Skip to main content

Full text of "Encyclopädische Jahrbücher der gesammten Heilkunde v. 4, 1894"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 


Google's  mission  is  to  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  /  /books  .  qooqle  .  com/ 


LAHE  MEDICAL  LIBRARY 
STANFORD  UNIVERS1TY 
MEDICAL  CENTER 
STANFORD,  CAUF.  94305 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 

GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


DREI UYDZ W  A>TZ  t  GS  T  ER  BAND» 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 

DER 

GESAMMTEN  HEILKUNDE. 

MEDICLNISCH-CHIRURGISCHES 

HANDWÖRTERBUCH 
FÜR  PRAKTISCHE  ÄRZTE. 

HERAUSGEGEBEN 

PROF.  D"  ALBERT  EULENBURG 

in  BERLIN. 

Mit  zahlreichen  Illustrationen  in  Holzschnitt. 
Zweite,  umgearbeitete  und  vermehrte  Auflage. 

DREIÜNDZWANZIGSTER  BAND. 


WIEN  und  LEIPZIG. 
Urban  &  Schwarzenberg. 

1891. 


ENCYCLÖPÄDISCHE  JAHRBÜCHER 

DER 

(iE  SAH  TEN  HEILKUNDE. 


UNTER  MITWIRKUNG  DER  HERREN 

Hofrath  Prof.  ALBERT,  Wien  -  Doc.  B.  BAGINSKY,  Berlin  -  Geh.  Ober- Med.- Rath  Prof. 
A.  BARDELEBEN,  Berlin  —  Prof.  K.  BARDELEBEN,  Jena  —  Docent  G.  BEHREND,  Berlin  —  Prof. 
BINSW  ANGER ,  Jena  —  Med. -Rath  Prof.  BIRCH  -  HIRSCHFELD ,  Leipzig  -  Dr.  A.  BUM,  Wien  — 
Oberstabsarzt  a.  D.  v.  CORVAL,  Baden-Baden  —  Prof.  EICHHORST,  Zürich  —  Doc  ENGLISCH, 
Wien  —  Prof.  EWALD,  Berlin  —  Oberstabsarzt  H.  FRCELICH,  Leipzig  —  Prof.  FÜERBRINGER, 
Berlin  -  Prof.  GAD,  Berlin  -  San. -Rath  Doc.  P.  GUTTMANN,  Berlin  —  Prof.  Th.  HD  SEMANN, 
Gottingen  —  Prof.  v.  JAKSCH,  Prag  —  Med-Rath  Prof.  KISCH,  Marienbad-Prag  -  Prof.  KLEIN- 
W^CHTER ,  Czernowitz  —  Prof.  J.  KRATTER,  Innsbruck  -  Prof.  LCEBISCH,  Innsbruck  —  Prof. 
LORENZ,  Wien  —  Doc.  A.  MARTIN,  Berlin  -  Doc.  v.  METNITZ,  Wien  —  Doc.  J.  MÜNK,  Berlin  — 
Geh.  Med.-Rath  Prof.  PELMANN,  Bonn  —  Hofr.  Prof.  PREYER,  Berlin  —  Prof.  v.  REUSS,  Wien  —  Doc 
L.  RIESS,  Berlin  —  Prof.  ROSENBACH,  Breslau  —  Dr.  ROSIN,  Breslau  —  Prof.  SAMUEL,  Königsberg  — 
Prof.  SCHAUTA ,  Prag  —  Dr.  M.  T.  SCHNIRER,  Wien  —  Prof.  SCHUELLER,  Berlin  —  Prof.  SONNEN- 
BURG, Berlin  —  Reg.-  u.  Med.- Rath  WERNICH,  Köslin  —  Kais.  Rath  Prof.  WINTERNITZ,  Wien  - 
Stabsarzt  a.  D.  WOLZENDORFF,  Wiesbaden  —  Doc.  M.  v.  ZEISSL,  Wien  —  Doc.  ZIEHEN,  Jena 


flERAUSßEQEBEN 


VON 


PROF.  DB  ALBERT  EULENBURG 

IH  BERLIN,  W.,  LÜTZUWSTRASSE  60». 


Erster  Jahrgang. 


Mit  zahlreichen  Illustrationen  in  Holzschnitt. 


WIEN  und  LEIPZIG, 
Urban  &  Schwarzenberg. 

1891. 
3 


:e>e 


A. 


Abasie  und  Astasie,  p.  blocq  hat  im  Jahre  1888  eine  eigen- 
tümliche Störung  des  Gehens  und  Stehens  als  Abasie  und  Astasie  beschrieben. 
Beide  sind  dadurch  charakterisirt,  dass  das  normale  Stehen  und  Gehen  unmöglich 
ist,  während  alle  anderweitigen  Beinbewegungen  kräftig  und  wohl  ooordinirt  voll- 
zogen werden.  Der  erste  Ausbruch  ist  meist  ein  ziemlich  plötzlicher.  Die  Störung 
ist  bald  eine  andauernde,  bald  tritt  sie  anfallsweise  auf.  In  letzterem  Falle  lässt 
sich  für  den  einzelnen  Anfall  zuweilen  keinerlei  Gelegenheitsursache  nachweisen, 
zuweilen  knüpft  er  an  bestimmte  Nebenumstände  an,  wie  z.  B.  an  das  Gehen 
auf  weiten  offenen  Flächen  und  Wegen  oder  an  das  Stehen  ohne  besondere  Stütze. 
Das  Zusammenbrechen  ist  in  der  Regel  von  starkem  Schwindelgefühl  und  Angst 
begleitet.  Sobald  der  Kranke  sich  hinlegt,  verschwinden  Schwindel  und  Angst. 
Dem  Zusammenbrechen  können  heftige  Taumelbewegungen,  Zittern  oder  auch 
rhythmische  Zuckungen  vorangehen.  Ab  und  zu  kehrt  die  Gehfähigkeit  zurück, 
sobald  der  Kranke  eine  vom  normalen  Gehen  abweichende  bizarre  Gangart  (z.  B. 
mit  gekreuzten  Beinen  oder  militärischen  Schritt)  annimmt.  Das  Bewusstsein  bleibt 
im  Wesentlichen  meist  intact. 

Die  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Fälle  von  Abasie  und  Astasie  weichen 
untereinander  dermassen  ab,  dass  eine  Vereinigung  zu  einem  einheitlichen  klinischen 
Bild  unmöglich  ist.  Ebensowenig  ist  auch  die  psychologische  Entstehung  in  allen 
Fällen  dieselbe.  Zunächst  sind  einige  Fälle  unzweifelhaft  der  Hysterie  zuzurechnen. 
Die  —  allerdings  mehr  oder  weniger  unbewusste  —  Vorstellung  des  Nichtgehen- 
könnens und  Nichtstehenkönnens  würde  in  diesen  Fällen  die  Störung  auslösen. 
Charcot's  Schüler  haben  daher  geradezu  eine  Functionsuntüchtigkeit  bestimmter  Zell- 
gruppen angenommen.  Umgekehrt  neigt  Binswangee  zur  Annahme  einer  durch  den 
Affectchoc  bedingten  Associationsstörung.  Andere  Fälle  haben  mit  Hysterie  nichts 
zu  thun  und  nähern  sich  entweder  der  WESTPHAi/schen  Agoraphobie  mit  ihrem 
primären  pathologischen  Angstaffect  oder  den  Zwangsvorstellungen  oder  endlich 
den  Intentionspsychosen  L.  Meyer's.  —  Speciell  hat  Binswanger  auch  die 
Wichtigkeit  pathologischer  Organempfindungen  des  locomotorischen  Apparates  für 
die  Entstehung  der  Störung  hervorgehoben. 

Erbliche  Belastung  und  neuropathische  Disposition  werden  fast  nie  ver- 
misst.  Therapeutisch  kommen  Opiumbehandlung,  Bettruhe,  methodische  Uebung 
der  Willkürbewegung  der  Beine  und  des  Rumpfes,  sowie  namentlich  Suggestion 
(in  leichter  Hypnose)  in  Betracht. 


Literatur:  P.  Blocq,  Arch.  de  Neuro!.  1888  (hier  auch  eine  Zusammenstellung 


alterer  Fälle).  —  0.  Binswanger,  Berlin,  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  21.  —  Grasset, 
Lefom  sur  un  cos  d'hystSrie  mdle  avec  astasie,  abaste,  Paris  1869.  —  Ladame,  Arch.  de 
Neuro).  1890.  —  Moebius,  Schmidt's  med.  Jahrb.  1890.  —  Souza-Leite,  Progres 
med.  1890.  —  Thyssen,  Vortr.  auf  dem  X.  intern.  Congress.  1890-  —  Eulenburg,  Neurolog. 


Centralbl.  1890,  Nr.  23. 


Th.  Zieh«*. 


2 


ABDOMINALTYPHUS. 


AbdOmifUlltyphUS.  Die  wesentlichsten,  wenn  auch  keinenfalls  praktisch 
wichtigsten  Fortschritte,  welche  das  seit  der  letzten  Publication  des  Artikels 
Abdominaltyphus  verflossene  halbe  Jahrzehnt  gefördert,  bewegen  sich  auf 
dem  Gebiete  der  Aetioiogie  der  Krankheit.  Hier  begegnen  wir,  nachdem 
A.  Pfeiffer  die  Typhusbacillen  in  den  Stuhlgängen  der  Kranken  als  Erster 
nachgewiesen,  charakteristische  Colonien  auf  Agarfleischpepton  und  Kartoffeln 
gezüchtet,  in  den  fleissigen  Untersuchungen  von  E.  Frankel  und  Simmonds 
Bemühungen,  den  eigentlichen  Nachweis  derpathogenen  Natur  der  Mikro- 
organismen zu  führen.  Den  Experimentatoren  schienen  vor  Allem  Uebertragungs- 
versuche  auf  Mause,  Meerschweinchen  und  Kaninchen  geglückt  zu  sein,  denen  das 
Material  der  Reinculturen  intraperitoneal,  intravenös  und  durch  Injectionen  in 
den  Darm  (Inhalationen  erfolglos)  beigebracht  wurde.  Auch  A.  Frankel  erzeugte 
tödtliche  Infectionen  durch  Einführung  der  Bacillen  in  das  Duodenum  der  Thiere, 
während  Baum  garten  und  Wolffowitz  diese  pathogene  Bedeutung  nicht  recht 
zu  bestätigen  vermochten.  Und  in  der  That  scheint  es  sich  in  den  Fällen  mit 
positiven  Ergebnissen  um  Intoxicationen  mit  den  Ausscheidungsproducten  (s.  unten) 
der  Typhusbacillen  gehandelt  zu  haben,  welche  letztere  als  auf  Thiere  über- 
tragbar nicht  gelten  können. 

Nur  ausnahmsweise  entdeckten  E.  Frankel  und  Simmonds  die  Bacillen 
im  Darminhalt,  mit  welchen  Befunden  unsere  eigenen  Erfahrungen  durchaus  im 
Einklänge  stehen,  soweit  frische  Dejectionen  in  Frage  kommen  Im  Blute  wurden 
die  Krankheitserreger  vermisst,  wie  auch  die  Untersuchungen  von  Merkel  und 
Goldschmidt,  Janowski  und  Seitz  ergeben  haben.  Wohl  aber  gewann  man  die 
Bacillen  aus  dem  Harn  Typhöser.  Rücksichtlich  der  praktischen  Bedeutung  des 
letztgenannten  Befundes,  sowie  des  Nachweises  der  Mikroorganismen  aus  den 
Roseolaflecken  und  dem  Milzsaft  im  lebenden  Kranken  ist  der  Abschnitt  „Diagnose" 
einzusehen. 

Es  scheint,  als  ob  als  praktisch  verwerthbarste  Diagnose  der  bekanntlich 
nach  der  GRAM'schen  Methode  sich  nicht  färbenden  Typhusbacillen  ihr  von  Gaffky 
erschlossenes  charakteristisches  Wachsthum  auf  Kartoffeln  nach  wie  vor 
bewährt  bliebe.  Makroskopisch  wird  nämlich  auf  den  mit  Erfolg  besäten  Flächen 
so  gut  wie  Nichts  wahrgenommen,  während  man  bei  der  Entnahme  mit  der  Nadel 
den  Eindruck  einer  zusammenhängenden  feuchten  Haut  erhält  und  allenthalben 
die  Bacillen  mikroskopisch  in  überraschender  Menge  gefunden  werden.  Dass  die 
Typhusbacillen  Sporen  bilden,  zu  welcher  Frage  sich  Gaffky  und  Pfühl  eingehend 
geäussert,  hat  Büchner  neuerdings  in  Abrede  stellen  zu  sollen  geglaubt. 

Von  besonderem  Interesse  ist  der  Nachweis  eines  giftigen  Alkaloids, 
des  „Typbotoxins",  als  isolirbaren  Stoffwechselprod uctes  der  Bacillen  durch  Brieger. 

Dass  für  die  meisten  Complicationen  des  Typhus ,  wie  die  Pneumonie, 
Pleuritis,  Meningitis,  Phlegmonen,  die  Typhusbacillen  nicht  verantwortlich  gemacht 
werden  dürfen,  haben  bereits  E.  Fräskrl  und  Simmonds  dargethan.  Immerhin 
geht  es  nicht  an,  deu  Begriff  der  Eiterung  bei  der  Krankheit  überhaupt  ausser 
Connex  mit  den  pathogene u  Mikroorganismen  zu  setzea,  nachdem  unter  Anderen 
Ebb&maier  unter  ihrer  Wirkung  richtige  Knocheneiterungeu  (vergl.  Symptomato- 
logie) hat  zu  Staude  kommen  sehen.  Vielmehr  werden  wir  dieses  von  Donin 
ausgesprochene  Gesetz  dahin  zu  modificiren  haben,  dass  wir  für  die  „secundären", 
beziehungsweise  „Misjhinfectionen"  hier,  wie  bei  den  meisten  acuten  Infeotions- 
krankheiten,  den  verschiedenen  pyo^enen  Coccen  die  Hauptrolle  zuweisen  (Escherich, 
Fischl,  Anton,  Füttere*  u.  A.). 

Die  postmortale  Vermehrung  und  Lebenszähigkeit  der  Typhusbacillen  hat 
so  manche  experimentelle  Bestätigung  gefunden.  Von  Belang  ist  der  Nachweis 
einer  grossen  Resistenz  gegen  Eintrocknung  (Seitz).  Nach  Uffelmann  bleiben 
die  Mikroben  4  Wochen  lang  im  menschlichen  Kothe  lebend.  In  Canaljauche 
sterben  sie  schnell  ab,  in  —  künstlich  inücirtem  —  Brunnenwasser  schwinden  sie 
nach  etwa  2  Wochen  (Karlinski).  Granchez  und  Deschamps  Hessen  mit  Typhus- 


ABDOMINALTYPHÜS. 


3 


bacillen  versetztes  Wasser  auf  Erde  fliessen,  um  nach  Wochen  ein  nur  50  Cm. 
tiefes  Eindringen  der  Pilze  in  den  Boden  nachzuweisen. 

Derartige  Nachweise  sind  wohl  dazu  angethan,  zur  Klärung  der  Frage, 
wie  und  auf  welchen  Wegen  die  Typh  usbacillen  in  unseren 
Körper  gelangen,  beizutragen.  Ein  entscheidender  Werth  kommt  ihnen  natur- 
gemäss  nicht  zu.  Auch  heutzutage  sind  wir  von  einer  endgültigen  Beantwortung  der 
genannten  Frage  nach  der  Aetiologie  unserer  Krankheit  noch  weit  entfernt,  so 
werthvolle  Anhaltspunkte  gerade  die  neuesten  Epidemieberichte  uns  geliefert  haben. 
Nach  wie  vor  stehen  sich  hier  die  Boden-  und  Trink wasserth eorie  gegen- 
über, wenn  auch  freilich  die  letztere  immer  mehr  Anhänger  findet.  Untersuchungen, 
bei  Gelegenheit  der  grossen  Züricher  Typhusepidemie  im  Jahre  1884  angestellt, 
Hessen  weder  die  Abtrittsverhältnisse  und  die  Canalisation ,  noch  das  Grundwasser 
als  Ursache  der  Verbreitung  erkennen,  wohl  aber  das  Trinkwasser  aus  den  Ver- 
brauchswasserleitungen als  wahrscheinliche  Infectionsquelle  (Eichhorst  ,  Custer). 
Auch  Flathen  vermochte  für  Köln  einen  Zusammenhang  der  Typhusfrequenz 
mit  den  Bewegungen  des  Grundwassers  nicht  ausfindig  zu  machen.  War  für  die 
Wiesbadener  Epidemie  im  Sommer  1885  durch  die  bezügliche  Commission  ein 
Einfluss  der  städtischen  Wasserleitung  auf  Entstehung  und  Verbreitung  der  Krank- 
heit abgelehnt  worden,  so  lehren  doch  gerade  die  neuesten  Beobachtungen,  dass 
das  Trinkwasser  nicht  ohne  Weiteres  als  unbetheiligt  gelten  darf*),  und  dies  um 
so  weniger,  als,  nachdem  bereits  öfters  Typhusbacillen  in  Trinkwässern  gefunden 
(Chantemesse  ,  Dreyfüs-Brisac  und  Widal,  Morpmanx  u.  A.),  C.  Frankel 
jüngst  den  belangvollen  Nachweis  geliefert  hat,  dass  das  Trinkwasser  der  Stadt 
Berlin  durch  die  Sandfiltration  von  den  Typhusbacillen  (und  anderen  Bacterien) 
mit  Sicherheit  nicht  befreit  zu  werden  vermag.  **)  Aber  es  geht  nicht  an,  aus  solchen 
Befunden  eine  rückhaltlose  Bejahung  der  Verbreitung  des  Typhus  durch  das  Trink- 
wasser —  Frankel  selbst  bewahrt  hier  eine  weise  Reserve  —  zu  folgern.  Ist 
doch  weder  für  die  Wiener,  noch  Pester  jüngst 3  Epidemie,  noch  fflr  die  Verhält- 
nisse in  Ulm  (Volz)  eine  sichere  Ursache  ermittelt  worden,  und  haben  wir  nicht 
selbst  uns  überzeugen  müssen,  dass  das  ganz  auffallende  Epidemisiren  des  Typhus 
in  Berlin  im  Vorjahre  weder  in  der  Boden-,  noch  Trink wassertheorie  eine  aus- 
reichende Erklärung  fand.  Durchseuchte  wie  verschonte  Stadttheile  hatten  ihren 
Durst  aus  denselben  Wasserleitungen  gestillt.  Andererseits  bestand  gerade  in  den 
Strassen  mit  der  dichtesten  Morbidität  seit  längerer  Zeit  Anschluss  an  die  Canali- 
sation, deren  —  auch  andererseits,  so  für  Hamburg  durch  Simmonds,  für  München 
durch  v.  Ziemssen***)  und  Pettenkofer  vertretene  —  einschränkende  Wirkung!) 
somit  diesmal  durch  einen  neuen,  einstweilen  unbekannten  Factor  übercompensirt 
worden  sein  muss.   Der  letztere  bleibt  trotz  der  die  Trinkwassertheorie  für  die 

*)  Für  das  jüngste  Epidemisiren  des  Typhus  in  Hamborg  (1883—1887)  hält  Cursch- 
xnann  (mit  Krieg  und  Hopp fn er)  unter  sehr  bemerkens werther  Begründung,  aber  nicht 
ohne  lebhaften  Widerspruch  (Reincke,  Körting,  Wallichs)  das  aus  der  Elbe  bezogene 
Wasser  „dringender  wie  alles  Andere"  verdächtig.  Bcachtenswerth  ist  eine  neuerdings  durch 
Cluzan  bekannt  gegebene  Beobachtung,  nach  welcher  sämmtliche  an  einer  kleinen  Epidemie 
zu  Vernon  betheiligten  Typhuskranke  ihr  Trinkwasser  einem  Bache  entnommen  hatten,  in 
welchem  die  Typhuswäsche  einer  oberhalb  gelegenen  Ortschaft  gewaschen  worden  war. 

**)  Die  immer  noch  von  Laien  und  (besonders  älteren)  Aerzten  vertretene  Ansicht, 
dass  der  Grad  der  chemischen  Reinheit  des  Trinkwassers  bei  dem  Zustandekommen  von 
Typhusepidemien  eine  Rolle  spiele,  bedarf  hiernach  keines  Commentars.  Wir  lenken  aber  die 
Aufmerksamkeit  auf  die  sehr  genauen  und  interessanten  Studien  Kratter's  über  die  ein- 
schlägigen Verhältnisse  bei  der  Grazer  Epidemie  im  Jahre  1886,  welche  in  dem  —  uns  jetzt 
verständlichen  —  Resultat  gipfeln,  dass  gerade  in  den  Hausern  mit  gutem,  beziehungsweise 
reinem  Trinkwasser  die  Krankheit  sich  die  meisten  Opfer  holte. 

***)  Man  vergleiche  dessen  Berichte  über  die  umfangreichen  Assanirungsmassregeln 
in  München. 

+)  Nach  den  Nachweisen  von  Virchow  zeigten  gerade  diejenigen  Stadttheile  von 
Berlin,  welche  am  längsten  die  Canalisation  geniessen,  die  wenigsten  Todesfälle,  eine  beredte 
Thatsache  gegenüber  den  Anschuldigungen  der  städtischen  Canalisation,  dass  die  aus  den 
Canälen  aufsteigenden  Luftmassen  die  Typhuskeime  weiter  trügen  und  die  Krankheit  in  die 
Häuser  schleppten. 


4 


ABDOMINALTYPHUS.  • 


Berliner  Epidemie  glatt  ablehnenden  Einwände  Pettenkofkr's  bestehen,  denn 
das  zeitweise  Aufflackern  der  Morbidität  auch  nach  der  Bodenassanirung  und  die 
als  Gleichniss  herangezogene  Thatsache,  dass  bisweilen  auf  einem  un gedüngten 
Felde  in  einem  fruchtbaren  Jahre  mehr  wachse  ,  als  in  einem  unfruchtbaren  auf 
gedüngtem  Acker,  ist  eben  nur  mit  Hilfe  eines  besonderen  Factors  möglich.*) 

Auch  die  Milch  ist  wieder  als  Verbreitungsmittel  für  den  Typhus  ange- 
schuldigt, so  namentlich  im  Canton  Luzera  und  in  Dänemark,  wo,  wie  Lehmann 
anführt,  die  Centraimolkereien  zu  wahren  Brutstätten  der  Krankheit  wurden,  inso- 
fern ihnen  Milchsorten  aus  uncontrolirbaren  Ställen  und  Häusern  zugeführt  wurden. 

Eine  eigentümliche  Uebertragungsart  des  Typhus  hat  Gelau  in  der 
Infection  von  8oldaten  durch  die  von  Typhuskranken  getragenen  und  mangelhaft 
gereinigten  Reithosen  wahrscheinlich  gemacht.  Vielleicht  haben  ähnliche  Ursachen 
beim  Auftreten  des  Typhus  unter  den  britischen  Truppen  in  Suakin  eine  Rolle 
gespielt.  Hier  musste  das  Wasser  als  unbetheiligt  gelten,  da  die  Erkrankten,  wie 
Sqüire  sich  überzeugen  konnte,  zum  Kochen  und  Trinken  sich  nur  des  destillirten 
Wassers  bedient  hatten. 

Alles  in  Allem  wird  der  ehrliche  und  erfahrene  Kliniker  bezüglich  einer 
einheitlichen  Verbreitungsweise  des  Typhus  mit  einem  Non  liquet  schliessen.  **) 
Dass  die  Trinkwasserätiologie  nach  den  heut  geltenden  Anschauungen  und  beob- 
achteten Thateachen  für  das  Gros  der  Epidemien  vor  der  Bodentheorie  das 
Moment  des  Wahrscheinlichen  voraus  habe,  davon  halten  wir  auch  uns  überzeugt. 

Rücksichtlich  der  ehedem  viel  ventilirten  Frage  nach  der  Uebertragung 
unserer  Krankheit  von  Person  zu  Person  sind  wieder  einige  Beiträge  zu  ver- 
zeichnen. Dass  nosokomiale  Ansteckungen  existiren,  wird  füglich  kein  erfahrener 
Arzt  bezweifeln  dürfen,  allein  sie  stellen  bei  schneller  und  ausgiebiger  Desinfection 
der  Typhusstühle  entschiedene  Seltenheiten  ***)  dar.  Diese  Meinung  haben  neuer- 
dings wieder  Goltdammeb,  P.  Güttmann  und  wir  selbst  auf  Grund  persönlicher 
reicher  Krankenhauserfahrung  auf  das  Bestimmteste  vertreten.  So  haben  wir  bei 
der  letzten  Berliner  Epidemie,  welche  einen  Präsenzbestand  bis  zu  114  Typhus- 
kranken in  das  Krankenhaus  Friedrichshain  lieferte  und  jede  Isolimng  aus- 
schloss ,  keine  einzige  Uebertragung  auf  andere  Kranke  zu  beklagen  gehabt,  f) 
Andererseits  lehrte  auch  hier  die  Infection  von  4  Pflegeschwestern  und  2  Wärtern, 
dass  in  dem  fortwährenden  Hantiren  mit  der  von  infectiösem  Material  besudelten 
Wäsche  eine  entschiedene  Gefahr  der  Krankheitsübertragung  (durch  Sitzenbleiben 
bacillenhaltigen  Materials  unter  den  Nageln  mit  Mund  infection ,  Zerstäubung  und 
Einathmung  trocken  gewordener  Kothspuren  vor  ihrer  Desinfection)  gegeben  ist. 
Dass  solche  Uebertragungen  nicht  in  eine  Parallele  mit  denjenigen  der  Masern, 
des  Scharlachs  u.  dergl.  gestellt  werden  dürfen,  ist  ebenso  selbstverständlich,  wie 
der  Vorwurf  eines  unverständlichen  Gegensatzes  jener  Vorkommnisse  zur  Ansteckung 
von  Person  zu  Person  unerfindlich. 

Die  Symptomatologie  unserer  Krankheit  anlangend,  verfügen  wir 
über  zum  Theil  recht  werthvolle  Ausarbeitungen  des  klinischen  Bildes,  ohne  dass, 
von  wichtigen  Hinweisen  auf  die  Behandlung  des  Typhus  abgesehen,  wesentlich  neue 
Gesichtspunkte  gewonnen  worden  wären.  Am  zahlreichsten  finden  sich  Mittheilungen 
über  die  Erscheinungen  von  Seiten  des  Digestions-  und  Nervensystems  vertreten. 


*)  Wie  die  höheren  Organismen  sind  vielleicht  anch  „die  niederen  Lebewesen  einer 
zeitweisen  Verkümmerung  ausgesetzt"  (Seitz). 

**)  Dass  selbst  innerhalb  der  anscheinend  durchsichtigsten  Fälle  unüberwindliche 
Schwierigkeiten  des  Nachweises  ätiologischer  Momente  entstehen  können,  hat  neuerdings  wieder 
Bartels  an  der  Hand  einer  eigentümlichen,  genau  beobachteten  Hausendemie  gezeigt. 

**)  Wir  dürfen  hierbei  nicht  verschweigen,  dass  Goth  für  die  Kieler  med.  Klinik 
in  der  Zeit  von  1871—1885  (597  F.)  nicht  weniger  als  5*5°/t  Spitalinfectionen  berechnet. 

f)  Man  wende  nur  nicht  ein,  dass  nosokomiale  Infectionen  uns  durch  zu  frühes 
Verlassen  der  Anstalt  seitens  der  Angesteckten  entgangen  sein  könnten.  Wer  im  Incubations- 
stadiam  aus  unserem  Krankenhaus  anstritt,  dürfte  wohl  erst  recht  Veranlassung  haben,  dasselbe 
zur  Heilung  der  neuen  Krankheit  wieder  aufzusuchen. 


ABDOMINALTYPHUS. 


5 


Um  mit  den  Symptomen  allgemeineren  Charakters  zu  beginnen, 
theüt  Paepreb  einen  Fall  mit  atypischer  Entfieberung  unter  Schüttelfrösten  mit. 
Derartige  Erscheinungen  beobachten  wir  (die  wir  mit  Weil  die  intermittirenden 
Formen  überhaupt  zu  den  leichten  Erkrankungen  zählen)  in  mehr  weniger  aus- 
geprägter Form  alljährlich  mehrere  Male,  desgleichen  Extreme  mit  fast  fieberlosem 
Verlauf,  wie  sie  auch  Eichhorst  nicht  weniger  als  9  Mal  gesehen  hat.  Sehr 
eingehende  Aufschlüsse  über  den  Gang  des  Fiebers  auf  Grund  fleißigster  metho- 
discher Beobachtungen  giebt  Ampügnani.  Aus  ihnen  folgt  die  beachtenswerthe 
Schlussthese ,  dass  die  hohen  Temperaturen  gewöhnlich  üicht  von  ungünstiger 
Bedeutung  sind,  vielmehr  die  höchsten  Werthe  solche  Kranke  dargeboten  haben, 
welche  sämmtlich  geheilt  sind.  Das  bedeutet  eine  volle,  wenn  auch  indirecte 
Bestätigung  der  belangreichen  Mittheilungen  Gläser'S  über  die  Körpertemperatur- 
verhältnisse in  200  tödtlich  verlaufenden  Typhusfällen.  Der  Autor  hat  es  sich 
nicht  verdriessen  lassen ,  die  Krankengeschichten  und  Temperaturcurven  der 
genannten  Zahl  durchzusehen  und  durchzurechnen  mit  dem  merkwürdigen  Resultat, 
dass  der  Tod  in  der  überwiegenden  Mehrheit  der  Fälle  nicht  nach  einem  Ver- 
laufe unter  hohen  Temperaturen  eintritt,  dass  viel  höhere  Werthe,  als  man 
bislang  angenommen,  mit  dem  Leben  verträglich  sind  und  dass  man  im  Typhus 
sowohl  bei  durchschnittlich  niederen,  als  bei  tief  remittirenden  Temperaturen 
stirbt.  Ueber  die  Beziehungen  des  Inhaltes  solcher  Schlüsse,  die  wir  auf  Grund 
eines  reichen  eigenen  Materials  durchaus  zu  bestätigen  in  der  Lage  sind,  zur 
Prognose  und  Therapie  folgen  in  den  späteren  diesbezüglichen  Abschnitten  noch 
weitere  Ausführungen.  Wohl  die  werthvollsten  neueren  Aufschlüsse  über  die 
Gestaltung  der  Fiebercurve  des  Typhus  an  sich  verdanken  wir  Weil,  der  nicht 
weniger  als  61  Fälle  graphisch  darstellt.  Wir  können  hier  unmöglich  auch  nur 
die  wichtigsten  Erscheinungsformen  andeuten,  glauben  aber  eine  aus  ihrer  Gestaltung 
folgende  Lehre  des  Autors  als  hervorragend  bemerkenswerthe  hier  reproduciren  zu 
sollen,  umsomehr,  als  wir  selbst  durch  wachsende  Erfahrung  fort  und  fort  über  ihren 
wahren  Inhalt  uns  belehrt  sehen :  „Es  kann  sich  da,  wo  der  Fiebergang 
allen  Bedingungen  entspricht,  die  nach  den  bekannten  Sätzen 
Wünderlich's  einen  Typhus  mit  Sicherheit  auszuschli essen 
gestatten,  dennoch  um  unzweifelhaften  Typhus  handeln." 

Das  Verhalten  des  Körpergewichtes  im  Verlaufe  des  Typhus  hat 
Cohin  eingehend  und  exact  geprüft.  Leichte  Formen  hatten  durchschnittlich  einen 
täglichen  Verlust  von  1/2 — 1  Pfund  zur  Folge,  schwere,  complicirte  von  l  bis 
2  Pfund.  Maximum  der  Abnahme  zwischen  2.  und  3.  Woche;  die  Zunahme  erfolgt 
viel  langsamer.  Der  Behauptung  Kohlschütter's,  dass  der  Gewichtsverlust  einer 
Zunahme  Platz  mache,  sobald  die  letzte  Spur  von  Fieber  verschwunden,  hat  neuer- 
dings Gläser  in  ihrer  exclusiven  Fassung  auf  Grund  eines  stattlichen  eigenen 
Materials  widersprechen  müssen. 

Sehr  schwankend  sind  die  Angaben  über  die  Häufigkeit  der  Recidive 
der  Krankheit.  So  fand  Schmidt  für  Leipzig  einen  Procentsatz  von  6*8  (neben 
kaum  5%  Recrudescenzen) ,  Weil  für  Heidelberg  17°/o ,  Cürschman*  für  Ham- 
burg 14% ,  Seitz  für  München  5'60/0.  Alles  das  sind  Berliner  Verhältnissen 
gegenüber  auffallend  niedrige  Zahlen.  Schmidt  folgert,  dass  das  Auftreten  der 
Rückfalle  in  erster  Linie  vom  Charakter  der  Epidemie  abhängig  ist,  nicht  aber 
Behandlung  und  Individualität  der  Kranken  eine  Rolle  spielen. 

Dass  wiederholtes  Erkranken  an  Abdominaltyphus  zu  den  ausge- 
sprochenen Seltenheiten  zählt,  ist  so  ziemlich  allgemeine  Annahme  der  Autoren. 
Dem  gegenüber  registrirt  Eichhorst,  nachdem  bereits  Skitz  in  13  Fällen  (2-5°/0) 
dasselbe  Individuum  wiederholt  am  Typhus  erkranken  gesehen,  dass  die  Zahl  der 
mehrmals  Befallenen  von  666  Typhösen  seiner  Beobachtung  nicht  weniger  als  28 
(4'2°/0)  betrug;  selbst  3-  und  imalige  Erkrankungen  wurden  bei  einem  und 
demselben  Individuum  constatirt.  Der  Zeitraum  zwischen  den  einzelnen  Erkran- 
kungen schwankte  zwischen  3  Monaten  und  30  Jahren. 


6 


ABDOMINALTYPHUS. 


Digestionsapparat.  Hier  haben  die  typhösen  Rachenerkran- 
kungen die  ausgiebigste  Berücksichtigung  gefunden.  Mit  Recht  weist  Weil  auf 
die  relativ  hohe  Zahl  (seiner  Beobachtung  nach  fast  12°/0)  solcher  Patienten  hin, 
die  gleich  im  Beginne  des  Typhus  die  Beschwerden  und  den  objectiven  Befund 
einer  bisweilen  sehr  intensiven  Angina  pharyngea  klagten  und  darboten.  Auch 
uns  bind  Fälle  bekannt,  welche  mit  der  Diagnose  „Halsentzündung"  in's  Kranken- 
haus geschickt  wurden  oder,  was  wesentlich  bedenklicher,  wegen  einer  „einfachen 
Angina"  der  Gefahr,  von  der  Aufnahme  ausgeschlossen  zu  werden,  mit  Noth 
entgangen  waren.  Cm  das  specielle  Studium  der  einzelnen  Formen  der  Rachen- 
erkrankung haben  sich  besonders  Wagneb,  Belde  und  Landgraf  verdient 
gemacht.  Nachdem  der  erstgenannte  Autor  die  Aufmerksamkeit  insbesondere  auf 
die  speeifisch  typhöse,  unter  dem  Bilde  charakteristischer  grauweisser  Geschwüre 
auf  dem  Gaumen  und  den  Gaumenbögen  (nicht  Tonsilleu)  erscheinende  Form 
aufmerksam  gemacht,  hat  Belde  unter  Zugrundelegung  von  24  einschlägigen 
Beobachtungen  aus  unserer  Abtheilung  des  Krankenhauses  Fried richbhain  unser 
Wissen  Lach  mancher  Richtung  erweitert.  Er  unterscheidet  Hyperämien,  Hämor- 
rbagien,  Anginen  (mit  den  Unterabtheilungen  der  catarrhalischen,  folliculären  und 
croupösen,  beziehungsweise  diphtherischen  Tonsillitis),  Geschwüre  und  Lähmungen. 
Als  von  den  meisten  früheren  Angaben  abweichendes  Resultat  ergiebt  sich  unter 
Anderem,  dass  die  recht  häufigen  Rachenerkrankungen  in  allen  Stadien  der 
Krankheit  vorkommen  können  und  die  diphtherischen  wie  speeifisch  typhösen 
Formen  vorwiegend  eine  grosse  Malignität  besitzen.  In  einem  gewissen  Gegensatz 
hierzu  hat  Landgraf,  welcher  die  durch  Erkrankung  der  Mundspeicheldrüsen 
bedingte  Austrocknung  der  Mundhöhle  die  Art  der  Entzündung,  beziehungsweise 
Geschwürsbildung  beeinflussen  lässt,  an  der  Hand  eines  nicht  geringen  Materials 
die  hohe  Neigung  selbst  der  schwersten  Formen  der  Rachenschleimhauterkrankung 
zur  Heilung  betont.  Hier  kann  nur  eine  auffallende  Häufung  günstiger  Fälle  auf 
der  einen  und  ungünstiger  auf  der  anderen  Seite  den  Widerspruch  erklären, 
denn  an  Umsichtigkeit  in  der  Behandlung  hat  es  bei  uns  nimmer  gefehlt.  Die 
Gefahr  der  Verwechslung  der  „pseudomembranösen"  Form  mit  Diphtherie  im 
Kindesalter  hat  Cadet  de  Gassicoürt  nach  Gebühr  hervorgehoben. 

Von  den  Darmerscheinungen  haben  fast  nur  die  Blutung  und 
Perforation  eingehende  Würdigung  gefunden.  Weil,  der  stärkere  Hämor- 
rhagien  in  7*6%  beobachtete,  kann  sich  des  Eindrucks  nicht  erwehren,  dass,  von 
den  massenhaften  Blutverlusten  abgesehen,  mit  dem  Erscheinen  der  Blutung  eine 
gewisse  Wendung  zum  Besseren  einzutreten  pflegt.  Nach  Lindsay  gestaltet  eich 
die  Prognose  um  so  übler,  je  später  die  Complication  eintritt.  Auf  Bekanntgabe 
der  in  nicht  unbeträchtlicher  Zahl  erfolgten  statistischen  Beiträge  müssen  wir 
hier  verzichten. 

Rücksichtlich  der  Darmperforation  beanspruchen  jüngste  Mitthei- 
lungen Reuxert's  besonderes  Interesse ,  da  sie  einmal  nicht  gewöhnliche  statistische 
Daten  beibringen,  das  andere  Mal  3  einschlägige  Genesungsfälle  aus  dem 
Krankenhause  am  Friedrichshain  in  ausführlicher  Begründung  mittheilen.  Sie 
betreffen  3  Frauen  im  Alter  von  22 ,  25  und  48  Jahren.  Die  sichere  Diagnose 
des  Darmdurchbruches  war  zu  entnehmen  aus  dem  plötzlichen  Auftreten  heftiger 
Schmerzen  im  Verein  mit  rapidem  Collaps,  insbesondere  kleinem  und  jagendem 
Pulse.  Rücksichtlich  der  Gestaltung  der  Leberdämpfung  und  Exsudatbildung  sind 
die  eingehenden  Erörterungen  Reuxert's  allgemeineren  Werthes  in  Bezug  auf 
die  —  bislang  nur  mangelhaft  gewürdigte  —  Unterscheidung  einer  brutalen  Per- 
foration mit  Pneumatose  der  ganzen  Bauchhöhle  und  einer  solchen  ohne  oder  mit 
beschränktem  Gasaustritt.  Es  besitzt  diese  Differenzirung ,  wie  wir  aus  unseren 
klinischen  Beobachtungen  gar  nicht  scharf  genug  deduciren  können,  einen  eminenten 
Werth  für  die  Stellung  der  Prognose.  Rücksichtlich  der  Häufigkeit  der  Perfora- 
tionen im  Verhältniss  zur  Mortalität  des  Alters  der  Kranken  und  der  Localität 
des  Dnrehbruches  ergab  eine  Durchsicht  der  Sectionsprotokolle  über  die  im 


ABDOMINALTYPHUS. 


7 


Krankenhaus  Friedrichshain  in  den  letzten  12  Jahren  unter  Anderem  erfolgten 
362  Typhustodesfälle  das  jedenfalls  aparte  statistische  Resultat  einer  relativ  leb- 
haften Betheiligung  des  Kindesalters,  beziehungsweise  der  ersten  12  Lebensjahre 
an  der  (im  Ganzen  41  Mal  [ll'3°/0]  beobachteten)  tödtlichen  Complication,  nämlich 
zu  fast  10%  bei  60  Todesfällen.  Auch  eine  87jährige  Frau  bezahlte  die  Compli- 
cation mit  dem  Leben.  Die  Perforation  selbst  wurde  mit  wenigen  Ausnahmen  im 
Ileum,  in  geringer  Entfernung  von  der  Klappe  aufgefunden. 

In  einen  eigen thümlichen  Gegensatz  zu  den  obenerwähnten  Erfahrungen 
über  die  Häufigkeit  des  Darmdurchbruches  bei  typhösen  Kindern  stellt  sich  die 
Erfahrung  Wolbbrg's,  der  in  277  Fällen  von  Kindertyphus  kein  einziges  Mal 
Peritonitis  oder  Perforation  beobachtete.  Auch  Montmollin  berechnet  die  Häufig- 
keit der  letzteren  auf  nur  l'3°/n. 

Die  vorwiegende  Localisation  des  Typhusprocesses  im  Dickdarm  stattet 
Mebcier  mit  den  klinischen  Symptomen  des  Schmerzes,  besonders  bei  Palpation 
des  Colon,  tehr  starkem  Mettorismus  und  ungewöhnlich  reichlichen  Diarrhoen  aus, 
was  wir  unserer  Erfahrung  nach,  für  welche  Colotyphen  keine  besondere  Selten- 
heit bedeuten,  nur  mit  weitgehenden  Einschränkungen  gelten  lassen  können. 
Endlich  ist  erwähnenswerth,  dass  Klempeeek  in  der  Leiche  eines  unter  erschöpfendem 
Erbrechen  und  Durchfall  zu  Grunde  gegangenen  Typhuskranken  Magengeschwüre, 
wahrscheinlich  traumatischen  Ursprungs  (Aetzwirkung)  und  Diphtherie  des  Dick- 
darmes (keine  Calomelbihandlung)  fand.  Im  Leben  fehlte  die  „Typhushysterie" 
bei  habitueller  Neurasthenie,  die  gewöhnliche  Grundlage  der  von  uns  beobachteten 
lebensgefährlichen  Hyperemesen  Typhöser. 

Der  perforativen  Peritonitis  ganz  ähnliche  Erscheinungen  können  Milz- 
berstungen  bedingen  (Chrostowski). 

Respirationsorgane.  Wie  Lewy  gezeigt  hat,  können  bei  Kindern 
schwere  Larynxstenosen,  welche  den  Luftröhrenschnitt  erheischen,  durch  markige 
Schwellungen  unterhalb  der  falschen  Stimmbänder  hervorgerufen  werden.  Mit 
Recht  betont  Landgraf  mit  Schrötter,  dass  die  im  Allgemeinen  leicht  gelingende 
Untersuchung  des  Kehlkopfes  bei  Typhuskranken  nicht  versäumt  werden  dürfe, 
da  auch  hier  wie  im  Rachen  entzündliche  und  geschwürige  Processe  zu  ver- 
schiedenen Zeiten  des  Grundleidens  auftreten,  ohne  dass  wesentliche  Beschwerden 
bestehen.  Leicht  kommt  es  au  den  seitlichen  Kehldeckelränder u  zu  Schrunden, 
aus  denen  sich  Ulcerationen  entwickeln.  Von  schwerer  Bedeutung  sind  nach 
Landgraf  die  gleich  von  vornherein  als  Verschorfungen  der  Schleimhaut,  beziehungs- 
weise auch  des  Knorpels  einsetzenden  Formen.  Specitisch  typhöse  Veränderungen 
können  sich  nur  an  der  hinteren  Wand  des  Kehlkopfes  und  Deckels,  sowie  an 
den  Taschenbändern  finden,  da  nur  hier  adenoides  Gewebe  vorkommt.  Die 
Knorpelhautentzündung  bedeutet  stets  eine  ernste  Complication.  Dass  der  Luft- 
röhrenschnitt  wenig  guten  Erfolg  verspreche,  haben  wir  durch  2  eigene  Fälle, 
trotzdem  es  sich  um  bereits  moribunde  Kranke  gehandelt,  nicht  bestätigen  können. 
Bei  beiden  trat  nach  der  Operation  glatte  Heilung  ein.  Endlich  erwähnen  wir, 
dass  wir  in  einem  Falle  als  Ursache  schwerster  Kehlkopf erscheinungen  und  Schling- 
unvermögen eine  Austapezirung  des  ganzen ,  dem  Gesichte  zugänglichen  Larynx- 
cavum  mit  Soor  fanden.  Der  verzweifelte  Fall  gelangte  mittelst  Cocalnanästhesie 
zur  Genesung. 

Circulationsapparat.  Hier  ist  allenfalls  die  Beobachtung  einer  Endo- 
carditis  verrucosa  durch  Senger  als  sehr  seltenen  Vorkommnisses  erwähnenswerth. 

Mehr  neue  Züge  hat  das  klinische  Bild  durch  ein  ziemlich  eingehendes 
Studium  der  Symptome  von  Seiten  des  Nervensystems  gewonnen.  Um  abzu- 
sehen von  der  Bekanntgabe  von  hysterischen,  beziehungsweise  hysteroiden  Er- 
scheinungen (Weil,  Lazarus)  mit  wahrscheinlicher  Localisation  der  „feineren" 
Erkrankung  in  die  Gegend  des  hinteren  Schenkels  der  inneren  Kapsel  u.  dergl., 
von  myopathischen  oder  ischämischen  Contracturen  und  Atrophien  der  Bein-  und 
Wirbelsäulenmusculatur  (Kussmaul,  Feey),  Trismus  uud  dwäs&taii 


8 


ABDOMINALTYPHUS. 


(Skitz),  von  atrophischer  (auf  multipler  Neuritis,  nicht  Poliomyelitis  beruhender) 
Paraplegie  (Alexander),  von  Aphasie  mit  bleibender  Demenz  (Eschebich  und 
Fischl),  von  vorübergehender  und  bleibender  Amaurose  centralen  und  neuritischen 
Ursprungs  (Szwajcer)  ,  interessiren  besonders  die  durch  F.  Schültzk  ,  Cursch- 
mann ,  Bernhardt,  Freyhan  und  F.  Wolff  (12  Beobachtungen!)  mitgetheilten 
Typhusfälle  mit  richtigen  Meningitissymptomen,  sowie  der  durch  die  beiden 
erstgenannten  Autoren  erbrachte  Erweis  der  Möglichkeit  eines  im  Wesentlichen, 
zumal  makroskopisch  intacten  Zustandes  des  Gehirns  und  Rackenmarks,  beziehungs- 
weise der  Anwesenheit  von  Typhusbacillen  in  der  weissen  Substanz  der  Medulla. 
In  unseren  von  Freyhan  mitgetheilten  3  Fällen  mit  Ausgang  in  Heilung  bestand 
wahrscheinlich  die  Complication  mit  einer  veritablen  Meningitis  (unter  Anderem 
richtige  Lähmungs-  und  Reizungserscheinungen  von  Seiten  der  Hirn-  und  Spinal- 
nerven). Wie  weit  eine  Mischinfection  oder  Einwirkung  der  Typhusbacillen,  bezie- 
hungsweise ihrer  Stoffwechselproducte  in  Betracht  kommt,  entzieht  sich  einstweilen 
unserer  sicheren  Kenntniss. 

Haut-  und  Muskelsystem.  Dass  die  R o s e o  1  a  während  der  ganzen 
Krankheit  fehlte,  vermochte  Weil  in  15°/0  seiner  Fälle  nachzuweisen;  Sokolowski 
findet  gar  5O°/0.  Das  sind  beachtenswerte  Angaben  (mit  deren  Mittelzahl  sich 
etwa  unsere  Erfahrungen  decken)  gegenüber  der  noch  immer  gewagten  Behauptung 
eines  regelmässigen  Vorkommens  des  Exanthems.  Nicht  minderen  praktischen 
Werth  hat  die  Bekanntgabe  zufälliger  (erythematöser,  miliarer,  urticarer)  Haut- 
ausschläge beim  Typhus  vasomotorischen  und  septischen  Ursprungs  durch  Morre 
in  Bezug  auf  Differenzirung  gegen  Masern,  Scharlach  u.  dergl.  Unter  „Frühbrand" 
beschreibt  Eichhorst  im  Gegensätze  zum  Decubitus  bösartige  Gangränformen 
neuroparalytischen  Ursprungs.  Auch  wir  haben  wiederholt  diese  schlimmen  Corapli- 
cationen  gesehen  und  wollen  nicht  an  dieser  Stelle  zu  erwähnen  unterlassen,  dass 
Müret  gangränescirende  Entzündungen  der  Genitalien,  wie  er  glaubt,  als  Folgen 
einer  Naphthalinbehandlung  wiederholt  gesehen  hat  (vergl.  Therapie). 

Muskelabscesse  sind  neuerdings  wieder  eingehender  beschrieben,  so 
von  Weil  und  Seitv.  Sie  kommen  multipel  und  als  mächtige  Eiterein  Schmelzungen 
vor.  Wiederholt  haben  wir  einen  grossen  Theil  des  Rumpfes  durch  solche  Phleg- 
monen einnehmen  und  den  Eiter  auf  Schnitt  sich  geradezu  literweise  entleeren 
sehen.  In  einem  Falle  war  innerhalb  weniger  Tage  das  halbe  Abdomen  und  die 
ganze  Genitoanalgegend  eingenommen.  Prognose  vorwiegend  günstig.  Selbstver- 
ständlich sehr  lange  Heilungsdauer  da,  wo  erst  spät  operirt  wird. 

Knochensystem.  Hier  hat  eine  von  uns  auf  dem  letzten  Congress 
für  innere  Medioin  in  extenso  behandelte,  gleich  wissenschaftlich  interessante,  wie 
praktisch  wichtige  Complication  des  Typhus,  die  Knochenentzündung,  bis- 
lang keinen  lehrbuchmässigen  Ausdruck  gefunden  und  ist  selbst  von  den  ausführ- 
lichsten Bearbeitungen  des  Darmtyphus  nur  flüchtig  und  summarisch  gestreift, 
trotzdem,  wie  wir  gezeigt,  zahlreiche,  insbesondere  französische  Forscher  die 
Krankheit  in  den  letzten  zwei  Jahrzehnten  ausführlich  und  gut,  wenn  auch  mehr- 
fach recht  kritiklos,  beschrieben  haben.  Als  neueste,  vor  unserer  Publication 
bekannt  gewordene  Behandlungen  des  Themas  glauben  wir  zum  Mindesten  die- 
jenigen durch  Freund,  Schede,  Bourgeois,  Obermaier  und  Witzel  erwähnen 
zu  sollen.  Es  handelt  sich,  wie  wir  an  der  Hand  von  5  eigenen  Beobachtungen 
im  Verein  mit  den  in  der  Literatur  deponirten  Fällen  ausgeführt,  um  längere 
und  kürzere  Frist  währende,  leichtere  und  schwerere  Formen  von  Periostitis  und 
Osteomyelitis  in  eitriger  und  nichteitriger,  beziehungsweise  spontan  heilender  Form. 
Dieselben  befallen  die  verschiedensten  Skeletabschnitte,  obenan  die  Diaphysen  der 
grossen  Röhrenknochen ,  bisweilen  in  ganz  ähnlicher  Weise  wie  die  genuine, 
multiple  und  recidivirende  Osteomyelitis  der  protrahirteren  und  deshalb  milderen 
Form ,  verdanken  aber  ihre  Entstehung ,  wie  Obermaier  zuerst  nachgewiesen, 
zunächst  und  zumeist  der  Invasion  der  Typhusbacillen.  Rücksichtlich  der  näheren 
Symptomatologie  heben  wir  die  ganz   auffallende  nächtliche  Exacerbation  der 


ABDOMINALTYPHUS. 


9 


Schmerzen  (welche  den  Dolores  osteocopi  bei  Syphilis  an  die  Seite  zu  setzen)  zn,  das 
schleichende  Zehrfieber  und  die  dnrch  dasselbe  wie  durch  die  ersteren  bedingte 
Gaehexie  hervor.  Ohne  Eiterung  einhergehende  Fälle  sind  relativ  häufig;  ein 
Theil  der  suppurativen  Formen  beruht  wahrscheinlich  auf  Sepsis,  scrophulöser 
Anlage,  vorherigem  Siechthum,  vielleicht  auch  verkehrter  Behandlung.  Gewisse 
Formen  des  „Knochenrheumatoids"  verlaufen  geradezu  latent  (Mosler).  Traumen 
durch  Badetherapie  des  Typhus,  wie  sie  Witzel  mit  der  Complication  in  Beziehung 
setzt,  waren  als  Veranlassungen  in  unseren  Fällen  unwahrscheinlich,  beziehungs- 
weise mit  Sicherheit  auszuschliessen. 

Der  letztgenannte  Autor  giebt  zugleich  eine  treffliche  Darstellung  der 
besser  (namentlich  seitens  der  Chirurgen)  gekannten  Gelenkentzündungen 
im  Verlauf  des  Typhus  oder  im  Anschluss  an  denselben.  Auch  hier  beobachten 
wir  die  Gruppen  des  Gelenkrheumatoids  und  der  eitrigen  Arthritis  (Hüter,  Volk- 
hann, Güterbock,  Krönlein  u.  A.).  Richtige  Complicationen  mit  rheumatischer 
Polyarthritis  finden  sich  auch  neuerdings  wieder  beschrieben  (Wagner,  Weil). 
Wir  sahen  sie  mehrfach.  In  einem  Falle  trat  sie  auf  der  Höhe  der  Krankheit 
in  nur  wenigtägiger  Dauer  auf. 

Urogenitalsystem.  Den  noch  immer  viel  anerkannten  Schilderungen 
des  „Nephrotyphus",  beziehungsweise  der  „renalen  Formu  des  Typhus  widersprechen 
unsere  eigenen,  relativ  reichen  Erfahrungen,  insofern  wir  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  ebensowenig  wie  Wagner,  Weil  und  Seitz,  welche  Autoren  durch  sorg- 
fältige Beobachtungen  den  Sachverhalt  neuerdings  in  das  rechte  Licht  gesetzt, 
das  gewöhnliche  Bild  des  Typhus  durch  die  intensive,  zum  Theil  mit  mächtigem 
Hydrops  einhergehende  hämorrhagische  Nephritis*)  verwischt,  resp.  einen  neuen 
charakteristischen  Symptomencomplex  angetroffen  haben.  Aach  im  Kindesalter 
existirt  kein  Nephrotyphus  (Geier).  Nur  2  Mal  überraschten  uns  (gleich  Demuth) 
außergewöhnlich  schwere  urämische  Krämpfe,  welche  in  der  That  für  einige  Tage 
die  Züge  der  typhösen  Erkrankung  maskirten.  Ganz  ähnlich  sprechen  sich 
Longuet  und  Rosenstein  aus,  welcher  Letztere  mit  Recht  das  hohe  Fieber 
als  Unterscheidungsmerkmal  aufführt.  Die  günstige  Prognose  Weil's  vermögen 
wir  aber  nicht  zu  bestätigen. 

Ueber  typhöse  Orchitis  hat  Moizard  eine  gute  Zusammenstellung  geliefert. 

Wir  schliessen  diesen  Abschnitt  mit  der  Erwähnung  der  sehr  bemerkens- 
werten Ausführungen  Gerhardt's  und  Eisenlohr's  über  das  namentlich  in  den 
späteren  Stadien  der  Krankheit  beobachtete  Auftreten  hämorrhagischer  Zustände, 
an  deren  Zustandekommen  nach  Ersterem  Fieber,  Hunger,  vorwiegend  animalische 
Diät  (welche  für  Eisenlohr  fraglich),  vielleicht  auch  die  Kaltwasserbehandlung 
besonderen  An  theil  haben  mögen,  sowie  mit  der  Angabe,  dass  Robin  im  Harne 
der  Typhuskranken  abnorm  grosse  Mengen  gepaarter,  vom  Körper  selbst  gelieferter 
Schwefelsäuren  fand ,  weshalb  Verabreichung  von  Carbol ,  Naphthalin  u.  dergl. 
bedenklich  erscheint. 

Rücksichtlich  der  Diagnose  des  Typhus  finden  sich  bereits  im  Vorher- 
gehenden verschiedene  Momente  aufgeführt.  Sie  ist  im  Wesentlichen  eine  klinische 
und  anatomische  geblieben,  wenn  auch  freilich  der  Nachweis  von  Typhusbacillen 
in  der  Leiche  (s.  oben)  noch  nachträglich  in  zweifelhaften  Fällen  werthvollste 
Aufschlüsse  liefern  kann,  so  namentlich  bei  fehlendem  Milztumor  und  dem  Aus- 
bleiben von  Geschwürsbildung  im  Darm,  beziehungsweise  geringer  Entwicklung  der 
Follikelinfiltration. 

Die  Hoffnung,  die  man  an  die  Entdeckung  von  Neuhaus  geknüpft,  aus 
dem  Nachweis  der  Bacillen  im  Blute,  beziehungsweise  in  den  Roseolen  Lebender 
für  die  Diagnose  Nutzen  zu  ziehen,  hat  sich  aus  Anlass  der  im  Wesentlichen 

*)  Dass  nicht  die  Bacillen  an  sich,  sondern  ihre  löslichen  Ausscheid  ungsproducte 
im  Gros  der  Fälle  die  Entzündung  hervorrufen  ,  haben  wir  wiederholt  betont  und  steht  im 
besten  Einklänge  mit  dem  Nachweis  der  Abwesenheit  der  Pilze  im  Organ  durch  Wyssoko- 
witfch  und  Neumann. 


lü 


AHDOKESALTEPSCS. 


negativen.  Befunde  'RCracEraH^  Yhhttrt..  Goudschmidt.  äfflzrz  nicht  recht  erfüllt, 
ebensowenig  der  Nachweis  dar  Bacillen  durch  Xüspnnctian  setsiu  Phujpowicz 
and  Lücatsllo  sieh  einbürgern  kännen.  Bisweilen  Hart  sieh  der  Pils  aus  den. 
Dejectionen  relativ  leicht  itiehten  vergL  AetioLogie .  Besonders  in  den  ersten 
Aiitangsstarfien  ist  aber  die  Schwierigkeit  der  Diagnose  des  Typhus,  wie  E.  PhJlsilel 
richtig  bemerkt,  auf  haeterffllftgisebem  Weg»  wie  überhaupt !'.  eine  im  Allgemeinen 
grosse.  Anders  lautende  Angaben  dürften  mit  mangHnrter  praktischer  Erfahrung 
in  dum  haben.  In  neuester  Zeit  lenkt  IL  Xethaxs  die  Anünerksamkeit  auf  die 
diagnostische  Bedeutung  der  bereits  von  Hüpph  Säitz_  MiffHincr.  and  Gold- 
schmidt  eonstaarrgn  Anwesenheit  der  Typhnsbaeälen  im  Harn.  Wir  haben  aber 
letztere  mit  5rühacs  so  häufig  hier  vermiest  oder  im  Verein  mit  anderen 
Baeterien  angetrolEen .  dass  wir  an  einer  wesentlichen  praktisehen  Terwerthung 
des  Befundes  zweifeln  müssen» 

Tan  begxeä&eher  Wichtigkeit  ist  die  Unterscheidung  des  Aborärtyphus 
vom  rieherhaäen  Xagendarmcatarrh.  Wie  Wul  sehr  trelfend  bemerkt»  gleicht  oft 
der  letztere  ?*andenbock.  dem  hefüosen  Messer  r  dem  die  Klinge  fehlt  kein  Leib- 
sehmerz, kein  Erbrechen,  keine  schmerzhaften  Durchfalle.,  aber  Sehwindei,  mehr- 
tägiges Fieber,  Milztumor). 

Die  Dilferenzirung  gegen  Meningitis  soll  in  dem  Fehlen  der Pateflarredexe 
bei  letzterer  Krankheit  eine  relativ  Leichte  Erledigung  tinden  (Jackson*  Mgitry  . 

Ruekmehrlich  der  unseres  Ermessens  noch  viel  zu  wenig  gewürdigten 
Möglichkeit  einer  bestimmten  Unterscheidung  des  Typhus  mit  intermittensaiinlicher 
Curve  von  richtiger,  aber  atypischer  MaLaria  glauben  wir  der  bemerkenswerthen 
Darstellung  der  Frage  der  Mi  se  h  inf  eetio  n  von  Typbas  and  Wechseineber 
durch  Elü&acti  hier  Erwähnung  tbun  zu  sollen.  Auf  Grund  einiger  eigener  (zum 
Theil  durch  Chinin  coupirrer  .  der  Diagnose  nur  schwer  zugänglicher  derartiger  Fälle 
müssen  wir  den  Ausführungen  des  Autors  im  Wesentlichen  folgen. 

Bisweilen  kann  die  Differentialdiagnose  gegen  Int'lueuza  Schwierigkeit 
machen,  zum  <~rluck  für  den  aufmerksamen  Beobachter  nur  für  eine  kurze  Frist. 

fületaichtlich  der  Di&renzirung  gegen  die  ^Wm/sehe  Krankheit**  int 
die  Darstellung  dieser,  welche  wir  mit  Fleldleh.  a  A.  rar  einen  Morbus  sui  generis 
ersehten .  einzusehen.  Aber  auch  von  dieser  Krankheit  abgesehen«  kann  der 
^eberhafce  Icterus"4'  im  weitesten  Sinne  des  Wortes  unserer  Erfahrung  nach  böse 
diagnostische  Schwierigkeiten  auf  Zeit  veranlassen^  in  erster  Linie  Hepatitis  durch 
fJhoielithiasis  mit  zurücktretenden  Localbeseh werden  und  zumal  die  Compücation 
des  Typhus  mit  dieser  AJfeetion. 

Prognose  und  Behandlung.  Hier  haben  gerade  die  letzten  Jahre 
einen  tiefgreifenden  Umschwung  der  Anschauungen  gebracht,  insofern  die  Erkennt 
niss.  dass  neben  derGefahr  der  erhöhten  Temperatur  durch 
die  toxische  Einwirkung  der  Ptomalne  der  Bacillen  bedingte 
eine  grosse  Rolle  spielt,  der  ^antipyretischen  Heilmethode"»  einen  argen  Stu^s 
versetzt  hat.  Tn  welchem  Verhältniss  die  beiden  genannten  Faetaren  an  dem 
Begriffe  des  Krankens  des  typhösen  Körpers  betheüigt  sind .  entzieht  steh  einst- 
weilen unserer  Kennmiss.  Wir  selbst  nähern  uns  auf  Grund  eigenster  Ertiahrungtin, 
ohewar  wir  ans  zu  der  Anschauung  von  der  Harmlosigkeit  oder  gar  des  Eutzens 
des  Fiebers  noch  keineswegs  zu  bekennen  vermögen«  entschieden  der  Meinung 
Jener,  welche  die  Hauptgefahr  in  der  Vergiftung  der  Gewebe  des  Körpers 
mit  den  Typhotoxinen  erblicken. 

Es  liegt  uns  fern,  auch  nur  die  Hauptgrundzuge  des  modernen  Kamp  los 
gegen  die  alte  Anschauung  vom  Fieber  und  seiner  Behandlung  hier  historisch  zu 
entwickeln.  E#*  g*»nflgt.  als  Hanptreprisentanteu  der  neuen  Lehre  in  ihrer  schar&teu 
Ausprägung  Gläser  and  Unterricht  zu  erwähnen.  Hat  der  Erstgenannte  in 
seinen  bereits  angefahrten  icf.  Symptomatologie).  Gediegenheit  und  Judiz  ver- 
rathenden  Mitrheilungen  über  die  Fieberverhdltnisse  in  300  tödtüeh  verlaufenen 
Typhnsfaflen  ausgefahrt.  dass  die  hohen  Temperaturen  ebensowenig  wie  das  Baxo- 


ABDOMINALTYPHUS. 


11 


meter  die  Ursache  des  Sturmes,  die  Ursache  der  Krankheitszunahme  sind  und 
dass  die  Wärmeentziehung  ohne  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Mortalität  des 
Typhus  sei,  so  neigt  Unvebricht  unter  dem  Hinweise  auf  die  Willkür  der  Auf- 
fassung des  Fieberhegriffes  als  einer  gefährlichen  Wärmestauung  und  auf  das 
Fehlschlagen  des  Nachweises  einer  Abhängigkeit  der  parenchymatösen  Degeneration 
von  der  Temperatursteigerang  zu  der  Anschauung,  dass  das  (unter  Anderem  die  Ent- 
wicklung von  Bacterien  schädigende)  Fieber  eine  zweckmässige  und  heilsame 
Einrichtung  der  Natur  sei.  Eine  praktische  Bestätigung  seiner  Ansichten  deducirt 
der  Autor  aus  den  Erfahrungen  einer  Reihe  meist  gleich  erfahrener  und  bewährter, 
wie  competenter  und  nüchterner  Kliniker  und  Krankenhausvorstände,  welche 
ebensowenig  wie  Gläser  der  Temperaturherabsetzung  als  solcher  eine  generelle 
Bedeutung  für  die  Typhustherapie  beimessen  können.  Hierzu  zählen  unter  Anderen 

C URS CH MANN,  ElCHHORST,  FlSCHL,  FfiÄNTZEL,  GOLTDAMMER,  HEUBNER,  V.  jAKtCH, 

Naunyn,  Schultz,  Senator,  Stiller,  Strümpell  und  Warfvinge,  während 
Liebermeister  (gleich  Riess)  nach  wie  vor  seinen  Standpunkt  vertheidigt,  dass 
die  Bekämpfung  der  gefährlichen  Steigerung  der  Körpertemperatur  durch  geeignete 
Massnahmen  Aufgabe  des  Arztes  sei. 

Dass  die  modernen  medicamentösen  Antipyretica ,  insbesondere  das 
Antipyrin,  Antifebrin  und  Phenacetin  *J,  die  Temperatur  in  ausgezeichneter  Weise 
herabzusetzen  vermögen,  ist  heutzutage  eine  unbestrittene  Thatsache.  Andererseits 
haben  die  Berichte  über  bedenkliche  Nebenwirkungen  der  Mittel,  ja  tödtliche 
durch  sie  veranlasste  Intoxicationen  einen  ganz  stattlichen  Umfang  angenommen 
und  die  Warnungen  vor  den  Gefahren  ihrer  Verabreichung  immer  festere  und 
ausdrucksvollere  Gestalt  gewonnen.  Wird  auch  hier  mehr  die  Unvorsichtigkeit 
des  Arztes  und  Patienten  verantwortlich  zu  machen  sein ,  als  die  Arzneikörper 
selbst,  so  sehen  wir  doch  unsere  läugst  geäusserte  Ansicht  bestätigt,  dass  ihre 
Wirkungen  mit  ganz  ähnlicher  Vorsicht  tiberwacht  werden  müssen  wie  diejenigen 
anderer  Gifte,  etwa  der  Nareotiea. 

Relativ  conservativ,  jedenfalls  den  neueren  Destructionsbestrebungen 
ziemlich  fern  stehend,  zeigt  sich  v.  Ziemssen  (mit  Pott  und  v.  Jaksch)  in  seiner 
Haltung  zu  den  antipyretischen  Mitteln,  die  er  beim  Typhus  Euphorie  und  Appetit 
erzielen  lässt.  Wir  selbst  haben  bei  unseren  Kranken  auf  den  ersteren  Effect  — 
vielleicht  den  einzigen,  der  noch  zu  halten  ist,  aber  auch  nicht  unterschätzt  werden 
darf  —  ehedem  mit  Nachdruck  gefahndet,  leider  keineswegs  immer  mit  der 
gleichen  Befriedigung,  von  der  Ziemssen  berichtet.  Auch  Fischl  resumirt  aus 
seinen,  von  seltener  Objectivität  zeugenden  Erfahrungen,  dass  die  innere  Antipyrese 
bisweilen  Unruhe,  Schlaflosigkeit,  Hitzegefühl  und  Abgeschlagenbeit  der  Typhus- 
kranken gtiustig  beeinflusst,  gesteht  aber  offen,  dass  die  unberechenbare  Even- 
tualität des  Eintrittes  der  bekannten  peinvollen  und  gefährlichen  Nebenerscheinungen, 
richtiger  Vergiftungssymptome,  ihn  „mit  grösster  Angst  und  Unruhe"  zur  ver- 
suchsweisen Anwendung  der  Antipyretica  schreiten  Hess.  Ebensowenig  zeigen 
sich  Seiiz  und  Ccrschmann  als  besondere  Freunde  der  genannten  Mittel,  obwohl 
Letzterer  gesehen ,  dass  sie ,  rechtzeitig  angewandt ,  auch  eine  Herabrainderung 
der  Pulsfrequenz  und  Aufhellung  des  Sensoriums  zu  erzielen  vermögen. 

In  neuester  Zeit  sind  die  Stimmen  über  die  günstige  Beeinflussung  des 
Typhus  durch  innere  Antipyretica  so  gut  wie  verstummt.  Eine  ganz  auffallende  Häufung 
der  Recidive  findet  Pastebnazki  zur  Zeit  ihrer  Verabreichung,  nachdem  ver- 
schiedene Aerzte  auf  eine  ungebührlich  lange  Convalescenz  nach  der  Behandlung 


*)  Das  Verdi  et  des  Kairins  ist  ein  geradezu  einstimmiges;  auch  die  Salicyl- 
säure  wird  nur  selten  mehr  gereicht,  dergleichen  vermuthlich  das  Thaliin,  dessen  conti- 
nuirliche  Darreichung  zur  dauernden  Niederhaltung  der  Temperatnr  (Ehrlich,  Laquer) 
von  uns  in  einer  Reihe  von  Fällen  ohne  den  gewünschten  Erfolg  versucht  woiden.  Das 
Chinin  hat  wieder  Weil  mit  Wärme,  besonders  bei  intermittirendem  Fiebergang,  empfohlen. 
Das  neueste  „Salipyrin"  Riedel  wirkt  nach  unseren  Erfahrungen  nicht  anders  als  eine 
Mischung  von  Salicylsäure  mit  Antipyrin. 


12 


ABDOMINALTYPHUS. 


mit  diesen  Mitteln  hingewiesen.  Eine  Abkürzung  der  Krankheit  durch  dieselben 
wagt  wohl  Niemand  mehr  zu  behaupten. 

Wir  selbst  wenden  die  genannten  Antipyretica  nur  noch  ganz  ausnahms- 
weise beim  Typhus  an,  insbesondere  wenn  Bäder  bei  hochgehender  Fieberwirkung 
durchaus  nicht  vertragen  werden  und  das  subjective  Hitzegefühl  den  Kranken  sehr 
lästig  wird.  Aber  selbst  hier  haben  wir  öfters  mit  der  vorsichtigst  eingeleiteten 
Darreichung  der  drohenden  Collapse,  des  Uebelbefindens  der  Patienten  *)  etc.  halber 
abbrechen  müssen.  Wir  haben  endlich  die  grosse  Genugthuung  erfahren,  eine 
stattliche  Zahl  von  Collegen ,  mit  denen  wir  consultirt ,  von  der  Nutzlosigkeit 
und  den  Gefahren  einer  inneren  Antipyrese  um  jeden  Preis  nachhaltig  überzeugt 
zu  sehen. 

Brand,  der  Vater  der  Kalt  wasserbehandl ung  des  Typhus,  ist  der 
alte  Brand  geblieben,  der  mit  unentwegter  Starrheit  seinem  Verfahren  unter  abso- 
luter Verwerfung  der  arzn  ei  liehen  Fiebermittel  die  Superiorität  zu  erkämpfen 
sucht.  Hierbei  stützt  er  sich  vorwiegend  auf  Militärstatistiken  (die  bekanntlich, 
worauf  auch  Pürjesz  den  Nachdruck  legt,  bei  jeder  nicht  gar  zu  verkehrten 
Behandlung  außergewöhnlich  günstige  Mortalitätsziffern  liefern),  insbesondere  auf 
die  Erfahrungen  GlEnard's,  Vogl's,  Tripibr's  und  Bouveret's,  welche  Autoren 
fast  völlig  auf  dem  BRAND'schen  Standpunkte  stehen.  Die  Methode  soll  Alles 
gehalten  haben,  was  sie  versprochen:  Umwandlung  eines  schweren  Typhus  in 
einen  leichten,  0%  Mortalität,  wofern  die  Behandlung  rechtzeitig  (am  4.  Krank- 
heitstage!) begonnen  und  nach  den  Vorschriften  des  Meisters  gehandhabt  wird, 
wenn  nicht,  beziehungsweise  unter  besonders  ungünstigen  Verhältnissen,  bis  5°/0  (1). 
Speciell  soll  es  bei  regelrechter  Durchführung  gar  nicht  zur  Ulceration  der  Darm- 
drüsen kommen,  sondern  die  Affection  bei  der  Infiltration  stehen  bleiben.**) 

Die  schweren  Bedenken,  die  jede  schablonenhafte  Behandlung  an  und 
für  sich  involvirt,  mussten  im  Verein  mit  den  wahrhaft  unerhörten  Verheissungen 
der  Kaltbadeenthusiasten  die  schwersten  Verurteilungen  der  BRAND'schen  Methode 
seitens  nüchterner  und  erfahrener  Kliniker  reifen.  So  finden  wir  sie  denn  in 
neuester  Zeit  dem  „Curiositatencabinet  der  medicinischen  Literatur u  überwiesen 
(ünverricht)  und  als  „Windmühlenkampf"  getauft  (Cürscbmann).  Die  Be- 
hauptungen Vool's,  dass  der  Abfall  der  Typhusmortalität  im  Münchener  Garnison- 
lazareth  nur  von  der  strengen  Durchführung  der  BRAND'schen  Methode  abhänge 
und  mit  ihr  den  Bedingungen  grösster  Einfachheit  und  Energie  bei  völliger  Gefahr- 
losigkeit in  hervorragender  Weise  genügt  werde,  steht  in  schlechtem  Einklang 
mit  der  Summe  anders  lautender  Berichte  aus  den  verschiedensten  Krankenanstalten 
(so  spricht,  wie  Gläser  gezeigt,  im  Hamburger  Krankenhause  die  Differenz  im 
Heileffect  der  hydriatischen  gegenüber  der  exspectativen  Methode  zu  Ungunsten 
der  Wasserbehandlung),  während  Port  den  Nachweis  antritt,  dass  nur  der  Zufall 
Vogl  eine  günstige  Beeinflussung  des  Typhus  durch  die  Brand' sehe  Behandlung 
vorgetäuscht  habe.  Zur  Zeit  ist,  soweit  die  Literatur  Aufschluss  giebt,  gerade 
an  den  massgebendsten  Stellen  die  der  BRAND'schen  Gefahren  und  Unverträg- 
lichkeiten ***)  entkleidete  Wasserbehandlung,  d.  i.  die  milde  und  individuali- 
sirende  Badebehandlung  des  Typhus  zur  Norm  erhoben,  da  wo  die 
rein  exspectative  Therapie  noch  nicht  zu  den  erstreben 8 wert hen  Institutionen 

Zählt  (BOUCHARD,  CöRSCHMANN,  ElSENLOHR  ,  FlSCBL ,  FRÄNTZEL,  GOLTDAMMER, 


*)  Experimenti  causa  haben  wir  eine  Anzahl  von  Typhösen  abwechselnd  durch 
sich  völlig  gleichende  pilbr.  mit  und  ohne  Antipyreticum  antifebrinisirt  nnd  expectativ 
behandelt,  um  jede  Wirkung  durch  Einbildung  auszuschlifssen.  Die  grosse  Hälfte  lobte  die 
Wirknng  der  indifferenten  Pillen! 

**)  Man  vergleiche  mit  derartigen  Behauptungen  u.  A.  den  Inhalt  der  Berichte  von 
F.  Schnitze  über  die  Resultate  der  Kaltwasserbehandlung  des  Typhus  (Beidelberg  1875). 

***)  „Man  muss  das  Widerstreben  der  meisten  Kranken,  die  Cyanose  nach  dem  Ver- 
lassen des  Bades,  den  sie  schüttelnden  Frost  gesehen  haben,  um  das  Verfahren  in  der  That 
als  eine  Qual  zu  erkennen"  (Fischl). 


ABDOMINALTYPHUS. 


13 


Lkgexdre,  Robin,  Seitz*),  v.  Zibmssen  u.  v.  A.).  Wir  selbst  sind  ein  warmer 
Anhänger  der  genannten,  für  die  meisten  Kranken  gleich  erfrischenden  wie  ange- 
nehmen Therapie**),  deren  antipyretischer  Effect  freilich  weit  hinter  demjenigen 
der  kalten  Bäder  und  der  niedicamentösen  Antipyretica  zurückbleibt.  Wie  anwesent- 
lich aber  gerade  dieser  Erfolg  und  wie  belangvoll  ihm  gegenüber  die  Wirkung 
des  Bades  als  eines  Excitans  und  Diäteticums  (Auffrischung  des  Nervensystems, 
Reinlichkeitspflege,  Anregung  des  Appetits,  Bekämpfung  der  Hypostasen,  des 
Decubitus  etc.)  erscheinen  muss,  lehren  die  vorstehenden  Erörterungen.  Ueber 
den  objectiven  Erfolg***)  dieser  mit  kräftigster  Kost,  rechtzeitiger  energischer  Exci- 
tation  einhergehenden,  die  innere  Antipyrese  fast  völlig  mindernden  therapeutischen 
Massnahmen  glauben  wir  erst  später  berichten  zu  sollen.  Einstweilen  ist  die 
gewonnene  Mortalitätsziffer  bei  Ausschluss  jeder  Möglichkeit  eines  statistischen 
Unfugs  hervorragend  günstig. 

Wie  weit  eine  derartige  Behandlung  an  der  Abnahme  der  Typhussterb- 
lichkeit überhaupt  Theil  hat  da,  wo  an  einem  Milderwerden  der  Krankheit  nicht 
gut  zu  zweifeln  ist,  bleibt  vor  der  Hand  eine  unbeantwortete  Frage.  Ueber  den 
Einfluss  sanitärer  Massnahmen  haben  wir  bereits  gesprochen  (cf.  Aetiologie),  die 
Vortheile  der  Krankenpflege  im  engeren  Sinne  des  Wortes  und  der  hygienischen 
Bedingungen  des  Krankenzimmers  liegen  auf  der  Hand.  Nach  Senator  fällt  auch 
die  bessere  Diagnose  (frühere  Behandlung!)  für  das  Besserwerden  der  Prognose 
in's  Gewicht. 

Für  lauwarme  protrahirte  Bäder  plaidirt  in  neuester  Zeit  Riess  auf 
Grund  eigener  günstiger  antipyretischer  Resultate.  Es  wird  sich  aber  fragen,  ob 
diese  von  der  Temperaturherabsetzung  als  solcher  abhängen  und  nicht  das  kurze 
laue  Bad  die  immerhin  umständliche  Methode  bestens  zu  ersetzen  vermag. 

Nur  der  Vollständigkeit  halber  erwähnen  wir  noch  das  neuerdings  von 
Placzek  empfohlene  PfiEYEB'sche  Abkühlungsverfahren  (Wasserapplication  auf 
den  nackten  Körper  in  Sprayform)  und  die  von  Weich ardt  jüngst  geübte  Typhus- 
behandlung unter  der  Form  der  Application  je  einer  Eisblase  auf  Milzgegend  und 
Abdomen.  Beide  Methoden  haben  sich  auf  unserer  Abtheilung,  wie  H.  Wolff 
näher  begründet,  nicht  bewährt. 

Von  neu  empfohlenen  specifischen  Methoden  der  Typhusbehandlung 
erwähnen  wir  —  diejenige  mit  Carbolsäure,  Eucalyptol  und  Jod  hat  gründlich 
Fiasco  gemacht  (Pape,  Seitz  u.  A.)  —  dieMercurialisation  mittelst  grauer 
Salbe  (Kalb)  und  Sublimat  (Greifenbergkr,  Rondüt),  sowie  die  Behandlung  des 
Typhus  mit  Naphthalin  (Götze). 

Trotz  der  Summe  der  noch  heutzutage  zu  Gunsten  der  altehrwürdigen 
Oalomeltherapie  erhobenen,  freilich  immer  mehr  verklingenden  Stimmen  kann  an 
der  Nutzlosigkeit  jeder  Quecksilberbehandlung  als  solcher  nicht  mehr  gezweifelt 
werden.  Es  ist  zunächst  Weil  gewesen ,  der  gezeigt  hat ,  dass  in  der  Nicht- 
kenntniss  der  Häufigkeit  der  Abortivtyphen  die  Täuschungen  über  die  „coupirende" 


*)  Dessen  Stadien  mit  dem  beherzigenswerthen  Satze  sch Hessen :  „Ueberbiicken  wir 
die  Leistungen  in  der  Therapie  des  Typhus  während  der  letzten  Decennien,  so  erscheint  neben 
der  besseren  Ernährung  die  Behandlung  mit  Bädern  von  einem  dem  einzelnen  Kranken  ange- 
passten  Temperatargrade  als  bleibende  Errungenschaft." 

**)  Im  groben  Durchschnitt  geben  wir  bei  Temperaturen  von  mehr  als  39  5  (drei- 
stündige Messung!)  ein  Bad  von  26°  R.t  das  wir  je  nach  der  Verträglichkeit  allmälig  auf  24 
bis  höchstens  20°  abkühlen.  Bei  bedrohlicher  Schwäche:  Bad  von  28°,  eventuell  mit  kalten 
Uebergiessnngen.  Sehr  hoher  Temperatnrgang  ohne  wesentlichen  Status  typhosua  las  st  uns 
erst  bei  40°,  geringes  Fieber  mit  schweren  Nervenerscheinungen  bereits  bei  39°  die  Bäder 
verabreichen  und  mit  Senator  und  Fräntzel  um  so  kühlere,  je  mehr  der  Typhus  stupidus 
sich  ausprägt.  Nachts  unterbleiben  dieselben  im  Princip,  da  uns  ihr  Nutzen  zu  der  Inanspruch- 
nahme des  Pflegepersonals  in  keinem  annehmbaren  Verhältnis»  zu  stehen  scheint. 

***)  Für  diesen  ist  für  uns  in  erster  Linie  die  Gestaltung  der  Sterblichkeit  bestimmend, 
nicht  die  Dauer  der  Krankheit,  um  deren  Begründung  sich  Weil  und  Cur  sch  mann  Ver- 
dienste erworben  haben. 


14 


ABDOMINALTYPHUS. 


CalomelwirkuDg  begründet  zu  sein  pflegen.*)  Wir  selbst  sind  gleich  Weil  in 
demselben  Masse  von  unserem  ursprünglichen  Glauben  an  die  (zweifellos  die 
Temperatur  relativ  stark  und  prompt  herabsetzende)  Calomelwirkung  ernüchtert 
worden,  als  unsere  Einsicht  in  den  spontanen  Abortivverlauf  zahlreicher  Typhen 
gewachsen.  Die  antifebrile  Wirkung  des  Calomels  ist,  wie  wir  an  der  Hand 
bacteriologischer  Untersuchungen  der  Typhuscalomelstühle  gezeigt,  keine  Folge 
der  Tödtung  der  Typhusbacillen  im  Darme  oder  ihrer  Entfernung  aus  demselben, 
sondern  eine  Art  chemische  Gegengiftwirkung  (Vernichtung  des  Typhotoxins), 
indess  auf  so  kurze  Zeit,  dass  von  einem  (neuerdings  auch  von  Cürschmann, 
Ratjen,  Sfjtz  und  Alexander  abgelehnten)  praktischen  Nutzen  nicht  wohl  die 
Rede  sein  kann.  Wir  reichen  Calomel  bei  Typhus  principiell  nicht  mehr,  da  uns 
unschädlichere  Abführmittel  zur  Verfügung  stehen.  Nachprüfungen  der  Greifen- 
berGtEr' sehen  Sublimatbehandlung  haben  wenig  ermunternde  Resultate  geliefert 
(Glaser,  Leyden  u.  A.). 

Dass  die  von  Rossbach  und  Götze  empfohlene  Abortivbehandlung  des 
Typhus  mit  Naphthalin  nach  den  Grundsätzen  der  Bacterienkunde  keineswegs 
im  Stande  ist,  in  irgend  annehmbarer  Weise  die  Fieber-  und  Convalescenzdauer 
abzukürzen,  Complicationen  und  Recidive  zu  verhüten,  die  Mortalität  zu  ver- 
mindern, haben  wir  auf  dem  Wege  des  sogenannten  alternirenden  Verfahrens  an 
50  Typhuskranken  endgiltig  erwiesen.  Dem  durchaus  negativen  Ergebniss  (zu 
welchem  auch  Müret,  der  sogar  die  Naphthalinbehandlung  für  beobachtete  schwere 
gangränöse  Processe  verantwortlich  macht,  und  Leyden  gelangt  ist)  entsprach 
die  bacterioskopische  Prüfung  des  Typhusstuhles ,  insofern  haufenweise  Spaltpilze 
mit  geringerem  Widerstandsvermögon  als  die  Typhusbacillen  am  Leben  geblieben 
waren.  Solchen  Thatsachen  gegenüber  müssen  Bestrebungen,  wie  sie  jüngst 
Sehrwald  zu  Gunsten  der  Naphthalintherapie  des  Typhus  an  den  Tag  gelegt, 
als  verfehlt  gelten.  Nicht  Ztichtungs-  und  Thierversuche,  sondern  einzig  die  Beob- 
achtung am  kranken  Menschen  entscheidet  solche  Fragen  in  letzter  Instanz.**) 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  einzelner  Symptome  sind  belangvollere 
neue  Methoden  nicht  zu  verzeichnen.  Doch  glauben  wir  der  jüngst  von  Backhaus 
empfohlenen  Darminfusion  von  Tanninlösung  als  einer  profuse  Durchfälle  zu 
beschränken  geeigneten  Behandlung  gedenken  zu  sollen. 

Die  Darreichung  von  Narcoticis  beim  Typhus,  zu  unserer  Väter  Zeit 
fast  allenthalben  perhorrescirt  und  auch  noch  jetzt  vielfach  mit  Aengstlichkeit 
angeschaut,  ist  unserer  Erfahrung  nach  eine  hervorragend  erfolgreiche  Behand- 
lungsmethode, welche  vor  Allem  in  der  Beseitigung  der  widerwärtigen  Krankheits- 
delirien unter  der  Form  subcutaner  Morphiuminjectionen  Dienste  leistet,  wie  kein 
anderes  Verfahren,  Mit  gebührendem  Nachdruck  betont  die9  auch  Goltdammer. 
Nur  empfehlen  wir  dringend  kleine  Anfangsdosen  und  vorsichtige  Steigerung. 

Die  Darmperforationen  hat  man  in  den  letzten  Jahren  auf  chirur- 
gischem Wege  zu  behandeln  gesucht.  Wir  haben  in  der  ersten  Zeit  unserer 
Berliner  Thätigkeit  sämmtliche  Fälle  verloren,  in  Folge  dessen  die  betroffenen 
Patienten  später  im  Falle  sicherer  Diagnose  der  operativen  Behandlung  der 
äusseren  Station  überwiesen.  Die  Operation  ist  in  diesen  Fällen  fast  durchweg  gut 
und  schnell  geglückt;  man  hat  nach  der  Laparotomie  das  Loch  gefunden  und 
schliessen  können;  trotzdem  sind  alle  Patienten  rasch  zu  Grunde  gegangen,  und 
wir  haben  uns  die  Frage  vorgelegt,  ob  überhaupt  ein  Typhuskranker  im  Stande 
sei,  den  Eingriff  einer  Laparotomie,  nachdem  eine  Perforation  erfolgt,  zu  ver- 
tragen. Es  existirt  in  der  Literatur  unseres  Wissens  nur  ein  einziger  derartiger, 
mit  Heilung  endender  Fall,  der  kürzlich  von  Wagxer  in  Königshütte  gemeldet 
worden.    In   Folge  der   genannten  Erfahrungen  haben   wir  dann   wieder  die 

*)  Weil  beobachtete  bei  den  nicht  mit  Calomel  behandelten  Typhen  geringere 
Schwere  und  Dauer  der  Krankheit,  als  bei  den  mit  diesem  Mittel  verschonten. 

**)  „Die  Bedeutaug  der  Behandlungsmethode  ist  von  der  Richtigkeit  der  theoretischen 
Voraussetzung,  von  der  sie  ausgeht,  in  weiten  Grenzen  unabhängig"  (Weil). 


ABDOMINALTYPHUS.  —  ABFALLSTOFFE. 


15 


Perforationen  der  internen  Therapie  anheimfallen  lassen,  mit  welchem  günstigen 
Erfolge,  ist  bereits  bei  der  Besprechung  der  Symptome  von  Seiten  des  Darms 
gesagt  worden. 

Zur  Frage  der  Desinfection  der  Typhusstühle  hat  jüngst  Pfuhl 
sehr  bemerken8werthe  Beiträge  geliefert,  indem  er  zeigte,  dass  ein  Zusatz  von 
Kalkmilch  bis  zur  alkalischen  Keaction  zur  Vernichtung  der  Typhusbacillen  genügt. 

Literatur.  Dieselbe  schliesst  zeitlich  an  die  von  Zülzer  grösstentheils  in  der 
Ferna  von  Fussn<»ten  zum  Artikel  Abdominaltyphus  (I,  pag.  18 — 69)  gegebenen  Belege 
an,  umfasst  demgemass  die  Jahre  1885 — 1890  mit  der  Massgabe,  dass  das  letztgenannte  laufende 
Jahr  sich  nur  mit  einigen  wenigen  Abhandlungen  vertreten  findet.  Auch  sonst  ist  die  Aus- 
wahl eine  relativ  beschrankte.  Allgemeinere  Lehrbücher  finden  sich  nicht  erwähnt.  Alexander, 
Berliner  ärztl.  Zeitschr.  1887,  Nr.  20 — 24.  —  Ampugnani,  Jahres versam ml.  ital.  Aerzte  in 
Pavia.  Sept.  1887.  —  Beide,  Dissert.  Berlin  1889.  —  Bourgeois,  L'ostfoperiostite  con- 
stcut.  ä  la  filvre  typhoide,  Paris  1887.  —  Bouveret,  cf.  Tripier.  —  Brand,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  1—11.  —  Cadet  de  Gassicourt,  Rev.  mens,  des  mal.  de 
l'enf.  Avril  1888.  —  Cohin,  Bull.  gen.  de  therap.  15.  Mai  1887.  —  Curschmann,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  18,  21,  23,  25,  31,  36  u.  37.  —  Custer,  Vierteijahrsschr.  für 
öffentl.  Gesundheitspfl.  1886,  I.  —  Demuth,  Vereinsbl.  der  Pfälzer  Aerzte.  April  1889.  — 
Dreyfus-Brisac  undWidal,  Gaz.  hebd.  1896,  Nr.  45.  —  Dunin,  Deutsches  Archiv  für 
klin.  Med.  1886.  XXXIX.  —  Ebermayer,  Ebenda.  1889,  XLIV.  —  Ebstein,  Die  Be- 
handlaug des  Typhus.  Wiesbaden  1885.  —  Ehrlich,  Therap.  Monatsh.  1887,  Nr.  2.  — 
Eichhorst,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1886,  XXXrX ;  Virchow's  Archiv.  1888,  CXI.  — 
Fischl,  Klin.  Zeit-  und  Streitfragen.  1888.  II,  Heft  2.  —  Flathen,  Centralbl.  für  allgem. 
Gesundheitspfl.  1888.  —  A.  Frankel,  Centralbl.  für  klin.  Med.  1886,  Nr.  10.  —  C.  Frankel, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  50.  —  E.  Frankel  nnd  Simmonds,  Die  ätiologische 
Bedeutung  des  Typhusbacillus.  Hamburg  und  Leipzig  1886.  —  Fräntzel,  Deutsche  milit.- 
ärztl.  Zeitschr.  1*87,  Nr.  5.  —  Freyhan,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  31  und 
Dissert.  Berlin  1888.  -  Fürbringer,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  11—13;  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  27  n.  29 ;  Lehrbuch  der  Krankheiten  der  Harn-  und  Geschlechts- 
organe. 2.  Aufl.  Berlin  1890 ;  Verhandl.  des  9.  Congr.  für  innere  Med.  Wiesbaden  1890.  — 
Gassicourt,  cf.  Cadet.  —  Geier,  Jahrb.  für  Kinderheilk.  1889,  XXIX,  Heft  1.  — 
Gel  au,  Deutsche  militärärztl.  Zeitschr.  1887.  —  Gläser,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1885, 
Nr.  12;  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1886,  XL  und  1887,  XLI.  —  Götze,  Zeitschr.  für 
klin.  Med.  1885,  IX,  1.  —  Goth,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1886,  XXXIX.  —  Greifen- 
berge r,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1885,  Nr.  38.  —  v.  Jaksch,  Wiener  med.  Presse  1888, 
Nr.  1.  —  Koränyi,  Pester  med.-chir.  Presse.  1889.  —  Kratter,  Studien  über  Trinkwasser 
und  Typhus  Graz  1886.  —  Kussmanl,  Verhandl.  der  12.  Wanderversamml.  südwestdeutscher 
Neurologen.  1887.  —  Landgraf,  Charite-Annal.  1889,  XIV.  —  Lazarus,  Dissert.  Berlin 
1888.  —  Moore,  Dublin  Journ.  of  med.  sc.  Dec.  1888.  —  Muret,  Dissert.  Basel  1887.  — 
Neumann,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  6.  —  Pasternazki,  Wratsch.  1888, 
Nr.  32.  —  Pettenkofer.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  48.  —  Pfeiffer,  Ebenda. 

1885,  Nr.  29.  —  Pfuhl,  Zeitschr.  f.  Hyg.  VI,  1889.  —  Placzek,  Virchow's  Archiv.  1889, 
CXV,  1.  —  Port,  Münchener  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  36  und  1889,  Nr. 4.  —  P urjesz, 
Orvos.-Termesz.  Ertesitö.  Ib87,  III.  —  Bennert,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  52.  — 
Ries s,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1890,  XLVI.  —  Bosenstein,  Nierenkrankh.  Berlin 

1886.  —  Rovighi,  Modena  1889.  —  Schede,  Münchener  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  11.  — 
Schmidt,  Deutsch.  Archiv  für  klin.  Med.  1888,  XLIII.  —  F.  Schnitze.  Verhandl.  des  6.  Congr. 
für  innere  Med.  Wiesbaden  1887.  —  Sehrwald,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1839,  Nr.  19—22.  — 
Seitz,  Bacteriologische  Studien  zur  Typhus-Aetiologie.  München;  Der  Abdominaltyphus  nach 
langjähriger  Beobachtung.  Stuttgart  1888  (192  Seiten).  —  Simmonds,  Vierteijahrsschr.  für 
öffentl.  Gesundheitspfl.  1886,  IV;  cf.  auch  Frankel.  —  Tripier  und  Bouveret,  Die 
Kaltwasserbehandlung  des  Typhös.  Deutsch  von  A.  Pollack,  Leipzig  1889  (558  Seiten).  — 
Unverricht,  Correspondenzbl.  des  Thüringer  ärztl.  Vereins.  1886,  Nr.  8;  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1887.  Nr.  21,  37  u.  38.  —  Virch  o  w ,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  13.  — 
Vogl,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1883,  Nr.  48  u.  49 ;  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1888, 
XLIIF,  XLIV.  —  Warfvinge,  0,n  antipyres.  Stockholm  1887.  —  Weichardt,  Corre- 
spondenzbl. des  Thüringer  ärztl.  Vereins.  1887,  Nr.  12.  —  Weil,  Zur  Pathol.  und  Therap. 
des  Typh.  abdom.  Leipzig  1885  (122  Seiten).  —  Widal,  vergl.  Dreyfus.  —  Wolberg, 
Jahrb.  für  Kinderheilk.  1887,  XXVI,  XXVII.  —  F.  Wolf f,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med. 
1888,  XLIII.  —  H.  Wolf t",  Dissert.  Berlin  1838.  —  v.  Ziemssen,  Klin.  Vorträge.  Leipzig 

1837;  Münchener  neueste  Nachrichten.  1839.  v  • 

Jhürbringer. 

Abfallstoffe,  Abwässer.  Nach  langem  Kampfe,  in  welchen  —  was 
deutsche  Verhältnisse  betrifft  —  fast  alle  grossstädtischen  Geraeinwesen  während 
der  jtiDgst  vergangenen  Jahrzehnte  hineingezogen  wurden,  darf  als  der  siegreiche 
Gedanke  auf  dem  Gebiete  der  Städtereinigung  der  bezeichnet  werden,  dass  für 


16 


ABFALLSTOFFE. 


jede  topographische  Individualität  der  besondere  Modus  ermittelt  werden  muss, 
unter  dessen  technisch  vollkommenster  Anwendung  Abfallstoffe  flüssiger  wie  fester 
Natur  am  raschesten  ausser  Bereich  grösserer  Wohnungscomplexe  geschafft  werden, 
ohne  an  ihrem  Bestimmungsort  zur  Entfaltung  schädlicher  Wirkungen  neue  Gelegen- 
heit zu  erhalten.  Dass  über  diesem  Zweck  der  Nutzwerth  jener  fortzuschaffenden 
Materien  nicht  völlig  ausser  Betracht  gelassen  werde,  ist  eine  Aufgabe,  deren 
Lösung  in  befriedigender  Weise  nur  von  Fall  zu  Fall  und  in  ebenso  sorgfältiger 
Berücksichtigung  aller  localen  Vorbedingungen  bewirkt  werden  kann;  Haupt- 
gesichtspunkt bleibt  aber,  dass  die  Verwerthung  der  Abfallstoffe  zurücktrete 
gegenüber  ihrer  Entfernung,  Beseitigung  und  Unschädlichmachung.  Seit  dem  Platz- 
greifen dieser  Erkenntniss  würden  einstweilen  Städtereinigungen  nach  vorgefassten 
Plänen  den  niedrigeren  Standpunkt  der  Zweckmässigkeit  darstellen ;  dagegen  nach 
den  localen  Verhältnissen  erwogene  und  ausgeführte  Projecte  als  Repräsentanten 
des  freien  beispielgebenden  Fortschritts  auf  diesem  Felde  anzusehen  sein. 

I.  Die  Beseitigung  aller  Abfallstoffe  durch  Canäle  ist  nur 
zulässig,  wenn  die  in  Betracht  kommenden  Flüssigkeiten  mit  dem  in  ihnen 
Suspendirten  rasch  und  ununterbrochen  ablaufen  können.  Will  man  den  Unter- 
grund drainiren  ,  so  muss  dies  unabhängig  von  der  Anlage  der  Canalnetze 
selbst  bewerkstelligt  werden.  Bei  der  Tracirung  der  letzteren,  ihrer  Neigung  und 
der  Profilirung  der  Canäle  ist  das  Hauptaugenmerk  auf  hinreichendes  Gefälle  und 
Ausschluss  aller  todten  Punkte,  —  bei  der  Auswahl  des  Baumaterials  und  der 
technischen  Herstellung  der  Sohlen  und  Wandungen  auf  möglichst  absolute  Dicht- 
heit zu  richten.  Grobe  Schmutzstoffe  sind  von  den  Canälen  fern  zu  halten;  ihre 
Lüftung  hat  unabhängig  von  der  Lüftung  der  Hauscanäle  zu  erfolgen  und  ist 
praktisch  nur  auf  natürlichem  Wege  durchführbar. 

Doch  werden  auch  künstliche  Canalventilatoren  und  Canalgaszerstörer  von 
Zeit  zu  Zeit  angegeben,  so  neuerdings  ein  von  Keeling  construirter,  welcher  (in 
Form  eines  Laternenpfostens)  die  von  einem  Gasbrenner  aspirirten  Canalga3e 
mittelst  der  Gasflamme  zerstört.  Einen  complicirten  Canalspülapparat  (der  indess 
wahrscheinlich  mit  ungenügenden  Wassermassen  arbeitet)  construirte  James  Scott. 

Sorgfältige  Untersuchungen  des  flüssigen  und  gasförmigen  Inhaltes  von 
Sielsystemen  wurden  angestellt  von  Klas  Sonden  (Stockholm)  und  Poincabe 
(Nancy).  Ersterer  fand  die  Trockensubstanz  pro  Liter  schwankend  in  den  Grenzen 
zwischen  660—  2056  Grm. ,  das  Chlor  zwischen  160— 801  Grm.,  den  Stickstoff 
zwischen  3 — 41  Grm.  pro  Liter  des  aus  Stockholm  strömenden  Sielwassers,  dessen 
Menge  im  Jahre  5,700.000  Cbm.  betrögt.  Nach  Poincare  enthielt  die  Sielluft  (in 
Nancy)  zwischen  15 — 303  Mikroben  pro  Cubikmeter,  und  zwar  zum  grössten  Theil  — 
und  ohne  erhebliche  Abhängigkeit  von  Luftdruck  und  Luftfeuchtigkeit  —  die  im 
unter  ihr  dahinfliessenden  Sielwasser.  Letzteres  war  am  reichsten  an  Streptococcen 
und  kettenförmig  an  einander  gereihten  Diplococcen;  weniger  reich  an  Spirillen, 
Leptothrixarten  und  kurzen  Stäbchen;  auf  den  160.  Theil  eines  Cubikmeters 
schwankte  die  Gesammtzahl  sämmtlicher  Formen  zwischen  38 — 582  Einzelindividuen. 
Aus  dicht  bevölkerten  Quartieren  entströmende  Sielwässer  enthielten  auch  die 
relativ  grösste  Mikrobenzahl.  Am  schlimmsten  verunreinigend  —  in  bacterioskopischer 
Hinsicht  —  wirkten  Papier-  und  Strohhutfabriken,  dann  verschiedene  Lebensmittel- 
betriebe, dann  erst  die  Waschanstalten.  Temperaturen  des  strömenden  Wassers 
von  +  22 — 28°  C.  lassen  die  Mikroben  sich  stark  vermehren,  solche  von  0  bis 
+  3°  bewirkten  eine  merkliche  Abnahme  derselben.  Auch  über  die  pathogenen 
Eigenschaften  der  Sielwassermikroben  stellte  Poincare  Versuche  an  und  sah  von 
116  damit  inficirten  Yersuchsthieren  7  (an  Septicämie?)  eingehen. 

Die  Schicksale  der  irgendwie  gereinigten  oder  ohne  Reinigung  weiter- 
laufenden Canalwässer  werden  von  einer  grossen  Reihe  neuerer  und  neuester 
Arbeiten  in's  Auge  gefasst.  J.  König  erklärte  die  Berieselung  unumwunden 
für  das  wirksamste  und  natürlichste  Mittel  zum  Zweck  einer  solchen  Reinigung. 
Dem  Boden  dürfe  jedoch  nicht  eine  grössere  Quantität  Schmutzwässer  zugeführt 


ABFALLSTOFFE. 


17 


werden,  als  er  zu  verarbeiten  im  Stande  sei;  das  in  demselben  wahrscheinlich 
vorauszusetzende  Verhältniss  an  Pflanzennährstoffen  müsse  auch  dem  Bedürfniss 
der  anzubauenden  Pflanzen  möglichst  genau  angepasst  werden.  Frankland  ging 
in  einem  grösseren  Referat  von  der  These  aus,  dass  bisher  ein  chemisches 
Verfahren,  welches  eine  Canaljauche  soweit  reinigt,  dass  sie  die  Wasserläufe  gar 
nicht  verschlechtere,  nicht  entdeckt  worden  sei.  Das  einzige  wirksame  Verfahren  der 
Reinigung  ist  zur  Zeit  die  Filtration  durch  den  Boden.  Wo  Grundstücke  billig 
zu  haben  sind,  empfiehlt  sich  die  Berieselung,  wobei  auf  100  Einwohner  je 
1  Acre  zu  rechnen  ist.  Wo  aber  Grundstücke  nicht  reichlich  zu  Gebot  stehen, 
soll  man  die  in t ermittiren de  Abwärtsfiltration  (1  Acre  auf  1000  bis 
2000  Einwohner)  anwenden.  Zu  Gunsten  des  letzterwähnten  Verfahrens  die  Grenzen 
etwas  zu  verschieben,  wünscht  Knaüff,  welcher  die  Berieselung  als  ein  im  Ganzen 
zu  kostspieliges  Verfahren  erklärt.  Denn  bei  der  intermittirenden  Abwärtsfiltration 
bedürfe  man  der  Anlagen  so  vieler  Gräben  und  Zufahrtswege  nicht;  jedem  Theil 
des  Terrain 8,  das  in  seiner  Gesammtfläche  zur  blossen  Reinigung  benutzt  werden 
könne,  kann  mehr  Jauche  zufliessen;  da  die  Rücksichtnahme  auf  die  Pflanzen 
ausser  Auge  gesetzt  werden  dürfe,  komme  man  mit  einer  sehr  viel  kleineren 
Bodenfläche,  einer  leichteren  Adaptirung  und  geringeren  Betriebskräften  aus.  Die 
Ansammlung  fester  Schmutzstoffe  auf  der  Oberfläche  des  drainirten  Terrains  sei 
unleugbar;  doch,  meint  Enatjff,  theile  das  Verfahren  diesen  Uebelstand  mit  der 
Berieselung.  Belege  für  die  Verwendbarkeit  der  intermittirenden  Abwärtsfiltration 
kann  man  einem  Buche  Bajly-Denton's  entnehmen,  inhaltlich  dessen  in  Merthyr- 
Tydfil,  Eendal,  Abingdon ,  Great-Malvern ,  Halstead,  Barnsley,  Forfar,  Hitchin, 
Oakham ,  Earlsdon ,  Radford ,  Dewsburg ,  Withington ,  Levenshulme ,  Walford 
und  Birmingham  die  Abwässerreinigung  durch  intermittirende  Bodeninfiltration  zur 
Ausführung  gebracht  worden  ist  und  sich  am  letztgenannten  Platze  in  Verbindung 
mit  Rieselplantagen,  bei  einem  grossen  Theil  der  übrigen  Städte  in  Verbindung 
mit  einem  Jauche-Entschlammungsverfahren  gut  bewährt  hat.  Nichtsdestoweniger 
werden  die  Vortheile  der  völlig  adaptirten  Rieselplantagen  von  den  damit  aus- 
gestatteten Städten  unentwegt  hochgehalten  und  in  den  neuesten  Berichten  über 
das  Rieselwesen  in  Berlin,  Danzig,  Breslau  und  verschiedenen  ausserdeutschen 
Städten  die  hiermit  gemachten  Erfahrungen  als  die  günstigsten  bezeichnet. 

Ganz  besonders  sorgfaltig  verdienen  die  Klärbeckenanlagen  in 
Bezug  auf  die  Erfüllung  der  durch  sie  angestrebten  Reinigungszweoke  geprüft  zu 
werden,  wie  dies  Lubberger  versucht  hat,  um  schliesslich  zu  dem  Ergebniss  zu 
gelargen ,  dass  die  Kläranlagen  gegenüber  den  Rieselanlagen  eher  theuerer  als 
wohlfeiler  arbeiten ,  und  bezüglich  einer  Ausnützung  der  Spüljauchennährstoffe 
hintenan ,  bezüglich  der  Unterbringung  des  Schlammes  aber  vor  einer  ungelösten 
Frage  stehen.  Dieses  Resultat  stützt  sich  auf  die  von  Frankfurt  a.  M.,  Wiesbaden 
uud  Essen  erhaltenen  Erfahrungen.  Günstiger  sprachen  sich  über  die  mit  dem 
Müllkr-N Ahnsen' sehen  Klärverfahren  in  Halle  a.  S.  erzielten  Ergebnisse  Hüll- 
hann und  Arnold  aus.  Ersterem  zufolge  sind  die  der  Reinigung  unterworfen 
gewesenen  Abwässer  klar,  geruchlos  (oder  schwach  nach  Fäcalien  duftend),  frei 
von  Schwefelwasserstoff,  von  Nitriten  und  Nitraten,  annähernd  frei  von  Ammoniak, 
reich  an  Phosphorsäure.  Die  bacteriologischen  Prüfungen  ergaben  günstige  Befunde. 
Doch  ist  das  Verfahren  wegen  der  Unmöglichkeit,  die  Schlammkuchen  abzusetzen, 
theuer,  Gestank  in  den  Maschinenräumen  nicht  zu  vermeiden.  Arnold  speeificirt 
den  Reinigungseffect  besonders  unter  Hinweis  auf  die  Abnahme  der  Bacterienkeime, 
deren  Zahl  im  Schmutz wasser  6i;2  Million,  im  gereinigten  Abwasser  8  auf  den 
Gubikmeter  betrug.  —  Auch  die  über  Ehrenfeld  bei  Köln,  über  Dortmund- und 
Marienfelde  bei  Berlin  gesammelten  Erfahrungen  über  chemische  Fällung, 
Klärung  und  Filtration  lassen  diese  Methoden,  combinirt  oder  einzeln, 
allenfalls  für  Plätze  empfehlen,  für  welche  Berieselungsanlagen  nicht  zu  be- 
schaffen oder  Berieselungen  mit  Boden filtration  aus  anderen  Gründen  nicht  durch- 
führbar sind. 

Encyclo/>.  Jahrbüoher.  I. 


18 


ABFALLSTOFFE. 


Was  die  Chemikalien,  welche  ausser  dem  A etzkalk  und  den  Röckkbr- 
RoTHE'schen  Reinigungsgemischen  zur  Abklärung  der  Sielstoffe  verwendet  werden 
könnten,  anlangt,  so  hatte  man  für  den  Inhalt  des  neuen  Londoner  Canalsystems 
Kaliumpermanganat  in  Aussicht  genommen,  läset  aber  jetzt  nochmals  die  Wirkungen 
dieses  Mittels  genau  durchprüfen.  Ein  umfassenderes  Studium  wandte  dieser  Frage 
Br.  Krüger  zu.  Er  machte  Versuche  mit  Aetzkalk  (und  Zusätzen),  Aluminium- 
oxyd, Calciumcarbonat,  Cokes,  Holzkohle,  Kieseiguhr,  Magnesiumoxyd,  Sand, 
Ziegelmehl  und  vertheidigt  die  Meinung,  dass  feinvertheilte,  chemisch  indifferente 
Substanzen,  in  Abwässer  gebracht,  deren  suspendirte  Bacterien  etc.  mit  zu  Boden 
nehmen,  dies  um  so  sicherer,  je  mehr  Material  eingebracht  wird  und  je  langsamer 
dasselbe  niedersinkt.  Doch  erhöhe  eine  gleichzeitig  chemische  Wirkung  den 
Reinigungseffect ,  so  dass  schliesslich  doch  Aetzkalk  und  Kalkmilch  (ersterer  ad 
0*2  Grm.  auf  1  Liter)  empfohlen  werden. 

Der  Schwierigkeit,  die  zu  Boden  geschlagenen  Schlammmassen  in 
«ine  ver  werthbare  Form  zu  bringen ,  suchen  zu  begegnen :  Defosse  mit  dem 
Vorschlage,  das  Canalwasser  zunächst  mit  Kalk,  Aluminiumsulfat  und  Kalium- 
permanganat zu  behandeln,  dann  zu  filtriren,  die  Flüssigkeit  nunmehr  durch  fein 
zerkleinerte  Ziegelsteine  laufen  zu  lassen,  sie  aufs  Neue  mit  Chemikalien  zu  be- 
handeln (Eisenmangan ,  Kalk),  sie  endlich  noch  durch  eine  Schichte  Torf  laufen 
zu  lassen;  ferner  Sodthee,  der  die  alte  ABC  Masse  wieder  in  Vorschlag  bringt, 
auf  Maidstone  exemplificirt  und  die  dort  mittelst  einer  besonderen  Filterpresse 
präparirten  Sewage-Cokes  als  eine  kohlenartig  aussehende,  fast  wasserfreie,  leicht 
zu  handhabende  Masse  von  grossem  Dungwerth  empfiehlt;  Petri,  nach  dessen 
Vortrage  die  Kläranlagen  von  Marienfelde  darauf  eingerichtet  sind,  aus  den  Ab- 
wässern durch  Kalk  und  Magnesiumsulfat  (75  Pfd.  Kalk,  10  Pfd.  Magnesiumsulfat 
auf  100  Cbm.  Jauche)  einen  verwerthbaren  Niederschlag  zu  erzeugen.  Derselbe 
stellt  nämlich  ein  streubares  Pulver  dar  (Stickstoffgehalt:  l'5°/0). 

Für  die  Gesetzgebung  bestand  die  grösste  Erschwerung,  einen  festen 
Standpunkt  gegenüber  der  Reinigung  der  Abwässer  zu  gewinnen  und  fest- 
zuhalten in  der  Unbestimmtheit  der  Anforderungen,  welche  an  ein  den  öffentlichen 
Wasserläufen  zuzuführendes  Wasser  zu  stellen  sind.  Von  chemischer  Seite  ist 
J.  König  auch  dieser  Frage  näher  getreten  und  normirt  jene  Anforderungen 
dahin,  dass  in 

Liter  Abwasser  nicht  über  5 — 10  Mgrm.  suspendirter  Schlammstoffe, 
„  „  „      „       3        „      N  in  irgendwelcher  Verbindung, 

„  „  „       „       2        „      Schwefelwasserstoff  oder  eines  löslichen 

Schwefelmetalls, 

„  „  „       „       5        „     freier  S08  oder  freien  Alkalis, 

„  „  „       „       001    „  Arsen, 

„  „  „       „      10        „      Zink-  oder  Eisensulfat 

„  „  „       „      30        „      Eisen-  oder  Aluminiumalaun, 

„  „  „       „    200        „      Chlorcalcium  oder  Chlormagnesium, 

1  „  „       „    500        „  Chlornatrium, 

1    „  „  „       n       0  05    „      theeriger  oder  öliger  Producte 

enthalten  sein  sollen.  Ferner  soll  die  Zuleitung  heisser  Abwässer  das  Totum  der- 
selben nicht  höher  als  auf  170°  C.  erwärmen.  Inwieweit  diese  Grenzwerthe  durch 
die  bisherigen  Reinigungsweisen  innegehalten  werden,  ist  immerhin  für  die  Mehr- 
zahl der  letzteren  noch  zu  entscheiden.  Der  Spree  werden  jedenfalls  auch  nach 
Ableitung  der  eigentlichen  Schmutzstoffe  noch  ausserdem  verunreinigende  Zuflüsse 
während  ihres  Laufes  durch  Berlin  beigemengt,  welche  —  nach  Frank  —  hin- 
reichen, in  ihrem  Wasser  eine  starke  Zunahme  des  Chlors,  eine  Zunahme  des  Ammoniaks 
wie  des  Trockenrückstandes  und  auch  eine  starke  Zunahme  der  Bacterienzahl  zu 
•erzeugen.  Ueber  das  Wesen  der  Flussverunreinigung  und  der  sogenannten 
Selbstreinigung  der  fliessenden  Gewässer  haben  sich  neuerdings  besonders 
€.  Aird  und  Schneider  verbreitet.  Letzterer  kritisirt  die  Anschauung,  nach  welcher 


ABFALTjSTOFFE. 


19 


die  Selbstreinigung  der  Flüsse  auf  die  Oxydation  organischer  Stoffe  durch  Vermittlung 
von  Mikroorganismen  zurückzuführen  sei;  Aird  betont,  im  Anschluss  an  die 
Beobachtung,  dass  starkes  Fischsterben  in  der  Spree  stets  nach  Gewitterregen  und 
stets  unterhalb  Berlins  vorkommt,  dass  das  plötzliche  Hereinfluthen  schmutzigen 
Wassers  durch  die  Nothauslässe  die  eigentliche  Ursache  des  Fischsterbens  sei, 
welches  letztere  theils  in  Form  der  Erstickung,  theils  (seltener)  in  Form  der 
Vergiftung  zu  Stande  komme.  Doch  handelt  es  sich  sichtlich  um  ein  als  Ausnahme- 
ereigniss  auftretendes  nothwendiges  Uebel,  welches  angesichts  der  grossen  Vorzüge 
einer  alle  Unreinigkeiten  mit  grösster  Schleunigkeit  aus  der  Stadt  spülenden 
allgemeinen  Schwemmcanalisation  ertragen  werden  muss. 

II.  Diese  Vorzüge  bleiben  auch  dann  noch  deutlich  sichtbar,  wenn  die 
Fortschritte,  welche  die  Separationssysteme  im  letzten  Quinquennium  auf- 
zuweisen haben,  mit  voller  Ünparteilichkeit  gewürdigt  werden.  In  Bezug  auf  die 
direete  Geruchlosmachung  und  Verwerthung  flüssiger  und  fester  Fäcalien  ist  Zerning 
mit  einem  Verfahren  hervorgetreten,  welches  darin  besteht,  die  flüssigen  und  festen 
Fäcalien  (10  Th.  lufttrocken)  mit  Torfmull  (1  Th.)  zu  Dünger  oder  mit  noch  1  Th. 
Kohlenpulver  zu  Brennmaterial  zu  verarbeiten.  Schneidbb  verbreitete  sich  sehr  aus- 
führlich über  die  industrielle  Verarbeitung  der  Abfuhrstoffe  zuconcentrirten 
Düngstoffen,  speciell  über  das  Eindampfen  in  Pfannen,  die  Destillation  mit  Ein- 
dampfen, eine  verbesserte  Destillation  mit  gleichzeitiger  Anwendung  von  Filter- 
pressen, über  das  Augsburger  Eindampf-  und  Trockenverfahren,  die  in  Freiburg 
angewandte  Destillations-  und  Präcipitationsmethode.  Unter  Uebergehung  der 
Separationssysteme  Shohne  und  Waring,  Berlier,  Goldner,  welche  mehr  in 
England  und  Amerika  zu  praktischen  Versuchen  geführt  haben ,  darf  für  Mittel- 
europa noch  immer  der  Streit  über  die  Mängel  und  Vorzüge  des  System  Liernor 
als  im  Vordergrunde  des  Interesses  stehend  betrachtet  werden.  Haynis  (Prag) 
erklärte  die  Grundidee  Librxur's  für  eine  gute,  die  Hoffnung,  aus  der  Poudrettirung 
einen  Gewinn  zu  erzielen,  für  eine  Chimäre  und  das  neuere  LiERNüR'sche  Projeot 
(Einrichtung  von  Rohrsystemen  mit  Injectoren  zur  künstlichen  Beschleunigung  der 
Ableitung  von  Haus-  und  Regenwässern)  für  einen  „technischen  Scandal".  Ein- 
gehend berichteten  Drvaux,  Pützeys  und  Royers  über  die  sonstigen  Systeme  der 
Fäcalienbeseitigung  im  Vergleich  mit  dem  System  Liernür.  Schlechterdings  unzu- 
lässig sei  die  Benutzung  von  einfachen  8enk-(Versitz-)gruben ;  die  Systeme  mit 
Desinfection  seien  einerseits  unwirksam,  andererseits  kostspielig;  kein  Vertrauen 
verdiene,  weil  unzuverlässig  functionirend,  das  „Systeme  divisseur"  ;  dagegen  könne 
man  die  „Fosses  fixes"  und  „Fosses  mobiles"  unter  bestimmten  Bedingungen 
gestatten ,  als  das  beste  System  jedoch  nur  ein  solches  bezeichnen ,  welches  in 
undurchlässigen  sicheren  Canälen  alle  Excrementstoffe  fortschaffe:  das  System 
Liernür.  —  Als  beispielgebende  Trennungssysteme  haben  neue  Darstellungen 
erfahren:  das  Abfuhrwesen  der  Städte  Würzburg  (durch  Högel),  Leipzig  (durch 
Rost),  Heidelberg  (durch  Hirschbold),  Rostock  (durch  Uffelmann),  Stuttgart 
(Zeitschrift  „Gesundheit"). 

Einrichtungen  zur  Abkehr  derjenigen  Abfallstoffe ,  welche  unter  der 
Benennung  „Kehricht"  zusammengefaßt  werden,  und  nach  Knauff's  Berechnungen 
ein  Drittel  als  Strasse nkehricht,  zusammen  mit  dem  Haus-  und  Gewerbe- 
abfall aber  zwei  Drittel  der  soliden  Abfalle  betragen ,  sind  auf  den  jüngsten 
hygienischen  Congressen  vielfach  zur  Demonstration  und  Besprechung  gelangt.  In  Paris, 
wo  jährlich  gegen  eine  Million  Cubikmeter  Haus-  und  Strassenkehricht  zu  beseitigen 
sind,  hat  sich  —  nach  Do  Mesnil's  Ausführungen  —  ein  dringendes  Bedürfniss 
herausgestellt,  metallene  Bottes  a  ordures  (Roberts)  zum  Ersatz  der  noch  immer 
gebräuchlichen  Holzkästen  heranzuziehen,  „Depots  d'inimondices"  vor  den  Grenzen 
des  Stadtweichbildes  zu  errichten  und  eine  landwirthschaftliche  Verwendung  jener 
Stoffe  anzubahnen.  Einer  Verbrennung  durch  Kehrichtverbrennungsapparate  (Nelson's 
„Destructor  of  refuse",  Leschewitsch  [Petersburg],  Eagle's  Destructor  u.  A.)  sind 
nicht  alle  Stimmen  günstig,  obwohl  London  (Whitechapel) ,  Glasgow,  Bradford^ 


ABFALLSTÜFFE.  —  ABBÜSGIFT. 


SKQns&am.  Lted*.  Manchester.  Blaekford.  BoHon.  Barr.  Preston.  Salford,  New- 
eascLe^  HnHL  Derbj.  Bkaekbnrm.  Heekmond  rille.  Warrin^ton.  Kating.  Sonthampton, 
Braam.  Winchester.  B*>nrneiDonth.  aneh  amerikanische  Städte  Montreal  u.  a.) 
dcnetöee  Terfcrennnn^sapparate  in  Gebrauch  haben,  nnd  man  am  all  diesen  Plätzen 
uns  Asr  T*arfcehrin£  recht  «frieden  ist  {aneh  was  die  rielpeftrehteten  flblen 
ftWrtieibc  a&Eanigt -  Die  Betriebskosten  bei  dem  EAGLEsehea  Destraetor.  der  besonders 
ät  Xaniadncrfka  Tcihicilanjgr  erlangt  hatte,  sollen  sieh  nieht  höher  stellen,  als  pro 
Tum*     — 2»>Cl  Pfennige). 

Liceratar  faath  Jahrgängen  geordnet).  i88r>:  Soyka.  Zar  Assaairaag  Prags. 
Ptatpir  mmi  W*iÄ«sekr.  XL  —  Weiss,  Die  Aasaairaag  4er  Stadt  Stettin.  Friedrckh*»  BL 

t   gBpitf&gf.  Ä*i.    37-    —   Martin.    £e*  prvjtt*   cT «*&s»Mijjrm*n£  4m   Hmrrt.  Barne 

•rky^piffift.  THL  —  Joardaa.  L'm*#ri*Ü3*m*mt  dt  P+ri*.  Paris;  /f  rünjMani/o  e?i  Xapoli. 
trenne  -feHa  suckc*  real,  digiene.  TI1L  —  Zerniag's  Ter&hren.  Mmneüaagen  Iber  Land- 
wnt&HcaaA  *r.£,  THL  —  Deraix.  Pataers  a&d  Borers.  Ar  titoif»em*mt  de*  matihrt* 
djiui1  HmmtoemtUx,  Bn&weJL  —  L.  Har  a  is.  Historisch  kritische  Stadien  aber  das  Liernur-System. 
Ptätl  —  Pusick.  Wmrimf*  Sytttwu  tie.  Berne  d*hrgicne.  YIIL  —  Soathee,  Sanitary 
EUeurC  aast  -fTS  —  Def  »»sc.  Ebenda,  pag.  —  Petri,  TagebL  d.  59.  Xatarforacherrars., 
V**.  —  L  Hagel.  CnahVation  aad  Abfahrwesea  der  Stadt  Wärabnrg.  Wanbarg.  — 
C  Atri.  Itevciche  TkrteljahraKhr.  £  öfentL  GesnniheitspdL  XVTÜ  aad  C.  H.  Sehneider 
<  CbrSzaasxLwxr^ .  Flh&arreramrezaigaag-  T1.TIT  —  1$£7 :  A****m*#tement  4t  Ari*.  Berne 
i'Tryjiwi*.  IX.  —  J.  Konig.  Die  Teraareiaigang  der  Gewässer.  Bertia.  —  D.  Brix,  Die 
CananrnTTfon.  na  WöesbaeVa.  Wiesbaden.  —  Keeliag.  James  Scott  ireil  im  Gesvndkeits- 
'uapaäasftr  IV\  Caia£reii£g«zgsapparate  —  G.  Fraak.  Zeitsehr.  t  Hygiene.  HL  —  Fraak- 
laxi.  Bnüexnr  4er  Canalwässer.  Terhand'.  d.  TL  intern.  Ceogrem»  1  Hygiene.  —  Cor- 
tf t* L  i _  TTm  AnviflhmMf  «»4  mtützmtiom  «tr'm^.  Lende«.  —  Knaaff.  Gesamdheitmngenienr. 
CT  tut  A  ra*U_  Beinigang  städtischer  Abwässer.  Dentache  Tiejteijakrssckr.  L  oJeatL  Gesaad- 
fcBsgifes*.  TJX.  —  BaUmaaa.  Das  Mäller-Xahnsea  sehe  Beiaigangsrstent  städtischer  Ab- 
räwar  zx  Ha3fe  a.  S.  Dentsche  Tternfjahrssehr.  f.  taVntl  Gesandheitspl  XIX  —  J.  König, 
«•jBtrraDiL  t  al^rcnteiatf  GesandheHsnA.  TL  —  1588:  Koka.  D:*  Enträseraaar  der  Torort« 
€hastSarssnbrttT .  Scheneberg  etc.  duck  SekvtauManalüatioa  etc.  Berlin.  —  Cffelmaaa, 
Wvp*Bnai&*  f«^igrap&ie  der  Stadt  Bd«tock.  Bestock.  —  C  H.  Sckaeider.  Die  Besehignng 
wm.  rxeatb»CiiiflHL-  Gesomdhehsangeaiear.  T.  —  H.  Weigmaaa.  Beiaigaif;  der  Abwässer. 
EBemia.  ~  Trelat.  Daselbe  Thema  im  Berne  d'hjpene.  X.  —  BertiCtoa.  L'Amt  *mwit*ir* 
U  ^mimni£Üm.  Pari*  —  Kaaaff .  Die  Cnschädlichmacknag  des  Strassen*  aad  Hanskehrichta. 
öawf  AsjljJa.  na^.219.  —  1S59:  Hofmaan.  Beseiägaag  der  AhnlbtanV  in  Städten. 
<«9aaräeirs&$eiL3fnr.  TL  —  Bost.  Die  Beseifiignag  der  Facalssoie  in  der  Stadt  Lainaig. 
TIS.  t  usräfriL  Med.  LI.  —  Hirsckbold.  Gesnadhehsingenwnr.  TL  —  Potacare. 
Ben»  £*7<£räie  XL  —  KL  Soadea.  B*r*ti*Lt*  +m  mKm****  k«i#tfi&ft**ii<t  i  Siech- 
foiüm,  4t*  SnKkhahn.  —  Br.  Kräger .  Tersache  aber  die  Wirkung  im  KSarmrteln  ia  Schmnts- 
väeaexs.  Zesfischr.  1  H^iene.  TII.  —  Ha  ppe.  üeber  Kmranmgen.  Arckir  f  Hygiene.  EL  — 
t'Tcracck  de  Meijer.  AnnaL  dkrg.  pabL  XX IL  S.  —  Da  Mesnil  aad  Jaarnet, 
B«»ti»  £"krgw«e.  XL  —  Knaaff.  Gesaadtctesingenienr.  TL  —  A.  Deraax  aad  F.  Pataera, 
U  tmm  +  TAptmt:  <r*  Btifiq**.  BrasseL  —  l&fc):  Kammel.  Wassarr«rsorgang  and  Unsav 
wttmiättjjpmg.  Drauche  Timeljahrsschr.  1  ÖientL  Gesnndheitsnd.  XXII.  —  J.  Araoald 
uiii  A-  J.  Martin.  Rmjp*re  #mr  im  pr*6Kti*m  otiwry  >i~ *t  4t*  m*pf**  MmtM»  *  nänai 
•mmtm  La  pH*l+ti*+  4t*  ri*i4**  tW«ürM^  Le  Maas.  —  7G*g*n  das  Schwc«msrst«m.A 
AiwayiL  Wanchen.  —  K.  W.  Jarisch.  Die  Teraareiaigang  der  Gewässer  etc.  Berhn.  — 
B  Lea sfas.  Chentsiche  Cnfersachangen  aber  die  Beiaignng  der  Sielwässer  im  Frankfurter 
Kurfacken  etc.  Frankfurt  a.  M_  —  t.  Petteakofer.  Die  Teranreinignng  der  Isar  dnrch 
•ttat  Sifcw*mmsy»em  ia  Manchen.  Hrgienische  Tagesfragen  Mnnchen.  3L  —  W.  Praassaitn, 
Dar  Bbiins»  der  Möschencr  Canahsatioa  anf  die  Isar.  Manchen.  —  B.  H.  Beeres.  Scver 
twms&atmm  **4  hhmt  taMäamr.  London.  Wernich. 

AhOrteS  .YoreKkeh .  s.  Frnehtabtreibnnar. 

AmfnTSyft.  Wahrend  man  frther  die  pfti^en  Principien  der  Pianxen 
zm  Alka&Hdes.  Sparen.  Glje«isiden.  Harren  oder  atheri^hen  iVlea  suehte.  hat 
san  nencrdfnjr?  cm  einer  kleineren  Anzahl  toxi^eher  V*$*tabttien  sriftice  Eiwet»- 
kdrper  aitrremnden ,  welehe  ein  Pendant  rn  vermiedenen  toxi$ehen  Protein- 
Terbcndanzcn  b£14en .  die  man  ans  Seemen  nnd  Theüen  giftiger  Thiere  <  Gift- 
*ekla&f*a.  eiftige  Spinnen,  Sernm  der  Mnräniden  danwteflt  hau  nnd  ihre  Zn- 
«tfnucen^ehi^rirkect  mit  diesen  ^es^>nders  dadnreh  beknnden.  da^s  »  bei  Snbentan- 
apfü^irl^  l:eal  eatztodan^rrecend  wirken  -ini  bei  Ein^priunn^r  in  das  Bhrt 
han>>rrha£f<ehe  Ga*tn>Mi:ent£<  enengen.  Leutere  i«  die  Fol^e  einer  Cu>a^niUt»>nt- 


ABBÜSGIFT. 


21 


wirkang  auf  gewisse  Eiweisskörper  des  Blutes  und  der  Lymphe,  wodurch  Ver- 
stopfungen der  Gefösse  und  secundäre  Embolien  resultiren.  Als  die  erste  dieser  giftigen 
Protein  Verbindungen  des  Pflanzenreiches  ist  das  GiftderJequiritysamen  (vergl. 
Real-Encyclopädie,  Bd.  X,  pag.  251)  ermittelt  worden,  das  anfangs  als  ein  einziger 
Eiweisskörper  angesehen  und  mit  dem  Namen  Abrin  belegt,  bei  neueren  Unter- 
suchungen aber  als  ans  zwei  verschiedenen  Körpern  dieser  Art  bestehend  nach- 
gewiesen wurde  und  hierdurch  in  auffälliger  Weise  Analogie  mit  dem  Schlangen- 
gifte bietet,  das  ebenfalls  zwei  giftige  Eiweisskörper,  und  zwar  denselben  Eiweiss- 
gruppen  zugehörig,  enthält.  Den  Nachweis,  dass  die  Entzündungsphänomene, 
welche  wässeriger  Aufguss  von  Jequirity  auf  der  Augenbindehaut  hervorbringt,  von 
einer  Proteinverbindung  herrühren,  haben  bereits  1884  Bruylants  und  Venn em an 
im  Gegensatze  zu  der  damals  herrschenden  Anschauung,  dass  Jequiritysamen- 
aufgttsse  durch  Bacterien  Augenentzündung  bewirkten,  geliefert  und  den  Körper 
als  Zymase  jöquiritique  oder  Jequiritin  bezeichnet.  Dieselben  thaten  dar, 
da«8  dieses  in  Wasser  lösliche  und  durch  Erwärmen  der  Lösung  auf  63 — 70° 
unwirksam  werdende  Jequiritin  nicht  allein  schon  zu  1/100  und  mitunter  selbst  zu 
1/200  Mgrm.  die  charakteristische  Jequirityentzündung  erzeugt,  sondern  auch  bei 
Einspritzung  in  den  Darm  intensive  hämorrhagische  Gastroenteritis  erzeugt  und 
zu  1/2 — 1  Mgrm.  den  Tod  von  Kaninchen  bedingt.  Während  Bruylants  und 
Venneman  ihr  Jequiritin  als  in  den  Abrussamen  nicht  präformirt  und  sich  nur 
beim  Keimen  derselben  bildend  bezeichnen,  wiesen  Warden  und  Weddell  eine 
giftige  und  croupöse  Bindehautentzündung  erregende,  Abrin  genannte,  Protein- 
verbindung auch  im  Stamme  und  in  der  Wurzel  von  Abrus  precatoria  nach. 
Nach  Sydney  Martin  enthalten  die  Jequiritysamen  zwei  giftige  Proteide,  deren 
eines  zu  den  Globulinen  (Paraglobulin)  gehört,  während  das  andere  als  Albumin  ose 
erscheint.  Das  Abrusglobulin  löst  sich  in  löprocentiger  Kochsalzlösung,  coagulirt 
beim  Erhitzen  zwischen  75  und  80°  und  wird  durch  Sättigung  der  Lösung  mit 
Natriumchlorid  und  Magnesiumsulfat  gefällt.  Die  Abrusalbuminose  löst  sich  in 
Wasser,  wird  nicht  durch  Kochen,  wohl  aber  durch  Salpetersäure  gefällt,  das 
Präcipitat  geht  beim  Erwärmen  in  Lösung  über,  scheidet  sich  aber  beim  Erkalten 
wieder  ab.  Kupferoxyd  und  kaustisches  Kali  färben  sie  rosa  (Peptonreaction). 
Beide  Proteide  erzeugen  croupöse  Entzündung  der  Bindehaut  und  wirken  bei 
Subcutaninjection  toxisch,  indem  sie  ausser  localem  Oedem  und  Ecchymosen  Stupor, 
blutige  Stühle  und  Gastroenteritis,  Sinken  der  Temperatur  und  Abnahme  der 
Athemfrequenz  hervorrufen ;  post  mortem  tritt  Starre  rapid  ein,  auch  finden  sich  punkt- 
förmige Ecchymosen  unter  der  Pleura,  im  Pericardium  und  der  Darmschleimhaut, 
mitunter  lange  flüssig  bleibendes  Blut.  Das  Globulin  ist  sechsmal  stärker  giftig  als 
die  Albumino8e,  die  erst  zu  60  Mgrm.  pro  Kilogramm  subcutan  Ratten  tödtet.  Die 
Wirkung  beider  Proteide  wird  beim  Erhitzen  auf  50°  stark  abgeschwächt,  in  höheren 
Temperaturen  (75°  beim  Globulin,  85°  bei  der  Albumose)  vollkommen  vernichtet. 
Gegenüber  den  Proteiden  des  Schlangengiftes  sind  die  Abmsgifte  anscheinend  von 
relativ  schwacher  Wirkung,  doch  genügt  bei  Einführung  in  das  Blut  schon  1ll00  bis 
1/ft0  Mgm.  per  Kilo  zur  Tödtung  von  Warmblütern.  Im  Magen  werden  die  Abrusgifte 
theilweise  in  unwirksames  Pepton  umgewandelt. 

Zar  Darstellung  des  Globulins  zieht  man  die  von  der  Binde  befreiten  and  zer- 
kleinerten Samen  mit  15procentiger  Chlornatriumlösung  aas  and  fällt  das  klare  Filtrat  durch 
Sättigen  mit  festem  Natriumchlorid  nach  Ansäuern  mit  Essigsäure.  Das  aas  Globulin  mit 
einem  Theile  der  Albaminose  bestehende  Präcipitat  wird  mit  destillirtem  Wasser  gemischt  und 
mehrere  Tage  in  fliessendem  Wasser  dialysirt,  wobei  das  Globulin  aasfällt  and  die  Albaminose 
in  Lösung  bleibt.  Das  abfiltrirte  Globulin  wird  mit  (sterilisirtem)  destillirtem  Walser  2  Tage 
gewasche u,  bis  Albaminose  und  Rochsalz  völlig  entfernt  sind,  dann  vom  Filter  entfernt  und 
über  Schwefelsäure  getrocknet.  Es  bildet  dann  ein  weissgelbes,  amorphes  Pulver,  das  sich 
länger  als  15  Monate  wirkungskräftig  erhält.  Zar  Gewinnung  der  Albaminose  bereitet  man  ein 
concentrirtes  wässeriges  Extract  der  Samen  und  tiltrirt  den  klaren  Aufguss  direct  in  einem 
Ueberechnas  von  absolutem  Alkohol,  wodurch  beide  Proteide  gefällt  werden ;  nach  einigen  Tagen 
löst  man  den  Niedersch'ag  wieder  in  Wasser  und  fällt  aaf  *  Neue,  was  man  in  Zwischenräumen 
Ton  ei o igen  Monaten  wiederholt.  Lässt  man  das  Präcipitat  8  Monate  oder  länger  unter 
Alkohol  stehen ,  so  ist  das  Globulin  vollständig  coagulirt ,  während  die  Mtamtaatfe  w^V  \& 


22 


ABRÜSGIFT.  —  ACCLIMATISATION. 


Waner  löblich  ist.  Ueber  Schwefelsäure  getrocknet,  bildet  die  Abrasalbnminom  eim  gelbbraunes 
amorphes  Pulver. 

Literatnr:  Martin.  Brit.  med.  Jonrn.  27.  Juli  1889.  Pharm.  Transact  7.  Sept. 
1889.  —  Martin  nnd  Wolfenden.  Proceed.  Roval  Soc.  1890,  XLVI.  pag.  34.  —  Kobert, 
Sitzungtber.  d.  Xatnrf.-Ge*.  zn  Dorpat.  189Ö.  pag.  114.  Hnsemann. 

Abwässer,  s.  Abfallstoffe,  pag.  15. 

ACClimatisatlOII.  Wahrend  das  Wesen,  die  Schwierigkeiten  nnd  die 
auf  Racenverschiedenheiten  zurückzufahrenden  Hergänge  der  Acclimatisation  im 
Hauptartikel  zn  einem,  dem  gegenwärtigen  Standpunkt  des  bezüglichen  Wissens 
entsprechenden  Abschluss  geführt  wurden,  haben  einige  neuere  Arbeiten  sieh 
besonders  mit  der  Pathologie  des  Acctimatisationsprocesses  beschäftigt. 

Um  einen  sicheren  Maassstab  für  die  Beurtheilung  brüsker  klimatischer 
Einflüsse  und  der  von  solchen  bedingten  Schädigungen  zu  gewinnen,  reichen  weder 
die  (zahlreicher  vorhandenen)  M i l i t ä r Statistiken ,  noch  die  bisher  angestellten 
Erhebungen  über  die  Sterblichkeit*-  und  Invaliditätsverhältnisse  der  Civil- 
bevölkernden  in  den  französischen,  englischen  und  niederländischen  Colonien  aus. 
Ein  wer ent lieber  Mangel  all  dieser  Zusammenstellungen  liegt  schon  darin,  <kss 
die  Civilbevölkerung  gefährlicher  Colonien  stets  darauf  bestrebt  ist,  dieselben  noch 
vor  vollendeter  Acclimatisation.  jedenfalls  in  noch  passablem  Gesundheitsznstande 
zu  verlassen  (besonders  soweit  Engländer  und  Franzosen  in  Frage  kommen),  und 
dass  die  späteren  heimatlichen  Schicksale  weder  der  bürgerlichen«  noch  der 
militärischen  ColonialLevölkerung  einer  der  vornehmlich  in  Betracht  kommenden 
Nationen  zahlenmässig  festgestellt  worden  sind.  Man  wird  daher  den  Maassstab  für 
die  gescheiterten  und  geglückten  Acclimatisationserfolge  ebenso  wie  ein  Crtheil 
über  die  wesentlichsten  Hindernisse  der  Aeclimatisations-  und  Colonisations- 
bestrebungen  nur  aus  den  Erfahrungen  und  dem  Urtheil  der  zuverlässigsten 
Colonialärzte  entnehmen  können. 

Diejenige  Aeclimatisations krankheit.  welche  nach  dem  Zengniss  der 
älteren  wie  der  neueren  erfahrenen  Colonialärzte  für  jeden  in  den  Tropen  leben- 
den Europäer  unvermeidlich  erscheint,  ist  die  verminderte  Bildung  des 
Blutes  mit  ihren  Folgen.  Man  darf  heute  vielleicht  noch  nicht  einmal  mit  voller 
Bestimmtheit  sagen,  ob  es  sich  lediglich  um  eine  verminderte  Bildung,  ob  ea  sieh 
nicht  vielleicht  gleichzeitig  und  in  eben  so  hohem  Grade  um  eine  dureh  das 
Trockenklima  herbeigeführte  vermehrte  Zerstörung  des  Blutes  nnd  seiner 
Bestandteile  handelt. 

Einige  Zeit  hindurch  pflegt  der  Einwanderer  nicht  blos  im  Vollbesitz 
seines  Wohlbefindens,  seiner  Kräfte  und  seiner  Leistungsfähigkeit  zu  beharren  und 
sein  auf  einer  normalen  Blutfülle  deutendes  Colorit  zu  behalten,  sondern  es  tritt 
oft  genug  sogar  ein  gesteigertes  Wohlbefinden  und  eine  Steigerung  der  Krlfts 
ein.  Das  vollblütige  Aussehen  und  das  ganze  Gebahren  des  auf  den  ersten  Ueber- 
gängen  zum  „permanenten  Sonnenmenschen"  begriffenen,  in  die  Tropen  ver- 
setzten Europäers  zeigt  sowohl  einen  Gegensatz  zu  den  Eingebornen,  als  zur 
äusseren  Erscheinung  seiner  blutarm  und  gedrückt  aussehenden,  bereits  eingewöhnten 
Landsleute.  Nach  einiger  Zeit  ändert  sich  jedoch  bei  den  Allermeisten  das  ganxe 
Bild.  Folgt  man  den  bezüglichen  Ausführungen  Yirchow's,  so  kann  kaum  ein 
Zweifel  darüber  herrschen,  dass  nahezu  alle  in  der  Acclimatisation  begriffenen 
Europäer  nach  einem  oder  sicher  doch  nach  einigen  Jahren  in  einen  Zustand 
kommen,  welchen  wir  mit  dem  Namen  der  Blutleere  oder  Blutarmuth,  der  „Anämie*, 
bezeichnen.  Die  Anämie  der  Tropen  tritt  urosomehr  hervor,  je  mehr  positive 
Schädlichkeiten  drohen  und  wirksam  werden,  sie  entwickelt  sich  mit  grösserer 
Schnelligkeit  und  in  den  schwersten,  lebensbedrohenden  Formen  im  Anschlnss  an 
Ueberarbeitung,  an  schlechte  Pflege,  an  ernste  Krankheiten,  wie  besonders  Ruhr ; 
aber  auch  auf  Veranlassung  anscheinend  ganz  leichter  und  vorübergehender 
Krankheitszustände.   Indessen  selbst  Personen,  welche  gar  nicht  von  wirklichen 


ACCUMATISATION. 


23 


Krankheiten  (von  Fiebern  insbesondere)  heimgesucht  werden ,  verfallen  mehr  und 
mehr  der  tropischen  Anämie,  die  auch  ihnen  ihren  Stempel :  die  fahle,  wachsartige 
Blasse,  das  Hervortreten  der  knochigen  Theile,  den  Verlust  jeder  lebhaften,  rosigen 
Färbung,  das  allmälige  Eintrocknen  des  Fettpolsters  unter  der  Haut,  aufprägt. 
Wir  wissen  jetzt,  dass  es  bei  der  Entstehung  der  Anämie  noch  manche  Besonder- 
heiten giebt.  Während  der  blosse  Rückgang  der  Blutbereitung  mit  gleichzeitiger 
Herabsetzung  des  Wassergehaltes  im  Blute  und  entsprechender  Entlastung  des 
Herzens  und  des  Lungenkreislaufs  sich  unter  dem  Gesichtspunkt  der  Acclimatisations- 
bestrebungen  betrachten  lassen,  führen  Malariaanfälle  und  Einwanderungen  tropischer 
Darm-  und  Blutparasiten  anscheinend  zunächst  zwar  ebenfalls  zu  anämischen 
Erscheinungen.  Hinter  diesen  steht  aber  als  Wesen  der  Erkrankung  die  wirklich 
fehlerhafte  Blutmischung,  die  unaufhaltsam  zur  tiefen  Zerrüttung  und  zum 
Zerfall  des  Körpers  führt.  Geht  die  Bildung  derartiger  Anämien  noch  —  wie  bei 
der  Ruhr  —  mit  directen  Blutverlusten  einher,  so  erhöht  sich  die  Bedenklichkeit 
solcher  Zustände  sehr  bald  zur  directen  Lebensgefahr.  Da  von  einer  Steigerung 
der  Widerstandsfähigkeit  nordeuropäischer  Einwanderer  in  den  Tropen  gegen  deren 
spezifische  Krankheiten ,  in  erster  Reihe  gegen  Malaria  und  Ruhr,  nicht  entfernt 
die  Rede  sein  kann,  und  im  Gegentheil  die  Geneigtheit  zur  Erkrankung  sich  mit 
der  Verlängerung  des  Aufenthaltes  in  den  Tropen  vermehrt,  fallen  diese  Krank- 
heiten nothwendig  aus  dem  Rahmen  einer  Betrachtung  über  physiologische  und 
erfolgreiche  Acclimatisation  hinaus  (s.  Artikel  Tropenkrankheiten).  Aber 
auch  bei  den  Krankheiten,  deren  Repräsentant  das  Gelbfieber  ist,  nach  deren 
einmaligem  U eberstehen  nicht  nur  die  Eingebor nen,  sondern  auch  die  Fremden  aus 
gemässigten  und  kalten  Breiten  gemeinhin  ferner  von  derselben  verschont  bleiben, 
handelt  es  sich  nicht  um  eine  Verwerthung  der  gesetzten  Körperveränderungen 
im  Sinne  einer  pathologischen  Acclimatisation,  sondern  um  eino  blosse  Tilgung  der 
Empfänglichkeit  für  das  in  Frage  kommende  Krankheitsgift. 

Nicht  für  den  Preis  einer  mehr  oder  minder  das  Leben  gefährdenden 
Krankheitsüberstehung  wird  hiernach  der  Lohn  einer  unbedingten  Acclimatisations- 
fahigkeit  erworben,  sondern  die  Acclimatisation  ist  auch  in  den  heissen 
Gegenden  der  Erfolg  eines  schützenden,  die  Lebenskraft  voll 
erhaltenden  Regimes.  Sie  ist  auch  lediglich  in  diesem  beschränkten  Sinne 
eine  erworbene  Fähigkeit,  deren  Uebertragung  auf  die  Nachkommen  des  seinerzeit 
acclimatisirten  Fremden,  des  Colonisten,  denkbar  und  durch  die  Erfahrung 
bestätigt  ist.  Ausschliesslich  die  regelmässige  Erzeugung  und  die  Aufziehung  von 
Kindern  unter  den  Einflüssen  des  neuen  Klimas  sind  die  Beweise,  dass  eine 
Acclimatisation  im  eigentlichen  Sinne  geglückt  ist.  Ansiedlungsversuche,  welche  — 
selbst  nachdem  das  Mittel  der  Racenkreuzung  erfolglos  geblieben  —  mit  dem 
Rückzüge  eines  Restes  Kranker  und  Invalider  nach  der  Heimat  ihren  Abschluss 
finden,  werden  auch  fernerhin  für  das  Studium  der  Acclimatisation  nicht  zu 
▼erwerthen  sein. 

Aus  diesen  Betrachtungen  ergiebt  sich  schliesslich  das  wenige  Feststehende, 
was  über  die  Kunst  der  Acclimatisation  zu  überliefern  ist.  Der  erste 
Theil  der  Vorsichtsmassnahmen  wird  sich  stets  auf  das  Vermeiden  der  tropischen 
Malaria  zu  richten  haben.  Absolutes  Fernhalten  vom  Bodenanbau  mittelst  eigener 
Körperanstrengung,  Errichtung  der  Wohnung  auf  fieberfreiem  Baugrund,  eventuell 
Herstellung  eines  solchen  durch  Aufhebung  und  Drainage,  ventilirbarer  Unterbau 
(Pfahleon8truction),  Fernhaltung  ungekochten  Wassers  aus  der  Nahrung,  Ersatz 
desselben  durch  präparirte  Getränke  (ohne  oder  mit  leichtem  Alkoholgehalt),  Ver- 
meidung ungewohnter,  mangelhaft  gekochter  Speisen,  der  prophylactische  Gebrauch 
von  Chinin  (aber  nur  aus  besonderen  Anlässen  oder  zur  Zeit  der  Fiebersaison)  — 
bilden  die  wichtigsten  Abschnitte  der  Fieber-Prophylaxe.  Debauchen  jeder  Art, 
selbst  schon  zu  langes  Aufbleiben  und  jede  Andeutung  von  Nachtschwärmerei  sind 
zu  meiden.  Grosse  Mässigung  im  Geschlechtsgen uss  ist  ebenfalls  geboten.  Während 
die  obige  Zusammenstellung  bereits  diejenigen  Schutzmassregeln  einschliesst,  welche 


ACCLIMATISATION.  —  ACCOMMOOATIONSKRAlfPF. 


einer  Reihe  von  Krankheitsgiften  (neben  der  Malaria),  von  Blut-  und  anderen 
Parasiten  den  Eingang  in  den  Organismus  zu  verwehren  im  Stande  sind,  treten 
hierzu  noch  besondere  Cautelen  beim  Baden,  beim  Schlafen  (Moskitonetze)  und  im 
intimen  Verkehr  mit  den  Eingebomen. 

Eine  Darstellung  der  Einzelheiten,  welche  für  die  individuelle  Er- 
haltung der  Gesundheit  am  meisten  in  Betracht  kommen,  hat  im  Hauptartikel 
(Bd.  I,  pag.  238 — 240)  Soyka  bereits  gegeben.  Hinsichtlich  der  Erfolge  dieses 
Bestrebens  findet  sich  die  tröstlichste  Auffassung  neuerdings  bei  Stockvis.  Nach 
ihm  ist  die  Kace  auf  die  Widerstandsfähigkeit  während  der  Acclimatisation  8  Vorgänge 
von  ganz  untergeordneter  Bedeutung.  Auf  die  Verbesserung  der  äusseren  Umstände, 
auf  das  Fortschreiten  der  praktischen  —  öffentlichen  und  individuellen  —  Hygiene 
sind  alle  günstigen  Ergebnisse  zurückzuführen,  welche  er  aus  der  Geschichte  und 
Statistik  der  Acclimatisationsbestrebungen  der  Neuzeit  in  recht  überzeugender 
Weise  vorzuführen  wusste.  Die  Engländer  in  Vorderindien  und  Bengalen  sterben 
fast  nie  an  Malaria,  während  die  Eingebornen  dort  sehr  schwer  unter  ihr  zu  leiden 
haben.  In  ganz  wunderbarer  Weise  haben  sieh  auch  (holländische  Colonien)  Cholera 
und  Dysenterie  seit  der  Einführung  hygienischer  Massnahmen  in  den  tropischen 
Colonien  vermindert.  Aber  man  müsse  allerdings  von  einer  jeden  Nation,  welche 
an  ein  Colonisationswerk  herantritt,  fordern,  dass  sie  die  relativ  gesundesten 
Orte  aufsuche  und  diese  mit  den  tauglichsten  Individuen  besetze.  Wie 
sehr  diese  Voraussetzungen  von  ausschlaggebendem  Gewicht  sind  beim  Colonisations- 
erfolg.  lehren  die  Versuche  im  caraibischen  Meere,  auf  den  grossen  und  kleinen 
Antillen,  die  für  die  verschiedenen  europäischen  Völkerschaften  (für  Dänen,  Eng- 
länder, Holländer.  Franzosen  und  Spanier)  von  günstigen  Ausgängen  gekrönt  waren. 

Literatur:  H.  C.  Lombard,  Tratte  de  climatologie  medicale.  Paris  1 877  bis 
1880»  4  Bde.  —  A.  Hirsch.  Acclimatisation  und  Colonisatiou.  Vortrag  in  der  Berlin,  anthropol. 
Gesellseh.  am  21.  Februar  1886.  —  Virchow.  Ueber  Acclimatisation.  Vortrag  auf  der 
58.  Naturforschervers.  Strassburg.  22.  Sept.  1885.  —  The  Climatologist.  Washington  1838  ff.  — 
B.  J.  Stockvis.  Ueber  vergleichende  Racenpathologie  und  die  Widerstandsfähigkeit  des 
Europäers  in  den  Tropen.  Rede,  gehalten  auf  dem  X.  intern.  Congress.  Berlin  1 890,  Hirschwald. 

W  e  r  n  i  c  h. 

Accommodationskrampf.  Rbcss  fasst  neuerdings  seine  Ansichten  über 
den  sogenannten  Accommodationskrampf,  das  heisst  über  diejenige  Form  von 
Accommodationsspannung,  die  bei  Myopen  auftritt  oder  Myopie  vortäuscht,  zusammen. 
Er  hält  ihn  für  einen  Reflexkrampf,  der  beim  Fixiren  eintritt,  in  den  meisten 
Fällen  (aber  nicht  in  allen)  unter  dem  grellen  Lichte  des  Augenspiegels,  das  am 
Fixiren  hindert,  ganz  oder  zum  Theile  schwindet;  er  tritt  beim  Hypermetropen 
im  Dienste  des  Deutlichsehens  als  latente  Hypermetropie  auf,  oder  bei  beliebiger 
Refraction  eine  Myopie  vortäuschend  oder  eine  vorhandene  vergrössernd ;  nur  in 
letzterem  Falle  können  wir  ihn  als  etwas  Pathologisches  ansehen  und  nur  in 
diesem  verdient  er  den  usuellen  Namen  eines  Krampfes.  Er  ist  ein  häufiges  Leiden 
und  complicirt  in  sehr  vielen  Fällen  eine  vorhandene ,  meist  progressive  Myopie 
jugendlicher  Individuen,  welche  viel  Nahearbeit  zu  leisten  haben ;  wer  Gelegenheit 
hat ,  Schüleraugen  zu  untersuchen,  wird  ihn  sehr  häufig  finden ,  dem  praktischen 
Arzte,  dem  diese  Gelegenheit  mangelt,  wird  er  relativ  seltener  vorkommen,  daher 
auch  die  Ansichten  über  seine  Häufigkeit  verschieden  sind.  Er  kann  bestehen, 
ohne  andere  Beschwerden  hervorzurufen,  als  die  der  Kurzsichtigkeit,  er  kann 
aber  auch  asthenopische  Erscheinungen  bedingen.  Er  kann  jahrelang  bestehen, 
ohne  dass  die  wirkliche  Myopie  zunimmt,  sowie  andererseits  die  Myopie  wachsen 
kann,  ohne  dass  die  Accommodationsspannung  vorhanden  ist;  wenn  beide,  Spasmus  und 
progressive  Myopie,  nebeneinander  vorkommen,  so  ist  damit  ihr  causaler  Zusammen- 
hang nicht  erwieseu.  Da  er  aber  zu  übermässiger  Annäherung  der  Objecto,  also 
zu  erhöhter  Convergenz.  führt,  kann  er  allerdings  die  Myopie  ungünstig  beein- 
flussen. Therapeutisch  sind  ausser  Atropim-uren ,  die,  wenn  sie  auch  oft  keinen 
oder  nur  vorübergehenden  Effect  baten .  sicher  aber  nicht  schaden ,  das  Durch- 
sichtstativ von  Kalmaxn  und.   soweit  die  bisherigen  Erfahrungen  reichen,  das 


ACCOMMODATIONKR  A  MPF.  —  ADAPTATION. 


25 


Sehreiben  von  Steilschrift  zu  empfehlen.  Bei  jeder  Verordnung  einer  Concavbrille 

sollte  man  sieh  zuerst  durch  den  Augenspiegel  von  der  wahren  Refraction  des 

Auges  überzeugen. 

Literatur:  Reuss,  Ophthalmolog.  Mittheil ungen.  Wiener  med.  Presse.  1885. 

v.  Reuss. 

Ad&ptatiOII  des  Auges,  das  heisst  Anpassung  desselben  an  verschiedene 
Beleuchtungen,  ist  insofern  erforderlich,  als  Licht,  welches  in  zu  grosser  Intensität 
auf  die  Retina  fiele,  dieselbe  schädigen  würde.  Dieser  Gefahr  wird  durch  die  mit 
zunehmender  Helligkeit  vorschreitende  Verengerung  der  Pupille  vorgebeugt.  Es 
handelt  sich  aber  bei  der  Adaptation  des  Auges  nicht  allein  hierum,  sondern  es 
kommt  auch  in  Betracht,  dass  die  Deutlichkeit  des  Sehens  von  der  Unterschieds- 
empfindlichkeit abhängt  und  dass  letztere  im  Auge  bei  grosser  und  kleiner 
Empfindungsstärke  geringer  ist  als  bei  mittlerer.  Es  wäre  also  zweckmässig,  dass 
bei  Zunahme  der  Beleuchtungsintensität  über  einen  gewissen  Werth  hinaus  die 
Empfindlichkeit  der  Netzhaut  in  entsprechendem  Masse  abnähme,  wodurch  erreicht 
würde,  dass  die  Empfindungsstärke  innerhalb  des  mittleren  Werthes  bliebe, 
bei  welchem  die  Unterschiedsempfindlichkeit  ein  Maximum  ist.  Im  umgekehrten 
Sinne  würde  Zunahme  der  Empfindlichkeit  bei  abnehmender  Beleuchtungsintensität 
als  zweckmässig  erscheinen,  ja  hier  käme  ausserdem  noch  der  Nutzen  in  Betracht, 
welcher  aus  der  Erhöhung  des  Schwellenwerthes  der  Empfindung  für  die  gröbere 
Orientirung  im  Dunkeln  erwachsen  würde.  Dass  die  Empfindlichkeit  der  Netz- 
haut sich  in  diesem  Sinne  mit  der  Lichtstärke  ändert,  welcher  dieselbe  ausgesetzt 
war,  drängt  sich  in  der  That  der  unmittelbaren  Beobachtung  auf.  Tritt  man  aus 
dem  hellen  Sonnenlicht  in  ein  nur  mässig  verdunkeltes  Zimmer,  so  sieht  man 
zunächst  gar  Nichts,  erst  allmälig  erscheinen  die  helleren  Gegenstände,  dann  auch 
die  weniger  hellen  und  bald  ist  das  Auge  auch  für  feineren  Gebrauch  bei  dieser 
Beleuchtung  adaptirt.  Tritt  man  nun  wieder  hinaus,  so  kann  man  wiederum 
zunächst  Nichts  sehen,  man  ist  von  dem  übermässigen  Lichte  geblendet.  Die  grosse 
Empfindlichkeit  der  im  Dunkeln  ausgeruhten  Netzhaut  zeigt  sich  ebenfalls  in  der 
Deutlichkeit  und  Ausdauer  des  positiven  Nachbildes,  welches  von  den  ersten 
(nicht  zu  hellen)  Gegenständen  entsteht ,  auf  welche  beim  Erwachen  der  Blick 
trifft.  Die  mit  der  Intensität  der  Beleuchtung  schwankende  Empfindlichkeit  der 
Netzhaut  ist  es  aueh  vorzugsweise,  welche  die  meisten  Forscher  auf  dem  Gebiete 
der  physiologischen  Optik  veranlasst  hat,  viele  ihrer  genaueren  messenden  Ver- 
suche im  dunklen  Räume  nach  eingetretener  Adaptation  der  Netzhaut  für  das 
Dunkel  auszuführen.  Diese  Adaptation  scheint  für  die  Netzhautmitte  langsamer 
einzutreten  als  für  die  Peripherie.  Man  vermuthet  dies  deshalb,  weil  bei  den  bisher 
im  Dunkelzimmer  angestellten  Untersuchungen  die  Unterschiedsempfindlichkeit 
der  Netzhautmitte  kleiner  erschienen  ist,  als  die  der  Peripherie,  während  bei 
gewöhnlichem  Tageslicht  das  Umgekehrte  stattfindet. 

Den  ßubjectiven  Wahrnehmungen  entsprechen  Befunde  an  Augen  von 
Thieren,  welche  dem  Licht,  beziehungsweise  der  Dunkelheit  ausgesetzt  wurden, 
ehe  man  sie  behufs  Entnahme  ihrer  Augen  zur  Untersuchung  tödtete.  Die  Retina 
des  „Dunkelauges"  unterscheidet  sich  in  3  Punkten  von  derjenigen  des  „Hellauges". 
In  ersterem  ist  das  Sehroth  der  Stäbchenaussenglieder  vorhanden,  in  letzterem 
gebleicht,  in  ersterem  findet  sich  das  Fuscin  im  Pigmentepithel  zwischen  Kern 
und  Basis  so  angehäuft,  dass  sowohl  die  Endflächen  der  Stäbchenaussenglieder, 
als  auch  die  zwischen  den  Stäbchen  befindlichen  Protoplasmafortsätze  der  Epithel- 
zellen ziemlich  frei  davon  sind.  Versucht  man  an  diesen  Augen  die  Netzhaut 
abzuziehen,  so  löst  sie  sich  in  der  Regel  von  der  Schicht  der  Pigmentzellen, 
indem  deren  zwischen  die  Stäbchen  eindringende  Fortsätze  herausgezogen  werden. 
In  Hellaugen  dagegen  findet  sich  das  Fuscin  sowohl  an  der  Endfläche  der  Stäbchen 
angehäuft,  aU  auch  in  die  Fortsätze  zwischen  die  Aussenglieder,  theilweise  sogar 
zwischen  die  Innenglieder  der  Stäbchen  und  Zapfen  vorgedrungen.  Da  gleich- 
zeitig die  Aussenglieder  der  Stäbchen  geschwollen  sind,   so  liegen  sie  fester 


26 


ADAPTATION.  —  ADDISON'sche  KRANKHEIT. 


zusammengedrängt  zwischen  den  gefüllteren  Pigmentforteätzen.  In  Folge  dessen 
haftet  die  Retina  des  Hellauges  fest  am  Pigmentepithel.  Die  Vorwandernng  des 
Pigments  geschieht  schneller  als  die  Bleichung  und  als  die  Rückwanderung.  Zum 
vollständigen  Vordringen  des  Pigments  sollen  etwa  10 — 15  Minuten  genügen, 
zur  Rückbildung  dagegen  lx/a — 2  Stunden  nöthig  sein.  Drittens  ziehen  sieh  die 
Innenglieder  der  Zapfen  unter  Lichtwirkung  zusammen,  sie  werden  kürzer  und 
dicker.  Für  eine  künftige  Deutung  der  Beziehungen  dieser  objectiven  Verände- 
rungen der  Netzhaut  zu  der  Adaptation  für  Hell  und  Dunkel  wird  vielleicht  noch 
in  Betracht  kommen  können,  dass  chemische  Wirkungen  des  Fuscins  auf  die  Seh- 
zellen erkannt  worden  sind.  Im  Licht  gebleichtes  Sehroth  kann  nämlich  durch 
Berührung  mit  dem  Pigmentepithel  regenerirt  werden. 

Auch  dem  Temperatursinnesapparat  wird  eine  Adaptation  zugeschrieben. 
Während  wir  weder  kalt,  noch  warm  empfinden,  haben  die  verschiedenen  Haut- 
regionen meist  verschiedene  objective  Temperatur.  Man  drückt  dies  so  aus,  dass 
man  sagt ,  der  Temperatursinnesapparat  habe  sich  an  den  verschiedenen  Haut- 
stellen für  verschiedene  Temperaturen  auf  den  Nullpunkt  der  Empfindung  einge- 
stellt. Aendert  man  die  objective  Temperatur  einer  Hautstelle  in  massigem  Grade, 
so  hat  man  zunächst  die  Empfindung  kalt  oder  warm.  Dass  diese  Empfindung 
dann  aber  bei  unveränderter  Temperatur  bald  schwindet,  bezieht  man  auf  eine 
„Adaptation"  für  diese  neue  Temperatur.  6 ad. 

AddiSOn'SChe  Krankheit.  Seit  dem  Erscheinen  der  zweiten  Auflage 
dieser  Encyclopädie  sind  eiue  ganze  Anzahl  vou  Mittheilungen  über  ÄDDisON'sche 
Krankheit  erschienen ;  es  können  indessen  hier  nur  wenige  berücksichtigt  werden 
und  auch  nur  in  Bezug  auf  die  zwei  wesentlichsten  Fragen  in  der  noch  so  rätsel- 
haften Krankheit,  nämlich  in  Bezug  auf  die  Entstehung  des  Hautpigments  und 
das  Wesen  des  Leidens. 

Dass  das  Hautpigment,  welches  im  Bete  Malpighi  abgelagert  ist, 
aus  dem  Blute  stammt,  also  ein  veränderter  Blutfarbstoff  ist,  wird  immer  wahr- 
scheinlicher. Schon  frühere  Autoren,  später  Nothnagel,  Demieville,  Riehl  und 
Andere,  haben  diese  Quelle  für  das  Hautp'gment  angenommen.  Riehl  (Zeitschr. 
für  klin.  Med.,  Bd.  X)  glaubt ,  dass  Gefassveränderungen  das  Primäre  seien ,  die 
Extravasirung  von  Blut  und  dadurch  folgende  Tinction  der  Haut  das  Secundäre. 
GABbr  (Rivista  clin.  di  Bologna,  1886)  glaubt  ebenfalls,  dass  die  Pigmentation 
durch  einen  Zerfall  von  Blutkörperchen  zu  Stande  komme  und  verlegt  diesen 
Zerfall  in 's  Knochenmark,  weil  er  in  2  Fällen  dieser  Krankheit  im  Knochenmark 
sehr  viele  blutkör  per  chen  haltige  Zellen  fand.  Vielleicht  lässt  sich  auch  eine  Beob- 
achtung von  Kummer  (Correspondenzbl.  für  Schweizer  Aerzte,  1885),  der  in  einem 
Falle  von  AüDisoN'scher  Krankheit  eine  starke  Vermehrung  des  Urobilin  im  Harn 
fand,  mit  der  hämogenen  Abstammung  des  Hautpigments  in  Beziehung  bringen, 
da  ja  das  Urobilin  ein  Derivat  des  Blutfarbstoffes  ist.  v.  Kahlden  (Virchow's 
Archiv,  Bd.  CXIV)  glaubt  ebenfalls,  dass  das  Hautpigment  bei  Morbus  Addisonii 
aus  dem  Blute  stammt,  weil  er  die  pigmenthaltigen  Zellen  vielfach  in  der  Nähe 
der  Gefasse  oder  sogar  in  der  Adventit'a  selbst  fand ;  das  Hautpigment  werde  in 
der  Cutis  gebildet  und  durch  Wanderzellen  in  die  tieferen  Schichten  des  Bete 
Malpighi  verschleppt.  Auch  eine  experimentelle  Stütze  hat  die  Anschauung  von 
der  hämatogenen  Quelle  der  Hautverfärbung  bei  Morbus  Addisonii  in  neuester 
Zeit  gewonnen,  indem  nämlich  Tizzoni  (Ziegler's  Beiträge  zur  pathol.  Anat.  und 
allgem.  Pathol. ,  Bd.  VI)  nach  Nebennierenexstirpation  eine  Alteration  der  Blut- 
gefasswaudungen  beobachtete,  häufig  auch  Häraorrhagien  eintreten  sah.  Gegenüber 
diesen  neueren  Befunden  kann  die  ältere  Angabe,  dass  das  Hautpigment  vom 
Hämoglobin  nicht  abstammen  könne,  weil  es  die  Eisenreaction  mit  Ferrocyankalium 
nicht  gebe,  keinen  Werth  beanspruchen,  auch  ist  später  die  chemische  Verwandt- 
schaft des  Hämoglobins  mit  verschiedenen  Farbstoffen,  die  sich  dadurch  als  Derivate 
des  Blutfarbstoffes  ergaben,  nachgewiesen  worden. 


ADDISON'sche  KRANKHEIT  -  ADERLASS. 


27 


Was  Dan  das  Wesen  der  Addison 'sehen  Krankheit  betrifft,  so  ist  in 
der  letzten  Auflage  der  Encyclopädie  der  Standpunkt  der  Anschauungen  hervor- 
gehoben worden  betreffs  der  Veränderungen  in  den  Nebennieren  und  im  Gebiete 
des  Sympathicus  als  angenommene  Ursache  dieser  Krankheit.  In  neuester  Zeit  sind 
wieder  einige  Fälle  bekannt  geworden,  wo  der  Sympathicus  erhebliche  Alterationen 
zeigte,  v.  Kablden  (1.  c)  hat  zwei  Fälle  von  Morbus  Addisonii  auf  Sympa- 
thicu 8 Veränderungen  anatomisch  genau  untersucht.  Im  ersten  Falle  fand  er  in 
beiden  Semilunarganglien  Pigmentatrophie  der  Ganglienzellen,  links  hyaline 
Degeneration  zahlreicher  Gef&sse  und  kleinzellige  Infiltration  der  Adventitia;  im 
zweiten  Falle  beiderseits  zahlreiche  Blutungen  in  der  Peripherie,  Verdickung  der 
Kapsel  der  Ganglienzellen,  Gefässobturation,  sowie  Verdickung  der  Gefass  wände. 
Ferner  hat  Fleiner  (Berliner  klin.  Wochenschr. ,  1889)  in  einem  Falle  von 
ADDisON'scher  Krankheit  bei  der  Section  —  ausser  Carcinom  im  Magen,  in  der 
Leber,  in  den  mediastinalen  und  retroperitonealen  Lymphdrüsen  und  in  der  linken 
Nebenniere  —  Veränderungen  im  Sympathicus  gefunden:  nämlich  gleichmässige 
Verdickung  des  Grenzstranges  des  Sympathicus  von  der  Abgangsstelle  des 
N.  splanchnicus  major  dixter  an  und  Verdickung  auch  dieses  Nerven.  Ebenso 
bestanden  augenfällige  Veränderungen  am  linksseitigen  Sympathicus:  das  obere 
Halsganglion  taubeneigross  vergrössert,  das  mittlere  Halsganglion  fehlt,  das  untere 
Halsganglion  in  eine  geschwulstartige  Masse  eingebettet.  Die  unteren  Brust-  und 
oberen  Lendenintervertebralganglien  sind  linkerseits  grösser  als  rechts,  ebenso 
sind  die  beiden  oberhalb  der  linken  Nebenniere  gelegenen  Ganglien  stark  ver- 
grössert. Im  Ganzen  sind  jetzt  40  Fälle  in  der  Literatur  bekannt ,  in  welchen 
eine  Veränderung  des  Sympathicus  bei  der  ADDisON'schen  Krankheit  nachgewiesen 
worden  ist.  Ob  und  in  welchem  Zusammenhange  diese  Sympatbicuser krank ung 
mit  der  Erkrankung  der  Nebennieren  steht,  ist  eine  noch  nicht  gelöste  Frage. 
Sehr  bemerkenswerth  ist  ein  diesbezügliches  experimentelles  Ergebniss  von  Tizzoxr, 
der  nach  Exstirpation  einer  oder  beider  Nebenuieren  bei  Kaninchen  Alterationen 
im  Gebiete  des  centralen  und  peripherischen  Nervensystems  sah. 

P.  Guttraann. 

AderlaSS  (vergl.  Real-Eucyclopädie,  Bd.  I,  pag.  198).  Fast  zwei  Jahr- 
tausende hindurch  ist  der  Aderlass  in  der  Behandlung  innerer  Erkrankungen 
das  angesehenste  und  verbreitetste  Heilmittel  gewesen,  und  man  sollte  deshalb 
wohl  meinen,  die  Medicin  müsse  über  den  Werth  oder  Unwerth  desselben  längst 
zn  einem  endgiltigen  Abschlüsse  gekommen  sein.  Aber  dem  ist  nicht  so.  Im 
Allgemeinen  zwar  ist  das  von  dem  Aderlass  einst  so  sicher  beherrschte  uugeheure 
Gebiet  der  Therapie  auf  ein  winziges  Restchen  zusammengeschrumpft,  so  dass  nun 
im  Laufe  von  Jahren  nicht  so  viel  Menschen  zur  Ader  gelassen  werden,  wie  ehe- 
dem an  einem  Tage.  Aber  hier  und  da  regt  es  sich  wieder  zu  seinen  Gunsten, 
und  Hawbürsin  in  Namur  hält  es  sogar  für  zweifellos,  dass  dies  so  unverdient 
vernachlässigte  Mittel  über  kurz  oder  lang  wieder  zu  Ehren  kommen  werde. 

Unter  den  acuten  Krankheiten  ist  es  vorzugsweise  die  Pneumonie, 
welche  immer  und  immer  wieder  den  Streit  der  Meinungen  hervorruft,  und  welche 
auch  in  jüngster  Zeit  wieder  zu  zwei  interessanten  Arbeiten  die  Veranlassung  gegeben 
hat.  Das  Ergebniss  derjenigen  des  Prof.  Maragliano  l)  ist  im  Wesentlichen  folgendes : 
auf  die  Körpertemperatur  ist  die  Venae  Sectio  ohne  Einfluss,  ebenso  wie  auf  den 
pneumonischen  Process  selbst.  Die  Pulsfrequenz  wird  um  2 — 14  Schläge  in  der 
Minute  vermindert,  der  Puls  stärker  nnd  voller.  Der  Blutdruck  wird  für  2  bis 
4  Stunden  um  5— 40  Mm.  erhöht;  die  Athemfrequenz  meist  vermindert  (2 — 24), 
vereinzelt  auch  gesteigert  (4 — 16\  In  der  Regel  nimmt  die  Lungenhyperämie  ab, 
die  Dyspnoe  wird  geringer  und  bisweilen  auch  der  Schmerz.  Fast  immer  trat  vom 
6. — 8.  Tage  der  Krankheit  an  Fieberlosigkeit  ein. 

Sehr  viel  günstiger  für  den  Aderlass  lauten  die  Schlüsse  einer  von  Guido 
Catola  ')  herrührenden  Studie.  Nach  derselben  ist  der  Aderlass  nur  contraindicirt 
durch  Marasmus  senilis,  Herzhypertrophie  mit  fettiger  Entartung  der  Wandungen 


28 


ADEBLASS. 


und  durch  Anämie  —  sonst  kann  man  denselben  immer  machen.  Zunächst  erfallt 
er  die  lndicatio  cansalis,  insofern  er  die  Pneumoniecoccen  bekämpft,  ihre  Menge 
und  Giftigkeit  vermindert.  Er  muss  daher  früh  geschehen,  damit  die  Einwirkung 
auf  die  Infectionsstoffe  zu  Stande  kommt,  der  pneumonische  Process  abgeschnitten 
oder  doch  in  seinem  Verlaufe  gemildert  werden  kann. 

Der  Aderlass  ist  ferner  notbwendig,  wenn  die  collaterale  Lungenhydrorrhoe 
das  Leben  bedroht,  wenn  Schmerz  und  Dyspnoe*  heftig  sind  und  die  Expectoration 
trotz  angewandter  Mittel  schwierig  ist.  (Diese  Indication  entspricht  so  ziemlich 
der  auch  in  Deutschland  allgemein  anerkannten :  wenn  das  an  sich  kräftige  Herz 
das  in  den  Lungen  sich  entgegenstellende  Kreislaufshinderniss  nicht  bewältigen 
kann  und  dadurch  eine  das  Leben  gefährdende  Hyperämie  entsteht.) 

In  der  Hepatisationsperiode  endlich  würde  der  Aderlass  den  Zweck  haben, 
die  Resorption  des  collateralen  Oedems  zu  fördern  und  die  fettige  Degeneration 
des  Exsudates  zu  erleichtern.  Die  Menge  des  zu  entziehenden  Blutes  darf  nicht 
unter  200  und  nicht  über  300  Grm.  betragen,  da  sonst  einerseits  das  Verfahren 
nutzlos  oder  andererseits  schädlich  sein  könnte. 

Der  Oberstabsarzt  Dyks  a.  D.  in  Hannover  verkündet  seit  vielen  Jahren 
seinen  Mitmenschen,  dass  der  Aderlass  das  einzige  Heilmittel  bei  Bleichsucht 
und  Blutarmuth  sei,  fand  damit  aber  weder  bei  Professoren,  noch  Aerzten 
Gehör,  eine  Erscheinung,  deren  Ursachen  hier  nicht  erörtert  werden  können. 
Nur  ein  einziger  aus  der  Zahl  der  deutschen  Aerzte  entschloss  sich,  der  Sache 
näher  zu  treten,  Wilhblmi  in  Güstrow.  Er  wandte  im  Sommer  1887  bei 
einem  ausführlich  beschriebenen,  verzweifelten  Falle  den  Aderlass  an,  und  zwar 
mit  so  überraschendem  Erfolge,  dass  er  nunmehr  das  Verfahren  einer  weiteren 
Prüfung  unterzog,  deren  Ergebniss  er  1890  in  einer  bei  Opitz  &  Cie.  in 
Güstrow  erschienenen  Broschüre  niederlegte.  An  der  Hand  von  30  Kranken- 
geschichten schildert  der  Verfasser  in  nüchterner  und  durchaus  sachlicher  Dar- 
stellung seine  Beobachtungen  und  Erfahrungen,  denen  gegenüber  ein  überlegenes 
Lächeln  ebensowenig  angebracht  ist,  wie  ein  bequemes  Nichtbeachten. 

Aufgewachsen  in  der  Lehre  der  heutigen  Wissenschaft  —  sagt  Wilhblmi  — 
war  ich  ebenso  fest,  wie  alle  übrigen  Co  liegen,  davon  überzeugt,  dass  der  Aderlass 
so  gut  wie  immer  ein  verwerfliches  Unternehmen  sei ;  hatte  ich  doch  auch  bisher 
die  DYEs'schen  Veröffentlichungen  als  unmögliche  Phantasien  und  marktschreierische 
Reclamen  verachtet;  war  es  mir  doch  bei  der  ersten  Ausführung  des  Aderlasses, 
als  beginge  ich  ein  Verbrechen  gegen  die  Wissenschaft,  so  dass  mir  die  Hand 
zitterte  in  dem  Gedanken ,  eben  diese  Wissenschaft  könne  bei  etwa  eintretendem 
Misserfolge  mit  den  Worten  „Kunstfehler,  fahrlässige  Tödtung"  mich  zermalmen. 
Gewiss,  eventuell  hätten  sich  „Sachverständige"  genug  gefunden,  die  auf  Eid 
und  Gewissen  bezeugt  hätten,  er  hätte  die  Verstorbene,  wenn  auch  nicht  direct 
umgebracht,  so  doch  mindestens  den  tödtliohen  Ausgang  wesentlich  beschleunigt! 

Wilhelmi  folgte  bei  Ausführung  des  Aderlasses  den  DYEs'schen  Vor- 
schriften, nur  hat  er  statt  der  von  jenem  vorgeschlagenen  Menge  von  1*0  Grm. 
Blut  auf  das  Pfund  Körpergewicht  anfangs  halb  so  viel  und  auch  später  nur 
wenig  mehr  entzogen.  Stets  wurde  der  Aderlass  an  der  im  Bette  liegenden  Kranken 
vorgenommen,  und  ein  Verlassen  des  Bettes  nie  vor  dem  nächsten  Tage  gestattet. 
Der  der  Venae  sectio  folgende  Schweissausbruch  wurde  durch  starkes  Be- 
decken und  durch  Zufuhr  warmen  Getränkes  unterstützt;  besondere  Diät  wurde 
nicht  verordnet;  hier  und  da  ein  stuhlerweichendes  Mittel,  sonstige  Arznei  aber 
nicht  gegeben. 

Der  von  den  Kranken  dargebotene  Symptomencomplex  ist  ein  typischer; 
alle  Fälle  bieten  nahezu  dasselbe  Bild:  hochgradige  Blässe  der  Haut  und  sicht- 
baren Schleimhäute,  Kopfschmerzen,  Herzklopfen,  Athembesch werden,  Mattigkeit, 
Ohrensausen ,  Schwindel ,  Neigung  zu  Ohnmächten ,  kalte  Extremitäten ,  Frösteln, 
schlechter,  traumreicher  Schlaf  oder  Schlaflosigkeit,  mangelhafter  oder  gänzlich 
fehleuder  Appetit,  Stuhlverstopfung,  Ausfallen  der  Haare,  psychische  Reizbarkeit ; 


ADERLASS. 


29 


Oedeme;  kleiner,  matter,  sehr  erregbarer  Pols,  herabgesetzte  Menge  des  Blut- 
farbstoffes. 

So  typisch  wie  das  Krankheitsbild,  so  typisch  die  Wirkung  des  Ader- 
lasses :  wie  mit  einem  Zauberschlage  sind  die  Kopfschmerzen  verschwanden ;  Fttsse 
und  Hände  werden  warm,  bald  stellt  sich  Schweiss  ein,  meist  auch  ein  erquickender 
Schlaf.  Der  Kranke  fühlt  sich  völlig  wohl;  Appetit  und  ruhiger  Nachtschlaf  — 
oft  mit  Träumen  hungrigen  Inhaltes  —  stellt  sich  ein.  Herzklopfen  und  Athemnoth 
sind  fort;  der  Stuhlgang  regelt  sich,  das  Körpergewicht  nimmt  zu,  das  Oedem 
ab,  —  kurz,  die  Kranken  sind  wie  umgewandelt.  —  Die  Zunahme  des  Körper- 
gewichtes verdient  als  eine  constante  Folge  des  Aderlasses  noch  ganz  besonders 
hervorgehoben  zu  werden.  Diese  Zunahme  gehwankt  bei  den  einzelnen  Fällen  von 
I1/* — 17  Pfd. ;  die  erste  Wfigung  geschah  nach  10  Tagen  (mit  3Vio  P^.),  die  letzte 
nach  12  Wochen  mit  6  Pfd.  Zunahme.  Bei  Einigen  ging  das  Gewicht  später  wieder 
zurück,  ohne  dass  damit  eine  Verschlechterung  des  Zustandes  verbunden  gewesen  wäre. 

Von  diesem  typischen  Verlaufe  zeigten  einige  Fälle  verschiedene 
Abweichungen  (völliges  Recidiv ;  hier  und  da  noch  Kopfweh,  Herzklopfen,  Mattig- 
keit, Stuhlverstopfung,  —  wie  Aehnliches  ja  bei  allen  Heilverfahren  vorzukommen 
pflegt;  ein  Misserfolg  in  dem  Sinne,  dass  der  Aderlass  völlig  nutzlos  war,  ist 
bisher  nicht  vorgekommen. 

Auf  die  Frage :  „In  welcher  Weise  kommt  die  höchst  auffallende  Wirkung 
des  Aderlasses  zu  Stande ?w  antwortet  der  Verfasser:  „Vorläufig  müssen  wir, 
wie  bei  so  vielen  therapeutischen  Massnahmen,  deren  Wirksamkeit  unbestritten 
feststeht,  uns  mit  der  empirisch  gefundenen  Thatsache  begnügen;  über  das  wie? 
wird  man  zunächst  noch  verschiedener  Meinung  sein  können. u 

Das  Schlussresultat  seiner  sämmtlichen  bisherigen  Untersuchungen  fasst 
Wilhelm i  in  folgende  Sätze  zusammen: 

1.  Es  giebt  eine  grosse  Zahl  von  „Bleich süchtigen",  bei  denen  die 
Anwendung  der  verschiedensten  Stahlpräparate  sich  nutzlos  erweist. 

2.  Für  mindestens  eine  ganz  beträchtliche  Anzahl  dieser 
Kranken  haben  wir  in  kleinen  Blutentziehungen  durch  Aderlass  ein 
schnelles  und  sicheres  Heilmittel. 

3.  Die  günstige  Wirkung  dieser  Blutentziehungen  ist  in  den  meisten 
Fällen  eine  geradezu  plötzliche,  in  anderen  eine  mehr  allmälige;  nicht 
selten  vernothwendigt  sich  eine  Wiederholung  des  Eingriffs. 

4.  Auch  bei  solchen  „Bleichsüchtigen",  die  bisher  noch  kein  Ferrum 
genommen  hatten,  empfiehlt  sich  bei  besonders  hochgradigen  Beschwer- 
den und  bei  erheblicher  Herabsetzung  des  Hämoglobingehaltes 
die  Vornahme  eines  Aderlasses. 

5.  Ueber  die  Häufigkeit  etwaiger  Recidive  lässt  sich  mit 
Sicherheit  bisher  noch  nichts  sagen,  da  eine  über  mehr  als  ein  Jahr  betragende 
Beobachtungszeit  nur  bei  den  allerersten  Fällen  vorliegt.  Hier  hat  allerdings  die 
Heilwirkung  des  Aderlasses  als  eine  dauernde  sich  erwiesen. 

6.  Bei  hysterischen  und  symptomatischen  Anämieen  ist  die 
Wirkung  des  Aderlasses,  wie  es  scheint,  entweder  nur  vorübergehend  oder  =  0. 

7.  Die  Venaesection  muss  an  den  im  Bette  liegenden  Kranken  vor- 
genommen, und  der  nachfolgende  Schweiss  abgewartet,  respective  durch  stärkere 
Bedeckung  und  Zufuhr  warmen  Getränkes  unterstützt  werden. 

8.  In  der  Regel  wird  die  Entnahme  eines  Blutquantums  von  80  bis 
100  Grm.  genügen. 

9.  Vielleicht  wird  der  Aderlass  am  besten  um  die  Zeit  der  Periode 
ausgeführt,  und  zwar  bei  starken  Blutungen  zwei  bis  drei  Tage  vor  dem  zu 
erwartenden  Eintritt,  bei  schwächeren  Blutungen  zwei  Tage  nach  Aufhören  der- 
selben. Bei  unregelmässigen  Menstrualblutungen ,  oder  wenn  solche  überall  noch 
nieht  stattgefunden  haben,  kann  selbstverständlich  zu  jeder  beliebigen  Zeit  zur 
Blutentziehung  geschritten  werden. 


10,  Etwaige  Wiederholungen  wird  man  in  Zwischenräumen  von 
vier  oder  acht  Wochen  vornehmen. 

11.  Eine  ähnlich  günstige  Wirkung,  wie  bei  „Bleichsucht44,  entfaltet  der 
Aderlass  auch  bei  gewissen  Formen  des  Kopfschmerze s. 

Kaum  hat  die  Wilhel Mische  Broschüre  die  Presse  verladen,  da  erscheint 
eine  zweite  Abhandlung  über  denselben  Gegenstand  von  Scholz  in  Bremen.  Scholz 
geht  von  der  Ansicht  aus,  das*  das  Gefäßsystem  Bleichsuchtiger  überfüllt  ist,  dasa 
Blc ichsüchtige  plethorisch  sin  d.  Und  zwar  handelt  es  sich  um  eine  seröse  Plethora, 
iodem  bei  der  herrschenden  Gligocytblmie  hauptsächlich  die  wässerigen  Bestand- 
teile des  Blutes  vermehrt  erscheinen.  Die  Folge  hiervon  sind  wiederum  Stauungen 
in  den  Capillaren ,  in  den  Lymphgefässen ,  in  den  säfteführenden  Maschen  des 
rnterhautzellgowebes.  Das  Herz  arbeitet  unter  zu  starkem  Druck,  die  Arterien- 
Wandungen  sind  stark  gespanut,  der  Puls  klein,  hart,  frequent;  die  Blutbewegung 
stockt  und  geht  besonders  in  den  Emgeweidchaargefassen  unvollkommen  vor  sich. 

Ganz  folgerichtig  behandelt  Scholz  die  Bleichsucht  mit  Schwitzbädern, 
weil  sie  depletorisch  wirken  ,  weil  sie  das  Herz  und  Gefasssystem  entlasten,  den 
Kreislauf  beschleunigen,  die  Ab  und  Ausscheidungen  anregen.  Ebenso  folgerichtig 
erscheint  von  seinem  Standpunkte  aus  der  Aderlass,  uud  das  von  Scholz  über 
die  Krfolge  desselben  Mitgetheilte  deckt  sich  nahezu  vollkommen  mit  den  Erfah- 
rungen Wilhelmi's.  In  Bezug  auf  den  ersten  mit  einer  Blutentziehung  von 
100  Grm.  behandelten  Fall  beisst  ca  bei  Scholz:  „Ich  darf  ohne  eine  Ueber- 
treibuug  sagen,  in  einer  35jährigen  Praxis  durch  Nichts  so  überrascht  worden 
zu  sein,  als  durch  den  augenblicklichen,  gründlichen  uud  wnhlthätigen  Erfolg  dieser 
Massregel.  Die  subjectiven  Beschwerden  Hessen  sofort  nach,  die  Haut  fiug  an, 
a Ubald  warm  zu  werden,  ja  selbst  Neigung  zur  Schweissbildung  zu  zeigen,  ein 
Gefühl  der  Behaglichkeit  und  beginnender  Koconvalescenz  dnrehströmte  die  Kranke/' 


VOF  dem  Aderlass 


Fi«,  lf. 


Nach  dt? qi  Aderlaß», 


Den  Nutzen  des  Aderlasses  erklart  er  durch  die  depletorisehe  Wirkung  desselben, 
welche  sich  unmittelbar  auf  Herz  und  Gefasse,  sowie  auf  die  Blut-  und  Saft* 
bewegung  erstreckt.  Mag  das  entzogene  Blut  sich  rasch  wieder  ersetzen  und  das 
GefÄsssystem  bald  die  alte  Füllung  zeigen,  so  kann  der  Ersatz  doch  immer  nur 
der  Gewebsflüssigkeit  entnommen  werden.  Die  Gewebstheile  selbst,  vor  Allem  das 
strotzend  gefüllte  Unterhautzellgewebe,  werden  entlastet ,  die  Säftestockung  hört 
auf  und  die  gesamoite  Circulatiou  belebt  sich*  Beigegebene  Pluseurven  veran- 
schaulichen das  Verhalten  des  Getasssystems.  In  Fig.  1  gleicht  die  vor  dem 
Aderlass  aufgenommene  Curve  einer  solchen  von  Kranken  t  die  an  Mitralstenose 
leiden  (kleiner  Hebungsstoss  und  Ha  eher  Verlauf  des  absteigenden  Astes)  und 


ADEBLASS.  —  AERZTEORG  A  NI S  ATI  ON. 


31 


unterscheidet  sich  von  denen  eines  schwer  Herzleidenden  eigentlich  nur  durch 
den  regelmässigeren  Rhythmus.  Dagegen  unterscheidet  sich  die  am  Tage  nach 
dem  Aderlass  aufgenommene  Curve  (Fig.  2)  in  Nichts  von  der  Pufecurve  Gesunder. 

In  einem  anderen  Falle  zeigten  die  Curven  vor  dem  Aderlass  den  Typus 
einer  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels,  während  sie  nachher  der  normalen 
mindestens  sehr  nahe  kam. 

Scholz  hat  in  etwa  30  Fällen  den  Aderlass  angewandt  und  jedesmal  ohne 
Ausnahme  mit  sehr  günstigem  Erfolge :  die  subjectiven  Beschwerden  verschwinden, 
es  tritt  eine  Vermehrung  der  Blutkörperchen  und  des  Hämoglobingehaltes  ein; 
das  Körpergewicht  nimmt  zu.  Ein  einziger  Aderlass  pflegt  zur  völligen  Genesung 
nicht  auszureichen,  doch  lässt  sich  die  Wiederholung  des  Aderlasses  durch  Schwitz- 
bäder ersetzen,  beziehungsweise  vermeiden.  „Wenn  auch  Schwitzbäder  allein 
ebenso  rasch  und  sicher  zum  Ziele  führen,  so  wird  man  doch  gut  daran  thun, 
Schwerkranken ,  die  vor  Herzklopfen  und  Athemnoth  oft  keinen  Augenblick  Ruhe 
haben,  oder  bei  denen  schmerzhafte  Oedeme  eine  rasche  Abhilfe  wünschenswerth 
machen,  durch  einen  sofortigen  Aderlass  augenblickliche  Hilfe  zu  leisten. u 

Zum  Schlüsse  weist  Scholz  darauf  hin,  dass  diese  depletorische  Methode 
der  Behandlung  Bleichsüchtiger  bereits  in  einer  Dissertation  des  Bitterfeldischen 
Arztes  Gottfried  Aügüst  Emmerich:  „De  genuina  chlorosis  indole ,  origine 
et  curatione,  von  der  wahren  Eigenschaft,  Ursprung  und  Kur  der  Bleichsucht 
oder  sogenannten  Jungffernkrankheit"  vom  Jahre  1731  gelehrt  worden  ist. 

Literatur:  ')  Salasso  nella  polmonite  von  Prof.  E.  Maragliano.  La  riforma 
med.  20.  Oct.  1888.  —  *)  Der  Aderlass  bei  Pneumonie.  Klinische  Studie  von  G.  Catola. 
Lo  8perimentale.  Juni  1889;  Deutsche  medic.  Zeitung.  69/89.  Wolzendorff. 

Adipocire,  s.  Fettwachs  (Leichenfett). 

AerzteOrganisatiOn.  Die  im  Artikel  M  e  d  i  c  i  n  alpersonen  gegebenen 
Darlegungen  haben  mit  speciellem  Bezug  auf  die  Organisation  des  Aerztestandes 
folgende  Ergänzungen  zu  erfahren. 

Anknüpfend  an  den  Reichstagsbeschluss  vom  1.  Juni  1883,  „den  Reichs- 
kanzler zu  ersuchen,  Fürsorge  zu  treffen,  dass  dem  Reichstage  ein  Oesetzentwurf 
über  Herstellung  einer  Aerzteojdnung  vorgelegt  werde,  in  welcher  Organen  der 
Berufsgenossen  eine  ehrengerichtliche  Strafgewalt  über  dieselben  beigelegt  wird", 
wurden  die  Bundesregierungen  über  das  Bedürfniss  einer  von  Reichswegen  zu 
erlassenden  Aerzteordnung  um  Aeusserungen  ersucht,  welche  nicht  bekannt  gegeben 
worden  sind.  Auf  dem  XII.  deutschen  Aerztetage  fasste  die  Majorität  den  Entschluss, 
an  einer  solchen  auf  Organe  des  ärztlichen  Standes  zu  übertragenden  Gewalt  als 
an  einer  unerlässlichen  Vorbedingung  für  jede  engere  Organisation  festzuhalten 
und  wurde  in  diesem  Sinne  vorstellig.  Unter  dem  3.  Mai  1889  erging  die  im 
Wortlaut  hier  zu  wiederholende  Antwort: 

„Dem  Geschäftsausschuss  etc.  erwidere  ich  auf  die  gefällige  Eingabe  vom 
15.  März  d.  J.  ergebeust,  dass  zur  Zeit  nicht  die  Absicht  besteht,  dem  Erlass 
einer  umfassenden,  die  gesammte  rechtliche  Stellung  der  Aerzte  regelnden  Aerzte- 
ordnung näher  zu  treten.  Hinsichtlich  des  Erwerbes  und  der  Entziehung  der 
ärztlichen  Approbation  und  der  mit  derselben  verbundenen  Rechte  haben  sich 
die  geltenden  gesetzlichen  Vorschriften  im  Allgemeinen  bewährt,  und  in  dieser 
Beziehung  liegt  zur  Zeit  keine  ausreichende  Veranlassung  vor,  in  dem  gegen- 
wärtigen Rechtszustande  Aenderungen  eintreten  zu  lassen.  Ueberdies  lassen  auch 
die  wiederholten  Beschlüsse  der  Deutschen  Aerztetage  erkennen,  dass  von  den 
Betheiligten  in  den  wichtigsten  Punkten  —  Freizügigkeit  der  Aerzte, 
Freiwilligkeit  der  ärztlichen  Hilfeleistung,  frei e  Vereinbarung 
des  ärztlichen  Honorars  —  auf  die  Aufrechterhaltung  des  bestehenden 
Rechtes  grosser  Werth  gelegt  wird. 

Was  die  Organisation  des  ärztlichen  Standes  anlangt,  so 
bestehen  in  dem  weitaus  grössten  Theile  des  Reichsgebietes  auf  Grund  landes- 


32 


AERZTE0R6ANISATI0N. 


rechtlicher  Bestimmungen  Standesvertretungen,  welchen  neben  der  Pflege 
wissenschaftlicher  Bestrebungen  und  der  Wahrung  der  Standesinteressen  in  gewissem 
Umfange  eine  begutachtende  und  berathende  Theilnahme  an  den  Geschäften  der 
Medicinalverwaltung,  sowie  zum  Theil  auch  eine  Disoiplinargewalt  Aber  die 
Berufsgenossen  übertragen  ist.  Soweit  diese  Einrichtungen  den  berechtigten 
Interessen  des  ärztlichen  Standes  etwa  nicht  in  vollem  Umfange  entsprechen  sollten f 
wird  es  zunächst  die  Aufgabe  der  Landesgesetzgebung  sein,  dureh  weiteren  Ausban 
der  fraglichen  Institutionen  Abhilfe  zu  schaffen.  Ein  dringendes  Bedürfnisse  von 
Seiten  des  Reichs  zum  Zwecke  der  Begründung  einer  ehrengerichtlichen  Gewalt 
dem  ärztlichen  Stande  eine  nach  einheitlichen  Gesichtspunkten  gestaltete  reichs- 
gesetzliche  Organisation  zu  geben,  erscheint  durch  die  seitherigen  Erfahrungen 
nicht  dargethan.u 

Hiernach  muss  der  in  diesem  Bescheide  angedeutete  Weg:  der  Ausban 
der  Landesgesetzgebung  zu  Gunsten  der  Aerzteorganisationen 
schärfer  als  bisher  in's  Auge  gefasst  werden;  und  die  Aufgabe,  den  offiziellen 
Vertretungen  des  Aerztestandes  mittelst  der  Landesgesetzgebung  grössere  Rechte 
und  einen  wirksameren  Einfluss  auf  alle  ärztlichen  Elemente  zu  gewinnen,  als  ihn 
die  bisherige  freiwillige  Organisation  in  Form  des  Vereinswesens  erringen  konnte» 
wird  nunmehr  von  vielen  Seiten  als  die  nächste  betrachtet. 

Während  in  Oesterreich  die  Errichtung  von  Aerztekammern  ebenfalls 
eifrig  erstrebt  wird,  aber  soeben  erst  die  massgebenden  Instanzen  behufs  der 
Vorberathung  durchläuft,  ist  in  Preussen  diese  Einrichtung  zur  That  geworden. 
Massgebend  für  den  Erlass  der  sogleich  zu  besprechenden  königlichen  Verordnung 
war  eben  einerseits  jene  Erkenntniss,  dass  es  bei  aller  Anstrengung  dem  ärztlichen 
Stande  nicht  überall  möglich  gewesen  ist,  im  Wege  der  freien  Vereinsbildung  den 
Gefahren  zu  begegnen,  welche  die  Hervorkehrung  der  gewerblichen  Seite  des 
ärztlichen  Berufes  in  der  neueren  Zeit  für  das  Ansehen  und  die  Ehre  des  ärzt- 
lichen Standes  mit  sich  führen.  Andererseits  erwartet  man,  dass  die  autoritative 
Stellung,  welche  die  staatliche  Anerkennung  einer  ärztlichen  Standesvertretung 
verleiht,  es  ermöglichen  wird,  Einrichtungen  an  diese  Organisation  anzuschließen, 
welche  (wie  beispielsweise  die  Versorgung  der  Witwen  und  Waisen  von  Aerzten) 
langgehegte  Wünsche  der  Aerzte  zu  erfüllen  geeignet  sind. 

Sodann  aber  wird  es,  bei  der  wachsenden  Bedeutung,  welche  die  öffent- 
liche Gesundheitspflege  gewinnt,  mehr  und  mehr  als  ein  Mangel  empfunden ,  dass 
es  an  einer  Organisation  fehlt,  mittelst  deren  die  reichen  Erfahrungen  der  nicht- 
beamteten  Aerzte  für  die  staatlichen  Aufgaben  auf  dem  Gebiete  der  öffentlichen 
Gesundheitspflege  unmittelbar  nutzbar  gemacht  werden  könnten. 

Die  günstigen  Erfahrungen,  welche  nach  der  einen  und  der  anderen 
Richtung  mit  der  Einführung  einer  ärztlichen  Standesvertretung  in  anderen  deutschen 
Staaten,  z.  B.  in  Sachsen,  Bayern,  Württemberg,  Baden  gemacht  worden  sind, 
sprachen  dafür,  auch  in  Preussen  eine  ähnliche  Organisation  in's  Leben  zu  rufen. 

Mittelst  derselben  ist  für  jede  Provinz  eine,  ans  der  freien  Wahl  der 
Aerzte  hervorgehende  und  aus  mindestens  12  Mitgliedern  bestehende  „Aerzte- 
kammer"  zu  bilden,  deren  Aufgabe  es  sein  wird,  alle  Fragen  und  Angelegen- 
heiten zu  erörtern,  welche  den  ärztlichen  Beruf  oder  das  Interesse  der  öffentlichen 
Gesundheitspflege  betreffen,  oder  auf  die  Wahrnehmung  und  Vertretung  der  ärzt- 
lichen Standesinteressen  gerichtet  sind. 

Diese  Aerztekammern,  deren  gutachtliche  Aeusserung  über  wichtigere 
Fragen  der  öffentlichen  Gesundheitspflege  vorgesehen  und  denen  die  Befugniss 
beigelegt  ist,  innerhalb  ihres  Geschäftskreises  Vorstellungen  und  Anträge  an  die 
Staatsbehörden  zu  richten,  sind  mit  ihren  Arbeiten  derart  an  die  staatliehen 
Behörden  angeschlossen,  dass  sie  Vertreter  wählen,  welche  als  ausserordentliche 
Mitglieder  mit  berathender  Stimme  an  wichtigeren  Sitzungen  der  Provinzial- 
Medicinalcollegien  und  der  wissenschaftlichen  Deputation  für  das  Medicinalwesen 
theilnehmen. 


ARRZTE-ORGANISATION.  —  AGORAPHOBIE. 


33 


Die  königliche  Verordnung  vom  27.  Mai  1887  setzt  sich  aus  14  Para- 
graphen zusammen,  deren  §.  1  die  Bezirke  der  einzelnen  Kammern  sich  mit  den 
Provinzen  decken  lässt.  §.  2  bestimmt  als  Geschäftskreis:  Erörterung  aller  Fragen 
und  Angelegenheiten,  „welche  den  ärztlichen  Beruf  oder  das  Interesse  der  öffent- 
lichen Gesundheitspflege  betreffen  oder  auf  die  Wahrnehmung  und  Vertretung  der 
ärztlichen  Standesinteressen  gerichtet  sind"  .„Die  Aerztekammern  sind  befugt,  innerhalb 
ihres  Geschäftskreises  Vorstellungen  und  Anträge  an  die  Staatsbehörden  zu  richten, 
und  sollen  die  letzteren  geeigneten  Falls,  insbesondere  auf  dem  Gebiete  der 
öffentlichen  Gesundheitspflege,  den  Aerztekammern  Gelegenheit  geben,  sich  über 
einschlägige  Fragen  gutachtlich  zu  äussern. "  §.  3  handelt  über  die  Angliederangen 
mittelst  Delegirter  an  die  Provinzial-Medicinalcollegien  und  die  wissenschaftliche 
Deputation  für  das  Medicinalwesen,  §.  4  über  das  Wahlrecht,  §.  5  über  disciplinare 
Entziehung  des  Wahlrechtes  und  der  Wählbarkeit ,  §.  6 — 7  über  Einzelheiten  der 
Wahlvorbereitung  und  des  Wahlmodus,  §.  8  über  die  Zusammenberufung,  Vorstands- 
wähl  und  Vertheilung  der  Aemter,  §.  9  über  Aufgaben  des  Vorstandes,  §.  10  über 
Grundzüge  der  Geschäftsordnung,  §.  11—12  über  Gebühren  und  Kosten,  §.  13  über 
die  Staatsaufsicht,  welche  den  Oberpräsidenten  zufallt,  und  der  Schlussparagraph 
über  die  Veröffentlichung  der  Verordnung. 

Bei  der  Handhabung  der  den  Aerztekammern  ertheilten,  ohnehin  doch 
recht  beschränkten  Befugnisse  haben  sich  innere  Schwierigkeiten  besonders  darin 
kenntlich  gemacht,  dass  durch  die  Exemtion  der  Militärärzte  und  der  beamteten 
Civilärzte  von  der  Diseiplinargewalt  der  Kammern  eine  Ungleichmässigkeit  und 
Unebenheit  geschaffen  wurde,  die  ihren  Ausgleich  suchte  in  einer  grossen  Animo- 
sität seitens  der  nichtbeamteten  Aerzte  —  sowohl  bei  den  Wahlen,  als  später  bei 
manchen  Beschlüssen  und  Discussionen.  Ein  weiterer  schwacher  Punkt  der 
Organisation  liegt  in  der  Unbestimmtheit,  in  welcher  die  provinziellen  Kammern 
den  sonstigen  Provinzialbehörden  angegliedert  sind.  Dass  sie  an  den  Provinzial- 
hauptorten  tagen  sollen,  wurde  zwar  durch  Specialverfügung  festgesetzt;  die 
Beziehung  zum  Oberpräsidenten  dagegen  ist  bis  auf  den  Satz,  „dass  diesem, 
beziehungsweise  seiner  Aufsicht,  die  Kammer  unterstellt  sei",  eine  ziemlich  lockere 
geblieben.  Indem  auf  der  einen  Seite  die  Aerztekammern  frei  erscheinen  von  einer 
beamtlichen  Einwirkung,  sind  sie  auf  der  anderen  darin  schwach  gestellt,  dass 
ihnen  eine  wirkliche  Anlehnung  an  eine  hohe  Staatsbehörde  eigentlich  fehlt.  Sie 
bekommen  auf  die6e  Weise  u.  A.  ablehnende  Bescheide,  ohne  dass  der  Ober- 
präsident von  dem  Schicksal  der  diese  herausfordernden  Beschlüsse  hört  oder 
Gelegenheit  findet,  sich  zur  Sache  zu  äussern. 

Ob  diesen  Schwächen  dadurch  wird  abgeholfen  werden  können ,  dass  — 
wie  es  im  Plane  liegt  —  man  aus  den  durch  die  königliche  Verordnung  bis  jetzt 
einzig  und  allein  vorgesehenen  besonderen  Aerztekammern  mit  provinzieller 
Bedeutung einenAerztekammerausschuss  (für  den  ganzen  preussischen Staat) 
herstellt,  lässt  sich  kaum  vorhersagen.  Für  diejenigen  Aerzte,  welche  eine  corporative 
Gliederung  des  Standes  mit  Disciplinarbefugnissen  (ähnlich  wie  sie  den  Anwalts- 
kammern  beigelegt  sind)  wünschen,  liegt  die  Hauptschwäche  der  bisherigen 
Organisation  jedenfalls  im  §.  5  der  königlichen  Verordnung,  welcher  als  Disciplinar- 
strafen  nur  die  Entziehung  der  Wählbarkeit  und  des  Wahlrechts  kennt  und  selbst 
dieser  beschränkten  Disciplinarbefugniss  gegenüber  noch  geborene  Ausnahmen  statuirt. 

Literatur:  Graf,  Das  ärztliche  Vereinswesen  in  Deutschland  und  der  deutsche 
Aerztevereinsbund.  Leipzig  1890.  —  Berichte  aus  den  preussischen  Aerztekammern, 
betr.  die  Jahre  1888,  1889,  1890.  Wernich. 

AgariCin  (vergl.  Real-Encyclopädie,  I,  pag.  217).  In  der  Pharm.  Germ., 
ed.  III,  neu  aufgenommen;  Maximaldosis  0*1. 

Agoraphobie  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  I,  pag.  220).  Die 
von  Wkstpbal  definirte  Agoraphobie  umfasste  nur  solche  Fälle  von  Platzangst, 
in  welchen  das  Angstgefühl  durchaus  primär,  im  directen  Anschlnss  an  die  Ge- 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  ^ 


AGORAPHOBIE.  —  AI*  ST 


*>ärt«r2Lj* z  B.  5e*  frecet  Plaue*  .  ur.*h~xJkr.f-z  T--a  irreai  weichen 

VvrKftHu^rSL  auftrrn  :  lt^  Mjrmdar  traes.  :«ei  ii««-  Ar:ra^*>i*  ii  tt^ta  Sinne 
Vr.r^fcijixi^fi  —  «.  z.  B.  der  Gedanke,  bi^ratnez.  m  2ta«e  —  als  Erkürcnjes- 
verRriie  de?  priTiJren  ALSTyretftlue?  §s>2  ia  »-atrer  Zea  FlLe  von 

Piatuars:  :.e*vacb:*n  worden  »eicbe  r*:-  «riL;-i:3Laisei       k  da.«  Eoixem«  sieh 
der  W£..t?hai  ArorapLobie  deeineo.  deres  p?yrli>^»?ie  Eaissehan? 

yA-sih  eine  prii>cipielj  vtrsebieceae  war.  Er?sea?  -i.T*>L  k^ia«  FlH*  r>r.  in 
Gex.ei  die  A^rrs  «-w-indar  i*i  tad  pri^Ar  die  V :r?^II^a^  a^firhs.  e*  5«  »at-jctien. 
des  PI»«  zl  l?.*r*tlrei:*L.  die  P-eiae  wtrd«.  Tcr^a^et-  K-Stltz  werde  ein- 
treten a.  a:.  Die*e  F  >rx  der  PI*tz»^m  :^  >fei.bar.  w->  dies  West? ha  1  be- 
reit* fSr  die  ganz  %zjkV.-'£*  My§-»pbob;e  e;e  ierr  >r^bvbe:i  ha:,  iea  Z»icf«^>r- 
*xe]I:;a2ren  z'iz^r-r^LL^  nT.d  von  der  ^EsTiHAi-ebea  Az:-rapbvb5e  n  trennen. 
N'yb  in  *L-iwr  WeL=e  enTwicsr".:  Eeb  psye5:-IvzL*ch  die  Plaaasz^:  ;*£  einer 
2»*:;;^  F  m.  Hier  die  Plaizaar^  asf  dir  freilich  .abtv^««:*  Erä^eron^  an 
eiten  ;a  ihnlicaer  UrLgebuDZ"  wirklich  a^f^:re;eaes  Unfall  z^rtekrcführen. 
L.  Meies  Aren,  f.  Psychiatrie.  Bd  XX  ba:  d:^  Z.«ü^d-  aüs  In: en tions- 
p-yeb'.'*en  besehriebea.  Eia  Typi^Le-  Be;?p:e*  ist  folzeade*  "I.e.  paj.  S  :  ein 
Lerr'-  veranlagter  ManL  zrtt  wih'-eai  ecaer  Erh/^nzsreise  a^f  ei^ex.  gepfla- 
sterten Sacapfad  der  A]pea  a^  isi  verstauchte  sieh  den  F^ss?,  zugleich  fihlte 
er  5ea  Draag  hiiiZiUWtL.  AI*  er  i^:  de-  Riekw-tz  dieselbe  ab.  ganz  unge- 
fährliche Stelle  wieder  px^irte.  t^rrse^  ii^  eiac  Schwache,  so  dass  er  ?irh  lanzere 
2>i:  a^f  Ftbrer  ?rtuea  2:1:-=:^.  >ehdes  t'tertil'A  ihn.  «^>bald  er  ia  «einer 

Heiocautad:  ?<:pf]a-ter:e  Piiur  .irr  sehr  bre:;e  ?epfla*:erie  Stra*jen  zn 
i^rvrbreiwrL  Line,  eiae  irpi^br  V.\zzjknzsz.  Der  p*yea  >*.>rl?ebe  Nexi?  kann  «eh 
•e?i!>-**Kb  LV?b  e-".-a:p!>:ner  ^r^A^a .  :»e:   k^-fd.zen  Asiallts  das  ans- 

;<r^LCe  M'-xeit  die  Al?-:  t r  irr  Piatza^irs:  i*t.  S^.»lebe  Fiile  hat  z.  B. 
Hf/kLSh.wy  Di*.s.  Berlik  I  beri  rLte:.  E»  s^bris:.  ia*s  diese  abweichenden  Formen 
der  Platzangst  ntlai«:e^-  e":»*3^  hiun^  -ini-  Tie  die  rebe  Agoraphobie  Westphal"s. 

Die  k::s:^:hr  ^t-ü-l?  irr  Ajrvrapb  bir  ayb  immer  ein  Geres  stand 
lebhafter  [^l?envsi>L.  B%^i  »:ri  -ir  a  •  ri^r*-r  Kraükhei;.  bald  als  Syaptoa  der 
Ne*-ra*tben:e  oder  der  Hyp>>eh>air:e  J'-lLY  a-:>ria.«t.  Wiohtir  :>t  r>r  Allem, 
da.^»  eine  typ: -ehe  P'itzaLjr*:  a-rb  :s  der  ^rsprs üblich  v-n  Westphal  anre 
jrebenea  Form  aüeb  ul-  \" 0 rU . : r r?y ^ p %. r.  einer  s-^h-srerea  orzani^hen  Him- 
erkrankurj^.  -peeiril  der  f/trn*'iS''i  pi"i.:  ■?•{<:  i.  auftreten  kann.  Ref.  hat  bereits 
zweimal  einen  derart sjreJi  F"*;;  ;.^>-.aeL:e:.  Ii  der  2r>ssen  Mehrzahl  der  Fiile  ist 
aKrriin^  da-  Orundleiira  ei^  2 -L^r.-nelle* :  Hy-:erie.  Neirasthenie.  chronischer 
Alkoboli>:mur  »ind  seb!ies?"Jrb  die  erb.irbr  Dr^raeratioa  im  Ali  gemeinen  *ind  es. 
»r>he  unter  ihren  f*vmp:^:::ra  ve^-r-ier-  biufiz  P*.a:zan2rs:  —  sei  es  ir-  dieser, 
sei  e«  in  jener  Form  —  zeizr^.  Tb.  Zi*h*=. 

Ainhlim  '-.  er?;.  Ha'jptartike:  :2.  I.  Bd.  der  Kea!-Encyciopld:e  .  Zu  Etles" 
einssebenden  .Studien  über  d:e  H  i  • :  ;  '.  o  ? :  r  de-  A  :  n  h  n  m  dienten  als  Unter- 
Kuehun^material  zwei  vor*  F.  W.  •?*  ;.l:v.*  v  mitgebrachte,  dem  abschnürenden 
Proce?v<e  anheimgefallene  Zeb«:.ri  a  >  -.er*e:i"ede:*e:-  R&twk-klunzsphasen  des  Leidens 
Zur  Aufbewahrung  der  Objeete  diente  Me^.ayiaik  >':»•/..  vor  der  Untersuchung  wurden 
die  .Schnitte  und  Geweb^theüe  mittel -t  \ß'\KT\^r^i\:i  -^der  Eosin  tinarirt.  Ia  der 
Hauptsache  charakterisirt  «leb  die  fa:.  Air.a  ri^er.r  Veränderung  in  den  epi- 
dermoidalen  .S*rhichten  al«  Hy|ierpiai:e  .  ::.  dr:.  :irr>r  i: elenden  als  Entzündung. 
Die  elfteren  wei-en  ein  un^ew^rjai."'::.  e#.tw>krl>-  Papilhrnetz .  unresrelmasäp 
verlin^erte  Papillen  und  zwi-chea  :a:.er.  e^r.e  K  r:r.ze;ü?r  Inriltration  auf.  Wander- 
zel leri  kommen  zahlreich .  k u /el '<* r:t. '.  ?  z * -:. > b * !" ! ;e  Ep i i enn-  «idcalzellen  seltener 
in  den  verlängerten  und  ver/r^.-- :r.e:.  J'4r...  :*  4-r  Papillen  vor.  Die  äusserste 
hyj>ertrophirte  .Schiebt  wird  von  H'#r:ize.;e'.  unter  denen  aUdann  eine 

chromopbile.  unregelrnü-s-ii^ .  aber  dv:r,  \v-  r..  verdickte  Schicht  folsrt. 

Horizontale  Schnitte  durch  da*  litt*  Maf/ßiq*»>  deutlich  die  interpapülaren 


AINHÜÄL- 


3* 


Wucherungen,  die  hier  und  da  vollständige  Zellennester  bilden,  erkennen.  Doch 
sind  die  in  ihnen  liegenden  Zellen  auch  an  sich  stark  verändert,  indem  vielfach 
statt  der  Kerne  Pigrnentirungen  und  Vacuolen  auftreten.  Im  (Jnterhautzellgewebe 
markirt  sich  eine  fibröse  Hyperplasie;  die  arteriellen  Hantgefässe  zeigen  deutlich 
eine  Verdickung  der  Adventitia;  mehr  noch  zeigt  sich  d  e  Iotima  und  oft  genug 
in  dem  Grade  verdickt,  dass  förmliche  Obliterationen  entstehen.  Die  tiefer  liegenden 
Captllaren  scheinen  in  einer  hyalinen  Rückbildung  begriffen,  ihre  Endothelzellen 
bedeutend  vergrössert.  Constant  zeigten  sich  noch  Veränderungen  in  den  Schweiss- 
drüsen :  Verdickung  der  Membrana  propria,  Wucherung  des  Drüsenepitbels,  die 
an  den  Knochen  und  Gelenken  nachweisbare  Veränderung  spricht  Eylbs  als 
„rarefioirende  Ostitis"  an,  die  anscheinend  eine  sehr  schnelle  Entwicklung  nimmt. 
Aetiologisch  müssen  nach  ihm  die  Druckeinwirkungen,  die  ein  epitheliomartigea 
Wuchern  der  Epidermoidalgebilde  mit  trophischen  Störungen  in  den  tiefer  liegenden 
Gefössgebilden  bedingen,  in  den  Vordergrund  gestellt  werden. 

Von  allgemeinem  Interesse  für  die  Auffassung  und  Erklärung  des  noch 
so  räthselhaften  Leidens  sind  die  Erwägungen  über  Ainhum,  welche  Dupout 
anstellte.  Ihm  scheint  die  Frage  nach  der  Wesenheit  dieser  trophischen  Störung 
durch  die  so  zahlreiche  Casuistik  nicht  wesentlich  gefördert  zu  sein,  wohl  des- 
wegen, weil  man  über  der  auffallenden  Erscheinung  der  localisirten  Störung  nicht 
nur  so  wichtige  Nebenerscheinungen,  wie  z.  B.  die  Heredität,  sondern  auch  Symptome 
übersehen  hat,  welche  wohl  geeignet  wären,  auf  den  eigenthümlichen  Sitz  des 
Grundleidens  einiges  Licht  zu  werfen.  In  dieser  Hinsicht  dürften  die  Lenden- 
schmerzen obenan  stehen,  welche  Düpoüy  in  keinem  Falle  seiner  im  Sudan 
gemachten  Beobachtungen  vermieste.  Hier  nennt  man  die  Abfurchung  und  das 
endliche  Abstossen  der  kleinen  Zehe  „Bankokerende",  hält  sie  hier  in  demselben 
Grade  für  hereditär  wie  den  Aussatz  (obwohl  Ainh umleidende  vergleichsweise 
zu  Leprösen  noch  ziemlich  leicht  zu  einer  Frau  gelangen).  Für  sicher  gilt  auch, 
dass  Ainhum  oder  Bankokerende  niemals  vor  dem  Eintritt  der  Pubertät  beob- 
achtet wird.  In  den  von  ihm  mitgetheilten  3  Fällen  legte  Düpoüy  eine  grosse 
Betonung  darauf,  dass  ein  parasitärer  Einflues  wohl  niemals  im  Stande  sein  dürfte, 
die  ringförmige  Furche  des  Ainhum  hervorzubringen  und  eine  noch  grössere  auf 
den  Umstand,  da*s  thatsächlich  hier  stets  das  Initialsymptom  de*  Lumbarschmerzes 
in  einem  so  hohen  Grade  bemerkbar  war,  dass  die  Individuen  zum  Theil  weder 
zu  gehen,  noch  zu  essen  im  Stande  waren.  Leider  hatte  Düpoüy  keine  Gelegen- 
heit, einen  der  Patienten  bis  zum  Tode  zu  beobachten:  „MafgrS  notre  vif  ddrir 
non*  riavonß  pas  pu  nons  procurer  la  modle  oVun  sujet  atteint  du  bankokS- 
rendd;  lautres  seront  plus  heureux."  —  Die  letzte  der  3  Beobachtungen  giebt 
ihm  auch  Anlass,  ausdrücklich  zu  betonen,  dass  die  Mutilationen  mit  Aussatz 
nichts  zu  thun  hatten,  —  eine  Versicherung,  die  man  so  manchem  Falle  von 
Ainhum,  der  nicht  alle  pathognomischen  Kennzeichen  aufweist,  gern  angefügt  sähe. 

Von  der  Richtigkeit  der  DupouY'sohen  Auffassung  giebt  auch  der  grössere 
Theil  der  in  der  angefügten  Literaturübersicht  unten  aufgeführten  Einzelfälle 
mehrfach  Beweise.  Der  Streit  über  den  Zusammenhang  des  Ainhum  mit  intra- 
uterinen und  congenitalen  Abschnürungen  schwebt  noch.  Einen  Fall  zur 
Würdigung  der  Erblichkeit,  wenigstens  insoweit  diese  wichtige  Frage  mittelst 
der  Einzelbeobachtung  gefördert  werden  kann,  theilte  Do h ring  mit.  Der  Vater 
des  40jährigen  Kranken,  eines  Negers,  hatte  zwei  Zehen  durch  Ainhum  verloren, 
seine  Mutter  litt  an  einer  Zehe.  Als  10  Jahre  altes  Kind  hatte  Patient  zuerst 
die  Erkrankung  dargeboten ;  nach  30  Jahren  erkrankte  der  andere  Fuss  —  der 
rechte  — ,  an  dessen  abgefallener  Nagelphalanx  eine  eingehende  mikroskopische 
Untersuchung  vorgenommen  wurde.  Das  Epi  der  mislager  erscheint  verdickt,  in 
einzelne  Schichten  abgetheilt,  das  Stratum  papilläre  ebenfalls  bedeutend  verdickt, 
jede  Hautpapille  verlängert,  schlanker  als  normal,  spindelförmig,  mit  pigmentirten 
Rändern.  Die  Papillen  des  Corium  sind  stark  verlängert  und  verbreitert,  zeigen 
sehr  dilatirte  und  gewundene  Capillaren  und  in  ihren  perivasculären  Räumen 

V 


36 


AINHUM.  —  ALKALESCEXZ. 


Massen  kleiner  runder  Zellen.  Diese  drängen  sieh  zwischen  die  Masehen  und 
Bündel  des  Unterhautzellgewebes  ein,  welches  auch  sonst  (besonders  in  der  Nach- 
barschaft der  Schwei8sdrtt8en)  vielfach  gelockert  und  durchbrochen  erscheint. 
Weisse  und  rothe  Blutkörperchen  sind  besonders  massig  auch  in  den  perivaseu- 
lären  Räumen  angehäuft.  An  den  Wänden  der  grösseren  Arterien  tritt  (sichtbar 
bei  stärkeren  Vergrösserungen)  eine  bemerkenswerthe  Verdickung  der  Media  und 
Adventitia  und  eine  Wucherung  der  Endothelen  hervor.  Die  Lymphgefasse 
erscheinen  ausgeweitet,  aber  meistens  leer;  die  Schweissdrilsen  atrophisch;  den 
allgemeinen  Eindruck  möchte  Verf.  als  den  eines  entzündlichen  Oedems  (nin- 
flammatory  oedtma")  wiedergeben. 

Literatur:  1884.  Ed.  Dupouy,  Considirations  sur  VAlnhum.  Arch.  de  med. 
nav.  Rovil.  L.  A.  Du  bring,  A  case  of  ainhum.  Amer.  Journ.  of  med.  sc.  January.  — 
1885.  Alb.  Ruault,  Un  cas  d ainhum.  Le  progre*  med.  Nr.  20.  (Vorlegung  de«  Präparate* 
einer  abgeschnürten  rechten  kleinen  Zehe,  die  von  einem  Hindumestizen  [Insel  Beunion]  her- 
stammte.) —  18SC.  C.  H.  Eyles,  The  histology  of  ainhum.  The  Lancet  25.  Sept.  J>.  G. 
Crawford,  Sott  on  four  cases  of  Ainhum.  Edinb.  med.  Journ.  June.  —  1887.  Orville 
Horwitz,  Case  of  ainhum  occurring  in  the  ouUdoor  surgical  department  of  Jefferson 
mcdical  College  hospital.  Philad.  med.  aud  snrg.  Rep.  21.  May.  Francis  J.  Shepherd, 
A  short  account  of  the  disease  called  „Ainhum"  icith  the  report  of  a  case.  Amer.  Journ.  of 
med.  sc.  January.  R.  B.  Morison,  Ainhum.  (To  the  cditor  of  the  medical  News.)  Amer. 
med.  News.  8.  Jan.  —  1888.  R.  H.  Day,  „Ainhum"  tcith  case  and  remarks.  The  Amer. 
med.  News.  29.  Sept.  —  1889.  M.  Reclus,  Ainhum  et  amputations  congenitales.  Gaz.  des 
hup.  Nr.  Gl:  Bullet,  de  l'Acad.  22.  Mai ;  Gaz.  hebd.  Nr.  22.  Jnles  Bonget,  Gaz.  des 
höp.  Nr.  103.  M.  A.  Proust,  Dtfurmations  conge'nitales  rappelant  V ainhum.  Bullet,  de 
l'Acad.  Nr.  13.^  Wernich. 

Aktin0myk086,  s.  Strahlenpilzerkrankung. 

Albuminimeter,  ein  von  6.  Esbach  für  die  Bestimmung  der  Eiweiss- 
raenge  im  Harne  empfohlenes  Instrument,  mittelst  welchem  aus  der  Höhe  des  in 
einer  bestimmten  Weise  erhaltenen  Eiweissuiederschlages ,  der  Gehalt  an  Eiweiss 
nach  einer  empirischen  Seala  geschätzt  wird.  Das  Albuminimeter  hat  die 
Form  eines  Reagensglases  von  15  Cm.  Länge  und  15 — 16  Mm.  Lichtung.  Etwa 
t>  Cm.  über  dem  Roden  befindet  sich  ein  mit  U,  4  Cm.  über  U  ein  mit  R  bezeichneter 
»Strich ;  ferner  sind  vom  Roden  aus,  bis  zu  einer  Höhe  von  ungefähr  4  Cm.  sieben 
mit  1 — 7  numerirte  Striche  in  nach  oben  immer  geringer  werdenden  Abständen 
aufgetragen.  Hin  zur  Marke  U  wird  das  Albuminimeter  mit  Harn  gefüllt,  bis  zur 
Marke  H  mit  dem  zur  Fällung  dienenden  Reagens  —  eiue  wässerige  Lösung  von 
10  Grm.  Pikrinsäure  und  20  Grm.  Citronensäure  im  Liter.  Dann  wird  das  Instrument 
10 — 12  Mal  mit  dem  Daumen  umgekehrt  mit  einem  Kautschukpfropfen  geschlossen, 
wonach  man  es  24  Stunden  lang  in  einem  Gestell  aufrecht  stehen  lässt.  Nach 
dieser  Zeit  liest  man  die  Höhe  des  Niederschlages  an  den  mit  den  Zahlen  ver- 
sehenen Strichen  ab,  sie  geben  an,  wie  viel  Gramm  Eiweiss  im  Liter  Harn  ent- 
halten sind.  Nach  Schultz  und  Christelen  ist  die  Temperatur  von  grossem 
Kinn* Iis*  auf  die  Höhe  des  Niederschlages,  welcher  bei  höherer  Temperatur  erheblieh 
grösser  ist,  als  bei  niederer,  demnach  auch  bei  Zimmertemperatur,  bei  welcher 
die  Probe  ausgeführt  werden  soll.  Das  Verfahren  ist  für  eiweissreichere  Harne 
besser  geeignet  als  für  eiweißarme,  in  allen  Fällen  bat  es  jedoch  nur  approximativen 
Werth  und  leistet  gewiss  nicht  mehr  als  die  Schätzung  nach  Roberts  Stollnikoff 
nach  dem  Grade  der  Verdünnung,  bei  welcher  der  Harn  noch  die  Heller' sehe 
Eiweissreactiou  —  den  Kiweissring  nach  Zusatz  von  Salpetersäure  —  nach  Ablauf 
einer  bestimmton  kurzen  Zeit  schwach,  aber  deutlich  giebt. 

Siehe  die  reiche  neuer»  Literatur  ütwr  <li<;so  Bestimmuiigsmethoden  iu  Huppert- 
Thomas,  Anulyst«  den  HaniK.  Wiftnljudeii  18!H).  Loebisch 

AlkaleSCenZ  (vcrgl.  Bd.  I,  pag.  i>8.r>).  IVbor  die  Alkalescenz  des 
Blutes  beim  Menschen  liegen  eine  Reihe  von  Bestimmungen  vor.  Peiper 
(Viuniow's  Archiv,  Rd.  ('XV,  pag.  3.'17)  bediente  sieh  des  von  Landois  vor- 
geschlagenen Verfahrens  fvergl.  Hd.  III,  pag.  UM),  bei  welchem  in  einem  mit 


ALKALESCENZ.  —  ALKOHOLISMÜS. 


37 


2  Marken  versehenen  Capillarrohr  gleiche  Mengen  von  Blut  und  von  concentrirter, 
mit  wechselnden  Mengen  von  Weinsäure  versetzter  Glaubersalzlösung  zusammen- 
gebracht und  nach  dem  Entleeren  des  Röhrchens  auf  ihre  Reaction  mittelst  Lackmus  - 
papiers  geprüft  werden.  Er  fand  die  Alkalescenz  des  Blutes  bei  Frauen  niedriger 
als  bei  Männern,  bei  Kindern  wiederum  niedriger  als  bei  Erwachsenen ;  sie  steigt 
während  der  Verdauung,  ebenso  in  Folge  heftigen  Erbrechens,  sinkt  dagegen  in 
Folge  von  Muskelarbeit.  Bei  Chlorose  besteht  eine  Zunahme,  bei  Leukämie, 
Diabetes,  Gelenkrheumatismus,  Fieber  etc.  eine  Verminderung  der  Alkalescenz. 
Die  Ergebnisse  stimmen  grossen  Theils  mit  den  nach  einer  ähnlichen  Methode 
von  v.  Jaksch  gewonnenen  überein.  Schärfer  erscheint  das  von  Fr.  Kraus  (Prager 
Zeitschr.  f.  Heilk.,  Bd.  X,  pag.  106)  befolgte  Verfahren.  Aderlassblut  vom  Menschen 
wird  mit  dem  lOfachen  Volumen  l°/0iger  Kochsalzlösung  verdünnt  und  nach 
12stündigem  Absetzen  der  Blutkörperchen  in  der  Kälte  die  abgeheberte  Flüssigkeit 
mit  Zehntelnormalsäure  titrirt.  Verf.  fand  so  die  Alkalescenz  des  Blutes  beim 
normalen  Menschen  zu  0*18 — 0-25  Na  HO  pro  100  Ccm.  Blut;  bei  fieberhaften 
Zuständen  (Pneumonie,  Typhus,  Erysipel,  Scarlatina)  besteht  ausnahmslos  eine 
verminderte  Alkalescenz.  j.  Münk. 

AlkohOlismUS  (vergl.  Real-Encyelopädie,  II.  Aufl. ,  Bd.  I,  pag.  307). 
Die  Frage,  ob  gewisse  fremde  Bestandteile  der  Spirituosen  Getränke  die  schäd- 
liche Einwirkung  des  Alkohols  zu  steigern  vermögen,  ist  im  Laufe  des  letzten 
Decenninms  häufig  erörtert  worden  und  hat  zu  einer  Anzahl  experimente'ler  Arbeiten 
Veranlassung  gegeben,  welche  freilich  noch  nicht  zum  völligen  Abschlüsse  geführt 
haben.  In  Frankreich  sind  besonders  die  durch  den  chronischen  Oennss  des  Absinths 
bedingten  acuten  und  chronischen  Vergiftungen,  welche  Motet  schon  1859  mit 
dem  Namen  Absinthisme  belegte  und  von  dem  durch  andere  Branntweinarten 
bedingten  Alkoholismus  chronicus  abtrennte,  Gegenstand  der  Discussion  geworden. 
Man  hat  wohl  nicht  mit  Unrecht  behauptet,  dass  gerade  der  Gennss  des  fraglichen 
Liqueurs  sehr  rasch  zum  Auftreten  chronischer  Vergiftung  führe,  aber  ob  man  dies 
auf  die  darin  enthaltenen  ätherischen  Oele  zurückführen  darf,  bleibt  immerhin 
zweifelhaft,  wenn  man  erwägt,  dass  der  Absinth  eine  ausserordentlich  grosse 
Menge  Alkohol  (60 — 72%)  enthält.  Vielfach  ist  übrigens  die  Ansicht  hervor- 
getreten, dass  der  Absinth  auch  andere  Krankheitserscheinungen  hervorrufe  als 
andere  Alkoholica,  und  nicht  nur  eine  eigenthümliche ,  durch  maniakalische  und 
besonders  epileptische  Zufalle  charakterisirte  acute  Intoxication ,  sondern  auch 
abweichende  Formen  chronischer  Vergiftung,  ausgezeichnet  durch  Fehlen  des 
Tremors,  ausgeprägten  Stupor,  Krämpfe,  eigenthümliche  Hallucinationen  (Sehen 
von  Flammen  oder  spitzigen  Waffen)  erzeuge,  wodurch  sich  die  Abtrennung  des 
Absinthismus  als  eigene  Krankheit  rechtfertige.  Nach  Laxcebeaux  l)  ist  das  Auf- 
treten von  Hyperästhesien  und  Hyperalgien  bei  Trinkern  fast  regelmässig  Folge 
von  Absinth  oder  ähnlichen  Liqueuren.  Wenn  diese  Angaben  richtig  sind ,  so  ist 
es  jedoch  bestimmt  nicht  erlaubt,  alle  diese  Erscheinungen  auf  Oleum  Absinthii  zu 
beziehen,  da  in  dem  Absinth  das  eigentliche  Absinthöl  nur  in  verhältnissmässig 
geringen  Mengen  enthalten  ist,  so  dass  der  Trinker  in  einem  Liqueurglase  höchstens 
Sll% — 5  Mgrm.  und  im  Liter  2*0,  d.  h.  eine  Menge,  welche,  auf  einmal  genommen, 
beim  Menschen  nur  einen  Zustand  von  Euphorie  ohne  nachfolgende  Depression, 
niemals  aber  Krämpfe,  hervorruft,  zu  sich  nimmt  Der  jetzt  in  Frankreich  selbst 
viel  fabricirte  Absinth  enthält  nicht  weniger  als  9  verschiedene  ätherische  Oele, 
unter  denen  das  Anisöl  prävalirt.  Nach  Cadeac  und  Meünier2)  rufen  drei  der- 
selben (Absinthöl,  Isopöl  und  Fencheiöl)  in  toxischen  Dosen  Krämpfe  hervor, 
während  sechs  (Anisöl,  Sternanisöl,  Pfefferminzöl  und  die  Oele  von  Melissa, 
Origanum  und  Angelica)  Schlaf  und  Muskelerschlaffung  zur  Folge  haben. 

Uebrigens  giebt  es  eine  Reihe  von  künstlich  dargestellten  Verbindungen, 
die  als  sogenannte  Bouquets  für  in  Frankreich  gebräuchliche  Liqueure  und 
künstliche  Weine  dienen,  welchen  eine  weit  grössere  Giftigkeit  als  den  im  Absinth 


<38 


ALKOHOLISMUS.  —  AMPUTATION. 


yorhandenen  ätherischen  Oelen  zukommt  und  die  zum  Theil  auch  epileptiforme 
Krämpfe  hervorrufen.  Am  giftigsten  scheint  die  sogenannte  Essence  de  noyau 
(Benzaldehyd  mit  Benzonitrit)  zu  sein,  welche  in  grösseren  Dosen  hei  Thieren  auch 
vom  Magen  ans  ausgesprochenen  Tetanus  bedingt,  während  nach  den  Erfahrungen 
von  Labordr*)  bei  Menschen  längeres  Riechen  an  Essence  de  noyau  heftigen 
Schwindel,  Ohnmacht  mit  nachfolgender  Uebelkeit  und  selbst  8tägiges  Unwohlsein 
mit  continuirlichem  Kopfweh  herbeiführen  kann.  Stark  giftige  Bouquets  von 
Weinen  und  Liqueuren  sind  nach  Laborde  Salicylsäure-  Methylester  (künstliches 
Gaultheriaöl) ,  Salicylaldehyd  (Essence  de  reine  des  pres) ,  Zimmtaldehyd  und 
Zimmtsäure- Methylester,  ferner  verschiedene  Weinöle,  schwächer  giftig  Benzoesäure- 
Amyl-  und  Methylester,  Buttersäure- Amyl-  und  Methylester,  Ameisensäure-,  Apfel- 
säure-, Baldriansäure-  und  Oenanthsäure-Aethylester,  Apfelsäure-Methylester,  Acetal, 
Methylal  und  Amylweinsäure.  Stark  toxisch  sind  die  Essences  Bouquets  für  Whisky, 
Gin,  Genever.  Sherry-Brandy  und  Kirsch,  sehr  wenig  schädlich  diejenigen  für 
Rum,  Cassis,  Cognac- Brandy,  Cura^ao,  Kümmel,  Maraschino,  Anisette,  Grenadine 
und  Benedictiner. 

Dass  der  Gehalt  an  höheren  Alkoholen,  insbesondere  Amylalkohol,  zu 
intensiven  acuten  Vergiftungserscheinungen  durch  Spirituosen,  namentlich  zu  tieferem 
Sopor,  heftigerem  Kopfweh  nach  dem  Rausche  u.  8.  w.  führen  kann,  wird  allgemein 
angenommen.  Ob  aber  ein  Fuselgehalt,  wie  er  in  dem  gewöhnlichen  Branntwein 
regelmässig  vorkommt,  und  wie  er  jetzt  auch  in  Frankreich  seit  der  Abnahme 
der  Production  von  Weinspiritus  und  der  vorwaltenden  Benutzung  des  aus  Kartoffeln, 
Korn,  Rüben  u.  s.  w.  gewonnenen  Spiritus  zu  Branntwein  constant  in  letzterem 
sich  findet,  bei  Trinkern  die  Erscheinungen  des  chronischen  Alkoholismus  rascher 
hervorruft  und  schwerer  gestaltet,  erscheint  fraglich.  Nach  Versuchen  von  Strass- 
mann  4)  ist  bei  Hunden  der  Zusatz  von  3%  Amylalkohol  zu  dem  in  berauschenden 
Dosen  gegebene  Spiritus  im  Stande,  den  Tod  durch  chronische  Alkoholvergiftung 
in  weniger  als  der  Hälfte  der  sonst  nöthigen  Zeit  herbeizuführen,  dagegen  gestaltet 
ein  Zusatz  von  1%  zwar  auch  einzelne  Symptome  schwerer,  jedoch  nicht  derart, 
dass  der  Eintritt  des  Todes  dadurch  auch  um  etwas  verfrüht  wird.  Solche  Mengen 
Fuselöl  kommen  aber  in  Deutschland  niemals  im  Branntwein  vor.  Immerhin  bleibt 
es  gerathen,  gesetzmässig  einen  viel  geringeren  Fuselgehalt  des  Schnapses  zu  fordern. 
Baeb  hat  als  Grenze  0*3°/0  verlangt,  doch  ist  es  möglich,  selbst  bei  den  billigsten 
Branntweinen  ohne  erhebliche  Preiserhöhung  die  Entfuselung  bis  auf  0*1  — 0*15% 
zu  treiben.6) 

Literatur:  *)  Lancereanx,  Gaz.  des  H6p.  1889,  Nr.  92.  —  *)  Cadeac  und 

Meunier,  Lyon  med.  1889,  Nr.  47.  —  a)  Labor d e,  Bull,  de  l'Acad.  1888,  Nr.  40,  42.— 

4)  Strassmann,  Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  1888,  XLIX,  pag.  232.  —  *)  Badlaender 

und  Traube,  Centralbl.  f.  Gesundheitapfl.  1887,  VI,  pag.  201.  xr„«,o«-„- 

Musemann. 

Amalgamflillungen,  s.  Zahnoperationen. 

Amputation  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  I,  pag.  363—388). 
Auf  dem  Gebiete  der  Amputationen  hat  sich  in  ganz  besonders  auffälliger  Weise 
der  Einfluss  der  antiseptischen  Wundbehandlung  geltend  gemacht.  Es  6ind  dadurch 
nicht  nur  die  Indicationen  für  die  Amputation  eingeschränkt  worden,  indem 
dafür  die  Resection  und  conservative  Behandlung  an  Terrain  gewonnen  haben, 
sondern  auch  die  Erfolge  der  Amputationen  selber  weit  bessere  geworden  wie 
früher.  Dies  trifft  nicht  Mos  für  die  Verletzungen,  sondern  ebenso  auch  für  ent- 
zündliche Processe,  Necrosen  und  Geschwülste  zu,  und  ergiebt  sich  auch  aus  allen 
statistischen  Zusammenstellungen,  welche  die  Amputationen  aus  den  letzten  Jahren 
mit  den  früheren  oder  mit  denen  der  vorantiseptischen  Zeit  vergleichen.  So  starben 
nach  Kramer1)  auf  der  Erlanger  Klinik  unter  192  Amputationen  (vom  Jahre 
1875 — 1884)  bei  den  nichtcomplicirten  143  Fällen  8  =  6°/0,  bei  den  complicirten 
ÖO  Fällen  20  =  40%.  In  den  letzten  Jahren  erfolgte  kein  Todesfall  mehr 
an  einer  accidentellen  Wundkrankheit.  Sehr  auffällig  war  auch  die  stetige  Zunahme 


AMPUTATION. 


89 


der  Primärheilungen ;  nämlich  im  ersten  Triennium  unter  24  Heilungen  nur 
6  Heilungen  per  primam,  im  zweiten  unter  J>7  schon  25,  im  dritten  unter 
69  Heilungen  40  Primärheilungen.  Nach  Page2)  kamen  in  der  Newcastle-on- 
Tyne  Infirmary  in  den  Jahren  1878 — 1882  160  grössere  Amputationen  vor  mit 
10*6%  Mortalität,  von  1883 — 1886  dagegen  222  mit  nur  5*4%  Mortalität  oder 
insgesammt  382  mit  7'5°/0  Mortalität,  während  beispielsweise  nach  Erichsen  von 
307  Amputirten  bis  zum  Jahre  1871  in  dem  University  College  fast  25°/0  starben. 
So  hatte  ferner  Trelat3)  unter  52  grossen  Amputationen  seit  dem  Jahre  1880 
eine  Mortalität  von  15'3u/0,  während  in  der  vorantiseptischen  Zeit  die  Mortalität 
bei  den  Amputirten  der  Pariser  Spitäler  zwischen  28  und  67°/0  schwankte.  Eine 
fortschreitende  Besserung  der  Resultate  und  Herabsetzung  der  Mortalität  geht  auch 
aus  dem  ausführlichen  Berichte  Kleinwächter's  *) ,  sowie  aus  allen  anderen 
Jahresberichten  der  verschiedenen  Kliniken  und  Hospitäler  hervor.  Auch  in  der 
Kriegspraxis  hat  sich  der  oben  gekennzeichnete  Einfluss  der  antiseptischen  und 
aseptischen  Behandlung  auf  die  Amputationen  deutlich  bemerkbar  gemacht,  wie 
u.  A.  aus  den  verschiedenen  Publicationen  des  serbisch-bulgarischen  Krieges  von 
v.  Mosetig- Moorhof 6) ,  Langenbdch •) ,  Gluck7),  Frankel8),  sowie  auch  aus 
dem  interessanten  Berichte  von  Erni-Grbiffexberg  9)  über  die  Behandlung  der 
Verwundeten  in  den  Kämpfen  der  Holländer  mit  den  Atohinesen  überzeugend 
hervorgeht.  —  Die  Amputationstechnik  und  die  Amputationsmethoden 
sind  auch  in  den  letzten  5  Jahren  im  Allgemeinen  die  altbewährten  geblieben. 
Eine  grössere  Berücksichtigung  hat  neuerdings  die  GRiTTi'sche  osteoplastische 
Oberschenkelamputation  gefunden.  Sie  wird  von  allen  Autoren,  so  von  E.  Ried10), 
welcher  über  10  Fälle  aus  der  Klinik  seines  Vaters  berichtet ,  von  Wenzel  ll), 
welcher  9  Fälle  aus  der  Bonner  Klinik  mittheilt,  wie  von  Voigt  lä),  welcher  10 
Fälle  aus  der  Albert' sehen  Klinik  beschreibt,  nach  den  Erfahrungen  auf  den 
betreffenden  Kliniken  auf  das  Beste  empfohlen  und  von  den  Meisten  sowohl  vor 
der  transcondylären  Amputation,  wie  vor  der  Exarticulation  im  Knie,  wie  selbst 
vor  der  hohen  Unterschenkelamputation  vorgezogen.  Ried  sen.  bildet  am  extendirten 
Knie  einen  sehr  grossen  vorderen  Lappen  bis  2 — 3  Querfinger  unterhalb  des 
unteren  Randes  der  Patella,  amputirt  dann  das  Femur  und  bildet  einen  kleinen 
hinteren  Lappen.  —  Um  die  Drucknecrose  der  Haut  über  der  Kante  der  durch- 
sägten Tibia  bei  Unterschenkelamputationen  zu  vermeiden,  sind  von  v.  Mosetig  - 
Moorhof  18) ,  Helferich  14)  und  Obalinski  16)  verschiedene  Modifikationen  an- 
gegeben, v.  Mosetig  Moorhof  bildet  2  seitliche  Lappen,  von  denen  der  äussere 
grösser  ist,  als  der  innere.  Beide  werden  von  hinten  nach  vorn  zu  vereinigt, 
wobei  über  der  Tibiakante  eine  etwas  vorstehende  Hautfalte  gebildet  wird. 
Helferich  bildet  durch  Abwärtsschneiden  1  Cm.  neben  der  vorderen  Tibiakante 
einen  grossen  inneren  Lappen,  in  welchen  das  Periost  der  Tibia  mit  aufgenommen 
wird ;  die  Amputation  wird  durch  Cirkelschnitt  beendet  und  die  Fläche  durch  den 
grossen  inneren  Lappen  gedeckt,  der  bei  der  gewöhnlichen  Lagerung  des  Beines 
dann  von  vorn  oben  her  aufliegt.  Obalinski  empfiehlt  2  seitliche  gleiche  Haut- 
muskellappen ,  welche  durch  Plattennaht  und  Knotennähte  so  vereinigt  werden, 
dass  die  Weichtheile  „hahnenkammartig"  vor  der  Tibia  liegen.  Führ  dagegen 
beweist  nach  den  Erfahrungen  der  Giessener  Klinik  (Bose),  dass  ein  durch  einen 
Cirkelschnitt  umgrenzter  innerer  und  äusserer  Hautfascienlappen  (vorderer  Längs- 
schnitt fingerbreit  nach  aussen  von  der  Tibiakante,  hinterer  Längsschnitt  diesem 
gegenüber)  nach  der  Naht  eine  gute,  leicht  verschiebliche  Deckung  der  Amputations- 
fläche giebt,  welche  nicht  zu  Drucknecrose  führt.  Nach  des  Ref.  üeberzeugung 
schützt  davor  nicht  nur  jede  einfache  Methode ,  welche  für  gute  Deckung  sorgt, 
sondern  wesentlich  auch  ein  exaeter  Wundverband,  welcher  unnöthigen  äusseren 
Druck  vermeidet,  sowie  endlich  rasche  sichere  Heilung  per  primam.  —  Die  bekannte 
osteoplastische  Unterschenkelamputation  nach  Pi Rogoff  hat  durch  Tauber  17)  und 
v.  Eiselsberg  18)  eine  neue  Modifikation  erfahren,  welche  diese  so  vielfach  bewährte 
PlROGOFF'sche  Operationsmethode  auch  in  denjenigen  Fällen  anwendbar  macht^ 


« au+*  ww*5»  ji*r>r, r;  .at  7jiT3aa  befestigt 

..     ..  «...        . « k  *.->•.»       '.-t.*a.i-»u.4  Li  Anpazationsfllche 
■  *    •     '         *  s1  •>..;>>/.  <»jf*jr*^  "&vTKaeiLxeL<campf  mit 

■■  «  ■    '  4  <  '      '»*»',*v'f»  ^  ,«w^>;  Lappen» 

.  K  '*  ?»  »*.  f<w*f«!*a         Amputation s- 

•  ■  i  •<    •'  *  'tif  h'-n  \u*\)  f )']',*  i,   tr'nir*  K:k\t:*.~//5  :\   au  dem  relativ 

,  i..  m..,„.     ,        i„  „  piyi-t,uh>rr  *U-u  *A'<».;/;hth*i!»*n.  Er  empfiehlt  deshalb 

• 1  »ihm  («ffilf  ffff  OMif»'l«  n  von  v,lh*;r  vfrr^teht  —  die  Amputation 

i     **  iMifildliHi  i  Ifi7fii'i  |iriinh'  m  ti n'l  di<?  Weichtheillappen  relativ 

h»Ihhih  m!«  ful  I1 1 « fiflixMiMi  liii  oi«.  Artfci^htori  werden  von  Brutelle  20) 
\  t<Milri  Intl.  in  i  i  lifl  l  1  tti  |ti(M  tMllif|ii  ii  \Utsr  Amputirtari  mit  konischen  Stümpfen 
'I»     •  i  im  Ih i»  •  I' iimmIh-um -ipIimiIhiim,  Ni>tiliililiiti(r  vom  K  noelicnHubstanz  nachwies. 

IM.  •  1 1  •i-liliMtfiti-ti  t  i:Mii>lh>n  iliit -  H i« Ii  rti nr  xcmi  in  Ampiitat ionsstümpfen 
-i.I.h  in  iiiinti  Ii    « .«i'hIh'ii  Aililnl  vmi  VrcitNiurn,  i)  besprochen.    Er  trennt 
mti  h.itit  ««.lim  timl  i'il"i>1if  Ni>utfit|>iiMi  ii  ml  weint  iinch ,  dass  oft  genug  Ent- 

ihi-hu»  h  l  Un.  ilu'n  ni  -i'lilii'li  i\\<>  \o\\Vi\\^\o]\  Niil^ofHHMt  werden.  Im  Uebrigen 

\  i  .»  -hi  Vi.  i.Ih  .ii*-  iui'Ih  um  Neiiimno  die.  neuralgischen  Beschwerden  in 
y»iNi  «ii  in.  ii   tiiim-TiMi  »ii.  lio«  ii  «Um»  Moloho  anoli  auf  einer  Neuritis  a&cenden* 

t,.ij..u  i  i*  ii  ii  •  n     i  H'i.-iv  Wu-H   hat  i«  den  Hoohaehtungcn  Witzel's21  eine 

*    '■»"   Mm. ii-«   ?•  i  iin.i  m  :<  1  "filloii  xi^n  Nonraljrie  dos  Amputation&$rumpfes 

.-ii. (im ii  .iu-  \i«niMi  tun  m  ein  derbes  Narben ee webe  eingebextet, 
•i  \ . -s  .-i  .■!!•  vi*. .Ni  i    \.  .        ,■»,«.•■.).•>.    KTvilecnnar  der  Nerven  brachte 
. '  ■  •■  •■•»     » *m  V;  .  ,v<«sv  wan  *  erleiden  solle,  die  Ham- 

i  «ini'i-f:        i.'li'vi.,  r.^r.  drr.  ;,sy":«er.  «eseLT^h  llt  a-* 

\   ...             .v.i-,    ■..  o  ■       «l-.-c^    \x:    H  r  x.  r.  — 

\-       v             \            r-vi....  y-        _  •  E  t.i- 

*            *      *  \                                <.  ««'  -i     •»  *>»f»  *>• "    -t    üp:  r*.L^vi 

*    v       ,   \        l  .  Vi.  ii..-  n»-  .    V  iv,i"sr«!-L"'  jf'f*'* 

V                              .               •           ..  •              r.  vVif.    \-                      -    "    f    t  :  r. 

\                                   i     \    .  .                v    \.  *  ,Vi                 -  ia 

x                    V                                          v.. . '   ^  ■  -.        «i.^                                f     ;    -  .       ~^~1<i  .:- 

W     •«.-     .  ^                k      .       V  ■.                              -.  — 

v>N   V  \    -       .    \                 "  _ 


•9 


ANÄMIE. 


41 


nicht  nur  kein  Wasser  hergeben  kann,  sondern  im  Gegentheil  seinerseits  Wasser 
verliert,  dieser  Umstand  macht  die  Wiederherstellung  und  Erhaltung  der  Blut- 
circulation  in  dieser  Krankheit  zu  einer  so  sehr  schwierigen  Aufgabe. 

Immerhin  ist  aber  in  allen  solchen  Zuständen  eine  klare  Indioation 
mehr  und  mehr  in  das  Bewusstsein  der  Therapie  getreten.  Es  gilt  vor  Allem  zu 
verhindern,  dass  die  Herzpumpe  leer  geht.  Weniger  kommt  es  zunächst 
darauf  an,  wie  das  Blut  beschaffen  ist,  welches  die  Herzoirculation  unterhält, 
als  dass  sie  continuirlich  unterhalten  wird.  In  schwächeren  Fällen  von  Anämie  kann 
man  es  mit  der  Autotransfusion  versuchen.  NUSSBAUM1)  hat  vorgeschlagen, 
dieselbe  bei  Tieflagerung  des  Kopfes,  mittelst  Massage  des  Unterleibes,  eventuell 
durch  Belastung  desselben  mit  Steinen,  Hochlagerung  und  Einwicklung  der  Ex- 
tremitäten mittelst  elastischer  Binden  zu  versuchen.  Von  der  Belastung  des  Unter- 
leibes mit  Steinen  abgesehen,  wird  man  in  leichten  Anämiefällen  eine  derartige 
Autotransfusion  versuchen  können.  In  schweren  Fällen  von  stärkeren  Blut-  und 
Wasserverlusten  wird  sie  aber  nicht  ausreichen.  Hier  wird,  da  die  Bluttransfusion, 
ebenso  wie  die  Infusion  in's  Blut  mit  grösseren  Schwierigkeiten  verbunden  ist 
und  es  zunächst  darauf  ankommt,  gar  keine  Zeit  bei  der  Wiederherstellung  der 
Blutcirculation  zu  verlieren,  die  subcutane  Wasserinjection  als  die  rascheste  Hilfe 
anzuwenden  sein.  Sie  kann  leicht  unter  allen  Verhältnissen  gemacht  werden, 
bedarf  keiner  Assistenz,  keiner  operativen  Fertigkeit.  Ebensowenig,  wie  an 
irgend  ein  anderes  Heilverfahren,  kann  man  an  dieses  aber  den  Anspruch  stellen, 
überall  zu  helfen.  Immer  wird  es  Fälle  geben,  wo  der  Blut-  oder  Wasserverlust 
bereits  zu  gross  gewesen  ist,  die  Hilfe  also  zu  spät  kommt  Diese  an  sich  so 
leichte  und  ganz  unbedenkliche  Operation  wird  aber  um  so  bessere  Resultate 
ergeben,  je  weniger  man  sie  als  ultimum  refugium  betrachtet,  je  früher  man  sie 
vornimmt.  Dies  gilt  von  den  acuten  Zuständen  der  allgemeinen  Anämie. 

Bei  der  chronischen  allgemeinen  Anämie  ist  es  die  Verminde- 
rung der  rothen  Blutkörperchen,  welche  in  den  Vordergrund  tritt.  Die  Blutmenge 
im  Ge&sssystem  ist  nicht  vermindert,  die  Blutcirculation  selbst  nicht  bedroht.  Diese 
Fälle  haben  daher  nichts  momentan  Bedenkliches  an  sich.  Ueber  die  Verminderung 
der  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen  bei  diesen  Zuständen  liegen  Beobachtungen 
von  Oppenheimer2)  vor.  Derselbe  fand  bei  Blutkörperchenzählung  mittelst  des 
Zählapparates  von  Thoma-Zbiss  und  des  GLOWER'schen  Hämoglobinometers,  hier 
und  da  auch  des  FLEisCH'schen  Hämatometers  Folgendes:  Bei  17  Hospitalpflege- 
rinnen fanden  sich  in  1  Ccm.  Blut  4*48  Millionen  rother  Blutkörperchen  mit  einem 
Hämoglobingehalt  von  meist  95°/,,,  mindestens  aber  von  90°/0.  Bei  Anämien  fand 
sich  die  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen  hingegen  vermindert  bis  auf  1  '90  Millionen 
pro  Cubikcentimeter  und  der  Hämoglobingehalt  reducirt  bis  zu  40% .  Bei  Recon- 
valescenz  zeigte  sich  alsdann  zunächst  Vermehrung  der  Zahl  der  rothen  Blut- 
körperchen, später  erst  Erhöhung  des  Hämoglobingehaltes.  Bei  Chlorose  war  im 
Wesentlichen  nur  eine  Verminderung  des  Hämoglobingehaltes  nachweisbar.  Das 
bei  Herzkrankheiten  und  Morbus  Basedowii  zu  beobachtende  blasse  Aussehen 
der  Patienten  trotz  normaler  Blutkörperchenzahl  glaubt  der  Verfasser  auf  reflek- 
torische Gefäss Vorgänge  allein  zurückführen  zu  dürfen. 

Fälle  von  chronischer  Anämie  können  vorkommen  bei  rasch  auf  einander 
folgenden  Blutverlusten,  besonders  durch  Hämorrhoidalblutungen  und  Metrorrhagien. 
Hierbei  können  die  Bedingungen  für  die  Neubildung  des  Blutes  gegeben  sein,  die- 
selben können  auch  normal  weiter  funetioniren,  sie  sind  jedoch  unzureichend  gegenüber 
der  Grösse  des  Verlustes.  Häufiger  ist  der  andere  Fall  der  unzureichenden  Blut- 
bildung bei  pernieiöser  Anämie,  tropischer  Anämie,  Leukämie,  M.  Addisonii,  Chlorose. 
Von  den  chronischen  Anämien  splittert  man  die  Cachexien  ab,  als  Zustände,  bei  denen 
seeundär  durch  Säfteverluste  mehr  als  durch  directe  Blutverluste  Anämie  eintritt,  so 
bei  Carcinom,  Syphilis,  Nephritis  mit  Albuminurie,  Phthists  tuber  culosa  etc. 

Literatur:  *)  Nussbaum.  Ueber  Transfusion,  Infusion  und  Autotransfusion. 
Therapeut.  Monatshefte.  October  1887.  *)  Oppenheimer,  Deutsche  medic.  Wochenschrift. 
1889,  Nr.  42. 


42 


ANÄMIE. 


2.  Loeale  Anämie.  Die  neueren  physiologischen  Untersuchungen  über 
die  normale  Vertheilung  des  Blute«  im  Organismus  und  die  sieh  darmufi  ergebenden 
notwendigen  Folgen  für  Anämie  und  Hyperämie  der  Organe  sind  noch  wenig 
in  das  Bewusstsein  weiterer  medieiniseher  Kreise  eingedrungen.  Viel  zu  sehr  wiegt 
noch  die  Vorstellung,  welche  durch  die  Leieheninjection  der  Gefasae  geweckt  ist, 
als  massgebend  auch  für  den  lebenden  Organismus  vor.  Der  Körper  besitzt  aber 
gar  nicht  eine  gleich  grosse  Blutmenge,  um  alle  Gefasse  in  vivo  in  gleicher 
Weise  auszuspritzen.  Kr  hat  eine  viel  geringere  Blutmenge  und  kommt  doch  mit 
ihr  aus.  Da«  ist  aber  nur  möglich  durch  eine  dem  Bedurft)  iss  angemeBaene 
ungleiche  Vertheilung.  Würden  die  10  Pfund  Blut,  welche  der  Erwachsene  be- 
sitzt, gleichinässig  vertheilt,  so  würden  sehr  schwache  Rinnsale  entstehen.  Ver- 
gleicht man  den  Querschnitt  der  Aorta  mit  dem  Querschnitt  der  sammtliehen 
Capiilaren,  so  sieht  man,  dass  bei  gleicher  Vertheilung  in  allen  Capiilaren  überall 
nur  unzureichende  Blutmengen  für  Function  und  Secretion  auftreten  könnten.  Die 
Vertheilung  des  Blutes  ist  aber  eine  ganz  ungleiche.  Im  Ruhezustand  der  Organe, 
sagt  Claude  Bernard,  int  die  loeale  Blutcirculation  beinahe  Null :  es  finden  sich 
in  den  kleinen  Gefässen  Abschnitte,  wo  das  Blut  im  Innern  nur  hin  und  her 
schwankt,  ohne  durch  anderes  ersetzt  zu  werden  <  Vöries  über  Wärme,  pag.  233j. 
Ebenso  spricht  C.  Ludwjg  (in  seinem  Vortrag  über  die  Nerven  der  Blutgefässe»: 
„Ein  kraftvoller  Strom,  wie  ihn  die  lebendigen  Organe  verlangen,  ist  nur  mög- 
lich, wenn  sich  zu  jeder  Zeit  ein  Tbeil  der  Röhren  zu  schliefst  indess  sich  andere 
öffnen.  Wären  sie  alle  zugleich  der  Blutwelle  zugängig,  so  würde  der  Strom  in 
dem  allzu  breiten  Bette  wie  im  Saude  versiegen. •*  Die  doppelte  Menge  Blut, 
die  in  ihm  fliesst.  kann  der  Körper  daher  in  seinen  Adern  beherbergen.  Er 
kommt  mit  einer  um  so  viel  geringeren  Menge  deshalb  au»,  weil  stets  eine  ganz 
ungleichmäßige  Vertheilung  stattfindet,  die  Fluth  an  einer  Stelle  durch  Ebbe 
anderwärts  compeusirt  wird.  Brauchen  einzelue  Tbeile  zu  ihrer  Action  oder  zur 
Secretion  mehr  Blut,  so  lekommen  sie  dies  Plus  auf  Kosten  der  ruhenden  Theile, 
die  es  hergeben  müssen.  Die  contractilen  Arterienwände  sind  es,  durch  deren 
Zusammenziebung  oder  Erschlaffung  der  Blutzufluss  nach  Bedarf  der  Theile  regulirt 
wird.  Durch  ein  höchst  complicirtes  S vetern  von  Gefässuerven  werden  diese  Arterien- 
wände regiert.  Ausser  den  Vasomotoren,  deren  Action  leicht  verständlich  ist,  giebt  es 
noch  Vasodilatatoren,  nach  deren  peripherer  Reizung  die  Arterien  sich  erweitern, 
während  ihre  Lähmung  keinen  nachweisbaren  Einfluss  übt,  insbesondere  keine  Anämie 
hinterlässt.  Ausser  diesen  directen  Einwirkungen  der  Gefässnerven  auf  die  Gefasä- 
muskeln  haben  wir  noch  die  iudirect»n,  die  durch  centrale  Reizung  der  sensiblen 
Nerven  inducirten  Hyperämien  zu  verzeichnen.  Durch  Lähmung  der  sensiblen 
Nerven  fällt  hingegen  nur  die  Möglichkeit  der  inducirten  Hyperämie  fort,  ohne 
dass  darüber  hinaus  Anämie  eintritt. 

Ausser  diesem  Spiel  der  Blutgelasse,  welches  sirh  überall  zur  Erzielung 
von  Hyperämie  und  Anämie  nach  den  Bedürfnissen  der  Organe  vollzieht,  zeigt 
sich  in  einzelnen  Körpcrtheilen  ein  scheinbar  spontanes,  fast  rhythmisches 
Spiel  der  Arterien  und  consecutiv  der  Venen.  Dies  ursprünglich  zuerst  am 
Kaninchenohre  von  Schiff  entdeckte  spontane  SpiH  der  Blutgefässe  bat  sich  alsdann 
an  allen  Hautarterien  bei  den  verschiedensten  Thieren  beobachten  lassen,  an  der 
Schwimmhaut  des  Frosches,  an  der  Art.  Haphma.  mammaria  von  Meerschweinchen 
und  Kaninchen.  Doch  auch  an  der  Conjunctiva  des  Kaninchens,  an  der  Zunge  des 
Frosches,  am  Mesenterium  der  Säugethiere,  auch  selbst  an  ausgeschnittenen  Nieren 
sind  periodische  Schwankungen  der  Geiässe  ton  den  verschiedensten  Beobachtern 
gesehen  worden. 

Sau u kl  l)  bat  nun  in  einer  neuen  Arbeit  mitgetheilt,  dass,  wie  die 
Beobachtung  ganz  junger  Tbiere  im  Alter  von  4— f> — 8  Wochen  ergiebt,  ein 
permanenter  anämischer  Zustand  den  Ausgangspunkt,  den  Ur- 
zustand gewissermassen,  bildet,  dass  erst  allniälig  die  Dilatationen  der  Arterie, 
anfangs  sporadisch,  dann  periodisch  sich  ausbilden.  Die  Gefässcnge  und  die  damit 


ANÄMIE. 


43 


verbundene  Anämie  bildet  also  den  Ausgangspunkt,  kein  Gefäßskrampf  etwa,  der 
wieder  der  Erschlaffung  Platz  macht,  sondern  ein  permanenter  Zustand  von  Gefass- 
enge, von  relativer  Anämie,  die  durch  Reibung  und  Wärme  jederzeit  in  Hyperämie 
übergeführt  werden  kann.  Ein  gewisser  Grad  von  Anämie  ist  also  physiologisch 
die  Norm,  die  Hyperämie  wird  erst  durch  Induction  oder  Lähmung  der  Gefäss- 
nerven  herbeigeführt. 

Die  pathologische  Anämie,  welche  durch  Verlegung  der  Blut- 
gefässe herbeigeführt,  im  Stenson 'sehen  Versuche  durch  Unterbindung,  Com- 
pression  der  Aorta  abdominalis  bewirkt  wird,  hat  durch  die  rasch  danach  auf- 
tretenden Lähmungserscheinungen  von  jeher  Aufsehen  erregt.  Spbonck2)  hat  in 
einer  neuen  Ezperimentaluntersuchung  gefunden,  dass  bei  Compression  der  Aorta 
abdominalis  die  sehr  empfindlichen  Ganglien  der  Medulla  spinalis  sehr  früh  erlahmen. 
Er  will  sogar  Erscheinungen  der  Necrose  in  den  Ganglienzellen  bereits  nach 
12  Minuten  gesehen  haben.  Dass  die  periphere  Zone  der  Vorderhörner  sich 
widerstandsfähiger  erweist  als  die  centrale,  schiebt  Verfasser  auf  die  ungleiche 
Geftssvertheilung.  Zunächst  treten  in  den  Ganglienzellen  Eiweissfettkörncheo  auf,  die 
Zellen  verlieren  die  Fortsätze,  der  DEiTERS'sche  Fortsatz  löst  sich  ab,  der  Kern 
verschwindet  allmälig,  nach  4 — 5  Tagen  stellt  die  Zelle  nur  einen  Detritushaufen 
dar,  welcher  am  6.  Tage  fast  völlig  verschwunden  ist.  Die  weisse  Substanz  zeigt 
Degeneration  der  centralen  Theile.  Gleichzeitig  tritt  eine  enorme  Wucherung  der 
Neuroglia  auf,  schon  nach  2  Tagen,  am  stärksten  aber  nach  4 — 5  Tagen,  das 
interstitielle  Gewebe  verdichtet  sich,  wodurch  das  Rückenmark  eine  eigenthümliche 
Gestalt  erhält. 

Auch  in  Singer's8)  Versuchen  über  die  Veränderungen  am  Rücken- 
mark nach  zeitweiser  Versohliessung  der  Bauchaorta  zeigte  sich  nach  24  bis 
36  Stunden  feinkörniger  Zerfall  der  Ganglienzellen  der  Vorderhörner,  nach  8  Tagen 
fast  voller  Schwund  der  Ganglienzellen. 

Alle  die  Wirkungen,  welche  die  Anämie  in  verschiedenen  Organen,  wenn 
auch  kaum  irgendwo  so  heftig  wie  im  Centralnervensystem,  hervorzurufen  ver- 
mag, gewinnen  eine  sehr  viel  grössere  Bedeutung  durch  weitere  Beobachtungen 
Samubl's1)  über  den  Verlauf  anämischer  Entzündungen.  Schon  vor 
langer  Zeit  hatte  derselbe  dargestellt,  dass  bei  einer  Anämie,  welche  ohne  weitere 
Störung  ganz  symptomlos  sich  auszugleichen  vermag,  intercurrente  Entzündungen  zum 
Brande  führen.  Dies  ist  anerkannt.  Er  hat  aber  neuerdings  weiter  darauf  aufmerksam 
gemacht,  dass  nach  Sympathie uslähmung  einerseits  auf  der  andereren  intacten  Seite 
eine  gar  nicht  unerhebliche  Anämie  eintritt.  Sie  ist  von  den  Vorunter- 
suchern wohl  vielfach  beobachtet,  aber  wenig  gewürdigt  worden.  Diese  anämische  Seite 
wurde  vielmehr  so  sehr  als  gesunde  Seite  angesehen,  dass  man  sie  ohne  weiteres 
bei  Entzündungen  als  bestes  gesundes  Controlobject  gegenüber  der  durch  Sym- 
pathieuslähmung  hyperämisch  gewordenen  Seite  verwenden  zu  können  glaubte. 
Doch  war  es  Jedem  zweifellos,  dass  die  liyperämische  Seite  ihr  Plus  an  Blut 
lediglich  der  Hergabe  der  gesunden  Seite  durch  die  Collateralen  verdankt.  Dem 
zu  Folge  fand  Samuel,  dass  die  Entzündungen  auf  dieser  relativ  anämi- 
schen Seite  stets  zögernder  und  minder  hyperämisch  verlaufen.  Doch  ist  der  Endaus- 
gang meist  bei  Verbrühungen  geringen  Grades  ein  günstiger,  wenn  die  sensiblen 
Nerven  intact  sind,  da  unter  dem  Einfluss  derselben  sieh,  wenn  auch  zögernd, 
eine  genügende  Biutcirculation  schliesslich  herstellt.  Anders  aber  wenn  noch  dazu  der 
Einfluss  der  sensiblen  Nerven  in  Wegfall  gekommen.  Damit  fehlt  die  Möglich- 
keit der  inducirten  Hyperämie.  Durch  die  sensiblen  Nerven  kann  nun 
reflectorisch  keine  Hyperämie  mehr  erzielt  werden.  Die  Anämie,  die  Blutverminderung 
bleibt  daher  jetzt  ungemindert  während  der  Dauer  des  Entzündungsprocesses.  Dies 
wirkt  aber  in  hohem  Grade  verderblich  auf  den  Verlauf  desselben  ein,  statt 
Entzündung  erfolgt  meist  Brand.  Die  Versuche  sind  deshalb  von  aus- 
nehmend grossem  Interesse,  weil  bei  dieser  Anämie  von  einer  Verlegung  der 
Blutgefässe  gar  keine  Rede  ist,  sondern  nichts  anderes  als  combinirte  Nerven- 


44 


ANÄMIE.  —  ANEURYSMA. 


affectionen  vorliegen.  Dass  ein  so  grosses  Resultat  Brand  statt  Entzündung 
durch  scheinbar  so  geringfügige  Momente,  wie  andersseitige  Hyperämie  und 
diesseitige  Lähmung  der  sensiblen  Nerven  zu  erreichen  ist,  ist  eine  Ueber- 
raschung  von  grosser  Tragweite. 

Literatur:  *)  Samuel,  Ueber  anämische,  hyperämische  und  neurotische  Ent- 
zündungen. Virchow's  Arch.  Bd.  XII,  pag.  396.  —  *)Spronck,  Contribution  a  Tetude  ex- 
perimentale  des  lesions  de  la  mobile  epiniere  determinees  par  l'anemie  passagere  de  cet  organe. 
Arch.  de  physiol.  1888,  1.  —  8)  Singer,  Wiener  Berichte.  Bd.  XCVI,  Abth.  3. 

Vergl.  anch  „Perniciöse  Anämieu.  Samuel. 

AndrOmedotOXin.  Das  Andromedotoxin  ist  ein  von  Etkman1)  nnd 
Plügge2)  gleichzeitig  (1883)  in  der  japanischen  Giftpflanze  Asebu,  Andro- 
med a  j aponica ,  die  namentlich  wegen  ihrer  tödtlicben  Wirkung  auf  Pferde, 
die  von  ihren  Blätter  fressen,  gefürchtet  ist,  entdeckter  und  später  von  PlüGGB  8) 
in  Andromeda  polifolia,  Rhododendron  ponticum  und  anderen 
Rbododendronarten ,  Azalea  indica  und  Kaimt  a  latifolia  entdeckter, 
stickstofffreier,  aus  Aether  schwierig  krystallisirender,  indifferenter,  stark  giftiger 
Körper,  der  sich  in  kaltem  Wasser  dreimal  leichter  als  in  heissem  löst  und  mit 
concentrirten  und  verdünnten  Mineralsäuren  sehr  intensiv  rothe  Zersetzungspro- 
ducte  liefert.  Nach  Zaayer4)  wirkt  Andromedotoxin  bei  Fröschen,  die  es  schon 
zu  Vio  Mgrm.  tödtet,  curareähnlich,  bei  Warmblütern,  die  nach  0*25 — 0*45  Mgrm. 
pro  Kilo  zu  Grunde  gehen,  als  respiratorisches  Gift,  das  häufig  nach  vorauf- 
gehenden Convulsionen  tödtet,  ausserdem  das  Brechcentrum  stark  erregt  und 
wiederholte  Defacation  und  erhöhte  Speichel-  und  Harnabsonderung  bewirkt.  Der 
Körper,  welcher  mit  Unrecht  als  Gift  der  Ericaceen  bezeichnet  wird,  da  er  in  einer 
grossen  Anzahl  Gattungen  der  Familie  nicht  vorhanden  ist ,  hat  ein  besonderes 
Interesse  dadurch,  dass  er  wahrscheinlich  derjenige  Stoff  ist,  welcher  an  bestimmten 
Orten  das  Giftigwerden  des  Bienenhonigs  bedingt,  der  aus  der  Gegend  von 
Trapezunt  schon  aus  dem  Alterthume  durch  den  Rückzug  Xenophon's  bekannt 
geworden  ist  und  nach  neueren  Reisenden  in  demselben  Bezirke,  wo  Xenophon's 
Soldaten  erkrankten,  noch  heute  vorkommt.  Dieser  giftige  Honig,  welcher  nach 
Xenophon's  Beschreibung  theilweise  Durchfälle,  theilweise  Delirien  und  Narcose 
erzeugt,  wird  vorwaltend  von  Rhododendron  ponticum  und  Azalea  pontica 
gesammelt.  Aehnlich  giftig  wirkender  Honig  wurde  aber  auch  in  Nordamerika  beob- 
achtet und  auch  hier  sind  andromedotoxinhaltige  Pflanzen  (Rhododendron  maximum, 
Kalmia  latifolia  und  K.  angustifolia)  diejenigen,  von  deren  Blüthen  der  giftige 
Honig  stammt. 

Literatur:  *)  Eykman,  New  Kemel  1882,  pag.  290.  —  *)  Plügge,  Archiv 
d.  Pharm.  1883,  XXI,  pag.  1.  —  a)  Derselbe,  Nederl.  Tijdschr.  Pharm.  1889,  pag.  84.  — 
«)  Zaayer,  Pfluger's  Archiv.  1887,  X,  pag.  480.  Hnsemano. 

Aneurysma  (s.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  I,  pag.  412—437). 
Wie  die  zahlreichen  Mittheilungen  seit  dem  Jahre  1885  lehren,  hat  die  Chirurgie 
der  Aneurysmen  wesentlich  in  praktischer  Beziehung  gewonnen.  Wenngleich 
indirect  auch  die  Entstehungsgeschichte,  Pathologie  und  Diagnose  bereichert  und 
erweitert  wurden,  so  haben  doch  in  allen  Mittheilungen  die  rein  praktischen,  auf 
die  Behandlung  der  Aneurysmen  bezüglichen  Fragen  weitaus  die  grösste  Berück- 
sichtigung gefunden.  Ihrer  Bedeutung  entsprechend  werden  wir  uns  auch  in  der 
folgenden  Uebersicht  wesentlich  hierauf  beschränken.  Was  zunächst  die  C  o  m- 
pression  anlangt,  so  ist  dies  einfachste  und  zunächst  liegende  Verfahren  nach 
den  neuesten  vorliegenden  Mittheilungen  in  den  verschiedenen  Modifikationen  der 
directen  Comprcssion,  wie  in  der  EsMARCH'schen  Einwicklung ,  zwar  sehr  oft ,  ja 
fast  regelmässig  zuerst  versucht  worden,  scheint  jedoch  nur  selten  zum  Ziele 
geführt  zu  haben.  Zwei  derartige  Fälle  theilt  C.  Dobson  j)  mit.  Ein  Aneurysma 
der  Poplitea  und  eines  der  Femoralis  im  SCARPA'scheu  Dreiecke,  beide  sehr 
rasch  spontan  entstanden,  wurden  durch  Compression  des  Aneurysmas  mit  einem 


ANEURYSMA. 


45 


Schrotbeutel  zugleich  mit  continuirlicher  Digitalcompression  der  Femoralis  am 
horizontalen  Schambeinaste  in  wenigen  Tagen  zur  Heilung  gebracht.  In  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  der  mitgetbeilten  Fälle  mus&te  zu  anderen  Behandlungsmethoden 
übergegangen  werden.  Unter  denselben  nimmt  die  Ligaturbehandlung  in 
ihren  verschiedenen  Formen  mit  Recht  die  wichtigste  Stelle  ein.   Die  neuere 
Chirurgie  drängt  jedoch  auch  hierbei  entsprechend  der  an  tisep  tischen  Aera  zugleich 
auf  eine  möglichst  radicale  Heilung.  Die  Methode  der  Spaltung  des  Sackes  mit 
folgender  Unterbindung  aller  zu-  und  abfahrenden  Arterien  nach  Antyllus 
ist  ebenso  wie  die  Unterbindung  der  zu-  und  abführenden  Gefasse  mit  nach- 
folgender Exstirpation  des  aneurysmatischen  Sackes  recht  eigentlich  für  das  anti- 
septische Zeitalter  geschaffen.  Beide  Verfahren  haben  die  BRASDOR'sche  Methode, 
die  Unterbindung  des  abführenden  Gefesses  und  die  HüNTE&'sche  Methode,  die 
Unterbindung  der  zuführenden  Arterie,  jedenfalls  nicht  unerheblich  eingeschränkt. 
Sie  werden  natürlich  noch  da  ausgeführt,  wo  jene  zuerst  genannten  Ligatur- 
methoden erschwert  oder  überhaupt  nicht  ausführbar  sind.   So  wurde  u.  A.  die 
HüNTEfi'sche  Methode  mit  gutem  Erfolge  an  der  Garotts  sinistra  wegen  eines 
grossen  traumatischen  Aneurysma  der  linken  Halsnacken-Unterkiefergegend  von  Seb. 
Cannizzaro  s)  ausgeführt.  Ebenso  hat  die  BRASDOR'sche  Methode  bei  den  Aneurysmen 
des  Truncus  anonymus  ihren  Platz  bewahrt.  Wharton  8)  betont  hier  auf  Grund  eines 
eigenen  günstig  verlaufenden  Falles,  sowie  der  Fälle  der  Statistik  die  Notwendigkeit 
der  gleichzeitigen  Unterbindung  sowohl  der  Carotis  wie  der  Subclavia.  Im  Uebrigen 
scheint  besonders  die  HcNTER'sche  Methode  auch  bei  den  Aneurysmen  überhaupt 
immer  noch  in  England  viele  Anhänger  zu  haben,  wie  ein  Vortrag  Savory's4) 
und  die  daran  sich  anschliessende  Discussion    in   der  Medical  and  surgical 
Society  in  London  (1868)  lehrt.  Auch  Pirovano  in  Argentinien  wendet,  wie 
aus  der  sehr  ausführlichen  These  Jcsto's  6)  hervorgeht,  gewöhnlich  die  H unter' sehe 
Methode  nach  vorgängiger  Compression  des  Sackes,   und  zwar  meist  mit  gutem 
Erfolge,  an.  Unter  43  durch  die  Ligatur  mit  vorgängiger  Compression  behandelten 
Aneurysmen  starben  nur  6.  Nach  Schmidt6)  hat  Czerny  in  8  Fällen  mit  Erfolg  nach 
Hunter  operirt.  —  Die  Operation  der  Aneurysmen  nach  Antyllus  ist  in  der  neueren 
Casuistik  sehr  häufig  vertreten.  Besonders  eingehend  haben  Reymond  Largeau  7), 
Annandale  8)  die  Vorzüge  der  Methode  unter  antiseptischen  Massregeln  hervorgehoben. 
Es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  sie,  wo  sie  überhaupt  anwendbar  ist,  an  Sicherheit  die 
einfache  Ligatur  übertrifft.  Doch  wird  ihr  das  Feld  anscheinend  erfolgreich  durch  die 
Unterbindung  mit  nachfolgender  Exstirpation  des  Sackes  streitig  gemacht. 
Dieses  Verfahren,  welches  bei  kleineren  Aneurysmen  und  besonders  bei  solchen 
in  der  Nähe  von  wichtigen  Nervenstämmen  schon  vor  wenigstens  10  Jahren  von 
meinem  Lehrer  C.  Huetkr  regelmässig  ausgeführt  wurde,  hat  sich  neuerdings 
immer  allgemeinere  Anerkennung  erworben.   Es  ist  so  unter  Anderem  auch  in 
England  von  Düncan  8)  befürwortet  und  von  den  verschiedensten  Chirurgen,  besonders 
in  Deutschland,  Oesterreich  und  Frankreich  mit  gutem  Erfolge  ausgeführt  worden. 
Leon  Comte9)  tritt  in  einer  besonderen  Arbeit  für  die  Operation  ein.  Er  berichtet 
über  22  Fälle  mit  20  Heilungen  aus  der  Literatur  und  spricht  sich  darnach  auch 
für  die  Anwendung  derselben  bei  arteriell -venösen  Aneurysmen  aus.  Eine  gut 
gelungene  Sackexstirpation  bei  einem  Fall  von  Aneurysma  artertovenosum  der 
Ellbogengegend  durch  Czerny  theilt  Gehle10)  mit.  Nach  Schmidt6)  wurde  die 
Exstirpation  von  Czerny   auch  noch  in  anderen  Fällen,  besonders  von  An. 
anqstom.  mit  Erfolg  ausgeführt.  Endlich  redet  Delbet11)  in  einer  grösseren  Arbeit 
über  die  Behandlung  der  Aneurysmen  sehr  warm  der  Exstirpation  das  Wort.  Er 
wünscht,  dass  dieselbe  viel  häufiger  und  früher  ausgeführt  werde  und  meint,  dass 
besonders  die  Compression  nicht  zu  lange  und  nur  mit  grosser  Vorsicht  ange- 
wendet werden  dürfe,  weil  auch  sie  nicht  ohne  Gefahr  sei,  indem  sie  zu  Ruptur 
des  Sackes,  Gangrän,  zur  Entwicklung  neuer  Aneurysmen  führen  könne.  Er12) 
räth  besonders  auch  bei  dem  Aneurysma  arterto  venosum   nach  einem  kurzen 


46 


ANEURYSMA.  —  ANILINFARBSTOFFE. 


Yeraeke  mh  Compression  zu  baldiger  doppelter  Unterbindung,  eventuell  mit  nach- 
folgender Exstirpation  des  Sackes. 

Die  Elektropunctur.  resp.  Galvanopunetur  hat,  soweit  sieh  ans  den 
vorliegenden  Mittheilangen  ergibt,  seit  1885  nur  selten  Anwendung  gefanden. 
Die  Methode  ist  nieht  ohne  Gefahren,  ist  in  ihrer  Einwirkung  nicht  sicher  zu 
fbersehen  and  hat  anseheinend  keineswegs  so  häufig,  als  es  früher  nach  theore- 
tischen Erwägungen  angenommen  wurde,  wirkliehe  Heilerfolge.  Auch  nach  der 
neueste«,  obwohl  nur  geringen  Casuistik  der  Galvanopunetur  bei  Aneurysmen 
snd  Beobachtungen  von  Embolie.  Blutung  aus  dem  Soeheanale  (Czerny,  Schmidt  •) 
von  Septieämie  iPölaillon  1S)  vorgekommen.  Nur  Richter14)  berichtet  Aber 
einen  günstig  verlaufenen  Fall  bei  einem  intrathoraealen  Aneurysma;  in  einem 
anderen  soll  wenigstens  eine  Besserung  eingetreten  sein  ,  doch  starb  der  Patient 
an  Erschöpfung.  Dctxcax  15;  halt  eine  vorsichtige  Anwendung  der  Galvanopunetur 
hei  intrathoraealen  und  anderen  schwer  zugingliehen  Aneurysmen  für  zulässig, 
wenn  andere  Behandlungsmethoden  vergeblich  versucht  oder  unmöglich  sind.  Von 
sonstigen  Behandlungsmethoden  des  Aneurysmas  sind  Alkoholin jec tionen 
bei  einem  Falle  von  An.  racemosum  der  Hinterhauptsgegend,  welche  Thiebsch 
Pl£.*?ixg  l*j  ra  Dosen  von  J  Ccm.  mit  erst  30%  bis  allmilig  75%  Alkohol 
flach  vom  Rande  her  in  die  Gesehwulst  machte,  hervorzuheben.  Sie  sind 
gewiss  ra  analogen  Fallen  zu  empfehlen.  Dagegen  hat  die  Einfahrung  von 
Stahldrahtspiralen  in  das  Aneurysma,  welche  (nach  Moore)  von  R.  White 
und  P.  Goülo  17 ) ,  W.  Caylet1*),  J.  Pringle"),  W  Hülke20)  bei  Aorten- 
aneurysmen versucht  wurde,  in  aÜen  Fallen  den  Tod  zur  Folge  gehabt  und  ver- 
dient gewiss  mit  vollem  Recht  den  scharfen  Tadel  und  die  geradezu  vernichtende 
KritOu  welche  Verjeuil  -1)  in  einem  sehr  lesenswerthen  Artikel  diesem  durchaus 
verwerflichen  Verfahren  zu  Thefl  werden  llsst  (unter  34  Fällen  nur  eine  Heilung). 

Literatur:  l)  C.  Dobson,  Cases  of  anturysm  treated  by  digital  compression. 
Laaeet.  30.  Mai  188).  —  *)  Seb.  Caaniaaaro,  Giornale  internationale  delle  scienae  mediche. 
18?8t  Arnim  VI,  5.  pa«.  353—369.  —  •)  Wharton.  Philadelphia  med.  times.  30.  April  1887. 

—  SaTory.  TJus  State  of  tke  femoral  arter y  afte<-  Ujature  for  popliteae  aneurysm. 
Laneet,  1*.  Dec  1886.  —  *)  Justo,  Estudio  sobrt  las  aneurismas  arteriales  quirurgicos. 
Thea».  Boenos-Arre*  1388.  —  *)  Sch midt  (Caerny) ,  Sitaongsher.  d.  62-  Natorf.-Vers.  1889. 

—  ^  S«jaoa<i  Lirgeia,  Du  traitement  des  aneurysmes  poplitis  par  la  methode 
*TAnt  yllu*.  Aren.  gea.  de  med.  Marz  1885,  pag.  297—314.  -  *)  Annandale,  Edinb.  med. 
journ.  1*86  II.  pag:  715.  —  */  Leon  Comte,  iStude  sur  quelques  cas  d'aneurysmes  traitis 
par  rexstirpation  du  *ac,  ou  m/thode  de  Purmann.  Lyon  lSSo.  —  w)  Gehle,  Berl.  klia. 
WocheMcnr.  188 5r.  17.  — l') D  ei  bet,  Revue  de  chir.  i88&Nr.7— 12;  1889,  1.  —  "jDelbet, 
Du  traitement  des  aneurysmes  externes.  Paris  1889.  —  1S)  Polailion,  Boll,  et  mem.  de 
la  äoe  de  chir.  de  Pars.  T.  XII,  pag.  430.  —  l*)  Richter,  Med.  Soc.  in  San  Francisco.  1885. 

—  tT)  Daaean.  Edinburgh  Med.  Journ.  1886,  IV.  pag.  897.  —  u)  Plessing,  Arch  f  .  klin. 
Chirurgie.  XXXIII  pa*.  25 1—2-54.  —  tT)  R.  White  and  P.  Gould,  Med.  chir.  Transact. 
1887,  Ltl.  —  «*)  W\  Cayiev.  Med.  chir.  Transact.  1887.  U.  —  l9)  J.  Pringle,  Med.  chir. 
Tranwt.  IS87.  LH,  —  30)  W.  Hnlke,  Med.  chir.  Transact  1887.  UI.  —  9l)  Verneuil, 
De  la  filipunctura.  Ballet,  de  l '.icadeuie  de  med.  183S.  Nr.  27—31.  M.  Schaller. 

AnlUÜOlUQIII.  Die  auf  dem  Felsengebirge  Nordamerikas  einheimische 
Caetee  Ankalonium  L  e  wi  n  1 1  Henn.  liefert  eia  als  Museale  Buttons 
bezeichnetes  Genassmittel  T  welches  narootisehe  Wirkung  iu  besitzen  scheint  und 
eine  giycosidische  Pflanzen  base  enthalt,  die  bei  Kalt-  und  Warmblütern  Steigerung 
der  Reflexaetion  und  Tetanus,  bei  Tauben  nur  Erbrechen  bedingt. 

Literatur:  L.Leirin,  Aren.  f.  exper.  Pathol.  1888,  XXIV,  pag.  401. 

Hnsemann, 

AnilinfarbStoffiß  als  Antiseptica.  Die  Thatsaohe.  dass  Bacterien, 
Bacillen  und  Coccen  jeder  Art  getödtet  werden,  sobtld  ein  Anilmfarbstoff  auf  dem 
Wege  der  Diffusion  die  Schleim membran  durchdringt  und  das  Protoplasma  intensiv 
gefärbt  hat.  veranlasste  Stilling  l) ,  die  Auiliufarbstoffe  auf  ihre  antibaeteriellen 
Eigenschaften  mit  Rücksicht  auf  ihre  praktische  Verwendbarkeit  als  Antiseptica 
zu  prüfen.    Die  mit  0.  Wortmaxx  in  Gemeinschaft  geführten  Untersuchungen 


ANILINFARBSTOPFE. 


47 


ergaben,  dass  namentlich  die  violetten  A nilin farbstoffe  die  Eigenschaft  besitzen, 
die  Infect  od  za  verhindern  nnd  bereits  bestehende  Eiterungen  erfolgreich  zu 
bekämpfen;  ausser  diesen  zeigten  bestimmte  Auramine  (gelbe  Farbstoffe,  deren 
Ausgangsmaterial  das  Tetramethyldiamidobenzopheuon  darstellt)  wirksame  anti- 
bacterielle  Eigenschaften.  Stilltng  versuchte  das  Methylviolett,  welches 
innerlich  von  Kaninchen  mit  dem  Futter  gramm weise  ohne  Schaden  vertragen 
wurde,  bei  einer  grossen  Anzahl  von  Augenerkrankungen  und  bezeichnete  das- 
selbe, namentlich  für  Hornhautgeschwüre ,  als  ein  Mittel,  welches  alle  anderen 
bisher  angewandten  in  jeder  Hinsicht  übertrifft.  Er  fand  es  überdies  bei  Blepharitis, 
Conjunctivitis,  Phlyctänen,  auch  bei  Keratitis  parenchymatosa ,  Iritis  serosa  in 
hohem  Grade  nützlich.  Da  es  nur  ganz  bestimmte  Methylviolette  —  die  überdies 
selbstverständlich  arsenfrei  sein  mussten  —  und  ein  ganz  bestimmtes  Auramin 
sind,  welche  sich  für  die  Anwendung  in  der  Augenheilkunde  eignen,  so  brachte  die 
ehemische  Fabrik  E.  Merck  diese  Anilinfarben  unter  dem  Namen  Pyoktanin 
(von  7tuov,  Eiter  und  xtsivcü,  icb  tödte)  in  den  Handel,  und  zwar  einPyoktaninum 
caeruleum  hauptsächlich  für  chirurgische  und  ein  Pyoktaninum  aureum 
hauptsächlich  für  ophthalmiatrische  Zwecke. 

Ausser  den  reinen  Farbstoffen  stellt  die  Firma  folgende  pharmaceutische 
Präparate  dar:  Streupulver  2 0/0  (blau  und  gelb),  Streupulver  l°/00  für  ophthalmo- 
logische Zwecke,  Salben,  Stifte,  Pastillen  zur  Bereitung  von  Lösungen  ä  1  Orm. 
und  i  Ol  Grm.  Pyoktanin.  Verbandstoff  l°/00 :  Gaze,  Watte,  Seide. 

In's  Auge  geträufelt,  färben  Methylviolettlösungen  von  1  pro  Mille  Con- 
junctiva,  Sclera  und  auch  die  Iris  deutlich  blau,  die  normale  Cornea  durchdringt 
der  Farbstoff,  ohne  diese  zu  färben;  bei  Verletzung  des  Epithels  wird  auch  die 
Cornea  intensiv  gefärbt,  am  folgenden  Tag  ist  die  Färbung  verschwunden.  Streut 
man  Methyl  violett  in  Substanz  in  den  Conjunctivalsack,  so  schlägt  sich  ein  Theil 
des  Farbstoffes  auf  Cornea  und  Conjunctiva  mit  metallischem  Glanz  nieder,  einige 
Tage  später  stösst  sich  das  Epithel  in  Schollen  ab.  Schollen  und  Conjunctival- 
sack sind  bacterienfrei. 

Für  die  operative  Antisepsis  empfahl  Stilltng  die  Instrumente  vor  dem 
Gebrauche  in  1  :  10.000 — 20.000  Methyl violettlösung  zu  legen,  die  Wunde  nach 
vollendeter  Operation  mit  1 — 2  :  5000  Lösung  zu  waschen,  mit  Seide  zu  nähen, 
die  mit  1  pro  Mille  Methylviolettlösung  imprägnirt  ist ,  endlich  die  Wunde  mit 
Watte  nnd  Gaze,  welche  durch  Imprägnirung  mit  1  pro  Mille  Methyl  violettlösung 
hergestellt  ist,  abzuschliessen. 

In  den  Versuchen,  welche  unter  Penzoldt's  2)  Leitung  von  Beckh  über 
die  antibacteriellen  Wirkungen  einiger  Anilinfarbstoffe  ausgeführt  wurden,  zeigten 
sich  bei  der  Seidenfädenprobe  mit  Staphylococcus  pyogenes  aur.  und  dem  Milz- 
brandbacillus ,  völlig  entwicklungshemmend  bei  10  Minuten  langer  Einwirkung, 
0'2°)0  Lösungen  von  Methylviolett,  Malachitgrün,  Phenylblau  und  Trimethyl- 
rosanilin.  Bei  1  Minute  langer  Einwirkung  verzögerten  die  Entwicklung  regel- 
mässig Rose  Bengale,  Phenylblau  und  Methylenblau.  Bei  subcutaner  Einwirkung 
am  Kaninchen  bewirkten  nur  Rose  Bengale,  Phenylblau  und  Methylenblau  Störungen. 

0.  Liebreich  3)  macht  aufmerksam,  dass  als  Methyl  violett  violette  Farb- 
stoffe verschiedenen  Ursprungs  und  verschiedener  Zusammensetzung  bezeichnet 
werden  und  dass  therapeutische  Schlüsse  aus  künstlichen  Gemischen,  die  uncon- 
trolirbar  sind,  sich  nicht  ziehen  lassen.  Aus  der  GRAEFE'schen  Klinik  in  Halle 
bestätigte  wohl  Dr.  Jänicke  die  entwicklungshemmende  Wirkung  des  Methyl- 
violett auf  Bacterien,  jedoch  die  therapeutischen  Versuche,  die  Braqnschweig  an 
derselben  Klinik  durchführte,  ergaben  sehr  ungünstige  Resultate.  Es  traten  Brennen 
in  den  Augen,  auch  heftige  Schmerzen  als  locale  Beschwerden  auf.  Bei  Anwendung 
des  Stiftes  auf  die  Conjunctiva  entstand  pseudo-croupöse  Entzündung  der  Schleim- 
haut, bei  zwei  Kranken  folgten  Hornhautleiden  dem  Pyoktaningebrauche ;  auch 
Mauthner  hatte  nur  negative  Resultate ;  Roeloff4)  fand  bei  eiternden  Pro- 
cessen und  granulirenden  Wunden  Methylviolettlösung  1  :  2500  ohne 


48 


ANILINFARBSTOFFE.  —  AN1LINUM. 


Wirkung,  während  Sublimat  und  Jodoform  sofort  Besserung  schaffen ;  in  7  Fällen 
von  eitrigen  Ohr ener krankun gen  fand  Patbzek6)  das  Pyoktanin  ohne 
deutliehen  Einfluss  auf  den  Verlauf.  In  der  hygienischen  Section  des  Berliner 
intern,  med.  Congresses  erklärten  Claude  und  Vignal  das  Pyoktanin  für  ein 
schwaches  Antisepticum,  welches  dem  Sublimat  weit  nachsteht.  Nach  ihnen  wirkt 
das  Pyoktanin  mehr  durch  seine  Diffusionsfähigkeit,  als  durch  seine  antiseptisohe 
Kraft,  die  Anwendung  desselben  soll  daher  auf  jene  Fälle  beschränkt  werden, 
wo  die  Diffusionsfähigkeit  von  Nutzen  sein  kann,  bei  Uloer.  corneae  und  Pan- 
ophthalmitis. 

Diesen  negativen  Angaben  stehen  andere  gegenüber,  welche  über  günstige 
Erfolge  berichten.  Nogces,  der  Versuche  mit  französischen  Anilinfarbstoffen  und 
mit  Pyoktanin  ausführte,  findet  letzteres  viel  weniger  reizend  als  Methylviolett. 
Lösungen  von  1  pro  Mille  reizten  bei  Granulationen  die  Augen  zu  stark,  Lösungen 
von  2  pro  Mille  wurden  besser  vertragen ,  hatten  aber  nur  sehr  geringen  Effect. 
Bei  Phlegmone  des  Thränensackes  mit  erysipelatöser  Schwellung  der  Wange  nahm, 
nachdem  der  Sack  eröffnet  wurde,  die  eitrige  Secretion  nach  Injection  von  Methyl- 
violett sehr  rasch  ab.  Bresgen  wendete  das  Methylviolett  nach  Anwendung 
des  Brenners  in  der  Nasenhöhle  in  der  Weise  an ,  dass  er  die  Brandwunde 
mit  in  2  pro  Mille  Methylviolettlösung  getauchte  Watte  abrieb ,  der  Verlauf  der 
Fälle  war  ein  günstiger;  nach  Aetzung  in  der  Nase  an  sehr  eugen  Stellen  war 
bei  dieser  Behandlung  keine  Schwellung  der  äusseren  Nase  und  der  angrenzenden 
Wangengegend  bemerkbar.  Kellereb  7)  beobachtete  in  2  Fällen  von  Croup  mit 
hochgradigen  Stenosenerscheinungen  nach  Anwendung  von  Inhalationen  einer  Pyok- 
taninlösung  (0*5  auf  1000  Wasser)  rasche  Besserung.  Scheinmann  8)  empfiehlt 
es  bei  tuberkulösen  Ulcerationen  im  Kehlkopf  und  in  der  Nase.  Der  Sondenknopf 
einer  Kupfersonde  wird  erhitzt  und  in  das  Pulver  von  Pyoktanin.  coeruleum 
getaucht,  es  bildet  sich  eine  fest  anhaftende,  halb  verkohlte  Schichte,  in  deren 
weiterer  Umgebung  das  Pyoktanin  in  feinen  Körnchen  angelagert  ist.  Nach 
genügender  Cocainisiruug  wird  mit  der  so  armirten  Sonde  das  Pyoktanin  in  den 
Geschwürsgrund  energisch  eingerieben.  Die  Heilungstendenz  soll  sich  sehr  rasch 
bessern.  Bbandenbeko  9)  hält  1  pro  Mille  Lösungen  oder  den  Stift  bei  Ulcus 
ctutx8  und  stark  secernirenden  Wunden  empfehlenswerth.  Nach  Fessler  10) 
bekommen  stark  entzündete ,  eiternde  Wunden  rasch  ein  frischrothes  Aussehen, 
die  umgebenden  Weich theile  verlieren  die  entzündliche  Härte ;  Garre  und  Thoje  ll) 
vermissen  eine  speeifische  antipyogene  Wirkung,  van  der  Goltz  wendet  2  pro  Mille 
Lösungen  von  Methylviolett  zu  Ausspülungen  bei  Blasencatarrh,  Cervical- 
catarrh  gonorrhoischen  Ursprungs,  intrauterinen  Irrigationen  etc.  an. 

Unangenehm  ist  die  starke  Färbekraft  des  Methyl  violette,  Lösungen  von 
1  :  10.000  färben  Haut  und  Wäsche  stark  blau.  Die  Flecken  werden  durch 
Javelle's  Lauge  oder  durch  Seifenspiritus  beseitigt. 

Ueber  Methylenblau  s.  d. 

Literatur:  *)  J.  Still  in gt  Anilinfarbstoffe  als  Antiseptica.  6.  Trübner,  Strass- 
burg  1890.  —  ')  Penzoldt,  Archiv  für  exper.  Pathol.  und  Pharmakol.  XXVI,  pag.  310.  — 
s)0.  Liebreich,  Therap.  Monatsh.  Juli  1890-  — -  4)  S.  Eoeloff,  Aus  der  chir.  Poliklinik 
von  Kölliker.  Berliner  klin  Wocbenschr.  1890,  25.  —  b)  Patrzek,  Allgem.  med.  Central ■ 
Zeitung.  1890,  63.  —  6)  Nogues,  Med.  moderne.  1890,  35.  —  0  Kell  er  er,  Münchener 
med.  Wochenschr.  1890,  32.  —  b)  Scheiumann,  Berliner  klin.  Wocheuschr.  1890,  53.  — 
9)  Brandenberg,  Correspondenzbl.  der  Schweiz.  Aerzte.  1890,  17.  —  10)  Fessler,  Münchener 
med.  Wochenschr.  1890,  K5.  —  ")  Garre  und  Troje,  Ebenda.  1890,  25.  Loebiscb 

AnilinUm  CrudUm.  Die  Anilin  öle  des  Handels,  namentlich  das 
Anilinuni  rubrum  —  Rothanilin  — ,  ein  Gemisch  von  nahezu  gleichen  Theilen 
Anilin,  Ortho-  und  Paratoluidin,  ferner  A  nilin  um  er  u dum,  ein  Gemisch  von 
1  Molekül  Anilin  und  2  Molekülen  Toluidin,  wurden,  um  der  misslichen  Färbung 
durch  Methyl violettlösungen  zu  entgehen,  von  van  dbb  Goltz  therapeutisch  statt 
diesen  versucht.  Putride  Eiterungen,  Entzündungen  wurden  von  Anilinum  crudum 


ANILINÜM.  —  ANTIDOT  A. 


49 


in  einer  Lösung  von  0*25  pro  Mille  rasch  beschränkt,  doch  wird  die  Application 
schmerzhaft  empfunden.  Um  Anilinum  crudum  in  Wasser  klar  zu  lösen,  muss 
stets  etwas  Alkohol  zugefügt  werden.  Um  40  Grm.  in  4  Liter  Wasser  zu  lösen, 
geniigen  15  Grm.  Alkohol.  Wässerige  Lösungen  von  reinem  Anilin  1  :  2000  sollen 
auch  hartnäckige  Eczeme  zur  Heilung  gebracht  haben;  hingegen  war  Anilin,  in 
8albenform  angewendet,  gänzlich  wirkungslos. 

Literatur:  E.  v.  d.  Goltz  (New- York),  Med.  Monatschr.  1890,  7. 

Loebisch. 

AnthrOpOCtlOlalsäUre  (vergl.  Real-Encyclopädie,  Bd.  I,  pag.  488.) 
Gegenfiber  Bayrr,  dem  zu  Folge  die  menschliche  Galle  eine  von  den  übrigen 
Thieren  verschiedene,  charakteristische  Gallensäure  enthalten  sollte,  weist  C.  Schotten 
(Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  X,  pag.  170;  XI,  pag.  267)  nach,  dass  eine  solche  Säure 
nicht  existirt,  die  Säure  der  menschlichen  Galle  vielmehr  ein  Gemisch  aus  der 
gewöhnlichen  Cholalsäure  (vergl.  Bd.  VII,  pag.  415)  und  einer  anderen  Gallensäure 
ist,  welche  in  kleiner  Menge  neben  ersterer  vorhanden  ist,  Fellin  säure  CS3 
H40  04 ;  aus  der  alkoholischen  Lösung  fallt  sie  auf  Aetherzusatz  in  glänzenden, 
rechtwinkligen  Täfelchen  aus,  schmeckt  bitter,  schmilzt  bei  120°  und  dreht  rechts. 
Die  PßTTENKOFER'8che  Reaction  giebt  diese  Säure  schwierig,  die  Färbung  wird 
dabei  blauroth  und  verschwindet  auf  Wasserzusatz.  j.  Münk. 

Antidote  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  II,  pag.  489).  An 
Stelle  oder  zur  Ergänzung  der  antidotarischen  Behandlung  der  Ver- 
giftungen ist  zunächst  von  S.  Ringer1),  später  besonders  von  Sanquirico2) 
die  Infusion  physiologischer  Kochsalzlösung  in  grossen  Mengen  zur 
Verdünnung  des  Blutes  und  zur  Beförderung  der  Elimination  empfohlen  worden. 
Von  Sanquirico  hat  diese  Methode  den  Namen  Lavatur  (Auswaschung)  erhalten. 
Nach  Ringer  und  Mürrell  8),  der  den  Wasserreichthum  des  Blutes  noch  durch 
gleichzeitige  interne  und  peritoneale  Einführung  physiologischer  Kochsalzlösung  zu 
erhöhen  räth,  passt  die  Behandlungsweise  namentlich  für  giftige  Stoffe,  welche 
in  eonoentrirter  Lösung  die  Herzcontractilität  aufheben,  dagegen  diese  in  diluirter 
Solution  nicht  beeinträchtigen,  wohin  Kalium-  und  Ammoniumsalze,  Opium,  Fliegenpilz, 
Jaborandi,  Alkohol  und  Veratrin,  nicht  aber  Aconitin,  Digitalen  und  Strophanthin 
gehören.  Sanquirico  hat  mit  einfacher  Infusion  nur  bei  Strychnin  brillante  Erfolge 
gesehen,  so  dass  selbst  bei  dreifach  minimal  letaler  Gabe  Lebensrettung  eintrat,  während 
die  Verbindung  kleiner  Mengen  Chloral  oder  Paraldehyd  mit  der  Lavatur  noch 
grösseren  Strychninmengen  gegenüber  sich  wirksam  zeigte.  Ausserdem  gab  die 
einfache  Infusion  positive  Resultate  bei  einer  nur  wenig  die  minimal  letale  Dosis 
übersteigenden  Giftmenge  von  Chloral,  Alkohol,  Urethan,  Paraldehyd,  CoffeYn  und 
Aconitin,  negative  bei  Morphin  und  Nicotin,  so  dass  die  Methode  nur  einen 
sehr  beschränkten  Werth  besitzt. 

Mehr  theoretisches  als  praktisches  Interesse  besitzt  die  Beobachtung  von 
Brunton  und  Cash  *),  dass  der  Organismus  durch  Speisung  mit  Gegengiften  gegen 
die  Wirkung  von  Giften  resistenzfähiger  gemacht  werden  kann,  indem  nämlich 
Fütterung  mit  Kalisalzen  Thiere  gegen  die  Wirkung  von  Barytsalzen  (dagegen 
nicht  gegen  das  auf  die  Muskeln  in  gleicher  Weise  wirkende  Veratrin)  immun  macht. 

Von  neuerdings  empfohlenen  chemischen  Antidoten  ist  die  Carbol- 
säure  bei  Verätzung  mit  Brom  zu  nennen,  welche,  in  1 — 2%  Lösung 
eingeathmet,  auch  die  irritirende  Wirkung  von  Bromdämpfen  in  wenigen  Minuten 
beseitigt.  Das  Mittel  ist  der  Anwendung  von  Kali  vorzuziehen,  weil  sich  bei  Contact 
mit  diesem  auch  reichlich  unterbromigsaurea  Kali  bildet ,  welches  selbst  Aetz- 
wirkung  besitzt  (Sehrwald5). 

Sulfa nilsäure  in  grossen  Dosen  (4*5 — 6*0)  ist  von  Ehrlich  und 
Krokhg  •)  bei  Jodismus  empfohlen,  um  die  auf  den  Schleimhäuten  bei  Gegenwart 
von  Kohlensäure  sieh  bildende  salpetrige  Säure  unter  Bildung  unschädlicher  Diazo- 
wkiadangen  zu  binden^ 

frltop.  ftferMohtt.  I.  ^ 


50 


ANTJDOTA.  —  A  NTIPHLOGOSE. 


Natriumsulfit  als  reducirendes  Mittel  gab  Viron7)  bei  Vergiftung  mit 
chromsauren  Salzen  gute  Resultate. 

Von  physiologischen  Antidoten  haben  Empfehlung  gefunden  an 
Stelle  des  durch  viele  neue  Beobachtungen  bewährten  Chloralhydrats  bei  Strychnin- 
vergiftung  und  Intoxication  mit  Krampfgiften  überhaupt  Paraldehyd8)  und 
U r e t h a n  9),  sowie  bei  Pikrotoxinvergiftung  Butylchloral 10),  als  Stellvertreter 
des  Atropins  bei  Morphin-,  C h l o r a  1-  und  analogen  Intoxieationen  das 
Pikrotoxin,  welches  nach  Bokai  n)  noch  stärker  als  Atropin  die  Athemthätigkeit 
und  den  Blutdruck  hebt;  endlich  A my Ini tri t 12)  bei  CocaYn  vergif  tu  ng. 

Literatur:  l)  Ringer,  Lancet.  14.  April  1883.  —  a)  Sanqnirico,  Centralbl. 
für  die  med.  Wissensch.  1886,  Nr.  51;  Archivio  p.  1.  Sc.  med.  1887,  XI,  pag.  275;  Biv.  clin. 
Ital.  1688,  Nr.  2;  1889,  Nr.  1.  —  8)  Murr  eil,  Lancet.  21.  April  1883.  —  4)  Brun  ton  und 
Cash,  Centralbl.  f.  med.  Wissensch.  1884,  Nr.  31.  —  Sehr  wald,  Wiener  Wochenschr.  1881», 
25,  26.  —  6)  Ehrlich,  Charite-Ann.  X,  pag.  129;  Kroenig,  Ebenda.  1885,  pag.  177. — 

7)  Viron,   Contribution  ä  Vitude  physiol.  des  preparations  chrom&s.  Paris  1885.  - 

8)  Cervello,  Arch.  p.  1.  Scienze  med.  1883,  VII,  Nr.  1.  —  9)  Coze,  Bull.  gen.  30.  Aoüt 
1886.  —  1C)  v.  Anrep,  Petersb.  Wochenschr.  1886,  36,  37.  —  ")  Bokai,  Therap. 
Monatsh.  März  1889,  pag.  141.  —  x%)  Schilling,  Bayr.  Intelligenzbl.  1885.  pag.  733. 

Th.  Husemann. 

Antifebrifl,  Acetanilid  (vergl.  Real-Encyclopädie,  Bd.  XXI,  pag.  587).  In 
der  Pharm.  Germ.,  cd.  III,  neu  aufgenommen.  Maximaldosis  0'5  ;  pro  die  4*0. 

Antinervin.  Vulgärbezeichnung  des  kürzlich  von  Radlauer  eingeführten 
und  als  Antipyreticum  und  Antineuraigicum  empfohlenen  Salicylbromanilids,  einer 
Combination  des  Bromacetanilids  mit  Salicylanilid.  Weisses,  schwach  säuerliches 
Pulver  von  ziemlich  angenehmen  Oeschmack,  in  kaltem  Wasser  wenig,  in  heissem 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  leicht  löslich;  soll  in  seiner  Wirkung  die  Eigen- 
schaften des  Antifebrins,  der  Salicylsäure  und  des  Brom  in  sich  vereinigen  ohne 
die  üblen  Nebenwirkungen  des  ersteren;  vor  dem  Antipyrin  durch  billigen  Preis 
(10  Grm.  =  50  Pf.)  ausgezeichnet.  Verordnung  am  besten  als  Pulver  oder  in 
comprimirten  Tabletten.  Dosis  für  Kinder  0*25 ;  für  Erwachsene  0*5 — 1  Grm. 

Antiphl0Q0S8.  Mit  welcher  Lebhaftigkeit  auch  von  verschiedenen  Seiten 
der  Entzündungsprocess  immer  wieder  als  ein  nicht  blos  notwendiger ,  sondern 
auch  als  ein  Wünschenswerther  und  salutärer  Process  hingestellt  wird,  so  ist  dies 
doch  für  die  Praxis  der  Antiphlogose  —  im  Gegensatz  zur  Antipyrese  —  ganz 
eindruckslos  geblieben.  Dies  ist  um  so  natürlicher,  als  der  begeistertste  Ver- 
ehrer des  Entzündungsprocesses  nicht  umhin  kann ,  zuzugestehen ,  dass  gewisse 
Seiten  dieses  Processes ,  wie  z.  B.  die  Ansammlung  von  Exsudaten ,  die  davon 
abhängige  Gewebscompression  und  Gewebszertrümmerung  unter  allen  Umständen 
und  ersichtlich  ganz  bedenkliche  und  deletäre  Vorgänge  sind.  Ehe  daher  nicht 
eine  Sonderling  innerhalb  des  complicirten  Entzündungsprocesses  in  der  Art  vor- 
genommen wird,  dass  salutäre  und  deletäre  Vorgänge  so  weit  von  einander  ge- 
schieden werden,  als  dies  bei  einem  im  Flusse  begriffenen  Kraukheitsprocesse  möglich 
ist,   so  lange  werden  alle  diese  Betrachtungen  für  die  Praxis  werthlos  bleiben. 

Ueber  die  Notwendigkeit  der  Indicath  causalis  ist  kein  Zweifel  möglich. 
Die  Entzündung  ist  an  sich  keine  Wohlthat.  Rann  man  dem  Menschen  die  Entzündung 
ersparen,  indem  man  ohne  grösseren  Schaden  die  Krankheitsursache  frühzeitig 
entfernt  oder  indifferenzirt,  so  ist  diese  Art  der  Erfüllung  der  Indicatio  causalis 
unbedingt  geboten.  Die  Entzündungen  zu  Heilzwecken  stehen  dabei  natürlich  ganz 
ausser  Frage.  Die  Indicatio  causalis  aber  ist  in  dem  weiten  Umfange  zu  erfüllen,  dass 
nicht  blos  die  eigentlichen  Entztindungsursachen  entfernt,  sondern  dass  auch  alle 
accessorischen  Entzündungsursachen  ferngehalten  werden  müssen.  Entzündete 
Gewebe  und  Organe  werden  hochgradig  empfindlieh.  Einwirkungen,  die  völlig  indifferent 
für  ein  gesundes  Gewebe  bleiben,  sind  verderblieh  für  eine  Entzündungsstelle.  Hier 
hat  dann  auch  das  Gewebe  ganz  andere  physikalische  Eigenschaften,  ist  geschwollen, 
infiltrirt,  die  Biutcirculation  wird  modificirt,  die  Nerven  sind  gezerrt.  Unter  diesen,  der 
Norm  gegenüber  so  wesentlich  veränderten  Verhältnissen  muss  selbstverständlich  die 


ANTIPHLOGOSE. 


51 


Reaetion  der  Theile  eine  ganz  andere  werden.  Bewegungen  z.  B.,  die  für  ein  ge- 
sundes Gelenk  unschädlich,  ja  nothwendig  sind,  führen  bei  entzündeten  Gelenken 
zu  Zerrungen  der  Synovialis,  zur  Verstärkung  der  Entzündung.  Ja  die  physiologischen 
Functionen  selbst  werden  zum  Theil  verderblich,  so  das  Sehen  für  das  entzündete 
Auge,  die  Verdauung  für  den  catarrhalisch  afficirten  Magen.  Noch  mehr  wie  die 
physiologische  Function  muss  natürlich  der  Hinzutritt  neuer  anderweitiger  Ent- 
zündungsursachen abgehalten  werden,  von  Eitercoccen  z.  B.  zu  Wunden.  Wenn 
wir  in  der  Behandlung  zahlreicher  einzelner  Entzündungen  wesentlich  weiter- 
gekommen und  glücklicher  sind,  so  ist  es  die  bessere  und  umfangreichere  Erfüllung 
der  lndicatio  causalis  —  nicht  blos  der  Antisepsis  allein,  die  die9  bewirkt  hat. 
Immer  weiter  wird  man  jedoch  den  zahlreichen  accessorischen  Schädlichkeiten 
insbesondere  nachforschen  müssen,  um  jede  Cumulation  der  Entzttndungsursacheu 
in  jedem  Organe  zu  vermeiden. 

Während  über  die  Erfüllung  der  lndicatio  causalis  an  sich  gar  kein 
Zweifel  sein  kann,  ist  die  Erfüllung  der  lndicatio  morbi  noch  völlig  con- 
trovers.  Die  Discussion  bewegt  sich  aber  noch  ganz  in  den  alten  Geleisen,  die 
neueren  Untersuchungen  über  den  Entzündungsprocess  haben  praktische  Con- 
sequenzen  für  die  Antiphlogose  noch  nicht  im  Geringsten  geübt.  Hin  und 
wieder  kommt  sogar  noch  ein  alter  Nachzügler,  der  den  Venaesectionen 
bei  umfangreichen  Entzündungen  besonders  der  Lungen  das  Wort  redet,  wie 
Crocq  in  Brüssel während  in  Deutschland  wenigstens  die  Venaesection  fast 
allgemein  nicht  blos  als  Untitz,  sondern  als  schädlich  verworfen  wird  und  höchstens 
theoretisch  bei  starkem  Lungenödem  zugelassen,  in  der  Praxis,  aber  wie  es  scheint, 
auch  da  nur  selten  gemacht  wird.  An  den  meisten  deutschen  inneren  Kliniken 
wird  wohl  überhaupt  nur  selten  einmal  ein  Aderlass  gemacht.  Ganz  anders  steht 
es  mit  den  örtlichen  Blutentziehungen ,  den  Schröpfköpfen ,  den  natürlichen  und 
künstlichen  Blutegeln.  Man  kann  fast  sagen ,  je  mehr  die  Aderlässe  an  Terrain 
verloren  haben,  desto  mehr  haben  die  örtlichen  Blutentziehungen  an  Terrain  ge- 
wonnen. Sie  sind  unbedenklich,  sie  mildern  ferner  zweifellos  die  Schmerzen  und 
erleichtern  die  Spannung.  Genzmer2)  hat  überdies  bei  directer  Beobachtung  ge- 
sehen ,  dass  insbesondere  beim  Saugen  der  Blutegel  der  Blutstrom  beschleunigt, 
wandständige  Blutkörperchen  io's  Rollen  gebracht,  Stasen  gelöst  werden  kennen. 
Wie  weit  dies  aber  auch  bei  schwereren  Formen  der  Circulationsstörung  in  der 
Entzündung  gelingt,  ist  eine  offene  Frage,  welche  durch  eine  neuere  Arbeit  von 
Pernjce  8)  nach  der  Art  der  Anordnung  seiner  Versuche  nicht  gelöst  werden 
konnte.  Hierzu  werden  neue  Untersuchungen  nöthig  sein. 

Ueber  die  antiphlogistische  Wirkung  der  Adstringentia  sind  Ver- 
suche von  B.  Heinz  *)  angestellt  worden.  Er  fand  bei  directer  Beobachtung  des 
in  der  Entzündung  begriffenen  Mesenteriums,  dass  bei  Berieselung  desselben  mit 
Lösungen  von  Adstringentien ,  die  Leukocyten  längs  der  Innenwand  der  Gefässe 
aufgereiht  bleiben,  eine  Zeit  lang  unbeweglich  haften,  dann  weiter  rollen,  ohne 
dass  sich  eines  anschickt,  durch  die  Gefässwand  zu  treten.  Dies  Bild  bleibt  stunden 
lang  unverändert  dasselbe.  Nirgends  finden  sich  nach  2 — 3stündiger  Beobachtung 
Leukocyten  um  die  Gefässe  zerstreut.  War  die  Entzündung  schon  kräftig  im 
Gange,  so  wurde  von  dem  Momente  an,  wo  mit  der  Irrigirung  mit  dem  Adstringens 
begonnen  wurde,  die  Leukocytenauswanderung  gänzlich  sistirt.  Die  Zahl  der  aus- 
gewanderten Leukocyten  nahm  nicht  mehr  zu,  die  eben  im  Durchschlüpfen  be- 
griffenen blieben,  die  eine  Hälfte  mitunter  noch  innerhalb,  die  andere  ausserhalb  der 
Geftaswand  stehen  und  wurden  noch  nach  1  Stunde  in  derselben  Position  gefunden. 
In  dieser  Weise  wurden  Versuche  angestellt  mit  0'005°/0iger  Lösung  von  Sublimat. 
0*05%  Arg.  nitric,  0*1  Zincum  sulfuricum,  Plumbum  aceticum,  Cuprum  sulf.. 
Ferrum  sesquichloratum ,  Tannin,  Alaun.  Noch  stärkere  Concentrationen  von 
Adstringentien  schädigen  aber  die  Gewebe  und  erzeugen  Entzündung,  es  entsteht  eine 
oberflächliche  Coagulationsnecrose ,  auf  die  alsdann  eine  reactive  Entzündung 
folgt.    Durch  eine  schwache  Lösung  desselben  Adstringens  kann  man  dann  diese 


52 


ANTIPHLOGOSE.  —  ANTIPYRESE.  » 


Entzündung  in  Schranken  halten.  Durch  die  Adstringentien  wird  wahrscheinlich 
eine  Aenderung  der  GeftUswand,  speciell  eine  Modification  der  Kittsubstanz  herbei- 
geführt, die  den  Leukocyten  den  Durchtritt  unmöglich  macht.  Die  bereits  hindurch- 
getretenen werden  gelähmt.  Auch  bei  Conjunctivitis  der  Kaninchen  erhält  man 
nach  Anwendung  von  Tannin  O  l — 0'5°/0  deutliche  Gefössverengerung.  Stärkere 
Lösungen  bringen  nach  vorübergehendem  Abblassen  eine  stärkere  Röthung  hervor, 
die  dann  auf  0*1%  Tanninlösung  von  deutlichem  Erblassen  abgelöst  wird.  Es 
sind  dies  Alles  wohl  rasch  vorübergehende  Wirkungen.  Wie  weit  die  Flüssigkeits- 
exsudation beschränkt  wird,  ist  nicht  gesagt. 

Literatur:  *)  Crocq,  Discuasion  sur  la  vfoicatoire  et  la  saignie.  Bulletin  de 
l'Acad.  Beige.  1888,  Nr.  )i%  3,  4.  —  *)  Genzmer,  Ueber  antiphlogistische  Wirkung  localer 
Blutentziehungen.  Centralblatt.  1882.  —  8)  Ludwig  Pernice,  Ueber  die  Wirkung  localer 
Bluten tziehun gen  auf  acute  Hautentzündungen.  I.  D.  Greifswald  188?.  —  4)  Heinz,  Die 
Wirkung  der  Adstringentien.  (Aus  dem  pharmakol.  Institut  Breslau.)  Virch.  Arch.  L'XVI, 
PAS-  220.  Samuel. 

Afltipyrese.  Weit  einflussreicher  als  die  Auffassung  der  Entzündungen 
als  Reactionszustand    des  Organismus  bisher  für  die   Antiphlogose  geworden 
ist  9  ist  die  Auffassung  des  Fiebers  als  reactiver  Vorgang  für  die  Antipyrese 
geworden.   Gegenüber  der  Forderung,   welche  eine  Zeit  lang  ganz  allgemeine 
Geltung  hatte,  hohe  Temperaturen  an  sich  als  gemeinschädlich  für  den  Körper 
herabzusetzen,  hat  sich  eine  starke  Opposition  gebildet.   Am  weitesten  in  dieser 
Opposition   geht   wohl  Un verflicht  x) ,   der   in  verschiedenen  Publicationen  in 
eine  lebhafte  Discussion  mit  Liebermeister2),  dem  eifrigsten  Vorkämpfer  einer 
kräftigen  Antipyrese,  getreten  ist.   Unverricht  stellt  alle  Grundlagen  der  Anti- 
pyrese in  Abrede.   Er  behauptet,  dass  kalte  Bäder  nicht  antipyretisch  wirken, 
dass  antipyretische  Mittel  wohl  antipyretisch  wirken,  aber  für  den  Kranken  nicht 
nützlich  seien,  dass  hohe  Temperaturen  im  Fieber  nicht  nachtheilig,  sondern  vor- 
teilhaft seien.  Er  warnt  geradezu  davor,  nicht  die  Krankheit  günstig  beeinflusst 
zn  glauben,  wenn  man  nur  den  Maassstab  für  die  Schwere  der  Krankheit  —  und 
einen  solchen  Maassstab  giebt  das  Fieber  —  künstlich  zertrümmert  habe.  —  Ueber- 
bliokt  man  die  Rolle,  welche  der  Fieberproeess  in  der  Pathologie  spielt,  so  muss 
man  vor  Allem  sich  dessen  bewusst  bleiben,  dass  der  Fieberprocess  zunächst  in 
einer  complicirten  Stoffwecbselstörung  besteht  uud  dass  die  Fiebertemperatur  nur 
Product  und  Merkmal  desselben  bildet.    Dies  eine  Merkmal  kann  unterdrückt 
sein,  der  Gesammtprocess  aber  im  Uebrigen  seinen  Lauf  haben.    Ein  fester  Fels 
für  die  Betrachtung  des  Fieberprocesses  bleibt  es  immer,  dass  fieberhafte  acute 
Infektionskrankheiten  die  Tendenz  zum  raschen  Ablauf  besitzen,  nicht  fieberhafte 
oder  unregelmässig  fieberhafte,  wie  Syphilis,  Lepra,  Tuberkulose,  hiugegen  nicht. 
Eine  grosse  Thateache,  die  unzweideutig  lehrt,  dass  immerhin  in  der  Stoffwechsel- 
störung ,  welche  wir  als  Fieber  bezeichnen ,  ein  Moment  stecken  muss ,  welches 
die  Ursache  der  Krankheit  zu  vernichten  oder  zu  modificiren  vermag,  kurz  mit 
der  Ursache  fertig  wird ,  während  bei   Fieberiosigkeit  oder  dyscontinuirlichem 
Fieber  die  Krankheitsursache  chronisch  wird,  die  Krankheit  weiter  fortvegetirt.  Hinzu- 
gefügt mnss  jedoch  sofort  werden,  dass  es  dabei,  wie  es  scheint,  auf  eine  bestimmte 
Temperaturhöhe  nicht  ankommt,  denn  Genesung,  ja  Immunität,  also  fernere  Un- 
empfänglichkeit ,  kann  auch  bei  geringeren  dieser  Temperaturen  eintreten.  Indess 
beweisen  die  niederen  Temperaturen  nicht,  dass  nicht  erbebliche  Stoffwechselstörungen 
eingetreten  sind,  sie  beweisen  nur,  dass  dieser  eine  Effect  derselben,  die  Temperatur- 
Steigerung  durch  irgend  welche  Gegenwirkungen  ausgeblieben  ist.  Die  Bacterien 
brauchen  aber  zu  ihrem  Untergang,  zu  ihrer  Indifferenzirung  nicht  immer  eine  hohe 
Temperatur,  sondern  nur  eine  Stoffwechselrevolution.  Welche  Dignität  ist  nun  der  hohen 
Temperatur  an  sich  zuzuschreiben  ?  Im  Rückfallstyphus  sehen  wir,  dass  recht  hohe 
Temperaturen  vertragen  werden  können ;  doch  die  hohen  Temperaturen  herrschen  hier 
immer  nur  kurze  Zeit.    Dass  sie  längere  Zeit  hindurch  gleichgiltig  sind ,  ist 
dadurch  nicht  bewiesen,  ist  auch  an  sich  schwer  annehmbar.   Die  Ueberlegung 


ANTIPYBESE.  —  ANTIPYRIN. 


53 


der  Thatsachen  ergiebt,  dass,  wenn  gewisse  Krankheitsursachen  in  unserem  Körper 
sind,  wir  wohl  eine  Stoffwechselrevolution  brauchen,  um  sie  zu  vernichten,  nicht 
aber  die  Temperatursteigerung,  welche  erst  deren  Folge  ist.  Bei  der  Lücken- 
haftigkeit unserer  Kenntnisse  indes«  bedürfen  alle  diese  Combinationen  der  prak- 
tischen Bewährung.  Von  den  Praktikern,  die  mit  kritischer  Sorgfalt  zu  Werke 
gehen,  wird  der  absolute  Verzicht  auf  jede  Antipyrese  des  symptomatischen  Fiebers 
nicht  getbeilt.  Insbesondere  gilt  die  Kaltwasserbehandlung  im  Abdominaltyphus 
als  eine  erfolgreiche  und  den  Mortalitätssatz  entschieden  herabsetzende  Massregel. 
Sie  hat  sich  bewährt.  Allerdings  bleibt  es  fraglich,  ob  ein  so  mächtiger  und  ein- 
drucksvoller Factor,  wie  die  wiederholte  Kaltwasserbehandlung  ist,  nur  wärme- 
vermindernd wirkt.  Zweifellos  findet  dabei  auch  eine  mächtige  Einwirkung  auf 
das  ganze  Hautorgan  und  damit  auf  die  Gesammtheit  der  sensiblen  Hautnerven 
statt.  Welche  complicirte  Einwirkungen  auf  das  Herz,  auf  die  Blutgefässe,  auf 
Rückenmark  und  Gehirn  dadurch  entstehen,  ist  noch  gar  nicht  absehbar.  Gewiss 
ist  aber,  dass  die  Kaltwasserbehandlung  in  keiner  einzigen  anderen  Krankheit 
sich  des  gleichen  Beifalles  zu  erfreuen  hat,  wie  im  Abdominaltyphus.  Nahezu 
überall  versucht,  ist  sie  meist  wieder  verlassen  worden. 

An  ihre  Stelle  sind  nun  vielfach  medicamentöse  Antipyretica 
gesetzt  worden.  Dass  dies  Gifte  sind,  dass  sich  bei  ihnen  auch  toxische  Wirkungen 
nicht  völlig  ausschliessen  lassen,  darf  uns  in  der  unbefangenen  Auffassung  ihrer 
Heilwirkungen  nicht  stören.  Die  alten,  längst  anerkannten,  zur  Erfüllung  der 
Causalindieation  dienenden  Wirkungen  von  Chinin  und  Arsenik  gegen  Malaria 
heben  sich  jedoch  unvergleichlich  gegen  alle  anderen  Antipyretica  hervor.  Schon 
die  Wirksamkeit  der  Salicylsäftre,  des  Salol  oder  des  benzog  sauren  Natron  gegen 
acuten  Gelenkrheumatismus  ist  minderwerthig,  wenn  auch  in  jedem  einzelnen  Falle 
des  Versuches  werth  und  sehr  oft  erfolgreich,  doch  nicht  von  gleich  sicherem  Erfolge. 
Auch  diese  Mittel  gelten  wohl  noch  als  Specific a  gegen  die  Krankheitsursache. 
Von  denjenigen  Antipyreticis,  die  nicht  die  Krankheitsursache,  wohl  aber  die  eine 
Krankheitserscheinung,  das  Fieber  bekämpfeu,  sagt  die  Erfahrung,  dass  die  besseren 
unter  ihnen  wohl  die  Temperatur  herabzudrücken  vermögen,  keineswegs  aber 
sicher  einen  günstigen  Einfluss  auf  den  Gesammtverlauf  ausüben.  Der  Mortalitäts- 
satz bleibt  derselbe,  die  Dauer  der  Krankheit  bleibt  die  alte,  die  übrigen  Er- 
scheinungen bis  auf  das  Fieber  dieselben.  Krankheit  und  Tod  verlaufen  nur  bei 
niederer  Eigenwärme. 

Unter  den  vielen,  in  neuerer  Zeit  dargestellten  Antipyreticis,  dem  Kairin, 
Thallin,  Exalgin ,  Antipyrin  und  Antifebrin  sind  es  die  beiden  letzteren ,  welche 
am  sichersten  wirken  und  am  ungefährlichsten  sind.  Antifebrin  oder  Acetanilid 
bewirkt  meist  schon  nach  2  Stunden  einen  Temperaturabfall  um  1 — 3°  C,  selbst 
um  4°.  Es  bewirkt  aber  leichter  Collaps  und  Cyanose  als  das  Antipyrin,  welches 
seinerseits  den  Puls  meist  nur  wenig  erniedrigt.  Dafür  bewirkt  aber  das  Anti- 
pyrin oder  Dimethyloxychinizin  Uebelkeit  und  Brechreiz.  Bei  beiden  Mitteln  tritt 
während  des  Absinkeus  der  Temperatur  häufig  profuse  Schweisssecretion  ein,  bei 
dem  ziemlich  raschen  Wiederansteigen  starker  Schüttelfrost  auf;  zwischen  diesen 
Mitteln  wird  man  wählen,  je  nach  den  in  den  verschiedenen  Krankheiten  zu 
berücksichtigenden  Gesichtspunkten  und  Nebenmomenten.  (Vergl.  die  betreffenden 
Specialartikel  der  Real-Encyclopädie.)  Samuel. 

Antipyrin.  Die  ursprüngliche  Angabe  von  -Knorr  über  die  chemische 
Constitution  des  Antipyrins  (s.  Real-Encyclopädie,  Bd.  I,  pag.  547)  wurde  von  diesem 
selbst  dahin  verbessert,  dass  das  Antipyrin  ein  (1)  Phenol,  (2,  3)-Dimethyl,  (4)- 
Pyrazolon  ist. 

Pyrazoi  nennt  Knorr  eiu  Pyrrol,  in  welchem  eine  CH(Methin)-Gruppe  durch  N 
ersetzt  ist.  Die  vom  Pyrazoi  abstammenden  Sauerstoffverbindungen  werden  Pyrazoione  genannt. 
Die  eingeklammerten  Ziffern  zeigen  die  Stellung  der  Stubstituenten  an,  wobei  die  Stellung 
des  ersten  Stickstoffs  mit  1,  die  des  zweiten  Stickstoffs  mit  2  und  von  hier  weiter  die  nächst- 
folgenden Stellen  der  Reihe  nach  bis  5  bezeichnet  werden. 


54 


ANTIPYRIN.  —  ANTROPHORE. 


Das  ursprünglich  als  Antipyreticum  empfohlene  Antipyrin  findet  seit  den 
letzten  Jahren  häufige  Anwendung  als  Analgeticum,  Antinenralgicnm  and  Anti- 
rheumaticum,  namentlich  bei  Hemicranie.  Ischias.  Brnstschmerzen  der  Phthioker, 
Asthma  bronchiale,  ferner  bei  Uternseoliken  während  der  Ifensee  und  der  Geburt. 
Bei  Keuchhusten  werden  die  Anfälle  gflustig  beeinflusst.  Gegen  anfallsweise  auf- 
tretende schmerzhafte  Zustände,  bei  denen  Morphium  injectionen  aus  irgend  einem 
Grunde  coutraindicirt  sind,  empfiehlt  Wolff  die  subcutane  Anwendung  einer 
heisa  bereiteten  Lösung  von  1*0  Antipyrin  auf  0*5  Wasser.  2  Grm.  auf  diesem 
Wege  applicirt.  genflgen  in  den  meisten  Fällen.  Alexander  beobachtete  jedoch 
A bscesse  an  der  Einstichstelle.  Bei  Uteruscoüken  bewährte  sich  die  Anwendung 
pro  Clysroa  l'Oprodosi  in  50*0  lauwarmem  Wasser.  Beim  Keuchhusten  ver- 
ordnet Wjniielschhidt  3 — 4 mal  so  viel  Decigramme  und  mehr,  als  das  Kind 
Jahre  zählt,  zumeist  in  folgender  Form:  Antipyrini  1*0 — 5*0.  Vini  Tokayens,  Syr. 
Senegae  aa.  50  0.  Aq.  dest.  100  0.  M.  D.  S.  3mal  tägl.  1  Esslöffel.  Zur  sub- 
cutanen Injection  empfiehlt  QcrxcKE.  um  bezüglich  der  injicirten  Menge 
Antipyrin  sicher  zu  sein,  folgende  Versehreibung:  Antipyrini  3'0 .  Aq.  dest.  q.  s. 
ad  Ccm.  VI.  M.  D.  S.  Jede  Spritze  dieser  Losung  enthält  dann  0'5  Grm.  Anti- 
pyrin. Gerbsäurebältige  Lösungen  lassen  sich  mit  Antipyrin  zusammen  nicht  ver- 
ordnen. Wässerige  Lösungen,  welche  Antipyrin  und  Chloralhydrat  enthalten, 
bleiben  erst  bei  einem  Verhältniss  von  1  Antipyrin  zu  32  Wasser  klar,  sonst 
seheiden  sich  die  benannten  Medicamente  nach  einigen  Stunden  in  Form  einer 
kristallinischen  Verbindung  aus. 

Neuerdings  officinell  in  Pharm.  Germ.  ed.  III. 

Literatur.  Aus  den  sehr  zahlreichen  Mi«  hei  Innren  fähren  wir  die  folgenden 

wichtigeren  an:  K.  Bettelheim.  Zar  Kenntnis?  des  Antipyrin.  Wiener  med.  Jahrb.  1885, 

Heft  it.   —    MaxBeihlen.  Inaup.- Dissen.  Stuttgart  1SS5.  —  Sara   Welt.  Antipyrin, 

antifebrile  Wirkung.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1685.  —  C.  Engel,  Ueber  antifebrile 

und  antimvcotische  Wirkung  des  Antipyrin.  Mittheilungen  aus  der  med.  Klinik  zu  Würzburg. 

1856,  II.  —  R.  Lepine.  L'antipyrine  Comme  Medicam.  nerrin.  Lyon  med.  1*^6.  33.  — 

Bosse.  Antipyrin  zur  Beförderung  der  Granulation  l»ei  Unterechenkelgeschvüren.  Berliner 

klin.  Wothenschr.  1856.  33.  —  Hermann  Haas.  Antipyrin  bei  Flecktyphus.  Prager  med. 

Wochenschr.  1886.  46.  —  E.  Ungar,  Antipyrin  bei  Hemicranie.  Centralbl.  für  klin.  Med. 

1586.  45.  —  Windelband.  Antipyrin  bei  Keuchhusten.  All  gem.  med.  Central-Ztg.  1887,  1.  — 

P.  Guttmann.  Antipyrin.  Nebenwirkung.   Therap.  Monatsh.  1887,  6.   —   Prof.  Mendel, 

Antipyrin  bei  X-rvenk  rankheiten.  Ebenda.  18?7,  7.  —  Germain  See,  Antipyrin  bei  Schmers. 

Compt.  rend.  1687.  —  Daniel  Bernouilli.  Antipyrin .  Nebenwirkung.  Corres pond enzhl . 

für  Schweiz.  Aeizte.   1587.  —  J.  Friedländer.  Antipyrin  in  der  Kinderpraxis  Therap. 

Monatsh.  18S7.  8.   —   B.  Hirsch.  Antipyrin.  schmerzstillende  Wirkung.   Ebenda.  1888, 

pag.  453.  —  F.  Merkel.  Antipyrin.  subcutane  Injection.  Münchn.  med.  Wochenschr.  1888, 

3* — 33-  —  E.  Sachs.  Antipyrin  bei  obron.  Kopfschmerz  und  halbseitiger  Trigeminusneuralgie. 

Therap.  Monatsb.   15SS.  pag.  4S8-  —  W.  Lilien  fei  df  Antipyrin  bei  Chorea,  Ebenda, 

pag.  ]<*    —  A.  Wolff,  Antipyrin.  subcutane  Injection.  Ebenda,  pag  *279.  —  M.  Carter, 

Antipyrin  geg-n  Kopischmerz.  Journ.  of  the  Amer.  med.  Assoc.  August  1SS8-  —  Dr.  §  alemi, 

Antipyrin  bei  Gehörs-  und  Gesichtshallucinationen.  Bullet,  gen  fr.  de  Therap.  i$S8,  44;  gegen 

Seekrankheit.  Therap.  Monatsh.  18S9.  47.  —  A.  Roh  in,  Antipyrin  gegen  Diabetes.  Gaz.  med. 

de  Paris.  1559,  15  u.  16.  —  L.  Seeligmann.  Antipyrin  gegen  Geburtswehen  auf  Winckel'i 

Klinik.  Münchn.  med.  Wochenschr.  1859.  44.  —  Dupousquet-La  rboderie,  Antipyrin  bei 

Kenchbu-ten.  La  semaine  med   i8?Ü,  19  —  Henry  Dessau.  Antipyrin  bei  Kinderkrankk. 

Journ.  of  the  Amer.  med.  Assoc.  1890.  *1   auch  Therap.  Monatsh   1590.  9     T      .  .  v 

r  Loebisch. 

Antisepsis,  $.  Wündbehandlung*. 

Antiseptin.  Bezeichnung  einer  zur  Wundbehandlung-  empfohlenen  Com- 
binatinn  von  Zinc*nn  jodatum  and  Zincum  horo-thymolicum ,  die  bei  starker 
antiseptiseber  Wirkung  keine  toxischen  Eigenschaften  und  keine  schädlichen  Neben- 
wirkungen besitzen  >oll.  Ein  weibliches,  in  Wasser  leicht  und  klar  lösliche» 
Pulver.  Anwendung  als  Streupulver  mit  Talcum  1  :  f>  oder  1:10  ..  in  10f/t 
Salben  mit  Vaseline  oier  Lanolin,  und  iu  1 wässeriger  Lftsung. 


Antrophore,  s.  t  ripper  behandlung. 


APHASIE. 


55 


Aphasie  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  I,  pag.  590).  Der  weitere 
Ausbau  der  Lehre  von  der  Aphasie  ist  ganz  wesentlich  in  der  Richtung  erfolgt, 
welche  Wernicke's  erste  Arbeiten  einschlugen.  Vor  Allem  hat  sich  ergeben,  dass 
das,  was  wir  als  den  concreten  Begriff  eines  Gegenstandes  bezeichnen,  nicht,  wie 
die  frühere  Psychologie  annahm,  etwas  Einfaches  ist,  sondern  sich  aus  zahlreichen 
Partialvorstellungen  zusammensetzt,  und  diese  Erkenntniss  ist  für  die  Lehre  von 
der  Aphasie  von  grösstem  Belang  gewesen.  Eine  Rose  löst  nicht  allein  eine 
Gesichtsempflndung  aus  und  lasst  nicht  allein  ein  optisches  Erinnerungsbild,  eine 
Gesichtsvorstellung  in  der  Hirnrinde  zurück ,  sondern  der  Duft  löst  auch  eine 
Geruchsempfindung  und  die  weichen  Blätter  eine  Berührungsempfindung  aus  und 
auch  von  diesen  Empfindungen  bleiben  Erinnerungsbilder,  also  eine  Geruchsvor- 
stellung und  Berührnngsvorstellung  zurück.  Es  werden  also  von  der  Rose  mindestens 
drei  Erinnerungsbilder  an  ganz  verschiedenen  Stellen  der  Hirnrinde  niedergelegt. 
Diese  Partialvorstellungen  stehen  in  enger  associativer  Verbindung  in  Folge  ihres 
öfteren  gleichzeitigen  Auftretens,  oder,  anatomisch  gesprochen,  die  Elemente  der 
Rinde,  welche  als  Träger  dieser  Partialvorstellungen  anzusehen  sind,  sind  unter- 
einander durch  ausgeschliffene  Associationsbahnen  verbunden.  Die  Folge  ist  jeden- 
falls die,  dass  das  Auftauchen  einer  dieser  Partialvorstellungen  sehr  leicht  durch 
Association  die  anderen  Partialvorstellungen  hervorruft.  Unsere  concreten  Begriffe 
sind  also  zusammengesetzt.  Eine  gewisse  Einheit  erlangt  der  concrete  Begriff 
erst  dadurch,  dass  alle  seine  Partialvorstellungen  mit  einer  einzigen  Sprech- 
bewegungsvorstellung  sich  verknüpfen.  Ich  begleite  die  oben  beschriebene  zusammen- 
gesetzte Vorstellung  der  Rose  mit  dem  Aussprechen  des  Wortes  „Rose",  d.  h.  mit 
einer  eigenthümlichen  Combination  von  Kehlkopf-,  Lippen-,  Zungen-  und  Gaumen- 
bewegungen und,  wie  für  jede  willkürliche  Bewegung,  nehmen  wir  auch  für  diese 
Sprechbewegung  als  Ursache  eine  Beweguugsvorstellung ,  die  Sprechbewegungs- 
vorstellung  „Rose"  an.  Auf  sensorischem  Gebiet  entspricht  derselben  das  Er- 
innerungsbild des  gehörten  Wortes  „Rose"  oder  die  Sprachhörvorstellung  „Rose". 


Fig.  3. 


Weiterhin  kommen  als  dritte  und  vierte  Componente  der  zusammengesetzten  Sprach- 
vorstellung die  Schreibbewegungs Vorstellung  und  das  Erinnerungsbild  der  gesehenen  * 
Sclmft,  die  Lesevorstellung  hinzu.  Es  ergiebt  sich  also,  dass  nicht  nur  die 
Sprachvorstellung  Rose  aus  vier  Coinponenten  zusammengesetzt  ist,  sondern  dass 
auch  der  Begriff  „Rose"  in  mehrere  Partialvorstellungen  zerfallt.  Die  Zahl  der 
letzteren  entspricht  im  Allgemeinen  der  Zahl  der  Sinnesgebiete,  auf  welche  der 
Gegenstand  wirkt;  so  würde  also  z.  B.  bei  der  auch  auf  unser  Gehörorgau 
wirkenden  Glocke  noch  eine  acustische  Partial Vorstellung  hinzukommen.  Ein 
allgemeines  Schema  der  in  Betracht  kommenden  Vorstellungen  und  Leituogsbahnen 
giebt  die  nachstehende  Figur.  Auf  derselben  ist  die  acustische  Partialvorstellung 
des  Begriffes  der  Einfachheit  halber  weggelassen ;  ebenso  sind  die  von  f,  der  Lese- 
vorstellung und  9,  der  Schreibbewegungs  Vorstellung  ausgehenden  Leitungsbahnen 
aus  gleichem  Grunde  weggeblieben,  d  bezeichnet  die  Sprechbewegungsvorstellung, 
e  die  Sprachhörvorstelluog  oder  das  acustische  Erinnerungsbild  des  ^ohftttafe. 


56 


APHASIE. 


Wortes,  a,  b  und  c  die  optischen,  tactilen  and  osmiscben  Componente  des  Begriffes, 
also  z.  B.  die  Gesichts-,  Berühr  ungs-  and  Geruchsvorstellung  der  Rose.  Die  zur 
Sprache  selbst  in  Beziehung  stehenden  Leitangsbshnen  and  Elemente  sind  dareh 
Strichelang  aasgezeichnet. 

Bei  dem  gewöhnlichen  Sprechen  treten  ein  oder  mehrere  Partialvorstellungen 
eines  Gegenstandes  auf,  z.  B.  a  oder  b  oder  c.  and  erregen  die  Bewegungsvor- 
stellang  in  d :  mit  der  Erregung  dieser  letzteren  ist  die  Innervation  der  Sprach- 
musculatur  bereits  gegeben,  das  Wort  wird  aasgesprochen.  Beim  Sprechen  hören 
gelangt  umgekehrt  die  acustische  Erregung  naeh  e  nnd  das  Klangbild  des  gehörten 
Wortes  regt  auf  den  Bahnen  ea,  eb,  ec  die  Partialvorstellangen  a.  b  nnd  c  des 
zagehörigen  Begriffes  an,  so  wird  das  Wort  verstanden. 

Hieraus  ergiebt  sich  denn  auch  eine  zweckmässige  and  vollständige  Ein- 
theilang  der  corticalen  Aphasien.  Man  unterscheidet  im  Anschlösse  an 
Werxicke  and  Lichtheim: 

1.  Centrale*)  sensorische  Aphasie:  Das  Gentram  der  Sprach- 
hörvorstellungen e  ist  zerstört. 

2.  Tr anscorticale  sensorische  Aphasie:  Die  Leitnngsbahnen 
von  e  zu  den  Partialvorstellungen  des  Begriffes,  also  ea,  eb,  ec  sind  unterbrochen. 

3.  Centrale  motorische  Aphasie:  Das  Centrum  der  Sprech- 
bewegungsvorstellungen  d  ist  zerstört. 

4.  Transcorticale  motorische  Aphasie:  Die  Leitungsbahnen 
von  d  zu  den  Partialvorstellungen  des  Begriffes,  also  da,  db,  de  sind  unterbrochen. 

5.  Intercentrale  oder  Leitungsaphasie:  Die  Bahn  zwischen 
dem  Hensori8chen  und  dem  motorischen  Sprachcentrum ,  also  de  ist  unterbrochen. 

Die  neuere  Casaistik  bat  zahlreiche  Beispiele  für  diese  Formen  geliefert. 
Freilich  sind  eine  grosse  Anzahl  dieser  Fälle  nicht  rein,  d.  h.  sehr  häufig  rinden 
sich  sensorische  und  motorische,  centrale  und  transcorticale  Störungen  gemischt, 
oder,  anatomisch  gesprochen,  der  Krankheitsprocess  ist  sehr  häufig  nicht  auf  eine 
Bahn  oder  ein  Centrum  beschränkt. 

In  den  typischen  reinen  Fällen  sind  obige  Formen  folgendermaßen 
charakterisirt : 

1.  Centrale  sensorische  Aphasie.  Nachsprechen  und  Wortver- 
ständniss  aufgehoben,  bei  dem  Spontansprechen  Wortverwechslungen  (Paraphasie). 
Letztere  erklären  tich  wohl  daraus,  dass  bei  dem  gewöhnlichen  Spontansprechen 
die  Partialvorstellungen  des  Begriffes  a,  b  und  c  die  Sprechbewegung  d  nicht 
nur  auf  den  directen  Bahnen  ad,  ld,  cd  innerviren ,  sondern  zum  Theil  auf  dem 
Umwege  über  e,  also  auf  den  Bahnen  aed,  bed  und  ced.  In  seltenen  Fällen  kann  diese 
Paraphasie  bei  der  centralen  sensorischen  Aphasie  fehlen  (Lichtheim,  Werxicke). 

2.  Transcorticale  senRorische  Aphasie.  Wortverständniss  auf- 
gehoben, Nachsprechen  erhalten,  beim  Spontanspreeben  Wortverwechslungen. 

3.  Centrale  motorische  Aphasie.  Spontansprechen  und  Nach- 
sprechen aufgehoben,  Wortverständniss  erhalten. 

4.  Transcorticale  motorische  Aphasie.  Spontansprechen  auf- 
gehoben, Nachsprechen  und  Wortverständniss  erhalten.  Hierzu  muss  jedoch  bemerkt 
werden,  dass  das  Spontanspreeben  nur  dann  aufgehoben  ist,  wenn  alle  von  den 
Partialvorstellungen  zum  motorischen  Sprachcentrum  ziehenden  Leitungsbahnen 
unterbrochen  sind.  Zuweilen  ist  nur  eine  dieser  transcorticalen  Bahnen  unter- 
brochen und  es  resultiren  dann  cigenthümlicbe  klinische  Bilder,  wie  z.  B.  das 
einer  „optischen  Aphasie".  Bei  dieser  letzteren  ist  nur  die  Bahn  ad  unterbrochen, 
während  die  Bahnen  bd  und  ed  erhalten  sind.  Solche  Kranke  vermögen  einen 
Gegenstand  nicht  zu  bezeichnen,  so  lange  sie  ihn  nur  sehen;  dürfen  sie  hin- 
gegen denselben  auch  betasten,  so  sprechen  sie  das  Wort  sofort  richtig  aus. 

*)  Diese  Bezeichnung  möchte  Ref.  der  Wernicke'schen  (corticale  s.  Aphasie) 

vorziehen. 


APHASIE. 


57 


Es  liegt  auf  der  Hand,  dass  nur  ein  Krankheitsherd,  welcher  lediglich  die  Bahn  ad 
unterbricht,  diesen  Befund  ausreichend  erklärt.  Von  der  sogenannten  Seelenblind- 
heit unterscheidet  sich  die  optische  Aphasie  dadurch,  dass  bei  letzterer  die  Gegen- 
stände ganz  richtig  erkannt  werden,  bei  ersterer  nicht.  Die  zwei  bestuntersuchten, 
hierhergehörigen  Fälle  verdanken  wir  Freund. 

5.  Leitungsaphasie.  Einziges  Symptom  Paraphasie. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  der  alte  Begriff  der  amnestischen  Aphasie 
bei  dieser  neuen  Gruppirung  der  corticalen  Aphasien  aufgegeben  werden  muss. 
Die  Aphrasien,  Dysphrasien  und  Paraphrasien  finden  in  dieser  neuen  Eintheilung 
gleichfalls  keine  Stelle,  da  der  abnorme  sprachliche  Ausdruck  hier  nur  die  Folge 
des  abnormen  Denkens  ist;  die  Störung  wäre  also  hier  nur  in  a,  b  und  c  und 
in  den  sie  verbindenden  Bahnen  zu  suchen. 

Die  Localisation  der  eben  genannten  Störungen  ist  durch  zahlreiche 
Arbeiten  der  letzten  Jahre  gleichfalls  erheblich  gefördert  worden.  Namentlich 
kann  es  jetzt  als  gesichert  gelten,  dass  die  centrale  sensorische  Aphasie  auf 
Krankheitsproce8se  im  Gyrvs  temporalis  stip.  der  linken  Grosshirohemisphäre 
zurückzuführen  ist.  So  fanden  LüCiANi  und  Sbpilli  in  14  von  20  Fällen  diese 
Windung  betroffen.  Zum  gleichen  Resultat  gelangt  Allen  Starr  bei  einer  Analyse 
von  50  Fällen.  In  3  Fällen,  wo  die  bezugliche  Stelle  der  linken  oberen  Schläfen- 
windung zerstört  war  und  doch  keine  Worttaubheit  bestand,  konnte  Linkshändig- 
keit constatirt  werden  (Westphal,  Senator,  Bianchi).  Für  die  centrale  motorische 
Aphasie  steht  die  Localisation  schon  lange  fest;  ein  besonderes  Interesse  ver- 
dienen jedoch  in  dieser  Beziehung  die  Untersuchungen  und  Anschauungen  von 
Huohlinos  Jackson,  denen  sich  neuerdings  auch  Gowers  angeschlossen  hat, 
Ober  die  Bedeutung  der  BROCA'schen  Stelle,  also  des  Fusses  der  unteren  Stirn- 
windung  der  rechten  Hemisphäre.  Huuhlings  Jackson  unterscheidet  den 
sprachlichen  Ausdruck  intellectueller  Vorgänge  streng  von  dem  sprachlichen  Aus- 
druck der  Affecte.  Die  Affectäusserungen  sind  mehr  automatisch  als  willkürlich. 
Man  hat  nun  beobachtet,  dass  die  emotionellen  und  automatischen  Sprachäusserungen 
(Interjectionen,  Schwüre,  Flüche  etc.)  bei  Erkrankungen  der  linken  Hemisphäre 
(speciell  der  BROCA'schen  Stelle)  nicht  verloren  gehen  und  dies  darauf  zurück- 
geführt, dass  solche  affective  Sprachäusserungen  nicht  nur  von  der  linken,  sondern 
auch  von  der  rechten  BROCA'schen  Stelle  innervirt  werden.  Auch  scheint  die 
rechte  Hemisphäre  bis  zu  einem  gewissen  Grade  vicariirend  für  die  linke  ein- 
treten zu  können.  Man  bat  nämlich  Fälle  beobachtet,  in  welchen  nach  einem 
Sprachverlust,  der  von  einer  dauernden  Zerstörung  der  linken  Spracbregion  abhängig 
war,  das  Sprachvermögen  sich  wieder  herstellte  und  erst  durch  eine  neue  Läsion 
in  der  analogen  Region  der  rechten  Hemisphäre  wieder  verloren  ging.  So  kommt 
es,  dass  namentlich  bei  Rindern  eine  motorische  Aphasie  selten  länger  als  eine 
Woche  anhält  (Gowers,  Bernhardt). 

Wie  dringend  übrigens  vor  einer  vorschnellen  Localdiaguose  und  einer 
schematischen  Auffassung  der  Sprachstörungen  bei  dem  complicirten  Charakter  des 
Sprachmechanismus  zu  warnen  ist,  hat  ein  von  Grashey  beschriebener  Fall 
gelehrt,  dem  eine  ganz  fundamentale  Bedeutung  zukommt.  Der  aphasische  Kranke 
Gbashey's  konnte  ein  Wort,  wenn  er  es  ganz  vor  sich  sah,  sofort  lesen.  Liess 
man  ihn  aber  ein  Wort  buchstabireo,  so  dass  der  Reihe  nach  ein  Buchstabe  nach 
dem  anderen  sichtbar  wurde,  so  konnte  er  das  Wort  nicht  lesen.  Der  Fall  ver- 
anlasste Grashey  zu  der  Schlussfolgerung,  dass  es  auch  Aphasien  giebt,  welche 
weder  auf  Function sunfäbigk ei t  der  Centren,  noch  auf  Leitungsunfähigkeit  der 
Verbindungsbahnen  beruht,  sondern  lediglich  auf  Verminderun  g  derDauer 
der  Sinneseindrücke. 

Gegenüber  diesen  erheblichen  Fortschritten  in  der  Erkenntniss  der  corti- 
calen Aphasien  ist  die  Bearbeitung  der  infracorticalen  Sprachstörungen  sehr  zurück- 
geblieben. Hingegen  sind  die  zur  corticalen  Aphasie  in  Beziehung  stehenden 
Störungen  des  Lesens  und  Schreibens,  Agraphie  und  Alexie  von  mehreren  Forschern 


58 


APHASIE.  —  APNOE. 


in  den  letzten  Jahren  genau  studirt  worden.  Speciell  hat  die  Legalisation  der 
Agrapbie  im  Fuss  der  mittleren  Stirnwindung  (g  der  obigen  schematischen  Zeichnung) 
sich  bei  den  französischen  Neuropathologen  allgemeine  Anerkennung  verschafft. 
Bezüglich  der  Alexie  hat  sich  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  ergeben,  dass  wie 
alle  optischen  Erinnerungsbilder,  so  auch  die  optischen  Buchstaben-  und  Wort- 
erinnerungsbilder gleichmässigim  rechten  wie  im  linken  optischen  Erinnerungs- 
feld der  Hirnrinde  niedergelegt  werden.  Zum  Lesen  ist  nun  jedenfalls  aueh  die 
Intactheit  des  Sprachhörcentrum  im  linken  Gyrus  temporalis  sup.  erforderlich 
und  daher  auch  die  Intactheit  der  Associationsbahneo ,  welche  dies  Centrum  mit 
der  rechtsseitigen  und  linksseitigen  Region  der  optischen  Wort-  und  Buchstaben- 
erinnerungsbilder verbinden.  Unser  Verstand niss  beim  Lesen  wird  ganz  wesent- 
lich durch  die  aenstischen  Wortklangbilder  vermittelt.  Alexie  tritt  daher  nicht 
nur  dann  auf,  wenn  das  Centrum  der  optischen  Worterinnerungsbilder,  welches 
wahrscheinlich  im  Gyrus  angularis  (f  der  obigen  schematichen  Zeichnung)  zu 
suchen  ist ,  zerstört  ist ,  sondern  auch  dann ,  wenn  die  vom  rechten  und  linken 
Gyrus  angularis  zur  linken  oberen  Schläfenwindung  ziehenden  Leitungsbahnen 
zerstört  sind  (subcorticale  Alexie,  Wernicke).  Erwägt  man  weiter,  dass  zum 
Lautlesen  auch  die  Intactheit  der  Bahn  ed  und  zum  Verständniss  des  Gelesenen 
auch  die  Intactheit  der  Bahnen  ea,  ab,  ec  erforderlich  ist,  so  wird  erklärlich, 
dass  Lesestörungen  bei  den  verschiedenartigsten  Localisationen  des  Krankheits- 
processes  vorkommen.  Auch  die  von  Berlik  beschriebene  „üyslexie",  für  welche 
charakteristisch  ist,  dass  die  Patienten  beim  Lesen  nur  wenige  Worte  hinter- 
einander herausbringen  und  dann  für  einige  Zeit  absolut  leseunfahig  sind,  stellt 
nur  eine  besondere  Varietät  dar,  bei  welcher  wahrscheinlich  die  Hemmungs- 
erscheinungen die  Ausfallserscheinungen  tiberwiegen. 

Dass  endlich  auch  die  musikalischen  Ausdrucksbewegungen  zusammen 
mit  der  Sprache  und  zum  Theil  auch  unabhängig  von  derselben  gestört  sein 
können,  haben  Kast,  Oppenheim  und  Knoblauch  ausführlich  erörtert. 

Literatur:  AllenStarr,  The  pathology  of  sensory  aphasia  teith  an  analysis 
of  fifty  cas€8  in  tchich  Brocas  centre  was  not  diseased.  Brain.  1889.  —  Hughes  Bennett, 
Sensory  Aphasia.  Brit.  med.  Journ.  18  Febr.  1898.  —  Berlin  ,  Eine  besondere  Art  der  Wort- 
blindheit (Dvslexie).  Wiesbaden  1887.  —  L.Bruns,  Ein  Fall  von  Dyslexie  mit  Störungen 
der  Schrift.  Neurolog.  Centralbl.  1888.  —  L.  Bruns  und  B.  Stölting,  Ein  Fall  von  Alexie. 
Ebenda.  1888.  —  Ballet,  Le  langage.  interieur  et  les  diverses  formes  de  Vaphasie.  Paris 
1886.  —  Charcot,  Des  difftrentes  formes  de  Vaphasie.  Progr.  med.  1883.  —  Bianchi, 
La  Psichiatria.  1888,  VI.  —  Gowers,  Diagnostik  der  Hirnkrankheil en.  1886,  Vorl.  X.  — 
Freund ,  Ueber  optische  Aphasie  und  Seelenblindheit.  Archiv  für  Psych.  XX.  —  Hughlings- 
Jackson  ,  Brain.  I  u.  II.  —  Bernhardt,  Ueber  die  spast.  Cerebral paralysen  im  Rindesalter, 
nebst  einem  Excurse  über  Aphasie  bei  Kindern.  Vi rchow's  Archiv.  CII,  H.  I.  —  Grashey, 
Ueber  Aphasie  und  ihre  Beziehungen  zur  Wahrnehmune.  Archiv  für  Psych.  XVI,  3.  —  Lichf- 
hoim,  Ueber  Aphasie.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Me«J.  XXXVI.  —  Knoblauch,  Ueber 
Störungen  der  musikal.  Leistungsfähigkeit  in  Folge  von  Gehirnlasionen.  Ibid.  XLIII.  —  Kast, 
Ueber  musikal.  Störungen  bei  Aphasie.  Neurol.  Centralbl.  1888,  pag.  430.  —  Oppenheim, 
Charit6-Annal.  1888.  —  Naunyn,  Verhandl.  des  VI.  Congr.  für  innere  Med.  —  Marie,  De 
Vaphasie  et  de  Vagraphie.  Progr.  med.  1888.  Nr.  5.  —  Paget,  Notes  on  an  exeeptional 
case  of  Aphasia.  Brit.  med.  Journ.  1887.  —  Pitres,  Rev.  de  med.  1834.  —  Seppilli,  La 
sorditä  verbale  ed  afasia  sensoriah.  Riv.  sper.  di  freniatria.  1884.  —  Senator,  Charit  e- 
Annal.  1888.  —  Westphal,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1881.  —  Wernicke,  Forlschr. 
der  Med.  1885,  pag.  824  und  1^86,  pag.  371  u.  463.  —  Wilbrand,  Die  Seelenblindheit  als 
Herderscheinung.  Wiesbaden  1887.  —  Ziehen,  Phys.  Psychol.  Jena,  G.  Fischer,  Vorl.  8. 

Th.  Ziehen. 

Apn06  tritt  ein  bei  gewissen  Verhältnissen  zwischen  der  Erregbarkeit 
der  Athemcentren  und  der  Stärke  des  Athemreizes.  Je  grösser  die  Erregbarkeit 
ist,  um  so  kleinere  Atherareize  gentigen,  um  die  Athmung  zu  unterhalten.  Bei  dem 
Fötus  ist  die  Erregbarkeit  der  Athemcentren  kloin,  sie  wird  erst  geweckt  durch 
die  bei  der  Geburt  einwirkenden  Hautreize;  gleichzeitig  entwickeln  sich  mit  der 
Störung  des  Placentarkreislaufes  die  Athemreize.  Bei  einem  Thier,  dessen  Lungen 
man  ausgiebig  künstlich  ventilirt  hat  und  welches  nun  nach  Unterbrechung  der 
künstlichen    Athmung    apnoisch  daliegt,   sind  zunächst  noch   die  Athemreize 


APNOE.  —  APROSEXIA. 


59 


klein,  weil  die  Alveolarluft  nahezu  die  Zusammensetzung  der  atmosphärischen 
Luft  erlangt  hat  und  das  Blut  in  Folge  dessen  bei  dem  Durchgang  durch  die 
Lungen  besser  arterialisirt  wird.  Die  Apnoe'  dauert  aber  auch  noch  an,  wenn 
schon  das  Blut  des  linken  Herzohrs  sichtlich  venöser  geworden  ist  als  in  der 
Norm.  Wenn  die  wieder  stark  angewachsenen  Athemreize  noch  nicht  im  Stande 
sind ,  die  Apnoe'  zu  unterbrechen ,  so  muss  die  Erregbarkeit  der  Athemcentren 
noch  zu  gering  sein.  Die  Herabsetzung  derselben  ist  in  diesem  Falle  erfolgt 
durch  die  bei  der  künstlichen  Ventilation  erfolgte  starke  Reizung  derjenigen 
Vagusfasern,  welche  auch  bei  der  normalen  Respiration  Veranlassung  sind,  dass 
Dehnung  der  Lunge  zur  Hemmung  der  Inspiration  fahrt.  Es  sind  dies  dieselben 
Nervenfasern,  welche  bei  dem  von  Hering  und  Breuer  als  „Selbststeuerung  der 
Athmung"  beschriebenen  Vorgange  die  Hauptrolle  spielen.  Auch  ohne  dass  künst- 
liche Athmung  vorhergegangen  ist,  kann  man  beim  Thier  Apnoe'  beobachten, 
wenn  die  Erregbarkeit  der  Athemcentren  auf  andere  Weise  verringert  wurde. 
Unterbindet  man  zum  Beispiel  bei  einem  chloralisirten  Kaninchen  beide  Arteriae 
vtrtebrales  und  eine  Carotis,  während  man  die  Athmung  mit  dem  Volumschreiber 
controlirt,  so  sieht  man,  dass  die  Athmung  ganz  un geändert  verläuft.  Comprimirt 
man  nun  aber  die  Carotis  der  anderen  Seite  allmälig,  so  bildet  sich  mässige  Be- 
schleunigung und  Vertiefung  der  Atberozüge  aus.  Diese  Ausbildung  erfolgt  um  so 
langsamer  und  hält  sich  auf  einer  um  so  niedrigeren  Stufe,  je  allmäliger  die  Ab- 
sperrung des  ßlutzufltisses  zur  MeduUa  oblongata  erfolgte.  Giebt  man  dann, 
noch  ehe  das  Thier  in  die  von  Kussmaul  und  Tknner  beschriebenen  Krämpfe 
verfallt,  den  Blutstrom  plötzlich  wieder  frei,  so  tritt  Apnoe'  ein,  nach  deren 
kürzerer  oder  längerer  Dauer  die  Athmung  mit  flachen  seltenen  Zügen  wieder 
beginnt,  um  dann  allmälig  in  den  normalen  Typus  überzugehen.  Die  einfachste 
Deutung  dieses  Versuchsergebnisses  scheint  folgende  zu  sein.  Der  Athemreiz  in 
der  Medulla  oblongata  wächst  bei  Compression  der  zweiten  Carotis  zu  hohen 
Werthen  an.  Die  jeweilige  Erregbarkeit  der  Medulla  oblongata  ist  aber  Function 
der  voranfgegangenen  Sauerstoffzehruug.  Letztere  hat  bei  der  allmäligen  Be- 
schränkung des  Blutznflusses  abgenommen  und  mit  ihr  die  Erregbarkeit,  so  dass 
es  trotz  des  gleichzeitig  wachsenden  Athemreizes  zu  keiner  bedeutenden  Dyspnoe' 
kommt.  Wird  nun  plötzlich  die  ßlutzufuhr  freigegeben,  so  wird  die  Intensität  des 
Athemreizes  zwar  sinken,  aber  nicht  unter  den,  unter  gewöhnlichen  Bedingungen 
die  Athmung  anregenden  Werth.  Dass  nichtsdestoweniger  die  Athmung  mit  diesem 
Moment  anfangend ,  ganz  aussetzt ,  ist  Folge  davon  ,  dass  die  Erregbarkeit  nicht 
ebenso  schnell  gestiegen  ist,  wie  der  Athemreiz  gefallen.  Erst  nachdem  die  Sauer- 
etoffzehrung  einige  Zeit  in  ausreichender  Weise  erfolgte,  ist  die  Erregbarkeit 
wieder  so  weit  gestiegen ,  dass  der  gerade  vorhandene ,  während  der  Apnoe*  ge- 
stiegene Athemreiz  die  erste  Inspirationsbewegung  auslöst.  Nicht  nur  von  theo- 
retischer, sondern  vielleicht  anch  von  praktischer  Bedeutung  ist  ein  Athemstillstand, 
der  unter  anderen  Bedingungen  eintritt  und  von  dem  es  wichtig  sein  kann,  zu 
wissen ,  dass  es  sich  um  Apnoe ,  nicht  um  Asphyxie  handelt.  Hat  man  einem 
Kaninchen  einen  lebensgefahrlichen  Aderlass  gemacht,  so  stellt  sich  Dyspnoe'  ein. 
Durch  eine  Infusion  von  körperwarmer  physiologischer  Kochsalzlösung  kann  man 
das  Thier  retten  und  namentlich  kehrt  die  Athmung  in  Folge  derselben  schnell 
zur  Norm  zurück.  Während  man  aber  nosh  die  lebensrettende  Infusion  macht, 
kann  die  Athmung  stille  steheu.  Es  ist  dies  aber  nur  vorübergehend  und  bildet, 
wenn  man  die  Infusion  ruhig  fortsetzt,  den  Uebergang  zur  normalen  Athmung. 
Die  Deutung  dieser  Erscheinung  muss  wohl  in  analoger  Weise  gegeben  werden 
wie  in  dem  vorigen  Falle.  Gad. 

ApOmOrphinum,    hydrochloricum   (vergl.   Real  -  Encyclopädie ,   Bd.  I, 
pag.  622).  In  der  Pharm.  Germ.  III  veränderte  Maximaldosis:  0'02,  pro  die  O'l. 

AprOS6XicL  (a  privat,  und  xpoTsystv  tov  vojv).  Der  Name  ist  zuerst  von 
Güte  in  Amsterdam  gebraucht  für  gewisse  Störungen  der  Gehirnfunction,  welche 


APRÜSEXIA.  —  APSITHYRIA. 


durch  Beeinträchtigung  der  nasalen  Athmung  herbeigeführt  werden:  es  besteht 
—  and  dies  soll  der  gewählte  Namen  bezeichnen  —  häufig  bei  diesen  Krankem 
eine  Unfähigkeit,  die  Aufmerksamkeit  auf  einen  bestimmten  Gegenstaad  zu  lenken. 
Hiermit  verbunden  zeigt  sich  meist  Kopfschmerz  und  Vergesslichkeit,  so  dass  die 
Erkrankten  zerstreut  erscheinen,  Nichts  auffassen  und  begreifen  können.  Die 
pathologischen  Veränderungen  der  Nase,  welche  die  nasale  Respiration  stören 
können,  sind  mannigfacher  Art  und  so  können  Hypertrophien  der  Schleimhaut, 
Polypen ,  Nasenracbentnmoren .  adenoide  Vegetationen  und  andere  Processe 
ätiologisch  herangezogen  werden.  Guye  glaubt,  dass  das  Symptom  der  Aproseiia 
seine  Erklärung  finden  dürfte  durch  den  gehinderten  Abflugs  der  Gehirnlympoe 
durch  die  verlegten  Lymphgefasse  der  Nasenschleirohaut ,  vielleicht  auch  durch 
gewisse  vasomotorische  Störungen,  zumal  auch  vielfach  in  diesen  Fällen  circum- 
seripte  Rötbungen  über  der  Nasenwurzel  nachweisbar  bind.  Es  ist  unzweifelhaft, 
dass  in  Folge  der  gestörten  Nasenathmung,  namentlieb  bei  Kindern,  sich  häufig 
gewisse  Störungen  zeigen,  welche  sich  mit  den  Beobachtungen  Güye's  decken; 
aber  es  bedarf  immerbin  einer  gewissen  Vorsicht  in  der  Deutung  dieser  Fälle, 
wie  dies  in  den  verschiedenen,  den  Gegenstand  betreffenden  Discussionen  vor 
anderer  Seite  mit  Recht  hervorgehoben  wurde.  Namentlich  ist  hierbei  festzuhalten, 
dass  Kinder  mit  adenoiden  Vegetationen  häufig  schwerhörig  sind  und  dass  durch 
die  Herabsetzung  der  Hörfunction  sich  die  Aprosexia  wohl  erklären  Hess.  Weiter- 
bin ist  doch  immerhin  die  Zahl  der  an  Aprosexia  Erkrankten  relativ  sehr  gering 
im  Verhältniss  zur  Zahl  der  an  Störungen  der  Nasenathmung  Leidenden,  bei 
denen  diese  krankhaften  Erscheinungen  Seitens  des  Gehirns  nicht  vorhanden  sind.  Es 
muss  demnach,  wie  dies  Michel  hervorgehoben  hat.  eine  gewisse  Disposition  vorliegen 
und  auch  Gcve  weist  darauf  hin.  dass  die  Neurasthenie  eine  gewisse  Disposition 
zur  Aprosexie  zu  bewirken  scheint.  Therapeutisch  ist  die  Nasenstörung  zu  beseitigen 
und  durch  geeignete  Mittel  die  Stärkung  des  Nervensystems  herbeizuführen. 

Literatur:  Archiv  für  Ohrenlieilk'inde.  XXVII.  Heft -I.  pasr.  ->VJ:  Zeitschrift  für 
Ohrenheilkunde.  1888,  XVI II.  pag.  55  und  1889,  XIX.  pag.  343.  "      ß.  Baginsky. 

Apsithyrift  (x  privat  und  ytihcc;,  Flüstern).  Man  bezeichnet  mit  diesem 
Namen,  welcher  zuerst  von  Solis  Cohen  gebraucht  wurde,  die  bei  der  Hysterie  zu  weilen 
vorkommende  Unfähigkeit,  zu  flüstern,  bezw.  flüsternd  zu  sprechen.  Für  denselben 
Symptomcomplex  existiren  noch  Bezeichnungen  anderer  Art,  so  bei  den  Franzosen 
mutisme  hysterique,  bei  Kussmaul  hysterische  Sprachlosigkeit,  bei  einzelnen 
anderen  Autoren  (Mendel,  Bock  und  Gottstein)  hysterische  Stummheit,  auch 
Schreck-  oder  fransitorische  Aphasie.  Der  obige  von  S.  Cohen  gewählte  Name 
schützt  vor  der  etwaigen  Verwechslung  mit  der  hysterischen  Aphonie.  Die  Zahl 
der  in  der  Literatur  verzeichneten  Fälle  ist  keine  übermässig  grosse  und  neuer- 
dings hat  F.  Peltesohn  unter  Mittheilung  zweier  Fälle  45  Fälle  aus  der  Literatur 
zusammengestellt  und  zugleich  das  Wesentliche  des  in  Frage  stehenden  Krankheits- 
bildes hervorgehoben.  Unter  den  45  Fällen  finden  wir  als  den  jüngsten  ein  Mädchen 
von  6  Jahren  und  als  den  ältesten  einen  Mann  von  51  Jahren.  6 mal  war  die 
Apsithyria  mit  Verlust  des  Gehörs  verbunden,  auffallender  Weise  nur  bei  Männern. 

Die  Affection  befallt  Männer  und  Frauen  in  ganz  gleicher  Weise,  und 
zwar  meist  plötzlich  in  Folge  irgend  einer  psychischen  Erregung,  Aerger,  Schreck 
u.  s.  w.  Im  Allgemeinen  spielen  hier  dieselben  ätiologischen  Momente  mit,  wie  bei 
der  Hysterie;  in  einzelnen  Fällen  zeigte  sich  eine  gewisse  Regelmässigkeit  in  dem 
Auftreten  der  Erscheinungen,  so  beispielsweise  in  dem  Falle  von  Mendel,  bei  dem 
ich  die  laryngoskopische  und  otiatrische  Untersuchung  auszuführen  Gelegenheit 
hatte  und  der  von  Morgens  U  Uhr  bis  zum  nächsten  Morgen  6  Uhr  eine  eom- 
plete  hysterische  Taubstummheit  darbot.  Allen  diesen  Kranken  ist  eigentümlich, 
dass  sie  plötzlich  überhaupt  nicht  mehr  sprechen  können :  es  unterscheiden  sich 
diese  Kranken  von  Taubstummen  dadurch .  dass  letztere  jederzeit  schreien  oder 
unartikulirt  reden  können.  Manchmal  klagen  die  Kranken  über  gewisse  perverse 
Empfindungen  im  Larynx,  Pharynx  und  der  Zunge. 


APS1THYRIÄ.  —  ARGYRIA 


61 


Der  laryngoskopische  Befund  ist  meist  negativ ;  etwaige  bei  den  einzelnen 
Fällen  angegebene  Veränderungen  stehen  meist  mit  der  Apsithyria  in  keinem 
direeten  Zusammenhang.  Solis  Cohen  und  Revilliod  fanden  Paresen  an  den 
Stimmbändern ,  letzterer  noch  eine  Anästhesie  des  Isthmus  faucium  und  des 
Kehldeckels. 

Wie  bei  der  Hysterie  überhaupt,  lässt  sich  auch  über  Verlauf  und  Dauer 
der  Apsithyria  kaum  etwas  Bestimmtes  sagen ;  häufig  kehrt  die  Sprache  plötzlich 
wieder,  häufig  auch  erst  langsam,  stammelnd  und  stotternd  oder  zuerst  mit  Flüster- 
stimme. Bezüglich  der  Diagnose  ist  zunächst  auf  andere  noch  vorhandene  hyste- 
rische Erscheinungen  zu  achten  und  weiterhin  die  Möglichkeit  einer  Verwechslung 
der  Apsithyria  mit  der  hysterischen  Aphonie,  der  Aphasie  und  der  angeborenen 
Stummheit  zu  berücksichtigen. 

Ueber  den  Sitz  der  Erkrankung  lässt  sich  in  Ermangelung  eines  autopti- 
schen Befundes  nichts  Bestimmtes  sagen;  ob  es  sich  hierbei  um  Störungen  in  der 
Hirnrinde  oder  in  den  subcorticalen  Centren,  wie  Mendel  glaubt,  bandelt,  müssen 
weitere  Beobachtungen  aufklären. 

Die  Therapie  richtet  sich  in  erster  Linie  gegen  die  Hysterie  und  soweit 
noch  iocale  Störungen  im  Larynx  nachweisbar  sind,  werden  dieselben  einer 
passenden  Behandlung  unterzogen  werden  müssen.  Von  Chabcot  ist  die  Hypnose 
gegen  die  Apsithyria  empfohlen  worden  und  Dutil  will  in  einem  Falle  durch 
dieselbe  in  4  Tagen  Heilung  erzielt  haben. 

Literatur:  S.  Cohen,  Apsithyria.  Tbe  medical  and  surgical  reporter.  I.  Mai  1875 
und  10.  und  17.  November  1883.  —  Kussmaul,  Störungen  der  Sprache.  Leipzig  1877.  — 
C  fa  a  r  c  o  t ,  Gazette  des  Höpitaox.  1886 ,  pag.  H4  und  573  —  Revilliod,  Du  mutisme 
hysterique.  Revue  medicale  de  la  Luisse.  1883.  —  Bock,  Hysterische  Stummheit.  Deutsche 
Medicinalzeitung.  1886.  —  Felix  Peltesohn,  Ueber  Apsithyria.  Berl.  klin.  Wochenschrift. 
1890,  Nr.  30,  pag.  681.  —  Dutil,  Mensuelie  de  laryngologie.  1888,  Nr.  6. 

B.  Baginsky. 

Arbeitspausen,  8.  Beschäf t i gun gsneurosen. 

Argyria  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  1,  pag.  055).  Für  die 
Aetiologie  der  Argyrie  ist  es  von  Interesse,  dass  die  eigentümliche  Verfärbung 
der  Haut  auch  durch  den  längeren  Gehrauch  von  Silbersalpeterlosung  zum  Gurgeln 
bei  Pharyngitis  zu  Stande  kommen  kann. l)  Auch  liegen  Fälle  vor,  wo  bereits  nach 
internem  Gebrauche  von  70  Grm.  Silbersalpeter  in  zwei  Jahren2}  und  von  14*6  Grm. 
in  einem  halben  Jahre  z)  Argyrie  entstand. 

Dass  die  Argyrie  in  inneren  Organen  eher  Platz  greift,  als  unter  der 
Haut,  wird  namentlich  durch  einen  in  Prag  vorgekommenen  Fall s)  erwiesen ,  in 
welchem  die  scbmuUiggraue  Verfärbung  der  Haut  kaum  bemerkbar  war  und  nur  an 
Augenlidern,  Oberschenkeln  und  am  Bauche  eine  dunklere  Nuance  sich  zeigte, 
während  die  Plexus  chorioidei,  die  Intima  der  Aorta,  das  Parenchym  der  TeRtikel 
und  die  Nieren  in  weit  auffalligerer  Weise  betroffen  waren.  Der  von  Diitrich  aus- 
führlich mitgetheilte  Sectionsbefund  zeigt,  dass  nur  wenige  Organe  von  der  Ein 
lagerung  des  färbenden  Körpers  verschont  bleiben.  In  der  Haut  war  der  Farbstoff 
am  stärksten  in  der  äusseren  Wand  der  Talg*  und  Schweissdrüsen,  bemerken 3 
*erth  auch  in  allen  Schichten  der  arteriellen  und  venösen  Gefässe  und  in  den 
Haarbälgen  und  Haarpapillen,  dagegen  nicht  in  der  Glashaut  des  Haares  und  im 
Innern  der  Hautdrüsen.  In  den  Plexus  chorioidei  fand  sich  ein  dichter  streifen- 
förmiger Saum  feinkörnigen  Pigments  unter  dem  Epithel,  ausserdem  einzelne 
Körnchen  und  Körnchengruppen  im  Verlaufe  der  Blutgefässe  und  im  Bindegewebe. 
In  den  Hoden  war  der  Hauptsitz  in  den  Wandungen  der  Drttsencanälchen,  auch 
fand  sich  feinkörniges  Pigment  in  den  Wandungen  der  Arterien  und  Venen  reich- 
lich, in  der  Albuginea  spärlich.  In  den  Nieren  Hessen  sich  silberfreie  Glomeruli 
Oberhaupt  nicht  auffinden,  die  BowMAN'sche  Kapsel  und  die  Harncanälchen  waren 
frei,  die  Nierenkapseln  und  die  Blutgefäss  Wandungen  nur  mässig  betbeiligt.  Mikro- 
skopisch fand  sich  ausserdem  das  Pigment  reichlich  und  zum  Theile  körnig  in 


62 


ARGYBIA.  —  A B SENIGS AURES  KUPFER. 


den  Wandungen  der  Arterien  und  Venen  und  im  lockeren  Zellgewebe  der  Zunge, 
auch  in  den  Zungenpapillen  (dagegen  nicht  im  Zungenmuskel),  in  den  Gefassen 
der  Wangenschleimhaut  und  des  weichen  Gaumens,  im  Stroma  und  in  den  Gefoss- 
wandungen  der  Schilddrüse,  in  den  Wandungen  der  Gallengänge,  Pfortader  und 
Leberarterio  und  im  intraacinösen  Bindegewebe  der  Leber  (nicht  in  den  Leber- 
zellen), im  interstitiellen  Bindegewebe  und  den  Wandungen  der  Drüsenausführungs- 
gänge des  Pancreas,  in  der  Arterienmündung  und  in  den  glatten  Muskeln  des 
Magendarm can al es  und  in  der  Basis  der  Dünndarmzotten,  in  der  Kapsel  und  in 
den  Trabekeln  der  Milz,  im  Peritoneum  und  im  Pericardium.  Das  Pigment  wurde 
nicht  gefunden  in  den  Lungen ,  Nervencentren ,  Muskeln ,  Knorpeln ,  Knochen, 
Nebennieren,  Speiseröhre,  Harnblase  und  Unterkieferspeicheldrüse. 

Die  ViRCHOW-RiEMKR'sche  Theorie,  wonach  die  Argyrie  durch  Aufnahme 
äusserst  fein  vertheilten,  im  Darme  durch  Reduction  des  Silbernitrats  entstandenen 
Silbermetalls  entstehe,  stimmt  mit  den  Resultaten  der  neueren  Untersuchungen 
Krysixsky's  4)  nicht  überein,  welche  die  abgelagerten,  in  Cyankaliumlösung  löslichen 
Körner  nicht  als  metallisches  Silber,  sondern  als  eine  noch  näher  zu  untersuchende 
organische  Silberverbindung  erscheinen  lassen.  Sollten  sich,  früheren  Angaben 
entsprechend,  wirkliche  Silberkörner  z.  B.  in  den  Nieren  finden,  so  Hesse  sich 
dies  auf  die  von  Lobw  5)  nachgewiesene ,  reducirende  Wirkung  des  lebenden 
Zellprotoplasmas  auf  Silberalbum  inat  erklären,  umsomehr,  wenn,  wie  Losw  angibt, 
das  Pigment  bei  Argyrie  in  den  MALPiGHi'schen  Kapseln  innerhalb  der  die 
Schleife  überkleidenden  Epithelzelleu  liegt. 

Literatur:  *)  Walters,  Brit.  med.  Jonrn.  3.  Dec.  1888.  —  *)  Shallenbe  rger, 
Amer.  med.  News.  9  April  1887.  —  a)  Dittrich,  Prag.  Wochenschr.  1884,  Nr.  46,  47.  — 
4)  Krysinsky,  Ueber  den  heutigen  Staud  der  Argy riefragen.  Dorpat  1887.  —  6)  Loew, 
Pflüger's  Arch.  XXXIV,  pag.  596,  601.  Th.  Husemann. 

Arrestantenlähmung.  Brenner  und  Bernhardt  haben  Fälle  von 
Radialialähmung  oder  totaler  Armlähmung  durch  polizeiliche  Fesselung  in  Form 
von  Umschntirung  des  Oberarmes  mitgetheilt  (vergl.  Kadialislähmung, 
Real-Encyclopädie,  IL  Aufl.,  Bd.  XVI,  pag.  370).  Als  ,.A  rrestant  enlähmung*4 
beschreibt  Edlenburg  (Neurologisches  Centrablatt.  188'J ,  Nr.  4)  eine  schwere 
Gebrauchsstörung  der  Hand  durch  polizeiliche  Fesselung  der  Arrestanten  dicht 
oberhalb  des  Handgelenks,  und  zwar  mittelst  einer  an  jedem  Ende  mit 
einem  Knebel  versehenen,  circa  3  Mm.  dicken  Schnur,  die  rasch  zu  einer  Schlinge 
zusammengedreht  wird.  Es  können  dabei  Lähmungen  der  an  der  Unterseite  des 
Radiocarpalgelenkes  befindlichen  Nervenstämme ,  namentlich  des  Medianus ,  von 
selbst  schwerer  Form  und  Dauer,  entstehen.  In  dem  mitgetheilten  Falle  bestand 
Parese  des  N.  medianes  mit  Betheiligung  seiner  motorischen  Aeste  für  den  Daumen 
ballen  und  die  Lumbricalmuskeln,  sowie  seiner  sensibeln  ersten  vier  Rami  digitales, 
und  des  Ramus  cutaneus  palmaris  (Hypästhesie  in  Carpalgegend  und  Daumen- 
ballen), welche  offenbar  durch  Umscbnttrung  des  Medianus  im  Bereiche  seiner 
oberflächlichen  Lagerung  oberhalb  des  Radiocarpalgelenks  —  an  oder  oberhalb 
der  Abgangsstelle  des  Ramus  cutaneus  pulmaris  —  bedingt  war.  Die  Lähmung 
wurde  bei  elektrischer  Behandlung  erheblich  gebessert. 

ArseniQS&UreS  Kupfer  fanden  amerikanische  Aerzte  gegen  die  Durch- 
falle der  Phthisiker ,  bei  Cholera  asiatica ,  Abdominaltyphus ,  bei  acuter  und 
chronischer  Ruhr  in  sehr  kleinen  Dosen  wirksam.  Allde  reicht  bei  Cholera 
asiatica  eine  Tagesdosis  von  0*0006  Grm.  gelöst  in  120  0 — 180*0  Grm.  Wasser, 
zunächst  alle  10  Minuten  und  dann  stündlich,  auch  noch  halbstündlich  theelöffel- 
weise;  auch  hat  er  Tabletten,  welche  0*0006  Grm.  und  solche,  welche  nur 
0*00012  Grm.  Kupferarseuit  enthalten ,  behufs  leichterer  Dosirung  anfertigen  lassen. 
H.  Schulz  weist  darauf  hin,  dass  Arsen  und  Kupfer  als  Darmgifte  von  sehr 
eingreifendem  Charakter  anerkannt  sind  und  dass  sie  dtmgemflss  in  niederer  Dosis 


ARSEN1GSAÜBES  KUPFER.  -  ARSENIXVEBG1FTUNG. 


63 


als  energische  Stimulantien  für  dasselbe  Gewebe  wirken  können,  welches  sie  in 
grösseren  Gaben  als  Gifte  beeinflussen. 

Literatur:  Aulde,  Medical  News.  1889,  19;  Therap.  Gaz.  18*9.  —  Broughton, 
Pbiladelpk  Med.  et  Sarg.  Reporter.  1890,  pag.  43.  —  H.  Schulz,  Deutsche  med.  Wochenachr. 
1^90.  18.  Loebisch. 

Arsenikvergiftung  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  I,  pag.  673). 
Ein  sehr  buntscheckiges  Symptomenbild  giebt  die  von  Brouardel  und  Pouch  KT 
als  Ar  s  eni  cismus  subacut  u  s  bezeichnete  Vergiftung  durch  wiederholte 
kleine  Dosen  arseniger  Säure,  welche  namentlich  da,  wo  sie  auf  einmal  an 
mehreren  Personen  sich  zeigt  oder  gar  als  Massenerkrankung  sich  darstellt,  dem 
Diagnostiker  Schwierigkeiten  bereitet.  Bei  einer  in  Hyeres  vorgekommenen  derartigen 
Massenvergiftung,  welche  zahlreiche  Arbeiterfamilien  betraf,  wurde  das  Leiden, 
ehe  die  Ursache,  tägliche  Zufuhr  von  Arsen  durch  mit  arseniger  Säure  aus  Ver- 
sehen gegypstem  Wein,  klargestellt  war,  theils  auf  Influenza  wegen  der  vielfachen 
Complicationen  mit  Catarrhen,  theils  auf  Miliaria  wegen  des  Auftretens  von  diversen 
Exanthemen,  theils  auf  Akrodynie  wegen  der  hartnäckigen  Kriebelgefühle  in  den 
Extremitäten  bezogen.  Das  Leiden,  welches  in  den  hartnäckigsten  Fällen  3  bis 
4  Monate  dauerte,  begann  zuerst  mit  gastrischen  Erscheinungen  (Durchfall,  Kolik, 
Erbrechen),  die  mitunter  febril  verliefen ,  dann  traten  die  vermeintlich  akrodyni- 
schen  Symptome  (Schmerzen,  Formication,  Crampi  und  Contracturen  an  den  Füssen 
und  besonders  den  Händen) ,  verbunden  mit  einer  gewissen  Schwäche  und  Parese 
der  Glieder  und  mitunter  Schwellung  des  Gesichtes  und  Oedem  der  Füsse,  Binde- 
haut-  und  Halsentzündung,  hierauf  Exantheme  auf.  Die  beobachteten  Exantheme 
sind  vorwaltend  Erytheme  mit  nachfolgender  kleienartiger  Abschuppung  oder 
selbst  mit  Abstossen  ganzer  Hautfetzen ,  ausnahmsweise  Pusteln ,  Phlyctänen, 
Vesikeln  oder  broncefarbene  Flecke.  Man  wird  bei  analogen  Massenerkrankungen 
stets  an  die  Möglichkeit  von  Arsen  Vergiftung  denken  müssen ;  die  Sicherheit 
dafür  giobt  in  allen  Fällen  die  Untersuchung  des  Harns  auf  arsenige  Säure,  die 
bei  der  subacuten  Vergiftung  ebenso  eclatante  Resultate  giebt,  wie  sie  Pütnam  bei 
chronischem  Arsenicismus  durch  arsenhaltige  Tapeten  erhalten  hat,  wo  sich  selbst 
t>  Wochen  nach  der  Entfernung  der  Tapeten  im  Urin  der  Erkrankten  Arsen  fand. 
Mitunter  können  auch  an  intercurrenten  Leiden  verstorbene  Personen  bei  der- 
artigen Massenvergiftungen  das  Material  für  die  Diagnose  entscheidender  Unter- 
suchungen werden.  So  wies  man  in  Hyeres  As  in  Knochen ,  Haut  und  Nägeln 
nach,  auch  in  der  spongiösen  Knochen  Substanz  (Wirbel),  während  dasselbe  bei 
acuter  Arsen  Vergiftung  sich  nach  Broüardel  nur  in  compacten  Knochen  findet. 
Das  späteste  Symptom  des  subacuten  Arsenicismus  ist  nach  Brouardel  und 
Poucuet  die  bekannte  Arsenparalyse,  die  dabei  am  häufigsten  und  längsten 
den  Extensor  digitorum  communis  befällt  und  sich  meist  auf  die  durch  starke 
Druckempfindlichkeit  ausgezeichneten  Muskeln  des  Unterschenkels  beschränkt.  Gar 
nicht  selten  sind  aber,  wie  neuere  Beobachtungen  von  Hober  und  KovÄcz  lehren, 
derartige,  oft  mit  Sensibilitätsstörungen  verbundene  Paralysen  im  Anschlüsse  an 
schweren  Arsenicismus  acutus  gastricus,  wie  denn  überhaupt  in  dunkleren  Fällen 
oft  das  Eintreten  von  Parästhesien  und  Parese  den  Verdacht  auf  Arsenik  Vergiftung 
zu  wecken  im  Stande  ist.  Natürlich  ist  auch  hier  Sicherheit  der  Diagnose  aus- 
schliesslich in  dem  chemischen  Nachweise  gegeben,  wozu  bei  Lebenden  der  Harn, 
bei  Leichen  besonders  die  Organe  der  Bauchhöhle  das  geeignetste  Material  ab- 
geben. Die  Behauptung  Skolosüboff's  ,  dass  Arsen  sich  vorwaltend  im  Gehirn- 
und  Rückenmark  localisire,  ist  unrichtig,  in  der  Regel  enthält  die  Leber  mehr 
als  die  Milz,  selten  umgekehrt,  beide  mehr  als  die  Nieren  und  als  alle  Organe 
anderer  Körperhöhleu. 

Literatur:  Skolosuboff,  Arch.de  pbysiol.  norm.  1881,  Nr.  7,  pag.  323.  — 
Huber,  ZHtschr.  f.  klin.  Med.  1887,  XIV,  pag.  444.  —  Brouardel  und  Pouchet,  Gaz. 
des  Höp.  1889,  Nr.  75,  pag.  689.  —  Koväcz,  Wien.  klin.  WocbeDschr.  1889,  Nr.  33. 

Tb.  Husemann. 


64 


ARZNEIMITTEL  VERKEHR. 


Arzneimittel  Verkehr.  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  des  eigentlichen 
Apotheken wesens  und  der  Apothekergesetzgebung  sind  seit  dem  Erscheinen  des 
Hauptartikels  „Apothekeuu  im  I.  Bande  der  Real-Encyclopädie  nur  in  sehr 
bescheidenem  Umfange  hervorgetreten.  Für  öster reichische  Ve rhältn isse 
machte  der  IX.  österreichische  Aerztevereinstag  eine  Reihe  formulirter  Wünsche 
geltend,  darunter:  Wo  kein  die  Praxis  ausübender  Arzt  wohnt,  dürfe  keine 
öffentliche  Apotheke  errichtet  werden ;  neben  den  wissenschaftlichen  Nachweisen  müsse 
zur  Erlangung  einer  Apotheke  auch  die  österreichische  Staatsbürgerschaft  gefordert 
werden;  alle  öffentlichen  Apotheken  sollen  Personalgewerbe  sein  nnd  ausschliess- 
lich im  Concurswege  durch  die  politischen  Behörden  verliehen  werden ,  wobei 
unter  mehreren  Candidaten  bei  sonst  gleichen  Umständen  der  in  der  pbarmaceu- 
tischen  Praxis  Ael teste  den  Vorzug  erhalten  soll ;  dass  die  Apotheken  vom  Besitzer 
persönlich  geleitet  werden,  sei  wünscbenswerth  :  sie  sollten  weder  ver- 
kauft, noch  verpachtet,  noch  an  andere  Personen  übertragen  werden  dürfen. 
Eine  Stellvertretung  in  der  Leitung  sollte  nur  in  den  durch  Notwendigkeit 
gerechtfertigten  Fällen  stattfinden.  Auch  wäre  eine  gründliche  Revision  aller  bis- 
herigen, das  Apothekerwesen  betreffenden  gesetzlichen  Vorschriften  vorzunehmen, 
mit  Berücksichtigung  der  vorstehenden  Wünsche  ein  einheitliches,  den  Zeitverhält- 
nissen entsprechendes  Gesetz  zur  Regelung  des  Apothekerwesens  zu  erlassen  nnd 
endlich  wirksame  Massregeln  zu  treffen  gegenüber  dem  Verkauf  und  der  An- 
kündigung von  Geheimmitteln,  besonders  derjenigen,  welche  gegen  bestimmte 
Krankheiten  angepriesen  werden. 

Die  im  Mai  1890  durch  das  österreichische  Reichsgesetzblatt  veröffent- 
lichten (9)  Bestimmungen  regeln  die  Anforderungen  an  die  Vorbildung  der  in  die 
Apothekerlehre  Aufzunehmenden,  die  Ansetznng  und  Ausführung  der  „Tirocinal- 
prüfungu,  die  Erlangung  des  akademischen  Grades  eines  „Magisters  der  Phar- 
macieu ,  den  fünfjährigen  Apothekendienst  als  „Assistent"  und  die  aus  diesen 
Bildung8-  und  Dienstperioden  herzunehmenden  Nachweise  (Bestätigung  des  Magister- 
diploms), auf  Grund  deren  die  selbständige  Leitung  einer  öffentlichen  Apotheke 
beantragt  und  die  Zulassung  dazu  ausgesprochen  werden  kann. 

Im  Deutschen  Reiche  wird  eine  einheitliche  Regelung  des  Arzneimittel- 
verkehres und  ein  über  die  Reglementation  der  Vorbildung  und  des  Prüfungs- 
wesens hinausgreifendes  gesetzgeberisches  Vorgehen  von  vielen  Seiten  —  und 
nicht  zum  wenigsten  von  Seiten  der  Apotheker  —  gewünscht,  für  nothwendig 
erklärt  und  in  immer  kürzeren  Zwischenräumen  als  nahe  bevorstehend  ange- 
kündigt. Trotzdem  ist  es  im  letzten  Jahrzehnte  nicht  weiter  als  zu  einigen  Decla- 
rationen  (betreffend  das  Verhältniss  der  Militärdienstzeit  zur  Servirzeit,  die  Orts- 
frage der  Gehilfenprüfung,  die  Examens  Censurcn  und  einige  untergeordnete 
Punkte  der  Berufsausbildung)  gekommen.  In  Preussen  hat  die  Hinneigung  zur 
sogenannten  Personalconcession  Ausdruck  gefunden  in  dem  Verbot  der  Veräusse- 
rung  neu  concessionirter  Apotheken  vor  Ablauf  der  ersten  zehn  Besitzjahre 
(21.  Juli  1P86)  —  in  der  Auslegung  der  §§.45  und  151  der  Gewerbeordnung 
gegen  die  Zulässigkeit  der  Verpachtung  von  Apotheken  (21.  September  1886)  — 
auch  in  der  Einschärfung  des  erschwerten  Verfahrens  bei  Ueberführung  von 
Filialapothekcn  in  selbständige  Apotheken  (13.  Juli  1840,  26.  Mai  1887).  In 
den  Verwaltungsbefugnissen  für  die  nächsten  Erben  einer  Apotheke  sind  neue 
Erschwerungen  nicht  vorgesehen.  Sonstige  Nova  betreffen  hier  nicht  interessirende 
Einzelnheiten  des  inneren  Betriebes  mit  Ausnahme  einer  für  die  Rheinprovinz 
uicht  unwichtigen  höheren  Gerichtsentscheidung,  welche  für  diesen  Landestheil  die 
Ungiltigkeit  der  preussischen  Apothekerordnung  constatirt. 

Nicht  ohne  einen  regen  Meinungsaustausch  und  mühevolle  Vorbereitungen 
ist  an  die  Stelle  der  kaiserl.  Verordnung  vom  4.  Januar  1875 ,  betreffend  den 
Verkehr  mit  Arzneimitteln  die  neue  gleichsinnige  Verordnung  vom  27.  Januar 
1  89  0  getreten.  Auch  diese  Verordnung  hält  an  der  Form  fest ,  in  zwei  beige- 
gebenen Verzeichnissen  die  Zubereitungen,  beziehungsweise  die  Stoffe  und  chemi- 


ARZNEIMITTEL  VERKEHR.  —  AUCTIONATORKRAMPF. 


65 


sehen  Verbindungen  namhaft  zn  machen,  deren  Feilhalten  und  Verkauf  dem  freien 
Verkehr  nicht  Oberlassen,  d.h.  den  Kleindrogerien  verboten  ist. 

Der  gegenwärtige  Zustand  des  Kleinhandels  mit  Arzneien,  wie  ihn  die 
Verordnungen  vom  4.  Januar  1875  (27.  Januar  1890)  geschaffen,  ist  nicht 
aHein  von  dem  Gesichtspunkte  zu  beurtheilen,  dass  er  einen  ausserordentlich 
starken  Eingriff  in  das  Apothekermonopol  vorstellt.  Er  ist  gefahrbringend, 
weil  die  Kleindrogisten  sich  sofort  jeder  neu  auftauchenden  Arzneisubstanz, 
die  im  Verbotsverzeichniss  noch  nicht  vorkommt,  bemächtigen,  so  differente 
Wirkungen  sie  auch  habe  (Cocain,  Antipyrin);  er  ist  auch  verwerflich  aus  dem 
Grunde,  weil  das  in  den  Kleindrogerien  kaufende  Publikum  sich  gegen  Ueber- 
vortheilung  durch  minderwerthige  Waare  gar  nicht  oder  nur  sehr  ungenügend 
geschützt  sieht. 

Ob  auf  dem  (vielfach  vorgeschlagenen)  Wege  eine  generelle  Besserung 
zu  erzielen  sein  wird,  1.  die  Verzeichnisse  der  dem  freien  Klein  verkauf  zu  über- 
lassenden unschädlichen  Arzneiwaaren  in  positiver  Form  abzufassen,  2.  die 
Kleindrogisten  (besonders  solche,  welche  nach  wiederholten  Bestrafungen  oft 
ihre  Ansiedlungsplätze  wechseln,  Geschäfte  verkaufen  und  anderwärts  wieder  ein- 
richten) unter  diejenigen  Bestimmungen  der  Gewerbeordnung  zu  stellen,  welche  die 
Wiederentziehung  der  Gewerbe  befugniss  aus  Anlass  wiederholter 
Bestrafungen  vorsehen,  werden  erst  die  Erfahrungen  über  die  Nutzlosigkeit  aller 
sonstigen  Versuche,  die  ungemein  rege  gewordene  Gewinngier  auf  diesem  Felde 
einzudämmen,  beziehungsweise  weitere  Versuche  mit  entsprechenden  Modificationen 
der  Reichsgesetzgebung  lehren  können.  Wem  ich. 

Astasie,  8.  Abasie,  pag.  1. 

AthetOSe  (vergl.  Real-EncyclopÄdie,  IL  Aufl.,  Bd.  II,  pag.  128).  Die 
Casuistik  der  als  Athetose  bezeichneten  eigenartigen  Krampfform  hat  sich  natürlich 
vermehrt;  doch  sind  wesentlich  neue  klinische  Ergebnisse  nicht  zu  verzeichnen. 
Bemerkenswerth  sind  einige  Fälle  von  bilateraler  Athetose,  wie  sie  congenital 
(Kussmaul1)  oder  nach  Masern  (Adsbrsbn2),  nach  einer  Gehirnerschütterung 
(Hughes  8),  Durchnässung  (Krafft- Ebing  *)  oder  auch  anscheinend  ohne  besondere 
Veranlassung  (Blocq  und  Blin5)  meist  im  kindlichen  Alter  zur  Entwicklung 
kamen.  Weniger  sicher  sind  die  Mittheilungen  über  Athetose  (oder  „choreiforme" 
Bewegungen)  bei  Tabes  (Andry6),  welche  von  einem  Mitergriffensein  der  Seiten- 
stränge  abhängen  sollen.  Ein  Fall  von  Sha&ket7)  ist  dadurch  bemerkenswert^ 
dass  die  im  4.  Lebensjahre  entstandene  posthemiplegisohe  Hemiathetose  der  linken 
Seite,  später  auch  auf  Finger  und  Zehen  der  rechten  Seite  überzugreifen  anfing. 
Athetose  nach  Diphtherie  beschrieb  Wolferden. 8)  In  vier  von  Eulenburg9) 
mitgetheilten  Fällen  handelte  es  sich  einmal  um  idiopathische  Hemiathetose  der 
rechten  Hand,  einmal  um  Epilepsie  mit  linksseitiger  Hemiathetose,  zweimal  um 
posthemiplegi8che  Hemiathetose  in  Folge  infantiler  Polioencephalitis.  —  Thera- 
peutisch verhält  sich  die  Athetose  ziemlich  unerfreulich;  relativ  am  meisten 
besserungsfähig  scheinen  noch  die  in  früher  Kindheit  entstandenen  Fälle  post- 
hemiplegischer  Hemiathetose,  wobei  Elektricität  (constanter  Strom),  active  und 
passive  Bewegungen,  Massage  bei  längerem  Fortgebrauch  beträchtlichen  Nachlass, 
wenn  auch  selten  völlige  Beseitigung  des  Krampfes  herbeiführen  können. 

Literatur:  *)  Kussmaul,  Neorol.  Centralbl.  1887,  pag.  333— 334.  —  ")  Ad- 
se  r  s  e  n ,  Hoep.  Tidende.  1 886,  3.  R  ,  IV,  pag.  49, 50.  —  •)  H  u  g  h  e  s ,  The  Alienist  and  Neurologist. 
1887,  VIII,  pag.  3f"8.  —  4)  Krafft-Ebing,  Wiener  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  16.  — 
*)  Blocq  und  E.  Blin,  Revue  de  mädecine.  Januar  1888,  pag.  79.  —  *)  Andry,  Ibid. 
Januar  1897.  —  7)  Sbarkey,  Brain.  April  1885.  —  b)  Norris  Wolferden,  The  Practitioner. 
1886,  XXXVII,  pag.  439.  —  9)  Enlenburg,  Wiener  Med.  Presse.  1889,  Nr.  8. 

Enlenbnrg. 

Auctionatorkrampf,  8.  Beschäftigungsneurosen. 

Encyclop.  Jahrbücher.  I.  5 


66 


AUGENHEILMITTEL. 


Augenheilmittel.  Die  neueren  Augenheilmittel  lassen  sich  fast  voll- 
ständig in  drei  Gruppen  zusammenfassen:  I.  Antiseptica,  II.  Anästhetica,  III.  My- 
driatica  et  Miotica. 

I.  Antiseptica.  Es  wurden  theils  die  bereits  bekannten  Mittel  auf 
ihre  Wirksamkeit  untersucht ,  und  zwar  entweder  vergleichende  Untersuchungen 
angestellt  oder  einzelne  Stoffe  geprüft,  theils  eine  Anzahl  neuer  Mittel  in  Vor- 
schlag gebracht. 

Ziemlich  alle  Untersucher  sind  darüber  einig,  dass  unter  den  gebräuchlichen 
Antisepticis  das  Sublimat  den  ersten  Platz  verdiene,  dass  das  Jodoform  eine  sehr 
geringe  mikrobentödtende  Kraft  besitze,  sondern  nur  deren  Entwicklung  hemme, 
und  dass  die  so  beliebte  Borsäure  absolut  unwirksam  sei.  Freilich  lässt  sich  diesen 
dem  Laboratorium  entstammenden  Resultaten  manche  Erfahrung  aus  der  Praxis 
entgegenhalten  und  muss  besonders  der  Umstand  betont  werden,  dass  es  sich 
namentlich  in  der  Ophthalmochirurgie  nicht  so  sehr  um  Antisepsis  als  um  Asepsis 
handle,  für  welche  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  weniger  energisch  wirkende  Mittel 
ausreichend  sind. 

Von  neueren  Mitteln  und  Compositionen  bereits  bekannter  sind  zu  erwähnen  : 
Die  Lösung  von  Panas:  Hydrarg.  jodat.  O  l,  Spir.  vini  90%  50'0,  Aq.  dest.  2000. 
Nach  van  Lbes  leistet  sie  jedoch  weniger  als  Sublimat.  Ferner  die  ROTTER'schen 
Pastillen:  Zinc. sulf. carb.,  Zinc. chlorat. aa. 0*6,  Acid.boric.  0*4,  Acid.  salicyl.  0*1, 
Acid.  citr.  (zur  besseren  Lösung)  0*01,  Thymol.  0*01.  Jede  Pastille  vorstehenden 
Inhaltes  ist  zur  Lösung  in  250  Grm.  Wasser  bestimmt.  Rott  RR  ging  bei  deren 
Zusammensetzung  von  der  Ansicht  aus,  dass  durch  die  gleichzeitige  Anwendung 
einer  Anzahl  von  Mitteln  in  kleinen,  für  den  Menschen  ungiftigen  Dosen  ein 
ungiftiges  Präparat  von  kräftiger  Cumulativwirkung  entstehe,  wobei  es  freilich 
fraglich  bleibt,  ob  das  zweite  Mittel  gerade  dort  die  Wirkung  fortsetzt,  wo  das 
erste  zu  wirken  aufhört.  Von  mancher  Seite  wird  das  Mittel  gelobt,  meine  eigenen 
Erfahrungen  haben  mir  bisher  nichts  gegen  dasselbe  Sprechendes  ergeben. 

Wenig  Anhänger  hat  das  Creolin  gefunden,  das  jüngst  den  Augen- 
ärzten von  Purtscher  warm  empfohlen  wurde;  namentlich  sollte  es  bei  Horn- 
hautgeschwüren in  überraschender  Weise  wirken.  Da  es  nicht  nur  aseptisch, 
sondern  auch  in  den  Verdünnungen,  wie  sie  am  Auge  angewendet  werden  können, 
antiseptisch  wirken  soll,  so  würde  es  von  hervorragender  Bedeutung  für  die  Be- 
handlung der  Augenkrankheiten  sein.  In  der  Praxis  hat  es  sich  jedoch  durchaus 
nicht  bewährt  und  gerade  bei  Hornhautgeschwüren  im  Stiche  gelassen.  Ich  meine 
jedoch,  dass  die  Acten  über  das  Mittel  noch  nicht  geschlossen  sind.  Ueber  das 
verwandte  Lysol  liegen  noch  keine  augenärztlichen  Erfahrungen  vor. 

Vereinzelte  Empfehlung  fanden  das  (ä-Naphtbol,  das  Jodtrichlorid ,  das 
Hydrogenium  superoxydatum  und  das  Jodol,  letzteres  als  Ersatzmittel  des  Jodoforms. 

Ganz  neu  ist  die  Verwendung  der  Anilinfarbstoffe  durch  Stillino.  Da 
dieselben  lebende  Mikroben  färben  und  dabei  tödten,  hält  sie  Stillino  für  her- 
vorragende Antiseptica  und  erzählt  geradezu  Verblüffendes  über  deren  Heilwirkung. 
Er  brachte  durch  die  Fabrik  Merck  ein  Methylviolett  und  einen  gelben  Farbstoff 
unter  dem  Namen  Pyoktanin  in  die  Hände  der  Aerzte.  Was  bisher  über  das 
Mittel  bekannt  geworden,  lautet  wohl  weniger  enthusiastisch,  doch  ist  dasselbe 
noch  zu  neu,  um  ein  bestimmtes  Urtheil  abzugeben.  Stilling  meint,  dass  die 
Misserfolge  in  unrichtiger  Anwendung  ihren  Grund  hätten,  (vergl.  pag.  47). 

U.  Anästhetica.  Das  CocaYn ,  das  derzeit  tiberall  verwendet  wird, 
hat  bisher  nur  wenig  üble  Nebenwirkungen  gehabt.  Die  Hornhauttrübungen,  die 
hier  und  da,  wie  Bunge  berichtet,  danach  entstehen,  sind  eigentlich  dem  gleich- 
zeitig angewendeten  Sublimat  zuzuschreiben.  Javal  sah  in  einem  Falle,  in  dem 
Glaucomprodrome  vorhanden  waren,  auf  1/2  Mgrm.  Cocain  starke  Glaucom- 
erscheinungen ;  Reüss  hat  jedoch  schon  früher  gezeigt ,  dass  man  bei  Glaucom 
OcaYn  ungestraft  anwenden  könne,  dass  gleichzeitig  angewandtes  Eserin  sich  in 
der  Wirkung  auf  die  Pupille  stets  als  das  kräftigere  Mittel  erweist. 


AUGENHEILMITTEL. 


67 


Ale  Surrogate  des  Cocains  wurden  gefunden: 

1.  Das  a-Kawaharz  von  Piper  methysticum  (Lewinin);  es  wirkt  dem 
Cocain  ähnlich,  kann  aber  wegen  zu  starken  Brennens  nicht  verwendet  werden 
(Randolph,  Filkhnk). 

2.  Das  Benzol-Tropin  wirkt  exquisit  localanästhesirend,  macht  aber 
starke  Mydriasis  (Filebnk). 

3.  Das  Stenocarpin  (von  einem  acacienartigen  Baume)  macht  in 
2°/0iger  Lösung  ohne  Schmerzen  naeh  5  Minuten  complete  Anästhesie  der  Cornea 
und  Conjunctiva,  die  nach  30  Minuten  schwindet,  Dilatation  der  Lidspalte,  maximale 
Mydriasis,  die  erst  nach  2  Tagen  zurückgeht  und  ebenso  Accommodationslähmung. 
Auch  auf  die  Haut  soll  es  wirken,  wenn  man  damit  getränkte  Watte  einige  Zeit 
auf  dieselbe  legt,  letzteres  wird  jedoch  von  Knapp  in  Abrede  gestellt,  der  auch 
fand,  dass  4  /0ige  Lösungen  schon  Allgeineinerscheinungen  hervorrufen  können 
(Chbvallbreau,  Jackson). 

4.  Coffein.  Von  diesem  fand  Boxo,  dass  es  augenblicklich  den  Schmerz 
stillt,  der  durch  schneidende  Instrumente  oder  Caustica  hervorgerufen  wird. 

5.  Drumin  von  Euphorbia  Drumondi  besitzt  nach  Reid  anästhesirende 
Wirkung,  ohne  die  Pupille  zu  erweitern. 

6.  Nach  den  Untersuchungen  von  Staderini  ruft  Krötengift  (1  Theil 
getrockneter  Hautsaft  auf  100  Theile  Wasser)  nach  */4  Stunde  ohne  stärkere 
Reizung  und  ohne  Schädigung  der  Cornea  complete  Anästhesie  der  Cornea  und 
Conjunctiva  hervor,  die  5  Stunden  andauert ;  Iris  und  Muskeln  bleiben  empfindlich. 
Frisches  Gift  ruft  heftige  Entzündungserscheinungen  hervor. 

7.  Zahlreiche  Arbeiten  sind  über  das  Erythrophlaein  erschienen. 
Es  ist  ein  Alkaloid,  das  den  wesentlichen  Theil  der  Wirkung  des  Hayagiftes 
bedingt  und  in  2%iger  Lösung  des  Salzsäuren  Salzes  langandauernde  Anästhesie 
am  Thierauge  erzeugt  (Lewin).  Die  am  Menschen  gemachten  Versuche  ergaben 
ziemlich  gleichlautende  Resultate. 

Reuss  fand,  dass  die  Empfindlichkeit  der  normalen  menschlichen  Cornea 
stets  bei  verschiedenen  Individuen  in  verschiedenem  Grade  herabgesetzt  wurde, 
dass  die  Anästhesie  nie  so  complet  war  wie  nach  Cocain,  aber  viel  länger  an- 
dauerte, dass  schwache  Lösungen  (0*05 — 0*125°/0),  einmal  eingeträufelt,  keine 
Beschwerden  hervorriefen,  aber  allerdings  auch  meist  keine  ausreichende  Herab- 
setzung der  Sensibilität,  während  wiederholte  Einträufelungen  der  letzteren,  sowie  ein- 
malige einer  lU0l0\gm  Lösung  stets  mehr  oder  weniger  starke  Schmerzen  hervorriefen 
und  regelmässig  eine  länger  andauernde,  aber  spurlos  verschwindende  Trübung 
der  Cornea  erzeugten.  Pupille  und  Accommodation  wurden  nicht  beeinflusst.  Aehn- 
liches  fanden  Liebreich,  Löwenhardt,  Königstein,  C.  Koller,  Hirschberg, 
Welker,  Goldschmidt,  Tweedy,  Schmidt-Rimpler,  Panas.  Das  Mittel  ist  also 
nicht  zu  empfehlen. 

III.  Mydriatica  und  Miotica.  Ephedrin  (aus  Hedera  Helix)  als 
salzsaures  Salz  macht  in  7 — 10°/0igen  Lösungen  in  40 — 60  Minuten  nicht 
maximale  Mydriasis,  die  nach  5 — 20  Stunden  schwindet  und  erzeugt  keine  Accom- 
modationslähmung. 

Pseudo-Ephedrin  erzeugt  ziemlich  bedeutende  Pupillenerweiterung 
mit  Erhaltung  der  Reaction  und  ohne  Accommodationslähmung  langsam  nach 
Einträufelung  von  1%,  in  etwa  Va  Stunde  bei  Anwendung  von  I0°/Oiger  Lösung 
(de  Vriese,  Miüra). 

Nach  Rampoldi  macht  J  a  b  o  r  i  n  massige  Mydriasis,  ohne  die  Accommo- 
dation direct  zu  beeinflussen,  wahrscheinlich  in  Folge  lähmender  Wirkung  auf 
den  Oculomotorius. 

Ueber  ein  neues  aus  der  Arecanuss  in  der  Fabrik  Zimmer's  dargestelltes 
Mioticum  Arecolinum  hydrobromicum  fehlen  bisher  noch  genauere  Berichte. 

Literatur:  I.  Weeks,  Archiv  of  Ophth.  1897,  XVI;  Archiv  f.  Augenheilk. 
1888,  XIX.  —  Sattler,  Wiener  med.  Presse.  1887,  Nr.  2;  Fortschr.  d.  Med.  1887.  — 

5* 


68 


ACGENHEILM1TTBL.  —  AUSCÜLTATIOX. 


Böhmer,  Archiv d'Ophth.  1887.  VII.  —  Panaa,  Boll.  Acad.  de  med.  1886,  XV.  —  St  ad  er  in  i, 
Ref.  in  Nagel»  Jahresber.  1888.  —  Purtscher,  Centralbl.  f.  prakt  Augenbeilk.  1888.  — 
Mergl,  Ibid.  —  Nieden,  Ibid.  1889.  —  Everabnsch,  Ibid.  1890.—  Still  ing,  Anilin- 
farbrtoffe  als  Antiseptica.  Strassburg  1890,  1.  u.  2.  Abth. 

II.  Jaral,  Progrea  med.  1886.  —  Reusa,  Ophthal m.  Mitth.  Wiener  med.  Presse. 
1885.  —  Bunge,  Kl.  MonatsbL  f.  Augenheük.  1885.  —  Herrnheiser,  Ibid.  1888.  — 
Filehne,  Berliner  klin.  Wochen  sehr.  1687.  —  Chevallerean,  France  med.  1887.  — 
Jackson,  Med.  News.  1887.  —  Knapp,  New  York  m«-d  Record.  1887.  —  Bono,  Annali 
di  Ottalm.  1887,  XVI.  —  Reid.  Brit.  med.  Jonrn.  1867.  —  Ceber  Erythrophlaein  handeln: 
Lew  in,  Virchow's  Archiv  f.  path.  Anatomie.  1688;  Deutsche  med.  Zeitung.  lt-88. —  Lieb- 
reich, Berliner  klin.  Wochenschr.  u.  Münchn.  med.  Wochenschr.  1888.  —  Beug  8,  Internat, 
klin.  Randschau.  1888.  —  Königstein,  Ibid.  —  Koller,  Wiener  med.  Wochenschr.  1888. 
—  Hirschberg,  Centralbl.  f.  prakt.  Auxenheilk.  1888.  —  Welcker,  Ibid.  —  Gold- 
schmidt, CentralbL  l  klin.  Med.  1&8.  —  Tweedy,  Lancet  188*  —  Schmid  t-Bi  mpler, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1888.  —  Panas,  Archiv  d'Ophth.  1888  etc. 

III.  Miara,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1837.  —  R a  m  p o  1  d i ,  Annali  di  Ottalm.  1886. 

v.  Reusa, 

Augenmuskellähmungen.  Die  Recti  interni  sind  berufen,  zweierlei 
Arten  von  Bewegungen  auszuführen,  die  aecommodativen  Con  vergenzbewegun gen 
nnd  die  assoeiirten  Seitenbewegungen,  und  bedürfen  hierzu  offenbar  zweier  ver- 
schiedener Bewegungscentren.  Klinische  Beobachtungen  haben  gelehrt,  dass  die 
eine  Art  der  Bewegungen  aufgehoben  sein  kann,  bei  Intactbleiben  der  anderen. 
So  haben  Gräfe  und  Petebs  (letzterer  unter  dem  Namen  Convergenzlähmung) 
Fälle  beobachtet,  wo  bei  vollständiger  Intactheit  der  Seitenbewegung  Convergenz- 
bewegungen  nicht  oder  nur  in  beschränktem  Masse  möglich  waren.  Näherte  man 
ein  Fixationsobjekt  in  der  Mittellinie  allmälig  der  Gesichtsfläche,  so  blieben  beide 
Augen  starr  in  der  ursprünglichen  Stellung  stehen  und  es  entstanden  gekreuzte 
Doppelbilder,  deren  Distanz  bei  Lateralbewegungen  abnahm.  Bedeckte  man  eines  der 
Augen,  so  war  das  andere,  wenn  auch  schwerfällig,  im  Stande,  dem  sich  nähernden 
Fixirobjecte  zu  folgen,  doch  konnte  man  sich  überzeugen,  dass  dies  durch  assoeiirte 
Lateralbewegung  geschab.  Namentlich  bei  Tabetikern  und  Neurasthenikern  sind 
solche  Verbältnisse  beobachtet  worden.  Es  giebt  aber  auch  Fälle,  in  denen  das 
Convergenzvermögen  vorhanden  ist  und  die  Seitenbewegungen  unmöglich  sind. 
Gräfe  nahm  an,  dass  in  jeder  Hälfte  des  Pons  ein  Centrum  für  die  gleichseitige 
Associationsbewegung  vorhanden  sei,  und  Fereol  publicirte  im  Jahre  1873  einen 
Fall  von  einer  durch  einen  in  der  linken  Brückenhälfte  liegenden  Tuberkelknoten 
bedingten  Lähmung  beider  Linkswender  bei  intacter  Convergenzbewegung.  In  2 
von  Gkäfe  beobachteten  Fällen  war  angeborene  Lähmung  der  Mm.  rect.  ext.  und 
int.  vorbanden,  dabei  aber  das  Convergenzvermögen  intact.  Möbius  fand,  dass  in 
einem  Falle  Seitenbewegungen  bei  verdecktem  Auge  durch  Convergenzbewegungen 
ersetzt  wurden  und  nimmt  deshalb  eine  Läsion  beider  Associationscentren  bei 
Integrität  des  Convergenzcentrums  an.  In  Gkäfr's  Falle  war  es  jedoch  dem 
Kranken  nach  einiger  Uebung  möglich,  dies  auch  bei  unverdeckten  Augen  zu 
thun.  Bei  Lateral  Wendungen,  meint  Gräfe,  übernehmen  die  Externi  die  Initiative, 
so  dass  zur  Vermeidung  von  Diplopie  bei  Functionsunfähigkeit  dieser  Muskeln  die 
Seitenbewegungen  durch  Kopfdrehungen  ersetzt  werden ;  der  Ausfall  der  Internus- 
tbätigkeit  würde  in  seinem  Falle  also  nicht  paralytischer  Natur,  sondern  in 
mangelnder  Uebung  begründet  sein.  Er  meint  übrigens,  dass,  wenn  Möbius'  Ansieht 
durch  weitere  Beobachtungen  Bestätigung  finden  würde,  an  der  Richtigkeit  der 
von  diesem  vertretenen  Ansicht  kaum  gezweifelt  werden  könne.         v.  Reuss. 

AUSCUltütiOn.  Im  Gebiete  der  Auscultation  sind  seit  dem  vor  4  Jahren 
in  diesem  Werke  gegebenen  Abriss  dieser  Untersuchungsmethode  eine  Anzahl 
von  Arbeiten  erschienen ,  deren  Inhalt  im  Nachfolgenden  kurz  wiedergegeben 
werden  soll. 

Was  zunächst  das  vesiculäre  Athmungsgeräusch  betrifft,  das 
man  schon  seit  längerer  Zeit  nur  als  ein  modificirtes  Bronchialathmen  betrachtet, 
indem  das  laryngeale  Athmungsgeräusch  bei  dem  Durchgang  durch  die  normalen 


AÜSCULTATION. 


69 


Alveolen  eine  Veränderung  erfährt,  so  bestätigt  diese  Anschauung  der  italienische 
Arzt  Qüeirolo  auf  Grund  eines  Falles  von  Larynxexstirpation,  bei  dem  die  aus- 
cnltatorischen  Erscheinungen  genau  untersucht  wnrden. 

Ueber  das  bronchiale  Athmnngsgerän sch  und  die  ausculta- 
torischen  Cavernensymptome  hat  Dehio  experimentelle  Studien  veröffent- 
licht. Versuche  an  einem  von  der  Lnnge  befreiten  Bronchialbaum,  der  mit  Gelatine 
umgössen  wurde,  erweckten  die  Ueberzeugung ,  dass  das  an  der  Stimmritze  ent- 
stehende Athmungsgeräusch  durch  Resonanz  der  Luftsäule  in  Trachea  und  Bron- 
chien seinen  bronchialen,  d.  h.  tonartigen  Carakter  bekomme. 

Die  Entstehung  der  Rasselgeräusche  bei  Bronchialcatarrhen  ist 
Gegenstand  einer  experimentellen  Arbeit  von  Feletti  und  Apollonia.  Eine  mit 
einer  Glasröhre  armirte  Flasche  wurde  in  Wasser  getaucht  und  durch  Heben  und 
Senken  In-  und  Exspiration  erzeugt.  In  die  Glasröhre  wurden  Secretmassen  ge- 
bracht und  so  entstanden  den  catarrhalischen  Rasselgeräuschen  ähnliche  Geräusche. 
Für  die  trockenen  Rasselgeräusche  (Rhonchi)  geben  die  Verff.  ebenfalls  die 
gangbare  Erklärung,  dass  sie  nämlich  durch  Stenosen  der  Bronchienlumina  in 
Folge  von  Schleimhautschwellung  und  Secretanhäufung  entstehen,  wobei  auch 
Schwingungen  von  Schleimlamellen  betheiligt  seien. 

Ueber  die  Auscultation  der  Stimme,  beziehungsweise  ihre  Ver- 
änderung bei  pathologischen  Zuständen  handeln  Arbeiten  von  Pxonol  und  italieni- 
schen Aerzten. 

Pignol  stellte  experimentelle  Untersuchungen  über  Thoraxschwingungen 
(Fremitu8),  Aegophonie  und  Pectoriloquie  an  frisch  getödteten  Hunden  an,  welche 
senkrecht  aufgehängt  wurden,  worauf  fremdartiger  Inhalt  theils  durch  eine  Tracheal- 
canüle  in  die  Lungen,  theils  durch  eine  Thoraxcanüle  in  die  Pleura  eingeführt 
wurde.  Zur  Anfüllung  wurden  Wasser,  Salzlösung  und  Gelatine  verschiedener 
Con8i8tenz  benutzt.  Die  Trachea  wurde  dann  durch  einen  Schlauch  mit  einem 
Blasebalg  in  Verbindung  gesetzt  oder  mit  einem  Trichter,  welcher  angesprochen 
wurde.  Betreffs  der  Aegophonie  giebt  Pignol  folgende  Erklärung :  Die  Modi- 
fikation des  Klanges  der  Stimme  hängt  von  der  Veränderung  der  resonirenden 
Tbeile  ab,  die  Erhöhung  des  Tones  von  der  Verkürzung  des  Athemrohres,  die 
Abschwächung  des  Schalles  hängt  von  der  Brechung  der  Schwingungen  ab,  von 
denen  ein  mehr  oder  weniger  grosser  Theil  absorbirt  wird;  das  „Mäckern"  ist 
durch  Reflexion  der  Schwingungen  bedingt.  Die  Beschaffenheit  der  Substanz,  durch 
welche  sich  die  Schwingungen  verbreiten,  ist  irrelevant,  Pseudomembranen, 
Flüssigkeit,  mässige  Verdichtung  des  Parenchyms  spielen  die  gleiche  Rolle.  Be- 
züglich der  aphoniscben  Pectoriloquie  fand  Pignol,  dass  dieselbe  bei  einem 
serösen  Erguss,  bei  einem  hämorrhagischen  oder  eiterigen  Erguss  vorbanden  sein 
kann;  ebenso  kann  sie  bei  einfacher  Verdichtung  des  Lungenparenchyms  ohne 
Spur  von  Flüssigkeit  vorkommen.  Durch  eine  dünne  Schicht  einer  sehr  dichten 
Flüssigkeit  wird  die  Pectoriloquie  nicht  verhindert,  ihr  Zustandekommen  im 
Gegentheil  begünstigt.  Wenn  sie  bei  hämorrhagischem  oder  eiterigem  Erguss  fehlt, 
so  deutet  dies  darauf  hin,  dass  die  Lunge  bei  starker  Verkleinerung  durch 
Schwanken  u.  dergl.  bei  Flüsterstimme  nur  wenig  in  Schwingung  gesetzt  wird. 

Bärbacci,  ebenso  Palombieri  wenden  sich  gegen  die  von  Baccelli 
behauptete  Lehre,  dass  die  Fortpflanzungsweise  der  Flüsterstimme  durch  pleuri- 
tische  Exsudate  eine  verschiedene  sei  je  nach  der  Natur  der  Exsudate  (serös, 
eiterig,  hämorrhagisch);  sie  erkennen  keine  Unterschiede  in  der  Fortleitung  an. 
(In  Deutschland  ist  dies  ebenfalls  längst  festgestellt.) 

Vanni  fand,  dass  kleine  pleuritiscbe  Exsudate  sich  zuweilen  durch 
ein  eigenthümliches  mit  der  In-  oder  Exspiration  synchrones  Geräusch  kennt- 
lich machen,  eine  Art  von  Klatschen,  das  durch  die  Bewegung  der  Lungen  in 
der  Flüssigkeit  und  Resonanz  in  den  benachbarten  lufthaltigen  Organen  (Darm 
und  Magen)  entstehen  soll. 


70 


AÜSCÜLTATIOH. 


Auscultation  des  Cireulationsapparates. 

Das  Jugular venengeräuseh  ( Xonnengeräuseh)  ist  Gegenstand  einer 
Untersuchung  von  Apetz  bei  600  Kranken  gewesen.  Unter  ihnen  waren  115 
Anämische,  161  kaum  Anämische,  384  nicht  Anämische.  Bei  der  ersten  Kategorie 
fand  sich  das  Venengeräusch  in  51 9  0,  bei  der  zweiten  in  46°  QJ  bei  der  dritten 
in  39%.  Im  Alter  von  1 — 10  Jahren  fand  es  sich  bei  73%,  im  Alter  von 
61 — 80  Jahren  nur  bei  179  9.  Innerhalb  derselben  Altersclasse  machte  bezüglich 
des  Vorkommens  des  Venengeräusches  das  Vorhandensein  oder  das  Fehlen  eines 
anämischen  Zustandes  keinen  Unterschied.  Dass  dem  Venengeräusche  eine  dia- 
gnostische Bedeutung  nicht  zukomme,  wie  Apetz  behauptet,  kann  Referent 
nicht  zugeben. 

Ueber  acciden teil  -  diastolische  Herzgeräusche  berichtet 
Litten:  Sie  kommen  in  der  Mitte  des  Steinum  vor  (bei  normalen  Aorten- 
klappen), entstehen  wahrscheinlich  in  der  Vena  cava  inferior  und  sind  ehloro- 
tischen  Ursprunges.  Die  Körperstellung  hat  auf  das  Auftreten  dieser  Geräusche, 
sowie  auf  deren  Intensität  einen  unverkennbaren  Einfluss.  In  einer  zweiten  Gruppe 
wohl  charakterisirter  diastolischer  Geräusche  accidenteller  Natur,  welche  ebenfalls 
da  auftreten,  wo  gewöhnlich  die  diastolischen  Geräusche  bei  Aortenklappen- 
insuffieienz  hörbar  sind,  aber  weniger  scharf  und  rauschend  sind  und  stärker 
werden,  je  mehr  man  sich  dem  Sternoclaviculargelenk  nähert,  handelt  es  sich 
um  accidentell-diastolische  Herzgeräusche,  welche  wahrscheinlich  von  den  Hals- 
venen fortgeleitet  und  diastolisch  verstärkt  sind.  Hierfür  sprechen  die  Thatsaehen, 
dass  man  in  solchen  Fällen  stets  gleichzeitig  Nonnengeräusch  wahrnimmt,  dass 
das  Geräusch  während  der  Inspiration  und  durch  gewisse  Drehungen  des  Kopfes 
verstärkt  wird,  dass  es  ferner  ebensowenig  constant  zu  hören  ist,  wie  das  Nonnen- 
geräusch und  überdies  seinen  Charakter  eventuell  wechselt.  Sie  kommen  aus- 
schliesslich bei  Anämischen  vor,  entstehen  möglicherweise  in  der  Vena  cava 
inferior  und  stellen  wahrscheinlich  den  diastolisch  verstärkten  Antheil  des  Nonnen- 
geräusches dar. 

Als  pericardiales  Sehnenpfeifen  ist  von  Matrey  in  einem  Falle 
von  Pericarditis  ein  dem  systolischen  Ton  sich  nachschleppender,  scharf  abge- 
grenzter, einem  „Pfiff1*  ähnlicher  musikalischer  Ton  beschrieben  worden,  der  in 
der  Herzgegend  und  über  dieselbe  hinaus  hörbar  war.  Nicht  immer  regelmässig, 
war  er  am  lautesten  bei  snspendirter  Respiration  in  der  Exspiration.  Die  Entstehung 
dieses  Phänomens  ist  in  der  raschen  systolischen  Anspannung  eines  oder  mehrerer 
interpericardialer  Filamente  zu  suchen,  da  die  Section  ausser  Pericarditis  nichts 
in  Lungen  und  Gefassen  ergab,  was  als  Quelle  für  das  pfeifende  Geräusch  gedeutet 
werden  könnte. 

Skelye  macht  auf  Grund  von  Untersuchungen  an  300  Schülern  darauf 
aufmerksam  (was  erfahrenen  Aerzten  aber  bekannt  ist),  dass  nach  sehr  heftiger, 
bis  zur  Erschöpfung  getriebener  Anstrengung  in  der  Umgebung  des  Herzens 
Geräusche  auftreten ,  die  er  Carotiden-  und  Subclaviargeräusche  nennt. 
Das  Subclaviargeräusch .  links  viel  lauter  als  rechts,  entsteht  durch  den  starken 
Blutstrom,  der  die  Arterie  an  die  Clavicula  oder  erste  Rippe  andrückt,  also  ihr 
Lumen  verengt,  wobei  die  vorübergehende  Ausdehnung  der  Lungen  durch  die  tiefe 
Inspiration  begünstigend  wirkt.  Aehnlich  erklärt  sich  das  Carotidengeräusch. 

Der  Galopprbythmus  am  Herzen  ist  Gegenstand  einer  Unter- 
suchung von  Ccffer  und  Bablbilliox.  Derselbe  entsteht  dadurch,  dass  zu  den 
beiden  normalen  Herztonen  ein  dritter  von  differentem  Charakter  hinzutritt.  Er- 
scheint dieser  dritte  Ton  vor  der  Systole,  also  in  der  Diastole,  dann  ist  der 
Galopprhythmus  ein  diastolischer:  wenn  er  hingegen  dem  systolischen  Ton 
folgt,  zu  diesem  jedoch  noch  gehört,  dann  ist  der  Galopprhythmus  ein  meso- 
8 y stolischer.  Der  diastolische  Galopprbythmus ,  welcher  am  linken  und 
jued  rechten  Ventrikel  auftreten  kann,  bald  als  vorübergehende  Erscheinung  (bei 


AUSCULTATION. 


71 


acuten  Nierenleiden),  bald  als  permanentes  Phänomen  bei  Herzhypertrophie,  ist 
Zeichen  einer  gesteigerten  Herzthfttigkeit  mit  hoher  arterieller  Spannnng.  Der 
meso-systolische  Galopprhythmus  ist  ein  Zeichen  der  Herzschwäche  mit 
niedriger  arterieller  Spannnng. 

Ueber  die  Geräusche  bei  Insnfficienz  der  Aortenklappen 
sind  verschiedene  Arbeiten  erschienen. 

Timofejew's  Erfahrungen  lauten  dahin:  1.  Das  diastolische  Geräusch 
kann  ganz  verschwinden  und  durch  einen  Ton  ersetzt  werden.  2.  Die  Intensität 
des  diastolischen  Geräusches  hängt  vollständig  ab  von  der  Grösse  der  Insuffizienz 
und  von  der  Höhe  des  Blutdruckes  in  der  Aorta.  3.  Der  Blutdruck  bei  Herz- 
fehlern nimmt  im  Laufe  der  Zeit  bedeutend  ab.  4.  Der  zweite  Ton  in  den  Caro- 
tiden  des  Hundes  bei  Insnfficienz  der  Aortenklappen  verschwindet  immer  mehr 
nach  kürzerer  oder  längerer  Zeitdauer.  5.  Das  zweite  Geräusch,  das  man  zuweilen 
bei  Kranken  mit  Aortenklappeninsufficienz  in  den  Carotiden  hört,  wird  nicht  von 
der  Basis  des  Herzens  fortgeleitet,  sondern  hat  eine  rein  locale  Entstehung. 
6.  Das  erste  Geräusch,  das  zuweilen  bei  Insufficienz  der  Aortenklappen  in  den 
Carotiden  gehört  wird,  kann  eine  rein  locale  Entstehung  haben. 

0.  Bosenbach,  der  ebenfalls  wie  Timofejew  künstlich  an  Tbieren 
Klappenfehler  erzeugt  hat,  aber  zu  anderen  Ergebnissen  gelangt  ist,  fasst  den 
Inhalt  seiner  Arbeit  in  folgenden  Sätzen  zusammen: 

1.  Bei  Hunden  und  Kaninchen  sind  die  Bedingungen  der  Geräuschbildung 
nach  artificieller  Aortenklappenzerstörung  wesentlich  verschiedene ,  denn  bei  Hunden 
sind  die  Geräusche  nicht  nur  häufig  inconstant,  sondern  fehlen  trotz  des  ge- 
lungenen Versuches  oder  verschwinden  im  Laufe  der  Beobachtung,  während  bei 
Kaninchen  die  Verletzung  stets  das  Auftreten  eines  constanten,  intensiven  Ge- 
räusches zur  Folge  bat.  2.  Diese  Unterschiede  beruhen  nur  theilweise  auf  der 
Ausdehnung  der  Verletzung,  die  bei  Kaninchen  stets  umfangreich  ist;  zum  Theil 
sind  sie  abhängig  von  der  Beschaffenheit  der  Klappen  selbst,  indem  es  bei 
Kaninchen  nie  zur  Fibrinausscheidung  auf  das  verletzte  Gewebe  kommt,  während 
bei  Hunden  reichlich  Fibrinniederschläge  sich  bilden,  die  einen  Klappendefect 
zeitweise  zu  schliessen  im  Stande  sind.  3.  Eine  gewisse  Rolle  spielt  bei  Aus- 
gleichung der  Störungen  ein  schon  in  der  Norm  bestehender  Verschlussmechanismus, 
der  von  der  Musculatur  des  linken  Ventrikels  geliefert  wird  und  die  Klappen 
durch  active  Contraction  im  Moment  des  höchsten  (arteriosystolischen)  Druckes 
gewissermassen  als  Widerlager  unterstützt ;  ein  nicht  unwichtiges  Moment  ist  auch 
die  die  Aortenklappeninsufficienz  begleitende  Verminderung  der  Widerstände  für 
den  Blutabfluss  nach  der  Peripherie  (Entspannung  der  kleinsten  Gefässe).  4.  Auf 
die  Stärke  des  diastolischen  Geräusches  bat  der  Druck  im  Arteriensystem,  der 
am  Ende  der  Arterien  Systole  ohnehin  minimal  ist,  keinen  wesentlichen  Einfluss. 
Das  Geräusch  ist  wesentlich  durch  die  aspiratorische  Thätigkeit  des  sich  diastolisch 
erweiternden  Ventrikels  bedingt.  Diese  wird  ihrerseits  durch  die  die  Anfüllung 
und  folglich  den  Innendruck  der  Kammer  regulirende  Thätigkeit  des  linken  Vor- 
hofes beschränkt.  5.  Die  Entstehung  des  für  die  Aortenklappeninsufficienz  charakte- 
ristischen systolischen  Geräusches  ist  auf  die  durch  die  Aspiration  seitens  des 
linken  Ventrikels  angeregte  retrograde  Strömung  im  Anfangstheil  der  Aorta,  welche 
der  systolisch  ausströmende  Ventrikelinhalt  überwinden  muss,  zurückzuführen.  In 
der  Ueberwindung  dieser  Strömungswiderstände  ist  einer  der  wesentlichsten  Factoren, 
die  die  Arbeit  des  linken  Ventrikels  steigern  und  ihn  schliesslich  zur  Hypertrophie 
bringen,  zu  suchen. 

Die  Veränderungen  des  diastolischen  Geräusches  bei 
Aortenklappeninsufficienz  betonen  Dehio  und  Saündry.  Ersterer  Autor 
hatte  in  einem  Falle  bei  Ruhe  nur  eine  Verstärkung  des  2.  Aortentones,  beim 
Aufsitzen  ein  deutliches  Geräusch  beobachtet,  welches  nach  stärkerer  Bewegung 
sehr  laut  wurde.  Letzterer  Autor  hatte  in  einem  durch  die  Section  bestätigten 
Falle  von  Aortenklappeninsufficienz  das  vorhanden  gewesene  diastolische  Geräusch 


72 


AUSCULTATION. 


später  verschwinden  sehen,  und  in  einem  zweiten  Falle  entstand  das  diastolische 
Geräusch  erst  während  der  Hospitalheobachtang ,  während  das  systolische  gleich 
bei  der  Aufnahme  vorhanden  war. 

Für  das  Auftreten  eines  diastolischen  Geräusches  bei  relativer 
Insufficienz  der  Aortenklappen  bringen  Bouvbret  und  Renvers  Belege. 
Bouveret  fand  in  einem  Sectionsfalle  die  Aortenklappen  und  Aorta  gesund,  aber 
den  Ring  des  Aortenostiums  auf  8  Cm.  erweitert,  ebenso  war  in  den  beiden  Fällen 
von  Renvers  das  Aortenost ium  erweitert,  in  dem  einen  mass  es  9l/2  Cm., 
während  die  Aortenklappen  intact  waren.  Das  diastolische  Geräusch  war  laut,  wie 
bei  wirklicher  Aortenklappen  in  sufficienz. 

Hochhaus  hat  die  auscuitatorischen  Wahrnehmungen  an  der 
Cruralarterie  untersucht.  Bei  Insuffizienz  der  Aortenklappen  bietet  bekannt- 
lich die  Cruralarterie  häufig,  in  hohen  Graden  des  Klappenfehlers  immer,  ein 
diastolisches  und  systolisches  Geräusch.  Wenn  dasselbe  auch  sehr  vereinzelt  und 
dann  nur  ganz  schwach  bei  anderen  Zuständen  beobachtet  wird,  so  ist  es  doch 
für  Insufficienz  der  Aortenklappen  pathognostisch. 

Andrew  Clark  erwähnt,  dass  die  durch  Mitralinsuffizienz  bei  Chorea 
bedingten  Geräusche  grösstenteils  nach  8 — 9jähriger  Dauer  verschwinden. 

Literatur:  Dehio,  Experimentelle  Stadien  über  das  bronchiale  Athmungsgeräusch 
und  die  auscuitatorischen  Cavernensymptome.  Deutsches  Archiv  fiir  klin.  Med.  1886.  — 
Feletti  und  Apollonia,  Sul  modo  di  produzione  di  alcuni  fenomeni  acustici  dipendenti 
da  pi-esenza  di  catarrho  nei  bronchi.  Rivista  clinica  di  Bologna.  Juli  1886.  —  L.  Vanni, 
Di  un  nuovo  segno  della  essudazione  pleuritica  liquida.  Lo  sperimentale.  Aprile  e  Maggio 
1337.  —  Pignol,  Recherche*  sur  quelques  sign  es  sUthoscopiques.  Paris  1887.  —  0.  Bar- 
bacci,  Alcune  ricerche  sperimentali  sulle  pettoriloquia  asona.  Lo  sperimentale.  Genuajo 
1887.  —  Palombieri,  La  tramissiotie  della  voce  afona  attraverso  %  versamenti  endo- 
pleurici.  Riv.  clin.  Arch.  di  clin.  med.  1888,  Nr.  2.  —  G.  B.  Queirolo,  Sulla  genest  del 
rumore  respiratorio  vesicolare.  Riv.  clin.  ital.  1888,  Nr.  1. 

Apetz,  Ueber  die  pathologische  Bedeutung  des  Nonnengeräusches  für  anämische 
Zustände.  Virchow's  Archiv,  1887,  CVII.  —  Litten,  Ueber  accidentell-diastolische  Herz- 
geräusche.  Verhandlungen  des  Vereins  für  innere  Med i ein.  Jahrg.  VI  —  M.  Matrey,  Ueber 
pericardiales  Sehnenpfeifen.  Wiener  med.  Blätter.  1837,  Nr.  8.  —  Seelye,  An  undescribed 
arterial  murmur.  New- York  med.  Record.  5.  November.  1887.  —  Cuffer  et  Barbillion, 
Nouvelles  recherches  nur  le  bruit  de  galop  cardiaque.  Arch.  gener.  de  med    Fevr.  et  Man 

1887.  —  R.  Saundry,  On  the  disappearance  of  the  aortic  regurgitant  murmur.  Edinburgh 
med.  Joura.  February  1887.  —  Andrew  Clark,  Substance  of  some  remarks  conceming 
cases  of  valvulär  disease  of  the  heart ,  knoten  to  have  existed  for  over  five  years  without 
causing  serious  Symptoms.  The  British  med.  Journal.  12.  and  19.  February  1887.  —  Timo- 
fejew,  Zur  Frage  über  die  Insufficienz  der  Semilunarklappen  der  Aorta.  Berl.  klin.  Wochenschr. 

1888,  24,  25.  —  O.  Rosenbach,  Zur  Lehre  von  der  Insufficienz  der  Aortenklappen. 
Berl.  Wochenschr.  1888,37,38.  —  K.  Dehio,  Inconstanz  des  diastolischen  Herageräusches  bei 
Insufficienz  der  Aortenklappen.  Petersburger  med.  Wochenschrift.  1888,  Nr.  50.  —  L.  Bouveret, 
Note  sur  Vinsufßcance  aortique  relative  dans  la  niphrite  interstitielle.  Lyon  med.  1888, 
Nr.  23.  —  Kenvers,  Casuistische  Beiträge  zur  Lehre  von  der  relativen  Insufficienz  der 
Aortenklappen.  Charite-Annalen.  1888.  —  H.  Hochhaus,  Zur  pathologischen  Bedeutung  der 
auscuitatorischen  Wahrnehmungen  an  der  Cruralarterie.  Virchow's  Archiv.  CXI. 

P.  Guttmann. 


B. 


BaCterien,  s.  Mikroben. 

Bad.  In  jüngster  Zeit  ist  besondere  Aufmerksamkeit  der  Errichtung  von 
Brausebädern  zu  hygienischen  Zwecken  für  die  unteren  Volksclassen, 
Soldaten  und  Schüler  zugewendet  worden.  Lassar  in  Berlin  hat  namentlich  nach 
dieser  Richtung  fruchtbringende  Anregungen  gegeben.  Die  Brausebäder  eignen 
sich  in  besserer  Weise  als  Wannenbäder  für  die  Herstellung  von  Volksbädern, 
weil  die  Einrichtung  und  der  Unterhalt  derselben  weitaus  mit  geringeren  Kosten 
ermöglicht  ist.  Die  Wassermenge  eines  Brausebades  beträgt  kaum  den  zehnten 
Theil  eines  Wannenbades,  die  Aufstellung  des  ersteren  erfordert  einen  viel  kleineren 
Raum  als  das  Wannenbad  und  endlich  können  in  einer  Zeiteinheit  viel  mehr 
Menschen  unter  der  Brause  baden,  als  in  einer  Wanne  (so  wurden  die  Mann- 
schaften einer  Infanterie  -  Compagnie ,  110 — 115  Mann,  in  45  Minuten  unter 
10  Brausen  abgebadet.  Die  einzigen  wesentlichen  Nachtheile  des  Brausebades 
gegenüber  dem  Wannenbade  sind  die  schwierigere  Regulirung  der  Temperatur  des 
Wassers  und  die  geringere  Aufweichung  der  Epidermis  des  Badenden.  Eine 
Contraindication  könnte  ferner  die  Neigung  zu  Urticaria  und  Erythemen  geben. 

Was  die  technische  Einrichtung  solcher  zu  Volksbädern  benutzten  Brause- 
bäder betrifft,  so  soll  der  Ankleideraum  wie  der  Baderaum  hell  und  luftig  sein. 
Um  eine  Ueberheizung  dieser  Räume  über  15 — 18°  R.  leicht  zu  vermeiden,  sollen 
weder  die  Heizanlagen  für  das  warme  Wasser,  noch  die  Warmwasserreserven 
sich  im  gleichen  Räume  mit  den  Brausen  befinden.  Für  den  Fussboden  eignet 
sich  am  besten  ein  Holzlattenrost.  Als  Form  der  Brause  passt  besonders  eine 
Regenbrause,  welche,  über  dem  Kopfe  des  Badenden  in  einer  Höhe  von  einem 
Meter  angebracht,  das  Wasser  in  einem  dichten  Regen  so  herabfliessen  lässt,  dass 
der  Körper  des  Badenden  ringsum  von  Wasser  benetzt  wird.  Die  Erwärmung 
des  für  die  Brause  bestimmten  Wassers  erfolgt  am  vorteilhaftesten  durch  Mischung 
des  kalten  Wassers  mit  heissem  Wasser,  während  bei  Erwärmung  durch  ein- 
strömenden Dampf  die  Temperaturregulirung  schwieriger  ist  und  auch  eine  An- 
füllung  des  Baderaumes  mit  Dampf,  welcher  als  solcher  die  Brause  verlassen  kann, 
ermöglicht  wird.  Die  Brause  soll  mit  einer  Temperatur  von  etwa  26°  R.  gegeben 
werden  und  nicht  über  zwei  Minuten  Dauer  ausgedehnt  werden,  und  zwar  soll 
hiervon  1/s  zum  Einseifen  und  Reiben,  1/3  zum  Abspülen  mit  warmem  Wasser 
und  das  letzte  Drittel  zur  Abkühlung  der  Douche  (nicht  unter  15°  R.)  verwendet 
werden.  Bei  Kindern  und  im  Winter  genügt  die  Hälfte  dieser  Zeit. 

Literatur:  Rad.  v.  Köxslia,  Uelier  die  Errichtung  von  Schul-  and  Volks- 
braasebäderu.  Münchener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  25.  K. 

BaSedOW'SChe  Krankheit  (vergl.  Real  Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  II, 
pag.  382).  Die  Symptomatologie  der  BASEDOw'schen  Krankheit  hat  in  den 
letzten  Jahren  einige  sehr  werth volle  Bereicherungen  erfahren.  In  einer  Vorlesung 


74 


BASEDOWSCHE  KRANKHEIT. 


hat  Chabcot1)  (wie  übrigens  zuvor  schon  Marie8)  auf  das  Zittern  als  ein 
bisher  wenig  beachtetes,  aber  seiner  Häufigkeit  nach  sogar  unter  die  Cardinal- 
symptome  zu  rechnendes  Krankheitszeichen  hingewiesen.  Das  Zittern  bei 
BASEDOw'scher  Krankheit  unterscheidet  sich  durch  gewisse  Eigentümlichkeiten 
von  dem  Zittern  bei  anderen  chronischen  Nervenleiden  (disseminirte  Scierose, 
Paralysis  agitans),  dem  senilen  und  dem  toxischen  Zittern;  es  hat  nicht  den 
Charakter  des  Intentionszitterns .  verliert  sich  aber  wie  dieses  meist  in  der  Ruhe, 
während  es  durch  körperliche  Anstrengungen,  namentlich  aber  durch  psychische 
Erregungen,  provocirt  und  gesteigert  wird.  Der  Tremor  verbreitet  sich  nicht  selten 
über  einen  grossen  Theil  der  gesammten  Musculatur,  besonders  des  Oberkörpers, 
während  Kopf  und  Hände  von  selbständigen  Zitterbewegungen  in  der  Regel 
verschont  bleiben  und  mehr  passiv  durch  die  übertragenen  Stösse  bei  grosser  Heftigkeit 
in  Mitbewegung  gerathen.  (Dieser  Unterschied  ist  jedoch  keineswegs  oonstant,  Ref.) 
Die  Frequenz  der  Zitter-  oder  Schüttelbewegungen  ist  zuweilen  beträchtlich  grösser 
als  beim  Zittern  aus  anderer  Ursache,  z.  B.  bei  Paralysis  agitans ;  die  Zahl  der 
mit  grosser  Regelmäsßigkeit  erfolgenden  Oscillationen  kann  bis  zu  8 — 9  in  der 
Secunde  (Marie)  betragen.  —  Ein  anderes,  übrigens  schon  früher  bekanntes,  von 
Charcot  neuerdings  wieder  betontes  Symptom  ist  das  periodische  Auftreten 
eigenthümlicher,  nicht  von  Colikschmerz  begleiteter  wässeriger  Diarrhoen. 
Oefters  sind  dieselben  auch  noch  von  anderweitigen  Verdauungsbeschwerden 
(Erbrechen,  Bulimie  u.  8.  w.)  begleitet.  Lähmungen,  Krämpfe,  epileptiforme  An- 
fälle erwähnt  Charcot  j)  ;  Astasie- Abasie  ist  von  mir  bei  BASEDOw'scher  Krankheit 
beobachtet  worden. 

Complicationen  von  BASEDOw'scher  Krankheit  mit  Bronze färbung 
der  Haut  (Morbus  Addisonii)  sind  von  Drummond8),  Oppenheim4)  und 
von  mir6)  mitgetheilt  worden. 

In  differentialdiagnostischer  Hinsicht,  besonders  für  die  unvollständigen 
oder  rudimentären  Formen  (forme  f rüste)  von  BASEDOw'scher  Krankheit  von 
grosser  Wichtigkeit  ist  die  zuerst  von  Romain  Vigouroux  6)  beschriebene  und  als 
pathognomonisch  betrachtete  Verminderungdes  galvanischen  Leitungs- 
widerstandes, über  welche  seitdem  von  Martius7),  mir8)  und  Kahler9) 
genauere  Untersuchungen  angestellt  wurden.  Nach  Charcot  und  Romain  Vigoüboüx 
sollte  sich  dieses,  angeblich  auch  bei  verschiedenen  Herzleiden,  z.  B.  Asystoiie 
nachweisbare  Symptom  im  Vergleiche  mit  gesunden  Individuen  darin  kundgeben, 
dass  beim  Anlegen  der  einen  Elektrode  am  Brustbein,  der  anderen  am  Rüeken, 
das  Galvanometer  einen  sehr  viel  grösseren  Ausschlag  giebt,  als  bei  Gesunden; 
die  Widerstände  berechneten  sich  in  4  untersuchten  Fällen  auf  900 — 1080  Ohm. 
Durch  Martius  wurden  diese  Angaben  genauer  dahin  bestimmt  und  berichtigt, 
dass  die  absoluten  Widerstandsmini ma  von  an  Morbus  Basedowii 
1  eidenden  Per sonen  in  keiner  irgendwie  diagnostisch  verwerth- 
baren  Weise  von  denen  Gesunder ,  respective  an  anderen  Krank- 
heiten leidender  Individuen  abweichen,  während  dagegen  allerdings 
die  relativen  Widerstand sminima  bei  den  ersteren  viel  tiefer  liegen  als 
bei  den  letzteren.  Ich  habe  in  meiner  ersten,  auf  5  Fälle  bezüglichen  Unter- 
suchungsreihe das  Ergebniss  dahin  zusammengefaßt,  dass  allerdings  bei  Basedow- 
scher  Krankheit  eine  mehr  oder  weniger  beträchtliche  Herab- 
setzung des  galvanischen  Leit  ungs  Widerstandes  (der  „relativen 
Widerstandsminima")  am  Thorax,  bei  der  gegebenen  Versuchs- 
anordnung (geringe  elektromotorische  Kraft ,  10  Siemens  -  Elemente ;  Durch- 
ström ung  des  Thorax  in  sa gittaler  Richtung;  grosse,  unpolarisirbare  Elektroden 
von  circa  100  Qcm.  Querschnitt)  als  der  vorherrschende  Befund  ange- 
sehen werden  muss;  daneben  kann  auch  ein  zeitlich  sehr  beschleunigter 
Verlauf  der  Widers^andscurve ,  äusserst  rapides  Eintreten  der 
relativen  Widerstandsminima  vorkommen,  das  jedoch  öfters  vermisst 
wird.  Die  Widerstandsherabsetzung  bildet  aber  keineswegs  ein  constantes 


BASEDOWSCHE  »KRANKHEIT. 


75 


und  p atho gnom  oiiisches  Symptom  der  Basedow's  c  h  e  n  Krankheit, 
da  bei  derselben  auch  nahezu  normale  und  selbst  abnorm  vergrößerte  Wider- 
stände (Erhöhung  der  relativen  Widerstaudsminima)  bei  gleicher  Anordnung  an- 
getroffen werden.  Dif  feren  tiäldiagnos tisch  dürfte  somit  höchstens 
in  zweifelhaften  Fällen  die  vorhandene  Widerstandsherab- 
setzung für  BASEDOw'sche  Krankheit,  das  Fehlen  dieser  Er- 
scheinung aber  nicht  gegen  letztere  sprechen.  Diese  Auffassung  ist 
auch  durch  weitere  Untersuchungen  —  von  im  Ganzen  28  Fällen  —  im  Wesent- 
lichen unverändert  geblieben.  Unter  der  Gesammtzahl  der  von  mir  untersuchten 
28  Fälle  waren  6,  in  welchen  das  relative  Widerstandsminimum  erheblich 
unter  1000  (Ohm)  zurückblieb;  14,  in  welchen  es  zwischen  1000  und  2000 
lag ;  8,  in  welchen  es  2000  und  darüber  (bis  zu  5000)  betrug ;  Fälle,  in  welchen 
dennoch  ein  diagnostischer  Zweifel  gegenüber  den  anderweitigen  Befunden  und  dem 
ganzen  Krankheitsverlaufe  völlig  ausgeschlossen  erscheinen  musste.  (Zwei  solche 
Fälle  von  sehr  hochgradiger  und  in  jeder  Beziehung  typischer  BASEDOw'scher 
Krankheit,  in  denen  das  relative  Widerstandsminimum  zwischen  3000  und  4000 
Ohm  betrug,  also  sogar  abnorm  hoch  war,  sind  mir  erst  in  letzter  Zeit  wieder 
vorgekommen;  einer  davon  ist  der  mit  Astasie  und  Abasie  complicirte.)  Wir 
müssen  uns  also  damit  abfinden,  dass  die  durch  rasches  Absinken  des 
Leitu  ngs  Widerstandes  bedingte  Abnahme  der  relativen  Wider- 
standsminima  bei  Basedow's c h e r  Krankheit  ein  zwar  wichtiger 
und  diagnostisch  schätzbarer,  aber  nicht  unbedingt  pathogno- 
monischer  und  ebensowenig  ganz  constanter  Befund  ist. 

Was  die  Ursachen  dieser  Erscheinung  betrifft,  so  verwies  ich  auf  die  bei 
Basedow 'scher  Krankheit  gewöhnlich  bestehende  Hyperidrosis,  nebst  der 
dünneren  zarteren  Beschaffenheit  der  Epidermis ;  überhaupt  aber  auf  die  bei  solchen 
Kranken  vorhandene  grössere  Labilität  des  v  a  so  motorischen  Nerven- 
systems und  in  Folge  davon  leicht  eintretende  Erweiterung  und  Füllung 
de 8  Hautgefä8snetze8,  vielleicht  auch  der  tieferen  Gefässe  — 
wie  sie  sich  ja  in  mannigfachen  Krankheitserscheinungen,  Quaddelbildungen,  Täches 
ciribrales  u.  8.  w.  knndgiebt.  Die  Ungleich mässigkeit  und  Mannigfaltigkeit  dieser 
Momente  würden  es  begreiflich  machen,  dass  die  Erscheinung  eben  inconstant  ist, 
und  bald  nur  in  sehr  abgeschwächter  Weise  beobachtet,  bald  sogar  gänzlich  ver- 
mi8St  wird.  Vigouroux  10)  hat  dagegen  das  öftere  Fehlen  der  Erscheinung  dem 
Umstände  zugeschrieben,  dass  es  sich  dabei  um  hysterische  Complicationen 
gehandelt  habe;  bei  Hysterie  soll  nämlich  (auch  in  Fällen  ohne  Anästhesie)  der 
Leitungswiderstand  erhöht  sein ;  beim  Zusammentreffen  von  Hysterie  und  Basedow- 
scher  Krankheit  soll  nun  erstere  für  das  Verhalten  des  Leitungswiderstandes  mass- 
gebend sein  (von  m  i  r  nicht  bestätigt).  Nach  den  Versuchen  von  Kahler  scheint 
es  sich  bei  der  Herabsetzung  des  galvanischen  Leitungs Widerstandes  überhaupt 
nicht  um  physiologische,  sondern  um  einfach  physikalische  Verhältnisse  zu  handeln, 
die  in  entsprechenden  (noch  unbekannten)  Veränderungen  der  Hautbeschaffenheit 
ihre  Ursache  finden.  Für  das  Schwitzen  der  Haut,  als  einen  dabei  massgebenden 
Factor,  scheinen  auch  von  Kahler  angestellte  erfolgreiche  Versuche  mit  Pilocarpin- 
injectionen  zu  sprechen. 

Uebrigens  ist,  wie  Kahler  nachgewiesen  hat  (und  wie  auch  von  mir 
bestätigt  wurde),  ausser  dem  herabgesetzten  relativen,  auch  ein  ziemlich 
niederes  absolutes  Widerstandsminimum  bei  der  Basedow's c h e n 
Krankheit,  und  namentlich  die  Erreichbarkeit  desselben  bei  niederer 
elektromotorischer  Kraft  (12 — 28  Stöhrer  -  Elemente ,  nach  Kahler) 
als  Regel  zu  betrachten.  Diesem  Messergebnisse  kommt  jedoch  nur  geringe  praktische 
Brauchbarkeit  zu,  einmal  wegen  der  Inconstanz,  dann  wegen  der  grösseren  Schwierig- 
keit des  Nachweises  und  der  damit  verknüpften  Schmerzhaftigkeit ,  welche  in 
zahlreichen  Fällen  die  vollständige  Durchführung  der  Exploration  überhaupt 
nicht  gestattet. 


76 


BASEDOWSCHE  KRANKHEIT. 


Für  die  Theorie  (richtiger  für  die  pathologische  Physiologie) 
der  BASEDOw'schen  Krankheit  ist  eine  Arbeit  von  Moebids  u)  bemerkenswert^ 
in  welcher  die  Struma  als  Primäraffe ction  anfgefasst  wird  nnd  die  übrigen 
Symptome  zn  dieser  in  ein  Abhängigkeitsverhältnis  gebracht  werden.  Moebius 
knüpft  an  die  bei  Tbieren  (namentlich  Hunden  nnd  Affen)  und  anch  beim 
Menschen  nach  Totalexstirpation  der  Schilddrüse  beobachteten  Störungen  an  —  die 
sogenannte  Cachexia  strumipriva  (vergl.  Real  -  Encyclopädie,  II.  Aufl., 
Bd.  XVII,  pag.  516  nnd  520),  welche  verschiedene  Autoren  veranlasst  haben,  der 
Schilddrüse  eine  erhöhte  functionelle  Bedeutung,  im  Vergleiche  zn  den  älteren 
Anschauungen  über  dieses  Organ,  zuzuschreiben.  Unter  Bezugnahme  anf  die 
Cachexia  strumipriva  und  das  mit  ihr  sich  nahezu  deckende  Myxödem,  wobei 
die  Schilddrüse  mehr  oder  weniger  geschwunden  sein  soll,  hält  Moebius  für  er- 
wiesen, „dass  der  Verlnst  der  Schilddrüse  tiefgehende  Ernährungsstörungen  im 
ganzen  Körper  bewirkt,  Störungen,  welche  kaum  anders  als  durch  die  Annahme 
einer  zum  Leben  nöthigen  chemischen  Thätigkeit  der  Schilddrüse  gedentet  werden 
können".  Zwischen  den  Symptomen  des  Myxödems  und  der  BASEDOw'schen  Krank- 
heit scheint  einerseits  eine  gewisse  Uebereinstimmung,  andererseits  ein  Gegensatz 
zu  bestehen,  welcher  darauf  bezogen  werden  könnte,  „dass  es  sich  beim 
Myxödem  um  Aufhören  der  Function  der  Schilddrüse,  beim 
Morbus  B asedowii  um  eine  krankhafte  Thätigkei t  der  letzteren 
handelt". 

Diese  im  Uebrigen  sehr  plausibeln  Annahmen  sind,  soweit  sie  eine  vitale 
Function  der  Schilddrüse  zur  Voraussetzung  haben ,  unvereinbar  mit  den 
Experimentalergebnis8en  von  H.  Münk  12),  wonach  der  Ausfall  der  Drüse  als  solcher 
keine  merklichen  Störungen  zur  Folge  bat,  die  scheinbar  nachtbeiligen  Folgen  bei 
einzelnen  Thierarten  nur  von  unbeabsichtigten  Schäden  herrühren,  welche  der 
operative  Eingriff  in  diesen  Fällen  mit  sich  geführt  hat.  Ganz  besonders  hat 
Münk  die  HORSLKY'schen  Angaben  über  das  Auftreten  von  Myxödem  und 
Cretinismus  bei  Affen  nach  Schild  drtisenexstirpation  widerlegt,  welche  für  die 
Abhängigkeit  des  Myxödems  vom  Untergange  der  Schilddrüsen function  als  Haupt- 
stütze herangezogen  zu  werden  pflegen.  —  Bis  auf  weitere  endgiltige  Versuche 
über  die  Function  der  Schilddrüse  muss  also  wohl  die  Frage  der  Abhängigkeit 
der  BASEDOw'schen  Krankheit  von  primärer  Struma  noch  suspendirt  bleiben. 

Andere  Hypothesen  greifen  bekanntlich  auf  den  N.  vagus  und  dessen 
bulbäre  Centren  (Sattler  u.  A.)  und  auf  den  Sympathien  zurück ;  letzterer  Meinung 
hat  sich  neuerdings  Franz  1S)  angeschlossen,  während  dagegen  Petersen  u)  krank- 
hafte Veränderungen  der  Hemmungsnerven  des  Herzens  als  Ursache  ansieht. 

Die  Therapie  der  BASEDOw'schen  Krankheit  hat  einzelne  Bereicherungen 
erfahren,  die  sich  namentlich  auf  die  klimatisch-balneologische,  die  elektrische  und 
diätetische  Behandlung  beziehen.  In  höherem  Grade  als  früher  ist  man  neuerdings 
auf  die  günstige  Einwirkung  des  Höhenklimas  bei  ßASEDOw'scher  Krankheit 
aufmerksam  geworden ,  welches  selbst  durch  die  Complicationen  mit  organischen 
Herzkrankheiten,  mit  Fehlern  am  Klappenapparate,  Incompensationen  und  schweren 
consecutiven  Kreislaufsstörungen  nicht  unbedingt  contraindicirt  wird  Das  lehren 
in  sehr  überzeugender  Weise  auch  zwei  von  Stiller  u)  mit ^etheilte  Beobachtungen : 
zwei  äusserst  schwere  Fälle  von  BASEnow'scber  Krankheit,  der  eine  mit  Insufficienz 
der  Mitralis,  der  zweite  mit  gleichen  Fehlern  der  Mitralis  und  Tricuspidalis,  beide 
mit  Anasarca,  Hydrops  aller  Körperhöhlen,  bedeutender  Albuminurie  u.  s.  w.  — 
wobei  dennoch  durch  langea  und  wiederholten  Höhenaufenthalt  ein  nahezu  voll- 
ständiges Verschwinden  der  Krankheitserscheinungen  erzielt  wurde.  Die  hier 
benutzten  Höhenorte  waren  Preblau  in  Kärnten  (1000  M.),  Smeks  in  Ungarn 
(101 1  M.)  und  Innichen  in  Tirol  (1500  M.) ;  wesentlich  geringere  Elevationen  (500  M.) 
waren  zuvor  ganz  erfolglos  geblieben,  ja  sie  hatten  sogar  rapide  Steigerungen  der 
Herzschwäche,  des  Hydrops  u.  8.  w.  ebensowenig  zu  verhüten  vermocht,  wie 
Digitalis  und  ähnliche  Mittel.  —  Ich  habe  jedoch  darauf  aufmerksam  gemacht, 


BASEDOWSCHE  KRANKHEIT.  —  BAUPOLIZEI. 


77 


dass  es  auch  Fälle  giebt,  in  denen  so  bedeutende  Elevationen  schlecht  vertragen 
werden,  und  dass  im  Allgemeinen  für  die  Ueber Winterung  solcher  Kranken  die 
niedriger  gelegenen,  subalpinen,  mit  sonst  guten  Einrichtungen  versehenen  Winter- 
Stationen  (wie  z.  B.  St.  Blasien,  772  M.)  den  Vorzug  verdienen.  —  Von  Bädern  haben 
namentlich  die  kohlensäurehaltigen  Sool-  und  Stahlbäder  (Nauheim, 
Franzensbad,  Elster,  Cudowa,  Flinsberg,  Schwalbach  u.  s.  w.)  günstige  Erfolge 
zu  verzeichnen. 

Für  die  elektrische  Behandlung  hat  Romain  Vigouroux  (1.  c.) 
eine  Methode  mit  Vorzugs  weiser  Benutzung  des  Inductionsstromes 
angegeben,  die  sich  auch  mir  mit  einzelnen  Abänderungen  als  recht  nützlich 
bewährt  hat.  Sie  besteht  in  4  Acten:  1.  Faradisation  am  Halse,  wobei  die  negative 
Elektrode  auf  der  Carotis  unterhalb  des  Eieferwinkels,  die  positive  an  das  hintere 
untere  Halssegment  applicirt  wird;  2.  Faradisation  am  Auge  (Orbicularia  palp.) 
mit  der  negativen  Elektrode ;  3.  Faradisation  der  Struma  (Mm.  sternohyoidei  und 
stemothyreoidei) ;  4.  Galvanisation  in  der  Präcordialgegend ,  wobei  die  Kathode 
in  der  hinteren  unteren  Halsgegend,  die  Anode  in  der  inneren  Partie  des  3.  Inter- 
costalraumes  angelegt  wird,  bei  5 — 7  Milliamperes  Stromstärke.  Gesammtdauer 
der  Sitzung  von  10 — 15  Minuten.  Bei  dieser  Behandlung  verschwinden  besonders 
häufig  Exophthalmus  und  Struma,  während  die  Herzpalpitationen  meist  nur  vorüber- 
gehend, erst  allmälig  nachhaltigere  Beruhigung  erfahren.  Um  auf  diese  und  auf 
das  Allgemeinbefinden  noch  intensiver  zu  wirken,  bedient  man  sich  theils  hydro- 
elektrischer, faradischer  oder  galvanischer  Bäder  (vergl.  Real- 
Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  IX,  pag.  677),  theils  auch  der  Inf  luen  zelek  tricität 
in  der  Form  der  Franklinisation  am  Kopfe  (Kopfdouche)  und  der  auf 
die  Herzgegend  gerichteten  positivenSpitzenströmung,  ein  Verfahren,  womit 
bei  vorsichtiger  Anwendung  recht  günstige,  evident  beruhigende  Einwirkungen 
erzielt  werden. 

Von  diätetischen  Verfahren  haben  neuerdings,  wofern  es  sich  um 
sehlecht  genährte  anämische  Individuen  handelte,  besonders  die  systematischen 
Ernährun gscu ren  (Mastcuren)  nach  Weir-Mitchell  und  Playfair,  sowie 
auch  Milch-  und  Kefircuren  immer  ausgedehntere  Anwendung  gefunden  (vergl. 
Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  V,  pag.  290,  304,  314).  —  Endlich  sind  auch 
noch  die  allerdings  sehr  vereinzelten  Erfolge  operativer  Eingriffe,  der  rhi no- 
ch irurgi sehen  Behandlung  (Hack16),  B.  Fraenkel  16),  Hopmann17),  der 
totalen  (Kehn18)  und  partiellen  Strumectomie  (J.  Wülff  19)  hierzu 
erwähnen. 

Literatur:  ')  Charcot,  Neue  Untersuchungen  über  die  Krankheiten  des  Nerven- 
Systems,  insbesondere  über  Hysterie.  Deutsche  Ausgabe  von  S.  Freud.  Leipzig  und  Wien  1886, 
28.  Vorlesung,  pag.  347.  —  *)  Marie,  Contribution  ä  Vitude  et  au  diagnostic  des  forme* 
frustts  de  la  maladie  de  Basedow.  Paris  1883.  —  8)Drummond,  British  med.  Journ. 
14.  Mai  1887.  —  4)  Oppenheim,  Neurolog.  Centralbl.  1888,  Nr.  1,  pag.  29.  —  6)  Eulen- 
burg, Berl.  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  1.  —  6)  Romain  Vigouroux,  Progres  med. 
1887,  Nr.  43;  18*8,  Nr.  3,  5  (vergl.  auch  Charcot,  I.e.,  pag.  349).  —  7)  Martins,  Archiv 
ftr  Psychiatrie.  XVIII,  H.  2.  —  h)  Eulenburg,  Centralbl.  für  Nervenheilk.  etc.  1887, 
Nr.  17;  Berl.  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  1—2;  Centralbl.  für  klin.  Med.  1890,  Nr.  1; 
Neurolog.  Centralbl.  1890,  Nr.  23.  —  9)  Kahler,  Zeitschr.  für  Heilk.  1888,  IX,  365.  — 
,#)  Romain  Vigouroux,  Centralbl.  für  Nervenheilk.  etc.  1887,  Nr.  23.  —  u)  Moebius, 
Ibid.  1887,  Nr.  8.  —  ")  H.  Münk,  Sitzungsber.  der  königl.  preuss.  Akademie  der  Wissensch. 

1887,  pag.  823;  1888,  pag.  1059.  —  ,8)  Franz,  Thüringer  Saisonnachricht.  1889,  Nr.  6  und  7 ; 
Petersen,  Med.  Becord.  20.  August  1887.  —  ")  Stiller,  Verhandl.  des  Congresses  für 
innere  Med.  1888;  vergl.  auch  Centralbl.  für  klin.  Med.  1888,  Nr.  36;  Med.-chir.  Rundschau. 

1888,  pag.  755.  —  16)  Hack,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1886,  Nr.  X5  —  16)  B.  Fraenkel, 
Bert.  klin.  Wochenschr.  1888.  —  1T)  Hop  mann,  Ibid.  1868,  Nr.  42.  —  18)  Reh  n,  Ibid.  1834, 
Nr.  11.  -  ")  J.  Wolff,  Ibid.  1867,  Nr.  27.  Eulenburg. 

Bauchwunden,  s.  wunden. 

BEUpOÜZei.  Die  erschöpfende  und  vielseitige  Behandlung,  welche  in 
dem  Hauptartikel  Bauhygiene  (Bd.  II,  pag.  452 — 473)  allen  hierhergehörigen 


78 


BAUPOLIZEI. 


grundsätzlichen  Fragen  und  theoretisch  zu  stellenden  Anforderungen  zu  Theil 
geworden  ist,  erleichtert  das  Verständniss  für  die  baupolizeilichen  Fort- 
schritte der  jüngsten  fünf  Jahre  ebenso  sehr,  als  es  nach  jenen  Studien  berechtigt 
erscheint,  bei  der  Weiterbehandlung  des  Gegenstandes  sofort  medias  in  res 
einzutreten. 

Die  Hauptschädlichkeit,  wie  sie  nach  seiner  Meinung  allen  Insassen  der 
in  moderner  Raumausbeutung  aufgerichteten  Miethkasernen  droht,  findet  Wasskb- 
fuhr  in  der  Ueberfüllung  und  im  Mangel  an  Licht.  Nicht  nur  eine  irre- 
parable Luftverschlechterung,  sowie  eine  abgeschwächte  Widerstandsfähigkeit  des 
menschlichen  Organismus  sei  die  unausbleibliche  Folge  beider,  sondern  auch  die 
Uebertragung  von  Infectionsstoffen  muss  durch  das  Gedrängtwohnen  enorm  er- 
leichtert werden.  Hauptsächlich  exemplificirt  Wasserführ  auf  Berlin.  Wie  hier- 
selbst  die  Verhältnisse  liegen,  wird  am  deutlichsten  klargelegt  durch  die  Berech- 
nungen im  Statistischen  Jahrbuch,  betreffend  das  Jahr  1887,  aus  welchem  speciell 
auch  das  Verbältniss  der  Mortalität  in  den  verschiedenen  Stockwerken  interessirt. 
Von  100  Todesfellen  entfielen:  auf  den  3.  Stock  19-0,  auf  den  2.  18'9,  auf 
den  4.  17  1,  auf  den  1.  191,  auf  das  Parterregeschoss  16  3,  auf  die  Keller 
9*5  Procent.  —  In  der  richtigen,  allmälig  überall  durchdringenden  Erkenntniss, 
dass  der  Mangel  an  vorhandenen,  genügend  gesunden  und  einigermassen  billigen 
Wohnungen  ein  ständiger,  keineswegs  ein  vorübergehender  Fehler  der  heutigen 
Gesellschaft  ist,  hat  die  belgische  Gesetzgebung  einen  bedeutsamen  Versuch  gemacht, 
jenem  Mangel  —  mit  all  seinen  so  vielfach  besprochenen  schlimmen  Folgen  für 
das  Familienleben  der  Arbeiter  —  entgegen  zu  wirken  durch  eine  vermittelnde 
Instanz.  Diese  Instanz  sollen  die  „Comites  de  patronage"  bilden,  wie  sie 
nach  einem  neuen  Gesetz  in  jedem  Verwaltungsbezirk  und  mit  der  Aufgabe  einzu- 
setzen sind :  Die  Errichtung,  die  Vermiethung  und  den  Verkauf  gesunder  Arbeiter- 
häuser zu  fördern,  dabei  jeden  Fortschritt  der  Bauhygiene  im  Allgemeinen,  alle 
Chancen,  wie  sie  durch  die  besonderen  topographischen  Verhältnisse  dargeboten 
werden,  für  die  Errichtung  solcher  Häuser  zu  nützen;  das  Spar-  und  Versicherungs- 
wesen (behufs  Erwerbung  der  Häuser)  in  jeder  Richtung  zu  heben  und  zu  conso- 
lidiren.  Zu  diesem  Zwecke  werden  jene  „Comites",  denen  die  Rechte  juristischer 
Personen  zur  Erwerbung  von  Legaten  und  Benificien  aller  Art  ohne  Weiteres 
beigelegt  sind,  Preise  für  Sparsamkeit,  Sauberkeit  und  Ordnungssinn  aussetzen; 
sie  werden  sich  auf  dem  Boden  der  als  zweckdienlich  erkannten  Massnahmen  mit 
grosser  Freiheit  bewegen  und  theils  den  communalen  Verwaltungskörpern,  theils 
den  vorgeordneten  Provinzialbehörden,  theils  der  Centraiinstanz  auf  den  kürzesten 
Wegen  ihre  Erfahrungen  und  Vorschläge  mittheilen  —  der  letzteren  auch  besonders 
in  Bezug  auf  erforderlich  werdende  Expropriationen.  Ingleichen  wird  der  jähr- 
liche Bericht  der  „Comites"  an  den  Minister  für  Ackerbau,  Industrie  und  öffent- 
liche Arbeiten  zu  richten  und  von  diesem  alsdann  dem  obersten  Gesundheitsrathe 
mitzutheilen  sein. 

Der  Modus,  nach  welchem  die  Unterstützung  der  ganzen  Einrichtung  aus 
gewissen  öffentlichen  Fonds  vorgesehen  ist,  nach  welchem  bei  der  Ueberschreibung 
der  Häuser  eine  relative  Stempelfreiheit  eintritt,  nach  welchem  die  Mieth-,  Grund- 
stücks- und  Gebäudetaxen  geregelt  ist,  richtet  sich  in  seinen  Einzelheiten  natürlich 
nach  den  eigenartigen  Verhältnissen  Belgiens.  Und  Arnoüld  hat  in  seiner  gediegenen 
Besprechung  des  ganzen  interessanten  Versuchs  sicher  auch  mit  der  Bemerkung 
Recht,  wenn  er  das  beispielgebende  Schwergewicht  desselben  eben  nicht  in  solchen 
Einzelheiten  sieht.  Andere  Länder  werden  anders  vorgehen  müssen;  und  vielleicht 
ist  für  Deutschland  der  richtige  Weg  dieses  Vorgehens  annähernd  bereits  in  die 
richtigen  Bahnen  geleitet. 

Das  Interesse  mehrerer  Hauptversammlungen  des  Deutschen  Vereins  für 
öffentliche  Gesundheitspflege  hat  sich  neuerdings  dem  Entwurf  reichsgesetz- 
licher Vorschriften  zum  Schutze  des  gesunden  Wohnens  zuge- 
wandt.  Die  auf  diesen  Gegenstand  verwandte  grosse  Sorgfalt  rechtfertigt  ohne 


BAUPOLIZEI. 


79 


Zweifel  die  wörtliche  Wiedergabe  der  Leitsätze,  wie  sie  in  Strassburg  i.  E.  nach 
langer  Discussion  zur  Formalirang  gelangten: 

I.  Strassen  und  Bauplätze. 

§•1. 

1.  Die  Anlage,  Verbreiterung  oder  Veränderung  einer  Strasse  darf  nur  auf 
Grund  eines  von  der  zuständigen  Behörde  festgesetzten  Bebauungsplanes  erfolgen. 

2.  Bei  Festsetzung  des  Bebauungsplanes  für  einen  Ortsbezirk  muss  ein 
angemessener  Theil  des  ganzen  Flächeninhaltes  als  unbebaubarer  Grund  für 
Strassen,  Plätze  oder  öffentliche  Gärten  freigehalten  werden. 

3.  Der  Bebauungsplan  kann  für  bestimmte  Strassen  oder  Strassentheile 
das  Zurücktreten  der  Baufluchtlinien  hinter  den  Strassenfluchtlinien  (Vorgärten), 
sowie  die  Einhaltung  seitlicher  Mindestabstände  zwischen  den  Gebäuden  (offene 
Bauweise)  vorschreiben. 

4.  Zur  Aufhöhung  der  Strassen  und  Bauplätze  dürfen  nur  Boden- 
arten verwendet  werden,  welche  frei  von  gesundheitsschädlichen  Bestandtheilen  sind. 

II.  Neuherstellung  von  Gebäuden. 

§•  2. 

1.  Die  Höhe  eines  Gebäudes  darf  an  der  Strasse  nicht  grösser  sein, 
als  der  Abstand  desselben  von  der  gegenüberliegenden  Baufluchtlinie. 

2.  Die  zulässige  grösste  Höhe  der  an  Höfen  gelegenen  Gebäudewände, 
welche  mit  den  im  §.  7  vorgeschriebenen  Fenstern  versehen  sind,  beträgt  das 
Anderthalbfache  des  mittleren  Abstandes  von  der  gegenüberliegenden  Begrenzung 
des  unbebauten  Raumes. 

3.  Die  mittlere  Breite  eines  Hofes,  auf  welchen  Fenster  gerichtet  sind, 
darf  nicht  unter  4  M.  bemessen  sein. 

4.  Ein  Zusammenlegen  der  Hofräume  benachbarter  Grundstücke  behufs 
Erzielung  des  vorschriftsmässigen  Abstandes  oder  der  vorschriftsmässigen  Mindest- 
breite ist  statthaft,  insofern  die  Erhaltung  der  Hofräume  in  unbebautem  Zustande 
gewährleistet  wird. 

5.  Jeder  unbebaut  bleibende  Theil  eines  Grundstückes  muss  zum  Zweck 
seiner  Reinigung  mit  einem  Zugang  von  mindestens  1  M.  Breite  und  2  M.  Höhe 
versehen  sein. 

§.  3. 

1.  Auf  Baustellen,  welche  bereits  höher,  beziehungsweise  dichter  bebaut 
gewesen  sind,  als  die  Vorschriften  in  §.  2  zulassen,  treten  im  Falle  eines  Neu- 
baues folgende  erleichternde  Bestimmungen  ein: 

Die  Höhe  eines  Gebäudes  darf  an  der  Strasse  das  Anderthalbfache  des 
Abstandes  bis  zur  gegenüberliegenden  Baufluchtlinie  und  an  den  Höfen  das  Drei- 
fache der  Hof  breite  betragen. 

Die  Hofbreite  darf  bis  auf  2*50  M.  eingeschränkt  werden. 

2.  Bei  Anwendung  dieser  Bestimmungen  darf  jedoch  eine  Verschlechte- 
rung der  früher  vorhanden  gewesenen  Luft-  und  Lichtverhältnisse  des  betreffen- 
den Grundstückes  keinesfalls  herbeigeführt  werden. 

§.  4. 

Ein  Neubau  ist  nur  dann  zulässig,  wenn  für  die  genügende  Beschaffung 
von  gesundem  Trinkwasser,  sowie  für  den  Verbleib  der  Abfallstoffe  und  Ab- 
wässer auf  gesundheitlich  unschädliche  Art  gesorgt  ist. 

§•  5. 

1.  Die  Zahl  der  erforderlichen  Aborte  eines  Gebäudes  ist  nach  der 
Anzahl  der  regelmässig  in  demselben  sich  aufhaltenden  Menschen  zu  bestimmen. 
In  der  Regel  ist  für  jede  Wohnung  ein  besonderer,  umwandeter,  bedeckter  und 
verschlies8barer  Abort  anzulegen. 


80 


BAUPOLIZEI. 


2.  Jeder  Abort  muss  durch  ein  unmittelbar  in  das  Freie  gehendes  beweg- 
liches Fenster  lüftbar  sein. 

3.  Aborte-Fallrohre  müssen  aus  undurchlässigen  Baustoffen  hergestellt 
und  in  der  Regel  als  Luftrohre  über  das  Dach  hinaus  verlängert  werden. 

4.  Die  Fussböden  und  Decken  der  Ställe,  sowie  deren  Trennungswinde 
gegen  Wohnräume  sind  undurchlässig  herzustellen. 

5.  Das  Gleiche  gilt  für  die  Fussböden ,  Decken  und  Trennungswinde 
solcher  Geschäftsräume,  hinsichtlich  derer  erhebliche  gesundheitliche  Bedenken 
vorliegen. 

6.  Die  Verwendung  gesundheitsschädlicher  Stoffe  zur  Ausfüllung  der 
Fussböden  und  Decken  ist  verboten. 

III.  Neuherstellung  der  zu  längerem  Aufenthalt  von  Mensehen 

dienenden  Räume. 

§.  6. 

1.  Räume,  welche  zu  längerem  Aufenthalte  von  Menschen  dienen,  müssen 
eine  lichte  Höhe  von  mindestens  2*5  M.  haben. 

2.  Höher  als  in  dem  vierten  Obergeschoss ,  d.  h.  im  vierten  der  über 
dem  Erdgeschoss  liegenden  Stockwerke,  dürfen  Wohnungen  nicht  hergestellt  werden. 

§•  7. 

1.  Alle  zu  längerem  Aufenthalt  von  Menschen  dienenden  Räume  müssen 
bewegliche  Fenster  erhalten,  die  unmittelbar  in  das  Freie  führen.  Erleichternde 
Ausnahmen  sind  zulässig,  wenn  auf  andere  Weise  eine  genügende  Zuführung  von 
Luft  und  Licht  gesichert  ist. 

2.  In  jedem  solchen  Räume  soll  die  lichtgebende  Gesammtfläche  der  nach 
der  Vorschrift  in  Abs.  1  notwendigen  Fenster  mindestens  ein  Zwölftel  der 
Grundfläche  betragen.  Für  Geschäftsräume  und  Dachkammern  sind  Erleichte- 
rungen zulässig. 

§.8. 

1.  Der  Fussboden  aller  Wohnräume  muss  über  dem  höchsten  Grund- 
wasserstande, im  Ueberschwemmungsgebiete  über  Hochwasser  liegen. 

2.  Die  Fussböden  und  Wände  aller  zu  längerem  Aufenthalt  von  Menschen 
dienenden  Räume  sind  gegen  Bodenfeuchtigkeit  zu  sichern. 

3.  Wohnungen  in  Kellern,  d.  h.  in  Geschossen ,  deren  Fussboden  unter 
der  Erdoberfläche  liegt,  sind  nicht  zulässig. 

4.  Zu  längerem  Aufenthalt  von  Menschen  dienende  Räume,  insbesondere 
einzelne  Wohnräume,  dürfen  in  Kellern  nur  unter  der  Bedingung  hergestellt 
werden,  dass  der  Fussboden  höchstens  1  M.  unter ,  der  Fenstersturz  mindestens 
1  M.  über  der  Erdoberfläche  liegt.  —  Erleichterungen  sind  statthaft,  insofern 
die  gewerbliche  Verwendung  der  Räume  eine  grössere  Tieflage  erfordert. 

IV.  Benutzung  der  zu  längerem  Aufenthalt  von  Menschen 
dienenden  Räume. 

§.  9. 

1.  Alle  zu  längerem  Aufenthalt  von  Menschen  bestimmten  Räume  dürfen 
nur  nach  ertheilter  Genehmigung  zu  diesem  Zweck  in  Gebrauch  genommen  werden. 

2.  Diese  Genehmigung  ist  bei  Neu-  und  Umbauten  insbesondere  dann 
zu  versagen,  wenn  die  betreffenden  Räume  nicht  genügend  ausgetrocknet  sind. 

§.  10. 

1.  Gelasse,  deren  Fenster  den  in  §.  7  gegebenen  Vorschriften  nicht 
entsprechen,  dürfen  als  Wohnräume  nicht  benützt  werden. 

2.  Vermiethete,  als  Schlafräume  benutzte  Gelasse  müssen  für  jedes  Kind 
unter  zehn  Jahren  mindestens  5  Cbm. ,  für  jede  ältere  Person  mindestens  10  Cbm. 
Luftraum  enthalten.  In  Miethsräumen,  für  welche  nach  §.  7,  Abs.  2,  Erleichterungen 


BAUPOLIZEI. 


81 


zugelassen  sind,  müssen  immerhin,  wenn  sie  als  Schlafräume  benutzt  werden,  auf 
jedes  Kind  unter  zehn  Jahren  mindestens  O'l  Qm.,  auf  jede  ältere  Person  mindestens 
0*2  Qm.  lichtgebende  Fensterfläche  entfallen.  Kinder  unter  1  Jahre  werden  nieht 
mitgerechnet. 

3.  Diese  Bestimmungen  treten  für  bestehende  Gebäude  erst  nach  fünf 
Jahren  in  Kraft ,  können  jedoch  nach  Ablauf  von  zwei  Jahren  bei  jedem  Wohnungs- 
wechsel in  Wirksamkeit  gesetzt  werden. 

4.  Angemessene  Räumungsfristen,  deren  Beobachtung  nötigenfalls  im 
Zwangsverfahren  zu  sichern  ist,  sind  von  der  zuständigen  Behörde  vorzuschreiben. 

§.  ii. 

1.  Räume,  welche  durch  Verstösse  gegen  die  vorstehenden  Bestimmungen 
in  §§.  2  bis  8  oder  sonstwie'  durch  ihren  baulichen  Zustand  gesundheitswidrig 
sind,  sollen  auf  Grund  eines  näher  anzuordnenden  Verfahrens  für  unbrauchbar 
zum  längeren  Aufenthalt  von  Menschen  erklärt  werden. 

2.  Werden  aus  diesen  Gründen  ganze  Häusergruppen  oder  Ortsbezirke 
für  unbenutzbar  erklärt,  so  bat  die  Gemeinde  das  Recht,  den  vollständigen  Umbau 
zu  veranlassen  oder  vorzunehmen.  Es  steht  ihr  zu  dem  Zweck  bezüglich  aller  in 
dem  umzubauenden  Bezirk  befindlichen  Grundstücke  und  Gebäude  die  Zwangs- 
enteignung zu.  Für  das  Enteignungsverfahren  sind  die  Landesgesetze  massgebend. 

Die  Vorschriften  dieses  Gesetzes  gelten  als  Mindestanforderungen  und 
8chliessen  weitergehende  Landes-,  Provinzial-  und  Local Verordnungen  nicht  aus. 

Der  Erlass  von  Ausführungsbestimmungen  steht  den  Landesbehörden  zu. 

Die  Handhabung  dieses  Gesetzes  liegt  überall  den  Baupolizei-  und 
Gesundheitspolizeibehörden  ob ,  sofern  nicht  durch  die  Landesgesetzgebung  ander- 
weitige Bestimmung  getroffen  ist. 

Ein  Theil  (aber  auch  n  u  r  ein  solcher)  der  vorstehenden  Grundsätze  findet 
sich  in  das  Praktische  übergeführt  durch  die  neue  Berliner  Baupolizei- 
ordnung vom  15.  Januar  1887.  Als  wesentliche  Fortschritte  gegenüber  den 
früheren  Bestimmungen  dürfen  hervorgehoben  werden :  Die  Beschränkung  für  die 
Höhe  der  Häuser;  dieselben  sollen  —  sofern  sie  an  einer  Strasse  liegen  —  nieht 
höher  sein  dürfen,  als  die  Strasse  breit  ist,  unter  allen  Umständen  aber  nicht 
über  22  M.,  resp.  über  5  Stockwerke  hoch.  Von  den  zum  dauernden  Bewohnt- 
sein bestimmten  Räumen  wird  verlangt,  dass  sie  eine  lichte  Höhe  von  mindestens 
2*5  M.  besitzen  und  (als  Kellerwohnungen)  über  1/3  M.  unter  das  Niveau  des 
Erdbodens  nicht  hinabreichen.  Dachräume  sollen  als  Wohnungen  nur  dienen, 
wenn  ihre  Beschaffenheit  denselben  Bedingungen  entspricht,  wie  solche  für  die 
Räume  der  unteren  Stockwerke  vorgeschrieben  sind.  Die  Grösse  der  Höfe,  die 
Lichtfläche  der  nach  diesen  oder  nach  der  Strasse  liegenden  Fenster  werden  gegen 
früher  bedeutend  heraufgesetzt.  Die  Abwässer  sind  mittelst  dichter  Röhren  oder 
Rinnen  in  Canäle  oder  Strassenrinnen  abzuleiten.  Die  Bestimmungen  über  Wasser- 
zufuhr und  Entwässerung  bleiben  dabei  aufrecht  erhalten.  Wo  Anschluss  an  die 
reguläre  Canalisation  noch  nicht  erreicht  ist,  muss  vor  der  Ableitung  eine  Reini- 
gung des  Hauswassers  (mittelst  Schlammfang)  stattfinden.  Alle  Röhren  zur  Ab- 
leitung unreiner  Stoffe  sollen  ausnahmslos  mit  einem  über  das  Hausdach  hinaus- 
reichenden Dunstrohr  versehen  sein. 

Genaue  Vorschriften,  die  Höhe  der  Häuser  betreffend,  finden  sich  in  der 
neuen  Baupolizeiordnung  für  Cöln.  In  Strassen  von  weniger  als  6  M. 
Breite  haben  11*5,  in  solchen  von  6 — 9  M.  Breite  12*5,  und  bei  grösserer 
Straasenbreite  trotzdem  uoch  12*5  M.  als  die  Grenze  der  Häuserhöhe  zu  gelten, 
d.  h.  der  Höhe  der  Front.  Ueber  dieser  darf  das  Dach  nicht  steiler  als  in  einem 
Winkel  von  50°  ansteigen.  Vom  obersten  Geschoss  wird  noch  eine  lichte  Höhe  von  2*5, 
von  jedem  der  darunter  liegenden  zum  Wohnen  bestimmten  Geschosse  aber  eine  solche 
von  3*2  M.  Höhe  gefordert.  Kellerwohnungen  sind  absolut  verboten.  Die  Fenster- 
fläche wird  ad  minimum  auf  1  Qm.  für  je  45  Cm.  Wohnraum  festgesetzt. 
Bacyclop.  Jahrbücher.  I.  ^ 


82 


BAUPOLIZEI.  —  BELEUCHTUNG. 


In  New- York  darf  (wie  ans  der  eingehenden  Schilderung  der  dortigen 
baupolizeilichen  Verhältnisse  von  Martin  und  Massox  hervorgeht)  überhaupt 
keine  Wohnung  vermiethet  werden,  welche  nicht  den  Bestimmungen  des  Code 
of  health  ordinances  vollständig  entspricht.  Die  Forderungen  des  letzteren  richten 
sich  besonders  auf  eine  ganz  bestimmte,  durch  den  Board  of  health  regulirte 
Construction  der  Aborte,  der  zu  diesen  gehörigen  Syphons,  Hausleitungen  und 
Ableitungen;  für  je  20  Bewohner  soll  1  Closet  vorgesehen  sein.  Bei  der  Er- 
richtung von  Neubauten  darf  niemals  ein  grösserer  Theil  der  Baufläche  als  65°  0 
mit  Baulichkeiten  bedeckt  werden.  Das  Minimum  der  Zimmerhöhe  ist  2*44  M., 
das  der  Fensterfläche  10%  der  Bodenfläche.  Das  Fundament  muss  vom  Oberbau 
des  Hauses  gehörig  isolirt  sein ;  etwaige  Kellerwohnungen  müssen  eine  Minimal- 
höhe von  2*15  M.  im  Lichten  haben,  ihre  Decke  mindestens  0*3  M.  über  dem 
Strassen niveau  sich  erheben.  Die  vorher  bereits  angedeuteten  Forderungen  des 
Board  of  health  an  die  Abort-  und  Entwässerungsvorrichtungen  beziehen  sich  auf 
das  Material  der  zu  legenden  Rohre  (Eisen),  auf  den  Plan  der  Hausentwässerung 
(derselbe  unterliegt  der  Revision  und  Billigung  des  Board  of  health).  Das  Gefälle 
des  —  möglichst  ohne  Krümmungen  zu  legenden  —  Hauscanales,  der  stets  mit 
Ventilationsrohr  versehen  sein  muss,  soll  nicht  unter  1"  auf  1'  sein.  Die  Prüfung 
auf  die  Dichtigkeit  der  gesammten  Entwässerungsleitung  geschieht  in  Gegenwart 
eines  Gesundheitsinspectors  vermittelst  der  Wasser-  und  der  Ptefferminzölprobe. 
Wo  etwa  noch  Abortgruben  unvermeidlich  sind,  wird  für  sie  gefordert :  Die  Her- 
stellung der  Wände  aus  absolut  impermeablem  Baumaterial  und  ein  Abstand  vom 
Brunnen  im  Betrage  von  50  Fuss  mindestens. 

Von  grösstem  Interesse  im  Hinblick  auf  die  Feuer  Sicherheit  ist  die 
Preussische  Landespolizei -Verordnung  vom  30.  November  1889,  betreffend  die 
bauliche  Anlage  und  innere  Einrichtung  von  Theatern,  Circusgebäuden  und  öffent- 
lichen Versammlungsräumen. 

Literatur:  Verhandlungen  des  D.  Vereines  für  öffentliche  Gesundheitspflege. 
XIV.  und  XV.  Versammlung  zu  Frankfurt  a.  M. ;  zu  Strasshurg.  Braunschweig,  Vieweg.  1889, 
resp.  1890.  —  Wasser  fuhr,  D.  Vierteljahreschr.  f.  öffentliche  Gesundheitspflege.  XVIII.  — 
Statistisches  Jahrbuch  der  Stadt  Berlin,  18^9.  —  Generalbericht  über  das  Sanitäts-  und 
Mcdicinalwesen  in  Berlin,  betr.  die  Jahre  1886,  1887.  1888.  Berlin  1890.  —  Fünfter  General- 
bericht über  das  öffentl.  Gesundheitswesen  des  Reg.-Bez.  Cöln,  betr.  1883,  1884.  1885.  Daselbst 
1886.  —  Baumeister,  Die  Berliner  Baupolizei-Verordnung.  D.  Vierteljahrsschrift  f.  öffentl. 
Gesundheitspflege.  XIX.  —  Skalweit,  Beziehung  zwischen  Bauordnung  und  öffentlicher 
Gesundheitspflege.  Vortrag  in  den  Verhandlungen  des  Magdeburgischen  Vereines  f.  öffentl. 
Gesundheitspflege.  XIV.  —  Jules  Arnould,  La  boi  Beige  sur  les  habitions  ouvrieres  du 
9.  Aoüt  1889.  Revue  d'bygi&ne  et  de  police  sanitaire.  1890,  Nr.  9.  Wernich. 

Beleuchtung.  Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  Beleuchtungs- 
physiologie und  -hygiene  sind  seit  der  Abfassung  des  betreffenden  Artikels  in 
grosser  Zahl  hervorgetreten.  Im  Vordergrunde  des  Interesses  stehen  die  hinsicht- 
lich der  Zukunft  des  elektrischen  Lichtes  gewonnenen  Ansichten. 

Während  die  Einführung  desselben  in  Fabriken,  Hotels,  Restaurationen, 
Läden  und  besonders  auch  Theatern  die  erwarteten  regelmässigen  Fortschritte 
macht,  bleibt  sie  auffällig  zurück,  wo  es  sich  um  die  elektrische  Beleuchtung  von 
Privaträumlichkeiten  handelt.  Es  mangelt  bezüglich  des  letzteren  Punktes  wohl 
noch  an  billig  zu  beschaffenden  und  bequem  zu  versorgenden  Batterien ,  wiewohl 
den  früneren  Berechnungen  von  Th.  Erhard  (Brennstunde  einer  16kerzigen 
Glühlampe  =11  Pf.)  jetzt  schon  billigere  Anschläge  —  so  für  eine  Ross'sche 
Zinkkohlenbatterie,  für  eine  in  England  patentirte  Chlorgasbatterie  —  gegenüber- 
gestellt werden.  Die  Erzeugung  elektrischer  Energie  für  Beleuchtuugszweeke  auf 
chemischem  Wege  ist  jedoch  (nach  Hospitalier)  zur  Zeit  noch  lediglich  für 
Amateurinstallationen  anwendbar:  für  mehr  als  12  Glühlampen  eignen  sie  sich 
nicht,  und  auf  der  anderen  Seite  sind  ihre  hygienischen  Uebelstände  nicht  gering. 
Lassen  nämlich  die  Chlorgasbatterien  eine  für  das  Privathaus  viel  zu  bedenkliche 
Chlorentwicklung  zu,  so  werden  durch  die  Arbeit  andersartig  construirter  Elemente 


BELEUCHTUNG. 


83 


(Sambuc)  viel  zu  grosse  Mengen  von  Wasserstoff  oder  gar  Arsenwasserstoff  frei, 
welche  sich  in  die  Binneuräume  des  Hauses  verbreiten. 

In  den  oben  aufgezählten  nnd  sonstigen  öffentlichen  Räumlichkeiten  sollen  — 
nach  Herzberg's  Darlegungen  —  die  elektrischen  Lichtleitungen  besonders  darauf 
geprüft  werden,  ob  sie  überall  den  Vorschriften  entsprechenden  Schluss  haben; 
ob  der  Leitungswiderstand  das  zulässige  Mass  nicht  übersteigt ;  welches  Mass  die 
Isolirung  hat.  Wird  dieser  Voraussetzung  genügt,  so  wächst  für  öffentliche  Gebäude 
die  Feuersicherheit  aus  folgenden  Gründen :  Dass  weder  zum  Erzeugen  des  elek- 
trischen Lichtes  Flammen  erforderlich  sind,  noch  strahlende  Wärme  durch  das- 
selbe entwickelt  wird;  dass  weder  eine  Explosionsgefahr,  noch  heisse  Brenngase 
erzeugt  werden;  dass  endlich,  selbst  wenn  etwa  bereits  Feuer  zum  Ausbruche 
gekommen  ist,  die  Gluth  desselben  durch  das  Inthätigkeitbleiben  der  Glühlicht- 
anlage keinerlei  Steigerung  erfährt.  Die  Temperatursteigerung  in  3  Theatern,  wie 
sie  einerseits  durch  elektrische  Beleuchtung,  andererseits  durch  Gas  bewirkt  wurde, 
verglich  in  Versuchen  (ähnlich  wie  Renk  und  v.  Pettenkofer)  Dobroslawine 
in  St.  Petersburg.  Das  Ergebniss  der  —  nicht  ganz  ein  wandsfreien ,  weil  nicht 
nnter  durchaus  ähnlichen  Versuchsbedingungen  angestellten  —  Experimente  war, 
dass  die  Erhöhung  der  Temperatur  bei  Gasbeleuchtung  durchschnittlich  um  8°  0. 
stärker,  die  Mehrproduction  von  C02  aber  eine  bei  beiden  Beleuchtungsarten  sehr 
ähnliche  war.  Mittel,  um  die  oft  allzu  blendende  Lichtstrahlung  bei  elektrischen 
Glühlampen  abzudämpfen,  wurden  verschiedene  angegeben :  so  Collodiumüberzüge, 
auch  Bestreichungen  mit  Salzlösungen,  nach  deren  Verdunstung  sich  die  Ober- 
fläche der  Glasglocken  mit  einem  Ueberzuge  von  Krystallen  bedeckt.  Sehr 
bemerkenswert!!  erscheinen  hinsichtlich  der  durch  elektrische  Lichtanlagen  bedingten 
Gefahren  noch  die  Zusammenstellungen  aus  New -York,  laut  deren  (amtliche 
Statistik)  in  den  Jahren  1880—1887  72  Personen  und  1888—1889  sogar 
44  Personen  durch  plötzliche  Berührungen  mit  den  elektrischen  Leitungsdrähten 
getödtet  wurden.  Doch  beziehen  sich  diese  Ziffern  nur  auf  die  „agnoscirten"  Leichen ; 
die  Gesammtzahl  der  in  dieser  Weise  im  ganzen  Lande  Verunglückten  wird  auf 
circa  200  Personen  geschätzt,  der  hauptsächlichste  Grund  der  Calamität  auf  die 
mangelhaften  Arten  der  Isolirung  zurückgeführt.  Nach  Brown  kann  durch  den 
menschlichen  Körper  noch  ohne  Gefahr  ein  Gleichstrom  von  1042  Volt  ge- 
leitet werden;  dagegen  liegt  schon  bei  Wechselströmen  von  160  Volt  Spannung 
eine  dringende  Lebensgefahr  vor.  Bei  den  amerikanischen  Anlagen  liegen  meistens 
Spannungen  vor,  welche  bis  zum  Zehnfachen  stärker  sind.  —  Um  in  Deutschland 
ähnlich  besorgnisserregenden  Anlagen  vorzubeugen,  wünscht  man  durch  ein  Gesetz 
verboten  zu  sehen ,  dass  bei  irgend  einer  Beleuchtungsanlage  in  der  Leitung  die 
Spannung  einen  Werth  von  300  Volt  überschreite ;  falls  letzteres  im  speciellen  Falle 
nöthig :  Polizeiliche  Anmeldung ,  Erlaubniss  Ertheilung  nur  nach  ausdrücklicher 
Inpflichtnahme  des  Antragstellers,  ganz  bestimmte,  jede  Gefahr  ausschliessende 
Vorsichtsmassregeln  zu  treffen.  Bei  Maschinenanlagen  soll  die  Grenze  bis  150  Volt 
sein.  (Sehr  eingehende  Besprechungen  aller  der  elektrischen  Beleuchtung  inne- 
wohnenden Eigenthümlichkeiten  finden  sich  in  dem  Journal  „La  lumiere  electrique" 
nnd  im  „Centralbl.  für  Elektrotechnik".) 

Gaslicht  findet  in  Bezug  auf  seine  hygienische  Bedeutung  eine  aus- 
führliche Vergleichung  mit  anderen  Beleuchtungsarten  in  einer  Arbeit  von  Gariel, 
welche  speciell  den  Einfluss  jeder  einzelnen  auf  Kohlensäuregehalt  und  Temperatur 
erörtert;  wird  die  Hitze  und  C02-Production  einer  Oellampe,  welche  42  Grm.  Oel 
pro  Stande  verbrennt  =  1  gesetzt,  so  producirt  —  bei  gleicher  Helligkeit  — 
eine  Gasflamme  1*25  Hitze,  1*5  C0a  (Petroleum-,  Glüh-  und  Bogenlicht  bedeutend 
weniger).  AüBR'sches  Licht,  ein  Gasglühlicht,  in  welchem  der  Leuchtkörper  aus 
einer  Compositum  von  Cerium,  Didym  und  Lanthan  besteht  (seine  Benutzbarkeit 
wird  auf  1200  Brennstunden  veranschlagt),  ist  weiss,  giebt  wenig  Wärme  und, 
bei  sparsamem  Gasverbrauch,  eine  von  Zuckungen  ganz  freie  gleichmässige  Hellig- 
keit. Doch  soll  es  in  den  mit  Eohlengas  versorgten  Plätzen  nur  für  private 


84 


BELEUCHTUNG. 


Beleuchtungszwecke,  für  grosse  Anlagen  nur  da  mit  erheblichem  Vortheil  dienlieh 
sein,  wo  Wassergas  zur  Hand  ist 

Die  Anwendung  des  letzteren  (Mischung  von  Kohlenoxyd,  Kohlensäure 
und  Wasser,  entsteht,  wenn  man  Wasserdämpfe  Ober  glühende  Kohlen  leitet) 
besprach  Hartmann.  In  Amerika  pflegt  es  durch  Zugabe  schwerer  Kohlenwasser- 
stoffe carbonirt  zu  werden.  In  Deutschland  und  Oesterreich  bringt  man  in  das 
entzündete  Gas,  um  die  Leuchtkraft  zu  erhöhen,  einen  Kamm  ausgebrannter 
Magnesia.  Lunge  schildert  das  erstereals  das  eigentlich  zum  Leuchten  bestimmte 
Wassergas  und  stellt  weitere  Versuche  darüber  in  Aussicht 

Nach  der  hygienischen  Seite  hat  inzwischen  dieser  Gegenstand  eine 
Förderung  durch  Experimente  von  Schiller  erfahren,  welche  derselbe  mit  dem 
Downson- Wassergase  anstellte  (ebenfalls  erzeugt,  indem  man  den  überhitzten 
Wasserdampf  in  einen  Vergasungsschacht  leitet,  in  welchem  Anthracit  oder  Goaks 
verbrennt) :  Meerschweinchen,  Mäuse,  Kaninchen,  Katzen  wurden  der  Einwirkung 
des  Wassergases  ausgesetzt  und  zeigten  Vergiftungserscheinungen  bei  1*0— 3*0°/oo> 
während  die  tödtliche  Concentration  bei  1*0  — 1'5°  0  liegt.  Bei  schneller  Her- 
stellung einer  günstigeren  Mischung  der  Respirationsluft  (als  l°/0o)  erholen  sich 
die  Versuchstiere  meistens;  der  Obductionsbefund  an  den  tödtüeh  vergifteten 
Thieren  war  der  der  Kohlenoxydvergiftung.  In  New- York  sollen  während  der 
Jahre  1880 — 1888  bereits  184  tödtliche  Wassergasvergiftungen  gezählt  sein.  Dem 
gegenüber  wird  der  Vorschlag  begreiflieh,  das  Entweichen  des  Gases  (durch 
Imprägnirung  mit  Nitrobenzol  oder  Mercaptan)  bemerklich  zu  machen.  Auch  ein 
Patent  (Baueb)  ist  genommen  worden  anf  ein  Verfahren,  mittelst  Zumischung  von 
Eisenoxyd  zu  der  in  Anwendung  kommenden  Kohle  die  En tgiftung  zu  bewirken. 

Bei  seinem  angenehmen  Licht  und  der  Wohlfeilheit  seiner  Herstellung 
würde  die  Beleuchtung  mittelst  Wassergases  schnell  einen  grösseren  Umfang 
gewinnen,  wenn  dasselbe  nicht  —  eben  wegen  der  durchwegs  wohl  schwer  meidlichen 
Kohlenoxydabgabe  —  in  Wohnräumen  geradezu  verboten   werden  müsste. 

Von  Kohl engas-Beleuchtungsapparaten  sind  die  neuerdings 
noch  mehr  verbesserten  Siem ENs'schen  Regenerativbrenner,  die  Gaslichtsparbrenner 
von  Schülke,  die  unter  allen  am  hellsten  und  sparsamsten  arbeitenden  Regenerativ- 
brenner des  System  Muchall,  besonders  hervorzuheben ;  am  zweckmäßigsten  sind 
grosse  Brenner,  bei  denen  das  Höhenmass  der  Flamme  gleich  oder  grösser  ist 
als  das  der  Breite.  Vorwärmung  des  Gases  findet  —  ausser  bei  den  Siemens- 
sehen  und  MüCHALL'schen  Regenerativbrennern  —  auch  bei  den  Lampenconstruo- 
tionen  von  Wenham,  O'Neill,  Bower  und  Westphal-Bützke  statt. 

Der  Leuchtkraft  des  Petroleums  widmete  Alftan  eine  besondere 
Aufmerksamkeit,  indem  er  die  Frage  nach  denjenigen  Beimengungen  aufstellte, 
die  eine  Herabsetzung  der  Leuchtkraft  bedingen  und  als  solche  schwere  Kohlen- 
wasserstoffe, Magnesia-  und  Kalksalze  ermittelte,  während  ein  geringer  Eisen- 
gehalt sich  als  in  dieser  Beziehung  nicht  besonders  beeinträchtigend  ergab.  Ver- 
besserungen in  der  Construotion  von  Petroleumlampen  beziehen  sich  besonders 
auf  die  Anbringung  von  Brennscheiben  und  gewisse  Cy linderformen.  In  dem 
Ko8mos-Vulcanbrenner  von  Wild  und  Wessel  hat  der  Cylinder  eine  Einschnürung, 
darüber  eine  kugelförmige  Erweiterung,  in  deren  Centrum  die  Brennscheibe  placirt 
ist.  Die  Flamme  nimmt  ebenfalls  eine  Kugelgestalt  an,  füllt  die  Erweiterung  des 
Cylinders  total  aus,  brennt  hellleuchtend  und  sparsam.  — 

Von  neuen  Leuchtstoffen  wird  Gebrauch  gemacht  in  Harcoürt's 
Pen  tan -Normallampe  (das  Brenngas  besteht  aus  3  Th.  Luft  und  1  Th.  Pen  tan) 
und  bei  Haünay's  Lucigen-Licht  (schwere  Kohlenwasserstoffe,  welche  mittelst 
Pressluft  zerstäubt  und  als  Nebel  zum  Ausströmen  gebracht  werden). 

Schliesslich  wären  noch  die  Discussionen  zu  berühren,  welche  über  die 
Gefährlichkeit  des  elektrischen  Lichtes,  insoweit  das  Sehorgan  in  Frage  kommt, 
auch  neuerdings  wieder  gepflogen  worden  sind.  Dass  durch  übermässig  intensives 
und  durch  ununterbrochenes  elektrisches  Licht  Blepharospasmus,  Chromatopsien 


BELEUCHTUNG.  —  BERI-BERI. 


85 


und  Nachbilder,  centrale  Scotome,  Anästhesien  der  Retina,  bei  anderen  Individuen 
Neigung  zu  Augenthränen ,  Stechen  im  Bulbus,  starke  Lichtscheu  und  dauernde 
Injectionen  der  Conjunctiva  entstehen,  wird  kaum  noch  geleugnet.  Unsicherer 
stehen  die  Nachrichten  über  Dermatosen  (Jucken,  Abschilfern  der  Haut)  und  hitz- 
schlagähnliche Symptome  da.  Ein  neuerer  amerikanischer  Bearbeiter  des  Themas 
(G.  M.  Could)  verbürgt  sich  mit  Eifer  dafür,  dass  die  Augenerscheinungen,  wo 
sie  auftreten,  fast  ausnahmslos  nach  einigen  Tagen  wieder  nachlassen.  Durch 
dunkle  Brillengläser  wären  sie  aber  überhaupt  zu  verhüten ;  wohl  constatirte  Fälle 
wären  nur  an  Arbeitern  (im  gebräuchlichen  Sinne)  oder  Gelehrten  beobachtet, 
welche  ohne  alle  Schutzvorrichtungen  und  ohne  vorangehende  Gewöhnung  sich 
unmäs8ig  lange  dem  elektrischen  Licht  ausgesetzt  hätten. 

Literatur:  Gariel,  Revue  scientiflqne.  1886,  II.  —  H.Cohn,  Tagebl.  der 
59.  Naturf.-Versamml.,  pag.  162.  —  AI  f tan,  Repert.  der  Chemiker-Ztg.  1887,  11.  —  K.  Hart- 
mann, Verhandl.  des  VI.  internat.  Bygiene-Congr.  Heft  kS.  —  Schälke,  Gesundheits-Inge- 
nienr.  1887,  Nr.  12.  —  Schilling,  Der  gegenwärtige  Stand  der  elektrischen  Beleuchtung. 
München  1887.  —  Sambnc,  Revue  d'hyz.  1887,  IX.  —  Herzberg,  Gesundheits-Ingenieur. 
1887,  Nr.  1.  —  Dobroslawine,  Ebenda.  Nr  19.  —  H.  Schiller,  Zeitschr.  für  Hygiene. 
IV,  pag.  440  (Die  Wirkungen  des  Wassergases  etc.).  —  Fr.  Siemens,  K.  Hartmann,  Ge- 
sandheits-Ingenieur.  1888,  Nr. 2,  19.  —  Busquet  &  Bassgy,  Ref  in  Gesundheits-Ingenieur. 
1889.  —  Could,  Med.  News.  8.  Dec  1889.  —  v.  Pettenkofer,  später  von  Voit, 
Bemerkungen  über  Gas-  und  elektrisches  Licht.  Vorträge  im  Münchener  ärztlichen  Vereine. 
Münchener  med.  Wochenschr.  18U0.  Wem  ich. 

Beri-Beri.  Die  Uebersichtlichkeit  des  nachfolgenden  Ergänzungsartikels 
dürfte  wesentlich  gefördert  werden  durch  die  Voranstellung  der  jüngsten  Re- 
capitulationen  über  Beri-Beri,  wie  dieselben  auf  dem  X.  internationalen  medicinischen 
Congress  dem  Referat  von  Pekelhauing  und  dem  Correferat  des  Verfassers 
gegenwärtigen  Artikels  zu  Grunde  gelegt  wurden.  Prof.  Pekelharing  äusserte 
zur  Aetiologie  und  Therapie  des  Beri-Beri  ungefähr  Nachstehendes:  Wiewohl  der 
Name  und  aphoristische  Schilderungen  der  wichtigsten  Symptome  dieser  Krankheit 
schon  zu  Anfang  des  1 7.  Jahrhunderts  durch  die  Niederländer  aus  dem  ostindischen 
Archipel  zu  uns  herübergebracht  worden  sind,  datiren  die  genaueren  Unter- 
suchungen doch  erst  aus  den  letzten  Jahrzehnten  dieses  Jahrhunderts.  Beri-Beri 
herrscht  ausschliesslich  dauernd  in  tropischem  und  endemisch  in  subtropischem 
Gebiet.  Früher  hatte  man  über  die  Aetiologie  die  verschiedensten  Ansichten. 
Boden-  und  Luftverhältnisse,  besondere  Eigenschaften  pflanzlicher  und  thierischer 
Nahrung,  wie  Mangel  und  unrichtiges  Verhältniss  der  einzelnen  Bestandteile,  zu 
grosse  Hitze,  zu  starke  Abkühlung  durch  Regen  und  Wind,  schlechtes  Trink- 
wasser, Eingeweidewürmer,  ja  selbst  Verdruss  und  Langeweile  wurden  ange- 
schuldigt. Jedenfalls  muss  es  eine  Ursache  sein  von  der  Art,  dass  sie  zu  gleicher 
Zeit  eine  Anzahl  in  derselben  Umgebung  lebender  Personen  treffen  kann  und 
durch  hohe  Temperatur  und  Feuchtigkeit  begünstigt  wird.  Pekelhamxg  geht 
nun  der  Reihe  nach  die  einzelnen  angeschuldigten  Ursachen  durch  und  weist  die 
Unhaltbarkeit  der  betreffenden  Ansichten  nach.  Dass  ein  unpassendes  Verhältniss 
der  Bestandtheile  der  Nahrungsmittel  ätiologisch  in  Betracht  kommt,  sei  bereits 
von  Hirsch  widerlegt  worden.  Ebenso  sei  kein  einziger  Fall  von  Contagiosität, 
Uebertragnng  von  Person  zu  Person  bekannt.  Aber  sicher  sei,  dass  die  Krankheit 
von  einem  Ort  zum  anderen  Überträgen  werden  kann. 

Die  ersten  positiven  Resultate  bacteriologischer  Natur  berichteten  de  La- 
serda, Brasilien  und  Ogata,  Japan.  Sie  fanden  im  Körper  des  Beri-Berikranken 
Mikroorganismen,  welche  als  Ursache  angeschuldigt  werden  mussten.  Die  Mikro- 
organismen Bassen  im  Blute,  hatten  pathogeue  Eigenschaften  und  konnten  ausserhalb 
de*  Körpers  gezüchtet  werden.  Winkler  und  Pekelharing  haben  dann  bei  ihren 
in  Niederländisch-Indien  gemachten  Versuchen  dasselbe  constatirt.  (Pekelharing 
verbreitet  sich  dann  des  Genaueren  über  die  weiter  unten  folgenden  Ergebnisse 
seiner  bacterieilen  Untersuchungen.)  Das  Resultat  der  Invasion  der  Mikroorganismen 
besteht  in  der  Degeneration  der  peripheren  Nerven.    Schon  in  der  wtesL  Tä\\» 


86 


BERI-BERI. 


constatirt  man  Abnahme  der  Reizbarkeit  der  Nerven,  besonders  der  unteren 
Extremitäten.  Es  gelang  auch  bei  Tbieren  durch  Einimpfung  der  Bacterien 
Nervenentartung  zu  erzeugen.  Zwar  hat  Sigmund  Maykr  gezeigt,  dass  auch  in 
Nerven  normaler  Thiere  degenerirte  Fasern  vorkommen ;  aber  bei  den  Versuchs- 
thieren  Wjnkler's  und  Pkkklharinü's  war  die  Zahl  der  entarteten  Fasern  eine 
viel  grössere.  Hinsichtlich  der  Therapie  empfiehlt  Pekelhabing  Wechsel  der 
Umgebung,  Stärkung  des  Widerstandsvermögens  des  Körpers,  gute  Ernährung 
und  Sorge  für  die  anderen  in  Betracht  kommenden  hygienischen  Factoren  und 
entsprechende  Desinfection. 

Correferent  Wernich  will  den  Vorredner  in  3  Punkten  ergänzen. 
Zunächst  muss  nach  seinen  Erfahrungen  jeder  Zweifel  an  der  Identität  der  ver- 
schiedenen Beri-Beri-,  Kakke-  etc.  Arten  fallen  gelassen  werden.  Die  neuen  Errungen- 
schaften über  die  Kenntniss  des  Infectionsstoffes  und  der  Pathogenese  der  Beri-Beri 
liegen  auf  neuropathologischem  Gebiete.  Aber  der  Disposition  bleibt  noch  ein 
grosser  Spielraum  bewahrt.  Die  localen  Gruppen  des  Krankenmaterials  decken 
sich  nicht  mit  den  Gruppen  der  in  Wirklichkeit  Erkrankenden.  Dies  sind  Männer 
in  gewissem  kräftigen  Lebensalter;  Kinder,  Greise,  Weiber  bleiben  unter  gleich 
localen  Gefahren  verschont.  Auch  auf  therapeutischem  Gebiete  hat  die  Polyneuritis 
beri-berica  keinen  dankbareren  Gegenstand  dargeboten  als  die  Polyneuritis  nostras. 
Mag  man  mit  gutem  Erfolge  dem  Desinfectionsvorschlage  von  Pekelharing  folgen : 
noch  die  Arbeiten  neuesten  Datums  wissen  anerkennenswerthe  Heilresultate  zu 
berichten,  sowohl  durch  rationelle  Regelung  und  Hebung  der  Ernährung,  als  auf 
dem  Wege  einer  Aenderung  des  Klimas.  — 

Hinsichtlich  des  allgemeinen  Krankheitsbildes  und  der  pathogenetischen 
Auffassung  der  Beri  Beri  sammelte  während  einer  längeren  Dienstzeit  in  den  nieder- 
ländischen Colonien  Weixtraub  verwerthbare  Erfahrungen.  Er  unterscheidet  (mit 
älteren  Autoren)  eine  paralytische  (oder  trockene)  und  eine  hydropische  Form 
und  beschreibt  die  Unterscheidungsmerkmale  beider  nach  bekannter  Weise.  Hin- 
sichtlich der  durch  van  Leent's  abweichende  Aeusserung  angeregten  Frage  des 
Vorkommens  von  Albuminurie  tritt  er  auf  die  Seite  derjenigen  Forscher,  welche 
Eiweiss  im  Harn  der  Beri-Berikranken  nur  ganz  ausnahmsweise  constatiren  konnten. 
Eine  polysarcose  Form,  wie  sie  sich  noch  von  älteren  Autoren  beschrieben  findet, 
kann  er  nicht  statuiren.  Aus  eigener  Erfahrung  stehen  ihm,  hinsichtlich  des  Ver- 
laufes, Fälle  von  foudroyanter  Beri-Beri  zu  Gebot.  Das  Bild  des  Todeskampfes 
schildert  er  wie  folgt  (nach  des  Referenten  Erfahrung  recht  treffend):  „Die  in 
Folge  der  vermehrten  Exsudation  in  die  serösen  Körperböhlen  gesteigerte  Atbem- 
noth  zwingt  den  Kranken,  im  Bette  aufrecht  zu  sitzen,  mit  den  über  seinen  Kopf 
erhobenen  Händen  sucht  er  nach  irgend  einer  Stütze;  andere  wälzen  sich  auf 
ihrer  Lagerstätte  herum.  Mit  geöffnetem  Munde  schnappen  sie  nach  Luft,  manchmal 
stossen  sie  einen  erschütternden  Schrei  aus.  In  den  Augen,  die  allmälig  ihren 
Glanz  zu  verlieren  beginnen,  spiegelt  sich  das  Angstgefühl  ab;  Respiration  und 
Puls  sind  beschleunigt,  die  Cyanose  des  Gesichtes  und  besonders  der  Lippen  nimmt 
an  Intensität  zu.  Je  länger  dieser  Zustand  dauert,  desto  frequenter  wird  die 
Respiration,  desto  kleiner  wird  der  Puls,  bis  er  endlich  ganz  verschwindet."  Auch 
von  dem  so  langsamen  und  oft  unterbrochenen  Genesungsprocess  giebt  Weintraüb 
eine  treffende  Schilderung.  Was  die  anatomischen  Untersuchungsbefunde  betrifft, 
so  dienen  ihm  die  Sectionen  von  Lodewjjks  und  von  Haga  vornehmlich  zur 
Stütze  seiner  Angaben,  während  die  Sectionsresultate  anderer  Forscher  nur 
nebenher  Erwähnung  finden.  Hinsichtlich  der  Befunde  an  den  peripheren  Nerven 
der  Beri-Berikranken  heisst  es  wörtlich:  „Scheube  und  Baelz  wollen  in  denselben 
die  Symptome  einer  abgelaufenen  Entzündung  entdeckt  haben;  diese  Neuritis, 
souic  auch  ähnliche  entzündliche  Veränderungen  in  den  Muskeln  (Myositis)  sollen 
ihrer  Ansicht  nach  das  eigentliche  Wesen  der  Krankheit  und  den  Ausgangspunkt 
derselben  bilden.  Die  Anzahl  der  Fälle,  auf  Grund  deren  sie  eine  Neuritis  an- 
nehmen, ist  jedoch  zu  gering.  Ich  selbst  habe  während  des  ersten  Jahres  meines 


BERI-BERI. 


87 


Aufenthaltes  im  indischen  Archipel,  als  ich  das  Entstehen  der  Beri-Beri  klimatischen 
Einflüssen  zuschrieb,  eine  Entzündung  der  peripheren  Nerven  und  Blutgefässe  als 
die  Ursache  der  Krankheit  betrachtet,  habe  mich  aber  bald  dieser  Ansicht  ent- 
schlagen, nachdem  ich  zur  Erkenntniss  gelangte,  dass  sie  viele  andere  Erschei- 
nungen der  Beri-Beri  zu  erklären  nicht  im  Stande  ist."  In  den  Befunden  am  Herz 
und  Herzbeutel  schliesst  sich  Wbintraüb  ganz  den  Befunden  Haga's  und  meistens 
auch  dessen  Schlussfolgernngen,  in  Bezug  auf  die  Beschaffenheit  der  Blutkörper- 
chen giebt  er  die  Ergebnisse  der  Untersuchungen  des  Referenten  wieder.  Die 
Darmbefunde,  Hyperämie,  Ecchymosirung  in  seltenen  Fällen,  Trichocepkalus  dispar 
(Erni),  Anchylostoma  duodenale  (Stammeshaüs),  werden  einfach  recapitulirt. 
Sehr  entschieden  tritt  Weintraüb  ,  was  die  Ausgangspunkte  der  Circulations- 
störungen  (besonders  auch  am  Herzen)  betrifft,  auf  die  Seite  der  Forscher,  welche 
jene  in  einer  ursprünglichen  Erkrankung  der  Gefäss Wandungen  suchen  und  macht 
als  eigentliche  causa  morbi  eine  Reizung  und  Entzündung  der  letzteren,  daneben 
auch  eine  Blutdecomposition  durch  das  Beri-Berigift  (den  Beri-Beribacillus)  verant- 
wortlich. Von  grossem  Gewicht  sind  für  diese  letztere  Beri-Berifrage  die  Forschungen 
von  Pekelharing  und  Winkler  (in  Atjeh  angestellt).  Doch  treten  die  Mikroben- 
ergebnisse wohl  besser  mit  denen  der  Coccen forscher  in  directen  Zusammenhang 
(s.  unten).  Als  äusserst  bedeutungsvoll  haben  Pekelharing  und  Winkler  mit 
Recht  die  elektrischen  Nerven-  und  Muskelerscheinungen  gewürdigt,  welche  sie 
bereits  im  Anfang  des  Leidens  nie  vermissten ,  wenn  Gehstörungen  und  Abwei- 
chungen der  Herzinnervation  noch  kaum  zu  merken  sind.  Man  soll  unterscheiden : 
die  einfache  Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit  von  Nerv  und  Muskeln 
beiden  Stromesarten  gegenüber,  die  partielle  Entartnngsreaction ,  die  complete 
Entartung8reaction.  Sehr  hervortretend  unter  den  Anfangserscheinungen  ist  die 
Functionsstörung  \m  Nervus  peroneus,  rcspective  in  den  von  ihm  versorgten 
Dorsalflectoren  des  Fusses,  dann  folgen  in  gleicher  Betheiligung:  die  Plantar- 
flectoren  des  Fusses,  die  Strecker  des  Knies,  die  Adductoren  des  Schenkels  nach, 
während  die  Beuger  des  Knies  und  die  Adductoren  der  Sehenkel  am  längsten 
functionsfahig  erhalten  bleiben.  Am  Rumpfe  werden  der  Reihe  nach  betheiligt: 
die  Bauchmuskeln,  die  J/tw.  intercostales,  die  Strecker  (dann  Beuger)  der  Hand 
und  der  Finger,  das  Diaphragma ;  nach  diesen  Muskeln  kommen  die  vom  Laryn- 
geus  inferior,  den  Nervi  vagi,  dem  Laryngeus  swperior,  dem  Nervus  facialis 
versorgten  Bewegungsapparate  an  die  Reihe.  Bereits  in  die  ersten  Stadien  der  Krank- 
keit fallen  auch  die  Sensibilitätssymptome,  soweit  sie  als  Parästhesien ,  Ameisen- 
kriechen, Nervenschmerz  (besonders  bei  Druck)  den  Kranken  bewusst  werden. 
Abnahme  des  Tastsinnes  ist  sehr  constant,  Wärme-  und  Kältesinn  erlöschen  an 
verschiedenen  Körpergegenden,  an  denen  auch  das  faradoelektrische  Gefühl  voll- 
kommen aufgehoben  sein  kann.  Zu  den  vasomotorischen  Störungen  glauben  die 
Autoren  die  partiellen  Initialödeme  zählen  zu  sollen,  welche  jedenfalls  als  Stauungs- 
ödeme nicht  gedeutet  werden  können.  Ein  Theii  der  später  auftretenden  Haut- 
nnd  Höhlenödeme  muss  allerdings  als  vom  leidenden  Zustand  des  Herzens  abhängig 
erklärt  werden.  An  acuter  Herzinsuffizienz  gehen  die  meisten  Beri-Beri  kranken  zu 
Grunde,  und  zwar  unter  Symptomen  von  Präcordialangst  mit  relativer  Tricuspidal- 
insufficienz,  pulsirenden  Venen  und  Lungenödem.  Auch  im  Herzen  sind  die  eigent- 
lich leidenden  Theile  die  Nervenzellen  („Neurite  pariaxileu  Gombaült's).  Ein- 
fache klumpige  Degeneration  wird  man  in  den  Muskelästen  wohl  noch  stets  vor- 
finden ,  dazwischen  auch  die  rosenkranzförmigen  degenerirten  Fasern  mit  Kern- 
vermehrung und  den  Buckeln,  welche  mit  der  eigenthümlichen  schaumartigen 
Masse  gefüllt  sind,  und  worin  der  Axencylinder  sich  der  Beobachtung  entzieht. 
Degenerationen  der  Gefässnerven  sind  nur  in  den  weit  vorgeschrittenen  Fällen  zu 
eonstatiren,  noch  seltener  sind  Degenerationen  in  den  Plexuswurzeln  und  Rücken- 
marksganglien.  Die  Vagusverzweigungen  im  Herzmuskel  sind  mit  positivem  Erfolge 
auf  degenerative  Veränderungen  untersucht  worden.  Aus  den  mehr  spärlichen 
pathologischen  Befunden  an  den  Centralnervenorganen  musste  entnommen,  TOtta^ 


88 


BERI-BERI. 


dass  je  mehr  man  sich  den  letzteren  mit  der  Untersuchung  nähert,  um  so  mehr 
die  nachweisbaren  Abweichungen  schwinden. 

(Unter  den  verschiedenen  späteren  Controluntersuchungen,  betreffend  die 
elektrische  Erregbarkeit  bei  Beri-Beri,  schliessen  sich  die  von  Etjkman  den  Aus- 
führungen und  Resultaten  seiner  Landsleute  Pekelharing  und  Winkler  genau 
an ;  bei  aller  Würdigung  des  diagnostischen  Werthes  positiver  Befunde  sieht  sieh 
Verfasser  doch  genöthigt,  hinsichtlich  der  prognostischen  Fingerzeige  auch  dieses 
Symptoms  grosse  Vorsicht  anzuempfehlen,  besonders  auch  was  die  Veranschlagung 
der  Genesungsfrist  selbst  günstig  liegender  Fälle  betrifft.) 

Bei  der  Untersuchung  des  Augenhintergrundes  von  60  Beri-Berikranken 
hält  Kessler  auseinander:  Verengerung  des  Lumens  und  mangelhafte  Füllung 
der  Retinalarterien  —  eine  weisse  Streifung  bald  in  geringerer,  bald  in  stärkerer 
Breite  längs  des  Arterien-  und  Venenverlaufes  in  der  Retina  — ,  weissüche  Ver- 
färbung der  Papilla  Nervi  optici.  An  der  Letzteren  kommt  in  einer  bedeutenden 
Zahl  von  Fällen  auch  ein  Zustand  von  Verwaschenheit  der  Contouren  zur  Beob- 
achtung, in  welchem  besonders  die  oberen  und  unteren  Grenzen  keinen  deutlichen 
Uebergang  in  die  anderweitigen  Retinalgebiete  mehr  erkennen  lassen.  Auf  die 
Details,  welche  die  gewöhnliche  Form  der  Stauungspapille  von  dem  Bilde  der- 
selben, wie  man  es  bei  Beri-Berikranken  siebt,  auseinander  halten  lassen,  geht 
Kessler  des  Näheren  ein:  der  physiologische  Grund  der  Verschiedenheit  dürfte 
für  die  Mehrzahl  der  Fälle  in  der  mangelhaften  Blntfüllung  der  Retinalarterien  zu 
suchen  sein.  Blutaustritte  werden  nur  dann  und  wann  deutlich  beobachtet.  In 
einer  der  Arbeit  beigegebenen  tabellarischen  Uebersicht,  welche  35  genau  speculirte 
Fälle  umfasst,  sind  —  neben  einer  kurzen  Charakteristik  des  allgemeinen  Krank- 
heitszustandes —  genau  gebucht :  der  Zustaud  der  Opticuspapille,  die  Beschaffenheit 
der  Retinalarterien  wie  der  Retinalvenen,  dazu  insbesondere  die  Veränderungen  der 
Gefässwände,  der  sonstige  Aspect  des  Augenhintergrundes,  der  Umfang  des  Ge- 
sichtsfeldes, die  Sehschärfe  und  etwaige  subjective  und  entoptische  Erscheinungen. 

Seit  1878  ist  in  Tokio  eine  besondere  Abtheilung  des  Hospitals  für 
Beri-Beri-  (Kak-ke-)  Kranke  eröffnet  worden ,  auf  welcher  Miüra  das 
Material  für  eine  systematische  Untersuchung  des  Centrainervensystems  zu  ge- 
winnen in  der  Lage  war.  Einen  öfter  wiederkehrenden  Befund  des  Rückenmarkes 
bildeten  Ganglienzellen  in  den  Vorderhörnern,  die  sich  durch  Vacuolen  —  ver- 
einzelt oder  in  Gruppen  —  bemerkbar  machten.  Letztere  waren  vorwiegend  in 
der  nächsten  Umgebung  der  Zellkerne  localisirt,  ohne  dieselben  irgendwie  zu 
alteriren.  In  den  Fortsätzen  der  Ganglienzellen  wurden  Vacuolenbildungen  nicht 
beobachtet.  Scierose  der  Vorderhörner,  Atrophie  und  Schwund  der  Ganglienzellen 
fehlten  in  den  untersuchten  (allerdings  durchweg  acuten  oder  subacuten)  Fällen 
gänzlich.  Am  Herzen  zeigte  sich  Dilatation  und  Hypertrophie  des  Herzens  ohne 
Klappenanomalien  als  ein  fast  regelmässiger  Befund  der  an  chronischer  Kak-ke, 
respective  deren  Exacerbationen  Verstorbenen.  Die  fettige  Degeneration  des  Myo- 
cardiums  scheint  ebensowenig  vollständig  constant  vorzukommen,  wie  die  gelegentlich 
gefundene  Colloidmetamorphose  und  das  Auftreten  von  Mastzellen  im  interstitiellen 
Gewebe  des  Herzfleisches.  An  den  Nieren  Hess  sich  in  zwei  Fällen  eine  Glomerulo- 
nephritis nachweisen,  im  Magen  findet  sich  zuweilen  das  Bild  der  hämorrhagischen 
Erosion.  Die  Untersuchungen  peripherer  Nerven  fielen  bei  acuten  Kak-ke- 
fallen  bis  jetzt  fast  immer  negativ  aus ,  so  dass  es  für  diese  Fälle  durchaus  an 
Unterstützungen  der  von  einigen  Autoren  behaupteten  Entzündungsbefunde,  respective 
der  Theorie  einer  sogenannten  Neuritis  multiplex,  Polyneuritis  epidemica  oder 
dergl.  mangelt.  Betrachtet  man  die  Muskeln  von  an  Kak-ke  Verstorbenen  unter 
dem  Mikroskop,  so  können  sich  verschiedene  Bilder  darbieten,  nämlich:  iu  toto 
aufgequollene,  gleicbmässig  feinkörnig  getrübte  Muskelfasern  mit  kaum  sichtbarer, 
feiner,  spärlicher  Längsstreifung,  oder  stark  aufgequollene,  körnig  getrübte  Muskel- 
fasern mit  knotigen  Auftreibungen,  an  deren  Sitz  die  veränderte  Muskelsubstanz 
heller  und  glänzender  aussiebt;  oder  eine  andere  aufgequollene  Faser  ist  in  ver- 


BERI-BERI. 


89 


schiedene  dicke ,  mit  keinerlei  Streifungen  versehene ,  hellgraue  und  stark  glän- 
zende Scheiben  oder  nnregelmässig  geknäuelte  Klumpen  zerlegt,  welche  sich  inner- 
halb des  Sarkolemmschlauches  neben  einander  oder  in  gewissen  Abständen  vor- 
finden. Verfasser  entscheidet  sieh  weder  für  die  Gleichstellung  dieser  Verände- 
rungen mit  Zenker's  „wachsartiger  Degeneration",  noch  mit  einer  „Colloidmeta- 
morphose";  er  möchte  es  sogar  einstweilen  dahingestellt  lassen,  ob  es  sieh  dabei 
um  eine  Leichenerscheinung  oder  um  eine  Quellung  der  Muskelfasern  durch  das 
Eindringen  der  Gewebsflüssigkeit  intra  vitam  handelt. 

In  seiner  Arbeit,  die  Pathologie  der  Kak-ke  betreffend,  wendet 
sich  Miüra  zuvörderst  zu  dem  so  oft  das  fatale  Endstadium  in  Form  der  Herz- 
paralyse beginnenden  Symptomencomplex  acut  eintretender  Respirations-  und  Circu- 
lationsstörungen,  wie  derselbe  aus  den  Schilderungen  sämmtlieher  Beri-Beriautoren 
zur  Genüge  bekannt  geworden  ist.  5  eingehend  untersuchte  Fälle  führten  ihn 
darauf,  den  Hochstand  des  Zwerchfelles,  beziehungsweise  den  erheblichen  Wider- 
stand ,  der  durch  denselben  der  Triebkraft  des  rechten  Ventrikels  entgegengestellt 
wird,  zur  Erklärung  heranzuziehen.  Dieser  Stand  des  Zwerchfelles  aber  dürfte, 
worüber  Mjura  Versuche  hinsichtlich  des  elektrischen  Verhaltens  desselben  zum 
Reiz  des  Ioductionsstromes  anstellte,  auf  eine  im  Lauf  der  Kak-ke-Krankheit  sich 
herausbildende  Zwerchfellparese  zurückzuführen  sein.  Aus  den  Umständen,  dass 
durch  die  elektrische  Behandlung  des  Zwerchfelles  die  Zwerchfellsathmung ,  die 
Bauchpresse  wieder  hergestellt,  die  Accentuation  des  2.  Pulmonaltones  allmälig 
ausgeglichen,  die  Thätigkeit  des  Verdauungstractus  gehoben  und  die  Herzthätigkeit 
in  merkbar  wohlthätiger  Weise  beeinflusst  wurde,  glaubt  Verfasser  seine  Ansicht 
von  der  ätiologischen  Bedeutung  des  Zwerchfellhochstandes  und  von  dem  thera- 
peutischen Werth  der  Zwerchfellfaradisation  reichlich  begründen  zu  können.  Gegen 
das  häufige  Vorkommen  einer  Endocarditis  bei  Kak-ke  spricht  Miüra  sich  ebenso 
entschieden  aus,  wie  es  Seitens  des  Referenten  und  fast  sämmtlieher  späterer 
Beobachter  Hoffmann  gegenüber  geschehen  ist. 

Als  ätiologisch  wichtigste  Erfahrung  fuhrt  Miüra  unter  allen, 
welche  er  gemacht  hat,  an,  dass  die  Kak-ke  einerseits  nahezu  verschwunden  sei 
aus  der  Marine,  wo  Fleischnahrung  mit  Brot  und  Gemüsen,  wenig  Reis,  fast  gar 
kein  Fischfleisch  als  Mannschaftsnahrung  gereicht  wird,  und  andererseits  aus 
solchen  Sträflingsanstalten,  wo  ein  Gemisch  von  Reis  und  Gerstengries,  wenig 
Rindfleisch  und  überhaupt  wenig  eiweisshaltige  Nahrungssubstanzen  und  ebenfalls 
frisches  Seefischfleisch  fat  gar  nicht  dargereicht  wird.  Während  die  Nahrung  auf 
der  Marine  dem  Haushalt  des  Körpers  vermöge  ihrer  Zusammensetzung  gar  wohl 
genüge,  sei  dies  bei  der  Strafanstaltsnahrung  doch  ganz  und  gar  nicht  der  Fall : 
das  gemeinsame  Moment  sei  aber  die  Ausschaltuug  gewisser 
Fisehfleischsorten  aus  der  Speiserolle.  Auf  diesen  Umstand  gründet 
Miura  seine  ätiologische  Meinung  über  die  Kak-ke,  dass  dieselbe  nämlich  nicht 
auf  einer  dyskrasischen  Blutverarroung  (Wernich)  und  nicht  auf  einem  Virus, 
sondern  auf  einem  Venenum  beruhe  und  führt  als  Beweis  noch  das  nahezu  voll- 
ständige Freibleiben  von  Fremden  an,  weil  diese  das  Seefischfleisch  nicht  in  dem 
Masse  wie  die  Japaner  gemessen.  Weitere  Gründe  seiner  Ansicht  lägen  noch  in 
dem  geringen  positiven  Leichenbefunde  (bei  acuten  Fällen  scheint  die  „Nerven- 
degeneration" zu  fehlen,  sicher  fehlt  ausnahmslos  die  „Infectionsmilz") ;  ferner  im 
klinischen  Verlauf:  Parästhesien  und  Anästhesien  wie  bei  den  toxischen  Lähmungen ; 
ferner  im  prognostischen  Verlauf:  Heilung  der  Kak-ke,  wenn  überhaupt  erreichbar, 
▼ollständig,  bei  Neuritis  multiplex  letzteres  nie.  Endlich  sprechen  für  die  Ver- 
giftungshypothese die  Erfahrung  der  japanischen  Aerzte,  dass  die  Kak-ke  in  einem 
gewissen  frühen  Stadium  durch  eine  Abführcur  bei  strenger  Diät  coupirt  werden  könne. 

Einige  ihm  keineswegs  verborgen  gebliebene  Lücken  sucht  Miura  durch 
die  beiden  jüngsten  der  von  ihm  verfassten  Arbeiten  auszufüllen.  Als  Fische, 
welche  mit  Wahrscheinlichkeit  als  Träger  des  Kak-kegiftes  anzusprechen  sein 
dürften,  glaubt  Miura  folgende  Scombridenarten  bezeichnen  zu   sollen:  Pelemys 


90 


BERI-BERI. 


orientalis  Schi.,  Thynnus  sibi  Sohl.,  Thynnus  albacora  Löwe,  Amis  tapeinsoma 
Bleek.  (gleichn.  Auxis  Rochei  Risso),  Caraux  hippos  L.,  Cybium  niphonium  Cuv. 
et  Val.,  Seriola  quinque  radiata  Schi.,  Scomber  Saba  Bleek.  Ferner  geht  Miuba 
auf  die  Compensationsstörungen  im  Gefässsystem  der  Kak-kekranken  näher  ein 
nnd  erklärt  die  Entstehung  des  ersten  spontanen  Arterientons  an  den  Art.  crur. 
und  brach,  aus  der  ausschliesslichen  energischen  und  plötzlichen  Spannung,  welche 
die  Ttmica  elastica  wahrend  der  Arteriendiastole  auszuhalten  hat.  Für  die  Ent- 
stehung des  hohen  Percussionsschalles  über  den  Lungen  (Schachtelton)  ist  die 
Retraction  und  verminderte  Spannung  des  Lungengewebes  verantwortlich  zu 
machen.  Hinsichtlich  seiner  Erklärung,  dass  der  Hockstand  des  Zwerchfelles  bei 
der  Kak-ke  eine  starke  Beengung  des  Thoraxraumes  und  Retraction  der  Lungen, 
somit  Verkleinerung  nicht  blos  der  athmenden  Fläche,  sondern  auch  des  Strom- 
bettes im  kleinen  Kreislauf  zur  Folge  hat,  dass  also  für  die  Triebkraft  des 
rechten  Ventrikels  ein  grosser  Widerstand  eingeschaltet  ist,  bringt  Verfasser  einige 
weitere  klinische  Beweise  bei.  Auch  fanden  sich  in  seinem  neuen  Material  ge- 
eignete Fälle,  an  welchen  die  Faradisation  der  Nervi  phrenici  sowohl  bei  acuter 
als  bei  chronischer  schwerer  Kak-ke  gute  Dienste  leistete,  so  dass  Miüra  sieh 
zum  Schluss  in  der  Lage  sieht,  für  dieses  therapeutische  Verfahren  eine  Reihe 
von  speciellen  Iudicationen  anzugeben. 

Beim  Uebergange  auf  diejenigen  Arbeiten,  welche  mittelst  mikroskopischer 
Erforschung  dem  so  räthselhaften  Wesen,  dem  „Ens"  des  Morbus  Beri-Beri 
näher  zu  treten  bestrebt  waren,  dürfen  uns  einige  gegen  die  Bacterienbegründung 
anstrebende  neuere  Theorien  nur  ganz  vorübergehend  aufhalten.  Erni,  der  seinen 
Wohnsitz  längere  Zeit  in  Batavia  nahm  und  hier  wohl  genügende  Gelegenheit  zur 
Untersuchung  von  Beri-Berimateral  hatte,  bleibt  gleichwohl  bei  seiner  Behauptung 
(s.  Hauptartikel,  Real-Encyclopädic,  II.  Aufl.,  Bd.  II,  pag.  633)  stehen ,  dass  ein 
wesentlicher  Theil  der  Beri-Beri-Erscheinungen  zurückzuführen  sei  auf  Verletzungen 
im  Darm,  welche  den  Beri-Berikranken  der  Trichocephalus  dtspar  zufüge. 
Kynsey  wünscht  eine  Beri-Beriform  malarieller  und  eine  „due  to  te  presence  in 
the  intestinal  canal  of  parasites,  mainly  of  the  anehylostomum  duodenale,  but 
possibly  also  of  the  trichoeephalus  dispar"  unterschieden  zu  wissen  und  gründet 
darauf  Heilpläne  gegen  diese  „Oligocythaemia"  und  „Oligochromocythaemia". 

Eine  ätiologische  Untersuchung ,  welche  Drieescbe  (durch  Vermittlung 
von  Barella)  der  belgischen  Akademie  vorlegen  Hess,  hatte  auf  diese  letztere  die 
Einwirkung,  dass  sie  unter  mehreren  sonstigen  „Conclusionen"  auch  die  (zweite)  zu 
der  ihrigen  machte:  die  Regierung  werde  ersucht,  eine  besondere  Ueberwachung 
des  Imports  von  unreifem  oder  sonst  minderwerthigem  Reis  aus  China  und  für 
die  Beri-Berikrankbeit  in  Frage  kommenden  Nachbarländern  eintreten  zu  lassen. 

Als  erster  Begründer  einer  Mikrobentheorie  für  Beri-Beri  muss  wohl 
DE  Lacerda  genannt  werden.  Indess  wurden  seine  Methoden  durch  die  bekannten 
Fortschritte  der  bacterioskopischen  Forschung  so  bald  überholt,  dass  sich  die 
näheren  Beschreibungen  der  Mikrobenbefunde  nothwendig  vorwiegend  an  die  Namen 
seiner  Nachfolger  knüpfen. 

Unter  diesen  diagnosticirte  Ooata  die  von  Baelz  und  Scueübe  ge- 
suchten, aber  nicht  gefundenen  pathogenen  Spaltpilze  im  Rückenmark  von  Kak-ke- 
kranken, und  zwar  aus  den  Kernanhäufungen  der  weissen  Substanz  (nachdem 
Rückenmarksschnitte  mit  in  Anilinwasser  gelöstem  Metbylviolett  gefärbt  und  mit 
Essigsäur ewasser  ausgewaschen  waren)  in  Gestalt  runder  uod  mehr  länglicher 
violetter  Körperchen.  Aus  Blut,  wo  die  gefundenen  Körperchen  übrigens  nur 
in  extremer  Selteubeit  gesehen  wurden ,  stellte  Ooata  nun  Culturen  her  und 
untersuchte  die  Wachsthumsverhältnisse  seines  Pilzes.  Auf  der  mit  der  Blutprobe 
beschickten  Gelatine  schwammen  am  2. — 3.  Tage  nach  der  Infection  ein  wolkiges, 
eventuell  auf  Schütteln  zu  Boden  sinkendes  Pilzflöckcheo ,  in  dickerer  Gelatine 
büschelförmige  Gebilde,  auf  Agar-Agar  ein  starkes  Auswachsen  der  Cultur  an 
der  Oberfläche  und  sich  über  dieselbe  erhebend.    Die  Farbe  war  anfangs 


BERI-BERI. 


91 


gelblich- grau  weiss,  die  Culturen,  zunächst  glatt  und  glänzend,  werden  später  matt 
und  faltig.  Die  Bacillen,  aus  denen  sie  bestehen,  sind  nur  wenig  kleiner  als 
Milzbrandbacillen  und  zeigen  im  hängenden  Tropfen  bei  Bi  utofentemperatur  deut- 
liche Eigenbewegung.  Thierversuche  wurden  auch  angestellt:  an  Mäusen,  Ratten, 
Kaninchen,  Affen,  Hunden.  Die  letzteren  reagirten  gar  nicht,  an  den  Affen  wurde 
Schwellung  der  Extremitäten  und  Pulsbeschleunigung  festgestellt,  bei  dem  einen 
such  Abnahme  des  Körpergewichtes.  An  den  Kaninchen  fanden  sich  in  vielen 
Organen  Embolien  und  Blutungen  vor,  sowie  die  Bacillen.  Auch  die  Ratten  und 
Mäuse,  die  vor  dem  Tode  hauptsächlich  „paretischen  Gang"  gezeigt  hatten, 
enthielten  in  den  serösen  Secreten,  in  Nieren,  Leber  und  Milz  die  Bacillen. 

Weitere  Förderungen  Hessen  der  Mikrobenätiologie  Pekelharing  und 
Winkler  zu  Theil  werden.  Im  Blute  noch  lebender  Beri-Berikranker,  das  von 
Mikroorganismen  nie  ganz  frei  war,  haben  diese  Verfasser  theils  Coccen  (oft 
Diplococcen),  theils  kurze  dünne,  in  ihren  Dimensionen  wenig  constante  Stäbchen 
gefunden.  Das  Vorkommen  dieser  Bacterien  geht ,  nach  ihnen ,  dem  Eintritt  der 
Krankheit  voraus.  In  den  Organen  von  Leichen  Beri-Berikranker  haben  sie  nie 
mit  Sicherheit  Bacterien  festgestellt.  Die  Ergebnisse  der  Züchtungsversuche  und  der 
Thierinfectionen  lassen  verschiedene  Deutungen  zu. 

Doch  geht  aus  den  späteren  ergänzenden  Mittheilungen  der  genannten 
Beri-Beriforscber  noch  hervor,  dass  sie  ihre  Mikroben  cultivirten  und  mit  dem 
Erfolge  der  Degeneration  einer  Reihe  peripherer  Nerven  Hunden  und  Kaninchen 
einimpften.  Die  meiste  Aehnlichkeit  würde  der  erhaltene  und  cultivirte  Mikrobe  mit 
dem  titaphylococcus  pyogenes  albus  haben.  Er  gelangt  in  den  menschlichen  Organis- 
mus nicht  auf  den  Verdauungs-,  sondern  auf  den  Respirationswegen  und  wohl  in  der 
Form  eines  an  der  trockenen  Sommerluft  zerfallenden,  leichtbeweglichen  Staube 8. 

Von  der  Erkenntniss ,  dass  die  aus  dem  Blute  von  Beri-Berikranken 
cultivirten  und  in  Reinculturen  fortgepflanzten  Coccen  noch  keineswegs  eine  durch- 
gehende Uebereinstimmung  zeigen,  ausgehend,  machte  Ali  Cohen  den  Versuch, 
diese  Abweichungen  durch  Formübergänge  und  wechselnde  Varietäten  zu  erklären. 

Zum  Schluss  erübrigt  es,  der  Therapie  zu  gedenken  und  —  unter  Ab- 
sehung von  weiteren,  speciell  klinischen  Heilerfolgen  im  Sinne  Miura's  —  die  all- 
gemeinen Erfolge  kurz  zu  charakterisiren ,  welche  die  klimatische,  die  anti- 
infectiöse  und  die  alimentäre  Behandlungsweise  darzubieten  haben.  Eine  ausge- 
prägte Skepsis  findet  sich  bei  Wein tr a üb.  Die  Reis-,  Fisch  und  Malariatheorie 
werden  ablehnend  besprochen,  die  Beri-Beri  auf  Schiffen  durch  Einschleppung 
erklärt,  psychische  Ueberspannung  und  Depression  gebührend  gewürdigt.  Bei  der 
Besprechung  der  Prognose  bringt  Verfasser  die  sehr  unzuverlässigen  bisherigen 
Angaben  der  Armeestatistik  zur  Sprache.  Vom  therapeutischen  Gesichtspunkte 
aus  verwirft  er  die  empfohlenen  Arzneimittel ;  die  Evacuation  nach  Gebirgsorten 
befürwortet  er  als  „Entfernung  des  Beri  Beri kranken  aus  dem  Sitze  des  In- 
fectionsherdes".  Hiernach  hält  er  auch  die  Prophylaxe  neben  dem  Ortswechsel  in 
Form  von  Absonderung,  Vermeidung  der  psychischen  Depressionen,  Beachtung 
der  ersten  Krankheitserscheinungen,  für  die  wirksamste  Therapie. 

Es  begreift  sich  leicht,  dass  in  noch  entschiedenerer  Weise  diejenigen 
Autoren  eine  antiinfectiöse  Therapie  befürworten,  welche  von  der  Verschleppbarkeit 
—  wenn  nicht  von  der  directen  persönlichen  Uebertragungsfähigkeit  —  der 
Beri-Berimikroben  in  dem  Masse  durchdrungen  sind,  wie  die  mit  ihren  Unter- 
suchungen im  Vordergrunde  stehenden  niederländischen  Forscher.  Zufolge  einer 
von  Pf kelb abing  aufgestellten  Uebersicht,  betreffend  die  Zahl  der  Beri-Beri- 
erkrankungen  in  Atjeh  im  Jahre  1887  gegenüber  denen  des  Vorjahres 
ist  ein  sehr  beträchtlicher  Rückgang  der  Krankenziffern  unverkennbar.  Es  wurden 
zunächst  die  Truppen  und  die  Gefängnissinsassen  der  Colonie  in 's  Auge  gefasst, 
und  in  sämmtlichen  Monaten  des  Jahres  1887  eine  Minderheit  von  circa  50°  0 
bei  den  Soldaten  und  eine  noch  grössere  bei  den  Zwangsarbeitern,  schon  was  die 
Morbidität  betrifft,  constatirt.    Die  Mortalität  sank  von  303  Beri-Beritodten  dea 


92 


BERI-BERI. 


Jahres  1886  auf  85  im  Jahre  1887,  obwohl  die  Kopfstärke  der  Truppentheile 
nicht  ab-,  sondern  sogar  etwas  zunahm.  Aach  wurde  die  Sterblichkeitsberechnung 
im  Jahre  1887  strenger  geführt  als  vorher,  wo  oft  auf  die  Todesfälle  der  Eva- 
cuirten  nicht  die  genügende  Rücksicht  genommen  worden  ist.  Da  nicht  nur  die 
Besserung  der  Zustände  an  sich  unbestreitbar  ist,  sondern  auch  eine  plötzliche 
Wendung  derselben,  so  macht  Pekelharing  zur  Erklärung  der  letzteren,  die 
mit  seinen  Vorschlägen  zur  Desinficirung  der  Wohn-  und  Krankenräume  (von 
Beginn  1887)  zusammenfiel,  natürlich  diese  sanitäre  Massregel  geltend.  Was  die 
Verwerthung  der  Ergebnisse  bei  den  Gefangenen  anlangt,  so  darf  bei  diesen 
der  wichtige  Umstand  nicht  ausser  Betracht  gelassen  werden,  dass  ein  grosser 
Theil  derselben  bereits  beri  berikrank  ist  oder  noch  öfter  Beri-Berianfalle  durch- 
gemacht hat,  bevor  die  Ueberftthrung  nach  Atjeh  erfolgte.  Aber  eine  Verbesserung 
der  Morbiditätsverhältnisse  wie  der  Sterblichkeit  ist  auch  bei  dieser  Kategorie 
nach  Einführung  der  Desinfection  nicht  in  Abrede  zu  stellen. 

Neben  diesen  Erfolgen  der  auf  die  bacilläre  Theorie  gegründeten  Be- 
ll andlunga  weisen  fehlt  es  aber  auch  heute  noch  nicht  an  solchen ,  welche  unter 
Berücksichtigung  der  alimentären  Verhältnisse  gewonnen  wurden  —  und  zwar 
wiederum  in  Japan.  Der  dortige  Surgeongeneral  Takaki  hat  ganz  besonderen 
Werth  darauf  gelegt,  den  Antheil,  welchen  die  Ernährungseigenthümlichkeiten  der 
Japaner  an  der  Entstehung  der  Kak-ke  haben,  zu  ermitteln  und  zunächst  sein 
Augenmerk  auf  die  an  Bord  von  japanischen  Schiffen  zu  machenden  Erfahrungen 
gelenkt.  Auf  dem  Schleppschiff  Hiujio,  welches  von  Yedo  nach  Neuseeland 
272  Tage  unterwegs  war,  kamen  unter  der  276  Köpfe  betragenden  Besatzung 
im  Ganzen  169  Beri  Berifälle  (mit  25  +)  vor.  Jedesmal,  so  oft  die  Nahrung  stick- 
stoffhaltige Ernährungsmittel  in  günstigerem  Verhältniss  aufwies,  trat  die  Krank- 
heit zurück.  Ein  ähnliches  Experiment  bot  die  287tägige  Reise  des  Cadetten- 
schiffes  Tsukuba  insofern  dar,  als  nur  diejenigen  jungen  Leute  auf  ihm  an  Beri- 
Beri  erkrankten,  welche  einen  Hauptbestandteil  der  stickstoffhaltigen  Nährstoffe, 
die  condensirte  Milch  zu  geniessen  ausser  Stande  waren.  Auch  aus  anderen  ver- 
gleichend statistischen  Tafeln,  die  sich  auf  die  Marinegefängnisse  beziehen,  ver- 
mochte Takaki  weitere  Belege  für  seine  Anschauung  zu  entnehmen.  Wie  die 
Summen  der  Krankheitsanfalle  sich  an  Zahl  verminderte,  so  nahm  aber  auch  die  Zahl 
der  Verpflegungstage  und  die  Dauer  der  Reconvalescenz  ab,  wenn  für  die  Kak-ke- 
kranken  in  den  Hospitälern  eine  stickstoffreiche  Extradiät  eingeführt  wurde.  In 
einer  dieser  Tafeln  sank  der  Antheil  der  Kak  ke  an  sämmtlichen  Erkrankungs- 
formen unter  dem  abgeänderten  Regime  von  27\30°/0  auf  0*59°  0.  Auch  auf  eine 
Reihe  anderer  Krankheitsgruppen  übte  die  verbesserte  Diät,  wenn  auch  nicht  in 
solchem  Masse,  einen  wesentlich  bessernden  Einfluss  aus;  so  besonders  auf  die 
Leiden  der  Verdauungsorgane. 

Literatur.  (Das  nachstehende  Verzeichniss  knöpft  genau  an  den  Schluss  des  dem 
Hauptartikel  der  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  II,  pag.  638  beigegebenen  an.)  1884:  J.  B.  de 
Lacerda,  Ätiologie  et  developpement  gene'sique  du  beri-beri.  Paris.  Norman  Chevers, 
Beri-beri  fever.  Brit.  med.  Joura.  5.  April.  J.  B.  de  Lacerda,  Le  micro-organisme  du 
biri-btri.  Lyon  med.  Nr.  10-  Auch  in  Bullet.de  l'acad.  de  med.  Nr.  5.  Gayet,  Du  btri-biri. 
Arch.  de  med.  nav.  Septembre,  Octobre.  Gries  .  Kak-ke  (Be'ri-bh'i)  du  Japon  par  le  Dr. 
E.  Baelz  Ibid.  Avril.  H.  Erni,  Nog  eens  Beri-Beri.  Geneesk.  Tijdschrift  voor  Neder- 
landsch-Indie.  XXIV,  3.  —  1885:  Mac  Müllen  (Auckland  Hospital.  New-Zealand), 
Five  cases  of  Beri-beri.  The  Brit.  med.  Jonin.  Nov.  21.  Mansanori  Ogata,  Unter- 
snchtmgen  über  die  Aetiologie  der  Kak-ke.  Bayr.  ärztl.  Int.-Bl.  Nr.  47.  —  1886:  de  La- 
cerda, The  etiologij  of  beri-beri.  Ref.  in  The  Lancet.  13.  Febr.  F.  J.  Cornelissen,  Beri- 
beri,  Weekbl.  van  het  Nederl.  Tijdschr.  voor  Geneesk.  Nr.  46.  Jules  Bosse,  Ütude  com- 
parative  du  bn'i-be'ri  et  du  Scorbut ,  surtont  au  point  de  vue  de  la  pathologie  exotique. 
Lyon  med.  Nr.  AI.  H.  Erni,  Trichocephalus  dispar.  Ein  Beitrag  zur  Beri-Berifrage.  Beri. 
klin.  Wochenschr.  Nr.  37-  E.  C.  S  e  g  n  i  n ,  Notes  on  three  cases  of  tropical  beri-beri  and  on 
some  analogous  indigenous  cases  of  multiple  neuritis.  American  med.  News.  18.  December 
M.  Reaucar,  Eleuthire,  Le  btri-beri  a  Poulo-Condor.  These  de  Paris.  1886.  M.  Horace 
Laue,  Beri-beri  in  Brazil.  Boston  med.  and  surg.  Journ.  30-  Septemb.  —  1887:  K.  We in- 
trau b?  üeber  Beri-Beri.  Wien.  med.  Wochenschr.  23-26,  28—30,  33,  34,  37,  4i,  42,  43,  44. 
M.  Bare llaf  Du  beri-beri  ;  Rapport  prvsentv  a  VAcadtmie  (Belgique)  sur  tote  communi- 


BBRI-BEBI.  —  BESCHÄFTIGUNGSNEUROSEN. 


93 


cation  adressee  ä  S.  M.  le  Roi  des  Beiges  par  M.  Louis  van  den  Driessche  ä  Padang 
(Sumatra),  Bull,  de  l'Acad.  de  med.  de  Belgiqne.  Nr.  6.  C.  A.  Pekelharing,  Bert-Bert. 
Weekblad  van  bet  Nederl.  Tijdschr.  voor  Geneesknnde.  10.  September.  C.  A.  Pekelharing 
nnd  C.  Winkler,  Mittheilungen  über  die  Beri-Beri.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  39. 
CA.  Pekelharing,  De  Beri-beri  in  Atjeh.  Weekblad  van  het  Nederl.  Tijdschr.  voor 
Geneeskande.  18.  -Jnni.  Kak-ke,  or  Japanese  Beri-beri.  The  Lancet.  23.  Jnly  nnd  30.  July 
(Referat).  J.  W.  F.  J.  van  Eecke,  Mededeelingen  uit  het  beri-beri  Gesticht  te  Buitenzorg. 
Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederlandsch  Indie.  XX VII,  1.  W.  R.  Kynsey,  Report  on 
anaemia  or  beri-beri  of  Ceylon.  Brit.  med.  Journ.  15.  October.  Will.  Slater  and  Ths. 
Oliver,  Notes  on  an  outbreak  of  beri-beri  on  the  chines  transportship  Too-Nan,  stationed 
at  New-Castle-on-Tyne.  The  Lancet.  23.  July.  Roosevelt,  J.  West,  A  short  study  of 
beri-beri:  with  a  report  of  cases  observed  in  Bellevue  Hospital.  The  med.  Record.  19.  Febr. 
B.  Simmons,  The  alleged  cases  of  beri-beri  in  Netc-York.  The  New- York  med.  Record. 
9.  July.  Btrirberi  and  anchylostomasis.  The  Lancet.  22.  Oct.  H.  J.  Pomroy,  A  case  of 
beri-beri.  Boston  med.  and  snrg.  Journ.  30.  Jnne.  E.  C.  Segnin,  Notes  on  three  cases  of 
tropical  beri-beri  and  on  some  onalogous  indigenous  cases  of  multiple  neuriiis.  The  Phil, 
med.  and  snrg.  Reporter.  15.  Jan.  Fr.  C.  Shattnck,  Beri-beri.  Amer.  med.  News.  8.  Jan. 
nnd  Boston  med.  and  surgical  Journ.  14.  April.  —  1888:  C.  A.  Pekelharing  et  C. 
Wink ler,  Recherches  sur  la  nature  et  la  cause  du  beri-beri  et  sur  les  moyens  de  le  com- 
battre,  faites  par  ordre  du  gouvernement  nierlandais.  Monogr.  Utrecht.  De  Loop  der  beri- 
beri  in  Atjeh  in  de  Jaren  1886  en  1887.  Weekblad  van  het  Nederl.  Tijdschr.  voor  Geneesk. 
Nr.  13.  Minra,  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  der  Kak  ke.  Virchow's  Arch.  CXI, 
pag.  361.  Derselbe,  Beiträge  zur  Pathologie  der  Kak-ke.  Virchow's  Arch.  XIV,  pag.  341  und 
pag.  385.  P.  Gueit,  Essai  de  pathologie  ethnique.  Le  Kak-ke  japonais.  Arch.  de  med.  nav. 
Decembre.  Ch.  H.  Ali  Cohen,  Het  ontstaan  van  varieteiten  by  Bakterien,  inzonderheid 
by  den  Beri-beri-Mikrokokkus.  Weekbl.  van  het  Nederlandsch  Tijdschr.  voor  Geneesknnde. 
Nr.  8.  Blok,  Jets  over  de  Hartsymptomen  bij  Beri-beri.  Geneesk.  Tijd?ch.  voor  Neder- 
landsch-Indie.  XXVIII,  ß.  Springthorpe,  Notes  on  some  cases  of  Beri-beri.  Australian 
med.  Journ.  15.  March.  Eijkman,  Over  de  resultaten  van  het  elektrisch  onderzoek  bij 
beri-beri.  Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederlandsch-Indie.  XXVIII,  Afl.  3.  —  1889:  C.  A. 
Pekelharing  en  C.  Winkler,  Onderzoek  naar  den  aard  en  de  oorzaak  der  Beri-beri 
en  de  middelen  om  de  ziekte  te  bestrijden.  Ingestellt  op  last  der  Regeering.  Utrecht  1888. 
Nederl.  Tijdschr.  Nr.  11.  Lancet.  11.  May.  M.  Miura,  Zur  A et iologie  der  Kak-ke.  Virchow's 
Arch.  CXV,  pag.  355.  Derselbe,  Nachtrag  zur  Pathologie  der  Kak-ke.  Ebenda.  CXVII, 
pag.  159.  W.  A.  Morris,  On  Beri-beri.  Lancet.  11.  May.  H.  J.  Kessler,  Veränderungen 
in  den  fundus  oculi  bij  Beri-beri.  Geneesk.  Tijdschr.  voor  Nederlandsch-Indie.  XXIX,  4. 
Max  Fiebig,  Ueber  Beri-Beri.  Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  42,  43,  44.  Derselbe,  Ge- 
schichte und  Kritik  der  bacteriologischen  Erforschung  der  Beri-Berik rankheit.  Geneeskund. 
Tijdschr.  voor  Nederlandsch-Indie.  XXIX,  2  en  3.  Wem  ich. 

Berylliumverbindungen.  Die  Verbindungen  des  dem  Aluminium  nahe- 
stehenden Metalles  Beryllium  wirken  nach  Thier  versuchen  mit  löslichen  organi- 
schen Beryllsalzen  auf  Warmblüter  20 — 40mal  so  giftig  wie  Aluminiumsalze  und 
tödten  bei  wiederholter  interner  Einführung  kleiner  Mengen,  während  Aluminium- 
salze nur  anfangs  Durchfälle  erregen.  In  der  Leiche  mit  Berylisalzeo  vergifteter 
Thiere  finden  sich  intensive  hämorrhagische  und  ulcerative  Gastroenteritis,  paren- 
chymatöse Nephritis  und  Leberverfettung.  Die  Vergiftungserscheinungen  bestehen 
in  Verlust  der  Fresslust,  Durchfall  mit  nachfolgender  hartnäckiger  Verstopfung, 
allgemeiner  Abmagerung  und  Schwund  der  Eörpermusculatur,  Abnahme  der  Harn- 
secretion  (mitunter  Albuminurie),  Mattigkeit,  Trägheit,  schliesslich  Sopor  und 
starkem  Sinken  der  Temperatur  bis  zu  dem  an  respiratorischer  Lähmung,  häufig 
nach  terminalen  Convulsionen  erfolgenden  Tode.  Beryllsalze  werden  bei  völliger 
Integrität  der  Darmschleimhaut  resorbirt  und  gehen  in  den  Harn  über. 

Literatur:  Siem,  Ueber  die  Wirkung  des  Aluminiums  nnd  Berylliums. 
Dorpat  1886.  Th.  Hasemann. 

Be8Chäftigung8neur08en  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  II, 
pag.  652).  An  die  dort  citirten  Fälle  von  Melkerkrampf  (1.  c.  pag.  667) 
reiht  sich  ein  neuer,  von  Remak  j)  mitgetheilter ,  welcher  besonders  dadurch 
bemerkenswerth  ist,  dass  bei  der  30jährigen  Kranken  auch  nach  Aussetzen  des 
Melkversuches  Krämpfe  bis  zu  15  Minuten  in  der  rechten  Hand  mit  Zusammen- 
ballen der  drei  ersten  Finger  und  Einschlagen  des  Daumens  eintraten.  Nach 
Lösung  der  Contracturen  durch  galvanische  Anodenbehandlung  des  Plexus  und  des 
N.  medianus  ergab  sich  auch  das  Bestehen  von  Motilitäts-  und  Sensibilität**- 


94 


BESCHÄFTIGUNGSNEÜROSEN.  —  BEULEN. 


Störungen  im  Medi  anusgebiete ,  nämlich  eine  leichte  Atrophie  des  Daumenballens 
mit  erschwerter  Opposition  des  Daumens,  mangelhafte  Perception  von  Nadelstiehen 
an  der  Ulnar-  und  Dorsalseite  —  die  Sensibilitätsstörung  übrigens  aueh  auf  das 
Hautgebiet  des  iVT.  radialis  superficialis  übergreifend.  Dabei  war  herabgesetzte 
faradische  Reizbarkeit  der  Daumenballenmuskeln  und  träge  Zuckung  im  Opponeus 
poll.  nachweisbar,  auch  der  Medianus  über  dem  Handgelenk  druckempfindlich.  Es 
musste  also  eine  degenerative  Neuritis  des  AT.  medianus  auf  Grund 
localisirter  professioneller  Schädlichkeiten  als  Ursache  des  „Melkerkrampfes"  in 
diesem  Falle  angenommen  werden.  Die  von  Rem ak  für  derartige  Fälle  vor- 
geschlagene Bezeichnung  „A rbeit spare senu  dürfte  zur  Unterscheidung  von 
den  eigentlichen  ßeschäftigungsneurosen  sehr  glücklich  gewählt  sein.  In  diese 
Kategorie  gehört  auch  die  von  L.  Bruns 2)  neuerdings  als  „T  r  o mm  1  e  r  1  ä  h  m  u  n  gM 
beschriebene  isolirte  Lähmung  des  linken  Flexor  pollici«  longus  (durch  Ueberan- 
strengung  beim  Halten  des  Trommelstockes).  Auch  hier  handelte  es  sich  um  eine 
per ipher-neuri tische  Lähmung. 

Ueber Beschäftigungsneurosen  der  oberen  Extremitäten,  besonders  Ciavier- 
spielerkrampf,  hat  Poore3)  eine  Abhandlung  veröffentlicht.  Er  beobachtete 
vom  Ciavierspielerkrampf  21  Fälle,  wovon  19  bei  Frauen  und  2  bei  Männern; 
als  Hauptursache  erscheint  die  schädliche  Handhaltung  mit  fast  ununterbrochener 
Extension  der  Finger  (ausgenommen  die  in  Flexionsstellung  arbeitende  Endphalanx 
derselben)  und  die  Uebermtidung  durch  zu  langes,  oft  10 — 12  Stunden  am  Tage 
dauerndes  Ueben.  Auch  constitutionelle  Schädlichkeiten  anämischer,  dyspeptischer, 
rheumatischer  Natur  sind  häufig  betheiligt.  Die  Behandlung  hat  auf  diese  besonderen 
Noxen  Rücksicht  zu  nehmen ;  ausserdem  locale  Behandlung ,  wobei  auch  der  in 
England  und  Amerika  geübten  Tenotomie  Erwähnung  geschieht  (Trennung  der 
Bandfasern,  welche  die  Extensionssehnen  des  Ringfingers  beiderseitig  mit  den 
benachbarten  Extensionssehnen  verbinden,  um  eine  Kraftverbesserung  bei  der 
Extension  zu  erzielen). 

Als  Auctionatorkrampf  (auetioneers  crampj  ist  von  Zerner*)  eine 
angebliche  Form  sprachlicher  Beschäftigungsneurose  beschrieben  worden.  Der 
Patient,  der  als  Versteigerer  irgend  eine  Zahl  häufig  wiederholen  musste,  bemerkte 
zuerst,  dass  dies  nicht  mehr  so  leicht  gelang  wie  früher,  worauf  später  auch 
Störungen  in  der  gewöhnlichen  Rede  eintraten:  bei  jedem  Sprachversuche  eine 
spastische  Contraction  verschiedener  Gesichtsmuskeln,  hauptsächlich  des  Orbicularis 
oris  auf  der  linken  Seite.  Hob  der  Kranke  den  linken  Mundwinkel  mit  dem  Finger, 
so  konnte  er  geläufig  und  präcis  reden.  Dabei  bestand  allgemeine  nervöse 
Depression.  Die  Diagnose  war  offenbar  unsicher;  einseitige  Facialparese ?  —  Ueber 
die  ebenfalls  den  Beschäftigungsneurosen  zuzurechnende  ßeschäftigungsschwäche 
der  Stimme,  Mogiphonie.  vergl.  Real  Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XIII,  pag.  361. 

Literatur:  l)  Remak,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889.  —  Ä)  L.  Bruns,  Neu- 
rolog.  Centralbl.  1890,  Nr.  12  —  »)  G.  Vi v.  Poore,  British  med.  Joura.  26.  Februar  1887, 
pag.  441.  —  *)  Zern  er.  12 th  annual  meeting  of  the  American  neurological  association. 
Journ.  of  nervous  and  mental  disease.  1886,  Nr.  9  and  10.  Eulen  bürg. 

Beulen,  endemische  Beulen,  Boutons.  Die  völlige  Identität  aiier 

im  Gesicht  etc.  auftretenden  endemischen  Beulen  mit  der  zuerst  von  A.  Rüssel 
1756  geschilderten  Aleppo-Beule  ist  seit  jener  Zeit  nicht  allein  für  eine  Reihe 
anderer  Orte  Syriens ,  Persiens ,  Indiens ,  für  eine  Reihe  von  Plätzen  der  nord- 
afrikanischen Küste  zwischen  Egypten  und  Marocco,  sondern  auch  für  Kleinasien, 
Cypern,  Creta  etc.  festgestellt.  Riehl  schliesst  sich  der  Anschauung  von  der 
Einheitlichkeit  der  verschieden  benannten  Beulen  an  und  giebt  eine  Darlegung  seiner 
dieselben  betreffenden  Forschungen  unter  der  Collectivbezeichnung  „Orientbeule", 
wobei  er  vorläufig  die  Zugehörigkeit  auch  der  Beulen  in  der  Krim,  in  Taschkent,  an 
den  Ufern  des  Tschirtschik  dahingestellt  sein  lässt.  Die  erste  Serie  mikroskopischer 
Objecte  erhielt  Riehl  aus  der  (in  Ofra  acquirirten)  Orientbeule  eines  Arztes,  die 
dieser  sich  exstirpiren  liess.   Weit  auffallender  als  im  Bereich  der  in  etwas 


BEULEN. 


95 


gelockerten,  aber  möglichst  vollständig  unterbrochenen  Schichten  der  Epidermis 
und  des  in  ungleicher  Mächtigkeit  sich  hinziehenden  Bete  Malpighi  erwiesen  sich 
die  das  Corium  betreffenden  Veränderungen.  Im  centralen  Theile  der  Beule  erschien 
bei  oberflächlicher  Betrachtung  das  ganze  Gewebe  der  Cutis  ersetzt  durch  ein 
zelliges  Infiltrat,  welches  nach  der  Peripherie  hin  in  einzelne  kleine  Lager  oder 
Herde  zerfiel,  zwischen  denen  grössere  Bindegewebszttge  herliefen.  Ganz  am  Rande 
der  Schnitte  verschmachtigten  sich  die  Infiltratherde  zu  schmalen  Zügen,  welche 
die  Gefässe  begleiteten,  resp.  zu  spindelförmig  angeordneten  Zellhäufchen,  die  in 
örtlichen  Beziehungen  zu  den  Blut-  und  Lymphgefässchen,  auch  zu  den  Schweiss- 
drttsenknäueln  blieben,  dagegen  ganz  unabhängig  von  den  Haarbälgen  und  Talg- 
drüsen sich  erhielten.  Das  infiltrirende  Gewebe  bezeichnet  Riehl  als  Granulations- 
gewebe, dessen  kleine  Rundzellen  besonders  regelmässig  in  den  centralen  Partien 
angeordnet  waren ;  doch  fanden  sich  hier  auch  bei  Tinctionsbehandlung  schwächer 
tingirbare  ovale  Zellen,  dicht  aneinander  gedrängt,  dann  vielkernige  Zellen  und 
Riesenzellen,  vielfach  etwas  peripher  gelagert;  endlich  innerhalb  der  glasig 
gequollenen  Reste  von  Bindegewebsbündeln  auch  Mastzellen.  Wo  sich  grössere 
Massen  des  Granulationsgewebes  anhäuften,  fanden  sich  zahlreich  aus  einer  regressiven 
Metamorphose  der  Zellen  entstandene,  in  ihren  Grössenverhältnissen  sehr  schwankende 
Hyalinkugeln.  Der  bei  weitem  geringere  Theil  der  Infiltrate  bestand  aus  „einfach 
entzündlichen  Zellen" ;  in  den  aus  der  Mitte  der  Geschwulst  stammenden  Schnitten 
fand  sich  eine  schmale,  streifenförmige  Gewebspartie  mit  den  Zeichen  der  Necrose 
ausgeprägt,  und  zwar  da  am  deutlichsten,  wo  das  Bete  Malpighi  sehr  verdünnt 
war.  Den  Hergang  bei  der  Ausbreitung  des  Granulationsgewebes  denkt  Riehl 
sich  so,  dass  dasselbe  von  den  centralen  Theilen  mehr  und  mehr  das  gesunde 
Bindegewebe  durchsetzt  und  dabei  begleitet  und  unterstützt  wird  durch  eine  ent- 
zündliche Infiltration.  Leucocyten  erfüllen  darauf  das  Zwischengewebe  und  dringen 
in  die  Granulationsherde  selbst  ein.  Bei  weiterer  Zunahme  der  Ernährungsstörung 
entwickelt  sich  motorischer  Zerfall  der  ganzen  infiltrirten  Partie ,  welchem  ein  an 
den  verschiedenen  Stellen  mit  ungleicher  Schnelligkeit  sich  vollziehender  Ulcerations- 
process  folgt.  Ueber  dio  parasitäre  Natur  der  infiltrirenden  Substanz  gab  eine 
Färbemethode  mit  Thymol  Gentiana  Aufschluss.  nach  deren  Anwendung  sich  zahl- 
reiche Coccen  —  kugelig,  Diam.  O  l — l'l  Mikren,  weder  Haufen  noch  Ketten 
bildend  —  erkennen  Hessen.  Diese  Mikroben  lagen  in  den  periphersten  Schichten 
des  Infiltrats,  sehr  vereinzelt  auch  innerhalb  der  leucocytenartigen  Gebilde,  in 
grossen  Massen  dagegen  in  den  gequollenen  epithelialen  und  in  den  Riesenzellen. 
Jeder  Ooccus  liegt  isolirt  und  hat,  wie  sich  bei  Anwendung  von  Entfärbungs- 
methoden zeigt,  eine  Kapsel.  Mit  dem  Material  des  Rieh  Loschen  Falles  stellte 
Dr.  Paltauf  Culturversuche  an,  die  indess  sowohl  hinsichtlich  der  ectanthropen 
Züchtung  als  der  Uebertragung  auf  Thiere  ebensowig  Erfolg  aufzuweisen  hatten, 
wie  frühere  von  anderen  Seiten  unternommene  gleichsinnige  Bestrebungen. 

Die  eigenen  Beobachtungen  von  Schweninger  und  Buzzi  stützen  sich 
auf  die  Untersuchung  von  6  Fällen  der  in  Persien  einheimischen  Form  von  Aleppo- 
Knoten  (Salek),  wie  sie  an  den  unbedeckten  Körpertheilen  —  meist  im  Gesicht 
und  hier  um  den  Jochbogen  am  äusseren  Augenwinkel,  am  unteren  Augenlid,  an 
der  Wange,  der  Nasenspitze,  seltener  an  der  Nasenwurzel,  der  Stirn,  dem  oberen 
Augenlid ,  an  Armen  und  Beinen  — ,  nie  am  Bart  und  am  behaarten  Kopftheil 
oder  an  Handteller,  Fusssohlen,  Genitalien  vorkommen.  Die  Träger  der  Affection 
gehörten  zur  Deutschen  Gesandtschaft  in  Teheran,  der  Eine  war  dort  deutscher 
Arzt ;  die  erste  Entwicklung  der  Beulen  hatte  in  Teheran  ihren  Anfang  genommen. 
Alle  waren  mit  mehr  oder  minder  grosser  Wahrscheinlichkeit  auf  den  Ausgangs- 
punkt aus  Moskitobeulen  zurückzuführen.  Der  Verlauf  war  äusserst  chronisch  und 
ohne  Schmerzen.  Die  Verf.  treten  dafür  ein,  die  Aleppo-Beulen  von  den  Gruppen 
der  Hautaffectionen,  in  welche  sie  sonst  wohl  einbezogen  sind,  zu  trennen;  auch 
vom  Lupus,  obwohl  schon  nach  Pollak's  Ausspruch  „ein  europäischer  Arzt,  der 
nichts  von  Salek  weiss,  in  Persien  unter  der  bezeichneten  Affection  immer  einen 


96 


BEULEN. 


Lupus  zu  finden  und  ein  persischer  Arzt,  in  Europa  einen  Lupus  sehend,  des- 
selben unfehlbar  für  Salek  ausgeben  würde".  Als  charakteristisch  fflr  letzteren 
verdient  der  charakteristische,  äusserst  chronische,  aber  immer  zur  Heilung  tendirende, 
niemals  Recidive  bringende  Verlauf  in  den  Vordergrund  gestellt  zu  werden.  Die 
Moskitos  als  Vermittler,  Träger  des  die  Beulen  erzeugenden  Giftes  anzusehen, 
erscheint  berechtigt ;  vielleicht  fallt  die  gleiche  Rolle  auch  Fliegen,  vielleicht  selbst 
leblosen  Medien  (Wäsche,  Kleidungsstacken)  zu;  Waschwasser  ist  ebenfalls  — 
wohl  nicht  mit  Unrecht  —  in  diesem  Sinne  verdächtigt  worden.  Trinkwasser- 
Entstehungstheorien,  die  nicht  fehlen,  haben  wenig  Haltbares;  auch  die  Disposition, 
die  man  im  lymphatischen  Habitus  hat  entdecken  wollen,  bedarf  einer  sehr 
kritischen  Prüfung,  wie  vielleicht  nicht  minder  die  ganze  differentialdiagnostische 
Seite  der  gesammten  Lehre  von  den  endemischen  Beulen. 

Der  reservirte  Standpunkt,  welchen  Riehl  sich  hinsichtlich  der  in  Tasch- 
kent, wie  auf  mehreren  anderen  Schauplätzen  Südrusslands,  beziehungsweise  Trans- 
kaspiens  beobachteten  Beulen  noch  wahren  zu  sollen  glaubte,  dürfte  kaum  noeh 
festzuhalten  sein.  Jedenfalls  ist  ein  Urtheil  neuerdings  bedeutend  leichter  zu  gewinnen, 
da  die  russischen  Truppeoconcentrationen  im  Transkaspigebiete  einer  Reihe  von 
Beobachtern  (s.  Literatur)  Gelegenheit  geboten  haben,  sich  mit  einer  neuen 
Form  der  endemischen  Geschwüre,  dem  Pendhe-,  Penjde-,  Penshde- 
geschwür  bekannt  zu  machen  und  dasselbe  näher  zu  beschreiben.  Ueberein- 
stimmend  werden  folgende  Charaktere  der  Affection  angegeben:  Das  Geschwür, 
beginnend  mit  einem  hirsekorn grossen  Fleck,  prädilectorisch  an  den  Unterextremi- 
täten, sich  bald  zu  einem  hanfkorngrossen ,  mit  speckigem  Grunde  versehenen 
Krater  erweiternd,  befallt  Einheimische  wie  Zugereiste.  Mehrere  Geschwüre  können 
confluiren ,  bilden  dann  umfangreiche  Ulcerationen  bis  Thalergrösse ,  verursachen 
rosenkranzförmige  Lymphangitiden,  eitern  lebhaft.  Die  Verheilung  und  Vernarbung 
geht  mittelst  warziger  Granulationen  vor  sich.  Die  Narben  sind  meist  vertieft, 
beweglich,  nach  einiger  Zeit  weiss.  Ausser  dem  Fuss  (Gegend  des  Fussgelenkes) 
bilden  auch  die  Handgelenke,  die  Stelle  des  Leibes,  wo  der  Gürtel  aufliegt,  Stirn, 
Hals,  Gesicht  noch  Lieblingsstellen.  Ljubetzki  hatte  Gelegenheit,  die  geogra- 
phische Begrenzung  zu  studiren  und  fand  das  Geschwür  besonders  verbreitet  um 
Merw  und  —  neben  Pendhe  —  noch  um  Dasch-Kepri,  sporadisch  aber  im  gauzen 
Murghab-Thal.  Heydenreich  fand,  epeciell  zur  bacterioskopischen  Untersuchung 
von  Petersburg  entsandt,  einen  mit  den  Mikroben  der  Biskra-Beule  identischen 
Mikroparasiten  im  Geschwür  und  erzeugte  Wiederholungen  desselben  an  Hunden 
durch  subcutane  Injection  der  mit  Sand  verriebenen  Culturen.  Die  Contagiosität 
des  Pendhegeschwüres  unterliegt  noch  der  Controverse,  Quecksilberpräparate  und 
Jodoform  erwiesen  sich  heilsam. 

Anlässlich  der  Vorstellung  eines  Falles  von  Bouton  d'Aleppo  gab 
Kaposi  die  folgende  Schilderung  der  Entwicklung  der  Krankheit.  Ohne  bekannte 
äussere  Veranlassung  entsteht  auf  einer  Hautstelle,  zumeist  des  Gesichtes  oder 
der  Streckseife  der  Hände  und  Fasse,  häufig  in  der  Nähe  der  Gelenke,  wie  ange- 
geben wird,  nie  auf  der  Flachhand  und  Fusssohle,  —  ein  rother,  urticariaähnlicher 
Fleck  von  Linsengrösse  oder  etwas  darüber,  flach  erhaben,  mässig  juckend.  Ganz 
allmälig,  binnen  mehreren  Wochen,  2 — 4  Monaten,  bildet  sich  der  Fleck  zu  einem 
erbsen- ,  lohnen- ,  nussgrossen  ,  bis  über  wallnussgrossen ,  rothbraunen ,  länglich 
runden,  furunkelähnlichen,  hervorragenden  derben  Knoten  heran,  dessen  mittlere 
Oberfläche  von  dünnen  trockenen  Schüppchen  oder  gelblichbraunen  Krüstehen 
bedeckt  oder  oberflächlich  excoriirt  erscheint.  Um  den  5. — 6.  Monat  pflegt  rascher 
Zerfall  des  centralen  Theiles  von  der  Oberfläche  her  sich  einzustellen  und  bildet 
sich  allmälig  ein  Substanzverlust  heraus,  welcher  als  ein  kraterförmig  ausgehöhltes 
torpides  Geschwür  mit  serös-viscider  Secretion  sich  darstellt.  Nach  kürzerer  oder 
längerer  Frist  stellt  sich  eine  grössere  Succulenz  des  Grundes  und  Randes  ein, 
die  bei  Berührung  leichter  als  zu  Anfang  bluten,  womit  auch  vom  Grunde  her 
Fleischwärzchenbildung  auftritt  und  der  Substanzverlust  rasch  verheilt,  während 


BEULEN. 


97 


das  Infiltrat  der  Umgebung  sich  verliert.  Eine  dem  Umfange  und  der  Form  des 
Geschwüres  entsprechende  Narbe  bleibt  als  Folge  des  Bonton  zurück.  In  der 
Regel  findet  sich  an  dem  Betroffenen  nur  ein  Knoten  (männlicher  Bonton);  doch 
kommen  auch  Fälle  von  mehreren,  8 — 12  und  darüber,  gleichzeitigen  Beulen  vor 
(weiblicher  Bouton).  Man  erkrankt  im  Leben  nur  einmal  an  dem  Uebel. 

Als  Themata  für  zwei  bezügliche  Arbeiten  wählten  sich  Boinet  und 
Deperet  mehrere  Punkte  aus  der  Pathologie  der  Gafsa-Beule  zur  Er- 
örterung aus.  Das  Terrain  des  Vorkommens  ist  ziemlich  beschränkt,  nämlich  auf 
die  Region  der  Schotts,  etwa  bis  zur  tripolitanischen  Grenze,  also  Gafsa,  El  Guettar, 
Tozer,  Nefta,  Djerid.  Schon  in  Sphax  und  Gabes  ist  die  Beule  unbekannt;  auch 
die  Oasen  von  Süd-Tunis  erscheinen  vollkommen  immun.  Die  Jahreszeit  des  Auf- 
tretens ist  der  Herbst:  Ende  September;  Personen,  die  um  diese  Zeit  in  Gafsa 
anlangen,  aequiriren  die  Beule  oft  in  wenigen  Tagen,  besonders  sind  um  diese 
Jahreszeit  Europäer  bedroht.  —  Specieller  mitgetheilt  wird  eine  Beobachtung, 
welche  das  spontane  Auftreten  des  Leidens  an  einer  Hündin  betrifft,  welche  es 
drei  Jungen  noch  mittheilte,  nachdem  bei  ihr  selbst  bereits  eine  vollständige  Ver- 
narbung der  Beulen  stattgefunden  hatte.  Auf  ihre  mit  Culturflüssigkeiten  des 
Mikroben  der  Beule  angestellten  Versuche  kommen  die  Verf.  zurück,  um  zu 
erwähnen,  dass  jene  Flüssigkeiten  nach  einer  gewissen  Zeit  an  Virulenz  «inbüssen 
und  in  diesem  Zustande  die  Qualität  von  Schutzflüssigkeiten  —  vaccinale  Kraft  — 
zu  haben  scheinen.  Mittelst  Impfmaterials  von  Kranken  des  südlichen  Tunis  waren 
dieselben  Verf.  bemüht,  Inoculationen  auszuführen,  welche  bei  Meerschweinchen 
einen  schwankenden,  bei  Kaninchen  und  Pferden  aber  den  ziemlich  constanten 
Erfolg  hatten,  dass  Ulcerationen  ganz  ähnlich  der  Beule  am  Menschen  erzeugt 
wurden.  Zu  Inoculationsmaterial  konnte  die  frisch  austretende  Lymphe,  wie  auch 
die  angetrockneten  Borken  mit  gleich  positivem  Erfolge  benutzt  werden ;  auch 
Culturflüssigkeiten,  in  denen  der  „Mikrococcus"  rein  dargestellt  wurde,  gaben  ein 
wirksames  Impfmaterial. 

Für  die  Biskra-Beule  behauptete  Vidal  (zum  Theil  unter  Bezug- 
nahme auf  die  sogleich  zu  erwähnende  DuCLOüx'sche  Arbeit)  sowohl  den  infectiösen 
Charakter  als  die  Uebertragbarkeit  vom  kranken  auf  gesunde  Theile.  Derselbe 
Forscher  nahm  auch  Veranlassung,  einen  histologischen  Befund  Raymond's  mitzu- 
theilen,  der  von  den  Befunden  sonstiger  Forscher  etwas  abwich:  es  zeigten  sich 
im  Umfang  der  Beule  die  Epidermislager  durch  eine  förmliche  Membran  verdrängt, 
die  aus  kleinen,  abgeplatteten  Zellen  mit  leicht  sichtbar  zu  machenden  Kern  wie 
ein  Mosaik  zusammengefügt  war. 

Von  einem  tunesischen  Kranken,  der  speciell  am  Vorderarm  eine  Anzahl 
Biskra-Beulen  aufzuweisen  hatte,  entnahmen  Dücloüx  und  Heydenreich 
Blut  und  züchteten  daraus  einen  Mikroben.  Bei  der  Lückenhaftigkeit,  in  welcher 
sie  ihre  Beschreibung  der  Reinzüchtungsversuche  halten  und  bei  dem  Fehlen  jeder 
Abbildung,  selbst  jeder  genaueren  Schilderung  des  vermutheten  „Coccus",  recht- 
fertigt sich  ein  Eingehen  auf  die  Entdeckung  nur  durch  die  Sicherheit,  mit 
welcher  die  Infectionsversuche  an  Thieren  gelungen  zu  sein  scheinen.  Dieselben 
wurden  an  Kaninchen  angestellt  und  erzielten  —  an  zum  Theil  weit  von  der 
Impfstelle  entfernten  Körperstellen  —  zuerst  Papeln,  dann  Exulcerationen,  welche 
man  mit  Sicherheit  als  modiflcirte  Beulen  ansprechen  konnte ;  allerdings  entwickelten 
sie  sich  mit  einer  von  dem  am  Menschen  bekannten  Tempo  gänzlich  abweichenden 
Schnelligkeit.  Unsicherer  wird  der  Zusammenhang  wiederum  dadurch,  dass  ander- 
weitige Kaninchen,  denen  von  der  Mikrobencultur  grössere  Quantitäten  intraperi- 
toneal oder  intravenös  beigebracht  wurden,  ganz  anderen  Krankheitszuständen 
dadurch  anheimfallen,  so  einer  ausgedehnten  Lymphangitis,  intensiver  Pericarditis. 
Die  Verf.  versuchen  hierfür  die  Erklärung  —  nicht  dass  ihr  Mikroorganismen- 
material möglicherweise  sehr  verschiedene  Dinge  enthielt,  sondern  —  dass  es 
hiernach  Mikroben  gebe,  die  verschiedene  Krankheitszustände  hervorzubringen  im 
Stande  seien. 

JEnoyelop.  Jahrbücher.  I.  *l 


98 


BEULEN.  —  BIER. 


Cunningham  entdeckte  mittelst  der  Gen tianaviolett  -  Färbemethode  im 
Grunde  derDelhi-BeuleneinenMikroorganismus,  der  seinen  gewöhn- 
lichen Sitz  mitten  unter  den  hier  angehäuften  Lymphzellen  hatte.  Grosse  Variationen 
in  seinen  Grössenverhältnissen  darbietend,  auch  der  Gestalt  nach  bald  rund,  bald 
elliptisch,  theils  gelappt  (lobate),  soll  der  Mikrobe  die  Lymphkörperchen  meistens 
an  Grösse  überragen.  In  seinem  Inneren  unterschied  Cunningham  kernförmige 
Körperchen,  welche  besonders  chromatophil  erschienen  und  zuweilen  gegenseitige 
Lagerungsverhältnisse  wie  die  einzelnen  Körperchen  bei  Actinomycosis  zeigten. 
In  dem  granulirenden  Gewebe  am  Papillarkörper  der  Haut  war  der  häufigste  Sitz 
des  Mikroben,  nur  ausnahmsweise  fand  man  ihn  auch  in  den  schon  der  Epidermis 
angehörigen  Schichten.  Eine  Classification  der  Gebilde  wird  versucht  durch  die 
Angabe,  dass  sie  den  Monadinen  angehören  könnten.  Die  Vermutbungen  Aber 
ihr  Eindringen  in  die  Haut,  Aber  ihr  Verhalten  zu  den  Haarfollikeln  und  Schweiss- 
dr tisen  bedürfen  anscheinend  noch  weiterer  Untersuchungen,  um  in  ihrem  Mecha- 
nismus klar  zu  sein.  Die  Art,  wie  die  Mikroparasiten  sich  in  der  Haut  ansiedeln 
und  vertheilen,  würde  die  freie  Excision  in  der  Therapie  der  Delhi-Beule  als 
souveränstes  Mittel  erscheinen  lassen  (vergl.  im  Literaturverzeichniss  Coustan). 

Literatur:  1884.  Ch.  Deperet  nnd  Ed.  Boinet,  Du  bouton  de  Gafsa  au  camp 
de  Sathonay.  Anh.  de  med.  milit.  Nr.  8.  —  E.  Ducloux  und  L.  Heydenr«ich,  JsÜude  d'utt 
microbe  rencontre  rhez  un  malade  atieint  de  Vaffection  appelde  clou  de  Biskra.  Arch.  de 
phys.  norm,  et  pathol.  Nr.  6;  auch  Gaz.  hebd.  de  med.  et  de  chir.  Nr.  24. —  Ed.  Boinet 
nnd  Ch.  Deperet,  Nouveaux  faits  rilatifs  ä  Vhistoire  du  bouton  de  Gafsa.  Arch.  de  med. 
milit.  Nr.  23;  auch  in  Bull,  de  1'Acad.  de  med.  Nr.  25.  —  Kaposi,  Demonstration  eines  Falles 
von  Bouton  d'Alep.  Wiener  med.  Bl.  Nr.  46.  —  E.  Dnclanx,  Ütude  d'un  microbe  rencontre 
nur  un  malade  atteint  de  clou  de  Biskra.  Annales  de  Dermat.  V,  Nr.  7.  —  Coustan,  Note 
relative  au  traitement  du  clou  de  Biskra.  Arch.  de  med.  et  pharm,  milit.  Nr.  13  (10  schwere 
Fälle,  geheilt  nach  dem  Fehlschlagen  aller  sonstigen  Mittel  durch  Listerverbände).  — 
1886.  Vulvkre  de  Penjdi.  Gaz.  hebd.  de  med.  et  de  chir.  Nr.  22.  —  Ssuski,  Kurze  Bemer- 
kungen über  das  Pendhegeschwür.  W ratsch.  Nr.  9.  —  Ljubetzki,  Ueber  das  Pendhegeschwür. 
Ibid.  Nr.  18.  —  P.  Welitschk  in,  Pendhegeschwür.  Ibid.  Nr.  19.  [Finkel stein ,  Das 
Pendhegeschwür.  Prot.  kawk.  Ob.  18^-5.  Nr.  11.]  —  Gustav  Riehl,  Zur  Anat.  und  Aetiol.  der 
Orientbeule.  Vierteljahrschr.  für  Dermat.  und  Syphil.,  pag.  805.  —  Cunningham,  A  peculiar 
parasitic  organism  in  the  Delhi  boil.  Scientif.  memoire  of  med.  officers  of  the  Anny  of 
India.  Part.  1.  Calcntta  1885.  Ref.  in  Phil.  med.  and  Surg.  Rep.  Oct.  2.  —  Riehl,  Ueber 
die  Orientbeule.  Wiener  med.  Wocbenschr.  1887,  Nr.  1.  —  Vi  dal,  Du  bouton  de  Biskra. 
Semaine  med.  6.  Avril.  (Ref  in  Annal.  de  Dermat.  1888,  Ser.  IX.)  —  E.  Schweninger 
und  F.  Buzzi,  Casuisti-che  Beiträge  aus  der  dermatol.  Klinik-  I.  Ueber  endemische  Beulen 
(Bouton  d'Orient,  d'Alep,  Salek  etc.).  Chariie-Aunalen.  1889,  XIV,  pag.  718.  Wernich 

Bier.  Zu  junges,  d.h.  ungenügend  vergohrenes  Bier  wirkt 
nach  den  Untersuchungen  von  Mori  (Archiv  f.  Hygiene.  VII),  durch  seinen  Gehalt 
an  Hopfenharz,  beziehungsweise  wenig  bekannten  Hopfenstoffen  ,  direct  schädlich 
auf  die  Harnorgane.  Blasenkrampf,  Brennen  in  der  Harnröhre  kann  man  in  gleicher 
Weise  durch  Decocte  von  Hopfen  erzeugen.  Die  Hopfenharze  fallen  erst  im  weiteren 
Verlaufe  der  Gährung  in  genügender  Weise  aus  dem  Biere  aus.  Bei  der  Unter- 
suchung des  Bieres  erkennt  man,  ob  das  Bier  zu  jung  ist,  durch  die  Bestimmung 
des  Vergährungsgrades  (V).  Man  bezeichnet  als  solchen  das  Verhftltniss 
der  durch  die  Gährung  verschwundenen  (d.  h.  in  Kohlensäure  nnd  in  Alkohol 
verwandelten)  Extractmenge,  e — E,  zu  der  gesammten  in  der  Würze  enthaltenen  e 

lOU  (E— — e) 

(welche  den   Ausdruck  für  die   Würzeconcentration    bildet)  V  =  —   = 

=  100.(1 —    I.  Ergiebt  die   Berechnung  weniger  als  48%  Vergährungsgrad, 

dann  ist  das  Bier  als  ungenügend  vergohren  zu  bezeichnen.  Nur  bei  Luxusbieren 
darf  der  Vergährungsgrad  wegen  des  hohen  Extractgehaltes  bis  45%  herab- 
gehen; schon  bei  diesem  Vergährungsgrade  ist  Alkohol  in  genügender  Menge 
enthalten,  um  die  Abscheid  ung  der  Hopfenharze  zu  bewirken  und  das  Bier  haltbar 
zu  machen. 

Saures  Bier,  wenn  auch  für  den  Gesunden  oft  unschädlich,  ist  doch 
für  Menschen  mit  empfindlichen  Verdauungsorganen  bedenklich. 


BIER.  —  BLAUSÄURE. 


99 


Aubry  und  H.  Vogel  stellten  bei  der  V.  Vereiniguug  bayerischer  Chemiker  in 
Würzburg  folgende  Thesen  über  saures  Bier  auf:  1.  Jedes  Bier,  welches  sich  durch  einen 
auffallend  sauren  nod  schlechten  Geschmack  auszeichnet,  dessen  Acidität  3  Ccm.  Normalkali 
entsprechend  0*27  Grm.  Aailchsame  in  100  Grm.  Bier  überschreitet  und  in  dessen  Absatz  und 
snspendirt  sich  gegenüber  der  Hefe  vorwiegend  Säurebacterien  nachweist n  lassen,  ist  als 
saner  zu  bezeichnen.  2.  Jedes  Bier,  dessen  Gesammtaciditäi  die  nach  den  Vereinbarungen 
gesetzte  Greine  nicht  überschreitet,  das  aber  grössere  Mengen  von  Essigsäure  enthält,  ist  als 
saner  zu  bezeichnen,  wenn  die  Menge  des  lttztertn  aus  100  Ccm.  Bier  mehr  als  1  Ccm. 
1  10  Normallange  zur  Neutralisation  erfordert,  d.h.  0006  Grm.  Essigsäure  enthält. 

Ueber  die  Gesundheit  Schädlichkeit  hef etrüber  Bier e  ist  noch  wenig 
Sicheres  bekannt.  Im  gäbrenden  Most  trinken  wir  ganze  Massen  von  Hefe,  den 
französischen  Gefangenen  worden  1871  gegen  Scorbut  in  Ingolstadt  täglich  zwei 
Esslöffel  Bierhefe  „mit  bestem  Erfolge"  gereicht;  andererseits  sind  nach  Genuss 
befetrüber  Biere  doch  auch  schwere  Magendarmcatarrhe  beobachtet  worden, 
v.  Pettenkofee  ist  der  Ansicht,  dass  nur  schlecht  vergohrene  Biere,  wenn  sie 
hefetrtlbe  sind,  schädlich  wirken,  weil  mit  der  Hefe  auch  eine  genügende  Menge 
Nährsubstanz  gleichzeitig  eingeführt  wird,  so  dass  sich  die  Hefe  im  Magen  ver- 
mehren kann.  Er  hält  ferner  für  möglich,  dass  nur  gewisse  Hefearten  schädlich 
sind ,  oder  dass  nur  gewisse  zuweilen  die  Hefe  begleitende  Spaltpilze  schädlich 
sind,  die  Hefe  an  sich  aber  unschädlich  ist. 

Literatur:  S.  Simanowsky,  Ueber  die  Gesundbeitsschädlichkeit  We  trüber 
Biere.  Arch.  f.  Hygiene.  IV.  L  o  e  b  i  s  c  h. 

Blausäure  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  III,  pag.  84).  Nach 
den  Versuchen  Geppert's  x)  über  den  Gaswechsel  bei  Blausäurevergiftung  ist 
diese  als  innere  Erstickung  der  Organe  bei  Gegenwart  überschüssigen  Sauerstoffs 
aufzufassen.  Die  Blausäure  entzieht  den.  Muskeln  die  Fähigkeit,  Sauerstoff  zu 
binden,  in  Folge  wovon  nicht  allein  der  Sauerstoffverbrauch ,  sondern  auch  die 
Rohlen8äureausscheidung  herabgesetzt  wird.  Steigerung  des  Sauerstoffverbrauchs 
kommt  nur  ganz  im  Anfange  der  Blausäureintoxication  vor,  dann  folgt  ohne 
besondere  andere  Erscheinung  rascher  Abfall,  der  im  Stadium  der  Krämpfe  an- 
dauert und  erst  im  asphyctischen  Stadium  wieder  etwas  geringer  wird.  Im 
arteriellen  Blut  kann  die  Kohlensäure  selbst  auf  1  3  der  Norm,  in  den  Venen 
kann  sie  selbst  unter  den  Gehalt  normalen  arteriellen  Blutes  sinken,  woraus  sich 
die  hellrothe  Färbung  des  gesammten  Blutes  erklärt.  Die  früher  angenommene 
festere  Bindung  des  Sauerstoffes  findet  nicht  statt,  da  einerseits  das  hellrothe  Blut 
während  der  Vergiftung  wieder  dunkler  wird,  andererseits  auch  der  Sauerstoff 
dem  Blute  durch  Wasserstoffathmung  leicht  entzogen  werden  kann.  Die  Wirkung 
der  Blausäure  auf  die  Sauerstoffbindung  ist  sowohl  von  der  Einwirkung  des 
Giftes  auf  die  Nervencentren,  die  vielmehr  zum  Theil ,  wie  die  rapiden  Athem- 
stillstände,  möglicherweise  selbst  auf  gehemmter  Sauerstoffbindung  beruht,  als 
auch  von  der  Temperatur  unabhängig. 

Dass  die  Blausäure  auch  cumulative  Wirkungen  hat  und  chronische  Ver- 
giftung zu  Stande  bringen  kann,  zeigen  mit  Bittermandelwasser  (2mal  täglich 
10  Tropfen)  angestellte  Versuche  Taube's2),  in  denen  constant  nach  3 — 5  Tagen 
anhaltender,  starker  Schnupfen  mit  Stirnkopfschmerz,  Pharyngitis  mit  starker 
Secretion,  Druckgefühl  auf  der  Brust  mit  Husten,  Müdigkeitsgefühl  und  unruhiger 
Schlaf,  Schwindel,  Ohnmachtsanwandlungen  und  abnorme  Empfindlichkeit  gegen 
Geräusche  eintraten.  Die  Erscheinungen  erinnern  an  die  leichten  Vergiftungen  durch 
die  beim  Versilbern  mit  Kaliumsilbercyanid  sich  entwickelnden  Blausäure- 
vergiftungen, von  denen  Martin  8)  einen  neuen  Fall  beschrieben  hat. 

Eine  durch  Blausäureabspaltung  giftige  Verbindung  ist  nach  Hermann 
und  Davidsohn  4)  das  Nitroprussidnatrium,  das  bei  Anwesenheit  von 
Eiweissstoffen  bei  Körpertemperatur  rasch  Blausäure  exhalirt.  Bei  vergifteten 
Thieren  zeigt  der  Athem  deutlichen  Blausäuregeruch  und  im  Blute  lässt  sich  Blausäure 
ehemisch  darthun.  Die  Vergiftungserscheinungen  treten  bei  Warmblütern  in 
15  Minuten,  bei  Kaltblütern  sogar  erst  in  einigen  Stunden  ein. 


100 


BLAUSÄURE.  -  BLEI. 


Literatur:  ')  Geppert,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  XV,  pag.  208,  306.  —  ')  Taube, 
Ein  Beitrag  zur  Wirkung  des  Aqua  Amygdalarum  amararum.  Greifswald  1883.  —  8)  Marti h, 
Friedreich's  BI.  188S,  pag.  3.  —  4)  Davidsohn,  Versuche  über  die  Wirkung  des  Nitro- 
prussidnatriums.  Königsberg  1888.  xh.  Husemann. 

BleichSliCht,  Aderlassbehandlung,  s.  Ad  er  las  8,  pag.  28—31. 

Blei  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  III,  pag.  94).  Dass  acute 
Bleivergiftung  nicht  bloa  durch  Bleiacetat,  sondern  auch  durch  Blei- 
carbonat  hervorgerufen  werden  kann,  zeigt  der  von  Freyer1)  commentirte 
Tod  einer  30jährigen  Frau,  welche  in  abortiver  Absicht  45  Grm.  Bleiweiss  ein- 
genommen hatte.  Derselbe  erfolgte  am  vierten  Tage,  nachdem  zuerst  l/s  Stunde 
nach  dem  Einnehmen  heftiger  Durst  und  Erbrechen  mit  Schmerzen  im  Hinter- 
kopfe und  im  Kreuze ,  später  (am  vierten  Tage)  Convulsionen  eingetreten  waren, 
und  bei  der  Section  fand  sich  die  Magenschleimhaut  in  der  Nähe  des  Duodenum 
röthlich,  im  Fundus  schwärzlich,  wie  mit  Kohlenstaub  bestreut,  nirgends  angeätzt. 
Der  Bleisaum  fehlte  und  in  der  Leiche  fanden  sich  nur  Spuren  von  Blei. 

Eine  Reihe  neuer  ätiologischer  Momente  für  das  Zustande- 
kommen von  chronischem  Saturnismus  hat  sich  in  den  letzten  Jahren 
ergeben.  Die  gewerbliche  Bleivergiftung  wird  dabei  repräsentirt  durch  Arbeiter  in 
Cartonfabriken,  welche  das  Bekleben  mit  Miniumorange  gefärbter  Streifen,  von 
denen  jeder  12  Mgrm.  Blei  enthält,  besorgen  müssen2),  durch  Arbeiter,  welche 
das  Einhüllen  präparirter,  mit  Bleinitratlösung  erwärmter  Kohle  (Braise  chimique) 
besorgen  und  den  bleihaltigen  Kohlenstaub  inhaliren 8),  durch  Jaquartweber, 
welche  in  Folge  der  Reibung  der  die  Fäden  der  Ketten  in  Spannung  haltenden 
Bleigewichte  Staub  athmen,  welcher  56*80°/0  Pb  enthält4),  durch  Telegraphen- 
aufseher, welche  mit  Blei  in  doppelter  Weise  in  Berührung  kommen  können, 
einmal  mit  Telegraphendrähten,  die  mit  bleihaltigem  Zink  überzogen  sind,  dann 
beim  Reinigen  der  Bleifassung  der  in  Frankreich  meist  benutzten  Lbclanche- 
schen  Batterien ,  welche  durch  Salmiaklösung  angegriffen  wird 6) ;  endlich  durch 
Arbeiter,  welche  den  Staub  mit  Chromgelb  gefärbter  Garne  beim  Abhaspeln  ein- 
athmen. 6)  Eigenthümlich  ist  eine  medicinale  Vergiftung  bei  einem  Säuglinge, 
dessen  Mutter  Bleisalbe  gegen  Schrunden  der  Brustwarze  gebrauchte.7)  Reicher 
vertreten  ist  die  Zahl  der  Intoxicationen  durch  bleihaltiges  Wasser,  das  in  ver- 
schiedenen englischen  Städten,  wie  Tredegar  in  Monmouthshire ö),  Sheffield 9)  und 
in  Deutschland  in  Dessau  10)  zu  Massenerkrankungen  Anlass  wurde.  Die  Vorkomm- 
nisse bieten  aufs  Neue  Belege  zu  der  Thatsache,  dass  besonders  weiches,  wenig 
Kalksalze  enthaltendes  Wasser  dazu  prädisponirt ,  dass  Blei  (in  den  fraglichen 
Endemien  9 — 10  Mgrm.,  in  Dessau  selbst  bis  40  Mgrm.  im  Liter)  in  Wasser 
gelöst  wird.  In  Sheffield  zeigte  das  aus  einem  mit  Torf  bedeckten  Territorium 
stammende  Wasser  sauere  Reaction.  Eine  viel  ausgedehntere  Saturnismusepidemie 
mit  zahlreichen  Todesfallen  führte  in  Philadelphia  der  Gebrauch  von  Bleichromat 
zum  Gelbfärben  von  Cakes  und  anderen  Backwerks  herbei. ll) 

Durch  die  letzterwähnte  Massenerkrankung  ist  auch  der  Beweis  geliefert, 
dass  der  chronische  Saturnismus  nicht  selten  unter  Erscheinungen  auftritt, 
welche  von  den  bekannten  Formen  wesentlich  abweichen.  So  wurden  manche 
Fälle  von  schwerer  Anämie,  peripherer  Neuritis,  spastischer  Paralyse,  Neurasthenie 
und  selbst  von  Manie,  periodischem  Tremor  und  typischer  Paralysis  agitons  durch 
die  Harnuntersuchung  als  wahrscheinliche  Folge  von  Chrombleivergiftung  nach- 
gewiesen. Auch  an  Sclerose  erinnernde  Zufalle  (Tremor  universalis  mit  Auf- 
hebung des  Patellarreflexes  und  Fussphänomens,  mit  langsamer  Sprache,  jedoch 
ohne  Nystagmus)  kommen  als  Folge  von  Blei  vor. 12)  Von  besonderer  Bedeutung 
erachtet  Stewart  die  Beziehungen  zu  Herzaffectionen,  indem  er  einerseits  Palpi- 
tationeu  mit  Kurzathmigkeit  und  starker  Pulsbeschleunigung,  andererseits  wirk- 
liche Hypertrophie  und  Dilatation  des  Herzens  im  Laufe  der  Bleivergiftung  ent- 
stehen sah.  Der  bei  Bleikranken  sehr  häufige  abnorm  starke  Herzimpuls  mit 
Accentuirung  des  zweiten  Aortentons  und  starker  Spannung  der  Arterien  lässt 


BLEI. 


101 


im  Zusammenhang  mit  der  constanten  Anämie  und  mangelhaften  Ernährung  selbst 
günstige  Bedingungen  für  die  Entwicklang  von  Klappenfehlern  nieht  verkennen, 
wie  denn  auch  von  verschiedenen  Autoren  (Dcrosiez,  Trksillian)  geradezu 
chronische  Endocarditis  und  Insuffizienz  der  Mitralis  oder  andere  Klappenfehler 
anf  Bleivergiftung  bezogen  werden.  Hypertrophie  und  Dilatation  des  Herzens 
kann  übrigens  nach  Leydbn  18)  auch  eine  unter  dem  Bilde  der  rothen  Granular- 
atrophie  Bich  darstellende  Nierenaffection  begleiten ,  welche  als  saturnines  Leiden 
aufzufassen  ist,  da  sie  einerseits  bei  jugendlichen,  nicht  cachectischen  Arbeitern 
vorkommt,  andererseits  die  anatomische  Eigentümlichkeit  zeigt,  dass  eine  ver- 
hältni8smä8sig  geringe  Schicht  der  Nierenrinde  ausschliesslich  erkrankt  und  nur 
die  kleinen  Arterienäste  hyalin  degeneriren,  während  die  grösseren  höchstens 
geringfügige  Hypertrophie  der  Intima  zeigen. 

Von  besonderem  Interesse  sind  die  neuesten  experimentellen  Studien  über 
Bleivergiftung,  insoferne  es  Prevost  und  Binet14)  gelungen  ist,  durch  Monate 
lange  Verffltterung  von  Bleisalzen  nicht  nur  Erscheinungen  von  Cachexie  und 
colossaler  Anämie  und  Gewichtsabnahme  (selbst  bis  auf  1  3  des  ursprünglichen 
Gewichtes),  sondern  auch  wirkliche  Neuritis  peripherica  zu  erzeugen.  Diese  Ver- 
änderungen resultiren  nicht  durch  Einführung  von  Bleiplatten  unter  die  Uaut  oder 
in  die  Bauchhöhle,  noch  auch  durch  subcutane  Application  von  Bleichlorid-,  Blei- 
acetat-  nnd  Bleipeptonatlösungen ,  noch  durch  intravenöse  Einführung  von  Blei- 
alb uminat  oder  Bleipeptonat.  Die  bei  Verfütterung  entstehenden  nervösen  Er- 
scheinungen stellen  sich  namentlich  als  eigenthümliche  Lähmungserscheinungen 
am  Hintertheil,  besonders  Schwäche  der  Extenso  res  digitorum ,  Abstumpfung  der 
tactilen  und  thermischen  Empfindung,  mitunter  in  Form  von  Analgesie  und  Ab- 
nahme der  Patellarreflexe  dar.  Anatomisch  ist  Neuritis  peripherica ,  die  besonders 
den  Ischiadicus  betrifft,  während  Nervenwurzeln  und  Vagus  frei  bleiben  und 
Muskelatrophie  das  Leiden  niemals  begleitet,  immer  erst  nach  mehreren  Monaten 
nachweisbar;  in  der  Periode  der  Reconvalescenz  finden  sich  schmale  varicöse 
Fasern  mit  enormen  Mengen  von  Kernen  der  Neuroglien. 

Der  von  Prevost  und  Binet  gemachte  eigenthümliche  Befund  in  den 
Nieren  mit  Blei  chronisch  vergifteter  Thiere,  interstitielle  Nephritis  mit  Kalk- 
ablagerungen, ist  bisher  bei  bleikranken  Menschen  nicht  angetroffen  worden.  Von 
den  Kalkdepöts  der  Hydrargyrose  unterscheiden  sich  diejenigen  des  Saturnisraus 
durch  ihre  chemische  Natur  (pbosphorsaurer  Kalk),  durch  ihren  Sitz  ausserhalb 
der  Tubuli  und  durch  das  Fehlen  gleichzeitiger  Entkalkung  der  Knochen. 

Die  Verlheilung  des  Blei  bei  chronischem  Saturnismus  gestaltet  sich  bei 
Thieren  so,  dass  die  Nieren  stets  die  relativ,  meist  auch  die  absolut  grösste 
Menge  enthalten,  darnach  folgen  die  Knochen,  welche  das  Metall  wahrscheinlich 
als  saures  Phosphat  enthalten,  da  es  aus  der  calcinirten  Masse  nicht  durch 
Schwefelsäure,  wohl  aber  durch  Salpetersäure  aufgenommen  wird;  die  übrigen 
Tbeile  enthalten  nur  wenig  Blei  (Leber  und  Testikel  mehr  als  Gehirn  und  Blut)c 
Die  Elimination  geschieht  bei  Thieren  nur  äusserst  langsam,  so  dass  selbst  vier 
Monate  nach  Aufhören  der  Bleizufuhr  und  selbst  nach  vorheriger  Anstellung  von 
Entbleiungsversuchen  mittelst  Jodkalium  noch  reichlich  Pb  in  Nieren  und  Knochen 
existirt  (Prävost  und  Binet). 

Inwieweit  die  Verhältnisse  der  Vertheilung  des  Bleies  bei  kleinen 
Thieren  (Prevost  und  Binet  benutzten  namentlich  Ratten,  Meerschweinchen  und 
Kaninchen  als  Versuchsthiere)  auch  auf  den  Menschen  zutreffen,  ist  fraglich,  da 
ja  wiederholt  grössere  Mengen  im  Gehirne  gefunden  wurden.  Aus  dem  Gehirne 
einer  an  Epilepsia  satumina  zu  Grunde  Gegangenen  isolirte  Blyth  1 17  Mgrm. 
Bleisulfat. 16)  Das  Kleinhirn  enthielt  relativ  mehr  als  das  Grosshirn ;  die  Haupt- 
masse (s/i)  war  dabei  in  den  mit  Alkohol  und  Aether  ausziehbaren,  N-  und  P- 
haltigen  Stoffen  vorhanden. 

Literatur:  *)  Freyer,  Therap.  Monatsh.  1888,  pag.  444.  —  8)  Dugnet,  Rev. 
dTiyg.  1888,  pag.  124.  —  8)  Dugnet,  Gaz.  Höp.  1885,  Nr.  11.  —  «)  Schuber,  Viertel- 


102 


BLEI.  —  BLITZSCHLAG. 


jahreschr.  f.  Geßundheitspfl.  1885,  pag.  274.  —  *)  Fleury,  Rev.  d'hyg.  1885,  pag.  285.  — 
6)  Smith,  Glasgow,  med.  Journ.  April  1885,  pag.  345;  Weyl,  Zeitschr.  f.  Hyg.  1889,  VI, 
pag.  369.  -  ^  Van  Hove,  Ball.  med.  de  Gand.  1889,  pag.  151.  —  8)  Brown,  Practit. 
1884,  XXXIII,  pag.  396.  —  •)  Thome,  Pract.  Dec.  1885.  —  10)  Wolffhügel,  Arb.  k. 
Gesundheitsamt.  1887.  II,  pag.  1.  —  n)  Marshall.  Amer.  med.  News.  1.  Jan.  1888.  — 
Stewart,  Ebenda.  18.  Juni,  27.  Ang.  1886,  26.  Jan.  1889.  —  1?)  Tresillian,  Brit.  med. 
Jonrn.  29.  Nov.  1889.  —  IS)  Leyden,  Deutsch,  med.  Wochenschr.  1883.  Nr.  13,  pag.  385.  — 
14)  Prevost  und  Binet,  Rev.  m6d.  Suisse.  Oct.,  Nov.  1889.  —  Blyth,  Jouro.  of  ment.  Sc. 
Jan.  18*8,  pag.  48J.  Th.  Hagem  inn. 

Blepharitis  CÜiariS.  Als  häufige  Ursache  der  Blepharitis  ulcerosa 
führt  Fuchs  die  von  ihm  zuerst  beobachtete  angeborene  Kürze  der  Lidhaut  an. 
Wenn  man  die  Entfernung  des  freien  Lidrandes  bei  leicht  geschlossener  Lidspalte 
von  der  Mitte  der  Augenbrauen  misst,  so  erhält  man  die  Lidhöhe.  Zieht  man  das 
am  freien  Rande  gefasste  Oberlid  herab,  spannt  es  leicht  an,  und  misst  dann 
abermals,  erhält  man  die  verticale  Ausdehnung  der  Lidhaut.  Der  Werth  des 
Coefficienten  dieser  beiden  Grössen  darf  beim  Erwachsenen  nicht  unter  1*5  sinken. 
Ist  der  Lidschluss  nicht  exact,  so  dass  die  Lidspalten  im  Schlafe  nicht  genügend 
geschlossen  werden,  so  kann  dadurch  Blepharitis  entstehen.  Verband  der  Augen 
mittelst  eines  dick  mit  weisser  Präcipitatsalbe  bestrichenen  Läppchens  wird 
empfohlen.  Dieses  ätiologische  Moment  hat  jedoch  bisher  noch  nicht  genügende 
Berücksichtigung  erfahren. 

Stillixg  wendet  gegen  Blepharitis,  wie  er  angiebt  mit  grossem  Erfolge, 
eine  2°;0ige  Pyoctaninsalbe  oder  gehöriges  Touchiren  der  Haarwurzeln  mit  dem 
Stifte  an.  Die  Heilung  erfolgt  in  wenigen  Tagen.  Wegen  der  weniger  auffallenden 
Färbung  empfiehlt  er  den  gelben  Stoff. 

Literatur:  Fuchs,  Archiv  f.  Ophthalm.  1685,  XXXI,  2.  —  Stilling,  Anilin- 
farbstoffe  als  Antiseptica.  Strassburg  1890,  2.  Abth.  v.  Renas. 

Blitzschlag,  charcot  hat  in  einem  Vortrage,  über  die  Wirkungen  des 
Blitzschlages  auf  das  Nervensystem"  (vom  Verfasser  autorisirte  deutsche  Ueber- 
setzung  in:  Wiener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  1,  2,  3)  auf  Grund  eingehender 
Untersuchungen  eines  vom  Blitze  getroffenen  45jährigen  Mannes  einige  neue 
Tbatsachen  über  die  Folgen  des  Blitzschlages  bekannt  gemacht.  Es  giebt 
2  Formen  des  Blitzes,  den  Zickzackblitz,  und  den  allerdings  selteneren  und  weniger 
gekannten  Kugelblitz.  Der  Patient  Charcot's  ist  nun  dadurch  interessant,  dass  er 
die  Blitzerscheinung  gesehen  und  das  folgende  Rollen  des  Donners  gehört  hat,  im 
Gegensatze  zu  dem  gewöhnlichen  Vorkommniss,  dass  der  vom  Blitze  Getroffene 
den  Blitzstrahl  nicht  sieht  und  überhaupt  völlig  bewusstlos  ist.  Charcot  betrachtet 
dies  als  eine  dem  raketen-  oder  kugelförmigen  Blitz  (foudre  en  fusee  ou  en  globe) 
wegen  des  weniger  raschen  Ablaufes  der  Erscheinungen  zukommende  Eigentüm- 
lichkeit. Als  Störung  der  Gehirnfunctionen  war  ein  Symptomencomplex  vorhanden, 
der  als  „Delirium  der  vom  Blitze  Getroffenen"  bezeichnet  wird,  überdies  central 
bedingte  linksseitige  Parese  und  Anästhesie. 

Dies  waren  die  hervorstechendsten  unmittelbaren  Blitzwirkungen. 
Dazu  gesellten  sich  nun  in  der  Folge  secundäre  Erscheinungen,  welche  direct 
mit  dem  Blitzschlage  gar  nichts  zu  thun  haben.  Dieselben  bestehen  in  vollständigem 
Mangel  des  Geschmacks-  und  Geruchssinnes  linkerseits,  in  concentrischer  Ein- 
schränkung des  Gesichtsfeldes  um  30°  für  das  linke  und  um  70°  für  das  rechte 
Auge,  Anästhesie  des  Rachens,  Krampf  der  Oberlippe,  Stottern.  Später  traten 
schwere,  zum  Theile  sogar  mit  Bewusstlosigkeit  verlaufende  Krampfanfalle  (Wein- 
krampf)  auf,  denen  eine  deutliche  Aura  vorherging.  Unter  dem  linken  Rippen - 
bogenrande  war  ein  Schmerzpunkt,  durch  dessen  Druck  alle  Symptome  der  Aura 
hervorgerufen  werden.  Dieser  mit  den  traumatischen  Neurosen  nach  Eisenbahn- 
Unfällen  („Eisenbahnneurose",  „Railwayspine")  zu  vergleichende  Zustand  ist  nach 
Chakcot  wirkliche  Hysterie,  so  dass  er  folgende  Sätze  aufstellt:  1.  In  Fällen  von 
Blitzschlag  muss  man  sich  ausser  den  nervösen  Störungen,   die  direct  von  der 


BLITZSCHLAG.  —  BLUTANÜMAUEN. 


103 


elektrischen  Erschütterung  abhängig  sind,  auf  das  Eintreten  der  Hysterie  gefasst 
machen.  2.  Wenn  ein  partieller  Blitzschlag  eine  einfache  Lähmung  erzeugt ,  und 
wenn  die  Hysterie  hinzutritt,  so  kann  sieh  die  hysterische  Lähmung  hinzugesellen 
und  später  die  ursprüngliche  Lähmung  substituiren. 

Einen  Beitrag  zur  Diagnose  des  Todes  durch  Blitzschlag  hat 
Referent  auf  dem  X.  internationalen  medicinischen  Congresse  in  Berlin  gebracht, 
indem  er  einen  Klumpen  zusammengeschweißter  Kupfermünzen  demonstrirte ,  die 
in  der  Westentasche  eines  vom  Blitze  erschlagenen  Bettlers  gefunden  worden  sind. 
Da  bekanntermaßen  ein  Zusammenschweissen  von  Metallen  in  der  Art ,  wie  dies 
hier  der  Fall  war  (die  einzelnen  Stücke  waren  in  ihrer  Form  völlig  erhalten,  die 
Prägung  an  den  Randstücken  schön  sichtbar)  nur  durch  sehr  starke  elektrische 
Schläge,  nicht  aber  durch  gewöhnliche  Feuerwirkung  möglich  ist,  so  ist  ein  der- 
artiger allerdings  seltener  Befund  für  die  Todesart  absolut  beweisend.  Er  würde 
dieselbe  auch  dann  noch  klarzulegen  im  Stande  sein,  wenn  er  sich  bei  einer  Leiche 
vorfände,  die  schon  in  weitvorgeschrittener  Verwesung  begriffen  ist.  Kratter. 

BllltanOmalien.  Anomalien  der  Blutmenge,  cf.  Anämie  und  Plethora.  — 
Anomalien  der  rothen  Blutkörperchen.  lieber  die  von  E.  Neumann  ge- 
fundene Entstehung  der  rothen  Blutkörperchen  im  rothen  oder  lymphoiden  Knochen- 
mark des  Menschen  und  der  Säugethiere  ist  wohl  allseitige  Ue  berein  Stimmung 
erreicht.  Sie  gehen  daselbst  aus  kernhaltigen  hämoglobingefarbten  Zellen  hervor.  In 
diesen  Hämoblasten  des  Knochenmarks  sind  von  Bjzzozero  und  Flemming  massen- 
hafte Kerntheilungsfignren  nachgewiesen  worden.  Als  Vorstufen  dieser  kernhaltigen 
gefärbten  Blutkörperchen  wurden  von  Löwit  J)  und  Denys  2)  übereinstimmend  farb- 
lose, d.  h.  hämoglobinfreie  Bildungszellen,  sogenannte  Erythroblasten  bezeichnet, 
welche  ebenfalls  zahlreiche  mitotische  Kernfiguren  darbieten.  Da  bereits  beim 
Embryo  junge  proliferationsfähige  Blutzellen,  gefärbte  und  farblose,  im  rothen 
Knochenmark  nachweisbar  Bind,  so  ist  diese  Art  von  Entstehung  der  rothen 
Blutkörperchen  durch  conti nuirliche  Descendenz  und  Proliferation  unabweisbar  vom 
Embryonalleben  bis  in  das  späteste  Alter.  E.  Neumann  ')  macht  nun  in  einer 
neuen  Publication  darauf  aufmerksam,  dass  sich  ausser  diesem  Modus  auch  noch 
postembryona],  unabhängig  von  dem  schon  bestehendem  Knochen- 
mark unter  verschiedenen,  theiis  physiologischen,  theils  pathologischen  Bedingungen, 
jederzeit  neues  rothes  Mark  mit  zahlreichen  kernhaltigen  rothen  Blutkörperchen  zu 
bilden  vermag.  „Es  ist  bekannt,  dass  noch  nach  der  Geburt  während  des  ersten 
Lebensdecenniums  und  darüber  hinaus  in  den  knorpeligen  Skeletttheilen  zahlreiche 
neue  Knochenkerne  auftreten,  die  zum  Theil  ausser  jeder  Verbindung  mit  anderen 
Knochen tbeilen  verbleiben ,  wie  die  Handwurzel-  und  die  meisten  Fusswurzel- 
knochen ,  zum  Theil  erst  nach  vollendetem  Wachsthum  mit  den  bei  dem  Embryo 
angelegten  Knochenmassen  verschmelzen ,  wie  die  meisten  Epipbysenkerne  der 
Extremitätenknochen.  Alle  diese  postembryonal  entstehenden  Knochenkerne  bestehen 
aus  spongiöser  Substanz  und  als  Inhalt  der  Maschenräume  finden  wir  ein  typisches 
rothes  Mark  mit  kernhaltigen  rothen  Blutzellen,  welches  sich  später  in  gelbes 
Fettmark  verwandelt.  Die  jungen  Blutkörperchen  treten  also  hier  neben  den 
anderen  Markbestandtheilen,  Gefassen,  Stützgewebe,  Markzellen  inmitten  knorpe- 
liger Theile  auf,  die  somit  zu  neuen  Blutbildungsstätten  werden.  Das  Gleiche 
gilt  aber  auch  von  der  Verknöcherung  der  Kehlkopfknorpel,  die  erst  zwischen 
dem  20.  und  30.  Lebensjahre  eintritt.  Auch  in  den  verknöcherten  Kehlkopf- 
knorpeln haben  wir  einen  durchaus  selbständig  für  sich  bestehenden  Herd  der 
Blutbildung  mit  nachweisbar  kernhaltigen  rothen  Blutzellen  in  dem  rothen  lym- 
phoiden Fettmark.  Der  gleiche  Nachweis  ist  von  Neumann  für  den  so  häufig 
innerhalb  nichtknöcherner  Theile  auftretenden  Ossificationsprocess  geführt.  Aber 
auch  bei  der  Metaplasie  des  Markgewebes,  der  Umwandlung  des  gelben  Fett- 
marker  der  Extremitätenknochen  in  rothes  lymphoides  Mark,  die  bei  bestehenden 
Anämien  compensatorisch  eine  lebhaftere  Regeneration  in's  Leben  ruft,  zeigt  sich 


104 


BLUTANOMALIEN. 


die  Blutregeneration  auch  an  den  Stellen,  wo  ursprünglich  reines  ausgebildetes 
Fettmark  das  Innere  des  Knochens  erfüllt,  ein  Mark,  dem  sowohl  lymphoide 
Markzellen,  als  kernhaltige  rothe  Blutkörperchen  gänzlich  abgehen.  Unklar  bleibt 
nun  aber,  ob  die  rothen  Blutkörperchen  aus  den  Gewebselementen  des  Knochen- 
markes selbst  hervorgehen  oder  den  Knochen  nach  der  Geburt  durch  die  Arterien 
zugeführt  werden. 

Kernhaltige  rothe  Blutzellen  sind  zur  Zeit  der  Geburt  noch  vereinzelt 
im  Blute  vorhanden,  verschwinden  aber  alsbald  aus  der  Blutströmung.  8ind  sie 
aber  auch  der  normalen  Zusammensetzung  des  Blutes  fremd,  so  finden  sie  sieh 
doch  sehr  leicht  in  Fällen  von  hochgradiger  Anämie  und  Leukämie,  wenn  auch 
meist  in  geringer  Zahl.  Dasselbe  scheint  von  den  hämoglobinfreien  Bildungszellen 
der  obigen  Erythroblasten  zu  gelten,  welche  in  der  Norm  nicht  nachweisbar  sind, 
sich  aber  allerdings  nach  Blutentziehungen  sofort  einstellen. 

Neumann  hält  Löwit  gegenüber  daran  fest,  dass  bei  Menschen  und 
Säugethieren  unter  physiologischen  Verhältnissen  dem  Knochenmark 
ausschliesslich  die  Bildung  rother  Blutzellen  obliegt,  dass  in  der  Milz  sowohl 
wie  in  den  Lymphdrüsen  embryonale  rothe  Blutzellen  fehlen ,  dass  nur  bei  den 
geschwänzten  Amphibien  die  Milz  stets  eine  grosse  Zahl  in  Vermehrung  begriffener 
rother  Blutzellen  enthält  an  Stelle  des  dort  zur  Blutbildung  unfähigen,  weil  nur 
aus  Fettgewebe  bestehenden  Knochenmarks. 

Dass  bei  der  Malaria  ein  Unter  gang  rother  Blu  tkörperch  en 
dadurch  stattfindet,  dass  die  specifischen  Mikroorganismen  in  die  rothen  Blut- 
körperchen einwandern,  in  ihnen  leben,  sich  weiter  entwickeln  und  vermehren, 
das  Hämoglobin  in  Melanin  verwandeln,  haben  Celli  und  Marchiafava  *)  nach- 
gewiesen. Es  sind  ihrer  Angabe  nach  amöboide  kleine  Plasmodien,  während  die 
von  Laveban  gefundenen  halbmondförmigen  Parasiten  einer  späteren  Entwick- 
lungsform angehören.  Den  verschiedenen  Jahreszeiten,  Gegenden  und  Malaria- 
formen entsprechen  nach  ihnen  verschiedene  Malariaparasiten,  welche  sämmtlich 
zu  den  Gregarinen  und  Coccidien  zu  gehören  scheinen. 

Sehr  wichtig  ist  die  von  Oskar  Silbermann6)  nachgewiesene  Verände- 
rung der  rothen  Blutkörperchen  durch  Verbrennung.  Hier  an  dieser  Stelle  können 
wir  über  die  Kritik  der  anderweitigen  Theorien  betreffs  der  Entstehung  der  zahl- 
reichen Störungen,  die  nach  Hautverbrennungen  auftreten  können,  hinweggehen,  da 
wir  an  dieser  Stelle  nur  mit  den  rothen  Blutkörperchen  zu  thun  haben.  Schon  frühere 
Untersuchungen,  von  Schultze  ,  Wkrtheim,  Ponfick,  Klebs,  hatten  nach 
starker  Erhitzung  Untergang  rother  Blutkörperchen  durch  eine  Art  von  Zer- 
bröcklungsvorgang  festgestellt.  Die  weissen  Blutkörperchen  zeigten  keine  Gestalts- 
veränderung. Von  den  rothen  aber  sah  man  Trümmer,  Schatten  (entfärbte  rothe 
Blutkörperchen),  gequollene,  etwas  blasse  rothe  Zellen  (Mikrocyten),  aber  all  dies 
doch  nur  vereinzelt,  während  das  Gros  der  rothen  Scheiben  vollständig  normal 
erscheint,  v.  Lesser  war  zuerst  auf  die  Idee  gekommen,  dass  die  Verbrühung 
des  Hautorganes  auf  die  Blutkörperchen  trotz  deren  scheinbaren  Intactheit  eine 
tiefere  Alteration  hervorgebracht  haben  könne.  Dass  dem  in  der  That  so  ist,  dass 
die  rothen  Blutkörperchen  trotz  ihrer  äusserlichen  Unversehrtheit  stark  gelitten 
haben,  dieser  Kachweis  gelang  Silbermann  mit  einer  von  Maragliano  adoptirten 
Methode,  welche  eine  eingehende  Besprechung  verdient. 

Maragliano6)  bat  die  Resistenz  der  rothen  Blutkörperchen 
des  gesunden  und  kranken  Menschen  geprüft  nach  folgenden  Methoden:  a)  durch 
Paraffinverschluss,  b)  durch  Erhitzung  auf  50°  C,  c)  durch  Trocknung  bei  26°  C, 
d)  durch  Compression,  e)  durch  Behandlung  mittelst  verschiedener  Reagentien, 
endlich  f)  durch  Einwirkung  von  Farbstofflösungen.  Er  fand,  dass  sich  die 
Erythrocyten,  die  rothen  Blutkörperchen  bei  Kranken  anders  verhalten,  als  die 
des  Normalblutes:  die  Resistenz  war  verschiedenen  Einwirkungen  gegenüber 
wesentlich  gemindert. 


BLUTANOMALIEN. 


105 


Als  Silbermann  diese  Methoden  Maeagliano's  nun  vergleichsweise  bei 
gesundem  und  verbrühtem  Hunde-  und  Kaninchenblute  anwandte,  zeigte  es  sich 
bald,  daas  die  ihrer  Form  nach  unversehrten  Erythrocyten  eine  gewisse  Resistenz- 
verminderung gegen  all  die  genannten  mechanischen,  chemischen  und  thermi- 
schen Einwirkungen  an  den  Tag  legen.  Schon  nach  zwei  Stunden  fanden  sich 
trotz  Paraffineinschlieasang  im  Blute  verbrannter  Thiere  viel  Schatten  und  sehr 
viel  gequollene  rothe  Blutkörperchen,  birnförmige  Blutkörperchenfragmente  und 
Mikrocyten,  während  normales  Blut  unter  Paraffin  verschluss  sich  noch  nach 
fünf  Stunden  nicht  wesentlich  verändert  zeigte.  Getrocknetes  Blut  bei  26°  zeigt 
innerhalb  der  nächsten  Stunde  fast  keine  bemerkenswerten  Gestaltsveränderungen, 
das  Blut  verbrannter  Thiere  hingegen  schon  nach  wenigen  Minuten.  Kurz  nach 
jeder  Methode  zeigte  sich  das  Blut  verbrannter  Thiere  viel  leichter  destruirbar, 
als  die  Blutkörperchen  gesunden  Blutes.  Diese  Veränderung  der  Blutscheiben 
bedingt  nun  in  Verbindung  mit  den  zahlreichen  Blutkörperchentrümmern  und 
Blutplättchen  das  Zustandekommen  vieler  thrombotischer  Gefässver- 
schlüsse und  Stasen  in  den  verschiedensten  Organen.  Dass  diese  Gefass- 
verlegungen  aber  in  der  That  intravital  und  nicht  post  mortem  entstehen,  lässt 
sich  durch  die  Selbstfärbung  der  Thiere  nach  Einspritzung  von  Eosin  (dasselbe 
enthält  die  Alkalisalze  des  Tetrabromfluorescefn)  erweisen.  Wie  vollständig 
sich  alle  Erscheinungen  bei  schweren  Haut  Verbrennungen,  die  Dyspnoe,  Cyauose, 
das  Coma,  die  Kleinheit  des  Pulses,  die  Lungenaffection ,  die  Krämpfe ,  die  Anurie 
und  die  Erniedrigung  der  Hauttemperatur  allein  durch  die  Gefässverlegungen  in 
Folge  der  ausgedehnten  Thrombenbildung  erklären  lassen,  dies  weiter  zu  ver- 
folgen, geht  hier  über  unsere  Aufgabe  hinaus. 

Oscar  Silbermann  hat  in  einer  anderen  Arbeit7)  „Ueber  das  Auf- 
treten multipler  intravitaler  Blutgerinnungen  nach  acuter  Intoxicatiou  durch  chlor- 
saure Salze,  Arsen,  Phosphor  und  einige  andere  Blutgifte"  berichtet.  Auch  hier 
wurde  der  Nachweis  der  intravitalen  Blutgerinnung  durch  Injection  von  Eosinroth, 
und  zwar  herzwärts  in  die  Carotis  geführt. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  sind  die  feineren  Lungenäste  der  Sitz  der 
Verlegungen.  Die  Capillarthrombosen  treten  hier  und  in  anderen  Organen  zu 
einer  Zeit  auf,  in  welcher  die  grossen  Gefasse  noch  völlig  wegsam  sind.  Das 
unaufhaltsame  Sinken  des  Aortendruckes,  das  bei  diesen  Vergiftungen  im  Mittel- 
punkt der  Krankheitserscheinungen  steht,  ist  durch  die  Verlegungen  im  pulmo- 
nalen Stromgebiete  bedingt,  welche  stromaufwärts  eine  enorme  Stauung,  strom- 
abwärts eine  grossartige  Anämie  hervorruft.  Manche  dieser  Blutgifte  bewirken 
zunächst  Blutkörperchenauflösung  mit  Hämoglobinurie,  Bildung  von  Schatten  und 
Blutkörperchentrümmern.  Dass  Auflösung  von  Blutkörperchen  Blutgerinnung  her- 
vorrufen kann ,  ist  bekannt.  Nach  Silbermann  sind  alle  Krankheitsprocesse, 
mögen  dieselben  von  Hämoglobinurie  begleitet  sein  oder  nicht,  bei  denen  der 
pathologisch-anatomische  Befund  mehr  oder  weniger  ausgebreitete  Blutungen  und 
Infarcirungen  in  den  verschiedensten  Organen,  besonders  in  Lunge,  Magendarm- 
schleimhaut und  Nieren,  ferner  unaufgeklärte  Stauungen  in  den  venösen  Unterleibs- 
gefassen  ergibt,  verdächtig  mit  derartigen,  auf  primärer  Blutdyscrasie  beruhenden, 
intravitalen  Gerinnungen,  beziehungsweise  Stasen  einherzugehen. 

Anomalien  der  weissen  Blutkörperchen.  Von  der  Pbagocytose 
abgesehen,  die  in  anderweitigem  Zusammenhang  erörtert  wird ,  ist  nichts  Neues 
über  diese  Materie  zu  berichten. 

Bl ut scheibchen ,  Blutplättchen,  Hayem's  Hämatoblasten,  glo- 
bulins  du  chyle,  der  vielgenannte  dritte  F o rmbes tand theil  des  Blutes, 
ist  in  den  letzten  Jahren  sehr  lebhaft  discutirt  worden.  Nachdem  Carl  Laker8) 
in  einem  Aufsatze  unter  dem  Titel:  „Die  Blutscheibchen  sind  constante  Form- 
elemente des  normal  circulirenden  Säugethierblutes" ,  deren  normale  Existenz 
durch  directe  Beobachtungen  am  Fledermausflügel  dargethan  haben  wollte  und 
beschrieben  hatte,  dass  er  wiederholt  mit  grösster  Deutlichkeit  20 — 50  und  noch 


106 


BLUTANOMALIEN. 


mehr  Blntscheibchen  durch  ein  Capillar  strömen  gesehen  habe,  so  dass  jede 
Secunde  ein  Blutscheibehen  den  Geftssquerschnitt  passirte,  ja  dass  manchmal 
2 — 3  bis  20  und  noch  mehr  Blntscheibchen  auf  einmal  passiren,  bevor  ein 
rothes  oder  weisses  Blutkörperchen  vorüberkommt ,  jedoch  ohne  dass  dieselben 
mit  einander  verklebt  sind ,  hat  Löwit  9)  die  Präexistenz  der  Blutplättchen  im 
normalen  Blute  überhaupt  in  Abrede  gestellt.  Er  sieht  die  Blutplättchen  für  aus- 
gefälltes und  in  bestimmter  Weise  modificirtes  Globulin  an,  hält  sie  für  ein  Prodnct 
des  Zerfalles  der  weissen  Blutkörperchen  oder  in  anderen  Fällen  als  einen  Nieder- 
schlag aus  dem  Blute.  Er  hält  sich  zu  dieser  Behauptung  berechtigt,  weil  einer- 
seits Blut  des  Menschen,  unter  bestimmten  Cautelen  aufgefangen  —  in  einer 
Vermengung  von  Ricinusöl  mit  Oleum  jecoris  Aselli  — ,  gar  keine  Blut- 
plättchen ergiebt,  weil  andererseits  bereits  äusserst  geringfügige 
mechanische  und  physikalische  Veränderungen  (Deckgläschen, 
geringe  Veränderung  der  Blutwärme)  ausreichen,  um  Blutplättchen  alsbald  zum 
Vorschein  zu  bringen.  Der  Zerfall  der  weissen  Blutkörperchen  in  plättchenähnliche 
Gebilde  kann  also  ausserordentlich  leicht  stattfinden ;  andererseits  kommt  auch  das 
Auftreten  von  Blutplättchen  in  solchen  Bluttröpfchen  vor,  in  welchen  Leucocyten 
nicht  nachzuweisen  sind.  Bewährt  sich  die  Angabe,  dass  das  Blut,  unter  gewissen 
Bedingungen  aufgefangen,  ursprünglich  nur  rothe  und  weisse  Blutkörperchen  zeigt, 
aber  keine  Blutplättchen,  so  werden  dieselben  als  drittes  normales  Formelement 
natürlich  nicht  anzuerkennen  sein.  Wenn  dieselben  aber  auch  keine  physiologische  Rolle 
spielen ,  so  wird  ihnen  bei  der  Leichtigkeit  und  Massenhaftigkeit  ihrer  Entstehung 
eine  bedeutende  pathologische  Rolle  nicht  abzustreiten  sein,  insbesondere  bei  der 
Entstehung  der  Thrombose.  Welche  pathologische  Dignität  die  Thrombose  aber  zu 
beanspruchen  hat,  geht  aus  den  vorher  citirten  Arbeiten  hervor  (cf.  auch  Eberth 
und  Schimm elbusch,  Monographie  über  die  Thrombose10). 

Veränderungen  der  Alkalescenz  des  Blutes.  Hiertiber  liegen 
zwei  Untersuchungen  vor.  Die  eine  von  Peipkr  n)  nach  der  Methode  von  Landois: 
Neutralisation  einer  kleinen  im  Capillarröhrcben  abgemessenen  Blutmenge  durch 
ein  Gemisch  von  Weinsäurelösung  von  7*1  p.  m.  mit  concentrirter  neutraler 
Glaubersalzlösung  im  Verhältnis*  von  10:100,  20:90,  30:80  bis  zu  100:10. 
Jede  Blutprobe  wird  zu  gleichen  Theilen  mit  diesen  10  verschiedenen  Lösungen 
gemischt,  die  Reaetion  durch  sehr  empfindliches  Lackmuspapier  geprüft,  um  zu 
bestimmen,  durch  welches  Gemisch  die  Blutprobe  neutralisirt  wird.  Mittelst  dieser 
Untersuch ungsmethode  kam  der  Verfasser  zu  dem  Ergebniss,  dass  nur  innerhalb 
geringer  Grenzen  die  Alkalescenz  des  Blutes  schwankt,  dass  sie  bei  der  Ver- 
dauung und  heftigem  Erbrechen  steigt,  bei  Muskelthätigkeit  und  Strychninkrämpfen 
sinkt.  Bei  fieberhaften  Processen  tritt  eine  Abnahme  der  Alkalescenz  ein,  die 
von  der  Höhe  des  Fiebers,  nicht  von  der  Dauer  desselben  abhängt.  Ueber  andere 
Krankheiten  cf.  das  Original. 

Kraus  ia)  erörtert,  da  der  Grad  der  Alkalescenz  des  Blutes  von  Beinern 
Gehalte  an  neutralem  Carbonat  abhängt,  eine  directe  Bestimmung  des  einfachen 
und  doppeltkohlensauren  Natron  neben  einander  nicht  einfach  ausführbar  ist,  die 
verschiedenen  Wege .  um  das  Ziel  zu  erreichen  durch  a)  die  Bestimmung  des 
Kohlensäuregehaltes  des  Blutes .  b)  Bestimmung  der  Aeidität ,  cj  Bestimmung 
der  Alkalescenz.  Betreffs  des  Näheren  über  die  Methoden  muss  auf  die  Original- 
abhandlung verwiesen  werden.  Die  Untersuchungen  bestätigten  die  Abnahme  der 
Alkalescenz  bei  Fiebern ,  von  der  Pneumonie  abgesehen :  von  anderen  Krankheiten 
«Diabetes.  Chlorose.  Phosphorvergiftung  hatte  Verfasser  nur  Gelegenheit,  einzelne 
Fälle  zu  untersuchen. 

Literatur:  M  Löwit.  Sitzungsberichte  der  Wiener  Akademie.  1SS3,  LXXXVIII; 
XCII;  1SS7.  XUV.  —  *)  Denys  in  LuceUuU.  1SS7.  IV  —  *\  E.  Xeumann,  Ceber 
die  Entwicklung  rother  Blutkörperchen  im  ueug^Mldeten  Knochenmai  k.  Virch.  Arcb.  CXIX, 
pag.  3>5.  —  *>  Celli  und  Marchiafava.  Fortschritte  der  Medicin.   1SS5,  Xr.  11.  — 
Oscar  Silbermann.   Untersuchungen  über  die  Krankheitserscheinungen  und  Ursachen 
des  raschen  Todes  nach   schweren  Haut  Verbrennungen.  Virch.  Arch.  CXIV,  pag.  488.  — 


BLUTANOMALIEN.  —  BLUTFLECKENKB  ANK  BETT. 


107 


*)Maragliano,  Ueber  die  Resistenz  der  rothen  Blutkörperchen.  Berl-.  klin.  Wochenschr.  1887, 
Nr.  43.  —  7)  OscarSilbermann,  Ueber  das  Auftreten  multipler  intravitaler  Blutgerinnungen 
nach  acuter  Intoxication  durch  chlorsaure  SaJze,  Arsen,  Phosphor  und  einige  andere  Blut- 
gifte. Virch.  Arch.  CXVII,  pag.  288.  —  *)  Carl  Laker,  Die  Blut  scheibchen  sind  constante 
Formelemente  des  normal  circolirenden  Säugethierblules.  Ebenda.  CXVI,  pag.  28.  — 
•)  Löwit,  Beiträge  zur  Lehre  von  der  Blutgerinnung.  Ueber  die  Bedeutung  der  Blut- 
plättchen. Sitzber.  d.  Wien.  Akad.  d.  Wissensch.  1884,  XC,  III.  Abth.,  pag.  124;  neuerdings: 
Ueber  die  Präexistenz  der  Blutplättchen  und  die  Zahl  der  weissen  Blutkörperchen  im  normalen 
Blute  des  Menschen.  Virch.  Arch.  1889,  CXVII,  pag.  545.  —  10)  Eberth  und  Schimmel- 
busch,  Die  Thrombose  nach  Versuchen  und  Leichenbefunden.  Stuttgart  1888  —  u)  Erich 
Peiper,  Alkalimetrische  Untersuchungen  des  Blutes.  Virch.  Arcb.  1889,  CXVI,  pag.  337.  — 
1S)  Kraus,  Ueber  die  Alkalescenz  des  Blutes  und  ihre  Aenderungen  durch  Zerfall  der  rothen 
Blutkörperchen.  Arch.  f.  exper.  Pathol.  XXVI.  pag.  186.  Samuel. 

Blutfleckenkrankheit,  Morb  us  maculoßus  W erlhofii  (vergl. 
Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  III ,  pag.  206).  Die  Anschauungen ,  welche  aus 
den  neuesten  Mittheilungen  über  den  Morbus  maculosus  hervorgehen, 
bestärken  zum  grossen  Theil  den  schon  früher  oft  ausgesprochenen  Zweifel,  ob 
man  diesen  Namen  zur  Bezeichnung  einer  eigenartigen,  von  den  übrigen  hämor- 
rhagischen Affectionen  abzutrennenden  Erkrankungsform  noch  beibehalten  soll. 
Zunächst  wird  der  schon  lange  eingebürgerte  Gebrauch,  den  Begriff  Morbus 
maculosus  als  identisch  mit  den  primären  (idiopathischen)  Formen  der 
„Purpura  haemorrhagica"  (d.  h.  der  mit  Schleimhaut-  und  ähnlichen 
Blutungen  verbundenen  Hautpurpura)  anzusehen,  von  fast  sämmtlicheu  neuen 
Beobachtern  festgehalten.  Unter  den  Veröffentlichungen  der  letzten  Jahre  finde 
ich  nur  von  Düplaix  l)  die  Ansiebt  vertreten,  dass  Morb.  macul.  nicht  mit 
Purp,  haemorrhag.  zusammenzuwerfen  sei.  Doch  ergiebt  die  von  ihm  aufgestellte 
Eintheilung  der  hämorrhagischen  Gruppen  (rheumatische,  infectiöse,  kachektische, 
toxische  u.  s.  w.  Purpura  und  WfiKLHOF'sche  Krankheit)  die  Art  einer  solchen 
Trennung  nicht  deutlich. 

Weiterhin  betonen  fast  alle  neuen  Beobachter  noch  stärker,  als  ein  Theil 
der  älteren,  die  Verschiedenheit  der  Ursachen,  aus  denen  das  Symptom  der  Purpura 
entspringen  kann,  und  die  Mannigfaltigkeit  der  Uebergangsstufen  zwischen  den 
durch  dieselbe  charakterisirten  Rrankheitszuständen.  Dieselben  Autoren  möchten 
daher  unter  den  hämorrhagischen  Erkrankungen  möglichst  wenige  Gruppen  unter- 
scheiden, namentlich  zwischen  Morb.  macul.  (Purp,  haemorrhag.),  Purp,  simpltx, 
Purp,  rheumat.  u.  Aehnl.  keine  strengere  Trennung  machen.  Diesen  Standpunkt 
vertritt  besonders  Molliäre2),  wie  er  es  schon  früher  gethan  hat;  ähnlich 
Gimard  8)  und  Andere.  Die  Selbständigkeit  des  Morb.  macul.  finde  ich  in  letzter 
Zeit  nur  bei  R.  Wagner4)  hervorgehoben. 

Dem  gegenüber  scheint  es  immerhin  auch  heute  nicht  nur  gestattet, 
sondern  auch  rathsam,  unter  der  Bezeichnung  Morb.  macul.  (Purp,  haemorrhag ) 
diejenigen  Formen  von  mit  inneren  Blutungen  complicirter  Purpura 
zusammenzufassen,  welebe  ohne  nachweisbare  Ursache  und  vorüber- 
gehend die  Kranken  befallen,  und  welche  somit  zu  den  Formen  der  Purp, 
simpltx  und  der  Purp,  rheumat.,  sowie  des  Scorbut  und  der  Hämophilie  in 
einem  gewissen  Gegensatz  stehen.  Wenigstens  ist  die  in  Rede  stehende  Krankheit 
von  jeder  der  anderen  genannten  Formen  durch  bestimmte,  theils  klinische,  theils 
ätiologische  Momente  zu  trennen :  so  vom  Scorbut  durch  das  Fehlen  der  charak- 
teristischen Zahnfleischaffectionen  und  des  Einflusses  der  Ernährung;  von  der  Hämo- 
philie durch  das  Fehlen  angeborener  Anlage ;  von  der  Purp,  simplex  durch 
das  Hinzutreten  innerer  Blutungen;  von  der  Purp,  rheumat.  durch  den  Mangel 
eines  Zusammenhanges  mit  rheumatischen  Erscheinungen. 

In  letzter  Beziehung  hebe  ich  hervor,  dass  meiner  Meinung  nach  die 
Unterscheidung  einer  Purp.  (Peliosis)  rheumat.  auch  nach  neuen  Erfahrungen 
nicht,  wie  ein  grosser  Theil  der  Beobachter  wünscht,  aufgegeben  werden  darf: 
Sind  auch  die  meisten  hämorrhagischen  Erkrankungen  häufig  mit  Gelenkschmerzen 
und  Gelenkschwellungen,  welche  durch  Blutungen  in  die  Gelenkkapseln  etc.  erklärt 


108 


BLUTFLECKENKRANKHEIT. 


werden  können,  verbunden,  so  unterscheiden  sieb  diese  Erscheinungen  durch  Ihre 
Art  und  die  Zeit  ihres  Auftretens  doch  meist  wesentlich  von  den  rheumatischen 
Beschwerden ,  welche  bei  der  Peliosis  rkeumatica  die  hämorrhagischen  Symptome 
zu  begleiten,  meist  sogar  ihnen  vorauszugehen  pflegen.  Auch  die  Beziehungen 
zum  sogenannten  exsudativen  Erythem,  welche  die  rheumatische  Purpura  zeigt, 
und  welche  neuerdings  namentlich  E.  Wagner*)  geschildert  hat,  scheinen  der 
Purp,  haemorrhag.  ganz  zu  fehlen. 

Selbstverständlich  ist  zuzugestehen  ,  dass  namentlich  bei  den  leichteren 
und  weniger  ausgesprochenen  Fällen  der  verschiedenen  oben  genannten  hämor- 
rhagischen Formen  eine  Differentialdiagnose  unter  Umständen  recht  schwierig  sein 
kann,  und  zwischen  manchen  von  ihnen,  namentlich  zwischen  Purp,  simplesc, 
haemorrhag*  und  rkeumat.  gewisse  Uebergaugsstufen  angenommen  werden  dürfen. 

Streng  zu  unterscheiden  ist  die  hier  in  Rede  stehende  primäre  (idio- 
pathische) Purp,  haemorrftag .  gewiss  von  all  den  offenbar  secundären  Formen 
reiner  oder  mit  inneren  Blutungen  verbundener  Purpura,  welche  im  Gefolge  acuter 
oder  chronischer  anderweitiger  Erkrankungen ,  also  z.  B.  bei  bestimmten  acuten 
Infectionskrankherten.  bei  schwerem  Icterus,  bei  Leukämie,  Pseudoleukämie,  perni- 
cioser  Anämie,  tuberkulöser  oder  carcinöser  Kachexie  u,  a,  w.  eintreten. 

In  Bezug  auf  die  Aetiologie  und  das  Wesen  der  Krankheit  hat  die 
früher  schon  oft  angedeutete  Verrouthung,  dass  es  sich  bei  der  Purp,  haemarrhag, 
um  infectitfse,  durch  Bacterien  getragene  Zustände  handelt,  neuerdings  von 
verschiedenen  Seiten  Unterstützung  gefunden.  Und  in  der  That  ist  die  klinische 
Form,  namentlich  der  sehr  schnell  verlaufenden  Fälle  dieser  Krankheit,  der  einer 
acuten  Infeetionskrankheit  durchaus  ähnlich  und  die  Erklärung  der  multiplen 
Blutung  durch  die  Bildung  von  Bacterienh erden  mit  Auftreten  von  Thrombosen  und 
Embolien  (wie  wir  dies  bei  manchen  Infectionskrankheitcn  kennen)  sehr  naheliegen 

Doch  sind  von  bacteriologi sehen  Ergebnissen,  welche  di 
Anschauung  stutzen  können,  bisher  nur  wenige  bekannt  geworden  and  auch 
diese  noch  nicht  zuverlässig  genug,  um  einen  entscheidenden  Beweis  zu  liefern: 
Zunächst  hat  Petronh  *)  seine  in  der  Real-Encyclopädie,  Bd.  III,  pag.  208  citirteu 
Versuche  fortgesetzt  und  nunmehr  bei  einer  Reihe  verschiedener  Fälle  von  Purp, 
haemorrhag.  im  Blut  Mikroorganismen  gefunden ,  von  denen  er  Reineulture 
anlegen,  und  die  er  bei  den  meisten  Fällen  mit  Erfolg  auf  Thier c  überimpfen 
konnte.  Allerdings  war  das  Ergebnis»  nicht  ganz  constant,  bestand  auch  zum 
Theit  nur  in  dem  Entstehen  weniger  hämorrhagischer  Flecke  bei  dem  Impfthier; 
ferner  werden  Petroxe's  Befunde  dadurch  etwas  unklar,  dass  er  sie  in  derselben 
Weise  bei  anderen,  von  der  Purp,  haemorrkag  *  abzutrennenden  hämorrhagischen 
Erkrankungen,  wie  Purp,  simplex  und  Scorbut  gemacht  hat.  —  Von  auderer 
Seite  ergaben  dagegen  gleiche  Untersuchungen  negative  Erfolge:  so  konnte 
llftYNTSCHAK  7)  weder  Mikroorganismen  im  Blute  finden  ,  noch  Kaninchen  durch 
Impfung  mit  letzterem  krank  machen.  Auch  die  Erfahrungen  von  Reher8)  sind 
zum  Theil  negativ,  indem  er  bei  einem  Fall  von  ^iufectiösem  Petechialfieber" 
zwar  aus  dem  Leichenblut  und  den  Organen  Mikrocoecenculturen ,  dagegen  bei 
Impfung  an  Mäusen  keine  Resultate  erhielt  Aehnlich  sind  die  Erfahrungen  von 
Gimakd  (1.  c).  Den  überzeugendsten  Eindruck  machen  bisher  die  Mittheilungen 
Lktzebfcb's  *),  welcher  aus  dem  Blute  eines  Falles  von  Purp»  haemorrhag,  (Horb. 
macuLj  Culturen  eines  „Bacillus  Purp,  hoemorrhag*u  erhielt,  dessen  Impfung 
bei  Kaninchen  stets  positiven  Erfolg  mit  stärkster  Entwicklung  der  Bacillen  in 
der  Leber  ergab.   Aber  auch  diese  Angaben  bedürfen  noch  weiterer  Bestätigung, 

Die  klinischen  Belege  für  die  infectiöse  Natur  der  Krankheit  gehen  nicht 
viel  darüber  hinaus,  dass  an  ihrem  Verlauf  der  Eindruck  einer  infectiösen  Er- 
krankung hervorgehoben  wird.  Einer  Mitl  hei  hing,  nach  welcher  in  kurzen  Zwischen- 
räumen 3  Fälle  von  „WßRLHOF'scher  Krankheit";  2  davon  Geschwister  betreffend, 
beobachtet  wurden ") ,  kann  wohl  auch  keine  Beweiskraft  in  dieser  Beziehung 
zugeschrieben  werden ,  zumal  im  Blut  keine  Mikroorganismen  gefunden  wurden. 


BLUT  FLECKENKRANKHEIT. 


109 


Daneben  wird  in  neueren  Mittheilungen  wie  früher  das  Wesen  des  Horb, 
macul.  vielfach  auf  eine  Erkrankung  des  vasomotorischen  Nerven- 
systems zurtlckgefflhrt,  welche  zu  einer  abnormen  Durchlässigkeit  der  Geftss- 
wände  oder  sonstigen  leichteren  Gefassveränderungen  führen  soll.  Nur  in  Aus- 
nahmefallen sind  auch  nach  den  neueren  Erfahrungen  Geftssalterationen  anatomisch 
nachweisbar  gewesen,  so  bei  E.  Waoneb  (1.  c.)  in  Form  von  Varicositäten  und 
Thrombosirungen  kleiner  Gefasse  der  Gaumenschleimhaut. 

Es  sei  hier  auch  angeführt,  dass  eine  Mittheilung  die  tödtliche  Erkrankung 
eines  70jährigen  Mannes  und  seines  21jährigen  Sohnes  als  Zeichen  der  Erblich- 
keit der  Krankheit  ansieht.  u) 

In  Bezug  auf  das  klinische  Bild  der  Krankheit  haben  die  letzten 
Erfahrungen  wenig  Neues  hinzugefügt.  Nur  werden  mehr  als  früher  die  schweren 
tödtlichen  Formen,  welche  sich  gleichzeitig  durch  besonders  kurzen  Verlauf  aus- 
zeichnen, betont.  Unter  der  hierher  gehörigen  Casuistik  sind  Fälle,  bei  welchen 
der  Tod  am  3.,  4.,  7.,  8.  Tage  u.  s.  w.  der  Krankheit  eintrat. 12)  Gleichzeitig 
betreffen  die  meisten  dieser  Fälle  auffallend  jugendliche  Kinder,  welche  z.  B. 
26  Monate,  2l/a,  3,  5  Jahre  u.  8.  w.  zählten. 

Hierher  scheinen  auch  die  beiden  Fälle  zu  gehören,  welche  Henoch12) 
als  „Purp.  fulminansu  bei  Kindern  beschrieb,  und  welche  nach  24  8tunden,  resp. 
3 — 4  Tagen  tödtlich  endeten. 

Ebenso  werden  in  grösserer  Zahl  als  früher  die  jedenfalls  auch  hierher 
zu  rechnenden  Fälle  mitgetheilt,  welche  Henoch  und  Andere  als  „Purpura  mit 
Unterlei bssymptomen"  oder  Aehnliches  geschildert  haben,  und  in  welchen  sich 
eine  Purp,  haemorrhag.  mit  schweren  Darmerscheinungen,  Gelenkschmerzen, 
nervösen  Symptomen,  zum  Theil  auch  Oedemen  complicirte. 1S)  Auch  diese  Fälle 
betrafen  vorwiegend  junge  Kinder.  Für  ihre  Erklärung  wird  von  verschiedenen 
Seiten  die  nervöse,  vasomotorische  Entstehungsart  besonders  hervorgehoben.  — 
v.  Dusch  ")  will  mit  Rücksicht  auf  die  begleitenden  Gelenkschmerzen  diese  Form 
als  Abart  der  Purp,  rheumat  auffassen  und  sie  mit  dem  acuten  Gelenkrheuma- 
tismus in  Beziehung  bringen,  ohne  dass  die  sonstigen  Erfahrungen  über  diese 
Fälle  für  eine  solche  Auffassung  zu  sprechen  scheinen. 

Im  Hinblick  auf  diese  reichliche  Anzahl  schnell  tödtlich  verlaufender 
Fülle  dürfte  die  Prognose,  welche  früher  bei  der  Krankheit  meist  sehr  günstig  gestellt 
zu  werden  pflegte,  etwas  zu  raodificiren  sein.  Ebenso  sind  in  Bezug  auf  das 
vorwiegende  Alter  die  Fälle  des  frühen  Kindesalters  mehr  einzurechnen.  Aller- 
dings führt  eine  kürzlich  gegebene  Uebersicht  der  Literatur  wie  früher  das  am 
stärksten  befallene  Alter  zu  15 — 20  Jahren,  sowie  ein  Vorwiegen  des  weiblichen 
Geschlechtes  an.4) 

Die  Unterscheidung  fieberhafter  und  fieberloser  Formen  der  Purp, 
haemorrhag.  ist  von  der  Mehrzahl  der  neueren  Beobachter  fallen  gelassen  worden, 
wohl  mit  Recht,  da  auch  bei  den  schwersten  und  acutesten  Fällen  die  Temperatur- 
Steigerung  eine  nebensächliche  Rolle  zu  spielen  pflegt. 

Der  Befund  einer  Pigmentinfiltration  nebst  abnorm  hohem  Eisengehalt, 
welcher  bei  einem  früheren  Falle  von  Morb.  macul. lö)  in  gewissen  Organen, 
namentlich  in  Leber  und  Lymphdrüsen  gemacht  war,  konnte  durch  eine  neue 
Untersuchung,  bei  welcher  für  den  Eisengehalt  dieser  und  anderer  Organe  viel 
kleinere  Zahlen  nachgewiesen  wurden16),  nicht  bestätigt  werden. 

Ein  kürzlich  mitgetheilter  Fall  der  Krankheit  zeichnete  sich  durch  die 
seltene  Complication  mit  Hämothorax  aus. 17) 

Die  Diagnose  kann  mit  Rücksicht  auf  das,  was  oben  von  den  Ueber- 
gangsformen  zwischen  den  verschiedenen  hämorrhagischen  Erkrankungen  gesagt 
ist,  auch  nach  den  neuen  Erfahrungen,  namentlich  bei  den  leichten  und  wenig 
ausgesprochenen  Fällen  unter  Umständen  schwierig  sein.  Von  den  durch  immer 
wiederkehrende  Recidive  sich  lange  hinziehenden  Fälleu  wird  wiederholt  die  Aehn- 
lichkeit  mit  gewissen  Scorbutformen  hervorgehoben.   Bei  den  unter  furibunden 


110 


BLUTFLECKENKRANKHEIT.  —  BLUTSPUREN. 


Symptomen  schnell  tödtlich  endenden  Fällen  ist  verschiedentlich  auf  die  Aehnlich- 
keit  mit  den  stürmischen  Formen  der  Variola  haemorrhag.  hingewiesen  worden, 
und  es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  auch  unter  den  neuerdings  mitgetheilten 
Fällen  dieser  Art  einige  der  letzten  Krankheitsform  angehörten. 

Auch  in  Bezug  auf  die  Behandlung  liefern  die  letzten  Jahre  keine 
wesentlichen  Fortschritte.  Kürzlich  ist  als  bestes  (auf  die  vasomotorischen  Nerven 
wirkendes)  Mittel  gegen  die  Krankheit  das  Argent.  nitric.  (zu  O'Ol  2mai  tägl.) 
gerühmt  worden  18) ;  ich  selbst  sah  in  einer  kleinen  Reihe  von  Fällen  von  Liq. 
ferr.  sesquichlorat.,  in  häufig  wiederholten  Dosen  von  5  Tropfen ,  recht  schnelle 
günstige  Wirkung. 

Neue  Literatur:  *)  Duplaix,  Gaz.  des  höpit  1888,  Nr.  141.  —  "JMolliere, 
Annal.  de  Dermatol.  1887,  pag.  231  und  326.  —  8)  de  Gimard,  These  Paris  1888.  — 
*}  R.  Wagner,  Dissert.  München  1886.  —  b)  E.  Wagner,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med. 
XXXIX,  pag.  431.  —  a)  Petrone,  Rivist.  clin.  di  Bol.  1883,  Nr.  7  und  1887,  Nr.  10; 
Speriment,  Dec.  1888.  —  ')  Hry  ntschak,  Archiv  für  Kioderheilk.  1884,  V,  Nr.  11  u.  12.  — 
8)  Reher,  Archiv  für  exper.  Pathol.  XIX,  pag.  415.  —  9)  Letzerich,  Unters,  etc.  etc. 
Leipzig  1889.  —  10)  Giacanelli,  Speriment  Dec.  1888.  —  ")  Knott,  Dublin  Journ. 
Sept.  1888.  —  ,8)Pleszynski ,  Przegl.  lek.  1887,  Nr.  23.  Brück,  Pester  Pr.  18Q8,  Nr.  22.  — 
ls)  Hu e t ,  Nederl.  Tijdschr.  1886,  Nr.  6.  Hirschsprung,  Hospit.  Tid.  1886,  Nr.  29.  Dreye r, 
Lange,  Ebendas.  Nr.  31.  Levy,  Wiener  Wochenschr.  1883,  Nr.  36— 38.  -  14)  v.  Dusch, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  45.  —  15)  H indenlang.  Virchows  Archiv.  1880, 
LXXIX,  pag.  492.  —  ,6)  Zaleski,  Archiv  für  exper.  Pathol.  1887,  XXIII,  pag.  77.  — 
17)  Joseph,  Dispert.  Erlangen  1889.  —  ,8)  Poulet,  Bull,  de  therap.  30.  Mai  1889. 

Riesa. 

Blutspuren  (fo  rensisch).  E.  Hering  hat  eine  vereinfachte  spectro- 
skopische  Methode  zum  Nachweise  des  Blutfarbstoffes  angegeben,  die  besonders 
geeignet  ist,  auch  forensischen  Zwecken  zu  dienen  (Prager  med.  Wochenschr. 
1886,  Nr.  10).  A.  Maschkk  giebt  eine  genauere  Beschreibung  dieser  Methode. 
In  der  einfachsten  Form  besteht  der  Apparat  aus  einem  schwarzen  Schirm  mit 
feinem  Spalt  und  einem  beliebigen  Glasprisma  mit  brechendem  Winkel  von  60°. 
Lässt  man  durch  den  Spalt  Tages-  oder  künstliches  Licht  auf  das  Prisma,  dessen 
brechende  Kante  dem  Spalt  parallel  gestellt  sein  muss,  einfallen,  so  erhält  man 
ein  sehr  helles,  etwa  1  Cm.  langes  Spectrum.  Bringt  man  unmittelbar  vor  den 
Spalt  eine  Farbstofflösung,  so  erscheinen  die  charakteristischen  Absorptionsstreifen 
im  Spectrum  als  feine,  aber  ungemein  scharf  begrenzte  Striche.  Ihre  Höhe  hängt 
von  der  II  Ohe  der  Flllssigkeitsschichte  ab.  Man  bringt  am  zweckmässigsten  die 
zu  untersuchende  Lösung  so  vor  den  Spalt,  dass  oberhalb  und  unterhalb  ihres 
Spectrums  das  normale  Spectrum  behufs  Vergleiches  sichtbar  ist.  Am  besten  ver- 
wendet man  das  auf  Grund  der  HERixG'schen  Angaben  vom  Universitäts-Mechaniker 
Rothe  in  Prag  verfertigte,  von  Maschek  (Prager  med.  Wochenschr.  1886, 
Nr.  20,  21)  beschriebene  „Spectroskop  ohne  Linsen". 

Fig.  4. 


Der  Apparat  (Fig.  4)  besteht  aus  zwei  ineinander  verschiebbaren  Röhren, 
von  denen  die  äussere  einen  mittelst  einer  Parallelogrammverschiebung  stellbaren 
Spalt  trägt,  nebst  zwei  Klammern  zum  Fixiren  von  Glasröhrchen  oder  Object- 
trägern.  An  dem  dem  Beobachter  zugekehrten  Ende  des  inneren  Rohres  befindet 
sich  ein  Prisma  nebst  einem  abgeschrägten  Ansatz,  der  das  Auge  vor  seitlich 
einfallendem  Licht  schützt.  Diese  Röhren  müssen  so  zu  einander  gedreht  werden, 
dass  das  etwas  über  I  Cm.  breite  Spectrum  rechtwinklig  erscheint.  Sieht  der 
Beobachter  senkrecht  zu  der  schrägen  Fläche  des  Ansatzes  in  das  Spectroskop, 


BLÜTSPÜBEN. 


111 


80  ist  sofort  das  Spectrum  siebtbar,  bestehend  aus  Roth,  wenig  Gelb,  Grün,  Blau 
und  Violett  (Fig.  5). 

Bei  der  Untersuchung  von  Blut  sieht  man  entsprechend  der  Dicke  der 
Flüssigkeitsschicht  und  deren  Concentration  im  Gelb  und  Grün  zwei  scharf 
begrenzte,  wie  mit  Bleistift  oder  Tusche  eingezeichnete  dicke  Linien  (Fig.  6). 

Zahlreiche  Blutuntersuchungen,  welche  mit  diesem  einfachen  und  daher 
auch  von  weniger  Geübten  leicht  zu  handhabendem  Apparate  im  forensischen 
Institute  in  Innsbruck  ausgeführt  wurden,  haben  uns  von  der  Brauchbarkeit  des- 
selben auch  für  gerichtlich-mediciniscbe  Untersuchungen  überzeugt. 

v.  Brücke  hat  van  Dben's  Blutprobe  (Bläuung  von  Guajaktinctur  bei 
Zusatz  von  ozonisirtem  Terpentinöl)  zwar  nur  in  der  Absicht  geprüft,  um  ihre 
Verwendbarkeit  zum  Nachweise  von  Blut  oder  auch       Fig  6 
von  blossem  Blutfarbstoff  im  Harn  auch  bei  gleich-  r— — ^— 
zeitiger  Anwesenheit  von  Eiter  zu  bestimmen,  allein 
hierbei  auch  für  den  forensischen  Blutnachweis  wichtige 
Ergebnisse  erhalten ,  wenn  auch ,  wie  v.  Brücke  be- 
merkt, diese  Blutprobe  in  gerichtlichen  Fällen  nur 
noch  angewendet  zu  werden  scheint,  um  ein  negatives 
Resultat  völlig  sicher  zu  stellen.   Nach  ihm  tritt  die    L-«  , 
Schönbein -v.  DEEN'sche  Reaction  sowohl  mit  frisch   abc  d  e 
bereiteter,  als  mit  älterer  Guajaktinctur  ein.  Man  prüft  sie  mittelst  kalt  bereitetem 
Malzauszuge  oder  kalt  bereiteter  Mimosen-Gummilösung.  Die  Tinctur  muss  mit 
derselben  sofort  deutlich  und  entschieden  blau  werden.   Man  befolgt  Vitalis  Regel, 
die  Tinctur  zuerst  allein  zuzusetzen  und  zu  beobachten,  ob  Bläuung  eintritt  oder 
nicht.   Tritt  keine  Bläuung  ein,  so  kann  die  Probe  ohneweiters  vollendet  werden. 
Blutfarbstoff  und  dessen  Derivate  verlieren  durch  Kochen  nicht  die  Fähigkeit, 
Ozon  zu  tibertragen,  somit  auch  dann  noch  die  Guajaktinctur  zu  bläuen.  Referent 
bedient  sich  im  Gegensatze  zu  der  von  v.  Brücke  ausgesprochenen  Meinung  der  * 
Guajakreaction   bei  jeder  forensischen  Blutuntersuchung   als  Vorprüfung. 
Verdächtige  Flecken  oder  sonstige  gerichtliche  Objecte,  welche  bei  der  Prüfung 
nach  v.  Deen-Schönbein  ein  negatives  Ergebuiss  liefern,  rühren  nicht  von  Blut  her. 

Bezüglich  der  Darstel  1  un g  von  H  äminkrystallen  hat  S.  Feld- 
baus die  Angabe  gemacht,  dass  Kochsalzzusatz  überflüssig  und  störend  sei.  Man 
erhalte  die  Krystalle  am  sichersten,  wenn  man  kleine  Mengen  Blut  unter  dem 
Deckglas  mit  Essigsäure  erhitzt  und  so  lange  vor  dem  völligen  Austrocknen  durch 
Zusatz  neuer  Essigsäure  schützt,  bis  die  Krystallisation  begonnen  hat.  C.  A.  Mac 
Münn  empfiehlt,  zur  Darstellung  von  Hämatin  den  Blutkuchen  mit  durch  Schwefel- 
säure angesäuertem  Spiritus  zu  behandeln,  die  erhaltene  Lösung  mit  gleichen 
Theilen  Wasser  zu  verdünnen  und  mit  Chloroform  auszuschüttein.  Das  abgegossene, 
mit  Wasser  gewaschene  Chloroform  wird  in  verschlossener  Flasche  hingestellt. 
Beim  Stehen  fällt  krystalliniscbes  Hämatin  aus.  G.  Büfalini  und  E.  Bikfalvi 
empfehlen  zum  Nachweis  von  Blutfarbstoff  die  Darstellung  der  Jodhäminkry- 
stalle  nach  Husson  durch  Erwärmen  mit  Jod  tinctur  und  Eisessig.  Sie  soll 
leichter  gelingen  als  die  der  Teich  mann 'sehen  Häminkrystalle,  was  auch  schon 
V.  D.  Harris  früher  angegeben  hat.  Axenfeld  schlägt  den  Ersatz  der  Essig- 
säure und  des  Kochsalzes  beim  forensischen  Blutnachweis  durch  Ameisensäure 
und  Calcium-  oder  Magnesiumsulfid  vor.  Ausserdem  eignet  sich  dazu  noch  die 
Milchsäure ;  um  mit  anderen  Säuren  die  Häminkrystalle  zu  erhalten,  ist  es  nöthig, 
das  Blut  durch  Zusatz  von  Glycerin  an  der  Coagulation  zu  hindern  und  durch 
Resorcin  oder  Pyrogallol  die  rothen  Blutkörperchen  in  Lösung  zu  bringen.  Unter 
diesen  Umständen  scheinen  fast  alle  Säuren  in  gelinder  Wärme  die  Bildung  von 
Hämin  zu  veranlassen,  mit  Ausnahme  der  Gerbsäure. 

Ueber  störende  Einwirkungen,  welche  die  Darstellung  von  Hämin- 
krystallen  erschweren  oder  ganz  verhindern,  liegen  mehrere  neuere  Beobachtungen 
und  experimentelle  Untersuchungen  vor.  Ugo  Zanelli  giebt  an,  dass  dieser 


1J2 


BLÜT3PCFEN, 


ttlutnachweis  in  verschiedenen  Geweben  nach  dem  Waschen  derselben  mit 
kaltem  oder  warmem  Wasser  noch  wohl,  aber  nach  dem  Waschen  mit  Seife  und  anderen 
Reinigungsmitteln  nicht  mehr  gelinge.  Ktjnyosi  Katajama  und  später  Misceaca 
haben  die  Einwirkung  höherer  Temperaturen  experimentell  geprüft  und 
gefunden,  das«  die  Grenze  des  sicheren  Blutnachweises  durch  Erzeugung  von 
Häminkrystallen  um  140"  C.  gelegen  sei;  nur  nach  kurzer  Bitzeeinwirkung  konnten 
auch  noch  bei  Temperaturen  von  170 — 190 ö,  aber  nicht  mehr  bei  200*  die  Teich- 
Ha  NN 'sehen  Krystalle  gewonnen  werden«  Misoraca  hat  auch  den  Einfluss  der 
F  ii  u  1  n  i  s  s  geprüft  und  gefunden ,  dass  faulendes  Blut  nach  einiger  Zeit  (  3  bis 
4  Monate)  die  Fähigkeit  verliert,  Ha  min krystalle  zu  bilden.  Nach  Untersuchungen 
von  NicOLETTi  verhindert  die  Anwesenheit  von  Eisensalzen  (Rostflecken)  die 
Darstellung  von  Häminkrystallen  nicht  —  mit  Ausnahme  des  Eisenchlorids  — , 
aber  die  Krystalle  sind  weniger  schön  und  minder  zahlreich.  Auch  die  Behand- 
lung mit  Sublimat  nnd  Tannin  vermag  nach  demselben  das  Entstehen  der  Hü  min 
krystalle  nicht  zu  hindern  (?).  Felletar  sieht  das  sicherste  Mittel  zur  Erkennung 
von  Blut  auf  rostigem  Eisen  in  der  Hervorrufung  des  Spectrums  des  reducirten 
lhimatins  und  Finzi  schlägt  zur  Erkennung  von  im  Roste  eingesangten  Blutspuren 
folgendes  Verfahren  vor:  Ein  Tropfen  750/0ige  Kochsalzlösung  wird  auf  ein  Uhr* 
glas  gegeben,  eingedampft  und  der  zu  untersuchende  Stoff  unter  Zufügung  von 
Eisessig  zerzupft ,  leicht  macerirt.  Hierauf  wird  einmal  aufgekocht ,  die  Lösung 
mittelst  Pipette  auf  einen  erwärmten  Objectträger  gebracht  und  zwischen  diesem 
und  dem  Deckgläschen  ein  Faden  des  zerzupften  Zeuges  gelegt  Nach  dem  im 
Wärmekasten  erfolgten  Verdunsten  Bieht  man  die  Krystalle  entlang  des  Fadens 
und  an  den  Rändern  des  Deekgläschens,  eine  übrigens  längst  bekannte  Localisation 
der  Häminkrystalle. 

Als  bestes  Lösungsmittel  für  Hämoglobin  und  Methämoglobin  fand 
Klein  mit  Kohlensäure  gesättigtes  Wasser ,  welches  sich  daher  insbesondere  zur 
Extraction  alter  Blutflecken  eignet.  Die  damit  erzengten  Lösungen  sind  schön  roth 
und  zeigen  ein  Absorptionsband,  welches  dem  des  reducirten  Hämoglobins  ähnlieh 
ist.  Wie  dieses  wird  es  durch  Natronlauge  und  Schwefelammon  in  das  Spectrum 
des  reducirten  Hämatins  übergeführt.  Im  Uebrigen  extrahirt  kohlensaures  Wasser 
nur  Spuren  von  Hämatin,  während  es  Oxy-  und  Methämoglobin  vollkommen  lfist. 

Zur  Unterscheidung  von  Menschen-  und  Thierblut  empfiehlt 
Monctton  Co pe man  die  Darstellung  der  Hämoglobinkrystalle;  ebenso 
Misoraca.  Ausser  durch  ihre  Form  unterscheiden  sich  die  menschlichen  von  den 
thierischen  Hämoglobinkry stallen  noch  dadurch,  dass  erstere  nur  aus  reducirtem, 
letztere  aus  Oxyhämoglobin  bestehen  (mit  Ausnahme  des  Affenblutes).  Zu  ihrer 
Darstellung  wird  ein  Tropfen  frisches  Blut  unter  Zusatz  einer  ganz  kleinen  Menge 
destilürten  Wassers  auf  einem  Objectträger  so  lange  der  Verdunstung  überlassen, 
bis  der  Hand  einzutrocknen  beginnt ,  dann  mit  einem  Deckgläschen  bedeckt  und 
nun  von  dessen  Rändern  aus  das  Präparat  mit  in  Xylol  oder  Terpentinöl 
gelöstem  Canadabalsam  umgeben.  Eingetrocknetes  Blut  wird  zuerst  in  eiu  feines 
Pulver  zerrieben  und  dieses  mit  etwas  Wasser ,  dem  auch  eine  Spur  Ammoniak 
oder  Kochsalz  zugesetzt  werden  kann ,  gelöst.  Die  Krystalle  erscheinen  an  den 
Randpartien ,  und  zwar  entweder  sofort  oder  nach  24  Stunden  (v.  Hofmann  in 
Virchow-Hirsch's  Jahresberichte  der  ges,  Heilk.  für  1889,  pag.  487).  Die  Ver- 
fahr ungBweise  entspricht  im  Ganzen  der  schon  von  Stanisl.  v.  Stein  angegebenen, 
von  E.  Smreker  und  0*  Zoth  nachgeprüften  und  erweiterten  Methode  der  Dar- 
stellung von  Hämoglobinkrystallen.  Die  diagnostische  Vorwerfbarkeit  der  Hämo- 
globinkrystaile ,  im  Sinne  Misüraca's  und  Moxctton  Copeman's  für  forensische 
Zwecke,  wo  es  sieh  fast  niemals  um  Untersuchung  frischen ,  sondern  meist  rech 
alten  (  den  mannigfaltigsten  Einwirkungen  ausgesetzt  gewesenen  Blutes  bandelt, 
mag  vorläufig  dahingestellt  bleiben,  Untersuchungen  f  die  im  Innsbrucker  foren- 
sischen Institute  angestellt  wurden ,  haben  bisher  keine  besonders  günstigen  Ergeb- 
nisse für  den  Werth  dieser  Methode  zu  Tage  gefordert. 


BLUTSPÜREN.  —  BLUTSTILLUNG. 


113 


Ob  und  in  welchem  Umfange  dem  von  Mulder  entdeckten,  von  Hoppe- 
Seyleb,  Nencki  und  Sieber  näher  untersuchten  Blutfarbstoffderivate,  dem 
Hämatoporphyrin ,  eine  Bedeutung  in  der  forensischen  Praxis  zukomme,  darüber 
sind  soeben  Untersuchungen,  die  von  Schülern  des  Referenten  ausgeführt  werden, 
im  Zuge.  Nach  unseren  bisherigen  Erfahrungen  hat  es  den  Anschein,  als  ob  das 
Spectrum  dieses  eisenfreien  Blutfarbstoffderivates  selbst  dann  noch  zu  erhalten 
wäre,  wenn  Einflüsse  das  Blut  so  verändert  haben,  dass  sogar  das  für  den  gericht- 
lichen Blutnachweis  so  wichtige  Spectrum  des  reducirten  Hämatins  nicht 
mehr  auftritt. 

Literatur:  F.  Feldhaus,  Häminkrygtalle.  Pharmac.  Centralbl.  XXV,  567—568.  — 
Mac  Mnnn,  Beobachtungen  über  den  Gallen-  und  Harnfarbstoff  und  über  eine  leichte  Dar- 
stellung von  Hämin.  Journ.  of  physiol.  VI,  1—4,  22 — 39;  ref.  in  Maly's  Jahresber.  über  die 
Fortschritte  der  Thierchemie  für  das  Jahr  1885.  XV,  187,  322.  -  V.  D.  Harris,  Hämatin- 
verbindungen.  Journ.  of  physiol.  V,  209 — 21*^;  ebenda  ref.  126.  —  G.  Bufalini,  Ueber  die 
Darstellung  von  Jodhämin.  Annal.  di  chim.  med.  farm.  1,  291—292;  ebenda  ref.  127.  — 
0.  Axenfeld,  Die  Wirkung  der  Halogene  auf  das  Hämin.  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch. 
1885,  Nr.  47.  —  M.  Nencki  und  N.  Sieb  er,  Untersuchungen  über  den  Blutfarbstoff.  Archiv 
für  exper.  Pathol.  und  Pharmak.  XVIII,  401—422.  —  Stanisl.  v.  Stein,  Eine  neue  Methode, 
Hämoglobinkrystalle  zu  erhalten.  Centralbl.  ftr  die  med.  Wissensch.  1884,  Nr.  23  und  Virchow's 
Archiv.  XCVII,  483—501.  —  H.  Struve,  Studien  über  Blut.  Joorn.  für  prakt.  Chemie.  N.  F. 
XXIX,  304—350.  —  F.  Hoppe-Seyler,  Ueber  Blutfarbstoffe  und  ihre  Zer*etzungsproducte. 
Zeitschr.  für  physiol.  Chemie.  X,  331—366.  —  £.  Smreker  und  0.  Zoth,  Darstellung  von 
Hämoglobinkrystallen  mittelst  Canadabalsam  und  einige  verwandte  Gewinnungsweisen.  Aus 
dem  physiol.  Institute  in  Graz.  Sitzungsber.  der  Wiener  Akad.  April  1836,  XCIII,  III.  Abth.  — 
A.  Maschek,  Ueb^r  eine  einfache  spectrosk.  Metbode  zum  Nachweis  des  Blutfarbstoffes.  Prager 
med.  Wochenschr.  1886,  Nr.  20  und  21.  —  Ugo  Zane  Iii,  Annal.  di  chim.  e  di  farm.  4.  Ser., 
III,  302 — o08  —  C  Dannenberg,  Nachweis  von  Blutflecken  bei  Gegenwart  von  Eisenrost. 
Pharm.  Centralh.  XXXVII,  449—552;  Chem.  Centralbl.  XVII,  840—842.  —  A.  Tamassia, 
Zur  Hanno  probe.  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch.  1886,  Nr.  9.  —  A.  Horrig gia,  Physio- 
logische und  forensiscb-medicinische  Untersuchungen  über  das  Blut.  Annal.  di  chim.  et  di  farm. 
V.  38 — 39.  —  E.  Felle tar,  Beitrag  zum  sicheren  Erkennen  von  Blutflecken,  welche  auf 
rostigem  Eisen  oder  anderen  Gegenständen  eingetrocknet  sind.  Ref.  in  M  a  1  y's  Jahresber.  über 
das  Jahr  1887.  XVII,  71,  pag.  125.  —  Nencki  und  Sieb  er,  Ueber  das  Hämatoporphyrin. 
Archiv  für  exper.  Pathol.  und  Pharmak.  XXIV,  4H0— 446.  —  Nicoletti,  SulV  azione  del 
ferro  nella  produzione  dei  cristalli  di  emina.  Bivista  sperm.  di  med.  legale.  XIII,  146.  — 
Derselbe,  Supra  V azione  del  sublimato  corrosivo  e  delV  acido  tannico  sulla  produzione 
dei  cristalli  di  emina.  Ibid.  XIV,  193 ;  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch.  1889.  pag.  192.  — 
K.  Katayama,  Ueber  das  forensisch  wichtige  Verhalten  von  Blutspuren  zu  verschieden  hoher 
Temperatur.  Vierteljahrsschr.  für  gerichtl.  Med.  1888,  XLIX,  pag.  269—281.  —  G.  Misuraca, 
SulV  importanza  della  ricerca  dei  cristalli  di  emoglobina  nelV  esame  delle  macchie  di  sangue. 
Rivista  sperim.  XV,  36.  —  A.  Klein,  Studien  über  den  gerichtl. -chem.  Nachweis  von  Blut. 
Dorpat.  Dissert.;  weitere  Literatur  ref.  inVirchow-Hirsch's  Jahre- ber.  für  1889;  Gerichts- 
arzneikunde,  bearb.  von  E.  v.  Hofmann,  pag.  486 — 488.  —  E.  v.  Hof  mann,  Lehrbuch  der 
gerichtl.  Med.  1890,  5.  Aufl.,  I.  Th.  —  E.  v.  Brücke,  van  Deen's  Blutprobe  und  Vitali's 
Eiterprobe.  Wiener  med.  Sitzungsber.  XCVIII,  Abth.  III  und  Monatsh.  für  Chem.  X,  3.  Heft, 
129 — 143.  —  F.Falk,  Ueber  postmortale  Blutveränderungen.  Vierteljahrsschr.  für  gerichtl. 

Med.  1890,  N.  F.,  LH,  2  Hft,  pag.  215  und  LIII,  1.  Hft..  pag.  76.  ~  „ 

ix  r  a  1 1  e  r. 

Blutstillung  (Real-Encyclopädie,  2.  Aufl.,  Bd.  II,  pag.  225). 
A.  Pharmacen tische  Mittel,  a)  Allgemeine.  Auf  dem  ganzen 
Gebiete  der  Blutstillung  zeigt  sich  in  den  letzten  Jahren  eine  lebhafte  Bewegung. 
Dem  Ergotin,  welches  als  inneres  Hämostaticum  eine  überlegene  Stellung  einnahm, 
ist  von  anderen  Mitteln  der  Rang  mit  mehr  oder  weniger  Erfolg  streitig  gemacht 
worden;  so  namentlich  von  Hydrastis  canadensis  und  Hamamelis  virgintca. 
Das  erstgenannte  ist  von  Schatz  in  Deutschland  eingeführt  und  findet  vor- 
zugsweise Verwendung  bei  Blutungen  von  Myomen,  bei  Blutungen  aus  dem 
excentrisch  hypertrophirten  Uterus,  der  nach  Entleerung  seines  Inhaltes  immer 
wieder  erschlafft  und  so  neue  Blutung  verursacht;  bei  allen  Fällen  von 
Hyperämie  der  Genitalien,  in  denen  es  nicht  gelingt,  den  Uterus  mit  Seeale 
zu  contrahiren;  ferner  bei  Epistaxis,  bei  Hämoptoe,  bei  Hämorrhoidalblutungen. 
Man  giebt  den  Fluidextract  15 — 20  Tropfen;  bei  bestehender  Blutung  30  bis 
40  Tropfen  3— 4mal. 

Rncyolop.  Jahrbücher.  I.  & 


114 


BLUTSTILLUNG. 


Rp.  Extr.  fluid,  hydrast. 

Vin.  Malacens.  aa.  30  0, 
Syr.  Cinnam.  15*0. 
MDS.  3— 48tündlich  1  Theelöffel  bis  Vi  Esslöffel. *) 
Die  Hamamelis  virginica  wird  bei  alleo  Formen  der  Blutung  gegeben, 
nnd  zwar  als  Extr.  fiuidum  circa  2stündlich  20  Tropfen. 

Die  von  Tbovati  mit  diesen  3  Mitteln  in  Bezug  anf  ihre  blutstillende 
Kraft  vorgenommenen  Versuche  haben  ergeben,  dass  in  10  Minuten  der  Strom  des 
Blutes  durch  Anwesenheit  von  21,3%o  Ergotin  um  1/8 ,  von  2i/ä%o  Hydrast. 
canad.  um  2  3,  und  durch  Extr.  Hamam.  virg.  in  demselben  Grade  verlangsamt 
werde.  —  Das  Antipyrin  hat  nach  Hexocque  und  Mo ot ard -Martin  bei  Hämoptoe 
keine  Wirkung. 2) 

Die  Bryonia  alba  bringt  nach  Petrescd's  Untersuchungen  eine  Zusammen- 
ziehung  der  Haargefasse,  und  in  Folge  dessen  einen  Stillstand  des  Kreislaufes 
hervor.  Das  Mittel  äussert  vorzugsweise  seinen  Einfluss  auf  glatte  Muskelfasern, 
und  ist  daher  in  erster  Linie  angezeigt,  bei  Blutungen  aus  den  an  glatten  Muskeln 
reichen  Organen.  Die  Anwendung  ist  folgende:  20*0 — 25*0  Grm.  der  trockenen 
Wurzel  werden  mit  300  Grm.  Wasser  auf  150  eingekocht,  filtrirt  und  mit  Symp 
in  3 — 4  Theilen  halbstündlich  genommen.  Auch  ein  alkoholisches  Extract,  2*0  bis 
3*0  Grm.  pro  die,  erwies  sich  bei  den  verschiedensten  Blutungen  wirksam.  Die 
Bryonia  alba  3)  wird  in  Rumänien  als  Volksmittel  benutzt,  und  von  Petrbscu  über 
Seeale,  Hamamelis  und  andere  Hämostatica  gestellt. 

Das  Geranium  maculatum  wirkt  durch  seinen  Gehalt  an  Gerb-  und 
Gallussäure  blutstillend,  und  wird  von  Shoemaker*)  auf  Grund  langjähriger 
Erfahrungen  empfohlen.  Er  giebt  die  Wurzel  zu  0*6 — 2*5  oder  das  Fluidextract, 
welches  auch  äusserlich  als  Stypticum  verwendet  werden  kann.  Zum  innerlichen 
Gebrauch  giebt  Shoemaker  folgende  Formel: 
Rp.  Tinct.  nuc.  vomic. 

Tinct.  sanguin.  aa.  7*5, 
Extr.  geran.  fluid.  45*0, 
Syr.  simpl.  10  0. 
MDS.  Alle  4  Stunden  1  Theelöfel  voll  in  Wasser. 
Endlich  ist  noch  das  Laminm  album  zu  erwähnen,  welches  nach  Florain  6) 
ein  hämostatisch  wirkendes  Alkaloid .  das  Lamin,  enthält  und  von  Florain  in 
folgender  Weise  verordnet  wird: 

Rp.  Tinct.  Lamii  albi  100  0, 
Syr.  simpl.  50  0, 
Aqu.  dest.  25*0. 
MDS.  VWttadlidi  1  Esslößel  bis  zum  Aufhören  der  Blutung; 

dann  alle  4  Stuuden  1  EsslöfFel. 
h)  0 e r 1 1  i c h e.  Auf  die  blutstillende  Wirkung  des  Antipyrins7)  ist 
zuerst  von  Hkxocqüe  (Real-Encyclopädic,  2.  Aufl  ,  Bd.  II,  pag.  225)  hingewiesen. 
Er  fand,  dass  das  Mittel,  sowohl  in  Pulverform,  wie  in  Lösung  Verengerung  der 
Gefasse  bewirkt  und  die  Gerinnung  des  Blutes  befördert.  Die  Anwendungsweise  ist 
dieselbe,  wie  bei  allen  styptischen  Mitteln :  man  bestreut  die  Wunde  mit  dem  Pulver 
und  befestigt  darüber  einen  Deckverband  aus  Watte  oder  Gaze  und  Binde ;  grössere 
Flächen  bespült  man  mit  einer  5% igen  Lösung.  Man  kann  auch  hygroskopische  Stoffe, 
wie  Fliesspapier,  Feuerschwamm  nach  vorheriger  Sterilisirung  mit  einer  coneentrirten 
Antipyrinlösung  tränken  und  trocken  für  den  Gebrauch  aufbewahren.  Selbstver- 
ständlich eignet  sich  das  Mittel  nur  für  oberflächliche  Wunden.  Zur  Bekämpfung  von 
Metrorrhagien  umhüllt  man  eine  kleine  Menge  Antipyrin  mit  einem  Wattebauschen 
und  drückt  denselben  gegen  das  Collum,  beziehungsweise  in  das  Cavum  colli 
hinein.  —  Bei  Hämorrhoiden  findet  das  Antipyrin  in  Form  von  Suppositorien, 
Antip.  0'05,  Ol.  cacao.  2*0  8),  Verwendung.  Ueberraschende  Erfolge  sah  Schreiber9) 
bei  Hämorrhoidalgeschwüren :  durch  Bestreuen  mit  dem  Pulver  —  anfangs  täglich, 


BLUTSTILLUNG. 


115 


später  jeden  2.  Tag  —  verloren  sich  die  Schmerzen  und  das  lästige  Jucken 
bald  und  die  Heilung  erfolgte  in  drei  Wochen. 

Insonderheit  ist  für  das  Nasenbluten  eine  ganze  Schaar  von  Mitteln 
und  Verfahren  angegeben,  und  damit  der  Beweis  erbracht,  dass  die  bisher 
bekannten  trotz  ihrer  grossen  Zahl  nicht  befriedigten.  Die  Nasenärzte  verwerfen 
alle  diese  Mittel,  ohne  welche  die  Praxis  nun  einmal  nicht  auskommt.  Befindet 
sich  die  blutende  Stelle  am  unteren  Theile  des  Septum,  was  glücklicherweise  oft 
der  Fall  ist,  so  kann  man  durch  Druck  von  aussen  und  durch  vordere  Tamponade 
meist  die  Blutung  bewältigen.  Liegt  aber  die  blutende  Stelle  weiter  nach  hinten, 
dann  nützen  diese  Verfahren  nichts ;  die  hintere  Tamponade  aber  ist,  ganz  abgesehen 
von  ihrer  Gefährlichkeit,  namentlich  bei  Kindern  eine  so  lästige  Procedur,  dass 
man  gern  darauf  verzichtet.  Es  ist  daher  sehr  gut,  mit  einer  grösseren  Zahl  von 
Mitteln  bekannt  zu  sein,  damit  man  gegebenen  Falles  nicht  in  Verlegenheit  geräth. 
Unter  den  neuempfohlenen  medicamentösen  Mitteln  sind  hervorzuheben : 

Das  Antipyrin,  welches  man  in  Pulverform  einblasen  oder  als  5°  0ige 
Lösung  einziehen  lässt.  Leicht  zu  haben  nnd  von  Geneüil  10)  als  zuverlässig 
gerühmt,  ist  der  frisch  ausgedrückte  Saft  der  Citrone,  den  man  mit  einer 
kleinen  Spritze  in  die  blutende,  vorher  von  Gerinnseln  befreite  Nasenhälfte  einspritzt. 
Steht  die  Blutung  nach  1 — 2  Minuten  nicht,  dann  wird  das  Verfahren  wiederholt. 
Auch  das  altbewährte  Terpentinöl  mag  im  Falle  der  Noth  benutzt  werden, 
aber  das  Mittel  ist  für  den  Kranken  höchst  unangenehm:  es  schmerzt  gewaltig 
und  lässt  sehr  langsam  heilende  Aetzungen  der  Schleimhaut  zurück.  Indessen  da, 
wo  Gefahr  im  Verzuge  liegt,  kann  man  auf  derartige  Uebelstände  keine  Rücksicht 
nehmen.  Weniger  unangenehm  ist  das  von  Ruault  und  Bouchard  empfohlene 
Cocain,  weiches  man  in  2°  0iger  Lösung  mit  Hilfe  eines  Wattebauschens  auf 
die  blutende  Stelle  bringt.  —  Auch  die  alte  Auffassung,  dass  in  grosser  Zahl 
von  Fällen  das  Nasenbluten  mit  der  Leber  (stellvertretende  Hämorrhoidalblutung), 
in  anderen  mit  der  Milz  in  Verbindung  stehe,  hat  in  neuerer  Zeit  wieder  Vertreter 
gefunden,  welche  durch  Vesicantien  oder  Schröpfköpfe  in  der  Leber-,  beziehungs- 
weise Milzgegend  die  Blutung  bekämpfen  wollen.  —  Schliesslich  sei  auf  die  von 
Alvin  1})  noch  besonders  empfohlene  Irrigation  mit  heissem  Wasser  (53°) 
hingewiesen,  bei  der  der  Kranke  geräuschvoll  (schnarchend)  durch  den  Mund 
atbmen  muss,  damit  das  Eintreten  von  Wasser  in  den  Kehlkopf  vermieden  werde. 

Für  das  Wasserstoffh  y per  o  xy d  12)  ist  Neudöbfer  eingetreten  und 
rühmt  nach  langjähriger  Erfahrung  den  Nutzen  desselben,  namentlich  bei  Höhlen- 
wunden: Das  Aufbringen  weniger  Tropfen  auf  die  blutende  Stelle  gentigt  zur 
völligen  Stillung  des  Blutes. 

B.  Thermische  Hämostatica.  In  den  letzten  Jahren  hat  auf  dem 
Gebiete  der  Blutstillung  die  Hitze  gegenüber  der  Kälte  immer  mehr  Boden 
gewonnen,  lieber  die  Heisswasserdouche ,  beziehungsweise  Irrigation  bei  Uterin- 
blutungen ist  bereits  in  Bd.  II,  pag.  230  der  Real-Encyclopädie  berichtet  worden, 
entsprechender  Aenderung  lässt  sich  das  Verfahren  auch  auf  andere  Blutungen  In 
in  Form  der  Berieselung  der  Wunden,  der  Nase,  der  Scheide,  des  Rectum  über- 
tragen; bei  Magenblutungen  hält  Flaschen13)  das  Trinken  von  heissem  Wasser 
für  ein  sicheres  und  angenehmes  Mittel,  und  bei  Hämorrhoidalblutung  empfiehlt 
sich  das  Auflegen  feuchter  heisser  Schwämme. 

G.  Mechanisch  wirkende  Blutstillungsmittel.  Von  besonderem  Interesse 
sind  die  von  Michelson  in  Königsberg  veranlassten  Untersuchungen  des  Dr.  Noltenius, 
durch  welche  das  den  jüngeren  Aerzten  wohl  kaum  dem  Namen  nach  bekannte 
Penghawar-Djambi,  die  Spreuhaare  einiger  auf  Sumatra  und  Java  vor- 
kommender Farren,  der  Vergessenheit  entrissen  worden  ist.  Früher  pflegte  man 
das  Penghawar-Djambi  zn  den  verklebenden  Mitteln  zu  rechnen,  und  wenn  die 
Chirurgen  sich  gegen  dasselbe  ablehnend  verhielten ,  so  waren  sie  von  ihrem 
Standpunkte  aus  dazu  berechtigt.  Jetzt  ist  nun  festgestellt,  dass  das  Mittel  Wasser 
nur  sehr  schwer  aufnimmt,  und  dass  es  mithin  gar  nicht  unter  die  Agglutinantia  gebracht 


116 


BLUTSTILLUNG. 


werden  kann.  Ebensowenig  wirkt  es  als  chemischer  Reis  zusammenziehend  auf  die 
Gefässe  oder  gerinnenmachend  auf  du  Blat ;  seine  blutstillende  Wirkung  ist  eine 
rein  mechanische.  Bringt  man  beispielsweise  einen  Penghawarballen  in  die  blutende 
Nasenhöhle,  so  sangt  derselbe  sich  nicht  voll  Blut,  wie  ein  Wattetampon,  sondern 
nur  sein  Bandtheil  wird  mit  Blut  getränkt ;  er  sinkt  auch  nicht  zusammen,  sondern 
int  stets  bestrebt,  seine  ursprüngliche  Gestalt  zu  bewahren ;  er  behält  seine  Feder- 
kraft und  wirkt  vermöge  seiner  Elasticität  durch  Druck.  Das  Mittel  läast  sieh 
nicht  blos  bei  Epistaxis,  sondern  auch  bei  buchtigen  und  Oberhaupt  bei  Hohlen- 
blutuogeo  verwenden.  Bei  der  Selbstbereitung  der  Ballen  nmgiebt  man  dieselben, 
um  das  Verstäuben  zu  verhüten,  mit  einem  Gazebeutelchen.  Hartmann  und 
Heideureich  stellen  übrigens  schon  fabrikmässig  Penghawar- Watte  (Penghawar 
und  Watte)  und  Jodoform-Penghawarwatte  her.  Das  Penghawar  ist  an  sich,  wie  die 
irische  Holzfaser,  Aseptisch. 

Acufilopressur  (vergl.  Real-Encyclopädie,  2.  Aufl.,  Bd.  I,  pag.  182). 
„Eine  neue  einfache  und  sichere  Methode,  Blutungen  vorzubeugen  und  Aneurysmen 
zu  behandeln "  beschreibt  Muscroft;  bei  Exarticulatio  femoris  sticht  man  eine 
10  Cm.  lange,  an  der  Spitze  etwas  gebogene  Nadel  4  Cm.  (l1/*  Zoll)  unterhalb 
des  Püupart' sehen  Bandes  von  innen  nach  aussen  unter  den  Gefassen  her  quer 
durch  den  Oberschenkel  hindurch,  führt  nnn  eine  Darmsaite  in  Achtergängen  um 
beide  Enden  der  Nadel  herum  und  über  die  zwischen  denselben  liegende  Weich- 
theilmaHse  hinweg.  Dadurch  wird  die  Arterie  zusammengedrückt,  und  die  Operation 
geschieht  mit  geringem  Blutverlust.  In  ähnlicher  Weise  verfahrt  man  bei  hohen 
Oberarmamputationen,  sowie  bei  Nachblutungen  nach  Amputationen  am  Bein. 
Muscroft  empfiehlt  nun  das  Verfahren  wegen  seiner  Einfachheit  und  leichten 
AuHführbarkeit  sowohl  zur  Stillung  vorhandener  Blutungen  nach  Verletzungen,  wie 
zur  Vorbeugung  von  Blutungen  bei  Operationen. 

Es  kann  nicht  zweifelhaft  sein,  dass  das  Verfahren  nicht  neu,  sondern 
durchaus  gleich  ist  mit  dem  als  Acufilopressur  bezeichneten,  zuerst  von  Johann 
dk  VuiO  und  npäter  von  Vklpeau  angegebenen  Versuchen.  In  Vigo's  „Practica  in 
rhirurgia"  heiflst  es:  Modus  ligationis  aliquando  efficitur  intromittendo  acum  sub 
vena  (im  allgemeinen  Sinne  für  Blutgefässe)  desuper  filum  stringendo.  —  Velpkaü, 
Nouvcaux  Clements,  T.  11,  70,  beschreibt  das  Verfahren  dann  noch  genauer. 
Dasselbe  wurde  aber  zunächst  nicht  beachtet,  später  jedoch  in  jene  Gruppe  von 
HlutMtillungHverfahren  eingereiht,  welche  man  als  Acupressur  zusammengefasst  hat. 
Die  AcupresHur,  mit  sammt  ihren  Varianten,  sollte  die  Ligatur  in  der  Wunde  ver- 
drängen, weil  man  von  dem  Unter  bin  dungsfaden  einelnfection  der  Wunde  befürchtete. 
Allein  trotz  der  mächtigen  Fürsprache  Simpson's  gelang  ihr  das  nicht;  die 
Acupressur  fand  keine  Verbreitung.  Jetzt  will  Muscroft  mit  dem  Verfahren 
die  elastische  Comprcssion  (künstliche  Blutleere),  wenigstens  für  gewisse  Fälle 
ersetzen,  aber  nach  meinem  Dafürhalten  wird  es  der  Acupressur  heute  so  ergehen, 
wie  es  ihr  vor  40  Jahren  erging. 


Fig.  7. 


Da$re$reü    erscheint    das    als    Aeupressurforeeps 1<J)    bezeichnete  kleine 
Instrument  von  Allis  handlich  und  brauchbar.   Dasselbe  besteht,  nach  Art  der 


BLUTSTILLUNG. 


117 


CHARRiÄRE'schen  Unterbindungspinoette ,  aus  zwei  federnden,  sich  kreuzenden 
Armen.  Der  eine  Arm  jedoch  stellt  eine  Nadel  dar,  welche  beim  Gebrauch  durch 
das  blutende  Gewebe  hindurchgestossen  wird.  Lässt  der  Druck  der  Hand  nach, 
dann  federn  die  beiden  Arme  gegeneinander,  pressen  die  zwischen  ihnen  liegenden 
Theile  zusammen  und  stillen  so  die  Blutung.  Das  kleine  Instrument  ist  vorzugs- 
weise bestimmt  für  die  capilläre  Blutung  nach  Abnahme  des  elastischen  Schlauches, 
lftsst  sich  auch  anderweitig  bei  passender  Gelegenheit  verwerthen. 

Auch  sonst  noch  ist  das  hämostatische  Instrumentarium  vielfach  vermehrt, 
aber  nicht  in  demselben  Masse  bereichert  worden.  Ich  begnüge  mich  daher  damit, 

das  Wichtigere  hervorzuheben.  Die 
queren  Furchungen  der  hämostati- 
schen  Zangen  lassen  sich  schwer 
reinigen  und  Spencer- Wells  hat 
daher  bei  seinen  Zangen  diese 
Furchen  weggelassen.  Ein  anderer 
Uebelstand  ist  der,  dass  die  Schnäbel 
langer ,  gerader  Zangen  sich  beim 
Fassen  der  Gewebe  nicht  immer 
genau  aufeinander  legen ,  sondern 
sich  mehr  oder  weniger  kreuzen. 
Zur  Vermeidung  dessen  hat  Girard 
in  Bern  Zangen  anfertigen  lassen, 
bei  welchen  der  eine  Arm  eine 
prismatische  Rinne  der  ganzen  Länge 
nach  bildet,  während  die  andere  im 
Gegentbeil  eine  entsprechende  Kante 
besitzt,  welche  beim  Schliessen  genau 
in  die  Rinne  der  anderen  passt 
(s.  Durchschnitt  Fig.  8). 

Ferner  besitzt  die  Zange  vorn 
Häkeben,  und  das  Schloss  ist  so 
eingerichtet,  wie  das  zum  Zwecke 
der  Reinigung  jetzt  vielfach  bei 
allen  sebeerenartigen  Instrumenten 
geschieht ,  dass  die  beiden  Arme  leicht 
auseinander  genommen  und  wieder 
zusammengefügt  werden  können. 
Die  in  erster  Linie  für  die  Tracheotomie  bestimmte  Venenklemme 
(Fig.  9)  von  Köllicker  in  Leipzig  unterscheidet  sich  dadurch  von  der  gewöhn- 
lichen Schieberpincette,  dass  das  untere  Schnabelende  um  etwa  2  Cm.  länger  ist, 
als  das  obere.  Dieser  vorragende  Theil  ist  gut  geglättet,  abgerundet  und  leicht 
nach  oben  gewendet.  Mit  dieser  sonden förmigen  Verlängerung  dringt  man  unter 
die  zu  unterbindende  Vene,  isolirt  dieselbe  durch  seitliches  Hin-  und  Herbewegen 
des  Instrumentes,  schiebt  dasselbe  etwas  vor  und  fasst  die*  Vene. 


Fig.  9. 


Die  Arterienpincette  von  Forbes  hat  einen  leicht  gekrümmten,  kräftigen 
olivenförmigen  Schnabel,  welcher  ein  leichtes  Abgleiten  des  Fadens  gestattet. 

Das  zangenartige  Compressorium  für  Blutungen  aus  den  Tonsillen, 
den  Wangen,  Lippen  etc.  von  Mikulicz,  modificirt  von  Stork,  findet  sich  ab- 
gebildet, Real-Encyclopädie,  2.  Aufl.,  Bd.  XIX,  pag.  705. 


118 


BLUTSTILLUNG.  —  BRANNTWEIN. 


Das  Beckentourni qu e t  von  Ward  Cousins  für  Operationen  an 
der  Hüfte  besteht  aus  einem  elastischen  Schlauehe  mit  Metallklammer  zum  Fest- 
stellen desselben.  Zur  Compression  der  Iliaca  trägt  der  Schlauch  als  Pelotte 
ein  gepolstertes  Holzblöckchen,  das  an  der  oberen  Fläche  zwei  Rinnen  zur  Auf- 
nahme der  Schläuche  hat.  Mit  Hilfe  einer  centralen  Schraube  und  zweier  Spiral- 
federn  kann  die  Pelotte  höher  oder  niedriger  gestellt  werden. 

Literatur:  l)  Langaard,  Ein  therapeutischer  Röckblick.  Deutsche  med* 
Wochenschr.  1887,  3.  —  2)  Societe  de  Therapeut.  Paris,  11.  Jan.  1888;  Le  Progres  med. 
1887.  7.  —  s)  Z.  Petrescu,  Bryonia  alba,  ein  neues  Hämorrhagicam.  Bukarest  1888, 
Wiegand.  -  4)  Shoemaker,  Med.  Reg.  1887,  22;  Deutsche  med.  Zeitung.  1889,  27.  — 
*)  Bullet,  therapeut.  1887.  —  e)  Societe  de  Therapeut.  Le  Progres  med.  1887,  7.  —  T)Leon 
Ardnin,  Contnbution  ä  V  finde  therapeutique  et  phys.  de  Vantipyrine.  Paris  1885.  — 
*)  Henri  Huchard,  Etüde*  therap.  sur  Vantipyrine.  Bull,  de  la  Soc.  de  ther.  Paris 
1685.  —  v)  Antipyrin  gegen  Hämorrhoid»  lgeschwüre.  Therap.  Monatsh.  1888,  VII.  —  1C)  Des 
ivjections  de  jus  de  citron  dans  les  epistaxis.  Bull.  gen.  de  therap.  3.  November  1887.  — 
ll)  Acad.  de  med.  de  Paris.  19.  Jnni  1888.  —  **)  Wiener  med.  Blätter.  1887,  5.  —  "■)  Allgem. 
med.  Centralztg.  1888,  b*.  —  M)  N  ölten  ins,  Die  blutstillende  Wirkung  der  Penghawar- 
Watte.  (Aus  dem  Ambulatorium  des  Dr.  Michelson  in  Königsberg.)  Therap.  Monatsh. 
1890,  3.  —  1:)  The  Cincinnati  Lancet.  1887;  Deutsche  med.  Ztg.  1887,  41.  —  Illustr. 
Monatsschr.  für  äiztl.  Polytechnik.  März  1884.  —  l7)  Illustr.  Monatsachr.  1887,  H.  5.  — 
l*)  Ebendas.  H.  12.  —  ,9)  Ward  Cousins,  Brit.  med.  journ.  September  1887.  w. 

BOHIX,  dessen  kranipfstillende  Wirkung  schon  Hohberg  1702  hervorhob, 
w  ird  neuerdings  wieder  von  englischen  and  französischen  Aerzten  gegen  Epilepsie 
empfohlen.  Nach  Stewart  (Brit.  med.  Journ.  1890)  soll  es  besonders  bei 
Epiltpsia  nocturna  wirken,  während  bei  Epilepsia  diurna  Bromkalinm  wirk- 
samer sein  soll.  Hingegen  beobachteten  J.  S.  Risiex,  Kussel  und  James  Taylor 
(Lancet.  1890,  Bd.  1>  bei  den  von  ihnen  behandelten  Epileptikern  nach  Darreichung 
von  10  0  Grm.  Borax  pro  die  unangenehme  Nebenwirkungen,  die  auch  nicht  aus- 
blieben, als  mit  der  Dosis  auf  5*0  täglich  berabgegangen  wurde,  namentlich  traten 
auf:  Uebelkeit,  Erbrechen,  Wundsein  der  Lippen  und  Zunge,  Abmagerung.  Die 
Anfälle  wurden  in  den  meisten  Fällen  seltener  und  blieben  in  einigen  sogar  ganz 
aus :  keineswegs  leistet  es  aber  soviel  wie  die  Bromide  und  soll  erst  versucht  werden, 
wenn  diese  erfolglos  waren  oder  schlecht  vertragen  werden.  Dijoud  reicht  Borax 
bei  Epilepsie  in  folgender  Form:  Natrii  biboracici  10*0,  Glycer.  pnri  6'0,  Syr. 
Aurant.  cort.  94  0.  DS.  Esslöffelweise  =  2  0  Borax  p.  d.  (Sem.  med.  1890,  20). 

Die  Unschädlichkeit  des  Borax  in  kleinen  Gaben  behufs  Conservirung 
von  Nahrungsmitteln,  beziehungsweise  auch  von  Seefischen  betont  0.  Liebreich 
(Therap.  Monatsh.  lt?87,  pag.  3ö3)  neuerdings.  Auf  Grund  seiner  Thierversuche, 
welche  ergaben,  dass  mit  Tuberkelbaeillen  geimpfte  Kaninchen  bei  einer  täglichen 
Dosis  von  0*2  Borsäure  frei  von  Tuberkulose  blieben,  während  die  Controlthiere 
nach  den  Impfungen  ausgedehnte  tuberkulöse  Läsionen  aufwiesen,  empfiehlt 
Gaucher  ' Bullet,  med.  1890,  64 1  die  Borsäure  bei  Lungenschwindsucht. 
Bei  einer  Dosis  von  1  Grm.  Borsäure  täglich  blieben  bei  den  von  ihm  behandelten 
tuberkulösen  Individuen  die  Lungenveränderungen  stationär  und  der  Allgemein- 
zustand wurde  ein  befriedigender. 

Die  Borsäure  findet  wegen  ihrer  desodorisirenden  Wirkung  nach 
Bezold's  Empfehlung  in  der  Ohrenheilkunde  ausgedehnte  Anwendung.  Faust 
empfiehlt  dieselbe  auch  bei  Balano-Posthitis,  wie  sie  durch  Zersetzung  des  Smegmas 
im  Präputium  auftritt  /Therap.  Monatsh.  1889,  pag.  514-.  Das  Borsäure- 
lanolin ^Acid.  borae.  0*5,  Lanolini  50'0,  Vaselin.  americ.  10*0)  bewährte 
sich  bei  Intertrigo  der  Kinder,  fetter  Leute  und  Greise,  wobei  es  zugleich  des- 
odorisirend  wirkt  (Therap.  Monatsh.  1889,  pag.  343  .  Loebisch. 

Bosnische  Mineralquellen,  s.  G  uberquelle. 

Branntwein.  Bei  der  hygienischen  Beurtheilung  des  Branntweins  soll 
nach  K.  B.  Lehmann  zwischen  dem  in  grossen  Massen  verbrauchten  Trinkbrannt- 
wein und  den  nicht  im  Grossen  eonsuniirten,  aus  feinen  Ingredienzen  hergestellten 


BRANNTWEIN.  —  BROM. 


119 


Luxusbranntweinen  unterschieden  werden.  Von  265  im  deutschen  Gesundheitsamt* 
untersuchten  Schnäpsen  hatten  nur  23  einen  Gehalt  unter  30  Volumprocent  Alkohol, 
81  einen  Gehalt  von  40 — 45  Volumprocent,  31  einen  solchen  von  45 — 50%,  9 
einen  Gehalt  von  50 — 78  Volamprocent ;  es  sollte  ein  gewisser  Maximalgehalt  des 
Branntweines  an  Alkohol,  40  Volumprocent  nach  Bär,  festgestellt  werden. 

Die  Frage,  inwieweit  die  Schädlichkeit  des  Branntweins,  dessen 
Verunreinigung  namentlich  auch  durch  den  Fuselölgehalt  bedingt  wird,  ist 
neuerdings  von  E.  Sell  (Arbeiten  aus  dem  königl.  Gesundheitsamte.  Bd.  IV)  ein- 
gehend bearbeitet  worden.  Es  ist  kein  Zweifel,  dass  alle  anderen  alkoholisch- 
ätherischen Bestandtheile  der  Branntweine  schädlicher  sind  als  der  Aethylalkohol ; 
doch  läset  sich  nicht  mit  Sicherheit  beantworten,  ob  die  Fuselölmengen,  die  in 
der  Mehrzahl  unserer  Trinkbranntweine  vorkommen  (unter  0'2 — 0  3°/0),  wirklich 
nennenswerth  zur  Erhöhung  der  Gesundheitsschädlichkeit  beitragen ;  immerhin  wäre 
eine  gesetzliche  Regulirung  der  Frage  in  der  Weise,  dass  nur  ein  geringerer 
Gehalt,  etwa  O'l0,o,  gostattet  wird,  wünschenswerth. 

Die  geringen  Mengen  von  giftigen  Pyridinbasen ,  wie  sie  durch  Zusatz 
von  denaturirtem  Spiritus  unter  Trinkbranntweinen  in  denselben  gelangen  können, 
scheinen  nicht  gesundheitsschädlich  zu  wirken. 

Die  Luxusbranntweine  enthalten  häufig  50 — 70  Volumprocent  Alkohol, 
sind  auch  sehr  fuselreich.  Eingehend  wurde  bisher  nur  A  b  s  y  n  t  h  untersucht.  Der- 
selbe enthält  aus  Artemiaia  Absynthium  das  giftige  ätherische  Absinthöl,  welches 
die  Wirkung  des  alkoholischen  Getränkes  so  weit  beeinflusst,  dass  Muskelzuckungen, 
klonische  Krämpfe  und  bei  chronischer  In  toxica  tion  sogar  epileptiforme  Zustände 
auftreten.  Loebisch. 

Brausebäder,  s.  Bad,  pag,  73. 

Brillen.  Als  „Contactbrille"  beschreibt  A.  E.  FiCK  im  Archiv  für 
Augenheilk.,  1888,  Bd.  XVIII,  ein  neues  optisches  Hilfsmittel  bei  unregelmässigem 
Astigmatismus.  Er  Hess  kleine  Glasschälchen  schleifen,  die  auf  die  Sclera  aufgelegt 
werden  und  durch  Contact  auf  ihr  festhaften ;  in  deren  Mitte  ist,  der  Cornea  ent- 
sprechend, die  Wölbung  von  kürzerem  Radius.  „Eine  Glascornea  von  8  Mm. 
.Krümmungsradius  sitzt  mit  einer  Basis  von  7  Mm.  Radius  auf  der  Glassclera,  die 
letztere  ist  3  Mm.  breit  und  entspricht  einer  Kugel  von  15  Mm.  Krümmungs- 
radius; die  Glascornea  ist  parallelwandig ,  aussen  und  innen  geschliffen  und 
polirt;  desgleichen  ist  der  freie  Rand  der  Glassclera  geschliffen  und  polirt ;  Gewicht 
einer  Contactbrille  etwa  0*5  Grm.w  Zwischen  Glas  und  Cornea  wird  etwas 
erwärmte  Zuckerlösung  gefüllt.  Die  Brille  macht  keine  Beschwerden,  nur  äusserst 
wenig  Injection  der  Conj.  bulbi.  In  einem  der  wenigen  Fälle,  bei  denen  Fick  den 
Apparat  versuchen  konnte,  wurde  die  Sehschärfe  von  Vjo  au^  2  12  gebessert.  Zu 
einer  praktischen  Verwerthung  konnte  er  die  Vorrichtung  wegen  Mangels  passender 
Fälle  bisher  nicht  verwenden.  v.  Reusa. 

Brom  und  Präparate.  Gegen  Verätzungen  der  Haut  mit  Brom 
empfiehlt  Sehrwald  l)  als  verlässliches  Antidot  und  Anästheticnm  verdünnte  Carbol- 
säure  (1 — 2°/0  Lösung),  ferner  bei  Reizungen  der  Schleimhäute  durch  Bromdämpfe 
das  Einathmen  der  Dämpfe  der  concentrirten  verflüssigten  Carbolsäure.  Als 
Präventivmittel  gegen  Lyssa  rühmt  Galtier2)  folgende  Mischung:  Glycerini 
250  Ccm.,  Bromi  4  Ccm.  und  Aq.  dest.  750  Ccm.  zum  Verband  der  gebissenen 
Stellen,  auch  zu  hypodermatischen  Injectionen  in  der  afficirten  Gegend. 

Eine  Aqua  bromata ,  Bromwasser  (zu  unterscheiden  vom  gleich- 
namigen Präparat  Erlenmeyer's  ,  vergl.  Real-Encyclopädie ,  2.  Aufl.,  Bd.  III, 
pag.  370),  bestehend  aus  einer  l°/0  Lösung  von  Brom  in  Wasser,  empfiehlt 
Mollerau  (1883)  1  a— 1  4 stündlich  1 — 3  Tropfen  in  Zuckerwasser  bei  Diphtherie. 

Maurice  Doyon  s)  leitet  gewisse  Intoxicationserscheinungen,  die  beim 
Menschen  nach  längerem  Darreichen  von  Bromalkalien  eintreten,  von  einer 


120 


BRÖK.  —  BRUSTFELLENTZÜNDUNG. 


Retention  eines  kleinen  Bruchtheils  von  Brom  im  Organismus  ab.  Er  fand  in  der 
Gehirnmasse  eines  wegen  Epilepsie  über  ein  Jahr  hindurch  mit  Bromkali  um 
behandelten  nnd  dann  an  Scharlach  verstorbenen  12jährigen  Mädchens  2  Grm. 
nnd  in  der  Leber  0*7  Grm.  Ealiumbromid. 

Neu  ist  die  erfolgreiche  Anwendung  von  Bromkalium  und  Salicylsäure, 
aa.  1*2  Grm.  zweistündlich  gegen  traumatischen  Tetanus  von  Bütlin4).  Nach 
Ebnst  (Wiener  med.  Blätter.  1889)  wird  nach  längerem  Gebrauch  von  Brom- 
alkalien bei  früher  regelmässig  menstruirenden  Individuen  das  Intervall  zwischen 
den  Menstruationsperioden  um  8 — 14  Tage  verlängert. 

Das  Bromoform  wurde  von  Stepp6)  gegen  Keuchhusten  empfohlen, 
die  günstige  Beeinflussung  der  Keuchhustenanfalle  wurde  von  H.  Neumann  6)  und 
die  der  Krankheitsdauer  von  H.  Löwenthal7)  an  einem  grösseren  Krankheits- 
materiale  bestätigt.  Nachdem  Stepp  ursprünglich  5 — 10 — 15 — 20  Tropfen  in 
100— 120  Wasser  mit  Hilfe  von  1-0  Grm.  Spiritus  auf  je  2—3  Tropfen  Bromo- 
form löste  und  von  der  Lösung  1—2  Esslöffel  stündlich  verabreichte,  hat  er 
später  die  Darreichung  des  Bromoform  in  Tropfenform  vereinfacht.  Man  lässt  die 
erforderliche  Tropfenzahl  in  einen  Kaffeelöffel  mit  Wasser  fallen.  Das  Bromoform 
sinkt  auf  den  Boden  des  Löffels  und  bildet  dort  eine  Perle,  welche  mit  dem 
Wasser  vom  Kinde  —  da  kaum  eine  Geschmacksempfindung  aufkommt  —  gerne 
genommen  wird.  Man  giebt  bei  einem  3 — 4wöchentlichen  Kinde  3 — 4mal  täglich 
1  Tropfen,  bei  älteren  Säuglingen  3mal  täglich  2 — 3  Tropfen;  bei  Kindern  im 
2. — 4.  Lebensjahre  3 — 4mal  täglich  4 — 5  Tropfen  und  bis  zum  7.  Lebensjahre 
3 — 4mal  täglich  6 — 7  Tropfen.  Die  Genesung  war  zumeist  in  der  2. — 4.  Woche 
erfolgt.  Die  Besserung  macht  sich  schon  nach  einigen  Tagen  bemerkbar.  Das 
Bromoform  darf  nicht  zersetzt  sein,  also  kein  rothes  Aussehen  zeigen. 

Literatur:  »)  E.  Sehrwald,  Weener  med.  Wochenschr.  18Q9,  25—26.  — 
*)  Galtier,  Lyon  med.  1887,  10.  —  8)  Maurice  Doyon,  Therapeut.  Gazette.  15.  Mai 
1889.  —  4)  Butlin,  British  med.  Journ.  1889,  pag.  74  ;  Therap.  Monatah.  1888,  pag.  82. — 
6)  Stepp,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889  ,  31  und  44.  —  *)  H.  Neu  mann,  Therap. 
Monatsh.  Juli  18^0.  —  T)H.  Löwenthal,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  23. 

Loe  bisch. 

Brustfellentzündung.  Die  Arbeiten  des  letzten  Lustrum  auf  dem  Ge- 
biete der  Erkrankungen  des  Brustfellraumes  haben  sich  wesentlich  mit  der  Aetiologie 
und  Therapie  beschäftigt;  namentlich  ist  die  Frage  der  operativen  Behandlung 
des  Empyems  und  der  einfachen  serösen  Pleuritis  Gegenstand  einer  Reihe  statistischer 
Arbeiten  gewesen  und  hat  einen  grossen  Theil  der  Arbeiten  zweier  Congresse  für 
innere  Medicin  (1886  und  1889J  in  Anspruch  genommen.  Von  sonstigen  Ver- 
öffentlichungen können  noch  einige  experimentelle  Arbeiten,  sowie  Untersuchungen 
über  den  Lage  Wechsel  pieuri  tischer  Exsudate  ein  grösseres  Interesse  beanspruchen. 

Was  die  Aetiologie  der  Pleuritis  anbetrifft,  so  verdienen  hier  die 
Beobachtungen  dreier  Forscher,  A.  Fränkel's,  Weichsblbaum's  und  Nkttbr's, 
die  die  bacteriologische  Seite  der  Frage  genau  studirt  haben,  besondere  Erwähnung. 

A.  Frankel  ist  der  Ansicht,  dass  die  Mehrzahl  aller  serös  -  fibrinösen 
Ergüsse  der  Pleura  bacterienfrei  ist,  und  dass  bei  der  unter  dem  Bilde  der  genuinen 
Pleuritis  sero-ßbrinosa  auftretenden  Erkrankung  vorher  gesunder  Personen  Mikrobien 
ausnahmslos  fehlen.  Spaltpilze  werden  (abgesehen  von  der  mit  Tuberkulose  der 
Pleura  complicirten  exsudativen  Entzündung,  die  oft  Tuberkelbacillen  im  Exsudat 
enthält)  nur  unter   folgenden  drei  Bedingungen  bei  serösen  Ergüssen  getroffen: 

1.  bei  embolischer  Pleuritis,    die  durch  keim  tragende  Emboli  bedingt  ist; 

2.  wenn  ein  benachbarter,  durch  Mikrobien  bedingter,  Entzündungsherd  auf  dem 
Wege  der  Lymphbahnen  die  Pleurahöhle  inficirt:  3.  wenn  das  Blut  der  Patienten 
Bacterien  führt.  In  allen  diesen  Fällen,  namentlich  aber  in  den  ersten  beiden, 
pflegt  jedoch  das  Exsudat  sehr  bald  eitrig  zu  werden.  Weich sklbacm  fand  in 
8  Fällen  primärer  seröser  Pleuritis  6 mal  keine  Mikrobien  ,  2 mal  Streptococcen ; 
in  einem  serös  -  eitrigen  Erguss  den  Streptococcus  pyoyenes.  —  Wenn  man  der 
Ansicht  huldigt,  dass  die  Krankheitsursache  in  allen  Fällen  von  Entzündung  der 


BRUSTFELLENTZÜNDUNG. 


121 


Pleura,  auf  einer  Bacterieninvasion  beruht,  so  muss  man  für  die  Fälle  mit  negativem 
bacterioskopischem  Resultat  die  Annahme  machen,  dass  hier  die  Entzündungs- 
erreger  in  dem  Gewebe  fest  haften  und  nicht  in's  Exsudat  gelangen,  während 
bei  den  eitrigen  Ergüssen  ihr  Transport  in  das  Exsudat  durch  die  massenhaft 
emigrirten  Phagoeyten  erfolgt,  eine  Annahme,  die  ja  manche  Schwierigkeiten 
löst,  aber  doch  nicht  Alles  erklärt. 

Dass  die  eitrigen  Exsudate  immer  durch  Mikroorganismen  bedingt 
sind,  darüber  kann  kein  Zweifel  herrschen;  man  findet  bei  ihnen  alle  Arten  der 
Eiterungserreger:  Streptococcen,  Staphylococcen,  Kettencoccen  etc.  Eine  besondere 
Beachtung  verdienen  hier  die  sogenannten  metapneumonischen  E mpyeme, 
die  namentlich  von  Netter  ausführlich  bearbeitet  worden  sind.  Sie  schliessen 
sich  gewöhnlich  an  eine  lytisch  endigende  croupöse  Pneumonie  so  an,  dass  der 
Entfieberung  bald  eine  hohe  Fiebersteigerung  folgt;  sie  treten  häufig  in  Form 
von  kleinen  Endemien,  am  häufigsten  bei  Patienten,  die  vor  dem  40.  Lebensjahre 
stehen,  auf.  Sie  besitzen  eine  grosse  Neigung  zu  Abkapselungen  und  Verkle- 
bungen, zeigen  ein  verhältnissmässig  dickes,  viel  Fibrin  und  Eiterkörperchen 
enthaltendes  Exsudat  und  brechen  auffallend  häufig  nach  den  Lungen  durch, 
vielleicht  weil  die  erkrankte  Lunge  leichter  eitrig  zerfällt.  Oedem  der  Brustwand 
fehlt  bei  ihnen  gewöhnlich,  ebenso  Schüttelfröste  und  intermittirendes  Fieber;  die 
Mortalität  in  operirten  Fällen  ist  ausserordentlich  gering.  Nach  Netter  steht  einer 
Mortalität  von  25%  operirter  Fälle  des  gewöhnlichen  Empyems  eine  solche  von 
2*3°  o  beim  metapneumonischen  Empyem  gegenüber,  und  es  erklärt  sich  aus  diesem 
Umstände  vielleicht  manche  Differenz  in  den  Statistiken  der  Operationsresultate. 
Der  Erreger  der  Eiterung  beim  reinen  metapneumooi scheu  Empyem  ist  einzig 
und  allein  der  Pneumoni ecocou 8  A.  Fränkel's.  In  complicirten  Fällen  findet 
er  sich  mit  anderen  Eitererregern  vereint,  und  die  Prognose  der  Fälle 
scheint  allein  von  diesen  Verhältnissen  abzuhängen,  da  die  relative  Benignität  der 
metapneumonischen  Empyeme  vielleicht  zu  der  Kurzlebigkeit  und  geringeren 
Resistenz  des  sie  bedingenden  Pneumoniecoccus  in  Beziehung  steht.  Für  diese 
Ansicht  spricht  auch  der  Umstand,  dass  die  Empyeme  des  Kindesalters, 
in  deren  Mehrzahl  der  schon  erwähnte  Coccus  der  Pneumonie  als  Krankheits- 
erreger zu  betrachten  ist,  eine  relativ  gute  Prognose  haben,  ja  oft  spontan  oder 
nach  einer  blossen  Punction  zur  Heilung  gelangen.  Wenn  sich  diese  Annahmen 
bestätigen,  so  würde  die  bacteriologische  Untersuchung  der  durch 
Probepnnction  entleerten  Flüssigkeit  eine  wesentliche  Förderung  der  Prognose 
ergeben.  Anwesenheit  des  Pneumoniecoccus  bei  Abwesenheit  von 
Streptococcen  und  Staphylococcen  würde  den  Versuch  einer  blossen 
Punctionstherapie  räthlich  erscheinen  lassen ;  Anwesenheit  von  Eitererregern  würde 
die  Schnittoperation  unvermeidlich  machen.  Wir  kommen  auf  diesen  Punkt  noch 
später  zurück. 

Bei  jauchigen  Exsudaten  finden  sich  neben  den  Erregern  der 
Eiterung  die  bekannten  Fäulnissbacterien  in  grösserer  oder  geringerer  Anzahl; 
ihrer  Thätigkeit  ist  die  Zersetzung  des  Pleurainhaltes  zu  verdanken. 

Bei  tuberkulösem  Exsudat  seröser  Natur  ist  die  bacteriologische 
Untersuchung  entweder  negativ  oder  sie  ergiebt,  je  mehr  das  Exsudat  sich  dem 
eitrigen  nähert,  die  oben  erwähnten,  für  die  Eiterung  charakteristischen  Mikrobien. 
Sehr  selten  finden  sich  in  den  eitrigen  Exsudaten  Tuberkulöser  Tuberkelbacillen ; 
man  muss  annehmen,  dass  sie  unter  der  Menge  der  Eitererreger  zu  Grunde 
gegangen  sind  oder  in  Form  von  Sporen,  wie  im  Eiter  und  Käse  der  Gelenke, 
existiren;  doch  ist  auch  diese  Annahme  fraglich,  da  Injectionen  des  pleuritischen 
Exsudats  Tuberkulöser  in  die  Bauchhöhle  von  Meerschweinchen  keine  Tuberkulose 
hervorrufen  und  da  Impfversuche  mit  solcher  Flüssigkeit  auf  geeigneten  Nähr- 
böden fruchtlos  waren  (Gilbert  und  Liox,  Girode  u.  A.).  Es  scheint  pleuritisches 
Exsudat  überhaupt  kein  geeigneter  Boden  für  die  Entwicklung  von  Tuberkel- 
bacillen zu  sein,  da  in  sterilisirter  erstarrter  Pleuraflüssigkeit,  die  mit  Tuberkel- 


122 


BRUSTFELLENTZÜNDUNG. 


baeillen  geimpft  wird,  eine  Fortentwicklang  erst  dann  eintritt,  wenn  dem  Exsudate 
vorher  zur  Hälfte  Kalbfleischbrühe  mit  Glycerin  zugesetzt  wird.  Ans  der  Be- 
schaffenheit der  Exsudate  lässt  sich  also  die  tuberkulöse  Natur  der  Pleuritis  meist 
selbst  dann  nicht  erschliessen,  wenn  Tuberkelbacillen  im  Sputum  die  tuberkulöse 
Erkrankung  der  Lungen  sicher  anzeigen.  Die  Anwesenheit  von  Tuberkelbacillen 
im  Exsudat  wird  wohl  meistens  auf  eine  Communication  von  Lunge  und  Pleura- 
raum zurückzuführen  sein. 

Der  Lagewechsel  bei  pleuritischen  Exsudaten  ist  von 
Gerhardt,  Strauch,  Nicolay  u.  A.  behandelt  worden.  Strauch  hat  naeh  der 
bereits  von  da  Costa  empfohlenen  Methode  —  bei  sitzender  Stellung  des  Patienten 
die  Dämpf ungsgrenze  zu  bestimmen  und  dann  in  vollkommen  horizontaler  Bauch- 
lage des  Patienten  noch  einmal  zu  percutiren  —  nur  in  einem  Falle  Verschiebung 
des  Exsudats  beobachtet,  Nicolay  dagegen  in  55°  0  Beweglichkeit,  in  30%  wenig, 
in  15°/0  gar  keine  Verschieblichkeit  constatirt.  Nach  unserer  Auffassung  ist  die 
Frage  von  der  Verschieblichkeit  der  pleuritischen  Exsudate  eine  so  complicirte,  dass 
sie  durch  eine  und  dieselbe  Untersuchungsmethode  nicht  entschieden  werden  kann. 

Wenn  man  nur  bedenkt,  wie  beträchtlich  die  blosse  Entfaltung  der  Lungen 
bei  tiefer  Einathmung  auf  das  Verhalten  der  Dämpfung  selbst  und  ihren  Grenzen  wirkt, 
ohne  dass  sieh  das  Exsudat  zu  verschieben  braucht,  so  wird  man  ein  blosses  Lauter- 
werden des  Percussionsschalles  nicht  auf  eine  Verschiebung  des  Exsudates  zurück- 
führen dürfen.  Da  bei  sitzender  Haltung  die  Lungen  und  der  Thorax  an  ganz 
anderen  Stellen  ihre  grösste  Ausdehnung  haben  als  bei  Rücken-  oder  gar  bei 
Bauchlage,  da  namentlich  bei  der  letzteren  die  Rückenpartien  mehr  Luft  enthalten 
müssen  als  vorher,  so  ist  es  klar,  dass  selbst  ohne  Niveauverschiebung  des  Exsudats 
eine  Veränderung  des  Percussionsschalles  durch  die  Aenderung  des  localen  Luft- 
gehaltes der  Lunge  hervorgerufen  werden  muss.  Dass  überhaupt  das  Verhalten 
der  Exsudate  bei  den  besonderen  Druck  Verhältnissen  in  der  Pleura  ein  ganz  eigen- 
thümliches,  nicht  immer  von  der  Schwere  allein  abhängiges  ist,  dass  es  sich  hier 
um  ganz  complicirte  statische  und  dynamische  Verhältnisse  (Aspirationswirkung, 
Wirkung  capillärer  Räume ,  locale  Druck  unterschiede  etc.)  handelt ,  beweisen 
Beobachtungen,  die  Symington  an  gefrorenen  Leichen,  die  nicht  sehr  umfangreiche 
pleuritische  Kxsudate  aufwiesen,  angestellt  hat.  Er  fand  nämlich  an  Horizontal- 
durchschnitten, dass  Vorder-  und  Seitenfläche  der  Lungen  von  Exsudat  frei  blieben, 
während  die  Rückenfläche  durch  eine  in  fast  gleicher  Mächtigkeit  von  oben  bis 
unten  reichende  Exsudatscbicht  bedeckt  war  und  er  constatirte  zugleich,  dass  die 
unteren  hinteren  Complementärräume  der  Pleura  so  vollkommen  frei  von  Flüssig- 
keit waren,  dass  sich  die  Pleurablätter  berührten.  Gerhardt  findet,  dass  bei 
Lagewecbsel  häufig  eine  Verschiebung  der  Dämpfung  erst  nach  längererZeit 
zur  Beobachtung  kommt,  was  vielleicht  davon  herrührt,  dass  leichte  Verklebungen 
sich  erst  lösen  müssen ;  jedenfalls  hat  nach  seiner  Ansicht  die  auch  schon  von 
Laennec  vertretene  Anschauung  Geltung,  dass  ein  Lagewechsel  grösserer  Exsudate 
nur  dadurch  zu  Stande  kommen  kann,  dass  ein  Luftwechsel  in  den  einzelnen 
Partien  der  Lungen  vor  sich  geht ,  indem  von  den  das  Exsudat  begrenzenden 
Partien  einzelne  luftleer,  andere  lufthaltig  werden.  Gbrhardt  bestätigt  ferner  die 
Erfahrung  Damoiseau's  ,  dass  bei  massigem  Exsudate  auch  die  gesunde  Seite 
stark  erweitert  wird  und  dass  das  Zwerchfell  auf  der  gesunden  Seite  sogar  tiefer 
stehen  kann,  als  in  der  Norm;  nach  der  Punction,  resp.  Resorption  geht  dann 
das  Zwerchfell  auf  beiden  Seiten  beträchtlich  in  die  Höhe  und  der  Brustumfang 
nimmt  auf  beiden  Seiten  entsprechend  ab.  Hier  liegt  wohl  nicht  eigentlich  eine 
passive  Ausweitung  des  gesunden  Brustraumes  in  Folge  von  Verdrängung  der  Brust- 
organe durch  das  Exsudat,  sondern  eine  active  Einwirkung  durch  vicariirende 
stärkere  inspiratorische  Inanspruchnahme  vor.  Bezüglich  der  bekannten  Ellis- 
Damoiseau 'sehen  Curve  —  die  obere  Begrenzungslinie  pleuritischer  Exsudate  soll 
eine  Parabel  bilden,  deren  Scheitelpunkt  in  der  Seitenwand  des  Thorax,  gewöhnlich 
in  der  Axillarlinie  liegt  —  vertritt  Gerhardt  die  Ansicht,   dass  eine  solche 


BRUSTFELLENTZÜNDUNG. 


123 


gekrümmte  Linie  nur  bei  Individuen  zur  Beobachtung  kommt,  die  andauernd  auf 
der  kranken  Seite  liegen ;  in  anderen  Fällen,  die  die  Regel  bilden,  ist  die  Linie 
horizontal,  mit  leichter  Erhebung  an  der  Rücken  fläche. 

Von  experimentellen  Arbeiten  ist  eine  Arbeit  von  0.  Rosenbach  zu 
erwähnen,  der  das  Verhalten  von  Hunden  und  Kaninchen  bei  künstlicher  Druck- 
steigerung in  der  Pleurahöhle  durch  Injection  von  Oel,  Gyps  oder  Luft  oder  bei 
Einführung  eines  aufblasbaren  Gummiballons  studirte.  Die  bemerkenswerthe, 
schon  von  Lichtbejm  constatirte  Thatsache,  dass  trotz  beträchtlicher  Raum- 
beschränkung der  Blutdruck  constant  bleibt,  darf  nicht  dazu  verleiten,  aus 
der  Constanz  der  Druck  Verhältnisse  eine  Constanz  der  Kreis- 
laufsverhältnisse zu  erschliessen,  denn  das  Gleichbleiben  des  Arterien- 
druckes kommt  nur  durch  eine  immense  Mehrarbeit  der  die  Kreislaufsstörung 
compensirenden  Apparate  zu  Stande,  und  es  besteht  trotz  anscheinender  Intaotheit 
des  Druckes  venöse  Hyperämie  und  arterielle  Anämie.  Dabei  leistet  das  Herz  eine 
beträchtliche  Mehrarbeit,  es  verlangsamt  seine  Schlagfolge,  es  besteht  stärkere 
und  frequentere  Athmung  und  eine  beträchtliche  Verengerung  des  Arterienlumens 
durch  Contraction  der  musculösen  Gefasswandungen  —  Alles  Vorgänge,  die  die 
deletären  Folgen  der  Raambeschränkung  in  der  Pleurahöhle  für  den  Kreislauf 
möglichst  zu  compensiren  geeignet  sind.  Dass  in  der  That  trotz  des  constanten 
Druckes  sogar  Gehirnanämie  besteht,  kann  aus  der  Reizung  des  Vagus-  und  vaso- 
motorischen Centrums  erschlossen  werden.  —  Bei  allen  plötzlichen  Todesfallen 
während  des  Bestehens  grösserer  pleuritischer  Exsudate,  die  nicht  auf  Herz- 
erkrankung zurückzuführen  sind,  ist  der  Ein  flu  ss  der  Erschwerung  des 
Venenblu  tstromes,  namentlich  die  Verlegung  der  Vena  cava 
durch  Abknickung  zu  berücksichtigen.  Die  Abknickung  des  grossen  Venen- 
stammes rührt  nicht  immer  von  einer  directen  Verschiebung  der  Vene  durch 
das  Exsudat,  sondern  von  der  starken  Contraction  des  Zwerchfells 
der  gesunden  Seite  her,  welches  bei  jeder  forcirten  Inspiration  (da  bei 
grossen  Exsudaten  die  herabgedrängte  Zwerchfellshälfte  [der  kranken  Seite]  nicht 
agirt)  die  Vene  nach  der  gesunden  Seite  herüberzerrt  und  a u f 's 
Stärkste  verengert.  Auch  beim  Entstehen  des  Pu Isus  paradoxus 
spielt  dieser  Mechanismus,  wie  Roskxbach  zeigt,  eine  Hauptrolle,  da  bei  Druck- 
Steigerung  im  Thorax  durch  Flüssigkeitsansammlung  jede  Inspiration  zur 
temporären  Unterbrechung  des  Venenblutstromes  und  somit  zu 
mangelhafter  Füllung  de  s  Herzens  V  eran  las  sun  g  geben  muss. 

Die  Resorptionsfähigkeit  der  Pleura  für  corpusculäre  Elemente  hat  Flejner 
geprüft,  indem  er  bei  Thieren  unter  sorgfaltiger  Vermeidung  des  Luftzutrittes 
gewisse  Mengen  defibrinirten  Blutes  oder  verriebener  Tusche  in  den  Pleuraraum 
injicirte  und  die  Versuchsobjecte  nach  10  bis  15  Minuten  tödtete.  Er  fand, 
dass  innerhalb  sehr  kurzer  Zeit  corpusculäre  Elemente  aufgenommen,  in  den  Lymph- 
bahnen der  Pleura  weiter  transportirt  und  in  regionäre  Lymphdrüsen  abgelagert 
werden.  Die  Aufnahme  erfolgt  merkwürdigerweise  wohl  von  der  Pleura  costalis 
und  mediastinalis ,  aber  nicht  von  der  Pleura  pulmonalis  aus.  Die  von  der 
Pleura  costalis  aus,  zum  Theil  unter  Mitwirkung  von  Athembewegungen,  resor- 
birten  Körnchen  gelangen  in  die  intercostalen ,  aber  nie  in  die  bronchialen 
Lymphdrüsen;  die  aus  der  mediastinalen  Pleura  stammenden  Elemente  werden  in 
den  peritrachealen  Lymphdrüsen  oberhalb  der  Bifurcation  abgelagert.  Da  die 
vollgestopften  Lymphdrüsen  ein  Hinderniss  für  die  Resorption  bilden ,  so  glaubt 
Fleiner,  dass  bisweilen  wohl  die  Störungen  in  der  Aufsaugung  pleuritischer  oder 
pneumonischer  Exsudate  auf  die  bisher  nicht  gewürdigten  Lymphdrüsenverände- 
rungen zurückgeführt  werden  müssen. 

Eine  besondere  Beachtung  hat  in  den  letzten  Jahren,  wie  schon  oben 
erwähnt,  die  T h e r a p i e ,  und  zwar  die  operative  des  Empyems  gefunden, 
während  man  bezüglich  der  Behandlung  der  serösen  Ergüsse  ziemlich  auf  dem 
alten  Standpunkte  steht,  abgesehen  davon,  dass  einzelne  Forscher  für  eine  sehr 


124 


BRUSTFELLENTZÜNDUNG. 


frühzeitige  Punctum  plaidiren,  der  wir  nach  unseren  Erfahrungen  nicht  zuneigen. 
Zu  Punctionen  empfiehlt  sich  der  Doppeltroioart  von  Fiedler,  eine  Hohlnadel, 
innerhalb  welcher  eine  Cantile  beweglich  ist,  die  nach  dem  Einstich  vorge- 
schoben wird  und  so  die  Spitze  unschädlich  macht ;  doch  haben  wir  bei  vielfachen 
Punctionen  mit  der  blossen  Hohlnadel  nie  Verletzung  der  Lungen  beobachtet,  da 
es  ja  leicht  ist,  sich  innerhalb  des  Exsudates  zu  halten,  wenn  man  die  Ausfluss- 
geschwindigkeit bei  einer  bestimmten  Haltung  der  Canflle  genau  beobachtet 

Der  Streit  der  Meinungen  dreht  sich  um  die  Frage,  ob  Punctionsaspiration 
(resp.  permanente  Aspirationsdrainage)  nach  Bülaü  (s.  Artikel  Brustfellent- 
zündung, Real-Encyclopädie,  Bd.  Hl,  pag.  502)  oder  Radicaloperation  durch  Schnitt 
vorzuziehen  sei ;  doch  hat  man  sich  wohl  im  Allgemeinen  für  die  letztere  Eventualität 
entschieden,  obwohl  die  Vorzüge  des  BÜLAü'schen  Verfahrens  für  geeignete  Fälle 
auf  der  Hand  liegen ,  da  namentlich  bei  schwachen ,  erschöpften  Kranken ,  bei 
denen  man  die  Narcose  fürchtet,  die  BüLAu'sche  Metbode,  die  zudem  allen 
Ansprüchen  der  Theorie  in  der  idealsten  Weise  gerecht  wird, 
alle  Vortheile  des  operativen  Verfahrens  ohne  bemerkenswerthe  Nachtheile  bietet. 
Was  im  Uebrigen  die  Art  der  Operation  anbetrifft,  so  gereicht  es  dem  Verfasser 
dieser  Zeilen  zur  grossen  Freude,  dass  die  Ansichten  über  Operation  und  Nachbehand- 
lung der  Empyeme,  die  er  in  der  zweiten  Auflage  der  Real-Encyclopädie  aussprach 
(Jodoformbehandlung,  Vermeiden  des-  Ausspülens,  Einlegen 
zweier  dicker  Drains),  im  Allgemeinen  acceptirt  worden  sind;  er  kann  des- 
halb auf  seine  früheren  Ausführungen  (1.  c.  pag.  504  ff.)  verweisen.  Man  nimmt 
jetzt  allgemein  Abstand  von  öfteren  Irrigationen,  man  eröffnet  nur  einen  Inter- 
costalraum ;  die  Jodoformbehandiung,  die  Verfasser  zuerst  empfohlen,  erfreut  sich 
immer  grösserer  Anerkennung.  Ob  man  eine  Rippe  reseciren  soll,  ob  man  an 
der  tiefsten  Stelle  des  Pleuraraumes  einschneiden,  ob  man  nach  der  Anlegung 
des  Schnittes  eine  einmalige  Ausspülung  vornehmen  soll,  das  hängt  ja  von 
den  Umständen  des  speciellen  Falles  ab,  für  die  sich  n i e  i m 
Vor  au  8  allgemeine  Regeln  geben  lassen.  Sehr  enge  Intercostalräume ,  mehr- 
kammerige  Exsudate,  Verklebungen,  Ansammlungen  von  Eiter  zwischen  den  Lungen- 
lappen, Abscesse,  die  häufig  circumscript  sind,  werden  den  Arzt  stets  vor  neue 
Erwägungen  stellen  und  ihn  zwingen,  seinen  Operationsplan  dem  Fall  entsprechend 
zu  modificiren.  Für  die  Operation  gilt  aber  als  erste  wichtige  Vorbe- 
dingung, „dass  man  das  Exsudat  nicht  zu  alt  werden  lasse11  (Ewald)  und  an 
dieser  Aufforderung  an  die  diagnostische  Fähigkeit  müssen  wir  festhalten, 
obwohl  einige  Statistiker  (Runeberg,  Holsti)  beweisen  wollen,  dass  die  im  ersten 
Monat  des  Bestehens  operirtcn  Exsudate  eine  längere  Heilungsdauer  haben  als 
die  später  operirten.  Auch  hier  spielen  die  individuellen  Verhältnisse  wohl  eine 
Hauptrolle  und  die  Art  der  Infection  (Pneumoniecoccen  oder  Streptococcen),  die 
Ausdehnung  der  Erkrankung,  der  Umstand,  ob  Primär-  oder  Secundäraffection, 
werden  für  das  schliessliche  Resultat  ausschlaggebender  sein ,  als  die  Art  der 
Operation.  Wichtig  ist  es  stets ,  sich  durch  Probepunction  ein  Urtheil  über  die 
Art  der  vorhandenen  Krankheitserreger ,  die  Beschaffenheit  des  Exsudats ,  seine 
Lagerungs Verhältnisse  etc.  zu  schaffen  und  bei  Annahme  eines  eitrigen  Exsudates  — 
namentlich  unter  bestimmten  typischen  Fieberverhältnissen ,  Schüttelfrösten, 
Sch weissen  —  sich  durch  das  vergebliche  Resultat  einer  Probepunction 
nicht  von  weiterer  Punction  abschrecken  zu  lassen.  Man  findet  oft  erst  nach 
6 — 8  Punctionen,  oft  erst  nach  Anwendung  einer  Canüle  von  grösserer  Länge 
und  grösserem  Lumen  die  richtige  Stelle,  die  dann  auch  über  den  Ort  der 
Operation  entscheidet.  Eine  besondere  Erwähnung  verdient  noch  die  unter  dem 
Namen  EsTLANDER'sche  Operation  bekannte  Resection  grosser  Theile  der  Brust- 
wand, die  namentlich  von  Schede  in  vorzüglicher  Weise  ausgebildet  worden  ist, 
denn  durch  Schede's  Operationsmethode  wird  dem  früher  unerfüllbaren  Postulat, 
den  Sehl u 88  der  Brustfisteln  auch  dann  herbeiführen  zu  können,  wenn  die  starren 
Wandungen  der  Pleurahöhle  sich  der  anscheinend  nicht  mehr  ausdehnungsfähigen 


BRUSTFELLENTZÜNDUNG. 


125 


Lunge  nicht  zu  adoptiren  vermögen,  in  ausgezeichneter  Weise  dadurch  Rechnung 
getragen,  dass  Schede  im  ganzen  Bereiche  der  Empyemböhle  nicht  nur  die  Rippen, 
sondern  auch  die  starren  Zwiscbenrippentheile  wegnimmt,  so  dass  nur  ein  Haut-, 
resp.  Hautmuskellappen  sammt  der  Scapula  flbrig  bleibt,  der  sich  der  Lunge  gut 
anschmiegt  und  mit  ihr  verwächst.  Die  Heilung  ist  eine  so  vollkommene,  dass 
nach  Vollendung  der  Vernarbung,  wenn  dem  Patienten  wieder  Bewegung  der 
Arme  gestattet  werden  darf,  die  Lunge  sich  allmälig  ausdehnt  und  leidlich  athmet, 
ja  dass  sogar  der  verstümmelte  Thorax  ein  anderes  Ansehen  gewinnt  und  die 
Scoliose  der  Wirbelsäule  sich  verliert.  Schede  hat  in  dieser  Weise  von  7  Kranken 
5  geheilt,  ein  vortreffliches ,  kaum  zu  erwartendes  Resultat ,  wenn  man  bedenkt, 
dass  alle  derartigen  Patienten  sonst  eine  sichere  Beute  der  amyloiden  Degeneration 
geworden  wären. 

Bei  dem  traumatischen  Empyem  nach  Stich-  oder  Schusswunden 
sah  Schede  unter  11  Fällen  der  ersten  Art  nur  3 mal,  unter  9  der  letzten  2mal 
Verjauchung  eintreten.  Hier  ist  es  am  besten ,  um  Sepsis  zu  vermeiden ,  dem 
Vorschlage  Küster's  zu  folgen,  d.  h.  mit  einer  durch  die  ja  meist  vom  oder 
seitlich  gelegene  Wunde  eingeführten  langen  Sonde  den  untersten  tiefsten  Theil 
des  Pleuraraumes  aufzusuchen,  hier  zu  incidiren  und  dann  eine  ordentliche  Des- 
infection  der  Höhle  einzuleiten.  Unter  20  so  behandelten  Fällen  hat  Schede  nur  2 
durch  Collaps  bei  bestehender  Myocarditis  und  durch  Hämopericardium  verloren. 
Die  Statistik  der  Empyemoperationen  ist  jetzt  Oberhaupt  eine  sehr  günstige  und 
schwankt  zwischen  84 — 94%  Genesungen ;  sie  ist  aber  eine  unsichere,  da  eigent- 
lich die  Fälle  der  einzelnen  Beobachter  nicht  direct  vergleichbar  sind.  Deshalb  ist 
von  Letden  eine  eingehende  Statistik,  an  der  sich  alle  Aerzte  nach  bestimmten 
Gesichtspunkten  betheiligen  sollen,  angeregt  worden. 

Bezüglich  der  Behandlung  der  tuberkulösen  Pleuritis  liegen  die 
Indicationen  noch  wie  früher.  Grosse,  seröse  Exsudate  sind  zu  punctiren;  eitrige 
sind  bei  leidlichem  Kräftezustande  der  Patienten  durch  Schnitt  zu  operiren, 
sobald  kein  Pneumothorax  vorhanden  ist  und  keine  grösseren  Cavernen  nach- 
weisbar sind. 

Von  M  e  d  i  c  a  m  e  n  t  e  n  für  die  Behandlung  der  serösen  Pleuritis  sind  in 
neuester  Zeit  Salicylpräparate  wieder  warm  empfohlen  worden,  namentlich  Aufrecht 
bat  von  ihnen  günstige  Resultate  gesehen.  Eine  Berechtigung,  vorzugsweise  Salicyl- 
präparate bei  Pleuritiden  in  Anwendung  zu  ziehen,  kann  man  aus  den  Unter- 
suchungen von  0.  Rosenbach  und  Pohl  herleiten ,  die  gefunden  haben ,  dass 
Sal  icy lderiva te  nach  interner  Application  stets  in  die  Flüssig- 
keitsansammlungen (exsudative  oder  hy dropische)  derPleura  übergehen, 
während  Jodpräparate  nur  in  dieStauungstranssudate  der  serösen 
Höhlen  abgesondert  werden  und  in  Exsudaten  nie  in  einer  für  thera- 
peutische Zwec  ke  in  Betracht  kommenden  Dosis  vorhanden  sind. 

Literatur.  Aetiologie  der  Pleuritis:  A.  Frankel,  Bacteriologische  Mit- 
theilungen. Zeitscnr.  für  klin.  Med.  X,  pag.  413.  —  Derselbe,  Septische  Infection  im  Ge- 
folge von  Erkrankung  der  Bachenorgane.  Ibid.  XIII,  pag.  25.  —  Derselbe,  Ueber  die 
bacterioskopische  Untersuchung  eitriger  pleuritischer  Ergüsse  nnd  die  sich  aus  denselben 
ergebenden  diagnostischen  Schlussfulgerungen.  Charite-Annalen.  XIII,  pag.  147.  —  Weichsel- 
baum, Ueber  die  Aetiologie  der  acuten  Lungen-  und  Brustfellentzündung.  Wiener  med.  Jahr- 
bücher. N.  F.  1886,  pag.  403  ff.  —  Derselbe,  Wiener  med.  Wochenschr.  If86,  Nr.  39—41.  — 
Netter,  De  la  pleurtvie  purulente  tnetapneumonigue  et  de  la  pleurisie  purulente  pneumo- 
niae primitive,  Bullet,  et  mem.  de  la  soc.  med.  des  Höpit.  de  Paris.  1889,  III.  —  Gilbert  et 
Lion,  De  la  recherche  des  microorganismes  dans  les  e'paritements  pleuraux.  Ann.  de  l'in- 
stitut  Pasteur.  II,  12,  pag.  662.  —  Netter,  Microbes  contenus  dans  la  bouche  de  sujets 
sains,  tnaladies,  qu'ils  provoquent  etc.  Bev.  d'hyg.  1889,  Nr.  6. 

Lagewechsel  der  Exsudate:  F.  Symington,  Notes  on  the  position  of  the 
fluid  in  cases  of  pleuritic  effusion.  Edinb.  med.  Journ.  1886,  March.  —  C.  Gerhardt, 
Ueber  pleuritische  Bewegungsvorgänge.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  XI,  pag.  303.  —  Strauch, 
Ueber  den  Nachweis  der  Beweglichkeit  pleuritischer  Exsudate  beim  Lagewechsel.  Virchow's 
Archiv.  CXVI,  Heft  3.  —  Nicolay,  Ueber  die  Beweglichkeit  pleuritischer  Exsudate.  Inaug.- 
Dissert.  Giemen  1889. 


126 


BRUSTFELLENTZÜNDUNG.  —  BUBO. 


Druck-  und  Resorptionsverhältnisse  im  Pleuraraum:  0.  Rosenbach, 
Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Einwirkung  der  Raumbeschränkungen  in  der  Pleura- 
höhle, nebst  Bemerkungen  über  den  Pulsus  paradoxus.  Virchow's  Archiv.  CV,  Heft  2.  — 
W.  Fleiner.  Ueber  die  Resorption  corpusculärer  Elemente  durch  Lungen  und  Pleura.  Ibid. 
CXII,  pag.  282.  —  A.  Keppler,  Ueber  Pleuritis  pulsans.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med. 
XLI.  —  Gr.  R  u  m  m  o ,  Le  pleuriti  puUanti.  La  pulsazione  endopleurica  ed  esopleurica  etc. 
La  Riforma  medica.  1889.  Nr.  219  ff.  (Unterschied  zwischen  Pulsus  esopleuricus —  der  sicht- 
end fühlbare  positive  Puls  bei  Pleuritis  pulsans,  den  man  ohne  Weiteres  vermittelst  gra- 
phischer, auf  den  Thorax  aufgesetzter  Apparate  aufzeichnen  kann  —  und  dem  Pulsus  endo- 
pleurirus,  der  erst  aufgezeichnet  werden  kann,  wenn  man  den  Pleuraraum  mit  einem  Manometer 
verbunden  hat.    Die  letzte  Pulsform  ist  Begleiterin  aller  grossen  linksseitigen  Pleuraergüsse.) 

Therapie:  Lewinski,  Ueber  di«  sogenannte  halbseitige  Schrumpfung  des  Brust- 
kastens, nebst  Bemerkungen  über  eine  neue  Methode  zur  Resorption  eitriger  Pleuraergüsse. 
Virchow'M  Archiv.  CIX.  (Empfiehlt  rhythmische  Compression  während  der  Exspiration.)  — 
Otto,  Ueber  den  pleuiitischen  Schmerz  und  seine  Behandlung  durch  partielle  Compression 
des  Thorax.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  69.  (Compression  durch  eine  6-7  Cm.  breite 
Binde,  welche  so  fest  aufliegt,  dass  sie  die  respiratorische  Thätigkeit  des  comprimirten  Theiles 
des  Brustkorbes  aufhebt.  —  G.Krüger,  Selbstirripation  des  Thorax  bei  Empyem  und  Pyo- 
pneumothorax.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1839,  Nr.  10.  (Punctionsdrainage  mit  Ventilvor- 
richtong,  die  bei  der  Inspiration  eine  Aspiration  anti septischer  Flüssigkeit  gestattet,  bei  der 
Exspiration  einen  Austritt  des  Inhalts  des  Pleuraraumes  bewirken  soll.)  —  Rosenbach  und 
Pohl,  Ueber  das  antagonistische  Verhalten  der  Jod-  und  Salicylpräparate  bezüglich  der  Aus- 
scheidung in  Gelenke,  Exsudate  und  Transsudate.  Berliner  klin.  Wochenschr.  18H0,  Nr.  36.  — 
Aufrecht,  Zur  Behandlung  der  Pleuritis  unl  des  Empyems.  Ebenda.  18 ^6 ,  Nr.  70.  — 
B.  Tetz,  Die  Behandlung  der  serösen  Pleuritis  mit  Natr.salicyl.  Therap.  Monatsh.  Juli  1890.  — 
W.  Osler,  On  the  treatment  of  pleurisy  tvith  effasion  by  Hay's  method.  Med.  News.  1886. 
Nr.  24.  (Die  abführenden  Mittel  [5 — 10  Grm.  schwefelsaures  Natron  in  30 — 60  Grm.  warmen 
Wassers  gelöst]  in  concentrirten  Lösongen  sollen,  Frühmorgens  nüchtern  gegeben,  durch  die  starke 
wässerige  Abscheidung  in  den  Darm  eine  Resorption  von  Trans-  und  Exsudaten  herbeiführen.) 

Operative  Behandlung  der  Pleuritis:  Verhaudlungen  des  Con- 
gresses  für  innere  Medicin.  1886.  (Referate  von  Frantzel  und  Weber)  — 
Fürbringer,  Klin.  Beobachtungen  über  den  Werth  der  Punctionsmethode  bei  seröser  Pleuritis, 
unter  besonderer  Berücksichtigung  des  Exsudatdruckes.  Bei  Huer  klin.  Wochenschr.  1888, 
Nr.  12  ff.  (Liefert  den  Beweis,  dass  man  bei  gewissen  Fällen  von  Pleuritis  eine  stärkere 
Aspiration  nicht  entbehren  und  deshalb  nicht  immer  mit  einem  einfachen  Heberapparat  aus- 
kommen kanu.  Fürbringer  hat  einen  Apparat  construirt,  der  die  Vortheile  der  Heber- 
apparate mit  der  notwendigen  stärkeren,  aber  genau  abzumessenden  Aspirationswirkang  ver- 
einigen soll.)  —  Brünniche,  Kostotomie  som  regulär  Operation  red  Empyemet.  Hospital- 
Tidende.  1885,  pag.  1165.  —  H.  Holst i,  Ueber  Empyemoperationen ,  insbesondere  deren 
Nachbehandlung.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XLII,  pag.  548.  —  Falken  heim,  Zur 
Lehre  vom  Empyem.  Mittheil,  aus  der  med.  Klinik  zu  Königsberg  i.  Pr.  —  C.  Küster, 
Ueber  die  Grundsätze  der  Behandlung  von  Eiterungen  starrwandiger  Höhlen,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Empyeme  der  Pleura.  Deutsche  med.  Wochenschr.  l8Sy.  —  Ueber  die 
Behandlung  der  Empyeme.  (Referat  von  Immermann  und  Schede.)  Verhand- 
lungen des  Congresses  für  innere  Medicin.  1890.  —  0.  Rosenbach,  Zur  Behand- 
lung der  Empyeme.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1^90,  Nr.  24.  (Hinweis  darauf,  dass  Verfasser 
schon  1£8'4  die  Irrigation  der  Pleura  verworfen,  für  trockene  Behandlung  mit  Jodoform  plaidirt 
und  die  Einführung  zweier  dicker  Drains  zur  Offenhaltung  «  er  Brustwunde  i.nd  zur  Drainage 
empfohlen  hat.)  —  S.  La  ach  e,  On  Empyenm  Pleurae.  Kristiania  1£89.  —  E.  Kirchhof, 
Die  Behandlung  des  Empyems  der  Brusthöhle.  Therap.  Monatsh.  April  1890.  —  P.  K.  Pel, 
Bemerkungen  über  die  Behandlung  der  Pleuraempyeme.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  XVII,  pag.  199. 

i*       .         -  0.  Rosenbach. 

BrUStWUnden,  s.  Wunden. 

Bryonia  alba,  Blutstillungsmittel,  s.  pag.  114. 

BubO.  Was  die  Pathologie  desselben  betrifft,  linden  sich  einzelne  Be- 
merkungen bei  Besprechung  des  Schankers.  Was  die  Behandlung  des  Bubo  anlangt, 
so  sei  hier  nur  die  von  E.  Lang  im  Jahre  1889  mitgetheilte  hervorgehoben. 
Lang  operirt  so  gründlich  als  möglich.  Er  führt  den  Schnitt  durch  die  fluetuirende 
Geschwulstkuppe,  wenn  eine  solche  vorhanden,  lässt  die  Exstirpation,  beziehungs- 
weise Ausräumung  alles  Krankhaften  nachfolgen  und  desinlicirt  die  Wundhöhle 
ausgiebig.  Sodann  trägt  er  die  verdünnten  Wundränder  in  der  Weise  ab,  dass 
eine  möglichst  lineare  Vereinigung  zu  Stande  kommen  kann.  Diese  erfolgt  mittelst 
Häften  der  Knopfnaht.  Um  die  Spannung  zu  verringern,  werden  zwei  bis  drei 
weitausgreifende  Stütznähte  angelegt.  In  die  Mitte  der  Wundflächen  wird  ein 
kleines  Drain  passend  eingeknüpft  und  nach  einiger  Zeit  entfernt.   In  mehreren 


BUBO.  —  BUTTER. 


127 


Fällen  erfolgte  die  Heilung  per  primam  inten tionem.  Wenn  aber  auch  keine  solche 
erfolgte  und  alle  Nähte  durchschnitten,  resultirte  keine  Verzögerung,  sondern  eine 
Verkürzung  des  Heilverfahrens.  Bei  alten  fistulösen  Gängen  wird  zunächst  alles 
Krankhafte  in  der  Tiefe  der  Fistelgänge  entfernt ,  und  hernach  so  verfahren  wie 
früher  angedeutet.  Im  Jahre  1883  habe  ich  eine  Reihe  von  Bubonen  in  ähnlicher 
Weise  operirt  und  genäht,  und  habe  ich  bei  diesem  Vorgänge  unter  antiseptischem 
Oeclusivverband  in  Bezug  auf  Erhaltung  der  Hantdecke  und  die  Heilungsdauer 
günstige  Ergebnisse  zu  verzeichnen  gehabt.  v.  Zeissl. 

BllttBP  (sanitätspolizeilich).  Die  ältere  und  neuere  Literatur  verzeichnet 
eine  sehr  erhebliche  Menge  in  der  Butter  vorgekommener,  angeblich  nachgewiesener 
Verfälschungsmittel.  Als  solche  mineralischer  Natur  werden  genannt: 
Alaun,  Borax,  Kreide,  3chwerspath,  Thon,  auch  Bleisalze.  Von  pflanzlichen  Zu- 
mischungen werden  Getreidemehl  und  Rartoffelmehl,  Cocosfett,  Pflanzenöle,  endlich 
auch  einige  animalische  Fälschungsstoffe  —  Käse,  fremde  tbierische  Fette  —  namhaft 
gemacht.  Während  es  nicht  allzu  schwer  fallt  und  selbst  dem  Laien  wohl  möglich 
ist,  den  übermässigen  Gehalt  an  Salz,  auch  an  Käsestoff  und  Wasser  zu  entdecken 
und  ungefähr  abzuschätzen,  ist  die  Zumischung  fremder  Fette  nur  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  auch  für  die  chemische  Untersuchung  nachweisbar.  Die  von 
0.  Hehner,  wie  die  von  Reichert  eingeführten  Methoden  zur  Untersuchung  der 
festen,  beziehungsweise  der  flüchtigen  Fettsäuren  (letztere  auch  besonders  nach 
der  Emendirung  durch  Meissl  als  Reich  ert-M  EissL'sches  Verfahren)  sind  bereits 
im  Hauptartikel  erwähnt,  und  während  der  Zwischenzeit  in  der  Praxis  zu  einer 
sehr  umfangreichen  Anwendung  gebracht.  Wie  Bischoff  ausführte,  sind  die  von 
HfiHNER  für  die  nicht  flüchtigen  Fettsäuren  gewählten  Grenzwerthe  zu  eng 
bemessen;  nach  den  in  Berlin  ausgeführten  Butteranalysen  darf  man  als  das 
Maximum  des  Gehaltes  an  nicht  flüchtigen,  beziehungsweise  unlöslichen  Fettsäuren 
in  einer  unverfälschten  Butter  noch  90°/0  (statt  Hehner's  86 — 88%)  ansehen. 
Das  REiCHERT'sche  Titrirverfahren  wurde  —  nach  vielseitiger  Prüfung  in  der 
Praxis  —  als  anwendbar  und  im  Princip  richtig  anerkannt.  Während  es  jedoch 
für  die  Vergleichung  verschiedener  Buttersorten  zwar  ausgezeichnet  verwerth- 
bare  Zahlen  liefert,  fanden  verschiedene  Untersucher  zum  Theil  erheblich  niedrigere 
Werthe  für  die  „kritische  Zahl"  der  flüchtigen  Fettsäuren.  Auch  die  von  Meissl 
vervollkommnete  Formel  hat  nur  dann  Werth  ,  wenn  man  vor  der  Bestimmung 
bereits  weiss,  welche  Mengen  von  flüchtigen  Fettsäuren  in  einem  zur  Herstellung 
notorisch  gemischter  Butter  benutzten  Butterfett  enthalten  waren. 

Diese  Schwierigkeiten  für  die  Untersuchung  lagen  anerkannt  vor,  als  die 
neuen  Gesetze  über  den  Verkehr  mit  Kunstbutter,  „Ersatzmitteln  für  Butter",  in's 
Leben  traten.  Diese  letzteren  anlangend,  so  hat  ihre  hygienische  Seite  und  die 
sanitäre  Bedeutung  ihres  Gebrauches  besonders  Sell  gewürdigt.  Etwas  weniger 
gut  verdaulich  als  Milchbutter  ist  zunächst  jede  Kunstbutter.  Doch  wäre  hieraus 
ein  Nachtheil  für  die  Gesundheit  noch  nicht  herzuleiten,  wenn  die  gebräuchlichen 
Surrogate  nur  stets  aus  Fetten  gesunder  Thiere  hergestellt  würden.  Es  wird  aber 
höchst  wahrscheinlich  ein  Theil  der  Kunstbutter  verfälscht  durch  Zumischung  von 
Substanzen,  welche  die  Gefahr  einer  Uebertragung  von  Krankheitsstoffen  nicht  mit 
Bestimmtheit  ausschliessen  und  daneben  besteht  der  Verdacht,  dass  mitunter  sehr 
ekelerregende  Ingredienzen  zur  Verwendung  gelangen.  Al.  Möller  forderte  aus 
ähnlichen  Gründen  eine  scharfe  Controle  —  unter  Empfehlung  des  Refracto- 
meters  und  der  Dialyse  — ,  stellte  sich  aber  auf  die  Seite  derjenigen,  welche  die 
Kunstbutter  als  billiges  Volksnahrungsmittel  nicht  aus  dem  Verkehr  auszuschliessen 
wünschen.  Von  Schrodt  wurde  in  ähnlichem  Sinne  geltend  gemacht,  dass  neben 
eine  durchaus  reelle  Kunstbutterfabrication  jene  unreelle  Concurrenz  getreten  sei, 
welche  Pflanzenöle  und  Fettsubstanzen  so  zweifelhafter  Provenienz  benutzt,  dass 
diese  ekelerregend  und  gesundheitsschädlich  wirken  könnten.  Frischer  Kunstbutter 
kann  trotzdem  ein  der  Milchbutter  täuschend  ähnliches  Aeussere  mitgetheilt  werden, 


128 


BUTTER. 


und  um  solchen  Täuschungen  wirksam  entgegenzutreten,  wurde  nach  umfassenden 
Vorarbeiten  der  Verkehr  mit  Ersatzmitteln  für  Butter  geregelt  durch  das 
Reichsgesetz  vom  12.  Juli  1887: 

§.  1.  Die  Geschäftsstände  und  sonstigen  Verkaufsstellen  einschliesslich 
der  Marktstände,  in  welchen  Margarine  gewerbsmässig  verkauft  oder  feilgehalten 
wird,  müssen  an  in  die  Augen  fallender  Stelle  die  deutliche,  nicht  verwischbare 
Inschrift:  „Verkauf  von  Margarine"  tragen.  Margarine  im  Sinne  dieses  Gesetzes 
sind  diejenigen,  der  Milchbutter  ähnlichen  Zubereitungen,  deren  Fettgehalt  nicht 
ausschliesslich  der  Milch  entstammt. 

§.  2.  Die  Vermischung  von  Butter  mit  Margarine  oder  anderen  Speise- 
fetten zum  Zweck  des  Handels  mit  diesen  Mischungen,  sowie  das  gewerbsmässige 
Verkaufen  und  Feilhalten  derselben  ist  verboten.  Unter  diese  Bestimmung  fällt 
nicht  der  Zusatz  von  Butterfett,  welcher  aus  der  Verwendung  von  Milch  oder 
Rahm  bei  der  Herstellung  von  Margarine  herrührt,  sofern  nicht  mehr  als 
100  Gewichtstheile  Milch  oder  10  Gewichtstheile  Rahm  auf  100  Gewichtstheile 
der  nicht  der  Milch  entstammenden  Fette  in  Anwendung  kommen. 

§.  3.  [Specialbestimmungen  über  En  detail-  und  En  gros -Verpackungs 
gefösse,  die  Umhüllungen  und  deren  Bezeichnung  mit  dem  Wort  „Margarine", 
welches  bei  Verkauf  in  würfelförmigen  Stücken  der  Masse  selbst  aufgeprägt 
sein  mu8S.] 

§.  4.  Die  Vorschriften  dieses  Gesetzes  finden  auf  solche  Erzeugnisse  der 
im  §.  1  bezeichneten  Art,  welche  zum  Genüsse  für  Menschen  nicht  bestimmt  sind, 
keine  Anwendung. 

§.  5.  [Strafbestimmungen,  auch  für  den  Wiederholungsfall,  dreijährige 
Verjährung  des  vorgängigen  Falles  —  Einziehung  der  feilgehaltenen  Gegenstände.] 

§.  6.  Die  Vorschriften  des  Gesetzes,  betreffend  den  Verkehr  mit  Nahrungs- 
mitteln, Genussmitteln  und  Gebrauchsgegenständen  vom  14.  Mai  1879,  bleiben 
unberührt.  Die  Vorschriften  der  §§.  16  und  17  desselben  finden  auch  bei  Zuwider- 
handlungen gegen  die  Vorschriften  des  gegenwärtigen  Gesetzes  Anwendung. 

Mit  dem  Erlsss  dieses  Gesetzes  trat  die  Frage  nach  der  analytischen 
Methode  für  die  Butteruntersuchung  wieder  in  den  Vordergrund;  speciell  stellte 
der  §.  2  des  Margarinegesetzes  der  analytischen  Chemie  die  Frage  so:  ob  ein 
Zusatz  von  kleinen  Mengen  Naturbutter  zur  Margarine  nachzuweisen  sei  oder  nicht. 
Vier  Gewichtstheile  Milchfett,  beziehungsweise  natürliches  Butterfett  wurden  der 
Margarinefabrication  concedirt,  weil  nur  unter  Zusatz  von  Rahm  oder  Durcharbeiten 
des  01eomargarin8  (beziehungsweise  der  anderweitigen  Speisefette)  mit  Milch  die 
den  butterähnlichen  Charakter  der  Margarine  bedingenden  Eigenschaften  erhalten 
werden.  Bei  den  vielfachen  Margarineuntersuchungen,  welche  mit  Rücksicht  aut 
den  genannten  Paragraph  zur  Ausführung  kamen,  trat  als  Hauptergebniss  hervor, 
dass  in  über  70°/0  der  Analysen  der  Gebalt  an  Butterfett  sehr  bedeutend  höher 
festgestellt  wurde,  als  derselbe  sein  konnte.  Der  Fehler  lag  in  der  Analy- 
sirungsmethode  selbst;  um  seine  Eruirung  hat  sich  Wollny  grosse  Ver- 
dienste erworben  und  mit  Erfolg  den  Versuch  gemacht,  seine  neue,  von  den  er- 
kannten Fehlerquellen  befreite  Modifikation  der  Reichert-Meiss loschen  Fettsäuren- 
bestimmungsmethode in  die  Praxis  einzuführen.  Die  Details  dieser  Fehlerquellen 
entziehen  sich  an  diesem  Ort  selbstverständlich  der  Wiedergabe.  Weniger  Freunde 
als  Wollny's  Modifikation  haben  sich  die  von  Mansfeld  und  Goldmann  erfundenen 
gewonnen;  in  dem  bayerischen  Laboratorium  kam  eine  von  Sendtner  präcisirte 
(besonders  auf  das  schnelle  Arbeiten  in  einem  Zuge  begründete)  Rehabilitation  des 
REiCHERT-MEissL'schen  Verfahrens  stark  in  Aufnahrae. 

Zu  all  diesen  Bestrebungen  nimmt  in  seiner  neuesten  Arbeit  Bischoff 
Stellung,  wenn  er  als  das  Ergebniss  seiner  sehr  umfangreichen  Analysen  die  Sätze 
hinstellt:  „Die  Grenze  des  Zusatzes  von  Margarine  oder  eines  anderweitigen 
Fettes  zur  Butter  ist  zur  Zeit  kaum  mit  annähernder  Sicherheit  zu 
bestimmen,  wenn  man  nicht  das  Ausgangsmaterial  kennt,  mit 


BUTTER. 


129 


welchem  das  Gemisch  erzeugt  wurde",  —  und :  „In  extremen  Fällen  können  selbst 
30 — 40%  Margarine  in  einer  Mischbutter  enthalten  sein,  ohne  dass  man 
einen  solchen  Zusatz  mit  Sicherheit  erkennen  könnte.  Im  Durch- 
schnitt wird  jedoch  ein  Zusatz  von  15 — 25°/0  Margarine  oder  anderweitiger  fremder 
Fette  zur  Butter  verrathen." 

Die  auf  so  viele  Nahrungsstoffe  in  neuester  Zeit  ausgedehnten  Unter- 
suchungen, inwieweit  dieselben  als  Conserviru ngsmi ttel  und  Nährböden 
pathogener  Bacterien  dienen  können,  haben  sich  auch  auf  Margarine- 
butter erstreckt.  Scala  und  Alessi  stellten  fest,  dass  der  Rotz-,  der  Milzbrand- 
und  der  Tuberkelbacillus  sich  eine  Reihe  von  Tagen  (selbst  Wochen)  in  solchen 
Buttergemischen  lebensfähig  erhalten. 

Die  Urtheilssprflche  der  Gerichtshöfe  in  Nord-  und  Süd- 
deutschland, welche  gegen  Buttergemische  gefällt  wurden,  haben  sich  nach 
Erlass  des  oben  namhaft  gemachten  Gesetzes  bedeutend  vermehrt.  Man  findet  vor- 
dem 13,  nachher  61  principiell  wichtige  Entscheidungen  —  den  Zusatz  fremder 
Fette,  wie  den  von  Wasser,  Salz,  Kartoffeln,  alter  Butter  betreffend  —  dem 
Wortlaut  nach  wiedergegeben  in  dem  hierunter  zuletzt  aufgeführten  offiziösen 
Publicationsorgan . 

Literatur:  Skalweit,  Das  spec.  Gewicht  der  Butter.  Dingler's  Journ.  263.  — 
Schrodt,  Landwirthschaftl.  Wochenbl.  für  Schleswig-Holstein.  1887.  —  Fleischmann, 
Westpr.  landwirthschaftl.  Mitth.  X.  —  Boysen  und  Herter,  Monogr.  Kiel.  —  E.  Frank, 
Monogr.  Frankfurt  a.  M.  —  Wollny,  Monogr.  Leipzig.  —  Seil,  Arbeiten  ans  dem  kaiserl. 
Gesandheitsamte.  I.  —  AI.  Müller,  Archiv  f.  Pharm.  1886;  sämmtlich  zur  Kunstbutter- 
frage.  —  Scala  und  Alessi,  Ann ali  dell*  istituto  d'igiene  di  Roma.  I.  —  Bruce  Warren, 
Chem.  Zeitung.  1888.  —  L.Röhe,  Pharm.  Zeitung.  1888.  —  Looker en,  Milchzeitung. 
1888:  Nene  Methoden  zur  Bntterprüfnng.  —  C.  Bischoff,  Die  Ueberwachung  des  Verkehrs 
mit  Butter  und  Margarine  in  Berlin.  Die  Grenzen  der  Durchführbarkeit  des  Margarinegesetzes 
und  deren  Gründe.  Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öffentl.  Gesundheitspfl.  XXII.  2.  H.  —  Ver- 
öffentlichungen des  kaiserl.  Gesundheitsamtes.  1890,  Nr.  16—23. 

Wernich. 


Sncyclop.  Jahrbücher.  I. 


9 


c. 


Canalisation,  3.  Abfa  11  Stoffe,  pag.  16. 

Carbolsälire  bei  Bromverätzung,  8.  Antidota,  pag.  49  und  Brom, 
pag.  119. 

CarCinOm.  Tuberkulose  und  Krebs  sind  Krankheiten,  deren  Kenntniss 
in  den  ältesten  medicinischen  Urkunden  nachweisbar  ist;  sie  haben  von  jeher  das 
praktische  und  wissenschaftliche  Interesse  der  Aerzte  in  hohem  Grade  in  Anspruch 
genommen.  Aber  so  vielfältige  Gelegenheit  zur  Beobachtung  sich  bei  diesen 
allgemein  verbreiteten  Krankheiten  bot,  so  unermüdlich  die  Forschung  das  räthsel- 
hafte  Wesen  derselben  zu  erfassen  suchte,  bis  in  die  neuere  Zeit  bot  die  Aetiologie 
beider  Processe  in  gleichem  Grade  ungelöste  Probleme. 

Für  die  Tuberkulose  hat  sich  bekanntlich  dieser  Zustand  in  überraschender 
Weise  im  Verlauf  weniger  Jahre  geändert.  Dadurch,  dass  R.  Koch  mit  einwand- 
freien naturwissenschaftlichen  Methoden  den  Beweis  lieferte,  dass  der  Tuberkel- 
bacillus  die  essentielle  Ursache  dieser  Krankheit  ist,  wurde  eine  gesicherte  Grund- 
linie gewonnen,  neben  welcher  die  noch  zweifelhaften  Punkte  der  Aetiologie,  wie 
zum  Beispiel  der  Eintiuss  der  Disposition,  die  Bedeutung  der  Ililfsmomente ,  die 
Natur  der  Infectionspforten  für  die  Mehrzahl  der  Fälle  spontaner  Entstohung,  von 
secundärer  Bedeutung  sind.  Auf  die  neueste,  wiederum  von  R.  Koch  eröffnete 
Aussicht  erfolgreicher  Therapie  der  Tuberkulose  braucht  hier  gar  nicht  einge- 
gangen zu  werden ;  schon  der  Hinweis  auf  die  ätiologische  Frage  genügt,  um  zu 
zeigen,  wie  gegenwärtig  eine  Parallele  zwischen  Tuberkulose  und  Krebs  in  hohem 
Grade  zu  Ungunsten  des  letzteren  ausfallen  muss. 

Und  doch  lässt  sich  beim  Ueberblicken  der  neueren  Arbeiten  über  das 
Carcinom  nicht  verkennen,  dass  offenbar  von  den  Entdeckungen  über  die  Ursachen 
der  Tuberkulose  und  verwandter  geschwulstartiger  Processe  ein  Impuls  zu  neuer 
Inangriffnahme  der  Carcinomfrage  ausgegangen.  Wie  kurz  vor  Entdeckung  des 
Tuberkelbacillus  die  morphologische  Erkeuntniss  der  tuberkulösen  Neubildung  zu 
einem  gewissen  Absehluss  gekommen  war,  so  war  auch  die  Histologie  der  einzelnen 
Formen  krebsiger  Neubildung  nach  allen  Seiten  durchforscht  und  im  Allgemeinen 
waren  die  Pathologen  der  Thiersch- Walde  YERschen  Lehre  über  die  Histo- 
genese  des  Carcinoms  beigetreten,  nach  welcher  die  Carcinomzellen  als 
Abkömmlinge  physiologischer  Deck-  oder  Drüsenepithelzellen  aufzufassen  sind. 
Die  Entdeckung  der  karyomitotischen  Zelltheilung ,  die  sich  für  zahlreiche  histo- 
genetische  Fragen  fruchtbringend  erwies,  musste  natürlich  auch  zu  erneuerter 
Prüfung  der  Herkunft  der  Krebszellen  anregen  und  andererseits  Hess  sich  hier 
von  vornherein  die  Frage  aufwerfen,  ob  bei  dem  bekannten  stürmischen  Ablauf 
der  Zellwucherung  im  Carcinom  nicht  möglicher  Weise  auch  ein  morphologischer 


CABCINOM. 


131 


Ausdruck  des  „atypischen"  Charakters  dieser  Neubildung  erkennbar  sei.  Mit 
diesen  Fragen  beschäftigt  sich  ein  Theil  der  neueren  Arbeiten,  auf  deren  wich- 
tigere Resultate  wir  im  Folgenden  kurz  eingehen  wollen. 

Experimentelle  Versuche  der  Uebertragung  des  Carcinoms  auf 
Thiere  sind  bekanntlich  in  der  älteren  und  neueren  Literatur  in  ziemlicher 
Zahl  mitgelheilt  (von  Längenbeck,  Doutrelepont,  Köster,  Nowinsky,  Schotte- 
liüs  u.  A.),  sie  sind  theils  sicher  negativ  ausgefallen ,  theils  in  ihren  Resultaten 
zweifelhaft  geblieben.  Aus  neuester  Zeit  liegen  Angaben  über  besser  gesicherte 
positive  Versuchsergebnis se  vor.  Die  dritte  Gruppe  der  Arbeiten  bezieht  sich 
auf  bacteriologische  Untersuchung  krebsiger  Neubildungen  und  auf  morphologische 
Befunde,  die  zu  Gunsten  des  Vorkommens  fremdartiger  parasitärer  Ein- 
schlüsse im  Carcinom  gedeutet  werden. 

Die  umfängliche  Schrift  von  Dr.  J.  E.  Alberts  l)  stellt  sich  als  eine 
ziemlich  bunte  Zusammenstellung  von  Materialien  zur  historischen  Entwicklung 
des  Carcinombegriffs  dar,  an  welche  sich  dann  eine  Darlegung  der  eigenen 
Anschauungen  des  Autors  über  Ursache  und  Wesen  des  Carcinoms  und  einige 
andere  Dinge  anschliesst.  Weder  in  dem  geschichtlichen  Theil  der  Schrift*), 
noch  in  ihren  theoretischen  Deductionen  findet  sich  ein  für  unseren  Gegenstand 
wichtiger  neuer  Gesichtspunkt,  man  müsste  denn  als  solchen  die  vom  Verfasser 
energisch  vertretene  Annahme  eines  „Krebspilzes"  gelten  lassen.  Die  von  Alberts 
unternommenen  Uebertragungsversuche  von  menschlichem  Carcinom  auf 
Hunde  (intravenöse  Injection  einer  Emulsion  —  Transplantation  frisch  exstirpirter 
Carcinomstücke)  sind  negativ  ausgefallen. 

Wehr2)  hat  in  ähnlicher  Weise  wie  Nowinsky,  dessen  Versuche  unter 
den  früheren  noch  am  meisten  zu  Gunsten  der  Uebertragbarkeit  des  Carcinoms 
sprechen,  Theile  krebsiger  Geschwülste  von  Hunden  auf  andere  Hunde  zu  tiber- 
tragen versucht;  ihm  standen  5  Vaginal-  und  2  Peniscarcinome  zu  Gebote,  von 
denen  auf  26  Hunde  Ueberimpfungen  stattfanden.  Im  Ganzen  kamen  bei  letzteren 
24  Knötchen  zur  Entwicklung,  von  denen  5  zur  Untersuchung  exstirpirt  wurden, 
während  die  übrigen  der  spontanen  Resorption  anheimfielen ;  nur  bei  einer  Hündin 
entwickelten  sich  die  Knoten  an  4  Stellen  des  Unterleibes  zu  grösseren  Knoten. 
Der  Tod  dieses  Versuchstieres  erfolgte  nach  Verlauf  eiues  halben  Jahres  und  es 
fand  sich  jetzt  ein  grosser  krebsiger  Retroperitonealdrüsentumor,  welcher  durch 
Druck  Ruptur  der  Harnblase  bewirkt  hatte. 

Hanau  •)  tibertrug  von  dem  primären  verhornenden  Plattenepithelcarcinom 
der  Vulva  einer  weissen  Ratte  (mit  Metastase  auf  die  beiderseitigen  Inguinal- 
drüsen)  kleine  Stückchen  (aus  den  nichtulcerirten  krebsigen  Drüsen)  in  die  Tunica 
vaginalis  von  2  alten  Ratten,  von  welchen  eine  nach  fast  7  Wochen  starb  und 
allgemeine  Carcinose  des  Bauchfells  zeigte,  während  bei  der  zweiten,  als  sie  nach 
8  Wochen  getödtet  wurde,  nur  zwei  kleine  Knötchen  am  Nebenhoden  entstanden 
waren,  die  sich  mikroskopisch  als  Plattenepithelkrebse  charakterisirten.  Die  Ueber- 


*)  In  Bezog  auf  eine  geschichtliche  Frage,  die  Herleitung  der  Bezeichnung 
„Carcinom",  ist  gerade  an  dieser  Stelle  eine  Bemerkung  angezeigt.  Herr  Alberts  schreibt: 
„In  der  Literatur  ist  vor  Hippokrates  nichts  aufzufinden,  was  d»m  Carcinom  ähnelt.  Ungefähr 
zehn  Jahrhunderte  nachdem,  wie  die  Mythe  sagt,  der  Centaur  Chiron,  des  Asklepios  Lehrmeister, 
von  einem  ?Axo?  /povtxdv  sprach,  diagnosticirte  Hippokrates  das  xapxtvtofxa,  welches  er  —  und 
nicht  Galenus,  wie  die  Real-Encyclopädie  der  gesammten  Heilkunde  meint  —  nach  seiner  Aehn- 
lichkeit  mit  einem  Krebse  und  nach  seiner  hervorstechendsten  Eigenschaft  (ve'fistv,  vo;at[  =  ver- 
wüsten, um  sich  greifen,  fressen  —  fressendes  Geschwür)  benannte."  Der  Verfasser  des  be- 
treffenden Artikels  der  Encyclopädie  brauchte  nicht  auf  die  Lesefrüchte  des  Herrn  Alberts 
zu  warten,  um  zu  erfahren,  dass  die  Bezeichnung  „Carcinom"  bereits  bei  Hippokrates  vor- 
kommt. Auf  die  Stelle  de-«  Galen  wnrde  nur  deshalb  Bezug  genommen ,  weil  sie  unseres 
Wissens  die  älteste  Erläuterung  über  die  Herleitung  jener  Benennung  gieht.  Mit  dem  Satz: 
rDer  Name  Krebs,  Carcinom,  stammt  nach  einer  Stelle  des  Galen  wahrscheinlich  von  dem 
Aussehen  gewisser  Geschwülste  der  Mamma,  welches  den  Vergleich  mit  dor  Form  eines  Krebses 
nahe  legte",  ist  nichts  Weiteres  gesagt ,  als  dass  Galen  den  Namen  Carcinom  in  dieser  Weise 
erklärt;  es  ist  damit  nicht  einmal  behauptet,  dass  diese  Erklärung  von  ihm  seihst  herrührt. 

3* 


133 


CARCINOM. 


tragung  eines  Geschwulststückchen  in  das  Sorotum  einer  dritten  Ratte  ergab 
wiederum  ein  positives  Resultat,  indem  die  letztere  eine  von  der  geimpften  Scrotal- 
hälfte  ausgehende  Carcinose  des  Peritoneum  darbot  (Tödtung  nach  3  Monaten). 
Hanau  hebt  ausdrücklich  hervor,  dass  diese  Versuche  für  die  Theorie  der 
infectiösen  Ursache  der  Krebsbildung  nicht  zu  verwerthen  sind;  nach  seiner 
Auffassung  sind  die  lebenden  Geschwulstzellen  die  Träger  der  Metastase.  Es  handelt 
sich  demnach  um  eine  Transplantation  entwicklungsfähiger  Geschwulst- 
elemente, welche  die  in  ihrem  Wesen  unbekannten  Eigenschaften,  die  zur  Ent- 
stehung der  spontanen  Primärgeschwulst  führten,  als  Abkömmlinge  von  Carcinom- 
zellen  durch  ihre  Weiterentwicklung  am  Orte  der  Ueberpropfung  erhielten. 

Von  Interesse  für  die  Frage  der  Entwicklungsfähigkeit  von  dem  ursprüng- 
lichen Ort  ihrer  Entwicklung  entzogenen  Krebselementen  sind  auch  die  Erfahrungen, 
die  E.  Hahm*)  am  Menschen  machte;  es  zeigte  sich,  dass  kleine  Partien  von 
Cancer  en  cuirasse  auf  gesunde  Hautstellen  transplantirt  werden  konnten,  nur 
ist  hierbei  zu  berücksichtigen,  dass  nicht  isolirte  Carcinomherde,  sondern  von 
solchen  durchsetzte  Hautstücke  verpfropft  wurden. 

Die  neuesten  experimentellen  Uebertragungsversuche  von  C.  A.  Bal LANCE 
und  S.  G.  Shattock25)  frisch  exstirpirter,  vom  Menschen  stammender  Carcinom- 
theile  auf  Affen  (die  meist  die  Impfung  nur  kurze  Zeit  überlebten),  Kaninchen, 
Hunde,  Schafe  hatten  durchaus  negative  Resultate. 

Die  Untersuchungen  über  die  Kerntheilungsvorgänge  im  Carcinom 
wurden  durch  J.  Arnold6)  eröffnet;  es  ergab  sich  zunächst,  dass  auch  bei  der 
Theilung  der  Geschwulst zellen  die  für  die  embryonale  und  regenerative  Zellneu- 
bildung typischen  Kerntheilungsfiguren  nachweisbar  sind;  freilich  traten  auch  im 
Einzelnen  gewisse  Differenzen  hervor,  deren  principielle  Bedeutung  für  die 
Geschwulstbildung  von  J.  Arnold  von  vornherein  als  zweifelhaft  angesehen  wurde. 
Dahin  gehört  der  Befund  von  Mehrtheilungen ,  der  allerdings  nicht  nur  in 
Geschwülsten,  sondern  überhaupt  in  Herden  lebhafter  Zellbildung  aus  verschiedenen 
Ursachen  vorkommt  (W.  A.  Martin  6) ,  Martinotti  und  Oliva  7)  u.  A.).  Ferner 
wurde  von  Pfitzner  ö)  auf  den  in  Carciuomzellen  beobachteten  geringen  Chromatin- 
gehalt  hingewiesen  und  daraus  auf  den  „embryonalen  Charakter11  der  letzteren 
geschlossen.  Von  Klebs  9)  wurde  auf  eine  auffällige  Beziehung  der  Einwanderung 
farbloser  Blutkörperchen  zur  Geschwulstbildung  Gewicht  gelegt.  Die  Karyomitosen 
sollen  in  den  wuchernden  Epithellagen  dort  am  reichlichsten  auftreten,  wo  eine 
lebhafte  EinwanderungvonLeukocyten  stattfindet.  Klebs  hält  für  möglich, 
dass  sowohl  das  Zellprotoplasma  wie  die  achromatischen  Kernsubstanzen  der 
letzteren  mit  dem  Körper  der  Epithelzellen  verschmelzen,  während  die  Kern- 
fragmeute zu  einem  einfachen  Körper  zusammenfliessen ;  der  letztere  soll  mit  den 
Kernmassen  der  Epithelzelle  verschmelzen  und  auf  diese  Weise  Baumaterial  für 
die  Weiterentwicklung  des  Epithelkernes  liefern.  Es  handelt  sich  dabei  um  eine 
quantitative  Verstärkung  des  letzteren ,  aber  wahrscheinlich  auch  um  die  Ueber- 
tragung  fremdartiger  Eigenschaften  durch  die  Aufnahme  des  fremden  Elementes. 
In  diesem  Sinne  bezeichnet  Klebs  die  aus  dem  Chromatin  der  Leukocytenkerne 
hervorgegangenen  Gebilde  als  „Keirnkörner"  und  spricht  die  Hypothese  aus ,  dass 
es  sich  bei  dieser  Verschmelzung  zwischen  Abkömmlingen  des  mittleren  Keim- 
blattes und  der  Epithelzelle  um  einen  Befruchtungsvorgang  handeln  könne.  Klebs 
weist  im  Anschluss  an  diese  Darlegung  auf  die  Unregelmässigkeiten  in  der  Form 
der  Kernfiguren  solcher  Geschwulstzellen,  auf  den  oft  übermässigen  Chromatin- 
gehalt  (Hyperchromatose)  hin.  Gewisse  Unregelmässigkeiten  in  der  Entwicklung 
der  Kerntheilungsfiguren  in  Carcinomzellen  hat  D.  Hansemann  10)  zum  Gegenstand 
eingehender  Untersuchung  gemacht.  Er  fand  in  13  Fällen  von  Epithelkrebs  eine 
asymmetrische  Karyokinese;  dieser  Befund  wurde  in  keinem  von  Hanse- 
maxn  darauf  hin  untersuchten  Fall  von  Epithelkrebs  vermisst,  während  er  bis 
jetzt  niemals  in  gutartigen  Epithelgeschwülsten  oder  einfachen  Hyperplasien 
gefunden  wurde.  Die  Asymmetrie  ist  dadurch  charakterisirt,  dass  einer  der  Tochter- 


CARCINOM. 


133 


kerne  oder  eine  Vorstufe  desselben  weniger  Chromatinschleifen  erhält  als  der 
andere.  Ans  dieser  asymmetrischen  Theilung  lassen  sich  die  im  Carcinom  auf- 
fallenden Ungleichheiten  im  Chromatingebalt  der  verschiedenen  Kerne  herleiten 
(hyper-normal-hypo -chromatische  Zellen).  Die  bereits  von  Klkbs  erwähnten  Carcinom- 
zellen  mit  sehr  unregelmässigen  Kernfiguren  sieht  Haxsemann  als  in  der  Auf- 
lösung begriffene  Formen  an.  In  Betreff  der  hypothetischen  biologischen  Darlegungen, 
die  Hansemann  an  die  Schilderung  seiner  Befunde  knöpfe,  muss  auf  das  Original 
verwiesen  werden;  hier  mag  nur  hervorgehoben  werden,  dass  nach  Hansemann 
im  Epithelkrebs  zwei  Arten  von  Zellen  zu  unterscheiden  sind ,  die  sich  bis  jetzt 
nur  an  der  Art  ihrer  Karyokinese  erkennen  lassen;  erstens  solche  mit  durchweg 
geringer  Zahl  von  Segmenten,  die  bald  dem  physiologischen  Tod  anheimfallen, 
zweitens  solche,  die  sich  symmetrisch  weiter  theilen  und  zur  Vergrösserung  der 
Geschwulst  beitragen.  Die  letzteren,  als  „Hauptzellen"  bezeichneten  Epithelien 
können  physiologische  Umwandlungen  erleiden  nach  Art  der  Zellen,  deren 
Abkömmlinge  sie  sind  (Verhornung,  Fettdegeneration),  ein  grosser  Theil  der 
Geschwulstzellen  geht  dagegen  pathologisch  zu  Grunde.  Diese  Hauptzellen  sind 
nach  Hansemann's  Auffassung  als  „anaplastische"  zu  bezeichnen,  sie  sind  aus 
einem  höher  differenzirten  Zustand  in  einen  geringer  differenzirten  übergegangen ; 
«8  ist  aber  nicht  richtig,  sie  als  „embryonale"  Zellen  anzusehen,  denn  ihnen  fehlt 
im  Gegensatz  zu  letzteren  die  Fähigkeit  zur  Erreichung  des  höchstmöglichen 
Grades  der  Differenzirung. 

J.  Schütz  ll)  ging  bei  seinen  mikroskopischen  Carcinomuntersuchungen 
von  der  Voraussetzung  aus,  dass  die  Carcinomzelle  im  Gegeusatz  zur  gesunden 
Epithelzelle ,  deren  Ueberimpfung  (wie  auch  die  Versuche  von  Schweninger  ia) 
und  Kaufmann1')  ergeben)  immer  nur  gutartige  Epithelwucherungen  erzeugt,  in 
ihrer  Entstehung,  Entwicklung  und  ihrem  Untergange  Unterschiede  gegenüber  den 
gewöhnlichen  Epithelzellen  zeigen  müsse.  In  dieser  Richtung  hebt  Schütz  aus 
seinen  Befunden  hervor:  1.  die  Reichlichkeit  der  Mitosen  im  Carcinomgewebe, 
"2.  das  Vorkommen  unverhältnissmässig  grosser  in  Karyokinese  befindlicher  Kerne, 
3.  die  Verschiedenheiten  in  der  Grösse  der  Mitosen  im  Carcinom  bei  einem  und 
demselben  Individuum,  4.'  die  hervorragend  periphere  Lage  der  Mitosen  in  den 
Krebszellzügen,  5.  den  Befund  von  reichlichen  Wanderzellen  mit  fractionirten 
Kernen  innerhalb  des  Krebsepithels.  In  Bezug  auf  den  letzterwähnten  Punkt  weist 
Schütz  darauf  hin,  dass  bereits  von  Pagenstecher  und  Köster  auf  hierhergehörige 
Befunde  hingewiesen  wurde,  während  neuerdings  Cornil  ")  die  Vermuthung  aus- 
gesprochen, dass  diese  lymphatischen  Zellen  den  Krebszellen  Nährmaterial  für  die 
Kerntheilung  zuführten ;  die  Deutung  von  Klebs  ist  bereits  oben  berührt.  J.  Schütz 
deutet  die  Verwerthung  seiner  Refunde  für  die  Aetiologie  des  Carcinoms  nur  an, 
indem  er  darauf  hinweist,  wie  chronisch  formative  Reize  und  Ueberernährung, 
namentlich  an  gewissen  Prädilectionsstellen ,  schliesslich  Epithelien  von  einer  den 
physiologischen  Geweben  gegenüber  höheren  Valenz  erzeugen  können  („ Valenz- 
theorie"), eine  Eigenschaft,  welche  durch  Vermittlung  der  Leukocyten  wieder 
metastatisch  anderen  Organen  zugetragen  werden  könnte;  das  Hauptgewicht  legt 
aber  der  genannte  Autor  auf  die  diagnostische  Verwerthbarkeit  Feiner  Befunde, 
die  allerdings  auf  der  Voraussetzung  beruht,  dass  die  für  die  mikroskopische 
Untersuchung  bestimmten  Geschwulsttheile  vor  der  Härtung  in  lebend-frischem 
Zustande  einer  Fixation  (am  besten  nach  der  FLEMMiNG'schen  Methode)  unter- 
worfen werden. 

In  sehr  eingehender  Weise  hat  in  neuester  Zeit  G.  Hauser  die  Histo- 
genese  des  Cylinderepitbelcarcinoms  des  Magens  und  Dickdarms  verfolgt  und  ist 
auf  Grund  seiner  tbatsfichlichen  Befunde  auf  die  Discussion  der  Aetiologie  des 
Carcinoms  eingegangen.  Mit  voller  Bestimmtheit  kommt  G.  Hauser  in  Ueberein- 
stimmung  mit  der  von  Thiersch  und  Waldeyer  vertretenen  Lehre  zur  Annahme 
des  epithelialen  Ursprunges  des  Cylinderzellenkrebses.  Die  erste  Ent- 
wicklung des  Krebses  beginnt  in  der  Schleimhaut  mit  Wucherung  des  präex&tiraidftfe. 


134 


CABCINOM. 


Drüsenepithels;  im  weiteren  Verlauf  durchbricht  das  Epithel  der  entarteten 
Schleimhautdrüsen  die  Membrana  proprio,  des  Drösenschlauches  und  dann  die 
Muhcularis  mucosae,  um  sich  in  der  Submucosa  und  den  tieferen  Gewebsschichten 
in  Form  eines  zusammenhängenden  Netzwerkes  (nicht  in  abgeschlossenen  Alveolen) 
auszubreiten.  Dieses  anastomosirende  Canalsystem  entspricht  theils  den  Lymph- 
bahnen, theils  den  Spalträumen,  theils  ist  es  durch  die  das  Bindegewebe  aus- 
einanderdrängenden Krebskörper  gebildet.  Wenn  dieser  continuirliche  Zusammen- 
hang der  epithelialen  Wucherung  mit  den  Schleimhautdrüsen  ein  stringentes 
Argument  zu  Gunsten  des  epithelialen  Ursprunges  des  Carcinoms  darstellt,  so  wird 
ein  weiteres  Beweismoment  durch  die  innerhalb  der  epithelialen  Wucherungen 
nachweisbaren  Karyomitosen  geliefert ;  die  letzteren  sind  umso  reichlicher,  je  mehr 
sich  die  Wucherung  dem  medullären  Charakter  nähert,  umso  weniger  zahlreich, 
je  mehr  der  scirrhöse  Charakter  des  Krebses  ausgesprochen  ist.  Auch  O.  Hauser 
weist  auf  gewisse  Unregelmässigkeiten  der  Kerntheilungsfignren  im  Carcinom  hin : 
auf  das  Vorkommen  hyperplastischer  Formen,  Mehrtheilungen,  Aborüverscheinungen 
(Zusammenfliessen  der  Chromatinschleifen  zu  unregelmässig  gruppirten  Tropfen); 
auch  bestätigt  er,  dass  in  den  Krebsepithelien ,  namentlich  in  den  Fällen  mit 
granulationsgewebeartigem  Stroma  öfters  Leukocytenkerne  und  Theilstücke  solcher 
eingeschlossen  waren;  doch  konnte  Haiser  niemals  eine  Verschmelzung  dieser 
Fragmente  mit  der  gesetzmässigen  Kerntheilungsfigur  beobachten,  vielmehr  war 
mit  der  Anwesenheit  solcher  Chromatinkörner  stets  eine  Unregelmässigkeit  der 
Kernfigur  verbunden.  Aus  diesem  Verhalten  ist  eher  auf  eine  Störung  als  auf 
eine  Förderung  des  Kerntheilungsvorganges  durch  die  Anwesenheit  der  Körner 
zu  schliessen.  Auch  die  H ist o genese  der  metastatischen  Krebswucherung  ergab 
für  die  letztere  eine  selbständige,  vom  Bindegewebe  völlig  unabhängige  Wucherung 
der  epithelialen  Elemente ;  Hauser  kam  demnach  auch  hier  zu  dem  Schlüsse,  dass 
die  in  den  Lymphdrüsen,  der  Leber  und  an  anderen  Orten  auftretenden  meta- 
statischen Krebsknoten  auf  selbständige  Wucherung  der  vom  primären  Krebsherd 
abgelösten  und  auf  dem  Wege  der  Lymph-  oder  Blutbabn  verschleppten  epithelialen 
Krebszellen  zurückzuführen  sind.  Es  mag  hier  bemerkt  werden,  dass  auch 
Zehxder  1ü)  in  einer  neueren  Untersuchung  über  Krebsentwicklung  in  den  Lymph- 
drüsen hinsichtlich  der  Nichtbetheiligung  der  Zellen  des  Lymphdrüsengewebes  an 
der  Bildung  der  Krebszellen  zu  dem  gleichen  Resultate  gekommen  ist. 

Die  Versuche,  den  infectiösen  Ursprung  des  Carcinoms  nach- 
zuweisen, stützten  sich  in  erster  Linie  auf  den  Befund  von  Bacterien  in  krebsigen 
Neubildungen,  an  welche  sich  dann  weiter  Culturv ersuche  und  lnfectionsexperi- 
mente  anschlössen.  Nachdem  Rappjn17)  über  das  Vorkommen  von  Diplococcen 
im  Krebs  berichtet,  erregten  die  Angaben  von  Scheurlen18)  allgemeines  Auf- 
sehen ;  der  eben  genannte  Autor  züchtete  aus  Carcinomen  verschiedener  Organe 
sporenbildende  Bacillen,  deren  Keinculturen  auf  Thiere  verimpft  zellige  Wucherungs- 
herde hervorriefen ,  deren  krebsige  Natur  freilich  weder  aus  dem  histologischen 
Befund,  noch  aus  dem  Entwicklungsgange  der  Neubildung  nachgewiesen  wurde. 
Im  Krebsgewebe  selbst  fand  Scheurlen  keine  Bacillen ,  doch  sollten  sie  nach 
einer  späteren  Mittheilung  von  Klempereu  im  Blute  von  Krebskranken  nachweisbar 
sein.  Bald  nach  Veröffentlichung  der  ScHEUKLEN'schen  Entdeckung  des  „Carcinom- 
bacillus"  wurden  von  mehreren  Seiten  Mittheilungen  über  bereits  früher  beobachtete 
Bacterienbefunde  im  Carcinom  gemacht,  so  von  Schill  ly)  (Doppelpunktstäbchen), 
Domingos  Freire20)  (Bacillen  im  Krebsgewebe  und  im  Blut),  Lampiasi  u.  A. 
Gegenwärtig  ist  ein  näheres  Eingehen  auf  die  bezüglichen  Angaben  nicht  mehr 
erforderlich;  durch  die  Kritik  und  die  Controluntersuchungen  von  E.  Senger21), 
Baümgarten  22),  A.  Pfeiffer23),  Sanarelli  -*)  u.  A.  ist  nachgewiesen,  dass  der 
SCHEURLEx'sche  Bacillus  ein  harmloser  Saprophyt  ist,  der  gelegentlich  auf  der 
menschlichen  Haut  schmarotzt.  Seitdem  ist  zwar  von  mehreren  Seiten  über  Bacterien- 
befunde im  Carcinom  berichtet,  doch  ohne  dass  den  Mikroorganismen  ätiologische 
Bedeutung  zugeschrieben  wurde;  so  erwähnt  J.  Schütz  n) ,  dass  er  dreimal  bei 


CARCINOM. 


135 


Lippencarcinom  im  Krebsgewebe  Bacterien  antraf:  einmal  schlanke  Stäbchen  von 
der  Grösse  des  Tnberkelbacillns,  das  andere  Mal  runde,  regellos  gruppirte  Coccen, 
drittens  6 — 12  [/.  lange,  wetzsteinförmige,  sporenhaltige  Bacillen  mit  spitzen  Enden. 
Dagegen  gelang  es  Ballanck  nnd  Shattok**)  frisch  exstirpirte  Carcinomstücke 
auf  verschiedenen  Nährboden  (menschliches  Blutserum,  Agar-Agar)  völlig  steril 
zu  erhalten.  Mit  Recht  wurde  es  von  mehreren  Seiten  als  von  vornherein  unwahr- 
scheinlich bezeichnet ,  dass  Spaltpilze  die  Ursache  der  carcinomatösen  Neubildung 
wären;  hierbei  fand  namentlich  ein  schon  früher  von  Billroth  vertretenes 
Argument  Verwerthung,  welches  davon  ausgeht,  dass  alle  bekannten,  durch  Spalt- 
pilze erzeugten  Neubildungen  histologisch  dem  Granulationsgewebe  angehören,  also 
aus  emigrirten  Leukocyten  und  jungen  Bindegewebszellen  bestehen,  während  in 
den  Metastasen  des  Carcinoma  als  wesentliche  Elemente  die  Zellen  des  primären 
Standortes  wiederkehren.  Es  hat  natürlich  keine  Schwierigkeit,  zu  verstehen, 
dass  ein  im  Körper  durch  die  Blutbahn  oder  Lymphbahn  verschleppter  Spaltpilz 
an  den  Orten,  wo  er  haften  bleibt  und  sich  vermehrt,  einen  specifischen  Reiz  auf 
seine  Umgebung  ausübt,  der  zur  entzündlichen  Reaction,  zur  Auswanderang  von 
farblosen  Blutkörperchen  und  zur  Neubildung  von  Bindegewebszellen  führt;  in 
den  verschiedensten  Organen  sind  die  Voraussetzungen  für  das  Auftreten  von 
Zellen  solcher  Herkunft  gegeben.  Beim  Carcinom  dagegen,  wo  die  Form  und  der 
Charakter  der  Krebszellen  in  den  secundären  Geschwülsten  nicht  vom  Standorte 
der  letzteren,  sondern  von  der  Natur  der  Zellen  des  Ausgangsortes  der  Neubildung 
abhängt,  muss  notwendiger  Weise  eine  Verschleppung  von  Zellen  vor- 
ausgesetzt werden ;  es  handelt  sich  im  Gegensatz  zu  den  Granulationsgeschwülsten, 
die  unter  den  Begriff  der  entzündlichen  Neubildung  fallen,  um  eine 
Transplantation  und  Fortentwicklung  (für  den  Ort  ihrer  secundären  Fest- 
setzung) fremdartiger  Zellen,  also  um  einen  heteroplastischen  Vorgang. 
Dafür  aber,  dass  durch  Spaltpilze  solche  Formen  der  Neubildung  hervorgerufen 
werden  könnten,  fehlt  es  an  jedem  tatsächlichen  Nachweis. 

Die  Versuche,  das  Carcinom  auf  Bacterieninfection  zurückzuführen,  sind  denn 
auch  bald  fallen  gelassen ;  dagegen  ist  in  neuester  Zeit  anf  gewisse  mikroskopische 
Befunde  hingewiesen  worden,  welche  die  Vorstellung  nahe  legen,  dass  möglicher 
Weise  Parasiten  anderer  Art  Bedeutung  für  die  Entstehung  des  Krebses  haben 
können.  Die  bezüglichen  Mittheilungen  sind  unabhängig  von  einander  von  mehreren 
Orten,  zum  Theil  von  bewährten  Beobachtern  ausgegangen  und  es  kommen  dabei 
morphologische  Veränderungen  in  den  Carcinomzellen  in  Betracht,  die  sich  mit 
einfachen  Untersuchungsmethoden  leicht  controliren  lassen.  Die  Schwierigkeit  ergiebt 
sich  aber  sofort  bei  der  Deutung  dieser  Befunde  und  hier  stehen  sich  zwei  Auf- 
fassungen diametral  gegenüber ;  nach  der  einen  handelt  es  sich  um  in  den  Krebs- 
zellen schmarotzende  Mikroorganismen  aus  der  Classe  der  Sporozoen;  nach  der 
anderen  Auffassung  sind  die  betreffenden  morphologischen  Befunde  in  den  Carcinom- 
zellen auf  degeuerative  Vorgänge  in  ihrem  Protoplasma  oder  in  den  Zellkernen, 
zum  Theil  auch  auf  Metamorphose  von  eingedrungenen  Zellen  (Leukocyten)  zurück- 
zuführen. Ehe  wir  kurz  auf  die  zu  Gunsten  beider  Auffassungen  angeführten 
Gründe  eingehen,  erscheint  eine  zusammenfassende  Darstellung  der  hier  in 
Betracht  kommenden  thatsächlichen  Befunde  geboten. 

Die  ältesten  Angaben  über  das  Vorkommen  „coccidienartiger"  Körper  in 
den  Zellen  geschwulstartiger  Producte  beziehen  sich  auf  das  „Epithelioma 
contagiosum",  eine  übertragbare  papillomähnliche  Wucherung,  die  am  Kamme,  an 
den  Augen,  am  After  von  Hühnern  und  Tauben  vorkommt  (Bolllnger)  und 
daran  schliessen  sich  ähnliche  Befunde  beim  „Molluscum  (s.  Epithelioma) 
contagiosum"  des  Menschen ;  zuletzt  ist  Neisser  *6)  für  die  parasitäre  Natur  der 
eigentümlichen  runden,  homogenen  Körper  in  den  Zellen  dieser  epithelialen,  vom 
Stratum  Malpighi  der  Haut  ausgehenden  Wucherungen  eingetreten.  Für  die 
Aetiologie  des  Carcinoma  ist  diese  Frage  insofern  von  Bedeutung,  als  bei 
Anerkennung  der  Molluscumkörperchen  als  Coccidien  hier  das  Beispiel  einer  durch 


136 


CARCINOM. 


Parasiten  hervorgerufenen  EpitheJneubildung  gegeben  wäre;  freilich  bat  dieselbe 
beim  Menschen  einen  durchaus  homöoplastischen  und  auch  in  klinischer  Hinsicht 
gutartigen  Charakter. 

Die  nach  Paget  (1874)  benannte  Affeotion  der  Brustwarze  beginnt 
nach  der  Auffassung  mancher  Pathologen  als  ein  chronisches  Eczetn,  an  das  sich 
im  weiteren  Verlaufe  eine  als  Epitheliom  zu  deutende  Neubildung  anschließt, 
wahrend  von  Anderen  (TaiN,  Duhring)  behauptet  wird,  das»  die  Krankheit  von 
vornherein  den  Charakter  einer  »  Dermatitis  papillaris  maligna"  habe.  Von 
Darier20)  wurde  zuerst  das  Vorkommen  runder,  von  einer  doppelten  Contour 
begrenzter  Körper  in  den  Epithelien  der  Wucherung  nachgewiesen;  dieselben  sind 
ohne  Weiteres  bei  Zusatz  von  Waaser  (besser  noch  in  einer  Jodlösung)  sichtbar; 
Darier  deutet  diese  Körper  als  zur  Classe  der  Sporozoen  gehörige  Mikro- 
organismen ,  und  zwar  rechnet  er  sie  unter  die  Gruppe  der  Psorospermien.  Die 
Körper  übertreffen  die  normalen  Epithelien  an  Umfang ,  so  dass  die  Zellen  ,  die 
sie  enthalten,  bedeutend  vergrössert  erscheinen;  die  Membran  der  Körper  um* 
schliesst  ein  granulirtes  Protoplasma,  öfters  ist  das  letztere  in  mehrere  rundliche 
Körper  getheilt,  auch  kommen  mit  zahlreichen  runden  Körnern  gefüllte  Formen 
vor.  Die  erste  Entwicklungsstufe  stellen  nach  Dabier  rundliche  Plasmamassen  mit 
oder  ohne  Kern  dar,  dann  bildet  sich  die  Membran  und  weiter  tritt  eine  fortgesetzte 
Segmentation  des  Inhaltes  ein,  deren  Endresultat  die  als  „Sporooysten"  aufge- 
fassten,  mit  zahlreichen  rundlichen  Körpern  gefüllten  Formen  darstellen«  Wickham  *7) 
bestätigte  die  Befunde  von  Darier  (als  Fixationsmittel  für  die  Körper  bewährten 
sich  am  besten  doppeltchromsaures  Kali  und  Pikrinsäure);  er  bebt  hervor,  dass 
die  cneystirten  Formen  verhältnissmässig  selten  sind,  während  die  zahlreichen, 
das  Gewebe  iufiltrirenden  Psorospermien  morphologisch  wenig  scharf  hervortreten 
und  degenerirten  Epithelien  gleichen.  Uebertragungsversuche ,  die  Wickham  am 
eigenen  Körper  vornahm,  verliefen  negativ;  bei  Culturversuchen  auf  feuchtem 
Sand  zeigten  sich  nach  16  Tagen,  während  die  epithelialen  Elemente  durch 
Maceration  zerstört  waren,  die  Psorospermien  wohlerhalten ;  auch  im  caneeröseu 
Stadium  der  Paget  sehen  Krankheit  sind  die  Psorospermien  in  den  wuchernden 
Epithelien  nachweisbar. 

In  Anschluss  an  die  Mittbeilung  von  Darier  demonstrirte  Albarrax2*) 
Präparate  von  Epithelkrebsen,  welche  die  gleichen  corcidienartigen  Körper  ent- 
hielten und  Malasse?  2 9)  berichtete  über  analoge  Befunde  in  zahlreichen  Cancroideu. 

Völlig  unabhängig  von  den  Mittheilungen  der  oben  genannten  Autoreu« 
kurze  Zeit  nach  dem  Vortrage  von  Darier  (13.  April  1889),  veröffentlichte 
Thoma  30)  seine  Beschreibung  „eigenartiger  parasitärer  Organismen  in  den  Epithel- 
zellen der  Carcinome";  dieselben  finden  sich  in  den  epithelialen  Kernen  und 
erscheinen  als  einzellige  Organismen  von  4— 15 ja  Durchmesser;  sie  bestehen  aus 
Protoplasma  uud  Kern,  ihre  Gestalt  ist  unrcgelmäSBig  rundlich,  häufiger  noch  oval, 
zuweilen  Wetzstein-  oder  schiffälmüch.  Diese  Qebilde  liegen  einzeln  oder  in 
Gruppen  zu  4 — 6  in  den  Kernen,  wobei  letztere  ihre  Färbbarkeit  völlig  ein» 
bussen,  während  die  fraglichen  Körperchen  durch  Hamatoxyün ,  Eosin,  Safranin, 
Alauncarmin  deutlich  gefärbt  werden  können.  In  manchen  Fällen  hat  sich  unmittelbar 
neben  den  Zellkernen  eine  Höhlung  gebildet ,  welche  die  einzelligen  Organismen 
enthält.  Zuweilen  nnden  sich  in  den  Höhlen  feinkörnige  oder  homogene  Kugelu 
von  starker  Lichtbrechung,  die  kernähnliche  Gebilde  in  grösser  Zahl  einschiiessen. 
Thoma  fand  diese  Gebilde  in  Carcinomeu  des  Mastdarms,  des  Magens  und 
der  Mamma 

Offenbar  auf  die  gleichen  morphologischen  Befunde  in  Krebszellen  bezieht 
sich  die  eingebende  Beschreibung  der  protozoenartigen  Organismen  im  Carcinom 
von  N,  SjÖBRING  hier  wird  aus  den  Einzelbildern  eine  Entwicklungsreihe 
zusammengestellt,  nach  welcher  die  fragliehen  Gebilde  unter  Hinweis  auf  die 
bekannten  Darstell ungeu  der  Protozoen  von  Bütschli  und  Balblanc  zu  den 
Mikr< 'sporidtcii   gerechnet  werden,  wobei  die  Analogie  mit  der  Entwicklung  der 


CABCINOM, 


157 


Pebrineorganismen  hervorgehoben  wird.  Die  erste  Stufe  wird  durch  sehr  kleine 
runde,  protoplasmatisohe  Körper  repräsentirt ,  die  zunächst  frei  im  Gewebe 
liegen  und  dann  in  Epithelkerne  einwandern,  wo  sie  während  ihres  ersten  Wachs- 
thums verweilen;  weiterhin  tritt  der  Parasit  in  das  Zellprotoplasma  aus  und  ver- 
grössert  sieh  auf  Kosten  des  letzteren;  es  wird  ein  Kern  in  dem  vergrösserten 
Protoplasmakörper  (Plasmodium)  sichtbar,  während  an  der  Peripherie  des  letzteren 
eine  Membran  erkennbar  wird;  dann  treten  im  Protoplasma  kleine  Pünktchen 
auf,  die  sich  vergrössern  und  schliesslich  die  Form  gebogener  Stäbchen  annehmen ; 
gleichzeitig  tritt  um  die  letzteren  ein  hyaliner  Hof  auf,  der  sich  immer  schärfer 
abgrenzt,  so  dass  schliesslich  von  deutlichen  Membranen  umgebene  „Sporen",  die 
Keimkörper  einsohliessen ,  entstehen.  Diese  Entwicklungsstufe  wird  demnach  als 
„Sporoeyste"  aufgefasst.  Die  Kernkörper  entschlüpfen  den  Sporen  wahrscheinlich 
durch  Aufsprengen  ihrer  Kapsel  und  die  freien  Kerne  wachsen  wieder  zu  Sarcoden 
aus  und  stellen  so  den  Ausgang  neuer  Entwicklung  dar. 

Eine  weitere  Mittheilung  über  intracelluläre  Gebilde  bei  Carcinomen  rührt 
von  Siegenbeck  van  Hbnkelom83)  her;  er  unterscheidet:  1.  grosse  runde  oder 
ovale  Kugeln  mit  einem  oder  mehreren  tingiblen  Kernen ;  sie  finden  sich  nament- 
lich in  metastatischen  Herden,  besonders  in  Krebsepithelien ,  die  im  Innern  von 
Blutgefässen  liegen;  2.  kleine  Kügelchen,  die  sich  lebhaft  mit  Eosin  färben,  sie 
liegen  im  Kern  oder  im  Protoplasma  von  Krebszellen,  namentlich  in  primären 
kleinzelligen  Carcinomen,  es  kommen  Uebergänge  zwischen  ihnen  und  den  grossen 
Kugeln  vor ;  3.  kleine  glänzende,  in  den  Kernen  gelegene,  in  Carmin  nicht  färb- 
bare Gebilde.  Der  genannte  Autor  enthält  sich  eines  Urtheils  über  die  ätiologische 
Beziehung  dieser  Körper,  die  offenbar  mit  einem  Theil  der  von  Thoma  und 
Sjöbring  beschriebenen  Formen  übereinstimmen. 

Die  neueste  hierhergehörige  Mittheilung  wurde  von  W.  Rüssel  88)  (Edin- 
burg)  in  der  pathologischen  Gesellschaft  von  London  vorgetragen;  unter  45  unter- 
suchten Carcinomen  fanden  sich  in  43  Fällen  Körper,  die  bei  Doppelfärbung  der 
Schnitte  mit  wässeriger  Carbolfuchsinlösung  und  darauffolgender  Carbol-Jodgrün- 
färbung  sich  durch  ihre  lebhafte  rothe  Farbe  auszeichneten,  während  die  übrigen 
Gewebselemente  grün  gefärbt  wurden  ;  doch  ist  hervorzuheben,  dass  der  Vortragende 
selbst  angiebt,  er  habe  die  gleichen  „Fuchsinkörper"  in  einem  chronischen  Unter- 
schenkelgeschwür, in  einem  Falle  von  Gelenktuberkulose,  einem  Gumma  der  Dura 
mater  und  in  einem  Adenom  der  Mamma  gefunden,  uebrigens  lassen  sich  die 
Körper  auch  nach  der  GRAM'schen  Metbode  durch  Färbung  mit  Methylviolett 
nachweisen.  Die  Körper  fanden  sich  in  und  zwischen  den  Epithelzellen  des 
Carcinoma,  aber  auch  in  der  kleinzelligen  Infiltration  an  den  Rändern  des  krebsigen 
und  in  den  Lymphdrüsen;  sie  waren  in  der  Regel  in  Gruppen  von  2,  10,  20 
oder  mehreren  vorhanden,  fast  immer  von  einem  hellen  Räume  umgeben,  meist 
4  [/.  im  Durchmesser,  von  vollkommen  runder  Form  und  homogener  Structur.  Die 
im  Innern  von  Zellen  gelegenen  Körper  lagen  in  einer  Vacuole  im  Zellprotoplasma, 
auch  fanden  sich  in  solchen  kleinere  „ Fuchsinkörper " ,  zuweilen  von  einer  deut- 
lichen Kapsel  umgeben.  Manche  der  Körper  erschienen  granulirt  und  hatten  ihre 
Tinctionsfkhigkeit  durch  Fuchsin  verloren  und  zeigten  unzweifelhafte  Sporen  in 
ihrem  Innern. 

Rüssel  will  die  beschriebenen  Gebilde  nicht  als  Protozoen  anerkennen; 
an  nach  der  GRAM'schen  Methode  gefärbten  Körpern  konnte  er  deutlich  sehen, 
dass  von  den  grösseren  Fuchsinkörpern  durch  Sprossung  kleinere  kugelförmige 
Körper  gebildet  wurden,  die  mit  der  Mutterzelle  durch  Fäden  verbunden  blieben ; 
durch  neue  Sprossung  von  der  wachsenden  Tochterzelle  entstehen  zuweilen  kurze 
Ketten.  Auf  Grund  solcher  Befunde  rechnet  Rüssel  die  von  ihm  beschriebenen 
Körper  zu  den  hefqartigen  Mikroorganismen  (Sprosspilze,  Näoeli); 
Culturversuchd  wurden  von  ihm  nicht  angestellt. 

Wenn  man  zunächst  die  Thatsfichlichkeit  der  morphologischen  Befunde, 
von  denen  die  eben  angeführten  Veröffentlichungen  ausgehen,  in  Betracht  zieht, 


138 


CARC1N0ÄT 


so  kann  man  sich  an  genügend  feinen  Schnitten  (am  besten  nach  Einbettung  in 
Paraffin)  aus  krebsigen  Neubildungen  bald  überzeugen,  das«  die  Mehrzahl  der 
geschilderten  Bilder  fast  in  jedem  Falle  nachweisbar  ist.  Dem  Verfasser  dieser 
Uebersicht  stehen  in  dieser  Richtung  zahlreiche  eigene  Erfahrungen  ans  Careinomen 
der  verschiedensten  Organe  zn  Gebote  und  auf  Grund  derselben  kann  bestätigt 
werden ,  dass  sowohl  die  von  Thoma  beschriebenen  Körper  im  Innern  der  Epithel- 
kerne, als  namentlich  auch  die  grosseren  zelligen  Einschlüsse  im  Zellprotoplasma 
der  Krebszellen  in  den  verschiedensten  Entwicklungsstufen  (Protoplasmakugeln 
mit  nnd  ohne  Kern,  membranös  abgegrenzte  Kugeln,  welche  wieder  einzelne  oder 
mehrfache  kugelige  Gebilde  einschliessen)  ohne  Schwierigkeit  nachzuweisen  sind. 
Die  Verdrängung  und  der  schliessliche  Zerfall  des  Zellkernes ,  die  bedeutende 
Vergrößerung  der  Krebszellen  mit  dem  Wachstbom  der  von  ihnen  umschlossenen 
Korper,  auch  diese  Verhaltnisse  sind  in  der  Regel  unzweideutig  erkennbar.  Die 
günstigsten  Objecte  für  die  Wahrnehmung  der  eben  berührten  Befunde  boten  nach 
unseren  Erfahrungen  Plattenepitbelcarcinorae  mit  raschem  Wachsthum ;  in  ihnen 
lagen  die  verAnderten  Epithelzellen  öfters  in  Haufen  zusammen ,  meist  mehr  in 
den  centralen  Theilen  der  Krebszapfen,  Öfters  in  der  Nähe  der  sogenannten  Krebs- 
nester. Am  seltensten  kamen  uns  die  als  Sporocysten  gedeuteten  vielkernigen 
Formen  vor  und  nur  ganz  vereinzelt  konnten  in  den  von  letzteren  umschlossenen 
glänzenden  Kftrperchen  an  sirhelförmige  Keimkörper  erinnernde  Gebilde  erkannt 
werden.   Die  sichere  Erkennung  der  als  freie  Sarcoden  angesehenen  (Sjöbring), 


Fi  %,  Ith 


2 


'EL 


Protozoen  aus  der  Niere  der  Gartenschnecke, 
/  Xierenzelle,  ein  kernhaltigen  PUsmodinm  von  Kloasia  helicina  eittsoh  Ii  essend* 
z  Sporenhfclttge  Cys*e  denselben  Parasiten  in  hochgradig  vergrößerter  Nierenzelle. 
3  Encyntlrte  Kiossifi  (Kern  nicht  erkennbar.   #  Spore  mit  Keimen  and  freie  Bichel* 

förmige  Keime« 

morphologisch  wenig  charakteristischen  Formen,  wenn  sie  frei  zwischen  den  jungen 
und  degencrirten  Epithclzellon ,  den  Leukocyten  und  jungen  Stromazellen  im 
Krebsgewebe  nachgewiesen  werden  sollen ,  erscheint  unmöglich ,  so  lange  nicht 
die  Differeuziruug  durch  eine  besondere  Färbungsmethode  möglich  ist.  An  Schnitten, 
die  mit  Hamatoxyliu  vorgefärbt  wurden,  tilsst  sich  durch  Einlegen  in  eine  wässerige 
Magdalarothlösung  und  nach  her  ige  Behandlung  mit  schwach  aalzsäurehal  tigern 
Alkohol  eine  RothfSrbung  der  hier  besprochenen  intracellularen  und  auch  freier 
amöben artiger  Körper  erzielen ;  doch  färben  sich  bei  diesem  Verfahren  auch  noch 
andere  Substanzen  roth  (Horn  kugeln,  manche  Zellkerne,  rot  he  Blutkörper),  obwohl 
in  der  Regel  die  Färbung  der  ersteren  intensiver  ausfällt.    Wenn  man  demnach 


CABCINOM. 


139 


diese  Tinction  zum  Deutlichmachen  der  fraglichen  Gebilde  wohl  verwenden  kann, 
so  ist  dieselbe  doch  keineswegs  als  eine  specifisch  differenzirende  Färbungsmethode 
anzuerkennen. 

Müssen  wir  demnach  auf  Grund  eigener  Erfahrungen  die  Thatsächlich- 
keit  der  meisten  oben  besprochenen  morphologischen  Befunde  bestätigen,  so 
verkennen  wir  doch  keineswegs  die  Unsicherheit,  die  den  Deutungen  derselben 
anhaftet.  Handelt  es  sich  in  der  That  um  Parasiten?  Für  diese  Annahme  ist 
geltend  zu  machen,  dass  gewisse  den  Sporozoen  zugerechnete*  Protozoen  Ent- 
wicklungsformen bieten ,  deren  morphologische  Aehnlichkeit  mit  jenen  Gebilden 
unverkennbar  ist;  konnte  doch  Sjöbring  auf  Grund  dieser  Aehnlichkeit  die  Ent- 
wicklungsreihe der  Carcinomparasiten  von  der  freien  Sarcode  zur  Sporoblasten- 
bildung  bis  zum  Austritt  neuer  Keimkörper  aus  den  Sporen  illustriren.  Es  kommt 
hinzu,  dass  gewisse  Sporozoen  als  Epithelschmarotzer  im  thierischen  Körper  sicher 
nachgewiesen  sind;  wir  verweisen  in  dieser  Hinsicht  auf  die  an  eigenen  Beob- 
achtungen reiche  Schrift  von  L.  Pfeiffer  (Die  Protozoen  als  Krankheitserreger. 
Jena  1890),  der  übrigens  bereits  1888  auf  den  Befund  sporidienartiger  Körper 
in  Krebszellen  hingewiesen  hat. 84)  Die  vorstehende  Fig.  10  giebt  verschiedene 
Entwicklungsstufen  einer  als  Schmarotzer  in  den  Nierenepithelien  der  Garten- 
schnecke nicht  selten  anzutreffenden  Sporozoe,  während  die  übrigen,  ebenfalls  nach 
eigenen  Präparaten  gegebenen  Abbildungen  (Fig.  11  und  12)  einige  charakteristische 
Formen  der  im  Carcinom  nachgewiesenen  als  Parasiten  gedeuteten  Gebilde  darstellen. 


Fig.  11. 


a  Zellen  häufen  ans  einem  Geb&rmuttercarcinom,  sämmtliche  Zellen  protozoenähnliche 
Einschlüsse  enthaltend  (Zellkerne  verdrängt).  — -  b  Sehr  grosse  Zelle  ans  einem  Epithel- 
krebs des  Penis,  der  zerfallende  Zellkern  nach  rechte  verdrängt,  zelliger,  doppelt- 
contonrirter  Rinscblnss.  —  «  Csrcinomzelle,  in  einer  Vacuole  mit  doppelt contonrirtem 
Saom  einen  plasmodienartigen  Körper  einschliessend ,  nach  oben  ein  freier  Barcoden- 
artiger  Körper  (beide  durch  Magdala  roth  gefärbt,  Zellkerne  blau  dnreh  Hamatoxylin).  — 
d  Grosse  mit  zahlreichen  runden  (sporenartigeo)  Körpern  gefällte  Zelle  ans  einem  Zungen- 
carcinom.  —  e  Zelle  aus  einem  Lungencarcinom,  farblose  Blutkörperchen  mit  nag- 
mentirten  Kernen  einschUessend. 

Bei  aller  Anerkennung  der  hervorgehobenen  Aehnlichkeit  ist  damit  doch 
die  parasitäre  Natur  der  fraglichen  Carcinomkörper  nicht  erwiesen.  In  gewissen 
Entwicklungsstadien  sind  die  betreffenden  Protozoen  normalen  Körperzellen  morpho- 
logisch so  ähnlich,  dass  eine  Unterscheidung  unmöglich  ist;  das  wurde  bereits 
oben  für  die  freien  amöboiden  Formen  hervorgehoben.  Aber  auch  die  intra- 
cellulflren  Gebilde  können  zum  Theil  ohne  die  Annahme  parasitärer  Eindringlinge 


140 


CARCINOM. 


erklärt  werden.  Die  Einwanderung  von  Lenkocyten  in  Carcinomzellen  wurde 
schon  berührt;  auch  rothe  Blutkörperchen  können  in  den  letzteren  eine  hyaline 
Umwandlung  erleiden;  anderereits  ist  auch  die  Möglichkeit  nicht  zurückzuweisen, 


Fi*.  12. 


Zellen  ans  einer  Zottengesch wntet  der  Harnblase;  in  drei  derselben  plasmodienartijre 

Einschlüsse. 

dass  junge  Krebszellen  in  das  Protoplasma  älterer  Zellen  hineinwandern  oder 
passiv  in  dieselben  hineingedrückt  werden  können;  auf  diese  Weise  lassen  sich 
manche  der  beschriebenen  Bilder  auf  Invaginationsvorgänge  beziehen,  für  deren 
Zustandekommen  die  stürmische  und  in  gewissem  Sinne  ungeordnete  Zellneubildung 
im  Krebs  günstige  Bedingungen  bietet.  Auch  das  Auftreten  von  herdförmiger 
Degeneration  im  Protoplasma  von  Krebszellen  (Vacuolenbildung  mit  hyalinem 
Inhalt),  das  Vorkommen  sogenannter  Nebenkerne  wäre  zu  berücksichtigen.  In  der 
That  sind  auf  solche  Deutungen  gestützte  Einwände  mehrfach  erhoben  worden 
(so  von  J.  Schütz11),  Eberth86),  Klebs9).  Es  ist  auch  darauf  hinzuweisen, 
dass  man  zuweilen  den  fraglichen  Gebilden  ähnliche  Formen  antrifft,  wo  kein 
Zweifel  besteht,  dass  es  sich  um  degenerirte  Zellen  des  Körpers  handelt.  Zum 
Beispiel  kommen  in  den  Alveolen  der  fötalen  Lunge  gequollene  epitheliale  Zellen 
von  hyalinem  Glanz  (nicht  selten  mit  doppelt  contourirter  Zellgrenze)  vor,  die 
den  intracellulären  Carcinomkörpern  morphologisch  gleichen. 

Die  Zurückweisung  solcher  Einwände  wäre  möglich  auf  Grund  einer 
d iff erentiellen  Färbungsmethode,  nachdrücklicher  noch,  wenn  es 
gelänge,  durch  Abimpfung  aus  frischem  Carcinom  Reinculturen  der  angeb- 
lichen Parasiten  herzustellen.  In  Bezug  auf  das  erste  Desiderat  genügt  auch 
die  oben  angeführte  Fuobsin-Methylgrüiif&rbungsmethode  von  Rüssel  8S)  nicht 
strengen  Anforderungen,  da  auch  bei  dieser  Tinction  noch  andere  Dinge  die 
Fuchsin  färb  ung  festhalten  (Hornkugeln,  rothe  Blutkörper,  Plasmazellen) ;  übrigens 
ist  zu  bemerken,  dass  die  frei  im  Gewebe,  meist  in  kleineu  Gruppen  auftretenden 
Kugeln,  die  nach  GRAM'scher  Färbangsmethode  die  Methylviolettfkrbung  festhalten, 
keineswegs  für  das  Carcinom  charakteristisch  sind  (die  intracellulären  Formen, 
die  Rüssel  ebenfalls  beschreibt,  sind  hierbei  ausser  Betracht);  das  geht  zum 
Theil  schon  aus  den  Angaben  des  Autors  selbst  hervor;  Verfasser  dieser  Ueber- 
sioht  kann  hinzufügen,  dass  ihm  derartige  Gebilde  seit  Jahren  bekannt  sind,  sie 
wurden  in  syphilitischen  Herden  (Gumma,  Condylom),  in  leukämischen  Lymph- 
drüsen, in  Rundzellen8arcomen,  im  Granulationsgewebe  von  Geschwüren  gefunden 
und  entsprechen  ganz  der  Beschreibung  von  J.  Rüssel;  die  Deutung  dieser 
Körper  mag  fraglich  sein,  möglicherweise  handelt  es  sich  um  „Chromatintropfen", 
die  durch  Zerfall  in  Theil  ung  begriffener  Zellen  frei  wurden ;  jedenfalls  schliesst  ihr 
Vorkommen  bei  verschiedenartigen  pathologischen  Processen  eine  speoifische  ätio- 
logische Bedeutung  dieser  freien  „Fuchsinkörper"  mit  gr'lsster  Wahrscheinlichkeit  aus. 

In  Bezug  auf  Culturversuche  liegt  nur  für  die  bei  der  Pag  et 'sehen 
Krankheit  gefundenen  Körper  die  Angabe  Darier's  über  eine  stattgofundene  Ver- 
mehrung derselben  auf  nassem  Saud  vor;  im  Uebrigen  ist  darauf  hinzuweisen, 
dass  überhaupt  für  die  hier  in  Frage  kommendeu  Protozoen  eine  Reinzüchtung 


CARCINOM. 


141 


in  künstlichen  Nährmedien  bis  jetzt  Dicht  gelangen  ist.  Anch  die  spärlichen 
gefangenen  Uebertragnngen  von  Carcinom  bei  Tbieren  haben  für  den  Nachweis 
der  Parasiten  nichts  Positives  ergeben. 

Man  mnss  sich  demnach  bei  aller  Anerkennung  des  Interesses  der  oben 
erwähnten  Mittheilungen  in  Bezng  anf  die  Deutung  der  Befunde  im  Carcinom  noch 
vorsichtig  verhalten;  ein  sicherer  positiver  Beweis  für  die  parasitäre  Natur 
der  fraglichen  intracellulären  und  freien  Gebilde  fehlt  noch  und  wenn  hierfür 
stichhaltige  Gründe  beigebracht  würden,  so  wäre  immer  noch  nachzuweisen,  dass 
die  Parasiten  nicht  accid enteile  Eindringlinge  sind,  sondern  in  ursächlicher  Be- 
ziehung zur  Entstehung  des  Krebses  stehen. 

Auf  der  anderen  Seite  geht  man  zu  weit,  wenn  man 
a  priori  die  Möglichkeit,  dass  der  Krebs  durch  Parasiten  der 
hier  in  Betracht  kommenden  Art  veranlasst  werden  könne,  von 
der  Hand  weisen  will.  Die  Gründe,  die  sich  gegen  die  Annahme,  dass 
der  Krebs  eine  Bacterienkrankheit  sei,  anführen  lassen,  die  sich  vorzugsweise  auf 
die  bekannten  histologischen  Verhältnisse  der  sicher  durch  Spaltpilze  hervor- 
gerufenen Neubildungen,  der  Infectionsgeschwülste ,  beziehen ,  lassen  sich  auf  die 
Sporozoen  nicht  übertragen.  Solche  Protozoen  treten  bei  niederen  und  höheren  Thieren 
(z.  B.  im  Epithelioma  contagiosum  des  Geflügels)  als  Schmarotzer  in  Epithel- 
zellen auf,  die  inficirten  Zellen  können  längere  Zeit  hindurch  ihre  Lebensfähigkeit 
erhalten,  ja  sie  hypertrophiren ;  es  findet  demnach  eine  gewisse  Symbiose  zwischen 
Eindringling  und  Wirthzelle  statt,  ein  Parasitenthum  im  eigentlichen  Sinne.  Wenn 
nun  endlich  mit  dem  Zerfall  der  Wirthzelle  auch  der  Schmarotzer  sein  Reifestadium 
erreicht  hat  und  Keime  abgiebt,  so  können  die  letzteren  neue  Zellen  der  Umgebung 
inficiren  und  so  breitet  sich  die  Erkrankung  auf  dem  Wege  fortschreitender  regio- 
närer Zellinfection  aus.  Es  liegt  auf  der  Hand ,  dass  eine  solche  Art  der  Ver- 
breitung auch  der  Entwicklung  der  krebsigen  Neubildung  entspricht;  die  Zellen 
der  letzteren  haben  ja  einerseits  eine  entschiedene  Tendenz  zur  Degeneration,  zum 
Zerfall,  während  andererseits  in  der  Peripherie  die  Zellwucherung  zerstörend  fort- 
schreitet. Die  Thatsache,  dass  fast  niemals  die  krebsige  Neubildung  durch 
geschwürigen  Zerfall  oder  durch  schleimige,  fettige  Degeneration  zum  Stillstand 
kommt,  würde  vom  Standpunkt  der  parasitären  Hypothese  dadurch  zu  erklären 
sein,  dass  der  Parasit  zwar  auf  der  Höhe  seiner  Entwicklung  die  Wirthzelle  zer- 
stört, aber  in  diesem  Stadium  Keime  aussendet,  die  neue  Zellen  inficiren,  dieselben 
und  ihre  Umgebung  zu  intensiver  Neubildung  anregend.  Dass  nun  von  einge- 
wanderten Keimen  befallene  junge  Zellen  in  die  Lymphbahn  oder  in  Blutgefässe 
gelangen  und  durch  Lymph-  oder  Blutströraung  fortgeführt  werden  könnten,  um 
an  entfernten  Orten  den  Ausgang  neuer  Wucherungsherde  zu  bieten,  das  würde 
bei  der  Art  des  Vordringens  der  krebsigen  Neubildung  denkbar  sein,  wenn  man 
voraussetzt  (wofür,  wie  schon  bemerkt,  gerade  bei  den  in  Betracht  kommenden 
Protozoen  Analogien  vorliegen),  dass  die  Infection  mit  Erhaltung  der  Lebens- 
fähigkeit der  Zelle  längere  Zeit  vei  träglich  ist.  Auf  diese  Weise  würde  die  That- 
sache erklärlich,  dass  im  Allgemeinen  die  Zellform  der  secundären  Krebsherde 
dem  Zelltypus  des  primären  Carcinoms  entspricht.  Man  könnte  jedoch  in  Bezug 
auf  den  zuletzt  berührten  Punkt  die  Frage  aufwerfen,  weshalb  denn  beim  Vor- 
dringen des  Carcinoms  die  von  den  inficirten  Zellen  berührten,  einem  anderen 
Typus  angehörigen  Epithel-  und  Drüsenzellen  nicht  ebenfalls  von  den  Parasiten 
befallen  würden,  zum  Beispiel  von  den  Zellen  eines  in  der  Leber  entwickelten 
secundären  Plattenepithelkrebses  die  Leberzellen  und  Gallengangepithelien.  Diese 
Frage  lässt  sich  freilich  auch  hypothetisch  nicht  ohne  Weiteres  beantworten ;  doch 
ist  darauf  hinzuweisen,  dass  selbst  wenn  man  das  Carcinom  auf  eine  Infection  des 
Deck-  oder  Drüsenepithels  durch  niedere  Organismen  der  bezeichneten  Art  zurück- 
führt, doch  nothwendiger  Weise  die  Mitwirkung  disponirender  Factoren  anzuerkennen 
ist,  durch  welche  erst  das  Eindringen  der  Parasiten  in  die  Epithelien  und  ihre 
Fortentwicklung  in  letzteren  möglich  würde.  Es  wäre  auch  denkbar,  dass  dieselben 


142 


CARCINOM. 


Schmarotzer,  je  nach  dem  Zustande  der  Gewebe,  bald  gutartige  hyperplastische 
Neubildungen  (Warze,  Papillom),  bald  tiefgreifende  maligne,  carcinomatöse 
Wucheruug  erzeugten ;  auch  die  erwiesene  Möglichkeit  des  Ceberganges  einer  Form 
der  Neubildung  in  die  andere  würde  in  diesem  Sinne  zu  deuten  sein.  Rechnet 
man  aber  überhaupt  mit  disponirenden  Factoren,  so  würde  nicht  ohne  Weiteres 
eine  Uebertragung  der  Parasiten  auf  vom  Carcinom  berührte  gesunde  (i.  e.  wider- 
standsfähigere) Zellen  des  gleichen  und  namentlich  auch  eines  fremden  Typus 
anzunehmen  sein.  Es  könnte  ja  sein,  dass  gerade  die  von  inficirten  Zellen 
abstammenden  jungen  Krebszellen  wieder  für  den  Parasiten  die  günstigste 
Entwicklungsstätte  böten.  Uebrigens  ist  die  Frage,  ob  nicht  doch  in  manchen 
secundär  von  Krebs  ergriffenen  Organen  eine  active  Betheiligung  von  Zellen 
der  letzteren  vorkommt,  noch  näher  zu  untersuchen;  hierbei  handelt  es  sich 
nicht  um  den  selbstverständlichen  Antheil  des  Bindegewebes  an  der  Bildung  des 
sogenannten  Carcinomstroma,  sondern  um  atypische  Wucherung  epithelialer  Zellen. 
Auch  die  allerdings  seltenen  Fälle  des  gleichzeitigen  Vorkommens  mehrerer  primärer 
Carcinome  würden  für  die  Möglichkeit  der  Infection  verschiedener  Zelltypen  in 
demselben  Körper  angeführt  werden  können. 

Die  vorstehenden  Ausführungen  sollen  nur  den  neuerdings  mehrfach  ver- 
fochtenen  Satz,  dass  ein  parasitärer  Ursprung  des  Carcinoms  undenkbar  sei, 
bekämpfen.  Die  bekannten  Thatsachen  in  der  Entwicklung  und  der  Verbreitungsart 
des  Krebses  widersprechen  keineswegs  der  parasitären  Hypothese,  ja  sie  werden 
zum  Theil  von  derselben  aus  verständlicher  im  Hinblick  auf  Entwicklung  und 
besondere  Art  des  Schmarotzerthums  der  hier  in  Betracht  kommenden  Protozoen. 
Dass  auf  der  anderen  Seite  der  naturwissenschaftliche  Beweis  für  den  parasitären 
Ursprung  des  Carcinoms  nicht  erbracht  ist,  wurde  oben  schon  genügend  hervor- 
gehoben; in  der  That  fehlt  noch  die  erste  Grundlage  des  Beweisverfahrens,  für 
welche  der  sichere  morphologische  Nachweis  der  Parasiten  in  den 
Erkrankungsherden  gefordert  werden  muss.  Immerhin  hat  die  parasitäre  Hypothese 
genügende  Wahrscheinlichkeit  für  sich,  um  zur  Fortsetzung  der  Untersuchung  in 
ihrer  Richtung  aufzufordern.  In  dieser  Hinsicht  ist  darauf  hinzuweisen,  dass 
keine  der  sonstigen  bis  in  die  neueste  Zeit  für  die  Aetiologie  des  Carcinoms  auf- 
gestellten Hypothesen  zu  befriedigen  vermag.  So  ist  die  bekannte,  von  Cobxhkim 
vertretene  Annahme  der  embryonalen  Anlage  der  Geschwülste  (Hervorgehen  der 
Neubildungen  aus  überschüssig  im  Gewebe  liegen  gebliebenen  embryonalen  Zell- 
herden) gerade  für  das  Carcinom,  das  in  der  Hauptsache  eine  Krankheit  des 
höheren  Lebensalters  ist,  wenig  wahrscheinlich ;  umso  weniger,  da  die  Histogenese 
des  Krebses  auf  den  Ausgang  der  Wucherung  von  fertigen  functionirenden 
Epithel-  und  Drüsenzellen  hinweist.  In  dem  oben  erwähnten  Buche  von  G.  Hauser  16) 
ist  in  eingehender  und  überzeugender  Weise  die  CoHNHEiM'sche  Theorie  für 
das  Carcinom  zurückgewiesen  (I.e.  pag.  109  — 115).  Wenn  weiter  der  eben 
genannte  Autor,  nachdem  er  auch  die  Infectionshypothese  als  unhaltbar  hingestellt 
(wobei  im  Wesentlichen  die  oben  berührten  Gründe  gegen  den  bacteriellen  Ur- 
sprung des  Carcinoms  geltend  gemacht  werden),  hervorbebt,  dass  am  meisten  noch 
düe  von  Thiersch  vertretene  Hypothese  und  die  verbreitete  Lehre  vom  irritativen 
Ursprung  des  Carcinoms  den  thatsächlichen  Vorgängen  bei  der  Krebsentwicklung 
und  dem  klinischen  Verhalten  des  Carcinoms  gerecht  werden,  so  hebt  Hauser  doch 
selbst  hervor,  dass  die  Zurückführung  des  Epitbelkrebses  auf  eine  Störung  des 
histogenetischen  Gleichgewichtes  zwischen  Epithel  und  Stroma  zu  Ungunsten  des 
letzteren  (Verminderung  der  physiologischen  Widerstände  des  Bindegewebes  gegen- 
über der  erhaltenen  histogenetischen  Energie  des  Epithels)  keine  genügende  Er- 
klärung für  die  den  Krebszellen  eigene  Proliferationsenergie  giebt. 
Untersucht  man  rasch  wachsende  Carcinome,  so  erhält  man  den  Eindruck,  dass 
überall,  wo  die  Krebskörper  sich  vorschieben,  eine  irritative  Wucherung  des 
Bindegewebes  entsteht,  welche  die  Einschmelzung  der  gesunden  Gewebe  und  ihren 
Ersatz  durch  Krebszellen  einleitet.  Die  Hypothese  von  Thiersch  berührt  offenbar 


CARCINOM. 


143 


ein  sehr  wesentliches  Hilfsmoment,  weiches  unter  Umständen  darüber  entscheidet, 
ob  eine  Epithelneubildung  einen  gutartigen  Charakter  hat  oder  sich  zum  Carcinom 
entwickelt;  daneben  bleibt  aber  die  eigentliche  Ursache  der  Zellwucherung  unbe- 
kannt, denn  aus  einfacher  Verminderung  der  Gewebswiderstände  kann  wohl  eine 
sogenannte  atypische  Zellwucherung  entstehen,  die  histologisch  mit  beginnendem 
Carcinom  Aehnlichkeit  hat,  die  sich  aber  in  ihrem  Stillstehen  an  der  Grenze 
widerstandsfähiger  Gewebe  und  in  ihrem  durchaus  gutartigen  Charakter  sehr 
wesentlich  von  demselben  unterscheidet.  Es  würde  sich  demnach  die  parasitäre 
Hypothese  ohne  Zwang  mit  der  von  Thiebsch  vertretenen  ätiologischen  Lehre  ver- 
einigen lassen  in  der  Weise,  dass  der  in  die  Epithelzellen  eingedrungene  Parasit 
zwar  stets  als  Erreger  lebhafter  Zellwucherung  wirke,  aber  erst  unter  der  Voraus- 
setzung herabgesetzter  Gewebswiderstände  (unter  Anderem  durch  senile  Verände- 
rungen im  Bindegewebe)  zu  einer  die  normalen  Gewebsgrenzen  durchbrechenden 
Epithelwucherung  führen  könne.  Das  Gleiche  gilt  auch  für  die  ätiologische 
Beziehung  zwischen  chronisch  •  entzündlichen  Processen  und  dem  Carcinom ,  für 
welche  zwar  sehr  schlagende  Belege  angeführt  werden  (z.  B.  die  Paraffinkrebse, 
der  Schornsteinfegerkrebs,  das  Carcinom  in  Magengeschwürsnarben,  in  der  Gallen- 
blase bei  Cholelithiasis),  ohne  dass  es  jedoch  gelänge,  diesen  Zusammenhang  als 
allgemein  gilt  ig  für  die  Genese  des  Carcinoma  nachzuweisen.  Auch  iu  den  Fällen, 
in  weichen  ein  irritativer  Process  dem  Krebs  vorausgeht,  kann  der  Anschluss 
der  excessiven,  weit  über  die  ursprüngliche  Oertlichkeit  hinausgreifenden  krebsigen 
Zellwucherung  nicht  erklärt  werden;  weder  die  Ueberernährung  der  Zellen  durch 
die  Hyperämie,  noch  die  Herabsetzung  der  Widerstände  im  Bindegewebe  kann  in 
dieser  Richtung  genügen,  umsoweniger,  weil  doch  das  Hervorgehen  von  Krebs 
aus  chronisch-entzündlichen  Veränderungen,  die  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle 
ohne  solche  Metamorphose  ablaufen,  der  Ausnahmefall  ist.  Für  den  letzteren 
muss  demnach  die  Mitwirkung  eines  Factors  von  besonderen  Eigenschaften  ange- 
nommen werden ;  das  heisst :  die  chronische  Entzündung  kann  als  gelegentliche 
Causa  disponens  für  Carcinomentwicklung  wirken;  die  essentielle  Ursache  der 
letzteren  könnte  aber  ein  Parasit  sein. 

Auch  die  neueren  Hypothesen  geben  keine  befriedigende  Erklärung  für 
den  wichtigsten  Punkt  in  der  Carcinomgenese,  die  Ursache  der  von  jeder  physio- 
logischen Neubildung  unterschiedenen,  einerseits  zum  Zerfall  disponirten,  anderer- 
seits zu  excessiver,  fast  unbegrenzter  Vermehrung  befähigten  Zellwucherung;  ganz 
abgesehen  von  ihren  mangelhaften  thatsächlichen  Grundlagen.  Hierher  gehört  die 
oben  berührte  Idee,  dass  die  Krebswucherung  durch  Befruchtungs Vorgänge  zwischen 
Körperzellen  verschiedener  Herkunft  angeregt  werde,  wonach  die  Krebselemente 
gewissermassen  durch  illegitime  Copulation  erzeugte  Bastardzellen  wären.  Auch 
eine  neuerdings  von  Schleich  3,i)  aufgestellte  Hypothese  geht  von  der  Annahme 
eines  eigenthümlichen  pathologischen  Befruchtungsvorganges  aus  (eine  Idee,  die 
übrigens  unabhängig  von  der  oben  berührten,  von  Klebs  gegebenen  Andeutung 
entstanden  ist).  Nach  Schleich  tritt  in  den  Körperzellen,  die  ihre  physiologische 
Vollreife  erreicht  haben,  ein  Zustand  des  labilen  Gleichgewichtes  zwischen  Tod  und 
erneuter  Lebensfähigkeit  ein.  Wird  eine  derartige  Zelle  von  einem  neuen  Reiz 
getroffen,  so  kann  sie  infectiös  werden,  das  heisst  zu  einem  „pathologischen  Sperma u 
gewissermassen  umgestimmt  werden ;  indem  sie  dann  die  Nachbarzellen  inficirt,  ist  der 
Ansto88  zur  Geschwulstbildung  gegeben.  Und  weiter :  „Die  widerstandslose  Zelle  kann 
ein  pathologisches  Sperma  der  Geschwulst  werden.  Es  bildet  sich  dann  durch  patho- 
logische Zeugung  eine  Art  fragmentarischen  Embryos  —  eine  Geschwulst. u  Durch 
derartige  Speculationen  wird  die  schwierige  Frage  der  Aetiologie  der  Geschwülste 
nicht  aufgehellt,  ebensowenig  wie  durch  eine  andere  Hypothese,  nach  welcher  die  Ge- 
schwulstbildung auf  einer  Art  von  Atavismus  beruht,  einem  Zurückfallen  der  Körper- 
zellen in  einen  den  Zellen  niederer  Thierformen  (Zellcolonien)  entsprechenden  Zustand. 

Das  Ergebniss  unseres  Ueberblickes  der  neueren  Arbeiten  über  das 
Carcinom  ist,  dass  die  Histogenese  dieser  Neubildung  im  Sinne  seines 


144 


CARCINOM.  —  CATARACTA. 


ausschliesslich  epithelialen  Ursprunges  neue  Bestätigung  fand,  während  die  morpho- 
logischen Vorgänge  bei  der  Theilung  der  Carcinomzellen  genauer 
erkannt  wurden  und  drittens,  dass  beweisende  Experimente  für  die  Ueber trag- 
barkeit des  Carcinoma  bei  Thieren  beigebracht  wurden.  Die  Frage 
nach  der  Natur  der  wesentlichen  Ursache  des  Carcinoms  bleibt 
aber  trotz  der  auf  diesen  Punkt  gerichteten  neueren  Arbeiten 
eine  offene. 

Literatur:  *)  J.  E.  Alberts,  Das  Carcinom  in  historischer  und  exper. -patholo- 
gischer Beziehung.  Jena  1887.  —  *)  Wehr,  Langenbeck's  Archiv  für  Chir.  XXXIX,  pag.  216.  — 
*)  A.  Hanau,  Exper.  üebertragang  des  Carcinoms.  Ebenda.  XXXIX.  pag.  678:  Fortschritte 
der  Med.  1889,  VII,  9.  —  4)  E.  Hahn,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1888,  21.  —  *)  J.  Arnold, 
Virchow's  Archiv.  LXXVIII,  pag.  279;  XCVIll,  pag.  501.  —  •)  W.  A.  Martin,  Ebenda. 
LXXXVI,  pag.  57.  —  7)  Martinotti  e  Oliva,  Sulla  divisione  del  nuclei  nelle  cellule  dei 
tumori.  Torino  1887.  —  8)P fitzner,  Virchow's  Archiv.  Gill.  —  •)  Kleba,  Die  allge- 
meine Pathologie.  Jena  1889,  II,  768;  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  32.  —  l0)  D.  Hanse- 
mann, Asymmetrische  Zelltheilung.  Virchow's  Archiv.  CXIX,  pag.  299.  —  n)  J.  Schütz, 
Mikroskop.  Carcinombefande.  Frankfurt  a.  M.  1890-  —  ")  Schweninger,  Charite-Annalen. 
XI.  —  ")  Kaufmann,  Ueber  Encatarrhaphie  von  Epithel.  Diss.  Bonn  1884.  —  ")  Cornil, 
Sur  le  procidi  dt  division  indirecte  des  noyaux  des  cellules  epitheliales  dans  les  tumeurs. 
Aren,  de  physiol.  1886,  pig.  310.  —  lb)  6.  Hauser,  Das  Cylinderepithelcarcinom  des  Magens 
und  des  Dickdarmes.  Jena  1890.  —  16)  Zehnder,  Ueber  Krebsentwicklnng  in  Lymphdrüsen. 
Virchow's  Archiv.  CXIX.  —  17)  Rappin,  Gaz.  med.  de  Nantes.  Aug.  1886.  —  l8)  Schenrlen, 
Die  Aetiologie  des  Carcinoms.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887,  48.  —  19)  Schill,  Ebenda. 
1887,  48.  —  *°)  Domingo  Freire,  Ebenda.  1888,  14.  —  ,!)  E.  Senger,  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1888,  Nr.  10.  —  **)  Baum  garten,  Centralbl.  für  Bacteriol.  1888,  III.  13.  — 
")  A.Pfeiffer,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  11.  —  u)  Sanarelli,  Accad.  dei  fisio- 
critici  di  Siena.  VI  f.  VII.  —  26)  CA.  Bailance  und  S.  G.  Shattock,  A  Note  on  an 
experimentel  investigation  into  the  pathology  of  Cancer.  Proc.  of  the  Royal  Soc.  1.  Mai 
1890,  XLVIII.  —  *•)  N ei ss er,  Molluscum  contagiosum.  Vierteljahrsschr.  für  Dermatol.  und 
Syphilis.  1888,  553.  —  *')  Darier,  Soc.  de  biologie.  15.  Avril  1889.  —  ,B)  Wickham, 
Arch.  de  med  exper.  et  d'anat.  path.  1890,  II,  46.  —  **)  Alba r ran,  La  semaine  mid. 
1S89,  pag.  117.  —  80)  Malassez,  Arch  de  med.  exper.  et  d'anat.  path.  Mars  1890.  — 
81)  Thoma,  Fortschr.  der  Med.  1.  Juni  188'*,  Nr.  11.  —  M)  Sjöbring,  Ebenda.  1890- 
Nr.  14.  —  Siegenbeck  van  Henkelom,  Ueber  intracellulare  Gebilde  beim  Carcinom. 
Leyden  1890.  -  ")  W.  Russell,  The  Lancet.  18.  Dec.  1890,  pag.  1259.  —  36)  L.  Pfeiffer, 
Coirespondenzbl.  des  allgem.  ärztl.  Vereins  von  Thüringen.  18^8,  II.  —  M)  Eberth,  Fort- 
schritte  der  Med.  1890,  VIII,  Nr.  17.  —  ö7)  Schleich,  Ueber  die  Aetiologie  der  Geschwülste. 
Berlin  1889;  lnfection  und  Geschwulstbildung.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1891,  Nr.  3. 

Birch-Hirschfeld. 

Caries  (der  Zähne),  s.  Zahnkrankheiten. 
Carotidengeräusch,  s.  Auscuitation,  pag.  70. 

Cataracta.  Ueber  Cataracta  durch  Blitzschlag,  eine  seltene  Form, 
von  der  bisher  nur  9  sichere  Fälle  bekannt  sind,  hat  Hess  experimentelle  Unter- 
suchungen angestellt  (VII.  internationaler  Ophthalniologen-Congress,  1888),  indem 
er  mittelst  einer  grossen  LKiDXER-Flasche  Funken  gegen  den  Kopf  der  auf  Metall- 
platten sitzenden  Thiere  abgab.  Er  fand,  dass  das  Kapselepithel  in  grösseren 
oder  kleineren  Partien  ertödtet  ward,  durch  die  hierdurch  bedingten  veränderten 
Ernährungsverhältnisse  der  Linsenfasern  dürfte  dann  die  Trübung  derselben 
entstanden  sein.  Kr  weint,  dass  die  Ansichten,  dass  es  sich  um  catalytische 
Wirkungen  der  Elektricität  handle  (Leber)  oder  um  Gerinnung  des  Eiweisses  der 
Linsenfasern  (Silex)  oder  um  eine  Iridocyclitis  (Vossius),  dadurch  widerlegt  seien. 

Auf  ein  bisher  nicht  bekanntes  ätiologisches  Moment  der  Cataractbildung 
hat  Meyhöfer  (Klin.  Monatsbl.  für  Augenheilk.  1886)  aufmerksam  gemacht.  Er 
fand  Staarbildung  in  überraschend  hoher  Zahl  (fast  12%)  bei  Glasmachern, 
besonders  bei  jugendlichen  Individuen  und  glaubt,  dass  einerseits  der  hohe  Hitze- 
grad, dem  diese  Leute  ausgesetzt  sind,  andererseits  der  riesige  Wasserverlust 
durch  Transpiration  die  Ursache  seien. 

Betreffs  des  Einflusses  der  Albuminurie  auf  das  Auftreten  von  Staar 
kommt  Ewetzky  (Arch.  d'Ophth.  1889,  VII)  zu  dem  Schlüsse,  dass  bei  jungen 


CATARACTA. 


145 


Leuten,  die  an  Nephritis  leiden,  St&arbildung  in  der  Regel  nicht  nnd  bei  alten 
Leuten  nicht  öfter  als  sonst  beobachtet  wird. 

Die  Arbeiten  Schön's  über  den  Einfluss  der  Accommodation  auf  das 
Zustandekommen  von  Glaucom  und  Alterscataracta  sind  sehr  interessant,  wurden 
aber  mit  grosser  Reserve  aufgenommen.  (Vergl.  Leber,  Stilling,  Straub  im 
Berichte  über  den  VII.  internationalen  Ophthalmologen-Congress.)  Bekanntlich 
nimmt  Schön  an  (Archiv  für  Ophthalm.  1886—1887,  XXXI,  4;  XXXII,  2; 
XXXIII,  1  und  VII.  Ophthalmologen-Congress),  dass  die  Lamellen  der  Suprachorioidea 
die  Sehnen  der  Meridionalfasern  des  Ciliarmuskels  sind  und  sich  an  die  Sehnerven- 
scheide ansetzen,  also  den  ganzen  Glaskörper  umspannen,  sowie  dass  die  Zonula 
anatomisch  in  einen  vorderen  und  hinteren  Strang  zerfallt,  welche  beim  Accommo- 
dationsact  verschiedene  Functionen  haben.  Der  Zug  der  Sehnenfasern  an  den 
Opticusscheiden  führt  zu  accommodativer  Excavation,  die  Zerrung  an  den  Zonula- 
fasern  zur  Faltenbildung  der  Linsenkapsel  und  dadurch  veranlassten  radiären 
Trübungen.  Unter  95  Augen  mit  beginnender  Linsentrübung  fand  Schön  kein 
einzigesmal  Kernsclerose  ohne  Aequatorialcataract ,  dagegen  90mal  letztere  ohne 
Eernscierose.  Es  handelt  sich  fast  durchweg  um  Hypermetropen  und  Astigmatiker 
und  der  Rest  sind  Presbyopen. 

Der  Vollständigkeit  wegen  mögen  noch  einige  Thatsachen  Erwähnung 
finden,  die  sich  auf  künstlich  erzeugte  Cataracten  beziehen.  Wenn  man 
Kaninchen  mit  Naphthalin  füttert,  so  tritt  bei  ihnen  Cataracta  auf,  der  aber 
entzündliche  Veränderungen  in  der  Netzhaut  vorausgehen  (Bouchard  und  Charrin, 
Panas,  Dor,  die  letzte  Arbeit  stammt  von  Koltnski,  Archiv  für  Ophthalm.  1889, 
XXXV,  2). 

Michel  (Festschr.  der  Würzburger  Universität,  1882)  hat  durch  Auf- 
legen von  Eisstückchen  auf  den  Bulbus,  sowie  durch  Aether  und  höhere 
Temperaturen  Cataracta  erzeugen  können. 

Endlich  hat  Stanislaus  v.  Stein  in  Moskau  regelmässig  Staar  hervorge- 
rufen, wenn  er  Meerschweinchen  in  einen  Kasten  setzte,  auf  dem  er  eine  elektrisch 
tönende  Stimmgabel  anbrachte  (Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  Januar  1887 
und  Referat  über  russische  Arbeiten  in  Nagel's  Jahresber.  1887).  Je  jünger  das 
Thier  und  je  grösser  die  Stimmgabelschwingungen,  desto  rascher  trat  die  Staar- 
trübung  ein. 

-  Paul  Meter  hat  (Archiv  für  Ophthalm.  1887,  XXXIII)  eine  Zusammen- 
stellung aller  bisher  bekannten  Fälle  von  spontaner  Aufsaugung  von  seniler 
Cataracta  bei  unverletzter  Kapsel  gegeben  und  handelt  nebenbei  die  Versuche  einer 
roedicamentösen  Heilung  des  Staars  ab.  In  demselben  Jahre  veröffentlichte  auch 
Kipp  (ref.  in  Nagel's  Jahresbericht)  einen  einschlägigen  Fall.  Einen  eben  solchen 
beschreibt  v.  Reuss  (Ophthalm.  Mittheil,  in  Wiener  Med.  Presse.  1885);  er  ist 
sowohl  dem  Referenten  im  erwähnten  Jahresberichte,  als  P.  Meter  entgangen. 
In  keinem  Falle  war  jedoch  eine  Aufhellung  getrübter  Linsensubstanz  eingetreten, 
sondern  stets  nur  Resorption  meist  der  verflüssigten  Coiticalis  bei  Cat.  Morgagni. 

Ebenso  handelt  es  sich  bei  den  Aufhellungen  der  traumatischen  stern- 
förmigen Trübungen  in  der  hinteren  Corticalis  nicht  um  eine  Aufhellung  getrübter 
Linsenfasern ,  sondern,  wie  Fuchs  (Wiener  med.  Wochenschr.  1888)  meint,  um 
lnjectionen  eines  physiologischen  Lymphspaltensystems  der  Linse,  die  natürlich 
wieder  verschwinden  können.  Den  zuerst  von  Rydel  (1867)  veröffentlichten  Fällen 
fügt  Fuchs  4  neue  hinzu;  auch  Magnus  (Deutsche  kün.  Wochenschr.  1888) 
hat  zwei  hierhergehörige  Beobachtungen  publicirt. 

Ueber  die  operative  Behandlung  der  Cataracta  liegen  so  zahl- 
reiche neue  Arbeiten  vor ,  dass  nur  die  hauptsächlichsten  hier  kurze  Erwähnung 
finden  können. 

Die  Maturation  unreifer  Cataracten  nach  Förster  hat  zahlreiche 
Anhänger  gefunden.    Paracentese  der  vorderen  Kammer  oder  Iridectomie  allein 
genügen  nicht ,  die  Hauptsache  bleibt  die  Massage ,  die  jedoch  genügend  lange 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  \& 


146 


CATARACTA. 


gemacht  werden  muss;  Beschränkung  der  Trabung  auf  die  vordere  Corticaiis 
rührt  von  zu  kurz  dauernder  Massage  her,  wovon  sich  Schirmes  experimentell 
fiberzeugen  konnte.  Man  kann  die  Iridectomie  auch  weglassen  (Meyhöfer, 
Schweigger,  Deeren)  und  nach  einfacher  Paracentese  massiren;  Rothmtjnd 
massirt  direct  bei  der  Extraction  vor  und  nach  der  Iridectomie.  Da  v.  Stellwag 
die  Reifung  durch  Discission  der  vorderen  Kapsel  nicht  für  unbedenklich  hält,  hat 
er  die  hintere  Kapsel  eingeschnitten,  die  Methode  aber  bald  wieder  aufgegeben. 
Schirmer  hat  übrigens  an  Kaninchen  ausgedehnte  Versuche  über  den  Einfluss 
der  Massage  auf  die  Linse  angestellt  und  hat  von  einer  Massagedauer  von  einer 
halben  Minute  bei  52  Linsen  46mal  deutliche  Trübung  und  darunter  lOmal 
Totalcataracta  erhalten  (Archiv  für  Ophthalm.  XXXIV,  1). 

Eine  künstliche  Maturation  ist  jedoch,  wenn  wir  Schweigger's  Ansichten 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  28)  adoptiren,  unnöthig  bei  Leuten,  die 
das  60.  Lebensjahr  erreicht  haben.  „In  dem  Lebensalter,  in  welchem  eine 
Accommodation  noch  vorhanden  ist,  besteht  die  Linse,  mindestens  die  noch  immer 
durchsichtige  Corticalis,  aus  einer  zähen,  klebrigen  Masse,  welche  der  Kapsel  fest 
anhaftet.  Bei  der  Extraction  tritt  der  Linsenkern  aus,  aber  die  durchsichtige 
Rindenschicht  bleibt  an  der  Kapsel  haften ;  die  Pupille  erscheint  zunächst  schwarz 
und  rein ,  bald  aber  werden  die  zurückgebliebenen  Linsenreste  vom  Kammer- 
wasser durchtränkt,  sie  trüben  sich  und  quellen  auf."  Bei  jüngeren  Individuen 
werden  diese  Linsenmassen,  ohne  Schaden  zu  stiften,  aufgesaugt,  bei  älteren  haben 
sie  schwere  Entzündungen  zur  Folge,  nicht  nur  in  der  Iris  und  Chorioidea, 
sondern  auch  in  der  Hornhaut.  Jedoch  „in  dem  Lebensalter,  in  welchem  durch 
die  physiologischen  Altersvorgänge  in  der  Linse  die  Accommodation  vernichtet 
ist ,  also  gegen  das  Ende  der  Fünfziger  und  ganz  sicher  nach  dem  sechzigsten 
Jahre  können  wir  jede  Cataract  extrahiren,  sobald  die  Sehstörung  die  Operation 
wünschenswerth  macht,  auch  wenn  der  grösste  Theil  der  Linse  noch  ungetrübt 
ist".  Dass  man  gewisse  Formen  von  Staaren  auch  ohne  vollständige  Trübung 
extrahiren  kann,  z.  B.  die  als  Cat.  nigra  bezeichneten,  war  schon  lange  bekannt 
und  wurde  in  einer  früheren  Arbeit  Schweigger's  (Archiv  für  Augenheilk.  1888, 
XVII)  neuerdings  betont. 

Was  die  Staaroperationen,  in  specie  die  Extractionen  betrifft,  wurden  sie 
durch  zwei  Neuerungen  in  den  letzten  Jahren  wesentlich  beeinflusst.  Die  eine  ist 
die  Einführung  der  Cocainanästhesie.  Sie  ist  eine  so  allgemeine,  ihre  Vörtheile 
sind  so  gewaltige,  dass  die  geringen  Nachtheile,  die  man  mit  in  den  Kauf  nimmt, 
kaum  in  die  Wagsehale  fallen  können.  Zwar  macht  v.  Stellwag  (Neue  Abhand- 
lungen aus  dem  Gebiete  der  Augenheilk.)  darauf  aufmerksam,  dass  bei  dem  gänz- 
lichen Fehlen  des  Glaskörperdruckes  nur  äussere  Triebkräfte  zu  Gebote  stehen 
und  dass  bei  der  Entbindung  des  Staares  und  bei  der  Entfernung  von  Linsen - 
resten  sich  rebelstände  ergaben,  zwar  muss  man  öfters  den  halb  entwickelten 
Staar  im  buchstäblichen  Sinne  durch  Anhaken  extrahiren,  doch  sind  diese  Nach- 
theile unerheblich  gegenüber  den  Vortheilen,  die  aus  der  Schmerzlosigkeit  der 
Operation  resultiren.  Von  anderweitigen  üblen  Zufällen,  z.  B.  Cornealtrübungen, 
lang  zurückbleibender  Hypotonie  etc.,  ist  in  den  letzten  Jahren  nichts  weiter 
bekannt  geworden. 

Die  zweite  wichtige  Neuerung  ist  die  Einführung  der  Asepsis.  Sie 
wird  allenthalben  geübt,  freilich  in  sehr  verschiedener  Weise. 

Während  Manche  sich  auf  die  einfache  Anwendung  reinen  Wassers  be- 
schränken, aber  dieses  in  ausgiebigem  Masse  verwenden,  gebraucht  die  Majorität  die 
verschiedensten  A s e p t i c a  und  Antiseptica,  soweit  deren  Anwendung  vermöge 
ihrer  Natur  oder  des  erlaubten  Concentrationsgrades  gestattet  ist.  Am  häufigsten 
werden  Borsäure  oder  Sublimat,  in  der  letzten  Zeit  die  ROTTER'sehe  Lösung  (siehe 
den  Art.  Augenheilmittel;  in  Anwendung  gezogen.  Die  Sterilisirung  der 
Instrumente  geschieht  durch  siedendes  Wasser,  durch  trockene  Hitze  in  einem 
Sterilisationsofen ,  durch  absoluten  Alkohol  oder  durch  eines  der  gebräuchlichen 


CATARACTA. 


147 


Äntiseptica.  Der  Conjunctivalsack  und  die  Umgebung  des  Auges  werden  mit  einem 
der  genannten  Mittel  gewaschen,  und  zwar  meist  unmittelbar  vor  der  Operation 
oder  bereits  am  Vorabend  und  es  wird  nachher  das  Auge  über  Nacht  aseptisch 
verbunden;  nach  der  Operation  wird  mit  denselben  Mitteln  das  Operationsfeld 
gereinigt  oder  auch  Jodoform  eingestaubt,  es  werden  die  verschiedensten  anti- 
septischen, trockenen  oder  nassen  Verbände  angelegt,  kurz  Alles,  was  der  Chirurg 
mit  Erfolg  in  Anwendung  zieht,  wird  auch  vom  Augenoperateur  verwendet,  soweit 
es  eben  am  Auge  möglich  ist. 

Die  wichtigste  Consequenz  der  Anwendung  des  CocaYns  und  der  Antisepsis 
ist  die  Zurück  kehr  zur  Extraction  ohne  Iridectomie,  die  von  mehreren  Seiten, 
und  zwar  von  illustren  Ophthalmologen,  vertheidigt  wird.  Dass  die  Extraction  ohne 
Iridectomie  mit  Bildung  eines  flachen  Lappens,  wie  er  jetzt  allgemein  üblich  ist, 
möglich  sei,  steht  ausser  Frage.  Dagegen  wird  nur  die  Möglichkeit  einer  Iris- 
einklemmung  mit  ihren  Folgen  geltend  gemacht  und  diese  Möglichkeit  ist  es  eben, 
welche  die  Majorität  der  Augenärzte  abhält,  die  Iridectomie  aufzugeben  und  die 
modificirte  GRÄFE'sche  Extraction  —  id  est  die  Bildung  eines  nicht  zu  hohen 
Lappens  an  der  Corneoscleralgrenze  nach  oben  und  nachfolgende  Iridectomie  — 
zu  verlassen. 

Vielfach  ventilirt  wurden  die  Ausspülungen  der  Vorderkammer 
nach  Entbindung  der  Linse  zur  Entfernung  von  Staarresten,  besonders  bei  der  Ope- 
ration unreifer  Cataracten.  Wenn  man  von  älteren  Zeiten  absieht,  wurde  die  Aus- 
spülung zuerst  von  Inoüye  in  Japan  ausgeführt.  Nachher  hat  Reuss  (Ophthalm. 
Mittheil.  1885)  Thierversuche  mit  Borsäure  und  physiologischer  Kochsalzlösung 
vorgenommen,  dieselben  aber  wieder  aufgegebeu,  da  er  stets,  allerdings  vorüber- 
gehende Iritis  erhielt,  die  er  auf  nicht  genügende  Asepsis  bezieht.  Wjcherkirwicz 
(Klin.  Monatsbl.  für  Augenheilk.  1885 ;  Internat,  ophthalm.  Congress  in  Heidelberg. 
1888)  hat  die  Ausspülungen  mit  Erfolg  am  Menschen  ausgeführt,  und  zwar  mittelst 
eines  undinenartigen  Instrumentes  und  mit  Borsäure,  später  mit  schwachen  Koch- 
salzlösungen. Mac  Keown  (Ann.  d'oeulist.  1888)  benützt  eine  Spritze  und  sterili- 
sirtes  Wasser;  Panas  eine  Lösung  von  Hydrarg.  bijodat.  1  :  20000  und  4°, „ige 
Borsäurelösung,  beobachtete  aber  wiederholt  plastische  Iritis  als  Folge.  Die  Methode 
hat  ihre  Anhänger,  allgemeine  Aufnahme  jedoch  nicht  gefunden. 

Die  Eröffnung  der  Linsenkapsel  wird  von  einem  Theile  der 
Augenärzte  gern  mittelst  einer  Kapselpincette  ausgeführt  und  wurden  verschiedene 
Modificationen  dieses  Instrumentes  angegeben ,  neuestens  von  Wicherkikwicz 
(Klin.  Monatsbl  für  Augenheilk.  1889). 

Die  Extraction  in  geschlossener  Kapsel,  welche  hauptsächlich 
von  Pagenstbcher  vertheidigt  und  geübt  wird  und  deren  Indicationen  er  (Archiv 
für  Ophthalm.  1888,  XXXIV,  2  und  VII.  internat.  Ophthalmologen-Congress,  1888) 
recapitulirt ,  wurde  von  Jacobson  (Centralbl.  für  prakt.  Augenheilk.  1889)  in 
folgender  neuen  Weise  ausgeführt : 

Schwache  Atropinmydriasis,  Cocain.  Eine  halbe  Stunde  vor  der  Operation 
wird  ein  Co  njunetival  läppen  rechteckig  nach  unten  umschnitten  und  so  unter- 
minirt,  dass  möglichst  viel  subconjunctivales  Gewebe  an  der  hintereu  Fläche  der 
Conjunctiva  bleibt.  Einstich  mit  einer  Iridectomielanze  in  der  Halbirungslinie  des 
äusseren  unteren  Quadranten ,  etwa  4  Mm.  vom  Scleralrande ,  ein  kleines,  dem 
Schielhaken  ähnliches,  geknöpftes  Instrument  wird  durch  die  Pupille  hinter  die 
Iris  geführt,  der  Haken  nach  hinten  gedreht,  der  Linsenraud  umfasst  und  leicht 
gegen  den  Operateur  angezogen;  dann  wird  die  Zonula  zuerst  nach  der  einen, 
dann  durch  neuerliches  Einführen  des  Häkchens  nach  der  anderen  Seite  hin  gelöst. 
Hierauf  wird  Eserin  eingeträufelt  und  mit  Chloroform  narcotisirt. 

Dann  wird  ein  Sclerallappen  in  der  Weise  gebildet,  dass  zuerst  am 
nasalen,  dann  am  temporalen  Ende  desselben  ein  GRÄFE'sches  Linearmesser  ein- 
gestochen und  kurze  Schnitte  gebildet  werden,  durch  welche  nachher  eine  stumpfe, 
rechteckige  Klinge  von  8;4  Mm.  Höhe  mit  der  Schneide  nach  abwärts  von  der 


148 


CATARACTA.  —  CATHETERISMUS  DER  LÜFTWEGE. 


temporalen  Wunde  aus  hinter  der  Ins  in  die  nasale  Wunde  geführt,  die  Schneide 
um  70°  gedreht  und  langsam  von  hinten  nach  vorn  geschnitten  wird-  Dann 
wird  die  Linse ,  die  jetzt  beweglich  in  ihrem  Teller  Hegt ,  mit  dem  Häkchen 
herausgezogen*  Sutur  des  Lappens,  Jodoform,  Verband.  Weitere  in  Aussicht 
gestellte  Mittheilungen  wurden  durch  den  Tod  Jacobson'«  vereitelt. 

Die  von  Gayet  auf  dem  letzten  internationalen  Ophthalmologen -Congreeae 
erwähnte  Möglichkeit  einer  Sutur  derOperationswunde  wurde  von  Czrrmak 
W  iener  klin.  Wocbenscbr.  1888)  durch  Versuche  am  Menschen  bewiesen.  Er 
legte  bei  9  Fällen  je  2  Suturen  mit  schwarzer  Conjunctivalseide  an;  in  7  Fallen 
trat  kein  Iriaprolaps  (Extraction  ohne  Iridectomie)  ein.  Auch  Mendoza  (Ree. 
dopbth.  1889)  hat  in  15  Fällen  in  etwas  modificirter  Weise  die  Cornealnaht 
angelegt;  Martin  (Ibid.)  bekämpft  sie  jedoch  als  überflüssig  und  gefährlich  (conf. 
V alude,  Soc.  d'Ophth.  de  Paris.  1889). 

Zu  erwähnen  wäre  endlich ,  dass  namentlich  von  Seiten  amerikanischer 
Aerzte  die  Nachbehandlung  in  denkbarster  Weise  vereinfacht  wird.  Einfaches 
Verkleben  der  Lider  mit  englischem  Pflaster  (wie  es  früher  ja  auch  gethan  wurde), 
Aufgeben  der  Bettruhe,  keine  Rücksichtnahme  auf  die  Art  der  Nahrung  u.  s.  w* 
Es  scheint  ja  in  vielen  Fällen  die  sorgsame  Nachbehandlung  überflüssig,  bis 
c  odi  ich  ein  durch  Ausserachtlassung  derselben  verschuldeter  Verlust  die  Rückkehr 
zum  strengen  Regime  erzwingt. 

Als  Nachataaroperation  empfiehlt  Scewejgger  die  Diaciasion 
mittelst  zwei  von  ihm  angegebenen  breiten,  lanzettförmigen  Nadeln. 

Dass  die  bedeutend  besseren  Resultate  der  Extractionen  (im  Mittel  1  bis 
2W,„  Verluste)  der  Asepsis  zu  verdanken  sind,  ist  selbstverständlich,  ebenso  aber, 
dass  dabei  die  Vervollkommnung  der  Technik  nicht  zu  vernachlässigen  ist.  Von 
den  vielen,  diese  mehr  allgemeinen  Fragen  behandelnden  Arbeiten  empfehlen  sich 
zur  Leetüre  besonders  die  Arbeiten  von  Scbweigger  (Archiv  für  Angenbeilk. 
XXVII;  Archiv  für  Opbtbalm.  XXXIV),  Jacobson  (Arohiv  für  Opbthalm.  XXXIV), 
Gbäfe  (Ibid.)*  Steffan  (Ibid.  XXXV),  v.  Stell  wag  (Neue  Abhandlungen  aus 
dem  Gebiete  der  prakt.  Augenbeilk.  Wien  1886),  der  Bericht  des  VIL  interuat. 
Ophthalmologen-Congresses  in  Heidelberg,  1888  u.  A,  m.  v.  Rens*. 

Catheterismus  der  Luftwege  (vergi.  Reai-Encyciopädie ,  2.  Auh\, 

Bd.  IV,  pag.  67).  Der  bisher  nur  selten  in  Anwendung  gezogene  Catheterismus 
der  Luftwege  bat  durch  die  Bestrebungen  O'Dwyer's  in  New-York  einen  erheb- 
lichen Fortschritt  zu  verzeichnen.  O'Dwyeb  hat  die  von  ihm  sogenannte  Intubation 
zun ilchst  als  Ersatz  für  die  Tracheotomie  vorgeschlagen  und  namentlich  folgten 
seinem  Beispiele  amerikanische  Aerzte.  Die  Methode  besteht  darin,  dass  statt  der 
Tracheotomie,  welche  bei  der  Diphtherie  unter  Umständen  nöthig  ist,  vom  Munde 
aus  Röhren  in  den  Larynx  eingeführt  werden  und  daselbst  einige  Tage  ver- 
bleiben. O'Dwvek  benutzt  5  Röhren  von  verschiedener  Länge  und  verschiedenem 
Durchmesser  und  elliptischem  Querschnitt,  an  deren  oberem  Ende  steh  eine  Aus- 
buchtung befindet,  wodurch  ein  Hineingleiten  der  Röhre  in  die  Trachea  verhütet 
werden  soll.  Die  Einführung  der  Röhren  und  ihre  Entfernung  geschieht  mittelst 
besonderer  Instrumente.  Das  obere  Ende  der  Rohren  ruht  auf  den  Taschenb&ndern, 
das  untere  Ende  ragt  in  die  Trachea  hinein.  Es  sind  Modificationen  mancher 
Art  an  den  Röhren  vorgenommen  worden ,  so  von  Waxham  ,  welcher  statt  der 
silbernen  Röhren  solche  von  Kautschuk  anwendet,  ferner  von  Hoadley,  Fasheb  u  A. 
Die  therapeutischen  Erfahrungen,  welche  über  diese  Methode,  namentlich  von 
amerikanischer  Seite,  vorliegen,  sind  im  Allgemeinen  günstiger  als  die  in  Deutsch- 
land gesammelten ;  ein  sicheres  Urtheil  lässt  sich  iudess  bisher  nicht  fällen,  zumal 
die  diphtherischen  Erkrankungen  als  solche  bei  dem  verschiedenen  Genius  eptde- 
mtcus  einen  verschiedenen  Charakter  darbieten  und  der  Procentsatz  der  Heilungen 
auch  nach  der  Tracheotomie  ja  bekanntlich  ausserordentlich  schwankt.  Es  werden 
deshalb  noch  erheblich  viel  mehr  Versuche  angestellt  werden  müssen,  will  man 


CATHETERISMUS  DER  LUFTWEGE.  —  CHLOROSIS. 


149 


Uber  diese  Methode  ein  sicheres  ürtheil  gewinnen.  In  Deutschland  haben  nament- 
lich in  letzter  Zeit  Ranke  nnd  Widerhofer  Versuche  mit  dieser  Intubation 
angestellt  und  fassen  ihr  Urtheil  dahin  zusammen,  dass  die  Intubation  ihre  Zukunft 
verdient  nnd  sie  auch  finden  wird,  aber  mit  Auswahl.  Namentlich  sind  die  etwaigen 
Folgezustände  nach  der  Intubation  zu  beachten,  so  Decubitus,  beziehungsweise 
Druckneurose ,  lobuläre  Pneumonie  und  die  schwierige  ungenügende  Ernährung. 
Die  Tube  darf  höchstens  10  Tage,  bei  Kindern  unter  zwei  Jahren  nur  6  Tage 
liegen  bleiben. 

Literatur:  Dr  Joseph  O'Dwyer,  Intubation  in  chronic  Stenosis  ofthe  Larynx 
unth  a  report  of  5  cases.  The  New- York  med.  Jouro.  March  1888  und  New  laryngeal  tubes 
for  Intubation.  New- York  med.  Record.  21.  Dec.  1839.  pag.  686.  —  Moont  Bley er,  New- York 
med.  Journ.  1889.  —  Hanter  Mackenzie,  Brit.  med.  Journ.  1890.  —  Prot  Koch, 
Nederl.  Tijdschr.  voor  Geneesk.  1890;  vergl.  auch  Deutsche  Medicinal  -  Zeitung.  1890,  Nr.  73 
und  74.  —  H  Ranke,  Intubation  des  Kehlkopfes  bei  erschwertem  Decanulement  nach 
Tracheotomie.  Padiatr.  Arbeiten.  Festschrift  zu  Herrn  Henoch's  70.  Geburtstage.  Berlin, 
Hirschwald,  1890.  —  Prof.  Widerhofer  in  Wien,  Ibid.  —  O'Dwyer,  Intubation  und  die 
Tracheotomie  bei  der  diphtheritischen  Larynxstenose.  ß.  Babinsky. 

Cement,  8.  Zahnsubstanzen.  —  CementfU  Illingen,  s.  Zahn- 
operationen. 

ChalaziOII.  Bei  Eröffnung  derselben  geht  Ray  (Araer.  Journ.  of  Ophth. 
1888)  naeh  einer  von  ÄGNfcw  angegebenen  Methode  folgendermassen  vor.  Das 
Lid  wird  zwischen  zwei  Fingern  comprimirt,  so  dass  sich  die  erkrankte  Drüse 
durch  Austreten  von  Inhalt  aus  der  Mündung  markirt.  Es  wird  an  dieser  Stelle 
eine  PfiAVAz'sche  Spritze  eingestochen  und  eine  kleine  Menge  einer  4°  Oigeo 
Coealnlösung  injicirt,  hierauf  mit  einem  Gräfe' sehen  Linearmesser  tief  vom  Rande 
aus  incidirt  und  die  Geschwulst  ausgelöffelt.  Rat  will  auf  diese  Weise  die  Bildung 
einer  stärkeren  Narbe  auf  der  Conjunctivalseite  des  Oberlides  verhüten,  welche 
möglicherweise  die  Hornhaut  reizen  könnte,  eine  Befürchtung,  welche  durch  die 
bisherigen  Erfahrungen  nicht  ganz  gerechtfertigt  erscheint.  v  Reng8 

ChinOtOXill.  Das  als  Chinotoxin  bezeichnete  Dimethylsulfat  des  Dichin- 
olylin  (Cl8H12Na)  wirkt  nach  Art  des  Curare  und  tödtet  zu  15  Mgrm.  pro  Kilo 
Kaninchen.  Künstliche  Athmung  wirkt  lebensrettend. 

Literatur:  H.  Hoppe -Seyler,  Arch.  f.  exp.  Path.  1888.  XXIV,  pag.  241. 

Husem  ann. 

ChlOralformamid  (vergl.  Real-Encyclopädie,  Bd.  XXI,  pag.  606).  Ais 
„Chloratum  formamidatum"  in  der  Pharm.  Germ.  III  neu  aufgenommen  Maxi- 
male Einzeldosis  4*0,  pro  die  8*0. 

ClllOrOSiS,  Bleichsucht  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  1885, 
Bd.  IV,  pag.  210).  Die  Kenntnisse  und  Anschauungen  über  das  Wesen  der 
Chlorose  sind  durch  die  Fortschritte  der  letzten  Jahre  in  den  Hauptpunkten 
wenig  verändert  worden.  Nach  wie  vor  sehen  wir  in  der  Krankheit  die  häufigste 
und  wichtigste  Form  der  primären  Anämie,  welche  unter  Umständen  von  ange- 
borenen Bildungsfehlern  (Engigkeit  des  Gefässsystems,  Virchow)  auszugehen  scheint, 
bei  der  wir  aber  bisher  keine  anatomisch  nachweisbare  Erkrankung  der  blut- 
bildenden Organe  kennen  gelernt  haben,  und  deren  meist  anscheinend  vorhandener 
Zusammenhang  mit  der  Pubertätsentwicklung,  resp.  mit  gewissen  Störungen  der 
Sexualorgane  auch  noch  nicht  bestimmt  erklärt  werden  kann. 

Nach  wie  vor  ist  anch  als  hauptsächliches  Charakteristicum  für  die 
chlorotische  Blut  Veränderung  die  Abnahme  des  Hä  in  oglobingehaltes 
anzusehen.  Diese  schon  durch  frühere  Untersuchungen  zuverlässig  festgestellte 
Thatsache  ist  durch  verschiedene  Mittheilungen  der  letzten  Jahre  neu  bestätigt 
worden.  So  fand  z  B.  Barbacci  l)  als  Durchschnitt  aus  28  Fällen  von  Chlorose 
eine  Verminderung  des  Hämoglobingehaltes  auf  44°/0  der  Norm.  Daneben  con- 
statirte  aber  eine  Reihe  der  neuesten  Beobachter  bei  der  Chlorose  eine  beträcht- 


150 


CHLOROSIS. 


liehe  Abnahme  der  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen,  was  früher  auch  schon  vielfach 
angegeben,  von  einigen  Autoren,  namentlich  Hayem,  jedoch  geleugnet  worden  ist. 
Besonders  wurde  neuerdings  während  des  Eisengebrauches  häufig  eine  schnelle 
Zunahme  der  Blutkörperchenzahl  constatirt.  Immerhin  scheint  aber  die  Hämoglobin 
abnähme  der  Blutkörperchen  Verminderung  gegenüber  die  constantere  und  wichtigere 
Blutveränderung  zu  sein.  Eine  kürzlich  von  Dowd  2)  über  diesen  Punkt  gemachte 
Mittheilung  stellt  nach  der  Untersuchung  des  Blutes  von  31  Chlorotischen  den 
Sachverhalt  folgendermassen  hin :  Zu  Anfang  der  Behandlung  findet  man  gewöhn- 
lich (aber  nicht  immer)  Verminderung  der  rothen  Blutkörperchen;  die  Intensität 
der  Symptome  geht  aber  der  Blutkörperzahl  nicht  parallel.  Die  Abnahme  des 
Hämoglobin  ist  stets  beträchtlicher  als  diejenige  der  Blutkörperzahl,  und  die  Con- 
statirung  ersterer  genügt  zur  klinischen  Beurtheilung. 

Hiermit  stehen  einige  neuerdings  über  die  Anämie  gegebenen  allge- 
meineren Auseinandersetzungen  im  Einklang.  So  unterscheidet  See8)  unter  den 
„wahren  Anämien"  drei  Typen:  1.  Totale  Anämie,  2.  „Hypo  Hämoglobinämie", 
der  Chlorose  entsprechend,  und  3.  Hypoglobulie.  Und  Forchheimer  4)  stellt  bei 
der  Besprechung  der  Beziehungen  zwischen  einfacher  Anämie  und  Chlorose  letztere 
als  „Oligochromämie"  der  Oligocytbämie  gegenüber,  wobei  er  allerdings  betont, 
dass  beide  Zustände  sich  verbinden,  auch  in  einander  übergehen  können. 

Nach  einer  neuen  Mittheilung6)  fand  sich  im  chlorotischen  Blut  auch 
eine  Zunahme  der  Alkalescenz,  worauf  hin  die  Wirkung  des  Eisens  auf 
eine  Alkalientziehung  zurückgeführt  werden  soll. 

Eine  enge  Verwandtschaft  zwischen  Chlorose  und  pernieiöser  Anämie 
glaubt  Henry  b)  annehmen  zu  müssen ,  indem  er  als  unterscheidendes  Moment 
nur  den  bei  beiden  Zuständen  verschiedenen  Hämoglobingehalt  des  Blutes  ansieht. 
Er  schliesst  dieses  Verhältniss  besonders  aus  den  seltenen  Fällen,  in  denen  ein 
Uebergang  der  einen  Erkrankungsform  in  die  andere  angegeben  wird,  und  fährt 
namentlich  eine  Beobachtung  an,  in  welcher  bei  Besserung  einer  pernteiösen 
Anämie  unter  Zunahme  der  Blutkörperchenzahl  Verminderung  des  Hämoglobin- 
gehaltes (d.  h.  Chlorose)  eingetreten  sein  soll.  Doch  steht  die  Annahme  eines  so 
nahen  Verhältnisses  beider  anämischen  Formen  mit  den  allgemeinen  Erfahrungen 
über  dieselben  nicht  im  Einklang  (vergl.  auch  Perniciöse  Anämie). 

Den  Versuch  einer  Eintheiiung  der  Chlorose  in  klinische  Gruppen 
macht  Cc^grave  7),  indem  er  unter  den  beim  weiblichen  Geschlecht  während  der 
Pubertätszeit  eintretenden  Chloroanämien  3  Formen  trennt,  je  nachdem  dieselben 
1.  mit  Ansammlung  von  Fettgewebe,  2.  mit  übermässigem  Wachsthum  oder  3.  mit 
allgemeinem  Ernährungsmangel  zusammenhängen;  für  die  zweite  Form  hebt  er 
ihre  Heredität  hervor. 

Für  einen  Theil  der  Fälle  glaubt  Mauhel8)  nach  16  einschlägigen  Beob- 
achtungen die  Entstehung  chlorotischer  Zustände  bei  jugendlichen  Individuen  auf 
abnorm  geringen  Querschnitt  des  Thorax  und  dürftigen  Lungenbau 
zurückführen  zu  können,  welche  zu  Sauerstoffmangel  bei  der  Respiration  und  zu 
„Hypobämatose"  führen  müssen:  Zustände,  die  nach  seiner  Erfahrung  durch 
methodische  Lungengymnastik  schnell  zu  bessern  sind. 

Unter  den  klinischen  Symptomen  der  Chlorose  wurde  in  neuester 
Zeit  von  verschiedenen,  namentlich  französischen  Beobachtern  das  Verhalten 
der  Temperatur  genau  verfolgt  und  dabei  die  Häufigkeit  eines  „chloro- 
tischen Fiebers"  festgestellt. s)  Zuerst  fand  Molliere  nach  Beobachtungen 
an  30  Fällen  reiner  Chlorose,  dass  eine  Temperaturerhöhung  bei  dieser  Krankheit 
Regel  ist ;  po  lange  die  Erkrankung  in  der  Entwicklung  war,  lag  die  Temperatur- 
curve  ausnahmslos  über  der  Norm  (meist  zwischen  37*8  und  38*8)  und  ging  mit 
der  Besserung  um  ungefähr  1°  hinunter;  daneben  traten  oft  intercurrente  Ex- 
acerbationen (über  39,  selten  auch  über  40°)  ein.  Leclerc,  der  die  Häufigkeit 
der  Temperatursteigerung  bei  ausgesprochener  Chlorose  bestätigte,  sah  am  meisten 
Febris  continua  mit  leichten  Oscillationen ,  in  der  Hälfte  der  Fälle  ab  und  zu 


CHLOKOSIS. 


löl 


Typus  inversus)  die  Steigerung  erreichte  in  seinen  Beobachtungen  selten  39°, 
höhere  Erhebungen  leitet  er  von  intercurrenten  Störungen  ab;  die  Dauer  des 
fieberhaften  Stadiums  wechselte  in  seinen  Fällen  von  einigen  Tagen  bis  zu 
41/3  Monaten.  Zur  Erklärung  der  Temperatursteigerungen  ziehen  die  Beobachter 
rein  nervöse  Störungen,  am  wahrscheinlichsten  Reizung  der  thermischen  Centren 
durch  das  veränderte  Blut  heran. 

Die  bei  Chlorose  so  häufigen  anämischen  Herzgeräusche  werden 
auch  in  letzter  Zeit  von  verschiedenen  Seiten  besonders  in  Bezug  auf  die  Art 
ihrer  Entstehung  neu  besprochen  und  dabei  zum  Theil  in  alter  Weise  durch 
Schwingungsanomalien  der  membranösen  Theile  der  Klappen  und  Gefasswände 
(am  Mitral-  und  Pulmonalostium)  erklärt10),  zum  Theil  nach  neuer  Hypothese 
auf  schlechte  Füllung  der  grossen ,  in  das  Herz  mündenden  Venen  (analog  dem 
Nonnengeräusch)  zurückgeführt. ll)  Ein  italienischer  Beobachter  will  bei  Anämie 
neben  dem  systolischen  Pulmonalgeräusch  oft  eine  Dilatation  des  Stammes  der 
Art.  pulmonal,  mit  sichtbarer  Pulsation  der  Brustwand  nachgewiesen  haben. ia) 
Das  Nonnengeräusch  der  Jugularvenen  muss  nach  wie  vor  als  eine  bei  Chlorose 
(und  anderen  Formen  der  Anämie)  besonders  häufige  Erscheinung  angesehen 
werden,  wenn  auch  eine  neuere  Mittheilung  u)  den  diagnostischen  Werth  desselben 
anzweifelt.  Zu  erwähnen  ist  eine  andere  Mittheilung,  nach  welcher  unter  6  Fällen 
schwerer  Chlorose  4mal  ein  Doppelton  an  der  Art.  cruralis  gehört  wurde. 14) 

Das  bei  der  Krankheit  nach  Körperanstrengungen  eintretende  Herzklopfen 
wird  von  einem  neuen  Beobachter  aus  der  Steigerung  des  Blutdruckes  und  der 
Herzthätigkeit,  welche  die  Folge  der  Verarmung  des  Blutes  an  Sauerstoff  ist, 
erklärt. lß) 

Interessant  ist  der  kürzlich  mitgetheilte  Nachweis  einer  gesteigerten 
Hämatin-  und  Eisenausscheidung  durch  den  Koth.  welcher  v.  Hösslin  1  h)  unter 
67  Fällen  von  Chlorose  2 5 mal  gelang,  und  den  derselbe  ursächlich  auf  versteckte 
capilläre  Blutungen  der  Magen-  und  Darmschleimhaut  zurückführen  möchte.  Viel- 
leicht steht  in  gewissem  Zusammenhang  hiermit  das  (schon  früher  von  Leube  u.  A. 
betonte)  Symptom  einer  Hyperästhesie  der  Magenschleimhaut,  welche  kürzlich 
Rosenheim  17 )  bei  einer  Reihe  von  Chlorotischen  sehr  ausgesprochen  fand  (durch 
Magendrücken,  Schmerzhaftigkeit  des  Magens,  Erbrechen  etc.  sich  kennzeichnend) ; 
auch  hier  wird  auf  die  Möglichkeit  der  Abhängigkeit  des  Symptoms  von  Substanz- 
verlusten der  Magenschleimhaut  hingewiesen ,  eine  Annahme ,  die  durch  den 
günstigen  Einfluss  des  Gebrauches  von  Argent.  nitric.  auf  die  Störung  gestützt  wird. 

Verhältnissmässig  häufig  wird  in  den  letzten  Jahren  das  sonst  als  selten 
geltende  Auftreten  umfangreicher  Ven enthro m bösen  im  Gefolge  von  Chlorose 
mitgetheilt.  Der  seltenste  dieser  Fälle  betrifft  den  plötzlich  eingetretenen  asphyc- 
tischen  Tod  einer  Chlorotica,  bei  der  eine  spontane  Thrombose  der  Art,  pulmonal. 
gefunden  wurde. 18)  Mehrfach  wird  das  Auftreten  von  (zum  Theil  doppelseitiger) 
Phlegmasia  alb.  dolens  bei  Chlorotischen  mitgetheilt. 19)  In  einem  (übrigens 
geheilten)  Fall  verbreiteten  sich  die  Thrombosirungen  so  über  fast  sämmtliche 
grossen  Körpervenen,  dass  nur  die  rechte  Ven.  subclavia  und  jugul.  frei  blieben.  ao) 

Endlich  sei  noch  ein  von  Lepine21)  mitgetheilter  seltener  Fall  erwähnt, 
in  welchem  eine  schwere  Chlorose  sich  mit  atrophischer  Lähmung  der  Exten  soren 
aller  vier  Extremitäten  complicirte,  wobei  übrigens  die  Besserung  nach  einer 
venösen  Kochsalzinfusion  eintrat. 

Die  Therapie  der  Chlorose  wird  nach  wie  vor  vom  Eisen  mit  seinen 
vielen  Präparaten  beherrscht.  Auch  in  den  Mittheilungen  der  letzten  Jahre  findet 
man  in  grösserer  Zahl  theils  neu  dargestellte  Eisenmittel  empfohlen,  theils  an  aus 
älterer  Zeit  bekannte  erinnert  und  diese  Empfehlungen  zum  Theil  durch  den 
Nachweis  einer  Zunahme  der  Blutkörperzahl  und  des  Hämoglobin  geh  altes  im  Blut 
während  des  Gebrauches  unterstützt.  Am  meisten  beliebt  sind  neuerdings  die 
Eisenalbuminate  und  -  Pepton  ate  verschiedener  Form;  daneben  findet  man  auch 
wieder  das  Jodeisen ,  die  subcutane  Anwendung  gewisser  Eisensalze  (namentlich 


152 


CHLOROSIS. 


des  Ferr*  citric*)  a  manche  Eisenwässer  (besonders  die  Arsen  enthaltenden )  u.  e,  w. 
gepriesen.  Im  Gegensatz  zu  den  älteren  AnBehauungen  werden  jetzt  von  vielen 
Seiten  die  grossen  Eisendosen  betont3-);  zum  Theil  wird  angegeben,  dass 
nach  kleinen  Gaben  nnr  eine  Vermehrung  der  Zahl  der  Blutkörperchen  und  erst 
nach  grösseren  eine  Zunahme  ihres  Hämoglobingehaltes  stattfinden  soll. 

Neben  dem  Eisen  und  namentlich  für  die  nicht  seltenen  schweren  Falle, 
in  denen  jenes  fehlschlagt,  ist  neuerdings  wieder  die  SoluL  Fowler%3  nnd 
zwar  in  grossen  Dosen  (eventuell  bis  zu  30  Tropfen)  empfohlen. ls)  In  ähnlichen 
Fallen  wurde  auch  der  Schwefel  ( messerspitzweise  3mal  täglich  mit  Milchzucker) 
mit  theil  weise  günstigem  Erfolge  versucht,  a*) 

Der  Werth  einer  directen  Einführung  von  Hämoglobin  in  den  Körper 
ist  noch  zweifelhaft.  Ob  die  neuerdings  von  v.  Ziemssex  für  verschiedene  Formen 
von  Anämie  empfohlenen  subcutanen  Blutinjectionen  den  Verlauf  der  Chlorose 
abändern  könuen,  bedarf  noch  weiterer  Prüfung.  Das  altberühmte  Bluttrinken  ist 
in  Form  des  täglichen  Genusses  von  60 — 200  Grm,  Hühnerblut  neuerdings  wieder 
angeregt  worden. 3f')  Kürzlich  wurde  auch  die  Behandlung  der  Chlorose  mit 
Klyatieren  von  defibrinirtem  Blute  gerühmt.  *•) 

Den  letzten  Empfehlungen  entgegengesetzt  und  allen  neuereu  Anschauungen 
über  die  bei  Chlorose  und  Anämie  anzunehmenden  Vorgänge  widersprechend  ist 
die  kürzlich  wieder  aufgetauchte  Anwendung  des  anscheinend  längst  vergessenen 
Aderlasses  zur  Behandlung  der  hier  in  Rede  stehenden  Zustände. 

Nachdem  eine  solche  Methode  seit  einigen  Jahren  in  zum  Theil  unwissen- 
schaftlicher und  daher  von  den  Aerzten  ignorirter  Form  von  Dyks  in  Hannover 
empfohleu  war,  ist  sie  kürzlich  von  zwei  Beobachtern  in  zuverlässiger  Weise  bei 
schweren  Fällen  von  Chlorose  und  verwandten  Formen  von  Anämie  (zum Theil  solchen 
Fällen,  die  vorher  mit  anderen  Mitteln  vergebens  behandelt  waren)  nachgeprüft 
worden ,  und  zwar  mit  anscheinend  sehr  günstigem  Erfolge.  Wilhelmi  *7)  hat 
(ohne  nach  theoretischer  Erklärung  zu  suchen)  gegen  30  solcher  Fälle  mit  kleineu 
Aderlässen  (von  80 — 100  Ccm«)  behandelt  und  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  einen 
sofortigen  Nachlass  der  hauptsächlichsten  Beschwerden  dem  Aderlass  folgen  sehen  * 
namentlich  ein  Heben  des  Pulses ,  Verschwinden  des  Frierens  und  der  kalten 
Füsse,  der  Schlaflosigkeit,  der  Appetitlosigkeit,  des  Kopfschmerzes  und  Schwindel 
gefühls,  sowie  Zunahme  des  Körpergewichtes;  öfters  konnte  auch  Zunahme  de* 
Hämoglobingehaltes  im  Blut  nachgewiesen  werden.  In  vielen  Fällen  genügte  eine 
Venäsection  zur  Einleitung  dauernder  Besserung,  in  anderen  mnsste  (nach  4  bis 
8  Wochen)  eine  Wiederholung  derselben  stattfinden.  —  Zu  denselben  Resultaten 
kam  Scholz  -*)  durch  die  Anwendung  kleiner  Aderlässe  bei  ebenfalls  ungefähr 
30  Fällen  von  Chlorose;  er  bebt  als  Folge  der  einzelnen  Venäsection  besonders 
das  schnelle  Verschwinden  von  Herzklopfen  und  Athemnoth,  eine  spbvgmographisch 
nachweisbare  Abnahme  des  Aortendruckes,  Zunahme  des  Körpergewichtes  nnd  Ver- 
mehrung der  Blutkorperzahl  (eventuell  auch  des  Hämoglobins)  hervor  Zur  Er- 
klärung zieht  er  die  von  ihm  festgehaltene  alte  Anschauung  heran ,  wonach  b? 
der  Chlorose  T  vielleicht  zum  Theil  mit  der  angeborenen  Engigkeit  der  GeftUse 
zusammenhängend,  eine  „Plethora'*  ■  „ad  va.muJ  besteht  und  demnach  eine 
depletorische  Behandlungsmethode  günstig  einwirken  muss.  Dies  findet  er  bestätigt 
durch  die  gleichen  günstigen  Erfolge ,  die  er  seit  langer  Zeit  bei  Chlorose  von 
der  Anwendung  von  Schwitz  bäde  rn  erhielt,  nach  denen  er  ebenfalls  Abnahme 
des  Aortendruckes  und  schnelle  Zunahme  des  Körpergewichtes  nachwies«  Indem 
er  jetzt  den  Aderlass  mit  solchen  Schwitzbädern  verbindet,  macht  er  die  Wieder 
holung  des  ersteren  nunöthig.  Er  weist  noch  besonders  darauf  hin,  dass  diese 
Behandlungsmethode  nichts  ist,  als  die  Wiederholung  der  alten  Lehren  *  die  sieh 
in  der  für  die  Entwicklung  der  Kenntnisse  von  der  Chlorose  so  berühmten  Disser- 
tation von  EüMRICH;  ^De  genuina  chlorosis  indole  etc**f  1731,  finden,  welche 
im  Anschluss  an  die  Anschauungen  von  Böhrhaave  und  Hoffmaxn  das  Bestehen 
einer  Plethora    und  Noth wendigkeit  einer   depletoriscben  Behandlung  bei  der 


CHLOROSIS.  —  CHOLAGOGA. 


153 


Chlorose  in  derselben  Weise  hinstellt.  —  Ob  nun  die  neue  Empfehlung  vor  dem 
Forum  weiterer  zuverlässiger  Nachprüfungen  zu  Recht  bestehen  wird,  muss  noch 
abgewartet  werden. 

Neuere  Literatur:  ')  Barbacci,  Oentralbl.  f.  die  med.  Wisseusch.  1887,  Nr.  35 
m  d  8periment.  Agost  u.  Settemb.  1887.  —  *)  Dowd,  Amer.  Journ.  of  med.  Scienc  June  1890.  — 
•)  G.  See,  Union  med.  1888,  Nr.  24— 97.  —  4)  Forchheimer,  Amer.  med.  News.  19.  Oct. 
1889.  —  *)  Graber,  Therap.  Monatsh.  Oct  1887.  —  •)  Henry,  Amer.  med.  News.  3.  July 
1886  und  5.  Oct.  1689.  —  *)  Gosgrave,  Brit.  med.  Journ.  31.  March  1888.  —  *)  Maurel, 
Arch.  gener.  Juin  1889.  —  9)  Molliere,  Lyon  med.  188*.  Nr.  50  und  1884,  Nr.  21.  — 
Leclerc,  De  Vexistence  frequente  dt  la  fihvre  chez  les  chlorotiques.  Karis  1885.  —  Weil, 
Disaert  Würxburg  1889.  —  10)  Landerer,  Dissert.  Ebenda  1838.  —  ")  Sehrwald, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  19—21.  —  1Ä)  Patella,  Annal.  univers.  April  1888.  — 
Apeta,  Virehow's  Archiv.  1887,  CVII,  pag.  419.  —  u)  Jacoby,  Dissert  Berlin  1887.  — 
")  Stössel,  Wiener  med.  Zeitechr.  1886,  Nr.  36.  —  te)  v.  Hö sslin ,  Mftnchn.  med.  Wochen- 
schrift. 1890,  Nr.  14.  —  iT)  Bosen  he  •  m  ,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  33.  — 
1S)  Rendu,  Gaa,  hebd.  1887,  Nr.  16  lÄ)  Perret,  Lyon  med.  1888,  Nr.  26.  —  Laurencin, 
Ibid.  Nr.  41.  —  ,0)  Huels,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  41.  —  ,!)  L6pine,  Lyon 
med.  1886,  Nr.  30.  —  ")  Willcocks,  Brit.  med.  Journ.  13.  Nov.  1886.  —  Duckworth, 
Ibid.  12.  March  1887.  —  ■■)  De  Renzi,  Morgagni.  Febbr.  1^89.  —  **)  Schulz  und  Stru- 
bin g,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  2.  —  "•)  Brancaccio,  Prager  med.  Wochen- 
schrift 1886,  Nr.  22.  —  ,e)  Antiq,  TraitenCent  de  la  Chlorose  par  les  lavements  de  sang 
difibrinL  Paris  1889.  —  ,T)  W  i  1  h  e  1  m  i ,  Bleichsucht  und  Aderlass.  Güstrow  1890-  —  ")  S  c  h  o  1  z, 
Die  Behandluog  der  Bleichsucht  mit  Schwitzbädern  und  Aderlässen.  Leipzig  1890. 

Riess. 

Cholagoga.  Sowohl  die  Beantwortung  der  Frage,  ob  es  Mittel  giebt, 
welche  die  Gallensecretion  befördern,  als  die  Lehre  von  der  Wirkungsweise  jener 
Stoffe,  denen  bisher  ein  Einfluss  auf  die  Steigerung  der  Gallensecretion  zuerkannt 
wurde,  haben  durch  neuere  Arbeiten  wesentliche  Förderung  erfahren.  Indem  wir 
bezuglich  der  älteren  Untersuchungen  in  dieser  Frage  auf  die  Darstellung  von 
W.  Nissen  *)  verweisen,  müssen  wir  vor  Allem  betonen,  dass  die  einzelnen  Forscher 
bis  vor  Kurzem  wegen  der  verschiedenen  Versuchsanordnungen,  die  sie  benützten, 
in  Bezug  auf  die  Wirkung  beinahe  sfimmtlicher  hier  in  Betracht  kommenden 
Mittel  zu  sich  widersprechenden  Resultaten  gelangten.  Erst  als  durch  Vossius, 
Stadelmann,  Gorodecki  u.  A.  sichergestellt  war,  dass  die  Ausscheidung  von 
Galle  während  eines  grösseren  Zeitraumes,  z.B.  12  Stunden,  sowohl  in  Bezug 
auf  Menge  der  Galle,  als  auf  deren  Zusammensetzung  eine  ziemlich  constante  ist, 
war  ein  sicherer  Standpunkt  für  die  Prüfung  des  Einflusses  bestimmter  Mittel  auf 
die  Gallensecretion  gewonnen.  Auf  dieser  Grundlage  sind  nun  unter  Stadel- 
mann'8  Leitung  die  Versuche  von  Nissen  über  den  Einfluss  von  Alkalien  auf 
die  Secretion  und  Zusammensetzung  der  Galle  ausgeführt.  Bei  ganz  gesunden 
Hunden  mit  Monate  vorher  angelegter  permanenter  Gallenfistel  war  Wasser,  selbst 
in  Mengen  von  2 — 5  Liter,  ohne  Einwirkung  auf  die  Menge  der  Galle,  sowie 
auf  ihren  Gehalt  an  Gallenfarbstoff  und  an  Gallensäuren.  An  Alkaliverbindungen 
wurden  in  wässeriger  Lösung  die  folgenden,  erst  in  kleinen,  dann  in  immer 
grösseren  Dosen  in  den  Magen  einverleibt :  Natrium  bicarbonicum,  Natrium  chloratum, 
Natrium  sulfuricum,  künstliches  Carlsbader  Salz  der  Pharm.  Germ.  ed.  II,  Natrium 
phosphoricum,  Kalium  aceticum,  Magnesinm  sulfuricum.  Alle  diese  Verbindungen 
bewirkten  in  schwächeren  Lösungen  keine  Erhöhung,  in  concentrirten  Lösungen 
aber  eine  unbeträchtliche  Verminderung  der  Gallenabsonderung.  Nur  schwefelsaure 
Magnesia  und  schwefelsaures  Natron  bewirkten  eine  Verminderung  der  Gallen- 
menge schon  bei  kleinen  und  mittleren  Gaben.  Während  der  ersten  12  Stunden 
jedes  Versuches  sank  in  Folge  Einwirkung  der  Alkalien  die  Gallenmenge  unter 
das  Durehschnittsmass  hinab  und  verharrte  hier  allerdings  unter  grösseren  oder 
geringeren  Schwankungen.  Nach  Ablauf  der  Wirkung,  die  12—36  Stunden 
andauerte,  trat  wieder  Rückkehr  zur  Norm  ein.  Es  ergab  sich  ferner,  dass  mit 
Abnahme  der  Gallenmenge  der  relative  Procentgehalt  an  Gallen farbstoff  steigt,  dass 
also  die  Galle  in  Folge  der  Alkalien  Wirkung  wasserärmer  und  concen- 
trirter  wird;  hingegen  zeigten  sich  die  Gallensäuren  gegen  die  Einführung 
von  Alkalisalzen  vollständig  indifferent.  Nissen  fasst  nun  die  Wirkung  der  genannten 


154 


CHOLAGOGA.  —  CHOLERA. 


Alkalisalze  auf  die  Gallensecretion  lediglich  als  eine  Verminderung  des  Wasser- 
gehaltes der  Galle  auf,  umsomehr,  als  eine  laxirende  Wirkung  derselben  in  den 
meisten  Fällen  nicht  zum  Vorschein  kam,  eine  diuretische  Wirkung  aber  stets 
prävalirte ;  demnach  würden  die  resorbirten  Alkalien  der  Leber  in  gleicher  Weise 
wie  andereu  Geweben  Wasser  entziehen  und  dieses  dem  Organismus  entführen. 

Nun  fragt  sich  aber,  in  welcher  Weise  bringt  Nissen  seine  erwähnte 
Ansicht  mit  der  allseits  anerkannten  günstigen  Wirkung  der  Alkalien  bei  Gallen- 
steinen und  bei  Icterus  in  Einklang?  Dies  geschieht,  indem  er  in  diesen  Fällen 
gerade  der  verminderten  Gallensecreliou  einen  Theil  der  günstigen  Wirkung  vindicirt, 
welche  bisher  allgemein  von  der  Gallenvermehrung  erwartet  wurde.  Bedenkt  man, 
dass  bei  Icterus  auf  catarrhalischer  Grundlage  Schwellungszustande  der  Schleim- 
haut das  Hinderniss  für  den  Durchgang  der  Galle  bilden  und  dass  dieses  Passage- 
hinderniss  jene  DracksteigeruDg  innerhalb  der  Gallenwege  bedingt,  die  schliesslich 
zur  Resorption  von  Galle  innerhalb  der  Gallengänge  führt,  so  darf  man  mit 
Nissen  fragen,  ob  es  unter  solchen  Umständen  zweckmässig  wäre,  die  Druck- 
Steigerung  durch  grössere  Secretionsthätigkeit  der  Leber  noch  zu  vermehren  ? 
Indem  die  Alkalien  aber  die  Wasserausscheidung  in  der  Leber  herabsetzen,  beugen 
sie  gerade  der  übermässigen  Drucksteigerung  in  den  Gallengängen  vor;  kommt 
hierzu  noch  die  wohlthätige  Wirkung  der  Alkalien  auf  die  afficirten  Schleimhäute, 
ferner  deren  Einwirkung  auf  den  Gallenschleim,  wodurch  die  Galle  an  ihrer  Zähigkeit 
verliert,  so  sind  genug  Anhaltspunkte  gegeben,  um  die  wohlthätige  Wirkung  der 
Alkalien  bei  den  obengenannten  Zuständen  zu  erklären.  In  den  Versuchen  Nissen's 
setzten  Kalium  aceticum  und  das  Carlsbader  Wasser  die  Gallensecretion  am 
meisten  herab.  Versuche  an  Unverricht's  Klinik  in  Dorpat  Hessen  die  günstige 
Wirkung  des  Kali  aceticum  bei  länger  bestehendem  catarrhalischen  Icterus  und 
auch  in  zwei  Fällen  von  hypertrophischer  Lebercirrhosis  deutlich  erkennen,  indem 
das  Hautjucken  bei  dieser  Behandlung  schon  nach  kurzer  Zeit  aufhörte. 

Als  Mittel,  welche  in  hohem  Grade  die  Gallenmenge  vermehren,  fand 
Nissen  in  Uebereinstimmung  mit  frühereu  und  späteren  Angaben  die  gallensauren 
Salze,  und  zwar  glycochol-  und  taurocholsaures  Natron,  hierbei  kommt  es  zu 
einer  vermehrten  Wasser-  und  Gallensäureausscheidung  durch  die  Leber.  Von 
salicylsaurera  Natron  sind  kleine  Dosen  auf  die  Gallenmenge  ohne  Einfluss,  grosse 
Dosen  (toxische)  setzen  die  Menge  der  Galle  und  ihren  Gehalt  an  Gallensäuren 
herab.  Siegfried  Rosenberg  3),  der  die  Angaben  Nissen's  in  Betreff  der  Wirkung 
des  Carlsbader  Wassers  auf  die  Gallensecretion,  ferner  die  der  gallensauren  Salze 
bestätigt,  fand  beim  Eingeben  von  mittleren  Dosen  Natron  8alicylic.  die  Menge 
der  Galle  stark  zu-,  aber  ihre  Consistenz  stark  abnehmen.  Nach  ihm  wirkt  auch 
reines  Terpentinöl  in  grösseren  Gaben  die  Gallensecretion  anregend,  jedoch 
aai  wirksamsten  in  letzteren  Beziehung  das  Olivenöl,  welches  er  im  Einklang  mit 
Chauffard  und  Dlpre  s)  als  brauchbarstes  Cholagogum  für  klinische  Zwecke, 
namentlich  bei  Cholelithiasis,  erklärt.  Hingegen  will  Kischkin4)  nach  seineu  Er- 
fahrungen eine  cholagoge  Wirkung  des  Olivenöls  nicht  annehmen ,  es  färbe  nur 
an  sich  den  Stuhl  icterischer  Patienten  grün. 

S.  auch  die  gallensauren  Salze  in  pharmakologischer  Beziehung. 

Literatur:  l)  W.  Nissen,  Experimentelle  Untersuch  an  gen  über  den  Einfluss  von 
Alkalien  auf  Secretion  und  Zusammensetzung  der  Galle.  Dissert.  Dorpat  1889.  —  ')  S.  Bosen- 
berg, Ueber  die  cholagoge  Wirkung  des  Olivenöles  etc.  Pflüger's  Archiv.  XLVI,  pag.  334.  — 
8)  Chauffard  und  Dupre,  Note  sur  le  traitement  de  la  lithiase  biliaire.  Bullet,  et  m6m. 
de  la  Societe  med.  de  Paris.  1688.  —  4)  Kischkin,  Medizinskoje  Obosrenije.  1889. 

Loebiscb. 

Cholera.  Unter  allen  Leistungen,  welche  auf  dem  Gebiete  der  Cholera 
asiatica  wahrend  der  letzten  fünf  Jahre  erschienen  sind,  muss  jener  eingehende 
Bericht  obenangestellt  werden  ,  welchen  die  unter  Koch's  Leitung  von  dem 
deutschen  Reiche  1883  zuerst  nach  Egypten  und  dann  nach  Indien  entsandte 
Commission  über  ihre  Studien  abgestattet  hat. l)  Bekanntlich  führten  diese  Unter- 
suchungen zur  Entdeckung  des  KocH'schen  Kommabacillus.  Schon  diese  eine  That- 


CHOLERA. 


155 


sache  genügt,  um  Koch's  Namen  nnvergesslioh  zu  machen.  Sind  auch  die  Haupt- 
resultate der  Forschungen  Koch's  und  seiner  Mitarbeiter  (Gaffky  und  Fischer) 
bereits  aus  kurzen  Mittheilungen  bekannt  geworden,  so  dass  wir  uns  bei  unserer 
Schilderung  der  Krankheit  vor  fünf  Jahren  auf  dieselben  stützen  konnten ,  so 
wird  dennoch  das  Studium  des  genannten  Buches  für  jeden  Arzt  eine  Quelle 
reicher  Belehrung  und  gerechter  Bewunderung  sein. 

Freilich  haben  sich  sehr  bald  gegen  die  Annahme ,  dass  es  sich  bei  der 
Choleraansteckung  allein  um  das  Eindringen  des  KocH'schen  Kommabacillus  handelte 
(contagionistischer  Standpunkt),  Anfechtungen  erhoben  und  namentlich  hat  sich 
v.  Pettenkofer  2)  bemüht,  die  Bedeutung  der  Cholerabacillen  entweder  zu  negiren 
oder  sie  als  etwas  mehr  Nebensächliches  hinzustellen,  wahrend  der  Hauptwerth 
auf  die  Beschaffenheit  des  Bodens  zu  legen  sei  (localistischer  Standpunkt).  Auch 
von  den  Contagionisten  wird  begreiflicherweise  der  Einfluss  des  Bodens  nicht 
geleugnet  und  es  sind  mehrfache  Bemühungen  veröffentlicht  worden,  die  eine  ver- 
mittelnde Rolle,  freilich  mit  Accentuation  des  ätiologischen  Werthes  der  Komma- 
bacillen,  zu  übernehmen  versucht  haben. 8) 

Das  regelmässige  Vorkommen  der  Koc H'sehen  Komma- 
bacillen  bei  der  asiatischen  Cholera  ist  von  den  verschiedensten  Seiten  4)  bestätigt 
worden,  wenn  es  noch  einer  solchen  Bestätigung  bedurft  hätte. 

Auf  jene  zahlreichen  Veröffentlichungen,  die  sich  mit  den  biologischen 
Eigenschaften  der  Cholerabacillen  beschäftigen,  wollen  wir  deshalb 
nicht  genauer  eingehen,  weil  dieselben  zu  eigentlich  praktischen  Ergebnissen  kaum 
geführt  haben.  Die  Angabe  von  Ho  Eppe  *),  dass  bei  Cholerabacillen  Dauerformen 
in  Gestalt  von  Arthrosporen  vorkommen,  ist  nicht  ohne  Grund  von  anderer  Seite 
in  ihrer  Richtigkeit  in  Zweifel  gezogen  worden. 6)  Auch  die  Versuche,  an  Thieren 
mittelst  Reinculturen  Cholera  zu  erzeugen,  wurden  mehrfach  fortgesetzt 7),  doch  wäre 
zu  wünschen  gewesen ,  dass  dieselben  noch  überzeugendere  Folgen  gehabt  hätten. 

Die  Ansichten  darüber,  ob  bei  den  Symptomen  der  Cholera  vorwiegend 
Giftwirkungen  der  Cholerabacillen  in  Fra«:e  kommen  (sogenannte  Toxine)  oder 
inwieweit  die  Eindickung  des  Blutes  zu  beschuldigen  ist,  sind  noch  nicht  geklärt, 
namentlich  da  man  sich  erst  am  Beginne  der  Studien  über  die  Choleratoxine 
befindet.  8) 

Gehen  wir  noch  auf  therapeutische  Bestrebungen  ein,  so  ver- 
suchten Gamaleia  *)  und  Löwenthal  10)  durch  Schutzimpfung  Immunität  gegen 
die  Seuche  herbeizuführen,  aber  praktische  Erfahrungen  liegen  bis  jetzt  nicht 
vor  und  theoretisch  haben  diese  Bemühungen  doch  manche  Bedenklichkeiten.  Ueber 
die  Erfolge  der  Enteroclyse  mit  Tanninlösungen  nach  Cantani  liegen  bestätigende 
Beobachtungen  vor  neben  Misserfolgen;  auch  über  die  Hypodermoclyse  mit  Salz- 
wasser nach  Samuel  lässt  sich  kein  abschliessendes  Urtheil  gewinnen,  da  in 
den  letzten  Jahreu  keine  Choleraepidemien  in  Deutschland  beobachtet  wurden.  Viel 
Erfolg  verspricht  man  sich  von  dem  Salol,  welches  sich  in  einigen  orientalischen 
Epidemien  bereits  erprobt  haben  soll. 


In  Bezug  auf  Cholera  n ostras  sei  bemerkt,  dass  es  sich  mit  Sicher- 
heit herausgestellt  hat,  dass  bei  der  Entstehung  derselben  der  sogenannte  Finkler- 
PRiOR'sche  Kommabacillus  ohne  jede  ätiologische  Bedeutung  ist  und  im  Stuhle 
fehlen  kann. 

Literatur:  *)  G.  Gaffky,  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  zur  Erforschung  der 
Cholera  im  Jahre  1883  nach  Egypten  und  Indien  entsandten  Coromission.  Berlin  1887.  — 
*)M.  v.  Pettenkofer,  Znm  gegenwärtigen  Stand  der  Cholerafrage.  Archiv  für  Hygiene. 
1886  und  1687,  IV— VII.  Idem,  Der  epidemiologische  Theil  des  Berichtes  über  die  Thätig- 
keit der  zur  Erforschung  der  Cholera  im  Jahre  1883  nach  Egypten  und  Indien  entsandten 
deutschen  Commission.  München  nnd  Leipzig  1888.  —  8)  Vergl.  n.  A.  Biedert,  Die  Cholera. 
Deutsche  Medicinal-Ztg.  1888,  Nr.  59 — 63  und  Hueppe,  Zur  Aetiologie  der  Cholera  asiatica. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9.  —  4)  A.  Lustig,  Bacteriologische  Studien  über 
Cholera  asiatica.  Zeitschr.  für  Hygiene.  1887,  III.    Th.  Zäslein,  Deutsche  Medicinal-Ztg. 


1887t  Nr.  23  und  34*  —  Frank  und  "Weisser,  Mikroskopische  Untersuchung  des  Darra- 
in  halt  es  von  an  Cholera  asiatica  verstorbenen  Imh'ern.  Zeitschr.  für  Hygiene.  1887.  I.  — 
ö)  H  neppe,  lieber  die  Danerformen  der  sogen.  Komm aba rillen.  Fortschritte  der  Med.  1835. 
Nr.  19.  —  ")  M,  G  ruber ,  Baden  ologi  sehe  Untersuchung  von  c  hole  raverdächt  igen  Fällen  unter 
erschwerenden  Umstanden.  Wiener  med,  Wochenachr.  1887,  Nr.  7 — 8.  —  ^)  Tinoni  und 
Cattani,  Vers  ach  e  Aber  Infection  und  Vergiftung  mit  Cholera.  Central  bl.  für  die  med. 
Wissensch.  1887,  Nr.  29.  —  *)  Vergl.  B rieger,  Verhandlungen  des  Congresse«  für  innere 
Medicin.  Wiesbaden  1888.  pag- 195.  H.  Scholl,  Untersuchungen  Über  Choleratoxine.  Berliner 
kün.  Wochenschr.  1890,  Nr.  41.  —  *)  Gamal  ei'  a,  Compt.  rend.  de  l'Acad.  des  scienc.  de 
Paris.  20.  Aoät  188&  —  lü)W.  Löwenthal,  ExpJrteitces  biologiqut*  et  thetapeutiques  sur 
U  ckoUr*.  Jbid.  1888,  CTO,  pag.  27.  Hermann  Bichhornt 

Cholesterin,  C^H^O  (vergl,  Real-Encyclopädie,  IL  Aufl.,  Bd.  IV, 
pag.  254).  Zum  Nachweis  von  Cholesterin  hat  C,  Liäbermaxx  (Berichte  der 
deutschen  chemischen  Gesellschaft.  1885,  pag.  1803)  folgende  sehr  empfindliche 
Reaction  empfohlen:  Die  zu  prüfende  Substanz  wird  in  soviel  Essigsäureanhydrid 
gelost,  dass  sie  in  der  Kälte  eben  gelöst  bleibt,  und  dann  unter  Abkühlen  tropfen- 
weise wenig  reine  concentrirte  Schwefelsäure  zugesetzt.  Zuerst  wird  die  Lösung 
rosenroth,  doch  verschwindet  diese  Farbe  schnell,  namentlich  auf  Zusatz  einer 
kleinen  Menge  Schwefelsäure,  um  einer  schönen,  ziemlich  bestäudigeu  Blaufärbung 
Platz  zu  machen  (Liebermaxn's  Cholestolreactionj.  Wie  0.  Liebreich 
(Berliner  kliu.  Wochenschr,  1885  >  Nr- 47)  hinzufügt  und  EL  Bürchard  <Diss. 
Rostock  1889)  bestätigt  und  weiter  ausführt,  geht  bei  dieser  Reaction  die  Rosa 
farbung  schnell  in  eine  stark  blaue  und  grüne  über,  ja  iu  ganz  verdünnten  Losungen 
ist  weder  Rosa*  noch  Blaufärbung  zu  constatiren,  sondern  erst  nach  3 — 5  Minuten 
tritt  Grünfärbung  von  grosser  Beständigkeit  auf.  Bükckard  hat  diese  Reaction 
dahin  verfeinert,  dass  er  die  zu  prüfende  Substanz  in  Chloroform  löst  und  erst  dann 
Essigsäureanhydrid  und  wenig  Schwefelsäure  zusetzt.  So  gelingt  es  nach  Liebreich 
noch  l/a„ ooo  Cholesterin  nachzuweisen;  1  a0  Mgrm,  Cholesterin,  in  2  Ccm.  Chloro- 
form gelöst,  zeigt  auf  Znsatz  von  Essigsäureanhydrid  und  etwas  Schwefelsäure 
noch  d entliche  GrünfÄrbung, 

Mit  Hilfe  dieser  Reaction  konnte  Burcharti  in  jedem  thierischen  Organe 
Cholesterin  nachweisen.  Auch  in  trockenen  Pflanzensamen  und  Wurzeln*  endlieh 
in  chlorophyllfreien  Pflanzen  konnte  ausnahmslos  Cholesterin  nachgewiesen  werden  * 
so  dass  man  sagen  darf:  Cholesterin  oder  eine  Cholesterin« rtige  Substanz  ist  ein 
regelmässiger  und  wohl  auch  wesentlich  er  Bestand  theil  th  i  er  i  scheu  wie  pflanzlichen 
Protoplasmas* 

Die  Anschauung,  dass  das  Cholesterin  ein  Spaltungsprodukt  des  Ei  weiss 
sei.  konnte  Bdrchard  nicht  stützen;  weder  Säuren  noch  Alkalien,  noch  Bauch- 
Speichelferment  vermögen  aus  reinem  Ei  weiss  Cholesterin  abzuspalten.  Allerdings 
gelang  dies  in  mit  Fäulnisskeimen  beschicktem  Eiweiss ,  daher  man  wohl  ganz 
allgemein  das  Cholesterin  als  durch  analytische  und  synthetische  Processe  ans  dem 
Eiweiss  hervorgehend  ansehen  kann. 

Die  L i ebrrm an n-Burc hard1 sehe  Reaction  geben,  ebenso  wie  das  Cholesterin« 
noch  die  Cholesterin  äth  er  oder  das  Cholesterin  fett  (vergl.  Lanolin*  Real  Encyclo- 
pädie,  IL  Aufl.,  Bd.  XI,  pag.  45. VJ. 

Die  Trennung  des  Cholesterin  von  Cholesterinfettea  bewerkstelligt 
Liebreich  (Virchows  Archiv.  Bd.  CXXl,  pag,  394)  mittelst  Acetessigäthyläther, 
der  von  Cholesterin  etwa  die  Hälfte  mehr  löst  als  von  Cholesterin  fett.  Werden 
beide  Substanzen  in  dem  heissen  Lösungsmittel  in  eben  für  die  Lösung  des 
Cholesterins  ausreichender  Menge  gelöst,  so  scheidet  sich  beim  Erkalten  das 
Cholestcrinfett  aus;  dieses  kann  durch  wiederholtes  Auswaschen  mit  kleinen 
Portionen  des  Lösungsmittels  vollständig  vom  freien  Cholesterin  befreit  werden. 

Endlich  bat  v.  Udraxszky  (Zeitschr.  für  physiol.  Chemie.  Bd.  XU, 
pag.  355)  noch  folgende  Farbeureaetion  auf  Cholesterin  empfohlen :  Fügt  man  der 
Losung  einer  8pur  von  Cholesterin  in  1  Com.  Alkohol  einen  Tropfen  1 2g  öiges 
Ftirfurolwasser  hinzut  lüsat  unter  die  Mischung  1  Ccm.  reine  Schwefelsäure  fliessen, 


CHOLESTERIN.  —  CHOBEA. 


157 


und  die  Temperatur  nicht  über  50°  steigen,  so  färbt  sich  die  Flüssigkeit  lebhaft 
roth,  später  blau.  j  Münk. 

Chromverbindungen  (vergl.  Real-Encyclopädie,  2.  Aufl.,  IV,  pag.  289). 
Die  toxische  Wirkung  der  Chromoxydverbindungon  ist  nach  Kobert  und 
Pander  *)  derjenigen  der  Chromsäureverbindungen  wesentlich  gleich,  aber  bedeutend 
schwächer  (bei  Fröschen  8mal,  bei  Warmblütern  sogar  lOOmal  schwächer).  Während 
die  Chromate  stürmisch  verlaufende  choleraähnliche  Vergiftung  mit  Krämpfen  und 
bedeutender  Herabsetzung  der  Nervencentra  hervorrufen,  erregen  Verbindungen  des 
Chromoxyds  mit  organischen  Säuren  (Milchsäure,  Weinsäure,  Citronensäure)  chronische 
Intoxication  mit  Durchfallen,  lähmungsartiger  Schwäche,  Albuminurie  und  Nephritis, 
welche  ganz  der  durch  Chromate  erzeugten  Nephritis  entspricht  Sie  äussert  sich 
in  croupöser  Entzündung  der  Glomeruli  und  gewundenen  Harncanälchen ,  betrifft 
am  stärksten  die  Rinde,  von  der  sie  aber  auch  auf  die  tiefer  gelegenen  Theile 
übergeht  und  combinirt  sich  bei  längerer  Dauer  auch  mit  interstitieller  Nephritis. 
Die  Section  mit  Chromoxydsalzen  vergifteter  Thiere  zeigt  wie  nach  Chromatver- 
giftung  constant  Epithelnecrose  und  Ecchymosen  im  Magen  und  Schwellung  und 
Verschwärung  der  solitären  Follikel  und  der  PEYER'schen  Drüsenhaufen.  Coecum 
und  Colon  sind  dabei  am  wenigsten  afficirt.  Nicht  constant  kommen  Endocarditis 
und  Ecchymosen  in  den  Gefassen,  Abnahme  der  weissen  Blutkörperchen  und  Ver- 
änderungen der  Erythrocyten  vor.  Die  Resorption  der  Chromoxyd  Verbindungen 
geschieht  langsamer  als  die  der  Chromate  und  erfolgt  auch  bei  unversehrter 
Magen-  und  Darmschleimhaut ;  die  Elimination  erfolgt  vorwaltend  durch  den  Harn, 
in  geringer  Menge  durch  die  Galle  und  in  noch  geringerer  Quantität,  aber  constant 
bei  subcutaner  Einführung,  durch  Magen-  und  Darmschleimhaut.  Eine  Reduction 
der  eingeführten  Chromate  zu  Chromoxyd  bei  Vergiftung  mit  Chromaten  ( Kali  um - 
dichromat),  wie  solche  Dümontler2)  gefunden  haben  wollte,  konnte  Pander  bei 
Thieren  nicht  constatiren,  doch  deutet  in  mehreren  neueren  Intoxicationen  mit 
Chromsäure8)  und  Bleichromat 4)  die  grüne  Färbung  des  Erbrochenen  und  des 
Darminhaltes  auf  die  Möglichkeit  einer  solchen  hin.  Vi  RON  fand  bei  Warmblütern 
schwefelsaures  Chromsesquioxyd  und  Chromchlorür  etwa  lOmal  weniger  giftig  als 
Kaliumdichromat  und  Ohromoxydhydrat  (Vert  de  Guignet,  Chrom- 
grün)  völlig  ungiftig,  während  Chromsesquichlorür  und  Chromsesquioxydhydrat 
vom  Magen  aus  nur  bei  Ifingeier  Darreichung  giftig  wirkten. 

Als  Antidot  bei  Vergiftung  mit  Chromaten  empfiehlt  Vi  RON 
im  Hinblick  auf  die  schwächere  Giftigkeit  der  Chromoxydverbindnngen  die  An- 
wendung reducirender  Substanzen,  unter  denen  sich  ihm  Natriumsulfit  und 
Gallussäure  am  besten  bewährten.6) 

Literatur:  M  Kobert,  Dorpater  pharmakol.  Arbeiten.  II,  pag.  1.  Pander, 
Beitr.  zur  Chromwirkung.  Dorpat  1888-  —  ■)  Du  montier,  Progr.  med.  1  £82,  33.  —  8)  Fowler, 
Brit.  Journ.  18.  May  1889.  —  *)  Falk,  Vierteljahrsschr.  für  ger.  Med.  188 \  XLII,  pag.  281.  — 
s)  V  i  r  o  n,  Contribution  d  Vetude physiol.  et  toxicol.  de  quelques priparations  chromies.  Paris  1885. 

Husemann. 

Chorea  (vergl.  Real-Encyclopädie,  2.  Aufl.,  Bd.  IV,  pag.  267*).  Zur 
Aetiologie  der  Chorea  sind  einige  Mittheilungen  zu  erwähnen,  welche  sich  auf 
das  Verhältniss  zum  acuten  Gelenkrheumatismus  und  zu  Herzaffectionen  beziehen. 
Thomas1)  fand  unter  19  von  ihm  zusammengestellten  Choreafällen  nur  einen, 
in  welchem  Gelenkrheumatismus  voraufgegangen  war;  einmal  waren  anämische 
Herzgeräusche  vorhanden.  Dagegen  standen  nach  Peiper2)  unter  30  der  Greifs- 
walder  Klinik  und  Poliklinik  entnommenen  Choreafällen  14  (=46*6%)  mit 
rheumatischen  Erkrankungen  oder  Endocarditis  im  Zusammenhange.   In  7  Fällen 


*)  Es  sei  hier  beiläufig  corright,  dass  die  1.  c.  erwähnte  Capelle  des  heil.  Vitus, 
von  welcher  die  Bezeichnung  „Veitstanz1*  herstammen  soll,  sich  nicht  bei  Ulm,  sondern  in 
Ulm  befindet,  worauf  ich  durch  Herrn  Geheimrath  von  Renz  in  Wildbad  freundlichst  auf- 
merksam gemacht  wurde. 


158 


CHOREA. 


schloss  sich  die  Chorea  unmittelbar  oder  in  verhältnissmässig  kurzer  Zeit  an 
acuten  Gelenkrheumatismus  an;  in  einem  Falle  entwickelte  sieh  im  Laufe  der 
Chorea  acuter  Gelenkrheumatismus  und  Herzerkrankung;  6  Falle  endlieh  betrafen 
Chorea,  welche  mit  Endocarditis  eomplicirt  war  (5mal  Klappenfehler  der  Mitralis, 
lmal  Aorteninsufficienz).  Nur  in  einem  dieser  letzteren  Fälle  war  acuter  Gelenk- 
rheumatismus ein  halbes  Jahr  voraufgegangen,  während  sich  in  den  5  übrigen 
Fällen  kein  Zusammenhang  mit  rheumatischer  Erkrankung  nachweisen  Hess.  Von 
sonstigen  ätiologischen  Momenten  der  Chorea  hebt  Pbfper  besonders  starke 
GemüthsafFecte  hervor ;  in  vielen  Fällen  bestand  neuropathische  Grundlage ,  in 
anderen  Entwicklungschlorose. 

Scheele  8)  beobachtete  einen  Fall  von  Chorea  mit  Rheumatismus 
nodos  us  bei  einem  12jährigen  Knaben,  der  schon  vorher  2mal  an  Chorea,  nie 
aber  an  Gelenkrheumatismus  gelitten  hatte  (knötchenförmige  Verdickungen  an 
den  Sehnen  der  Fingerbeuger,  später  auch  an  den  Sehnen  der  Peronei,  des  Tibialis 
anticus,  des  Triceps  und  der  Unterschenkelstreckmuskeln ;  keine  Veränderung  am 
Herzen;  Heilung  unter  Gebrauch  von  Natrium  salicylicum  in  8  Wochen).  Aus 
der  Literatur  führt  Scheele  noch  mehrere  ähnliche  Combioationen  von  Chorea 
mit  Rheumatismus  nodosus  (im  Ganzen  12)  an. 

Von  hereditärer  Chorea  der  Erwachsenen  theilte  Zacher4) 
einen  Fall  mit,  der  einen  45jährigen,  seit  4  Jahren  erkrankten  Mann  betraf,  in 
dessen  Familie  das  Leideu  bereits  seit  drei  Generationen  herrschte  (Grossvater 
mütterlicherseits  und  zwei  seiner  Brüder ,  Onkel  und  Mutter  des  Patienten,  47jährige 
Schwester  und  4 2jährige r  Bruder  desselben),  bei  allen  war  die  Krankheit  anscheinend 
stets  in  dem  nämlichen  Alter,  zwischen  40  und  42  Jahren,  zur  Entwicklung 
gekommen.  Eine  12jährige  Tochter  des  Patienten  soll  ebenfalls  gelegentlich 
Zucken  im  Gesichte  haben.  Bemerken swerth  ist,  dass  die  choreatischen  Bewegungen  — 
im  Gegensatz  zur  gewöhnlichen  Chorea  —  durch  den  Willen  vorübergehend  unter- 
drückt werden  konnten. 

Der  Einfluss  von  Schulschädlichkeiten  auf  die  Entstehung  von 
Chorea  wurde  von  Korner6)  gewürdigt,  der  in  der  Schule  zu  Schwanheim  eine 
Chorea-Epidemie  beobachtete,  wobei  besonders  psychische  Erregung  durch  Züchti- 
gungen und  andere  Strafen  zu  Grunde  lag.  Ausserdem  verfallen  besonders 
schlecht  genährte  und  in  der  Schule  übermässig  angestrengte  Kinder  der  Chorea; 
selten  führt  Nachahmung  zu  epidemischer  Verbreitung  der  Krankheit.  Eine  den 
körperlichen  Zustand  und  die  häuslichen  Ernährungs Verhältnisse  der  Schüler  bei 
Bemessung  der  Anforderungen  berücksichtigende  Schulhygiene  ist  präventiv  von 
besonderem  Werthe. 

Von  symptomatologischcm  Interesse  ist  eine  Mittheilung  von 
Marie 6)  über  das  Vorkommen  von  Ovarie  bei  gewöhnlicher  Chorea. 
Von  33  jugendlichen,  im  Alter  von  9 — 15  Jahren  stehenden  Choreatischen 
(27  Mädchen,  6  Knaben)  zeigten  die  Mädchen,  mit  Ausnahme  von  dreien,  sämmt- 
lich  das  Symptom  der  Ovarialhyperästhesie ,  und  zwar  lOmal  nur  links,  lOmal 
nur  rechts,  4mal  beiderseitig.  Von  den  Knaben  zeigte  nur  einer  eine  der  Ovarie 
vergleichbare  Druckempfindlichkeit  in  den  Weichen.  Auch  in  einem  Falle  von 
Chorea  gravidarum  konnte  die  Ovarie  —  und  zwar  der  veränderten  Stellung  des 
Uterus  entsprechend,  höher  als  gewöhnlich  —  nachgewiesen  werden.  Auch  scheint 
das  Symptom  meist  auf  der  Seite  seinen  Sitz  zu  haben,  wo  die  ersten  Chorea- 
bewegungen  beginnen. 

Gehaltvolle  Beiträge  zur  klinischen  Nosographie  und  besonders  zur  Theorie 
der  Chorea  liefern  die  Arbeiten  von  Giuffke  7)  (in  Palermo)  und  die  der  Leipziger 
Klinik  und  Poliklinik  entnommenen  Beobachtungen  von  P.  Koch.  8)  In  dem  der 
Ontologie  der  Chorea  gewidmeten  Theile  seiner  Abhandlung  gelangt  Koch 
zu  dem  Ergebniss,  die  Chorea  scharf  von  der  Gruppe  der  constitu- 
tionellen  Neuropathien  zu  scheiden.  Er  sieht  das  Wesen  der  Chorea 
in  einer  transitorischen .  subacut  oder  chronisch  verlaufenden  Veränderung  ganz 


CHOREA.  —  CINEOL. 


159 


bestimmter  Tbeile  des  cerebrospinalen  Systems  (Pyramidenbahnen?),  welche  durch 
Einwirkung  eines  ganz  bestimmten  oder  verschiedener,  einander  ähnlicher  Irrita- 
mente  bedingt  werde.  Das  dem  so  eigenartigen  Krankheitsbilde  der  Chorea  mit 
ihrem  typischen  Verlaufe  und  der  vorausgesetzten  bestimmten  Localisation  ent- 
sprechende einheitliche  Causalmoment  glaubt  Roch  ausschliesslich  in  der  Annahme 
von  infectiösen  Ursachen  finden  zu  können.  Auf  Grund  der  Statistik  u.  s.  w. 
sei  specieU  eine  derartige  Verwandtschaft  zwischen  dem  Virus  der 
Chorea  und  dem  der  Polyarthritis  vorauszusetzen,  dass  eine  gelegent- 
liche Entstehung  der  specifisch  choreat ischen  Veränderung 
auch  durch  das  letztere  als  möglich  erscheine.  Die  Endocarditis  werde 
durch  das  specifische  Chorea  virus  veranlasst,  sie  sei  ein  Symptom  der  Chorea- 
tischen  Allgemeinerkrankung.  Die  Primäraffection  hat  in  den  weitaus 
meisten  Fällen  ihren  Sitz  im  Nervensystem,  seltener  in  den  Gelenken,  noch 
seltener  im  Endocard.  Bedingt  wird  sie  durch  das  eigenartige  Virus  der  Chorea, 
vielfach  wohl  auch  durch  das  jenem  nahe  verwandte  pol yarthri tische.  Vielleicht 
können  in  vereinzelten  Fällen  auch  noch  andere  infectiöse  Keime  das  gleiche 
Krankheitsbild  erzeugen.  —  Trotz  dieser  und  ähnlicher  beachtenswerther  Dar- 
legungen ruht  die  Infectionstheorie  der  Chorea,  wie  sich  nicht  verkennen  lässt, 
bisher  auf  äusserst  schwachen  thatsächlichen  Grundlagen. 

Zur  Therapie  der  Chorea  liegt  wenig  Material  vor.  Cheadle9) 
empfiehlt  als  Hauptmittel  Arsenik,  von  je  3 — 5  Tropfen  Solut.  Fojrleri  beginnend, 
um  je  1  Tropfen  steigend  bis  zur  „vollen"  Dosis  von  10 — 12  Tropfen;  bei  ein- 
tretender Intoxication  Calomel,  dann  wieder  Arsengebrauch  in  verkleinerter  Dosis. 
Oefters  soll  dabei  eine  dem  bronzed-skin  ähnliche  Verfärbung  der  Haut  mit  Aus- 
nahme des  Gesichtes  eintreten,  die  jedoch  meist  binnen  weniger  Monate  wieder 
verschwindet.  Ventra  10)  will  von  Curare  (subcutane  lnjectionen  einer  wässerigen 
Lösung  1  :  50,  Einzeldosis  von  0*005  auf  0  02  allmälig  steigend)  Nutzen  ohne 
üble  Nebenerscheinungen ,  gesehen  haben.  Mac  Dougall  1])  sah  bei  einer  seit 
41  Jahren  besteheuden  Chorea  (50jährige  Frau,  gleichzeitig  heftige  Schmerzen  im 
rechten  Oberschenkel)  von  der  vorgenommenen  Operation ,  Dehnung  des 
N.  er  uralt  s,  auch  für  die  Chorea  erheblichen  Nutzen. 

Recht  beachtenswerth  sind  die  Erfolge  der  Suggestionsbehand- 
lung, welche  neuerdings  von  Bebnhrim13),  wie  auch  von  Wetterstrand18) 
mitgetheilt  wurden.  Leichtere  Fälle  von  Hemichorea,  sowie  auch  partielle  Residuen 
früherer  Chorea  können  innerhalb  einiger  Wochen  durch  Suggestion  leicht  und 
sicher  geheilt  werden.  Auch  schwere  Fälle  von  Chorea,  sowie  verwandte  spastische 
Krampfformen  werden  durch  Suggestion  nicht  selten  günstig  beeinflusst. 

Literatur:  l)  Thomas,  Dissert.  Berlin  1885.  —  *)  Peiper,  Deutsche  med. 

Wochenschr.  1888,  Nr.  30.  —  ■)  Scheele,  Ibid  1885.  Nr.  61.  —  4)  Zacher,  Neurolog. 

Centralbl.  1888,  Nr.  2.  —  *)  Körner,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  51;  Deutsche 

Vierteljahreschr.  für  öffentl.  Gesundheitspfl.  1889.  —  6)  Marie,  Progr.  med.  1886,  Nr.  3.  — 

*)  Giuffre,  Sulla  corea  del  Sydenham.  Palermo  1886;  Bullet,  del  circolo  med.  di  Palermo. 

1886, 1,  Nr.  4—5.  —  *)  P.  K  o  c  h  ,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Fed.  XL,  pag.  544-  —  ö)  Cheadle, 

The  Practitioner.  1886,  Nr.  81.  —  K)  Ventra,  II  manicomio.  1885,  pag.  225.  —  u)  Mac 

Dougall,  Lancet.  1885,  pag.  742.  —  ")  Bern  heim,  De  la  Suggestion  ei  de  ses  appli- 

cations  ä  la  therapeutique.  1888,  pag.  349.  —  18)  Wetterstrand,  Der  Hypnotismus  und 

seine  Anwendung  in  der  prakt.  Medicin.  1891,  pag.  32.  «  ,  * 

Eulenour  g. 

Cl'neOl,  C10  H18  0,  Cineolum  purum,  aus  dem  Oele  der  Zittwersamen  Semina 
Ginae  dargestellt,  findet  sich  überdies  in  vielen  Eucalyptusspecies  und  mehreren 
therapeutisch  verwendeten  Pflanzenölen  (im  Cajeputöl,  Rosmarinöl,  Myrrhenöl, 
Campheröl  u.  A.).  Das  von  S c h i m m e  1  &  Comp,  sehr  billig  gelieferte Eucalyptol 
hat  sich  identisch  mit  Cineol  erwiesen.  Nach  Robert  ist  das  Cineol 
der  eigentliche  wirksame  Bestandteil  der  Zittwersamen,  nicht  aber  das  San  ton  in ; 
auch  sei  Alles,  was  man  von  Eucalyptuspräparaten  bei  den  verschiedenen  Dar- 
reichungsformen von  Wirkung  gesehen  hat,  auf  das  Cineol  zu  beziehen  und  es 
wäre  angezeigt,  die  Medication  statt  mit  Eucalyptuspräparaten  durch  eine  solche 


CINEOL.  —  CUMACTERISCHE3  ALTER  DER  FRAUEN. 


mit  Cineol  zu  ersetzen,  Kobert  empfiehlt  dasselbe  in  Tropfenform  oder  in  Capsulen 

»der  in  Form  von  Inhalationen  oder  als  cineolgetr iinkte  Watte  izum  Wundverbami : 

anzuwenden.   Innerlich  in  Dosen  von  0*1 — TO. 

Literatur:  Kobert,  Fortschritte  der  Medicia.  1889.  24.  t     tj  u 

l  o  e  d  i  ?  c  b. 

Clavierspielerkrampf,  s.  Beschäftigu  ngsneurosen,  pag.  94, 
Climacterisches  Alter  der  Frauen.  Die  im  climacterium ,  der 

„Wechselzeit"  der  Frauen,  so  häufig  vorkommenden  leichteren  oder  intensiveren 
AniUlle  von  Schwindel  will  Bokrner  nicht,  wie  dies  zumeist  geschieht,  vor- 
wiegend auf  hyperämische  Zustände  zurückführen,  nicht  Mos  als  einen  Effect  der 
nun  nicht  mehr  erfolgenden  Ausscheidung  des  Blutes  betrachten,  die  es  verschulden 
soll,  dass  jetzt  die  sämrotlichen  Gefässe  im  Uebermass  vollgefüllt  sind  (Plethora). 
Bokrner  hat  bezüglich  der  Schwindelanfälle  im  Climacterium  Folgendes  beobachtet: 
Es  kann  bei  einem  ganz  gesunden  Individuum,  das  bis  dahin  regelmässig  menstrulrt 
war,  die  Periode  mit  einem  Male  and  für  die  Dauer  erlöschen,  und  trotzdem  das 
Individuum  quoad  Nahrungsaufnahme ,  Verdauung  und  sonstigem  Wohlbefinden 
keinerlei  Schwankung  zeigt ,  trotzdem  also  die  günstigsten  Bedingungen  für  das 
Zustandekommen  einer  relativen  Blutüberftillung  vorhanden  wären,  ist  das  Auf- 
treten vod  Schwindelanfällen  durchaus  keine  Notwendigkeit.  Es  kann  ein  Indi- 
viduum, welches  das  climacterische  Alter  bereits  erreicht  hat.  ohne  dass  sich 
bislang  noch  die  mindeste  Unregelmässigkeit  der  Menstruation  eingestellt  hätte 
oder  eine  Aenderung  der  Ernährungsverhältnisse  erfolgt  wäre,  an  heftigen  Schwindel- 
anfdilcn  zu  leiden  haben.  Oft  zeigen  sich  letztere  bei  regelmässiger  Menstruation 
schon  vor  dem  gewöhnliehen  ciimacterischen  Alter  und  wird  man  selten  fehl- 
geben, wenn  man  selbe  dann  zunächst  als  erste  Andeutungen  des  herannahenden 
Climax  auflaset.  Es  kann  die  Menstruation  im  Climax  noch  so  allmälig  erlöschen, 
also  eine  noch  so  günstige  Accommodation  des  Organismus  an  das  Aufhören  der 
gewohnten  Blutabgaben  statthaben,  und  doch  bestehen  möglicherweise  heftige 
Schwindelanftlle.  Es  kann  das  Quantum  des  verlorenen  Blutes  im  Climax  ein 
unverhältnissmässig  grösseres  sein  als  zuvor,  und  doch  kommt  es  zu  den  ganz  gleichen 
Scbwindelanfällen,  Es  kann  die  Periode  längst  versiegt  sein,  so  das*  der  Organismus 
mit  Noth wendigkeit  an  die  sisttrte  Blutah^abe  gewöhnt  wurde  und  gleichzeitig 
die  Lebensweise  eine  noch  so  rationelle  sein  (Vermeidung  sitzender  Lebensweise, 
üppiger  Kost  u.  s.  w.)  und  doch  können  Schwindelanfalle  kommen.  Es  kann  endlich 
ftieh  in  Folge  heftiger  climacterischer  Blutungen  hochgradige  Anämie  entwickelt 
haben ,  es  kann  ein  zumal  nervöses  Individuum  durch  Störung  der  Ernährnnga- 
vor&änge  oder  andere  intercurrente  Zustände  recht  auffällig  herabgekommen  sein  - — 
und  fast  gewöhnlich  wird  unter  solchen  Verhältnissen  Über  Seh  windet  anstände 
geklagt.  Abgesehen  von  Fällen,  in  denen  hyperämische  Zustände  die  Ursache 
des  Schwindels  im  Climacterium  sind ,  glaubt  demnach  Boernkb  als  Ursache 
der  ciimacterischen  Schwindelanfälle  einfache  Hysterie,  dann  chronische 
Störungen  des  Verdau  ungstractes,  endlich  Anämie  bezeichnen  zu 
müssen.  In  Bezug  auf  therapeutische  Massnahmen  erscheint  es  von  Wichtigkeit, 
die  jeweiligen  individuellen  Verhältnisse  genau  zu  erwägen. 

Als  Cardicpatkis  de  la  minopattse  beschreibt  CLEMENT  vier  von  ihm  beob- 
achtete Fälle,  in  denen  bei  ciimacterischen  Frauen,  wo  zugleich  anämische  Zustände 
vorhanden  waren ,  anfallsweiae  auftretende  Herzpalpitationen  sich  geltend 
machten.  In  diesen  Fällen  kamen  folgeude  Momente  zur  Beobachtung:  Beginn  der 
Palpitationen  bei  noch  regelmässiger  Menstruation  und  dann  deren  Typus  innehaltend 
zur  Zeit  der  ersten  Unregelmässigkeiten;  succeasive  Steigerung  zu  regelrechten, 
mit  Schwindel,  Präcordialangst  und  Athemnoth  verbundenen  Anfällen,  Auftreten 
derselben  bei  stärkerer  Bewegung  oder  im  Schlafe,  Neigung  zu  Onumachts- 
anfäUeu  u.  s.  w.,  dabei  uuregelmässigor  und  kleiner  Puls,  aber  kein  organischer 
Fehler  des  Herzens y  kein  Luugeucatarrb ,  kein  Eiweiss  im  Harne,  nur  immer 


CLIMACTKRISCHES  ALTER  DER  FRAUEN. 


161 


auffallende  Blässe,  häufiger  hochgradige  Anämie.  Clement  nimmt  zur  Erklärung 
dieser  Fälle  eine  specielle,  durch  die  Menopause  geschaffene  Disposition  an,  die 
zu  hochgradiger  Veränderung  in  der  Innervation  des  Sympathicus  fuhrt  und  die 
geschilderten  Zustände  herbeiführt. 

Die  Herzbe8ohw erden  climacterischer  Frauen  hat  Ktsch  auf 
Grundlage  zahlreicher  Beobachtungen  geschildert.  Zunächst  begegnete  ihm  als 
eine  häufige  Beschwerde  in  den  Wechseljahren  die  Tachyoardie.  Zumeist  im 
Beginn  des  Climacteriums  klagen  Frauen,  deren  Herzthätigkeit  bis  zu  jenem  Zeit- 
punkte ganz  normal  war,  über  Anfülle  von  Herzklopfen,  welche  zuweilen  ohne 
jeglichen  Anlass  oder  nach  einer  geringfügigen  Veranlassung,  bisweilen  im  Schlafe 
auftreten,  meistens  nur  einige  Minuten  dauern  und  sich  verschieden  oft  wieder- 
holen. Das  Gefühl  der  beschleunigten  und  verstärkten  Herzschläge  wird  als  sehr 
belästigend  geschildert  und  ist  zugleich  mit  Angstgefühl,  mit  der  Empfindung 
von  Druck  auf  der  Brust,  Pochen  in  den  Garotiden,  Pulsation  der  Aorta  abdo- 
minalis verbunden,  weiter  mit  fliegender  Hitze,  heftigen  Kopfschmerzen.  Die  Zahl 
der  Pulsschläge  ist  zuweilen  bis  auf  120 — 150  in  der  Minute  beschleunigt,  der 
Pols  selbst  gewöhnlich  kräftig,  gut  gefüllt,  regulär.  Mit  diesen  oardialen  Be- 
schwerden ist  gewöhnlich  ein  Zustand  körperlicher  und  geistiger  Unruhe  verbunden, 
Untersuchungen  bezüglich  des  Hämoglobingehaltes  des  Blutes  bei  diesen  Frauen 
ergaben  sehr  hohe  Percentualverhältnisse.  Dyspnoische  Symptome  sowie  cardiales 
Asthma  waren  nicht  vorhanden,  Stauungserscheinungen  sehr  selten  zu  beobachten. 
Diese  paroxysmale  Tachyoardie  kann  die  ganze  Zeit  des  Climacteriums,  so  lange 
die  Unregelmässigkeit  der  Menses  besteht,  vorkommen,  sie  kann  diese  Zeit  noch 
überdauern  und  dann  noch  auftreten,  wenn  die  Menstruation  gänzlich  oessirt  hat ; 
aber  üble  Folgeerscheinungen  von  Bedeutung  hat  Kisch  davon  nicht  beobachtet. 
Als  Ursache  dieser  Herzneurose  nimmt  er  eine  Reizung  der  excitomotorischen 
Herznerven  an,  welche  reflectorisch  durch  die  im  Climacterium  vorkommenden 
Veränderungen  in  den  Ovarien  veranlasst  wird.  Eine  andere  Form  der  Herz- 
beschwerden, über  welche  die  Frauen  zur  Wechselzeit  klagen,  zeigt  die  bekannten 
Symptome  der  Herzschwäche.  Es  sind  zumeist  zarte  Frauen,  die  in  den  Ent- 
wicklungsjahren an  Chlorose  litten,  in  späteren  Jahren  über  Erscheinungen  von 
Anämie  klagten  und  wo  das  Climacterium  heftige  Menorrhagien  mit  sich  führt, 
oder  Frauen,  die  stets  an  sehr  reichlicher  Menstrualblutung  gelitten,  häufige  und 
schwierige  Entbindungen  überstanden  oder  öfter  abortirt  hatten,  welche  jene 
cardialen  Beschwerden  bieten.  Der  Puls  ist  schwach,  klein,  niedrig,  leicht  unter- 
drückbar, zuweilen  aussetzend  oder  arhythmisch.  Die  Herzaction  zeigt  Schwäche 
und  Energielosigkeit.  Die  betreffenden  Frauen  sind  kurzathmig,  haben  Anfälle  von 
eardialem  Asthma,  nicht  selten  auch  mit  Angina  pectoris.  Dabei  geben  sich 
Stauungserscheinungen  kund,  sehr  oft  Oedem  an  den  Füssen,  der  Harn  ist  zuweilen 
eiweisshaltig.  Der  Hämoglobingehalt  des  Blutes  ist  stets  wesentlich  verringert. 
In  diesen  Fällen  ist  ein  genauer  Genitalbefund  festzustellen,  welcher  Auf- 
klärung über  die  Blutungen  und  die  davon  abhängige  Herzschwäche  giebt.  Eine 
dritte  Gruppe  von  Herzbeschwerden  hat  in  der  im  Climacterium  vorhandenen 
Neigung  zum  stärkerenFettansatze  am  Körper  ihren  Grund.  Diese  durch 
die  Fettumwucherung  des  Herzens  verursachten  cardialen  Beschwerden  geben  sich 
zumeist  dadurch  kund,  dass  bei  stärkeren  körperlichen  Bewegungen  leicht  Kurz- 
athmigkeit  und  Herzklopfen  eintritt.  Nur  bei  jenen  Frauen,  welche  von  Jugend 
auf  mit  Neigung  zur  Lipomatosis  universalis  behaftet  sind,  erreichen  die  Herz- 
beschwerden in  der  climacterischen  Lebensperiode  hohe  Grade;  die  in  Folge  der 
verminderten  Triebkraft  des  Herzens  bewirkte  Erschwerung  der  Blutoirculation 
giebt  sich  in  den  verschiedensten  Venengebieten  kund,  es  kommt  zu  Oedem  an 
den  Füssen,  Stauungscatarrh  in  der  Lunge,  Albumengehalt  des  Blutes  u.  s.  w. 

Untersuchungen,  welche  Glaevecke  über  körperliche  und  geistige 
Veränderung en  im  weiblichen  Körper  nach  künstlichem  Ver- 
luste der  Ovarien  einerseits  und  des  Uterus  andererseits  angestellt  hat, zeigten^ 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  \\ 


162 


CLIMACTERISCHES  ALTER  DER  FRAUEN. 


—  COLCHICUM 


dass  nach  Castration  eine  Reihe  von  climacterischen  Beschwerden  auftritt,  wie 
sie  sonst  in  der  Wechselzeit  der  Frauen  beobachtet  werden:  das  Gefühl  von 
heissen  Begiessungen  1  Schweisse,  Schwindel,  Fluor  albus,  Henpalpitationen  und 
Kopfschmerzen.  Die  Castration  entwickelt  also  ein  künstliches  Cümacterium, 
welches  in  allen  Punkten  genau  dem  natürlichen  gleicht  und  die  Frau  tritt  durch 
die  Castration  vor  der  Zeit  in  das  climacterische  Alter. 

Literatur:  Bo  er  n  er,  Die  Wechseljahre  der  Frau.  Stattgart  1886-  —  E.Clement, 
Cardiopathie  de  la  mSnopause.  Societe  nationale  de  med.  de  Lyon.  1884.  —  E.  Heinrich 
K  isc h ,  Die  Herzbeschwerden  climacterischer  Frauen.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  50.  — 
L.  Glaevecke,  Körperliche  und  geistige  Veränderungen  im  weiblichen  Körper  nach  künst- 
lichem Verluste  der  Ovarien  einerseits  und  des  Uterus  andererseits.  Leipzig  1889. 

Kisch. 

CoCHTn  (vergl.  Real-Encyclopädie,  IV,  pag.  347).  Als  „Cocainum  Hydro- 
chloricum"  in  der  Pharm.  Germ.  III  neu  aufgenommen.  Maximale  Einzeldosis  0*05, 
pro  die  0*15.  lieber  C.  als  Augenheilmittel  8.  pag.  66  und  146;  zur  örtlichen 
Anästhesirung  s.  pag.  164. 

CodeYn,  Methyl-Morphin  (s.  Real-Encyclopädie,  2.  Aufl.,  Bd.  XV, 
pag.  15).  In  jüngster  Zeit  wurden  die  Indurationen  für  die  Anwendung  des  Codelns 
genauer  präcisirt,  nachdem  die  Wirkung  desselben  an  grösserem  Krankenmateriale 
geprüft  wurde.  Es  zeigte  sich  in  der  schmerzstillenden  Wirkung  weit  hinter  dem 
Morphium  zurückstehend,  es  muss  in  3mal  so  grosser  Dosis  wie  dieses  gegeben 
werden,  um  eine  Wirkung  zu  erzielen  (ist  auch  2xj2m*\  theurer  wie  Morphium). 
Es  bewährt  sich  jedoch  noch  in  Fällen,  wo  bereits  Gewöhnung  an  Morphium  vor- 
handen und  ist  auch  brauchbar,  um  vor  Angewöhnung  an  Morphium  zu  schützen, 
indem  es  zeitweilig  als  Surrogat  desselben  dient,  in  letzterer  Beziehung  ist  es  aueh 
bei  Entziehungscuren  von  Morphium  werthvoll.  Das  CodeYn  ist  frei  von  den  üblen 
Nebenwirkungen  des  Morphins,  es  stört  den  Appetit  nicht,  bewirkt  kein  Erbrechen, 
auch  keine  Stuhlverstopfung.  Wenn  es  auch  beim  Bronchialcatarrh  die 
Expectoration  erleichtert,  so  reicht  es  doch  gegen  den  Husten  der  Phthisiker  auch 
bei  Laryngitis  chronica  nicht  aus.  Nur  bei  von  Eierstöcken  ausgehenden  Schmerzen 
fand  es  Freund  sehr  wirksam,  auch  bei  leichten  Formen  von  Agrypnie  ist  es 
brauchbar,  hingegen  ist  es  ohne  Wirkung  bei  Aufregungszuständen  des  Nerven- 
systems. Sehr  geschwächte  Individuen  zeigen  nur  geringe  Toleranz  gegen  das 
Mittel,  so  da88  man  bei  diesen  besser  mit  kleineren  Dosen  beginnt,  um  neben 
schwacher  oarco  tisch  er  Wirkung  Betäubung  und  Schwindel  zu  verhüten.  Da  das 
Mittel  bitter,  so  wird  es  zweckmässig  in  Pillen ,  Pastillen ,  Oblaten  gereicht ,  in 
Einzelgaben  von  0*03 — 0  05  Grm. !  oder  als  Mixtur  0*3  :  130  Aq.  mit  Syrup; 
als  CodeYnsuppositorium.  Grössere  Einzeldosen  sind  wirksamer  als  die  in  stündliche 
Gaben  verzettelte  Tagesdosis  (0*2 !).  Zur  subcutanen  Injection  ist  das  phosphorsaure 
Salz  empfohlen:  CodeYni  phosphor.  1-0,  Aq.  dest.  20*0,  Acidi  Carbol.  cryst.  0*02. 
Hiervon  1 — 2  Spritzen  zu  injiciren.  (Die  Pharm.  Germ.  III  enthält  Codeinum 
phosphoricum  an  Stelle  von  Codeinum;  maximale  Einzelgabe  Ol,  pro  die  0*4). 

Literatur:  Lauder  Brunton,  Brit.  med.  Journ.  Janaar  1888.  —  Fischer, 
Correspondenzbl.  für  Schweiz.  Aerzte.  1888,  19.  —  G.  Rheiner,  Therap.  Monatsh.  1889, 
9  n.  10.  —  0.  Dornbitith,  Ibid.  pag.  361  —  H.  W.Freund,  Ibid.  1889,  pag.  399.  — 
AI.  Rosenthal,  Wiener  med.  Presse.  1889,  37.  —  G.  Kobler,  Ans  v.  S c hrött er's  Klioik 
in  Wiener  klin.  WocheDschr.  1890.  12.  —  Löwenmeyer,  Verein  für  innere  Medicin  zu 
Berlin.  Sitzung  vom  17.  März  1890.  Tä  u..ääv 

°  L06D18CI1. 

CofffeYn  (vergl.  Real-Encyclopädie,  IV,  pag.  355).  Veränderte  Maximal- 
dosis der  Pharm.  Germ.  III:  pro  dosi  0*5,  pro  die  1*5. 

ColChicill,  Colchicum  (vergl.  Real- Encyclopädie,  II.  Aufl. ,  Bd.  IV, 
pag.  364).  Die  Angabe  Dkagendorff's  ,  dass  das  Colchicin  im  Organismus  sieh 
theilweise  zersetze,  hat  durch  Jacobj  l)  eine  Erweiterung  dahin  erfahren,  dass  die 
ganze  Wirkung  des  Colchicins  bei  Warmblütern  auf  der  Bildung  eines  Oxydations- 


COLCHICIN.  —  COLITIS. 


163 


producta,  einer  Base  von  der  Formel  (C21 H26 N06)j 0 ,  beruht  Dieser  Oxydi- 
colchicin  genannte  Körper  verhalt  sieh  Lösungsmitteln  und  Reagentien  gegen- 
ober im  Allgemeinen  wie  reines  krystallisirtes  Colchicin,  ist  aber  amorph,  roth- 
braun, in  wässeriger  Lösung  von  juchtenartigem  Gerüche  und  löst  sich  etwas 
weniger  leicht  in  Chloroform.  Das  Oxydicolchicin  kann  durch  Einwirkung  von 
naseirendem  Sauerstoff  aus  Colchicin  erhalten  werden,  bildet  sich  auch  an  der 
Luft  aus  demselben  und  begleitet  dasselbe  in  allen  mehr  gelb  oder  dunkel  gefärbten 
Handelswaren.  Das  krystallisirte  Colchicin  ist  auf  Frösche  so  gut  wie  ungiftig, 
wahrend  Oxydicolchicin  bei  denselben  ein  ähnliches  Vergiftungsbild  wie  Veratrin, 
und  namentlich  die  eigentümlichen  Muskelcurven  des  Veratrins  erzeugt,  von  denen 
man  nach  krystallisirtem  Colchicin  nichts  wahrnimmt.2)  Bei  Warmblütern  ist  die 
Wirkung  des  Colchicins  und  Oxydicolchicins  vollkommen  gleich,  beide  veranlassen 
ausser  den  Veränderungen  der  Muskelcurven  stark  gesteigerte  Peristaltik,  Durch- 
fall und  hämorrhagische  Enteritis,  später  aufsteigende  Lähmung  der  im  Rückenmark 
und  im  verlängerten  Marke  belegenen  motorischen  Centren  und  tödten  schliesslich 
durch  Lähmung  des  Athemcentrums.  Die  Uebereinstimmung  der  Wirkung  bei 
Warmblütern  gegenüber  dem  grossen  Giftigkeitsunterschiede  bei  Kaltblütern  läset 
sich  nicht  anders  wie  durch  die  Oxydation  des  Colchicins  im  Organismus  der 
Warmblüter  erklären,  und  in  der  Tbat  hat  Jacobj  in  künstlich  durchbluteten  Nieren 
die  Umwandlung  von  1/6  des  benutzten  krystallisirten  Colchicins  in  4  Minuten  in 
eine  nach  Art  des  Oxydicolchicins  auf  Frösche  wirkende  Substanz  beobachtet. 3) 

Das  Colchicin  und  die  Colcbicumpräparate  haben  in  den  letzten  Jahren 
wiederholt  den  Gegenstand  gerichtlicher  Verhandlungen  gebildet,  welche  theils 
absichtliche,  theilt  fahrlässige  Tödtung  betrafen.  Viel  besproehen  ist  ein  Pariser 
Fall,  in  welchem  die  angesehensten  Pariser  Experten  es  nicht  wagten,  trotz  der  Ueber- 
einstimmung der  Symptome  und  des  Obductionsbefundes ,  ein  decisives  Gutachten 
abzugeben ,  weil  der  chemische  Nachweis  nicht  mit  Sicherheit  geführt  wurde. 8) 
Die  an  denselben  Fall  sich  knüpfenden  zahlreichen  Versuche,  charakteristische 
anatomische  Befunde  der  Colchicin  Vergiftung  zu  ermitteln,  sei  es  in  Bezug  auf 
die  Veränderungen  im  Darmoanal,  sei  es  hinsichtlich  anderer  Organe,  haben  zu 
einem  positiven  Resultate  nicht  geführt.  Die  von  Combemale  und  Mairet4] 
constatirte  Hyperämie  der  Epiphysen  und  des  Knochenmarkes  ist  in  keiner  Weise 
constant.  6)  Vom  Darme  ist  der  obere  Theil  des  Dünndarms  (Duodenum,  Jejunum) 
am  meisten  betroffen,  wo  sich  starke  Hyperämie  und  mitunter  auch  Ulcerationen 
finden;  doch  kann  auch  der  Dickdarm  hyperämisch  sein,  wenn  auch  selten  so 
stark  wie  nach  Coloquinthen. 6) 

Ueber  die  kleinste  Menge  Colchicin,  welche  den  Tod  eines  Menschen 
herbeiführen  kann ,  haben  die  neuesten  Erfahrungen  noch  nichts  Sicheres  fest- 
gestellt« In  einem  von  Albertoni  und  Casali  7)  begutachteten  italienischen  Falle 
führten  2  Pulver  von  je  0*2  im  Zwischenraum  von  2  Stunden  genommen  den  Tod 
einer  Frau  nach  wiederholtem  Erbrechen  und  blutiger  Diarrhoe  in  53  Stunden 
herbei.  Das  ist  indess  eine  jedenfalls  weit  über  der  Minimaldose  liegende  Quantität, 
da  schon  das  Extr actum  Colchici  der  französischen  Pharmakopoe  zu  0*6  in  drei 
zweistündigen  Einzelgaben  den  Tod  in  2  Fällen  herbeigeführt  hat. b)  Bei  den 
ausserordentlichen  Schwankungen  der  Empfänglichkeit  der  einzelnen  Individuen 
wird  der  Arzt  nur  mit  der  grössten  Vorsicht  die  Colchicumpräparate  zu  ver- 
ordnen nahen. 

Literatur:  *)  Jacobj,  Archiv  f.  exper.  Pathologie.  1890,  XXVII,  pag.  118.  — 
*)  Laborde  und  Hönde,  La  colchique  et  la  colchicine.  Paris  1887.  —  a)Brouardel, 
Vulpian,  8chützenberger,  Ogier  und  Pouchet,  Ann.  d'hy*.  1888,  XV,  pag.  230. — 
*)  Mairet  und  Combemale,  Compt.  lend.  1887,  Nr.  7  nnd  8.  —  5)  Granow,  Zur 
Wirkung  des  Colchicin.  Greifswald  1887.  —  6)  Bütte,  Ann.  d'hyg.  1888,  XV,  pag.  437.  — 
7)  Albertoni  und  Casali,  Annali  di  Chim.  Marzo  1890,  pag.  169.  —  *)  Der  Strassburger 
Vergiftungsprocess.  Pharm.  Zeitung.  1888,  pag.  305,  315.  Th.  Husemann. 

Colitis,  8.  Darmentzündung,  pag.  174. 


164 


C0MPRE9SI09. 


COMpreSSWIL  Der  Gebranch  der  elastischen  Binde  zur  Erzeugung  einer 
künstlichen  Blutleere  gehört  längst  zu  dem  eisernen  Besitzstande  der  Chirurgie; 
aber  das  Verfahren  hat  sieh  noch  nach  einer  anderen  Richtung  hin  als  nutz- 
bringend erwiesen.  Leonard  Corning  l)  nämlich  stellte  dnreh  Yersuche  fest,  dass 
da*  Zustandekommen  einer  örtlichen  Anästhesie  dnreh  kunstliehe  Blutleere  in  vor- 
thefthafter  Weise  beeinftusst  wird.  Da  die  anästhesirende  Flüssigkeit  durch  den 
abschnürenden  Ring  an  dem  Eintritt  in  den  Kreislauf  behindert,  und  Oberhaupt 
auf  ein  kleines  Gebiet  beschrankt  bleibt,  so  ist  einerseits  die  Gefahr  einer  Ver- 
giftung nahezu  ausgeschlossen  und  andererseits  laset  sieh  die  beabsichtigte 
Empfindungslosigkeit  durch  erheblich  schwächere  Cocainlösungen  erreichen,  ais 
dies  sonst  der  Fall  sein  würde. 

An  den  Gliedmassen  ist  das  Verfahren  CoRNixe's  folgendes:  zuerst  legt 
er  oberhalb  des  Operationsfeldes  eine  elastische  Binde  in  der  Weise  an,  dass  nur 
der  Strom  der  Hautvenen,  nicht  aber  der  der  Arterien  unterbrochen  wird,  also 
wie  beim  Aderlass.  Dann  folgt  die  elastische  Einwicklung  von  unten  auf  bis  zur 
unteren  Grenze  des  Operationsgebietes ;  nun  folgen  die  Einspritzungen,  und  unmittelbar 
nach  denselben,  oberhalb  der  Injectionsstellen,  das  Anlegen  eines  gut  schliessenden 
Tourniquets,  welches  bis  nach  Beendung  der  Operation  Hegen  bleibt,  während  die 
RsifARCH'sche  Einwicklung  vorher  entfernt  wird. 

Zur  Ausführung  des  Verfahrens  am  Schädel  benutzt  Corning  einen  mit 
Kautsehuck  Aberzogenen  Drahtring  (Fig.  10),  welcher  mit  Hilfe  zweier  Bänder  so 
am  Kopfe  festgebunden  wird,  dass  er  die  zu  anästhesirende  Stelle  umfasst.  Für 
Wange.  Lippen  etc.  hat  er  eine  Klemme  (Fig.  11)  angegeben,  welche  derjenigen 

Fig.  10. 

Fi«,  lt. 


ähnlich  ist.  welche  man  früher  zur  schmerzlosen  Durchbohrung  des  Ohrläppchen* 
benutzte :  der  eine  Arm  der  Klemme  endet  mit  einer  Peiotte,  der  andere  mit  einem 
entsprechend  grossen  Ringe,  zwischen  beiden  wird  die  betreffende  Stelle  eingeklemmt 

Während  Corning  offenbar  den  Schwerpunkt  darin  legt,  dass  das 
Anästhe^rongsmittel  von  allen  Seiten  möglichst  eingedämmt  werde,  um  so  die 
Wirkung  zn  coneentriren  .  hat  sich  herausgestellt ,  dass  die  kunstliche  Blutleere 
an  »ich  das  Znstandekommen  der  örtlichen  Anästhesie  begünstigt;  mit  anderen 
Worten :  das  Cocain  (beziehungsweise  Erythrophlaein)  wirkt  umso  kräftiger,  je 
blutarmer  das  zu  anästhesirende  Gewebe  ist.  Diese  wichtige  Thatsacbe  ist  nun 
zwar  seither  vielfach  bestätigt,  allein  es  scheint,  als  ob  dieselbe  doch  nicht  die 
wohlverdiente  allseitige  Würdigung  gefunden  hätte.  Der  jüngere  Pernice  2)  macht 
in  einer ,  an*  der  Halle'schen  Klinik  stammenden  Arbeit  darauf  aufmerksam, 
dass  die  verminderte  Gefahr  einer  Cocainvergiftung  nicht  blos  durch  die  Ab- 
sehnflrnng,  d.  h.  dnreh  Unterbrechung  des  Blutstromes,  sondern  auch  dadurch 
bedingt  sei ,  dass  die  nach  Wegnahme  der  elastischen  Binde  eintretende  Blutung 
das  nun  überflüssig  gewordene  Cocain  aus  den  Geweben  herausspüle.  Daher 
könnte  denn  auch,  wenn  nöthig,  bei  Verletzungen  ohne  jede  Gefahr  eine  grössere 
Menge  Cocain  znr  Anwendung  kommen. 

Bo  wie  einerseits  künstliche  Blutleere  die  Cocainwirkung  steigert,  so 
erweisen  «ich  andererseits  sehr  blutreiche,  vor  allem  aber  acut  entzündete  Gewebe 


C0M£RE8SI0N.  —  CONDYLOME. 


165 


als  angeeignet  zu  Cocaineinspritzungen.  Nun  ist  aber  gerade  bei  Entzündungen 
und  auch  bei  Verletzungen,  namentlich  bei  Quetschungen,  zwecks  der  erforderlichen, 
meist  sehr  schmerzhaften  Eingriffe  die  Anästhesie  sehr  wflnschenswerth ,  eine 
regelrechte  EsMAhCu'sche  Einwicklung  jedoch  unausführbar.  Man  sucht  sich 
daher  auf  andere  Weise  zu  helfen.  Für  Finger  und  Zehen  ist  von  mir8)  u.  A, 
folgendes  einfache  Verfahren  angegeben :  Man  bringt  einen  entsprechend  weiten 
und  dicken  Gummiring  über  die  Spitze  des  Fingers  und  rollt  ihn  bis  zur  Wurzel 
desselben  hinauf.  Die  Ringe  verschaffe  man  sich  dadurch ,  dass  man  in  einer 
Gummi waarenhandlung  sich  von  Schläuchen  verschiedener  Dicke  kleine  Stücke 
abschneiden  lässt.  Ein  Vorrath  von  wenigen  Ringen  reicht  für  Jahre.  Statt  des 
Ringes  kann  man  im  Falle  der  Noth  sich  des  unteren  Randes  eines  Gummifingers, 
Gommisaugers  etc.  bedienen.  —  Den  Gummiring  über  entzündete  Stellen  oder 
über  Wunden  fort  zu  rollen  ist  aber  in  der  Regel  nicht  zulässig,  Pernice  hat 
daher  eigens  ein  Instrument  erfunden,  mit  dessen  Hilfe  sich  der  Ring  leicht  ohne 
Berührung  des  Gliedes  bis  an  die  Wurzel  desselben  bringen  lässt.  Ist  so  die  Blut- 
leere, beziehungsweise  die  Abschnürung  bewirkt,  dann  wird  die  Einspritzung, 
central  von  der  entzündeten  Stelle,  aber  in  der  Richtung  nach  dieser  hin  gemacht. 

Die  früher  vielfach  erörterte  Frage,  ob  die  künstliche  Blutleere  für  sich 
allein  anästhesirend  wirke  oder  nicht,  scheint  nunmehr  durch  Karbwski's  4)  Versuche 
endgiltig  dahin  (ntschieden  zu  sein:  die  elastische  Einwicklung  erzeugt  wohl 
Tarästhesien  aber  keine  Anästhesie. 

Die  einfache  Compression  hat  durch  Otto6)  in  Dorpat  insofern  eine 
interessante  Erweiterung  ihres  Gebietes  erfahren,  als  sie  von  demselben  zur 
Behandlung  der  Pleuritis  verwendet  wird.  Er  beabsichtigte,  auf  die  Rippen 
einen  Druck  dergestalt  auszuüben,  dass  ihrer  „Inspirationsexcursionu  ein  Hemmschuh 
angelegt  werde.  Zu  diesem  Behufe  wird  eine  6 — 7  Cm.  breite  Baumwoll-  (nicht 
Kautschuk-)  Binde  in  einer  der  Localisation  des  Schmerzes  entsprechenden  Höhe 
angelegt.  Ist,  wie  meist,  nur  die  eine  Thoraxhälfte  erkrankt,  so  beginnt  man  an 
der  Axillarlinie  der  gesunden  Seite,  legt  zwei  sich  deckende  Kreisgänge  stramm 
um  den  Thorax  und  befestigt  das  zum  Anfangstheil  zurückkehrende  Ende  mit 
diesem  und  dem  mittleren  Theil  der  Binde  durch  eine  grosse  Sicherheitsnadel, 
während  kurz  vorher  der  Kranke  noch  einmal  tief  ausathmet.  Die  Binde  muss 
mit  der  erforderlichen  Kraft  angezogen  sein  und  glatt  liegen.  Anfangs  fühlen  sich 
die  Kranken  beengt,  bald  aber  werden  sie  ruhiger,  die  Stiche  und  schmerzhaften 
Hustenstösse  hören  auf  und  das  Athmen  wird  regelmässiger. 

Das  Verfahren  richtet  sich  in  erster  Linie  gegen  den  pleuritischen 
Schmerz;  Otto  ist  aber  der  Ueberzeugung,  dass  die  relative  Ruhigstellung 
antiphlogistisch  wirke  und  also  auch  den  Entzündungsprocess  selbst  günstig 
beeinflusse. 

Literatur:  *)  New- York  med.  Journal.  2.  Januar  1886.  Illnstr.  Monatsschr. 
1887.  —  *)  Pernice,  Ueber  Cocain  an  asthesie.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890.  14.  — 
*)  Handb.  der  kleinen  Cbir.  II.  Aufl.,  pag.  291.  —  4)  Karewski:  Hat  die  künstliche  Blutleere 
anästhesirende  Wirkung?  Theiapent.  Monatsh.  April  1888.  —  '')  Ueber  den  plenritischen 
Schmers  uud  »eine  Behandlung  durch  partielle  Compression  des  Thorax.  Berlin,  klin. 
Wochenschr.  1889.  39.  Wolzendorff. 

Condylome  (Spitze)  sollten  besser  venerische  Papillome  genannt  werden. 
Unkovsky  lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Erweiterung  der  Lymphgefässe 
derselben.  Unkovsky  gibt  an,  dass  er  in  Schnitten  von  in  Alkohol  gehärteten 
Präparaten  in  den  erweiterten  Lymphspalten  Colonien  von  Mikrococcen  gefunden 
habe.    Diese  sollen  schwer  Farbstoffe  aufnehmen  und  sich  nur  in  Fuchsin  (nach 

tingiren.  Die  Herstellung  von  Reinculturen  gelang  und  sollen  diese,  an 
Ferkeln  und  Kaninchen  unter  die  Haut  des  Scrotums  und  des  Bauches  injicirt, 
nach  drei  Wochen  an  der  Injectionsstelle  kleine  warzenartige  Erhebungen  hervor- 
gerufen haben,  welche  sich  allmälig  vergrößerten  und  nach  Unkovsky  makro- 
skopisch und  mikroskopisch  alle  Erscheinungen  venerischer  Papillome  darboten. 


166 


CONDYLOME.  —  CONJUNCTIVITIS. 


Diese  künstlich  erzeugten  Vegetationen  schwanden  stets  von  selbst  meist  big 
2  Wochen  nach  ihrem  Erscheinen.  Diese  Angaben  bedürfen  noch  der  Bestätigung 
Kkkmann  bat  mit  Vortheil  die  Elektrolyse  zur  Entfernung  der  venerischen 
Papillome  benützt.  Er  sticht  die  Kathode  als  Stahlnadel  in  das  zu  entfernende 
Gebilde  und  legt  die  Anode  als  Sehwammelektrode  auf  eiuen  indifferenten  Körper 
tbeil.  Wo  mehrere  Warzen  vorbanden  sind,  verwendet  Ehrmann  als  Kathode  ein 
mehrtheiliges  Kabel,  dessen  Enden  mit  1  Cm*  langen .  in  leichten  Klammern 
steckenden  Nadeln  versehen  sind,  die,  einmal  eingestochen,  nicht  weiter  fixirt  zu 
werden  brauchen,  so  dass  der  Strom  zu  gleicher  Zeit  an  3 — 6  Stellen  seine  Wirkung 
entfalten  kann.  Ehrmann  verwendet  einfache  spitze  Nadeln,  welche  er,  um  das 
Keimlager  zu  treffen,  schräg  unter  die  Basis  einsticht.  Eh  KM  ANN  rühmt  als  Vor- 
theile dieser  Behandlungsmethode  1.  den  geringen  Schmerz,  2,  das  Wegfallen 
der  Blutung,  3,  die  Leichtigkeit,  mit  der  die  Antisepsis  durchgeführt  werden  kann, 
4)  dass  man,  ohne  eine  Wunde  zu  setzen,  das  Gebilde  bis  in  die  Tiefe  zerstören 
kann ,  wodurch  Narben  vermieden  und  Recidive  verhindert  werden,  Bockha&t 
empfiehlt  namentlich  für  die  Behandlung  kleiner,  isolirter,  eng  beisammenstehender 
venerischer  Papillome  das  Ptumbum  causticum  von  Gerhard  entweder  in  Losung 
(PIK  oxyd.  0'J?5,  gelöst  in  7*5  einer  33procentigen  KalicausticumlöRung)  oder 
in  Stiftfonn  (2  Theile  Bleioxyd  in  8  Theilen  geschmolzenem  reinem  Aetzkali).  Die 
Wirkung  soll  eine  radicale,  und  die  Aetzgeschwüre  klein  sein  und  rasch  heilen. 

Literatur:  liikrorvrganismeo  der  spitzen  Condylome,  Wr&tsch.  18^5,  Nr*  14.  *— 
Resultate  der  Inoculatioti  von  Ctilturen  dar  Mikfoben  der  spitzen  Condylome,  W  rutsch.  188* 
Nr.  46  —  Heber  die  Behandlung  warziger  Gebilde  mittelst  Elektrolyse.  Wiener  Med  Presse 
1890t  Nr.  9  und  10.  —  Monatshefte  fax  pnüct.  Dermat.  1888,  Nr.  4.  v.  ZeiasJ. 

Conjunctivitis,  Die  äusserst  reichliche  Literatur  der  letzten  Jahre 
bringt  bei  strenger  Sichtung  wenig  für  den  praktischen  Arzt  Wichtiges,  wenig 
Abgeschlossenes, 

Fast  ausschliesslich  beschäftigt  sie  sich  mit  den  Mikroben  der  Conjunctiva, 
besonders  mit  denen  des  Trachoms,  dann  in  ausgedehntem  Maasse  mit  dem  Trachom 
überhaupt,  und  zwar  mit  der  Stellung  der  folliculären  Conjunctivitis  zum  Trachom  oder 
mit  therapeutischen  Versuchen  einer  rascheren  Heilung  dieser  Krankheit.  Ueber  di 
beiden  letzten  Punkte  haben  besonders  russische  Aerzte  zahlreiche  Arbeiten  gelief 

Die  Mikroben  von  zahlreichen  Personen  mit  gesunder  oder  chronisch 
catarrhalischor  Oonjuuctiva  bat  A.  E,  Fick  (Ueber  Mikroorganismen  im  Conjunctivae 
sack,  Wicshadflü  1887)  uuirisin'ht.  l>  tand  t»  Artui  von  StilhHieu,  darunter  besonders 
häufig  das  Luftstabeben  Mjchel's  (Xerosebacillus ?)  und  4  Arten  von  Coccen»  Die 
in  der  Conjunctiva  überhaupt  gefundenen  Mikroben  theilt  er  in  4  Hauptgruppen  : 

U  Solche,  die,  auf  gesunde  Conjunctiva  gebracht,  sich  vermehren  und 
speci  fische  Krankheiten  erzengen  (Gonococcus,  Trachoracoccus). 

2.  Solche,  die  nur  unter  besonderen  Umständen,  z.  B,  bei  Epitheldefecteu, 
sieh  einuisten  und  dann  speci  fische  Erkrankung  erzeugen  (Tuberkel  bacillen, 
Schimmelpilze,  Staphylococcus  pyogenes  aureus  etc.). 

3.  Solche,  die  auf  gesunder  und  pathologischer  Schleimhaut  zwar  wachsen, 
aber  keine  pathologischen  Procease  auslösen  (a.  B  das  Luftstäbchen  etc.). 

4.  Solche,  die  sich  im  Bindehautsack  nicht  vermehren  köunen  und  früher 
oder  spater  von  den  Thränen  weggeschwemmt  werden  (st.  B.  Sarcine,  Fäden- 
bacillen  u.  a.). 

Von  den  pathogenen  Mikroorganismen  wird  es  nur  vom  Gonococcus  als 
sicher  angenommen,  dass  er  der  Erreger  der  acuten  Bindehautblennorrhoe 
sei.  (An  Zweiflern  an  dieser  Sicherheit  fehlt  es  allerdings  auch  nicht;  Ottava  in 
Nagel 's  Jahresbericht.  1888.)  Auf  die  vollkommen  intacte  Bindehaut  gebracht, 
kann  er  schon  in  12  bis  24  Stunden  eine  heftige  Entzündung  erregen,  und  man 
kann  die  Coccen  zwischen  dem  Epithel  bis  an  den  Papillarkörper  vorgedrungen 
finden.  Sattler  (VIL  intern,  period.  Ophthalmologenoongress  in  Heidelberg  18S8 
nimmt  an,  dass  sie  bei  ihrer  Vegetation  auf  dem  ihnen  sehr  zusagenden  Nährboden, 


CONJUNCTIVITIS. 


167 


den  die  feuchte  Conjunotivaloberfläohe  vorstellt,  eine  intensiv  giftige  Substanz 
produeiren,  die  auf  dem  Wege  der  Diffusion  in  das  Schleimhautgewebe  vordringt, 
und  hier  besonders  die  Wand  der  kleinen  Gefasse  so  verändert,  dass  eine  enorme 
Erweiterung  der  letzteren  und  massenhafter  Durchtritt  von  geformten  und  un- 
geformten  Blutbestandtheilen  zu  Tage  tritt. 

Sehr  zweifelhaft  sind  die  Coecen  des  Trachoms,  die  von  Sattler, 
Kuchabsky,  Petresco  u.  A.  besehrieben  wurden,  die  übrigens  nicht  mit  einander 
übereinstimmen.  Es  sind  vom  Gonoeoceus  verschiedene  kleine  Diplococcen,  die  im 
spärlicher  Anzahl  vorkommen,  sieb  schwer  cultiviren  lassen  und  nur  ausnahmsweise 
auf  menschlicher  Bindehaut  haften,  so  dass  man  nicht  mit  Sicherheit  annehmen  kann, 
dass  sie  die  eigentlichen  Erreger  des  trachomatösen  Prooesses  seien  (Sattler). 

Auch  bei  Conjunctivitis  fo llicularis  wurde  ein  kleiner  runder, 
vom  Diplococcus  verschiedener  Coccus  von  Basevi  (Annal.  d'Ottalm.  Bd.  XVII, 
1889)  gefunden. 

Bei  Croup  und  Diphtheritis  hat  man  bisher  noch  keinen  speeifisehen 
Mikroorganismus  entdeckt. 

Auch  Sattler  hat  wie  Weeks  bei  acutem  contagiösen  Augen- 
c  a  t  a  r  r  h  einen  Bacillus  gefunden,  doch  sind  die  beiden  verschieden.  Sattler  fand 
auch  bei  diesen  Conjunctivitiden  ziemlich  regelmässig  den  Staphylococcus  pyogenes, 
der  in  einer  seiner  drei  Arten  anzutreffen  war. 

Ob  der  bei  Conj.  lymphatica  (phlyctaenulosa)  von  Burchardt, 
G alleng a,  Leber  und  Sattler  gefundene  Mikrococcus  zu  der  Krankheit  in 
irgend  einer  Beziehung  stehe,  ist  sehr  zweifelhaft,  wie  Sattler  selbst  aus- 
spricht; vielleicht,  meint  dieser,  sind  sie  für  die  consecutiven  schweren  Eiter- 
infiltrate in  der  Cornea  verantwortlich  zu  machen.  Leber  hat  von  seinen 
Cocceu  gefunden,  dass  sie  die  Ursache  des  aus  kleinen  Pusteln  bestehenden  Exan- 
thems auf  der  Haut  sind,  das  mit  den  sogenannten  sorophulösen  Ausschlägen  ganz 
übereinstimmt.  Wie  man  sieht,  sind  die  ätiologischen  Beziehungen  der  Mikroben 
zu  den  Bindehauterkrankungen  noch  nahezu  unbekannt. 

Sehr  heftige  Debatten  werden  über  das  Verhältniss  der  sogenannten 
folliculären  Conjunctivitis  zum  Trachom  geführt.  Während  die  Einen 
(Reich,  Chodin,  Peknow)  jede  folliculäre  Bindehautentzündung  für  ein  mildes 
Trachom  ansehen,  sprechen  sich  Andere  ebenso  entschieden  gegen  die  Identität  der 
beiden  Processe  aus.  Nach  meiner  Meinung  ist  es  zweifellos,  dass  in  manchen  Fällen 
die  Follioularconjunctivitis  ein  abgeschwächtes  Trachom  ist,  wobei  ich  besonders 
an  zahlreiche  derartige  Fälle  denke,  die  ich  in  einer  Caserne  beobachtete,  die  seit 
30  Jahren  beständig  von  Trachom  heimgesucht  ist.  Aber  für  ebenso  sicher  halte 
ich  es,  dass  die  so  häufig  sporadisch  auftretenden  Erkrankungen  nichts  mit  dem 
Trachom  zu  thun  haben.  Es  scheint  mir  vielmehr,  dass  unsere  diagnostischen 
Mittel  derzeit  nicht  hinreichen,  um  die  zwei  ihrer  Wesenheit  nach  verschiedenen, 
in  ihrem  Aussehen  aber  gleichen  Processe  zu  trennen. 

Als  dem  Trachom  in  manchen  Fällen  sehr  ähnlich  wurde  Tuberkulose 
erklärt,  nur  der  Nachweis  der  Tuberkelbacillen  vermag  die  Diagnose  zu  sichern 
(Rhein);  Goldzieher  und  Sattler  haben  Körnerbildungen  in  der  Bindehaut 
beobachtet,  die  sie  für  syphilitischer  Natur  erklären. 

Betreffs  der  Therapie  des  Trachoms  wird  entweder  nach  medi- 
camentösen  Mitteln  gesucht  oder  es  werden  operative  Eingriffe  vorgeschlagen,  um 
die  langwierige  Krankheit  abzukürzen.  So  wird  von  mehreren  Seiten  Sublimat- 
lösung empfohlen,  Felskr  erklärt  Jodtrichlorid  für  das  beste  Antisepticum  für  den 
Conjunctivalsack  und  zieht  es  dem  Sublimat  vor.  Schjepkjn  empfiehlt  subconjunctivale 
Injectionen  von  2°/0iger  Carbollösung,  Wadz[NSKY  und  Serrbrejjnikowa  verwerfen 
dieselben.  Wagjeewsky  empfiehlt  Jod- Jodkaliumlösung  (1 J  +  2  K  J :  2000  bis  4000'. 

Andere  pinseln  die  Trachomkörner  mit  Drahtpinseln  aus  (Schröder), 
quetschen  und  drücken  oder  löffeln  sie  aus,  zerstören  sie  mit  dem  Galvanocauter 
durch  Punctur  (Reich,  Karwetzky  U.A.),  suchen  sie  durch  Elektrolyse  zu  zer- 


168 


CONJUNCTIVITIS.  —  CRETINISMUS- 


stören  (Johnson,  Archiv  für  Augenheilk.  1890,  Bd.  XXIII  i  oder  schneiden  die 
ganze  erkrankte  Bindehaut  aus.  Allgemeine  Aufnahme  hat  keine  dieser  Methoden 
gefunden,  so  weit  sie  bisher  einer  Controle  unterzogen  wurden,  die  Excisionen 
wurden  direet  abgelehnt,  da  sie  zu  noeh  grösserer  Verkürzung  des  Bindehaut&ackes 
führen  (FüCHS,  Lehrb.)- 

Bei  Diphtheritis  der  Bindehaut  hat  Leber  durch  vorsichtiges  Pinseln 
mit  starker  l%iger  Sublimatlösung  so  gute  Resultate  erhalten,  dass  er  das  Mittel 
empfehlen  zu  können  glaubt  Fieczal  pinselt  die  diphtheritiscben  Stellen  mit 
frischem  Citronensaft  ein ,  was ,  wie  ein  Gegner  dieser  Empfehlung  bemerkt ,  das 
Gute  hat,  dass  der  Arzt  vom  Aetzen  dieser  Stellen  abgehalten  wird. 

EifERT  ii! acht  auf  das  Auffallende  der  geographischen  Verbreitung  des 
Frübjahrsoatarrha  aufmerksam.  88°l0  seiner  Fälle  stammten  aus  dem  See- 
bezirk des  Berner  Oberlands,  In  einem  Fatle  sah  er  Seh  winden  der  Krankheit, 
als  der  Kranke  sich  in 's  Waadtland  begab,  und  Wiedererkrankung  als  er  zurück- 
kehrte. Vollständige  Heilung  wurde  durch  bleibenden  Domicilwechsel  erreicht 
Cuibret  fand,  dass  in  einer  gewissen  Höhe  im  Binnenlande  das  Trachom  sehr 
selten  sei,  und  dass  es,  wenn  eingeschleppt,  rasch  und  fast  spontan  heilte,  was 
IIa  ab  auch  in  der  Schweiz  öfters  beobachtet  hat.  v.  Betisa. 

Co ntactb rillen,  s.  Brillen,  p&g.  ii$m 

CreOlin,  e.  Augenheilmittel,  pag.  66. 

CretiflismtlS.  Unter  Aoftebot  ganz  besonderer  Mittel  sind  neue  For- 
schungen über  das  Wesen  des  Cretinismus  in  Italien  bewerkstelligt  worden.  Von 
Privatunternehmungen  fnsst  eine  von  Verga  und  Bkünati  herrührende  Studie 
über  die  Aetiologie  des  Cretinismus  und  Idiotismus  zunächst  die  in 
der  Literatur  landläufigen  Anschauungen  zusammen.  Sie  selbst  gründeten  einen 
unabhängigen  Pfad  der  Forschung  auf  die  Beantwortung  eines  Fragebogens  mit 
25  Fragen  .  welche  letzteren  neben  einem  sehr  eingehend  speeificirten  Nationale 
auch  die  geographisch-pathologischen  Eigentümlichkeiten  der  Kropf-  und  Oed  neu- 
bezirke,  die  frühesten  Erscheinungen  der  fraglichen  Gebrechen,  alle  Fingerzeige 
der  Heredität,  die  auf-  oder  absteigende  Frequenz ,  in  welcher  sich  die  Krank- 
heiten bewegten  und  Aehnliches  im  Auge  behielten.  Als  gemeinsamer  Grund- 
factor  für  den  Kropf  wie  für  den  Cretinismus  schien  sich  eine  Entwicklungshemmung 
des  Gehirns,  „eine  cerebrale  Scrophulose"  herauszustellen ,  die  mit  der  Entwick- 
lung der  allgemeinen  Scrophulose  Hand  in  Hand  geht.  Muss  man  auch  mit  der 
Mehrzahl  älterer  Forscher  die  Erblichkeit  der  Scrophulose  zugestehen  t  so  wird 
ihre  Entwicklung  besonders  mit  Bezug  auf  die  in  Rede  stehende  Form  doch 
besonders  begünstigt,  durch  Mangel  an  Luft  und  Licht  gefördert.  Diesem  in  früher 
Jugend  stark  zur  Wirkung  gelangenden  Einfluss  gegenüber  stellt  das  Gehirn  bei 
den  Rcropbulös  Beanlagten  gewissermaßen  den  Locus  minorts  rexistenUae  dar. 
Daneben  lassen  die  Verfasser  indess  auch  gewisse  örtliche  Schädlichkeiten  und 
den  Einfluss  der  Blutsverwandtschaft  gelten,  so  dass  sie  als  praktisch  in  Frage 
tretende  Vorbeugungsmassregeln  auch  die  Vermeidung  der  Ehen  mit  Blutsver- 
wandten und  mit  Alkobolisten  hervorheben*  Besondere  Bedeutung  kommt ,  dem 
Ergebniss  der  Fragebogen  zufolge,  auch  Krankheitsanfällen  während  der  Schwanger- 
schaft und  während  derselben  erlittenen  Traumen  (besonders  solchen,  welche  den 
Uterus  direet  treffen)  zu. 

Als  etwas  jüngere  Anregung  (1887)  von  einer  um  die  Seuchenforschung 
bereits  mehrfach  hochverdienten  Stelle ,  dem  Ministerium  für  Landwirtschaft, 
Industrie  und  Handel ,  ist  die  von  demselben  veranstaltete  Enquete  über  Kropf 
und  Cretinismus  besonders  hervorzuheben.  Die  Fragestellungen  knüpfen  mehrfach 
an  Sormani's  gleichsinnige  Untersuchung  (Gcogmfia  nomlogica  deW  Italia.  1881) 
an;  doch  darf  als  wesentlicher  Unterschied  nicht  unbetont  bleiben,  dass  SOBUANl's 
Material  im  Wesentlichen  nur  aus  den  Hecrutirungslisten  bestand- 


CRETINISMUS. 


169 


Diese  neue  Enquete  hatte  nun  nicht  allein  die  fraglichen  Verhältnisse 
für  st mmtliche  Schichten  und  Lebensalter  der  Bevölkerung  klarer  zu 
legen,  sondern  ganz  besonders  auch  eine  Feststellung  des  V  erhältnisses  von 
Kropf  undCretinismus  zu  bewirken,  welches  trotz  der  vorhandenen  Special- 
arbeiten von  Bonacossa,  Tbombotti,  Galli,  Tardffi  noch  immer  vielfache 
Widersprüche  aufwies,  und  endlich  möglichst  alle  ätiologischen  Momente 
in  die  Fragestellung  aufzunehmen. 

Zur  Erfüllung  dieser  Zwecke  wurden  den  Prftfecturen  Anleitungen  in 
Form  von  Fragebogen  zugestellt ,  aus  denen  für  den  Cretinismus  Folgendes 
sich  ergeben  sollte:  Localitäten  des  Districts,  in  welchen  Cretinen  überhaupt  und 
in  welcher  Anzahl  sie  gefunden  werden.  Welche  Massnahmen  haben  daselbst  zur 
Unterdrückung  des  Uebejs  ihre  Anwendung  gefunden  und  wie  haben  sie  gewirkt? 
Was  hält  man  für  die  Ureachen  des  Leidens  ?  Giebt  es  im  Bereiche  des  Districts 
Ehen  zwischen  Cretinen  oder  solchen  mit  gesunden  Personen?  Angaben  über  die 
geologische  Beschaffenheit  der  betreffenden  Terrains  und  besonders  über  etwaige 
auffallige  Luftstagnationen  (Mängel  in  der  Ventilation  de*  Ortschaften)  und  endlich 
speciell  sich  auf  den  betreffenden  Bezirk  beziehende  monographische  Abhandlungen 
über  diesen  Gegenstand  (gedruckt  oder  geschrieben). 

Aus  den  Resultaten  (es  werden  die  den  Kropf  betreffenden  an  dieser 
Stelle  übergangen)  heben  sich  am  markantesten  folgende  Thatsachen  hervor :  Die 
Verminderung  der  Cretinen  im  Thale  von  Aosta  innerhalb  40  Jahren  um 
über  40°/ o ;  die  enorme  Vermehrung  unter  der  Bevölkerung  von  Jvrea  im 
gleichen  Zeiträume  von  331  auf  das  Siebenfache.  Geringe  Verminderungen  der 
Cretinen  hatten  Susa  und  Pinerolo  aufzuweisen.  Für  Italien  in  toto  ergab  sich 
ein  Plus  von  1344  (seit  1848). 

(Für  spätere  Enqueten  hinsichtlich  des  Cretinismus  wird  vor  Allem 
besonderes  Gewicht  darauf  gelegt  werden  müssen,  den  Semicretinismus 
einerseits  und  den  vollständigen  Idiotismus  andererseits  womöglich  schon  durch 
besondere  Zählkarten  von  dem  ausgesprochenen  Cretinismus  abzugrenzen.  Tarüffi 
hat  in  Bezug  auf  diese  Punkte  werth volle  Unterscheidungsmomente  aufgestellt. 
Auch  auf  den  Umstand  der  wirklichen  Endemicität  und  des  Entstehens  des 
Cretinismus  am  Orte  der  Zählung  selbst  wird  besonders  zu  achten  sein.) 

In  Beziehung  auf  die  Entstehungsursache  tauchten  in  den  Einzel- 
berichten alle  möglichen  Theorien  wieder  auf;  neben  der  Anklage  einer  dicken, 
unbewegten  oder  auch  miasmengeschwängerten  Luft,  die  Hinweise  auf  verschiedene 
mangelnde  oder  im  Ueberschuss  vorhandene  Bestandteile  des  Trinkwassers, 
auch  auf  Mikroorganismen  im  Sinne  von  Elkbs.  Selbst  die  schon  oft 
literarisch  erörterten  Streitigkeiten  über  den  Zusammenhang  oder  Nichtzusammen- 
haog  von  Kropf  und  Cretinismus,  über  die  Zulässigkeit  des  Bestehens 
gemeinsamer  oder  getrennter  Pathogenese  und  veranlassender  Momente  wurden  in 
den  Berichten  wieder  belebt.  In  der  Frage,  ob  Heredität  und  Verwandt- 
schaftsheiraten zur  Verbreitung  des  Cretinismus  tragen,  haben  viele  Bericht- 
erstatter ebenso  eine  affirmative  Stellung  eingenommen,  wie  gegenüber  den 
Zweiflern,  ob  die  Förderung  der  allgemeinen  Lebensbedingungen  und  die  Fort- 
schritte im  Verkehrs-  und  Sanitätswesen  dazu  beigetragen  haben,  dem  Uebel 
Schranken  zu  setzen. 

Ueber  den  alpinen  Cretinismus  in  Steiermark  hat  Kkatteb  (2) 
gearbeitet  und  seine  Resultate  theils  monographisch,  theils  durch  Vorträge  in  der 
österreichischen  Gesellschaft  für  Gesundheitspflege  bekannt  gegeben.  Nach  der 
Volkszählung  von  1880  kommen  auf  100.000  Einwohner  in  Vorarlberg  34,  in 
htrien  36,  in  Krain  51 ,  in  Görz  und  Gradisca  64,  in  Niederösterreich  79,  in 
Tirol  112,  in  Oberösterreich  155,  in  Steiermark  240,  in  Salzburg  309,  in 
Kärnten  343  als  Cretinen  bezeichnete  Individuen,  d.  b.  durchschnittlich  69  und 
bei  einer  Gesammtbevölkerung  von  etwas  über  22  Millionen  15.195.  Kärnten  weist 
lOmal,  Salzburg  9mal,  Steiermark  7 mal  soviel  Cretinen  auf,  als  das  auf  der 


170 


CRETfNISMUS.  -  CURARE. 


südlichen  Kalkalpenparallelkette  gelegene  Küstenland.  Verfasser  hat  nun  die  Ver- 
keilung des  Uebels  auf  die  einzelnen  Distriete  Steiermark^  genau  studirt  and 
kartographisch  dargestellt  Auftallig  selten  finden  sich  Cretinen  —  den  Boden- 
formen nach  —  auf  den  Alpenkalkterritorien :  der  Cretinismus  tritt  auf  den 
jrcsammten  Tertiärformationen  des  Landes  entschieden  numerisch  zurück.  I>i>; 
intensivsten  Herde  finden  sieh  in  den  offenen  ThÄlern ;  speciell  gehäuft  erscheint 
das  Uebel  auf  dem  Diluvium  jener  Flüsse,  deren  Quellgebiete  im  Urgestein  liegen ; 
das  Elevationsgebiet  erscheint  schmal  begrenzt  (zwischen  300 — 1000  Meter  verti- 
caler  Erhebung),  mit  einer  Prädilection  für  die  Zone  zwischen  450 — 700  Meter. 
Trotz  dieser  anscheinend  gegebenen  Bedingungen  legt  Kratter  doch  auf  hygienische 
Prophylaxe  grosses  Gewicht, 

Literatur:  Giov.  Batt.  Verga  e  Ag.  Brun&ti,  Studio  suW  tziologia  dett 
erttinismo  e  delV  idiozia  Gasz.  med.  Jtal  -Lombard.  Nr.  5,  6,  8,  9.  —  B  a  1 1  i  8  t  a  Verga, 
Appendice  allo  studio  sulV  tziologia  dtll*  idiopazio  e  det  cretinumo.  Ibid.  Nr,  10.  —  Min 
äterio  di  agricoltura ,  industria  e  com  mer  ei  o  t  Studio  tulle  en  Hernie  del  cretiniw 
(t  <iel  gozzo).  Amiali  di  agricoltura*  18*7.  Koma,  Bottn's  Erben*  352  Seiten.  —  J.  Kratter* 
Der  alpine  Cretinismns,  insbesondere  in  Steiermark.  Graz.  Auch  ref.  in  Wiener  med.  Wochensclir. 
Nr,  18. —  Kirkt  Sporadic  crttittium  in  Scottaud.  The  Lancet.  30.  Aug.  (Besprechung  von 
5  einsebläsigeu,  mit  Myxödem*  eompticirten  Fällen,  eine  Complicata n,  welche  K  i  r  k  als  ätio- 
logische Verwandtschaft  za  deuten  geneigt  ist*)  Wem  ich* 

Curare  {vergl.  Real  Encyclopftdie,  II.  Aufl.,  Bd.  IV,  pag.  613).  Man 
ist  in  neuerer  Zeit  allgemein  zu  der  üeberzeugung  gelangt,  dass  die  geradeso  als 
Curarewirkung  bezeichnete  paralysireude  Action  auf  die  peripheren  Nerven- 
endigungen nicht  als  eine  dem  Cnrarin  zukommende  ausschliessliche  Beziehung  zu 
diesem  Theile  des  Nervensystems  aufzufassen  sei.  Cnrarin  ist  ein  Gift,  das  auf 
alle  Theile  des  Nervensystems  wirkt,  wenn  es  zu  diesen  in  einer  zur  Erzielung 
des  Effectes  nfithigen  Menge  gelangt  und  die  nfUbige  Zeit  zur  Beeinflussung  der 
betreffenden  Partien  bat;  doch  Bind  die  peripheren  Nervenendigungen  auf  alle  Fälle 
bedeutend  empfindlicher.  Bringt  man  Curare  in  grösseren  Mengen  zum  Rücken - 
marke,  sei  es  durch  direete  Application  desselben  oder  durch  lnjeetion  durch  die 
Aorta  nach  Unterbindung  der  das  Blut  zu  anderen  Kflrperth eilen  führende □ 
Gefässe,  so  zeigt  Curare  auch  eine  der  Lähmung  voraufgehende  tetanisirende 
Wirkung,  die  wie  solche  auch  anderen  dem  Curare  verwandten  Giften,  z,  B.  dem 
Methylstrychnin  zukommt. 1 1  Eine  lähmende  Wirkung  zeigt  das  Curare  auch  aui 
die  peripheren  Endigungen  der  GefäaBnerven ,  denn  auch  nach  Elimination  des 
Vagus  und  aller  centralen  nervösen  Einflüsse,  sowie  der  centralen  Reflexe  erzeuin 
die  Einspritzung  von  Curariolösung  in  die  Blutgefässe,  sowohl  Venen  als  Arterien, 
unmittelbares  Sinken  des  Blutdruckes*  *)  Von  wesentlicher  Bedeutung  ist  hierbei 
die  Thierart,  indem  z.  B.  beim  Kaninehen  auf  das  Sinken  des  Druckes  bei  kleinen 
Curarinmengen  starke  Erhöhung,  verbunden  mit  enormer  Steigerung  der  Reflexerreg- 
barkeit des  vasomotorischen  Systems  folgt,  die  durch  grosse  Curarin gaben  aufgehoben 
wird.  Wie  wesentliche  Unterschiede  aber  in  der  Empfänglichkeit  der  Muskelnerven 
endigungen  und  der  vasomotorischen  Nerven  bestehen,  zeigt  das  Factum,  dass  zur 
vollständigen  Lähmung  der  vasomotorischen  Nerven  bei  Kaninchen  die  100 — 300fache 
der  zur  Lähmung  der  Muskelendtgungen  erforderlichen  Curarinmenge  nöthig  ist.  Auch 
bezüglich  der  nöthigen  Menge  zur  Aufhebung  der  Hemmungswirkung  des  Vagus  auf 
das  Herz,  welche  grosse  Dosen  Curarin  constant  herbeiführen,  ist  die  Thierart  von 
Bedeutung:  Kaninchen  sind  weniger  empfindlich  als  Katzen  nnd  Hunde.  Am  stärksten 
widerstehen  der  lähmenden  Wirkung  die  glatten  Muskeln  und  ihre  Innervation ;  die 
erweiternde  Wirkung  der  peripheren  Reizung  des  Halssympatbicus  auf  die  Pupille  bleibt 
auch  nach  grossen  Dosen  Cnrarin  erhalten  und  dasselbe  gilt  von  der  Peristaltik.  Merk* 
würdig  ist  das  Verhalten  der  verschiedenen  Thierarten  bei  localer  Curareapplieation 
auf  das  Auge,  bei  Säugethiereu  tritt  keine  Pupillenerweiterting  ein,  bei  Vögeln  regel- 
mässig. A tropin  wirkt  in  dieser  Beziehung  gerade  umgekehrt.  *)  Interessant  bt 
nneb  das  Verhalten  der  Fische:  bringt  man  diese  in  eine  Curarelftsuug,  so  bedingt 
das  Gift  Herabsetzung  der  cerebralen  Thätigkeit  (Sopor) ,  bei  lnjeetion  unter  die 


CURARE.  —  CYANOSE. 


171 


Haut  exquisite  Lähmung  durch  Paralyse  der  Muskelendigungen.  Die  Ursache  dieser 
Differenz  Hegt  darin,  dass  die  Fischhaut  der  Resorption  des  Curare  ein  Hemmniss 
in  den  Weg  stellt  und  hei  dem  Aufenthalt  von  Fischen  in  Curarelösungen  das 
Gift  nicht  zu  den  Nervenendigungen  gelangt,  sondern  durch  die  Kiemen  resorhirt 
und  sodann  mit  dem  Blute  in  grösseren  Mengen  den  Nervencentren  zugeführt  wird. 
Dass  von  der  Oberhaut  keine  Curareresorption  stattfindet,  erklärt  es  auch,  weshalb 
manche  Arthropoden,  z.  B.  Mtlckenlarven  in  Curarelösungen  nicht  afficirt  werden, 
indem  ihr  Chitinüberzug  dem  Gifte  den  Weg  versperrt. a) 

Uebrigens  ist  Curare  nicht  blos  giftig  für  Thiere  mit  ausgebildetem 
Nervensystem,  es  ist  auch  ein  Protoplasmagift.  Es  setzt  die  Bewegungen  der 
Amöben  und  der  Lymphkörnchen  der  Frösche  in  exquisitester  Weise  herab.  Zu 
einer  vollständigen  Lähmung  kommt  es  aber  nicht,  vielmehr  stellt  sich  nach 
wiederholter  Ausspülung  die  Bewegungsfähigkeit  der  gedachten  Gebilde  wieder  her. 
Der  Umstand,  dass  das  Ausspülen  durch  Curare  gelähmter  Extremitäten  bei 
höheren  Thieren  die  Bewegungsfthigkeit  restituirt,  hat  Nikolski  und  Dogjel2) 
zu  der  Theorie  geführt,  dass  Curare  in  ähnlicher  Weise  auch  auf  das  Protoplasma 
der  Nerven  und  Muskeln  wirke,  so  dass  nur  eine  sehr  lockere  Verbindung  mit  dem 
letzteren  existire. 

Eine  gewisse  Bedeutung  für  die  Wirkung  mancher  Curaresorten  scheint 
auch  dem  von  Böhm  darin  aufgefundenen  zweiten  Alkaloide ,  dem  C  u  r  i  n ,  zuzu- 
kommen. Während  dieses  ohne  Einfluss  auf  die  peripheren  Nervenendigungen  ist, 
beeinflusst  es  die  Herzthätigkeit  nach  Art  des  Digitalins  und  Veratrins.  Bei  den 
geringen  Mengen  des  Curins  im  Curare  und  bei  der  ziemlich  starken  Dose,  welche 
nöthig  ist,  um  Blutdruckabfall  und  Herzstillstand  herbeizuführen  (beim  Kaninchen 
0'08  intravenös),  tritt  dessen  Wirkung  bei  Vergiftungen  mit  den  gewöhnlichen 
Curaresorten  nicht  zu  Tage.  Es  ist  aber  nicht  unmöglich,  dass  einzelne  der  zur 
Cur&rebereitung  benutzten  Strychnosrinden  grössere  Curinmengen  enthalten.  So 
hat  Tillier  das  wässerige  Extract  einer  derartigen  aus  Neu- Granada  stammenden 
Rinde  untersucht,  das  offenbar  in  Folge  von  Kreislaufstörungen  Lähmung  bedingte.  *) 

Literatur:  ')  Tillie,  Archiv  f.  exper.  Patb.  1890,  XXVI,  pag.  1.  Journ.  of 
Anat  aod  Physiol.  XXIV,  pag.  5l9,  XXV,  pag.  41.  —  *)  Nikolski  undDogiel,  Pflüger* 
Archiv.  XLVII,  pag.  65.  Hnsemann. 

Cy&llOSB  (maladie  bleue).  Auch  neuere  Untersuchungen  Ober  jene 
Cyanose,  die  bei  angeborenen  Herzleiden  mit  Communieation  zwischen  beiden 
Herzhälften  auftritt,  bestätigen,  dass  die  Cyanose  dabei  kein  constantes,  sondern 
ein  labiles  Symptom  ist.  Solche  Untersuchungen  liegen  von  Thomas  Oliver  1) 
und  von  Düroziez  2)  vor.  Einerseits  ist  Cyanose  schon  beobachtet  worden  bei  einem 
nur  sehr  schmalen  Offenstehen  des  Foramen  ovale.  Andererseits  ist  sie  ausge- 
blieben in  Fällen  von  Offenbleiben  des  Foramen  ovale  nicht  nur,  sondern  auch 
des  Ductus  Botalli,  ja  sogar  beim  Fehlen  der  Ventrikelscheidewand.  Daher 
konnten  Personen  mit  congenitalen  Herzdefecten  50 — 60  Jahre  alt  werden.  So 
lange  der  Blutdruck  nur  in  beiden  Herzhälften  fast  gleich  ist,  wird  trotz  defecten 
Septums  und  trotz  der  dadurch  ermöglichten  Blutmischung  der  beiden  Blutarten  keine 
Cyanose  eintreten.  Sie  tritt  jedoch  alsbald  auf,  wenn  central  oder  peripher  ein 
Hinderni8sfürdieBlutcirculation  entsteht,  wenn  das  Gleichgewicht  durch 
irgend  welche  intercurrente  Affection  aufgehoben  wird.  Insbesondere  sind  dies  oft 
Lungenaffectionen  und  Degeneration  des  Herzmuskels  mit  Asystolie  des  Herzens.  Es 
treten  alsdann  neben  der  Cyanose  des  Gesichtes,  der  Hände  und  Fflsse  Anfälle  von 
schwerer  keuchender  Respiration  mit  grosser  Herzbeängstigung  auf.  Die  Temperatur 
ist  dabei  erniedrigt,  die  Fingerspitzen  werden  allmälig  kolbig.  Unter  derartigen, 
oft  sich  wiederholenden  Anfällen  kann  es  alsdann  schon  sehr  früh  zum  tödtlichen 
Ausgang  kommen. 

Literatur:  ')  Thomas  Oliver,  Clinical  and  patholoyical  bearings  of  mal- 
formation  of  the  heart.  British  Journ.  5.  Jan.  1889.  —  *)  Düroziez  in  Union  med.  1888, 
Nr.  107  und  108.  Samuel. 


172 


CYANVERBINDUNGEN.  —  CYCLAMIN. 


Cyanverbindungeil    (vergl.  Real-Encyelopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XI, 

pag.  623).    Die    Giftigkeit  der  S  ulfocy  anwassersto  ff  säure   ist  durch 

Paschkis1)  dargethan.   Sie  steigert  bei  Fröschen  und  Warmblütern  die  Reflex- 

erregbarkeit  und  ruft  Tetanus  hervor,  bedingt  bei  Fröschen  dauernde,  durch 

Atropin  aufhebbare  Herzstillstände  und  erzeugt  bei  Warmblütern  bedeutende 

Steigerung  des  Blutdrucks  und  Arhythmie  des  Pulses.  Rhodannatrium  erregt  die 

Peristaltik.    Die  Rhodanverbindungen  können  in  allen  Organen  und  im  Harne 

nachgewiesen  werden. 

Literatur:  Paschkis,  Wiener  med.  Jahrb.  1885,  pag.  531. 

Tb.  Husemann. 

Cyclamin.  Das  in  Knollen  von  Cyclamen  europaeum  L.  enthalten 
Glykosid  Cyclamin  ist  ein  den  Saponinen  (s.  d.)  sehr  nahe  verwandtes  Gift, 
unterscheidet  sich  aber  in  seiner  Wirkung  wesentlich  dadurch,  dass  es  bei  Ein- 
spritzung in  das  Blut  ausgesprochene  Hämoglobinurie  erzeugt,  die  bei  den  kleinsten 
giftigen  Gaben  (15  Mgrm.  per  Kilo)  die  einzige  Vergiftungserscheinung  ist, 
während  grössere  Gaben  noch  verschiedene  Organentzündungen  und  Veränderungen, 
die  mit  dem  Zerfalle  der  Blutkörperchen  und  mit  der  dem  Cyclamin  zukommenden 
coagulirenden  Wirkung  auf  Blut  und  Myosin  im  Zusammenhange  stehen,  erzeugen.  Zu 
den  durch  Inf usion  von  Cyclamin  bewirkten  Entzündungen  gehört  namentlich  Nephritis 
parencbymatosa  und  Glomerulonephritis,  aber  auch  hämorrhagische  Gastroenteritis, 
Hepatitis  und  Bronchopneumonie.  Die  Cyclaminniere  weicht  von  der  Kalium- 
chromatniere  dadurch  ab,  dass  die  Veränderung  stets  in  Einlagerung  einer  hyalinen 
nussbraunen  Masse  in  die  geraden  Harnkanälchen  und  in  die  aufsteigenden  Aeste 
der  HENLE'schen  Schlingen  und  in  Ansammlung  eines  gerinnbaren,  der  Kapsel 
anhaftenden  Exsudats  in  den  Glomeruli  besteht.  Im  Harn  findet  sich  stets  das 
OxyhämoglobiDspectrum,  niemals  Methämoglobin.  Sehr  grosse  Dosen  bewirken  intra- 
venös unmittelbaren  Erstickungstod  und  Stillstand  des  Herzens,  kleinere  Erbrechen, 
anfangs  Steigen,  dann  Sinken  des  Blutdrucks,  Schwäche,  Dyspnoe,  Arhythmie 
des  Pulses ,  mitunter  Krämpfe ;  charakteristisch  ist  starker  Rigor  mortis.  Bei 
Durchleitungsversuchen  tritt  an  Gefässen  colossale  Verengung,  offenbar  durch 
anatomische  Veränderung,  da  frisches  Blut  nicht  restituirend  wirkt,  ein;  Herz 
und  Muskeln  werden  bei  Durchströmung  durch  Myosingerinnung  leistungsunfähig. 
Auf  der  Haut  wirkt  Cyclamin  nicht  entzündungserregend ,  wohl  aber  subeutau ; 
intern  bedingt  es  vermehrtes  Wonnegefühl  im  Magen  und  in  grösseren  Dosen 
Erbrechen. 

Literatur:Kobert  and Tufanow,  Dorpater pharmakol.  Arbeiten.  1 888, 1,  pag.  100. 

Th.  Husemann. 


D. 


Darmblutungen.  Zu  den  toxischen  Substanzen,  welche  unter  Umständen 
Darmblutungen  verursachen,  gehört  nach  neueren  Erfahrungen  auch  das  Sublimat. 

Virchow  (Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  50)  sah  Fälle  dieser  Art 
naeh  Ausspülung  der  Vagina  zu  geburtshilflichen  Zwecken  und  bei  puerperalen 
Erkrankungen,  sowie  bei  chirurgischer  Behandlung.  Es  entsteht  eine  diphtherie- 
ähnliche Entzündung  des  Dickdarms,  Tenesmus,  Leibschmerzen  und  Meläna.  Die 
Obduction  zeigt  eine  oberflächliche  Necrose,  wie  bei  der  catarrhalischen  Ruhr 
oder  eine  in  die  Tiefe  greifende  Entzündung  von  diphtherischem  Habitus,  welche 
sich  entweder  auf  die  Mucosa  beschränkt  oder  durch  diese  bis  auf  die  Muscularis 
greift.  Die  Affection  kann  schon  24  Stunden  nach  Anwendung  des  Sublimats  auf- 
treten, ergreift  am  stärksten  das  Rectum  und  nimmt  nach  oben  an  Stärke  ab. 
Auch  nach  äusserer  Einreibung  von  2  Grm.  Ung.  cinereum  ist  ein  derartiger 
Symptomencomplex  beobachtet  worden. 

Ueber  die  Darmblutungen  beim  Typhus  s.  den  Artikel  Abdominal- 
typhus, (pag.  6).  Hier  sei  nur  aus  dem  Berichte  von  Joske  im  Austrat,  med. 
Journ.,  June  1887,  herausgehoben,  dass  er  in  266  Fällen  33mal  =  ll'5°/ö  Darm- 
blutungen mit  6  Todesfallen  hatte. 

DarmCatarrh.  In  der  Behandlung  der  catarrhalischen  Erkrankungen 
des  Darms  —  diese  Bezeichnung  im  weitesten  Sinne  genommen  und  nicht  auf 
den  eigentlichen  Darmcatarrh  beschränkt  —  nimmt  die  Antiseptik  des  Darms, 
d.  h.  die  Zerstörung  der  Producte  des  Stoffwechsels  der  Mikroben  im  Darmcanal 
in  jüngster  Zeit  einen  breiten  Raum  ein. 

ROGER  (Fermentation*  et  piürdfactions  intestinales.  Gaz.  des  höp.  1888, 
Nr.  39)  empfiehlt  zu  diesem  Zweck  nach  dem  Vorgange  von  Bouchabd  das 
Naphthol-a  und  -ß  anzuwenden.  Die  anderen  in  Frage  kommenden  Antiseptica, 
wie  z.  B.  das  Chinin ,  das  Schwefelkohlenstoffwasser ,  die  Quecksilbersalze ,  das 
Jodoform  u.  s.  f.  haben ,  wenn  sie  in  genügend  starker  Dose  gegeben  werden, 
toxische  Eigenschaften  oder  sind,  wie  z.  B.  die  Wismuthsalze ,  zu  schwach  und 
ihre  Wirkung  in  Folge  ihrer  schnellen  Absorption  von  zu  kurzer  Dauer.  Das 
Naphthalin  ist  wegen  seiner  unangenehmen  Nebenwirkungen  auf  den  uropoetischen 
Apparat  nicht  oder  doch  nur  mit  grosser  Vorsicht  verwendbar,  dagegen  rühmt 
8ahu  neuestens  das  Salol,  welches  sich  bekanntlich  im  Darm  in  Phenol  und 
Salicylsäure  spaltet.  Mit  2*5  Grm.  Naphthol-ß  oder  mit  3 — 4  Grm.  Naphthol-a 
pro  die  soll  man  eine  so  vollständige  Desinfection  des  Darmeanals  zu  Wege 
bringen  können ,  dass  geruchlose  Stühle  entleert  werden.  Wir  (Ewald)  haben  bei 
mehrfachen  Versuchen,  die  sich  freilich  alle  auf  Abdominaltyphus  mit  übrigens  gutem 
Verlauf  bezogen,  ein  so  günstiges  Resultat  nicht  erhalten,  vielmehr  eine  grob 
merkbare  Veränderung  der  Stühle  nach  mehrtägigem  Naphthol-ß-Gebrauch  über- 


174 


DARMCATARRH.  —  DARMENTZÜNDUNG. 


haupt  nicht  constatiren  können,  wollen  aber  gerne  zugestehen,  dass  unsere  Versuche 
zur  Abgabe  eines  definitiven  Urtheils  nicht  genügend  zahlreich  und  namentlich 
zu  einseitig  bei  Typhus  (für  den  die  Methode  allerdings  ganz  besonders  von 
Roger  empfohlen  wird)  angewandt  sind. 

Bei  allen  Formen  tiefer  sitzender  Catarrhe,  besonders  bei  den  acuten 
Catarrhen  der  Kinder  brauchen  wir  fast  ausschliesslich  einfache  Irrigationen  mit 
mässig  temperirtem  Wasser,  wie  diese  auch  Baginsky  und  Monti  (Archiv  für 
Einderheilk.  VII,  pag.  161)  anwenden,  wobei  man  dem  Wasser  adstringirende 
(Tannin,  Alaun ,  Plumb.  acet.)  oder  desinficirende  Substanzen  zusetzen  kann ,  je 
nachdem  der  entzündliche  oder  der  fermentirende  Charakter  des  Processes  mehr 
in  den  Vordergrund  tritt.  c  a.  Ewald 

Darmentzündung.  Unter  den  Ursachen  der  Darm-,  und  zwar  speoiell 
der  Dickdarmentzündung  ist  hier  die  Quecksilberdarreichung  nachzutragen,  welche 
durch  Grawitz  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1888 ,  pag.  43)  eine  ausführliche 
Besprechung  erfahren  hat.  Die  Einwirkung  auf  die  Darmsohleimhaut  kann  nach 
innerlichem  Gebrauch,  nach  subcutaner  Injection,  Einreibung  mit  grauer  Salbe  und 
selbst  nach  Ausspülen  des  Mundes  mit  schwachen  Sublimatlösungen  eintreten  und 
das  Bild  der  Darmdiphtherie  veranlassen.  Der  anatomische  Befund  ist  hier  mit 
dem  bei  der  Ruhr  (s.  d.)  zu  beobachtenden  identisch.  In  den  schweren  Formen 
treten  necrotische  Herde  und  hämorrhagische  Entzündung  mit  enormer  Ausdehnung 
auch  der  Dünndärme  auf,  wobei  es  zu  einer  massenhaften  Ansiedelung  von  Mikro- 
organismen an  den  betreffenden  Stellen  kommt.  Salkowski  hat  direct  Hg  in  den 
erkrankten  Darmpartien  nachgewiesen.  Der  Entstehungsmodus  ist  offenbar,  wie 
schon  E.  Feaenkel  (Virchow's  Archiv.  Bd.  XCIX)  angegeben  hat,  der,  dass  die 
Erkrankung  durch  das  resorbirte  und  nach  dem  Darm  hin  wieder  ausgeschiedene 
Sublimat  veranlasst  wird,  und  zwar  beruht  die  hervorragende  Betheiligung  der 
Taenien  des  Dickdarms,  wie  Grawitz  durch  das  Experiment  am  Hunde  nachwies, 
nicht  darauf,  dass  die  Falten  des  Darms  vorherrschend  durch  die  Darmcontenta 
gereizt  und  so  besonders  empfänglich  für  die  Corrosionswirkung  des  Hg  werden, 
denn  Grawitz  sah  dieselben  Erscheinungen  bei  einem  Hunde  mit  ganz  leerem 
Darme  auftreten.  Vielmehr  hat  man  sich  zu  denken,  dass  eine  krampfartige 
Contraction  der  Muscularis ,  verbunden  mit  hochgradiger  Hyperämie  der  Schleim- 
haut zu  Stande  kommt,  wobei  dann  die  Höhe  der  Falten  in  erster  Linie  der 
Anätzung  und  Necrose  verfällt. 

Der  eigenthümliche  Krankheitsprocess  der  Enteritis  (Colitis)  mem- 
branacea  besteht  darin,  dass  in  längeren  oder  kürzeren  Zwischenräumen 
grössere  oder  geringere,  zuweilen  ganz  colossale,  bandartige  oder  cylinderförmige, 
vielfach  verzweigte,  den  Fibringerinnseln  des  geschlagenen  Blutes  ähnliche  Massen 
per  rectum  entleert  werden.  Ebenso  kommt  es  zur  Ausscheidung  röhrenförmiger 
oder  membranartiger,  wie  Kartoffelschalen  aussehender  Gebilde ,  die  meist  glasig 
gequollen  sind  und  zuweilen  an  die  bäum  förmigen  Ausscheidungen  bei  Bronchitis 
ßbrinosa  erinnern.  Fast  ausnahmslos  werden  sie  ohne  Beimengung  eigentlicher 
gefärbter  Fäcalmassen  entleert,  häufig  nachdem  ein  Stuhl  vorangegangen  ist. 
andere  Male  vor  der  eigentlichen  Stuhlentleerung,  wieder  andere  Male  ohne  dass 
überhaupt  Fäcalien  zu  gleicher  Zeit  deponirt  würden.  Frauen  werden  im  Ganzen 
häufiger  wie  Männer  betroffen  und  unter  den  ersteren  wiegen  solche  mit  hysterischen 
Erscheinungen  vor. 

Was  die  Natur  dieser  Gebilde  betrifft,  so  herrscht  darüber  kaum  eine 
Meinungsdifferenz  unter  den  Autoren,  dass  es  sich  im  Wesentlichen  um  schleimige 
Absonderungen,  in  welchen  Darmepithelien,  körnige  Detritusmassen  und  spärliche 
Rundzellen  eingebettet  sind,  mithin  nicht  um  die  Producte  eines  speeifischen  ent- 
zündlichen Processes  wie  bei  den  fibrinösen  Häuten  der  schweren  Diarrhoen,  der 
Dysenterie,  der  Enterocolitis  der  heissen  Länder  etc.  handelt.  Vanni  fand  von 
Mikroorganismen  nur  einen  einzigen,   nicht  näher  charakterisirten  Coccus  vou 


DABMKNTZÜNDÜNG.  —  DARMGESCHWÜR. 


175 


0*6 — 0*8  [x  darin.  Edwards  fand  in  einem  Falle,  in  dem  noch  bei  der  Obduetion 
zahlreiche  Membranen  im  Colon  vorhanden  waien,  ein  durchaus  normales  Ver- 
halten der  Darmwand. 

Während  Walter,  Lyon  und  Litten  als  Ursache  eine  chronische  Ob- 
stipation mit  Stauung  der  Fäcalmassen  im  Dickdarm  und  Entstehung  catarrhaliseher 
Proeesse  mit  Ausschwitzung  auf  die  freie  Fläche  (also  doch  einen  entzündlichen 
Processi  Ewald)  annehmen  und  sich  darauf  berufen,  dass  die  Symptome  nach 
Behebung  der  Obstipation  sehwinden,  kommt  Vanni  in  einer  längeren  Abhandlung 
zu  der  Annahme,  der  auch  ich  (Ewald)  mich  anschliesse,  dass  hier  eine  reine 
Neurose  vorliegt,  die  er  als  Mioangioneurose  bezeichnet.  Hierfür  spricht  nicht 
nur  die  Beschaffenheit  der  Absonderungen,  die  nicht  den  Charakter  entzündlicher, 
catarrhaliseher  Producte  haben,  und  die  Thatsache,  dass  zahllose  Fälle  hartnäckiger 
chronischer  Obstipationen  ohne  Membranabscheidung  verlaufen,  vielmehr  die  Scybala 
eine  schleimige,  oft  blutig  schleimige  Umhüllung  tragen,  sondern  besonders  der 
Umstand,  dass  die  Darmschleimhaut  an  den  Stellen,  wo  sie  am  meisten  der  Reizung 
durch  harte  Fäcalmassen  ausgesetzt  ist,  also  auf  der  Höhe  der  Falten  schnell 
atrophisch  wird,  während  es  sich  bei  dem  in  Rede  stehenden  Krankheitsbilde 
gerade  umgekehrt  um  eminent  chronische  Proeesse  handelt;  ferner  dass  man 
durch  experimentelle  Reizung  der  Dickdarmschleimhaut,  also  Injection  reizender 
Stoffe,  traumatische  Insulte  etc.  niemals  eine  Colitis  membranacea  hervorrufen 
kann,  und  endlich  dass  der  Gang  der  Krankheitserscheinungen  in  ihrem  wech- 
selnden unberechenbaren  Auftreten  und  Verschwinden  in  Zusammenhalt  mit  den 
nahezu  regelmässig  nachweisbaren  anderweitigen  nervösen ,  resp.  hysterischen 
Symptomen  und  Störungen  in  der  Genitalsphäre  nachdrücklich  auf  die  nervöse 
Natur  des  Leidens  hinweisen. 

Dem  entspricht  auch  die  geringe  Beeinflussung  des  Leidens  durch  thera- 
peutische Massnahmen.  Ganz  im  Gegensatz  zu  den  erstgenannten  Autoren  muss 
ich,  gestützt  auf  ein  reiches  Material,  behaupten,  dass  die  Ausscheidungen  durch 
Abführmittel  nicht  wesentlich  beeinflusst  werden.  Zunächst  gelingt  es  nur  in  den 
seltensten  Fällen  die  Obstipation  oder  besser  den  atonischen  Zustand  der  Därme, 
der  die  Ursache  der  Obstipation  ist,  durch  die  gebräuchlichen  Aperientien  und 
Kccoprotica  wirklich  zu  beheben,  vielmehr  tritt,  selbst  wenn  das  betreffende  Mittel 
eröffnend  wirkt,  sofort  nach  Aussetzen  oder  selbst  auch  bei  längerem  Gebrauch 
desselben  die  Obstipation  wieder  ein.  Die  Membranen  werden  nach-  wie  vorher 
ausgeschieden.  Ebensowenig  nützt  die  locale  Behandlung  mit  Darmeinläufen  von 
adstringirenden  oder  angeblich  schleimlösenden  (alkalischen)  Lösungen.  Ich  kenne 
eine  Dame,  welche  Jahre  lang  ohne  die  mindeste  Besserung  den  ganzen  soge- 
nannten Arzneischatz  nach  dieser  Richtung  verwendet  und  erschöpft  hat.  Nur 
von  allgemein  tonisirenden  und  die  Neurasthenie  beeinflussenden  Mitteln  kann  man 
sich  in  solchen  Fällen  und  auch  dann  nur  nach  langwieriger,  die  Geduld  des 
Arztes  wie  des  Kranken  in  gleichem  Masse  in  Anspruch  nehmender  Behandlung 
einen  Erfolg  versprechen.  Dass  man  dabei  gleichzeitig  auch  die  etwa  vorhandene 
Obstipation  zu  bekämpfen  hat,  ist  selbstverständlich.  Aber  wenn  schliesslich  das 
Leiden  eines  Tages,  ohne  dass  eine  greifbare  Ursache  dafür  vorliegt,  weicht  und 
sich  die  Darmthätigkeit  überhaupt  wieder  regelt,  so  ist  hier  kein  causales  Verhält- 
niss  zwischen  diesen  beiden  Factoren  massgebend,  sondern  beide  hängen  vou 
einem  dritten,  der  allgemeinen,  resp.  localen  Neurose  und  ihrer  Besserung,  resp. 
Verschwinden  ab.  c  A  Ewald> 

DarmgeSChWÜr.  Zum  Verhalten  der  tuberkulösen  Darmgeschwüre  hat 
GiRODE  (Thöse  de  Paris)  einen  interessanten ,  auf  die  sorgfältige  Analyse  von 
'2 4  Fällen  gegründeten  Beitrag  gegeben.  Es  geht  daraus  hervor,  dass  man  die 
Häufigkeit  und  die  diagnostische  Bedeutung  des  ringförmigen  Verlaufes  der  Darm- 
geschwüre auf  tuber culöser  Basis  bedeutend  überschätzt  hat.  In  den  vorgenannten 
Fällen  war  nur  7mal  eine  vollständig  ringförmige  Geschwürsfläche  vorhanden. 


176 


DARMGESCHWÜR.  —  DARM  IN  FUSION. 


In  neun  Fällen  entsprach  die  Richtung  deB  Geschwürs  der  Längsachse  des 
Darm«»,  in  dem  Rest  der  Fälle  waren  beide  Arten  der  Ausbreitung-  vorhanden. 
Die  ringförmigen  Geschwüre  kamen  häufiger  im  Jejunum  und  Ileum  vor  und 
gingen  bis  ziemlich  hoch  hinauf.  Die  langen  Geschwüre  entstehen  häufig  aus 
einer  Verkäsung  der  PEYKß'schen  Plaques,  häufiger  jedoch  aus  dem  Zusammen- 
tfiessen  vieler  lenticulflrer  Geschwüre;  die  ringförmigen  Geschwüre  sollen  ihren 
ersten  Anlass  in  einer  Tuberkulose  der  benachbarten,  resp,  zuführenden  Lymph- 
gefasse  haben ,  wie  denn  überhaupt  die  Einschleppung  des  tuberkulösen  Virus, 
neben  dem  bekannten  Weg  durch  deu  Intestinaltract ,  auch  auf  den  Bahnen  des 
Gefasssysteros  von  anderen  Ablagerungfistellen  aus  zu  Stande  kommt. 

Die  tuberkulösen  Danngeschwüre  enthalten  Bacillen,  sobald  die  Epithel 
decke  über  dem  verkästen  Follikel  durchbrochen,  also  eine  wirkliebe  UIceration 
vorhanden  ist.  War  jene  noch  erhalten,  so  konnte  Hönisg  (Disaert.  Bonn  1887) 
keine  Bacillen  nachweisen.  Wahrscheinlich  werden  die  geseh wollenen  Follikel  bei 
den  Phtbisikern  erst  tuberkulös,  wenn  nach  der  Necrose  der  Epitheldecken  Bacillen 
aus  dem  Damiinhalt  eindringen  kennen.  Der  Site  der  Bacillen  ist  eigentümlich 
im  Falle  von  Ghiffiths.  In  der  Nähe  und  unter  dem  unterhalb  des  Pylorus 
sitzenden  Ulcus  waren  viele  Mikroorganismen,  aber  keine  Tuberkel bacillen  ,  aber 
zahlreich  waren  sie  in  den  Uleerationen  des  Ileum.  Der  Patient  litt  an  Phthise 
und  Pneumothorax  mit  Erscheinungen  schwerer  Anämie. 

CORXIL  (Des  infiammattons  pseudo  membraneuses  et  ulcereu&es  dt  t in- 
testina Bullet  de  l'Acad.  de  Med.  1889,  Nr.  32)  behandelt  in  einer  kurzen  Mit- 
theilung die  fibrinösen  Häute,  welche  im  Verlauf  acuter  Darmerkrankungen  ,  der 
schweren  Diarrhöen ,  der  Dysenterie ,  der  Enterocolitis  der  heissen  Länder ,  dos 
Typbus  bei  Vergiftungen  nnd  bei  gewissen  acuten  Erkrankungen  des  Darroeauals 
bei  Thieren  (Cholera  der  Schweine)  entstehen.  Alle  diese  Erkrank ungs formen 
sind  durch  speeifische  Organismen  bedingt  nnd  bewirken  in  den  Därmen  acute 
und  chronische  Entzündungen,  deren  Verlauf  Corkcl  mit  Hilfe  histologischer 
Methoden  studirt  hat.  Sie  geben  von  der  Oberfläche  der  Schleimhaut  aus  und 
führen  zuerst  zur  Gongest ion  derselben,  zu  Fibrinlamellen,  welche  in  ihren  Maschen 
Rundzellen  führen,  degenerirte  Epitholien  und  eine  colossale  Menge  von  Mikro 
Organismen  enthalten.  An  ihrer  Entstehung  betheiligen  sich  auch  die  Lieber - 
KÜHN'scben  Drüsen,  welche  ein  sehleimiges,  fibrinhaltiges  Secret  absondern  und 
schliesslich  in  ihren  Elementen  degeneriren.  Es  kommt  hinzu  eine  kleinzellige 
Infiltration  der  ganzen  Schleimhaut  und  der  Follikel  ,  die  schliesslich  necrotisiren 
und  Uleerationen  bilden.  Das  Ganze  ist  durchsetzt  mit  Mikroorganismen  (  und 
zwar  finden  sich  die  gewöhnlichen  Mikroben  des  D&rmschletms  mehr  in  den  Pseudo- 
membranen und  in  der  Oberfläche  der  Schleimhaut,  während  die  speeifische  u 
Organismen  zahlreicher  in  deu  Tiefen  lagen  und  in  den  lymphatischen  Ganglien 
angetroffen  wurden,   Beide  Formen  propagiren  auf  dem  Wege  der  Gefaase, 

Therapeutisch  hat  Staek  (Lancet.  10.  Nov.  1888)  bei  chronischer  Dysen- 
terie ,  bei  welcher  alle  anderen  Mittel  erfolglos  angewendet  waren ,  mit  gutem 
Resultate  0*1  Jodoform  in  einer  Stärkeabkochung  18  Monate  lang  gebrauchen  lassen. 

C,  A.  Ewald. 

Darminfusion.  Für  die  locale  Therapie  des  Darmes  hat  die  Frage, 
wie  weit  man  Luft  oder  Flüssigkeit  vom  Rectum  aus  in  die  Höhe  treiben  kann, 
eine  hervorragende  Bedeutung  und  ist  auch  noch  in  letzter  Zeit  mehrfach  bearbeitet 
worden.  Cantani  will  die  Einlaufsflflssigkeit  mit  seiner  bekannten  Enteroklyse 
(g,  Real-Encyclopädie.  Bd.  V,  pag.  89)  nicht  Dur  bis  an  die  Vatvula  ßauhinii 
hinanf  gebracht  haben,  sondern  es  sollen  die  Flüssigkeiten  sogar  bis  in  den  Magen 
vorgedrungen  sein.  Wir  mochten  diese  Angabe  umsomehr  für  controvere  halten,  als 
in  der  Literatur  bei  den  Versuchen,  welche  über  die  Insufflation  des  Darmes  vom 
Rectum  aus  mit  Luft  oder  Flüssigkeit  angestellt  sind,  nirgends  eines  derartigen  Ver- 
haltens Erwähnung  geschieht.  Seit  den  Versuchen  V.  Zi Russen  s  haben  sich  besonders 
Damsch  (Ueber  den  Werth  der  künstlichen  Auftreibung  des  Darmes  durch  Gas. 


D  A  RMINF  Ü8I0N. 


177 


(Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  15),  Debiebre  (Lyon  m6d.  1885,  Nr.  45) 
und  Rosenbach  (Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  28  ff.)  mit  der  Frage,  ob 
die  BAUHiNi'sche  Klappe  ein  Hinderniss  für  die  Insufflation  oder  Infusion  der  Dünn- 
därme abgiebt,  beschäftigt.  Rosenbach  hat  weder  beim  Lebenden,  noch  an  der  Leiche 
die  per  rectum  injicirte  Kohlensäure  Ober  die  Klappe  hinaus  in's  Ileum  vordringen 
sehen  und  auch  nach  Eröffnung  des  Abdomens  (an  der  Leiche)  schien  eine  Füllung 
des  Deum  vom  Rectum  aus  nicht  oder  nur  unvollkommen  möglich  zu  sein,  während 
der  Verschluss  der  Klappe  leicht  überwunden  wurde,  wenn  man  möglichst  nahe 
der  Klappe  einen  Catheter  in  das  untere  Darmstück  einband  und  nun  Gas  oder 
Wasser  unter  schwachem  Druck  einströmen  liess.  Für  dieses  Verhalten  stellt 
Rosenbach:  mehrere  Hypothesen  auf,  deren  Besprechung  hier  zu  weit  führen  würde. 
Genug,  dass  er  ganz  im  Einklang  mit  v.  Zikmssen  und  Damsch  (1.  c.)  zu  dem 
Resultat  kommt,  dass  beim  Lebenden  die  Klappe  einen  unüberwindlichen  Abschluss 
des  Dickdarms  zu  Stande  bringt,  sobald  Kohlensäure  eingeblasen  wird.  Damsch 
findet  allerdings,  dass  sich  beim  langsamen  Eintreiben  von  Luft  der  Klappenver- 
schlus8  als  insufficient  erweisen  und  Luft  in  die  Dünndärme  übertreten  kann.  Zu 
einer  gleichen  Auffassung  war  auch  schon  früher  Debiebre  gelangt.  Meine  Er- 
fahrungen, die  sich  nicht  auf  Leichenexperimente,  aber  auf  eine  sehr  grosse  Zahl 
von  Darmaufblähungen  mit  Luft  beim  Lebenden  beziehen,  weil  ich  dieses  ebenso 
einfache,  wie  diagnostisch  werthvolle  Verfahren  in  den  allermeisten  Fällen  und 
ausnahmslos  in  allen  Fällen  irgend  unklarer  Darm-  etc.  Erkrankungen  anwende, 
sprechen  in  dem  8inne  Rosenbach's  dafür,  dass  beim  Lebenden  die  Dünndärme 
nicht  aufzublasen  sind.  Ich  habe  mich  nie  mit  Sicherheit  davon  überzeugen 
können,  dass  Luft  in  die  Ileumschlingen  übertrat.  Vielleicht  wäre  dies  bei  forcirter 
Eintreibung  und  in  tiefer  Chloroformnarcose  möglich.  Darüber  fehlt  es  mir  an  Er- 
fahrung. Unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  setzt  aber  schon  allein  die  starke 
Schmerzempfindung ,  die  durch  die  Blähung  des  Dickdarms  hervorgerufen  wird, 
dem  weiteren  Eintreiben  von  Luft  in  so  grossen  Mengen,  dass  dadurch  der 
Klappenverschluss  überwunden  werden  könnte,  einen  unüberwindlichen  Widerstand 
entgegen. 

Unter  allen  Umständen  ist  die  Aufblähung  des  Darms  mit  Luft  von  ausser- 
ordentlicher diagnostischer  Bedeutung,  theils  um  über  die  topographischen  Verhältnisse 
der  Bauchhöhle,  die  Beziehungen  des  Darms  zu  den  Nachbarorganen,  zu  etwaigen 
Neubildungen  extra  intestina  in's  Klare  zu  kommen,  —  wobei  die  Abdominaltumoren 
dahin  auszuweichen  pflegen,  wo  das  Organ,  dem  sie  angehören,  normaler  Weise 
gelegen  ist,  —  theils  um  durch  die  Auscultation  der  eingetriebenen  Luft  etwaige 
Hindernisse,  die  dem  Eindringen  derselben  in  den  Därmen  begegnen,  zu  erkennen. 
Dieses  Vortheiles,  ganz  abgesehen  von  der  umständlicheren  und  unsauberen  Mani- 
pulation, begiebt  man  sich,  wenn  man  noch  wie  Minkowski  (Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1888,  Nr.  31)  auf  dem  einseitigen  Standpunkt  der  Wasserinfusion  in  den 
Darm  behufs  diagnostischer  Zwecke  steht. 

Die  bereits  von  Mosler  und  Franke  (s.  Real-Encyclopädie.  Bd.  V,  pag.  89) 
beobachtete  günstige  Wirkung  antibacterieller  Darminfusionen  bei  Typhus  hat 
auch  Scaspabi  (II  Morgagni.  1886)  bestätigt.  Verwendet  wurden  2 — 3  Liter  einer 
O*5°/0igen  Carbolsäurelösung.  die  bei  Frauen  und  zarten  Personen,  Kindern  u.  8.  f. 
auf  die  Hälfte  zu  verringern  sind.  Der  Verlauf  des  Typhus  soll  wesentlich  dadurch 
abgekürzt  worden  sein.  Jedenfalls  wurde  hier  wie  bei  anderen  fieberhaften  Er- 
krankungen ,  z.  B.  bei  schweren  puerperalen  Processen,  auch  ein  antipyretischer 
Effect  festgestellt  und  die  ausgiebige  Resorption  der  Carbolsäure,  unabhängig  von 
etwa  bestehenden  Darmgeschwüren,  im  Urin  nachgewiesen.  Ueber  Vergiftungs- 
erscheinungen wird  jetzt  Nichts  berichtet. 

Zur  Technik  der  Injection  sind  seit  längerer  Zeit  weiche  Kautschukrohre, 
die  am  besten  an  der  Spitze  und  an  den  Seiten  durchlöchert  sind ,  in  Gebrauch. 
Bei  Einführung  derselben,  die  möglichst  hoch  zu  geschehen  hat,  lasse  man 
noch  während  des  Einführens  Wasser  oder  Luft  in  den  Darm  einströmen.  Man 
Encyclop.  Jahrbücher.  I. 


178 


DABMINFÜSION.  —  DARMSTENOSE. 


verhindert  dadurch  Dicht  nur,  dass  sich  die  Augen  des  Analrohres  mit  Roth  ver- 
stopfen, sondern  man  bläht  den  Darm  vor  dem  nachdringenden  Rohr  auf,  so  dass 
sich  dieses  nicht  vorschnell  an  Falten  des  Darmes  stösst,  knickt  und  nicht  genügend 
hoch  hinaufkommt.  Gewöhnlich  schliesst  der  Sphincter  ausreichend,  um  den  Rück- 
tritt von  Wasser  oder  Luft  zu  hindern.  Bei  geschwächtem  oder  gelähmtem  Schliess- 
muskel  oder  sehr  forcirter  Eingiessung  thut  man  am  besten,  einen  festen  Watte- 
ring, den  man  eventuell  mit  Jodoformcollodium  bestreichen  kann,  an  das  Rohr 
gegen  das  Orificium  ani  anzudrücken.  Die  mehrfach  beschriebenen,  nach  Art 
der  Colpeurynter  construirten  Gummitampons  haben  nach  unseren  auch  an  anderem 
Orte  ausgesprochenen  Erfahrungen  (s.  Klinik  der  Verdauungskrankheiten.  2.  Aufl., 
II,  pag.  105)  nur  einen  sehr  unvollkommenen  Nutzen.  c  A  Ewald. 

Darmperforation  bei  Abdominaltyphus,  s.  pag.  6,  14. 

DarmStenOSe.  Zu  dem  Capitel  der  Darmverschliessung  sind  in  den 
letzten  Jahren  zahlreiche  casuistische  Beiträge  geliefert  worden,  behufs  deren  Ein- 
sicht wir  auf  die  Jahresberichte  verweisen ,  weil  sie  generell  nichts  Neues  enthalten, 
vielmehr  unter  die  verschiedenen,  in  dem  Artikel  Darmstenose  (Real-Encyclopädie. 
Bd.  V,  pag.  110)  aufgezählten  Möglichkeiten  fallen.  Als  dort  nicht  angegeben 
sind  hier  noch  diejenigen  Darmocclusionen  anzuführen,  welche  nach  Laparotomien 
durch  spätere  peritoneale  Verklebungen  verursacht  werden.  Besonders  kann  bei 
Ovariotomien  die  Darmserosa  mit  dem  sogenannten  Stiel  verwachsen  und  dadurch 
die  Bildung  peritonealer  Stränge  zu  Stande  kommen,  die  ihrerseits  wieder  zu 
Abknickungen,  Drehungen,  Einklemmungen  acuter  Art  Veranlassung  geben.  In  allen 
diesen  Fällen  ist  sofortiger  erneuter  chirurgischer  Eingriff  zur  Beseitigung  des 
Hemmnisses  nothwendig. 

Das  möglichst  frühzeitige  Eingreifen  des  Chirurgen  ist  in  allen  den  Fällen 
indicirt,  bei  denen  der  Sitz  und  die  Natur  des  Hindernisses  erkannt  oder  wenigstens 
vermuthet  werden  können  und  die  Unzulänglichkeit  der  nicht  operativen  Behandlung, 
sogenannter  innerer  Mittel,  ausser  Frage  steht.  Hierher  gehören  in  erster  Linie 
die  verschiedenen  Formen  der  inneren  Einklemmung,  als  da  sind  die  Litt r Euchen 
Hernien,  die  Hernia  obturatoria^  die  en  masse  reponirten  eingeklemmten  Brüche, 
die  Einklemmungen  in  das  Netz,  die  Knickungen  und  Verschlingungen  um  peri- 
toneale Stränge,  um  MECKEL'sche  Divertikel,  deren  freies  Ende  wieder  mit  dem 
Darm  verwachsen  ist  etc.  und  ferner  die  obturirenden  Geschwülste,  die  im  Darm 
oder  am  Darm  ihren  Sitz  haben.  In  allen  diesen  Fällen  ist  der  Natur  der  Sache 
nach  eine  Spontanlösung  oder  eine  Behebung  der  Affection  auf  unblutigem  Wege 
ausgeschlossen  und  die  heutige  Ausbildung  der  chirurgischen  Technik  giebt  diesen 
Operationen  eine  gegen  früher  sehr  erheblich  verbesserte  Prognose. 

Dieser  Gruppe  steilen  sich  diejenigen  Fälle  von  Darmverschluss  gegen- 
über —  ich  spreche  hier  nicht  nur  von  Stenosen  im  engeren  Sinne,  sondern  ganz 
allgemein  von  Verschliessungen ,  hochgradigsten  Verengerungen  des  Dannlumens 
und  allen  den  Zufällen,  die  zu  einer  mit  schweren  Symptomen  verbundenen 
Stauung  des  Darminhaltes  an  irgend  einer  Stelle  des  Darmes  führen  — ,  welche 
sich  entweder  spontan  oder  durch  geeignete  innerliche,  d.  h.  nicht  operative  Be- 
handlung beheben  können.  Was  letztere  betrifft,  so  haben  uns  die  letzten  Jahre 
ein  neues  und  unter  Umständen  höchst  wirksames  Verfahren  gebracht,  dessen  früh- 
zeitige Anwendung  in  keinem  Falle  von  Darmstenose  oder  DarmverschlusB 
unterlassen  werden  sollte,  nämlich  die  wiederholte  Ausspülung  des  Magens, 
welche  zuerst  auf  der  Kussmaul' sehen  Klinik  in  Strassburg  i.  E.  angewandt  und 
von  Cahn  veröffentlicht,  einer  Reihe  von  Beobachtern  —  es  seien  hier  nur  Senator, 
Küster,  Hbnoch,  Ewald,  Lenbartz,  Bardeleben  und  Mahnert  (Der  acute 
innere  Darmverschluss  und  Werth  der  Magenausspülungen  bei  demselben.  Memorab. 
1889,  Bd.  VIII)  genannt  —  vortreffliche  Resultate  gegeben  hat,  die  ich  nach  weiteren 
eigenen  Erfahrungen  vollauf  bestätigen  kann.   Ich  lege  aber  besonderes  Gewicht 


DARMSTEKOSE. 


m 


auf  die  im  obigen  Satze  gesperrt  gedruckten  Worte  „frühzeitig"  nnd  „wieder- 
holt", weil  die  Methode  nur  dann  in  ihrer  ganzen  Leistungsfähigkeit  zur  Geltung 
kommen  kann,  wenn  die- er  Anforderung  in  vollem  Maasse  entsprochen  wird. 
Es  bedarf  an  dieser  Stelle  nicht  des  ausdrücklichen  Hinweises,  dass  die  Magen- 
spülungen selbstverständlich  nicht  die  erste  Stelle  der  Behandlung,  zeitlich  genommen, 
einnehmen ,  dass  ihnen  vielmehr  auf  längere  oder  kürzere  Zeit  die  bekannten 
anderweitigen  Mittel,  bei  sicheren  Koprostasen  Abführmittel,  in  allen  anderen  Fällen 
die  Darreichung  von  Opiaten  in  dreisten  Dosen,  hohe  Eingiessungen,  calmirende 
Umschläge,  eventuell  vorsichtige  Massage  der  Därme  voranzugehen  haben  (s.  darüber 
den  Artikel  Darmstenose.  Bd  V,  pag.  116)  und  dass  sie  erst  dann  in  Frage 
kommen,  wenn  sich  der  Darminhalt  in  den  Magen  zurüokstaut  Aber  diese 
Eventualität  kann,  wie  ich  wiederholt  gefunden  habe,  viel  früher  ein- 
treten, als  sich  äussere  Zeichen  derselben,  das  Kothbrechen 
oder  auch  nur  Aufstossen  mit  kothige m  Ger uch  oder  Gescbm ack 
zeigen.  Man  findet,  wenn  man  den  Magen  in  solchen  Fällen  von  mehr  weniger 
acutem  DarmverschlubS  bereits  innerhalb  der  ersten  Krankheitstage  entleert,  nicht 
selten,  dass  das  Organ  schon  mit  reichlichen  Mengen  eines  dünnflüssigen,  f&culent 
riechenden  Inhaltes  gefüllt  ist,  der  offenbar  nur  zum  Theil  aus  den  stagnirenden 
genossenen  Getränken,  beziehungsweise  zerschmolzenen  Eisstöckeben,  zum  anderen 
Theil  aus  zurückgetretenem  Darminhalt  besteht.  Dies  habe  ich  unter  Anderem  schon 
am  dritten  Krankbeitstage  eines  sogenannten  Heus  paralyticus  bei  einer  Perforations- 
perityphlitis  mit  tödtlichem  Ausgang  constatiren  können.  In  einem  anderen  Falle 
haben  wir  bei  einer  wahrscheinlichen  Achsendrehung  dieselbe  Erfahrung  am  fünften 
Tage,  vom  Beginne  der  ersten  Erscheinungen  ab  gerechnet,  gemacht.  Es  ist  ein- 
leuchtend, dass  je  früher  und  ausgiebiger  diese  Massen  aus  dem  Magen  und  damit 
mittelbar  auch  aus  den  Därmen  entfernt  werden  und  so  gewissermassen  eine  Defäcation 
per  os  zu  Wege  gebracht  wird,  desto  mehr,  abgesehen  von  der  rein  mechanischen 
Entlastung  des  Verdauungsschlauches  mit  ihren  Folgen,  auch  der  Zersetzung  des 
Darm-  und  Mageninhaltes  und  der  Resorption  der  gebildeten  Toxine,  d.  h.  der  Auto- 
infection  des  Organismus  vorgebeugt  wird.  Man  kann  zu  diesem  Zwecke  der  Magen- 
ausspülung die  Eingiessung  einer  antiseptischen,  beziehungsweise  antifermentativen 
Flüssigkeit,  eine  Lösung  von  Natrium  salicylicum ,  Borax ,  Resorcin ,  Naphthalin, 
ß-Napbthol  u.  Aehnl.  folgen  lassen,  nur  soll  man  die  Quantität  derselben  nicht 
zu  gross,  nicht  über  einen  halben  Liter  wählen,  um  den  mechanischen  Effect  der 
Magenausspülung  nicht  wieder  durch  Eingiessen  grösserer  Flüssigkeitsmengen  zu 
beheben.  Dagegen  kann  die  Concentration  eine  möglichst  hohe  sein  und  habe 
ich  mich  speciell  bisher  entweder  50/0iger  Salicylsäurelösung  oder  10°/oiger  Naphthol- 
lö8ung  (mit  Hilfe  von  Spiritus)  bedient.  Man  nimmt  die  Ausspülungen  am  ein-  • 
fachsten  in  halbliegender  Stellung  des  Patienten  mit  dem  EwALD'schen  Magenschlauch 
und  aufgesetztem  Trichter  vor,  nachdem  man  den  Patienten  vorher,  um  jeden 
Würg-  nnd  Brechreiz  zu  vermeiden,  ausgiebig  cocainisirt  hat,  eventuell  bei  sehr 
empfindlichen  und  ängstlichen  Naturen  der  ersten  Ausspülung  eine  kleine  Morphium- 
einspritzung vorausgeschickt  hat.  Es  ist  oft  erstaunlich,  wie  grosse  Mengen  von 
Wasser,  bis  5  Liter  und  mehr,  durch  den  Magen  gespült  werden  müssen,  bis  die 
auslaufende  Flüssigkeit  einigermassen  klar  geworden  ist.  Oft  kommt  es  vor,  dass 
sich  das  eingegossene  und  wieder  ausgeheberte  Wasser,  nachdem  es  schon  fast 
klar  geblieben  ist,  plötzlich  wieder  stark  trübt  und  reichliche  fäcale  Beimengungen 
mit  sieh  führt,  zum  Beweise,  dass  neue  Mengen  Darminhalt  in  den  Magen  ein- 
gedrungen sind. 

Man  soll  sich  nun  nicht  mit  einer  Magenausapülung  begnügen  oder  die- 
selbe nur  täglich  einmal  machen,  sondern  die  Procedur  wiederholentlich 
vornehmen.  Theoretisch  genommen,  so  oft  wie  überhaupt  fäculente  Massen  heraus- 
gebracht werden  können.  Praktisch  wird  man  in  dem  Eräftezustand  des  Kranken, 
an  dem  die  Ausspülungen  immerhin  einen  gewissen  Anspruch  machen,  eine  Grenze 
finden.  Es  ist  aber  hier  hervorzuheben,  dass  bei  geschickter  Ausführung  nnd 


Benützung  aller  Hilfsmittel  der  Kranke  nur  wenig  dadurch  angegriffen  wird  und 
mit  jeder  weiteren  Ausspülung  eine  erhöhte  Indifferenz  gegen  die  Procedur  bei 
fast  allen  Patienten  eintritt,  der  wohlthÄtige  Einfluss  der  Ausspülungen  auf  das 
Allgemeinbefinden  aber  selbst  da  —  wenn  auch  leider  nur  vorübergehend  —  in 
eclatanter  Weise  zur  Geltung  kommt,  wo  die  letzte  Ursache  des  Darm  verschlusses 
nicht  behoben  wird.  In  dem  oben  erwähnten  Falle  von  Achsendrebung  haben 
wir  zuerst  4 mal,  später  3 mal  täglich  die  Ausspülungen  vorgenommen  und  über 
eine  Woche  fortgesetzt.  Die  von  Mahnert  {1.  c.)  befürchteten  Schluckpneuraonieu 
kommen  meines  Erachtens  dabei  kaum  in  Betracht.  Wenn  mau  die  Vorsicht  ge- 
braucht, den  Schlauch  vor  dem  Herausziehen  dicht  vor  dem  Munde  mit  Daumen 
und  Zeigefinger  zuzukommen  und  schnell  mit  einem  grossen  Zug  herauszuziehen, 
so  tiiesst  niehtB  aus  ihm  aus  und  der  Patient  bat  nicht  einmal  den  widerwärtigen 
Geschmack  des  Mageninhaltes,  weil  sich  der  Schlauch  an  der  Wand  der  Speise- 
röhre abstreift»  In  den  allermeisten  Fällen  und  sicher  dann,  wenn  man  möglichst 
frühe  mit  den  Ausspülungen  beginnt,  sind  die  Patienten  überdies  in  der  Lage, 
etwaige  aspirirte  Partikel  etc.  durch  Reflexaction  wieder  aus  den  Respirationswegen 
zu  entfernen. 

In  directer  Folge  der  Magenausspülungen  und  zweifellos  durch  dieselben 
veranlasst  sind  nach  den  Berichten  zuverlässiger  und  nüchterner  Beobachter  schwere 
Fälle  von  Darmverschlass  zur  Lösung  gekommen  und  ist  vollständige  Wegsamkeit 
des  Darmes  erzielt  worden.  Leider  nicht  in  allen  Fällen  und  leider  ohne  dass 
eine  bestimmte  Vorhersage  im  conoroten  Falle  zu  stellen  wäre.  Dass  der  curative 
Erfolg  der  Magenausspülungen  an  die  oben  genannte  zweite  Gruppe  von  Obstruc- 
tionsformen  gebunden  ist,  leuchtet  von  selbst  ein,  wie  auch  soviel  von  vornherein 
anzunehmen  ist,  dass  er  eher  bei  partiellem  als  totalem  Darmverschluas  und 
desto  eher  eintreten  wird,  je  leichter  der  Verschlussmecbanismus  im  betreffenden 
Falle  zu  beheben  ist.  Da  wir  aber  selten  oder  nie  in  der  Lage  sind,  hierüber 
eine  klare  Einsicht  zu  haben,  so  stehen  wir  bei  jeder  Magenausspülung  einem 
Versuche  gegenüber,  dessen  Erfolg  sich  nicht  vorhersagen  läsat.  Ein  palliativer 
Nutzen  wird  aber  unter  allen  Umständen  und  selbst  da  erzielt,  wo  eine  Behebung 
der  letzten  Ursache  auf  unblutigem  Wege  ausser  dem  Bereiche  der  Möglichkeit  liegt. 

Es  entsteht  aber  in  jedem  Falle  die  Frage,  wie  lange  die  Magenausspülnng 
vorgenommen  werden  soll ,  deren  Beantwortung  mit  der  allgemeinen  Frage ,  wie 
lange  in  zweifelhaften  Fällen  die  innerliche  Behandlung  durchzuführen  ist,  zusammen- 
fallt. Die  Veröffentlichungen  der  letzten  Jahre,  besonders  die  Verhandlungen  der 
leitenden  ärztlichen  Gesellschaften  in  Amerika  und  Deutschland  (s*  besonders  die 
Verhandlungen  des  Congresses  für  innere  Medicin,  1889  und  der  Berliner  med. 
Gesellschaft.  Berliner  klin,  Wochenschr.  1889,  Nr,  16;  Goltdajimbr,  Ueber  Ileus, 
Ibid,  Nr,  10  und  16 ;  R,  Fitz  ,  The  diagnoais  and  medical  treatment  of  acut 
intestinal  ob&truction*  Boston  med.  Jouxn.  29.  Nov,  1888)  haben  ausgiebige  Dift- 
cussionen  dieses  schwierigen  Capitets  gebracht.  Bedauerlicher  Weise  muss  man 
auch  aus  diesen  neuen  Erörterungen  das  altbekannte  Facit  ziehen,  dass  allge- 
meine Bestimmungen  nicht  zu  geben  sind,  jeder  einzelne  Fall  für  sich  erwogen 
sein  will  und  bis  zu  einem  gewissen  Punkte  dem  Tact,  d.  h.  dem  subjectiveu  Er- 
messen des  Arztes  unterstellt  ist.  Gerade  das  Schwankende  und  Unsichere,  was  sich 
ans  dieser  Bachlage  ergiebt,  macht  die  Position  des  Arztes  in  jedem  Falle  zu  einer 
so  verantwortungsvollen  und ,  wenn  dieser  Ausdruck  nicht  viel  zu  milde  dafür 
ist,  unbehaglichen.  Den  Fällen  frühzeiger,  von  glücklichem  Erfolge  gekrönter 
chirurgischer  Intervention  stehen  andere  gegenüber,  in  denen  noch  in  später 
Stunde  bei  richtig  geleiteter  Behandlung  von  Seiten  des  inneren  Arztes  eine  kaum 
noch  erhoffte  Lösung  des  Hindernisses  eintrat.  Wenn  auch  die  neuere  Chirurgie 
die  Gefahr  entzündlicher  Processe  nach  der  Operation  auf  ein  Minimum  zurück- 
gebracht hat,  eo  bat  sie  doch  die  Gefahren  der  Kareose  unmittelbarer  oder  mittel- 
barer, d.  K  ihre  Folgen  betreffender  Natur  noch  nicht  auazuschalten  vermocht, 
den  unaufhaltsamen  Collaps,   der  zuweilen  die  vor  der  Operation  bei  gutem 


DARMSTENOSE. 


181 


Kräftezustand  befindlichen  Patienten  befallt,  nicht  aufhalten  gelehrt  und  ist  vor 
Allem  keineswegs  in  der  Lage,  dem  Patienten  garantiren  zu  können,  dass  nicht 
nach  Behebung  der  momentanen  Gefahr  aus  den  Folgezuständen  der  Operation  im 
günstigen  Falle  Narbenbildung,  Verlöthung  der  Darmschlingen,  Pseudomembranen 
u.  dergl.  m. ,  zu  anderen  Malen  durch  eine  nicht  zum  Verschluss  zu  bringende 
Fistel  dauerndes  schweres  8ieohthum  erwächst.  Aus  diesen  Gründen  wird  man 
sieh  denjenigen,  welche  jede  Darmocclusion  je  früher  je  lieber  auf  dem  Operations- 
tisch sehen  möchten,  nicht  ansehliessen  können.  Den  Einwand,  dass  es  sich  in 
den  Fällen  später  spontaner  Heilung,  wie  sie  oben  angeführt  sind,  nur  um 
Koprostasen  gehandelt  habe,  hat  Curschmann  thatsäehlich  dadurch  zurückgewiesen, 
dass  er  Fälle  zur  Kenntniss  gebracht  hat,  die  mehrmalige  Attaquen  von  Ileus 
überstanden  hatten  und  schliesslich  einem  letzten  Anfalle  erlagen,  die  Obduction 
dann  die  Natur  des  Hindernisses  aufdeckte  und  zeigte,  dass  von  einer  Coprostase 
keine  Rede  sein  konnte. 

Vor  dem  Missbrauch  der  Abführmittel  bei  Darmverschliessungen  ist  in 
letzter  Zeit  oft  und  eindringlich  gewarnt  worden  —  in  besonders  zutreffender 
Weise  hat  Nothnagel  (Zur  med.  Behandlung  des  Ileus.  Wiener  med.  Blätter.  1889, 
Nr.  12)  dies  Thema  behandelt  —  und  in  der  That  liegen  sicherlich  in  neun 
Zehntheilen  der  Fälle  die  Verhältnisse  so,  daas  die  Darmperistaltik  schon  ohne 
unser  Zuthun  bestrebt  ist,  den  Darminhalt  fortzuschaffen  und  das  betreffende 
Hiadanuas  zu  überwinden.  Man  hört  in  solchen  Fällen  oft  bereits  von  Weitem 
sieher  bei  der  Auscultation  die  lebhafte  Bewegung  des  Darminhaltes  und  sieht 
die  Därme  sieh  in  Wülsten  aufbäumen  —  nebenbei  gesagt,  ein  fast  untrügliches 
Zeichen,  dass  noch  keine  Peritonitis  vorhanden  ist  —  wobei  der  Patient  mit  leb- 
haften Sehmerzen,  die  bald  über  den  ganzen  Leib  ziehen,  bald  mehr  localisirt 
sind,  zu  kämpfen  hat.  Aber  diese  Peristaltik  ist  nicht  im  Stande,  das  H indem iss 
zu  beheben,  und  hier  ist  zunächst  die  Frage  zu  erörtern  und  wenn  möglich  zu 
entscheiden,  ob  es  sich  im  concreten  Fall  um  eine  Roprostase  oder  um  einen, 
den  Darm  in  seiner  Wand  treffenden  Process  handelt.  Die  diesbezüglichen  dia- 
gnostischen Anhaltspunkte  sind  bereits  in  dem  Artikel  Darmstonosen  (l.  c.)  be- 
sprochen. In  jedem  Falle  verstärkt  die  Peristaltik  das  primäre  hindernde  Moment, 
wenn  der  Darmsperre  eine  Invagination,  eine  Acbsendrehung,  eine  Darmverschlin- 
gung etc.  zu  Grunde  liegt,  und  wehe  dem  Arzte,  der  durch  Verabfolgung  von 
Abfuhrmitteln,  welche  die  Peristaltik  vermehren,  einen  weiteren  Anläse  zur  Steige- 
rung eines  solchen  Zustandes  giebt.  Hier  ist  das  Opium  in  grossen  Dosen, 
stündlieh  1 — 2  Cgrm.  des  Extractes  —  das  reine  Opium  macht  manchem  Patienten 
eine  unangenehme  nauseöse  Empfindung  —  0*5  bis  1  Grm. !  pro  die  anzuwenden, 
daneben  hohe  Eingiessungen  von  lauwarmem  Wasser,  von  Eiswasser  oder  Salzwasser 
zu  machen.  Unter  dieser  Behandlung,  zu  der  noch  eventuell  die  Magenausspülungen, 
unter  Umständen  die  Punetion  der  Därme  hinzukommt,  wird  jeder  erfahrene  Arzt 
eine  Reihe  von  Heilungen  selbst  in  scheinbar  verzweifelten  Fällen  erlebt  haben. 
Den  Einwurf  mancher  Chirurgen,  dass  die  durch  das  Opium  erzeugte  Euphorie 
den  besten  Zeitpunkt  zur  Operation  versäumen  lasse,  indem  der  Patient  nur  zu 
leicht  dadurch  in  eine  trügerische  Euphorie  versetzt  und  der  Arzt  über  die  Schwere 
der  Situation  hinweggetäuscht  werde,  kann  ich  nicht  gelten  lassen.  Der  einzige, 
aber  zuverlässige  Massstab,  der  uns  bei  der  Beurtheilung  dieser  Zustände  leiten 
muas,  liegt  in  der  genauesten  Ueberwachung  des  Pulses,  beziehungsweise  der 
Herzaetion.  Sobald  die  Herztöne  schwach  werden,  der  Puls  klein,  leicht  unter- 
drückbar ,  frequent  wird ,  ist  der  Zeitpunkt  des  operativen  Eingriffes  gekommen, 
der  dann  aber  auch  sofort  ohne  Zeitversäumniss  innerhalb  der  nächsten  Stunden 
ausgeführt  werden  muss. 

Was  nun,  um  darauf  zurückzukommen,  die  Ursache  der  günstigen  Wirkung 
der  Darmausspülungen  ist,  so  dürfte  sie  je  nach  dem  im  gegebenen  Augenblick 
zu  Grunde  liegenden  Verhalten  der  Därme  in  zwei  scheinbar  ganz  entgegen- 
gesetzten Richtungen  sich  äussern.  Bei  Stauung  des  Darminhaltes  mit  heftigen 


p  eristaltisehen  Bewegungen  werden  letztere  durch  die  Entleerung  der  Darm- 
schlingen ,  durch  die  Entfernung  der  reizenden  zersetzten  Massen  gemildert  und 
der  schädigende  Druck  gegen  die  Stelle  des  Hindernisses  wird  aufgehoben  oder 
doch  Ii  er  abgesetzt.  Die  Entfernung  von  Gas  uud  flüssigem  Koth  aus  dem  Magen 
un  d  den  oberen  Darmabschnitten  lässt  wieder  eine  gelinde,  der  Länge  des  Darmes 
nach  verlaufende  Peristaltik  aufkommen.  Es  wird  Raum  zur  Entfaltung  mehrerer 
D armschlingen  geschaffen,  die  über  dem  Hindernis*  gelegenen  Darmschlingen  ent- 
spannen sich,  der  Druck,  unter  dem  sie  aneinander  gepresst  werden,  wird  aufge- 
hoben und  so  können  gedrückte ,  verdrehte ,  umschlungene  Darmsehlingen  frei 
werden  und  in  ihre  natürliche  Lage  zurückkehren,  Auf  der  anderen  Seite  kann 
bei  gelähmter  Darmperistaltik  durch  rerlectorisehe  Anregung,  resp,  Hemmung  der 
Wirkung  des  Splanchnicu*  (Mahnert),  welcher  durch  die  Ausdehnung  der  Darme 
gereizt  ist,  die  Darmbewegung  wieder  in  natürlicher  Weise  in  Anregung  gebracht 
werden,  ohne  dass  man  nöthig  hat,  zu  Drasticis,  die  in  ihren  Folgen  unbe- 
rechenbar  sind,  zu  greifen. 

Schliesslich  wäre  noch  der  Punetion  der  Därme  zu  gedenken  T  die  in 
neuerer  Zeit  von  Curscbmann  und  ganz  besonders  von  Rosknbach  (Berliner  kl  in. 
Wocbenecbr.  1889,  pag,  370)  lebhaft  empfohlen  ist.  Letzterer  hat  bei  vorsichtiger 
antiseptischer  Ausführung  des  Verfahrens  niemals  irgend  welche  Nachtheile,  Ent- 
zündungen, Kothaustritt  aus  den  Därmen  u.  Aebnl.  gesehen,  rühmt  dagegen  der 
Entlastung ,  beziehungsweise  der  Entspannung  der  Darme  alle  die  schon  oben 
angeführten  Vortheile  für  die  Behandlung  der  Darmstenosen  nach.  Wir  haben 
die  Darmpunctiouen  schon  seit  Jahren  gemacht  (s.  Berl.  klin.  Wochenschr.  t8S6, 
pag.  543)  und  wenden  folgendes  Verfahren  an:  lieber  die  gut  sterilisirte  und  mit 
einigen  Tropfen  üarbolsäarelöaung  gefüllte  Canüle  wird  ein  längerer  Öummischlaueh 
gezogen  und  die  Canüle  durch  die  gut  gereinigten  Bauehdeokeu  langsam  in  die 
am  meisten  prominirende  lufthaltige  Darmschlinge  eingestossen.  Man  presst  dann  die 
Flüssigkeit  aus  der  Canüle  durch  Zusammenpressen  des  Schlauches  aus  —  eventuell 
kann  man  dies  auch  mit  einer  am  freien  Ende  aufgesetzten  Spritze  thun  — ,  taucht 
das  freie  Ende  des  Schlauches  unter  Wasser  und  sieht  zu,  ob  und  wie  lange  Luft 
austritt.  Vor  dem  Herausziehen  der  Canüle  werden  einige  Tropfen  schwache  Carbol- 
lösuug  zur  Entfernung  etwaiger  an  der  Spitze  haftender  Darmcontenta  in  den  Darm 
gespritzt  und  die  Canüle  dann  in  schnellem  Zuge  herausgezogen.  Ist  auf  die  erste 
Punetion  keine  genügende  Entspannung  der  Därme  eingetreten,  so  wird  die 
Procedur  noch  ein  oder  mehrere  Male  wiederholt.  Wir  können  nach  unseren  Er- 
fahrungen Bosenbach  darin  ganz  beistimmen,  dass  das  Verfahren  ungefährlich 
ist  und  haben  in  den  Fällen,  die  später  zur  Section  kamen,  die  Stelle  der 
Punetion  an  den  Därmen  überhaupt  nicht  auffinden  können,  aber  wir  haben 
andererseits  leider  durchaus  nicht  immer  den  beabsichtigten  Effect  gesehen T  indem 
entweder  trotz  stark  geblähter  Darmschlingen  und  mehrfacher  Punetion  irgend 
erhebliehe  Gasmengen  nicht  zum  Abströmen  kamen,  andererseits  trotz  ausgiebiger 
Gasentleerung  die  erhofften  Folgen  auf  die  Herstellung  einer  normalen  Darmpasaage 
ausblieben,  und  zwar  in  Füllen,  wo,  wie  die  Section  lehrte,  die  Möglichkeit  dazu 
gegeben  war  Deshalb  nehmen  wir  die  Punetion  der  Därme  erst  dann  vor,  wenn 

die  consequente  Ausspülung  des  Magens  erfolglos  geblieben  ist.     „   ,   _     1  , 

U,  A,  E  v  u  1  d. 

Dengue,  Denguefieber  (vergl.  Rea1-Encyclopädie,  IL  Aufl.  t  Bd.  vf 
pag*  205),  In  dem  dichtbevölkerten  Juden  viertel  von  Smyrna  brach  Anfangs 
Juni  1889  eine  Dengue  Epidemie  aus,  die  sich  schnell  über  die  ganze  Stadt  aus- 
dehnte. Gegen  neun  Zehntel  der  (250.000)  Einwohner  sollen  ergriffen  gewesen 
Bein.  Später  trat  die  Krankheit  noch  auf  in  Pera,  G a I  a  t a ,  Stambul  und 
in  einigen  mlQftSeiidcn  Ortschaften.  In  Beynit  wurden  15.0UU  Personen  befallen. 
In  Constantinopel  (wo  sie  auf  die  Quartiere  am  goldenen  Horn,  die  an  das 
Thal  von  Kassim  Pascha  angrenzenden  Viertel  >  die  Thäler  von  Beschiktasch, 
Ortakeni  und  Skutari  beschränkt  blieb)  war  der  Frühherbst  1889  die  Zeit  des 


DENGUE.  —  DE3INPECTI0N. 


183 


Hauptausbruches.  Trotz  weiter  Verbreitung  (die  nach  Zeitungsnachrichten  auch 
auf  Theile  des  griechischen  Archipels  sich  erstreckt  haben  soll)  und  trotz 
der  im  Hauptartikel  ausführlich  geschilderten  protrahirten  Genesung  waren  die 
Erkrankungen  im  Ganzen  doch  leichter  Natur  und  gingen  —  wie  stets  bei  Dengue  — 
in  Genesung  aus.  Unter  dem  12.  December  1889  wurde  das  völlige  Erlöschen 
dieser  Epidemie  amtlich  und  mit  Bestimmtheit  gemeldet. 

Von  vornherein  unbestimmter  klangen  die  Nachrichten  über  einen  Dengne- 
Ausbruch  in  St.  Louis  am  Senegal  (Juli  1890),  der  als  paudomischer  Natur 
geschildert  und  dann  später  als  eine  Influenza-Epidemie  bezeichnet  wurde.  Auch 
konnte  es  bei  diesen  zuwiderlaufenden  Auffassungen  der  nämlichen  Epidemie 
kaum  Wunder  nehmen,  wenn  die  ersten  Meldungen  über  die  von  Osten  herauf- 
gezogene Influenza-Epidemie  1889 — 1890  sich  mit  den  Ausklängen  der  Dengue- 
Mittheilungen  begegneten  und  Zweifel  im  Publicum  darüber  erregten,  ob  Dengue-,  ob 
Influenza-,  ob  gemischte  Seuchenausbrüche  vorlägen.  Die  in  Paris  und  an  einigen 
anderen  Plätzen  kurze  Zeit  gehegte  Unsicherheit  wurde  durch  Schilderungen 
griechischer  Aerzte  beseitigt,  welche  dem  grosseren  Publicum  dankenswerthe 
Aufklärungen  über  Dengue  eintrugen.  Die  sparsamen  Berührungspunkte  in  der 
beiderseitigen  Aetiologie  hat  bereits  Hirsch  (Histor.-geogr.  Pathologie.  II.  Aufl., 
Bd.  I,  pag.  56)  kurz  aber  classisch  geschildert.  Wem  ich. 

DCSinfCCtiOfl  (nach  Massgabe  der  im  Hauptartikel  innegehaltenen  Grenzen : 
d.  h.  im  engeren  Sinne,  da  alle  in  das  Bereich  der  Asepsis  und  Antisepsis 
fallenden  Desinficientien,  die  antiseptischen  Verbandstoffe,  die  der  Chirurgie  und 
Operationspraxis  dienenden  Verfahrungsweisen  in  einem  eigenen  Artikel  zur  Be- 
sprechung gelangen ;  s.  andererseits  auch  Anilinfarbstoffe  als  Antiseptica, 
Antiseptin  u.  s.  w. 

Unter  den  theoretischen  Erörterungen  über  das  Wesen  der  Des- 
infection  ragt  besonders  die  zweite  Arbeit  von  Geppert  hervor,  der  sich  zunächst 
mit  der  Sublimatwirkung  beschäftigt  und  dabei  einen  höchst  bedenklichen  Fehler 
der  früher  über  dieselbe  angestellten  Versuche  aufgedeckt  hatte.  Die  vorgeblich 
so  starke  Desinfections Wirkung  des  Sublimat,  so  führt  Geppert  aus,  war  lediglich 
bedingt  durch  Eigenthümlichkeiten  des  Substrats,  auf  welchem  die  (als  Standard 
gewählten)  Milzbrandsporen  angeklebt  waren:  durch  Eigenthümlichkeiten  des 
Seidenfadens,  mit  welchem  Koch  und  Nachfolger  experimentirten.  Zwischen 
Seide  und  Sublimat  tritt  eine  chemische  Verbindung,  eine  Art  Beizung  ein 
(Schäffer),  so  dass  das  Abspülen  mit  Wasser  keineswegs  das  Sublimat  zu  ent- 
fernen im  Stande  war.  Wurde  nun  ein  so  behandelter  Seidenfaden  auf  ein  Probe- 
object  verimpft,  so  hinderte  das  stets  mi tverimp fte  Sublimat  das  Auskeimen 
der  Sporen  auf  den  Nährböden,  das  Angehen  von  Culturen  —  und  täuschte  den 
früheren  Beobachtern  eine  wirkliche  Desinfeotion  vor.  Bestrich  Geppert  mit  den 
Milzbrandsporen  Eisennägel  oder  dünnste  Glasplättchen  (statt  der  Seidenfäden),  so 
gingen  nicht  allein  die  so  angeklebten  Sporen  trotz  20  Minuten  langen  Aufenthalts 
in  1  pro  mille  Sublimatlösung  nachher  noch  auf  künstlichen  Nährböden  an,  sondern 
Thiere  mit  so  behandelten  —  eben  nicht  desinficirten  —  Objecten  geimpft, 
gingen  an  Milzbrand  ein.  Nicht  also  mit  dem  Träger  der  Infection,  sondern 
mit  dem  Vehikel  des  Sublimats  hatte  man  experimentirt.  Je  mehr  ein 
solches,  gleichzeitig  zur  Ueberführung  der  Keime  benutztes  Vehikel  im  Stande 
war,  das  Sublimat  in  sich  zurückzuhalten  (wie  der  Seidenfaden)  oder  nicht  (wie 
Eisen  oder  Glas),  desto  weniger  oder  desto  mehr  wird  es  fähig  sein  zu  inficiren. 
(Eine  von  allen  betheiligten  Seiten  mit  Spannung  erwartete  Erwiderung  auf  diese 
principalen  Einwürfe  ist  während  des  seitdem  verflossenen  J  a  h  r  e  s  nicht  erfolgt.) 

Mittelst  seiner  von  Fehlern  freieren  Methode  prüfte  Geppert  noch  con- 
centrirte  (7p/0ige)  Carbolsäurelösung ;  Resultat:  Infectionstüchtigkeit  der  Milzbrand- 
sporen nach  38tägiger  Einwirkung.  Ferner  siedendes  Wasser :  nach  einer  Minute 
Sieden  waren  die  Milzbrandsporen  noch  wacbsthumsfUhig  wie  infectionstüchtig ; 


184 


DESINFECTION. 


nach  zwei  Minuten  Sieden  letzteres  nicht  mehr,  während  sie  auf  Agar  noch  Fiden 
trieben;  nach  fünf  Minuten  Sieden  waren  erst  beide  Eigenschaften  aufgehoben. 
Als  Kriterium  für  eine  gelungene  Desinfection  würde  Gbppkrt  das  Thierexperiment 
stete  vorziehen.  Er  räth  ferner  bei  allen  Desinfectionsversuchen ,  die  baeterio- 
logisohe  Frage  getrennt  zu  behandeln  von  der  chemischen  und  physikalischen 
Frage.  Die  erst  er  e  dreht  sich  um  die  Zeit,  in  welcher  ein  Infeetionsträger,  der 
unter  die  Einwirkung  eines  desinficirenden  Mittels  gelangt,  desinfieirt  wird.  Die 
zweite,  aber  eben  so  dringende  Reihe  der  Fragen  muss  dahin  aufgeworfen 
werden,  ob  im  gegebenen  Falle  die  Bedingungen  so  liegen,  dass  die  Infeetions- 
träger auch  in  den  Wirkungskreis  des  Desinficiens  wirklich  gelangen  und  ob  sie 
nach  Willkür  demselben  auch  —  wie  sich  die  früheren  Experimentatoren  eben 
mehr  einbildeten  —  jener  Einwirkung  auch  wieder  entrückt  und  entzogen 
werden  können. 

Eine  naturgemäss  auf  viele  theoretische  Einzelnheiten  gelegentlich  ein- 
lenkende Erörterung  der  hauptsächlichsten  Desinfeotionsfragen  boten  auch  die 
Referate  (von  Richard,  Löffleb  und  Dobroslavinb)  auf  dem  VI.  internationalen 
Congress  für  Hygiene  und  Demographie  (1887)  dar.  Es  handelte  sich  jedoch  — 
die  GfiPPERT'schen  Arbeiten  waren  noch  nicht  erschienen  —  um  Rückblicke  auf 
Bekanntes,  so  dass  ein  näheres  Eingehen  auf  jene  sehr  erschöpfenden  Recapitula- 
tionen  an  dieser  Stelle  wohl  unterbleiben  kann.  Als  Leitsätze  wurden  die 
folgenden  aufgestellt: 

1.  Damit  die  Desinfection  fruchtbringend  werde,  muss  sie  durch  ein  für 
das  ganze  Land  verbindliches  allgemeines  Oesetz  für  alle  Fälle  schwerer, 
contagiöser  Krankheiten  (zu  welchen  die  Tuberkulose  zu  zählen  ist)  zur  Pflicht 
gemacht  werden;  dasselbe  Gesetz  muss  den  behandelnden  Aerzten  die  Anzeige- 
pflicht für  diese  Krankheiten  vorschreiben. 

2.  Die  Desinfection  verdient  dann  Vertrauen ,  wenn  sie  von  eigens  für 
diese  Aufgabe  geschulten  An  gestellten  ausgeführt  und  von  sachkundige  n 
Personen  überwacht  wird. 

3.  Was  den  Kostenpunkt  anbelangt,  so  scheint  die  vorherrschende  Meinung 
dahin  zu  gehen,  dass  sie  für  die  Armen  unentgeltlich  sein  müsse. 

4.  Die  von  der  Privatindustrie  unternommenen  Versuche  von  Desinfections- 
einrichtungen  sind  viel  eher  zu  fördern  als  zu  hemmen,  wenn  man  auch  wünschen 
muss,  dass  überall  öffentliche  Desinfection sanstalten  errichtet  werden. 

5.  Die  Desinfection  der  Kleider,  Möbel,  Wäsche  ist  heute  durch  Dampf- 
desinfectionsapparate  in  entsprechender  Weise  erreichbar. 

6.  Die  Desinfection  der  Räumlichkeiten  ist  mit  den  Mitteln,  über 
die  wir  verfügen,  nicht  leicht  in  sicherer  Weise  auszuführen;  unsere  Anstrengungen 
müssen  dahin  gehen,  diese  Lücke  —  die  ernsteste  in  unserer  Desinfectionspraxis  — 
auszufüllen. 

7.  Bezüglich  der  Aborte  und  Canäle  giebt  es  nur  ein  gutes  Mittel, 
nämlich:  technisch  tadellose  Herstellung  und  sorgfältigste  Instandhaltung. 

Als  Leitfaden  für  die  Aneinanderreihung  der  ungemein  zahlreichen,  auf 
den  Einzelgebieten  des  Desinfectionsthemas  geleisteten  Arbeiten  wird  sich  die  im 
Hauptartikel  erprobte  Folge  empfehlen. 

Dass  der  Erdboden,  der  Untergrund  der  Städte,  wie  die 
Iiiessenden  Wässer  viel  leichter  von  groben  Verunreinigungen  durch  inficirende 
-Materialien  zu  schützen,  als  nachträglich  von  denselben  zu  befreien  sind,  ist 
unbestritten.  Hinsichtlich  des  Grundwassers  und  der  Brunnen  verdienen 
folgende  Ergebnisse  der  Untersuchungen  von  C.  Fbaenkel  hier  eine  Wiedergabe. 
Er  stellt  die  Frage,  ob  es  überhaupt  erreichbar  ist,  Infectionsstoffe,  die  einmal 
in  einen  Brunnen  gelangt  sind,  mit  Sicherheit  aus  demselben  zu  entfernen?  Bei 
der  Beantwortung  durch  den  Versuch  musste  auf  die  verschiedenen  Arten  von 
Brunnen,  die  primitiven  Cisternen,  die  Kesselbrunnen  mit  ummauertem  Bassin, 
die  Röhrenbrunnen  9  bei  denen  der  Kessel  durch  ein  tiefreichendes  eisernes  Rohr 


DKSINFECTION. 


185 


ersetzt  wird,  die  nöthige  Rücksieht  genommen  werden.  In  einer  Hauptrücksicht 
besteht  zwischen  den  beiden  loteten  Arten  eine  sehr  wichtige  Verschiedenheit,  da 
in  die  Kesselbrunnen  Verunreinigungen  von  oben  her  meistens  ohne  jede  Schwierig- 
keit gelangen  können.  Aber  auch  seitlich  stehen  vermöge  der  ursprünglichen 
Undichtigkeit  des  Mauerwerks  oder  vermöge  geringer  Bewegungen  und  Verschie- 
bungen des  vom  Grundwasser  durchströmten  Erdreiches  sehr  bald  zahlreiche  Ein- 
gangspforten für  alle  Unreinigkeiten,  die  in  der  Nähe  des  Brunnenbassins  erzeugt 
oder  angesammelt  werden,  offen  (Ausgüsse,  Waschvorrichtungen,  Abtritte).  Zu  den 
Röhrenbrunnen  haben  hauptsächlich  nur  Unreinigkeiten,  die  aus  dem  das  Rohr 
von  unten  speisenden  Grundwasser  stammen  könnten,  Zutritt,  also  schmutziges 
Wasehwaaser,  Abgänge  in  Form  von  Cholera-  und  Typhusdejectionen  nur  in 
seltenen  Ausnahmsfällen  (Ueberschwemmungen). 

Das  Grundwasser  an  sich  erschien  nahezu  bacterienfrei ,  wenigstens 
kann  man  ihm  den  Charakter  der  Sterilität  zusprechen ;  es  bleibt  in  diesem  Sinne 
auch  als  Brunnenwasser  rein  und  keimfrei,  wenn  das  gehörig  tief  gesenkte 
Brunnenrohr  gründlich  von  allen  anhaftenden  Verunreinigungen  befreit  und  auch 
später  wiederholt  (von  Keimen,  welche  mit  dem  Staube,  den  Regentröpfchen  etc.) 
hineingelangen,  gereinigt  wird.  Tritt  das  Bedürfniss  der  Reinigung  eines  Röhren- 
brunnens ein,  so  darf  man  sich  zunächst  auf  die  rein  mechanische  (Ausbürstung) 
mit  nachfolgender  energischer  Entleerung  des  Brunnens  verlassen;  nur  in  Aus- 
nahmsfällen sei  mit  der  Desinfection  in  der  (ebenfalls  durch  Versuche  erprobten) 
Weise  vorzugehen,  dass  der  Pumpenkopf  abgeschraubt,  in  das  offene  Rohr  1  bis 
2  Liter  concentrirte  Schwefelcarbolsäuremisehung  eingegossen ,  die  Pumpe  wieder 
eingestellt,  kurz  in  Thätigkeit  gebracht,  24  Stunden  in  Ruhe  gelassen  und  dann 
zur  Hebung  von  einigen  100  Liter  Wasser  in  Action  gesetzt  wird.  Eine  Kalk- 
desinfection  ist  bei  Röhrenbrunnen  wirkungsvoll,  bei  Kesselbrunnen  aber, 
welche  einer  gründlichen  Säuberung  unzugänglich  sind  und  bleiben,  nur  vom 
Werthe  und  der  Bedeutung  eines  provisorischen  Reinigungsmittels. 

Zum  Zwecke  der  S terilisirung  von  Trinkwasser  glaubt  van 
Hettinga  Tbomp  das  Wasserstoffsuperoxyd  empfehlen  zu  sollen.  Milzbrandsporen 
zollen  durch  24stündige  Einwirkung  von  2  Ha  Oa  auf  10.000  Wasser  geschwächt, 
durch  5  :  10.000  getödtet  werden ;  noch  schneller  war  —  bei  gleichem  Verhält- 
nis* —  die  abtödtende  Wirkung  auf  Typhus-  und  Cholerabacillus  im  Wasser. 
Bei  „gewöhnlieh  verunreinigtem"  Trinkwasser  schwankte  der  zur  völligen  Sterili- 
sation erforderliche  Wasserstoffsuperoxydzusatz  zwischen  1 :  5000  und  10  :  5000. 

An  die  Spitze  der  Bemühungen,  Grenzflächen  von  verdächtigen 
Räumen  zu  desinficiren,  sind  die  Arbeiten  von  Esmarch:  „Ueber  den  Keimgehalt 
der  Wände  und  ihre  Desinfection"  zu  stellen.  Der  fragliche  Keimgehalt  ist 
kein  unbedeutender,  wie  durch  Abreiben  der  Wandflächen  mittelst  sterilisirter 
Sehwämmchen  und  Vertheilung  der  von  solchen  aufgenommenen  Keime  in  Nähr- 
gelatine (Rollenverfahren)  festzustellen  war.  20.000  Keime  dürfen  auf  1  Quadrat- 
meter unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  gerechnet  werden  als  lose  der  Wandfläche 
aufritzend  und  zum  Mobilwerden  in  der  Zimmerluft  bereit.  Trockene  Hitze  und 
das  Emailiren  von  Gasen  wurde  von  der  Untersuchungsreihe  ausgeschlossen, 
strömender  Wasserdampf  theils  wegen  der  Abkühlung,  theils  wegen  anderer 
mechanischer  Unzuträglich keiten  als  unpraktisch  befunden  und  nun  also  als  eigent- 
liche Versuchsaufgaben  in  Angriff  genommen:  Waschungen  mit  Lösungen  von 
Carbolsäure  und  Sublimat,  Berieselungen  der  Wände  mittelst  solcher,  Abreiben 
mit  Brot.  Alle  diese  Manipulationen  wurden  an  eigens  für  die  in  Frage  stehenden 
Zwecke  hergerichteten  Tapeten  angestellt. 

Ergebnisse:  Das  Abwaschen  mit  den  genannten  Lösungen  kann  zwar 
die  Wände  nicht  absolut  keimfrei  machen,  aber  schon  nach  der  ersten,  noch  mehr 
stach  der  zweiten  Waschung  ist  ein  bedeutender  Erfolg  zu  bemerken.  Da  hierbei 
die  Concentrationen  der  desinficirenden  Lösungen  keinen  Unterschied  bewirken, 
so  seheint  die  Hauptwirkung  des  Waschens  in  der  mechanischen  Abschwemmung 


186 


DESINFECTION. 


zu  bestehen,  woför  noch  weiters  spricht,  dass  durch  feuchte  Schwämme  allein 
die  Wandungen  grösstenteils  von  Keimen  befreit  werden  können.  —  Beim 
Berieseln  der  Wände  ist  zunächst  zu  bemerken,  dass  dadurch  ein  Ablösen 
der  Keime  von  denselben  und  Verbreiten  in  der  Zimmerluft  nicht  zu  befürchten 
ist.  Mit  sterilisirtem  Wasser  berieselte  und  nicht  berieselte  Stellen  einer  und 
derselben  Wand  zeigen  einen  gleichen  Keimgehalt.  Das  „Be sprayen"  hat 
ungefähr  denselben  Erfolg.  Die  Wirkung  des  Spray  ist  daher  nicht  wie  jene 
einer  Waschung  in  einer  mechanischen  Loslösung  zu  suchen  —  denn  die  Keime 
bleiben  ja,  wie  soeben  bemerkt,  dabei  an  den  Wänden  haften  — ,  sondern  in  einer 
Tödtung  der  Keime  an  der  Wand  mittelst  des  im  Berieselungswasser  gelösten 
Desinfectionsmittels ,  welches  hier  länger  mit  der  Wand,  resp.  den  Keimen  in 
Berührung  bleibt  als  beim  blossen  Abwaschen ;  berieselte,  d.  h.  mit  Spray  behan- 
delte Wände  bleiben  viel  länger  nass  als  abgewaschene.  Veränderung  der  Farbe  etc. 
der  Wände  ist  nicht  zu  befürchten.  —  Das  Abreiben  mit  Brot  gab  die  besten 
Resultate.  In  drei  Fällen  waren  die  so  behandelten  Wände  schon  nach  der  ersten 
Abreibung  keimfrei ;  nach  der  zweiten  in  allen,  bis  auf  die  sehr  keimreiche  Wand 
eines  Thierstalles.  Die  Keime  haften  (wie  sich  bei  der  Cultivirung  derselben  her- 
ausstellte) dem  Brote  ungemein  hartnäckig  au.  Die  beim  Abreiben  zur  Erde 
gefallenen  Brotstückchen  müssen  sorgfaltig  gesammelt  und  verbrannt  werden.  — 
Das  A  b  waschen  lässt  sich  ohne  Schädigung  der  Wandverkleidung  nur  dann  durch- 
führen, wenn  dieselbe  aus  einem  Oelanstrich  besteht  oder  in  einer  anderen  Art 
waschbar  gemacht  worden  ist.  Selbstverständlich  ist  für  die  gründlichste  Besei- 
tigung des  Waschwassers  Sorge  zu  tragen.  Die  Anwendung  von  Spray  schadet 
den  Wandungen  in  ihrem  Aussehen  nicht.  Sublimat  bleibt  aber  lange  haften,  und 
ob  das  durch  hinterheriges  Besprayen  mittelst  einer  Sodalösung  daraus  umge- 
wandelte Oxydchiorid  nicht  giftig  ist,  bleibt  dahingestellt.  Carbolsäurespray  ist 
sicherlich  nicht  giftig,  die  Wände  behalten  aber  für  längere  Zeit  einen  fatalen 
Geruch,  wodurch  der  Aufenthalt  in  solchen  Räumen  unbehaglich  wird.  Das  Abreiben 
mit  Brot  macht  die  Wände  rasch  rein,  schön  aussehend,  sofort  wieder  bewohnbar, 
schadet  auch  den  Arbeitern  nicht  und  wird  daher  von  Esmarch  bestens  empfohlen. 

Die  Versuche,  welche  Kbüpin  im  städtischen  Barackenspital  zu  St.  Peters- 
burg anstellte,  knüpften  sich  an  die  Zweifel,  welche  hinsichtlich  der  reellen  Wirk- 
samkeit der  C hl orräucberungen  rege  wurden.  In  einer  für  Scharlachkranke 
bestimmten  Baracke,  in  welcher  durch  einen  hereingebrachten  Diphtheriefall  einige 
Scharlachreconvalescenten  angesteckt  worden  waren,  erkrankten  nach  äusserst 
energischer  Chlorgasentwicklung  und  siebenmonatlichem  Leerstehen  je  einmal 
Masernkranke  und  dann  Pockenkranke  unter  den  der  Hautdiphtherie  eigenen  Er- 
scheinungen. Als  man  experimentell  die  an  den  Wänden  lose  fixirten  Milzbrand- 
sporen  mittelst  den  nämlichen  Ohioreinwirkungen  abzutödten  versuchte,  ergaben 
diese  Bestrebungen  durchweg  unbefriedigende  Ergebnisse,  so  dass  —  wenigstens 
in  den  der  Praxis  entsprechenden  Verhältnissen,  beziehungsweise  im  nicht  hermetisch 
verschlossenen  Räume  —  eine  genügende  Concentration  ebensowenig  wie  eine 
gleichmassige  Vertheilung  der  Chlorgase  erzielt  werden  kann. 

Eine  etwas  ältere  Angabe  von  König:  durch  Räucherungen  mit 
Sublimatdämpfen  könne  eine  sichere  Desinfection  von  Krankenräumen  erzielt, 
dann  im  Anschluss  durch  ein  nachhaltiges  Schwefeln  (Entwicklung  schwefliger 
Säure)  das  etwa  noch  im  Räume  vorfindliche  Sublimat  seinerseits  unschädlich 
gemacht  werden,  —  erfuhr  eine  Widerlegung  durch  Kreibohm  ,  wie  auch  durch 
Heraeüs.  Letzterer  experimentirte  in  Berlin ,  Ersterer  in  Göttingen ,  beide  mit 
dem  Ergebnisse,  dass  durch  Sublimaträucherungen  eine  zuverlässige  Desinfection 
von  Krankenräumen  nicht  erzielt  werden  kann. 

Die  Wände  von  Räumlichkeiten  auf  dem  Wege  des  Bepinseins  mit 
verschiedenen  Lösungen  zu  befreien,  versuchten  Guttmann  und  Merke.  Die 
in  Frage  gezogenen  Substanzen  waren  Carbolsäure  und  Sublimat.  Die 
erstere  erwies  sich  als  vollkommen  unzureichend.  Sublimatlösung  (1 : 1000)  tödtete 


.  DESINFECTION. 


187 


anscheinend  Milzbrandsporen  (dieselben  waren  indess  —  wie  im  Röckblick  auf 
die  am  Eingang  des  Artikels  referirten  Geppürt 'sehen  Versuche  besonders  betont 
werden  muss  —  an  Seidenfaden  angetrocknet).  Die  Verfasser  empfehlen  als 
Methode:  den  Fussboden  mit  der  Sublimatlösung  in  der  namhaft  gemachten 
Starke  gehörig  zu  durchtränken;  die  Decke  mit  der  nämlichen  Lösung  so  lange 
zu  besprayen,  bis  Tropfen  zusammenfliessen ;  die  Wände  so  lange,  bis  die  Lösung 
daran  herunterrieselt.  Eine  in  ahnlicher  Weise  und  auch  in  ähnlichem  Masse 
sofort  angeschlossene  Nachbesprengung  mit  l°/0iger  Sodalösung  soll  die  desinfi- 
cirenden  Arbeiter,  wie  auch  die  Zimmerbewohner  vor  allen  Nachwirkungen  des 
verwendeten.  Sublimats  zu  schützen  fähig  sein.  Wandtapeten  leiden  unter  dem 
Verfahren,  welches  auch  an  sich  den  Vorzug  der  Wohlfeilheit  besitzt,  angeblich  nicht. 

Auch  zu  Gunsten  der  schwefligen  Säure  haben  sich  neuerdings 
wieder  Stimmen  erhoben.  H.  Dübief  und  J.  Brühl  glauben  deren  „Mikroben 
vernichtende"  Wirkung,  besonders  auf  wasserdampfgetränkte  Objecto,  aber  auch 
bei  genügend  langer  dauernde  Einwirkung  auf  ganz  trockene  nachgewiesen  zu  haben. 

Endlich  schliesst  sich  hier  noch  an .  das  von  P.  Canalis  für  die  D  e  8- 
infection  von  Viehwaggons  experimentell  erprobte  Verfahren:  sehr  sorg- 
faltige Befreiung  des  Bodens  von  der  Streu,  Abkratzung  der  Wände  und  sofort  daran 
angeschlossene  Abbürstung  derselben  mittelst  saurer  Sublimatlösung  (1*5  :  1000). 
Darauf  noch  Abspritzen  (Irrigiren)  der  raumbegrenzenden  Flächen  mittelst  derselben 
Lösung.  Die  Abbürstung  der  Wände  kann,  wo  es  sich  nicht  um  kranke  Thiere 
gehandelt  hat,  auch  mittelst  warmen  Wassers  bewerkstelligt  werden,  was  den 
Consum  an  Sublimat  von  60  auf  22*5 ,  den  der  rohen  Salzsäure  von  200  auf 
75  Grm.  herabsetzt. 

Eine  über  die  Desinfection  von  Flächen,  resp.  Räumen  weit  hinausgreifende 
Aufgabe  stellte  sich  H.  Jaeger,  als  er  die  Wirksamkeit  „verschiedener 
chemischer  Desinfectionsmittel  bei  kurz  dauernder  Einwirkung  auf 
Infectionsstoffe"  untersuchte  (der  zunächst  infs  Auge  gefasste  praktische  Zweck  war 
die  Desinfection  von  Thierställen).  Die  geprüften  Substanzen  waren  Kalk  (Kalk- 
milch, Kalkbrei),  Chlorkalk  (in  sehr  verschiedenen  Concentrationen),  Theer,  rohe 
Carbolsäure  (4%)  mit  Zusatz  von  Salzsäure  (2°/,.),  rohe  Schwefelcarbolsäure, 
Creolin,  Cresolin,  Natron-  und  Kalilauge,  Sodalösung  (gesättigte  ==  16%ige  und 
dünnere),  Kieselfluornatrium,  Kalium  permanganicum ,  Eisenvitriol.  Als  Probe- 
objecte  dienten  vorwiegend:  Micrococcus  prodigiosus,  M.  aurantiacus,  M.  tetra- 
genus,  Staphylococcu8  aureaus,  Rosahefe;  dann  die  Bacillen  des  Schweinerothlaufes, 
der  Sehweineseuche,  der  Schweinepest,  der  Hübnercholera,  des  Rotzes,  der  Mäuse- 
septieämie,  Typhus-,  Tuberkel-,  Milzbrandbacillen.  Kalkmilch  und  Kalkbrei 
(in  Form  von  frischem  Kalkanstrich)  müssen  beide  auf  die  widerstandsfähigeren 
Bacillenformen  längere  Zeit  einwirken ;  erfolglos  erwiesen  sie  sich  nur  gegen  Milz- 
brandsporen und  Tuberkelbacillen.  Chlorkalk  erwies  sich  als  sehr  wirksam 
(besonders  auch  bei  den  Mikroben  der  genannten  Tbierkrankheiten).  Theer  ist 
gegen  Milzbrandsporen  und  Tuberkelbacillen  nur  ein  zweifelhaftes,  gegen  Hühner- 
cholera, Schwe^neseuche,  Schweinepest  ein  wirksames  Desinfectionsmittel.  Rohe 
Carbolsäure,  im  oben  angegebenen  Verhältniss  mit  S alz säu  re  gemengt, 
erwies  sich  gegen  Milzbrandsporen  und  Tuberkelbacillen  als  äusserst  wirksam; 
gegen  letztere  allein  die  rohe  Schwefelsäure  und  Creolin.  Natron-  und 
Kalilauge  von  1084  spec.  Gew.  tödtet  nur  sporenfreie  Bacillen  (nicht 
Milzbrandsporen  und  Tuberkelbacillen)  völlig  sicher.  Sodalösung  bewirkt 
Tödtung  der  Hühnercholerabacillen  in  der  Concentration  von  1  : 1000,  der  Schweine- 
rothlaufbacillen  bei  4  :  200,  der  Milzbrandbacillen  bei  5  :  100. 

Wie  Nissen  fand ,  werden  Typhusbacillen ,  Cholerabacillen ,  Milzbrand- 
bacillen und  -Sporen,  Stapbylococcus  aureus  wesentlich  beeinflusst  durch  die  Ein- 
wirkung des  Chlorkalks  (für  die  Massbestimmung  der  letzteren  wurde  der 
Gehalt  an  unterchloriger  Säure  titri metrisch  bestimmt).  Typhusbacillen  werden  — 
ob  filtrirte  oder  unfiltrirte  Chlorkalkflüssigkeit  in  Anwendung  gezogen  wurde, 


188 


DFSINFECTION. 


erschien  gleichgiltig  —  bereits  vernichtet  nach  5  Minuten  langer  Einwirkung  einer 
bis  zu  0"12  Proeentgehalt  mit  Chlor  versetzten  Nährbouillon ;  bei  stärkerem 
Proeentgehalt  war  bereits  nach  1  Minute  die  Abtödtung  au  eonstatireu.  Noch 
schneller  bewirkten  die  entsprechend  versetzten  Nährtiussigkeiten  das  Zugrande- 
gehen der  Ch o lera b ac i  1  len  (0*12°/0  innerhalb  1 — 5  Minuten),  Sporenfreie 
Mi lzbrand  bacillenculturen  waren  bei  O'l°/o  Chlorkalk  in  1  Minute  vernichtet; 
sporenhaltige  hatten  ihre  Fortpflanzungsfahigkeit  verloren,  nachdem  eine  5%ige 
Chlorkalkflüsaigkeit  16 — 30  Minuten  zur  Anwendung  gebracht  war.  Um  Milz- 
brandsporen (an  Seiden f äden  aufgetrocknet!)  abzuttfdtcn,  bedurfte  es  bei 
ausgedehnterer  Einwirkung  (70  Minuten)  nur  einer  Lösung  von  1° V  Staphylo- 
coccus  pyoge  n  es  aureus  und  Streptococcus  erysipelatis  erwiesen 
sieb  als  nicht  mehr  wachsthumsfähig  nach  Aufenthalt  von  1  Minute  Dauer  in 
einer  0*2%  Chlorkalk  enthaltenden  Bouillon.  Auch  die  an  Fäces  angestellten 
Versnobe  liessen  ein  praktische  Verwerthung  des  Chlorkalks  als  durchaus  ange- 
zeigt erscheinen. 

Für  Typhus-  und  Choleraausleerungen  ein  sicheres  Desinfectionsv erfahren 
zn  ermitteln,  versuchte  Pfuhl.  Der  gelöschte  Kalk  würde  dem  gebrannten 
Kalk  vorzuziehen  sein,  Er  muss  jedoch  —  da  er  sieh  in  Pulverform  mit  Stuhl- 
massen schlecht  mischt  —  in  Form  der  Kalkmilch  angewandt  werden.  Die  zu 
den  Versuchen  de«  Weiteren  verwandte  Kalkmilch  enthielt  13*7°/0  Kalkhydrat. 
Von  ihr  genügte  ein  Zusatz  von  2° • '0 ,  um  binnen  einer  Stunde  die  Abtödtung 
sämmt lieber  im  Stuhl  befindlicher  Typbus-  und  Cbolerabacillen  herbeizu führen. 
Das«  die  (noch  unbekannten)  Dysenterieerreger  auf  gleiche  Weise  vemiohtet 
werden  dürften,  ist  Pfühl  sehr  wahrscheinlich.  Bei  den  praktisch  (an  wirklichen 
Senkgruben)  angestellten  Versuchen  ergab  sich  ,  dass  225  Liter  Kalkhydratpulver, 
mit  der  vierfachen  Wassermenge  gemischt,  ausreichten,  um  in  224  Liter  Fäcalien 
eine  wirksame  Alkalescenz  hervorzurufen. 

Sehr  umfangreiche  Versuche  über  Fücali  eudesin  fection  rühren  von 
v.  Gerloczy  und  von  ÜFFELMANN  her. 

1.  Sublimat  verdient  als  Desinfectionsmittel  für  Excremeute  und 
Kehricht  offenbar  bei  weitem  nicht  jenes  Vertrauen ,  welches  man  demselben 
auf  Grund  der  älteren  Desinfections  versuche  entgegen  brachte.  Zur  De  sin  fection 
des  Inhaltes  von  Senkgruben  kann  dasselbe  überhaupt  nicht  in  Betracht  kommen, 
weil  selbst  die  concentrirtesto  flüssige  Lösung  desselben  Exerementstoffe  von 
gleicher  Menge  nicht  zn  desinficiren  vermag.  Auch  zur  Desinfection  frischer  Ex* 
cremen  te  mttsste  man  1  heraus  viel  davon  verwenden ,  was  den  Nacht  heil  der 
Kostspieligkeit  zur  Folge  bat.  Zieht  man  ausserdem  noch  in  Betracht,  dass 
Sublimat  in  den  Händen  von  Laien ,  ja  auch  in  denen  des  zur  Desinfection  ver- 
wendeten Dienstpersonals ,  zu  Vergiftungen  Anlasa  geben  kann ,  so  wird  das 
Sublimat  in  der  grossen  Praxis  nicht  als  ein  empfehlenswerthes  Mittel  erscheinen. 
Uffklmann  fand  saure  Sublimatlösung  gegenüber  den  Keimen  in  den  Fäcal- 
m aasen  ziemlich  wirksam;  den  Effect  der  nicht  sauren  dagegen  ebenfalls  recht 
unsicher. 

2.  Auf  Grund  der  GBRLOczif 'sehen  Versuche  kann  besonders  Cuprum 
sulfuricum  als  vielversprechendes  Desinfectionsmittel  hervorgehoben  werden. 
Es  zeigte  sich,  dass  dieses  Mittel  die  CanalÜüssigkeit  schon  in  einer  Quantität 
von  1  :  1000  ganz  reinigt  und  geruchlos,  ja  selbst  dauernd  steril  macht;  es 
zeigte  sich  ferner,  dass  dasselbe,  in  gehöriger  Menge  angewendet  (und  die  Billig* 
keit  dieses  Mittels  gestattet  dies),  auch  den  Inhalt  von  Senkgruben  und  umso 
mehr  frische  Excremente  desinficirt.  Vorzüge  von  Kupfervitriol  sind  noch,  dass 
cm  verhältnismässig  sehr  wohlfeil,  sowie  nicht  so  sehr  giftig  ist  und  vormöge 
seiner  auffälligen  Farbe  nicht  leicht  zu  Irrthttmern  Anlass  bietet*  Jedenfalls  ver- 
dient dasselbe,  dass  die  Behörden  damit  in  grösserem  Masse  Versuche  anstellen. 

3.  Ebenso  nachdrücklich  kann  als  Desinfectionsmittel  die  aus  Asche  be- 
reitete Lange  empfohlen  werden.   Starke  Lauge  desinficirt  frische  Excremente, 


DESINFECTION. 


189 


auch  wenn  sie  kalt  ist.  Siedendheisse  Lange  aber  muss  zu  den  wirksamsten  und 
am  schnellsten  wirkenden  Desinfectionsmitteln  gezählt  werden.  Siedendes  Wasser 
fand  Uffelmann  ganz  unwirksam. 

4.  Krystallisirte  Carbolsäure  verdient  bei  der  Desinfection  weniger 
Beachtung  als  Cuprum  sulfuricum  oder  Lauge,  und  zwar  um  so  weniger,  da 
der  Preis  derselben  im  Verhältniss  zu  ihrer  massigen  Wirkung  ein  sehr  hoher 
ist ;  Uffslmann  fand  25%ige  Carbolsäure  nach  24  Stunden  wirkungsvoll. 

5.  Rohe  Carbolsäure  ist  als  Mittel  zur  Geruchlosmachung  werth- 
voll; nach  Uffelmann's  Versuchen  sind  Salz-  und  Schwefelsäure  zulässiger. 

6.  Die  in  neuester  Zeit  zur  Desinfection  empfohlenen  Mittel,  nämlich 
Creolin  und  a-Oxynaphtholsäure,  können  für  die  Desinfection  der  bei  vorliegenden 
Untersuchungen  benutzten  Stoffe  nicht  in  Betracht  kommen  (auch  nach  Uffelmann 
fand  Keimtödtung  durch  Creolin  erst  in  24  Stunden  statt).  Auf  Grund  dieser  Dar- 
legungen wäre  für  die  Desinfection  folgendes  Verfahren  in  Vorschlag  zu  bringen : 

a)  Desinfection  und  Geruchlosmachung  von  Senkgruben.  Die  vollständige 
Desinfection  der  Senkgruben  kann  nur  in  ausserordentlichen  Fällen  beantragt 
werden,  wie  z.  B.  in  Cholerazeiten  bei  den  zuerst  auftauchenden  Fällen,  wenn 
das  Exerement  in  den  Abort  geschüttet  wurde.  Zur  Desinfection  empfiehlt  sich 
dann  eine  starke  Lösung  von  Cuprum  sulfuricum,  und  zwar  mindestens  40  Kgrm. 
auf  1  Cbm.  Senkgrube.  Zur  Geruchlosmachung  empfiehlt  sich  rohe  Carbolsäure, 
und  zwar  auf  1  Cbm.  wenigstens  20  Kgrm. 

b)  Desinfection  und  Geruchlosmachung  von  Canalflttssigkeiten.  Schlammige, 
stark  stinkende  Ausgussrinnen  können  mit  roher  Carbolsäure  geruchlos  gemacht 
werden.  Die  Canalöffhungen  und  Schlammbehälter  werden  am  zweokmässigsten 
durch  Ausspülen  mit  Wasser,  eventuell  mit  Zinkvitriol  oder  rohem  Carbol  geruch- 
los gemacht  und  rein  gehalten. 

c)  Trockener  Strassenkehricht  ist  zu  befeuchten  und  schnell  aus  der 
Stadt  zu  entfernen.  In  den  Wohnhäusern,  auf  den  Stiegen  und  in  den  Höfen 
sollte  es  aber  nicht  gestattet  sein,  Carbolkalk  aufzustreuen,  sondern  sollte  der 
Staub  und  Kehricht  lieber  durch  fleissiges  Fegen  und  Aufwaschen  mit  Zinkvitriol- 
lösung entfernt,  resp.  unschädlich  gemacht  werden. 

d)  Zur  Desinfection  frischer  Excremente  ist  eine  starke  Lösung 
von  Kupfervitriol  zu  empfehlen,  und  zwar  wenigstens  1  Gnu.  Kupfervitriol 
auf  100  Ccm.  Excremente.  Noch  angezeigter  ist  es,  die  Excremente  mit  dreifacher 
Menge  siedender  Lauge  (1  Th.  Asche  auf  2  Th.  Wasser)  zu  desinficiren.  Billig 
und  gut  desinficirt  auch  noch  Kalkmilch  (1  Th.  Kalk  in  20  Th.  Wasser  gelöscht) 
im  beiläufigen  Quantum  von  1/6 — 1/10  des  Excrementes.  Mit  diesen  der  Kalkmilch 
so  günstigen  Resultaten  befindet  sich  auch  die  Arbeit  von  Liborius  in  Uebereinklang. 

Demgegenüber  fehlt  es  nicht  an  Stimmen,  welche  auf  die  schon  bei 
älteren  Gelegenheiten  (s.  den  Hauptartikel)  hervorgehobenen  Bedenken,  Fäoalien 
mittelst  chemischer  Stoffe  zu  desinficiren,  hinweisen.  Wassiljew  betont  besonders 
den  Choleradejeotionen  gegenüber  die  mangelnde  Sicherheit,  die  Desinfections- 
substanz  in  gehöriger  Quantität  zuzusetzen  und  noch  die  mechanische  Schwierig- 
keit, eine  innige  Vermischung  der  desinficirenden  Substanz  und  der  zu  desinfi- 
cirenden  Masse  herbeizuführen.  Aehnlich  gross  erscheinen  anderen  Autoren 
(Granchrr,  de  Gbnnes)  die  Hindernisse,  welche  das  Tuberkelsputum  der 
gehörigen  Zumischnng  und  der  Einwirkung  aller  chemischen  Desinficientien  ent- 
gegensetzt. 

Es  kann  hiernach  nicht  befremden,  wenn  auch  für  Zwecke,  wie  die  eben 
genannten,  die  Hitzedesinfection  herangezogen  wird,  wenn  Wassiljew  für 
die  Choleradejeotionen  einen  Apparat  vorschlägt,  der  mit  erhitztem  Wasserdampf 
arbeitet,  wenn  Grancher  und  de  Gennes  (nach  mancherlei  missiungenen  Ver- 
suchen) sich  mit  dem  von  Genest  und  Herscher  gebauten  Desinfectionskaslen 
zum  Behnfe  der  Sterilisirung  von  Tuberkelmaterien  befriedigt  erklären  (der  Apparat 
kann  stündlich  40  Spucknäpfe  desinficiren). 


DESINFECTION. 


Noch  im  Beginn  des  Jahres  1886  brachte  der  „Saoitary  Recordu  «ine 
Beschreibung  ausländischer  De si  nfec  ttonsapparate,  die  sich  so  vertbeilten, 
dass  auf  9  mit  heisa  er  Luft  arbeitende  (Bradfohd's,  Fraskr's,  J  Ennings', 
Leonis',  Nelson 's,  Nottingham's,  H,  Roger's,  Scott's,  Taylor^)  nur  drei  mit 
Wa  sä  er  dampf  ihre  Wirkung  erzielende  kamen  (Benham's,  Bradford's,  Was- 
hington Lyon's).  In  dem  seither  vergangenen  Zeitraum  haben  jedoch  —  als 
Ergebnisse  der  im  Literaturverzeiehniss  aufgeführten  Arbeiten  —  die  nachfolgen- 
den Anschauungen  ither  die  Wirkungsweise  der  Desinfectionsapparate  wie  in 
Deutschland  so  im  Auslande  Geltung  gewonnen. 

Ungleich  prompter  als  die  heisse  Lnft  dringt  der  überhitzte  Wasser* 
dampf  in  Ohjecte  ein,  wie  sie  gewöhnlich  aus  Krankenhäusern  zur  Desinfektion 
eingeliefert  werden»  Sind  jedoch  viele  Schichten  zu  durchdringen,  um  bis  zu  dem 
abzutödtenden  Bacterien-  und  Sporenmaterial  zu  gelangen,  so  wird  auch  hier  eine 
nicht  unbeträchtliche  Zeit  erfordert.  Nasse  Ohjecte  bedürfen  stets  einer  inten- 
siveren und  längeren  Behandlung  durch  überhitzten  Wasserdampf.  Für  trockene 
Objecto  muss  man  zur  Abtödtung  in  ihnen  enthaltener  resistenter  Bacillensporeu 
eine  30 — 60  Minuten  lange  Einwirkung  directen  strömenden  Wasser- 
dampfes  von  100°  beanspruchen;  nasse  Umhüllungen  machen  eine  mindestens 
zweistündige  Einwirkung  des  nämlichen  Desinfectionsmittels  erforderlich.  Diese 
zeitlichen  Bestimmungen  sind  abstrahirt  aus  gelungenen  Abtödtnugsversuchen  von 
Sporen ,  welche  mitten  in  fest  geschnürten  und  gerollten  Ballen  von  wollenen 
Decken  (T68  :  2*02  M,  Fläche)  untergebracht  gewesen  waren  (M.  Wolff).  Ein 
neuerer  englischer  Experimentator  (Parsons  t  in  Verbindung  mit  Klein  und 
Buchanan)  sieht  bei  Anwendung  des  Dampfes  (auch  des  siedenden  Wassers)  bereit» 
eine  Einwirkung  von  5  Minuten  als  für  die  meisten  Krankheitskeime  genügend  an. 

DobrosIiAVINE  erstrebte  eine  Vereinfachung  des  Systems  der  Verwendung 
heisser  Dämpfe  auf  dem  Wege,  dass  er  zu  dem  verdampfenden  Wasser  Kochsalz 
oder  Chlorealcium  oder  kohlensauren  Kalk  zusetzte,  wodurch  also  der  Siedepunkt 
des  Wassers  auf  108,  114<>  erhöht  werden  kaun  (ßtuve  selhydrique). 

In  einer  wichtigen  Abhandlung  verbreitete  sich  über  die  Wirksamkeit 
des  TfltTRSFrRLD'&cben  Desinfectors  Grüber.  Die  desinficirende  Kraft  des  heiseen 
Wasserdampfes  gelangt  nach  ihm  nur  dann  zur  vollen  Entfaltung,  wenn  derselbe 
möglichst  unver mischt  mit  Luft  ist  und  wenn  er  auf  den  Objecten 
selbst  sich  condensirt ,  d.  h.  wenn  es  zur  Benetzung  der  letzteren  mit  tropfbar- 
flüssigem  Wasser  kommt.  Grober  glaubt  auch ,  dass  die  raschere  Wirkung  des 
starken  Dampfstromes  bei  den  Versuchen  \\  Esxarch's  auf  der  rascheren  Ver- 
drängung der  Luft  beruhe  und  dass  die  Annahme  einer  grundsätzlichen  Bedeutung 
des  starken  Strömens  des  Wasserdampfes  nicht  mehr  aufrecht  zu  erhalten  sei. 

Rohrbeck  hob  hervor,  dass  die  Temperatur  allein  die  wirksamen 
Eigenschaften  des  Dampfes  noch  keineswegs  hinreichend  bestimme.  Dampf  von 
der  nämlichen  Temperatur  kann  gesättigt ,  nass  oder  Überhitzt ,  trocken  sein. 
Gesättigter  Wasserdampf  desinficirt,  trockener  Dampf  desinficirt 
nicht  Wo  weniger  geübte  Personen  mit  der  Desinfection  betraut  werden  müssen, 
ist  es  räthlich,  Dampfapparate  ohne  Spannung  zu  verwenden ,  weil  es  einfacher 
ist,  einen  gesättigten  Wasserdampf  auf  der  Höhe  von  100°  zu  erhalten,  als  auf 
einer  höheren  Temperatur.  Schneller  (sicherer)  desinltcirend  wirkt  aber  immer 
ein  gesättigter  Wasserdampf  von  über  100°  Temperatur,  der  die  entsprechend 
höhere  Spannung  hat.  Für  die  Desinfection  im  Grossen  empfiehlt  sich  deshalb 
die  Beschaffung  von  Apparaten  mit  höherer  Spannung.  Die  Bildung  überhitzten 
Dampfes  muss  ebenso  verhütet  werden,  wie  die  Entfernung  der  Luft  gesichert  sein. 

Das  letztere  Moment  erstrebt  Walz,  der  einen  besonderen  Mechanismus 
anbringt,  um  überhitzten  Dampf  erst  nach  dem  Abströmen  von  Luft  und  (Con- 
densations)  Wasser  in  Wirksamkeit  treten  zu  lassen. 

Als  besonderes  Thema  stellte  sich  Büddk  die  Aufgabe ,  Spannkraft, 
Temperatur  und  Bewegung  des  Dampfes,   wie  dieselben  sich  in  Dampfapparaten 


DESINFECTION. 


191 


verschieden  gestalten,  experimentell  zu  untersuchen.  Unter  sonst  gleichartigen 
Bedingungen  trug  eine  höhere  Spannung,  sowie  schon  die  Bewegung 
des  Dampfes  dazu  bei,  die  Hitze  schneller  in  die  Tiefen  der  Desinfections- 
apparate  eindringen  zu  machen.  Eine  ununterbrochene  Einströmung  von  stark 
gespanntem  Dampfe  in  den  Desinfectionsraum,  verbunden  mit  der  ebenso  ununter- 
brochenen Ausströmung  desselben,  stellt  die  wirksamste  Form  der  Dampfdesinfection 
dar.  Auch  Budde  kommt  (in  einer  zweiten  Arbeit)  zu  dem  Schlüsse :  der  Dampf 
sei  —  besonders  für  grössere  Verhältnisse  —  anzuwenden  als  strömender, 
als  stark  gespannter,  als  ni cht  über hitzter.  Ein  von  Reck  construirter, 
diese  Leistungen  erfüllender  (dabei  billiger)  Apparat  wird  als  Ergebniss  dieser 
Studien  empfohlen. 

Dem  Principe  des  Thürsfield* sehen  Apparates  stehen  nahe:  ein  von 
Brocardel  1886  gelegentlich  der  Schweissfrieselepidemie  in  Montmorillon  ange- 
gebener; der  Schaff  er-  und  WALCKER'ache  Apparat;  ein  von  Overbeck  de 
Meter  (wie  betont  werden  muss)  ganz  unabhängig  von  dem  THURSFiELD'schen 
erfundener  Dampfdesinfectionsapparat. 

Mit  dem  BuDBNBEKG'schen  Desinfector  kann  man  auf  zweierlei  Weise 
desinficiren:  1.  Mit  strömendem  Wasserdampf  ohne  nennenswerthen  Ueberdruck 
bei  offener  Klappe.  2.  Mit  strömendem  gespannten  Wasserdampf  bei  geschlossener 
Klappe.  Rascher  und  kräftiger  wirkt  der  Apparat,  wenn  er  mit  gespanntem  Dampf 
betrieben  wird.  Bei  der  Desinfection  sehr  locker  gepackter  oder  eo  ipso  viel 
Lnft  enthaltender  Sachen  muss,  um  eine  starke  Durchnässung  derselben  vermieden 
zu  sehen,  der  Dampf  sehr  langsam  und  vorsichtig  zugelassen  werden. 

In  welchem  Masse  die  der  Desinfection  mit  strömendem  oder  gespanntem 
Wasserdampf  ausgesetzten  Objecto  einer  Beschädigung  preisgegeben  werden, 
suchte  Levisox  zu  entscheiden. 

Eine  wesentliche  Frage  ist  die,  welche  Artikel  dem  erforderlichen  Hitze- 
grad ausgesetzt  werden  können,  ohne  am  Aussehen  und  Gewebe  Schaden  zu 
erleiden,  weil  von  ihrer  Beantwortung  die  Entscheidung  abhängt,  in  concreten 
Fällen  die  vollständige  Vernichtung  der  inficirten  Gegenstände  der  Desinfectiom 
derselben  vorzuziehen.  Es  kann  diese  Frage  indes*  nicht  allein  durch  Experi- 
mente in  den  Laboratorien  gelöst  werden,  sondern  mehr  noch  auf  dem  Wege 
praktischer  Erfahrung.  Sie  erfordert  technische  Kenntnisse  und  ist  auch  in 
pecuniärer  Beziehung  von  Bedeutung.  Die  Anwendung  der  Hitze  kann  eine  Ver- 
minderung im  Werthe  der  zu  desinficirenden  Artikel  auf  verschiedene  Weise  her 
beifahren:  1.  durch  Austrocknen  des  Materials  und  Brüchigwerden;  2.  durch 
Versengen;  3.  dadurch,  dass  Flecken  entstehen,  welche  durch  Auswaschen  nicht 
mehr  zu  beseitigen  sind;  4.  durch  das  Flüssigwerden  schmelzbarer  Gegenstände 
(wie  Wachs  und  Firniss);  5.  durch  Veränderung  in  Farbe  und  Glanz  gefärbter 
und  polirter  Gegenstände ;  6.  durch  Einschrumpfen  und  Verfilzen  wollener  Artikel ; 
7.  durch  Feuchtwerden.  Das  Austrocknen  entsteht  nur,  wenn  trockene  Hitze 
angewendet  wurde,  das  Feuchtwerden  nur  durch  Dampf  oder  siedendes  Wasser. 
Das  Einschrumpfen  kommt  mehr  bei  trockener  Hitze  als  bei  Anwendung  von 
Dampf  zu  Stande.  Die  übrigen  Veränderungen  können  bei  trockener  oder  feuchter 
Hitze  eintreten.  Wollene  Artikel,  z.  B.  Flanelle,  Bettdecken  etc.,  versengen  eher 
als  Baumwolle  oder  Leinen.  Rosshaare  können  hohe  Temperatur  vertragen;  that- 
säehlich  wird  bei  dem  Kräuseln  derselben  eine  Hitze  von  130°  angewandt.  Die 
meisten  Stoffe  können  eine  Hitze  von  121°  ohne  jedes  Verderbniss  ertragen. 
Wird  jedoch  diese  Temperatur  tiberschritten,  so  stellen  sich  rasch  Zeichen  von 
Veränderung  ein.  Werden  Flanelle  und  Bettdecken  eine  halbe  Stunde  lang  Dampf 
von  122*6°  ausgesetzt,  so  werden  sie  ein  entschieden  gelbes  Aussehen  annehmen 
und  das  Gewebe  wird  an  Festigkeit  verlieren.  Wird  dagegen  weisser  Flanell 
viele  Stunden  lang  einer  trockenen  Hitze  von  104*5°  oder  eine  halbe  Stunde 
lang  Dampf  bei  108  9°  ausgesetzt,  so  wird  derselbe  einen  leichten  Stich  in's 
Gelbliche  annehmen,   das   Gewebe  aber  an  Festigkeit  nicht  verlieren.  Dem 


192 


DESINFECTION. 


Yerderbniss  durch  Austrocknen  kann  man  einigermaßen  vorbeugen ,  wenn  man  die 
Stoffe,  nachdem  sie  der  trockenen  Hitze  ausgesetzt  waren ,  längere  Zeit  an  der 
Luft  liegen  lagst,  ehe  man  sie  in  Gebrauch  nimmt.  Sie  erlangen  dann  meist 
ihren  natürlichen  Grad  von  Feuchtigkeit  wieder.  Wenn  leinene  Artikel  der  Bett- 
und  Leibwasche  mit  Blut ,  Fäcalien  etc.  beschmutzt  sind  f  so  werden ,  wenn  sie 
sofort  der  trockenen  Hitze  oder  siedendem  Wasser  ausgesetzt  werden,  un vertilg- 
bare Flecken  zurückbleiben.  Um  dies  zu  vermeiden,  müssen  solche  Artikel  nach 
Entfernung  des  gröberen  Schmutzes  erst  in  kaltem  oder  lauwarmem  Wasser  auf- 
geweicht und  dann  erst  der  Siedehitze  ausgesetzt  werden.  Sie  werden  auf  diese 
Weise  keine  Flecken  behalten  und  vollständiger  desinfioirt  werden,  als  wenn  man 
ihre  Desinfection  auf  chemischem  Wege  versuchen  wollte»  Die  Wirkung  der  Hitze 
auf  Farben  ist  meist  von  geringer  Bedeutung.  Trockene  Hitze  verändert  die 
Farbe  wenig  oder  gar  nicht,  nur  Dampf  oder  siedendes  Wasser  wird  die  weniger 
dauerhaften  Farben  verwischen.  Der  Glanz  polirter  Artikel  schwindet,  gefirnisste 
Gegenstände  werden  blasig  und  bei  Anwendung-  v<>n  Dampf  wird  der  Leim  los* 
weichen.  Trockene  Hitze  bewirkt  bei  wollenen  Stoßen  nur  ein  geringes,  feuchte 
Hitze  ein  stärkeres  und  dauerndes  Einschrumpfen.  Ein  fernerer  Nachtheil ,  der 
kaum  zu  verhüten  ist,  besteht  in  dem  Verfilzen  und  in  dem  Verlust  der  Elasti- 
cität  der  Gewebe,  da  namentlich  die  Wollenstoffe  hierdurch  an  Wärme  verlieren 
und  hart  werden. 

Ein  wirksamer,  zugleich  derartige  Beschädigungen  möglichst  hindernder 
Desinfection sapparat  ruuss  folgende  Bedingungen  erfüllen;  a)  gleichmässige  Ver- 
keilung der  Hitze  in  allen  Theilen  der  Kammer,  b)  andauernde  Erhaltung  des 
erforderlichen  Temperaturgrades,  c)  rasche  Wirkung,  d)  Billigkeit  der  ersten 
Anschaffung«-  und  Unterhaltungskosten.  Die  gleichmässige  Vertheil  eng  der  Hitze 
ist  deshalb  von  grösster  Wichtigkeit,  weil  nur  dadurch  der  erforderliche  Grad 
von  Hitze  in  alle  Theile  der  infieirten  Gegenstände  eindringt  und  diese  vor  theil- 
weisem  Verderbnis«  bewahrt  bleiben.  Hat  ein  Theil  der  Kammer  einen  erheblich 
höheren  Hitzegrad ,  so  können  die  hier  placirten  Artikel  versengt  sein ,  bevor 
die  in  dem  weniger  erhitzten  Theile  befindlichen  desinficirt  sind.  Bei  der  Er« 
hitzung  der  Kammer  durch  Dampf  ist  die  Temperatur  überall  nahezu  gleich- 
niässig,  dagegen  diflerirt  dieselbe  in  Kammern  mit  trockener  Hitze  in  den  einzelnen 
Theilen  bisweilen  um  mehr  als  37*8°  (dies  gilt  besonders  von  solchen  Apparaten, 
in  welchen  die  Hitze  dircet  oder  von  dem  Boden  oder  den  Wänden  aus  in  das 
Innere  der  Kammer  ausstrahlt)»  Dagegen  wird  eine  um  so  grössere  Gleichmäßig- 
keit iu  der  Vertheilung  der  Wärme  erzielt,  je  weiter  die  Hitzequelle  von  der 
Kammer  entfernt  ist.  Zur  Controle  der  andauernden  Erhaltung  des  erforderlichen 
Temperaturgrades  wird  anstatt  der  gewöhnlichen  Thermometer  die  Anwendung 
eines  Metallpyrometers  empfohlen» 

Die  Schnelligkeit,  mit  welcher  ein  Apparat  auf  den  erforderlichen  Hitze* 
grad  gebracht  werden  kann,  variirt  nach  der  Art  der  Feuerung,  nach  dem  Ver- 
hältnis* des  Quantums  der  zugeführten  Hitze  zu  der  Grösse  des  zu  erhitzenden 
Raumes,  nach  der  Oonstruction  der  Kammer  und  nach  anderen  Umständen.  (Bei 
der  Anwendung  trockener  Hitze  tritt  die  Wirkung  bei  Kohlenfeuerung  weniger 
schnell  ein  als  bei  Feuerung  mit  Gas,  Dampfheizung  erhitzt  die  Kammer  schon 
nach  wenigen  Minuten  vollständig.)  Die  Schnelligkeit  der  Wirkung  ist  in  der 
Praxis  besonders  dann  von  grossem  Vortheil,  wenn  grosse  Quantitäten  von  infi- 
cirtum  Material  oder  sehr  massige  Artikel  zu  desinficiren  sind.  Eine  Dampf- 
kammer kann  das  Doppelte  und  Dreifache  einer  Trockenhitzekammer  leisten  und 
ermöglicht  eine  schleunige  Zurückgabe  der  desinficirten  Gegen- 
stände an  die  Eigenthümer,  ein  Vortheil,  der  besonders  bei  der  ärmeren 
Volksclasse  nicht  zu  unterschätzen  ist. 

Somit  wurde  man  die  Anforderungen  an  einen  guten  Desinfector  reen- 
mirend  dahin  zusammenfassen:  Er  soll  im  Staude  seint  auch  die  allerwiderst&nds- 
fähigsten  unter  den  patbogenen  Mikroorganismen  abzutödton ;  er  soll  diese  Wirkung 


DESINFECTION. 


193 


ausüben  in  allen  seinen  Theilen  und  in  einem  Zeitmasse,  welches  je  nach  der 
GrOsse  der  Objecto  variirt.  Der  Apparat  soll  nicht  zu  complicirt  und  leicht  zu 
bedienen  sein.  Die  Desinfeetionsobjecte  sollen  möglichst  wenig  geschädigt  werden. 

Die  Form  der  gebräuchlichen  Apparate  ist  eine  sehr  verschiedene;  man 
fabricirt  viereckige  Kasten  mit  scharfen  oder  abgerundeten  Ecken  in  den  mannig- 
fachsten Oestaltungen;  man  fabricirt  stehende  und  liegende  Oylinder  von  rundem 
und  ovalem  Querschnitt.  Billiger  herzustellen  ist  die  letztere  Form,  doch  ist  der 
von  ihr  gewährte  Raum  für  manche  Zwecke  weniger  gut  auszunützen  als  die 
rechteckigen  Formen ,  so  z.  B.  wenn  Gegenstände  nur  ohne  Beschädigung  auf 
Hürden  ruhend,  desinficirt  werden  sollen,  die  in  runden  Apparaten  weniger  gut 
Platz  finden.  Aufrecht  stehende  Cylinder  sind  unbequem  zu  füllen,  noch  unbe- 
quemer zu  entleeren,  so  dass  sie  schon  an  mittelgrossen  Apparaten  nicht  mehr 
praktisch  erscheinen.  Für  die  Entscheidung  der  Frage,  wie  gross  man  die  Apparate 
bemessen  soll,  ist  der  Umstand  zu  berücksichtigen,  dass  mit  wachsendem  Umfange 
nicht  allein  die  Anschaffungskosten,  sondern  auch  die  Betriebskosten  nicht 
unwesentlich  steigen ;  jedoch  wird  man  gut  thun,  unter  ein  gewisses,  etwas  reich- 
lieh bemessenes  Maass  nicht  allzu  tief  hinunter  zu  gehen.  Selbst  kleinere  Asyle, 
Polizeianstalten  und  Krankenhäuser  sollten  Apparate  vorziehen,  welche  mindestens 

1  Cm.  freien  Füllungsraum  darbieten;  in  diesen  wären  aber  Bett-  und  Sopha- 
rahmen,  umgeknickte  Matratzen  etc.  schon  nicht  mehr  zu  desinfioiren,  so  dass 
Anstalten  von  mehreren  hundert  Betten  und  mittelgrosse  Gemeinden  jedenfalls 
Apparate  von  2 — 5  Cm.  verfügbaren  Raumes  haben  müssen.  Für  grössere  An- 
forderungen kommt  dann  die  Aufstellung  mehrerer  Apparate  zu  je  mindestens 

2  Cm.  in  Frage.  Ob  der  Dampferzeuger  gleich  unter  dem  Apparat  selbst  ange- 
bracht oder  in  der  Nähe  desselben  aufgestellt  wird,  erweist  sich  von  geringer 
Bedeutung.  Bildet  das  Wasserbassin  zugleich  die  Wandung  des  Desinfectionsraumes, 
so  kann  eine  Vorwärmung  des  letzteren  damit  erzielt  werden. 

Trotz  der  nahezu  allseitig  der  Anwendung  gespannter  Dämpfe  zuge- 
standenen Vorzüge  (Schnelligkeit,  Gleichmäßigkeit  des  Eindringens,  Wegfall  todter 
Ecken)  stehen  der  allgemeinen  Einführung  der  Apparate  mit  hohemDruck 
einige  beachtenswerthe  Hindernisse  entgegen:  die  Nothwendigkeit  der  polizei- 
lichen Concession ,  die  (wegen  der  Explosionsgefahr)  unumgänglich  stärkere  (daher 
theuerere)  Construction ,  das  Erforderniss  eines  geübten  Personals  etc.  So  hat 
man  in  der  Construction  von  Apparaten,  die  mit  einem  geringeren  Ueberdruck 
arbeiten,  die  concessionslos  aufgestellt  werden  dürfen,  leichter  construirt  und 
leichter  zu  bandhaben  sind,  einen  Mittelweg  gefunden. 

Unter  gehöriger  Berücksichtigung  aller  erwähnten  Momente  erscheint  nur 
für  ländliche  Gegenden  die  Beschaffung  billiger  transportabler  Dampf- 
infectionsapparate  rathlich,  während  für  grössere  Plätze  die  Aufstellung 
wirksamster  stabiler  Apparate  in  ordentlichen,  nur  diesem  Zweck  dienen- 
den, soliden  Backsteingebäuden  das  eigentliche  Bedürfniss  erfüllt.  Dies  umso 
mehr,  als  ohnehin  eine  eigentliche  Desinfectionsanstalt  ohne  ein  derselben  stetig 
angehörendes  Personal,  ein  strenges  Reglement  über  Transport,  Ein-  und  Aus- 
lieferung der  zu  desinficirenden  Gegenstände  und  eine  bureaumässige  Handhabung 
des  gesammten  Betriebes  nicht  gedacht  werden  kann.  Auf  der  Höhe,  allen  An- 
forderungen zu  genügen,  steht  die  Berliner  Desinfectionsanstalt.  (Genaue 
Beschreibungen  des  Betriebes  und  der  Einrichtungen  lieferten  wiederholt  Mebkk 
und  P.  Gcttmann;  von  Letzterem  rührt  auch  unter  dem  Titel  „Statistisches  über 
Desinfection  bei  contagiösen  Krankheiten  in  Berlin"  eine  zusammenfassende  Ueber- 
sicht  über  die  Verbreitung  der  Desinfection  im  Publicum ,  die  behördliche  und 
private  Inanspruchnahme  und  einiges  Kritische  ,  betreffend  die  der  Desinfection 
hauptsächlich  zu  unterwerfenden  Krankheiten  her.) 

Amtliche  Anweisungen  zur  Desinfection  sind  seit  1886  in  vielen 
Deutschen  Staaten  und  Gemeinwesen  erlassen  worden,  wobei  theils  directe  Bezug- 
nahmen, theils  stillschweigende  Anlehnungen,  sei  es  auf  die  früheren,  sei  es  an 
Encyclop.  Jahrbücher.  I. 


die  sogleich  zu  besprechenden  jüngsten  Berliner  Bestrebungen  zum  Ausgangspunkt 
gedient  haben.  Das  Österreichische  Kriegsministerium  Hess  sieh  von  Florian 
Kbatscbmeb  die  Materialien  zu  einer  „Desinfeetion s Vorschrift"  unter- 
breiten, die  auf  den  allern euesten  Errungenschaften  fassen  soll.  In  derselben  sind 
für  diesen  Zweck  die  auf  dem  VL  internationalen  Congress  für  Hygiene  und  Demo- 
graphie (1687)  und  die  so  zahlreichen  Arbeiten  der  drei  jüngst  verflossenen 
Jahre  als  Grundlage  angenommen. 

Einfacher  als  die  Verordnung  und  Anweisung  des  Berliner  Polizeipräsidiums 
vom  15.  August  1883,  deren  Tendenz :  eine  möglichst  speci  fische  Desinfection 
Hir  die  einzelnen  Arten  der  Krankheitserreger  zu  bewirken  —  von  einer  Reihe 
darnach  gebildeter  Verordnungen  aufgenommen  wurde  — ,  ist  die  neue  Berliner 
Desi  nfeetion  san  Weisung  (vom  7.  8.  Februar  1887).  Es  beruht  dies  aal' 
dem  Vertrauen,  welches  von  Seiten  der  Behörden  der  (oben  erwähnten)  städtischen 
Desinfectionsanstalt  zugewandt  wird,  s.  unten  die  §§.  11  und  12.  Von  Krank- 
heiten fasst  die  Anweisung  (wie  die  frühere)  in's  Auge  unbedingt  Desinfektion 
erheischende,  und  zwar:  Indische  Cholera,  echte  und  modificirte 
Poeken,  Fleck-  und  Rückfalltyphus,  Diphtherie;  als  zweite  Gruppe 
Darmtyphus,  Scharlach,  epidemische  Ruhr,  Masern,  Keuch 
husten,  Lungenschwindsucht,  bei  welchen  nur  auf  besondere  amtliehe 
Anordnung  Desinfection  statthaben  muss,  anderenfalls  dringend  empfohlen  wird. 
Nach  einer  Belehrung  (§§*  3 — ö)  Über  die  Art  der  Krankheitsverbreitung,  die 
peinlichste  Reinlichkeit,  Lufterneuerung,  Wäschewechsel  macht  die  „Anweisung^ 
als  Desinfectionsmittcl  namhaft:  a)  den  strömenden  überhitzten  Wasserdampf 
(Desinfectionsanstalt),  b)  halbstündiges  Kochen  in  Wasser,,  cj  6°  0 ige  Carbol» 
säurelösung,  J)  2procentige  CarbolsÄurelösung  und  e)  Verbrennung  werthloser 
Gegenstände* 

Sic  führt  dann  wörtlich  fort: 

§.  6,  Falls  der  Kranke  nicht  in  ein  Krankenhaus  gebracht  wird,  ist  ein 
thunlichst  abgesonderter  Raum  als  Krankeuzimmer  zu  wählen  und  ausser  Verkehr 
zu  stellen.  In  eiuem  Zimmer,  in  welchem  eine  an  Cholera ,  Pocken,  Fleck-  oder 
Rückfalltyphus,  Diphtherie,  Scharlach  oder  Ruhr  erkrankte  Person  untergebracht 
ist ,  müssen  in  der  Regel  die  zur  Zeit  befindlichen  Möbel  und  Gebrauchsgegen- 
stände jeglicher  Art  verbleiben.  Ist  die  Entfernung  einzelner  Stücke  nicht  zu 
umgehen,  so  sind  dieselben  vor  Gebrauch  nach  diesen  Vorschriften  zu  desiniieiren. 
Alle  vom  Kranken  während  der  Erkrankungszeit  bentitzten  Leib-  und  Bettwäsche 
stücke,  zum  taglichen  Aufwischen  des  Zimmers  gebrauchte  Tücher,  sowie  alle 
sonst  waschbaren  Gegenstände  weiche  man  nach  der  Aussergebrauchstellung,  ohne 
sie  vorher  zu  schütteln  oder  auszustauben,  in  2%iger  Carbolsäurelösung  mindestens 
24  Stunden  ein,  koche  dieselben  dann  eine  halbe  Stunde  in  Wasser  und  wasche 
sie  in  Kaliseifenlauge  aus,  welche  aus  20  Grm,  Kali-  (schwarzer  oder  grüner) 
Seife  mit  10  Liter  Wasser  hergestellt  wird. 

7T  Alle  Absonderungen  von  Cholera-,  Typhus-,  Diphtherie-,  Scharlach- 
und  Ruhrkranken  fange  man  in  Gefässen ,  welche  zu  einem  Viertel  mit  5%iger 
Carbolsäurelösung  gefüllt  sind,  auf  und  schütte  sie  in  den  Abtritt  In  Betracht 
kommen  bei  Cholera;  Erbrochenes,  Stuhlgang  und  Urin;  bei  Diphtherie 
und  Sc  ha  rlao  h:  Auswurf,  Nasenschleim  und  Urin;  bei  allen  Typhusarten 
und  epidemischer  Ruhr:  die  Stuhlgänge.  Abtritte  (Ciosets)  dürfen  Kranke 
vorgedachter  Art  nicht  benutzen.  Ist  dies  dennoch  vor  Feststellung  der  Krankheit 
oder  später  verbotswidrig  geschehen,  so  reinige  man  die  Sitzbretter  und  Abtritts- 
trichter sofort  durch  Abscheuern  mit  5°  0iger  Carbolsäure  und  spüle  letzten'  dur<*b 
Eingiessen  von  reichlichen  Mengen  (3 — 4  Liter)  derselben  Lösung  sorgfaltig  nach. 

§.  8.  Speisen  und  Getränke  dürfen  im  Kraukenzimmer  weder  aufbewahrt, 
noch  von  irgend  Jemand,  ausser  dem  Kranken,  genossen  werden. 

§4  8,  Benutzte  Verbandstücke  werden  sofort  verbrannt,  Instrumente  in 
obiger  Carbolsäurelösung  gereinigt. 


DESINFECTION. 


195 


§.  10.  Ueble  Gerüche  beseitige  man  lediglich  durch  Entfernung  der 
Geruchsquelle  (Entleerungen,  Verbandstücke  etc.)  und  durch  wiederholte  ausgiebige 
Lüftung,  Räucherungen  mit  wohlriechenden  Stoffen  bewirken  keine  Desiafection, 
verdecken  nur  den  Geruch,  beseitigen  ihn  aber  nicht. 

§.11.  Nach  Ablauf  der  Krankheit  bringe  man  benützte,  nicht  waschbare 
Kleidungsstücke ,  Betten ,  Kissen ,  Matratzen ,  Decken  ,  seidene  Stoffe ,  Teppiche, 
Pelzwerk,  Polstermöbel,  ohne  fournirtes  äusseres  Holzgestell  vorsichtig,  d.  h. 
ohne  viel  zu  rühren,  beziehungsweise  gar  zu  schütteln  oder  ausznklopfen ,  in  ein 
mit  2°/0iger  Carbolsäurelösung  angefeuchtetes  Leinentuch  eingebunden  in  eine  der 
städtischen  Anstalten  mittelst  deren  Transportwagen.  Besudelte  Ledersachen 
(Schuhwerk)  sind  mit  5°/0iger  Carbolsäure  zu  reinigen. 

§.  12.  Alle  werthlosen  Gegenstände  (Bettstroh,  unbrauchbar  gewordene 
Kleider  und  dergleichen)  werden  verbrannt,  und  zwar  soweit  nach  Umfang  möglich, 
im  Heiz-  oder  Kochherd,  welcher  zur  Zeit  mit  Speisen  nicht  besetzt  sein  darf; 
grössere  Gegenstände  aber,  wie  grosse  Mengen  Bettstroh,  gefüllte  und  leere  Bett- 
säcke und  dergleichen  mehr  werden  durch  die  Revierpolizei  den  städtischen  Anstalten 
zur  Unschädlichmachung  überwiesen. 

§.13.  Polirte  und  geschnitzte  Möbel,  Bilder  mit  Rahmen,  Metall-  und 
Kunstgegenstände  werden  mit  trockenen  Lappen  scharf,  Tapeten  wie  gestrichene 
Wände  mit  Brod  trocken  und  scharf  abgerieben,  nachdem  der  Fussboden  des 
Zimmers  vorher  mit  5%iger  Carbolsäurelösung  stark  angefeuchtet  ist.  Von  den 
Wandflächen ,  welche  mit  Auswurfsstoffen  des  Kranken  besudelt  sind ,  müssen 
Tapeten,  beziehungsweise  Anstrich  nach  Anfeuchten  mit  5°/0iger  Carbolsäurelösung 
durch  Abkratzen  in  entsprechender  Ausdehnung  entfernt  werden.  Alle  Fussböden 
ohne  Unterschied,  Thüren,  Fenster,  sowie  alle  Holzbekleidungen  ohne  Politur  sind 
nach  Cholera,  Pocken,  Diphtherie,  Fleck-  und  Rückfalltyphus  mit  5%iger  Carbol- 
säurelösung sorgfältig  abzuscheuern;  letztere  lässt  man  in  etwaigen  Dielenfugen 
einziehen  und  wäscht  die  gereinigten  Flächen  mit  reinem  Wasser  nach  (das  zum 
Abreiben  verwendete  Brod,  beziehungsweise  die  Lappen  werden  verbrannt). 

§.  14.  Nachdem  so  jeder  Gegenstand  im  ehemaligen  Krankenzimmer, 
wie  jeder  Theil  des  letzteren  selbst  vorschriftsmässig  und  sorgfältig  gereinigt 
ist,  lüfte  man  das  Zimmer  nach  Cholera,  Pocken,  Diphtherie,  Fleck-  und  Rück- 
falltyphus 24  Stunden  hindurch. 

§.  15.  Die  Benutzung  von  öffentlichen  Fuhrwerken  (Lohnwagen,  Droschken, 
Omnibus,  Pferdebahnen,  Eisenbahnen)  und  von  öffentlichen  Wasserfahrzeugen  zum 
Transport  von  Cholera-,  Pocken-,  Typhus-,  Diphtherie-,  Ruhr-,  Scharlach-  und 
Masernkranken  ist  verboten.  Derartige  Kranke  sind  in  besonderen  Krankenwagen 
zu  transportiren.  Kranken-  wie  Wagen  der  Desinfektionsanstalten  bestellt  das 
zuständige  Polizeirevier  auf  Verlangen. 

§.  16.  Genesene  Kranke  müssen,  bevor  sie  mit  Gesunden  wieder  ver- 
kehren, sich  in  einem  warmen  Seifenbad  und,  falls  dies  nicht  thunlich  ist,  durch 
Abwaschen  des  ganzen  Körpers  mit  warmem  Seifen wasser  sorgfältig  reinigen, 
darauf  reine  Wäsche  und  in  der  Krankheit  nicht  benutzte  oder  desinfioirte 
Kleider  anlegen. 

§.  17.  Leichen  von  an  Cholera,  Pocken,  Diphtherie,  Ruhr  oder  einer 
Typhusart  Verstorbenen  sarge  man  nach  Feststellung  des  Todes  ungewaschen 
und  in  ein  in  5°/0iger  Carbolsäurelösung  getauchtes  Leichentuch  gehüllt  ein  und 
führe  sie  thunlichst  bald  mittelst  Leichenwagens  aus  der  Wohnung  in  eine 
Leichenhalle  über. 

§.  18.  Alle  Personen,  welche  mit  an  Cholera,  Pocken,  Diphtherie,  Schar- 
lach, Fleck-  oder  Rückfalltyphus  Erkrankten  in  Verkehr  getreten  sind,  haben 
sich,  bevor  sie  wieder  mit  Gesunden  in  Berührung  kommen,  die  Hände  mit  2°/0iger 
Carbolsäurelösung,  Pfleger  und  Pflegerinnen  auch  das  Gesicht,  Haupt-  und  Bart- 
haar sorgfältig  zu  reinigen.  Desinfectoren  tragen  während  ihrer  Thätigkeit  einen 
lediglich  für  diesen  Zweck  bestimmten  Arbeitsanzug,  reinigen  sich  nach  der  Arbeit 

W 


ite 


DESINFECTION. 


wie  die  Pfleger  und  haben  wie  Letztere  nach  vollendeter  Arbeit  Wasche  und 
Kleider  zu  wechseln* 

§.  19.  Die  Vorschriften  der  §§,  13 — 18  kommen  auch  in  denjenigen 
Fällen  zur  Anwendung,  bei  welchen  Desinfection  auf  amtliche  Anordnung  stattfindet. 

§♦  20.  Ist  bei  Darmtypbua,  Scharlach  oder  Ruhr  amtlich  eine  Desinfectiou 
nicht  angeordnet,  so  findet  dieselbe,  wie  bei  Masern,  Keuchhusten,  in  jedem  ein- 
seinen Falle  nach  ärztlichem  Ermessen  statt.  (Die  Desinfectiou  bei  Lungen- 
schwindsucht ist  seit  December  1890  obligatorisch.) 

Hieran  reihten  sich  als  Schluss  noch  einige  besondere  Anweisungen, 
betreffend  die  Ausführung  der  Desinfection  durch  Heilgehilfen  (geprüfte 
Heildiener).  Dieselben  sind  für  Berlin  wesenlos  geworden  dadurch,  dass  im  Laufe 
des  Jahres  1890  hier  allen  Personen  das  Vornehmen  voo  Desinfection en  unter- 
sagt wurde,  welche  nicht  als  städtische  Desinfectoren  ausgebildet  und 
befähigt  worden  sind.  (Es  waren  Ende  1890  in  Tbätigkett:  27  „Desinfectiona- 
aufseher"  und  107  „Desinfectoren",) 

Der  Schwerpunkt  der  Berliner  Anweisung  liegt  in  der  Disposition  über 
ein  solches  Personal  und  über  mustergültige  Dampfdesinfectionsanstalteu ,  daneben 
aber  sichtlich  in  den  §§.  13  und  14,  von  denen  der  letztere  nach  vollbrachter 
Reinigung  nur  noch  24stündige  Lüftung  des  Krankenzimmers  —  auch  bei  Cholera, 
Pocken,  Diphtherie,  Fleck-  und  Rückfaütyphus  —  verlangt  und  der  erstere  alles 
Vertrauen,  sozusagen  den  ganzen  Einsatz,  auf  die  5%i  geCarbolsäurelösung 
setzt.  Bewähren  sich  die  vier  Absätze  dieses  Reinigungsparagraphen  als  stichhaltig, 
so  ist  eine   ungemeine  Vereinfachung  und  Verbiüigung  der  Desinfection  erreicht. 

(Während  der  Verfasser  gegenwärtiger  Arbeit,  welchem  seinerseits  stets 
die  speci  fische  Desinfection  [also  eine  nach  den  besonderen  Lebenseigen- 
Schäften  der  einzelnen  Krankheitserreger  variirte]  als  das  eigeutliche  £iel  der 
Prophylaxe  erscheinen  wird,  sich  versagen  muss,  schon  jetzt  der  neuen  Anweisung 
gegenüber  eine  Stellung  einzunehmen,  fehlt  es  an  Stimmen  nicht,  welche  gegen 
die  Carbolsäure  in  der  ihr  zugewiesenen  Hauptrolle  Widerspruch  erheben,) 

Literatur:  Praxis  der  Desinfection,  Reff*  von  Richard,  Löffler,  Dobras 
1  a  v  i  n  e.  VerhaudL  des  VI,  Intern,  Conuresses  für  Hygiene  und  Demographie  Wien  1887-  — 
E.  Klein,  Beport  of  tue  Soc.  Gorern.  Board  pro  1885/1886.  Supplem,,  pag,  155.  —  Report  of 
the  Committee  on  Desinfeciants.  Amer.  public  health  aasoc.  I,  Th.  Baltimore  1885;  II.  Tb. 
Toronio,  Canada  1886  —  fleraeua,  Zeitschr,  für  Hygiene.  I,  pag.  235 .  —  Kreibohm, 
Ebenda,  pag,  363. —  Parsons,  Report  to  the  Soc.  GoTern.  Board  pro  1884  1885.  —  Graneber, 
Revue  d'hygiene.  VIII,  pag.  182.  —  Dobroslavine,  Ebenda,  pag,  487.  —  Wolffhügel, 
Principien  der  Desinfection  durch  Hitze.  Tagebl.  der  59.  Naturforscher- Veraamml,,  pag.  433.  — 
Sanitary  Record.  15,  I,  66*  —  0.  Merke  und  P.  Gut!  mann  in  Viertel  jahrsschr.  iur 
gerichtl.  Med.  und  öffentl.  Gesundheitaw.  XLV.  —  AVernich,  Die  neuesten  Fortschritte  der 
DesintcotionBprixii.  Wiener  Klinik.  1887,  H.  10.  —  0.  R  i edel,  Die  deainficirendea  und  antisep- 
tiacbeti  Eigenschaften  des  JodtrichJorida.  Arbeiten  ans  dem  kaia.  Gesund  bei  tsamte.  II,  H,  3—5*  — 
L i b o r i us ,  Zeitschr.  f.  Hygiene.  Ii,  1.  —  v,  Esmarch,  Ebenda, pag. 490.  —  Gruner,  Gesund- 
heitsingenleur.  XI,  Nr.  9.  —  G.  von  Overbeck  de  Meijer,  Central  bL  flir  BaeterioL  IVt 
Nr,  5.  —  v.  Esmareh,  Zeitschr.  für  Hygiene,  V,  pag.  67.  —  Budde,  Archiv  für  Hygiene. 
IX,  H,  3  nud  Zeitschr.  für  Hygiene.  VII,  H.  3.  —  Levison,  Ebenda.  IV  und  V.  —  Gutfc- 
mann  nnd  Merke,  Carbolsäure*  und  Subliraatbepinselungen  etc.  Virchow's  Archiv.  CV1I, 
H.  3.  —  v.  Esmarcb,  Keimgehalt  der  "Wände  und  ihre  Desinfection,  A.  a.  0.  —  Krupin, 
Zeitschr.  für  Hygiene.  III.  —  P.  Gnttmann,  Statistisches  Über  Desinfection  bei  contagiöseu 
Krnnkheiteii  in  Berlin,  Berliner  klin.  Wochenschr.  18£8,  Nr.  Fr.  Nisaen,  (Jeher  die 

desto  flcirende  Eigenschaft  de«  Chlorkalk.  Zeitschr.  für  Hygiene.  VIII,  62.  —  Jaeger,  Unter- 
suchungen über  die  Wirksamkeit  verschiedener  chemischer  Desinfectionsmittel  bei  kurz  dauernder 
Einwirkung  auf  lufe<:tionsstoffe  Arbeiten  aus  dem  kais,  Oesundheitsamte,  V,  H.  2.  —  8.  von 
Gerloczy,  Versuche  über  Desinfection  und  Geruchlosmachang  etcT  Deutsche  Vierteljahrsscbr. 
für  öffentl.  Gesundheitspilepe  XXI,  H.  3.  —  Uffelmann,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889, 
Nr,  25.  —  H,  Dubief  und  J.  Brühl,  Compt.  rend.  108,  Nr.  15,  —  van  Hettinga  Trom  p, 
Digsert.  Ref.  im  Ceutralbl.  für  Baeteriol.  III,  Nr.  25.  - —  Gruncher  et  de  Gennes,  Revue 
d'hyg.  1889,  —  P,  Canalis,  Zar  Desinfection  von  Viehtransportvagen.  Ref.  im  Central  bl. 
für  Bacteriologie.  V,  Nr.  24.  —  Pfuhl,  üeber  die  Desinfection  der  Typhus-  uud  Choleraans- 
leemngen,  Zeitschr.  für  Hygiene.  VI  und  VII.  —  Nocht,  Vervendung  von  Carbolieifrnlösungen 
au  Desinfectionsavecken,  Ebenda.  VII.  —  Rohrbeck,  Desinfection  mittelst  Wafserdampf. 
Gtmmdheitsuigenieur  1689,  pag.  670.  —  Paul,  Cbetniscbe  Desinfectionsmittel  Compt,  rend. 


DESINFECTION.  —  DIABETES  INSIPIDUS. 


197 


du  Congres  de  therapeutique  a  Paris.  18S9.  —  Geppert,  Berliner  klin.  Wochennchr.  1889, 
Nr.  36  und  1890,  Kr.  11.  —  C.  Fraenkel,  üeber  die  Wirkung  der  Cresole.  Zeitachr.  für 
Hygiene.  VI,  pag.  521.  —  Bichard  und  Chantemesse,  Desinfection  durch  Aetzkalk. 
Revue  d*hyg.  XI,  pag  641.  —  Martin  Hahn,  Versuche  aber  die  Leistungsfähigkeit  de-* 
Bndenberg'schen  Dampfdesinfectionsapparates.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  12.  — 
R o hr beck ,  üeber  die  Desinfection  mit  Wasserdampf.  Beschreibung  von  Apparaten.  Eigene 
Broschüre.  18K).  —  Prof.  Dr.  Florian  Kratscbmer,  Der  gegenwärtige  Stand  der  Des- 
infectionspraxis.  Wien  1890,  Holder,  pag.  69.  —  Anweisung  des  Berliner  Polizeipräsi- 
diums zur  Desinfection  bei  Volk*krankheiten.  Vom  7./8.  Februar  lb87.  Berlin  1887,  W.  Hayn's 
Erben.  —  Erwin  v.  Esmarch,  Desinfectionsapparate  und  ihre  Anwendung.  Leitartikel  der 
„Hygienischen  Rundschau".  I.  Jahrg.,  Nr.  1.  Wem  ich 

Desinfectol,  ein  dem  Kreolin  in  seinen  Eigenschaften  nahestehendes 
Antisepticum,  welches  als  wesentliche  ßestandtheile  Harzseifen,  die  Natriumver- 
bindungen von  Phenolen  und  Kohlenwasserstoffe  enthält,  ist  eine  schwarzbraune 
Flüssigkeit  von  alkalischer  Reaction,  die  mit  Wasser  eine  Emulsion  bildet.  Hin- 
sichtlich der  desinficirenden  Kraft  auf  dünne  Fäcaiien  stellt  sich  nach  Beselin 
die  5% ige  Desinfectolemulsion  in  der  Wirkung  gleich:  der  12'5°,0igen  Creolin-,  der 
33°  0igen  Salzsäure-,  der  ö°/0igen  Carbolsäure-  und  der  2%igen  nichtsauren  und 
Salzsäuren  Sublimatlösung.  Wurde  bei  Ohrenkranken  in  1  a  und  1%  Emul- 
sion versucht.  Die  gleichmässige  Zusammensetzung  dieses  chemisch  nicht  genau 
definirten  Präparates  ist  nicht  gesichert. 

Literatur:  Beselin,  Ueber  das  Desinfectol  und  dessen  desinficirende  Wirkung 

auf  Fäcaiien.  Centralbl.  f.  Bacteriol.  n.  Parasitenkunde.  1890,  Nr.  12.  .  , 

'  Loe  Olsen. 

Diabetes  insipidus,  Polyurie  (vergi.  Reai-Encyciopädie.  1886, 

2.  Aufl.,  Bd.  V,  pag.  249).  Die  nicht  zahlreichen  Mittheilungen  aus  dem  Zeit- 
raum 1885 — 1890,  welche  die  Pathologie  der  zuckerlosen  Harnruhr  behandeln, 
schliessen  sich  grö98tentheils  den  bisherigen  Anschauungen  Aber  das  Wesen  dieses 
Vorganges  an. 

In  Bezug  auf  die  Aetiologie  suchte  Kahler1)  die  Abhängigkeit  des 
Dxab.  insipidus  von  Vorgängen  innerhalb  der  Schädelhöhle  sowohl 
auf  statistischem  wie  auf  experimentellem  Wege  noch  bestimmter,  als  bisher  an- 
genommen wurde,  festzustellen.  In  erster  Beziehung  sammelte  er  eine  grössere 
Reihe  von  Fällen,  in  welchen  eine  dauernde  Polyurie  die  Folge  theils  von  Traumen 
des  Schädels  und  Gehirns,  theils  von  Gehirnerkrankungen  war;  für  die  trauma- 
tischen Formen  ergab  sich  dabei,  dass  sie  nicht  mit  Sicherheit  auf  die  Läsion 
bestimmter  Gehimtheile  zurückzuführen  sind;  für  die  durch  Gehirnerkrankungen 
hervorgerufene  Form,  dass  ihr  Silz  sich  im  Allgemeinen  auf  die  in  der  hinteren 
Schädelgrube  liegenden  Hirntheile  beschränken  lässt.  Experimentell  erhielt  er  eine 
mindestens  einige  Wochen  dauernde  Polyurie  (mit  Polydipsie)  bei  Kaninchen  durch 
Injection  von  Silbemitratlösung  in  die  Medulla  oblongata;  aus  weitergehenden 
Versuchen  schliesst  er,  dass  die  Erkrankung  nicht  auf  das  Kleinhirn,  sondern  auf 
bestimmte  Abschnitte  des  Pons  und  der  Med u II.  oblong,  zu  beziehen  und 
als  Reizerscheinung  aufzufassen  ist. 

Neuere  casuistische  Stützen  für  diese  Abhängigkeit  des  Diab.  insipidus 
von  Gehirnerschütterung,  Herderkrankungen  des  Gehirns  (im  Bereich  der  hinteren 
Schädelgrube)  u.  Aehnl.  werden  von  verschiedener  Seite  geliefert;  in  mehreren 
der  hierher  gehörenden  Fälle  sprachen  die  Symptome  für  einen  pathologischen 
Prooess  in  der  Nähe  des  IV.  Ventrikels;  in  dem  einen  fand  sich  eine  von  der 
Oland.  pituifaria  ausgehende  Geschwulst.2)  Ein  anderer  zeigte  die  Polyurie  als 
Folge  von  Hirnsyphilis  und  kam  unter  Gebrauch  von  Schmiercur  und  Jodkalium 
in  fünf  Wochen  zur  Heilung.8)  Vielleicht  gehört  hierher  auch  der  Fall  eines  Knaben, 
bei  dem  nach  dem  Biss  einer  Zecke  (Ixodes)  in  den  Hinterkopf  für  2  Monate 
Polyurie  nebst  Stumpfsinn  aufgetreten  sein  soll.4) 

Die  Annahme,  dass  der  Diab.  insipidus  von  degenerativen  Veränderungen 
des  Plexus  coeliacus  herrühren  solle  (Dickinson,  Schapiro),  wurde  durch 


198 


DIABETES  IN8IPIDUS.  —  DIABETES  MELLITUS. 


kürzlich  von  Petpeb  ö)  mitgetbeilte,  bei  Kaninchen  mit  Exstirpation  des  Plexus 
coeliacus  angestellte  Versuche  widerlegt.  Dieselben  ergaben  niemals  Polyurie ; 
Ubrigms  auch  (abweichend  von  früheren  Angaben)  keine  Pancrensatrophie ,  keine 
profusen  Diarrhoen,  endlich  Melliturie,  Acetonurie  und  Albuminurie  nur  inconstant 
und  iu  schwachem  Grade. 

In  Bezug  auf  das  Wesen  der  Krankheit  spielt  noch  immer  die  Frage 
eine  Rolle:  ob  die  gesteigerte  Fl tissigkeitsauf nähme  eine  Folge  der  Polyurie  sei, 
oder  letzterer  immer  eine  Polydipsie  vorausgehe  ?  In  zwei  neueren  Mittheilungen  *) 
werden  die  ihnen  zu  Grunde  liegenden  beiden  Fälle  als  „p  ri  märe  Polydipsie*4 
daraufhin  aufgefaset,  dass  in  ihnen  bei  Verminderung  der  Getränkmenge  die  Urin- 
menge  dieser  parallel  lief,  in  dem  einen  Fall  sogar  durch  Einschränkung  der 
Flüssigkeitszufubr  annähernd  normal  gemacht  werden  konnte.  Ob  dieser  Scbluss 
gerechtfertigt  ist,  erscheint  allerdings  noch  zweifelhaft.  Uebrigens  trat  in  dem 
einen  Fall  nach  einem  n Durstversuch"  schnelle  Heilung  ein.  —  Control versuche 
zwischen  einem  Diabetes  insipidus  und  einem  Gesunden  >  der  gleiche  Getränk- 
mengen aufnahm,  wurden  neuerdings  wieder  von  Kraus7)  angestellt,  und  dabei 
Consta tirt,  dass  der  auffallendste  Unterschied  betreffs  der  Urinausscheidong  beider 
in  dem  schnelleren  Eintritt  reichlicher  Diurese  nach  der  Flüesigkeits&ufüahme 
(„Taehyune<4j  bei  dem  Dich,  insip.  besteht.  Die  insensible  Perspiration  schien 
sieb  bei  diesen  Versuchen  von  der  eines  Gesunden  nicht  wesentlich  zu  unterscheiden. 

Die  Häufigkeit,  mit  welcher  das  Kindesalter  an  der  Erkrankung 
Theil  nimmt,  wird  auch  durch  die  neuere  Erfahrung  bestätigt;  der  jüngste  der 
mitgeteilten  Fälle  betraf  ein  dreimonatliches  Kind.14)  Hier  sei  auch  die  Beob- 
achtung von  drei  Geschwistern,  welche  au  Diab.  insip*,  und  zwar  stimmt  lieh  im 
9.  Lebensjahr,  erkrankten,  erwähnt,9) 

In  Betreff  des  Symptomen  b  ild  es  kann  angefahrt  werden,  dass  mehrere 
neue  Mittheilungeu  wieder  mannigfache  nervöse  Beschwerden  als  Begleitcrschei* 
Bungen  der  Polyurie  hervorheben;  dass  ein  Mal  dabei  Mageneetasie  10)  {als  Folge 
der  gesteigerten  Getränkeeinfuhr)  und  einmal  Zusammentreffen  der  Erkrankung 
mit  allgemehier  Adiposität11')  beobachtet  wurde. 

Für  die  Therapie  ist  von  neuen  Mitteln  das  Antipyrin,  welches 
gegen  Diab.  mellitus  vielfach  empfohlen  wird,  auch  bei  Diab.  insip.,  in  Dosen 
bis  zu  6'0  pro  die,  sehr  gerühmt  worden  u)  ;  von  länger  bekannten  Medicamenten 
findet  das  Ergotin  neue  Empfehlung.13) 

Neue  Literatur:  A)  Kahler,  Präger  med,  Wocbenschr.  1885t  Nr.  51  und 
Prager  Zeit^chr.  der  Beilk.  l?Sb\  VJt  pag.  106.  —  *)  Bern  er,  Norek  Mayaz.  188b\  R.  3> 
XV,  p;i£,  550.  —  *)  v.  Hösslin,  DttBtaäti*  Archiv  für  klin.  Med.  1F85,  XXXVII,  pag.  500.— 
4)  Johannesen,  Norsk  Magaz.  1 88t>,  R.  Hj  XV,  peg.  401  ■ —  *)  Peiper,  Verhandle  das 
IX.  Conffr,  für  innere  Med,  lb90,  pag.  497.  —  ")  G  ei  gel,  Deutschet*  Archiv  für  klin.  Med, 
1885,  XXXV11,  pag,  51.  Westpbal,  Berliner  klin,  Wocbenachr  18^,  Nr.  35.  —  J)  Kraus, 
Prager  Zeitach r.  für  Heilk.  1887,  pag.  431,  —  *)  Liebmaon,  Dissert.  Berlin  188?.  — 
¥)  Clav.  Laneat.  15.  Juni  1RSH.  —  ,u)  Laurent,  Gaz.  tned.  de  Pari*  1868»  Nr.  6.  — 
")  Mösl  er,  Deutsche  med,  Woeheuscbr.  18&J,  Nr.  10.  —  ")  Opitas,  Ebenda,  18*9,  Nr.  32.  — 
la)  Horshey,  Anw.  meJ.  New».  23.  Sept.  1889.  RieBs 

Diabetes  mellitus,  Glykoßnrie  (vergl.  Real  -  Encyclopadie ,  1886, 
11.  Aufl.,  Üd.  V,  pag.  250),  Unter  den  das  Wesen,  resp.  die  A  e ti o  logie  des 
Diabetes  mellitus  berührenden  experimentellen  Arbeiten,  welobe  seit  dem  Erscheinen 
des  Hftuptnrtikela  bekannt  wurden  (Anfang  1886  bis  Ende  1890),  stehen  zwei 
obenan  durch  das  Interesse,  welches  sie  beanspruchen,  und  die  Wichtigkeit,  welche 
sie  voraussichtlich  auch  für  weitere  Untersuchung  mancher  noch  fraglichen  Punkte 
der  Diabetes- Pathologie  behalten  werden. 

Die  erste  betrifft  die  Aufstellung  eines  neuen  Intoxicationsdiabetes 
durch  v,  Mering,  v)  Es  gelang  ihm,  durch  Einführung  des  (aus  der  Wurzelrinde 
gewisser  Obstbäume  stammenden)  Glykosids  Pbloridzin  zunächst  bei  Hunden 
eine  sehr  reichliche,  mit  der  Dose  des  Mittels  steigende  Zuckerausscheidung  zu 
erhalten,  die  sich  von  der  weiteren  Nahrung  unabhängig  erwies   Auch  nach  so 


DIABETES  MELLITUS. 


199 


langem  Hungern,  dass  das  Thier  als  kohlehydratfrei  anzusehen  ist,  dauert  die 
Glykosurie  fort,  was  Merino  als  schlagenden  Beweis  der  Bildung  des  Zuckers 
aus  Ei  weiss  ansieht.  Durch  die  fortgesetzten  Untersuchungen  sowohl  Mering's, 
wie  einiger  anderer  Beobachter,  welche  seine  Befunde  im  Wesentlichen  bestätigten  *), 
ergab  sich  unter  Anderem  die  wichtige  Thatsache,  dass  der  Phloridzindiabetes 
auch  bei  entleberten  Vögeln  eintritt ;  ferner,  dass  das  Phloretin  (Spaltungsproduct 
des  Phloridzin)  dieselbe  Wirkung  zeigt,  dass  von  einem  Theil  der  Thiere  auch 
vermehrter  Harnstoff,  Aceton,  Oxybuttersäure  etc.  ausgeschieden  werden,  sowie 
dass  auch  bei  dem  Menschen  dieselbe  Zuckerausscheidung  ohne  nachtheilige  Neben- 
wirkungen durch  das  Mittel  erzielt  werden  kann. 

Noch  wichtiger  erscheint  die  zweite  Versuchsreihe,  in  der  v.  M bring  und 
Minkowski2)  nach  Pancreasexstirpation  bei  Hunden  einen  starken  und 
andauernden  Diabetes  beobachteten,  bei  welchem  die  Zuckerausscheidung  im  Hunger 
auf  5 — 10% ,  bei  Fleischnahrung  noch  höher  stieg,  und  der  Zuckergehalt  des 
Blutes  bis  5%  betrug.  Durch  Zurücklassen  eines  nicht  zu  kleinen  Stückes  des 
Pancreas  wird  der  Eintritt  des  Diabetes  gehindert.  —  Diese  Angaben  wurden 
von  Lepine4)  bestätigt,  der  die  Erklärung  des  Vorganges  in  einem  Ferment- 
mangel sieht.  —  Es  sei  hier  angefügt,  dass  kürzlich  von  anderer  Seite  nach  Pancreas- 
exstirpation bei  Hunden  Beeinträchtigung  der  Resorption  der  Nahrungsstoffe, 
speciell  der  Fette  nachgewiesen  wurde. 6)  —  Nimmt  man  diese  Befunde  zusammen 
mit  der  schon  früher  von  vielen  Beobachtern  (besonders  Cantani,  Lancereadx, 
Baümel  etc.)  betonten  und  auch  neuerdings  wieder  constatirten  6)  Häufigkeit  einer 
Atrophie  oder  ähnlichen  degenerativen  Veränderung  des  Pancreas  bei  dem  mensch- 
lichen Diabetes,  so  scheint  es  jetzt  sichergestellt,  dass  in  einem  Theil  der  Fälle 
die  diabetische  Erkrankung  von  einer  Aufhebung  der  Pancreasfunction  abhängig 
ist,  und  man  von  einem  „pancrea  tisch  en  Diabetes"  sprechen  darf.  Wie 
der  Zusammenhang  anzunehmen  ist,  in  welchem  diese  Form  der  Krankheit  zu  den 
vielen  Fällen  des  Diabetes  steht,  in  denen  keine  Alteration  des  Pancreas  zu  finden 
ist,  bleibt  natürlich  noch  eine  offene  Frage. 

Verwandte  Thierversuche,  welche  Lüstig  7)  anstellte,  betrafen  die  Exstir- 
pation  des  Plexus  coeliacus  bei  Kaninchen ;  er  beobachtete  danach  vorüber- 
gehende Glykosurie,  ferner  Acetonurie,  Albuminurie,  progressive  Abmagerung  etc. 
Doch  stehen  dem  die  inconstanten  Ergebnisse  gegenüber,  welche  bei  gleichen 
Versuchen  Peiper  erhielt  (vergl.  auch  Diabetes  in  sipidust). 

Dagegen  wollen  auf  anderem  experimentellen  Wege  Arthaud  und  Bdtte  8) 
ebenfalls  einen  dem  wahren  Diabetes  analogen  Zustand  bei  Hunden  und  Kaninchen 
hervorgerufen  haben,  nämlich  durch  dauernde  Reizung  des  Vagus,  indem 
8ie  eine  Aufschwemmung  von  Lycopodiumpulver  oder  eine  Lösung  von  Ol.  Groton. 
iu  den  Cervicaltheil  des  einen  Vagus  injicirten;  die  Thiere  zeigten  danach  Gly- 
kosurie, Polyurie,  Polydipsie,  Abmagerung  u.  s.  w.  Sie  sehen  die  Resultate  als 
Stütze  der  „tropho-n  eurotischen"  Diabetestheorie  an.  Bei  ähnlichen  Versuchen 
mit  Vagusreizung  konnten  übrigens  See  und  Glky  y)  nur  Azoturie  erhalten. 

Unter  den  neuerdings  gegebenen  allgemeinen  Betrachtungen  über  das 
Wesen  des  Diabetes  fällt  besonders  die  ausführliche  Auseinandersetzung  auf,  in 
welcher  Ebstein  10)  die  Krankheit  durch  eine  (auf  Protoplasmaerkrankung  beruhende) 
relativ  unzureichende  Bildung  von  Kohlensäure  in  den  Geweben  zu 
begründen  sucht.  Er  stützt  die  Theorie  durch  den  experimentellen  Nachweis 
eines  hemmenden  Einflusses,  den  die  Kohlensäure  auf  die  saccharificirende  Thätig- 
keit  der  Drüsensecrete  and  Fermentlösungen  ausübt,  und  schliesst,  dass  bei  Ver- 
minderung der  Kohlensäure  das  im  Körper  sich  bildende  Glykogen  rascher  und 
ausgiebiger  als  normal  in  Zucker  übergeführt  wird.  Diese  in  mancher  Hinsicht 
bestechende  Hypothese  hat  schon  von  einigen  Seiten,  z.  B.  von  Cantani,  der  seine 
alten  Anschauungen  neu  darstellt  n),  Widersprach  erfahren. 

Wie  Letzterer,  haben  auch  Pavy  und  Seegen  in  den  letzten  Jahren  an 
verschiedenen  Stellen,  darunter  auch  auf  dem  internationalen  Congress  zu  Berlin 


200 


DIABETES  MELLITUS. 


1890,  Auseinandersetzungen  gegeben,  in  welchen  sie  zeigen,  dass  sie  in  Bezug  auf 
die  Hauptpunkte  an  ihrer  früheren  Auffassung  vom  Wesen  des  Diabetes  festhalten. 

Von  spezielleren  ätiologischen  Momenten  ist  die  Erkältung  auch  neuer- 
dings wieder  für  einige  Diabetesfalle  zuverlässig  constatirt. ia)  Auch  der  Schreck 
wird  als  nicht  allzu  seltene  Gelegeuheitsuraacbe  festgehalten.  19)  Für  den  trau- 
matischen Diabetes  giebt  Brouardel  u)  die  Zusammenstellung  einer  grösseren 
Anzahl  von  Fällen,  aus  der  hervorgeht,  dass  bei  den  frühzeitig  nach  dem  Trauma 
eintretenden  Erkrankungen  die  Prognose  meißt  günstig  ist. 

Die  Behauptung  von  Schnee  **) ,  dasß  der  echte  Diabetes  immer  die 
Folgte  von  hereditärer  Syphilis  sei ,  wird  anscheinend  wenig  Unterstützung 
finden.  Doch  ist  auch  neuerdings  eine  kleine  Anzahl  von  Fällen  mitgetheilt,  in 
weichen  der  Diabete»  mit  constituttoneller  Lues  zusammenzuhängen  schien,  uud 
hei  denen  derselbe  zum  Theil  nach  antisyphilitischer  Cur  verschwand.16)  Dem 
gegenüber  mag  auch  eine  Beobachtung  erwähnt  werden,  nach  welcher  bei  gleich- 
zeitigem Bestehen  von  Diabetes  und  Lues  während  des  jeweiligen  Auftretens  einer 
neuen  syphilitischen  Manifestation  der  Zucker  verschwinden,  nach  ihrer  Heilung 
wieder  auftreten  solh  17) 

Auf  die  Möglichkeit  einer  directen  üebertragung  der  diabetischen  Er- 
krankung hat  Schmitz  MJ  kürzlich  aufmerksam  gemacht  im  Hinblick  auf  eine 
Anzahl  von  Fällen ,  die  vor  dem  Ausbruch  der  Krankheit  in  langer  Berührung 
mit  anderen  Diabetikern  standen.  Doch  findet  die  Annahme  bisher  wohl  keine 
anderweitige  Unterstützung. 

In  Bezug  auf  die  allgemeine  Symptomatologie  der  Krankheit  hat 
die  Erfahrung  der  letzten  Jahre  nicht  viel  Neues  lehren  können.  Eine  ausfuhr 
liehe  Schilderung,  welche  Lecorch&  19)  vom  Krankheitsbild  beim  weiblichen  Ge- 
schlecht giebt,  weicht  von  dem  allgemein  Bekannton  in  den  Hauptpunkten  wenig  ab. 

Die  bekannte  Unterscheidung  der  leichten  und  schweren  Form 
des  Diabetes  führen  die  meisten  neuereu  Beobachter  nur  insoweit  fort,  dass  sie 
dieselben  als  quantitativ  ?  aber  nicht  dem  Wesen  nach  getrennte  Erkrankung^ 
formen  ansehen  und  die  Möglichkeit  oder  sogar  das  häufige  Vorkommen  von 
Uebergängen  zwischen  beiden  annehmen.  Für  die  praktische  Betrachtung,  nament- 
lich auch  in  Bezug  auf  die  Therapie ,  fügen  einige  Autoren ,  z.  B.  Kaunyn  so), 
die  Z  wie  chen  form  eines  „mi  ttel  schwere  n"  Diabetes  ein.  Nur  Sergen31)  bleibt 
auf  dem  Standpunkte  stehen,  beide  Formen  auch  dem  Wesen  nach  gegenüber  zu 
stellen:  die  leichte  Form  erklärt  er  für  hepatogen,  auf  der  Unfähigkeit  der  Leber- 
zellen, die  eingeführten  Kohlehydrate  zu  verwerthen ,  beruhend ,  während  in  der 
schweren  Form  eine  Unfähigkeit  des  Gesam tntkör pers  besteht,  den  in  der  Leber 
gebildeten  Zucker  umzusetzen. 

Dagegen  zeigt  sich  jetzt  vielfach  das  Bestreben,  einzelne  klinisch 
Gr uppen  aus  dem  Gesammtbild  des  Diabetes  auszusondern,  namentlich  wenn 
dieselben  bestimmten  ätiologischen  Momenten  erwiesene  renassen  oder  hypothetisch 
unterzuordnen  sind.  In  dieser  Weise  wird  der  oben  besprochene  pancreatische 
Diabetes  schon  vielfach  für  sich  betrachtet.  Aehniich  schlägt  Hopfmann  **)  vor,  den 
„neurogenen"  Diabetes  und  die  bei  Fettleibigen  vorkommende  Form  zu  trei«nen. 
Letztere  hebt  auch  Kisch33)  als  „lipogenen"  Diabetes  hervor.  Endlich  ist  kürz- 
lich auf  eine  klinisch  abzutrennende  Form  der  Erkrankung  aufmerksam  gemacht 
worden ,  bei  welcher  die  Resorption  von  Eiweisa  und  Fett  sehr  verschlechtert 
ist. 3i)  Vielleicht  fallt  nach  dem  oben  Besprochenen  diese  Form  zum  Theil  mit 
dem  pancrea tischen  Diabetes  zusammen. 

Im  Anschluss  hieran  seien  die  kürzlich  von  verschiedenen  Seiten  mitge* 
theilten  Untersuchungen  über  das  Verhalten  des  Magensaftes  bei  Diabetes  **) 
erwähnt ;  dieselben  ergaben  ein  sehr  wechselndes  Verhalten  desselben  mit  nicht 
seltenem  Fehlen  der  Salzsäure,  Veränderungen,  welche  zum  Theil  auf  Magen- 
neurosen, grösstenteils  aber  auf  tiefere  Erkrankung  der  Magenschleimhaut 
bezogen  werden. 


DIABETES  MELLITUS. 


201 


Von  weiteren  chemischen  und  ähnlichen  Untersuchungen  der  Organe  und 
Seerete  Diabetischer  sind  zunächst  neuere  Blutuntersuchungen  von  Seegen26)  zu 
nennen,  welche  ergaben,  dass  der  Blutzucker,  während  er  bei  schwerem 
Diabetes  beträchtlich  vermehrt  ist,  in  einigen  Fällen  der  leichten  Form  kaum 
erhöht  war  und  mit  wachsendem  Harnzucker  nicht  stieg,  worauf  hin  er  Bernabd's 
Auffassung  der  Glykosurie  als  gesteigerter  Glykämie  für  nicht  stichhaltig  erklärt. 
Den  Hämoglobingehalt  des  diabetischen  Blutes  fand  HAnocquk  *7)  meist  nahe  der 
Norm.  —  Glykogen  wurde  von  mehreren  Seiten  in  vielen  Organen  Diabetisoher, 
namentlich  ausser  der  Leber  in  Milz,  Nieren  und  Gehirn,  besonders  den  Capillaren 
der  Grosshirnrinde  gefunden 28) ;  ein  Mal  wurde  dasselbe  auch  im  Urin  mit  Wahr- 
scheinlichkeit nachgewiesen. *•) 

Im  Urin  wurde  femer  das  Vorkommen  der  Oxybuttersäure  in  den 
letzten  Jahren  in  noch  grösserem  Umfange  als  vorher  constatirt;  auch  flüchtige 
Fettsäuren  wurden  in  demselben  (sowie  im  Blut)  ab  und  zu  gefunden  80) ;  ferner 
ausser  dem  gewöhnlichen  Harnzucker  auch  andere  reducirende  Substanzen,  und 
zwar  neben  linksdrehender  Zuckerart  (Külz)  auch  eine  nicht  gährungsfahige, 
linksdrehende  reducirende S abstanz  nachgewiesen.81)  Die  Albuminurie  ist  nach 
den  neuesten  Erfahrungen  bei  Diabetes  viel  häufiger,  als  man  früher  annahm, 
was  namentlich  Stokvis82)  hervorhebt;  nach  einer  1187  Carlsbader  Patienten 
betreffenden  Statistik  schätzt  sie  Pollatschek  88)  auf  36*7°/0 ;  mehr  als  früher 
sind  die  Beobachter  auch  der  Ansicht,  dass  dieselbe  grösstenteils  auf  wirkliche 
Nierenaffectionen  zurückzuführen  ist. 

Bei  einem  Controlversuch  zwischen  einem  Diabetiker  und  einem  gleiche 
Flüssigkeitsmengen  aufnehmenden  Gesunden  fand  sich,  dass  die  Harnausscheidung, 
also  auch  die  Wasserresorption  bei  Beiden  keinen  wesentlichen  Unterschied 
zeigte,  nur  dass  bei  dem  Diabetiker  dieselbe  gleichmässiger  als  bei  dem  Gesunden 
über  die  Ausscheidungszeit- vertheilt  war.34) 

Endlich  seien  noch  Kohlensäurebestimmungen  erwähnt,  die  bei  drei 
Diabetikern  unter  verschiedener  Diätform  angestellt  wurden  und  ergaben,  dass 
die  Kohlensäureausscheidung  im  Allgemeinen  in  umgekehrtem  Verhältniss  zur  Höhe 
der  Zuckerausscheidung  stand,  am  höchsten  also  bei  Fleischkost,  aber  auch  da 
noch  unter  der  Norm  sich  befand. 36) 

Unter  dem  Symptomenbild  des  Görna  diabeticum  trennt  (zum  Theil 
nach  dem  Vorgang  von  Frerichs)  ein  Theil  der  Beobachter,  darunter  z.  B.  auch 
Stokvis  8a) ,  die  auf  Collapszuständen  und  Herzschwäche  beruhenden  Fälle  von 
den  eigentlichen  Formen  der  Selbstintoxication.  Letztere  werden  jetzt  von  manchen 
Seiten  mit  Bestimmtheit  als  der  Ausdruck  einer  Säur  ein  toxica  tion  aufgefasst 
und  von  Stadelmann86)  direct  von  dem  Auftreten  von  Oxybuttersäure  abhängig 
gemacht ;  doch  hat  diese  Anschauung  noch  nicht  allgemeine  Anerkennung  gefunden. 
Mehrfach  wird  auch  auf  die  Rolle  aufmerksam  gemacht,  welche  Verdauungs- 
störungen bei  der  Entstehung  des  Görna  diabeticum  spielen. 

Von  Einzelsymptomen  werden  nervöse  (hysterische)  Beschwerden 
im  Verlauf  des  Diabetes  auch  neuerdings  verschiedentlich  hervorgehoben ;  kürzlich 
ist  auf  das  nicht  seltene  Vorkommen  neuritische?  Lähmungen,  vorzugsweise 
an  den  unteren  Extremitäten,  hingewiesen.87)  Den  Verlust  der  Sehnenreflexe 
fand  Niviere88)  unter  210  gesammelten  Fällen  89mal,  d.h.  in  43%,  und  zwar 
(entgegen  früheren  Angaben  Rosenstein's)  der  Schwere  der  Erkrankung  parallel 
gehend. —  Eine  Volumenvergrösserung  des  Herzens  (theils  Hypertrophie,  theils 
Dilatation)  hält  J.  Mater  89)  für  eine  häufige  Begleiterscheinung  des  Diabetes ; 
er  will  sie  in  dem  vierten  Theil  der  von  ihm  beobachteten  Fälle  gefunden  haben 
und  leitet  sie  von  der  Reizung  des  Herzens  durch  das  veränderte  Blut  ab;  doch 
sind  diese  Angaben  durch  anderweitige  Erfahrungen  noch  nicht  bestätigt.  —  Die 
Häufigkeit  phlegmonöser  und  gangränöser  Processe  im  Verlauf  der  Krankheit 
wird  auch  neuerdings  betont;  unter  den  hierher  gehörigen  Mittheilungen  findet 
sich  auch  eine  symmetrische  Gangrän  und  eine  Spontangangrän  des  Penis.  Kürz- 


Lieh  wurde  auch  auf  die  Häufigkeit  der  Cystitis  bei  Diabetes  hingewiesen.  Von 
iier  den  Diabetes  complicirenden  Lungen  phthtse  wird  jetzt  wobl  allgemein  aner- 
kannt ,  dass  sie  Bich  von  sonstiger  Lungentuberkulose  nicbt  wesentlich  unter- 
scheidet. —  Unter  den  Complicationen  von  Seiten  der  Sinnesorgane  stehen  nach  wie 
tot  die  Augenerkrankungen  obenan,  von  welchen  Hirschberg40)  eine  anschauliche 
1'ehersicbt  giebt;  derselbe  hat  kürzlich  die  diabetische  Netzhautentzündung 
ausführlicher  beschrieben»  Mittelohreiterung  wurde  neuerdings  im  Verlauf  der 
Krankheit  nicht  selten  gesehen. 

In  pathologisch-anatomischer  Beziehung  wurde  bei  den  Sectioncn 
Diabetischer  neuerdings  das  Vorkommen  der  hyalinen  (reap.  glykogenen)  Degene- 
ration der  Niere nepithelien  vielfach  bestätigt  Eine  für  C&ma  dinheUcum 
angeblich  charakteristische  Verfettung  der  Nierenepitheiieu,  bei  welcher  die  Fett- 
tropfchen  sich  perlschnurartig  an  der  Basis  der  Zellen  anordnen  sollen,  beschreibt 
Fichtner  4I)  nach  mehreren  Fallen.  Von  einer  Reihe  französischer  Beobachter 
wird  das  Vorkommen  einer  mit  Pigmentbildung  einhergehenden  Lebercirrhose 
(„Pigmentcirrhose44)  bei  Diabetes  hervorgehoben*-);  in  einem  Theil  der  Fäll 
fand  sich  auch  Pigmentirung  anderer  innerer  Organe  und  der  Haut  („broncirter 
Diabetes").  —  In  einem  neuen  Fall  ergab  die  Section  den  seltenen  (bei  Diabetes 
mellitus  angeblich  noch  nicbt  gemachten)  Befund  eines  Cysticercus  im  vierten 
Ventrikel.  *«) 

Dass  die  Behandlung  des  Diabetes  in  erster  Linie  auf  der  Diät  zu 
fussen  hat,  und  dass  in  letzterer  hierbei  die  Einfuhr  der  Kohlehydrate  beschränkt 
werden  muss,  ist  jetzt  wohl  allgemeine  Ceberzeugung.  Doch  tritt  in  deu  Mit- 
theilungen  der  letzten  Jahre  vielfach  eine  gewisse  Abneigung  vor  der  strengen 
Durchführung  der  StickstofTdiätT  namentlich  in  Form  der  (CANT&Ni'achen)  Fleisch- 
diät,  zu  Tage.  Diese  Abneigung  hat  anscheinend  ihren  Grund  in  der  Furcht,  dass 
eine  solche  Diät  theils  nicbt  lange  vertragen  wird,  theils  zum  Eintritt  einer 
schlimmen  Wendung  der  Krankheit,  namentlich  eines  Görna  diabettcum,  beitragen 
kann  (was  vom  theoretischen,  wie  praktischen  Standpunkte  vielfach  behauptet 
worden  ist).  Dem  gegenüber  wird  neuerdings  von  verschiedenen  Seiten,  nament- 
lich von  Stokvis  s*)  und  Nauntk**),  wieder  die  leichte  Durchführbarkeit  und 
günstige  Einwirkung  consequenter  Eiweissdiät  bei  der  Behandlung  des  Diabetes 
hervorgehoben,  natürlich  unter  Beobachtung  der  nöthigeu  Cautelen  (wie  Aussetzen 
der  Diät  bei  allgemeiner  Verschlechterung,  zunehmender  Acetonurie,  drohendem 
Coma  etc)  und  namentlich  unter  genauer  Beschränkung  der  eingeführten  Ei  weiss- 
menge.  Mit  Hecht  stellt  Naüxyn  als  Desiderat  für  eine  richtige  antidiabetische 
Diät  hin,  dass  sie  dem  Ktfrper  die  Verarbeitung  von  nicht  mehr  Zucker,  als  t 
verbrauchen  kann,  zumuthen  soll:  was  für  viele  Diabetesfälle  ohne  strengste 
Stiokstoffdiät  nicht  zu  erreichen  ist.  Nach  eigenen  Erfahrungen  schliesse  ich  mich 
diesen  Vorschriften  durchaus  an.  Bei  einer  grossen  Anzahl  von  Diabetesfällen, 
die  ich  im  Krankenhause  unter  streng  controlirter  Ei  weiss-  (eventuell  reiner 
Fleisch-)  Diät  oft  viele  Monate  beobachtete,  habe  ich  von  dieser  Kost  im  Allge- 
meinen nur  gute  Erfolge,  niemals  schwere  Nachtheile,  namentlich  kein  auf  die 
Diät  zurückzuführende*  diabetisches  Coma  gesehen. 

Für  die  Behandlung  des  Coma  diabeticum  hat  die  Auffassung,  welche 
in  demselben  eine  Säurcintoxicatiou  sieht,  die  Empfehlung  einer  möglichst  reich* 
liehen  Einführung  von  Alkalien  zur  Folge  gehabt;  namentlich  rätb  Stadel- 
MANN u)  prophy luetisch  kohlensaures  Natrium  in  Saturation ,  nach  Eintritt  des 
Coma  intravenöse  Injcction  von  kohlensaurem  Natrium  in  Kochsalzlösung  anzu- 
wenden. Die  Anzahl  der  Fälle,  bei  welchen  diese  Vorschriften  bisher  versucht 
wurden,  reicht  noch  nicht  hin  ,  um  die  möglichen  Erfolge  zu  beurtheilen;  nach 
der  Injection  trat  in  der  Kegel  eine  kurze  Besserung  der  comatosen  Erscheinungen 
auf,  doch  erfolgte  in  fxwt  sätumtlichen  Fällen  trotzdem  bald  darauf  der  Tod.  — 
Eine  kleine  Anzahl  von  comatttaM  Diabetes  kranken  will  nach  kurzlicher  Mitthei- 
lung Schmitz1  *')  durch  Abführmittel  (OL  Ruin!)  r  die  er  in  der  Annahme  einer 


DIABETES  MELLITUS. 


203 


vom  Darminhalt  ausgehenden  Intoxication  reichte,  vom  Tode  gerettet  haben ;  ob 
in  diesen  Fällen  wirklich  finale  Comazustände  vorgelegen  haben  können,  müssen 
weitere  Erfahrungen  lehren. 

Für  die  medioamentöse  Behandlung  des  Diabetes  ist  in  den  letzten  Jahren 
von  französischen  Beobachtern45)  das  Antipyrin  in  hohem  Masse  empfohlen 
worden;  dasselbe  soll  in  erster  Linie  die  Zuckerausscheidung,  in  zweiter  die 
übrigen  Symptome  der  Krankheit  energisch  vermindern.  In  Deutschland  ist  das 
Mittel  bisher  weniger  betont  worden;,  eine  kleine  Reihe  von  Fällen  meiner  Er- 
fahrung zeigte  deutliche,,  aber  keine  glänzenden  Erfolge.  —  Ueber  das  ostindische 
Anüdiabeticum  „Jambolw  (Rinde  von  Syzyßtum  Jambolana)  liegen  bisher  zu 
wenig  Erfahrungen  vor,  um  seinen  Werth  zu  beurtheilen. 

Aus  den  sonstigen  reichlichen  therapeutischen  Mittheilungen  der  letzten 
Jahre  sei  die  Empfehlung  des  subcutan  angewendeten  Ergotinin,  der  Salicylsäure, 
des  Salol,  der  MABTiNEAu'schen  Verbindung  von  Lithium  und  Arsenik,  des  Sauer- 
stoffwassers,  des  Thymol  etc.  erwähnt;  Pancreatin  wurde  ohne  Erfolg  versucht. 

Eine  grosse  Bedeutung  für  die  Beköstigung  des  Diabetikers  hat  das  vor 
einigen  Jahren  eingeführte  Saccharin  erlangt.  Da  von  demselben  festgestellt 
ist,  dass  es  die  Zuckerausscheidung  nicht  vermehrt,  auch  die  von  einigen  Seiten 
demselben  zugeschriebenen  Verdauungsstörungen  nicht  allgemeiner  beobachtet  sind, 
so  ist  gegen  den  Gebrauch  des  Mittels  zur  Versflssung  der  geeigneten  Nahrungs- 
mittel nichts  einzuwenden.  Doch  liegen  Erfahrungen  dafür  vor,  dass  nicht  selten 
die  Kranken  nach  kurzer  Zeit  Widerwillen  gegen  das  Mittel  zeigen 

Die  Wichtigkeit  stärkerer  Muskelaction  für  das  Wohlbefinden  vieler 
Diabetiker  wird  auch  neuerdings  hervorgehoben,  namentlich  wird  dies  auch  für 
die  passiven  Muskelbewegungen  in  Form  der  Massage40)  und  der  Heilgym- 
nastik betont. 

Die  Aengstlichkeit  in  Bezug  auf  grössere  chirurgische  Eingriffe  bei 
Diabetikern  ist  in  den  letzten  Jahren  geringer  geworden.  Rathen  erfahrene 
Chirurgen  auch  von  unnöthigen  Operationen  bei  der  Krankheit  ab,  und  suchen 
sie  auch ,  wenn  möglich ,  einer  indicirten  Operation  eine  antidiabetische  Cur  vor- 
auszuschicken, so  schrecken  sie  doch  vor  dringenden  schleunigen  Eingriffen  nicht 
zurück;  und  es  liegt  z.  B.  für  Amputationen,  welche  bei  Diabetikern  durch 
Gangrän  etc.  nöthig  wurden,  eine  Reihe  durchaus  günstiger  Erfolge  vor. 

Neue  Literatur:  ')  v.  Mering,  Verhandl.  des  V.  Congr.  für  innere  Med.  1886, 
pag.  185  und  VI.  Congr  1887,  pag.  349;  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1888,  XIV,  pag.  405  und 

1889,  XVI,  pag.  431.  —  ')  Min kowski  und  Thiel ,  Archiv  für  exper.  Pathol.  1887,  XXIII, 
pag.  142.  Thiel,  Dissert.  Königsberg  1887.  Haenisch.  Dissert.  Erlangen  1887.  Moritz 
und  Prausnitz,  Zeitschr.  für  Biol.  1890,  XXVII,  pag.  81.  Külz  und  Wright,  Ebenda, 
pag.  181.  —  8)  v.  Mering  und  Minkowski,  Archiv  für  exper  Pathol.  1889.  XXVI,  pag.  371. 
Minkowski,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  8.  —  4)  Lupine,  Union  med.  1889, 
Nr.  43,  48  und  52.  —  *)  Abelmann,  Dissert.  üorpat  1890.  —  6)  Lancereaux,  Boll,  de 
TAcad.  de  Med.  1888.  Nr.  19.  Baumel,  Montpcll.  med.  16  Oct.  1889  —  7)  Lustig, 
Arch.  med.  1889.  XIII,  Nr.  6.  —  ®)  Arthaud  und  Butte,  Arch.  de  Physiol.  1888,  Nr.  3 
und  Compt.  rend.  CVUI,  Nr.  4.  —  9)  See  und  Gl ey,  Ibid.  CVIII,  Nr.  4.  —  10)  Ebstein, 
Die  Zuckerharnruhr,  ihre  Theorie  und  Praxis.  Wiesbaden  1887.  —  II)  Cantani,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  12— 14.  —  ")  Peiper,  Ebenda.  1887.  Nr.  17.  Herzfeld, 
Dissert.  Greifswald  1886.  -  l8)  Latte,  Dissert.  Wurzburg  1886.  —  ")  Bro  u ard el,  Annal. 
d'hyg.  publ.  1888,  XX,  pag.  401.  —  lb)  Schnee,  Die  Zuckerharnruhr  etc.  Stattgart  1888.  — 
")  Lemonnier,  Anna],  de  Dermat.  Juin  1888.  Decker,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889, 
Nr.  46.  —  17)  Arnaud,  These.  Paris  1886.  —  1S)  Schmitz,  Berliner  klin  Wochenschr. 

1890,  Nr.  20.  —  19)  Le  cor  che,  Du  DiabUe  sucrd  chez  la  femme.  Paris  1886.  —  20)  N  aunyn, 
Volkmann's  klin.  Vortr.  1889,  Nr.  349— 350.  —  ")  See  gen,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1887, 
XIII,  pag.  267.  —  **)  Ho  ff  mann,  Verhandl.  des  V.  Congr.  für  innere  Med.  1886,  pag.  159.  — 
M)  Kisch,  Berliner  klin  Wochenschr.  18S7,  Nr.  46.  —  ")  Hirschfeld,  Centralbl.  für  die 
med.  Wissensch.  1890,  Nr.  10  und  11.  —  *5)  Rosenstein,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  13.  Gans,  Ebenda.  Nr.  14.  Honigmann,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  43.  — 
*a)  Seegen,  Wiener  med.  Wocheoschr.  1886,  Nr.  47  und  48.  —  ")  Henocque.  Arch.  de 
Physiol.  1889.  pag.  211.  —  **)  Panormow,  Gaz.  lekarsk.  \S%.  Nr.  36.  Fütterer,  Med. 
Centralbl.  1888.  Nr.  W8.  —  *9)  Leube,  Virchow's  Archiv.  1888.  CXIH,  pag. 39 1 .  —  8Ü) v.  J a k s c h, 
Zeitschr.  für  klin.  Med.  1886,  XI,  pag.  307.  —  ")  Leo,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1886, 


204 


DIABETES  MELLITUS.  —  DIÄT, 


Nr.  49  und  Virchow'g  Archiv.  1857,  CV1L  pag.  99.  —  M)Stokvis,  Verhandl.  des  V,  Congr. 
für  innere  Med.  pag.  125.  —  "iPollatschek,  Zeitscbr  für  klin.  Med.  1887,  XU 

pag.  379.  —  ")  Pick,  Präger  med,  Wochenschr.  188*.  Nr.  29.  —  s*)  Livierato,  Archiv 
für  exper.  Pathol.  1888,  XXV,  pag,  161.  —  ••)  Stadelmann,  Therap.  Monatsb,  Not.  1837 
und  Deutsche  med.  Wocher  sehr.  1889,  Nr.  46.  —  ")  Bruns,  Berliner  klin.  Wochenschr,  1890 
Nr.  23.  —  M)  Niviere,  These,  Paris  1888  —  *■)  J.  Majer,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  188*. 
XIV,  pag.  212  und  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  22  und  23.  —  **)  Hinchberg 
Ebenda  1887,  Nr.  17—19  und  1890.  Nr.  51  und  52.  —  *')  Fichtner,  Virchow's  Archiv. 
1888,  CXIV,  pag,  400  und  Deutsches  Archiv  ffir  kiU.  Med.  18H9,  XLV,  pag.  1 12.  —  «)  H ■  no 
und  Seh achm ann f  Aich,  de  Physiol.  1886,  Nr.  1.  Branlt  und  Gaillard,  Area,  gener 
lipt.  1^88.  Barth,  Bull,  de  la  Soc.  aaat.  de  Paris.  Mai  1889.  —  ")  Michael,  Deutsch  - 
Archiv  für  klin.  Med.  18*9,  XLIV,  pag,  597,  —  **)  Schmita.  Berliner  kirn.  Wochenschr. 
1*90.  Nr.  34.  —  4f)  See,  Ball,  de  l'Acad.  de  med.  1889,  Nr.  14,  Panas,  Ibid.  Robin, 
Gaa.  med,  de  Paris.  1889,  Nr,  15  und  16.  Eloy.  Gaz.  hebd.  1889,  Nr,  23,  —  «•)  Finkler, 
Verhandl.  des  V.  Oongr.  für  innere  Med.  1886.  pag.  191.  Eieaa. 

Diät.  Unsere  Kenntnisse  über  zweckmässige  Krankenernährung  sind  noch 
sehr  lückenhaft  und  eine  rationelle  Diätetik  oder  Ernährungstherapie  muss  erst 
auf  den  Ergebnissen  der  Stoffweehsellehren  am  Gesunden,  sowie  auf  Erkenn tuiss 
der  Störungen  bei  gewissen  Krankheiten  aufgebaut  werden.  Die  Mangelhaftigkeit 
der  Grundlagen  für  einen  wissenschaftlich  begründeten  Eraäbrungsplan  treteu  be- 
sonders auf  dem  Gebiete  der  chronischen  Verdauungsstörungen  hervor. 
Die  Gesichtspunkte,  die  bei  der  Frage  der  zweckmässigen  Diät  für  Magen- 
und  Darmleiden  nach  dem  gegenwärtigen  Standpunkte  unserer  Anschauungen 
in  Betracht  kommen,  fixirt  J.  Boas  in  folgender  Weise:  Die  erste  Aufgabe  ist  die 
Berücksichtigung  der  Constitution  und  des  Ernährungszustandes  des  Kranken. 
Wir  müssen  vor  Allem  im  Auge  haben ,  den  Magen-  und  Darmleidenden  gut  und 
ausreichend  zu  ernähren,  dadurch  den  Körper  widerstandskräftiger  zu  machen, 
aber  auch  das  erkrankte  Organ  selbst  zu  kräftigen.  So  können  wir  durch  eine 
an  Albuminaten  reiche  Nahrung  die  atonische  Magen-  oder  Darmmusculatur  kräf- 
tigen nnd  sie  befähigen,  die  Widerstände,  die  sich  der  Fortschaffung  des  Chymus, 
beziehungsweise  der  Eicrete  entgegenstellen ,  durch  eine  oompensatorische  Hyper- 
trophie zu  überwinden.  Eine  weitere  Berücksichtigung  erfordern  die  Lebensweise 
und  die  Gewohnheiten  des  Individuums.  Der  wichtigste  Punkt  besteht  aber  in  der 
Diätverordnung  mit  Rücksieht  auf  die  Verdauungsstörung  selbst.  In  letzter 
Beziehung  ist  bei  Magenkrankheiten  zu  erniren,  ob  eine  Störung  der  Drüsenfunc- 
tionen,  beziehungsweise  ob  Gäbrungsprocesse  im  Magen  vorhanden  sind,  ob  die 
motorische  Thätigkeit  des  Magens  gelitten  hat,  oder  ob  beides,  und  wenn,  in 
welchem  Grade,  der  Fall  ist. 

Boas  weist  auf  das  Beispiel  des  erst  in  neuester  Zeit  klinisch  gewür- 
digten Krankheitsbildes  der  Atrophie  der  Magendrüsen  hin.  Hier  lehrt 
die  Sonden  Untersuchung,  dass  eine  Umwandlung  von  Albumin körpern  so  gut  wie 
gar  nicht  stattfindet,  während  die  Kohl enhyd rat verdaunng  besser  als  im  Normalen 
ist.  Diesen  Thatsaobeu  schiene  die  Ernährung  derartiger  Kranken  in  dem  Sinne 
zn  entsprechen,  dass  sie  vorwiegend  aus  Kohlenhydraten  unter  thunlieber  Be- 
schränkung von  Albuminaten  zu  bestehen  habe.  Aber  dieser  Standpunkt  läuft  den 
Forderungen  des  Stoffwandeh  zuwider  und  dann  spricht  dagegen  auch  der  Umstand, 
dass  in  Fällen  mit  mangelhafter  Säureabscbeiduug  eine  compensatorisch  ausgezeich- 
nete Dünndarmverdauung  stattfindet.  Diese  Erfahrung  gestattet  eine  sichere  Direk- 
tive in  der  Ernährung.  Wir  müssen  solche  Patienten  mit  reichlichen  Albumin- 
Substanzen  ernähren,  diese  aber  in  einer  Form  reichen,  die  dem  Magen  ßo  gut  wie 
g;ir  keine  Last  aufbürdet.  Das  Ideal  dieser  Eutlastuug  besteht  in  der  Peptonisirnng 
des  Ei  weisses.  Aber  schon  eine  scrupulfls  feine  mechanische  Vcrtbeilmig  von 
Fleisch  und  anderen  Albuminaten,  die  Behandlung  im  Dampfkochtopfe  und  andere 
auf  die  Lösung  der  Muskeln"  brillen  gerichtete  Verfahren  erscheinen  hier  sehr 
geeignet;  auch  müssen  solche  Individuen  zu  ergiebigem  Kauen  der  Albumhut? 
angehalten  werden.  Kohlenhydrate,  also  Gemüse,  Mehlspeisen,  Brod  u.  a.f  müssen 
im  Speisezettel  solcher  Krauken  hervorragend  vertreten  sein.  Doch  ist  auf  zweck- 


DIÄT. 


205 


massige  mechanische  Verkleinerung  und  Verreibung  dieser  Speisen  zu  sehen,  das 
Gemüse  nur  in  Pureeform  zu  reichen.  Der  Fettgenuss  ist  in  solchen  Fällen  einzu- 
schränken, weil  im  Darm  bei  dem  Mangel  der  antizymotischen  Wirkung  der  HCl 
eine  excessive  Abspaltung  von  Fettsäuren  erfolgt.  Ein  nicht  unwichtiges  Moment 
für  die  Diät  in  solchen  Fällen  stellen  die  Nährsalze,  namentlich  das  Kochsalz 
dar.  In  Fällen  von  Anacidität  ist  der  Genuas  stark  gesalzener  Speisen  zu  empfehlen, 
auch  sonstiger  Gewürze,  wenn  sie  nicht  zu  stark  irritirend  wirken. 

Bei  der  Übermässigen  Säuresecretion,  derHyperaeidität,  liegen  die  Ver- 
hältnisse umgekehrt.  Hier  ist  eine  vorzügliche,  zum  grossen  Theil  bereits  im  Magen 
sich  abwickelnde  Albuminverdauung  neben  schlechter  Kohleohydratverdauung. 
Die  Diät  muss  kräftige,  der  Auflösung  im  Magen  Widerstand  leistende  Albumin- 
substanzen wählen;  hier  passen  nicht  Geflügel,  Tauben,  Hühner,  Kalbfleisch, 
Kalbshirn,  sondern  derbes,  möglichst  noch  nicht  völlig  durchgebratenes  Rindfleisch 
in  seinen  verschiedenen  Formen.  Gemüse  soll  nur  beschränkt,  in  Quantitäten  von 
einigen  Esslöffeln  und  in  guter  Zubereitung  gereicht  werden;  hier  werden  auch 
besonders  die  dextrinirten  Mehle,  wie  Avenacea,  Leguminosenmehl,  gut  vertragen, 
auch  leichte  Mehlspeisen  können  in  nicht  zu  grossen  Quantitäten  gereicht  werden. 
Eine  Beschränkung  der  Fette  ist  geboten,  doch  können  sie,  wenn  von  tadelloser 
Beschaffenheit,  in  geringer  Menge  genossen  werden.  Nährsalze,  Gewürze,  picante 
saure  Speisen  müssen  thunlichst  vermieden  werden. 

In  den  Fällen  von  Insufficienz  der  motorischen  Thätigkeit 
des  Magens  hat  die  Diätetik  die  Aufgabe,  längeres  Verweilen  der  Ingesta  zu 
hindern,  respective  Alles  zu  vermeiden,  was  der  motorischen  Thätigkeit  allzu  grosse 
Opfer  abfordert.  Statt  der  üblichen  Flüssigkeitsentziehung  ist  empfehlenswerth, 
die  Flüssigkeiten  in  kleinen  Einzeldosen  zu  reichen.  Boas  pflegt  in  solchen  Fällen 
1  Liter  Flüssigkeit  per  os  in  Dosen  von  100 — 150  Grm.  und  eine  gleiche  Quanti- 
tät per  Klysma,  zu  je  1/2  Liter,  zu  verordnen.  Besonders  wichtig  ist  hier  ein 
ausreichender  Eiweissgehalt  der  Nahrung,  um  die  Magenmusculatur  zu  kräf- 
tigen. Complicirter  gestaltet  sich  die  Ernährung,  wo  mehrere  oder  selbst  alle 
Functionen  des  Magens  gelitten  haben;  die  diätetischen  Massnahmen  müssen  sich 
auf  die  vorhandenen  krankhaften  Symptome  stützen.  So  macht  sich,  seitdem  wir 
wissen,  dass  beim  Ulcus  die  Hyperchlorhydrie  ein  sehr  häufiges  Symptom  ist, 
bezüglich  der  Ernährung  eine  andere  Anschauung  geltend.  Früher  wurde  nur  die 
vorsichtigste  Eiweissernährung  eingeleitet,  jetzt  giebt  man,  sobald  das  acute 
Stadium  des  Ulcus  geschwunden  ist,  reichliche  derbe  Fleischkost,  um  das  Frei- 
werden grösserer  HCl-Mengen  und  hierdurch  den  deletären  Einfluss  auf  die 
Magenschleimhaut  hintanzuhalten. 

Bezüglich  der  Ernährungslehre  bei  Krankheiten  der  Verdauungsorgane 
stellt  Boas  im  Allgemeinen  folgende  Sätze  auf:  Die  rationelle  Ernährung  bei 
Krankheiten  der  Verdauungsorgane  erfordert  eine  sorgfaltige  Berücksichtigung 
der  allgemeinen  Constitution,  sowie  des  Ernährungszustandes  und  der  Lebens- 
gewohnheiten des  kranken  Individuums.  Die  Erhaltung  des  Stoffwechselgleich- 
gewichtes ist  eine  wesentliche,  in  keinem  Falle  ausser  Acht  zu  lassende  diätetische 
Aufgabe.  Es  giebt  keine  Verdauungsstörung,  welche  ein  absolutes  Verbot  der 
für  den  Aufbau  des  Körpermateriales  in  Betracht  kommenden  Nährstoffe,  Flüssig- 
keiten und  Salze  für  längere  Zeit  noth wendig"  macht.  Einen  sicheren  Anhaltspunkt 
für  das  Kostregime  gewährt  allein  die  Prüfung  der  Functionen  des  Magen-Darm- 
canales  im  Einzelfalle;  nur  unter  besonders  günstigen  Umständen  kann  sie  durch 
andere  Untersucbungsmethoden  ersetzt  werden.  Auch  das  Verbot  von  Genuss- 
mitteln ist  nur  da  aufrecht  zu  erhalten,  wo  entweder  die  Erfahrung  im  Einzel- 
falle oder  sicher  begründete,  kritisch  unanfechtbare  Thatsachen  dafür  sprechen. 
Specielle  Grundsätze  für  die  Diät  bei  den  genannten  Leiden  lassen  sich  nicht 
aufstellen,  man  kann  nur  im  Allgemeinen  die  Principien  angeben;  je  nach  den 
übrigen  hierbei  in  Betracht  kommenden  Verhältnissen  erfordern  dieselben  im 
Einzelfalle  einen  detaillirten  Ausbau. 


206 


DIÄT.  -  DIGITALIS. 


Literatur:  J.  Boas,  üeber  die  Grundsätze  der  Diätetik  bei  Krankheiten  der 
Yerdauungsorgane.  Veröffentlichungen  der  Hufeland'schen  Gesellschaft.  Berlin  1S90. 

Kisch. 

Diaphanoskopie  (rergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  V,  pag.  320). 
Darch  Benutzung  der  EDisox'schen  elektrischen  Glühlampe  hat  die  Durchleuchtung 
der  Organe  weitere  und  erhebliche  Fortschritte  zu  verzeichnen  und  namentlich 
waren  es  die  Bestrebungen  VOLTOLLvf  8,  die  Durchleuchtung  des  Kehlkopfes,  des 
Cavum  pharyngo-nasale,  des  harten  und  weichen  Gaumens  und  besonders  des  Antrnm 
Highmori  ftir  die  Diagnostik  praktisch  zu  verwerthen.  Voltolini  und  mit  ihm 
noch  einzelne  Andere  hielten  die  Durchleuchtungsmethode  für  die  Diagnostik 
äusserst  werthvoll,  während  Andere  sich  von  der  grossartigen  Bedeutung  derselben 
nicht  überzeugen  konnten  und  dieselbe  für  eine  moderne  Spielerei  erklärten.  Für 
die  Diagnostik  der  Kehlkopfkrankheiten  hat  die  Durchleuchtungsmethode  bisher 
einen  irgendwie  nennenswerthen  Erfolg  kaum  zu  verzeichnen;  ob  es  gelingen 
wird,  mit  dieser  Metbode,  wie  Voltolini  vermuthet,  maligne  Tumoren  am  Stimm- 
bandrande von  benignen  im  Anfang  ihrer  Entwicklung  zn  unterscheiden,  so  dass 
die  gutartigen  Tumoren  sich  vom  Stimmband  direct  abheben,  während  die  malignen, 
z.  B.  das  Carcinom ,  Epithelzapfen  in  das  Gewebe  hineinsenden,  bedarf  noch 
genauerer  Untersuchung.  Etwas  bessere  Resultate  bezüglich  der  Diagnostik  ergiebt 
die  Durchleuchtung  der  Highmorshöhle.  Hier  zeigt  sich,  wie  VoLTOLixr,  Hertno, 
Vohsen  n.  A.  nachgewiesen  haben ,  dass  in  einer  Reihe  von  Fällen  bei  Empyem 
der  Highmorshöhle  die  Durchleuchtung  die  erkrankte  Seite  dunkel,  die  gesunde 
dagegen  roth  erscheinen  lässt.  Wenn  auch  in  einzelnen  Fällen  diese  Erscheinung 
für  die  Diagnose  der  Empyeme  verwerthbar  ist,  so  müssen  wir  doch  Zirmssrn, 
Srebrxy  u.  A.  darin  beipflichten,  dass  die  Durchleuchtung  vielfach  im  Stiche  lässt 
und  deshalb  für  die  allgemeine  Diagnostik  nur  mit  grosser  Vorsicht  zu  ver- 
werthen ist,  umsomehr,  da  auch  die  Technik,  welche  Voltolini,  Hertng  und 
Vohsen  beschreiben,  eine  keineswegs  leichte  und  nur  durch  gute  Uebnng  zu 
erlernen  ist. 

Weiterhin  hat  im  Anschlnss  an  die  Versuche  von  Milliot,  welcher 
bereits  1867  die  elektrische  Durchleuchtung  der  Magenhöhle  bei  Thieren  demon- 
8trirte,  Dr.  Einhorn  in  New- York  in  der  Sitzung  der  dortigen  deutschen  medi- 
ciniscben  Gesellschaft  am  4.  November  1889  die  elektrische  Durchleuchtung  des 
Magens  bei  einem  Patienten  mit  Magendilatation  demonstrirt.  Der  Apparat  heisst 
Gastrodiaphan.  Die  Untersuchung  wurde  in  einem  dunklen  Zimmer  vorgenommen ; 
in  den  Magen  wurde  ein  weicher  Schlauch  eingeführt,  an  dessen  Ende  eine  aus 
Hartglas  gebaute,  in  Metall  eingefasste  Edison 'sehe  Lampe  sich  befand. 

Literatur:  Voltolini,  Die  Durchleuchtung  des  Kehlkopfes nnd  anderer  Höhlen 
des  menschlichen  Körpers.  Monatsschr.  für  Ohrenheilk.  1888,  Nr.  11;  Allgem.  Wiener  «ed. 
Ztg.  1888,  47  nnd  48 ;  Intern,  chir.  Bundschau.  1888,  48  und  49 ;  Breslaner  äratl.  Zeitsckr. 
1688,  22  Krankheiten  der  Nase  und  des  Nasenrachenraumes,  nebst  einer  Abhandlung  aber 
Elektrolyse.  Breslau  1&88;  Monatsschr.  fdr  Ohrenheilk.  1889,  Nr.  2.  —  Heryng,  Die  elek- 
trische Durchleuchtung  der  Highmorshöhle  bei  Empyem.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889, 
Nr.  35—39.  —  Vohsen,  Zur  elektrischen  Beleuchtung  nnd  Durchleuchtung  der  Körperhöhlen. 
Ebenda.  1890.  Nr.  12.  —  Derselbe,  Die  Durchleuchtung  der  Oberkieferhöhle  nnd  Stirnhöhle 
und  deren  Erkrankungen.  Ebenda.  1890,  Nr.  46.  —  Srebrny,  Zur  Fraie  der  Durchleuchtung 
der  Oberkieferhöhle  bei  Empyem  derselben.  Ebenda.  1890,  Nr.  46.  —  Ziem,  In  Sachen  der 
Durchleuchtung  der  Oberkieferhöhle  Ebenda.  1890,  36.  —  C.  Bloch,  Das  Empyon  der 
Highmorshöhle.  Inaug.-Dis«ert.  Königsberg  1890.  B  ßaginsky. 

Digitalis  (vergl.  Real-Encyclopädie,  IL  Aufl. ,  Bd.  V,  pag.  345).  Das 
Auftreten  des  Pulsus  bigeminus  während  der  Medication  mit  Digitalis  erklärt 
Düboziez  l)  als  ein  Zeichen ,  um  mit  dem  Mittel  auszusetzen.  Das  Symptom  ist 
nicht  nur  am  Herzen  und  an  den  Arterien,  sondern  auch  an  den  Venen  wahr- 
nehmbar; auch  persistirt  der  Pulsus  bujeminus  noch  am  Herzen,  während  er  an 
den  Arterien  schon  fehlt.  Hcchard  warnt  vor  Anwendung  der  Digitalis  in 
angeeigneten  Fällen  und  in  unpassender  Form ,   Intoxi<5ationseroheronjig»  «oflem 


DIGITALIS.  —  DIPHTHERITTS. 


207 


mehr  nach  Gebrauch  von  Pillen  als  von  flussigen  Formen  auftreten.  Er  hält  es 
nützlich  bei  Hyposystolie,  für  schädlich  bei  Hypersystolie,  ferner  bei  ausgesprochener 
Asystolie  in  Folge  von  Muskeldegeneration.  Bei  Arteriosclerose  verbindet  er  es  mit 
dem  die  Gefassspannung  herabsetzenden  Nitroglycerin.  Hüchard  giebt  die  Digitalis 
stets  in  absteigenden  Tagesdosen,  beginnt  mit  0*25  Digitalispulver  als  Aufguss, 
in  den  folgenden  4—5  Tagen  weniger.  Blachez  *)  wendet  das  Mittel  auch  bei 
Asystolie  versuchsweise  einige  Tage  an,  da  man  deo  Grad  der  Muskeldegeneration 
völlig  genau  nicht  bestimmen  kaon.  Nach  Eichhobst  4)  ist  die  Digitalis  noch 
immer  das  brauchbarste  Herzmittel.  Wichtig  ist  dessen  Combination  mit  Alko- 
holicis  und  Excitantien  in  Fällen  von  Collaps  mit  vorgeschrittener  Cyanose.  Schneller 
wirksam  als  das  Infusum  erweisen  sich  die  pulverisirten  Digitalisblätter;  letztere 
verdienen  den  Vorzug  namentlich  in  den  Fällen,  wo  man  eine  diuretische  Wirkung 
beabsichtigt;  besonders  wirksam  in  letzterer  Beziehung  ist  die  Verbindung  mit 
grösseren  Gaben  Calomel,  die  sich  bei  allen  Hydropsien  empfiehlt.  Mürri  6)  erklärt 
die  Digitalis  am  nützlichsten  bei  Mitralinsufficienz,  schon  weniger  bei  den  Stenosen 
der  venösen  Ostien  und  am  wenigsten  bei  Aortenfehlern. 

Die  Versuche,  die  reinen  Digitalisstoffe,  namentlich  auch  das  Digitoxin, 
in  der  Praxis  zu  verwerthen,  sind  bisher  noch  erfolglos  geblieben. 

Infus.  0-5 — 1-0—2-0  auf  150— 200  Colatur,  davon  2— 3stündlich  ein 
Esslöffel.  Extra  ct.  Digitalis  (Pharm.  Germ.  III) ,  maximale  Einzelgabe  0*2, 
maximale  Tagesgabe  1  '0 ;  Tin  ct. Digital  is ,  maximale  Einzelgabe  1  #5  (30  Trpf.), 
maximale  Tagesgabe  5*0.  Zu  längerem  Gebrauche  nicht  geeignet. 

Literatur:  *)  P.  Duroziez,  Du  pouls  g 4 mini.  Oompt.  rend.  CV,  pag.  291.  — 
*)  H.  Huchard,  Quand  et  comment  doit  on prescrire  la  digitale.  Paris  1889.  —  •)  Blachez, 
Gaz.  hebd.  1879,  pag.  461.  —  4)  Eich  hörst,  Ueber  moderne  Herzmittel.  Correspondenzbl. 
für  Schweiz.  Aerzte.  1689,  2.  —  5)  Murri,  Die  Digitalis,  die  Pulsfrequenz  bei  kranken 
Herzen.  Wiener  allgem.  med.  Ztg.  1889,  2.  —  Paul  Kaufmannn,  Ueber  den  Einfluss  des 
Digitoxins  auf  die  Entstehung  eitriger  Phlegmone.  Archiv  für  exp.  Pathol.  CXXV,  pag.  397. 

Loebisch. 

Dilatationsaneurysmen,  8.  Endarterütis. 

DinitrOCreSOl.  Unter  dem  Namen  S  afransurrogat  ist  ein  gelber 
giftiger  Farbstoff  im  Gebrauch,  der  seiner  chemischen  Zusammensetzung  nach  als 
Dinitrocresol  zu  bezeichnen  ist  und  bei  Thieren  schon  in  geringen  Dosen  (0  06 
pro  Kilo  intern)  Erbrechen,  Diarrhoe  und  Zitterkrämpfe  nach  Art  der  Carbolsäure 
bedingt.  Beim  Menschen  können  3*0— 5*0  in  3  Stunden  den  Tod  eines  Erwach- 
senen nach  vorausgehenden  Krämpfen  und  Athembescb werden  herbeifuhren.  Der 
Farbstoff  hat  analog  der  Pikrinsäure  (Trinitrophenol)  die  Eigenschaft,  bei  der 
Vergiftung  Gelbfärbung  verschiedener  Körpertheile,  bei  Lebzeiten  der  Bindehäute 
und  Mundschleimhaut,  bei  der  Section  an  der  Magenschleimhaut  und  im  Serum 
des  Herzbeutels  hervorzurufen,  sowie  auch  des  Harnes  zu  bedingen. x)  Die  färbende 
Wirkung  auf  die  Organe  ist  indess  nicht  so  stark  wie  die  der  Pikrinsäure  und 
bei  Thieren  das  Dinitrocresol  nicht  in  allen  Organen,  sondern  nur  im  Magen  und 
Darmcanal  chemisch  nachweisbar. 2) 

Literatur:  l)  Weyl,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1888,  31.  —  *)  Ryrasza,  Ein 

Beitrag  zur  Toxikologie  der  Pikrinsäure.  Dorpat  1889.  „ 

°  *  *  Husemann. 

DiphtheritiS  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  V,  pag.  360).  Die 
Anschauungen  über  die  Aetiologie  der  Diphtheritis  haben  sich  durch  neuere 
Untersuchungen  etwas  mehr  gefestigt  und  gewähren  somit  einen  sicheren  Boden 
für  die  weitere  Ausbildung  unserer  Therapie.  Während  noch  vor  wenigen  Jahren 
die  Bedeutung  der  Mikroorganismen  mit  Rücksicht  auf  die  Erzeugung  der  Diph- 
theritis völlig  unklar  war,  ja  Löffler  selbst  die  specifische  Bedeutung  des  zuerst 
von  Klebs  (1883)  und  dann  von  ihm  (1884)  bei  der  Diphtheritis  gefundenen 
Bacillus  in  Frage  ziehen  zu  müssen  geglaubt  hat ,  aus  Gründen ,  welche  bereits 
früher  erwähnt  sind,  hat  jetzt  diesen  Bacillus  die  grösste  Zahl  der  Untersucher, 


206 


DIPHTHERTTIS. 


Löffleb  voran,  mit  der  allergrössten  Wahrscheinlichkeit  als  den  Erreger  der 
Diphtheritis  anerkannt.  Bei  seinen  systematisch  fortgesetzten  Untormdingai  lud 
Löffleb  in  21  frischen  typischen  Diphtheritisf&llen  mit  Hilfe  der  Culteraetfcode 
seinen  Bacillus  ausnahmslos  wieder  nnd  vermisste  ihn  stets  im  Mund-  und  Baeaea- 
secrete  Gesunder,  ebenso  bei  an  Anginen  erkrankten  Individuen.  Eine  grosse 
Reihe  von  Untersuchern  gelangte  bei  ihren  Culturversuchen  zu  dem  gleichen 
Resultate.  Wir  erwähnen  Flügge,  Wysöokowttsch ,  Cornil,  Babes.  D'Espwr, 
v.  Hoffmann- Wellenbof,  Obthmanx,  Roüx  und  Yebsin,  Kolisko  und  Paltaüf. 
Auch  Zabxiko,  Söbknsen  und  Beck  schlössen  sich  auf  Grund  ihrer  Untersuchungen 
Löffleb  an.  Beck,  welcher  seine  Untersuchungen  im  hygienischen  Institute  zu 
Berlin  ausführte,  fand  mit  Hilfe  der  Blutserumculturmethode  in  18  Fallen  von 
typischer  Diphtheritis  fiberall  die  typischen  Bacillen  und  konnte  sieh  durch  Meer- 
schweinebenimpfungen  ?on  ihrer  Wirkung  fiberzeugen ;  dagegen  erhielt  er  bei  10 
an  Angina  Erkrankten  und  bei  3  Gesunden  stets  negative  Resultate. 

Dieser  stattlichen  Zahl  von  Untersuchern  steht  gegenüber  eine  kleinere, 
welche  den  LöFFLEBfschen  Bacillus  nicht  so  ohne  Weiteres  als  ätiologisches 
Moment  der  Diphtheritis  anerkennt  und  welche  sich  zum  Theil  ablehnend  gegen 
die  Anschauung  Löffleb's  und  seiner  Mitarbeiter  verhält.  Schon  Bauhgabtkx 
betrachtet  die  Bacillen  als  häufige,  wenn  nicht  regelmässige  Bewohner  des  Pharynx. 
Nicht  minder  ablehnend  verhalten  sich  Heübner  und  Penzoldt.  Ersterem  war 
es  besonders  auffallend,  dass  er  die  Bacillen  gerade  in  den  ersten  Stunden  der 
Erkrankung  nicht  auffinden  konnte. 

Die  Thatsache,  dass  am  zweiten  Krankheitstage  einzelne  Bacterien  durch 
die  Untersuchungen  nachgewiesen  werden  konnten,  konnte  die  Zweifel  Heubneb's 
nicht  beseitigen,  um  so  weniger,  als  diese  Bacillen  sich  nur  auf  der  Oberfläche  der 
diphtherischen  Membran  vorfanden.  Löffleb  konnte  die  von  Heübner  gemachte 
Beobachtung  nicht  bestätigen.  Bei  3  Kindern,  welche  am  Tage  vorher  noch  ganz 
munter  und  gesund  waren,  konnte  Löffler  am  nächsten  Morgen,  da  eben  die 
Erkrankung  an  Diphtheritis  nachweisbar  war,  aus  den  Belägen  die  Bacillen  in 
Reincultar  gewinnen.  Penzoldt  war  nicht  im  Stande,  menschliche  Diphtheritis 
auf  Thiere  zu  übertragen  und  kommt  demnach  zum  Schlussresultat,  dass  entweder 
alle  erzielten  Impferfolge  mit  der  menschliehen  Diphtheritis  Nichts  zu  thun  haben 
oder  dass  der  diphtheritieche  Process  im  anatomischen  und  klinischen  Sinne  nicht 
ausschliesslich  einem ,  sondern  mehreren  Krankheitserregern  zugleich  oder  bald 
diesem,  bald  jenem  vorwiegend  ihren  Ursprung  verdankt.  Endlich  ist  zu  erwähnen, 
dass  Mitchell  Prüdden  bei  seinen  experimentellen  Untersuchungen  in  24  typischen 
Diphtheritisfollen  niemals  die  LöFFLER'schen  Bacillen  auffinden  konnte.  In 
22  Fällen  fand  Prudden  einen  Streptococcus,  welchen  er  als  Erreger  der  Diph- 
theritis anspricht.  Unter  der  Voraussetzung,  dass  Prüdden  mit  allen  Cautelen 
bacteriologischer  Untersuchungsmethodik  gearbeitet  hat,  besteht  demnach  hier  ein 
unaufgeklärter  Widerspruch.  Vielleicht  lässt  sich  derselbe  dadurch  erklären,  dass 
Prudden  die  Streptococcen,  welche  als  Begleiter  der  Diphtheritis  meist  vor- 
kommen, vor  der  Ueberimpfung  nicht  entfernt  hat.  Diese  Streptococcen  sind  es, 
welche  augenscheinlich  Drüseneiterungen  und  auch  diphtheritisähnliche  Erkran- 
kungen der  Schleimhäute  erzeugen.  Sie  sind  wahrscheinlich  auch  die  Erzeuger 
der  Necrosen  bei  der  necrotisirenden  Mandelentzündung  des  Scharlachs,  mit 
der  Diphtheritis  haben  sie  indess  nichts  zu  thun.  Allerdings  kommen  auch 
morphologisch  von  Diphtheritisbacillen  nicht  unterscheidbare  und  zugleich  auch 
pathogene  Bacillen  auf  den  Schleimhäuten  von  nicht  an  Diphtheritis  erkrankten 
Individuen  vor  und  diese  können,  wie  dies  Löffler  selbst  zugiebt,  natürlich 
Zweifel  an  der  Specilicität  der  von  ihm  gefundenen  Bacillen  wachrufen,  wie 
namentlich  Culturversuche  von  v.  Hoffmann  und  Babes  ergaben.  Bei  genauerer 
Untersuchung  indess  zeigt  es  sich,  dass  es  sich  in  den  letzteren  Fällen  um  Bacterien 
handelt,  welche  nur  scheinbar  den  Diphtheritisbacillen  gleichen,  ihnen  morpho- 
logisch, culturell  und  auch  in  ihren  pathogen en  Eigenschaften  nur  ähnlich  sind, 


DIPHTHEBITIS. 


209 


Bich  von  ihnen  aber  doch  unterscheiden.  Da,  wo  die  Unterschiede  nicht  sehr 
prägnant  hervortreten,  ist  es  geboten,  durch  weitere  Untersuchungen  die  Differenzen 
festzustellen,  und  es  ist  wohl  möglieh,  dass  die  Unterschiede  zwischen  den  schein- 
bar echten  und  den  wirklich  echten  Bacillen  gefunden  werden. 

Was  überdies  weiterhin  zu  Gunsten  der  LÖFFLER'schen  Anschauungen 
spricht,  sind  die  Secundärerscheinungen ,  welche  von  Löffler  an  den  geimpften 
Thieren  neuerdings  herbeigeführt  werden.  Während  Löffler  früher  dem  Menschen 
analoge  Lähmungserscheinungen  bei  mit  Diphtheritisbacillen  geimpften  Thieren 
niemals  beobachten  konnte,  gelang  es  ihm  seitdem  bei  zwei  diphtherisch  infi- 
eirten  Meerschweinchen  Lähmungen  zu  constatiren,  und  zwar  bei  dem  einen 
Thiere  eine  vollkommene  Lähmung  der  hinteren  Körperhälfte,  bei  dem  anderen 
eine  geringere  Lähmung.  Bei  beiden  Thieren  bildeten  sich  die  Paresen  zurück. 
Roux  und  Yersin  beobachteten  in  gleicher  Weise  Lähmungen  bei  Tauben.  Auch 
am  Kaninchen  konnten  diese  beiden  Autoren  Lähmungszustände  constatiren,  welche 
indeas,  da  sie  sich  im  Verlaufe  der  Impfkrankheiten  einstellten,  den  diphtherischen 
Lähmungen  beim  Menschen  nicht  entsprechen  durften.  Die  Thatsache,  dass  trotz 
der  schwersten  Veränderungen  in  den  inneren  Organen,  in  der  Pleura,  in  den 
Nieren  bei  den  mit  Diphtheritisbacillen  geimpften  Meerschweinchen  sich  daselbst 
keine  Bacillen  vorfanden,  mussten  bezüglich  der  Schädlichkeit,  welche  hier  in 
Frage  kommt,  Löffler  zu  dem  berechtigten  Schlüsse  führen,  dass  die  Bacillen 
ein  Gift  produciren  müssen,  welches  deletär  auf  die  Blutgefässe  einwirkt.  Und 
Löffler  bemühte  sich  bereits  1887  und  1888  Aufklärung  über  die  Natur  des 
Giftes  zu  erhalten.  Möglichst  frisches  Fleisch  wurde  zerhackt,  genau  neutralisirt, 
in  der  Menge  von  200 — 500  Grm.  in  Kolben  eingefüllt ,  sterilisirt ,  von  einer 
Reincultur  der  Bacillen  besät  und  im  Brutapparat  von  37°  aufgestellt.  Das  Fleisch 
wurde  dann  4— 5  Tage  nach  der  Aussaat  mit  einer  reichlichen  Menge  reinen 
Glycerins  Übergossen  und  24  Stunden  im  Brutapparat  belassen.  Dann  wurde  der 
Glycerinauszug  mit  dem  öfachen  Volumen  absoluten  Alkohols  gefallt.  Der  Nieder- 
schlag wurde  nach  24  Stunden  abfiltrirt ,  mit  Alkohol  gewaschen  und  getrocknet 
und  in  etwas  Wasser  gelöst.  Die  Lösung  wurde  wieder  mit  dem  öfacben  Volumen 
absoluten  Alkohol  versetzt  unter  gleichzeitiger  Durchleitung  von  C0a,  der  weisse 
Niederschlag  abermals  filtrirt,  getrocknet  und  schliesslich  wieder  in  Wasser  gelöst. 
Mit  dieser  Lösung  wurden  nun  am  Meerschweinchen  Injectionen  gemacht  mit  dem 
nämlichen  Erfolge,  wie  nach  Injection  der  Bacillen  selbst.  Local  zeigten  sich  fibrinöse 
Knoten,  Hämorrhagien  der  Musculatur,  Oedeme  mit  Hautnecrose,  innerlich  fanden 
sich  starke  Hyperämien ,  besonders  der  Nieren.  Das  Gift  war  demnach  eine  Art 
Enzym.  Zu  ähnlichen  Resultaten  gelangten  auf  anderen  Wegen  der  Untersuchung 
Roux  und  Yersin,  Kolisko  und  Paltauf.  Zu  erwähnen  ist  noch,  dass  das  von  den 
enteren  Forschern  gewonnene  Gift  beim  Meerschweinchen  nur  subcutan  wirkt,  vom 
Magen  aus  keine  Wirkung  entfaltet,  weder  beim  Meerschweinchen,  noch  bei  der  Taube. 
Diese  Untersuchungen  über  das  Wesen  des  Dipbtheritisgiftes  wurden  alsdann  von 
B bieg  er  und  C.  Frankel  aufgenommen  und  weiter  geführt.  Diese  Forscher 
gelangten  zu  dem  Resultate,  dass  die  LÖFFLER'schen  Diphtheritisbacillen  in  ihren 
Culturen  eine  giftige,  lösliche,  von  den  Bacterien  trennbare  Substanz  erzeugen, 
welche  bei  empfanglichen  Thieren  diejenigen  Erscheinungen  hervorruft,  die  sich 
sonst  nach  der  Uebertragung  der  lebenden  Mikroorganismen  entwickeln.  Diese 
Substanz  ist  aber  kein  Ferment  und  kein  Enzym,  wie  die  früheren  Autoren  an- 
nahmen, da  sie  unter  dem  Einflüsse  höherer  Wärmegrade,  über  60°,  zu  Grunde 
geht  und  das  Eindampfen  bei  50°  verträgt,  selbst  bei  einem  vorhandenen  Ueber- 
schuss  von  Salzsäure.  Ebenso  ergab  die  Untersuchung,  dass  es  sich  nicht  um 
Toxine  oder  PtomaTne  oder  flüchtige  Substanzen  handelt.  Vielmehr  zeigte  es 
sich,  dass  das  Gift  ein  Eiweisskörper  besonderer  Art  ist,  ein  directer  Abkömmling 
der  Eiweissstoffe,  für  den  der  Name  Toxalbumin  vorgeschlagen  wurde.  Die  so 
gewonnene  Substanz,  welche  sich  beim  Trocknen  im  Vacuum  bei  40°  als  schnee- 
weisse,  amorphe,  krümelige,  sehr  leichte  Masse  darstellt,  besass  hervorragend 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  \JV 


210 


DI  PHTHEBITIS. 


giftige  Eigenschäften;  sowohl  vom  Unterbantzellgewebe,  wie  von  der  Blutbahn 
aus  wirkte  sie  bei  Meerschweinchen  und  Kaninchen  giftig,  schon  in  sehr  geringer 
Menge  wirkt  sie  tödtlich.  Dagegen  konnte  die  Entstehung  von  Pseudomembranen 
durch  Einbringung  der  trockenen  oder  gelösten  Substanz  auf  die  verletzte  Schleim- 
haut der  Conjunctiva  oder  der  Vagina  und  Trachea  nicht  hervorgebracht  werden. 
Oketel  wirft  nun  die  Frage  auf,  welche  eiweissreichen  Gewebstbeile  durch  die 
Intoxication  vorwiegend  oder  ausschliesslich  der  Zersetzung  unterliegen  und  ob  es 
nicht  möglich  ist,  Vorgänge  in  dem  inficirten  Körper  nachzuweisen,  in  denen 
eiweissreiche  Elemente  zum  Absterben  gebracht  werden  ?  Er  findet  in  der  bei  der 
Diphtheritis  auftretenden  Necrobiose,  vom  Epithel  der  primär  inficirten  Schleimhaut 
durch  die  verschiedensten  Organe  bis  in  die  Milz  die  multiple  Bildungsstätte  des 
Giftes  innerhalb  des  Organismus  und  ist  der  Meinung,  das9  das  massenhafte  Ab- 
sterben der  zelligen  Elemente,  die  Auflösung  und  Verflüssigung  der  sie  zusammen- 
setzenden Ei weisskörper  mit  der  Bildung  jener  aus  den  Eiweisskörpern  entstehenden, 
toxisch  wirkenden  Substanz  in  Zusammenhang  zu  bringen  sei. 

An  die  eben  gewonnenen  Erfahrungen  knüpft  sich  nunmehr  die  Betrachtung 
(Iber  die  Art  der  Verbreitung  der  Diphtheritis  und  weiterhin  die  Besprechung  der 
etwaigen  prophylaktischen  und  therapeutischen  Massregeln.  Bezüglich  des  ersten 
Punktes  wird  allerseits  besonders  und  stets  der  Nachdruck  darauf  gelegt,  dass 
die  Krankheit  local  im  Rachen  beginnt.  Ob  das  Virus  auf  der  unverletzten 
Schleimhaut  haftet  oder  nicht,  ist  bis  jetzt  noch  nicht  erwiesen.  Allerdings  wollen 
Klebs,  sowie  auch  Kolisko  und  Paltaüf  ein  directes  Eindringen  der  Bacillen 
in  die  Epithelien  beobachtet  haben.  Wie  dem  indess  auch  sei,  so  viel  steht  fest, 
dass  oberflächliche  epitheliale  Substanzverluste  die  bacillären  Einwanderungen  in  die 
Lymphbahnen  erheblich  erleichtern  und  befördern  werden.  Andererseits  erkranken 
ganz  plötzlich  gesunde  Kinder,  bei  denen  irgendwelche  krankhafte  Veränderungen  der 
Schleimhäute  vorher  nicht  nachweisbar  waren.  Für  diese  Erkrankungen  werden 
naturgemäss  mannigfache  äussere  Einflüsse  als  ätiologische  Momente  herangezogen ; 
so  sollen  nach  den  verschiedensten  Ansichten  gewisse  Witterlingsverhältnisse, 
kalte  trockene ,  kalte  feuchte  Luft  besonders  prädisponirend  für  die  Diphtheritis 
sein.  In  dieser  Beziehung  haben  Brühl  und  Jahr  in  einer  statistischen  Zusammen- 
stellung gefanden,  dass  die  Sterblichkeit  an  Diphtheritis  entsprechend  der  mittleren 
Jahrestemperatur  abnahm,  dass  beispielsweise  die  zwischen  den  Isothermen  von 
6 — 7°  gelegenen  Kreise  36*7,  die  zwischen  denen  von  11 — 12°  gelegenen 
dagegen  nur  10  G  Mortalität  aufwiesen  (die  Sterblichkeit  auf  je  10.000  Lebende 
berechnet).  Innerhalb  der  einzelnen  Kreise,  welche  den  gleichen,  durch  die  Jahres- 
isothermen gebildeten  Gruppen  angehören ,  schwankte  die  Sterblichkeit  recht 
bedeutend,  und  um  diese  Schwankungen  zu  erklären,  glaubten  sie  in  dem  Sättigungs- 
deficit  das  Moment  gefunden  zu  haben ;  der  Uebergang  aus  einer  Luft ,  welche 
den  Respirationsorganen  wenig  Wasser  entzieht,  in  solche,  welche  diese  Organe  zur 
Abgabe  von  sehr  viel  Wasser  veranlasst  y  soll  namentlich  zur  Verbreitung  der 
Diphtheritis  beitragen.  Die  Untersuchungen  von  Brühl  und  Jahr  sind,  wie 
Rahts  nachgewiesen  hat,  nicht  einwandsfrei  und  deshalb  sind  auch  die  Schluss- 
folgerungen nach  mancher  Richtung  zu  beanstanden;  überdies  hat  auch  Johannessev 
meteorologische  Einflüsse  auf  das  Zustandekommen  grösserer  Epidemien  in  Nor- 
wegen nicht  nachweisen  können.  Auch  die  Behauptungen  anderer  Autoren  (Lonquet), 
dass  Anhäufungen  von  Düngmassen  in  der  Nähe  menschlicher  Wohnungen  für  die 
Verbreitung  der  Diphtherie  besonders  günstig  sind,  bedürfen  noch  weiterer  Be- 
stätigung. In  letzter  Linie  ist,  wenn  die  Bacillen  die  Ursache  der  Diphtherie 
abgeben,  die  Lebensdauer  derselben  in  und  auf  den  Nährsubstraten  im  einge- 
trockneten Zustande  in  der  Mund-  und  Rachenhöhle  festzustellen.  Bereits  früher 
hatte  Löffler  angegeben,  dass  die  Bacillen  bei  Brut-  und  Zimmertemperatur 
circa  3  Monate  lebensfähig  bleiben.  Neuere  Untersuchungen  beweisen,  dass  hier 
grosse  Schwankungen  vorkommen.  Auf  Blutserumculturen  fand  Löffler  nach 
12  Wochen,  v.  Hoffmann  nach  155  Tagen  die  Culturen  noch  lebensfähig.  Im 


DIPHTHERITIS. 


2ir 


trockenen  Zustande  an  Seidenfäden  waren  die  Culturen  nach  den  Versuchen  von 
v.  Esmarch  nach  16  und  33  Tagen  noch  lebensfähig,  bei  Löffler  wuchsen  nach 
60,  71  Und  101  Tagen  an  den  Seidenfäden  noch  vereinzelte  Colonien.  Für  das 
Verhalten  der  Diphtheritisbacillen  in  der  Mund-  und  Rachenhöhle  diphtherisch 
Erkrankter  ergiebt  eine  genaue  Untersuchung  Löffler's,  dass  die  Bacillen  fast 
3  Wochen  lang  noch,  nachdem  die  Temperatur  bereits  zur  Norm  zurückgekehrt 
war,  im  infectionsfähigen  Zustande  in  der  Mundhöhle  nachweisbar  waren.  Mit 
Berücksichtigung  aller  dieser  Verhältnisse  ergeben  sich  nun  prophylactische  Mass« 
regeln,  welche  mannigfach  besondere  Berücksichtigung  verdienen.  Löffler  hat 
dieselben  in  Thesen  gefasst,  welche  wir  reproduciren : 

1.  Diphtheritiskranke  sind  strengstens  zu  i9oliren,  so  lange  sie  noch 
Bacillen  in  ihren  Excreten  beherbergen.  Die  Fernhaltung  an  Diphtherie  erkrankter 
Kinder  von  der  Schule  wird  auf  mindestens  4  Wochen  zu  bemessen  sein. 

2.  Die  Diphtheriebacillen  sind  in  Membranstückchen  im  trockenen  Zustande 
4 — 5  Monate  lebensfähig.  Es  sind  deshalb  alle  Gegenstände,  welche  mit  den 
Excreten  Diphtheriekranker  in  Berührung  gekommen  sein  können:  Wäsche,  Bett- 
zeug, Tisch-  und  Essgeräth,  Kleider  der  Pfleger  u.  s.  w.  durch  Kochen  in  Wasser 
oder  Behandeln  mit  Wasserdämpfen  von  100°  zu  desinficiren.  Ebenso  sind  die 
Zimmer,  in  welchen  Diphtheriekranke  gelegen  haben,  sorgfältig  zu  desinficiren. 
Die  Fussböden  sind  wiederholt  mit  warmer  Sublimatlösung  (1  :  1000)  zu  scheuern, 
die  Wände  und  Möbel  mit  Brod  abzureiben. 

3.  Die  Bacillen  sind  möglicher  Weise,  im  feuchten  Zustande  conservirt, 
noch  länger  lebensfähig  als  im  trockenen  Zustande.  Feuchte  dunkle  Wohnungen 
scheinen  besonders  günstig  zu  sein  für  die  Conservirung  des  diphtherischen  Virus. 
Solche  Wohnungen  sind  daher  zu  assaniren;  namentlich  ist  für  die  gründliche 
Austrocknung  derselben  und  für  Zutritt  von  Licht  und  Luft  zu  sorgen.  Besonders 
beim  Wohnungswechsel  ist  für  eine  gründliche  Desinfection  inficirt  gewesener 
Wohnungen  Sorge  zu  tragen. 

4.  Die  Diphtheriebacillen  gedeihen  ausserhalb  des  Körpers  noch  bei 
Temperaturen  von  20°.  Sie  wachsen  sehr  gut  in  Milch.  Der  Milchhandel  ist 
daher  sorgfältig  zu  beaufsichtigen.  Der  Verkauf  von  Milch  aus  Gehöften ,  in 
welchen  Diphtherieerkrankungen  festgestellt  sind,  ist  zu  verbieten. 

5.  Da  die  Läsionen  der  Schleimhäute  der  ersten  Wege  das  Haften  des 
diphtherischen  Virus  begünstigen,  so  ist  in  Zeiten,  in  welchen  Diphtherie  herrscht, 
der  Reinhaltung  der  Mund-,  Nasen-  und  Rachenhöhle  der  Kinder  eine  besondere 
Sorgfalt  zu  widmen.  Prophylactische  Mundausspülungen  und  Gurgelungen  mit  aro- 
matischen Wässern  oder  schwachen  8ublimatlösungen  (1 : 10.000)  sind  zu  empfehlen. 

Von  den  vielen  zur  Behandlung  der  Diphtheritis  empfohlenen  Mitteln  hat 
sich  keines  besonders  bewährt,  wie  dies  auch  Henoch  von  Neuem  wieder  betont. 
Wir  nehmen  Abstand,  dieselben  einzeln  aufzuführen.  Roux,  Yersin,  Oertel  u.  A. 
halten  sowohl  in  prophyl  actisch  er  Weise,  als  auch  zur  Behandlung  ausgesprochener 
Diphtheritis  die  Oarbolsäure  für  das  beste  Mittel,  und  zwar  in  5°/0iger  Lösung 
zur  Inhalation  1 — 2stündlich  2 — 3  Minuten  lang,  wobei  der  zuleitende  Glastrichter 
des  Apparates  tief  in  den  Mund  des  Kindes  eingeführt  werden  muss  (Oertel). 
Henoch  schliesst  seinen  Vortrag  im  Verein  für  innere  Medicin  1889  mit  den 
Worten:  „Hoffentlich  gelingt  es  der  Bacteriologie ,  das  eigentliche  Agens  der 
Diphtherie,  resp.  die  dadurch  erzeugten  chemischen  Stoffe  zu  finden  und  dadurch 
eine  erfolgreiche  antiparasitäre  Therapie  gegen  die  mörderische  Krankheit  vorzu- 
bereiten." Dieser  letztere  Wunsch  scheint  nun  in  der  That  in  Erfüllung  gehen 
zu  sollen.  In  zwei  soeben  erschienenen  Arbeiten  von  C.  Fraenkel  und  Behring- 
Kitasato  werden  Versuche,  allerdings  zunächst  erst  an  Thieren,  mitgetheilt,  aus 
denen  hervorgeht,  dass  es  gelingt,  Thiere  gegen  die  Diphtheritis  immun  zu  machen. 
Was  zunächst  die  Untersuchungen  von  Fraenkel-  anlangt,  so  benützte  er  die 
keimfrei  gemachte  Culturflüssigkeit  der  Diphtheriebacillen.  Mit  der  unveränderten 
Culturflüssigkeit  selbst  behandelte  Thiere  zeigten  einige  Resistenz,  aber  wirklich 


immun  waren  sie  noch  nicht.  Bei  seinen  weiteren  Versuchen  gelang  es  C.  Fraenkel, 
eine  Modification  der  Nährflüssigkeit  zu  erzeugen ,  welche  nunmehr  Immunität 
herbeiführte.  Diese  Modification  wurde  gewonnen  durch  einetündiges  Erwärmen 
der  Nährfltissigkeit  auf  65 — 70°.  10 — 20  Gern.  —  je  nach  der  Grösse  des 
Thiere»  —  einer  3  Wochen  alten  7  in  dieser  Weise  präparirten  Bouillon cultur  der 
Dipbtheriebacillen  Meerschweinchen  unter  die  Baucbhant  gespritzt ,  gentigen ,  um 
das  Thier  gegen  die  nachfolgende  subcutane  Impfung  mit  virulenten  Batterien  zu 
bnmunisiren.  Allerdings  ist  eine  Vorsichtsmassregel  hierbei  nöthig :  die  Infeotion 
mit  dem  virulenten  Material  darf  erst  frühestens  14  Tage  nach  der  Ausführung 
der  Schutzimpfung  stattfinden.  Das  Mittel  ist  machtlos,  sobald  die  Diphtherie  den 
Organismus  ergriffen  hat. 

Behring  und  Kitasato  ist  es  gelungen,  sowohl  diphtherisch  und  tetaniscb 
inficirte  Thiere  zu  heilen ,  wie  die  gesunden  derartig  vorzubebandeln ,  das«  sie 
später  nicht  mehr  an  Diphtherie  und  Tetanus  erkranken,  und  zwar  beruht,  wie 
beim  Tetanus,  so  auch  bei  der  Diphtheritis  die  Immunität  der  bisher  untersuchten 
Thiere  auf  der  Fähigkeit  des  Blutes,  die  von  den  Tetanus-,  beziehungsweise 
Diphtheritisbacillen  producirten  giftigen  Substanzen  unschädlich  zu  machen.  Der 
Methoden  der  Immunisirung  giebt  es  mehrere;  die  eine  derselben  ist  die  von 
C.  Fraenkel  bereits  beschriebene;  andere  Methoden  bestehen  nach  Behring 
in  der  Ueberimpfung  der  Bacillencultureu ,  welche  mit  Jodtncblorid  behandelt 
waren,  andere  in  der  Benützung  von  Stoffwechselproducten,  welche  von  den  Diph- 
theritisbacillen im  lebenden  thierischen  Organismus  erzeugt  werden  (Pleuratrans- 
sudate diphtherischer  Thiere),  endlich  kann  die  Immunität  erzeugt  werden  dadurch, 
dass  man  die  Thiere  zuerst  inficirt  und  dann  die  deletäre  Wirkung  durch  thera- 
peutische Mittel  aufhebt.  Obenan  in  der  Wirkung  steht  hier  das  Jodtrichlorid, 
welches  bei  subcutaner  Injection  heilend  wirkt  und  Thiere  gegen  spätere  Infectimi 
immun  macht»  Hierbei  wirken  aber  immer  Stoffwechsel produete  der  Diphtherie- 
bacillen  mit,  da  es  bisher  niemals  gelungen  ist,  durch  alleinige  Vorbehandlung  mit 
Trichlorid  Meerschweinchen  immun  zu  machen.  Es  gelingt  dann  weiterhin,  durch 
\V:isHTst(»ffKiij>en>xyd  Immunität  herbeizuführen.  Dieses  Mittel  hat  mit  den  Stoff- 
wechselproducten der  Diphtherien acillen  nichts  zu  thun.  Bei  Anwendung  diese« 
Mittels  zeigt  es  sich,  dass  nur  mit  Wasserstoffsuperoxyd  v o r behandelte  Thieie 
einen  gewissen  Grad  von  Immunität  erlangten,  dass  dagegen  Thiere,  welche  nach 
der  Injection  mit  diesem  Präparat  behandelt  wurden,  keine  Immunität  zeigten,  int 
Qegentheil  sehr  schnell  der  Infectionsdiphtheriüs  erlagen.  Sind  auch  diese  bisher 
am  Thiere  gewonnenen  Erfahrungen  für  die  Behandlung  der  menschlichen  Diph- 
theritis nicht  zu  verwerthen,  so  ist  doch  zu  hoffen,  dass  auf  dem  vorbezeichneten 
Wege  sich  Mittel  werden  finden  lassen,  welche  die  Mortalität  dieser  so  pernietösen 
Krankheit  wesentlich  beschränken  dürften;  grössere  Triumphe  könnte  die  moderne 
Bacteriologie  kaum  feiern. 

Literatur:  Bah  es,  Zeitscbr.  für  Hygiene.  V,  pag.  177.  —  Beck,  Ebenda,  1890, 
Till.  Bacleriologische  Untersuchungen  aber  die  Aetiologie  der  menschlichen  Diphtheritis.  — 
Behring  und  Kitasato,  lieber  das  Zustandekommen  der  Diphtherieimmunität  und  der 
Tetanusimmunilat  hei  Thieren.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  49.  —  Behring,  Unter- 
suchungen über  das  Zustandekommen  (1er  Diphtherieimmunität  hei  Thieren.  Ebenda.  189u. 
Nr.  50.  —  Brie ger  und  Fraenkel,  Untersuchungen  über  Bacteriengifte.  Berliner  ktin. 
Wochenschr.  1890,  Nr,  11  u,  12.  —  D'Espine,  Bevne  medicale  de  Ja  Suisse  romande.  l£88, 
Nr.  1,  pag.  49.  —  Fraenkel,  I mm nnisirunga versuche  bei  Diphtherie.  Ebenda.  1890i  49.  — 
Henbner,  Jahrb.  für  Kinderhetlk.  N.  F.  XXI JJ.  —  He  noch,  Mittheil ungen  über  Diphtherie, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  43,  pag.  490.  —  v.  Hoffmnnn-Weilenhof,  Wiener 
med.  Wochenschr.  1868,  XXXVIII»  Nr.  3/4*  Unt ersuch un gen  über  den  Klebs- LöflWschen 
Bacillus  der  Diphtherie  und  seine  pathogeue  Bedeutung.  —  Axel  Johnnnessen,  Difteritn* 
Forekomtt  i  Noryc.  Christ  iania-  1888.  —  Xolisko,  Zorn  Wesen  des  Croup  und  der  Diph- 
theritis. Wiener  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  8.  —  Löf  Her,  Mittheil,  aus  dem  kais.  Gesund- 
heiisamte.  1884,  IX  —  Derselbe,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  5/6.  Der  gegenwartige 
Stand  der  Frage  nach  der  Entstehung  der  Diphtheritis.  —  Derselbe,  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1890,  39/40.  Welche  Mapsregeln  erscheinen  gegen  die  Verbreitung  der  Diphtherie 
geboten1/  —  Derselbe,  Ontralbl.  für  Parasitenk.  Jahrg.  I.  Ergebnisse  neuester  Untersuchung 


DIPHTHERITLS.  —  DRAINAGE. 


213 


Uber  Diphtheriebacillen.  —  Oertel,  Die  Pathogenese  der  epidemischen  Diphtherie.  Leipzig 
1887.  —  Derselbe,  Ueber  das  diphtherische  Gift  und  seine  Wirkungsweise.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  45.  —  Orthmann,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  10, 
pag.  218.  —  Pensoldt,  Ueber  Versuche,  Diphtherie  aufThiere  zn  übertragen.  Beiträge  cur 
pathol.  Anat ,  ezperim.  Pathol.  und  prakt  Med.  Festschr.  F.  A.  v.  Zenker.  Leipzig  1888.  — 
Prudden,  On  the  etxology  of  Diphtheria,  an  experimental  study.  The  Amer.  Journ.  of  the 
nv»d.  scienc.  April-Mai  1889,  XCV1I.  —  Prud den  und  North rup,  Studies  of  the  etxology 
of  Jhe  Pncumonia  complicating  Diphtheria  in  children.  Ibid.  Jone  1889,  XCVII,  206.  — 
Ronx  und  Yersin,  Contribution  ä  V Stüde  de  la  diphtherie.  Annales  de  l'institut 
Pasteur  sc.  1888,  II,  Nr.  12,  pag.  629.  —  Sörensen,  Nordisk  medicinsk  Arkiv.  1889,  XVIII, 
Nr.  26.  —  Zarniko,  Centralbl.  für  Bacteriologie.  VI,  pag.  153,  177,  244.  ß  Bagjnsky 

Diuretin  (vergi.  Real-Encyclopädie,  Bd.  XXI,  pag.  612).  Die  diuretische 
Wirkung  dieses  Theobromindoppelsalzes  wird  von  mehreren  Kliniken  anerkannt. 
In  60  Procent  der  von  Koritschoner  beobachteten  38  Fälle  genügten  5*0,  in 
30  Procent  6  0  nnd  in  10  Procent  erst  7  Grm.  pro  die,  am  die  Diärese  einzu- 
leiten. Man  beginne  mit  4 — 5  Grm.  pro  die  und  steigere  die  Dosis,  wenn  nöthig, 
langsam.  Die  Wirkung  pflegt  erst  nach  dem  dritten  Tage  kräftig  einzutreten. 
Bei  zu  rascher  Steigerung  der  Gabe  und  der  hierdurch  zu  reichlichen  Diurese 
kann  ähnlich  wie  nach  Punctionen  Collaps  eintreten.  Das  Mittel  kann  in  wässeriger 
Lösung  (die  Tagesdosis  in  150  Grm.  Wasser,  1 — 2  Stunden  1  Esslöffel),  auch  in 
Milch  verabreicht  werden.  Das  Pulver  selbst  zersetzt  sich  an  der  Luft  nach 
wenigen  Tagen.  Zusatz  von  Fruchtsyrupen ,  Succus  liquir.  oder  Pflanzeninfusen 
ist  zu  vermeiden,  da  durch  den  Säuregehalt  derselben  unlösliches  Theobromin  aus- 
fällt (Aug.  Hoffmann),  v.  Schröder  verschreibt:  Diuretini  5  0 — 7*0,  Aq.  dest.  90*0, 
Aq.  Menth,  pip.  100*0,  Syrup.  simpl.  100  0.  MDS.  1— 2stttndlich  einen  Esslöffel. 

Literatur:  M.  Koritschoner,  Klinische  Versuche  über  das  Diuretin  -  Knoll. 
(Ans der  Abtheilnng  des  Prof.  v.  Schrötter.)  Wiener  klin.  Wochenschr.  1890,  39.  —  v.  Schröder, 
Ueber  die  Verordnung  des  Diuretin.  Therap.  Monatsh.  Juli  1890.  —  Mme.  Kouindzy- 
Ponierantz,  Ballet  gener.  de  Therap.  15.  Aug.  1890.  —  Aug.  Hoffmann  (aus  der  Ab- 
theilong des  Prof.  Erb),  Med.  Gesellsch.  zu  Heidelberg.  1890.  Loe bisch 

Döglingöl,  En  tenwalöl,  Oleum  Physeteris  8.  Chaenoceti ,  das  aus 

dem  Specke  des  Enten wals  (Hyperoodon  diodon,  Lacepöde)  durch  Pressen  in 

der  Eilte  gewonnene  Oel.  Nach  Goldberg  eignet  es  sich  wegen  seines  geringeren 

speeifisohen  Gewichtes  und  wegen  seiner  grösseren  Fähigkeit,  durch  die  Haut  zu 

gehen,  als  dies  bei  den  meisten  anderen  thierischen  Fetten  der  Fall  ist,  für 

manche  medicinische  Zwecke.  Als  Verbindungen  zum  allgemeinen  Gebrauche  werden 

empfohlen:  Eine  2*5 — 5% ige  Lösung  von  Carbolsäure  in  Ol.  Chaenoceti;  ferner 

eine  Salbenbasis,  bestehend  aus :  Ol.  Chaenoceti  80*0 ,  Cerae  japonic.  20*0.  Das 

für  medicinische  Zwecke  gebräuchliche  Döglingöl  ist  um  mehr  als  die  Hälfte 

billiger  wie  Olivenöl. 

Literatur:  Guldberg,  Monatsschr.  für  prakt.  Dermat.  1890.       T     v  v 

r  Loebiscn. 

Drainage,  a)  w  unddrainage.  Schon  im  Jahre  1 886  waren  in  Bezug 
auf  die  Wunddrainage  Wandlungen  eingeleitet,  welche  bis  auf  den  heutigen  Tag 
sich  mehr  und  mehr  entwickelt,  einen  völligen  Abschluss  jedoch  noch  nicht  erreicht 
haben.  In  der  Kette  von  Massnahmen,  welche  das  ursprünglich  LiSTE&'sche  Ver- 
fahren ausmachten,  bildete  die  Drainage  ein  durchaus  unerlässliches  Glied.  Die 
starke  Reizung  der  Wunden  bedingte  eine  so  reichliche  Ausscheidung  von  Wund- 
flüssigkeiten,  dass  die  Ableitung  derselben  nach  aussen  unbedingt  nothwendig 
war,  und  dazu  bedurfte  man  eben  der  Drains.  Aber  so  herrlich  der  Lister- 
verband im  Vergleiche  zu  den  früheren  Verbänden  auch  sein  mochte,  so  Hess  er 
doch  nach  manchen  Seiten  hin  zu  wünschen  übrig,  und  auch  die  Drainage  zeigte 
sich  mit  einer  ganzen  Reihe  von  Uebelständen  verknüpft.  So  arbeiteten  denn  die 
Chirurgen  unablässig  daran,  das  Gute  durch  Besseres  zu  ersetzen  und  in  dem 
Maasse ,  als  sie  den  ursprünglichen  Listerverband  änderten ,  gingen  sie  auch  der 
Drainage  zu  Leibe.  Ja,  man  kann  sagen,  dass  mit  dem  Aufgeben  des  Lister- 


DRAISAGIL 


*rbbl  V~tff!aiiraiä  die  primäre  Wunddrainage  ihre  Existenzberechtigung  verlor. 
Vitt  Jtüwmhm^  der  Drains  war  immer  nur  ein  Nothbehelf  ,  denn  sie  bilden 
gnPHmfk«lrper.  welche  die  genaue  Yereinigang  der  Wundfläehen  hindern,  einen 
iftexm  Verbandwechsel  fordern,  die  Heflug  stören  oder  verzögern  und  gelegen  t- 
Jflhj  -Hiear  *»ine  Infeetion  der  Wunde  vermitteln  können.  Der  erste  Ansturm  ging 
wa  !Fktb£&  aas7  der  mit  Hilfe  der  resorbirbaren  Drains  seine  Dauerverbinde 
*eimf :  aber  diese  resorbir baren  Drainage-  and  Beinignngsrohre  bewährten  sich 
triefet»  s»  sind  nach  den  Untersuchungen  Pacisottis'  l)  nur  zum  Theil  als  solche 
an.  betrachten ;  während  sie  stets  die  Heilang  der  Wände  verzögern,  lassen  sie  in 
derselben  entweder  nicht  resorbir  bare  Theilchen  zurück,  die  als  Fremdkörper  ein- 
gekapselt werden,  oder  sie  werden  vollständig  resorbirt  und  dann  bilden  sie  einen 
Knoten  retraetilen  Narbengewebes,  der  ungünstig  auf  die  Vernarbung  wirkt. 

Bei  einer  aseptischen  Wunde  sammelt  sich  stets  im  Innern  des  Rohres 
eise  Masse  von  Leukocjten  und  rothen  Blutkörperehen  derartig  an,  dass  sie  einen 
die  Lichtung  des  Drains  verstopfenden  Thrombus  bilden,  „der  den  Zweck  einer 
Canalisation  in  den  ersten  Tagen  vereitelt,  während  in  den  folgenden  dieser  sich 
organisireude .  canaiisirende  und  retrahirende  Thrombus  noch  die  gefährlichen 
Beziehungen  der  Umgebung  zum  Innern  der  Wunde  zulässt,  die  bis  auf  die 
Lagerun  gsstelle  des  Rohres  geschlossen  ist~. 

Demnächst  war  man  allgemein  darauf  ausgegangen,  die  Ansammlungen  von 
Seemen  auf  andere  Wefce  zu  verhindern  und  so  die  Drainage  überflüssig  zu 
machen.  Wo  Wundäussigkeiten  fehlen,  bedarf  es  keiner  Drains.  Es  kam  also 
darauf  an.  durch  Vermeidung  reizender  Antiscptica  die  Wundsecretion  auf  ein 
thunliehst  geringes  Maass  herabzusetzen  und  andererseits  die  Eutstehung  von 
Lücken  und  Hohlräumen  zu  verhüten,  mithin  ein  möglichst  vollkommenes  Anein- 
anderfegen  der  Wandfliehen  zu  erzielen.  Die  Mittel  aber,  deren  man  sich  hierzu 
vorzugsweise  bedient,  sind:  geeignete  Schnittfuhrung .  Druckverband,  Anlegung 
versenkter  Nähte.  Anbringung  von  Gegenöffnungen,  Offenhalten  der  Wundwinkel, 
Herbeiziehen  und  Ueberpflanzen  benachbarter  Theile.  Kocher  und  v.  Bergmann 
ersetzten  die  Drainage  durch  die  Tamponade  aller  frischen  Wunden  und  die 
Secundärnähte. 

Aber  noch  nach  einer  anderen  Seite  hin  vollzogen  sich  höchst  interessante 
Wandlungen.  Der  alte  Listerverband  wehrte  mit  seinem  luftdichten  Abschlnss  der 
atmosphärischen  Luft  den  Zutritt  und  brachte  die  Wunde  in  einen  Zustand  behag- 
ficher  feuchter  Warme,  den  man  zur  Entwicklung  schädlicher  Mikroorganismen 
geradezu  für  günstig  hielt.  Ohne  den  Zusammenhang  der  Dinge  völlig  zu  durch- 
dringen, wählte  man  doch  den  richtigen  Weg:  die  erhöhte  Wärme  war  uaoh 
Braatz  s  Untersuchungen  gar  nicht  vorhanden  und  an  Feuchtigkeit  fehlte  es  auch 
unter  dem  Mooskissen  nicht.  Man  kam  all  mal  ig  dahinter,  dass.  abgesehen  von 
mficirten  Krankensälen,  der  Wunde  weit  weniger  Gefahr  drohe  von  der  Luft ,  als 
von  der  Berührung  mit  nicht  reinen  Händen.  Instrumenten.  Verbandstoffen.  An 
Stelle  des  feuchten  Listerverbandes  setzte  man  eintrocknende  Verbände,  hergestellt 
aus  äusserst  porösen  Stoffen,  welche  eine  rasche  Verdunstung  der  Secrete  gestatten ; 
man  schal*  Verbände,  welche  die  antiseptische  Wirkung  der  benutzten  Verband- 
stoffe vereinigten  mit  der  Wirkung  der  Verdunstung  und  Austrocknung.  Während 
man  jetzt  dem  Sauerstoff  der  Luft  freien  Zutritt  gewährte,  hatte  der  Listerverband 
denselben  beschränkt  und  „dadurch  der  Entwicklung  der  schlimmsten  Fäulniss- 
vorgänge unter  Anaerobiose  Vorschub  geleistet,  nachdem  der  im  Verbandmaterial 
vorhandene  Sauerstoff  von  der  aeroben  Th&tigkeit  der  in  dasselbe  hineingelangten 
Baeterien  aufgezehrt  worden  war**  i  Braatz). 

Der  nächste  weitere  Schritt  war  der,  dass  man  der  nur  trocknenden 
Fähigkeit  der  höchst  hydrophilen  Verbandstuffe  allein  vertraute  und  die  Impräg- 
nimng  dieser  Suffe  mit  antiseptiscben  Mitteln  ganz  fallen  liess:  an  Stelle  der 
antiseptischen  Behandlung  trat  die  asep tische:  die  Sterilisirung  der  Verband- 
Stoffe  und  Instrumente,  sowie  die  sortilltigste  Vermeidung  jeder  Contactinfection. 


DRAINAGE. 


215 


Die  Drainage,  deren  Unterlassung  noch  vor  wenigen  Jahren  ein  Verbrechen  war, 
gilt  bei  reinen  Wunden  heute  als  „dem  Geiste  der  Chirurgie  zuwider"  —  eine 
jener  Thatsachen,  welche  ebenso  bezeichnend  sind  für  die  Wandelbarkeit  wissen- 
schaftlicher Lehren,  wie  für  das  ununterbrochene  Streben  und  Suchen  nach  Ver- 
vollkommnung Einst  hiess  es:  „fort  mit  dem  Spray"  —  jetzt  heisst  es:  fort 
mit  der  Drainage  bei  reinen  Wunden,  fort  mit  dem  Antisepticum ,  fort  selbst  mit 
dem  Wasser.  Das  Ziel,  die  Wunden  trocken  zu  legen,  erstrebt  man  nicht  mehr 
durch  eingelegte  Röhrchen,  sondern  durch  „trockene  aseptische  Operations-  und 
Verbandmethoden". 2) 

Anders  bei  inficirten  Wunden.  Hier  tritt  die  Antisepsis  nnd  die 
Drainage  in  ihre  alten  Rechte;  statt  der  Gummiröhren  bedient  man  sich  vielfach 
der  Glasdrains  oder  auch  Streifen  von  Jodoformgaze,  weil  durch  diese  gleichzeitig 
eine  örtliche  Desinfection  bewirkt  wird. 

Soviel  Aber  die  primäre  Drainage,  d.  h.  Aber  die  Drainage  frischer 
Wunden,  bezüglich  deren  ausführliche  Besprechung  ich  auf  das  Capitel  über 
Wundbehandlung  verweise. 

bj  Die  secundäre  Drainage,  welche  die  Aufgabe  hat,  bereits  vor- 
handenen, zu  mehr  oder  weniger  grossen  Mengen  angesammelten  Eiter  nach  aussen 
zu  leiteo,  findet  in  erster  Linie  Anwendung  bei  Abscessen  aller  Art,  und  zum 
Durchlegen  der  Drains  durch  die  betreffenden  Abscesshöhlen  sind  neuerdings  von 
Brüns  ,  Maurer  ,  Fraipont  u.  A.  besondere  Instrumente  erfunden  worden.  Bei 
dem  BRUNs'schen  Instrumente  wird  das  über  den  Knopf  einer  Sonde  gebrachte 
Drainrohr  durch  feine  Spangen  festgehalten.    Die  Maurer' sehe  Sonde  endet  mit 


zwei,  durch  eine  Einsenkung  getrennte  Anschwellungen;  der  Drain  wird  also 
gerade  so  befestigt ,  wie  der  elastische  Schlauch  bei  Zugverbänden.  Weite  An- 
erkennung hat  sich  auch  das  FRAiPONT'sche 8)  Instrument  erworben  (Fig.  12). 
Dasselbe  besteht  aus  einer  gebogenen  Troicarröhre ,  deren  hinteres  Ende  mittelst 
einer  Schraube  an  dem  hölzernen  Griff  befestigt  und  deren  vorderes  Ende  mit 
einem  3  Cm.  langen  soliden  Schnabel  durch  Bajonett  verschluss  verbunden  ist. 
An  diesem  Schnabel  ist  ein  in  die  Röhre  hineinragender  kleiner  Haken  ange- 
bracht, an  welchem  das  Drainrohr  angehängt  wird.  Darauf  führt  man  das 
Instrument  durch  die  Abscesshöhle  bis  zu  der  Stelle,  an  welcher  die  Gegenöffnung 
angebracht  werden  soll,  schneidet  auf  dem  andringenden  Schnabel  ein,  schiebt 
den  Führer,  so  weit  als  nöthig  ist,  vor,  nimmt  den  Schnabel  fort,  befestigt  das 
Drainrohr  und  zieht  den  Führer  zurück. 

Entsprechend  seiner  hervorragend  praktischen  Bedeutung  hat  die  An- 
wendung der  Drainage  bei  Empyem,  und  zwar  in  der  Form  des  Bu lau1  sehen 
Verfahrens,  die  lebhaftesten  Erörterungen  hervorgerufen.  Die  Chirurgen  ziehen 
allerdings  die  breiten  Einschnitte,  womöglich  mit  gleichzeitiger  Fortnahme  eines 
oder  mehrerer  Rippenstücke,  der  „permanenten  Aspirationsdraioage"  vor,  aber 
andererseits  sind  die  von  zahlreichen  Klinikern  und  Aerzten  mit  dieser  Methode 
gemachten  Erfahrungen  so  günstig,  dass  der  Nutzen  derselben  in  passenden 
Fällen  nicht  mehr  bezweifelt  werden  kann.  Ziemlich  aligemein  bezeichnet  man 
frische  Erkrankungen  mit  dünnflüssigem,  beziehungsweise  seropurulentem  Erguss 
(Psl4)  als  besonders  günstig,  aber  auch  bei  sehr  heruntergekommenen  Kranken 


Fi*.  12. 


DRAINAGE 


bietet  das  Verfahren  einen  sehr  willkommenen  Ersatz  für  die  etwa  später  noch 
vorzunehmende  RippeuresecHou  (Fbäntzkl).  ß) 

80  lange  die  Lunge  noch  leicht  und  völlig  ausdehnbar  ist,  genügt  es* 
den  Drain  mit  einem  Heber  zu  verbinden ;  anderenfalls  jedoch,  und  ebenso  hei 
sehr  dickflüssigem  Eiter,  fügt  man  zum  Heber  noch  eine  Saugvorrichtung  hinzu. 
Man  hat  nun  dem  Verfahren  vorgeworfen,  dass  man  mit  demselben  nur  Zeit  ver- 
liere und  schliesslich  doch  zur  Radicaloperation  schreiten  müsse*  dass  der  Drain 
sich  leicht  verstopfe*  dass  es  bei  Kindern  und  unruhigen  Kranken  sehr  schwierig 
sei,  „den  subtilen  Mechanismus  intact  zu  erhalten"  (Schede).  °)  Bülaü  weist  diese 
Aussetzungen  zurück  t  er  sieht  dieselben  lediglich  veranlasst  durch  eine  nicht 
genügende  Ausführung  seines  Verfahrens  und  bringt  deshalb  in  der  Zeitschrift 
für  klinische  Medicin ,  1890,  11*  eine  ausführliche  Beschreibung,  aus  der  d:is 
Wichtigste  hier  mitgetheilt  wird* 

Zur  Heberdrainage  sind  erforderlich:  1,  Ein  Troicar  von  6  Mm.  Weite; 
2.  ein  neuer,  genau  in  die  Troicarcanüle  passender  Catbeter  (Jaqttes'  Patent), 
ohne  Pavillon,  gut  desinficirt;  3.  ein  (ingerlanges  Glasrohr,  welches  mit  seinem 
etwas  verjüngten  Ende  in  den  Catbeter,  mit  dem  anderen  in  den  weiteren  Gummi- 
sehlauch  passt;  4.  ein  9/i — 1  Meter  langer  Gummischlauch,  dessen  freies  Ende 
mit  einem  Gewicht  beschwert  wird;  5.  Watte,  Gazebinde,  Collodium  elast., 
Kautaehiikpflaster,  Seidenfädcn  ,  2  Qnetschbähne ,  ein  Glastrichter  zum  Füllen  des 
Schlauches  und  ein  Geföss  zur  Aufnahme  des  Eiters- 

Nachdem  so  Alles  vorbereitet  ist,  wird  die  Haut  Uber  der  Einstichst  eil  0 
gespalten ,  der  Troicar  eingestossen ,  der  Catbeter  sofort  nach  Herausnahme  dea 
SUchels  durch  die  Canflle  geschoben  und  letztere  mit  dem  Catbeter  so  weit  her- 
ausgezogen, dass  die  CanUle  sich  ganz  ausserhalb  der  Wunde  befindet.  Nun  zieht 
man  die  Canttle  vom  Catheter  ab,  der  alsbald  von  der  Haut  fest  umschlossen  und 
bis  zu  seiner  Befestigung  am  Thorax  mit  dem  Quetschhahn  gesperrt  wird.  Diese 
Befestigung  kann  auf  verschiedene  Weise  geschehen,  Bülaü  „knotet  unmittelbar 
über  der  Auatrittsstelle  des  Catheters  an  der  Haut  einen  Faden  fest,  dessen  beide 
Enden  in  Schlingen  geknüpft  sind  und  mittelst  Gazestreifen  und  Collodium  oder 
mittelst  HeftpßaBterstreifen  das  eine  vorn ,  das  andere  hinten  am  ßrustk&sten 
gespannt,  befestigt  wird".  Man  kann  den  Catheter  dann  mit  etwas  Watte  oder 
Collodium  noch  sicherer  au  der  Haut  befestigen  oder  eine  gespaltene,  mit  Bor* 
wasser  oder  irgend  einer  antiseptiseben  Flüssigkeit  befeuchtete  Compresse  um  den 
Catheter  legen,  denselben  mit  Guttaperchapapier  bedecken  und  das  Ganze  mit 
einer  Gazebinde  befestigen. 

Darauf  wird  der  vorher  mit  antiseptischer  Flüssigkeit  gefüllte  Schlauch 
mit  dem  Catheter  verbunden,  das  freie  beschwerte  Ende  des  Schlauches  in  ein 
mit  derselben  Flüssigkeit  zu  einem  Drittel  gefülltes  Geftss  getancht  und  der 
Qnetschhahn  entfernt.  In  dem  Maasse  nun,  als  der  Eiter  abfliegst,  muBS  die  Lunge 
sich  ausdehnen.  Damit  der  Schlauch  durch  seine  Schwere  nicht  am  Catheter  zerrt 
und  dadurch  Schmerzen  und  andere  (Jebelatände  hervorruft,  nmss  derselbe  an  der 
Matratze  oder  am  Bettrande  so  aufgehängt  werden,  dass  eine  40 — 50  Cm,  lange 
Schlinge  neben  dem  Kranken  im  Bette  liegt. 

Das  Fenster  des  Catheters  ist  freilich  l1/*  Cm.  von  dessen  Ende  entfernt, 
aber  das  hindert  den  Abfluss  nicht*  weil  der  Eiter  in  die  Höbe  steigt.  Man  kann 
aber  auch  durch  Abschneiden  des  Schnabels  den  Catheter  in  ein  gewöhnliches, 
vorn  offenes  Drain  röhr  verwandeln. 

Etwaige  Verstopfungen  des  Catheters  durch  Gerinnsel  werden  dadurch 
beseitigt*  dass  man  durch  centrifugales  Streichen  (Effleurage)  am  Schlauche  die 
Saugkraft  des  Hebers  stärkt*  Meist  läsen  sieh  die  Verstopfungen  von  selbst  oder 
der  Kranke  hilft  dnreh  einen  Hustenstoss  nach.  Werden  die  verstopfenden  Ge- 
rinnsel auf  diese  Weise  nicht  beransbe fördert ,  so  kann  mau  sie  durch  gelinde 
„Palsion"  in  den  Thorax  zurücktreiben,  wo  sie  allmälig  zerfallen,  beziehungsweise 
verflüssigt  werden  (Immermann).  7) 


DRAINAGE. 


217 


Keinesfalls  soll  man  sich  verleiten  lassen,  den  Catheter  in  den  ersten 
Tagen  herauszunehmen;  ein  Wechsel  ist  erst  erlaubt,  wenn  der  Catheter  sich  in 
der  Fistel  leicht  und  frei  bewegen  lässt.  In  demselben  Augenblick,  in  welchem 
der  alte  Catheter  die  Fistel  verlässt,  muss  die  Spitze  des  neuen  in  dieselbe  hinein- 
gleiten, sonst  könnte  man  auf  grosse  Schwierigkeiten  stossen.  Erweist  sich  die 
Saugkraft  als  zu  stark,  was  sich  durch  blutige  Färbung  des  Eiters  kundgiebt, 
dann  stellt  man  das  Aufnahmegefass  etwas  höher. 

Bei  geringer  Absonderung  und  fieberfreiem  Zustande  des  Kranken  ersetzt 
man  das  Gefass  durch  eine  Umhängeflasche,  durch  deren  Kork  .ein  Glasrohr  bis 
auf  den  Boden  reicht  und  hier  in  Borsäurelösung  taucht,  während  das  obere  Ende 
mit  dem  in  der  Brusthöhle  liegenden  Drain  verbunden  wird.  Der  Kork  muss 
einen  kleinen  keilförmigen  Ausschnitt  haben,  damit  die  Luft  entweichen  kann. 
Hat  die  Eiterung  nahezu  aufgehört,  dann  schneidet  man  den  Drain  dicht  an  der 
Haut  ab,  verhindert  sein  Hinabgleiten  durch  eine  Sicherheitsnadel,  legt  ein  Stück 
Protectiv  Aber,  so  dass  dasselbe  der  Haut  glatt  anliegt  oder  befestigt  darüber 
einen  aufsaugenden  Verband. 

Vielfach  ist  man  bemüht  gewesen,  die  Technik  der  Drainage  bei  Empyem 
zu  vervollkommnen ;  vorzugsweise  aber  richten  sich  diese  Bestrebungen  darauf,  das 
Hinabgleiten  der  Drains  in  den  Thoraxraum  durch  eine  sichere,  den  Kranken 
nicht  belästigende  Art  der  Befestigung  zu  verhüten.    Huber8)  berichtet  über 


Fig.  13. 


25  Fälle,  in  denen  sich  dieses  schlimme  Vorkommniss  nach  Empyemoperation  bei 
Kindern  ereignete  und  empfiehlt  zur  Befestigung  das  von  Baxter  angegebene  Ver- 
fahren (Fig.  13).  Man  steckt  das  Drainrohr  durch  eine  entsprechend  grosse  Oeffhung 
einer  Gummiplatte,  so  dass  ein  3 — 4  Cm.  langes  Stück  herausschaut,  spaltet  dieses 
mit  der  Scheere  in  4  Zungen ,  breitet  dieselben  aus  und  befestigt  sie  an  der 
Gummiplatte  mit  Silberdraht. 

Bei  dem  HEUSTON'schen 9)  Instrument  sitzt  der  Drain  fest  an  einer  weichen 
Gummiplatte,  welche  zum  Durchziehen  von  Bändern  mit  Oeffhungen  versehen  ist ;  um 
das  Herausfallen  der  Drains  zu  verhüten,  sind,  nach  Analogie  des  Holt' sehen 
Catheters,  5  Cm.  nach  innen  von  der  Platte  3  Flügel  angebracht.  Das  äussere 
an  der  Platte  sitzende  Ende  des  Drains  ist  hart,  damit  es  von  den  Rippen  nicht 
zusammengedrückt  werden  kann.  Auch  die  Pen ny 'sehe  10)  Empyem-Canüle  sitzt  an 
einer  mit  Schlitzen  versehenen  Platte;  das  Drainrohr  selbst  ist  einer  Trachea 
ähnlich  und  besteht  aus  einzelnen,  beweglich  miteinander  verbundenen  Silberringen. 

c)  Wenn  in  der  Wundbehandlung  die  Drainage  mehr  und  mehr  an 
Boden  verloren  hat,  so  hat  sie  andererseits  in  der  Behandlung  des  Anasarca 
eine  gesteigerte  Anerkennung  gefunden.  Da  das  Anbringen  des  Gummischlauches 
an  der  bereits  in  die  Haut  eingestossenen  Canüle  für  den  Arzt  schwierig  und  für 
den  Kranken  schmerzhaft  sein  kann,  so  hat  Michael  ein  sehr  einfaches  Verfahren 
angegeben,  welches  diesen  Uebelstand  vermeidet  und  sich  auch  auf  andere,  behufs 


218 


DRAINAGE. 


Ableitung  von  Flüssigkeit  auszuführende  Functionen  übertragen  lässt  (Fig  14). 
Der  Witz  liegt  nämlich  darin,  dass  man  den  Gummischlauch  b  vorher  tiber 
das  äussere  Ende  der  Troicarcanüle  a  bringt,  den  Stachel  c  durch  die  Gummi- 
wand hindurch  in  die  Canüle  einführt  und  punctirt.  Zieht  man  nun  den  Stachel 
heraus,  so  schliesst  sich  sofort  die  Stichöffnung  im  Drain  und  die  Ableitung  der 
hydropischen  Flüssigkeit  beginnt. 


Fig.  14. 


Bei  derTrichterdrainage  Bcchwald's  wird  nicht  ein  Drainrohr 
in'8  Gewebe  eingelegt,  sondern  auf  die  zuvor  scarificirte  Hautstelle  wird  ein  Glas- 
trichter gestülpt  (Fig.  15),  welcher  durch  einen  seitlichen  Ansatz  mit  einer  Eiweiss 
nicht  fällenden,  antiseptischen  Flüssigkeit  gefüllt  wird.  Sobald  das  soweit  geschehen, 
dass  die  Flüssigkeit  aus  der  mit  einem  Abflussrohr  versehenen  oberen  centralen 
Oeffnung  des  Trichters  abläuft,  wird  der  zuführende  seitliche  Schlauch  geknickt 


Fig.  15. 


und  mit  einem  Quetschhahn  geschlossen.  Letzteres  geschieht,  während  noch  der 
Schlauch  mit  antiseptischer  Flüssigkeit  gefüllt  ist.  Der  Trichter  wird  wie  ein 
Öchröpfkopf  durch  Luftdruck  auf  der  Haut  festgehalten,  während  der  als  Heber 
wirkende  Abführschlauch  die  Oedemflüssigkeit  beständig  aus  dem  Trichter  in  ein 
Gef&ss  ableitet. 

Literatur:  ')  Giuseppe  Pacinotti,  Ueber  die  durch  Ableitungsmaterial  bei 
den  aseptischen  Wunden  verursachten  Reactionserscheinungen.  Rev.  venet.  di  sc.  med.  1889,  9 ; 
Deutsche  med.  Ztg.  1890.  34.  —  *)  Landerer,  Ueber  trockenes  Operiren.  Archiv  für  klin. 
Chir.  1889,  1.  —  Schmidt  (Stettin),  Wandlungen  im  Werth  und  in  der  Art  der  Wnnd- 
drainage.  Berliner  Klinik.  1889,  11.  —  Emerich  Reczey  (Budapest),  Wundheilung  ohne 
Drainage.  Pester  med. -chir.  Presse.  18^0.  13.  —  Braatz,  Die  Bedeutung  der  Anaerobiose 
für  die  Wundheilung  etc.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  46.  —  Edgar  Kur«  (Florenz), 


DRAINAGE.  —  DYSLEXIE. 


219 


Ueber  trockene  aseptische  Operations-  nnd  Verband methoden.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890,  47.  —  Landerer,  Trockenes  Wundverfahren.  Wiener  Klinik.  1890,  H.  2.  —  Berg- 
mann, Ueber  trockene  Wundbehandlung.  St.  Petersb.  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  52.  — 
*)Fraipont  (Liege),  Annales  de  Ja  societe  de  Liege.  Illustr.  Monatsschrift  für  ärztl.  Poly- 
technik.  1887,  pag.  106.  —  4)  Pel  (Amsterdam),  Bemerkungen  über  die  Behandlung  des  Pleura- 
empyems. Zeitschr.  für  klin.  Med.  XVII.  —  6)  Oscar  Frantzel,  Ueber  die  Behandlung 
eitriger  pleuritischer  Exsudate.  Charite-Annalen.  XV.  Jahrg.  —  *)  Verhandlungen  des  Oongr. 
für  innere  Med.  Wien  1690.  —  *)  Med.  Record.  5.  Jan.  1885  ;  Illustr.  Monat sschr.  1887,  pag.  29. 
—  8)  Heuston  (Dublin),  Brit.  med.  Journ.  24.  Dec.  1887.  —  9)  Penny  (Bristol),  Lancet. 
19.  März  1887.  —  10)  Michael,  Congr.  für  innere  Med.  Wiesbaden  1888. 

Wolzendorff. 

Drumin,  s.  Au  genheilmittel,  pag.  67. 

DllbOiSin  (s.  Reai-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  V,  pag,  449).  Nachdem 
die  Identität  des  Duboisins  mit  dem  Hyoseyamin  (C17  H23  N03)  —  Hyos- 
cyaminum  crystallisatum  —  festgestellt  ist,  wäre  es  zweckmässig,  den  einen 
oder  den  anderen  Namen  des  Präparates  ausschliesslich  anzuwenden,  nm  Wieder- 
holungen zn  vermeiden.  In  neuerer  Zeit  empfiehlt  Ostermayer  subcutane  Injektionen 
von  1  bis  1*5  Mgrm.  Duboisin  als  rasch  wirksam  bei  Erregungszuständen  Geistes- 
kranker. Dasselbe  berichteten  Gnaück  nnd  Mendel  schon  vor  Jahren  vom 
Hyoseyamin.  Als  Nebenerscheinungen  beobachtete  Ostermayer  in  einigen  Fällen 
geringes  Zittern  der  Extremitäten,  kurz  andauernden  Schwindel.  Nach  längerem 
Gebrauch  tritt  Abnahme  der  Wirkung  ein,  durch  Vergrößerung  der  Dosis  oder 
nach  mehrtägigem  Aussetzen  erhält  man  wieder  die  gewünschte  Wirkung.  Subcutan 
in  1  pro  mille  Lösung  pro  dosi  1 — 3  Mgrm. ;  pro  die  4 — 6  Mgrm. 

Literatur:  N.  Ostermayer,  Ueber  die  beruhigende  und  hypnotische  Wirkung 
des  Atropins  nnd  Duboisins.  (Orvosi  hetil.  1890  [nngar.].)  Therap.  Monatsh.  1890,  pag,  561. 

Loebisch. 

Dyslexie,  s.  Aphasie,  pag.  58. 


Eiset!  Und  Eisenpräparate.  Neuere  Untersuchungen  von  R*  Guttmeb  lj 
ergaben  für  die  täglichen  Eisenmengen  im  normalen  Harn  bei  5  Personen  von 
1*59 — 3*69  Mgrm.  ,  also  als  mittlere  Ausscheidung  2*59  Mgrm.  Während  einer 
dreitägigen  Eiseneinnahme  fiel  in  einem  Falle  der  Eisengehalt  der  Harnasche  bis 
auf  Null  ab,  nach  dem  Aussetzen  der  Eisendarreich ang  stieg  er  wieder  an.  Bei 
Nervenkranken,  denen  das  Eisen  bei  constanter  Diät  1  Monat  hindurch  gegeben 
wurde,  folgte  dem  anfänglichen  Zurückgehen  der  Eisen  au  Scheidung  eine  allmftiige 
Zunahme,  die  aber  die  Grenzen  der  normalen  Ausscheidung  nicht  überschritt. 

Bunge3;  folgert  aus  neuen  Versuchen,  dass  der  Eisengehalt  des  Gesammt- 
organismus  bei  der  Geburt  am  höchsten  ist  und  mit  dem  Wachsthum  des  Thier 
allmälig  abnimmt.  Da  die  Assimilation  der  organischen  Eisenverbindungen  eine 
sehr  schwierige  ist,  geht  der  mütterliche  Organismus  mit  dem  erworbenen  Vor- 
rathe  äusserst  sparsam  um.  Würde  die  Hauptmenge  der  Eisen  Verbindungen  durch 
die  Milchdrüse  abgegeben,  so  könnte  sie  im  Verdauungscanale  des  Säuglings 
möglicherweise  noch  vor  der  Resorption  durch  Bacterien  zerstört  werden,  gelangt 
sie  dagegen  durch  die  Placenta  in  den  Organismus  des  Kindes,  so  ist  sie  demselben 
bleibend  gesichert.  Bünge  ist  geneigt  anzunehmen,  dass  die  Mutter  den  für  die 
spätere  Frucht  nöthigen  Eisenvorrath  in  irgend  welchen  Organen  schon  längere 
Zeit  vor  der  ersten  Conception  aufspeichert.  Aus  dieser  Annahme  würde  sich  er- 
klären, warum  die  Chlorose  vorzugsweise  beim  weiblichen  Geschlecht  und  gerade 
/ur  Zeit  der  Pubertätsentwicklung  auftritt, 

v.  Ziemssen  *j  beobachtete  ein  rasches  Steigen  des  Hämoglobin  geh  altes 
des  Blutes  bei  Cblorotischen,  sowohl  bei  innerlicher  als  subcutaner  Anwendung  des 
Eisens;  er  hält  daran  fest,  dass  das  Eisen  bei  Chlorotisehen  resorbirt  wird  und 
den  rothen  Blutkörperchen  zu  Gute  komme.  Zur  subcutanen  Anwendung  diente 
folgendes  Präparat :  Ferr*  pyrophoaphoric*  cum  Ammonio  citric*  0*08  bis 
01:25*0  Aqua  destiU.  täglich  injicirt  W.  la  Roche*)  schildert  die  Wirkung 
des  Eisens  in  sehr  kleinen  Gaben  (innerhalb  4  Wochen  nicht  ganz  l,a  Grm, 
Ferrum  sesquichlorat.)  bei  4  gesunden  jungen  Männern.  In  allen  Fällen  begann 
die  Eisenwirkung  mit  Empfindlichkeit  der  Magengegend,  zu  welcher  sich  Uebel- 
keiten  mit  Appetitstöruugeo  gesellten,  dann  entwickelten  sich  ziemlich  gleichzeitig 
Co  ngestionser  scheinungen  mit  stürmischer  Herzaction  und  ausgesprochener  Brust- 
beklemmung. Die  Pulsfrequenz  hob  sich  schon  2  Tage  nach  der  ersten  Aufnahme, 
sie  nahm  in  zwei  Fällen  constant  zu,  um  ihr  Maximum  einige  Tage  nach  der 
letzten  Eisenaufnahme  zu  erreichen.  In  den  Nachmittagsstunden  traten  jähe  Ex- 
acerbationen auf,  welche  den  Puts  über  100  hinaufschnellen  Hessen.  Bei  einer  der 
Versuchspersonen  trat  eine  cougestive  Conjunctivitis  ohne  äusseren  Grund  auf. 
Schulz  6)  betont  neuerdings  die  nicht  zu  leugnende  Aehnlichkeit  der  Eisenwirkang 
mit  der  Wirkung  des  Arsens,  ferner  die  rasche  Hesorbirbarkeit  und  Wirksamkeit 
kleiner  Eisendosen .  er  weist  darauf  hin ,  dass  die  wirksamen  Quellen,  und  zwar 
Bchwalbacher  Stahlbrunnen  im  Liter  nur  8  Cgrm,  Eisen bicarbonat  und 
die  Franzensbader  Stahlquelle  noch  etwas  weniger,  enthalten. 

Dl  et  KRicu  stellte  eine  ganze  Reihe  indifferenter  Eisen  Verbindungen,  d,  h. 
solche  Verbindungen  des  Eisens  her,   welche  die  bekannten  charakteristischen 


EISEN  UND  EISENPRAPABATE.  —  ELEKTRO  DIAGNOSTIK.  221 


Reaetionen  der  Eisensalze  nicht  oder  nur  in  vermindertem  Grade  zeigen.  Hier- 
her gehören  das  Ferrum  oxydat.  saccharat.  aolub.  der  Pharmacopöe,  ferner  das 
Albnminat  nnd  Peptonat.  (S.  Hblfenberger's  Annalen.  1887 ,  auch  Therap. 
Monatsh.  1888,  pag.  352.)  Ferrum  succinicum  im  Verein  mit  Chloroform 
zu  10  Tropfen  4 — 6mal  täglich,  das  bernsteinsanre  Eisen  theelöffelweise  nach 
jeder  Mahlzeit,  wird  von  Bückler  (Deutsch,  med.  Ztg.  1889,  pag.  79)  bei  Gallen- 
steinen empfohlen;  der  Gebrauch  ist  mehrere  Monate  fortzusetzen. 

Literatur.  *)R.  Gottlieb,  Beitrage  zur  Kenntniss  der  Eisenansscheidung  durch 
den  Harn.  Archiv  f.  ex  per.  Pathologie  u.  Pharmakologie.  XXVI,  pag.  139 — 146.  —  *)G.  Bunge, 
Ueber  die  Aufnahme  des  Eisens  in  den  Organismus  des  Säuglings.  Zeitschr.  für  physiol. 
Chemie.  XIII,  pag.  399—406.  —  8)  v.  Ziemssen,  Wirkung  des  Eisens  bei  Chlorose.  Mttnchn. 
med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  31.  —  4)  Wilh.  la  Roche,  Experimentelle  Beiträge  zur  Eisen- 
Wirkung.  Inauz.-Dissert.  Greifswald  1887.  —  6)  H.  Schulz,  Zur  Wirkong  und  Dosirung  des 
Eisens.  Tb erap.  Monatsh.  1888,  pag.  II.  Loebisch. 

Die  am  1.  Jannar  1891  in  Kraft  tretende  Pharm.  Germ.  III.  enthält  in  Be- 
ziehung auf  Eisenpräparate  einige  bemerkenswerthe  Veränderungen.  Weggefallen  ist 
Ferrum  jodatum;  an  dessen  Stelle  aufgenommen  Liquor  ferr i  jo da ti  (in 
100  Theilen  50  Theile  Eisenjodür  enthaltend),  mit  der  Massgabe,  dass  bei  Verord- 
nung von  Ferrum  jodatum  in  Substanz  die  doppelte  Menge  des  Liquor  in  einer 
eisernen  Schale  rasch  eingedampft  werden  soll.  —  Neu  aufgenommen  sind  ferner 
Ferrum  citricum  oxydatum  und  Liquor  ferri  albuminati  (dieses 
in  1000  Theilen  4  Theile  Eisen  enthaltend).  —  Verändert  sind  Pilulae  ferri 
carbonici;  jede  Pille  enthält  nunmehr  0*02  Grm.  Eisen  (früher  0*025). 

Elektri8Ch68  LiCht,  s.  Beleuchtung,  pag.  82. 

Elektrodiagnostik  und  Elektrotherapie  (vergi.  Reai-Encyciopädie, 

2.  Aufl.,  Bd.  VI,  pag.  41  —  132,  sowie  ausserdem  die  Artikel  Galvanooa  ustik, 
Galvanolyse,  hydroelektrisches  Bad  und  im  Anhang  den  Artikel  über 
Gynäko- Elektrotherapie,  Bd.  XXI,  pag.  632). 

Elektromedicinische  Apparate  fürlnductions  -  und  galva- 
nischen  Strom  (vergl.  Bd.  VI,  pag.  47  ff.).  Unter  der  grossen  Menge  elektro- 
medicinischer  Novitäten  können  selbstverständlich  nur  besonders  wichtige  oder 
augenblicklich  noch  im  Vordergrunde  des  Interesses  stehende  Erscheinungen 
hervorgehoben  werden.  Auf  dem  Gebiete  der  Elektricitätsquellen  muss 
als  eine  höchst  bedeutsame  Neuerung  von  noch  gar  nicht  abzusehender  Tragweite 
die  Benutzung  der  von  Dynamomaschinen  erzeugten  Elektricität  zu  medici- 
nischen  Zwecken  in's  Auge  gefaest  werden,  worüber  zuerst  Broese1)  in  den 
Sitzungen  der  Berliner  medicinischen  Gesellschaft  am  26.  Mai  und  4.  Juni  1890 
eingehende  Mittheilungen  gemacht  hat  und  womit  auch  bei  Gelegenheit  der  mit 
dem  internationalen  medicinischen  Congress  verbundenen  Ausstellung  in  Berlin 
Versuche  angestellt  wurden.  Nachdem  schon  früher  Masset  a),  Cabpenter  8)  u.  A. 
die  Benutzung  der  für  Haus  und  Beleuchtung  dienenden  Leitungen  empfohlen, 
wurden  die  ersten  systematischen  Versuche  in  der  Berliner  allgemeinen  Poliklinik 
angestellt,  wobei  die  von  den  Berliner  Elektricitätswerken  (Centraistation  Mark- 
grafenstrasse  44)  ausgehende  Leitung  benutzt  wurde.  Der  daselbst  erzeugte  Strom 
(Gleichstrom)  verlaset  diese  Station  mit  einer  Voltspannung  von  115,  welche  jedoch 
unterwegs  durch  die  Widerstände  in  den  Abzweigungen  u.  s.  w.  auf  ungefähr 
105  reducirt  wird;  für  die  Berechnung  wird,  grösserer  Bequemlichkeit  halber,  eine 
Spannung  von  100  Volt  zu  Grunde  gelegt.  Diese  Spannung,  welche  ungefähr 
derjenigen  einer  grossen  Batterie  von  60  Leclanche-Elementen  entspricht,  muss 
natürlich  für  die  medicinischen  Zwecke  angemessen  modificirt  werden ,  wobei  in 
Betracht  kommt,  dass  für  elektrodiagnostische  nnd  speciell  elektrotherapeutische 
Zwecke  in  der  Regel  nicht  mit  Stromstärken  von  mehr  als  20  Milliamperes  gear- 
beitet wird,  während  dagegen  für  galvanoly tische  Zwecke  (in  der  Gynäko- 
therapie  etc.)  Stromstärken  bis  zu  300  Milliamperes  zur  Verfügung  stehen  müssen. 
Die  för  therapeutische  Zwecke  erforderliche  Abschwächung  muss  natürlich  durch 


222 


ELEKTRODIAGNOSTIK. 


Einschaltung  geeigneter  Widerst  ands  Vorrichtungen  in  der  Leitung  erzielt 
werden,  wie  solche  von  der  Firma  W.  A.  Hirschmann  in  Berlin  in  ent- 
sprechender Weise  hergestellt  wurden.  Die  Abbildung  Fig.  16  zeigt  bei  -BZ  einen 
mit  6  Contacten  versehenen  Rheostat,  durch  welchen  das  in  den  Stromkreis  hin- 
einzulassende Maximum  regulirt  wird.  Steht  die  Kurbel  auf  dem  ersten  Contact, 
so  ist  der  Strom  unterbrochen.  Beim  zweiten  Contact  beträgt  die  grösste 
erreichbare  Stromintensität  bei  kurzem  Schluss  (ohne  Einschaltung  des  Körpers) 
20  Milliamperes,  der  eingeschaltete  Widerstand  also  5000  Ohm,  denn  nach  dem 
Ohm'schen  Gesetz  sind  je  20  Milliamperes 

100  (Volt) 


( = fööö  Amp0  = 


Fig.  16. 


5000  (Ohm)  " 

Beim  dritten  Contact  ist  das  Strommaximum  =  50  Milliamperes  (Widerstand 
2000  0hm);  beim  vierten  100  Milliamperes  (Widerstand  =  3000);  beim  fünften 
200  Milliamperes  (Widerstand  =  500) ;  beim  sechsten  300  Milliamperes  (Wider- 
stand —  333).  Bei  Ausschliessung  der  Galvanolyse 
sind  nur  die  zwei,  resp.  drei  ersten  Contacte  er- 
forderlich. Die  übrigen  Einrichtungen  des  Apparates 
entsprechen,  natürlich  mit  Wegfall  des  Elementen- 
zählers, den  bei  grösseren  Stationärbatterien  sonst 
gebräuchlichen ;  wir  haben  dort  den  zum  Ein-  und 
Ausschleichen  bestimmten  Metallrheostat  (22  II)  mit 
68  Contacten  —  für  Elektrotherapie  und  Elektro- 
lyse —  in  der  Nebenschliessung  und  zu  gleichem 
Zwecke  noch  den  weiterhin  zu  erwähnenden 
Eulenburg 'sehen  Flüssigkeitsrheostat,  das  Hirsoh- 
MANN'sche  absolute  Verticalgalvanometer  (G), 
Stromwechsler,  Stromwender  und  Inductionsapparat. 
Hinsichtlich  des  letzteren  sei  bemerkt,  dass,  wie 
die  angestellten  Versuche  ergeben  haben,  auch 
hierfür  als  Stromquelle  die  üblichen  galvanischen 
Elemente  durch  den  Strom  der  Dynamomaschine 
sehr  wohl  ersetzt  werden  können;  es  ist  hierfür 
bei  der  vorhandenen  Voltspannung  100  eine  Ein- 
schaltung von  320  Ohm  Widerstand  erforderlich, 
so  dass  die  Stromstärke  in  der  primären  Kette 
auf  ungefähr  1jz  Amp.  herabgesetzt  wird,  während 
bei   erheblich  geringerem  Widerstand  (grösserer 

Stromstärke,  2  Amp.)  ein  starker  Funkenübergang  zwischen  der  Metallfeder  und 
der  Schraubenspitze  des  NEEF'schen  Hammers  beobachtet  wurde. 

Der  Apparat  ist  auch  als  transportabler  zu  gebrauchen,  er  kann  in  jedem 
Zimmer,  in  welchem  sich  ein  elektrischer  Strom  von  gleicher  (105  Volt)  Spannung 
befindet,  mit  den  Leitungsdrähten  ohne  Weiteres  verbunden  werden.  Bei  den  bisheri- 
gen Versuchen  erwies  sich  der  Strom  von  ganz  ausgezeichneter  Constanz ;  die  physio- 
logischen und  chemischen  Wirkungen  sind  völlig  dieselben  wie  bei  den  von  Batterien 
gelieferten  Strömen  und  ebenso  natürlich  auch  die  therapeutischen  Wirkungen  sowohl 
in  der  eigentlichen  Elektrotherapie,  wie  zur  Ausführung  elektrolytischer  Operationen. 

Der  Strom  der  Dynamomaschine  kann  auch  für  gaivanocaustische 
Zwecke  benutzt  werden,  wobei  alle  die  durch  Un Vollkommenheit  der  Elemente 
erzeugten  Störungen  in  Wegfall  kommen.  Um  bei  100  Voltspannung  einen  Strom 
von  20  Amp.  zu  erhalten ,  muss  ein  Widerstand  von  5  Ohm  eingeschaltet  werden. 
Hierbei  findet  jedoch  beim  Oeffnen  der  Kette  in  Folge  der  hohen  Spannung  eine 
ausserordentlich  starke  Funkenbildung  statt.  Um  diesem  Uebelstande  abzuhelfen, 
wird  die  einen  Widerstand  von  5  Ohm  enthaltende  Kette  zuerst  mit  b1/^  Ohm 
Widerstand  versehen  und  geschlossen  und  dieser  letzt  eingeschaltete  l/2  Ohm  Wider- 
stand erst  in  dem  Augenblick  ausgeschaltet,  in  welchem  (durch  Zusammendrücken 


ELEKTRODIAGNOSTIK. 


Ö23 


des  Elektrodenhebels)  die  galvanocaustische  Kette  eingeschaltet  wird,  so  dass  beim 
Schliessen  und  Oeffnen  der  letzteren  immer  nur  eine  geringe  Stromschwankung 
stattfindet.  Statt  des  Neusilberdrahtes,  der  sich  zu  leicht  zum  Glühen  erhitzt, 
mu8S  ein  verhältnissmassig  dicker  und  langer  Eisendraht  gewählt  werden.  Beim 
Oeffnen  der  Kette  muss  der  Operateur  natürlich,  nachdem  er  die  galvanocaustische 
Kette  ausgeschaltet  hat,  auch  den  zuvor  geschlossenen  Stromkreis  wieder  öffnen,  in 
welchem  sonst  ein  Strom  von  20  Amp.  nutztos  fortkreisen  würde ;  um  ihn  hieran  zu 
erinnern,  ist  eine  mit  dem  Stromkreis  von  5  x/2  Ohm  Widerstand  parallel  geschaltete 
Warnungslarape  angebracht,  die  so  lange  glüht,  bis  das  Oeffnen  der  Kette  erfolgt  ist. 

Als  überwiegende  Vortheile  der  von  Dynamomaschinen 
gelieferten  Elektricität  vor  der  von  Batterien  erzeugten  sind  vor  Allem 
zu  betrachten :  Das  Wegfallen  aller  Unbequemlichkeiten  und  Unannehmlichkeiten, 
welche  der  Gebrauch  von  Elementen  mit  sich  bringt;  die  grossartige  Constanz  des 
Stromes;  die  Möglichkeit,  Stromintensitäten  zu  erlangen,  welche  von  Batterien 
nie  erreicht  werden  können;  endlich  die  (unter  günstigen  Umständen)  bedeutend 
geringeren  Kosten  des  Anlagecapitals  und  die  fast  völlig  verschwindenden  Kosten 
des  Consums.  Letztere  sind  beinahe  gleich  Null ;  für  technische  Zwecke  berechnet  sich 
eine  Milliampere-Stunde  auf  0  005  Pfennige;  die  Ausgabe  eines  Elektrotherapeuten, 
der  300  Tage  im  Jahr  20  Milliamperes  eine  ganze  Stunde  fortwährend  verwendet, 
beträgt  demnach  30  Pfennige!  An  eine  durch  die  Leitung  bedingte  Gefahr  ist, 
wie  beiläufig  hier  bemerkt  werden  mag,  bei  der  Spannung  von  105  Volt,  mit 
welcher  die  Gleichstrommaschinen  für  die  gewöhnliche  Hausbeleuchtung  arbeiten, 
absolut  nicht  zu  denken,  während  Wechselströme  bisher  für  medicinische  Zwecke 
überhaupt  nicht  zur  Verwendung  gelangten.  (Die  sämmtlichen  oben  geschilderten 
Vorrichtungen  kommen  in  gleicher  Weise  auch  in  der  Nervenpoliklinik  des 
Referenten  derzeitig  zur  Benützung.) 

Bezüglich  der  Inductionsapparate  sind  die  Versuche  bemerkens- 
werth ,  welche  in  neuester  Zeit  gemacht  wurden ,  um  einmal  eine  bessere  Aus- 
nützung der  inducirenden  Stromquelle  und  dadurch  häufigere  Interraissionen  als 
bei  dem  gewöhnlichen  Schlittenmagnetelektromotor  zu  ermöglichen ,  sodann  die  ge- 
wöhnlichen Wechselströme  dieser  Apparate  durch  gleichgerichtete,  galvano- 
metrisch messbare  Schliessungs  und  Oeffnungsströme  zu  ersetzen.  Zu  ersterem 
Zwecke  haben  Pürthner  ,  Adler  und  Lewandowski  *)  besondere  Vorrichtungen 
angegeben;  Pürthner  schloss  den  Strom  alternirend  durch  zwei  von  einander 
getrennte  Primärrollen,  die  gemeinschaftlich  auf  eine  einzige  Secundärrolle  wirkten, 
während  bei  der  ADLER'scben  Vorrichtung  umgekehrt  eine  einzige  Primärrolle 
auf  mehrere  von  einander  getrennte  Secundärrollen  einwirkt.  Lewandowski  Hess 
statt  des  horizontal  oscillirenden  WAGNER'schen  Hammers  einen  vertical  aufge- 
hängten Pendel-Interruptor  anbringen,  bei  welchem  die  Regulirung  der  Intermissionen 
durch  einfache  Verschiebung  eines  Laufgewichtes  viel  präciser  gelingt  und  dessen 
Hammer  durch  zwei  Contactfedern  mit  den  Eisenkernen  zweier  Priroärspiralen  in 
Verbindung  tritt ;  über  jede  dieser  Primärspiralen  können  Secundärrollen  geschoben 
werden,  die  in  beliebiger  Stärke  einzeln  für  sich  oder  auch  combinirt  ausgenützt 
werden  können.  Diese  Vorrichtung  lässt  sich  auch  hier  zur  Erzielung  gleich- 
gerichteter galvanometrisch  messbarer  Inductionsströme  verwerthen.  Dem  letzteren 
Zwecke  speciell  dient  Edelmanns6)  absolut  geaichterlnductionsapparat 
(Faradimeter).  Der  zur  Speisung  der  primären  Rolle  dienende  Strom  wird 
vermittelst  eingeschalteter  Widerstände  stets  auf  einem  bestimmten  Werthe 
(=  0*3  Ampere)  erhalten,  den  man  nach  dem  Niederdrücken  eines  Schlüssels  galvano- 
metrisch ablesen  kann;  Elemente,  Widerstände  und  Galvanometer  sind  dabei  auf 
einem  besonderen  Wandconsol,  vom  Inductionsapparate  getrennt,  angebracht,  damit 
der  Magnetismus  der  letzteren  nicht  störend  auf  das  Galvanometer  einwirken  kann. 
An  der  Scala  des  Schlittenapparates  befindet  sich  statt  der  gewöhnlichen  Milli- 
metertheilung  eine  absolute  Aichung  in  Volt ;  diese  giebt  das  Maximum  der  elektro- 
motorischen Kraft  des  Inductionsstosses  während  des  Verlaufes  vom  Oeffnungs 


inductionsstrome  an.  (Pieis  260  Mark ,  ein  billigeres  transportables  Faradimeter 
soll  demnächst  construirt  werden«) 

Hinsichtlich  der  B  at  t  e  ri  e  n  für  den  constanten  Strom  sind  keine 
wesentlichen  Veränderungen  hervorzuheben.  Edelmann  6)  hat  in  den  schon  «übten 
Schriften  seine  absolut  geaichten  Galvanometer  neuerdings  wieder 
zusammengestellt;  sie  erscheinen  in  den  drei  Hauptformen  des  Taschengalvano- 
meters  und  des  in  sechs  Modifikationen  hergestellten  Einheitsgalvauometers  (vergl. 
Real  Encyclopädie,  Bd.  VI,  pag.  54  ff.).  Seit  Anfang  1888  wurde  von  Edelmann 
auf  Veranlassung  von  d'Arman  (Venedig)  eine  Wippe  construirt,  welche  in  ihrer 
einen  Stellung  jedes  Galvanometer  als  Voltmeter,  in  der  anderen  als  Milliampere- 
meter zu  mesBen  gestattet,  ohne  dass  dureh  diese  verschiedene  Anwendungsweise 
und  Umschaltung  des  Galvanometers  Stromstärke-  und  Spann  ungsveränderongen  im 
durchströmten  Korpertbeilo  zu  Stande  kommen. 

Hirschmann  hat  seine  bekannten  grossen  und  kleinen  Verticalgalvano- 
meter  für  absolute  Messungen  mit  astatischer  Nadel  neuerdings  durch  mechanische 
Dämpfungen  wirksamer  aperiodisch  gemacht ;  ausserdem  hat  derselbe  neuerdings 


Fi*,  17,  Fig.  18. 


Hir«chmann*8cb#«  Horizontal -Galvano-  KoalraasoV  Strom wange 

meter  mit  schwimmendem  Anker.  (Fedtfr^alvanometer). 


ein  (von  Eülenbürg  &)  beschriebenes)  aperiodisches  Horizontal-Galvan 
m e t e r  nach  neuem  Princip  (mit  schwimmendem  Anker)  hergestellt ,  d 
in  verschiedenen  Grössen  für  therapeutische  und  diagnostische  Zwecke,  mit  einem 
Mes&umfansr  von  1  10o — 500  Milliamperes  angefertigt  wird  (vergl.  Fig*  17)«  Vor 
den  mit  Fadensuspensron  versehenen  Instrumenten  zeichnet  sich  dieses  Galvano- 
meter durch  grössere  Empfindlichkeit  p  Transportabilität  und  Unmöglichkeit  jeder 
Beschädigung  aus:  ebenso  auch  vor  den  Galvanometern  mit  Spitzeususponsion, 
welche  in  Folge  der  unvermeidlichen  Beschädigung  der  Suspensionsspitze  leicht 
ungenau  werden,  Auf  einem  anderen  Wege  noch  wurde  die  Gewinnung  eines  für 
praktische  Zwecke  brauchbaren  absoluteu  Messinetrumentes  angestrebt  durch  die 
KOHLKAüsCH'sch  e  Stromwaage  (Federgalvanometer,  vergl.  Fig.  18 
in  der  von  Hibschmakx  dem  Feder  -  Galvanometer  gegebenen  Modificatitm  für 
absolute  StromstÄrkemessuogen  von  t — 15  Milliamperes),  welches  auch  fUr 
transportable  Batterien  (Eulknrurg  b)  zur  Verwendung  gebracht  wird.  Die  Be 
nUtzung  dieses  Instrumentes  zur  Strommessung  beruht  auf  der  Tbatsache,  dass 
eine  Magnetnadel ,  die  nur  theilweise  in  eine  Drahtrolle  eintaucht,  von  einem 


ELEKTRODIAGNOSTIK. 


225 


in  bestimmter  Richtung  durch  die  Rolle  hindurchgehenden  Strome  mit  einer 
gewissen  Kraft  in  die  Rolle  hineingezogen  wird.  LäS9t  man  also  den  Batterie- 
strom durch  die  am  Fussende  des  Instrumentes  befindlichen  Polklemmen  in  eine 
im  Postament  verborgene  Spirale  eintreten,  so  wird  die  an  einer  freien  Spiral- 
feder hängende  Stahlnadel  alsbald  in  einer  der  Stromstärke  entsprechenden 
Ausdehnung  in  die  Spirale  hineingezogen  und  das  an  der  Befestigungsstelle  der 
Nadel  angebrachte  dünne  Zeigerplättchen  aus  Elfenbein  stellt  sich  ohne  störende 
Eigenschwingungen  augenblicklich  auf  den  entsprechenden  Theilstrioh  der  Scala. 
Es  ist  jedoch  nothwendig,  dass  der  Strom  stets  in  bestimmter  und  gleichbleibender 
Richtung  durch  die  Rolle  hindurchgeht ;  bei  Verwendung  eines  Stromwenders  ist 
das  Instrument  daher  am  passendsten  vor  diesem  (zwischen  Stromwender  und 
Batterie)  in  den  Stromkreis  zu  schalten.  Anderenfalls  wird  es  durch  Stöpselung 
ausgeschaltet.  Der  Eigenwiderstand  beträgt  1000  Ohm.  Als  Vorzüge  namentlich 
den  Verticalgalvanometern  gegenüber,  sind  die  grössere  Constanz  und  bessere 
Dämpfung  des  Instrumentes  zu  betrachten. 

Bezüglich  derRheostaten  (Real-Encyclopädie,  Bd.  VI,  pag.  56  ff.)  sind 
die  allerdings  schon  früher  gebräuchlichen,  in  den  letzten  Jahren  aber  mehr  aus- 
gebildeten und  mannigfach  modificirten  Graph it  rheostate  (Reiniger,  Gaertner9), 
Leiter,  Lewandowski10)  zu  erwähnen.  Der  nene  Lewandowski - LEiTER'sche 
Graphit- Quec k sil berrheostat  hat  auf  der  Unterseite  einer  kreisförmig 
begrenzten,  8  Mm.  dicken  Glasplatte  eine  Sternfigur  mit  30  langen  Zacken  1  Mm. 
tief  eingeätzt  und  diese  2100  Mm.  lange  Strecke  mit  dichtgepresstem  Graphit 
belegt.  Diese  Glasplatte  bildet  den  Deckel  einer  Hartgummibüchse,  an  deren 
Boden  eine  Vertiefung  mit  Quecksilber  derartig  gefüllt  ist ,  dass  dessen  Oberfläche 
in  Folge  des  hydrostatischen  Druckes  eben  die  Glasfläche  berührt.  Die  Glasplatte 
ist  durch  eine  Kurbel  drehbar,  wobei  der  ganze  Graphitweg  successive  nach  und 
nach  mit  dem  Quecksilber  in  Contact  tritt  und  so  ein  ganz  allmäliges,  sprung- 
loses Ein-  und  Ausschrieben  des  Stromes  gestattet.  —  Ein  ähnliches  Ziel  verfolgt 
der  neue  GAKRTNER-SCHULMEiSTER'scbe n)  Caolinrheostat,  wobei  zwischen 
den  Widerstandsplättchen  aus  Kohle  und  schlecht  leitendem  Silicat  metallene,  in 
Ausleitnngscontacte  übergehende  Verbindungsstücke  geschaltet  sind,  über  welche 
ein  Schlussschieber  gleitet;  hier  wie  bei  den  älteren  Graphitrheostaten  erfolgt 

jedoch   das  Anwachsen    der  Widerstände 
19*  nicht  gleichmässig ,   sondern  sprungweise 

von  Contact  zu  Contact.  Ein  ganz  allmäli- 
ges An-  und  Abschwellen  gestattet  dagegen 
den  zugleich  sehr  bequem  und  compendiös 
gestalteten  Eulenburg  ia)  -  Hirschmann- 
schen  Flüssigkeitsrheostat  (vergl. 
Fig.  19).  Er  besteht  aus  einem  mit  ge- 
wöhnlichem Wasser,  circa  20  Com.  (nach 
Entfernung  der  Schraube  Ä)  füllbaren  Hart- 
gummikästchen mit  den  Polklemmen  + 
und  —  und  einer  Kurbel  (K)}  die  in  der 
Richtung  des  Pfeiles  bis  an  den  Zeiger  (Z) 
drehbar,  den  Widerstand  bis  zu  seinem  Ma- 
ximum steigert,  in  umgekehrter  Richtung 
bis  zum  Minimum  verringert.  Die  mit  der 
+ -Klemme  leitend  verbundene  Innenwand 
Bnl  m^mÄ"*'-         «  aas  Metall  gefertigt,  —  endet  in  einen 

verticalen  Metallstab;  beide  Metallenden 
ragen  in  die  Flüssigkeit  hinein.  Bei  Bewegung  der  Kurbel  nun  wird  ein  geschlitzter 
Hartgummimantel  um  den  Stab  derartig  herumgeführt,  dass  seine  Oberfläche  suocessiv 
bis  auf  einen  ganz  engen  Spalt  verdeckt  wird,  wodurch  der  Widerstand  maximal 
wird,  während  in  entgegengesetzter  Stellung  bei  freier  Communication  des  Metall- 
Bncyclop.  Jahrbücher.  I. 


ELEKTR0D1AGN0STIK. 


Flg.  so* 
Galr.  Batt       Ind.  App. 

AM 


&Ube&  mit  der  Flüssigkeit  das  Minimum  des  Widerstandes  stattfindet,  Die  auf 
solche  Weiße  ein-  und  ausschaltbaren  Widerstände  schwanken  zwischen  ein»* 
180  Ohm  als  Minimum  nnd  circa  50.000  Ohm  als  Maximum ;  die  Wirkung  ist 
beim  An-  oder  Abschwellen  sehr  alltnälig  und  gleichmäßig,  der  Apparat  natürlich 
ebenso  gut  für  kleine  transportable,  wie  für  grössere  Stationärbatterien  in  der 
Hauptleitung  verwendbar,  wobei  am  passendsten  sä  mm  t liebe  Batterie-Elemente 
zum  Zwecke  gleich  massiger  Conservirung  derselben  eingeschaltet  werden  und  die 
Reguliruog  der  Stromstärke  ohne  Elementenzähler,  nur  mittelst  des  Rheostaten 
bewirkt  wird. 

Von  sonstigen  Neben  Vorrichtungen  beim  Batteriebetrieb  sei  noch  die  von 
Lewandowski  l-)   beschriebene    „einfachste   Schaltvorrichtung  für 
galvanischen,  inducirten  undgalvanofaradischeuStro nr4  erwähnt 
(Fig.  20),  die  eine  Stöpselklemmvorrichtung  mit 
drei ,  durch  zwei  Zwischenräume  (h<  i)  getrennten 
Metallsaulehen  (X,  XI,  XU)  enthält    Das  mittlere 
Säulchen  XI  nimmt  den  einen  Pol  der  galvanischen 
Batterie  und  den  einen  Pol  des  Iuductionsap parates 
auf,  während  der  andere  Batteriepol  zur  Klemme  A\ 
der  andere  Pol  des  Inductionsapparates  zur  Klemme 
hingeführt  wird ;  K  ist  mit  dem  Säulchen  X, 
Kx  mit  XII  verbunden.    Durch  Stöpselung  bei  t 
liefern  die  Klemmen  K  und  Kx  galvanischen,  durch 
Stöpselung  bei  h  inducirten  Strom;    stöpselt  man 
gar  nicht,   so  wird   der  galvanofaradische  Strom 
abgeleitet. 

Bezüglich  der  Elektroden  (Real-Ency- 
elopädie,  Bd.  VI,  pag.  55  ff.)  sind  zunächst  Vorrich- 
tungen zur  leichten  und  bequemen  Fixa- 
tion der  Elektroden  am  Körper  oder  söge- 
nannte  Fixationselektroden  zu  erwähne«,  t*£ffiX*5ffi. 
wohin  die  Glockenelektrode  Pänzoldt's,  der  Fiia-  vaao>i*aiu*hai  ström, 

üonsgtlrtel  von  Loewknfeld  und  Anderl,  die 

GAERTNEß'sche  Fixationselektrode,  die  Gurtscbach  er' sehe  Universalpatentschnalle 
u.  dergl.  gehören. u)  Auch  Hirschmann  hat  ähnliche  Vorrichtungen  äuge* 
fertigt;  seine  fix  ir  baren  Elektroden  (Fig,  21)  bestehen  aus  einem  federnden 


Fig.  21. 


Fixirbare  Elektrode. 

Metalistreifen,  welcher  die  Zuleitungsklemme,  das  Gewinde  zum  Ansetzen  beliebiger 
Elektrodenplatten  und  die  Vorrichtung  zum  Fixiren  eines  2  Cm.  breiten,  hinreichend 
langen  Bandstreifens  trägt;  das  Band  wird  nach  Placirung  der  Elektrode  durch 
die  mit  dem  Knopfe  ä  verbundene  Klammer  hindurchgezogen,  welche  letztere  bei 
genügend  festem  Anziehen  das  Band  in  der  gegebenen  Stellung  selbstthätig  fixirt 
und  dadurch  die  Elektrode  andauernd  mit  gleichmäßigem  Drucke  festhalt;  um 


ELEKTRODI AGNOSTI K . 


227 


die  Fbrirung  zu  lösen,  braucht  nur  der  Knopf  a  etwas  heruntergedrückt  und  das 
Band  so  gelockert  zu  werden.15) 

Nachstehend  ist  ferner  Hibschmann's  an  einem  gewöhnlichen  Heft  anschraub- 
bare Rheostatelektrode  abgebildet  (Fig.  22),  deren  breite  Basis  c  bei  a  in 
einen  nach  b  spitz  zulaufenden  Fortsatz  übergeht;  letzterer  ist  bis  a  mit  einer 
dünnen  Gummilage  bedeckt,  über  welche  ein  Torfmoos-  und  Leinwandüberzug  zu 
liegen  kommt,  während  dieser  bei  c  der  Metallplatte  direct  aufliegt.   Um  die 


Fig.  22. 


Rheostat-Elektrode  (Hirsch mann). 

Elektrode  zum  „Ausschleichen"  des  Stro- 
mes zu  verwerthen ,  wird  mittelst  ent- 
sprechender Bewegung  des  Griffes  die  mit 
c  aufgelegte  Elektrode  langsam  über  a 
hinaus  wiegenförmig  gedreht,  bis  endlich 
nur  noch  die  zungenförmige  Spitze  b  den 
Körpertheil  unmittelbar  berührt,  wobei  das 


Fig.  25. 
Kehlkopf- 


elektro« 


de. 


Fig.  24. 

Ohr- 
elektrode. 


Angenelektrode. 


mit  Wasser  vollgesogene  Torfmoospolster, 
das  auf  b  vom  Metall  isolirt  ist,  als  ein 
ganz   allmälig  anschwellender  Widerstand 
einwirkt.   Umgekehrt  verfährt  man  natür- 
lich beim  Einsohleichen  des  8tromes. lö)  —  Von  den  übrigen  Abbildungen  geben 
Figur  23  eine  Darstellung  meiner  zur  episcleralen  Muskelreizung  bestimmten ,  mit 
Unterbrecher  versehenen  Angenelektrode10),  Fig.  24  und  Fig.  25  meiner 
Fig.  26.     modificirten  Ohr-  und  Kehlkopfe lektrode17);  die  ebenfalls 

imit  Unterbrecher  ( U)  versehen  und  mit  einer  verschiebbaren  Silber- 
drahtschlinge (8)  armirt  sind,  durch  welche  ein  Wattebausch  (W) 
gezogen  wird,  Fig.  26  ist  eine  zur  Ausübung  der  Elekt To- 
mas sage  dienende  walzenförmige  Elektrode  (Mass  irr  o  lle); 
Fig.  27  eine  zur  elektrischen  Hautreizung  bestimmte  Drahtbürste 
mit  Stiel;  Fig.  28  eine  zu  gleichem  Zwecke  dienende  grössere 
Drahtbürste  ohne  Stiel,  für  beide  Pole  (alle  diese  In- 
strumente werden  von  W.  A.  Hirschmann  in  Berlin  angefertigt). 
Grosse  Bedeutung  erlangen  neuerdings  die  weichen,  bieg- 
samen Bleiplattenelektroden  von  Hirschmann,  die  in 
 den  verschiedensten  Grössen  (7  x  20  Cm.  und  darüber)  hergestellt, 

M*,8,rpolle-  unter  Anderem  von  M.  Meter  zur  Zertheilung  von  Geschwülsten 
durch  percutane  Galvanisation l8),  von  anderen  Seiten  auch  zur  Elektrolyse  vielfach 
benutzt  wurden. 


i>28  ELEKTRODIAGNOSTIK, 

i 

Lebhafte  Aufmerksamkeit  erregte  einige  Zeit   hindurch   die   von  Adam 
kiewicz  1 9)  angegebene  sogenannte  Diffusionselektrode,  an  welche  sieh 
eine  zum  Theil  sehr  scharf  geführte  Polemik  anknüpfte.    Diese  Elektrode  (vergK 
Fig.  29)  sollte,  als  Anode  angewendet,  dazu  dienen .  anästhesirende  Flüssigkeiten, 

Fi«,  17, 


P  ■  Ht.  In  w 


DnüUbürate  mit  Stiel. 


Fig.  *S. 


z.  B.  Chloroform,  mittelst  der  kataphorischen  Strom  Wirkung  durch  die  Haut  hin- 
durch auf  schmerzhafte  Stellen,  bei  Neuralgien  u.  8.  w.  zu  übertragen.  Das  platten  - 
förmige  metallische  Ansatzstück  besteht  zu  diesem  Zwecke  aus  einem  runden  hohlen 
Reservoir,  in  welches  als  Boden  eine  dünne  Platte  von  sogenannter  elektrischer 
Kohle  eingesetzt  wird»  Letztere  soll  vermöge  ihrer  Porosität  die  Diffusion  unter- 
halten und  vermöge  ihrer  Leitungsfahigkeit  den  Strom  zu  leiten 
im  Stande  sein.   Das  Reservoir  fasst  circa  S  Ccm.  Flüssigkeit; 
vor  der  Verwendung  wird  ein  über  einen  Metallreif  gespannter 
Leinwandüberzug  darüber  gebreitet,  um  die  schmerzhafte  Ört- 
liche Reizung  bei  unmittelbarer  Örtlicher  Application  der  Kohlen- 
platte  auf  die  Haut  zu  verhüten.  Paschkis  und  Wagner20) 
haben  den  selbstverständlichen  Einwand  erhoben,  dass  das  Chloro- 
form als  solches   den  Strom  fast   gar   nicht  leitet,  wogegen 
Adamkikwicz  in  einer  zweiten  Mittheilung«1)  meint,  dass  der 
elektrische  Strom  die  Wirkung  des  Chloroforms  erhöhe ,  das* 
selbe  in  innigeren  Contact  mit  den  Geweben  bringe,  in  die  Ge- 
webe „hineinziehe".  Weiterhin  hat  Hoffmann  aa)  durch  Versuche  DoppeidrahtMrgUn 
erwiesen,  dass  der  Kataphorese  bei  der  Diffusionselektrode  keine     rnj^beide  Pole. 
Bedeutung  zukommt,  dieselbe  überhaupt  für  diesen  Zweck  fehler- 
haft construirt  ist.  Etwaige  therapeutische  Wirkungen  seien  auf  die  Anoden  Wirkung 
des  Stromes  und  die  Hautreizung  zu  beziehen ;  übrigens  sei  die  Methode  wegen  ihrer 
Schmerzbaftigkeit  nicht  zu  empfehlen.  In  gleicher  absprechender  Weise  äussert  »eh 
neuerdings  Fr.  Petersen  -ä),  der  dagegen  selbst  mit  einer  entsprechend  verbesserten 


Fig.  29. 


Adamkiewicz,  Dtffaaioxuefektrode. 


Diffusionselektrode  Versuche  über  elektrische  Kataphorese  als  thera- 
peutisches Verfahren  mit  10% igen  Coeainlösungen  und  alkoholischen 
Aconitinlösungen  erfolgreich  anstellte. 

lieber  die  Polarisation  der  Elektroden,  welche  in  der  Elektro* 
therapie  Anwendung  finden,  hat  neuerdings  Vibgilio  Machado1*)  Versuche 
angestellt,  welche  das  Vorhandensein  einer  doppelten  Polarisation  bei  den  benutzten 
(mit  Gemsleder  überzogenen  Kohlen-)  Elektroden  erwiesen.  Jede  solche  Elektrode 
zeigt  zwei  Pole  und  wirkt  durch  den  sieh  entwickelnden  Gegenstrom  wie  ein 


ELEKTBODIAGNOSTIK. 


229 


Accumulator;  die  als  „virtuell"  angenommenen  Pole  haben  demzufolge  auch  objective 
Bedeutung.  Wattkville  ")  hat  jedoch  bereits  früher  gezeigt,  dass  die  bei  Strom- 
wendung eintretende  vorübergehende  Vermehrung  der  Stromstärke  wahrscheinlich 
mit  der  Polarisation  der  Elektroden  nichts  zu  thun  hat. 


Zur  Elektrophysiologie  und  Elektropathologie  sind  zunächst  Untersuchungen 
bemerkenswerth ,  welche  von  verschiedenen  Seiten  über  den  Leitungswider- 
stand des  menschlichen  Körpers  und  dessen  Veränderungen 
durch  den  Strom  veröffentlicht  wurden.  Stintzing  und  Graeber28)  fanden, 
dass  die  bei  Einleitung  schwacher  galvanischer  Ströme  eintretenden  ungeheuren 
Wider8tandssch wankungen  die  Stromstärke  fast  ganz  unverändert  lassen ;  starke 
Ströme  (5 — 10  Milliamperes)  hingegen  setzen  den  Widerstand  in  kürzester  Zeit  bis 
zu  absoluter  Constanz  —  „constantes  Minimum"  —  herab,  mit  welcher  eine 
Constanz  der  Stromstärke  parallel  geht,  woraus  das  schon  längst  durch  die  Praxis 
wahrscheinlich  gemachte  Ergebniss  folgt,  dass  die  Widerstandsschwankungen  im 
menschlichen  Körper  die  Sicherheit  der  gebräuchlichen  galvanodiagnostischen 
Untersuchungen  nicht  beeinträchtigen,  vorausgesetzt,  dass  dieselben  mit  genügend 
gedämpftem  Galvanometer  angestellt  werden.  Durch  schwache  und  mittel- 
starke faradische  Ströme  wird  der  Leitungswid erstand  nicht 
herabgesetzt,  während  sehr  starke  faradisohe  Ströme  eine  allerdings  geringe 
Abnahme  bewirken.  Daraus  folgt,  dass  bei  Untersuchungen  des  motorischen  und 
sensiblen  Systems  mit  Inductionsströmen  durch  Nichtbeachtung  des  Leitungswider- 
standes kein  Fehler  begangen  wird,  vorausgesetzt,  dass  es  sich  um  Untersuchung 
eines  vom  galvanischen  Strome  noch  unberührten  Objectes  handelt  (auch  von 
L.  Mann  m)  bestätigt).  Was  die  Deutung  der  gefundenen  Widerstandsveränderungen 
betrifft,  so  führen  die  Verfasser,  im  Einklänge  mit  Münk  und  Gaertner,  dieselben 
wesentlich  auf  physikalische,  kataphorische  Wirkungen  zurück;  doch  scheinen 
daneben,  wie  schon  Jolly  hervorhob,  auch  physiologische  (vasomotorische)  Ein- 
flüsse zur  Geltung  zu  kommen.  Dieselbe  Meinung  vertritt  auch  Martius  >7),  der 
übrigens  die  Veränderungen  des  Leitungswiderstandes  durch  den  constanten  Strom 
unter  verschiedenartigen  Versuchsbedingungen  genauer  prüfte.  Er  fand  dabei  ein 
stetes  Anwachsen  der  absoluten  Grösse  der  bei  gleicher  Stromrichtung  erreich- 
baren Widerstandsverminderung  mit  der  elektromotorischen  Kraft,  d.h.  mit  der 
Zahl  der  angewendeten  Elemente  bis  zu  einer  gewissen  Grenze  („absolutes 
Widerstandsminimum");  über  diese  (etwa  1300  0hm  betragende)  Grenze 
hinaus  bringt  Steigerung  der  elektromotorischen  Kraft  keine  weitere  Widerstands- 
verminderung mehr  hervor.  Die  Widerstandsverminderung  unter  der  Anode  ist,  wie 
schon  Gaertner  durch  Leichenversuche  gefunden  hatte,  erheblich  grösser  als 
unter  der  Kathode.  Durch  Stromwendung  kann  nach  Erzielung  des  absoluten 
Minimums  für  eine  Stromrichtung  noch  eine  weitere,  jedoch  rasch  vorübergehende 
Widerstandsab8chwächung  erzielt  werden.  Ist  bei  Verwendung  einer  kleinen 
Elektrode  als  Kathode  das  Minimum  für  diese  Stromrichtung  erreicht,  so 
bringt  Wendung  zur  Anode  eine  sehr  schnell  ablaufende  Widerstands  Verminderung 
hervor,  die  alsbald  einer  beträchtlichen  Vermehrung  des  Widerstandes  Platz  macht. 
Zu  ähnlichen  Ergebnissen  gelangten  neuerdings  Silva  und  Pescarolo.  8S) 

Ueber  die  diagnostische  Verwendung  der  galvanischen 
Widerstandsprtifung  bei  B  asedo  w'scher  Krankheit  (Romain 
Vigouroüx,  Martius,  Edlenburg,  Kahler  u.  A.)  vergl.  Basedow's che  Krank- 
heit, pag.  75  und  76.  —  Ueber  die  Messung  galvanischer  Leitungs- 
widerstände am  Kopfe  und  deren  semiotische  Verwerthung  sind 
von  Eulenburg28)  zahlreiche,  übrigens  noch  nicht  abgeschlossene  Versuche  ver- 
öffentlicht worden.  Bei  Melancholischen  fand  Seglas  3i)  den  Leitungswiderstand 
in  einigen  Fällen  gesteigert. 

Ueber  den  elektrischen  Widerstand  des  menschlichen  Körpers 
gegen  Indnctionsströme  hat  Gaertner89)  neuerdings  genaue  ta\%*taftL 


230 


ELEKTRODIAGNOSTIK. 


gemacht.  Darnach  wechselt  dieser  Widerstand  je  nach  der  Spannung:  der  luduc- 
tionsströme ;  je  grösser  die  Spannung,  desto  geringer  der  Widerstand*  Bei  gleichem 
Rollenabstand  ist  daher  auch  der  Widerstand  des  Oeffnungssehlages  geringer  als 
der  des  Schliessungssehlages,  worin  die  grosse  physiologische  Prävalenz  der  Oeff- 
nungssehläge  zum  Theil  ihre  Erklärung  findet. 

Von  grossem  clektrodiagnostischcm  Interesse  sind  die  Untersuchungen 
von  Stintzijcg  über  elektrodiagnostische  Grenzwertbe50),  über  die 
Varietäten  d  er  E n tart ungsre ae  ti o n  uud  ihre  diagnostisch-pro- 
gnostische Bede  u  tun  g,  3l)  Die  Untersuchungen  der  Grenzwertbe  wurden  mit 
der  „Eiuheitaeiektrode"  von  3  Qcni.  Querschnitt  vorgenommen,  womit  die 
Breite  der  faradischen  und  der  galvanischen  Erregbark  eitssehwaukungen  bei  dem- 
selben  und  bei  verschiedenen  Individuen  ermittelt  wurde  spezifische  Strom  breiten** 
der  einzelnen  Nerven  und  Muskeln).  An  der  Hand  der  so  eruirten  Normal wertbe 
lassen  sich  selbst  geringe  Steigerungen  und  Verminderungen  der  elektrischen 
Erregbarkeit  mit  Sicherheit  erkennen.  Einfache  Steigerung,  meist  nur  für 
galvanischen  Strom,  fand  Stützing  u.  A.  bei  spinalen  Erkrankungen, 
und  zwar  im  Beginne  der  acuten  Myelitis ,  bei  Tabes  im  späteren  Stadium  f  als 
erstes  erkennbares  Symptom  bei  progressiver  Muskelatrophie ;  Verminderung  der 
galvanischen  bei  erloschener  faradischer  Erregbarkeit  häufig  bei  multipler  Neuritis; 
erloschene  galvanische  bei  herabgesetzter  faradischer  in  einem  Falle  von  rheu- 
matischer Faciallährnuug. 

Als  Formen  und  Abarten  der  Entartungsreaction  unterscheidet  Stintzing: 
L  Complete«  typische  Entartungsreaction  mit  totaler  Cnerrcgbarkeit  der  Nerven 
(Abart  1 :  Nerv  unerregbar  bei  träger  faradischer  und  galvanischer  Muskel  erreg- 
barkeit;  Abart  2  :  Nerv  unerregbar  bei  trager  galvanischer,  aber  prompter  fara- 
discher Muskelerregbarkeit).  IL  Entartungsreaction  mit  partieller  (faradischer) 
Erregbarkeit  vom  Nerven  aus*  HL  Entartungsreaction  mit  faradischer  Zuckungs- 
trägheit  vom  Nerven  aus  (Abart  1:  träge,  Abart  2:  prompte  galvanische  Zuckung 
vom  Nerven  aus ;  Abart  3 :  träge  faradische  und  prompte  galvanische  Zuckung 
aowohl  bei  directer,  wie  bei  indireeter  Reizung).  IV.  Entartungsreaction  mit  prompter 
Zuckung  vom  Nerven  aus  (gewöhnliche  partielle  Entartungsreaction ;  Abart  1 : 
herabgesetzte ,  aber  prompte  Reaction  der  Nerven  für  beide  Stromarten  mit  com- 
pleter  Entartungsreaction  im  Muskel ;  Abart  2  :  indirect  normale  Erregbarkeit,  trage 
farado-  und  galvanomusculäre  Zuckung ;  Abart  3 :  herabgesetzte ,  aber  prompte 
Reaction  der  Nerven  auf  beide  Stromarten  und  des  Muskels  auf  den  faradischen 
Strom,  bei  galvanomuaculärer  Zuckungsträgheit).  Da,  als  seltener  Ausnahmsfall  (III), 
auch  träge  faradische  bei  prompter  galvanischer  Zuckung  vorkommen  kann,  so  ist 
als  ausnahmslos  zutreffende  Th  eilerscheinung  der  Entartungs- 
reaction nur  die  Zuck  u  ngsträghei  t  für  den  oonstanten  oder 
für  den  I  n  d  uet  i  on  s  s  tro  m  zu  betrachten. 

Uebrigens  hat  die  diagnostische  Bedeutung  der  „Entartungsreaction"  in 
neuester  Zeit  eine  bemerkenswerte  Abschwächung  erfahren,  indem  sowohl  Fälle 
von  primär  myopathischer  Erkrankung,  wie  auch  Fälle  von  rein  cerebraler  Herd- 
erkrankung  mit  den  mehr  oder  weniger  ausgesprochenen  Befunden  der  Entartung» 
reaction  (und  mit  gleichzeitiger  Muskelatrophie)  bekannt  wurden.  Fälle  letzterer 
Art  hat  neuerdings  besonders  Eisenlohr  »*)  mitgetheilt,  in  denen  die  Section  eine 
absolute  Integrität  der  vorderen  grauen  Substanz,  der  Wurzeln  und  peripherischen 
Organe  nachwies.  Ihre  Erklärung  ist  sehr  schwierig,  wenn  man  nicht  (mit  Chabcot 
und  BabinskO  eine  lediglich  ..d  y  n  amis  cb  eM  Läsion  der  vorderen  Ganglienzellen 
annehmen  will.  Wahrscheinlich  handelt  es  sich  um  von  gewissen  Hirnprovinzen 
ausgehende  trophische  Einflüsse,  die  sich  in  einer  eigentümlichen  Veränderung 
der  Muskelcoutractilität  geltend  machen  können,  ohne  eigentliche  „Entartung1*. 
Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit  hat  schon  früher  Wernigkb**)  als 
directes  Herdsymptom  bei  cerebraler  Hemiplegie  und  Hemianästhesie  auf  der 
gelähmten  Seite  beobachtet 


ELEKTRODIAGNOSTIK. 


231 


Zar  ElektrophysiologieundElektropathologie  des  Gehör- 
nerven (Real-Encyclopädie,  Bd.  VI,  pag.  83 — 87)  sind  die  neueren  Untersuchungen 
von  Gradenigo  87)  erwähnenswerth ,  welcher  auch  die  Reactionsveränderung  des 
funotionell  normalen  N.  acusticus  zur  Diagnose  intracranieller  Erkrankungen 
verwerthen  will;  besonders  galvanische  Hyperästhesie  des  Acusticus  bei  intra- 
craniellen  Erkrankungen  mit  Stauungspapille,  chronischer  Meningitis  mit  Hydro- 
cephalus.  Lümbroso  und  Coen88)  gelangten  dem  gegenüber  bei  Prüfungen  der 
galvanischen  Erregbarkeit  des  Acusticus  in  zahlreichen  Fällen  von  Gehirnkrank- 
heiten  und  allgemeinen  Nervenkrankheiten  zu  einem  wesentlich  negativen  Ergebniss. 

Für  die  allgemeine  Auffassung  und  das  Verständniss  elektrotherapeutischer 
Wirkungen  —  eine  Frage,  mit  welcher  sich  in  den  letzten  Jahren  Lewandowski  89), 
E ULENBURG 40)  u.  A.  beschäftigten  —  sind  die  interessanten  kritischen  Betrach- 
tungen von  Moebius  41)  hervorzuheben,  wonach  die  Heilerfolge  der  Elektrotherapie  nur 
zum  geringsten  Theile  von  physiologisch-physikalischen  Wirkungen  herrühren,  zum  bei 
weitem  grösseren  Theile  psychisch  vermittelt,  als  eine  Art  von  Suggestions- 
wirkung aufzufassen  seien.  Moebius  weist  insbesondere  darauf  hin,  dass  die 
Elektrotherapie  vielfach  bei  denselben  Krankheiten  zur  Anwendung  komme  und 
Heilerfolge  erziele,  wie  die  hypnotische  Suggestion,  dass  die  bekannten  physio- 
logischen Wirkungen  der  Elektricität  auf  Nerven  und  Muskeln  für  ihre  praktische 
Anwendung  keine  Bedeutung  besitzen  und  die  elektrotherapeutischen  Heilwirkungen 
überhaupt  rein  empirischer  Natur  sind;  dass  verschiedene  Aerzte  mit  den  ver- 
schiedensten Methoden  oft  dieselben  Erfolge  erreichen  und  eine  grosse  Zahl  von 
Nervenkrankheiten  ohne  elektrische  Behandlung  ebenso  wie  mit  derselben  ver- 
läuft u.  s.  w.  Fribdlaender  42)  ist  diesen  Anschauungen  entgegengetreten,  ohne 
sie  jedoch  in  den  Hauptpunkten  zu  entkräften.  Kürzlich  hat  Moebius  ' 8)  seinen 
Standpunkt  noch  schärfer  und  präciser  formulirt  in  einer  Reihe  von  Thesen ; 
er  sagt,  es  sei  durch  nichts  bewiesen,  dass  die  Elektricität  bei  organischen 
Lähmungen  heilbar  wirke ;  zweifellos  helfe  sie  nur  gegen  manche  Schmerzen, 
Parästhesien,  motorische  Reizerscheinungen,  gegen  manche  functionelle  Störungen, 
welche  auch  von  der  Suggestion  beeinflusst  werden.  Es  sei  daher  möglich,  dass 
die  Elektricität  durch  Suggestion  wirke.  Für  diese  Annahme  sprechen  ver- 
schiedene Gründe,  besonders  die  Unregelmässigkeit  im  Eintritt  der  elektrischen 
Heilwirkungen  und  der  Umstand,  dass  zur  Krreichung  eines  Heilerfolges  die 
Methode  gleichgiltig  sei,  insofern  gleiche  Erfolge  durch  die  verschiedensten  An- 
wendungsweisen erzielt  worden  sind  und  mit  derselben  Methode  der  eine  Arzt 
glänzende,  der  andere  gar  keine  Wirkungen  erhielt.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort, 
in  eine  Discussion  der  einzelnen  MoEBius'schen  Sätze  einzutreten.  Referent  kann 
nur  erklären,  dass  er  selbst  diesen  Anschauungen  im  Allgemeinen  recht  nahe 
steht,  wenn  auch  im  Einzelnen  wohl  eine  erheblich  grössere  Zahl  von  physiologisch- 
physikalischen Heilwirkungen  zu  constatiren  wäre,  als  Moebius  anscheinend 
bisher  zuzugeben  geneigt  ist.  —  Auch  bei  der  Elektrotherapie  ist  eben,  wie  bei 
so  vielen  Heilmitteln  und  Methoden,  der  Arzt  massgebend  und  nicht  das  Mittel. 
Manchem  mag  das  ja  eine  Art  von  schmerzlicher  Enttäuschung  bereiten  und  ihn 
aus  seinem  therapeutischen  Sicherheitsgefühl  unangenehm  aufschrecken ;  im  Allge- 
meinen jedoch  haben  wir  Aerzte  gar  keine  Ursache,  mit  einem  Standpunkte  unzu- 
frieden zu  sein,  der  den  viel  zu  sehr  vernachlässigten  psychischen  Factor  dieser 
wie  jeder  Therapie  mehr  in  den  Vordergrund  rückt  und  von  uns  Allen  etwas 
weniger  schein  wissenschaftlichen  Ballast,  dagegen  freiere  und  höhere  Entwicklung 
der  wirkenden  Persönlichkeit  fordert. 

Ueber  hydroelektrische  Bäder  und  über  Influenzmaschinen 
(Franklinisation,  Franklinotherapie)  vergl.  die  betreffenden  Specialartikel. 

Literatur:  *)  Broese,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  41.  — *)Massey, 
Med.  and  Snrg.  Reporte.  14.  Mai  1887.  —  *)  Carpenter,  Med.  Record.  31.  März  1888.  — 
4)  Lewandowski,  Zeitschr.  für  Elektrotechnik.  1886,  Heftl;  Wiener  med.  Presse.  1888v 


232 


ELKKTBODIAGNOSTTK.  —  ENADBTERUTI3. 


Nr.  9C;  AUgem.  Wieoer  med.  Zeitg.  1888,  Kr.  45.  —  *)  Edelmtin,  Elektrotechnik  ftr 
Aerzte  (alB  Hannccript  gedruckt).  Hänchen  1890  und  lUustr.  Verzeichnis  Nr.  II  der  elektro- 
medicinischen  Pricirionsinstniniente.  Kfinchen  18S0.  —  *)  Enlenbnrg,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  30.  —  ^Kohlrtnech,  Sitxnngsber.  der  Wfirzbiuger  phyaol.-med. 
Oeeellaeh.  25.  Juli  1885.  —  *)  Enlenbnrg,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1886.  Nr.  26;  1867, 
Nr.  22 ;  Therap.  Monatah.  Ang.  1887.  —  9)  Gaertner,  Wiener  med.  Fresse.  1886,  pag.  273.  — 
iV)  Lewandowe  ki,  AUgem.  Wiener  med.  Zeitg.  1890;  Zeitschr.  Ar  Therapie.  1890,  Nr.  7; 
Wiener  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  11.  —  ")  Gaertner,  Sitxnng  der  k.  k.  G eselisch,  der 
Aerzte.  24.  Jan.  1890.  —  ")  Enlenbnrg,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  16  — 
")  Lewandowski,  Wiener  med.  Presse.  1887,  Nr.  36.  —  M)  Derselbe,  Elektrodiagnostik 
nnd  Elektrotherapie.  Wien  und  Leipzig  1887,  Urban  &  Schwarzenberg;  Wiener  med.  Presse. 
1887,  Nr.  49.  —  ")  Enlenbnrg,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  24.  —  ")  Der- 
selbe, Centralbl.  für  prakt.  Angenheilk.  Harz  1887.  —  ")  Derselbe,  Honataschr.  für  Ohren- 
heilkunde etc.  1887,  Nr.  5.  —  u)  H.  Hey  er ,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  30.  — 
")  Adamkiewicz,  Nenrolog.  Centralbl.  1886,  Nr.  8.  —  *9  Paschkis nnd  Wagner,  Ibid. 
Nr.  18.  —  fl)  Adamkiewicz,  Ibid.  Nr.  21.  —  ")  Hoffmann,  Ibid.  1888,  Nr.  21.  — 
**)  Petersen,New-York  med.  Jonrn.  27.  April  1889.  Hed.  r^cord, 31.  Jan.  1891.  —  **)  Machado, 
Centralbl.  für  Nervenheilk.  nnd  Psychiatrie.  Sept.  1890.  —  ")  Watte ville,  Nenrolog.  Centralbl. 
1886,  Nr.  9.  —  M)  S  t  i  n  t  z  i  n  g  nnd  G  r  a  e  b  e  r ,  Gesellsch.  für  Morphologie  nnd  Pbysiol.  zn  München. 
1886,pag.43.  —  ,T)Martins,  Archiv  ftr  Psych.  1886,  XVIII,  Heft  3.  —  *")  Eni  enbnrg, 
Zeitschr.  für  klin.  Med.  XU,  Heft  4.  —  «^Gaertner,  Med.  Jahrbücher.  1889,  pag.  509.  — 
,ü)  Stintzing,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XXXIX,  pag.  76.  —  il)  Derselbe,  Die 
Varietäten  der  Entartungsreaction  nnd  ihre  diagnostisch  -  prognostische  Bedeutung.  Leipzig 
1886.  —  "}  L.  Mann,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XLV,  Heft  3  und  4,  pag.  311.  — 
")  Silva  und  Pescarolo,  Rivista  sperim.  di  fren.  e  di  med.  legale.  1889,  XV,  Heft  2 
und  3.  —  *4)  Seglas,  Annal.  med.  psychol.  1890,  XII,  pag.  280.  —  **)  Eisenlohr,  Neuro- 
logisches Centralbl.  1890,  Nr.  1.  —  **)  W  er  nicke ,  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1887,  Nr.  17; 
Fortschr.  der  Med.  1887,  Nr.  18.  —  r)  Gradenigo,  Archiv  für  Ohrenheilk.  1889,  XXVII, 
Heft  2  nnd  3,  pag.  105;  XXVIII,  Heft  4,  pag.  241.  —  M)  Lumbroso  nnd  Coen  il  Segno. 
März  1890,  Nr.  13.  Gradenigo,  Bolletino  delle  malattie  delV  orecchio  etc.  1890,  Nr.  4. 
Lumbroso,  Sulla  eccitabilitä  elettrica  del  nervo  acustico  e  sul  valore  diagnostico  di  questa 
nelle  malattie  cerebrali  e  del  sistema  nervoso  in  generale.  Livorno  1890.  —  a9)  Le Wan- 
do wski,  Entwicklung,  Fortschritt  und  dermaliger  Stand  der  Elektrodiagnostik  nnd  Elektro- 
therapie. Wien  1888.  —  40)  Eulenburg,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1886,  Nr.  12  n.  13.  — 
41)  Moebius,  Schmidfs  Jahrb.  1&37,  CCXHI;  1889.  CCXXI,  pag.  81.  —  4>)  Friedländer, 
Nenrolog.  Centralbl.  1889,  Nr.  12,  pag.  349.  —  ")  Moebius,  Schmidfs  Jahrbücher.  1890, 
CCXXIX,pag.81.  Eulenburg;. 

Elektr0ly86  bei  venerischen  Papillomen,  8.  Condylome,  pag.  151. 
Empyem,  8.  Brustfellentzündung,  pag.  121  ff. 

Endarteriitis,  Art  erioscleroseund  Aneurysma.  Die  eingehende 
Darstellung  der  pathologischen  Anatomie  der  Krankheiten  der  Arterien  von  Mahchaxd 
(vergl.  Real-Encyclopädie,  2.  Aufl. ,  Bd.  I,  pag.  687)  bedarf  nur  in  einigen  Richtungen 
einer  durch  neuere  Arbeiten  gebotenen  Ergänzung.  Dieselbe  bezieht  sich  auf  die 
acute  Entzündung  der  Arterien  (1.  c,  pag.  702),  die  chronische  End- 
arteriitis (A  rt  eriosclerosis),  drittens  auf  das  Aneurysma  (I.e.,  pag.719). 

Nauwerck  und  Eyrich  l)  beziehen  sich  im  Eingang  ihrer  Mittheilung 
über  „verrucöse  Aortitis"  auf  den  Ausspruch  Marghand's,  nach  welchem 
die  Existenz  einer  selbständig  auftretenden  acuten  Entzündung  der  Arterien,  etwa 
nach  Art  einer  acuten  Endocarditis,  bezweifelt  wird.  Die  bisher  in  der  Literatur 
niedergelegten  Beobachtungen  von  Bizot  ,  O.  Weber  ,  Orth  ,  Heydloff  u.  A. 
ergaben  allerdings  keine  zwingenden  (durch  histologische  Untersuchung  begründeten) 
Beweise  gegen  diese  Auflassung,  doch  sind  Nauwerk  und  Eyrich  in  der  Lage, 
zwei  Fälle  anzuführen,  bei  denen  auch  die  histologische  Beobachtung  dafür  sprach, 
dass  es  in  der  Aorta  einen  Process  giebt,  der  in  seinem  Aufbau  mit  der  verru- 
cösen  Endocarditis  übereinstimmt  und  mit  solcher  Selbständigkeit  auftritt,  dass 
die  Bezeichnung  desselben  als  acute  Aortitis  verrucosa  berechtigt  ist. 

Der  erste  Fall  betraf  eine  41jährige  Frau,  bei  der  wegen  einer  Unter - 
leib8geschwulst  die  Laparotomie  gemacht  wurde;  von  der  Vollendung  der  Operation 
wurde  Abstand  genommen  wegen  Eintritt  hoher  Pulsfrequenz  und  unregelmässiger 
lierzthätigkeit;  nach  4  Tagen  trat  der  Tod  ein.  Die  Obduction  ergab  den  seltenen 


END  ARTERIITIS. 


233 


Fall  einer  Ovarial  Schwangerschaft  mit  maoerirter  Fracht.  Unter  Uebergehung 
des  sonstigen  Befundes  ist  hier  anzufahren,  dass  mässige  excentrische  Hypertrophie 
des  linken  Herzventrikels  bestand,  während  die  Aortenklappen  etwas  rigid,  die 
Mitralklappen  an  den  Rändern  verdickt  und  gewulstet  waren.  Im  aufsteigenden 
Theil  des  Aortenbogens  fanden  sich  ziemlich  umfangreiche 
sclerotische  Verdickungen  der  Intima,  ihre  Peripherie  war 
fast  durchwegs  besetzt  von  Gruppen  zarter,  durchscheinender 
Efflorescenzen  von  fleischwarzenartigem  Aussehen.  Im  abstei- 
genden Theil  der  Aorta  thoracica  nehmen  die  sclerotischen  Platten  ab,  die 
letzten  Efflorescenzen  liegen  etwa  handbreit  oberhalb  des  Zwerchfells,  die  Bauch- 
aorta war  frei  davon,  ebenso  die  übrigen  grossen  Arterien.  Im  Fundus  des 
Magens  fand  sich  ein  rundlicher  Substanzverlust  mit  injicirten  Rändern. 

Der  zweite  Fall  betraf  eine  40jährige  Frau,  die  an  den  Folgen  von 
Perforation  des  Wurmfortsatzes,  die  zu  retroperitonealem  Eothabseess 
und  rechtsseitiger  jauchiger  Pleuritis  führte,  gestorben  war.  Auch  hier  fanden 
sich  an  den  Aortenklappen  nur  leichte  Verdickungen,  Mitralis  normal.  In  der 
aufsteigenden  Aorta  wurden  knotige  und  warzige  Excrescenzen  auf  der  Intima 
nachgewiesen,  die  sich  genau  wie  bei  der  ersten  Beobachtung  verhielten. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass  die  warzigen  Efflorescenzen 
in  beiden  Fällen  aus  weissen  und  rothen  Blutkörperchen,  Blutplättchen,  Fibrin 
bestanden,  also  als  Thromben  aufzufassen  waren,  die  der  verdickten  zellreichen 
Intima  auflagen  und  von  ihr  aus  von  jungen  Bindegewebszellen  und  Gefässen 
durchsetzt  wurden;  Neubildungszeichen,  die  der  sogenannten  Organisation 
derThromben  entsprechen.  Nachdem  durch  die  Untersuchungen  von  Ziegler  *) 
und  Tafel  8),  sowie  von  Weichselbäum  *)  nachgewiesen  ist,  dass  auch  die  verru- 
cösen  Vegetationen  an  den  Herzklappen  aus  Thrombosen  hervorgehen,  in  welche 
vom  Endoeardium  aus  neugebildetes  Bindegewebe  hineinwächst,  ist  die  Analogie 
der  von  Nauwerck  und  Etrich  in  der  Aorta  nachgewiesenen  Veränderung  mit 
der  Endocarditis  verrucosa  ausgemacht.  Die  ausgedehnten  entzündlichen  Ver- 
änderungen in  den  sämmtlichen  Häuten  der  erkrankten  Aorta  legen  unzweifelhaft 
die  Annahme  eines  entzündlichen  Ursprunges  der  Erkrankung  sehr  nahe; 
indessen  spricht  Manches  in  den  Befanden  der  genannten  Autoren  (namentlich  die 
derben  bindegewebigen  Lagen  in  der  Gefösswand)  für  die  Annahme,  dass  die 
acnte Entzündung  in  einer  bereits  chronisch  erkrankten,  arterio- 
solerotisch  veränderten  Aorta  aufgetreten;  auch  die  hervorgehobene 
Thatsaehe,  dass  die  Intimaverdickungen  verdünnten  Stellen  der  Media  entsprechen, 
macht  es  im  Sinne  der  unten  zu  besprechenden  Untersuchungen  von  Thoma 
wahrscheinlich,  dass  es  sich  bei  der  Entwicklung  der  betreffenden  Platten  zunächst 
um  herdförmige  Arteriosclerose  gewöhnlicher  Art  gehandelt  habe.  Der  Eintritt 
der  Entzündung  mit  der  zelligen  Infiltration  der  Aortenwand  mag  dann  den 
Anläse  zur  Bildung  der  verrucösen  Efflorescenzen  auf  den  arteriosclerotisch  ver- 
änderten Intimastellen  gegeben  haben.  Das  Hinzutreten  acuter  Entzündung  zu 
Arteriosclerose  höheren  Grades  gehört  keineswegs  zu  den  Seltenheiten;  das  Be- 
sondere der  vorliegenden  Beobachtungen  würde  darin  liegen,  dass  sich  hier  an 
eine  nur  in  mässigem  Grade  ausgebildete  Arteriosclerose  die  acute  Entzündung 
der  Aortenwand  anschloss.  Es  ist  bemerkenswerth ,  dass  in  den  beiden  Fällen 
von  Nauwerck  und  Etrich  die  Annahme  einer  septischen  Infection  als 
Ursache  der  acaten  Aorteuentzündung  nahe  liegt;  doch  heben  die  Autoren  aus- 
drücklich hervor,  dass  sie  weder  in  den  verrucösen  Auflagerungen,  noch  in  den 
entzündeten  Gefässhäuten  Spaltpilze  nachweisen  konnten. 

Bei  seinen  Untersuchungen  über  Arteriosclerose  (chronische  End- 
arteriitis),  die  in  einer  grösseren  Reihe  von  Aufsätzen  niedergelegt  sind,  geht 
Thoma*)  von  dem  bereits  in  der  oben  citirten  Arbeit  Marchand's  (1.  c,  pag.  691) 
angeführten  Satze  aus,  dass  die  Dicke  der  Intima  von  den  mechanischen  Bedin- 


gangen  der  Cireulation  abhängig  ist.  Dieses  Verhältnis*  wird  rmHj  nfther  bezeichnet 
durch  die  Angabe,  das»  nach  Verminderung  des  in  eine  Arterie  gelangenden 
Blutquantums  eine  dem  letzteren  entsprechende  Verengerung  des  Lumens  erfolgt, 
welche  zwar  zum  Theil  durch  Contraction  der  Media,  namentlich  aber  auch  durch 
Bindegewebsneubüdung  in  der  Intima  herbeigeführt  wird.  Für  diese  compen- 
sato rische  Arter iosclerose  ist  von  TflOMA  selbst  das  Verhalten  der  in 
Ohl iteration  begriffenen  fötalen  arteriellen  Bluteanäle  (Ductus  Botalli,  Nabelarterien) 
und  die  gleichwerthige  Wucherung  in  den  Arterien  von  Ampntationsstümpfen 
angeführt  worden;  dann  hat  H,  Westphälbn  ö) ,  ein  Schüler  Tuoma's,  auf  das- 
selbe  Princip  zurückzuführende  Beobachtungen,  die  sieh  namentlich  auf  die  Art. 
uterina  beziehen,  veröffentlicht.  Bei  Kindern  und  jugendlichen  Individuen  ist 
die  Intima  des  genannten  Gefässes  nahezu  frei  von  Bindegewebe,  besteht  aus 
Endothel  und  elastisch  muscu  losem  Gewebe ;  bei  jungen  Personen  und  bei  solchen, 
die  nicht  geboren  haben,  findet  sich  eine  schmale  Bindegewebslage,  während  die- 
selbe bei  älteren  und  gravid  gewesenen  Personen  eine  stärkere  Ausbildung  zeigt, 
Westphalen  führt  diese  Befunde  auf  periodisch  veränderte  Blutlulluugszustflnde 
in  Folge  der  Menstruation  und  Schwangerschaft  zurück,  Aehnliche  Verhältnisse 
zeigt  die  Art.  lienalis ,  auch  für  dieses  Gefäss  ist  die  Beziehung  der  Ver- 
dickung zu  periodisch  wechselnden  Schwankungen  der  Blut  fülle  bei  der  bekannten 
Disposition  der  Milz  zu  hyperämisenen  Anschwellungen  von  kürzerer  oder  längerer 
Dauer  sehr  wahrscheinlich. 

Während  es  sich  bei  der  eben  besprochenen  Veränderung  um  eine 
compensatorischeHyperpIasie  handeln  würde,  d  ie  sieh  an  physiologische 
Wachsthumsvorgänge  auch  insofern  anschliesst,  als  hier  regressive  Veränderungen 
in  der  verdickten  Intima  in  der  Regel  ausbleiben,  so  wird  die  eigentliche  Arterio- 
sclerose ,  obwohl  auch  sie  nach  Thum a  durch  relatives  Zuweitwerden  der  Gefäss- 
lichtnng  veranlasst  wird,  doch  natürlich  auf  pathologische  Ursachen  zurückgeführt 
und  ferner  treten  bei  den  hierhergehörigen  Processen  regressive  und  noch  wettere 
pathologische  Veränderungen  in  der  gewucherten  Intima  in  den  Vordergrund  in 
dem  Umfange,  dass  für  die  höheren  Grade  der  Arteriosclerose  der  anatomische 
Befund  und  die  Folgen  der  Erkrankung  wesentlich  hiervon  abhängt. 

Die  Methode,  die  von  Thoma  angewendet  wurde,  war  im  Gegensatz  zu 
dem  bisher  üblichen  Verfahren  bei  der  Untersuchung  pathologisch  veränderter 
Arterien  auf  die  Gewinnung  von  Ge fässdurchschnitten  mit  anver- 
änderter Form  und  Weite  des  Lumens  gerichtet»  Die  Arterien  wurden 
bei  einem  Drucke  von  16  Cm.  Hg  mit  erwärmtem  Paraffin  injicirt  und  nach 
Erstarrung  des  letzteren  iu  paraftin gesättigtem  Alkohol  gehärtet,  sodann  wurde 
mit  Hilfe  des  Dioptrographen  eine  genaue  Zeichnung  der  freipräparirten  Gefoss- 
absehnitte  hergestellt;  dann  wurden  die  Arterien  an  verschiedenen  Stellen  senk- 
recht zur  Achse  des  Lumens  durchsägt  uud  mit  Hilfe  der  Camera  lucida  bei 
4 — 10 Fächer  Vergrößerung  gezeichnet. 

Wie  schon  aus  den  älteren  Beschreibungen  der  Arterienveränderung 
hervorgeht,  kann  eine  diffuse  und  eine  knotenförmige  Arteriosklerose  unter* 
schieden  werden ;  beide  werden  häufig  in  verschiedenen  Gefilssabschnitten  derselben 
Leiche,  ja  auch  iu  derselben  Arterie  nebeneinander  gefunden. 

Für  die  Arteriosclerosis  d  iffu  s  a  nimmt  TflOMA  auf  Grund  seiner 
mit  der  ebenerwähnten  Methode  ausgeführten  Untersuchungen  an,  dass  sie  durch 
eine  Verminderung  der  Widerstandsfähigkeit  (Abnahme  der  El a- 
sticität)  der  mittleren  Gefösshaut  bedingt  wird;  die  weniger  wider- 
standsfähige Tunica  media  erleidet  durch  deu  Blutdruck  eine  allmälige  Dehnung 
und  in  dem  erweiterten  und  gekrümmten  Gefässrohr  entsteht  eine  fibröse 
Wucherung  in  der  Intima,  welche,  wie  an  den  aufgespannten  Gefäasq  u  ersehn  itten 
deutlich  erkennbar  ist,  zur  Wiederherstellung  des  normalen  elliptischen  Lumens 
führt.  Daraus  folgt  aber  eine  Verminderung  der  elastischen  Dehnbarkeit  der 
Gefäss  wand,   welche  durch  Erhöhung  der  Widerstände   für  den  Blutstrom  zur 


ENDARTERIITIS. 


235 


Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  führt.  Diese  Form  der  Arteriosclerose ,  bei 
welcher  die  Ursache  in  einer,  zumeist  durch  höheres  Lebensalter  begünstigten 
Ernährungsstörung  der  Muscularis  der  Arterienwand  zu  suchen  ist,  bei  welcher 
demnach  der  AuBgang  von  vornherein  in  Veränderung  der  Arterienwand  gegeben 
ist,  wird  von  Thoma  als  primäre  diffuse  Arteriosclerose  bezeichnet;  dagegen 
ist  eine  secundäre  diffuse  Arteriosclerosis  abhängig  vom  Einfluss  von  Circu- 
lationsstörungen  in  einem  Theile  eines  Gefassbezirkes  auf  andere  Theile  desselben  ; 
es  handelt  sich  hierbei  um  Verlangsamung  des  Blutstromes  in  gewissen 
Arterienbahnen  (bedingt  durch  periphere  Erhöhung  der  Widerstände),  welche  in 
Folge  verminderter  Leistungsfähigkeit  der  Media  nicht  durch  Contractionen  der 
letzteren  ausgeglichen  werden  können,  so  dass  zur  Herstellung  von  Lumen  und 
Form  des  gedehnten  Gefassrohres  eine  compensatorische  Bindegewebswucherung 
eintritt.  Primäre  und  secundäre  Arteriosclerose  im  Sinne  von  Thoma  sind  somit 
an  eine  gemeinsame  Bedingung  gebunden,  die  Verminderung  der  mecha- 
nischen Leistungsfähigkeit  der  Tunica  media,  sei  es,  dass  diese 
durch  den  Einfluss  des  höheren  Lebensalters  herbeigeführt  wird,  sei  es,  dass  Er- 
nährungsstörungen anderer  Art,  chronischer  Alkoholismus,  chronische  Bleivergiftung, 
Syphilis,  chronische  Nephritis,  Gicht  oder  functionelle  Ueberanstrengungen  der 
Arterien  massgebend  sind.  Aus  diesem  Grunde  combiniren  sich  beide  Formen 
sehr  häufig  als  zwei  in  ätiologischer  Hinsicht  einheitliche  Glieder  der  Arteriosclerose. 

Die  Art  er  %08  der  08X8  nodosa  ist  charakterisirt  durch  das  Auf- 
treten der  bekannten  beetartigen  Verdickungen  der  Intima,  die  an  der  Innen- 
fläche der  Aorta  und  der  grösseren  und  kleineren  Arterienäste  einen  so  häufigen 
pathologischen  Befund  darstellen.  Diese  Verdickungen  sind  theils  unabhängig  von 
den  Verzweigungsstellen  der  arteriellen  Bahn,  theils  haben  sie  eine  constante 
Beziehung  zu  den  letzteren.  Gerade  bei  diesen  knotenförmigen  Verdickungen 
zeigte  sich  der  Vortheil  der  von  Thoma  verwendeten  Methode;  während  sie  an 
den  entspannten  Gefässen  in  das  Gefasslumen  vorspringen,  seine  Form  in  unregel- 
mässiger Weise  verunstaltend ,  zeigte  sich  an  den  Durchschnitten  der  gespannten 
Arterien,  dass  die  Verdickungen  umschriebenen  Ausbuchtungen 
der  Media  entsprachen,  so  dass  sie  die  von  letzteren  veranlasste  Ver- 
änderung der  Gefässlichtung  ausgleichen.  Die  umschriebenen  Ausbuchtungen  sind 
nach  Thoma's  Auffassung  ebenso  wie  die  diffusen  Erweiterungen  bei  der  diffusen 
Arteriosclerose  abhängig  von  einer  allmäligen  Dehnung  der  Tunica  media;  auch 
sie  beruhen  auf  einer  Verminderung  der  mechanischen  Leistungsfähigkeit,  sie  ent- 
sprechen den  Stellen,  wo  diese  Abnahme  des  Widerstandes  besonders  ausgesprochen 
ist;  es  erklärt  sich  hieraus,  dass  die  Arteriosclerosis  nodosa  vorzugsweise  im 
Gebiete  diffuser  primärer  Arteriosclerose  auftritt.  Somit  hat  die  umschriebene 
Verdickung  der  Intima  ebenfalls  zunächst  die  Bedeutung  eines  compensatorischen 
Vorganges.  Da  die  Dehnung  allmälig  fortschreitet,  so  muss  sich  auch  eine  stärkere 
Spannung  der  neugebildeten  Bindegewebsmassen  geltend  machen,  diese  führt  aber 
zu  regressiven  Metamorphosen,  namentlich  zunächst  in  den  tieferen  Bindegewebs- 
schichten,  die  letzteren  verfallen  der  Verfettung,  der  hyalinen  Entartung,  der 
Verkalkung  und  atheromatösen  Degeneration ;  hierbei  findet  zum  Theil  eine  Volumen- 
zunahme des  zerfallenden  Gewebes  statt  und  dadurch  kann  eine  Vorwölbung  der 
verdickten  und  degenerirten  Stellen  der  Intima  in  das  Gefasslumen  eintreten, 
die  sich  auch  an  dem  unter  physiologischem  Druck  gespannten  Gefassrohr  als 
solche  geltend  macht.  Auch  die  umschriebenen,  arteriosclerotischen  Ver- 
dickungen an  den  Verzweigungsstellen  lassen  sich  von  demselben 
Princip,  das  die  Grundlage  der  von  Thoma  vertretenen  Theorie  der  Arteriosclerosis 
bildet,  erklären.  Die  Verminderung  der  Widerstandsfähigkeit  der  Media  führt  zu 
langsam  sich  entwickelnden  Dehnungen  und  Krümmungen  der  arteriellen  Bahn, 
welche  vor  Allem  die  Verzweigungswinkel  und  Verzweigungsebenen  der  Arterien 
ändern;  dadurch  entstehen  an  den  Theilungsstellen  ungleichmässige  Spannungen, 
Faltungen  und  Dehnungen  der  Gefasswände  und  umschriebene  Verzerrungen  der 


Geftsslumina,  welche  in  dem  Maasse,  wie  sie  Bich  bilden,  durch  Bindete  websneu* 
bildung  in  der  Intima  ihren  Ausgleich  finden;  die  Verdickungen  sind  jedoch  in 
Folge  der  Schwächung  der  Media  auf  die  Dauer  nicht  im  Stande,  ein  Fort- 
schreiten der  Verkrümmung  und  Dehnung  der  Gefösswaud  zu  hindern,  sie  unter- 
liegen, gleich  der  Media ,  einer  Ueberdehnung,  welche  zu  Degenerationsproeeasen 
tiihrt  u mi  andererseits  erneute  Bindejrewebswucherung  an  der  Innenfläche  veran- 
lasst; durch  die  mit  gewissen  Degenerationen  verbundene  Queltung  können  Circu* 
lationsstörungen,  namentlich  auch  durch  Verengerung  von  Seitenzweigen  an  ihren 
Abgangsatellen  verursacht  werden. 

Wenn  die  von  Thoma  nachgewiesene  empirische  Thatsache,  dass  den 
arterioselerotischon  Verdickungen  Ausbuchtungen  der  Media  entsprechen,  die  von 
erateren  ausgefüllt  werden,  in  dem  Sinne  formulirt  wird,  als  wenn  der  Binde- 
gewebsueubildung  die  Tendenz  eines  ausgleichenden,  anf  Herstellung  der  normalen 
Form  und  des  dem  Blutstrom  entsprechenden  Umfanges  gerichteten  Vorganges 
zukäme,  so  kann  dieser  Fassung  der  Vorwurf  teleologischer  Begründung  gemacht 
werden.  Hiergegen  ist  geltend  zu  machen ,  dass  damit  die  thatsäch liehen  Vor- 
aussetzungen solcher  Deutung  nicht  erschüttert  werden ;  es  käme  nur  darauf  an, 
das  Mittelglied  zwischen  Gefftsserweiterung  und  Neubildung  nachzuweisen.  Thoma 
deutet  mehrfach  an,  dass  wahrscheinlich  eine  Hyperämie  in  den  Vasa  vasorum 
den  Anstoss  zur  Wucherung  des  Bindegewebes  geben  möge,  diese  Hyperämie 
kftnne  aber  auf  einen  durch  die  nervösen  Endapparate  in  der  Arterienwand 
(Vater sehe  Körperehen)  vermittelten  Reflexact  zurückzuführen  sein,  wobei  der 
letztere  durch  die  veränderte  Spannung  in  der  Arterien  wand  ausgelöst  würde. 

Eis  ist  unzweifelhaft,  dass  die  von  Tboma  begründete  Erklärung  sehr 
gut  mit  den  bisherigen  Erfahrungen  über  Vorkommen  und  Ursachen  der  Arterio- 
sclerose  übereinstimmt;  ergab  sieh  doch  immer  die  Wahrscheinlichkeit  einer 
passiven  Gewebsfäsion  von  chronischer  Entstehungsart  als  Ausgang  aller  weiteren 
Veränderungen  und  zeigte  doch  die  genauere  Untersuchung  der  Arterien  in  den 
ersten  Stadien  der  Erkrankung,  da?s  im  Anfang  degenerative  Veränderungen  ein- 
treten, an  welche  sieh  die  Gewebswucherung  und  die  entzündlichen  Processe  (auch 
die  von  mehreren  Seiten  besonders  betonte  Mesart  er  litis)  erst  als  secundäre  Ver- 
änderungen anschliessend  Die  Schwierigkeit  ergab  sich  vorwiegend  bei  dem 
Versuch ,  die  Form  und  Verkeilung  der  arteriosclerotischen  Verdickungen  zu 
erklären  und  in  dieser  Richtung  haben  die  Untersuchungen  von  TflOMA  neue 
Thatsachen  beigebracht,  welche  den  Entwieklnngagang  der  Arteriöse lerose  ver- 
ständlich machen.  Dieser  Fortschritt  wird  nicht  in  Frage  gestellt,  wenn  sich  auch 
durch  weiters  Untersuchung  ergeben  sollte,  dass  der  von  Thoma  behauptete 
compensatorische  Charakter  nicht  für  jede  arteriosclerotisehe  Verdickung  nach- 
weisbar ist.  Gewisse  streifige  (zuweilen  gitterartig  vertheilte)  Verdickungen  der 
Intima,  wie  sie  namentlich  oft  in  der  aufsteigenden  Aorta,  aber  gelegentlich  auch 
in  der  Craralis  und  anderen  Arterien  gefunden  werden ,  legen  die  Vermuthung 
nahe,  dass  sie  in  ähnlicher  Weise  wie  manche  sehnigen  streifigen  Verdickungen 
der  Milzkapsel  durch  Runzelungen  entstehen  können,  die  nach  vorhergehender 
Iringer  dauernder  Dehnung  der  Intima  im  Gefolge  nachträglicher  Reduction  des 
Lumens  (Contraction  der  Wand»  Verminderung  des  Blutdruckes,  des  Blutvolomens) 
verursacht  werden. 

Zweitens  ist  die  Frage  aufzuwerfen,  ob  nicht  waudständige  Plättchen- 
thromben an  Arterienstellen  mit  Epithelläsion  (z.  ß,  in  Folge  von  Verfettung)  an 
der  ersten  Bildung  mancher  im  Verlauf  der  Arteriosclerose  auftretenden  Verdickungen 
der  Intima  hei  heil  igt  sind ,  indem  dann  nachträglich  neugebildetea  Bindegewebe 
von  der  Intima  aus  in  die  Plättchenthromben  hineinwuchert  Auf  das  Hinzutreten 
wahrer  entzündlicher  Veränderungen  von  acuter  und  chronischer  Verlaufsart 
(zellige  Infiltration  durch  aus  den  Vasa  vasorum  stammende  emigrirte  Zellen, 
Wucherungen  von  Granulationsgewebe  um  die  als  Fremdkörper  wirkenden  neerc 
Äirfen  und  degenerirten  Herde)  hat  Thoma  selbst  schon  aufmerksam  gemacht. 


ENDARTERüTIS. 


237 


Bei  der  Natur  der  im  Verlauf  der  Arteriosclerose  sich  einstellenden  Gefasswand- 
Veränderungen,  die  besonders  auch  zu  Continuitätstrennungen  an  der  inneren 
Oberfläche  der  Arterien  (durch  fettige  Usur,  Aufbruch  atheromatöser  Herde)  führen, 
ist  es  klar,  dass  unter  der  Voraussetzung  des  Eindringens  infectiöser  Elemente 
in  die  Blutbahn  die  Entwicklung  von  Entzündungen  solchen  Ursprunges  in  der 
Geftssintima  nahe  gelegt  ist.  Damit  möchten  wir  freilich  keineswegs,  wie  das  in 
einer  neueren  Arbeit  von  Pjbrnice7)  geschehen,  dem  infecüösen  Ursprung  der 
chronischen  Endarteriitis  das  Wort  reden.  Dem  genannten  Autor  gelang  es,  in 
arteriosclerotischen  Herden  Mikroorganismen  (in  der  Regel  feine  Einzelcoccen)  im 
Gewebe  aufzufinden;  auch  wurden  in  einer  Anzahl  von  Fällen  aus  dem  Detritus 
erkrankter  Gefassstellen  pyogen  wirksame  Coccen  durch  Cultur  gewonnen.  Auch 
für  den  Fall,  dass  solche  Angaben  weitere  Bestätigung  erhalten  sollten,  wäre  es 
wahrscheinlich,  dass  es  sich  um  accidentell  aus  dem  Blut  in  die  erkrankten  Gefass- 
stellen eingedrungene  Keime  handeln  möchte;  für  den  Befund  im  Gewebe  ist 
jedoch  noch  zu  berücksichtigen,  dass  bei  dem  Auftreten  feinkörniger  Detritus- 
massen verschiedener  Art  in  atheromatös  veränderten  Herden  der  sichere  Nachweis 
von  Einzelcoccen  seine  Schwierigkeiten  hat. 


In  Bezug  auf  das  Aneurysma  enthalten  die  Veröffentlichungen  aus 
der  neueren  Zeit  nicht  nur  zahlreiche  casuistische  Mittheilungen ;  auch  die  Aetiologie 
und  Pathogenese  dieser  Arterienkrankheit  ist  Gegenstand  umfassender  und  ein- 
gehender Untersuchungen  gewesen.  Im  Folgenden  ist  hauptsächlich  auf  die  letzteren 
Rücksicht  genommen;  aus  der  Casuistik  sind  hier  nur  einzelne  Beobachtungen 
berührt,  welche  für  Aetiologie  und  pathologische  Anatomie  des  Aneurysma  werth- 
volle Ausblicke  eröffnen. 

In  einer  umfänglichen  Arbeit  erörtert  Eppingee8)  die  Pathogenese 
und  Aetiologie  der  Aneurysmen;  eine  eingehende  Würdigung  dieser 
Untersuchungen,  die  einen  staatlichen  Band  füllen,  ist  an  diesem  Orte  unmöglich, 
hier  können  nur  die  Hauptsätze,  zu  denen  Eppingkb  über  die  Genese  des 
Aneurysma  gelangte,  berücksichtigt  werden,  namentlich  insoweit  sie  neue  und 
zum  Theil  den  bisherigen  Anschauungen  widersprechende  Gesichtspunkte  eröffnen. 

Eppingee  geht  von  einer  Definition  des  Aneurysma  aus,  welche  gegen- 
über der  bisher  allgemein  üblichen  Anwendung  dieser  Bezeichnung,  die  sich  an 
die  grundlegende  Arbeit  von  0.  Weber  anschliesst,  eine  erhebliche  Einschränkung 
bedeutet.  Das  wahre  Aneurysma  ist  nach  Eppinger  eine  streng  umschriebene 
Ausbuchtung  einer  Arterie,  die  sich  durch  deutliche  Gren zen  von  dem 
übrigen  Arterienlumen  abhebt,  wobei  die  Wandungen  der  Ausbuchtung  und 
der  Arterie  selbst  continuirlich  ineinander  übergehen,  unbeschadet  des  Umstandes, 
dass  in  der  Wandung  der  Ausbuchtung  eine  oder  die  andere  Schicht  der  normalen 
Arterienwand  fehlt.  In  der  zuletzt  berührten  Richtung  wird  ausdrücklich  hervor- 
gehoben, dass  in  der  Wand  des  Aneurysma  immer  die  elastische  Gewebs- 
lage  fehlt  und  am  Uebergang  der  Arterienwand  in  den  Sack  abgesetzt  oder 
wie  abgerissen  erscheint.  Es  ergiebt  sich  als  Folge  dieser  Auffassung,  dass  alle 
diffusen  und  spindelförmigen  Arterienerweiterungen,  ja  auch  die  sackigen  Aus- 
buchtungen, in  deren  Wand  sämmtliche  Schichten  der  normalen  Arterienhttlle 
nachweisbar  sind,  zwar  als  Ectasien,  aber  nicht  als  Aneurysmen  gelten.  Für  die 
Eintheilung  der  wahren  aneurysmatischen  Erweiterungen,  denen  also  gemeinsam  ist, 
dass  sie  durch  einen  Defect  in  derElastica  der  Gefasswand  entstehen,  geht 
Eppingee  von  den  ätiologischen  Factoren  aus,  die  als  Ursache  der  bezeichneten 
Continuitätstrennung  wirksam  sein  können. 

Als  congenitale  Aneurysmen  werden  umschriebene  Arterien- 
erweiterungen bezeichnet,  welche  durch  ihr  multiples  Auftreten  an  den  kleinen 
und  mittlereu  Arterien,  durch  ihr  Vorkommen  im  jugendlichen ,  zum  Theil  selbst 
im  kindlichen  Alter  ausgezeichnet  sind ;  es  werden  hierher  gerechnet  Beobachtungen 
von  Kussmaul  und  Maier  (als  Periarteriitis  nodosa  beschrieben),  ferner  von 


239 


EKD  ARTERIITIS. 


P.  Meter  und  von  Rokitansky.  Wie  Eppixger  durch  genaue  Untersuchung  von 
zwei  Fällen  mit  multipler  Aneurysmenbildung  nachweisen  konnte,  beginnt  die 
Gef&sserweiternng  mit  Ausbuchtung  an  einer  umschriebenen  Stelle,  die  sehr  häufig 
einer  Verzweigungsstelle  entspricht,  an  welcher  die  Elastiea  völlig  fehlt  (am  Ein- 
gangsrande der  Aneurysma  erscheint  sie  wie  abgerissen),  während  die  Muscularis 
sehr  verdünnt  wird  und  zuerst  an  der  Knppe  des  Sackes  schwindet  Als  Ursache 
dieser  Aneurysmenbildung  wird  eine  eongenitale  defeete  Bildung  der 
elastischen  Lage  angenommen;  es  würde  sieh  demnach  nicht  um  wirkliche 
eongenitale  Aneurysmen  handeln,  sondern  um  eine  angeblich  angeborene  Dispo- 
sition zur  Aneurysmenbildung,  und  es  bliebe  immerhin  möglich,  dass 
die  multiple  Aneurysmenbildung  in  diesen  offenbar  sehr  seltenen  Fällen  auf  einer 
in  früher  Lebenszeit  erworbenen  Defectbildung  der  Elastiea  beruhen  kann. 

Als  parasitäre  Aneurysmen  unterscheidet  Eppinger  drei  Unter- 
arten: die  mycotisch-emb  olischen,  die  durch  Tuberkulose  hervor- 
gerufenen Arrosionsaneur y smen  und  drittens  die  durch  Strongylus 
armatus  erzeugten  sogenannten  W urmaneury smen  an  den  Gekrösarterien 
der  Pferde.  Für  die  erste  Unterart  wird  angenommen,  dass  durch  einen  mycotisch- 
emboliscben  Thrombus  in  Folge  des  Eindringens  der  Bacterien  in  die  Gefasswand 
eine  Entzündung  der  letzteren  entsteht,  die  zur  Continuitätstrennung  der  Elastiea 
und  Zerstörung  der  Intima  und  zur  Dehnung  der  Muscularis  und  Adventitia  führe. 
Diese  Arterienveränderung  schloss  sich  an  mycotische  acute  Endocarditis  im  linken 
Herzen  an.  Einen  in  diese  Kategorie  gehörigen  Fall  hat  bereits  Osler  •)  beschrieben. 
Von  Thoma  ist  gegenüber  den  Beobachtungen,  die  Eppingbr  anfahrt,  das  Bedenken 
erhoben,  dass  auch  durch  secundäre  Ansiedlung  von  Spaltpilzen  in  einem  bereits 
vorhandenen  Aneurysma  ähnliche  Befunde  entstehen  könnten.  Die  bekannten 
Aneurysmen  kleiner,  in  die  Wand  tuberkulöser  Lungencavernen  hinein- 
gezogener Arterien  hat  Eppixger  sehr  eingehend  untersucht.  Die  Voraussetzung 
für  ihre  Bildung  ist,  dass  in  der  betroffenen  Arterie  noch  ein  offenes,  für  einen 
kräftigen  Blutstrom  ausreichendes  Lumen  erhalten  ist ;  durch  das  Eindringen  von 
Tuberkelbacillen  kommt  es  zur  chronischen  Entzündung  und  zur  Tuberkel- 
entwicklung in  der  Arterienwand,  zur  hyalinen  Entartung  und  Verkäsung  ihrer 
Gewebsschichten ;  es  folgt  Arrosion  der  Adventitia,  Elastiea  externa  und  media 
und  endlich  auch  der  Elastiea  interna,  worauf  die  hyalin  degenerirte  Intima 
aneurysmatisch  vorgebuchtet  wird.  Auch  die  Untersuchungen  über  die  W urm- 
aneury smen  des  Pferdes  führten  zu  dem  Ergebniss,  dass  von  den  in  die 
Arterienwand  eingedrungenen  Parasiten  Zerreissung  der  Elastiea  interna  und 
damit  der  Anstoss  für  die  Bildung  der  Gefassausbuchtung  bewirkt  wird. 

Die  dritte,  von  Eppixger  als  Aneurysma  simplex  (tr aumatxcum) 
benannte  Gruppe  umfasst  die  Pulsadererweiterungen,  mit  denen  sich  die  Patho- 
logen vorzugsweise  beschäftigt  haben  und  die  dementsprechend  den  verschiedenen 
Hypothesen  für  die  Pathogenese  des  Aneurysma  zum  Ausgang  gedient  haben. 
Eppinoer  kommt  auf  Grund  der  eingehenden  histologischen  Untersuchung  von  13 
hierhergehörigen  Aneurysmen  zu  dem  Resultat,  dass  diesen  Arterienveränderungen 
eine  mechanische  oder  traumatische  Läsion  der  Innenwand- 
schichten einer  Arterie  zu  Grunde  liegt ;  allerdings  muss  diese  Continuitäts- 
trennung von  besonderer  Art  sein,  wenn  sie  zur  Entwicklung  eines  wahren  Aneurysma 
führen  soll.  Werden  durch  den  Riss  in  beträchtlicher  Ausdehnung  die  Intima  und 
Media,  vielleicht  noch  die  inneren  Schichten  der  Adventitia  unterbrochen  mit 
klaffenden  Rissrändern,  dann  kann  sich  das  Blut  zwischen  den  Arterienhäuten 
einen  Sack  auswühlen,  es  entsteht  ein  sogenanntes  Aneurysma  dissecans 
(intramurales  Hämatom,  Eppixger).  Erfolgt  der  Einriss  der  Innenhäute 
der  Arterie  so,  dass  an  einer  oder  der  anderen  beschränkten  Stelle  das  sämmt- 
liche  elastische  Gewebe  (eventuell  auch  die  Media)  unterbrochen  wird,  so  wird  (unbe- 
schadet des  Eintrittes  von  Heilungs Vorgängen  in  der  Intima)  die  betroffene  Stelle 
aaegrebuchtet,  es  entsteht  ein  Aneurysma  simplex.  Die  Ausbuchtung  zeigt  in  ihrem 


ENDARTERIITIS. 


239 


Eingange  zunächst  nach  der  Art  des  Risses  spaltförmige  oder  unregelmässige  Form, 
nimmt  aber  mit  fortschreitender  Ausbuchtung  immer  mehr  runde  Form  an.  Am 
Rande  der  Eingangsöffnung  sind  die  Intima,  Media  und  sämmtliche  elastische 
Gewebe  abgesetzt,  in  die  Wand  der  Ausweitung  setzt  sich  die  Adventitia  fort, 
während  an  ihrer  Innenfläche  die  neugebildete  Innenschicht  angelagert  ist,  diese 
setzt  sich  an  die  Endo thelsch ich t  der  abgesetzten  Intima  an.  Die  mechanische 
Läsion,  welche  nach  der  eben  wiedergegebenen  Theorie  die  wesentliche  Grundlage 
der  Aneury8mabildung  ist,  kann  durch  plötzliche  Zerrung  und  abnorme  Dehnung 
der  Arterie  oder  durch  plötzlichen  Anprall  der  Blutwelle  oder  durch  directes 
gewaltsames  Einwirken  irgend  einer  äusseren  Gewalt  auf  umschriebene  Bezirke 
der  Arterien  hervorgerufen  werden.  Eppinger  hebt  hervor,  dass  bereits  die 
älteren  Autoren  (Voiotel,  Broca  u.  A.)  auf  den  ätiologischen  Zusammenhang 
zwischen  traumatischen  Einflüssen  und  Aneurysmen  hingewiesen  haben,  eine  Be- 
ziehung, der  bis  auf  den  heutigen  Tag  von  klinischer  Seite  Bedeutung  zuerkannt 
wird ;  dabei  ist  es  jedoch  klar,  dass  der  von  Eppinger  dem  Aneurysma  simplex 
gegebene  Zusatz  (traumaticum)  sich  auf  den  Begriff  des  Traumas  im  weitesten 
Sinne,  das  heisst  auf  diemeehanischeVeranlassung  der  Gefassruptur  bezieht. 

Es  ist  für  die  hier  erörterte  Frage  von  grossem  Interesse,  dass  Thoma  10), 
von  den  oben  besprochenen  Untersuchungen  über  Arteriosclerose  ausgehend,  eben- 
falls zur  eingehenden  Bearbeitung  der  Pathogenese  des  Aneurysma  gelangte,  die 
bereits  zum  Abschluss  gekommen  war,  als  die  Arbeit  Eppinger's  veröffentlicht 
wurde;  es  liegen  demnach  zwei  von  einander  vollständig  unabhängige  gründliche 
und  unter  Anwendung  aller  Hilfsmittel  der  modernen  Histologie  durchgeführte 
Arbeiten  vor,  die,  von  verschiedenen  Grundlagen  ausgehend,  über  dasselbe  Problem 
zn  Resultaten  kommen,  die  auf  den  ersten  Blick  einander  in  sehr  wesentlichen 
Punkten  zu  widersprechen  scheinen.  Indessen  erkennt  man  bald  bei  näherem  Ein- 
gehen auf  die  Gründe  dieses  Widerspruches,  dass  derselbe  keineswegs  aus  der 
Divergenz  thateächlicher  Befunde  entstanden  ist,  sondern  aus  der  Verschiedenheit 
der  theoretischen  Auffassung,  zum  Theil  auch  daraus,  dass  die  von  beiden  Autoren 
als  Grundlage  ihrer  Theorie  verwertheten  Gebiete  in  ihren  Grenzen  nicht  zusammen- 
fallen. Berücksichtigt  man  diese  Verhältnisse,  so  muss  man  anerkennen,  was 
übrigens  in  der  jüngsten  Aeusserung  von  Thoma  selbst  hervorgehoben  wird,  dass 
gerade  in  thatsächlichen  Momenten  eine  erfreuliche  Uebereinstimmung  zwischen 
beiden  Autoren  besteht. 

Thoma  wurde  durch  die  vielfach  vertretene  Behauptung  eines  ursächlichen 
Zusammenhanges  zwischen  Arteriosclerose  und  Aneurysma  zu  einem  näheren  Ein- 
gehen auf  die  letztere  Arterienerkrankung  angeregt;  auch  stand  die  Thatsache, 
dass  hier  trotz  allmälig  zunehmender  Erweiterung  des  Gefässrohres  doch  eine  die 
letztere  compensirende  Bindegewebsneubildung  der  Intima  ausbleibt,  scheinbar 
in  Widerspruch  mit  der  von  Thoma  vertretenen  Genese  der  Arteriosclerose.  In 
Bezug  auf  diesen  letzteren  Punkt  wird  nun  zunächst  hervorgehoben,  dass  in 
Aneurysmen  kleiner  Arterien  (namentlich  der  Hirnarterien)  zuweilen  eine  den  Sack 
ausfüllende  Bindegewebswucherung  vorkommt  und  zweitens,  dass  in  jedem  Aneurysma, 
soweit  dasselbe  von  der  ursprünglichen  Intima  ausgekleidet  wird,  eine  bindegewebige 
Verdickung  derselben  nachweisbar  sei.  Dass  diese  Neubildung  zur  Ausgleichung 
der  Erweiterung  nicht  ausreicht,  liege  darin,  dass  sie  im  Verhältniss  zur  fort- 
schreitenden Ausdehnung  des  Aneurysma  in  der  Regel  viel  zu  langsam  erfolgt, 
um  eine  Compensation  zu  bewirken.  Nach  dieser  Auffassung  ist  das  Aneurysma 
die  Folge  einer  primären  Dehnung  der  Media ;  da  ferner  zuzugeben  ist,  dass  die 
normale  Gefasswand  den  Blutdruck  unter  allen  Umständen  zu  tragen  vermag,  so 
muss  eine  Herabsetzung  der  Widerstandsfähigkeit  der  Gefäss- 
wand  der  Dehnung  vorausgehen.  Hiernach  ergiebt  sich  eine  nahe  Verwandt- 
schaft in  den  ursächlichen  Bedingungen  der  Arteriosclerose  und 
des  Aneurysma;  freilich  schliesst  diese  allgemeine  Uebereinstimmung  die  Mög- 
lichkeit nicht  aus,  dass  bei  der  Aneurysmenbildung  besondere  ätiologische  Momente 


240 


END  A  RTERI1TIS. 


lüitwirkeQ,  kann  doch  die  Schwächung  der  Gefiisswand  und  insbesondere  der 
Media  aus  verschiedenartigen  rrsaeben  hervorgehen. 

Diejenigen  Gefässer  Weiterungen,  welche  durch  eine  Dehnung  der  drei 
Gefässhftute  entstehen,  werden  von  Thoma  als  Dilat ationsaneurysmon 
bezeichnet;  sie  sind  dadurch  charakterisirt ,  daas  ihre  Wandung  aus  allen  drei 
Arterienhäuten  besteht ,  von  denen  die  Intima  und  Adventitia  nach  längerem  Be~ 
stehen  des  Aneurysma  bindegewebig  verdickt  erscheinen,  während  die  Media  ver- 
dünnt, zuweilen  an  einzelnen  Stellen  geschwunden  ist  (Uebergang  eines  Aneurysma 
verum  in  ein  Aneurysma  mixtum  im  Sinne  der  älteren  Autoren). 

Die  hierhergehörigen  Aneurysmen  erreichen  in  der  Regel  keinen  bedeu- 
tenden Umfang,  ihrer  Form  nach  können  diffuse,  spindelförmige  (A.  f umforme 
stmplex  und  multiplex),  sack  ige  und  zeltförmige  (Äm  scenoideum)  unterschieden 
werden«  Da  nach  Thoma's  Befunden  in  den  ersten  Stadien  dieser  Aneurysmen 
in  der  mittleren  und  äusseren  Arterienhaut  alle  entzündlichen  Veränderungen 
fehlen,  während  dagegen  bei  fortgeschrittener  Erweiterung  stets  eine  fibröse  Mes- 
arteriitis  und  Periarteriitis  ausgesprochen  ist,  so  kann  die  Entzündung*  nirht  im 
Sinne  der  von  Kokster  vertretenen  Auffassung  die  Ursache,  sondern  nur  die  Folge 
der  Aneurysmabildung  sein.  Nach  Thoma's  Erfahrung  ist  die&e  Form  der  Gefass- 
erweiterung stets  von  Arteriosclerose  begleitet. 

Dem  Dilatationsaneurysma  wird  von  Thoma  das  Rupturaneurysma 
gegenübergestellt.  Diese  Form  geht  aus  dem  Dilatationsaneurysma  hervor,  indem 
bei  der  fortschreitenden  Dehnung  der  Wand  (die  entzündlichen  Veränderungen  in 
der  letzteren  vermindern  fortgesetzt  ihre  Widerstandsfähigkeit)  eine  Zerreiasung 
der  inneren  Häute  erfolgt,  welche  entweder  zu  tödtiieher  Blutung  oder  zur  Aus- 
bildung eines  rasch  wachsenden  Aneurysma  führt.  Werden  in  Folge  der  Ruptur 
durch  das  zwischen  die  Gefasshäute  vordringende  Blut  die  letzteren  auf  weitere 
Strecken  von  einander  getrennt,  so  entsteht  das  dissecirende  Aneurysma, 
kommt  es  in  Folge  der  Ruptur  zu  umschriebenen  Ausbuchtungen,  so  bildet  sich 
das  sackförmige  Rupturanenrysma. 

Nach  TflOMA?s  an  48  Fällen  gewonnenen  Erfahrungen  gehören  alle 
grossen  Aneurysmen  der  Aorta  hierher  und  es  erhält  somit  die  bereits 
von  Scarpa  und  Larrey  ausgesprochene  Annahme,  dasa  als  Ursache  der  Aneurysmen- 
bildung  eine  Berstung  derGefässhäute  zu  betrachten  sei,  Bestätigung»  In 
der  Mehrzahl  der  Fälle  handle  es  sich  aber  um  Wandzerreissungen  in  Dilatations- 
aneurysmen,  darin  tritt  ein  entschiedener  Gegensatz  gegen  die  besprochenen  An- 
schauungen von  Eppikger  hervor. 

In  allen  von  Thoma  untersuchten  Fällen  war  zum  Mindesten  eine  Zer- 
reißung der  Intiroa  und  eines  Theiles  der  Media  nachweisbar,  in  der  Regel  waren 
alle  Schichten  der  letzteren  durchtrennt,  zuweilen  auch  die  Adventitia,  so  dass 
hier  die  Hülle  vom  Gewebe  der  Umgebung  gebildet  ward.  Uebrigens  stellt  Thoma 
die  Möglichkeit,  dass  in  einer  Arterie  von  normaler  Weite  ein  Rupturanenrysma 
entstehen  könne,  nicht  in  Abrede t  wenn  ihm  selbst  auch  ein  solcher  Fall  nicht 
vorkam.  Der  Zusammenhang  zwischen  Gefft Badilatation  und  Bildung  des  Ruptur- 
aneurysma, wobei  also  die  erstere  das  frühere  Stadium,  das  letztere  die  weitere 
Entwicklungsstufe  der  Veränderung  bezeichnet,  ergiebt  sich  aus  der  folgenden 
Zusammenstellung : 

Unter  113  Dilatationsaneurysrnen  (20  diffuse,  31  einfach  spindelförmige, 
49  mehrfach  spindelförmige,  3  sackförmige,  10  zeltförmige)  fanden  sich  47  Falle, 
in  denen  mindestens  ein  Dilatationsaneurysma  in  ein  sackförmiges  Rupturaneurysma 
übergegangen  war;  im  Ganzen  fanden  sich  hier  57  Gefasserweiterungen  letzterer  Art. 

Für  die  Aetiologie  kommt  nach  Thoma  in  erster  Linie  die  Arterio- 
sclerose in  Betracht;  sämmtliche  Aneurysmen  fanden  sich  an  Gefasastämmen, 
welche  Veränderungen  dieser  Gattung  zeigten.  Bekanntlich  ist  ein  ursächlicher 
Yai an m mt- ii hang  beider  Arterienerkrankungen  bereits  vielfach  behauptet;  dagegen 
wurde  aber  geltend  gemacht,  dass  Aneurysmen  relativ  häufig  im  mittleren  Lebens* 


END  ARTERIITIS. 


241 


alter  gefunden  werden,  während  die  Arteriosclerose  vorzugsweise  im  höheren  Alter 
vorkommt;  ferner  die  Thatsache,  dass  die  Arteriosclerose  eine  sehr  häufige  und 
allgemein  verbreitete  Veränderung  ist,  während  Aneurysmen  im  Vergleiche  mit 
dieser  Häufigkeit  ihres  angeblichen  Grundleidens  selten  vorkommen  und  auch 
keineswegs  überall  gleich  häufig  sind.  Diese  Einwände  beseitigt  Thoma,  indem 
er  von  einer  von  der  bisher  für  den  Zusammenhang  zwischen  Arteriosclerose  und 
Aneurysma  geltend  gemachten,  wesentlich  verschiedenen  Grundlage  ausgeht. 

Auch  nach  Thoma's  Erfahrung  fallt  die  grösste  Häufigkeit  des  Aneurysma 
auf  das  40.  Lebensjahr ,  während  die  Arteriosclerose  höherer  Grade ,  namentlich 
die  knotige  Form,  eine  senile  Krankheit  ist.  Dagegen  sind,  wie  Thoma  mit 
Recht  hervorhebt,  die  ersten  Anfänge  der  diffusen  Arteriosclerose 
sehr  häufig  schon  vor  dem  30.  Lebensjahr  nachweisbar  und  gerade  dieses  Anfangs- 
stadium gewährt  die  günstigsten  Voraussetzungen  für  die  Entwicklung  von 
Aneurysmen ;  ist  dagegen  bereits  ein  höherer  Grad  von  Arteriosclerose  vorhanden, 
so  bietet  die  wenig  nachgiebige  Bindegewebsschicht  einen  gewissen  Schutz  gegen 
plötzliche  Dehnung  durch  vorübergehende  Steigerung  des  Blut- 
druckes (während  sie  andererseits  der  ununterbrochenen  Wirkung  des  mittleren 
Blutdruckes  allmälig  nachgiebt).  Für  die  knotige  Arteriosclerose  kommt,  wie  oben 
erörtert  wurde,  die  wenig  umfangreiche,  aber  langsam  wachsende  Dehnung  als 
Ursache  in  Betracht;  betrifft  dagegen  die  Dehnung  grössere  Theile  der  Gefasswand, 
so  vollzieht  sich  die  Erweiterung  rascher,  die  Möglichkeit  einer  ausgleichenden 
Verdickung  der  Intima  ist  für  die  betroffene  Stelle  ausgeschlossen.  Demnach 
können  knotige  Arteriosclerose  und  Aneurysmabildung  nebeneinander  vorkommen, 
sie  sind  gewissermassen  coordinirte  Effecte  der  gleichen  Grundursache.  Sowohl 
für  die  Arteriosclerose  als  für  das  Aneurysma  muss  eine  verminderte  Elasticität 
der  Gefasswand  den  Ausgang  bilden.  Bei  vorübergehender  Steigerung  des  arteriellen 
Druckes  entsteht  ein  Dilatationsaneurysma  durch  Nachgeben  der  im  Anfangsstadium 
der  Arteriosclerose  geschwächten  Tunica  media.  Ist  dagegen  bereits  eine  erheb- 
liche Verdickung  der  Intima  vorhanden,  so  vermag  die  Arterienwand  für  kurze 
Zeit  eine  starke  Spannung  auszuhalten,  aber  bei  einer  Ueberlastung  wird  sie  ein- 
reissen.  Da  die  Disposition  zur  Aneurysmenbildung  hiernach  vorzugsweise  dem 
ersten  Stadium  der  durch  Schwäche  der  Media  (in  Folge  verschiedener  Er- 
nährungsstörungen) hervorgerufenen  diffusen  Arteriosclerose  zukommt,  naturgemäss 
aber  diesem  Stadium  ein  relativ  kurzer  Lebensabschnitt  (nach  Thoma's  Annahme 
etwa  ein  Jahr)  entspricht  und  für  den  Eintritt  der  Aneurysmenbildung  die  Mit- 
wirkung vorübergehender  Steigerungen  des  arteriellen  Blutdruckes  erforderlich 
ist,  so  erklärt  sich  das  im  Vergleich  mit  der  Häufigkeit  der  Arteriosclerose  seltene 
Vorkommen  der  Aneurysmen.  Die  seltenere  Entwicklung  von  Aneurysmen  beim 
weiblichen  Geschlecht  würde  daraus  verständlich,  dass  hier  im  Allgemeinen 
die  Arteriosclerose  später  auftritt,  während  schwere  körperliche  Arbeit  mit  plötz- 
licher äusserster  Anstrengung  der  Körperkräfte  von  weiblichen  Personen  jenseits 
des  Climacteriams  seltener  gefordert  wird. 

Auf  Grund  der  im  Vorstehenden  angedeuteten  Voraussetzungen  (wegen 
der  näheren  Angaben  ist  auf  die  sehr  eingehende  Darstellung  des  Autors  zu  ver- 
weisen) benennt  Thoma  die  von  ihm  beschriebenen  Aneurysmen  als  arterio- 
selerotische  Dilatation s-  und  Rupturaneurysmen.  In  praktischer 
Richtung  geht  aus  dieser  Lehre  die  grosse  Bedeutung  des  Anfangsstadiums  der 
Arteriosclerose  hervor.  Thoma  weist  darauf  hin,  wie  häufig  bei  kräftigen  Männern 
des  35. — 45.  Lebensjahres  rheumatoide  Beschwerden  in  Rücken,  Kreuz  und  an 
den  Seitentheilen  des  Rumpfes  angegeben  würden,  die  bei  lebhaften  Körper- 
bewegungen und  nach  Aufregungen  aller  Art  an  Stärke  zunehmen.  Bei  dem  Vor- 
handensein zahlreicher  sensibler  Endapparate  in  der  Arterienwand 1 1)  (PACiNi'sche 
Körperchen)  liegt  es  nahe,  diese  Schmerzen  auf  die  Anfangsstadien  der  Arterio- 
sclerose (beginnende  Dehnung  der  Gefässwand)  zu  beziehen.  Hieraus  würde  sich 
für  die  Prophylaxe  gegenüber  dem  Aneurysma  in  dieser  gewissermassen  krtt&s&taib. 
Encyclop.  Jahrbücher.  I. 


Periode  zwischen  dem  35.  und  45.  Lebensjahr  eine  einfache  Indication  ergeben; 
Vermeidung  aller  Anlässe,  die  zu  plötzlichen  BliHdrucksteigeruugeD  führen. 

Die  Differenz  zwischen  Thoma  und  Effing  er  bezieht  sich  vorzugsweise 
darauf,  dass  der  Letztere ,  dessen  Aneurysma  simplex  offenbar  die 
gleiche  Gattung  von  Arterienerweiterungen  urafasst,  die  Thoha  als  arterio- 
selcrotische  Rupturaueurysmen  auflagst ,  der  Arteriosclerose  eine  ätiologische  Be- 
deutung nicht  zuerkennt*  dagegen  den  mechanischen  Einwirkungen  auf  die  Arterien- 
wund  (stumpfe  Gewalt,  Anprall  der  Pulswelle,  z.  B,  durch  Gemtithsbewegungj  die 
Hauptrolle  bei  der  Genese  des  Aneurysma  einräumt.  Da  jedoeh  beide  Autoren 
in  dem  wesentlichen  Theil  des  anatomischen  Befundes  der  grösseren  Aneurysmen, 
dem  Nachweis  der  Ruptur  der  Gefttashäute  (elastische  Lage  der  Intima, 
Media)  Ubereinstimmen,  so  beruht  die  Verschiedenheit  grösstenteils  auf  dem 
Ausgehen  von  einer  ungleichen  Definition  des  Aneurysma.  Das  Dilautions- 
aneurysma  TöOMa's  ist  für  Effing  er  eine  einfache  Arterieetasie.  In  Betreff  der 
directen  Entstehung  des  Rupturaneurysma  stimmen  die  Meinungen  beider  Autoren 
überein,  nur  ist  die  mechanische  Veranlassung  für  Eppinger  der  eigentliche 
Anlass  der  Aneurysmabildung  t  für  Thoma  hat  sie  die  Bedeutung  einer  Gelegen- 
hei ts Ursache  .  die  aus  dem  Dilatation saneurysma  von  missiger  Ausdehnung  ein 
rasch  wachsendes  Rupturaneurysma  macht.  Vom  Standpunkt  der  TflOMA'scheu 
Untersuchungen  muss  der  Darstellung  EPPlNGEß's  der  Vorwurf  gemacht  werden,  dass 
sie  die  der  Ruptur  vorausgehenden  und  dieselbe  vorbereitenden  Gefäss  wand  Verände- 
rungen nicht  genügend  berücksichtigt.  In  dieser  Hinsicht  halten  wir  die  Aus- 
führungen von  THOHA  für  durchaus  überzeuge mi  und  ihre  Bedrohung  wird 
keineswegs  dadurch  aufgehoben«  dass  man  die  Dilatation  sau  eurysmen  als  einfache 
Angiectasien  von  den  Aneurysmen  abtrennt,  Wir  möchten  uns  also  für  die 
weitere,  von  Thoma  vertretene  Fassung  des  Aneurysmabegriffes  aussprechen  und 
daher  auch  die  umschriebenen  Erweiterungen  der  kleinen  Hirnarterien  (miliare 
Aneurysmen),  deren  Bedeutung  für  die  Entstehung  der  spontanen  Gehirnblutungen 
anerkannt  ist,  zu  den  wahren  Aneurysmen  rechnen. 

Wenn  Thoma  die  Arteriosclerose  als  die  Grundursache  der  meisten 
Aneurysmen  ansieht,  so  lässt  sich  einwenden,  dass  diese  These,  selbst  bei 
Anerkennung  des  von  Thoma  vertretenen  ätiologischen  Standpunktes,  nicht  voll- 
kommen correct  ist ;  denn  eigentlich  ist  doch  das  Aneurysma  nicht  die  Folge  der 
Arteriosclerose  in  ihrem  ersten  Stadium,  sondern  die  Nachgiebigkeit  des  Gcftas- 
robres,  welche  zu  Arteriosclerose  führt,  kauu  unter  Einwirkung  besonderer  Insulte 
zur  Aneurysmen bildung  den  Anlass  geben.  Demnach  haben  Arteriosclerose  und 
Aneurysma  eine  gemeinsame  Grundursache,  aber  keineswegs  ist  erstere  die  Vor- 
bedingung des  letzteren.  Es  ist  also  logisch  nicht  richtig,  vou  „arterioselerotischen 
Aneurysmen u  zu  sprechen ;  für  diejenigen  Aneurysmen ,  die  sich  gleichzeitig  mit 
dem  ersten  Stadium  der  Arteriosclerose  entwickeln .  müsste  eine  die  primäre  Ge- 
fässwand Veränderung  kennzeichnende  Benennung  gefunden  werden.  Indessen 
braucht  man  auf  diesen  Einwand  nicht  zu  viel  Gewicht  zu  legen;  es  ist  ja  klar, 
dass  Thoma  mit  dem  arteriosclerotischen  Aneurysma  eben  die  aus  der  primären 
präsenilen  Alteration  der  Gefässwand  hervorgehende  Gefässer Weiterung  treffen 
will.  Hier  ist  nun  hervorzuheben,  dass  Thoma  keineswegs  alle  Aneurysmen  auf 
dicBe  Ursache  zurückführt;  giebt  er  doch  ausdrücklich  auch  die  Möglichkeit  der 
Entstehung  eines  Rupturaneurysma  ohne  voraufgehende  Dilatation  des  Gefttsarohres 
zu.  Hierhergehörige  Fälle  kannten  demnach  als  primäre  Ruptnraneurysmen 
gekennzeichnet  werden.  Für  ihre  Entstehung  könnte  einerseits  eine  rasen  ent- 
standene Herabsetzung  der  Widerstandsfähigkeit  der  Gefässwand  an  einer  um- 
schriebenen Steile,  andererseits  der  Einfiuss  besonders  heftiger  mechanischer  Insulte 
in  Betracht  kommen*  Das  Erstere  gilt  für  die  durch  infectiöse  und  parasitäre 
Factoren  veranlasste,  zur  Aneurysmabildung  führende  Schädigung  der  Gefässwand 
(parasitäres  Aneurysma  Eppingkr's);  Thoma  selbst  hat  in  einer  neueren  Arbeit1*) 
auf  gewisse,  unmittelbar  oder  doch  kurze  Zeit  nach  der  Gehurt  im  Gefolge  septisch* 


ENDARTERIITIS. 


243 


pyämischer  Processe  entstandene  Aneurysmen  hingewiesen.  Ferner  sind  von  Keen  18) 
28  Fälle  spontaner  Aneurysmen  von  Individuen  unter  20  Jahren  zusammengestellt 
worden,  für  welche  namentlich  embolischer  Ursprung  bei  Endocarditis  als  Ursache 
nachgewiesen  wurde.  Auf  Grund  eigener  Erfahrungen  möchten  wir  dieser  Gruppe 
noch  weitere  Vorkommnisse  anreihen.  Es  kommen  aneurysmatische  Erweiterungen 
der  Arterien  vor,. welche  durch  geschwürige  Zerstörung  der  inneren 
Häute  entstehen ;  hierbei  möchten  wir  die  eigene  Beobachtung  eines  Aneurysma  der 
Aorta  a8cendens  rechnen,  welches  In  die  Pulmonalarterie  durchbrach  und  durch  eine 
relativ  rasch  vorgeschrittene  isolirte  und  von  Arteriosolerose  unabhängige  Ulceration 
in  der  Aortenwand  entstanden  war,  wahrscheinlich  durch  ein  zerfallendes 
Gumma  erzeugt.  Ferner  liegt  es  nahe,  dass  auch  aus  tiefgreifenden  Geschwürs- 
bildungen im  Verlauf  hochgradiger  Arteriosclerose  umschriebene  aneurysmatische 
Geftsswueherungen  entstehen  können ;  auch  hierfür  sprechen  gewisse  Fälle  multipler 
Aneurysmen  mit  geschwüriger  Innenfläche  neben  Arteriosclerose  höchsten  Grades. 
Es  ist  ja  klar ,  dass  die  Grundbedingung  der  Aneurysmabildung  eine  Läsion  der 
Gefässwand  voraussetzt,  welche  nicht  so  hochgradig  ist,  dass  sofort  eine  Durch- 
reissang der  letzteren  eintritt,  während  sie  andererseits  so  beträchtlich  sein  muss, 
dass  die  Gefässwand  dem  Blutdruck  nachgiebt  und  dass  die  Ausbuchtung  zu  rasch 
erfolgt,  als  dass  sie  durch  Bindegewebswucherung  ausgeglichen  werden  könnte. 
Diese  Bedingungen  sind,  wie  Thoma  bewiesen  hat,  durch  die  präsenile,  das 
Anfangsstadium  der  Arteriosclerose  einleitende  Gefasser Weiterung  unter  der  Mit- 
wirkung plötzlicher  Drucksteigerung  gegeben  und  es  ist  ja  sehr  wahrscheinlich, 
dass  für  die  Entstehung  der  Mehrzahl  der  spontanen  Aneurysmen  diese  Grund- 
lage wirksam  ist.  Indessen  bleibt  die  Möglichkeit  offen,  dass  auch  andere  Factoren 
die  Disposition  herbeiführen  können.  Von  mehreren  Seiten  ist  auf  einen  ätiolo- 
gischen Zusammenhang  zwischen  Syphilis  und  Aneurysma  hingewiesen 
worden.  Neuerdings  hat  K.  M allsten  ")  hierfür  interessante  statistische  Daten 
zusammengestellt.  Unter  69  Fällen  von  Aortenaneurysma  mit  genauen  anamnesti- 
schen Angaben  konnte  30mal  voraufgegangene  constitutionelle  Syphilis  nachgewiesen 
werden,  5mal  Alkoholismus,  nur  in  einem  Fall  wurde  ein  Trauma  als  Veranlassung 
angeschuldigt.  Natürlich  kann  man  bei  der  Annahme  ursächlicher  Beziehung 
zwischen  Syphilis  und  Aneurysma  nicht  auf  die  oben  berührten  offenbar  ungemein 
seltenen  gummösen  Erkrankungen  der  grossen  Arterien  Bezug  nehmen :  eher  wäre 
naeh  Analogie  anderer,  durch  Syphilis  hervorgerufener  Organ erkrankungen  an 
diffuse  oder  feinvertheilte  herdförmige,  in  Sclerose  ausgehende  Veränderungen 
innerhalb  der  Gefässwände  zu  denken,  an  eine  Mesarteriitü  fibrosa  im  Sinne 
Köster's.  Es  würde  sich  empfehlen,  in  dieser  Richtung  die  Gefasswände  der 
Leichen  Syphilitischer  einer  genauen  Untersuchung  zu  unterwerfen.  Die  allgemein 
zugegebene  auffällige  Thatsache,  dass  bei  Syphilitischen  auffallend  frühzeitig  und 
hochgradig  arteriosclerotische  Veränderungen  auftreten,  könnte  sehr  wohl  in  einer 
specifischen  Schädigung  der  Gefässwände  durch  die  syphilitische 
Infection  ihren  Grund  haben  und  der  im  Vergleich  zu  der  die  gewöhnliche  prä 
senile  Gefasserweiterung  einleitenden  Ernährungsstörung  höhere  Grad  der  durch 
Syphilis  veranlassten  Degeneration  der  Media  würde  es  erklärlich  machen,  dass 
gerade  die  Syphilis  zur  Aneurysmabildung  disponirt.  Immerhin  handelt  es  sich 
hier  um  eine  Hypothese,  die  erst  durch  tbatsächliche  Unterlagen  zu  stützen  ist; 
hier  wurde  dieses  Problem  nur  berührt,  um  zu  zeigen,  wie  bei  aller  Anerkennung 
der  in  den  Arbeiten  von  Eppinger  und  Thoma  gewonnenen  Fortschritte  für  die 
Pathogenese  der  Aneurysmen  doch  noch  wichtige  ätiologische  Fragen  offen  bleiben. 
Auch  die  Bedeutung  des  Alkoholismus  ftir  die  Aneurysmenbildung  ist  noch  nicht 
genügend  aufgeklärt,  es  kann  hier  einerseits  der  chronische  toxische  Einfluss  auf  die 
Gewebselemente  der  Gefässwand  in  Betracht  kommen,  der  durch  Degeneration  die 
Disposition  zum  Eintritt  der  präsenilen  Gefasserweiterung  erhöhen  würde,  anderer- 
seits die  Veranlassung  plötzlicher  Blutdrucksteigerung  durch  die  acute  Alkoholintoxica- 
tion,  die  bei  vorhandener  Schwäche  der  Media  die  Aneurysmabildung  einleiten  könnte. 


In  einer  jüngst  erschienenen  Arbeit  hat  Thoma  >fi)  seine  Eintheilung  der  Aneurysmen 
noch  durch  die  Aufstellung  einer  weiteren  Form  f  des  Tractionsaneurysma  der  kind- 
lichen Aorta,  vervollständigt.  Die  Entstehung  dieser  Aneurysmen  wird  durch  die  Annahn  e 
einer  Zugwirkung  seitens  des  Ductus  Botall i  erklärt,  welche  eine  Vorb&uohong  der 
vorderen  Wand  der  Aorta  nnd  sodann  eine  Ausbauebang  der  hinteren  durch  die  InteroosUl* 
arterien  an  die  Wirbelsäule  flxürten  Theile  der  Aortenwandung  veranlasste.  Hierher  rechnet 
Thoma  auch  gewisse  von  Rokitansky  beschriebene  Aneurysmen  aus  den  Leichen  Er- 
wachsener, Die  charakteristischen  Eigenschaften  dieser  Tractionsaneurysmen  sind;  1.  Das 
Besteben  einer  offenen  Verbindung  zwischen  der  linken  A.  pulmonalis  nnd  der  Aorta  an  Stelle 
des  arteriösen  Bandes ;  2.  an  dem  der  Pulmonalis  zugewendeten  Ostinm  die  Existenz  einer  im 
Centrum  perforirten  Membran-  an  der  Aortenseite  eine  aneurysmatische  Erweiterung,  welche 
bisher  als  Aneurysma  des  Ductus  Bofalli  beschrieben  wurde,  aber  der  Aorta  angehört; 
4.  eine  Ausbuchtung  der  hinteren  Wand  der  Aorta  in  der  Höhe  der  obersten  Intercostalarterieu* 

Unter  allen  Formen  des  Aneurysma  bietet  das  sogenannte  Aneurysma 
dissecans  in  Bezug  auf  seine  Genese  die  einfachsten  Verhältnisse.  BöSTRÖM  1#) 
bebt  in  seiner  von  sehr  interessanten  eigenen  Beobachtungen  ausgehenden  Bear- 
beitung dieser  Form  des  Aneurysma  hervor,  dass  die  allermeisten,  wenn 
nicht  alle  Fälle  des  Aneurysma  dissecans  auf  ein  Trauma 
zurückgeführt  werden  müssen.  Der  atheromatöse  Process  führe  bekannt- 
lich nur  sehr  selten  zur  Entwicklung  eines  solchen  Aneurysma;  auch  wird  im 
Allgemeinen  in  den  Beschreibungen  der  Fälle  von  Aneurysma  dissecans  die 
normale  Beschaffenheit  des  inneren  Gefässrohres  hervorgehoben.  Plötzlicher  Ein- 
tritt des  Risses  in  einer  noch  relativ  normalen  Gefässwand  bietet  die  günstigsten 
Bedingungen  für  die  Entstehung  der  Trennung  der  Gcfässhäute  durch  das  am 
der  Tiefe  des  Risses  zwischen  die  letzteren  eindringende  Blut;  dieser  Voiaus- 
setzung  ist  aber  bei  traumatischem  Ursprung  des  Risses  entsprochen.  Besonders 
eingehend  beschäftigt  sich  Boström  mit  dem  Heilungsvorgangim^  neurysma 
dissecans.  Unter  178  Fällen  konnte  Bostböm  18  Fälle  von  Heilung  nach- 
weisen, während  löOmal  Perforation  nach  aussen  (darunter  90mal  in  den  Herz- 
beutel) eintrat.  In  allen  gebeilten  Fällen  hatte  die  Innenfläche  des  aneuryswa- 
tischen  Sackes  den  Charakter  einer  Intima  angenommen,  woraus  zu  seh  Hessen 
ist,  dass  die  Spaltung  der  Häute  vor  längerer  Zeit  eingetreten  war.  Ferner 
zeigten  alle  Fälle  darin  Uebereinstimmung,  dass  der  aneurysmatische  Sack  mindestens 
durch  eine,  meistens  jedoch  durch  mehrfache  secund&re  Perforationen  mit  dem 
eigentlichen  Gefassrohr  in  Communication  getreten  war.  Sobald  der  Blutstrom 
nach  erfolgter  secundärer  Perforation  in  die  alte  Bahn  zurüekgeleitet  wurde  und 
somit  der  Blutdruck  sich  zwischen  Sack  und  Gefassrohr  ausgeglichen  hatt  kauu 
die  Ausheilung  beginnen,  die  wahrscheinlich  nach  dem  Modus  der  Vernarbung 
einfacher  Querrisse  der  Aorta  unter  Bildung  eines  sich  in  festes  Narbengewebe 
umwandelnden  Granulationegewebes  verläuft.  Jedenfalls  findet  sich  nach  einiger 
Zeit  an  Stelle  des  aneurysmatischen  Sackes  ein  Gefassrohr  mit  neugebildeter 
endotheltragender  Intima,  so  dass  gewissermassen  eine  Verdoppelung  der  Aorta, 
resp.  ein  septirtes  Gefassrohr  entsteht.  Dass  unter  solchen  Verhältnissen  die 
Blutcirculation  ohne  wesentliche  Störung  Jahre  lang  fortbestehen  kann,  wird  durch 
zuverlässige,  von  Boström  angeführte  Beobachtungen  bewiesen. 

Von  besonderem  Interesse  ist  in  dieser  Hinsicht  die  erste  von  Boström  mitge* 
theilte  Beobachtung.  Hier  fand  sich  bei  einem  61jährigen  Manne  t  der  während  eines  Jahres 
klinisch  beobachtet  wurde  nnd  keinerlei  auf  eine  schwere  Störung  im  Circulationsapparat  hin- 
weisende Symptome  darbot,  ein  colosaales  altes  Aneurysma  dissecans  der  Brust-  nnd  Bauch* 
aorta.   Die  Intima  nnd  eine  Schicht  der  Media  waren  von  Arcus  aus  losgelöst  nnd  bildete 
ein  eigenes  Hohr,  welches  im  Brust  räum  längs  der  linken  nnd  vorderen  Aortenwand  (vo 
Lig.  arteriosum  beginnend),  in  der  Bauchhöhle  längs  der  vorderen  Wand  der  Aorta  und  de 
Stamm  der  A.  mesaraica  super ior  and  bis  zur  Unken  A.  renatis  verlief  nnd  (entsprechend  d 
Basis  einiger  vom  Aortenrohr  abgerissener  Arterien)  durch  mehrfache  Oeffnungen  mit  d 
Aortenlumen  common icirte.  Der  Blntstrora  spaltete  sich  demnach  an  den  frei  in  den  Sac 
vorspringenden  Bändern  des  abgerissenen  Aorteastnrnpfes ,  um  Bich  an  den  seenndären  Oe 
ntingen  (specietl  der  ,4.  coeliaca  und  renalis  sinistra)  wieder  an  vereinigen.   Aus  der  nac 
träglichen  Anamnese  ergab  sich,  dass  der  Verstorbene  22  Jahre  vor  seinem  Tode  durch 
Prügeln  eine  schwere  Contusion  der  Rückengegend  erlitten  nnd  damals  eine  durch  hochgradige 
CircuJationsst orangen  ausgezeichnete  5moaatliche  Krankheit  durchgemacht  hatte.  Es  ist  dem- 


ENDARTERIITIS. 


245 


räch  anzunehmen,  dass  die  zum  Aneurysma  dissecans  fahrende  Ruptur  der  inneren  Häute 
der  Aorta  am  Lig.  arteriosum  durch  ein  Trauma,  22  Jahre  vor  dem  Tode  des  Patienten,  ver- 
ursacht wurde. 

Auf  Grund  der  im  Vorhergehenden  besprochenen  Arbeiten  ergiebt  sich, 
dass  für  die  Pathogenese  der  Aneurysmen  einerseits  die  Wirk- 
samkeit aller  Momente,  welche  eine  relativ  rasch  eintretende 
Dehnung  der  inneren  Lagen  der  Intima  und  der  Media  begün- 
stigen, von  Bedeutung  ist,  dass  jedoch  für  die  Entstehung  der 
umfänglichen,  zu  progressivem  Wachsthum  geneigten  Aneu- 
rysmen dieRuptur  der  elastischen  Lagen  der  Intima  undMedia 
die  cardinale  Ursache  darstellt.  Diese  Ruptur  geht  für  viele  Fälle, 
sicher  für  die  Mehrzahl  der  spontanen  Aneurysmen,  aus  im  Gefolge  fort- 
schreitender Dehnung  entstandenen  Einrissen  ((lebergang  des  Dilatationsaneurysma 
in  ein  Rupturaneurysma)  hervor ;  doch  kann  die  Ruptur  auch  ohne  vorausgehende 
Dilatation  des  Gefkssrohres  unter  dem  Einflüsse  von  Traumen  oder  von  patho- 
logischen Veränderungen  der  Gefässwand  zu  Stande  kommen  (primäres  Ruptur- 
aneurysma). Ein  Schema  für  die  Eintheilung  der  Aneurysmen  auf  Grund  der 
hier  besprochenen  Voraussetzungen  ist  im  Folgenden  in  der  Hauptsache  nach 
Thoma  wiedergegeben: 

1.  Aneury  sma  cong  enitum.  In  der  fötalen  Zeit  oder  zur  Zeit 
der  Geburt  entstanden.  Aneurysmen  des  Ductus  Botalli. 

2.  T rac tionsaneurysmen  der  Aorta  (durch  den  Zug  des  Ductus 
Botalli),  deren  Bildung  ebenfalls  auf  die  erste  Lebenszeit  zurückgeht. 

3.  Multiple  Aneurysmen  jugendlicher  Individuen,  zum 
Theil  auf  infcctiöse  Gefässwanderkrankungen  in  früher  Lebenszeit  zurückzuführen 
(Thoma);  nach  der  Hypothese  von  Eppinger  auf  Hemmungsbildung  der  Elastica 
zurückgeführt. 

4.  Aneurysma  arterioscleroticum  (Thoma,  präseniles  Deh- 
nungsaneurysma) 

a)  per  dilatationem: 
ol)  diffusum, 

ß)  fusiforme  simplex, 
^)  fusiforme  multiplex, 
6)  sacciforme, 
e)  skenoideum. 

b)  per  rupturam  (secundäres  Rupturaneurysma): 
a)  dissecans, 

ß)  sacciforme, 

y)  varicosum  (Durchbruch  in  eine  Vene). 

5.  Primäres  Rupturaneurysma  in  Folge  anderer  Gefäss- 
erkrankungen: 

a)  Rupturaneury smen  durch  U leer ation  (z.  B.  durch  Gummabildung). 

b)  Rupturaneurysmen  in  Folge  degenerativer  oder  chronisch 
entzündlicher  Gefässwandveränderungen  (Syphilis,  Alko- 
holismus?). 

c)  Aneur ysma  embolicum  simplex  (Ponfick),  auf  Läsion  der  Ge- 
fosswand  durch  harte,  verkalkte  Emboli  zu  beziehen  (von  Endocarditis). 

d)  Aneurysma  infectiosum,  durch  mycotische  Emboli  erzeugte  Ge- 
fässwandläsionen  (Eppinger). 

e)  Parasitäres  Aneurysma  (Wurmaneurysma  der  Pferde). 

6.  Aneur y  sma  tr  aumaticum. 

a)  dissecans  (unabhängig  von  Arteriosclerose), 

b)  circumscriptum, 

c)  varicosum. 


246 


END  ARTERIITIS  —  EPIDIDYMITIS. 


7.  Arrosionsaneurysmen  (Aneurysmen  der  Pulmonalig  in  der  Wand 
tuberkulöser  Lungencavernen,  Eppinger,  P.  Meyer). 

Literatur:  *)  C.  Nauwerck  und  H.  Eyrich,  Zur  Kenntniss  der  verrucösen 
Aortitis.  Ziegler  und  Nauwerck's  Beiträge  zur  pathol.  Anat.  und  all  gem.  Pathol.  1889,  V.  — 
f)  Ziegler,  Verhandl.  des  Congr.  für  innere  Med.  Wiesbaden  1888.  —  *)  Tafel,  Unter- 
suchungen über  den  Bau  und  die  Entstehung  der  endocardi tischen  Efflorescenzen.  Dissert 
Tübingen  1888.  —  *)  Weichselbaum,  Ziegler  und  Nauwerck's  Beitrage  zur  path.  Anat  und 
allgem.  Pathol.  1888.  IV.  —  b)  R.  Thoma,  Ueber  die  Abhängigkeit  der  Bindegewebsneubildung 
in  der  Arterienintüna  von  den  mechanischen  Bedingungen  des  Blutumlanfes  Virchow's  Archiv 
für  pathol.  Anat.  und  Physiol.  XCIII,  XCV,  CIV,  CV,  CVI.  —  «)Westphalen,  Histologische 
Untersuchungen  über  den  Bau  einiger  Arterien.  Dissert.  Dorpat  1&86.  —  T)  Pernice,  Sull9 
etiologia  delV  vndarterite  chronica.  La  Riforma  med.  1883.  —  8)  Eppinger,  Pathogenesis, 
Histogonesis  und  Aetiologie  der  Aneurysmen.  Berlin  1887  (A.  Hirschwald) ;  Archiv  für  klin. 
Chir.  XXXV.  —  ö)  W.  Osler,  The  Gulstonian  Lectures  on  maliynant  Endocardüis.  London 
1885.  —  ,0)  R.  Thoma,  Untersuchungen  über  Aneurysmen.  Virchow'a  Archiv  für  path.  Anat. 
und  Physiol.  CXI—  CX1II;  auch  in  den  Arbeiten  des  pathol.  Institutes  der  k  Univers.  Dorpat 
Jahrg.  1888.  —  n)  R.  Thoma,  Bemerkungen  über  die  Vater- Pacini 'sehen  Körperchen  der 
Gefässwand.  Virchow's  Archiv  für  pathol.  Anat.  und  Physiol.  CXVI.  —  ")  Derselbe, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  16—19.  —  18)  Keen,  Amer.  med  News.  24.  Dec.  1887.  — 
14)  K.  Halmsten,  Aorta- Äneurysmens  Etiologi.  Stockholm  1888.  —  lb)  R.  Thoma,  Ueber 
das  Tractionsaneurysma  des  kindlichen  Alters.  Virchow's  Archiv  für  pathol.  Anat.  und  Physiol. 
1890,  CXXII.  —  16)  E.  Boström,  Das  geheilte  Aneurysma  dissecans.  Deutsches  Archiv 
für  klin.  Med.  1888.  XLII.  Birch-Hi rschfeld. 

EntartlingSreaCtiOn,    s.   Elektrodiagnostik    und  Elektro- 
therapie, pag.  230. 

Enteritis  membranacea,  s.  Darmentzündung,  pag.  159. 

Ephedrin,  als  Mydriaticum,  s.  Augenheilmittel,  pag.  67. 

EpididymitlS.  Die  Behandlung  der  Entzündung  der  Samenleiter  und 
die  des  Nebenhodens  bietet  keine  wesentlichen  Unterschiede.  Die  Hauptaufmerk- 
samkeit hat  man  auf  die  Beseitigung  der  Schmerzen  und  darauf  zu  richten,  dass 
die  Entzündung  und  ihre  Folgen  möglichst  beschränkt  werden.  Am  raschesten 
sah  ich  die  Schmerzen  dann  schwinden,  wenn  ich  den  von  Horaxd  in  Lyon 
angegebenen  und  von  H.  Zeissl  modificirten  Verband  anwendete.  Der  Verband 
besteht  aus  3  Theilen:  1.  aus  einer  genügend  dicken  Lage  Watte,  2.  aus  einem 
viereckigen  Stücke  Kautschukleinwand  und  3.  aus  einem  Leinwandsuspensorium 
(Langlebert).  Dasselbe  hat  eine  dreieckige,  leicht  coneave  Form  und  ist  an 
8 ei oeni  oberen  Rande  mit  einem  Loche  versehen,  durch  welches  das  Glied  durch- 
gesteckt wird.  An  seinen  beiden  oberen  Winkeln  sind  zwei  lange  Bänder  oder 
noch  besser  ein  Bauchgurt  mit  Schnalle,  welche  zur  Befestigung  um  den  Bauch 
dienen,  angebracht;  an  seinem  unteren  Winkel  sind  Schenkelriemen  oder  zwei 
Blinder  befestigt,  welche  entweder  an  den  Haken  des  Bauchgurtes  fixirt  werden, 
oder  die  durch  die  um  den  Bauch  geschlungenen  Gürtelbänder  durchgezogen 
und  an  diese  festgeknüpft  werden.  An  beiden  Seitenrändern  ist  das  Suspensorium 
eingeschnitten  und  ist  jeder  Einschnitt  mit  je  2  kurzen  Bändchen  versehen.  Zum 
Anlegen  des  Verbandes  ist  es  zweckmässig,  den  Kranken  in  die  horizontale  Lage 
zu  bringen.  Der  Patient  hält  das  Gemachte,  welches  man  gut  mit  Watte  ein- 
gehüllt hat,  möglichst  hoch  gegen  die  Symphyse,  über  die  Watte  wird  die  vier- 
eckige Kautschukleinwand,  die  an  ihrem  oberen  Rande  mit  einer  kreisrunden 
Oeffnung,  durch  welche  man  das  Glied  durchsteckt,  versehen  ist,  mit  der  glänzenden 
Seite  gegen  die  Watte  gerichtet ,  —  gelegt  und  darüber  das  oben  beschriebene 
Suspensorium  befestigt.  Man  schliesst  zunächst  den  Beckengürtel  oder  die  er- 
wähnten, um  den  Bauch  gehenden  Bänder ,  sodann  die  Schenkelriemen  oder 
Schenkelbänder  und  endlich  die  Bänder  an  den  seitlichen  Einschnitten,  welche  der 
Patient  oder  noch  besser  ein  Gehilfe  nach  Möglichkeit  nähern  muss.  Dieser  Ver 
band  hebt  den  Hoden  sack  hoch  hinauf  gegen  die  Schambeine  und  schwindet  bei 
seiner  Anwendung  der  Schmerz  fast  immer  augenblicklich  und  kann  der  Kranke 


EPIDIDYMITIS. 


247 


seinem  Berufe  nachgehen.  Innerhalb  acht  bis  zwölf  Tagen  ist  gewöhnlich  die  Epi- 
didymis geheilt.  Ist  dies  nicht  der  Fall,  so  kann  man  dieses  Verfahren  längere 
Zeit  fortsetzen.  Wenn  eine  beträchtliche  acute  Hydrocele  oder  eine  Entzündung 
des  Samenstranges  die  Epididymitis  complicirt ,  so  werden  die  Schmerzen  durch 
den  Verband  nicht  beseitigt.  S.  Kohn  in  Wien  und  M.  Ihle  in  Leipzig  haben 
Modifikationen  des  HORAND'schen  Verbandes  angegeben. 

Namentlich  scheint  mir  die  von  Ihle  ersonnene  Befestigungsmethode  des 
Suspensoriums  recht  zweckmässig.  Ich  bin  aber  mit  der  Wirkung  der  ursprüng- 
lichen Form  des  genannten,  von  H.  Zeissl  modificirten  Suspensoriums  so  zufrieden, 
dass  ich  bisher  keine  Veranlassung  hatte,  ein  anderes  zu  wählen. 

6.  Miliano  und  Loebl  haben  Verbände  angegeben,  welche  man  enger 
machen  kann,  ohne  dass  sie  abgenommen  werden  müssen.  I.  Neumann  schildert 
diese  Verbände  in  folgender  Weise:  Loebl's  Verband  z.  B.  besteht  aus  einem 
Hohlcylinder  aus  Leinwand  oder  Kautschuk ,  an  dessen  oberem  Rande  ein  Zug 
angebracht  ist,  der  oberhalb  des  Hodens  um  den  Samenstrang  zusammengezogen 
wird,  während  der  herabhängende  Theil  des  Sackes,  nachdem  er  gespannt  worden 
war ,  knapp  unter  dem  Hoden  zusammengebunden  und  dann  an  einem  Gürtel- 
bande derart  befestigt  wird ,  dass  der  Hode  eine  erhöhte  Lage  erhält.  Ist  der 
Hode  kleiner,  der  Verband  dadurch  locker  geworden,  so  kann  man  diesen  dadurch 
wieder  anspannen,  dass  man  über  der  unteren  Ligatur  wieder  eine  neue  anlegt. 
Dieser  Verband  gewährt  auch  den  Vortheil,  dass  man  über  die  Hodengeschwulst 
Umschläge  appliciren  kann.  Eine  bequemere  und  gleichmässigere  Oompression  mit 
Wärmeentziehung  erreicht  man  durch  den  Hodencompressor  von  Jesse  Hawes  in 
Greeley  (Colorado).  Derselbe  besteht  aus  zwei  in  einander  liegenden  Gummibeuteln, 
welche  beide  auf  einer  Seite  geschlitzt  sind  ,  aber  die  Schnittkanten  sind  mit- 
einander so  eng  verbunden  ,  dass  zwischen  beiden  Beuteln  ein  luftdichter  Raum 
gebildet  wird.  Auf  jeder  Seite  des  Schlitzes  ist  ein  Streifen  Gummistoffes  mit 
Schnürlöchern  angebracht ,  durch  welche  behufs  Zuschnürung  ein  Band  gezogen 
werden  kann.  In  eine  Oeffnung  des  äusseren  Beutels  ist  ein  Schlauch  eingelassen, 
durch  welchen  Luft  oder  Wasser  in  den  Zwischenraum  gebracht  werden  kann. 
Am  oberen  Theile  des  Apparates  sind  mit  Löchern  versehene  Gummistreifen  ange- 
bracht, welche  zur  Einhängung  desselben  an  einen  um  den  Leib  zu  tragenden 
Gürtel  dienen. 

Tachard  lässt  den  Hoden  mit  einer  dicken  Lage  Watte  umhüllen  und 
mittelst  einer  Flanellbinden spica  an  den  Schenkel  der  gleichen  Seite  andrücken. 

Stocqüart  schlägt  eine  Umänderung  des  LANGLEBERT-HORAND'schen  Ver- 
bandes vor  und  empfiehlt ,  die  kranken  Partien  sorgfältig  mit  Empl.  hydr.  zu 
bedecken,  um  die  Immobilisirung,  Druck  und  Transpiration  hervorzubringen  und 
darauf  das  rühmlichst  bekannte  Suspensorium  zu  appliciren.  Bei  acuten  Fällen 
ist  durch  2  bis  3  Tage  vorher  die  Anwendung  von  Eis  angezeigt.  Der  Verband 
bedingt  nicht  absolute  Bettruhe. 

M.  Horovitz  gab  ein  Suspensorium  an,  welches  aus  einem  Gürtel  und 
einem  elastischen  Säckchen  mit  dazugehörigen  Spangen  besteht.  An  der  Vorder- 
fläche des  Bauchgürtels  befinden  sich  4  Haften  zur  Befestigung  des  Schenkelriemen 
und  der  das  eigentliche  Suspensorium  tragenden  Gurten.  Das  Suspensorium  selbst 
besteht  aus  einem  elastischen  Gewebe  ,  welches  nach  der  Art  der  Schuhzüge  in 
der  Richtung  der  Kette  und  des  Einschlages  dehnbar  ist. 

E.  Arning  verwendet  als  Compressionsmaterial  gereinigte  Schafwolle. 
Der  Bauchgurt  ist  mit  einem  tiefen  Ausschnitt  der  Peniswurzel  versehen.  Der 
eigentliche  Tragbeutel  lässt  sich  durch  durchgezogene  Bändchen  nach  Massgabe 
verkleinern. 

Was  den  oben  erwähnten  HORAND'schen  Verband  betrifft,  so  glaube  ich, 
wie  sein  Erfinder,  dass  dieser  Verband  dadurch  die  Heilung  begünstigt ,  dass  er 
den  Hoden  immobilisirt ,  dass  er  eine  sehr  leichte  Oompression  ausübt  und  ein 
reichliches  Schwitzen  der  Scrotaihaut  hervorruft. 


In  einigen  wenigen  der  von  mir  auf  diese  Webe  bebandelten  Falle  trat 
Eczema  rubrum  am  Scrotum  auf  t  welches  der  gewöhnlichen  Eczetnbehandlung 
alsbald  wich»  Alle  von  mir  so  behandelten  Epididymitiskranken  konnten  ohne 
Beeinträchtigung  ihrer  Gesundheit  oder  der  Heilungadauer,  welche,  wie  bei  anderen 
Heilmethoden ,  8 — 20  Tage  betrug  ,  ungestört  im  Zimmer  herumgehen  und  die 
Meisten  ihrer  Beschäftigung  obliegen. 

Beseitigt  der  Verband  die  Schmerzen  nicht  oder  fiebert  der  Kranke,  so 
muss  er  das  Bett  bitten,  der  Hodensack  muss  durch  ein  untergelegtes  Handtuch 
oder  ein  zwischen  die  Beine  gelegtes  Kissen  möglichst  hoch  gelagert  werden.  Mau 
kann  dann  kalte  Ueberscbläge  appliciren,  Eisübersehläge  vermeide  man  namentlich 
bei  tubereulösen  Individuen,  bei  denen  unter  dieser  Therapie  zuweilen  Hämoptoe 
aufzutreten  pflegt;  auch  wollen  einzelne  Autoren  bei  Anwendung  von  Eisüber- 
schlagen Gangränescenz  der  Scrotalhaut  beobachtet  haben*  Mau  begnüge  sich  mit 
in  Blei  wasser  oder  in  kaltes  Wasser  getauchten  Com  pressen.  Zur  Linderung  der 
Schmerzen  ist  es  ganz  zweckmässig,  eine  Bolladounasalbe ,  Extracti  Belladon uae 
5"00  auf  20  00  Ung.  litharg.,  auf  das  Scrotum  zu  appliciren.  In  manchen  Fällen 
erzielt  man  mit  der  Application  der  nachstehend  verschriebenen  Salbe  gute  Erfolge* 
Rp. :  Plumbi  jodati ,  Extracti  Belladonnae  aa.  5*00 ,  Aluminis  erudi  3*00 ,  Ung. 
simpL  80 '00p  Quecksilbersalbe  wende  man  am  Scrotum  nicht  an,  da  dieselbe  oft 
sehr  heftige  Eczeme  ,  die  bedeutend  schmerzen,  hervorruft-  Sind  die  Schmerzen 
sehr  heftig  und  lassen  dieselben  unter  Anwendung  der  genannten  Belladounasalbe 
und  nach  der  consequentea  Anwendung  der  Kälte  nicht  nach  ,  so  gelingt  es  oft, 
durch  Bäder  von  28°  R.  und  über  der  Salbe  applicirte  feuchtwarme  Ueberschläge 
die  Schmerzen  zu  beseitigen  und  die  Verdickung  des  Nebenhoden  fast  vollständig 
zum  Schwinden  zu  bringen.  Lägst  auch  dieses  Verfahren  im  Stich ,  so  kaun 
man  in  der  entsprechenden  Iuguin&lgegend  eine  subcutane  Morph  iuminjection 
verabreichen.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  es,  bei  der  Behandlung  der  Neben- 
hodenentzündung  für  tagliche  Stuhlentleerung  zu  sorgen.  Ich  halte  es  trotz  gegen- 
tbeiliger  Anschauungen  für  besser,  beim  Auftreten  der  Epididymis  sofort  mit  den 
Injectionen  in  die  Harnröhre  und  der  innerlichen  Anwendung  der  Balsaroica 
aufzuhören. 

Ein  anderes  Heilverfahren,  um  das  in  der  Tunica  vaginalis  befindliche 
Exsudat  zur  Resorption  zu  bringen ,  ist  die  seiner  Zeit  von  Fricke  in  Hamburg 
angegebene  und  genügend  bekannte  Methode  der  Einwicklung  des  betreffenden 
Scrotaltbeiles  in  Heftpflasterstreifen*  Ich  wende  dieses  Heilverfahren  bereits  seit 
Jahren  nicht  mehr  an ,  weil  durch  dasselbe  nicht  selten  Shockerscheinungeu, 
d.  b.  durch  traumatische  Erschütterungen  bewirkte  Reäexlähmungen  der  Geftas- 
nerven,  besonders  des  Splanchnicus  und  selbst  Gangrän  des  Sorot  ums  auftreten  können. 

In  Fällen  von  circumscripter  acuter  Hydroeele  habe  ich  von  der  Punction 
mittelst  des  Spitzbistouris  günstige  Resultate  constatiren  können.  Abscedirende 
Nebenhodengeschwulste  sind  nach  den  allgemeinen  Regeln  der  Chirurgie  zu  be- 
handeln. Die  Bindegewebsinduratiouen  in  der  Umgebung  des  Kopfes  des  Neben- 
hodens trotzen  in  der  Hegel  jeder  topischen  oder  allgemeinen  Behandlung,  doch 
habe  ich  in  einzelnen  Fällen  durch  den  innerlichen  Gebrauch  der  Jodpräparate 
sehr  günstige  Resultate  erzielt  Beträchtliche  Verdickungen  derJVntca  vaginalis 
sah  ich  unter  Application  des  grauen  Pflasters  schwinden. 

Lanoinirende ,  bis  in  die  linke  Wade  ausstrahlende  Schmerzen,  welche 
sich  nach  linksseitiger  Epididymitis  eingestellt  hatten,  beseitigte  Hohovitz  durch 
Gocaineinspritzungen.  Er  spritzte  0*10  Cocainum  muriat  auf  ein  Gramm  Wasser 
ein  und  wurde  die  Nadel  der  Pravaz 'sehen  Spritze  durch  die  Scrotalhaut  gegen 
das  zurückgebliebene  Infiltrat  am  Schwanz  des  Nebenhodens  vorgeschoben.  Er 
machte  zunächst  8  Tage  lang  täglich  zwei  Einspritzungen,  später  täglich  nur  mehr 
eine,  Nach  17  Einspritzungen  wareu  die  Schmerzen  geschwunden.  4  Wochen 
nach  Sistirung  der  Cur  hatten  sich  die  Schmerzen  nicht  wieder  eingestellt. 


ERDROSSELN.  —  ERFRIEREN.  249 
Erdr08S6lll,  s.  Strangulation. 

Erfrieren,  Erfrierungstod  (forensisch).  Falk*)  (Berlin)  hat  durch 

experimentelle  Untersuchungen  unsere  bisher  noch  recht  mangelhaften  Kenntnisse 
von  der  diagnostischen  Bedeutung  der  Befunde  an  Leichen  Erfrorener  wesentlich 
bereichert.  Da  oft  genug  erstarrte  oder  gefrorene  Leichen  von  Menschen  aufge- 
funden werden,  welche  durchaus  nicht  durch  Erfrieren  zu  Grunde  gegangen  sind, 
so  ist  es  für  die  forensische  Praxis  umso  wichtiger,  untrügliche  Zeichen  des  Er- 
frierungstodes zu  kennen. 

Bekanntlich  wurden  seit  langer  Zeit  die  hellrothe  Farbe  der  Todtenflecke 
und  des  Blutes  Erfrorener  für  ein  wichtiges  diagnostisches  Merkmal  angesehen. 
Die  helle  Färbung  der  Todtenflecke  ist  eine  unzweifelhafte  Leichenerscheinung, 
welche  auf  der  nachgewiesenen  Thatsache  der  postmortalen  Sauerstoffdiffusion  durch 
die  Haut  und  auf  der  von  Pflüger8)  erkannten  Eigenschaft  des  Hämoglobins 
beruht,  den  Sauerstoff  umso  energischer  zu  fixiren,  je  niedriger  die  Temperatur 
ist.  Die  gewöhnliche  dunkle  Beschaffenheit  des  Leichenblates  und  der  Todten- 
flecke ist  bedingt  durch  die  Sauerstoffzehrung,  welche  nach  P.  Regnard  s)  bei  0° 
sehr  gering  ist,  mit  der  Temperatur  bis  40°  ansteigt,  um  von  da  abzufallen  und 
bei  60°  wieder  auf  Null  anzulangen.  Der  durch  die  Haut  diffundirte  Sauerstoff 
wird  also  bei  Leichen,  die  der  Kälte  ausgesetzt  sind,  in  viel  geringerem  Masse 
aufgezehrt  werden.  Das  Blut  an  der  Peripherie  wird  und  bleibt  hellroth. 

Trotz  niederer  Temperatur  wird  aber  die  helle  Hautröthung  durch  Kälte 
sich  nicht  bemerkbar  machen,  wenn  schon  bei  Beginn  der  Kälteeinwirkung 
die  cadaveröse  Zersetzung  fortgeschritten  ist,  weil  bekanntlich  die  Sauerstoffzehrung 
bei  Fäulniss  ausserordentlich  viel  energischer  ist,  so  dass  sie  selbst  bei  0°  noch 
lebhaft  genug  ist,  um  den  Sauerstoff  in  dem  Masse,  wie  er  durch  Diffusion  heran- 
tritt, zu  consumiren.  Demnach  kann  die  Hellröthe  der  cutanea  Todtenflecke  und 
der  peripheren  Organe,  namentlich  auch  der  Lungen,  nicht  für  den  Erfrierungs- 
tod sprechen. 

Anders  verhält  es  sich  mit  der  Blutfarbe  tiefer  gelegener  Organe,  nament- 
lich des  Herzens  und  der  grossen  Gefässe.  Bis  hierher  kann  der  Sauerstoff  durch 
postmortale  Diffusion  nicht  eindringen.  Das  Blut  des  Herzens  behält  somit  die 
Farbe,  welche  es  zur  Zeit  des  Todes  hatte,  was  von  Falk  durch  Thierexperimente 
erwiesen  wurde.  Um  Verbältnisse,  wie  sie  in  vielen  Fällen  von  Erfrierung  obwalten, 
nachzuahmen,  haben  Falk  und  Züntz  einem  Hunde  mittelst  der  Schlundsonde 
eine  betäubende  Menge  Alkohol  beigebracht  und  ihn  dann  durch  rasche  Wärme- 
entziehung getödtet.  Bei  der  nach  24stündigem  Liegen  im  Eisschranke  vorge- 
nommenen Obduction  war  das  Blut  im  Herzen  und  den  grossen  Gefässen  flüssig 
und  hellroth.  Bei  einem  durch  Zuleitung  von  Kohlensäure  getödteten,  sonst  gleich 
behandelten  Hunde  fand  man  im  Herzen  und  den  grossen  Gefässen  tief  dunkles 
flüssiges  Blut,  dagegen  helle  Färbung  in  Haut,  Lungen  und  peripheren  Leberpartien. 

Darnach  könnte  man,  falls  in  einer  der  Kälte  ausgesetzt  gewesenen 
Leiehe  auch  das  Herzblut  hellroth  gefunden  wird  und  andere  Todesarten,  die 
dem  Blute  eine  solche  Färbung  verleihen,  namentlich  gewisse  Intoxicationen  aus- 
geschlossen sind,  für  die  Annahme,  dass  der  Tod  durch  Frost  eingetreten  sei, 
eine  Wahrscheinlichkeit  deduciren.  Es  lehren  aber  Sectionsergebnisse  von  notorisch 
erfrorenen  Menschen,  dass  das  Fehlen  jenes  Herzbefundes  den  Erfrierungstod 
nicht  ausschliesst  und  höchstens  der  positive  Befund  Werth  beanspruchen  dürfte. 

Durch  weitere  Versuche  an  menschlichen  Leichen,  namentlich  Kinder- 
leichen, hat  sich  Falk4)  überzeugt,  dass  das  Thierexperiment  in  der  That  auch 
für  den  Menschen  zutrifft.  Niemals  war  bei  intensiver  Kälteeinwirkung  ausgesetzt 
gewesenen  Kinderleichen  eine  durch  postmortale  Sauerstoffdiffusion  bewirkte  helle 
Frost-Blutfarbung  der  inneren  Organe  wahrzunehmen,  auch  dann  nicht,  wenn  die 
Abkühlung  bis  zum  Frieren  des  Blutes  im  Herzen  und  den  grossen  Gefässen 
getrieben  worden  war. 


250 


ERFRIEREN.  —  ERTRINKEN. 


Die  Untersuchungen  Kriege's6)  über  hyaline  Veränderungen  der  Haut 
durch  Erfrierungen  sind,  so  grosses  wissenschaftliches  Interesse  namentlich  für 
die  Theorie  der  Bildung  des  Hyalins  ans  dem  Protoplasma  absterbender  Zellen 
und  für  die  Erklärung  der  durch  Erfrierung  erzeugten  weissen  und  aus  diesen 
hervorgehenden  hyalinen  Thromben  sie  auch  besitzen,  für  die  Diagnose  des  Er- 
frierungstodes aus  naheliegenden  Gründen  belanglos. 

Literatur:  *)  Falk,  Ueber  den  Einfluss  niederer  Temperaturen  auf  die  Blnt- 
farbe.  Vierteljahrsschr.  für  gerichtl.  Med.  und  öffentl.  Sanitätswesen.  1887 ,  N  F.,  XLVII, 
pag.  76.  —  *)  Pflüge r,  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  I  und  V.  —  8)  P.  Regnard,  Recherche* 
expMntentales  suv  les  variations  pathologiquea  des  combustionis  respiratoires.  Paris  1879.  — 
*)  Falk  ,  Blutfarbe  bei  extremen  Temperaturen.  Vierteljahrsschr.  für  gerichtl.  Med.  und  öffentl. 
Sanitätswesen.  1888,  N.  F.,  XLIX,  pag.  28.  —  5)  Kriege,  Ueber  hyaline  Veränderungen  der 
Haut  durch  Erfrierungen.  Virchow's  Archiv.  CXVI,  pag.  b'4.  K ratter 

Erhängen  ,  8.  Strangulation. 
Erstickung,  s.  Strangulation. 

Ertrinken.  Den  Tod  durch  Ertrinken  hat  1888  A.  Paltauf  *)  nach 
Studien  an  Menschen  und  Thieren  monographisch  bearbeitet  und  hierbei  eine  Reihe 
von  neuen  Thatsachen  gefunden  und  bisher  nicht  gekannte  oder  nicht  beachtete 
Befunde  festgestellt,  welche  geeignet  sind,  die  Diagnose  des  Ertrinkungstodes  weit 
sicherer  zu  gestalten,  als  es  bisher  der  Fall  war.  Es  ist  bekanntlich  durchaus 
nicht  immer  leicht,  an  einer  aus  dem  Wasser  gezogenen  Leiche  mit  Sicherheit  zu 
bestimmen,  ob  die  Person  wirklich  lebend  in's  Wasser  gekommen  sei.  A.  Paltauf 
hat  die  Ergebnisse  seiner  sorgfältigen  und  umfänglichen  Untersuch angen  in  folgende 
Sätze  zusammengefasst : 

1.  Die  Obduction  der  Mehrzahl  der  durch  Ertrinken  Verstorbenen  ergiebt 
eine  Reihe  von  Befunden,  durch  deren  Zusammenfassung  es  mit  einer  nach  dem 
concreten  Falle  sich  ändernden  Sicherheit  ermöglicht  wird,  die  Todesart  zu 
diagnosticiren. 

2.  Die  wichtigste  Stelle  hierbei  nehmen  die  Lungen  ein. 

3.  Es  ist  sowohl  für  Mensch  als  Thier  als  die  Regel  hinzustellen,  dass 
die  Ertränkungsflüssigkeit  in  die  Lungen  eindringt.  Die  Oberlappen  enthalten  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  die  meiste  Ertränkungsflüssigkeit.  Gleichwohl  begegnet 
man  Ausnahmen. 

4.  An  der  Lungenoberfläche  kann  man  röthlich  gefärbte  Flecken  und 
Stellen  erkennen  —  Ertränkungsflüssigkeitsaustritte. 

5.  Die  Ertränkungsflüssigkeit  dringt  während  des  Ertrinkens  in  die 
Alveolen  und  von  da  aus  in  das  Zwischengewebe,  und  zwar  auf  präformirten 
Wegen  (Kittleisten  und  Saftspalten),  mitunter  auch  durch  kleine  Läsionen  der 
Alveolen  wand  ein.  Dadurch  wird  jene  wichtige  Erscheinung  bedingt,  dass  die 
Lungen  Ertrunkener  beim  Einschneiden  nicht  zusammenfallen. 

G.  Die  in  den  Lungen  und  den  Luftwegen  ertränkter  Thiere  enthaltenen 
Flüssigkeits-  und  Schaunimassen  bestehen,  abgesehen  von  Beimengungen  an  Schleim, 
Blut,  Epithel,  zum  grössten  Theile  aus  Ertränkungsflüssigkeit.  Vitale  Transsu- 
daten aus  den  Gefäpsen  der  Lunge  trägt  höchstens  einen  geringen  Theil  zu  jener 
Flüssigkeits-  und  Schaunibildung  bei.  Wir  sind  berechtigt,  ein  Gleiches  auch  für 
den  Menschen  anzunehmen. 

7.  Die  Lnngen  ertrunkener  Menschen ,  Erwachsener  und  Neugeborener, 
verhalten  sich,  soweit  die»  dem  untersuchenden  Auge  zugänglich  ist,  nicht  merk- 
lich von  einander  verschieden. 

8.  Der  Gehalt  der  Lungen  an  Luft,  Blut  und  Ertränkungsflüssigkeit 
bedingt  Verschiedenheiten  in  deren  Aussehen :  Blähung,  Fleckung,  Atelectasen  etc. 

9.  Die  Ertränkungsflüssigkeit  dringt  im  zweiten  und  dritten  Stadium  des 
Ertrinkungstodes  in  die  Lungen  ein ;  hierfür ,  sowie  für  die  Menge  der  einge- 
drungenen Flüssigkeit  sind  verschiedene  Momente  massgebend. 


ERTRINKEN. 


251 


10.  Unter  Anderem  wird  dem  verschiedenen  Verhalten  ange- 
wachsener und  freier  Lungentheile  in  Bezng  auf  den  Feuchtigkeitsgehalt 
derselben  besondere  Aufmerksamkeit  zuzuwenden  sein.  Angewachsene  Lungen- 
partien enthalten  nämlich  in  der  Regel  geringere  Flüssigkeitsmassen  als  die  freien 
im  Gegensatz  zu  ödematösen  Lungen,  bei  denen  sich  das  Yerhältniss  umkehren  kann. 

11.  Das  Blut  Ertrunkener  ist  im  Allgemeinen  dankelflüssig;  trifft  man 
Gerinnungen  an,  so  hat  man  hierfür  in  einer  Anzahl  solcher  Fälle  eine  geänderte 
chemische  (pathologische)  Beschaffenheit  des  Blutes  als  Ursache  anzusehen. 

1 2.  Das  Blut  eines  Theiles  der  Ertrunkenen  erfährt  eine  Verdünnung. 
Dieselbe  ist  das  Ergebniss  einer  vital  von  den  Lungen  her  erfolgenden 
Aufnahme  von  Ertränkungsflüssigkeit.  Diese  Resorption  hängt  ausser 
von  der  Natur  des  Mittels,  noch  von  der  Menge  des  Eingedrungenen,  der  Zeit 
der  Einsaugung,  der  Dauer  des  Ertrinkungsvorganges,  endlich  auch  der  Beschaffen- 
heit der  Lunge  ab.  Die  Blutverdünnung  ist  selten  eine  über  den  ganzen  Körper 
verbreitete,  meist  ist  sie  auf  die  linken  Herzhöhlen  und  die  Aorta  beschränkt. 
Der  Nachweis  der  Verdünnung  des  Blutes  könnte  unter  gewissen  Bedingungen 
als  diagnostisches  Hilfsmittel  verwendet  werden. 

Das  Eindringen  von  Ertränkungsflüssigkeit  in  Magen 
und  Gedärme  haben  Fagerlünd2)  und  Misubaca b)  zum  Gegenstand  ein- 
gehender Untersuchungen  gemacht.  Ersterer,  der  seine  Arbeit  grösstenteils  im 
Wiener  gerichtlich-medicinischen  Institute  ausgeführt  hat,  kam  zu  dem  Resultate, 
dass  der  Befund  von  Ertränkungsflüssigkeit  im  Darm  ein  fast  absolut  sicheres 
Kennzeichen  des  Ertrinkungstodes  sei;  Letzterer  fand  bei  Thierversuchen  die 
Ertränkungsflüssigkeit  fast  immer  im  Magen  vor,  wenn  das  Thier  lebend,  dagegen 
niemals,  wenn  es  todt  in  dieselbe  hineingelegt  worden  war. 

Ueber  plötzlichen  Tod  im  Wasser  hat  Achilles  Nordmann 4)  an 
der  Hand  eines  von  ihm  und  dreier  durch  v.  Recklinghausen  beobachteter  Fälle 
abgehandelt.  Die  Frage  ist  eine  ebenso  wichtige  als  schwierige.  Unzweifelhaft 
kommen  Fälle  von  plötzlichem  Tod  im  Wasser  bei  Badenden  vor.  Der  Tod  tritt 
aus  inneren  Ursachen  ein.  Mit  dem  Ertrinken  hat  die  Todesart  nichts  zu  schaffen, 
sondern  das  Wasser  ist  eben  das  Medium,  in  welchem  der  Tod  erfolgt.  Die 
Zeichen  des  Ertrinkungstodes  fehlen  hierbei  zumeist  Zur  Erklärung  dieser  Todes- 
fälle ist  der  Verfasser  geneigt,  eine  durch  Contraction  der  Hautgefösse  reflectorisch 
bedingte  acute  Schwellung  der  Thymusdrüse  anzunehmen,  die  an  der  Leiche  nicht 
mehr  mit  Sicherheit  nachzuweisen  ist.  In  allen  Fällen  hatten  sich  nämlich  Reste 
der  Thymus,  zum  Theile  vergrösserte  Thymus  vorgefunden.  A.  Paltaüf  6)  weist 
diese  Erklärung  auf  Grund  von  drei  analogen  Fällen  eigener  Beobachtung  zurück, 
und  supponirt  dafür  die  „lymphatische  Constitution"  als  ein  in  diesen  Fällen  die 
nächste  Todesursache ,  die  Herzlähmung ,  begünstigendes  oder  veranlassendes 
occasioneiles  Moment. 

Ueber  die  Frage,  wie  lange  Zeit  ein  Mensch  unter  Wasser  aushalten 
könne,  hat  Lacassaone6)  an  einem  professionellen  Taucher,  der  sich  für  Geld 
sehen  Hess,  Beobachtungen  angestellt,  die  auch  eines  gewissen  forensischen  In- 
teresses nicht  entbehren.  Während  selbst  geübte  Taucher  in  der  Regel  selten 
länger  als  1  Minute  unter  Wasser  zu  bleiben  vermögen,  producirten  sich  in  letzter 
Zeit  mehrfach  Personen,  die  angeblich  2 — 4  Minuten  unterzutauchen  im  Stande 
waren.  Capitän  James,  so  hiess  der  Mann,  verblieb  im  Bade  von  31°  C.  zwei 
Minuten  37  Secunden  unter  Wasser,  wobei  wahrend  des  Tauchens  die  Respirations- 
bewegungen fortdauerten.  Es  ist  dies  nur  erklärlich  durch  die  Annahme,  dass 
während  dieser  Zeit  Luft  aus  dem  Magen  in  den  Pharynx  gelangt,  aspirirt, 
exspirirt  und  dann  wieder  verschluckt  wird. 

Literatur:  *)  A.  Paltauf,  Ueber  den  Tod  durch  Ertrinken.  Nach  Studien  an 
Menschen  und  Thieren.  Wien  und  Leipzig  1888.  Daselbst  sorgfaltiges,  vollständiges  Literatur- 
verzeichniss  —  s)  L.  W.  Fagerlünd.  Ueber  das  Eindringen  von  Ertränkungsflüssigkeit  in 
die  Gedärme.  Vierteljahrsschr.  für  gerichtl.  Med.  und  öffentl.  Sanitätswesen.  1890,  LH,  Heft  1 
und  2.  —  8)Misuraca,  Uasfiaaia  meccanica  e  le  stte  varie  forme.  P&tatma  — 


252 


ERTRINKEN.  —  EITHORIXE. 


*)  Achilles  Nordmann,  Ueber  Beziehungen  der  Thymusdrüse  zu  plötzlichen  Todesfällen 
im  Wasser.  Correspondeuzbl.  der  Schweizer  Aerzte.  Jahrg.  XIXt  1889- ,  —  *)  A.  P » 1 1  a  a  f , 
Heber  die  Beziehungen  der  Thymus  zum  plötzlichen  Tod.  Wiener  klin.  Wachenscbr.  1889, 
Kr.  46  und  1890,  Nr.  9.  —  *)  Lacassagn e,  De  la  ntbmersion  txpirimentale.  Arxb,  de 
ranthropol.  trin,  1887,  EL  Kratter 

Erwürgen,  s.  Strangulation. 
Erythrophlaeifl,  s.  Augenheilmittel,  pag.  67. 

Eseriniim.  Nach  Instillation  einiger  Tropfen  einer  Eaerinlösung  (1  :  60) 
beobachtete  Duxlop  r)  einen  bald  vorübergehenden  Vergiftnngsanfall,  der  sieh  in 
spastischen  Contracturen  der  Gesicbtsmuskeln  mit  gleichzeitiger  Verwirrtheit 
äusserte*  Guaita -\  fand  Instillationen  mit  1  s — 3,  i%iger  Losung  in  mehreren 
Fällen  von  Netzhautablösung  sehr  wirksam  .  doch  ging  die  Besserung  bald  nach 
dem  Auasetzen  des  Mittels  wieder  zurück.  Gegen  die  Keratitis  der  Austern- 
sehäler  soll  es,  vorausgesetzt,  das»  keine  Iritis  vorhanden  ist,  nach  Harlan  ■) 
in  0*2°/0iger  Lösung  als  Specificum  wirken.  Loddkrstadt  *)  räth,  bei  Kindern 
die  innerliche  Darreichung  nicht  mit  Dosen  über  1  s  Mgrm.  zu  beginnen.  Nach 
subcutaner  Injection  dieser  Dosis  bei  einem  Sjährigen  Mädchen,  das  an  Chorea 
litt,  traten  heftiges  Erbrechen,  Sinken  der  Pulsfrequenz,  Collaps,  Pupillen  Verengerung 
ein,  die  erst  nach  mehreren  Stunden  unter  Anwendung  von  Analepticis  schwanden. 

Nach  Schweder0)  wird  die  therapeutische  Brauchbarkeit  der  Calabar- 
alkaloide  (Eserin  und  Eseridin) ,  namentlich  durch  die  grosse  Empfindlichkeit  des 
Herzens  gegen  dieselben  beschränkt. 

Rbiss  •)  rühmt  das  ISserin*  sulfuric.  in  Gaben  von  1  Hgrm.  zweimal 
täglich  bei  Chorea  der  Kinder.  Bei  Erwachsenen,  wo  es  sich  um  acute  Falle  von 
Chorea  bandelte,  Hess  das  Mittel  im  Stich.  Er  fand  die  Eserininjectionen  auch 
in  Fällen  von  Tetanus ,  Paralysis  agitans ,  auch  in  einem  Falle  von  männlicher 
Hysterie  mit  gesteigerter  Reflexerregbarkeit  wirksam, 

Lituratnr:  ')  Andrew  Danlop.  An  overtfore  of  eserine.  The  Lancet.  1887 
pag.  621. —  *)  Guaita.  L*Esmne  contre  le  decoJhment  de  la  re*ine,  Annales  d'oculistiqu 
XCVTII,  pasr.  40.  —  *)  Harlan.  Eserin  and  corneal  uteer*,    New -York  Record.  18" 
pag.  byö.  —  *)  Lodde rstadt  ,  Esfliinvergiftung  bei  der  Behandlung  von  Chorea.  Berlin 
kirn.  Wocheuschr.  1888,  pag.  336.  —  ■)  Schweder,  Inaug.-Dissett.  Dorpat.  —  *)  Reis» 
Journ.  of  tbe  Amer.  med.  AfijQC  31.  Aug.  1889.  T  * 

Loe  DISCO. 

EstlandeKsche  Operation,  s.  Brustfellentzündung,  pag.  124. 
EucalyptOl,  fc  Cineol,  pag.  144. 

Ellphorine.   Unter  diesem  Kamen   empfiehlt  Saksoni   das  Plienyl- 

OC  H 

urethan  C0(Nfiy  H^  a^8  Antithermioum,  Anürheumaticum,  Analgeticum  und 

Antisepticum.  Die  Verbindung  entsteht  durch  Einwirkung  von  chlor  kohlensaurem 
Aethyläther  auf  Anilin. 

Das  Phenylurethan  stellt  ein  weisses,  krystallinisches  Pulver  mit  schwachem 
aromatischen  Gerüche  dar,  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer,  in  Alkohol  sehr  leicht 
löslich,  auch  in  Mischungen  von  Alkohol  und  Wasser,  wie  z.  B.  im  Wein,  löst  es 
sich  in  hinreichender  Menge,  um  praktisch  verwerthbare  Lösungen  zu  geben, 
Dosen  von  0*1 — 0'2  sind  bei  gesunden  Menschen  ohne  Wirkung  auf  Puls,  Athmung 
und  Körpertemperatur.  Bei  Hunden  zeigte  der  Blutdruck,  mit  dem  Quecksilber- 
manometer gemessen,  selbst  bei  hoben  Dosen  keine  Erniedrigung.  Nach  direeter 
Einführung  der  Euphorine  in  s  Blut  wurde  keine  Aenderung  des  spectroskopischen 
Verhaltens  beobachtet.  Nach  der  Einnahme  zeigt  der  Harn  die  Reaction  des  Para- 
amidophenoles ,  es  wird  also  aus  dem  Mittel  das  Anilin  abgespaltet.  Die  anti- 
thermische Wirkung  des  Mittels  zeigte  sieb  bei  acuten  uud  chronischen  fieberhaften 
Krankheiten.  1  t — 1  Stunde  nach  dem  Einnehmen  beginnt  die  Temperatur  zu 
sinken,  Maximum  der  Temperaturabnahme  nach  3  —  6  Stunden,  Dauer  der  Wirkung 


EÜPHORINE.  —  EXTRACTION. 


253 


5 — 7  Standen,  auch  weniger  und  mehr.  Wiederanstieg  der  Temperatur  mit  Schüttel- 
frost. Wahrend  der  Apyrexie  Wohlbefinden,  Collaps  bis  jetzt  noch  keiner  beob- 
achtet; pro  die  werden  1*0 — 1*5  selbst  von  schwachen  Fiebernden  ohne  Unzu- 
träglichkeit  gut  vertragen,  doch  führten  diese  Dosen  manchmal  bei  kräftigen 
Individuen  zu  Gollapstemperatur ,  ohne  dass  jedoch  andere  Collapserscheinungen 
aufgetreten  wären.  Bei  aoatem  Gelenkrheumatismus  bewirkte  die  Tages- 
gabe von  1*5 — 2  0,  und  zwar  in  grösseren  Einzeldosen  rasch  ein  Schwinden  der 
Schmerzen.  Bei  chronischem  Gelenkrheumatismus  wirkte  auch  das  Phenylarethan 
nicht  mehr  wie  die  üblichen  Antipyretica.  Die  analgetischeWirkung  war 
in  Fällen  von  Orchitis  eine  namhafte ,  geringer  war  sie  bei  Ischias ,  Neuritis 
cubitalis,  Trigeminusneuralgien,  sie  blieb  ganz  aus  bei  Migräne,  Intercostalneuralgie. 
Es  müssen  1 — 2g  während  24  Stunden  gegeben  werden.  Die  antiseptische 
Wirkung  des  Mittels  zeigte  sich  namentlich  bei  alten  hartnäckigen  Geschwüren 
und  in  chronischen  Ophthalmien  in  empfehlenswerther  Weise.  Die  Abwesenheit 
ernster  Erscheinungen  während  der  Oollapstemperatar  möchte  Sansoni  darauf 
zurückführen,  dass  beim  Zerfall  des  Mittels  im  Organismus  die  Aethyl-,  C2  H6-Gruppe 
sich  der  Wirkung  der  Phenyl-,  C6  H6-Gruppe  entgegenstellt. 

Literatur:  L.  Sansoni,  Rivista  clinica.  1890,  pag.  361;  Therap.  Monatshefte. 
1890,  pag.  452.  Loebisch. 

ExtraCtiOn  der  Linse,  s.  Cataracta,  pag.  132. 


F. 


Fabrikhygiene.  «Sowohl  im  Bereich  der  Gewerbehygiene  und  der  Un- 
fallverhütung in  Fabriken,  als  auch  in  Bezug  auf  gesetzgeberische  Bestrebungen 
sind  seit  der  Bearbeitung  des  Hauptartikels  in  der  Real-Encyolopädie,  1886,  Bd.  VII, 
pag.  51 — 62,  bedeutungsvolle  Fortschritte  zu  verzeichnen.  (Der  Artikel  Arbeiter- 
hygiene [Bd.  I]  wird  auch  hier  zuweilen  zu  vergleichen  sein.) 

Was  das  Ausland  betrifft,  so  beschäftigte  sich  mit  der  gesammten 
Yentilationsfrage  eine  Arbeit  von  Herscher,  der,  falls  die  Art  der  Arbeit 
die  wesentlichste  Quelle  der  Luftverschlechterungen  darstellt,  die  Absaugung  der 
schädlichen  Zumischungen  dicht  an  der  Entstehungsstelle,  falls  dagegen  die  zu 
grosse  Zahl  der  in  einem  Räume  Beschäftigten  der  Grund  der  Luftverschlech- 
terung ist,  eine  Zuleitung  guter  und  Ableitung  verathmeter  Luft  an  möglichst 
zahlreichen  Stellen  empfiehlt.  In  der  Schweiz  sind  von  allen  Ventilationsvorrichtungen 
die  Klappfenster  die  verbreitetsten.  In  Neubauten  wird  dort  Absaugung  der 
schlechten  Luft  unter  den  Rosten  der  Dampfkessel  mit  Erfolg  versucht.  Zur 
Abkühlung  der  Luft  wurde  in  verschiedenen  Arbeitslocalen  ein  zweckmässig  ein- 
gerichteter Wasserverdunstungsapparat  eingeführt :  auf  einem  die  Höhe  des  Arbeits- 
saales erreichenden ,  3  Meter  breiten  Gestell  sind  zwei  Walzen  angebracht ,  über 
welche  ein  Tuch  ohne  Ende  gezogen  ist.  Aus  einem  Wassergef&ss,  durch  welches 
die  untere  Walze  läuft,  verdunsten  pro  die  über  75  Liter  Wasser,  wodurch  die 
Temperatur  des  Arbeitslocales  erheblich  verringert  wird.  Howarth's  Lufteinführunga- 
apparat  (ohne  Zeichnung  kaum  verständlich)  ist  für  seinen  Zweck,  Luft  von 
bestimmter  Temperatur  und  Feuchtigkeit  einzuleiten,  sehr  leistungsfähig.  Der 
Textil-Manufacturer  nahm  die  (ältere)  Idee  wieder  auf,  die  gusseisernen  Säulen 
der  Fabrikräume  zur  Lufterneuerung  zu  benutzen.  Die  übereinanderstehenden 
hohlen  Säulen  sind  miteinander  zu  verbinden,  bis  über  das  Dach  durch  einen 
Schlot  zu  verlängern  und  für  jedes  Stockwerk  mit  regulirbaren  Schiebern  zu  ver- 
sehen, durch  welche  die  Abluft  in  die  Säulen  hohlräum e  treten  und  nach  oben 
entweichen  kann. 

Ueber  Erkrankungen  von  Arbeitern  und  Arbeiterinnen  in 
Deutschen  Fabriken  rinden  sich  grundlegende  Nachrichten  in  den  Jahresberichten 
der  Deutschen  Fabrikinspectoren  (die  erste  sehr  instructive  Zusammenstellung  1885). 
Die  Häufigkeit  der  Krankheiten,  wie  sie  früher  im  Zusammenhange  mit  der  Ver- 
arbeitung von  Phosphor,  Blei  und  sonstigen  Giften  beobachtet  wurden,  hat  darnach 
bedeutend  abgenommen,  besonders  die  Phosphornecrose.  Relativ  häufig  sind  noch 
Magencatarrhe  bei  Glasarbeitern,  und  zwar  vorwiegend  bei  den  an  der  Wanne 
arbeitenden  (Folge  des  häufigen  Genusses  kalten  Wassers  bei  erhitztem  Körper). 
Ebenfalls  an  häufigen  Magenaffectioneu  leiden  die  Arbeiter  in  Kunstdüngerfabriken, 
die  Stein-  und  Blichdruckarbeiter,  alle  diese  haben  aber  auch  sehr  oft  Lungen- 


FABRIKHYGIENE. 


255 


affeclionen ,  die  bei  den  Arbeitern  in  Kunstdüngerfabriken  als  Blatspeien,  bei 
Cigarrenarbeitern  und  Tischlern  als  schnell  sich  entwickelnde  Phthisen  auftreten. 
Näherinnen  litten  überwiegend  an  Unterleibsaffectionen ,  die  in  Spinnereien  and 
Webereien  Beschäftigten  an  Blutarmuth  nnd  Bleichsucht,  diese  aber  auch  an 
Schwindsucht.  Monographisch  mit  den  Gefährdungen  nnd  Krankheiten  der  in 
chemischen  Industrien  thätigen  Arbeiter  beschäftigte  sich  Heinz  Erling.  Die 
Gewinnung  und  Bearbeitung  des  Bleis,  Zinks,  Eisens,  Quecksilbers,  Kupfers, 
Petroleums,  Leuchtgases,  Phosphors,  verschiedener  Explosivsubstanzen  werden  der 
Reihe  nach  im  ersten  Theile  abgehandelt,  während  der  zweite  sich  in  gleich  ein- 
gehender Weise  beschäftigt  mit  der  Zucker-,  Mehl-,  Bier-,  Alkohol-,  Zeug-,  Papier- 
fabrikatiou,  auch  auf  sanitäre  Gefahren  der  Bleichereien  und  Färbereien  zu 
sprechen  kommt.  Erwähnenswerth  erscheinen  im  Anschluss  hieran  die  experimen- 
tellen Studien  Korn's  (Einwirkung  der  Kohlenpulvereinathmung) ,  Poincare's 
(Einfluss  der  körperlichen  Anstrengung  auf  Athmung  und  Circulation),  Ebismann's 
(Einfluss  der  Beschäftigungsart  auf  die  Gesundheit  der  gewerblichen  Arbeiter); 
nicht  weniger  auch  die  statistischen  Ermittlungen  der  Deutschen  Fabrikinspectoren 
(Antheil  der  Frauen  an  der  Fabrikarbeit),  Spatz'  (Mortalität  gewerblicher  Arbeiter 
in  München),  Rauchberg's  (Analoges  für  Wien),  Künze's  (Staubinhalationskrank- 
heiten) ,  E.  Pkrlen's  ,  Raseri's  u.  A.  (Abhängigkeit  der  Tuberkulosesterblichkeit 
vom  Beruf) ,  Schuler's  und  Burckhardt's  (Gesundheitsverhältnisse  der  Fabrik- 
bevölkerung in  der  Schweiz). 

In  Frankreich  verbreitete  sich  über  die  Notwendigkeit  einer  allgemeinen 
Regelung  der  dortigen  Explosivindustrie  L.  Faucher,  indem  er  —  auf  dem 
Wege  des  Vergleiches  mit  anderen  bezüglichen  Gesetzgebungen  —  den  Beweis  antrat, 
dass  die  für  Frankreich  erlassenen  Verfügungen  durchaus  ungenügend  sind.  Glüh- 
licht-S icherheits lampen  wurden  von  Ganolaire  und  A.  Friedl ander  erfunden. 

Für  Zwecke  der  Fabrikbeleuchtung  hat  sich  das  elektrische  Gltih- 
licht  —  wie  die  Berichte  des  Ans-  und  Inlandes  übereinstimmend  zeigen  — 
eine  schnell  um  sich  greifende  Verbreitung  erworben.  In  gleicher  Weise  stimmen 
aus  allen  Gegenden  die  Nachrichten  darin  tiberein,  dass  für  Absaugung  des 
Staub  es  in  Baumwollspinnereien,  Nähseidefabriken,  Lumpensortirereien,  Knochen* 
nnd  Thomas8chIackenmtihlen ,  Metallwaaren-  und  Cementfabriken  bessere  Vor- 
kehrungen zur  Absaugung  des  Staubes  erfunden  und  angebracht  worden  sind. 
Von  diesen  Fortschritten ,  sowie  von  BeispMen  für  die  Einrichtung  von  Arbeiter- 
(Brause-)  Bädern  gab  besonders  die  Berliner  „Allgemeine  Ausstellung  für  Unfall- 
verhütungu  1889  ausgezeichnete  Belege  aus  fremden  Ländern  und  nicht  weniger 
aus  Deutschland. 

Es  ist  hier  jedoch  das  Augenmerk  auch  ganz  besonders  (neben  England: 
Working  houses  act,  1885  und  dem  italienischen  Legge  sal  lavoro  dei  fanciulli, 
1886)  auf  diejenigen  Bestimmungen  zu  lenken,  mittelst  deren  man  erheblichen 
Mängeln  in  der  Fabrik-  und  Gewerbehygiene  auf  dem  Wege  der  gesetzlichen 
Beaufsichtigung  nähergetreten  ist.  So  sind  (unter  dem  3.  Februar  1886) 
Beschränkungen,  betreffend  die  Beschäftigungen  von  Arbeiterinnen  und  jugend- 
lichen Arbeitern  in  Drahtziehereien  mit  Wasserbetrieb ;  ferner  (unter  dem  21.  Juli 
1888)  vollkommener  Ausschluss  derselben  Kategorien  von  der  Anfertigung  soge- 
nannter Präservativs  und  ähnlicher  Gegenstände  im  Gummiwaarenfabriken  Gesetz 
geworden.  — 

Der  Vorschriften  zum  Schutz  der  Arbeiter  in  Bleifarben-  und  Blei- 
zuckerfabriken, wie  sie  durch  Reichskanzler-Bekanntmachung  vom  12.  April 
1886  in  Kraft  traten,  ist  bereits  Erwähnung  geschehen.  Für  Ofenfabriken  speciell 
sind  dieselben  (s.  u.)  noch  besonders  fructificirt  worden.  Mehrere  neue  Gesichts- 
punkte fasst  die  ausführliche  neuere  Arbeit  von  Panienski  in's  Auge.  Jedoch  darf 
eine  breitere  Wiedergabe  umsomehr  entfallen,  als  die  hier  anzureihende  Regelung 
für  die  Einrichtungen  und  den  Betrieb  von  Spiegelfabriken,  wie  sie  der 
preuasische  Minister  für  Handel  und  Gewerbe  am  18.  Mai  1889  in's  Werk  gesetzt  hat, 


sich  nach  sehr  ähnlichen  Leitsätzen  auf  einem  durchaus  verwandten  Boden  bewegt. 
§■  t«  Die  Herstellung  von  Quecksilberspiegel o  darf  nur  in  ebenerdigen ,  kühlen, 
mit  der  Fensterwand  nach  Norden  orientirten  Räumen,  in  welchen  —  §-2.  Queck- 
silber vorräthe  nicht  aufbewahrt  werden  dürfen  —  vor  sich  gehen,  —  §.  i*.  Son- 
derling der  Beleg"-  und  Trockenräume  untereinander  und  von  Wohn-,  Schlaf-  und 
Hausbaltsräumen ;  guter  Thtirschluss ;  Interdiction  der  Räume  ausserhalb  der 
Beschäftigungszeit  und  für  Unberufene.  —  §♦  4.  Zum  Anwarmen  der  Tücher 
dienen  nie  Kohlen-,  sondern  lediglich  mit  gehörigen  Abzugsvorrichtungen  versehene 
Petroleum öfen ;  zum  Erwärmen  der  Räume  selbst  vorgewärmte  Luft.  —  §.  5.  Viel 
Lüftung.  —  §.  6.  Höhe  der  Belegräume  3*5,  Luftcubus  pro  Kopf  in  diesen  40, 
in  den  Trockenräumen  30  Cbm. ;  durch  Ventilations  Vorrichtungen  ist  pro  Kopf 
und  Stunde  ein  Minimum  von  60  Cbm»  frischer  Luft  zu  erzielen,  Controlapparate 
für  dieses  Ergebniss  sind  unerläßlich,  —  §.  7.  Bei  über  20°  R+  Einstellung  der 
Arbeit;  Controlthermometer  mit  Marke  in  Kopf  höhe.  —  §.  8.  Fussboden  glatt 
mit  Rinne  und  Sammelbecken  für  das  auf  ihn  gelangende  Quecksilber.  — 
§.  9.  Wände  glatt,  dicht,  am  Fussboden  schließend,  sind  mit  Oelfarbe  zu  streichen 
und  wöchentlich  zu  reinigen.  —  §.  10.  Special  ien  betreffs  Einrichtung  und  Reinigung 
der  Arbeitstische;  Verbot  des  Anreibens  der  Zinnfolie  mit  blossen  Händen.  — 
§.  11.  FusBbodenreinigung  (Modus  und  häufiger  Wechsel  des  damit  betrauten 
Personals).  —  §.12.  Speeialien  über  die  Reinigung  der  Quecksilberabfälle  und 
damit  verunreinigter  Tücher  etc.  (Alles  ausserhalb  der  Arbeitsräume).  —  §.  13.  Er- 
forclerniss  ärztlicher  Befundatteste  über  die  Gesundh ei ts Verhältnisse  der  zuzulassenden 
Arbeiter;  Sammlung  und  Vorlegung  dieser  Atteste.  —  §.  14.  Arbeitstag  im 
October  bis  April  8,  im  Mai  bis  September  6  Stunden,  wozu  Besehäftigungszusehlag 
in  gänzlich  quecksilberfreien  Räumen  gestattet,  bei  häutigeren  Quecksilbererkran- 
kungen dagegen  Kürzung  geboten  ist  —  §-15.  Namhaftmachung  eines  mit  der 
Ceberwachting  des  Gesundheitszustandes  betrauten  Arztes,  Controlre Visionen  Seitens 
desselben  alle  14  Tage  ,  Abkehr  der  quecksilberkranken  Arbeiter  von  der  gefähr- 
denden Beschäftigung  bis  zur  Genesung.  —  §.  16.  Vorschriften  Uber  die  ordent- 
liche und  vollständige  Führung  des  Krankenbuches.  —  §.  17.  Zuweisung  eines 
vollständigen,  möglichst  anschliessenden,  falten-  und  taschen freien  Anzuges  (Mutze 
und  Schuhwerk)  von  Seiten  des  Arbeitsgebers  an  jeden  Arbeiter  zur  lediglich 
persönlichen  Benützung  iu  den  Quecksilberräumen,  vorgeschriebene  Aufbewahrung 
und  allwöchentliche  Reinigung.  —  §-18,  Erforderniss  von  (nach  den  Geschlechtern 
getrennten)  Wasch-,  Ankleide-,  eventuell  auch  Essräumen;  Sauberkeit,  Heizbarkeit 
derselben.  Gefösse  zum  Mundausspülen ,  geeignete,  beziehungsweise  ärztlich  vor- 
geschriebene Flüssigkeiten  hierzu,  sonstige  Reinigungsmittel,  Garderobe  und  Ein- 
richtungen für  wöchentliche  (warme  oder  kalte)  Bäder.  —  §.19*  Eine  Fabrik- 
ordnung soll  die  Informationen  betreffs  der  Arbeitskleider  (§.  17)  und  Verbote 
gegen  das  Mitbringen  von  Getränken  in  die  Anlage,  Speisen  in  die  Arbeitsräume, 
gegen  das  Schnupfen  und  Rauchen  in  den  letzteren ,  gegen  das  Einnehmen  von 
Mahlzeiten  ausserhalb  des  vorgeschriebenen  Speiseraumes  und  andererseits  genaue 
Vorschriften  über  die  Benützung  und  das  Ablegen  der  Arbeitskleider,  Reinigung 
von  Haaren ,  Händen ,  Gesicht ,  Nase  und  Mund  enthalten.  Das  Tragen  langer 
Bärte  ist  untersagt»  —  §.  20.  Anbringen  von  Plakaten  mit  den  Vorschriften  ad  1 
Hb  19  in  den  die  Gesundheit  gefährdenden  Räumen ,  auch  im  Ankleide-  und 
Speiseraumc.  Ein  Exemplar  der  Fabrikordnimg  ist  an  jeden  neueintretenden  Arbeiter 
auszuhändigen.  Entlassung  zuwiderhandelnder  Arbeiter.  —  §.  21.  Eröffnung  neuer 
Spiegelfabriken  ist  nur  nach  Anzeige  und  Revision  (persönlich  durch  den  zuständigen 
Aufsichtsbeamten)  gestattet.  —  22.  Zuwiderhandlungen  ziehen  die  polizeiliche  Ein- 
stellung des  Betriebes  bis  zur  Herstellung  des  vorschriftsmässigen  Zustandes  nach  sich. 

Die  Einrichtung  und  den  Betrieb  der  z  u  r  A  n  fe r t  i g  u n g  von  Cigarren 
bestimmten  Anlagen  regelt  die  Deutsche  Reichs  -  Bekanntmachung  vom 
9.  Mai  1888.  Nach  derselben  hat  der  Bundesrath  (auf  Grund  des  §.  120,  Abs.  3 
und  des  §*  139a,  Abs.  1)  die  bezüglichen  Vorschriften  in  13  Paragraphen  zusammen- 


FABRIK  HYGIENE. 


267 


gefasst:  §.  1  dehnt  die  letzteren  auf  alle  Anlagen  aus,  in  welchen  Personen 
beschäftigt  werden,  die  zur  Familie  des  Unternehmers  nicht  gehören.  —  §.2  ent- 
hält das  Verbot  der  Souterrains  und  unverschalter  Dachräume  zu  den  Vorrichtungen 
des  Abrippens,  der  Anfertigung  von  Cigarren  und  deren  Sortiren,  sowie  die 
gleichsinnige  Verwendung  unverschliessbarer  und  solcher  Räume,  welche  als 
Schlaf-,  Koch-,  Vorraths-  (Lager-  und  Trocken-)  Räume  dienen.  —  §.  3.  Minimum 
der  Höhe  der  Arbeitsräume  3  Meter,  Fenster  von  genügender  Grösse,  mindestens 
zur  Hälfte  ihres  Flächenraumes  zu  öffnen ,  werden  verlangt.  —  §.4  schreibt 
einen  festen  und  dichten  Fussboden  und  §.  5  mindestens  7  Obm.  Luftraum  pro 
Arbeiter  in  den  Arbeitsräumen  vor.  —  §.  6.  Mehr  als  für  die  Tagesarbeit  erfor- 
derliche Materialien,  halbfertige  und  fertige  Cigarren,  die  das  Ergebniss  der 
Tagesarbeit  bilden,  dürfen  in  den  Arbeitsräumen  nicht  lagern.  Das  Trocknen 
von  Tabak,  Abfällen  und  Wickeln  ist  auch  ausserhalb  der  Arbeitszeit  in  den 
Arbeitsräumen  untersagt.  —  §.7.  Vorschriften  über  regelmässige  Lüftung,  während 
deren  Arbeiter  sich  nicht  in  den  Räumen  aufhalten  sollen.  —  §.  8.  Reinigung 
der  Fussböden  und  Arbeitstische.  —  §.9.  Arbeitskleidung  muss  ausserhalb  der 
Arbeitszeit  in  verschlossenen  Schränken  oder  in  anderweitigen  Räumen  aufbewahrt 
werden.  —  §.  10.  Ausreichende  Ventilationsvorrichtungen  können  eine  Milderung 
der  Vorschriften  der  §§.  3,  5  und  7  (auch  eine  unter  3  Meter  gehende  Höhe  bei 
grösserem  Lufträume  als  7  Cbm.)  bedingen.  —  §.  11.  Arbeiterinnen  und  jugend- 
liche Arbeiter  müssen  vom  Unternehmer  selbst  engagirt  sein,  keine  gemeinschaft- 
lichen Aborte  oder  Ankleideräume  haben.  —  §.  12.  Anschläge  mit  den  Maassen 
des  Arbeitsraumes  und  der  darin  beschäftigten  Arbeiter  an  jeder  Thür;  auch  die 
Bestimmungen  ad  2 — 11  enthaltend.  —  §.  13.  Uebergangsbestimmungen  für  bereits 
im  Betriebe  befindliche  Anlagen. 

Im  Speciellen  betrifft  die  Verhütung  von  Bleivergiftungen  in  Ofen- 
fabriken die  Berliner  Polizei- Verordnung  vom  22.  Januar  1888.  — 

In  beispielgebender  Weise  fasst  für  Preussen  alle  Punkte  in  Betreff 
einer  gesunden  und  gefahrlosen  Beschaffenheit  der  Arbeitsräume 
gewerblicher  Anlagen  ein  Erlass  des  Ministeriums  für  Handel  und  Gewerbe 
vom  28.  Februar  1889  in's  Auge,  welcher  sich  zunächst  auf  den  älteren  Erlass 
gleichen  Ursprungs  (vom  7.  April  1874)  und  auf  den  §.  120  der  Gewerbeordnung 
zurückbezieht.  Während  für  bestehende  ältere  Anlagen  die  Durchführung  der 
erforderlichen  Beschaffenheit  oft  auf  bauliche  Schwierigkeiten  stösst  und  so  mit 
unverhältnissmässigen  Opfern  für  die  Unternehmer  verbunden  ist,  muss  gleich  bei 
der  ersten  Einrichtung  jeder  gewerblichen  Anlage  der  Hauptgesichtspunkt 
festgehalten  werden,  dem  Schutze  der  Arbeiter  gegen  Gefahren  für  Leben  und 
Gesundheit,  namentlich  in  baulicher  Beziehung  gerecht  zu  werden.  Bei 
denjenigen  Anlagen,  welche  unter  §.16  der  Gewerbeordnung  fallen,  bietet  hierfür 
das  Concessionsverfahren  die  ausreichende  Handhabe.  Bei  allen  übrigen  Anlagen  ist 
der  Zweck  durch  ausreichende  Bestimmungen  im  Wege  der  Bezirks-  und  Ortspolizei- 
Verordnung  und  rechtzeitige  Mittheilung  derselben  (mit  der  baupolizeilichen  Ge- 
nehmigung) an  den  Unternehmer  zu  erreichen,  wenn  laut  dieser  Bestimmungen 
gleichzeitig  mit  dem  Antrage  auf  Ertheilung  des  Baueonsenses  für  jedes  in  Frage 
kommende  Gebäude  Angaben  gemacht  werden  müssen  über  den  Umfang  des  darin 
zu  betreibenden  Gewerbes,  auch  die  Zahl,  Grösse  und  Specialbestimmung  der 
Arbeitsräume ;  über  der  letzteren  Zugänglichkeit,  Licht-  und  Luftversorgung;  die 
Maximalzahl  der  in  jedem  Baume  zu  beschäftigenden  Arbeiter  und  die  darin  auf- 
zustellenden Maschinen.  Die  gleiche  Verpflichtung  wird  für  die  Fälle  auszu- 
sprechen sein,  in  denen  vorhandene  Gebäude  für  gewerbliche  Betriebe  in  Benützung 
genommen  werden  sollen.  Der  Schlusssatz  bezieht  sich  auf  die  Prüfung  Seitens 
der  Ortspolizeibehörden  im  Einzelfalle,  die  Sachverständigenzuziehung  und  die  Straf- 
bestimmungen ;  auch  wird  auf  die  nöthigen  Vorkehrungen  gegen  Feuersgefahr  in 
Fabrikräumen  (gehörige  Treppen ,  genügende  und  praktikable  Ausgangsthüren) 
noch  besonders  hingewiesen.  — 

Encyclop.  JahrlÜcher.  I.  V\ 


Die  Fingerzeige  fflr  den  weiteren  Ausbau  der  Gesetzgebung  auf 
dem  Gebiete  der  Fabrikbygiene  erscheinen  klar  gegeben,  wenn  man  an  folgenden 
Anforderungen  festhält:  Prüfung  der  Baupläne  für  Fabriken  auch  vom  hygie- 
nischen Standpunkte ;  Feststellung  aller  die  Ventilation  >  Beleuchtung  und  Er- 
wärmung betreffenden  Bedingungen  von  Fall  zu  Fall;  FabrikaufsiMit  durch  du 
Zusammenwirken  von  Aerzten  und  Fachleuten;  Anzeigepflicht  und  amtliche 
Feststellung  für  GesuodheitaachRdigungen,  Förderung  experimenteller  S  t  ud  i  e  n 
zur  Ermittlung  des  Kerns  der  schädigenden  Momente;  Ausstellungen;  int  er* 
nationale  Vereinbarungen  hinsichtlich  solcher  Betriebe  und  Betrieba- 
nuthoden ,  welche  anders  als  durch  schwere  Gefahrdungen  überhaupt  nicht  zu 
bewerkstelligen  sind :  Ausschluss  aller  Kinder  vor  vollendeter  Entwicklung 
von  sammtlicher  Fabrikarbeit ,  aller  Unerwaohaenen  von  der  Nachtarbeit ; 
keine  Compromisse  zwischen  Schulunterricht  und  Fabrikarbeit;  Beschränkung  der 
Arbeitszeit  am  Tage,  Verbot  des  Arbeitens  bei  Nacht,  Freihaltung  einer  Mittags- 
zeit, Schonzeit  während  des  Puerperiums  (auch  der  Schwangerschaft?)  in  den  An- 
weisungen für  die  Arbeiterinnen;  Maximal- Arbeitstag,  Sonntagsruhe  (beides 
mit  Ausnahmen)  für  die  Mann  er. 

Zur  Erfüllung  dieser  Forderungen  wird  für  Deutschland  zweifellos  eine 
Verstärkung  des  Fabrikinspectorats  unerlässlicb  sein.  Einmal  den  Arbeitgebern 
gegenüber  und  sozusagen  der  moralischen  Seite  hin:  Die  Arbeitgeber  müssen 
gesetzlich  verpflichtet  werden ,  den  Fabrikinspectoren  die  erforderlichen  Mitthei- 
lungen über  die  Verhältnisse  ihrer  Arbeiter  zu  machen  und  nicht  blos  stati- 
stische, sondern  alle  jene  Mittheilungen,  welche  vom  Bundesrath  ( Landes - 
Centralbehtirde)  vorgeschrieben  werden.  Einen  weiteren  verstärkenden  Rückhalt 
mufs  das  Fabriklnspectorat  insoferne  erhalten,  als  es  kein  Nebenamt  sein 
kann,  sondern  eine  volle  Mannesthätigkeit  (Vollkraft  und  erwerbliche  Unabhängig- 
keit) fordert.  Auch  eine  Verkleinerung  der  Aufsiohts bezirke  dürfte 
anzubahnen  sein  und  darauf  gedrungen  werden  müssen,  dass  die  Theiluahme  der 
Fabrikinspectoren  bei  der  Leitung ,  Vertretung  und  geschäftlichen  Aufsicht 
von  Fabrikuiiternehmungen  unmöglich  gemacht  werde. 

Eine  vollständige  Würdigung  der  hygienischen  Bedeutung,  welche  der 
neueren  Legislative  auf  soeial-politiseher  Grundlage  zukommt,  wird  erst  nach 
längerem  Arbeiten  mit  den  vorhandenen  Gesetzen  und  nach  einem  weitreichenden 
Ueberblick  möglich  sein. 

Was  das  beispielgebende  Vorgehen  Deutschlands  betrifft ,  so  gen  (Igt  es 
hier,  an  das  Gesetz,  betreffend  die  Krankenversicherung  der  Arbeiter  (vom 
15*  Juni  1883)  zu  erinnern,  welchem  während  der  jttugst  vergangenen  Jahre 
sich  mehrere  Erweiterungsgesetze  —  abgesehen  von  dem  Gesetz,  betreffend  die 
Folgen  von  Betriebsunfällen  (6.  Juli  1884)  —  angeschlossen  haben.  1890  wurde 
auf  Anregung  Deutschlands  der  Zusammentritt  einer  Conferenz  über  die  Arbeiter- 
Schutzgesetzgebung  angeregt  und  diese  Conferenz  von  Belgien,  Dänemark, 
Frankreich,  Grossbritannien,  den  Niederlauden ,  Oesterreich  Ungarn ,  Norwegen, 
Portugal ,  Schweden ,  der  Schweiz  und  Spanien  beschickt*  Allgemeinere  Gegen- 
stände der  Berathung  waren:  Die  Sonntagsruhe,  die  Arbeit  der  Kinder,  Jugend- 
iicher  Personen  und  Frauen  (daneben  im  Besonderen  die  Bergwerksarbeit)»  Die 
gesetzgeberische  Verwerthung  steht  noch  aus. 

Literatur:  Herscher,  Annales  d'hyg.  pubt.  1885,  Jaillet  —  Jahresberichte 
der  Deutschen  Fabrikinspectoren  1^84  und  folgende,  —  Poincare,  A Duales  d'hyg.  pnbl. 
1885,  Juillet.  —  S  c  h  u  1  e  r ,  Fabrikhygiene  u<.d  Fabrikgesetzgebung.  Verband!,  de«  VI,  intern. 
Congr.  ftir  Hygiene  etc.  Heft  XIV.  —  R.  Spatz ,  Beitrag  zur  MortalitaUstatistik  der  Gewerbe- 
krankheiten. Dienert.  Nürnberg  1887»  —  Ranchberg,  Die  allgemeine  Arbeiter-Kranken-  nnd 
lavalidencasse  in  Wien.  188^.  —  Fr.  Kuntze,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  SUubinhalat.oi.s- 
k rankheiten.  Dissen.  Kiel  1887-  —  L.  Faucher,  Revue  d'hyg,  IX.  —  F.  Schuler  und 
Burckhardt,  Untersuchungen  über  die  Gesundheitsverhältnisse  der  Fabrikbevölkerung,  Aarau 
1888.  —  Erisuiaon,  Verband!»  des  VI,  Intern,  Congr  für  Hygiene,  Ergänz. -Hefte,  auch 
separat.  Tübingen  1889.  —  Raser»,  Giora,  della  soc,  ItaL  d'igiene.  X.  —  Bericht  Uber  die 
Unfallverhütung*  Au&sloUnng  in  Berlin.  Gesundheit*- Ingenieur.  1889,  Nr.  13.  —  Veröffent* 
Hebungen  de»  kaiserJ,  Gesundheitsamtes.  1890,  vag.  237.  —  Wem  ich,  Die  gütigen  Med.- 


FABRIKHYGIENE.  —  FETTSUCHT. 


259 


Gesetze  Preussens  etc.  Berlin  1890.  —  Pistor,  Deutsches  Gesundheitswesen.  Festschrift. 
Berlin  1890.  —  Panienski,  Ueber  gewerbliche  Bleivergiftung  und  die  zn  deren  Verhütung 
geeigneten  sanitäts-  polizeilichen  Massregeln.  Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Medicin  und  öffentl. 
Gesundheitswesen.  Neue  Folge,  Bd.  LI  II  und  dritte  Folge,  Bd.  I.  —  Kirt,  Gesundheitslehre 
für  die  arbeitenden  Classen.  Berlin  18^1.  Wernich 

Faradimeter,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektrotherapie, 
pag.  223. 

Federgalvanometer,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektro- 
therapie, pag.  224. 

FellmSäure,  s.  Anthropocholalsäure,  pag.  49. 

FettSUCht.  Seit  Veröffentlichung"  des  Hauptartikels  in  der  Real-Ency- 
elopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  VII,  pag.  147,  ist  die  Discussion  über  die  Entfettungscuren  in 
lebhafter  Weise  geführt  worden,  wobei  namentlich  die  Oertelcur  im  Vordergrunde 
stand.  Das  wesentlichste  Resultat  ist  die  allgemeine  Warnung  gegen  die  allzu 
drastischen  entfettenden  Methoden  und  dass  der  Werth  der  Oerte Loschen  Behand- 
lungsmethode auf  das  richtige  Mass  zurückgeführt  wird.  Gegen  die  Theorien  des 
Prof.  Oertel  hat  v.  Bäsch  eine  scharfe  Polemik  geführt.  Er  bekämpft  die  Be- 
hauptung Oertel's,  dass  durch  vieles  Trinken  die  Blutmenge  vermehrt  werde, 
ebenso  die  als  Thatsache  ausgegebene  Meinung  Oertel's,  dass  die  Blutmenge  bei 
mangelhafter  Harnsecretion  vermehrt  werde.  Den  Erfahrungssatz  Oertel's,  dass 
es  bei  gewissen  Kreislaufsstörungen  den  Patienten  gut  thut,  wenn  man  ihnen 
das  Trinken  abgewöhnt,  bestätigt  auch  v.  Bäsch,  aber  für  die  Wasserent- 
ziehung kann  er  sich  nicht  erwärmen.  Er  betont  besonders,  dass  für  Oertel 
kein  Grund  vorlag,  das  Trinken  solcher  Wasser  zu  verbieten,  die,  wie  Marienbad, 
Carlsbad,  Kissingen,  erfahrungsgemäss  die  Diurese  befördern  und  flüssige  Darm- 
entleerungen verursachen.  Er  weist  ferner  auf  Grund  der  Versuche  Schwbin- 
burg's  entgegen  der  Behauptung  Oertel's  nach,  dass  bei  Versuchen  an  Thieren 
selbst  sehr  bedeutende  Vermehrung  der  Flüssigkeitsmenge  im  Blute  nicht  im 
Stande  sei,  den  Venendruck  dauernd  zu  erhöhen.  Die  Beziehungen  zwischen  Harn- 
secretion, Arterien-  und  Venendruck  sind  sehr  complicirte;  keinesfalls  kann  der 
OERTEL'sche  Satz,  dass  die  Verminderung  der  Harnsecretion  auf  Venenstauung 
beruhe,  Anspruch  erheben,  für  alle  Fälle  zu  gelten  und  keinesfalls  sind  wir  be- 
rechtigt, aus  der  Verminderung  der  Harnsecretion  allein  auf  eine  Venen  Stauung 
zu  schliessen.  Während  Oertel  sich  vorstellt,  dass  vermehrtes  Trinken 
unter  abnormen  Kreislaufsverhältnissen  die  Blutmenge  vermehre,  hierdurch  Venen- 
stauung und  durch  diese  verminderte  Harnsecretion  verursacht,  stellt  sich  v.  Bäsch 
vor,  dass  die  abnormen  Kreislaufsverhältnisse,  die  in  der  Verminderung  des  Ge- 
fälles in  der  Venenstauung  hauptsächlich  zum  Ausdrucke  gelangen,  Schuld  daran 
sind,  dass  trotz  des  vermehrten  Trinkens  die  Harnsecretion  versiege.  Sowie  aber 
die  Venen&tauung  und  nicht  das  vermehrte  Trinken  als  primäre  Ursache  bei  der 
verminderten  Harnsecretion  in's  Spiel  kommt,  so  kömmt  die  Venenentlastung,  die 
Aufhebung  der  Venenstauung  da  zur  Geltung,  wo  trotz  der  Reduction  der 
Getränke  die  Harnsecretion  durch  vermehrte  körperliche  Bewegung  zunimmt.  Die 
vermehrte  körperliche  Bewegung  ist  es  wohl  zumeist,  welche  die  Hindernisse  für 
die  Harnsecretion  beseitigt,  also  hier  ähnlich  wirkt  wie  die  Digitalis.  Der  Reduction 
der  Fittssigkeitsaufoahme  kann  ein  directer  Antheil  an  der  etwaigen  Aufbebung 
der  Venenstauung  kaum  beigemessen  werden. 

Ueber  die  Verwerthung  der  Oertelcur  bei  den  Herzbeschwerden  der 
Fettleibigen  hat  sich  Kiscr  auf  Grundlage  seiner  zahlreichen  Beobachtungen 
dahin  ausgesprochen,  dass  bei  der  Benrtheilung  vor  Allem  an  der  Sonderung  einer 
plethorischen  und  anämischen  Form  der  Fettleibigkeit  festgehalten  werden  muss. 
Bei  der  enteren  Form,  also  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle,  zu  der  die  Wohl- 
leber, die  meisten  hereditären  Fälle,  die  Frauen  des  climacterischen  Alters,  eine 
gewisse  Art  Alkoholiker  gehören,  hält  Kisch  die  Verwerthung  des  Principes  der 


Wasserentziehung  för  contraiudicirt.  Die  Herabminderung  der  Wassermenge  des 
Gesammtkörpers  bei  dem  kräftigen  Fettleibigen  von  guter  Bl  nt  beschaffen  he  it  ist 
ein  Umstand,  welcher  hier  in  Rechnung  gebracht  werden  niuss«  Durch  den 
stärkeren  Ansatz  des  wasserfreien  Fettes  im  subcutanea ,  eubseröaeo  und  inter- 
stitiellen Bindegewebe ,  durch  prallere  Füllung  der  Fettzellen  mit  fettigem  Inhalte, 
durch  die  Fettablagerung  auch  an  solchen  Legalitäten,  wo  sich  in  der  Norm 
wenig  oder  gar  kein  Fett  findet,  erfahrt  der  Wassergehalt  aller  Gewebe  eine 
bedeutende  Abnahme  und  die  bei  den  kräftigen  Fettleibigen  so  wesentlich  gesteigerte 
Verdunstung  an  der  Haut  trägt  noch  weiter  dazu  bei,  den  Wasserverlust  des 
Körpers  zu  steigern.  Es  braucht  nur  weiters  auf  die  notorische  Disposition  der 
plethorischen  Fettleibigen  zur  Gicht,  auf  den  häufigen  Befund  reichlicher  Mengen 
von  oxalsaurem  Kalke  im  Harne,  sowie  auf  die  Neigung  zur  Bildung  von  Gallen- 
co n  cremen  ten  hingewiesen  zu  werden,  um  es  einleuchtend  erscheinen  zu 
lassen,  dass  bei  Entziehung  des  Wassers,  dessen  Einführung  eine  mächtig  aus- 
langende Kraft  auf  den  Korper  übt,  es  zu  einer  Stauung  der  Auswurfsstoße  im 
Körper  und  zu  einer  Ueberladung  der  Gewebe  mit  denselben  kommt.  Nicht  ausseracht 
zu  lassen  ist  ferner,  dass  die  Wasserentziehung  auch  den  Chemismus  der  Ver- 
dauung mehrfach  beeinträchtigt  und  die  ohnedies  häu6g  vorhandene  Dyspepsie  und 
habituelle  Stuhlverstopfung  steigert,  Am  deutlichsten  und  am  constantesten  zeigt  sich, 
wenn  man  kräftige ,  blutreiche  Fettleibige  die  Wassereutzichungscur  gebrauchen 
lässt,  dass  hierdurch  der  Kräftezustand  des  Individuums  wesentlich  abnimmt,  dass 
mit  der  unleugbar  bedeutenden  Fei  tabu  ahme  auch  eine  bedeutende  Herabsetzung 
der  Muskelkraft  des  Individuums  einhergeht.  Wenn  also  hier  die  Wasserentziehung 
als  schädigendes  Moment  hervorzuheben  ist,  so  ist  auch  bezüglich  des  zweiten 
therapeutischen  Agens  der  Methode,  der  sogenannten  Herzgymnastik  zu  erwähnen, 
dass  auch  von  deu  blutreichen,  kräftigen  Fettleibigen  in  den  mittleren  Lebens- 
jahren starke  körperliche  Anstrengungen,  Bergsteigen  etc.  nieht  immer  gut  ver- 
tragen werden  und  gerade  durch  solche  Übertriebene  Bewegungsformen  nicht 
selten  ein  bis  dahin  in  seiner  Function  Uitactea  Mastfettherz  die  Symptome  der 
Ueberanstrengung  in  rapider  Weise  bietet. 

Was  die  anämische  Form  der  Lipomatosis  betrifft,  so  Iässt  sich  bei  ihr, 
da  bei  anämischen  Fettleibigen  nicht  wie  bei  pletborischeu  die  Wassermenge  des 
Gesammtkörpers  herabgesetzt,  sondern  vermehrt  ist  und  da  solche  anämische 
Fettleibige  auch  keine  besondere  Disposition  zu  Arthritis,  barnsauren  Ablagerungen, 
Gallencou cremen ten  besitzen,  keine  wesentliche  Einwendung  gegen  ein  massig 
wasserentziehendes  Verfahren  erheben,  vorausgesetzt f  dass  dasselbe  von  einer 
roborirenden  Diät  und  med ieamen  tosen  Behandlung  begleitet  wird.  Da  in  diese 
Kategorie  zumeist  jugendliche  Individuen  gehören ,  so  werden  sie  auch  dem  Er- 
fordernisse stärkerer  Bewegungen  und  körperlicher  Leistungen  entsprechen  können. 
Für  wirklieh  nutzbringend  und  indicirt  hält  Kiscfl  das  systematisch  durchgeführte 
Wasserentziehungsverfahren  in  den  vorgeschrittenen  Stadien  der  Lipomatosis,  wo 
eine  hydrämische  Beschaffenheit  des  Blutes  zu  Stande  kommt  und  als  Con- 
seentivzustände  der  dauernden  Stauung  im  Gebiete  des  Körpervenensystems  die 
Erscheinungen  des  Hydropa  universalis  sich  kund  geben.  Hier  tritt  als  eine  der 
wichtigsten  Aufgaben  heran ,  die  Flüssigkeitsmenge  in  den  Geweben  herabzu- 
mindern ,  eine  Entwässerung  des  Körpers  zu  erzielen  und  als  eines  der  Mittel, 
welches  dieses  Ziel  zu  fördern  vermag,  muss  die  Herabsetzung  der  Wasseraufnahme 
bezeichnet  werden.  Hingegen  muss  die  Durchführung  stärkerer  Muskelactiouen  und 
Körperbewegungen  bei  solchen  geschwächten  Fettherzen  mit  bedeutenden  Circnlations- 
störungen  als  ein  zweischneidiges  Schwert  bezeichnet  werden,  dessen  Anwendung  oft 
im  höchsten  Grade  bedrohlich  wirkt,  auch  nicht  selten  den  plötzlichen  Tod  herbeiführt« 

Leyden  spricht  sich  Uber  die  Anwendung  der  OBRTBi/sehen  Behandlung 
der  Herzbeschwerden  der  Fettleibigen  (sowie  Herzkrankheiten  überhaupt)  folgender* 
massen  aus:  Was  den  ersten  Punkt  der  Methode,  die  Beschränkung  der  Wasser* 
zufuhr  betrifft)  so  erscheint  es  nicht  erwiesen,  ob  eine  Beschränkung  der  Flüssig- 


FETTSUCHT. 


261 


keitszufuhr ,  wenn  sie  ohne  wesentliche  Beschwerde  von  dem  Kranken  ertragen 
werden  soll,  auf  die  Blutmenge  und  dadurch  auf  das  Arbeitsmass  des  Herzens 
von  merklicher  Bedeutung  sein  kann.  Was  die  durch  methodische  Bergsteigung 
geübte  Gymnastik  betrifft,  so  ist  der  Effect  derselben  für  ein  geschwächtes  und 
ttberangestrengtes  Herz  nicht  leicht  abzuschätzen.  Für  dieses  ist  solche  Art  der 
Herzgymnastik  keineswegs  ohne  Bedenken,  ja  kann  leicht  deutliche  und  selbst 
Fchwere  Symptome  von  Ueberanstrengung  und  Schwäche  dos  Herzens  hervorrufen. 
Leyden  hebt  specieli  hervor,  dass  körperliche  Leistungen  bei  Herzkrankheiten 
überhaupt  nur  bei  reichlicher  Nahrung,  d.  h.  bei  gutem  Appetit  riskirt  werden 
dürfen  und  dass  jugendlichen  Herzen  auch  in  dieser  Beziehung  mehr  zugemuthet 
werden  kann  als  alternden.  An  anderer  Stelle  sagt  Lbydrn  bezüglich  der  ver- 
schiedenen Entfettungsmethoden,  dass  alle  bei  einer  genügend  consequenten 
Durchführung  zum  Ziele  führen ,  dass  sie  aber  auch  dieselben  Gefahren  haben, 
wenn  sie  zu  stürmisch  betrieben  werden,  Anämie,  Erschöpfung  und  besonders 
Herzschwäche  hervorrufen.  Die  Wahl  der  Metbode  wird,  abgesehen  von  ätio- 
logischen Rücksichten,  von  dem  Einblicke  des  Arztes  und  der  Wahl  des  Patienten 
abhingen.  Die  Individualität  müsse  dabei  im  Auge  behalten  werden.  Einzelne 
Familien  sind  mager,  andere  fett,  es  gehört  zu  dem  physiologischen  Zustand  der 
einen,  dass  ihre  Angehörigen  fett ,  der  anderen ,  dass  sie  mager  sind.  Es  kann 
also  nicht  jeder  Mensch  mager  werden. 

W.  Feilchenfelü  zieht  aus  seinen  Untersuchungen  über  Obrtel's  Heil- 
verfahren mittelst  Flüssigkeitsentziehung  den  Schluss,  dass  die  Letztere  „bei 
Fettsucht,  vorsichtig  angewendet,  Aehnliches  leiste,  wie  die  anderen 
Entfettungsmethoden u.  Er  hat  ferner  gefunden  ,  das9  bei  normalem  Herzen  und 
Herzfehlern  mit  voller  Compensation  durch  Flüssigkeitsentziehung  eine  relativ 
vermehrte  Diurese  zu  Stande  kommt,  dass  dieses  aber  bei  nicht  vorhandener 
Compensation  von  Herzfehlern  gar  nicht  oder  in  nur  geringem  Grade  der  Fall  ist. 

Der  Frage  des  Einflusses  der  Wasserentziehung  auf  die  Fett- 
leibigkeit ist  Lorenz kn  durch  genau  durchgeführte  Beobachtungen  an  sich 
selbst  und  an  zwei  jungen  Männern  näher  getreten.  Er  erzielte  im  ersten  Falle, 
Körpergewicht  218  Pfund,  binnen  3  Wochen  eine  Gewichtsabnahme  von  23  Pfund; 
im  zweiten  Falle,  Anfangsgewicht  165  Pfund,  eine  Abnahme  von  13  Pfund  in 
19  Tagen  und  im  dritten  Falle  binnen  27  Tagen  eine  Körpergewichtsabnahme 
von  20  Pfund  bei  199  Pfund  Anfangsgewicht.  Der  Körperurafang  nahm  an  den 
Stellen  am  stärksten  ab,  an  denen  die  grösste  Menge  Fett  abgelagert  war,  an 
der  Brustwarze  und  am  Abdomen.  Das  Schwinden  des  Fettes  bei  der  Wasser- 
entziehung erklärt  Lorenzen  folgender massen :  Wird  die  Wasserzufuhr  beschränkt, 
so  wird  die  Eiweisszersetzung  vermindert  und  da  die  Kraft  der  Zellen  durch  die 
geringe  Eiweisszersetzung  noch  nicht  erschöpft  ist,  wird  nun  das  im  Saftstrorae 
fein  vertheilte  Fett  verbrannt.  Der  Verlust  wird  dadurch  gedeckt,  dass  Fett  aus 
dem  Fettgewebe  in  den  Saftstrom  übertritt.  Körperfett  wird  überhaupt  nicht 
oxydirt,  ohne  dass  vorher  eine  Verminderung  des  Fettes  im  Säftestrome  statt- 
gefunden hat,  die  dann  vom  Fettgewebe  ausgeglichen  wird. 

Als  Hauptgrundlagen  für  Behandlung  der  Fettleibigkeit  sind  nach  Loebisch 
1.  diätetische  Heilmethoden,  2.  Brunnencuren,  3.  Hydrotherapie  zu  betrachten.  Er 
meint,  dass  in  die  Kostnorm  der  Fettleibigen  alle  Nährstoffe  aufgenommen 
werden  dürfen,  aber  Fette  und  Kohlehydrate  stet*  in  geringerer  Menge  darin 
enthalten  sein  müssen,  als  der  Zersetzungsfähigkeit  des  Körpers  entspricht.  Ais 
Anhaltspunkt  für  die  Abmessung  der  Kost  sollte  bei  der  Behandlung  der  Fett- 
leibigkeit die  genaue  Bestimmung  der  Stickstoffausscheidung,  verglichen  mit  dem 
eingeführten  Stickstoff,  dienen. 

Hingegen  stellt  Kisch  die  Anforderung,  dass  bei  der  Durchführung  einer 
jeden  Entfettungsmethode  eine  stete  sorgfältige  Controle  über  die  Muskelkraft  des 
Individuums  im  Allgemeinen  und  specieli  über  die  Kraft  de3  lebenswichtigsten 
Muskels,  des  Herzens  geführt  werde.   Er  hält  darum  das  Dynamometer  und  den 


262 


FETTSUCHT.  —  FI  LARIAKRANK  HEITEN. 


Spbygtnographen  für  wichtige  Instrumente  bei  Vornahme  der  Entfettung.  Zeigt 
das  Dynamometer  während  des  Gebrauches  einer  entfettenden  Methode  eine  Herab 
mindern ng  der  Muskelkraft  an,  so  ist  dies  ein  höchst  wichtiges  Zeichen,  dass  die 
Entfettung  zu  drastisch  vorgenommen  wird,  d&sa  nicht  nur  das  Überschüsse 
Fett,  sondern  auch  der  Eiweissbestand  des  Organismus  angegriffen  wird.  Eine 
Zunahme  der  Druckkraft,  mittelst  des  Dynamometers  nachweisbar,  wird  hingegen 
als  ein  günstiges  Zeichen  angesprochen  werden  müssen.  An  den  sphy geographisch 
aufgenommenen  Pulscurveu  bat  man  beachtenswerthe  Anhaltspunkte,  um  den  Er- 
nährungszustand des  Herzmuskels ,  sein  Verhalten  gegenüber  der  FettumhUllung 
»unl  Fettdurehwaehsung.  sowie  die  Leistungsfähigkeit  desselben  zu  ermessen.  Die 
Vergrößerung  der  Rückstosswelle  der  Pulscurve,  die  Umgestaltung  der  letzteren 
in  ein  uuterdicrotes  oder  djcrotes  Bild  weist  auf  zunehmende  Herzschwäche  während 
der  Cur  hin  und  giebt  ein  warnendes  Signal,  dass  das  Mastfettherz  durch  die 
Entfettung  in  seiner  Structur  zu  stark  angegriffen  wird  und  dass  der  gesammte 
Kräfrezustaud  des  Individuums  überhaupt  zu  sehr  herabgesetzt  ist.  Jene  Ent- 
fettungsmethode ist  die  beste,  durch  welche  es  gelingt,  die  Fettmenge  dauernd  zu 
mindern ,  ohne  dass  der  Eiweissbestand  des  Körpers  angegriffen ,  ohne  dass  die 
Muskelkraft  herabgesetzt  wird, 

Literatur:  v,  Baach,  Die  Theorien  des  Herrn  Prof.  Oartel.  Wiener  med.  Bl. 
I8'flti.  —  Kischt  lieber  die  Oertclcar  bei  Fettherz.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887.  — 
Leyden,  Herzkrankheiten  in  Folge  von  UeberuDötrengung,  Zeilschr.  für  klin.  Med.  1886 
und  Discussiou  über  Entfettunirscuren  im  Verein«  für  innere  MeJicin  in  Berlin,  1886.  — 
W,  Feiich  en  feld ,  Untersuchungen  über  Oertel's  Heilverfahren  mittelst  Was*erent zieh nug, 
Zeitschr.  für  klin.  Med.  18?b".  —  Verbandl.  des  7.  Conjrr.  *ttr  innere  M*d,  in  Wiesbaden  über 
die  OrrleJ'sche  Cur  bei  Herzkrankheiten,  Referenten  0 artet  und  Lichtheim.  1888.  — 
Derlei,  Ueber  Terraincurorte  zur  Behandlung  von  Kranken  mir  Kreis 'autsstorangen,  Kr&ft- 
abnahme  des  Herzmuskels,  ungenügender  Compensatio!?  bei  Herztehlern,  Fettherz  und  Fett- 
sucht, Veränderungen  im  Lungenkreislaufe.  Leipzig  1886.  —  Lorenzen,  Ueber  den  Einänss 
der  Entwässerung  des  Körpers  auf  Entfettung,  Flensburg  1887.  —  Loehi&ch,  Ueber  dt 
neueren  Beb undlungs weisen  der  Fettleibigkeit.  Wiener  Klinik.  1887*  —  Dujardin-Beau- 
metz.  Du  rfyinns  insuffisant  et  de  Vhygihtc  alimentairf  darnt  Vob4*it4.  Ballet,  gener.  de 
iherap.  188b,  — ■  Forehheimer,  Fatttf  otergrowth  of  Ihn  hearL  The  Amer.  Journ.  of  the 
med.  scienc.  Det\  1888,  —  Kassel,  Historisch- kritische  Beiträge  zur  Lehre  vom  Fettherz. 
Erlangen  1^88*  —  Kisch,  Die  Fettleibigkeit  (Liponuttosin  universalis)  auf  Grundlage  zahl- 
reicher Beobachtungen  klinisch  dargestellt.  Mit  82  in  den  Text  gedruckten  Abbildungen, 
Stuttgart  1888,  Eake,  v.  , 

Fllariakrankheiten.  Die  wichtigsten  literarischen  Erscheinungen ,  be- 
treffend die  vom  Jahre  1886  bis  zur  Gegenwart  beobachteten  Fitariakrankheitcu,  sind 
im  Nachstehenden  ausaüglich  wiedergegeben,  während  die  Literatur  bis  in  die  Achtziger- 
Jahre  im  Hauptartikel  der  Real-Encyclopädie  (IL  Aufl.,  Bd.  VII,  pag.  201—206) 
zusammengestellt  ist.  —  Naturgemäss  knüpfen  die  neueren  Arbeiten  an  Manson  s 
Untersuchungen  au ,  welchen  die  moderne  Fragestellung  in  Betreff  der  Filaria 
krankbeiten  ihren  Boden  verdankt.  Manson  selbst  stellt  in  einer  neuen  Arbeit 
die  Postulate  zusammen ,  die  man  an  einen  esacten  Nachweis  des  ursächlichen 
Zusammenhanges  zwischen  Musquitos  und  Fllariakrankheiten 
(Elephantiasis ,  Lymphoscrotuzn  etc.)  noch  zu  stellen  hat.  Es  muss  vor  Allem 
demonstrirt  werden,  zu  welchem  vorgeschritteneren  Stadium  der  Entwicklung  die 
Filarien  im  Körper  der  Musquitos  gelangen,  ob  diese  vorgerückteren  Filarien  sich 
nur  bei  Musquitos  finden«  welche  mit  Filarieneier  enthaltendem  Blute  sich  nähren 
oder  etwa  auch  bei  soleben,  welche  filarien freies  Blut  gesogen  haben,  und 
endlich  müssten  die  metamorphosirteu  Filarien  in  vorwurfsfreier  Weise  auf  Mensch 
oder  Thier  übertragen  werden.  Die  Metamorphosen  hat  Maxson  au  zahlreichen, 
deu  Musquitos  incorporirten  Filarien  verfolgt :  sie  äussern  sieb  besonders  in  einer 
Verkürzung  und  Streifenbildung,  später  im  Abwerfen  der  äusseren  Umhüllung; 
eichzeitig  hören  die  Geisselbewegungcn  auf,  und  der  ganze  Filarienkörper  beginnt 
ich  in  ach  lau  genförm  igen  Torsionen  fortzubewegen.  So  wandern  sie  im  Körper 
des  Musquito  und  verbreiten  sich  zunächst  vom  Abdomen  (wohin  sie  primär  durch 
djtat  Saugen  gelangten)  nach  der  Brusthöhle  hin.    Bier  angelangt ,  werden  die 


FILARIAKRANKHEITEN. 


263 


Filarienkörper  dicker  und  fast  vollkommen  durchsichtig,  die  transversale  Streifen- 
bildung ist  gänzlich  verschwanden,  die  Bewegungsfähigkeit  hat  aufgehört  oder 
äussert  sich  höchstens  noch  in  schwachen  intermittirenden  Bewegungen.  Dann 
beginnt  der  Körper  des  Faden  wurme  s  in  die  Dicke  zu  wachsen,  nimmt  eine 
wurstförmige  Gestalt  an  und  trägt  einen  kleinen  schwanzförmigen  Appendix.  In- 
zwischen bildet  sich  eine  deutliche  Mundöffnung  und  eine  granulöse  Beschaffen- 
heit des  Körpers  aus,  indem  sich  ein  das  ganze  Thier  durchsetzender  Verdauungs- 
canal  mit  kernhaltigen  Zellen  füllt,  die  bald  die  Wände  eines  wohlorganisirten 
Digestivschlauches  austapezieren.  Von  nun  an  beginnt  die  Filaria  schneller  zu 
wachsen,  die  ganze  Körpermasse  ist  in  deutlicher  Zellenstructur  angeordnet,  die 
erst  im  folgenden  Stadium  verloren  geht,  welches  als  das  Stadium  der  Verlängerung 
und  Verdünnung  bezeichnet  werden  kann ;  letzterer  ist  besonders  das  vordere 
Körperende  des  Fadenwurmes  unterworfen.  Gleichzeitig  schliesst  sich  der  Mund 
und  in  dem  immer  fadenförmiger  werdenden  Gebilde  gehen  die  vorher  so  deut- 
lichen Conto  uren  des  Digestionscanales  verloren.  Die  letzte  Metamorphose  (die 
sechste  nach  Maxson's  Zählung)  ist  charakterisirt  durch  das  Hervorwachsen  von 
3 — 4  Oaudalpapillen,  deren  Bedeutung  noch  nicht  vollkommen  aufgeklärt  ist,  und 
die  zuletzt  eine  Gestalt  annehmen  ähnlich  dem  Stempel  einer  Blüthe.  Gleichzeitig 
mit  ihrer  Ausbildung  erreicht  die  Filaria  ihre  grösste  Länge  (1*50  Mm.)  und 
Dünne,  sowie  auch  den  Entwicklungszeitpunkt,  in  welchem  sie  den  Körper  des 
Musquito  verlässt.  Die  ganze  Entwicklungsphase  in  ihren  sechs  Abschnitten  bean- 
sprucht die  Zeit  von  130 — 156  Stunden;  nur  5 — 10°/0  aller  weiblichen  Mücken, 
in  denen  sich  die  Vorgänge  abspielen ,  überleben  die  genannte  Stundenzahl.  Die 
ausgewachsene  Filaria,  welche  nun  sehr  widerstandsfähig  geworden  ist,  trägt 
vielleicht  znm  Tode  des  Wirthes  bei,  der  gewöhnlich  auf  einer  Wasseroberfläche 
stattfindet.  Das  Wasser  übt  in  diesem  Entwicklungsstadium  auf  die  Filarien  einen 
geradezu  belebenden  Einfluss  aus.  —  Die  Frage,  ob  nur  Musquitos,  welche  filarien- 
eier haltiges  Blut  gesogen  haben,  Filarien  des  sechsten  Entwicklungsstadiums 
enthalten,  beantwortet  Manson  bejahend.  Den  Abschiuss  der  Versuche,  die  meta- 
morphosirten  Filarien  auf  Thiere  oder  gar  Menschen  zu  übertragen,  hat  er  sich 
noch  vorbehalten. 

In  seiner  geschichtlichen  Skizze  über  die  Filaria  subconjuncti- 
valis  (Filaria  Loa  nach  Güyot)  hebt  Blanchard  besonders  hervor,  wie  die 
ersten  Entdeckungen  und  Beschreibungen  des  Parasiten  sich  sowohl  auf  afrikanische 
(Bajox  in  Cayenne,  1768),  als  auf  amerikanische  Fundorte  beziehen  (Mongin, 
Mebcieb,  de  Lassus  auf  S.  Domingo,  1771  und  folgende  Jahre).  Guyot  war  der 
Erste,  welcher  1838  eine  der  nach  ihm  später  benannten  Filarien  der  Academie 
des  sciences  vorlegen  konnte.  Später  mehrten  sich  die  Fälle  und  ihre  Schilde- 
rungen von  beiden  Continenten  her,  besonders  nahmen  auch  die  westafrikanischen 
Missionäre  in  ihren  Berichten  von  den  durch  die  Filaria  subconjunctivalis  be- 
dingten pathologischen  Vorkommnissen  Notiz,  und  auch  die  Entdeckungsreisenden 
hatten  immer  häufiger  Gelegenheit,  die  bezüglichen  Störungen  zu  sehen  nnd  auf 
den  Fadenwurm  als  Ursache  zurückzuführen.  Die  neuesten  Phasen  der  Literatur 
des  Gegenstandes  lassen  unschwer  erkennen,  dass  das  Vorkommen  des  Wurmes 
in  Amerika  sein  Ende  erreicht  hat  gleichzeitig  mit  dem  Negerimport  und  dass 
das  geographische  Gebiet  gerade  dieser  Filarienart  Guinea  (die  Küste  von  Angola, 
die  Striche  der  Jabon ,  Ogoue-  und  Kongo-Mündungen)  ist.  Ja  dasselbe  erscheint 
bei  näherer  Betrachtung  von  sehr  geringer  südnördlicher  Ausdehnung,  nämlich 
einerseits  nicht  über  den  10°  südlicher  Breite,  andererseits  nicht  über  den  Aequator 
hinansreichend.  —  Der  zweite  Abschnitt  der  Arbeit  behandelt  die  Beschaffenheit 
und  die  Lebensweise  des  Parasiten.  Die  Angaben  über  seine  Länge  schwanken 
zwischen  16  und  70  Mm. ;  nicht  unwahrscheinlich  ist  es,  dass  die  verschiedenen 
Beobachter  bald  das  eine,  bald  das  andere  Geschlecht  beschrieben.  Hinsichtlich 
des  Zusammenwerfens  der  Filaria  Loa  mit  der  Filaria  medinensis  spricht  sich 
Blanchard  (mit  Guyot  und  van  Beneden  gegen  Bojon  und  Küchenmeister) 


26* 


FJLARIAKKAXKHEITEN. 


entschieden  für  eine  Trennung  aus.  Die  Unterscheidung  des  Kopfendes  vom 
Schwänzende  scheint  noch  den  geübtesten  Entomologen  Schwierigkeiten  zu  bereiten. 
Die  Einführung  mit  dem  Trinkwasser,  der  Aufenthalt  und  das  Heranwachsen  in 
der  Blutbahn  und  eine  grosse  Teuacitat  werden  als  tbataächlich  begründet  her* 
vorgehoben, 

Kextaro  Mürata,  ein  japanischer  Assistenzarzt,  veröffentlichte  gelegen  t- 
lich  einer  Anzahl  von  Chyluriefälleu  (62),  welche  aus  verschiedenen  japa- 
nischen Provinzen  —  die  meisten  aus  Kiushiu  (40)  und  Hönde*  (38)  —  herstammten* 
eine  Abhandlung  über  Chylurie.  Filuria  sanguinis  hominis  wurde  an  japanischen 
Patienten  bereits  1877  coustatirt.  Doch  scheinen  dem  Verfasser  die  Beziehungen 
zwischen  diesem  Entozoon  und  die  Chylurie  auch  ferner  noch  recht  aufklärungs- 
bedürftig,  und  ex  benutzte  einen  zur  Section  gelangten  Fallt  der  sehr  hervor- 
tretende chylurische  Erscheinungen  zeigte  (21jähriger  Medicinsohüler  aus  Kiushiu, 
wo  auch  Elephantiasis  eine  häufige  Krankheit  ist),  um  speciell  den  Befund  an 
den  Nieren  einer  eingehenden  mikroskopischen  Untersuchung  zu  würdigen  (der 
Section  sbefuud  wurde  durch  einen  europäischen  Medieiner ,  Dr.  van  der  Hkvhkw 
erhoben ,  beziehungsweise  verificirt).  „Beide  Nieren  waren  gross ,  Kapsel  leicht 
abziehbar,  von  mehr  weicher  Consistenz.  Auf  dem  Durchschnitt  von  normalem 
Blutreichthum,  die  durchschnittenen  Gcfäase  sehr  weit  und  zahlreicher  als  in  der 
Norm,  besonders  im  unteren  Nierenbezirk,  wo  die  Binde  sehr  verbreitert  und  die 
Grenze  gegen  die  Marksubstanz  undeutlich  wird.  Die  MALPiGHi'schen  Körperchen 
deutlich  sichtbar."  —  „Nierenbecken  rechts  etwas  erweitert,  enthalt  ein  grosses 
Gerinnsel  von  Fibrin  und  Blut,  wie  man  solches  im  ehylurischen  Urin  findet  und 
in  welchem  wir  Filariaembryonen  fanden.  Mikroskopisch  erschienen  in  sehr 
vielen  M a lp ig Hi' scheu  Körpereben  die  Glomerulusschlingen  vollständig  zu  Grunde 
gegangen,  die  Kapseln  zuweilen  vollständig  leer."  In  der  Beschreibung  der  Filaria- 
embryonen finden  sich  nur  geringe  Abweichungen  von  dem  bereits  Bekannten. 
Den  Einfluss  der  verschiedenen  Nahrung  (Milch,  Fette)  auf  den  Fettgehalt  des 
cbylurischen  Harnes  fand  Verfasser  in  seinen  Fällen  sehr  bedeutend.  In  dem 
Sectionsbefunde  fiel  noch  die  enorme  Dilatation  der  Lymphgefäße,  besonders  der 
grösseren  Stämme  an  der  hinteren  Bauchwand,  besonders  auf* 

KiSCHS  Fall  (s,  u.)  betraf  einen  2  7  jahrigen  Mann,  der  seit  seinem  dritten 
Lebensjahre  in  British- Indien  —  theils  in  Bombay,  theils  in  Calcutta  —  gelebt 
hatte.  Zur  vollständigen  Sicherung  der  Diagnose  fehlt  der  Nachweis  der  Filaria- 
embryonen,  welcher  weder  bezüglich  des  Urins,  noch  bezüglich  des  Blutes  in 
erbringen  war.  —  Nach  Guiteeas*  Bericht  hatte  derselbe  zunächst  in  Key  West 
(Florida),  dann  aber  auch  in  Charleston  Gelegenheit,  mehrere  an  Chylurie, 
resp.  Filariakrankheit  leidende  Individuen  zu  beobachten,  wodurch  für 
die  subtropischen  Gegenden  Nordamerikas  das  Vorkommen  von  Filaria  sanguinis, 
und  zwar  wie  Verfasser  zufolge  seiner  Nachforschungen  annimmt,  ein  originäre* 
Vorkommen  des  Parasiten  erwiesen  sein  würde.  Wiederholte  Prüfungen  der  dem 
Finger  entzogenen  Blutproben  wurden  zum  Nachweis  der  Embryonen  in  Anwendung 
gezogen.  In  seinen  Ansichten  über  die  Entwicklung  des  Wurmes  und  dessen 
Verhältnis^  zum  Musquito  als  Zwiscbenwirth  weicht  Güitkras  kaum  von  Maxsox 
ab.  In  dem  grossen  Leichtsinn,  mit  welchem  iu  Charleston  die  Cisternen  der 
Belegung  mit  Filarieneicrn  durch  die  Musquitos  preisgegeben  sind,  möchte  Ver- 
fasser den  nächsten  Grund  zum  Vorkommen  der  Krankheit  dort  erbiiekeu. 
Unter  seinen  5  chylurischen  Kranken ,  von  denen  Übrigens  4  in  Key  West  und 
nur  1  in  Charleston  beobachtet  wurde,  war  nur  ein  weibliches  Individuum;  3  waren 
Weisse,  2  Mulatten.  Im  Urin  fanden  sich  Filariaembryonen  niemals,  im  Blute 
regelmässig  vor.  In  der  8ymptombeschreibung  bietet  sich  nichts  Neues \  an  einer 
causaten  Behandlung  (Abtödtung  der  Würmer)  muss  die  medicaraentöse  Therapie 
verzweifeln. 

Literatur:  Patrick  Manson,  La  tnfrumorphott  de  la  Filaria  sangmm 
hominis  dans  U  moustique.  Arch.  de  med.  nav.  ftov.  1884.  —  A*  Calmette,  Note  auatytfqu 


FILABIAKKANKHEITEN.  —  FLEISCHVERKEffB. 


265 


sur  la  filaire  du  sang  humain  et  V  Elephantiasis  des  Ärabes  d'apres  les  travaux  du  Dr. 
Patrice  Manson.  Ebenda.  December.  —  J.  Guiteras,  The  filaria  sanguinis  hominis  in  the 
United  states.  Chyluria.  The  Amer.  med.  news.  1886.  —  E.  H.  Kisch,  Ein  Fall  von  Chy- 
lorie.  Prager  med.  Wochenscbr.  1886,  Nr.  9.  —  M.  R.  Blanchard,  La  filaire  sous-conjunc- 
tivalefFil.  Loa,  Guyot).  Le  Progr.  med.  1885,  Nr.  29,  30.  —  Kentaro  Murata  Igaknshi, 
Zur  Kenntaiss  der  Chylnrie.  Mittheil,  ans  der  med.  Facnltät  der  kaiserl.  japan.  Universität. 
Tökio  1887.  —  Lancereaux,  Un  cos  de  filaire  himatique  chez  Vhomme.  Gaz.  des  höpit. 
1889,  Nr.  H8.  —  van  Harlingen,  Note  of  a  caee  of  filaria  medinensis.  The  Philadelphia 
Med.  and  Snrg.  Rep.  6.  Oct.  1889.  —  Sarcani,  Filaria  romanorum  orientalis.  Wiener 
med.  P«*se.  1889.  Nr.  7.  Wernich. 

FiÜX  m&S.  In  letzter  Zeit  häufen  sich  die  Vergiftungen  mit  Extractum 
ßlicis  maris  aethereum.  Während  de  Man  *)  wiederholt  20 — 32  Grm.  des  Extraetes 
zur  Abtreibung  von  Taenia  mediocanellata  ohne  jede  Nebenwirkung  prompt  wirk- 
sam fand,  schildern  sowohl  Freyer2),  als  E.  v.  Hofkann3)  Giftwirkungen  dieses 
Mittels.  Im  ersteren  Falle  trat  der  letale  Ausgang  bei  einem  2  ^  Jährigen  Kinde 
nach  8  in  5  Stunden  genommenen  Kapseln  von  1*0  Extract  mit  Ricinus  öl 
ein.  Im  zweiten  Falle  wurden  7*5  des  Extraetes  in  3  Theilen  innerhalb  l8/4  Stunden 
einem  5  */ Jährigen  Kinde  verabfolgt.  Nach  ll/2  Stunden  wurde  ein  Theil  des 
Bandwurmes  entleert,  bald  darauf  traten  Sopor,  später  langdauernder  Trismus 
ein,  einige  Stunden  später  war  das  Kind  todt.  Die  Section  ergab  im  ersteren 
Falle  venöse  Stauung  in  fast  allen  Organen,  stellenweise  Röthung  im  Magen  und 
Darm.  In  v.  Hofmann's  Fall  war  massiger  Blutgehalt  des  Gehirns  und  seiner  Um- 
hüllung, Tuberkulose  der  Lungen  und  des  Bauchfelles  vorhanden,  so  dass  v.  Hofmann 
in  den  durch  diesen  krankhaften  Zustand  bedingten  Mangel  an  Resistenz  die 
wahrscheinlich  wichtigste  Ursache  des  letalen  Ausganges  sieht.  Untersuchungen, 
die  Qüibll  an  Thieren  ausführte,  ergaben  zunächst  wechselnde  Wirkung  des 
Filixextraotes,  bedingt  durch  Alter,  Standort  u.  s.  w.  der  zur  Darstellung  dienen- 
den Pflanze.  Von  Bedeutung  zeigte  sich  aber  auch  die  Darreichungsform  des 
Präparates.  In  dem  Falle  von  Frryer  hat  das  Kind ,  welches  nach  8'0  Extr. 
ßlicis  maris  aethereum  in  Verbindung  mit  Ricinusöl  letal  endigte,  früher  die 
gleiche  Gabe,  ohne  Combination  mit  Ricinusöl,  gut  vertragen.  Auch  Quirll  fand, 
daas  bei  Thieren  die  Lösung  des  Extraetes  in  Baumöl,  durch  Beschleunigung  der 
Resorption  des  sonst  schwer  löslichen  Extraetes,  die  giftige  Wirkung  beschleunigt 
hat.  Das  kräftige  Extract  von  Wolmar  in  Lievland  bewirkte  nach  einer  Selbst- 
beobachtung von  Apping  in  einer  Gabe  von  4*0  in  1  Stunde  kalten  Schweiss,  Zittern, 
Erbrechen,  Durchfall  und  Ohnmacht.  Quirll  betont  auch  die  darmreizende  Wirkung 
des  Präparates. 

Literatur:  l)  de  Man,  üeher  Extr.  filicis.  Therap  Monatsh.  1889,  pag.  21.  — 
*)  Frey  er,  Ueber  die  Giftwirknng  des  Extr.  filicis  maris  aether.  Ibid  ,  pag.  90.  —  •)  E. 
v.  Hofmann,  Ein  Fall  von  Giftwirknng  des  Extr.  filicis  maris  aether.  Wiener  klin.  Wochen- 
schrift. 1890 .  *6.  —  4)  W.  Qnirll,  Untersnchnngen  über  die  Wirknng  des  Extr.  filicis 
maris.  Dissert.  ans  dem  pharmakol.  Institute  zu  Berlin.  1889.  Loebisch 

FleiSChverkehr.  In  unerwartetem  Umfange  sind  während  des  jüngst 
vergangenen  Quinquenniums  die  deutschen  Städte  verschiedenster  Grösse  mit  der 
Errichtung  von  Schlachthäusern  vorgegangen.  Als  durchschlagende  Vortheile  hat 
man  den  Wegfall  der  Privatschlächtereien,  die  grössere  Reinhaltung  der  Höfe, 
die  gewissenhaftere  Fleischcontrole,  die  rechtzeitige  Erkennung  ansteckender  Thier- 
krankheiten mehr  und  mehr  anerkannt.  Allein  auch  die  noch  vor  Kurzem  vielfach 
verbreitete  Scheu  vor  allzu  grossen  Geldopfern  durfte  und  musste  fallen  gelassen 
werden,  als  die  aller  Orten  und  oft  nach  sehr  kleinen  Zeitfristen  gemachten  Er- 
fahrungen lehrten,  dass  den  Stadtgemeinden  aus  dem  geregelten  Betriebe  der  mit 
Sohlachtzwang  verbundenen  öffentlichen  Schlachthäuser,  beziehungsweise  aus  den 
Besichtigungs-  und  Schlachtgebühren  sehr  ausgiebige  Einnahmen  zufliessen,  und 
dass  nicht  nur  die  Anlagezinsen  und  Tilgungsbeträge  nebst  den  Betriebskosten 
gedeckt  werden,  sondern  dass  es  sehr  bald  zur  Erzielung  von  Ueberschüssen  und 
zur  Herabsetzung  der  Gebührentarife  kommt. 


Werthvolle  Anhaltspunkte  stellte  für  die  Untersuchungsweisen  und  die 
Beurtheiluug  zweifelhaften  Fleisches  Schmidt-Mülheim  in  einer  Monographie  zu- 
sammen; als  direct  gesundheitsschädlich  müssen  angesehen  werden:  Fleisch  von 
Thieren,  welche  an  Blutvergiftung  i Eiterfieber,  Sepsis),  an  Rotz,  Milzbrand,  Wuth 
und  weitverbreiteter  Tuberkulose  litten,  jedes  in  Verwesung  übergegangene  Fleisch, 
sowie  das  mit  Finnen  und  Trichinen  behaftete.  Ekelerregend  ist  das  Fleisch  von 
crepirten,  gehetzten,  unreifen  und  arzneilich  behandelten,  sowie  an  (oben  nicht 
bereits  genannten)  Infectionskrankbeiten  erkrankten  Thieren,  ferner  das  der  Ver- 
schimmelang ausgesetzt  gewesene  Fleisch.  Als  min  der  werthig  rouss  das  der  notb- 
geschlachteten  und  abgemagerten  Thiere  bezeichnet  werden.  Die  Untersuchungen 
A.  Heidexhaik's  kommen  auf  übereinstimmende  Ergebnisse  hinaus.  Ein  interessantes 
Problem  vtnrde  in  Berlin  in  Angriff  genommen  dnrch  den  Bescbluse  der  städtischen 
Behörden  :  „Alles  nicht  durch  die  Schlachtungen  im  dortigen  Öffentlichen  Schlacht- 
hause  erhaltene  Fleisch  sei  von  der  Feilbietung  und  vom  Verkehr  auswusch  Hessen, 
bis  es  einer  Untersuchung  durch  Sachverständige  unterzogen  sei" ;  116  Personen 
wurden  für  den  letzteren  Zweck  gleichzeitig  angestellt,  wobei  jedoch  gleichzeitig 
noch  amtliche  Ursprungsatteste  mit  der  Versicherung  gefordert  werden,  daas  das 
Thier,  von  welchem  das  Fleisch  herrührt,  bei  Lebzeiten  besichtigt  und  von 
erkennbaren  Krankheiten  frei  befunden  wurde. 

Der  Schutz,  welcher  hiermit  dem  von  Auswärts  eingeführten  Fleisch  ge- 
plant wurde,  wäre  jedoch  ein  unvollständiger  ohne  mehrere  Ergänzungsbestimmungen* 
Einmal  beziehen  sich  die  letzteren  auf  die  Anstellung  von  Controlbeamten,  welche 
in  den  Markthallen  während  die  Schlächter  anfahren  und  später  in  Ausspannungen 
und  Keller wirthschaften ,  die  feilgebotenen  Fleischstüeke  inspieiren;  ihre  Special- 
Instructionen ,  wie  ihre  Beobachtungen  gehen  überwiegend  auf  telegraphisehera 
Wege,  Demnächst  stehen  mit  diesen  Schutzbestimmungen  im  innigen  Zusammen- 
hange lnspectionen  des  Fleisches  tu  allen  Gast-  uud  Speise  wirthschaften  vor  der 
Zubereitung  und  die  Prüfung  des  zu  Würsten  und  Conserven  bestimmten  Fleisches. 
Der  Erlass  bezüglicher  Verfügungen  steht  nahe  bevor;  für  manche  kleinere  Plätze 
sind  dieselben  a  tempo  mit  der  Eröffnung  der  Schlachthäuser  in  Kraft  getreten. 

Was  die  technische  Einrichtung  der  Schlachtanlagen  betrifft,  so  sind 
gewisse  Resultate  einer  Darmstädter  Commission  von  allgemeinerem  Interesse: 
„Hinaich tlich  der  Stallungen  ist  die  Einrichtung  von  Futterböden  oberhalb  der- 
selben vorteilhaft;  in  der  Seh weineschlacbl halle  die  Queranordnung  der  Haken  - 
rahmen,  in  den  Gross viebschlachthallen  die  L ä n g s anordnung  der  Winden;  die 
Ürüheinrichtuug  der  Schweine  befinde  sich  nahe  der  Schlachthalle,  aber  nicht 
innerhalb  derselben,  ingleichen  die  Kaidaunenwäschen,  sowie  auch  die  möglichste 
Benachbartheit  des  Kühlhauses  anzustreben  ist;  der  Trichinenschauraum  gehört 
in  das  Verwaltungsgebäude,"  Mehrere  andere  Grundsätze:  die  Absonderung  des 
Schlachtraumes  für  Pferde  und  für  krankes  Vieh,  der  Ansehluss  der  Freibank  an 
den  so  abgesonderten  Schlachtraum,  die  möglichst  unmittelbare  Düngerbeseitigung, 
die  Bücksieht  auf  bald  noth wendig  werdende  Erweiterung  sämmtlicher  Partien  — 
durften  wohl  an  den  überwiegend  meisten  Orten  respeetirt  und  zur  Ausführung 
gelangt  sein,  Ostboff  tritt  als  Vertreter  der  Ansicht  aufT  dass  es  vortheil haft 
sei,  alle  Gebäude,  in  welchen  sich  mit  dem  Schlachten  in  Verbindung  stehende 
I'roeeduren  abspielen,  verbunden  aneinander  zu  legen ;  selbst  die  Stallungen  sollen 
nicht  durch  offene  Plätze  (grössere  Höfe),  sondern  nur  mittelst  schmalerer  Ginge 
(Luft-  und  Lichtschächte)  abgetrennt  sein. 

Eine  klare  Einsicht  in  den  Antheil ,  welchen  die  einzelnen  Krankheiten 
an  der  Zurückweisung  von  Thieren  vom  bank würdigen  Feilbieten  haben,  gewähren 
die  Statistiken  des  Berliner  Schlachthofes*  1888  gelangten  (hei  130.733  Rindern t 
D9.185  Kälbern,  275,049  Schafen,  419,848  Schweinen)  924. 81ö  Stücke  zur 
Schlachtung  und  daneben  5783  Thiere  zur  Verwerfung,  nämlich  2435  wegen 
allgemeiner  Tuberkulose,  1926  wegen  Aetinoniyces ,  399  wegen  Rothlaufs,  311 
wegen  Trichinose,  IM  wegen  Wassersucht  und  vereinzelte  wegen  Peritonitis  und 


FLEISCHVERKEHR.  —  FLUORWASSERSTOFFSÄURE. 


267 


Scropheln,  sowie  333  „wegen  sonstiger  Krankheiten".  51.816  einzelne  Theile, 
10.720  angeborene  Kälber,  157  crepirte  Thiere  wurden  beanstandet. 

Unter  den  Vorkommnissen,  welche  sich  auf  Erkrankungen  von  Mensehen 
in  Folge  verdächtigen  Fleischgen usses  beziehen,  waren  neuerdings  die  merk- 
würdigsten: Trichinose  in  Marien werder ,  Gütergotz,  Zflllichau,  Niederlöhme, 
Nordhausen,  Wandsbeck,  Zittau  (1886);  in  Braunschweig,  Borzenzine,  verschiedenen 
Plätzen  im  Vogtlande,  in  Hamburg,  La  Salle  (Illinois),  Guttenberg  (Jowa),  Chicago 
(1887);  im  Obercunewalde  (Sachsen,  1888).  Milzbrandvirus:  Verschiedene 
Orte  Oberösterreichs  (1884),  der  Schweiz  (1887),  Dippoldiswalde  (Sachsen,  1887), 
Maschewo  (Posen ,  18N7).  Rothlaufvirus:  Verschiedene  Plätze  Steiermarks 
und  Tirols  (1884).  Unbestimmte  Fleisch-  und  Wurstgifte  erregten  Krank- 
heitserscheinungen unter  dem  Bilde  von  Enteritiden  in  Chemnitz  (1886: 
200  Personen,  rohes  Rindfleisch);  in  Emden  (1887:  9  Personen,  Kalbsleber);  in 
Frankenhausen  (1888:  58  Personen,  Fleisch  von  einem  nothgeschlachteten  Rind); 
in  Wien  (1888:  1  Person,  Wurst);  in  Tunis  (1888:  5  Soldaten,  Wurst);  in  der 
Umgegend  von  Tübingen  (1889:  3  Personen,  Wurst). 

Ausserdem  hat  die  vielfach  beschriebene  Massen  Vergiftung  in  Andelfingen 
und  Kloten  neue  Darstellungen  erfahren  in  einer  Dissertation  (Berlin  1887)  von 
Sknckpiehl  und  in  einer  Arbeit  (München  1889)  von  J.  J.  Süter. 

Literatur:  Virchow  und  Gut tst ad t,  Die  Anstalten  der  Stadt  Berlin;  Deutsche 
Fleischerzeitung.  Jahrg.  1887— 1889;  Kundschau  für  Thiermedicin.  1887  und  folgende  Jahrg. ; 
Veröffentl.  des  kaiserl  Gesundheitsamtes.  1887  und  folgende  Jahrg  —  Flinker,  Viertel- 
jahrsschr.  für  gerichtl.  Med.  XLIV.  —  Lohmeyer,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  4.  — 
Gärtner,  CorrespondenzM.  des  allgem.  ärztl.  VereiD*  von  Tübingen.  18*8.  —  A.  Schmit, 
Revue  d'hygiene.  X.  —  Hertwig,  Dentsche  Vierteljahrsschr.  für  öffentl.  Gesundheitspflege. 
1S88  —  L.  Becker.  Ebenda.  —  Schmidt-Mülheim.  Der  Verkehr  mit  Fleisch  und  Fleisch- 
waaren.  Berlin  1887.  —  Souchay,  Zur  Keuntniss  der  Wurstvergiftung.  Tübingen  1889; 
Archiv  für  animalische  Nahrungsmittelkunde.  1889.  Wem  ich 

FlÜSSigkeitSrheOStat,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektro 
therapie,  pag.  225. 

FluoresceYn,  ein  Theerfarbstoff,  welcher  in  jüngster  Zeit  von  Straub 
und  Thornatta  zur  Sicherung  der  Diagnose  selbst  sehr  oberflächlicher  Horn- 
hautepithelverluste empfohlen  wurde.  Nach  Einträufelung  einer  Lösung  von  FluoresceYn 
in  1/a  '  oiger  wässeriger  Soda  werden  die  epithellosen  Stellen  lebhaft  grün,  während 
mit  Epithel  bedeckte  sich  erst  allmälig  färben  (s.  auch  bei  Cornealerkrankungen). 
Auch  in  der  mikroskopischen  Technik  findet  das  FluoresceYn,  namentlich  das 
Bromsubstitutionsproduct  desselben,  das  Eosin  =  TetrabromfluoresceYn .  als 
Färbemittel  des  Protoplasmas  Anwendung. 

Das  FluoresceYn  oder  ResorcinphtaleYn ,  C23  Hj 2  06  +  H2  0 ,  entsteht 
durch  Erhitzen  von  Resorcin  mit  Phtalsäureanhydrit  und  bildet  ein  dunkelrothes 
Pulver,  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  kaum  in  kaltem  Wasser.  Es  verbindet 
sich  mit  fixen  Alkalien  und  Ammoniak  zu  Salzen,  die  sieh  in  Wasser  mit  gelber 
Farbe  und  prachtvoll  grüner  Fluorescenz  lösen.  Durch  Einwirkung  von  Brom 
auf  FluoresceYn  entsteht  TetrabromfluoresceYn  oder  Eos  in,  Ca0H8Br4O6,  welches 
in  Wasser  unlösliche  gelbrothe  Krystalle  bildet.  Das  wasserlösliche  Natronsalz  — 
Eoain  des  Handels  —  färbt  Wolle  und  Seide  schön  rosa  und  wird  als  Farb- 
stoff benutzt. 

Literatur:  Straub.  Eene  Kleurstof  als  Hulpmiddel  voor  de  diagnostick  van 

Hoornvlies  —  Aaudoemingen.  Nederl. Tijdschr.  1883,  pag.  317.  —  Fromm  und  Grovenouw, 

Oiagaost.  Verwendbarkeit  der  Fluoresceinfärbung  bei  Augenerkrankungen.  Area.  f.  Augenkh. 

1890,  2.  u.  3.  Heft.  T     .  •  , 

Loebiscn. 

Fluorwasserstoffsäure  und  FlUOmatrium.  Die  Flusssaure  wurde 
in  Form  von  Inhalationen  von  Seiler  und  Garcin  im  Jahre  1887  als  Heilmittel 
gegen  Lungenschwindsucht  empfohlen. 


FLUORWASSERSTOFFSÄURE. 


Die  F I  n  or  Wasserstoff  s  äu  re  gehört  zur  Gruppe  der  Halogeusäuren ;  man  kennt 
nie  als  wasserfreie  Säure,  welche  bei  gewöhnlicher  Temperatur  gasförmig  ist,  ferner  in  Form 
der  Lösung  in  Wasser  als  sogenannte  wässerige  Säure  Man  erhalt  die  wässerige  Säure  durch 
Erhitzen  *ines  <iemL<rhes  von  ]  Mol.  Fluss?path  mit  1  Mol,  concentrirter  Schwefelsäure  in 
Ge fassen  von  Platin  oder  von  Blei  und  Einleiten  des  entwickelten  Gases  durch  eine  in  die 
Retorte  luftdicht  eingefügte  üasteitungsröhre  von  Platin  in  ein  zum  Auffangen  des  Gases  mit 
Wasser  gefälltes  Platingef&ss  Wird  die  so  erhaltene  Säure  der  Destillation  unterworfen ,  so 
steigt  der  Siedepunkt  Iiis  auf  12(T  C.  und  nun  geht  eine  wässerige  Säure  ober,  welche  35*6U'U 
wasserfreie  Floorwasserstofkänre  enthält  Es  ist  dies  eine  farblose,  stark  sauer  reagireude, 
an  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit,  welche  fast  alle  Metalle  —  Gold  und  Platin  nicht,  Blei 
nur  wenig  —  unter  Wasscrstoffentwicklnng  auflöst,  mit  ihnen  Fluorsalse,  Fluoride  bildend. 
Glas  wird  schon  durch  verdünnte  Fluorwasserstoffsäure  angegriffen  und  angeätzt.  Sie  ist  eines 
der  gefährlichsten  Aetzmittel;  sowohl  die  gasförmige  als  die  wässerige  FJusssäure  erzeugt, 
mit  der  Haut  und  mit  den  Schleimhäuten  in  Berührung  gebracht,  schmerzhafte,  nach  der 
Breite  und  Tiefe  gehende  S  übst  ans  Verluste,  die  sehr  schwer  heilen. 

Beobachtungen  (siehe  bei  Langgaard)  ,  dass  iu  Glasfabriken ,  in  denen 
Aetzungen  des  Glases  mittelst  Flusasäure  eingeführt  waren,  das  Binatbmeu  der 
Säuredämpfe  in  der  Verdünnung,  wie  sie  in  jenen  Werkstätten  gebräuchlich  war. 
auf  lungenkranke  Arbeiter  einen  heilsamen  Eintiuss  ausübte,  gaben  dazu  Anregung, 
Fluorwasserstoffsäure-Inhalationen  bei  Phthise,  Keuchhusten  und  Diphtherie  thera- 
peutisch zu  versuchen.  Die  antiseptische  und  anlifermeutative  Wirkung  der  Fluss- 
säure noch  bei  einer  Verdünnung  von  1  :  3000  hat  Chevv  beobachtet,  zugleich 
aucht  dass  Fhisasäuredämpfe  mit  Luft  im  Verhältnis  von  1  :  1500  gemengt  einge- 
athmet,  für  die  Luftwege  ohne  Nachtheil  sind.  Andere  Consta tirten  die  deletäre 
Wirkung  auf  Tuberkelbacillen  in  einer  Verdünnung  von  1  ;  5000 — 20.000. 

Es  sind  nun  verschiedene  Vorrichtungen  angegeben  —  I ) o J a u DIN -Beatj- 
mktz  und  Chkvy?  Bergeron,  Bardbt  — ,  um  die  Fluorwasserstoffsäure  sorgfältig 
dosirt  (eine  Verdünnung  von  1  :  5000  wird  ohne  Beschwerden  ertragen)  in  eigens 
construirten  Kammern  iuhaliren  zu  lassen.  Die  Apparate  sind  beseh rieben  und 
abgebildet  in  dem  unten  citirten  Artikel  Langgaard's.  Ueber  den  Werth  der 
Fluorwasserstoffsäure-Inhalationen  bei  Phthise  lässt  sich  bis  jetzt  aus  der  Literatur 
kein  einheitliches  Urtheil  schöpfen« 

Untersuchungen  über  die  physiologischen  Wirkungen  des  Fluornatriums 
und  der  Flusssflure  sind  von  Tappet>er  und  Schulz  ausgeführt  Bei  Fleisch  - 
und  Pflanzenfressern  bewirken  toxische  Dosen  (0*2—  0'4  Grm,),  per  os  und  sub- 
cutan applicirt,  nach  Scholz  unter  dem  Bilde  zunehmender  Benommenheit  Zucken 
der  oberflächlichen  Mnsculatur  des  Rückens  und  dee  Kopfes,  später  allgemeines 
Zittern  des  Körpers,  Es  erfolgt  weiter  Bewegungsbeschränkung  und  Unfähigkeit, 
das  Gleichgewicht  zu  erhalten.  Die  Athmung  wird  erschwert,  Tod  meist  rasch 
mit  clonisch-tonischen  Krämpfen.  Bei  Hunden  stets  Brechneigung  vorhanden  Bei 
der  Section  bildet  die  Hyperämie  der  abdominellen  Organe  das  auffallendste 
Symptom.  Das  Fluor  wird  im  Harn ,  an  Alkali  gebunden ,  ausgeschieden.  In 
kleineren  Gaben  chronisch  applicirt,  bedingt  das  Flnomatrium  keine  Krank- 
heitserscheinungen. Die  Dämpfe  der  Flusssäure  konnten  von  Katzen  tagelang 
eingeathmet  werden,  selbst  iu  einer  Menge,  wo  die  Luft  am  Glase  Aetzwirkungen 
erkennen  liess.  Doch  trat  eine  eigentümliche  Schläfrigkeit  ein ,  deren  Ursache 
nur  in  der  Wirkung  des  Fluors  auf  bestimmte  Theile  dee  Gehirns,  analog  der 
von  BrNZ  für  freies  Chlor,  Brom  und  Jod  angenommenen,  liegen  kann.  Tappetner 
betont  die  starke  örtliche  Wirkung  der  Fluornatriumlösung  auf  Schleimhäute  im 
Vergleiche  mit  Lösungen  von  Chlor-,  Brom-  oder  Jodnatrium.  Bezüglich  der 
Wirkung  auf  Baeterien  zeigte  sich,  dass  0*ö%iges  Flnornatriuin  jedes  Wachsthum 
unterdrückte }  2%ige  Losungen  tfldteten  Baeterien  während  2 — 4  Tagen ,  auf 
Sporen  blieben  sie  ohne  Wirkung.  Als  Kinfluss  des  Fluornatriums  auf  das  Centrai- 
nervensystem beobachtet  Tappbiner  keine  eigentliche  Narcose,  sondern  einen 
Zustand  von  Collaps,  wobei  der  Blutdruck  sehr  stark  herabgesetzt  ist.  Eine 
Ursache  dieses  Zustande«  bildet  die  Lähmung  des  Gefässcentrums ;  andererseits 
Hessen  kleinere  Gaben,  die  noch  keine  vasomotorische  Lähmung  bewirkten,  bei 


FLUORWASSERSTOFFSÄURE.  —  FRAKTUREN. 


269 


den  Versuchsthieren  deutlich  eine  Unlust  zu  willkürlichen  Bewegungen,  jedoch 
ohne  Zeichen  von  Benommenheit,  erkennen. 

Literatur:  A.  Langgaard,  Fluorwasserstoffsäure  und  ihre  Anwendung  in  der 
Behandlang  der  Lungentuberkulose.  Therap.  Monatsh.  1888,  pag.  178.  —  K.  Gager,  Fluor- 
wasserstoffsäure bei  Lungenphthise.  Orvosi  hetilap.  1888  ,  29;  deutsch  Therap.  Monatshefte. 
1888,  367.  —  Jaccoud  und  H£rard,  Discassion  über  die  Wirkung  dtr  Fluorwasserstoff- 
säme  auf  Tnberkelbacillen.  Rev.  gen.  de  clinique  et  de  Ther.  1888,  45.  —  Hugo  Schulz, 
Untersuchungen  über  die  Wirkungen  des  Fluornatriums  und  der  Flusssäure.  Archiv  für  exper. 
Pathol.  und  Therap.  XXV.  —  H.  Tappeiner,  Ueber  die  Wirkung:  des  Flnornatriuai.  Archiv 
für  exper.  Pathol.  und  Pharma kol.  I.  Mittheil.  XXV;  II.  Mittheil.  XX VII.  —  Garcin,  Fluor- 
wasserstoffsäure in  der  Behandlung  der  Lungentuberkulose.  Journ.  de  med.  de  Paris.  31.  Aug.  1890. 

Loebisch. 

Folia  Belladonna.  Nach  Arzneibuch  III  maximale  Einzelgabe  0*2  (wie 
früher),  maximale  Tagesgabe  1*0. 

Frakturen  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  VII,  pag.  326  ff.). 
Obgleich  Malgaigne  in  seiner  classischen  Arbeit1)  nicht  ganz  mit  Unrecht  sagt, 
das  Wort  fracture  gebe  eine  so  klare  Vorstellung,  dass  jeder  Definitions- 
versuch nur  Gefahr  laufe,  diese  zu  verdunkeln,  sich  jedoch  weiterhin  zu  der 
Definition  entschliesst,  „Fraktur  sei  eine  plötzliche  und  gewaltsame  Trennung  von 
Knochen  oder  Knorpeln41,  erscheint  es  doch  weder  zulässig,  jede  Definition  abzu- 
lehnen (was  ja  in  Betreff  des  deutschen  „Knochenbruch"  fast  mit  mehr  Recht 
noch  geschehen  könnte,  da  der  populäre  französische  Ausdruck  nicht  fracture, 
sondern  cassure  lautet),  noch  vermögen  wir  uns  der  MALGAiGXE'schen  Definition 
anzuschlie8sen ,  da  dieselbe  den  Unterschied  von  Knochen  -  B  r  u  c  h  und  Knochen  - 
Wunde  ganz  unbeachtet  lässt.  Diese  Unterscheidung  ist  aber  in  theoretischer 
sowohl,  wie  in  praktischer  Hinsicht  nicht  ohne  Bedeutung.  Trennungen  der 
Continuität  an  Knochen  werden  in  der  That  veranlasst:  a)  entweder  durch  scharfe 
oder  doch  wegen  der  giossen  Geschwindigkeit  ihrer  Bewegung  diesen  analog 
wirkende  stumpfe  Körper  (z.  B.  Geschosse),  welche  die  Continuität  nur  in  dem- 
selben Umfange  trennen,  in  welchem  sie  den  Knochen  berühren,  oder  aber  b)  durch 
eine  Gewalt,  welche,  mit  relativ  grosser  Berührungsfläche  einwirkend,  den  Knochen 
zerreisst,  zersprengt,  zerbricht,  ohne  dass  der  Umfang  der  Trennung  und  oft  ohne 
dass  die  Stelle  der  Trennung  der  Berührungsfläche  des  verletzenden  Körpers  ent- 
spricht. Im  ersteren  Falle  heisst  die  Verletzung  „Knochenwunde",  im  letzteren 
„Knochenbruch".  Erstere  ist  sowohl  in  ihrer  Looaiität,  als  auch  in  ihrer 
Ausdehnung  von  der  unmittelbaren  Berührung  des  verletzenden  Körpers  abhängig ; 
bei  dem  Knochenbruch  ist  dies  nicht  der  Fall. 2)  Erstere  setzt  immer  eine  offene 
Wunde  der  die  getroffene  Stelle  des  Knochens  bedeckenden  Weichtheile  voraus, 
letzterer  bei  Weitem  nicht  immer,  so  dass  man  Knochenbrüche,  bei  denen  dies 
der  Fall  ist,  ausdrücklich  als  „offene"  bezeichnet.  Wird  durch  eine  Gewalt, 
welche  bei  einem  Erwachsenen  einen  Unocb^nbruch  veranlasst  haben  würde,  in 
einem  Körper,  dessen  Wachsthum  noch  nicht  vollendet  ist,  eine  Trennung  an  der- 
jenigen Stelle  eines  Knochens  bewirkt,  wo  Diaphyse  und  Epiphyse  zusammen- 
stossen,  so  nennt  man  diese  Verletzung  „traumatische  Ablösung  der  Epiphyse". 

Statistik.  Unter  einer  Anzahl  von  nahezu  300.000  mechanischen  Ver- 
letzungen, welche  in  dem  grossen  London -Hospital  während  33  Jahren  theils 
ambulant,  theils  stationär  behandelt  wurden,  finden  sich  45.781  Knochenbrüche, 
mithin  15%. ?)  In  meiner  Klinik  (in  der  Berliner  Charit^)  wurden  in  14  Jahren 
3200  Knochenbrüche,  an  mechanischen  Verletzungen  aber  im  Ganzen  9756  behandelt. 
Die  Frequenz  der  Frakturen  unter  den  Verletzungen  überhaupt  beträgt  also  weit 
über  32°/o-  Diese  Differenz  erklärt  sich  aus  der  Thatsache ,  dass  eine  ambulante 
Behandlung  Seitens  meiner  Klinik  überhaupt  nicht  stattfindet,  jene  Zahlen  sich 
also  nur  auf  stationär  behandelte,  im  Ganzen  also  schwere  Verletzungen  beziehen, 
namentlich  auf  solche,  welche  den  Patienten  am  Gehen  hindern.  Wird  dieser 
Umstand  nicht  berücksichtigt,  so  erhält  man  ans  der  Statistik  grosser  Hospitäler 
auch  eine  ganz  falsche  Vorstellung  von  der  relativen  Häufigkeit  der  Knochenbrüche 


an  verschiedenen  Kftrperth eilen.  Hieraus  erklärt  sich,  weshalb  man  früher  den 
Brüchen  der  unteren  Extremitäten  eine  viel  grossere  Frequenz  zugeschrieben  bat, 
als  ihnen  zukommt;  denn  Frakturen  der  oberen  Extremität  sind  in  der  Tbat 
doppelt  £0  häufig  als  solche  der  unteren.  Extremitätenbrüehe  machen  aber  mehr 
als  75Q/<>  aller  Knochenbrttche  ans,  der  Rumpf  liefert  nur  16:a%,  der  Kopf  nur 
4°/0  aller  Frakturen, 

Für  die  Diagnose  eines  Knochen  braches  ist,  wenn  die  sogenannten 
pathognomonisebeu  Symptome  (Deformität,  Beweglichkeit  der  Brückenden  und 
Crepitation)  fehlen  oder  undeutlich  Rind  t  der  eigentümliche  Schmerz  bei 
Berührung  der  Bruchstelle  von  grosser  Bedeutung.  Derselbe  wird  durch  eineu 
leichten  Druck  mit  dem  Finger  sofort  zu  einer  unerträglichen  Höhe  gesteigert, 
während  die  benachbarten  Theile  des  Knochens  und  benachbarte  Gelenklinien  ein 
solche  Empfindlichkeit  nicht  zeigen.  Lassen  die  Übrigen  Umstände  eine  Fraktur 
vermuthen,  *o  berechtigt  das  Vorhandensein  dieses  „Bruchschmerzes",  wenn  auch 
die  pathognomoniseben  Symptome  fehlen,  zur  Annahme  eine*  Knochen  brach  es,  und 
diese  Annahme  wird  fast  zur  Gewissheit,  wenn  an  derselben  Stelle  eine  Sugillation 
sich  findet  (Malgaigne).  In  manchen  Fällen  kann  dann  die  von  Mtodeldorpf 4) 
empfohlene  Aoupunctur  noch  die  erwünschte  Sicherheit  liefern.  Eine  glatte 
scharfe  Nadel  wird  unter  antiseptischen  Cautelen  und  mit  Vermeidung  edler  Theile 
an  der  fraglichen  Stelle  bis  auf  den  Knochen  eingesenkt  und  dann  als  Sonde 
benützt,  um  theüs  die  Bruchzacken,  theils  den  Zwischenraum  zwischen  denselben 
zu  entdecken.  Von  noch  viel  grösserer  Bedeutung  ist  für  alle  schwierigen  Fälle 
die  Chloroformbetäubung,  in  welcher  die  ganze  Untersuchung  nicht  blos 
schmerzlos,  sondern,  wegen  der  Erschlaffung  der  Muskeln,  auch  viel  genauer  ana- 
geführt werden  kann.  In  demselben  Chloroformschlaf  kennen  dann  auch  sofort 
die  wichtigsten  therapeutischen  Acte  vorgenommen  werden.  Jedoch  wird  man  die 
für  die  Untersuchung  und  Behandlung  erforderliche  Entkleidung,  welche  mit 
grösster  Vorsicht  und  sorgfaltiger  Schonung  des  Verletzten  (nicht  der  Kleidunga- 
stücke!) auszuführen  ist,  wohl  immer  vor  dem  Beginne  der  Betäubung  bewerk- 
stelligen, um  letztere  nicht  unnöthig  zu  verlängern.  Unerfahrene  werden,  wenn  es 
sich  um  Gewohnheitstrinker  handelt,  durch  die  Heftigkeit  des  Excitationsstadiums 
und  die  dabei  auftretenden  gewaltsamen  Bewegungen  unangenehm  Überrascht.  Es 
empfiehlt  sieh,  bei  solchen  dem  Beginne  der  Betäubung  (etwa  \4  Stunde  vorher) 
eine  hypodermatisebe  Injection  von  Morphium  vorauszuschicken,  jedenfalls  aber 
Hände  genug  bereit  zu  halten,  um  den  Körper  des  Verletzten  und  namentlich 
den  verletzten  Theil  vor  weiteren  Schädigungen  zu  bewahren.  Sollte  man  auch 
mit  Hilfe  des  Chloroforms  zu  einer  sicheren  Entscheidung  nicht  gelangen  (was 
schwerlich  vorkommen  wird)  oder  Gründe  haben,  auf  dessen  Anwendung  zu  ver- 
zichten, so  wird  mau,  wenn  Zweifel  bestehen,  ob  Fraktur  oder  „blosse 
Quetschung"  vorliegt,  um  in  therapeutischer  Beziehung  nichts  zu  versäumen., 
annehmen,  dass  ersteres  der  Fall  sei.  In  Betreff  der  Unterscheidung  von 
L  u  x  atio  n  und  Fraktur  (vergl.  Real  Encyclopädie,  DL  Aufl ,  Bd.  XII,  pag.  347  u.  f.). 

In  der  Aetiologie  der  Frakturen  haben  neuere  Untersuchungen  der 
gewaltsamen  Drehung  (Rotation)  eines  Knochens  oder  eiuer  Extremität  um  die 
Längsachse  eine  viel  grössere  Bedeutung  zuerkannt,  als  früher  zugestanden  wurde. 
Namentlich  scheint  den  sehr  schräg  (en  hec  de  flüte)  oder  in  Spirallinien  ver- 
laufenden Brüchen  fast  ausnahmslos  eine  durch  Drehung  wirkende  Gewalt  zu 
Grunde  zu  liegen.  Hierauf  ist  umsomehr  zu  achten,  als  solche  Spiralbrüche 
den  Markoanal  weithin  öffnen,  in  un verhält nissmässig  grosser  Ausdehnung  Zer- 
quetechung  des  Marks  und  Ablösung  des  Periostes  veranlassen,  durch  die  Windung 
der  Bmchlinien  grosse  (meist  rautenförmige)  Splitter  ganz  auslösen  ,  sich  oft  in 
Längsfissuren  sehr  weit,  selbst  bis  in  ein  entferntes  Gelenk  fortsetzen  und  auf 
solche  Weise  zu  besonderen  Störungen  und  Gefahren  Anlass  geben,  zumal  ohne 
Berücksichtigung  der  Entstehungsgeschichte  der  eigentümliche  Verlauf  der  Bruch- 
linie  leicht  unerkannt  und  unbeachtet  bleiben  kann.  *} 


FRAKTUREN. 


271 


Unter  den  Krankheitserscheinungen,  welche  auch  bei  ein- 
fachen (nicht  offenen)  Knoehenbrflcben  schon  in  der  ersten  Zeit  nach  der  Ver- 
letzung auftreten,  erheischt  vor  Allein  das  Fieber  eine  besondere  Beachtung. 

Viel  häufiger,  als  man  früher  geglaubt  hat,  fiebern  die  Verletzten  anch 
bei  einfachen  Frakturen  während  der  ersten  Tage.  €J  Der  Grund  hierfür  ist  einer- 
seits in  den  oft  sehr  bedeutenden  Blutergüssen  zu  suchen,  welche  jeden  Knochen- 
bruch begleiten,  andererseits  in  den  wahrscheinlich  nicht  selten  vorkommenden 
geringeren  Graden  der  Fettembolie.  Blutergüsse  vermögen  hier,  wie  liberall,  Fieber 
durch  Resorption  der  flüssigen  Bestandtheile  zu  erregen,  welche  das  Fibrinferment 
enthalten.  Zur  Fettembolie  bietet  jeder  Knochenbruch  Anlass  durch  die  gleichzeitige 
Anwesenheit  Aussigen  Fettes  (aus  den  zersprengten  Fettzellen  des  Markes)  und 
klaffender  Venen  im  Bruchherde.  Je  mehr  Marksubstanz  an  der  getroffenen  Stelle 
vorhanden  und  je  mehr  davon  verletzt  (zertrümmert)  ist ,  desto  grösser  ist  die 
Wahrscheinlichkeit,  dass  Lungencapillaren  in  grosser  Menge  durch  das  in  den 
Venen  zum  Herzen  geführte  und  von  diesem  in  die  Lungen  eingetriebene  flüssige 
Fett  verstopft  werden.  Beschränkt  sich  diese  Verstopfung  auf  geringe  Bezirke,  so 
führt  sie  nicht  zum  Tode,  wohl  aber  zu  einer  Erkrankung  der  betroffenen  Tbeile 
der  Lungen,  welche  Fieber  erregt  Auch  können  gewisse  Mengen  Fett  die  relativ 
geräumigeren  Capillaren  der  Lunge  passiren  und  sich,  in  dem  arteriellen  Blut- 
strome weiter  schwimmend,  in  anderen  Organen  festsetzen  und  dort  fieberhafte 
Erkrankungen  veranlassen. 

Ueber  plötzlichen  Tod  durch  Fettembolie  bei  Frakturen  liegt  eine 
ziemlich  grosse  Zahl  von  Beobachtungen  vor. 7) 

Die  Untersuchungen  von  Julius  Wolff8)  über  die  Wiederherstellung 
der  Architektur  des  Knochens  an  der  Bruchstelle  nach  den  von  Cüli-MAXX 
erläuterten  statischen  Gesetzen,  haben  in  immer  weiterem  Umfange  Bestätigung 
gefunden.  Die  in  den  statischen  Verhältnissen  begründeten  Veränderungen  des 
Call us  sowohl,  als  des  ganzen  verletzten  Knochens  sind  wesentlich  abhängig  von 
dem  Grade  der  Dislocation  der  Bruchstücke.  Fehlt  diese  ganz  oder  findet  sie  sich 
nur  in  geringem  Grade,  so  erfolgen  solche  nur  an  der  Bruchstelle  und  führen  zur 
Wiederherstellung  der  normalen  Architektur,  namentlich  aueh  der  physiologischen 
Verhältnisse  der  Markhöhle.  Bei  Heilung  mit  bedeutender  Dislocation  entsteht 
nicht  blos  an  der  Bruchstelle  eine  neue,  den  statischen  Verhältnissen  entsprechende 
Architektur,  sondern  auch  weithin,  an  entfernten  Gelenkendcn  erfolgt  eine  den 
statischen  Gesetzen  entsprechende  Umbildung.  Die  Markhöhle  wird  bei  Heilung 
mit  Dislocation  niemals  wieder  hergestellt.  Am  normalen  Knochen  entspricht  sie 
den  Punkten,  an  welchen  Knochensubstanz  überflüssig  wäre ;  am  deform  geheilten 
Knochen  ist  dagegen  das  Bestreben  wirksam,  die  erforderlichen  statischen  Stützen 
durch  neugebildete  Knochenbälkchen  zwischen  den  Brnchstücken  herzustellen. 

Bei  der  Behandlung  der  Frakturen  haben  unter  den  Schienen- 
verbänden  neuerdings  besonders  die  Gyps  Hanf  schienen  von  Bbbly  •)  und  die 
von  P.  Bruns  10)  empfohlenen  Schienen  aus  plastischer  Pappe  und  aus  plastischem 
Filz  grössere  Verbreitung  gefunden.  In  Betreff  des  Gypsverbandes,  welcher 
seine  Herrschaft  namentlich  im  Bereich  des  Unterschenkels  behauptet  hat,  ist  die 
historische  Thatsache  merkwürdig,  dass  Dfeffenbach  den  Gypsbindenverband  aus 
Binden  und  Gypsbrei,  wie  er  jetzt  vielfach  bei  Frakturen  angelegt  wird,  bereits 
empfohlen  und  angewandt  hat,  nur  nicht  bei  Frakturen,  sondern  bei  Klumpfüscen  n), 
obgleich  er  sich  viele  Jahre  vorher  genugsam  abgemüht  hatte,  bei  complicirten 
Knochenbrflehen  durch  „Gypsi  Infusio*  günstige  Resultate  zu  erzielen. 

In  Betreff  des  Wasserglas  Verbandes  muss  auf  Grund  mehrfacher 
trauriger  Erfahrungen  dringend  davor  gewarnt  werden ,  Wasserglas  mit  der  Haut 
in  Berührung  zu  bringen,  da  es  furchtbare  Aetzungen  bewirken  kann. 

Die  permanente  Extension  durch  Gewichte  mittelst  aufgeklebter 
Heftpflasterstreifen  hat  bei  den  Brüchen  des  Oberschenkels  alle  anderen  Behandlungs- 
weisen  fast  ganz  verdrängt    Jedoch  muss  zugestanden  werden,  dass  sie  bei 


272 


FRAKTUREN. 


u u ruhigen  Kranken  ,  namentlich  aber  beim  Delirium  tremens y  unzureichend  i st 
und  mindestens  die  Hinzufüguog  eines  (oft  noch  durch  Bandeisen  zu  verstärken- 
den) Gypsverbandes  erheischt.  Auch  bleibt  nach  langer  Anwendung  dieser  Methode 
oft  eine  qualende  Steifheit  im  Kniegelenke  zurück ,  welche  bei  der  Extension  mit 
gebeugtem  Kniegelenk ,  nach  Mojsisowicz  ll)  und  Middeldorpf  u)  ,  vermieden 
wird.  Eine  allgemeinere  Verwendung  der  permanenten  Extension  hat  Barden- 
HEUER  u)  empfohlen  und  zu  diesem  Behuf  eine  Reihe  sinnreicher,  zum  Theil  aber 
ziemlich  complicirter  Apparate  angegeben,  an  deren  hohem  Preise  die  Verbreitung 
derselben  ein  erhebliches  Hindernis  finden  dürfte. 

Bei  der  Nachbehandlung  der  Frakturen  wird  neuerdings  von  der 
Massage  ein  auagedehnter  Gebrauch  gemacht.  Selbstverständlich  darf  man 
dabei  passive  Bewegungen  der  benachbarten  Gelenke  nicht  vernachlässigen, 
und  im  Interesse  der  schnellen  und  vollständigen  Wiederherstellung  der  Brauch- 
barkeit der  Glieder  ist  es  im  höchsten  Grade  wünschen sworth,  dass  die  Verbände 
möglichst  früh  entfernt  und  active  Bewegungen  schon  vor  deren  Entfernung 
von  dem  Verletzten  ausgeführt  werden*  Auf  solche  Weise  kann  die  sonst  immer 
wieder  zu  beklagende  Schwäche  (Atrophie)  der  Muskeln  und  Steifheit  der  Gelenke, 
welche  aus  der  andauernden  Ruhe  hervorgeht,  fast  ganz  vermieden  werden.  In 
diesem  Sinne  ist  bereits  von  Aug,  Berard  (JL833)  empfohlen  worden,  bei  Brücheu 
der  unteren  Extremitäten  die  Verletzten  schon  nach  wenigen  Tagen  umhergehen 
zu  lassen  (la  ddambulatitjn) ,  Bald  darauf  hat  Skütjn  lfi)  unter  dem  Schutze  seines 
Kleister  Verbandes  dies  Princip  im  weitesten  Umfange  durchgeführt.  Neuer- 
dings ist  diese  Behandlung» weise  besonders  von  X.  Dombrowski  u)  wieder  erprobt 
und  überaus  vortheithaft  befunden  worden.  Aus  seinen  Beobachtungen  ergiebt  sich 
nicht  blos  eine  sichere  Verhütung  jener  Nachwehen  der  Frakturen,  sondern  auch 
eine  erhebliche  Abkürzung  der  Heilungsdauer. 

Jedenfalls  darf  man  von  den  zerbrochenen  Beinen  nicht  verlangen,  dass 
sie  das  ganze  Körpergewicht  tragen.  Auch  wenn  der  Verband,  wie  etwa  die  von 
Hessing  17)  in  höchster  Vollendung  angefertigten  Apparate,  jede  Bewegung  an  der 
Bruchstelle  ausschliefst,  wird  doch  eine  Unterstützung  des  Humpfes  in  der  ersten  Zeit 
uOthig  sein.  Gewöhnlich  bedient  man  eich  zu  diesem  ßehufe  der  Krücken.  Bei 
Weitem  mehr  Sicherheit  und  Bequemlichkeit  gewähren  aber  die  nach  dem  Typus 
der  für  kleine  Kinder  gebräuchlichen  Lauf  körbe  eonstruirten  Gehgestelle,  welche 
sieh  auf  kleinen  Rollen  leicht  bewegen  und  den  Armen  des  Patienten  breite 
l'nteratützungsflächen  in  beliebiger  Höhe  darbieten.  In  meiner  Klinik  haben  sich 
solche,  ursprünglich  von  einem  Wärter  ersonnene  und  gefertigte  Gerüste,  welche 
von  jedem  Tischler  leicht  gemacht  werden  können,  durchweg  bewährt  und  für 
Uebuugen  im  Zimmer  sowohl  die  Krücken,  als  auch  die  früher  benützten  „Lauf- 
barren" ganz  verdrängt. 

Bei  der  Behandlung  der  offenen  Frakturen  muss  die  antiseptische 
Methode  mit  grösster  Strenge  durchgeführt  werden.  Viel  eher  mag  man,  namentttok 
nn  den  ersten  Tagen,  in  Betreff  der  Rotention  weniger  genau  verfahren,  als  irgend* 
wie  die  Möglichkeit  einer  Wundinfection  zulassen.  Deshalb  muss  denn  auch  die 
zur  Bruchstelle  führende  Wunde  in  weitem  Umfange  frei  bleiben ,  wenn  man 
Contentivverbande  (namentlich  auch  Gypsverbände)  anwendet.  Diese  letzteren 
müssen,  wo  möglich,  aus  aseptischem  Material  hergestellt  werden.  Torfmoospappe 
lässt  sich  zu  diesem  Behufe  vortrefflich  verwenden. 

Kommt  eine  offene  Fraktur  in  bereits  iuficirtem  Zustande,  d.  h.  mit 
Fieber  und  Entzündungserscheinungen,  zur  Behandlung,  so  ist  vor  Alhm  die 
A  mputati ons frage  zu  erledigen.  Darf  man  diese  verneinen  (was  jetzt  ungleich  viel 
häufiger  zulässig  ist,  als  in  der  vorantiseptischen  Zeit),  so  genügt  es  für  die 
weitere  Behandlung  doch  nicht,  eine  strenge  antiseptische  Säuberung  (Desinfection) 
vorzunehmen  und  daun  antiseptische  Verbände  anzulegen.  Es  müssen  vielmehr, 
wie  bei  anderen  septischen  Phlegmonen,  hinreichend  tiefe  und  zahlreiche 
Einschnitte  gemacht  und  von  diesen  aus  die  erkrankten  Gewebe  desinficirt  werden. 


FRAKTUREN. 


273 


Dazu  ist  gerade  bei  den  complicirten  Frakturen  die  permanente  anti- 
septische Irrigation  ein  vortreffliches  Mittel.  Natürlich  dürfen  für  diese 
Berieselungen  nur  solche  Antiseptica  angewandt  werden,  deren  Resorption  keine 
Gefahr  bringt.  Am  meisten  bewährt  hat  sich  mir  zu  diesem  Behufe  die  essig- 
saure Thonerde.  Zur  Lagerung  der  zerbrochenen  Extremität  empfiehlt  sich 
eine  aus  Telegraphendraht  und  Bindenstreifen  hergestellte  Schwebe,  wie  sie 
Esmarch  18)  nach  meiuen  Angaben  abgebildet  hat.  Dieselbe  hat  sich  in  zahl- 
reichen Fällen  bewährt.  Bei  Oberschenkelbrüchen  kann  auch  die  „vordere  Schiene" 
von  Smith  angewandt  werden.  Die  ablaufende  Rieselflüssigkeit  wird  durch  ent- 
sprechend an  der  Schwebe  befestigte  Stücke  von  Mackintosh  oder  Wachsleinwand 
aufgefangen  und  in  einen  Eimer  abgeleitet.  Die  neuerdings  von  E.  v.  Meyer19) 
angegebenen,  übrigens  gewiss  recht  zweckmässigen,  besonderen  Kasten  für  die 
Berieselung  werden  hierdurch  entbehrlich.  Selbstverständlich  soll  gerade  bei 
complicirten  Frakturen  nicht  blos  eine  oberflächliche  Berieselung  stattfinden,  sondern 
die  desinficirende  Flüssigkeit  muss  durch  eingelegte  Drains  bis  in  die  Tiefen  der 
Bruchstelle  und  der  phlegmonösen  Herde  geleitet  werden. 

Bei  Verzögerung  der  Callusbildung  hat  Helferich20)  durch 
eine  massige  Umschnürung  der  Extremität  oberhalb  der  Bruchstelle,  also  durch 
Herbeiführung  einer  venösen  Hyperämie,  schöne  Erfolge  erzielt,  welche  zur  Nach- 
ahmung auffordern.  Reizungen  der  Bruchstelle  durch  gewaltsames  Hin-  und  Her- 
biegen und  Drehen  des  einen  Bruchstückes  gegen  das  andere  (das  Reiben  der 
Bruchstücke,  nach  Celsüs)  haben  sich  desto  mehr  bewährt,  je  dreister  man  sie 
in  der  Chloroformbetäubung  auszuführen  gewagt  hat.  Vielleicht  ist  es  dabei  auch 
häufiger,  als  man  es  gerade  beabsichtigt  hat,  gelungen,  interponirte  Weichtheile 
aus  ihrer  Einklemmung  zwischen  den  Bruchstücken  zu  befreien  oder  durch  Zer- 
reissung  oder  Zerquetschung  zu  beseitigen  und  auf  diese  Weise  eine  unmittelbare 
Berührung  der  Bruchflächen  herbeizuführen.  Hierin  mag  auch  mindestens  ein  Theil 
der  guten  Wirkung  zu  suchen  sein,  welche  man  davon  beobachtet  hat,  dass  man 
die  Verletzten,  sofern  es  sich  um  Brüche  an  den  unteren  Extremitäten  handelte, 
unter  dem  Schutze  eines  Contentivverbandes  mit  dem  verletzten  Bein  auftreten 
und  umhergehen  Hess.  Jedenfalls  ist  auf  diese  mechanischen  Einwirkungen 
mehr  Vertrauen  zu  setzen,  als  auf  das  Aufpinseln  von  Jodtinctur  und  ähnliche 
Reizmittel. 

Bleibt  die  Callusbildung  ganz  aus,  kommt  es  also,  wie  man 
sich  etwas  überschwänglich  ausdrückt,  zurPseudarthrosis  (ununited fracture 
der  Engländer),  so  ist  nur  von  eingreifenderen  Operationen  Hilfe  zu  erwarten. 
Unter  dem  Schutze  der  Antiseptik  kann  man  nicht  blos  Dieffenbach's  Elfenbein- 
zapfen, sondern  auch  gewöhnliche  Nägel  in  die  Bruchstücke  einschlagen  und 
letztere,  wenn  es  sich  machen  lässt,  geradezu  zusammennageln.  In  der  Regel  wird 
man  damit  wohl  eine  Art  von  Resection,  mindestens  das  Ausschneiden  der  Zwischen- 
substanz und  das  Abkratzen  der  Bruchflächen  verbinden.  Zum  Zusammennähen 
resecirter  Bruchstücke  empfiehlt  sich  ganz  besonders  der  von  Wittenbürg  in 
Hamburg  gelieferte  Draht.  In  vielen  Fällen  hat  sich  (auch  mir)  die  Methode 
bewährt,  das  eine  Bruchende  in  das  andere  einzubohren  und  einzukeilen ;  dieselbe 
passt  besonders  bei  Pseudarthrosen  in  der  unteren  Hälfte  des  Femur. 

Bei  der  Behandlung  deform  geheilter  Frakturen  (Dys- 
morphostoses)  ist  zu  unterscheiden ,  ob  die  durch  solche  bedingten  Störungen  von 
dem  Druck,  welchen  gewucherte,  namentlich  zackige  Callusmassen  auf  die  benach- 
barten Weichtheile  (besonders  Nerven)  ausüben,  oder  von  der  durch  schiefes 
Zusammenheilen  der  Bruchstücke  bewirkten  Missgestalt  eines  ganzen  Knochens 
abhängen.  Im  ersten  Falle  müssen  zackige  Osteophyten  abgetragen  oder  die 
eingeklemmten  Nerven  aus  den  sie  umschliessenden  Callusmassen  herausgemeisselt 
werden.  Im  zweiten  Falle  handelt  es  sich  darum,  den  verkrümmten  Knochen  wieder 
gerade  zu  machen.  Unter  den  zu  diesem  Behufe  anzuwendenden  Eingriffen  hat 
die  Osteotomie,  durch  die  antiseptische  Methode  ihrer  Gefährlichkeit  entkleidet 
Bncyclop.  Jahrbücher.  I.  \& 


und  durch  den  allgemein  acccptirten  Gebrauch  des  Meisseis  erleichtert,  immer  mehr 
Boden  gewonnen.  Für  das  gewaltsame  Zerbrechen  des  Calws  bedarf  ma 
koinea  „Dyamorphosteopalinklastes" ,  durch  welchen  ohnehin  die  Weichtheile  in 
der  Umgebung  der  ehemaligen  Bruchstelle,  sobald  eine  etwas  grössere  Gewalt 
erforderlich  ist,  bedenklich  gequetscht  werden.  Oft  kann  mau  den  scheinbar  sehr 
festen  Gallus  doch  noch  mit  den  H ändeu  zerbrechen.  Für  die  Fälle,  in  denen  dies 
nicht  gelingt,  habe  ich  schon  vor  mehr  als  25  Jahren  *')  den  Rath  gegebeu  und 
mit  bestem  Erfolge  sowohl  bei  schief  geheilten  Frakturen,  als  auch  bei  anderen 
Verkrümmungen  der  Knochen  zur  Anwendung  gebracht,  durch  Angypsen  von 
Latten  die  Hebelarme  7  an  denen  man  beim  Zerbrechen  mit  den  Händen  wirkt, 
nach  Bedürfnis»  künstlich  zu  verlängern ,  wodurch  man  die  Gewalt  ungemein 
erhöht,  ohne  die  Weichtheile  durch  stärkeren  Druck  zu  gefährden.  Von  gröbster 
Bedeutung  Ut  dies  Hilfsmittel,  wenn  das  eine  Brucbende  sehr  kurz  war,  z.  B.  bei 
eiuer  Fraktur  des  Unterschenkels  nahe  oberhalb  des  Fussgelenks.  Das  obere  Ende 
einer  starken,  60 — 80  Cm.  langen  Holzlatte  wird  mittelst  eines  sehr  dicken 
wohlgepolsterten  Gypeverbaudes  an  dem  untersten  Theile  des  Unterschenkels  und 
dem  Fuss  befestigt,  wobei  das  Fussgelenk  zugleich  unbeweglich  gemacht  wird; 
die  ehemalige  Bruchstelle  bleibt  frei.  Nach  völliger  Erhärtung  des  Gypsverbandes 
ergreift  der  Arzt,  während  ein  Gehilfe  deu  Unterschenkel  gegen  ein  untergeschobenes 
derbes  Polster  fest  andrückt,  das  freie  Ende  der  Schiene  und  vermag  nun  i^mit 
einer  Hand)  den  Callas  unter  krachendem  Gerflusch  zu  zerbrechen  und  dem  Unter- 
schenkel seine  normale  Gestalt  zu  geben»  Glaubt  man,  sich  auf  die  Hände  des 
Gehilfen  nicht  verlassen  zu  können,  so  empfiehlt  es  sich,  auch  oberhalb  des  zu 
zei brechenden  Gallus  einen  analogen  Gipsverband  anzulegen.  Es  kann  sogar  — 
namentlich  am  Oberschenkel,  wenn  der  Bruch  oberhalb  der  Mitte  sass  —  rathsam 
sein,  eine  lange  Holzschieue  mit  einzugypsen ,  an  welcher  das  obere  Bruchstück 
dann  leicht  festgehalten  werden  kann.  Die  Heilung  erfolgt  nach  einer  solchen 
„Dysmorphosteopalinklasic"  unter  einem  sofort  anzulegenden  Verbände,  wie  nach 
einer  frischen  Fraktur  durch  indirecte  Gewalt  Quetschung  der  Weichtheile  an 
der  Bruchstelle  wird  bei  diesem  Vorfahren  gänzlich  vermieden, 

Literatur:  1 )  H  a  1  g  a  i  g  n  e ,  Traiti  des  fractures  et  des  luxations.  Paris 
1847,  I» —  *)  A.  Bardelelien,  Lahrbach  der  Chirurgie  und  Operationsteile.  8.  Ann.  Berlin 
1880,  II,  pag.  325.  —  a)  Paul  Bruns,  Die  Lehre  von  den  Knochenbrächen  (AlUmeiner 
Theil).  Lieferung  27  der  Deutschen  Chirurgie.  L  Hälfte  1882,  IL  Hälfte  1886  (ebenso 
gründlich  wie  ausführlich).  —  *)  A.  M idd el dorpf ,  „Afeidopeiraetik.1*  Güosburg's  Zeitschrift. 
1856,  pag,  321  und  „Beiträge  zur  Leh>e  von  deu  Knochen  brachen".  Breslau  1863.  —  *)  Vergl. 
Kroel),  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  1S83*  XXVIII,  pag.  1  n.f.  und  pag.  495.  Diese 
sorgfältige,  mit  sahireichen  Holzschnitten  ausgestattete  Abhandlung  giebt  auch  über  die  altere 
Literatur,  aos  welcher  namentlich  die  Untersuchungen  von  Wilhelm  Koch  (1873)  »U  grund- 
legende hervorzuheben  sind,  hinlänglich  Anfdchluss.  —  *)  Vergl.  Paul  Bruns,  l,  c. 
pag.  ^  50  u.  f.  —  ')  Vergl  Scriba,  Untersuchungen  über  die  FettetnbolK  Deutsche  Zeitschr. 
L  Chirurgie,  XII,  pag.  118  u.  f.  —  *)  Julius  Wolff,  Das  Gesetz  der  Transformation  der 
inneren  Architektur  der  Knochen  bei  pathologischen  Veränderungen  der  äusseren  Knochen* 
form,  Sit*ung*bert  d.  Akad.  d.  Wissen-cb,  zu  Berlin.  1884.  —  *)  ßeely,  Der  Gyps-Hanf- 
Schienen  verband.  Berliner  kl  in.  Wocbenscbr.  1H7*,  Kr.  Ii  und  Archiv  f.  klin,  Chirurgie*  XIX, 
pag.  112.  —  ")  Paul  Bruns,  „lieber  deu  plastischen  Filz  zu  Cent eativverban den".  Deutsche 
med.  Wochensclir.  187Ö,  Nr.  29  '  und  ,,Ueber  einen  plastischen  Schienensioff,  die  plastische 
Pappe",  Verhandl.  d.  deutschen  Gesellach.  f,  Chirurgie.  1881,  pag.  93.  —  ")  Fr.  Dioffen- 
hach,  Die  Durctisclmeidung  der  Muskeln  and  Sehnen.  Berlin  1841,  pag.  90,  —  ")  Mojaiso- 
wiez,  Darstellung  der  Aequilibrialmethode  zur  sicheren  Heilung  der  Oberschenkelbrüche  ohne 
Verkürzung.  Wien  1840  u.  1851.  —  1<l)  A.  Middeldorpf  in  Günsburg's  Archiv»  1852  und 
Beitrage  etc.  Breslau  1853.  pag»  114  u.  f.  —  ")  Bardenhener,  Die  Verletzungen  der 
oberen  Extremitäten,  Lief  63  a)  u.  b)  der  Deutschen  Chirurgie,  1886  u.  1888*  Derselbe. 
Die  permanente  Extensionsbehandlung.  1889.  —  n)  Sentin,  Du  bandagt  amidonne.  Bruxelles 
1840;  Traiti  de  ta  Methoden  nmom-inamovibU.  In:  Memoire*  de  Tacadem.  de  medecine 
belg.  Fase,  I,  T.  11.  —  Vergl.  Kasimir  Smigrodski,  Die  Grenzen  der  Auwendung 
der  Rahe  und  der  Nutzen  der  Bewegungen  bei  der  Heilung  von  Knochenhrtlcheo.  Referat  im 
Crntralhl.  f.  Chirurgie.  1891  ♦  Nr.  8,  —  1T)  Vergl.  v,  Jörgensen  in  der  Deutschen  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr  48.  —  v,  Esmarcht  Handbuch  der  kriegschirnrgischen  Technik. 
Hannover  1Ö77,  fing,  9 j.  —  ")  Edward  v.  Meyer,  lieber  permanente  antiaeptische  Irri- 
gnüon  Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie.  XXXI,  pag.  407.  —  **)  Helferich,  Deher  künstliche 


FRAKTUREN.  —  FRIEDREICH'SCHE  KRANKHEIT. 


275 


Vermehrung  der  Knochenneubildung.  Verhandl.  d.  deutschen  Gesellsch.  f.  Chirurgie.  XVI,  1687. 
Archiv  f.  klin.  Chirurgie.  XXXVI ,  pag.  873.  —  ,l)  Lehrb.  d.Chirurgie  etc.  5.  Aufl. ,  Berlin 
1867,  n,  pag.  375.  A.  Bardeleben  (Berlin). 

Franklinisation,  Franklinotherapie,  s.  Influenzmaschinen. 

FriedreiCh'SChe  Krankheit,  hereditäre  Ataxie  (vergl.  Real- 
Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XIX,  pag.  451).  In  den  letzten  Jahren  sind  besonders 
zwei  werthvolle  monographische  Darstellungen  der  FRiEDREiCH'schen  Krankheit 
erschienen:  von  Ladame1)  und  von  Ceozer  Griffith.  2)  Nach  Ladame  soll  die 
Gesammtzahl  der  bisher  als  Friedreich 'sehe  Krankheit  publicirten  Fälle  165 
betragen;  Ladame  hält  diese  Zahl  jedoch  für  viel  zu  hoch,  da  sich  unter  den 
beschriebenen  Fällen  viele  unechte  befinden.  Er  theilt  selbst  einen  neuen  Fall 
eigener  Beobachtung  bei  einem  24jährigen,  seit  dem  achten  Lebensjahre  erkrankten 
Manne  mit  (ohne  nachweisbare  hereditäre  Antecedentien ,  nur  einige  Familien- 
angehörige „nervös").  Aetiologisch  vertritt  Ladame  auf  Grund  dieses  Falles, 
wie  auch  ähnlicher,  die  Meinung,  das9  in  Familien  isolirt  vorkommende  Fälle 
von  FRiEDREiCH^cher  Krankheit  keineswegs  zu  den  seltenen  Ausnahmen  gehören 
und  dass  also  die  directe  gleichartige  erbliche  Uebertragung  kein  nothweadiges 
Krankheitspostulat  bildet.  In  symptomatischer  Hinsicht  charakterisirt  sich 
die  Krankheit  durch  langsam  fortschreitende  Atasie  aller  vier  Gliedmassen,  gewöhn- 
lich bei  mehreren  Kindern  einer  Familie,  oft  seit  der  ersten  Kindheit  datirend, 
an  den  Beinen  beginnend,  allmälig  auf  Rumpf,  Arme,  Kehlkopf-,  Zungen-  und 
Augenmusculatur  fortschreitend;  durch  Schwäche  der  Beine  mehr  und  mehr  er- 
sehwerten, „tabisch-cerebellaren"  Gang  (Charcot),  choreiforme  Instabilität  oder 
„statische  Ataxie"  (Friedreicb) ;  dabei  Sprachstörungen,  Nystagmus,  Rückgrats- 
verkrümmung, paralytischer  Klumpfuss,  Fehlen  der  Kniereflexe ;  völliges  Ausbleiben  von 
Sensibilitätsstörungen,  von  oculopupillären  Symptomen  und  lancinirenden  Schmerzen, 
von  Excretionsstörungen.  In  dieser  positiven  und  -negativen  Symptomatik  (wozu 
auch  das  Fehlen  eines  ätiologischen  Einflusses  der  Syphilis  zu  rechnen  ist)  findet 
die  differentielle  Diagnostik  der  Krankheit  ihre  Begründung,  besonders 
gegenüber  Chorea,  Tabes,  herdweiser  Sclerose  und  den  anderweitigen  Formen 
combinirter  Rtickenmarkssclerosen ,  wie  atactische  Paraplegie  (Gowers),  Tabes 
spasmodica,  atacto-spasmodische  Tabes  (Grasset),  allgemeine  Paralyse.  Möglicher- 
weise existirt  noch  eine  besondere,  dem  erwachsenen  Alter  eigene  Form  von 
FRiEDREiCH'scher  Krankheit,  doch  fehlt  es  hierüber  an  entscheidenden  Beobach- 
tungen. Die  pathologische  Anatomie  der  Krankheit  beruht  nach  Ladame 
auf  9  bisher  ausgeführten  Autopsien,  worunter  4  von  Friedreich  selbst,  1  von 
F.  Schultz e ,  1  von  Ewereth  Smith,  1  von  Pitt,  2  von  Rötimeyer.  Nach 
diesen  Befunden  unterscheidet  sich  die  Krankheit  anatomisch  sowohl  von  der 
Tabes,  wie  von  den  anderweitigen  Formen  combinirter  Sclerose:  von  jener 
durch  die  primäre  Systemerkrankung  der  directen  Kleinhirnbahnen  und  der 
gekreuzten  Pyramidenbahnen,  durch  die  ausgesprochene  Atrophie  der  Zellen  und 
feinen  Fasern  der  CLARKE'sohen  Säulen  bei  Integrität  der  LissAOEa'schen  Rand- 
zone ,  auch  durch  das  Verschontbleiben  der  peripherischen  Nerven  ;  von  diesen 
durch  das  regelmässig  typische  Befallenwerden  ganz  bestimmter  Systeme  und 
besonders  durch  die  mangelhafte  congenitale  Veranlagung  der  später  ergriffenen 
Gewebe.  Die  FRfKDREiCH'sche  Krankheit  lässt  sich  demnach  definiren  als  eine 
combinirte  primäre  Systemsclerose  des  Rückenmarks,  wobei  mehrere  bestimmte 
Fasersysteme  von  Geburt  an  oder  während  der  Kindheit  von  einer  Entwicklungs- 
hemmung betroffen  sind  (Hinterstränge,  Pyramiden-  und  directe  Kleinhirnstränge) 
und  daher  vor  Erreichung  ihrer  vollen  Ausbildung  degeneriren.  Die  Prognose 
der  Krankheit  ist,  wie  bekannt,  ungünstig;  die  Therapie  leistet  wenig.  Con- 
stante  Ströme  an  der  Wirbelsäule  (10 — 14  Milliampere),  mehrere  Jahre  fortgesetzt, 
sollen  in  einem  Falle  von  einigem  Nutzen  gewesen  sein;  Suspension  besserte 
zwar  einzelne  Nebensymptome  und  das  Allgemeinbefinden,  Hess  aber  die  Haupt- 
erscheinungen unbeeiDflusst. 

18* 


276 


FKIEDREICH  SCHE  KRANKHEIT. 


Crozer  Griffith  2)  berichtet  aus  eigener  Erfahrung  über  drei  im  „Home 
for  incurables  and  caneer  hospital"  (Philadelphia)  beobachtete  Fülle  von  Fried- 
REJCH'eeher  Krankheit,  wovon  zwei  bei  23-  und  26jährigen  Frauen,  einer  bei 
einem  21  jährigen  Manne.  Hinsichtlich  des  letzteren  Falles  äussert  Griffitb  die 
Vermuthung,  daBS  eine  anderweitige  Nervenaffection,  vielleicht  Neuritis  oder  Polio 
myelitis  anterior T  der  Entwicklung  der  Ataxie  um  etwa  8  Jahre  voraufgefangen 
sei  und  die  nachweisbare  Atrophie  des  linken  Beines  zur  Folge  gehabt  habe. 
Im  Uebrigen  stimmt  der  Inhalt  der  G Ri FFiTH*schen  8chrift  so  ziemlich  mit  der 
L aliam  Euchen  flberein;  die  Gesammtzahl  der  echten  Fälle  berechnet  Griffith 
auf  143;  als  Ursache  betrachtet  er  Heredität  im  weitefiten  Sinne,  nicht  blos  im 
Sinne  einer  directen  gleichartigen  Vererbung;  auch  anderweitige  Neuropathien, 
Alkoholismus,  Tuberkulose,  Syphilid,  femer  Blutsverwandtschaft  u.  s«  w,  sind  als 
prädisponirende  Momente  aufzufassen.  Symptomatisch  ist  neben  den  bekannten 
llaupterscheinungen  auch  der  (übrigens  verhältnissmässig  seltenen)  tropbiscben  und 
vasomotorischen  Erscheinungen  zu  gedenken ,  der  (ebenfalls  seltenen)  Excretions- 
störungen  von  Blase  und  Mastdarm ,  der  genitalen  und  sonstigen  visceralen  und 
feoretorischen  Störungen.  Die  Zahl  der  Sectionen  berechnet  Griffith  auf  12 
(ausser  den  Ladame1  sehen  Fällen  noch  solche  von  Kahler  und  Pick,  Brousse, 
Erlicri  und  Rybotkin,  Gowers,  wogegen  der  Fall  von  Pitt  fehlt).  Therapeutisch 
will  Griffith  vom  Gypsjacket,  sowie  auch  von  Anwendung  der  Elektricität  einige 
Erleichterung  gesehen  haben. 

Blocq  und  MarikesCU  3)  theilen  den  Sectionsbefund  eines  von  Blocq 
schon  früher  anderweitig  *)  veröffentlichten  Falte»  von  Fried  reich 'scher  Krankheit 
mit  Es  fand  sich  eine  hochgradige  Atrophie  des  Rückenmarks,  Volumsvermin- 
derung nicht  blos  im  queren,  sondern  auch  im  sagittalen  Durchmesser;  die  Ver- 
änderungen bezogen  sich  a)  in  der  Lumbairegion  auf  Pyramideostränge  und  fast 
den  ganzen  Umfang  der  Hinterstränge  mit  Ausnahme  der  vorderen  äusseren 
Zone;  h)  in  der  Dorsalregion  auf  Pyramiden,  directe  Kleiuhirnbttndel ,  auf  das 
ganze  Gebiet  der  Hinterstränge ,  ausschliesslich  eines  schmalen  Saumes  um  das 
Hinterhorn,  endlich  auf  die  CLARKE'schen  Säulen;  c)  in  der  Cervicalregion  auf 
Pyramiden,  directe  Kleinhirnstränge,  GOLi/scbe  und  Bord  ach' sehe  Stränge;  d)  im 
verlängerten  Hark  auf  zarte  Stränge,  Kleinhirnbündel  und  Keilstränge*  —  Den 
wesentlichen  Unterschied  von  der  atactischen  Tabes  (DrjCHENNE'sche  Krankheit) 
erblickt  auch  Blocq  einmal  in  der  topographischen  Verschiedenheit  beider  Processe, 
sodann  aber  darin,  dass  es  sich  bei  der  Friedreich  sehen  Krankheit  um  eine  durch 
Vererbung  übertragene  fehlerhafte  Anlage  der  Spinalaxe,  eine  Entwicklungshemmung, 
und  zwar  wahrscheinlich  um  eine  primär  vasculäre  Veränderung  handelt,  unter 
deren  Einfluss  sich  die  Atrophie  des  Organs,  sowie  die  Sclerose  entwickeln. 
Dejercce's  ä)  Ansicht,  dass  die  Verschiedenheit  der  Sensibilitätsstörungen  bei  Tabes 
und  bei  Friedreich 'scher  Krankheit  (namentlich  die  Seltenheit  lancinirender 
Schmerzen)  auf  die  ungleiche  Beteiligung  der  hinteren  Wurzeln  und  auf  die 
Integrität  peripherischer  Nerven  bei  FRiEDREiCH'scher  Krankheit  zurückzuführen 
sei,  hält  Blocq  in  diesem  Umfange  nicht  für  zutreffend.  Hereditär  ist  die  Krank- 
heit, wie  auch  Blocq  c)  bestätigt,  keineswegs  immer* 

Däjerink7)  hebt  im  Verein  mit  Letdlle  hervor,  dass  die  Sclerose 
bei  der  Friedretch1. sehen  Krankheit  einen  ganz  besonderen,  sie  von  allen 
anderen  Rückenmarkssclernsen  unterscheidenden  Charakter  darbiete,  dass  es  sich 
nämlich  um  eine  reine  Neurogliascteroae  ohne  vasculäre  Veränderungen,  eiue 
„reine  Gliose  der  Hintersträng e"  dabei  handle.  In  einem  kürzlich 
erschienenen  Aufsatze  bringt  Dejerixe  *)  noch  ausführlichere  klinische  Mitthei- 
lungen über  „eine  besondere  Form  von  Friedreic h's eher  Krank- 
heit mit  MuBkelatrophie  und  Sensibilitätsstörungen**  (zwei  Beob- 
achtungen bei  Geschwistern,  Bruder  und  Schwester;  der  jetzt  28jährige  Bruder 
erkrankte  im  14.  Jahre,  zeigte  Atrophie  mit  Dcc  renne-  A  ran  Schern  Typus  an 
den  Händen,  auch  an  den  unteren  Gliedmasgen,  Klumpfuss,  fibrillärc  Zuckungen, 


FRIEDBEICH'SCHE  KRANKHEIT.  —  FUNICÜUTIS. 


277 


herabgesetzte  faradische  und  galvanische  Contraotilität  ohne  Entartungsreaction, 
statische  und  locomotorische  Ataxie,  Kyphoscoiiose ,  Nystagmus,  leichte  Myosis 
und  Pupillenstarre,  ROMBERG'sches  Symptom,  Aufhebung  der  Sehnen-  und  Plantar- 
reflexe, hochgradige  Störung  der  Hautsensibilität  bei  erhaltenem  Muskelsinn, 
lancinirende  Schmerzen ;  ganz  ähnlich  die  jetzt  45jährige  Schwester,  deren  Leiden 
in  der  Kindheit  mit  Fussdeformation  —  doppelseitigem  Klumpfuss,  weswegen 
tenotomirt  wurde  —  anfing). 

Referent  beobachtete  kürzlich  einen  Fall  von  hereditärer  Ataxie  bei  einem 
30jährigen  Manne  (aus  der  Ehe  von  Geschwisterkindern),  dessen  Bruder  in  gleicher 
Weise  erkrankt  sein  soll;  das  Leiden  soll  sich  hier  angeblich  erst  im  22.  Lebens* 
jähre  deutlich  entwickelt  haben.  Ausser  den  charakteristischen  Erscheinungen,  der 
Incoordination ,  statischen  Ataxie,  dem  eigenthümlichen  Nystagmus  mit  ruckweise 
in  horizontaler  Richtung  erfolgenden,  ungleichen  und  bei  gewissen  Endstellungen 
ganz  aufhörenden  Bewegungen  u.  s.  w. ,  war  in  diesem  Falle  auch  ein  allgemein 
neurasthenischer  Zustand  und  perverse  Sexualempfindung  vorhanden.  Suspeosions- 
behandlung,  Bäder  (Hydrotherapie)  und  sonstige  Curen  blieben  ohne  nachhaltige 
Wirkung. 

Literatur:  *)  Ladame,  La  malad  ie  de  Friedreich  (aus  der  Revue  med.  de  la 

Suisse  romande.  Juli,  August  und  Novemb.  1889).  Genf  1889.  —  *)  J.  P.  Crozer  Griffith, 

A  contribution  to  the  study  of  Friedreich's  ataxia  with  exhibition  of  cases  (aus  den  Trans- 

actions  of  College  of  physic.  of  Philadelphia.  1.  Febr.  1888).  Philadelphia  1889.  —  *)  P.  Blocq 

und  George 8  Marinescu,  Compt.  rend.  des  seances  de  la  soc.  de  biol.  1.  März  1890; 

publications  du  progres  medical  1890.  —  4)  Nouvelle  iconographie  de  la  Salpetriere.  1^88.  — 

b)  Dejerine,  Soc.  de  biol.  22.  Febr.  1890.  —  e)  Blocq,  Gaz.  des  höp.  22.  März  18*0.  — 

7)  Dejerine  und  Letulle,  Soc.  de  biol.  8.  März  1890;  Med.  moderne.  17.  April  1890, 

Nr.  17.  —  8)  D6jerine,  Med.  moderne,  la.  Juni  1890,  Nr.  25.  «   ,  , 

HiUlenburg. 

FrUCtUS  ColOCynthidiS.  Nach  Arzneibuch  III  maximale  Einzelgabe 
0  5,  maximale  Tagesgabe  1*5. 

FliniCUlitiS.  Auf  die  genügend  bekannten  Erscheinungen  der  Entzündung 
des  Samenstranges,  welche  in  der  Regel  gemeinsam  mit  Entzündung  des  Neben- 
hodens auftritt,  in  sehr  seltenen  Fällen  aber  auch  ohne  eine  solche  in  Folge  des 
Tripperprocesses  auftreten  kann,  braucht  hier  nicht  näher  eingegangen  zu  werden. 
Er wähnens werth  ist  es  aber,  dass  es  in  seltenen  Fällen  zur  Vereiterung  des  ver- 
dickten Samenstranges  kommen  kann.  Ich  selbst  hatte  Gelegenheit,  an  Professor 
Albert's  Klinik  einen  solchen  Fall  zu  beobachten. 

Prof.  Lang  stellte  am  2.  April  1890  in  der  Wiener  dermatol.  Gesell- 
schaft einen  ähnlichen  Fall  vor.  Derselbe  betraf  einen  30  Jahre  alten  Mann, 
weleher  in  Folge  eines  Trippers  mit  einer  Entzündung  des  rechten  Nebenhodens 
und  rechten  Samenstranges  behaftet  war.  Vom  Rectum  aus  liess  sich  oberhalb 
der  verkleinerten  Prostata  nach  rechts  von  derselben  ein  derber,  länglicher  Strang 
durchtasten.  Die  Geschwulst  im  Leistencanal  war  10  Cm.  lang  und  5  Cm.  breit 
und  dieselbe  hatte  8  Wochen,  bevor  der  Kranke  an  Lang's  Abtheilung  kam,  zu 
einem  Durchbruche  durch  die  Bauchdecken  geführt. 

In  meinem  Falle  wurde,  als  deutliche  Fluctuation  nachzuweisen  war,  der 
Eiter  durch  Incision  entleert  und  erfolgte  rasch  Heilung  unter  antiseptischer  Be- 
handlung. Eine  Verwechslung  mit  der  incarcerirten  Hernie  dürfte  bei  einiger 
Aufmerksamkeit  nicht  leicht  vorkommen.  Auch  Ehrmann  hat  einen  ähnlichen 
Fall  gesehen.  v  Zeigs] 


G. 


Gallium.  Die  Verbindungen  des  von  Lecoq  de  Boisbandran  entdeckten 
Metalls  Gallium,  das  chemisch  zwischen  Aluminium  und  Zink  steht,  wirken 
nach  den  von  Rabüteaü  (Compt.  rend.  Soc.  Biol.  1883,  pag.  310)  mit  Gallium- 
chlorid angestellten  Versuchen  giftiger  als  Mangan  und  Kobalt,  wenig  giftiger 
als  Zink,  schwächer  als  Kadmium,  Strontium  und  Barium.  Sie  rufen  bei  Fröschen 
Herzschlagverlangsam ung  und  Paralyse  mit  Herabsetzung  der  Muskel-  und  Nerven- 
irritabilität hervor.  Hnsemmn. 

GalopprhythmUS,  s.  Auscultation,  pag.  7 0. 

Galvanokaustik  und  GalvanOlySe  (vergl.  Real -Encyclopädie,  II.  Aufl., 
Bd.  VII,  pag.  451 — 462).  Die  früher  an  den  Tauch-  (lmmersions-)  Batterien  be- 
merkten Uebelstande  sind  durch  die  neueren  Constructionen ,  namentlich  von 
Hirschmann  (Berlin)  und  von  Reiniger,  Gebbert  und  Schall  (Erlangen)  beseitigt. 

Vergl.  den  (gratis  zu  beziehenden)  illustrirten  Katalog  der  letztgenannten  Firma. 

In  Städten,  welche  mit  Elektricitätswerken  versehen  sind,  empfiehlt  sich 
der  Anschluss  an  diese  als  die  bequemste  Bezugsquelle  für  den  erforderlichen  Strom 
(vergl.  pag.  221). 

Vergl.  P.  Bröse,  Ueber  die  Verwendbarkeit  der  von  Dynamomaschinen  (apeciell  der 
Berliner  Elektricitätswerke)  erzengten  Elektricität  zn  medicinischen  Zwecken.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  41  und  42.  A.  Barel  eleben,  (Berlin). 

Galvanometer,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektro- 
therapie, pag.  224. 

Galvanopunktur  der  Aneurysmen,  s.  Aneurysma,  pag.  46. 

Gaslicht,  s.  Beleuchtung,  pag.  83. 

Gastrodiaphan,  s.  Diaphanoskopie,  pag.  206. 

Gehirnkrankheiten  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  VIII,  pag.  60). 
Während  die  pathologisch-anatomische  Grundlage  der  Hirnblutung,  speciell 
die  pathologische  Veränderung  der  Gefäss Wandungen,  noch  immer  einer  definitiven 
Aufklärung  harrt,  hat  die  Symptomatologie  der  Hirnblutungen  zahlreiche 
Bereicherungen  erfahren.  Wernicke  macht  darauf  aufmerksam,  dass  ähnlich  wie 
im  Facialisgebiet  die  gewöhnliche  cerebrale  Hemiplegie  nur  die  Wangen-  und 
Mundäste  betrifft  und  die  Augen-  und  Stirnäste  frei  lässt,  so  auch  im  Gebiet  des 
X.  accessorius  der  Ast  für  den  Sternocleidomastoideus  regelmässig  verschont 
bleibt  und  der  für  den  Cucullaris  gelähmt  wird.  Die  respiratorische  Function  des 


GEHIRNKRANKHEITEN. 


279 


letzteren  wird  hiervon  nicht  berührt,  sondern  lediglich  die  Fähigkeit  der  willkür- 
lichen Hebung  der  Schulter.  Im  Beingebiet  ergiebt  sich,  dass  bei  der  Hemi- 
plegie meist  die  F 1  e x o r e n  des  Hüftgelenkes,  dieExtensorendes  Kniegelenkes 
und  die  Planta rflexoren  des  Fassgelenkes  nur  relativ  wenig  leiden.  So 
vermögen  z.  B.  die  meisten  Hemiplegiker  in  Bauchlage  den  Unterschenkel  kaum 
bis  zur  Senkrechten  zu  erheben,  während  die  Streckung  des  Unterschenkels  mit 
annähernd  normaler  Kraft  ausgeführt  wird.  Da  die  bei  der  gewöhnlichen  Hemi- 
plegie am  wenigsten  betroffenen  Muskeln  zugleich  die  für  den  Gang  wichtigsten 
sind,  so  wird  es  erklärlich,  dass  selbst  in  schweren  Fällen  das  Gehvermögen  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  wiederkehrt. 

Die  posthemiplegischen  Bewegungsstörungen  sind  in  den 
letzten  Jahren  besonders  eingehend  studirt  worden.  Bezüglich  der  posthemiple- 
gischen Chorea  scheint  die  Zusammenstellung  Stephan's  die  schon  von  Gowers 
ausgesprochene  Ansicht  zu  bestätigen,  wonach  diese  Chorea  meist  von  einer  Läsion 
des  Thalamus  opticus  abhängig  ist.  Hiermit  stehen  auch  anderweitige  Beobach- 
tungen gut  in  Einklang.  Häufig  ist  diese  Hemichorea  mit  Hemianästhesie  vergesell- 
schaftet; es  ist  dann  der  hintere  Abschnitt  des  hinteren  Schenkels  der  inneren 
Kapsel  an  der  Läsion  betheiiigt  (Charcot). 

Die  hemiplegischen  Contracturen  theilt  man  zweckmässig  ein  in 

1.  solche,  welche  gleichzeitig  mit  der  Apoplexie  auftreten; 

2.  solche,  welche  2 — 5  Tage  nach  der  Apoplexie  auftreten  (Frühcontrac- 
turen)  und 

3.  solche,  welche  erst  nach  längerer  Zeit  sich  ausbilden  (Spätcontracturen). 

Die  letztgenannten  sind  weitaus  die  häufigsten.  Die  pathologisch- anato- 
mische Grundlage  fflr  die  erstgenannte  Gruppe  der  „simultanen  Contracturen"  ist 
noch  nicht  bekannt.  Dieselben  finden  sich  meist  nur  bei  letal  verlaufenden  Apo- 
plexien und  sind  daher  prognostisch  im  Ganzen  von  übler  Bedeutung.  Die  Früh- 
contracturen  werden  auch  als  primäre  bezeichnet.  Sie  sind  an  den  Armen  am 
häufigsten,  fast  stets  überwiegt  die  Contraction  der  Flexoren.  Die  Spätcontrac- 
turen oder  secundären  Contracturen  entwickeln  sich  entweder  allmälig  aus  den 
Frühcontracturen  oder  häufiger  treten  sie  selbständig  auf,  und  zwar  meist  6  bis 
8  Wochen  nach  dem  Insult.  Ausnahmsweise  sah  Vulpian  Spätcontracturen  sich 
schon  20  Tage  nach  dem  Insult  einstellen.  Ueber  die  Bedeutung  der  secundären 
Degeneration  für  die  Pathogenese  der  Spätcontracturen  bestehen  noch  immer 
erhebliche  Meinungsverschiedenheiten.  Oefter  bat  man  neuerdings  beobachtet,  dass 
die  secundäre  Contractur  auch  die  ursprünglich  nicht  gelähmten  Glieder  der  anderen 
Körperhälfte,  namentlich  das  Bein,  ergriff.  Die  Beziehung  der  Steigerung  der 
Sehnenphänomene  und  des  sogenannten  Fussclonus  zur  Spätcontractur  ist  nament- 
lich von  Charcot  und  Brissaud  hervorgehoben  worden.  Nach  diesen  Autoren 
würde  der  Eintritt  von  Fussclonus  einige  Wochen  nach  dem  Insult  der  Ausdruck 
der  in  das  Rückenmark  gelangten  secundären  Degeneration  und  damit  der  Vor- 
bote der  Spätcontractur  sein.  Für  eine  gewisse  Reihe  von  Fällen  trifft  dies  in 
der  That  zu.  Andererseits  ist  es  unzweifelhaft,  dass  in  Analogie  zu  den  Früh- 
contracturen auch  schon  in  sehr  frühen  Stadien  zuweilen  Fussclonus  vorkommt. 
So  haben  Westphal  und  Schwarz  Fälle  beschrieben,  iu  denen  schon  eine 
Stunde  nach  dem  Insult  Fussclonus  bestand.  Dieser  frühe  oder  primäre  Fussclonus 
stellt  sich  sonst  meist  im  Laufe  des  zweiten  Tages  ein,  der  secundäre,  häufig 
zur  Contractur  führende  im  Laufe  der  zweiten  bis  dritten  Woche.  Es  würde  also 
der  typische  Verlauf  folgender  sein:  im  Insult  Abschwächung  oder  Aufhebung 
der  Sehnenphänomene ,  am  zweiten  Tage  Steigerung  derselben ,  in  der  zweiten 
oder  dritten  Woche  abermalige  Steigerung.  Ausnahmen  sind  übrigens  häufig. 

Unsere  Kenntniss  der  sensiblen,  sensorischen,  vasomotorischen  und  tro- 
phischeii  Störungen  bei  cerebralen  Hämorrhagien  weist  wesentliche  Bereicherungen 
nicht  auf.  Bemerkenswerth  ist,  dass  man  neuerdings  mehrfach  auch  bei  cerebralen 
Hemiplegien  frühes  Eintreten  von  Atrophie  in  den  gelähmten  Muskeln  und  Ver- 


"dcr&Dgeu  der  elektrischen  Erregbarkeit  gerundcu  uac.  So  coustatirte  Borghsaim 
schon  am  dritten  Tage  nach  Eintritt  einer  cerebralen  Hemiplegie  eine  deutliche 
Muskelatrophie.  Webxicke  fand  die  Erregbarkeit  der  gelähmte«  Muskeln  bei 
cerebraler  Hemiplegie  sowohl  für  den  Constanten,  wie  für  den  faradischen  Strom 
herabgesetzt.  Eisen  lohe  fand  ausser  hochgradiger  Herabsetzuug  der  direoten 
faradischen  Erregbarkeit  (namentlich  in  den  kleinen  Handmuskelu)  auch  qualitative 
Anomalien  der  galvanischen  Reactiom 

in  den  letzterwähnten  Fallen  Elsexlohr's  handelt  es  sich  nicht  um  Hirn- 
blutungen,  sondern  um  Hirnabscesse,  Ueber  die  Symptomatologie  und  patho- 
logische Anatomie  dieser  letzteren,  sowie  der  cerebralen  Erweichungsherde  haben 
unsere  Kenntnisse  keinen  wesentlichen  Fortschritt  aufzuweisen*  Dasselbe  gilt  von 
den  Hirntumoren.  Die  diffusen  syphilitischen,  sowie  die  syphilitischen  Herderkran- 
kungen  des  Gehirnes  haben  eine  sehr  eingehende  Bearbeitung,  namentlich  durch 
Rümpf  erfahren.  Rumpf  beschreibt  u.  A.  auch  eine  Gruppe  von  Krankheitsfällen 
genauer,  welche  er  als  syphilitische  Hirner  krau  kungen  ohne  Herdsymptome 
bezeichnet.  Zum  Tbeil  deckt  sich  diese  Form  mit  der  „cephalalgischen  Form" 
FotJRNiEfl's,  doch  kommen  auch  hierhergehörige  Fälle  ohne  erheblichere  Kopf- 
schmerzen vor.  Praktisch  sind  diese  Fälle  besonders  wichtig,  weil  sie  leicht  mit 
einfacher  Neurasthenie  verwechselt  werden.  Die  Hauptsymptome  dieser  Form  sind 
ausser  Kopfweh  namentlich  Schwindel  und  Schlaflosigkeit,  Differenz  der  Pupillen 
und  Aufhebung  oder  Beeinträchtigung  ihrer  Lichtreactionen  (zuweilen  nur  der 
syn ergischen).  Die  psychischen  Krankheitserscheinungen  können  vollkommen  denen 
der  einfachen  Nervosität  gleichen,  es  besteht  also  eine  reizbare  Verstimmung, 
sowie  eine  Hemmung  und  rasche  Ermüdung  de*  Vorstellungsablaufes  und  der 
ReproductiotL  Ein  objeettver  Defect  der  Intelligenz  ist  meist  nicht  nachzuweisen. 
Die  antisyphilitische  Cur  kann  hier  oft  eine  völlige  Heilung  erzielen;  andererseits 
entwickelt  sich  allmälig  oder  im  Rückfall  zuweilen  trotz  energischer  antisyphili- 
tischer Behandlung  eine  schwerere  Form  der  Gehirnsyphilis,  Endlieh  kommt 
zu  weiten  auch  der  Uebergang  in  eine  typische  Dementia  paralytica  vor,  Hierher 
gehören  z.  T.  auch  die  Fälle  Moeli's,  in  weichen  Lichtstarre  der  Pupillen  jahrelang 
einer  Dementia  paralytica  vorausging. 

Eine  erhöhte  Bedeutung  hat  die  topische  Diagnostik  der  Gehirn 
erkrankungen  gewonnen,  seitdem  in  den  letzten  Jahren  die  Gehirnchirurgie  mit 
wachsendem  Erfolg  an  die  Behandlung  der  cerebralen  Herderkrankungen  beran- 
gegangen ist.  In  dieser  Beziehung  ist  ergänzend  zu  bemerken,  dass  die  Legali- 
sation der  einzelnen  motorischen  Centren  auf  der  Hirnrinde  erheblich  an  Schürfe 
gewonnen  hat,  nachdem  die  Hirnphysiologen  für  ihre  faradtscben  Reizungsversuche 
das  Gehirn  des  Affen,  neuerdings  auch  des  Orang  (Beevor  und  Hoksley)  gewählt 
haben.  Die  Reihenfolge  der  motorischen  Centren  auf  der  vorderen  Centraiwindung 
des  Menschen  wtlrde  sich  hiernach  folgen dermassen  —  von  der  medianen  Mantel- 
kante beginnend  —  gestalten ;  Zehen,  Fuss,  Unterschenkel,  Oberschenkel,  Schulter, 
Ellbogen.  Hand,  Finger,  Daumen.  Das  unterste  Drittel  der  vorderen  Central windung 
würde  den  Zungen-  und  Mund  beweg  un  gen  gemeinschaftlich  angehören,  Ueber  diu 
•Central furche  nach  hinten  scheinen  nur  die  Centren  der  Daumen-,  Zeigefinger- 
und  Mundfacialisbewegungen  hinauszurageu.  Ein  Centrum  für  die  assoeiirte  8eit- 
wärts wendung  der  Augen  wäre  im  vordereu  Theile  der  untersten  Stirn windung, 
ein  Centrum  für  assoeiirte  Seitwärts wendung  der  Augen  und  gleichzeitige  Kopf- 
drehung (nach  der  gekreuzten  Seite)  am  hintereu  Ende  des  Sulc.  frontalis  sup. 
zu  suchen, 

Krankheitsherde  in  der  eben  beschriebenen  motorischen  Region  der  mensch- 
lichen Hirnriude  führen  nach  den  seitherigen  Beobachtungen  selten  oder  nie  zu 
objectiv  nachweisbaren  SensibiliUttsstörungen.  Selbst  feinere  Berührungeu  werden 
meist  empfunden.  Häufiger  sind  Parästbesieu ,  namentlich  eigentümliche  Taub- 
heitsempfindungen.  Auch  geben  die  Kranken  zuweilen  an,  dass  sie  subjectiv  nicht 
mehr  so  fein  in  der  gelähmten  Extremität  zu  empfinden  glauben.    So  kommen 


GEHIRNKRANKHEITEN. 


281 


Fälle  vor,  bei  welchen  unzweifelhaft  eine  corticale  Läsion  der  motorischen  Region 
besteht  und  der  Kranke  nicht  anzugeben  vermag,  wieviel  Blätter  eines  Buches 
er  in  der  gelähmten  Hand  zwischen  den  Fingern  habe,  während  er  mit  der 
gesunden  Hand  dies  fast  stets  richtig  fühlt.*)  —  Die  Bedeutung  der  clonischen 
Gonvulsionen  (häufig  mit  initialem  kurzen  Tonus  verbunden)  für  die  Diagnose  eines 
Herdes  in  der  motorischen  Region  ist  unter  Epilepsie,  die  Bedeutung  der  ver- 
schiedenen Aphasien,  sowie  der  Alexie  und  Agraphie  für  die  topische  Diagnostik 
ist  unter  Aphasie  nachzusehen. 

Der  obere  Scheitellappen  scheint  nach  Nothnagel  in  enger  Beziehung 
zu  dem  sogenannten  Muskelgefühl  der  gekreuzten  Körperhälfte  zu  stehen.  Das 
untere  Scheitelläppchen  steht,  wie  sich  mehrende  Beobachtungen  ergeben,  in  Be- 
ziehung zu  den  Augenbewegungen.  Wernicee  stellt  direct  den  Satz  auf,  dass 
conjugirte  Augenablenkung  das  Herdsymptom  des  unteren  Scheitelläppchens  ist. 
Im  OccipitaUappen  scheint  es  speciell  der  Cuneus  zu  sein,  in  welchem  die  Seh- 
fasern enden  und  die  Gesichtswahrnehmungen  stattfinden.  Auch  das  Symptom  der 
Seelenblindheit  ist  bei  corticalen  Herderkrankungen  des  Occipitallappens  jetzt 
häufig  beobachtet  worden,  selten  ohne  Hemianopsie,  meist  mit  Hemianopsie  oder 
Alexie.  Die  betreffenden  Patienten  sehen  die  Gegenstände,  erkennen  sie  aber 
nicht;  auch  pflegt  die  sogenannte  optische  Phantasie  erloschen  zu  sein.  Genauer 
anzugeben,  wo  das  in  diesen  Fällen  lädirte  optische  Erinnerungsfeld  liegt,  ver- 
mögen wir  noch  nicht.  Die  Herderkrankungen  des  Schläfenlappens  zeigen  im 
Anfang  ihrer  Entwicklang  oft  sabjective  Geräusche,  wie  namentlich  Göwbrs  betont 
hat.  Ueberhaupt  sind  Hallucinationen  als  Reizerscheinung  bei  Herderkrankung  im 
Gebiete  oder  in  der  Nähe  einer  Sinnessphäre  nicht  selten.  Die  für  das  Thier  schon 
längst  behaupteten  Beziehungen  des  Oyrus  hippocampi zu  dem  Geruchsinn  sind  jetzt 
durch  einzelne  Beispiele  aus  der  menschlichen  Pathologie  bestätigt  worden  (Hugh- 
lings  Jackson  und  Beevor). 

Grosse  Schwierigkeit  bietet  der  Diagnostik  die  Unterscheidung  der  corti- 
calen Herde  von  den  subcorticalen,  d.  h.  den  im  Marklager  unmittelbar  unter  der 
Hirnrinde  gelegenen  Herden.  Meist  ist  eine  sichere  Unterscheidung  unmöglich. 
Zuweilen  kann  der  Ausfall  gewisser  associativer  Leistungen  einen  Anhaltspunkt 
für  die  Annahme  eines  subcorticalen  Processes  geben.  Hierher  gehört  z.  B.  die 
neuerdings  beschriebene  optische  Aphasie  (vergl.  Aphasie).  Für  die  Local- 
diagnose  von  Tumoren  ist  zuweilen  auch  die  Percussionsempfindlichkeit  des  Schädels 
zu  verwerthen. 

Bezüglich  der  Erkrankungen  der  grossen  Ganglien  ist  unsere  topische  Dia- 
gnostik noch  äusserst  unsicher.  Für  Vierhügelerkrankungen  (speciell  Tumoren)  scheint 
nach  Nothnagel  charakteristisch:  erstens  ein  taumelnder  Gang  (Ataxie  d'ivresse) 
und  zweitens  eine  Ophthalmoplegie,  welche  Muskeln  beider  Augen  in  unregel- 
mässiger Vertheilung  und  ungleichem  Grade  befällt;  eine  besondere  Prädilection 
besteht  für  Lähmung  der  Musculi  recti  sup.  und  in/er.  Die  Gehstörung  ist 
wahrscheinlich  speciell  auf  die  hinteren  Vierhügel  zu  beziehen.  Ueber  die  nach 
den  anatomischen  Untersuchungen  für  Erkrankungen  der  vorderen  Vierhügel  zu 
erwartende  Sehstörung  und  die  für  Erkrankungen  der  hinteren  zu  erwartende 
Hörstörung  liegen  noch  zu  unzureichende  Daten  vor  (Rüel).  Für  Sehhügel- 
erkrankungen hat  Nothnagel  als  charakteristisch  die  mimische  Facialislähmung 
hervorgehoben.  Die  von  ihm  beobachteten  Kranken,  bei  welchen  die  Section  eine 
Sehhügelerkrankung  später  nachwies,  vermochten  den  dem  Herd  contralateralen  Mund- 
facialis  activ  normal  zu  innerviren ;  nur  bei  mim isch en  Bewegungen  (Lachen, 
Weinen)  blieb  derselbe  völlig  zurück.  Bezüglich  der  Herderkrankungen  des  Klein- 
hirns ist  nachzutragen,  dass  neuerdings  die  Beobachtungen  sich  mehren,  in  welchen 
trotz  Localisation  des  Processes  im  Wurm  die  sogenannte  cerebellare  Ataxie 


*)  Der  Nachweis  eines  engen  anatomischen  Zusammenhanges  zwischen  den  Hinter- 
strängen  und  den  Centraiwindungen  ist  neuerdings  von  Flechsig  geführt  worden. 


fehlte  (Becker),  —  Als  Kriterium  der  basalen  Hirnsyphilis  ist  eine  wechselnde 
bitemporale  Hemianopsie  wichtig  (Oppenheim). 

Literatur:  E.  Becker,  Virchow's  Archiv.  CXJV,  Heft  I.  —  Bianchi,  La  etni- 
plegta*  Napoli  1886»  —  Borgherini,  Rimsta  xperim.  di  frtniatria.  XV;  Deutsches  Archiv 
für  klin.  Med.  1689;  Neurolog.  CentralbL  1890,  Nr.  18-  —  Eisenlohr,  Muskelatrophie  und 
elektrische  ErregtmrkeitBveränderungea  bei  Hirn h erden.  Neorol.  Centr&lbi.  1890,  Kr.  1.  Zur  Dia- 
gnostik der  Vierhügelerkrankungen.  Jahrb.  der  Hamburg.  Staatakrankenanst.  1889.  —  Flechsig 
und  Hoesel,  Die Centraiwindungen,  ein  Centraiorgan  der  Hinterstrange,  Neurolog.  Centralbl. 
1890,  Nr.  14.  —  Jackson  and  Beevor,  Brain.  Oct.  1889.  —  öreidenberg,  Ucber  die 
postheniiplegischen  Bewegougnst orangen.  Archiv  für  Psych.  XVII.  —  Nothnagel,  (Jeher 
Tumoren  der  Vierhügelregion.  Wiener  med.  Presse.  1889,  Nr.  3;  Brain,  July  1889.  Zur 
Diagnose  der  Sehhägelerkrankungen.  Zeit  sehr,  für  klin,  Med.  1889,  Heft  5  und  6.  —  Oppen- 
heim, Zur  Pathologie  der  Grosshirngeschwülste.  Archiv  für  Psych.  XXI  und  XXII.  — 
Quincke,  Ueber  Muskelatrophie  bei  Gehirnerkrank  ungen.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med. 
1888.  —  Ruel,  Physiologie  et  Pathologie  des  tubercule»  quadrijumeaux*  Geneve  1890.  — 
Rumpf,  Die  syphilitischen  Erkrankungen  des  Nervensystems.  Wiesbaden  18^4.  —  Seguin, 
De  Vhhnianopsie  corticalc.  Arch.  de  NenroL  1886.  —  Stephan,  Les  trcmblemetits  prae-  et 
posthStmptfyiques  ei  Imrs  rapports  avec  tes  affection*  c4r4brales*  Revue  de  med.  Mars  1887. 
W  e  r n  i  c k e ,  Zur  Kenotniss  der  cerebralen  Hemiplegie.  Berliner  klin.  Wochenschr*  1889, 
Nr.  45.  Herderkrankung  de*  unteren  Scheitelläppchens.  Archiv  für  Psych  XX,  Herabsetzung 
der  elektrischen  Erregbarkeit  bei  cerebraler  Lähmung.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1887*  Fort- 
schritte der  Med.  1887.  Nr  18.  —  Wildbrand,  Die  Seelenblindheit  als  Herderscbeionng 
und  ihre*  Beziehungen  tur  homonymen  Hemianopsie,  zur  Ataxie  und  Agraphie.  Wiesbaden  1887. 

Th.  Ziehen. 

Gehirnkrankheiten  (chirurgische),  in  diesem  Capitei  sind  zunächst 

die  mit  Erscheinungen  von  1  Umdruck  einhergehenden  traumatischen  Blutergüsse  zu 
berücksichtigen.  Ks  handelt  sieh  dabei  ausschliesslich  um  arterielle  Hämatome  der 
Ayteria  menfagea  media.  Anderweitige  intracranielle  Hämatome  als  die  venösen 
Hämatome  bei  Sinuszerreissuugen ,  die  diffusen  subduralen  Blutergüsse  oder  die 
intermeningealen  geben  zu  chirurgischen  Eingriffen  keine  Veranlassung.  Kbönlein 
sagt  mit  Recht:  ,,Bei  unversehrten  Hautdecken  und  geschlossener  Schädelkapsel  ein 
Hämatom  der  Art,  mtfwngea  media  richtig  diagnosticiren,  auf  Grund  dieser  Diagnose 
die  Schfldelhöhle  an  richtiger  Stelle  künstlich  eröffnen  und  durch  Beseitigung  des 
ftiutextravasata  das  von  todtlicber  Lähmung  bedrohte  Gehirn  noch  zur  richtigen 
Zeit  zu  entlasten,  gehört,  wenn  nicht  zu  den  glänzendsten  Triumphen,  so  doch 
sicher  zu  den  dankbarsten,  weil  direct  lebensrettenden  Handlungen  der  operativen 
Chirurgie. u  Ist  ein  durch  Verletzung  der  Art.  meningea  verursachtes  Extravasat 
vorhanden ,  so  tritt  nach  Ablauf  der  Erschutterungssyraptome  ein  Intervall  ein, 
wo  der  Kranke  bei  Bewußtsein  ist;  bald  aber  folgt  Hemiplegie,  dann  allgemeine 
Lähmung  unter  Bewusstlosigkeit  uud  endlich  der  Tod.  Diese  Symptome  erklären 
sich  aus  dem  Umstände,  dass  das  Extravasat  eine  bestimmte  Grösse  erreichen 
umas,  bis  die  Erscheinungen  von  Hirndruck  auftreten.  Das  geschieht  bei  der 
Verletzung  einer  so  machtigen  Arterie  relativ  schnell,  meist  in  wenigen  Stundeu. 
Hier  ist  die  Trepanation  des  Schädels,  Entleerung  des  Extravasats,  eventuell  Unter- 
bindung der  verletzten  Arterie  angezeigt.  Man  unterscheidet  eine  vordere,  mittlere 
und  hintere  Lage  des  Blutergusses  bei  Verletzung  der  Art,  meningea  und  wird 
je  nach  den  Anzeichen  vorn  oder  hinten  trepaniren ,  eventuell  an  zwei  Stellen. 

Bei  Hirn  wunden  wird  man  operativ  vorgehen,  weun  die  Art  der 
gleichzeitig  stattgehabten  Knochenverletzung  die  Heilung  der  Gehirn  wunden  hindert, 
schädigt  oder  unmöglich  macht*  Dahin  gehören  alle  Verunreinigungen  der  Wunde 
durch  das  Trauma  selber,  Splitterungen  des  Schädeldaches,  Fremdkörper  einge- 
drungen bis  in  s  Gehirn  u.  dergl.  m.  Nur  dann,  nach  kunstgerechter  Beseitigung 
dieser  Complicationeo,  wird  die  für  die  Heilung  der  Gehirn  wunden  nöthige  Asepsis 
erreicht*  Freilieh  wird  auch  dann  nicht  immer  das  gewünschte  Ziel  erreicht 
werden,  denn  Patienten  mit  ausgedehnter  Zertrümmerung  der  Knochen,  der  Dura 
gehen  oft  an  Hirniidcm  oder  Prolapsus  cerebri  zu  Grunde,  gegen  die  anzukämpfen 
wir  machtlos  sind.  Bei  Hirnsch  (lasen  rathen  wir  ab,  operativ  vorzugehen, 
da  die  Extraction  der  Kugel  ohne  grösseren  Schaden  für  das  Gehirn  doch  nicht 


GEHIRKKRANKHEITEN. 


283 


orreicht  werden  kann.  Andere  Chirurgen  wollen  die  Eingangsöffnung  so  erweitern, 
dass  die  Einführung  des  kleinen  Fingers  behufs  weiterer  Untersuchung  möglich 
wird.  Selbst  dann,  wenn  bereits  deutlich  ausgesprochene  Symptome  von  Menin- 
gitis und  Encephalitis  vorhanden  sind,  kann,  wie  einige  Veröffentlichungen  beweisen 
(Esmarch,  Mosetig),  die  intermediäre  Trepanation  noch  Erfolg  haben. 

Die  chirurgische  Behand  1  ung  des  G  eh  im  abscesses.  Die 
häufigste  Ursache  geben  Verwundungen  des  Schädels  ab.  Die  Entzündung  und 
Eiterung  ungenügend  gereinigter  Hirnwunden,  das  Eindringen  von  Fremdkörpern 
führen  zur  Bildung  von  Abscess.  Aber  auch  ohne  Knochenverletzung,  nur  durch 
Weich theilsverletzung  oder  Entzündung  können  Gehirnabscesse  entstehen.  Ebenso 
können  aus  anderen  Ursachen  entstandene  Entzündungen  von  Schädelknochen 
Veranlassungen  zum  Entstehen  von  Hirnabscessen  geben.  Dahin  gehören  die 
Eiterungen  des  Mittelohres  und  die  Entzündungen  des  Felsenbeines.  Bei  tief- 
liegenden Hirnabscessen  fehlen  deutliche  Herdsymptome.  Hier  ist  die  Aetiologie 
von  allergrösstem  Werthe,  die  zur  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  führt.  Die  meist 
an  chronische  Mittelohreiterungen  sich  anschliessenden  Hirnabscesse  finden  sich 
in  den  beiden,  an  das  Felsenbein  nächst  angrenzenden  Hirnbezirken.  Der  Schläfen- 
lappen des  Grosshirns  ist  häufiger  der  Sitz  dieser  A bscesse  als  das  Kleinhirn.  Oft 
sind  diese  Abscesse  von  der  Dura  noch  getrennt  durch  eine  Zone  gesunden  Gewebes. 
Die  otitischen  Hirnabscesse  sind  in  den  letzten  Jahren  mit  Erfolg  operirt  worden. 
Die  Entstehung  derselben  kann  aber  durch  richtige  Behandlung  der  Otitis  und 
frühzeitige  operative  Behandlung  der  Abscesse  des  Proc.  mastoideus  verhütet 
werden.  Tuberkulöse  und  metastatische  Abscesse  werden  wegen  der  Schwierig- 
keit, oft  Unmöglichkeit  einer  sicheren  Diagnose  wohl  nur  selten  Gegenstand 
chirurgischen  Eingreifens  sein. 

Die  Exstirpation  von  Hirngeschwülsten  ist  in  der  letzten 
Zeit  mehrfach  mit  Erfolg  ausgeführt  worden.  Nicht  alleiu  sind  Geschwülste,  die 
vom  Schädeldach  oder  den  Hirnhäuten  ausgingen  und  auf  das  Gehirn  übergegangen 
waren,  mit  Erfolg  operirt  worden,  sondern  auch  rein  endocranielle  Tumoren. 
Doch  dürfte  auch  in  Zukunft  nur  der  kleinste  Theil  aller  Hirngeschwülste 
operirbar  sein,  da  die  Bedingungen  für  eine  erfolgreiche  operative  Behandlung 
nur  selten  eintreten  dürften.  Diese  Bedingungen  sind:  Bestimmte  Diagnose  des 
Sitzes  des  Tumors,  Erreichbarkeit  dieses  Sitzes  für  das  Messer,  relative  Gut- 
artigkeit des  Tumors.  Die  Tumoreu,  die  bisher  Gegenstand  operativen  Einschreitens 
bildeten,  waren  Tuberkel  (käsige  Herde),  Sarcome,  Gliome,  Cysten  und  Gummata. 
In  einem  von  mir  operirten  Falle  war  ein  Gumma  vom  Knochen  aus  auf  die 
Dura  und  von  da  in  das  Gehirn  gewuchert  und  hatte  Herdsymptome  (typische 
Rindenepilepsie)  erzeugt. 

Die  bedeutendsten  Resultate  hat  die  Hirnchirurgie  bei  der  Behandlung 
gewisser  Formen  von  Epilepsie  gehabt.  Die  operative  Chirurgie  geht  hier 
Hand  in  Hand  mit  der  Lehre  von  den  motorischen  Rindeucentren  und  vorwiegend 
ist  die  traumatische  Rindenepilepsie  ihr  Feld.  Die  Operation  bezweckt 
die  Entfernung  desjenigen  motorischen  Rindenfeldes,  dass  der  Muskelgruppe  ent- 
spricht, in  der  die  epileptischen  Krämpfe  und  Couvulsionen  anheben,  um  sich 
dann  auch  auf  andere  Muskelgruppen  auszudehnen.  Ich  habe  neuerdings  aber  auch 
mit  Erfolg  (wenigstens  bedeutender  Besserung)  in  zwei  Fällen  von  cerebraler 
Kinderlähmung  (Hemiplegia  spastica  infantilis) ,  bei  der  gewisse  motorische 
Reizerscheinungen  und  Epilepsie  aufgetreten  waren ,  Operationen  ausgeführt.  In 
beiden  Fällen  fand  ich  Cysteu  vor,  die  ich  entfernte.  Natürlich  gehört  eine 
jahrelange  Beobachtungszeit  dazu,  über  den  Erfolg  derartiger  Operationen  ein 
definitives  Urtheil  abzugeben. 

Sowohl  bei  diesen  Operationen,  als  auch  bei  den  zum  Zwecke  der  Exstir- 
pation von  Tumoren  ausgeführten  Operationen  kann  man  die  temporäre 
Resection  des  Schädels  machen.  Nur  sorge  man  dabei  für  eine  möglichst 
breite  Ernährungsbrücke  des  zu  resecirenden  Haut-  und  Knochenstückes.  Daun. 


284 


G  EH  IRN  KRANE  HE1TEN.  —  GICHT. 


ist  eine  Nee  rose  des  Knochenstüekes  nicht  zu  befürchten*  Die  Einheilung  des 
Knochenstückes  erfolgt  ohne  Störung.  Ich  Labe  letzthin  bei  drei  Patienten  die 
temporäre  Reseetion  mit  den  besten  Resultaten  ausgeführt.  Die  Operation  führt 
man  folgendermassen  aus:  Ein  grosser  bogenförmiger  (etwa  afi  eines  Kreises  eut- 
sprechender)  Schnitt  wird  so  durch  die  Haut  bis  auf  den  Knochen  geführt ,  dass 
die  breite  Hautbrücke  nach  abwärts,  also  peripher  von  der  Mitte  des  Schädels 
zu  liegen  kommt,  Mit  einem  langen  feinen  Meissel  wird  entsprechend  dem  Haut- 
schnitte  der  Knochen  durch  kurze  Schlage  an-  und  allmälig  durch gemeisselt,  ohne 
dass  die  den  Knochen  bedeckende  Haut  nebst  Periost  zurückgezogen  oder  von  der 
Unterlage  abgehoben  wird.  Dann  wird  entsprechend  der  HautbrUcke  mit  dem- 
selben feinen  Meissel  die  Knochenbrücke  subcutan  durchtrennt.  Auch  dieses  ist 
leicht  und  bequem  und  ohne  Verletzung  der  die  Brücke  bildenden  Haut  auszu- 
führen. Mit  Hilfe  schmaler  und  gebogener  Elevatoren  wird  die  Abhebung  der 
ausgemeisaelten  Knochenplatte  versucht.  Da,  wo  noch  bedeutenderer  Widerstand 
sich  zeigt,  wird  mit  dem  Meisel  die  Durchtrennung  des  Knochens  noch  vervoll- 
ständigt. Es  gelingt  dann  sowohl  bei  Erwachsenen,  wie  auch  bei  jugendlicheren 
Individuen  die  Knochenplatte  in  toto  abzuheben,  und  zwar  ohne  Splitterung 
derselben  und  sie  samrat  der  bedeckenden  Haut  zurilckzuklappen.  Nun  folgt 
der  weitere  Act  der  Operation :  Spaltung  der  Dura,  Abtragung  der  Gyn  etc.,  je 
nachdem  diese  oder  jene  Erkrankung  vorliegt.  Nach  sorgfältiger  Blutstillung  wo- 
möglich Vernähung  der  Dura  mittelst  Catgut,  dann  Reposition  des  Knochenstückes. 
Dieses  gelingt  nicht  immer  vollständig  und  meist  bleibt  es,  trotzdem  man  durch 
leise  Hammerschläge  es  in  die  OefTnung  wieder  eiu zufügen  sucht,  mit  dem  oberen 
Rande  etwas  überstehen.  Doch  hat  dieses  für  die  Heilung  keine  Bedeutung.  Schliesslich 
vernäht  man  noch  die  Hautwunde  mit  Catgutnitbten  auf  das  Genaueste.  Keine 
Drainage.   Die  Heilung  erfolgt  meist  unter  einem  Verbände. 

Sonnenburg, 

Gelenkentzündung,  bei  Abdotninaltyphus,  pag.  9. 

Geranium  maculatum,  s,  Blutstillung  pag.  in. 

Gicht,  Arthritis  urica  (vergl.  ReaUEaeyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  VIII, 
pag.  308).  Die  Erfahrungen  der  letzten  Jahre  haben  die  Anschauungen  über  das 
Wesen  der  Gicht  und  die  Kenntniss  von  ihren  Erscheinungen  und  den  Grund- 
lagen ihrer  Behandlung  nicht  bedeutend  geändert.  Von  deu  iu  dies  Gebiet  fallenden, 
nicht  allzu  zahlreichen  Veröffentlichungen  seien  die  wichtigsten  hier  nachgetragen ; 

Von  theoretischen  Betrachtungen  über  das  Wesen  der  Gicht  ist  eine 
neue  Auseinandersetzung  von  Ebstein  \)  zu  nennen,  welcher  in  einem  Referat  auf 
dem  VU1.  Congress  für  innere  Medicin  im  Wesentlichen  deine  früheren  Anschauungen 
bestätigte.  Er  trennt  nach  wie  vor  als  die  beiden  Haupttypen  der  Erkrankung 
die  primäre  Gelenkgicht  und  primäre  Nierengicht  und  sucht  die  Grundlage  der 
gichtischen  Erscheinungen  in  einer  Harnsaure  Stauung,  die  er  für  die  Gelenk- 
gicht als  local,  für  die  Betheiligung  der  Nieren  und  übrigen  inneren  Organe  als 
eine  allgemeine  annimmt.  Die  krystall  inisehe  Ausscheidung  der  Harnsaure  erklärt 
er  (im  Gegensatz  zu  Garrod)  so,  dass  die  in  den  Gewebsflüssigkeiten  gelösten 
Urate  zu  uecrotisirenden  Herden  führen  und  an  diesen  die  Harnsäureablagerungeo 
stattfinden  sollen. 

Einen  neuen  Beweis  für  den  Zusammenhang  gichtischer  Beschwerden  mit 
ungenügender  Harnsäureausscheidung  liefern  auch  Urinuntersuchungen, 
welche  Haig  *)  bei  einer  an  fieberhaften  Gichtanfallen  und  Kopfschmerz  leidenden 
Frau  in  Bezug  auf  Aciditat  des  Urins ,  Harnstoff-  und  Harnsäureausscheiduug 
anstellte.  In  der  Regel  zeigten  Gelenkaflectionen ,  Fieber  und  Kopfschmerz  Ver- 
schlimmerung bei  zunehmender  Aeidititt  des  Urins  und  abnehmender  Harnsäure- 
ausscheidung ?  bei  umgekehrten  Verhältnissen  Besserung.  Die  Verschlimmerung 
trat  besonders  nach  gewissen  Medicamenten  (  Eisen,  Sauren,  phosphorsaurem  Natrium), 


GICHT.  —  GLYKURÖNSÄÜRE. 


285 


welche  die  Löslichkeit  und  Ausscheidung  der  Harnsäure  zu  vermindern  geeignet 
sind,  ein  ;  die  Besserung  nach  solchen  (Alkalien,  salicylsaurem  Natrium),  welche  diese 
Momente  erhöhen. 

Für  die  pathologisch- anatomischen  Verhältnisse  der  Gicht  ist  eine  von 
Moore 3)  gegebene  Zusammenstellung  der  Obductionsberichte  über  80  Fälle 
von  Gicht  (Ausscheidung  harnsaurer  Salze  an  den  Gelenkknorpeln)  aus  dem  Londoner 
Bartholomews  Hospital  von  Interesse.  Es  ergab  sich,  dass  die  Ablagerung  der 
Urate  in  beiden  Körperhälften  ziemlich  symmetrisch  stattfindet,  dass  sie  häufiger 
an  den  Beinen  als  an  den  Armen  ist,  und  zwar  besonders  häufig  im  Metatarso- 
Phalangealgelenk  der  grossen  Zehe,  im  Knie  etc.,  dagegen  selten  im  Hüftgelenk, 
Sternoclaviculargelenk,  den  Larynxgelenken  etc.  In  einem  grossen  Theile  der  Fälle 
fanden  sich  neben  den  Gelenkaffectionen  Veränderungen  der  inneren  Organe, 
namentlich  chronische  interstitielle  Nephritis,  Lungenemphysam,  Apoplexia  cerebri, 
Verkalkung  der  Aortenklappen  u.  a.,  selten  Lebercirrhose. 

In  Bezug  auf  die  Symptomatologie  weist  Legros4)  von  Neuem  die  alte 
Annahme  zurück,  dass  der  häufige  plötzliche  Tod  Gichtkranker  auf  „Meta- 
stasen" beruhe.  Die  Mehrzahl  solcher  Fälle  erklärt  sich  durch  lange  vorbereitete, 
iu  Folge  der  gichtischen  Anlage  eingetretene  innere  Erkrankungen,  in  erster 
Linie  die  Arteriosclerose ;  mit  dieser  stehen  sowohl  die  häufigen  Nierenleiden  (die 
zur  Urämie  führen  können),  wie  die  Erkrankungen  des  Herzens,  besonders  des 
Myocards  (die  zu  acuter  Lungencongestion  Anlass  geben),  in  Verbindung. 

Auf  die  bisher  wenig  beachtete  Localisation  der  Gicht  in  gewissen  Drüsen, 
namentlich  der  Parotis,  macht  Deboüt  d'Estrees  6)  aufmerksam :  er  hat  4  Fälle 
gesammelt,  in  denen  bei  Arthritikern  eine  acute  Parotitis  auftrat  und  mit 
Gichtanfallen  in  den  Gelenken  alternirte.  Analog  ist  die  gichtische  Orchitis, 
von  denen  2  Beispiele  mitgetheilt  werden ,  in  denen  die  Affection  ebenfalls  mit 
Podagra  sich  ablöste. 

Die  schon  öfters  betonte  Seltenheit  der  Tuber  cul.  pultnon. 
bei  Gichtkranken,  resp.  die  Widerstandsfähigkeit  letzterer  gegen  Tuberculose 
bestätigt  Molliere  6).  Die  gleichzeitige  geringe  Neigung  zu  Eiterungen,  die  bei 
Arthritikern  besteht,  legt  es  nahe,  dies  Verhältniss  dadurch  zu  erklären,  dass  im 
gichtkranken  Körper  Mikroorganismen  sich  nicht  leicht  entwickeln. 

Für  die  Therapie  der  Gicht  wird  jetzt  wohl  allgemein  die  rationelle 
Einschränkung  der  Diät  nebst  einer  angemessenen  Lebensweise  als  Haupt- 
sache angesehen.  Zur  Behandlung  der  acuten  Gichtanfälle  wird,  neben  Colchicum 
und  Natr.  salicylicum *),  neuerdings  besonders  Antipyrin  und  Galvanisirung  der 
erkrankten  Gelenke8)  empfohlen. 

Literatur:  ^Ebstein,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889  Nr.  17— 19.  —  *)  Hai  g, 
Bartholom.  Hospit.  Rep.  1888,  XXIV,  pag.  217.  —  •)  Moore,  Ebenda.  XXHI,  pag.  289.  — 
4)  Legros,  These.  Paris  18S7.  —  6)  Debout  d'Estrees,  Med.-chir.  Transact.  1887,  LH, 
pag.  217.  —  6)  Molliere,  Lyon  med.  1883,  Nr.  15.  —  7)  Lapponi,  Baccoglit.  med. 
10.  Nov.  1887.  —  8)Fratnich,  Allgem.  Wiener  med.  Ztg.  1888,  Nr.  7.  Riess 

GlykOSllrie,  s.  Diabetes  mellitus,  pag.  198. 

GlykurOnsälire,  C6H10O7.  Wie  schon  früher  erörtert  (Real  -  Encyclo- 
pädie,  II.  Aufl.,  Bd.  VIII,  pag.  482),  kommt  die  Glykuronsäure  nicht  als  solche 
im  Harn  vor,  sondern  in  ätherartiger  Verbindung  mit  verschiedenen  Alkoholen 
der  Fettreihe  und  der  aromatischen  Reihe.  Im  normalen  Harn  scheint  die  Glykuron- 
säure in  Verbindung  mit  aromatischen  Alkoholen :  Indoxyl ,  Scatoxyl ,  Phenol  u.  a. 
in  geringen  Mengen  vorzukommen.  Sie  findet  sich  auch  in  der  „Jaune  indien" 
oder  orientalisches  Pur6e  benannten  Farbe,  welche ,  wie  Spiegel  l)  nachgewiesen 
hat,  das  Magnesiumsalz  der  Euxanthinsäure  enthält;  beim  Erhitzen  mit  Wasser 
auf  120°  spaltet  sich  die  Euxanthinsäure  in  Euxanthon  und  Glykuronsäure.  Wahr- 
scheinlich ist  auch  das  Indischgelb  nach  E.  Külz  s)  thierischen  Ursprungs  (dem 
Kameelharn  entstammend?). 


286 


GLYKURONSÄURE. 


Eigenschaften.  Die  Glykuronsäure  bildet  einen  in  Wasser  und 
Alkohol  löslichen  Syrup.  Die  wässerige  Lösung  ist  ausserordentlich  zersetzlich, 
sie  zersetzt  sich  schon  beim  Eindampfen  auf  kochendem  Wasserbad.  Bei  ein- 
stündigem Rochen  mit  Wasser,  noch  besser  bei  höherem  Druck  (120°)  liefert  sie 
20%  eines  Anhydrids,  des  in  Wasser  löslichen,  in  Alkohol  unlöslichen  Glykuron, 
CflH80fl,  das  in  wasserhellen  dicken  Tafeln  krystallisirt  (Schmelzpunkt  167°). 
Auch  die  Lösungen  des  Glykuron  drehen  rechts,  die  spccifische  Drehung  betrügt 
nach  H.  Thierfelder3)  +  19*3°.  Im  trockenen  Zustande  ist  das  Glykuron  halt- 
bar. Schon  bei  Wasserbadtemperatur  geht  die  Glykuronlösung  zum  Theil  in 
Glykuronsäure  wieder  über,  daher  man  die  wässerige  Lösung  am  besten  bei  40 
bis  50°  verdunsten  lässt.  Noch  schneller  wird  durch  Aetz-  und  kohlensaure 
Alkalien  diese  Ueberführung  bewirkt. 

Das  Kalisalz  der  Säure  krystallisirt  nach  Thierfelder  in  feinen  Nadeln, 
ähnlich  das  Natronsalz;  die  Erd-  und  Metallsalze  sind  gewöhnlich  amorph,  das 
neutrale  Bleisalz  ist  in  Wasser  löslich,  das  basische  dagegen  unlöslich. 

Wie  die  Zuckerarten  giebt  die  Säure  mit  Benzoylchlorid  in  alkalischer 
Lösung  einen  in  Wasser  unlöslichen,  in  heiesem  Alkohol  löslichen  Niederschlag 
von  Dibenzoylglykuronsäure.  Ebenso  liefert  sie  nach  Thierfelder  eine  Ver- 
bindung mit  Phenylhydrazin,  die  sich  in  gelben  Nadeln  abscheidet  (Schmelzpunkt 
114—115°). 

Anhaltend  mit  starker  Kalilauge  erhitzt,  liefert  die  Säure  nach  Thier- 
Felder  wie  der  Traubenzucker  Brenzcatechin  und  Protocatechusäure ,  aber  keine 
Milchsäure,  sondern  Oxalsäure.  Brom  oxydirt  die  Säure  zu  Zuckersäure,  C6  H10  08, 
dagegen  den  Traubenzucker  nach  Kiliani  zu  Gly konsäure ,  C6  H12  07  ;  demnach 
scheint  die  Glykuronsäure  zwischen  der  Zuckersäure  und  Gly  konsäure  zu  stehen. 
Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäure  liefert  die  Glykuronsäure  neben  Ameisen*  und 
Kohlensäure  nach  Flückiger4)  Aceton. 

Die  Glykuronsäure  wie  das  Glykuron  reduciren  Kupfer-  und  Wismuth- 
oxyd  in  alkalischer  Lösung,  ferner  ammoniakalische  Silberlösung.  Das  Reductions- 
vermögen  in  Bezug  auf  FEHUNG'sche  Lösung  ist  nach  Thierfelder  beim  Glykuron 
ebenso  gross  als  beim  Traubenzucker. 

Die  gepaarten  Gly kuron sä uren  haben  alle  die  gemein- 
same Eigenschaft,  die  Ebene  des  polarisirten  Lichtes  nach 
links  zu  drehen,  im  Gegensatz  zu  der  rechtsdrehenden  Glykuronsäure.  Unter 
Aufnahme  von  1  Mol.  Wasser  werden  sie  in  Glykuronsäure  und  die  zugehörigen 
Alkohole  gespalten ;  die  meisten  werden  erst  durch  Kochen  mit  verdünuten  Säuren 
gespalten ,  einzelne ,  wie  die  Terpenoglykuronsäure ,  schon  in  wässeriger  Lösung 
bei  Wasserbadtemperatur.  Einige,  wie  die  Urochloralsäure  oder  die  Uronitrotoluol- 
säure,  reduciren  Kupferoxyd  in  alkalischer  Lösung,  andere,  wie  Butylchloralsäure, 
Phenolglykuronsäure,  Camphoglykuronsäure,  Chinäthonsäure,  halten  zwar  Kupfer- 
oxydhydrat in  Lösung,  reduciren  es  aber  beim  Erhitzen  nicht.  Wie  eingeführtes 
Naphthol  nach  v.  Nencki  und  Lesnik  ,  so  paart  sich  nach  Pellacani  6)  auch 
Menthol  und  Borneol,  nach  Külz6)  auch  Hydrochinon,  Resorcin,  Thymol  und 
Euxanthon  im  Körper  mit  Glykuronsäure  und  tritt  als  solche  gepaarte  Säure  durch 
den  Harn  heraus. 

Manche  Alkohole,  wie  Phenol  und  Kairin,  paaren  sich  zunächst  im  Körper 
mit  Schwefelsäure  und  erscheinen  als  Aetherschwefelsäuren  im  Harn;  erst  wenn 
mehr  Phenol  oder  Kairin  eingeführt  worden  ist,  als  durch  die  vorhandene  Schwefel- 
säure gesättigt  werden  kann,  paart  sich  der  Ueberscbuss  mit  Glykuronsäure. 
Andere  Alkohole,  wie  Naphthol  und  Indol,  paaren  sich  sofort  mit  der  Glykuronsäure. 

Die  gepaarten  GlykuroD säuren  haben  sich  bisher  noch  nicht  synthetisch 
extra  corpus  darstellen  lassen;  zu  ihrer  Erzeugung  ist,  wie  es  scheint,  nur  der 
Organismus  fähig.  Soweit  bisher  festgestellt,  ist  die  Fähigkeit  der  einzelnen 
geprüften  Organismen  (Mensch,  Hund,  Kaninchen)  zur  Erzeugung  der  gepaarten 
Glykuronsäure  eine  ungleiche  und  wechselnde. 


GLYKURONSÄURE.  —  G  ÜBERQUELLE. 


287 


Im  normalen  Harn  scheint  Phenol-,  Indoxyl-  und  Skatoxylglykuronsäure 
in  kleinen  Mengen  vorzukommen. 

Die  Phenolglykuronsäure,  C6  Hn  (C6  H5) 07 ,  durch  Verfütterung 
von  Benzol  oder  Phenol  aus  dem  Harn  gewonnen ,  stellt  nach  Külz  6)  lange, 
asbestartige  Nadeln  vor;  sie  dreht  in  ihren  Lösungen  links,  reducirt  aber  nicht. 
Bei  der  Spaltung  mit  Schwefelsäure  wird  Phenol  und  rechtsdrehende,  stark 
reducirende  Glykuronsäure  erhalten.  Sie  ist  leichter  zersetzbar  als  die  Aether- 
schwefelsäure  des  Phenols  und  aus  ihr  scheint  das  Phenol  sich  abzuspalten,  welches 
man  nach  Eingeben  von  Phenol ,  manchmal  direct  durch  Destilliren  ohne  Säure- 
zusatz erhalten  kann. 

Die  Indoxylglykuronsäure  ist  nur  mangelhaft  bekannt.  Nach 
innerlicher  Verabreichung  von  Indol  dreht  der  Harn  nach  Külz  links;  neben 
der  schwerer  spaltbaren  Indoxylschwefelsäure  findet  sich  nach  Baumann7)  eine 
indigobildende  Substanz,  welche  schon  beim  Stehen  an  der  Luft  durch  einen 
Gährungsprocess  unter  Abscheidung  von  Indigo  zerfällt.  Schmiedeberg8)  hat 
zuerst  vermuthet,  dass  es  sich  hier  um  eine  Verbindung  des  Indoxyl  mit  der 
Glykuronsäure  handelt.  Höchst  wahrscheinlich  ist  auch  auf  die  Zersetzung  dieser 
gepaarten  Säure  die  Ausscheidung  von  Indigo  zu  beziehen,  welche  in  manchen 
Harnen  bei  der  alkalischen  Harngährung  zu  beobachten  ist. 

Scatoxylglykuronsäure  ist  höchst  wahrscheinlich  im  Harn  nach 
Verftitterung  von  Scatol.  Mester  9)  erhielt  nach  Scatolverftitterung  beim  Hunde 
einen  stark  linksdrehenden  und  alkalische  Rupferoxydlösung  reducirenden  Harn, 
aus  dem  Skatoxylschwefelsäure  nicht  darzustellen  war,  der  aber  schon  auf  Zusatz 
von  Salzsäure  allein  dunkelroth  bis  violett  wurde  und  höchst  wahrscheinlich 
Scatoxyl  mit  Glykuronsäure  gepaart  enthielt. 

Literatur:  *)  A.  Spiegel,  Ber.  der  deutsch,  ehem.  Gesellsch.  XV,  pag.  1965.  — 
*)  E.  Külz,  Zeitschr.  für  Biologie.  XXIII,  pag.  475-  —  *)  H.  Thierfelder,  Zeitschr.  für 
physiol.  Chem.  XI,  pap.  388 ;  XIII,  pag.  275 ;  Berichte  der  deutseben  ehem.  Gesellsch.  XIX. 
pag.  3148.  —  4)  Fluckiger,  Zeitschr.  für  physiol.  Chem.  IX,  pag.  351.  —  *)  Pellacani, 
Archiv  für  exper.  Pathol.  XVII,  pag.  390.  —  6)  E.  Külz,  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  XXX, 
pag.  518;  Zeitschr.  für  Biologie.  XXVII,  pag.  247.  —  7)  Baumann,  Zeitschr.  für  physiol. 
Chem.  I,  pag.  67.  —  B)  Schmiedeberg,  Archiv  für  exper.  Pathol.  XIV,  pag.  307.  — 
*)  Mester,  Zeitschr.  für  physiol.  Chem.  XII,  pag.  132.  j  jk£unjt 

GonOCOCCUS,  s.  Tripper. 

Graph itrheOStat,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektro- 
therapie, pag.  225. 

Graues  Oel,  ».  Syphilis. 

Grippe,  Influenza (vergl. Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  VIII,  pag. 507 
und  Bd.  XXI,  pag.  628).  Nachdem  im  vorigen  Jahre  im  Nachtrage  der  Real- 
Encyclopädie  eine  vorläufige  Uebersicht  über  die  seit  dem  Ende  des  Jahres  188(J 
den  grössten  Theil  der  Erde  überziehende  neue  Influenza-Pandemie  nach  den  bis 
dahin  vorliegenden  Veröffentlichungen  gegeben  worden  ist,  sind  weitere  Mitthei- 
lungen kleineren  und  grösseren  Umfanges  über  dieselbe  in  grosser  Fülle  erschienen. 
Doch  reichen  dieselben  noch  immer  nicht  aus,  um  die  diesmalige  Verbreitungsart 
und  die  übrigen  allgemeinen  Verbältnisse  der  Erkrankung  endgiltig  zu  beurtheilen. 
Auch  hat  die  Pandemie  noch  nicht  ihr  Ende  gefunden.  Vielmehr  sind  auch  in 
letzter  Zeit  noch  in  verschiedenen  Ländern  theils  zum  ersten  Mal  Massenerkran- 
kungen der  Seuche,  theils  Recidive  vorjähriger  Epidemien  aufgetreten.  Daher 
scheint  es  geboten,  die  definitive  Entscheidung  darüber,  was  die  diesmalige  Pan 
demie  etwa  vor  früheren  ähnlichen  auszeichnet,  noch  zu  verschieben.  Riess. 

Guberquelle.  Unter  den  neu  erschlossenen  Mineralquellen  Bosniens 
nimmt  die  „Guberquelle"  von  Srebrenica  einen  hervorragenden  Rang  ein.  Im 
äussersten  Osten  von  Bosnien,  nahe  der  serbischen  Grenze,  366  Meter  ü.  M.  liegt 


288 


GUBERQÜELLE.  —  GYMNASTIK. 


die  Bezirksstadt  Srebrenica,  in  deren  Umgebung  ein  ausgedehntes  Quellengebiet 
sich  befindet,  welches  eine  grosse  Anzahl  von  Quellen  enthält,  die  sämmtlich 
durch  beträchtlichen  Gehalt  an  schwefelsaurem  Eisen  und  Arsen  charakterisirt 
sind.  Die  gehaltreichste  derselben,  die  Guberquelle,  entspringt  auf  einem 
Ockerkegel  und  liefert  ein  Wasser  von  13°  C.  Temperatur,  das  nach  Prof. 
E.  Lüdwig's  Analyse  in  10.000  Theilen  folgende  Bestandteile  enthält: 


Chlornatrium   0017 

Schwefelsaures  Kalium   0*166 

„          Natrium   0037 

„           Calcium   0*209 

„           Magnesium   0*219 

„          Eisenoxydul     .    .    .    .    .    .    .  3*734 

„           Mangan   0*009 

„          Zink   0*078 

„           Aluminium   2*277 

Freie  Schwefelsäure   0*093 

Saures  phosphorsaures  Calcium   0  010 

Arsenigsäureanhydrid   0*061 

Rieselsäureanhydrid  .    .    »   0*648 

Lithium,  Kupfer   Spuren 

Organische  Substanzen   0*074 

Summe  der  festen  Bestandteile   7*539 


Nach  dem  Ergebnisse  dieser  Analyse  gehört  die  Guberquelle  zu  den 
arsenhaltigen  Eisenquellen,  welche  das  Eisen  als  schwefelsaures  Eisen- 
oxydul enthalten  und  hat  die  meiste  Aehnlichkeit  mit  den  Quellen  von  Levico  in 
Südtirol.  Die  Guberquelle  kann  in  unverdünntem  Zustande  eingenommen  werden, 
ohne  irgend  Beschwerden  zu  verursachen.  Dieselbe  wird  im  versendeten  Zustande 
bereits  vielfach  bei  anämischen  Zuständen  gebraucht. 

Literatur:  E.Ludwig,  Die  Mineralquellen  Bosnien.  Wien  1890,  A.  Hölder. 

K. 

Glltti.  Nach  Arzneibuch  III  maximale  Eiozelgabe  0  5 ,  maximale 
Tagesgabe  1*0. 

GynWclStik,  maschinelle  (ZANDER'sche),  s.  mechanischeTherapie. 


H. 


HäminkryStalle,  s.  Bluts  puren,  pag.  111. 

Hämoglobinkry8talle,  ibid.,  Pag.  112. 

Hämophilie,  Bluterkrankheit  (vergl.  Real-Encyclopädie ,  II.  Aufl., 
Bd.  VHI,  pag.  615).  Die  nur  spärlichen  Mittheilungen,  welche  in  den  letzten 
Jahren  die  Hämophilie  behandelten,  bringen  grösstenteils  casnistische  Beiträge. 
Zwei  von  ihnen  seien  hervorgehoben,  welche  ausführliche  Angaben  Aber  die 
Genealogie  bekannter  Bluterfamilien  enthalten:  In  der  einen  beschreibt 
Hoessli  *)  von  Neuem  die  Bluterfamilie  des  Dorfes  Tenna  (Graubflndten) ,  deren 
Geschichte  bis  zum  Jahre  1640  zurückreicht,  und  deren  Erkrankungsfälle  besonders 
gut  den  Grundtypus  der  Vererbung  vom  Grossvater  durch  die  (latent  hämophile) 
Tochter  auf  den  männlichen  Enkel  zeigen.  —  Ein  anderer,  von  Fischer3)  mit- 
geteilter Stammbaum  betrifft  die  ausgebreitete  Bluterfamilie  eines  württembergischen 
Dorfes,  welche  durch  4  Generationen  zu  verfolgen  ist;  unter  114  Familienmitgliedern 
fanden  sich  17  Bluter,  darunter  auffallenderweise  4  weibliche.  Das  Wesen  der 
Hämophilie  sucht  Fischer  in  der  (von  einigen  Beobachtern  nachgewiesenen)  er- 
höhten Menge  der  rothen  Blutkörperchen  im  Blut;  das  Eintreten  der 
Blutungen  und  die  Nebenerkrankungen  der  Hämophilie  sollen  aus  dieser  Annahme 
heraus  besonders  gut  zu  erklären  sein. 

Auch  sei  noch  ein  Fall  von  „congenitaler  Hämophilie"  erwähnt,  den 
neugeborenen  Knaben  einer  Mulattin  betreffend,  der  an  unstillbarer  Nabelblutung 
starb,  und  bei  dem  Syphilis  ausdrücklich  ausgeschlossen  wird. 3) 

Literatur:  ')  Hoessli,  Inaug.-Diss.  Basel  und  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1888, 

XV.  pag.  ^77.  —  a)  Fischer,  Inaug.-Diss.  München  1889.  —  »)  Wendt,  New-York  med. 

Record.  19.  Febr.  1887.  w .  „ 

Kiess. 

Hamamelis,  s.  Blutstillung,  pag.  114. 

Harn.  Wir  wollen  in  der  folgenden  kurzen  Darstellung  ein  übersicht- 
liches Bild  jener  für  den  Praktiker  wichtigen  Fortschritte  geben,  welche  unsere 
Kenntnisse  Aber  die  Zusammensetzung  und  die  Eigenschaften  des  Harnes  erfahren 
haben,  und  welche  auf  dem  Gebiete  der  Analyse  der  normalen  und  pathologischen 
Bestandteile  des  Harnes  gemacht  worden  sind. 

Nachdem  Salomon  das  Paraxanthin  (Dimethylxanthin) ,  einen  dem 
Theobromin  isomeren  Körper,  unabhängig  von  Thüdichüm,  der  denselben  schon 
früher  als  Crotheobromin  beschrieb,  als  Bestandteil  des  normalen  Harnes  ent- 
deckte, während  er  früher  schon  das Heter ox  an thin  (Methylxanthin)  als  einen 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  19 


in  sehr  geringer  Menge  im  normalen  Harn  vorkommenden  Xanthinkörper  auf- 
fand, wurde  die  Anzahl  der  im  Harne  des  Menschen  vorkommenden  Xauthinbasen 
auch  durch  die  Auffindung  des  Adenins  im  leaeämischen  Harn  von  Stadthagkv 
vermehrt.  Auch  das  Heteroxanthio  wurde  im  Harne  eines  Leueamischen  in 
relativ  grösseren  Mengen  wie  im  normalen  Harne  aufgefunden,  womit  ein  neuer 
Beweis  für  die  Vermehrung  der  Xanthinkörper  im  Harn  bei  Leukämie  ge- 
geben ist. 

Als  normale  Bestandteile  des  Harnes  kommen  auch  ganz  kleine  Mengen 
von  Kohlenhydraten ,  nnd  zwar  vom  thierischen  Gummi  und  auch  vorn 
Traubenzucker  vor.  Letzterer  soll  normal,  jedoch  nur  in  solch  kleinen  Mengen 
vorkommen,  welche  durch  die  gewöhnlichen  Zuckerreactionen  nicht  nachweisbar 
sind;  andererseits  gehen  bei  der  Ueberftlllung  des  Darmes  mit  Traubenzucker, 
Milchzucker  und  Rohrzucker  (Worm-Müllee)  kleine,  direct  nachweisbare  Mengen 
dieser  in  den  Harn  über,  ebenso  wie  nach  reichlichen  Mahlzeiten  und  nach  Ge- 
nuas von  Champagner. 

E.  Luther  bestimmt  die  Menge  des  normal  vorkommenden  Trauben 
zuckers  auf  Oal°/0  im  Mittel,  er  fand  dieselbe,  wie  schon  ans  Obigem  ersichtlich! 
insbesondere  von  der  Qualität  und  Quantität  der  Nahrung  abhangig.  Das  thieriscbe 
Gummi,  als  dessen  Quelle  wir  das  leicht  zersetzliche  Hammnein  betrachten,  bildet 
den  grössten  Theil  des  im  Harn  vorkommenden  Restes  von  nicht  gährungsfähigen 
Kohlenhydraten,  dessen  Menge  beträgt  beim  Erwachsenen  normaler  Weise  auch 
nicht  mehr  als  0*1%  ?  diese  schwankt  aber  viel  weniger  als  die  der  Geaammt- 
kohlcnbydratausscheidutig  und  nimmt  mit  dem  Alter  regelmässig  zu.  Das  normale 
Vorkommen  des  Traubenzuckers,  sowie  der  anderen  nicht  gähr imgsfähigen  Kohlen- 
hydrate soll  in  einer  physiologischen ,  wenn  auch  nur  geringen  Insuffizienz  der 
Niere  gegen  Kohlenhydrate  begründet  sein. 

Zum  Nachweis  und  zur  Bestimmung  der  im  physiologischen  Harn  vor- 
kommenden Kohlenhydrate  dienen  mehrere  Eeactionen. 

1.  Kann  man  mit  Benzoylchlorid  und  Natronlauge  in  jedem 
Harn  einen  Niederschlag  erzeugen,  welcher  Benzoylester  verschiedener  Substanzen 
darstellt  (£.  Baumann),  Die  nähere  Untersuchung  eines  solchen  Niederschlages 
durch  WEDENSKI  ergab,  dass  dessen  Zusammensetzung  dir  Mitte  eiuers^it*  zwischen 
beuznylirtem  Glycogen  und  Dextrin  und  andererseits  zwischen  Benzoylester  des 
Traubenzuckers  innehielt;  100 Com.  Harn  ergaben  je  nach  dem  Individuum,  der 
Tageszeit  und  anderen  Umständen  0'138 — 1*309  solcher  Benzoylester. 

2.  Können  zu  diesem  Zwecke  die  Furfurolreactioneu  verwendet 
werden.  Es  werden  nämlich  sämmtliche  Kohlenhydrate  durch  Schwefel- 
säure unter  Bildung  von  Furfurol  - —  Brenzschteimsäurealdehyd  —  zersetzt.  Als 
«ehr  empfindliche  Furfurolreaction  verwendete  UdbAnszky  die  von  MOLlsi:n 
ursprünglich  zum  Nachweis  von  Zucker  empfohlene  Reaction  mit  a-Naphthoi  und 
Schwefelsaure.  V.  ÜDBÄNSZKT  zeigte  eben,  dass  Molisch's  Reaction  keine  Zucker- 
reaction  sei,  sondern  allen  Kohlenhydraten  eigen  ist«  indem  sie  eben  eine  Furfurol* 
reaction  darstellt,  er  hat  dann  diese  Reaction  endlich  auch  für  quantitative  Be- 
stimmungen brauchbar  gemacht  und  die  Cautelen  für  dieselben  angegeben.  Gicbt 
man  zu  einem  Tropfen  einer  O'06ö/Oigen  Traubenz  ucker  lösung  2  Tropfen  einer 
15%igen  alkoholischen  Lösung  von  a-NapbthoIT  so  trübt  sich  zunächst  die  Flüssig- 
keit, giesst  man  nun  vorsichtig  anter  das  Gemisch  etwa  1  sCem.  concentrirter 
Schwefelsäure  iu  das  Reagensglas ,  so  stellt  sich  über  dem  grünen  King  (hervor- 
gerufen durch  den  Einfluss  der  Mineralsäure  auf  das  x~Xaphthol)  nach  kurzer  Zelt 
ein  dnnkelvioletter  Farbenring  ein.  Vermischt  man  die  Flüssigkeiten  durch  Um- 
schütteln (bei  Abkühlung)  zu  der  Zeit ,  so  resultirt  eine  karmoisinrothe  Färbung 
mit  einem  Stich  in's  Blaue.  Jetzt  zeigt  das  Reactionsgemiseh  folgende  Special- 
er scheinungen,  einen  schmalen  nicht  ganz  scharfen  Streifen  in  der  Mitte  zwischen 
D  und  E.  Von  F  aus  bis  zum  Rande  ist  das  ganze  Spectrum  verdunkelt.  Geht 
die  Verdunkelung  der  Flüssigkeit  weiter,   was  meist  nach  sehr  kurzer  Zeit  ein- 


HARN. 


291 


tritt,  so  verschwindet  der  Streifen  und  macht  einer  diffusen,  bis  E  reichenden 
Dämpfung  Platz.  Mit  dieser  Reaetion  lfisst  sich  nach  £.  Luther  noch  1/l0o  Mgrm. 
Traubenzucker,  beziehungsweise  Kohlenhydrat  deutlich  nachweisen.  Klinisch  wird 
die  Furfurolreaction  erst  dadurch  verwerthbar,  dass  man  sie  mit  der  Oährungsprobe 
(s.  später)  combinirt,  indem  hierdurch  die  Ermittlung  und  Bestimmung  sehr  ge- 
ringer Mengen  von  Traubenzucker  im  Harn  neben  dem  thieriBchen  Gummi  oder 
nicht  gährungsfahigen  Kohlenhydraten  Oberhaupt,  ermöglicht  wird. 

Die  im  normalen  Harn  vorkommenden  Kohlenhydrate  verschwinden  zum 
Theil  bei  der  ammoniakalischen  Harngährung  aus  demselben  (Salkowski).  Ge- 
wisse braune  oder  schwarze  Farbstoffe,  welche  bei  der  Einwirkung  von  Säuren 
auf  den  Harn  entstehen,  und  welche  den  Humin sub  stanzen  zuzuzählen  sind, 
sollen  nach  v.  Udranszky  aus  den  Kohlenhydraten  desselben  hervorgehen,  zumal 
findet  er  die  Ausbeute  an  Huminsubstanzen  aus  dem  Harn  in  einem  ziemlich  con- 
stanten  Verhältniss  zu  seiner  Reductionsfahigkeit. 

Die  von  v.  Udbänszkt  aus  dem  Harn  gewonnene  Huminsubstanz  bildet 
glänzende  schwarzbraune  Plättchen,  fast  gar  nicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  ver- 
dünntem Alkohol,  Aether,  Chloroform,  verdünnten  Säuren,  sehr  schwer  in  warmem 
Wasser,  absolutem  Alkohol,  concentrirter  Salz-  und  Schwefelsäure,  gut  aber  im 
Amylalkohol  und  im  concentrirten  Ammoniak,  in  Kali-  und  Natronlauge.  Die 
Lösungen  zeigen  keine  Absorptionsstreifen.  Beim  Erhitzen  mit  Kalihydrat  auf 
240 — 50°  C.  entsteht  neben  Fettsäuren  auch  Protocatechusäure ;  die  gleichen 
Producta  geben  auch  die  durch  Einwirkung  von  Säure  auf  Zucker  entstehenden 
stickstofffreien  Huminsubstanzen. 

Das  längst  bekannte  Vorkommen  der  flüchtigen  Fettsäuren  im 
Harn  erhält  ein  erhöhtes  Interesse  durch  die  Beobachtung  von  v.  Jaksch,  dasa 
bei  Fiebernden  die  Menge  der  flüchtigen  Fettsäuren  im  Harn  gegenüber  der  im 
normalen  Harn  vorkommenden  gesteigert  sei  (f  ebrile  Lipacidurie),  auch  bei 
Krankheiten,  die  mit  Zerstörung  des  Lebergewebes  einhergehen,  fand  er  diese 
Fettsäuren  im  Harne  vermehrt;  v.  Rokitansky,  der  diese  Angaben  unter  der 
Leitung  von  Loebisch  mit  einer  verbesserten  Methode  der  Abscheidung  der 
flüchtigen  Fettsäuren  aus  dem  Harn  prüfte,  konnte  ebenfalls  eine  febrile  Lipaci- 
durie constatiren,  namentlich  war  die  Essigsäure  im  Harn  vermehrt.  Es  ist  aber 
durch  Nichts  erwiesen ,  dass  das  vermehrte  Auftreten  der  Fettsäuren  im  Fieber- 
harn, wie  dies  v.  Jaksch  annehmen  möchte,  mit  einem  erhöhten  Eiweisszerfall  in 
Zusammenhang  steht;  zum  Mindesten  konnte  v.  Rokitansky  durch  Darreichung 
von  Mehlspeisen  an  Reconvalescente  den  Gehalt  an  Fettsäuren  (namentlich  Butter- 
säure) im  Harn  erheblich  steigern.  Im  Fieberharn  war  allerdings  die  Essigsäure 
vermehrt,  diese  entsteht  aber  reichlich  bei  der  Darmfaulniss.  Ich  möchte  daher 
die  febrile  Lipacidurie  als  bedingt  durch  Resorption  der  Essigsäure  aus  den  im 
Darm  verbliebenen  Residuen  der  Darmverdauung  auffassen. 

Die  Eigenschaft  des  Harnes,  von  den  Blutbahnen  aus  giftig  zu  wirken,  ist 
durch  neuere  Versuche  (Lehne  und  Aubekt,  Feltz  und  Ritter)  wieder  be- 
stätigt worden.  Als  Maas 8  der  Giftigkeit  des  menschlichen  Harnes  benützt 
Bouchabd  das  Gewicht  der  Kaninchen  in  Kilo,  welches  durch  die  vom  Kilo  Körper- 
gewicht des  Versuchsindividuums  in  24  Stunden  entleerte  Harnmenge  getödtet 
wird;  diese  Grösse  bezeichnet  er  als  den  toxischen  Coeffici enten  des 
Harns.  Er  beträgt  beim  gesunden  Erwachsen  0'465;  in  Krankheiten  schwankt 
er  zwischen  0*1 — 2. 

Diese  Giftigkeit  des  Harnes  kann  nur  zum  Theil  auf  seinen  Ge- 
halt an  Kalisalzen  bezogen  werden ;  es  zeigt  sich  der  Harn  eben  giftiger  als  die 
Harnasche,  auch  ist  der  von  Kaliumoxyd  befreite  Harn  noch  giftig.  Stadthagen, 
der  die  bekannten  giftigen  Stoffwechselproducte  —  Peptotoxin,  Cholin,  Neurin  u.  a. 
—  im  Harne  nicht  auffand,  auch  nach  Brieger's  Abscheidungsverfahren  keine 
Ptomaine,  erklärt  die  Giftwirkung  des  normalen  Harns  bedingt  durch  die  Summe 


der  Giftwirkungen  des  Kalis  und  anderer,  für  sich  wenig  giftiger  normaler  Harn- 
bestandtbeile  (Harnstoff,  Kreatinin,  Xantbinbaseu  etc). 

Die  zahlreichen  Bemühungen,  aus  dem  normalen  Harn  alkaloidartige 
giftige  Bubstanzen  zu  isoliren,  führten  zu  einigen  Substanzen,  welche  aus  alkalischer 
Lfisung  beim  Schütteln  in  Aether  übergeben  (Bouchard,  Lkpine  und  Gueriw 
VfLLlERS,  Aducco),  doch  war  es  nicht  möglich,  diese  Substanzen,  die  zumeist  giftig 
wirken,  wegen  der  geringen  Mengen,  in  denen  sie  gefunden  wurden,  zu  analysireu. 

AdüCCO  fand  im  Harne  von  Soldaten,  welche  anstrengende  Märsche 
machten,  ebenfalls  eine  Aether  lösliche  Basis. 

Erat  Pouchet  gelang  es,  ans  normalem  Harn  2  Basen  zu  finden,  deren 
eine  krystallisirbar  ist,  und  welche  beide  analysirt  wurden.  Die  flüssige  Basis 
zeigt  die  Zusammensetzung  Ca  H6  NOf ,  die  krystalliairbare  die  Zusammensetzung 
C7H1jN4Os*  Beide  wirken  auf  Frösche  sehr  giftig,  und  zwar  durch  Lähmung 
der  Nervencentreu. 

Im  Harn  eines  an  Cystinurie  Leidenden  fanden  v.  Udranszkt  und 
E.  Bauhann  zwei  bisher  nur  als  Fänhuasilkaloide  bekannte  Diamine,  das  Pen  ta- 
rne tby  le  ndiamin  (Brieger's  C  adavertn)  und  das  Tetramethylendiamin 
(BalKGER's  Putrescin).  Stadthagen  und  L.  Briegeb.  bestätigten  diesen  Fund 
bei  zwei  anderen  Fällen  von  Cystinurie,  wobei  sie  allerdings  nur  das  Cadaverin, 
nicht  aber  auch  Putrescin  fanden.  Die  erstcren  Autoren  fanden  in  ihren  Fällen 
auch  in  den  Fäcee  die  Diamine.,  wonach  sie  annehmen,  dass  diese,  im  Darm  durch 
Mikroorganismen  gebildeten  Substanzen  im  Darm  resorbtrt  und  durch  den  Harn 
zum  grösseren  oder  kleineren  Theil  wieder  ausgeschieden  werden.  Auf  Grund  ihrer 
Beobachtung  sind  v.  Udranszky  und  E.  Baumann  geneigt,  die  Cystinurie  als  eine 
Darmmycose  aufzufassen.  Auf  diese  Annahme  hin  unternommene  therapeutische  Ver- 
suche, gegen  die  Cystinurie  durch  Antimyeotica  im  Darm  sowie  durch  Ausspülungen 
desselben  zu  wirken  <  führten  jedoch  bis  jetzt  nicht  zu  dem  erhofften  Resultate. 

Rosenbach  berichtete,  dass  gewisse  Harne,  wenn  man  ihnen  unter 
beständigem  Kochen  Salpetersaure  Tropfen  um  Tropfen  zusetzt,  eine  tief 
bnrgunderrothe,  im  d urchfallenden  Lichte  manchmal  Manroth  erscheinende 
Färbung  annehmen.  Dabei  entsteht  ein  rother  Farbstoff,  welcher  in  Aether 
leicht  löslich  ist  und  beim  Ausschütteln  damit  in  diesen  übergeht ;  dieser  Farbstoff 
erscheint  im  Harn  namentlich  bei  schweren  Darmleiden ,  sowie  bei  allgemeinen 
schweren  Ernährungsstörungen  und  sollte  demgemäss  diagnostische  Bedeutung 
haben.  E,  Sau^owski  bemerkte  hingegen,  dass  Rosenbach  den  bekannten  That- 
Bachen  der  Indigoreaction  (mittelst  Chlorkalk  und  Salzsäure  im  Harn)  eine 
neue  Deutung  gebe.  Dem  gegenüber  hält  Hosin  die  Eigentümlichkeit  von 
Rosenbach's  Reaction  aufrecht,  namentlich  zeigt  er  durch  eine  genaue  chemische 
Untersuchung,  dass  der  fragliche  rothe  Farbstoff  Indigorot h,  und  zwar  identisch 
mit  dem  pflanzlichen  ludigoroth  ist*  Man  erhält  dasselbe  allerdings  in  jedem  Harn 
durch  Kochen  mit  Salpetersäure  oder  Salzsäure,  aber  auch  durch  Salzsäure  und 
Chlorkalk  in  der  Kälte,  und  zwar  geben  die  in  der  Wärme  verlaufenden  Reactionen 
bessere  Ausbeute  als  die  in  der  Kälte  durchzuführenden,  entsprechend  der  bekannten 
Thatsache,  dass  Indigoblau  durch  Wärmewirkung  zum  Theil  in  Indigoroth  um* 
gewandelt  wird.  Um  die  qualitative  Probe  auf  Anwesenheit  von  Indigoroth  in 
einem  Harn  auszuführen,  wird  derselbe  mit  Natriumcarbonat  alkalisch  gemacht 
und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Färbt  sich  dieser  karmoisinroth ,  so  kann  der 
Farbstoff  nur  Indigoroth  sein. 

Das  Vorkommen  von  Ei  weiss  in  minimalen  Mengen  in  jedem  normalen 
Harn  —  die  physiologische  Albuminurie  (Senator)  —  erhielt  eine  Stütze 
durch  eine  grössere  Versuchsreihe  von  PosNßfc ,  der  das  Eiweiss  in  grösseren 
Mengen  normalen  Harnes  durch  Fällung  von  Tannin  oder  Alkohol  und  auch 
durch  Eindampfeu  des  mit  Essigsäure  angesäuerten  Harnes  nachzuweisen  im  Stande 
war.  Malfatti  giebt  jedoch  dem  Befunde  POSNKB'S,  auf  Grund  sorgfältiger 
Untersuchungen,  eine  andere  Deutung.    Er  giebt  wohl  zu,  dass  man  mittelst 


HARN. 


293 


Posnbr's  Methoden  fast  aas  jedem  normalen  Harn  einen  Körper  abscheiden  kann, 
der  die  Eiweissreaetionen  gibt,  er  bezieht  aber  diese  Erscheinung  auf  die  in  jedem 
Harne  vorkommende  macinähnliche  Substanz  und  weist  nach,  dass ,  wenn  man 
letztere  aus  dem  Harn  mit  Säuren  oder  mit  sauren  Salzen,  namentlich  mit  Mono- 
natriumpbosphat  ausfällt,  dann  auch  die  PosNBR'schen  Eiweissreaetionen  ausbleiben. 
In  8  von  28  untersuchten  Fällen  (31%)  blieben  die  Eiweissreaetionen  vollständig 
aus,  in  den  übrigen  Fällen  waren  sie  bedeutend  verringert.  Hält  man  diese  Ver- 
ringerung der  Eiweissreaetionen  mit  den  Eigenschaften  des  Mucins  zusammen, 
welches  aus  salzhaltigen  Flüssigkeiten  sehr  schwierig  vollständig  zu  entfernen  ist 
und  überdies  auf  die  verschiedensten  äusseren  Eingriffe  Eiweiss  abspaltet,  so 
erseheint  es  sehr  wahrscheinlich,  dass  auch  in  den  letzteren  Fällen  das  Vor- 
kommen von  Eiweiss  nur  ein  scheinbares,  vom  Mucin  vorgetäuschtes  war.  Dass 
die  im  Harn  vorkommende  mucinähnliche  Substanz  zum  Theil  aus  wirklichem 
Mucin  besteht  und  nicht  etwa  blos  ein  Nucleoalbumin  darstellt,  geht  aus  ihrem  Ver- 
halten im  Harn  hervor,  besonders  aber  daraus,  dass  man  im  Stande  ist,  aus  der- 
selben durch  Kochen  mit  Säuren  einen  reducirenden  Körper  abzuspalten  (Malfatti). 

Aus  diesen  Erfahrungen  ergiebt  sich  aber,  dass  für  jene  Fälle,  in  denen  im 
Harn  geringe  Eiweissmengen  nachgewiesen  werden  sollen,  die  Kochprobe  und  die 
Probe  mit  Essigsäure  und  Ferrocyankalium  allein  nicht  ausreichen,  denn  auch 
das  Mucin  des  Harnes  wird  beim  Kochen  in  Flocken  abgeschieden  und  kann, 
nachdem  es  sich  zersetzt  hat,  ebenfalls  die  Reaction  mit  Essigsäure  und  Ferro- 
cyankalium geben.  Will  man  sehr  geringe  Mengen  von  Eiweiss  neben  grossen 
Mengen  von  Mucin  mit  Sicherheit  nachweisen ,  dann  muss  dieses  früher  durch 
Versetzen  des  Harnes  mit  Mononatriumphosphatlösung,  oder  durch  Stehenlassen  in 
der  Kälte,  starkes  Ansäuern  mit  Essigsäure  und  sorgfältiges  Filtriren  entfernt 
werden.  Hingegen  bleibt  bei  Ausführung  der  HELLER'schen  Eiweissprobe  der 
Schleim  zumeist  in  Lösung,  sie  ist  daher  die  sicherste,  um  der  Täuschung  durch 
Mucin  auszuweichen.  Die  Salpetersäure  soll  mit  Hilfe  einer  Pipette  auf  den  Boden 
des  Probirgefässes  unterhalb  den  Harn  gebracht  werden.  Nur  bei  grösseren 
Schleimmengen  im  Harn  bildet  sich  5 — 7  Mm.  über  der  Berührungslinie  beider 
Flüssigkeiten  ein  trüber,  nach  oben  und  unten  gleichförmig  abnehmender  Schleim- 
ring, der  von  einem  etwa  ebenfalls  vorhandenen  Eiweissring  durch  eine  klare 
Zone  getrennt  erscheint  und  von  diesem  leicht  unterschieden  wird. 

Die  Methoden  zur  Bestimmung  des  wichtigsten  stickstoffhaltigen  Bestand - 
theils  des  normalen  Harnes,  des  Harnstoffs,  wurden  in  den  letzten  Jahren 
insbesondere  von  Pflüger  und  dessen  Schülern  Bohland,  Bleibtreu  u.  A.  ein- 
gehenden, sehr  sorgfältigen  Untersuchungen  unterzogen.  Zunächst  ergab  sich,  dass 
die  LiBBio'ßche  Titrirmethode  des  Harnstoffes  mittelst  Mercurinitratlösung  auch 
in  ihrer  von  Pflüger  modificirten  Form  keine  Bestimmung  des  Harnstoffs,  sondern 
desGesammtstiokstoffsdes  Harnes  darstellt  (Pflüger).  Für  die  Bestimmung 
des  Letzteren  aber  ziehen  die  Analytiker  die  Kjeld  AHL'sche  Methode  vor,  welche 
bei  grosser  Einfachheit  möglichst  genaue  Resultate  liefert.  Nach  Kjeldahl  erhitzt 
man  5  Ccm.  Harn  mit  überschüssiger,  concentrirter  oder  rauchender  Schwefelsäure 
(40  Ccm.),  bis  aller  Stickstoff  in  Ammoniak  übergeführt  worden  ist.  Hierauf  wird 
unter  Zusatz  von  überschüssiger  Natronlange  das  Ammoniak  in  eine  titrirte 
Zehntel-Normalschwefelsäure  flberdestillirt  und  durch  Resttitrirung  die  Menge  des 
gebildeten  überdestillirten  Ammoniaks  bestimmt. 

Da  jedoch  für  die  Kenntniss  der  Art  des  Eiweisszerfalles  unter  physio- 
logischen und  pathologischen  Bedingungen  gerade  die  Menge  von  Harnstoff  in 
ihrem  Verhältnisse  zu  den  übrigen  stickstoffhaltigen  Harnbestandtheilen  von 
grösster  Wichtigkeit  ist,  war  es  Pflüger  daran  gelegen,  eine  Bestimmungsmethode 
zu  finden,  welche  nur  die  Menge  des  Harnstoffs  mit  Ausschluss  der  übrigen 
stickstoffhaltig en  Harnbestandtheile  angiebt.  Er  erreichte  dies  durch  eine  eingehende 
Abänderung  der  B  Unsen 'sehen  Harnstoff  bestimm  ung,  welche  bekanntlich  darauf 
beruht,  dass  der  Harnstoff  bei  höherer  Temperatur  durch  alkalische  Chlorbaryuin- 


lösuug  in  Kohlensäure  und  Ammoniak  gespalten  wird.  Um  nun  bei  dieser  Metbode 
alle  übrigen  stickstoffhaltigen  Harn  bestandtheile  auszuschließen ,  welche  beim 
Erhitzen  mit  alkalischer  Cblorbaryumlösung  ebenfalls  C0S  und  NH3  Hefern,  fällen 
Pflüger  und  Bohlaxd  zuerst  diese  Stickstoff  hältigen  Bestandtheile  mit  einem 
Gemenge  von  Salzsäure  und  Phosphor  wolframsäure  und  benutzen  da«  Filtrat  zur 
Harnstoffbestimmung.  In  dem  Filtrate  kann  der  Harnstuff  entweder  in  Form  von 
Kohlensäure  oder  in  Form  von  Ammoniak  bestimmt  werden  (es  entsprechen  1  Mol. 
Harnstoff  1  Mol,  COj  und  2  Mol.  Ammoniak).  Bestimmt  man  den  Harnstoff  *U 
Ammoniak ,  so  mtiss  eine  Correctur  für  das  im  Harn  enthaltene  präformirte 
Ammoniak  gemacht  werden,  auch  wird  in  diesem  Falle  die  Zerlegung  des  Harn- 
stoffs mittelst  Phospborsäure  ausgeführt.  Demnach  haben  Pflüg  kr  und  Blejbtrki' 
die  folgende  Methode  der  Harnstoffbestimmung  angegeben:  Nachdem  ausser  Harn- 
stoff die  übrigen  stickstoffhaltigen  Hamstoffbestandtheile  mit  Salzsäure  und  Phosphor- 
wolframsäure  ausgefallt  wurden,  wird  das  Filtrat  mit  Kalkmilch  sehwach  alkalisch 
gemacht  und  in  einem  Theile  des  neuen  Filtrates  das  präformirte  Ammoniak  nach 
ScHLöStNG  bestimmt  ]  dann  werden  etwa  15  Ccm.  desselben  Filtrates  in  einen 
grossen  Kolbon  übertragen,  in  welchem  etwa  10  Grm.  krystallisirte  Phosphorsäure 
enthalten  sind,  und  etwa  3  Standen  lang  bei  230 — 260°  C.  erhitzt*  Hierbei  wird 
aller  Harnstoff  und  ein  etwa  im  Harn  enthaltenes,  bisher  unbekanntes  Urtifd  zer- 
setzt und  das  abgespaltene  Ammoniak  von  der  Phosphorsäure  gebunden.  Nach 
dem  Erkalten  wird  Natronlauge  im  Ueberechuss  zugesetzt,  das  Ammoniak  in 
eine  titrirte  Säure  tlberdestillirt  und  durch  Resttitriren  bestimmt.  Nach  Abzug  des 
präformirten  Ammoniaks  erhält  man  das  aus  dem  Harnstoff  entstandene  Ammoniak, 
wobei  17  Grm.  NHa  entsprechen  30  Grra.  Harnstoff. 

Nun  fanden  aber  K.  A,  H.  Mörner  und  Sjöqütst  (Skandiu.  Arch.  f. 
Physiol.  1891),  dass  bei  der  oben  geschilderten  Fällung  mit  Salzsäure  und 
Phosphorwolframsäure,  welche  den  Harnstoff  von  den  übrigen  Stickstoff  hältigen 
Bestandteilen  des  Harns  trennen  soll ,  auch  Harnstoff  mitgefältt  wird  (und  zwar 
in  concentrirter  3 — 4%iger  Lösung  schon  an  und  für  sich  besonders  in  der  Kälte 
und  bei  längerem  Stehen  und  in  verdünnter  1  —  3°'0iger  Losung  nur  bei  Gegen- 
wart anderer,  durch  das  Reagens  fällbarer  Substanzen  (Pepton,  Amylogen).  Wichtig 
bei  der  Bestimmung  des  Harnstoff*  unter  Verwendung  von  Phosphorwolf  ramsaure 
ist  der  Umstand,  dass  diese  häufig  Salpetersäure  enthält  —  sie  muss  durch  Ab* 
dampfen  des  Reagens  mit  Salzsäure  entfernt  werden«  MöRKER  und  SJÖQülST  haben 
folgendes  Verfahren  als  das  genaueste  und  zugleich  einfachste  erprobt:  5  Ccm. 
Harn  werden  in  einem  Kolben  mit  5  Ccm.  einer  gesättigten  Chlorbaryumlösung, 
in  welcher  mau  5°,  0  Baryumbydrat  aufgelöst  hat,  gemischt.  Dann  werden  100  Ccm. 
eines  Gemisches  von  2  Tbeilen ,  97%  Weingeist  und  1  Tbeil  Aether  zugesetzt 
und  bis  zum  folgenden  Tage  in  verschlossenem  Gefässe  aufbewahrt.  Hierdurch 
werden  die  stickstoffhaltigen  Bestandtheile  des  Harns,  ausser  Harnstoff,  gefällt.  Der 
Niederschlag  wird  dann  abfiltrirt  und  mit  dem  Alkobolätber  zweckmässig  mit 
Hilfe  der  Wasserstrahlpumpe  ausgewaschen.  Aus  dem  den  Harnstoff  enthaltenden 
Filtrat  wird  der  Alkoholäther  bei  einer  Temperatur  von  etwa  55°  C,  stets  unter 
CO0  C.  durch  Destillation  verjagt  und  die  Flüssigkeit  bei  einer  Temperatur  von 
unter  60°  C.  in  offener  Schale  eingeengt,  noch  besser  mit  Hilfe  von  Luftver- 
dünnung.  Wenn  die  Flüssigkeit  bis  auf  etwa  25  Ccm.  eingeengt  ist,  wird  etwas 
Wasser  und  gebrannte  Magnesia  zugesetzt  und  das  Abdampfen  fortgesetzt,  bis 
die  Dämpfe  keine  alkalische  Heaction  mehr  zeigen;  bei  einem  geringen  Ammoniak 
gehalt  des  Harnes  reicht  häufig  schon  die  nach  dem  Zusatz  des  Alkoholäthers 
zurückbleibende  Alkalescenz  bin7  das  präformirte  Ammoniak  auszutreiben.  Die  auf 
15 — 10  Ccm.  eingeengte  Flüssigkeit  wird  unter  Nachspülen  mit  Wasser  in  einen 
zweckmässigen  Kolben  übergeführt,  mit  einigen  Tropfen  concentrirter  Schwefel- 
saure versetzt  uud  auf  dem  Wasserbade  eingeengt.  Der  Stickstoff  des  so  erhaltenen 
Rückstandes  wird  nach  Kjeld AHL  bestimmt  und  der  Harnstoff  aus  der  Stickstoff- 
menge  bereehuet. 


HARN, 


295 


Nach  den  Untersuchungen  v.  Schröder's  sind  die  Leberzellen  fähig,  aus 
Ammonsalzen  Harnstoff  zu  bilden,  demgemäss  soll  bei  Leberleiden ,  welche  mit 
Verödung  der  Leberzellen  einhergehen,  die  Harnstoffbildung  verringert  und  die 
Ammoniakausscheidung  im  Harn  entsprechend  vermehrt  sein.  Hallervorden 
hat  bei  interstitieller  Hepatitis  eine  Vermehrung  der  Ammoniakausscheidung  beob- 
achtet und  auch  Stadelkann  hat  in  8  Fällen  von  interstitieller  Hepatitis  eine  je 
nach  dem  Grade  der  Erkrankung  mehr  oder  weniger  hochgradige  Vermehrung 
der  Ausscheidung  von  Ammoniak  gegenüber  dem  Harnstoff  gefunden.  Auch  in 
3  Fällen  von  Carcinom  oder  Saroom  der  Leber  fand  sich  eine  geringe  Vermehrung 
des  Ammoniaks  im  Harn.  Auch  die  von  Mörner  und  Sjöqüist  ausgeführten 
Untersuchungen  ergaben  in  2  Fällen  von  Lebercirrhose  eine  Vermehrung  der 
Ammoniakmenge  gegenüber  der  des  Harnstoffs;  auch  bei  Lebersyphilis  und 
Leberkrebs  wurde  eine  gesteigerte  relative  Ammoniakmenge  gefunden;  doch 
auch  in  Fällen,  wo  keine  Leberkrankheit  anzunehmen  war,  wurde  mehrmals  die 
relative  Ammoniakmenge  grösser  als  normal  gefunden,  so  bei  Fettherz,  Pyo- 
pneumothorax. 

Die  überraschende  Synthese  der  Harnsäure  aus  Glyoocoll  und  Harnstoff 
durch  Hoebaczewskt  befriedigte  insoferne  nur  wenig,  als  sie  keine  Schlüsse  auf 
die  Entstehungsweise  der  Harnsäure  im  lebenden  Thiere  gestattete.  Diesem  Poatulate 
entspricht  nun  in  ausreichendem  Maasse  die  neue  Synthese  der  Harnsäure,  welche 
Horbaczewsky  durch  Einwirkung  von  Trichlormilchsäureamid  auf  Harnstoff  gelang. 
Die  Synthese  gelingt,  wenn  auch  weniger  glatt,  auch  mit  freier  Trichlormilch- 
sänre  und  Ammoniak.  Diese  Bildung  der  Harnsäure  führt  zu  der  von  Medicüs 
zuerst  angegebenen  Formel  der  Harnsäure,  wonach  dieselbe  als  Acrylsäure- 
diureld 

NH — C — NHv 

/       II  >o 
CO        c— nh/ 

\  I 

NH— CO 

aufgefasst  werden  muss.  Minkowski  beobachtete  nach  der  Exstirpation  der  Leber 
bei  Gänsen  das  Auftreten  reichlicher  Mengen  von  Milchsäure  und  Ammoniak,  zu 
gleicher  Zeit  aber  auch  sehr  bedeutende,  parallelgehende  Verminderung  der  Haru- 
säurebildung ;  es  ist  demnach  die  Vorstellung  gestattet,  dass  sich  die  Harnsäure 
im  Organismus  der  Vögel  aus  Milchsäure  und  Ammoniak  bildet.  Die  Versuche 
von  Horbaczewsky  und  Kanera,  welche  beim  Menschen  unter  dem  Einflüsse 
von  Glycerin  eine  bedeutende  Vermehrung  der  Harnsäureproduction  beobachten, 
lassen  an  eine  Bildung  von  Harnsäure  aus  Glycerin  und  Harnstoff  oder  Ammoniak 
denken.  Allerdings  wurde  durch  Zufuhr  von  akrylsaurem  Natron  beim  Menschen 
die  ausgeschiedene  Harnsäure  absolut  und  relativ  vermindert,  was  möglicherweise 
auf  die  Bildung  von  Natriumcarbonat  aus  dem  akrylsauren  Natron  im  Organismus 
zurückzuführen  ist. 

Die  durch  die  mehrfach  constatirte,  bedeutend  vermehrte  Harnsäurebildung 
bei  Leukämie  gestützte  Annahme,  dass  dabei  die  Vermehrung  der  weissen 
Blutkörperchen  einen  Einfluss  ausübe,  regte  Horbaczewsky  dazu  an,  die  Mit- 
wirkung der  Leucocythen  an  der  Harnsäurebildung  durch  Versuche  zu  erhärten. 
Es  wurde  in  grosser  Menge  Leucocythen  enthaltende  Milzpulpa  mit  defibrinirtem 
Blut  vom  Kalbe  gut  gemischt  und  durch  die  Masse  bei  37 — 40°  C.  ein  lang- 
samer Luftstrom  geleitet.  Es  zeigte  sich,  dass  unter  diesen  Verhältnissen  wirklich 
Barnsäure  gebildet  wird  und  dass  deren  Menge  von  der  verwendeten  Pulpamenge  und 
der  Versuchsdauer  abhängt.  Es  enthält  die  Milzpulpa  Stoffe,  aus  welchen  sich 
durch  Einwirkung  des  Blutes  Harnsäure  bildet;  auch  lassen  sich  diese  Stoffe  der 
Pulpa  durch  kochendes  Wasser  entziehen.  Es  ist  naheliegend  anzunehmen,  dass 
die  Harnsäurebildung  durch  Einwirkung  lebendigen  Blutes  auf  die  in  demselben 
coDstant  enthaltenen  lymphatischen  Elemente  erfolgt. 


Bezüglich  des  Nachweises  pathologischer  Bestand theile  des  Harnes 
waren  in  den  letzten  Jahren  die  Bemühungen  darauf  gerichtet,  eine  verlässliche 
qualitative  Prohe  für  den  Nachweis  des  Zuckers  im  Harne  zu  erhalten,  verlass- 
lich in  diesem  Sinne,  dass  durch  dieselbe  nur  der  Harnzucker,  nicht  aber  die 
zahlreichen  reducirenden  Substanzen,  die  im  Harn  de  norma  vorkommen  und 
durch  die  Medication  mit  Substanzen  aus  der  aromatischen  Reihe  noch  vermehrt 
werden,  auch  nicht  die  Glycuronsaure  nachgewiesen  erscheinen.  Wie  sich  zeigte, 
erfüllt  diese  Bedingung  mit  Sicherheit  nur  die  Gährungsprobe,  deren  aus* 
führliche  Schilderung  wir  weiter  unten  folgen  lassen* 

Man  muss  sich  stets  vor  Augen  halten,  dass  der  Reductionswerth  normaler 
Harne  zwischen  Grenzen  schwankt,  die  0*1 — 0*5  Traubenzucker  entsprechen 
(F.  Moritz).  Bei  der  TßOMMEfi'schen  Probe  im  Harn  wird  das  Kupferoxyd  auch 
durch  die  Harnsäure  und  das  Kreatinin,  wahrscheinlich  auch  durch  Glycuron- 
saure  Verbindungen  reducirt,  jedoch  sind  wiederum  Harnsäure  und  Kreatinin,  femer 
Ammoniakverbindungen  im  Stande,  das  Kupferoxydul  in  Lösung  zu  halten  und 
die  charakteristische  Ausscheidung  desselben  zu  verhindern,  so  dass  man  annehmen 
kann,  es  werde  die  reducirende  Fähigkeit  des  normalen  Harnes  durch  die  Fähig- 
keit desselben,  Kupferoxydul  in  Lösung  zu  halten,  für  gewöhnlich  oompenairt,  und 
dass  man  eine  eventuelle  Abscheid  ung  von  Kupferoxydul  immerhin  auf  die  Gegen- 
wart von  Traubenzucker  beziehen  darf.  Letzteres  aber  wieder  nur  bei  Beob- 
achtung bestimmter  Cauteleu :  nur  die  in  der  Wärme  erfolgende  Abscheidung  von 
Kupferoxydnl  spricht  für  Zucker;  auch  soll  der  Harn  blos  stark  erwärmt,  nicht 
etwa  gekocht  oder  gar  längere  Zeit  gekocht  werden. 

Die  Böttg er  sehe  Probe  mit  basisch  salpetersaurem  Wismuthoxyd  in 
alkalischer  Lösung  hat  vor  der  Trommer' scheu  den  Vorzug,  dass  das  Wismutu- 
oxyd  durch  Harnsäure  und  Kreatinin  nicht  reducirt  wird ,  zumal  war  dies  der 
Grund  ihrer  Empfehlung  für  den  Zuckernachweis  im  Harn.  Nylander  modtficirte 
diese  Methode  in  zweckmässiger  Weise,  indem  er  das  Magisterium  BümutJti  in 
eine  lösliche  Form  brachte,  Nylandee's  Reagens  besteht  in  einer  Auflösung  von 
2  Grm.  Magisterium  Bi&muthi  in  100  Grra.  einer  mit  *t  Grm.  SeignettsaLz  ver- 
setzten 10%igen  Natronlauge.  Das  Reagens  wird  dem  Harn  im  Verhältnis«  von 
1  :  10  zugesetzt  und  das  Kochen  während  3 — 5  Minuten  unterhalten.  Wie  be- 
kannt, wird  die  Gegenwart  von  Zucker  durch  die  Reduction  des  Wismuthoxyd^ 
zu  schwarzem  metallischem  Wismuth  bewiesen.  Oer  Werth  dieser  empfindlichen 
Reaction  wird  in  hohem  Maasse  durch  den  Einfluss  beeinträchtigt,  den  viele  Arznei* 
körper  auf  sie  ausüben.  Nach  Gebrauch  von  Rheum,  Senna,  Antipyrin,  Terpentin, 
Katrin ,  Tinct  Eucalypti ,  aber  auch  von  Salol ,  Salicylsäure  und  Campher  wird 
das  Wismuthoxyd  der  Probe  reducirt,  ohne  dass  Harn  im  Zucker  ist.  Fr.  Moritz 
berichtet  überdies,  dass  nicht  selten  auch  ohne  jegliche  Medication  im  Harn 
von  Gesunden  wie  von  Kranken  mit  dem  N?LaNDE&'schen  Reagens  positive 
Reaction  eintrat,  die,  wie  zuverlässig  festgestellt  wurde,  durch  Zucker  nicht 
bedingt  sein  konnte. 

Eine  Probe,  bei  welcher  der  Harnzucker  in  Form  einer  charakteristischen 
kryatallisirenden  Verbindung  vom  bestimmten  Schmelzpunkt  abgeschieden  wird,  bei 
der  also  das  erhaltene  Reactionsproduct  mit  Bestimmtheit  die  Gegenwart  von 
Traubenzucker  anzeigt,  ist  die  Probe  mit  Phenylhydrazin.  Da*  von  E.  Fischer 
entdeckte  Phenylhydrazin,  Cfl  H6  -  NH  .  NH2 ,  hat  grosse  Neigung,  sich  mit  Aide- 
hyden  und  Ketouen  unter  Wasser  austritt  zu  gut  charakterisirten ,  meist  kristalli- 
nischen Verbindungen  zu  vereinigen.  Bekanntlich  ist  der  Traubenzucker  —  die 
Glucose  —  ebenfalls  eine  Substanz  von  aldehydischem  Bau;  mit  diesem  verbindet 
sich  das  Phenylhydrazin  zu  einem  im  Wasser  unlöslichen,  krystalliniseheu,  nadel- 
fönnigen  Körper,  der  bei  204 — 205°  C.  schmilzt  und  alsPhenylglucosazon 
bezeichnet  wird.  v.  Jaksch  hat  nun  das  Phenylhydrazin  zum  Nachweis  des  Zuckers 
als  das  sicherste  und  empfindlichste  Reagens  empfohlen.  Die  Probe  wird  in  folgen 
der  Weise  ausgeführt:  In  eine  Eprouvette  werden   zwei  Messerspitzen  voll  saU- 


HARK. 


297 


sauren  Hydrazins  und  drei  Messerspitzen  voll  essigsauren  Natrons  gebracht,  die 
Eprouvette  zur  Hälfte  mit  Wasser  gefüllt,  etwas  erwärmt,  dann  das  gleiche  Volum 
Harn  hinzugefügt ,  das  Gemisch  in  der  Eprouvette  in  kochendes  Wasser  gesetzt 
und  nach  15 — 20  Minuten  in  ein  mit  kaltem  Wasser  gefülltes  Becherglas  gebracht. 
Wenn  der  Harn  etwas  grössere  Mengen  Zucker  enthält,  so  entsteht  sofort  ein 
gelber  krystallinischer  —  makroskopisch  manchmal  amorph  scheinender  —  Nieder- 
schlag, der  sich  bei  der  mikroskopischeo  Untersuchung  aus  einzelnen  oder  in 
Drusen  angeordneten  gelben  Nadeln  bestehend  erweist.  Auch  bei  Spuren  von 
Zucker  wird  man  nach  dem  Absitzenlassen  des  Harns,  eventuell  in  einem  Spitz- 
glase einzelne  Phenylglucosazonkrystalle  niemals  vermissen.  Das  Vorkommen  von 
kleineren  und  grösseren  gelben  Plättchen  oder  stark  lichtbrechenden  braunen 
Kügelchen  ist  für  Zucker  nicht  beweisend.  Ist  der  Niederschlag  amorph,  dann 
kann  man  versuchen,  die  Phenylglucosazonkrystalle  durch  Umkrystallisiren  des 
Niederschlages  zu  erhalten.  Zu  dem  Behufs  löst  man  den  Niederschlag  mit  heissem 
Alkohol  auf  dem  Filter  und  fallt  das  Phenylglucosazon  aus  der  filtrirten  Lösung 
mit  Wasser,  kocht  den  Alkohol  weg,  die  sich  bildenden  Erystalle  werden  dann 
durch  ihren  Schmelzpunkt  identificirt.  Nach  mehrfach  übereinstimmenden  Beob- 
achtungen Anderer  und  meinen  eigenen  Erfahrungen  kann  man  mit  dieser  Reaction 
noch  einen  Zuckergehalt  von  0*3  pro  Mille  nachweisen. 

Nun  auch  für  diese  umständlichste  der  Zuckerproben  liegt  der  Prüfstein 
ihrer  Brauchbarkeit  darin,  ob  das  Vorkommen  auch  der  geringsten  Mengen  der 
oben  geschilderten  Erystalle  auf  Traubenzucker  zu  beziehen  ist  oder  nicht.  Wenn 
die  Erystalle  den  Schmelzpunkt  204 — 205°  C.  haben,  also  Phenylglucosazon  sind, 
dann  stellen  sie  gewiss  die  Verbindung  des  Phenylhydrazins  mit  der  Dextrose 
(oder  auch  Lävulose)  dar.  Es  ergab  sich  nun,  dass  die  genannten  Erystalle  that- 
8ächlich  in  jedem  Harn  entstehen ,  dies  entspräche  dem  normalen  Zuckergehalte 
des  Harn 8.  Auch  die  im  Harn  als  normaler  Bestandtheil  vorkommende  Glycuron- 
säure  giebt  mit  Phenylhydrazin  eine  in  gelben  Nadeln  krystallisirende  Verbindung, 
die  jedoch  durch  ihren  bei  114 — 115°  C.  liegenden  Schmelzpunkt  vom  Phenyl- 
glucosazon scharf  unterschieden  ist  Um  die  Bildung  der  Glycuronsäurephenyl- 
hydrazinverbindung  zu  vermeiden,  soll  das  oben  geschilderte  Reactionsgemisch 
eine  Stunde  lang  in  kochendem  Wasserbade  erwärmt  werden  (Hirschl). 

Da  nun  der  Praktiker  bei  Anstellung  dieser  Reaction  zum  Umkrystalli- 
siren  weniger  krystallinischer  Gebilde,  auch  zu  deren  Scbmelzpunktbestimmung 
weder  Zeit,  noch  Geschick  haben  dürfte,  so  ist  auch  diese  Reaction  für  die  Er- 
kennung kleiner  Zuckermengen  im  Harn  nicht  verwerthbar,  für  grössere  Zucker- 
mengen reicht  man  ja  mit  der  so  bequem  und  rasch  zum  Ziele  führenden 
TROMM£BT8chen  Probe  aus.  Wir  halten  demnach  die  Phenylhydrazinprobe  für  den 
Praktiker  vollkommen  entbehrlich. 

Bei  sehr  geringen  Zuckermengen  bietet  allein  dieGährungsprobe,  unter 
bestimmten  Cautelen  angestellt,  sichere  Gewähr  für  die  Zuverlässigkeit.  Die 
Empfindlichkeit  der  Probe,  mit  welcher  0*1  °/0  Traubenzucker  sehr  leicht,  0*05 % 
noch  unter  bestimmten  Bedingungen  nachweisbar  ist,  haben  jüngst  wieder  Ein- 
horn und  Kobbak  dargethan.  Zusatz  von  Nährlösungen  (Weinsäure,  Pepton) 
zum  Harn,  um  seine  Vergährung  zu  erleichtern,  ist  unnöthig.  Fritz  Moritz 
empfiehlt  folgende,  äusserst  leicht  ausführbare  Art  der  Ausführung :  Ein  Reagens- 
röhrchen  wird  mit  der  Mischung  von  Harn  und  Hefe  bis  zum  Rande  gefüllt  und 
dann  durch  einen  Gummistopfen  geschlossen,  der  in  einer  Bohrung  ein  knieförmig 
gebogenes  Glasröhrchen  trägt.  Beim  Verstopfen  füllt  sich  letzteres  mit  verdrängtem 
Harn.  Der  Apparat  ist  nun  völlig  luftleer  und  kann  umgedreht  werden,  ohne 
dass  ein  Tropfen  ausfliegst.  Das  Röhrchen  wird  in  ein  Glas  gestellt  und  bei 
25°  C.  (neben  einem  Ofen,  in  der  Eüche)  der  Gährung  überlassen.  Bei  etwas 
grösserem  Zuckergehalt  ist  diese  schon  nach  kurzer  Frist  an  der  Grösse  des  von 
C03  erfüllten  Raumes  im  oberen  Theil  der  Eprouvette  erkennbar,  bei  geringem 
Zuckergebalt  muss  man  18 — 20  Stunden  lang  abwarten.  Bei  längerem  Stehen  an 


rinem  warmen  Orte  entwickelt  sich  jedoch  auch  in  normalen  Harnen  mit  Hefe 
eine  ganz  geringe  Menge  von  Gas  in  Folge  Selbstgährung  der  Hefe;  diese  letztere 
Erscheinung  tritt  aber  auch  beim  Zusammenstehen  von  Hefe  mit  blossem  Wasser 
ein.  Man  mu&s  also  ein  Controlröhrchen  mit  normalem  Harn  aufstellen  t  um  den 
Grad  der  Selbsfgährung  zu  erfahren.  Ein  zweites  Controlröhrchen  füllt  man  mit 
dem  zu  untersuchenden  Harn,  nachdem  man  ihm  eine  kleine  Menge  Zucker  zuge- 
fügt hat.  Diese  Probe  belehrt  über  die  Gährungstüehtigkeit  der  Hefe  und  dar 
Uber,  ob  der  zu  untersuchende  Harn  nicht  etwa  giihrungs  widrig  wirkt.  Zusatz 
von  2  Grm.  käuflicher  Fresshefe  zu  100  Gern.  Harn  (beziehungsweise  *2  Gewichts- 
theile  Hefe  auf  100  Volumtheile  Harn)  genügt;  der  Hefezusatz  des  zu  unter- 
snchenden  und  des  Controlharns  soll  mögliehst  ein  gleich  grosser  sein  f  da  die 
Grösse  der  durch  die  Setbstgährung  der  Hefe  bedingten  Gasentwicklung  selbst- 
verständlich von  der  Hefemenge  abhängig  ist.  Combinirt  mau  die  Gährungsprobe 
mit  einer  empfindlichen  Reductionsprobe ,  dann  wird  man  ,  wenn  eiü  Harn  nach 
der  Gäbruog  nicht  mehr  reducirtf  die  Gewiasheit  haben,  dasa  der  reducirende 
Körper  Zucker  war;  andererseits  wird  die  Fortdauer  der  Reductionsfahigkeit 
eines  Harnes  nach  dem  negativen  Ausfall  der  Gährungsprobe  mit  Gewissheit 
darthuu,  dass  die  reducirende  Substanz  keineswegs  Zucker  ist  (Wqrm-MÜLLEB, 
Rosenbach). 

Loebi  seh. 

Harnsäurestauung,  s.  Gicht,  pag.  234. 

Hebammenwesen.  Die  r  estrebungen  der  jüngsten  5  Jahre,  den 
II cbaimnen stand  unter  Acnderung  mancher  laudeagesetzlichen  Bestimmungen  zu 
reformiren,  die  Hebammenleh ranstalten  und  das  Hebammen wesen  den  Provinzial- 
behörden  (zu  deren  Ressort  sie  seit  dem  Dotationsgesetz  vom  8.  Juli  1375  in 
den  meisten  Provinzen  gehören)  zu  entziehen  und  wieder  unter  dtrecte  Staats 
aufsieht  zu  stellen,  feruer  den  Anstaltsdirectoren  einen  nachhaltigeren  Eintiuss  auf 
die  spätere  Entwicklung  der  einzelnen  Personen  einzuräumen ,  die  Lehrzeit  zu 
verlängern,  die  Institute  zu  vergrößern,  Polikliniken  mit  den  letzteren  zu  ver- 
binden, die  Nachprüfungen  zu  verschärfen  und  durch  Anstaltscurse  vorzubereiten, 
Hebammenvereine  und  -Zeitungen  zu  gründen :  alle  diese  Reformideen  knüpfen  in 
Sachsen,  wie  in  Preussen,  wo  sie  «ich  mit  beispielgebenden  Folgen  Bahn  gebrochen 
haben  t  an  die  Stellung  der  Hebamme  zur  Wochenbetthygiene  an.  Unter  dem 
22,  November  1888  hat  ein  Erlass  des  Preussiseheu  C  ul  tu  s  min  isters  eine  vortreff- 
liche Anweisung  zur  Verhütung  des  Kindbettfiebers  für  die  Hebammen  gebracht, 
welche  Alles,  was  fllr  diesen  Zweck  nöthig  erscheint,  in  18  Paragraphen  klar 
und  bestimmt  zusammenfasse 

Doch  haben  gerade  diese  isolirt  erlassenen  Anweisungen  es  klar  erkennen 
lassen,  wo  die  Lücken  in  der  Ausbildung  der  Hebammen  am  meisten  klaffen  und 
wo  die  Hebel  zu  gründlichen  Reformen  eiugesetzt  werden  müssen.  Diese  letzteren 
sind  nur  denkbar,  wenn  im  Bereiche  des  Lehrbuches  vorgenommen,  welches 
den  an  dasselbe  zu  stellenden  Ansprüchen,  für  die  späteren  Aufgaben  dea  Heb- 
ammenberufes ein  treuer  zuverlässiger  Führer,  eine  Quelle  des  Wissens  wert  hen. 
ein  Handbuch  der  Repetttion  ,  ein  Wegweiser  für  die  gesetzlichen  Fragen  und 
Zweifel  zu  sein,  —  wohl  niemals  ganz  genügen  wird.  Denn  in  Bezug  auf  die 
Mittel,  diesen  Aufgaben  gerecht  zu  werden,  theilen  sich  die  fachkundigen  Begut- 
achter in  zwei  Gruppen:  die  eine  erblickt  in  den  zu  Unterrichtenden  lediglich 
geistig  in  hohem  Grade  zurückgebliebene  Frauen,  die  Gattinnen  von  Trunkenbolden* 
Müßiggängern  und  vom  Einkommen  ihrer  Weiber  ernährten  Männern,  denen  auch 
nicht  die  geringste  Machtvollkommenheit  oder  Eigenentscheidung  eingeräumt  werden 
dürfe.  Die  andere  sieht  in  den  Hebammen  als  Stand  eine  begrenzte  und  bestimmte 
Classe  des  Heilpersonals;  in  jeder  Angehörigen  dieses  Standes  aber  ein  Bildungs- 
objeet  von  dem  Anspruch,  dass  ihm  eine  genaue  Kenntniss  der  regelmässigem 
und  regelwidrigen  Vorgänge  in  der  Schwangerschaft ,  bei  der  Geburt  und  im 


HEB  AMMEN  WESEN. 


299 


Wochenbett  beigebracht  und  es  dadurch  bei  dringender  Gefahr  auch  zum  zweck- 
mässigen Eingreifen  befähigt  werde. 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  sind  die  heftigen  polemischen  Ausein- 
andersetzungen zu  würdigen,  welche  zwischen  Dohrn  ,  Ahlfkld  —  Abegg,  Naht, 
Deichmann  u.  A.  als  Vorläufer  der  Debatten  publicirt  wurden,  die  in  der  Preussi- 
schen  wissenschaftlichen  Deputation  für  das  Medicinalwesen  mittelst  der  vorzüg 
liehen  Referate  Olshaüsen's  und  Bockrndahl's  schliesslich  doch  zu  einer  Einigung 
Uber  nachstehende  Directiven  für  ein  neues  Lehrbuch  führten. 

„Die  Vorschriften  der  Desinfectionsordnung  sind  (unter  Weglassung  der 
jetzt  überflüssigen  Bezugnahmen  auf  das  alte  Lehrbuch)  im  Zusammenhange,  und 
zwar  an  derjenigen  Stelle  (§.  96),  an  welcher  von  dorn  Verhalten  der  Hebamme 
bei  der  Geburt  zuerst  und  ausführlich  gehandelt  wird ,  aufzunehmen ;  und  ausser- 
dem ist  an  allen  Stellen,  wo  Veranlassung  dazu  gegeben  ist,  unter  Hervorhebung 
der  Wichtigkeit  der  Prophylaxe  auf  dieselben  zu  verweisen. 

An  derselben  Stelle  (§.  96)  ist  eine  praktisch  gehaltene  Darstellung  der 
Uebertragung  von  Krankheitsstoffen  und  über  das  Wesen  der  Desinfection  zu  geben. 

Den  Hebammen  ist  die  Expression  der  Nachgeburt  statt  der  bisher  vor- 
geschriebenen Art  der  Entfernung  aus  der  Vagina  (§.  119  des  Lehrbuches)  zur 
Pflicht  zu  machen,  mit  der  Beschränkung  jedoch,  dass  die  Expression  nach  der 
Ausstossung  des  Kindes  nicht  vor  Ablauf  von  30  Minuten ,  ausser  in  den  Fällen 
von  Blutungen,  vorgenommen  werden  dürfe. 

Zugleich  ist  eine  allgemeine  Belehrung  über  die  Vorgänge,  welche  die 
Austreibung  der  Nachgeburt  aus  dem  Uteruskörper  begleiten,  in  das  Lehrbuch 
aufzunehmen. 

Den  Hebammen  ist  die  Wendung  auf  die  Fasse  in  der  Regel  zu 
verbieten. 

Die  Hebamme  darf,  wenn  sie  eine  Querlage  erkennt  und  den  Muttermund 
hinreichend  erweitert  gefunden  hat,  die  Wendung  vornehmen,  wenn  innerhalb 
6  Stunden  nach  der  Erweiterung  des  Muttermundes  ärztliche  Hilfe  nicht  eintreffen 
kann.  Ist  letzteres  möglich,  so  darf  sie  die  Wendung  nur  dann  machen,  wenn 
sie  aus  dem  Zustande  der  Frau,  insbesondere  aus  der  Beschaffenheit  der  Wehen 
erkennt,  dass  durch  das  Warten  auf  das  Eintreffen  des  Arztes  Gefahr  für  das 
Leben  der  Mutter  erwächst. u 

[Zu  diesem  meistumstrittenen  Fragepunkt  führte  das  zweite  Referat  in 
treffender  Weise  aus:  „Die  Frage,  ob  den  Hebammen,  wie  bisher,  die  Verpflich- 
tung auferlegt  werden  soll,  bei  Querlagen  und  bei  Blutungen  in  der  Nachgeburts- 
zeit mechanisch  einzugreifen,  beantwortet  sich  lediglich  aus  der  Noth wendigkeit, 
d.  h.  aus  denselben  Gründen ,  welche  den  Staat  veranlasst  haben ,  den  Schiffs- 
führern an  der  Hand  eines  ärztlichen  Lehrbuches  die  Behandlung  ihrer  erkrankten 
Mannschaften  anzuvertrauen.  Es  liegt  nur  nicht  so  deutlich  auf  der  Hand,  dass 
in  einem  fortgeschrittenen  Staat  wie  Preussen,  in  verschiedenen  Gegenden,  auf 
Inseln,  im  Gebirge,  auf  Mooren  und  überschwemmten  Niederungen  und  überhaupt 
in  menschenarmen  Landstrichen,  Verhältnisse  vorkommen  können,  welche  eine 
Gebärende  ebenso  hilflos  erscheinen  lassen,  wie  sie  es  auf  einem  Schiffe  ohne 
Arzt  sein  würde;  die  Frage  ist  also  eine  Tbatsachenfrage ,  deren  Bejahung 
oder  Verneinung  allein  von  dem  Ergebniss  der  Erhebungen  abhängen  wird, 
welche  die  königl.  Staatsregicrung  in  den  einzelnen  Regierungsbezirken  hat  an- 
stellen lassen. "] 

„Wenn  der  zweite  Zwilling  sich  in  Querlage  einsteilt  und  die  Schulter 
nach  dem  Blasensprun^e  tiefer  herunter  tritt,  darf  die  Hebamme  die  Wendung 
machen,  wenn  ärztliche  Hilfe  nicht  alsbald  zu  erwarten  steht.  Den  Hebammen 
ist  im  Verwaltungswege  aufzugeben ,  bei  selbst  ausgeführten  Wendungsgeburten 
sofort  nach  jeder  Entbindung  eine  ausgefüllte  Anzeigekarte  (Zählblättchen)  dem 
Kreisphysicus  (beziehungsweise  Standesbeamten)  einzureichen." 


H  EBA  VI  11EN  WESEN.  —  HEERE^KRANKBEITEK. 


Im  Lehrbuche  ist  auszusprechen ,  dass  die  Hebamme  bei  fortdauernder 
Blutung  in  oYr  N.irh^eburtsperiode,  welche  das  Leben  der  Mutter  in  unmittelbare 
Gefahr  bringt,  die  Losung  der  Nachgeburt  vorzunehmen  hat.  Einspritzungen  mit 
medicam entösen  Stoffen  in  den  Uterus  sollen  den  Hebammen  ganz  untersagt, 
Vaginalausspülungen  ,  abgesehen  von  ärztlich  angeordneten ,  strenge  beschränkt, 
Tamponaden  mittelst  eines  geeigneten  anti septischen  Materials  gestattet  werden. 
Gegen  die  Ophthalmie  der  Neugeborenen  sollen  neue  deutliche  und  sachgemäße 
Anweisungen  ergehen. 

Literatur:  Fehling,  Reform  des  Hebammenwesens.  Deutsche  m*d,  Wuebenschr. 
1889,  Nr.  27.  —  Martin,  Ebenda.  Nr.  7.  —  A.  Kalt,  Ausübung  des  Hebammen  berufe»  auf 
aatiseptiseber  Grundlage  —  B.  8.  Schnitze  ,  Hebamineuwesen  und  Kindbett  Öeber.  VolkmaurTa 
£amml  küd.  Vorträge  Nr.  247.  —  Dohm,  Ahlfeld,  Ahegg,  Zum  neuen  Hebammenlebr- 
buch.  Deutsche  med.  Wochenscbr.  Nr.  7,  18,  27»  46.  —  Deichm  all  er,  Zur  operativen  Befnf- 
nias  der  Prens?.  Hebammen.  Zeitsehr.  für  Sied,- Beamte.  1890*  Heft  9  —  Verhandlungen  de 
Wissenschaft J.  Deputat,  für  das  JUedicinalwesen,  Viertetjahrsschr.  für  gerichtl.  Med.  etc.  1890, 
Dritte  Folge.  IT  Sappl.  —  J.Veit,  Der  geburtshilfliche  Unterricht,  Berliner  klin.  Wochen* 
schrift.  1891.  Nr.  14.  Wernich, 

Heereskrankheiten.  Der  Umfang,  in  welchem  bestimmte  Krankheiten 
die  Heere  heimsuchen  und  der  Einflusa,  welchen  diese  Krankheiten  auf  die  Heere 
ausüben,  erhalten  einen  allgemeinen  ziftermassigen  Ausdruck  durch  die  Verluste, 
welche  die  den  Heeren  im  Frieden  und  Kriege  zufügen.  Kennte iss  von  diesen 
Verlusten  erhalt  man  durch  die  Sanit&tsberichte  ,  welche  zum  Segen  für  die 
Wissenschaft  und  die  Beere  von  allen  Cultur Staaten  periodisch  veröffentlicht 
werden.  Die  in  deu  letzten  Jahren  erschienenen  Sanitätsberichte  sind  geeignet, 
die  im  IX.  Bande  der  2,  Auflage  der  ReatencyclopÄdie  dargebotenen  Verlust 
Uhler  (vergl.  „ Heere skrankheiten"  daselbst),  namentlich  in  Hezug  auf  die  Friedens- 
verluste, zu  ergänzen,  und  zwar  nicht  blos  nach  der  Gegenwart  herein,  sondern 
auch  an  denjenigen  Stellen  der  Vergangenheit,  wo  die  früheren  Quellen  Lücken 
gelassen  hatten.  Ein  Gesammtbild  der  den  grossstaatlichen  Heeren  durch  Krankheit 
und  Tod  erwachsenden  Verluste  im  Frieden  mögen  nunmehr  die  folgenden  Zahlen 
vermitteln. 

1.  Das  Deutsche  Reichsheer. 

Das  Deutsche  Reichsheer  ist  in  statistischer  Beziehung  bis  jetzt  noch 
kein  einheitlicher  Begriff  geworden.  Will  man  Beine  Statistik  bis  in  die  entlegenere 
Vergangenheit  zurück  verfolgen ,  so  beschränkt  man  sich  zumeist  auf  das  grtfsste, 
das  Preussische,  Oontingent.  Nach  dem  Kriege  1870  71  hat  sieh  das  Württera- 
bergische  Armeecorps,  für  das  Berichtsjahr  1882/83  und  die  folgenden  auch  das 
Sächsische  angegliedert,  während  die  2  Bayrischen  Armeecorps  noch  ihre  beson- 
dere Berichterstattung  beibehalten  haben. 

Die  Form  der  deutschen  Sanitatsberichte  bat  sich  namentlich  vom  1.  April 
1873  an  abgeändert.  Von  dieser  Zeit  an  ist  der  Begriff  der  „schonungsbedürftigen" 
Leichtkranken  eingeführt,  vom  1.  April  1882  an  aber  wieder  mit  dem  Begriff 
„revierkrank^  verschmolzen.  Dieser  Umstand  verlangt  bei  der  Beurtheilnng  der 
Schwankungen  in  den  Verlustgröasen  gebührende  Rücksicht. 

Das  preussische  Heer  hat  nach  Casper  in  den  Jahren  1829  bis  18  3  S 
jährlich  im  Durchschnitt  1288'6°/00  der  Kopfstärke  Erkrankungen  und  13'8%o 
Todte  gehabt;  von  1846  bis  mit  1863  nach  Engkl  1336,>/00  Erkrankungen  und 
9-5°  oo  Sterbefalle;  die  Sterblichkeit  von  1860  bis  1863  hat  beständig  um  6%0 
betragen;  1867  erkrankten  von  dem  253.236  Mann  starken  Heere  1129%0  und 
starben  6'2°  00,  Die  weiteren  Jahre,  ausschliesslich  der  Kriegsjahre  1870/71, 
behandelt  folgende  Tabelle: 


HEERESKRANKHEITEN. 


301 


Jahr 

Ist  stärk«  dn* 

Krankenzugang 
im  Verhältnis» 
zur  Iststärke 

Alle  Todesfälle  durch 

Heeres 

Krankheit 

Verun- 

Seibatmord 

!  

Summe 

 =  :  

IfißQ 
1ÖOÖ 

OKA  07c 

14»0  4  /00 

5'9*/oo 

118 

160 

6-9°/oo' 

IQßQ 
lOO» 

»>Afl  7Aß 

lwo4  „ 

50  n 

127 

167 

1521  =  61  „ 
2037  =  7'19„ 

1Q79 

191*4 

— 

lö/ö/  »4 

1011  0  n 

1702 

165 

150 

2017  =  6  8  „ 

1ft7A/7K 
1B74//Ö 

31 1  ßAQ 
Oll.Ow 

19fi1  «fi 

1418 

144 

179 

1741-5-7  „ 

1 0*7»;  f7ß 

Q97  ORi 

1 9fi7*A 
1<0  #  U  „ 

1595 

198 

181 

1974  =  6-4  „ 

1ft7ß/*77 
lO/O/  #  # 

JMft  ß>4ß 

1  1  37«Q 
HO/  Sf  „ 

1402 

171 

214 

1787  =  5*9  * 

«ä>  ff  \J  •              %J  %J  ff 

1877/7» 

327.271 

11651  „ 

1259 

180 

211 

1650  =  5-0  „ 

1878/79 

327.298 

1160-9  „ 

1231 

155 

195 

1581  =  4-8  , 

1879/80 

330.430 

1171-8  , 

1185 

159 

250 

1594  =  4  8  „ 

1880/81 

331.747 

1136  2  „ 

1183 

153 

262 

1598  =  4  8  „ 

1881/82 

355.794 

1135  5  n 

1202 

130 

281 

1613  =  4-5  „ 

1882/83 

382.193 

849-6  „ 

1230 

136 

259 

1625  =  4-3  n 

1883/84 

383.021 

8301  „ 

1149 

139 

282 

1570  =  41  „ 

1884/85 

383.714 

850'3  „ 

1126 

129 

253 

1508  =  3  9  „ 

1885/86 

383.269 

849-2  „ 

1074 

123 

232 

1429  =  3-7  „ 

1886/87 

386.662 

808-0  „ 

1063 

159 

242 

1464  =  3-8  n  j 

1887/88 

417.104 

8041  „ 

999 

130 

221 

1350  =  3  2  „ 

Im  Bayrischen  Heere  belief  sich  die  Sterblichkeit  während  der  Sechsziger- 
Jahre  auf  6'75°/00  der  Iststärke.  Die  neueren  Berichte  vermitteln  folgenden 
Ueberblick : 


Etatjahr 


Iststärke 


Krankenzugang 
a    in  7oo 
der  Iststarke 


1874/75 
1875/7b 
1876/77 
1877/78 
1878/79 
1879/80 
1880,81 
1881/82 
1884/83 
1883/84 

1884  85 
1885,86 


43.238 
44.659 
45.345 
45.644 
45.020 
45.257 
44.610 
47.091 
50.563 
46.634 


14244 

1791-3 

1567-4 

17740 

1736-8 

17558 

1926-1 

1764-7 

1072*5 
9893 
J  48.465  = 
l  1030°/0o 
j  50216  = 
i  1062°;00 


Alle  Todesfälle  durch 


Krankheit 


Verun- 
glücknng 


Selbstmord 


Summe 


251 
200 
181 
218 
186 
267 
128 
142 

310 


287 


19 
17 
25 
27 
22 
21 
18 
17 

36 


25 


23 
21 
30 
19 
28 
28 
27 
45 

80 


52 


Dnrchschn., 
im  Jahre 
5-63°/0, 


293 
238 
231 
264 
236 

31b  =  6-9870(> 
173=3  87  „ 
204  =  4  33  „ 

426  =  45  „ 


364  =  386 


Betreifs  des  Sächsischen  Armeecorps  darf  ieh  vielleicht  auf  die  in  meiner 
„Militärmedicin"  (Braunschweig  1887)  und  in  meiner  „Geschichte  des  Königl. 
Sächsischen  Sanitätscorps"  (Leipzig  1888)  veröffentlichten  Statistiken  verweisen. 
Jene  umfasst  die  Jahre  1874  bis  1881,  diese  den  Zeitraum  von  1819  bis  1886/87. 

Die  Deutsche  Kriegsmarine  lässt  aus  den  letzten  Jahren  folgende  Er- 
krankungs-  und  Sterbeziffern  nachweisen: 


Todesfälle  durch 


Etatjahr 

1 

Kopfstärke 

einschl.  Bestand 

Verun- 
glückung 

in  °/m 

Krankheit 

Selbstmord 

Summe 

1876/77  ' 
1877/78 

8.200 

20 

8.916 

44 

1878/79 

9.259 

28 

1879/80  , 

10.069 

15600 

43 

29 

3 

75  =  7-5°.  00 

1880/81  1 

9.885 

13694 

28 

9 

7 

44  =  4*4  „ 

1881,82 

10.246 

14030 

41 

24 

3 

68  =  6*6  „ 

1882/83  | 

10.181 

1385  1 

12 

1 

50  =  4  9  „ 

1883,84  !' 

10.479 

11591 

33 

15 

4 

52  =  5  0  „ 

1884/85  1 

12.197 

10340 

53 

14 

4 

71  =  5-8  „ 

1885/86  !j 

- 

1097-4 

}  157 

1886  87  1 

987-0 

302 


HEERESKRANKHEITEN. 


Betreffe  des  Oesterreichischen  Heeres  ist  für  die  Jahre  1844  bis 
1855  eine  mittlere  Sterblichkeit  von  28°  00  und  für  die  Zeit  von  1850  bis  1860 
eine  solche  von  17*5%0  nachgewiesen.  Unter  12°/00  herab  scheint  die  Sterblich- 
keit in  den  Sechsziger-Jahren  nicht  gesanken  zu  sein.  Weitere  Aasweise  gibt  die 
folgende  Uebersioht: 


1 

|  Jahr 

iststarKe 

Krankenzugang 

in  u/oo  * 

Todeisfalle  durch 

Krankheit 

Verun- 
glnckunff 

Selbstmord 

Summe  1 

1869 

269.835 

1353 

3128 

III 

219 

3458  =  12-9°/0«i 

1870 

254.639 

1700 

3358 

183 

243 

3784  =  14-9  „ 

1871 

241.976 

1869 

3307 

68 

199 

3574  =  14-8  „ 

1872 

238.772 

1825 

Öl  H 

1873 

240.662 

1457 

3809 

122 

197 

4128  =  17  2  „  ! 

1874 

4,04-DÖO 

1000 

2975 

98 

242 

3315  =  131  „  ! 

1875 

256.133 

1329 

2306 

103 

292 

2700  =  10-5  „  1 

1876 

258.435 

1494 

2038 

130 

330 

2498=  97  * 

1877 

258.985 

1507 

1964 

115 

307 

2386  =  9*2  „ 

1878 

323.835 

1620 

4035 

175 

314 

4524  =  140  „  , 

1879 

281.799 

1487 

3518 

123 

293 

3934  =  14-0  „ 

1880 

254.170 

1426 

2263 

118 

305 

2686  =  10  6  „  1 

1881 

254.247 

1369 

1673 

102 

346 

2121=  8-3  „ 

1882 

27a456 

1273 

2227 

158 

323 

2708=  97  n  , 

1883 

269.200 

1200 

1819 

95 

340 

2254  =  8  4  „ 

1884  : 

260.575 

1179 

1648 

115 

334 

2097=  8-0  „ 

1885 

263.986 

1084 

1594 

94 

331 

2019=  7  6  „ 

1886 

264.718 

1064 

1421 

102 

394 

1917=  72  „ 

1887 

269.845 

955 

1386 

119 

369 

1874=  6  9  ,  : 

1888 

271.860 

954 

1331 

96 

322 

1749  =  6  4  „ 

1889 

281.569 

929 

1-460 

92 

422 

1774=  6  3  „  ' 

Die  Oesterreichische  Kriegsmarine  war  in  den  Jahren  1863  bis  1867 
nach  Kolaczek  durchschnittlich  8169  Mann  stark;  das  Jahresmittel  der  Erkran- 
kungen betrag  1086'3%0.  das  der  Sterbefälle  16*4°/00  oder  nach  Abzag  der 
Verunglückungen  und  Selbstmorde  12*6°  00.  In  den  Jahren  1870  bis  1879  betrug 
der  Krankenzugang  1504'4°/00  und  die  Sterblichkeit  10*8°  00  bei  einer  mittleren 
Kopfstärke  von  7317  Mann.    Ueber  Einzeljahre  gibt  die  folgende  Zusammen- 


stellung Ausweis: 


1 

Todesfälle  durch 

Jahr 

Iststärke  1 

Verun- 
glücknng 

Krankheit  | 

|  Selbstmord,  Summe 

1870 

7040  ' 

1825'Voo 

,      =  15-6  0 

00 

1871 

7000  . 

.& 

1  65=  9-34 

y> 

1872 

i    7049  1 

885*4  °/00] 

;  87  =  12-34 

n 

1873 

7219  | 

804-83  ,  1 



!  51  =  7-06 

7) 

1874 

998*8  „  1 

s-s- 

CQ 

103  =  147 

n 

1875 

,    7235  ! 

922  04  „  J 

i  80  =  1105 

n 

1876 

743U 

1596-8  „ 

2*5°/00 

057oo 

92  =  124 

n 

1877 

7524 

14219  n 
1497-0  „ 

01  . 

1  57=  76 

A 

1878 

.  7962 

B:  ; 

07  „ 

0*0  n 

67=  8-4 

n 

1879 

1293  3  „ 

78  =  1002 

»  i 

1880 

i 

1033-27  „ 

49=  6-3 

n 

1881 

1006-36  „ 

— 

58=  7-6 

n 

1882 

9120  n 

>  7-36  „  i 

7-3 

n 

1883 

;  8562 

837-0  „ 

,  8-3 

rt 

1884 

1  8711 

881*87  „ 

— 

!  93 

l 

■  1 

1885 

i  8821 

817-0  „ 

1  71  =  80 

»  i 

18S6 

!  8682 

933  65  „ 

6-68\,  1 

1  9-09 

»  i 

1887 

|    8695  , 

860-26  „ 
760*33  „ 

5-87  ,  j 

i  986 

n 

1888 

j  8925 

9  20  , 

1051 

Im  Englischen  Heere  muss  zwischen  den  Truppen  der  Heimat  und 
denjenigen  der  Colonien,  hier  aber  zwischen  englischen  und  eingebornen  Soldaten 
statistisch  unterschieden  werden.  Im  Heere  des  Mutterlandes  betrug  die  Sterblich- 


HRERESKRANKHEITEN. 


303 


keit  von  1826  bis  1846  nicht  weniger  als  17-5%o>  von  1839  bis  1853  16'32°/00. 
Auf  die  gesundheitlichen  Massregeln,  welche  weiterhin  in  Folge  des  Krimkrieges 
angestrengt  wurden,  folgte  eine  erhebliche  Abnahme  der  Sterblichkeit,  so  dass 
die  letztere  1860  bis  1868  durchschnittlich  auf  9'52%0  und  1861  bis  1870  auf 
9*45°/00  sich  belief;  dabei  betrugen  die  Lazareth-Aufnahmen  1860  bis  1865  durch- 
schnittlich 993%0,  1860  bis  1868  9560/o0,  1866  bis  1872  879°  00. 

Einen  Ueberblick  Uber  das  neuerliche  Erkranken  und  Sterben  im  Heere 
des  vereinigten  Königreichs  (Grossbritannien  und  Irland)  gibt  folgende  Zu- 
sammenstellung : 


Lazareth-Aufnahmen 

Jahr 

Kopfstärke 

in  %o 

Todesfälle 

der  Kopfstarke 

1866   

70.292 

853 

9-62°/00 

1868   

78.*61 

894 

10  90  , 

1869   

73764 

797 

9-41  „ 

1870   

82.035 

809 

2H  » 

1871  

92.637 

816 

1872   

92.218 

784 

7-74  „ 

1873   

95.767 

759 

791  =  8-26  , 

1874   

93.198 

840 

819  =  8-79  „ 

1875   ; 

88.147 

831 

870  =  9*36  „ 

1876   

87.750 

814 

8-43  „ 

1878   ! 

101.129 

812 

686  =  6  53  „ 

1879   ! 

80.700 

8*2*1 

7-5   „  ! 

1883   j 

6'28  „  , 

1884   i 

870*2 

5-33  ,  ; 

1885   

87.105 

877-4 

6-68  „ 

Die  Sterblichkeit  der  Englischen  Colonial trappen  ist  grösser  als 
die  der  heimatlichen  Truppen.  1817  bis  1853  hat  sie  bei  jenen  durchschnittlich 
69  bis  70°/00  betragen.  Nachdem  am  31.  Mai  1859  ein  Ausschuss  beauftragt 
worden  war,  Untersuchungen  über  das  gesundheitlich  ungünstige  Verhalten  der 
Colonialtruppen  anzustellen,  ist  von  den  sich  anschliessenden  Massregeln  die 
Sterblichkeit  sehr  günstig  beeinflusst  worden.  Folgende  Beispiele  mögen  dies  zeigen : 
In  Ceylon  war  sie  1821  bis  1836  57-2%o,  1837  bis  1856  38  6,  1859  bis 
1865  26  5,  1866  bis  1872  21-2«/00.  In  Mauritius  war  sie  1818  bis  1836  30  5, 
1859  bis  1865  265  und  1866  bis  1872  22-8%o-  In  Jahre  1866  bewegte  sich 
die  Sterblichkeit  innerhalb  der  verschiedenen  Colonien  von  8'890,0o  in  Gibraltar 
und  Malta  bis  zu  32*46°  00,  in  China  und  Japan  unter  den  weissen  Truppen 
und  von  10*03°  0o  bis  zu  42*ll°/o0  unter  den  eingebornen  Truppen.  Die  Erkran- 
kungshäufigkeit bewegte  sich  von  474°/00  in  Australien  bis  21-23°/00  bei  den 
eingebornen  Truppen  Chinas.  In  Indien  betrug  die  Sterblichkeit  der  Europäer 
zwischen  1820  und  1830  nicht  weniger  als  90*7 %0,  1838  bis  1856  59*5,  1859  bis 
1865  26*5°  oo.  1866  stellten  sich  die  wichtigeren  Zahlen  für  Ostindien  wie  folgt : 


Präsidentschaft 

1 

Trappen 

Darchschnittl. 
Kopfstärke 

Lazareth- 
Aufnahmen 

Todesfälle 

Bengalen                             '  !!  euroPäische 
,  BenSalen  (  eingeborae 

i  Madras  I  «?roP*i8ch« 

|  i  eingeborae 

j  Bombay   europäische 

J                             l  |  eingeborae 

!  In  allen  3  Präsidentschaften  (  ,.  T0^^ 

|  i  eingeborae 

35.841 
44.137 
12.127 
30.418 
11.973 
24.481 
59.941 
99.036 

48.264 
51.060 
17.937 
24.633 
16.927 
28.968 
83.128 
104666 

690 
602 
238 
375 
146 
169 
1074 
1146 

1883  betrug  die  Sterblichkeit  der  Europäer  noch  10-880/00- 
Bei  einer  durchschnittlichen  Iststärke   der   europäischen   Truppen  in 
Indien  von  56.967   im  Jahre  1885  und  61.015  i.  J.  1886  kamen  1533%o> 


304 


HEERESKBANEHEITEN. 


beziehungsweise  1514°/00,  dagegen  1884  1513°/00  Kranke  in  Zugang.  Die  Todes- 
fälle beliefen  sieh  .1884  auf  12*56°/oo,  1885  auf  14  55  und  1886  auf  15*18%0. 
Was  die  einzelnen  Präsidentschaften  anlangt ,  so  erkrankten  1885  und  1886  in 
Bengalen  die  meisten  und  in  Madras  die  wenigsten  Europäer.  Die  Sterblichkeit 
der  Europäer  schwankte  von  9*13%0  im  Jahre  1885  in  Madras  bis  23*82°  0> 
im  Jahre  1885  in  Bombay. 

Die  eingebornen  Truppen  Indiens  waren  1885  115.486  Mann,  1886 
aber  106.010  Mann  stark.  Der  Krankenzugang  betrug  978,  beziehungsweise 
973°/oo,        Sterblichkeit  13*67,  beziehungsweise  13*270/00. 

Betrachtet  man  die  Heerestheile  (weissen  Truppen)  des  vereinigten  König- 
reichs einschliesslich  derjenigen  in  den  auswärtigen  Stationen,  so  erhält  man 
für  die  neuere  Zeit  folgende  Aufschlüsse: 


Jahr 

|  Istutarke 

LAzareth-Aufnahmen 

Todesfälle 

1869—1878   

1  169.87a 

1016-6°/oo 

1879   

!  164.642 

1169-1  „ 

20*0  n 

1881  

!  173.331 

1115-0  n 

12-85  „ 

1872—1881  

1041-8  „ 

12  66  „ 

1882   i  174.557 

1093-5  „ 

12-OH  „ 

168.383 

172.202 

1653 

1874-1883   

1049-9  „ 

12*06  „ 

1884  

167.686 

10921  „ 

8-42  „ 

1885   

177.928 

1131-4  „ 

11-12  „ 

1887   

194.037 

984.9  „ 

11-75  „ 

Die  einzelnen  Stationen  hatten  1879,  1884  und  1887  folgenden  Antheil: 


Station 

Lazareth-Anfnahmen  in  %o 

Gestorben  in 

%0 

1879 

1884 

1887 

1879 

1884 

1887 

866-2 

9669 

674-2 

99 

4-03 

6-29 

Malta  

8725 

840*4 

547-5 

8-3 

.  927 

6-54 

14697 

753-5 

7098 

21-2 

16-16 

636 

Canada   

9838 

778*7 

624-8 

4*6 

632 

5-46 

596-4 

617-6 

808-9 

5-08 

10*96 

12-68 

Westindien  

641-1 

7495 

11169 

10-27 

11-33 

11-60 

St.  Helena  nod  Gap  d. 

guten  Hoffnung  .  . 

9760 

6794 

887-4 

9-93 

791 

802 

30431 

2294*8 

15925 

258 

2203 

20*00 

1181-4 

1198-0 

11393 

19-80 

1117 

14-86 

China  n.  Hinterindien 

928-5 

979-9 

994-7 

6*9 

7-04 

5-74 

1911-6 

14947 

1351-1 

25-8 

1303 

14*68 

12662 

11041 

11-59 

15-36 

Die  Englische  Marine  lässt  folgende  Erkrankungs-  und  Sterblich- 
keitszahlen nachweisen : 


Zeit 


Trappenstärke 
(einschl.  Offleiere) 


Erkrank  an  gen 


Todesfälle 


1860—1869 

,  1865  .  .  . 

1  1867  .  .  . 

1868 

1870  .  .  . 

1872  .  .  . 

1873  ..  . 

1874  ..  . 

1875  .  .  . 

1876  .  .  . 

1877  .  .  . 

1878  .  .  . 


1879 


69.316 

50.340 
46.710 

45.440 
44.530 
44.360 
45.010 
44.940 
46.400 

40.500 


941  % 
1368*2  „ 
1265*7  „ 
1295-7  „ 
1223  „ 
1170-9  „ 
1200  1  „ 

1196-  6  „ 
1159-1  „ 

1197-  5  „ 
1125*56  „ 
1177-28  „ 

1116*90  „ 


ö  Ol  .'oo 

580  =  11-3  „ 

73  „ 

11  „ 

196  „ 

71  B 

«  : 

88  „ 
9  24  „ 
317  =  7  05  „ 
669  .-=14-41  „ 
(Verlust  d.  Enrydice) 
8-580/M 


HEERESKRANKHEITEN. 


305 


Truppenstärke 
(einschl.  Offleiere) 

Erkrankungen 

Todesfälle 

44.770 

44.000 
43.475 
43.350 
43.000 

46.670 
46.770 

1172-36°/ou 

1104-2  „ 
1148  45  „ 
10910  „ 
1158  46  „ 

51.472  =  1102*89  „ 
47.816  =  1022*36  n 

12-57°/oo 
(Verlust  d.  Atalanta) 
10-94°/00 
413  =  9-49  „ 
5-88  „ 
387  =  9  0  „ 
(Scheitern  d.  Wasp) 
7-04%0 
322  =  6-88  „ 

Zeit 

1880   

1881  

1882   

1883   

1884   

1885   

1886   


Die  Sterblichkeit  des  Französischen  Heeres  zeigt  in  den  früheren 
Jahren  folgende  Schwankungen :  1822  war  sie  27-9%0>  1823  28'3,  1842  24'6, 
1843  20-4,  1844  156,  1845  14  8,  1846  17'6,  1842  bis  1848  nach  BOUDIN 
19-4°  oo  5  1846  bis  1858  16°/o0,  1857  19'7O%0.  Für  einzelne  neuere  Jahre 
berichten  Morache  u.  A.  über  die  Sterblichkeit  in  Frankreich ,  Algier  und  be- 
ziehungsweise Italien  folgende  Zahlen: 


Jahr 

Kopfstärke 

Erkrankungen 

Todesfälle 

1862   

372.166 

lO-H'/oo 

1863   ' 

361.197 

io-oo  „ 

1864   | 

347.731 

1131  „ 

1865   i 

348.968 

12  65  ,, 

1866   ! 

336.233 

10-60  „ 

1867   

384.180 

11*74  „ 

1868   

394.634 

U-52  „ 

1869   

417.660 

10-30  „ 

1872   

429.973 

9'49  „ 

1873   

480.139 

1716«/„„ 

4204=  8-75  „ 

(einschl.  178  Selbstmorde) 
3739  =  8-77°/00 

1874   | 

426.198 

2046  „ 

(einschl.  154  Selbstmorde) 

4163=  9-55°/00 
(einschl.  135  Selbstmorde) 

1877   

424.632 

2587  „ 

18S0  

4773 

1881  

454.991 

z 

6228=  U-98°/oo 
(einschl.  155  Selbstmorde; 
Expedit,  in  Tunis;  Oran) 

1882   

463.818 

5004 

1883   i 

455.608 

3714=  815°/o. 

(einschl.  154  Selbstmorde) 

7'64°/00 

1884   

1885   

7-58  „ 

1886   ; 

471.517 

3622  =  7-68  n 

Die  Sterblichkeit  des  Französischen  Heeres  (einschliesslich  Algier  und 
Tunis)  belief  sich  1887  auf  7'250/0o ,  nämlich  3319  Fälle,  von  welchen  2579 
oder  6-55%o  auf  das  Innere,  603  oder  ir09%0  auf  Algier,  137  oder  14-67%0 
auf  Tunis  entfallen.  Im  Jahre  1888  sind  3426,  also  6'75%0  gestorben,  und 
zwar  im  Innern  2667  oder  6'090/0o,  in  Algier  618  oder  10-54%0  und  in  Tunis 
131  oder  12'880/00  (die  absoluten  Einzelziffern  entsprechen  leider  der  Summe 
der  benutzten  Quelle  nicht  —  Dr.  H.  Frölich). 

Die  Sterblichkeit  in  der  Französischen  Marine-Infanterie  hat  1873  bis 
1880  durchschnittlich  betragen  70'7°/00y  und  zwar  in  Frankreich  18'9°/o0,  in 
Martinique  32'2°/00 ,  in  Guadeloupe  34'5%o>  am  Senegal  140,60/00,  in  R^union 
20-9%0,  in  Neu-Caledonien  28-l°/00  nnd  in  Cochinchina  97%0. 

Das  Italienische  Heer  hatte  1840  bis  1850  eine  Sterblichkeit  von 
16'17°/o0,  1867  bis  1869  nach  Morache  eine  solche  von  10%0  und  von  1870 
bis  1876  nach  Sormani  ll'60/o0-  Für  einzelne  Jahre  giebt  es  folgende  Ausweise: 
Rnoyclop.  Jahrbücher.  I. 


306  HEERESKRANKHEITEN. 


Jahr 

Heeresstärke 

Erkran  kungen 
in  %, 

Todesfälle,  einschl.  Selbstmorde 

1870   

207.000 

8500 

1749 

— 

8-4  °/„0 

17 

1871   . 

1&9.V91 

1058-0 

1603 

10  73  , 

183.829 

1145-0 

1633 

10-86  , 

1Q1  ORR 

1766 

93  „ 

13 

1874   

193.663 

1080  0 

2231 

11-52  . 

40 

200.524 

1031-0 

2662 

13  28  , 

68 

1876   

190.376 

1004-0 

2139 

11-24  , 

82 

1877   

196.192 

9870 

2072 

10-56  „ 

86 

1878   

195.172 

947-0 

2077 

10-64  „ 

79 

1879   

193.370 

9360 

1979 

9-90  . 

210.477 

2138 

10-84  , 

1881  

199.756 

2047 

103  , 

1894   

218.793 

2195 

10-0  . 

69 

Die  Italienische  Marine  hatte  1873  eine  Sterblichkeit  von  3'70%0?  1874 
3-27,  1875  4-91,  .1876  2-90%0 ;  in  den  Jahren  1879  bis  1882  hatte  die 
durchschnittlich  42.970  Mann  zählende  Marine  21.861  =  509°/oo  Erkrankungen. 

Die  Sterblichkeit  des  Russischen  Heeres,  welches  neuerdings  fast 
900.000  Mann  stark  ist,  betrug  1841  bis  1852  37-4%0.  1857  bis  1861  18-7%0, 
1860  17-0,  1861  15'5,  1862  13-2,  1863  13-7,  1864  16  3,  1865  16'9;  1862  bis 
1871  15-44,  1870  16'7,  1872  18'42,  1873  12'69,  1874  10'4,  1875  10-03%0, 
1880  8948  Todesfälle  =  13'04<>/00,  1881  9268  =  14-54°/00 ,  1882  7384  = 
8-31°/oo;  1884  hatte  das  863.675  Mann  starke  Heer  748'3°/o0  Erkrankungen 
und  6409  =  7'420/0o  Sterbefälle  ausschliesslich  der  Verunglückungen. 

Die  Russische  Marine  hatte  1872  ein  Erkrankungsverhältniss  von 
1006'6%o  und  eine  Sterblichkeit  von  20-44°/0o. 


Jahr 

Iststarke 

Erkrankungen 

Sterbefälle 

1883   

1884   

25.930 

1313-rYo. 
37.011  =  1427-3  „ 

9-3°/00 
244  =  9-4  „ 

Die  periodisch  vom  1.  Juli  des  einen  bis  30.  Juni  des  anderen  Jahres 
laufenden  Berichte  über  das  Heer  der  Nordamerikanischen  Freistaaten 
lassen  folgende  Krankheits-  und  Sterbezahlen  ans  den  letzten  Jahren  ersehen: 


Jahr 

! 

Iststärke 

Erkrankungen 

iu  %o 

Todesfälle  in  °/,0  1 
der  Iststärke  ! 

weisse 

farbige 

weisse 

farbige 

weisse 

farbige 

29.365 

2608 

17 

19 

1871  72   

,  24.101 

2494 

15 

22 

1872/73   

24.844 

2520 

17 

21 

1873/74   

25.647 

2497 



13 

15 

1874  75   

21896 

2247 

11 

16 

1875/76   

21.681 

2002 

U 

13 

1877/78   

20.794 

1895 

1489 

1813 

12 

17 

1878/79   

21.716 

1947 

1741 

2020 

12 

14 

1880/81   

21.160 

2644 

1768 

1984 

9 

20 

1881/82   

20.778 

2510 

1679 

1810 

10 

12 

20.914 

2598 

1802 

1962 

10 

11 

1883/84   

20.230 

2519 

1833 

1910 

12 

10 

1885.86   

21.944 

2194 

1367 

69  ! 

|  1886W  

23.737 

2358 

1263 

230  = 

=  88  ! 

i 

HEERESKRANKHEITEN. 


307 


Die  Nordamerikanische  Flotte  bietet  folgende  Verhältnisse: 


Jahr 


Iststärke  j 


Erkrankungen 


Todesfälle  ia  7» 
der  Iststärke 


1879 
1880, 
1881  , 
1883  . 
1884. 

1886  . 

1887  , 


6869 
9003 
9546 
9874 
9959 


10.488  =  1182-54°/oo 
9.752  =  1083-44  „ 
9.483=  993  4  „ 
9.446 
9.469 

917  ^  , 
901-59  „ 


406 
311 
303 
445 
3-01 
5 

5'42 


Von  besonderem  Interesse  ist  es,  zn  sehen,  wie  verschieden  die  Sterb- 
lichkeit der  Europäischen  Heere  nicht  nur  ist,  sondern  wie  sie  auch  in  den  letzten 
Jahrzehnten  unseres  Jahrhunderts  mehr  und  mehr  sich  verändert,  und  zwar,  zur 
höchsten  Befriedigung  militärärztlichen  Strebens,  nach  der  Gegenwart  herein  sich 
verbessert  hat.  Am  günstigsten  ist  in  den  in  Betracht  gezogenen  Zeitabschnitten 
das  Heer  des  Deutschen  Reiches  gestellt,  und  es  hat  dasselbe,  wie  die  folgende 
Uebersicht  zeigt,  seinen  sanitär  so  hervorragenden  Rang  bis  heute  behauptet. 
Selbst  England  mit  seinen  anerkannt  vorzüglichen  Gesundheitsvorkehrun^en  thut 
es  ihm  nicht  zuvor.  Die  meisten  jährlichen  Verluste  hat  noch  Russland  zu  beklagen  ; 
es  hat  erst  im  8.  Jahrzehnt  die  güustige  Stufe  erklommen,  auf  welcher  sich  das 
Heer  dea  Deutschen  Reiches  schon  etwa  40  Jahre  vorher  befunden  hat.  Aber 
auch  die  Russische  Landmacht  ist  neben  den  anderen  in  entschiedenem  und  leb- 
haftem Fortschritte  begriffen,  der  sich  in  jedem  Jahrzehnt  bemerklich  macht.  Dort 
wie  hier  giebt  es  keinen  Rückschritt  und  keinen  Stillstaud.  Das  deutsche  Reichs- 
heer zeigt,  dass  ein  ehedem  ungeahntes  und  für  ein  Ideal  gehaltenes  Sterblich- 
keitsverhältniss  Tbatsache  geworden  ist,  und  ist  daran  zu  zeigen,  dass  eine  noch 
geringere  Sterblichkeit  für  die  Dauer  erreichbar  erscheint. 


Landmacht 


Europäische  Pro  mille  Sterblichkeit  im 


3.  Jahrz.     4.  Jahrz.     5.  Jahrz.     6.  Jahrz.     7.  Jahrz. 


Deutsches  Reich  .  . 

.  !      13  8 

|  95 

95 

65 

5*7 

i  England  

.  '  17-5 

|  17*5 

95 

83 

Frankreich  .... 

;  194 

16 

11-4 

9-1 

;  16-17 

10  2 

Oesterreich  .... 

1  28 

175 

123 

Rnssland  

•Ii 

!  374 

187 

154 

136 

8.  Jahrz. 


4*0 
61 
64 

(10-0) 
7*9 

10-8 


Literatur:  Sanitätsbericht  über  das  Preussische,  Sächsische  und  Württembergische 
Heer  für  1882  bis  1884  bezw.  bis  1888.  —  Mil.- Wochenblatt.  1890,  Nr.  23  (Darmtyphus).  — 
Desgl.  1890,  Nr.  33  (Franz.  Sterblichkeit).  —  Le  Progres  militaire  vom  20.  August  1890 
und  Mil.  Wochenblatt.  1890,  Nr.  82  (Franz.  Sterblichkeit).  —  D.  m.  Z.  1874,  H.  7  (Russische 
Friedens  Verluste  1870)  —  Desgl.  (Preussische  Friedens  Verluste  18»»8  und  1869).  —  D.  m.  Z. 
1878,  H.  9  (Deutsche  Friedensverluste  1863,  bezw.  1867  bis  1873)  —  D.  m.  Z.  1878,  H.  2 
(Friedensverluste  1875  in  Preussen ,  Sachsen  und  Württemberg).  —  D.  m.  Z.  1883,  H.  2 
(Friedensverluste  1860/81  im  Deutschen  Heere)  —  D.  m.  Z.  1884,  H.  11  (Friedens Verluste 
1881,82  im  Deutschen  Heere).  —  l>.  m.  Z.  Ib77,  H.  5  (Friedensverluste  in  der  Deutschen 
Marine  1875/76).  —  D.  m.  Z.  1878,  H.  2  (Des*l.  frir  18J6/77).  —  D.  m.  Z.  1879,  H.  3 
(Desgl.  für  1877/78).  —  D.  m.  Z.  1681,  H.  9/10  (Desgl.  für  1879,80).  —  D.  m.  Z.  188*,  H.  5 
(Desgl.  für  1880  81).  —  D.  m.  Z.  1883,  H.  2  (Dtsgl.  für  18^1/82).  —  D.  m.  Z.  1884,  H.  9 
(Desgl.  für  1882/83).  —  D.  m.  Z.  1882,  H.  3  (Friedensverluste  1870—1879  in  der  Oesterr. 
Kriegsmarine).  —  D.  m.  Z.  1874,  H.  12;  1875,  H.  9;  1876,  H.  7;  1879,  H.2  u.  5;  1881, 
H.  1  (Friedensverluste  in  der  Oesterr.  Kriegsmarine).  —  Militärstatistische  Jahrbücher 
(Friedensverluste  im  Oesterr.-Üngar.  Heere).  —  D.  m.  Z.  1872,  H.  9;  1873,  H.  1,  11/12; 
1875,  H.  9;  1877,  H.  5;  1878,  H.  1  u.  2;  1879,  H.  2;  1876,  H.  8/9,  pag.  518;  1881,  H.  1; 
1882,  H.  1  u.  3  (Englisches  Landheer,  Friedens  Verluste).  —  D.  m.  Z.  1873,  H.  2 ;  1877,  H.  5 ; 
1878,  H.  1;  1881,  H.  1  (Friedensverluste  im  Franz.  Heere).  —  Lyon  med.  vom  14.  Oct. 
1883  (Franz.  Marine-Infanterie).  —  D.  m.  Z.  1874,  H.  1  (Friedensverluste  1870  in  Italien)  — 
Feldarzt.  1876,  Nr.  15  (Friedensverluste  Italiens).  —  D.  m.  Z.  1877,  H.  5;  1878.  H.  1  u.  2: 
1881,  H.  1;  1882,  H.  3  (Friedens verloste  Italiens).  —  D.  m.  Z.  1873,  H.  7;  1874,  H.  1; 
1877,  H.  5  (Friedensverluste  Russlands).  H.  Frölich. 


20* 


HEILGYMNASTIK, 


Heilgymnastik  '•maschinelle,  Zand  kr1  sehe).  Derselben  wurde  bereits  in 
Bd.  IX,  IL  Aufl.,  andeutungsweise  gedacht  und  dabei  hervorgehoben,  dass  die  Erfahrung 
noch  zu  beweisen  habe ,  ob  die  von  dem  Erfinder  derselben  (Dr.  Zander  i  n 
Stockholm)  ihr  zugeschriebenen  Vorzuge  auch  wirklich  vorhanden  seien.  In 
Schweden  hatte  nun  aber  damals  bereits  die  Erfahrung  gesprochen;  eine  ganze 
Anzahl  hervorragender  Aerzte  hatte  die  grossen  Vorzüge,  die  erhebliche  Leistungs- 
fähigkeit der  mechanischen,  an  Maschinen  geübten  Gymnastik  gebührend  anerkannt, 
wahrend  in  Deutschland  freilich  kaum  Gelegenheit  zu  bezüglichen  Studien  gegeben 
war.  Seither  sind  nun  auch  ausser  Zanuers  Institute  in  Stockholm  eine 
Reihe  sogenannter  cnedico-mechanischer  Institute  entstanden :  in  Gothen- 
burg, Helaingfors,  St  Petersburg,  London,  Baden  Baden,  Buenos- Aires,  Christiania, 
Hamburg ,  Berlin ,  Breslau ,  Frankfurt  a«  M. ,  Dresden ,  Mannheim ,  Wttrzburg, 
New -York. 

Institute  mit  einer  Auswahl  Zander's eher  Apparate:  Upsala, 
Orebro ,  Norrköping  ,  Abo  ,  Carlsruhe ,  München ,  Pforzheim ,  Wien ,  Budapest, 
Kopenhagen,  Moskau,  Baltimore* 

Im  Bau  begriffen:  Wildbad. 

Viele  Aerzte  haben  auf  diese  Weise  Gelegenheit  gehabt,  sich  aus  eigener 
Anschauung  eine  Vorstellung  von  der  Leistungsfähigkeit  der  ZANDER'scheu  Methode 
zu  bilden,  und  es  dürfte  nicht  zu  viel  gesagt  sein,  wenn  man  behauptet,  dass 
fast  übereinstimmend  die  hohe  Bedeutung  dieser  Methode  anerkannt  sei,  und  dass 
nur  noch  über  die  lodicationen  für  dieselbe ,  sowie  über  die  mehr  oder  weniger 
durchgreifende  Wirkung  der  Hebungen  an  deu  Apparaten  verschiedene  Meinungen 
zu  Tage  treten.  Wahrend  die  Einen  schliesslich  jedes  Uobel  in  dem  medico- 
mechanischen  Institute  behandeln,  respective  heilen,  jede  andere  mechanische 
Methode,  &  B,  die  ursprüngliche  schwedische  Heilgymnastik  und  Massage,  aus- 
schliefen wollen,  verhalten  sich  Andere  viel  skeptischer,  gestehen  der  maschinellen 
Gymnastik  immerhin  einen  gewissen  Werth  zu,  ziehen  jedoch  das  LrXG'sche  System 
entschieden  vor,  oder  glauben  durch  andere  mechanische  Methoden  mindestens  das 
Gleiche  erreichen  zu  können.  Die  grosse  Mehrzahl  aller  mit  der  Sache  Vertrauten 
dürfte  sich  jedoch  dahin  aussprechen,  dass  Zander  sich  mit  der  Erfindung  seiner 
sinnreich  construirten  Apparate  eiu  grosses  Verdienst  um  die  leidende  Menschheit 
erworben  habe,  dass  wir  heute  mit  Hilfe  der  medico-mechanischen  Institute  zahl- 
reichen Patienten  Linderung  und  mehr  oder  weniger  vollständige  Genesung  zu 
verschaffen  im  Stande  seien,  wo  wir  uns  seither  mit  viel  unvollkommeneren  Mitteln 
behelfen  mussten ,  dass  aber  andererseits  durchaus  nicht  jeder  Kranke  mechanisch 
behandelt  werden  könne  oder  dürfe* 

Hören  wir  Zandeji  selbst,  so  erfahren  wir,  dass  er  bereits  seit  dem 
Jahre  1857  seine  bezüglichen  Versuche  begonnen  und  dabei  zunächst  im  Auge 
hatte,  den  Arzt  unabhängiger  vom  Hilfspersonal  und  von  seinem  eigenen  Körper 
zu  machen.  Er  construirte  zunächst  Apparate  für  Beugung,  Streckung  und  Dehnuug, 
respective  Heilung  der  einzelnen  Glieder  und  des  Rumpfes,  mit  einem  Gegengewichte 
versehen,  welches  man  durch  Verschieben  an  einer  Hebelstange  nach  Wunsch  ab- 
schwächen oder  verstärken  konnte.  Auf  diese  Weise  wurde  es  ermöglicht,  den 
Widerstand  so  einzurichten,  dass  er  gradweise,  den  Hebelgesetzen  entsprechend, 
sowie  den  Gesetzen,  nach  welchen  die  Muskelkraft  arbeitet,  zur  Wirkuug  gelangt. 
Hierin  liegt  nun  ein  grosser  Vorzug  der  ZANDER'scheii  Apparate  gegenüber  anderen, 
z.  B.  dem  Turnschranke.  Ein  weiterer  grosser  Vorzug  der  Zander1  sehen  Maschinen 
ist  der,  dass  mit  Hilfe  derselben  stets  nur  eine  bestimmte  Muskelgruppe  in  Thätig- 
keit  gesetzt  wird  und  diese  eine  ganz  genau  zu  bestimmende  Arbeit  zu  leisten 
hat.  Eine  solche  genaue  Bestimmung  ist  dem  geübtesten  Gymnasten  ganz  unmöglich, 
schon  aus  dem  Grunde,  weil  er  die  Anstrengung  seiner  eigenen  Muskeln  mehr 
oder  weniger  stark  empfinden  muss,  je  nachdem  er  dieselben  bereits  mehr  oder 
weniger  augestrengt  hat. 


HEILGYMNASTIK. 


309 


Alle  diese,  für  active  Bewegungen  bestimmten  Apparate  können,  wenn 
nöthig,  auch  zn  passiven  Bewegungen  verwendet  werden,  indem  der  Bewegungs- 
geber an  der  Hebelstange  arbeitet;  hauptsächlich  wurden  aber  für  diese  Zwecke, 
sowie  für  Beweglichmachung  von  Gelenken  eine  Anzahl  von  anderen  Apparaten 
hergestellt,  welche  durchDampf  getrieben  werden,  z.B.  für  Handbeugung  und 
Streckung,  für  Radial-  und  Ulnarflection ;  weiter  ein  höchst  sinnreich  construirter 
Apparat  für  Brustweitung,  für  Balancirbewegungen.  Erschütterungen,  Hackungen 
lassen  sich  niemals  in  so  vollkommener  Weise,  d.  h.  mit  solcher  Geschwindigkeit 
und  Gleichmäßigkeit  der  Bewegung  von  der  Hand  geben,  wie  mit  Hilfe  der 
Apparate.  Ausserdem  construirte  Zander  noch  eine  Anzahl  mit  Dampf  betriebener 
Apparate  zum  Zwecke  mechanischer  Einwirkung,  z.  B.  für  Bauchknetuug,  kreisende 
Unterleibastreichung,  Arm-  und  Beinwalkung,  welche  zur  Unterstützung  in  vielen 
1  Fällen  höchst  werthvolle  Dienste  leisten,  nach  Zander -s  ausdrücklicher  Erklärung 
jedoch  keineswegs  die  Hand  des  Arztes  ersetzen  sollen.  Wo  Massage  nöthig 
ist,  wird  dieselbe  von  Zander,  respective  seinen  Gehilfen  in  ausgiebigster  Weise 
mit  der  Hand  ausgeführt  —  von  einem  Massiren  mit  Dampf,  wie  die  Gegner 
es  meinen  wollen,  ist  bei  Zander  niemals  die  Rede. 

Eine  Beschreibung  sämmtlicher  Apparate  an  dieser  Stelle  dürfte  zu  weit 
führen  und  das  Verständniss  doch  nicht  wesentlich  fördern ;  genaues  Studium  und 
persönliches  Ueben  sind  durchaus  erforderlich,  um  sich  eine  richtige  Vorstellung 
von  der  Art  der  Wirkung  der  verschiedenen  Apparate  zu  verschaffen.  Zander 
hat  zwar  eine  Beschreibung  seiner  Apparate  geliefert  und  derselben  eine  Reihe 
der  werthvollsten  Verhaltungsregeln  während  der  Hebungen  hinzugefügt;  doch 
auch  das  sorgfältigste  Studium  dieser  Abhandlung  vermag  das  Studium  am  Apparate 
selbst  in  keiner  Weise  zu  ersetzen,  weder  zum  Zwecke  der  Information  noch  viel 
weniger,  um  nach  derselben  Verordnungen  zu  machen. 

In  späterer  Zeit  hat  Zander  sich  auch  mit  grossem  Erfolge  der  Behand- 
lung von  Rückgratsverkrümmungen  gewidmet,  und  zu  diesem  Zwecke 
mechanische,  sehr  werthvolle  Apparate  construirt,  welche  im  Liegen  eine  Conrectur 
der  deformirten  Theile  bewirken  sollen ;  er  verwendet  aber  selbstverständlich  auch 
eine  ganze  Reihe  der  übrigen  activen  und  passiven  Apparate  zum  Unterstützen 
der  Cur,  indem  er  bald  die  verschiedenen  Seiten  verschieden  belastet,  bald  die 
verkürzte  Seite  unterstützt,  oder  die  Balancirbewegungen  nur  noch  der  einen  Seite 
machen  lässt  u.  s.  f.  —  Von  grosser  Wichtigkeit  sind  endlich  noch  die  von 
Zander  erfundenen  Messapparate,  welche  die  Aufnahme  von  genauen  Bildern 
gestatten  und  dadurch  eine  sichere  Controle  der  erreichten  Resultate  ermöglichen, 
Zander  hat  mit  seiner  Behandlungsmethode  sehr  Schönes  erreicht,  verzichtet 
jedoch  auf  ein  gewaltsames  Gerademachen  und  begnügt  sich  damit, 
dass  er  den  jugendlichen  Körper  zum  geraden  Wachsen  zwingt. 

Von  grösster  Wichtigkeit  ist  ferner  die  sorgfältige  Beobachtung 
der  von  Zander  vorgeschriebenen  allgemeinen  Regeln  für  die  Uebungen  an 
den  Apparaten.  —  Selbstverständlich  müssen  diese  Uebungen  anfangs  nur  mit 
schwachen  Nummern  gegeben  und  nicht  zu  lange  fortgesetzt  werden ;  nur  genaue 
Controle  ermöglicht  ein  gleichmässiges,  gedeihliches  Fortschreiten,  indem  man  die 
Belastung  genau  dem  jeweiligen  Kräftezustand  anpasst,  d.  h.  weder  zu  grosse 
Anforderungen  stellt,  noch  auch  zu  geringe  und  damit  für  den  Erfolg  werthlose. 
Von  grosser  Wichtigkeit,  besonders  für  die  Arm-  und  Beinbewegungen,  ist  aus- 
giebiges und  richtiges  Athmen:  im  Allgemeinen  fällt  der  mehr  anstrengende 
Moment  der  Bewegung  mit  dem  Ausathmen,  der  weniger  anstrengende  mit  dem 
Einathmen  zusammen.  Dass  man  sich  vor  der  Gymnastik  nicht  ermüde,  sich 
während  der  Uebungen  nicht  übereile,  bequeme,  weder  Respiration,  noch  freie 
Bewegung  der  Glieder  behindernde  Kleidung  trage,  vor  den  Uebungen  keine  reich- 
lichen Mahlzeiten  zu  sich  nähme,  bedürfte  eigentlich  keiner  besonderen  Erwähnung, 
wird  aber  doch  nur  zu  oft  nicht  beachtet. 


Wenn  wir  nun  auch  an  dieser  Stelle  auf  eine  detail lirte  Beschreibung 
der  verschiedenen  Apparate  verzichten  müssen ,  so  dürfte  doch  eine  Uebersicht 
Uber  die  vorzugsweise  zur  mechanischen  Behandlung  mit  Zander  sehen  Apparaten 
geeigneten  Krankheitszustände  am  Platze  sein,  umso  mehr,  als  über  diesen 
Punkt  noch  immer  vielfach  irrige  Anschauungen  verbreitet  sind.  Vor  Allem  müssen 
wir  hervorheben t  dass  es  zur  Erhaltung  der  Gesundheit,  also  in  pro* 
pb  y  1  ac  tisch  er  Beziehung,  kaum  ein  besseres  Mittel  giebt,  wie  jedes  Jahr  einige 
Monate  hindurch  in  einem  med ico -mechanischen  Institute  unter  sachverstandiger 
Leitung  zu  üben.  Sagt  doch  Dubois  Reyhond  sehr  bezeichnend,  dass  Leibesübungen 
nicht  nur  Hebungen  des  M uskel Systems ,  sondern  auch  Uebungen  des  Nerven* 
Systems,  des  HirnB  und  Rückenmarkes  seien. 

Die  Turne  Ale  mit  ihren  ärztlich  nicht  geschulten  Leitern  können  solchen 
Zwecken  nur  zum  Tbeil  genügen ,  gleichwie  die  Zimmergymnastik  einen 
vollständigen  Ersatz  nicht  zu  bieten  vermag,  umso  weniger,  als  unserer  rastlos 
strebenden  Zeit,  bei  der  fast  ausschliesslich  einzelne  Tbeile  des  Körpers  mit  Ver- 
nachlässigung der  übrigen  in  Anspruch  genommen  werden  j  es  sich  doch  immer 
bereits  um  mehr  oder  weniger  erhebliche  Störungen  der  normalen  Körperfunctionen 
handelt,  und  wir  uns  bemühen  müssen,  die  schädlichen  Folgen  unseres  Culturlebens 
rechtzeitig  zu  bekämpfen.  Den  von  Hoffmaxn  gestellten  Indicationen  der  Schonung 
und  rebung  wird  mau  sicherlich  in  allen  geeigneten  Fällen  am  Besten  und 
Bequemsten  gerecht  werden  können,  wenn  man  die  von  Zander  gebotenen  Mittel 
rechtzeitig  und  in  genügend  ausgiebiger  Weise  gebraucht.  Der  Nutzen 
einer  derartigen  Bewegungacur  wird  freilich  nur  dann  entschieden  zu  Tage  treten, 
wenn  die  Uebungen  sorgfältig  Uberwacht  und  sachverständig  ange- 
ordnet werden ,  wie  das  in  den  medico-mechanischen  Instituten  als  selbst- 
verständlich vorausgesetzt  wird. 

Die  Acten  über  die  Verwendbarkeit  dieser  mechanischen  Methode  bei 
Krankheiten  sind  freilich  heute  noch  durchaus  nicht  abgeschlossen  :  auf  der  einen 
Seite  finden  wir  zu  grossen  Enthusiasmus,  entschieden  zu  weit  gehende  Erwartungen, 
auf  der  anderen  wieder  zu  skeptische  Anschauungen,  wie  das  bei  der  relativen 
Neuheit  der  Sache  nicht  anders  sein  kann.  Auch  hier  mnss,  wie  bei  so  vielen 
anderen  Fragen,  fortgesetzte  Beobachtung  und  Erfahrung  noch  das  letzte  Wort 
sprechen.  In  erster  Reihe  werden  jedenfalls  alle  jene  Leiden  in  Betracht  kommen, 
welche  durch  Mangel  an  genügender  Bewegung  durch  einseitige 
Gehirnthätigkeit  hervorgerufen  sind,  und  wird  es  sich  in  diesen  Fällen  zuuächst 
wohl  jedes  Mal  darum  handeln,  mehr  oder  weniger  erhebliche  Störungen  der 
Circulation  auszugleichen.  Den  bezüglichen  Ausführungen  Nebei/s  folgend, 
bezwecken  wir  durch  heilgymnastische  Behandlung: 

1 .  Eine  Entlastung  des  venösen  Kreislaufes  durch  Verbesserung 
der  Circulationsverhältnisse,  um  damit  eine  Erleichterung  der  Hersarbeit 
zu  erzielen.  Entlastung  des  Kreislaufes  kann  allerdings  oft  sehr  wirksam  nach 
OERTEL  durch  Trockendiät  und  Beförderung  der  Se-  und  Excretionen  bewirkt 
werden ;  Gymnastik  dagegen  entfaltet  ihre  Wirksamkeit,  indem  sie  durch  bessere 
Blutvertheilung  eine  Entlastung  des  venösen  Kreislaufes  und  eine  grössere  Füllung 
der  Arterien  bewirkt,  ohne  dadurch  den  Blutdruck  zu  vermehren.  Die  Arbeit 
des  Herzens  wird  aber  dadurch  erleichtert,  dass  der  Blutdruck  im  Aortensystem 
sinkt ;  a)  durch  Beförderung  der  peripheren  Circulation  mittelst  passiver  Bewegungen 
und  mechanischer  Einwirkungen;  h)  durch  gelinde  active  Bewegungen,  welche  die 
Muskelgefässe  reflectorisch  erweitern,  ohne  das  Herz  zu  vermehrter  Action  anzuregen. 

2»  Bewirkt  die  heil  gymnastische  Behandlung  Verbesserung  der 
Beschaffenheit  des  Herzmuskels,  den  wir  durch  langsam  sich  steigernde 
Anforderungen  zu  verstärkter  Thätigkeit  anregen  und  damit  v  erm  e  h  r  t  e 
W achs  tb  ums energi e  hervorrufen,  d.  b,  Verminderung  der  Dilatation 
nnd  Herstellung.,  respective  Wiederherstellung  com  pens ato risch e r 
Hypertroph  ie. 


HEILGYMNASTIK. 


311 


Die  heilgymnastische  Behandlang  ist  also  eine  allgemeine,  keine 
specielle  Therapie  der  Kreislaufstörungen,  ein  diätetisch-mechanisches 
Verfahren,  welches  keineswegs  der  Anwendung  unserer  üblichen  Arzneimittel  ent- 
gegentritt, vielmehr  recht  wohl  mit  der  medicamentösen  Behandlung,  natürlich 
auch  combinirt  mit  der  OERTEL'schen  Wasserentziehung,  ihre  Wirksamkeit  entfalten 
kann.  Die  schwedische,  ganz  besonders  aber  die  ZAXDER'sche  Gymnastik-Methode 
ist  jedenfalls  viel  leichter  auszuführen  und  für  viele  Kranke  rathsamer,  als  das 
Bergsteigen,  welches  in  Folge  des  vermehrten  Durstgefühls  und  der  Schwierigkeit 
der  Controle  für  viele  Kranke  durchaus  nicht  rathsam  und  zudem  an  den  Ort  und 
die  Jahreszeit  gebunden  ist.  Unglücksfälle  werden  sich  bei  keiner  Behandlung  von 
Herzkranken  völlig  ausschliessen  lassen,  wenn  auch  Zander  solche  in  seinem 
Institut  in  mehr  als  20  Jahren  nicht  erlebt  hat.  Ein  Verfahren,  welches  so 
strenge  und  genaue  Detailvorschriften  giebt,  wie  das  ZANDEn'sche ,  eine  Cur, 
welche  stets  vom  Arzte  überwacht,  geregelt  und  nach  Bedarf  modüicirt  werden 
kann,  lässt  Missbrauch  und  Missgeschick  wenig  befürchten,  wenn  dieselbe  dafür 
auch  längere  Zeit  in  Anspruch  nimmt.  Für  die  günstige  Wirkung  richtig  geleiteter 
mechanischer  Behandlung  von  Herzkrankheiten  sprechen  nun  durchaus  nicht  nur 
die  Erfahrungen  Z ander' s,  sondern  auch  die  einer  ganzen  Reihe  anderer  Autoren, 
welche  unwiderleglich  beweisen,  dass  nicht  nur  Ciroulationsstörungen, 
durch  Schwäche  und  Degeneration  des  Herzmuskels  (Fettherz, 
Scierose)  bedingt, sondern  auch  Compensationsstörungen,  d urch  Klappen- 
fehler hervorgerufen,  sich  oft  als  sehr  dankbare  Objecto  für  mechanische 
Behandlungsmethode  erweisen  (Wretlind,  Sabthebbbrg,  Mcrray,  Rosander, 
Nebel,  Heiligenthal,  Schütz  u.  A.),  deren  Urtheil  wir  und  viele  andere  Aerzte, 
welche  seither  Gelegenheit  gehabt,  die  Methode  auch  an  ihren  Patienten  zu 
prüfen,  sich  anschliessen. 

Es  könnte  von  vorneherein  auffallend  erscheinen,  dass  die  verschiedenen 
Formen  von  Herzleiden  in  ähnlicher  Weise  behandelt  werden  —  die  Begründung 
eines  solchen  Vorgehens  liegt  jedoch  darin,  dass  die  erste  therapeutische  Aufgabe 
zunächst  überall  die  gleiche  ist:  Erleichterung  der  Herzarbeit,  Er- 
weiterung der  Blutbahn  und  Sicherung  der  Compensation  ver- 
mittelst der  allgemein  stärkenden  Muskelübungen.  Wie  weit  wir  gehen  dürfen, 
welche  Grenzen  wir  der  mechanischen  Behandlung  der  Herzkranken  ziehen  müssen, 
das  lässt  sich  zur  Zeit  noeh  nicht  mit  Sicherheit  bestimmen,  weil  die  Erfahrung 
in  dieser  Richtung  noch  lange  nicht  ihr  letztes  Wort  gesprochen  hat.  Zander, 
dem  wir  wohl  in  dieser  Beziehung  die  ausgedehnteste  Erfahrung  zusprechen  dürfen, 
empfiehlt  die  mechanische  Gymnastik  bei  allen  Klappenfehlern,  idiopatischer  Hyper- 
trophie und  Dilatation  (Ueberlastung)  des  Herzens,  Myocarditis  chronica,  Fett- 
herz, Neurosen  des  Herzens  und  Arteriosclerose.  Heilungen  im  wahren  Sinne  des 
Wortes  will  er  freilich  nur  bei  einfacher  Hypertrophie  und  beginnender  fettiger 
Degeneration  der  Herzmusculatur  gesehen  haben;  er  hält  es  aber  mit  Recht  für 
einen  grossen  Gewinn,  wenn  Kranke,  deren  einmal  entwickelte  Herzfehler  nicht 
mehr  zu  beseitigen  sind,  Linderung  von  lästigen  Symptomen  finden  oder  bei  Vor- 
sicht in  Bezug  auf  Anstrengungen  dahin  gelangen,  keinerlei  Beschwerden  von 
Seiten  ihres  Herzfehlers  zu  empfinden. 

Wenden  wir  uns  nun  zu  den  Details  der  Behandlung  Herzkranker  mittelst 
mechanischer  Gymnastik,  so  finden  wir  vor  Allem  in  der  ZANDEß'schen  Methode 
eine  Bewegung  von  ganz  speeifischer  Wirkung,  welche,  ähnlich  wie  die  als  Digitalis 
des  Gymnasten  bezeichneten  Herzhackungen,  Herabsetzung  einer  überreizten  Herz- 
action  bewirkt,  die  Rückenerschütterung  (F.  1  —  grosse  Pelotte  zwischen 
den  Schulterblättern  angesetzt  durch  etwa  2  Minuten)  hat  meist  eine  Herabsetzung 
der  Pulsfrequenz  zur  Folge,  was  wir  wohl  als  directe  Vagusreizung  aufzufassen 
haben  werden.  Wie  häufig  man  in  die  Lage  kommt,  diesen  Effect  erzielen  zu 
müssen,  bedarf  wohl  keiner  besonderen  Betonung.  Bei  einigermassen  ernsteren 
Fällen  werden  wir  stets  zuerst  einige  passive  Bewegungen  und  Manipulationen, 


z.  D.  E.  2  und  3  (passive  Handbeugung  und  Streckung;  passive  Radial-  und  Ulnar- 
flexion  der  Hand),  A.  8  b  (Armwechßeldrehen) T  B.  12  (Fussrollung  u.  dergl.) 
machen  lassen ,  bei  denen  auch  Arm*  und  Beinwalkuugen  eine  grosse  Rolle  spielen, 
um  dann  allmälig  Ami-  und  Beinbewegungen  einzuschieben  und  erst  nach  und 
nach  zu  Kumpfbeweguagen  tiberzugehen,  Wohl  zu  beachten  ist,  dass  einzelne 
Annbewegtingen  ,  z.  B,  A.  3  und  A.  4  (Armeenken  und  -beugen,  Armheben«  und 
-strecken)  bei  Herzleidenden  wegen  Steigerung  des  Blutdruckes  im  Kopf  zu  ver- 
meiden oder  nur  mit  grosser  Schonung  zu  gebrauchen  sind. 

Es  würde  zu  weit  führen,  auf  die  Details  näher  eiuzugehen ;  obige  kurzen 
Andeutungen  mögen  gentigen,  und  verweisen  wir  auf  das  oft  citirte  Werk  von 
Nebel  ,  welcher ,  als  gründlicher  Kenner  der  Zand er  'sc  hen  Methode ,  mit  vollem 
Hechte  hier  wie  auch  sonst  bei  jeder  Gelegenheit  hervorhebt,  dass  es  keine 
bestimmten  Reeepte  für  bestimmte  Leiden  gäbe,  dass  vielmehr  die 
Vorschrift  jeweils  auf  das  Sorgfältigste  dem  gerade  vorliegenden  Krankheitsfalle 
und  Krankheitsiudividuum  angepasst  werden  müsse.  Wenn  wir  nun  gesehen  haben» 
dass  man  selbst  bei  schweren,  auf  organischer  Basis  beruhenden  Circutations- 
störungen  mit  Hilfe  der  ZANDRRschen  Maschinen  bedeutende  Erfolge  zu  erzielen, 
den  Patienten  grosse  Erleichterung  zu  verschaffen  im  Stande  ist,  so  wird  es 
erklärlich  sein,  dass  bei  leichteren  Circul&tionsstörungen  ein  Ausgleich 
noch  viel  eher  und  sicherer  zu  erzielen  sei,  dass  man  bei  allgemeiner 
Körperschwache  und  ihren  Folgezuständen *  bei  Anämie,  abnormer  Fett- 
leibigkeit, bei  verschiedenen  Leiden  des  Nervensystems,  wie  Hysterie 
und  Neurasthenie,  welche  wenigstens  zum  Theil  auch  auf  schlechter  CIrculation, 
auf  fehlerhafter,  ungleichmässiger  Ernährung  bestimmter  Organe  zurückzuführen 
sein  dürften  n.  s.  f.,  in  vielen  Fällen  durch  mechanische  Gymnastik  schöne  Erfolge 
fielen  oder  doch  wenigstens  die  Wirkung  anderer  Methuden  wesentlich  zu  unter- 
stützen vermag. 

Bei  Krankheiten  der  Unterleibsorgane  werden  wir  vielfach 
zunächst  auch  durch  Regelung  der  Circulation  günstig  einwirken  (Leber- 
hyperämie, Hämorrhoiden  z.  B,) ,  dann  aber  vor  Allem  durch  Beförderung 
der  peristaltischeu  Bewegung  des  Darmes,  durch  Beseitigung 
der  Stuhl  Verstopfung«  Sind  zu  diesen  Zwecken  schon  die  verschiedenen 
Beinbewegungen,  die  Rumpfroll ungen ,  die  Bauchknetnng,  kreisende  Unterleibs- 
Streichung  von  Nutzen,  so  haben  wir  in  der  Erschütterung  der  Lenden* 
wirbelgegend  noch  ein  besonders  wirksames  Mittel  zur  Auslösung  des  Reizes 
für  die  Peristaltik. 

Aus  dem  Bereiche  der  Nervenkrankheiten  wäre  in  erster  Reibe 
die  Neuralgie  als  wichtiges  Object  der  Behandlung  zu  nennen,  dann  aber 
functionelle  Störungen  aller  Art  und  endlich  Lähmungserschei- 
nungen in  Folge  materieller  Erkrankung  der  Centraiorgane. 
Das*  es  sich  bei  letzteren  nur  um  mehr  oder  weniger  deutlich  hervortretende 
Besserung  handeln  kann,  dass  in  Folge  der  systematischen  Uebung  der  Muskeln 
die  Fu  nction sfähig keit  derselben  die  Ataxie  gebessert,  Steifigkeit  und 
Spannungsgefühl  vermindert  werden  kann,  dafür  sprechen  zahlreich 
Beobachtungen.  Dürfen  wir  auch  nicht  erwarten ,  auf  die  einmal  gesetzten 
materiellen  Veränderungen  (Schrumpfung,  Erweichung  u.  s.  f.)  direct  einzuwirken, 
so  lehrt  "doch  die  Erfahrung,  dass  man  auch  z.  B.  mit  Hilfe  der  Elektricität  die 
nur  vorübergehend  ausser  Function  gesetzten  Tbeile  wieder  anzuregen,  die  gestörte 
Leitung  in  solchen  Fällen  wieder  herzustellen ,  atrophisch  gewordene  Muskeln  in 
bessere  Ernäbrungsverhättniase  zu  versetzen  und  dieselben  zu  neuer  Leistung»* 
fahigkcit  anzuregen  vermag.  Ein  vorsichtiger  Versuch  mit  mechanischer  Behandlung 
empfiehlt  sich  daher  auch  in  derartigen  Fällen  immerhin ,  und  haben  wir  selbst 
deutliche,  ja  ganz  erhebliche  Fortschritte  nach  dieser  Richtung  beobachtet,  die 
Ataxie  beiTabes  wenigstens  für  längere  Zeit  fast  verschwinden  sehen  u,  dergl. 
Auch  auf  dem  Gebiete  der  traumatischen  Neurosen  haben  wir  mit  Hilfe 


HEILGYMNASTIK. 


313 


der  mechanischen  Gymnastik  wiederholt  günstige  Resultate  beobachtet,  wenn  auch 
noch  keine  vollständige  Heilung.  Wie  viel  hier  auf  Rechnung  der  Suggestion  zu 
setzen  sei,  dürfte  sich  freilich  schwer  feststellen  lassen. 

Von  allgemeinen  Neurosen  ohne  bekannte  anatomische  Grundlage 
können,  abgesehen  von  Hysterie  und  Neurasthenie,  deren  wir  schon  Erwähnung 
gethan,  wohl  nur  leichte  Fälle  von  Chorea  und  Paralysis  agitans 
in  Betracht  kommen.  Lauten  auch  die  Berichte  über  günstige  Erfahrungen  nicht 
sehr  ermuthigend,  so  dürften  sich  vorsichtig  angestellte  Versuche  immerhin  in  der- 
artigen Fällen  empfehlen ,  umso  mehr,  als  wenigstens  bei  Beginn  sowohl,  wie  im 
Stadium  der  Abnahme  der  Chorea  eine  günstige  Einwirkung  der  sogenannten 
schwedischen  manuellen  Gymnastik  sich  nicht  verkennen  lässt. 

Eines  der  wichtigsten  Behandiungsobjecte  auf  dem  Gebiete  der  Krank- 
heiten des  Nervensystemes  stellen  aber  ohne  Frage  die  Neuralgien  jeder  Art, 
besonders  soweit  die  betreffenden  Nerven  äusseren  Einwirkungen  leicht  zugänglich 
sind,  also  z.  B.  die  in  dem  Bereiche  des  Plexus  brachialis,  lumbalis,  cruralis,  des 
N.  ischiadicus  sich  abspielenden,  während  andere,  etwa  im  Verlaufe  von  Neurasthenie 
auftretend,  mit  Besserung  der  allgemeinen  Neurose  gleichfalls  Besserung  oder 
Heilung  zu  zeigen  pflegen.  Seit  langer  Zeit  schon  hat  die  schwedische  Gymnastik 
auf  diesem  Gebiete  grosse  Triumphe  gefeiert,  und  die  entsprechenden  Bewegungs- 
curen,  verbunden  mit  Massage,  haben  in  dieser  Richtung  Grosses  geleistet.  Dass 
die  ZANDER'sche  Maschinengymnastik,  verbunden  mit  Massage,  noch  grössere  und 
schönere  Erfolge  erzielen  müsse,  wird  Jedem  einleuchten,  der  nur  einigermassen 
vertraut  mit  der  Sache  ist,  der  weiss,  mit  welcher  Sorgfalt  vorgegangen,  mit 
welcher  Genauigkeit  der  Einstellung  und  schrittweisen  Steigerung,  sowie  Gleich- 
mässigkeit  die  Arbeit  an  den  Maschinen  geregelt  werden  kann.  Hierzu  kommt 
noch,  dass  die  in  solchen  Fällen  besonders  wirksamen  Erschütterungen  mit 
Hilfe  des  Apparates  in  ungleich  vollendeter  Weise  gegeben  werden ,  was  schon 
durch  den  Umstand  erklärt  wird,  dass  keine  noch  so  geübte  Hand  im  Stande  ist, 
900  Erschütterungen  in  der  Minute  in  stets  gleichbleibender  Energie  und  Zeitfolge 
zu  geben,  wie  die  Maschine. 

Abgesehen  von  der  zertheilenden  Wirkung  auf  etwa  vorhandene 
Entzündungsproducte  wirken  diese  Erschütterungen  derartig  anästhesirend,  dass 
es  sich  bei  heftigen  Schmerzen  dringend  empfiehlt,  die  Hebungen  mit  Erschütterungen 
zu  beginnen  und  zu  schliessen.  Der  günstige  Ein  flu  ss  dieser  mechanischen  Behandlung 
von  Neuralgien  zeigt  sich,  wenn  es  sich  um  gemischte  Nerven  handelt,  ganz 
besonders  auch  deutlich  in  veralteten  Fällen,  wo  in  Folge  der  verminderten 
Beweglichkeit  und  der  Leitungsstörung  sich  deutliche  Abmagerung  der  betreffenden 
Glieder,  verminderte  Ernährung  der  Muskeln  bis  zu  mehr  oder  weniger  deutlicher 
Atrophie  derselben  eingestellt  haben. 

Ganz  das  Gleiche  können  wir  in  Bezug  auf  Behandlung  von  chronischen 
Gelenk-  und  Muskelrheumatismen  sagen.  Auch  diese  Erkrankungsformen, 
so  häufig  sie  vorkommen,  so  lästig  und  störend  sie  bei  irgend  erheblichem  Grade 
zu  sein  pflegen,  werden  seit  langer  Zeit  mit  Hilfe  der  Massage  und  Gymnastik 
behandelt  und  suchen  jetzt  in  grosser  Zahl  Hilfe  in  den  medico-mechanischen 
Instituten.  Hier  spielen  neben  den  verschiedenen  Bewegungsformen  ganz  besonders 
die  Erschütterungen  und  Hack un gen  eine  erhebliche  Rolle,  und  müssen 
wir  diesen  wiederum  den  grossen  Vorzug  vor  den  gleichen ,  durch  die  Hand 
gegebenen  Eingriffen  zuschreiben,  weil  sie  gleichmässiger  und  in  viel  rascherer 
Folge  gegeben  werden  können.  Auch  die  Bewegungen  aller  Art  werden  sich  ohne 
Zweifel  mit  den  Maschinen  gleichmässiger  und  sorgfältiger  ausführen,  die  Wider- 
stände genauer  reguliren  lassen  wie  mit  der  Hand.  Selbstverständlich  wird  in  vielen 
solchen  Fällen  die  Massage  zu  Hilfe  genommen  werden  können  oder  müssen, 
besonders  wenn  es  sich  um  Gelenke  oder  tiefer  liegende  Muskeln  handelt. 

In  Bezug  auf  Behandlung  chirurgischer  Leiden  mittelst  mechanischer 
Gymnastik  kann  es  sich  begreiflicherweise  nur  um  Beseitigung  von  Steifigkeit 


in  Gelenken,  um  Bewegungsstörungen  nach  Practuren  und  Dis* 
toraionen,  um  chronische  Entzündungen  von  Schleinibeu teln  und 
Sehnenscheiden,  um  Beseitigung  von  Verdickungen  der  umgebenden  Weich- 
theile  in  Folge  von  Entzündungen  handeln  ;  der  Behandlung  von  Scoliosenu.  dergl, 
wurde  bereits  oben  Erwähnung  gethan.  Auch  in  allen  diesen  Fällen  wird  zunächst 
die  menschliche  Hand  nicht  zu  enthehren  sein ;  späterhin ,  d.  h .  aber 
auch  nicht  zu  spät,  werden  die  Uebnngen  an  den  Maschinen  mit  Nutzen  ein- 
geschoben werden  können,  nnd  dann  wieder  in  Folge  der  grossen  Genauigkeit  in 
Bezug  auf  Dosirung  der  Uebung  häufig  viel  sicherere  Resultate ,  und  diese  mit 
geringeren  Beschwerden  erreichen  lassen.  Dafür  sprechen  nicht  nur  die  Beobachtungen 
vieler  Autoren ,  sondern  auch  eigene  Erfahrung  hat  uns  iu  verschiedenen,  recht 
schwierigen  und  hartnäckigen  Fällen  gezeigt,  dass  man  mit  Hilfe  von  Massage 
tiud  maschineller  Gymnastik  oft  geradezu  Uberraschende  Erfolge  zu  erzielen  vermag. 

Aus  vorstehender,  keineswegs  erschöpfender  Darstellung  geht  ohne  Weiteres 
hervor,  d&ss  Zander  mit  Schaffung  seiner  Methode,  mit  Erfindung  der  zahlreichen, 
zum  Theil  höchst  genial  construirten  Maschinen,  nicht  minder  aber  auch  mit  seiner 
wohl  durchdachten  Gebrauchsanweisung  für  dieselben,  der  Menschheit  grosse  Dienste 
geleistet  hat.  Mag  man  auch  der  Ansicht  sein»  daes  manche  Maschinen  eigentlich 
überflüssig,  dass  andererseits  vielleicht  für  diese  oder  jeue  Zwecke  die  Aufstellung 
eines  neuen  Apparates  wünschenswerth  erscheine,  dass  sich  manche  Bewegungs- 
form ebenso  bequem ,  sicher  und  zugleich  einfacher  ausführen  lasse ;  mag  man 
aussetzen,  dass  Zander  seinen  Grundprincipien  bei  Construction  einzelner  Apparate 
nicht  Uberall  treu  geblieben,  dieselben  z»  B,  bei  A.  2  nnd  B.  7  (Hautelbewegung  und 
Velocipedegang)  bei  Seite  gesetzt  habe  —  Niemand,  der  vorurteilsfrei  und  mit 
genügender  Sorgfalt  seine  Methode  studirt  und  deren  Erfolge  beobachtet  hat,  wird 
bestreiten  wollen ,  dass  er  den  richtigen  Weg  eingeschlagen  und  mit  grossem 
Scharfsinne  T  oft  in  genialster  Weise  eine  Methode  ersonnen  und  eingeführt  hat, 
welche  auf  dem  Gebiete  der  physikalischen  Therapie  geradezu  Grossartiges  leistet. 
Dass  er  nnd  noch  mehr  vielleicht  einzelne  seiner  begeisterten  Anhänger  hier  und 
da  wohl  etwas  zu  weit  gehen ,  letztere  besonders  jeden  etwaigen  Einwand  am 
Sichersten  damit  zu  widerlegen  meinen,  dass  sie  sich  auf  mündliche  oder  schrift- 
liche Aeusserungen  ihres  verdienten  Meisters  berufen  und  damit  von  vornherein 
den  Versuch  eines  Einwandes  gegen  diesen  oder  jenen  Ausspruch  desselben  an 
entkräften  glauben,  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  würde  jedoch  besser  vermieden, 
da  solches  Vorgehen  niemals  günstig  zu  wirken  pflegt,  besonders  sobald  das  in 
polemischer  Weise  geschieht.  Einen  grossen  üebelstand  theilen  die  medioo 
mechanischen  Institute  mit  manchen  anderen  Einrichtungen  zu  Curzwecken,  t,  B. 
gewissen  Bädern  :  sie  sind  eben  nur  möglich  an  bestimmten  Orten ,  in  grösseren 
Verkehrscentren,  daher  auch  nur  einem  verschwindend  kleinen  Theile  der  Mensch* 
heit  zugänglich,  wenn  auch  an  und  für  sich  die  Kosten  solcher  Curen  keinesw 
hoch  zu  nennen  sind  und  noch  dadurch  reducirt  werden,  dass  bei  relativ  gerin 
Personal  eine  grosse  Zahl  der  Patienten  die  Uebungen  gleichzeitig  vornehmen  kann. 
Wir  Aerzte  werden  jedoch  stets,  eingedenk  des  alten  aber  sehr  wahren  Wortes :  „Das 
Beste  ist  des  Guteu  Feind4*  versuchen  dürfen  und  müssen ,  auch  dem  weniger 
günstig  situirten  Theile  der  Menschheit  t  besonders  soweit  derselbe  in  kleineren 
Orten  wohnt,  auf  andere  Weise  die  Vortheile  der  Bewegungscuren  nach  Möglichkeit 
zugänglich  zu  machen,  Wir  werden  die  Turnsftle,  die  Gymnasten,  die 
Masseure,  die  Masseusen,  die  Zi m me rg y m n a s t ik  nicht  völlig  entbehre 
können ,  trotzdem  wir  uns  dessen  wohl  bewusst  sind ,  dass  bei  unvorsichtigem 
Gebrauehe  unter  Umständen  auch  Schaden  gestiftet,  vor  Allem  aber  viel  weniger 
erreicht  werden  kann .  als  wenn  wir  unsere  Patienten  einem  wohl  eingerichteten 
und  gut  geleiteten  medico- mechanischen  Institute  auf  genügend  lange  Zeit  anver- 
trauen könnten. 

Ans  gleichem  Grunde  ist  es  aber  sieherlieh  nicht  gerechtfertigt,  wenn  wir 
alle  Bestrebungen,  welche  einen  theil  weisen  Ersatz  für  die  Uebungen  an  Zander- 


HEILGYMNASTIK. 


315 


sehen  Apparaten  bieten  wollen,  wenn  wir  den  Tarnschrank,  den  Ergostaten,  den 
Steigeapparat  u.  dergl.  sofort  ans  dem  Grunde  verdammen  wollen,  weil  dieselben 
nicht  so  Vollkommenes  leisten  wie  die  genial  erfundenen  Zander1  sehen  Apparate, 
und  weil  sie  bei  fehlerhafter  Anwendung  und  mangelhafter  Beaufsichtigung  Sehaden 
stiften  können.  Wenn  wir  hier,  des  Beispieles  und  der  Begründung  obiger,  an  die 
leidenschaftlichen  Parteigänger  des  verdienten  Zander  gerichteten  Vorwürfe,  eine 
kurze  Beschreibung  des  von  uns  construirten  „Steigeapparates"  geben,  so 


Fi*.  30. 


Steigeapparat  von  Dr.  v.  Corval  and  H.  Zntt. 


geschieht  das  selbstverständlich  nur,  um  an  einem  Beispiele  zu  zeigen,  dass 
man  auch  auf  andere,  wenn  auch  weit  unvollkommenere  Weise,  immerhin  bei 
Störungen  der  Circulation  minder  erhebliehen  Grades  mit  einer  gewissen  Sicherheit 
ganz  Schönes  erreichen,  vor  Allem  sehr  gut  vorbauend  wirken  könne. 

Der  Gedanke,  welcher  zu  der  Construction  des  Steigeapparates 
führte,  war  zunächst  der,  dass  man  mit  Hilfe  desselben  denjenigen,  welche  aus 
dem  einen  oder  anderen  Grunde  nicht  in  der  Lage  wären,  überhaupt,  oder  auf 


HEILGYMNASTIK. 


genügend  lange  Zeit  ein  medico-niechauisches  Institut  zu  besuchen,  oder  zum  Zwecke 
des  Bergsteigens  sich  in  einem  Terraincurorte  aufzuhalten,  Gelegenheit  ver- 
schaffen sollte,  der  günstigen  Wirkungen  einer  Bewegungscur  sich  ein  ige  r- 
m  a  s  s  e  n  theilhaftig  zu  machen,  zugleich  aber  auch  von  einem  gewissen  Zeitpunkte 
an  rascheres  Fortschreiten  der  Cur  zu  bewirken,  indem  man  durch 
gleichzeitige  Bewegung  von  Armen  und  Beinen  jeweils  in  einem 
grösseren  Stromgebiete  die  Circulation  freier  zu  machen  versuchte.  Die  Dosirung 
der  Bewegung  der  Beine  wird  durch  beliebiges  Höher*  oder  Tieferstellen  der  schiefen 
Ebene,  diejenige  der  Arme  durch  Verschieben  der  Gewichte  an  den  Hebelstangen 
bewirkt.  Die  Bewegung  der  schiefen  Ebene  geschieht  durch  einen  beliebigen 
Motor  oder  durch  die  Hand. 

Selbstverständlich  mnss  die  Starke  und  Dauer  der  Uebnng  genau  vor- 
geschrieben, desgleichen  darauf  geachtet  werden,  dass  richtig  ein-  und  ausgeathmet 
wird.  Wir  erreichen  auf  diese  Weise,  den  Beobachtungen  von  Braune  und  Herzog 
zu  Folge  ,  ein  regelmässiges  und  vollständiges  Entleeren  der  in  das  Gebiet  der 
oberen  und  unteren  Hohlvenen  gehörigen  Venen,  unterstützen  diesen  Vorgang 
durch  die  aspirirende  Wirkung  der  Respiration  und  kräftigen  endlich  durch  gleich- 
luäsaige,  aber  vorsichtig  dosirte  Muskelarbeit  die  Körpermuskeln  sowohl,  wie  die 
des  Herzens.  Verursacht  die  gleichzeitige  Bewegung  von  Armen  und  Beinen  irgend 
welche  Beschwerden,  so  sind  wir  in  der  Lage,  die  Bewegungen  von  Arm  und  Bein 
eine  jede  für  sich  vornehmen  zu  lassen*  Wie  bereits  gesagt,  kann  mit  Hilfe  des 
Steigeapparates  nur  ein  theilweiser  Ersatz  für  die  Hebungen  an  den 
Zander' sehen  Apparaten  gegeben  werden.  Es  kann  und  wird  niemals,  selbst  mit 
Beihilfe  der  von  Hand  gegebenen  Bowegungscuren ,  ein  so  vollständiges  Resultat 
erzielt ;  die  schweren  Fälle  von  Cireulat Jonsstörungen  müssten  von  vornherein 
von  dem  Gebrauche  des  Apparates  ausgeschlossen  werden.  Man  wird  auch  auf 
die  beim  Bergateigen  nach  Oertel  hoch  zu  veranschlagende  Wirkung  der  reinen 
Luft ,  der  psychischen  Eindrücke  schöner  Gegend  verzichten  müssen ,  dafür  aber 
wieder  die  Uebungen  genau  controliren,  jeder  gefährlichen  Uebertreihung  besser 
vorbeugen  können  als  beim  Bergsteigen,  und  doch  immerhin  zahlreichen  Patienten 
einen  theilweisen  Ersatz  für  die  bessere,  ihnen  aber  nicht  zugängliche  Methode 
bieten.  Nach  diesem  Ziele  müssen  wir  wenigstens  streben,  wenn  wir  nicht  unsere 
weniger  günBtig  situirten  Patienten  zum  Verzichte  auf  jede  wirksame  Bewegungscur 
veranlassen ,  oder  im  besten  Falle  auf  die  völlig  ungenügende  Wirkung 
des  Spazierengehens  auf  ebenem  Boden  verweisen  wollen«  Dasa  bei 
dem  Gebrauche  deB  Steigeapparates  sowohl,  wie  bei  jeder  Bewegungscur  überhaupt, 
eine  sorgfaltige  ärztliche  Beaufsichtigung  nothwendig  ist,  dass  andererseits 
Missbräuche  niemals,  auch  in  den  medi co- mechanischen  in* 
st  Unten  nicht,  vollständig  ausgeschlossen  werden  können,  ist  seihst  - 
verständlich.  WTir  glauben  umso  mehr  zu  derartigen  Aussprüchen  berechtigt  zu  sein, 
als  die  Beobachtung  bei  dem  Gebrauche  des  Steigeapparates  in  einer  Reihe  von 
Fällen  deutliche  Besserung  nicht  nur  des  subjectiven  Befindens  ergeben,  sondern 
auch  oft  sehr  günstige  Erfolge  mit  Hilfe  des  Sphygmographen  zu  constatiren 
waren.  Wegwerfende,  polemische  Behandlung  derartiger  Fragen  müssen  der  ganzen 
Sache  nur  schaden  und  nirgend ,  wir  müssen  es  wiederholen,  so  sehr  wie  hier 
dürfte  der  Ausspruch:  „Das  Beete  ist  des  Guten  Feind"  seine  Berechtigung  haben. 
Der  Bedeutung  Zaxdeb\s  als  Begründer  einer  so  hochwichtigen  Ourmethode,  seiner 
Genialitat  und  scharfen  Beobachtungsgabe  wird  dadurch  am  allerwenigsten  Ab- 
bruch geschehen ,  wenn  auch  Andere  versuchen  T  auf  der  von  demselben  ein- 
geschlagenen Bahn  weiter  zu  gehen,  nicht  Apparate  für  specielle  Krankheiten  zu 
construiren,  sondern  solche,  mit  Hilfe  deren  Allgemein  Wirkungen  und  durch  diese 
dann  auch  Wirkungen  auf  verschiedene  Organerkrankungen  zu  erzielen  w&ren, 
wenn  sie  sich  bestreben,  die  Vortbeile  der  Bewegungscur  möglichst  vielen  Leidenden 
in  mehr  oder  weniger  vollkommener  Weise  zugänglich  zu  machen.  Dass  Zander 
selbst  die  Möglichkeit  der  Vervollständigung  seiner  Apparate  einsieht,  dafür  spricht 


HEILGYMNASTIK.  —  HERZGERÄUSCH  E. 


317 


wohl  am  deutlichsten,  dass  er  selbst  von  Zeit  zu  Zeit  mit  neuen  Erfindungen 
hervortritt,  welche  selbstverständlich  auch  nicht  immer  einem  absoluten  Bedürfnisse 
entsprechen,  ja  sogar  wie  der  Apparat  für  Fingermassage,  als  durchaus 
entbehrlich  bezeichnet  werden  können. 

Dass  Zander  selbst  in  seinem  Institute  ganz  besonders  schöne  Resultate 
erzielt,  liegt  ja  zum  Theil  an  der  grossen  Erfahrung  desselben,  an  seinem  scharfen 
Blicke  und  seiner  hochentwickelten  Beobachtungsgabe,  dann  aber  auch  nicht  zum 
geringen  Theile  daran,  dass  seine  Patienten  mit  wenigen  Ausnahmen  es  als 
durchaus  selbstverständlich  ansehen,  dass  die  Hebungen  lange  Zeit  hindurch  (bei 
erheblichen  Circulationsstörungen  und  Scoliosen  z.  B.)  fortgesetzt,  durch  mehrere 
Jahre  hindurch  immer  wiederholt  werden  müssen.  Andere  Institute,  selbst  in  grossen 
Städten,  sind  selten  in  der  Lage,  auf  eine  solche  Willfährigkeit  ihrer  Clientel 
rechnen  zu  können ,  und  müssen  sich  meist  damit  begnügen ,  einige  Monate ,  ja 
selbst  nur  wenige  Wochen  hindurch  ihre  Patienten  bei  der  Uebung  zu  erhalten. 
Dass  man  dann  aber  gerade  bei  einer  Methode,  welche  langsam,  aber  umso 
sicherer  wirkt,  sich  mit  palliativen,  nur  zu  häufig  rasch  vorübergehenden  Er- 
folgen begnügen  muss,  bei  nicht  wenigen  Kranken  der  Effect  sogar  ein  nega- 
tiver bleibt,  ist  daher  selbstverständlich  und  wahrlich  nicht  der  Methode  zur 
Last  zu  legen. 

Literatur:  Zander,  Apparate  für  mechanische  Heilgymnastik  und  deren  An- 
wendung. Abbildangen.  1890 ,  3.  Aufl.  —  Nebel,  Bewegungscoren  mit  schwedischer  Heil- 
gymnastik und  Massage,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  mechanischen  Behandlung  von 
Zander.  1889.  —  Haselbrock,  Das  Hamburger  medico-mechanische  Institut.  —  M.  Fried- 
mann und  G.  Heuck,  Das  medico-mechanische  Institut  in  Mannheim.  1889.  —  Haselbock, 
Erschütterungen  in  der  Zander'schen  Heilgymnastik.  Hamburg.  —  Nönchen,  Scoliose. 
Centralbl.  für  Chir.  u.  Mechanik.  1890.  —  Günther,  Die  Stellung  der  Zander'schen  Heil- 
gymnastik zur  Massage.  Correspondenzbl.  für  Schweizer  Aerzte.  Basel  1889.  —  Ramdohr, 
Ueber  die  maschinelle  Heilgymnastik  Dr.  Zander's  und  einige  Bemerkungen  über  Heil- 
gymnastik. Leipzig.  Schmidt's  Jahrbücher.  —  Heiligenthal,  Mittheilungen  aus  dem 
Friedrichsbade  in  Baden-Baden.  1888.  —  Corval,  Baden  und  seine  Kurmittel.  1886. 

Gor  val. 

Hemiaria  glabra  et  tlirSUta,  Bruchkraut,  Harnkraut,  ist  durch 
ganz  Europa,  Hemiaria  rubra  in  den  Ländern  um  das  mittelländische  Meer 
einheimisch,  und  gehört  in  die  Familie  der  Caryopbylleen.  Herbae  Herniariae  ist 
nach  Hager  das  zu  blühen  beginnende,  getrocknete  Kraut  der  vorerwähnten 
Hemiaria- Arten.  Dieselben  zeigen  einen  ästigen,  niedergestreckten  Stengel.  Der 
Stengel  trägt  gegenständige,  mit  Nebenblättchen  versehene,  verkehrt  eiförmige 
oder  elliptische  oder  ovale  glatte  (H.  glabra)  oder  dicht  kurzhaarige  (H.  hirsuta) 
Blätter,  und  blattwinkelständige,  gelbgrüne  (H.  glabra)  oder  graugrüne  (H.  hirsuta) 
Blüthenknäule,  welche  9 — llblüthig  sind  und  mit  den  Blättern  den  Stengel  von 
der  Basis  an  bedecken.  Man  sammelt  die  Pflanze  ohne  Wurzel  in  der  zweiten 
Hälfte  des  Mai  und  der  ersten  Hälfte  des  Juni. 

Die  Hemiaria  wirkt,  wie  schon  H.  Zeissl  hervorgehoben,  sehr  günstig 
bei  acutem  Blasencatarrh.  Man  verschreibt  zu  diesem  Zwecke: 

Herbae  Herniariae  15'0 
in  dos.  Nr.  15.  S.  Thee. 

Ein  solcher  Theil  wird  mit  einer  Tasse  siedenden  Wassers  aufgegossen 
und  der  Abguss  getrunken.  Man  lässt  2 — 5  Tassen  mit  Milch  und  Zucker  im 
Verlaufe  des  Tages  gebrauchen.  Sehr  häufig  genügt  dieser  Thee,  um  den  Harndrang 
zu  beseitigen  oder  wenigstens  zu  mindern.  Versagt  seine  Wirkung,  so  muss  man 
zur  innerlichen  Verabreichung  der  Narcotica  oder  zur  Verabreichung  derselben  in 
Suppo8itorienform  übergehen.  Zeissl. 

HerZgeräUSChe,  s.  Auscultation,  pag.  70 ;  Chlorose, 
pag.  151. 


318 


HERZKRANKHEITEN 


Herzkrankheiten.  In  neuerer  und  Allerneuester  Zeit  ist  die  Herz- 
pathologie  nach  einem  gewissen  Stillstände  wieder  in  den  Vordergrund  der  Er- 
örterungen gerückt.  Die  grosse  Zahl  der  literarischen  Pro d acte  auf  diesem  Gebiete 
beweist  dies,  wie  die  Menge  der  Vorträge  und  Discussionen  über  Herzerkrank ungen 
in  ärztlichen  Versammlungen  und  auf  den  Congressen  ;  und  es  ist  in  der  That 
unmöglich ,  sie  alle  in  einem  kürzeren ,  referirenden  Berichte ,  wie  der  vor- 
liegende, auch  nur  einigennassen  vollständig  zo  berücksichtigen. 

Was  ist  nnn  die  Veranlassung  zu  dieser  allseitig  bemerkten  neuen 
Steigerung  der  Tbeilnahme  der  Kliniker  und  Praktiker  an  der  Klinik  nnd  Patho- 
logie des  erkrankten  Herzens? 

Es  hält  schwer,  der  so  umfangreichen  Literatur  gegenüber  einen  allge- 
meinen Standpunkt  zu  gewinnen ,  um  gewisse  gemeinschaftliche  Merkmale  and 
einen  bestimmten  charakteristischen  Zug  herauszufinden  und  hieraus  die  Ursache 
für  diesen  Aufschwung  herzuleiten. 

Aber  trotz  der  verschiedenartigsten  Richtungen  und  Leistungen,  die  eich 
geltend  machen ,  lehrt  doch  ein  orientirender  Ueberblick  über  die  gesammte 
Literatur  wenigstens  bei  vielen  Arbeiten  eine  gemeinsame  Bestrebung  erkennen, 
welche  zugleich  eine  Veränderung  in  den  Zielen  und  Aufgaben  der  neueren 
Arbeiten  gegenüber  den  alten  bedeutet,  —  ohne  dass  jedoch  dabei  von  einem  schroffen 
Gegensatz  die  Rede  ist. 

Diese  Veränderung  in  der  klinischen  Auffassung  und  Behandlung  der 
Herzpathologie  beruht  in  dem  Zurücktreten  des  anatomischen  Stand- 
punktes gegenüber  dem  physiologischen,  fun  c  ti  o  nellen. 

In  den  vergangeneu  Decennien  gab  die  genaue  Berücksichtigung  der 
anatomischen  Veränderungen  des  Herzens,  die  Hypertrophie  und  Dilatation  seiner 
Ventrikel,  die  Anatomie  der  Klappenfehler  und  ihre  Erkennung  Stoff  genug  für 
wichtige  und  zahlreiche  klinische  Arbeiten,  wobei  die  Anwendung  und  Ausbildung 
der  exaeten  klinischen  Untersucbungsmethoden  eine  wesentliche  Rolle  spielte.  Was 
überhaupt  hierdurch  in  Bezug  auf  die  Klinik  der  Herzpathologie  erzielt  werden 
konnte,  wurde  im  Wesentlichen  erreicht  und  so  musste  eine  Erschöpfung  in  den 
Quellen  eintreten,  welche  die  pathologische  Anatomie  und  die  darauf  begründeten 
Untersuchungsmethoden  bisher  dargeboten  hatten. 

Das  physiologische  oder  functionelle  Princip,  welches  nun  neuerdings  in 
den  Vordergrund  tritt  und  welches  vorzugsweise  auf  die  Lebensvorgänge  des 
erkrankten  Herzens  Rücksicht  nimmt  T  verdrängt  aber  nicht  die  Berücksichtigung 
der  pathologisch-anatomischen  Veränderungen.  Die  Fragestellung,  wie  arbeitet 
das  an  einer  bestimmten  Veränderung  erkrankte  Herz,  hat  die  genaue  Kenntnis* 
der  anatomischen  Veränderungen  zur  Voraussetzung  und  ist  darauf  begründet, 
aber  noch  mehr,  sie  führt  sogar  auf  umgekehrtem  Wege  zu  einem  weiteren  Aus- 
bau und  zur  besseren  Erkennung  derselben. 

Wir  begegnen  dementsprechend  bei  den  neueren  Arbeiten  stets  einer 
Verbindung  der  Erforschung  der  functiouellen  Störungen  mit  derjenigen  der 
anatomischen  Läsion*  Wir  dürfen  es  dabei  nicht  unterlassen,  darauf  hinzuweisen, 
dass  auch  ehedem  die  Störungen  der  Herzarbeit  neben  den  anatomischen  Ver- 
änderungen öfters  von  den  Klinikern  in  den  Kreis  der  Betrachtungen  gezogen 
wurden,  aber  sie  traten  gegenüber  den  letzteren  zurück  und  die  meisten  der 
hierher  gehörigen  Fragen  sind  erst  neuerdings  aufgeworfen  worden. 

Das  Hervortreten  der  physiologischen ,  functionellen  Gesichtspunkte  hat 
in  den  neueren  klinischen  Arbeiten  bewusst  oder  uubewusst  zu  mannigfachen 
Veränder uugen  in  der  Auffassung  der  Herzerkrank  ungeu  geführt.  Die  einzelnen 
Krankheitsgruppen,  die  Bedeutung  und  Deutung  ihrer  Symptome,  die  Diagnostik, 
Prognose  und  Therapie  haben  zum  Theil  erhebliche  Aenderungeu  erfahren,  nach- 
dem für  dieselben  nicht  so  sehr  der  Grad  der  anatomischen  Lflsion,  als  die  Stärke 
der  Störung  der  Lebenstbätigkeit  und  Arbeitsleistung  als  Richtschnur  genommen 
worden  ist.   Vielfach  ist  es  bemerkt  und  massgebend  für  diese  Aenderung  geworden, 


HERZKRANKHEITEN. 


319 


dass  gleiche  Krankheitsbilder  verschiedengradigen ,  selbst  verschiedenartigen  ana- 
tomischen Störungen  entsprechen  and  dass  umgekehrt  bei  scheinbar  ganz  gleichen 
anatomischen  Veränderungen  der  verschiedenste  Grad  der  Erkrankung  vorliegen  kann. 

Wir  müssen  es  hier  hervorheben,  dass  unter  den  grösseren  allgemeinen 
Arbeiten  auf  diesem  Gebiete  von  besonderer  Bedeutung  diejenige  0.  Rosenbach's 
im  IX.  Bande  der  Real-Encyclopädie  ist,  welche  als  die  erste  die  ineisten  der 
hierher  gehörigen  Fragen  und  die  Veränderungen  der  klinischen  Auffassung, 
welche  in  den  noch  zu  besprechenden  neueren  Arbeiten  sich  geltend  machen, 
schon  alle  berührt,  überhaupt  in  dem  Bewusstsein  der  Notwendigkeit  dieser 
Veränderungen  dieselben  gleichsam  inaugurirt  hat.  Wir  werden  öfters  Gelegen- 
heit nehmen,  hierauf  zurückzukommen. 

Neben  dem  functionellen  Moment  verdient  aber  noch  ein  zweites  hervor- 
gehoben zu  werden,  welches  sich,  wie  in  allen  klinischen  Fragen  neuerdings,  so 
auch  in  der  Herzpathologie  geltend  macht  und  eine  ganze  Reihe  neuerer  Arbeiten 
beherrscht.  Es  ist  das  ätiologische.  Eine  ganze  Reibe  wichtiger  Arbeiten 
beschäftigt  sich  mit  dem  ursächlichen  Momente  der  verschiedenartigsten  Störungen 
der  Herzfunction ,  wie  der  anatomischen  Veränderungen.  Die  Lebensweise,  die 
Ueberanstrengung  in  der  Thätigkeit,  der  Alkoholismus,  allgemeine  Störungen  der 
Constitution  und  des  Stoffwechsels,  Allgemeinerkrankungen  werden  als  wichtige 
Factoren  in  den  Kreis  der  ätiologischen  Erörterungen  gezogen.  Insbesondere  tritt 
aber  eine  ätiologische  Frage  entsprechend  dem  Fortschritte  der  Neuzeit  hervor, 
die  bacterielle,  deren  Bearbeitung  bereits  auf  dem  Gebiete  der  Endocarditis 
im  Anschlüsse  an  die  experimentellen  Arbeiten  0.  Rosenbach's  1  u- ')  zu  wichtigen 
Fortschritten  in  der  genetischen  Auffassung  derselben  geführt  hat. 

Im  Nächstfolgenden  soll  nun  eine  kurze  Uebersicht  über  die  wichtigsten 
Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Herzerkrankungen  gegeben  werden,  welche  aber 
wegen  der  Fülle  und  Mannigfaltigkeit  des  Stoffes  auf  Vollständigkeit  keinen 
Anspruch  machen  kann.  Es  war  auch  aus  diesen  Gründen  ein  zusammenhängen- 
des Ganze  nicht  zu  ermöglichen,  sondern  die  einzelnen  Arbeiten  konnten  nur  in 
einer  von  ganz  allgemeinen  Gesichtspunkten  geleiteten  Anordnung  aneinander- 
gefügt werden. 

Zum  Beginn  müssen  einige  wichtige  physiologische  Arbeiten 
erwähnt  werden,  weil  sie  auch  von  allerwesentlichster  Bedeutung  für  die  Patho- 
logie sind,  zum  Theil  dieselbe  auch  thatsächlich  bereichern. 

Zunächst  hat  die  Lehre  von  der  Innervation  des  Herzens 
durch  die  Untersuchungen  von  His  und  Romberg8)  sehr  wesentliche  Verände- 
rungen erfahren.  Ihre  Resultate,  einmal  auf  mikroskopischem  Wege,  dann  aber 
durch  entwicklungsgeschichtliche  Studien  gewonnen,  führten  zur  Aufstellung 
folgender,  den  bisherigen  Ansichten  widersprechender  Fundamentalsätze: 

1.  Die  Herznerven  entwickeln  sich  nicht  mit  dem  Herzen  in  demselben, 
sondern  wachsen  vom  Vagus  und  Sympathicus  aus  in  dasselbe  hinein. 

2.  Die  Herzganglien  sind  nur  sympathisch  und  daher  nur  sensible  Centren, 
sie  haben  keinen  Einfluss  auf  Hemmung  und  Beschleunigung  der  Herzthätigkeit. 

3.  Der  Herzmuskel  arbeitet  ohne  Nervenanregung  automatisch  und  aus 
eigener  Kraft,  in  ihm  selbst  liegen  die  Impulse  zur  Thätigkeit,  und  die  Annahme 
eines  automatischen  motorischen  Herzner venoentr ums  muss  fallen  gelassen  werden. 

Im  Anschlüsse  an  diese  ganz  neuen  Thatsachen  haben  die  beiden  Forscher 
auch  die  vielfachen,  besonders  physiologischen  Beweismittel,  welche  die  ältere 
Lehre  gestützt  haben,  zu  widerlegen  sich  bemüht.  Sollte  ihnen  dies,  wie  es  in 
der  That  scheint,  völlig  gelungen  sein  und  ihre  theilweise  noch  durch  Hypo- 
thesen gestützten  Ergebnisse  sich  bewahrheiten,  so  würde  die  gesammte  Herz- 
pathologie in  der  Zukunft  die  wesentlichsten  Aenderungen  erfahren  müssen. 

Ebenfalls  von  ganz  neuen  Gesichtspunkten  ausgehend  und  von  wesent- 
lichster allgemeiner  Bedeutung  sind  die  Untersuchungen  von  Martiüs ')  über 
denSpitzenstoss.  Durch  dieselben  werden  zweifellos  eine  ganze  Anzahl  bisher 


nicht  verstandener  Anomalien  der  Herzthätigkeit  erklärt.  Die  neue  Theorie  t gipfelt 
in  der  Einführung  einer  neuen  Herzphase  in  die  Herzsystole,  nnd  zwar  in  deren 
Anfang.  Diese  Phase  ist  die  von  dem  Autor  sogenannte  „Verschlusszeit".  Es  ist 
dies  die  Zeit,  in  welcher  der  Ventrikel  da«  Blut  von  den  Arterien  schon  erhalten  hat, 
die  venösen  Klappen  bereits  geschlossen,  die  arteriellen  aber  noch  nicht  geöffnet 
sind,  die  Zeit  also,  in  welcher  der  sich  contrahirende  Ventrikel  den  Widerstand 
der  letzteren,  resp.  den  Druck  in  der  Aorta  noch  nicht  überwunden  hat.  E© 
entspricht  diese  Phase  dem  Spitzen  8  t  oss  nnd  ist  zugleich  seine  Ursache,  insofern  er 
durch  das  Anschlagen  des  ad  maximum  gefüllten  Ventrikels  an  die  Brustwand 
bei  Beginn  seiner  Systole  entsteht,  während  nach  Oefthung  der  arteriellen  Klappen 
die  Contraction  des  Herzens  eine  Verkleinerung  seines  Lumens  veranlasst  und 
einen  Spitzenstoss  nicht  mehr  erzeugt.  Diese  durch  genaue  Vergleichnng  der 
Cnrven  des  Spitzenstosses  mit  den  ('gleichzeitig  registrirten)  Ergebnissen  der  Aus- 
cultation  erhaltenen  Resultate  erklären,  wie  erwähnt,  eine  ganze  Reihe  bisher  uner- 
klärter Phänomene ,  z,  B.  weshalb  bei  gewissen  Formen  von  Herzschwäche  der 
Herzstoss  und  die  Herzerschütterung  sich  so  stark  und  heftig,  die  functionelle  Tbätig- 
keit  also  sich  scheinbar  erhöht  erweist,  während  der  Puls  ganz  schwach  und 
klein  ist;  es  rührt  dies  eben  daher,  dasa  das  geschwächte  Herz,  weil  es  das  Blut 
nicht  kräftig  genug  aus  dem  Ventrikel  treibt,  praller  gefüllt  bleibt  und  so  mit 
fOBsem  Umfange  in  der  Verschlusszeit  an  die  Brustwand  anstösst.  Auch  die 
Auffassung  der  einzelnen  Theile  des  Cardiogramms  erfährt  durch  die  Martiüs- 
schen  Untersuchungen  bedeutende  Veränderungen.  Unter  diesen  ist  die  wichtigste, 
dass  die  Systole  nicht  nur  der  Ascensionslinie,  sondern  auch  einem  Theile  der 
Descensionslinie  entspricht,  indem  auf  diese  letztere  die  zweite  Phase  der  Systole, 
die  Austreibuugsperiode  fallt,  die  mit  der  Ueberwindung  des  Verschlusses  der 
arteriellen  Klappen  und  des  Arteriendruckes  beginnt. 

Auch  für  die  pathologischen  Cardiogramme  der  einzelnen  Klappenfehler 
giebt  Mabtius  wesentlich  von  den  bisherigen  abweichende  Deutungen  auf  Grund 
seiner  Theorie,  welche  auch  für  die  Diagnostik  der  einzelnen  Klappenfehler  sißh 
als  werthvoll  erweisen  dürfte.  Allerdings  muas  dabei  berücksichtigt  werden  was 
Kkehl ö)  und  v.  Frey  neuerdings  hervorheben ,  dass  die  pathologischen 
Cardiogramme  nicht  derselben  Stelle  des  Herzens  zu  entspreche n 
brauchen,  wie  die  des  normalen  Spitzenstosses  und  dass  alsdann  schon  aus 
diesem  Grunde  die  Bilder  der  pathologischen  Cardiogramme  ver- 
schieden ausfallen  müssen.  Die  Cardiogramme  stellen  ja  nur  die  Orts- 
Veränderung  eines  Punktes  der  Herzoberfläche  dar  und  sind  von  der  Art  des 
Zusammenwirkens  der  musculären  Wandelemente  des  Ventrikels ,  sowie  von  der 
Lage  Veränderung  des  Herzens  abhängig.  Deshalb  zeichnen  sie  auch 
keineswegs  die  Druck  verhält  n  is  se  des  Blutes   im  Ventrikel  ab. 

Im  Uebrigen  haben  die  Marti us  sehen  Resultate  allgemeine  Bestätigung 
gefunden,  besonders  auch  durch  die  interessanten  Versuche  von  v.  Ziemsskx  und 
v.  Maximowitsch  t])  am  f r e i l i e g e nd e n,  lebenden,  menschlichen  Herzen. 

Als  eine  gewisse  Erweiterung  derselben  ist  die  Schmidt 'sehe  Theorie 
vom  Spitzenstosse 7)  aufzufassen,  welche  für  dessen  Zustandekommen  die  Martius  sehe 
Verschlusszeit  annimmt,  aber  ihn  zugleich  abhängig  macht  von  einer  Stau-  oder 
Wider  welle,  welche  durch  den  Anprall  des  Blutes  an  die  venösen  Klappen 
von  rechts  oben  hinten  nach  vorn  unten  aussen  verläuft. 

Es  sei  hier  im  Anschluss  noch  eine  Arbeit  Talma 's 8)  über  den 
Spitzenstoss  erwähnt,  welche  nicht  den  functionellen  Standpunkt,  sondern  die 
anatomischen  Verhältnisse  (Lage  zur  Brustwand,  Nachbarorgane  et&)  in 
pathologischen  Fällen  einer  werthvollen  Revision  unterzieht. 

Nach  Voranstellung  dieser  wichtigsten  unter  den  neueren  physiologischen 
Arbeiten  —  auf  andere  muss  später  zurückgekommen  werden  —  sollen  hier 
einige  Arbeiten  über  allgemeinere  Capitel  und  Fragen  aus  d e r  H e r z- 
pathologie  angegeben  werden. 


HERZKRANKHEITEN. 


321 


Die  Ursachen  der  anämischen  Geräusche  des  Herzens  haben 
trotz  vielfach  aufgestellter  Hypothesen  eine  nur  unzureichende  Erklärung  ge- 
funden. Sehrwald9)  sucht  eine  bestimmte  Theorie  dafür  aufzustellen.  Unter 
allen  anderen,  im  Circulationsapparat  beobachteten  Geräuschen  stimmen  die  anä- 
mischen Herzgeränsche  nur  noch  mit  dem  Nonnensausen  in  der  Vena  jugularis 
tiberein.  Eine  gleiche  Ursache  der  Entstehung  ist  für  beide  anzunehmen.  Das 
Nonnensausen  entsteht  nach  Sehrwald  dadurch,  dass  das  Lumen  der  Vena 
jugularts  wegen  schlechter  Blutfüllung  im  Allgemeinen  abnorm  eng  ist,  während 
der  Bulbus,  durch  Bindegewebe  an  der  Brustwand  fixirt,  unverhältnissmässig 
weit  bleibt;  die  Wirbel  des  in  ihn  aus  der  engen  Vene  einstürzendes  Blutes 
erzeugen  das  Geräusch.  Ganz  ähnlich  erklärt  Sehrwald  die  anämischen  Herz- 
geräusche. Dieselben  entstehen  durch  schlechte  Füllung  und  Verengerung  der 
grossen  Herzvenen,  indem  das  Blut  aus  ihnen  in  den  weit  geöffneten  Vorhof 
unter  Wirbelbildung  einströmt;  da  dies  natürlich  nur  während  der  Diastole  des 
Vorhofs  erfolgt,  so  sind  die  anämischen  Herzgeräusche  im  Gegensatz  zum  Nonnen- 
geräusch intermittirend.  Da  die  Vorhofsdiastole  mit  der  Ventrikelsystole  gleich- 
zeitig beginnt  und  die  Aspiration  des  Blutes  aus  den  Venen  in  diesem  Augenblick 
am  stärksten  ist,  so  sind  die  Geräusche  systolisch  und  am  erheblichsten  zu  Beginn 
der  Systole.  Im  linken  Vorhofe  sind  die  Bedingungen  für  die  Wirbelbildung 
günstiger  als  rechts,  besonders  weil  die  hineinführenden  Venen  enger  sind.  Man 
hört  daher  diese  Geräusche  am  besten  im  zweiten  linken  Intercostalraum.  Die 
Entstehung  der  systolischen  Geräusche  im  Fieber  muss  ähnlich  erklärt  werden. 
Eine  einfache  Fortleitung  der  Geräusche  aus  den  Venen,  worauf  Rosenbach  auf- 
merksam macht,  scheint  Sehrwald  nicht  anzunehmen. 

Die  casuistische  Literatur  über  das  Phänomen  der  musikalischen 
Herzgeräusche  ist  eine  nicht  unerhebliche.  Ein  zusammenhängendes  Bild,  welches 
die  verschiedensten  Seiten  der  Entstehung  berücksichtigt,  giebt  die  Arbeit  von 
0.  Rosenbach10)  über  musikalische  Herzgeräusche.  In  derselben  wird  gezeigt, 
dass  die  Ursache  dieser  Geräusche  eine  sehr  verschiedenartige  sein  kann.  Die 
Mehrzahl  derselben  entsteht  extracardial.  Sie  sind  Herz-Lungengeräusche,  resp. 
Gefoss- Lungengeräusche  und  entstehen  unter  ähnlichen  Bedingungen,  wie  die 
schnurrenden  und  giemenden  Rhonchi.  Eine  Prädilectionsstelle  ist  der  Zungen- 
lappen links,  in  welchem  die  Lungenluft  durch  die  rhythmische  Thätigkeit  des 
linken  Ventrikels  als  dem  nächsten  Nachbar  unter  einem  pfeifenden  Tone  hin 
.und  her  bewegt  wird,  namentlich  wenn  der  Zungenlappen  selbst  und  die  ganze 
Lunge  catarrhalisch  afficirt  ist.  Aber  auch  durch  die  Pulsation  der  grossen 
Gefässe  an  der  Herzbasis  kann  an  den  Lungenrändern,  sowie  in  der  Gegend  der 
Bifurcation  der  Trachea  ein  musikalisches  Geräusch  erzeugt  werden.  Diese  Ge- 
räusche werden  durch  die  verschiedenen  Phasen  der  Athmung,  durch  die  Körper- 
lage, durch  Husten  etc.,  sowie  durch  Druck  auf  den  Thorax  erheblich  modificirt 
und  sind  nur  Uebertragungen  der  Volumenschwankungen  des  Herzens  auf  die 
Lungenluft.  Sie  bilden  die  erste  häufigste  Gruppe.  Eine  zweite  findet  ihren  Ent- 
stehungsort in  den  Venen  (Vena  anonyma  und  Vena  jugul.  extern.).  Es  sind 
tönende,  bis  in's  Herz  fortgeleitete,  von  dessen  Contractionen  in  ihrer  Stärke 
rhythmisch  beeinflusste,  pfeifende  Geräusche,  zuweilen  hört  man  am  Halse  ein 
continuirlicbes ,  mit  mehrfachen  Tönen  vermischtes  Sausen,  während  nach  dem 
Herzen  nur  ein  besonders  starker  Partialton  rhythmisch  fortgepflanzt  wird. 
Eine  dritte  Gruppe  bilden  die  pericardialen  musikalischen  Geräusche,  welche 
Rosenbach  im  Gegensatze  von  Skoda  beobachtet  hat.  Die  vierte  Kategorie 
wird  von  den  im  Herzen  entstehenden  musikalischen  Geräuschen  gebildet. 
Diese  Gruppe  enthält  zwar  eine  reichhaltige  Literatur,  aber  die  Angaben  sind 
sehr  anfechtbar,  namentlich  in  Bezug  auf  die  Erzeugung  der  musikalischen 
Geräusche  durch  überzählige  Sehnenfäden.  Rosenbach  hat  auf  dem  Wege  des 
Experimentes  gefunden,  dass  solche  Fäden,  überhaupt  Saiten  in  flüssigen  Medien, 
zum  Schwingen  gebracht,  keinen  Ton  hervorbringen.  Daher  kann  durch  abnorme 
Encyclop.  Jahrbücher.  I«  21 


322 


HERZKRANKHEITEN. 


Sehnenfäden  höchstens  der  vorüberfliessende  Blutstrom  in  eine  Wirbelbewegung 
versetzt  werden,  welche  einen  Ton  erzengt.  Dagegen  können  in  gewissen  Fällen 
Endocarditis,  Verkalkung,  Klappenrisse  und  -Perforationen  das  Phänomen  bedingen, 
bei  gewisser  Configuration  des  Risses  oder  der  endocardialen  Schrumpfung  und 
Verkalkung,  wenn  dieselbe  nämlich  —  entsprechend  physikalischen  Gesetzen  — 
einer  Lippenpfeife  ähnelt.  Experimentell  konnte  der  Autor  an  den  Aortenklappen 
durch  Einriss  erzeugte  musikalische  Geräusche  beobachten. 

Während  die  Zahl  der  Beobachtungen  über  Tachycardie  bei  den  ver- 
schiedenartigsten Herzerkrankungen  eine  sehr  umfangreiche  ist  und  umfassende 
Beschreibungen  darüber  existiren,  ist  die  Verlangsamung  der  Schlagfolge,  die 
Bradycardie,  nur  selten  beschrieben  und  beobachtet  worden.  Grob11)  und 
Riegel12)  haben  diesem  Capitel  ihre  Aufmerksamkeit  zugewendet.  RtEGEL  fand 
die  Bradycardie  (60  Herzcontractionen  und  darunter  in  1  Minute)  sowohl  unter 
physiologischen  als  pathologischen  Verhältnissen.  Physiologisch  kommt  sie  besonders 
im  Wochenbett  und  im  Hungerzustande,  aber  auch  als  rein  individuelle  Eigen- 
thtimlichkeit  vor.  Pathologisch  kann  sie  die  Erkrankungen  der  verschiedensten 
Organsysteme  begleiten,  besonders  häufig  ist  sie  aber  bei  Magenleiden,  Emphysem, 
Reconvalescenz  von  fieberhaften  Krankheiten,  Nierenleiden,  Bleiintoxicationen  und 
Hirnerkrankungen.  Riegel  hebt  die  Wichtigkeit  des  Phänomens  hervor  und  die 
Nothwendigkeit  weiterer  systematischer  Prüfungen. 

Eine  Arbeit  von  Pick18)  über  das  bewegliche  Herz  lehrt  die 
Häufigkeit  einer  geringeren,  die  relative  Seltenheit  einer  hochgradigen  Verschieb- 
lichkeit des  Herzens,  welche  dann  oft  Beschwerden  erzeugt,  nämlich  Herzklopfen, 
Schwäche,  Schwindel  und  Unvermögen,  die  linke  oder  seltener  rechte  Seitenlage 
einzunehmen.  Das  bewegliche  Herz  findet  sich  bei  sonst  Herzgesunden  und 
besonders  bei  abgemagerten  Personen,  wie  auch  bei  Herzleidenden  und  lässt  sich 
durch  Palpation  und  Percussion  leicht  diagnosticiren. 

Das  cardialeAsthma  ist  bisher  von  den  Autoren  (s.  a.  A.  Fränkel's 
Darlegungen  im  II.  Bande  der  Real-Encyclopädie)  als  Folge  der  durch  Herz- 
schwäche gesetzten  Circulationsverlangsamung  im  Lungenkreislaufe,  welche  zu 
Mangel  an  Gasaustausch  in  den  Lungen  führt  und  zugleich  als  Folge  der  durch 
die  hyperämische  Schwellung  gesetzten  Verengerung  des  Lumens  sämmtlicher 
Alveolen  und  feinster  Bronchien  aufgefasst  worden.  Eine  davon  sehr  verschiedene 
Erklärung  und  eine  von  ganz  neuen,  besonders  von  experimentell  erhärteten 
Gesichtspunkten  ausgehende  Lehre  über  das  Cardialasthma  hat  v.  Bäsch  14)  gegeben 
und  durch  Untersuchungen  im  Verein  mit  seinen  Assistenten  Grossmann,  Bettel- 
heim, Kauders  und  Schweinburg  weiter  zu  bestätigen  gesucht.  Nach  v.  Bäsch 
besteht  die  cardiale  Dyspnoe  bei  Erkrankungen  und  Schwächezuständen  des  linken 
Herzens  in  einer  Vergrösserung  der  Lungen,  ihres  Volumens  und  ihres  Luft- 
inhaltes und  in  einer  Starrheit  der  Lungenwandungen ,  welche  zu  einer  Ver- 
minderung des  respiratorischen  Gaswechsels  führt.  Dieser  Zustand  der  Lungen 
wird  erzeugt  durch  alle  die  Herzerkrankungen  und  ebenso  auch  artificiell  bei 
Thieren  (und  Menschen)  durch  alle  die  Manipulationen,  welche  zu  einer  Stauung 
und  Hyperämie  im  Lungenkreislaufe  führen.  Nachgewiesen  hat  v.  Bäsch  die 
Vermehrung  der  Lungengrösse  im  Anfall  durch  die  Percussion  und  durch  Messung 
der  Thoraxerweiterung,  andererseits  die  vermehrte  Lungenstarrheit  spirometrisch 
durch  die  Verminderung  ihrer  respiratorischen  Verschiebungen.  Der  Beweis  dafür, 
dass  die  Ursache  dieser  Erscheinungen  die  Blutstauung  ist,  dass  also  die  Ver- 
grösserung der  Lungen  nicht  durch  tiefere  Athemztige  erfolgt,  wurde  erbracht 
einmal  durch  die  Durchschneidung  aller  reflectorischen  Athmungsnerven ,  dann 
aber  durch  die  Bestimmung  des  intrathoracalen  Druckes,  der  trotz  der  Vermehrung 
des  Lungen  in  nern  nicht  sank,  sondern  stieg,  wodurch  also  ein  activer  Zug  der 
Lungen  ausgeschlossen  und  nur  eine  passive  Erweiterung  des  Lungeninuern 
angenommen  werden  musste.  v.  Bäsch  hat  damit  auf  die  Grundztige  seiner  Lehre 
von  dem  cardialen  Asthma  hingewiesen,  deren  weiteren  Ausbau  er  sich  noch  vorbehält. 


HERZKRANKHEITEN. 


323 


Auf  die  von  Sommerbrodt  16)  schon  vor  längerer  Zeit  beobachteten 
und  durch  Thierexperimente  genetisch  erklärten  Herzfehlerzellen  haben 
Hofmann  16)  und  Lenhartz  17)  neuerdings  die  Aufmerksamkeit  gelenkt.  Diese 
Herzfehlerzelleu  stellen  auffallend  grosse,  ovale  Zellen  mit  bläschenförmigem  Kern 
dar,  welche  mit  gelbbraunem  oder  braunrothem  Pigment  erfallt  sind.  Hofmann 
und  Sommerbbodt  halten  dieselben  für  pigmentirte  Alveolarepithelien ,  während 
Lenhartz  auf  Grund  experimenteller  Untersuchungen  sie  in  erster  Linie  als 
umgewandelte  weisse  Blutkörperchen  betrachtet,  die  sich  mit  zerstörten  rothen 
beladen  haben.  Diese  Zellen  sollen  nun  nach  Hofmaxn  und  Lenhartz  charak- 
teristisch für  chronische  Herzerkrankungen  und  eine  Folge  der  Stauung  in  den 
Lungen  und  der  braunen  Induration  derselben  sein.  Besonders  reichlich  hat  sie 
Lenhartz  bei  Mitralstenose  beobachtet.  Sommerbrodt  spricht  jedoch  in  einer 
neueren  Arbeit  die  Ansicht  aus,  dass  die  Zellen  auch  nach  Hämoptoe  und  Blut- 
Extravasaten  in  den  Lungen  Nichtherzkranker,  allerdings  nur  kurze  Zeit  nach  der 
Erkrankung,  sich  finden  dürften. 

Eine  Arbeit,  die  vorwiegend  auf  anatomische  Verhältnisse  Rücksicht 
nimmt,  ist  diejenige  von  Riess  lö)  über  die  percutorische  Bestimmung 
der  Herzgrenzen.  Der  Autor  tritt  für  die  Wichtigkeit  der  Feststellung  der 
Grenzen  der  relativen  Dämpfung  ein,  die  an  Bedeutung  der  absoluten  gleich- 
kommt und  nur  da  im  Stiche  lässt,  wo  diese  auch  versagt  (z.  B.  bei  Emphysem). 
Ausserdem  verwirft  er  die  Sternallinie  als  eine  für  die  percutorische  Bestimmung 
des  Herzen 8  wegen  ihrer  variablen  Lage  nicht  geeignete,  empfiehlt  dafür  die 
Mittellinie  des  Steinum  als  Grenzlinie  einzuführen  und  weist  ihre  Bedeutung  für 
pathologische  Fälle  nach. 

Als  Systolia  alternan  s  bezeichnet  Uxverricht  19)  die  abwechselnde 
Zusammenziehung  der  beiden  Herzhälften,  deren  Vorkommen  er  für  möglich 
erklärt,  entsprechend  einer  Beobachtung  in  einem  Falle  von  M.tralinsufficienz. 
Dieser  Fall  bot  nämlich  folgende  Symptome:  Bei  einem  Radial  pulse  von  36  in 
der  Minute  bemerkte  man  über  der  Herzgegend  doppelt  so  viele  Pulsationen,  von 
denen  je  zwei  dicht  auf  einander  folgten.  Bei  jedem  ersten  dieser  Herzstösse 
hörte  man  das  laute  Insufificienzgeräusch  der  Mitralis,  während  bei  jedem  zweiten 
Herzstoss  ein  deutlicher  systolischer  Ton,  am  lautesten  über  dem  rechten  Ven- 
trikel, zu  coDstatiren  war.  Ferner  zeigte  der  erste  Herzstoss  an  der  Herzspitze 
die  stärkste  Erhebung,  entsprechend  dem  linken  Ventrikel,  während  der  zweite 
am  Stern  um  sich  am  hochgradigsten  erwies.  Sodann  war  der  erste  diastolische 
Ton  über  der  Aorta,  der  zweite  über  der  Pulraonalis  am  lautesten.  Endlich 
zeigte  sich  nur  beim  zweiten  Herzstoss  eine  nennenswerthe  epigastrische  Pulsation. 
Also  diejenigen  Symptome,  welche  auf  eine  Zusammenziehung  des  linken  Ventrikels 
zurückzuführen  waren,  zeigten  sich  beim  ersten  Herzstoss  am  deutlichsten,  die- 
jenigen, welche  für  die  Thätigkeit  des  rechten  zeugten,  beim  zweiten. 

Schon  Leyden  hatte  das  Vorkommen  einer  solchen  getrennten  Arbeit 
der  beiden  Ventrikel  angenommen,  der  Autor  war  aber  später  davon  zurück- 
gekommen und  hatte  sich  statt  dessen  für  den  Begriff  der  Hemisystolie  entschieden, 
d.  h.  für  die  Annahme,  dass  bei  dem  ersten  Stoss  beide  Ventrikel  arbeiten,  beim 
zweiten  aber  nur  der  rechte.  Andere  Forscher  waren  der  Ansicht,  dass  es  sich 
um  eine  Bigeminie  des  Herzens  handelt,  d.  h.  dass  bei  dem  ersten  Herzstoss  die 
Gontraction  kräftig  genug  ist,  um  den  Radialpuls  zu  erzeugen ,  in  der  zweiten 
Phase  aber  versagt. 

Unverricht  zeigt  nun,  dass  in  seinem  Falle  die  Symptome  weder  durch 
die  Aunahme  einer  Hemisystolie,  noch  einer  Herzbigeminie  genügend  sich  erklären 
lassen.  Er  glaubt  jedoch,  dass  auch  diese  beiden  Bezeichnungen  thatsächlichen 
Verhältnissen  entsprechen  können  und  dass  die  Systolia  alfernans  nur  das  End- 
glied einer  Reihe  von  Symptomenbildern  darstellt,  welche  mit  der  Bigeminie 
beginnt  und  durch  die  Hemisystolie  hindurchführt.  Auch  schliespt  die  abwechselnde 
Zusammenziehung  der  beiden  Herzhälften  eine  jedesmalige  schwache  Contraction 

21* 


:\24 


H  ERZ  KRANK  H  EITEN. 


der  anderen  nicht  au*,  dieselbe  mag  vorbanden  sein,  Usst  sich  aber  physikalisch 

gar  nicht  oder  nur  unzulänglich  nachweisen. 

1  >e  r  ' ;  n  M  p  p  r  h  y  t  b  m  u  s  des  Herzens,  welcher  bei  den  versehieiea- 
art ig*ten  pathologischen  Zustanden,  besonders  auch  bei  Nephritis  beobachtet  wird, 
hat  bereit«  von  verschiedenen  Autoren  Erklärungen  erhalten.  Frantzrl**)  äussert 
»ich  in  Beinen  „Vorlesungen  über  die  Krankheiten  des  Herzen"  derart,  da«  er 
von  den  drei  Tönen,  die  zu  hören  sind,  zwei  in  die  Diastole  fallen  läast  und 
vennutbet  als  Ursache  einen  durch  Herzschwäche  bedingten,  zeitlich  verschiedenen 
Klappenschluss  der  beiden  arteriellen  Ostieu. 

Dieser  Ansicht  stehen  diejenigen  von  Traube  ,  0.  Rqsexbach  ,  Leydkx 
und  POTAIN  gegenüber,  welche  die  Verdoppelung  auf  andere  Ursachen  zurück- 
führen und  den  ersten  der  drei  Töne  als  hörbare,  verstärkte  Vorhofscontraction 
auffassen  (Rhythmus  * — ~).  Einen  Beitrag  für  die  Richtigkeit  dieser  Anschauung 
triebt  die  Arbeit  von  Kriege  und  Schmall  *>)  aus  der  Strassburger  Klinik,  welche 
an  der  Hand  von  Cardiogrammen  den  Beweis  dafür  zu  liefern  suchen;  die  erste 
Zacke  ihres  Cardiogranuns,  die  an  Stelle  der  (sonst  sanft  aufsteigenden)  Linie  für 
die  Vorhofscontraction  in  allen  Fällen  von  Galopprhythmus  eintrat f  entstand 
während  des  ersten  der  drei  hörbaren  Töne. 

BorvEfiET  und  Chab alier  as)  hinwiederum  nehmen  an,  dass  der  Galopp- 
rhythmua,  namentlich  bei  Nephritis,  ein  rein  systolisches  Phänomen  ist  und  erzeugt 
wurde  durch  die  Üuntraetion  des  Ventrikeln  selbst,  nicht  durch  den  Vorh^f,  und 
zwar  durch  zwei  unmittelbar  aufeinander  folgende  systolische  Contractionen  des 
hypertroph»  rten  Herzens. 

Von  allgemeinen  Arbeiten  sei  ferner  das  grössere  Lehrbuch  der 
Herzkrankheiten  hervorgehoben ,  welches  der  bekannte  Pariser  Kliniker 
G.S&K*1)  herausgegeben  hat,  nachdem  ein  grosser  Theil  seines  Inhaltes  in  einer 
Reihe  kleiner  Abhandln ngen  kurz  vorher  erschienen  war,  See  ist  in  diesem 
Luhrbuche  nach  Form  und  Inhalt  ganz  radicat  mit  der  Vergangenheit  und  vielen 
früheren  Anschauungen  verfahren.  Um  so  enger  schliesst  er  sich  an  die  Arbeit 
von  0*  Rosenbach  über  die  Herzkrankheiten  in  diesem  Werke  an,  aber  seine 
Anschauungen  gehen  über  diejenigen  des  Letzteren  hinaus.  Während  Rosenbach 
aus  functiouellen  und  ätiologischen  Gründen  gewisse  Aenderungen  in  der  Ein- 
teilung der  Herzkrankheiten  vorgenommen  hat,  besonders  bei  der  Lehre  von 
der  Eridooarditis ,  im  Uebrigen  aber  bei  seiner  Gesammteintheilung  der  Hers- 
krankheiten wich  auch  von  anatomischen  Rücksichten  leiten  lässt,  beginnt  das 
Werk  von  8 kr  mit  dem  Satze;  „Es  giebt  keine  ihrem  Wesen  nach  von  einander 
verschiedene  Herzkrankheiten,  es  bleibt  vielmehr  immer  eine  und  dieselbe  Krank- 
heit, die  nur  ein  verschiedenes  Bild  zeigt  und  unter  verschiedenen  Typen  auftritt1* 
Dementsprechend  unterscheidet  See  keine  verschiedenartigen  Herzerkranknngen, 
sondern  vielmehr  folgende  Typen:  den  endooardialen,  valvulären,  eardioarteriellen, 
coronararteriellen,  anginösen,  degenerativen,  hypertrophischen  und  hypereavitären, 
nervösen,  pericardialen  und  aneurysmatischen  Typus.  Die  Unterscheidung  dieser 
Typen  ist  nur  nach  der  Verschiedenartigkeit  und  Bedeutung  der  durch  sie  gesetzten 
Functionsstörungen  und  besonders  nach  ätiologischen  Principieu  gewählt;  man 
steht,  dass  die  Anatomie  dabei  erheblich  bei  Seite  geschoben  ist  Säe  begnügt  sich 
aber  nicht  mit  dieser  allgemeinen  Auffassung  der  Herzkrankheiten,  sondern  er  giebt 
auch  noch  weitere  neue  Ansichten,  Bei  der  Endocarditis ,  welche  die  „Mehrzahl 
aller  Krankheitszustände  des  Herzens  erzeugt",  welche  —  bis  auf  die  senilen  Ver- 
ehrungen an  den  Aortenklappen  —  stets  „durch  parasitäre  Infeetion"  entsteht 
Bosenbach  kennt  auch  nicht  parasitäre  Endokarditis),  negirt  er  jede  entzündliche 
V.csr  derselben,  sondern  vindicirt  ihr  von  vornherein  einen  deireuerativen  Charakter 
mit  BSadegewsbshyperplasie  oder  bindegewebiger  Schrumpfung,  weshalb  er  für  den 
Imi  Endocardttis  die  Bezeichnung  Endocardie  einzuführen  sich  bestrebt 

Die  Auffassung  von  See  zeigt  den  äussersten  Standpunkt  der  Eingangs 
«uiou  Richtung,  welche  im  Allgemeinen  die  neueren  Arbeiten  beherrscht.  Der 


HERZKRANKHEITEN. 


325 


anatomische  Sitz  der  Krankheit  tritt  ganz  zurück  gegen  den  Begriff  der  func- 
tionellen  Störung,  wie  dies  die  „Typen"  recht  deutlich  auch  im  Einzelnen  beweisen. 
Auch  die  Symptomatologie  dieser  Typen  zeigt  die  Bevorzugung  der  functionellen 
Symptome  gegenüber  den  anatomischen.  Als  wichtigstes  steht  voran  die  Dyspnoe, 
bei  der  See  3  Arten :  die  Arbeitsdyspnoe  (I.  Stadium  der  Herzkrankheit) ,  die 
chemische  (II.  Stadium)  und  die  ödematöse  (letztes  Stadium)  unterscheidet).  Dann 
kommt  die  Beschaffenheit  des  Pulses  und  des  Blutdruckes  in  Betracht.  An  vierter, 
fünfter  und  sechster  Stelle,  erst  in  der  Reihe  der  Symptome,  kommen  die  ana- 
tomischen: die  Töne  und  Geräusche,  die  Percussion  und  der  Herzstoss,  welche 
also  vorwiegend  den  anatomischen  Sitz,  weniger  die  functionelle  Art  und  Weise 
der  Erkrankung  demonstriren.  Diesen  Störungen  reihen  sich  dann  wiederum  meist 
functionelle  an,  die  Dyspepsien  und  Leberstörungen,  die  Harn  Störungen ,  die 
Hydropsie,  die  Cyanose,  die  Thrombose,  die  Embolien  und  schliesslich  die  Hirn- 
erscheinungen. 

Auf  Einzelheiten  des  Werkes  kann  hier  nicht  näher  eingegangen  werden, 
nur  sei  erwähnt,  dass  See  die  Unhaltbarkeit  einer  Eintheilung  der  Endocarditis 
oder  Endocardie  (für  ihn  nur  ein  Typus,  keine  specielle  Herzerkrankung)  in  ver- 
schiedene Formen  fast  wörtlich  nach  Rosenbach  hervorhebt,  dass  er,  gleichwie 
Letzterer,  der  Bedeutung  der  Erkrankung  der  Coronararterien  eine  sehr  wichtige 
und  selbständige  Rolle  zuschiebt  und  die  Herzmuskelerkrankungen  von  gleichen 
Gesichtspunkten  aus  bearbeitet  hat.  Unter  die  Neurosen  ist  die  BASEDOw'sche 
Erkrankung  eingereiht.  Die  schweren  endocardialen  Erkrankungen  bei  allgemeiner 
Sepsis  und  Pyämie  reiht  er  im  Gegensatz  zu  Bosenbach  unter  die  Endocardie. 

Im  Uebrigen  macht  sich  trotz  der  wohl  zu  einseitigen  Eintheilung  des 
Ganzen  in  dem  Werke  im  Einzelnen  eine  hervorragende  Klarheit,  Uebersichtlich- 
keit  und  interessante  Bearbeitung  des  Stoffes  geltend,  dabei  eine  umfassende 
Berücksichtigung  aller  bekannten  Tbatsachen  aus  der  Herzpathologie  und  eine 
erhebliche  Zahl  eigener  Erfahrungen  und  experimenteller  Forschungsergebnisse, 
die  auch  die  oft  citirten  RosEXBACH'schen  Ergebnisse  der  experimentellen  Klappen- 
fehler und  ihre  functionelle  Bedeutung  bestätigen,  so  dass  das  Lehrbuch  als  eine 
wichtige  neue  Erscheinung  anerkannt  werden  muss. 

An  dieser  Stelle  muss  noch  Frantzbl's 20)  neues  treffliches  Werk,  die 
Vorlesungen  über  Herzkrankheiten ,  wenigstens  erwähnt  werden,  dessen 
erster  Theil,  die  idiopathischen  Herzerkrankungen,  erschienen  ist,  enthaltend  die 
Hypertrophien  und  Dilatationen  in  Folge  von  Ueberanstrengnng,  durch  Nierenerkran- 
kungen, überhaupt  bei  Drucksteigerungen  im  Aorten-  und  Pulmonalsystem,  sowie 
diejenigen  nervösen  Ursprungs.  Auf  den  Inhalt  soll  hier  nicht  näher  eingegangen 
werden,  es  sei  nur  erwähnt,  dass  das  Werk  eine  Fülle  eigener  Beobachtungen 
und  werthvoller  Bereicherungen  unserer  Kenntnisse  der  Herzpathologie,  namentlich 
auf  ätiologischem  und  functionellem  Gebiete  darbietet,  eine  Zusammenfassung  der 
Resultate  vieler  einzelner  Untersuchungen  und  Forschungen,  die  der  Autor 
schon  in  früherer  Zeit  veröffentlicht  hat  und  welche  bereits  an  vielen  Orten  eine 
Besprechung  erfahren  haben. 

Ein  Ueberblick  über  die  Literatur  der  speciellen  Capitel  der 
Herzerkrankungen  zeigt  eine  bevorzugte  Behandlung  der  Lehre  von 
den  Erkrankungen  des  En docards.  Hier  hat  die  acute  Endocarditis, 
besonders  hinsichtlich  des  ätiologischen  Momentes,  der  bacteriellen  Invasion, 
zahlreiche  Bearbeiter  gefunden.  Die  casuistiscben  Beiträge  von  Vinay  23),  Hontang  **), 
Foltanek26),  Boüisson26),  Rothmünd27),  Jaccoüd  2«) ,  Trumbull  29)  sind  Fäne 
allgemeiner  Pyämie  und  septischer  Erkrankung,  in  denen,  wie  dies  Rosenbach  1  u*  2) 
bereits  hervorgehoben  hat ,  die  Endocarditis  nur  als  ein  Symptom ,  als  eine  Ab- 
lagerungsstelle des  septischen  Virus  und  eine  bevorzugte  Stelle  der  Ansiedlung 
der  dabei  in  Betracht  kommenden  Bacterien  aufzufassen  ist.  Pyämie  und  Septicämie 
sind  scheinbar  veraltete  Begriffe,  unter  welche  also  diese  Fälle  der  malignen  oder 
septischen  oder  infectiösen  Endocarditis  nach  Rosenbach  rubricirt  werden  sollen, 


326 


HERZKRANKHEITEN. 


aber  derselbe  hofft  (in  den  citirt.  Abhandl.),  dass  diese  Begriffe  vielleicht  noch 
einmal  zn  Ehren  kommen  werden,  weil  sie  in  umfassendster  Weise  die  sich 
abspielenden  Vorgänge  charakterisiren ,  d.  h.  nicht  nur  die  Anwesenheit  kleinster 
Lebewesen  im  Blute  präjudiciren  (Mikrobiohämie) ,  sondern  auch  der  von  ihnen 
producirten  Giftstoffe,  welche  vielleicht  oft  mehr  als  ihre  Erzeuger  am  Entstehen 
des  Symptomencomplexes  Schuld  sind.  Die  neueste  Zeit  kehrt  in  der  That  immer 
mehr  zu  diesem  Standpunkte  zurück.  Fräntzel80)  unterscheidet  diese  Art  der 
Erkrankung  des  Endocards  ebenfalls  von  der  gewöhnlichen  Endocarditis,  der 
Endocarditis  simplex,  wie  er  sie  nennt,  unter  welchem  gemeinschaftlichen  Namen 
er  alle  übrigen  Endocarditen  (bis  auf  diejenigen  älterer  Personen)  zusammenfasst ; 
er  betont  ebenfalls,  dass  die  maligne  bacterische  Form  im  Gefolge  allgemeiner 
septischer  Erkrankung  auftritt. 

In  einem  Falle  einfacher  Endocarditis  fand  SÄNGER 81)  in  den  Auflagerungen 
Mikrococcen,  welche  zwei  verschiedenen  Gattungen  angehörten, 
einer  nicht  pathogenen  Form  und  dem  gelben  Eitercoccus.  Hierbei  sucht  er  die 
Thatsache  zu  erklären,  weshalb  das  linke  Herz  die  Prädilectionsstelle  für  Endo- 
carditis ausmacht,  er  führt  sie  auf  den  vermehrten  Sauerstoffgehalt  des  Blutes  im 
linken  Herzen  zurück,  welches  deshalb  für  die  meist  facultativ  anaeroben  Bacterien 
ein  besseres  Nährmaterial  abgiebt  (umgekehrt  wie  im  fötalen  Leben).  Sänger 
scheint  es  dabei  gänzlich  übersehen  zu  haben,  dass  bereits  Rosenbach  und  Eüg. 
Frankel  diese  Ansicht  ausgesprochen  haben,  und  dass  Ersterer  für  die  infecüöse 
Endocarditis ,  die  ja  ihre  Ursache  stets  in  einem  anderwärts  gelegenen  septischen 
Herd  besitzt,  sogar  ein  Wandern  der  Mikroorganismen  durch  den  Lungenkreislauf 
bis  in's  linke  Herz  angenommen  hat. 

Sehr  wichtig  und  interessant  sind  die  Beobachtungen  Weichselbaum's  sa), 
dem  es  gelang,  in  6  Fällen  von  Endocarditis,  welche  als  Complication  zu  croupöser 
Pneumonie,  in  einem  Falle  zu  Cerebrospinalmeningitis  hinzutraten,  durch  mikro- 
skopische Untersuchung,  Cultur  und  Thierexperimente  Pnoumoniecoccen  im  erkrankten 
Endocard  nachzuweisen.  Diese  Endocarditis  pneumonica  scheint  nicht 
so  selten  zu  sein,  da  er  sie  in  1/A  der  Fälle  von  Endocarditis  fand. 

Endlich  verdienen  die  Beobachtungen  Gluczinski's  ")  Erwähnung,  welcher 
Erkrankungen  des  Endocards  beschreibt,  die  durch  Gonorrhoe  bedingt  waren. 

Die  Lehre  von  der  Thrombose  d es  Endocards  ist  von  v.  Ziemssen  Si) 
bereichert  worden  duich  die  Aufstellung  eines  Symptomenbildes  für  die  Kugel- 
thromben und  gestielten  Thromben.  Die  Zahl  der  bisher  beobachteten 
Kugelthromben  ist  sehr  gering.  Es  handelt  sich  nur  um  5  Fälle.  In  allen  bestand 
eine  Mitralstenose  und  der  runde,  meist  wallnussgrosse ,  an  der  Oberfläche  mehr- 
fach gedellte  Thrombus  eass  im  linken  Vorhof.  Für  die  Kugelthromben,  wie  auch 
für  die  gestielten  (im  Ganzen  sind  10  Fälle  beschrieben)  des  linken  Vorhofs  lässt 
sich  eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  aufstellen  unter  folgenden  Voraussetzungen 
und  Erscheinungen:  1.  Eine  Mitralstenose  muss  nachgewiesen  sein.  2.  Es  müssen 
Erscheinungen  eines  äusserst  schweren  Circulationshindernisses  im  linken  Herzen 
(Cyanose,  Dyspnoe,  Kälte  der  Extremitäten)  im  höchsten  Grade  entwickelt  sein, 
wie  man  sie  bei  einfacher  Mitralstenose  nur  selten  findet.  Die  Arterienfüllung 
ist  minimal  und  der  Puls  sehr  klein.  3.  Charakteristisch  ist  endlich  das  Auftreten 
von  circumscriptcr  Gangrän  an  den  Füssen,  welche  höchst  wahrscheinlich  nicht 
auf  Embolie,  sondern  auf  arterielle  Thrombose  in  Folge  der  enormen  Beschränkung 
der  Blutzufuhr  zur  Peripherie  zu  schieben  ist.  Diese  Gangrän  ist  in  dem  be- 
schriebenen Falle  auffallend  häufig  beobachtet  worden. 

Die  Erkrankungen  des  Herzmuskels  sind  grösstenteils  schon  längst 
in  Bezug  auf  die  anatomischen  Veränderungen,  die  sie  bieten,  durchforscht  und 
erschöpfend  behandelt.  Die  Zahl  dieser  Veränderungen  besitzt  bekanntlich  keine 
grosse  Mannigfaltigkeit;  trübe  Schwellung,  Verfettung,  Atrophie,  fibröse  Degene- 
ration, entzündliche  Infiltration  und  Pigmentirungen  stellen  gemeinsam  oder  einzeln 
die  ziemlich  eintönigen  Bilder  der  anatomischen  Erkrankung  dar.    Umso  viel- 


HERZKRANKHEITEN. 


327 


fiütiger  treten  die  klinischen  Erscheinungen  und  diefunctionellen  Störungen 
der  Herzmu  s kel  erkrankungen  auf.  Sie  sind  es,  welche  jetzt  in  den 
Vordergrund  der  klinischen  Beobachtung  getreten  sind,  nachdem  besonders  die 
Arbeiten  von  Rosenbach,  Fräntzel,  Leyden,  da  Costa  auf  ihre  Bedeutung  auf- 
merksam gemacht  haben. 

Die  secundären  Störungen  der  Herzmuskelthätigkeit  in 
Folge  von  Klappenfehlern  sind  es  nun  nicht,  auf  welchen  die  wesentlichsten  der 
neuen  Forschungsergebnisse  beruhen.  Hier  verdient  nur  die  mühevolle  Unter- 
suchung von  Krehl86)  Erwähnung  Aber  die  Veränderungen  der  Herzmusculatur 
bei  Klappenfehlern,  welche  an  Serienschnitten  durch  das  ganze  Herz  vorgenommen 
wurde  und  ergab,  dass  sich  an  die  Herzklappenfebler  auch  erhebliche  Verände- 
rungen des  Herzmuskels  anschliessen ,  und  zwar  progredirende  chronische  Ent- 
zündungen, welche  auf  das  Endocard,  Pericard  und  die  Wandung  der  Herzgefosse 
übergreifen,  der  Grad  dieser  Schädigungen  muss  also  bei  der  Prognose  der  Klappen- 
fehler wesentlich  in's  Gewicht  fallen.  Hingegen  werden  die  primären,  die 
sogenannten  idiopathischen  Herzmuskelerkrankungen  augenblick- 
lich am  wesentlichsten  von  den  Autoren  berücksichtigt.  Sie  werden  idiopathisch 
genannt,  weil  sich  am  Herzen  selbst  keine,  wenigstens  sichtbare  Ursachen  dafür 
erkennen  lassen.  Es  tritt  aber  die  Erkrankung  nicht  vollständig  spontan  und 
ohne  nachweisbare  Veranlassungen  auf,  nur  liegt  dieselbe  ausserhalb  des  Herzens. 
Dieselbe  ist«  in  den  meisten  Fällen  in  allgemeinen  oder  constitutionelleu  Er- 
krankungen zu  suchen.  Der  Alkoholismus,  die  acuten  Infectionskrankheiten, 
allgemeine  Fettsucht,  constitutionelle  Ernährungsstörungen,  wie  Chlorose,  Anämie 
und  Lues,  selbst  langdauernde  und  schwere  psychische  Alterationen  und  besonders 
die  Altersschwäche  sind  die  Quelle  für  die  idiopathischen  Myodegenerationen  des 
Herzens,  welche  schliesslich  in  den  Vordergrund  der  Erkrankung  treten  und  den 
Exitus  hervorrufen.  Eine  ganze  Reihe  von  Bestätigungen  und  Beiträgen  hierzu 
bietet  die  neuere  Literatur,  insbesondere  eine  grössere  Zahl  von  werthvollen 
Arbeiten  von  Kisch  86) ,  die  bekannten  Untersuchungen  von  Oertel  S7) ,  ferner 
diejenigen  von  Forchheimer  88),  Smith  89),  Hammond  *o)f  Balfoür  41)  u.  A.  Ueberall 
treten  die  ätiologischen  Momente  und  die  functi on eilen  Störungen  in  den 
Vordergrund  der  Betrachtungen. 

Nach  Kisch's  36)  Beobachtungen  findet  sich  beimFettherzArhythmie 
nicht  so  häufig,  als  man  annehmen  sollte  (8°/0  der  Fälle).  Die  Gründe  hierfür 
sind  noch  unaufgeklärt.  Die  Arhythmie  erscheint  in  drei  Formen:  1.  als  Herz- 
intermittenz  bei  jugendlichen  Personen,  und  zwar  in  Form  von  Anfällen;  2.  als 
Herzirregularität  in  vorgerückten  Jahren,  bestehend  in  abwechselnd  regelmässigen 
and  kleinen  rudimentären  Pulswellen,  als  Zeichen  schon  vorhandener  Muskel- 
insufficienz ;  3.  als  Delirium  cordis  in  den  vorgerückten  Stadien  der  HerzinsufGcienz. 

Bei  der  ersten  Form  ist  Heilung  möglich,  bei  der  zweiten  und  dritten, 
wo  bereits  Herzdilatation  in  schwächerem  oder  stärkerem  Masse  eingetreten  ist, 
nur  eine  Besserung;  bei  dem  Delirium  cordis  überhaupt  die  Prognose  quoad 
vitam  ungünstig  und  ein  plötzlicher  Tod  häufig. 

Besonders  aber  bat  eine  Seite  dieses  Capitels  aus  den  Herzmuskel- 
erkrankungen neuerdings  eine  besondere  Beachtung  gefunden,  inaugurirt  durch 
Fbäntzrl  und  Leyden,  nämlich  die  durch  Ueberanstrengung  hervor- 
gerufenen Herzmuskelerkrankungen.  Die  Ueberanstrengung  führt  entweder  direct 
zu  oft  schweren  und  dauernden  Erscheinungen  der  Herzschwäche  und  Dilatation, 
oder  erst  zur  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  und  dann  zur  Degeneration 
desselben.  Neue  Beitrage  hierzu  wurden  besonders  von  Schott42),  ferner  von 
Ott48),  Sajkowic44)  und  Aj>ami46)  gegeben.  Weshalb  ist  nun  aber,  da  die 
körperliehe  Ueberanstrengung  ein  so  sehr  häufiges  Ereigniss  ist,  doch  die  Beob- 
achtung einer  Herzmuskelerkrankung  hierdurch  verbältnissmässig  selten?  Sommer- 
brodt46)  hat  sich  bemüht,  hierfür  eine  physiologische  Erklärung  zu  geben.  Die- 
selbe ist  folgende:  Bei  vermehrter  körperlicher  (Muskel-)  Arbeit  wird  mehr 


HERZKRANKHEITEN. 


Sauerstoff  verbraucht  und  mehr  Kohlensäure  gebildet,  diese  regt  das  Athmungs- 
eentruni  zu  vermehrter  Thätigkeifc  an ,  die  vermehrten  dyspnoischen  Athemztl- , 
fuhren  zu  einer  Steigerung  des  intrabronohialen  Druckes,  die  Drucksteigening 
veranlasst  nach  Sommerbeodt  eine  Reizung  der  sensiblen  Lungennerven,  welche  in 
diesem  Zustande  reflektorisch  allgemein  gefassentspannend  und  erweiternd  wirken. 
Durch  diese  Kette  von  Ursache  uud  Wirkung  wird  für  gewöhnlich  und  normaler 
Weise  die  Blutdrucksteigerung,  welche  vermehrte  Arbeitsleistung  verursachen  musste, 
ausgeglichen.  Aber  in  gewissen  Fallen  unterbleibt  dieser  Ausgleich,  indem  durch  die 
Art  der  körperlichen  Arbeit  die  Vertiefung  der  Athmung  behindert  wird  oder  weil 
die  Entspannung  der  Gefasswände  aus  anderen  Ursachen  —  So M M ERB RO DT  elaasi 
ficirt  dieselben  —  nicht  eintreten  kann  und  dann  bildet  sieh  die  Myodegeneratio  aus. 

Die  eigentlichen  p  hy  si  ologischen  Grü  nde  für  die  Möglich- 
keit und  das  Zustandekommen  einer  vermehrten  Arbeitsleistung 
des  Herzmuskels  sind  bisher  noch  unaufgeklärt.  Man  sieht  sich  bisher 
genfithigt,  nur  die  Thatsacbe  als  solche  hinzunehmen,  dass,  wenn  irgend  ein  Ab* 
schnitt  des  Geftfsssystems  verengt  ist ,  oder  wenn  es  bei  Insufficienzen  zur  ver- 
mehrten Füllung  eines  oder  mehrerer  Herzabschnitte  kommt,  oder  wenn  schliesslich 
gewisse  andere  Ursachen  zur  idiopathischen  Veränderung  seiner  Musculatur  und 
Function  fuhren ,  der  Herzmuskel  zunächst  ohne ,  dann  bald  mit  Hypertrophie 
normal  zu  arbeiten  und  die  Störungen  zu  compensiren  sich  bestrebt,  zunächst 
also  normal  funetionirt*  Diese  Fähigkeit  des  Herzmuskels  nennt  man  bekanntlich 
seit  Rosenbach  seine  Reservekraft.  Teleologische  Gesichtspunkte  sind  für  ihr 
Auftreten  von  den  verschiedensten  Autoren ,  namentlich  von  Letzterem  geltend 
gemacht  worden,  aber  sie  bieten  nicht  die  physiologische  Erklärung  daftlr. 

v,  Frev  *7)  bemüht  sich  nuu,  auf  die  Analogie  des  Verhaltens  des  Herz- 
muskels mit  den  Skeletmuskeln  in  dieser  Hinsicht  hinzuweisen  und  hofft,  dass 
unter  Berücksichtigung  der  Erfahrungen,  welche  über  die  mechanischen  Leistungen 
des  Skeletmuskels  gewonnen  sind,  eine  Erklärung  dieser  noch  dunklen  Frage 
ermöglicht  werden  ktfnnte.  Am  entnervten  Skeletmuskel  ist  es  von  Heidenhain 
und  Fick  nachgewiesen,  dass  bei  seiner  Reizung  die  Wärmeentwicklung  nicht  der 
Reugrosse  allein  entspricht,  sondern  auch  der  Arbeitsleistung,  und  bei  gleichem 
Reize  wächst  sie  innerhalb  gewisser  Grenzen  mit  der  vermehrten  Arbeit  (ohne 
erheblich  vermehrte  Contractionszahl).  Auch  der  „trainirte"  Skeletmuskel  wächst 
durch  die  verstärkte  Arbeitsleistung.  Aehnlich  verhält  es  sich  beim  Herzen, 
v,  Frey  weist  darauf  hin ,  dass  am  Herzmuskel ,  welcher  durch  Stenosen  und 
Insufficienzen  mehr  belastet  tat,  in  analoger  Weise  eine  Vermehrung  seiner  Arbeits- 
leistung eintritt.  Diese  vermehrte  Arbeitsleistung  ist  nachweislich  eine  directe, 
sie  wird  nicht  durch  vermehrte  Zahl  der  Contractioueu  bewirkt,  v.  Frev  konnte 
dies  sphygmographisch  und  manometrisch  durch  das  Thierexperiment  beweisen; 
auch  scheint  diese  Fähigkeit  der  vermehrten  Arbeitsleistung,  unabhängig  vom 
Nervenreflex  zu  erfolgen  (Durchschneidung  aller  zum  Herzen  führenden  Nerven) 
und  eine  Eigenschaft  des  Herzmuskels  zu  sein.  Diese  Fähigkeit  der  vermehrte 
Arbeitsleistung  hat  auch  Rosexbach  bei  experimenteller  Zerstörung  der  Klappen 
nachgewiesen,  sofort  stellt  sich  der  mittlere  Blutdruck  wieder  ein,  ein  Zeichen, 
dass  das  Herz  momentan  durch  vermehrte  Arbeitsleistung  den  Fehler  wieder 
auagleicht. 

Nachdem  die  Bedeutung  der  Coronararteriensclerose  für  die 
Herzerkrankungen  anatomisch  von  CüHXRKiM«  klinisch  besonders  von  Rosekbach 
hervorgehoben T  von  Letzterem  auch  auf  die  unabhängige  Stellung,  die  sie  zu  der 
allgemeinen  Arterien  seier  ose  in  gewisser  Beziehung  einnimmt,  aufmerksam  gemacht 
worden  istT  hat  auch  dieses  Capitel  ein  bedeutenderes  klinisches  Interesse  als  bisher 
^ewonnen.  Auf  die  grosse  Zahl  von  Arbeiten,  welche  zum  Theil.  wicKkt-Abebg  **), 
Odriozola  *•) ,  HüCHAßD60),  Sterkberg  m  ) ,  das  klinische  Bild  der  Erkrankung 
von  den  verschiedensten  Seiten  beleuchten,  zum  Theil  casuistische  Beiträge  liefern, 
soll  hier  nicht  näher  eingegangen  werden.  Es  sei  nur  erwähnt,  dass  in  Hinsieht 


HERZKRANKHEITEN. 


329 


auf  die  Bedeutung  der  Erkrankung  Sternberg  werthvolle  Untersuchungen  Aber 
die  Vertheil ung  der  Kranzarterien  mittelst  der  Injectionsmethode  vor- 
genommen hat. 

Die  jüngsten,  ziemlich  spärlichen  Arbeiten  Aber  Pericarditis  sind 
meist  nur  casnistischer  Natur.  Ihre  geringe  Zahl  entspricht  der  immerhin  geringeren 
Bedeutung  dieser  Herzerkrankung  fAr  die  functionellen  Störungen.  Bemerkens- 
werth sind  nur  die  Beobachtungen  von  v.  Stoffela62)  und  von  Pins68),  welche 
Beide  bei  der  Pericarditis  exsudativa  ein  neues  Symptom  gefunden  haben, 
welches  einem  ähnlichen  bei  pleuritischen  Exsudaten  entspricht,  nämlich  die  Ver- 
änderungen der  perkutorischen  Ergebnisse  durch  die  Verschiebungen  des  Exsudats 
bei  Lagewecbsel,  beim  Sitzen  und  Liegen,  v.  Stoffela  beobachtete  den  Schall- 
wechsel an  der  Herzbasis,  während  Pins  ihn  in  einem  thalergrossen  Dämpfungs- 
bezirke wahrnahm,  den  er  stets  bei  Einnahme  der  rechten  Seitenlage  bei  Peri- 
carditis hinten  unterhalb  des  linken  Scapulawinkels  fand.  Diese  Dämpfung 
vermindert  sich  beim  Sitzen  und  verschwindet  fast  völlig  in  der  Knieellenbogenlage, 
indem  das  Exsudat  nach  vorn  fällt  und  die  daselbst  comprimirte  Lunge  wieder 
entlastet,  welche  übrigens  auscultatorisch  die  Symptome  der  Atelectase  an  der 
betreffenden  Stelle  darbietet. 

Die  Zahl  der  neueren  Arbeiten  Aber  die  Herz  klappen  fehl  er  Aber- 
wiegt bei  Weitem  diejenige  Aber  andere  Herzerkrankungen.  Die  Störungen  in 
Folge  der  Fehler,  die  Art  und  Weise  des  Ausgleiches,  die  Einflüsse  auf  den  Puls, 
die  Blutbewegung  und  den  Gesammtorganismus  werden  im  Allgemeinen  und  io 
den  einzelnen  Klappen  von  meist  physiologischen  Gesichtspunkten  aus  untersucht. 

Von  allgemeinen  Arbeiten  verdienen  zunächst  die  umfangreichen 
Statistiken  von  Middleton64)  und  Leuch55)  Erwähnung.  Aus  denselben  geht 
allerdings  die  sichere  Beantwortung  der  wichtigen  Frage  nach  der  Schwere  der 
einzelnen  Arten  der  Herzfehler  nicht  hervor.  Das  Ergebniss  alier  Statistiken 
hierüber  ist  bekanntlich  ausserordentlich  schwankend.  Es  scheint  eben  auf  den 
Grad  der  Widerstandsfähigkeit  des  Gesammtorganismus  und  der  Abrigen  Organe, 
ebenso  sehr  wie  auf  die  FunctioustAchtigkeit  des  Herzens  anzukommen. 

Andererseits  zielt  eine  Arbeit  RrEGEL's66)  Aber  die  Klappenfehler 
darauf  hin,  die  Prognose  der  verschiedenen  Herzfehler  nach  gewissen  einfachen, 
am  Herzen  selbst  zu  suchenden  Principien  zu  bestimmen ,  wobei  er  Aberhaupt  die 
Lehre  von  der  Compensation  der  einzelnen  Herzfehler  einer  erneuten  Revision 
unterwirft.  Nach  Riegel's  Ansicht  ist  die  Störung  durch  die  Stenosen  eine  hoch- 
gradigere, die  Prognose  also  eine  ungünstigere  als  die  durch  die  Insuffizienzen 
gesetzte.  Riegel  führt  als  Grund  dafür  die  Unterschiede  in  der  Störung  der 
Blutvertheilung  an,  die  Stenose  fAhrt  von  Anfang  an  eine  UeberfAliung  des  Venen- 
systems, eine  Blutleere  des  Arteriensystems  herbei,  die  Insuffizienz  dagegen  zunächst 
nicht;  ihr  Schaden  beruht  wesentlich  nur  auf  der  bei  ihr  stattfindenden  Luxus- 
arbeit. Dieselbe  wird  genügend  compensirt  durch  die  Hypertrophie  der  zu  beiden 
Seiten  der  Klappe  befindlichen  Herzabschnitte  und  der  Kreislauf  bleibt  dann  im 
Allgemeinen  intact. 

Dass  demgemäS8  bei  der  Mitralinsuffizienz  der  linke  Ventrikel  hyper- 
trophiren  muss,  hat  schon  Rosenbach  auf  Grund  einer  arithmetischen  Berechnung 
nachgewiesen  und  Riegel  schliesst  sich  seinen  Anschauungen  unter  Wieder- 
holung derselben  an.  Ferner  bedarf  nach  Riegbl's  Anschauung  die  Mitralinsuffizienz 
keiner  Dilatation  und  Hypertrophie  des  rechten  Ventrikels  zur  Compensation, 
dieselbe,  wenn  vorhanden,  muss  bereits  als  Compensationsstörung  aufgefasst 
werden.  Riegel  hält  also  jede  Dilatation  und  Hypertrophie  des  rechten  Herzens 
bei  Erkrankung  der  Klappen  des  linken  schon  für  eine  Compensationsstörung. 

v.  Dusch  67)  tritt  nun  diesen  Ansichten  entgegen.  Derselbe  sucht  zu 
beweisen,  dass  die  Stenosen  und  Insuffizienzen  in  gleicher  Weise  den  Kreislauf 
schädigen  und  in  ihm  jedesmal  eioe  derartige  Störung  hervorrufen,  dass  das 
arterielle  System  zu  wenig,  das  venöse  zu  viel  Blut  erhält.  Besonders  fAr  die 


33G 


HEBZKKAKKHKITEN. 


MitralinsufEeienz  sucht  er  zn  beweisen,  dass  in  die  Aorta  nicht  dieselbe,  sondern 
eine  zu  geringe  Menge  Blut,  selbst  trotz  der  Hypertrophie  nnd  Dilatation  des 
linken  Ventrikels,  geworfen  wird.  Die  Unterschiede  dieser  beiden  Gattungen  von 
Fehlern  machen  sich  also  nur  am  Herzen  selbst  geltend,  insofern  bei  den  Stenosen 
andere  Herzabschnitte  als  bei  den  Insnfficienzen  dilatiren  und  hypertrophiren. 
Der  Grad  der  Störung  ist  für  den  Kreislauf  gleich  gross.  Was  die  Frage  von 
der  Compensation  anbetrifft,  so  glaubt  v.  Dusch  entsprechend  der  bisher  üblichen 
Auffassung,  dass  die  Hypertrophie  des  rechten  Ventrikels  bei  Fehlern  des  linken 
venösen  Ostiums  nicht  eine  Compensationsstörung  bedeute,  sondern  vielmehr  für  die 
Compensation  nöthig  sei.  Bei  der  Mitrahnsufficienz  ist  diese  Hypertrophie  nöthig, 
weil  der  linke  Ventrikel  trotz  Hypertrophie  und  Dilatation  noch  nicht  genügend 
Blut  in  den  Arterienkreialauf  wirft  und  so  durch  vermehrte  Arbeit  des  rechten 
Herzens  dasselbe  erhalten  muss. 

Die  Heilbarkeit  acuter  und  chronischer  Klappenerkran- 
kungen behauptet  Boyd*8),  welcher  in  gewissen  Fallen  echter  Klappenfehler 
das  Verschwinden  der  Geräusche  beobachtet  zu  haben  angiebt,  stets  allerdings 
nur  bei  Insnfficienzen,  nie  bei  Stenosen,  und  zwar  bei  jugendlichen  Individuen 
und  bei  auf  rheumatischer  Basis  entstandenen  Erkrankungen.  Selbst  ein  Ver- 
schwinden der  Hypertrophien  im  Anschluss  an  die  Klappenfehler  will  er  wahr- 
genommen haben. 

Dagegen  widerspricht  G.  See69)  der  Annahme  der  Heilbarkeit  von 
Herzfehlern.  Er  hat  zwar  sehr  oft  Fälle  von  organischen  Herzfehlern  gesehen, 
die  Jahre  lang  keine  Symptome  darboten,  so  dass  die  Patienten  —  besonders 
bei  Aorteninsufficienzen  —  sich  ihrer  Krankheit  nicht  bewusst  waren.  Derartige 
Fälle  erwecken  den  Anschein  der  Heilbarkeit  und  Gefahrlosigkeit,  jedoch  glaubt 
er,  dass  wirkliche  vermeintliche  Heilungen  auf  Irrthümern,  z.  B.  auf  Verwechslung 
des  pericarditischen  Geräusches  mit  endocardialen  beruhen. 

Auch  andere  Beobachter  haben,  wie  See,  ausgezeichnete  Compensationen 
schwerer  Herzfehler  beobachtet.  Besonders  interessant  ist  die  FRÄNTZEL'sche 60) 
Mittbeiluug  über  einen  Fall  von  Aorteninsufficienz,  welche  einen  Arbeiter  betraf, 
der  ohne  jede  Beschwerde  die  schwersten  Arbeiten  als  Steinträger  und  Ramm- 
arbeiter verrichten  konnte. 

Dass  aber  sehr  heftige  Anstrengung  au  eh  Herzklappenfehler 
erzeugen  kann,  glauben  Rot  und  Adajo.  61)  Durch  Thierversuche  sind  sie 
zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass  die  Ueberanstrengung  zu  Verdickungen 
und  Contractionen  der  Klappen,  sowie  zu  Stenosen  der  Ostien  fuhren  kann. 

Jedenfalls  kann  es  durch  Herzschwäche  zu  einer  Dilatation 
des  Herzens  und  secundärer  Klappen  in  s  uff  icienz  kommen.  Es  ist 
dies  die  functionelle  Klappenin sufficienz  (Rosenbach),  die  oft  post 
mortem  tiberseben  wird  und  doch  die  letzte  Todesursache  abgegeben  hat.  Einen 
casuistischen  Beitrag  hierzu  hat  Schuhmacher68)  geliefert.  Derselbe  hatte  in 
einem  Falle  wegen  der  Ergebnisse  der  physikalischen  Untersuchung  die  Diagnose 
auf  Mitralinsuffizienz  und  -Stenose  im  Zustande  der  Compensationsstörung  gestellt. 
Durch  Digitalis  und  geeignete  Diät  bildeten  sich  aber  alle  Erscheinungen  zurück, 
die  Herzdämpfung  wurde  normal  und  die  Töne  rein.  Nach  einem  Rückfall  in 
Folge  eines  Diätfehlers  ist  seitdem  der  normale  Zustand  des  Herzeus  dauernd  geblieben. 
Die  Diagnose  lautet  jetzt  Herzschwäche,  namentlich  links,  mit  zeitweiliger  func- 
tioneller  Insuffizienz  der  Mitralis. 

Dementsprechend  giebt  es  auch  eine  relative  Aorteninsufficienz.  Da  bisher 
die  Möglichkeit  derselben  noch  nicht  allgemein  anerkannt  worden  ist,  so  geben 
Renvebs"),  Bouveret64)  und  Schwalbe05;,  Letzterer  im  Verlaufe  seiner  Arbeit 
über  Aorteninsufficienz,  casuistische  Beiträge,  welche  das  Bestehen  einer  solchen 
beweisen.  Die  relative  Aorteninsufficienz  kann  entweder  bei  der  Herzhypertrophie 
und  Dilatation  im  Gefolge  der  Nephritis  sich  bilden,  ohne  irgend  welche  Läsion 
der  Klappe,  feroer  auch  im  Anschluss  an  Dilatation  und  Hypertrophie,  die  durch 


HERZKRANKHEITEN. 


331 


Atherom  bedingt  wird,  endlich  bei  der  durch  körperliche  Ueberanstrengung 
erzeugten. 

Die  experimentellen  Arbeiten  über  die  Klappenfehler  und 
ihren  Einfluss  auf  den  Kreislauf  gehören  bis  in  die  Neuzeit  zu  den  der  Zahl 
nach  seltenen  Erscheinungen  in  der  Herzpathologie.  Lange  Zeit  blieb  jene  erste 
grundlegende  Arbeit  von  0.  Rosenbach  l)  die  einzige  und  in  Bezug  auf  die 
Aortenfebler  ist  auch  keine  weitere  erschienen,  welche  neue  Gesichtspunkte  und 
Thatsachen  auf  dem  Wege  des  Experimentes  den  von  Rosenbach  gefundenen 
hinzufügen  konnte.  Ueber  die  künstliche  Erzeugung  von  Mitra linsnffi- 
cienz  und  ihre  Folgen  für  Kreislauf  und  Lungen  aber  sind  neue  wichtige 
Ergebnisse,  einmal  durch  die  Arbeiten  von  Feancois  Frank  und  Stricker,  ganz 
neuerdings  aber  durch  Bette lh  bim  und  Kauders65)  im  Laboratorium  von 
v.  Bäsch  gefunden  worden.  Diese  letzteren  sollen  hier  erwähnt  werden. 

Bettelheim  und  Kaüdebs  befolgten,  um  ausser  dem  Aortendruck  auch 
den  der  Art.  pulmon.  messen  zu  können,  in  der  Ausführung  des  Experimentes 
die  Methode  Strickeb's.  Derselbe  öffnet  den  Thorax  (Rosenbach  hatte  dies  ver- 
mieden ,  da  es  ihm  bei  den  Aortenfehlern  wenig  auf  den  Pulmonaldruck  ankam 
und  da  die  völlige  Aufhebung  des  Einflusses  der  Athmung  auf  den  Blutdruck 
immerhin  Fehlerquellen  in  den  Resultaten  herbeiführen  muss),  führt  durch  das 
linke  Herzohr  eine  gefensterte  Canttle  ein  und  misst  den  Blutdruck  in  der  Art. 
pulmon.  und  Carotis.  Bettelheim  und  Kauders  verfuhren  ebenso  und  führten 
ausserdem  nach  dem  Vorschlage  von  v.  Bäsch  in  die  Canüle  einen  Obturator  ein, 
um  mit  Leichtigkeit  jeweils  das  Fenster  verschliessen  und  öffnen  zu  können. 

Durch  diese  Methode  entsteht  also  entweder  nur  eine  Stenose  des  Ostium 
venös,  sin.  oder  eine  Stenose  mit  gleichzeitiger  Insufficienz.  Die  Untersuchungen 
der  beiden  Forscher  bestanden  nun  einmal  in  einer  Wiederholung  der  bereits  von 
Stricker  angestellten  unter  Variation  der  Versuche,  dann  aber  gingen  sie  auch 
selbständig  vor,  namentlich  in  Bezug  auf  das  Verhalten  der  Lunge  im  Verlaufe 
der  Kreislaufsstörung.  Ihre  Resultate  sind  ungefähr  folgende: 

Zunächst  stellten  sie  das  Verhältniss  des  Druckes  in  der  Art.  pulmon. 
und  Carotis  fest,  wie  er  normalerweise  sich  verhält;  derselbe  ist  bedeutender, 
als  bisher  angenommen  wurde,  nämlich  durchschnittlich  8,5  und  zeigt,  dass  unter 
normalen  Verhältnissen  das  rechte  Herz  schon  unter  verhältnissmässig  geringerem 
Drucke  dem  linken  Herzen  Blutmengen  zufahrt,  die  ausreichen,  dasselbe  derartig 
zu  füllen,  dass  es  wiederum  die  Arterien  unter  hoher  Spannung  zu  halten  im 
Stande  ist.  Bei  der  einfachen  Stenose  der  Mitralis  fanden  sie,  dass  der 
Druck  in  der  Carotis  stets  sinkt,  der  Druck  in  der  Pulmonalarterie  eine  relative 
Steigerung  erfährt,  denn  derselbe  beharrt  entweder  trotz  des  Sinkens  des  Arterien- 
druckes auf  seiner  ursprünglichen  Höhe  oder  er  sinkt  nur  um  ein  Geringes, 
nicht  im  Verhältniss  mit  dem  Arteriendruck.  Also  das  Verhältniss  der  Druckdifferenz 
in  beiden  wird  kleiner.  Gesellt  sich  zur  Stenose  die  Insufficienz 
hinzu,  so  wird  das  Verhältniss  noch  viel  kleiner.  Der  Druck  in  der  Pulmonaiis 
steigt  noch  mehr,  und  zwar  nicht  nur  wie  bei  der  Stenose  im  relativen  Sinne, 
sondern  absolut.  Die  Veränderung,  welche  der  Druck  im  Vorhofe  durch  die 
Insufficienz  erfährt,  entspricht  den  Verhältnissen  in  der  Art.  pulmon.  und  bleibt 
unter  ihm,  der  Druck  im  Vorhof  wird  also  durch  die  Insufficienz  nicht  so  erheb- 
lich verändert,  dass  er  dem  Drucke  des  linken  Ventrikels  etwa  sich  vergleichen 
Hesse,  es  würde  ja  dann  auch  ein  Strömen  des  Blutes  im  kleinen  Kreislauf 
unmöglich  sein. 

Was  die  Compensation  des  gesetzten  Fehler*,  besonders  also  der  mit 
Insufficienz  gepaarten  Stenose  betrifft,  so  kann  man  den  Grad  derselben  messen 
an  der  Grösse  des  Druckverhältnisses  in  Art.  pulmon.  und  Carotis;  je  grösser 
dasselbe  bleibt  oder  allmälig  wird,  um  so  besser  ist  die  Bedingung  für  einen 
guten  Kreislauf  und  die  Compensation;  eine  hochgradige  Verkleinerung  der  Ver- 
hältnisszahl entspricht  nach  der  Ansicht  von  Bettelheim  und  Kauders  dem 


HERZKRANKHEITEN. 


klinischen  Bilde  der  Compensationssttfrung ,  des  Hydrops,  der  Cyanose  etc.  Nun 
kann  diese  Vergrößerung  der  Verhäitnisszabl  erfolgen  einmal  durch  die  Ver- 
größerung des  Zählers,  des  Aorten-  (Carotis  )  Drucke«  oder  durch  die  Verklei- 
nerung des  Nenners,  des  Putmonalarteriendruckes.  In  den  Versuchen  hat  sich 
ergeben,  dass  die  Compensation  erfolgt  stets  durch  eine  Erhöhung  des  Aorten- 
drnekes,  während  der  Pulmonalarteriendruck  entweder  nur  eine  geringe  Steigerung 
erfährt  oder  gar  keine  oder  selbst  heruntergeht  ;  jedenfalls  hat  sich  gezeigt,  das* 
die  Bedingungen  für  die  Compensation  nicht  im  rechten  Herzen  zu  suchen  sind, 
sondern  im  linken.  Endlich  wird  bewiesen,  dass  diese  Compensation  nicht  allein 
unter  hohem,  sondern  auch  unter  niedrigem  Arteriendrucke  eintreten  kann  und 
dass  ein  Sinken  des  Arterien  drucke«  nicht  immer  gleichzeitig  ist  mit  Störung  der 
Compensation.  Also  die  Resultate  dieser  Versnebe  entsprechen  nicht  der  herr- 
schenden Meinung,  dass  die  Compensation  einer  Mitralinsufficieoz  auf  einer  Mehr 
arbeit  des  rechten  Herzens  beruhe,  sie  sprechen  vielmehr  dafür,  dass  Bedingungen, 
welche  im  linken  Herzen  oder,  um  es  noch  allgemeiner  auszudrücken,  dass  Be 
dingungen,  welche  im  grossen  Kreislaufe  entstehen,  die  durch  die  Insufficienz  dar 
Mitralis  entstehende  Kreislaufsstörung  günstig  beeinflussen  können  (vergl.  oben 
Riegel),  Ueber  die  Natur  dieser  Bedingungen  müssen  natürlich  erst  Versuche 
angestellt  werden.  Es  sind  dies  Bedingungen ,  die  vorläufig  also  noch  mit  dem 
Namen  Reserve  kraft  zu  belegen  sind. 

Interessant  sind  die  Untersuchungen,  die  Darier ft7)  an  normalen  und 
pathologischen  Klappen  bezüglich  vorhandener  Gefässe  angestellt  hat. 
Im  normalen  Zustande  haben  sich  Gefässe  in  den  Klappen  nur  gefunden  1.  bei 
Neugeborenen  in  den  venösen  Klappen  nahe  der  Herzwand,  2.  bei  Erwachsenen 
nur  im  unteren  Sechstel  des  Aortenzipfels  der  Mitralklappe.  In  pathologischen 
Fallen  fanden  sich  Gefässe  überall  an  Aorten-  und  Mitralklappen,  Die  Ursache 
dieser  Gefässbildung  bedarf  noch  weiterer  Untersuchung. 

Unter  den  einzelnen  Klappenfehlern  haben  klinisch  Mitralstenose 
und  Aorteuinsufficienz  das  meiste  Interesse  in  Anspruch  genommen. 

Bezüglich  des  Verhaltens  des  linken  Ventrikels  bei  Mitral- 
stenose macht  Lrxhartz  G8)  mit  Recht  darauf  aufmerksam,  dass  dessen  theoretisch 
scheinbar  begründete  concentrische  Atrophie  ein  durchaus  nicht  häufiges  Vor- 
kommnis» ist.  Vielmehr  hat  er  sehr  häufig  bei  ganz  reinen  Fällen  eine  Hyper- 
trophie des  linken  Ventrikels  gefundeu.  Es  beweist  dies,  dass  auch  bei  diesem 
Herzfehler  die  Compensation  eine  bessere,  als  angenommen  wird,  zu  sein  pflegt. 
Als  Ursache  der  so  ausgiebigen  Füllung  des  linken  Ventrikels  nimmt  er  ausser 
dem  vermehrten  Druck  des  hypertrophischen  rechten  Ventrikels  und  dem  Vorhof- 
druck  die  nachgewiesene  (s,  u,)  Saugkraft  der  linken  Kammer  an. 

Ferner  wird  die  Qualität  und  Ursache  des  Geräusches  bei 
Mitralstenosen  vielfach  discutirt,  Bekanntlich  ist  die  Variabilität  desselben  eine 
ganz  hervorragende  und  die  Iuconstanz  seines  Auftretens  und  Charakters  ist 
längst  bekannt.  Bald  ist  es  kaum  oder  gar  nicht  zu  hören  und  der  Fehler  wird 
nur  durch  die  anderen  physikalischen  Zeichen,  durch  die  Hypertrophie  des  rechten 
Herzens,  durch  den  klappenden  und  oft  so  charakteristisch  gespaltenen  zweiten 
Ton,  das  Verhalten  des  Pulses  etc.  nachgewiesen.  Bald  ist  das  Geräusch  exquisit 
präsystolisch,  beginnt  in  der  Pause  zwischen  zweitem  und  erstem  Ton  und  endet 
anschwellend  mit  dem  Beginn  des  letzten.  In  anderen  Füllen  wieder  ist  es  nicht 
nur  präsystolisch,  sondern  noch  systolisch,  ja  überdauert  sogar  etwas  die  Systole, 
Zuweilen  ist  sogar  von  einigen  Autoren  ein  diastolisches  und  ausserdem  ein  zweites, 
davon  getrenntes  präsystolisches  Geräusch  beobachtet  worden.  Die  vorliegenden 
Arbeiten  (Dickixson  *•) ,  Tüknee70),  Fenwick  und  Walkeu71),  Rolleston  Ta), 
Acland  7*),  Hart  7*),  welche  sich  mit  diesen  Geräuschen  beschäftigen,  suchen  für 
das  Zustandekommen  derselben ,  besonders  auch  für  die  letzte  dieser  Formen  d*Ä 
Geräusches  Erklärungsgründe ,  jedoch  sind  die  Controversen  so  vielseitig  und  die 


HERZKRANKHEITEN. 


333 


Ergebnisse  so  widersprechend,  dass  vorläufig  die  Frage  über  die  Entstehung  der 
Geräusche  noch  als  eine  offene  betrachtet  werden  muss. 

Bezüglich  der  Lehre  von  der  Insufficienz  der  Aortenklappen 
ist  es  bekannt  und  durch  eine  Reihe  neuerer  Arbeiten  (Dehio  7ö)  ,  Rbnvers  68)y 
Litten76),  Klein77),  0.  Rosenbach 78)  bestätigt,  dass  das  diastolische  Ge- 
räusch, so  charakteristisch  es  bei  seinem  Vorhandensein  ist,  doch  variabel  an  Stärke 
und  selbst  oftinconstantist.  Da  diese  Variabilität  sich  als  weder  abhängig 
von  dem  Grade  der  Klappenläsion  erweist,  noch  etwa  stets  auf  Schwächung  der 
Herzkraft  oder  der  Verminderung  des  Druckes  im  Aortensystem,  wie  dies  Timo- 
fejew79)  annimmt,  zurückzuführen  ist  (Hosenbach),  so  müssen  andere  Ursachen  dafür 
angeführt  werden.  Rosenbach  nimmt  an,  dass  das  diastolische  Geräusch  abhängig 
ist  von  dem  Grade  des  Rücksturzes  des  Blutes  in  den  Ventrikel,  es  ist  stark  ausge- 
bildet, wenn  das  Blut  in  der  diastolischen  Erweiterung  intensiv  und  rasch  zurück- 
stürzt und  wird  geringer,  wenn  dies  in  minder  heftiger  Weise  geschieht.  Diese  Saug- 
kraft des  Ventrikels  in  der  Diastole  ist  durch  neuere  Arbeiten  (v.  Frey80),  Krehl  8a), 
HOrthle  8a)  vollauf  bestätigt.  Nebenher  kann  ein  bestehendes  Aneurysma  ebenfalls 
das  diastolische  Geräusch  schwächen  oder  ganz  verhindern  (Litten76),  Klein77). 

0.  Rosenbach  8s)  nimmt  übrigens  im  Gegensatz  zu  den  bisherigen  An- 
schauungen an,  dass  die  Semilu nar klappen  während  der  Systole 
nicht  fest  an  der  Aortenwand  anliegen,  sondern  etwas  ausgebreitet 
bleiben  (ohne  dabei  das  Lumen  zu  verschliessen),  wovon  er  sich  beim  Thierexperiment 
durch  die  Sonde  überzeugt  hat,  welche  sehr  leicht  in  die  Taschen  während  der 
Systole  sich  einführen  lässt,  was  kaum  möglich  gewesen  wäre,  wenn  die  Klappen 
an  der  Aorta  glatt  angelegen  hätten.  Dieses  Fernhalten  der  Klappen  von  der 
Gefässwand  wird  auch  noch  durch  die  systolische  Streckung  derselben  und  die 
Abwärtsbewegung  des  Herzens  begünstigt.  In  der  Diastole  schliessen  sich  dann 
die  Klappen  ganz,  nicht  in  Folge  des  Rückpralles  des  Blutes,  da  normal  nie  eine 
derartige  Rückströmung,  sondern  nur  eine  Verlangsamung  oder  ein  Stillstand  des 
centrifugal  strömenden  Blutes  eintritt,  sondern  nur  durch  den  stärkeren  Druck 
der  Blutsäule,  welcher  die  Klappen  also  schon  in  der  Systole  allmälig  immer  mehr 
füllt  und  endlich  ganz  schliesst. 

Von  wichtigem  diagnostischen  Werthe  ist  nach  Geigel84)  die  sphygmo- 
graphische  Untersuchung  für  die  Aorteninsufficienz,  und  zwar  nur  für 
diese  Klappenerkrankung.  Geigel  zeigt,  dass  die  Rückstosselevation ,  die  im 
Allgemeinen  als  Rückprall  von  den  geschlossenen  arteriellen  Klappen  aufge- 
fasst  wird,  in  der  Pulscurve  bei  Aorteninsufficienz  fehlt.  Sie  erscheint  aber 
wieder,  wenn  eine  Mitralinsufficienz  hinzutritt  und  entsteht  dann  durch  den 
Zusammenstoss  der  beiden  Ströme  aus  den  Vorhöfen  und  der  Aorta,  welcher  bei 
Mitralinsufficienz  wegen  stärkerer  und  schnellerer  Contraction  des  linken  Vorhofes 
sehr  heftig  ausfallen  muss.  Bestätigt  sich  diese  Thatsache  in  allen  Fällen,  so 
wird  die  Pulscurve  die  Diagnose  des  complioirten  Herzfehlers:  Mitralinsufficienz 
und  Aorteninsufficienz  wesentlich  unterstützen,  resp.  in  manchem  Falle  die  Auf- 
klärung geben,  ob  das  systolische  Geräusch  nur  der  Aorteninsufficienz  angehört 
oder  einer  complicirenden  Mitralinsufficienz. 

Indess  muss  hier  erwähnt  werden,  dass  gewisse  neuere  physiologische 
Arbeiten  die  Elevation  des  Cardiogramms,  welche  als  Zeichen  des  Rück- 
pralles des  Blutes  von  den  geschlossenen  Klappen  vielfach  aufgefasst  wird,  ganz 
anders  deuten.  Ohne  hier  näher  darauf  eingehen  zu  können,  sei  nur  hervor- 
gehoben ,  dass  nach  den  Wahrnehmungen  von  Krehl  80)  und  v.  Fest  81)  die 
secundäre  Welle,  die  sich  durch  den  betreffenden  Gipfel  der  Pulscurve  kenn- 
zeichnet, durch  eine  von  der  Peripherie  (den  Capillaren)  nach  dem  Herzen  hin 
reflectirte  Welle  entsteht,  welche  die  Klappen  nur  zuschlägt,  aber  nicht  an  ihnen 
entsteht.  Andererseits  fasst  Hürthle83)  auf  Grund  der  Ergebnisse  mit  seinem 
Differentialmanometer  den  seoundären  Gipfel  als  Folge  des  Klappenschlusses  und 
Beginn  der  Diastole  auf. 


334 


HERZKRANKHEITEN. 


Das  systolische  Geräusch  bei  einer  reinen  Aorteninsufficienz  ist 
bisher  als  ein  durch  die  Rauhigkeit  an  den  Klappen  sich  bildendes  Geräusch,  als 
Stenosengeräiisch  oder  als  ein  durch  die  Erweiterung  der  Aorta  bedingtes  aufge- 
fasst  worden.  Bosenbach  7ö)  erklärt  es  neuerdings  durch  die  retrograde  Strömung, 
welche  bei  Beginn  der  Systole  im  Anfangstheile  der  Aorta  bei  Aorteninsufficienz 
herrschen  muss.  Mit  Einsetzen  der  Systole  wird  diese  Strömung  gewaltsam  ver- 
ändert, indem  die  systolische  Blutsäule  in  entgegengesetzter  Richtung  auf  dieselbe 
einstürzt  und  zur  Erzeugung  des  Geräusches  führt. 

Endlich  sei  erwähnt ,  dass  Fr.  Müller 86)  ein  neues  capillarpulsa- 
torisches  Phänomen  bei  Aorteninsufficienz  beschreibt,  welches  er  öfters 
beobachtet  hat.  Dasselbe  macht  sich  in  rhythmischen,  pulsatorischen  Bewegungen 
des  Velum  palatinum,  der  Uvula,  Ganmenbögen  und  Tonsillen  geltend,  unter 
gleichzeitiger  Anschwellung  derselben.  Daneben  lässt  sich  eine  rhythmische  Ver- 
stärkung der  Gaumenröthung  wahrnehmen. 

Schwer  hält  es ,  unter  Herzneurose  einen  abgegrenzten  Krankheits- 
begriff herzustellen.  Denn  bei  den  verschiedensten  pathologischen  Zuständen  des 
Herzens  machen  sich  bekanntlich  nebenher  Störungen  geltend,  die  zum  Theil 
wenigstens  auf  primäre  Erkrankung  oder  secundäre  Alteration  des  nervösen 
Apparates  zurückgeführt  werden  müssen. 

Von  diesen  kann  man  nun  aber  doch  gewisse  nervöse  Affectionen  unter- 
scheiden, welche  entweder  bei  vorhandener  gleichzeitiger  organischer  Erkrankung 
den  Vordergrund  des  ganzen  Krankheitsbildes,  wenn  auch  nur  zeitweise,  aus- 
machen oder  sogar  ohne  nachweisbare  anatomische  Läsion  nur  als  Folgen  einer 
Beeinträchtigung  der  functionellen  Energie  aufgefasst  werden  können. 

Mit  solchen  Herzneurosen  beschäftigt  sich  die  gegenwärtige  Literatur 
recht  eingehend.  Die  Beschleunigung  der  Herzthätigkeit ,  welche  aus  den  ver- 
schiedensten Ursachen  entstehen  kann  und  von  Gerhardt  6S)  die  Bezeichnung 
Tachycardie  erhalten  hat,  hat  eine  besondere  Beachtung  erfahren,  nachdem  Noth- 
nagel den  Begriff  und  das  Bild  der  paroxysmalen  Tachycardie  geschildert 
hat.  Mit  dieser  Erkrankung  beschäftigen  sich  denn  auch  eine  Reihe  casuistischer 
und  bestätigender  Beiträge,  bei  welchen  besonders  die  ätiologischen  Gesichtspunkte 
(Brieger86),  Rost87),  Honigmann 88),  Bbessler89)  hervorgehoben  werden.  Eine 
Arbeit  von  Glanz90)  beschäftigt  sich  mit  der  Aetiologie  der  Tachycardie 
überhaupt  und  er  weist  darauf  hin,  dass  länger  andauernde  und  häufig  sich 
wiederholende  Störungen  in  der  Herzrhythmik  doch  immer  den  Verdacht  einer 
Herzerkrankung  nahe  legen  müssen.  Andererseits  haben  auch  viele  Autoren 
(Nothnagel,  Rosenbach)  darauf  hingewiesen,  dass  ganz  ausserhalb  des  Herzens 
liegende  Ursachen  und  Erkrankungen  die  Veranlassung  für  Tachycardie  und 
Irregularität  des  Pulses  bilden  können.  Ein  werthvoller  und  interessanter  Beitrag 
hierzu  ist  in  einer  Arbeit  von  Kirsch91)  über  Verdauungsstörung  und 
irreguläre  Herzthätigkeit,  zum  Theil  auf  Grund  der  Beobachtung  an 
der  eigenen  Person,  niedergelegt.  Es  handelt  sich  um  eine  enorme  Beschleunigung 
der  Herzthätigkeit,  die  mit  starken  allgemeinen  Beschwerden,  Oppressionsgefflhl, 
Angstgefühl,  starkem  Herzklopfen,  Tenesmus  vesicae  und  vor  Allem  einer  Auf- 
blähung des  Magens  anfallsweise  3 — 16  Stunden,  meist  mit  Beginn  der  Nacht 
oder  am  frühen  Morgen  sich  einstellte  und  auf  Diätfehler  und  den  Genuss  von 
blähenden  Substanzen  zurückgeführt  werden  muss,  wobei  die  Vaguszweige  durch 
Druck  des  geblähten  Magens  wahrscheinlich  gereizt  werden  und  reflectorisch  die 
Herzstörung  verursachen.  Massage  des  Magens,  Derivantien  und  stimulirende 
Mittel  werden  als  geeignete  Behandlung  empfohlen,  ferner  prophylactisch  die  Ver- 
meidung schwer  verdaulicher  Nahrung.  Die  Anfalle  werden  dadurch  sicher  vermieden. 

Eine  kurze,  aber  interessante  Mittheilung  giebt  übrigens  auch  Kirsch  9S) 
über  die  Beziehung  des  Schluckactes  zur  Tachycardie.  Auf  Grund  sphygmogra- 
phischer  Aufnahme  und  genauer  Registrirung  fand  er,  dass  mehrmaliges  Schlucken 
eine  nicht  unbedeutende  Pulsbeschleunigung  herbeiführt. 


HERZKRANKHEITEN. 


335 


Wasdie  pathologische  Anatomie  des  Herzens  betrifft,  so  kann  dieses 
Capitel  hier  übergangen  werden,  da  auf  diesem  Gebiete,  wie  erwähnt,  die  Forschung 
einen  gewissen  Stillstand  gemacht  hat.  Einige  nenere  Arbeiten  sind  bereits  erwähnt. 

Die  Therapie  der  Herzkran kheiten  hat  in  neuester  Zeit  wesent- 
liche Fortschritte  nicht  aufzuweisen,  es  werden  nur  in  der  diesem  Gebiete  gewidmeten, 
recht  umfangreichen  Literatur  die  kürzlich  eingeführten  therapeutischen  Neuerungen, 
insbesondere  die  Oertelcur,  dann  gewisse  neuere  Medicamente  besprochen  und 
mehr  oder  weniger  kritisch  behandelt. 

Nur  wenige  Abhandlungen  allgemeiner  Natur  sind  speciell  der 
Therapie  gewidmet. 

Hier  muss  besonders  eine  Arbeit  erwähnt  werden,  welche  die  Eingangs 
angedeutete  functionelle  Richtung  neuerer  Untersuchungen  in  hervorragender 
Weise  vertritt.  Es  ist  diejenige  von  v.  Bäsch98)  über  die  Principien  der 
Therapie  der  Herzkrankheiten.  Auf  Grund  seiner  klinischen  Erfahrung 
ist  er  dazu  gekommen,  das  anatomische  Eintheilungsprincip  der  Herzkrankheiten 
in  therapeutischer  Hinsicht  völlig  fallen  zu  lassen  und  sie  nur  vom  functionellen 
Standpunkte  aus  einzuteilen. 

In  dieser  Hinsicht  unterscheidet  er  zwei  Hauptgruppen:  1.  Krankheiten 
mit  rein  functionellen  Störungen  und  2.  solche  mit  Kreislaufsstörungen.  Die  func- 
tionellen Störungen  bestehen  in  functioneller  Tachycardie,  Bradycardie,  Arhythmie, 
Hypokinese  und  Hyperkinese  (geschwächte  und  verstärkte  Herzaction)  und  Herz- 
palpitation.  Für  jede  einzelne  dieser  Störungen  giebt  er  die  Art  der  Behandlung 
näher  an.  Bei  der  zweiten  Gruppe,  unter  welche  also  besonders  auch  die  Klappen- 
fehler untergeordnet  sind  und  welche  stets  eine  Herzinsuffizienz  bedingen,  wird 
ebenfalls  die  Therapie  genauer  besprochen,  dabei  übrigens  von  der  Digitalis  auf 
Grund  eigener  Experimente  ausgesagt,  dass  sie  nicht  durch  Blutdrucksteigerung 
in  den  Arterien ,  sondern  durch  Herabsetzung  des  Druckes  in  den  Venen  wirke. 
Auch  die  gute,  übrigens  noch  unerklärte  Wirkung  von  Morphium  bei  Herzkrank- 
heiten wird  hervorgehoben. 

Die  grosse  Zahl  von  Berichten  über  die  Wirkung  der  Tinct.  Stro- 
phantin und  des  Sparteinum  sulfuricum  besonders  durch  die  Arbeiten 
von  See94),  Bucquoy96),  Gluczinski 96),  Luwaschew 97) ,  Karloff98),  Rosen- 
büsch "),  Eichhobst  10°)  und  Haas  101)  gefördert,  ergeben  eine  nicht  eben  grosse 
Sicherheit  in  den  praktischen  Erfolgen,  keines  dieser  Mittel  vermag  die  Digitalis 
an  Wirksamkeit  zu  ersetzen  und  sie  können  nur  als  Surrogate  derselben  ange- 
sehen werden.  Auch  das  Nitroglycerin,  besonders  bei  Angina  pectoris 
empfohlen,  erweist  sich  von  sehr  mangelhafter  Wirkung. 

Neu  ist  die  Einfährung  von  Baryumchlorid  durch  Hake103)  in  die 
Herztherapie,  welches  die  Herzaction  regelmässig  machen  und  verlangsamen  und 
den  Blutdruck  steigern  soll.  Die  Dosis  beträgt  3mal  täglich  1  Theelöffel  einer 
l°/0igen  wässerigen  Lösung  und  wird  von  Hare  als  Ersatz  der  Digitalis  empfohlen. 
Ferner  glaubt  See105)  in  dem  Milchzucker  das  wichtigste  und  geeignetste 
Diureticum  gefunden  zu  haben,  die  Dosis  beträgt  100  Grm.  pro  die.  Das  Medi- 
cament  wirkt  sicher  nur'  bei  Hydropsien  durch  Herzleiden,  nicht  bei  Nierenleiden. 
See  glaubt,  dass  die  Diurese,  die  nicht  durch  Blutdruckbeeinflussung  erfolgt, 
durch  Anregung  der  physiologischen  Nierensecretion  erfolgt.  Als  ein  Beitrag  zu 
dieser  Bedeutung  des  Milchzuckers  für  die  Diurese  können  auch  die  Erfahrungen 
der  Dorpater  medicinischen  Klinik  aufgefasst  werden ,  welche  Högerstedt  104) 
veröffentlicht  hat.  Es  handelte  sich  um  eine  34  Jahre  alte,  sehr  hydropische  Herz- 
kranke, bei  welcher  Calomel  und  Digitalis  sich  nutzlos  zeigten.  Der  Zustand  besserte 
sich,  als  alle  Medicamente  bei  Seite  gelassen  und  absolute  Milchdiät  eingeführt 
wurde.  Als  an  Stelle  der  letzteren  dann  eine  andere  Beköstigung  eingeführt  wurde, 
verschlimmerte  sich  der  Zustand  von  Neuem  unter  schweren  hydropischen  Erschei- 
nungen und  es  musste  zur  Milchdiät  zurückgekehrt  werden.  Dies  wiederholte  sich 
noch  ein  drittes  Mal.  Jedesmal  stieg  die  Urinmenge  enorm  nach  Beginn  der  Milchdiät. 


336  HEEZKRANKHEITEN. 

Auf  Grund  gleicher  Gesichtspunkte  aur  Stärkung  der  Herzaction  ,  8 
gerung  des  arteriellen  Druckes  und  Vermehrung  des  Abflusses  aus  den  Nieren 
empfiehlt  Oehtel  die  Massage  des  Herzens  und  William  (u,  A.)  die  per* 
cutane  elektrische  Behandlung  desselben ;  da  jedoch  bei  beiden  Methoden 
die  Erfahrungen  und  Erfolge  noch  wenig  ergiebig  sind,  so  soll  eine  genauere 
Beschreibung  der  Methoden  zunächst  noch  unterbleiben. 

Literatur:  1 J  0.  Hosenbach,  Ueber  artificielle  Herzklappenfehler.  Archiv  für 
eiper,  PathoL  IX.  —  ')  Derselbe,  Bemerkungen  zur  Lehre  von  der  Endo carditia.  Deutsche 
med.  Wochenschr,  1387,  Nr,  32,  —  *)  His  und  Romberg,  Beitrage  zur  Herzinn ervation. 
Fortschr.  der  Med,  1690,  Nr.  X  und  XI  und  Congreas  verhandl  1890  —  *)  Martins,  Die 
diagnostische  Verwerthung  des  Spitzen  stosses.  Berliner  klin.  WochenBchr,  188$,  Kr.  42«  Ueber 
normale  und  pathologische  Herzstoasformeu.  Deutsche  med«  Wochenschr.  1888,  Nr.  13.  — 
*)  Krehl,  Untersuchungen  Uber  den  Druckablauf  in  den  Herzhohlen  und  Arterien.  Verhandl. 
des  Congr.  für  innere  Med.  1889.  —  *)  v.  Ziemssen  und  v.  Max imo wits cb t  Ueber  die 
Bewegung  Vorgänge  im  menschlichen  Herzen  und  das  zeitliche  Verhalten  der  einzelnen  Phasen 
der  Herzrevolution.  Congreas verhandl.  1889  und  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med,  1889.  — 
T)  Schmidt*  Ueber  Herzstoss  und  Pulscurven.  Wiener  med.  Presse.  1889,  Nr.  39  u,  40*  — 
*)  Talma«  Zur  Kenntniss  der  pathologischen  Abweichungen  den  Herzstosses,  Deutsches 
Archiv  für  klin.  Med.  1889,  Nr.  45,  —  *)  Sehrwald,  Die  Ursache  der  anämischen  Herz* 
geraugehe.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  19 — 21»  —  J0)  0.  Rosenbach.  Die  musi 
kaiischen  Herzgeräusche.  Wiener  Klinik.  1884.  —  n)  Grob,  Ueber  Bradycardie.  Deutsches 
Archiv  für  klin.  Med.  1888,  Nr.  42.  —  '*)  Riegel.  Ueber  die  Verlangsamung  der  Schlag- 
folge des  Herzens.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1890,  pag.  221.  —  5ÄJ  Pick,  Ueber  das  beweg- 
liche Herz,  Wiener  klin.  Wochenschr,  1889,  Nr.  39  und  40.  —  u}  v,  Baach,  Die  cardiale 
Dyspnoe  und  die  Lehre  vom  cardtalen  Asthma.  Klin.  Zeit-  und  Streitfr,  1887  und  Coogress- 
verbandl.  1889.  —  1Ä)  Sommerbrodt,  Ueber  Genese  und  Bedeutung  der  sogenannten  Her;: 
fehlerzellen.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  47.  —  1S)  Hof  mann,  Die  Bedeutung  der 
Herzfeblerzellen.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1889,  XLV.  —  **)  Lenhartz,  Üeber 
Herzfehlerzellen.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889t  Nr.  51,  —  u)  Riess,  Ueber  d;e  percu- 
torische  Bestimmung  der  Herzgrenzen.  Zeitscbr.  für  klin.  Med.  1888»  XIV.  —  **)  Un ver- 
riebt, Ueber  Syetolia  alternans,  Berliner  klin,  Wochenschr.  1890,  Nr«  26.  —  G,  See,  Klinik 
der  Herskrankheiten  (Übersetzt  von  SaJomon),  Paris  1890,  I.  —  i0)  Frantzel,  Vorlesungen 
Uber  Herzkrankheiten,  I.  Die  idiopathischen  Herz  vergrösser  cmgen.  Berlin  1889.  — fl)  Kriege 
und  Schmal],  Ueber  den  Galopprhylhmus  des  Herzens.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1890, 
XVIII*  —  Si)  Bouveret  und  Cbabalier,  Sur  In  thiorie  du  bruit  dt  gatop.  Lyon  med. 
1889t  Nr.  7,  —  1S)  Yinay,  Rechtrehes  sur  V Ätiologie  dt  t'endocarditt  infectituse.  Ibid. 
1888,  Nr.  19,  —  **)  Hon  taug.  Endocardite  vjgitante.  Bull,  de  la  See,  anat  de  Paris,  1887,  — 
*")  Foltanek,  Ein  Fall  von  Endocarditis  ulcerosa.  Wiener  klin.  Wochenschr,  1 
Nr.  36,  37.  —  ,ö)  Bon i sso nr  Endocardite  infecticuse  vigitanU.  Union  med.  1888,  Nr.  15, 
,T)  Rothmund,  Endocarditis  ulcerosa.  lnaug.-Disscrt.  Zürich  1889.  —  **)JaCcoud,  Ueber 
Endocarditis  infectiosa.  Wiener  med.  Bl,  1889 ,  Nr.  17  und  Union  med.  1889 ,  Nr.  28.  — 
™)  Trumbull,  A  case  of  acute  uteerative  endocarditis  limited  to  the  tricusp.  valre.  Med. 
Becord.  Jan.  1889.  —  ■*)  Frantzel,  Einige  Bemerkungen  über  das  Auftreten  der  End 
carditis,  Militärarzt..  Zeitschr.  1888,  Nr.  7.  —  ,!)  Sang  er,  Ueber  einen  Fall  von  End 
carditia  ulcerosa  in  einem  congenital  ausgebildeten  Herzen.  Deutsche  med.  Wochenschr.  183 
Nr,  8»  —  **)  Weichselbaum,  Ueber  Endocarditis  pneumonica«  Wiener  med.  Wochenschr 
1888,  Nr.  35  und  36.  —  *')  Gluczinski,  Herzerkrank ueg  im  Verlaufe  der  Gonorrhö* 
Przeglad  Lekarski.  1889,  Nr.  IL  —  sl)  v.  Ziemsson,  Zur  Pathologie  und  Diagnose  d 
gestielten  und  Kugelthromben  des  Herzens.  Congr ess verhandl,  1890.  —  **)  Krehl,  Beitr 
zur  Pathologie  der  Herzklappenfehler.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1890,  XL  VI,  pag.  4 
Ueber  Veränderung  der  Herzmnscolatur  bei  Klappenfehlern.  Congreasverhandl.  1890. 
M)  Kisch,  Die  Herzbeschwerden  climacterischer  Frauen.  Berliner  klin.  Wochenschr.  18 
Nr.  59.  Ueber  Herzarhythmie  der  Fettleibigen.  Internat,  klin.  Rundschau.  1889;  Müncher 
med.  Wochenschr,  1889,  Nr,  16  und  Prager  med.  Wochenschr.  1889,  Nr,  2.  —  at)  Oertel, 
Die  chronischen  Herzmuskelerkrankungen  und  ihre  Behandlung.  Therap.  Monatsh.  Mai  und 
Juni  1889;  Klin.  Zeit- und  Streitfr.  1889,  III,  1  und  2.  —  **)  Forchheimer,  Fatty  heart. 
Amer,  news.  Oct.  1889.  —  M)  Smith,  Sudden  heart  failure  in  diphtheria,  its  pathohgy 
und  treatmenL  Boston  Journ.  Nov.  1889,  —  40)Hammond,  Weah  Jieart  and  üs  treatttumt. 
Med,  New3.  Dec.  1889.  —  41)  Balfour,  The  Symptome  and  sequelae  of  the  sentit  heart. 
Edinb,  Journ,  Sept.  1889.  —  **)  Schott,  Zur  acuten  Ueberaus trengung  des  Herzens  und 
deren  Behandlung.  Congreasverhandl.  1890.  —  **}  Ott,  Ueber  die  Herzkrankheiten  in  Fol- 
vou  Ueberunatrengung.  Med.  Correspondenzbl.  Febr.  1889.  —  u)  Sajkowic,  Beiträg«  sr_ 
Kenntnis»  der  idiopathischen  Herzerkrankungen  in  Folge  von  Ueberanstrengnng.  luaug -Diss 
Berlin  1889,  —  **)  Adami,  Remarks  on  failure  of  the  heart  front  overstrain.  Brit,  Journ. 
Dec,  1889*  —  a)  Sommerbrodt,  Darlegung  der  Hauptbedingung  für  die  Überanstrengung 
des  Herzens.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  $♦  —  *7}  v,  Frey,  Physiologische  Bemsr 
kungen  Uber  die  Hypertrophie  und  Dilatation  des  Herzens.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med. 


HERZKRANKHEITEN. 


337 


1890,  46,  pag.  398.  —  **)  Key- Aberg,  Ueber  die  Sclerose  der  Kranzarterien  des  Herzens  als 
Ursache  plötzlichen  Todes.  Vierteljahrsschr.  für  gerichtl.  Med.  1889.  —  ")  Odriozola,  Les 
lesions  du  coeur  consecutives  ä  l'atherome  des  coronaires.  These  de  Paris.  1888.  — 
*°)  Huchard  et  Weber,  Coronarite  primitive  avec  dilatation  partielle  du  coeur,  Gaz.  des 
hup.  1888,  Nr.  20.  —  S1)  Sternberg,  Ueber  Erkrankungen  des  Herzmuskels  im  Anschluss 
an  Störungen  des  Corooararterienkreislaufes.  Inaug.-Diss.  Marburg  1888.  —  M)  v.  Stoffel  a, 
Neues  Symptom  der  Pericarditis.  Internat,  klin.  Bundschau.  1889.  —  w)  Pins,  Neues 
Symptom  der  Pericarditis  exsudativa.  Wiener  med.  Wuchenschr.  1889,  Nr.  6  und  7.  — 
M)  Mi d die  ton,  A  contribution  to  the  study  of  chronic  valvulär  disease  of  the  heart. 
Lancet.  Oct.  1889.  —  Leuch,  Statistisch-klinische  Mittheilungen  über  Herzklappenfehler. 
Iuaug.-Diss.  Zürich  1889.  —  *•)  Riegel,  Zur  Lehre  von  den  Herzklappenfehlern.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1888,  Nr.  20.  —  MJ  v.  Dusch,  Ueber  die  Folgen  der  Herzklappenfehler 
für  den  Kreislauf  und  deren  Compensation.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  34.  — 
5e)  Boyel,  The  disappearance  of  cardiac  murmurs.  Dublin  Journ.  1889.  —  w)  See, 
Lteions  valvulaires  sans  troubles  fonctionelles.  Gaz.  des  höp.  1839,  Nr.  7.  —  60)  Fräntzel, 
Casuistische  Mittheiluogen.  Charite-Annalen.  Jahrg.  XIV.  —  ")  RoyundAdami,  Valvulär 
di8ease  of  the  heart  resulting  from  overstrain.  Lancet.  Dec.  1883.  —  e,j  Schuhmacher, 
Ueber  Herzschwäche.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  14.  —  6a)  Renvers,  Casuistische 
beitrage  zur  Lehre  von  der  relativen  Insufficienz  der  Aortenklappen.  Charite-Annalen.  1888.  — 
w)  Bouveret,  Note  sur  Vinsuffisance  aortique  relative  Lyon  med.  1838,  Nr.  23.  — 
*fi)  Schwalbe,  Zur  Klinik  der  Aortenklappeninsufficienz.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med. 
1889.  44/45.  —  **)  Bettelheim  und  K anders,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die 
künstlich  erzeugte  Mitralinsufficienz  und  ihren  Einfluss  auf  Kreislauf  und  Lunge.  Zeitschr. 
für  klin.  Med.  1890,  XVII.  —  *7)  Darier,  Lea  vaisseaux  des  valvules  du  coeur,  Arch.  de 
physiol.  1888,  Nr.  6.  —  *8)  Lenhartz,  Ueber  das  Verhalten  der  linken  Herzkammer  bei 
Mitralstenose.  Congressverhandl.  1890.  —  '*)  Dickinson,  Lecture  on  the  so  called  pre- 
si/atolic  murmur.  Lancet.  Oct.  et  Nov.  1889.  —  y(t)  Turner,  The  „presystolic"  bruit.  Ibid. 
Aug.  1889.  —  71)Fenwick  und  Walker,  On  the  rythm  of  the  presystolic  murmur.  Ibid. 
Oct.  18£9.  —  ")  Rolleston,  The  causation  of  mitral  diastolic  murmur.  St.  Bartholom. 
Rep.  1888,  XXIV. —  78)  Acl and,  Clinical  lecture  of  mitralstenosis.  Lancet.  July  1889.  — 
'*)  Hart,  Mitralstenosis  and  labour.  Edinb.  Journ.  Aug.  1839.  —  '*)  Dehio,  Inconstanz 
des  diastolischen  Herzgeräasches  bei  Insufficienz  der  Aortenklappen.  Petersb.  Wochenschr. 
1S88,  Nr.  50.  —  7e)  Litten,  Ueber  Pathogenese  und  Behandlung  der  Aortenaneurysmen. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1888,  Nr.  18.  —  7T)  Klein,  Ueber  den  Werth  der  diastolischen 
Herzgeräusche  für  die  Diagnose  der  Aorteninsufficienz.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1889,  35, 36.  — 
Te)  O.  Rosenbach,  Zur  Lehre  von  der  Insufficienz  der  Aortenklappen.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1889,  37,  38.  —  7Ö)  Timofejew,  Zur  Frage  der  Insufficienz  der  Semilunarklappen 
der  Aorta.  Ebenda.  1888,  Nr.  24,  25.  —  eo)  v.  Frey,  Ueber  die  Beziehungen  zwischen  Puls- 
form und  Klappenschluss.  Congressverhandl.  1890.  —  H1)  Krehl,  Untersuchungen  über  den 
Druckablauf  in  den  Herzhöhlen  und  Arterien.  Ebenda.  1889.  —  **)  Hürth le,  Ueber  den 
£emilunarklappen8chlnss  Ebenda.  1890.  —  "*)  0.  Rosenbach,  Ueber  den  Mechanismus  der 
Aorteninsufficienz.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  2.  —  84 )  Geige  1,  Die  Rückst oss- 
elevation  bei  Insufficienz  der  Aortenklappen.  Archiv  für  klin.  Med.  1838,  42.  —  Fr. 
Müller,  Pulsation  des  Gaumens  bei  Aorteninsufficienz.  Charite-Annalen.  1889,  XIV.  — 
»*)  L.  B  rieger,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  anfalls weise  auftretenden  Tacbycardien.  Ebenda. 
1889.  —  87)  Rust,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  paroxysmalen  Tachycardie.  Inaug.-Diss.  Berlin 
1889.  —  w)  Hon  ig  mann,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Herzneurosen.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1S89,  45.  —  M)  Bressler,  Paroxysmal  tachycardia.  New- York  Record.  Jan. 
\8i9.  —  **)  Glanz,  Casuistische  Beiträge  zur  Tachycardie.  Inaug.-Diss.  Würzburg  1889.  — 
lM)  Kirsch,  Verdauungsstörung  und  irreguläre  Herzthätigkeit.  Wiener  med.  Presse.  1889, 
Nr.  28.  —  M)  Derselbe,  Schluckact  und  Herzbewegung.  Ebenda.  1889,  Nr.  51.  —  98)  v.  Bäsch, 
Ueber  die  Piincipien  der  Therapie  der  Herzkrankheiten.  Wiener  med.  Bl.  1889,  Nr.  47—50.  — 
**)  See  et  Gley,  La  strophantine.  Paris  1889.  —  95)  See,  Les  mtdicaments  cardiaques. 
Paris  1889.  —  Bucquoy,  Le  strophantus  dans  les  maladies  du  coeur.  Paris  1839.  — 
Gluczinski,  Ueber  die  physiologische  und  klinische  Wirkung  des  schwefelsauren  Sparteins. 
Archiv  für  klin.  Med.  XLIV.  —  97)Luwaschewf  Ueber  die  therapeutische  Bedeutung  einiger 
neuerer  Herzgifte.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1889,  XVI.  —  9S)  Karl  off,  Spartein.  sulfur. 
als  Herzmittel.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1-89,  XLV.  —  ")  Rosenbusch,  Ueber 
Strophant.  hispid.  bei  Herzkrankheiten.  Berliner  klin.  Wochenschr.  18S9,  Nr  7.  — 10°)  Eich- 
horst, Ueber  moderne  Herzmittel.  Schweiz.  Correspondenzbl.  1839,  Nr.  2.  —  10i)  Haas, 
Tinctura  Strophanti  Combe.  Archiv  für  klin.  Med.  1889,  Nr.  43.  —  lu,)Hare,  The  use 
of  Barium  Chloride  in  heart  disecuse.  Med.  News.  Febr.  1889.  —  ,M)  See,  Ein  neues 
Diureticum  bei  Herzkrankheiten.  Allgem.  Wiener  med.  Ztg.  1889.  —  104)  Högerstedt,  Ein 
casuistischer  Beitrag  zur  Werthbeurtheilung  der  absoluten  Milchdiät  bei  Herzleiden.  Zeitschr. 
für  klin.  Med.  XIV,  Heft  1  und  2.  —  XOb)  Oertel,  Ueber  Massage  des  Herzens.  Münchener 
med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  37—39.  —  l06)  William,  Electrical  Stimulation  of  the  heart. 
Brit.  Journ.  Febr.  1889.  w  w  .„ 


Encyclop.  Jahrbücher.  I. 


22 


338  HERZPALPITATIONEN.  —  HYDROELEKTRISCHE  BÄDEB. 

Herzpalpitationen,  Herzschwäche  im ciimactenum,  8. Pag.  145,  u6. 
Heteroxanthin,  s.  Ha™,  Pag.  289. 
Hirnab8ces8e,  e.  Geh  im  k  rankheiten,  pag.  283. 
Hirnblutungen,  Pag.  278. 

HirngeSChWÜlSte  (Exstirpation),  pag.  283. 

Hirnsyphilis,  pag.  280. 
Hirnwunden,  pag.  282. 

Hitzedesinfection,  8.  Desinfection,  pag.  189. 

Homatropinum  hydrObrOmiCUm.  In  der  Pharm.  Germ.  ed.  III  neu 
aufgenommen.  Maximaldosis  O'OOl ,  pro  die  0*003. 

HoriZOntalgalvanOmeter,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektro- 
therapie, pag.  214. 

HliminSUbStanZ  im  Harn,  s.  pag.  291. 

HundSeCk,  Luftearort  im  nördlichen  badischen  Schwarzwald,  886  M.  ü.  M., 
von  der  Bahnstation  Bühl  21/3  Stunden,  von  Baden-Baden  3  Stunden  entfernt. 
Neues  Curhaus;  Saison  von  Anfang  Mai  bis  1.  October.  Indicationen :  Functio- 
nelle  Neurosen,  anämische  Zustände,  Reconvalescenz,  chronische  Bronchialcatarrhe 
und  Emphysem.  Curarzt  im  Hause. 

Hydrast'lS,  s.  Blutstillung,  pag.  113. 

Hydroelektrische  Bäder  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  IX, 
pag.  677).  Für  die  Technik  und  den  Instrumentenapparat  ist  besonders  das 
G  aertner's che  „Z  w  e  i  z  e  1 1  e  n  b  a  du  bemerkenswert!* ,  welches  von  Hirsch- 
mann  in  Berlin  und  von  Schulmeister  in  Wien  ausgeführt  wurde. *)  Der  Innen- 
raum einer  trogförmigen  Badewanne  wird  dabei  durch  ein  Diaphragma,  welches 
sich  dem  Körper  des  Badenden  und  den  Wandungen  der  Wanne  nahezu  wasserdicht 
anlegt,  in  zwei  Abtheilungen  oder  „Zellen"  getheilt.  Jede  derselben  ist  allenthalben 
mit  Elektrodenplatten  überkleidet  in  der  Weise,  dass  die  Wände  einer  Zelle  mit 
dem  positiven,  die  der  anderen  mit  dem  negativen  Pol  in  Verbindung  stehen. 
Der  ganze  Strom  rauss,  um  aus  der  einen  Zelle  in  die  andere  zu  gelangen,  den 
menschlichen  Körper  passiren.  Eigens  ausgeführte  Messungen  ergaben,  was  zu 
erwarten  war,  dass  der  Strom  an  allen  Stellen  der  im  Wasser  befindlichen  Haut- 
oberfläche nahezu  gleiche  Dichte  besitzt.  Damit  sich  annähernd  gleiche  Ober- 
flächenhälfren  deä  Körpers  in  der  oberen  und  unteren  Zelle  befinden,  muss  das 
Diaphragma  über  dem  Nabel  zu  liegen  kommen.  Die  Stromstärke  kann  dabei 
bis  auf  100  Milliampöre  gesteigert  werden,  ohne  schmerzhaft  zu  werden.  — 
Gaertner  und  Ehrmann2)  haben  dieses  Zweizellenbad  zur  cataphorischen  Ein- 
führung von  Medicamenten  (Sublimat)  in  den  Körper  benutzt,  als  „elektrisches 
Sublimatbad".  Aus  den  in  drei  Fällen  angestellten  Versuchen  mit  Sublimat- 
zusatz (4 — 6  Grm.  in  die  untere  positive  Zelle)  soll  Folgendes  hervorgehen: 
1.  Die  Aufnahme  des  Quecksilbers  erfolgt  durch  die  Haut  wie  bei  der  Inunction, 
mit  Vermeidung  des  Digestionstractus  und  mit  Umgehung  der  Leber,  die  das 
Quecksilber  aufspeichert ;  2.  die  Aufnahme  vertheilt  sich  gleichmässig  nahezu  auf 
die  ganze  Hautoberfläche,  wobei  es  dahingestellt  bleiben  mag,  ob  nicht  auch  eine 
localo  Einwirkung  auf  die  in  der  Haut  befindlichen  Krankheitskeime  sich  geltend 
machen  könnte;  3.  die  Menge  des  eingetriebenen  Quecksilbers  hängt  von  wohl- 
bekannten physikalischen  Verhältnissen  ab.  Sie  ist  proportional  der  Stromstärke 
und  der  Stromdauer.  Es  liegt  in  unserer  Hand,  mehr  oder  weniger  Quecksilber 
auf  einmal  einzuführen ;  4.  die  Methode  ist  reinlich  und  schmerzlos,  aller  Voraus- 


HYDROELEKTRISCHE  BÄDER. 


339 


sieht  nach  auch  ganz  gefahrlos.  —  Die  Verfasser  stellen  weitere  analoge  Versuche 
mit  cataphorischer  Einführung  von  Eisenpräparaten  in  Aussicht. 

Eine  andere  modificirte  Wannenf orm  für  elektrische  dipolare 
Bäder  ist  von  Scheiber  in  Budapest  beschrieben  worden. 3)  Sie  soll  dazu  dienen, 
eine  viel  gleichmäßigere  Vertheilung  der  Stromdichte  bei  dieser  Badeform  zu 
erzielen,  was  Scheibeb als  Methode  der  diagonalenDurchleitung  bezeichnet. 
In  eine  gewöhnliche  Holzwanne  ist  ein  zweiter  Holzboden  eingepasst,  auf  dem 
der  Kranke  sitzt  und  der  mit  einer  grossen  Anzahl  von  Löchern  von  etwa  2  Gm. 
Durchmesser  versehen  ist.  An  der  unteren  Fläche  dieses  zweiten  Bodens  ist  eine 
grosse  Metallplatte  (vernickelte  Kupfer-  oder  Zinkplatte)  befestigt,  die  den  einen 
Zuleitungspol  darstellt  („Bodenelektrode") ,  während  der  zweite  Pol  durch 
eine  am  Kopfende  der  Wanne  angebrachte  grosse  Schaufelelektrode  gebildet  wird. 
Die  Bodenelektrode  ist  mit  kleineren  (1/a  Cm.),  denen  des  zweiten  Bodens  ent- 
sprechenden Durchlöcherungen  für  den  Abfluss  des  Wassers  versehen;  die  obere 
Bodenfläche  ist  mit  starker  Leinwand  überzogen.  Da  Kopf-  und  Bodenelektrode 
im  Grossen  und  Ganzen  rechtwinklig,  der  Richtung  der  oberen  und  unteren 
Körperhälfte  beim  Sitzen  entsprechend,  zu  einander  gestellt  sind,  so  empfindet 
der  Badende  nirgends  das  Uebergewicht  stärkerer  Reizung  des  Stromes;  auch 
werden  dabei  die  compacten  Gesässmuskeln ,  die  Beckenorgano ,  die  Organe  der 
Bauchhöhle  und  der  Ar.  ischiadicus  besonders  unmittelbar  und  intensiv  vom 
Strome  beeinflusst. 

Mit  den  Stromverhältnissen  im  elektrischen  Bad  beschäftigen 
sich  Arbeiten  von  Stein  *)  und  von  Rorenbaüm  6).  Der  Erstere  gelangt  auf  Grund 
seiner  Untersuchungen  zu  folgenden,  für  die  Wahl  der  Badeform  (monopolar 
oder  di polar)  wichtigen  Ergebnissen:  1.  Das  monopolare  Bad  ist  für  die  prak- 
tische Anwendung  deshalb  nicht  empfehlenswerth ,  weil  bei  dem  Stromschluss 
ausserhalb  des  Bades  an  der  betreffenden  Körperstelle,  sei  es  die  Handfläche,  sei 
es  der  Rücken,  eine  Strommenge  von  zu  grosser  Dichtigkeit  die  Organtheile  durch- 
setzt, was  eine  bedeutende  Steigerung  der  Polarisation  zur  Folge  hat  (lässt  sich 
aber  durch  Wahl  eines  grossen  Elektroden querschnittes ,  bei  verhältnissmässig 
geringer  Gesammtstromstärke  im  monopolaren  Bad,  leicht  vermeiden;  Referent). 
2.  Da  das  dipolare  Bad  so  eingerichtet  werden  kann,  dass  die  Stromdichte  in 
den  verschiedenen  Körpertheilen  nicht  wesentlich  schwankt,  so  ist  diese  Form 
für  die  Praxis  die  geeignetste.  3.  Die  bisherigen  Behauptungen,  dass  der  Körper 
beim  dipolaren  Bad  im  Nebenschluss  liege  und  dadurch  zu  wenig  Strom  erhalte, 
beruhen  auf  unrichtigem  Versländniss  der  einschlägigen  Stromverhältnisse,  indem 
der  bei  dieser  Anordnung  im  Badewasser  liegende  Körper  nicht  im  Nebenschluss 
liegt,  sondern  nach  den  Gesetzen  der  Vertheilung  des  Stromes  in  heterogenen, 
aber  nicht  getrennten  Leitern  mit  im  Hauptstrorakreis  sich  befindet.  4.  Sowohl 
bei  dem  monopolaren,  wie  bei  dem  dipolaren  Bade  können  einzelne  Stromschleifen 
mit  Leichtigkeit  abgezweigt,  auf  verschiedene  Methoden  mit  empfindlichen  Galvano- 
metern nachgewiesen  und  auf  das  Genaueste  hieraus  die  den  lebenden  Körper 
durchsetzenden  entsprechenden  Stromlinien  berechnet  werden.  5.  Die  Polarisations- 
CTScheinungen  sind  im  dipolaren  Bade  in  Folge  der  Grösse  der  Elektrodenfläche 
und  der  geringen  Dichtigkeit  des  in  den  Körper  eintretenden  Stromes  an  allen 
Körpertheilen  minimale,  die  hierdurch  bedingte  Stromstärke  möglichst  constant. 

Rosenbaum6)  hat  eine  Reihe  von  Versuchen  über  die  Stromvertheilung 
im  elektrischen  Bade  zur  Aufhellung  der  hier  noch  bestehenden  Widersprüche 
(E Ulenburg  ,  Trautwein  ,  Stein)  angestellt.  Er  prüfte  zuerst  eine  bestimmte 
Wassermenge  (190  Liter)  hinsichtlich  ihrer  Temperatur  und  ihres  Leitungs- 
widerstandes ,  darauf  wurde  durch  Einschaltung  eines  menschlichen  Körpers  von 
bekanntem  Querschnitt  der  Gesammtquerschnitt  der  Leitung  um  den  des  Körpers 
vermehrt,  endlich  durch  Ablassen  des  Wassers  bis  zum  ersten  Niveau  der 
ursprüngliche  Querschnitt  hergestellt  und  nun  der  Widerstand  in  dieser  Leitung 
gemessen,  wozu  eine  Telephon-Messbrücke  benutzt  wurde.   Hierbei  ergab  sich  das 


340 


HYDROELBKTBJSCHB  BÄDER. 


interessante  Resultat,  dasi  nach  dem  Eintauchen  das  Körpers  der  Widerstand 
sich  verkleinerte,  während  der  Querschnitt  nn verändert  war;  der  parallel 
mit  dem  flüssigen  Leiter  geschaltete  feste  Leiter  (Körper) 
bietet  demnach  eine  geringere  Summe  von  Widerständen,  als 
die  durch  ihn  verdrängte  Wassersäule.  Es  wurde  ferner  der  Leitungs- 
widerstand des  Wassers  bei  verschiedenen  Temperaturen  gemessen,  der  natürlich 
mit  abnehmender  Temperatur  stieg.  Im  Ganren  gelangte  Rosenbaüm  zu  folgendem, 
praktisch  werth vollen  Ergebnissen: 

1.  Der  Körper  wird,  ob  monopolar ,  ob  dipolar  geschaltet,  naoh  physi- 
kalischen Gesetzen  von  einer  bestimmten  Stromintensität  durchflössen,  die  aus 
seinem  Querschnitt  und  seinem  Widerstand  und  denselben  Factoren  des  neben- 
liegenden  flüssigen  Leiters  resultirt. 

2.  Da  es  nicht  anzunehmen  ist,  dass  die  Körper  sich  im  Bade  wesent- 
lich verschieden  hinsichtlich  ihres  Leitungswiderstandes  oeteris  paribus  verhalten, 
so  lässt  sich  für  alle  Körper  ein  ziemlich  gleiches  Gesetz  bezüglich  ihrer  Durch- 
strömung aufstellen. 

3.  Der  Leitungswiderstand  des  Wassers  sinkt  mit  zunehmender,  steigt 
mit  sinkender  Temperatur;  selbst  bei  geringer  Beimischung  von  Salzen  wird  der 
Leitungswiderstand  abnorm  herabgesetzt  und  es  ist  daher  unzweckmässig ,  Salz- 
flüssigkeiten zum  Bade  zu  verwenden,  auch  beim  monopolaren  Bade  sicher  überflüssig. 

4.  Da  der  Leitungswiderstand  direct  proportional  der  Länge,  umgekehrt 
proportional  dem  Querschnitt  ist,  ergiebt  sich,  dass  man  die  Länge  der  Wanne 
ziemlich  adäquat  der  Körperlänge  wählen  muss  und  nicht  breiter  als  zum  bequemen 
Liegen  nothwendig  ist.  So  wird  der  Widerstand  der  umgebenden  Wassersäule 
ein  möglichst  grosser  im  Yerhältniss  zu  dem  des  Körpers  sein  und  von  den  ange- 
wandten Stromstärken  möglichst  viel  für  den  Körper  sich  erübrigen. 

5.  Der  Körper  ist  parallel  geschaltet  und  befindet  sich  nicht  in  der 
Nebenschliessung;  monopolare  oder  dipolare  Schaltung  ist  gleichgiltig,  es  kommt 
auf  das  Yerhältniss  der  Länge  des  Körpers  zur  Wasserlänge  an.  Würde  man 
den  Badenden  in  die  Mitte  der  Wanne  packen  lassen,  so  würde  damit  natürlich- 
ein möglichst  ungünstiges  Verhalten  geschaffen  sein;  analog  ist  der  Versuch  mit 
unseren  Händen,  in  der  Mitte  der  Badeflüssigkeit  oder  in  der  Nähe  der  Pole  gehalten. 

Therapeutisch  benutzte  Rosenbaum  hydroelektrische  Bäder  bei  ungefähr 
20  Patienten  (260 — 300  Bäder),  überwiegend  faradische,  selten  galvanische.  Die 
besten  Resultate  wurden  bei  allgemeinen  funotionellen  Neurosen  beobachtet,  wie 
Neurasthenie,  Hypochondrie,  Hysterie;  weniger  günstige  bei  localen  Neuralgien, 
Ischias,  Cervicobrachialneuralgie  und  bei  organischen  Erkrankungen  des  Rücken- 
marks. Das  faradische  Bad  kam  meist  dipolar  zur  Verwendung.  Das  galvanische 
Bad  (als  monopolares  Kathodenbad)  wirkte  gut  bei  Athetose,  Hemiparalysis  agitans, 
Hysterie  mit  multipler  Neuralgie  und  Schlaflosigkeit;  weniger  bei  Tabes  dorsalis 
und  Ischias. 

Ueber  die  Harnstoff ausscheidung  nach  monopolaren  und 
dipolaren  Bädern  hat  Lehr6)  weitere  Versuche  veröffentlicht.  Wie  daraus 
hervorgeht,  verursachen  nur  dipolare  (faradische)  Bäder  eine  nennenswerthe 
procentuale  Vermehrung  der  Harnstoffausscheidung.  Die  übrigen  festen  Bestand- 
teile des  Harns  wurden  durch  beide  Badeformen  vermehrt  ausgeschieden, 
ohne  dass  sich  dabei  eine  merkliche  Differenz  geltend  machte.  Diuretisch  am 
hervorragendsten  wirkte  ebenfalls  das  dipolare  Bad,  indem  die  täglichen  Harn- 
mengen die  Ausscheidungen  während  der  monopolaren  Badezeit  um  100  Ccm. 
übertrafen.  Das  Körpergewicht  ging  der  täglichen  Harnausscheidung  genau  parallel. 
Das  dipolare  Bad  übt  demnach  einen  grösseren  Einfluss  auf  den  Gresammtstoffwechsel 
aus  als  das  monopolare  (faradische).  Da  nun  andererseits  der  Körper  im  mono- 
polaren Bade  von  einer  relativ  grösseren  Strommenge  durchflössen  wird,  so  ist 
als  die  hauptsächlichste  Wirkung  der  faradischen  Bäder  eine  Reflexwirkung 
anzunehmen ,  was  mit  der  vom  Referenten  ausgesprochenen  Ansicht,  dass  die 


HYDROELEKTRISCHE  BADER.  —  HYPNOTISMUS. 


341 


faradischen  Bader  ihrer  Hauptwirkoog  nach  zu  den  „h  autreizende  nu  Bade- 
formen zu  rechnen  seien,  zusammentrifft.  Damit  stimmt  auch  die  Veränderung  der 
Hautsensibilität  durch  faradische  Bäder  überein.  Lehr  fand,  dass  die  farado- 
cutane  Sensibilität  durch  ein  kurzdauerndes  Bad  (10  Minuten)  mit  schwachem 
Strom  erhöht,  durch  länger  einwirkende  Bäder  (20 — 30  Minuten)  mit  höherer 
Stromdichte  herabgesetzt  wird.  Der  Raumsinn  wird  im  Allgemeinen  erhöht. 
Uebrigens  ist  auch  die  Wirkung  auf  faradocutane  Sensibilität  und  Raumsinn  im 
dipolaren  Bade  ausgesprochener  als  im  monopolaren. 

Literatur:  ')  Gaertner,  Sitzung  der  Section  für  innere  Med.  etc.  der  Natnr- 
forscherversammlung  an  Strassbnrg  Tom  21.  Sept.  1889  (vergl.  Nenrolog.  Centralbl.  1889, 
pag.  566).  —  ')  Derselbe  und  Ehr  mann,  Sitsnng  der  k.  k.  Gesellsch.  der  Aerzte  am 
22.  Nov.  1889  (Wiener  klin.  Woch* nschr.  1889).  —  »)  Scheiber,  Wiener  med.  Presse.  1688, 
Nr.  25.  —  4)  Stein,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  X,  Heft  5  and  6.  —  *)  Rosenba  am,  Sitznng 
der  balneolog.  Gesellsch.  vom  3.  März  1889  (Deutsche  MedicinalZtg  1889,  Nr.  37  und  38).  — 

•)  Lehr,  Archiv  für  Psych,  etc.  XX,  Heft  2.  ^  

7  *  JfinlenDnrg. 

HyOSCinum  hydrObrOmiClim,  Hyoscinhydrobromid  C17  Ha8  N03  HBr  + 
+  3  H,  0.  Neu  in  das  deutsche  Arzneibuch  III  aufgenommen.  Farblose  rhombische 
Krystalle,  in  Wasser  und  Weingeist  löslich,  die  Lösung  reagirt  sauer,  ist  von 
bitterem,  zugleich  kratzendem  Geschmack,  in  A  et  her  und  Chloroform  nur  wenig 
löslich.  Innerlich  maximale  Einzelgabe  0*0005,  maximale  Tagesgabe  0*001. 
Als  Sedativum  bei  Psychosen,  ferner  gegen  Chorea,  auch  gegen  Nachtschweisse  der 
Phthisiker  0*1 — 0*2 — 0*5  Milligramm  pro  dosi,  innerlich  oder  subcutan  angewendet. 

Loebi  ach. 

HypnOtismilS,  s.  Suggestionstherapie. 


I,  J. 

JabOrin,  s.  Augenheilmittel  (Mydri&tica),  pag.  67. 
IdiOtiSmilS,  s.  Cretinismus,  pag.  153. 

Jequirity,  s.  Abrusgift,  pag.  21. 

Immunität.  In  doppelter  Beziehung  bedarf  sowohl  der  kurze  Artikel 
auf  pag.  263  des  X.  Bandes  der  Real-Encyclopädie ,  als  das  gelegentliche  Expose 
Aber  diesen  Gegenstand  im  Artikel  Infection  (Real-Encyclopädie,  X,  pag.  351) 
der  Ergänzung.  Eineiseits  sind  ganz  neue  Ideengänge  durch  die  Phagocyten- 
theorie  aufgeschlossen  worden,  andererseits  sind  die  auf  dem  Gebiete  des  Veterinär- 
wesens  mit  der  durch  Schutzimpfungen  erzielten  Immunität  so  wichtig  für  die 
humane  Pathologie,  dass  eine  zusammenfassende  Darstellung  ihrer  Ergebnisse  bei 
der  Orientirung  über  das  Wesen  der  Immunität  nicht  wohl  entbehrt  werden  kann. 

I.  Zum  Veretändniss  des  Wesens  der  Immunität  trägt  es  erheblich 
bei,  wenn  man  (nach  dem  Vorgänge  Lubabsch')  die  locale  Immunität  von  der 
allgemeinen  (und  andererseits  die  natürliche  von  der  erworbenen) 
trennt.  Die  erstere  lässt  sich  am  Yerdauungstraetus  des  Menschen,  der  in  ganzer 
Ausdehnung  mit  einer  ungeheuren  Menge  von  pathogenen  Mikroorganismen  und 
Infectionsträgern  unaufhörlich  in  Berührung  kommt,  vortrefflich  studiren.  Die 
menschliche  Mundhöhle  kann  sogar  als  ein  ständiger  Aufenthaltsort  pathogener 
Organismen  angesehen  werden  und  doch  kommen  von  hier  aus  AUgemeininfectionen 
nur  in  beschränkter  Zahl  vor.  lieber  die  Ursache  dieser  merkwürdigen  Erschei- 
nung, der  loealen  Immunität  dieser  Eingangspforte,  lässt  sich  schwerer  eine 
Erklärung  anbahnen,  als  für  die  Immunität  des  Magens.  Für  diese  ist  wesentlich 
die  Salzsäure  Grund  des  Absterbens  einer  sehr  grossen  Menge  von  Infections- 
trägern. Wie  viele  {sporenbildende  und  auch  nicht  sporenbildende)  Bacterien  noch 
durch  den  Magen  hindurchgehen ,  lässt  sich  ermessen  aus  dem  reichen  Befund 
von  Mikroorganismen  in  allen  Abschnitten  des  Darms.  Fehlt  es  auch  bis  jetzt 
an  Funden  unzweifelhaft  pathogener  Formen  im  Darm  des  gesunden  Menschen 
(analog  den  entsprechenden  Entdeckung«!  bei  Thieren),  so  steht  doch  soviel  bereits 
fest,  dass  das  Bacterium  coli  commune  gelegentlieh  pathogene  Eigenschaften 
annehmen  kann.  —  Keine  locale  Immunität  scheint,  soweit  Thierexperimente 
hier  entscheiden  können,  den  Lungen  eigen  zu  sein.  Vielleicht  dient  nur  ihre 
grosse  Aufnahmefläche  mit  dazu,  die  einverleibten  Infectionsträger  weit  von  ein- 
ander zu  trennen  und  derart  zu  rareficiren,  dass  die  kleinen  Depots  keinen  Halt 
haben  und  der  Vernichtung  anheimfallen.  Als  unerklärt  kann  die  nahezu  absolute 
Immunität  der  unverletzten  Cornea  v  Ebeeth,  Frisch  u.  A.)  gelten ,  ebenso  die  so 
ausserordentlich  wichtige  Frage,  ob  durch  Entzündung  und  Eiterung  eine  Er- 
höhüDg  der  loealen  Immunität  oder  aber  ihre  Schwächung  und  Aufhebung  n 


IMMUNITÄT. 


343 


bewirken  ist.  Wahrscheinlich  sind  (was  besonders  die  pathologischen  Erläuterungen 
zu  den  Einspritzungen  mit  Tuberculin  zu  befürworten  scheinen)  die  Stadien  der 
Entzündung  hier  von  verschiedener  Bedeutung,  so  dass  vielleicht  die  Anfangs- 
stadien der  Entzündung  die  Bacterieninvasion  fördern,  das  Stadium  der  vermehrten 
Absonderung  dieselbe  verlangsamt  und  das  Stadium  der  Necrose  sie  aufhebt,  so 
dass  die  letztere  einen  die  Immunität  sichernden  Wall  um  die  bedrohten  Locali- 
täten  bildet. 

Beim  Studium  der  allgemeinen  natürlichen  Immunität  haben  sich 
die  meisten  Erforscher  der  Milzbrandinfection  bedient.  Besonders  haben  gerade 
die  Experimente  über  die  Bedeutung  der  Phagooytose  auf  diesem  Wege  die 
wesentlichste  Förderung  erfahren.  Bei  wirbellosen  Thieren  ist  die  Phagooytose 
nur  sehr  unbedeutend;  nicht  viel  erheblicher  ist  sie  bei  niederen  Wirbelthieren, 
bei  Amphibien,  Schildkröten,  Eidechsen,  —  nichtsdestoweniger  sind  alle  diese 
gegen  Milzbrand  absolut  immun.  Beim  Frosch  in  gewöhnlicher  Lebenslage  findet 
eine  schon  sehr  bemerkbare  Phagocytose  statt,  die  beim  erwärmten  Frosch  schnell 
wegfällt.  Wird  indess  der  erwärmte  Frosch  durch  Milzbrandinfection  schnell 
dahingerafft,  so  vollzieht  sich  dieser  Ausgang  dennoch  nicht  in  Folge  der  Auf- 
hebung des  in  der  Phagocytose  gesicherten  Immunitätsschutzes,  sondern  in  Folge 
der  Erwärmung  an  sich  (Lubabsch).  Als  relativ  immun  gegen  Milzbrand  können 
Tauben  und  Hühner  angesehen  werden,  die  mittelst  localer  Erkrankungen  reagiren 
und  bei  denen  die  Phagocytose,  besonders  im  Zustande  höherer  allgemeiner  Wider- 
standsfähigkeit, sehr  ausgebildet  ist.  Relativ  immun  gegen  Milzbrand  zeigen  sich 
auch  die  weisse  Ratte  und  der  Mensch;  absolut  immun  die  wilde  graue  Ratte 
und  die  Mehrzahl  der  Hundearten.  Katzen  dagegen  und  Kaninchen  stehen  beide 
auf  nahezu  gleicher  Stufe  der  Empfänglichkeit  für  Milzbrand.  Dieser  verschie- 
denen Infectionsfähigkeit  gegenüber  kann  die  Thatsache  nicht  genug  betont 
werden,  dass  die  Phagocytose  bei  Ratten,  Katzen  und  Menschen  auf  sehr  ähn- 
licher Stufe  steht  und  dass  sie  keineswegs  völlig  vermisst  wird  bei  den  absolut 
empfänglichen  Thieren,  Meerschweinchen,  Kaninchen  und  Mäusen.  Zwar  werden 
die  lebenden  Milzbrandbacillen  rascher  und  in  erheblicherer  Anzahl  von  den 
Leucocyten  aufgenommen  als  abgestorbene  (Metschnikoff,  Lubabsch},  aber  eine 
vollkommene  Phagocytose  findet  niemals  statt.  Der  Vorgang  kann  also  für 
die  Vernichtung  eingedrungener  Infectionsträger,  für  die  Immunisirung  der  höheren 
Organismen  nicht  von  principieller  Bedeutung  sein,  sondern  es  kann  der  Phago- 
cyten arbeit  nur  ein  hier  und  da  eintretender,  nach  Umständen  allenfalls  hier  und 
da  auch  entscheidender  Werth  für  die  Vernichtung  eingedrungener  Infections- 
träger zuerkannt  werden;  besonders  vielleicht  dann,  wenn  die  letzteren  bereits 
ausserhalb  der  Zellen  durch  die  Säfte  in  einen  Zustand  versetzt  wurden,  in 
welchem  sie  die  Kraft  zur  Schädigung  der  Zellen  nicht  mehr  besitzen  und 
vielleicht  in  zweiter  Reihe  auch  dann,  wenn  auch  innerhalb  der  Zellen  die 
Stoffwechsel  Vorgänge  eine  Weiterentwicklung  (Vermehrung,  Auskeimung)  der  In- 
fectionstrfiger  zu  hindern  geeignet  sind.  Sonach  kommt  man  —  neben  der  Leuco- 
cyten- (Cmhüllungs-)  Theorie  (Metschnikoff,  Ribbert),  neben  der  localistischen 
und  Anpassungstheorie  (Buchneb,  resp.  Klebs,  Obawitz)  —  nothgedrungen  auf 
die  cellularchemischen  Theorien  nicht  nur  im  Allgemeinen  (Flügge,  Sahli), 
sondern  auch  auf  die  Retentionshypothesen  (Webnich,  Chauveao)  und  selbst 
auf  die  Erschöpfungstheorie  (Pasteub,  Klebs,  Baumgarten)  immer  wieder  zurück. 
Lubabsch  speciell  scheint  nach  den  Ergebnissen  seiner  scharfsinnigen  kritischen 
Arbeit  (die  noch  nicht  völlig  vollendet  vorliegt)  der  Ansicht  zu  sein,  dass  je 
nach  der  Verschiedenheit  der  obwaltenden  Umstände  auch  verschiedene  Mög- 
lichkeiten für  das  Zustandekommen  der  Immunität  gegeben  sind. 

Beim  Uebergang  zur  Darstellung  der  erworbenen  Immunität  verdient 
an  deren  Spitze  die  Erinnerung  gestellt  zu  werden ,  dass  die  Schutzimpfung  wie 
die  Therapie  der  Infectionskrankheiten  von  jeher  darnach  gestrebt  hat,  im 
inficirten  Körper  solche  Substanzen  zur  Geltung  und  zur  Wirksamkeit  zu  bringen, 


DonjsrrlT. 


wiche  die  Entwicklung  der  Infeetionsketate  hemmen,  ohne  tovinehn  Nebenwirkungen 
m  bcsilien  (vergl.  kiern  anefc  speziell  die  AuafÜhrungen  in  Real-Bnoyelopädie, 
Bd.  X,  pag.  352).  Werden  solche  Substanzen  entdeckt,  so  ist  der  Umfang  der 
irteieieüen  Imnuaität  Aber  dm  der  natürlichen  weit  hinaus  an  steigen.  Ja,  die 
auf  diesem  Gebiet  zu  erstrebenden  Leistungen  ststtssn  sieh  denjenigen  Forsehern 
in  eiaem  geradezu  blendenden  Lieht  dar,  welche  die  schnell  anfeinander  folgenden 
Beweise  Aber  die  antiseptisehen  Eigenschaften  Tersehiedener  Körper- 
slfte  beibrachten,  und  man  hat  nicht  gezögert,  die  Dedentaag  der  hierber- 
gehörigea  Tbatsachen  der  Phagocytose  gleich-,  beaiehnngsweise  ihr  noch  voran 
an  stellen.  Zwar  konnte  man  zwischen  der  antiseptisehen  Wirknag,  z.  B.  des 
Blutserums  eines  Thieres  und  zwischen  seiner  Immunität  von  vornherein  keine 
Parallelen  ziehen;  denn  es  entwickelt  sieh  beispielsweise  der  MUsbrandbacillus, 
künstlich  gezüchtet,  weit  üppiger  anf  dem  Blutserum  von  Hunden  und  Katzen 
(die  gegen  Milzbrand  refraetär  sind),  als  anf  dem  Blutserum  des  für  die  Milz- 
brandinfeetion  so  ungemein  empfänglichen  Kaninchens.  Dagegen  erseheint  das 
antiseptische  Verhalten  des  Blutserums  präventiv  geimpfter  Thiere  als  ein 
wesentlich  gesteigertes.  Zur  Beantwortung  der  Frage,  ob  —  wie  die  Körpersäfte  — 
auch  die  verschiedenen  Gewebe  an  der  Steigerung,  beziehungsweise  am  Erwerb 
antiseptischer  Eigenschaften  Theil  nehmen,  stellte  G.  H.  Rogeu  vergleichende 
Experimente  an  Kaninchen  und  Meerschweinehen  mit  Rauschbrand  virus  an,  welche 
den  einwandsfreien  Schluss  zu  gestatten  scheinen,  dass  die  chemischen  Verände- 
rungen, welche  die  zum  Zweek  der  Immunität  angestellten  Schutzimpfungen  im 
Körper  hervorbringen,  sich  auch  auf  die  Körpergewebe  erstrecken  nnd  diese  für 
die  Entwicklung  der  Infectionsträger  ungeeignet  machen.  Ein  noch  weiterer 
Sehritt,  was  den  Erwerb  antiseptischer  (oder  immunitätssiehernder)  Eigenschaften 
anlangt,  scheint  gethan  durch  die  neuesten  Versuche  über  Diphtherie  und  Tetanus. 
Behring  gelangte  zu  dem  Resultat:  Das  Blut  des  tetannsimmnnen  Kaninchens 
besitzt  tetanusgiftzerstörende  Eigenschaften,  die  auch  hn  extravaseulären  Blut  und 
in  dem  von  diesem  gewonnenen  Serum  noch  vorhanden  sind.  Diese  Eigenschaften 
sind  sogar  von  einer  derartigen  Dauerhaftigkeit,  dass  sie  —  mittelst  der  Trans- 
fusion des  fraglichen  Blutes  und  Blutserums  —  auf  andere  Thiere  übertragen 
werden  und  in  letzteren  eine  hervorragende  Heilkraft  entfalten  können.  Dagegen 
fehlen  im  Blute  solcher  Thiere,  welche  gegen  Tetanus  nicht  immun  sind,  jene 
giftzerstörenden  Eigenschaften  vollständig;  impft  man  ihnen  das  Tetanusgift  ein, 
so  bleibt  es  nach  dem  Tode  im  Blut  der  Thiere  nachweisbar  und  wirksam. 
Ceber  die  Fähigkeit  des  extravaseulären  Blutes  diphtherieimmuner  Thiere  zur 
Zerstörung  von  Diphtheriegift  und  über  therapeutische  Erfolge  mit  dem  Blut 
immunisirter  Thiere  sind  von  Behring  weitere  Mittheilungen  in  Aussicht  gestellt. 

Jedenfalls  wird  die  Schwierigkeit  gerade  bei  Diphtherie  durch  besondere 
Verhältnisse  gesteigert,  auf  welche  C.  Frankel  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  hat. 
Das  von  den  Dipbtberiebacillen  erzeugte  eigentliche  Gift,  die  toxisch  wirkende 
Substanz  muss  als  von  der  immunisirenden  Substanz  gänzlich  verschieden  betrachtet 
werden.  Es  handelt  sich  um  differente  Körper,  die  indes«  innerhalb  der  Cultur- 
flüsdgkeiten  nebeneinander  vorkommen.  Die  Trennung  des  toxischen  von  dem 
die  Immunität  und  den  Impfschutz  verleihenden  Körpers  ist  schwierig;  bis  jetzt 
seheint  nur  sicher,  dass  der  letztere  höhere  Hitzegrade  verträgt,  während  der 
entere  semer  speoifiscben  Wirksamkeit  durch  Temperaturen  von  55  —  60° 
beraubt  wird. 

Eines  irgendwie  greifbaren  und  der  Verwerthung  fähigen  Resultates  ent- 
behren bislang  die  so  zahlreichen,  auf  Cholera-,  Typhus-,  Flecktyphus-  und 
Recurrens-Schutzimpfung  gerichteten  Bestrebungen.  Vom  Gelbfieberschutz  (nach 
Freirb's  Erfindungen)  soll  neuerdings  im  Grossen  Anwendung  gemacht  worden 
sein.  Was  von  der  Immunisirung  von  Meerschweinchen  mittelst  Tuberculins  zu 
halten  ist,  lässt  sich  nach  den  bisherigen  aphoristischen  Mittheilungen  R.  Kocr's 
in  keiner  Weise  beurtheilen. 


IMMUNITÄT. 


345 


II.  Auch  auf  dam  Felde  des  Veterinären  Impfschutzes  fehlt  es  nicht  an 
Hauptaufgaben,  welche  sich,  wie  z.  B.  der  Schutz  gegen  Boti,  noch  im  Stadium 
des  Vorversuches  befinden.  Doch  lassen  sieh  hier  Erfolge  namhaft  machen,  welche, 
wie  bekannt,  der  Entwicklung  der  Theorien  weit  vorausgeeilt  sind.  Diese  Tbat- 
saehen  und  positivem  Erfolge  des  Schutumpfungsverfabrens  sind  —  immer  von 
den  Menschenpocken  abgesehen  —  etwa  die  nachstehenden:  Erzielung  von 
Immunität  gegen  Milabrand  mittelst  Einimpfung  eines  abgeschwächten  Milz- 
brandvirus (Toussaint,  Pasteur,  Chamberland  &  Roux,  Thuiluer,  Koch, 
Chauvbau  ,  Gaicalkia,  Arloing  ,  Woolridge  ,  Kbasewski,  Cienkowski).  Das 
ursprünglich  von  Toussaint  angegebene  Verfahren:  Erwärmen  eines  defibrinirten, 
milzbrandhaltigen  Blutes  auf  55°  (10  Minuten  lang),  dann  Vermischung  mit  l°/0 
CarbollOsung,  wurde  bald  von  Pasteur  dahin  modificirt,  dass  er  zunächst  mit  einem 
„Premier  vaccin"  (24  Tage  lang  bei  42 — 43°  fortgesetzt  abschwächend  gezüchtete 
Milzbrandgifte),  nach  12  Tagen  aber  mit  dem  „Second  vaccin«  impfte  (letzteres  war 
unter  gleichen  Temperaturverhältnissen,  aber  nur  12  Tage  abschwächend  gezüch- 
tetes Milzbrandgift).  Prüfungen  im  Grossen  wurden  Anfangs  der  Achtziger-Jahre 
vielfach  an  Rindern  und  Hammeln  angestellt.  Die  Verluste  waren  jedoch,  da 
viele  Thiere  durch  die  der  Schutzimpfung  folgenden  Krankheit  getödtet  wurden, 
gross,  bei  den  überlebenden  die  erzielte  Immunität  nicht  gegen  alle  Arten  der 
natürlichen  Infection  stichhaltig.  Diese  Mängel  bestimmten  Chauveau  zur  Her- 
stellung von  Impfstoffen  mittelst  Anwendung  comprimirter  Luft  (8  Atm.)  unter 
gleichzeitiger  Einwirkung  einer  Temperatur  von  38 — 39°.  So  abgeschwächt  hielten 
sieh  die  CHAUVEAu'schen  Culturen  mehrere  Monate  lang  und  verhielten  sich 
bezüglich  ihrer  Virulenz  in  der  Art,  dass  nach  ihrer  Einverleibung  empfängliche 
kleinere  Thiere  (Meerschweinchen)  zwar  eingingen,  Pferde,  Rinder,  Ziegen  und 
Schafe  dagegen  nur  vorübergehend  erkrankten  und  nach  Ueberstehung  dieser 
Gesundheitsstörung  gegen  die  sonst  sichersten  In fections weisen  des  Milzbrandes 
und  gegen  das  stärkste  natürliche  Milzbrandgift  refractär  waren.  Der  wissen- 
schaftliche Werth  dieser  Schutzimpfungen  wird  von  keiner  Seite  bestritten.  Hin- 
sichtlich der  praktischen  Nutzbarkeit  müssen  noch  Unterschiede  nach  den  Thierarten 
zugestanden  werden :  Die  Zahl  der  an  natürlichem  Milzbrand  erkrankenden  Rinder 
scheint  überall  da,  wo  mit  den  Schutzimpfungen  vorgegangen  wird,  erheblich 
kleiner  geworden  zu  sein ;  gegen  den  Milzbrand  bei  Schafen  hat  die  Schutzimpfung 
ebenso  sichtliehe  Erfolge  noch  nicht  aufzuweisen. 

Erzielung  von  Immunität  gegen  den  Rauschbrand  der  Schafe  und 
jungen  Rinder  (Arloing,  Cornevin,  Thomas,  Floirb).  Von  den  das  Gift  ent- 
haltenden Rauschbraudgeschwülsten  wird  (nach  Cornevix's  speoieller  Vorschrift) 
ein  Stück  ezcidirt,  zerkleinert,  mit  Wasser  verrieben,  fihrirt,  auf  32 — 35°  Wärme 
erhalten,  so  zu  Pulver  eingetrocknet  und  zum  Gebrauch  in  Glasröhren  aufbewahrt. 
Soll  der  Impfstoff  zur  Anwendung  kommen,  so  präparirt  man  zwei  „Vaeeins" 
aus  demselben :  die  schwächere  durch  Wasserzusatz  und  Erwärmen  auf  100°,  die 
stärkere  in  gleicher  Weise  unter  Anwendung  von  85°  (6 — 7  Stunden  Einwirkung). 
Jede  der  beiden  Präparationen  kann  nach  Eintrocknung  aufbewahrt  oder  —  nach 
weiterem  Wasserzusats  —  sofort  injicirt  werden.  Ort  der  Application:  Die 
Sehwanzwurzel,  Zahl  der  Schutzimpfungen  2  (durch  einen  Zeitraum  von  9  bis 
14  Tage  getrennt).  Zahlreiche  praktische  Versuche  sind  in  der  Schweiz  vorge- 
nommen worden,  haben  keine  Verluste  in  Folge  des  Impf  Verfahrens  verursacht, 
vielmehr  eine  Immunität  von  17 — 18  Monaten  Dauer  erzielt  und  die  Ziffer  der 
Sterblichkeit  durch  Ranschbrand  —  besonders  bei  den  Rindern  —  unzweifelhaft 
gemindert 

Zur  Erzielung  von  Immunität  gegen  den  Rothlauf  der  Schweine 
(Thuillibr,  Pasteur,  Löffler,  Schütz,  Lydtin,  Schotteuüs,  Emmerich).  Für 
diesen  mikrobiologisch  näher  erforschten ,  resp.  mit  einem  wohlcharakterisirten 
Bacillus  identischen  Krankheitsstoff  besteht  das  Abschwächungsverfahren  im  Passiren 
des  Körpers  einer   anderen  Thierspecies ,  des  Kaninchens.   Wenn  man  junge 


346 


IMMUNITÄT. 


Sehweine  mit  dein  aas  Kaninchen  wiedergewonnenen  Impfstoff  (Baeülns)  vaceinirt, 
so  sind  dieselben  nicht  nur  immun  gegen  den  spontan  auftretenden ,  sonst  meist 
tödtlieh  verlaufenden  Rothlauf,  sondern  aueh  refiraetir  gegenflber  der  künstlich 
gesteigerten  Modification  des  Rothlanfgiftes ,  wie  man  sie  mittelst  Durchpassiren 
des  letzteren  durch  den  Körper  der  Tauben  erzielen  kann.  Pastkür  wendet  aueh 
hier  zwei  verschieden  giftige  (aus  dem  Kaninehen  erhaltene)  „Vaecins"  an  und 
applicirt  dieselben  im  Zwischenräume  von  12  Tagen  mittelst  Injeetion  unter  die 
Haut  der  inneren  Obersehenkelflache.  Sowohl  die  im  Departement  Vaueluse  vor- 
genommenen praktischen  Versuche ,  als  spätere  Forschungsergebnisse  liessen  die 
Annahme:  „die  RothUufsehutzimpfung  schlitze  die  Thiere  gegen  den  Rothlauf 
als  berechtigt  erseheinen.  Indess  bedarf  es  noch  (und  zwar  sowohl  wegen  der 
bedeutenden  Verluste  an  Impflingen,  wie  auch  wegen  der  Gefahr  der  Weiterver- 
breitung der  Krankheit)  wesentlicher  Verbesserungen  in  der  Impfstoffbereitung 
und  im  Verfahren  selbst,  um  letzteres  in  die  Praxis  überfahren  zu  können. 

Mittelst  eines  besonders  eultivirten  Mikrocoeeus  der  „Lungenseuehe" 
sind  gegen  diese  Schutzimpfungen  angestellt  worden  (Pobls  und  Nolsn,  Degiyb), 
und  zwar  ohne  dass  eine  „Abechwicbung"  auf  eine  der  sonst  gebräuchlichen 
Weisen  'Temperaturerhöhung,  Luftdruck,  Passiren  fremder  Thierarten)  vorange- 
gangen war.  800  Rinder  mit  dem  Coecenmaterial  in  der  Schwanzgegend  geimpft, 
erweisen  sich  in  dem  von  Pobls  und  Nolkx  angestellten  Versuche  anscheinend 
gegen  Lungenseuehe  immun.  In  Holland,  wo  diese  Art  der  Schutzimpfung  seit 
1870  obligatorisch  eingeführt  wurde,  ist  die  Krankheit  in  unverkennbarem  Maasse 
zurückgegangen.  —  Die  Modification,  welche  Degive  in  Brüssel  vorgeschlagen 
hat,  bezieht  sieh  nicht  auf  die  Verbesserung  des  (noch  immer  fragwürdigen)  Impf- 
stoffes, sondern  nur  auf  die  Auswahl  der  Applicationsstelle :  dem  Kopf  nahe- 
liegende Stelle  der  seitlichen  Halsfläche. 

Schliesslich  bedürfen  der  Erwähnung  noch:  Die  Schutzimpfungen  gegen 
die  Schafpocken  (Ovinisation) ,  historisch  merkwürdig  wegen  ihres  mit  der 
Variolisation  (Einimpfung  der  natürlichen  Menschenpockeo)  gleich  verlaufenen  Schick- 
sals; die  Gefahren  erwiesen  sich  als  dermassen  den  Nutzen  überwiegend,  dass 
die  Methode  stark  in  Misscredit  gerieth  (§.  49  des  Deutschen  Reichs-Viehseuchen- 
gesetzes  handelt  über  die  Ovinisation).  Arbeiten  von  Toussaint,  Semper  und 
Raupach,  Focrquier  sind  —  jedoch  ohne  durchschlagenden  Erfolg  —  darauf 
ausgegangen ,  einen  mitigirten  Impfstoff  (im  Sinne  der  Blatternvaccine)  ausfindig 
zu  machen. 

Literatur:  Löffler,  Vorlesungen  über  die  geschieh tl.  Entwicklung  der  Lehre 
von  den  Bacterien.  Leipzig  1687.  —  E.  Metschnikoff,  Ueber  die  phagozytäre  Rolle  der 
Tuberkelriesenzellen.  Virchow's  Archiv.  CXIH,  pag.  63.  —  Ne eisen,  Jahresber.  der  Gesell- 
schaft für  Natur-  und  Heilkunde  in  Dresden.  1887.  —  Wyssoko  witsch ,  Das  Verhalten 
der  dem  Blute  einverleibten  Mikroben.  Zeitschr.  fnr  Hyg.  I.  —  Metschnikoff,  Fortschr. 
der  Med.  1887,  Nr.  13.  —  v.  Christmas-D.  Holmfeld,  Ebenda.  Nr.  18.  —  Huppe,  Die 
Beziehungen  der  Fäulniss  zn  den  Infektionskrankheiten.  Berlin  1887.  —  Bibbert,  Der 
Untergang  pathogener  Schimmelpilze.  Bonn  1887.  —  M.  Wolff,  Die  Vererbung  von  Krank- 
heitserregern. Virchow's  Archiv.  CXIi,  pag.  136-  —  Chanveau,  Annale^  de  llntitut  Pastenr. 
II.  —  Smirnow,  Zeitschr.  für  Hyg.  IV.  —  Sir o  tinin,  Ebenda.  —  Flügge,  Der  augen- 
blickliche Stand  der  Immunitätsfrage.  Ebenda.  —  Bnchner,  Sitznngsber.  des  ärztl.  Vereins 
zn  Manchen.  25.  Nov.  1888  —  Labarsch,  Centralbl.  fnr  Bacteriologie.  VI.  —  Derselbe, 
Zeitschr.  fnr  klin.  Med.  XVIII  (nnd  XIX).  —  Bärdach.  Annalen  de  llnstitut  Pastenr.  1889.  — 
Fr.  Voit,  Ueber  den  bacterientödtenden  Einflnss  des  Blutes.  Dissert.  Manchen  1889.  — 
Bnchner,  Centralbl.  für  Bacteriol.  V  nnd  VI.  —  Strans  und  Wurtx,  Archiv,  de  med. 
exper.  I.  —  Nissen,  Zeitschr.  für  Hyg.  VI.  —  Roger,  Cotitribution  ä  VHude  de  Vimmu- 
niti  acquise.  Gaz.  hebdom.  1890,  Nr.  27.  —  Leo,  Beitrag  zur  Immunitatslehre.  Zeitschr.  für 
Hyg.  VII.  —  Bnchner,  Berichtigende  Bemerkungen  zur  Arbeit  von  Behring  nnd  F.  Nissen: 
Ueber  bacterienfeindliche  Eigenschaften  verschiedener  Blntsernmarten.  Zeitschr.  for  Hyg.  IX.  — 
R.  Koch,  Weitere  Mittheilungen  über  ein  Heilmittel  gegen  Tuberkulose.  Deatsche  med. 
Wocheoschr.  1890,  Nr.  46.  —  Behring  nnd  Kitas ato,  Diphtherieimmunität,  Tetanus- 
immunität Ebenda.  1890,  Nr.  49,  50.  —  C.  Fränkel,  Immnnisirnngsversnche  bei  Diphtherie. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  49.  —  Roger,  Propriitts  bactericides  du  Serum, 
Sem.  med.  1890,  Nr.  47.  —  Goldschmidt,  Immunität  gegen  Influenza  durch  Vaccinirung 
mit  animaler  Lymphe.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  50.  —  Sormani,  Wirkung  der 


IMMUNITÄT.  —  INFLUENZMASCHINEN. 


347 


Verdauungssäfte  auf  das  tetanogene  Virus.  Ref.  in  hyg.  Rundschau.  Nr.  6.  —  Gamaleia, 
La  pouvoir  antitoxique  de  Vorgan,  animal.  Sem.  med.  1890.  —  Beumer,  Der  derzeitige 
Standpnnkt  der  Schutzimpfungen.  Wiesbaden  1887-  —  Bohn,  Handbuch  der  Vaccination. 
Leipzig  1875.  —  Putz,  Die  Seuchen  etc.  unserer  Hausthiere.  Stuttgart  1882.  —  Mitthei- 
lungen  des  kais  Gesundheitsamtes.  I,  11.  —  Emmerich  und  E.  di  Mat tei,  Fort- 
schritte der  Med.  1 888.  —  R o u x  und  Chamberland,  Annalen  de  Tlnstitut  Pasteur.  1888.  — 
Straus,  Chambon  et  Menard,  Rechtrehes  expir.  sur  la  Vaccine  chez  le  veau.  Sem.  med. 
1890.  Nr.  57.  Wernich. 

IndiCanaUSSCheidung.  Vom  Fehlen  des  Indicaos  im  Harn  von  Neu- 
geborenen und  gesunden  Säuglingen  überzeugte  sich  Hochsinger  durch  neue 
Versuche.  Unter  den  Verdauungskrankheiten  des  Säuglingsalters  liefern  nur  die 
echten  Brechdurchfälle,  iusbesonders  aber  die  Cholera  infantum,  eine  pathologische 
Vermehrung  der  indigobildenden  Substanz.  Einfache  Dyspepsien  und  Diarrhoen, 
auch  die  habituellen  Obstipationen  der  Säuglinge  und  jüngeren  Kinder,  verlaufen 
ohne  Indicanurie.  Beim  Ausschluss  primärer  intestinaler  oder  anderweitiger 
Fäuln is8 Vorgänge  im  kindlichen  Organismus  deutet  das  Auftreten  grösserer  Mengen 
von  Indican  auf  schwere  Störungen  der  Darmfunction  durch  ein  schweres  Allge- 
meinleiden, namentlich  in  Folge  tuberkulöser  Erkrankung  irgendwelcher  Organe 
hin  und  ist  in  dieser  Beziehung  diagnostisch  zu  verwerthen. 

Literatur:  C.  Hochsinger,  Ueber  Indicanurie  im  Säuglingsalter.  Wiener  med. 

Presse.  1890,  40  und  41.  Ta  , 

Loebiscn. 

IndigOrOth,  s.  Harn,  pag.  292. 

IndigUriO.  Eine  Frau,  welche  Symptome  von  Perforationsperitonitis  und 
Darm  verschluss  darbot,  entleerte  4  Tage,  nachdem  die  Darmpassage  frei  geworden 
war,  150  Ccm.  stark  saureu  Harn  von  grüner  Farbe,  die  an  der  Luft  allmälig 
in's  Bläuliche  überging  und  beim  Erwärmen  gesättigt  indigoblau  wurde.  Salz- 
säure fällte  reichlich  Indigo  aus.  Am  nächsten  Tage  nahm  der  Indicangehalt  ab 
(H.  Wolff).  Bei  einer  76jährigen,  an  Pyonephrose  leidenden  Frau  beobachtete 
Kahler  intermittirend  auftretende  und  stets  mit  Hydrothionurie  einhergehende 
Ausscheidung  von  Indigoblau.  Der  Harn  reagirte  alkalisch  und  es  wurde  die 
Indoxylschwefelsäure  bereits  innerhalb  der  Harnwege  zersetzt.  Durch  Alkohol 
konnte  man  dem  aus  blauen  Krystallnadelu ,  Eiterzellen  u.  s.  w.  bestehenden 
Sedimente  einen  rothen  Farbstoff  entziehen. 

Literatnr:  A.  Wolff,  Ueber  Indi*urie.  Dissert.  Berlin  1887.  —  Kahler,  Ein 
Fall  von  Indigurie.  Prager  med.  Wochenschr.  1838.  50.  T  »• 

IndllCtionsapparate,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektro- 
therapie, pag.  223. 

Influenza,  s.  Grippe,  pag.  287. 

Influenzmaschinen  (Frankiini  sation,  Franklinotherapie, 
vergl.  Real-Encyclopädie ,  II.  Aufl.,  Bd.  VI,  pag.  124 — 127).  Die  therapeutische 
Anwendung  der  Influenztlektricität,  oder  richtiger  gesagt,  die  Verwendung  hochge- 
spannter Ströme  der  sogen  annten  Influenzmaschinen  —  ein  Verfahren, 
dessen  Benutzung  zu  Heilzwecken  man  als  Franklinisation  oder  Fran klino- 
therapie  bezeichnet  —  hat  in  den  letzten  Jahren  einen  ziemlich  erheblichen 
Aufschwung  genommeu.  Referent  selbst  hat  sich  seit  5  Jahren  in  einer  Reihe 
von  Arbeiten1)  mit  der  Ausbildung  des  Instrumenteuapparates ,  der  Technik  und 
Methodik ,  mit  Prüfung  der  physiologischen  und  therapeutischen  Wirkungen  der 
Spannungsströme  beschäftigt.  Die  von  mir  benutzten  und  nach  meinen  Angaben 
von  der  Firma  VV.  A.  Hirschmann  angefertigten  Apparate  werden  in  ihrer 
neuesten  endgiltigen  Form  durch  die  Figuren  31  und  32  veranschaulicht.  Fig.  31 
zeigt  die  nach  dem  Holtz  -  ToEPLER'schen  Princip  construirte  selbsterregende 
Influenzmaschine,  von  einem  Glaskasten  umschlossen  (um  sie  vor  Staub  zu  bewahren), 


auf  einem  geeigneten  Tische  aufgestellt  und  mit  einer  Kurbel  »um  Handbetrieb 
versehen;  statt  der  letzteren  kann  natürlich  ein  passender  Motor  (Heiestuftmotor, 

Fi*.  Sl. 


Influenzmaschine  nacb  Enlenbnrg-Uirschmann,  im  GJaakaeten, 
mit  Kurbel  nun.  Handbetrieb.   Ueber  dem  Kaiten  die  Sin'en  A  u*  die  Ableitungen  P,  N  mit  den 

Franklin '»eben  Tafeln  und  die  Kopfpiatie  X 

Wa&eermotor ,  Elektromotor)  zur  Anwendung*  kommen«  Der  Glaskasten  wird 
behufs  Zusammenstellung  der  Masehine  —  welche  übrigens  ausserordentlich  leicht  und 


INFLUENZMASCHINEN. 


348 


einfach  erfolgt,  da  die  sämmtlichen  Entladung«-  und  Ableitung» Vorrichtungen  u.  s.  w. 
an  einem  gemeinschaftlichen  Träger  befestigt  sind  (Fig.  32)  —  an  der  vorderen 
Seite  geöffnet. 

Die  Influenzmaschine  selbst  besteht  aas  einer  rotirenden  nnd  einer  fest- 
stehenden Scheibe,  den  beiden  Oondactoren  (Fig.  32,  +  nnd  — ),  die  an  der  Seheibe 
in  Saugspitecn  enden,  dem  Entlader  E  und  den  Ableitungen  P,  N  (Fig.  31). 

Die  hintere  Scheibe,  welche  unbeweglich  in  den  Lagern  ruht,  trägt  auf 
horizontal  gegenüberstehenden  Quadranten  ungefähr  die  Hälfte  derselben  ein- 
nehmende Papierbeläge,  die  kreisförmige  Metallbeläge  überdecken,  welehe  leitend 
mit  zwei  an  der  Peripherie  der  Scheibe  befestigten  Metallplättchen  (V,  W,  Fig.  31) 
verbunden  sind.  Die  drehbare  vordere  Scheibe  trägt  4  Cm.  vom  Rande  in  gleichen 
Abständen  runde  Metallscheiben,  die  im  Centrum  eine  knopfförmige  Erhöhung  besitzen. 

Vor  den  Scheiben  liegt  das  Hartgummiquerstück  A,  B  (Fig.  32) ,  das 
auf  zwei  an  den  Seiten  des  Glaskastens  befestigten  Leisten  ruht  und  sämmt- 
liehe  zur  Ableitung,  Entladung  und  RegulirungnöthigenTheile 
trägt,  die  durch  zwei  Schrauben  bei  A  und  B  unbeweglich  fixirt  werden.  Die 


Fig.  82. 

+  - 


Die  zur  Ableitung,  Entladung  und  Regal  irnng  dienenden  Theile  der  Eulenburg 
Hir  so  hm  an  n'schen  Influenzmaschine  mit  dem  Hartgummi  träger  A,  n. 


Metallpinsel  1  und  3  (Fig.  32)  sind  mit  den  federnden  Bügeln  7  und  8  ver- 
bunden ,  welche  sich  gegen  die  Metallscheiben  F,  W  (Fig.  3 1 ),  die  an  der  Peri- 
pherie der  hinteren  Scheibe  befestigt  sind,  legen.  Die  Metallpinsel  1  und  3,  sowie 
2  und  4  des  Entladers  E  (Fig.  31  und  32)  berühren  beim  Rotiren  der  vorderen 
Scheibe  leicht  die  Metallknöpfe  ihrer  Beläge.  Die  federnden  Knöpfe  D  (Fig.  31  und  32) 
legen  sich  fest  gegen  die  hintere  Scheibe,  um  eine  Bewegung  derselben  während 
des  Arbeitens  der  Maschine  zu  verhindern.  Die  Conductoren  (+  und  — ,  Fig.  32) 
sind  beide  gegen  einander  beweglich;  die  an  der  rechten  Seite  des  Kastens  befind- 
liche Kurbel  F  (Fig.  31)  ist  mit  dem  Conductor  durch  die  Querstange  27,  welche 
den  Zeiger  und  die  Scala  trägt,  verbunden  und  durch  die  Schraube  bei  S  fixirbar. 
Durch  Drehen  der  Kurbel  F  werden  demnach  die  beiden  Conductorkugeln  (  +  ,  — ) 
von  einander  entfernt;  ihr  gegenseitiger  Abstand  lässt  sich  durch  die  Zeiger- 
stellung an  der  auf  der  Abbildung  ersichtlichen  Centimeterscala  bequem  ablesen. 

Die  beiden  vorerwähnten  Ableitungen  P  und  N  (Fig.  31)  sind  fest  in 
der  Decke  des  Glaskastens  eingelassen,  sie  enden  oben  und  unten  in  Kugeln. 
Zwei  bewegliche  Spiralen,  die  sich  in  die  metallischen  Theile  der  Durchleitung 
hineinschieben  lassen,  vermitteln  die  Verbindung  mit  den  beiden  Conductoren  + 
und  — ,  indem  sie  bei  5  und  6  (Fig.  31)  aufgesetzt  werden.    Den  Durch- 


350 


INFLUENZMASCHINEN. 


leitungen  P  und  N  gegenüber  stehen  zwei  Säulen  I  und  II  (Fig.  31),  welche 
nach  vorn  Ableitungskngeln  tragen  und  deren  hinteres  Ende  mit  je  einem  beweg- 
lichen, ebenfalls  in  Metallkugeln  auslaufenden  Arm  verbunden  ist.  Zwischen 
diesen  Säulen  und  den  Durchleitungen  P,  N  sind  zwei  Condensatoren  (Frank- 
linische Tafeln)  eingeschaltet,  deren  Beläge  sich  einerseits  gegen  die  Rugelenden 
der  Durchleitungen  P,  N,  andererseits  gegen  die  beweglichen  Arme  der  Säulen  I 
und  II  anlehnen. 

Die  Maschine  kann  in  einer  zweifachen  Weise  für  therapeutische  Zwecke 
geschaltet  werden,  nämlich  ohne  oder  mit  Einschaltung  der  Franklin'schen  Tafeln. 
Bei  Ausschaltung  der  letzteren  (directer  Verwendung  der  von  der  Maschine 
erzeugten  Elektricität)  werden  die  mit  Metallstiften  an  beiden  Enden  versehenen 
Ableitungskabel  an  den  oberen  Kugelenden  der  mit  den  Conductoren  +  und  — 
verbundenen  Durchleitungen  P  und  N  angesteckt.  Da  hierbei  eine  Ausgleichung 
zwischen  den  Conductorkugeln  selbst  nicht  stattfinden  darf,  so  müssen  diese  mittelst 
der  Kurbel  F  so  weit  von  einander  entfernt  werden,  dass  zwischen  ihnen  keine 
Entladungen  mehr  möglich  sind.  Hierzu  ist  ein  Kugelabstand  von  5  bis  8  Gm. 
genügend.  Man  benutzt  die  directe  Maschinen  ab  leitung  insbesondere  für 
die  Spitzenansstrahlung  (Ozonisirung),  die  Verwendung  der  Kop fpla tte 
(Franklinisation  am  Kopfe,  franklinische  Kopfdouche)  die  uni- 
polare Ladung  und  das  Fun  ken ziehen.  Ich  bin  hier,  wie  bei  der  Technik 
der  Franklinotherapie  überhaupt,  auf  die  möglichste  Vereinfachung  und  Beschränkung 
des  Instrumentariums  bedacht  gewesen.  Von  der  Verwendung  besonderer  Stative 
als  Träger  der  sogenannten  Kopfglocke  und  des  sogenannten  Ozonisirungsapparates 
ist  daher  völlig  Abstand  genommen.  Diese  Vorrichtungen  werden  durch  die  über 
dem  Dache  des  Maschinengehäuses  an  einem  stellbaren  und  verlängerbaren  Arme 
bequem  angebrachte  Kopfplatte  (A",  Fig.  31)  und  durch  eine  mit  passenden  An- 
satzstücken versehene  Elektrode  (Fig.  33,  a,  d  und  e)  vollkommen  ersetzt.  Auch 
die  Verwendung  eines  besonderen  Isolirtabourets  hat  sich  in  der  Regel  als  unnöthig 
herausgestellt ;  für  die  Fälle,  in  denen  eine  Isolirnng  des  Körpers  erforderlich  ist, 
gentigt  meist  eine  isolirende  Fussplatte  aus  Hartgummi  mit  einer  runden  Messing- 
scheibe in  der  Mitte,  auf  welche  der  Kranke  seine  Füsse  stellt  und  an  welcher 
das  stiftförmige  Ende  des  einen  Zuleitungskabels  angesteckt  wird. 

1.  Für  die  Spitzenausstrahlung  (Ozonisirung)  muss  der  positive 
Pol  benutzt  werden.  Die  Bestimmung  der  Pole,  welche,  da  nach  längerem  Nicht- 
gebrauch häufig  ein  Umschlagen  der  Polrichtung  stattfindet,  stets  der  Anwendung 
der  Maschine  voraufgehen  muss,  geschieht  am  einfachsten  und  zuverlässigsten 
nach  der  von  Mund  2)  dafür  angegebenen  Methode.  Man  bringt  die  Conductor- 
kugeln auf  einen  Abstand  von  1*5 — 2  Cm.,  der  dann  übergehende  Funken  zeigt  am 
positiven  Conductorende  eine  hellglänzende  weisse  Strecke  (positive  Leucht- 
strecke), welche  nicht  zu  verkennen  ist,  während  am  negativen  Ende  nur  ein 
kleinerer  leuchtender  Punkt  wahrgenommen  wird. 

Ucbrigen9  bietet  bei  der  Spitzenausströmung  schon  der  Charakter  des 
alsdann  bemerkbaren  Geräusches  ein  sicheres  Erkennungszeichen  für  die  Polarität. 
Bei  der  Ausströmung  vom  positiven  Pol  vernimmt  man  ein  continuirliches  starkes, 
rauschendes  Geräusch,  ähnlich  dem  beim  Ausströmen  von  Dampf  aus  engen  Oeff- 
nungen  entstehenden.  Ausströmungen  vom  negativen  Pol  sind  dagegen  von  einem 
weit  schwächeren ,  ungleichmässigen ,  mehr  einem  Einschlürfen  oder  Einsaugen 
ähnlichen  Geräusche  begleitet.  Das  Ende  des  positiven  Leitungskabels  wird  zu 
dem  mit  einfachem  oder  multiplem  Spitzenansatz  armirten  stabförmigen  ,  durch 
einen  langen  Gummigriff  isolirten  Hefte  (Fig.  33,  a,  d,e)  geführt.  Der  negative  Pol 
kann  zur  isolirenden  Fussplatte,  zum  Isolirstuhl  oder  auch  zum  Erdboden  (Gas-, 
Wasserleitung)  hingeführt  werden;  letzteres  Verfahren  ist  zur  Erzielung  einer 
kräftigen  Spitzenwirkung  mit  dem  positiven  Pol  völlig  ausreichend,  eine  Isolirung 
des  Körpers  ist  dabei  nicht  nöthig.  Die  Elektrodenspitze  kann  dem  Körper  bis 
*  '        Abstand  genähert  werden  (bei  noch  grösserer  Annäherung  erfolgt  leicht 


INFLUENZMASCHINEN. 


351 


Ueberspringen  von  Funken)  oder  auch  in  weiterer  Entfernung  gehalten  werden ; 
man  sieht  dabei  ein  bläulich  violettes  Lichtbüschel  aus  der  Spitze  hervorbrechen ; 
der  sich  entwickelnde  Ozongeruch  ist  sehr  intensiv,  der  Ozonnachweis  gelingt 
durch  geeignete  Reagentien  (Tetraparaphenylendiaminpapier)  fast  augenblicklich. 
Man  bezeichnet  das  Verfahren,  aus  der  Entfernung  angewandt,  auch  als  elek- 
trisches Effluvium,  elektrischen  Hauch,  Wind  u.  dergl. ;  es  kommt  besonders  bei 
Sensibilitätsstörungen  (Hyperästhesien,  Neuralgien)  local,  sowie  zum  Zwecke  der 
Ozoninhalation  als  allgemeines  Nervinum  und  Sedativum  in  Anwendung.  Für 
localen  Gebrauch  können  übrigens  ausser  den  Metallspitzen  (a)  auch  bis  zu  den 
Enden  mit  einem  Isolator  umhüllte  Haarpinsel  (Fig.  33,  b)  dienen ,  die  ebenfalls 
auf  das  isolirende  Heft  geschraubt  werden ;  diese  können  als  Halbleiter  unmittel- 
bar auf  die  Haut  aufgesetzt  werden. 

2.  Die  Anwendung  der  Kopf  platte  (Franklinisation  am  Kopfe, 
sogenannte  franklinische  Kopfdouche)  geschieht  in  der  Weise,  dass  in  der 
Regel  der  negative  Pol  mittelst  eines  kurzen  Kabels  zu  der  verstellbaren  Kopf- 
platte (A",  Fig.  31)  geleitet  und  der  positive  Pol  zur  isolirenden  Fussplatte,  zum 
Isolirstuhl  oder  auch  zur  Erde  (Gas-,  Wasserleitung)  hingeführt  wird.  Gewöhnlich 
wird  zuerst  der  Körper  einige  Zeit  positiv  geladen,  bei  Ableitung  des  negativen 
Pols  zum  Erdboden,  dann  die  Kopfplatte  in  geeigneter,  durch  die  specielle  Indi- 
cation  bedingter  Lage  über  dem  Haupte  des  Kranken  eingestellt  und  mit  dem 
negativen  Leitungskabel  verbunden.  Der  Verticalabstand  der  Kopfplatte  ist  sehr 
verschieden,  gewöhnlich  darf  sie  nicht  mehr  als  höchstens  5  Cm.  genähert  werden, 
da  sonst  leicht  Funken  tiberspringen;  in  der  Regel  ist  der  Abstand  erheblich 

Fig.  33. 


a  i  *  i 

d  b  c  a 


grösser.  Die  Haare  gehen  dabei  in  die  Höhe,  und  der  Kranke  hat  bei  passender 
Einstellung  ein  angenehmes  Gefühl,  als  ob  ein  warmer  Regen,  eine  Brause  auf 
den  Kopf  niederriesle.  Dnrch  Verschiebung  nach  den  Seiten,  nach  hinten  und 
vorn  kann  man  die  Einwirkung  auf  einzelne  Regionen  des  Schädeldaches,  auf 
eine  Kopfhälfte,  Hinterkopf,  Stirn  u.  s.  w.  localisiren.  Bei  Ableitung  des  zweiten 
Pols  zum  Erdboden  ist  die  Wirkung  bedeutend  schwächer.  —  Man  bedient  sich 
der  „ Franklinisation  am  Kopfe"  oder  franklinischen  Kopfdouche  besonders  bei 
functionellen  Neurosen  mit  sensiblen  Reizerscheinungen  der  Kopfnerven,  Migraine, 
Kopfdruck,  nervöser  Insomnie;  die  Wirkung  ist  im  Allgemeinen  eine  sedative, 
die  Erfolge  sind  namentlich  bei  cephalischer  Neurasthenie  und  Hysterie  oft  über- 
raschend. Dauer  der  Sitzungen  5 — 20  Minuten ,  worauf  später  oft  Ermüdung 
und  Schlaf  folgt;  bei  etwa  eintretendem  Schwindelgefühl  (wie  bei  manchen 
Neurasthenischen,  bei  Patientinnen  mit  BASEDOw'scher  Krankheit  etc.)  ist  schon  früher 
abzubrechen.  —  Mayekhaüsen  s)  will  neuerdings  von  Anwendung  der  franklinischen 
Kopfdouche  (mit  +  armirt)  sehr  günstige  Resultate  gegen  das  Ausfallen  der 
Kopfhaare,  und  zwar  nicht  blos  bei  dem  mit  nervösen  Störungen  complicirten 
Haarausfall  beobachtet  haben. 

3.  Die  unipolare  Ladung  des  Körpers  geschieht  gewöhnlich  mit 
dem  positiven  Pol.  Es  wird  dieser  Pol  daher  zu  dem  Isolirstuhl  oder  zu  der 
isolirenden  Fussplatte  geleitet,  welche  der  Kranke  mit  den  Füssen  berührt,  während 
der  negative  Pol  zum  Erdboden  abgeleitet  wird.  Abstand  der  Conductorkugeln 
dabei  möglichst  gross,  damit  keine  Funken  übergehen  können.  —  Die  unipolare 


352 


INFLUENZMASCHINEN. 


Ladung  (mit  +)  kommt  als  sehr  mildes,  beruhigendes  Hilfsmittel  bei  Behandlung 
der  allgemeinen  functionellen  Neurosen  in  Anwendung.  Sehr  häufig  verbindet 
man  sie  mit  einem  der  vorerwähnten  Verfahren,  sowie  aueh  hei  Vorhandensein 
loealer  Leiden,  Hyperalgesien,  Schmerzpunkte  u.  s.  w.  mit  dem 

4.  Funkenziehen.  Man  bedient  sieh  zu  diesem  Zwecke  des  Knopf- 
funkengebers (Fig.  33,  c)  an  dem  oben  erwähnten  langen,  stabfönnigen  Isolir- 
hefte. Der  Knopffunkengeber  wird  mit  dem  negativen  Conductorende  verbanden 
und  bewirkt  dann,  einer  Körperstelle  genähert,  an  dieser  durch  die  Kleidung 
hindurch  je  nach  der  Capacität  der  Maschine  und  nach  der  durchbrochenen 
Luftstrecke  mehr  oder  weniger  reizende  und  schmerzhafte  Funkenentladung.  Will 
man  schwächere  und  kaum  schmerzhafte  Funken  entziehen,  so  nähert  man,  während 
der  negative  Pol  zur  Erde  abgeleitet  ist ,  den  nicht  mit  der  Maschine  verbundenen 
Knopffunkengeber  dem  Körper  bei  fortdauernder  unipolarer  Ladung  des  letzteren. 
Setzt  man  den  Knopffunkengeber  während  der  (positiven)  unipolaren  Ladung 
an  einer  Körperstelle  fest  auf,  so  findet  aus  dem  entgegengesetzten  freien  Metall- 
ende des  Knopffankengebers  ein  fortdauerndes  Abströmen  der  Elektricität  unter 
gleichmässigem  zischendem  Geräusch  statt. 

Während  bei  den  bisher  besprochenen  Formen  der  Franklinotherapie  die 
directe  Maschinenableitung,  bei  weitem  Abstände  der  Conductorkugeln,  ausschliess- 
lich benutzt  wird,  kann  man  dagegen  in  allen  denjenigen  Fällen  anders  verfahren, 
wo  es  sich  um  locale  Anwendungen  der  Influenzelektricität  mit  variabler  Spannung, 
besonders  zum  Zwecke  stärkerer  Muskel-  und  Nervenreizung,  auch  bei  Gelenk- 
affectionen  etc.  handelt.  In  solchen  Fällen  werden  die  franklinischen  Tafeln 
benutzt,  um  den  Körper  zwischen  den  äusseren  Belegungen  der 
Tafeln  einzuschalten.  Zu  diesem  Zwecke  werden  die  Leitungskabel  an  den 
vorderen  Metallkugelen  den  der  mit  den  äusseren  Belegungen  der  Tafeln  in  Ver- 
bindung stehenden  Säulen  (I  und  II,  Fig.  31)  angesteckt.  Zu  bemerken  ist,  dass 
bei  dieser  Schaltungsweise  der  Maschine  die  Pole  denen  der  Conductorkugeln 
entgegengesetzt  sind,  so  dass  also  auf  der  Seite,  wo  sich  die  positive 
Leuchtstrecke  zwischen  den  Conductorkugeln  befindet,  der  negative  Pol  auf  den 
Körper  tibertragen  wird  und  umgekehrt.  —  Bei  der  Anwendung  zur  localen  Franklini- 
sation der  Muskeln  und  Nerven,  der  Gelenke  etc.  wird  der  eine  Pol  zur  isolirenden 
Fussplatte  oder  zum  Isolirstuhl  geführt,  der  andere,  mit  dem  knopffftrmigen  oder 
einem  sonstigen  entsprechend  geformten  Ansatzstück  versehene,  auf  die  zu  reizende 
Körperstelle  (unmittelbar  oder  durch  die  Kleidung  hindurch)  aufgesetzt.  Ist  die 
Heizelektrode  fixirt,  so  werden  die  anfangs  geschlossenen  Conductorkugeln  allmälig 
von  einander  entfernt,  so  dass  zwischen  ihnen  Entladungen  entstehen,  denen 
an  Stärke  gleichkommende  Entladungen  des  zwischen  den  äusseren  Belegungen 
der  Tafeln  eingeschalteten  Körpers  entsprechen.  Die  zu  wählende  Länge  der 
interpolaren  Funkenstrecke  richtet  sich  natürlich  nach  der  jedesmaligen  Indication, 
sie  variirt  zwischen  1 — 2  Mm.  als  Minimum  und  etwa  4  Cm.  als  Maximum;  fttr 
die  Erregung  normaler  motorischer  Nerven  und  Muskeln  beispielsweise  sind 
Schlagweiten  von  2 — 5  Mm.  als  minimaler  Zuckungsreiz  in  der  Regel  genügend, 
während  bei  krankhaft  herabgesetzter  Erregbarkeit  oft  weit  grössere  Schlagweiten 
in  Anwendung  kommen  müssen  oder  bei  gänzlich  aufgehobener  franklinischer 
Erregbarkeit  auch  bei  maximaler  Entladungsstärke  jede  Reaction  ansbleibt.  Im 
Allgemeinen  geht  übrigens  nach  meinen,  an  unzähligen  Lähmungsformen  der  ver- 
schiedensten Art  angestellten  Beobachtungen  die  franklinische  Reaction  der  moto- 
rischen Nerven  und  Muskeln  durchaus  parallel  der  faradischen,  so  dass  in 
elektrodiagn ostischer  Hinsicht  eine  wesentliche  Bereicherung  aus  der  franklinischen 
Untersuchungsmethode  nicht  zu  gewinnen  ist.  Therapeutisch  dagegen  ist  die  locale 
Franklinisation  bei  schweren,  veralteten,  auch  mit  hochgradiger  mechanischer 
Immobilität  durch  Contractur,  Ankylose  u.  s.  w.  verbundenen  Lähmungen  immerhii 
zu  empfehlen,  da  sie  gewissermassen  eine  Combination  der  elektrischen  mit  hoch- 
gradiger mechanischer  Reizung  (Erschütterung)  darstellt;  auch  ist  die  graphische 


INFLUENZMASCHINEN. 


353 


Form  des  einzelnen  Zuckungsschlages  (Zuckungscurve)  der  Influenzmaschine  von 
der  des  Oeffnungs-  und  Schliessungsinductionsstromes  einigermassen  verschieden. 

Wird  der  zweite  Pol  nicht  zum  Isolirstuhl  oder  der  Isolirplatte  geführt, 
sondern  zum  Erdboden  abgeleitet,  so  kann  man  natürlich  sehr  viel  grössere 
Schlagweiten  der  Maschine  mit  geringerer  Reizstärke  benutzen.  Auch  kann  man 
in  beiden  Fällen  die  Reizstärke  noch  dadurch  mannigfaltig  abstufen ,  dass  man 
franklinische  Tafeln  von  verschiedener  Belegungsgrösse  einschaltet;  je  kleiner 
die  Belegfläche,  desto  schwächer  ist  ceteris  paribus  die  Spannung  und  Reizstärke. 
Es  pflegen  Tafeln  von  25  bis  zu  100  Qcm.  Belegfläche  den  Maschinen  bei- 
gegeben zu  werden. 


Im  Vorstehenden  ist  in  kurzen  Zügen  das  Verfahren  bei  Anwendung 
des  von  mir  eingeführten  Armamentariums ,  mit  der  nach  HoLTZ-ToEPLRB'schen 
Principien  hergestellten  Hirschmann' sehen  Maschine,  geschildert.  Statt  dieser 
Maschine  können  natürlich  auch  andere,  nach  ähnlichem  oder  abweichendem 
Princip  construirte  zur  Benutzung  kommen,  deren  vollständige  Aufführung  hier 
nicht  möglich  ist.  Besonders  erwähnt  sei  nur  noch  die  durch  Lewandowski  *) 
in  einer  Reihe  von  Aufsätzen  beschriebene  und  angelegentlich  empfohlene  Glaeseb- 
8 che  Influenzmaschine  (Fig.  34).  Das  Princip  dieser  Maschine  besteht 
darin,  dass  als  Elektricitätserzeuger  zwei  Hohltrommeln  aus  idiolektrischen  Körpern 
(Hartgummi)  verwendet  werden,  wovon  die  eine,  etwas  kleinere,  innerhalb  der 
anderen  vollkommen  luftdicht  verschlossen  angebracht  ist  und  beide  um  eine 
gemeinschaftliche  Achse,  jedoch  nach  entgegengesetzten  Richtungen,  rotiren.  Die 
Maschine  steht  offen  auf  einem  rahmenartigen  Untergestell  (Fig.  34,  Ra  Rax)  mittelst 
zweier  verticaler  Metallständer  (aax  und  bbx),  welche  an  ihren  oberen  Enden, 
durch  den  Hartgummistab  a  b  verbunden ,  zur  Lagerung  der  Stahlachse  ef  und 
der  beiden  auf  dieser  parallelen  Wellen  W1  und  W%  dienen.  Die  Hauptachse 
ef  besteht  aus  einer  fixen  Stahlachse  und  zwei  darüber  geschobenen  Hohlachsen- 
stücken,  auf  welche  an  ihren  lateralen  Enden  je  eine  kleine  Riemenscheibe  r 
und  rx  aufgesetzt  sind.  Zwischen  diesen  Riemenscheiben  sind  auf  der  Haupt- 
achse die  beiden  vorerwähnten  Hartgummitrommeln,  wovon  die  äussere  T  auf  der 
Figur  ersichtlich,  an  den  beiden  Hohlachsenstücken  durch  Metallflantschen  be- 
festigt, so  dass  durch  die  Riemenscheibe  r  die  innere  Trommel  und  unabhängig 
davon  durch  rx  die  äussere  Trommel  (T)  in  beliebiger  Richtung  rotirt  werden  kann. 

Die  unterhalb  nebeneinander  gelagerten  Achsen  Wx  und  W2  (Fig.  34) 
tragen  an  ihrem  rückwärtigen  Ende  ausserhalb  des  Ständers  bbt  je  eines  von 
zwei  ineinandergreifenden  Zahnrädern.  Einwärts  der  beiden  Ständer  aax  und  bbt 
sind  an  den  Wellen  Wl  und  W2  die  Riemenscheiben  R  und  Rx  diagonal  gegen- 
über angebracht  und  durch  Treibriemen  mit  den  oberhalb  befindlichen  kleinen 
Riemenscheiben  r  und  r,  in  Verbindung  gesetzt.  Die  Achse  W%  dient  zugleich 
als  Verbindungswelle  und  ist  deshalb  an  ihrem  Vorderende  mit  der  Kurbel  k 
versehen  (statt  dessen  kann  natürlich  auch  ein  besonderer  Motor  zum  Betriebe 
der  Maschine  benutzt  werden).  —  Als  Vortheile  dieser  Maschine  werden  die 
Verwendung  eines  widerstandsfähigen  Materials,  die  günstige  Form  (Trommelform) 
der  Elektricitätserreger  und  deren  luftdichter  Abschluss  hervorgehoben.  Ein 
Uebelstand  ist,  dass  die  Maschine  nicht,  gleich  den  Toepleb-Holtz  sehen,  selbst- 
erregend ist,  sondern  einer  jedesmaligen  Erregung  (durch  Annäherung  eines  mit 
Tuch  geriebenen  Hartkautschukstreifens  an  der  äusseren  Trommel  oder  dergl.) 
bedarf;  sie  muss  daher  auch  frei,  ohne  Glasgehäuse  aufgestellt  werden. 

Schliesslich  sei  noch  Muxd's  Messapparat  für  Franklinisation5) 
hervorgehoben  („Frank  Ii  n  imeteru),  der  zur  Anwendung  für  diejenigen  Fälle 
bestimmt  ist,  in  denen  nicht  die  Elektricität  der  Maschine  direct  benutzt,  sondern 
mit  zwischengeschalteten  Condensatoren  operirt  wird.  Der  von  Schadbwell  (in 
Dresden)  ausgeführte  Apparat  hat  als  Basis  einen  Holzkasten,  der  vier  isolirende 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  23 


INFLUENZMAS  C  H I N  E  K , 


Stützen  trägt  Zwei  derselben  tragen  je  eioe  Kugel,  auf  welcher  imiucr 
der  drei  dem  Apparate  beige^ebenen  Kondensatoren  (mit  Hartgummi* afein  und 
Stanniol  belägen)  aufgesteckt  werden  kann.  An  diesen  Kugeln  sind  noch  zwei 
mit  isoltrenden  Hangriffen  und  Endkngeln  versehene  Zaleiter  angebracht,  die, 
wenn  der  Apparat  in  Verbindung  mit  einer  Influenzmaschine  treten  soll ,  auf 
deren  beiden  Conductoren  autliegen  müssen.  Innerhalb  der  aus  isolirender  Sub- 
stanz gefertigten  Röhren  ist  je  ein  Fnnkenmikrometer  untergebracht ;  die  Schlag- 
weite  zwischen  ihren  Kugeln  kann  vermittelst  Maassstab  und  Mikrometerschrauben 


Fl*.  3L 


tri aener'Bche  luÜuemmatcbinc  (Dach  Lewandoviki.  Wiener  med.  Proste,  IBSS,  Nr.  23) 

abgelesen  und  eingestellt  werden,  —  Es  kommen  Condensatoren  von  drei  ver- 
schiedenen Capacitäteu,  der  kleinste  von  25  Qcm,  Belegfläche,  zur  Benutzung.  Fflr 
die  Berechnung  der  relativen  Energie  werthe,  bei  Scblagweite  von  1  bis 
6  Mm,,  giebt  Mund  folgende  tabellarische  febersicht: 


Coodensator  I  (Capacitat  1) 

n  (    „  2\ 


Potentiale  «Schlagweite  in  Mm.) 


2 

3 

4 

*. 

1 

4 

9 

16 

25 

36 

* 

8 

18 

32 

50 

72 

4 

16 

36 

64 

100 

144 

INFLUENZMASCHINEN.  —  JÜGULABVENENGERÄÜSCH. 


355 


Man  sieht  also,  dass  z.  6.  Condensator  III  bei  einer  Schlagweite  von 
nur  2  Mm.  dieselbe  elektrische  Energie  entwickelt,  wie  Condensator  I  bei  4  Mm. 
Schlagweite.  —  Kleine  Condensatoren  sind  übrigens  nach  Mund  besonders  da  zu 
verwenden,  wo  neben  der  reinen  Muskel-  oder  Nervenreizung  noch  eine  mechanische 
(„ekphorische" 6)  Wirkung  beabsichtigt  wird,  wie  z.  B.  bei  Anwesenheit 
entzündlicher  Exsudate  oder  bei  Oedemen  innerhalb  der  Mnskeln  und  deren 
Umgebung.  Wo  eine  solche  Nebenwirkung  nicht  erwünscht  ist,  können  dagegen 
die  grösseren  Condensatoren  zur  Verwendung  gelangen. 

Literatur:  l)  Eulenburg,  Tberap.  Monatsh.  Febr.  1887;  Oesterr.  Badezeitung. 
1887,  Nr.  2  und  3;  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  13  und  14;  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. 1888,  Nr.  9  und  11.  —  *)  Mond,  Annalen  der  Physik  und  Chemie.  1887,  XXXI.  — 
*)  May  er  hausen  ,  Internat,  klin.  Rundschau.  1890,  Nr.  45.  —  4)  Le  wando  wski ,  Wiener 
med.  Presse.  18S8,  Nr.  2  J;  Wiener  klin.  Wochenschr.  1888,  Nr.  8—10;  Zeitschr.  für  Elektro- 
technik. 1888,  Heft  5  und  6;  Wiener  med.  Ztg.  1859.  —  6)  Mund,  Ansstellungs-Katalog  der 
Wiesbadener  Naturforscher- Versammlung  (11*87);  Edelmann,  Elektrotechnik  für  Aerzte. 
München  1890,  pag.  157.  —  6)  Vergl.  auch  Mund,  Jahresber.  der  Gesellsch.  für  Natur«  und 
Heilkunde  zu  Dresden.  1887-  1888.  Eulenburg. 

IntentiOnSpSyChOSe,  s.  Agoraphobie,  pag.  34. 

Intubation,  s.  Catheterismus  der  Luftwege,  pag.  148. 

Jugularvenengeräuscb,  e.  Auscuitation,  pag.  70. 


K. 


eri„  $5. 

Kli  CaBtariAMOM,  eamtkaritiinsaEre*  Kali.  C^H^O^  —  HiO, 
wurde  in  jüngster  Zeit  to»  Liebeilich  gegre«  Tnberknlöee  und  gegen  Losas  in  Form 
vtfa  snJbeutaiien  Inftfetionen  entpfoUn.  Yersaeae  Iber  die  p&attnakaäriiaini&efce 
Wirkung  des  CantkaridiEs»  des  wirksam«  Bestandteiles  der  *panisenen  Fliege*, 
nikrten  LnsaJECH  im.  dieser  Substanz  eme  eigenartige  Wirkung:  saf  & 
CapöLxren.  zuzuscureibexu  und  zwar  eisen  der  esamisenen  Beschaifenht»tt  des  Korpers 
^igenthnmiienen  ReizTorgan^    Diese  Wirkung  auf  die  CanäLartn  äussert  sen 
•iariiK  dass  die  Substanz  zu  einer  FT^«fatfan  m  Serum  Yeranlassune  «riebe  nur 
bei  aocbj£radigeu  Iucoxk*at&>nst;  rsekeinangen  treten,  die  mit  dem  Mikroskop  naen- 
weisb&ren  eeibriaren  Exsudanuneu  ein.   Diese  reizende  Einwirkung  des  Cantharidxns 
inf  üe  Gefiteswand  wird«  wenn.  letztere  seit  nickt  menr  im  normalen  Zustande 
}eftnjiec  eine  grossere  sein  und  Ltebuhck:  temritte»  eine  Dose 
nir  den  <>r^ajii^mn»  zu  un&n*  bei  wetenem  d»  CanuTaren  von  geringerem  Wider- 
^onde  jene  Exsudaöon  zeigen,  wefcne  bei  grösseren  Elisen,  den  normalen  zukommt. 
Ist  die  Hjpotuese  nenl%.  dann  wird  an.  jenen  Siaeüen  da»  Organ»niraL  wo  dmen 
einen  Iocafisirten  Reiz   bazillärer  «)<ier  anderer  Xatar  ein  parholotrisener  Tanraag- 
^caxxbat^  durek  die  Essttdacxun  irgend  eine  Einwirkung  sentbar  werden«  Tnafi- 
^ehlieb  erseugtMn  kleine  Dwea  von  eantnadinnmirem  Saü  bei  mit  Kabflcnpf- 
ruberkuiuse  behageten  Beranken  fcenl  keine  Sen&iigung.  bei  etwas  gesteigerter 
Lkosis  trat  vermehrte  Esnecturatura  ein :  weitere  Teesiebe  ergaben,  das»  »i  Zeonnsi- 
miiligramm  die  iuseeeste  D«isis  bilden,  bei  weLmer  loeal  noek  seine  ErsBk»mt»rtfyiHi 
uittreten.  dagegen  »nun  Drame  beim  Hanffassen.  berohnngsweise  Blut  im  Harn 
»eobaeocet  wird.    Falle  von  BLehik') p ttiiberkriiüse  und  Lupus  besserten  sen~  Di» 
Losung  von  untntnaridin^aii rem  Kali  wird  nacu  Ltsöhsich  in  mixender  Weise 
i  e  reitet :  '.v^  Candbaridin  und  0*4  ILtühjdrat    letzteres  trocken  und  trm  von 
vjhiensaore   werden  abgewogen,  in  einem  Uterkoiben  mit  etwa  iO  Cent.  Wsaser 
m  W verbaue  erwärme  bis  klare  LiJsumc  enbigt :  dann  wird  ganz  aümaütt  unter 
rortxianerndem  Erwarmen  bis  unge&or  znr  Sacke  W^ser  zugesetzt,  «nüßssüßk 
uteü  dem  Erkalten  xsnaa  bis  znr  Marke  ameetniit.    «Mer  es  werkten  0**1  Can- 
^jaridin  'ind  0*3  Xacr»nlivdrac  in  ierseiben  Weise  zum  Liier  xeiöst.  T.m  tfiesv 
L,«öun*c  wird  I  Ccm» .  zteieb  1  Zt»hnoptminf^r»-!»fnml   im  Hiiukau  mit  dar  PikTü- 
^•aen  Spriöö  -$abeuctn  injieirt-   Die  Lnjeeuira  ist  etwas  ^nmersnait.  ioek  wurefc 
iiütaimjr  ier  Steile,   aueu  Eneöereraimeinamren   sie  bewoaenrei.     W^hremi  dar 
Mnuieaaun  ist  das  Verhalten  ies  Urins  und  ies  StaniKanges  ^ciiarf  su  beobaimtsn. 
i     ^tretendem  DurjnriüL  ider  bramenuem  *^etuJii  in  ier  5arnn*»nre  mnss  «fin 
-iit-*n'»n  so^Keaetzt  werden.   Einüfe  Tmpriffn   Tbux.  >?mi  "ihiicti   ias  Brennen 
lum  V^roenVnden:   üe  näeüste  Inieetion  *>ü  in  üuetten  FlÜen  mit  dar 


KALI  CANTHARIDINICÜM.  —  KARYOKINESE. 


357 


halben  Dosis  begonnen  werden.  Die  Injectionen  werden  nicht  täglich,  sondern 
jeden  dritten  Tag  vorgenommen.  In  den  Fällen  von  P.  Heymann  und  Frankel 
verminderten  sich  bei  Lungentuberkulose  die  feuchten  Rasselgeräusche,  der  Aus- 
wurf wurde  dünnflüssiger  und  seltener,  der  Husten  nahm  an  Intensität  ab,  Nacht 
schweisse  wurden  weniger  oder  hörten  ganz  auf.  Im  Kehlkopf  zeigte  sich  Abnahme 
der  Röthung  und  Geringerwerden  der  Infiltration.  Liebreich  selbst  constatirte 
durch  die  von  ihm  erfundene  phaneros kopisohe  Beleuchtung  (siehe 
Literatur)  die  Abnahme  der  Lupusknoten  in  Folge  der  Injectionen  mit  cantharidin- 
saurem  Kali.  P.  Güttmann  beobachtete  unter  7  Fällen,  bei  welchen  von  1;lQ  Milli- 
gramm bis  zu  V2  Milligramm  mit  der  Dosis  gestiegen  wurde,  dreimal  heftige  Ein- 
wirkung auf  die  Niere;  ein  Fall,  bei  welchem  dreimal  Milligramm,  das 
vierte  Mal  1/%  Milligramm  während  8  Tage  injicirt  wurde ,  endete  letal.  Fünf 
Tage  nach  der  letzten  Injection  trat  Anurie  auf.  Tod  in  Folge  von  Miliartuber- 
kulose, auf  der  Blasenschleimhaut  recente,  sehr  intensive  Injectionen,  in  den  Nieren 
nichts  Pathologisches.  Die  Zahl  der  Bacillen  im  Auswurfe  zeigte  —  auch  von 
Anderen  betont  —  keine  Aenderung. 

Literatur:  Liebreich,  Die  Wirkung  der  cantharidinsauren  Salze.  Therap. 
Monatsh.  1891,  pag.  169.  —  Lublinski,  üeber  die  therapeutische  Wirksamkeit  der  cantha- 
ridinsauren Salze.  Ebenda.  1891,  pag.  239.  —  Liebreich,  Ueber  den  therapeutischen  Ein- 
flus8  der  Cantharid  in  säure  auf  den  Lupus,  erkannt  durch  eine  neue  Beleuchtungsmethode.  Ebenda. 
1891,  pag.  284.  —  P.  Guttmann,  Nierenaffectionen  in  Folge  von  Injectionen  von  cantharidin- 
saurem  Kali.  Sitzungsber.  der  Gesellsch.  für  innere  Med.  in  Berlin.  18.  März  1891. 

Lo  ebisch. 

Kalium  tellliriClim,  tellursauresKali,  TeOjK*,  wurde  jüugt  von 
E.  Neusser  gegen  die  Nachtschweisse  der  Phthisiker  empfohlen.  Die  Tellursäure 
stellt  sechsseitige,  in  Wasser  lösliche  Prismen  vor  und  auch  das  tellursaure  Kalium 
ist  in  Wasser  löslich.  Es  wurden  tellurigsaure  Alkalien  bisher  nur  toxikologisch 
von  Hansen  (1853)  und  von  Rabuteaü  (1869)  geprüft.  Neussee  versuchte  die 
Tellursäure  in  Form  des  Kaliumsalzes  bei  Phthisikern  zu  0  02 — 0*04  in  Pillen. 
Hierbei  zeigte  sich,  dass  diese  Gaben  in  den  meisten  Fällen  die  Nachtschweisse 
unterdrückten  oder  doch  herabsetzten ;  zuweilen  schien  auch  eine  geringe  narcotische 
Wirkung  vorhanden  zu  sein.  Nach  einer  Woche  schien  bei  einigen  Patienten  Ge- 
wöhnung an  das  Mittel  einzutreten,  bei  Steigerung  der  Dosis  auf  das  Doppelte 
trat  die  Wirkung  des  Mittels  wieder  ein.  Nach  Tagesdosen  von  0*06  stellten 
sich  bei  längerem  Gebrauch  dyspeptische  Symptome,  Aufstossen ,  belegte  Zunge, 
Appetitmangel  ein.  Eine  höchst  unangenehme  Nebenerscheinung  bildet  der  bei 
dieser  Medication  auftretende  intensive  Knoblauchgeruoh  des  Athems. 

Literatur:  E.  Neusser,  Ueber  tellarsanres  Kalium  als  Mittel  gegen  Nacht- 
schweisse der  Phthisiker.  Wiener  klin.  Wocbenschr.  1£90,  Nr.  23.  T      u  •  u 

Loebiscn. 

KaryokineSB  (Karyokinesis,  Schleicher,  von  xzpov,  Nuss,  Kern  und 
xtv7j<7i;,  Bewegung,  von  xtvsw,  bewegen:  „Bewegung  im  Kern";  indirecte,  meta- 
morphoti8che  Kern-  und  Zelltheilung,  Mitose,  mitotische  Theilung,  Flemming  [von 
j/.tTO?,  Faden],  auch  Karyomitose,  karyomitotische  Theilung ;  Cytodierese,  Henneguy) 
heisst  die  eine  der  beiden  jetzt  bekannten  Arten  der  Kern-  und  Zelltheilung  im 
Pflanzen-  und  Thierreiche.  Die  andere  wird  als  directe  oder  amitotische  bezeichnet. 
Die  Karyokinese  heisst  mit  Recht  so,  weil  es  sich  um  Bewegungserschei- 
nungen im  Kern  handelt.  Wesentlich  unterscheidend  gegenüber  der  directen  oder 
amitotischen  Zelltheilung  sind  aber  nicht  sowohl  die  Bewegungen,  die  ja  jeder 
lebenden  Zelle,  jedem  lebenden  Protoplasma  zukommen,  sondern  das  Auftreten 
ganz  bestimmter  Formen  von  feinen  und  dickeren  Fäden  und  Figuren  von  solchen 
in  bestimmter  Reihenfolge,  sowie  die  mathematisch  genaue  Längsspaltung  der 
dickeren  Fäden  in  zwei  Hälften. 

Unsere  Kenntnisse  von  der  Karyokinese  sind  noch  sehr  junge.  Gesehen, 
ja  abgebildet  worden  sind  die  eigenthümlichen  Erscheinungen  derselben  bereits 
1857  von  R.  Virchow,  1858  von  R.  Remak,  1865  von  Henle  (die  Hodenzellen 


358 


KARYOKINESE. 


des  Katers.  Handb.  der  Anat.  Bd.  IL  pag.  355,  Fig.  266.  3  und  4),  von  Hkller, 
A.  Kowalewsky  (1869),  W.  Krause  (1870],  abgesehen  tod  dem  botanischen  Gebiete. 

Eine  richtige  Deutung  erhielten  die  Zelltheüungsbilder ,  mit  denen  wir 
ms  hier  zu  beschäftigen  haben  werden,  zuerst  am  Ei  von  Mesostomum  Ehren 
bergii  im  Jahre  1873  durch  den  vor  Kurzem  {am  30.  Mai  1890)  als  Prof.  der 
Zoologie  in  Breslau  verstorbenen  Axton  Friedrich  Schneider.  In  demselben 
Jahre  besehrieb  Fol  das  Auftreten  rzweier  Sonnen"  im  befruchteten  Geryonia- 
Ei,  wahrend  1874  Bütschu  seine  ersten  Beobachtungen  von  „Strahlen"  bei  der 
Furehung  der  Eier  von  Rhabditis  dolichura  veröffentlichte.  In  dasselbe  Jahr  fallen 
die  ersten,  natürlich  auch  noch  unvollständigen  oder  theflweise  iirthfimüehen  Beob- 
achtungen und  Deutungen  von  Oellacher.  Schenk,  Flemming.  Auerbach,  dann 
weitere  Veröffentlichungen  von  Bütscbli  und  Fol.  simmtlieh  an  Eiern.  1875 
erschienen  die  Ergebnisse  der  ersten  Untersuchungen  an  Pflanzen  von  Stras- 
Bürger,  welche  derselbe  1874  in  Jena  angestellt  hatte;  ferner  Arbeiten  von  FuEMMING, 
O.  Hertwig.  Ed.  van  Bsneden  u.  A.  Die  seitdem  in  ununterbrochener  Reihenfolge 
bis  heute  erschienenen  Arbeiten  über  die  verschiedenen  Formen  und  das  Vor- 
kommen der  Karvokinese  in  der  Thier-  und  Pflanzenwelt  findet  der  Leser  in 
dem  Literaturverzeichnis*.  Ausser  den  oben  genannten  Forschern  verdanken  wir 
für  die  uns  hier  vor  Allem  intereanrenden  thierischen  Zellen  eine  Bereicherung, 
Befestigung  und  Vertiefung  unserer  Kenntnisse  und  unseres  Verständnisses,  um 
nur  einige  zu  nennen.  J.  Arnold.  Boveri ,  Carxoy  und  seinen  Schülern,  ferner 
C.  Rabu  G.  Retzius  u.  v.  A. 

Die  hier  folgende  Darstellung  beruht,  abgesehen  von  eigener  Anschauung, 
wesentlich  auf  den  Angaben  und  Abbildungen  von  Ff.ianrncG  und  Barl,  unter 
Berucks  eht?gung  der  Ergebnisse  Strasburg  ers  für  pflanzliche  Zellen:  ferner 
wurde  Waldeyers  zusamnieniassender  Aufsatz  vom  Jahre  1888  benutzt. 

Die  Erhaltung  Regeneration^  und  das  Wuehsthum  der  Gewebe.  Organe 
und  des  ganzen  Korpers  beruht  auf  der  Bildung  neuer  Zellen.  Diese  entstellen 
ausschliesslich  aus  srhon  vorhandenen,  bei  höheren  Pflanzen  und  Thierem  durch 
Theiluag.  in  den  meisten  Fallen  durch  die  karvoldneteehe.  Ommi*  ceUmla  e 
eelfmta   Vaceowi.  ihrnrnf*  m*cl*m$  t  mmdeo  i  Flemming  . 

Die  Erscheinungen  der  Karvokinese.  die  wesentlich  am  Kern  sieh  ab- 
spielen, kann  man  nun.  behufs  Erleichterung  der  Auffassung,  in  mehrere  Stadien 
eintheilea.  deren  jedes  in  Wirklichkeit  nur  eine  oder 
einige  Minuten  in  Ansprach  zu  nehmen  pflegt.  ^  Ä 

L  Stadium:  Der  «ruhende-  Kern 
vTtg.  35  .  Ehe  erne  ZeOe  »eh  zu  theüen  beginne 
sie  «eh  also  im  «Ruhezustände**  befindet,  zeigt 
der  -Kern"'  besondere  Strueturen.  die  im  Artikel 
Zelle  Real  Eue  velopidie,  Bd.  XXL  pag.  45*>  aus- 
Ührich  lesekrieten  sind. 

IL  Stadium:  Kniuelform.  KniueL 
MutterkniueL  Spirem  zi  tzst^ax.  das  Ge- 
wiekeke,  die  Windung.  Tis.  oi>  —  41 . 

1.  Der  Kern  vercr^nfr;  >5eh .  seine  chro- 
matt-ehen  Substanzen  v<rmeoren  sieh,  die  fetaeren 
iseeundartn  Fäden,  sowie  die  Netzk*xen  and 
XueieoSen   verschwinden   aHndliz:  das 


ttien    Her    ai£   £r  -jisusro*.  ?&i*JL3ri£Dt  <xb£  *6±r- 


strömt  gewrasetfeassea  *on  *L.en  >fi»a  aer   au  r-jÄma^ 
zarten,   vorgebildeten  Bahnen  lasamaiea.  na  den  ?i^tJ1Ni^^fEOTaaS^ 
gröberen  Flden  eines  Kaiieis  ien  Crsprnn;r  zu  sebea.  3131 
J^Gxnre  stmasein-.  könnte  zai  kx^  «azen.  Frrtier 

na'mr  man  au  and  von!  jeezt  aiea  noclt  xuzi  TSieil  STKASSCä^ES.  Früher  Plesqcng. 
C  a±>  ;  t.  Balsiaxi  .  das»  im  nnencen  Kern  and  in  Ansang  des  KttAi^pfafadiTO* 
nur  ein  einziger  Fidea  T\triLanden  sei.  wie  in  einem  GantknascL  Raul  kam 


KAEYOKINESE. 


359 


zu  dem  Ergebniss,  dass  es  sich  bereits  in  diesem  Stadium  um  eine  grössere 
Anzahl  (bei  thierischen  Zellen  bis  zu  20)  Fäden  handle.  Waldeyer  und  Verfasser 
stimmen  ihm  hierin  bei.  Es  soll  damit  indess  nicht  gesagt  sein,  dass  nicht  in 
späteren  Stadien  noch  eine  Trennung  (Segmentirung)  einzelner  Fäden  stattfinde, 
ein  Vorgang,  der  nach  den  zuerst  genannten  Forschern  überhaupt  erst  im  Stadium 
des  lockeren  Knäuels  eintreten  soll.  Die  bis  hierhin  unregelmässig  gewundenen 
Fäden  sind  in  auffallender  Weise  in  die  Nähe  der  Oberfläche  des  Kernes  gerückt. 
Zugleich  ordnen  sie  sich  regelmässiger ,  und  zwar  um  ein  an  dem  einen  Ende 
des  Kerns  frei  werdendes  Feld,  das  Polfeld,  an ,  derart ,  dass  die  convexen 
Umlegungsstellen  nach  diesem  Felde  hin  gerichtet  sind  (Fig.  36).  Rabl  nennt 


Fig.  36.  Fig  37. 


Kern  mit  dichtem  Knäuel  von  der  Seite.  Kern  mit  dichtem  Knäuel  von  der  Gegen- 

Polfeld  oben.  (Schema  nach  Rabl.)  polseite  aus.  (Schema  nach  Rabl.) 

diese  Seite  des  Kerns  die  „Polseite",  die  entgegengesetzte  die  „Gegenpol- 
seite" (Fig.  37).  Man  könnte  einfach  von  „Nord-"  und  „Südpol"  sprechen,  da 
wir  später  zwei  wirkliche  Pole,  sowie  einen  Aequator  kennen  lernen  werden.  — 
Die  Ffiden  verlaufen  im  Allgemeinen  quer  zur  Längsachse  des  Kerns.  Nach  Fol 
und  Flemmng  kommen  in  diesem  Stadium  bei  Eizellen  bereits  polare  Strahlungs- 
figuren im  Zellprotoplasma,  bei  anderen  Zellen  wenigstens  eine  „dicentrische  An- 
ordnung" des  Protoplasma  vor. 

2.  Der  bisher  beschriebene  sogenannte  „dichte  Knäuel"  geht  nun  all- 
mälig  in  den  „lockeren  Knäuel"  (Fig.  38,  39,  40)  über,  indem  die  Fäien  einmal 
sich  gerade  strecken,  kürzer  und  dicker  werden,  d.  h.  also  sich  zusammenziehen, 


Fig.  38.  Fi*.  39.  Fig.  40. 


Kern  mit  lockerem  Koäael  Kern  mit  lockerem  Knäuel,  Kern  mit  lockerem  Knäuel 

von  der  Seite.  Spindel  im  vom  Polfeld  aus,  in  dem  von  der  Seite.  Die  Spindel 

Polfeld.  (Schema  nach  die  Spindel  liegt.  (Schema  senkt  sich.  (Schema  nach 

Rahl.)  nach  Rahl.)  Rabl.) 


zweitens  einige  von  ihnen  quer  durchgetheilt,  wie  durchgeschnitten  werden.  Zwischen 
den  Fäden,  die  sich  jetzt  mehr  der  Form  einfacher  Haken,  Schleifen  oder  Haar- 
nadeln genähert  haben,  liegt  der  Kernsaft.  Gegen  den  Zellieib  wird  der  Kern 
durch  eine  dünne,  achromatische  Hülle  abgegrenzt.  Umgeben  wird  er  von  einer 
hellen,  körnchen-  und  fadenlosen  durchsichtigen  Schicht.  Die  Zahl  der  Fäden 
ist  für  die  Zellen  einer  Pflanzen-  oder  Thierart,  aber  auch  weit  darüber  hinaus 
constant,  jedenfalls,  wie  es  scheint,  für  die  generativen  Zellen.  Bei  vielen  thieri- 
schen Zellen  beträgt  dieselbe  24! 

3.  Aus  dem  lockeren  Knäuel  wird  sodann  der  „segmentirte  Knäuel" 
(Fig.  41  und  44).  Dies  ist  das  bedeutungsvollste  Stadium  des  Knäuels  nicht  nur, 


360 


KAB YOKIKESE 


sondern  der  ganzen  Karyokinese.  Jetzt  beginnt  namlieh  die  von  FLKKMOro  ent- 
deckte ,  nunmehr  wobl  allgemein  angenommene  Lingstheilung  oder  Ltngs- 
Spaltung  der  Fadensehleifen.  Die  Fäden  werden  zunächst  breiter,  im  Querschnitt 
oval ;  dann  bemerkt  man  zuerst  in  der  Nähe  des  stumpfen  Winkels  eine  bald  den 
ganzen  Faden  der  Länge  nach  in  zwei  genau  gleiche  Hälften  theilende  Spalte.  Die 
beiden  so  entstandenen  Fäden  hängen  noch  einige  Zeit,  zumal  an  ihren  freien 
Sehenkelenden,  zusammen,  wahrscheinlich  durch  besondere  kleine  Fädehen,  die  för 
die  freien  Enden  sichergestellt  sind  (Fig.  47).  Nach  Pfitzxer  und  Balbiaxi  be- 
stehen die  chromatischen  Fäden  aus  aneinander  gereihten  Kugeln,  „Chromatin- 
kngeln".  Nach  denselben  Autoren  werden  aus  solchen  auch  die  seeundärei 
oder  Tocbterfäden  gebildet.  Man  nimmt  jetzt  an,  dass  dickere  und  dünnere 
standtheile  abwechseln,  d.  h  dass  zwischen  den  dickeren  „Chromatinkugeiia, 
-Scheiben,  Chromosomen,  die  als  kugelig  oder  scheibenförmig  besehrieben  werten, 
dünnere  „Fäden"  liegen.  Besser  spricht  man  wohl  von  „knotenförmigen 
Anschwellungen"  der  Fäden.  Das  Ganze  erinnert  an  einen  „ Rosenkranz" 
(Fig.  42  und  43).  Die  „PFiTZNEß'sche  Körnelung"  ist  in  den  genannten  Figuren 
nach  Flemmikg,  sowie  nach  Pfitzxer  f schematisch)  dargestellt.  Ob  die  Längs 
Spaltung  wirklich  in  der  dort  angedeuteten  Weise  vor  sieb  geht,  steht  allerdings 
noch  nicht  fest. 


Fig.  41- 


Fig.  42. 


Fig.  43. 


Kern  mit  lockerem  Knäuel  von  der  Seite. 
LftngMpaltong  der  chromatischen  Fäden. 
Die  Spindel  hat  eich  weiter  gesenkt  und 
vergrößert.  (Schema  nach  R  a  b  1.) 


Körnelung  der  sich 
längsspaltenden  Fäden. 
(Nach  Flemming.) 


Schema  derKörnelnng  der 
Fäden  und  der  Längs 
Spaltung.  (Nach 
Pfitzner.) 


Ferner  tritt  jetzt  (oder  schon  etwas  früher)  die  achromatische  Kern- 
spindel, gewöhnlich  schlechthin  Kernspindel  (Fig.  38,  39,  40,  41,  44,  45, 
46,  47,  48)  genannt,  auf.  Die  Spindel  besteht  aus  zwei  Spitzen  oder  Polen, 
in  einer  grossen  Anzahl  von,  diese  verbindenden,  bei  Pflanzen  oft  geradlinig 
(Tonne,  Cylinder),  bei  Thieren  im  Winkel  oder  Bogen  verlaufenden,  ausserordent- 
lich dünnen ,  achromatischen  Faden.  Ferner  kann  man  einen  Aequator  an  ihr 
unterscheiden.  Diese  feinen  Fäden  färben  sich  in  den  meisten  Kernfärbungsmitteln 
entweder  gar  nicht  oder  doch  sehr  viel  schwächer,  als  die  dicken,  chromatischen 
Fäden.  Verdünnte  Säuren,  besonders  Salzsäure,  lassen  sie  schärfer  hervortreten, 
während  Pepainltfsungen  sie  zerstöreu. 

Die  Spindel  taucht  nach  Rabl  zuerst  im  Polfelde  auf  (Fig.  38  und  39),  wo 
ihre  Längsachse  Anfangs  schief  zu  der  des  Kerns  steht,  dann  senkt  sie  sich 
derart  (Fig.  40,  41,  44)  in  die  Kernsubstanz  hinein,  dass  ihre  Pole  denen  des  Kerns, 
ihr  Aequator  dem  des  Kerns  entsprechen.  Wir  haben  nun  auch  am  Kern  zwei 
Pole  (s.  o.).  Die  Lageveränderungen  der  Spindel  sind  massgebend  für  die  chro- 
matischen Schleifen.   Diese  folgen  jener  wie  an  einem  Leitbande  (s.  u.). 

Im  Zellleib  treten  nun  die  früher  erwähnten  Stern-  oder  Sonnenfiguren, 
Polstrahlungen  (Fig.  44 — 47),  Astern,  auf,  deren  Mittelpunkte  die  Pole  der 
Spindel  bilden.   Die  Radien  der  Strahlenfigur  werden  von  kleinsten ,  in  geraden 
"Umi  angeordneten,  festen  Theilchcn  des  Protoplasma  dargestellt.  Ob  die  Kern 
"ibran  —  soweit  eine  solche  überhaupt  als  geschlossene  Membran  vorhanden 
He  —  verschwindet,  d.  h.  zerstört  wird,  oder  ob  sie  nur  unsichtbar  wird, 
h  dahingestellt.   Stkasbürger  ist  der  ersteren  Ansicht.    Ueber  den 


KARYOKINESE. 


361 


„bellen  Hof"  8.  o.  Die  Frage,  ob  es  zu  einer  Vermischung  des  flüssigen  Antheils 
des  Zellprotoplasma  mit  dem  Kernsaft  komme,  hängt  mit  der  oben  aufgeworfenen 
zusammen.  Auch  sie  wird  verschieden  beantwortet.  Strasburger  ist  zu  der 
Ueberzeugung  gelangt,  dass  die  ganze  Spindelfigur  aus  dem  Zellleibe  stammt,  so 
dass  für  den  Kern  nur  die  chromatischen  Fäden  übrig  bleiben.  Die  allerersten 
Veränderungen  im  Kern  beim  Uebergange  von  der  Ruhe  zur  „Bewegung"  sprechen 
allerdings  hierfür  (Verf.).  Vergl.  u. 


Fig.  44.  Fig.  45. 


Die  „Pole"  sind  nicht  blos  mathematische  Punkte,  sondern  materielle 
Gebilde,  welche  von  Ed.  vax  Beneden  entdeckt  und  Polkörperchen  genannt 
wurden.  Es  sind  kleine,  stark  licht  brechende  Körperchen,  über  deren  Herkunft 
und  Bedeutung  noch  nichts  bekannt  ist.  Carnoy  lässt  sie  zur  Aufspeicherung 
von  Nucleinelementen  dienen,  die  später  der  jungen  Tochterzelle  zu  Gute  kämen. 

III.  Stadium:  Mutterstern,  Aequatorialstern ,  Aster ,  Monaster 
(Fig.  45).  Sämmtliche  Faden  schleifen  stellen  sich,  mit  den  Schenkeln  nach  der 
Polachse,  die  Schenkelenden  nach  der  Peripherie  gekehrt,  in  die  Aequatorialebene 
der  Spindel.  Man  kann  die  so  entstehende  Figur  auch  als  „  Aequatorialplatte" 
(Flemmjng)  oder  „Kernplatteu  (Strasburg er)  bezeichnen,  wobei  zu  bemerken 
ist,  dass  diese  Ausdrücke  von  den  betreffenden  Autoren  eigentlich  für  das  gleich 
folgende  Stadium  gewählt  wurden,  welches  wir  als 


Fig.  46.  Fig.  47. 


Trennung  der  Fadensegmente  oder  „Umord-  Tocbterstern.  Die  zueinander  gehörigen  chro- 

nung**  (Metakinesis).   Die  zu  einander  ge-  matischen  Fäden  hänge d  an  ihren  Schenkel- 

bongen  (Schwester-)  Fäden  hängen  zum  enden  noch  durch  feine  Fädchen  zusammen. 

Theil  noch  aneinander.  Ansatz  der  Spindel-  (Schema  nach  Rabl.) 

fäden  an  die  chromatischen  Fäden  deutlich. 
(Schema  nach  Rabl.) 

IV.  Stadium,  das  der  Trennung  oder  Metakinesis,  bezeichnen 
(Fig.  46).  Die  aus  der  Längsspaltung  (s.  o.)  hervorgegangenen  chromatischen 
Tochter-  (Schwester-)  Fäden  rücken  auseinander  und  vom  Aequator  der  Spindel 


362 


KARYOKINESE. 


fort  in  der  Richtung  nach  den  Polen.  Durch  die  Untersuchungen  E.  van  Benedeh's 
(Ascaris)  und  Heuser's  (Pflanzen)  ist  nachgewiesen  worden,  dass  von  den  zwei 
aus  einem  Faden  entstandenen  der  eine  zu  dem  einen,  der  andere  zu  dem  anderen 
Pole  gelangt.  Ob  sie  an  den  Spindelfaden  entlang  gleiten  oder  rätselten,  oder 
ob  sie  von  jenen  „gezogen"  werden,  oder  durch  welche  Kräfte  sonst  diese  Be- 
wegung geschehe,  ist  noch  unklar  (vergl.  u.).  Jedenfalls  gehen  sie  mit  dem 
Scheitel  voran,  auf  den  Pol  zu.  Die  ausserordentlich  wichtige  Thatsache  als 
solche,  welche  im  Verein  mit  der  Längsspaltung  der  Fäden  und  ihrer  einzelnen 
Bestandteile  von  der  einschneidendsten  Bedeutung  für  die  ganze  ZelltheUnng 
und  die  Lehre  von  der  Vererbung  ist,  diese  Thatsache  selbst  kann  nicht  mehr 
bezweifelt  werden. 

V.  Stadium:  Die  „Tochtersterne" ,  Dyaster  (Fig.  47).  Die  Schleifen- 
scbeitel  näbern  sich  dem  Pole  und  vermöge  des  hier  enger  werdenden  Raumes 
auch  einander.  Gleichzeitig  werden  die  Fäden  wieder  kürzer  und  dicker.  Schliess- 
lich stehen  sie,  ganz  ähnlich  der  Stellung  im  Mutterstern,  in  einigem  Abstände 
vom  Pol ,  um  diesen  regelmässig  gruppirt.  Am  Pol  befindet  sich  wiederum  ein 
heller  Fleck,  der  wie  vertieft  erscheint  (Delle;  Hilus,  Rrtzius). 

VI.  Stadium:  Die  Toch terk n äuel ,  Dispirem  (Fig.  48).  Die  Fäden 
verkürzen  und  verdicken  sich  noch  weiter  und  gelangen  mit  ihren  sich  biegenden 
freien  Enden  in  die  Aequatorgegend.  Hier,  also  am  Aequator, 
erfolgt  dann  die  Einschnürung  des  Zellkörpers  und  die  Thei-  ^'J18' 
lung  des  Zellprotoplasmas  durch  eine  glänzende  Linie  (Ebene). 
Noch  vorher  tritt  eine  neue  (Tochter-)  Kernmembran  in  die 
Erscheinung;  woher  und  wie  ist  unbekannt. 

Das  Vif.  Stadium,  die  ruhenden  (Tochter-) 
Kerne  (Fig.  49  und  50).    Die  neue  Kernmembran    wird    Beginn  des  Tochter 
fertig ;  das  Polkörperchen  verschwindet ,  die  chromatischen  knäuel8^ (Schema  nach 
Fäden  werden  zackig,  senden  feine  Fortsätze  aus,  die  sich 
untereinander  verbinden.  So  entsteht  wieder  ein  Netz  mit  gröberen  und  feineren 
Fäden.  Ob  es  zur  Bildung  eines  dicken  chromatischen  Fadens  aus  den  Seg- 
menten kommt,  ist  sehr  zweifelhaft  (s.  o.).  Auch  über  das  Auftreten  der  Kern- 
körperchen  ist  man  noch  nicht  im  Reinen. 

Fig.  49.  Fig.  50. 


Aelteres  Tochterknäael  (Epithel,  Salamander-  Schema  des  wieder  znr  Ruhe  gekommenen 

larve).  Stark  vergrößert.  (Nach  Rabl.)  Kernes.  Links  die  -primären"  Fäden  (vergl.  j 

Knäuel),  rechts  das  Kernnetz.  (Nach  Rabl).  , 
Vergl.  hierzu  Fig.  35. 

Kurz  zusammengefasst  l&sst  sich  die  Karyokinese  also  folgendermassen 
kennzeichnen:  „Zusammenziehung  des  chromatischen  Kernmaterials  in  eine  (be- 
stimmte) Anzahl  isolirter  Stücke  von  charakteristischer,  nach  der  Zellart  wechseln- 
der Form,  die  chromatischen  Elemente;  Ausbildung  einer  achromatischen  Faden- 
figur, sei  es  aus  Kern- ,  sei  es  aus  Zellsubstanz ,  mit  zwei  Polen ;  Lagerung  der 
chromatischen  Elemente,  soweit  dies  ihre  Zahl,  Grösse  und  Form  gestattet ,  in 
der  Aequatorialebene  der  achromatischen  Figur;  Tbeilung  der  chromatischen  Ele- 
mente in  zwei  Hälften,  von  denen  jede  einem  anderen  Pole  zugeführt  wird; 
Auflösung  der  Tochterelemente  in  das  Gerüst  zweier  neuer  Kerne"  (Boveri). 


KARYOKINESE. 


363 


Um  die  „Polkörperchen"  herum  liegen,  wie  E.  van  Beneden  hei  Ascaris 
fand,  je  eine  Attractionssphäre.  Anfangs  nahe  aneinander,  stellen  sie  sich 
dann  polar  und  bilden  die  Mittelpunkte  der  Strahlungen.  Wie  weit  verbreitet 
diese  Sphären  vorkommen,  ist  noch  unbekannt. 

Die  Karyokinese  ist  ausserordentlich  weit  verbreitet.  Man  ging  sogar 
eine  Zeit  lang  so  weit,  sie  für  die  einzig  quasi  legitime  Art  der  Zeiltheilung  zu 
halten.  Indess  sind  doch  jetzt  viele  Beispiele  von  amitotischer  Theilung  bekannt 
geworden,  so  beim  Uterusepithel,  in  der  Milchdrüse  etc.  Karyokinese  wurde  beob- 
achtet bei  allen  Epithelien  der  Drüsen,  den  Bindesubstanzen,  den  glatten  und  quer- 
gestreiften Muskelfasern,  an  Leucocyten  (zum  Theil  amitotisch),  an  den  Nerven- 
zellen u.  s.  w. 

Auch  die  pathologischen  Neubildungen  bedienen  sich  (J.Arnold) 
vorwiegend  der  Mitose  zur  Zellvermehrung.  Uebergänge  zwischen  der  Karyokinese 
und  der  directen  Abschnürung  haben  wir  nach  J.  Arnold  in  der  „mitotischen 
Fragmentirungu  vor  uns. 

Waldever  fasst  die  Frage,  wie  sich  die  beiden  Arten  der  Zeiltheilung 
zu  einander  verhalten,  so  auf,  dass  er  die  amitotische  für  die  Grundform  hält: 
sie  tritt  überall  dann  auf,  wenn  die  Kerne  entweder  chromatinarm  sind  oder  es 
auf  eine  genaue  Halbini  Dg  des  Cbromatins  nicht  ankommt.  „Soll  letzteres  erreicht 
werden,  so  treffen  wir  die  Mitosen,  denn  diese  sind  der  geradeste,  sicherste  und 
einfachste  Weg,  die  exacte  Zweitheilung  der  chromatischen  Substanz  herbeizu- 
führen ;  dies  wird  wohl  als  das  Ziel  der  Karyokiuose  betrachtet  werden  müssen" 
(1.  c,  pag.  45). 

Eine  Uebersicht  über  die  oben  besprochenen  Stadien  oder  Phasen  giebt 
folgende  Tabelle: 

I.  Ein  ruhender  Kern 

II.  Dichter  Knäuel. 
2.  Lockerer  Knäuel. 
3.  Schleifenspaltung,  Kernspindel. 
III.  Ein  Stern  (Aequatorialstern,  Monastcr). 
B.     IV.  Trennung  (Umordnung,  Metakinese). 
V.  Zwei  (Tochter-)  Sterne  (Dyaster). 
,    VI.  Zwei  (Tochter-)  Knäuel  (Dispireni). 
(  VII.  Zwei  ruhende  (Tochter-)  Kerne. 

Von  diesen  Stadien  entsprechen  sich  genau  I  und  VII,  II  und  VI,  III 
und  V  oder  die  gleichweit  von  dem  eigentlichen  Höhepunkt  der  Trennung  ent- 
fernten. Oder  mit  anderen  Worten :  Die  Tochterkerne  durchlaufen  in  umgekehrter 
Reihenfolge  die  vom  Mutterkern  durchgemachten  Phasen,  wie  es  folgende  Tabelle 
veranschaulicht. 

Stadien     Zahl  Form  Zahl  Stadien 

I.         1         Ruhender  Kern         2  VII. 
IL         1  Knäuel  2  VI. 

III.         1  Stern  2  V. 

— y  IV.  Trennung  — y 
Ueber  das  Wesen  der  karyokinetischen  Vorgänge  und  die  Kräfte,  welche 
die  mannigfachen  Bewegungen  auslösen,  bat  man  bisher  nur  Vermuthungen.  Im 
Jahre  1889  hat  C.  Rabl  auf  Grund  neuer  Untersuchungen  in  einem  an  Geheim- 
rath v.  Koelliker  gerichteten  offenen  Briefe  eine  Hypothese  aufgestellt,  die, 
soweit  Verfasser  sieht,  innere  Wahrscheinlichkeit  besitzt.  Rabl  stützt  seine  Be- 
trachtungen, denen  wir  hier  in  Kürze  folgen  wollen,  auf  neue,  mit  Hilfe  ver- 
besserter Fixirungs-  und  Färbemetboden  angestellter  Beobachtungen,  von  denen 
hier  gleichfalls  das  Wichtigste  mitgetheilt  werden  soll. 

Kurz  bevor  die  Längsspaltung  der  Knäuelfäden  deutlich  wird,  sieht  man 
im  Polfeld,  nahe  bei  einander,  die  beiden  Pole.    Nach  diesen  hin  verlaufen  von 


364 


KARYOKINESE. 


den  chromatischen  Fäden  blasse,  achromatische  Fasern,  die  sich  später  zur  Kern- 
spindel zusammenordnen.  Die  Zahl  dieser  achromatischen  Fasern  ist  eine  sehr 
grosse;  Rabl  schätzt  sie  auf  16 — 20  für  jede  Schleife  und  jeden  Pol,  d.  h.  also, 
bei  einer  Zahl  von  24  Schleifen  auf  mindestens  400  für  jeden  Pol  oder  800  bis 
1000  im  Ganzen.  Diese  achromatischen  Fäden  setzen  sich  an  die  knotenförmigen 
Anschwellungen  der  chromatischen  Fäden  an.  Der  Mittelpunkt,  von  dem  das 
ganze  Bündel  der  achromatischen  Fäden  ausgeht,  ist  nun  das  Polkörperchen. 
Auch  die  „P ol strahl u n  gw  des  Zellleibes  (Sternfigur,  Sonne),  welche  man  früher 
vielfach  als  Ausdruck  von  „Strömungen"  auffasste,  hält  Rabl  für  wirkliche  Fasern 
oder  Fäden.  Auch  diese  sind  gegen  das  Polkörperchen  centrirt,  d.  h.  dieses  bildet 
den  Mittelpunkt  für  alle  geformten  Bestan  dt  heile  der  Zelle. 

Den  Vorgang  der  Theilung  denkt  sich  Rabl  nun  folgendermassen :  Auf 
irgend  einen  iunereu  oder  äusseren  Reiz  erfolgt  eine  Contraction  sämmt- 
licher  geformter  Best  an  dth  eile.  Zunächst  theilt  sich  das  Polkörperchen 
und  die  dasselbe  umgebende  Attractionssphäre  in  zwei  Hälften,  wie  dies  van  Bexedbk 
und  Boveri  an  Ascaris  beobachtet  haben.  Die  Fäden  des  Zellleibes  strecken  sich 
gerade,  sie  werden  kürzer  und  dicker:  Polstrahlung.  Die  Theilung  der  Pol- 
körperchen bedingt  eine  Theilung,  wahrscheinlich  Längsspaltung  der  Spindelfasern 
und  diese  dann  eine  solche  der  chromatischen  Fäden.  Je  mehr  nun  die  Pol- 
körperchen sich  von  einander  entfernen,  desto  mehr  werden  auch  die  Spalthälften 
der  Spindelfasern  auseinanderweichen.  Diese  werden  aber  in  Folge  ihrer  Contraction 
kürzer  und  dicker  und  werden  dabei  einen  immer  mehr  gestreckten  Verlauf 
annehmen.  Da  nun  die  Spalthälften  der  Spindelfasern  gleiche  Länge  haben,  so 
werden  sie,  wenn  ihre  Verkürzung  bis  zu  einem  gewissen  Grade  gediehen  ist  und 
sich  gleichzeitig  die  beiden  Pole  bis  zu  einer  gewissen  Distanz  von  einander  ent- 
fernt haben,  nothwendig  die  chromatischen  Schleifen,  an  die  sie  sich  anheften,  in 
gleiche  Entfernung  von  beiden  Polen  bringen  müssen;  mit  anderen  Worten,  es 
wird  die  chromatische  Figur  aus  dem  Stadium  des  Knäuels  in  das  Stadium  des 
Muttersterns  übergeführt  werden.  Macht  die  Contraction  noch  weitere  Fort« 
schritte,  so  werden  endlich  auch  die  Spalthälften  der  chromatischen  Fäden  in 
der  bekannten  Weise  auseinandergezogen  und  den  Polen  entgegengeführt.  Auch 
die  chromatischen  Fäden  werden  in  Folge  der  Contraction  kürzer,  dicker 
und  gerader. 

Rabl's  Auffassung  geht  von  der  Annahme  aus,  dass  der  Bau  der  ruhenden 
Zelle  im  Wesentlichen  derselbe  sei ,  wie  der  der  jungen ,  eben  aus  der  Theilung 
hervorgegangenen  Tochterzelle.  Er  schliesst  dies  aus  den  direct  zu  beobachtenden 
Thatsachen  und  per  analogiam :  Bei  der  Theilung  niederer  Lebewesen  (Planarien, 
Anneliden)  geht  nicht  erst  die  ganze  bisherige  Organisation  zu  Grunde,  um  sich 
nach  der  Theilung  wieder  aufs  Neue  aufzubauen,  sondern  es  bleibt  dieselbe 
während  der  ganzen  Dauer  des  Processes  in  allen  wesentlichen  Zügen  erhalten. 
„Warum  sollte  nun  eine  Zelle,  wenn  sie  sich  theilt,  ihre  frühere  Organisation 
verlieren  und  eine  ganz  neue  erwerben ,  um  erst  nach  der  Theilung  wieder  zum 
ursprünglichen  Zustande  zurückzukehren?" 

Handelt  es  sich  somit  nicht  um  organische  Veränderungen  im  Kern  und 
in  der  Zelle,  sondern  nur  um  Bewegungen  und  eine  mathematische  Zweitheilung 
der  einzelnen  Theilchen  wie  damit  des  ganzen  Kernes,  so  steht  die  karyokinetische 
Kern-  und  Zelltheilung  der  directen  Theilung  oder  Zerschnürung  erheblich  näher, 
als  man  zunächst  nach  dem  Bekanntwerden  der  complicirtea  Vorgänge  bei  der 
Karyokinese  annehmen  zu  dürfen  glaubte.  Waldeyer  ist  bereits  vor  einigen 
Jahren  (1886)  noch  einen  Schritt  weiter  gegangen,  indem  er  sagte:  „Ich  möchte 
....  jetzt  die  Schranke  zwischen  einer  directen  und  indirecten  Kerntheilung  ganz 
fallen  lassen.  Es  giebt  nur  eine  Art  der  Kerntheilung,  und  zwar,  wenn  wir  von 
den  Kcrnkörpeichen  absehen,  nach  dem  REMAK'scbcn  Schema,  wobei  der  Kern, 
wie  später  die  Zeile  in  einer  bestimmten  Ebene ,  der  Tbeilungsebene ,  in  zwei 
meist  gleiche  Hälften  durchgeschnürt  wird." 


KARYOKINESE. 


365 


Diese  Auffassung  hat  durch  mannigfache  Beobachtungen  der  letzten  Jahre, 
besonders  durch  die  Untersuchungen  von  J.  Arnold,  Flemming  und  Carnoy  nebst 
seinen  Schülern,  eine  erhebliche  Stütze  erfahren.  Es  werden  nicht  nur  „Varietäten" 
der  karyokinetischen  Theilung,  sondern  auch  Uebergänge  zwischen  dieser  und  der 
einfachen  Zerschnürung  des  Kernes  aufgefunden.  Ja,  es  scheint  nach  Allem,  dass 
ein  und  dieselbe  Zellenart  sieh  gelegentlich  des  abgekürzten  Verfahrens  der  ami- 
totischen oder  directen  Theilung  anstatt  des  umständlicheren,  der  karyokinetischen 
bedienen  kann. 

Literatur.  Dieselbe  enthält  die  Arbeiten  über  Karyokinese  bei  thierischen 
Zellen,  sowie  einige  wichtigere  Arbeilen ,  betreffend  Pf lan zenze) len.  Vergl.  auch  die  Artikel 
Befruchtung,  Ei,  Zelle  (in  der  Real-Encyclopädie).  —  1857.  R.  Virchow,  Uet>er  die 
Theilung  der  Zellenkerne.  Virchow 's  Archiv.  II,  pag.  89.  —  1858.  R.  Remak,  Ueber  die 
Theilnng  der  Blutzellen  beim  Embryo.  Archiv  für  Anat.  und  Physiol. ,  pag.  178.  —  1873. 
A.  Schneider,  Untersuchungen  über  Flathelminthen.  14.  Jabresber.  der  Oberhess.  Gesellsch. 
für  Natur-  und  Heilk.  Giessen  1873  (Mesostomnm,  Distomum).  —  H.  Fol,  Die  erste  Entwick- 
lung des  Geryonideneies.  Jena'sche  Zeitschr.  für  Naturwissenschaft.  1873»  VII,  pag.  471.  — 
1873  74.  A.  v.  Török,  A  sziklemezkik  szerepe  a  szöveti  szerkezet  kifejlödMben  (Die  Rolle, 
welche  die  Dotterblättchen  beim  Aufbau  der  Gewebe  spielen).  Act.  R.  Soc.  Clandiopolitan. 
(Dasselbe  deutsch  im  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch.  4.  April  1874,  Nr.  17.)  — 1874.  L.  Auer- 
bach, Organo  logische  Studien.  Heft  2.  Zur  Charakteristik  und  Lebensgeschichte  der  Zellkerne. 
3.  Abschn.  Breslau,  1.  Nov.  Ueber  Neubildung  und  Vermehrur.g  der  Zeilkerne.  —  E.  Kleb 8, 
Die  Regeneration  des  Plattenepithels.  Archiv  für  exper.  Pathol.  und  Pharm.  III,  pag.  125. 
(Dasselbe  in  einem  Vortrag  im  Verein  Deutscher  Aerzte  in  Prag.  13.  März  1874.)  —  J.  Oel- 
1  acher,  Ueber  eine  im  befruchteten  Forellenkeime  von  den  einzelnen  Furchungsacten  zu 
beobachtende  radiäre  Structur  des  Protoplasmas.  Bericht  des  naturwissen sch.  Vereins  zu  Inns- 
bruck. —  1875.  Edouard  van  Beneden,  La  maturation  de  Voeuf,  la  ficondation  et  les 
premikres  phases  du  diveloppement  embryonnaire  des  mammifhres  d'apr&s  des  recherches 
faites  ehez  le  Lapin.  Communic.  pr ^liminair es.  Bullet,  de  l'Acad.  Roy.  de  Belgique.  2.  Ser., 
XL,  Nr.  12.  —  0.  Bütschli,  Vorläufige  Mittheilung  über  Untersuchungen,  betreffend  die 
ersten  Entwicklongsvorgänge  im  befruchteten  Ei  von  Nematoden  und  Schnecken.  Zeitschr.  für 
wissen* chaftl.  Zool.  XXV,  pag.  2>1  (datirt  Dec.  1874).  —  Derselbe,  Vorläufige  Mittei- 
lung einiger  Resultate  von  Studien  über  die  Conjugation  der  Infusorien  und  die  Zelltheiiung. 
Ebenda.  XXV.  pag.  4*tf.  —  W.  F lern  min g,  Studien  in  der  Entwicklungsgeschichte  der  Najaden. 
Sitzongsber.  der  k.  Akad.  Wien,  4.  Febr.,  LXXI,  3.  Abth.  Theilung  pag.  96  ff.  —  H.  Fol, 
Sur  le  dheloppement  des  FUropodes.  Compt.  rend.  Acad.  Paris  (Janvier).  LXXX,  pag.  196 
und  Archires  de  Zoologie  (Lacaze-Duthiers).  (Juillet.)  IV,  pag.  1.  —  Derselbe,  Sur  le 
dheloppement  des  Htteropcdes.  Compt.  rend.  Acad.  Paris  (Septembre) ,  LXXXI,  pag.  472.  — 
Oscar  Hertwig,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Bildung,  Befruchtung  und  Tbeilung  des  thieri- 
schen Eies  (I).  Morpho'og.  Jahrb.  I,  pag  347.  —  Waclaw  Mayzel,  Ueber  eigentümliche 
Vorgänge  bei  der  Theilung  der  Kerne  und  Epithelialzellen.  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch. 
Jahrg.  13,  Nr.  50.  (Dasselbe  polnisch,  Medycyn.  Warschau  1875,  Nr.  45;  Gaz.  lek.  Warschau 
IS76.)  —  Th.  v.  Ewetzky,  Ueber  das  Endothel  der  Membrana  Descemet i*.  Untersuchungen 
aus  dem  pathol.  Institut  in  Zürich.  III,  pag.  89  —  J.  Tschistiakoff,  Beiträge  zur  Physio- 
logie der  Pflanzenzelle.  Botan.  Ztg.  Jahrg.  33,  Nr.  1 — 7.  —  Ed.  Strasburger,  Zellbildung 
und  Zelltheiiung.  Jena,  1.  Aufl.  (2.  Aufl.  1876,  3.  Aufl.  1880).  —  1876.  L.Auerbach,  Zur 
Lehre  von  der  Vermehrung  der  Zellkerne.  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch.  Jahrg.  14,  Nr.  1, 
pag.  1.  —  Derselbe,  Zelle  und  Zellkern.  Beiträge  zur  Biol.  der  Pflanzen  von  F.  Cohn.  II, 
Heft  1.  —  E.  G.  Balbiani,  Sur  les  phinomenes  de  la  division  du  noyau  cellulaire.  Compt. 
rend.  Acad.  Paris,  30.  Oct.  —  Ed.  van  Beneden,  Recherches  sur  les  Dicye'mides.  Bullet,  de 
l'Acad.  Roy.  de  Belgique.  2.  Ser. ,  XLI  (Bruxelles ,  Hayez).  —  Derselbe,  Contribution  ä 
Vhistoire  de  la  vesicule  yerminative  et  du  premier  noyau  embryonnaire.  Ibid.  —  0.  Bütschli, 
Studien  über  die  ersten  Entwicklungserscheinungen  der  Eizelle,  die  Zelltheiiung  und  die  Con- 
jugation der  Infusorien.  Abhandl.  der  Senckenberg.  Naturf.-Gesellsch.  X,  pag.  213  (datirt  1875).  — 
C.  G.  Eberth,  Ueber  Kern-  und  Zelltheiiung.  Virchow's  Archiv.  LXVII,  pae.  523.  —  N.  Bo- 
hre tzky,  Studien  über  die  embryonale  Entwicklung  der  Gastropoden.  Archiv  für  mikrosk. 
Anat.  XIII,  pag.  95.  —  H.  Fol,  Sur  le  deceloppement  embryonnaire  et  larveire  des  Hetero- 
podes.  Archiv,  de  Zool.  exper.  V,  pag.  105.  —  W.  Mayzel,  Beiträge  zur  Lehre  von  dem 
Theilungsvorgang  des  Zellkernes  (polnisch).  Gaz.  lek.  (Warschau),  Nr.  27.  Ref.  im  Centralbl. 
für  die  med.  Wissensch.  27.  März  1877,  Nr.  11,  pag.  116.  —  J.  W.  Spengel,  Das  Urogenital- 
stem der  Amphibien.  I.  Thl.  Arbeiten  aus  dem  zoolog  -zootom.  Institut  in  Würzburg.  III, 
pag.  31.  —  1877.  0.  Bütschli,  Zur  Kenntniss  des  Theilungsprocesses  der  Knorpelzellen. 
Zeitschr.  für  wissenschaftl.  Zool.  XXIX ,  pag.  206.  —  H.  F  o  1 ,  Sur  les  phinomhxes  intimes 
de  la  ficondation.  Compt.  rend.  Acad.  Paris,  Fevr.,  LXXX1V,  pag.  357.  —  Derselbe,  Sur 
quelques  fe'condations  anormales  chez  VÄtoile  de  la  mer.  Ibid.  Avril,  pag.  659.  —  Der- 
selbe, Ibid.,  pag.  233  und  625.  —  Derselbe,  Sur  le  commencement  d'he'nogenie  chez 
divers  animaux.  Archiv,  des  seien c.  phyB.  et  nat.  Geneve,  nouv.  per.  Avril,  LXXX,  Nr.  232, 


366 


KARYOKINESE. 


pag.  439.  —  A.  Giard.  Notes  sur  les  premiers  phinomhnes  du  divellopemeut  de  Vorsin. 
Compt.  rend.  Acad.  Paris,  LXXXIV,  pag.  720.  —  Derselbe,  Ibid.  LXXXV,  pag.  408.  — 

0.  Hartwig,  Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Bidung,  Befrachtung  und  Theilung  des 
thierischen  Eies.  (Zweite  Abhandlung.)  Morpholog.  Jabrb  III,  pag.  271.  —  R.  Hertwig. 
Ueber  den  Bau  und  die  Eni  wicklnog  der  Spirochona  gemmiparo.  Jena'sche  Zeitschr.  für  Natur- 
wissensch. XI,  pag.  149.  —  W.  Mayzel,  Beiträge  zur  Lehre  von  dem  Theilungs vorgange  des 
Zellkernes.  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch.  Nr.  II,  27.  März,  pag.  196;  Nr.  44,  3.  Nov., 
pag.  791.  —  Dasselbe  polnisch:  Gaz.  lekarska.  XXIII,  Nr.  2b,  Juni.  —  S.  Stricker, 
Beobachtungen  über  die  Entstehung  des  Zellkernes.  Sitzangsber.  der  k.  Akademie.  Wien,  7.  Juni, 
3.  Abth.  —  L.  Auerbach,  Ueber  die  streifige  Spindelfigur  der  Zellkerne.  Amtl.  Bericht  der 
Muncbener  Naturforscher- Versamml.,  pag.  23 1.  Wien.  med.  Zeitung.  —  E.  Calberla,  Der  Be- 
frachtungsvorgang beim  Ei  von  Petromyzon  Pianeri.  Zeitschr.  für  wissenschaftl.  Zoologie.  XXX. 
(Gebildete  Schicht.)  —  C.  K.  Hoff  mann,  Zur  Entwicklung  der  Clepsinen  Niederländisches 
Archiv  für  Zoologie.  IV.  —  Ed.  Strasburger,  Ueber  Befrachtung  und  Zelltheilung.  Jena- 
gehe Zeitschr.  für  Naturwissensch.,  XI,  pag.  441.  —  A.  von  Török,  Ueber  formative  Dif- 
ferenzen in  den  Embryonalzellen  von  Siredon  pisciformis.  Ein  Beitrag  zur  Histogenese  des 
Thierorganismus.  Archiv  für  mikroskop.  Anatomie.  XIII,  pag.  756.  —  A.  Brandt,  Ueber  die 
Eifurchung  der  Ascaris  nigrotenosa.  Zeitschr.  für  wissenschaftl.  Zoologie.  XXVIII,  pag.  365.  — 
Derselbe,  Bemerkungen  über  die  Eifurchung  und  die  Betheiligung  des  Keimbläschens  an 
derselben.  Ebenda,  pag.  587.  —  1878.  W.  Flemming,  Zur  Kenntniss  der  Zelle  und  ihrer 
Theilnngserscheinungen  Schriften  des  naturwissenschafri.  Vereins  (f.  Schleswig-Holstein)  zu 
Kiel,  1.  Augast.  —  Derselbe,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Zelle  und  ihrer  Lebenserscheinungen. 

1.  Th.  Archiv  für  mikroskop.  Anatomie.  XVI,  pag.  302  (der  Band  ist  J879a  erschienen).  — 
N.  Bobretzky,  Ueber  die  Bildung  des  Blastoderms  und  der  Keimblätter  bei  den  Insecten. 
Zeitschr.  für  wissenschaftl.  Zoologie.  XXXI,  pag.  195.  —  E.  Klein,  Observation*  on  Cetts 
and  Nuclei.  Quart.  Journ.  of  Microscop.  Scienc.  New  Ser.,  July,  Vol.  18.  —  C.  Kupffer  und 

B.  Benecke,  Der  Vorgang  d**r  Befruchtung  am  Ei  der  Neunaugen.  Königsberg  i.  Pr.  4°.  — 

C.  Kupffer,  Laichen  und  Entwicklung  des  Ostseehärings.  Jahresber.  d.  Commiss.  z.  wissen- 
schaftl. Untersuchung  der  deutschen  Meere.  Berlin.  —  W.  Schleicher,  Ueber  den  Theilungs- 
process  der  Knorpelzellen.  Centralbl.  für  d.  medic.  Wissenschaften  Mai,  Nr.  ^3.  —  Derselbe, 
Die  Knorpelzelltheilung.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XVI,  pag.  248  („1879").  —  E.  Selen  ka. 
Zoologische  Studien.  I.  Befruchtung  des  Eies  von  Toxopneustes  variegatus.  Ein  Beitrag  zur 
Lehre  von  der  Befruchtung  und  Eifurchung.  Leipzig.  4°.  —  Mayzel,  Ueber  die  Regeneration 
des  Epithels  und  über  die  Kerntheilung  Arbeiten  a.  d.  histolog.  Laborat.  d.  Univ.  Warschau 
(russisch).  —  Derselbe,  Ueber  Veränderungen  des  Eies  bei  der  Befruchtung  und  über  Zell- 
theilung (polnisch).  Warschau.  —  0.  Hertwig,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Bildung,  Bofru«b- 
tung  und  Theilung  des  thierischen  Eies.  3.  Th.  I.  Morphol.  Jahrb  IV,  pag.  156,  3.  Th.  II. 
Ebenda,  pag.  177.  —  V.  Gr  u  b  er,  Vorläufige  Ergebnisse  einer  grösseren  Arbeit  über  vergleichende 
Embryologie  der  Insecten.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XV,  pag.  630  —  F.  M.  balfour, 
On  the  Structure  and  Development  of  the  Vertebrate  Ovary.  Quart.  Journ.  of  Microscop. 
Scienc.  —  Derselbe,  On  the  Phenomena  aecompanying  the  Maturation  and  Impregnation 
of  the  Ovum.  Ibid.  —  Peremesczko,  Ueber  die  Theilang  der  Zellen.  Vorläufige  Mitth. 
Centralbl.  für  d.  med.  Wissensch.  27.  Juli,  Nr.  HO.  —  C.  0.  Whitmau,  The  Embryology 
of  Clepsine.  Quart.  Journ.  of  Microscop.  Scienc.  July,  Vol.  18,  pag.  215.  —  1879.  J.  Arnold, 
Ueber  feinere  sftruetur  der  Zellen  unter  normalen  und  patholog.  Bedingungen.  Virchow's  Archiv. 
LXXVII,  pag.  181.  —  Derselbe,  Beobachtungen  über  KerntheilnngsfUuren  in  den  Zellen 
der  Geschwülste.  Ebenda.  LXXVIII,  pag.  279.  —  R.  S.  Bergh  Studien  über  die  erste  Ent- 
wicklung des  Eies  von  Gonothyrea  Lovini.  Morphol.  Jahrb.  V.  —  W.  S.  Bigelow,  Notiz 
über  den  Theilungsprocess  bei  Knorpelzellen  etc.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XVI,  pag.  457.  — 
H.  Fol,  Recherchen  sur  la ßcondation  et  le  commencement  de  Vhinogenie  chez  divers  animaux. 
Memoires  de  la  Soc.  de  phys.  et  d'hist.  nat.  de  Gene ve.  XXVI.  —  0.  Drasch.  Die  physiol. 
Regeneration  des  Flimmerepithels  der  Trachea.  Sitznngsber.  der  k.  Akad.  Wien,  October, 
LXXX,  3.  Abth.  —  W.  Flemming,  Ueber  das  Verhalten  des  Kernes  bei  der  Zelltheilung 
und  über  die  Bedeutung  mehrkerniger  Zellen.  Virchow's  Archiv.  LXXVII.  1.  —  E.  Klein, 
ObservaHons  on  the  Structure  of  Celle  and  Nuclei.  c)  Epithelial  and  glandulär  Cells  of 
Mammals.  Quart.  Journ.  of  Microscop.  Scienc.  Nr.  5,  XIX,  pag.  125.  —  Derselbe,  Obser- 
vaHons on  the  glandulär  Epithelium  and  Division  of  Nuclei  etc.  Ebenda,  pag.  404.  —  Der- 
selbe, Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Structur  des  Zellkernes  etc.  Centralbl.  für  die  med. 
Wissenscb.  Nr.  17,  pag.  269.  —  Edw.  L.  Mark,  On  early  Stages  and  the  Embryology  of 
Limax  campestris.  Zool.  Anzeiger.  2.  Jahrg.,  Nr.  38,  pag.  493.  —  W.  Mayzel,  Ueber  die 
Vorgänge  bei  der  Segmentation  des  Eies  von  Würmern  (Nematodes  und  Schnecken).  Zool. 
Anzeiger.  2.  Jahrg.,  Nr.  2^,  pag.  28o.  —  Peremesczko,  Ueber  die  Theilung  der  thierischen 
Zellen.  Archiv,  für  mikroskop.  Anat.  XVI,  pag.  437  (vergl.  1878).  Fortsetzung:  XVII,  pag.  168 
(1880).  Derselbe,  Ueber  die  Theilung  der  rothen  Blutkörperchen  bei  Amphibien.  Centralbl. 
für  d.  med.  Wissensch.  August.  Nr.  38.  —  1880.  Flemming,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Zelle  und  ihrer  Lebenserscheinungen.  2.  Th.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XVIII,  pag.  151.  — 
Derselbe,  Ueber  Epithelregeneration  und  sogenannte  freie  Kernbildung  (Supplement  zum 
vorigen).  Ebenda,  pag.  347.  —  J.  Gaule,  Kerntheilungen  im  Pancreas  des  Hundes.  Archiv 
für  Anat.  und  Physiol.  Anat.  Abtheil. ,  pag.  364.  —  A.  Schneider,  Ueber  die  Auflösung 


KARYOKINESE. 


367 


de«  Eies  and  der  Spermatozoon  in  den  Geschlechtsorganen.  Zool.  Anseiger.  3.  Jahrg.  Nr.  46, 
pag.  19.  —  Derselbe,  Ueher  Befruchtung.  Ebenda,  Nr.  56,  pag.  25*.  —  1881.  R.  Alt- 
mann, Ueber  embryonales  Wachsthum.  Sitzungsber.  d.  naturforsch.  Gesellsch.  zu  Leipzig.  — 
6.  April.  —  E.  G.  Balbiani,  Sur  la  structure  du  noyau  des  cellules  salivaires  chiz  les 
larves  de  Chironomus.  Zool.  Anzeiger.  Jahrg.  IV,  Nr.  99,  pag.  637;  Nr.  100,  pag.  662.  — 
W.  Flemming,  Beitrage  zur  Kenntniss  der  Zelle  und  ihrer  Lebenseroch einungen.  Theil  III. 
Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XX,  pag.  1.  —  A.  Graber,  Der  Theil angsvorgaog  bei  Euglypha 
alveolata.  Zeitschr.  für  Wissenschaft!.  Zool.  XXXY,  pag.  431.  —  E.  L.  Mark,  Maturation, 
fecundation  and  segmentation  of  Limax  campest ris.  Balletin  of  the  Museum  of  Comparative 
Zoology  at  Harvard  College,  Cambridge  (Mass.,  ü.  St.  Am.).  VI,  Nr.  12.  (Literatur!)  — 
W.  A.  Martin,  Zur  Kenntniss  der  directen  Kerntheilang.  •  Virchow's  Archiv.  LXXXVI, 
pag.  57.  —  W.  Pfitzner,  Ueber  den  feineren  Bau  der  bei  der  Zelltheilung  auftretenden 
fadenförmigen  Differenzirung  des  Zellkerns.  Morphol.  Jahrb.  VII,  pag.  289.  —  Derselbe, 
Beobachtungen  über  weiteres  Vorkommen  der  Karyokinese.  Archiv  für  mikrosk.  Anat.  XX,  pag.  127. 

—  Gustaf  Ketzins,  Studien  über  die  Zellentheilung.  Biolog.  Untersuchungen.  I.  Stockholm  und 
Leipzig,  pag.  109.  —  J.  T.  Cunningham,  Review  of  recent  Researches  on  Karyokinesis 
and  Cell  Division.  Quart.  Journ.  of  Microscop.  Sc.  N.  S. ,  XXII.  —  O.  Drasch,  Zur 
Frage  der  Regeneration  des  Trachealepithels  mit  Rücksicht  auf  die  Karyokinese  und  die 
Bedeutung  der  Becherzellen.  Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  Wien,  LXXXIII,  3.  Abth.,  Mai.  — 
G.  Bizzozero,  Ueber  die  Theilung  der  rot hen  Blutkörperchen  im  Extrauterinleben.  Centralbl. 
f.  d.  med.  Wissensch.  Jahrg.  19,  Nr.  8,  pag.  1*9.  —  Derselbe,  Atti  della  r.  Accad.  di  med. 
di  Torino.  1881  e  1882.  —  J.  Henle,  Zur  Entwicklung  der  Krystalllinse  und  zur  Theilung 
des  Zellkernes.  Archiv  f.  mikroskop.  Anat.  XX,  S.  413.  —  W.  Krause  in:  Nachträge  zum 
ersten  Bande  des  Handbuches  der  menschl.  Anatomie.  Hannover,  pag.  12 — 30.  —  Pe re- 
in esc  zko,  Zur  Frage  über  die  Theilung  des  Zellenkernes.  Biolog.  Centralbl.  I,  Nr.  2,  pag.  52 
(30.  April).  —  E.  Selenka.  Ueber  eine  eigenthümliche  Art  der  Kernmetamorphose.  Biolog. 
Centralbl.  I,  Nr.  16,  pag.  492  (30  Nov.).  —  Waldner,  Verhalten  der  Kerne  bei  der 
Furchung  des  Wirbelthiereies.  Berichte  d.  Innsbrucker  nat.-med.  Vereines.  —  F.  Blochmann, 
Bemerkungen  zu  einem  neuen  Erklärungsversuche  der  Karyokinese.  Zoolog.  Anzeiger.  Jahrg.  IV, 
Nr.  100,  pag.  667.  —  1882.  Bizzozero  und  A.  A.  Torre,  Ueber  die  Bildung  der  rotheu 
Blutkörper  bei  den  niederen  Wirbelthieren.  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  Nr.  33,  pag.  577.  — 
Bizzozero,  Archives  italiennes  de  Biologie.  I,  Fase.  1,  pag.  5.  —  W.  His,  Die  Lehre 
vom  Bindesubstanzkeim  (Parablast).  Archiv  f.  Anat.  und  Physiol.  Anat.  AbthM  pag.  62.  — 
M.  Nussbaum,  Ueber  den  Bau  und  die  Thätigkeit  der  Drüsen  (Regeneration  der  Zellen). 
Archiv  f.  mikrosk.  Anat.  XXI,  pag.  296.  —  W.  Flemming,  Zellsubstanz,  Kern  und  Zell- 
theilung. Mit  24  Textbildern  und  8  Tafeln ,  Leipzig  1882  (VIII  und  424  S.  gr.  8°).  Haupt- 
werk. —  A.  Gruber,  Die  Theilung  der  monothalamen  Rhizopoden.  Zeitschrift  f.  wissensch. 
Zool.  XXXVI,  pag.  104.  —  L.  O.  Henneguy,  Division  des  cellules  embryonnaires  chez  les 
Vertibris.  Comptes  rendns  Acad.  Paris,  pag.  142,  pa*.  538.  —  Derselbe:  Note  sur  la 
division  cellulaire  on  cyton  diertse.  Associat.  franc.  pour  Vavancement  des  sciences.  Congres 
de  La  Rnchelle,  30  aoftt.  —  Eric  E.  Sattler,  Die  Verwendung  des  Lapisstiftes  zur  Unter- 
suchung der  Epithelien.  Archiv  f.  mikroskop.  Anatomie  XXI,  pag.  672.  —  E.  Strasburger, 
Ueber  den  Theilungsvorgang  der  Zellkerne  und  das  Verhältoiss  der  Kern  theilung  zur  Zell- 
theilung. Archiv  f.  mikroskop.  Anatomie.  XXI,  pag.  476.  —  N.  Uskoff  (Uskow),  Zur 
Bedeutung  der  Karyokinese.  Archiv  f.  mikroskop.  Anat.  XXI,  pa«.  291.  —  1883.  J.  Arnold, 
Beobachtungen  über  Kerne  und  Kerntheilungen  in  den  Zellen  des  Knochenmarkes.  Virchow's 
Archiv.  XCin,  pag.  1.  —  A.  Brass,  Die  chromatische  Substanz  in  der  thierischen  Zelle.  Zoolog. 
Anzeiger.  Jahrg.  VI,  Nr.  156,  pasr.  681.  —  Derselbe,  Biologische  Studien.  Halle  a.  8.  — 
P.  Fraisse,  Brass  und  die  Epithelregeneration.  Zoolog.  Anzeiger,  Jahrg.  VI,  Nr.  156.  pag.  683. 

—  A.  Gruber,  Untersuchungen  über  einige  Protozoen.  Zeitschr.  f.  wissensch.  Zoologie.  XXXVIII, 
pag.  45.  —  A.  Kollmann,  Der  Tastapparat  der  Hand  der  menschlichen  Rassen  und  der  Affen 
in  seiner  Entwicklung  und  Gliederung.  Hamburg  und  Leipzig,  L.  Voss.  —  Masanori  Ogata, 
Die  Veränderungen  der  Pan<  reaszellen  bei  d*r  Secretion.  Archiv  f.  Anat.  u.  Physiol.  Physiol. 
Abth.,  pag.  405.  —  W.  Pfitzner,  Beiträge  zur  Lehre  vom  Baue  des  Zellkernes  und  seinen 
Theilunpserscheinangen.  Archiv  f.  mikrosk.  Anat.  XXII,  pag.  616.  —  N.  Simanowsky, 
Ueber  die  Regeneration  des  Epithels  der  wahren  Stimmbänder.  Archiv  f.  mikroskop.  Anat. 
XXII,  pag.  710  —  W.  Roux,  Ueber  die  Bedeutung  der  K  erntheil  ungsfiguren.  Leipzig.  — 
1884.  J.  Arnold,  Weitere  Beobachtungen  über  die  Tbeilnngsvorgänge  an  den  Knochenmark- 
zellen und  weissen  Blutkörpereben.  Virchow's  Archiv.  XCVII,  pag.  1.  —  Derselbe,  Ueber 
Kerntheilung  und  vielkernige  Zellen.  Ebenda.  XÜVill,  pag.  501.  —  Derselbe,  Ueber  Ken.- 
und  Zelltheilung  bei  acuter  Hyperplasie  der  Lymphdrüsen  und  der  Milz.  Ebenda.  XCV, 
pag.  46.  —  Ed.  van  Beneden,  Recherehes  sur  la  maturation  de  l'oeuf,  le  ficondation 
et  la  division  cellulaire.  Archives  de  biologie  —  auch  separat  —  Gand,  Leipzig  et  Paris.  — 
C.  J.  Eberth,  Die  Befruchtung  des  tbierischen  Eies  nach  Untersuchungen  am  Echinidenei. 
Fortschritte  der  Median.  Nr.  14.  —  W.  Flemming,  Zur  Kenntniss  der  Regeneration  der 
Epidermis  beim  Säugethier.  Archiv  f.  mikroskop.  Anat.  XXIII,  pag.  141.  —  Derselbe, 
Stadien  über  die  Regeneration  der  Gewebe.  Ebenda.  XXIV,  pag.  50  und  pag.  338.  —  Der- 
selbe, Ueber  Bauverhältnisve,  Befruchtung  und  erste  Theilung  der  thierischen  Eiselle. 
Biolog.  Centralbl.  III,  Nr.  21,  pag.  641.  —  H.  Hol,  Actualites  histoginiques.  Revue  med.  de 


368 


KARYO  KINESE. 


la  Suisse  romande.  IV  annee,  Nr.  2,  15  Fevrier.  —  A.  G  ruber,  Ueber  Kern  und  Kern- 
theilung bei  den  Protozoen.  Zeitschr.  f.  wissensch.  Zoologie.  XL,  pag.  121.  —  Guignard, 
Jtecherches  sur  la  structure  et  la  division  du  noyau  cellulaire.  Annales  des  seiences  natnr. 
rt.  Ser.,  XVII.  —  R.  Hartwig,  Ueber  die  Kerntheilung  bei  Actinosphaenum  Eichhorni. 
Jena'sche  Zeitschr.  f.  Naturwissensch.  XVII,  pag.  500.  —  E.  Heuser,  Beobachtungen  über 
ZeJlkernt heilang.  Botan.  Centralbl.  Nr.  I — 5.  —  W.  Mayzel,  0  Karyjomitozie.  In:  Fest- 
schrift zu  Ehren  Hoyer's.  Warschau,  pag.  531.  —  Ed.  Strasburger,  Neue  Untersuchungen 
über  den  Befruchtungsvorgang  bei  den  Phanerogamen  als  Grundlage  für  eine  Theorie  der 
Zeugung.  —  Derselbe,  Die  Controversen  der  indirecten  Kerntheilung.  Archiv  f.  mikroskop. 
Anat.  XXTTT,  pag.  246.  —  1885.  G.  Bellonci,  Intorno  al  modo  di  genest  di  un  globulo 
polare  nell  'ovulo  ovarico  di  alcuni  mammiferi.  —  Intorno  ad  un  prineipio  di  segmen- 
tazione  e  ad  alcuni  fenomeni  degenerativi  degli  ovuli  ovarici  del  topo  e  della  cavia.  Memorie 
della  r.  Accad.  d.  sienze  dell'  Ist.  di  Bologna.  VI,  pag.  363.  —  J.  B.  Carnoy,  La  Cyto- 
dibrlse  chez  les  arthropodes.  La  Cellule.  I,  pag.  191.  —  Derselbe,  La  Cytodierese  de 
l'oeuf.  La  visicale  germin ative  et  les  globules  polaires  de  V  Ascaris  mtgaloce'phale.  Ibid. 
II,  pag.  1  (1886?  Jahreszahl  fehlt  im  Original!).  —  W.  Flemming,  Ueber  die  Bildung 
von  Richtungsfigurfcn  in  Säugethiereiern  beim  Untergang  Graafscher  Follikel.  Arch.  f.  Anat. 
und  Physiol.  Anat.  Abth.,  pag.  223.  —  Fraisse,  Die  Regeneration  von  Geweben  und 
Organen  bei  den  Wirbelthieren,  bes.  Amphibien  und  Reptilien.  Cassel  und  Berlin.  —  L.  Merk, 
Ueber  die  Anordnung  der  Kerntheilungsfiguren  im  Centrainervensystem  und  der  Retina 
bei  Natterembryonen.  Sitzungsber.  der  k.  Akad.  Wien.  3.  Abth.,  October.  —  Martin  Over- 
lach, Die  pseudomenstruirende  Mucosa  uteri  nach  acuter  Phosphorvergiftung.  Archiv  f. 
mikroskop.  Anat.  XXV,  pag.  191.  —  Podwyssotzki,  Ueber  die  Regeneration  der  Leber, 
der  Niere,  der  Speichel-  und  Meibom'schen  Drüsen  unter  patholog.  Bedingungen.  Fortschr. 
d.  Med.  III,  pag.  630.  —  Carl  Rabl,  Ueber  Zelltheiluog.  Morpbolog.  Jahrb.  X,  pag.  214.  — 
1886.  R.  Alt  mann,  Studien  über  die  Zellen.  I.  Leipzig.  —  J.  B.  Carnoy,  La  cytodierese 
de  l'oeuf  chez  quelques  Nematodes.  La  Cellule.  III.  —  Derselbe,  Conference  ä  la 
Sociiti  beige  de  microscopie:  Les  globules  polaires  de' Ascaris  clavata.  —  Normalitd  des 
Figures  cinStiques.  —  Variations des  cineses ;  Terminologie concernant  la  division.  —  Reponseä 
Flemming,  Ebenda.  1887.  —  J.  Denys,  La  cytodierese  des  cellules  giantes  et  des  petites 
cellules  incolores  de  la  moUle  des  os.  La  Cellule.  II,  pag.  245.  —  W.  Flemming,  Zur 
Orientirung  über  die  Bezeichnung  der  verschiedenen  Formen  von  Zell-  und  Kerntheilung. 
Zool.  Anzeiger.  Nr.  216.  —  A.  v.  Koeiliker,  Die  Bedeutung  der  Zellkerne  für  die  Vor- 
gänge der  Vererbung.  Zeitschr.  für  wissenschaftl.  Zool.  XLII.  —  Freih.  v.  La  Valette 
St.  George,  Spermatologische  Beiträge.  II.  Archiv  für  mikrosk.  Anat.  XXVII,  pag.  1.  — 
Nissen,  Ueber  das  Verhalten  der  Kerne  in  den  Milchdrüsenzellen  bei  der  Absonderung. 
Ebenda.  XXVI,  pag.  337.  —  W.  Pfitzner,  Zur  pathologischen  Anatomie  des  Zellkerns. 
Virchow's  Archiv.  CHI,  pag.  275.  —  Derselbe,  Zor  morphologischen  Bedeutung  des  Zell- 
kerns. Morphol.  Jahrb.  XI,  pag  54.  —  Derselbe,  Zur  Kenntniss  der  Kerntheilung  bei  den 
Protozoen.  Ebenda.  XI,  pag.  454.  —  G.  Platner,  Ueber  die  Befruchtung  bei  Arion  empiri- 
corum.  Archiv  für  mikrosk.  Anat.  XXVII,  pag.  32.  —  Derselbe,  Die  Karyokinese  bei  den 
Lepidopteren  als  Grundlage  für  eine  Theorie  der  Zelltheilung.  Internat.  Monatsschr.  für  Anat. 
und  Histol.  III,  pag.  341.  —  A.  Rauber,  Die  Kerntheilungsfiguren  im  Medullarrohr  der 
Wirbelthiere  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXVI.  pag.  622.  —  Veidovsky,  Berichte  der 
böhm.  Gesellsch.  der  Wissensch.  —  Werner,  Ueber  TheiluDgsvorgänge  in  den  Riesenzellen 
des  Knochenmarks.  Virchow's  Archiv.  CVI.  —  Ayoma,  Pathologische  Mittheilungen.  Ebenda. 
CX.  —  1887.  J.Arnold,  Ueber  Theilungsvorgänge  an  den  Wanderzellen  etc.  Archiv  für 
mikrosk.  Anat.  XXX,  pag.  205.  —  Ch.  van  Bambeke,  Des  deformations  artißcielles  du 
noyau.  Arch.  de  biol.  VIII.  pag.  349.  —  Ed.  vanBeneden  et  A.  Neyt,  Nouvelles  recher- 
ches  sur  la  fecondation  et  la  division  mitosique  chez  VAscaride  migalocephale.  Bullet,  de 
l'Acad.  Roy.  de  Belgique.  3.  Ser. ,  XIV,  Nr.  8.  —  Berggrün,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von 
der  Kern  Vermehrung.  Med.  Jahrb.  Herausgeg.  von  der  Gesellsch.  der  Aerzte  in  Wien.  — 
Bizzozero  und  Vassale,  Ueber  die  Erzeugung  und  die  physiologische  Regeneration  der 
Drüsenzellen  bei  den  Säugethieren.  Virchow's  Archiv.  CX,  pag.  155.  — A.  Boll  es  Lee,  La 
Spermatogenese  chez  les  Che'tognathes.  La  Cellule.  IV,  pag.  107.  —  Derselbe,  La  Spermato- 
genese chez  les  Nemertiens.  Ree.  suisse  de  Zool.  IV,  Nr.  3,  pag.  409.  —  Böhm,  Ueber  die 
Befruchtung  der  Neunaugeneier.  Sitzungsber.  der  math.-phys.  Classe  der  Akad.  München. 
Febr. —  Th.  Boveri,  Ueber  die  Befruchtung  des  Eies  von  Ascaris  megalocephala.  Sitzungs- 
bericht der  Gesellsch.  für  Morphol.  und  Physiol.  München,  pag.  71.  —  Derselbe,  Ueber 
Differenzirung  der  Zellkerne  während  der  Furchnng  des  Eies  von  Ascaris  megalocephala.  Anat. 
Anzeiger.  Jahrg.  II,  Nr.  22,  pag.  688.  —  Derselbe,  Zellenstudien.  (I.)  Die  Bildung  der 
Richtungskörper  bei  Ascaris  megalocephala  und  Asc.  lumbrieoides.  Jenaische  Zeitschr.  für 
Naturwissensch.  XXI,  pag.  423.  —  Cornil,  Sur  un  procHi  de  division  indirecte  des 
cellules  par  trois  dans  les  tumeurs.  Compt.  rend.  Acad.  Paris.  CHI.  (Vergl.  auch  Archiv,  de 
physiol.  1886,  XVIII,  Nr.  7:  1887.  XIX,  pag.  46.)  —  W.  Flemming,  Neue  Beitrage  zur 
Kenntniss  der  Zelle.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXIX,  pag.  389.  —  Fütterer,  Ueber 
karyokinetische  Vorgänge  in  einem  Riesen zellensarcom  (Epulia).  Sitzungsber.  der  phys.-med. 
Gesellsch.  zu  Wörzburg,  pag.  63.  —  van  Gehuchten,  Nouvelles  observations  sur  la  visicule 
germinatice  et  les  globules  polaires  de  V Ascaris  megalocephala.  Anat.  Anzeiger.   Jahrg.  II, 


KARYOKINESE. 


369 


Nr.  25.  —  Gilson,  Ütude  comparie  de  la  Spermatogenese  chez  les  Arthropodes.  La  Cellale. 
IV,  pag.  1.  —  0.  und  R.  Hertwig,  Ueber  den  Befruchtungs-  und  Theilnngsvorgang  des 
thierischen  Eies.  Jena.  —  Freih.  v.  La  Valette  St.  George,  Zelltheilung  und  Samenbildung 
bei  Forficula  auricularia.  Festschr.  für  A.  v.  Koelliker.  Leipzig,  pag.  49.  —  S.  M.  Lukjanow, 
Beitrage  zur  Morphologie  der  Zellen.  Archiv  für  Anat.  und  Physiol.  Physiol.  Abth.,  pag.  66.  — 
Derselbe,  Beiträge  zur  Morphologie  der  Zellen.  II.  Archiv  für  mikrosk.  Anat.  XXX, 
pag.  545.  —  G.  Platner,  Ueber  die  Entstehung  des  Nebenkerns  und  seine  Beziehung  zur 
Kerntheilung.  Ebenda.  XXVIII,  pag.  7.  —  Sanfelice,  Intorno  alla  cariocinesi  delle  cellule 
yerminali  del  testicolo.  Bollett.  de  Soc.  di  Natural,  di  Napoli.  Ser.  I,  I,  Anno  1,  fasc.  1.  — 
Wl.  Schewiakoff.  Ueber  die  karyokinetische  Kerntheilung  der  Euglypha  alveolata. 
M Orphol.  Jahrb.  XIII,  Heft  2,  pag.  193.  —  OscarSchultze,  Untersuchungen  über  die 
Reifung  und  Befruchtung  des  Amphibieneies.  I.  Zeitschr.  für  Wissenschaft!.  Zool.  XLV, 
pag.  77.  —  Derselbe,  Ueber  die  Karyokinese  in  den  ersten  Zellen  ( Furchung skugeln)  der 
Axolotl.  Sitzungsber.  der  phys.-med.  Gese lisch,  zu  Würzburg,  pag.  2.  —  Derselbe,  Ueber 
Lageveränderungen  des  Kerns  in  der  Zelle.  Ebenda,  pag.  4.  —  Stolnikow,  Vorgänge  in 
den  Leberzellen,  insbesondere  bei  der  Phosphorvergiftung.  Archiv  für  Anat.  und  Physiol. 
Physiol.  Abth.,  pag.  I.  —  F.  Tan  gl,  Ueber  das  Verhältniss  zwischen  Zellkörper  und  Kern 
während  der  mitotischen  Theilung.  Archiv  für  mikrosk.  Anat.  XXX,  pag.  529.  —  Derselbe, 
A.  Weismann  und  C.  Ischikawa,  Ueber  die  Bildung  der  Richtungskörperchen  bei  thier. 
Eiern.  Bericht  der  naturforsch.  Gesellsch.  zu  Freiburg.  III,  Heft  1.  (Vergl.  auch  Zool.  Anzeiger. 
1886,  pag.  223.)  —  Went,  Beobachtungen  über  Kern-  und  Zelltheilung.  Berichte  der  Deutschen 
botan.  Gesellsch.,  pag.  254.  —  Otto  Zacharias,  Neue  Untersuchungen  über  die  Copnlalion 
der  Geschlechtsproducte  und  den  Befruchtungsvorgang  bei  Ascaris  megalocephala.  Archiv  für 
mikroskop.  Anat.  XXX,  pag.  111.  —  1888.  J.  Arnold,  Weitere  Mittheilungen  über  Kern- 
und  Zelltheilungen  in  der  Milz;  zugleich  ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  von  der  typischen 
Mitose  abweichenden  Kerntheilungsvorgänge.  Ebenda.  XXXI,  pag.  541.  —  J.  Denys,  Quel- 
ques remarques  sur  la  division  des  cellules  geantes  de  la  moelle  des  os  d'apres  les  travaux 
de  Arnold,  Werner,  Löwit  et  Cornil.  Aoat.  Anzeiger.  13.  März,  Jahrg.  III,  Nr.  7.  1.  März.  — 
Knltschitzky,  Die  Befruchtungsvorgange  bei  Ascaris  megalocephala.  Archiv  für  mikroskop. 
Anat.  XXXI ,  pag.  567.  —  Derselbe,  Ergebnisse  einer  Untersuchung  über  Befruchtungs- 
vorgänge bei  Asc.  megalocephala  (vergl.  oben).  Sitzungsber.  der  k.  Akad.  Berlin.  19.  Jan., 
Nr.  II.  —  J.  Schotländer,  Ueber  Kern-  und  Zelltheilun?svorgänge  in  dem  Endothel  der 
entzündeten  Hornhaut.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXXI,  pag.  426.  —  Ed.  Strasburger, 
Ueber  Kern-  und  Zelltheilung  im  Pflanzenreiche  etc.  Jena.  —  Th.  Boveri,  Zellenstudien  (IL). 
Jena'sche  Zeitschr.  für  Naturwissensch.  XXII,  pag.  685.  —  A.  A.  Böhm,  Ueber  Reifung  und 
Befruchtung  des  Eies  von  Petromyzon  Pianeri.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXXII,  pag.  613.  — 
W.  Waldeyer,  Ueber  Karyokinese  und  ihre  Beziehungen  zu  den  Befruchtungs  Vorgängen. 
Ebenda.  XXXII,  pag.  1.  (Dasselbe  französisch.  Arch.  de  tocol.  1889,  Nr.  2,  3,  4,  5,  6,  7 ; 
dasselbe  englisch.  Quarterly  Journ.  of  Microscop,  Scienc.  Nr.  5,  XXX;  Nr.  118,  Juli  1889; 
Nr.  119,  Dec.  1889.)  —  J.  Denys,  La  structure  de  la  modle  des  os  et  legende  du  sang. 
La  Cellule.  IV,  pag.  199.  —  Ludwig  Török,  Die  Theilung  der  rothen  Blutzellen  bei 
Amphibien.  (Unter  Flemming.)  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXXII,  pag.  603.  —  Aug. 
Kosinski,  Ueber  die  Unterschiede  in  der  Färbung  der  ruhenden  und  in  Theilung  begriffenen 
Kerne  in  Carcinomen,  Adenomen  und  Sarcomen.  Wratsch.  Nr.  4,  5,  6  etc.  (russ.).  —  Emil 
Schwarz,  Ueber  embryonale  Zelltheilung.  Med.  Jahrb.  Wien,  Jahrg.  81 1  N.  F.  III,  Heft  6, 
pag.  215  und  in  Mittheilungen  aus  dem  embryologischen  Institut  der  k.  k.  Universität  Wien. 
1888,  1889,  pag.  30.  —  R.  Hertwig,  Ueber  Kernst roctur  und  ihre  Bedeutung  für  Zell- 
theilung und  Befruchtung.  Sitzungsbericht  der  Gesellsch.  für  Morphol.  und  Physiol.  München. 
IV,  pag.  33.  —  Vi  alleton,  Annales  des  scienc.  natur.  VI,  pag.  61.  —  1889.  C.  Rabl, 
Ueber  Zelltheilung.  Anat.  Anzeiger.  Jahrg.  IV,  Nr.  1,  pag. 21.  —  A.  v.  Koelliker,  Handbuch 
der  Gewebelehre  des  Menschen.  6.  umgearb.  Aufl.  I.  Leipzig  1839.  —  Derselbe,  Das 
Aequivalent  der  Attractionssphärtn  E.  van  Beneden's  bei  Siredon.  Anat.  Anzeiger.  Jahrg.  IV, 
Nr.  5,  pag.  147.  —  A.  Peters,  Ueber  die  Regeneration  des  Endothels  der  Cornea.  Archiv 
für  mikroskop.  Anat.  XXXIII,  pag.  153.  (Auch  in  Verhandl.  des  naturforsch.  Vereins  der 
preuss.  Rheinlande.)  —  Gustav  Platner,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Zelle  und  ihrer 
Theilungserscheinnngen.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXXIII,  pag.  125;  pag.  160.  —  Pietro 
Bertacchini,  Sui  fenomeni  di  divisione  delle  cellule  seminali primitive  nella  rano  tempo- 
raria.  La  Rassegna  di  scienc.  med.  Modena.  Anno  IV,  Nr.  3,  pag.  138.  —  N.  Loewenthal, 
Spermatogenese  chez  Voxyure  de  lapin.  (Soc.  vandoise  des  -  scienc.  nat.)  Archives  des 
scienc.  phys.  et  natur.  Geneve.  Ille.  per.,  XXI,  Nr.  5,  pag.  449.  (Dasselbe  deutsch :  Internat. 
Monat8schr.  für  Anat.  etc.  VI,  Heft  9,  pag.  364.)  —  0.  Barbacci,  Sur  les  phenomknes  de 
la  scission  nucliaire  indirecte  dans  les  epithttiums  de  revetement.  Archives  italiennes 
de  biologie.  Annee  VI,  XII,  Fasc.  I — II,  pag.  134.  —  Francesco  Falchi,  Ueber  Karyo- 
kinesen  in  der  verwundeten  Retina.  Beiträge  zur  pathol.  Anat.  (Ziegler).  V,  Heft  3.  — 
Stanislao  Bianchi,  Älcune  particolaritä  della  cariocinesi  stadiate  negV  cnoiluppi  fetali 
dei  mammiferx.  Parma.  8'.  (Istit.  anat.  di  Firenze.)  —  J.  H.  Chievitz,  Cellekürnedeling 
og  Befrugtning.  Hospital-Tidende.  R.III,  VII,  Nr.  20,  21.  —  W.  Flemming,  Amitotische 
Kerntheilung  im  Blasenepithel  von  Salamandra.  Verhandl.  der  anat.  Gesellsch.,  3.  Ver- 
handl., pag.  12  und:  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXXIV,  pag.  437.  —  H.  Demarbaix, 
Eneyclop.  Jahrbücher.  I« 


370 


KARYOKINESE.  —  KEFIR. 


Division  et  de'gSn&escence  des  cellules  geantes  de  la  modle  des  os.  La  Cellale.  V, 
Fase.  1,  pag.  25.  (Datirt  Juli  1888.)  —  J.  Denys,  Quelque  remarques  ä  propos  du  dernier 
travail  df  Arnold  sur  Ja  fraginentation  indirecte.  La  Cellule.  V,  Fase.  1,  pag.  157.  — 
C.  Frommann,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Lebens  vorginge  iu  thierischen  Zellen.  Jena'sche 
Zeitschr.  für  Naturwissensch.  XXIII,  pag.  389.  —  1890.  Tb.  Boveri,  Zellenstudien.  Heft  3. 
Jena'sche  Zeitschr.  für  Naturwissecsch.  XXIY,  pag.  314.  —  Am.  Borrel,  Note  sur  la  division 
multiple  du  noyau  par  Karyokinese.  Compt.  rend.  hebdom.  de  la  soc.  de  biologie.  Se>.  IX, 
II,  Nr.  2.  —  David  Hanse  mann,  Ueber  asymmetrische  Zell  t  heilang  in  Epithel  krebsen 
und  deren  biologische  Bedeutung.  Virchow's  Arch.  CX1X,  pag  291.  —  C.  Rabl,  Bemerkungen 
über  den  Bau  der  Zellen.  Prager  med.  Wochenschr.  Jahrg.  15,  pag.  69;  Wiener  klin.  Wochenschr. 
Jahrg.  3,  pag.  136.  —  Buchholz,  Ueber  das  Vorkommen  von  Karyokinesen  in  Zellen  des 
Centrainervensystems  von  neugeborenen  und  jungen  Hunden  und  Kaninchen.  Neurolog.  Centralbl. 
Jahrg.  9,  Nr.  5.  —  M.  Löwit,  Ueber  Amitose  (directe  Theilung).  Centralbl.  für  allgemeine 
Pathol.  und  pathol.  Anat.  I,  Nr.  9/10,  pag.  281.  —  Montane,  De  la  Karyokinese  observee 
dans  un  sarcome  fasciculi  du  cheval.  Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biologie.  Sir.  IX,  II, 
Nr.  14.  —  Otto  vom  Rath,  Ueber  eine  eigenartige  polycentrische  Anordnung  des  Chromatins. 
Zool.  Anzeiger.  Jahrg.  XIII,  Nr.  334,  pag.  231.  —  Chavkine,  Sur  la  soission  des  cellules 
organiques.  Archiv  for  Mathem.  og  Naturvidenskab.  XIV  (1889).  Kristiania  1890.  —  W. 
F 1  e  m  m  i  n  g ,  Ueber  die  Theilung  von  Pigmentzellen  und  Capülarwandzellen.  Ungleichzeitigkeit 
der  Kerntheilung  und  Zelltrennnng.  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXXV,  pag.  275.  —  E.  6. 
Balbiani,  Sur  la  strueture  intime  du  noyau  du  Loxophyllum  meleagris.  Zool.  Anzeiger. 
Jahrg.  XIII,  Nr.  329,  pag.  110.  —  L.  F.  Henne  guy,  Nouvelles  recherches  sur  la  division 
des  cellules  embryonnaires  chez  les  vertibris.  Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biologie.  Nr.  5, 
II;  Nr.  26,  pag.  444.  —  C.  Chun,  Ueber  die  Bedeutung  der  directen  Kerntheilung. 
Schriften  der  phys. -  Ökonom.  Gesellsch.  in  Königsberg  i.  Pr.  Jahrg.  31.  —  O.  Hertwig. 
Vergleich  der  Ei-  und  Samenbildung  bei  Nematoden.  Eine  Grundlage  für  celluläre  Streit- 
fragen. Archiv  für  mikroskop.  Anat.  XXXVI,  pag.  1.  —  D.  H.  Campbell,  Studies  in  Cell- 
Division.  Bull.  Torrey  Bot.  Club.  XVII,  pag.  113.  —  Emma  Leclercq,  Contributions 
ä  Vtiude  du  Xebenkern  ou  corpuscule  accessoire  dans  les  cellules.  Bull,  de  l'Acad.  B.  s.  sc 
de  Belgique.  Annee  60,  Ser.  III,  XX,  Nr.  7,  pag.  137.  —  Ribbert,  Zur  Conservirung 
der  Kerntheilungsfiguren  etc.  Centralbl.  für  allgem.  Pathol.  und  pathol.  Anat,  I,  Nr.  21,  pag.  665.  — 
E.  Bataillon,  Etüde  prüiminaire  sur  la  cintee  nucleolaire  dans  Vhistolyse  chez  le* 
amphibiens.  Lyon,  impr.  Pitat  aine,  pag.  16.  —  Watase,  Karyokinesis  and  the  Cleavage 
of  the  Ovum.  John  Hopkins  University  Circulars.  Nr.  80.  —  K.  W.  Zimmermann,  Ueber 
die  Theilung  der  Pigmentzellen,  speciell  der  verästelten  intraepithelialen.  Archiv  für  mikroskop. 
Anat.  XXXVI,  pag.  404.  —  O.  Schnitze,  Ueber  Zeiltheilung.  SiUungsber.  der  Würzburger 
physiol.-med.  Gesellsch.  XV.  Sitzung  vom  26.  Juli.  —  F.  Hermann,  Die  Entstehung  der 
kaiyokinetischen  Spindelfigur.  (Sitzung  der  Erlanger  Soc.  physiol.-med.,  5.  November.) 
Münchener  med.  Wochenschr.  Jahrg.  XXXVII,  Nr.  47,  pag.  830. 

Ende  Jannar  1891.  Karl  Bardeleben. 

Kataphorese.  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektrotherapie, 

pag.  228. 

Kawaharz,  8.  Augenheilmittel  (An  a  esthetica),  pag.  67. 

Kefir.  Bekanntlich  bereiten  seit  langer  Zeit  die  asiatischen  Steppenvölker 
aus  der  Stutenmilch  ein  alkoholisches  Getränk,  das  sie  Kumiss  nennen  nnd  dem 
sie  grosse  Heilwirkung  bei  Lungenleiden  zuschreiben  (s.  den  Artikel  Diät  in 
Eulen  bürg 's  Real-Encyciopädie  der  gesammten  Heilkunde,  2.  Auflage)  und  wurde 
dieses  diätetische  Heilmittel  auch  in  den  europäischen  Ländern  eingeführt.  Der 
enorme  Preis  desFelben  stand  aber  trotz  günstiger  damit  erzielter  Erfahrungen  der 
grösseren  Verbreitung  entgegen  und  die  meisten  Stutcnkumissanstalten  gingen  iu 
Folge  ihres  ungenügenden  Absatzes  wieder  ein.  Man  suchte  deshalb  nach  einem 
billigeren  Surrogate  und  bemühte  sich,  alle  chemischen  Milcharten  in  alkoholische 
Oährung  zu  überführen,  aber  es  gelang  nicht,  ein  entsprechendes,  dem  Kumiss 
ähnliches,  geniessbares  Getränk  darzustellen  ;  bis  vor  wenigen  Jahren  aus  Russ- 
land die  Nachricht  kam,  dass  man  mittelst  eines  bestimmten  Fermentes  aus  Kuh- 
milch echten  Kumiss  bereiten  könne,  nämlich  ein  von  Tataren  des  kaukasischen 
Gebirges  hergestelltes  Getränke,  den  Kefir  (auch  Kapir)  genannt,  dessen  Ferment 
die  Kefirkörner  bilden. 

Eine  Reihe  von  Publicationen  sind,  seit  Sipowitsch  im  Jahre  1867  in 
der  kaukasischen  medicinischen  Gesellschaft  darüber  Mittheilung  machte,  über  den 
Kefir  erschienen.   H.  Weiss  in  Wien  hat  in  der  unten  bezeichneten  Abhandlung, 


KEFIR. 


371 


welcher  wir  hier  folgen,  diese  Literatur  darüber  gesammelt.  Mit  der  literarischen 
Bekanntmachung  ging  die  Verbreitung  dieses  Mittels  in  Deutschland,  Oesterreich- 
Ungarn,  Frankreich  u.  s.  w.  einher. 

Das  Ferment,  die  Kefirkörner,  Kefirsaraen,  Kefirpilze  besteht  aus  gelblich- 
weissen  elastischen  Klümpchen,  von  2  Mm.  bis  zu  5  Cm.  Dicke  und  ist  durch  Farbe 
und  höckeriges  Aussehen,  namentlich  im  gequolleneu  Zustande  dem  Blumenkohl 
ähnlich.  Nach  Kern 's  Untersuchungen  besteht  die  Masse  aus  zwei  mikroskopischen 
Organismen,  nämlich:  1.  Hefezellen  von  der  Gattung  Saccharomyces  Mayem  und 
2.  einem  bisher  unbekannten  stäbchenförmigen  Mikroorganismus,  einem  Bacillus, 
den  er  Dispora  caucasica  nannte.  Dieser  letztere  Bacillus  soll  die  alkoholische 
Gährung  der  Kuhmilch  veranlassen.  Nach  Kogelmann  soll  der  gleiche  Gährungs- 
erreger,  wie  der  Kefirpilz  auch  bei  uns  einheimisch  und  in  der  sogenannten  Butter- 
milch enthalten  sein. 

Die  chemische  Analyse  der  lufttrockenen  Kefirkörner  ergab: 

Wasser  11*21% 

Fett  3'99% 

Peptonartige  Substanz  löslich  in  Wasser  .  .  10#98°/o 
Proteinsubstanz  löslich  in  Ammoniak     .    .    .  10,32°/0 

„  „     „  Kali   30-39% 

Unlöslicher  Rückstand  33*1  l°/o 

100-00°/0 

Der  unlösliche  Rückstand  zeigt  sich  in  einer  verdünnten  Kalilösung, 
mikroskopisch  untersucht  als  aus  einem  Gemenge  von  Hefepilzen  und  den  oben 
bezeichneten  Bacterien  bestehend.  Aber  hier  bieten  die  Hefezellen  die  Eigen- 
thümlichkeit ,  dass  sie  sich  nur  durch  Knospung  und  nie  durch  Sporenbilduug 
vermehren. 

Die  ursprüngliche  Bereitung  des  Kefirgetränkes  ist  bei  den  kaukasischen 
Gebirgsvölkern  derart,  dass  die  Milch  in  schmalhalsige  Lehmkrüge  oder  in  Leder- 
schläuche gegossen  wird,  in  welche  man  vorher  eine  Quantität  Kefirkörner  ge- 
bracht hat.  Wenn  die  Gefässe  verbunden  an  einen  kühleu  Ort  gebracht  und 
zeitweilig  geschüttelt  werden,  so  erfolgt  bereits  nach  1 — 2  Tagen  die  Gährung. 
Dann  wird  eine  bestimmte  Quantität  des  Getränkes  abgeleert  und  frische  Milch 
nachgefüllt.  Der  zu  Arzneizwecken  verwendete  Kefir  wird  in  Flaschen  bereitet 
(Fla  schenk efir),  und  zwar  auf  zweierlei  Art:  1.  Durch  Zusatz  des  sogenannten 
Kefirfermentes,  der  Kefirpilze,  2.  durch  Zusatz  einer  bereits  mittelst  Kefirkörner 
in  alkoholische  Gährung  versetzten  Milch. 

Selbstredend  müssen,  um  guten  Kefir  herzustellen,  sowohl  die  Kefirpilze 
als  auch  die  Milch  von  bester  Beschaffenheit  sein.  Der  Vorgang  der  Bereitung 
ist  in  den  Anstalten  jetzt  folgender: 

Die  trockenen  Kefirpilze  werden,  nachdem  sie  vorher  sorgfältig  gereinigt 
und  gewaschen  wurden,  in  ein  breites  irdenes  Gefäss  gelegt  und  mit  Milch  Über- 
gossen. Jeden  Tag  muss  die  abgekochte  Milch  erneuert  werden,  bis  in  etwa  einer 
Woche  die  früher  gelblichen  Pilze  weiss  werden  und  an  die  Oberfläche  steigen, 
durch  Umrühren  wird  dies  beschleunigt.  Man  seiht  dann  die  Pilze  von  der  Flüssig- 
keit ab  und  legt  dieselben  in  frische  Milch.  Auf  2  Glas  =  1  2  Liter  Milch  nimmt 
man  einen  Esslöffel  voll  zubereiteter  Kefirkörner ;  diesmal  steigen  die  Pilze  schon 
in  kurzer  Zeit  au  die  Oberfläche  und  nach  etwa  16  Stunden  wird  die  sauer 
gewordene  Flüssigkeit  in  Flaschen  geleert.  Letztere  gut  verkorkt,  fleissig  geschüttelt 
und  in  einer  Temperatur  von  12°  R.  durch  24—72  Stunden  belassen,  je  nach- 
dem man  schwachen  oder  starken  Kefir  wünscht.  Je  länger  die  Gährungsdauer, 
desto  saurer  und  reicher  an  Alkohol  und  Kohlensäure  ist  derselbe.  Bei  dreitägiger 
Gährung  ist  der  Kefir  sauer  und  reich  an  Kohlensäure  und  Alkohol. 

Auf  diese  Weise,  durch  Zusatz  von  Kefirkörnern,  erhält  man  ein  mög- 
lichst gleichmässiges  Präparat ,  was ,  wenn  man  die  Gährung  statt  durch  Pilze, 
blo8  durch  Zusatz  von  altem  Kefir  vermittelt,  nicht  immer  der  Fall  ist. 


372 


KEFIR  —  KLIMATISCHE  CÜREN  und  C URORTE. 


Outer  Kefir  bleibt  ebenso  undurchsichtig  wie  Milch,  hat  die  gleiche  Farbe, 
schmeckt  angenehm  saner  und  erfrischend  und  moussirt  prächtig.  Alle  Bestand- 
teile der  frischen  Milch  sind  auch  im  Kefir  enthalten,  nur  dass  in  Folge  der 
Gährungs Vorgänge  noch  Milchsäure,  Alkohol,  Kohlensäure  und  Hemialbuminose 
hinzukommen.  Unter  dem  Einflüsse  des  Kefirfermentes  gehen  drei  Processe  vor 
sich:  1.  Ein  Theil  des  Milchzuckers  wird  in  Alkohol  und  Kohlensäure  überge- 
führt, 2.  ein  anderer  Theil  des  Milchzuckers  verwandelt  sich  unter  Aufnahme 
von  Wasser  in  Milchsäure,  es  bleibt  aber  selbst  im  viertägigen  Kefir  eine  Quantität 
von  Milchzucker  zurück,  3.  ein  Theil  der  albuminoiden  Substanz  wird  peptonisirt. 

Die  diuretische  und  diaphoretische  Wirkung  des  Kefirs  wird  von  ver- 
schiedenen Beobachtern-  (G.  See,  Richet,  Moutard -Martin)  betont.  Der  Harn 
wird  diluirt,  an  fixen  Bestandteilen  ärmer,  der  Gesammtstoffwechsel  wird  retardirt. 
Eine  methodische  Anwendung  findet  derselbe  in  allen  Fällen,  wo  eine  Milchcur 
angezeigt  ist,  besonders  in  allen  S  chwä  che  zu  ständen,  in  der  Reconv  ale§- 
cenz  nach  consumirenden  Krankheiten,  nach  Typhus,  nach  Blutverlusten,  bei 
Anämie ,  kurz  überall ,  wo  ein  rascher  Ersatz  der  Verluste  eine  kräftigende 
Nahrung  fordert.  Nicht  nur  das  Aussehen  des  Patienten  wird  bei  dieser  Cur 
besser,  sondern  auch  das  Körpergewicht  nimmt  regelmässig  zu.  Junger  Kefir 
wirkt  leicht  auflösend,  alter  hingegen  verstopfend.  Beim  Gebrauche  des  Kefirs 
beginnt  man  am  besten  mit  etwa  einer  Flasche  täglich  und  steigt  auf  drei  Flaschen 
und  darüber.  Am  besten  ist  es,  einen  Theil  Morgens  nüchtern  zu  trinken,  das 
zweite  Drittel  des  Vormittags  und  den  Rest  während  des  Nachmittags.  Immer 
rauss  der  Kefir  schluckweise  getrunken  werden. 

Contraindicirt  ist  der  Kefir  bei  Neigung  zur  Fettsucht  und  Diabetes 
mellitus.  Bei  chronischem  Magen catarrh  und  Darmcatarrh,  bei  Cirrhosis  hepatis, 
bei  Pleuritis,  Ulcus  ventriculi,  chronischem  Morbus  Brightii,  bei  Scorbut  wird 
der  Kefirgebrauch  sehr  gerühmt,  in  der  Kinderpraxis  hat  er  sich  vielfach  bewährt 

Literatur:  H.  Weiss,  Kefir,  kaukasischer  Milchwein  (Kuh  milch- Kaunas),  seine 
Anwendung  und  Wirkung.  Klinische  Zeit-  und  Streitfragen.  Wien  1890.  Kisch 

Kehlkopf  (Krankheiten),  s.  unter  Larynx. 

KehlkOpfgeSChWÜre  bei  Abdominaltyphus,  s.  pag.  7. 

Kehlkopfspiegel,  s.  Laryngoskopie. 

Keratinum.  In  Pharm.  Germ.  ed.  III  neu  aufgenommen  (zum  Kera- 
tiniren  von  Pillen). 

Klimatische  Curen  und  Curorte.  Unter  der  umfangreichen  Literatur 
über  dieses  Thema  nehmen  die  Erörterungen  über  D  a  v  o  s  und  Plätze,  welche  die 
selben  oder  ähnliche  Vortheile  darzubieten  scheinen,  Jahr  für  Jahr  die  breiteste 
Stelle  ein. 

Clifford  Allbutt  gibt  in  seiner  neuen  Schilderung  von  Davos 
einen  Ueberblick  der  Wandlungen,  welche  die  öffentliche  Meinung  in  England  wie 
auf  dem  Festlande  in  den  jüngst  verflossenen  1 0  Jahren  zu  Gunsten  der  Winter- 
und  Höheneuren  durchgemacht  hat.  Seine  Hoffnung,  bei  dem  kürzlich  von  ihm 
dort  abgestatteten  Besuch  auch  die  Entwicklung  der  Verhältnisse  in  und  um  Davos 
entsprechend  vorgeschritten  zu  finden,  hat  ihre  volle  Bestätigung  und  Recht- 
fertigung erfahren.  Speciell  bieten  in  dem  englischen  Viertel  die  Hotels  neuerdings 
alle  Raffinements  in  Bezug  auf  Heizungs-  und  Erleuchtungssysteme  dar ;  vielleicht 
nicht  immer  zum  directen  Vortheil  der  Phthisispatienten ,  was  besonders  von 
gewissen  Luftheizungssystemen  zu  bemerken  wäre.  Auch  die  Heranführung  der 
Eisenbahn  bis  nach  Davos,  mit  ihr  die  Erzeugung  von  Rauch,  Kohlenschmutz  und 
Dampf  erscheint  dem  Verf.  ein  Culturfortschritt,  über  welchen  Bedenken  gestattet 
sind,  wenn  auch  auf  der  anderen  Seite  die  Weiterentwicklung  des  Ganzen,  die 
Schaffung  von  Promenadewegen  etc.  selbstverständlich  mit  dem  grösseren  Zufluss 


KLIMATISCHE  CÜREN  und  CÜRORTE. 


373 


in  nahem  Zusammenhange  stehen.  Für  nicht  so  bedenklich,  wie  sie  Manchen 
bereits  erscheint,  hält  er  die  Gefahr,  dass  durch  die  Eisenbahn  ernster  Leidende 
ihrem  Curzweck  entfremdet  und  zu  allerlei  zerstreuenden  Ausflügen  verleitet  werden 
könnten.  In  seinen  weiteren  Ausführungen  bekämpft  Allbütt  besonders  den 
Irrthum  der  Patienten,  wie  mancher  Aerzte,  als  bedürfe  es  nur  eines  kurz 
bemessenen  Aufenthalts  im  Höhenklima,  um  auch  für  tiefergehende  Lungen- 
affectionen,  deren  Bedeutung  in  geläufiger  Weise  beschönigt  zu  werden  pflegt, 
Remedur  zu  schaffen. 

Weitere  Curorte  in  ähnlicher  Höhe  wie  Davos  werden  vielfach  gerühmt, 
neuerdings  kein  anderer  so  oft  und  anscheinend  so  berechtigt  wie  Andermatt 
und  allenfalls  Beatenberg. 

Trotz  seiner  um  circa  100  M.  tieferen  Lage  bietet  zunächst  Andermatt, 
wenn  man  der  überzeugungsvollen  Schilderung  Neükomm's  Olauben  schenken  darf, 
grosse  Aehnlichkeit  mit  Davos  dar ,  auf  welche  von  kundigen  Aerzten 
bereits  seit  längerer  Zeit  hingewiesen  sein  soll.  Es  handelt  sich  besonders  um  die 
grosse  Anzahl  nebelfreier  sonniger  Tage  und  den  Umstand,  dass  die  Häufigkeit 
der  Winde  (N,  SW,  S)  während  der  winterlichen  Jahreszeit  eine  viel  geringere 
ist  als  im  Sommer.  Auf  3  X  365  Beobachtungen  kamen  überhaupt  in  Davos  702, 
in  Andermatt  747  Calmen;  während  der  Zeit  vom  October  bis  März  in  Davos  391, 
in  Andermatt  386.  Doch  wird  nicht  verschwiegen,  dass  Föhnstürme  in  Andermatt 
keine  absolute  Seltenheit  sind.  Was  die  sonnenhellen  Tage  anlangt,  so  trifft  der 
Durchschnitt  von  99  pro  Jahr  sowohl  für  Andermatt,  als  für  Davos  zu,  für  den 
ersteren  Ort  aus  Beobachtungen  der  Jahre  1864 — 1880,  für  Davos  aus  denen 
der  Jahre  1867 — 1884  berechnet.  Auch  die  Vertheilung  von  je  42  hellen  Tagen 
für  die  Jahreszeit  von  April  bis  September  und  von  57  für  die  winterlichen  sechs 
Monate  ist  an  beiden  Orten  die  vollkommen  gleiche.  Nebel  hatte  Davos  pro 
Winterhalbjahr  an  je  13,  Andermatt  an  je  17  Tagen;  docfi  ist  es  hierbei  aus- 
nahmslos der  Monat  October,  welcher  für  Andermatt  die  grössere  Anzahl  der 
Nebeltage  bedingt.  Die  mittlere  Jahrestemperatur  ist  mit  2*6°  (Davos)  und  2  9° 
(Andermatt)  nahezu  die  gleiche:  die  durchschnittliche  Wintertemperatur  beträgt 
—  2-96°  für  Davos,  —  2*94°  für  Andermatt.  Die  atmosphärischen  Niederschläge 
sind  für  den  ersteren  Platz  mit  947,  für  den  letzteren  mit  1259  Mm.  Höhe 
bemessen.  Dabei  hat  jedoch  Davos  141,  Andermatt  nur  126  Tage  mit  Nieder- 
schlägen. Als  wesentlich  günstigen  Umstand  für  dieses  legt  Verf.  noch  die  Ueber- 
füllung,  die  schon  längere  Zeit  in  Davos  beklagt  wird,  in  die  Waage.  Noch  ein- 
gehender wird  der  Vergleich  hinsichtlich  der  in 's  Gewicht  fallenden  meteorischen 
Factoren  in  einer  ausführlichen  Arbeit  von  Schmid  durchgeführt.  Nach  ihm  liegt 
Davos  1560,  Andermatt  1448,  St.  Beatenberg  1150  M.  ü.  M.  Die 
Durchschn ittshöbe  der  Wintertemperatur  beträgt  für  Davos  — 2  96, 
für  Andermatt  —  2  94  (beide  sehr  ähnlich),  dagegen  für  Beatenberg  +0*05° 
(Messungen  von  1877 — 1881).  Bei  einem  Vergleich  der  verschiedenen  Jahrgänge 
stellt  sich  heraus,  dass  in  Andermatt  und  Davos  die  Mitteltemperatur  der  sechs 
Wintermonate  in  jedem  Jahre  unter  Null  steht,  während  dies  in  Beatenberg  nur 
1878  zu  constatiren  war.  Ueberblickt  man  die  sämmtlichen  30  Beobachtungs- 
monate, so  stehen  die  mittleren  Monatstemperaturen  über  Null:  in  Andermatt 
7  Mal,  in  Davos  8  Mal,  in  Beatenberg  16  Mal.  Bei  Eliminirung  des  October 
bleiben  für  den  letzteren  Ort  noch  11,  für  die  anderen  zusammen  nur  5  Plus- 
temperaturen. Zurückzuführen  sind  diese  Temperaturverhältnisse  für  Beatenberg 
auf  seine  günstige  Lage  an  einem  geschützten  Bergabhange.  Dieselbe  hat  gleich- 
zeitig zur  Folge,  dass  die  Temperaturextreme  und  Tagesschwankungen  hier  günstiger 
und  regelmässiger  sich  gestalten,  als  an  den  Vergleichsorten.  Im  zweiten  Abschnitt 
seiner  Darlegungen  behandelt  Schmid  die  Windverhältnisse  der  3  Stationen. 
Beatenberg  hat  weitaus  am  häufigsten  bewegte  Luft,  bei  2733  Beobachtungen 
wurde  nur  69  Mal  Windstille  verzeichnet.  Davos  hatte  3  6 ,  Andermatt  aber  3  4 
Calmen.    Der  Richtung  nach  hatte  Beatenberg  1639  NW,  825  SO  bis  SW  — 


374 


KLIMATISCHE  GOREN  und  CURORTE. 


Davos  997  NO  und  0,  267  SW  —  Andennatt  340  N,  413  SW  bis  W.  Ungünstig 
stellt  sich  für  Beatenberg  die  grosse  Häufigkeit  der  Nebel,  indem  50  und  mehr 
Nebelbeobachtungen  gerade  auf  jeden  der  Monate  December  und  Januar  während 
der  fünf  Beobachtungsjahre  kommen,  während  die  anderen  Orte,  besonders  Davos, 
weit  nebelfreier  sind. 

Im  Gegensatz  zur  Höhen-Klimatotherapie  hat  die  marine  Klimatotherapie 
ihren  Gesichtskreis  durch  eine  Reihe  neuer  Fragepunkte  erweitert  und  eine  Anzahl 
früher  noch  kaum  besprochener  Küstenplätze  in  ihren  Bereich  gezogen. 

Vom  Gesichtspunkt  der  medicinischen  Klimatologie  unterscheiden 
sich  den  Ausführungen  Daubler's  9)  zufolge  in  Norwegen  drei  Zonen:  1.  Die 
eine,  welche  nicht  unter  dem  Einfluss  des  Golfstromes  und  seines  das  Land 
erwärmenden  Einflusses  steht ,  nämlich  die  Süd-,  resp.  Südostküste;  2.  die 
allerdings  unter  dem  Einfluss  des  Golfwassers  stehende  Küste  des  nordwest- 
lichen Norwegens  vom  61.°  nördlicher  Breite  an,  dessen  Klima  für  den 
Winteraufenthalt  aber  nicht  so  mild  ist  und  welche  zuviel  Niederschläge  hat; 
endlich  3.  den  Küstenstrich  vom  58. — 60.  Breitegrade,  mit  Ausschluss 
Bergens  wegen  dessen  feuchten  Klimas.  Der  Golfstrom  heisst  als  äquatoriale 
Querströmung  unter  dem  Aequator  Guineastrom,  weil  er  von  Guinea  seinen 
Anfang  nimmt,  in  der  Bay  von  Florida,  durch  die  sogenannte  Marrows  eingeengt, 
bildet  er  sich  als  compacter  Strom  unter  dem  Namen  Floridastrom  in  40*  nörd- 
licher Breite,  wo  er  sich  Europa  zugewandt  hat,  erhält  er  den  Namen  Golfstrom, 
er  ist  als  Floridastrom  200  Kilometer  breit,  nach  der  Theiiung  80 — 150  Kilo- 
meter. Die  Temperatur  seines  Wassers  ist  je  nach  den  Jahreszeiten  wechselnd, 
im  Sommer  schwankt  sie  zwischen  26  und  28°  C. ,  im  Winter  zwischen  17  und 
25°  C.  Im  Mittel  ist  seine  Temperatur  zwischen  dem  30.  und  40.  Parallelkreiso 
die  höchste,  mit  2b°  C,  mit  der  Tiefe  abnehmend.  Nach  den  MOHN'scben  Messungen 
kann  man  annehmen,  dass  die  mittlere  Temperatur  des  Meerwassers  an  dem 
sub  3  abgegrenzten  Küstenstrich  zwischen  dem  58.  und  60.  Breitegrade  im  Sommer 
18  5°  C.  betragt,  im  Winter  5°  C. 

Welche  Wirkung  diese  warme  Meeresströmung  auf  das  von  ihr  umgebende 
Land  und  auf  die  Lufttemperatur  über  dem  Meer  und  an  der  Küste  ausübt, 
besonders  aber  auf  die  meisten,  nur  2 — 5  Kilometer  breiten,  in  solch  temperirtes 
Wasser  hineinragenden  Landzungen,  ist  leicht  ersichtlich.  —  Während  das  Innere 
Norwegens,  welches  nicht  mehr  unter  dem  Einfluss  des  Golfwassers  steht,  die- 
selben Wintertemperaturen  aufweist  als  Tirol,  dennoch  aber  wärmer  ist,  als  das 
Innere  Schwedens  und  auch  der  Garten-  und  Feldbau  sich  weiter  nach  Norden 
erstreckt,  kann  man  vom  Ende  der  Fjorde  an  nur  noch  einen,  einige  Kilometer 
breiten  Streifen  Landes  als  vom  Golfstrom  Vortheil  ziehend  in's  Auge  fassen. 
Allein  das  warme  Seewasser  und  die  Eigenart  der  Landvertheilung  in  demselben 
an'  der  norwegischen  Küste  bedingen  ein  Klima,  welches  für  chronische  Catarrhe, 
Residuen  pleuritischer  Entzündungen  und  auch  für  chronische  Pneumonien  sehr 
wohl  als  das  eines  geeigneten  Winteraufenthaltes  in  Frage  kommen  könnte. 
Hauptsächlich,  glaubt  Daubler,  wird  man  Norwegen  noch  einmal  als  Wintercur- 
ort  würdigen  lernen  bei  jenen  chronischen  Krankheiten,  bei  deren  Heilung  von 
empirisch-therapeutischer  Seite  ein  unbedingter  Werth  gelegt  wird  auf  die  Hebung 
der  Ernährung  und  Blutbildung. 

Das  Südufer  der  Krim  bildet  nach  Weber's6)  Beschreibung  einen 
schmalen,  zwischen  der  5000  Fuss  hohen  Jailakette  und  dem  Meeresufer  liegenden, 
3 — 5  Werst  breiten  Landstrich,  in  welchem  sich  —  dieser  Formation  entsprechend  — 
mehrere  Punkte  dicht  zusammengedrängt  vorfinden,  deren  climatische  Eigentüm- 
lichkeiten sie  das  ganze  Jahr  hindurch  in  gewisser  Abwechslung  zur  Benutzung 
für  Curzwecke  ganz  besonders  geeignet  erscheinen  lassen.  In  Jalta,  dem  Häupt- 
ern orte  des  Südgestades  der  Krim,  wird  man  vier  Cursaisons  unterscheiden  dürfen  : 
Die  Frühlings-  oder  Kefir-Saison  (1.  April  bis  1.  Juni  alten  Stils);  die  Sommer- 
oder Kumyss-  und  Badesaison  (1.  Juni  bis  15.  August);  die  Herbst-  oder  Wein- 


KLIMATISCHE  CÜBEN  und  CÜRORTE. 


375 


traubensaison  (15.  August  bis  1.  November);  die  Wintersaison  (1.  November  bis 
1.  April).  Die  besuchteste  dieser  Curzeiten  ist  die  Herbstsaison,  zu  welcher  der 
Zudrang  von  nacbcurbedürftigen  Badegästen  der  Schlammbäder  Odessas,  Saakis, 
Tschokraks,  sowie  der  kaukasischen  Mineralbäder  enorm  ist.  Die  Wintersaison 
besteht  erst  seit  3  Jahren ;  sie  erscheint  berechtigt  durch  die  Milde  der  Herbst- 
spätzeit, November,  December  —  Monate,  in  welchen  Rosen  und  Veilchen  dort 
zur  üppigsten  Blüthe  gelangen.  Selbst  im  Winter  und  in  den  rauheren  Monaten 
Januar  bis  März  überwiegen  an  Zahl  die  sonnigen,  windfreien  Tage,  durch  welche 
das  Südgestade  der  Krim  ausgezeichnet  ist.  Was  die  Frühlings-  und  Sommersaison 
anlangt,  so  hat  die  erstere  neuerdings  als  Saison  der  Milchcuren,  und  zwar  der 
Kefircuren  ,  ihre  rechte  Würdigung  erfahren ,  da  der  Kumyss  erst  im  Mai  den 
Charakter  annimmt,  der  ihn  als  Nähr-  und  Heilmittel  in  Ruf  gebracht  hat.  Für 
Jalta  tritt  im  Sommer  die  Bergstation  Ssaar  und  das  Plateauörtchen  Pendiko  als 
geeignete  Station  ein.  — 

Südlich  von  Abbazia,  östlich  von  Pola,  sich  längs  des  österreichischen 
Küstenlandes  in  nordsüdlieher  Hauptausdehnung  hin  erstreckend,  zog  die  Insel 
L  u  8  s  i  n  die  Aufmerksamkeit  Clar's  zuerst  auf  sich  durch  die  günstigen  Curven, 
welche  in  dieser  Gegend  die  Isothermen  innehalten.  Aber  nicht  nur  den 
Vortheil  einiger  Wärmegrade  fand  er  (in  Uebereinstimmung  mit  Schrötter)  bei 
Besuchen  des  Eilandes  bestätigt,  sondern  es  ist  demselben  besonders  noch  die 
Abschwächung  der  Temperaturextreme  und  ein  vorragend  constantes  Ver- 
halten der  Luftfeuchtigkeit  nachzurühmen.  „Der  Winteraufenthalt  auf  Lussin 
pasat  indess  nicht  für  schwere  Phthise ,  sondern  sein  anregendes ,  eine  gewisse 
vorausgesetzte  Widerstandskraft  herausforderndes  und  steigerndes  Seeklima  mit 
milder,  aber  vielfach  bewegter  Luft  eignet  sich  vor  Allem  für  Reconvalescenten 
und  jene  ererbten  oder  erworbenen  Schwächezustände,  von  denen  zu  erwarten 
ist,  dass  der  Organismus  den  klimatischen  Impuls  mit  einer  Erhöhung  seiner 
Leistungsfähigkeit  erwidert.  Kranke,  welchen  absolute  Windstille  erstes  Bedürf- 
niss  ist,  werden  während  der  eigentlichen  Wintermonate,  trotz  der  höheren  Wärme 
ihre  Rechnung  in  Lussin  nicht  finden."  Um  die  Charaktere  des  Klimas  noch 
besser  zu  verdeutlichen,  bemerkt  Clar  an  einer  späteren  Steile,  dass  sich  eine 
interessante  Parallele  ziehen  lasse  zwischen  Arco  und  Lussin,  „indem  das  in  den 
eigentlichen  Wintermonaten  ausserordentlich  windstille,  sonnige  und  —  wenn  auch 
kühlere,  so  doch  —  schon  schneefreie  Arco  dem  wärmeren  Lussin  mit  seinem 
bewegteren  und  stärker  bewölkten  Luftkreise  gegenüber  zu  stellen  wäre".  Günstige 
Promenaden  gewährt  die  Stadt  Lussin  selbst,  welche,  wie  auch  die  Schwester- 
städte Lussin  piccolo  und  Lussin  grande,  Windschutz  erhält  durch  das  auf  dem 
Festlande  mächtig  in  die  Höbe  strebende  gewaltige  Gebirgsmassiv  des  Velebit. 
Bei  Landwind  ist  die  Küstenluft  besonders  warm  und  trocken;  letztere  Eigen- 
schaft verliert  sie  vor  der  Ankunft  auf  der  Insel  durch  das  Bestreichen  des  fünf 
Meilen  breiten  Meeresarms.  Die  Nordost-  und  Südostwinde  kommen  auf  Lussin 
bereits  sehr  abgeschwächt,  nahezu  als  Calmen  an ;  der  Hauptwind  ist  der  Maästral 
(Nordwest),  nur  selten  weht  der  Libeccio  aus  Südwest.  Der  Strand  des  kleinen 
Hafens  liefert  ein  vortreffliches  Seebad. 

Madeira  und  seine  Bedeutung  alsCurort  bat  neuerdings  durch 
Mittermaier  und  Goldschmidt  neue  Darstellungen  unter  Verwerthung  der  von 
18o6 — 1875  dort  behandelten  Schwindsuchtsfälle  erfahren,  eine  Arbeit,  welche 
G.  v.  Liebig  einer  ausführlichen  Analyse  unterwirft.  Von  den  total  284  Fällen 
von  Lungenschwindsucht  sollen  244  als  schwere,  33  als  mittelschwere,  7  als 
leichte  bezeichnet  werden.  Charakteristica  der  ersteren  sollen  elastische  Fasern 
im  Auswurf  und  bereits  in  Erweichung  übergegangene  ein-  oder  beiderseitige 
Infiltrationen  sein.  Zum  Theil  waren  indess  diese  schweren  Fälle  bereits  zu  weit- 
greifenden Zerstörungen  und  zur  Hoffnungslosigkeit  vorgeschritten.  Auf  der  Insel 
starben  von  diesen  76,  während  39  eine  Reihe  von  Jahren  dort  in  verhältniss- 
mässigem  Wohlbefinden  weiterlebten.  Ein  Dritttheil  der  schweren  Fälle  (genau  83) 


376 


KLIMATISCHE  CÜREN  and  COR  ORTE. 


wurden  geheilt,  davon  71  definitiv,  12  in  der  Weise,  dasß  sie  nach  einem  in 
völliger  Gesundheit  zn  Hause  vollbrachten  freien  Zeitraum  von  durchschnittlich 
10 V2  Jahren  einem  Neuausbruch  der  Krankheit  erlagen.  Von  den  33  mittel- 
schweren und  den  7  leichteren  Fällen  verliess  keiner  angeheilt  die  Insel.  —  In 
seiner  hieran  geknüpften  Untersuchung  über  die  Gründe  dieser  günstigen  Wirkungen 
stellt  Liebig  voran,  dass  Madeira  sich  nicht  blos  im  Winter,  sondern  auch  im 
Sommer  zu  dauerndem  Aufenthalt  eignet.  Eine  besondere  Beachtung  verdient  auch 
der  Umstand,  dass  im  Madeiraklima  seltener  als  anderswo  Bronchialcatarrhe  und 
andere,  die  Lungencapacität  herabsetzende,  vorübergehende,  interferirende  Er- 
krankungen  entstehen,  unter  denen  die  fatale  Bedeutung  der  Pleuritiden  für  das 
Umsichgreifen  des  Schwindsuchtsprocesses  ja  schon  von  längerer  Zeit  her  bekannt  ist. 

In  sehr  erheblicher  Anzahl  lenken  Beschreibungen  nordamerikanischer 
Aerzte  die  Aufmerksamkeit  auf  verschiedene  Plätze,  welche  an  Anmuth  und  neuer- 
dings auch  an  Comfort  die  Concurrenz  mit  der  Riviera  aufnehmen  und  ebenso 
heilkräftig  wirken  sollen.  Bei  dieser  sehr  ernstlichen  Propaganda,  welche  besonders 
für  die  landschaftlich  und  klimatisch  günstig  gelegenen  Orte  Californiens  in 
dem  Sinne  gemacht  wird,  dass  sie  sich  zu  Sanatorien,  nicht  blos  für  Ameri- 
kaner, sondern  womöglich  für  das  leidende  Publicum  Europas  entwickeln  sollen, 
ist  Parkinson's  Arbeit  mit  ihren  ziffermässigen  vergleichenden  Angaben  nicht 
ohne  Bedeutung.  Es  handelt  sich  im  Wesentlichen  um  die  Stationen  Los  Angelos. 
Oakland,  Red  Bluff,  Sacramento,  San  Francisco,  Santa  Barbara,  San  Diego ,  alle 
zwischen  32  und  40°  nördlicher  Breite  und  117 — 122°  westlicher  Länge  belegen 
und  theils  nur  10 — 20,  theils  (wie  Los  Angelos  und  Red  Bluff)  über  100  Meter 
überm  Meer.  Ihr  Verhältniss  (in  Bezug  auf  Temperaturen  der  sonstigen  Jahres- 
zeiten und  im  Winter)  zu  den  besuchtesten  Mittelmeerstationen  wird  durch  folgende 
Uebersicht  klar  gelegt. 


Käme  des  Curorts  und  der  Station 

Vinter-  Frühliij- 1  Sommer-    Herbst-  |  Jahres- 
Temperatur,  durchschnittlich 

Tempe-  Tempe- 
ratur- .  ratur- 
Maxim. 1  Minim. 

Meter 
überm 
Meer 

(Alles 

in  Grad  Fahrenheit) 

i  Florenz  

44*3 

56*8  i 

740 

60-7 

58'8 

490 

583  1 

739 

62-5 

60*9 

85 

23 

489 

573  1 

724 

61-9 

60-1 

85 

25 

47*8 

56*2  ■ 

72-3 

616 

59-5 

49-G 

57*4  | 

730 

610 

60*2 

85 

20 

54*6 

581 

66-8 

626 

60*5 

101 

32 

13 

53'6 

58*4  . 

67-8 

627 

60-6 

112 

28 

111 

Santa  Barbara  '1 

543 

59  4  . 

677 

63*1 

61'0 

102 

31 

10 

Santa  Cruz  || 

51*8 

577 

622 

59*6 

57*8 

98 

30 

8 

'  Monterev  11 

50*9 

567  ■ 

61-6 

57-1 

56-6 

90 

25 

14 

San  Francisco  I| 

513 

54'6 

585 

582 

55-7 

95 

33 

20 

483 

59-5 

71-7 

61-5 

60*2 

106 

19 

12 

,  Oroville  : 

52'9 

64*5  ; 

78-8 

643 

65-1 

102 

29 

70 

i  Red  Bluff  Ii 

46*8 

598 

797 

632 

62*4 

110 

19 

102 

I  Auburn  j 

462 

564 

74-3 

617 

597 

106 

18 

450 

Die  günstige  Lage  der  Wintertemperaturen  leuchtet  ein;  nicht  eben  er- 
wünscht ist  die  erhebliche  Kühle  der  Nächte  in  Californien.  Die  Zahl  der  klaren 
Tage  erscheint  dort  überall  als  eine  sehr  hohe. 

An  einem  erheblichen  Beobachtungsmatcrial  machte  der  Chefarzt  der 
amerikanischen  Marine,  Gihon  2),  den  in  der  Hauptsache  geglückten  Versuch,  die 
heilenden  Factoren  längerer  Seereisen  und  des  oceanischen  Klimas 
nach  ihren  Einzelheiten  zu  betrachten.  Nicht  ohne  Belang  sind  hinsichtlich  der 
eigentlichen  seefahrenden  Bevölkerung  die  Dispositionen,  welche  dem  Beginn  der 
Reise  voraufzugehen  pflegen  ;  auf  die  häufig  mit  Krankheiten  behafteten  und  aus 
den  ungünstigsten  Lebensverhältnissen  Ausgemusterten  der  Kauffahrtheiscbiffe  wirkt 
der  Meeresaufenthalt  oft  sehr  anders,  als  auf  für  den  Dienst  auf  Kriegsschiffen 


KLIMATISCHH  CUREN  und  CUBORTE.  —  KOCH'sches  VERFAHREN. 


377 


angeworbene,  wenigstens  in  der  Hauptsache  von  Krankheitsanlagen  freie  Mann- 
schaft. Bei  dieser  letzteren  sind  es  nur  wenige  Affectionen,  die  in  grösserer 
Häufigkeit  während  des  Lebens  auf  hoher  See  frisch  erworben  werden:  entzünd- 
liche Affection  der  Luft-  und  Verdauungswege,  Neurosen,  zu  denen  Verfasser  auch 
die  Seekrankheit  rechnet,  und  Rheumatismen.  Letztere  möchte  Gihon  mit  den 
unvermeidlichen  Deckwaschungen  und  der  schlechten  Ventilation  der  Mannschafts- 
quartiere in  Zusammenhang  gebracht  wissen.  —  Dem  gegenüber  wirkt  der  Auf- 
enthalt auf  einem  geräumigen,  wohl  ausgestatteten  8chiffe,  in  gemässigten  Breiten 
und  in  der  reinen  Luft  des  Oceans  auf  nahezu  alle  chronischen  Leiden  heilend; 
in  erster  Reihe  verschwinden  Nervenleiden  und  die  Seekrankheit  macht  —  falls 
nicht  auf  einer  unbezähmbaren  Idiosyncrasie  beruhend  —  einer  vermehrten  Lust 
nach  Nahrungsaufnahme  Platz.  Dieser  Umschlag  in  Folge  eines  sonst  mit  ange- 
nehmen Eindrücken  verbundenen  Seeaufenthaltes  kommt  Jedem  zu  Oute,  am 
sichtlichsten  jedoch  Reconvalescenten  von  verschleppten  Fiebern,  von  Neurasthenie, 
überarbeiteten  Geschäftsleuten,  Kindern  von  schwacher  Constitution  und  beständig 
schwankender  Gesundheit. 

Literatur:  Allbntt  Clifford,  Bavos  as  a  health  resort.  Lancet.  13.  Oct. 

1888.  —  Fr.  Schmid,  Meteorologisches  über  die  Winterstationen  Andermatt,  Davos  und 
St.  Beatenberg.  Correspondenzbl.  für  Schweiz.  Aerzte.  1888,  Nr.  2  und  3.  —  M.  Neu  komm, 
Andermatt  als  Wintercurort.  Zürich  1888.  —  F.Weber,  Ueber  die  clima tischen  Cursaisons 
in  der  Südkrim.  St.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  23.  —  C.  Kruse,  Ueber  See- 
luft und  Seebadecuren  bei  Nervenkrankheiten.  Norden  1887.  —  C.  Clar,  Aus  Lussin.  Wiener 
klin.  Wochenschr.  1888,  pag.  786.  —  Derselbe,  Arco  und  Lussin.  Ebenda.  1889,  Nr.  17.  — 
Da  übler,  Norwegen  und  dessen  Bedeutung  als  Wintercurort.  Aerztl.  Prakt.  1889,  Nr.  19.  — 
G.  v.  Liebig,  Die  Heilergebnisse  bei  Lungenschwindsucht  auf  Madeira  und  Einiges  über  die 
Anlage  zur  Schwindsucht.  Münchner  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  78.  —  De  Jonge,  Ueber 
die  Bedeutung  Palermos  als  Wintercurort.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  38.  —  Otis, 
Hint8  to  physicians  sending  their  consumptive  patients  to  Colorado.  Bost.  Med.  and  Surg. 
Journ.  15.  Dec.  1887.  —  Fisk,  Conditions  favorable  to  out-of-door  life  in  Colorado.  Ibid. 
22.  Sept.  —  Huber,  Bemarks  on  sending  phthisical  patients  to  the  Rocky  -Mountain 
regions.  Philad.  Med.  and  Surg.  Rep.  31.  Sept.  1887.  —  Loomis,  The  climate  and  environ- 
ment  best  suited  to  old  age  in  health  and  disease.  The  Amer.  Med.  News.  29.  Sept.  1888.  — 
K  n  i  g  h  t ,  On  the  selection  of  a  climate  for  patients  %cith  pulmonary  tuberculosis.  Boston 
Med.  and  Surg.  Journ.  5.  April  1888.  —  Parkinson,  Facts  and  figures  in  connection  teith 
the  climate  of  California.  Brit.  med.  Journ.  5.  Mai  1888.  —  Abbott,  The  basis  of  rational 
climato-therapie.  Boston  Med.  and  Surg.  Journ.  1889,  Nr.  4.  —  Gihon,  The  therapie  of 
Ocean  climate.  Med.  News.  3.  Aug.  1889.  —  Hirschberg,  Aegypten  als  climatischer  Cur- 
ort.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  5*2—26.  —  Gore,  Cairo.  Dublin  Med.  Journ.  Dec. 

1889.  —  Füller,  Südafrika  als  climatischer  Curort.  London  1889.  Wernich 

Knochenbruch,  Knochenwunde,  s.  Frakturen,  pag.  269 

KnOChenentZÜndung  bei  Abdominaltyphus,  pag.  8. 

K0Ch'8Che8  Verfahren.  I.  Vorbemerkungen.  Wohl  nie  im  Ver- 
laufe der  Geschichte  medicinischer  Wissenschaft  ist  die  blosse  Ankündigung  einer 
Entdeckung  auf  therapeutischem  Gebiete  mit  solchem  Enthusiasmus  aufgenommen 
worden,  als  die  Mittheilung  Robert  Koch's  in  der  Eröffnungssitzung  des  inter- 
nationalen medicinischen  Con grosses,  dass  es  ihm  gelungen  sei,  ein  Mittel  zu 
finden,  welches  Versuchstbiero  gegen  Impfung  mit  Tuberkelbacillen  unempfänglich 
mache  und  bei  schon  erkrankten  Thieren  den  Krankheitsprocess  zum  Stillstande 
bringe;  noch  nie  hat  ein  blosses  Gerücht,  dass  Versuche  mit  dem  erwähnten 
Mittel  an  Menschen  angestellt  seien  und  zu  günstigen  Ergebnissen  bezüglich  der 
Heilung  tuberkulöser  Erkrankungen  geführt  hätten,  ein  so  gläubiges  und  hoff- 
nungsvolles Publicum  gefunden;  noch  nie  haben  Aerzte  und  Laien,  mit  wenigen 
Ausnahmen,  die  unwahrscheinlichsten  Heilresultate  mit  gleichem  Vertrauen  als 
Thatsachen  anerkannt,  auch  wenn  sie  allen  bisherigen  Erfahrungen  direct  wider- 
sprachen. So  kam  es,  dass  das  Gefühl  hoffnungsfreudiger  Erwartung  durch  eine 
eigenthümliche  Art  epidemischer  Suggestion  und  Autosuggestion  schnell  die  Kraft 
einer  Ueberzeugung,  wie  sie  sich  sonst  nur  auf  bewiesene  Erfolge  stützt,  erlangte, 


KOCH'tebes  VERFAHREN. 


und  es  ist  deshalb  nicht  wunderbar  7  dass.  als  Koch  nun  wirklieh  seine  Er- 
fahrungen Aber  die  Behandlung  der  Tuberkulose  am  Meaaehen  reröfflatliehte ,  ein 
Taumel  der  Freude  die  ganze  Mensehheit  ergriffen  zu  haben  sehien.  Eine  neue  Aera 
des  Mensehenglflcks  sebien  angebrochen  zu  sein,  in  der  das  Schreckgespenst  der 
Tuberkulose  aller  Furchtbarkeit  beraubt  und  in  der  der  schone  Traum  der  Heil- 
barkeit aller  Krankheiten  in  erreichbare  Wirklichkeit  Yenrandelt  schien;  eine 
Acts,  die  die  Actien  der  Lebensveroicbernngs-Geeellschaften  steigen  und  einige 
phantasievolle  Propheten  bereits  die  Frage  ventiliren  liess,  wie  sich  die  Mensch- 
heit der  zu  erwartenden  üebervölkerung  gegenüber  zu  verhalten  habe.  —  Und 
worauf  hatte  man  diese  utopischen  Hoffnungen  gebaut?  Auf  folgende,  viel  ver- 
sprechende, aber  immerhin  noch  massvolle  Ausspräche  Koch's  in  seiner  grundlegenden 
Arbeit:  Weitere  Mittheilungen  Aber  ein  Heilmittel  gegen  Tuberkulose:  1.  „Der 
Erfolg  fbei  Drüsen-,  Knochen-,  Gelenktuberkulose)  war  derselbe  wie  bei  Lupus; 
schnelle  Heilung  in  frischen  und  leichten  Fällen,  langsam  fortschreitende  Besserung 
bei  den  schweren  Fällen. u  2.  „Nach  diesen  Erfahrungen  mochte  ich  annehmen, 
dass  beginnende  Phthise  durch  das  Mittel  mit  Sicherheit  zu  heilen  ist.  Theilweise  mag 
die«  auch  noch  für  die  nicht  zu  weit  vorgeschrittenen  Fälle  gelten."  3.  „Erfahrungen 
Heften  noch  nicht  darüber  vor,  ob  die  Heilung  eine  definitive  ist,  denn  Recidive 
sind  «elbstverständlich  vorläufig  noch  nicht  ausgeschlossen;  doch  ist  wohl  anzu- 
nehmen, dass  dieselben  eben  so  leicht  und  schnell  zu  beseitigen  sein  werden,  wie 
der  erste  Anfallt 

So  hoffnungsvoll  die  eben  citirten  Sätze  ja  auch  für  den  klingen  ,  der 
im  Verlaufe  der  Jahre  die  verhältnissmässig  geringen  Erfolge  der  Therapie  tuber- 
kuloser Erkrankungen  der  Lungen  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  so  statuiren  sie 
doch  gewisse  Grenzen  ;  sie  lassen  von  der  neuen  Methode  unendlich  mehr  erwarten  und 
geben  der  Thätigkeit  des  Arztes  grösseren  Spielraum  als  bei  den  bisher  geübten, 
die  ja  ihren,  in  einzelnen  Fällen  nicht  wegzuleugnenden  Erfolg  weniger  der  activen 
medicamen  tosen  Einwirkung"  auf  die  Kranken,  als  der  planmässig  geleiteten 
hygienischen  Behandlung  und  der  Abhaltung  der  Schädlichkeiten  zu  danken  hatten, 
aber  sie  fixiren  doch  immerhin  die  Grenzen  der  Heilmethode  ziemlich  eng.  Wie 
ist  nun  trotzdem  die  überschwengliche  Deutung,  die  man  den  Worten  Koch's 
gab,  zu  erklären?  Ks  wirken  hier  eine  Reihe  von  Umständen  mit,  deren  Er- 
wähnung für  die  Beurtheilung  einer  Periode,  die  ganz  einzig  dasteht  und  von 
Vorgängen,  die  ihres  Gleichen  nicht  haben,  von  grosser  Wichtigkeit  ist. 

Eh  kommen  folgende  Momente  in  Betracht:  1.  Der  fascinirende  Einfluss 
des  Namens  eines  Forschers,  der  die  exaete  Bacteriologie  begründet  und  mit  jeder 
neuen  Entdeckung,  so  sehr  sie  auch  Anfangs  bestritten  werden  mochte,  die  Erkennt- 
nis um  neue  Tbatsachen  bereichert  hat ,  musste  notwendigerweise  bei  denen,  die 
den  Unterschied  zwischen  der  Beweisführung  im  Laboratorium, 
am  Expori men talth iere  und  der  Beweisführung  am  kranken 
Menschen  nicht  würdigen,  die  leider  irrthtimliche  Ansicht 
wachrufen,  dass  der  dort  anscheinend  nie  irrende  Forscher 
auch  auf  dorn  durchaus  anders  beschaffenen  Boden  der  mensch- 
lichen Pathologie  und  Therapie,  unter  ganz  anderen  Voraus- 
setzungen der  wissenschaftlichen  Fragestellung  und  der  Be- 
trachtung des  Beobachteten,  sich  mit  derselben  Sicherheit  be- 
wegen müsse.  2.  Das  freudige  Erstaunen,  dass  zum  ersten  Maie  eine  auf  wirk- 
lich wissenschaftlichen,  experimentalen  Grundsätzen  entstandene  therapeutische 
Methode  in  ganz  aualogen  Fällen  von  Erkrankung  zur  Anwendung  kam,  während 
doch  sonst  jedem  am  Thier  erprobteu  oder  versuchten  Heilmittel  gegenüber  immer 
der  Einwand  geltend  gemacht  werden  konnte,  dass  die  bei  Thieren  zu  erzeugenden 
krankhaften  Zustände  uie  identisch  seien  mit  dem ,  was  wir  beim  Menschen 
Krankheit  nenneu.  3.  Die  verblüffende  Thatsache ,  dass  das  Heilmittel  auch  zu- 
gleich ein  diagnostisches  Mittel  sei.  Damit  war  natürlich  dem  Speculationsfieber 
und   der   Sucht,    in    scheinbar   exaeter  Weise   wirklich  naturwissenschaftliche 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


379 


Hypothesen  zu  machen,  Spielraum  gegeben,  und  man  verfehlte  sogar  nicht,  eine 
Art  von  chemischer  Affinität  des  Mittels  zu  den  Krankheitsstoffen  im  Körper  als 
Ursache  der  frappanten  Erscheinungen  anzuschuldigen.  4.  Nach  dem  Gesetze 
des  Contrastes,  der  auch  die  therapeutischen  Moden  beherrscht,  musste  die 
so  sehr  paradoxe  Behauptung,  dass  die  Entstehung  von  Fieber  ein  Zeichen  der 
Wirkung,  der  Anfang  und  zugleich  das  wesentlichste  Werkzeug  (wenn  man  so 
sagen  darf)  des  Heilverfahrens  sei,  am  meisten  auf  die  Gemflther  der  Aerzte  und 
Laien  wirken,  die  bisher  fast  ausnahmslos  gewöhnt  waren,  im  Fieber  einen 
auf  jede  Weise  zu  bekämpfenden  Feind  zu  sehen.  Hat  doch  der 
Satz:  Credendum,  quia  absurdum  (d.  h.  weil  etwas  gegen  die  bisherige  Ansicht 
und  Erfahrung  ist)  noch  immer  am  meisten  Aussicht,  wenn  er  nur  mit  Energie 
vertreten  wird,  sich  Geltung  zu  verschaffen.  5.  Darf  nicht  vergessen  werden, 
dass  die  Meisten  in  der  Meinung  von  der  Richtigkeit  aller,  auch  der  therapeutischen 
Ansichten  Koch's  dadurch  bestärkt  wurden,  dass  seine  Angabe  über  das  Erscheinen 
einer  fieberhaften  Reaction  nach  Einverleibung  seines  Mittels  sich  alsbald  be- 
stätigte und  so  auch  dem  Zweifelnden  ad  oculos  demonstrirte ,  dass  hier  ein 
mächtiges  Agens  wirke.  Diese  Ueberzeugung  musste  noch  verstärkt  werden, 
wenn  die  ausserordentlich  schlagenden  Veränderungen  der  an  Lupus  erkrankten 
Partien  auch  dem  Skeptiker  die  anscheinend  typische  Reaction  tuberkulösen  Ge- 
webes auf  das  Einwurfsfreieste  demonstrirten.  So  ist  es  nicht  wunderbar,  dass  so 
ausserordentliche  Phänomene  auch  ganz  besonders  fascinirende  Wirkungen  auf  die 
Untersucher  und  Beobachter  ausübten  und,  in  Verbindung  mit  der  allgemeinen  Ten- 
denz, Erscheinungen  möglichst  schnell  zu  verallgemeinern,  zu  Beobachtungen  führten, 
die  vor  ernster  aprioristischer  Kritik  nicht  Stand  halten  konnten  und  in  jedem  Falle 
der  strengen  Methode  naturwissenschaftlicher  Schlussfolgerungen  nicht  entsprachen. 
Nicht  nur,  dass  man  nach  Anwendung  der  lnjection  überall,  an  den  Lungen, 
im  Kehlkopf,  an  der  Niere,  Veränderungen  ähnlicher  Natur  wie  an  der  äusseren 
Haut  zu  sehen  oder  durch  die  bisherigen  Untersuchungsmethoden  erschliessen 
zu  können  glaubte,  sondern  man  beging,  da  man  bona  fide  dem  Mittel  die  stärksten 
Wirkungen  zutraute,  getreu  dem  alten,  so  oft  Irrthura  verursachenden  Grundsatze : 
Post  hoc  ergo  propter  hoc,  auch  den  unverzeihlichen  Fehler,  Alles,  was  währen  d 
oder  nach  der  Anwendung  der  Einspritzungen  bei  den  Kranken 
auftrat,  als  Wirkung  der  lnjection  zu  betrachten,  und  so  konnte  es 
nicht  ausbleiben ,  dass  man  Röthungen ,  Schwellungen  des  Larynx ,  neue  Herd- 
erscheinungen in  den  Lungen,  Husten,  Vermehrung  des  Auswurfs  etc.  als  Folgen 
des  Mittels  betrachtete,  ohne  durch  Controlbeobachtungen  an  nicht  behandelten 
Kranken  sich  zu  vergewissem,  wie  oft  diese,  hier  als  specifisch  betrachteten  Symptome 
sich  auch  im  normalen  Ablauf  der  Krankheit,  also  als  gewissermassen  normale 
Erscheinungen,  die  den  typischen  Krankbeitsprocess  begleiten  müssen ,  einstellen. 
Wer  gewöhnt  ist,  Phthieiker  leichten  und  schweren  Grades,  namentlich  zweifelhafte 
Fälle,  häufig  zu  untersuchen,  der  wird  wohl  nicht  lange  im  Unklaren  darüber 
sein,  wie  sich  die  sogenannten  physikalischen  Erscheinungen  über  den  Lungen 
verändern,  wie  bald  hier  Rasseln  oder  Schnurren  verschwindet,  dort  auftritt,  wie 
Dämpfungsverhältnisse  und  Athmnngsgeräusche  Art  und  Charakter  ändern,  wie 
auch  die  anderen  localen  und  allgemeinen  Symptome,  je  nach  den  Verhältnissen 
des  Falles  und  der  Individualität  des  Kranken  wechseln. 

Wer  alle  diese  Veränderungen  in  causalen  Zusammenhang  mit  einem 
bestimmten  Mittel  bringt,  wer  alle  Zufälle,  die  die  Krankheit  mit  sich  führt, 
namentlich  die  guten,  als  Folge  der  Behandlung  ansieht,  der  darf  sich  eben  auch 
nicht  wundern,  wenn  der  Kranke  oder  der  Gegner  einer  bestimmten  Behandlung 
auch  die  schlechten  Folgen  unter  dem  Gesichtspunkte  der  (falschen)  Causalität 
betrachtet.  Wer  ein  Mittel  als  stark  wirksam  betrachtet  und  seine  Wirkung  nur 
dann  anerkennt,  wenn  es  Veränderungen  nach  der  guten  Seite  hin  herbeiführt,  der 
darf  nicht  staunen,  wenn  Andere  ihm  eben  solche  energische  Veränderungen  nach 
der  schlechten  Seite  hin  zuschreiben.  So  kommt  es,  dass  Blutungen,  Perforationen  im 


380 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


Darm  und  Larynx  und  Tuberkeleruptionen ,  Meningitis  etc.,  kurz  alle  Verände- 
rungen, welche  die  Krankheit  allein  herbeizuführen  pflegt,  als  Einwirkungen  der 
KoCH'schen  Behandlung  angesehen  wurden,  natürlich  ohne  Schatten  eines  Be- 
weises, einzig  und  allein  nur,  weil  sich  diese  Ereignisse  an  die  Behandlung 
anschlössen.  Und  doch  sind  in  solchen  Fällen  unsere  Schlussfolgerungen,  wenn 
sie  wissenschaftlich  bleiben  sollen,  so  sehr  beschränkt,  denn  man  kann  nur  sagen, 
dass,  wenn  anscheinend  neue  Tuberkeleruptionen  vorhanden  sind,  das  betreffende 
Mittel  (seine  genügend  lange  Anwendung  vorausgesetzt)  das  Fortsehreiten  des 
Processes  nicht  zu  verhindern  vermag,  man  kann  aber,  da  man  das  Alter  von 
Tuberkeln  nicht  zu  taxiren  vermag,  nie,  auch  nur  mit  dem  geringsten 
Anspruch  auf  Beweiskraft,  die  Behauptung  aufstellen,  dass  entzündliche  Vorgänge 
oder  miliare  Enötchenbildungen  durch  das  Mittel  bedingt  seien.  Man  könnte  eine 
solche  Ansicht  nur  dann  mit  Erfolg  vertreten,  wenn  man  mit  Sicherheit  alle  ähn- 
lichen Erscheinungen  bei  nicht  behandelten  Kranken  auszuschliessen  vermöchte. 
Das  kann  man  aber  nicht,  da  man  eben  bei  der  Section  von  Tuberkulösen,  auch 
in  den  schwersten  Fällen,  bei  ausgebreiteten  Cavernen  und  Verkäsungen,  stets  die 
Beobachtung  macht,  dass  sich  an  einzelnen  Stellen  noch  frische  Eruptionen  finden. 
Ebenso  hat  man  Stauungen  im  Gehirn,  in  den  Lungen,  Blutungen  in  die  Pleura, 
das  Bersten  von  Cavernen ,  Entstehung  von  Pneumo-  und  Pyothorax  und  ähnliehe 
Vorkommnisse  als  Wirkungen  des  Kocbin  angesprochen !  Und  doch  lehrt  die  täg- 
liche Beobachtung,  dass  bei  einem  Phthisiker,  der  unter  allmäliger  Anämie  stirbt, 
stärkere  Stauungserscheinungen  fast  stets  fehlen,  dass  er  aber,  wenn  er  bei  ver- 
hältnissmässig  gutem  Kräftezustande  einer  acuten  Verschlimmerung  unterliegt, 
stets  frische  Tuberkelnachschübe  und  venöse  Hyperämie  des  Gehirns  und  der 
Lungen  mit  Blutungen  der  Pleura  aufweist.  Ebenso  sieht  man  bei  Kindern,  die 
an  Meningitis  tuberculusa  unter  schweren  Erscheinungen  der  Athmungsinsufticienz 
schnell  zu  Grunde  gehen,  sehr  häufig,  ja  vielleicht  immer,  hohe  Grade  venöser 
Hyperämie  des  Gehirns  und  der  Lungen,  und  darf  sich  daher  nicht  wundern,  wenn 
in  einem  Falle  tuberkulöser  Meningitis,  der  bei  KoCH'scher  Behandlung  unter 
stürmischen  Erscheinungen  verläuft,  sich  auffallende  Bluttiberftillung  des  Schädel- 
raumes findet.  Die  Hyperämie  und  Cyanose  ist  eben  hier  nur  Folge  der  Athraungs- 
insufficienz,  und  wo  diese  letztere  fehlt,  da  fehlt  auch,  trotz  der  Behandlung  nach 
Koch,  die  venöse  Stauung.  So  zeigte  in  unseren  Fällen  von  tuberkulöser  Menin- 
gitis, die  während  KoCH'scher  Behandlung  starben,  die  Section  des  Gehirns 
absolut  keine  Abnormitäten  der  erwähnten  Kategorie,  und  es  fehlten  ebenso  be- 
sondere Erscheinungen,  die  man  auf  die  Einwirkung  eines  die  Gewebe  s(ark 
beeinflussenden  Agens  hätte  zurückführen  dürfen ,  wie  Zeichen  von  sicheren 
II  eilungsvorgängen. 

So  wenig  man  in  vielen  Fällen  beweisen  kann,  dass  Darmgeschwüre 
Tuberkulöser  durch  ein  Mittel  günstig  beeinflusst  werden ,  so  wenig  kann  man 
den  Nachweis  liefern,  dass  die  Injection  an  einer  Perforation  die  Schuld  getragen 
habe;  denn  wir  sehen  bei  der  Section  unbehandelter  Fälle  Geschwüre  in  den 
verschiedensten  Stadien  der  Necrose  und  Reinigung,  und  Perforation  kann,  wie 
die  Erfahrung  lehrt,  doch  bei  jeder  Form  der  Behandlung  eintreten. 

Diese  Bemerkungen  allgemeiner  Natur  mussten  vorausgeschickt  werden, 
da  sie  die  Sachlage  klären  und  uns  erlauben,  unseren  Standpunkt  zu  fixiren ;  denn 
wer  ihre  Richtigkeit  anerkennt,  der  wird  uns  darin  beipflichten  müssen,  dass  alle 
Veränderungen,  die  von  dem  erwähnten  Gesichtspunkte  des 
natürlichen  Geschehens  aus  erklärbar  sind  und  bei  gewöhn- 
lichem Ablaufe  der  Erkrankung  in  einer  bestimmten  Zahl  von 
Füllen  bei  jeder  Behandlungsmethode  sicher  zur  Beobachtung 
kommen,  so  lange  nicht  pro  oder  contra  verwerthet  werden 
dürfen,  als  nicht  die  besondere  Eigenthümlichkeit  des  Falles, 
namentlich  aber  ihre  besondere  Häufigkeit,  bei  Ausschluss  jedes  anderen 
Erklärungsgrundes  als  des  bestimmten  therapeutischen  Eingriffes,  einen  zwingenden 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


381 


Causalzusammenhang  zwischen  ihnen  und  der  Therapie  ergiebt.  Ein  blosses 
zeitliches  Zusammentreffen  eines  völlig  unerwarteten  Ereignisses  mit  einer 
therapeutischen  Massnahme  berechtigt  nicht  zur  Construction  efnes  solchen  Connexes. 

Wir  werden  uns  also  in  der  folgenden  Darstellung  darauf  beschränken, 
die  thatsächlichen  Ergebnisse  zu  registriren,  d.  h.  solche,  bei  denen 
Zufälligkeiten  und  Vermuthungen  ausgeschlossen  sind.  Wir  geben  nur  das  als 
That8ache,  was  wir  selbst  gesehen  haben  und  schliessen  alle 
Beobachtungen  aus,  die,  zu  Gunsten  des  Verfahrens  oder  zur 
Bekämpfung  desselben,  Ereignisse  in's  Feld  führen,  die  im  nor- 
malen Verlaufe  der  Dinge  auftreten  und  weder  durch  Inten- 
sität, noch  durch  Häufigkeit  als  besondere  Wirkungen  oder 
specifische  Folgeerscheinungen  des  KocH'sehen  Verfahrens  zu 
betrachten  sind.  Wenn  Jemand  in  dem  Umstände,  dass  wir  unsere  eigenen 
Beobachtungen  gewissermaßen  als  alleinigen  und  absoluten  Maassstab  der  Kritik 
betrachten  und  somit  unserer  Darstellung  eine  stark  subjective  Färbung  geben, 
eine  Ueberhebung  sehen  sollte ,  so  müssen  wir  ihm  Folgendes  entgegnen :  Wenn 
eine  Behandlungsmethode  in  den  Händen  eines  Beobachters  angeblich  einen  be- 
stimmten Effect  hat,  d.  h.  Erscheinungen  einer  bestimmten  Kategorie  in  grösserer 
Zahl  und  von  bestimmter  Beschaffenheit  nach  sich  zieht,  so  ist  der  Beweis,  dass 
der  betreffende  Beobachter  richtig  geschlossen  hat,  erst  erbracht,  wenn  alle  Anderen, 
die  unter  gleichen  Bedingungen  operiren,  zu  einem  annähernd  gleichen  Resultate 
kommen.  Wenn  nun  Forscher  in  einer  umfangreichen  Beobachtungszahl,  bei  der 
mit  Hunderten  von  Fällen  gerechnet  wird,  einige  der  angegebenen  Erscheinungen, 
und  zwar  in  einer  solchen  Häufigkeit,  wie  sie  bei  Controlversuchen  nicht  vorkommt, 
constatiren,  eine  Reihe  anderer  Erscheinungen  aber  nicht  beobachten,  so  ist  damit 
der  absolute  Beweis  erbracht,  dass  die  positiven  Ergebnisse  der  anderen  Beobachter 
in  keinem  Causalzusammenhang  mit  den  V  er  such  s  be  d  in  gungen 
stehen. 

Nach  der  allgemeinen  Ansicht  ist  zwar  eine  positive  Beobachtung 
mehr  werth  als  eine  solche  mit  negativem  Resultat ;  doch  gilt  dieser  Satz  nur 
für  thatsächliche  Beobachtungen,  nicht  für  Schlussfolgerungen,  denn  das 
Eintreten  einer  Erscheinung,  die  man  auf  eine  bestimmte  Ursache  zurückzuführen 
wünscht,  ist  trotz  der  Thätigkeit  des  bestimmten  Factors  kein  positiver  Beweis 
für  einen  Causalzusammenhang.  Sie  kann  mit  der  vermeintlichen  Ursache  in  Zu- 
sammenhang stehen,  braucht  es  aber  nicht,  da  es  sich  auch  um  ein  zufälliges, 
zeitliches  Zusammentreffen  zweier  nicht  in  Beziehung  stehender  Ereignisse 
handeln  kann.  Das  Ausbleiben  einer  bestimmten  erwarteten  Erscheinung  bei 
Wirksamkeit  einer  und  derselben  b es tim mten  Ursache  beweist  dagegen  sicher, 
dass  die  von  uns  angenommene  Ursache  nicht  die  von  uns  supponirte  oder 
vorausgesehene  Wirkung  hat.  Somit  ist  ein  negatives  Resultat,  wenn  es  sich  um 
die  Feststellung  eines  Causalzusammenhanges  handelt,  oft  mehr  werth  als 
ein  positives  Ergebniss.  Das  letzte  gewinnt  erst  seinen  Werth,  wenn  es  sich  unter 
bestimmten  Bedingungen  in  unverhältnissmässiger  Häufigkeit  zeigt. 

Wenn  also  Beobachter  starke  Kehlkopfreaction  gesehen  haben  und  andere 
bei  einer  grossen  Zahl  von  Kehlkopfkranken  der  verschiedensten  Stadien,  trotz 
energischer  allgemeiner  Reaction,  keine  solche  locale  Einwirkung  constatiren  konnten, 
so  ist  mit  Wahrscheinlichkeit  der  Beweis  erbracht,  dass  die  von  den  Beobachtern 
erster  Kategorie  als  Folgen  des  Mittels  betrachteten  Symptome  nur  zufällige 
Phänomene  waren;  der  Beweis  wird  sicherer,  wenn  sich  zeigt,  dass  dieselben 
Erscheinungen  auch  bei  indifferent  Behandelten  oder  bei  den  mit  kleinsten  Dosen 
Behandelten  auftreten.  Er  wird  absolut  sicher,  wenn  sich  noch  zeigen  lässt,  dass 
ein  anderes,  ebenfalls  durch  das  Verfahren  bedingtes,  Symptom  die  anscheinend 
specifischen  localen  Erscheinungen  gleichfalls  bedingen  kann ,  wie  z.  B.  im  Falle 
der  KocH'sehen  Behandlung  das  Reactionsfieber  schon  an  und  für  sich  Röthung 
der  Schleimhaut,  vermehrte  Schleimsecretion ,  Hustenreiz  etc.  herbeizuführen  im 


382 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


Stande  ist.  Es  ist  nicht  nöthig,  alle  diese  Gesichtspunkte  hier  zu  erörtern,  denn 
es  geht  schon  aus  den  angeführten  Daten  hervor,  dass  in  der  Geschichte  medicini- 
scher  Streitfragen  selten  die  subjective  Deutung  eclatanter  Erscheinungen  eine 
solche  Rolle  gespielt  hat,  wie  jetzt ;  selten  ist  deshalb  die  nüchterne  Betrachtung 
und  die  Wahrung  der  naturwissenschaftlichen  kritischen  Principien  der  Beurtheilung 
und  Beobachtung  von  solcher  Wichtigkeit  gewesen,  wie  gerade  in  dieser  Periode. 
Deshalb  sind  diese,  Manchem  vielleicht  allzu  ausgedehnt  erscheinenden  theoreti- 
schen Erörterungen  nicht  zu  umgehen,  denn  nur,  wenn  man  sie  anerkennt  oder 
wenigstens  ihre  Discussion  für  nützlich  und  nothwendig  erklärt,  resultirt  die  sichere 
Basis  für  die  Beurtheilung  des  von  Koch  uns  gestellten  Problems.  Allerdings 
giebt  ja  schliesslich  die  empirische  (statistische)  Feststellung  der  Resultate  ihr 
unumstössliches  Verdict  über  den  Werth  und  die  Bedeutsamkeit  der  von  uns 
angewendeten  Methoden  ab;  aber  Jeder  kennt  auch  die  Fehlerquellen,  die  den 
einzelnen  Beobachtungen  anhaften,  deren  Summirung  erst  einen  bestimmten  Schluss 
nach  erlangtem  tieferem  Einblicke  gestattet.  So  lange  dies  Material  nicht  vor- 
liegt —  und  bis  dahin  vergeht  ein  langer  Zeitraum  —  werden  die  subjectiv 
gefärbten,  entgegenstehenden  Beobachtungen  sich  bekämpfen  und  für  jede  Be- 
hauptung wird  die  entgegengesetzte  in's  Feld  geführt  werden,  so  dass  eine  Wider- 
legung der  Ansichten,  da  Behauptung  gegen  Behauptung,  anscheinend  sogar  That- 
sache  gegen  Thatsache  steht,  unmöglich  wird,  wie  dies  die  Geschichte  der  Therapie 
auf  jedem  Blatte  zeigt.  Einzig  und  allein  durch  frühzeitige  Hervorhebung  der  unwandel- 
baren Gesetze  logischen  und  naturwissenschaftlichen  Denkens  kann  man  von  vornherein 
diesen  Widerstreit  der  Meinungen  beschränken,  indem  man  zeigt,  dass  der  Beweis 
für  eine  Behauptung  erst  dann  anfängt,  wenn  die  Behauptung  nicht  mit  sicheren 
Erfahrungstatsachen  im  Widerstreit  steht,  und  wenn  man  mit  seinen  Beobachtungen 
ein  bestimmtes  Ereigniss  in  einer  die  Fehlerquellen  überschreitenden  Häufigkeit  oder  in 
einer  ganz  besonderen  Form  und  Prägnanz  fixirt  hat.  Bei  der  Beurtheilung  des  Koch- 
schen  Verfahrens  aber  hat  man  den  Maassstab,  den  die  bereits  vorhandenen  That- 
sachen  liefern,  völlig  vergessen  und,  durchaus  nicht  seltene  Ereignisse  der  täglichen 
Beobachtung  als  etwas  nie  Gesehenes  oder  im  gewöhnlichen  Verlaufe  der  Dinge 
niemals  Vorkommendes  betrachtet.  Und  dann  vergesse  man  das  Eine  nicht:  Es 
entspricht  nicht  gewöhnlichem  Brauche ,  dass  wir  unsere  altbewährten  Methoden, 
mit  denen  wir  nicht  ohne  Sicherheit  und  Erfolg  über  die  Aufnahme  in  Lebens- 
versicherungen, in  die  Armee,  über  die  Wahl  des  Berufes  oder  die  Möglichkeit 
der  Eheschliessung  entscheiden,  auf  ihren  Werth  und  ihre  Bedeutsamkeit  an  den 
Resultaten  des  KocH'schen  Verfahrens  prüfen  und  dass  wir  sie  sogleich  als  irre- 
führend oder  unzulänglich  bei  Seite  werfen ,  wenn  die  Resultate  mit  denen  der 
neuen  Methode  nicht  übereinstimmen.  Ganz  im  Gegentheile  haben  wir  an  das 
KocH'sche  Verfahren  erst  den  bisherigen  Maassstab  anzulegen  und  müssen  auf 
diesem,  durch  die  Erfahrung  gesicherten  Boden  feststellen,  welchen  tieferen 
Einblick  die  neue  Entdeckung  gewährt.  Zu  beweisen  ist  doch  nicht,  was  unsere 
alte  Methode  leistet,  denn  das  wissen  wir  genau,  sondern  zu  beweisen  ist,  dass 
die  KocH'sche  Methode  dasselbe  oder,  wie  einige  Heisssporne  wollen,  sogar  mehr 
leistet.  —  Diese  Kragen  sind  einerseits  auf  Grundlage  der  allgemeinen,  bisher 
festgestellten  Erfahrungstatsachen,  die  nicht  einem  blossen  Problem  zu  Liebe  um- 
gestossen  werden  können,  andererseits  durch  die  neue  Erfahrung  und  Beobachtung 
am  Krankenbette,  bei  der  aber  natürlich,  je  nach  dem  Standpunkte  des  Beob- 
achters mehr  oder  weniger  der  psychische  (subjective)  Factor  der  Beurtheilung 
seinen  Antheil  an  dem  Schlussresultate  in  Anspruch  nimmt,  zur  Entscheidung  zu 
bringen.  Wir  kommen  auf  diesen  Punkt  noch  zurück. 

Ii.  Beschaffenheit  und  Darstellung  des  Mittels. 

Das  Mittel,  mit  welchem  das  neue  Heilverfahren  gegen  Tuberkulose  aus- 
geübt wird,  ist  nach  Koch's  Ansicht  ein  mit  Hilfe  einer  40 — 50%igen  Glycerin- 
lösung  hergestelltes  Extract  aus  den  Reinculturen  der  Tuberkelbacillen. 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


383 


In  das  einfache  Eitract  gehen  nach  Koch  aus  den  Tuberkelbacillen 
natürlich  neben  der  wirksamen  Substanz  auch  alle  übrigen ,  in  50°/0  Glycerin 
löslichen,  Stoffe  über,  und  es  findet  sich  deswegen  darin  eine  gewisse  Menge  von 
Mineralsalzen,  färbenden  Substanzen  und  andere  unbekannte  Extraktivstoffe.  Einige 
dieser  Stoffe  lassen  sich  ziemlich  leicht  daraus  entfernen.  Die  wirksame  Substanz 
ist  nämlich  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  kann  durch  denselben,  allerdings 
nicht  rein,  sondern  immer  noch  in  Verbindung  mit  anderen,  ebenfalls  in  Alkohol 
unlöslichen  Extractivstoffen  ausgefällt  werden.  Auch  die  Farbstoffe  lassen  sich 
beseitigen,  so  dass  es  möglich  ist,  aus  dem  Extract  eine  farblose,  trockene  Sub- 
stanz zu  erhalten,  welche  das  wirksame  Princip  in  viel  concentrirterer  Form 
enthält  als  die  ursprünglichere  Glycerinlösung.  Für  die  Anwendung  in  der  Praxis 
bietet  diese  Reinigung  des  Glycerinextractes  indessen  keinen  Vortheil,  weil  die  so 
entfernten  Stoffe  für  den  menschlichen  Organismus  indifferent  sind  und  also  der 
Reinigungsprocess  das  Mittel  nur  unnötigerweise  vertheuern  würde. 

Ueber  die  Constitution  der  wirksamen  Substanz  lassen  sich,  wie  Koch 
angiebt,  vorläufig  nur  Vermuthungen  aussprechen.  Er  sagt:  Diese  (neue  Substanz) 
scheint  mir  ein  Derivat  von  Eiweisskörpern  zu  sein  und  diesen  nahe  zu  stehen, 
gehört  aber  nicht  zur  Gruppe  der  sogenannten  Toxalbumine,  da  sie  hohe  Tempe- 
raturen ertragt  und  im  Dialysator  leicht  und  schnell  durch  die  Membran  geht. 
Das  im  Extract  vorhandene  Quantum  der  Substanz  ist  allem  Anscheine  nach  ein 
sehr  geringes,  ich  schätze  es  auf  Bruchtheile  eines  Procents. 

Aus  der  Beschreibung  Koch's  geht  durchaus  nicht  hervor,  in  welcher 
Weise  sich  die  genaue  und  exacte  Herstellung  eines  so  differenten  Mittels  bewerk- 
stelligen lässt;  denn  angenommen,  dass  nicht  mit  40%  Glycerin,  sondern  stets 
mit  50%  extrahirt  wird,  so  ist  nicht  abzusehen,  wie  die  Ungleichmässigkeit  der, 
aus  den  einzelnen  Nährböden  gewonnenen  Producte  vermieden  wird;  es  müsstc 
denn  sein,  dass  das  Glycerin  nicht  ein  Extractionsmittel  ist,  sondern  nur  der 
Conservirung  dient.  Es  ist  ferner  wahrscheinlich,  dass  der  eine  Nährboden  mehr, 
der  andere  weniger  Stoffwechselproducte  der  Bacillen  enthält,  so  dass  auch  bei 
genauester  Verarbeitung  die  einzelnen  Glycerinextracte  vor  und  nach  der  Filtration 
nicht  gleicLmässig  sein  können,  selbst  wenn  sehr  umfangreiche  Nährböden  zur 
Verwendung  gelangen.  Bs  ist  also  anzunehmen,  dass  immer  die  Producte  einer 
ganzen  Reihe  von  Kolben  oder  grösseren  Gefässe  zusammengemischt,  und  je  nach 
den  Ergebnissen  des  Thierversuches,  bei  dem  ja  eine  Necrose  erzielt  werden 
soll ,  eingedickt  oder  verdünnt  werden.  Wir  wüssten  wenigstens  kein  einziges 
anderes  Mittel,  um  die  Ungleichmässigkeit  des  Präparats  nach  Möglichkeit  zu 
vermeiden;  auch  ist  —  und  dies  erhöht  die  Unsicherheit  —  nicht  bekannt,  ob 
Koch  feste  oder  flüssige  Nährböden  verwendet. 

Die  Beschaffenheit  des  Kocfl'schen  Präparates  scheint  nicht  immer  dieselbe 
zu  sein,  denn  es  ist  neutrale  und  alkalische  Reaction  beobachtet  worden;  auch 
variirt  die  Färbung ,  und  einzelne  Beobachter  haben  verschiedene  Formen  von 
Mikroorganismen  in  der  Flüssigkeit  nachgewiesen ;  selbst  Tuberkelbacillen  sind 
constatirt  worden,  doch  ist  der  Nachweis  der  Lebensfähigkeit  der  Mikrobien  durch 
Culturversuche  und  Impfungen  nicht  erbracht.  Es  ist  anzunehmen,  dass  die  Mikro- 
bien völlig  abgetödtet  sind,  denn  unter  mehr  als  3000  Injectionon  habe  ich  nicht 
ein  einziges  Mal  eine  stärkere  locale  entzündliche  Reaction  an  den  Stichstellen  gesehen. 

Hüppe  und  Scholl  haben  durch  folgendes  Verfahren  ein  wirksames 
Agens,  ähnlich  dem  Kocfl'schen  Präparate,  erhalten: 

Sie  gingen  aus  von  Bacillenculturen ,  deren  Grundlage  aus  3°/0  Pepton, 
5%  Glycerin,  0'50,0  Kochsalz  und  0-l°/0  Fleischextract  bestand  und  injicirten, 
die  gesammten  Stoffwechselproducte  in  sterilisirtem  Zustande,  wodurch  eine  sichere, 
aber  wenig  intensive,  Wirkung  erzielt  wurde.  Besser  wirkten  die  Producte  bei 
einer  8 — 10°  0igen  Peptonconcentration.  Nachdem  Hüppe  und  Scholl  durch  eine 
Reihe  von  Versuchen  festgestellt  hatten,  dass  das  KocH'sche  Präparat  nicht,  wie 
sie  ursprünglich  vermuthet  hatten,  ein  einheitlicher  Körper,  sondern  eine  Mischung 


384 


KOCH'aches  VERFAHREN. 


von  unverändertem  Xährmaterial  und  StofFweehselproduetcn  der  Tuberkelbacillen 
sei  (BacterienproteTne),  und  nachdem  sie  durch  Berechnung  des  Stickstoff-  und  des 
Salzgehaltes  des  KocH'sehen  Präparats  festgestellt  hatten,  da»  anf  Nährböden 
von  so  hohem  Procentgehalt  an  Pepton  und  Kochsalz  die  Züchtung  von  Tuberkel- 
bacillen  unmöglich  erfolgen  könne,  so  kamen  sie  auf  den  Gedanken,  dass  der 
Unterschied  ihrer  Flüssigkeit  nnd  der  KocH'sehen  nur  auf  der  stärkeren  Coneen- 
tration,  welche  der  Zersetzung  mehr  Widerstand  leiste,  beruhe,  und  in  der  That 
bestätigte  der  Versuch  ihre  Vermuthung,  denn  die  eingedickte  Flüssigkeit  glich 
nicht  nur  äusserlich  der  KocH'sehen,  sondern  hatte  auch  dieselbe  Einwirkung  auf 
Thiere.  Von  den  genannten  Forschern  wurde  ferner  der  Nachweis  geliefert,  dass 
die  von  Koch  angewendete  Extraction  der  Nährböden  mit  Giyeerin  nicht  nöthig 
sei,  da  einerseits  in  den  Glyeerinextraet  keine  Proteine  übergehen,  und  da  anderer- 
seits die  Culturflüssigkeit  die  wirksamen  Stoffe  bereits  gelost  enthält,  also  nach 
richtiger  Behandlung  (Sterilisation,  Filtration,  Eindickung  direet  als  wirksames 
Princip  verwandt  werden  kann.  Nach  BCppe  und  Scholl  gehört  auch  das  speci- 
fische  Gift  des  KocH'sehen  Präparates  nicht  zu  den  Proteinen,  sondern  zu  den 
Stoffwechselproducten  der  Batterien  und  der  Glyeerinzusatz  zum  KoCHscheu 
Präparat  hat  nur  eine  secundäre  Bedeutung. 

DI.  Historisches. 

Pastete  verwandte  bereits  Schutzlymphen,  d.  h.  solche  Lymphen,  welche 
den  Geimpften  vor  der  Erkrankung  mit  homologen  Infectionsträgern  schützen, 
als  Heilmittel  bei  chronischen  Eiterungen  derselben  Aetiologie.  Salxon  und  Smith, 
Rocx  und  Chaxbkrlaxd  zeigten,  dass  die  sterilisirten  Stoffwechselproducte  der 
betreffenden  Bacterienarten  als  wirksames  Impfmaterial  verwendet  werden  können 
nnd  dass  die  wichtigsten  in  diesen  Culturen  vorhandenen  Substanzen  Tox- 
albumine  seien. 

Hcppe,  Büchner  u.  A.  haben  betont,  dass  die  Wirkung  speeifi scher 
Mittel  nicht  auf  ihrer  directen.  Mikrobien  tödtenden  Wirkung,  sondern  auf  ihrer 
Fähigkeit,  die  Gewebe  speeifisch  reactionsföhiger  zu  machen ,  beruhe ;  sie  hatten 
nachgewiesen ,  dass  speeifisch  kranke  Gewebe  gegen  die  spezifischen  Gifte  und 
schon  bei  Anwendung  kleiner  Dosen  energischer  reagiren  als  gesunde.  Während 
kleine  Gaben  eine  reactive  Entzündung  hervorrufen,  also  reizend  wirken,  wirken 
grosse  Gaben  lähmend,  entwicklungshemmend,  tödtend. 

A.  Bcchxrb  hat  die  eitererregende  Substanz  aus  getödteten  Bacillen- 
culturen  rein  dargestellt;  auch  sind  in  dieser  Beziehung  bereits  positive  Versuche 
am  Menschen  angestellt  worden.  Koch,  Hüppe  und  Scholl  haben  dieselbe  eiter- 
erregende Wirkung  der  abgetödteten  Tuberkelbacillenculturen  nachgewiesen  wie  Koch. 

Hammer  schlag  war  es  bereits  1888  gelungen,  giftige  Albuminate  der 
Tuberkelbacillen  zu  isoliren :  Zülzkr  hat  ein  Alkaloid  aus  Culturen  von  Tuberkel- 
bacillen  auf  Agar-Agar  dargestellt  und  mit  dem  salzsauren  Salze  bei  Thieren 
Versuche  vorgenommen,  die  ein  positives  Resultat  ^Temperaturerhöhung und  Frotru&io 
bulbi)  ergaben. 

IV.  Bezeichnung  des  Präparates. 
Das  Mittel  als  Lymphe  zu  bezeichnen,  ist  eigentlich  falsch,  da  als  Lymphe 
nur  die  aus  den  Thierkörpern  gewonnene  seröse  Flüssigkeit,  aber  nicht  ein  aus 
einem  künstlichen  Nährboden  gewonnenes  Product  angesehen  werden  kann :  sonst 
könnte  man  ja  schliesslich  auch  den  bei  der  alkoholischen  Gährung  gewonnenen 
Alkohol  Lymphe  nennen.  Bosenbach  hat  vorgeschlagen,  dem  wirksamen  Präparat, 
bis  seine  Natur  erkannt  ist.  den  Namen  Kochin  zu  geben:  als  officielle  Bezeich- 
nung ist  Tubercul  in  um  Kochii  gewählt  worden. 

V.  Resultate  des  Thierexperimentes. 
KOGB  fand,  dam  abgetödtete  Reinculturen  von  Tuberkelbacillen.  nachdem 
m*  im  Waaacr  aufgeschwemmt  sind,  bei  gesunden  Meerschweinchen  in 


KOCfl'aches  VERFAHREN. 


385 


grosser  Menge  unter  die  Haut  gespritzt  werden  können,  ohne  dass  etwas  Anderes  als 
eine  locale  Eiterung  entsteht  und  er  hält  derartige  Injectionen  für  eines  der  einfach- 
sten und  sichersten  Mittel,  um  Eiterungen  zu  erzeugen,  welehe  frei  von  lebenden 
Bacterien  sind.  Tuberkulöse  Meerschweinchen  werden. dagegen  schon  durch  Injection 
von  sehr  geringen  Mengen  solcher  aufgeschwemmten  Culturen  getödtet,  und  zwar 
je  nach  der  angewendeten  Dosis  innerhalb  6 — 48  Stunden.  Eine  Dosis,  welche  eben 
nicht  mehr  ausreicht ,  um  das  Thier  zu  tödten ,  kann  eine  ausgedehnte  Necrose 
der  Haut  im  Bereiche  der  Injectionsstelle  bewirken.  Wird  die  Aufschwemmung  nun 
aber  noch  weiter  verdünnt,  so  dass  sie  kaum  sichtbar  getrübt  ist,  dann  bleiben 
die  Thiere  am  Leben  und  es  tritt,  wenn  die  Injectionen  mit  ein-  bis  zweitägigen 
Pausen  fortgesetzt  werden,  bald  eine  merkliche  Besserung  im  Zustande  der  Thiere 
ein;  die  ulcerirende  Impfwunde  verkleinert  sich  und  vernarbt  schliesslich,  was 
ohne  eine  derartige  Behandlung  niemals  der  Fall  ist;  die  geschwollenen  Lymph- 
drüsen verkleinern  sich,  der  Ernährungszustand  wird  besser  und  der  Krankheits- 
process  kommt,  wenn  er  nicht  bereits  zu  weh  vorgeschritten  ist  und  das  Thier 
an  Entkräftung  zu  Grunde  geht,  zum  Stillstand. 

Hüppe  und  Scholl  erhielten  bei  ihren  Thierversuchen  folgende  Resultate : 
Gesunde  Thiere  reagirten  auf  Einspritzungen  mit  1 — 2  Ccra.  der  concentrirten 
Lymphe  nicht.  Im  Anfangsstadium  der  Peritonealtuberkulose  stehende  Meer- 
schweinchen zeigten  selbst  nach  der  Einspritzung  der  nur  10% igen  Lymphe 
(1 — 2  Ccm.)  starke  Temperaturschwankungen,  welche  mit  Temperaturerhöhung 
einsetzten ,  jedoch  keinen  besonderen  Rhythmus  zeigten.  Schwer  kranke  Thiere 
reagirten  auf  geringe  Mengen  der  Lösung  sofort  mit  starker  Temperaturerhöhung, 
an  die  sich  ein  collapsartiger  Zustand  mit  starkem  Temperaturabfall  bis  33*3 
innerhalb  6  Stunden  — die  normale  Temperatur  betrug  vor  der  Injection  circa  38°  — 
anschloss.   Die  Iocalen  Processe  gingen  prompt  zurück. 

VI.  Kocb's  Angaben  über  die  Wirkung  des  Tuberkulins  beim 
gesunden  und  kranken  Menschen,    sowie  seine  Ansicht  über 
die  Tragweite  seines  Verfahrens  in  diagnostischer  und  thera- 
peutischer Beziehung. 

Was  die  Wirkung  des  Mittels  auf  den  Menschen  anlangt,  so  stellte  sich 
gleich  beim  Beginn  der  Versuche  heraus,  dass  in  einem  sehr  wichtigen  Punkte 
der  Mensch  sich  dem  Mittel  gegenüber  wesentlich  anders  verhält  als  das  gewöhn- 
lich benutzte  Versuchsthier,  das  Meerschweinchen.  Der  Mensch  erwies  sich  nämlich 
ausserordentlich  viel  empfindlicher  für  die  Wirkung  des  Mittels  als  das  Meer- 
schweinchen. Einem  gesunden  Meerschweinchen  kann  man  bis  zu  2  Ccm.  und 
selbst  mehr  von  der  verdünnten  Flüssigkeit  subcutan  injiciren,  ohne  dass  dasselbe 
dadurch  merklich  beeinträchtigt  wird.  Bei  einem  gesunden  erwachsenen  Menschen 
genügen  dagegen  0  25  Ccm.,  um  eine  intensive  Wirkung  hervorzubringen.  Auf 
Körpergewicht  berechnet,  ist  also  1/1600  von  der  Menge,  welche  beim  Meerschwein- 
chen noch  keine  merkliche  Wirkung  hervorbringt,  beim  Menschen  schon  sehr  stark 
wirksam. 

Die  Symptome,  welche  nach  der  Injection  von  0*25  Ccm.  beim  Menschen 
entstehen,  hat  Koch  an  sich  selbst  nach  einer  am  Oberarm  gemachten  Injection 
erfahren;  sie  waren  in  Kürze  folgende:  3 — 4  Stunden  nach  der  Injection  Ziehen 
in  den  Gliedern,  Mattigkeit,  Neigung  zum  Husten,  Athembesch werden ,  welche 
sich  schnell  steigerten ;  in  der  5.  Stunde  trat  ein  ungewöhnlich  heftiger  Schüttel- 
frost ein,  welcher  fast  1  Stunde  andauerte,  zugleich  Uebelkeit,  Erbrechen,  An- 
steigen der  Körpertemperatur  bis  zu  39*6°;  nach  etwa  12  Stunden  Hessen 
Fämmtlicbe  Beschwerden  nach,  die  Temperatur  sank  und  erreichte  bis  zum 
nächsten  Tage  wieder  die  normale  Höhe;  Schwere  in  den  Gliedern  und  Mattigkeit 
hielten  noch  einige  Tage  an,  ebenso  lange  Zeit  blieb  die  Injectionsstelle  ein  wenig 
schmerzhaft  und  geröthet. 

Encyclop.  Jahrbücher.  I.  25 


396 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


Die  untere  Grenze  der  Wirkung  des  Mittels  liegt  für  den  gesunden 
Menschen  ungefähr  bei  0*01  Ccm.  (gleich  1  Ccm.  der  lOOfachen  Verdünnung;, 
wie  zahlreiche  Versuche  ergeben  haben.  Die  meisten  Menschen  reagirten  auf  diese 
Dosis  nur  noch  mit  leichten  Gliederschmerzen  und  bald  vorübergehender  Mattig- 
keit. Bei  einigen  trat  ausserdem  noch  eine  leichte  Temperatursteigerung  ein  bis 
zu  38°  oder  wenig  darüber  hinaus. 

Der  gesunde  Mensch  soll  also,  wie  Koch  angiebt,  auf  O'ül  Ccm.  gar 
nicht  mehr  oder  in  unbedeutender  Weise  reagiren.  Ganz  dasselbe  soll  auch  für 
kranke  Menschen ,  vorausgesetzt ,  dass  sie  nicht  tuberkulös  sind ,  gellen*  Ganz 
anders  gestalten  sich  die  Verhältnisse  bei  solchen,  die  an  tuberkulösen  Aftectiouen 
der  Haut ,  Gelenke  oder  Knochen  leiden ,  denn  wenn  man  diesen  dieselbe  DosU 
des  Mittels  (O'Ol  Com.)  injieirt,  dann  tritt  sowohl  eine  starke  allgemeine«  aU 
auch  eine  örtliche  Reaction  ein. 

Noch  anders  gestalten  sieh  die  Verhältnisse  bei  den  Phthisikern.  Kranke, 
mit  ausgesprochener  Lungentuberkulose  sind  nämlich  gegen  das  Mittel  weit 
empfindlicher,  als  die  mit  chirurgischen ,  tuberkulösen  Affectiouen  behafteten  und 
reagiren  schon  bei  0*001 — 0*002  sehr  stark. 

Die  allgemeine  Reaction  besteht  in  einem  Fieberanfall,  welcher  meistens, 
mit  einem  Schüttelfrost  beginnend,  die  Körpertemperatur  über  39°,  oft  bis  40 
und  selbst  bis  41°  steigert;  daneben  bestehen  Gliedern hmerze n  ,  Hustenreiz, 
grosse  Mattigkeit,  öfters  Uebelkeit  und  Erbrechen.  Einige  Male  wurde  eine  leichte, 
icterische  Färbung,  in  einigen  Fällen  auch  das  Auftreten  eines  masernartigen 
Exanthems  an  Brust  und  Hals  beobachtet.  Der  Anfall  beginnt  in  der  Hegel  4  bis 
5  Stunden  nach  der  Injection  und  dauert  12 — 16  Stnnden.  Ausnahmsweise  kann 
er  auch  später  auftreten  und  verläuft  dann  mit  geringerer  Intensität.  Die 
Kranken  werden  von  dem  Anfall  auffallend  wenig  angegriffen  und  fühlen  sich« 
sobald  er  vorüber  ist,  verhältnismässig  wohl,  gewöhnlich  sogar  besser  wie  vor 
demselben. 

Die  örtliche  Reaction  kann  am  besten  an  solchen  Kranken  beobachtet 
werden,  deren  tuberkulöse  Affection  sichtbar  zu  Tage  liegt,  also  z  B.  bei  Lupus- 
kranken* Bei  diesen  treten  Veränderungen  ein,  welche  die  speeifisch  antituber- 
kulöse Wirkung  des  Mittels  in  einer  ganz  überraschenden  Weise  erkennen  lassen. 
Einige  Stnnden,  nachdem  die  Injection  unter  die  Rückenhaut,  also  an  einem  vnn 
den  erkrankten  Hauttheilen  im  Gesicht  u.  s.  w.  ganz  entfernten  Punkte  gemacht 
ist,  fangen  die  lupöseu  Stellen,  und  zwar  gewöhnlich  schon  vor  Beginn  des  Front- 
unf alles,  an  zu  schwellen  und  sieh  zu  röthen.  Während  des  Fiebers  nimmt 
Schwellung  und  Röthung  immer  mehr  zu  und  kann  schliesslich  einen  ganz  bedeu 
tenden  Grad  erreichen,  so  dass  das  Lnpusgewebe  stellenweise  braunrot!*  und 
neerotiseh  wird.  An  schärfer  abgegrenzten  Lupusherden  war  öfters  die  stark 
geschwollene  und  braunroth  gefärbte  Stelle  von  einem  weisslichen ,  fast  1  Cni. 
breiten  Saum  eingefasst,  der  seinerseits  wieder  \on  einem  breiten,  lebhaft  gerotteten 
Hof  umgeben  war.  Nach  Abfall  des  Fiebers  nimmt  die  Anschwellung  der  lupösen 
Stellen  allmälig  wieder  ab,  so  dass  sie  nach  2 — 3  Tagen  wieder  verschwunden 
«ein  kann.  Die  Lupusherde  haben  sich  mit  Krusten  von  aussickerndem  und  an 
der  Luft  vertrocknendem  Serum  bedeckt,  sie  verwandeln  sich  in  Borken,  welche 
nach  2 — 3  Wochen  abfallen  und  mitunter  schon  nach  einmaliger  Injection  des 
Mittels  eine  glatte  rothe  Narbe  hinterlassen.  Gewöhnlich  bedarf  es  aber  mehrerer 
Injeetionen  zur  vollständigen  Beseitigung  des  lupösen  Gewebes,  doch  davon  später* 
Als  besonders  wichtig  bei  diesem  Vorgange  muss  noch  hervorgehoben  werden, 
dass  die  geschilderten  Veränderungen  sich  dnrehaus  auf  die  lupös  erkrankten 
Hautstellen  beschränken;  selbst  die  kleinsten  und  unscheinbarsten,  im  Narben- 
gewebe versteckten  Knötchen  machen  den  Process  durch  und  werden  in  Folge 
der  Anschwellung  und  Farbenveränderung  sichtbar,  während  das  eigentliche« 
Narbengewebe,  in  welchem  die  lupösen  Veränderungen  gänzlich  abgelaufen  sind, 
unverändert  bleibt. 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


387 


Weniger  frappant,  aber  immer  noch  für  Auge  und  Gefühl  wahrnehmbar, 
sind  die  örtlichen  Reactionen  bei  Tuberkulose  der  Lymphdrüsen,  der  Knochen 
und  Gelenke  n.  s.  w. ,  bei  welchen  Anschwellung,  vermehrte  Schmerzhaftigkeit, 
an  oberflächlichen  Theilen  auch  Röthnng  sieh  bemerklich  machen. 

Die  Reaction  in  den  inneren  Organen,  namentlich  in  den  Lungen, 
entsieht  sieh  dagegen  der  Beobachtung,  wenn  man  nicht  etwa  vermehrten  Husten 
nnd  Auswurf  der  Lungenkranken  nach  den  ersten  Injectionen  auf  eine  örtliche 
Reaction  beziehen  will.  In  derartigen  Fällen  dominirt  die  allgemeine  Reaction. 
Gleichwohl  muss  man  annehmen,  dass  auch  hier  sich  gleiche  Veränderungen  voll- 
ziehen, wie  sie  beim  Lupus  direct  beobachtet  werden. 

Da  die  geschilderten  Reactionserscheinungen,  wenn  irgend  ein  tuberkulöser 
Process  im  Körper  vorhanden  war,  auf  die  Dosis  von  0*01  Gem.  in  den  bisherigen  Ver- 
suchen ausnahmslos  eingetreten  sind,  so  glaubt  Koch  deswegen  nicht  zu  weit  zu 
gehen,  wenn  er  annimmt,  dass  das  Mittel  in  Zukunft  ein  unentbehr- 
liches diagnostisches  Hilfsmittel  bilden  wird.  Man  wird  damit 
im  Stande  sein,  zweifelhafte  Fälle  von  beginnender  Phthisis 
selbst  dann  noch  zu  diagnostic iren,  wenn  es  nicht  gelingt, 
durch  den  Befund  von  Bacillen  oder  elastischen  Fasern  im 
Sputum  oder  durch  physikalische  Untersuchung  eine  sichere 
Auskunft  Aber  die  Natur  des  Leidens  zu  erhalten.  Drüsenaffec- 
tionen,  versteckte  Knochentuberkulose,  zweifelhafte  Haut- 
tuberkulose und  dergleichen  werden  leicht  und  sicher  als 
solche  zu  erkennen  sein.  In  scheinbar  abgelaufenen  Fällen  von  Lungen- 
and  Gelenktuberkulose  wird  sich  feststellen  lassen,  ob  der  Kran kh ei ts process 
in  Wirklichkeit  schon  seinen  Abschluss  gefunden  hat  und  ob 
nicht  doch  noch  einzelne  Herde  vorhanden  sind ,  von  denen  aus  die  Krankheit, 
wie  von  einem  unter  der  Asche  glimmenden  Funken,  später  von  Neuem  um  sich 
greifen  könnte.  In  zweifelhaften  Fällen,  bei  fehlendem  Nachweis 
der  Tuberkel  bacillen ,  sollte  sich  der  Arzt  durch  eine  Probe- 
injection  die  Gewissheit  über  das  Vorhandensein  oder  Fehlen 
der  Tuberkulose  verschaffen. 

VII.  Verfahren  bei  Anwendung  des  Mittels  am  Menschen. 

Das  Mittel  besteht  aus  einer  bräunlichen,  klaren  Flüssigkeit,  welche  an 
und  für  sich,  also  ohne  besondere  Vorsichtsmassregeln,  haltbar  ist.  Für  den  Ge- 
brauch muss  diese  Flüssigkeit  aber  mehr  oder  weniger  verdünnt  werden,  und  die 
Verdünnungen  sind,  wenn  sie  mit  destillirtem  Wasser  hergestellt  werden,  zer- 
setzlich.  Es  entwickeln  sich  darin  sehr  bald  Bacterien  Vegetationen ,  sie  werden 
trübe  und  sind  dann  nicht  mehr  zu  gebrauchen.  Um  dies  zu  verhüten,  müssen 
die  Verdünnungen  durch  Hitze  sterilisirt  und  unter  Watteverschluss  aufbewahrt 
oder,  was  bequemer  ist,  mit  0'5%iger  Phenollösung  hergestellt  werden.  Durch 
öfteres  Erhitzen  sowohl,  als  durch  die  Mischung  mit  Phenollösung  scheint  aber 
die  Wirkung  nach  einiger  Zeit,  namentlich  in  stark  verdünnten  Lösungen,  beein- 
trächtigt zu  werden,  und  6s  ist  deshalb  vortheilhaft,  sich  immer  frisch  hergestellter 
Lösungen  zu  bedienen. 

Vom  Magen  aus  wirkt  das  Mittel  nicht,  ebensowenig  vom  Rectum  aus  per 
Clysma  mit  Oidtmann's  Spritze  applicirt  (Rosenbach)  ;  Prior  dagegen  fand  es  noch 
bei  letzterer  Applicationsform  wirksam) ;  um  eine  zuverlässige  Wirkung  zu  erzielen, 
muss  es  subcutan  beigebracht  werden.  Koch  hat  bei  seinen  Versuchen  zu  diesem 
Zwecke  ausschliesslich  die  von  ihm  für  bacteriologische  Arbeiten  angegebene 
Spritze  benutzt,  welche  mit  einem  kleinen  Gummiballon  versehen  ist  und  keinen 
Stempel  hat.  Eine  solche  Spritze  lässt  sich  leicht  und  sicher  durch  Ausspülen  mit 
absolutem  Alkohol  aseptisch  erhalten  und  Koch  schreibt  es  diesem  Umstände  zu, 
dass  bei  mehr  als  1000  subcutanen  Injectionen  nicht  ein  einziger  Abscess  ent- 
standen ist. 


388 


KOCH'schea  VERFAHREN. 


Als  Applicationsstelle  wählte  Koch,  nach  einigen  Versuchen  ad  anderen 
Stellen,  die  Rückenhaut  zwischen  den  Schulterblättern  und  in  der  Lendengegend, 
weil  die  Injeetion  an  diesen  Stellen  am  wenigsten,  in  der  Regel  sogar  überhaupt 
keine,  Ortliche  Reaction  zeigt  und  fast  schmerzlos  ist. 

Bezüglich  des  Modus  der  Injeetion  wäre  noch  zu  bemerken,  dass 
Verf.  eine  PRAVAz'sche  Spritze,  die  genau  1  Com.  fasst,  vorzieht,  dass  er  die- 
selbe mit  0'5°/0iger  Carbolsäurelösung  bis  zur  Hälfte  füllt,  dann  einen  Theil- 
strich  von  der  Originalflüssigkeit  auffangt  und  hierauf  die  Spritze  mit  der 
Carbollösung  vollends  füllt.  Den  Spritzeninhalt  vermischen  wir  dann  mit  9  Spritzen 
Carbollösung  und  es  enthält  dann  jede  volle  Spritze  0*01  der  Injectionsfiflssigkeit, 
der  Theilstrich  0*001.  Hat  man  mehr  als  0*01  zu  injiciren,  so  saugt  man  gleich 
2  Theilstriche  der  Originalflüssigkeit  auf  und  hat  dann  bei  den  angegebenen 
Maas8en  die  doppelte  Dosis  applicirt.  Als  Injectionsstelle  scheint  die  Bauch- 
gegend geeigneter,  da  nach  wiederholten  Injectionen  in  den  Rücken,  trotz  fehlender 
Entzündung  der  Stichstelle,  die  Hantempfindlichkeit  so  gross  ist,  dass  die  Rücken- 
lage schmerzhaft  ist.  Von  Injectionen  in  die  Bauchhaut  ist  nur  dann  abzurathen, 
wenn  Patienten  an  starkem  Husten  leiden,  weil  dann  die  Contractionen  der  Bauch 
muskeln  jedesmal  starken  Schmerz  an  der  Stichstelle  hervorrufen. 

Man  injicirt  am  besten  Früh  zwischen  8 — 10  Uhr  Morgens,  da  spätere 
Einspritzungen  geringere  Wirkung  haben  und  lässt  nach  jeder  Injeetion  noch  den 
nächsten  Kalendertag  verstreichen,  bevor  man  eine  neue  Dosis  verabreicht.  Würde 
man  diese  Vorsichtsmassregel  nicht  beobachten,  so  würde  man  einerseits  häufig 
eine  cumulative  Wirkung  erzielen ,  andererseits  die  oft  erst  am  Tage  nach  der 
Einspritzung  auftretende  fieberhafte  Spätreaction  nicht  bewirken  und  damit  nicht 
nur  auf  ein  wichtiges  Mittel  zur  Beurtheilung  der  Disposition  der  Injicirten  ver- 
zichten müssen,  sondern  auch  leicht  in  den  Fall  kommen,  Dosen  anzuwenden,  die 
stärkeres  Fieber  erregen,  als  man  beabsichtigt  (Rosenbach). 

Als  Anfangsdosis  müssen  wir  rathen,  nie  0*001  zu  überschreiten, 
da  auch  diese  Menge  noch  starke  Reaction  geben  kann.  Die  Dosis  darf  erst 
dann  gesteigert  werden ,  wenn  jede  fieberhafte  Reaction  fehlt  und  andere  unan- 
genehme, auf  die  Injeetion  zurückzuführende  Erscheinungen  (Uebelkeit,  Kopf- 
schmerz, Muskelschmerz  etc.)  ausbleiben.  Auch  dann  darf  die  Steigerung  nur  um 
Milligramme  vorgenommen  werden,  und  erst  wenn  6 — 8  Mgrm.,  ohne  Erscheinungen 
hervorzurufen,  zur  Anwendung  gelangt  sind,  kann  man  die  Dosis  um  2  bis 
4  Mgrm.  erhöhen. 

Fiebernde  oder  geschwächte  Kranke  müssen,  wie  wir  be- 
reits im  Anfang  der  Behandlung  nach  Koch  hervorgehoben 
haben,  von  der  Behandlung  absolut  ausgeschlossen  werden; 
man  muss  streng  individualisiren  und  nur  Kranke  der  Behand- 
lung unterwerfen,  die  geringe  Localerscheinungen  bieten  und 
sich  in  guten  Ernähr uugs Verhältnissen  befinden  (Deutseh.  med. 
Woch.  1890,  Nr.  49). 

VII a.  Vorbemerkungen  in  Betreff  der  Beurtheilung  der  Resultate 

des  Verfahrens. 

Von  den  oben  dargelegten  Ansichten  und  Sätzen  Koch's  betreffs  der  Reaction 
haben  alle  eine  beträchtliche  Modificatiou  erfahren,  und  wir  werden  die  bestätigenden 
und  entgegenstehenden  Beobachtungen  unter  den  einzelnen  Rubriken  vorführen. 
Dabei  mochten  wir  aber  betonen,  dass  die  causale  Deutung  der  während  der  Be- 
handlung auftretenden  Symptome  nicht  immer  leicht  ist ,  denn  es  gehört  doppelte 
Vorsicht  dazu,  bei  einer  Krankheit,  deren  Erscheinungen  so  regellos  sind  wie  die 
der  Phthise,  bei  der  körperliches  Befinden,  Fieber,  Lungenerscheinungen,  Naeht- 
schweisse,  Husten  in  ganz  unerwarteter  und  niemals  vorauszubestimmender  Weise 
variiren,  eine  bestimmte  Erscheinung  als  den  Effect  einer  bestimmten  Einwirkung 
zu  bezeichnen,   und  wenn  man  sich  die  Mühe  nicht  verdriessen  lässt,  indifferent 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


389 


behandelte  Phthisiker  zur  Controle  mit  derselben  Genauigkeit  zu  untersuchen,  wie 
behandelte,  so  wird  man  nicht  lange  im  Unklaren  darüber  bleiben,  wie  schwer  es 
ist,  unter  gewissen  complicirten  Verhältnissen  den  Causalnexus  zwischen  einem  im 
Verlaufe  der  Beobachtung  auftretenden  Symptom  und  der.  Behandlung  mit  Sicherheit 
zu  con8truiren  und  die  neue  Erscheinung  als  sichere  Wirkung  der  eingeschlagenen 
Medication,  also  als  „Reaction11  im  Sinne  der  Behandlungsmethode  nach  Koch,  hin- 
zustellen. So  haben  wir,  um  nur  ein  Beispiel  anzuführen,  bei  den  von  uns  mit 
Injectionen  behandelten  Lungenkranken  einigemale  Lungenblutung  auftreten 
sehen,  sind  aber  nicht  geneigt,  dieselbe  als  Wirkung  der  Einspritzungen  zu 
betrachten ,  da  bei  den  Kranken  die  Reaction  bezüglich  der  Temperatur  und  der 
localen  Erscheinungen  minimal  war,  und  da  unter  den  indifferent  behandelten 
Kranken  Lungenblutungen  während  derselben  Zeit  in  demselben  Verhältniss 
vorkamen. 

VIII.  Reaction serscheinungen  bei  Anwendung  des  Tuberkulin. 

A.  Veränderungen  des  Allgemeinbefindens  (allgemeine  Reaction). 
1.  Veränderungen  der  Temperatur. 

Hier  sind  die  meisten  und  grössten  Abweichungen  vom  Schema  Koch's 
zu  beobachten,  wie  Bosenbach  in  einer  ausführlichen  Arbeit  (Deutsche  med.  Woch. 
1890,  Nr.  2  u.  3)  gezeigt  hat.  Wenn  man  als  den  Typus  der  nach  der  Injection 
auftretenden  Reaction  die  Angabe  Koch's  ansieht,  dass  etwa  4 — 5  Stunden  nach 
der  Injection  der  fieberhafte  Anfall  beginnt,  um  ungefähr  12 — 15  Stunden  zu 
dauern ,  «o  sind  folgende  Abweichungen  von  der  Regel  zu  verzeichnen :  1.  die 
verspätete  Reaction,  2.  die  Reaction  nach  abendlicher  Injection,  3.  die  protrahirte 
Reaction,  die  Reaction  mit  abnorm  langer  Dauer  der  fiebererregenden  Wirkung 
des  Tuberkulins,  4.  das  Nachfieber,  5.  der  Typus  inversus.  Rosenbach  hält  es 
für  noth wendig,  der  Temperaturbeobachtung  grosse  Aufmerksamkeit  zu  widmen, 
da  gewisse  sehr  interessante  Veränderungen  des  Temperaturganges  sonst  dem 
Nachweise  sich  entziehen. 

So  muss  namentlich  im  Anfange  der  Injectionen,  da  die  Spätreactionen 
am  häufigsten  bei  den  ersten  Injectionen  innerhalb  des  ersten  Centigramms  zur 
Beobachtung  kommen,  dem  Studium  der  Curve  des  Kalendertages,  der  auf  den 
Injectionstag  folgt,  ein  besonderes  Augenmerk  geschenkt  werden;  auch  muss, 
Reibst  wenn  nach  einer  Einspritzung  scheinbar  kein  prägnantes  Resultat  hervor- 
trat, die  folgende  Injection  nie  vor  dem  dritten  Tage  vorgenommen  werden,  da 
sich ,  wenn  stets  ein  Tag  von  Injectionen  freibleibt ,  oft  erst  nach  mehreren 
Tagen  eine  auffallend  steigende  Tendenz  der  Temperatur  am  Nachmittag  der  auf 
den  Injectionstag  folgenden  Kalendertage  dadurch  documentirt,  dass  Erhebungen 
der  sonst  normalen  Curve  bis  zu  38*0  und  darüber  auftreten.  Man  sollte  es  des- 
halb auch  nie  unterlassen,  Personen,  die  anscheinend  refractär  gegen  die  Injec- 
tionen sind,  zweistündlich  während  des  Tages  und  der  Nacht,  und  besonders 
sorgfältig  in  der  Nacht  nach  der  Injection  und  an  dem  folgenden  Kalendertage, 
also  während  etwa  36  Stunden,  messen  zu  lassen,  da  dann  auch  eine  kleine 
Erhebung  der  Curve  um  so  eher  eine  Reaction  anzeigt,  je  mehr  Beobachtungs- 
tage vor  Beginn  der  Injection  zur  Feststellung  der  Normalen rve  zur  Verfügung 
stehen,  und  da  bei  3-  oder  gar  4 stündlicher  Messung  diese  kleinen  Erhebungen 
allzu  leicht  der  Beobachtung  entgehen.  Wir  möchten  es  nicht  versäumen,  darauf 
hinzuweisen ,  dass  man  nur  bei  Personen ,  die  nicht  fiebern  oder  deren  Fieber- 
curve  keine  beträchtliche  Höhe  und  eine  gewisse  Constauz  zeigt,  sichere  Schlüsse 
in  Betreff  der  Reaction  machen  kann,  und  man  sollte,  schon  um  eine  Täuschung 
zu  vermeiden,  nie  verabsäumen,  auch  wenn  die  Reaction  scheinbar  deutlich  ist, 
stets  nach  einigen  Injectionen  einige  injectionsfreie  Tage  der  erneuten  Prüfung 
der  Curve  zu  widmen ,  denn  nur  dieser  Vorsicht  hat  man  es  zu  danken ,  wenn 
man  vor  gröberen  Fehlschlüssen  bewahrt  worden  ist.  Es  schieben  sich  ja,  was 
wohl  für  den,  der  genauere  Messungen  bei  Lungenphthise  gemacht  hat,  keiner 


390 


KOCH'&ches  VERFAHREN. 


Erläuterung  bedarf,  nicht  selten  unregelmäßige  (atypische)  Steigerungen  der 
Temperatur  ein ;  Patienten ,  die  vorher  nie  fieberten ,  beginnen  zn  fiebern ,  oder 
ftolcbe,  die  geringes  Fieber  haben  T  bekommen  intennittirendea  Fieber  von  40 
regelmässigem  Charakter,  daas  man  geneigt  wäre,  wenn  die  Injectiou  am  Beber- 
freien Tage  erfolgt  wäre,  die  spontane  Steigerung  der  Fiebertemperatur  ab 
Wirkung  des  Mittels  anzusehen« 

a)  Die  verspätete  Reaction.1)  Hierher  rechnen  wir  alle  Falle,  in 
denen  die  Temperaturerhöhung  mindestens  10  Stunden  ausbleibt ,  in  denen  also 
die  normale,  nach  6  Stunden  zu  erwartende  Reaction,  erst  zn  einem  späteren 
Termin  sieb  einstellt.  Man  muss  hier  wieder  mehrere  Unterabteilungen  unter- 
scheiden T  nämlich  1*  die  alleinige  Verspätung  der  Anfangsreaetion  ,  während  das 
Temperaturmaximum  innerhalb  der  normalen  Verhältnisse  T  d.  b.  innerhalb  6  bu 
8  Stunden  nach  dem  Beginn  der  Fi  ebersteige  rang  eintritt;  2.  der  häufige  Fall, 
dass  auch  die  Zeitdifferenz  zwischen  Beginn  der  Reactiou  nnd  Maximum  eine 
auBsergewöhnlich  lange  wird,  d.  b.  sich  Über  8 — 10  Stunden  ausdehnt; 
3.  wenn  auch  die  Entfieberung  sehr  lange,  also  länger  als  etwa  18  Stunden 
auf  sich  warten  läast.  Dieses  letzterwähnte  Ereigniss  nähert  die  Spätreaction  der 
gleioh  zu  beschreibenden,  protrahirten  Reactiou.  Die  Spätreaction  zeichnet  sich 
dadurch  aus,  dass  oft  auf  eine  ganz  kurze,  nicht  beträchtliche  Steigerung  ein 
Sinken  und  dann  erst  ein  plötzliches  oder  allmäliges  continuirtiches  Steigen, 
welches  zum  Maximum  führt,  folgt,  ferner  dadurch,  dass  die  absolute  Temperatur- 
erhöhung  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  geringer  ausfällt  als  bei  der  typischen 
Reaction ;  oft  wird  38 "6°  nicht  überschritten.  Dagegen  ist  die  absolute  Fieber- 
dauer, vom  Beginn  der  Steigerung  au,  bis  zur  Entfieberung  gerechnet,  oft  eine 
verhältnismässig  lange.  Auch  mag  hervorgehoben  werden,  dass  die  Fälle  mit 
Spätreaction  sehr  häufig  bezüglich  ihrer  Diagnose  dubiös  sind  und  zweifelhaft 
bleiben .  indem  das  Vorbandensein  tuberkulöser  Erkrankung  entweder  gar  nicht 
oder  mit  sehr  fraglicher  Beweiskraft  zu  erschliessen  ist.  Kranke  mit  bereits 
bestehendem  Fieber  zeigen  auffallender  weise  nur  höchst  selten  eine  als  Spät- 
reaction  tl&ufa>  sende  "IVmjM.TJiiurerlifÜJiiiig ,  wie  die*  ja  bei  der  Schwierigkeit» 
Veränderungen  der  Curve  von  Leuten  mit  höheren  Fiebergraden  auf  einen 
bestimmten  Typus  zurückzuführen  und  relativ  geringe  Steigerungen  überhaupt  an 
erkennen  ,  erklärlich  ist*  Abgesehen  von  der  Art  der  Erkrankung  und  von  einer 
bestimmten  Disposition  des  Patienten,  scheint  für  das  Auftreten  der  Spätreaction 
die  Zeit  der  In  jection  von  gewisser  Wichtigkeit  zu  sein.  Wenn  man  als  die 
günstigste  Zeit  der  Einspritzung  für  das  Eintreten  der  Normalreaction  Früh  £  I  hr 
bezeichnen  kann,  so  ändert  sieh  die  Beschaffenheit  der  Reactiou  bei  den  sonst 
eine  Normalreaction  zeigenden  Individuen  sofort  und  nähert  sich  dem  Typus  der 
Spätreaction  um  so  mehr,  je  später  nach  11  oder  12  Uhr  Früh  die  Einspritzung 
erfolgt.  Sie  wird  dann  einem  anderen  Typus,  den  wir  ah  den  Typus  der 
A bendin jection  bezeichnen  möchten,  um  so  ähnlicher,  ohne  ihm  ganz  gleich 
zu  kommen. 

h)  Reactiou  nach  Abendin  jection  ( Abeudreaction).  Am  ge- 
eignetsten sie  hervorzurufen  siod  die  Stunden  von  7-  9  I'br  Abends;  sie  ist  also  die 
auf  eine  Abendin  jection  folgende  Reaction  und  bat  gegenüber  der  Morgen  in  jection 
folgende  charakteristische  Merkmale:  1.  Sie  beginnt  sehr  spät;  2.  sie  erreicht 
verhältnismässig  schnell  die  Acme;  3.  das  Fieber  ist  oft  sehr  kurzdauernd, 
jedenfalls  aber  von  kürzerer  Dauer  als  das  der  Reaction  ?  die  auf  eine  gleich 
grosse  Früheinspritzung  folgt;  4.  sie  zeichnet  sich  durch  relativ  niedriges 
Maximum  aus.  Am  wenigsten  constant  ist  das  Auftreten  der  schnellen  Acme; 
die  anderen  angegebenen  Merkmale  aber  sind  für  die  überwiegende  Mehrzahl  der 
Fälle  charakteristisch.    Die  Abendreaction  unterscheidet  sich  also  von  der  Spät- 

'}  Wir  bezeichnen  als  Reaction  jede  bei  sieht  fiebernden  Kranken  auftrete» de 
Steigerung  der  Temperatur  auf  und  über  38",  während  wir  bei  Fiebernden  eine  Steigerung 
des  Fiebers  um  etwa  einen  Grad  liber  da?  sonstige  Tages maximum  zur  „Reaction*  rechnen. 


K(X?H'8cheB  VERFAHREN. 


391 


reaction  dadurch,  dass  ihre  Acme  oft  schneller  erscheint,  namentlich  aber  durch 
die  Eigenschaft ,  dass  der  Fieberverlauf  mehr  der  Continna  ähnelt ,  d.  h.  nicht 
so  oft  von  Remissionen  oder  beträchtlichen  Intermissionen  unterbrochen  wird, 
wie  bei  der  Spätreaction ,  dass  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  das  Maximum  ein 
'  höheres  ist,  und  dass  isolirte,  vorübergehende  Temperatursteigerungen,  wie  bei 
der  reinen  Spätreaction,  nicht  vorkommen. 

e)  ProtrahirteReaction  (verlängerte Reactionsdauer).  Die  dritte 
Form,  die  von  dem  Normaltypus  der  Reaction  abweicht,  haben  wir  dann  vor 
uns,  wenn  der  Abfall  der  Temperatur  länger  als  normal  auf  sich  warten  lässt, 
d.  h.  wenn  das  Fieber  länger  als  18  bis  20  Stunden  währt.  Hier  haben  wir 
zwei  Kategorien  zu  unterscheiden,  je  nachdem  1.  auf  eine  normale,  d.  h.  nach 
6  bis  8  Stunden  auftretende,  AnfangBreaotion  ein  protrahirter  Fieberverlauf  folgt, 
oder  wenn  sich  2;  Fieber  von  längerer  Dauer  an  eine  Spätreaction  anschliesst. 
Zu  dieser  letzten  Gruppe  gehört  ein  Theil  der  Fälle,  die  wir  schon  vorher  als 
die  mit  protrahirtem  Maximum  einhergehenden  erwähnt  haben.  Die  Fälle  mit 
Frflhreaction  haben  gewöhnlich  auch  eine  schnelle  Acme  und  daran  anschliessend 
eine  Fehns  continua  von  längerer  Dauer,  während  die  Fälle  von  Spätreaction 
meist  eine  verhältnissmässig  lange  Fiebersteigerung,  aber  relativ  geringere 
Fieberhöhe  und  zahlreiche  Remissionen  und  Intermissionen  während  des  Reactions- 
fiebers  aufweisen,  so  dass  man  zwei-  und  dreigipflige  Curven  (wenn  das  Fieber 
um  mehr  als  einen  Grad  remittirt,  oder  eine  Intermission  von  nicht  mehr  als 
2  Stunden  auftritt)  und  ein-  oder  mehrmaliges  Nachfieber  (wenn  zwischen  den 
einzelnen  Steigerungen  ein  längeres  fieberfreies  Intervall  liegt)  unterscheiden 
kann.  Sehr  merkwürdig  sind  die  zur  letzterwähnten  Gruppe  gehörenden  Formen 
des  protrahirten  Fiebers,  bei  denen  nach  einer,  bisweilen  sehr  lange  dauernden, 
Intermission  noch  eine  einzelne  erratische  Fiebersteigerung,  gewissermassen  ein 
Nachschlag,  kommt.  So  eigentümlich  diese  Erscheinung  ist,  so  kann  es  sich 
hier  doch  nicht  etwa  um  einen  Zufall  handeln ,  da  wir  dieses  Vorkommniss  zu 
oft  beobachtet  haben.  Es  soll  zur  Erklärung  nur  bemerkt  werden,  dass  es  sich 
um  isolirte  Nachwirkung  des  noch  nicht  ganz  zur  Ausscheidung  gelangten  Mittels 
handeln  muss. 

Wir  haben  noch  zwei  Thatsachen  zu  erwähnen,  die,  obwohl  seltener 
vorkommend  als  die  eben  geschilderten,  doch  für  die  Erklärung  der  Wirkungs- 
weise des  Tuberkulin  nicht  ohne  Bedeutung  sind,  uod  von  denen  namentlich  die 
eine  noch  eines  genaueren  Studiums  bedarf,  da  sie  nur  bei  einstündiger  Messung 
oft  und  scharf  ausgesprochen  zu  Tage  tritt.  Es  handelt  sich  in  den  eben 
erwähnten  Fällen  um  eine  eigen thflmliche  Temperaturdepression,  die  dem  Beginne 
der  Steigerung  der  Temperatur  unmittelbar  vorangeht  und  zu  einer  Zeit  einsetzt, 
die  80D8t  nicht  dem  normalen  Temperaturmiuimum  des  Betreffenden ,  das  oft  sehr 
weit  von  diesem  Punkt  entfernt  ist,  entspricht.  Es  folgt  also  das  Steigen  der 
Temperatur  direct  auf  die  niedrigste  oder  dem  Minimum  sehr  nahe  stehende 
Tagestemperatur,  obwohl  nach  der,  innerhalb  der  vorhergehenden  Zeit  fest- 
gestellten, Normalcurve  des  betreffenden  Individuums  eine  bei  weitem  höhere 
Temperatur  erwartet  werden  sollte.  Besonders  auffallend  erscheint  dieser  uner- 
wartete Abfall ,  wenn  er  in  die  Periode  des  normalen  Ansteigens  der  Temperatur 
fällt.  Es  muss  also,  da  sich  an  die  Depression  das  als  Folge  der  Injection  ein- 
tretende, oft  sehr  schnelle  Steigen  der  Körperwärme  direct  anschließt,  diese 
Depression  als  nicht  nur  zeitlich  in  den  Bereich  der  Reaction  fallend,  sondern 
als  directes  Symptom  derselben  angesehen  werden,  und  wir  hatten,  wenn  sich 
durch  genaue  Beobachtungen  dieses  Verhalten  als  ein  häufiges  herausstellen  sollte, 
darin  einen  Anhaltspunkt  für  die  Art  und  Weise ,  in  welcher  das  Mittel  die 
Temperatursteigerung  bewirkt. 

Ein  zweiter  erwähnenswerther  Punkt  betrifft  die  cumulative  Wirkung 
des  Mittels ,  die  manchmal  sehr  frappant  zu  Tage  tritt  und  zur  Vorsicht  beim 
Injiciren  in  zu  kurzen  Intervallen  auffordert.   Es  kann  nach  einer  Reihe  von 


K0CH'8*;hes  VERFAHREN. 


Beobachtungen  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass,  wenn  eine  neue  Injection 
gemacht  wird,  bevor  vollständige  Entfieberung:,  d.  h.  dauernder  Herabgang  der 
Temperatur  unter  M8Ü  wülsrvnii  eimr  mindestens  lfi  stund  igen  Periode  eingetreten 
ist t  eine  Injection ,  deren  Wirkung  noch  in  die  Zeit  einer  Fiebersteigerung  oder 
der  Tendenz  eu  einer  solchen  fallt,  einen  ganz  beträchtlich  grösseren  Effect  aus- 
übt, als  sie  sonst  zur  Folge  haben  würde.  Auch  dieser  Umstand  veranlasste 
uns  zur  Einschiebung  injection  «frei  er  Tage ,  und  wir  verschieben  jetzt  in  jedem 
Falle,  in  dem  nicht  mindestens  löstündige  absolute  Apyrexie  nach  Ablauf  der 
Heaction  besteht,  die  Erneuerung  der  Injection. 

Ebenso  sicher  wie  diese  Cumulation  der  Wirkung  ist  die  Absen  wftebnng 
des  Effectes,  wenn  nach  beendigtem,  protrahirtem  Fieber  alsbald  in  der  Apyrexie 
eine  neue  Injection  folgt*  Dieselbe  pflegt  um  vieles  schwächer  auszufallen  al« 
die  auf  eine  normale  Reaction  folgende  Einspritzung  mit  derselben  Dosis»  und 
zwar  um  so  geringer,  je  protrabirter  das  Fieber  war,  und  je  energischer  die 
Heaction  des  Organismus  ausfiel. 

Besonders  hervorzuheben  ist  noch,  dass  f, verzettelte u  Dosen  Überhaupt 
keinen  Effect  ausüben,  und  dass,  ebenso  wie  bei  den  Antipyreticis  der  temperatur- 
li erabsetzende  Einfiuss  nur  bei  voller  Dosis  eintritt ,  auch  das  Kochin  nur  dann 
voll  wirkt,  wenn  die  Geeammtdosis  auf  einmal  gegeben  wird.  Wenn  man  z.  B. 
bei  einem  Patienten  mit  3  Mgrm.  einen  bedeutenden  Effect  erzielt t  s<»  bleiben, 
wie  wir  beobachtet  haben,  4  Mgrm.,  die  im  Verlaufe  mehrerer  Stunden  io jicirt 
werden  ,  ohne  Wirkung, 

Von  hervorragender  Wichtigkeit  für  die  Theorie  der  Wirkung  ist  auch 
wohl  der  Umstand ,  dass  die  so  auffallende  Gewöhnung  der  Patienten  an  daa 
Mittel  bei  schnell  auf  einander  folgenden  Injectionen  eigentlich  keine  dauernde 
ist,  sondern  dass  nach  längerer  Pause  in  der  Behandlung  schon  relativ  kleine 
Dosen  des  Mittels  wieder  recht  beträchtliche  Wirkungen  hervorrufen. 

So  sahen  wir,  um  nur  einige  prägnante  Falle  herauszugreifen,  bei  eiuf  m  Patienten 
Sa,,  der  bei  15  Mgrm  gar  nicht  mehr,  bei  21  Mgrm.  nur  kurzdauernd  bis  39  reagirte,  nach 
achttägiger  Inject i od npause  bei  einer  Injection  von  nur  10  MgTtu.  die  Temperatur  uni  4< 1  "4, 
den  höchsten,  bis  dahin  erreichten,  Grad  ,  steigen  ;  so  sahen  wir  bei  der  Patientin  Ha.,  iHe 
bei  10  Mgrm,  fast  gar  keine  Einwirkung  mehr  (38*B)  aeigte,  nach  neun  lägiger  Pausa  bei 
einer  Einspritzung  von  4  Mgrm.  ein  achtstündiges  Fieber  voo  39  0  eintreten,  so  zeigte  ain 
Patient,  der  am  10-  auf  eine  Fruhinjection  von  15  Mgrm.  bis  39*5  rcagirte,  nach  awdlf- 
lä giger  Pause  bei  einer  Dosis  von  nur  10  Mgrm.,  die  noch  dasu  zur  ungünstigsten  Zeit  — 
nämlich  des  Abends  —  injicirt  wurde,  bereits  nach  5  Stunden  eine  Temperatur  von  über  i<  ■ 
So  fand  sich  bei  einer  Patientin,  die  bei  5  Mgrm.  am  Abend  gar  nicht  reagirte  und  bei  einer 
nach  einigen  Tagen  erfolgten  Fruhinjection  derselben  Gabe  nur  eine  gans  kurze  Steigerung 
Uber  39  aufwies,  nach  achttägiger  Pause  bei  Injection  derselben  Quantität  —  fast  41'  and  lang« 
dauernde  Erhebung  über  40°, 

Hierher  geboren  noch  folgende  Falle :  Z.  i bacillare  Phthise)  zeigt  bei  Injection  v**n 
82  Mgrm.  3S'7*  bet  34  Mgrm.  keine  Reaction,  aber  nach  einer  Pause  von  14  Tagen  bei 
Injection  von  nur  20  Mgrm.  eine  langdauernde  Temperaturerhöhung  bis  40  l. 

G.  (Spondyl&rthrocace)  hat  bei  6  Mgrm.  nur  ö8  3,  nach  vierwöchentlicher  Pause 
aber  schon  bei  0  001  Heaction  von  39*7» 

Am  interessantesten  bezüglich  des  Einflusses  der  Jnjectionspau&en  ist  der  Fall  6. 
(bacillsre  Phthise).  Hier  war  bei  allmaliger  Steigerung  der  Dosis  bis  35  Mgrm.  Oberhaupt 
keine  Reactiou  erfolgt  •  als  aber  nach  Htägigem  Intervalle  die  Injectionen  wieder  aufgenommen 
worden ,  trat  bei  der  Anfangsdosts  von  15  Mgrm.  sofort  eine  Reaction  bis  39  2  auf. 

Eine  Beziehung1  des  Fiebers  zu  dem,  immerhin  nicht  hilufig  auftretenden 
Mrhtumor  haben  wir  nicht  constatiren  können,  ebensowenig  einen  Einfiuss  der 
Heaction  auf  die  Beschaffenheit  der  Bacillen.  Das  Verhalten  derselben  verdient 
eine  besondere  Besprechung,  doch  wollen  wir  hier  nnr  hervorheben,  dass  wir 
im  Ganzen  sechsmal  das  Vorkommen  von  auffallenden  Veränderungen  in  Zahl, 
Lagerung  und  Aussehen  der  Bacillen  beobachteten.  Iu  allen  diesen  Falleu  handelte 
es  sich  um  jene  eigentümlichen,  schon  mehrfach  als  charakteristisch  beschriebenen 
Haufchenbildnogen,  am  Zerfall  der  in  Häufehen  liegenden  Bacillen  in  kleinere 
und  kleinste  Partikel,  um  auffaltende  Schmalheit  und  Kürze  der  Stäbchen  oder 
um  besonders  häufiges  Auftreten  der  auch  sonst  nicht  seltenen  Einschnürungen, 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


393 


durch  die  die  Bacillen  in  aneinander  gereihte,  sporenähnliche  Körper  verwandelt 
werden.  Von  diesen  6  Fällen  sind  3  Oberhaupt  nicht  mit  Einspritzungen  behandelt 
worden,  bei  2  anderen  zeigten  sich  die  Häufchen  schon  in  der  Beobachtung^- 
periode  vor  den  Einspritzungen  und  erfuhren  während  der  Injectionen  keine 
wesentliche  Veränderung.  In  einem  einzigen  Falle,  der  ein  sehr  spärliches,  zähes 
Sputum  mit  spärlichen  Bacillen  hatte,  fehlten  die  Häufchen  vor  den  Injectionen 
und  fanden  sich  erst  nach  denselben  ein,  wobei  zugleich  die  Zahl  der  Bacillen 
sich  beträchtlich  vermehrte.  Es  scheint  uns  aus  diesen  und  anderen  Beobachtungen 
hervorzugehen,  dass  die  Zahl  der  Häufchen  und  ihr  Zerfall  mehr  mit  dem 
Reichthum  an  Bacillen  Oberhaupt ,  als  mit  der  Einwirkung  des  Kochin  zusammen- 
hängt. Dass  der  Zerfall  überhaupt  zur  Höhe  des  Fiebers  oder  zur  Heilung  des 
Processes  in  Beziehung  steht,  erscheint  uns  fraglich,  da  unter  den  6  erwähnten 
Fällen  sich  solche ,  die  eine  günstige ,  und  solche ,  die  eine  ungünstige  Prognose 
boten,  in  gleicher  Zahl  befanden. 

a)  Einwirkungen  der  Antipyretica  auf  das  durch  Tuber- 
kulin bedingte  Fieber.  Bei  unseren  Untersuchungen  (Deutsche  med.  Worh. 
1891,  Nr.  8)  hat  sich  Folgendes  herausgestellt:  1.  Es  gelingt  in  einer  Reihe 
von  Fällen,  durch  entsprechende  Gaben  von  Antipyrin  den  fieberhaften  Effect 
der  Injection  mit  Tuberkulin  völlig  aufzuheben,  während  die  Oontrolinjection  zeigt, 
dass  die  Disposition  des  Organismus,  auf  eine  Gabe  von  der  erwähnten  Grösse 
zu  reagiren,  unverändert  ist.  2.  Der  antipyretische  Effect  hängt  ab:  von  der 
Grösse  der  Antipyringabe  und  vor  Allem  von  dem  Zeitmomente  der  Einver- 
leibung. 3.  Er  erfolgt  fast  sicher  bei  Normalreaction  (iu  dem  Sinne,  den  wir 
dieser  Bezeichnung  in  unseren  früheren  Abhandlungen  gaben),  wenn  das  Anti- 
pyreticum  in  der  Initial  periode  der  Einwirkung  des  fiebererzeugenden  Mittels, 
also  nicht  später  als  2 — 3  Stunden  nach  der  Injection ,  gegeben  wird ,  und 
wenn  die  Dosis  des  Kocbin  wenige  Milligramm  beträgt.  4.  Der  Effect  bleibt 
aus  oder  ist  um  so  geringer,  je  später  das  Antipyreticum  nach  der  Injection 
gegeben  wird,  und  je  mehr  sich  die  Zeit  der  Darreichung  dem  Anstieg  der 
Temperatur  nähert.  5.  Im  Falle,  dass  die  Temperatur  bereits  im  Anstiege  be- 
griffen ist,  müssen  unverhältnissmässig  höhere  Dosen  gegeben  werden,  um  auch 
nur  eine  geringe  Einwirkung  auszuüben.  6.  Bei  Spätreaction  ist  die  Bekämpfung 
des  thermischen  Effectes  der  Injection  eine  viel  schwerere,  vielleicht  überhaupt 
nicht  mit  Sicherheit  zu  erreichende,  wahrscheinlich  weil  das  Antipyreticum 
schneller  ausgeschieden  wird,  als  es  zur  Geltung  kommen  kann.  7.  Bei  sehr 
starker  Normalreaction  mit  protrahirter  Wirkung  ist  die  Vereitelung  der  fieber- 
haften Wirkung  gar  nicht  oder  vielleicht  nur  durch  sehr  hohe  Dosen  zu  er- 
reichen ;  im  günstigsten  Falle  tritt  nach  unserer  Beobachtung  dabei  doch  noch  eine 
Spätreaction  ein.  8.  Sehr  häufig  zeigt  sich  die  Wirkung  des  Antipyreticums  über- 
haupt nur  darin,  dass  aus  der  Normalreaction  eine  Spätreaction  wird,  deren 
Höhe  nur  wenig  geringer  ist  als  die  entsprechende,  durch  die  Oontrolinjection 
zur  Anschauung  gebrachte  Normalreaction;  in  einigen  Fällen  schien  es,  als  ob 
nach  einer  unwirksamen  Gabe  des  antipyretischen  Mittels  die  Wirkung  der  be- 
treffenden Dosis  des  Kochin  eine  beträchtlich  grössere  sei  als  sonst,  gerade  als 
wenn  durch  das  Antipyreticum  der  Einfluss  der  Gewöhnung  an  das  Mittel  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  paralysirt  würde ;  doch  bedarf  diese  paradoxe  Erscheinung 
noch  genaueren  Studiums.  9.  Die  Einwirkung  des  Antipyreticums  erfolgt  sicher, 
wenn,  bevor  die  Wirkung  des  Tuberkulin  sich  an  der  Temperaturcurve  zeigt,  Schweiss 
ausbricht;  doch  wird  der  antipyretische  Effect  auch  oft  ohne  Schweissausbruch 
erzielt.  10.  Die  meisten  Kranken  geben  an,  dass  das  Antipyrin  die  unangenehmen 
Folgeerscheinungen  der  Injection,  nämlich  den  lästigen  Kopfschmerz,  mildere; 
diese  Angabe  hört  man  auch  dann,  wenn  keine  Apyrexie,  sondern  nur  eine 
wesentliche  Verminderung  des  Fiebers  erzielt  wird. 

Durch  dieses  Verhalten  ist,  beiläufig  gesagt,  wohl  bewiesen,  dass  der  Kopfschmers 
bei  fieberhaften  Zuständen  wesentlich  eine  Folge  der  Temperatur-Steigerung  und  nicht  der  das 


394 


KOCH^chea  VERFAHREN. 


Fieber  verursachenden  Processe  ist,  denn  es  ist  in  unseren  Fällen  doch  nicht  anzunehmen, 
dass  das  Tuberkulin  durch  das  Antipyrin  gewis^emjassen  —  man  verzeihe  den  Ausdruck  — 
nentralisirt  wurde ;  wir  ■  müssen,  da  das  Mittel,  wie  wir  gleich  zeigen  werden,  auch  noch 
weiter  im  Körper  circolirt,  vorläufig  annehmen,  dass  es  sich  hier  nur  am  eine  Abschwächte 
einer  seiner  Wirkungen,  der  Temporal  urerhülitinp,  )i  nadle,  Ja  der  Beweis,  dass  dem  Kochiu 
sonst  keine  Wirkungen,  als  die  eines  ti ebererregenden  Agens  zukämen,  erst  auf  dem  oben 
▼on  uns  angedeuteten  Wege  erbracht  werden  muss.  —  Dass  das  Antipyrin,  wie  erwähnt,  die 
Kopfschmerzen  nur  durch  seine  amithermischen  Wirkungen  zum  Verschwinden  bringt,  be^ 
weisen  vor  Allem  die  Fälle  von  Sp  Üt  reaction.  in  denen  trotz  der  Antipyrin sfabe  das  Ansteigen 
der  Temperatur  stete,  wie  sonst,  von  Kopfschmerzen  begleitet  ist. 

11.  Unangenehme  Erscheinungen,  subjective  und  objoctive,  aind  nach 
Anwendung  der  Antipyretiea  von  keinem  Patteuten  angegeben  worden;  im  Gegen- 
theil  haben  manche  Patienten  direct  gebeten,  bei  ihnen  doch  die  Injection  stets 
mit  Darreichung  des  (Antipyrin-)  Pulvers  zu  combinireu. 

b)  Bedingungen  für  das  Zustandekommen  der  fieberhaften 
R  e  a  c  t  i  o  n.  Nach  der  genauen  Analyse  von  mehr  als  200  Fällen  bangt  die  fieber- 
hafte Reaction  etwa  von  folgenden  Puukten  ab:   1,  Von  der  individuellen  Dis- 
position, die  nicht  identisch  ist  mit  der  Erkrankung  an  Tuberkulose,  obwohl  sich 
nicht   leugnen   liisst,  dass  die  Tendenz  zu  starker  Reaotiou   bei  Anwendung 
geringer  Dösen  relativ  hautig  bei  Tuberkulosen  vorhanden  ist.  2.  Von  der  Starke 
der  angewendeten  Dosis,  da  ctterts  paribu»  eine  hohe  Gabe  des  Mittels  bei  der 
ersten  Anwendung  einen   unverhaltnissmassig  stärkeren  Effect   hat   als  die  An- 
wendung derselben  Dosis  in  allmäliger  Steigerung.  Wer  z.  B.  bei  einer  directen 
Steigerung  der  Dosis  von  3  auf  ÖMgrni.  bei  letzterer  Gabe  stark  fiebert,  ja  viel- 
leicht ein  protrahirtes  Fieber  hat,  kann  nach  eingeschobenen  genugenden  Pausen 
bei  langsamer  Steigerung  die  zweite  erwähnte  Dosis  ohne  Reaction  vertragen 
oder  zeigt  doch  eiue  viel  geringere  Reaction.   Und  umgekehrt  fiebern  Patienten, 
die  bei  einer  bestimmten  Dosis  keine  Reaction  mehr  zeigen,   fast  ausnahmslos 
wieder,  wenn  eine  viel  kleinere  Dosis  nach  längerem  Pausiren  mit  der  Behandlung 
zur  Einverleibung  gelangt.  Auch  haben  relativ  kleine  Dosen  (2  Mgrm.),  als  Anfangs- 
dosen gegeben,  eine  unverhältnissmftssig  stärkere  Wirkung,   als  wenn  sie  nach 
vorhergegangener  Injection  von   1  Mgrm.  injictrt  werden,  3.  Die  Reaction  hängt 
drittens  ab  von  der  Gewöhnung  an  das  Mittel,  also  eigentlich  wieder  von  einer 
zur  Kategorie  der  Disposition  gehörigen  Eigenschaft  der  Versuchsperson ;  die 
Gewöhnung  aber  steht  durchaus  in  keinem  directen  erkennbaren  Verhältnisse  zur 
Anfangsreaction,  denn  Personen,  die  Anfangs  sehr  stark  reagiren,  reagiren  plötz- 
lieh  von  einer  bestimmten  Dosis  ab  gar  nicht  mehr,  obwohl  die  Injektionen 
beträchtlich  verstärkt  werden.  4.  Die  Reaction  ist  abhängig  von  der  Zeit  der  Ein- 
spritzung. Das  Mittel  steigert  —  oft  nach  einer  kurzen  Temperatnrerniedrigung 
—  die  Körperwärme  dann  am  meisten,  wenn  seine  Wirkung  mit  der  normalen 
Tendenz  des  Organismus  zur  Steigerung  seiner  Körperwärme  zusammenfallt,  und 
die  Temperaturstetgerung  tritt  auch  umso  sichererund  prompter  auf,  je  mehr  diese 
Congruenz  vorhanden  ist;  sie  wird  für  den  betreffenden  Tag  um  so  geringer,  je 
deutlicher  die  Spontansteigerung  schon  eingeleitet,  oder  wenn  sie  schon  vorüber 
ist.  Da  die  Wirkung  des  Mittels  etwa  nach  5  bis  6  Stunden  beginnt  und  circa 
5  Stunden  bis  zur  volteu  Entfaltung  braucht,  so  ist  es  klar,   wenn  unsere  An- 
schauungen richtig  sind,  dass  das  Resultat  um   so  geringer  sein  wird,  je  später 
im  Laufe  des  Tages  die  Injection  gegeben  wird;  denn  da  die  höchste  Tempe- 
ratur des  Tages  schon  um   5  bis  6  erreicht  wird,   so  kann  die  Wirkung  der 
regulatorischen  Apparate  des  Körpers  mit  der  wärmesteigernden  des  Mittels  nicht 
mehr  zusammenfallen,  wenn  es  später  als  12  Uhr  angewandt  wird.  In  der  That 
bestätigt  die  Erfahrung  in  der  weitaus  gröasten  Mehrzahl  der  Fälle  diese  Erwägung. 
Die  relativ  höchsten  Ergebnisse  der  Reaction  erhält  man  bei  lnjectionen,  die  zwischen 
8  bis  9  früh  stattfinden;   auch  lnjectionen,  die  bis  11  stattfinden,  haben  oft  noch 
eine  prompte   Reaction;    von  diesem    Zeitpunkte  ab  aber  verzögert  sieh  die 
Wirkung;  wir  erhalten  Spätreaetion   mit  niedrigen  Temperaturcurven«  Je  später 
aber  die  Einspritzung  erfolgt,  desto  unsicherer  wird  das  Resultat.    Wird  du 


KOCH  schca  VERFAHREN. 


Mittel  nach  Ablauf  der  spontanen  Temperaturerhöhung  gegeben»  also  des  Abend* 
gegen  7  oder  8,  so  erhalten  wir  den  Typus  des  Fieberganges,  den  wir  als  den 
der  Abendinjeetion,  bezeichnet  haben :  Spätreaction  mit  schneller  Acme,  relativ 
niedrigerer  Temperatur»  als  der  Tagedi njection  mit  gleicher  Menge  entspricht, 
und  verbal tnissmässig  kürzerer  Fieberdauer.  Es  wirkt  so,  als  ob  eine  schwächere 


Fig.  tt 


Dosis  zur  geeigneten  Zeit  zur  Anwendung  gekommen  wäre,  d.  h.  als  ob  man 
zur  besten  Zeit  des  nächsten  Tages  eine  entsprechend  geringere  Dosis  in- 
jicirt  hätte. 

Ob  unter  diesen  Bedingungen  ein  Theil  des  Mittels  überhaupt  nicht  zur  Wirkung 
kommt,  imkm  er  schon  wahrenü  der  In jeetionsateit  ausgeschieden  wird  oder  ob  durch  die 
Einwirkong  des  Mittels  auf  einen  zur  Zeit  der  Reaction  nicht  geeigneten  Organismus  — 

Fig.  52. 


dessen  Wärmeprjdnction  schon  stärker  in  Ansprach  genommen  war  —  eine  Abschwächuag 
der  Wirkung,  also  gewisseraassen  eine  leichte  Schutsimpfang  (Anpassung)  stattfindet,  das 
müssen  neue  Versuche  lehren.  Jedenfalls  haben  wir  hier  ein  Analogon  zu  der  bereite  oben 
erwähnten  Beobachtung,  dass  nach  abnorm  starker  Reaction  die  nächste  lujection  eine  ent- 
sprechend geringere  Wirkung  hat,  weil  die  Reaktionsfähigkeit  des  Organismus  in  Folge  der  Mehr* 
leistung  in  einer  bestimmten,  der  Wirkungsweise  des  Mittels  entsprechenden  Richtung  eine  ge* 
ringere  geworden  ist.  Hierauf  beruht  ja  wohl  auch  die  bei  einzelnen  Patienten  zu  beobachtende, 
auffallend  schnelle  Gewöhnung  au  die  Wirkung  des  Mittels  und  die  so  autfallend  stärkere 


KOCHscbes  VERFAHREN 


Wirkung  der  ersten,  doch  verbal  tmsstn  assig  kleinen  Injection.  Die  äp&treactionen  bembtn 
%*or  Allem  auf  einer  verringerten  Disposition  des  Individuums.  Sie  zeigen  ja  gewöhnlich  ein 

langes  Incubationagtadinm  nnd  euch   

eine  langdanernde  fieberhafte  Reiic- 
Hon ,  wenn  auch  nicht  so  hohen 
Grades,  —  alles  Verbal t n isse ,  die 
sich  unschwer  —  wenn  man  den 
Satz:  wsi  parva  licet  toroponere  mag- 
nis"  auf  die  Zeit  anwendet  —  mit 
dem  Verhalten  der  fieberhaften  He* 
action  bei  lnfec tions krack  hei  ten 
jiarallelisiren  lassen.  Die  lifrmi 
thümiichen  I  ntermissioneu  des  Fie- 
bers ,  die  am  Ende  der  Wirkung 
auftretenden  Remissionen,  die  An- 
fälle des  Nachfiebers  xeigen  den 
Kampf  des  Organismus  mit  dem 
flebererregeuden  Agens  iu  einer 
sehr  lehrreichen  Weise ;  ebenso 
spricht  die  Thntsacbe ,  dass  sich 
die  Form  der  Spätreuet iou  in  die 
normale  Form  überfuhren  lasst, 
wenn  mau  die  Dose  des  Mittels  sebr 
steigert,  dafür ,  das*  durch  ver- 
mehrte Starke  des  Reizes  die,  re- 
ff acta  r  machende,  individuelle  Dis- 
position überwunden  wird»  und  dass 
schliesslich  jeder — tso  konnte  man 
weiter  folgern,  wenn  es  nicht  schon 
bewiesen  wäre  — ,  auch  der  Gesunde, 
bei  Anwendung  geeigneter  Dosen 
des  Mittels  Reaction  zeigen  mu*s. 
Damit  ist  die  Grenze  für  die  diag- 
nostische Bedeutung  des  Mittels 
gezogen.  3 
c)  Diagnostische  « 
Bedeutung  der  fieber- 
haften Reaction.  Bis  jetzt 
lassen  sieb  auf  Grund  unserer 
bisherigen  zahlreichen  Beob- 
achtungen die  diagnostischen, 
blos  aus  der  Analyse  der 
lieberhaften  Reaction  zu  ziehen- 
den Sätze ,  namentlich  für 
iias  (Jebiet  der  inneren  Tuber- 
kulose  ,  etwa  folgendermaßen 
formuliren  :  1.  Wenn  bei  fieber- 
losen oder  nur  schwach  fiebern- 
den Individuen  nach  lnjeetion 
relativ  kleiner  Dosen ,  (von 
O'OOl  bis  0'005  in  zweitägi- 
gen Intervallen  steigend),  gleich- 
mäßig starke  Normalreacti^n 
auftritt,  so  ist  die  Annahme 
einer  Tuberkulose  bei  Vorhan- 
densein sonstiger  Symptome 
recht  wahrscheinlich.  Nament- 
lich bei  tuberkulösen  Erkran- 
kungen der  Harnwege  zeigt 
sieb  diese  Form  der  Reaction 
oft  auffallend  stark«  2#  Wenn  die  fieberhafte  Reaction  sieh  sehr  bald  abschwächt, 
namentlich  aber,  wenn  sich  au  die  erste  lnjeetion  sehr  protrahirtes  Fieber  oder 


t  k 


gar  Spätreaetion  aoscbliesst,  so  kann  man  nicht  mit  Sicherheit  auf  Tuberkulose 
schliefen,  3.  Ausbleiben  jeder  Reaction  kann  bei  schwerer  bacillärer  Phthise 
nicht  selten  constatirt  werden,  namentlich  wenn  man  die  Dosis  recht  vorsichtig 
steigert.    4   Spätreaetion  (bei  Morgenin  ieetion   und  Anwendung  nicht  zu  hoher 

Fir  5i- 


T  5 

BS 

8 

4«)  - 

FT 

ii  \  

/ 1/ 

Mi« 

CS 

S  j 

i 

«All 

E 

1*3  j 

HUI 

 Jl. 

JL 

88SS 

37  - 

mmm 

1 

- — 

i 

Jose»)  kommt  auch  oft,  unter  beträchtlicher  Fiebersteigerung ,  bei  anderen  als 
tuberkulösen  Erkrankungen,  bei  Entzündungen,  bei  Eiterungen,  bei  Herzkranken  etc, 
vor.  Jedenfalls  hat  sich  in  unseren  Beobachtungen  die  Spätreaction  auffallend 
oft  dort  gezeigt,  wo  keine  Anhaltspunkte  für  die  Diagnose  der  Tuberkulose  da 
waren,  und  wo  sich  auch  nach  längerer  genauer  Beobachtung  keinerlei  Zeichen 

Fi*.  55. 


für  das  Bestehen  eines  tuberkulösen  Processes  ergaben,  5.  Pleuritis  serosa  giebt, 
Gilbst  wenn  alle  Anhaitapunkte  für  tuberkulöse  Entstehung  fehlen,  und  wenn 
spjiter  völlige  Resorption  erfolgt,  auffallend  häufig  schon  bei  geringe»  Dosen  eine 
«tarke,  aber  »ich  bei  weiteren  lnjectfanen  schnell  abschwächende  N  or  mal  reaction . 


KOCHscfcea  VERFAHREN 


Es  mag  hier  auch  darauf  hingewiesen  werden,  das*  bei  zwei  Sectionen 
von  Kranken,  die  eine  starke  fieberhafte  He&etiou  gegeben  hatten,  tmtz  genauer 
Untersuchung'  ein  tuberkulöser  Proeess  nicht  aufzuliuden  war;  in  einem  Falle 
Amyloid  der  Nieren  und  der  Milz,  im  anderen  eiue  sehr  ausgedehnte  JSnteriti* 
follicularis  vor.  Die  voranstellenden  Curveu  illustrireu  die  einzelnen  Typen  der 
fieberhaften  Reaction. 

$r  Verüti'Untni/e»  der  h\ 'atht-svlntßtnhetl, 

Veränderungen  des  Häiuogtobingchalteä  sind  vorhanden,  doch  sind  sie 
weder  mit  der  fieberhaften  Reaction,  noch  mit  der  Höhe  der  Dosig  in  directe 
Beziehungen  zu  bringen ;  nach  längerem  Gebrauch  stärkerer  Dosen  findet  eine 
beträchtliche  Abnahme  des  H&moglobingehaltes  statt,  die  Patienten  werden  blas* 
und  zeigen  eine  starke  Abnahme  des  Körpergewichts  (Mikulicz,  Phibram  u.  A,i. 

Eine  Einwirkung  stärkerer  Dosen  des  Mittels  auf  das  gesunde  Blnt  ist 
auch  sicher  vorhanden ,  da  in  einzelnen  Füllen  mehr  oder  weniger  starker 
Icterus,  Hämoglobinurie,  (jrobilinurie  und  starker  Farbstoffgehalt  des  Urin«  in 
Folge  von  Indolderivaten  auftrat:  auch  reine  Nierenblutungen  sind  beobachtet 
worden»  Da  bei  den  Beobachtungen  von  Icterus  erhebliche  Erscheinungen  von 
Seiten  der  Leber  und  der  Nieren  fehlen,  da  die  Leber  nicht  vergrösaert  ist 
und  die  Fäces  gefärbt  bleiben,  da  ferner  der  Icterus  nur  seh  wach  ausgebildet 
ist  und  da  endlich  der  Urin  wohl  nie  reines  Bilirubin,  sondern  Oobilin  und 
vermehrten  braunen  _  sich  bei  Salpetersflurezusatz  bildenden  Farbstoff  enthält, 
so  ist  anzunehmen,  das**  es  sich  nur  um  hämatogenen  Icterus  handelt,  um 
Zerfall  von  Blut  im  Körper  unter  dem  directen  Einflusa  des  Tuberkulin  oder 
als  Folge  der  durch  das  Mittel  bedingten  plötzlichen  Fiebersteigerung.  Es  handelt 
sich  um  ähnliehe  Vorgänge,  wie  bei  der  paroxysmalen  Hämoglobinurie,  bei  der 
das  im  Körper  zerfallende  Blut  durch  die  Thätigkeit  der  Leber  theil weise  in 
GatlenfarbstofT  umgewandelt,  theilweise  aber  im  reinen  oder  im  Zustande  inter- 
mediärer Producte  durch  die  Nieren  zur  Ausscheidung  gelangt.  Jedenfalls  ist  der 
ganze  Symptomencomplex  bei  beiden  Vorgängen  ein  äusserst  ähnlicher*  Für  diese 
Annahme  spricht  auch  das  Vorhandensein  der  braunen  Farbstoffe,  die  zum  Theil 
die  von  Bosenbach  beschriebene  burgunderrothe  Reaction  bedingen  und  wohl  stets 
als  Zeichen  stärkeren  Zerfalles  von  Ei  weiss  im  Blute  aufzufassen  sind.  Auch  die 
Ausscheidung  von  Ei  weiss  durch  die  Nieren  nach  Injection  von  Tuberkulin  - — 
bei  Nierenkranken  und  bei  gesunden  Nieren  —  ist  als  Zeichen  eines  Zerfalles  von 
Ei  weiss  im  Blut  und  nicht  als  Zeichen  einer  Nierenerkranknng  anzusehen,  da  die 
bisher  beobachtete  Albuminurie  nur  sehr  kurze  Zeit  dauert  und  morphotische 
Bestandtheile  im  Urin  fehlen  —  nur  Blut  ist  mauchmal  vorhanden  — ,  und  da 
die  Urinsecretion  nach  einer  kurzen  Pause  enorm  steigt,  was  doch  nicht  fDr  eine 
Läsion  der  Niere  spricht  Man  kann  diese  Fälle  ohne  Zwang  in  die  Kategorie 
der  von  Rosenbach  beschriebenen  regulatorischen  Albuminurie  einreihen,  bei  der 
durch  erhöhte  active  Thätigkeit  der  nicht  erkrankten  Nieren  das  für  deu 
Körper  unbrauchbare,  nicht  gebundene,  im  Blut  circulirende  Eiweiss,  sehnell  zur 
Ausscheidung  gelangt.  Auch  die  hiiutig  nach  Anwendung  des  Kocü'schen  Mittels 
auftretende  Polyurie  ist  ein  Zeichen  dafür,  das*  Stoffe  im  Blut  gebildet  werden, 
welche  die  Nieren  reizen,  aber  ihre  Thätigkeit  nicht  lähmen.  Natürlich  ist  voraus- 
zusetzen, dass,  wenn  diese  Reizzustände  längere  Zeit  anhalten,  mit  der  Zeit  die 
Nieren  geschädigt  werden,  aber  die  bisherigen  Erfahrungen  mit  dem  Kocü'schen 
Mittel  lehren,  dass  man  alle  derartigen  Zu  lalle  vermeiden  kann,  wenn  man  in  der 
oben  angegebenen  Weise  vorsichtig  vorgeht  und  dem  Organismus  plötzliche,  sehr 
extensive  und  intensive  Eingriffe  erspart. 

Von  sonstigen  Veränderungen  ist  noch  Leukozytose  hervorzuheben,  wie  sie 
ja  bei  fieberhaften  Zuständen  nicht  selten  ist.  Der  Befund  von  TuberkelbaeilJen  iiu 
Blute  beruht  wohl  auf  einer  zufälligen  Verunreinigung  der  Präparate, 


XOCR'sches  VERFAHREN.  399 

3.  Veränderungen  des  Gesammtnervensystemes. 

Wir  führen  dieselben  unter  den  Allgemeinerscheinungen  an,  weil  sie 
nicht  der  Ausdruck  einer  localen  Einwirkung  des  Mittels,  sondern  nur  der 
Ausdruck  der  allgemeinen  Beeinflussung  des  Organismus  sind,  weil  sich 
auch  in  ihnen  die  Reaction  des  Gesammtorganismus ,  welche  in  dem  Zerfall  von 
Eiweiss,  in  der  erhöhten  Thätigkeit  der  tempetaturbiUtonden'  Apparate  ihren 
Ausdruck  findet,  reflectirt.  Wir  sehen  auch  in  der  Tbat,  dass  bei  Personen,  die 
nicht  fiebern,  bei  denen  also  jene  Summation  localer  Reactionen  des  Körpers 
nicht  stattfindet,  das  Mittel  auch  in  grösseren  Dosen  fast  spurlos  zu  circuliren 
scheint,  und  es  ist  aus  dieser  Thatsache  zu  folgern,  dass  die  starke  Beein- 
flussung des  Gesammtorganismus  nur  der  Ausdruck  einer  starken  localen  Ein- 
wirkung ist,  die  ja  wiederum  in  dem  Bilde  der  Gesammtreaction  eine  hervor- 
ragende Rolle  spielen  und  der  Reaction  des  einzelnen  Individuums  einen  besondern 
Charakter  ertbeilen  kann.  Ob  diese  starke  locale  Einwirkung  nur  an  einer  be- 
stimmten, besonders  disponirten  Stelle  des  Körpers  stattfindet,  wie  z.  B.  in  dem 
pathologischen  Falle  des  Lupus ,  wo  vielleicht  nur  die  streng  localisirte  Reaction 
an  der  lupösen  Stelle  den  ganzen  Organismus  in  Mitleidenschaft  zieht,  oder  ob 
alle  Theile  eines  besonders  disponirten  Organismus  durch  ihren,  wenn  auch 
kleinen  Antheil  zu  der  starken  Gesammtreaction  beitragen  ,  das  soll  hier  nicht 
entschieden  werden;  wir  halten  es  aber  für  wahrscheinlich,  dass  die  Er- 
scheinungen beim  Lupus  nur  den  besondern  Typus  der  stärksten  Localreaction 
reprasentiren  und  dass  bei  ihm  die  anderen  Symptome  nicht  subordinirt,  sondern 
coordinirt  sind.  Die  oft  vorhandenen  Kopfschmerzen,  die  Symptome  von  Seiten 
des  Magens,  das  Erbrechen,  welches  ein  Warnungssignal  ist,  da  es  auch  ohne 
vorhandene  Temperaturerhöhung  eine  starke  Einwirkung  auf  den  Organismus 
anzeigt ,  ebenso  wie  Diarrhöe ,  Muskelzittern ,  Muskelschwache  sind  als  Zeichen 
der  durch  die  localen  Erregungen  bedingten  Allgemeinreaction  aufzufassen,  indem 
das  Mittel  durch  das  Bindeglied  des  Stoffwechsels  eine  Veränderung  im  Blute,  das 
ja  das  getreueste  Bild  des  Stoffwechsels  ist,  oder  in  den  blutbildenden  Organen, 
vielleicht  in  allen  Geweben,  hervorruft  und  somit  die  Function  aller  Organe,  auf 
die  die  beschriebenen  Symptome  zurückzufahren  sind,  mehr  oder  weniger  eingreifend 
beeinflus8t.  Das  Erbrechen  wird  durch  ganz  analoge  Vorgänge  ausgelöst,  wie  die 
Intoxication  bei  der  Urämie,  dem  diabetischen  Coma  etc.,  Zustände,  bei  denen  es 
ja  auch  (so  nahe  es  liegt,  einzelne  Symptome  auf  locale  Affection  z.  B.  des  Ge- 
hirns zurückzuführen)  durchaus  nicht  erwiesen  ist,  dass  gerade  die  Störung  der 
Gehirnthätigkeit  allein  die  Ursache  der  beobachteten  Erscheinungen  ist,  da  die 
Störungen  der  Gehirn-  und  der  Magentbätigkeit  coordinirte  Erscheinungen, 
Wirkung  der  Intoxication  des  Gesammtblutes  sind,  die  in  einer  functionellen 
Erregung  der  von  dem  veränderten  Blute  durchströmten  Organe  und  somit  in 
ihrem  Einfluss  auf  den  Gesammtorganismus  zu  Tage  treten.  Die  Kopfschmerzen 
stehen,  wie  Rosbnbach's  Versuche  über  den  Einfluss  der  Antipyretica  auf  das 
durch  Tuberkulin  bedingte  Fieber  gelehrt  haben,  mit  dem  Fieber  in  directer 
Verbindung,  denn  sie  werden  durch  Antipyringaben  nur  dann  beeinflusst,  wenn 
das  Antipyrin  im  Stande  ist,  das  Auftreten  des  Fiebers  zu  hemmen.  Ob  es  sich 
hier  um  antitbermiscbe  Effecte  handelt ,  d.  b.  ob  die  Kopfschmerzen  Folge  der 
Erhöhung  der  Körpertemperatur  sind ,  ist  fraglich ,  da  ja  die  Erhöbung  der 
Körpertemperatur  eine  Reihe  von  Stoffwechsel  Veränderungen  bewirken  muss, 
welche  ihrerseits  wieder  im  Gehirn  die  Veränderungen,  die  wir  als  Kopfschmerzen 
empfinden,  hervorrufen  können.  Diese  Frage  ist  noch  nicht  zu  lösen,  da  es 
eben  noch  nicht  möglich  ist,  die  thermische  Steigerung  von  den  anderen  Sym- 
ptomen des  Fiebers  zu  trennen  und  somit  die  Wirkungen  der  einzelnen,  den 
Symptomencomplex  des  Fiebers  zusammensetzenden  Factoren  isolirt  zu  studiren; 
unsere  Versuche  sprechen,  wie  die  vorstehenden  Darlegungen  lehren,  mehr  für  die 
antitbermiscbe  Wirkung  des  Antipyrin. 


400 


KOCH"«chea  VERFAHREN. 


Von  abnormen  Erscheinungen  am  Nerven-  und  Muskelsystem  sind  beo 
achtet  worden:  Kopfschmerzen ,  Delirien,  Ohnmächten/  Ooma  ,  Muskelzitteni. 
Muakeischmerzen  ,  leichte  Paresen  ,  Doppeltsehen,  Caeyne-Stokes  sebea  Atbmen, 
acute  Psychogen. 

B.  Locale  Reactionen. 

a)  An  der  Haut.  Koch  giebt  von  den  Veränderungen  der  Gesichts* 
baut  bei  Lupus,  die  nach  Injectionen  auftreten,  folgende  durchaus  zutreffende 
Beschreibung : 

„Einige  Stunden  nach  der  Injection  fangen  die  lupösen  Stellen,  und  zwar 
gewöhnlich  schon  vor  Beginn  des  Frostanfalls,  an  zu  Sehweiten  und  sich  zu  röthen. 
Während  des  Fiebers  nimmt  Schwellung  und  Rothung  immer  mehr  zu  nnd  kann 
schliesslich  einen  ganz  bedeutenden  Grad  erreichen,  so  dass  das  Lupusgewebc 
stellenweise  braunroth  und  nekrotisch  wird.  An  schärfer  abgegrenzten  Lupusberden 
war  öfters  die  stark  geschwollene  und  braunroth  gefärbte  Stelle  von  einem  weiss* 
Heben,  fast  1  Cm.  breiten  Saum  eingefasst,  der  seinerseits  wieder  von  einem 
breiten ,  lebhaft  gerötbeten  Hof  umgeben  war.  Nach  Abfall  des  Fiebers  nimmt 
die  Anschwellung  der  Inpösen  Stellen  allmälig  wieder  abt  so  dass  sie  nach  2 — H 
Tagen  verschwunden  sein  kann.  Die  Lupusberde  selbst  haben  sich  mit  Krusten  von 
aussickerndem  und  an  der  Luft  vertrocknendem  Secret  bedeckt  sie  verwandeln  sich 
in  Borken,  welche  nach  2 — 3  Wochen  abfallen  und  mitunter  schon  nach  ein 
maliger  Injection  des  Mittels  eine  glatte  rothe  Narbe  hinterlassen/1 

Diese  Besehreibung  entspricht  den  späteren  Beobachtungen  ;  nur  varurt 
die  Stärke  der  Erscheinungen  je  nach  der  Stärke  der  Dosis,  und  da  man  jetzt 
mit  kleineren  Dosen  beginnt,  so  ist  das  von  Koch  gegebene  Bild  oft  nicht  s<» 
ausgeprägt.  Je  mehr  sich  der  Kranke  an  die  Injection  gewöhnt,  desto  geringer 
wird  die  seröse  oder  eiterige  Secretion ;  zuletzt  tritt  Überhaupt  nur  leichte  circum- 
scripte  Rothung  und  geringe  Schwellung  an  einzelnen  Partien  auf.  Viele  Autoren 
macheu  darauf  aufmerksam,  dass  nicht  nur  frische,  makroskopisch  nicht  erkenn* 
bare  Lupusknötchen  in  Folge  der  Injection  deutlich  werden,  sondern  dass  auch 
Narben  und  ältere  Processe  eine  starke  Rothung,  bisweilen  Neigung  zum  Zer- 
fall zeigen.  Ueber  die  Reaction  der  in  Narben  sitzenden  Knoteben  sind  die  Mei- 
nungen getheilt,  da  einige  Autoreu  Reaction  dieser  Knötchen  gesehen  haben, 
wfihrend  andere  sie  bestreiten  und  der  Ansicht  zuneigen,  dass  der  acute  entzünd- 
liche Process,  den  das  Tuberkulin  hervorruft,  nur  dort  eintrete,  wo  eine  starke 
Vascularisirung  des  Knötchens,  respective  seiner  Umgebung  einen  günstigen  Boden 
geschaffen  habe.  Mehrere  Beobachter  haben  gefunden,  dass  gerade  die  frischesten 
Formen  der  Lupusknötchen  relativ  unbeeinflusst  bleiben  und  dass  demgemäss  auch 
die  während  der  Behandlung  aufschiessenden  Knötchen  keine  Reaction  zeigen. 
Dass  Lupöse  gar  nicht  reagiren,  ist  ebenfalls,  wenu  auch  nur  in  einer  verschwin- 
denden Zahl  von  Fällen,  beobachtet  worden. 

Bemerkenswerth  ist  das  Auftreten  verschiedener  Affectionen  der  gesunden 
Haut,  welche  ein  Beweis  für  die  generelle,  energische  Reaction,  die  durch  Tnber* 
kul  in  bewirkt  wird,  sind. 

Ausser  Herpes  labialis beobachtete  man:  macnlöse  und  papulöse,  roseola- 
und  masernartige  Exantheme,  scarlatinaartige  Erytheme  mit  Abschuppung,  ja  im! 
blasen  förmiger  Abhebung  der  Haut.  Auch  vesiculöse  und  pustutöse  Effloreseenzcn, 
sowie  Urticaria  sind  nicht  selten  gesehen  worden. 

b)  Reaction  der  Schleimhäute.  Durch  den  Einfluss  des  Tuberkulin 
soll  unter  allgemeiner  Zunahme  der  Secretion  Rothung,  Ödematöse  Schwellung  und 
stärkere  Empfindlichkeit  in  den  Krankheitsherden  und  deren  Umgebung  auftreten ; 
es  erfolgen  kleine  Blutungen;  die  ulcerirenden  Partien  markiren  sich  durch  einen 
grauweisseu  Saum;  an  manchen  Stellen  sind  iltzschorfäbuliohe  Beläge,  ja  Zerfall 
des  Gewebes  beobachtet  worden,  Die  Heilung  soll  unter  Granulationsbild ungh  er- 
folgen  oder  es  sollen  schon  nach  Abfall  des  Schorfes  normal  gerötbeto  Schleimhäute 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


401 


zu  Tage  treten.  Von  einigen  Autoren  ist  eine  Neubildung  graner  Knötchen  in  der  Um- 
gebung der  durch  Injection  beeinflussten  tuberkulösen  Hautpartien  beobachtet  worden. 

c)  Am  Kehlkopf  sind  von  einer  Reihe  von  Autoren  vielfache  Ver- 
änderungen beschrieben  worden,  die  den  geschilderten,  an  der  Mund-  und  Rachen- 
schleimhaut zu  beobachtenden,  analog  sind;  namentlich  häufig  ist  ödematöse  An- 
schwellung einzelner  Partien  der  Stimmbänder,  der  Aryknorpel  etc.  gesehen  worden. 
In  einzelnen  Fällen  soll  es  zu  Olottisödem  gekommen  sein.  Viele  Autoren 
haben  nach  Rückbildung  der  acuten  Schwellungen  und  Abfall  der  die  Geschwüre 
bedeckenden  Beläge  Heilung  der  Ulcerationen  beobachtet,  andere  haben  nur  eine 
Steigerung  der  Ulceration  und  Eiterung  als  Folge  der  Injection  angesprochen.  Wir 
selbst  haben  in  einer  grossen  Reihe  von  Fällen  von  Larynxphthise  der  verschie- 
densten Grade,  von  den  leichtesten  Schwellungen  und  Ulcerationen  an  bis  zu  den 
ausgedehntesten  Zerstörungen,  mit  Ausnahme  eines  Falles,  keine  Reaction  gesehen. 
In  dem  eben  erwähnten  Falle,  bei  einer  schweren  ulcerösen  Laryngitis,  fand  sich 
bei  dem  hochfiebernden  Kranken,  dessen  Temperatur  von  der  Injection  nicht 
wesentlich  beeinflusst  wurde,  etwa  8  Stunden  nach  der  Injection  eine  starke 
Röthung  der  Taschenbänder.  Unserer  Auffassung  nach  ist  die  Frage  von  der 
Reaction  des  Larynx  sehr  schwer  zu  entscheiden,  da  der  Zustand  der  Kehlkopf- 
schleimhaut, namentlich  ihre  Färbung  und  Succulenz  von  dem  Verhalten  des  Kranken 
in  anderer  Beziehung,  namentlich  bezüglich  der  Körpertemperatur,  sehr  beeinflusst 
wird.  Bei  hohem  Fieber,  bei  starkem  Husten  zeigt  sich  stets  stärkere  Injection  und 
scheinbar  vermehrte  Schwellung,  namentlich  bei  schwereren  Fällen  und  am  Abend, 
wo  die  Secretion  der  Schleimhäute  ohnehin  vermehrt  ist  und  die  Exacerbation  des 
Fiebers  und  der  Hustenparoxysmen  die  am  Tage  zu  beobachtenden  Erscheinungen 
wesentlich  modificirt. 

d)  Erscheinungen  am  Respirationsapparate.  Sie  treten  bis- 
weilen sehr  in  den  Vordergrund  und  sind  meistens  direct  vom  Fieber  bedingt 
oder  doch  wenigstens  eine  der  Temperaturerhöhung  coordinirte  Folge  eines  uns 
unbekannten  Einflusses  des  Tuberkulin.  Man  beobachtet  Hustenreiz,  stärkere 
Expectoration ,  starke  Vermehrung  der  Athmungsfrequenz ,  hochgradige  Dyspnoe, 
die  theilweise  durch  Schmerz-  und  Druckgefähl  in  den  Thorax-  und  Bauchmuskeln 
bedingt  ist,  theilweise  von  directer  Beeinflussung  der  einzelnen  Factoren  der 
Respiration  herrührt,  theilweise  als  Folge  gewisser  circulatorischer  Einwirkungen 
zu  betrachten  ist.  —  Von  nicht  wenigen  Autoren  sind  Veränderungen  des  physi- 
kalischen Befundes  über  den  Lungen,  Auftreten  von  Rasselgeräuschen  und 
Veränderungen  der  Athmungsgeräusche  an  Stellen,  an  denen  vorher  normaler 
Befund  war,  Aufhellung  und  Entstehung  von  Dämpfungen  und  Ausbildung  eines 
tympanitischen  Percussionsschalles  beobachtet  worden;  Andere,  wie  der  Verfasser 
dieses  Berichtes,  sind  nicht  so  glücklich  gewesen,  mehr  und  wesentlichere  Verände- 
rungen des  Lungenbefundes  aufzufinden,  als  sie  auch  sonst  bei  einem  so 
wechselnden  Bilde,  als  es  die  Phthise  bietet,  zu  Tage  treten.  Jedenfalls  ist  die  Zahl 
der  Fälle  mit  sicheren,  durch  die  Auscultation  und  Percussion  wahrnehmbaren 
Veränderungen,  die  sich  unzweifelhaft  nur  als  Folge  der  Einspritzung 
betrachten  lassen,  verhältni9smässig  sehr  gering  und  lä9st  sich  nicht  annähernd 
mit  der  Regelmässigkeit  des  Befundes  und  der  Steigerung  der  Erscheinungen  an 
lupösen  Stellen  der  äusseren  Haut  oder  der  Schleimhäute  in  Parallele  bringen.  Das 
Auftreten  von  CflEYNE-STOKRS'schem  Athmungstypus  haben-  wir  schon  oben  berührt. 

e)  Am  Cir  culation  sapparate.  Sehr  häufig  ist  eine  Vermehrung  der 
Pulsfrequenz  beobachtet  worden ;  doch  geht  die  Pulszahl  verhältnissmässig  selten 
der  Höhe  der  Temperatur  parallel.  Dass  die  Spannung  der  Arterien  während  des 
fieberhaften  Anfalles  abnimmt,  während  bei  dem  der  Steigerung  oft  vorausgehenden, 
Schüttelfrost  erhöhte  Spannung  zu  beobachten  ist,  erscheint  a  priori  klar.  Die 
Auscultation  des  Herzens  ergiebt  nur  die  dem  Fieber  zukommenden  Veränderungen. 
In  einzelnen  Fällen  ist  Collaps  beobachtet  worden,  der  aber  wohl  eher  eine  Folge 
allgemeinen  Chocs,  als  eine  directe  Schwächung  der  Herzthätigkeit  zu  sein  scheint. 

Encyclop.  Jahrbücher.  I.  26 


402 


KOCH'sche«  VERFAHREN, 


Uo  regelmässige  Pulsactton  und  Anfälle  nach  Art  der  Angina  pectoris  sind  siebt 
sehen  zu  verzeichnen  gewesen ,  ebenso  Reiz-  und  Lähtnungserscbcinungen  von 
Seiten  der  Vasomotoren. 

f)  Veränderungen  des  Urins.  Wir  haben  bereits  oben  die  Polyurie 
(Hosenbach.  Martins,  Meschede),  Peptonurie  (Kahler  u.  A.j,  Albuminurie, 
Urobilinurie  und  vermehrte  Farbstoffausscbeidung  erwähnt,  die  wir  nicht  als  Folge 
der  Niere-nerkrankung,  sondern  als  Folge  einer  Einwirkung  auf  das  Blut  oder  den 
Gesamnit  Stoffwechsel  auseheu.  Von  einigen  Beobachtern  (Pribrau)  ist  Diazoreaetion 
beobachtet  worden,  in  unseren  Fällen  fehlte  sie.  Hämorrhagische,  durch  Autopsie 
constatirte  Nephritis*  die  Übrigeos  bei  Phthhikeru  nicht  sehen  ist,  wurde  von 
einigen  Beobachtern  mit  der  Injection  von  Tuberkulin  in  Beziehung  gebracht, 
ebenso  Hämaturie,  die  im  Verlaufe  der  Behandlung  auftrat, 

g)  Digest i o  nst  r  actus.  Die  am  Digesttonsapparat  zur  Beobachtung 
kommenden  Erscheinungen,  wie  Uebelkeit,  Erbrechen,  Schmerzen  in  der  Magen- 
gegend,  Appetitlosigkeit,  sind  Folgen  der  Allgemein  Wirkung  des  Mittels,  ebenso,  wie 
oben  erwähnt,  wohl  auch  der  Icterus;  die  einige  Male  erwähnten  Diarrhöen 
traten  auch  bei  Patienten  auf,  bei  deneo  Darmtuberkulose  nicht  angenommen  wurde.  — 
Dass  bei  protrahirter ,  oft  wiederholter  h'eberhafter  Reaction  das  Körpergewicht 
beträchtlich  abnimmt,  ist  allseitig  festgestellt  worden;  ebenso  ist  nachgewiesen 
worden,  dass  die  StiekatoffausBcheidung  unter  diesen  Umständen  zunimmt.  In 
späteren  Perioden  kann  sie  allerdings  trotz  Fortsetzung  der  Behandlung  wieder 
abnehmen  (Klewperer)  und  das  Körpergewicht  kann  ansteigen.  —  Milz- 
schwel hing,  durch  Percussion  und  Palpation  nachweisbar,  kommt  zweifellos  bei 
einem  kleinen  Theile  der  Fälle  vor. 

IX.  Reaction  der  einzelnen   Individuen   und  Kr  ank h e i t s f o r m en 
bei  Jnjectioncn  mit  Tuberkulin. 

Der  Satz  Koch's,  das*  der  Gesunde  auf  O'Ol  gar  nicht  oder  nur  in 
unbedeutender  Weise  reagirt ,  hat  sich  bei  weiterer  Prüfung  als  nicht  richtig 
herausgestellt,  denn  es  giebt  viele  Gesunde,  oder  sagen  wir  solche,  bei  denen  wir 
mit  Hille  der  bisherigen  Untersuchungsmethoden,  die  doch  immerhin  noch  den  Maa?s- 
stab  für  die  Richtigkeit  und  Tragweite  der  neuen  Methode  in  rein  diagnostischer 
Beziehung  abgeben  müssen,  in  ihren  sonstigen  und  hereditären  Verhältnissen  nichts 
entdecken  können,  was  uns  die  Berechtigung  zur  Annahme  einer  tuberkulösen  Er- 
krankung  gäbe.  Namentlich  wenn  man  die  erwähnte,  schon  ziemlich  beträchtliche, 
Dosis  als  die  erste  wählt  und  damit  die  allmätige  Gewöhnung  an  das  Mittel  welche 
die  Stärke  der  Reaction  wesentlich  verändert,  nicht  zur  Geltung  kommen  lägst,  wird 
man  bei  einer  ganzen  Reihe  Gesunder  sicher  eine  deutliche  Reaction  sehen,  wobei 
nicht  zu  vergessen  ist,  dasa  Gesunde  auch  schon  hei  kleinen  Aufangado&en  sofort 
reagiren  können.  Auch  der  Satz,  dass  Lungenkranke  immer  auf  kleine  und  kleinste 
Dosen  reagiren,  bedarf  sehr  der  Einschränkung,  denn  wir  haben  eine  grosse  Anzahl 
von  Fällen  gesehen,  wo  (Bacilleu  zeigende)  Phthisiker  mit  grossen  Zerstö- 
rungen in  den  Lungen  oder  im  Darm,  selbst  bei  sehr  hoben  Dosen  überhaupt  nicht 
reagirten.  Wenn  es  ja  vom  theoretischen  Standpunkte  aus  schwer  ist,  den  Beweis  zu 
führen ,  dass  Jemand,  der  aof  Einspritzungen  nicht  reagirt,  auch  wirklich  gesund 
ist  und  nicht  irgendwo  doch  eine,  auch  noch  so  kleine  Ansiedlung  von  Tuberkel- 
bacillen  hat,  so  liefert  doch  der  Umstand,  dass  so  Viele,  denen  man  vom  Stand- 
punkte der  heute  allgemein  geltenden  rntersuchungsprinetpien  das  Prädicat  „gesund" 
ohne  Weiteres  ertheilen  muss,  doch  deutlich  reagiren,  den  Beweis  dafür,  dass  ein 
direeter  Schluss  von  der  Reaction  auf  die  Erkrankung  durchaus  nicht  Über  allen 
Zweifel  erhaben  ist.  Ein  solcher  Standpunkt  würde  auch  eine  unbegründete  Ueber- 
sehätzung  unseres  bisherigen  diagnostischen  Besitzstandes  verrathen,  ganz  abgesehen 
davon,  dass  doch  irgend  ein  proportionales  Verhältnis*  zwischen  Erkrankung  und 
Reaction  bestehen  müsste,  dergestalt,  dass  die  geringere  Affection  auch  eine  geringere 
Reaction  geben  müsste  und  umgekehrt.  Aber  davon  kann  nach  allen  Beobachttingen 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


403 


keine  Rede  sein ;  die  Reaction  steht  in  keinem  ersichtlichen  Verhältnisse  zur  Ver- 
schiedenheit der  Grösse  der  Erkrankung,  und  die  Erklärung,  die  man  diesem 
befremdlichen  Factum  giebt,  indem  man  supponirt,  dass  die  Herde  dann  eben 
wegen  starker  Abkapselung  dem  Tuberkulin  keinen  Zutritt  gestatten,  ist  unhalt- 
bar, denn  es  reagiren  nach  vielfachen  Beobachtungen  abgekapselte  Herde  sofort 
sehr  deutlich,  und  schwere  Phthisen  wiederum,  bei  denen  Abkapselungen  nie  fehlen, 
reagiren  vielfach  stärker  als  ganz  leichte,  sicher  aber  tuberkulöse  Lungen- 
catarrhe.  Ausserdem  ist  doch  kein  Grund  zur  Annahme  vorhanden,  dass,  mit 
Ausnahme  des  Centrums  von  grösseren  käsigen  Herden,  irgend  eine  Partie  der 
Lungen  von  der  Circulation  ausgeschlossen  ist ;  es  muss  zur  Peripherie  doch  immer 
die  Ernährungsflüssigkeit  einen  Zutritt  haben,  wenn  nicht  völlige  spontane 
Necrose  eintreten  soll. 

Während  man  also  einerseits  durch  die  Erfahrung  darüber  belehrt  wird, 
dass  auch  ganz  Gesunde  reagiren  und  dass  Tuberkulöse  in  allen  Stadien 
keine  Reaction  zeigen,  so  giebt  es  andererseits  wiederum  auch  eine  Reihe 
von  Kranken,  bei  denen  Tuberkulose  mit  grössterWahrscheinlich- 
keit  auszuschliessen  ist  und  die  doch  so  stark  reagiren,  wie  Tuber- 
kulöse, z.  B.  gewisse  Formen  der  Herzfehler,  des  Rheum.  art.  acut,  im  subfebrilen 
oder  afebrilen  Stadium ,  namentlich  aber  Erkrankungen  der  Pleura  und  eitrige 
Bronchitiden.  Auch  scrophulöse  Hautaffectionen ,  Lepra  und  andere  Zustände 
zeigen  Reaction. 

Auffallend  ist  die  Beobachtung  Schreiber's,  dass  Neugeborene  auf  die 
stärksten  Dosen  Tuberkulins  nicht  reagiren. 

Was  die  locale  Reaction  anbetrifft,  so  steht  sie,  mit  Ausnahme 
der  lupösen  Gesichtserkrankung,  an  Stärke  und  Häufigkeit  des  Vorkommens  hinter 
der  fieberhaften  allgemeinen  Reaction  zurück,  und  man  kann,  soviel  sich  aus  den 
Verhältnissen  der  Haut  und  Schleimhaut  abstrabiren  lässt,  nur  im  Allgemeinen 
sagen  ,  dass  nach  Tuberkulinapplication  in  einer  Reihe  tuberkulöser  Affectionen 
der  Haut,  der  Schleimhäute,  der  Gelenke  sich  eine  gewisse  Reizung  der  kranken 
Theile  zeigt,  die  sich  in  Röthung,  Anschwellung,  stärkerer  Secretion,  Blutungen 
und  Schwellung  der  Granulationen  documentirt,  aber  auch  das.  trifft  durchaus  nicht 
in  allen  Fällen,  ja  nicht  einmal  in  einer  beträchtlichen  Zahl,  zu  und  es  giebt  sehr 
schwere  tuberkulöse,  durchaus  noch  nicht  käsige,  Gelenkaffectionen  und  sehr 
schwere  analoge  Hautaffectionen,  bei  denen  sich  trotz  fieberhafter  Temperatur- 
steigerung keine  Erscheinungen,  die  als  locale  Reaction  zu  deuten  wären,  zeigen, 
ganz  abgesehen  von  den  Keblkopferkrankungen  tuberkulöser  Natur,  bei  denen 
es  vielen  Beobachtern  nicht  gelungen  ist,  sichere  Reactionserscheinungen  nachzu- 
weisen. Auch  die  Reactionen  an  Lymphdrüsen  sind  noch  recht  fraglich ;  jedenfalls 
ftind  sie,  wenn  die  Lymphdrüsen  nicht  mit  einem  durch  stärkere  Entzündung 
reagiren  den  Herde  in  Verbindung  stehen,  relativ  selten  (Rosenbach). 

X.  Natur  der  Gewebsveränderungen  bei  Anwendung  des 
KocH'schen  Verfahrens. 

Die  dem  Auge  sichtbaren  Veränderungen  an  der  Haut  und  an  den 
Gelenken  sind  bereits  oben  geschildert  worden;  der  Process,  der  sich  an  den 
local  reagirenden  Theilen  abspielt,  ist,  wie  die  mikroskopische  Untersuchung 
lehrt,  in  erster  Linie  ein  acutester,  entzündlicher  Process,  der  mit  seröser  Aus- 
schwitzung, massenhafter  Auswanderung  von  weissen  Blutkörperchen  und  Pro- 
liferation von  Zellen  im  Gewebe  einbergebt.  In  den  entzündeten  Gebieten  kommt 
es  äu8serlich  zur  Schorfbildung  und  innerhalb  der  Gewebe  zu  jener  Form  der 
Necrose,  die  Weigert  als  Coagulationsnecrose  bezeichnet.  So  kann  es  kommen, 
dass  ganze,  oberflächlich  gelegene  Partien  absterben  und  exfoliirt  werden; 
dies  ist  namentlich  der  Fall  an  der  Epidermis,  deren  oberste  Schichten  blasig  oder 
in  Form  eines  Schorfes  abgehoben  und  abgestossen  werden,  so  dass  ulcerirende 
Flächen  vorliegen,  die  sich  dann  wieder  reinigen  und  mit  oder  ohne  narbige 


404 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


Schrumpfung  zuzuheilen  vermögen.  Dass  auch  wirkliche  nekrotische  Au&stossung 
tiefer  gelegener  Partien  unterhalb  des  Bete  Malpighi  vorkommt,  ist  nicht  erwiesen, 
noch  weniger  aber  die  Necrose  und  Exfoliation  an  inneren  Organen,  Kehlkopf, 
Lunge,  Darm.  Wir  halten  sie  für  durchaus  unmöglich,  wenigstens  bei  Dosen,  wie 
sie  bei  dem  Verfahren  gebräuchlich  sind.  An  anderen  Stellen  bildet  sich,  nament- 
lich wenn  die  locale  Reactionsf&higkeit  abnimmt  und  die  entzündliche  Reizung 
überhaupt  nicht  gross  war,  ohne  Necrose  des  Gewebes  das  Exsudat  zurück  und 
es  tritt  eine  blasse,  derbe,  aber  anscheinend  normale  Haut  zu  Tage,  während  an 
anderen  Stellen  trotz  der  Zurfickbildung  der  frischen  Entzündung  die  Knötchen 
nicht  ganz  verschwinden.  Die  bei  Sectionen  gefundenen  Veränderungen,  welche 
auf  die  Einwirkung  der  Injection  zurückgeführt  werden,  wollen  wir  hier  nicht 
aufführen,  da  sie  unseres  Erachtens  nicht  einwurfsfrei  sind.  Sie  würden  es  nur  dann 
sein,  wenn  durch  zahlreiche,  ebenso  genaue,  Untersuchungen  an  nicht  Injicirten 
der  Nachweis  erbracht  wäre,  dass  die  als  typisch  gedeuteten  Veränderungen  hier 
nicht  vorkommen,  dass  sie  also  specifische  Folgen  des  KoCH'schen  Verfahreng  sind. 
Derjenige,  der  weiss,  dass  das  Oewebe  in  der  Nähe  tuberkulöser  Processe  in 
einem  beständigen  Reizungs-  und  Reactionsstadium  sich  befindet,  und  dass  spontane 
Heilungsvorgänge  relativ  häufig  sind,  wird  die  bei  der  Section  erhaltenen  Befunde 
von  Zellenproliferation,  Narbenbildung,  Necrotisirung,  ödematöser  Durchtränkung  auf 
ihren  wahren  Werth  zurückzuführen  geneigt  sein.  Ein  Befund  scheint  bei  Injection 
nach  Koch  allerdings  häufiger  gemacht  zu  werden,  als  bei  der  Section  der  unter 
anderer  Behandlung  gestorbenen  Kranken,  nämlich  Hämorrhagica  in  den  Nieren. 
Diese  sind  aber  auch  keine  specifische  Folge  des  KoCH'schen  Verfahrens,  sondern 
Zeichen  der  Blut-  oder  Gewebsalteration  bei  Anwendung  zu  hoher  Dosen  des  Mittels ; 
bei  kleineren  und  mittleren  Dosen  kommen  sie  nicht  zur  Beobachtung,  es  sei  denn 
bei  besonders  Disponirten,  für  die  ja  schon  eine  relativ  kleine  Gabe  eine  ganz 
andere  Bedeutung  hat,  wie  ja  auch  die  tägliche  Erfahrung  bei  anderen  Mitteln, 
die  man  nicht  als  deletär  zu  betrachten  gewöhnt  ist,  lehrt. 

XI.  Theorie  der  Wirkung  nach  Koch. 

Koch  stellt  sich,  ohne  seine  Ansicht  als  beste  Erklärung  hinstellen  zu  wollen, 
den  Vorgang  folgendermassen  vor :  Die  Tuberkelbacillen  produciren  bei  ihrem  Wachs- 
thum in  Culturen  oder  Geweben  Stoffe,  welche  die  Zellen  ihrer  Umgebung  verschieden, 
aber  nachtheilig  beeinflussen ;  namentlich  ist  eine  solche  Substanz  im  Stande  in  ge- 
wisser Concentration  lebendes  Protoplasma  in  den  Zustand  der  Coagulationsneerose 
überzuführen.  In  diesem  necrotischen  Gewebe  findet  der  Bacillus  dann  so  ungünstige 
Ernährungsbedingungen ,  dass  er  abstirbt,  ein  Vorgang,  für  den  auch  die  Beob- 
achtung an  Thieren  sprechen  würde,  welche  stets  in  den  von  grauen  Knötchen 
durchsetzten  Organen  zahlreiche  Bacillen,  in  den  von  Coagulationsneerose  befallenen 
Theilen  aber  nie  Bacillen  aufweisen.  Zwischen  Gewebs-  und  Bacillentbätigkeit 
besteht  eine  Art  von  Compensation ;  der  Bacillus  bewirkt  nur  auf  gewisse  Eut- 
fernung  Necrose;  sobald  aber  die  Necrose  eine  grössere  Ausdehnung  erreicht 
hat,  nimmt  das  Wachsthum  des  Bacillus  und  die  Production  necrotisirender  Sub- 
stanz ab.  Dies  zeigt  sich  namentlich  bei  Lupus,  bei  scrophulösen  Drüsen,  bei 
denen  die  Vegetation  der  vereinzelten  Bacillen  eine  auffallend  beschränkte  bleibt, 
und  bei  denen  die  Necrose  nur  einen  Theil  der  Zelle  betrifft,  welche  bei  ihrem 
weiteren  Wachsthum  die  Form  der  Riesenzelle  annimmt.  Würde  man  künstlich 
in  der  Umgebung  der  Bacillen  den  Gehalt  an  necrotisirender  Substanz  steigern, 
dann  würde  sich  die  Necrose  auf  grössere  Entfernung  ausdehnen,  und  es  würden 
sich  damit  die  Ernährungsverhältnisse  für  den  Bacillus  viel  ungünstiger  als  sonst 
gestalten,  weil  die  necrotischen  Gewebe  bei  ihrer  wahrscheinlichen  Exfoliation 
nicht  nur  die  eingeschlossenen  Bacillen  mit  sich  reissen  und  nach  aussen  befördern, 
sondern  weil  der  necrotische  Process  auch  direct  die  Bacillen  in  ihrer  Vegetation 
stören  würde. 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


405 


Die  Wirkung  des  Mittels  (des  Tuberkulins)  besteht  nun  nach  Koch  darin, 
dass  es  durch  eine  grosse  Dosis  von  necrotisirender  Substanz  bei  Oesunden  und 
bestimmte  Reizungsvorgange  (Schädigungen)  der  weissen  Blutkörperchen  oder  ihnen 
nahestehender  Zellen  bedingt  und  somit  den  eigentümlichen  fieberhaften  Symptomen- 
complex  hervorruft,  während  es  bei  Tuberkulösen  bereits  in  kleiner  Menge  an 
bestimmten  Stellen,  nämlich  dort,  wo  Tuberkelbacillen  vegetiren  und  ihre  Umgebung 
mit  dem  homologen  Stoffe  imprägnirt  haben,  mehr  oder  weniger  ausgedehnte 
Necrose  von  Zellen  und  beträchtliche,  damit  verbundene  Reactionserscheinungen 
im  Organismus  hervorruft.  Auf  solche  Weise  erklärt  sich  nach  Koch  der  speci- 
fische  Einfluss,  den  das  Mittel  in  bestimmten  Dosen  auf  tuberkulöse  Gewebe  ausübt, 
ebenso  wie  die  Möglichkeit,  mit  den  Dosen  auffallend  schnell  zu  steigen  und  die 
unverkennbare  Heilwirkung  des  Mittels  unter  gewissen  günstigen  Verhältnissen. 

XII.  Kritik  der  KocH'schen  Theorie. 

Obwohl  das  bis  jetzt  gesammelte  Material  von  Beobachtungen  über  das 
KoCH'sche  Verfahren  bereits  umfangreich  genug  ist,  um  ein  abschliessendes  Urtheil 
zu  füllen,  so  kann  die  einfache  statistische  Abwägung  der  Resultate  doch  nicht 
allein  ausschlaggebend  sein,  denn,  wie  dies  in  der  Natur  derartiger  Beweisführungen 
liegt,  kann  für  jede  Thatsache,  die  man  für  einen  bestimmten  Satz  in's  Feld  führt, 
ebenso  leicht  eine  Thatsache  angeführt  werden,  die  das  Entgegengesetzte  beweist, 
und  die  Geschichte  der  Medicin  liefert  ja  Beispiele  genug,  dass  auf  Grund  solcher 
contradic torischer  Resultate  die  widersprechendsten  Ansichten  auf  dem  Boden  der 
Statistik  von  Freunden  und  Gegnern  eines  Dogmas  mit  gleicher  Hartnäckigkeit  und 
gleicher  Sicherheit  verfochten  worden  sind.  Wenn  diese  unbeschränkte  Verwend- 
barkeit der  Statistik  schon  die  Feststellung  reiner  Facta  der  uncomplicirten  Beob- 
achtung ,  z.  B.  ätiologischer  Probleme ,  sehr  erschwert ,  so  macht  sie  die  Lösung 
praktisch-medicinischer  Aufgaben  noch  schwieriger  und  es  kann  wohl  erst  nach 
langjähriger  Beobachtung,  wenn  sich  der  Eifer  der  Kämpfer  gelegt  hat  und  alle 
zufalligen  und  zeitlichen  Einflüsse  auf  das  Endresultat  ausgeschlossen  sind,  ein 
unanfechtbares  Facit  gezogen  werden. 

Wenn  wir  nun  auch  der  Ansicht  sind,  dass  die  empirische  For- 
schung schon  jetzt  für  den  Unbefangenen  in  schlagender 
Weise  gezeigt  hat,  dass  die  diagnostische  Bedeutung  des  Ver- 
fahrens eine  sehr  beschränkteist,  da  nicht  eigentlich  der  tuber- 
kulöse Process,  sondern  gewisse,  mit  ihm  oft,  aber  nicht  immer, 
und  principiell,  verbundene  Factoren  die  scheinbare  Prä  valenz 
der  Reaction  bei  Tuberkulösen  bedingen,,  wenn  wir  auch  ferner 
der  Ueberzeugung  huldigen,  d ass  die  therapeutische  Bedeutun g 
des  Verfahrens  in  der  zuerst  von  Koch  angegebenen  Form  und 
wohl  auch  in  den  nun  angewandten  Modificationen  nicht  e  r- 
weisbar  ist,  so  ist  das  nach  dem  eben  Gesagten  doch  ebenfalls  eine  subjective 
Anschauung,  die  trotz  unseres  grossen  Beobacbtungsmaterials  in  den  Augen 
Vieler  keinen  grösseren  Werth  beanspruchen  kann,  wie  die  jedes  anderen  wissen- 
schaftlichen Beobachters,  der  die  entgegengesetzte  Ansicht  verficht,  und  wir  müssen 
deshalb,  da  wir  das  Verdict  einer  langjährigen  Statistik  nicht  abwarten  können, 
versuchen,  auf  anderem  Wege  zum  Ziele,  d.  h.  zu  einer  kritischen,  wissen- 
schaftlichen, objectiven  Würdigung  des  Verfahrens  zu  kommen. 
Das  kann  aber  nur  auf  dem  einwurfsfreien  Wege  naturwissenschaftlicher  Beweis- 
führung geschehen.  Es  müssen  die  Grundprincipien  des  Verfahrens  klarer  gelegt 
werden  als  bisher,  es  müssen  die  allgemeinen  Gesetze,  nach  denen  die 
Reaction  und  Heilung  im  Organismus  erfolgen  kann,  in  nüchterner 
Weise  beleuchtet  werden,  es  darf  nicht  eher  ein  neues  Gesetz  procla- 
mirt  werden,  bevor  nicht  seine  Berechtigung  und  die  N oth wendigkeit ,  es 
zu  schaffen,  da  die  bisher  bekannten  zur  Erklärung  nicht  genügen  oder  falsch 
sind,   erwiesen  ist.   Es  muss  ferner  auf  dem  Wege  des  klinischen  Versuches  mit 


406 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


allen  Cautelen  des  Experiments  ergründet  werden,  ob  das  KocH'sehe  Mittel  wirk- 
lich die  ihm  zugeschriebene  specifische  Wirkung  hat,  ob  es  nur  in  seiner 
jetzigen  Beschaffenheit,  d.  h.  als  Product  der  Tuberkelbaeillen,  wirksam 
ist  und  ob  es  nnr  vermöge  dieser  specifischen  homologen  (Rosenbach) 
Attraction  zn  tuberkulösem  oder  nur  wegen  einer  gewissen 
Affinität  zu  dem  benachbarten  gesunden  Gewebe  seinen  Ein- 
fluss  ausübt.  So  lange  diese  Fragen  nicht  beantwortet  sind,  wird  man 
immer  noch  behaupten  dürfen,  dass  der  anscheinend  Gesunde,  der  auf  das  Mittel 
nicht  reagirt,  doch  eine  verborgene  Tuberkulose  habe,  da  es  nicht  leicht  ist,  wenig- 
stens im  Gebiete  der  menschlichen  Pathologie,  den  einzig  schlagenden  Gegenbeweis 
durch  Autopsie  zu  erbringen  und  man  den  Beweis  im  Gebiete  der  thierischen 
Pathologie  noch  nicht  erbracht  und  nicht  in  aller  Gründlichkeit  zu  er- 
bringen gesucht  hat.  Der  dann  immerhin  noch  mögliche  Einwand,  dass  die  Ab- 
wesenheit tuberkulöser  Processe  bei  der  Section  eines  Menschen,  der  deutliehe 
Reaction  bei  Einspritzungen  von  Tuberkulin  gezeigt  hat,  als  Folge  der  durch  das 
Mittel  beförderten  Resorption  tuberkulösen  Gewebes  anzusehen  sei,  wird  wohl 
nicht  im  Ernste  als  der  Berücksichtigung  werth  angesehen  werden  dürfen. 

Vor  Allem  müssen  dieBeziehungen  des  Tuberkulin  zum  fieber- 
haften Process  nach  jeder  Richtung  aufgeklärt  werden,  und  es 
harren  in  dieser  Hinsicht  noch  etwa  folgende  Fragen  der  Erledigung:  1.  Steht 
der  temperaturerhöhende  Effect  des  Präparates  in  Beziehung  zu  seiner  specifischen 
Natur  oder  ist  er  ohne  solche  denkbar,  d.  h.  würde  ein  Product  anderer  Bacterien- 
arten  als  der  den  tuberkulösen  Krankheitsprocess  verursachenden,  bei  Tuberkulösen 
kein  Fieber  hervorrufen?  2.  Können  locale  Erscheinungen  ohne  Steigerung  der 
Körperwärme  ausgelöst  werden  oder  sind  beide  Wirkungen  untrennbar  verbunden? 
3.  Stehen  beide  Wirkungen  in  einem  Causal Verhältnisse  und  muss  die  eine  der 
andern  vorausgehen?  4.  In  welchem  Causalverhältnisse  stehen  sie?  Wirkt  z.  B. 
beim  Lupus  die  Veränderung  des  lupösen  Gewebes  fiebererregend,  geht  sie  also 
dem  Fieber  voraus  oder  ist  sie  erst  Folge  des  Fiebers,  resp.  treten  beide  Symptome 
annähernd  gleichzeitig  als  Folge  einer  dritten  Veränderung  in  die  Erscheinung? 
Dabei  muss  berücksichtigt  werden,  dass  das  Auftreten  localer  Veränderungen, 
bevor  das  Thermometer  eine  Temperatursteigerung  anzeigt,  noch  nicht  beweisend 
dafür  ist,  dass  die  Gewebsstörung  das  Primäre  und  die  thermische  Wirkung  das 
Secundäre  ist;  denn  es  ist  wohl  denkbar,  dass  das  locale,  dem  Gesichtssinn  zu- 
gängliche, Phänomen  nur  deshalb  eher  zu  unserer  Kenntniss  gelangt,  weil  die  ihm 
gleichwertigen  Veränderungen  der  Temperatur  durch  unsere  Methode  der  Wärme- 
messung nicht  in  gleich  scharfer  Weise  angezeigt  werden.  Nach  den  vorher  mit- 
geteilten Versuchen  über  den  Einfluss  der  Antipyretica  kann  es  kaum  zweifelhaft 
sein,  dass  der  Einfluss  des  Mittels  auf  die  Körperwärme  schon  sehr  frühzeitig 
beginnt.  Alle  diese  Fragen  harren  noch  der  Erledigung,  und  erst  wenn  fest- 
gestellt ist,  dass  das  Kochin  auch  ohne  das  Bindeglied  des  Fiebers  die  Gewebe 
beeinflnsst  oder  dass  Temperatursteigerung  und  locale  Reaction  coordinirte  Effecte 
des  Mitteis  sind,  erst  wenn  ausser  allem  Zweifel  steht,  dass  die  aus  anderen 
Mikroorganismen  gewonnenen  Toxine  zwar  Fieber  erregen,  aber  nur  bei  Individuen, 
die  von  Bacterien  dernelben  Art  befallen  sind  und  wenn  ferner  bewiesen  ist,  dass 
sie  eine  specifische  Reaction  nur  in  den  homolog  bedingten  Gewebsstörungen  hervor- 
rufen, bei  anderen  aber  wirkungslos  bleiben,  ist  die  Frage  von  der  Möglich- 
keit einer  specifischen  Wirksamkeit  des  jetzt  angewandten  Präparates  bei  Tuberkulose 
(die  wir  übrigens  leugnen),  sei  es  in  diagnostischer,  sei  es  in  therapeutischer  Hin- 
sicht, im  positiven  Sinne  erledigt  oder  doch  wenigstens  ein  sicherer  Boden  gewonnen. 

Die  zweite  Erörterung  von  Wichtigkeit  bezieht  sich  auf  den  Umstand, 
dass  unzweifelhaft  Individuen  mit  tuberkulösen  Affectionen  bei  Anwendung  des 
KocH'schen  Verfahrens  ceteris  paribus  häufiger  und  schon  bei  kleineren  Dosen  eine 
Normalreaction  zeigen  als  Leute ,  bei  denen  tuberkulöse  Affectionen  mit  aller 
Sicherheit  auszuschliessen  sind. 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


407 


Unserer  Auffassung  nach  sind  hier  folgende  Erwägungen  der  Berück- 
sichtigung werth: 

Die  Disposition,  tuberkulös  zu  werden,  besteht  in  einer  Summe  von 
Eigenschaften,  die  wir  kennen,  wie  z.B.  Heredität,  schwache  Entwicklung  des 
Brustkorbs ,  Neigung  zn  Verdauungsstörungen ,  Erregbarkeit  und  Schwäche  der 
Herztbätigkeit  und  in  einigen  anderen  Qualitäten,  die  wir  noch  nicht  kennen, 
unter  denen  aber  gewisse  chemische  Zusammensetzungen  und  eine  gewisse  Träg- 
heit und  Schwäche  der  Schutzapparate  des  Körpers  sicher  eine  Rolle  spielen.  Da 
man  annehmen  muss,  dass  Tuberkelbacillen  überall  vorhanden  sind,  da  sie  aber 
erfahrungsgemäss  nur  bei  besonders  Disponirten  eine  vorzugsweise  günstige  Ent- 
wicklung finden ,  so  kann  die  klinische  Beurtbeilung  bei  allen  Fortschritten,  die 
die  Aetiologie  der  Krankheiten  gemacht  hat,  von  dem  Begriff  der  Disposition 
nicht  Abstand  nehmen,  denn  die  Bedeutung  dieses  wichtigen  Factors  drängt  sich 
jedem  Beobachter  nicht  nur  der  Tuberkulose  gegenüber,  sondern  bei  jeder 
Epidemie  von  Neuem  auf,  wo  trotz  gleicher  Möglichkeiten,  inficirt  zu  werden, 
doch  nur  vereinzelte  Individuen,  oft  genug  nur  eins  in  einer  zahlreichen  Familie, 
inficirt  werden.  Hätte  man  den  Begriff  der  Disposition  noch  nicht  gekannt,  so 
hätte  man  ihn  aus  dem  Verhalten  der  Temperatur  nach  Injectionen  von  Kochin, 
aus  der  verschiedenen  Art  der  Reaction  nach  derselben  Dosis  erschliessen  müssen. 

Die  eine  der  zwei  Unbekannten  in  der  Gleichung  der  Erkrankung  durch  eine 
Infection ,  der  Infectionsträger ,  ist  jetzt  seiner  Natur  nach  bekannt ,  leider  aber  nicht  nach 
seinen  quantitativen  Verhältnissen.  Wäre  er  es  im  einzelnen  Falle,  so  könnte  aas  dem 
Resultate  die  Giösse  der  Disposition  erschlossen  werden;  für  die  fieberhafte  Reaction  können 
wir  dies  jetzt,  Dank  den  Koch'schen  Untersuchungen,  thun,  da  wir  die  Grösse  des 
Reizes,  die  injicirte  Dosis,  genau  kennen.  Das  Experiment,  die  künstliche  Erzeugung  von 
Infectionskrankheiten ,  kann  diese  Frage  nicht  lösen,  da  dabei  ein  wichtiger,  vielleicht  der 
wichtigste  Theil  der  die  Disposition  bildenden  Facto ren  sofort  ausgeschaltet  wird,  indem  wegen 
directer  Injection  in  das  Blut  alle  Schutzapparate  des  Körpers,  die  sonst  die  Infection  ver- 
hindern oder  erschweren,  sofort  überwunden  sind.  Berücksichtigt  man  nun  noch,  dass  bei 
den  Injectionen  verhältnissmässig  riesige  Mengen  zur  Verwendung  gelangen  —  es  handelt 
sich  ja  um  bedeutende  Quantitäten  von  Mikrobien  in  Reinculturen  — ,  so  wird  man  die  Unter- 
schiede zwischen  der  klinisch  zur  Beobachtung  kommenden  und  der  experimentell  erzeugten 
Krankheit  besser  würdigen.  Da  Tuberkulin  vom  Magen  und,  nach  nnseren  eigenen  Untersuchungen, 
vom  Rectum  aus  gar  nicht  wirkt,  da  es  wahrscheinlich  als  Eiweisskörper  durch  den  Ver- 
damm gsprocess  zerstört  wird,  so  sehen  wir  auch  hier,  wie  wenig  sich  der  Infectionsmodus 
bei  der  directen  Einführung  von  giftigen  Substanzen  in's  Blut  mit  den  klinischen  Verhält- 
nissen in  Analogie  bringen  lässt ,  und  wir  haben  auch  hier  ein  Hindernis*  der  vollkommenen 
Erkennung  dessen,  was  Disposition  ist,  denn  wir  können  auch  jetzt  nur  denjenigen  Theil 
der  Disposition  messen,  den  ich  als  innere  bezeichnen  möchte,  im  Gegensatze  zur  äusseren, 
die  den  Körper  vor  der  Aufnahme  von  Schädlichkeiten  in's  Blut  und  in  die  Gewebe  schützt, 
während  die  inneren  Schutzmassregeln,  die  die  Ansiedlung  und  Entwicklung  im  Blut  und 
den  Geweben  verhindern,  auf  oxydativen  Processen  und  zum  Theil  auch  auf  Veränderungen 
des  Nährbodens  beruhen. 

Wir  sehen  nun  oft ,  dass  Menschen ,  die  tuberkulös  geworden  sind,  eine 
Reibe  auffälliger  Aebnlichkeiten  ihrer  körperlichen  Eigenschaften  besitzen,  und 
schliessen  daraus,  dass  der  Besitz  dieser  £igenthfimlichkeiten  um  so  mehr  zur 
Erkrankung  an  Tuberkulose  disponire ,  je  mehr  sie  ausgeprägt  und  je  zahlreicher 
sie  bei  einem  und  demselben  Individuum  vorhanden  sind.  Wer  z.  B.  einen  para- 
lytischen Thorax  hat,  ist,  wie  wir  annehmen,  zur  Tuberkulose  disponirt;  dass 
er  daran  wirklich  erkrankt ,  ist  unsicher ,  und  ihm  mit  Bestimmtheit  die  Prognose 
nach  dieser  Richtung  zu  stellen ,  wäre  mehr  als  vermessen.  Zu  den  Eigenschaften 
Tuberkulöser  scheint  nun  nach  den  Erfahrungen,  die  man  im  Laufe  der  Jahr- 
hunderte genauer  ärztlicher  Beobachtung  gemacht  hat,  auch  die  Eigenschaft  zu 
gehören ,  leicht  zu  fiebern ,  denn  die  grosse  Mehrzahl  der  Tuberkulösen  zeigt, 
selbst  in  wenig  ausgeprägten  Fällen,  intercurrente  grössere  oder  kleinere  Fieber- 
steigerungen ;  diese  Fiebersteigerungen  aber  wieder  als  sicheres  Zeichen  der 
Tuberkulose  anzusehen  und  bei  jedem,  der  unter  dem  Verdachte  der  Tuberkulose 
steht,  aus  Fieberbewegungen  einen  sicheren  Schluss  darauf  zu  machen,  dass  der 
zu  Grunde  liegende  Erankheitsprocess  nun  auch  wirklich  Tuberkulose  und  nichts 


408 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


Anderes  sei,  ist  (selbst  wenn  man  ihn  in  manchen  Fällen  mit  Recht  macht)  in 
noch  mehr  Fällen  gewagt ,  denn  wir  wissen,  dass  auch  eine  verborgene  Eiterung 
nnd  andere  Krankheiten  das  bestehende  Fieber  hervorgerufen  haben  können. 
Nun  ist  es  ein  wohl  von  Niemandem  bestrittener  Satz ,  dass  das  Fieber  von  dem 
Eindringen  von  Ptomainen  des  Fiebererregers,  oder  von  Toxinen  Oberhaupt,  in 
die  Blutbahn  herrührt,  und  wir  können  mit  Sicherheit  folgern,  dass,  wenn  in 
Folge  eines  bacteriell  erregten  Krankheitsprocesses  gefiebert  wird,  dies  von  der 
Invasion  der  Mikrobienproducte  in  die  blutbahn  herrührt.  Wenn  Jemand  beim 
Bestehen  localer  Bacterienherde  nicht  fiebert,  so  müssen  wir  annehmen ,  dass  die 
Menge  der  Producta  noch  relativ  zu  klein  ist,  dass  die  Producte  durch  Abkapse- 
lung überhaupt  nicht  in  die  Blutbahn  gelangen  oder  dass  das  betreffende  Indivi- 
duum eine  sehr  verminderte  Disposition,  fieberhaft  zu  reagiren,  hat. 

Wenn  nun  Jemand  nach  Einspritzung  von  Kochin  in  kleinen  Dosen  schon 
starke  Reaction  zeigt,  so  ist,  so  lange  nicht  erwiesen  ist,  dass  ein  solcher 
Kranker  bei  Injection  anderer  Toxine  nie  fiebert,  nur  der  Schluss  erlaubt,  dass 
er  zu  der  oben  erwähnten  Kategorie  von  Individuen  gehöre,  deren  wärmebildende 
Apparate  besonders  erregbar  sind,  und  da  wir  wissen,  dass  gerade  Tuberkulöse 
diese  Eigenschaft  in  besonderem  Grade  zeigen,  so  ist  mithin  der  Schluss  gerecht- 
fertigt, da 88  der  so  leicht  und  hoch  Fiebernde  auch  vielleicht  znr  Tuberkulose 
disponirt,  also  bereits  erkrankt  sei  oder  doch  früher  oder  später  daran  erkranken 
werde.  Der  Schluss  jedoch,  dass  er  nun  sicher  tuberkulös  sei  oder  werden  mtkse, 
ist  ein  logischer  Fehlschluss,  denn  sonst  müsste  man  auch  umgekehrt  scb Hessen, 
dass,  wer  nicht  fiebert,  nicht  tuberkulös  oder  zur  Tuberkulose  disponirt  ist,  und 
das  ist  ein,  nicht  nur  vom  logischen  Standpunkt,  sondern  durch  die  Erfahrung 
und  Beobachtung  augenblicklich  zu  widerlegender  Irrthum ,  da  wir  genug  Tuber- 
kulöse kennen,  die  lange  Zeit  hindurch  nie  fiebern,  und  da  nach  den  KoCH'scben 
Einspritzungen,  selbst  bei  schwerer  bacillärer  Phthise,  Fieber  oft  entweder  gar  nicht 
oder  erst  bei  hohen  Dosen  auftritt  (die  auch  jeden  Gesunden,  wenn  sie  als  Anfangs  - 
dosis  gegeben  würden,  zum  Fiebern  brächten).  Um  das  Gewicht  dieser  Erfahrungs- 
sätze zu  verringern ,  greifen  die  Vertreter  der  Ansichten  der  speci fischen  Ein- 
wirkung des  Tuberkulin  auf  tuberkulöse  (homologe)  Processe,  zu  der  Erklärung,  dass 
diejenigen,  die  nicht  fiebern,  abgekapselte  Herde  haben,  zu  denen  das  Kochin 
deshalb  keinen  Zutritt  erhalten  könne,  eine  Erklärung,  die  einen  noch  viel 
unhaltbareren  Standpunkt  documentirt;  denn  hier  liegen  wieder  logische  und 
thatsächliche  Irrthümer  vor.  Der  Kranke  fiebert,  weil  die  local  producirten 
Toxine  in  den  Kreislauf  gelangen ,  er  fiebert  nicht ,  weil  seine  Herde  abgekapselt 
sind ;  er  muss  aber  fiebern ,  sobald  sie  dahin  gelangen ,  vorausgesetzt ,  dass  die 
Dosis  derselben  genügend  ist,  seine  wärmeregulirenden  Apparate  zu  beeinflussen. 
Was  geschieht  nun  bei  Einspritzungen  von  Kochin?  Warum  fiebert  der  tuber- 
kulöse Kranke  nicht,  obwohl  doch  Ptomaine  in  der  gehörigen  Menge  in's  Blut 
gelangen  und  somit  alle  Bedingungen  zum  Fiebern  erfüllt  sind?  Darauf  kann 
die  Antwort  nur  lauten :  Weil  die  Dosis  relativ  zu  gering  ist ,  und  in  der  That 
erzielt  die  Steigerung  der  Dosis  unweigerlich  Fieber.  Der  betreffende  Kranke 
hat  vor  den  Injectionen  nicht  gefiebert ,  weil  die  Quantität  der  Toxine  zu  gering 
war,  oder  weil  seine  Herde  so  gut  gegen  den  Kreislauf  abgeschlossen  waren, 
dass  nur  geringe  oder  wenigstens  relativ  geringe  Mengen  von  Toxinen  in's  Blut 
gelangten;  er  fiebert  sofort,  wenn  man  seine  Toleranzgrenze  für  das  Toxin  fest- 
gestellt hat  und  danach  die  Dosis  beraisst;  er  braucht  nur,  da  er  einmal  die 
Disposition  bat ,  schwerer  zu  fiebern ,  also  weniger  erregbar  zu  sein ,  höhere 
Dosen.  Um  die  Lehre  von  der  specifischen  Wirkung  des  Mittels  zu  retten ,  wird 
nicht  der  allein  beweisende  Versuch  einer  Verteidigung  die?er  Ansicht  durch 
Demonstration  der  Unwirksamkeit  aller  anderen  Toxine  gewählt,  sondern  eine 
besondere  Hypothese  construirt,  die  einen  bisher  neuen  oder  doch  nur  in  der 
Homöopathie  annähernd  geltenden  Grundsatz  einführt :  nämlich  eine  speeifische 
Einwirkuug  der  Toxine  auf  das  von  ihnen  homolog  beeinflusste  Gewebe  (Similia 


KOOH'sches  VERFAHREN. 


409 


similibus).  Gestützt  wird  diese  Auffassung  bis  jetzt  eigentlich  nur  durch  die  Er- 
scheinungen am  Gesioht8lnpu8 ;  alle  anderen  theoretischen  Erwägungen  und  die 
der  Beobachtung  am  Krankenbette  entnommenen  Thatsachen  stehen  ihr  entgegen, 
ganz  abgesehen  von  den  Einwendungen  der  Logik.  Die  Verhältnisse  beim  Lupus 
völlig  erklären  zu  wollen,  ist  heute  noch  nicht  an  der  Zeit;  ich  will  auch  durch- 
aus nicht  leugnen,  dass  ein  unter  dem  Einflüsse  eines  qualitativ  und  quantitativ 
bestimmten  Reizes  stehendes  Gewebe  gerade  auf  eine  Vermehrung  dieses  Reizes  mit 
stärkerer  Reaction  antwortet  als  gesundes  Gewebe ,  das  aber  möchte  ich  betonen, 
dass  das  in  der  Nachbarschaft  eines  lupösen  Herdes  befindliche  Gewebe,  streng 
genommen,  so  gesund  es  äusserlich  erscheint,  kein  normales  ist ;  es  befindet  sich 
in  einem  Reizzustande,  in  einer  erhöhten  Activität,  bis  auf  weite  Entfernung  von 
dem  eigentlichen  lupösen  Herde,  dessen  Ausbreitung  wir  ja  eigentlich  nicht 
kennen,  und  die  jedenfalls  grösser  ist,  als  sie  sich  durch  den  Gefühls-  und  Ge- 
sichtseindruck abschätzen  lässt.  Das  Gewebe  ist  f emotionell  verändert,  sowie  die 
Hirnsubstanz  in  der  Umgebung  eines  Erweichungs-  oder  Entzündungsherdes  sich 
in  functioneller  Reizung  befindet,  die  sogenannte  Fernwirkung  des  Herdes.  Die  Vor- 
gänge beim  Lupus  würden  also  mit  aller  Reserve  so  zu  erklären  sein,  dass  zu  einem, 
wegen  gewisser  localer  Gefässan Ordnung  besonders  gearteten,  noch  dazu  in  einem 
Verteidigungszustände,  d.  h.  in  erhöhter  Reizbarkeit  befindlichen,  Gewebe  plötzlich 
eine  beträchtliche  Menge  eines  gewissen  —  ich  sage  nicht  des  speeifischen  —  Reizes 
gelangt,  und  dass  in  Folge  dieses  neuen  starken  Reizes  eine  beträchtliche  Steige- 
rung der  localen  Entzündung,  die  natürlich  das  functionell  gereizte  Gewebe  in 
weitem  Umfange  betrifft,  entsteht.  Das  zugleich  entstehende  Fieber  kann  ein 
coordinirtes  Ereigniss  sein,  welches  die  starke  Entzündung  begleitet,  es  kann 
aber  auch  —  und  das  ist  wahrscheinlicher  —  nur  der  Ausdruck  der  allgemeinen 
Erregung  der  Summirung  kleinster  localer  Entzündungen,  resp.  Reizungen  sein, 
welche  naturgemäss  bei  dazu  Disponirten  das  Eindringen  einer  grösseren  Menge 
fiebererregender  Stoffe  in  den  Kreislauf  begleiten  müssen.  Der  schliessliche  Effect 
einer  so  starken  localen  (und  allgemeinen)  entzündlichen  Reizung  muss  sich  in  der 
Necrose  der  entzündeten  Gewebe  kundgeben ;  sieht  man  doch  z.  B.  bei  allen  starken 
Entzündungen,  dass  die  Eiterkörperchen  eine  Art  von  Coagulationsnecrose  zeigen. 
Ein  Beweis  dafür,  dass  das  Tuberkulin  eine  speeifische  Wirkung  ausübt,  für 
deren  Charakterisirung  der  Ausdruck  „homolog"  wohl  am  Platze  ist  —  ist  aber 
durch  die  bisherigen  Beobachtungen  nicht  erbracht;  er  würde  erst  erbracht  sein, 
wenn  nachgewiesen  wäre,  dass  andere  Toxine  und  andere  entzündungserregende 
Substanzen  keine  solche  Wirkung  haben.*) 

Dass  ferner  locale  Reaction  und  Allgera  ei  nreactiou  etwas  Verschie- 
denes seien,  dafür  spricht  nichts;  die  locale  Reaction  ist  nach  den  bisherigen 
Erfahrungen  nur  ein  specieller  Fall  der  Allgemeinreaction ,  der  Ausdruck 
einer  besonders  erhöhten  Reizbarkeit  an  bestimmten,  in  einen  Krankheitsprocess 
einbezogenen  Theilen.  Sie  ist  von  der  allgemeinen  Disposition  abhängig  und  von 
den  mehr  oder  weniger  günstigen  Bedingungen,  unter  welchen  das  Mittel  gerade 
besonders  erregbaren  Stellen  zugeführt  wird.  Ob  die  functionelle  Steigerung  der 
bereits  vor  der  Injection  bestehenden  Entzündungsvorgänge  auch  durch  gewisse  Ein- 
flüsse auf  den  Gesammtorgan ismus  eine  vielleicht  auch  schon  vorher  vorhandene  fieber- 
hafte Erregung  des  gesammten  Körpergewebes  steigert,  muss  dahingestellt  bleiben. 

Die  eben  vorgeführte  Ansicht  wird  durch  das  Verhalten  tuberkulöser 
Affectionen  der  Haut  bei  Anwendung  des  LiEBREica'schen  Verfahrens  —  Injec- 
tion von  cantharidinsauren  Salzen  —  bestätigt;  auch  hier  findet  locale  Reaction 
beim  Lupus  und  nach  einigen  Beobachtern  auch  im  Kehlkopfe  statt,  auch  hier 
entsteht  bei  verhältnissmässiger  Stärke  der  Dosis  und  bei  besonders  Disponirten 

*)  Durch  Thierexperimente  und  Injectionen  bei  Menschen  haben  wir  bereits  fest- 
gestellt, dass  gewisse  ans  Culturen  von  Staphylococcus  pyogencs  aureus  gewonnene  Sab* 
stanzen  ebenfalls  im  Stande  sind,  Fieber  zn  erregen ,  dass  aber  ihre  Wirkung  sich  erst  bei 
relativ  höheren  Dosen  als  bei  denen  des  Tuberkulin  zeigt. 


410 


KÜCfl'aches  VERFAHREN, 


nicht  unbeträchtliches  Fieber  als  Zeichen  der  localen  und  allgemeinen  Reizung 
(0.  BOSENBACH,  Deutsehe  med.  Wochenschr.  1891,  Nr.  15.)  Dsss  gerade  im  Geaichie 
die  Reaction  am  stärksten  ist ,  und  dass  am  Kehlkopte  eine  geringere  Wirkung 
—  nach  unserer  Beobachtung  gar  keine  —  zu  coustatiren  ist,  hängt,  wie  schon  oben 
erwähnt,  davon  ab,  dass  die  Haut  der  Wangen  (KieberrÖthe),  sowie  der  Schleimhaut 
der  Nase  und  des  Muuiles  weiren  issrr  loealor  Kigenthümlichkeiten  bei  Einwirkung 
irgend  eines  Fiebererregers  auf  den  Körper  stets  besonders  beeinflusst  wird,  ein 
Umstaud,  der  nicht  wunderbar  erscheint,  wenn  man  bedenkt,  dass  die  Haut  da« 
hauprsilehliobste  Wiirnieregiilationsorgan  ist  und  dass  die  Wasser  exhalirondeu 
Schleimhäute  ebenfalls  eine  wichtige  Rolle  beim  fieberhaften  Process  spielen.  Findet 
sieh  doch  auch  bei  Iufectionskrankheiten  die  hauptsächlichste  Legalisation  der  Krank- 
heit in  der  Haut,  sowie  namentlich  in  der  Mund-  und  Rachen  schleim  baut. 

Somit  kommen  wir  zu   folgender   Ansicht  über  die  Einwirkung  de« 
KüCH'schen  Mittels: 

Das  Mittel  ist  ein  en  tzü  nd  ung  serregendes  und  nicht  verschieden 
von  anderen  entzündlich  wirkenden  Substanzen,  d.  h,  es  bewirkt  in  verhultuuft 
»lässig  kleiner  Dose  (die  Grösse  der  Dosis  ist  ja  ein  relativer  Begriff,  da  sie 
von  der  Disposition  abhängt)  eine  Reizung  im  Körper  des  Injicirten ,  die,  je 
höhere  Grade  sie  erreicht,  um  so  mehr  io  typischer  Entzündung,  ja  Eiterung 
sich  äussert  ;  diese  Reizung  muss  alle  Theile  des  Körpers  treffen,  da  sie  bei 
ganz  Gesunden  eintritt  und  da  sie  bei  Tuberkulösen,  wo  sie  besonders  stark  ist, 
doch  nicht  von  dem  Sitze  der  Erkrankung  abhängt.  Ist  die  Ex-  und  Intensität 
der  localen  Reaetion  (wir  meinen  hier  nicht  blos  die  Reaction  des  kranken 
Gewebes,  sondern  sämmtticher,  von  der  Einwirkung  des  Mittels  betroffener 
Stellen)  besonders  gross,  so  entsteht  zugleich  mit  der  disseminirten,  localen,  oft 
für  unsere  Methoden  nicht  wahrnehmbaren,  Reaction  die  allgemeine  Reaction,  die 
fieberhafte  Temperaturstetgerung,  d.  h.  eine  Surnmation  der  Erregungs vorging* 
bewirkt  eine  messbare  Erhöhung  der  Körperwärme,  wobei  unter  dem  Einfluß 
des  Mittels  Blut  in  grösserer  Menge  zu  Grunde  geht,  sei  es  durch  directe  Ein- 
wirkung des  Mittels,  was  unwahrscheinlich  ist,  sei  es  durch  die  reactive  Thätig- 
keit  der  Zellen,  die  mehr  Blut  zu  ihrer  gesteigerten  Thätigkeit  brauchen. 

Da  wir  nun  wissen ,  dass  die  Reaction  abhängig  ist  von  einer  bestimmten 
Disposition *) ,  so  ist  es  klar,  dass  Reaction,  und  zwar  fieberhafte  Reaction 


*)  Können  wir  denn  dem  vagen  Begriffe  „Disposition  für  Temperatnrsteigerong- 
naher  treten  nnd  die  Bedingungen,  durch  die  er  repräsentirt  wird,  analyairen?  Durch  die 
Thatsache,  daaa  auch  Gesunde,  wenn  auch  anf  habe  bösen,  reagiren,  ist  der  Beweis  erbracht, 
daaa  die  fieberhafte  Reaction  eine  Eigenschaft  jedes  Organismus  ist,  anf  einen  bestimmten 
Reiz  (hier  das  Kochin)  hin  seine  Wärmeregulation  zu  modifleiren,  seine  Prodnction  ku  erhöhen 
oder  die  Abgaben  zu  vermindern«  oder  endlich  zu  gleicher  Zeit  die  beiden  Zwecken  dienenden 
Mechanismen  in  erhöhte  Thätigkeit  zu  setzen,  Dass  es  sich  hier  nicht  um  eise  specjfUch* 
Wirkung  des  Koch1schen  Präparates  handelt,  beweist  ja  die  empirische  Thatsache,  daaa  bei 
den  von  den  verschiedensten  Bacterien  erzeugten  Krankheitsfarmen  eine  der  erheblichsten  und 
sichersten  Folgen  das  Fieber  ist;  dieser  Erfolg  ist  allen  Toxinen  gemeinsam,  ganz  gleichgÜtag, 
ob  stärkere  locale  Veränderungen  da  sind  oder  nicht-  er  steht  auch  nie  in  dürectem  VerhäU- 
niss  zur  Giösse  der  letzteren,  sondern  man  könnte  vielfach  das  Umgekehrte  behaupten.  Diese 
Eigenschaft,  die  Wärme regulatoren  in  Thätigkeit  zu  setzen,  ist  aber  bei  den  verschiedenen 
Individuen  verschieden,  wie  die  klinische  Erfahrung  lehrt. 

Es  besteht  bei  den  anscheinend  nicht  reagirenden  Individuen  nur  eine  TrlgkeH 
der  Reaction,  der  Beiz  muss  länger  einwirken,  ehe  er  einen  Effect  ausübt-  es  gehen  alle 
Stoffwechsel-  und  Gewebsveränderungen  nur  langsam  vor  sich.  Das  ist  nicht  etwa  eine  Cm* 
Schreibung  der  Vorgänge ,  sondern  sie  trifft,  soweit  man  das  heute  thun  kann,  das  Wesen  der 
Vorgänge  seihst  und  führt  den  Vorgang  auf  eine  geringere  Reizbarkeit  der  wärmebildenden 
Apparate  des  Körpers  zurück, 

Somit  können  wir  den  Fehluss  ziehen,  da? s  die  Disposition  za  liebem  nur  auf  dem  Miss- 
verhäUaiss  zwischen  dem  einwirkenden  Beiz  und  der  Erregbarkeit  der  mit  der  Ausscheidung  und 
Zerstörung  des  fremden  Agens  betrauten  Apparate  beruht:  sie  rührt  nicht  etwa  davon  her,  dass 
ein  Organismus  refractar  ist,  also  das  Mittel  als  indifferentes  durch  den  Körper  hindurch* 
passiren  oder  gar  als  unschädliches  Agens  längere  Zeit  ctrcnliren  lasst ;  dagegen  spricht  das 
späte  Kachfieber,  welches  die  längere  Anwesenheit  der  Substanz  dotumentirt,  dagegen  sprechen 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


411 


überall  dort  erfolgen  muss ,  wo  die  Einwirkung  des  Tuberkulin  einen  genügenden 
Grad  erreicht,  nnd  das  muss,  wie  a  priori  klar  ist,  bei  Gesunden  ebenfalls  der 
Fall  sein.  Wir  haben  aber  aus  unseren  Beobachtungen  ersehen,  dass  die  Disposition 
keine  bestimmte  Grösse  ist,  dass  sie  sich  ändern  kann,  dass  sie  sich  durch  Gewöhnung 
verringern  und  dass  sie  unter  bestimmten  Umständen  gesteigert  werden  kann. 
Daraus  folgt ,  dass  es  nicht  nur  Individuen  giebt,  die  zu  Zeiten  stärker  reagiren, 
sondern  dass  es  auch  Krankheitsprocesse  und  andere  Veränderungen  der  Lebens- 
bedingungen des  Orgauiemus  geben  muss,  welche  die  Erregbarkeit  und  somit 
die  Disposition  für  Tuberkulin  noch  steigern.  Das  sind  alle  Einflüsse,  welche  an 
und  für  sich  erregend  einwirken  und  entweder  local  oder  allgemein  eine  erhöhte 
functionelle  Reizbarkeit  herbeiführen,  also  alle  Bedingungen,  die  schon  an  und 
für  sich  entzündliche  Processe  hervorrufen.  Bei  der  Pleuritis,  bei  allen  Ent- 
zündungsformen, die  etwas  stärkere  Grade  erreichen  und  dadurch,  dass  sie  selbst 
Fieber  erregen,  anzeigen,  dass  der  Patient  auf  gewisse  Reize  hin  einer  fieberhaften 
Temperatursteigerung  fähig  ist ,  muss  die  Einführung  eines  so  beträchtlichen  neuen 
Reizes  erhöhte  Reaction  und  somit  besondere  Fiebersteigerung  hervorrufen.  Dabei 
ist  die  Frage  allerdings  noch  nicht  entschieden,  ob  die  stärkere  locale  Reaction, 
wie  z.  B.  bei  Lupus,  die  Ursache  des  Fiebers  ist.  Wir  glauben  die  Frage  in 
dieser  Richtung  verneinen  zu  dürfen,  denn  das  Verhalten  Gesunder  beweist  ja, 
dass  kein  Krankheitsherd  da  zu  sein  braucht,  dessen  erhöhte  locale  Reizung  durch 
Tuberkulin  Fieber  hervorrufen  könnte;  es  genügt  die  Summirung  der  kleinen 
localen  Reactionen  gesunder  Theile.  Vergrössert  muss  dies  Resultat  aber  natürlich 
werden ,  wenn  neben  allgemeiner  Reactionsfähigkeit  in  einem  beschriebenen  Be- 
zirke schon  eine  Erhöhung  der  localen  Disposition  zur  Reaction  besteht,  wie  dies 
bei  entzündlichen  Processen  der  Fall  ist. 

Bei  einer  kritischen  Abwägung  dessen,  was  das  KocH'sche  Verfahren 
leisten  soll  und  was  es  leisten  kann,  kommen  noch  folgende  Erwägungen  in 
Betracht,  die  Mancher  vielleicht  für  rein  aprioristische  halten  mag,  die  aber  doch 
erst  entschieden  sein  müssen ,  ehe  der  neue  Lehrsatz  von  der  homologen  Reaction 
aeeeptirt  werden  kann.  Er  ist  zwar  nicht  direct  ausgesprochen,  aber  doch  die 
logische  Consequenz  der  Annahme  einer  diagnostischen  Bedeutung  des  Mittels  für 
die  tuberkulösen  Erkrankungen,  denn  wenn  die  nach  Anwendung  des  Tuberkulin 
auftretende  Reaction  ein  Zeichen  von  Tuberkulose  und  nicht  ein  blosses  Zeichen 
vou  stärkeren  Reizungszuständen  überhaupt  sein  soll,  so  muss  eben  das  KoCH'sche 
Mittel  eine  Art  von  speeifischem  Reagens  auf  tuberkulöse  Producte  sein. 

Bedenken  wir  ferner,  dass  die  Krankheit  als  solche  doch  keine  be- 
stimmte Grösse  repräsentirt,  sondern  dass  es  sich  nur  um  eine  F unetions- 
8törung  handelt,  die  in  einer  grösseren  oder  geringeren  Veränderung  aller 
Lebensei  scheinungen  zum  Ausdruck  kommt,  so  ist  klar,  dass  die  Art  der  Störung, 
mag  sie  auch  welche  ge  web  liehen  Formen  immer  angenommen  haben,  nur  der 
Ausdruck  der  Stärke  des  einwirkenden  Reize»  und  der  Reaction  des  Organismus 
ist.  Die  Grösse  jeder  neuen  Einwirkung  auf  den  Organismus  wird  also  nicht  allein  von 
der  Art  und  Grösse  des  schon  bestehenden  Krankheitserregers  und  den  geweblichen 
Herderscheinungen,  sondern  von  der  Functionsstörung  und  vor  Allem  von  der 
Fähigkeit  des  Organismus,  eine  vermehrte  oder  ve rmin derte  Leist ung 
hervorzubringen,  bestimmt  werden.  So  kann  oft  z.  B.  ein  schwer  an  Tuber- 
kulose Leidender,  dessen  Fieber  schon  sehr  hoch  ist,  bei  einem  neuen  fieber- 
haften Reize  keine  Fiebersteigerung  mehr  hervorbringen,  er  wird  also  scheinbar 
nicht  mehr  reagiren ;  jedenfalls  ist  er  zu  Versuchen  über  fieberhafte  Reaction  nicht 
brauchbar.  So  wird  ein  ebenso  schwer  Erkrankter,  der  nie  Fieber  gezeigt  hat,  auch  oft 
bei  einem  neuen  Reize  nicht  fiebern,  er  überschritte  denn  die  Höhe  der  bisherigen 

auch  andere  Erscheinungen,  die  die  Einverleibung  regelmässig  begleiten;  denn  wir  haben  nicht 
einen  Patienten,  auch  unter  denen,  die  erst  später  mit  Fieber  reagirten,  gefunden,  welcher 
nicht,  namentlich  nach  einer  grösseren  Dosis,  beträchtliche  Beschwerden  empfanden  hätte: 
Abgeschlagenheit ,  Müdigkeit  nnd  Muskelschmerzen. 


412 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


Reize  um  ein  Bedeutendes,  so  wie  ein  Gesunder,  je  nach  seiner  Anspruchsfahig- 
keit,  Fieber  oder  nicht  Fieber  zeigen  wird,  je  nachdem  er  dem  ersten  oder  dem 
zuletzt  erwähnten  Individuum  bezüglich  seiner  Erregbarkeit  ähnlich  ist.  Sollte 
erwiesen  sein,  dass  gewisse  Krankheitsprocesse  die  Disposition,  auf  fieberhafte 
Reize  zu  reagiren,  verstärken,  so  wäre  ein  fiebererregender  Reiz  nur  dann  als 
diagnostisches  Hilfsmittel  zu  verwerthen,  wenn  diese  bestimmten  Procease  vor- 
liegen ,  aber  es  ist  klar ,  dass  damit  nicht  viel  gewonnen  ist ,  denn  es  muss  viele 
solcher,  die  Erregbarkeit  der  temperaturbildenden  Apparate  steigernder  Krank- 
heiten und  Krankheitserreger  geben,'  da  wir  sehen,  dass  in  einer  grossen  Reihe 
von  Erkrankungen  Fieber  das  Hauptsymptom  des  Processes  ist. 

Endlich  spricht  gegen  die  8peeifität  noch  folgende  Erwägung:  Wenn  es 
sich  um  ein  diagnostisches  Specificum  handelt,  dann  müsste  ja  eine  gewisse  Relation 
zwischen  der  Dosis  des  Mittels  und  der  Menge  der  tuberkulösen  Produete  bestehen ; 
man  müsste  sicher  erwarten,  dass  innerhalb  gewisser  Grenzen  die  Wirkung 
proportional  zu  der  Grösse  der  Erkrankung  ist.  Das  hat  aber  die  Erfahrung 
direct  widerlegt,  denn  fast  unmerkbare  Erkrankungen  zeigen  starke  Reaction, 
sehr  ausgebreitete,  keine  oder  minimale.  Damit  ist  erwiesen,  dass  nieht 
die  angenommene  Beziehung  zwischen  Tuberkulin  und  Tuber- 
kulose existirt,  sondern  dass  ein  anderer  Factor  den  Aussehlag 
giebt  und  dieser  ist  die  Disposition.  (8iehe  oben.) 

Wohin  wir  auch  blicken,  sehen  wir  Widersprüche  und  unbewiesene  An- 
nahmen ,  und  diese  Widersprüche  werden  durch  die  praktische  Erfahrung  nicht 
ausgeglichen ,  denn  sie  zeigen  sich  hier  nur  um  so  prägnanter. 

Die  Wirkung  des  KoCR'schen  Mittels  ist  also  keine  spezifische,  homologe, 
nur  bei  Producten  der  Tuberkelbacillen  wirksame,  sondern  jedes  Mittel,  welches 
local  starke  entzündliche  Reizung  hervorruft,  muss  1.  Fieber 
erregen  bei  dazu  disponirten  Individuen,  oder  sagen  wir  lieber,  muss  in  einer  zur 
Disposition  des  Individuums  in  bestimmter  Beziehung  stehenden,  also  sehr  variablen 
und  erst  auf  dem  Wege  der  Empirie  zu  findenden  Dosis,  Fieber  erregen;  2.  bei 
Disponirten  schon  in  kleinster  Dosis  diese  Wirkung  erzielen ;  3.  in  bereits  ent- 
zündeten Herden  oder  in  ihrer  Umgebung  um  so  stärkere  Reaction  hervorrufen, 
je  mehr  gereizt  die  betreffenden  Gebiete  bereits  zur  Zeit  der  Anwendung  des 
Fiebererregers  sind.  Die  Reaction  wird  um  so  stärker  ausfallen,  wenn  die  be- 
treffenden Theile  noch  einer  besonderen  Action  fähig  und  nicht  schon  durch  die 
bisher  geleistete  Arbeit  erschöpft  sind.  Die  Erfahrung  bestätigt  diese  Folgerungen, 
denn  auch  die  eantharidinsauren  Salze  und  die  Proteine  der  eitererregenden  Bac- 
terien  rufen  in  bestimmten  Dosen  bei  disponirten  Individuen  Fieber  hervor  und 
bewirken  in  local  entzündeten  Partien  stärkere  Schwellung  und  Röthung.  Damit  ist 
der  Standpunkt  charakterisirt,  den  wir  gegenüber  den  diagnostischen  und  therapeu- 
tischen Erörterungen,  die  an  das  KocH'sche  Mittel  angeknüpft  wurden,  einnehmen. 
Das  Mittel  kann  als  diagnostisches  Hilfsmittel  nur  insoweit 
verwerthet  werden,  als  es  anzeigt,  dass  ein  Individuum  eine 
auffallende  Reizbarkeit  gegen  die  aus  Tuberkelbacillen  ge- 
wonnenen entztindungerregenden  Stoffe  hat,  und  diese  Reiz- 
barkeit findet  sich  gerade  bei  Tuberkulösen  oft,  aber  nicht 
ausschliesslich.  Reaction  bedeutet  also  nicht,  dass  die  Be- 
treffenden, bei  denen  sie  erzielt  wird,  tuberkulös  sind,  sondern 
einzig  und  allein,  dass  sie  leichter  fiebern  als  manche  andere. 
Diese  fiebererregende  Eigenschaft  kommt  aber  dem  KocH'schen  Präparat 
nicht  wegen  seiner  specifischen,  nur  bei  tuberkulösen  Processen 
zur  Geltung  gelangenden  Eigenschaft  zu,  sondern  wahrschein- 
lich wegen  der  enormen  irritirenden  und  Eiterung  erregenden 
Wirkung  des  Mittels  in  grösseren  Dosen.  Es  reizt  die  Zellen,  bringt  die 
Wirkungen  der  Entzündung  uud  in  grossen  Dosen,  namentlich  bei  Thieren, 
Eiterung  und  dann  natürlicherweise  auch  Necrose  hervor. 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


413 


Auch  für  die  Therapie  ist  damit  das  Urtheil  gesprochen :  Wenn  wir  auch  nicht 
auf  dem  Standpunkte  stehen,  dass  wir  mit  aprioristischen  Gründen  die  Bedeutung 
eines  Verfahrens  festlegen  können,  so  ist  doch  kein  Zweifel,  dass  kritische  Erwägungen, 
namentlich  wenn  sie,  wie  im  vorliegenden  Falle,  nach  Monatlicher  Prüfung  der 
neuen  Methode  sich  auf  tatsächliche  Erfahrungen  stützen,  nicht  ganz  belanglos 
sind  und  stehen  deshalb  nicht  an,  auch  diesen  Weg  der  Beurtheilung  zu  betreten. 

XIII.  Bedeutung  des  KoCH'schen  Verfahrens  für  die  Therapie. 

Zur  Beurtheilung  des  Werthes  des  Koch  'sehen  Verfahrens  für  die 
Therapie  stehen  uns  zwei  Wege  offen :  der  eine  ist  der  der  Erfahrung,  der  zweite 
der  der  kritischen  Sichtung  der  Principien  des  Verfahrens.  Der  letztere  muss 
unbedingt  zu  einer  Negirung  der  Specifltät  des  Verfahrens  und  zur  Auffassung 
führen,  dass  die  Grundlage  des  KoCH'schen  Verfahrens,  sowie  die  Erklärung,  die 
Koch  für  die  Richtung  der  Wirkungsweise  gab,  völlig  ungenügend  sind,  die 
Anforderungen,  die  man  an  eine  neue  Heilmethode  stellen  darf,  zu  erfüllen.  Ob- 
wohl, wie  wir  oben  ausführten,  noch  manche  Fragen  der  Erledigung  harren  und 
der  Zusammenhang  der  Erscheinungen,  die  bei  Injection  von  Tuberkulin  zu  Tage 
treten,  noch  nicht  mit  aller  wissenschaftlichen  Schärfe  beleuchtet  und  durchforscht  ist, 
so  genügen  doch  die  bisherigen  Erfahrungen  und  die  darauf  begründeten  kritischen 
Bedenken  vollkommen,  um  zu  zeigen,  dass  das  Tuberkulin  kein  eigentliches  Heil- 
mittel sein  kann.  Es  erregt  zwar  das  Protoplasma  und  namentlich  das  in  einer 
bestimmten  Weise  functionell  gereizte  Gewebe,  aber  der  Nachweis,  dass  diese 
Reizung  von  Vortheii  ist,  ist  nicht  erbracht,  ebensowenig  wie  der  Beweis  geliefert 
ist,  dass  eine  Necrose  des  erkrankten  Gewebes  unter  dem  Einflüsse  des  Mittels 
erfolgt.  Das,  was  wir  bei  Lupus  als  Necrose  bezeichnen,  ist  nur  die  Folge  einer 
sehr  starken  Entzündung  und  Exsudation;  es  wird  nicht  eigentlich  das  Gewebe 
necrotisch,  sondern  günstigsten  Falls  die  oberflächlichsten  Schichten  der  Haut, 
ähnlich  wie  bei  Anwendung  eines  Cantharidenpflasters.  Dass  die  Gewebe  durch 
das  Mittel  als  solches  necrotisch,  d.  h.  direct  getödtet  werden,  ist  unwahrschein- 
lich ;  die  Necrose  ist  nicht  eine  directe  Coagulationsnecrose,  wie  bei  Einverleibung 
von  Chronisäure  oder  chromsauren  Salzen,  wo  die  Epithelien  der  Niere  mit  dem 
Gifte  eine  Verbindung  eingehen  und  dabei  natürlich  eine  Zerstörung  des  Proto- 
plasma erfahren,  sondern  sie  ist  eine  secundäre  Folge  der  entzündlichen  Exsudation. 
Die  stark  reagirenden  und  mit  Serum  durchtränkten  Zellen  sterben  in  Folge  zu 
starker  Arbeit  und  Durchsetzung  der  Gewebe  mit  Rundzellen  (Eiterung),  aber 
nicht  in  Folge  einer  Vergiftung  ab.  Die  diesen  Vorgang  scheinbar  bestätigenden 
Thierexperimente  sind  nicht  eindeutig,  sie  zeigen  nur  die  stark  reizende  Wirkung 
des  Tuberkulins  oder  der  Aufschwemmung  der  Cuituren  von  Tuberkelbacillen,  die 
starke  Eiterung  hervorrufen.  Wir  sagten  eben,  das*  es  zweifelhaft  sei,  ob  die 
selbst  in  minimalster  Dose  durch  Tuberkulin  hervorgerufene  Reizung  der  gesunden 
oder  bereits  kranken  Gewebe  für  den  Kranken  vorteilhaft  sei.  Wir  möchten 
sogar  sicher  darin  einen  Nachtheil  sehen ;  denn  wenn  es  auch  richtig  ist ,  dass 
ein  sich  verteidigendes  Gewebe  functionelle  Reizung  und  verschiedene  Grade  der 
Entzündung  zeigt,  so  ist  doch  nicht  erwiesen,  dass  eine  erhöhte  Reizung  und 
Arbeit  auch  ein  Heilungs bestreben  darstelle,  umsoweniger,  als  ja 
der  Reiz,  der  die  Zellen  zu  erhöhter  Thätigkeit  anregt,  ein 
neuer  ist.  Nicht  die  entzündliche  Reaction  ist  das  Heilbestreben, 
sondern  gewisse  Vorgänge  in  der  Zelle,  die  oft  unter  Erschei 
nungen  der  Entzündung  sich  abspielen.  Die  Entzündung  ist  nur 
ein  seenndärer  Vorgang;  eine  solche  zu  erregen  kann  ebenso- 
wenig die  Heilbestrebungen  fördern,  als  die  Erzeugung  von 
Rauch  den  Bestrebungen  Desjenigen  entspricht,  der  Feuer 
braucht,  obwohl  es  ja  bekannt  ist,  dass  beim  Feuer  meist  auch 
Rauch  entwickelt  wird.  Wäre  stärkste  functionelle  Reizung  Heilbestreben, 
dann  brauchten  wir  ja  in  allen  Fällen  nur  zu  der  bestehenden  noch  eine  stärkere 
Entzündung  zu  erregen ;  doch  sehen  wir,  bei  allen  Arten  von  Entzündung,  dass  nichts 


414 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


falscher  ist  als  dieses  Bestreben ;  besonders  eclatant  tritt  dieser  Irrthum  z.  B.  bei 
Behandlung  der  Gonorrhoe  zu  Tage,  wo  die  Anwendung  zu  stark  reizender 
Substanzen  gewöhnlich  nicht  Heilung,  sondern  Verstärkung  des  ursprünglichen 
Leidens  bringt.  Heilung  anbahnen  heisst  in  solchen  Fallen  gerade  jeden  neuen 
Reiz  vermeiden  und  den  das  ätiologische  Substrat  bildenden  Reis 
abschwächen. 

Das  KoCH'sche  Verfahren  ist  auf  der  falschen  Anwendung  des  Princips  der 
Impfung  erwachsen,  bei  der  ja  bekanntlich  geringe  Mengen  eines  homologen  8toffes 
die  gesunde  Zelle  derart  beeinflussen,  dass  die  Invasion  bestimmter,  ähnliche  Substanzen 
liefernder  Mikroorganismen  unschädlich  wird,  weil  sie  in  dem  befallenen  Organismus 
keinen  geeigneten  Nährboden  mehr  finden,  sei  es,  dass  sich  nun  Verbindungen  vor- 
finden, die  sie  beim  Ablauf  ihres  Lebensprocesses  erst  bilden  sollen  und  deren  Bildung 
aus  der  thierischen  Zelle  untrennbar  mit  ihrer  eigenen  Entwicklung  verbunden 
ist ,  sei  es ,  dass  die  durch  den  Impfstoff  gereizten  Zellen  sich  in  Folge  ihrer 
Reizung  in  einem  besseren  Verteidigungszustände ,  dessen  Natur  wir  noch  nicht 
kennen,  befinden  (Reaction).  Wenn  es  gelänge,  mit  Dosen  von  Tuberkulin  einen 
solchen  Effect  zu  erreichen,  dann  wäre  natürlich  dem  weiteren  Vordringen  der 
Tuberkelbacillen  ein  Ziel  gesetzt  und  das  Verfahren  wissenschaftlich  gerecht- 
fertigt. Gegenüber  dieser  Dednction  muss  folgende  Erwägung  platzgreifen: 
1.  Das  KoCH'sche  Präparat  ist  gar  kein  specifischer  Stoff,  denn 
wahrscheinlich  befindet  sich  in  dem,  Tuberkulin,  genannten  Stoffe,  der  ja  durch 
Sterilisation  in  der  Hitze  gewonnen  wird,  nur  ein  kleiner  Theil  der  als  Toxine 
im  weitesten  Sinne  zu  bezeichnenden  Producte.  2.  Fehlt  sicher  eine  Reihe 
von  Toxalb uminen,  so  dass  vielleicht  nur  ein  in  stärkerer  Concentration 
als  Eiterung  erregend  anzusehender  Stoff  zur  Verwendung  gelangt.  3.  Die 
starke  fieberhafte  Reaction  ist  jedenfalls  kein  Vortheil;  sie  muss  des- 
halb vermieden  und  die  Dosis  auf  das  Minimum  beschränkt  werden,  denn  durch 
den  hohen  Grad  der  hervorgerufenen  Reizung,  resp.  Entzündung,  wird  der  eigent- 
liche Zweck,  den  Organismus  zu  stärken,  nicht  erreicht.  —  Die  Er- 
regung einer  starken  Entzündung  kann  nur  dann  für  vortheilhaft  angesehen 
werden,  wenn  man  das  Princip  der  Impfung  bei  Seite  setzt  und  a  tout 
prix  eine  Necrose  herbeiführen  will,  um  das  von  Bacillen  durchsetzte 
Gewebe  zur  Abstossung  zu  bringen.  Diese  Richtung  der  Therapie  muss  aber 
bekämpft  werden,  denn  durch  dieLosstossung  gesunden  Gewebes  wird 
nicht,  wie  Roch  meint,  eine  Heilung  angebahnt,  sondern  ein  für  die 
Bacillencolonien  günstigerer  Weg  für  die  Weiterverbreitung  geschaffen; 
nur  lebensfähiges,  recht  gesundes  Gewebe  vermag  einen  Wall 
gegen  die  Propagation  der  Infection  zu  liefern.  Dass  dort,  wo  ausgedehnte 
Necrose  der  Gewebe  besteht,  auch  keine  Bacillen  mehr  auffindbar  sind,  beweist 
nicht,  dass  es  zweckmässig  ist,  diese  Necrose  künstlich  herbeizuführen.  Das  wäre 
eben  nnr  zweckmässig,  wenn  es  gelänge,  mit  dem  abgetödteten  Gewebe  auch  alles 
Kranke  zur  Ausstossung  zu  bringen.  Ein  solcher  Vorgang  ist  aber  auf  dem 
Wege  der  inneren  Darreichung  eines  Mittels  gar  nicht  oder  nicht  ohne  tiefste 
Schädigung  des  Organismus  zu  erreichen,  wenigstens  nicht,  so  lange  die 
medicamentösen  Substanzen  nicht  eine  eletive  Wirkung  haben  und  nur  das 
kranke  Gewebe  tödten.  Der  Satz:  „quod  medicina  non  sanat,  ferrum  vel 
ignis  sanat"  hat  nur  Geltung  für  locale  Application  an  nicht  lebenswichtigen 
Tb  eilen.  Haben  wir  doch  in  den  Anfängen  der  Antisepsis  gesehen,  dass  A  e  t  z  n  n  g 
des  Gewebes  bei  zu  starker  Concentration  der  Antiseptica  (Carboisäure)  gerade 
recht  begünstigend  auf  das  Fortschreiten  der  Mikrobien  durch  das  zerstörte  Ge- 
webe wirkt.  So  günstig  ja  eine  spontane  Exfoliation  einer  eingedrungenen  Schäd- 
lichkeit ist,  so  schädlich  ist  immer  die  künstlich  bewirkte,  denn  die  erstere  kommt 
ja  dadurch  zu  Stande,  dass  das  gesunde  Gewebe  sich  durch  einen  vitalen  Proccss 
von  dem  kranken  trennt,  aber  dergestalt,  dass  die  Grenze  zwischen  necrotischem 
Gebiete  und  gesundem  scharf  gezogen  und  dass  die  Sequestration  anfangs  durch 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


415 


Einschmelzung  des  erkrankten  Gewebes,  also  mit  möglichster  Schonung  des  ge- 
sunden, an  der  Grenze  beider  erfolgt,  während  nach  Roch  gerade  das  gesunde 
Gewebe  sich  exfoliiren  soll. 

Dass  ein  Mittel  die  Bacillen  nicht  tödtet,  spricht  nicht  a  priori  gegen 
seine  Wirksamkeit;  wir  glauben  im  Gegentheil  annehmen  zu  können,  dass  ein 
direct  Bacillen  tödtendes  Mittel  ein  nicht  nur  unwirksames,  sondern  direct  schäd- 
liches Princip  zur  Geltung  bringen  würde.  Ist  doch  anzunehmen,  dass  das  die 
Mikrobien  vernichtende  Agens  (Antiseptioum)  die  viel  empfindlicheren  Gewebe  des 
Körpers  höchst  deletär  beeinflussen  muss;  ja  wir  zweifeln  auf  Grund  vorlie- 
gender Thatsachen  nicht  daran,  dass  es  Zerstörungen  im  Organismus  anrichten 
und  der  Schädigung  der  Mikrobien  geradezu  Vorschub  leisten  würde.  Auch  ist  nicht 
zu  vergessen,  dass  ein  wirksames  Mittel  nur  die  Lebensbedingungen  für  die 
Fortentwicklung  der  kleinsten  Lebewesen  ungünstig  zu  gestalten  braucht,  indem 
es  gewissermassen  den  Nährboden  verändert,  und  dazu  genügen  sehr  geringe  Con- 
centrationen.  So  haben  wir  nachgewiesen,  dass  Cbinin,  doch  unstreitig  ein  wirklich 
specifisches  Mittel  gegen  Malariamikrobien,  nicht  direct  eine  Abtödtung  der  Para- 
siten bewirkt,  denn  die  Plasmodien  bewegen  sich  unter  dem  Mikroskope  trotz  des 
Zusatzes  einer  concentrirten  Chininlösung  lebhaft  weiter. 

Wenn  so  die  kritische  Betrachtung  lehrt,  dass  die  Principien  der  Koch- 
schen  Behandlung  keine  richtigen  sind,  dass  auch  die  Beschaffenheit  des  Mittels 
keine  Garantie  iür  die  Erfüllung  der  theoretischen  Postulate  liefert,  so  hat  die 
Erfahrung  am  Krankenbette  bereits  jetzt  gezeigt,  dass  bei  Lungenerkrankungen 
eigentliche  Heilerfolge ,  die  allein  der  neuen  Methode  zuzuschreiben  wären ,  mit 
dem  Koch 'sehen  Verfahren  nicht  erreicht  worden  sind.  Man  wende  nicht  ein, 
dass  Kranke  gebessert  sind,  dass  Dämpfungen  und  Rasselgeräusche  verschwinden, 
dass  normales  Atbemgeräusch  an  Stelle  der  Infiltrationserscbeinungen  getreten  ist, 
dass  das  Sputum  sich  verringert  oder  ganz  cessirt  hat,  nachdem  bereit*  vorher 
die  Tuberkelbacillcn  unter  verschiedenartigen  Degenerationsformationen  zum  Ver- 
schwinden gebracht  waren,  man  führe  diese  scheinbaren  Erfolge  nicht  in's  Feld, 
denn  man  kann  sie  bei  jedem  Verfahren  und  bei  ganz  indifferenter  Behandlung 
nicht  allzu  selten  beobachten;  ja  schon  der  blosse  Hospitalaufenthalt  oder  Ruhe 
und  Schonung,  Enthaltung  von  anstrengenden  Berufsgeschäften,  kann  derartige 
Erfolge  herbeiführen.  Namentlich  wenn  man  nur  Kranke  mit  gutem  Ernährungs- 
zustande und  geringem  Spitzencatarrh  zu  Objecten  der  Behandlung  nimmt,  wird 
man  Gelegenheit  haben,  in  einer  Reihe  von  Fällen  eclatante  Erfolge  zu  verzeichnen. 
Wissen  wir  ja  doch  bereits  seit  längerer  Zeit,  dass  die,  früher  als  unheilbar 
geltende  Tuberkulose  in  einem  durchaus  nicht  geringen  Procentsatz  zur  Besserung, 
zum  völligen  Stillstande,  ja  zur  Heilung  kommt.  Warum  also  das,  was  man  unter 
anderen  Bedingungen  auch,  und  nicht  gerade  selten,  eintreten  sieht,  dem  KOCH- 
schen  Verfahren  zuschreiben? 

Wenn  wir  von  unserem  Standpunkte  aus  den  Beweis  nicht  für  erbracht 
ansehen,  dass  die  Heilresultate  bei  Lungentuberkulose  auf  Rechnung  des  Koch- 
seben  Verfahrens  zu  setzen  sind,  so  können  wir  leider  auch  den  Berichten  anderer 
Beobachter  über  Heilung  von  Larynxer krankungen  tuberkulöser  Natur  oder  von 
Heilung  tuberkulöser  Affectionen  anderer  Schleimhäute  nach  unseren  Beobachtungen 
nichts  Positives  beifügen.  Weder  an  Darmfisteln,  noch  an  Darmgeschwüren,  noch 
an  Affectionen  der  Nasenschleimhaut  hatten  wir  unzweifelhafte  Erfolge  von  der 
Injection  von  Tuberkulin  zu  verzeichnen,  und  auch  in  einer  Reihe  von  Knochen- 
und  Gelenkerkrankungen  haben  wir  durchaus  keine  Erfahrungen  gemacht,  die 
uns  die  Anwendung  der  KocH'schen  Methode  besonders  empfohlen  und  das  Ver- 
fahren als  den  anderen  Methoden  überlegen  hätten  erscheinen  lassen. 

Nur  beim  Gesichtslupus  scheinen  die  Resultate  etwas  besser  gewesen  zu 
sein,  ich  sage  ausdrücklich  scheinen ,  da  von  definitiven  Heilungen  bis  jetzt  nur 
selten  die  Rede  war  und  der  Erfolg  des  Mittels  zumeist  nur  in  einer  mehr  oder 
weniger  deutlichen  Besserung  der  Infiltrationserscheinungen  zu  Tage  trat.  Blase- 


416 


KOCH'sches  VERFAHREN. 


werden  der  vorher  gerötheten  Hautpartien,  Abstossung  der  Prominenzen,  Glatt- 
werden  der  verdickten  und  abschuppenden  Haut  Bind  die  hauptsächlichsten  Kriterien, 
die  man  als  Zeichen  der  günstigen  Einwirkung  des  Mittels  and  der  deutlichen 
Besserung  des  Leidens  anzusehen  geneigt  ist.  Und  bei  diesen  spärlichen  Resultaten 
ist  bereits  jetzt  in  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen  ein  Recidiv  constatirt  worden, 
bei  dem  man,  da  die  Kranken  auf  grosse  Dosen  nicht  mehr  so  wie  früher  loeal 
reagiren,  auch  nicht  mehr  die  Hoffnung  auf  dieselbe  energische  topische  Wirkung 
wie  im  ersten  Stadium  der  Behandlung  haben  kann 

Erwägt  man  nun  noch,  dass  selbst  die  enthusiastischesten  Vertreter  der 
Heilwirkung  des  Tuberkulins  bereits  die  Injection  mit  localen  Massnahmen,  mit 
chirurgischen  Eingriffen  und  med icam entÖsen  Applicationen  (Jodoform,  Pyrogallus- 
säure  etc.)  combiniren,  also  mit  Massregeln,  die  auch  öfters  schon  allein  als 
beachtenswerte  Heilungsmethoden  betrachtet  worden  sind  —  ieh  erwähne  nur 
das  Jodoform,  das  eine  Zeit  lang  als  Specificum  gegen  Tuberkulose  der  Knochon, 
Drüsen  etc.  applicirt  wurde  — ,  berücksichtigt  man  diese  Vorschläge  zur  Summation 
von  therapeutischen  Eingriffen  und  chirurgischen  Encheiresen  und  Injectionen,  dann 
wird  man  wohl  zu  der  Ueberzeugung  kommen,  dass  es  auch  mit  der  spezifischen 
Heilwirkung  des  Tuberkulins  sehr  schlecht  bestellt  sein  muss. 

XIV.  Schädliche  Wirkungen. 

So  wenig  sich  also  die  im  Verlaufe  der  Behandlung  nach  Koch  auftretenden 
günstigen  Erscheinungen  im  Symptomencomplexe  der  Krankheit  als  unzweifelhafte 
Wirkungen  des  Mittels  betrachten  lassen ,  so  wenig  darf  man  auch  alle  un- 
günstigen Veränderungen  als  Folge  des  Verfahrens  betrachten,  und  wir  haben 
bereits  vielfach  auf  die  Irrthümer  hingewiesen,  die  durch  den  Versuch,  dort  einen 
Causalzusammenhang  zu  construiren,  wo  nur  ein  zeitliches  Zusammen- 
treffen von,  nicht  mit  einander  verbundenen  Ereignissen  besteht,  hervorgerufen  werden. 
Da 88  das  Mittel  schädliche  Wirkungen  haben  kann,  ist  nicht  zu  leugnen  ;  sie  sind  mit 
möglichster  kritischer  Sichtung  bei  Aufzahlung  der  Reactionserscheinungen  aufgeführt 
worden,  denn  auch  hier  ist  eine  nüchterne  Auffassung  der  Vorgänge  unentbehrlich. 

Wir  haben  bereits  früher  besonders  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass 
z.  B.  die  nach  Einspritzungen  auftretende  Albuminurie,  Hämoglobinurie,  Urobilinurie 
und  Ausscheidung  brauner  Farbstoffe  nicht  von  einer  Nierenreizung,  sondern 
von  der  Einwirkung  zu  grosser  Dosen  des  Mittels  auf  das  Blut  oder  die  blutberei- 
tenden Organe  herrührt  und  dass  sich  solche  Zufalle,  die  ja  auch  bei  der  Darrei- 
chung zu  grosser  Gaben  anderer,  wirklich  h  ilsamer  Medicamente  auftreten  —  Salicyl, 
Antipyrin,  Pyrogallussäure  etc.  — ,  sicher  vermeiden  lassen,  wenn  man  erst  die 
individuelle  Disposition  prüft,  mit  kleinsten  Dosen  beginnend,  langsam  steigt  und 
nach  jeder  Injection  mindestens  zwei  Tage  zur  genauen  Prüfung  der  fieberhaften 
Reaction  —  es  könnte  sich  ja  um  eine  erst  am  Tage  nach  der  Einspritzung  auf- 
tretende Spätreaction  handeln  —  verwendet ,  wobei  der  Kranke  sich  von  den 
Einwirkungen  der  Injection  stets  völlig  erholen  kann.  Eine  der  wesentlichsten 
Vorsichtsmassregeln  besteht  auch  darin,  dass  jede  Klage  des  Patienten  nach  Dar- 
reichung des  Mittels,  wenn  sie  nur  irgend  begründet  erscheint,  stets  als  genügender 
Grund  betrachtet  wird,  die  nächste  Dosis,  auch  wenn  keine  fieberhafte  Reaction 
erfolgt  ist,  nicht  zu  erhöhen.  Namentlich  Uebelkeit  und  Brechneigung  sind  ein 
Zeichen  dafür,  dass  der  Patient  das  Mittel  nicht  verträgt.  Unter  solchen  Vorsichts- 
massregeln wird  es  gelingen,  den  Kranken  ganz  fieberfrei  zu  erhalten  und  dadurch 
auch  die  Abmagerung  der  Kranken,  eine  der  unangenehmsten  Folgen  des  Verfahrens, 
die  aus  der  unbegründeten  Forderung  Koch's  ,  stets  eine  fieberhafte  Reaction 
hervorzurufen,  entsprang,  sicher  zu  vermeiden.  So  stark  die  Abnahme  des  Körper 
gewichts  bei  denjenigen  war,  die  genau  nach  den  ersten  Angaben  Koch's  behandelt 
wurden,  so  wenig  schädlichen  Ein  flu  ss  hatte  die  Behandlung  auf  das  Allgemeinbefinden 
der  Kranken,  als  nur  kleine  Dosen  in  Anwendung  gezogen  und  dann  erst  mässige 
Steigerungen  versucht  wurden,  wenn  die  Betreffenden  keine  fieberhafte  Tempe- 
ratursteigerung mehr  aufwiesen. 


KOCH'sches  VERFAHREN.  —  KOHLENOXYD. 


417 


Ueber  die  sonstigen,  fälschlicherweise  als  Folgen  des  Koch- 
schen  Verfahrens  angesehenen  Ereignisse,  wie  z.  B.  Lungenblutungen,  Meningitis, 
Pneumothorax,  Darm  Perforation,  miliare  Eruptionen,  haben  wir  uns  bereits  in  der 
Einleitung  ausführlich  geäussert  und  verweisen  auf  die  Erörterung  an  dieser 
Stelle  und  bei  Gelegenheit  der  Aufzählung  der  Reactionserscheinungen. 

Resumiren  wir  also,  so  sind  die  üblen  Folgen,  die  man  nach  KocH'sohen 
Injectionen  gesehen  hat,  nicht  eigentliche  Folgen  des  Mittels,  sondern 
Wirkungen  der  falschen  Anwendung  desselben,  die  wir  ja  auch 
bei  anderen  wirklich  werthvollen  Mitteln  unseres  Arzneischatzes  in  allzu  kühnen 
Händen  nicht  selten  beobachten  und  besonders  häufig  dann  zu  sehen  Gelegenheit 
haben,  wenn  ein  neu  empfohlenes  Mittel  in  seinen  Eigenschaften  noch  nicht 
gehörig  geprüft  ist.  Gewöhnlich  pflegt  man  zu  vergessen,  welche  Rolle  die 
Disposition  bei  der  Zumessung  der  Dosis  spielen  muss,  und  operirt  so  lange 
mit  allergrössten  Dosen,  bis  die  üblen  Folgen  den  Werth  der  individualisirenden 
Therapie  recht  ausdrücklich  illustriren. 


Selten  auf  dem  Gebiete  der  Medicin  vermochte  die  theoretische  Erwägung, 
auch  bevor  sie  Hand  in  Hand  mit  der  Empirie  gehen  durfte,  einen  sichereren 
Boden  für  die  Beurtheilung  aller  Verhältnisse  zu  schaffen,  als  bei  Prüfung  des 
KoCH'schen  Verfahrens.  Es  genügte  die  nüchterne  Erwägung  der  theoretischen 
Grundlagen  der  Koch' sehen  Metbode,  die  schon  a  priori  möglichen  Leistungen 
nach  allen  Seilen  hin  zu  beleuchten,  und  die  zeitig  genug  angewandte  kritische 
Abwägung  musste  zeigen,  nach  welcher  Richtung  hin  man  noth wendigerweise 
Täuschungen  zu  erwarten  hatte.  Die  weitere  Prüfung  wird  jetzt  auf  dem  sicheren 
Hoden  des  empirisch  gewonnenen  und  kritisch  gesicherten  reichhaltigen  Beobachtungs- 
materials auch  die  Gesichtspunkte  feststellen  können,  nach  welchen  vielleicht  wirk- 
liche Fortschritte  für  die  Therapie  zu  erreichen  sind,  denn  es  kann  nicht  geleugnet 
werden,  dass  im  Principe  in  der  Schutzimpfung  eine  Methode  gegeben  ist,  welche 
mit  gewissen  Einschränkungen  des  Gebietes,  auf  dem  sie  zur  Anwendung  gelangen 
soll,  unsere  Therapie  wirklich  zu  bereichern  im  Stande  ist.  Um  aber  zu  diesem 
Ziele  zu  gelangen,  müssen  wir  erst  im  Stande  sein,  die  Bacterienproducte  zu  iso- 
liren  und  in  aller  Reinheit  darzustellen,  ganz  abgesehen  davon,  dass  es  nothwendig 
ist,  sie  in  toto  in  die  Lösungsmittel  zu  bringen.  Leider  ist  ein  solches  Verfahren 
bei  allen  Albuminatverbindungen  wegen  der  Coagulation  der  Eiweisskörper  bei 
der  durchaus  nothwendigen  Sterilisation  bis  jetzt  noch  nicht  gefunden.  Dass  wir 
dann  aber  auch  zu  einer  Methode  kommen  werden,  die  mit  deu  minimalsten  Dosen 
operirt,  ist  wohl  unzweifelhaft. 

Es  ist  unmöglich,  eine  umfassende  Zusammenstellung  der  massenhaften, 
sich  mit  dem  KoCH'schen  Verfahren  beschäftigenden  Literatur  selbst  nur  bis  zum 
Momente  des  Abschlusses  dieser  Arbeit  —  März  1891  —  zu  geben.  Die  erste 
Mittheilung  Koch's  befindet  sich  Deutsch,  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  46  a, 
die  zweite  ebendaselbst,  1891,  Nr.  3. 

Die  hauptsächlichsten  deutschen  Arbeiten  sind  in  der  Deutsch,  med. 
Wochenschr.  (vom  December  ab)  enthalten,  ebenso  in  einer  besonderen,  in  Heften 
erscheinenden  Sammlung  aus  dieser  Zeitschrift,  ferner  in  der  Berl.  klin.  Wochen- 
schrift, der  Wiener  med.  Wochenschr.,  der  Wien.  Med.  Presse,  der  Münchener 
med.  Wochenschr.,  der  Wiener  klin.  Wochenschr.  etc.  niedergelegt. 

Rosen  b  ach. 

KohlenOXyd  (vergl.  Reai-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  VI,  pag.  480).  Die 
Giftigkeit  des  besonders  durch  Gemenge  mit  anderen  Gasen,  als  Kohlendunst, 
Leuchtgas  (s.d.)  u.  s.  w.  für  die  Toxikologie  wichtigen  Kohlenoxyds  hängt 
nach  Gruber  l)  nicht  von  der  absoluten  Menge  des  eingeathmeten  Gases,  sondern 
wesentlich  von  der  Concentration  ab.  Diese  ist  unschädlich,  so  lange  die  Zersetzung 
des  im  Blute  gebildeten  Kohlenoxydhämoglobins  durch  Dissociation  der  Bildung 
Sncyclop.  Jahrbücher.  I.  27 


418 


KOHLENOXYD. 


der  Verbindung  annähernd  gleich  bleibt.  Indessen  liegt  der  toxisch  wirkende 
Ooncentrationsgrad  kaum  unter  0'05°/0.  In  einer  Atmosphäre  von  0*021 — 0*024°  0 
atbmete  Oküber  in  3  Stunden  300  Com.  CO,  nahezu  1  8  der  Menge,  die  das  Blut 
eines  Erwachsenen  auf  eiomal  zu  binden  vermag,  ohne  Beschwerden.  Wenn  schon 
diese  Beobachtung  auch  in  verschiedenen  Thierversuchen  ihre  Stütze  findet,  ist 
es  doch  nicht  zu  bezweifeln,  dass  die  wiederholte  Einführung  des  Gases  in  nicht 
acut  giftiger  Meuge  und  Concentration  dennoch  Krankheitserscheinungen  chro- 
nischer Kohlenoxydvergiftung  erzeugen  kann,  bei  denen  vorwaltend  da* 
Blut,  aber  auch  das  Nervensystem  afficirt  ist.  Auf  der  schädlichen  Einwirkung 
des  CO,  in  Concurrenz  mit  anderen  Schädlichkeiten,  insbesondere  des  anhaltenden 
Aufenthaltes  in  höheren  Temperaturen  ,  beruhen  offenbar  manche  Fälle  der  nicht 
seltenen  Anämien,  welche  bei  Köchen  angetroffen  werden.  Eine  dieselbe  von  anderen 
Anämien  unterscheidende  charakteristische  Symptomatologie  lässt  sich  allerdings 
für  die se  Anämie  des  cuisinier s  nicht  aufstellen,  wenn  nicht  andere 
nervöse  Erscheinungen  hinzutreten.  Letztere  können  mitunter  von  grosser  Inten- 
sität werden  und  es  kann  selbst  zu  der  von  Morson  und  von  MüSSO 2)  beschrie- 
benen, das  Gepräge  der  allgemeinen  Paralyse  tragenden  Form  geistiger  Störung 
kommen.  Diese  Pseudoparalyse,  wie  sie  Musso  nennt,  zeigt  von  der  allgemeinen 
Paralyse  wesentliche  Unterschiede  in  ihren  Prodromen  und  in  ihrem  Ausgange. 
Die  Vorläufer  bestehen  namentlich  in  Kopfweh,  das  sich  Anfangs  in  der  Stirn, 
später  in  den  Schläfen  fixirt  und  in  Parästhesien  im  Gebiete  des  Trigeminus 
(Ameisenkriechen  oder  Brennen  im  Gesichte),  womit  sich  mituuter  congestive  Zu. 
stände  verbinden.  Nach  eiuigcn  Wochen  kommt  es  zu  Erscheinungen  von  Reizung 
der  Gefühls-  und  Sinnesnerven ,  die  sieh  als  Funkensehen ,  Lichterseh  ein  ungen, 
Ohrensausen  und  Gefühl  von  Formication  der  Extremitäten  kundgiebt;  damit 
gleichzeitig  oder  etwas  später  tritt  Prücordialangst ,  Cardiopalmus ,  Schwindel, 
Schlaflosigkeit  und  allgemeine  Mattigkeit  ein  und  endlich  kommt  es  zu  progressiver 
Schwäche  der  geistigen  Functionen.  Muskelschwäche  und  Ataxie  der  Bewegungen, 
mitunter  auch  zu  epileptiformen  oder  schlagflussähnlichen  Anfallen.  Anämie  und 
Abmagerung  begleiten  diese  Krankheitsform  constant,  ebenso  beträchtliche  Ah- 
nahme, mitunter  Verschwinden  des  Patellar-  und  Pupillarreflexes ,  während  die 
Hautreflexe  sich  normal  verhalten.  Während  bei  ungünstigem  Verlauf  sich  voll- 
ständige Demenz  entwickelt,  ist  selbst  in  hochgradigen  Fällen  complcte  Heilung 
möglich,  die  in  8 — 9  Monaten  erfolgt.  Von  der  allgeme:nen  Paralyse  unter- 
scheidet sich  diese  Form  der  chronischen  Kohlenoxydvergiftung  durch  das  Fehlen 
des  Grössenwahnes  und  des  Optimismus  der  Paralytiker,  an  deren  Stelle  Depression 
und  Verfolgungswahn  treten. 

Die  Existenz  einer  derartigen  nervösen  Form  des  Garboxysmiut  chro- 
nicus hat  umsomebr  Wahrscheinlichkeit  für  sieh ,  als  das  Vorkommen  schwerer 
Nerveuaffectionen  und  namentlich  schwerer  Hirnaffectionen  nach  acuter  Kohlenoxyd- 
vergiftung durch  die  neuere  Casuistik  absolut  sichergestellt  ist.  Längere  Fort- 
dauer der  Anästhesien  oder  des  Verlustes  der  Sprache  nach  Rückkehr  des 
Bewusstseins ,  motorische  Paralysen  sind  verschiedentlich  berichtet  worden  •'*)  und 
selbst  eigentümliche  Neurosen  können  sieh  als  Nachkrankheiten  entwickeln.  So 
kommt  nach  Becker  4j  ein  der  multiplen  Seierose  (mit  Ausnahme  des  fehlenden 
Nystagmus)  völlig  entsprechendes  Krankheitsbild  mit  ausgeprägtem  Inten tionstremor 
und  scandirender  Sprache  vor.  Die  schweren  Fälle  dieser  Art  stehen  entschieden 
mit  groben  anatomischen  Veränderungen  des  Gehirns  in  Verbindung.  Am  häufig- 
sten scheint  Erweichung  zu  sein ,  die  offenbar  auf  Veränderung  der  Gefesse 
beruht,  welche  man  atheroniatös  oder  fettig  degenerirt  antrifft;  auch  hat  die  Er- 
weichung und  die  dieselbe  herbeiführende  Gefässveränderung  bestimmte  Prädilections- 
stellen,  z.  B.  den  Linsenkern  und  die  zwischen  Thalamus  opticus  und  Linsenkern 
liegende  Gegend,  wahrscheinlich  im  Zusammenhange  mit  dem  engen  Kaliber  der 
dort  ohne  Anastomosirung  verlaufenden  Zweige  der  Arteria  foasae  Sylvnb\ 
Grössere  Blutungen  und  multiple  kleine  Blutungen,  auch  Encephalitis  acuta  und 


KOHLENOXYD. 


419 


Oedom  der  Pia  mater ,  in  einzelnen  Fällen  colossale  Hirnanämie  werden  beob- 
achtet. 6)  Mit  der  Wirkung  auf  die  Gefässe  und  das  Gehirn  steht  das  häufige 
Vorkommen  brandigen  Absterbens  Ton  Hautpartien  in  Folge  von  fortwährendem 
Drucke  auf  dieselben  während  des  Rohlenoxydeoma  in  Zusammenhang ;  in  einzelnen 
Fällen  ist  der  Decubitus  geradezu  colossal. 7)  Möglicherweise  von  Beeinträchtigung 
bestimmter  Gehirnpartien  abhängig  ist  der  keineswegs  constante  Diabetes  im  Rohlen- 
oxydeoma. Dass  neben  dem  Gehirn  auch  das  Rückenmark  und  die  peripheren 
Nerven  bei  Kohlenoxydvergiftung  pathologisch  verändert  sein  können,  lehrt  ein 
Fall  von  Rokitansky7),  in  welchem  neben  Hyperämie  und  Oedem  des  Gehirns 
auch  Poliomyelitis  acuta,  besonders  der  Cornua  anteriora  und  gleichzeitig 
Hyperämie  und  Oedem  des  Perineuriums  beider  Ischiadici  und  ihrer  Zweige 
constatirt  wurde. 

In  therapeutischer  Beziehung  ist  hervorzuheben,  dass  der  Aderlass  mit 
nachfolgender  Transfusion  (Leyden),  ebenso  die  Infusion  von  Kochsalzlösung 
(Schreiber,  Huber)  und  von  Milch  (Cleaveland)  in  einzelnen  schweren  Fällen 
günstige  Dienste  geleistet  haben. 8)  Die  Einathmung  von  Sauerstoff  erscheint  inso- 
fern rationell,  als  nach  Lüssem  9)  Sauerstoff  rascher  als  atmosphärische  Luft  das 
CO,  soweit  es  nur  locker  an  Hämoglobin  gebunden  ist,  frei  macht.  Eine  Oxy- 
dation des  CO  findet  dabei  sicherlich  nicht  statt,  da  Gaolio  10)  den  unzweideutigen 
Nachweis  geliefert  hat,  dass  CO  im  Blute  nicht  oxydirt  wird. 

Wesentliche  Verbesserungen  haben  die  Methoden  zum  Nachweise  des 
Kohlenoxyds  im  Blute  durch  Auffinden  neuer  Reaction  erfahren.  Gewöhn- 
liches Blut  und  CO- Blut  geben  mit  verschiedenen  Reagentien  Niederschläge,  die 
sich  durch  ihre  abweichende  Färbung  leicht  von  einander  unterscheiden  lassen 
und  dadurch  den  Nachweis  selbst  geringerer  CO-Mengen  ermöglichen,  als  bisher 
spectroskopisch  nachweisbar  sind.  Der  eigenthttmliche  Ton  der  Fällungen  im  CO- 
Blut  tritt  weder  in  dem  braune  Fällungen  gebenden  gewöhnlichen  Blute,  noch 
in  dem  Blute  mit  Stickoxydul  oder  Blausäure  vergifteter  Thiere  ein.  Nachdem 
zuerst  Zalkski  n)  auf  das  Verhalten  der  Eupfersalze  hingewiesen  und  diese  zum 
Nachweise  von  CO  empfohlen  hatte,  zeigte  Kunkel12),  dass  Ferrocyankalium 
mit  Essigsäure  und  besonders  Tannin  bessere  und  empfindlichere  Reagentien  sind, 
nach  welchen  die  sofort  eintretende  und  nach  einigen  Stunden  deutlicher  werdende, 
charakteristische,  helicarmoisinrotbe  Färbung  selbst  wochenlang  sich  hält.  Die 
Tanninprobe  ist  schon  bei  einem  Gehalte  des  Blutes  von  20%  CO-Hämoglobin 
anwendbar  und  wird  auch  durch  Fäulniss  des  Blutes  nicht  alterirt.  Man  fuhrt 
sie  in  der  Weise  aus,  dass  man  zu  dem  mit  4  Theilen  Wasser  verdünnten  Blute 
das  Dreifache  von  l°/0iger  Tanninlösung  setzt. 

Eine  sehr  brauchbare,  an  die  früher  von  Salkowski  angegebene  Reaction 
von  Schwefelwasserstoffwasser  sich  anschliessende  Reaction  von  Katayama18)  be- 
steht darin,  dass  CO- Blut  nach  Zusatz  von  orangefarbenem  Schwefelammon  und 
Essigsäure  Zinnober-  bis  rosarothe  Färbung  zeigt,  während  normales  Blut  davon 
grünlichgrau  oder  röthiioh-grüngrau  wird.  Man  kann  die  Unterschiede  noch  deut- 
lich an  Mischungen  voo  1  CO-Blut  mit  5  (mitunter  auch  7)  gemeinem  Blut 
erkennen.  Man  führt  die  Reaction  am  besten  so  aus,  dass  man  zu  10  Ccm.  mit 
5  Theilen  Wasser  verdünntem  Blute  0*2  Ccm.  orangefarbenes  Schwefelammon  und 
dann  0*2 — 0*3  verdünnte  Essigsäure  setzt.  Die  dabei  resultirende  Flüssigkeit 
reagirt  sauer  und  zeigt  bei  CO-Blut  ein  gedoppeltes  Spectrum  von  CO-Hämoglobin 
und  Schwefelhämoglobin,  bei  nicht  CO-haltigem  Blute  gleichzeitig  ein  Spectrum 
von  reducirtem,  beziehungsweise  0- Hämoglobin  mit  Schwefeimethämoglobin.  Starkes 
Schütteln  ist  zu  vermeiden. 

Salkowski  u)  hat  auch  die  ältere  Natronprobe  von  Hoppb-Seyleb  dahin 
verbessert,  dass  er  das  Blut  auf  das  Zwanzigfache  verdünnt  und  ein  gleiches 
Volumen  Natronlauge  von  1*34  spec.  Gew.  zusetzt.  Die  anfangs  weisslich  trübe 
Mischung  wird  später  lebhaft  roth  und  beim  Stehen  scheiden  sich  hellrothe 
Flocken  unter  einem  rosa  gefärbten  Liquidum  aus. 

27* 


420 


KOHLENOXYD.  —  KREOSOT. 


Zum  quantitativen  Nachweise  von  CO  im  Blute  läset  sich  das  spectro- 
skopißche  Verhalten  des  durch  Schwefelammonium  reducirten  Blutes  benutzen,  das 
bei  28%  CO-H&moglobin  die  CO-Streifen  nicht  mehr  getrennt  erscheinen  lftsst, 
während  dieselben  bei  30°/0  sehr  deutlich  sind  (Kunkel). 

Zur  Bestimmung  des  Eindringens  von  Kohlenoxyd  in  Wohnräume  kann 
auch  der  Thierversuch  zweckmässig  dienen.  Nach  Gr&hant  sterben  Sperlinge 
in  einer  Atmosphäre,  welche  1/460  CO  enthält;  für  Hunde  ist  Vi«©»  für  Kaninchen 
1/70  nothwendig. 16)  Das  CO  ist  dann  spectroskopisch  oder  mittelst  des  Kunkbl- 
schen  Verfahrens  im  Blute  nachweisbar. 

Der  speotroskopische  Nachweis  im  Blute  kann  nicht  nur  in  8  Tage  alten 
Leichen  mit  Sicherheit  geliefert  werden  (Kunkel),  sondern  gelingt  auch  nach 
Jäderholm")  an  5 — 10  Jahre  in  wohlverkorkten  Flaschen  aufbewahrtem  Blute 
mit  CO  vergifteter  Personen.  Selbst  im  Fötalblute  mit  CO  vergifteter  trächtiger 
Hündinnen  ist  CO  nachgewiesen  l7) ,  während  es  im  Fötus  beim  Menschen  nicht 
nachweisbar  ist.  Auch  in  den  während  der  Vergiftung  erzeugten  Sngillationen 
findet  sich  CO,  nicht  aber  in  den  unmittelbar  vor  oder  nach  der  Intoxication 
entstandenen. 18) 

Literatur:  *)  Gruber,  Archiv  für  Hyg.  1883,  I,  pag.  145.  —  *)  Musso,  Rivista 

clin.  1885,  Nr.  8,  pag.  577.  —  8)  Vergl.  Sokolowski,  Pragl.  lek.  1837,  Nr.  1.  Morton, 

St.  Bartholom.  Hosp.  Rep.  1885,  IX,  pag.  325.    Litten,  Deutsche  Wochenschr.  1889,  Nr.  5. 

Peter,  Gaz.  des  Höp.  1889,  Nr.  13,  pag.  389,  416.  —  4)  Becker,  Deutsche  Wochenschr. 

1889,  Nr.  26—28.  —  *)Poelchen,  Virchow's  Archiv.  1888,  CXII,  pag.  26.  —  •)  Gross, 

Beitrag  zur  Casuistik  der  Kohlenoxyd  vergiftangen.  Berlin  1886.  —  7)  Vergl.  Litten,  a.a.O. 

G  r  o  s  8 ,  a.  a.  0.    Rokitansky,  Wiener  Med.  Presse.  1889,  Nr.  52.  —  •)  Leyden,  Deutsche 

Wochenschr.  1888,  Nr.  51.  Huber,  Zeit  sehr,  für  klin.  Med.  1888,  XIV,  pag.  172.  Cleave- 

land.  Boston  med.  Journ.  1.  July  1889.  —  p)  Lüssem,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1885,  IX, 

pag.  597.  —  lü)  Gaglio,  Archiv  für  experim.  Pathol.  1887,  XXII,  pag.  233.  —  ")  Z al  eskif 

Zeitschr.  für  physiol.  Chem.  1885,  IX,  pag.  125.  —  lf)  Kunkel,  Würzburger  Sitzungsber. 

1889,  Nr.  6,  pag.  81.  —  1S)  Katayama,  Virchow's  Archiv.  1888,  CXIV,  pag.  53.  —  14)Sal. 

kowsky,  Zeitschr.  für  physiol.  Chem.  Dec.  1888.  —  ,6)  Grehant,  Compt.  rend.  1888, 

CVI,  Nr.  4.  —  16)  Jäderholm,  Svenska  läk.  Förhandl.  188),  Nr.  2.  —  17)  Grehant  und 

Quinquaud,  Compt.  rend.  1883,  Jahrg.  CXVII,  pag.  330.  —  l8)  Falk,  Vierteljahrsschr. 

für  gerichtl.  Med.  1884,  pag.  279.  ^ 

Husemann. 

Krebs,  8.  Ca  rein  om,  pag.  130. 

KreOSOt,  neuerdings  als  sehr  wirksam,  in  den  Frühstadien  der  Tuber- 
kulose und  gegen  atonisch-catarrhalische  Affectionen  der  Luftwege,  empfohlen.  Es 
soll  möglichst  viel  und  lange  gegeben  werden,  zu  1*0  pro  die  Monate  hindurch 
(Sommerbrodt).  Es  darf  nicht  auf  den  leeren  Magen  genommen  werden;  auch 
muss  man  ein  chemisch  reines  Präparat  anwenden.  Das  Kreosot  ist  ein  Gemisch 
von  Guajacol ,  C„  H4  0 ,  CH3  .  OH  (Brenzkatechinmonomethyläther) ,  Phlorol, 
C6  H3  (CH8)2  .  OH  und  Kreosol ,  C6  H3  (CH3)  OCH3  .  OH  (Homobrenzkatechinmono- 
methyläther).  Das  neuerdings  als  englisches  Kreosot  (Fichten holz theerkreosot)  in 
den  Handel  kommende  Präparat  enthält  sehr  wenig  des  wirksamen  Guajacol, 
steht  demnach  im  Wertbe  dem  Buchen holztheerkreosot  bedeutend  nach.  Im 
Arzneibuche  III.  ist  die  maximale  Einzelgabe  O'S  und  maximale  Tagesgabe  1  0 
gegenüber  der  Pharm.  Germ.,  edit.  III.  verdoppelt.  Es  wird  in  Kapseln  in  einer 
Mixtur  mit  Wein,  in  Wasser  mit  Leberthran  (Seitz)  in  Form  der  jASPER'schen 
Pillen  gegeben.  Jede  JASPER'sche  Pille  euthält  0*05  Kreosot.  Engel  beginnt 
mit  8 — 10  Pillen  pro  Tag ,  steigt  dann  von  5  zu  5  Stück  pro  halbe  Woche, 
wobei  er  sogar  auf  80  Stück  pro  Tag  kam,  ohne  Nachtheile  zu  sehen.  Auch  eiue 
Mischung  von  TO  Kreosot  und  4*0  Cognac  auf  1  Liter  Milch  fand  er  vortheilhaft. 

ROSSOW  GerON  AT  empfiehlt  neben  den  Kapseln  Kreosotinhalationen 
2  :  10  Weingeist  :  590  Wasser.  Die  Wirkung  der  parenchymatösen  Injectionen 
nach  Andreesen,  auch  der  subcutanen  nach  Schetelig  in  20 — 30°/0iger  öliger 
Lösung  (Mandelöl)  ist  noch  nicht  genügend  erprobt.  Nach  Schetelig  soll  die 
Injection  insbesondere  antipyretisch  wirken.   Lesquillon  stellt  in  den  Kranken- 


KREOSOT.  —  KUPFERVITRIOL. 


421 


sälen  durch  Zerstäuben  einer  1/3 — 2°/0igen  Kreosotlösung  eine  kreosothaltige 
Luft  dar. 

Klehperer  schreibt  dem  Kreosot  (auch  dem  Alkohol)  die  Fähigkeit  zu, 
den  Appetit  anzuregen,  die  Secretion  des  Magensaftes  zu  steigern  und  dessen 
motorische  Tbätigkeit  anzuregen. 

Zu  merken  ist,  dass  es  immerhin  Individuen  giebt,  die  die  Kreosot- 
behandlung absolut  nicht  vertragen  (Holm  u.  A.). 

Literatur:  P.  Guttmann,  Zeitschr.  far  kliu.  Med.  XII,  Nr.  5.  —  Sommer- 
brodt,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  15  und  48.  —  Seitz  (Heidelberg),  Ther.  Monatsh. 
1889,  pag.  48.  —  Bourget  (Genf),  Correspondenzbl.  für  Schweiz.  Aerzte.  15.  Mai  188J.  — 
Sommerbrodt,  Ther.  Monatsh.  1889,  pag.  298.  —  A.  Andreesen  (Jalta),  St.  Petersburger 
med.  Wochenschr.  1889,  25.  —  Holm  (Mosler's  Klinik),  Ther.  Monatsh.  Mai  1889.  —  Engel, 
Ebenda.  1889,  pag.  501.  —  L.  Polyak,  Orvos.  hetil.  1889  ,  40  (ungar.);  Ther.  Monatsh. 
1689.  pag.  574.  —  6.  Klemperer,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1889,  Suppl.  zum  XVII  Band. 

Loebisch. 

Krim,  s.  klimatische  Curen  und  Curorte,  pag.  374. 
KrÖtengift,  s.  Augenheilmittel,  pag.  67. 

Kugelthromben  (des  Endocards),  s.  Herzkrankheiten,  pag.  326. 
Kunstbutter,  s.  Butter,  pag.  127. 

Kupfervitriol  als  Desinficiens,  s.  Desinfection,  pag.  188,  189. 


420 


KOHLEN 


Zum  quantitativen  Xaehwt 
skopische  Verhalten  des  durch  Srh-« 
bei  28%  CO-Hämoglobin  die  (/f 
während  dieselben  bei  30%  sei.' 

Zur  Bestimmung:  de*  1 
auch  der  Thierversuch  zweck h 
in  einer  Atmosphäre,  welche  ! 
*/70  nothwendig. ")  Das  Co  i 
sehen  Verfahrens  im  Blute  i 

Der  speotroskopiM  i' 
Leichen  mit  Sicherheit  lt: 
JAderholm")  an  5— 1"  ; 
mit  CO  vergifteter  Pers"»-» 
Hündinnen  ist  CO  nacliir« 
nachweisbar  ist.  Auch 
findet  sich  CO,  nicht  ,v 
entstandenen. lö) 

Literatur:  ^  Rn 
clin.  1885,  Nr.  N  jmp.  07  i . 
St.  Bartholom.  Hosp.  Rep.  1cc  -   -  —  — 
Peter,  Ga*.  des  llüp.  1*°' 
1889,  Nr.  26- -   )  lJ- 
Beitrag  aar  Casuistik  di-r  kui>>- 
Gross,  a.  a,  0.  Rokii.. 
Wochenachr.  1888,  Nr.  ?M 
land,  Boston  med.  Jouru 
pag.  597.  —  11 )  Gagiiu 
Zeitschr.  für  phy&ii-l.  «.". 
1889,  Nr.  6.  pap.  81 
kowskv,  Zeitschr.  Iii 
CM,  Nr.  4.  —  l")  J*n-  ' 
Quinqnaud.  Onipi 
für  gerichtl.  Med.  ]  .. 


:ag.  pag.  114. 


Krebs. 
Kreos* 

kulose  und  gesy 
soll  möglichst  vV 

iSOMMERUKuI'T 


mit  8— 
wobei  er 
Misch  üb 

2  :  10 
nach  4 

I.ÖBUI) 

Injec 


^-^»yuiopadie,  II.  Aufl.,  Bd.  XI,  pag.  464  . 
hat  durch  die  Bestrebungen  Killiax "s 
5«rttek3ichtigung  verdient.   Mit  Hilfe  der 
ist  es  äusserst  schwierig,  die  vordere 
Auge  zugänglich  zu  machen:  dieselbe 
erkürzt.  Durch  das  von  Killiax  neuer- 
.    *uiuehr  möglich,  die  in  Frage  stehende 
Ms**  Jaxin,  dass  die  Untersuchung  bei  Vor- 
»  -totführt  wird.   Der  Patient  beugt  seinen 
ias  Kinn  bei  geöffnetem  Munde  auf  dem 
^  <ark  hervorgezogen  und  Patient  muss  tief 
«ferti.  steht,  der  Arzt  kniet  und  nun  wird  der 
^»i  aau  grosse  Spiegel  —  in  die  Mundraehen- 
^         her  vorgedrängt.    Da  bei  der  Stellung  des 
Auges  von  der  hinteren  Larynxwand 
_  ^  ^  lemecoren  von  25  Cm.  Brennweite  zu  benutzen 
«£tft.kass  intensive  Lichtquelle  zu  sorgen.  Ausser- 
^  «,4r  vor  dem  Velum  als  bei  der  gewöhnlichen 
fcr         vorliegenden  Erfahrungen  ist  mit  dieser 
nicht  sehr  angenehm  ist,  in  den  meisten 
r  xu  übersehen,  als  bei  gerader  oder  nach 
kommt  dabei  doch  in  Betracht,  dass  auch 
)«C  schon  angegeben  hat.  im  Stiche  lässt. 
4vr  hinteren  Larynxwand  Schwellungen  und 
uud  Neubildungen  vorhanden  sind,  welche 
ku  lassen,  wie  die  anderen  Methoden. 
Itst  auzu führen,  dass  A.  J.  Hartmaxx  nun- 
lieh  wirklich  vollkommen  desinticiren  lassen, 
tet,  dass.  indem  die  Hülse  sich  leicht  öffnen 
—.^jy^iA  «lb*t  leicht  herausgenommen,  wieder  hinein- 
^W**1*  durch  ein  ueues  ersetzt  werden  kann.  Man 
<^^Bfcge«tell  für  sich  desinticiren  zu  können.  Auch 
t*  iMüige  Augenblicke  in  Carbolsäurelösung  tauchen 

man  es  auf  reines  Fliesspapier  legt. 
5^.  '-dtt.  ra^seM.  tier  Natur  f.- Versa  mnil    Heidelberg  1*^9  : 
*  ^wk^aml.  Mit  ^  Abbildungen.  Jena  lSl»J.  —  A.  J.  Hart- 
^^,««1.  IVuwche  m-J.  Voeheiischr.  l^vK».  96. 
*>  *  B.  Bagi*sky. 


*  ***** 


LARYNX. 


423 


Larynx  (a  n  a  t  o  m  i  s  c  h)  (vergl.  Real  -  Encyclopädie ,  II.  Aufl. ,  Bd.  XI, 
pag.  478).  Auf  die  feineren  histologischen  Verhältnisse  des  Larynx  ist  durch 
neuere  Untersuchungen  die  Aufmerksamkeit  wieder  gelenkt  worden,  namentlich 
mit  Rücksicht  auf  die  Anordnung  der  Epithelien  und  Drüsen  im  Kehlkopf.  Be- 
sonders erwähnenswerth  sind  die  Arbeiten  von  Rudolf  Heymann  und  Kanthack. 
Bekanntlich  sind  die  ersten  umfassenderen  Untersuchungen  im  Jahre  1852  von 
Rheiner  pubiicirt;  es  schlössen  sich  daran  die  Untersuchungen  von  Henle, 
Verson,  Luschka  u.  A.  Rheiner  fand,  übereinstimmend  mit  Naumann,  dass 
nicht  der  ganze  Kehlkopf  mit  Flimmerepithel  ausgekleidet  sei,  sondern  dass  ent- 
lang dem  Rande  der  wahren  Stimmbänder  ein  Streifen  Plattenepithels  sich  findet. 
Dieser  Streifen  ist  ein  Ausläufer  des  Scblundepithels  und  mit  diesem  dureh  das 
sattelförmige  Iuterstitium  zwischen  den  Aryknorpeln  in  Verbindung.  Auch  über- 
schreitet nach  Rheiner  das  Plattenepithel  die  durch  den  freien  Rand  des  Kehl- 
deckel*, die  aryepiglottischen  Falten  und  die  beiden  Giessbeckenknorpel  gebildete 
obere  Grenze  der  Kehlkopf  höhle  an  allen  Punkten  durchschnittlich  in  der  Breite 
von  2 — 3  Linien;  unterhalb  dieses  Saumes,  mit  Ausnahme  des  freien  Stimmband- 
randes und  der  Regio  interarytaenoidea,  die  vom  Pflasterepithel  bedeckt  sind,  befindet 
sich  ein  flimmerndes  Cylind erepithel.  Eine  Modification  dieser  Anschauung  wurde 
dann  spater  durch  Davis  erbracht,  welcher  behauptete,  dass  an  der  hinteren 
Fläche  der  Epiglottis,  unterhalb  des  Plattenepitheisaumes ,  sich  eine  Zone  vor- 
findet, in  welcher  das  Flimmerepithel  von  Plattenepithelinseln  unterbrochen  sei. 
Heymann  fand  nun,  dass  in  der  That  an  der  hinteren  Fläche  des  Kehldeckels 
an  den  oberen  Saum  von  Plattenepithel  ein  Bezirk  sich  auschliesst,  in  dem  das 
flimmernde  Cyliuderepithel  von  zahlreichen  Inseln  von  Plattenepithel  unterbrochen  ist. 
Weiterhin  constatirte  Heymann  am  oberen  Rande  der  Kehlkopfhöhle  einen  Saum 
von  Pflasterzellen,  der  mit  dem  Pflasterepithel  der  Mund-  und  Schlundhöhle  un- 
mittelbar zusammenhängt,  ferner  Platten  epithel  iu  der  ganzen  Regio  interary- 
taenoidea, ausserdem  einen  schmalen  Streifen  von  Pflasterzellen  am  freien  Rande 
der  wahren  Stimmbänder,  öfters  auch  am  freien  Rande  der  Taschenbänder.  An 
allen  übrigen  Stellen  findet  sich  Flimmerepithel,  das  nur  vorwiegend  kleine  Inseln 
von  Plattenzellen  einscbltessst.  Ferner  fand  Heymanx,  dass  solitäre  Follikel  im 
Kehlkopfe  unter  normalen  Verhältnissen  vorkommen,  aber  im  Ganzen  selten  sind; 
dagegen  ist  eine  mehr  diffuse,  lymphoide  Infiltration  der  Schleimhaut  constant 
nachweisbar.  Die  sehr  zahlreichen  acinösen  Drüsen  sind  sämmtlich  Schleimdrüsen 
und  zeigen  nahe  der  Mündung  eine  ampullenförmige  Erweiterung.  Die  von  IIey- 
mann  gegebene  Darstellung  der  Anordnung  des  Epithels  erfahrt  dureh  Kanthack 
keine  Bestätigung,  vielmehr  hält  dieser  auf  Grund  seiner  Untersuch ungeu  an  dem 
von  Rheiner  gegebenen  Schema  der  Epithelvertheilung  fest  und  ist  der  Meinung, 
dass  Heymann  pathologische  Kehlköpfe  zur  Untersuchung  verwendet  hat,  bei 
denen  es  sich  um  pathologische  Metaplasien  des  Epithels  gehandelt  hat,  wobei 
in  Folge  chronischer  Reizzustände  Uebergänge  von  Flimmerepithel  in  Pflaster- 
epithel leicht  vorkommen  (pathologische  Metaplasien),  wie  auch  bereits  während 
der  Entwicklung  des  Pharynx  und  Larynx  normaler  Weise  Veränderungen  im 
Epithel  stattfinden,  die  den  Uebergang  des  fötalen  zum  adulten  Typus  kenn- 
zeichnen (physiologische  Metaplasie).  Diese  Veränderungen  zeigen  sich  darin,  dass 
1.  das  Flimmerepithel,  wie  wir  es  am  Fötus  an  der  pharyngealen  Schleimhaut 
finden,  verschwindet,  um  dem  Pflasterepithel  Platz  zu  machen ;  2.  dass  das  Spatium 
intipranjtaehoidale  das  flimmernde  Epithel  verliert  und  3.  dass  das  Pflasterepithel 
nur  vom  Pharynx  an  den  Lig.  aryepiglottica  und  der  Hinterfläche  der  Epiglottis 
in  das  Larynxlumen  hineingreift. 

Auch  über  die  Innervationsverbaltnisse  des  Larynx  liegen  neuere  Arbeiten 
vor,  welche  nach  mancher  Richtung  hin,  ihre  Bestätigung  vorausgesetzt,  unsere 
früheren  Anschauungen  erheblich  ändern.  Ganz  besonders  trifft  dies  zu  für  die 
von  Grabower  durch  Versuche  erhärtete  Behauptung,  dass  der  motorische  Nerv 
des  Larynx  nicht  der  Nervus  accessorius  ist,  wie  Bischof,  Longkt,  Heiden- 


424 


LABYNX.  —  LARYNXCATABRH. 


hain  u.  A.  erwiesen  zu  haben  glauben,  sondern  dass  das  motorische  Wurzelgebiet 
für  die  motorischen  Kehlkopfnerven  gelegen  ist  in  bestimmten  Vaguswurzeln,  und 
zwar  in  den  das  unterste  Drittel  des  ganzen  Wurzelbündels  einnehmenden,  von 
den  oberen  oft  durch  eine  Lücke  getrennten,  untersten,  dünneren  4 — 5  Vagus- 
wurzeln. Dies  Resultat  wurde  gewonnen  aus  den  laryngoskopischen  Befanden  and 
den  Sectionsergebnissen,  sowohl  nach  Ausreissung  des  gesammten  Accessorius  aus 
dem  Foramen  jugulare,  als  nach  Zerstörung  des  Hirnaccessorius ,  wobei  keine 
functionelle  Störung  an  den  Stimmbändern  eintrat,  und  aus  denjenigen  Versuchen, 
in  denen  bei  völligem  Intactsein  des  Accessorius  und  seiner  Aeste  nach  Zerstörung 
der  oben  angegebenen  Vaguswurzeln  ein  Functionsausfall  an  den  Stimmbändern 
sich  zeigte. 

Erwähnenswerth  sind  noch  die  neueren  Untersuchungen  von  Horsley 
und  Semon  über  die  centrale  motorische  Innervation  des  Larynx,  welche  anschliessen 
an  die  MüNK-KRAUSE'sche  Untersuchung  über  die  corticale  Innervation  des  Larynx. 
Wie  die  letzteren  Untersucher,  welche  am  Hunde  experimentirten ,  das  Centrum 
der  willkürlichen  Bewegungen  des  Kehlkopfes  an  der  steil  nach  unten  abfallenden 
Fläche  des  Gyrus  praefrontalis  zwischen  Stirnlappen  und  Sulcus  cruciatus 
fanden,  constatirten  Horsley  und  Semon  beim  Affen  die  nämliche  wirkungsvolle 
Stelle  dicht  hinter  dem  unteren  Ende  des  Sulcus  praecentralis  an  der  Basis  der 
dritten  Stirnwindung.  Sie  kommen  zu  dem  Resultate,  dass  die  dem  Willens- 
einfluss  unterworfenen  Kehlkopfbewegungen,  die  willkürliche  Phonation,  von  der 
Hirnrinde  aus,  beherrscht  werden,  dass  dagegen  die  Auswärtsbewegungen  der  Stimm- 
bänder bei  der  Inspiration  durch  die  bulbäre  Innervation  besorgt  werden. 

Literatur:  Kanthack,  Beiträge  zur  Histologie  des  Stimmbandes.  Virchow 's 
Archiv.  CXVII;  Stadien  über  die  Histologie  der  Larynxschleimhant  des  halb  ausgetragenen 
Fötus  und  des  Neugeborenen.  Ebenda.  CXV1II,  CXIX  u.  CXX.  —  Heymann,  Beitrag  zur 
Kenntniss  des  Epithels  und  der  Drüsen  des  menschlichen  Kehlkopfes.  Ebenda.  CXVIII.  — 
Grabower,  Das  Wurzelgebiet  der  motorischen  Kehlkopfnerven.  Central bl.  für  Physiologie. 
1889,  20-  —  Felix  Semon  und  Victor  Horsley,  Ueber  die  centrale  motorische  Inner- 
vation des  Larynx.  Tbe  British  med.  Journ.  21.  December  1889-  —  Dieselben,  Ueber  die 
Beziehungen  des  Kehlkopfes  zum  motorischen  Nervensystem.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
31.  —  H.  Krause,  Ueber  die  centrale  motorische  Innervation  des  Kehlkopfes.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1890  ,  4.  —  Derselbe,  Ebenda.  1890,  5.  —  F.  Semon  und  Horsley, 
Ebenda.  1890,4.  B.  Baginsky. 

LarynXCatarrh  (vergl.  Rcal-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XI,  pag.  491). 
Im  Anschluss  an  die  Laryngitis  chronica  ist  zu  erwShnen  die  von  Virchow 
unter  dem  Namen  „Pachydermia  laryngis"  zuerst  beschriebene  Krankheitsform. 
Sie  zeigt  sich  in  Form  von  schalenförmigen  Gebilden  an  den  hinteren  Enden 
der  Stimmbänder,  da,  wo  der  langgestreckte  Processus  vocalis  des  Gieasbecken- 
knorpels  sich  dicht  unter  der  Schleimhaut  befindet,  und  zwar  meist  symmetrisch 
auf  beiden  Seiten.  In  der  Mitte  dieser  wulstförmigen  Anschwellungen  liegt  eine 
längliche  Grube  oder  Tasche,  meist  von  geriuger  Tiefe.  Die  vertiefte  Stelle  ent- 
spricht der  Stelle,  wo  die  Schleimhaut  mit  dem  darunter  liegenden  Knorpel 
zusammenhängt  und  wo  sie  sich  deswegen  nicht  erheben  kann.  Der  gewulstete 
Theii  in  der  Umgebung  der  Grube  besteht  aus  verdickten  und  epidermoidal 
veränderten  Epithelien ,  welche  sowohl  auf  die  Stimmbänder  selbst ,  wie  auf 
die  Incüura  interarytaenoidea  sich  erstrecken.  Hier  findet  man  dann  zuweilen 
schon  mit  blossem  Auge  dicke  Auswüchse  und  Falten  mit  epidermoidalen  Ueber- 
zttgen.  Diese  sehr  dicken  und  harten  Epidermislageu  erleiden  leicht  Einrisse 
und  es  können  auf  diese  Weise  leicht  Rhagaden  entstehen ,  welche  bis  in  das 
Bindegewebe  hinein  reichen  und  so  sehr  leicht  ein  täuschendes  Bild  eines  be- 
ginnenden Cancroidgeschwttres  darstellen.  Diese  Vermehrung  des  Plattenepithels 
vollzieht  sich  wahrscheinlich  unter  chronisch  -  entzündlichem  Einfluss,  das  eine 
Mal  in  mehr  diffuser  Weise  (Pachydermia  diffusa) ,  das  andere  Mal  in  circuin- 
scripter  Form  (Pachydermia  verrucosa) :  letztere  tritt  nach  den  Erfahrungen 
von  Virchow  am  vorderen  Theile,  erstere  am  hinteren  Abschnitt  der  wahren 


L  ARTNXC  AT  A  RRH.  —  LARYNXFRACTUR. 


425 


Stimmbänder  auf.  —  Nach  der  von  Virchow  zuerst  gegebenen  pathologisch- 
anatomischen  Darstellung  wurde  der  Paohydermie  auch  klinischerseits  mehr 
Beachtung  zu  Theil.  Unzweifelhaft  sind,  wie  dies  Gottstein  hervorhebt,  Kehl- 
kopfbilder, welche  den  beschriebenen  Veränderungen  entsprechen,  bereits  vorher 
beobachtet  und  als  Folgezustände  des  chronischen  Kehlkopfcatarrhs  betrachtet 
worden.  Hierbei  kommt  es  neben  der  entzündlichen  Schwellung  entweder  zu  ein- 
fachen epithelialen  Hyperplasien  oder  zu  mehr  oder  weniger  hochgradigen  epi- 
dermoidalen  Veränderungen ,  also  zu  jenen  schweren ,  von  Virchow  zuerst  be- 
schriebenen Formen. 

Im  laryngoskopiscben  Bilde  lässt  sich  die  ausgebildete  Paohydermie  leicht 
erkennen  ;  die  eigentümliche  Veränderung  in  der  Gegend  des  Processus  vocalis, 
das  Bild  der  schalenförmigen  Mulden  auf  der  einen  Seite  und  der  bei  der 
Phonation  sich  in  diese  hineinlegenden  Wülste  findet  man  sonst  bei  keiner  anderen 
Kehlkopferkrankung.  Schwierig  ist  die  Erkennung  der  Frühformen  und  es  ist 
häufig  ganz  unmöglich,  eine  beginnende  Paohydermie  vom  chronischen  Catarrh  zu 
unterscheiden.  Ebenso  ist  in  manchen  Fällen  nicht  leicht,  Pachydermie  und 
Carcinom  zu  differenziren.  Diese  Aebnlichkeit  ist,  wie  B.  Fraenkel  nachweist, 
namentlich  dann  vorhanden,  wenn  neben  makroskopisch  sichtbaren  Papillen  noch  dazu 
Risse  und  Furchen  in  der  Umgebung  der  Anschwellung  sich  bemerkbar  machen. 

Die  genaue  Berücksichtigung  aller  hier  in  Frage  kommenden  Punkte, 
die  Localisation  der  Pachydermie ,  die  äusserst  geringe  Ausdehnung  derselben  in 
die  Fläche  u.  8.  w.  werden  vor  Irrtbümern  am  besten  schützen.  Die  Prognose 
ist  als  günstig  zu  bezeichnen.  Die  Pachydermie  kann  lange  besteben,  ohne  irgend 
welche  weitere  Alterationen,  und  mit  Recht  ergiebt  sich  die  relative  Leichtigkeit 
der  Erkrankung  aus  der  Thatsache,  dass  gerade  der  pathologische  Anatom  die 
Atifection  zumeist  auf  dem  Leiohentiscbe  gefunden  bat.  Die  Therapie  hat  bisher 
gegen  diese  Zustände  nichts  zu  leisten  vermocht;  alle  Mittel,  welche  bisher  ver- 
sucht wurden,  haben  sich  nicht  bewährt.  Der  mit  der  Pachydermie  verbundene 
Larynxcatarrh  wird  in  passender  Weise  behandelt  und  bestätigt  sich  die  Annahme 
von  Somm ebbrodt  ,  dass  gerade  feuchte  Wohnungsverhältnisse  als  ätiologische 
Momente  herangezogen  werden  müssen,  so  wird  diesem  Punkte  besondere  Auf- 
merksamkeit geschenkt  werden  müssen. 

Literatur:  Virchow,  Ueber  Pachydermia  laryngis.  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1887,  32.  —  flünermann,  Ueber  Pachydermie  und  Geschwürebildung  auf  den  Stimmbändern. 
Dissert  Berlin  1881.  —  Rethi,  Ueber  Pachydermia  laryngis.  Wiener  klin.  Wochenschrift. 
1889,  27.  —  Julius  Sommerbrodt,  Ueber  typische  Pachydermie  des  Kehlkopfes.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  18Q0,  19.  —  Kanthack,  Studien  über  die  Histologie  der  Larynxschleim- 
haut.  Virchow'n  Archiv.  CXX,  pag.  277.  —  Edm.  Meyer,  Ueber  Pachydermia  laryngis. 
Internat.  Centraibl.  für  Laryngologie  etc.  1890,  pag.  536.  —  B.  Fraenkel,  Der  Kehlkopf- 
krebs, seine  Diagnose  nnd  Behandlung.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  1—6,  pag.  20-  — 
Gottstein,  Die  Krankheiten  des  Kehlkopfes.  1890,  pag.  HO.  —  0.  Chiari,  Ueber  Pachy- 
dermia laryngis  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Plica  interarytaenoidea.  Wien  1891. 

B.  Baginsky. 

LarynxfniCtUr.  Dieselbe  gehört  immerhin  zn  den  Seltenheiten  nnd 
entsteht  entweder  durch  directe  oder  indirecto  Gewalt;  im  ersteren  Falle  durch 
Schlag  gegen  den  Kehlkopf,  durch  gewaltsame  Compression  desselben,  in  letzterem 
durch  Fall  von  einer  Höhe,  und  besonders  prädisponirend  wirkt  die  bei  älteren 
Leuten  bestehende  Verknöcberung  der  Kehlkopfknorpel.  Am  seltensten  bricht  die 
Cartilago  arytaenoidea,  am  häufigsten  die  Cartilngo  thyreotden.  Die  Brüche 
können  natürlich  verschieden  sein ,  je  nach  der  Art  der  Gewalt,  Längs-,  Schräg- 
brtlche  u.  8.  w. 

Die  Symptomatologie  gestaltet  sich  verschieden ;  meist  zeigt  sich  sofort 
ein  heftiger  Schmerz  in  der  Kehlkopfgegend,  hinzu  gesellen  sich  Bluthusten  und 
Athemnoth,  mehr  oder  weniger  diffuse  Schwellung  und  Hautemphysem;  letzteres 
kann  natürlich  einen  hohen  Grad  erreichen.  Bei  der  objectiven  Untersuchung  des 
äusseren  Halses  fühlt  man  vielfach  deutliches  Crepitiren  und  bei  genauer  Ab- 


426 


LARYKXFRACTCB.  —  LARYNXGESCHWCLSTE. 


tastung  ein  Verschobensein  der  Fragmente.  Zuweilen  lägst  sieh  durch  die  laryngo- 
skopische Untersuchung  ein  weiterer  Befund  sogleich  nach  der  Verletzung  fest- 
stellen. Die  Prognose  ist  stets  zweifelhaft,  die  Gefahr  der  Erstickung  naheliegend, 
zumal  die  Störungen  der  Athraung  allmälig  durch  secundäre  Processe  erheblich 
zunehmen  können. 

Therapeutisch  ist  durch  frühzeitige  Tracheotomie  zunächst  der  lndicatio 
Vitalis  zu  genügen.  Späterhin  ist  der  Versuch  zu  machen ,  die  Fragmente  zu 
reponiren ,  was  in  den  seltensten  Fällen  gelingt ;  meist  sind  die  Patienten  ge- 
zwungen, die  Canüle  dauernd  zu  tragen. 

Literatur:  A.  B.  At nerton,  Ein  Fall  von  Larynxfractnr.  Canadian  practitioner. 
November  1887.  —  Landgraf,  Ein  Fall  von  Brach  des  Kehlkopfes  als  Folge  einer  Körper- 
verletzung. Friedreich's  Blätter  für  gerichtliche  Medicin.  1888,  XXXIX,  I.  —  F.  A. 
Barend t,  Fractur  des  Larynx.  Emphysem  des  Halses,  Laryngotomie,  Tod.  Lancet.  1888.  — 
M.  Howard  Fussel,  Fractur  des  Larynx.  Philad.  med.news.  1888.  ß.  Baginsky. 

LarynXgeSChWÜlste  (vergi.  Real  -  Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XI, 
pag.  495).  Nach  der  Zusammenstellung  von  Semon  auf  Grund  einer  von  ihm 
neuerdings  angeregten  Sammelforcobung  sind  in  dem  Zeitraum  von  1862  bis 
1888  von  107  Laryngologen  10.747  Kehlkopfgeschwülste  beobachtet  und  von 
diesen  8216  operirt  worden.  Da  sich  bei  der  Sammelforschung  nicht  alle  Aerzte 
betheiligt  haben,  so  ist  die  Zahl  der  wirklich  beobachteten  und  operirten  Fälle 
eine  noch  erheblich  grössere.  Bezüglich  der  Aetiologie  der  gutartigen  Tumoren 
scheinen  die  chronischen  Catarrhe  in  erster  Reihe  in  Betracht  zu  kommen,  ob 
schon  ausdrücklich  hervorgehoben  werden  muss,  dass  auch  ohne  diese  die  Bildung 
von  Tumoren  beobachtet  ist  und  dass  alsdann  die  Catarrhe  als  secundäre  Er- 
scheinungen aufzufassen  sein  dürften.  Was  auch  für  diese  Auflassung  zu  sprechen 
scheint,  sind  die  congenitalen  Larynxtumoren,  welche  gerade  uicht  zu  den  Selten 
heiten  gehören.  Besonders  disponirt  für  die  Bildung  von  Larynxtumoren  erweist 
sich  das  Alter  von  20 — 55  Jahre;  darüber  hinaus  sind  die  gutartigen  Tumoreu 
selten.  Von  diesen  haben  wir  als  am  häufigsten  vorkommend  zunächst  die 
Papillome  zu  berücksichtigen.  Unter  den  oben  erwähnten  10.747  Fällen  befanden 
sich  4190  Papillome,  also  39°/o-  Bekanntlich  verwirft  Vi rchow  den  Namen 
Papillom  ganz  und  gar,  weil  es  sich  nach  ihm  hierbei  nicht  um  papilläre  Bil 
düngen ,  sondern  um  epitheliale  Wucherungen  und  Verhornungen  des  Epithels 
handelt,  um  jene  Formen,  für  welche  er  den  Namen  der  Pachydermia  verrucosa 
gebraucht.  Nach  ihm  besteht  jene  Hervorragung  der  Papillome  besonders  aus 
Epithel,  welches  zuweilen  verhornt,  und  die  Entwicklung  der  Papillen,  welche 
selbst  einen  verhältnissmässig  kleinen  Kaum  einnehmen ,  kommt  erst  in  zweiter 
Reihe  in  Betracht.  Besonders  aufklärend  sind  die  von  Jürasz  und  Bebgbngrüx 
beobachteten  und  untersuchten  Fälle  von  verhorntem  Papillom  des  Kehlkopfe*, 
bezw.   Verruca  dura  laryngis. 

In  zweiter  Reihe  haben  wir  die  Fibrome  zu  betrachten;  sie  stellen 
kugelige,  kleinere  oder  grössere  Geschwülste  dar  und  kommen  nicht  so  häutig 
als  die  Papillome  vor.  Ihre  Gestalt,  Grösse,  Form  und  ihr  Aussehen  sind  wech- 
selnd; meist  sitzen  sie  an  den  Stimmbändern  und  werden,  wenn  sie  in  Form 
kleiner  Knötchen  häufig  symmetrisch  sitzen ,  als  sogenannte  Silngerknötchen  von 
Störk  bezeichnet.  Dass  der  Name  gerade  glücklich  gewählt  ist,  können  wir  nicht 
behaupten ,  da  diese  Knötchen  ebenso  häufig  bei  Nichtstörern  vorkommen.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  dieser  Fibrome  ergiebt,  dass  sie  aus  einem  faserigen 
Bindegewebe  bestehen ,  welches  mit  elastischen  Fasern  durchsetzt  ist.  Von  gut- 
artigen Tumoren  erwähnen  wir  noch  die  Cysten,  Lipome,  Myxome,  Ecchondrome 
und  Schilddrüsengewebsgeschwülste. 

Die  sogenannten  Papillome  haben  grosse  Neigung  zu  Recidivirungen, 
und  zwar  nicht  blos  an  dem  ersten  Sitze ,  sondern  auch  an  anderen  Stellen  des 
Larynx ,  weshalb  auch  französische  Laryngologen  von  einer  polypösen  Diathese 
sprechen.  Die  übrigen  Tumoren  zeigen  geringe  Tendenz  zu  Rezidiven. 


LARYNXGESCHW  ÜLSTE. 


427 


Es  Bei  besonders  noch  hervorgehoben ,  dass  bei  Tumoren  an  den  Stimm- 
bändern leicht  Hämorrhagien  entstehen,  welche  zuweilen  das  ganze  Stimmband 
durchsetzen,  wahrscheinlich  in  Folge  Übermässiger  Stimmanstrengung  oder  eines 
starken  Hustenreizes. 

In  jener  bereits  citirten  Zusammenstellung  Semon's  ist  die  Frage  zur 
Discnssion  gestellt,  ob  ursprünglich  gutartige  Neubildungen  des  Kehlkopfes  in 
bösartige  übergehen  können  und  namentlich  auch,  ob  dieser  Cebergaug  durch 
operative  endolaryngeale  Eingriffe  befördert  wird.  Diese  Fragen  waren  angeregt 
durch  eine  Behauptung  Lknox  Browne's,  dass  gutartige  Geschwülste  nicht  selten 
einen  bösartigen  Charakter  annehmen  in  Folge  des  durch  Operationsversuche 
gesetzten  Reizes.  In  letzter  Linie  sollte  diese  Meinung  massgebend  sein  für  die 
Indication  und  Ausführung  endolaryngealer  Operationen;  letztere  sollten  demnach 
nur  zur  Erfüllung  einer  Indicatio  Vitalis  ausgeführt  werden.  Die  Resultate  der 
Sammelforscbung  waren,  dass  zwar  auch  im  Kehlkopf  unter  dem  Einflüsse  uns 
noch  unbekannter  Verhältnisse  ohne  endolaryngeale  Operationsversuche  gutartige 
Geschwülste  spontan  in  bösartige  übergehen  können ,  aber  dies  Ereigniss  ist 
äusserst  selten.  12  Fälle  unter  10.747  werden  aufgeführt,  in  denen  ein  derartiger 
Uebergang  spontan  stattgefunden  haben  soll.  Davon  war  nur  ein  einziger  ein- 
wandfrei, die  anderen  Fälle  Hessen  betreffs  der  Deutung  manchen  Zweifel  zu. 
Auch  was  den  zweiten  in  Frage  stehenden  Punkt  betrifft,  ob  durch  endolaryn- 
geale Operationen  benigne  Geschwülste  des  Larynx  leicht  in  maligne  verwandelt 
werden,  hat  die  Sammelforscbung  den  Beweis  erbracht,  dass  dies  nur  in  den 
allerseltensten  Fällen  vorkommt  und  dass  demnach  die  BROWNE'sche  Anschauung 
keineswegs  den  Verhältnissen  entspricht.  —  Für  unser  praktisches  Handeln  und 
Operiren  sind  deshalb  die  bereits  allgemein  adoptirten  Anschauungen  die  nämlichen 
geblieben,  und  wir  werden  überall  da,  wo  die  Möglichkeit  vorliegt,  auf  endo- 
laryngealem  Wege  Neubildungen  radical  beseitigen  zu  können ,  diesen  Weg  ein- 
schlagen ,  zumal ,  wie  dies  Brüns  auf  Grund  seiner  sorgfaltigen ,  statistischen 
Untersuchung  nachweist,  die  Tbyreotomie  ausserordentlich  schlechte  Resultate, 
.soweit  die  Erhaltung  der  Stimme  in  Frage  kommt,  hinterlässt. 

Von  malignen  Tumoren  kommen  in  Betracht  die  Carcinoroe  und  Sarcome, 
deren  Aetiologie  nach  wie  vor  dunkel  ist.  Inwieweit  chronische  Reize  ätiologisch 
zu  berücksichtigen  sind,  ist  hier  ebenso  unklar,  wie  an  anderen  Körperstellen. 
Sicher  ist ,  dass  das  höhere  Alter  am  häufigsten  vom  Carcinom  befallen  wird 
und  das  männliche  Geschlecht  besonders  belastet  erscheint.  Die  Carcinome  treten 
häufig  primär  im  Larynx  auf  und  erscheinen  in  ihren  Frübformen,  wie  z.  B. 
Fraenkel  dies  ausführt,  entweder  unter  dem  Bilde  einer  circumscripten  Ge- 
schwulst als  Carcinoma  jwlypoides  oder ,  sich  in  die  Fläche  ausbreitend ,  als 
Carcinoma  diffusum.  Im  ersteren  Falle  haben  wir  es  zu  thun  mit  einer 
flachen,  dem  Stimmbande  breit  aufsitzenden  Erhabenheit,  welche  die  Form  einer 
Warze  hat,  von  entweder  halbkugeliger  oder  runder  Gestalt.  Die  Oberfläche 
erseheint  meist  höckerig,  von  weisslich  -  grauer  Farbe,  manchmal  auch  opak, 
kreideartig. 

Das  Carcinoma  diffusum  stellt  einen  sich  in  die  Fläche  ausdehnenden 
Tumor  dar,  dessen  Oberfläche  ungleichmassig  verdickt  erscheint,  welcher  ohne 
scharfe  Grenze  in  die  noch  gesunde  Umgebung  übergeht.  Die  Farbe  der  ver- 
dickten Partie  erscheint  nicht  gleichmässig ,  an  einzelnen  Stellen  ist  sie  von 
speckigem,  an  anderen  von  weissem,  opakem  Aussehen.  Die  nämlichen  Carcinom 
formen  kommen  auch  an  anderen  Stellen  des  Kehlkopfes  vor,  an  den  Taschen- 
bändern und  den  aryepiglottischen  Falten  und  bieten  hier  vielfach  das  Aussehen 
von  Blumenkohlgewäcbseu ,  erscheinen  auf  der  Oberfläche  roth  und  gesättigter, 
als  die  normale  Schleimhaut.  Die  Sarcome  sind  im  Allgemeinen  seltener  im 
Larynx ,  als  die  Carcinome.  Sie  erscheinen  in  der  Form  kleinerer  oder  grösserer 
Geschwülste,  mehr  oder  weniger  vascularisirt ,  demnach  von  dunkelblaurothem 
bis  gelblichem  Aussehen,  an  der  Oberfläche  glatt  oder  warzenartig,  meist  breit- 


Ali* 


LAinS\<;E*CH\VrLSTE.  -  LARNXÖÜEM, 


basig  aufsitzend.  Histologisch  lassen  sie  sich  in  Rundzelteu-  und  SpindeLzellen- 
sarcome  classificiren. 

Die  Diagnose  der  Frühfornien  der  malignen  Tumoren  ist  äusserst  schwer, 
zumal  dieselben  in  diesem  Stadium  gleiche  oder  ähnliche  laryngoskopische  Bilder 
geben,  wie  gutartige  Tumoren,  und  weiterhin  die  Symptome  in  beiden  Fallen 
die  gleichen  sein  können.  Allerdinga  werden  dem  geübten  Auge  manche  Eigen 
thUmlichkeiten  der  malignen  Tumoren  bald  auffallen,  aber  bestimmtere  Anhalts- 
punkte werden  sich  erst  ergeben  aus  der  Berücksichtigung  aller  hier  in  Frage 
kommenden  Momente,  des  Alters  des  Kranken,  des  Sitzes  der  Geschwulst,  der 
Art  der  Entwicklung,  des  Aussehens  des  Tumors,  seines  Verhaltens  zur  Nach- 
barschaft u.  s,  w.  Namentlich  können  Verwechslungen  vorkommen  mit  Papillomen, 
mit  syphilitischen,  tuberkulösen  1  lupösen  und  leprosen  Processen,  und  es  ist  fest- 
zuhalten p  dass  selbst  die  mikroskopische  Untersuchung  von  kleinen  7  dem  Tumor 
entnommenen  Fragmenten,  welche  durch  endolaryngeale  Operation  entfernt  worden 
sind,  keineswegs  absolut  sichere  Resultate  giebt.  wie  dies  aus  der  Zusammen* 
Stellung  der  Resultate  der  Semos 'sehen  Samrael forsch ung  sich  kundgiebt.  Nichtsdesto- 
weniger wird  man  in  allen  Fällen  zweifelhafter  Kehlkopfneubildungen  immerhin 
die  mikroskopische  Untersuchung  excidirter  Fragmente  zur  Mitverwertlmog  für 
die  Diagnostik  heranziehen  müssen. 

Therapeutisch  kann  bei  allen  Tumoren  nur  die  Operation  in  Fr 
kommen.  B*  Fra ENKEL  plaidirt  dafür,  auch  in  Fällen  ,  in  denen  die  Diagn 
auf  Carcinoni  gestellt  ist ,  den  Versuch  der  endolary ngealen  Entfernung  zu  mach 
sofern  der  Sitz  der  Geschwulst  es  ertaubt.  Dass  auch  auf  diese  Weise  Heil un gen 
eintreten  können,  ergeben  einzelne,  von  ihm  mitgetheilte  glückliche  Heilresultate, 
Von  5  Fallen ,  welche  von  ihm  so  operirt  wurden ,  ist  ein  Fall  2  Jahre  ohne 
Recidiv  geblieben ,  zwei  andere  F&lle  sind  geheilt  geblieben ;  in  einem  Falle  ver- 
sagte das  Verfahren,  in  dem  letzten  Falle  ist  der  Ausgang  unbekannt.  Bezüglich 
der  endolary  ngealen  Operation  der  caroinoniatösen  Erkrankungen  des  Larynx 
möchten  wir  uns  denjenigen  Autoron  anseh Hessen ,  welche  hier  vor  zn  Hangui oi 
sehen  Hoffnungen  warnen,  zumal  gerade  die  Carciuome  die  Eigentümlichkeit  dar 
bieten  t  tief  in  das  gesunde  Gewebe  hineinzugreifen,  und  es  deshalb  Äusserst 
schwierig  erscheint,  alles  Krankhafte  zu  entfernen.  In  den  meisten  Fällen  von 
Larynxcarcinomen  werden  deshalb  die  extralary ngealen  Exstirpationen  in  Frage 
kommen,  sei  es,  dass  es  sich  um  partielle  oder  totale  Exstirpationen  bandelt, 
welch  letztere  allerdings  äusserst  sohlechte  Resultate  ergeben. 

Literatur:  Sem  od,  Die  Frage  des  Uebergange*  gutartiger  Kehl  köpf  <e*chw&U 
in  bösartige,  speciell  nach  intralaryngealen  Operationen.  Internationales  Ceatralblitt  fir 
lt»ryogologie  etc.  1868,  Nr,  3  n.  fl\  —  B.  F  r  n  e  n  k  e  1 ,  Der  Kehlkopfkrebs,  seine  Diagnose 
und  Behandlung.  Leipzig  und  Berlin.  1889.  (Separatabdrnck  ans  der  Deutsch,  med.  Wochen- 
schrift) —  Derselbe.  La ngenbeck 's  Archiv.  Bd.  XXXIV,  Heft  2.  —  Gottstein,  Lehrbuch 
der  Kehlkopfkrankheiten.  1890,  p*g.  166     ff<  B.  Baginak/. 

LarynXÖdem  (vergl.  Real  -  Encyelopftdie,  II,  A  nil.,  Hrl.  W,  jjfiLr.  "j<  >  | 
Die  Pathogenese  des  Larynxfidenis  ist  nach  manchen  Richtungen  hin  durch  eine 
Reihe  von  Beobachtungen  genauer  erforscht  worden.  In  erster  Linie  ist  zu  er* 
wiihnen  das  sogenannte  angioneuro tische  LarynxÖdem,  welches  von  BteÜbipcg 
besehrieben  worden  ist.  Man  versteht  darunter  eine  seröse  Infiltration  des  Kehl- 
kopfes, welche  einzig  und  allein  auf  eine  Alteration  der  Gefassnerven ,  ihie 
Neurose  derselben  zurückzuführen  ist ;  demnach  handelt  es  sich  dabei  weder  um 
Stauungsfl  deine ,  noch  um  irgend  welche  entzündliche  Procosse  des  Larynx,  son- 
dern es  entwickelt  sich  die  Atfectiou,  welche  dem  „acuten  umschriebenen  Haut 
ödem  Qcinckk's"  analog  ist,  nach  Erkaltungen  oder  Traumen,  ohne  irgend  welche 
fieberhafte  Erscheinungen.  Die  Odematoseu  Erscheinungen  können  schon  nach 
kurzer  Zfit  jranz  verschwinden,  und  ihnen  tnj^t  rtl-ihnn  ein  i  >edem  der  Maut  im 
Gesicht  und  am  Thorax,  Wie  man  sich  die  Entstehung  dieser  Affection  an  er- 
klären hat,  ist  noch  fraglich :  Ströbing  ist  der  Meinung,  dass  durch  einen  Heiz, 


LARYHXÖDEM.  —  L  ARYNXTUBERK  ÜLOSE. 


429 


der  die  Schleimhaut  des  Rachens  und  Kehlkopfes  betrifft,  eine  Erweiterung  der 
Gefasse  und  Oedem  folgen,  während  Riehl  eine  vom  Centrainervensystem  aus- 
gehende Alteration  der  Vasomotoren  ursächlich  gelten  lässt.  Welche  von  beiden 
Anschauungen  die  richtigere  ist,  ist  bisher  nicht  mit  Sicherheit  zu  entscheiden; 
weitere  Beobachtungen  müssen  hier  noch  Aufklärung  erbringen. 

Weiterhin  ist  das  Larynxödem,  welches  nach  Gebrauch  von  Jodkalium 
entsteht,  hier  anzufahren.  Der  erste  hierher  gehörige  Fall  ist  bereits  1875  von 
Fenwick  beschrieben;  es  bandelte  sich  um  einen  Kranken,  der  in  Folge  von 
Jodkaligebrauch  so  hochgradige  Dyspnoe  bekam,  dass  Patient  tracheotomirt 
werden  musste.  Seit  dieser  Zeit  weist  die  Literatur  mehrere  derartige  Fälle  auf, 
und  namentlich  machte  Foubnier  darauf  aufmerksam,  dass  zu  den  schwersten 
Zufallen,  die  bei  dem  Gebrauch  des  Jodkali  auftreten  können,  das  Oedem  des 
Kehlkopfes  gehört.  Alsdann  haben  Huchard,  Gottstein,  Peltesohn,  Rosbn- 
berg,  Groenquw  u.  A.  noch  weitere  Fälle  mitgetheill.  Eigentümlich  ist  allen 
diesen  Fällen,  dass  die  Erstickungsgefahr  plötzlich  eintritt,  in  gleicher  Weise,  wie 
ja  bekanntlich  die  Jodintoxicationserscheinungen  ebenfalls  einen  acuten  Verlauf 
haben;  auffallend  ist  allerdings  hierbei,  dass  meistens  andere  Erscheinungen  des 
Jodismus  dabei  fehlen ,  so  dass  es  sich  also  nicht  um  eine  Theilerscheinung  eines 
allgemeinen  Oedems ,  sondern  um  eine  localisirende  Wirkung  des  Jodkaliums  auf 
den  Respirationsapparat  handelt.  Endlich  bat  noch  Nobris  Wolffenden  auf  das 
Vorkommen  von  Larynxödem  als  Folge  von  Influenza  aufmerksam  gemacht. 

Literatur:  Strübing,  Ueber  acutes  angioneurotisebes  Oedem.  Zeitschrift  für 
klin.  Ifedicio.  IX.  —  Felix  Peltesohn,  Ueber  Larynxödem.  Berl.  kl.  Wochenschrift  1889, 
43  n.  44.  —  A.  Groenouw,  Acutes  Glottisödem  nach  Jodkalium  gebrauch.  Therapeutische 
Monatshefte.  1890,  III.  —  A.  Rosenberg,  Larynxödem  nach  Jodkaliumgebrauch.  Deutsche 
med.  Wochenschrift.  1890,  37.  —  Gottstein,  Krankheiten  des  Kehlkopfes.  1890,  III.  Aufl., 
pag.  144u.  ff.  —  Norris  Wolf fenden,  British  med.  Journal.  1890.  B.  Baginsky. 

LarynxtuberkulOSe  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XI, 
pag.  517).  Mit  der  weitereu  Erforschung  der  biologischen  Verhältnisse  des 
Tuberkelbacillus  und  seiner  weiteren  Verbreitung  verknttpft  sich  innig  die  Unter- 
suchung über  die  Invasion  desselben  in  den  Larynx  und  nach  dieser  Richtung 
ist  hier  mancher  weiteren  Erkenntniss  über  die  Larynxtuberkulose  selbst  Er- 
wähnung zu  tbun.  Zu  den  bertits  l  ekannten  Formen  der  Larynxtuberkulose,  der 
tuberkulösen  Infiltration,  des  tuberkulösen  Geschwürs  und  der  acuten  Miliartuber- 
kulose gesellt  sich  hinzu  eine  Form  der  Erkrankung,  welche  bisher  im  Larynx 
relativ  selten  beschrieben  worden  ist,  die  tuberkulösen  Keblkopfgeschwülste.  Sie 
stellen  rundliche,  verschieden  grosse,  meist  glatte  Tumoren  dar,  entweder  solitHr 
oder  multipel  auftretend  und  können  an  den  Stimmbändern  oder  an  anderen 
Stellen  des  Larynx  zur  Beobachtung  kommen.  Solche  Tumoren  sind  beobachtet 
und  beschrieben  von  Dehio,  Schaffen,  Schnitzler,  Mackenzie  u.  A.  Mikro- 
skopisch bestehen  sie  aus  einem  Oonglomerat  von  Tuberkeln,  welche  durch  festes, 
fibröses  Bindegewebe  zusammengehalten  werden  und  Tuberkelbacillen  in  wechseln- 
der Zahl  enthalten.  Besonders  bemerkenswert))  ist  ein  von  Dehio  beschriebener 
Fall,  in  dem  eine  vom  linken  Taschenbande  ausgehende,  breitbasig  aufsitzende 
Geschwulst  bei  einem  sonst  ganz  gesunden  Patienten  eine  langsam  zunehmende 
Heiserkeit  bewirkte.  Die  mikroskopische  Untersuchung  des  durch  extralaryngeale 
Operation  entfernten  Tumors  ergab  die  tuberkulöse  Beschaffenheit  desselben. 
Nach  der  Operation  entwickelte  sich  eine  tuberkulöse  Lungenaffection,  an  welcher 
der  Patient  8  Wochen  nach  der  Operation  zu  Gründe  ging.  Es  handelte  sich 
demnach  hier  um  eine  primäre  tuberkulöse  Neubildung  des  Larynx.  Dieser  Fall 
ist  gleichzeitig  geeignet,  die  Frage  betreffs  der  Existenz  einer  primären  Larynx- 
tuberkulose im  bejahenden  Sinne  zu  beantworten.  Dass  die  Lungentuberkulose  von 
der  Tuberkulose  des  Larynx  vielfach  begleitet  wird,  ist  allgemein  bekannt; 
dagegen  bestehen  immer  noch  controverse  Anschauungen  über  die  zeitliche  Auf- 
einanderfolge beider  Affectionen   und   für   beide  Ansichten   treten  gewichtig« 


LARYNXTÜBERKÜLOSE. 


Autoritäten  ein.  Wie  der  obige,  genauer  angegebene  Fall  beweist,  kann  der 
Larynx  tuberkulös  sein  zu  einer  Zeit,  in  der  die  Untersuchung  der  Lunge  ganz 
negative  Resultate  ergiebt.  Andererseits  ist  indess  festzuhalten,  dass  selbst  bei 
genauester  Untersuchung  kleine  circnmscripte  Herde  in  der  Lunge  der  Erkenntnis» 
sich  entziehen  können.  Deshalb  ist  in  den  meisten  Fällen  die  Frage  der  primären 
Larynxtuberkulo8e  klinisch  überhaupt  nicht  zu  entscheiden,  wie  dies  Gottsteix 
mit  Recht  bereits  betont.  Weiterhiu  ist  bei  der  modernen  Auffassung  der 
bacillären  Natur  der  Tuberkulose  und  der  Art  der  Verbreitung  des  Tuberkelbacillus 
eine  Primärinfection  des  Kehlkopfes  ausserordentlich  leicht  möglich  und  von  diesem 
Gesichtspunkte  aus  die  Existenz  einer  primären  Larynxtuberkulose  aufrecht  zu 
halten;  überdies  sind  ja  von  Okth,  E.  Fraenkel,  Pogrebinsky  u.  A.  durch  die 
Obduction  erhärtete  Beobachtungen  mitgetheilt  worden. 

Eine  andere  Frage  ist  es,  wie  wir  uns  die  Einwanderung  des  Tuberkel- 
bacillus in  den  Larynx  vorzustellen  haben.  Insoweit  es  sich  um  eine  primäre 
Larynxtuberkulose  handelt,  dürfte  wohl  kaum  eine  weitere  Möglichkeit  in  Frage 
kommen,  als  dass  die  Invasion  des  Bacillus  von  der  Oberfläche  aus  erfolgt.  Ob 
dies  nun  bei  absoluter  Intactheit  des  Oberflächenepithels  geschieht  oder  ob  gewisse 
Veränderungen  desselben  vorangehen,  bleibt  vorläufig  noch  dahingestellt.  Koch 
vermuthet,  dass  bei  etwaigen  Excoriationen  die  Bacillen  in  die  Gewebe  eindringen 
können,  und  da  solche  geringe  Veränderungen  leicht  heilen,  so  sind  die  Wege 
der  ßacilleninvasion  in  den  späteren  Stadien  schwer  zu  ermitteln.  Anders  bei  der 
secundären  Larynxtuberkulose.  Hier  kann  die  Invasion  der  Bacillen  von  der 
Oberfläche  aus  erfolgen  oder  auch  auf  dem  Wege  der  Lymphbahnen  von  Innen 
heraus  oder  endlich  könnten  beide  Wege  in  Frage  kommen.  Für  alle  drei  An- 
schauungen haben  sich  Fürsprecher  gefunden  und  lange,  bevor  der  Tuberkel- 
bacillus  bekannt  war,  hatten  namentlich  Louis  und  Klebs  die  Ansicht  vertreten, 
dass  die  Larynxtuberkulose  erzeugt  wird  durch  Cavernensecrete ,  welche  aas  drr 
Lunge  in  den  Kehlkopf  gelangen,  und  zwar  durch  eine  Oberflachen infection. 
Gegen  diese  Möglichkeit  ist  allerdings  geltend  gemacht  worden,  dass  viele  schwere 
Lungenaft'ectionen  mit  grossen  Cavernen  bestehen  und  verlaufen  können  ohne 
irgend  welche  tuberkulöse  Larynxaffectionen ;  weiterhin  hat  Heinz B  auch  vom 
pathologisch  -  anatomischen  Standpunkte  aus  besonders  urgirt,  dass,  da  bei  der 
Tuberkulose  des  Larynx  die  anatomischen  Veränderungen  in  der  subepithelialen 
Schichte  beginnen,  das  krankhafte  Agens  auch  da  zuerst  zur  Geltung  kommen 
mus8,  demnach  also  nicht  von  der  Oberfläche  in  die  Tiefe  einwandern  kann.  Mit 
der  Entdeckung  des  Tuberkelbacillus  wird  naturgemäss  für  die  vorliegende  Frage 
ein  besseres  Verständniss  gewonnen.  Nächst  Koch  war  es  namentlich  Orth, 
welcher  für  die  Invasion  des  Tuberkelbacillus  von  der  Oberfläche  eintrat  und  ihm 
schloss  sich  neuerdings  E.  Fraenkel  an,  welcher  an  der  Hand  von  Schnitt- 
präparaten tuberkulöser  Kehlköpfe  den  Nachweis  erbrachte,  dass  die  Invasion  der 
Tuberkelbacillen  von  der  Oberfläche  her  als  das  Primäre  und  Wesentliche  bei 
der  Entstehung  der  tuberkulösen  Veränderungen  des  Kehlkopfes  aufzufassen  ist. 
Die  Bacillen  gelangeu  dabei  durch  die  völlig  intacten  oder  durch  die  ihrer  Qualität 
nach  alterirten  Epithelzellen  in  die  tieferen  Gewebsschichten.  Der  entgegengesetzte 
\Veg,  das  Eindringen  der  KocH'schen  Bacillen  von  Innen  her  durch  Einschleppung 
von  der  Blut-  oder  Lymphbahn,  wie  es  Korkunoff  will  auf  Grund  seiner  Unter- 
suchungen, ist  zwar  denkbar,  aber  jedenfalls  derjenige,  welcher  die  Ausnahme 
bildet.  Ebenso  muss  nach  den  Untersuchungen  von  E.  Fraenkel  besonders  betont 
werden,  dass  eine  Mitbetheiligung  der  an  verschiedenen  Stellen  der  Kehlkopf- 
schleimhaut vorhandenen  acinösen  Schleimdrüsen  bei  den  tuberkulösen  Larynx - 
nflectionen  nicht  nachweisbar  ist  oder  mindestens  zu  den  grössten  Seltenheiten  gehört. 

In  der  Therapie  der  Larynxtuberkulose  ist  besonders  die  in  den  letzten 
.laliren  von  Heryng  ausgebildete  endolaryngeäle ,  chirurgische  Behandlung,  das 
sogenannte  Curettement,  erwähnenswerth.  Nachdem,  bereits  längere  Zeit  vorher 
M.  Schmidt  bei  tuberkulösen  Infiltrationen  der  Epiglottis  und  der  aryepiglottischen 


LARYNXTUBERKULOSE. 


4U 


Falten  durch  tiefe  Incisionen  in  das  infiltrirte  Gewebe  in  einzelnen  Fällen  Heilung 
hatte  eintreten  sehen,  suchte  dann  später  Heryng  nach  diesem  Vorgange  sein 
1  leilverfahren  auszubilden ,  so  dass  er  mittelst  besonderen ,  von  ihm  angegebenen 
Curetten  die  tuberkulös  erkrankten  Stellen  auskratzt  und  ausschabt  und  durch 
Hinpinselungen  von  Milchsäure  zur  Heilung  zu  bringen  sucht.  Es  haben  dann 
noch  andere  Laryngologen  das  Verfahren  vielfach  geübt.  Die  Ansichten  Uber 
dasselbe  sind  sehr  getbeilt.  Zunächst  muss  als  feststehend  betrachtet  werden, 
<!ass  diese  Behandlungsmethode  sich  nicht  für  alle  tuberkulösen  Erkrankungen  des 
Larynx  eignet.  Insoweit  es  sich  um  ganz  circumsoripte ,  für  das  Operations- 
instrument erreichbare  Erkrankungen  handelt,  ist  die  Metbode  gewiss  indicirt,  da 
auf  diese  Weise  ein  Infectionsherd  aus  dem  Körper  entfernt  wird  und  der  Eingriff 
als  solcher  unter  Anwendung  von  Cocain  von  Patienten  relativ  gut  vertragen 
wird.  Anders  in  der  grossen  Summe  von  tuberkulösen  Erkrankungen  des  Larynx, 
in  denen  es  sich  um  mehr  diffuse  Infiltrationen  handelt,  um  Processe,  welche 
eine  ganze  Larynxseite  einnehmen  oder  den  ganzen  Larynx  befallen  haben ;  hier 
kann  das  Curettcment  nicht  als  ein  Heilverfahren  gelten;  mit  der  scharfen  Curctte 
herumzukratzen  und  herumzuschaben,  wäre  zwecklos,  der  kranke  Herd  kann  nur 
partiell  erreicht  werden;  ausserdem  werden  durch  neue  Verletzungen  neue  Wege 
und  Bahnen  für  erneute  Invasionen  von  Bacillen  geöffnet  und  deshalb  ist  bei 
solch  ausgedehnten  Processen  die  Anwendung  der  Cu rette  nicht  zu  empfehlen. 
Dasselbe  gilt  bei  allen  jenen  Complicationen ,  welche  wir  bei  der  Larynx  tuber- 
kulöse zeitweilig  finden,  der  Perichondritis;  hier  ist  die  Curette  verwerflich.  Kaum 
sollte  die*  einer  besonderen  Erwähnung  werth  erscheinen.  Indess  halte  ich  in 
Anbetracht  der  gemachten  Erfahrungen  diese  Bemerkung  für  nothwendig;  ich 
habe  Fälle  gesehen,  in  denen  bei  bereits  bestehender  Perichondritis  arylaenoidea 
mit  Ulcerationen  in  der  Tnctsura  interarytaenoidea  schwere  Läsionen  au  der 
hinteren  Lnrynxwand  mit  der  Curette  gemacht  worden  sind,  zum  grossen  Schaden 
der  Patienten. 

Weiterhin  frägt  es  sich,  ob  durch  das  Curettement  Heilungen  erzielt 
werden  und,  worauf  der  Nachdruck  gelegt  werden  muss,  ob  dieselben  von  Dauer 
sind.  Es  ist  unleugbar,  dass  unter  Umständen  durch  jede  Behandlungsmethode 
Heilungen  tuberkulöser  Larynx  ulcerationen  herbeigeführt  werden  können  und  dass 
:iucb  durch  den  operativen  Eingriff  dasselbe  erreicht  wird,  in  einzelnen  Fällen 
durch  ihn  schneller  als  ohne  ihn.  Aber  die  Dauer  der  Heilungen  ist  hier  wie 
dort  eine  absolut  unsichere;  wenn  an  einzelnen  Stellen  eine  Vernarbung  einge- 
treten zu  sein  scheint,  finden  sich  an  anderen  Stellen  uubenarbte  Geschwüre,  was 
ja  auch  nicht  Wunder  nehmen  kann,  wenn  wir  berücksichtigen,  dass  der  tuber- 
kulöse Process  in  den  Lungen  durch  diese  Behandlung  in  keiner  Weise  beein- 
flus8t  wird  und  dass  wir  es  mit  secundären  Larynxtuberkulosen  zu  thun  haben. 
Unter  diesen  Verhältnissen  werden  wir  vielfach  unsere  Zuflucht  nehmen  müssen 
zu  medicamentöser  Behandlung  und  nach  dieser  Richtung  ist  die  Zahl  der  neuer- 
dings gegen  die  Larynxtuberkulose  empfohlenen  Mittel  Legion.  Wir  erwähnen 
eine  10°/0ige  Carbolglycerinlösung,  Jodol,  Kreosotalkohol,  Balsamum  Peruvianuin, 
Menthol,  Pyoktanin  u.  A.,  Mittel,  welche  sich  zeitweilig  auch,  wenn  auch  nur 
palliativ,  bewähren. 

Mit  dem  grössten  Enthusiasmus  begrüssten  wir  das  von  Koch  gegen  die 
Tuberkulose  empfohlene  Mittel,  welches  gegen  die  Tuberkulose  des  Larynx  schon 
deswegen  von  grossem  Nutzen  schien,  da  der  Process  draussen  gelegen  ist  und 
das  necrotische  Gewebe  abgestossen  und  exfoliirt  werden  kann.  Die  Discussion 
über  die  Wirkung  des  Mittels  steht  vorläufig  auf  der  Tagesordnung  und  so  lässt 
Hch  in  Anbetracht  der  Neuheit  der  Thatsachen  ein  bestimmtes  und  sicheres 
Urtheil  noch  nicht  fallen.  Eine  beträchtliche  Einwirkung  des  Mittels  auf  den 
tuberkulösen  Larynx  findet  nach  der  Ansicht  Aller,  welche  das  Mittel  gegen 
Larynxtuberkulose  angewandt  haben,  statt;  in  einigen  Fällen  ist  eine  Ausheilung 
tuberkulöser  Ulcerationen  eingetreten,  in  anderen  Fällen  hat  sich  dieselbe  einge- 


432 


LARYNXTUBERKULOSE.  —  LATHYRISMCS. 


leitet,  vielfach  anter  Bildung  neuer  Infiltrate  und  mit  gleichzeitiger  Eruption 
neuer  submiliarer  und  miliarer  Tuberkelknötchen  in  der  Nachbarschaft.  Ob  im 
ersteren  Falle  die  Heilung  von  Bestand  bleiben  wird,  im  letzteren  die  neu  ent- 
standenen Infiltrate  unter  Fortsetzung  der  Behandlung  schwinden  und  ebenfalls 
zur  Heilung  gelangen  werden,  das  sind  Fragen,  welche  sich  erst  später  an  der 
Hand  grösserer  Erfahrung  werden  beantworten  lassen. 

Literatur:  Korkunoff,  Ueber  die  Entstehung  der  tuberkulösen  Kehlkopf- 
geschwüre und  die  Rolle  der  Tuberkel bacillen  bei  diesem  Processe.  Archiv  für  klin.  Med.  XLV, 
Heft  1  u.  2,  pag.  43.  —  E.  Fraenkel,  Untersuchungen  über  die  Aetiologie  der  Kehlkopf- 
tuberkulose. Virchow's  Archiv.  CXXI,  pag.  523.  —  Dehio,  Primäre  tuberkulöse  Neubildung 
des  Larynx.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1888,  16.  —  Gouguenheim  und  Tiaaier, 
Phthisie  laryngee.  Paris  1889.  —  Heryng,  Die  Heilbarkeit  der  Larynxphthise  und  ihre 
chirurgische  Behandlung.  Stuttgart  1887.  —  Beschorner,  Die  locale  Behandlung  der 
Laryngophthüü  tuber culosa.  Vortrag,  gehalten  in  Dresden,  3.  November  1888.  —  R.  Koch, 
Weitere  Mitteilungen  über  ein  Heilmittel  gegen  Tuberkulose.  Deutsche  med.  Wochenachr. 
1890,  46a,  Extraausgabe.  —  Derselbe,  Fortsetzung  der  Mittheilungen  über  ein  Heilmittel 
gegen  Tuberkulose.  Ebenda.  1891,  3.  —  Virchow,  Ueber  die  Wirkung  des  Koch'schen 
Mittels  auf  innere  Organe  Tuberkulöser.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1891,  2.  —  B.  Fraenkel, 
Ueber  die  Anwendung  des  Koch'pchen  Mittels  bei  Tuberkulose.  Ebenda.  1890,  54  und  die 
sich  daran  knüpfende  Discussion.  Vergl.  die  folgenden  Nummern  der  Berliner  klin.  Wochenschr. 
und  der  Deutschen  med.  Wochenschr.  1881.  —  D.  Hansemann,  Pathologisch-anatomische 
und  histologische  Erfahrungen  über  die  Koch 'sehe  Injectionsmethode.  Therap.  Monaten.  Sonder- 
heft. Jan.  1891.  —  Lublinski,  Einige  vorläufige  Bemerkungen  über  die  Behandlung  der 
Kehlkopftuberkulose  nach  dem  Koch 'sehen  Verfahren.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  48.  — 
Derselbe,  Weitere  Erfahrungen  über  die  Behandlung  der  Kehlkopftuberkulose  nach  Kocb. 

Therap.  Monatsh.  Jan.  1891.  t>  -d  ». 

r>.  Uaginsky. 

LathyriSmUS.  Man  bezeichnet  mit  diesem  von  Ca  NT  an  i  eingeführten 
Namen  eine  vorwaltend  durch  Lähmungse+scheinungen  charakterisirte  chronische  Ver- 
giftung durch  den  Genuss  der  Samen  verschiedener  Arten  der  Papilionaceen- 
gattung  Lathyrus  (Platterbse).  Die  Krankheit  ist  wahrscheinlich  schon  im  Alter- 
thum bekannt  gewesen,  da  in  einer  pseudohippokratischen  Schrift  bereits  von 
epidemisch  in  Ainos  aufgetretener  Schwäche  in  den  Schenkeln  nach  dem  an- 
haltenden Gebrauche  von  Hülsenfrüchten  als  Nahrungsmittel  die  Rede  ist.1)  Mit 
Bestimmtheit  wird  sie  im  17.  und  18.  Jahrhundert  nach  Vorkommnissen  in  Modena2}, 
Toscana  *)  und  Mtimpelgard  4)  beschrieben.  Mehrfache  Massenerkrankungen  sind 
in  diesem  Jahrhundert  in  Frankreich  in  verschiedenen  Departements,  z.  B. 
1819  in  den  Dep.  Indre  -  et  -  Loire  und  Sarthe6),  1829  in  Loire  -  et  -  Chere 6), 
einzelne  Fälle  im  mittleren  und  südlichen  Italien,  z.  B.  1847  in  den  Abruzzen  7), 
1873  bis  1876  bei  Neapel«),  1880  bei  Rom«)  und  1882  bei  Parma"), 
die  ausgedehntesten  Erkrankungen  dieser  Art  jedoch  ausserhalb  Europas,  und 
zwar  in  Ostindien,  von  1829 — 1835  im  Territorium  Sangor11)  und  1856 — 58 
in  Allahabad 1S) ,  wo  Tausende  von  Erkrankungen  (in  einem  einzigen  Orte, 
Pergenna  Barra,  1857  bei  ttber  2000  Personen)  constatirt  wurden,  beobachtet. 
Mehrere,  ebenfalls  nicht  selten  in  ganzen  Familien  und  Dörfern  ausgebreitete 
und  mehr  als  1000  Personen  umfassende  Erkrankungen  sind  auch  seit  1883  von 
verschiedenen  französischen  Militärärzten  aus  Algier  mitgetheilt  worden.18)  Die 
Krankheit  knüpft  sich  überall,  wo  sie  erschienen  ist,  an  Missernten  von  Getreide 
und  tbeilweisen  Ersatz  desselben  durch  die  Samen  der  traglichen  Wickenart,  die 
z.  B.  in  Algier  von  den  Kabylen  nicht  nur  mit  der  doppelten  Menge  Gerstea- 
mehl  zu  Brod  verbacken,  sondern  auch  noch  ausserdem  geröstet  oder  in  Salz- 
wasser aufgeweicht  in  Form  von  Klössen  zur  Nahrung  dienen.  Sie  beschränkt 
sich  daher  auf  die  ärmere  Bevölkerung,  in  Algier  und  Indien  ausschliesslich  auf 
Einheimische,  während  Europäer,  welche  diese  Nahrung  nicht  gemessen,  ver- 
schont bleiben. 

Die  Species ,  welche  giftige  Samen  liefern,  sind  hauptsächlich  Lathyrus 
Cicera  L.  und  Lathyrus  clymenum  L.y  alles  Arten,  welche  man  in  europäischen 
Ländern  meist  mit  einem  von  dem  lateinischen  Cicer  abgeleiteten  Namen  (in 
Deutschland  Richer  oder  Zieser,  Kichererbse  oder  Ziesererbse ,  in  Holland  Sisser, 


LATHYBISMÜS. 


433 


in  Frankreich  chiche,  grosse  chiche,  gesse,  in  Italien  cicerchia,  cicercina,  in 
England  Chich,  Chich  pea,  Cbich  vetch)  belegt,  die  aber  nicht  mit  der  völlig 
ungiftigen  Kichererbse,  Cicer  arietinum  L.,  zu  verwechseln  sind.  Für  die 
indischen  Epidemien  wird  Lathyrus  sativusy  die  sog.  deutsche  Richer ,  verant- 
wortlich gemacht,  doch  fragt  es  sich,  ob  die  „Kissarae",  wie  die  Pflanze  benannt 
ist ,  nicht  auch  Lathyrus  cicera  u.  a.  Platterbsen  einsohliesst.  Auffällig  ist  dabei 
die  Beobachtung,  dass  die  auf  sumpfigem  Terrain  gewachsene  Pflanze  giftigere 
Samen  liefert.  Für  die  französischen  Fälle  wird  Lathyrus  Cicera  (meist  als 
charosse  oder  jarosse  bezeichnet),  für  die  italienischen  L.  Clymenum  verantwortlich 
gemacht,  und  für  die  von  Algier,  wo  die  Affection  von  den  als  D  j  i  1  b  e  n  bezeich- 
neten Platterbsen  Djilbenkrankheit  heisst,  soll  ausser  Lathyrus  Cicera  (Djilben 
burgeru)  und  L.  Clymenum  (Djilben-el  Hanech)  auch  eine  einem  anderen 
Genus  angehörige  Wickenart,  die  Erve  oder  Ervenwicke,  Ervum  Ervilia  i., 
dort  Djilben  Kercella  genannt ,  an  der  Vergiftung  betheiligt  sein ,  was  übrigens 
auch  bei  den  französischen  Fällen  wohl  zutreffen  kann;  da  der  Name  charosse 
(jarosse)  auch  auf  diese  angewendet  wird  und  die  Samen  von  Ervum  Ervilia 
bereits  von  italienischen  Autoren  des  vorigen  Jahrhunderts  als  giftig  für  Menschen 
und  Vieh  bezeichnet  wurden. 

Es  kann  durchaus  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  nach  dem  Genüsse 
von  Brod  mit  reichlichem  Platterbsenzusatze  oder  anderweitiger  Ernährung  mit  der- 
selben auftretenden  Erkrankungen  auf  die  Giftigkeit  der  fraglichen  Leguminosensamen 
zurückzuführen  sind,  und  zwar  handelt  es  sich  um  die  gesunden  Körner,  nicht  um 
kranke,  noch  weniger  um  beigemengten  Taumellolch  oder  Kornrade.  Eher  könnte  in 
denjenigen  Erkrankungen,  welche  durch  Brod  bedingt  wurden,  an  Beimengungen 
von  mutterkornhaltigem  Getreide  gedacht  werden,  indessen  ist  dies  bei  den  Fällen 
aus  Indien  und  Algier  ausgeschlossen ;  denn  in  Indien  war  zur  Zeit  der  Epidemien 
überhaupt  kein  Getreide  gewachsen  und  die  Kabylenstämme ,  bei  denen  die 
Djilbenkrankheit  vorkommt,  bauen  keinen  Roggen;  das  mitverbackone  Getreide 
ist  Hafer  oder  Gerste,  worauf  Mutterkorn  sich  stets  nur  in  sehr  geringer  Menge 
findet ,  während  die  darauf  reichlicher  vorkommenden  Brandpilze  nicht  giftig  sind. 
Der  Beweis  für  die  Giftigkeit  normaler  Lathyrussamen  ist  durch  Thierversuche 
mit  Extracten  aus  völlig  gesunden,  von  fremden  Beimengungen  freien  Samen 
erwiesen,  die  das  Vorhandensein  von  giftigen  Principien  wahrscheinlich  machen, 
welche  durch  Einwirkung  auf  die  Nervencentren  Zittern,  Krämpfe  und  Lähmung, 
besonders  am  Hintertheile ,  bemerklich,  hervorrufen.  Nach  Marie  16)  enthalten  sie 
mehrere  giftige ,  noch  genauer  Untersuchung  bedürftiger  Alkaloide.  Ein  in  Wasser 
unlösliches,  in  Aether  wenig,  in  Chloroform  leicht  lösliches,  flüchtiges  Alkaloid, 
welches  in  den  Samen  zu  mehreren  Procenten  enthalten  sein  soll,  hat  auch  Abtier  15J 
gefunden.  Die  Giftigkeit  der  Samen  ist  durch  wiederholte  Beobachtungen  an  ver- 
schiedenen Thieren,  besonders  häufig  an  Pferden  und  Schweinen14),  constatirt; 
auch  Gänse  (nicht  aber  Tauben)  sterben  daran. 

Der  Lathyrismus  tritt  mitunter  schon  nach  sechswöchentlichem  Gebrauche 
der  Samen  auf,  bisweilen  erst  nach  mehreren  Monaten.  Jugendliche  Individuen 
werden  mehr  als  ältere  afficirt;  die  Zahl  der  ergriffenen  Männer  Überwiegt  die- 
jenige der  Frauen.  Kalte  und  feuchte  Witterung  prädisponirt  zum  Ausbruche  der 
Erkrankung,  die  häufig  mit  mehrstündigem  und  selbst  mehrtägigem,  jedoch 
mässigem  Fieber  und  Lumbarschmerzen  beginnt ,  woran  sich  unmittelbar  das  Bild 
der  spastischen  Spinalparalyse  (Bd.  XVIII,  pag.  475)  mit  starker  Steigerung  der 
Sehnenphänomene  und  normaler  Hautsensibilität,  aber  in  einzelneu  Fällen  mit 
Urinincontinenz,  Paralyse  des  Sphincter  ani  und  Impotenz  verbunden,  anschliesst. 
Incontinenz  und  Impotenz  verschwinden  nach  einiger  Zeit  und  die  Lähmung 
bleibt  auf  die  untere  Extremität  beschränkt,  kann  aber  viele  Jahre  anhalten  und  in 
älteren  Fällen  scheint  auch  Muskelatrophie  sich  ausbilden  zu  können.  Die  beson- 
ders bei  Pferden  beobachteten  Erscheinungen  von  Engbrüstigkeit  (Dumpf)  und 
die  bei  diesen  vorkommenden  plötzlichen  Todesfalle  nach  Anstrengungen  ")  sind 

Encyclop.  Jahrbücher.  I.  28 


434 


LATHYRISMÜS.  —  LEUCHTGAS  VERGIFTUNG. 


beim  Menschen  nicht  constatirt.  Auffällig  ist  das  an  den  Ergotismus  gangraenosum 
erinnernde  gangränöse  Absterben  von  Gliedmassen,  das  in  Indien  und  von  ver- 
schiedenen französischen  Militärärzten  18)  in  Algier  nach  längerem  ausschliesslichen 
Platterbsengenusse  beobachtet  wurde.  Ueber  den  Sectionsbefund  liegen  bisher 
nicht  ausreichende  Beobachtungen  vor;  in  einem  Falle  wurde  Erweichung  ober- 
halb der  Lumbaranschwellung  in  6  Cm.  Ausdehnung  constatirt. 

Von  günstiger  Wirkung  erscheinen  Exutorien  (Thermocauter ,  Crotonöl, 
Jodtinctur)  längs  der  Wirbelsäule  13) ,  die  nach  6  Wochen  wesentliche  Besserung 
herbeiführen  können. 

Literatur:  *)  Vergl.  Huber,  Friedreich's  Bl.  1886,  1.  n.  2,  pag.  34.  —  ^Barna*- 
zini,  Coti8titutio  epidem.  anni  1691.  Mutin  1691.  —  "JDuvernoy,  Diss.  de  Lathyri  quadam 
venenata  specie  in  comitatu  Montbelgardensi  culta.  Basel  1770.  —  *)To*setti  bei 
Schuchardt,  Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Med.  XL,  pag.  320.  —  *)  Vilmorin,  Ann.  d'hyg.  T. 
XXXVII,  pag.  467.  —  8)  Despara nches.  bei  Schuchardt  a.a.O.  —  *)  Pelliciotti,  bei 
Schuchardt  a.  a.  0.  —  8)  Cantani,  II  Morgagni.  1873;  Gaz.  hebdom.  1874,  XI,  Nr.  11, 
pag.  170  ;  Czarda,  Med.  Wochenschr.  1876,  I,  Nr.  23,  24.  —  9)  Bruneiii,  Bul).  Accad. 
Rom  1880,  VI,  Nr.  8,  pag.  3.  —  i0)  Giorgeri,  Ibid,  VIH,  pag.  1666;  Annal.  univera.  Avr.  1853, 
pag.  353.  —  u)  Slee mann,  bei  Schuchardt  a.  a.  O.  —  ")  Irving,  Indian  Annala.  VI, 
pag.  424,  VII,  pag.  1*7.  —  ")  Bourlier,  Alger.  med.  Sept.  1882;  Proust,  Bull,  de  TAcad. 
de  med.  1833,  2.  Se>.  XII,  pag.  829;  Grandjean,  Arch.  de  med.  mil.  1883,  T.  I,  pag.  95. 

—  u)  Vergl.  Schuchardt,  a  a.  0.  pag.  316.  —  1S)  Bourlier,  a.  a.  0.;  A stier, 
Contribution  a  T  etude  du  lathyrisme.  Lyon  1883.  —  ie)  Marie,  Progres  med.  1883,  Nr.  4,  5. 

—  17)  Dufour,  Ree.  de  med.  milit.  1860,  3.  ser.  III;  Luc,  ebend.  1862,  Vm,  pag.  52: 
Bertrand,  ebend.,  1867,  XVIII,  pag.  330;  Hattute,  ebend.,  1868,  XXI,  pag.  518. 

Huaemann. 

LaiigenVergiftUng  (Bd.  IV,  pag.  80;  Bd.  X,  pag.  607).  Der  früher 
vielfach  gehegten  Annahme,  dass  Aetzalkalien  im  Magen  zur  Bildung  von  weichen 
Schorfen  Anlass  gäben  und  die  anatomische  Differentialdiagnose  den  Säurever- 
giftungen gegenüber  sich  dadurch  begründen  lasse,  stehen  neuere  Beobachtungen 
gegenüber,  wonach  sich  bei  langsamem  Verlaufe  starke  Verdickung  der  Magen- 
wand ,  besonders  im  Umfange  bestehender  Geschwüre,  finden  kann. !)  Von  beson- 
derem Interesse  ist  das  Verhalten  der  Speiseröhre,  indem  hier  neben  CoaguJations- 
necrose  mit  Abstossung  der  oberen  Schichten  nicht  selten  Verschwärung  in  den 
tieferen  Schichten  und  Abscedirung  im  retroösophagealen  Bindegewebe  auftritt, 
die  schliesslich  zur  Perforation,  sei  es  spontan,  sei  es  in  Folge  von  ßougirung 
der  nach  der  Vergiftung  entstandenen  Stricturen  der  Speiseröhre  führen  kann. 
Die  hinter  dem  Oesophagus  liegenden,  oft  sehr  ansehnlichen  A bscesse  können 
sich  ausserdem  durch  das  Mediastinum  posticum  in  die  Pleurahöhle  ergiessen 
und  unter  Erstickungserscheinungen  (Cyanose,  Dyspnoe)  den  Tod  mebrere  Wochen 
nach  dem  Ueberstehen  der  acuten  Vergiftung  herbeiführen.3)  Die  Zahl  der  Ver- 
giftungen hat  sich  in  Folge  der  Zunahme  der  Verwendung  der  Natronlauge  (Laugen- 
essenz) im  Haushalte  neuerdings  in  einzelnen  Städten  (Wien,  München)  sehr 
vermehrt. 

Literatur:  *)  Rosen  feld,  Vergiftung*  mit  Laugenstein.   1889,  Mtinchener  Diss. 

—  *)  E.Hof  mann,  Zeitschr.  für  Medicinalb.  1888,  pag.  353.  —  Schuberg,  Friedr.  Bl. 
1888,  pag.  199.  Husemann. 

LaVcltUr  (Auswaschung),  s.  Antidota,  pag.  49. 

LeUChtgaSVergiftUng.  Als  Leuchtgas  werden  die  mit  leuchtender 
Flamme  brennenden  und  deshalb  zu  Beleuchtungszwecken  dienenden  Gasgemenge 
bezeichnet,  die  bei  der  trockenen  Destillation  kohlenstoffreichcr  Substanzen  ent- 
stehen. Das  meiste  Leuchtgas  wird  aus  Steinkohlen  dargestellt.  Holzgas,  Torf 
gas  und  Oelgas,  welche  ihren  Namen  von  dem  zu  ihrer  Darstellung  dienenden 
Material  haben,  sind  demselben  zwar  an  Leuchtkraft  gleich  oder  selbst  überlegen, 
finden  aber  verhältnissmässig  wenig  praktische  Anwendung.  Alle  diese  Gase  ver- 
danken ihre  Leuchtkraft  den  darin  enthaltenen  schweren  Kohlenwasserstoffen,  die 
zum  Theil,  wie  Aethylen  und  Acetylen,  bei  gewöhnlicher  Temperatur  flüchtig  sind, 
zum  Theil,  wie  Benzol,  Naphthalin,  als  Dämpfe  mitgerissen  werden.  Sie  enthalten 


LEUCHTGASVERGIFTUNG. 


435 


ausserdem  Wasserstoff,  Methan,  Elayl,  Stickstoff,  Sauerstoff,  Kohlensäure  und  Kohlen- 
oxyd und  werden  durch  den  Gehalt  an  letzterem  die  Quelle  von  Intoxicationen, 
welche,  obschon  als  Leuohtgasvergiftung  bezeichnet  und  häufig  als  selbständige 
Intoxication  beschrieben,  doeh  von  dem  andere  Kohlenoxyde  enthaltenden  Oas- 
gemenge, insbesondere  dem  Koblendunst,  sich  nicht  wesentlich  unterscheiden. 
Der  procentigen  Zusammensetzung  entsprechend,  ist  die  Kohlensäure  in  dem  ans 
Kohlen  dargestellten  Leuchtgase  von  keiner  Bedeutung,  da  der  Gehalt  l,22°/0 
nicht  übersteigt,  während  der  Kohlen  oxydgeh  alt  4 — 5%  ausmacht.  Reicher  an 
beiden  ist  das  Holzgas;  auch  das  Oelgas  enthält  gegen  3%  Kohlenoxyd  und  ist 
somit  giftiger  als  das  aus  Kohlen  dargestellte  Gas.  Dieses  letztere  fibertrifft 
seinerseits  das  neben  ihm  am  häufigsten  zu  Vergiftungen  führende  CO-haltige 
Gaggemenge,  den  Kohlendunst,  an  CO-Reichthum  und  an  Giftigkeit  (vergl. 
Real-Encyclopädie,  Bd.  VII,  pag.  484).  Die  gasförmigen  Kohlenwasserstoffe  des 
Leuchtgases  wirken  hauptsächlich  als  irrespirable  Gase  nicht  giftig  und  nur  dann 
betäubend ,  wenn  sie  in  grösseren  Mengen  (z.  B.  Aethylen  zu  75°/0  der  Atmo- 
sphäre), als  sie  im  Leuchtgase  jemals  vorkommen,  vorhanden  sind. 

Die  angegebenen  Zahlen  beziehen  sich  auf  die  in  Deutschland  zum  Brennen 
benutzten  gereinigten  Gase.  Diese  sind  von  weit  geringerem  Kohlenoxydgehalte 
als  das  Gas  in  den  verschiedenen  Phasen  der  Reinigung,  welche  es  vor  seiner 
Verwendung  dadurch  durchzumachen  bat,  dass  es  durch  verschiedene  Kammern 
geleitet  wird,  in  denen  auf  Platten  Kalk  oder  die  sogenannte  Lam in  Gosche  Masse 
(Eisenchlorttr  und  Kalk)  ausgebreitet  liegen,  ehe  es  in  die  grossen  Sammelgefässe 
(Gasometer)  tritt,  aus  denen  es  durch  Röhrensysteme  den  Wohnräumen  u.  s.w. 
zugeführt  wird.  Das  in  die  fraglichen  Kammern  tretende  Gas  verliert  dort  nicht 
allein  den  Schwefelwasserstoff,  das  Ammoniak  und  das  Oyanammonium,  welche  es 
ursprünglich  enthält,  es  ändert  sich  auch  die  Kohlenoxydmenge  erbeblich,  so  dass 
sie  von  7*91%  auf  3*97  herabgemindert  werden  kann.  Es  erklärt  sich  daraus, 
dass  derartiges,  nur  schlecht  gereinigtes  Gas,  wenn  es  entweicht,  bei  den  Arbeitern 
häufig  sehr  schwere  Intoxicationen  herbeiführt.  Weit  mehr  CO  als  das  ungereinigte 
Kohlengas  enthält  das  rohe  Holzgas,  in  welchem  22*3 — 61*8%  CO  nachgewiesen 
worden  sind. *)  Das  zur  Beleuchtung  in  anderen  Ländern  gebrauchte  Leuchtgas  ist 
häufig  weniger  gereinigt  und  CO-reicher ;  so  enthält  das  Gas  in  Paris  5 — 6,  das 
in  Bordeaux  selbst  10°/0. 

Ein  dem  ungereinigten  Gase  nahestehendes  Gasgemenge  ist  das  in  neuerer 
Zeit  wegen  seiner  Billigkeit  vielgebrauchte  und  namentlich  in  Amerika  zu  Be- 
leuchtungszwecken verwendete  Wassergas.  Man  gewinnt  es  durch  Ein  blasen 
von  Wasserdampf  auf  glühende  Cokes.  Es  besteht  aus  Wasserstoff,  Grubengas, 
Kohlenoxyd  und  Kohlensäure  und  muss,  um  mit  leuchtender  Flamme  zu  ver- 
brennen, entweder  an  der  Verbrauchsstelle  mit  Naphthalin  (Albocarbou)  gesättigt 
oder  mit  Intensivbrennern  gebrannt  werden.  In  Amerika  wird  es  während  der 
Fabrication  mit  niedrig  siedenden  Antheilen  des  Petroleums  (Naphtha)  gemischt 
und  dadurch  leuchtend  gemacht.  Der  Kohlen oxydgehalt  des  Wassergases  beträgt 
in  einzelnen  amerikanischen  Städten  30%  3)»  mitunter  selbst  über  40%  3),  woraus 
die  grosse  Gefährlichkeit  sich  leicht  erklärt.  Diese  ist  so  gross,  dass  Nicholls 
und  Sedgwick  bereits  durch  einen  Aufenthalt  von  110  Secunden  in  einem  Räume, 
weicher  21/9%  Wassergas  enthielt,  heftige  Intoxicationserscheinungen  bekamen. 
Die  Einführung  als  Beleuchtungsmaterial  hat  die  Folge  gehabt,  dass  in  New- York 
im  Monat  Januar  ebensoviele  Todesfälle  in  Folge  von  Wassergasvergiftung  vor- 
kamen, wie  in  Boston  während  55  Jahre  die  Zahl  der  Leuchtgasvergiftungen 
betrug.  Diese  horrende  Zunahme  der  Vergiftungen,  veranlasst  durch  die  aus  den 
Röhrenleitungen  entweichenden  Gase,  hat  zum  Theil  allerdings  seinen  Grund 
darin,  dass  das  fragliche  Gasgemenge  keinen  penetranten  Geruch  wie  unser 
Leuchtgas  besitzt  und  das  Entströmen  aus  Undichtigkeiten  in  Folge  davon 
schwieriger  bemerkt  wird.  Die  Anwendung  zur  Beleuchtung  von  Wohnräumen 
ist  daher  zu  widerrathen  und  kann  nur  unter  Beobachtung  besonderer  Vorsichtsmaas- 

28* 


436 


LETTHTGASYERGTFTrNfi.  -  LEUKÄMIE. 


regeln  gestattet  werden.  Vor  Allem  ist  ee  noth wendig,  dem  Gase  einen  penetranten 
Geruch  durch  Zumischen  von  Mercaptan  u.  A.  zu  geben*  Ferner  empfiehlt  eich  die 
Verlegung  der  Röhren  netze  an  die  Oberfläche  des  Bodens,  um  sofortige  Ver 
durmung  des  Gages  zu  bewirken,  und  die  Einschaltung  einer  Vorrichtung,  weicht; 
das  Durchströmen  des  Gases  durch  die  Köhren  mittelst  Geräusche«  oder  gefärbter 
Flüssigkeit  markirt.  Zweckmässiger  bleibt  immer  die  Verordnung  von  Massa- 
chusetts*), zu  Leuchtzwecken  kein  Gas  zu  gestatten,  das  mehr  als  lo>  „  <  n 
enthalt.  Dass  auch  die  Verwendung  des  Wassergases  zu  Heizzwecken  in  Fabriken 
nicht  ohne  Gefahren  ist,  zeigt  die  Erkrankung  der  mit  dem  Formen  von  Hüten 
beschäftigten  Arbeiter  in  einer  Züricher  Hutfabrik  an  Kopfweh,  Schwindel  Er- 
brechen und  Ohnmachtsanwandlung.  In  der  Fabrik  geschah  das  Erhitzen  der 
Hütformen  durch  eine  grosse  Anzahl  kleiner  Flämmchen,  die  von  einem  39 — 42  CO 
enthaltenden  Wagsergas  (DAWSON-Gas)  versorgt  wurden  und  von  denen  einzelne 
von  Zeit  zu  Zeit  erloschen ,  so  dass  daa  giftige  Gas  unverbrannt  der  Luft  der 
Arbeitsräume  sieh  beimischte.  *) 

In  dieser  Verwendung  des  Wassergases  in  Fabriken  ist  ein  neues  ätiologisches 
Moment  für  Leuchtgasvergiftungen  gegeben.  Die  weitaus  grösate  Menge  derselben 
wird,  wie  von  jeher,  von  solchen  gebildet,  die  durch  Eindringen  des  zu  Leacbt 
zwecken  dienenden  Gases  aus  undichten  oder  nicht  sorgfältig  geschlossenen  Höhren 
in  Schlafzimmer  zu  Stande  kommen.  Von  besonderem  Interesse  sind  die  in  der 
neuesten  Zeit  wieder  vielfach  vor^ekuimneneu  Fülle,  bei  denen  das  Gas  von  der 
Strassenleitung  aus  defect  gewordenem  Rohre  in  mehrere  Meter  entfernte  Häuser, 
und  zwar  mitunter  in  solche ,  in  denen  kein  Gas  gebrannt  wurde,  eingedrungen 
war.  Die  Existenz  einer  in  dieser  Weise  zu  Stande  kommenden  Vergiftung  wurde 
schon  1862  in  Salzburg  constatirt.  fi)  Sie  scheint  besonders  häutig  in  nordischen 
Städten  zu  sein,  vermutlich  wegen  des  intensiven  Gefrierens  des  Bodens,  in  Folge 
wovon  die  mit  Gas  gesättigte  Grundluft  in  die  erwärmten  Wohnräume,  wo  der  Wider- 
stand wegen  der  höheren  Temperatur  am  geringsten  ist,  mit  Notwendigkeit  ihren 
Weg  findet. c)  Mitunter  sind  derartige  Fälle ,  z«  B.  in  Bonn 7),  aneh  in  wärmerer 
Jahreszeit  beobachtet.  Die  Gefahr  einer  solchen  Vergiftung  ist  umso  grösser 
und  die  Diagnose  umso  schwieriger,  wenn  das  Gas  durch  lockeres  Erdreich  passirt 
und  in  Folge  davon  sich  der  riechenden  Bestandtheile  entledigt.  Ungeachtet  die 
Giftigkeit  des  Leuchtgases  jetzt  ziemlieh  allgemein  bekannt  geworden  ,  scheinen 
bis  jetzt  Giftmorde  durch  dasselbe  gar  nicht  und  Selbstvergiftungen  nur  sehr 
vereinzelt  vorgekommen  zu  sein;  ausserdem  liegt  ein  zu  den  MediciiiaU-ergiftuii^etj 
gehöriger  Fall  vor,  in  welchem  ein  Kranker  wegen  heftiger  Schmerzen  mittels* t 
eines  Schlauches  Leuchtgas  inhalirte  und  dadurch  schwer  vergiftet  wurde.  *) 

Bezüglich  der  Symptomatologie,  des  Leichenbefundes,  der  Behandlung 
nnd  des  gerichtlichen  Nachweises  der  Leuchtgasvergiftung  vergL  unter  Kohlen 
oxydvergiftung. 

Literatur:  *)  VergL  über  die  einzelnen  Gase  und  das  Nähere  der  ßasbereitung 
Ehren  her  *  in  Real-Encyclopadie  für  Pharm.  1889,  VI,  pag.  27rt.  —  *)  A  prot&rt  againtt 
tlte  um  of  water  gas  etc.  in  Massachusetts.  Boston  1S88.  —  *)  Schiller,  Zeitschr.  für 
Hyg.  1888,  IV,  pag.  440  —  *)  Cleaveland,  Boaton  med.  Jouro.  1.  Juli  1889  —  *)  Schu- 
macher, H*nke*s  Zeitnehr.  1865t  Heft  1,  pag.  1.  —  *}  VergL  Beatmen,  Nord.  med.  Ark. 
1884,  XVL  Nr.  3<  Linroth,  Svetiska  Uk.  Sällak.  Förhaudl.  1887,  pag.  106.  —  T)  Losa em, 
Zeitscbr  für  kirn.  Med.  1885,  IX,  U.  5,  pag.  497.  —  *)  Pollak,  Tberaprtitiacbe  Monatshefte. 
1890,  pag,  256.  Hm«««. 

Leukämie  (vergl.  Real-Encyclopädie,  iL  Aufl.,  Bd.  XII,  pag.  59  und 
Bd.  XXII,  pag.  50).  Aus  letzter  Zeit  sind  einige  mikroskopische  Untersuch  nagen 
des  leukämischen  Blutes  nachzutragen ,  welche  sich  namentlich  mit  den 
Charakteren  der  verschiedenen  Formen  der  bei  der  Krankheit  auftretenden  weissen 
Blutkörperchen  beschäftigen.  So  fasst  BlONDl l)  nach  Untersuchung  eines  Falles 
die  verschiedenen  Formen  der  weissen  Blutkörperchen  (von  denen  er  5  unter- 
scheidet) als  Entwicklungsstufen  derselben  Art  auf  und  siebt  die  Veränderungen 
als  einen  eigen thti milchen  Theilungsvorgangan.  —  Weiter  hebt  Roux*) 


LEUKÄMIE. 


437 


als  besonders  auffallend  im  leukämischen  Blute  die  grosse  Armuth  an  Chro- 
mati n  hervor,  welche  ein  grosser  Theil  der  Leukocytenkerne  zeigt.  Derselbe 
betont  die  Seltenheit  wahrer  Karyokinese  an  diesen  Elementen  (unter  circa 
100  Präparaten  sah  er  sie  nur  2  Mal).  —  Mit  letzterer  Angabe  in  Widerspruch 
stehen  die  Befunde  von  8pronck 8),  der  in  grosser  Menge  mitotische  Kernthei- 
lungen  an  den  Leukocyten  des  leukämischen  Blutes  sah.  —  Daneben  bestätigen 
die  meisten  neuen  Beobachter  die  wesentlichen  Angaben  Ehrlich's  über  die 
Elemente  des  leukämischen  Blutes,  namentlich  auch  die  Wichtigkeit  einer  Zunahme 
der  eosinophilen  Zellen  für  die  Diagnose  der  Leukämie,  wogegen  die  specielle 
Bedeutung  einzelner  Elemente  für  die  Annahme  der  medullären  Form  der  Krank- 
heit zweifelhaft  erscheint.  Letzteres  wird  in  einer  neuen  Mittheilung  *)  namentlich 
für  die  kernhaltigen  rothen  Blutkörperchen  und  die  verfetteten  weissen  Blut- 
körperchen betont,  welche  beide  nicht  als  charakteristisch  für  die  myelogene 
Leukämie  angesehen  werden  dürfen ;  in  derselben  Mittheilung  wird  weiter  ausge- 
führt, dass  es  für  diese  Form  der  Erkrankung  auch  kein  specifisehes  klinisches 
Symptom  giebt,  dass  namentlich  auch  die  Knochenschmerzen  nicht  als  solches 
anerkannt  werden  können. 

In  Bezug  auf  das  Knochenmark  sei  eine  Angabe  von  Neumann8) 
erwähnt,  wonach  bei  der  „lymphoiden  Hyperplasie"  des  Knochenmarkes,  welche 
in  einem  Theile  der  Fälle  von  Leukämie  gefunden  wird,  die  CHARCOT'schen  Kry- 
stalle  in  demselben  fehlen. 

Das  Symptom  der  Peptonurie,  welches  bei  dem  öfter  constatirten 
hohen  Peptongehalt  des  leukämischen  Blutes  zwar  beinahe  als  Postulat  anzusehen 
ist,  aber  bisher  niemals  in  der  Krankheit  beschrieben  wurde ,  fand  Koettnitz  6) 
bei  einem  Falle  von  lienaler  Leukämie  ausgesprochen.  Er  knüpft  hieran  zur  Er- 
klärung dieser  Erscheinung,  wie  der  Vermehrung  der  weissen  Blutkörperchen  eine 
Hypothese,  wonach  bei  der  Leukämie  der  Verdauungsapparat  die  Fähigkeit  ver- 
loren haben  soll,  in  der  Mucosa  das  Pepton  in  andere  Eiweissstoffe  überzuführen, 
und  das  in  Folge  hiervon  abnorm  circulirende  Pepton  die  lymphösen  Apparate 
des  Darmes  zu  vermehrter  Bildung  von  Lymphzellen,  sowie  auch  die  Leber  und 
die  sogenannten  blutbildenden  Organe  zu  gesteigerter  Thätigkeit  reizen  soll. 

Die  casuistiBchen  Mittheilungen  beschäftigen  sich,  im  Anschluss  an  die 
EßSTElN'sche  Zusammenstellung  (s.  Real-Encyclopädie ,  Bd.  XXII ,  pag.  50) ,  in 
letzter  Zeit  vorwiegend  mit  den  Fällen  von  acuter  Leukämie.  In  einem 
dieser  Beispiele  entwickelte  sich  die  Leukämie  in  circa  9  Tagen  7) ;  in  anderen 
betrug  die  Krankheitsdauer  16  Tage8),  4  Wochen9),  43  Tage. ,0)  Verschiedentlich 
wird  auf  die  Aehnlichkeit  des  Verlaufes  dieser  Fälle  mit  demjenigen  acuter 
Infectionskrankbeiten  hingewiesen.  Auf  der  anderen  Seite  wurden  theils  in  diesen, 
theils  in  einer  Reihe  anderer  Fälle  bacteriologische  Untersuchungen  mit  dem  Blut, 
resp.  dem  Milzsaft  ohne  jeden  positiven  Erfolg  angestellt. 

Das  bei  der  Krankheit  nicht  ganz  seltene  Symptom  des  Priapismus  wird 
in  einem  neuen  Fall  mit  Wahrscheinlichkeit  auf  eine  Blutstauung  in  Folge  von 
Compression  der  Unterleibsorgane  durch  den  Milztumor  zurückgeführt.  n) 

Der  schon  früher  oft  betonte  ätiologische  Zusammenbang  der  Erkrankung 
mit  Störungen  der  weiblichen  Geschlechtsfunctionen,  namentlich  auch  der  Gravi- 
dität und  Lactation,  erhält  eine  neue  Stütze  durch  das  Beispiel  einer  Frau, 
bei  welcher  die  Leukämie  sich  in  directem  Anschluss  an  ein  Puerperium  ent- 
wickelte, nachdem  die  ganze  Gravidität  hindurch  das  vorige  Kind  genährt  war. ia) 
Hier  seien  auch  die  Mittheilungen  von  Sänger  1S)  über  das  Verhältniss  von  Leu- 
kämie und  Schwangerschaft  erwähnt,  wonach  eine  Uebertragung  der  Leukämie 
von  Mutter  auf  die  Frucht  und  auch  umgekehrt  nicht  stattfindet. 

In  Bezug  auf  die  Therapie  treten  wieder  einige  neue  Mittheilungen  für 
die  günstige  Einwirkung  der  Sauerstoffinhalationen  auf  den  Verlauf  der 
Krankheit  ein  während  eine  Reihe  anderer  Beobachter  dieselben  ohne  sicht- 
lichen Nutzen  anwendete. 


438 


LEUKÄMIE.  —  LOLCH. 


Literatur-Nachtrag:  ')  Biondi,  Arch.  med.  18^9,  XIH,  pag.  13.  —  *)  Roux, 
Lyon  m6d.  1890,  Nr.  26.  —  8)  Spronck,  Weekbl.  v.  h.  Nederl.  Tijdschr.  1889,  Kr.  20.  - 
4)  Vehsemeyer,  Dissert.  Berlin  1890.  —  8)  Neumann,  Virchow'a  Archiv.  1889,  CXTI, 
pag.  318.  —  6)  Koettnitz,  Berliner  kl  in.  Wochen  sehr.  1890,  Nr.  35.  —  *)  Senator, 
Ebenda.  1890,  Nr.  4.  —  8)  Westphal,  Münchener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  1.  — 
•)  Müller,  DUsert.  Göttingen  18S9.  —  ,0)  H.  Leyden ,  Diasert.  Berlin  1890.  —  !1)  Stenber, 
Dissert.  Berlin  1889.  —  ")  Jaggard,  Amer.  med.  News.  19.  July  1890.  —  ")  Sanger, 
Archiv  für  Gynakol.  1888,  XXXIII,  Heft  2.  —  u)  Da  Costa  nnd  Hershey,  Amer.  med. 
Jonrn.  Nov.  1889.    Eickenbusch,  Dissert.  Bonn  1889. 

n  1  e  B  s. 

Lipacidurie,  s.  Harn,  P»g.  291. 

Liquor  ferri  albuminati,  ferri  jodati,  s.  Eisenpräparate,  Pag.  220. 

Liquor  ferri  peptonati,  ein  leicht  resorbirbares  Eisenmittel,  wird  von 
Dieterich  nach  Pizzala  in  folgender  Weise  bereitet:  1  Grm.  Eiweiss  wird  io 
19  Grm.  destillirtcm  Wasser  gelöst,  mit  0  05  Pepsin  versetzt  und  4  Stunden  lang 
bei  40°  C.  digerirt,  hierauf  mit  einer  Mischung  von  12  Grm.  Liquor  ferri  oxy- 
ehlorati,  55  Grm.  destillirtera  Wasser  und  3  Grm.  Zuckersyrup  versetzt  und  auf 
90 — 95°  C.  erhitzt.  Nach  dem  Erkalten  werden  10  Grm.  Oognac  zugesetzt  und 
mit  destillirtcm  Wasser  auf  100  Grm.  ergänzt.  Nach  8tägigem  Stehen  wird  die 
Flüssigkeit  vom  Bodensatz  abgegossen.  Enthält  0*42  Eisen.  Theelöffel  weise  zu  nehmen. 

Loebisch. 

Listerine,  eine  in  England  und  Amerika  gebräuchliche  antiseptische 
Lösung  von  folgender  Zusammensetzung:  Acid.  benz. ,  Boracis  aa.  8*0,  Acidi 
borici  16  0,  Thymoli  2  4,  Eucalyptoli  O  l,  Ol.  Gaulther.  gutt.  X,  OL  Menth,  piper. 
gutt.  VI,  Ol.  Thymi  gutt.  II,  Spir.  vini  concentr.  180  0,  Aq.  dest.  ad  1000. 

Loebisch. 

Lolch  (LollUm).  Die  Familie  der  Gräser  (Gramineae)  enthält  nur 
sehr  wenig  giftige  Gewächse ,  die  meistens ,  wie  die  narcotisch  wirkende  Cara- 
poncha  oder  Carapulla  von  Lima  und  Quito  (Festuca  quadr identata  Kth.) 
und  verschiedene  als  drastisch  bezeichnete  Bromusarten,  wie  Bromus  cathar- 
ticus  Vahl  (Peru,  Chile)  und  Bromus  pur g ans  (Oanada),  exotisch  sind.  In 
Europa  ist  Lolium  temulentum  L. ,  der  Taumellolch  (Tollkorn,  Schwindel- 
hafer, Twalch,  Spitzgras,  Hafergras,  Vivraie  der  Franzosen,  darnel  der  Engländer), 
seit  dem  Alterthume  als  eine  Grasart  bekannt,  deren  Samen,  dem  Getreide  bei- 
gemengt und  mit  diesem  zu  Brod  verbacken,  letzterem  giftige  Wirkung  mittheilen 
können.  Auf  die  Beimengung  dos  Samens  zur  Gerste,  unter  welcher  sich  der 
Taumellolch  in  nassen  Jahren  ausserordentlich  häufig  finden  kann,  hat  man  häufig 
die  stark  narcotischen  Eigenschaften  mancher  Bierarten  zurückgeführt,  ja  vielfach 
die  Anschuldigung  gegründet,  dass  Bierbrauer  absichtlich  Gerste  mit  Lolch  ver- 
setzen. Hierfür  liegt  indess  ein  beweiskräftiger  Beleg  nicht  vor,  während  die 
Vergiftung  durch  lolchhaltiges  Brod  von  einer  Reihe  älterer  Fälle  erwiesen  wird, 
die  zum  Theil  Massenvergiftungen  sind  und  der  Symptomatologie  nach  auf  keine 
anderen  Verunreinigungen ,  insbesondere  nicht  auf  Mutterkorn,  bezogen  werden 
können,  und  denen  auch  verschiedene  Versuche  an  Menschen  und  Thieren,  welche 
die  Giftigkeit  des  Taumellolchs  darthun,  zur  Seite  stehen.  Es  scheint  auf  den 
ersten  Blick  auffallend,  dass  in  den  letzten  25  Jahren  kein  Fall  von  authentischer 
Lolch  Vergiftung  veröffentlicht  wurde ;  doch  erklärt  sich  dies  einerseits  daraus,  dass 
der  Genuss  von  Roggenbrod  die  aus  später  reif  werdenden  Getreidearten  bereiteten 
Brodsorten,  besonders  das  Haferbrod,  verdrängt  hat,  denn  das  Lolchkorn  wächst 
besonders  häufig  unter  Hafer  und  Gerste  und  wird  mit  diesen  eingeerntet ;  anderer- 
seits daraus,  dass  das  Getreide  jetzt  weit  besser  gereinigt  wird.  Dass  die  Samen 
von  Lolium  temulentum  an  sich  giftig  sind  und  es  nicht  erst  durch  den  Process 
des  Backens  werden ,  beweist ,  von  Versuchen  mit  solchen  abgesehen ,  die  aller- 
dings schon  vor  V2  Jahrhundert  vorgekommene  Vergiftung  von  74  Insassen  des 
Landarmen'  und  Arbeitshauses  zu  Beu\ng\i&\Y&«!i  V&  «äw  aus  Hafer  mit 


LOLCH.  —  LÜFTUNTEBSÜCHÜNGEN. 


439 


viel  Taumellolch  bereiteten  Suppe.  *)  Die  giftige  Dosis  des  Taumellolchs  liegt  für 
den  Mensehen  ziemlich  hoch  (ll/2 — 3  Unzen).  Sehr  wenig  scheinen  Vögel  davon 
afficirt  zn  werden.  Die  Störungen  bestehen  in  Trübung  des  Denkvermögens, 
geistiger  Verwirrung,  Gesichtstrübung  (mitunter  Gelbsehen),  allgemeiner  8chwäche 
und  Unsicherheit  der  Musculatur,  Gliederzittern,  Schlafsucht;  daneben  kommen 
Brechen  und  Durchfall  vor.  In  der  Regel  ist  der  Ausgang  günstig,  meist  erfolgt 
in  24 — 36  Stunden  Genesung. 

Ueber  die  toxischen  Principien  des  Taumellolchs  liegt  eine  Studie  von 
Antze3)  vor,  wonach  die  Samen  kleine  Mengen  einer  flüchtigen  Base  und  eine 
eigenthümliche  stickstoffhaltige  Säure  enthalten.  Die  flüchtige  Base,  von  Antze 
Loliin  genannt,  bildet  eine  amorphe,  widerlich  riechende,  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether  und  Chloroform  lösliche  Masse,  die  mit  Schwefelsäure,  Salzsäure  und  Oxal- 
säure krystallisirbare  Salze  bildet.  Die  Säure,  Temulen tinsäure,  C12H4aN019, 
ist  im  Lo!ci)8&men  zu  l*25°/0  vorhanden  und  zerfällt  beim  Erhitzen  mit  CaO  in 
ein  fixes,  schwer  in  Wasser  lösliches,  mit  Säuren  krystallisirende  Salze  bildendes 
Alkaloid,  Temulentin,  und  stark  riechende  Dämpfe.  Loliin  ist  weit  weniger  giftig 
als  Temulentinsäure  und  das  aus  dieser  abgespaltene  Temulentin.  Nach  Versuchen 
Antze's  mit  Lolchextracten  setzen  diese  in  grösseren  Dosen  bei  Thieren  Herz- 
und  Athemzahl,  sowie  die  Körpertemperatur  herab  und  führen  Somnolenz,  Taumeln 
und  rauschähnlichen  Zustand  herbei,  während  nach  wiederholten  kleineren  Gaben 
bedeutende  Abmagerung  eintritt  und  nach  dem  Tode  Ecchymosen  im  Magen  und 
Gastromalacie  sich  finden.  Aeltere  Leichenbefunde  bei  Menschen  melden  Gastro- 
enteritis. Nach  Antze's  Selbstversuchen  mit  wässerig-weingeistigem  Auszuge  in 
steigenden  Dosen  (bis  5*0),  welche  Benommenheit  im  Kopfe,  Schwindel,  Taumeln 
beim  Stehen  mit  geschlossenen  Augen,  neben  localer  Irritation  des  Tractus,  bei 
grösseren  Dosen  auch  Sinken  der  Temperatur  ergaben,  findet  allmälige  Gewöhnung 
an  das  Lolchgift  statt. 

Literatur:  l)  Vergl.  über  ältere  Fälle  Husemann,  Toxikologie,  pag.  398.  — 
*)  P.  Antze,  Archiv  für  exper.  Pathol.  XXVIII,  Heft  1  und  2,  pag.  126.  Husemann. 

Lorchelgift,  8.  Pilzvergiftung. 

LuftunterSUChungen  (zu  hygienischen  Zwecken).  Seit  der  Abfassung 
des  Artikels  von  Soyka  im  X.  Bande,  pag.  124,  der  Real-Encyclopädie  (1887)  hat 
das  Studium  der  Luftverunreinigungen  manche  Förderung  erfahren.  —  Zur  Be- 
urtheilung  der  Qualität  eines  Luftgemenges  hat  Uffelmann  folgende 
Kriterien  in  Vorschlag  gebracht: 

1.  Eine  Luft,  welche  den  Anforderungen  der  Hygiene  genügen  soll, 
darf  keinen  unangenehmen  Geruch  haben. 

2.  Sie  darf  nicht  mehr  Kohlensäure  als  auf  10.000  Volumtheile  7  bis 
8  Volumtheile  enthalten. 

3.  Sie  darf  nicht  mehr  als  75°/0  ,  nicht  weniger  als  40%  relative 
Feuchtigkeit,  nicht  mehr  als  5  Mm.  Sättig ungsdeficit  haben. 

4.  An  organischer  Substanz  darf  sie  nicht  mehr  enthalten  als  soviel, 
dass  auf  1  Million  Volumtheile  nur  7—8,  höchstens  11— 12  Volumtheile  Sauer- 
stoff verbraucht  werden. 

Zur  Ausführung  der  bezüglichen  Untersuchung  hat  Uffelmann  neuer- 
dings einen  Aspirator  construirt,  weicher  60 — 100  Liter  der  zu  prüfenden  Luft 
in  etwa  ll/2  Stunden  durch  eine  Vorlage  von  destillirtem  Wasser  hindurchsaugt, 
dessen  Gehalt  an  organischer  Materie  bestimmt  ist.  Nach  dem  Durchtritt  jener 
bestimmten  Luftmenge  wurde  alsdann  unter  Verwendung  einer  0*395  :  1000  Kali- 
permangan- und  einer  0*78 :  1000  Oxalsäurelösung  der  Gehalt  des  Wassers  an 
organischer  Materie  bestimmt.  Bei  grosser  Geringfügigkeit  des  Gehaltes  an  organi- 
scher Substanz  (vue  sie  in  der  Aussenluft  nach  längerem  Regen,  auch  an  den 
Seeküsten  zuweilen  auftritt)  muss  man  entweder  die  Kalipermanganatlösung  ver- 
dünnen oder  grössere  Mengen  der  Luft  aspiriren.  Jed*\rft\\&  mtafota  \^w&\aLK&& 


440 


LÜF1' UNTERSUCHUNGEN. 


die  Untersuchung  auf  organische  Substanz  der  auf  den  Kohlensäuregehalt 
an  Wichtigkeit  voranstellen. 

Aber  auch  für  diesen  letzteren  Zweck  bediente  er  sich  gelegentlieh  seiner 
systematischen  Luftuntersuchungen  (innerhalb  der  Stadt  Rostock  und  vor  deren 
Thoren)  eines  eigenen  Verfahrens,  welches  in  einer  Modification  der  Pbtten- 
KOFER'schen  Metbode  bestand.  Flaschen  von  2*5 — 4B0  Liter  Gehalt  wurden  mit 
Wasser  gefüllt,  durch  Ausgiessen  in  der  zu  prüfenden  Luft  entleert  und,  der 
letzteren  zugänglich,  so  aufgestellt,  dass  der  Rest  des  Wassers  abträufeln  konnte. 
Noch  in  der  nämlichen  Luft  lässt  Uffelmann  alsdann  in  die  Flaschen  50  Ccm. 
eines  mit  Phenolphthalein  gefärbten  Barytwassers  (7*0  :  1000*0)  einflieasen,  ver- 
schliesst  mit  gut  passendem,  paraffinirtem  Kork  und  Gummikappe,  schüttelt  eine 
Minute  lang  und  lässt  die  Flaschen  hierauf  ruhig  stehen.  Nach  20 — 24  Stunden 
Ersatz  des  bisherigen  Verschlusses  durch  doppelt  perforirten  Gummipropfen,  mittelst 
dessen  einerseits  60  Ccm.  frisch  gekochten,  destillirten  Wassers  eingelassen  werden, 
so  dass  dieses  an  den  Wandungen  hinabläuft ,  —  andererseits  die  hinreichend 
lang  ausgezogene  Spitze  einer  Bürette  eingeschoben  und  eine  Titrirung  mittelst 
Oxalsäurelösung  (2*8636:  1000*0)  direct  in  das  trübe  Barytwasser  hinein,  aus- 
geführt wird.  Dieses  directe  Hineintitriren  in  die  trübe  Flüssigkeit  thut  der 
Genauigkeit  des  Verfahrens  keinen  Eintrag,  —  bestimmt  dann  nicht,  wenn 
der  C02- Gehalt  sich  unter  15  Promille  hält.  Das  längere  Ruhigstehenlassen 
(20  Stunden  oder  mehr)  ist  allerdings  Bedingung;  der  auf  diese  Weise  sich  bil- 
dende krystalliniscbe  kohlensaure  Baryt  ist  so  gut  wie  unlöslich,  wirkt  kaum  noch 
auf  das  Phenolphthalein,  jedenfalls  aber  viel  langsamer  als  der  frisch  gebildete. 
Somit  treten  die  sonst  so  störend  wirkenden  Nachfarbungen  bei  dieser  Methode 
derart  verspätet  und  schwach  ein,  dass  man  die  erste  vollständige  Entfärbung 
als  solche  sehr  bestimmt  und  zweifellos  erkennen  kann. 

An  der  Vervollkommnung  der  Methoden  zur  Bestimmung  des  Keim- 
gehaltes in  der  Luft  betheiligten  sich:  Miqüel,  Strauss  und  Wübtzt 
Kiexer  und  Aldiber,  Hüppe,  Hesse  und  Uffelmann.  Von  diesen  Arbeiten 
beziehen  sich  die  im  „Laboratorium  für  Mikrographie"  des  Observatoriums  von 
Montsouris  ausgeführten  Untersuchungen  dieser  Serie  hauptsächlich  auf  die  Er- 
mittlung derjenigen  Gesetze,  welche  die  in  bestimmten  Zeiträumen  ein- 
tretenden Veränderungen  der  in  der  Luft  vorhaudenen  Bacterien  bedingen.  Das 
angewandte  Aufsammlungsverfahren  (Luftwaschung  in  flaschenförmigen  Vorlagen) 
ist  angreifbar;  doch  werden  durch  dasselbe  alle  Staubtheilchen  der  passirenden 
Luft  in  Contact  mit  einer  Nährflüssigkeit  gebracht  (sterilisirte  Bouillonproben), 
welche  im  Stande  ist ,  die  darin  enthaltenen  lebenden  Keime  zur  Entwicklung  zu 
bringen.  Gegenüber  den  Methoden  früherer  und  jüngerer  Untersucher  sieht  Miqüel 
in  der  seinigen  vor  Allem  den  Vortheil,  dass  sie  sich  nicht  nur  bequem  zu  einer 
quantitativen  Analyse  verwenden  lasse,  sondern  auch  zur  gen  au  es  ten  Zählung 
der  atmosphärischen  Keime.  Die  Resultate  dieser  Zählungen  fallen  jedoch  zunächst 
durch  eine  grosse  Unregelmässigkeit  und  Ungleichheit  auf.  Zwar  Hess  sich  eon- 
stant  ein  Minimum  der  Bacterienkeime  in  der  Luft  des  Montsouris  -  Parkes  für 
den  Monat  Februar  nachweisen.  Im  Gegensatz  dazu  prägten  sich  sehr  klar  gegen 
Mitte  des  Sommers  die  hohen  Maxima  aus.  „Hitze  und  Regen  erzeugen  eine 
bemerkenswerthe  Abnahme ,  dann  wieder  führt  gemässigte  Wärme  im  Verein  mit 
«inem  gewissen  Grad  von  Feuchtigkeit  eine  auffallende  Anschwellung  herbei. 
Wieder  ein  anderes  Mal  kann  das  Anhalten  der  Winde  von  entgegengesetzten 
Richtungen  Zu-  und  Abnahme  der  Pilze  in  der  atmosphärischen  Luft  herbeiführen". 
Ein  sehr  ausgesprochenes  Minimum  an  Pilzen  zeigte  sich  Ende  October  1884; 
im  November  folgte  ein  Anwachsen  in  dem  Augenblick  ,  „wo  die  Choleraepidemie 
in  Paris  ausbricht". 

Wenig  zu  Gunsten  der  von  ihnen  bevorzugten  (beziehungsweise  erfundenen) 
Methode  spricht  das  summarische  Resultat  der  Versuche  von  Kiener  und  Aldiber, 
wenn  dieselben  in  der  Luft  eines  freien  Wofe&  uskwai  &ä  xi^mUd^  Menge 


LUFTUNTEBSUCHUNGEN. 


441 


an  Keimen  zu  constatiren  hatten,  wie  in  einem  Kasernenschlafzimmer.  Die  Me- 
thode aber  war  folgende :  Ein  bestimmtes  (beiläufig  schon  viel  zu  kleines ,  1  Liter 
oder  Brnchtheile  umfassendes)  Quantum  Luft  wurde  yon  oben  her  durch  sterili- 
sirtes  Wasser  aspirirt.  Dann  Schütteln ,  Umgiessen  in  ein  steriles  Geföss ,  Aus- 
spülen des  ersten  kleinen  Ballons  mit  sterilisirtem  Wasser,  Mischung  dieses  Wassers 
mit  demjenigen,  welches  ursprünglich  zur  Durchleitung  der  Luft  vorgelegt  gewesen 
war.  Mittelst  eines  Tropfenzählers  werden  dann  kleine  abgemessene  Mengen  der 
Flüssigkeit  auf  schräg  erstarrtem,  in  einem  Reagensglase  eingeschlossenen 
Agar-Boden  gebracht,  jedoch  so,  dass  die  Flüssigkeit  nur  die  Agar-Masse,  niemals 
aber  die  Wandungen  des  Gläschens  berührte.  —  Straüss  und  Würtz  ihrerseits 
brachten  in  ein  cylindriges,  oben  mit  zwei  Oefihungen  versehenes  Glasgef&ss 
10  Ccm.  verflüssigter  Nährgelatine,  fügten  (zwecks  Verhinderung  des  Aufschäumens) 
dazu  einen  Tropfen  Oel  und  sterilisirten  das  Ganze.  Indem  der  Untersuchende 
das  Gefäss  mit  der  warmen  Hand  umfasst  und  so  das  Gerinnen  des  Inhalts  hintan- 
hält, wird  durch  diesen  ein  bestimmtes  Volumen  Luft  gesogen,  dann  geschüttelt, 
auf  eine  Platte  ausgegossen  oder  an  der  inneren  Wand  des  cylindrischen  Gefässes 
erstarren  •gelassen.  —  Hessb's  Forschungen  erstreckten  sich  besonders  auf  die 
Vervollkommnung  seiner  Nährgelatine-Röhren,  wie  sie  sich  bereits  in  Bd.  II  der 
„Mittbeilungen  des  Kaiserlichen  Gesundheitsamtes"  beschrieben  finden  (s.  auch 
weiter  unten). 

Hdeppe  empfahl  zur  Ermittlung  der  Luftkeime  nach  Zahl  und 
Art,  die  Luft  durch  Glasstaub,  bezw.  Glaswolle  zu  aspiriren,  dieses  Filtrirmaterial 
in  Wasser  zu  schütteln  und  letzteres  in  mit  Gelatine  beschickte  Kölbchen  einzu- 
tragen. Zum  Nachweis  pathogener  Keime  soll  der  Staub  mit  Wasser  aufgeschwemmt 
und  dann  aufThiere  verimpft  werden. —  Uffelmann's  Verfahren  ist  ähnlich 
und  stellt  gleichzeitig  eine  Vervollkommnung  der  früher  von  Petri  angegebenen 
Methode  dar.  Ein  bestimmtes  Quantum  Luft  wird  durch  zerkleinerte,  sorgfältig 
sterilisirte  Glaswolle  aspirirt,  letztere  alsdann  in  sterilisirtes  Wasser  gebracht,  mit 
diesem  stark  durchgeschüttelt,  unter  den  üblichen  Cautelen  hierzu  direct  die 
sterilisirte  Nährgelatine  gethan,  diese  Mischung  nochmals  gehörig  agitirt  und 
nunmehr  an  den  Wandungen  des  Gefässes  erstarren  gelassen.  Die  Glaswolleschicht 
muss  eine  Tiefe  von  2*5  Cm.  haben. 

Die  Ergebnisse,  welche  (in  Rostock  und  Umgegend  —  wie  bereits 
erwähnt)  mittelst  dieser  Methode  erhalten  wurden,  waren  jedenfalls  durchsichtigere 
als  die  oben  an  die  Darlegung  Miqurl's  angeschlossenen.  Aber  auch  ihnen  zufolge 
waren  die  Schwankungen  des  Mikrobengehaltes  —  wie  ihn  die  Sommer- 
monate Mai  bis  August  1887  aufweisen  —  sehr  erhebliche,  so  z.  B. 

in  der  Luft  des  Seestrandes  50  bis    300  Mikroben  im  Cbm.  Luft 

„  „  „  „  freien  Feldes  150  „  750  „  „  „  „ 
„    „     „     „    Hofes  d.  Univers.  150    „   1300       „        „    „  „ 

Bei  erheblicherer  Luftbewegung  zeichneten  sich 
durch  niedrigen  Keimgehalt  aus:  die  N-,  NNO-, NW- Winde, 

„hohen  „         „     die  0-,  OSO-,  SSO-,  auch  die  W- Winde. 

Bei  Nebel  und  Windstille  waren  die  Keime  besonders  zahlreich;  an- 
haltender Regen  verminderte  ihre  Häufigkeit,  ohne  sie  jedoch  jemals  gänzlich 
zu  eiiminiren.  Von  pathogenen  Arten  wurden  bestimmt  nur  Staphylococcen 
festgestellt  (selten);  im  Uebrigen  verschiedene  Spross-,  Schimmel-  und  Spaltpilze. 

Von  Hesse  rühren  in  grösserer  Zahl  Versuche  her,  das  zweckentsprechendste 
Material  für  Respiratoren  und  keimdichte  Ventilationsfilter  zu  ermittein. 
Um  diese  durch  Watte  herzustellen,  müsste  solche  enorm  gepresst  werden.  Ein- 
faches, gewöhnlich  benutztes  Filterpapier  ist  keimdicht  erst  in  zehn •  bis 
zwanzigfacher,  bacteriendicht  in  sieben-  bis  zehnfacher  Lage;  doppeltgeschöpftes 
Filtrirpapier  ist  in  zweifacher  Lage  keimdicht,  in  einfacher  bacteriendicht,  und 
dreifachgeschöpftes  Filtrirpapier  besitzt  die  erstere  Eigenschaft  bereits  in  einfacher 
Lage.  Cellulose  erweist  sich  keimdicht  in  3-4Mm.  ^  \i%fc\ft^\^v^\^ 


442 


LUFTUNTERSUCHUNGEN.  —  LUNGENKRANKHEITEN. 


1 — 2  Mm.  dicker  Schicht  Von  allen  Mikroorganismen  lassen  sich  die  Schimmel- 
sporen  am  schwierigsten  vor  dem  Durchschlüpfen  zurückhalten.  — 

Wenig  praktische  Folgen  haben  bis  jetzt  die  Bemühungen  yon  Brown- 
Sequard,  d'ÄRSONVAL  und  Wurtz  gehabt,  die  Nachweise  eines  in  der  Aus- 
athmungsluft  desMenschen  vorfindlichen  organischen  Giftes  zu  erbringen. 
Als  vorgeschrittenstes  Verfahren  bedarf  der  Anführung  das  von  Wurtz  ,  welcher 
die  Exspirationsluft  durch  schwache  Oxalsfturelösung  leitete,  diese  durch  Kalk- 
carbonat  sättigte  und  mit  Aq.  Calcariae  alkalisch  machte.  Alsdann  neutralisirte  er 
mit  Salzsäure,  dampfte  im  Vacuum  ein  und  fand  nun  —  neben  Salmiak  und 
sonstigen  Chlorverbindungen  —  das  ChlorhydrateinerBase,  welche  mittelst 
Jodquecksilberkalium  ausführbar  war,  und  mit  welcher  er  eine  Platin-  und 
Goldchloridverbindung  herstellen  konnte. 

Literatur:  Uffelmann,  Arch.  f  Hygiene  Bd.  8.  —  Haeppe,  Die  Methoden 
der  Bacterienforschnng.  Wiesbaden  1888,  4.  Aufl.  —  Kiener  u.  Aldiber,  Revue  d'hygiene. 
Bd.  X.  —  Ötrauss  u.  Wurtz,  Annales  de  T institut  Pasten r.  1888.  —  Miquel,  Annuaire 
de  l'observatoire  de  Monteouris.  1886.  (Auch  als  Uebers.  in  „Hygienische  Tagesfragen  IV, 
von  Emmerich).  —  Hesse,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1884,  Nr.  Jd  u.  51.  —  Brown- 
Sequard  u.  d'Arsonval,  Compt.  redus.  CVI.  —  Wurtz,  ebend.  —  U ff elm an n,  Hand- 
buch der  Hygiene.  1889.  —  N.  Grehant,  Les  poisans  de  Vair;  Vacide  carbonique  et 
Voxide  de  carbone;  Asphyxie  et  empoisonnement  par  les  puits,  le  gaz  de  Viclairage,  le 
tabac  ä  fumer,  les  poSles,  les  voitures  chauffies  etc  Avec  21  figures  intercdUes  dans  le  texte, 
Paris  1890,  Bailliero  et  Als.  —  Nekäm,  Ueber  die  Untersuchung  der  organischen  Substanzen 
der  Luft.  Arch.  f.  Hygiene.  Bd.  XI,  H.  4.  Wem  ich. 

Lungenkrankheiten.  Der  Schluss  des  Jahres  1890  bildet  naeh  Be- 
kanntwerden des  Koc Hachen  Verfahrens  den  Beginn  einer  ganz  besonderen 
Richtung  in  den  Arbeiten  und  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der  L un gen- 
er krank  ud  gen.  Die  neuen  Gesichtspunkte  und  das  veränderte  therapeutische  Ver- 
fahren hat  dermassen  die  Arbeitskraft  aller  Autoren  in  Anspruch  genommen,  dass 
seither  selbst  im  Auslande  nur  eine  verschwindend  kleine  Zahl  anderweitiger 
Arbeiten  über  Lungenpathologie  zu  verzeichnen  sind.  Da  nun  das  KoCH'sche 
Verfahren  bereits  eine  besondere  Bearbeitung  in  diesem  Bande  gefunden  hat 
(s.  d.),  so  möge  der  Grenzpunkt,  den  dasselbe  in  der  Literatur  gesetzt  hat,  auch 
den  Abschlus9  bilden  für  die  gedrängte  Cebersicht  über  die  Fortschritte  der  letzten 
Jahre  auf  dem  Gebiete  der  Lungenkrankheiten,  die  im  Nachfolgenden  gegeben 
werden  soll. 

Die  verschiedenen  Capitel  der  Lungenkrankheiten  haben  das  Interesse  in 
der  neuesten  Zeit  keineswegs  gleichmassig  in  Anspruch  genommen,  wir  müssen 
sogar  für  die  Mehrzahl  derselben  eine  erhebliche  Abnahme  der  klinischen  Arbeiten 
constatiren.  Abstrahirt  man  von  der  allerdings  reichen  Casuistik  ,  welche  wohl 
auf  allen  Gebieten  alljährlich,  entsprechend  der  zunehmenden  Zahl  der  Bearbeiter, 
wie  der  Zeitschriften,  im  Wachsen  begriffen  ist,  so  ergiebt  sich,  dass  eigentlich 
nur  die  Pneumonie  und  die  Lungentuberkulose  unter  den  Lungen- 
erkrankungen eine  erhebliche  Berücksichtigung  gefunden  haben.  Aber 
auch  hier  sind  die  Arbeiten ,  die  Neues  bieten ,  nicht  so  überaus  zahlreich  und 
es  sind  wieder  nur  gewisse  Punkte,  welche  besonders  hervorgehoben  werden. 
Insbesondere  fehlt  fast  vollständig  die  früher  so  bedeutende  Zahl  von  Arbeiten, 
welche  die  klinischen  Untersuchungsmethoden,  die  Ergebnisse  der  Percussion  und 
Auscultation  etc.  eingehend  und  mannigfaltig  berücksichtigten  und  sich  bemühten, 
sowohl  die  Symptomatologie  als  die  Therapie  damit  zu  bereichern,  wie  wir  es  an 
anderer  Stelle  auch  für  die  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  Herzpathologie  con- 
statiren konnten.  Geradeso  wie  hier  tritt  dagegen  auch  bei  den  Lungenerkran- 
kungen das  ätiologische  Moment  in  den  Vordergrund,  eine  Folge  der  Be- 
deutung, welche  die  Lehre  von  der  Infection  immer  mehr  gewinnt  und  eine 
Frucht  der  bacteriologischen  Forschung,  welche  gerade  für  die  Lungentuberkulose 
durch  die  Entdeckung  des  Tuberkelbacillus  von  einschneidenderer  Bedeutung  war, 
als  auf  irgend  einem  anderen  Gebiete.   So  beschäftigt  sich  denn  eine  bedeutende 


LUNGENKRANKHEITEN. 


443 


Zahl  von  Untersuchungen,  sowohl  bezüglich  der  Lungenentzündung,  als  auch  der 
Lungentuberkulose  mit  der  genaueren  Erforschung  der  Ursachen,  ihren  Eingangs- 
pforten und  ihrer  Verbreitung. 

Neben  diesen  ätiologischen  Untersuchungen  und  im  Zusammenhang  mit 
denselben  ist  die  Therapie  reichhaltig  bedacht  mit  neuen  und  mannigfaltigen 
Vorschlägen,  welche  auf  einer  Fülle  von  Beobachtungen  der  verschiedensten 
Autoren  beruhen.  Sie  allen  streben  nach  dem  einen  Ziele,  die  einmal  erkannten 
Ursachen,  den  Infectionserreger,  besonders  bei  der  Tuberkulose  der  Lungen,  wirk- 
sam zu  bekämpfen,  die  Invasion  in  den  Organismus  zu  verhüten  oder  den  einmal 
eingetretenen  zu  ertödten  oder  ihm  die  geeigneten  Ernährungsbedingungen  zu  rauben. 
Auf  diese  Punkte  ist  die  überwiegende  Menge  der  eingehender  bearbeiteten  Fragen, 
wie  überhaupt  der  näher  berücksichtigten  Capitel  der  Lungenerkrankungen  beschränkt. 

Was  die  einzelnen  Lungenkrankheiten  betrifft,  so  ist,  wie  hervorgehoben, 
die  Zahl  der  Arbeiten  über  klinische  Untersuchungsmethoden  eine 
spärliche.  Erwähnt  seien  die  Experimente  Dbhio's  2)  über  die  Entstehung 
des  vesiculärenAthmungsgeräusches,  die  zu  neuen,  bemerkenswerthen 
Resultaten  geführt  haben.  Dehio  ging  aus  von  jenem  bekannten  Experimente 
Penzoldt's,  welcher  durch  eine  aufgeblasene  Lunge  hindurch  die  Trachea  eines 
Gesunden  auscultirte  und  dabei  fand,  dass  das  bronchiale  Athmungsgeräusch  der 
Trachea  sich  in  vesiculäres  Athmen  verwandelte.  Hieraus  hatte  Penzoldt  ge- 
folgert, dass  das  vesiculäre  Athmungsgeräusch  der  Lungen,  welches  wir  aus- 
cultiren ,  nichts  Anderes  sei,  als  das  Athmungsgeräusch  der  Trachea,  welches 
durch  das  Lungengewebe  modificirt  wird,  ohne  aber  in  der  Lunge  selbst  entstanden 
zu  sein.  Wichtige  Bedenken  hiergegen  veranlassten  Dehio,  eine  Prüfung  des 
Penzoldt' sehen  Experiments  und  eine  anderweitige  Versuchsanordnung  vorzu- 
nehmen. Nachdem  er  eine  Lunge  nach  Stieda  durch  Injection  mit  Glycerin  von 
der  Pulmonalarterie  aus  entwässert  und  hierdurch  einmal  die  beim  Aufblasen  der 
todten,  ausgeschnittenen  Lunge  so  störenden  Rasselgeräusche  aufgehoben  und 
ferner  das  Organ  für  längere  Zeit  haltbar  gemacht  hatte,  verschloss  er  die  Trachea 
derselben  mit  einem  lockeren  Wattebausch  und  setzte  sie  dann  mit  einem  Blase- 
balg in  Verbindung.  Bei  der  Auscultation  ergab  sich ,  dass  das  Bronchialasthma 
der  Trachea  durch  den  Wattebausch  aufgehoben  war,  dass  dagegen  die  Lunge 
lautes  und  typisches  Vesiculärathmen  zeigte.  Damit  war  die  Entstehung  dieses 
Geräusches  in  der  Lunge  erwiesen.  Auf  welche  Weise  es  daselbst  entsteht,  wurde 
nun  ebenfalls  von  dem  Autor  auf  sinnreiche  Weise  geprüft  und  bewiesen,  dass 
es  nicht  eine  Folge  der  Anspannung  der  Wandungen  der  Alveolen  und  Bronchiolen 
sei,  sondern  ein  Reibegeräusch  der  bewegten  Luft,  welches  entsteht,  wenn  Luft 
in  Röhren  von  ungleichem  Caliber  strömt.  Dieses  vesiculäre  Geräusch  entsteht 
in  den  feinsten  Verzweigungen  der  Bronchien.  In  den  grösseren  Bronchien  hin- 
gegen entsteht,  ebenfalls  durch  Luftbewegung,  Bronchialathmen,  welches  im  Leben 
das  reine  Vesiculärathmen  etwas  modificirt,  da  es  ebenfalls  bis  zur  Brustwand 
fortgeleitet  wird. 

Sodann  sei  hier  eine  Arbeit  Palombiert's 2)  genannt,  welcher  die  Be- 
hauptung Bacelli's  über  die  Verschiedenartigkeit  der  Flüsterstimme 
bei  serösem  und  eiterigem  Exsudat  bekämpft.  Er  stellt  die  Qualität  der  Flüster- 
stimme nur  von  der  Leitungsfähigkeit  des  Lungengewebes  und  der  Brust- 
wand in  Abhängigkeit  und  empfiehlt  als  einzig  sichere  diagnostische  Methode  zur 
Erkennung  der  Beschaffenheit  des  Exsudats  die  Probepunction,  welche  bei  einiger- 
massen  genügender  Antisepsis  ein  völlig  indifferenter  Eingriff  ist. 

Ferner  verdient  Kroenig's  8)  Empfehlung  Beachtung,  an  den  Lungen- 
spitzen die  obere  Lungengrenze  nicht  nur  nach  oben,  sondern  auch  seitlich 
genau  zu  verfolgen  und  so  etwaige  vorhandene  Dämpfungen  und  Infiltrationen 
der  Spitzen  besser  zu  erkennen. 

Sehrwald4)  endlich  empfiehlt,  anstatt  der  oft  nicht  möglichen  Prüfung 
des  Stimmfremitus  den  Kehlkopf  zu  percutiren  und  die  dadurch 


444 


LUNGENKRANKHETTBN. 


gebildete  Bronchopbonie  zu  prüfen,  welche  im  normalen  Zustande  sich 
anders  verhält  als  in  pathologischen  Fällen. 

Das  Asthma  hat  durch  v*  Bäsch  und  seine  Schüler  eine  nach  ver- 
schiedenen Seiten  hin  neue  Bearbeitung  gefunden.  Die  Beobachtungen  sind  meist 
nicht  klinische,  sondern  experimentelle  und  betreffen  das  cardiale  Asthma. 
IVhrr  nie  ist  bereit*  eingehender  in  diesem  Bande  unter  Herzkrankheiten, 
s,  d.)  berichtet  worden.  Für  das  Asthma  nervosum  bemüht  sich  Schmidt - 
BORN0)  eine  neue  Theorie  geltend  zu  machen;  er  glaubt  dasselbe  auf  einen 
Krampf  der  Lungenarterien  zurückführen  zu  müssen  und  hierin  eine 
bessere  Erklärung  zu  finden ,  als  in  der  sonst  üblichen  Annahme  des  Muskel- 
krampfes  der  Bronchiolen. 

Die  besonders  von  Hack  betonte  Bedeutung  der  adenoiden  und  poly- 
pösen Erkrankungen  der  Nase  (des  N,  olfactorim  nnd  trujeminus)  für 
die  Entstehung  von  Asthma  erhält  wiederum  eine  ganz  besonders  eelaUnte 
Bestätigung  durch  einen  von  Aronsohn**)  veröffentlichten  Fall,  in  welchem  ein 
vorhandener  Nasenpolyp  jedesmal  dann  die  Ursache  für  einen  Asthmaanfall  geradem 
im  Sinne  eines  Experimentes  bildete,  wenn  die  geringste  Operation  an  ihm  vor- 
genommen wurde,  während  nach  gänzlicher  Entfernung  der  Geschwulst  der  Zustand 
sofort  aufhörte. 

Das«  übrigens  auch  auf  refleetorisehem  Wege  durch  Störungen  in 
der  Verdauung  typische  Asthmaau  fälle  ausgelöst  werden  können, 
dafür  haben  wiederum  interessante  Beispiele  Fräntzbl  7)  nnd  V,  V  alz  ah  und 
Cäandall0)  beigebracht,  welche  sehr  eelaUnte  Falle  von  Astma  dysptp* 
ticum  schildern. 

Williams  9)  nimmt  an ,  dass  Asthma  zuweilen  durch  Druck  ge- 
schwollener Bronchialdrüsen  auf  die  Luftwege  entstehen  kann.  Er 
sehreibt  diesen  Umstand  der  von  ihm  und  Anderen  wahrgenommenen  vorzüglichen 
Wirkung  des  Jodkali  zu. 

Endlieh  besehreibt  ROBtNscw  l0)  asthmatische  Zustände  in  Fol^e 
von  Malaria,  gegen  welche  er  Chinin  von  guter  Wirkung  gefunden  hat. 

Die  Neigung,  bronchtectatische  Cavernen  mit  Rippenreseetion 
wie  ein  Empyem  von  der  Brustwand  aus  zu  eröffnen ,  hat  In  der  letzten  Zeit 
zugenommen,  entsprechend  den  Fortsehritten  der  Chirurgie.  Dennoch  ergaben  die 
über  derartige  Operationen  geführten  Statistiken  von  Hartwich  Mackey  ia)  n.  A,T 
dnss  die  Prognose  der  Operation  eine  keineswegs  günstige  ist  und  dass  die 
Patienten ,  die  vielleicht  ohne  der  Operation  noch  ein  längeres  Leben  gefristet 
hätten ,  durch  die  Propagation  des  putriden  Proeesses  auf  die  durchschnittenen, 
gesunden  Lungenabschnitte,  durch  Gangrän  und  septische  Metastasen  rasch  zu 
Grunde  gingen.  Man  Rollte  sich  also,  trotzdem  auch  Mancher  gute  chirurgische 
Erfolge  verzeichnen  dürfte,  nur  in  den  äusserst en  Fällen  zur  operativen  Behand- 
lung der  bronchiectatischeu  Cavernen  entschliessen. 

Unter  den  therapeutischen  Massnahmen  gegen  die  Bronohiectasie 
haben  die  Balsamica  seit  Längerem  eine  bedeutende  Rolle  gespielt.  Eichhorst  u) 
und  Andere  haben  neuerdings  das  Myrthol ,  dem  Eucalyptol  nahe  verwandt,  als 
sehr  günstig  wirkendes  Balsaraicum  empfohlen. 

Auf  dem  Gebiete  des  Emphysems  sind  neuere  wichtige ,  klinische 
Arbeiten  kaum  zu  verzeichnen.  Erwähnt  sei  nur  eine  Arbeit  Cantani's1*)  z 
Therapie  des  chronischen  Bronchialcatarrba  im  Gefolge  von  Emphysem  ^  wele 
die  hiergegen  empfohlenen  Medicamente  gruppirt  und  eingehender  bespricht« 
F.  Müller  beschreibt  eine  bisher  wenig  beobachtete  ArTection,  das  Emphysem 
des  Mediastinums.  Dasselbe,  eine  Folge  sehr  heftigen  Hustens,  besteht  in 
einer  Luftin fi Itratiou  des  Mediastinalranmes  und  der  Haut  der  Brust  nnd  des 
Halses.  Die  Symptome  dieses  Emphysems  besteben  in  einer  Verengerung  der 
Herzdämpfung  von  rechts  her,  Knistern  Über  dem  Sternurn,  welches  synchron 
mit  dem  Herzen  ist  und  dem  eigenartigen  Gefühle  des  Hauteruphysems ,  welches 


LUNGENKRANK  HEFTEN. 


445 


aus  der  Commnnication  des  subcutanen  Bindegewebes  der  Hals-  und  Brusthaut 
mit  dem  Zellgewebe  des  Mediastinums  sich  leicht  erklärt.  Das  Emphysem  des 
Mediastinums  bereitet  an  sich  keine  erheblichen  Beschwerden  und  hat  auf  die 
Prognose  der  Grunderkrankung  keinen  Einfluss. 

Zahlreicher  als  auf  den  genannten  Gebieten  sind  die  Arbeiten,  welche 
sich  mit  der  croupösen  Pneumonie  beschäftigen.  Ganz  besonders  wird  hier, 
wie  erwähnt,  die  Ursache  der  Erkrankung  berücksichtigt  und  bildet  das  Thema 
der  meisten  Arbeiten.  Die  acute  croupöse  Pneumonie  ist  nach  den  Ergebnissen 
fast  aller  dieser  Untersuchungen  eine  Infectionskrankheit.  Als  Ursache 
derselben  wird  von  Vielen  der  A.  Franke  l's  che  Diplococcus  l  an  Ceo- 
lat ua  als  Krankheitserreger  angesehen.  Die  Arbeiten  von  Barbier  16),  Bozzolo  17), 
Netter18),  Osthoff19),  Gamaleia20)  heben  sein  häufiges  Vorkommen  im  8putum 
und  Parenehymsaft  der  Pneumoniker  hervor,  während  alle  anderen  von  ihnen 
beobachteten  Mikroorganismen  weit  weniger  constant  vorhanden  waren  und  übrigens 
beim  Thierversuche  nicht  zu  gleich  gesicherten  Resultaten  führten.  Eine  weitere, 
sehr  wichtige  Bestätigung  der  infectiösen  Natur  dieses  Spaltpilzes  sind  ferner  die 
Fälle,  in  denen  die  Pneumonie  der  Mutter  gleichzeitig  eine  Pneumonie 
des  Fötus  bedingte.  In  einem  solchen  Falle  konnte  E.  Lewy21)  den  Fränkel- 
schen  Diplococcus  beiderseits  nachweisen.  Einen  analogen  Fall  beschreibt  ferner 
Netter32),  auch  er  konnte  denselben  Mikroorganismus  bei  Mutter  und  Rind 
constatiren.  Dabei  kann  der  Diplococcus  lanceolatus  nicht  als  Krankheitserreger 
der  Pneumonie  speciell  aufgefasst  werden,  sondern  ähnlich  wie  die  Eitercoccen 
erzeugt  er  eine  Allgemeinerkrankung  mit  besonderer  Vorliebe  für  die  Localisation 
in  der  Lunge,  häufig  genug  auch  unter  gleichzeitiger  Betheiligung  anderer  Organe. 
Für  diese  Auffassung  spricht  auch  eine  Untersuchung  von  Orthenberger23), 
der  im  Blute  von  Pneumonikern  sehr  häufig  den  Diplococcus  gefunden  hat, 
besonders  aber  diejenige  von  Pernice  und  Alessi2*),  welche  bei  zwei  an 
croupöper  Pneumonie  Verstorbenen  in  fast  allen  Leichentheilen  den  Diplococcus 
Frankbl's  fanden. 

Von  mancher  Seite  aber  wird  noch  anderen  Mikroorganismen 
eine  ätiologische  Bedeutung  beigemessen.  Einmal  gilt  noch  immer  im 
Auslande  der  Fried laek de r's che  Bacillus  als  der  specifische  Krankheits- 
erreger (z.  B.  Sternberg  *2),  besonders  die  „asthenischen"  und  „biliösen" ,  d.  h. 
mit  Icterus  einhergehenden  Formen  der  Pneumonie  sollen  von  ihm  verursacht 
werden  (Seibert26).  Selbst  der  Staphylococcus  aureus  soll  in  einem  tödtiichen 
Fall  von  Pneumonie,  welcher  mit  Milzvergrösserung  verlief  und  anatomisch  in 
einer  Infiltration  der  Alveole  mit  Hämoglobinschollen ,  rothen  und  weissen  Blut- 
körperchen bestand,  die  Krankheit  bediogt  und  beim  Thierexperiment  sogar  ganz 
ähnliche  Krankheitserscheinungen  erzeugt  haben  (Ferraro  26).  Mosler  27)  wiederum 
beschreibt  eine  kleine  Pneumonieepidemie  in  einer  Familie,  in  welcher  ein  Bacillus 
als  Infektionserreger  gefunden  wurde,  welcher  dem  der  Kaninchensepticämie 
vollständig  glich.  Cantani  28)  beschreibt  mehrere  Fälle  einer  wahrscheinlich  durch 
Streptococcen  erzeugten  Pneumonie.  Ebenso  hat  Finklkr29)  die  Aufmerk- 
samkeit auf  die  Streptococcuspneumonie  gelenkt.  Sie  bildet  nach  seiner 
Ansicht  eine  Krankheit  8ui  generis,  ist  lobulär  und  interstitiell,  findet  nicht  einen 
kritischen  Abschluss,  sondern  kriecht  weiter,  ist  contagiös  und  von  malignem 
Charakter;  vielleicht  handelt  es  sich  um  ein  Erysipel  der  Lunge.  Diese 
seine  Annahme  wird  noch  besonders  bestätigt  durch  einen  Fall,  den  Mesny80) 
veröffentlicht,  in  welchem  eine  Pflegerin  einer  Erysipelkranken  an  einer  tödt- 
lich  verlaufenden  Pneumonie  erkrankte,  die  durch  Streptococcen  verursacht 
war.  Auch  Lipari  81)  ist  der  Ansicht ,  dass  die  Pneumonie  nicht  von  Mikro- 
organismen ein  und  derselben  Species  erzeugt,  sondern  dass  sie,  wie  die  sie  häufig 
complicirenden  Erkrankungen  anderer  Organe  (Endocarditis ,  Meningitis),  von  den 
verschiedensten  Arten  Mikroorganismen  (die  Complicationen  stets 
von  derselben  Species)  erregt  werden  könne. 


446 


LUNGENKRANKHEITEN. 


Während  nun  allen  diesen  Ansichten  der  Autoren  jedenfalls  der  eine 
Punkt  gemeinsam  ist,  dass  die  Pneumonie  stets  durch  Infection  mit  Mikroorganismen 
entsteht,  sind  im  Gegensatz  hierzu  gerade  wieder  in  der  neuesten  Zeit  Stimmen 
laut  geworden,  welche  selbst  ein  epidemisches  Auftreten  von  croupösen  Pneumonien 
durch  Inhalation  gewisser  reizender  Stoffe  annehmen.  So  beschreibt 
Darlington  *a)  typische  Pneumoniefölle ,  in  denen  feiner  Quarzsand  (bei  Tunnel- 
arbeitern) die  Ursache  bilden  sollte.  Interessant  sind  ferner  die  Pueumonieepidemien, 
weiche  Ehrhardt  8S)  bei  Arbeitern  einer  Thomasphosphatmehlfabrik  beschreibt, 
jenes  feinen  Staubes,  der  durch  Zerreiben  der  Thomasschlacke  entsteht,  die  ihrer- 
seits einen  sehr  phosphor-  und  kalkreichen  Abfall  des  Eisens  bildet.  Ehrhardt 
sieht  den  in  der  Schlacke  enthaltenen  Aetzkali  als  direete  Ursache  an.  Auch 
Ullmann'4)  und  Ballard86)  berichten  über  Pneumonieepidemien  bei  Arbeitern 
in  Thomasschlackefabriken.  Dennoch  ist  trotz  dieser  Thatsachen  noch  nicht  der 
Beweis  erbracht,  dass  die  mechanische  Läsion  von  Seiten  des  feinen  ätzenden 
Staubes  auch  die  alleinige  und  direete  Ursache  der  Entzündung  gewesen  ist.  Es 
ist  vielmehr  wahrscheinlich,  dass  auf  den  durch  die  mechanische  Reizung  schon 
geschwächten  und  weniger  widerstandsfähigen  Boden  die  Mikroorganismen  besser 
Wurzel  fassen  konnten.  In  der  von  Ballard  beobachteten  Epidemie  wurde  von 
demselben  überdies  ein  eigenartiger  Bacillus  gefunden.  .Nun  hat  allerdings  Cox ,b) 
durch  Injectionen  von  Crotonölemulsionen  in  die  Lungen  bei  Thieren  experi- 
mentelle Entzündungen  der  Lunge  erzeugt,  die  wohl  jedesmal  nicht 
auf  bacteriologischer  Basis  entstanden  sind ;  aber  diese  entzündlichen  Veränderungen, 
deren  Entstehungsmöglichkeit  durch  reizende  Stoffe  keineswegs  in  Abrede  gestellt 
werden  soll,  entsprachen  nicht  dem  Bilde  einer  typischen  croupösen  Pneumonie, 
sondern  dem  der  catarrhalischen ;  sie  bestanden  in  herdförmigen  Necrosen,  Extra- 
vasaten, Exsudaten  und  Zellproliferationen,  entsprechend  dem  Bilde  einer  heftigen 
lobulären  Entzündung,  während  die  von  den  obengenannten  Autoren  nach  Staub- 
inhalationen beschriebenen  Lungenaffectionen  typische  croupöse  Pneumonien  dar- 
stellen. Den  experimentellen  Pneumonien ,  welche  Cox  erzielte ,  sind  diejenigen 
gleichzustellen ,  welche  Zweifel  37)  nach  Operationen ,  und  zwar  nach  Chloro- 
formirung  bei  Gaslicht,  beobachtet  hat;  sie  sind  ebenfalls  catarrhalische  Pneu- 
monien ,  erzeugt  durch  die  irritirenden  Stoffe  des  zersetzten  Chloroforms ;  dem 
Bilde  der  croupösen  Pneumonie  entsprechen  sie  natürlich  nicht. 

Die  ätiologische  Stellung,  welche  das  Trauma  gegenüber  der  croupösen 
Pneumonie  einnimmt,  muss  man  sich  ähnlich  wie  die  der  reizenden  Substanzen 
erklären.  Es  ist  bis  vor  Kurzem  von  Vielen  überhaupt  bestritten  worden,  dass 
auf  traumatischer  Basis  durch  Contusionen  etc.  typische  Pneumonien  entstehen 
können ,  aber  die  Zahl  der  veröffentlichten ,  einwandsfreien  Fälle  mehrt  sich  all- 
jährlich, so  dass  an  der  Thatsache  nicht  mehr  gezweifelt  werden  kann  und  ein 
inniger  Connex  zwischen  Trauma  und  Pneumonie  angenommen  werden  muss,  doch 
nur  insoweit,  als  das  Trauma  den  Locus  minor  is  resistentiae  bildet  und  die 
Invasion  der  Mikroorganismen  erleichtert.  So  konnte  Litten  4°/0 ,  Demdth  88) 
l-660/0  der  Fälle  von  croupöser  Pneumonie  auf  ein  Trauma  zurückführen.  Jolly  *•), 
Wagner40)  und  Ullmann84)  bringen  ebenfalls  casuistische  Beweise  für  das  Vor- 
kommen dieser  Gattung  von  Pneumonie. 

Häufiger  noch  als  das  Trauma,  bildet  die  Erkältung  das  prädisponirende 
Moment  der  croupösen  Pneumonie.  Auch  neuere  statistische  Ergebnisse,  welche 
zahlreich  erschienen  sind,  beweisen  dies.  Darlington  32),  Waibel  41),  Hofmann  4S), 
Ullmann  S4),  Schröder  "),  Jaccoüd  Ab)  weisen  auf  den  Einfluss  der  Jahreszeiten, 
des  Wetters  und  andere  klimatische  Einflüsse  hin.  Lipari  vermochte  sogar 
experimentell  die  Bedeutung  der  Erkältung  für  die  croupöse  Pneu- 
monie zu  beweisen,  indem  er  erhitzte  Thiere  plötzlich  abkühlte  und  dann  durch 
Inhalation  mit  Pneumococcen  inficirte.  Während  gesunde  Thiere  nicht  erkrankten, 
wurden  solche  erkältete  von  fibrinöser  Pneumonie  befallen. 


LUNGENKRANKHEITEN. 


447 


Die  Frage,  ob  die  Pneumonie  eine  contagiöse  Krankheit  und  von 
Person  zu  Person  tibertragbar  ist,  wird  von  verschiedenen  Autoren  neuerdings 
berührt.  Die  Zahl  derjenigen,  welche  eine  solche  Contagiosität  behaupten,  ist 
nicht  so  ganz  gering.  Moslee27),  Probt46),  Molony47),  Osthoff  19),  Agostini48), 
Netter18),  Chekon40),  Finkler20)  beschreiben  Endemien  von  Pneumonie,  die 
einen  Uebergang  von  Person  zu  Person  wahrscheinlich  machen.  Nun  lässt  sich 
aber  in  allen  diesen  Fällen  nicht  mit  Sicherheit  ausschliessen,  dass  die  scheinbar 
angesteckten  Individuen  unter  denselben  Bedingungen  standen  und  von  derselben 
Noxe  ohngefthr  gleichzeitig  befallen  worden  sind.  Allerdings  scheinen  die  von 
Mosler  und  Finkler  beschriebenen  Fälle  Formen  einer  besonderen  contagiösen, 
unter  dem  Bilde  einer  Pneumonie  verlaufenden  Lungenerkrankung  zu  sein.  Da- 
gegen wird  man  die  gewöhnliche  croupöse  Pneumonie  nicht  ohne  Weiteres  zu 
den  ansteckenden  Krankheiten  rechnen  können ;  hiergegen  spricht  die  Erfahrung 
besonders  auch  in  Krankenhäusern,  in  welchen  wohl  noch  nirgends  eine  Infection 
von  Bett  zu  Bett  bei  croupöser  Pneumonie  beobachtet  und  beschrieben  worden  ist. 

Mit  gewissen  Infection skrankheiten  theilt  die  Pneumonie  die  Neigung,  zu 
recidiviren.  Wir  wissen  es  durch  ältere  Arbeiten,  neuerdings  auch  durch  die 
Arbeit  von  Netter18),  dass  die  einmalige  Ueberstehung  der  Pneumonie  nicht 
nur  nicht  immun  macht,  sondern  sogar  zu  Recidiven  disponirt  macht ;  aber  selten 
sind  Beobachtungen  über  Recidive,  wie  sie  Wagner40),  Fabre60),  Tordens61) 
beschreiben ,  welche  als  vollständige  neue  Pneumonie  (nicht  als  einfacher  Relaps 
des  Fiebers)  bereits  wenige  Tage  bis  mehrere  Wochen  nach  Ablauf  der  ersten 
Erkrankung  sich  einstellten. 

Grössere  statistische  Arbeiten  (Smith  ßa),  Hartshornr  ™),  Townsbnd  64), 
Coolidge  64)  zeigen  bedauerlicher  Weise,  dass  dieFrequenzderPneumonie- 
erkrankungen  nicht  allein  von  Jahr  zu  Jahr  sich  vermehrt,  sondern 
auch  die  Bösartigkeit  des  Charakters  der  Erkrankung  zunimmt.  Hier- 
gegen hat  offenbar  auch  die  neuere  Richtung  nichts  vermocht,  welche  die  Therapie 
der  Pneumonie  seit  Traube's  Zeiten  betreten  hat. 

In  der  neuesten  Zeit  ist  in  der  Productiou  therapeutischer  Mass- 
nahmen gegen  die  Erkrankung  übrigens  wieder  ein  Stillstand  eingetreten  und 
die  einschlägigen  Arbeiten  bestehen  in  den  Wiederholungen  der  Empfehlung  bereits 
eingeführter  Medicamente,  der  Digitalis  (Petresco m) ,  derselbe  empfiehlt  Tages- 
dosen von  4 — 8  Grm.  als  Infus!)  oder  des  Coffein  (P.  C.  Gempt56),  des  Chinin 
und  des  Alkohol.  Lbes67)  räth  zur  Eisbehandlung  der  Pneumonie,  Kreider68) 
zur  Behandlung  mit  warmen,  Herz59)  und  Barth60)  zu  kalten  Bädern.  Pen- 
zoldt  61)  rfith  zur  Unterstützung  der  Therapie  die  Anwendung  von  Antipyreticis. 
Neu  ist  die  Empfehlung  von  Chloroforminhalationen  von  Clemens  62)  und  Philipp 
gegen  Pneumonie.  Von  mancher  Seite  (Hartshorne  ß8),  Levierato  6*),  Güida  64) 
wird  sogar  angerathen,  zum  Aderlass,  verbunden  mit  Derivantien,  Diureticis  und 
Diaphoreticis,  zurückzukehren,  da  sich  in  Bezug  auf  die  Sterblichkeit  die  neueren 
Behandlungsmethoden  keineswegs  bewährt  hätten. 

Die  Behandlung  der  Lungenabscesse,  besonders  der  metapneumo- 
nischen, befindet  sich  im  Fortschreiten,  insofern  die  operative  Behandlung  durch 
Eröffnung  der  Höhle  mit  Glück  ausgeführt  wird  (Jones61'),  v.  Openchowsky  60), 
Delprat67),  Sqüirr68),  Smith69),  Hoffmann70). 

Während  die  Arbeiten  über  Pneumonie  vorwiegend  sich  mit  ätiologischen 
Gesichtspunkten  neuerdings  beschäftigt  haben,  hat  die  umfangreiche  Literatur 
über  die  Lungentuberkulose  eine  grössere  Mannigfaltigkeit  aufzuweisen. 
Allerdings  tritt  auch  hier  die  Aetiologie  besonders  hervor.  Die  Entdeckung 
des  Tuberkelbacillus  ata  Erreger  der  Erkrankung  hat  sich,  wie  schon  erwähnt, 
seit  mehr  als  einem  Decennium  als  ein  fast  noch  in  Zunahme  begriffener  Impuls 
für  eingehende  Forschungen  erwiesen  über  die  Art  seiner  Wirkung,  seines  Ein- 
tritts in  den  Organismus,  sein  Verhalten  zur  Heredität  und  Disposition  und  den 
Grad  seiner  Contagiosität.  Zunächst  betonen  eine  Reihe  von  Untersuchungen  die 


448 


LÜNGENKBANKHEITEN. 


relative  Häufigkeit  einer  Invasion  der  Tuberkulose  durch  Wunden  der  Haut,  eine 
Impftuberkulose,  welche  sich  durch  ihre  sichtbare  Eingangspforte  in  Verbindung 
mit  dem  Nachweis  der  Bacillen  in  den  beschriebenen  Fällen  als  nicht  so  selten 
vorkommende  Erkrankung  herausgestellt  hat  (Pariser  Tuberkulose-Congress 71), 
Gerber72),  Merelen73).  Dagegen  scheint  es  unwahrscheinlich,  dass  durch  die 
Schutzpockenimpfung  Tuberkulose  übertragen  wird. 

Ganz  besonders  zahlreich  sind  aber  die  Forschungen  und  Beobachtungen 
der  mehr  latenten  Uebertragung  der  Tuberkulose  von  Mensch  auf  Mensch  ohne 
äusserlich  sichtbare  Eingangspforte. 

Was  zunächst  die  inneren  Organe  betrifft,  in  welche  sich  der  Tuberkel- 
bacillus  primär  einnisten  kann,  so  sind  es  keineswegs  die  Lungen  allein,  sondern 
auch  der  Verdauungstractus  (Woodhead 74),  Squirr76)  und  die  Genitalien, 
Ulcerationen  im  Rachen,  selbst  cariöse  Zähne  (Grawitz7«). 

Besonders  hat  Ponfick  77)  diese  Verhältnisse  der  Invasion  der  Bacillen, 
ihren  Weg  und  ihre  Eingangspforten  in  zusammenhängender  Form  auseinander- 
gesetzt. Er  weist  nach,  dass  die  Tuberkulose  eine  zunächst  örtliche  ist,  die  ihren 
ersten,  oft  verborgen  bleibenden  Sitz  in  denjenigen  Organsystemen  aufschlägt, 
welche  mit  der  Aussenwelt  in  unmittelbarer  Verbindung  stehen,  und  zwar  (in 
der  Reihe  der  Häufigkeit)  in  dem  Respirations- ,  Digestions-,  Urogenital- Apparat 
und  den  äusseren  Hautdecken.  Von  hier  aus  erst  wird  die  Tuberkulose  durch 
die  Lymphbahn  (gleichmässig)  oder  den  Blutstrom  (schubweise)  durch  Selbst- 
infection  verallgemeinert  und  führt  zur  acuten,  oder  in  gewissen,  noch  nicht 
ganz  aufgeklärten  Verhältnissen  im  verlangsamten  Laufe  zur  chronischen  Miliar- 
tuberkulose. 

Die  Uebertragung  der  Tuberkulose  in  den  Organismus  geschieht  in 
erster  Reihe  durch  das  Sputum.  Cornbt's78)  wichtige  Untersuchungen 
haben  zur  Evidenz  erwiesen,  dass  das  Sputum  Tuberkulöser  ein  ganz 
besonders  gefährlicher  Ueberträger  der  Tuberkulose  ist,  und 
zwar  in  ausgetrocknetem  Zustande.  Kr  fand  Tuberkeibacillen  im  Staube  von 
Zimmern  und  Aufenthaltsorten  von  Phthisikern,  welche,  da  die  Athmungsluft 
der  Phthisiker  sich  ihm  bacillenfrei  erwiesen  hat,  nur  durch  getrock- 
netes Sputum  dorthin  gelangen  konnten. 

Einen  negativen  Beweis  hierfür  brachte  er  auch  durch  die  Constatirung 
der  Abwesenheit  von  Bacillen  an  Orten,  wo  Tuberkulöse  sich  nicht  befanden.  Auf 
Grund  dieser  Beobachtungen  Cornet's  und  zur  Verhütung  der  Verbreitung  der 
Tuberkulose  durch  eingetrocknetes  Sputum  hat  Dettweiler  79)  ein  von  ihm  con- 
struirtes  Taschenspuckfläschchen  empfohlen. 

Aber  nicht  nur  der  Staub  der  Möbel,  Fussböden,  Wände  etc.  in  Auf- 
enthaltsräumen Tuberkulöser  enthält  die  Bacillen ,  wie  Cornet  angiebt ,  sondern 
auch  die  Zimmerluft  selbst,  wie  Rembold80)  nachwies,  namentlich  auch  die 
Wäsche  und  der  Körper,  was  in  einer  Beobachtung  von  Mattei  81)  seine 
Bestätigung  gefunden  hat,  welcher  ursprünglich  im  Schweisse  der  Phthisiker 
Bacillen  gefunden  zu  haben  glaubte,  bald  aber  durch  geeignete  Massnahmen  sich 
tiberzeugte,  dass  die  Bacillen  sich  nur  auf  der  Haut  befunden  hatten  und  offenbar 
mit  dem  Sputum  dorthin  gelangt  waren. 

Aber  nicht  nur  das  eingetrocknete  Sputum,  sondern  auch  der  Speichel 
ist  bacillenhaltig  und  infectös,  wie  dies  B.  Fraenkel82)  hervorhebt  und  muss 
ebenfalls  als  Uebertragungsmittel  der  Tuberkulose  gelten.  Schliesslich  können  mit 
Bacillen  bedeckte  Speisen  durch  Vermittlung  des  Verdauungscanais  die  Ueber- 
tragung ermöglichen  (Rolltnger  8S). 

Endlich  ist  auch  die  Milch  (weniger  das  Fleisch)  perlsüchtiger 
Kühe  infectiös  (Pariser  Congress71),  Bollinger83),  Hirschberger84),  auch  bei 
nicht  vorhandener  Eutertuberkulose  (Troup). 

Demgemäss  kann  das  Sputum  nicht  als  einziger  Vermitt- 
ler gelten. 


LUNGENKRANKHEITEN. 


449 


Ausserdem  ist  diese  Lehre  von  der  Heredität  und  Disposition 
trotz  des  Nachweises  der  Bedeutung  der  Bacillen  durchaus  noch  allgemein  giltig 
und  anerkannt,  Dies  haben  auch  viele  Forscher  neuerdings  betont  durch  weitere 
Beiträge  (Bollinger  86) ,  Römpler  86),  Haupt  u.  A.),  wobei  sie  die  8tellung  des 
Tuberkelbacillus  als  direoten  und  unmittelbaren  Erreger  nicht  unterschätzten.  Unter 
Berücksichtigung  beider  Momente ,  der  bacillären  Ursache  einerseits  und  der  Dis- 
position und  Heredität  andererseits,  unterscheidet  Bolltngeb  4  verschiedene 
Arten  der  Infection:  1.  Infection  eines  gesunden,  nicht  disponirten  Organismus. 
2.  Infection  bei  hereditärer  Belastung.  3.  Infection  bei  erworbener  Disposition. 
4.  Infection  bei  hereditärer  Belastung  und  erworbener  Disposition.  Die  Gelegen- 
heit zur  Infection  ist  nach  seiner  Ansicht  fortwährend  gegeben,  da  er  annimmt, 
dass  die  Bacillen  eine  allgemeine  Verbreitung  (in  der  Luft  etc.)  besitzen, 
und  dass  sie  thatsächlich  unausgesetzt  in  die  Körper  aller  Menschen  gelangen, 
hier  aber  gewöhnlich  abgetödtet  werden,  während  in  gewissen  Fällen  aus  noch 
unbekannten  Gründen  die  Infection  erfolgt. 

Gegenüber  diesen  Anschauungen,  welche  die  Bedeutung  der  Tuberkel- 
bacillen  vollauf  anerkennen,  dürfte  die  Ansicht  von  Mays  87),  dass  Vaguserkrankung 
die  Ursache  der  Tuberkulose  sei,  trotz  experimenteller  Versuche  keines  besonderen 
Anklangs  sich  erfreuen,  ebensowenig  diejenige,  weiche  den  Eitercoccen  allein 
die  Infection  vindicirt.  Allerdings  haben  Beobachtungen  gerade  in  der  neuesten 
Zeit  gelehrt,  dass  die  Eitercoccen  und  vielleicht  auch  andere  Mikroorganismen 
durch  eine  Art  Symbiose  die  Tuberkelbacillen  in  ihrer  zerstörenden  Arbeit 
sehr  wohl  zu  unterstützen  vermögen,  vielleicht  auch  die  Einschmelzung  des 
Lungengewebes  und  Cavernenbildung  befördern  (Neelsen89),  Thomson  ••),  0. 
Rosenbach  91 )  u.  A.).  Die  Invasion  dieser  Mikroorganismen  aber  muss  als  secundär 
aufgefasst  werden  und  würde  nie  zustande  gekommen  sein,  wenn  der  Tuberkel- 
bacillus nicht  zuvor  die  Bahn  geschaffen  hätte. 

Von  pathologisch-anatomischen  Untersuchungen  sei  hier  nur  die 
im  Institute  von  Bollinger  angefertigte  Arbeit  über  die  Heilbarkeit  der  Lungen- 
tuberkulose erwähnt,  die  Kürlow  91)  angestellt  hat.  Die  Resultate  derselben,  durch 
Thierexperimente  gestützt,  ergaben,  dass  nur  die  rein  narb igen  und  vol  1- 
ständig  verkalkten  Knötchen  und  Knoten  nach  tuberkulösen 
Processen  eine  vollständige  Heilung  der  Er krankun g  bedeuten, 
dass  dagegen  jeder  auch  noch  so  kleine  und  abgekapselte  käsige  Herd  virulente 
Bacillen  enthält,  die  jederzeit  eine  neue  Infection  erzeugen  können. 

Was  die  Symptomatologie  und  Diagnostik  der  Phthise  anbe- 
langt ,  so  beschränken  sich  die  Arbeiten  hierüber  meist  auf  die  Bestätigung  schon 
bekannter  Thatsachen,  insbesondere  wird  immer  wieder  auch  vom  klinischen 
Standpunkte  aus  die  diagnostische  Bedeutung  des  Tuberkelbacillus 
hervorgehoben  und  die  Nothwendigkeit  auch  für  den  praktischen  Arzt,  in  zweifel- 
haften Fällen  nach  ihm  zu  suchen.  Verschiedene  Autoren  (Kidd  u.  Taylor98), 
Rosevelt9*),  Mackenzie")  machen  dabei  mit  Recht  darauf  aufmerksam,  dass 
das  Vorhandensein  des  Bacillus  nur  in  qualitativem,  nicht  aber  in  quanti- 
tativem Sinne  für  die  Diagnostik  verwerthbar  ist,  d.h.  dass  die  Menge  der 
Bacillen  im  Sputum,  selbst  wenn  sie  andauernd  hochgradig  ist,  keinen  Schluss 
auf  den  Grad  der  Erkrankung  und  auf  die  Prognose  zulässt. 

Cnopf  9A)  hat  eine  nochmalige  Revision  des  Vorkommens  der  Ehrlich- 
schen  Diazoreaction  bei  Phthisikern  vorgenommen  und  die  Angaben  des  Ent- 
deckers derselben  bestätigt.  Die  Reaction  ist  nach  ihm  ein  Signum  malt 
o mini 8,  insoferne  sie  ein  Fortschreiten  des  phthisischen  Processes  bedeutet. 

Im  Anschlags  an  Federicq  und  Thompson  macht  Stick br  auf  die  dia- 
gnostische Bedeutung  eines  in  acuten  Fällen  von  Phthise  roth,  in 
chronischen  bläulichroth  gefärbten  Saumes  am  Zahnfleisch- 
rande aufmerksam.  Derselbe  findet  sich  sehr  häufig  bei  Phthisikern  und  vor- 
wiegend bei  Männern. 
Encyclop.  Jahrbücher.  I. 


450 


LUNGENKßANKHEITEK. 


Interessant  und  im  Hinblick  auf  die  K0CHfsehe  Entdeckung-  de*  Tuberke 
bacillus  nicht  unwichtige  ist  eine  Mittheilung;  Philippts  97),  nach  der  es  ihm  g 
lang,  aus  baeitlenhal  tigern  Sputum  mittelst  Alkohol  eine  Substanz  zu  extrahiren,  welche, 
Frischen,  Mäusen  uud  Kaniucbeu  injicirt,  auf  das  Her«  und  die  Nervencentren  den- 
selben lähmend  wirkte,  während  diese  Wirkung  durch  Atropin  abgeschwächt,  reep. 
neutralisirt  werden  konnte.  Ob  dieser  Giftstoff  thatsäcblieh  als  ein  Product  der  Bacillen 
aufzufassen  ist .  oder  ob  er  nur  als  ein  toxisch  wirkender  Bestandteil  des  Sputums 
überhaupt  gelten  muas,  ist  dabei  allerdings  nicht  klargestellt  worden. 

Da  bekanntlich  in  jedem  Stadium  der  Phthise  Magenbeschwerden 
häufig  sind  und  da  die  Klinik  der  Magenpathologic  in  der  letzten  Zeit  einen  gauz 
besonderen  Werth  auf  die  Untersuchung  des  Chemismus  des  Magensaftes  gelegt  hat. 
ao  ist  es  nicht  befremdend ,  dass  eine  grosse  Zahl  von  Arbeiten  sich  allein  mit 
der  Beschaffenheit  der  Magenseeret iou  bei  Phthisikern  beschäftigte.  Allerdings  haben 
einige  wenige  Forscher  sich  auch  der  mtlhevollen  Aufgabe  unterzogen,  die  anatomi- 
schen Verhältnisse  im  Vergleich  zu  den  klinischen  einer  gründlichen  Revision 
zu  unterziehen.  So  kam  Marfan  m)  im  Allgemeinen  zn  dem  Resultate,  dass  die 
anatomischen  Magen  Veränderungen ,  welche  er  im  vorgerückten  Stadium  der 
Phthise  gefunden  hat ,  sehr  erhebliche  seien ,  das«  die  Magenschleimhaut  sieh  im 
Zustande  des  Etat  mninettvn*:  belindet  und  die  Drüsen  weitgehende  Veränderungen 
aufweisen.  Schwalbe  *")  hinwiederum  fand,  dass  die  anatomischen  Veränderungen 
sich  keineswegs  mit  den  Verdauungsbeschwerden  und  dem  tuberkulösen  Proeess 
decken  und  in  den  seltensten  Füllen  von  der  Ausdehnung  sind,  um  eine  Störung 
der  Magen secretion  hervorzurufen.  Er  bat  daher  die  Verdauungsstörungen  ausser- 
halb des  Magens  im  phthisischen  Process  begründet  und  macht  das  Eiterfieber 
dafür  verantwortlich. 

Die  meisten  Arbeiten  beschäftigen  sich  mit  der  Beschaffenheit  der  pep* 
tischen  Kraft  des  Magensaftes.  Als  Erster  sei  Immerhann100)  genannt,  welcher 
im  Allgemeinen  auch  bei  Phthisikern  normale  Verhältnisse  des  Magensaftes  fand, 
respective  etwaige  Veränderungen  auf  eine  besondere,  von  der  Tuberkulose  unab- 
hängige Magenerkraukung  beziehen  zu  müssen  glaubte.  Klempeuer  101  \  hingegen 
unterschied  dyspeptische  Zustände  im  Anschluss  an  Phthise,  und  iwar  zwei  (in- 
einander Ubergehende)  Grade  derselben,  die  Initialdyspepsie,  welche  bei  normaler 
oder  gesteigerter  Acidität  sieh  in  einer  motorischen  Schwäche  des  Magens  kund- 
giebt,  also  dem  Bilde  der  nerv5sen  Dyspepsie  sehr  ähnelt,  und  die  terminale  Dys- 
pepsie, welche  in  einem  völligen  Versiegen  der  Salzsäure  sich  kund  giebt.  ver- 
bunden mit  Magendilatation  und  einem  functionellen  Zustande  gleicht,  der  dem 
des  atrophischen  Catarrhes  oder  Carcinoma  ähnelt.  Hildebrand  1üS)  stellt  die  Mengt« 
der  freien  Säure  in  Abhängigkeil  vom  Fieber;  sie  ist  gering  oder  fehlt  gänzlich 
zur  Zeit  der  Temperaturerhöhungen ,  oder  überhaupt  bei  Phthisikern.  ROSEX- 
TflAL  Ioa)  fand  stets  bei  Phthise  eine  Verminderung  der  freien  Säure,  SCHKTTio  »•*) 
dagegen  normale  Verhältnisse  der  Salzsäureseeretion.  0.  Beieger  t0Ä)  konnte  zwar 
viele  Störungen  des  Chemismus  bei  Phthisikern  eonstatiren,  aber  keine  Abhängig 
keit  vom  Fieber,  auch  fand  er  öfters  eine  ganz  normale  Verdauung.  Als  Ursache 
der  Störung  nimmt  er  die  venöse  Stauung  in  den  Gewissen  der  Magen  wand  uns 
bei  Phthisikern  an. 

Diese  einander  zum  Theil  widersprechenden  Resultate  zeigen  aufs  Deut* 
liebste,  dass  auf  dem  Wege  des  chemischen  Verhaltens  des  Magensaftes  ein  posi- 
tives Ergebnis«  über  die  Ursache  der  Verdauungsstörungen  der  Phthisiker  sieh 
nicht  erzielen  lässt.  Die  Frage  bleibt  nach  wie  vor  eine  offene. 

Die  Therapie  der  Phthise  hat  eine  sehr  ausgedehnte  Bearbeiru 
gefunden ,  wobei  nicht  allein  schon  bekannte  therapeutische  Massnahmen  und 
Medicamente  weiteren  Prüfungen  unterzogen,  sondern  auch  neuere  Heilmethoden 
eingeführt  und  empfohlen  werden.  Besonders  zahlreich  siud  die  Empfehlungen 
von  Behandlungsmethoden,  welche  auf  dem  Wege  der  Inhalation  auf 
die  Lungen   wirken   sollen.    Hierher   gehört  vor  Allem   die  auf  theoretische* 


LUNGENKRANKHEITEN. 


451 


Erwägungen,  weniger  auf  praktischen  Erfolgen  gestützte  Empfehlung  der  Ein- 
athmung  von  Luft,  die  dureh  besonders  dazu  hergestellte  Apparate  eine  gewisse 
Temperatur  unmittelbar  vor  der  Inhalation  erhält.  Die  Behandlung  der  Phthise 
mit  kalter  Luft ,  welche  Worms  106)  empfiehlt,  ist  allerdings  nicht  weiter  acceptirt 
worden.  Dagegen  haben  die  Inhalationen  warmer  Luft  Beachtung  gefunden. 

Hier  haben  sich  zwei  Richtungen  geltend  gemacht.  Inhalationen  feucht- 
warmer Luft  empfiehlt  Krull107)  von  einer  Temperatur  von  36 — 37°  C. 
täglich  einmal  15 — 20  Minuten  lang  in  der  Absicht,  die  Blutcircuiation  und 
Körperwärme  und  damit  auch  den  Stoffwechsel  und  die  Ernährung  der  Lungen 
zu  heben.  Sehr  günstige  Ergebnisse  hat  er  damit  im  Anfangsstadium  der  Phthise 
erreicht  und  beim  Fehlen  erblicher  Belastung  und  kurzer  Erkrankungsdauer  sogar 
auch  in  fortgeschrittenen  Fällen.  Oleich  anfangs  oder  nach  einigen  Tagen  tritt 
bei  den  betreffenden  Patienten  eine  kleine  Erhöhung  der  Körpertemperatur  ein, 
die  aber  dann  bald  wieder  schwindet.  Auch  der  Auswurf  zeigt  anfangs  eine  Zu- 
nahme ,  bald  aber  eine  Abnahme  der  Menge,  und  das  Körpergewicht  nimmt  rasch 
zu.  Tritt  das  letzte  dagegen  nicht  ein  und  hält  Fieber  und  Gewichtsabnahme  an, 
so  muss  die  Behandlang  als  gefährlich  ausgesetzt  werden ,  während  Hämoptoe' 
keine  Contraindication  bildet.  Günstige  Erfolge  von  dem  KRULL'schen  Ver- 
fahren hat  auch  Lahusen108)  und  Leubüscher  109)  gesehen,  dagegen  konnte 
Skhrwald  uo)  sich  trotz  eingehender  Experimente  von  einer  günstigen  Wirkung 
nicht  überzeugen. 

Eine  zweite  Methode  beruht  auf  der  Einathmung  trockener,  heisser 
Luft.  Halter  1U)  und  Weigert  haben  im  Anschluss  an  die  von  Ersterem 
hervorgehobene  Thatsache,  dass  die  in  sehr  heisser  Luft  beschäftigten  Kalkofen- 
arbeiter stets  frei  von  Tuberkulose  seien,  die  Inhalation  trockener,  heisser  Luft 
mittelst  eigens  dazu  angefertigter  Apparate  empfohlen,  um  die  Bacillen  zu  tödten, 
respective  ihre  Entwicklung  zu  hemmen.  Die  Luft  muss  ungefähr  auf  200° 
erwärmt  werden ,  um  bei  der  raschen  Abkühlung ,  die  sie  schon  in  dem  mit 
Flüssigkeiten  gesättigten  Mund  und  in  der  Nase  erfährt,  eine  noch  genügend 
hohe  Temperatur  (circa  60°)  der  Ausathmungsluft  zu  erzielen.  Günstige  JResultate 
nach  der  WEiGERT'schen  Methode  und  mit  dem  WEiGERT'schen  Apparate  konnte 
in  einem  Falle  Kohlschütter112)  verzeichnen,  obwohl  er  nicht  ganz  sicher 
war,  dass  die  heisse  Luft  in  der  That  bis  in  die  Lunge  hinab  ihre  wirk- 
same Temperatur  behalte.  Dagegen  haben  viele  andere  keine  Erfolge  von  dieser 
Behandlung  gesehen,  besonders  A.  Gottstein,  Möser115),  Sehrwald  114), 
Nycamp116),  Schmid  ,16)  u.  A.,  welche  fanden,  dass  die  eingeathmete  heisse 
Luft  sich  schon  oberhalb  des  Larynx  bis  zur  Unwirksamkeit  abkühlte. 

Mosso  und  Rondelli117)  schliesslich  haben  durch  ein  sinnreiches  Ex- 
periment überzeugend  nachgewiesen ,  dass  heisse  Luft  von  180°  C.  sich  beim 
Durchgang  durch  mit  Feuchtigkeit  gesättigte  Gaze  auf  einem  Wege  von  wenigen 
Ocntimetern  bis  zur  Unwirksamkeit  abkühlt,  und  so  ist  besonders  auch  durch 
ihre  einfachen  Experimente  die  Weige Rosche  Methode  in  der  Praxis 
als  nutzlos  hingestellt  worden. 

Nicht  viel  zuverlässiger  haben  sich  die  neuerdings  empfohlenen  Inha- 
lationen von  Fluorwasserstoffsäure  bewährt,  welche  besonders  in 
Frankreich  versucht  worden  sind.  Die  Meinungen  darüber  sind  äusserst  getheilt 
und  widersprechend.  Auf  der  einen  Seite  stehen  Gager118),  Götz  ll9),  Trideaü  m), 
Mongardi  121),  Ampügnani  m),  Gilbert128)  u.  A.,  welche  wesentliche  Besserungen 
in  den  Anfangsstadien  der  Phthise  beobachtet  haben;  Andere,  wie  Jaccoud  124), 
Grancher  126j ,  Chantard  12<j)  ,  Polyak  127) ,  Brünet  128),  sind  entgegengesetzter 
Ansicht  und  halten  die  Inhalation  für  nutzlos  und  gefährlich. 

Inhalationen  von  fein  zerstäubtem  C  a  1  o  m  e  1  empfiehlt  nach  theoretischen 
Erwägungen  von  Neuem  Martell129)  und  er  bat  auch  praktisch  gute  Resultate 
erzielt.  Cheron130)  und  Dochmann181)  schliessen  sich  seinen  Ausführungen  an, 
im  Uebrigen  bat  aber  diese  Medication,  wie  es  scheint,  keine  Anhänger  gefunden. 


452 


LÜNGENERANKHEITEN, 


Ferner  seien  noch  erwähnt  die  Inhalationen  von  Terpentin, 
welche  JacübäSCh  ua)  anräth.  Er  gewinnt  das  Terpentin  frisch  durch  Extraction 
von  Fichtennadeln  mittelst  Wasserdampfeo  in  einem  besonderen  Inhalationsraum 

Endlich  räth  Darier  m)  Inhalationen  von  schwefliger  Säure. 

Im  Allgemeinen  lässt  sich  von  keiner  dieser  Inhalationsmethoden  sagen, 
dass  selbst  die  positiven  Resultate  T  von  denen  nach  ihrer  Verabfolgung  gemeldet 
wurde,  einwandfrei  und  überzeugend  auf  ihren  Einfluss  zurückzuführen  waren. 
Kine  allgemeine  Verbreitung  und  Einführung  in  die  Praxis  hat 
keine  erzielt. 

Auch  die  Bergok' scheu  Kohlensäure  -  Schwefel Wasserstoff- Eingiessuugeti, 
von  Puvai -Vagxa  ,34)  nochmals  empfohlen,  haben  sich  nicht  eingebürgert. 

Von  intern  zu  verabfolgenden  Medicamenten  sind  wiederum  eine  grossere 
Anzahl  gegen  Phthise  empfohlen  wurden.  Einige  derselben  mögen  hier  wenigsten* 
erwähnt  werden,  so  daB  C  er  tum  oxalicum  (dreimal  täglich  0*6 — 1*2^ 
welches  Chebsmann  m)  empfiehlt;  das  Arsen  nach  Büchner  (Plekkoh  **% 
Chinin  (Thomas1*7),  Noüille  1S8),  Jod  (de  Renzi159),  Stricker) ,  Jodkali 
mit  Sublimat  (Hall140),  Kohlschüttrr),  Kohlensäure,  d.  h.  Natt, 
bicarbonic.  mit  Äcidum  muriat,  (Weber  U1).  Sie  alle  haben  bis  jetzt  in 
die  Praxis  als  Speeifica  gegen  die  Tuberkulose  nicht  eindringen  können, 

Nur  ein  Medicament  scheint  eine  rasche ,  allgemeine  Aufnahme  in  der 
Therapie  der  Phthise  gefunden  zu  haben  und  scheint  dieselbe  dauernd  zu  be 
banpten.  Es  ist  das  Oreosot.  Schon  früher,  zuerst  1830  von  Reicbexbach, 
dann  von  französischer  Seite  1877  ist  das  Creosot  innerlich  gegen  Phthise  gejreheij 
worden ;  aber  erst  die  Empfehlungen  Sommerbrodt's,  dann  Fräntzrl's  haben  ihm 
eine  allgemeine  Verbreitung  verschafft.  Die  neueren  Berichte  dsrQber  lauten  fort- 
dauernd günstig.  Abgesehen  von  vorzüglichen  Resultaten,  über  welche  SOMJOEB 
brodt  m)  wiederum  berichtet,  findet  sich  auch  noch  sonst  eine  grosse  Zahl  durchaus 
günstiger  Veröffentlichungen  (Moöler,  Engel  144)?  v.  d,  Vloet  U4),  deRrnzi1*1), 
Kossow  -  Geronat  *4«) ,  Rodais  li7) ,  Bevebley  **8) ,  Holm  ,  PoltAk 
v,  Brunn*  lßl)  u.  A.).  Das  Creosot  wird  nach  Somm erb ro dt' s  Vorschrift  in  Kapseln  zu 
0*1  mit  ßala.  tolut.  oder  mit  Ol.jecor.  aselL  verabfolgt.  Man  beginnt  mit  circa  0  3 
täglich,  steigt  aber  allmälig  bis  1*5.  Nur  in  sehr  seltenen  Fällen  wird  der  M 
davon  belästigt,  häufig,  auch  bei  den  höchsten  Dosen ,  nimmt  der  Appetit  auffallend  z 

Vorgeschrittene  und  beständig  fiebernde  Kranke  von  schlechtem  Ernäh- 
rungszustände werden  von  der  Cur  allerdings  nichts  profitiren,  aber  die  erhebliche 
Besserung,  welche  Phthisiker  in  den  Anfangsstadien  unter  dem  Gebrauohe  von 
Creosot  erfahren,  ist  nach  der  Ansicht  der  genannten  Autoren  nicht  nur  als  von 
der  mit  der  Behandlung  verbundenen  Veränderung  und  Verbesserung  der  Lebens- 
weise abhängig  aufzufassen,  wie  dies  z,  B.  Detter  m)  und  Riklin  1M)  annehmen , 
sondern  eine  Folge  der  Wirkung  des  Creosot. 

Soltmann1**)  empfiehlt  das  Creosot  zu  Ö'08 — 0*26  pro  die  auch  für 
die  Kinderpraxis, 

R03RNBC3CH  1Ä6)  hat  parenchymatöse  Injectionen  von  Creosot  in  die  Lungen 
gemacht  (1 — 5%  Lösung  in  Mandelmilch)  und  günstige  Erfahrungen,  namentlich 
im  Anfangsstadium ,  gewonnen ;  weniger  günstig  lautet  Andreesen's  Ufl)  Bericht 
hierüber,  wiewohl  er  die  Injeotion  an  und  für  sich  für  ungefährlich  hält.  Selbst- 
verständlich wird  Creosot  auch  zu  Inhalationen  verwendet. 

Auch  dasGnajacol  scheint  sich  einer  nicht  ungünstigen  Aufnahme  zu 
erfreuen.  Alsdorff  J67),  Horner10*),  Bourgrt16»)  und  Bücring1'»)  empfehlen 
dessen  Darreichung  mit  oder  sogar  an  Stelle  des  Creosot. 

Besonders  günstig  lauten  auch  die  Berichte  von  Opitz161)  über  den 
Perubalsam,  den  er  nach  dem  Muster  Landerer's  gegen  die  Phthise  in 
Emulsion  subcutan  angewendet  hat.  Land  kr  er  *••)  selbst  empfiehlt  sogar  intra- 
venöse Injectionen  dieses  Mittels  in  Emulsion ,  die  er  als  völlig  unschädlich  und 
wirksam  in  manchen  Fällen  von  Phthise  gefunden  hat. 


LUNGENKRANKHEITEN. 


453 


Selbstverständlich  treten  viele  Autoren  noch  nach  wie  vor  für  die  thera- 
peutische Bedeutung  der  klimatischen  Curorte  ein,  dieselben  werden  jetzt 
von  dem  etwas  veränderten  hygienischen  Standpunkte  aus,  welche  die  Erkenntnis* 
der  Bedeutung  des  Tuberkelbacillus  erfordert,  als  ein  wirksames  und  geeignetes 
Kampfmittel  gegen  denselben  empfohlen.  Das  interessante  Werk  Bbehmer's  163\ 
die  eingehenden  Beobachtungen  Volland's  164),  sowie  die  Arbeiten  von  Williams  166\ 
Königer186),  Niles167),  Bowditsch  168)  und  Lowe169)  u.  A.  treten  besonders  für 
die  Bedeutung  des  Höhenklimas  ein ,  jener  bacillenarmen  Region,  von  der  sie  er- 
hoffen, dass  sie  auch  den  im  Organismus  vorhandenen  Keimen  die  Lebenskraft 
rauben  könnten. 

Au 88er  diesen  therapeutischen  Massnahmen  gegen  die  Phthise  überhaupt 
sind  auch  gegen  gewisse  Symptome  derselben  neue  Mittel  empfohlen  worden.  Er- 
wähnt sei  hier  das  „Binden  der  Glieder"  gegen  Hämoptoe,  d.  i.  das  Abbinden 
der  Extremitäten  an  ihren  Wurzeln,  und  zwar  in  der  Weise ,  dass  der  arterielle 
Zufluss  frei  bleibt,  während  der  venöse  Rückfluss  gehemmt  wird,  wodurch  eine 
Menge  Blut  in  den  Extremitäten  zurückgehalten  wird  und  die  Lunge  entlastet. 
Beetz  l7°),  Ernst  171)  und  Seitz  172)  haben  gute  momentane  Resultate  durch  diese 
Art  Autotransfusion  gesehen. 

Ferner  sind  neuere  Mittel  gegen  die  Nachtschweisse  der  Phthisiker 
empfohlen  worden,  welche  die  bisherigen  übertreffen  sollen,  und  zwar  empfiehlt 
als  solche  Leu173)  und  Combemale  174)  die  bereits  von  Fürbrixger  eingeführte 
Camphersäure  (20  Abends),  Letzterer  ausserdem  das  Natrium  telluricum 
(002  Abends). 

Wenn  hiermit  auch  nicht  die  Zahl  der  Mittel,  welche  für  die  Phthiseo- 
therapie  neuerdings  empfohlen  sind,  erschöpft  ist,  so  sind  doch  die  wichtigeren 
erwähnt.  Doch  lässt  sich  von  keinem  derselben,  nicht  einmal  vom  Creosot ,  mit 
Sicherheit  behaupten ,  dass  durch  dasselbe  eine  specifische  und  die  Bacillen  ab- 
tödtende  Wirkung  erzielt  werde.  Bei  einigen  dieser  Mittel,  bei  denen  eine  anti- 
septische  Wirkung  constatirt  ist,  kommt  dieselbe  im  Körper  nicht  zu  Stande,  weil 
die  Verdünnung  eine  zu  bedeutende  ist,  in  welcher  sie  im  Körper  circuliren,  als 
dass  der  Organismus  im  Kampfe  gegen  die  Bacterien  durch  sie  auch  nur  unter- 
stützt werden  könnte.  Wir  werden  daher  fernerhin  jedem  neuen,  nach  ähnlichen 
theoretischen ,  wenn  auch  auf  Antisepsis  gegründeten  Principien  empfohlenem 
Medioament  mit  grosser  Skepsis  entgegentreten  müssen. 

Aber  ein  neuer  Weg,  welcher  sich  in  letzter  Zeit  vor  uns  aufzuthuu 
beginnt,  bietet  uns  eine  zu\  erlässigere  Aussicht.  Die  Bedeutung  der  Stoffwechsel- 
produote  der  Bacterien  für  deren  eigene  Bekämpfung  und  für  die  Erreichung 
einer  Immunität  gewinnt  immer  festere  Grenzen.  Die  Einführung  einer  hierauf 
begründeten  Therapie  in  die  Praxis  ist  auch  das  Wesen  der  Koch 'sehen  Ent- 
deckung. Hoffen  wir,  dass  die  eingeschlagenen  neuen  Bahnen  im  Allgemeinen 
und  speciell  auf  dem  Gebiete  der  Lungenerkrankungen  zu  dem  ersehnten  Ziele 
führen  werden. 

Literatur:  *)  D eh i  o ,  Experimente  über  die  Entstehung  des  vesiculären  Athmungs- 
gerausches.  Congressverhandl.  1889.  —  *)Palombieri,  La  tramissione  della  voce  afona 
attraverso  i  versamenti  endopleuriei.  Riv.  clin.,  Arch.  de  clin.  med.  1889,  Nr.  2.  —  8)  Krön  ig, 
Zur  Topographie  der  Lungenspitzen  und  ihrer  Percussion.  Berliner  klin.  Wochenachr.  1689, 
Nr.  37.  —  4)  Sehrwald,  Die  Plegaphonie.  Münchener  med.  Wochenscbr.  1889,  Nr.  1.  — 
*)  Schmidtborn,  Ueber  Asthma  nervorum.  Volkmann's  Samml.  klin.  Vorträge.  1889.  — 
•)  Aronsohn,  Künstlich  erzeugtes  Asthma  beim  Menschen.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889, 
Nr.  17.  —  7)  Fräntzel,  Ein  Fall  von  Asthma  dyspeptic.  Charite-Annalen.  1889,  XIV.  — 
')  van  Valzah  und  C randall,  Asthma  due  to  functional  derangement  of  the  stomach. 
New- York  News.  Mai  1889.  —  p)  Williams,  The  treatment  of  bronchial  asthmo.  Journ. 
of  med.  science.  Aug.  1888.  —  10)  Robinson,  Sotne  Observation*  on  the  causation  and 
treatment  of  asthma.  New-York  News.  1889,  Nr.  9.  —  ")  Hart  wich,  Ueber  locale  Behand- 
lung bronchiectatischer  Cavernen.  Inaug.-Diss.  Greifswald  1889.  —  ")  Mackey,  Case  of 
bronchiectasis  treated  by  antiseptics  and  drainage.  Brit.  Journ.  Sept.  1889.  — *  ia)  Eich- 
horst, Desinfection  der  Luftwege.  Wiener  med.  Presse.  18Q8,  Nr.  42.  —  ")  Cantani,  Zur 
Therapie  des  chron.  Bronchi alcatarrhs  im  Gefolge  von  Emphysem.  Wiener  med.  Wochenschr. 


454 


LUNGENKRANKHEITEN. 


1889,  Nr.  14  und  15.  —  16)  F.  Müller ,  Ueber  Emphysem  des  Mediastinums.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1888,  Nr.  11.  —  ie)  Barbier,  Des  maniftstations  infectieuses  extrapulmo- 
naires  de  la  Pneumonie.  Gaz.  de  Paris.  1889,  Nr.  22.  —  l7)Bozzolo,  Sulla  ezhlogia  della 
pneumonite  crupale.  Riv.  clin.  ital.  1888,  Nr.  1.  —  ,8)  Netter,  Contagion  de  la  pneumonie. 
Arch.  gen.  de  med.  Mai  1888.  —  ,e)  Osthoff,  Die  „infectiöse"  Form  der  fibrinösen  Lungen- 
entzündung. Münchener  med.  Wochenschr.  1869,  Nr.  51—52.  —  i0)  Gamaleia,  Sur  l' Bio- 
logie de  la  pneumonie  fibrineuse  chez  r komme.  Annal.  de  l'Instit  Pasteur.  Aug  1888,  Nr.  8.  — 
")  E.  Lewy,  Ueber  Pneumon.  croup.  congenit.  Naturwissensch.  •  med.  Verein  in  Strasburg. 
Med.  Sect.  31.  Mai  1889.  —  ")  Netter,  Transmission  de  la  pneumonie  et  de  Tinfection 
pneumonique  de  la  mere  au  foetus.  Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biolog.  März  1^89.  —  **)  Orth  en- 
b erger,  Ueber  Pneumoniecoccen  im  Blute.  Münchener  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  49  u.  50.  — 
*4)  P  e  r  n  i  c  e  und  A 1  e  s  s  i ,  Sulla  diffusioni  nelV  organismo  del  pneumococco  di  Fr  änkel 
nella  pneumonite  crupale.  Riform.  med.  1890,  Nr.  111  u.  112.  —  tb)  Seibert,  Tke  etiology 
of  ßbrinous  pneumonia.  New- York  Ree.  April  1889.  —  8Ö)  Ferraro,  Sulla  etiologia  della 
pneumonite  acuta.  Riv.  clin.  ital.  1889,  Nr.  2.  —  f7)  Mos ler,  Ueber  ansteckende  Formen 
von  Lungenentzündung.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  13  u.  14.  —  "jCantani,  Una 
forma  nuova  di  bronco-pneumonite  acuta  contagiosa.  Riv.  clin.  ital.  1888,  Nr.  1.  —  ,9;Fi  nk  1  er, 
Ueber  Streptococcenpneumonie.  Congressverhandl.  1889.  —  3t)  Mosny,  Note  sur  un  cas  de 
bronchopneumonie  trysipelatcutc.  Arch.  de  med.  exper.  et  d'anat.  pathol.  188^.  Nr.  2.  — 
81)Lipari,  Contributo  sperimentale  alla  natura  infettiva  della  pneumonite  fibrinosa. 
Morgagni.  Aug.,  Sept.,  Oct.  1889.  — -  ")  Darlington,  Observation^  of  tke  etiology  of 
pneumonie.  New- York  Ree.  Dec.  1888.  —  ua)  Ehrhardt,  Ueber  Thomasschlacketi -Pneumonie. 
Festschr.  für  Verein  pfälz.  Aerzte.  1889.  —  ")  Uli  mann,  Beobachtungen  über  den  Eiofluss 
der  Witterung  auf  das  Vorkommen  der  croupösen  Pneumonie.  Ebenda.  —  *6)  B  a  1 1  a  r  d, 
A  new  specific  fever;  Pleuropneumonie  fever.  Brit.  Journ.  April  1889.  —  aÄ)  Gox,  Experi- 
mentelle Beiträge  zar  pathol.  Anatomie  der  Lungenentzündung.  Beitr.  zur  pathol.  Anat.  V, 
pag.  401.  —  Zweifel,  Ueber  Lungenentzündungen  nach  Laparotomien  durch  Zersetzungen 
des  Chloroforms  im  Gaslicht.  Berliner  kliu.  Wochenschr.  1889,  Nr.  15.  —  **)  Demuth,  Bei- 
träge zur  Lehre  von  der  ContusionspneuraoDie.  Münchener  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  32,  33.  — 
89)  Jollye,  Case  of  acute  pneumonia  following  extemal  violence.  Lancet.  Joni  1888.  — 

40)  Wae n er,  Zur  Kenntnis»  der  Pneumonie.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1888,  XLII.  — 

41)  Waibel,  Zur  Aetiolo^ie  der  Lungenentzündung.  Münchener  und.  Wochenschr.  1888, 
Nr.  18  —  4S)  Sternberg,  The  etiology  of  croupous  Pneumonia.  Lancet.  Febr.  1899  und 
New*  York  Ree.  März.  —  4S)  Hof  mann,  Betrachtungen  über  die  Aetiologie  d«-r  croupösen 
Pneumonie.  Münchener  med.  Wochenschr.  188"*,  Nr.  41.  —  44)  Schröder,  Ueber  das  Vor- 
kommen der  croupösen  Pneumonie  im  ärztlichen  Bezirk  Wolfsteio.  Festschr.  pfälz.  Aerzte. 

1889.  —  4fi)  Jaccoud,  Ätiologie  du  froid  et  Ätiologie  parasitaire  de  la  pneumonie  aigue. 
Gaz.  des  hopit.  1889,  Nr.  113.  —  4ö)  Proby,  Rapport  sur  une  ipidimie  de  pneumonie 
contay.  Lyon  med.  1889,  Nr.  17.  —  47)  Molony,  Note  on  an  outbreak  of  pneumonia  at 
Tulla.  Dublin  Journ.  July  1889.  —  48)Agostini,  Intemo  ad  un}  epidemia  di  pleuro- 
polmoniti  adinamiche.  Annal.  univ.  di  med.  e  chir.  Dec.  1888.  —  49)  Cheson,  La  pneu- 
monie et  la  contagion  de  la  pneumonie.  Union  med.  Oct.  1888.  —  *°)  Fahre,  Reckute  puis 
recidire  de  pneumonie.  Gaz.  med.  de  Paris.  1888,  Nr.  39.  —  M)  Tordens ,  Un  cas  de  pneu- 
monie ä  rechute.  Jcurn.  med.  de  Bruxelles.  Nov.  1888.  —  bi)  Smith,  Pneumonia,  its  tu- 
crasing  deatk-rate.  New- York.  Ree.  Oct.  1^88.  —  M)  Hartshorne,  Notes  on  tke  past  and 
present  mortality  and  treatment  of  pneumonia.  Amer.  News.  April  1858.  —  fi4)Pownseud 
and  Coolidge,  The  mortality  of  acut  lobar  pneumonia.  Med.  News.  July  1889.  — 
**)  Petresco,  Le  traitement  de  la  pneumonie  pur  la  digitale  ä  kautes  doses.  Gaz.  hebd. 
1888,  Nr.  34  —  M)  Te  Gempt,  Die  Anwendung  vou  Coffeindoppelsalzen  bei  Lungenkrank- 
heiten. Berliner  klin.  Wochenschr.  1888  Nr.  25  —  67)  Lees,  Treatment  of  Pneumonia  by 
tke  ice-bath.  Lancet.  Nov.  1889.  —  **)  Kr  ei  der,  The  treatment  of  pneumonia  by  tepid 
baths.  Med.  Ree.  Sept.  1889.  —  5*)  Herz,  Beitrag  zur  Pathol.  und  Therapie  der  genuiuen 
croupösen  Pneumonie.  Wiener  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  13 — 15.  —  60)  Barth,  Beitrag 
zur  Behandlung  der  schweren  Pneumonie  mit  Bädern.  Rev.  gen.  de  clm.  1890,  Nr.  27.  — 
61 )  Ponzoldt,  Ueber  den  Werth  der  antipyretischen  Behandlung  bei  Lungenentzündung. 
Münchener  me-l.  Wochenschr.  1890,  Nr.  36.  —  62)  Clemens,  42  schwere  und  schwerste 
Lungenentzündungen  ausschliesslich  mit  Chloroforminhalationen  behandelt.  All  gem.  Centrai- 
Zeitung.  1889,  Nr.  21 — 23.  —  68)  Livierato,  Azione  del  salasso  generale  sui  pneumonitici. 
Riv.  clin.  ital.  1889,  Nr.  3.  —  64)  G  uida,  III  salasso  nella  pobnonite  Lo  sperimentale.  1889.  — 
Ä6)  Jon  es,  Simple  non-tubercular  ,  non-metastatic  Abscess  of  tke  lungs.  New- York  News. 
März  18S9.  —  o6)v.  Openchowsky,  Lungenabscess ,  Gangrän,  Pneumotomie,  Genesung. 
Zeitschr.  für  klin.  Med.  1859,  Nr.  16.  —  67)  Delpratt,  A  case  illustrating  tke  value  of 
surgical  treatment  of  pulmonary  cavities.  Brit.  Journ.  May  1889.  —  6B)  Squire,  Gangrene 
of  the  lung  following  acute  pneumonia.  Ibid.  —  "'•')  S.  C.  Smith,  Gangrenous  abscess  of 
tke  lung  freated  by  incision  and  drainage;  recovery.  Lancet.  July  1889.  —  70)  E.  Hoff- 
mann, Beiträge  zur  Lungenchirurgie.  Sitzungsber.  des  Greifswalder  med.  Vereins.  1.  Nov. 

1890.  -  :iJ  Congrte  pour  Vetude  de  la  tuberculose.  Gaz.  des  hopit.  Ir88,  Nr.  87—90.  — 
:a)  Gerber.  Beitrag  zur  Casuistik  der  Impftuberkulose  beim  Menschen.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1889,  Nr.  16.  —  7i)  Merklen,  Inoculation  tuberculeuse  localisie  aux  doigts. 


LÜNGENKRANKHE1TEN. 


455 


Revue  des  scienc.  med.  1889,  Nr.  52.  —  7*)Woodhead,  Lectures  on  tuberculosis  and 
tabes  mesenterica.  Lancet.  Jaly  1688.  —  M)  Squire,  The  preoention  of  Phthisis.  Ibid. 
Jan.  1889.  —  7Ä)  Grawitz,  Die  Tuberkulose.  Deutsche  milit.-ärztl.  Zeitschr.  1889,  H.  10.  — 
7:)  Ponfick,  Ueber  die  Wechselbeziehungen  zwischen  örtlicher  und  allgemeiner  Tuberkulose. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  40.  —  78)  Com  et,  Die  Prophylaxis  der  Tuberkulose. 
Ebenda.  1889,  Nr.  12— 14  u.  a.  a.  0.  —  70)  Dettweiler,  Demonstration  eines  Taschen- 
fläschchens  für  Hustende.  Congressverhandl.  1889.  —  80)  Rembold,  Ueber  die  Cornet'schen 
Vorschläge  zur  Bekämpfung  der  Tuberkulose.  Wurttemb.  Correspondenzbl.  1889,  Nr.  28.  — 
bI)  Matte  i,  Sulla  trasmissibilitä  della  Tuber culosi  per  mezzo  del  sudore  dei  Tisici. 
Arch.  per  le  scienze  med.  1888,  XII,  Nr.  14.  —  M)  Discussion  über  die  Prophylaxe  der  Tuber- 
kulose in  der  Berliner  med.  Gesellseh.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  15.  —  M)  B  o  1 1  i  n  g  e  r, 
Ueber  Entstehung  und  Heilbarkeit  der  Tuberkulose.  Münchener  med.  Wochenschr.  1888, 
Nr.  29  u.  30.  —  84)Hirschberger,  Experimentelle  Beiträge  zur  Infectiosität  der  Milch 
tuberkulöser  Kühe.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1889,  XLIV.  —  ")  Bollinger,  Die 
Prophylaxe  der  Tuberkulose.  Münchener  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  37.  —  M)  Römpler, 
Contagjosität  der  Tuberkulose.  Deutsche  MedicinalZtg.  1890.  —  87)  Mays,  Pulmonary  con- 
sumption  a  neurosis.  Med.  News.  May  1889.  —  88)  Ne eisen,  Ueber  Langenschwindsucht. 
Jahresber.  der  Gesellsch.  für  Natur-  und  Heilk.  zu  Dresden.  1887  88.  —  b9)  Thomson, 
Case  of  acut  phthisis  with  large  cacities  in  an  infant  nursed  by  a  phthisical  mother. 
Edinb.  Jonrn.  Oct.  1888.  —  9ü)  0.  Rosenbach,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1891.  — 
91 )  Kurlow,  Ueber  die  Heilbarkeit  der  Tuberkulose.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1889, 
XLIV.  —  M)  Kidd  and  Taylor,  On  the  calue  of  the  tuberc.  bacill.  in  clinic.  diagn. 
St,  Barthol.  Hosp.  Rep.  1888-  —  9S)  Roosevelt,  Tlie  relation  of  the  tubercle  bacill u8  to 
the  early  diagnosis  and  to  the  prognos.  of  pulm.  phthis.  New- York  Ree  Mai  1889.  — 
**)  G.  H.  Macken zie,  Tlie  infl.  of  cert.  medic.  agens  upon  the  bacillus.  Edinb.  Jonrn.  Jan. 

1889.  —  9:)  Cnopf,  Diazoreaction  und  Lungenphthise.  Inaug.-Dissert.  Würzburg  1888.  — 
w)  Sticker,  Die  semiotische  Bedeutung  des  Zahnfleischsaumes  in  der  tuberkulösen  Phthise. 
Münchener  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  37.  —  97)  Philipp,  A  contribut.  towards  the  etio- 
logy  of  phthisis.  Brit.  Journ.  Jan.  1888.  —  w)  Marfan,  Troubles  et  lesions  gastriques 
dans  la  phthise  pulmonaire.  These  de  Paris.  1888.  —  *9)  Schwalbe,  Die  Gastritis  der 
Phthwiker  vom  pathol.-anat.  Standpunkte.  Virchow's  Archiv.  1889,  CXVII.  —  m)  Immer- 
mann, Ueber  die  Function  des  Magens  bei  Phthisis  tuberculosa.  Congressverhandl.  1889.  — 
1C")  Klemperer,  Ueber  die  Dyspepsie  der  Phthisiker.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  11.  — 

Hildebrand,  Zur  Kenntniss  der  Magen  Verdauung  bei  Phthisikern.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. 1689,  pag.  292.  —  U8J  Rosenthal,  Ueber  das  Labferment,  nebst  Bemerkungen  über 
die  Production  frei«  r  Salzsäure  bei  Phthisikern.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1888,  Nr.  45.  — 
ir4)  Schetty.  Untersuchungen  über  die  Magenfunction  bei  Phthisis  pulmonum  tuberculosa. 
Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1889,  XLIV.  —  10h)  0.  Brieger,  Ueber  die  Function  des 
Magens  bei  Phthise  pulmonum.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  pag.  269.  —  106)  Worms, 
Zur  Therapie  der  chronischen  bacillären  Lungenschwindsucht.  St.  Petersb.  med.  Wochenschr. 
1888,  Nr.  25.  —  u7)  Krull,  Die  Heilung  der  Lungenschwindsucht  etc. .  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1868,  Nr.  H9 ;  1689,  Nr.  27  und  Nr.  41.  —  u*)  Lahusen,  Beiträge  zur  Phthiseo- 
therapie  mittelst  des  Krull'schen  Apparates.  Ebenda.  1889,  Nr.  22.  —  1W)  L  e  u  b  u s c  he  r, 
Ueber  die  Behandlung  der  Lungentuberkulose  mittelst  des  Krull'fchen  Apparates.  Ebenda. 

1890,  Nr.  5.  —  l10)  Sehrwald,  Die  KruH'sche  Methode  der  Tuberkulosebehandlung  in  ihrer 
thermischen  Einwirkung  auf  die  Lungen.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  46.  — 
m)  Halter,  Ueber  die  Immunität  von  Kalkofenarbeitern  gegen  Lungenschwindsucht  mit 
therapeutischen  Vorschlägen.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1888,  Nr.  36,  37,  38.  D  e  r  s  e  1  b  e,  Des- 
infection  der  Luftwege.  Internat,  klin.  Rundschau.  Dec.  1888.  —  11S)  Kohlschütter,  Ueber  das 
Weigeit'sche  Heilverfahren  bei  Lungenschwindsucht.  Internat,  klin.  Rundschau.  1889,  Nr.  10.  — 
"*)  Moser,  Beobachtungen  bei  der  Anwendung  des  Weigert 'sehen  Heissluftapparates  bei  der 
Tuberkulose  der  Lungen  und  des  Kehlkopfes.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  52.  — 
1I4)  Sehrwald,  Welchen  Einfluss  übt  die  Einathmung  heisser  trockener  Luft  auf  die  Tem- 
peratur der  Lunge.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  49.  —  m)  Nycamp,  Versuche 
über  die  heisse  Luit  nach  Weigert  bei  Larynxtuberkulose.  Ebenda.  1890,  Nr.  18.  —  ,16)Schmid, 
Zur  Kritik  der  Behandlung  der  Lungentuberkulose  mittelst  des  Weigert'schen  Heissluftappa- 
rates. Congressverhandl.  1890.  —  117)  Mosso  und  Rondel  Ii,  Ueber  Einathmung  auf  200° 
erhitzter  Luft  mittelst  des  Weigert'schen  Apparates.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889, 
Nr.  27.  —  l18)  Gager,  Fluor  wasserstoffsäureinbalation  bei  Tuberkulose  der  Lungen.  Ebenda. 
1888,  Nr.  29.  —  119)  Götz,  Note  sur  Vaction  de  Vacide  fluorhydrique  dans  le  traitement 
de  la  tubercul.  pulmon.  Rev.  med.  de  la  Soisse  Romande.  1888,  Nr.  8-  —  "0)  Tridean, 
Hydrofluoric  acid  as  a  destruetive  agent  to  the  tubercle  bacill us.  Amer.  News.  Mai  1888.  — 
,2!)  Mongardi,  Vacido  fluoridrico  e  la  tuber  culosi.  Raccogl.  med.  März  1889.  —  m)Am- 
pugnani,  Acido  fluoridrico,  sua  applieazioni  nel  trattamento  dell  tuberculosi  polmonare. 
Riv.  clin.  ital.  1869,  Nr.  2.  —  I8S)  Gilbert,  Etüde  sur  les  diverses  nUdications  de  la 
tuberculose  pulmonaire.  Geteve  1869.  —  "*)  Jaccoud,  Discussion  sur  acide  fluorhydr.  et 
tubtreulose.  Bull,  de  l'Anat.  1688,  Nr.  45.  —  1S£")  Grancher,  Ebenda.  —  "*)  Chantard, 
Ebenda.  —  12t7)  Polyäk,  Ueber  den  Werth  der  Fluorhydrogensäureinhalationen  bei  Lungen- 
schwindsucht. Wiener  med.  Presse.  1889,  Nr.  5  u.  7.  —  128)  Brunet,  Recherches  sur  le 


456 


LUNGEHKRANKHEITEN.  —  LYSOL. 


traitetnent  de  la  tuberculose  pulmonaire  par  les  inhalations  d' aride  fluorhydrique.  These  de 
Paris.  1889.  —  1W)  Martell,  Ueber  Calomelbehandlnng  der  Tuberkulose.  Präger  med. 
Wochenschr.  1888,  Nr.  25.  —  180)  Chiron,  Traitement  de  la  phthisie  par  le  calomel. 
L'Union  med.  1888,  Nr.  129.  —  U1)  Dochmann,  Behandlung  der  Phthise  mit  Calomel.  Ther. 
Monatsh.  Sept.  1888.  —  i8>)  Jacnbasch,  Ueber  Inhalation  bei  Lungenschwindsucht.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  27-  —  m)Dariex,  Traitement  de  la  tuberculose  pulmon.  par 
les  inhalatiom  a"  aride  sulfureux.  Bull.  gen.  de  therap.  1898.  —  1M)Puvai-Vagna,  Ueber 
den  therapeutischen  Werth  der  Bergeon'schen  Injecüon.  Pester  med.  Pr.  1888.  —  u5)  Shees- 
man,  Oxalat  of  cerine  as  a  remedy  for  cough,  New- York  Ree.  Juni  1838.  —  1M)  Pleeken, 
Zur  Bnchner'schen  Arsenbehandlung  bei  Tuberkulose.  Inaug.-Dissert  Warzburg  1883.  — 
18T)  Thomas,  On  the  etiology  and  curobility  of  phthisie.  Brit.  Journ.  Febr.  1888.  — 
'**)  Nouille,  Note  sur  le  traitement  de  la  tuberculose  pulmon.  Bull,  de  Gand.  Oct.  1883.  — 
189)  de  Renzi,  Ricerche  sperimentale  sulla  tuber cul.  polmonare.  Morgagni.  Febr.  1889.  — 
uo)  Hall,  The  treatment  of  phthisis  pulmonalis  with  small  doses  of  mercury  biehlor.  com- 
bined  with  potass.  jodide.  Amer.  Journ.  Nov.  18^9.  —  l4!)  Weber,  Die  Behandlung  der 
Schwindsucht  mit  Kohlensäure.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  35.  —  "*)  Sommer- 
brodt,  Zur  Behandlung  der  Lungentuberkulose  mit  Kreosot.  Ther.  Monatsh.  Juli  1839.  — 
"*)  Engel,  Zar  Behandlung  der  Lungenschwindsucht  mit  Kreosot.  Ebenda.  Nov.  1889.  — 
144)  v.  d.  Vlo'et,  Notes  sur  le  traitement  de  la  tuber c.  pulmon.  par  la  Creosote.  Annal.  de 
la  societe  de  med.  de  Gand.  Juli  1888.  —  145)  de  Renzi,  Sulla  cura  della  tuberculosi. 
Morgagni.  Dec.  1887.  —  148)  K  o  s  s  o  w  -  G  e  r  o  n  a  y,  Behandlung  der  Tuberkulose  mittelst  Kreosot. 
Wiener  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  415.  —  147)  Rodais,  La  creosote  dans  la  phthisie. 
L'Union  med.  1889,  Nr.  66.  —  14b)  Beverley,  Creosote  as  a  Remedy  in  Phthisis  pulmon. 
Amer.  Joorn.  Jan.  1889.  —  14  9)  Holm,  Zur  Kreosottherapie  bei  Lungentuberkulose.  Inaug.- 
Dissert.  Greifswald  1889.  —  Polyäk,  Subcutane  Kreosot-  und  Guajacolinjectionen  bei 
Lungenschwindsucht.  Wiener  med.  Presse.  1889,  Nr.  40.  —  1M)  v.  Brunn,  Einige  weitere 
Bemerkungen  zu  der  Kreosotbehandlung  der  Lungentuberkulose.  Berliner  klin.  Wochenschr 
1888,  Nr.  8.  —  Drive  r.  Zur  Kreosottherapie  der  Lungentuberkulose.  Ebenda.  1888, 
Nr.  35.  —  158)  Riklin,  Beiträge  zur  Beurtheilong  des  Kreosots  etc.  Inaug.-Dissert.  Erlangen 
1888  —  154)  Soltmann,  Anwendung  des  Kreosots  bei  Lungenaffection.  Breslauer  ärztl. 
Zeitschr.  1888,  Nr.  6.  —  15s)  Rosenbusch,  Die  örtliche  Behandlung  der  Larynxtuberkulose 
durch  parenchymatöse  Kreosotinjectionen.  Wiener  med.  Presse.  1888,  Nr.  24 — 26.  —  156j  An- 
dreesen,  Ueber  den  inneren  Gebrauch  des  Kreosots  und  parenchymatöse  Kreosotinjectionen 
bei  Tuberkulose  der  Lungen.  Petersb.  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  25.  —  i47j  Alsdorf!, 
Würdigung  der  verschiedenen  Behandlungsmethoden  bei  Tuberkulose.  Inang.-Diss.  Bonn  1889.  — 
168)  Horner,  Klin.  Beitrag  zur  Anwendung  d:s  Gaajacols  bei  Lungentuberkulose.  Prager 
med.  Wochenschr.  1838,  Nr.  17.  —  1M)  Bourget,  Traitement  intensif  cltez  la  tuberculose 
pulmon.  par  le  guajaeol  et  la  criosote  de  hitre.  —  ,d0)  Bücking,  Wirkung  des  Guajacols 
bei  Lungentuberkulose.  Inaug.-Dissert.  Erlangen  1839.  —  Opitz,  Die  Behandlung  der 
Phthise  mittelst  Emulsion  von  Perubalsam.  Münchener  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  47.  — 
lfl*)  Lander  er,  Die  Behandlung  der  Tuberkulose  mit  Perubalsam.  Deutsche  med  Wochenschr. 
1890,  Nr.  14  u.  15.  —  lfl8)  Brehm  er,  Die  Therapie  der  chron.  Lungenschwindsucht.  II.  Aufl., 
Wiesbaden  1889.  —  1A1)  Voll  and,  Die  Behandlung  der  Lungenschwindsucht  im  Hoch- 
gebirge etc.  Leipzig  1889-  —  l*b)  Williams,  On  the  results  of  the  treatment  of  pulmo- 
nary consumption  by  residence  at  high  altitudes  as  exemplißed  by  an  analysis  of  140  cases. 
Brit.  Journ.  Mai  1838.  —  lrt6)  Königer,  Beobachtungen  über  Tuberkulose.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1839,  Nr.  15.  —  1,7 )  Niles,  Climatic  treatment  of  consumption.  New -York 
Ree.  August  1889.  —  ,68)  Bowditch,  The  comparative  importance  of  different  climatic 
attributes  in  the  treatment  of  pulmonary  consumption.  Amer.  News.  Oct.  1888  —  ,49)  Lowe, 
The  treatment  of  consumption  by  residence  at  higs  altitudes.  Lancet.  Sept.  1833.  — 
" °)  Beetz,  Zur  mechanischen  Behandlung  der  Lungenblutungen.  Memorab.  1888,  VIII,  2.  — 
17t)  Ernst,  Das  Binden  der  Glieder  bei  Lungenblutuogen.  Wiener  med.  Bl.  1888,  Nr.  43.  — 
171)  Seitz,  Zur  Therapie  der  Lungenblatung.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1888,  XLII.  — 
i78)  Leu,  Die  Wirkung  der  Camphersäure  gegen  die  Nachtschweisse  der  Phthisiker.  Charite- 
Annal.  1859.  —  174)  Com  bemale,  Rccherches  cliniques  sur  deux  agents  antisudoraux : 
Vacide  camphorique  et  le  tellurate  de  sowie.  Bull,  gener.  de  therap.  Jan.  1891. 

H.  R  o  s  i  n. 

Lungenseuche,  Schutzimpfung,  %.  Immunität,  pag.  346. 

LupUS.  Veränderungen  bei  Tuberkulinbehandlung,  8.  KocH'sches  Ver- 
fahren, pag.  286,  400.  —  Besserung  durch  Kali  cantharidinicum,  pag.  357. 

Lussin,  s.  ki  imatische  Curen,  pag.  375. 

LySOl,  ein  als  Antisepticum  und  Desinficiens  statt  des  Creolins  empfohlenes 
Präparat,  welches  vor  diesem  den  Vorzug  der  Löslichkeit  in  Wasser  besitzt.  Es 
wird  durch  Erhitzen  eiues  Gemenges  von  Fett,  Theerölen,  Harzen  mit  einer  ent- 


LYSOL. 


457 


sprechenden  Menge  von  Alkali  im  geschlossenen  Geftsse  dargestellt  und  bildet  eine 
braungelbe,  nach  Theerölen  riechende,  alkalisch  reagirende,  ölartige  Flüssigkeit, 
welche  mit  Wasser  vollkommen  klare  Lösungen  giebt.  Nach  Engler  enthält  das 
Lysol  keine  Spur  von  freiem  Alkali  und  ist  als  eine  Lösung  von  Theerölen  in 
neutraler  Seife  zu  betrachten.  Die  im  Lysol  enthalteneu  Phenole  bestehen  nicht 
aus  Carbolsäure,  sondern  fast  ausschliesslich  aus  Kresolen.  In  seiner  Zusammen- 
setzung steht  es  demnach  dem  Desinfeotol  nahe,  von  dem  es  sich  ebenfalls 
durch  die  Eigenschaft,  mit  Wasser  klare  Lösungen  zu  geben,  unterscheidet.  Nach 
den  Untersuchungen  von  Gerlach  und  Schottelius  übertrifft  es  an  anti- 
bacterieller  Wirkung  sowohl  die  Carbolsäure,  als  das  Creolin.  Eine  O'3°/0ige 
Lfösung  tödtet  in  20 — 30  Secunden  alle  Mikroorganismen,  die  bei  der  Wund- 
behandlung in  Frage  kommen.  In  1 — 2°/0iger  Lösung  erzeugt  es  auf  Schleim- 
häuten leichtes  Brennen.  Zur  Wundbehandlung  wird  eine  l°/0ige,  zu  Ausspülungen 
von  Körperhöhlen  eine  VaVofe6?  zum  Desinficiren  der  Instrumente  und  Waschen 
der  Hände  eine  2 — 3%ige  Lösung  empfohlen.  Das  Präparat  scheint  wenig  giftig 
zu  sein,  Kaninchen  ertrugen  14  Tage  lang  tägliche  Injectionen  von  2  Grm. 

Literatur:  Engler,  Zusammensetzung  des  Lysol.  Pharm.  Centralhalle.  1890, 
pag.  453.  —  L.  v.  6  er  lach,  Ein  neues  Desinfectionsmittel.  Wiener  med.  Pr.  1890,  Nr.  21.  — 
Schottelius,  Vergleichende  Untersuchungen  über  die  Wirkung  einiger  Theerprodncte. 
Münchener  med.  Wochenschr.  1890.  Nr.  19  und  20.  T     v  u 


M. 


Madeira,  s.  Klimatische  Curen,  pag.  375. 
MagenaUSSpÜlung  bei  Darmstenose,  pag.  178. 

Maschinelle  Gymnastik,  s.  Heilgymnastik,  pag.  308. 

Masern.  Was  seit  Abschluss  unserer  Abhandlung  über  die  M  a  s  e  r  n  (vergl. 
Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.  Bd.  XII,  pag.  550)  im  Jahre  1887  die  in-  und  ausländische 
Publicistik  an  Fortschritten  bleibenden  Werthes  gefördert ,  steht  in  entschiedenem 
Mis  8  verhält  nies  mit  der  Länge  des  verflossenen  —  vierjährigen  —  Zeitraumes.  Neue 
Gesichtspunkte  sind  so  gut  wie  gar  nicht  gewonnen.  Insbesondere  ist  die  Ursache 
der  Krankheit  ungeachtet  der  wachsenden  Vervollkommnung  der  bacteriologischen 
CntersuchuDgsmethoden  unbekannt  geblieben,  und  wir  haben  keinen  Anlass,  das, 
was  wir  bezüglich  der  Aetiologie  gesagt,  mit  irgendwelcher  Aenderung  zu  be- 
denken. Weitere  Belege  für  die  Möglichkeit  einer  Uebertragung  der  Krankheit 
durch  Impfungen  mit  dem  Blute  Magernder  bringt  Thomson.  Hingegen  vermögen 
wir  die  von  Michael  berichtete  Beobachtung  einer  durch  Eröffnung  einer  Pustel 
mit  einer  Nadel  veranlasste  „zufällige  Inoculation"  mit  hervorragender  Betheiligung 
des  inficirten  Armes  als  eindeutig  nicht  gelten  zu  lassen. 

In  der  letzten  Arbeit  seines  Lebens  hat  Bohn  uns  mitgetheilt,  dass 
von  800  von  ihm  beobachteten  Masernkranken  34  das  15.  Lebensjahr  über- 
schritten hatten.  Embden  berechnet  für  seine  Casuistik  15°/0  auf  das  erste 
Lebensjahr,  eine  ungewöhnlich  hohe  Ziffer. 

Die  permanente  Verbreitung  der  Morbillen  in  Paris  wird  Ollivier  nicht 
müde  drastisch  zu  illustriren  und  nach  wie  vor  als  grösste  Gefahr  für  die  Krank- 
heitsübertragung die  Polikliniken  hinzustellen,  sicher  nicht  ganz  mit  Unrecht. 

Die  pathologische  Anatomie  anlangend  liegen  von  Tobritz 
nähere  Aufschlüsse  über  die  „bronchogene"  Masernpneumonie  vor.  Das  Exsudat 
traf  er  als  vorwiegend  zelliges,  zum  necrotischen  Zerfall  sehr  geeignetes  au. 
Dass  die  nachweisbaren  Mikrococcen  nichts  dem  Masernprocess  Eigenthflmliches 
darstellen ,  wird  besonders  hervorgehoben.  Desgleichen  erachtet  Guarneri  den  in 
den  infiltrirten  Partien  gefundenen  Streptococcus  pyogenes  nur  für  einen  secundär 
eingewanderten  Mikroorganismus. 

Klinik.  Das  Bild  der  früher  so  oft  beschriebenen  „malignen" 
Masern  hat  Hekoch  in  den  letzten  Jahren  nicht  mehr  beobachtet.  Unsere  Erfahrungen 
sind  die  gleichen ,  allenfalls  vou  einem  einzigen  Falle  abgesehen.  Mit  Recht  macht 
der  erstgenannte  Autor  auf  die  Häufigkeit  unerklärlicher  Fieberstürme 
nach  bereits  eingetretener  Apyrexie  aufmerksam.  Offenbar  bestehen  hier  Anklänge 
an  das  „Nachfieber",  das  wir  im  Artikel  Scharlach  (vergl.  Real-Encyclopädie, 


MASERN. 


459 


II.  Aufl.,  Bd.  XVII,  pag.  457)  näher  charakterisirt  and  inzwischen  bei  Masernkranken 
einige  Male,  aber  nicht  entfernt  mit  der  beim  Scharlach  notirten  Häufigkeit  ange- 
troffen haben.  Auch  Henoch  erwähnt  einen  entsprechenden  Fall. 

Zur  Zeit  der  eintretenden  Entfieberung  beobachtete  Loeb  die  Diazo- 
reaction  im  Harne  seiner  meisten  Morbillenkranken  und  ist  geneigt,  die  Gegen- 
wart von  Propepton  dafür  verantwortlich  zu  machen.  Der  Praktiker  vermag 
von  derlei  an  sich  ganz  interessanten  Befunden  einstweilen  ebenso  wenig  Nutzen 
zu  ziehen,  wie  von  der  Entdeckung  von  Aceton  im  Urin  Masernkranker. 

Nicht  weniger  als  zwanzigmal  hat  Embden  unter  461  Fällen  echter 
Masern  das  Exanthem  ganz  vermisst. 

Von  Complicationen  und  Nachkrankheiten  erwähnen  wir 
Osteomyelitis,  wie  sie  Dehme  einige  Male  im  Bereiche  der  Tibia  constatirt, 
Cowperitis,  wie  sie  Röna  im  Anschluss  an  hämorrhagische  Masern  beobachtet 
hat,  sowie  eine  eigenartige  Affection  des  Nerven  System  s '(Meningitis?  Neu- 
ritis?;, welche  Henoch  bei  einem  3jährigen  Knaben  in  der  Periode  der  Des- 
quamation eintreten  sah :  Zuckungen  in  dem  Gesicht  und  den  rechtsseitigen  Extremi- 
täten, Zusammenbrechen  bei  Steh-  und  Sitzversuchen,  weiterhin  Apathie  bis 
Somnolenz,  zunehmende  Lähmung;  dabei  Patellarreflexe  und  Sensibilität  erhalten. 
Erbrechen  und  Schreien ;  hingegen  Sprechen  nicht  möglich.  Verlauf  meist  fieberlos. 
Allmälige,  aber  complete  Heilung  in  einigen  Monaten.  Endlich  hat  Moos  beach- 
tenswerthe  Aufschlüsse  über  Pilzinvasion  des  Labyrinths  gegeben.  Auch  hier 
handelt  es  sich  um  Secundärinfection  mit  dem  Streptococcus.  Von  2560  Fällen 
von  Ohrkrankheiten  überhaupt  berechnet  Blau  nicht  weniger  als  65  in  den 
Masern  wurzelnde. 

Fünf  Fälle  wiederholter  („zweitmaliger")  Masernerkrankung  theilt 
Senator  mit.  Die  Intervalle  betrugen  3 — 9  Wochen,  einmal  10  Jahre. 

Von  bezeichnenden  Combinationen  unserer  Krankheit  mit  Scharlach 
berichtet  Seifert.  Es  schien,  als  ob  der  letztere  durch  die  früheren  Masern 
eine  Abschwächung  erfahren  hätte.  Bei  drei  Kindern  sah  v.  Gexser  Morbillen 
den  Röthein  unmittelbar  folgen,  was  mit  Recht  für  die  Selbständigkeit  der 
letzteren  verwerthet  wird. 

Die  Ausführungen  des  letztgenannten  Autors  über  die  Diagnose  der 
Masern  gegenüber  den  Röthein  stimmen  in  allen  wesentlichen  Punkten  mit  den 
von  uns  aufgestellten  Sätzen  (vergl.  Masern  und  Röthein)  überein. 

Rücksiohtlich  der  Vorhersage  unserer  Krankheit  verficht  Tobbitz, 
was  schon  früher  mehr  weniger  hervorgehoben ,  die  Anschauung ,  dass  weder 
Form,  noch  Ausdehnung,  noch  Intensität  des  Exanthems  zu  prognostischen 
Schlüssen  berechtige.  Ein  langsamer  Puls  hat  als  günstiges  Zeichen  zu  gelten,  da 
er  niemals  bei  letalen  Fällen  von  Tobeitz  gefunden  worden. 

Die  hohe  Masern  Sterblichkeit  unter  den  von  uns  mehrfach  hervor- 
gehobenen ungünstigen  Bedingungen  der  krankhaften  Anlage,  miserablen  Ernäh- 
rung etc.  wird  aufs  Neue  durch  Hexoch's  und  unsere  eigene  Statistik  der 
letzten  Jahre  iliustrirt.  Es  schwankte  die  Jahressterblichkeit  im  Krankenhanse 
Friedrichshain  1886 — 90  bei  453  Masernkranken  zwischen  13*2  und  30'40/0 
(Durchschnitt:  22*6%).  Henoch  verlor  von  circa  300  Fällen  30°/0 ,  innerhalb  der 
beiden  ersten  Lebensjahre  55,  in  den  höheren  Altersclassen  nur  9°  0.  Dass  die 
Morbilli  adultorum  keineswegs  durch  besondere  Gefahren  bedenklich  seien,  eine 
Meinung,  die  sich  mit  erstaunlicher  Zähigkeit  im  ärztlichen  und  Laienpublicum  erhält, 
widerlegt  aufs  Neue  die  Statistik  von  Bohn,  welcher  von  34  Erwachsenen  nur 
einen  sterben  sah,  während  26  einen  relativ  leichten  Verlauf  der  Krankheit  dargeboten, 
und  von  Glück,  dessen  sämmtliche  33  erwachsene  Vertreter  der  Krankheit  genasen. 
Wir  selbst,  die  wir  in  den  letzten  4  Jahren  den  Tod  nur  eines  einzigen  dem  Kindes - 
alter  Entwachsenen  zu  beklagen  gehabt,  haben  ebensowenig  Veranlassung  ge- 
funden, die  späteren  —  freilich  nicht  durchwegs  harmlosen  —  Masern  besonders 
zu  fürchten.  Welch  ernste  Prognose  die  Ohrencomplicationen  bei  Vernach- 


460 


MASERN.  —  MEC  H  ANOTHER  APIE. 


lässigung  gewinnen,  hat  Blau  an  der  Hand  einer  eigenen  Statistik  (die  28  acuten 
Fälle  von  65  insgesammt  heilten  durchweg)  gezeigt. 

Therapie.  Rückßichtlich  der  Prophylaxe  wird  die  Notwendigkeit 
einer  Isolirung  der  masernden  Kinder  schon  in  der  Invasionsperiode  und  einer 
besseren  Ueberwachung  der  Schule  mit  gleichem  Nachdruck  wie  Recht  von 
Ollivier  betont. 

Um  mitigirte  Formen  der  Krankheit  zu  erzielen,  hat  neuerdings  Thom- 
son die  Präventivimpfung  mit  dem  Blute  der  Kranken  warm  empfohlen. 
Seine  Versuche  an  Kindern  thnn  dar,  dass  die  Uebertragung  auf  dem  genannten 
Wege  erfolgen  kann,  nicht  aber,  dass  die  danach  beobachteten  milden  Formen  eine 
Folge  des  Verfahrens  darstellen ,  noch  weniger,  dass  das  letztere  ein  Schutzmittel 
für  später  abgiebt. 

In  erfreulicher  Ueberein Stimmung  mit  dem  Inhalt  unserer  früheren  Aus- 
führungen über  di&  Entbehrlichkeit  und  Bedenken  einer  systematischen  antipyre- 
tischen Behandlung  Masernkranker  steht  die  neueste  Haltung  von  Baginsky, 
welcher  vor  der  Antipyrese,  namentlich  vor  intensiver  Abkühlung  gerade  bei 
unserer  Krankheit  im  Allgemeinen  zu  warnen  nicht  ansteht.  Nichtsdestoweniger 
dürfen  wir  nicht  verschweigen,  dass  Penzoldt  aus  einer  grösseren  eigenen 
Statistik  für  die  Pneumonie  der  Kinder  einen  Nutzen  von  der  antifebrilen  Behand- 
lung ableitet. 

Im  Uebrigen  ist  Belangvolles  nicht  zu  verzeichnen.  Insbesondere  müssen 
wir  die  emphatische  Empfehlung  des  salicylsauren  Natrons  als  eines  anti- 
morbillösen  Specificums  durch  Laggio,  sowie  des  Chlorais  als  eines  neben 
Husten,  Unruhe,  Delirien  auch  den  Krankheitsprocess  beeinflussenden  Mittels  als 
ein  wenig  kritikvolles  Unternehmen  ansprechen.  Zufällige  Häufungen  günstiger 
Fälle  haben  offenbar  zu  Täuschungen  Anlass  gegeben. 

Weit  übertrotfen  aber  werden  diese  Anschauungen  durch  die  Art,  mit 
welcher  Wachsmuth  in  neuester  Zeit  die  angeblich  abortive  Gestaltung  der 
Masern  durch  den  Gebrauch  der  Mixtura  solvens  biologisch  und  bacterio- 
logisch  begründet,  und  die  Vorstellungen,  welche  Heer  von  der  „Gegen  in  feetion" 
der  untergährigen  Bierhefe  bei  den  Masern  —  „Erfolg  überall  vorzüg- 
lich" —  hegt. 

Der  Leser  wird  nach  dieser  Probe  dem  medicinischen  Publicum  gebotener 
Zumuthungen  darauf  verzichten,  weitere  Blasen  springen  zu  sehen,  welche  der 
Strom  des  ärztlichen  Lebens  in  Bezug  auf  die  Therapie  der  acuten  Exantheme 
getrieben. 

Literatur:  ßohn,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  18.  —  D  e  m  m  e, 
24.  Jahresbericht  des  Jenner'schen  Kinderspitals.  —  Embden,  Arch.  f.  Kindhlk.  1889,  XI.  — 
Guarnieri,  Boll.  d.  r.  accad.  med.  di  Roma.  1886  87,  VI.  —  He  noch,  Deutsche  med 
Wochenschr.  1890,  Nr.  50.  —  Loeb,  Arch.  f.  Kindhlk.  18S7,  IXt  u.  Centralbl.  f.  klin. 
Med.  1889,  Nr.  15.  —  Moos,  Untersuchung  über  Pilzinvasion  des  Labyrinths  bei  Masern. 
Wiesbaden  1888.  —  Olli  vi  er,  L'ünion  med.  1887,  XI.  —  Pina,  L'osservatore.  1888, 
5—7.  —  Seifert,  Verhdlgn.  d.  7.  Congr.  f.  innere  Med.  1888.  —  Senator,  Charit*- 
Annalen.  1889,  XIV.  —  Thomson,  Glasgow  med.  journ.  Juni  1890.  —  T  o  b  e  i  t  s,  Arch. 
f.  Kindhlk.  1887,  VIII.  —  Die  in  der  2.  Auflage  dtr  Real-Encyclopädie  von  uns  erwähnten 
Lehrwerke  sind  zum  Theile  in  neueren  Auflagen  herausgekommen.  Fürbringe r. 

Massage,  8.  Mechanother  apie.  —  Bei  Frakturen,  pag.  272. 
MaturatiOII  der  Cataracta,  pag.  145. 

MechanOtherapie  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XII,  pag.  565 
u.  ff.  und  Bd.  XXII,  pag.  52  u.  ff.). 

A.  Massage. 

Die  neueren  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  Massage  bezwecken  einerseits, 
die  physiologischen  Wirkungen  dieser  Heilmethode  auf  den  gesunden 
und  kranken  Organismus  und  damit  die  Anzeigen  und  Gegenanzeigen  derselben 
zu  prfteisiren,  andererseits  dienen  sie  der  Absicht,  die  genaue  Kenntniss  der 


MECHANOTHERAPIE. 


461 


Methode,  vor  Allem  ihrer  Technik,  weitesten  ärztlichen  Kreisen  zugänglich  zu 
machen.  Letztgenanntem  Zwecke  huldigt  namentlich  die  relativ  grosse  Zahl  der 
in  jüngster  Zeit  erschienenen  Lehrbücher  der  Mechanotherapie. 

I.  Physiologische  Wirkung  und  Indication en. 

Eine  zusammenfassende  Darstellung  des  derzeitigen,  zum  Theil  auf  experi- 
menteller Grundlage  basirenden  Standes  dieser  Frage  giebt  Büm  in  folgenden  Sätzen  : 

1.  Massage  beschleunigt  den  Lymph-  und  Blutstrom.  Den 
experimentellen  Beweis  für  diese  Wirkung  der  Massage  auf  den  Lymphstrom  haben 
die  bekannten  Versuche  von  Lassar  und  Mosengeil  erbracht  Wagner  erblickt 
in  dem  Drucke  der  in  centripetaler  Richtung  (nach  dem  Herzen  zu)  streichenden 
Hand  eine  neue  Triebkraft  für  den  Blutstrom  in  den  Hautvenen,  die  auch  dem 
Strome  in  den  Capillaren  und  Arterien  zu  Gute  kommt,  wobei  überdies  die  Haut- 
und  Gefassnerven  betheiligt  sind ,  deren  gelinde  Reizung  (s.  snb  4)  Verengerung 
der  Arterienlumina  und  damit  Vergrößerung  der  Stromgeschwindigkeit  bedingt. 
Bei  Steigerung  dieses  Reizes  erfolgt  wohl  Erschlaffung  der  Arterienmusculatur, 
doch  behindern  die  fortdauernden  Manipulationen  der  Massage  die  Verlangsamung 
des  Blutstromes.  Wir  haben  daher  die  für  die  Resorption  günstigsten  Ver- 
hältnisse: Erweiterte  Gefasse  bei  erhöhter  Stromgeschwindigkeit,  vor  uns.  — 
Indication:  Allgemeine  Körpermassage  bei  torpiden,  anämischen  und  fetten 
Individuen  behufs  Verbesserung  der  Stickstoffassimilation  (Keller's  Versuche  am 
eigenen  Körper  ergaben  neben  Steigerung  der  Chloride  und  Vermehrung  der 
Phosphorsäureausscheidung  eine  durch  Anregung  der  Blut-  und  Lymphcirculation 
bewirkte  Ausspülung  des  Stickstoffes  aus  den  Geweben  und  gesteigerte 
Resorption  im  Verdauungsapparate  [s.  sub6],  also  Steigerung  des  Stoff- 
wechsels), local  bei  Blutextravasaten,  Exsudaten  und  Transsudaten,  wie  über- 
haupt bei  Stauungserscheinungen  (Gicht),  so  bei  passiven  Hyperämien 
(Halsmassage  bei  venöser  Hyperämie  im  Bereiche  der  Sohädelhöhle). 

2.  Muskelmassage  wirkt  gleich  vollständiger  Muskel- 
perfusion und  passiver  Muskelgymnastik.  Versuche  von  Zabludowski 
und  Büm.  Indication:  Ermttdungszustände  und  Erkrankungen  der  Muskeln. 
Kräftigung  einzelner  Muskelgruppen  bei  Verkrümmungen  der  Wirbelsäule,  bei 
Lähmungen,  Chorea,  Beschäftigungskrämpfen,  bei  Prolapsus  ani,  vaginae  et  uteri, 
prophylactisch  bei  Immobiiisirung  von  Extremitäten  durch  starre  (leicht  abnehm- 
bare) Verbände,  bei  Fracturen  und  Luxationen,  bei  längerer  Bettlage,  ferner 
curativ  bei  Muskelrheumatismus  und  Myositis,  sowie  bei  der  myopathisohen  Form 
der  Hemicranie  (Eülenbübg). 

3.  Massage  löst  Adhäsionen,  glättet  rauhe  Knorpel- 
flächen, verkürzt  schlaf  fe  Ligamente ,  zerdrückt  Wuch  eru  ngen 
und  Granulationen  und  zerstört  ihre  Gefässe.  Der  Widerspruch, 
welcher  in  der  Behauptung  zu  liegen  scheint,  Massage  vermöge  einerseits  ver- 
kürztes Gewebe  zu  dehnen,  andererseits  aber  verlängertes  Bindegewebe  zur 
Schrumpfung  zu  bringen,  wird  wohl  durch  die  Annahme  widerlegt,  dass  durch 
energischere  Massage  eine  entzündliche  Reaction  des  Bindegewebes  hervorgerufen 
werde,  deren  Ausgang  Schrumpfung,  Verkürzung  ist.  —  Indication:  Syndes- 
mose der  Gelenke,  Muskelcontracturen ,  Adhäsionen  der  Sehnen,  der  einzelnen 
Beckenorgane  nach  Peri-  und  Parametritis,  habituelle  Distorsionen  und  Luxationen, 
angewachsene  Hernien,  Teleangiectasien  etc. 

4.  Nervenmassage  wirkt  als  Nervenreiz.  Durch  mechanische 
Eingriffe  wird  der  Nerv  in  einen  Erregungszustand  versetzt,  welcher  sich  bei 
sensiblen  Nerven  durch  eine  Schmerzempfindung,  bei  motorischen  Nerven  dureh 
eine  Zuckung  äussert  (du  Boys-Reymond  und  Heibenhain).  Massiger  Druck 
steigert,  starker  Druck  hebt  diesen  Erregungszustand  auf  (Heidenhain  und  Gran- 
ville),  ein  Gesetz,  welches  durch  die  Untersuchungen  Zederbattm's  über  die  von 
ihm  dem  Nervendruck  gleichgestellte  Nervendehnung  erhärtet  wird. ;  Wir  sind 


462 


MECHANOTBERAPIE. 


daher  in  der  Lage,  leistungsunfähige,  unserer  Hand  zugängliche  Nerven,  und 
zwar  Anästhesien  erzeugende  sensitive  und  Lähmungen  bewirkende  motorische 
Nerven,  zu  erregen  und  im  Zustande  der  Erregung  befindliche  sensitive,  Neuralgien 
hervorrufende  und  motorische,  Krämpfe  bedingende  Nerven  durch  Massage  zu 
beruhigen,  indem  wir  im  ersten  Falle  schwache,  im  anderen  kräftige  Reize  setzen. 
Indication:  Neuralgien,  Anästhesien,  Lähmungen  und  Krämpfe  oberflächlich 
verlaufender  Nerven. 

5.  Erschütterung  (Vibration)  undKlopfung  (Tapotement) 
scheinen  einen  den  anderen  Handgriffen  der  Massage  adäquaten 
Einfluss  auf  quergestreifte  und  glatte  Muskelfasern,  sowie  auf 
Nerven  auszuüben  und  beeinflussen  die  Function  der  Circula- 
tionsorgane  direct  und  reflectorisch,  sowie  die  Respiration. 
Versuche  über  den  Einfluss  der  Erschütterungen  und  Klopfungen,  welche  Hase- 
brök in  jüngster  Zeit  angestellt  hat,  bestätigten  die  empirisch  gefundene  Thatsaehe 
des  den  anderen  mechanischen  Eingriffen  adäquaten  Einflusses  dieser  Handgriffe 
auf  Musculatur  und  peripheres  Nervensystem.  Hasebrök  wies  ferner  an  der  Hand 
sphygmographischer  Aufnahmen  die  Abnahme  der  Pulsfrequenz,  die  vasomotorische 
Erhöhung  der  Arterienspannung  (vielleicht  auch  des  Tonus  der  Herzmusculatur), 
sowie  die  Blutdrucksteigerung  nach  und  konnte  bei  Thoraxerschütterung  eine 
Zunahme  der  vitalen  Capacität  der  Lunge  im  Verein  mit  Abnahme  der  Kohlen- 
säureausscheidung feststellen,  welcher  der  Einfluss  der  Erschütterungen  auf  das 
Circulationssystem  zuzuschreiben  ist.  Die  Indication  der  von  Hasebrök  mit 
ZANDER'schen  Apparaten  (s.  Heilgymnastik,  mechanische)  angestellten  Manipula- 
tionen wäre  ausser  den  allgemeinen  Heilanzeigen  der  Massage  bei  compensirteo 
Herzfehlern  (als  Prophylacticum) ,  bei  Herzneurosen  und  bei  Lungenkrankheiteo 
mit  Abnahme  der  Vitalcapacität  der  Lunge  (Emphysem,  chronischer  Bronchial- 
catarrh  etc.)  zu  suchen. 

6.  Bauchmassage  unterstützt  die  Functionen  des  Ver- 
dauungstractus.  Die  bei  Atonie  des  Verdauungstractus  vorhandene  passive 
Hyperämie  ist  theils  als  venöse  Stase,  theils  als  Innervationsstörung  zu  erklären, 
in  Folge  welcher  die  Muskelfasern  der  Arterien  und  Venen  ihre  Energie  ein- 
büssen  und  die  elastischen  Fasern  das  Ueberge wicht  erlangen.  Durch  Kräftigung 
der  willkürlichen  Muskeln  werden ,  dem  Gesetze  der  Mitbewegung  folgend .  auch 
die  organischen  Muskelfasern,  also  auch  die  Darmmusculatur  gestärkt  (Joh.  Müller). 
Durch  allgemeine  Körpermassage  und  Gymnastik  wird  daher  auch  eine  Kräftigung 
der  Darmmusculatur,  ferner  (s.  2.)  der  Bauchmuskeln  und  hierdurch  Anregung 
der  trägen  Peristaltik  des  Darmes  erzielt  werden,  wozu  bei  correcter  Anwendung 
der  Bauchmassage  die  mechanische  Fortschaffung  der  Scybala  aus  dem  Dickdarm 
kommt,  welch  letzterer  die  Hauptursache  der  Darmatonie  abgiebt  (Ozyrniansky  . 
Hieraus  ist  auch  die  günstige  Wirkung  der  Bauchmassage  auf  atonische  Zustände 
des  Magens  zu  erklären.  Gopadse  konnte  eine  merkliche  Zunahme  des  Salzsäure- 
gehaltes des  Magens  während  der  Bauchmassage  nachweisen,  während  der  allge- 
meine Säuregehalt  geringer  wurde.  Damit  ging  eine  Zunahme  der  Verdauungskraft 
einher.  —  Indication:  Atonie  des  Verdauungstractus ,  habituelle  Obstipation, 
Hyperämie  der  Bauchorgane. 

II.  Contraindicationen. 

1.  Absolute  Gegenanzeige.  Aus  den  sub  1  der  physiologischen 
Wirkung  der  Massage  verzeichneten  Leistungen  dieser  Methode  resultirten  die 
wichtigsten  Gegenanzeigen  derselben.  Sie  lassen  sich  in  den  Satz  zusammenfassen: 
Contraindicirt  ist  die  mechanische  Behandlung  von  Krankheitsprocessen ,  deren 
Producte,  in  den  allgemeinen  Kreislauf  gebracht,  den  Organismus  schädigen  würden 
oder  —  nach  dem  gegenwärtigen  Stande  unseres  Wissens  —  schädigen  könnten. 
Hierher  gehören  alle  mit  Eiterung  einhergehenden ,  sowie  septische  Localerkran- 
kungen,  Venenthrombose ,  acute  Entzündungen  der  Organe  (Metritis,  Pelveoperi- 


MECHANOTHERAPIE. 


463 


tonitis  etc.),  locale  Störungen,  welche  im  Gefolge  von  Infectionskrankheiten  (acuter 
Gelenkrheumatismus,  Tuberkulose,  Lues,  ferner  Gonorrhoe)  auftreten.  —  Wohl 
hat  in  jüngster  Zeit  Kappeler  an  Thieren  nachgewiesen,  dass  Staphylococcen 
dem  Versuche,  sie  durch  Massage  in  die  Lymphbahnen  zu  treiben,  erfolgreich 
widerstehen,  da  es  zu  einem  Verschlusse  der  Lymphwege  und  damit  zur  Ver- 
hinderung des  Weiterschreiten 8  der  Infection  kommt.  Die  bisher  nur  am  Knie- 
gelenke des  Kaninchens  mit  dem  Staphylococcus  pyogenes  aureus  unternommenen 
Versuche  erklären  wohl,  warum  es  in  einzelnen  Fällen  trotz  der  Massage  nicht 
zu  secundären  Infectionen  gekommen  ist,  berechtigen  jedoch  keineswegs  zur  Er- 
weiterung der  Massageindicationen. 

2.  Relative  Gegenanzeigen.  Dieselben  ergeben  sich  einerseits 
aus  den  physikalischen  Grenzen,  welche  der  Methode  gezogen  sind,  andererseits 
aus  dem  Wesen  der  Erkrankung.  In  die  erste  Gruppe  gehören  Krankheitsherde 
und  Organe,  welche  der  Hand  des  Mechanotherapeuten  nur  schwer  oder  gar 
nicht  zugänglich  sind,  Complicationen  mit  Verletzungen  und  Erkrankungen  der 
äusseren  Decke,  welche  die  Massagemanipulationen  erschweren  oder  unmöglich 
machen  können,  Unwegsamkeit  jener  Strassen  und  Wege,  welche  die  zur  Resorption 
zu  bringenden  Stoffe  zu  passiren  haben,  um  in  den  Kreislauf  zu  gelangen,  also 
Gefässverschluss  in  Folge  Tumoren  druck,  Erkrankungen  und  senile  Veränderungen 
der  Geftsse  etc.,  zur  zweiten  Gruppe  Erkrankungen,  welche  durch  die  immerhin 
zarten  und  vorsichtigen  Manipulationen  des  Mechanotherapeuten  nicht  beeinflusst 
werden  können  (z.  B.  wahre  Ankylosen).  Eine  weitere  relative  Gegenanzeige  der 
Massage  bietet  Diabetes  mellitus  mit  Rücksicht  auf  die  hier  erhöhte  Vulnerabilität 
der  Gewebe,  die  Neigung,  zumal  der  peripheren  Partien  des  Körpers,  zu  schweren 
Circulationsstörungen  und  die  grosse  Empfindlichkeit  der  Haut,  ferner  Gravidität 
und  Menstruation  bezüglich  der  Bauch-  und  gynäkologischen  Massage,  endlich 
schwere  Allgemeinerkrankungen.  Das  Fieber  selbst  kann  nicht  zu  den  Gegen- 
anzeigen der  Massage  gezählt  werden,  falls  das  Vorhandensein  septischer  oder 
purulenter  Stoffe  mit  Sicherheit  auszuschliessen  ist,  da  gerade  durch  das  Fieber 
Resorption  und  Verbrennung  befördert  werden ,  ohne  dass  eine  Schädigung  des 
Gesammtorganismus  resultirt. 

III.  Technik  der  Massage. 

Einige  recht  bemerkenswerthe  Mittheilungen  über  die  Technik  der  von 
ihm  geübten  Bauchmassage  bei  Kindern  macht  Karnitzky.  In  den  ersten 
Lebensjahren  ist  auf  die  anatomischen  Verhältnisse  der  Bauchorgane  (Grösse  der 
Leber,  mehr  cylindrische  Gestalt  des  tiefstehenden  Magens,  Verschiebung  des 
grössten  Theiles  des  Dünndarmes  gegen  die  linke  Bauchseite)  zu  achten  und  die 
Manipulationen  daher  auf  die  unterhalb  des  Nabels  und  auf  der  linken  Bauch- 
seite gelegenen  Partien  zu  beschränken  (Baginsky).  Es  würde  sich,  wie  bei 
älteren  Kindern,  auch  bei  Säuglingen  empfehlen,  die  Massage  vor  einer  Mahlzeit 
auszuführen ;  um  jedoch  ein  starkes  Schreien  und  Pressen  zu  vermeiden ,  nimmt 
Karnitzky  dieselbe  an  dem  saugenden  Kinde  vor.  Die  sitzende  Mutter  legt  das 
Kind  an  ihre  rechte  Brust,  der  Arzt  steht  zur  Rechten  des  Kindes.  Bei  älteren 
Kindern  können  die  Schwierigkeiten,  welche  durch  Anspannung  der  Bauchpresse 
entstehen,  durch  allmälige  Steigerung  des  Druckes  zumeist  überwunden  werdeu. 
Bei  ungewöhnlich  starker  Spannung,  ein  Symptom  der  Schmerzhaftigkeit  des  Ein- 
griffes, ist  die  Massage ,  welche  höchstens  10  Minuten  in  Anspruch  nehmen  und 
nicht  öfter  als  2mal  täglich  ausgeführt  werden  soll,  zu  unterbrechen.  Man  beginnt 
mit  leichten,  mit  Zeige-  und  Mittelfinger  ausgeführten  Reibungen  an  der  linken 
Bauchseite,  reibt  und  knetet  hierauf  mit  dem  flach  aufgelegten  Daumen  die 
Gegend  des  Colon  descendens  und  beschliesst  die  Massage  mit  leichtem  Tapote- 
ment  des  Unterleibes  mittelst  der  clavierspielartig  sich  bewegenden  Fingerspitzen. 

Bei  der  grossen  Verbreitung,  welcher  sich  die  vom  schwedischen  Gym- 
nasten  Thürs  Brandt  empfohlene  mechanische  Behandlung  der  Frauenkrank- 


betten  erfreut,  dürfte  eine  zusammen  fassende  Schilderung  der  Technik  der 
wichtigsten  Handgriffe  der  BRANDTschen  Metbode  angezeigt  erscheinen,  welche 
1.  in  Massage  in  Farm  zarter  Cirkelreibungen  ,  2.  in  Dehnung  abnormer  Adhä- 
sionen und  Fixationen,  3.  in  Hebungen  (Lüftungen)  des  Uterus  besteht  and 
welchen  sieh  gymnastische  Bewegungen  anschließen.  Die  Patientin  liegt  in  Stein 
schnittlage  („ krumm- halbliegeod")  mit  angezogenen  Schenkeln  auf  einem  kurzen 
Sopha  oder  einer  gymnastischen  Bank.  Der  Arzt  sitzt  zu  Füssen  der  Kranken, 
und  zwar  an  der  linken  Seite  derselben  ,  so  dass  der  linke  Fuss  der  Patientin 
sich  auf  den  linken  Oberschenkel  des  Arztes  stützt,  und  führt  den  gut  befetteten 
linken  Zeigefinger  unterhalb  des  linken  Knies  der  Patientin  in  die  Vagina,  eventuell 
in  das  Rectum  ein.  Der  Daumen  der  linken  (inneren)  Hand  steht  nach  oben 
oder  liegt,  falls  der  Zeigefinger  in  das  Rectum  eingeführt  worden,  in  der  Vagina, 
die  drei  übrigen  Finger  liegen  in  der  Analfalte,  die  linke  Hinterbacke  umgreifend, 
wobei  der  Ellenbogen  des  Arztes  auf  dessen  linken  Oberschenkel  gestützt  werden 
kann.  Die  andere  (äussere)  Hand  liegt  flach  auf  den  entblössten,  mit  den  gclöetai 
Kleidern  wieder  bedeckten  Bauchdecken  und  beschreibt,  zumal  mit  den  Spitzen 
und  der  Volartiäcbe  der  Fingert  theils  oberflächliche,  theils  tiefer  eindringende 
Cirkelreibungen ,  welche  mit  der  in  den  Finger-,  im  Hand-  und  Eübogengelenke 
steif  gehaltenen  Extremität  ans  dem  Schultergelenke  vorgenommen  werden.  Die 
innere  Hand  drängt  hierbei  die  zu  ma&airendcn  Theile  der  äusseren  Hand  gerade 
m ,  wie  bei  der  combinirten  gynäkologischen  Untersuchung ,  entgegen.  Behufs 
Vermeidung  geschlechtlicher  Reizung  bleibe  der  linke  Zeigefinger  stets  an  der 
hinteren  Vaginalwand.  Während  der  Cirkelreibungen  überwindet  die  äussere  Hand 
die  Spannung  der  Bauchdecken  immer  mehr  und  dringt  langsam,  die  Darm- 
schlingen vorschiebend,  der  inneren  Ha  od  zu ,  in  die  Tiefe.  Bei  Exsudaten  wird 
zunächst  deren  periphere  Partie  in  Augriff  genommen,  um  die  Geftisse  zu  ent^ 
leeren  und  Platz  für  Aufnahme  neuer  Entzündungsproducte  aus  der  Mitte  in 
schaffen  (Ziegenspeck).  Der  Uterus  wird  womöglich  nur  an  seiner  Rückseite 
gerieben,  und  zwar  geht  die  Richtung  der  Reibung  beim  Cervix  nach  oben,  beim 
Fundus  nach  unten.  Die  Ovarien  und  Tuben  massirt  man  von  der  Seite  her  gegen 
den  Uterus  zu.  Die  einzelnen  Massagebewegungen  müssen ,  der  Empfindlichkeit 
der  Organe  entsprechend,  äusserst  zart  und  gelenkig  ausgeführt  werden,  so  da*a 
sie  den  Kranken  nur  leichtes  Unbehagen,  nicht  Schmerz  verursachen.  Sie  werden 
durch  5 — 10  Minuten,  welche  durch  kurze  Pausen  unterbrochen  werden  können, 
vorgenommen,  Dehnung  von  Adhäsionen  wird  in  Verbindung  mit  leichten  Cirkel- 
reibungen vorgenommen,  indem  die  an  der  Seite  des  zu  dehnenden  Bandes  ange- 
setzten Finger  beider  Hände  den  Uteras  langsam  in  die  entgegengesetzte  Richtung 
ziehen.  Fig.  56  illustrirt  die  Stellung  der  Hände  des  Arztes  bei  Dehnung  einer 
rechten  hinteren  Fixation«  Nach  ausgeführter  Dehnung  erfolgen  abermals  Cirkel- 
reibungen der  Theile,  Auch  die  Dehnungen  müssen  überaus  zart  und  allinalig 
vorgenommen  werden.  Jeder  Versuch,  rasch  zum  Ziele  zu  gelangen,  rückt  dasselbe 
weiter  hinaus. 

Zur  Reposition  des  retrofleetirteu  Uterus  giebt  Brandt  folgende  Methoden 
an :  a)  Die  nUmwerfuugu  f  welche  nur  bei  starrem ,  aber  nicht  tixirtem  Uterus 
gelingt:  Durch  Bewegung  der  Portio  vaginalis  uteri  mittelst  des  linken  Zeige 
fingers  nach  hinten  und  unten  wird  der  Fundus  nach  vorn  und  obeu  bewegt, 
worauf  die  rechte  Hand  den  Fundus  vollständig  nach  vorn  über  legt.  b)  Die 
„Kiemmuug"  wird  ausgeführt,  indem  die  Fingerspitzen  der  rechten  Hand  mit  dem 
Handrücken  nach  vorn  Uber  und  hinter  dem  Fundus y  der  linke  Zeigefinger  im 
vorderen  Scheidengewölbe  eingesetzt  und  der  Uterus  vor  der  Rückenflacbe  der 
Äusseren  Hand  emporgeschoben  wird,  c)  Die  „Einhakung",  bei  weicher  und  bieg- 
samer Gebärmutter  angezeigt,  wird  vorgenommen,  indem  die  Fingerspitzen  der 
äusseren  Hand  hinter  die  rechte  Tubenecke  zu  gelangen  trachten  und  der  innen 
Finger,  im  hinteren  Scheidengewölbe  angesetzt,  den  Uteruskörper  empordringt 
So  wird  zuerst  die  rechte,  dann  die  linke  Tubenecke  nach  vorn  umgelegt,  d)  Der 


MECHANOTHERAPIE. 


465 


„Redressionsdruck",  bei  sehr  biegsamem  Uterus  und  tief  liegendem  Fundus  geboten, 
wird  folgendennassen  ausgeführt:  Während  der  innere  Finger  den  Fundus  im 
hinteren  Scheidengewölbe  emporhebt,  werden  die  Fingerspitzen  der  äusseren  Hand 
yon  den  Bauchdecken  aus  von  vorn  nach  hinten  gegen  den  Knickungswinkel 
angesetzt  und  nach  hinten  bewegt,  hierauf  diese  Stelle  gegen  das  Kreuzbein 
angedrückt  und  so  lange  in  dieser  Lage  gehalten,  bis  der  innere  Finger  aus  dem 
hinteren  in  das  vordere  Scheidengewölbe  gewandert  und  gleichfalls  vorn  angesetzt 
ist.  Nun  bewegen  beide  Hände  den  an  die  vordere  Kreuzbeinfläche  angedrückten 
Uterus  nach  oben,  bis  sein  Fundus  über  den  Beckeneingang  hervorragt.  Nunmehr 
wird  die  äussere  Hand  oberhalb  des  Uterus  aufgesetzt  und  der  Fundus  durch 
Massagebewegungen  nach  vorn  gebracht,  e)  Bei  der  „Ventrovaginal-rectal-Redres- 
sirung",  welche  bei  hoch  oben  und  hinten  liegendem  Uterus  angewendet  wird, 
führt  man  den  linken  Zeigefinger  hoch  hinauf  in  das  Rectum,  den  Daumen  in 
die  Vagina  und  drückt  die  Portio  nach  rückwärts.  Der  linke  Zeigefinger  schiebt 
den  Fundus  nach  vorn,  die  äussere  Hand  bewegt  ihn  unter  Cirkelreibungen  und 


Zitterbewegungen  nach  vorn  über.  Gelingt  die  Redressirung  nicht  in  Rückenlage 
der  Kranken,  so  ist  sie  im  Stehen  derselben  zu  versuchen.  Ist  der  Uterus  in 
Retroflexion  fixirt,  so  muss  der  Reposition  die  Dehnung  der  Fixation  vorhergehen. 

Die  Hebung  („Lüftung")  des  Uterus  wird  von  einem  Assistenten  ausge- 
führt, während  der  Arzt  die  Controle  übt.  Stellung  der  Patientin  und  des  Arztes 
wie  bei  der  Massage  (s.  o.).  Letzterer  schiebt  mit  dem  im  vorderen  Scheiden- 
gewölbe angesetzten  linken  Zeigefinger  die  Portio  kräftig  nach  hinten  und  oben, 
die  rechte  Hand  über  dem  Hemde  auf  die  Baachdecken  legend.  Die  Fingerspitzen 
der  äusseren  Hand,  welche  dem  Assistenten  als  Führer  dienen  sollen,  damit  dieser 
seine  Hände  gewiss  unterhalb  des  Uterus  ansetze,  liegen  in  der  Excavatio  vesico- 
uterina  und  tasten  der  inneren  Hand  entgegen.  Der  Assistent  stellt  sich  nun  zu 
Füssen  der  Patientin,  sein  Oesicbt  dem  ihren  zugewendet.  Während  der  rechte 
Fuss  des  Assistenten  hart  neben  dem  Lager  auf  dem  Boden  steht,  wird  sein 
linkes  Knie  möglichst  nahe  dem  Becken  der  Kranken  nach  aussen  von  deren 
rechtem  Fusse  auf  das  Lager  aufgesetzt.  Hierauf  setzt  der  Assistent  seine  beiden 

Kncyclop.  Jahrbücher.  I.  30 


Fig.  56. 


(Nach  Ziegenspeck.) 


ME<  HA \i  >THER APiE. 


Hände  dicht  unterhalb  der  rechten  Hand  des  Arztes  so  auf  das  Abdomen 
Kranken  auf,  dass  die  Ulnarränder  sich  berühren  und  die  Yoiarfläehen  dem  Ge- 
sichte  der  Patientin  zugekehrt  sind,  und  beugt  sich  mit  seinem  Oberkörper  so 
weit  über  die  Patientin ,  dass  sein  Kopf  ihr  Gesicht  beinahe  berührt.  Wahrend 
nun  der  Arzt  seine  fechte  Hand  entfernt,  liegen  die  Hände  dea  Assistenten,  dessen 
Ellbogengelenke  gestreckt  bleiben ,  den  Bauchdecken  glatt  auf  T  die  Ballen  nach 
oben ,  die  Fingerspitzen  gegen  die  Symphyse  gewendet.  (Fig.  57  illustrirt  das 
Ergreifen  des  Uterus  durch  die  Hände  des  Assistenten.  Die  laugen  Pfeile 
deuten  die  Stellen  an,  wo  die  Hände  des  Arztes  sich  befinden.)  Je  weiter 
sich  der  Assistent  Uber  die  Patientin  beugt,  desto  weiter  biegt  er  die  an 
seinen  Unterleib  angelehnten  Sehenkel  derselben  und  begünstigt  hierdurch  die 
Erschlaffung  der  Bauehdeoken.  Während  die  Patientin  mit  offenem  Munde  ruhi^ 
athmet,  drückt  der  Assistent  die  Finger  beider  Hände  tiefer  und  tiefer  gegen 
den  Beekeneingang,  wobei  der  controlirende  Arzt  im  vorderen  Sc  h  eidenge  wölb« 
die  Finger  des  Assistenten  tiefer  und  tiefer  eindringen  fühlt,  Ist  dies  ad  niaximutu 
erfolgt,  so  richtet  sieh  der  Assistent  langsam  aufT  krümint  gleichzeitig  seine 
Finger-  und  Ellbogengelenke  nach  aufwärts  und  hebt  dadurch  den  Uterus  nach 


Brandt  die  Hebung  nur  so  weit  fortsetzen,  bis  die  Theile  sich  anspannen, 
welche  vom  Ostium  internum  nach  beiden  Seiten  und  gegen  das  Schambein 
nach  vorn  ziehen,  gebietet  dem  Assistenten  Halt  und  lässt  nach  einer  Pau>e 
von  1 — 2  Secunden  diesen  auf  ein  zweites  Commando  die  Hände  rasch  in 
der  Riobtung  nach  oben  (vorn)  entfernen.  Hierbei  schwankt  der  Fundus  und 
berührt  die  tastenden  Finger.  Bei  Prolaps  wird  die  Uterushebung  ohne  Rück- 
sicht auf  die  Ligamente  möglichst  weit  fortgesetzt  und  der  Uterus,  stets  n&fh 
vorn  und  oben  andrängend,  langsam  losgelassen.  Bei  seitlicher  Abweichung  dea 
Uterus  in us s  mit  der  auf  der  Seite  der  Deviation  befindliehen  Hand  stärker 
gehoben  werden. 

Schliesslich  verwendet  Brandt  „Nervendrückungen"  und  „Kreuzbein* 
klopfungen u.  Bei  Drückung  des  X.  pudendus  setzt  der  Arzt  die  Spitzen  zweier 
Finger  hinter  dem  Anus  auf  und  drückt  so  kräftig  nach  oben,  dass  leichte» 
Sehmerzgefühl  hervorgerufen  wird.  Bei  der  Hypogastricusdrückung  dringt  der 
Arzt  mit  beiden ,  eventuell  über  einander  gesetzten ,  mit  der  Handfläche  lateral 
gestellten  Händen  tief  in  den  Abschnitt  des  kleinen  Beckens  ein  und  drückt,  die 


MECHANOTHERAPIE 


467 


Finger  paimarwärts  krümmend,  stark  gegen  die  seitliche  hintere  Beckenwand.  — 
Die  „Kreuzbeinklopfung"  hat  folgende  Technik:  Die  Patientin  steht  mit  ge- 
schlossenen Fussspitzen  nnd  von  einander  entfernten  Fersen  dicht  nach  vorn 
gebeugt  („sturzfallend"),  mit  den  Händen  an  die  Wand  gestützt.  Der  zur  linken 
Seite  stehende  Arzt  applicirt  nun  mit  der  halbgeschlossenen  rechten  Faust  je  5  bis 
6  Schlage  zu  beiden  Seiten  der  Kreuzwirbel,  die  Patientin  mit  seiner  Linken 
umfassend. 

Die  wichtigsten  gymnastischen  Bewegungen,  welchen  Brandt 
grosse  Bedeutung  bei  der  gynäkologischen  Massage  beilegt,  sind,  neben  „ablei- 
tenden" und  „zuleitenden"  (s.  u.),  jene  Uebungen,  welche  die  Kräftigung  der 
Addnctoren  und  Abductoren  der  Oberschenkel  und  damit  (nach  Preüschkn)  des 
Beckenbodens  bezwecken,  die  Knieschliessung  und  Knietheilung. 

a)  Knietheilung.  Patientin,  in  krummhalbliegender  Stellung  wie 
bei  der  Massage  (s.  o.),  erhebt  das  Kreuzbein,  sich  auf  die  Ellbogen  stützend. 
Arzt  an  der  unteren  linken  Ecke  des  Lagers.  Ausgangsstellung :  Kuiee  geschlossen. 
Der  Arzt  setzt  den  Ballen  der  linken  Hand  auf  die  Innenseite  des  rechten  Knies, 
umfasst  mit  den  Fingern  der  Rechten  die  Innenseite  des  linken  Knies  und  ent- 


Fig.  58. 


(Nach  Ziegenspeck.) 


fernt,  indem  die  Patientin  Widerstand  leistet,  die  Kniee  der  Kranken  in  der 
Weise  von  einander,  dass  er  mit  dem  linken  Arm  das  rechte  Knie  nach  rechts, 
mit  dem  rechten  das  linke  Knie  nach  links  drängt.  Hierauf  nähert  die  Patientin 
ihre  Kniee  einander  unter  Widerstand  des  Arztes  (Adiuctorenübung). 

b)  Knieschliessung.  Dieselbe  Stellung  beider  Theile.  Ausgangs- 
Stellung:  Kniee  geöffnet.  Der  Arzt  legt  seine  rechte  Hand  an  die  Aussenseite 
des  rechten,  seine  Linke  an  die  Aussenseite  des  linken  Knies  und  drückt,  während 
die  Patientin  mit  erhobenem  Kreuzbein  Widerstand  leistet,  die  Kniee  zusammen. 
Hierauf  öffnet  die  Patientin  unter  Widerstand  des  Arztes  die  Kniee  (Abductorenübung). 

Zu  den  activen,  muskelkräftigen  Uebungen  gehört  die  Anweisung,  mit 
überschlagenen  Beinen,  das  Kreuz  gegen  eineu  Tischrand  gelehnt,  stehend,  den 
Levator  am  zu  innerviren,  als  ob  man  den  Stuhl  zurückhalten  wollte. 

Als  Beispiel  einer  „zuleitenden"  Bewegung  (z.B.  bei  Dysmenorrhoe 
in  Folge  von  ungenügendem  Füllungsgrade  der  Gefasse  der  Genitalien)  führt 
V.  PbbüSCHBN  folgende  Hebung  an :  „Patientin  liegt  in  Steinschnittlage  mit  stark 
angezogenen  Knieen  auf  einem  Ruhebett.  Der  Arzt  tritt  zur  rechten  Seite,  mit 
seinem  Gesieht  dem  Kopfende  der  Patientin  zugewendet.   Hierauf  fasst  er  mit 

30* 


4iS 


M  E  CHA  NOTHER  APIE.  —  MELANURIE. 


der  rechten  Hand  einen  Fuss  derselben,  entweder,  indem  er  die  Hand  nm  die 
Knöchel  herumlegt  oder  die  Fasssohle  von  unten  her  umgreift.  Die  andere  Hand 
umfasst  von  unten  die  Kniekehle.  Indem  nun  die  Patientin  jede  Con- 
traction  der  Muskeln  sorgfältigst  vermeidet,  werden  mit  dem 
kräftig  gefassten  Bein  Rotationsbewegungen,  bei  welchen  das  Knie  einen  Bogen 
in  der  Richtung  nach  oben  und  aussen  (nicht  nach  innen)  beschreibt,  rasch 
hintereinander  ausgeführt.  Im  Anschluss  an  die  Rotationsbewegungen  (15 — 20mal) 
wurden  alsdann  schnell  auf  einander  folgende  Streck-  und  Beugebewegangen  des 
Knies  vom  Arzte  vorgenommen.  Hierauf  wird  dieselbe  Bewegung  mit  dem 
anderen  Bein  ausgeführt." 

Entgegengesetzten  Effect  haben  die  „ableitenden"  Bewegungen  (bei 
Blutungen  etc.),  als  deren  Paradigma  folgende  Uebung  beschrieben  werden  mag: 

„Patientin  steht  mit  dem  Rücken  gegen  eine  Wand  gelehnt.  Der  Arzt 
steht  vor  derselben  und  ergreift  mit  seiner  rechten  Hand  die  Ferse  des  linken 
Fusses  der  Patientin,  während  sich  seine  linke  Hand  leicht  auf  die  Hüfte  der 
Patientin  stützt.  Das  ergriffene  Bein  wird  nun  langsam  unter  Widerstand 
der  Kranken  in  gestreckter  Stellung  so  lange  nach  vorn  und  oben  (in  der 
Sagittalebeue)  geführt,  bis  es  nahezu  parallel  dem  Fussboden  und  somit  fast 
rechtwinklig  zur  Körperaxe  der  Patientin  steht.  Ist  dieser  Punkt  erreicht,  so 
werden  die  Rollen  getauscht.  Die  Patientin  führt  nun  unter  Widerstand 
des  Arztes  das  Bein  genau  in  derselben  Weise  wieder  in  die  Ausgangs- 
stellung zurück.  Hiernach  findet  die  Uebung  mit  dem  anderen  Bein  statt.  Diese 
Bewegung  wird  5 — 6mal  wiederholt.  Die  Grösse  des  Widerstandes  richtet  sich 
nach  dem  Kräftezustand  der  Patientin;  mit  der  zunehmenden  Kräftigung  der 
Musculatur  wird  derselbe  verstärkt.  Während  der  Bewegung  muss  die  Patientin 
eine  gleichmässige,  ruhige  Athmung  unterhalten. u 

B.  Gymnastik. 

Die  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Gymnastik  gipfeln  in  der  zumal 
in  grösseren  Städten  immer  breiteren  Boden  gewinnenden  Benützung  der  von 
Zander  construirten  Apparate  für  active  und  passive  Gymnastik,  deren  Werth 
und  Indicationen  im  Artikel  Heilgymnastik  der  „Encyclopädischen  Jahrbücher" 
besprochen  wurden.  Wir  begnügen  uns  an  dieser  Stelle,  auf  die  diagnostische 
Bedeutung  dieser  Apparate  bei  Beurtheilung  von  Bewegungsstörungen  nach  Unfällen 
und  Verletzungen  hinzuweisen,  welche  mit  Rücksicht  auf  das  Unfallversicherungs- 
gesetz erhöhte  Wichtigkeit  erhält. 

Literatur:  A.  Bum,  Der  gegenwärtige  wissenschaftliche  Standpunkt  der  Mechano- 
therapie.  Vortrag  im  „Wiener  med.  Doctoren  Collegium".  Wiener  med.  Presse.  1839,  Nr.  44  u.  ff.  — 
Derselbe,  Artikel  „Mechanotherapie"  im  „Therap.  Lexikon".  Wien  nnd  Leipzig  1891.  — 
Wagner,  Die  Massage  und  ihr  Werth  für  den  praktischen  Arzt.  Berliner  kliu.  Wochenschr. 
1876,  Nr.  45  u.  f.  —  Keller,  Ueber  den  Einfluss  der  Massage  auf  den  Stoffwechsel  des 
gesunden  Menschen.  Correspondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte.  1890.  —  Bum,  Ueber  den  Ein- 
fluss der  Massage  auf  die  Harnsecretion.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  XV,  3.  —  Hasebrök, 
Erschütterungen  in  der  Zander'schen  Gymnastik.  Hamburg  1890.  —  Kappeler,  Beitrag 
zur  Kenntniss  der  Massagewirkung.  Fortschr.  der  Med.  1890,  Nr.  7.  —  Karnitzky,  Bauch- 
massage an  Kindern  bei  Stuhlverstopfung.  Archiv  für  Kinderheilk.  XII,  1,  2.  —  Th.  Brandt, 
Behandlung  weiblicher  Geschlechtskrankheiten.  Berlin  1891.  —  Ziegenspeck,  Ueber  T hure 
Brand t's  Verfahren  der  Behandlung  von  Frauenleiden.  Volkmann's  Samml.  klin.  Vorträge. 
Nr.  353/4.  —  v.  Preuschen,  Die  schwedische  Heilmethode  in  der  Gynäkologie.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1891,  Nr.  5.  —  Von  neueren  Lehr-  und  Handbüchern  der  Masssage  verdienen 
Erwähnung:  Dollinger,  Die  Massage  für  Aerzte  und  Studirende.  Stuttgart  1890.  — 
Woltzendorff,  Die  Massage  in  ihrer  Bedeutung  für  den  praktischen  Arzt.  Hamburg  1890.  — 
Kleen,  Handbuch  der  Massage.  Autor.  Uebersetzung  von  G.  Schütz.  Berlin  1890. 

Bum. 

Melanurie.  in  zwei  Fällen  von  melano tischen  Tumoren,  welche  V.  Jaksch 
beobachtete ,  gab  der  etwas  dunkelgefarbte  Harn  mit  5°/0iger  Chroms&ure- 
lösung  einen  schwarzen  Niederschlag,  mit  Zeller's  Reagens  (3°/0  ßromwasser) 
erst  allmälig  eintretende  Dunkelfärbung ;  wie  letzteres  verhielten  sich  Chlorwasser 


MELANURIE.  —  METHYLENBLAU. 


469 


und  unterchlorigsaures  Natron.  Als  empfindlichstes  Reagens  wirkte  Eisenchlorid, 
welches  noch  in  sehr  verdünnten  Lösungen  einen  schwarzen  Niederschlag  bewirkte. 
Der  in  solchen  und  ähnlichen  Harnen  mit  Nitroprussidnatrium,  Laugen  und  Säuren 
entstehende  Farbstoff  (Reaction  von  Thormälen  und  H.  Lorenz)  ist  Berliner- 
blau,  hängt  jedoch  mit  der  Ausscheidung  von  Melanogen  und  Melanin  nicht 
zusammen  und  findet  sich  auch  in  anderen,  vor  Allem  an  indigoliefernder  Substanz 
reichen  Harnen.  Siegfried  Pollak,  der  in  einem  von  Stiller  beschriebenen 
Falle  von  Melanurie  den  Harn  untersuchte,  fällte  den  schwarzen  Farbstoff  des 
Harnes  beinahe  vollständig  mit  einer  Mischung  von  gleichen  Theilen  Bleizucker 
und  Bleiessig.  Der  mit  Schwefelwasserstoff  zersetzte  Niederschlag  gab  ein  beinahe 
farbloses  Filtrat,  welches  sich  beim  Stehen  an  der  Luft  grauschwarz  färbte.  Der 
nach  dem  Verdampfen  des  Filtrates  bleibende  Rückstand  war  eine  braunschwarze 
Masse,  die  sich  in  Wasser,  concentrirter  Essig-,  Salpeter-,  Salz-  und  Schwefel- 
säure mit  schwarzer  Farbe  löste.  Die  Asche  des  Farbstoffes  zeigte  reichlichen 
Gehalt  an  Eisen,  Stickstoff  und  Schwefel.  Aus  dem  Vorhandensein  der  Melanurie 
lässt  sich  nicht  mit  Sicherheit  folgern,  dass  der  an  einem  Organe  sichtbare 
melanotische  Process  auch  bereits  in  inneren  Organen  Metastasen  erzeugt  hat, 
tritt  jedoch  nach  der  Exstirpation  von  melanotischen  Geschwülsten  der  Haut 
oder  des  Augapfels  Melanurie  auf,  bevor  noch  die  physikalische  Untersuchung 
eine  Vergrösserung  innerer  Organe  nachweisen  kann,  so  kann  man  aus  dem  Auf- 
treten des  Melanogens  oder  Melanins  im  Harne  den  Schluss  ziehen,  dass  sich 
.metastatische  Herde  in  den  inneren  Organen  gebildet  haben.  Mörner  stellte  aus 
den  Geschwülsten  und  dem  Harne  eines  an  Melanose  leidenden  Patienten  das 
Phymatorhusin  als  einen  amorphen,  schwarzbraunen,  in  Alkalien  oder  Alkali- 
carbonaten  löslichen,  in  warmer  Essigsäure  von  70 — 75°(0  unlöslichen  Farbstoff 
dar,  der  in  alkalischer  Lösung  keinen  Absorptionsstreifen  zeigte  und  gegenüber 
Nencki  und  Sieber  eisenhaltig  gefunden  wurde.  Die  auf  aschenfreie  Substanz 
bezogene  Zusammensetzung  desselben  war  C  55*76,  H  5  95,  N  12*27,  S  9*01  und 
Fe  0*20  in  100  Theilen.  Auch  der  zweite  im  melanotischen  Harne  vorkommende 
schwarze  Farbstoff,  der  in  Essigsäure  löslich  war,  enthielt  Eisen. 

Literatur:  R.  v  Jaksch,  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Verhaltens  des  Harnes 
bei  der  Melanurie.  Zeitschr.  für  physiol.  Chem.  XIII,  pag.  394.  —  B.  Stiller,  üeber  Melanurie. 
Budapesti  orvosegyesület  1889;  Intern.  Centralbl.  für  die  Phys.  und  Pathol.  der  Harn-  und 
Sexualorgane.  1890,  pag.  302.  —  Siegfr.  Pollak,  Untersuchungen  über  Melanurie.  Orvosi 
fcetilap.  1889,  Nr.  38— 40.  —  K.  A.  H.  Mörner,  Zur  Kennt oiss  von  den  Farbstoffen  der 
melanotischen  Geschwülste.  Zeitschr.  für  phys.  Chem.  XI,  pag.  66.  Loe bisch, 

Melkerkrampf,  s.  Beschäftigungsneurosen,  pag.  93. 

Meningitis  bei  Abdominaltyphus,  pag.  8. 

Menthol.  Im  Arzneibuch  für  das  deutsche  Reich,  3.  Ausgabe,  neu 
aufgenommen. 

MerCUrialisation  bei  Abdominaltyphus,  pag.  13. 

Methylenblau,  C16  Hl8  SCIN,  von  Ehrlich  und  Lrppmann  als  Analgeti- 
cum  in  Form  von  subcutanen  Injectionen  und  innerlich  empfohlen.  In  der  Thatsache, 
dass  gewisse  Farbkörper  zu  bestimmten  Organtheilen  besondere  Affinitäten  besitzen, 
liegt  eine  Anregung,  bestimmte  Stoffe  im  Sinne  einer  localisirenden  Organtherapie 
zu  verwerthen.  Nachdem  nun  Methylenblau  eine  auffallende  Verwandtschaft  zum 
Nervensystem ,  vor  Allem  zu  den  Achsencylindern  der  sensiblen  und  sensorischen 
Nerven,  zeigt ,  prüften  die  obgenannten  Autoren  zunächst  die  schmerzbeeinflussende 
Wirkung  dieses  Körpers.  Sie  fanden,  dass  Methylenblau  thatsächlich  bei  bestimmten 
Formen  schmerzhafter  Localaffectionen ,  d.  h.  bei  allen  neuritischen  Processen  und 
bei  rheumatischen  Affectionen  der  Muskeln,  Gelenke  und  Sehnenscheiden,  schmerz- 
stillend wirkt,  und  zwar  ist  die  Wirkung  eine  eigenartige ;  sie  beginnt  ausnahms- 
los erst  einige  Stunden  nach  der  Einverleibung  und  steigert  sich  bei  gehöriger 
Dosirung  allmälig  bis  zum  völligen  Nachlass  der  Schmerzen. 


470 


METHYLENBLAU.  —  MIGRAINE. 


Diese  Form  der  Wirkung  wird  durch  die  von  Ebblich  festgestellte 
That sache  erklärt,  dass  nach  Injection  von  Methylenblau  in  das  lebende  Thier 
die  sofort  eintretende  Färbung  der  Nerven  im  Laufe  der  ersten  Stunden  eine 
Aendemng  dadurch  erfahrt,  dass  die  zunächst  diffuse  Bläuung  verschwindet  und 
dafür  unregelmässige,  intensiv  blaue  Körnchen  in  den  Achsencylindern  der  Nerven - 
stämmchen  auftreten,  die  schliesslich  aus  den  Nerven  eliminirt  werden.  Es  scheint 
sich  also  eine  unlösliche  Verbindung  zwischen  Farbstoff  und  gewissen  Bestand- 
teilen der  NervensubBtanz  zu  bilden,  welche  den  chemischen  Zustand  der  Nerven 
ändert  und  dadurch  zeitweise  schmerzlindernd  wirkt. 

Das  Mittel  geht  rasch  in  die  Blutbahn  über;  lji — 1  Stunde  nach  der 
innerlichen  Darreichung  oder  Injection  wird  der  Urin  hellgrün,  nach  4  Stunden 
dunkelblau.  Bisweilen  tritt  die  Färbung  erst  nach  dem  Erhitzen  oder  nach  einigem 
Stehen  ein  (wegen  Bildung  von  Leucomethylenblau) ,  auch  Speichel  und  Fäees 
zeigen  bläuliche  Färbung,  Haut,  Schleimhäute  und  Sclera  dagegen  nicht.  Der 
Urin  enthielt  nie  pathologische  Bestandteile.  Appetit,  Verdauung  ändern  sieh 
nicht ,  unter  40  Fällen  trat  nur  zweimal  unter  besonderen  Umständen  (anämischer 
Herzkranke  und  schon  bestehender  acuter  Magencatarrh)  Erbrechen  auf. 

Subcutan  zu  0*02 — 0*08  (es  lassen  sich  concentrirtere  Lösungen  als 
2%ige  nicht  herstellen)  oder  innerlich  zu  0*1 — 0*5  in  Gelatinekapseln.  Die 
höchste  Tagesdosis  beträgt  1*0.  Die  Injectionen  sind  schmerzlos  und  bis  auf  eine 
nach  einigen  Tagen  verschwindende  teigige  Geschwulst  auch  reactionslos. 

Gegen  Knochenschmerzen  Luetischer,  Schmerzhaftigkeit  eines  Magen- 
geschwüres, psychische  Erregungszustände  war  das  Mittel  wirkungslos.  In  zwei 
Fällen  von  spastischer  Migräne  wirkte  es  günstig.  Combemale  und  Fbancois 
bestätigen  die  analgetische  Wirkung  des  Methylenblau  bei  einfachen  Neuralgien, 
auch  beim  acuten  Gelenksrheumatismus.  Doch  beobachteten  sie  am  Hunde  inten- 
sive Störungen  der  Magen-  und  Darmfunction.  Beim  Meerschweinchen  zeigten  sieh 
bei  toxischen  Dosen  Muskelsymptome,  Blaufärbung  sämmtlicher  Organe  mit  Aus- 
nahme von  Leber  und  Niere.  Der  Urin  blieb  beim  Menschen  4  Tage  nach  ein- 
maliger Aufnahme  des  Mittels  noch  blau  gefärbt. 

Literatur:  P.  Ehrlich  und  A.  Leppmann,  Ueber  schmerzstillende  Wirkung 
des  Methylenblau.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  23.  —  Combemale  u.  Francois, 
Physiologische  und  therapeutische  Eigenschaften  des  Methylenblau.  *La  semaine  med. 
1890,  Nr.  31.  Loebisch. 

Methylviolett,  s.  Anilinfarbstoffe,  pag.  47. 

Migraine  (vergl.  Real  Encyclopädie ,  IL  Aufl.,  Bd.  VIII,  pag.  80).  In- 
teressante Mittheilungen  sind  in  neuester  Zeit  von  Blocq  (Publicat.  da  progrta 
m^dical;  Archiv,  de  neurologie.  1889,  Nr.  54)  und  von  Babinski  (Publicat  da 
progres  m^dieal.  1891 ;  Archiv,  de  neurol.  Nr.  60)  über  die  sogenannte  Migraine 
Ophthal  mique ,  deren  Zusammenhang  mit  allgemeiner  Paralyse ,  Tabes, 
Hysterie,  Epilepsie  u.  s.  w.  gemacht  worden.  Als  Migraine  ophthalmique  wird 
der  von  Sehstörungen,  besonders  eigentümlichen  Skotomen  begleitete  anfallsweise 
Kopfschmerz  bezeichnet,  der  sowohl  ohne  sonstige  Complicationen ,  wie  auch  in 
Verbindung  mit  Sprachstörungen  (transitorischer  Mntismus)  und  anderweitigen 
motorischen  und  sensiblen  Störungen  vorkommen  kann  und  von  anderen  Migraine- 
formen  zu  trennen  ist.  Sie  ist  besonders  häufig  bei  Arthritikern  und  bei  Neuro- 
pathischen;  speciell  kann  sie  als  Prodrom  sowohl  wie  als  Begleiterscheinung 
von  Hysterie  und  von  allgemeiner  Paralyse  vorkommen.  Auf  das  prodromale 
Auftreten  bei  letzterer  Krankheit  hat  zuerst  Charcot,  dann  Parinaud  aufmerk- 
sam gemacht;  Blocq  theilt  einen  Fall  eigener  Beobachtung  mit,  wobei  jedoch 
die  Anfalle  der  Hemicrania  ophthalmica  und  gleichzeitiger  Hemiparästhesie  nicht 
der  allgemeinen  Paralyse  voraufgingen,  sondern  erst  im  Verlaufe  der  letzteren 
hinzutraten.  BLOCQ  betrachtet  sie  als  abhängig  von  der  diffusen  Meningo-Ence- 
phalitis,  als  dem  pathologisch-anatomischen  Substrat  der  allgemeinen  Paralyse, 


MIGRAINE.  —  MIKROBEN. 


471 


and  zwar  entsprechend  einer  besonderen  Localisation  des  Krankheitsprocesses ;  die 
„sensible  Epilepsie"  —  wie  er  Anfälle  dieser  Art  bezeichnen  will  —  steht 
auf  gleichem  Boden  mit  der  partiellen  motorischen  Epilepsie,  wovon  ja  ebenfalls 
im  Verlaufe  dieser  Krankheit  vielfach  Anfälle  vorkommen.  Bei  der  mit  Sprach- 
störung (Aphasie)  einhergehenden  Migraine  ophthalmique  scheint  es  sich  am  einen 
arteriellen  Geffesskrampf  im  Bereiche  der  Sylvisohen  Grabe  and  dadurch  bedingte 
transitorische  Anämie  der  Sprachwindungen  zu  handeln  (Fjsre).  Die  motorisch- 
sensiblen Störungen  in  Form  von  Hemiopie,  Aphasie,  Hemiplegie  u.  s.  w.  können 
jedoch  bald  von  rasch  vorübergehender,  bald  von  mehr  andauernder  Natur  sein. 
Diagnostisch  ist  es  daher  anter  Umständen  schwer  zu  entscheiden,  ob  z.  B.  eine 
Sprachstörung,  die  nach  einem  derartigen  Bügraineanfall  zurückbleibt,  nur  ein 
Residuum  der  letzteren  oder  den  Beginn  einer  diffusen  Meningo-Encephalitis  dar- 
stellt. Im  ersteren  Falle  wäre,  wie  Blocq  meint,  unter  Bromidbehandlung  Heilung 
zu  erwarten,  während  im  letzteren  Falle  die  Prognose  ganz  ungünstig  wäre. 
Besonders  schwierig  ist  die  Unterscheidung  bei  der  sogenannten  congestiven  Form 
(Falret)  der  allgemeinen  Paralyse,  wobei  Wahnideen  Anfangs  vollständig  fehlen. 
Bei  hysterischer  Hemicrania  ophthalmica  sind  übrigens  bleibende  Störungen  der 
geschilderten  Art  nach  Babixski  bisher  nicht  mit  Sicherheit  beobachtet  worden.  — 
Neuerdings  wurde  von  Oppenheim  ein  Fall  von  Hemikranie  mit  anfangs  vorüber- 
gehenden, später  dauernden  aphatischen  Störungen  publicirt,  in  welchen  bei  der 
Section  eine  Thrombose  der  linken  Carotis  interna  nachgewiesen  wurde 
(Charite-Annalen,  15.  Jahrgang,  1890). 

MikrObSII.  Man  versteht  darunter  mikroskopische  Organismen,  die  eine 
Uebergangsstufe  zwischen  Pflanzen  und  Thieren  einnehmen.  Wir  wollen  hier  nur 
die  den  Arzt  am  meisten  interessirende  Gruppe  der  B  a  o  t  e  r  i  e  n  besprechen  und 
zwar  müssen  wir  in  Ermangelung  einer  systematischen  Darstellung  dieses  Gegenstandes 
in  der  Real-Encyclopädie  eine  zusammenhängende  Besprechung  der  allgemeinen 
Morphologie  und  Biologie  der  Bacterien,  sowie  der  Methodik  der  Bacterienforschung 
mit  vorwiegender  Berücksichtigung  der  neueren  Literatur  geben.  Bacterien  sind 
einzellige,  auf  der  tiefsten  Stufe  des  Pflanzenreiches  stehende  organische  Wesen. 
Die  Bacterienzelle  besteht  ihrer  Hauptmasse  nach  aus  einem,  mit  dem  gewöhnlichen 
Zellei weiss  identischen  Protoplasma  und  einer  dasselbe  umgebenden  Membran. 
Ersteres  ist  bei  den  meisten  Bacterienarten  chlorophyllfrei  und  farblos,  doch 
giebt  es  manche  Bacterienarten,  deren  Protoplasma  Chlorophyll  enthält.  Manche 
Bacterien  zeigen  in  ihren  Culturen  verschiedene  Farben  (roth,  blau,  grün),  doch 
ist  mit  grosser  Wahr  scheinlichkeit  anzunehmen,  dass  dieser  Farbstoff  nicht  der 
Bacterienzelle  als  solcher  angehört,  sondern  als  Lebensäusserung  der  Bacterien, 
als  im  Nährsubstrate  erzeugte  Stoffwechselproducte  derselben  anzusehen  sind.  Dafür 
spricht  die  Anhäufung  des  Farbstoffes  in  Form  von  Körnchen  beim  Bac.  prodigiosus, 
ferner  die  von  mir  wiederholt  gemachte  Erfahrung,  dass  bei  Filtration  von 
Culturen  des  Bac.  prodigiosus  oder  des  Bac.  pyoeyaneus  durch  BREYER'sche 
Mikromembranfilter  der  rothe,  beziehungsweise  der  grünlich  fluorescirende  Farb- 
stoff in  das  absolut  sterile  Nährsubstrat  übergeht.  Für  manche  relativ  gröbere 
Arten,  wie  z.  B.  die  Beggiatoa  reoseo-persicina,  ist  jedoch  der  Beweis  erbracht 
worden,  dass  das  Protoplasma  selbst  rosaroth  gefärbt  ist.  Bei  einigen  Bacterienarten 
lässt  sich  durch  Prüfen  mit  Jod  die  Gegenwart  von  Stärke  im  Protoplasmainhalt 
nachweisen.  In  der  allerjüngsten  Zeit  ist  es  Büchner  gelungen,  Bestandteile  des 
plasmatischen  Inhaltes  des  Bacterienkörpers,  sog.  Bacterienprotefne,  darzu- 
stellen ,  die  beim  Thier  und  Menschen  eine  intensive,  Entzündung  erregende 
Wirkung  ausüben.  Solche  Proteine  wurden  bis  nun  von  7  Bacterienarten  dar- 
gestellt: Bac.  pyoeyaneus ,  Staphylococcus  pyogenes  aureus,  Typhusbacillus, 
Bac.  subtüxs,  Milchsäurebacillus,  Pneumoniebacillus,  rother  Kartoffelbacillus. 

Die  Membran  der  Bacterienzelle  besteht  aus  einem  celluloseähnlichen 
Kohlehydrat,  und  bildet  nach  de  Baby  nur  die  innerste  dichteste  Schichte  einer 


470 


METHYLENBLAU.  —  MIGL. 


Diese  Form  der  Wirkung  wird  durch 
Thafsache  erklärt,  dass  nach  Injeetion  von  Meth 
die  sofort  eintretende  Färbung  der  Nerven  im  I 
Aenderung  dadurch  erfahrt,  dass  die  zunächst  di 
dafür  unregelmässige,  intensiv  blaue  Körnchen  in 
stämmchen  auftreten,  die  schliesslich  aus  den  Ne 
sich  also  eine  unlösliche  Verbindung  zwischen  I 
theilen  der  Nervensubstanz  zu  bilden,  welche  der 
ändert  und  dadurch  zeitweise  schmerzlindernd  v. 

Das  Mittel  geht  rasch  in  die  Blutbahn 
innerlichen  Darreichung  oder  Injection  wird  de; 
dunkelblau.  Bisweilen  tritt  die  Färbung  erst  n.v 
Stehen  ein  (wegen  Bildung  von  Leucomethyler" 
zeigen  bläuliche  Färbung,  Haut,  Schleimhäute 
Urin  enthielt  nie  pathologische  Bestandteile, 
nicht ,  unter  40  Fällen  trat  nur  zweimal  unter 
Herzkranke  und  schon  bestehender  acuter  M;i 

Subcutan  zu  0*02— 0'08  (es  lass- 
2%i§«  nicht  herstellen)  oder  innerlich  zu 
höchste  Tagesdosis  beträgt  1*0.  Die  Injectior 
nach  einigen  Tagen  verschwindende  teigige 

Gegen  Knochensehmerzen  Luetisch 
geschwtires ,  psychische  Erregungszustände 
Fällen  von  spastischer  Migräne  wirkte  e> 
bestätigen  die  analgetische  Wirkung  des  } 
auch  beim  acuten  Gelen ksrheumatismus.  1 
sive  Störungen  der  Magen-  und  Darmfunei  ■ 
bei  toxischen  Dosen  Muskelsymptome ,  Blrt 
nähme  von  Leber  und  Niere.  Der  Urin  In 
maliger  Aufnahme  des  Mittels  noch  blau  ~ 

Literatur:  P.  Ehrlich  und  A.  1. 
des  Methylenblau.  Deutsche  med.  Wochenschr.  ) 
Physiologische  und    therapeutische  Eigenschr 
1890,  Nr.  31. 

Methylviolett,  s.  Anilinfar 

Migraine  (vergl.  RealEncyc- 
teressante  Mittheilungen  sind  in  neuer 
mtdical;  Archiv,  de  neurologie.  1889 
progris  medieal.  1891 ;  Archiv,  de  neiiT 
ophthahnique ,  deren  Zusammei 
Hysterie,  Epilepsie  u.  s.  w.  gemacht 
der  von  Sehstörungen,  besonders  eigr 
Kopfschmerz  bezeichnet,  der  sowohl 
Verbindung  mit  Sprachstörungen  r 
motorischen  und  sensiblen  Störungen 
formen  zu  trennen  ist.  Sie  ist  bes< 
patbisehen:  speciell  kann  sie  als 
von  Hysterie  und  von  allgemeine 


■  Läufig 
Ilieilung 
■  :;r  bei  den 
■  ile  man  als 
Schliesslich 
i  iinien,  wodurch 
man  Sarcina 
<ni^  unregelmäasige 
/.ii  zweien  gruppirte 
-  wie  dies  z.  B.  an 
!<t  Fall  ist  —  bildet 
chende  Verbände,  die 


von 

Auftreten  bei  letzterer  Krankheit 
sam  gemacht;  Blocq  theilt  einen 
die  Anfalle  der  Hemicrania  ophV 
der  allgemeinen  Paralyse  vorau ' 
hinzutraten.    Blocq  betrachtet 
phalitu,  als  dem  pathologisc 


nur  bei  Bacillen  und  bei 
:>m1  aus  dem  Körper  der 
*  dienende  Zellen,  die  unter 
Individuen  derselben  Art 
-ind.  Je  nach  der  Art  ihrer 
und  Arthrosporen.  Die 
-  das  Protoplasma  der  Baeterien- 
;«obeu  bekommt,  diese  dunkleren, 
oonfluiren  oder  grösser  werden 
rienprotoplasma  absohliessen.  Die 
tn*s,  hell  glänzendes,  stark  licht- 
1 1  •i'c  fertig  gebildet  ist,  beginnt  die  Sub- 
Mcmbran  der  Mutterselle  löst  sich  auf  und 
..i;.^*  Zeit  unverändert,  bis  sie  auf  einen 
L'c!;insreuT  woselbst  sie  zu  einem  Bacillus 
dass  die  Spore  ihren  Glanz  und  ihre 


MIKROBEN. 


473 


»ich  immer  mehr  nach  der  Richtung  ihrer  Längsaxe 
'ilt  der  Mutterzelle  besitzt.  Bei  manchen  Bacterien- 
'rengt  und  der  Bacillus  wird  frei,  bei  anderen 
et  in  die  Bacillenmembran.  Der  Sitz  der 
■i  manchen  Bacterien  tritt  die  Spore  in  der 
oren  an  einem  Ende,  daher  die  Bezeichnung 
.re  Sporen.  Während  der  Sporulation  nehmen 
.n.  So  entstehen  bei  der  endständigen  Sporen - 
•hens  an  dem  die  Spore  bergenden  Ende,  die 
Köpfchenbacterien,    während  bei  den 
wellung  nach  beiden  Seiten  in  spitze  Endstücke 
s'»g.  Clostridien,  entstehen, 
iue  ausserordentlich  feste  und  dichte  Membran, 
•  rr  Resistenzfähigkeit  gegen  äussere  Einflüsse  ver- 
ton sehr  widerstandsfähig  gegen  die  den  Bacterien 
ilitze,  Kälte.  Austrocknung,  chemische  Agentien  etc. 
ren  Resistenz  der  Sporen,  namentlich  gegen  die 
img  der  Hitze  betrifft,  so  ist  dieselbe,  nach  einer 
=ts  ausgeführten  Arbeit  von  Lewith,  darin  zu  suchen, 
i  wesentlich  wasserärmer  ist,  also  das  sonstige  Zellen- 
weiss  aber  hohe  Temperatur  aushält,  ohne  zu  coaguliren. — 
\  innen  die  Sporen  nicht  nur  in  biologischer  Hinsieht  eine 
..  iem  sie  als  „Dauersporen"  vielmehr  zur  Erhaltung 
.>  „vegetativen  Formen1*,   sondern  auch  in  praktischer 
iiintniss  für  die  Aetiologie  und  Pathogenese,  ja  sogar  für 
iierapie  mancher  Infectionskrankheiten  von  Bedeutung  sein 
t  r  den  Farbstoffen  verhalten  sich  die  Sporen  anders  als  die 
:  rend  das  Protoplasma  der  letzteren  eine  grosse  Affinität  zu 
—  eine  Eigenschaft,  die  für  die  mikroskopische  Untersuchung 
. !  >sser  Bedeutung  ist  —  hält  die  Sporenmembran  die  Farblösungen 
'lie  Sporen  innerhalb  des  gefärbten  Bacterienleibes  ungefärbt 
xlere  Methoden  zu  ihrer  tinctoricllen  Darstellung  noth wendig  sind, 
tili  die  Bedingungen  betrifft,  unter  welchen  die  Sporenbildung 
ind  dieselben  noch  sehr  wenig  ergründet.    Die  Angabe,  dass  die 
■•Ijrt ,  wenn  der  Nährboden  erschöpft  ist,  oder  wenn  eine  weitere 
u  Folge  der  Anhäufung  der  eigenen  Stoffwecbselproducte  unmöglich 
uicht  für  alle  Bacterienarten  zu.  Bei  den  Milzbrandbacillen  z.  B., 
<•  Sporenbildung  am  besten  und  meisteu  studirt  worden  ist,  findet 
statt  zu  einer  Zeit,   wo  noch  der  Nährboden  zur  Vegetation  der 
.u  reicht.  Man  kann  sich  davon  leicht  durch  einen  Versuch  überzeugen, 
•ederholt  zu  anderen  Zwecken  ausgeführt  habe:    Sterilisirt  man  eine 
iiiu-illencultur,    in  der  schon  Sporen  vorhanden  sind,  entweder  durch 
:  uler  durch   Filtration,   lässt  den  Nährboden   einige  Tage  bei  Brut- 
.'Uir  stehen,  um  sich  zu  überzeugen,  dass  er  wirklich  steril  ist,  und  bringt 
Milzbrandbacillen  hinein,  so  entwickeln  sich  dieselben  ganz  gut,  ein  Beweis 
.   dass  noch  hinreichend  Nährmaterial   vorhanden  ist.    Da  bei  manchen 
rienarten  (Milzbrand)  die  Sporenbildung  unter  denselben  Bedingungen  statt- 
die  auch  für  die  Entwicklung  der  vegetativen  Formen  die  günstigsten 
Bruttemperatur,  Zutritt  von  Sauerstoff),   so  ist  die  Annahme  nicht  unbe- 
iiti<rt,  dass  die  Sporulation  gerade  auf  der  Höhe  der  Entwicklung  der  Bacterien 
rmlgt.  Andererseits  verlieren  die  Milzbrandbacillen,  nach  neueren  Untersuchungen 
ükhring ,  K.  B.  Lehmann,  Büchner  etc.),  unter  schädigenden  Einflüssen  für 
nirner  die  Fähigkeit ,  Sporen  zu  bilden.  Auch  die  Keimfähigkeit  der  Sporen  kann, 
n.ich  Untersuchungen  von  Arloing  ,  Roux  und  Strauss  ,  unter  dem  Einflüsse  des 
Sonnenlichtes  und  des  Sauerstoffes  verloren  gehen. 


474 


MIKROBEN. 


Die  Arthrosporenbildung  findet  in  der  Weise  statt,  dass  sich  einzelne 
Glieder  vom  Zellenverbande  loslösen  und,  ohne  ihre  Gestalt  wesentlich  zu  ver- 
ändern, zu  neuen  Bacterienvegetationen  sich  entwickeln.  Diese  Art  von  Sporen- 
bildung wird  von  manchen  Autoren  (Päazmowski)  bestritten.  Mbtschkikoff  hat 
in  neuerer  Zeit  unter  dem  Namen  Pasteuria  ramosa  eine  im  Körper  der  Daph- 
nien parasitisch  lebende  Bacterienart  beschrieben ,  bei  der  die  Theilung  in  der 
Längsrichtung  erfolgt.  Die  Theile  sind  eine  Zeit  lang  in  Zusammenhang  und  bilden 
fächerförmige  Figuren. 

In  neuerer  Zeit  hat  sich  eine  Reihe  von  Autoren  dem  eingehenden  Stadium 
der  Structur  der  Bacterienzelle  zugewendet  und  muss  als  Resultat  derselben  die 
immer  mehr  sich  geltend  machende  Neigung  hervorgehoben  werden,  in  der 
Bacterienzelle  nicht  nur  Protoplasma  und  Zellmembran,  sondern  auch  einen 
Kern  anzunehmen.  Babes  hat  auf  die  Thatsache  aufmerksam  gemacht,  dass, 
wenn  man  manche  Bacterienarten  (Cholera-,  Typhus-,  Diphtheriebacillen)  in 
lebendem  Zustande  mit  alkalischem  Methylenblau  (s.  später)  färbt,  sich  im 
Inneren  der  blau  gefärbten  Zelle  rothe  oder  violette  Kügelchen  zeigen,  von  welchen 
er  behauptet ,  dass  die  Umstände ,  unter  welchen  sie  gefunden  werden ,  sowie 
die  directe  Beobachtung  es  wahrscheinlich  machen,  dass  sie  zum  Theilungsprocesse 
der  Bacterien  in  Beziehung  stehen.  Ihr  Verhalten  zu  den  wahren  Sporen  lässt 
es  andererseits  wahrscheinlich  erscheinen,  dass  ihnen  auch  bei  der  Sporenbildung 
irgend  eine  Rolle  zukommt.  Ernst  hat  mittelst  einer  eigenen  Färbungsmethode 
in  einer  Anzahl  von  Bacterien  eigentümliche  Körner  nachweisen  können,  die  sich 
mit  Hämatoxylin  und  Kernschwarz  färben,  einen  gewissen  Widerstand  gegen  Ver- 
dauungssttfte  zeigen,  Theilungserscheinungen  aufweisen  und  denen  er  deshalb  die 
Natur  von  Zellkernen  zuerkennt.  Da  es  ihm  bei  einigen  Bacterien  gelangen  ist, 
den  directen  Uebergang  dieser  Körner  in  Sporen  nachzuweisen,  so  nennt  er  sie 
„sporogene  Körner".  Bütschli  hat  bei  einer  Anzahl  von  Bacterienzellen  eine 
Rindenschicht  und  einen  Centraikörper  nachweisen  können.  Der  letztere  repräsentirt 
nach  ihm  den  Zellkern,  die  erstere  das  Protoplasma.  In  der  Substanz  des  Centrai- 
körpers fand  Bütschli  stets  die  sporogenen  Körner  Ernst's. 

Das  Leben  und  die  Entwicklung  der  Bacterien  sind  an  eine  Reihe 
von  Bedingungen  geknüpft.  Zunächst  bedürfen  sie  eines  bestimmten  Nähr- 
bodens, der,  ausser  dem  jedem  organischen  Leben  unentbehrlichen  Wasser,  höhere 
Kohlenstoffverbindungen  und  einen  gewissen  Stickstoffgehalt  aufweisen  mnss.  Als 
Stickstoffquelle  sind  die  Eiweissstoffe  wohl  die  geeignetsten,  es  genügen  aber  auch 
für  manche  Arten  einfache  Stickstoffverbindungen,  wie  Salpetersäure  und  Ammoniak 
als  Stickstoffquelle.  Für  die  meisten  Bacterien  muss  der  Nährboden  alkalisch  oder 
mindestens  neutral  reagiren,  da  die  Bacterien  gegen  Säuren  äusserst  empfindlich 
sind.  Je  nach  dem  Nährsubstrat,  auf  welchem  die  Bacterien  leben,  unterscheidet 
man  parasitische  und  sa prophy ti sehe  Bacterien.  Die  ersteren  wachsen 
nur  im  lebenden  Thierkörper  auf  Kosten  desselben,  die  letzteren  wuchern  auf 
todtem  Näbrmaterial.  Von  den  Parasiten  vermögen  manche  auch  ausserhalb  des 
thierischen  Organismus  zu  leben,  man  nennt  sie  facultative  Parasiten, 
während  andere  auf  todtem  Nährboden  zu  Grunde  gehen  und  ausschliesslich  im 
lebenden  Thierkörper  die  nothwendigen  Bedingungen  für  ihre  Existenz  finden 
(obligate  Parasiten).  Die  Bacterien  bedürfen  ferner  für  ihre  Entwicklung  einer 
gewissen  Temperatur,  die  bei  den  verschiedenen  Bacterienarten  verschieden  ist. 
Die  günstigste  Temperatur  für  die  Entwicklung  einer  Art  bezeichnet  man  als 
Temperaturoptimum.  Die  Grenzen,  innerhalb  welcher  Wachsthum  noch  statt- 
findet, bewegen  sich  zwischen  10  und  40°.  Die  Saprophyten  vermögen  im  Allgemeinen 
bei  niederer  Temperatur  zu  wachsen  als  die  Parasiten,  welche  entsprechend 
ihrem  natürlichen  Aufenthalte  am  besten  bei  Körpertemperatur,  d.  i.  zwischen 
35  und  40°  C,  gedeihen.  Ein  Ueberschreiten  der  Grenze  nach  oben  und  nach 
unten  bewirkt  zunächst  eine  Hemmung  in  der  Entwicklung  und  schliesslich  den 
Tod  der  Bacterien.  Bei  Temperaturen  von  über  60°  gehen  die  meisten  Bacterien 


MIKROBEN. 


475 


zu  Grunde.  Eine  Ausnahme  bilden  die  Sporen,  welche  bedeutend  höhere  Wärme- 
grade vertragen.  Auch  durch  Erfrieren  gehen  viele  Bacillen  zu  Grunde,  nament- 
lich durch  wiederholtes  Einfrieren  und  Anfthauen.  Von  Interesse  sind  einzelne  erat 
in  neuerer  Zeit  bekannt  gewordene  Ausnahmen  von  dieser  allgemein  giltigen 
Regel.  So  haben  Globig  und  Miqüel  Bacterien  entdeckt,  die  sich  bei  60 — 70° 
entwickeln  können.  Als  Gegensatz  hierzu  sei  der  von  Fischer  und  Förster 
gefundenen  Bacterien  gedacht ,  die  bei  0°  C.  sich  noch  zu  vermehren  vermögen. 

Eine  grosse  Rolle  im  Leben  der  Bacterien  spielt  der  Sauerstoff.  Die 
meisten  Bacterien  bedürfen  unbedingt  der  Gegenwart  von  Sauerstoff  zu  ihrer  Ent- 
wicklung und  zeigen  schon  bei  behinderter  Sauerstoffzufuhr  Störungen  in  deren 
Wachsthum  (obligate  Agroben);  andere  gedeihen  zwar  am  besten  in  sauerstoff- 
reicher Umgebung,  stellen  aber  ihre  Entwickung  nicht  ein,  selbst  wenn  der  Sauerstoff 
ihnen  gänzlich  entzogen  wird  (f acul tati ve  A groben  oder  Anagroben).  Hierher 
gehören  die  meisten  pathogenen  Bacterien.  Hingegen  giebt  es  eine  Reihe  von 
Mikroorganismen,  die  nur  bei  Abwesenheit  von  Sauerstoff  gedeihen  können.  Es 
sind  dies  die  obligaten  Anagroben.  Pasteur,  dem  wir  die  Kenntniss  der 
Anaeroben  verdanken,  war  der  Ansicht,  dass  die  Entwicklung  der  Bacterien  bei 
Lnftabschluss  mit  ihrer  Gährthätigkeit  im  Zusammenhang  stehe;  neuere  Arbeiten 
von  Liborius  u.  A.  haben  aber  gelehrt,  dass  anaerobe  Arten  gedeihen  können, 
auch  ohne  Gährung  zu  erregen. 

Das  Licht  ist  für  die  Entwicklung  der  Bacterien  ungünstig.  Aus  den 
Untersuchungen  der  letzten  Jahre  von  Arloing,  Duclaüx,  Straüss,  Roüx  u.  A. 
wissen  wir,  dass  Bacterien  und  namentlich  mehrere  pathogene  Arten  unter  dem 
Einflüsse  der  Sonnenstrahlen  die  Fähigkeit  zur  Weiterentwicklung  ziemlich  rasch 
einbüssen.  Ja  selbst  die  Sporen  können  unter  dem  Einflüsse  der  Sonnenstrahlen 
abgetödtet  werden.  Arloikg  fand,  dass  die  Sommersonne  die  Wachsthumsfähigkeit 
der  Milzbrandbacillen  stufenweise  verringert  und  ebenso  sicher  wie  die  Wärme 
die  Culturen  in  Vaccins  umwandeln  kann.  Nach  Pansixi  kann  der  durch  Licht- 
einwirkung abgeschwächte  Milzbrandbacillus  durch  Weiterzüchtung  seine  Virulenz 
wieder  erlangen.  Santori  hat  die  Rolle  der  Temperatur  bei  der  Lichteinwirkung 
studirt.  Er  fand,  dass  das  Sonnenlicht  auch  bei  nicht  hoher  Temperatur  bacterien- 
tödtende  Eigenschaften  hat,  dass  aber  die  Wirkung  des  Sonnen-,  sowie  des  elek- 
trischen Lichtes  durch  die  gleichzeitige  höhere  Temperatur  gesteigert  wird.  Das 
Sonnenlicht  wirkt  energischer  als  das  elektrische.  Im  trockenen  Zustande  sind  die 
Bacterien  resistenter  gegen  Lichteinwirkung,  als  im  feuchten.  Noch  bedeutungs- 
voller ist  die  von  Koch  auf  dem  X.  internationalen  medicinischen  Congreese  zu 
Berlin  mitgetbeilte  Thatsache,  dass  Tnberkelbacillen,  je  nach  der  Dicke  der  Schichte, 
in  welcher  sie  dem  Sonnenlichte  ausgesetzt  werden,  in  wenigen  Minuten  bis 
einigen  Stunden  getödtet  werden.  Besonders  bemerkenswerth  ist  aber  die  Ent- 
deckung Koch  ?s,  dass  auch  das  zerstreute  Tageslicht,  wenn  aueh  entsprechend 
langsamer,  dieselbe  Wirkung  ausübt;  denn  die  Culturen  der  TuberkelbaciUen 
st  erben,  wenn  sie  dicht  am  Fenster  aufgestellt  sind,  in  5 — 7  Tagen  ab. 

Nach  übereinstimmenden,  in  neuerer  Zeit  veröffentlichten  Untersuchungen 
von  Afostoli  und  Laquerri&re,  sowie  von  Prochowkick  und  Späth  übt  der 
galvanische  8trom  eine  recht  bemerk  enswerthe  Wirkung  auf  Bacterien  aus,  eine 
Wirkung,  die  geeignet  ist,  auch  in  der  Therapie  Verwendung  zu  finden.  Die  Ein- 
wirkung des  galvanischen  Stromes  steht  in  directem  Verhältniss  zur  Intensität 
des  Stromes  nach  Milliamperes  gerechnet;  ein  Strom  von  300  Milliamperes  ver- 
nichtet Milzbrandbacillen  in  5  Minuten.  Aueh  auf  Sta phylococcus  pyo genes 
aureus  und  den  Streptococcus py o g enes  äussert  der  galvanische  8trom 
eine  kräftige  Wirkung.  Diese  ist  nicht  etwa  auf  den  Einfluss  der  Wärme  zurück- 
zuführen, da  sie  auch  bei  Ausschaltung  der  letzteren  eintritt.  Sie  ist  vielmehr 
dem  positiven  Pole  allein  zuzuschreiben  und  erklärt  sich  nach  Prochowxick  nnd 
Späth  durch  die  am  positiven  Pole  stattfindende  Bildung  von  Chlor  aus  der  Chlor- 
natriumlösung, welches  in  statu  nascenti  ein  sehr  kräftiges  Antisepticum  ist. 


476 


MIKROBEN. 


Untersuchungen,  die  Spilker  und  Gottstein  in  der  allerjüngsten  Zeit 
veröffentlicht  haben,  erweisen  einwandsfrei  die  Möglichkeit,  Mikroorganismen 
in  wässerigen  Aufschwemmungen  durch  Inductionselektricität  zu  ver- 
nichten. Die  Einwirkung  des  Inductionsstromes  hängt  von  der  Stromstärke,  der 
Dauer  der  Behandlung  und  dem  Zustande  der  Flüssigkeit  mit  Bezug  auf  Ruhe 
und  Bewegung  ab.  Was  die  Stromstärke  betrifft,  so  haben  die  Untersuchungen 
der  Verfasser  ergeben,  dass  eine  solche  von  10 — 12  Milliamperes  für  den  Quer- 
schnitt der  angewendeten  Röhrchen  (3*5  Cm.)  nothwendig  sind.  Bezüglich  der 
Zeitdauer  hat  sich  gezeigt,  dass  bei  Behandlung  unterhalb  einer  Stunde  niemals 
eine  Sterilisirung  des  Wassers,  sondern  nur  eine  Verzögerung  der  Entwicklung 
der  Bacterien  und  eine  Verminderung  ihrer  Menge  erzielt  wurde.  Es  ergab  sich 
ferner,  dass  die  Verminderung  der  Zahl  der  Keime  eine  grössere  wurde,  wenn  die 
Flüssigkeit  nicht  in  der  Ruhe  sich  befand,  sondern  fliessend  erhalten  wurde.  Von 
hohem  Interesse  ist  ferner  die  Thataache,  dass  im  Blute  suspendirte  Mikroorganismen 
schon  in  relativ  kurzer  Zeit  durch  die  Inductionselektricität  unschädlich  gemacht 
werden.  Dieses  merkwürdige  Verhalten  der  Bacterien  im  Blute  hängt,  wie  die 
Versuche  zweifellos  beweisen,  mit  dem  Eisengehalte  desselben  zusammen. 

Die  Lebensäusserungen  der  Bacterien  sind  mannigfache.  Als  solche 
sind  zu  nennen:  Die  Eigenbewegung,  die  Pigmentbildung,  die  Gas- 
entwicklung, die  Erzeugung  chemischer  Stoffe,  die  Gährung, 
die  Fäulniss  und  die  pathogene  Wirkung. 

Die  Eigenbewegungen  der  Bacterien  bestehen  in  der  Fähigkeit 
derselben,  selbständig  ihren  Ort  zu  wechseln.  Diese  Bewegungen  werden  mit 
Hilfe  von  Geissein  ausgeführt,  deren  Beobachtung  in  neuerer  Zeit  durch  eine  von 
Löffler  angegebene,  später  zu  besprechende  Färbungsmethode  erheblich  erleichtert 
wurde.  Mit  Hilfe  dieses  Verfahrens  konnte  Löffleb  diese  Bewegungsorgane  an 
einer  Reihe  von  Mikroorganismen  entdecken,  bei  denen  bis  dahin  solche  Geissein 
nicht  bekannt  waren  (Typhus-,  Cholera-,  Rauschbrandbacillen ,  Spirillum 
undula  etc.).  Es  sind  dies  fadenartige ,  putsohenförmige  Anhänge ,  die  einzeln 
oder  in  ganzen  Büscheln  an  den  Enden  der  Bacterienzelle  angeordnet  sind.  Nach 
Zopf  handelt  es  sich  um  protoplasmatische  Fortsätze.  Nach  der  immer  mehr  Ver- 
breitung findenden  Ansicht  von  van  Txeghem  sind  es  Appendices  der  Bacterieu- 
membran.  Bei  manchen  Arten  befinden  sich  die  Geissein  nicht  am  Ende,  sondern 
haften  der  Seitenwand  der  Bacterienzelle  an.  Eigenbewegungen  waren  früher  nur 
bei  Spirillen  und  Bacillen  bekannt.  Erst  Ali  •  Cohen  und  Mbndozza  haben  in 
neuerer  Zeit  auch  Mikrococcen  beschrieben,  welche  selbständige  Bewegungen  zeigen, 
und  zwar  züchtete  Ersterer  einen  solchen  aus  dem  Trinkwasser,  Letzterer  beseht  ieb 
einen  solchen  als  Mikrococcus  tetragenus  mobilis  ventriculi.  Bei  den  von  Ali- 
Cohen  entdeckten,  als  Mikrococcus  a  gilt's  bezeichneten,  beweglichen  Coccen  konnte 
Löffler  mit  Hilfe  seines  Färbungsverfahrens  sehr  lange,  den  Durchmesser  um 
4 — 5  Mal  an  Länge  übertreffende,  langgestreckte,  äusserst  feine  Geissein 
nachweisen. 

Von  der  Pigmentbildung  ist  bereits  Eingangs  angedeutet  worden, 
dass  sie  höchst  wahrscheinlich  das  Product  der  gegenseitigen  Einwirkung  der 
Bacterien  auf  den  Nährboden  ist.  Dadurch  erklärt  sich  auch  der  Einfluss  des  Nähr- 
substrates auf  die  Farbstofferzeugung.  So  hat  Gessard  nachgewiesen,  dass  der 
Bacillus  p  y  o  c  y  ane  us  auf  eiweissfreiem  Pepton  ganz  reines ,  schönes, 
blaues  Pyocyanin  erzeugt ,  während  er  auf  Eiweiss  grüne  Fluorescenz  hervorruft 
und  auf  einem  Gemenge  von  Bouillon  und  Pepton  ein  Gemisch  dieser  beiden 
Farben  bildet.  Nach  Wasserzcg  ist  die  Farbstoffbildung  beim  Bacillus  des  blauen 
Eiters  viel  ausgesprochener,  wenn  er  in  sauren  Substraten  gezüchtet  wird.  Das- 
selbe gilt  vom  Bacillus  der  blauen  Milch.  Der  Bacillus  p  r  odi  g  iosus ,  der 
auf  festen  Nährböden  gewöhnlich  eineu  schönen  rothen  Farbstoff  erzeugt,  verliert 
nach  Wasserzug  diese  Eigenschaft,  wenn  er  in  ueutralen  oder  alkalischen  Flüssig- 
keiten gezüchtet  wird  und  Schottelics  konnte  sogar  durch  Züchtung  auf  Kar- 


MIKROBEN. 


477 


toffeln  bei  Bruttemperatur  ganz  farblose  Culturen  des  Prodigiosus  erzeugen.  Nach 
Untersuchungen  von  Eüblbr  im  Berliner  hygienischen  Institut  erleidet  der 
Bacillus  prodigiosus  in  flüssigen ,  besonders  in  sauren  flüssigen  Nährmedien  eine 
Entwicklungshemmung ,  die  sieh  auf  die  Form  und  die  Farbstoffbildung  erstreckt ; 
er  bedarf  jedoch  nur  weniger  Umzflchtungen  auf  festen  Nährböden,  um  seine  alten 
Fähigkeiten  wieder  zu  erlangen. 

Im  Anschluss  an  die  Farbstoffbildung  muss  die  Lichtentwicklung 
mancher  Bacterienarten  erwähnt  werden.  Es  besitzt  nämlich  eine  Reihe  von  (ins- 
besondere durch  Fischer,  Lehmann  und  Tollhausen,  Katz  u.  A.  studirten) 
Bacterienarten  die  Eigenschaft,  im  Dunkeln  zu  leuchten,  und  zwar  derart,  dass 
eine  geringe  Menge  von  gut  leuchtenden  Culturen  solcher  Bacterien  genügt,  um  eine 
verhältnis8mässig  colossale  Menge  Seewassers  in  den  Zustand  eines  prächtigen 
Leuchtens  zu  versetzen.  Die  meisten  dieser  Bacterien  wurden  im  Wasser  gefunden ; 
die  häufig  beobachtete  Phosphoresoenz  von  Schweiss,  Eiter,  Auswurf,  Urin  hängt 
zweifellos  mit  der  Gegenwart  dieser  Bacterien  zusammen.  Nach  Katz  sind  vor- 
nehmlich die  Anwesenheit  gewisser  Salze,  hauptsächlich  Kochsalz,  in  einem  sonst 
geeigneten  Medium  und  die  Gegenwart  von  freiem  Sauerstoff  die  notwendigen 
Bedingungen  für  das  Zustandekommen  des  Leuchtens.  Seitdem  mittelst  Reinculturen 
eine3  aus  dem  Meere  stammenden  Mikroorganismus  die  Nachahmung  des  Meer- 
leuchtens gelang,  lässt  sich  an  einem  ursächlichen  Zusammenhang  der  verschie- 
denen Arten  von  Leuchtbacterien  (Photobacterien)  mit  gewissen  Arten  jenes 
Phänomens  nicht  mehr  zweifeln.  Was  das  Wesen  dieser  hochinteressanten  Erschei- 
nung betrifft,  so  sprechen  die  meisten  Thatsachen  für  die  Ansicht  von  Lehmann 
und  Tollhausen,  dass  das  Leuchten  als  ein  intracellulärer  oder  doch  wenigstens 
als  ein  an  das  lebende  Protoplasma  der  Individuen  unmittelbar  gebundener  Vor- 
gang anzusehen  ist,  nach  Analogie  des  Vorganges  des  Leuchtens  der  Leuchtorgane 
gewisser  Thiere. 

Manche  Mikroorganismen  (namentlich  anärobe  Arten)  erzeugen  im  Nähr- 
substrate, in  welchem  sie  sich  entwickeln,  verschiedene  Gase,  die  sich  nicht  selten 
durch  den  Geruch  kundgeben.  Als  Beispiel  sei  angeführt,  dass  in  den  Culturen 
des  Bacillus  prodigiosus  Trimethylamin  direct  nachgewiesen  werden  konnte.  Mit 
der  Gasbildung  steht  zum  Theil  auch  die  Gährung  und  die  Fäulniss  in  Zu- 
sammenhang (siehe  die  Artikel  Gährung,  Fermente,  Fäulniss,  in  der  Real - 
Encyclopädie,  II.Aufl.,Bd.  VII,  pag.  68,  408,  419).  Als  zur  Fermentbildung 
gehörig  muss  hier  der  in  der  Bacteriologie  eine  so  grosse  Rolle  spielenden  Eigen- 
schaft mancher  Bacterienarten  erwähnt  werden ,  die  Gelatine  zu  verflüssigen.  Diese 
Eigenschaft,  die  Gelatine  zu  zersetzen  oder  zu  peptonisiren,  beruht  zweifellos  auf 
der  Wirkung  eines  von  den  Mikroorganismen  erzeugten  Fermentes.  Als  Beweis 
hierfür  mögen  die  Untersuchungen  von  Bitter,  Claudio  Fermi,  Laüder  Brunton 
und  Mac  Fadyex  und  mir  angeführt  werden.  Bitter  hat  gezeigt,  dass  Fleisch - 
wasserpeptonlösungen ,  in  welchem  Cholerabacillen  gelebt  haben,  auch  nach  der 
Abtödtung  der  letzteren  durch  Erhitzen  auf  60°  peptonisirende  Eigenschaften  be- 
sitzen. Sie  vermochten  geronnenes  Eiweiss  aufzulösen,  in  flüssige  Gelatine  gebracht, 
verhinderte  eine  solche  Flüssigkeit  das  sonst  leicht  eintretende  Erstarren  der 
ersteren  selbst  bei  0°,  ein  Beweis,  dass  der  Leim  vollständig  in  Leimpepton 
übergeführt  wurde.  Weitere  Versuche  ergaben ,  dass  diese  Flüssigkeit  die  für  ein 
Ferment  charakteristischen  Eigenschaften  besitzt.  Ich  kann  diese  Angaben  Bittbr's 
vollkommen  bestätigen.  Mir  ist  es  (und  wie  ich  glaube  zuerst)*)  gelungen,  den 
natürlichen  Vorgang  der  Verflüssigung  der  Gelatine  durch  Bacterien  mittelst  bao- 
terienfreier  Flüssigkeiten  hervorzurufen.  Um  nachzusehen,  ob  durch  BßEYER'sche 
Mikromembranfilter  durchfiltrirte  Milzbrand-,  Cholera-,  Prodigiosus-  und  Pyocyaneus- 

*)  Ich  habe  schon  im  Sommer  1888  diese  Thatsache  Herrn  Prof.  Wei  ch  sei  bau  m, 
Dr.  James  Eisenberg  und  anderen  Besuchern  des  Laboratoriums  demonstrirt;  die  Arbeiten 
von  Lander  Brun  ton,  Mac  Fadyen  nod  Fermi  sind  erst  im  Jahre  1889,  resp.  J  890 
erschienen. 


478 


MIKROBEN. 


culturen  wirklich  steril  tiod,  stellte  ich  im  Laboratorium  des  Professor  Weichs  elbauh 
nebst  anderen  Controiversiicben  auch  den  an,  dass  ich  einige  Tropfen  des  Filtrates  auf 
feste  Fleisch peptongelatine  übertrug1.  Es  stellte  sich  regelmässig  eine  allmaÜg  fort- 
schreitende Verflüssigung  der  Gelatine  ein,  wobei  letztere  aber  vollständig  klar 
blieb*  Die  zur  Controle  bei  derselben  Temperatur  unter  denselben  Verbuüuisstn 
gehaltenen  Gelatine  -  Eprouvetten  oder  solche,  die  mit  einigen  Tropfen  reiner, 
nicht  von  Culturen  herrührender  Bouillon  beschickt  wurden  •  blieben  unverändert. 
Uebertragungen  einiger  Tropfen  aus  der  verflüssigten  Gelatine  auf  andere  Gelatine 
erzeugte  wieder  totale  Verflüssigung  und  so  fort  in  mehreren  Serien,  Dassell* 
Resultat  erzielte  ich  mit  dem  Bac,  prodigiosus,  dem  Bac.  pyoeyaneus  und  den 
Koch' sehen  Cboleraspirilleu.  Laüder  Brunton  und  Mac  Fadtex  haben  ver- 
flüssigte Gelatineculturen  von  Koca'scben  und  FJXKLERschen  Spirillen  und  zweier 
von  Klein  isolirter  Bacillen  arten  nach  Erhitzen  auf  60°  mit  der  zweifachen 
Menge  10*  0  Gelatine  vermischt  und  zwei  Tage  im  Brutofeu  stehen  gelassen.  Ee 
zeigte  sich  nach  der  Abkühlung,  das*  die  Bacillen  eine  vollständige,  die  Spirillen 
eine  theilweise  Verflüssigung  der  Gelatine  bewirkt  hatten.  Es  gelang  auch  von 
den  Bacillencultureu  ein  peptisebes  Ferment  zu  isolireo.  Ferner  konnten  Lacder 
BrüOTOX  und  Mac  Fadyen  von  den  Reiben  Bacterien  ein  dia  statische  Ferment 
isolireu.  —  Ferui  hat  im  Mtlnchener  pathologischen  Institute  für  12  Pilzarten 
ein  Lfim  und  Fibrin  lösendes  Ferment  nachgewiesen  und  dasselbe  von  9  (  worunter 
du  Knnr  'sehni  und  F: N Kl.i:!;-I'JM< »Eschen  Spirillen,  tlae.  prodii/tosus  Dlld  /"/"- 
eyaneus.  der  ileubacillns)  isolirt.  Auch  ein  diastatiaches  Ferment  konnte  er  bei 
vielen  Pilzarten  nachweisen  und  von  7  (Milzbrandbacillen  ,  Vibrio  Koch  und 
Finkler-Prior,  Heubaeillus,  Kasespirillen)  isolireu.  Das  peptisehe  und  diastatische 
Ferment  sind  nach  ihm  als  zwei  verschiedene  Körper  aufzufassen.  Das  diastatisebe 
Ferment  ist  mehr  verbreitet  als  das  peptisehe.  Für  die  Fermentbildung  scheint 
das  Ei weiss  unentbehrlich  zu  sein ,  denn  auf  eiweissfreien  Nährböden  bilden  die 
Pilze  kein  peptisehes  Ferment.  Nach  Permi  bildet  jeder  Pilz  sein  besonderes 
peptisches  und  diastatisches  Ferment, 

Das  grösste  Interesse  bietet  für  den  Arzt  die  Fähigkeit  der  Bacterien, 
chemische  Substanzen  zu  erzeugen,  welche  sowohl  für  die  Pathogenese,  als  mich 
für  die  Heilung  oder  Verhütung  von  Infectionskrankheiten  von  der  gross  ten  Be- 
deutung sind.  Es  sind  dies  die  als  Ptomaine,  Toxine,  Tosalbumine 
bezeichneten  und  in  neuerer  Zeit  vielfach  studirten  8toifwechsel producta  der 
Bacterien  (siehe  diese  Artikel)*  So  erzeugen  manche  Bacterien  in  den  Cultureu 
chemische  Stoffe,  die  ihrer  eigenen  Existenz  schädlich  sind  und  die  nach  Art  der 
Antiseptica  wirken,  Andererseits  bilden  manche  Bacterien  für  ihre  Entwicklung 
nützliche  Stoffe,  indem  sie  durch  die  von  ihn  erzeugten  Diastasen  den  Nähr- 
boden ihren  Bedürfnissen  anpassen.  Einzelne  Mikroorganismen  begünstigen  durch 
ihre  Stoffwechsel produete  die  Entwicklung  anderer  Bacterien,  So  konnte  z.  B. 
ROGER  bei  Kani  neben  nach  vorheriger  Injection  von  Bac,  prodigiasiut  Rausch  - 
brand  mittelst  Hauschbrandbacillen  hervorrufen,  während  es  mit  den  letzteren  allein 
nicht  gelingt,  die  Krankheit  zu  erzeugen.  Im  Gegensatz  hierzu  vermögen  manche 
Mikroben  die  Entwicklung  anderer  zu  verhindern.  So  vermochte  z,  B.  Emmerich 
die  Milzbrandinfeetion  durch  Einimpfung  von  Eryaipelcoccen  zu  verhindern,  Paw- 
lowsky  erreichte  dasselbe  Ziel  durch  Injection  des  FRiEHLÄNDER  sehen  Pneuino- 
eoceus,  des  Staphylococcus  aureus  und  des  Prodigiosns,  Boüchard,  Charblv  und 
GülONARD  bekämpften  den  Milzbrandbacillua  durch  den  Bac.  pyocyaneu$* 

Nach  Boüchard  kennt  man  heute  8  physiologische  Eigenschaften  bto* 
terieller  Stoffwechsel  produete ,  mittelst  welcher  die  Mikroben  den  Körper  beein* 
Hussen»  So  erzeugen  manche  Bacterien  Stoftwechselproducte ,  welche  eine  Reizung 
der  Gewebe  hervorrufen .  die  sich  durch  Schwellung  der  Zellen,  Karyokineee, 
verschiedene  Degeneration«  zustünde ,  von  Seiten  der  Gelasse  durch  Exsudatinn 
und  Diapedesis  kundgeben;  andere  bacterielle  Stoffwechsclproducte  vermögen  die 
Diapedesis  durch  Lähmung  des  vasodilatatorischen  Centrums  zu  verhindern,  eine 


MIKROBEN. 


479 


dritte  Reihe  von  Bacterienproducten  besitzt  direct  vaccinirende  Eigenschaften,  andere 
wieder  sind  starke  Gifte  (siehe  über  diesen  Gegenstand  die  Artikel  Infection, 
Immunität).  Die  Renntniss  der  Stoffwechselproducte  der  Mikroben  hat  eine  eminent 
praktische  Wichtigkeit.  So  führte  das  Studium  des  sogenannten  Antagonismus 
unter  den  Bacterien  zu  vielversprechenden  Versuchen  über  die  Heilung 
von  Infectionskrankheiten.  Doch  ist  wohl  in  den  meisten  Fällen  dieser  Antagonis- 
mus nicht  als  wirklicher  Gegensatz  der  Bacterien  aufzufassen.  Die  Sache  verhält 
sich  vielmehr  so,  dass  die  sogenannten  antagonistischen  Bacterien  Stoffwechsel- 
producte  erzeugen,  welche  in  dem  Thierkörper  Veränderungen  hervorrufen,  die 
ein  Gedeihen  der  schädlichen  Bacterien  nicht  zulassen.  Die  bereits  erwähnte 
Begünstigung  der  Entwicklung  mancher  pathogener  Mikroben  durch  andere  wirft  ein 
wohlthuendes  Licht  auf  die  Pathogenese  vieler  Infectionskrankheiten  und  hat  die  Patho- 
logie durch  das  Studium  der  sogenannten  Bacterienassociationen  manchen 
werthvollen  Aufschluss  erhalten.  Wir  verdanken  Babes  eingehende  und  interessante 
Untersuchungen  über  diesen  Gegenstand.  Babes  und  Coenxl  haben  es  auf  dem 
X.  internationalen  medicinischen  Congresse  versucht,  die  Bacterienassociationen, 
die  eine  gewisse  Gesetzmässigkeit  aufweisen,  zu  classificiren  und  stellten  zehn 
Gruppen  auf:  1.  Association  von  sehr  nahestehenden  Bacterien  (Varietäten),  so 
beim  Abdominaltyphus  (Babes),  Pneumonie  (Babes),  Influenza.  2.  Fast  eonstante 
Association  gewisser  ferner  stehender  Bacterien  zu  den  specifischen  Bacterien ,  so 
die  Association  eines  Streptococcus  zum  Diphtheriebacillus  (Löfflee)  oder  eines 
septischen  Bacteriums  (ähnlich  jenem  der  Eaninchensepticämie)  zum  Bacterium 
der  Pferde-Influenza,  bei  Pferde- Typhus  in  Rumänien  (Babes).  3.  Association  von 
in  ihrer  pathogenen  Wirkung  oft  äquivalenten  Bacterien,  so  jene  verschiedener 
Streptococcen  zu  verschiedenen  Staphylococcen  in  den  meisten  Wundinfectionskrank- 
heiten  (Rosenbach),  bei  Endocarditis  (Babes)  etc.  4.  Combination  der  specifischen 
Bacterien  mit  den  Bacterien  der  accidenteilen  Wundinfection,  so  bei  Tuberkulose, 
Abdomin altyphus ,  Dysenterie,  Cholera  etc.  Der  grösste  Theil  der  Bacterien- 
associationen gehört  wohl  in  diese  Gruppe,  da  bei  den  meisten  Infectionskrank- 
heiten ,  namentlich  bei  jenen ,  welche  zum  Tode  führen ,  derartige  Associationen 
angetroffen  werden.  Da  aber  die  Invasionspforte  der  secundären  Bacterien  oft  nicht 
gefunden  wird,  kann  man  dieselben  nicht  einfach  als  Wundinfection  ausprechen. 
5.  Was  die  Rolle  der  associirten  Bacterien  betrinkt,  so  kann  man  zunächst  Associationen 
unterscheiden,  in  welchen  das  zweite  Bacterium  localisirt  bleibt.  6.  Ferner  solche, 
in  welchen  das  zweite  Bacterium  das  Krankheitsbild  beherrscht  und  oft  den  Tod 
verursacht.  So  bei  septischen  Pneumonien  (Babes),  Bronchopneumonien,  bei 
latenter  Tuberkulose  oder  Miliartuberkulose  nach  Keuchhusten  etc.  7.  Was  die 
Art  der  associirten  Bacterien  betrifft,  so  kann  man  die  Association  pathogener 
Bacterien  mit  solchen,  welche  gewöhnlich  nicht  pathogen  wirken,  beobachten, 
wodurch  oft  eine  eigenthümliche  Erkrankung  entsteht,  so  bei  Gangrän,  besonders 
bei  Lungengangrän  (Babes,  Bonome).  8.  Association  von  Bacterien  mit  anderen 
parasitären,  aber  nicht  bacteriellen  Erkrankungen,  Protozoen  und  Bacterien  bei 
Variola  und  Vaccine,  Tuberkulose  und  Aspergillus  fumigatus  bei  Lungenmycosen 
(Cornil);  Association  septischer  Bacillen  zu  den  Parasiten  der  Hämoglobinurie 
der  Rinder  (Babes).  Hierher  gehört  wahrscheinlich  die  Association  der  Strepto- 
coccen zu  dem  Virus  des  Scharlachs.  9.  Association  von  Parasiten,  welche  nicht 
bacterieller  Natur  sind,  zu  bacteriellen  Erkrankungen,  so  jene  der  Flagellaten  zu 
den  Diphtheriebacillen  der  Tauben  (Babes).  10.  Association  gewisser  Bacterien  zu 
Geschwülsten  (Verneüil). 

Auf  der  Erzeugung  giftiger  Stoffe  beruht  zweifellos  die  krankmachende 
oder  pathogene  Wirkung  der  meisten  sogenannten  pathogenen  Bacterien- 
arten.  Diese  Wirkung  ist  eine  so  eminent  wichtige,  dass  sie  zur  Grundlage  einer 
EintheiluDg  der  Bacterien  in  zwei  grosse  Gruppen  gemacht  wurde:  pathogene 
und  nicht  pathogene  Mikroben.  Doch  ist,  wie  neuere  Untersuchungen  gelehrt 
haben,  diese  Unterscheidung  nicht  strenge  durchführbar,  da  manche  Mikroorga- 


480 


MIKROBEN. 


nismen,  die  gewöhnlich  keine  krankmachenden  Eigenschaften  besitzen,  unter 
Umstünden  pathogen  werden  können,  andererseits  exquisit  pathogene  Bacterien 
unter  gewissen  Bedingungen  ihre  Virulenz  theilweise  oder  gänzlich  einbüssen  können. 
Mehrere  Factoren  können  die  pathogene  Wirkung  der  Bacterien  beeinflussen: 
Einerseits  sind  es  die  Menge  der  eingeführten  Infectionserreger,  die  Eintrittspforte 
und  der  Nährboden,  welche  die  Wirkung  beeinflussen.  Schon  vor  mehreren  Jahren 
hat  Chaüveau  nachgewiesen,  dass  die  Intensität  der  Wirkung  der  Milzbrand- 
bacillen  von  der  Menge  der  eingeführten  Mikroben  abhängt  und  in  der  jüngsten 
Zeit  hat  Wyssokowicz  gefunden,  dass,  je  weniger  Tuberkelbacillen  Meerschweinchen 
verimpft  werden,  desto  langsamer  die  Tuberkulose  verläuft.  Kaninchen  zeigten 
nach  intravenöser  oder  subcutaner  Injection  weniger  (8 — 40)  Tuberkelbacillen 
selbst  nach  92 — 145  Tagen  keinerlei  tuberkulöse  Veränderungen  der  inneren 
Organe  oder  der  Lymphdrüsen.  Um  die  Bedeutung  der  Eintrittspforte  für 
die  pathogene  Wirkung  der  Mikroben  zu  illustriren,  sei  nur  erwähnt,  dass  nach 
Untersuchungen  von  Charrin  der  Bac.  pyocyaneus  bei  Einführung  in  die  Blut- 
bahn am  stärksten  wirkt;  subcutane  Injectionen  hingegen  werden  nicht  nur  gut 
vertragen,  sondern  verleihen  sogar  Immunität  gegen  die  nachträgliche  intravenöse 
Injection.  Nimmt  man  an,  dass  die  pathogene  Wirkung  vorwiegend  dureh 
chemische  Substanzen  bedingt  wird  und  dass  diese  Stoffwechselprod ucte  aus 
dem  Nährboden,  auf  welchem  die  Bacterien  vegetiren,  abgespalten  werden,  so 
wird  man  die  Rolle  des  Nährbodens  in  der  Pathogenese  der  Infeotions- 
krankheiten  leicht  begreifen.  Andererseits  können  aber,  wie  erwähnt,  die  Bac- 
terien selbst  in  ihrer  Virulenz  verändert  werden.  Eine  solche  Abschwächung  der 
Virulenz  kann  auf  natürlichem  Wege  —  längeres  Verweilen  unter  ungünstigen 
oder  ungewohnten  Bedingungen  —  entstehen ,  sie  kann  aber  auch  auf  künstlichem 
Wege  hervorgerufen  werden  (höhere  Temperatur,  Licht,  Sauerstoff,  Trock- 
nung, antiseptische  Substanzen,  mehrfacher  Durchgang  durch  den  Körper  un- 
empfänglicher oder  wenig  empfänglicher  Thiere  etc.)  und  darauf  beruhen  die. 
Schutzimpfungen  (siehe  Infection,  Immunität).  Die  Ursache  der  abnehmen- 
den Virulenz  liegt,  nach  Chaüveau,  in  der  verringerten  Production  einer  patholo- 
gischen Substanz,  des  eigentlichen  specifischen  Agens  des  betreffenden  Mikro- 
organismus. Nach  Smirnow  führen  alle  Methoden  der  Abschwächung  der  Virulenz 
zu  einem  gewissen  Grade  von  Degeneration  der  Bacterien,  die  nicht  nur  die 
Virulenz,  sondern  auch  die  Energie  der  gesammten  Lebensfunctionen  abschwächt. 
Abgeschwächte  Bacterien  entwickeln  sich  langsamer  und  zeigen  eine  geringere 
Widerstandsfähigkeit  gegen  schlechte  Lebensbedingungen.  Von  Wichtigkeit  ist  die 
That8aehe,  dass  abgeschwächte  Bacterien  durch  Züchtung  in  günstigen  Bedin- 
gungen ihre  Virulenz  wieder  erlangen  können. 

Um  eine  Bacterienart  als  pathogen  oder  richtiger  als  Urheber  einer  be- 
stimmten Infectionskrankheit  anzusprechen ,  müssen  nach  Koch  folgende  Postulate 
erfüllt  werden :  1.  Muss  der  Parasit  in  jedem  einzelnen  Falle  der  betreffenden  Krank- 
heit angetroffen  werden,  und  zwar  unter  Verhältnissen,  welche  den  pathologischen 
Veränderungen  und  dem  klinischen  Verlauf  der  Krankheit  entsprechen;  2.  dass 
er  bei  keiner  anderen  Krankheit  als  zufälliger  und  nicht  pathogener  Schmarotzer 
vorkommt;  3.  dass  er  vom  Körper  vollkommen  isolirfc  und  in  Reinculturen 
ziemlich  oft  umgezüchtet  im  Stande  sei,  die  Krankheit  von  Neuem  zu  erzeugen. 
Diese  letztere  Bedingung  ist  jedoch  nicht  immer  erfüllbar,  und  da  in  allen  den 
Fällen,  in  welchen  es  gelungen  ist,  das  regelmässige  und  ausschliessliche  Vor- 
kommen von  Bacterien  nachzuweisen,  letztere  sich  niemals  wie  zufällige  Schmarotzer* 
sondern  wie  die  bereits  als  sicher  pathogen  erkannten  Bacterien  verhielten,  so 
sieht  Koch  in  der  Erfüllung  der  beiden  ersten  Postulate  den  Beweis  für  den 
ursächlichen  Zusammenhang  zwischen  Parasit  und  Krankheit  für  erbracht.  Um 
Mi ss Verständnissen  vorzubeugen,  ist  es  vielleicht  nicht  un zweckmässig ,  diesen 
letzteren  Satz  nur  für  jene  Krankheiten  zu  beschränken,  welche  bei  Thieren  nicht 
vorkommen.  Handelt  es  sich  aber  um  eine  bei  Menschen  und  Thieren  vorkommende 


MIKROBEN. 


481 


Infectionskrankheit,  so  wird  man  gut  thun,  auch  fflrderhin  zur  Anerkennung  der 
Pathogenität  eines  Mikroorganismus  die  3  ursprünglich  von  Koch  aufgestellten 
Postulate  zu  fordern. 

Bei  der  Untersuchung  eines  Objectes  auf  Baeterien  haben  wir  drei  Auf- 
gaben zu  erfüllen:  1.  Die  mikroskopische  Untersuchung  des  Objectes  und  die 
Feststellung  der  morphologischen  Eigenschaften  der  eventuell  gefundenen  Baeterien ; 
2.  die  Züchtung  derselben  auf  künstliche  Nährböden  und  3.  die  Uebertragung  der 
Reinculturen  auf  Thiere.  Die  Baeterien  können  in  ungefärbtem  (natürlichen) 
und  in  gefärbtem  Zustande  untersucht  werden.  Zu  ersterem  Behufs  wird  ein 
Tröpfchen  der  zu  untersuchenden  Flüssigkeit  oder  ein  in  sterilisirtem  Wasser  ver- 
riebenes Partikelchen  der  zu  untersuchenden  festen  Substanz  auf  ein  Deckglas 
gebracht ,  dieses  mit  der  Präparatenseite  nach  unten  auf  einen  Objectträger  gelegt 
und  unter  das  Mikroskop  gebracht.  Da  bei  dieser  Untersuchungsweise  die  Baeterien 
durch  den  Druck,  den  sie  erleiden,  leicht  in  BROWN'sche  Molecularbewegungen 
gerathen,  so  empfiehlt  es  sich,  die  Untersuchung  im  „hängenden  Tropfe nu 
vorzunehmen.  Dieselbe  besteht  darin,  dass  ein  mit  einem  Tropfen  der  zu  unter- 
suchenden Flüssigkeit  beschicktes  Deckglas  mit  der  den  Tropfen  enthaltenden  Seite 
nach  unten  auf  die  Höhlung  eines  hohlen  Objectträgers  gelegt  wird,  nachdem 
zuvor  der  Band  der  Höhlung  mit  Vaseline  umgeben  worden  ist,  um  die  Verdunstung 
der  Flüssigkeit  während  der  Untersuchung  zu  verhüten.  Man  kann  auf  diese  Weise 
die  Baeterien  in  unverändertem  Zustande  lange  Zeit,  selbst  Tage  hindurch 
beobachten.  Dem  Vortheile  der  Beobachtung  in  natürlichem  Zustande  steht  aber  bei 
ungefärbten  Präparaten  eine  Reihe  von  Nachtheilen  gegenüber.  So  entgehen  uns 
dadurch  eine  Menge  interessante,  für  die  Differenzirung  der  Baeterien  unterein- 
ander wichtige  Details,  die  nur  durch  bestimmte  Färbungsmethoden  anschaulich 
gemacht  werden  können ,  ferner  besitzt  die  Färbung  der  Baeterien  den  Vortheil, 
dass  sie  uns  ermöglicht,  Dauerpräparate  anzufertigen,  die  für  das  vergleichende 
Studium  der  Mikroben  von  grossem  Nutzen  sind. 

Obgleich  die  Baeterien  auch  andere  Farbstoffe,  wie  Carolin,  Hämatoxylin 
etc.,  annehmen,  so  verwendet  man  doch  vorwiegend  zur  Bacterienfärbung  die 
aus  dem  Steinkohlentheer  gewonnenen  Anilin farbstoffe  wegen  ihrer  inten- 
siveren Färbekraft.  Je  nachdem  das  färbende  Princip  saurer  oder  basischer  Natur 
ist,  unterscheidet  man  saure  und  basische  Anilinfarben.  Die  sauren  (Eosin, 
Pikrinsäure)  werden  wegen  ihrer  diffus  färbenden  Eigenschaft  nur  wenig  verwendet. 
Im  Allgemeinen  werden  die  basischen  Anilinfarben  gebraucht.  Diese  haben 
gegenüber  den  anderen  Farbstoffen  den  grossen  Vortheil,  dass  sie  eine  isolirte 
Kern-  und  Bacterienfärbung  ermöglichen ,  wodurch  die  Beobachtung  der  Baeterien 
mitten  im  übrigen  Gewebe  erleichtert  wird  und  dass  sie,  Dank  der  besonderen 
Affinität  mancher  Baeterien,  zu  gewissen  Farbstoffen  gewissennassen  ein  chemisches 
Reagens  ftir  die  Differenzirung  der  Arten  abgeben.  Von  den  basischen  Anilin- 
farben werden  folgende  in  der  Reihenfolge  ihrer  Färbekraft  (von  den  stärkeren 
zu  den  schwächeren)  angeführten  am  meisten  angewendet :  Fuehsin,  Gentiana- 
violett,  Methyl  violett,  Methylenblau  und  Bismarckbraun.  Die- 
selben kommen  in  alkoholischen  und  wässerigen  Lösungen  zur  Anwendung.  Um 
eine  ooncentrirte  alkoholische  Lösung  zu  bereiten,  wird  der  pulver- 
förmige  Farbstoff  in  absolutem  Alkohol  im  Ueberschuss  gelöst.  In  der  Regel  genügen 
etwa  20 — 25  Grm.  Farbstoff  auf  100  Grm.  Alkohol.  In  dieser  Form  werden  die 
Farbstoffe  aber  selten  angewendet,  man  gebraucht  vielmehr  verdünnte  alko- 
holische oder  wässerigeLösungen.  Behufs  Bereitung  der  ersteren  setzt 
man  von  der  concentrirten  alkoholischen  Lösung  so  viel  zu  destillirtem  Wasser 
hinzu,  dass  die  Flüssigkeit  in  dünner  Schicht  noch  eben  durchscheinend  ist.  Gewöhn- 
lich genügen  5 — 6  Tropfen  für  ein  mit  destillirtem  Wasser  gefülltes  Uhrglas. 
Die  wässerigen  Lösungen  werden  durch  Auflösen  der  genannten  Farbstoffe 
im  Ueberschuss  in  destillirtem  Wasser  bereitet.  Die  meisten  Baeterien  färben  sieh 
mit  den  beschriebenen  Lösungen  in  wenigen  Minuten;  zuweilen  wird  es  aber 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  31 


482 


MIKROBEN. 


nothwendig  —  entweder  um  die  Dauer  der  Färbung  abzukürzen  oder  um  Mikroben 
zu  färben,  welche  die  erwähnten  Lösungen  nicht  leicht  aufnehmen  —  die  Färbekraft 
der  Anilinfarben  zu  erhöhen.  Dies  erreicht  man  durch  Erhitzen  der  Farblösung  durch 
Zusatz  gewisser  chemischer  Substanzen  oder  durch  Verbindung  beider  Hilfsmittel. 
Als  solche  sind  zu  nennen  :  Kali,  Ammoniumcarbonat ,  Anilinöl ,  Carbolsäure  und 
die  Beizen  (namentlich  Alaun  und  Tannin).  Das  Kali  wird  gewöhnlich  nur 
dem  Methylenblau  zugesetzt.  Zwei  alkalische  Methylenblaulösungen 
werden  gebraucht:  die  schwache  nach  Koch  und  die  starke  nach  Löfflbr. 
Die  erstere  besteht  aus :  1  Ccm.  concentrirter  alkoholischer  Lösung  von  Methylen- 
blau, 200  Ccm.  de8tillirten  Wassers  und  0*2  Ccm.  einer  10% igen  Kalilauge. 
Zur  Bereitung  der  starken  dienen:  30 Ccm.  concentrirter  alkoholischer  Methylen- 
blaulösung und  100  Ccm.  einer  Lösung  von  Kalilauge  (0*01  °/o).  Letztere  flrbt 
selbst  sehr  schwer  tingirbare  Bacterien  und  trägt  den  Namen  Universalfarblösung. 
An  Stelle  des  Kali  wendet  Kühne  Ammonium  carbonicum  in  l°/0iger  Lösung 
zur  Färbung  von  Bacterien  in  Schnitten  an. 

Ausgedehnte  Anwendung  findet  in  der  bacteriologischen  Technik  der  Zusatz 
von  Anilinöl  zu  den  Farbstoffen,  und  zwar  gebraucht  man  dazu  eine  gesättigte 
wässerige  Anilinlösung.  Diese  —  das  sogenannte  EHRLiCH'sche  Anilinwasser  — 
wird  in  der  Weise  hergestellt ,  dass  man  5  Ccm.  Anilinöl  mit  100  Ccm.  Wasser 
schüttelt  und  durch  ein  vorher  mit  Wasser  angefeuchtetes  Filter  filtrirt.  Das 
Filtrat  muss  wasserklar  sein.  Zu  dem  so  dargestellten  Anilin wasser  wird  so  viel 
von  einer  concentrirten  alkoholischen  Lösung  von  Fuchsin,  Methyl-  oder  Gentiana- 
violett  zugesetzt,  dass  deutliche  Opalescenz  entsteht.  Da  sich  das  Anilinwasser 
leicht  zersetzt ,  so  empfiehlt  es  sich ,  dasselbe  jedesmal  vor  dem  Gebrauche  frisch 
zu  bereiten.  Durch  Zusatz  von  10°  0  absolutem  Alkohol  kann  man  den  Lösungen 
eine  mehrtägige  Haltbarkeit  verleihen.  Eine  sehr  hohe  Färbekraft  besitzt  eine  von 
Löffler  empfohlene  Lösung.,  die  in  einer  Combination  von  Anilin  wasser  und 
einem  Alkali  als  Zusatz  zum  Farbstoff  besteht.  100  Ccm.  EHRUCH'soheu  Anilin- 
wassers werden  mit  1  Ccm.  einer  l%igen  Natriumhydratlösung  versetzt,  dazu 
werden  4 — 5  Grm.  reinen  Farbstoffs  hinzugefügt.  Diese  concentrirten  schwach  alko- 
holischen Anilin wasser-Anilinfarblösungen  halten  sich  wochenlang. 

Der  Zusatz  von  Carbolsäure  wird  von  Kühne  zur  Darstellung  einer 
Farblösung  bereitet,  die  er  mit  Recht  als  Universalfärbemittel  für  sämmtliche  in 
Geweben  befindlichen  Bacterien  bezeichnet.  Kühne  bereitet  seine  Lösung  aus 
1*5  Grm.  Methylenblau,  10  Grm.  absolutem  Alkohol  und  100  Ccm.  5 %ig©r  Carbol- 
säure. Eine  weitere  Verwendung  findet  die  Carbolsäure  bei  Darstellung  der  Ziehl- 
schen  Lösung  zur  Färbung  von  Tuberkelbacillen.  Die  Anwendung  der  Beizen 
wird  weiter  unten  besprochen  werden. 

Um  nun  Bacterien  in  Flüssigkeiten  zu  färben,  entnimmt  man  einen  Tropfen 
der  zu  untersuchenden  Flüssigkeit  mit  einer  ausgeglühten  Platinnadel  und  breitet 
ihn  auf  einem  Deckgläschen  aus  oder  man  drückt  den  zu  untersuchenden  Tropfen 
zwischen  zwei  Deckgläser,  die  man  mit  Pincetten  in  paralleler  Richtung  flach 
auseinander  zieht,  lässt  das  Deckglas  an  der  Luft  trocknen,  zieht  es  mittelst 
einer  Pincette  mit  der  angetrockneten  Schichte  nach  oben  dreimal  durch  eine  Gas- 
oder  Spiritusflamme,  wodurch  die  angetrocknete  Schicht  an  das  Deckglas  fixirt 
wird.  Um  dieses  Deckglastrockenpräparat  zu  färben,  legt  man  das  Deckglas  mit 
nach  unten  gekehrter  Präparatenseite  auf  die  in  einem  Uhrschälchen  enthaltene 
Farblösung  oder  bringt  mittelst  einer  Pipette  einige  Tropfen  einer  Anilinfarb- 
lösung auf  das  Deckglas.  Nach  einigen  Minuten  wird  der  überschüssige  Farbstoff 
durch  Abspülen  im  Wasser  entfernt ,  das  Deckglas  mit  Fliesspapier  getrocknet  und 
im  Wasser  untersucht.  Da  sich  bei  dieser  Färbung  auch  andere  Bestandteile  des 
Präparates  färben ,  bringt  man  die  Präparate  in  sogenannte  Entfärbungsmittel,  in 
welchen  die  übrigen  Gewebsbe9tandtheile  den  Farbstoff  rascher  und  leichter  ab- 
geben als  die  Bacterien.  Als  solche  Entfärbungsmittel  sind  zu  nennen:  Wasser, 
Alkohol,  Essigsäure  (l°/0),  Salz-,  Schwefel- und  Salpetersäure,  Kali  carbonicum } 


MIKROBEN. 


483 


unterchlorigsaures  Natron,  Kaliumpermanganat,  Eisenchlorid,  Alaun,  Magnesia- 
salz, schwefelsaures  und  kohlensaures  Natron  und  Jod  in  folgender  Form:  Jod  1*0, 
Jodkalium  2*0,  Wasser  300*0. 

Um  die  Bacterien  in  Geweben  nachzuweisen,  werden  die  Schnitte 
5 — 30  Minuten ,  zuweilen  sogar  bis  24  Stunden  in  verdünnter  alkoholischer  Anilin- 
farblösung gelassen,  zur  Entfernung  des  überschüssigen  Farbstoffes  in  Wasser 
abgespült,  in  Alkohol  entwässert,  in  Cedernöl  aufgehellt  und  in  Canadabaisam 
eingeschlossen.  Sehr  gut  eignet  sich  zur  Färbung  von  Bacterien  in  Schnitten  die 
LöFFLER'sche  Methylenblaulösung ,  in  welcher  die  Schnitte  einige  Minuten  belassen 
werden,  worauf  sie  einige  Secunden  in  1/2 — l°'0iger  Essigsäure  entfärbt,  in 
Alkohol  entwässert,  in  Cedernöl  aufgehellt  und  in  Canadabaisam  eingeschlossen 
werden.  Die  KüHNE'sche  Färbungsmethode  für  Schnitte  hat  den  Vorzug  einer 
gewissen  Universalität  und  grösseren  Sicherheit ,  mit  der  sie  alle  im  Gewebe  befind- 
lichen Bacterien  (mit  Ausnahme  der  Leprabacillen)  sichtbar  macht.  Der  Gang  der 
Methode  ist  folgender:  1.  Färbung  der  Schnitte  in  Carbolmetbylenbiau  1/2  bis 
2  Stunden.  2.  Abspülen  im  Wasser.  3.  Ausziehen  in  angesäuertem  Wasser 
(10  Tropfen  Salzsäure  auf  500  Tropfen  Wasser)  bis  zur  blassblauen  Färbung. 
4.  Abspülen  in  einer  schwachen  wässerigen  Lösung  von  kohlensaurem  Lithion 
(10  Tropfen  Wasser  und  6 — 8  Tropfen  einer  concentrirten  wässerigen  Lösung  von 
kohlensaurem  Lithion).  5.  Abspülen  in  Wasser.  6.  Eintauchen  in  absolutem,  eventuell 
mit  etwas  Methylenblau  gefärbtem  Alkohol  für  einige  Minuten.  7.  Einbringen  in 
Methylenblau- Anilinöl  für  einige  Minuten.  8.  Abspülen  in  reinem  Anilinöl.  9.  Ueber- 
führen  in  ein  ätherisches  Oel  (Thymen,  Tereben)  für  2  Minuten.  10.  EntÖlung  in 
Xylol,  Einschiuss  in  Balsam. 

Die  Anilinfarben  färben,  wie  schon  erwähnt,  die  Bacterien  und  die  Zellkerne. 
Will  man  nun  eine  isolirte  Bacterien färbung  erzielen,  so  muss  man  die 
Kerne  entfärben.  Zu  diesem  Behufe  eignet  sich  am  besten  ein  Verfahren ,  durch 
weiches  die  Gewebskerne  entfärbt  werden ,  ohne  dass  die  Bacterien  färbung  irgend 
eine  Veränderung  erleidet.  Es  ist  dies  die  GftAM'sche  Methode.  Um  eine  absolute 
Bacterienfärbung  auf  Deckgläser  zu  erzielen,  färbt  man  die  Deckglas  -  Trocken- 
präparate einige  Minuten  in  Anilinwasser  -  Gentianaviolett ,  bringt  sie  für 
1  Minute  in  einer  Jodjodkaliumlösung  (Jod  1*0,  Jodkalium  2*0,  Wasser  300*0), 
welche  die  Kerne  entfärbt,  lässt  sie  dann  in  absolutem  Alkohol,  bis  das  Präparat 
ganz  entfärbt  ist  und  untersucht  in  Wasser  oder  Canadabaisam.  Um  Schnitte 
nach  Gram  zu  färben,  lässt  man  dieselben,  je  nach  der  Färbbarkeit  der  in 
ihnen  enthaltenen  Bacterien,  5 — 30  Minuten  in  Anilin  wasser  -  Gentianaviolett  und 
bringt  sie  dann  für  2 — 3  Minuten  in  die  Jodjodkaliumlösung;  in  dieser  werden 
die  Schnitte  dunkelbraun  bis  schwarz,  hierauf  bringt  man  den  Schnitt  in  Alkohol, 
woselbst  er  so  lange  verweilt,  als  er  noch  Farbstoff  abgiebt,  schliesslich  wird  er 
in  Nelkenöl  aufgehellt  und  in  Balsam  eingeschlossen. 

Durch  dieses  Verfahren  werden  aber  manchmal  die  Kerne  nicht  genügend 
entfärbt,  es  wurden  daher  von  Kühne  und  Günther  Modifikationen  des  Gram- 
schen  Verfahrens  vorgeschlagen,  von  denen  die  letztere  sehr  schöne  Präparate 
liefert.  Der  Gang  der  Gram  -  GüNTHER'schen  Methode  ist  folgender :  Färbung  der 
Schnitte  in  Anilin-Gentiana-  oder  Metbylviolett  1 — 2  Minuten,  Abtupfen  auf  Fliess- 
papier, Einbringen  in  Jodjodkaliumlösung  2  Minuten,  in  Alkohol  auf  1  a  Minute, 
in  3°/0iges  Salzsäurealkohol  auf  genau  10  Secunden,  Uebertragung  in  reinen 
Alkohol  auf  mehrere  Minuten,  Abwaschen  in  Alkohol  bis  zur  maximalen  Ent- 
färbung, Einlegen  in  Xylol,  Einschliessen  in  Xylolbalsam. 

Man  kann  nach  der  Entfärbung  der  Schnitte  in  Alkohol  eine  Contrast- 
grundfärbung  erzielen,  indem  man  die  Schnitte  in  wässerige  Vesuvinlösung  bringt 
oder  indem  man  die  Grundfärbung  mittelst  Pikrocarmin  vor  der  Bacterienfärbung 
vornimmt. 

Von  den  pathogenen  Bacterien  färben  sich  nach  Gram  :  Die  Bacillen  des 
Milzbrandes,  der  Lepra,  Tuberkulose,  des  Tetanus,  der  Mäusesepticämie ,  der 


464 


MIKROBEN. 


Diplococcus  pneumoniae  (  Fba ENKEL -Weichselbaum)  ,  der  Stapft ytococcu*  pyo- 
i jenes  aureus,  der  Streptococcus  erysipelatis  und  pyogenes^  der  MikrococtMi 
tetragenus.  Hingregen  entfärbten  sich  bei  Anwendung  des  GRAMschen  Verfahren« : 
Der  Bacillus  der  Diphtherie,  des  malignen  Oedems.  der  Cholera,  des  Raaseh 
braudes,  des  Rotzes,  des  Typhus ,  der  Hübnercholera,  der  Pneumoniebaciltas 
FriedläNDER's,  der  Gonoeoccus  und  die  Recurrensspirillen. 

Um  Bestandteile  der  Mikroorganismen  sichtbar  zu  machen,  welche  mit 
den  gewöhn lieben  Methoden  nicht  farbbar  sind,  hat  Löffler  die  für  die  Färbu- 
der  Pflanzenfasern  in  der  Färberei  seit  langer  Zeit  gebrauchten  Beizen  heran- 
gezogen. Der  Gebrauch  dieser  Beizen  leistet  nach  Löffler  und  Treskmaxn  vor- 
zügliche Dienste  zur  Färbung  der  Geis  sein.  Die  besten  Resultate  erhalt 
man  nach  Löffler  mit  folgender  Beize:  Zu  lOCcm.  Tanuinlösnng  (20  ~f  80  Wasser! 
werden  5  Ccm,  kalt  gesättigter  Ferrosulfatlösung  und  1  Ccm.  wässeriger  oder 
alkoholischer  Fuchsin-Methyl  violett-  oder  Wollschwarzlösnng  hinzugesetzt.  Zu  dieser 
Lösung  muss  eine  flir  jeden  Mikroben  durch  den  Versuch  festzustellende  Anzahl 
von  Tropfen  einer  l°/0igen  Natronlösnng  oder  einer  auf  eine  solche  eingestellten 
Schwefelsäure  hinzugefügt  werden.  So  bedarf  die  Färbung  der  Geissei □  der  Cholera- 
bacterien  eines  Zusatzes  von  I  a — 1  Tropfen  der  Schwefelsäure,  jene  der  Typhus- 
haeiilen  eines  solchen  von  1  Ccm*  der  llk  0i&en  Natronlösung  u.  s,  w.  Der  Vorgang 
der  Färbung  der  Geissein  nach  Löffler  ist  folgender: 

Geringe  Mengen  der  Reinculturen  werden  in  einem  Tröpfchen  destillirten 
Wassers  suspendirt.  Von  diesem  ersten  Tröpfchen  werden  eine  Anzahl  Wasser 
tröpfeben  ,  welche  auf  Deckgiftscben  mit  der  Platinöse  aufgetupft  sind ,  besät. 
Nachdem  die  Deckgläschen  (welche  sehr  rein  sein  müssen)  lufttrocken  geworden 
sind ,  werden  sie  durch  die  Flamme  gezogen ,  um  wie  üblich  die  Bacterien  fest 
zu  fixiren.  Dieser  Act  ist  von  besonderer  Wichtigkeit*  Erwärmt  man  die 
Präparate  ein  wenig  zu  stark,  so  ist  die  Beizbarkeit  vieler  Geissein  vernichtet. 
Wie  bekannt,  wird  durch  zu  starkes  Erhitzen  auch  die  Färbbarkeit  der  Bacterien- 
körper  aufgehoben.  Die  Geissein  sind  aber  noch  empfindlicher  als  die  Bacterien* 
körper.  Wenn  man  das  Deckgläschen  zwischen  Daumen  und  Zeigefinger  und  nicht 
in  einer  Pincette  hält ,  während  man  es  durch  die  Flamme  zieht ,  so  wird  man  die 
Erwärmung  nie  zu  hoch  treiben.  So  lange  die  Hitze  noch  für  die  Finger  erträg- 
lich ist,  so  lange  werden  auch  die  Geissein  in  ihrer  Beiz*  und  Färbbarkeit 
nicht  geschädigt  Auf  daB  erwärmte  Deekglflseben  wird  nunmehr  die  Beize  aufge- 
tragen ,  so  dass  dieselbe  das  ganze  Deckglas  als  gewölbter  Tropfen  bedeckt.  Das 
Deckglas  mit  der  Beize  wird  über  einer  Flamme  erwärmt ,  bis  Dampfbildung  eintritt 
Unter  leichtem  Hin-  und  Herbewegen  lässt  man  die  erwärmte  Beize  1 3 — 1  Minute  mit 
dem  Deckglase  in  Berührung.  Darauf  wird  mit  einem  krittligen  Strahle  destillirtcn 
Wassers  abgespült.  Es  sind  jetzt  meist  noch  Reste  der  Beize,  namentlich  am  Rande  des 
Deckglases,  vorhanden*  Diese  geben  mit  der  Farblösung  Niederschläge.  Deshalb  wird 
das  Deckglas  nach  dein  Abspülen  mit  Wasser  in  absolutem  Alkohol  abgespült,  bis  es 
vollkommen  klar  erscheint  und  nur  die  Stellen,  an  welchen  die  bacterien haJugcn 
Wassertröpfchen  eingetrocknet  sind,  gebeizt  erscheinen.  Nunmehr  wird  die  Färb- 
rlüssigkeit  auf  getropft  in  einer  solchen  Menge,  dass  das  Deckglas  ganz  davon 
bedeckt  ist.  wiederum  1  Minute  bis  zur  Dampfbildung  erwärmt  und  endlich  mit 
dem  Wasserstrahle  abgespült. 

Die  bis  nun  erwähnten  Färbungsmethoden  reichen  nicht  aus  zur  Färbung 
der  Sporen.  Die  feste ,  widerstandsfähige  Hülle ,  welche  die  Sporen  umgiebt, 
erschwert  auch  das  Eindringen  von  Farbstoffen.  Es  sind  daher  besondere  Tinctions- 
niethodeu  nothwendig.  So  kann  man  die  Sporen  färben,  wenn  man  die  Deck* 
glastrocken  praparate  statt  3  Mal  6 — 10  Mal  durch  die  Flamme  zieht  oder  sie 
J  4 — */«  einer  trockenen  Hitze  von  ISO — 200*  aussetzt,  worauf  sie  die  Anilin- 
farben annehmen ;  oder  aber  man  fHrbt  das  Präparat  40 — 60  Minuten  in  einer 
heissen  gesättigten  Anilinwasser- Fuchsinlösung T  wäscht  es  in  salzsaurem  Alkohol 
ab,  worauf  die  Sporen  roth  gefärbt  bleiben,  während  die  Bacillen  und  alles 


MIKROBEN. 


485 


Uebrige  sich  entfärbt.  Will  man  die  Sporen  nocb  besser  zur  Ansiebt  bringen,  so 
kann  man  noch  das  Präparat  in  einer  verdünnten  alkoholischen  Methylenblau- 
lösung  nachfärben,  es  erscheinen  dann  die  Sporen  roth  auf  blauem  Grunde. 
Rascher  lassen  sich  die  Sporen  nach  Häuser  färben:  Man  bedeckt  das  3  Mal 
durch  die  Flamme  gezogene  Deckglaspräparat  mit  concentrirter ,  wässeriger 
Fuchsinlösung,  zieht  es  30 — 40  Mal  langsam  durch  die  Flamme,  bis  Dampfbildung 
erfolgt,  taucht  es  für  einige  Secunden  in  25°'0ige  Schwefelsäure,  wäscht  es  mit 
Wasser  ab  und  färbt  mit  schwacher  Methylenblaulösung  nach.  Schöne  Doppel- 
färbungen von  Sporen  lassen  sich  nach  folgender  von  Neisser  empfohlenen 
Methode  erzielen:  Färben  in  erwärmtem  Carbolfuchsin,  kurzes  Abspülen  in  l°/0iger 
wässeriger  Schwefelsäure,  Nachfärben  in  wässerigem  oder  LöFFLER'schen  Methylen  • 
blau,  oder  Färben  in  erwärmter  EHRLiCH'scher  Anilin  waaser-  Methyl  violettlösung, 
kurzes  Abspülen  in  l°/0iger  wässeriger  Schwefelsäure,  Nachfärben  in  Säurebraun. 
Im  ersten  Falle  sind  die  Sporen  roth,  die  übrigen  Theile  blau,  im  letzteren  sind 
die  Sporen  schwarzbraun,  die  Bacillen  gelblichbraun. 

Um  die  Bacterien  rein  zu  züchten,  ist  es  nothwendig,  sie  unter 
möglichst  günstige ,  i.  e.  den  natürlichen  nächststehende  Verhältnisse  zu  bringen. 
Ein  den  Körpersäften  am  meisten  analoger  Nährboden  für  Bacterien  ist  die  soge- 
nannte Nährbouillon.  Dieselbe  wird  in  folgender  Weise  bereitet:  500  Grm. 
fettfreies  gehacktes  Rindfleisch  werden  mit  1  Liter  destillirten  Wassers  Übergossen 
und  24  Stunden  an  einem  kühlen  Orte  stehen  gelassen.  Hierauf  wird  das  Gemisch 
durch  ein  reines  Tuch  filtrirt.  Zu  diesem  Fleischwasser  setzt  man  10  Grm. 
Pepton  (1%)  und  5  Grm.  (VaVo)  Kochsalz  zu  und  macht  die  saure  Flüssigkeit 
durch  allmäligen  Zusatz  concentrirter  Natriumcarbonatlösuog  schwach  alkalisch, 
da  die  Bacterien  gegen  Säuren  sehr  empfindlich  sind.  Nun  wird  die  Flüssigkeit 
1 — 2  Stunden  im  Dampftopf  gekocht,  filtrirt  und  das  Filtrat  in  Quantitäten  von 
je  10  Ccm.  in  vorher  sterilisirte  und  mit  Watterverschluss  versehene  Reagensgläser 
gefüllt,  die  man  dann  an  3  aufeinander  folgenden  Tagen  l/2  Stunde  lang  auf 
60°  erwärmt.  Die  Verwendung  der  Nährbouillon  geschieht  in  der  Weise,  dass  ein 
Tropfen  der  die  zu  züchtenden  Bacterien  enthaltenden  Flüssigkeit  mittelst  eines 
ausgeglühten  Platindrahtes  in  die  Bouillon  gebracht  wird;  in  derselben  findet 
eine  gleichmässige  Entwicklung  der  Bacterien  statt.  Die  Bouillon  lässt  sich  auch 
sehr  gut  zur  Anlegung  von  Culturen  im  hohlen  Objectträger  verwenden.  Die 
Procedur  ist  dieselbe,  wie  die  bei  der  Untersuchung  der  Bacterien  im  hängenden 
Tropfen.  Diese  Art  der  Züchtung  hat  den  Vortheil ,  dass  man  das  Wachsthum, 
die  Theilung ,  die  Sporenbildung  etc.  unter  dem  Mikroskop  beobachten  kann. 

Viel  wichtiger  für  die  Bacteriologie  als  die  flüssigen  sind  die  festen 
Nährböden,  weil  in  diesen  ein  Vermengen  der  Keime  untereinander  unmöglich 
demnach  eine  Isolirung  der  einzelnen  Keime  möglich  ist.  Ausserdem  lässt  der 
feste  durchsichtige  Nährboden  eine  Reihe  von  Eigenschaften  wahrnehmen,  die  im 
flüssigen  Nährboden  nicht  sichtbar  sind  und  zur  Differenzirung  der  Bacterien- 
arten  beitragen.  Die  gebräuchlichsten  festen  Nährböden  sind:  die  Kartoffeln,  die 
Nährgelatine,  das  Nähragar  und  das  Blutserum. 

Die  Kartoffel  wird  mit  einem  gewöhnlichen  Küchenmesser  geschält, 
dann  unter  der  Wasserleitung  abgespült  und  in  1  Cm.  dicken  Scheiben  zerlegt. 
Letztere  werden  entsprechend  abgerundet,  in  vorher  sterilisirte  Doppelschälchen 
aus  Glas  gelegt,  3  4 — 1  Stunde  lang  im  Dampfkochtopf  gekocht  und  somit  steri- 
lisirt,  worauf  sie  zum  Gebrauch  fertig  sind.  An  Stelle  der  Kartoffelscheiben,  die 
bei  längerem  Aufbewahren  bei  Bruttemperatur  vertrocknen  und  einschrumpfen, 
kann  man  einen  Kartoffelbrei  anwenden,  der  mittelst  Spatels  in  die  Glasdosen 
fest  eingepresst  und  im  Dampf kochtopf  sterilisirt  wird.  Die  Nährgelatine  wird 
so  bereitet,  dass  man  zu  dem  wie  bei  Darstellung  der  Bouillon  angegebenen 
Fleischwasser  10  Grm.  Pepton,  5  Grm.  Kochsalz  und  10%  =  100  Grm.  reine  Gelatine 
zusetzt,  die  Mischung  gut  umrührt  und  im  Wasserbade  so  lange  erwärmt,  bis  die 
Gelatine  vollkommen  gelöst  ist,  was  in  1 2 — %  Stunde  geschehen  ist.  Nun  wird 


durch  allmäligen  Zusatz  einer  Sodalösung  so  lange  neutralisirt  ,  bis  rothea 
Lackmuspspier  schwach  blau  gefärbt  wird ,  behufs  Ausscheidung  der  unlöslichen 
Eiweisskörper  1  Stunde  gekocht  und  durch  ein  Faltenfilter  beiss  filtrirt.  Da  di 
Gelatine  beim  Abkühlen  fest,  demnach  die  Filtration  unmöglich  wird,  gebraucht 
man  zu  diesem  Bebufe  den  sogenannten  „Heiss  wasserdichter",  bei  dem  zwischen 
Gl&Btrichter  nud  den  ihn  umgebenden  Kupfermantel  Wasser  gegossen  wird,  welche* 
durch  eine  Reihe  von  circulär  angeordneten  Gasflämmchen  heiss  gemacht  wird. 
Will  man  sich  den  Heisswassertrichter  ersparen ,  dann  kann  man  den  Tri 
ssmmt  der  Flasche,  in  die  das  Fi  1  trat  abflies  Ben  soll,  in  den  Dampfkochtopf  hinei 
stellen.  Die  filtrirte  Gelatine  stellt  eine  vollkommen  klare  und  durchsichtige, 
schwach  alkalisch  reagirende  Flüssigkeit  dar,  die  beim  Erkalten  erstarrt  und  eine 
gallertige,  durchsichtige,  leicht  gelb  gefärbte  MasBe  bildet.  Die  filtrirte,  noch 
flüssige  Gelatine  wird  mittelst  sterilisirter  Glaspipetten  in  Quantitäten  von  je 
10  Ccm,  in  sorgfältig  sterilisirte,  mit  Wattepfropfen  versehene  Reagensgläser  gefüllt, 
welche  vor  dem  Gebrauche  an  drei  aufeinanderfolgenden  Tagen  je  15  Minuten  dem 
stromenden  Dampfe  ausgesetzt  werden*  —  Da  manche  Bacterien  bei  gewöhnlicher 
Zimmertemperatur  nicht  gedeihen,  sondern  der  Bruttemperatur  zu  ihrer  Eotwick 
lung  bedürfen,  und  da  die  Nährgelatine  bei  25°  schon  flüssig,  somit  die  Eigenschaft 
eines  festen  Nährbodens  verliert,  so  wird  die  Agar*  Agar  genannte  Gallerte  der 
Bouillon  zugesetzt,  und  zwar  werden  zu  1000  Grm,  in  oben  angegebener  Wete- 
dargestellten  Fleischwassers  10  Grm.  Pepton,  5  Grm.  Kochsalz  und  10  bis  höchstens 
20  Grm.  (1 — 2<%)  kleingeschnittenes  Agar-Agar  zugesetzt.  Da  das  Agar  sehr 
schwer  löslich  ist,  so  wird  zunächst  eine  Stunde  auf  dem  Wasserbade  gekocht, 
dann  neutralisirt,  zwei  Stunden  lang  im  Dampfkochtopf  gekocht  und  filtrirt.  Das 
Filtrat  ist  klar  und  durchsichtig,  erstarrt  sehr  rasch,  wobei  es  sich  etwas  trüb 
Um  die  Löslichke  it  des  Agar  zu  erleichtern  und  damit  die  Bereitung  d 
Fleischpepton  Agar  zu  vereinfachen,  legt  Tischutkin  die  zuzusetzende  Agannen 
vorerst  in  eine  5°  0ige  Essigsäurelösung  für  15  Minuten ,  wäscht  sie  in  Wasser 
ab  und  kocht  sie  dann  mit  der  Bouillon  auf.  Binnen  5  Minuten  ist  das  Agar 
vollständig  gelöst.  Nach  der  Neutralisirung  und  Abkühlung  setzt  man  das  Eiwei&s 
von  2  Hühnereiern  zu,  kocht  die  Mischung  xf% — 1 4  Stunden  und  filtrirt  (wms  sehr 
leicht  geschieht). 

Das  Blutserum  wird  so  präparirt,  dass  das  beim  Schlachten  der  Thiere 
ausfliessende  Blut  in  sterilisirten  Glascylindern  aufgefangen,  24 — 48  Stunden  im 
Eiskasten  stehen  gelassen  wird,  damit  sich  das  Serum  vom  Blutkuchen  abscheide. 
Das  klare  durchsichtige  Blutserum  wird  mit  sterilisirten  Pipetten  abgehoben  und 
in  sterilisirte  Reagensgläser  gefüllt.  Um  das  Blutserum  zu  sterilisiren,  muss  man 
dasselbe,  da  es  bei  einer  Temperatur  von  Uber  70°  gerinnt  und  undurchsichtig 
wird,  mehrere  Tage  hindurch  für  1~*2  Stunden  einer  Temperatur  von  circa  58° 
aussetzen.  Man  kann  auch  das  Blutserum,  ohne  es  zu  sterilisiren,  erstarren  lassen. 
Ist  man  bei  der  Entnahme  des  Blutes  und  bei  der  Einfüll ung  vorsichtig  vor- 
gegangen,  so  gelingt  es,  einen  grossen  Theil  der  Reagensgläser  keimfrei  zu 
erhalten,  was  man  aus  3 — 4tägigem  Verweilen  des  Serums  im  Brutofen  erkennt. 

Die  für  das  Studium  der  Bacterien  so  wichtige  Isolirung  der  Mikroben- 
arten wird  dadurch  herbeigeführt,  dass  man  ein  Partikelchen  aus  dem  zu  unter- 
suchenden Baeteri engemenge  immer  mehr  verdünnt ,  bis  die  in  dem  Nährboden 
enthaltenen  Keime  so  zerstreut  sind,  dass  sie  getrennt  von  einander,  und  dadurc 
leichter  zu  beobachten  und  zu  übertragen  sind. 

Das  zur  Isolirung  der  Bacterien  allgemein  geübte  Verfahren  ist  das  KoCH'sch 
Pia tten  v erfahr en.  Will  man  z.  B.  eine  Flüssigkeit  auf  ihren  Bacteriengehalt 
untersuchen,  so  bringt  man  mittelst  einer  ausgeglühten  und  erkalteten  Platinnadel  ein 
Tröpfchen  des  zu  untersuchenden  Materials  in  ein  mit  hei  35°  (im  Wasserbade) 
verflüssigter  Gelatine  gefülltes  Reageusglas,  (Ist  das  zu  untersuchende  Material 
fest,  so  wird  ein  Partikelchen  desselben  in  der  Nährgelatine  möglichst  fein  ver- 
rieben.) Durch  Hin   und  Herbewegen  der  flüssigen  Gelatine  wird  das  Übertrag«!!* 


MIKROBEN. 


487 


Material  möglichst  gleichmässig  vertheilt.  Ans  diesem  ersten  Reagensglase,  dem 
sogenannten  „Original",  werden  mit  der  Platinöse  drei  Tröpfchen  in  ein  zweites, 
ebenfalls  mit  flüssiger  Gelatine  gefülltes  Olas  übertragen  und  durch  wiederholtes 
Hin-  und  Herbewegen  des  Gläschens  gleichmässig  vertheilt.  Aus  dieser  „ersten 
Verdünnung"  werden  drei  Tröpfchen  in  ein  drittes  Gelatineglas  („zweite  Ver- 
dünnung"), von  diesem  in  ein  viertes  („dritte  Verdünnung")  und  eventuell  in  ein 
fünftes  („vierte  Verdünnung")  übertragen. 

Nun  handelt  es  sich  darum,  die  möglichst  von  einander  getrennten  Bacterien- 
arten  zu  fixiren  und  eine  Vermischung  derselben  unmöglich  zu  machen.  Zu  diesem 
Behufs  wird  die  Gelatine  aus  dem  Röhrchen  auf  eine  möglichst  grosse  Fläche 
ausgebreitet  und  zum  Erstarren  gebracht.  Dies  erreicht  man  dadurch,  dass  man 
dieselbe  auf  vorher  in  der  Hitze  sterilisirte  viereckige  Glasplatten  in  gleichmässig 
dünner  Schicht  ausgiesst  und  auf  Eis  erstarren  läset.  Man  hat  zu  diesem  Zwecke 
eigene  sogenannte  Plattengiessapparate ;  dieselben  bestehen  aus  einer  grossen,  mit 
Eis  und  Wasser  vollgefüllten,  mit  einer  Glasscheibe  bedeckten  Schale,  die  auf 
einem  Niveilirstativ  mit  Stellschraube  steht  und  leicht  in  völlig  horizontale  Lage 
gebracht  werden  kann.  Auf  die  Glasscheibe  wird  die  Glasplatte  gelegt,  auf  welcher 
die  flüssige,  mit  dem  zu  untersuchenden  Materiale  versetzte  Gelatine  ausgegossen 
wird  und  welche  dann  sofort  mit  einer  Glasglocke  bedeckt  wird,  um  jede  Ver- 
unreinigung aus  der  Luft  zu  vermeiden.  Hat  man  auf  diese  Weise  den  Inhalt 
aller  3  bis  4  Verdünnungen  auf  Platten  gegossen,  so  wartet  man,  bis  die  Gelatine 
auf  den  Platten  erstarrt  ist,  was  auf  dem  Eis  ja  rasch  geschieht,  bringt  die 
Platten  behutsam  in  eine  Glasglocke,  auf  deren  Boden  ein  mit  Sublimat  befeuchtetes 
Fliesspapier  liegt,  und  setzt  dieselben  auf  etagenförmig  überein  and  ergestellte 
Glasbänkchen. 

Diese  ursprüngliche,  aber  noch  vielfach  in  Gebrauch  stehende  KocH'scbe 
Methode  hat  mehrfache  Modifikationen  erlitten.  Esmarch  hat  die  Methode  dadurch 
vereinfacht,  dass  die,  wie  oben  beschrieben,  mit  der  zu  untersuchenden  Substanz 
versehene  Gelatine  nicht  erst  auf  Platten  ausgegossen  wird,  sondern  im  Reagens- 
glase selbst  ge wissermassen  als  aufgerollte  Gelatineplatte  zum  Erstarren  gebracht 
wird»  Man  bedient  sich  dazu  weiter  mit  Gummikappen  verschlossener  Reagens- 
gläser, die  man  in  horizontaler  Lage  auf  kaltem,  am  besten  Eiswasser,  so  lange 
rotirt,  bis  die  Gelatine  an  den  Wänden  des  Röhrchens  erstarrt  ist.  Man  hat  auf 
diese  Weise  die  Gelatine  in  ziemlich  dünner  und  gleichmässiger  Schicht  auf  einer 
durchsichtigen  Unterlage  ausgebreitet  und  kann,  wie  bei  den  Platten,  die  aus- 
keimenden Bacterienarten  beobachten,  eventuell  die  einzelnen  Colonien  mit  der 
Platinnadel  herausfischen.  Das  Esmarch 'sehe  Verfahren  ist  einfach  und  leichter 
ausführbar  als  das  Plattenverfahren.  Es  hat  nur  den  Nachtheil,  dass  bei  Anwesen- 
heit von  vielen,  raßch  wachsenden,  die  Gelatine  verflüssigenden  Bacterienarten 
eine  längere  Beobachtung  der  Rollplatten  nicht  gut  möglich  ist,  weil  die  verflüssigte 
Gelatine  die  anderen  Colonien  überschwemmt.  Petri  giesst  die  mit  dem  zu  unter- 
suchenden Material  versehene  Gelatine  in  sterilisirte  flache  Doppelschaien  oder 
nimmt  die  Vertheilung  und  Verdünnung  des  Materials  erst  in  den  Schalen  selbst 
vor,  wodurch  die  ganze  Procedur  vereinfacht  wird.  Viel  praktischer  als  die  Platten 
sind  die  jetzt  vielfach  gebrauchten  Culturfläschchen.  Es  sind  dies  ganz  flache  Fläsch- 
chen  mit  einem  breiteren,  etwas  nach  oben  gebogenen  runden  Hals.  In  den  flachen 
Theil  wird  die  Gelatine  gebracht,  der  runde  Hals  wird  mit  Watte  verschlossen. 
Das  zu  untersuchende  Material  wird  nun  in  der  verflüssigten  Gelatine  vertheilt. 
Man  macht  die  früher  angegebenen  Verdünnungen  und  stellt  behufs  Erstarrung  der 
Gelatine  einfach  die  Fiäschchen  horizontal. 

Die  auftretenden  Colonien  sind  dauernd  vor  Verunreinigung  geschützt, 
lassen  sich  ganz  bequem  auch  mikroskopisch  untersuchen  und  mit  der  Platin- 
nadel herausfischen.  Um  den  dem  Esmarch 'sehen  Rollplatten  verfahren  anhaftenden 
Uebelstand  der  Benetzung  der  Wattepfropfen  mit  der  verflüssigten  Gelatine  zu 
vermeiden ,  benützt  Schill  statt  der  Reagensgläser  gewöhnliche  Medicinflaschen 


zur  Bereitung  von  Rollplatten.  Ein  anderer  Ucbelstand  der  EsMARCHscheu  Roll- 
platten besteht  darin,  dass  sieh  die  Innenfläche  der  Gelatine  nicht  ganz  glatt 
herstellen  lässt.  Um  dies  zu  erreichen,  empfiehlt  Schill  in  das  mit  der  ver- 
flüssigten  Gelatine  gefüllte  Reagensglas  nach  der  Vertheil ung  des  Impfmaterial* 
durch  Schütteln,  ein  im  Durchmesser  mehrere  Millimeter  dünneres,  steriliairtes, 
mit  Wattepfropf  versehenes  Reagensglas  einzuführen.  Nachdem  die  zwischen  den 
Wandungen  der  beiden  Gläser  befindliche  Gelatinschicht  fest  erstarrt  ist,  wird, 
wenn  man  es  mit  aeroben  Batterien  zu  thun  hat,  das  innere  Röhrchen  durch 
Eingiessen  von  warmem  Wasser  gelockert  und  herausgezogen ;  handelt  es  sich 
um  anaerobe  Arten,  so  verbleibt  das  innere  Röhrchen  dauernd  in  dem  äusseren, 
wodurch  der  Luftzutritt  verhindert  wird. 

Auch  aus  Agar  lassen  sich  Platten  verfertigen.   Das  bei  90°  verflüssigt 
Agar  wird  in  einem  Wasserbade  auf  40°  flüssig  erhalten*  Bei  dieser  Temperatur  bleib 
es  flüssig  und  ist  für  die  eingeführten  Bacterien  unschädlich.   In  dieses  so  gehalten 
Agarröhrchen  wird  das  zu  untersuchende  Material  gebracht.   Man  verdünnt,  vr 
t  rüber  angegeben,  giesst  aber  die  Agarplatte  nieht  auf  Eis,  sondern  füllt  den  Giess- 
apparat  mit  lauem  Wasser,  um  ein  zu  rasches  Erstarren  zu  verhüten.  Schwieriger 
gestaltet  sich  die  Züchtung  der  anaeroben  Bacterien.   Man  kann  die 
Luft  aus  den  Reagensgläsern  mit  der  Luftpumpe  aussaugen  (Gruber tj  oder  durch 
Durchleiten  von  Wasserstoff  heraustreiben  (Roux,  Liborius,  Hueppe,  Fraexkkl). 
Koch  bedeckt  die  Gelatineplatte  mit  einem  Glimmerplättchen,  um  den  Zutritt  der 
Luft  abzuhalten.  Will  man  das  Esma  RCB'sche  Roll  verfahren  zur  Züchtung  anaerober 
Bacterien  verwenden,  so  füllt  man,  nach  Erstarren  der  Gelatine,  den  Übrig  ge- 
bliebenen Raum  des  Gläschens  mit  verflüssigter  Gelatine  aus,  während  das  Röhrchen 
noch  im  Eis  steht.    Hueppe  empfiehlt  anserobe  Bacterien   in  frischen  Eiern  zu 
züchten.   Die  Infeetion  geschieht  durch  eine  an  der  Spitze  des  Eies  gemachte 
feine  ÜefTnung,  die  nachher  mit  Collodinm  geschlossen  wird.  Kitasato  und  Weil 
setzen   zum  festen   Nährboden  eine  stark  reducirende  Substanz  (ameisensaure« 
Natrium)  zu.   Eine  sehr  einfache  und  brauchbare  Methode  ist  die  von  Büchner, 
die  in  der  Absorption  des  Sauerstoffes  durch  alkalisches  Pyrogallol  besteht.  Mau 
bringt  die  angelegte  Cultur  in  ein  weites  Reageusglas,  auf  dessen  Boden  X  Gnu. 
trockene  Pyrogallussäure  sich  befindet,  zu  der  10  Ccm.  einer  l°/0igen  Kalilauge 
zugesetzt  werden  und  schtiesst  das  äussere  Rohr  mit  einem  Kautschuk  pfropf.  — 
Auch  das  gewöhnliche  Plattenverfahren  lässt  sich  dazu  benutzen,  wenn  man  ar 
Grunde  der  Glocke,  in  der  die  Platten  aufbewahrt  werden,  alkalische  Pyrogallol 
lösung  einbringt.    Niklforoff  bat  anaerobe  Bacterien  im  hängenden  Tropfe 
dadurch  gezüchtet,  dass  er  in  den  hohlen  Objectträger  einen  Tropfen  der  Bucönek- 
schen  Pyrogallol  lösung  einbrachte  und  Braatz  hat  das  Verfahren  dahin  modificirt, 
das*  er  eine  grössere  Quantität  Pyrogallollösung  in  einen  in  den  Hohlraum  ein 
hohlen  Objeettiägers  mündenden  Behälter  bringt. 

Hat  man  nun  die  Bacterien  isolirt  und  will  man  die  isulirten  Arten 
weiter  züchten,  so  werden  sie  von  den  Platten  auf  andere  Nährböden  übertrage" 
Man  berührt  die  zu  übertragende  Colonie  mit  einer  ausgeglühten  Platinnadel,  die 
man  dann,  je  nachdem  man  eine  Stich-  oder  Strichcultur  anlegen  will,  In 
ein  mit  Gelatine,  Agar  oder  Serum  gefülltes  Glas  tief  einsticht  oder  auf  der 
schräg  erstarrten  Fläche  des  Nährbodens  streichend  durchzieht.  Die  Cultur  ent- 
wickelt sich  entlang  des  Stiches  oder  des  Striches 

Was  schliesslich  die  experimentelle  Uebertragung  der  Bacterien 
auf  Thiere  betrifft,  so  muss  der  Versuch  womöglich  an  Thieren  vorgenommen 
werden,  bei  denen  die  iu  Frage  stehende  Krankheit  auch  unter  natürlichen  Verhält- 
nissen vorkommt.  Ein  zweites,  sehr  beherzigendes  Moment  besteht  darin,  bei  der 
Uebertragung  den  natürlichen  Infectionsmodus  möglichst  genau  nachzuahmen,  also  von 
den  verschiedenen  Eintrittspforten  für  die  Infeetion  serreger  (Haut,  Darmcanal. 
Respiration&tract,  Blutbahn)  diejenige  zu  wählen,  die  dem  natürlichen  Wege  am 
nächsten  steht,   Eine  Abweichung  von  dieser  Regel  führt  zu  Trugschlüssen.  So 


MIKROBEN. 


489 


z.  B.  vermochte  ich  mittelst  einer  mir  von  Affanasieff  zugekommenen  Cultur 
des  von  ihm  entdeckten  und  als  Erreger  des  Keuchhustens  angesehenen  Bacillus 
auf  dem  Wege  der  Inhalation  bei  jungen  Kaninchen  keinerlei  krankhafte  Er- 
scheinungen hervorzurufen,  obgleich  Affanasieff  durch  intrapulmonale  und  intratra- 
cheale Injectionen  dieser  Reinculturen  fieberhafte  Bronchopneumonie  mit  Keuchhusten 
ähnlichen  Anfallen  erzeugen  konnte.  Und  doch  sollte  man  billig  verlangen,  dass  eine 
Krankheit,  die  sicherlich  nur  auf  dem  Wege  der  Inhalation  entsteht,  auf  diesem 
Wege  auch  experimentell  erzeugt  werde. 

Zum  8chlusse  seien  noch  einige  interessante  chemische  Eigenschaften 
von  Bacterien  erwähnt,  die  zur  Differenzirung  der  Arten  beitragen  können.  So 
fand  Petruschky  in  vollständig  neutralem,  mit  Lackmus  gefärbtem  Milchserum 
einen  für  die  Differenzirung  von  Bacterienarten  sehr  geeigneten  Nährboden.  Da 
die  meisten  Bacterien  in  diesem  Substrat  eine  Aenderung  der  neutralen  Reaction 
hervorrufen  (Röthung  oder  Bläuung),  die  bei  einer  bestimmten  Baoterienart  stets 
eine  bestimmte  Höhe  erreicht,  bei  der  die  weitere  Umsetzung  aufhört,  so  lassen 
sich  durch  Titriren  mit  Zehntei-Normal-Na OH ,  resp.  HCl  die  Resultate  quan- 
titativ feststellen,  so  dass  jede  Bacterienart  durch  die  Qualität  und  Quantität  der 
Reactionsveränderung  charakterisirt  ist.  Bei  Untersuchung  mancher  Ana£roben  fand 
Nencki,  dass  die  von  den  meisten  dieser  Bacterien  gebildete  Milchsäure  nicht  immer 
dieselbe  ist,  sondern  bei  manchen  die  optisch  inactive,  bei  anderen  die  rechts-, 
bei  wieder  anderen  die  linksdrehende  ist  und  darin  ein  Unterscheidungsmerkmal 
für  manche  Arten  gefunden.  Pfeffer  hat  schon  vor  einigen  Jahren  nachgewiesen, 
dass  viele  mit  Eigenbewegungen  ausgerüstete  Mikroben  durch  verschiedene  organische 
und  anorganische  Substanzen  in  der  Weise  gereizt  werden,  dass  sie  durch  die- 
selben angezogen  oder  abgestossen  werden.  Werden  einseitig  zugeschmolzene 
Capillarröhrchen  mit  den  zu  prüfenden  Stoffen  gefüllt,  in  die  auf  einem  Object- 
träger  befindliche  bacterienhaltige  Wasserschicht  eingeschoben,  so  bemerkt  man, 
je  nachdem  die  Reizung  eine  attractive  oder  repulsive  ist,  positive  oder  negative 
Chemotaxis,  d.h.  die  Mikroben  bewegen  sich  nach  der  Capillaröffnung  hin  und 
dringen  in  die  Röhrchen  ein  oder  fliehen  von  der  Capillaröffnung  weg.  Ali-Cohen, 
der  die  Versuche  Pfeffer's  wiederholte  und  dessen  Angaben  bestätigt,  fand  im 
Kartoffelsaft  eine  stark  anlockende  Substanz ,  welche  z.  B.  Cholera-  und  T yphus- 
bacterien  leicht  anlocken,  wodurch  die  Möglichkeit  gegeben  ist,  diese  Mikroben 
von  anderen  unbeweglichen  und  nicht  anlockbaren  Arten  zu  trennen  und  auf  einen 
kleinen  Raum  behufs  weiterer  Untersuchung  zusammenzubringen. 

Literatur  Es  kann  hier  natürlich  nur  die  zu  diesem  Artikel  benützte  neuere 
Literatur  berücksichtigt  werden:  Carl  Fraenkel,  Grundriss  der  Bacterienkunde.  III.  Aufl., 
Berlin  1891.  —  P.  Baumgarten.  Lehrbuch  der  pathologischen  Mykolozie.  Braunschweig 
1890.  —  Cornil  et  Babes,  Les  hacteries.  III.  Aufl.,  Paris  1890.  —  Carl  Günther, 
Einführung  in  das  Studium  der  Bacteriologie.  Berlin  1890.  —  F.  Hueppe,  Die  Methoden  der 
Bacterienforschung.  Handb.  der  ges.  Methoden  der  Mikrobiol.  5.  Aufl.  Wiesbaden  1891.  — 
James  Eisenberg,  Bacteriologiache  Diagnostik.  III.  Aufl.,  Hamburg  1891.  —  H.  Buchner, 
lieber  eiterungerregende  Stoffe  in  der  Bacterienzelle  (Centralbl.  für  Bacteriol.  1890,  VIII, 
Kr.  11).  —  P.  Ernst,  Ueber  den  Bacillus  Xerosis  und  seine  Sporenbildung  (Zeitschr.  für 
Hyg.  1888,  IV,  pag.  25— 46).  —  Derselbe,  Ueber  Kern-  und  Sporenbildung  in  Bacterien 
(Ebenda.  1889 ,  V,  pag.  428— 486).  —  V.  Babes,  Ueber  isolirt  färbbare  Antheile  von 
Bacterien  (Ebenda.  1889,  V,  pag.  173—190).  —  O.  Bütschli,  Ueber  den  Bau  der 
Bacterien  und  verwandter  Organismen.  Leipzig  1890.  —  Arloing,  Les  spores  du  bacillus 
anthraeis  sont  riellement  tuies  par  la  lumiere  solaire  (Compt.  rend.  de  l'Acad.  des  sciences. 
1887,  CIV,  pag.  701).  —  B  o  u  x ,  De  Vaction  de  la  lumib-e  et  de  Vair  (Annal.  de  1  Institut  Pasteur. 
1887,  Nr.  9,  pag.  445).  —  Pansini,  DelV  azione  della  luce  solare  sui  microorganismi 
(Bivista  d'Igiene.  1889).  —  Santopi,  L'influenza  della  temperatura  sulV  azione  microbicida 
della  luce  (Bull,  della  n.  Acad.  med.  di  Roma.  1889—1890,  XVI,  Fase.  VI).  —  Apostoli  et 
Laquerriere,  De  Vaction  polaire positive  du  courant  galvanique  constant  sur  les  microbes, 
et  en  particulier  sur  la  bactiridie  charbonneuse  (Acad.  des  sciences.  28.  April  1890).  — 
Prochownick  und  Späth,  Ueber  die  keimtödtende  Wirkung  des  galvanischen  Stromes 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  26).  —  Spilker  und  Gottstein,  Ueber  die  Ver- 
nichtung von  Mikroorganismen  durch  Inductionselektricität  (Centralbl.  für  Bacteriol.  1891,  IX, 
Nr.  3— 4).  —  S.  Lewith,  Ueber  die  Ursache  der  Widerstandsfähigkeit  der  Sporen  gegen 
hohe  Temperaturen  (Arbeiten  aus  dem  pharmakol.  Intitut  der  deutschen  Universität  Prag; 


490 


MIKROBEN. 


Archiv  rar  exper.  Pathol.  und  Pharmakol.  1890,  XXVI).  —  B.  Koch,  üeber  bacteriologuch« 
Forschung  (Yerhandl.  des  X.  internat.  med.  Congresses.  I).  —  F.  Löffler,  üeber  eine  neue 
Methode  zum  Färben  von  Mikroorganismen,  im  Besonderen  ihrer  Wimperhaare  und  Geisseiii 
(Centralbl.  für  Bacteriol.  VI,  Nr.  8—9).  —  Derselbe,  Weitere  Mitteilungen  Uber  die  Beizung 
und  Färbung  der  Geissein  bei  den  Bacterien  (Ebenda.  VII,  Nr.  20).  —  Ch.  Ali-Cohen, 
Eigenbewegungen  bei  Mikrococcen  (Ebenda.  VI,  Nr.  2).  —  Mendozza,  Zur  Eigenbewegung 
der  Mikrococcen  (Ebenda.  VI,  pag.  56b).  —  Gessard,  Sur  les  pigments  divers  produiis 
pas  le  microbe  pgoeganique  (Semaine  med.  1890,  Nr.  9).  —  E.  Wasserzug,  Sur  la  fbr~ 
mation  de  la  matiere  colorante  chez  le  bacille  pyoeyanique  (Annal.  de  l'Institnt  Pasteur. 

1887,  Nr.  12).  —  Derselbe,  Variations  deforme  chez  le»  bacteries  (Ibid.  1888,  pag.  75).  — 
Derselbe,  Variations  durables  de  la  forme  ei  de  la  fonetion  chez  les  bacteries  (Ibid. 

1888,  pag.  153).  —  P.  K übler,  Ueber  das  Verhalten  des  Micrococcus  prodigiosus  in  saurer 
Fleischbrühe  (Centralbl.  für  Bacteriol.  V,  Nr.  10).  —  Schottelius,  Biologische  Unter- 
suchungen über  den  Micrococcus  prodigiosus.  Leipzig  1887.  —  Fischer,  Bacteriologische 
Untersuchungen  auf  einer  Reise  nach  Westindien.  II.  Ueber  einen  Licht  entwickelnden,  im 
Meerwasser  gefundenen  Spaltpilz  (Zeitschr.  für  Hyg.  1887,  II).  —  Forster,  Ueber  einige 
Eigenschaften  leuchtender  Bacterien  (Centralbl.  für  Bacteriol.  1887«  II).  —  K.B.Lehmann, 
Studien  über  Bacterium  phosphorescens -Fischer  (Ebenda.  V,  Nr.  24).  —  Oscar  Kats, 
Zur  Kenntniss  der  Leuchtbacterien  (Ebenda.  IX,  Nr.  5 — 10).  —  Heinrich  Bitter,  Ueber 
die  Fermentausscheidung  des  Koch'schen  Vibrio  der  Cholera  asiatica  (Archiv  für  Hyg.  V, 
pag.  241 — ?65).  —  Claudio  Fermi,  Die  Leim  und  Fibrin  lösenden  und  die  diastatischen 
Fermente  der  Mikroorganismen  (Centralbl.  für  Bacteriol.  1890,  VII,  Nr.  15).  —  Lander 
Brunton  und  Mac  Fadyen,  The  ferment-action  of  Bacteria  (Proceed.  of  the  Boy.  Soc. 
London  1889,  XLVI,  Nr.  285).  —  Bouchard,  Theorie  de  Vinfection  (Verhandl.  des  X.  internst, 
med.  Congresses.  I).  —  Derselbe,  Action  des  produits  secr&es  par  les  microbes  patho- 
genes  (Rev.  de  med.  1890,  Nr.  7).  —  Duclaux,  Sur  les  phenomines  geniraux  de  la  vie 
des  microbes  (Annal.  de  Tlnstitut  Pasteur.  1887,  Nr.  5).  —  W.  Wyssokowicz,  Ueber  den 
Einfluss  der  Quantität  der  verimpften  Tuberkelbacillen  auf  den  Verlauf  der  Tuberkulose  bei 
Kaninchen  und  Meerschweinchen  (Münchener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  41).  —  C  harr  in, 
Sur  la  resistance  de  Vorganisme  ä  V action  des  microbes  (Acad.  des  scienc.  de  Paris.  24.  Oct 
1887).  —  A.  Chauveau,  Recherches  sur  le  transformisme  en  microbiologie  pathogene. 
Des  limites  y  des  conditions  et  des  consiquences  de  la  variabiliti  du  bacillus  anthracis 
(Arch.  de  med.  experim.  et  d'anat.  pathol.  1889,  Nr.  6).  —  Derselbe,  Les  microbes  ci- 
devant  pathogenes ,  n'agant  conserve',  en  apparence,  que  la  propriiti  de  vigiter  en  dehon 
des  milieux  vivants,  peuvent-ils  ricupirer  leurs  propriitis  infectieuses  primitives  (Compt. 
rend.  de  l'Acad.  des  scienc.  de  Paris.  1889,  CVIII,  pag.  379).  —  G.  Smirnow,  Ueber  das 
Wesen  der  Abschwächung  pathogener  Bacterien  (Zeitschr.  für  Hyg.  1888,  IV,  pag.  231).  — 
Achille  Monti,  Influenza  dei  prodotti  Tossici  dei  saprofiti  sulla  restituzione  della  viru- 
lenza  ai  microparassiti  attenuati  (Atti  della  B.  Accad.  dei  Lincei.  1889,  II,  Nr.  7).  —  Roger, 
Effets  des  associations  microbiennes  (Soc.  de  biol.  de  Paris.  1889,  19.  Jan).  —  Hericourt, 
Les  associations  microbiennes  (Rev.  de  med.  1887,  pag.  995).  —  Babes  undCornil,  Ueber 
Bacterienassociationen  in  Krankheiten  (X.  internat  med.  Congr. ;  Centralbl.  für  Bact.  1891, 
IX,  Nr.  23).  —  H.  Kühne,  Ueber  ein  combinirtes  Universalverfahren,  Spalpilze  im  thierischen 
Gewebe  nachzuweisen  (Dermat.  Studien.  Hamburg  1687,  Heft  ö).  —  H.  Kühne,  Praktische 
Anleitung  zum  mikroskopischen  Nachweis  von  Bacterien  im  thierischen  Gewebe.  Leipzig  1888.  — 
Alb.  NeiBser,  Versuche  über  die  Sporenbildung  bei  Xerosebacillen ,  Streptococcen  und 
Choleraspirillen  (Zeitschr.  für  Hyg.).  —  Schill,  Kleine  Beiträge  zur  bacteriologischen  Technik 
(Centralbl.  für  Bact.  1889,  V,  Nr.  10).  —  N.  Tischutkin,  Eine  vereinfachte  Methode  zur 
Bereitung  von  Fleischpepton-Agar  (Wratsch.  1890,  Nr.  8).  —  E.  Roux,  Sur  la  cuUure  des 
microbes  anaer  obies  (Annal.  de  llnstit.  Pasteur.  1887,  Nr.  2).  —  S.  Kitas ato  und  Th. 
Weyl,  Zur  Kenntniss  der  Anaeroben  (Zeitschr.  für  Hyg.  VIII,  pag.  41 — 48  und  404 — 411; 
IX,  pag.  97 — 103).  —  M.  Nikiforoff,  Ein  Beitrag  zu  den  Culturmethoden  der  Anaeroben 
(Ebenda.  VIII,  pag.  489— 499).  —  Egbert  Braatz,  Eine  neue  Vorrichtung  zur  Cultur  von 
Anaeroben  im  hängenden  Tropfen  (Centralbl.  für  Bact.  1890,  VIII,  Nr.  17).  —  H.  Blücher, 
Eine  Methode  zur  Plattencultur  anagrober  Bacterien  (Ebenda.  VIII,  pag.  499  bis  507).  — 
S.  B  o  t  k  i  n  ,  Eine  einfache  Methode  zur  Isolirung  anagrober  Bacterien  (Ebenda.  IX,  pag.  383).  — 
H.  Buchner,  Eine  neue  Methode  zur  Cultur  anaerober  Mikroorganismen  (Centralbl.  für  Bact. 
1888,  IV,  Nr.  5).  —  C.  Fraenkel,  üeber  die  Cultur  anaerober  Mikroorganismen  (Ebenda. 

1888,  III,  Nr.  23-24).   —  J.  Petruschky,  Bacterio-chemische  Untersuchungen  (Ebenda. 

1889,  VI,  Nr.  28—24).  —  Ch.  H.  Ali-Cohen,  Die  Chemotaxis  als  Hilfsmittel  der  bacterio- 
logischen Forschung  (Ebenda.  181*0,  VIII,  Nr.  6).  —  M.  Nencki ,  Die  isomeren  Milchsäuren  als 
Erkennungsmittel  einzelner  Spaltpilzarten  (Ebenda.  1891,  IX,  Nr.  9).      M.  T.  Schnirer. 

Mikroben  (Mikroorganismen),  bei  Beri-Beri,  pag.  90  ff.;  bei 

Beulen,  pag.  97  ff.;  bei  Blutfleckenkrankheit,  pag.  106  ff.;  bei  Con- 
junctivitis, pag.  151;  bei  Carcinom,  pag.  135;  bei  spitzen  Condy- 
lomen, pag.  165;  bei  Conjunctivitis,  pag.  160;  bei  Diphtheritis, 
PI«  1  "  Hei  Endocarditis,  pag.  326;  bei  Pneumonie,  pag.  445. 
ftj  8r  T  A  »tersuchung,  pag.  441. 


MILCHZUCKER.  —  MILITÄB-KRANKENDIENST. 


491 


MilChZUCk6r,  bei  Herzkrankheiten,  pag.  335. 

Militär-Krailkendien8t  ist  der  Inbegriff  dessen,  was  sich  auf  die  Heeres- 
krankheiten, auf  die  Militärkrankenbeförderung,  die  Militär  -  Kranken  Verpflegung, 
die  militärmedicini8chen  Heilmittel  und  die  freiwillige  Krankenpflege  bezieht. 

Aua  fast  allen  diesen  Zweigen  des  Krankendienstes  hat  die  vorliegende 
Encyclopädie  Darstellungen  gebracht;  nur  die  Grundsätze,  welche  die  Wahl  der 
militärmedicinischen  Heilmittel  beherrschen ,  bedürfen  noch  der  Betrachtung. 

Unter  militärmedicinischen  Heilmitteln  versteht  man  solche,  welche  sich 
am  Soldaten  im  Krieg  und  Frieden  als  die  zweckmässigsten  des  ärztlichen  Heil- 
mittelschatzes bewährt  haben  und  darum  im  Gebrauche  der  Heere  stehen. 

Die  Heilmittel  sind  gewiss  nahezu  so  alt  wie  die  Menschheit  und  daher 
bei  den  ältesten  Völkern  anzutreffen.  Nur  beiläufig  will  ich  zum  Belege  hierfür 
»an  jene  im  Berliner  königlichen  Museum  verwahrte  Hausapotheke  aus  Theben 
erinnern,  welche  von  einer  Königin  aus  der  XI.  Dynastie,  also  aus  dem  25.  oder 
24.  Jahrhunderte  vor  Christus ,  stammt. 

Ueber  das  älteste  Beispiel  der  Benützung  eines  militärischen  Heil- 
mittels berichtet,  soweit  bekannt,  Homer,  welcher  (Ilias,  XI,  846,  847)  die  bittere 
Wurzel  einer  Pflanze  in  den  Händen  zerreiben  und  zur  Schmerzstillung  auf  die 
Geschoss- Wunden  streuen  lässt. 

Hippokrates  hat  nach  gelegentlichen  Hinweisen  in  überlieferten  Schriften 
Einiges  über  Verletzung  durch  Kriegswaffen  in  seinem  leider  verloren  gegangenen 
Buche  de  medico  geschrieben,  und  kann  deshalb  sein  Heilverfahren  gegenüber 
Geschosswunden  nicht  genügend  festgestellt  werden.  Nach  Sonstigem  aber  zu 
urth eilen,  hat  er  Umschläge  um  die  Geschosswunden  und  mehrere  Wundpflaster, 
gegen  Blutungen  Kälte,  Druck  und  stillende  Heilmittel  angewendet. 

Ueber  die  römische  Kriegschirurgie  zu  Zeiten  Christi  giebt  zwar  Celsus 
im  5.  Capitel  des  7.  Buches  seiner  artes  willkommenen  Aufschluss ;  es  beschäftigt 
sich  derselbe  jedoch  daselbst  lediglich  mit  dem  operativen  Verfahren  gegenüber 
festhaftenden  Geschossen ,  ohne  der  Heilmittel  engeren  Sinnes ,  welche  allein  der 
vorliegenden  Betrachtung  unterworfen  werden,  zu  gedenken. 

Bei  den  Germanen  waren  es  heilsame  Kräuter  und  Zaubersprüche,  mit 
welchen  die  Mütter  und  Gattinen  die  verwundeten  Angehörigen  zu  behandeln  sich 
bemühten. 

Im  Mittelalter  pflegten  die  Araber  durch  Feldapotheken  auf  ihren  Feld- 
zügen sich  begleiten  zu  lassen,  und  ihre  Schriften  beweisen,  dass  sie  für  das 
Feld  über  einen  grossen  Vorrath  von  Heilmitteln  verfügten.  Eine  besondere  und 
unverdiente  Rolle  spielten  auf  dem  kriegschirurgischen  Gebiete  die  zur  Heraus- 
beförderung der  Geschosse  aus  dem  Körper  dienenden  „Extractivmittcl".  Rhäzes 
im  9.  Jahrhundert  benützte  als  solche:  Pflaster  aus  Ammoniak  und  Honig,  aus 
Narcissenzwiebeln  oder  Schilfwurzeln  mit  Honig,  oder  Pflaster  aus  diesen  ver- 
einigten Mitteln. 

Während  Abul-Kasem  sich  wenig  auf  Extractivmittel  medicamentöser 
Art  einlässt,  legt  der  in  demselben  (10.)  Jahrhunderte  geborene  Avicenna  noch 
besonderes  Gewicht  auf  derartige  Mittel  und  nennt  von  ihnen  wieder  das 
Ammoniak,  die  Schilfwurzel,  ferner  den  schwarzen  Mohn,  Feigenblätter,  Bilsen- 
kraut, Aristolochia,  Meerzwiebel,  aber  auch  enthäutete  Frösche,  zerriebene  Krebse, 
gespaltene  Eidechsen,  frisch  abgerissene  Eidechsenköpfe  u.  v.  a. 

Ungefähr  zu  derselben  Zeit  wird  es  gewesen  sein,  wo  nach  dem  Nibe- 
lungenliede der  heilkundige  Gudrun  den  Verwundeten  mit  einem  „heilkräftigen 
Kräutlein"  und  einer  Pflasterbüchse  zu  Hilfe  eilte. 

Während  dieses  einfache  und  laienhafte  Verfahren  unserer  Altvordern 
noch  an  das  2000  Jahre  vorher  geübte  der  Homerischen  Zeit  erinnert,  begegnen 
wir  im  12.  Jahrhunderte  endlich  dem  wissenschaftlichen  Erstlingswerke  des 
Abendlandes,  der  Practica  chirurgiae  des  Roger  Salernitanus.    Derselbe  führt 


MILITÄR-K  RAN  KEN  DIENST. 


nach  der  Ausziehung  eines  Geschosses  Speckstabeben  oder  iSpeckmeiasel  in  den 
Wundcanal,  oder  an  Stelle  von  Speck  gesalbte  Wieken  und  legt  Bauschchen  von 
Zupt  !< 'inwand  auf  die  AusBonderungsatelle  der  Gescbosswundo.  Hier  finde  ich, 
soweit  ich  die  mittelalterliche  Literatur  der  Kriegschirnrgie  beherrschen  kann» 
das  erste  Mal  die  Zupfleinwand  erwähnt,  die  somit  7  Jahrhunderte  hindurch  da« 
Feld  behauptet  hat.  Welche  Heilmittel  Roger  bei  der  Blutstillung  verwendet,  gebt 
aus  seiner  Darstellung  der  Halsgeschoss wunden  (IL  3)  hervor.  Er  B&gt  hierüber: 

„Wenn  ein  Geschoss  im  Halse  festsitzt  und  eine  Blutader  durchbohrt 
oder  eine  Schlagader  und  die  Wunde  stark  blutet,  so  ist  nach  sofortiger  Aus 
ziehung  des  Pfeiies  die  Blutader  zu  nähen,  wie  erwähnt;  oder  es  ist  auf  die 
Wunde  das  rothe  Pulver  zu  streuen T  oder  trockener  Eselskoth  aufzulegen;  hat 
man  keinen  trockenen,  so  packt  man  frischen  in  einen  Lappen,  drückt  aus  und 
legt  ihn  auf.  *)  Auch  verreibt  man  Weihrauch  und  Aloe  mit  Ei  weiss  und  Hasen- 
baaren und  legt  dies  überreichlich  auf  die  abgeschnittenen  Schlagadern  und  l&sst 
es  liegen,  bis  es  von  selbst  aus  der  Wuude  fallt«  Demselben  Zwecke  dient  Oyps 
mit  zerriebenen  Weinbeerkernen,  ferner  LorbeerblQthen  mit  Eburnusblättern ;  auch 
stillen  gekaute  Getreidekömer  das  Blut  und  heilen;  auch  Kreide  fcalx)  mit 
Capitellum  gemischt  ist  brauchbar.  Die  auf  die  Blutstillung  folgende  Behandlung 
ist  bereits  dargelegt  worden." 

Die  Zusätze,  welche  der  ROGEfi'schen  Darstellung  hinzugefügt  sind* 
stammen  von  Rolando  Oapelluti,  also  aus  der  Mitte  des  13.  Jahrhundert*. 
Betreffs  der  Blutstillung  sind  folgende  Zusätze  bemerkenswert!! :  1.  Die  blut- 
stillenden Mittel  dürfen  vor  Ablauf  des  dritten  Tages  nicht  entfernt  werden. 
2.  Auch  Laudanumharz,  mit  Regenwürmern  und  Eiweiss  verrieben,  stillt  das 
Blut  und  heilt.  Endlich  soll  man  nach  Capelluti,  um  Nerven  zu  heilen,  warme 
Eselsmilch  9  Tage  lang  in  öfter  Wiederholung  einreiben ;  doch  erfüllen  nach 
seiner  Meinung  Salben  und  Oele  denselben  Zweck. 

Im  13.  Jahrhunderte  empfiehlt  Teodorico  Bohgognoni,  welcher  durch 
seine  Lehre  der  prima  und  secunda  intentio,  durch  seine  Meinung,  dass  die 
früher  emsig  erstrebte  Ettererzeugung  unnothig  sei,  und  durch  das  lange  Liegeu- 
lassen der  ersten  Verbände  die  jetzigen  Feldärzte  besonders  anheimeln  mag,  ab 
Wundbedeck ungamittel  Werg,  indem  er  schreibt :  „Die  Wundränder  sind  nach  etwa 
nöthiger  Reposition  durch  blutige  Naht  zu  vereinigen ;  der  Verband  ist  der  sonst 
gebräuchliche:  Plumaceaux  aus  gutem  Werge  mit  Wein  getränkt,  darüber  noch 
sehr  viel  Werg  mit  Bänder  befestigt  zur  Warmhaltung ;  der  erste  Verband,  ebenso 
der  zweite  bleibt  5  oder  7  Tage  liegen,  falls  sich  kein  Schmerz  einstellt." 

Einen  verständigeren  Deck  verband  habe  ich  bei  den  vorhergehenden 
Schriftstellern  nicht  gefunden.  Gegenüber  der  «TischiHsaiiaziehußg  Ist  er  freilich 
noch  in  den  abergläubischen  Meinungen  seiner  Zeit  befangen.  Denn  er  meint: 

Ich  will  nun,  am  Ende  angelangt ,  Uber  gewisse  Erfahrungen  schreiben, 
welche  von  mir  zwar  nicht  erprobt  sind,  welche  aber,  wie  ich  bestimmt  weiss, 
von  erfahrenen  Männern  bestätigt  werden.  Man  soll  nämlich  bei  der  Pfei  lau  »Ziehung 
dreimal  mit  gebeugten  Knieen  das  Vaterunser  beten.  Darauf  soll  der  Pfeil  mittelst 
Anlegung  beider  Hände  gefasst  und  gesagt  werden:  „Nicodeiuus  hat  Nägel  au* 
den  Händen  und  Füssen  des  Herrn  gezogen!"  Dann  zieht  man  und  der  Pfeil 
wird  alsbald  herausgehen. 

Auch  kann  man  Geschosse  aus  den  Wunden  entfernen,  wenn  man  Bleu 
blätter  mit  Di p t am us Müttern  **)  zusammengerieben  auf  die  Wunde  legt  Macer***] 

*)  Die  Angelsachsen  beschmierten  mit  der  Brühe  frischen  Eselskothee  st  aark  renke 
Augen.  —  H,  Frt 

"♦i  Vielleicht  sind  die  zu  den  Orchidaceen  gehörige  Bletia  und  der  zu  den  Terebin- 
thineen  »äblenile  Die  Uranus  albus  gemeint,  —  H.  Fr, 

**♦)  „Mneer*4  ist  der  Titel  eines  fiedichtes  über  Heilkräuter,  welches  von  Odo  rem 
Menne  an  der  Loire  (f  1161)  verfasst  ist  Dieser  Titel  ist  dem  Kamen  des  Dichters  Aemiüna  Ilaoer 
des  Aelterea  aus  Verona  {+  15  n.  Chr.),  dea  Freundes  von  Ovid  und  Virgil,  entlehnt,  welcher 
ebenfalls  ein  Gedicht  über  Heilmittel  verfasst  hat,  —  H.  Fr. 


MILITÄR-KRAN  KENDIENST. 


493 


sagt,  dass  die  Stalwurz  (abrothanus)  allein  oder  mit  Fett  als  Pflaster  Stachel, 
Schwäre  und  andere  innen  haftende  Dinge  auszieht.  Auch  behauptete  Maxier, 
dass  die  geriebene  Osterluzei  jeden  festhaftenden  Fremdkörper  wegzieht,  und  die 
gekochte  Wurzel  der  Eruca  sogar  Knochensplitter  herauswirft. 

Gleichfalls  im  13.  Jahrhunderte  macht  uns  Guilielmo  Salicetti  mit 
einigen  Heilmitteln  der  Kriegschirurgie  bekannt.  Nach  ihm  soll  man,  wenn  die 
Pfeilausziehung  besondere  Schwierigkeit  bereitet,  mit  warmem  Rosenöl,  welches 
zwischen  Pfeil  und  Wundränder  eingeträufelt  wird ,  erweichen ,  bis  ihn  die  Kraft 
der  Natur  austreibt.  Die  Wundöffnung  wird  erweitert  mit  Unguentum  apostolorum 
oder  Unguentum  viride  oder  mit  Sonde  oder  dem  Rasorium,  auch  mit  getrocknetem 
und  zusammengepres8tem  Schwamm  oder  Mark  der  Milica  oder  des  Sambuous. 
Bei  Schädelwunden  wird  vor  der  Trepanation  ein  dreieckiger  oder  kreuzförmiger 
Schnitt  gemacht  und  dann  mit  Zangen  oder  mit  „Pizacariolis"  (auch  „Picicarolis") 
das  Geschoss  ausgezogen.  Die  Widerhaken  umgiebt  auch  er  mit  Metallröhrohen 
oder  mit  Gänsekielen/)  Nach  Beendigung  der  Ausziehung  fallt  er  die  Wunden 
mit  Wieken  aus  Werg  oder  Lein  aus.  Diese  Wieken  sind  mit  Rosenöl  und  Eigelb 
—  im  Winter  warm  und  im  Sommer  kalt  —  getränkt  und  liegen  3  oder  4  Tage, 
bis  sich  Eiter  bildet.  Daun  wird  ein  reinigendes  Pflaster,  aus  Rosenhonig,  Ter- 
pentin ,  Myrrhe  und  verschiedenen  Mehlen  zubereitet ,  aufgelegt. 

Gegen  vergiftete  Geschoss  wunden  verwendet  Lanfranchi  in  der  zweiten 
Hälfte  des  13.  Jahrhunderts  Schröpfköpfe  und  dann  Aetzmittel;  gegen  Blutungen 
aus  Geschosswunden  Druck ,  styptische  Arzneimittel ,  endlich  Unterbindung.  Sein 
styptisches  Pulver  besteht  aus  den  von  Roger  angegebenen  Bestandteilen. 

Während  Ypermann,  Mondeville  und  Guy  von  Chauliac  im  14.  Jahr- 
hunderte mit  neuen  Feldarzneimitteln  nicht  bekannt  machen,  fflgt  Leonardo 
Bertapaglia  den  alten  Extractivmitteln  arzneilicher  und  mystischer  Art,  die  bis 
dahin  zum  Theil  schon  5  Jahrhunderte  sich  erhalten  haben,  wenige  andere  hinzu. 
Die  von  ihm  aufgeführten  sind:  Lolium,  Radix  arundo,  Radix  narcissi,  Mel 
crudum,  Resina  pini,  Terpentin,  Ammoniak,  Galbanum  etc. ,  also  meist  terpentin- 
hältige  Mittel;  auch  setzt  er  gepulverten  Magneteisenstein  zum  Pflaster;  endlich 
vergießt  er  nicht,  einige  thierische  Mittel  anzuwenden,  als  da  sind:  frisch  abge- 
schnittener Eidechsenkopf,  enthäuteter  Frosch  und  —  was  selbst  Avicrnna  nicht 
angiebt  —  warme  Fuchszunge. 

Der  Deutsche  von  Pfolspeündt  im  15.  Jahrhunderte,  welcher  nach 
meinen  Untersuchungen  (Deutsche  mii.  Zeitschr.  1874,  H.  11)  der  Erste  ist,  der 
neben  den  Pfeilwunden  auch  der  durch  Bttchsengeschosse  verursachten  Schuss- 
wunden gedenkt,  wählt  zur  Erweiterung  der  Pfeilwunden  zusammengeschnürten 
Badeschwamm  als  Quellmeissel,  auch  getrockneten  und  eingeölten  Enzian,  gedörrtes 
Hollundermark  oder  dürre  Rüben.  Gegen  Blutungen  gebraucht  er  styptische 
Baumwollen-Tampons  und  mehrere  andere  auch  wieder  abenteuerliche  Mittel,  unter 
denen  der  Eselskoth  von  Neuem  auftaucht.  Auch  die  Wundtränke  (aus  Beifuss, 
Schwarzwurz  etc.)  verschmäht  Pfolspeündt  nicht.  Zur  Entfernung  des  Büchsen- 
pulvers aus  Schusswunden  endlich  empfiehlt  Pfolspeündt  folgendes  Verfahren : 
Man  nimmt  Frauen-  oder  Ziegenmilch  oder  Beides,  ferner  Hauswurzkraut 
und  fettes  Steinkraut  oder  eines  von  Beiden,  endlich  Rosenöl  oder  Baumöl,  oder 
Leinöl  und  Beifuss ,  stösst  Alles  zusammen,  presst  es  durch  ein  Tuch  und  spritzt 
es  in  die  Wunde,  oder,  falls  die  Wunde  weit  genug  ist,  tränkt  damit  einen 
Bausch  von  Zupfleinwand ,  welchen  man  in  die  Wunde  stopft.  Dann  bedeckt  man 
die  Wunde  mit  einem  Pflaster  und  giebt  einen  Wundtrank  aus  Beifuss  oder  Buch- 
spitz  (das  ist  Hieracium  murorum),  welcher  Trank  schon  allein  die  Austreibung 
des  Pulvers  herbeiführt,  falls  die  übrigen  Mittel  nicht  zur  Hand  sein  sollten. 

Der  Deutsche  Braünscbweig  am  Ende  des  15.  Jahrhunderts  wäscht  die 
Schusswunden  mit  Milch,  reinigt  sie  mit  Haarseil  und  bedeckt  sie  mit  Pflaster 


*)  Celsus  empfiehlt  Schilfrohre.  —  H.  Fr. 


494 


MILITÄR-K  RAN KENDIBJTST. 


aus  Rosenöl ,  Terpentin  und  Kampfer»  Blutungen  stillt  er  mit  Ei  weiss  in  Wer^ 
Pulver  aus  Weihrauch,  Drachenblut  und  Eierscbalenkalk ,  Aetzung  mit  Vitriol, 
Kalk,  mit  Glüheisen,  Wundnabt  und  Verapreehungsformeln.  Weiter  bespricht 
BRAUNSCHWEm  die  Erweiterung-  enger  Wunden  mittelst  Meisseta,  oder  Wieken  au* 
Euzianwurzel ,  Holder-  (wohl  Hotlunder- .  Sambucus-  j  Mark  ,  Binsen  ,  gebundenen 
und  gedörrten  Badeschwammes ,  Lauchers.  Vor  der  blutigen  Erweiterung  mittelst 
Seheere  oder  Scheermesser  giebt  Braüxschweig  eineu  Schlaftrank,  in  welchem 
natürlich  Papaver.  alb.  und  nigr.  nicht  fehlt. 

Wenn  gegenüber  den  Geschossen  die  instrumenteile  Ausziehung  untbun- 
lieh  ist,  so  rftth  er,  auf  die  durch  Quellmeissel  erweiterte  Wunde  Abends  gestoaseoen 
Ehrenpreis  mit  Massliebchen  zu  binden  —  „so  findest  du  den  Klotz  (die  Kugel) 
sicherlich  Morgens  vor  der  wunden  liegen", 

Gersdühff  im  Anfange  des  16.  Jahrhunderts  versieht  sieh  mit  heissem 
oder  warmem  Haufsamenöl ,  welches  er  in  die  frischen  Sehuaswunden  hinein 
giesst ,  worauf  er  dieselben  mit  Ölgetränkter  Baumwolle  bedeckt.  Nach  Entfernung 
des  Schiesspulvers  aus  der  Wunde  wendet  er  Wasaerüberschlftge  an.  Gegen  ver- 
giftete Wunden  genügt  ihm  in  heisses  Baum-  oder  Rosenöl  getauchte  Roggenbrod 
rinde.  Nötigenfalls  lässt  er  den  Verwundeten  an  einem  Schlaftrank  aus  Nacht* 
schatten,  Bilsenkraut,  Opium  etc.  „schmecken".  Gegen  Blutungen  wendet  er  die 
bisherigen  Mittel  an;  neu  ist  nur,  dass  er  bei  kleinen  blutenden  Wunden  eine 
Nussschale  mit  flüssigem  Pech  füllt  und  auf  die  Wunde  umstürzt. 

Tagaült  im  16.  Jahrhunderte  bereichert  den  Feldarzneischatz  nicht 
wesentlich;  in  kindlicher  Einfalt  scheint  er  noch  an  die  abenteuerlichen  Extractir 
mittel  Avicenna's  zu  glauben.  Maggius  dagegen,  zu  derselben  Zeit  lebend,  ist 
frei  von  dieser  Glaubensseligkeit.  Er  reinigt  die  Wunde  mit  Zupflein  wand  oder 
Baumwolle  und  träufelt  einen  heissen  Tropfen  Oel  in  die  Wundöffnung.  Zur  Blut 
Stillung  giebt  er  Posca  (Wasser  mit  Essig)  als  Getränk ,  in  die  Wunde  stopft  er 
Zupfleinwand  und  sucht  auch  mit  kaltem  Wasser,  Eiweiss,  Bolus,  Thus,  Aloe  etc. 
der  Blutung  Herr  zu  werden.  Die  Unterbindung  war  zwar  längst  bekannt,  aber 
immer  noch  nicht  beliebt  Von  arzneilichen  Extractivmitteln  habe  ich  bei  Maggie 
nichts  gelesen. 

Sein  berühmter  Zeitgenosse  Parü  brachte  zunächst  für  die  Amputationen 
die  Adernuterbindung  zu  vollem  Ansehen  und  wurde  überhaupt  bahnbrechend  für 
eine  von  den  Schlacken  des  Mittelalters  erlöste  Kriegschirurgie. 

Rota  im  16.  Jahrhunderte  betropft  die  Schusswunden  mit  Terpentin  to 
Eidotter,  welcher  Mischung  ein  wenig  Safran  zugesetzt  wird.  Die  arzneüichea 
Ausziehmittel  läset  auch  er  vermissen;  dagegen  ist  er  mit  der  Aderunterbinduag 
nicht  einverstanden, 

Sein  Zeitgenosse  Botallo  bringt  nichts  Neues  für  die  MilitärmediciD  j 
ebenso  nicht  Wüs/rz,  Joübert  und  dcChesne,  so  werthvoll  ihre  (besonders 
Würtz'1  Lehren  für  die  allgemeine  Wundheilkunde  der  damaligen  Zeit  auch 
gewesen  sein  mögen. 

Vom  Ende  des  16.  Jahrhunderts  spätestens  an  beschäftigten  sieb  Aencte 
mit  der  literarischen  Zusammenstellung  der  für  Kriege  zweckmässigen  Heilmitlei* 
Die  älteste  deutsche  Abhandlung,  welche  zu  dieser  Zeit  bearbeitet  worden  und 
1 602  in  Buchform  erschienen  ist,  ist  die  Reise-  und  Kriegsapotheke  von  A.  ELLIN&BR 
(Zerbst),  einem  Jenenser  Professor,  welcher  1582  verstorben  ist. 

Den  meines  Wissens  ersten  Vorschlag  für  die  Organisation  de*  Heilmittel- 
weseos  im  Kriege  machte  Abb.  a  Gehema  in  seinem  „Wohl versehenen  Feld- 
Medicus"  (Hamburg  1684).  Hier  führt  dieser  aus.  dass  die  Feldmedici  je  eine 
compendiöse  (innerliche  und  flusserliche  Heilmittel  enthaltende)  Feldapotheke,  die 
Feldscherer  nur  einen  chirurgischen  Feldkasten  führen  sollen.  Als  Inhalt  der 
Feldapotheke  schlägt  er  117  Mittel  vor,  und  zwar:  10  Aquae,  7  Baisami, 
4  Cinerea,  6  Essentiae,  5  Eliiiria,  2  Emplastra ,  3  Flores,  2  Liquores ,  1  Mof- 
sulus,  21  Oiea,   6  Pilulae,   23  Pulveres,   7  Salia,    11  Spiritus,    9  Tincturae, 


MILITÄR-KRANKENDIENST. 


495 


Laxantia  lässt  er  weg,  weil  sie  seinen  Principien  und  seiner  Erfahrung  gemäss 
mehr  schädlich  als  nützlich  sind.  Mit  dieser  Aufzählung  will  Gehema  den  freien 
Spielraum  in  der  Krankenbehandlung  durchaus  nicht  begrenzen ,  sondern  es  möge 
Jeder  sehen,  fügt  er  hinzu,  „wie  er  sich  aufs  kürzeste,  sicherste  und  ange- 
nehmste seine  Patienten  zu  curiren  unterstehet".  Auch  giebt  er  die  Anschaffung 
yon  Utensilien  (Gläsern,  Mörsern,  Waagschalen,  Gewichten)  frei.  Solche  Apotheken, 
von  denen  freilich  besser  eine  bei  einem  jeden  Regimente  eingeführt  wäre,  seien 
von  je  einem  tüchtigen  Apotheker-Gesellen  zu  verwalten. 

Als  Inhalt  eines  Feldkastens  wird  Folgendes  empfohlen :  Allerhand  not- 
wendige Instrumente  und  reine  Leinwand  zum  Verbinden ,  Compressen  etc. ;  hier- 
nach 5  verschiedene  Aquae,  2  verschiedene  Baccae,  8  Baisami,  1  Bulbus, 
Canthariden,  Moxae,  4  Cerata,  8  Emplastra,  2  Farinae,  4  Flores,  15  Folia, 
12  Gummata  et  Succi,  7  Olea,  Panis  biscoctus  (vulgo  biscuit  oder  Zwiebäcken 
Brot),  eine  grosse  Quantität  zu  Kataplasmen,  6  Pulveres,  6  Salia,  7  Radiees, 
7  Semina,  9  Spiritus,  3  Tincturae,  11  Unguenta,  endlich  „eine  Quantität  Sprützen 
zu  den  Clystiren  in  der  rothen  Ruhr  zu  gebrauchen,  wiewohl  wir  sonsten  in 
anderen  Fällen  die  Clysterien  eines  geringen.  Nutzens  halten". 

Welche  therapeutische  Missgriffe  zu  dieser  Zeit  noch  möglich  waren, 
davon  ein  Beispiel.  In  einem  Buche  von  Samuel  Müller  aus  dem  Jahre  1687 
wird,  nachdem  die  Geschossansziehung  besprochen  ist,  zur  Herbeiführung  der 
Eiterung  folgendes  Oel  empfohlen: 

„Rp.  Olei  Violac.  Pfd.  IV.  darinnen  siede  zwo  junge  Katzen,  so  nur 
neulich  geworffen  worden,  biss  sich  die  Beine  ablösen,  darzu  setze  Regen-Würmer, 
gebührend  präpariret,  Pfd.  I.  lass  es  wiederum  bey  einem  gelinden  Feuer  sieden, 
als-dann  thue  hinzu :  Venedischen  Terpenthin  und  Scheide-Wasser  ää  Un.  III.  ver- 
wahre es  wohl  in  einem  Glase,  biss  zu  gelegenen  Gebrauch. 

So  aber  wegen  des  kalten  Brandes  einige  Gefahr  vorhanden,  so  ge- 
brauchen wir  mit  Nutz  das  Aegyptiacum  io  Wein  zerlassen  etc. 

Wenn  die  Wunde  zur  Eyterung  bracht  worden,  so  müssen  detergirende 
Medioamente  gebrauchet  werden,  dergleichen  folgendes  eins  ist: 
Rp.  Aqvae  in  qua  Hordeum  bullivit. 
succi  Plantagin. 
Petrosilin. 
Agrimon. 
Centaurii  minor, 
ää  Unciam.  I. 
bulliant  simul,  qvo  facto  add. 
Therebinth.  Venet.  ün.  III. 
Meli,  rosar.  Unc.  II. 
farin.  hord.  Uncias  III. 
Croci  9  I. 
Mise.  etc.  f.  Unguent.  detersivum. 

Endlich,  so  traget  Sorge  andern  Zufällen  der  Kunst  nach,  vorzukommen, 
so  wird  die  Wunde  zur  vollkommenen  Heilung  gebracht  werden.44 

In  gleicher  Linie  hiermit  steht  die  Empfehlung  Daniel  Ludwio's  aus 
dem  17.  Jahrhundert,  über  die  Schusswunden  im  eigenen  Harn  getränkte  Tüch- 
lein zu  legen. 

Nicht  nur  die  Aerzte,  sondern  auch  die  Staaten  Hessen  in  ihrer  prak- 
tischen Fürsorge  viel  zu  wünschen  übrig.  Aus  den  Feldzügen  des  Prinzen 
Eugen  von  Savoyen  wird  berichtet  (Militärwochenblatt.  Berlin  1877,  Nr.  26): 
Für  das  gesammte  kaiserliche  Heer  in  Italien  von  46.800  Mann  Sollstärke  war 
im  Jahre  1701  eine  halbe,  auf  zwei  Wagen  verladene  Feldapotheke  bestimmt. 
Die  Hofkammer  verweigerte  alle  Heilmittel  gegen  Syphilis  und  ordnete  an,  dass 
von  theuren  Arzneien  möglichst  Umgang  genommen  werden  sollte,  da  „ein  ganz 


496 


MILITÄR-KRANKENDIENST. 


geringes,  fast  nichts  kostendes,  simples  Mittel  einen  aufgegebenen  Patienten 
vermittelst  göttlichen  Segens  wieder  zurechtgebracht  habe". 

Diese  Sparsamkeit,  welche  wohl  nicht  ganz  unbegründet  gewesen  sein 
mag,  konnte  für  eine  einzelne  Person,  also  für  den  Fürsten  und  Feldherrn,  frei- 
lich nicht  in  Frage  kommen,  besonders  dann  nioht,  wenn  der  Körperzustand 
dieser  hohen  Person  arzneilicher  Unterstützung  thatsächlich  und  dauernd  bedurfte. 
Ein  Beispiel  für  die  reiche  Ausstattung  einer  fürstlichen  Feldapotheke  besitzen 
wir  in  einer  solchen  Apotheke  Fried  rieh's  des  Grossen.  Da  diese  Feldapotheke 
zugleich  einen  Blick  in  das  Körperleben  des  kriegsgewaltigen  Fürsten  zu  thun 
gestattet,  so  sei  es  mir  vergönnt,  näher  auf  den  Inhalt  derselben  einzugehen. 

Die  Feldapotheke  Friedrich^  des  Grossen,  welche  ich  meine,  ist  auf  dem 
Schlachtfelde  von  Hochkirch  1758  aufgefunden  worden  und  dann  in  den  Besitz  der 
Familie  Bouffee  übergegangen.  Als  1875  in  Dresden  eine  Ausstellung  alter  kunst- 
gewerblicher Arbeiten  im  dortigen  kurländischen  Palais  stattfand,  kam  auch 
diese  Feldapotheke  zu  Gesicht  und  zog  als  umfangreicher  (65  Cm.  hoher  und 
42  Cm.  breiter),  schwerer  und  mit  kunstvoller  Einlegung  reich  verzierter  Schrank 
die  Aufmerksamkeit  der  Künstler  und  Aerzte,  unter  Anderen  auch  diejenige  des 
bekannten  Prof.  Dr.  H.  E.  Richter  ,  welcher  dieselbe  kurz  darauf  in  Schmidt's 
Jahrbüchern,  1875,  Bd.  CLXVII,  Nr.  7,  beschrieb,  auf  sich.  Nach  dieser  Be- 
schreibung Richter's  waren  in  dieser  Apotheke,  soweit  sie  mit  Arzneibehältern 
noch  versehen  war  —  die  Hälfte  der  gefächerten  Schubkästen  stand  leider  leer  — , 
folgende  Arzneimittel  vorhanden: 

Abführmittel:  Bestes  Rhabarberpulver  in  zwei  grossen  Büchsen,  Jalapa 
in  Pulver-  und  in  Harzform,  Scammonium  in  Substanz  und  als  Pulver,  Aloe 
(westindische  Leber-Aloe),  das  Extractum  panehymagogum  Crollii  (ein  Aloe'präparat 
mit  mehreren  anderen,  stark  wirkenden  Abführmitteln)  und  die  balsamischen 
Pillen,  einfache  und  zusammengesetzte,  deren  eine  Form  wahrscheinlich  nach  der 
Vorschrift  von  Selle  (1748  bis  1800),  dem  Leibarzte  Friedrich's  IL,  aus 
Aloe'  und  Nieswurz  zusammengesetzt  war ;  Bittersalz,  Seigoettesalz,  schwefelsaures 
Kali,  Salmiak  und  ein  sogenanntes  Digestivpulver.  Die  Mannigfaltigkeit  dieser 
Abführmittel  deutet  die  Richtung  an,  in  welcher  die  Leibärzte  vornehmlich  ein- 
zuschreiten hatten. 

Brechmittel:  Brechwurz  und  Brechweinstein  in  Pulver,  zwei  grössere 
Büchsen  einnehmend,  und  Kupfervitriol.  Die  Menge  entspricht  dem  damals  häufigeren 
Gebrauche  der  Brechmittel  nach  Aergernissen ,  dem  Bestreben,  das  verbreitete 
Wechselfieber  —  Chinin  hatte  man  noch  nicht  —  durch  Brechmittel  abzuschneiden 
und,  was  das  Kupfer  betrifft,  der  Furcht  vor  (narcotischen)  Vergiftungen. 

Krampfmittel :  Hirschhornsalz,  Bibergeil,  Kampher,  Moschus,  Ambra,  ein 
baldrianhaltiges  Pulver ,  Zinkblumen ,  Wismutweiss ,  Kümmelthee ,  Täschelkraut- 
samenthee  und  die  Essentia  aromatica.  Die  aromatischen  Alkermes-Plätzchen  aber 
haben  wohl  nur  als  geruch widriges  Kaumittel  gedient. 

Spiessglanzmittel :  Mineralkermes,  Metallsafran  und  das  Antihecticum  des 
Poteriüs.   Diese  Mittel  lassen  auf  bisweilen  bedenklichen  Husten  schliessen. 

Eisen  mittel :  Eisensafran  und  Blutstein ;  letzterer  ersetzte  den  alten  Wund- 
ärzten das  jetzige  Eisenchlorid  für  Blutstillungen. 

Pflanzenpulver  von  Poley,  Tausenguldenkraut,  Erdrauch,  Gamander,  Erd- 
cypresse ,  Lavendel  und  Levkoyblüthen ,  Lorbeeren ,  Wurzeln  von  Zedoaria  nnd 
Cassumumiar  —  wohl  nur  zur  Geschmacksabwechslung  in  den  Arzneien.  Die 
Salepwurzel  in  Substanz  und  in  Pulver. 

Opiate :  Opiumeztract  und  Philonium  romanum,  letzteres  vornehmlich  aus 
Opium  und  Bilsenkraut  bestehend  und  als  Schlafmittel  dienend. 

Diaphoretisches  Pulver,  vielleicht  unser  DovER'sches  Pulver;  kalkhaltige 
Mittel:  Krebssteine,  rothe  Korallen,  Perlenpulver,  geraspeltes  Hirschhorn,  gepul- 
verter Flusspferd-  und  Elephantenzahn  und  drei  Arten  von  Fisch-  (vielleicht 
Hecht-)  Kiefern. 


MILITÄR-KRANKENDIENST. 


497 


Gepulverter  Smaragd,  Hyazinth  und  Granat,  ehemalige  Gegengifte. 
Balsamische  Mittel:  Balsam  von  Spanien,  Peru  nnd  Mekka,  das  Opo- 
balsamum,  weisser  Bernstein,  Sagapen-  und  Ammoniakgummi. 
Endlich  Bleizncker  nnd  Quecksilbersublimat.  — 

Im  jetzigen  Jahrhundert  hat  sich  die  weitere  Entwicklung  der  Feldapo- 
theken in  der  Weise  vollzogen,  dass  die  Kriegsheere  nunmehr  mit  zwar  nicht 
allen  gebräuchlichen,  aber  mit  den  erfahrungsgemäss  wirksamsten  Heilmitteln  aus- 
gestattet werden,  und  dass  in  Folge  dessen  die  Feldapotheken  der  Einzelpersonen 
theils  überflüssig  geworden,  theils  inhaltlich  auf  weniges  Unentbehrliche  zusammen- 
geschrumpft sind. 

Gegenwärtig  wird  die  Wahl  der  militärischen  Heilmittel  durch  folgende 
Gesichtspunkte  beherrscht  : 

Die  Heilung  des  erkrankten  Soldaten  hat  das  Ziel,  Gesundheit  und 
Dienstfchigkeit  so  gründlich  und  so  schnell  als  möglich  wieder  herzustellen.  Die 
hierzu  verfüglichen  Heilmittel  müssen  möglichst  wirksam,  einfach,  verbreitet, 
portativ,  leicht  herstellbar  nnd  ergänzbar,  vielseitig  besonders  im  Kriege  anwend- 
bar und  billig  sein.  Die  an  letzter  Stelle  genannte  Eigenschaft  ist  zwar  keine 
technische,  denn  „les  conseillers  ne  sont  pas  les  payeurs" ;  nichtsdestoweniger 
bleibt  es  Pflicht  öffentlicher  Beamter,  wie  es  Militärärzte  sind ,  die  Ausgaben  des 
Staates  nicht  mehr  zu  beanspruchen,  als  es  nothwendig  ist. 

Unter  den  militärmedicinischen  Heilmitteln  ist  der  blossen,  aber  überall 
verfüglichen  und  vielseitig  anwendbaren  Hand  des  Arztes  und  dessen  Gehilfen, 
der  Handfertigkeit,  die  grösste  Bedeutung  zuzuerkennen.  Der  Druck  des 
blossen  Fingers  bei  Blutungen  hat  auf  dem  Schlachtfelde  nicht  selten  den  Werth 
einer  Lebensrettung.  Das  Enetverfahren  hat  mit  seinen  vortrefflichen  Erfolgen 
eine  grosse  Zahl  von  Einreibungen  und  Pflastern  dem  Schicksale  der  Veraltung 
überliefert.  Immer  mehr  gewinnt  es  auch  im  Militär  an  Boden ;  im  Nicolai-Militär- 
Hospital  zu  Petersburg  ist  eine  besondere  Abtheilung  für  dieses  Heilverfahren 
eingerichtet  worden,  in  welcher  zugleich  Knetcurse  für  Sanitäts - Unterofficiere 
abgehalten  werden  —  ein  nachahmenswertes  Vorgehen. 

Ein  hochschätzbares  Mittel  besitzen  wir  im  Wasser.  Sine  aqua  nollem 
esse  medtcus!  Jeder  Militärarzt  sollte,  wenn  auch  nicht  ausschliesslich,  Hydro- 
therapeut  sein  und  die  Formen  der  Wasseranwendung  viel  besser  beherrschen  als 
die  Regeln  des  Receptschreibens. 

Was  die  eigentlichen  Arzneimittel  betrifft,  so  ist  die  freie  Wahl  in 
zweckmässiger  Weise  beschränkt.  In  fast  allen  Heeren  begnügt  man  sieh  lediglich 
mit  den  anerkannt  wirksamsten  Arzneimitteln.  Die  antiseptischen  und  die  gegen 
einzelne  Krankheiten  specifisch  wirkenden  Mittel  stehen  mit  Recht  obenan.  Ans 
Rücksicht  auf  Sparsamkeit  verordnet  man,  wenn  möglich,  meist  solche  Arznei- 
mittel, welche  für  längere  Zeit  (1 — 2  Wochen)  reichen,  z.B.  Tropfen,  Thee, 
Pulver  —  wie  sie  bei  chronischen  und  unheilbaren  Krankheiten  zu  empfehlen 
sind.  Dagegen  sind  Pillen,  Mixturen,  Aufgüsse,  Abkochungen  und  Emulsionen  — 
zum  Theil  auch  der  Herstellungsmühe  und  des  Zeitverlustes  wegen  —  thunlichst 
zu  vermeiden.  Destillirtes  Wasser  werde  bei  Substanzen,  welche  sich  nicht  leicht 
zersetzen ,  durch  gewöhnliches  oder  abgekochtes  Wasser  ersetzt.  Von  Tropfen 
verschreibe  man  nicht  mehr  auf  einmal  als  15  Grm.  Syrup  ist  nur  für  sehr 
widerlich  schmeckende  Arzneien  und  nur  etwa  10  Grm.  auf  200  Grm.  angezeigt. 
Den  Geschmack  mancher  Arzneien  verbessert  er  überhaupt  nicht  und  wird,  z.  B. 
bei  Chinin,  vortheil haft  durch  aromatische  Wässer  ersetzt.  Ebenso  lasse  man 
Syrup  bei  gleichgiltig  schmeckenden  nnd  leicht  zersetzliohen  Körpern,  z.  B.  bei 
Jodkalium,  Höllenstein,  Brech Weinstein ,  übermangansaurem  Kali,  auch  bei 
Emulsionen,  weg.  Lakrizensaft  ist  als  Gesehmacksverbesserungsmittel  nur  für 
Salzlösungen  (Salmiak,  Nitrum  etc.)  angezeigt  und  nur  etwa  im  Verhältniss 
von  1 :  50. 

Encyclop.  Jahrbücher.  I.  32 


Auch  auf  die  Gefaase  und  Hüllen  der  zu  verabreichenden  Heilmittel 
erstreckt  sich  eine  sparsame  Arznei wirthschaft.  So  wird  man ,  S»  B.  für  Höllen 
steinlösungen  t  die  theuren  schwarzen  Gläser  umgehen  können,  wenn  man  die 
farblosen  Gläser  in  einem  Schranke  aufbewahrt  und  sie  mit  Papier  oder  Holl- 
kapseln  unigiebt,  wobei  das  farblose  Glas  den  Vortheil  bietet,  dass  der  Inhalt 
geprüft  werden  kann.  Für  Pulver  und  Pillen  verschreibt  man  nicht  die  kost- 
spieligeren Pappschachteln,  sondern  graue  Töpfehen  (ad  ollam  griseam). 

In  fast  allen  Heeren  ist  als  erstes  Heilmittel  bei  Schussverletzungen  ein 
Verbandpäckchen  gebrauchlich,  welches  jedem  Soldaten  mit  in  s  Feld  gegeben 
wird.  Im  Deutschen  Heere  besteht  dasselbe  aus  2  antiseptischen  Mullcotn  pressen 
von  40  Cm.  Länge  und  20  Gm.  Breite,  I  Cambricbinde  von  3  Meter  Lange  und 
5  Cm.  Breite,  1  Sicherheitsnadel  und  einer  Umhüllung  von  wasserdichtem  Verband- 
stoff von  28  Cm.  Länge  und  18  Cm.  Breite,  Das  Päckchen  selbst  ist  1CT  ,  Cm. 
lang,  ö1/«  Cm.  breit,  2  Cm.  dick  und  wiegt  38  Grm.  Die  Mannschaften  tragen 
es  in  dem  linken  Vorderschooss  des  Waffenrocks,  des  Attila  und  der  l'lanka. 
zwischen  Futter  und  Tuch  eingenäht  (A.-Vr.-Bl.  1887,  Nr.  8).  Die  zur  Zeit  bi* 
zum  Jahre  1778  von  mir  zurück  verfolgte  Geschichte  des  heutigen  Verbandpäckchens 
und  die  in  ausser  deutschen  Heeren  gebräuchlichen  Verbandpäckchen ,  auch  eine 
Werthbeurtheilung  dieser  Päckchen  habe  ich  in  meiner  Militärmediein  (Braun- 
schweig 1887),  pag,  501  u,  ff.  abgehandelt  ,  weshalb  ich  mich  hier  mit  einigen 
wenigen  Ergänzungen  begnügen  darf.  Das  in  Italien  seit  1875  gebräuchliche 
besteht  aus  einem  dreieckigen  Tuche,  einem  Stück  entfetteter  Watte  und  Steck- 
nadeln, in  Pergamentpapier  eingeschlagen.  Im  Französischen  Heere,  wenigstens 
beim  1.  französischen  Corps,  hatte  während  des  Feldzuges  1812  in  Russland  der 
Soldat  eine  Binde  und  Charpie  im  Tornister.  Jetzt  besteht  Aaa  französische  Ver- 
bandpäckchen aus  einer  Gazecompresse ,  einem  Wergkiasen ,  einer  4  M.  langen 
Leiuwandbinde ,  all  welche  mit  1%0  Sublimat  imprägnirt  sind.  Gaze  und  Warf 
sind  in  undurchlässigem  Kautsehukstoff  eingehüllt.  Das  Ganze  ruht  in  einem 
kleinen,  innen  gummirten  Sack,  welcher  die  Unduxcblässigkeit  sichert.  Ausser- 
halb der  Sublimatstoffe  befinden  sieh  zwei  vernickelte  Sicherheitsnadeln.  Da* 
Ganze  wiegt  50  Grm.  —  Oesterreichs  Verbandpäckchen  vergh  in  Mil.-Wocb. -Blatt 
1890,  Nr.  12. 

Sehr  beachten  sw  er  the  Vorschläge  für  die  zweck  massigste  Zusammensetzung 
des  Verbandpäckchens  hat  übrigens  Alexander  Frankel  1887  in  der  Wiener 
Klinik  niedergelegt.  —  Da  man  den  gebildeten  Elementen  der  bewaffneten  Macht 
eine  verständigere  Selbsthilfe  zutrauen  darf,  als  sie  der  schlichte  Soldat  üben  kann, 
so  hat  man  vielfach  versucht,  dem  Officiere  etwas  Vollkommeneres,  als  ein  Ver- 
bandpäckchen es  ist,  in  die  Hand  zu  geben.  Zu  dem  Zwecke  sind  zahlreiche 
Verbandzeuge  vorgeschlagen ,  für  und  gegen  welche  viel  verhandelt  worden  ist. 
Als  eines  der  zweck  massigsten  ist  mir  das  von  Stabsarzt  Körner  angegebene 
(und  von  Mensel  &  Comp,  in  Chemnitz  gefertigte)  vorgekommen.  Dasselbe 
enthält  die  Bestandteile  des  Verbandpäckchens  und  ausserdem  besonders  Jodo- 
form, Opiumtinctur ,  Aether,  Seidenpdaster  und  Watte  etc.  in  einer  Ledertasche, 
die  12  Cm.  hoch,  7l/i  Gn*i  breit  und  3  Cm.  dick  ist  Zwölf  Stück  solcher  Ta»ehen 
kosten  54  Mk, 

Sehr  nützlich  auch  erscheint  mir  zumal  für  filtere  Officiere  im  Felde 
eine  kleine,  portative  Feldapotheke,  welche  zugleich  der  ersten  Hilfe  dienen  soll. 
Für  eine  solche  würden,  wie  ich  1889  im  „Militärarzt"  ausgeführt  habe,  folgende 
Heilmittel  ins  Auge  zu  fassen  sein: 

Ausser  einer  Scheere,  einer  Schnalleuaderpresse  und  einem  Nadelkästchen 
mit  10  Nahnadeln,  10  Sicherheitsnadeln  und  5  Grm.  Stecknadeln,  sind  von  Verband- 
mitteln zu  empfehlen:  3  Verbandpäckchen,  jedes  derselben  10*5  Cm.  lang,  5*5  Cm. 
breit  und  2  Cm.  dick,  38  Grm.  wiegend  und  enthaltend  1  Cambricbinde.  3  M.  lang 
und  5  Cm.  breit,  2  Compressen  aus  entfettetem  und  antiseptisch  inprägnirtem 


MILITAR-KRANKENDIENST.  —  MILZBRAND. 


499 


Mall,  40  Cm.  lang  und  20  Cm.  breit,  und  endlich  1  Sicherheitsnadel ;  von  anderen 
Verbandmitteln  genügen  für  die  Feldapotheke  4  M.  leinenes  Band ,  100  Orm. 
Wundwatte  als  Pressstück ,  5  Grm.  weisser  Zwirn ,  amerikanisches  (seine  Kleb- 
kraft nicht  verlierendes)  Kautschukheftpflaster ,  8  Cm.  breit  und  40  Cm.  lang, 
Senfpapier,  10  Stück  in  Blechhülse,  endlich  Jodoformcollodium ,  15  Grm.  mit 
Pinsel  in  Flasche. 

Was  die  (inneren)  Arzneimittel  dieser  Feldapotheke  betrifft,  so  sind  auch 
für  deren  Auswahl  die  angeführten  Eigenschaften  massgebend ;  nur  ist  ausserdem  zn 
wünschen,  dass  sie  nicht  leicht  verderben,  dass  sie  in  trockenem,  dosirtem  und 
verbrauchsbereitem  Zustande  sich  mitnehmen  lassen  und  dass  sie  dementsprechend 
die  Form  von  comprimirten  Tabletten  oder  von  nicht  zu  harten,  in  Wasser  leicht 
zerfallenden  Pastillen  haben  (vergl.  Aerztl.  Centraianzeiger.  1887,  Nr.  17),  so 
sich  dies  mit  dem  Wesen  des  Heilmittels  verträgt.  Zu  den  hier  in  Betracht 
kommenden  Arzneimitteln  gehören:  Einfache  Opiumtinctur  15  Grm. ,  Hofmanns- 
Tropfen  20  Grm. ,  Salmiakgeist  10  Grm.,  Olivenöl  30  Grm. ,  Salicylsäurelösung 
(aus  1  Theil  Säure  und  3  Theilen  Spiritus)  30  Grm. ,  Jodoform  praec.  50  Grm. 
in  einem  Glase,  dessen  zinnerne  Kappe  mit  Stecknadeln  durchbohrt  ist,  essig- 
saures Blei  50  Grm.,  doppeltkohlensaures  Natron  30  Grm.,  Chininpulver  10  Stück 
je  0*3  Grm.,  Brausepulver  6  Stück  je  aus  2  Grm.  doppeltkohlensauren  Natrons  nnd 
1*5  Grm.  gepulverten  Weinsteins,  Dover' sehe  Pulver  10  Stück  je  0*6  Grm.,  Brech- 
pulver 5  Stück  je  1*3  Grm.  und  endlich  ein  Thee,  z.  B.  Pfefferminzthee  30  Grm. 
Einreibungen  sind  nicht  mitaufzunehmen,  weil  sie  ausserhalb  der  ersten  Hilfe  stehen 
und  in  sonstigen  Bedarfsfällen  aus  vorhandenen  Mitteln  (z.  B.  Linimentum  ammoniatum 
aus  Salmiakgeist  und  Olivenöl  1  :  3)  in  einem  Reserveglase  leicht  hergestellt 
werden  können.  Noch  andere  meistgebräuchliche  Heilmittel,  wie  Höllenstein, 
gebrannte  Magnesia,  Morphium,  Liquor  ferri  sesquichlorati ,  Antidotum  Arsen ici, 
Chloroform  u.  A.  m. ,  werden  von  dem  einen  Arzte  verlangt,  von  dem  anderen 
abgelehnt.  Und  so  werden  die  Grenzen  des  Inhaltes  einer  solchen  Feldapotheke, 
so  lange  wie  die  ärztlichen  Ansichten  selbst,  schwanken. 

Die  wichtigsten  Eigenschaften  der  diese  Heilmittel  bergenden  Behälter 
sind  Festigkeit,  Undurchlässigkeit,  Verschliessbarkeit  und  Kleinheit.  Am  meisten 
wohl  empfiehlt  sich  ein  Kasten  aus  Weissblech  (oder  allenfalls  aus  Pappe),  der 
mit  starkem,  steifem  Kalbleder  überzogen  ist.  Der  Umfang  betrage  in  der  Höhe 
etwa  10  Cm. ,  in  der  Breite  30  Cm.  und  in  der  Tiefe  (von  vorn  nach  hinten) 
25  Cm.  Ein  wagerechtes  Zinkblech  mit  Ausschnitten  für  mehrere  Reihen  Gläser 
trenne  abwärts  einen  Hohlboden  ab,  in  welchem,  vorn  durch  Pappscheidewände 
getrennt,  die  verschiedenen  Verbandmittel  ruhen.  In  der  Innenfläche  des  Deckels  sei 
die  Scheere  und  die  Aderpresse  untergebracht,  während  ein  zweiter  innerer  Deckel 
zur  Feststellung  der  unter  ihm  befindlichen  Gegenstände  durch  einen  Schieber  in 
seiner  Lage  zu  erhalten  ist.  Dem  ganzen  gefüllten  Kasten,  dessen  Preis  etwa 
40  Mark  beträgt,  eine  gemeinverständliche  Gebrauchsanweisung  beizulegen  ist 
jedenfalls  wünschenswerth. 

Literatur:  H.  Frölich,  Altegyptische  Militärmedicin.  (Militärarzt.  1885,  Nr.  11.  — 
Derselbe,  Militärmedicin  des  morgenländischen  Alterthum 3.  (Deutsches  Archiv  für  Gesch. 
der  Med.  1878,  Heft  1.)  —  Derselbe,  Die  Militärmedicin  Homers.  Stattgart  1879.  —  Der- 
selbe, Kriegschirurgie  des  Oelsas.  (Deutsche  milit.  Ztg.  1S72,  Heft  11)  —  Derselbe, 
Kriegsverletzungen  im  Mittelalter.  (Oesterr.  milit.  Zeitschr.  1886,  IV.)  —  Derselbe,  Pfol- 
speandt's  Chirurgie.  (Deutsche  milit.  Ztg.  1874,  H.  11.)  —  Nothapotheken.  (Aerztl.  Centralanz. 
1887,  Nr.  17  )  —  Ersatz  künstlicher  Glieder.  (Armee- Verordn.-Bl.  1887,  Nr.  aO.)  —  Knetcuree 
in  Russland  (Wiener  med.  Wochenschr.  1886,  pag.  1390).  —  Blutegelconservirung.  (Deutsche 
milit.  Zeitschr.  1878,  Heft  3)  —  H.Frölich,  Militärmedicin.  Braunschweig  1887.  —  Fran- 
zösische Verbandpäckchen.  (Militärarzt.  1890,  pag.  102.)  — AI.  Fränkel,  Verbandpäckchen. 
(Wiener  Klinik.  1887,  11.  12.  Heft,  pag.  378.)  —  H.  Frölich,  Feldapotheke  für  Offleiere. 


H.  Frölich. 


Milzbrand,  Impfung,  s.  Immunität,  pag.  345. 


32* 


600 


MITRALSTENOSE.  —  M I TTEL  OH  R  A  FFECTI ONEN , 


Mitralstenose,  s,  Herzkrankheiten,  pag.  332. 

MittelohrafFeCtiOnen  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XIII, 
pag,  314).  In  der  Pathogenese  der  Ob  rerk  ran  k  im  gen  und  speciell  der  entzünd- 
liehen  Mittelobraffectionen  ist  auf  Grund  der  neuesten  Untersuchungen  die  Beden 
tuug  der  verschiedenen  Mikroorganismen  als  Entzündungserreger  zu  betonen.  Die 
ausgiebigsten  Untersuchungen  nach  dieser  Richtung  hin  hat  Zacfal  angestellt. 
Er  macht  darauf  aufmerksam ,  dass  für  die  Inanspruchnahme  eines  Mikroorga 
nismus  als  Erreger  der  acuten  Mittelohrentzündung  die  drei  von  Koch  aufg 
stellten  Bedingungen  erfüllt  sein  müssen:  1.  häufiges  Vorkommen  und  specieü  i 
Anfaoge  des  Processes,  2.  Nachweis  im  entzündeten  Gewebe  und  3.  künstlich 
Erzeugung  der  Entzündung  durch  Impfung  mittelst  der  Reincultur,  Diese  Anfor 
derungen  lassen  sich  nur  für  den  Bacillus  Friedländer  erfüllen ;  Zaifal  fand  im 
Secrete  der  von  acuter  Entzündung  befallenen  Paukenhöhle  den  Bacillus  Fried- 
la'nder  und  konnte  denselben  mit  Erfolg  auf  die  Paukenhöhle  vom  Meerschweinchen 
überimpfen.  Weiterbin  sind  nach  Zaufal  Entzündungserreger  im  Mttteluhr 
Streptococcus  pyogenes,  Staphylococcus pyogenes  albus  und  aureus,  Diplococca 
pneumoniae  Fraenkel -Weich seibau m.  Die  anderen  Mikroorganismen,  welche  im 
Mittelohr  bei  Eiterungen  gefunden  sind :  Staphylococcus  cereus  a?bus,  Staphylo- 
coccus  tenuüy  Bacillus  tenuis }  Mikrococcus  tetragenus  Gaffky*sp  Bacillus 
pyoeyaneus,  sind  nicht  mit  Sicherheit  pathogen. 

Bei  der  acuten  Mittelohrentzündung  können  verschiedene  Mikroorganismen 
gefunden  werden,  es  stellt  deshalb  dieselbe  keinen  ätiologisch  einheitlichen  Krank 
heitsprocess  dar. 

Aus  den  Beobachtungen  Zaufal's  ergiebt  sich ,  dass  bei  den  Ohr 
entzüuduugen  nach  Erkaltung  meist  der  Diplococcus  pneumoniae ,  bei  den  Mittel* 
ohrentzündungen  durch  Fremdkörper,  nach  Operationen  im  Nasenrachenraum,  der 
Streptococcus  pyogenes  sich  vorfindet.  Die  Comptieationen,  welche  sieb  zeit- 
weilig an  die  acuten  Mittelohrentzündungen  anschliessend  können  entweder  auf 
die  Wirkung  des  ersten  Entzündnngserregers  zurückgeführt  werden,  oder  es  können 
anch  secundär  durch  Einwanderung  anderer  pathogener  Mikroorganismen  die- 
selben entstehen.  Im  Allgemeinen  kann  jede  der  hier  in  Frage  kommenden 
Mikroben  Comptieationen,  Facialislähmung,  Eiterungen  des  Processus  mastoideu*, 
Gehirnabscesse  u.  s.  w.  erzeugen.  Die  Hauptursache  für  das  sogenannte  „Chronisch- 
werden"  der  acuten  Entzündungen  des  Mittelohres  lie^t  in  weiteren  Infectionen 
des  primären  Entzündungsherdes  und  lassen  sich  die  Verhältnisse  am  besten  er- 
klären durch  die  Annahme,  dass  der  ursprüngliche  Entzündungserreger  den 
Weg  für  die  Invasion  neuer  bahnte.  Weitere  Untersuchungen  sind  angestellt  von 
Rohrer,  Weichselbaum,  Habehmann,  Bordoni  Uffredüzzi,  Gbadexigo, 
Kuhn  u.  A.  Weichselbaum  betrachtet  den  Diplococcus  pneumoniae  als  den 
gefahrlichsten  Krankheitserreger;  er  fand  denselben  fünfmal  bei  der  Mittelohr- 
entzündung ohne  Perforation  des  Trommelfelles,  in  zwei  Fällen  auch  den 
Staphylococcus  pyogenes  aureus  und  in  einem  Falle  den  Streptococcus 
pyogenes. 

Die  Infection  des  Mittelohres  erfolgt  augenscheinlich  am  häutigsten  durch 
das  Eindringen  pathogener  Keime  durch  die  Tuba  Eustachii  und  ganz  beson- 
ders bei  Anwendung  des  Katheters,  des  POLiTZER'seben  Verfahrens  u.  a.  w.; 
möglich  ist  es  auch ,  dass  die  Mikroorganismen  in  den  Lymphbahnen  bei  Ent- 
zündungen der  Nasen-  und  Nasenrachenhöhle  weiter  sich  verbreiten  und  so  in  die 
Paukenhöhle  gelangen,  ganz  abgesehen  davon,  dass  die  Anwesenheit  pathogener  Keime 
in  der  normalen  Paukenhöhle  nicht  ausgeschlossen  erscheint.  Vom  äusseren  Gehör 
gange  aus  können  Mikroorganismen  in  die  Paukenhöhle  nur  einwandern  bei  Läsionen 
und  Continuitfitst rennungen  des  Trommelfells  und  es  linden  sich  alsdann  auch 
vielfach  Fünlnissbaeterien  dem  Secrete  beigemischt. 


MITTELOHRAFFKCTIONEN.  —  MORVAN'SCHE  KBANKHEIT.  501 


Die  Erkenntniss  dieser  für  die  Aetiologie  der  Ohreiterungen  so  wich- 
tigen Thatsachen  wird  hoffentlich  auch  für  die  Therapie  baldigst  Früchte  tragen. 

Literatur:  Zaufal,  Prager  med.  Woche  nachr.  1887,  1888,  1889;  Monatsschr. 
f.  Ohrenheilkunde.  1890,  IX,  pag.  262.  —  Netter,  Annal.  des  malad,  de  l'oreille.  1888.  — 
Bohrer,  Naturf.-Vers.  1887,1888;  Zur  Morphologie  d.  Baden  en.  Zürich  1889.  —  Weichsel- 
ba am,  Wiener  klin.  Wochenscbr.  1888;  Monatsschr.  f.  Ohrenheilkunde.  1888.  —  Haber- 
mann, Arch.  f.  Ohrenheilkunde.  XXVIII,  pag.  219.  —  Knhn,  Naturforscherversammlung. 
1889;  Zeitschr.  f.  Ohrenheilkunde.  XX,  pag.  121.  —  Urbantschitsch,  Lehrbuch  der 
Ohrenheilkunde.  1690.  III.  Aufl.,  pag.  257,58.  B.  Baginsky. 

MorVcUl'SChO  Kl°<Ulkh6it.  Mit  diesem  Namen  bezeichnen  Einige  den 
von  Moevan1)  (1886)  beschriebenen  Symptomencomplex,  die  sogenannte  Pare'so- 
Analgesie  des  extr  Smite's  supe*rieur  es.  Das  Leiden  beginnt  stets  an 
Hand  nnd  Fingern  einer  Seite,  geht  später  auf  die  andere  Hand,  selten  auf  die 
unteren  Gliedmassen  über ;  die  befallenen  Oberextremitäten  werden  dabei  paretisch  und 
empfindungslos,  zugleich  der  Sitz  mannigfaltiger  nutritiver  Störungen  in  Form 
von  Hautschrunden,  Geschwüren,  Panaritienbiidung,  abnormer  Knochenbrüchigkeit, 
Hyperidrosis.  Die  Sensibilitätsstörung  (Analgesie  und  Thermanästhesie)  ist  stets  in 
höherem  Grade  ausgesprochen  als  die  Parese.  Wahrscheinlich  ist  das  Leiden  nach 
Morvan's  Annahme  auf  eine  Rückenmarkserkrankung  im  Bereiche  des  unteren 
Halsmarkes  zurückzuführen,  vielleicht  (Roth  2) ,  Bernhardt  s)  identisch  mit  der 
partiellen  Empfindungslähmung,  als  deren  anatomische  Grundlage  eine  Rücken- 
mark8gliomatose  (Syringomyelie)  angesehen  wird.  Mobvax4)  wendet 
allerdings  gegen  die  Identität  des  von  ihm  beschriebenen  Symptomencomplexes 
mit  der  Syringomyelie  ein,  dass  bei  letzterer  die  Berührungsempfindlichkeit  im 
Gegensatz  zu  ersterer  Affection  sich  normal  verhalte,  auch  die  nutritive  Störung 
dabei  weniger  hervortrete,  was  jedoch  den  Thatsachen  schwerlich  entsprechen 
dürfte  (vergl.  auch  Syringomyelie  unter  Rückenmarkskrankheiten  in  Real- 
Encyclopädie,  II.  Aun\,  XVII,  pag.  63).  In  einem  zur  Section  gekommenen 
Falle  von  Monod  und  Reboül  6)  (bei  einem  58jährigen  Manne  mit  gangränösen 
und  necrotisch  abgestossenen  Fingern)  fanden  sich  die  peripherischen  Nerven 
vollständig  degenerirt ,  das  Centrainervensystem  wurde  nicht  untersucht.  In  einem 
zweiten  Sectionsfalle  von  Proüff  ,  Gomboult  und  Reboül  6)  erschien  ausser 
schwerer  Degeneration  der  peripherischen  Nerven  auch  das  nur  mangelhaft  unter- 
suchte Rückenmark  nicht  intact,  reichliche  Bindegew ebsentwicklung  in  den  Hinter- 
strängen ,  Hinterhörnern  und  wahrscheinlich  auch  in  der  Umgebung  des  erweiterten 
Centralcanals ,  besonders  im  Cervicaltheil.  In  einem  dritten  genauer  untersuchten 
Falle  von  Joffroy  und  Achard7)  (75jährige  Frau  mit  schmerzhaften  Panaritien 
fast  aller  Finger,  herabgesetzte  Empfindlichkeit  für  Schmerz,  Temperatur  und 
auch  für  tactile  Berührung,  Kyphose;  Tod  durch  Bronchopneumonie)  ergab  sich 
ausser  einer  peripherischen  Neuritis  im  Medianus-  und  Ulnarisgebiete  Glioma* 
tose  des  Dorsalmarkes  nnd  Syringomyelie  des  Cervicalmarkes 
mit  consecutiven  Veränderungen  bis  zur  Med.  oblongata  aufwärts.  —  Jedenfalls  ist 
hiernach  der  MORVAN'sche  Symptomencomplex  als  in  naher  Beziehung  zu  chroni- 
schen Processen,  besonders  Syringomyelie  des  Halsmarks,  stehend  zu  betrachten, 
während  ausserdem  die  degenerative  Mitbetheiligung  der  peripherischen  Nerven 
dabei  einen,  wie  es  scheint,  ziemlich  oonstanten  Befund  bildet. 

In  einem  neuerdings  von  Bernhardt8)  vorgestellten  Falle  (48jähriger 
Mann)  war  ausser  der  motorischen  und  sensiblen  Absohwächung  des  rechten 
Armes  und  eines  Theiles  der  rechten  Rumpf-  und  Gesichtshälfte  auch  eine  an 
Akromegalie  erinnernde  eigentümliche  Tatzenbildung  der  rechten  Hand  und  eine 
Scoliose  mit  im  Dorsaltheil  nach  rechts  gerichteter  Convexität  vorhanden;  die 
gefühllosen  Partien  der  rechten  Seite  erschienen  trocken  und  functionslos ,  wäh- 
rend die  symmetrischen  Theile  der  gesunden  linken  Seite  eine  profuse  Schweiss- 
secretion  darboten. 


502  MORVAN*  3CHE  KRANKHEIT.  —  MYDRIATICA. 

Literatur:  *)  Morvan,  Gaz.  hebdomad.  1886,  Kr.  32.  —  *)  Roth,  Archiv* 
de  nenrologie.  1887,  Nr.  14.  —  *)  Bernhardt,  Centralbl.  f.  Nervenheilkunde  etc.  1889, 
Nr.  2.  —  4)  Morvan,  Ga*.  hebdomad.  1889,  Nr.  35,  36.  —  •)  Monod  und  Reboul,  Arch. 
gen.de  med.  Juli  1888.  —  0)  Prouff,  Gomboult  und  Reboul,  Gax.  hebdomad.  1889, 
Nr.  19.  —  ')  Joffroy  und  Achard,  Arch.  de  med.  experimentale  etc.  1890,  Nr.  4.  — 
*)  Bernhardt,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1891,  Nr.  8.  Eulenburg. 

MUSCarin  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XIII,  pag.  514).  Das 
aus  trockenen  Fliegenpilzen  dargestellte  Muscarin  ist  in  seiner  physiologischen  Wirkung 
nicht  völlig  identisch  mit  dem  durch  Oxydation  von  Cholin  gewonnenen.  Letzteres 
besitzt  neben  der  Muscarinwirkung  auf  das  Froschherz  und  die  Darmganglien  noch 
eine  ausgesprochene  lähmende  Wirkung  auf  die  peripherischen  Nervenendigungen, 
wirkt  aber  weit  weniger  pupillenverengend.  Quantitativ  wirken  beide  gleich. 

Literatur:  Böhm,  Archiv  f.  exper.  Pathol.  1885,  Bd.  XIX,  pag.  87.  —  Vergl.  auch 
Pilzvergiftung.  Huseman*. 

Muskelabscesse  bei  Ab d  ominal ty phus,  pag.  8. 
Musquitos,  8.  Filariakrankheiten,  pag.  262. 
Mydriatica,  s.  Augenheilmittel,  pag.  67. 


N, 


Nährboden,  s.  Mikroben,  pag.  480,  485.  —  Nährbouillon 
ibid.  pag.  485. 

NährdyStiere.  Auf  Anregung  von  Eichhorst  prüfte  Armin  Huber 
den  Nährwerth  verschiedener  Formen  von  Eiercly stieren.  Während  nach  Ewald 
schon  einfach  emnlgirte  Eier  von  der  Mastdarmschleimhaut  aus  prompt  resorbirt 
werden  sollten ,  betonten  Voit  und  Bauer  ,  sowie  Eichhorst  die  Notwendigkeit 
eines  Zusatzes  von  Kochsalz  hierfür.  Huber  fand  nun  durch  Versuche ,  dass  in 
der  That  auch  das  emulgirte  Hühnerei  vom  menschlichen  Dickdarm  resorbirt 
werde,  jedoch  in  viel  geringerem  Masse  als  Eieremulsionen  nach  Zusatz  von 
Kochsalz  oder  namentlich  peptonisirte  Eier.  Die  Peptonisirung  der  Eier  geschah 
in  der  Weise,  dass  4 — 6  Eier  mit  200  Ccm.  8alzsäure  von  0'15%  und  3 — 5  6rm. 
Pepsin  versetzt,  10  Stunden  im  Wärmeschrank  bei  40°  C.  und  weitere  6  Stunden 
an  einem  nicht  zu  warmen  Orte  gehalten  wurden.  Die  so  bereitete  Flüssigkeit 
wurde  täglich  (6  Eier)  in  2  Portionen  mit  HEGAR'schem  Trichter  bei  möglichst 
hoch  in  den  Darm  eingeführtem,  weichem  Ansatzrohr  langsam  infundirt.  Eine 
Stunde  vor  dem  ersten  Nährclystier  ist  ein  Reinigungsclystier  zu  geben.  Der 
Kochsalzzusatz  zum  Ei  soll  1  Grm.  pro  Ei  nicht  überschreiten ,  grössere  Mengen 
Kochsalz ,  wie  sie  Voit  und  Bauer  wählten,  reizen  bald  den  Mastdarm. 

Literatur:  Armin  Huber,  Ueber  den  Nährwerth  der  Eierclygtiere. 
Archiv  für  klin.  Medicin.  Bd.  XLVII ,  Heft  5  und  6.  Correspondenzbl.  für  Schweiz.  Aerzte. 
15.  November  J890.  Loebisch. 

Näht.  Auf  keinem  Gebiete  der  Chirurgie  ist  während  der  letzten  Jahre 
emsiger  gearbeitet  worden,  als  auf  dem  der  Naht.  Bezüglich  der  Zubereitung  und 
Aufbewahrung  der  Nahtstoffe  und  der  Nadeln,  bezüglich  der  Naht  und  Nadelhalter 
sind  theiU  vielfache  Aenderungen  des  bisher  Gebräuchlichen,  theils  eine  ganze 
Reihe  von  neuen  Erfindungen  zu  verzeichnen.  Die  Menge  des  Gebotenen  macht 
die  Besprechung  jedes  Einzelnen  hier  unmöglich,  verlangt  vielmehr  zwingend  eine 
Auswahl;  ich  verwahre  mich  jedoch  ausdrücklich  dagegen,  als  ob  ich  das  Nicht- 
erwähnte unter  allen  Umständen  für  minder  gut  hielt  als  das  Erwähnte. 

Das  Catgut,  der  auf  besondere  Weise  zubereitete  Dünndarm  des  Hammels 
(früher  der  Katze),  war  allerdings  schon  vor  Lister  bekannt,  aber  seine  jetzige 
Bedeutung  in  der  operativen  Chirurgie  verdankt  es  doch  nur  dem  grossen  Briten. 
Die  Vorzüge  des  Catgut,  welche  in  erster  Linie  auf  seiner  Resorbirbarkeit ,  be- 
ziehungsweise der  Fähigkeit,  innerhalb  des  lebenden  Gewebes  zu  verschwinden, 
beruht,  sind  allseitig  anerkannt  und  auch  in  diesem  Werke  wiederholt  kurz 
gewürdigt  worden.  Allein  neben  den  Vorzügen  stand  immer  die  drohende  Gefahr 
einer  Infectiön  durch  den  Stoff  selbst,  und  die  Chirurgen  waren  daher  unablässig 
bemüht,  Desinfectionsverfahren  zu  ersinnen,  welche  das  Catgut  mit  Sicherheit 
unschädlich,  d.  h.  keimfrei  machen,  ohne  seine  Gebrauchsfähigkeit  zu  beein- 
trächtigen. Sie  schlugen  zu  diesem  Behufs  zwei  Wege  ein,  indem  sie  das  Roh- 
catgut  theils  mit  chemischen  Mitteln,  theils  mit  trockener  Hitze  behandelten. 
Etwa  ein  Jahrzehnt  hindurch  war  das  Carbolölcatgut  Lister's  fast  aus- 


504 


NAHT. 


schliesslich  im  Gebrauch  und  trotz  der  sehr  langwierigen  Herstellungs  weise  und 
mancherlei  Unvollkommenheiten  waren  die  Chirurgen  mit  demselben  wohl  zufrieden. 
Allmälig  aber  wurden  doch  hier  und  da  üble  Erfahrungen  mit  dem  Carbolöl- 
catgut  gemacht,  und  als  schliesslich  Koch  nachwies,  dass  das  Carbolöl  Oberhaupt  nicht 
desinficirend  wirke,  da  gerieth  das  Präparat  mit  Recht  in  Misscredit  und  kann  jetzt 
als  völlig  verlassen  angesehen  werden.  Dasselbe  gilt  vom  Chromsftureeatgut. 
Wie  verhält  es  sich  denn  nun  aber  mit  den  zahlreichen  anderen  Catgntarten, 
dem  Sublimat-,  Juniperusöl-,  Terpentinöl- ,  Lysolcatgut  u.  Aehnl.  ?  Sind  dieselben 
keimfrei  oder  nicht?  Zur  Entscheidung  dieser  überaus  wichtigen  Frage  reichen 
praktische  Erfahrungen  allein  nicht  aus,  sondern  es  bedarf  der  bacteriellen  Prüfung, 
wie  solche  denn  auch  vielfach  angestellt  worden  sind.  Allein  diese  Untersuchungen 
beschränkten  sich  zunächst  nur  auf  das  Gemisch  verschiedenartiger  Bacterien,  wie 
solches  von  vornherein  im  Rohcatgut  vorhanden  ist.  Da  aber  „die  Widerstands- 
kraft dieser  in  buntem  Zufall  wechselnden  Rohcatgutbacillen  nichts  Constantes 
darstellen  kann ,  so  können  wir  aus  ihrer  Tödtung  auch  keinen  Schluss  ziehen, 
ob  das  angewandte  Verfahren  stark  oder  schwach  ist"  (Braatz).  *) 

Ganz  abgesehen  von  den  sonstigen  Schwierigkeiten,  welche  einschlägigen 
Untersuchungen  sich  entgegenstellen,  sei  hier  nur  auf  eine  bereits  von  Koch  und 
später  besonders  von  Geppert  s)  betonte  Fehlerquelle  hingewiesen,  welche  in  dem 
Ausserachtlassen  der  Thatsache  bestand,  dass  mit  dem  desinfioirten  Faden  immer 
noch  eine  genügende  Menge  des  desinficirenden  Mittels  auf  den  Nährboden  über- 
tragen werde,  um  dadurch  die  Entwicklung  der  Sporen  zu  beeinträchtigen  oder 
zu  hemmen.  Das  bezieht  sich  in  erster  Linie  auf  den  Sublimat,  der  ja  nach 
Koch  schon  bei  1  :  1,000.000  hemmend,  bei  1  :  400.000  aufhebend  auf  die  Ent- 
wicklung wirkt.  Wie  sinnfällig  dieser  Fehler  ist,  zeigt  Braatz  am  folgenden 
Beispiele:  Er  Hess  Catgutftden,  die  24  Stunden  in  Sublimatwasser  (l%o)  gelegen 
hatten,  6  Wochen  hindurch  in  immer  wieder  erneutem  destillirten  Wasser  liegen 
und  von  Zeit  zu  Zeit  einen  dieser  Fäden  in  Schwefelammoniumwasser  bringen. 
Die  Fäden  hatten  nichts  von  der  Fähigkeit  und  dem  Grade  ihrer  Quecksilber- 
reaction  eingebttsst,  sie  wurden  alle  schwarz.  Das  Quecksilber  lässt  sich  eben 
durch  Aus  waschen  nicht  entfernen,  es  hat  sich  mit  dem  Catgut  chemisch  verbunden. 

Entscheidend  wurden  die  bacteriologischen  Untersuchungen  erst  dann,  als 
man  einerseits  gelernt  hatte,  die  genannten  Fehlerquellen  zu  vermeiden  und  als 
man  andererseits  die  von  Koch  angegebenen  Vorschriften  zur  Richtschnur  nahm, 
d.  h.  als  man  bei  diesen  Prüfungen  sich  der  Milzbrandsporen  bediente.  Diese 
allein  können  nach  dem  jetzigen  Stande  unseres  Wissens  als  ein  zuverlässiges 
Reagens  gelten ;  ein  Desinfectionsverfahren,  welches  Milzbrandsporen  tödtet,  tödtet 
auch  alle  übrigen  Bacterien. 

Brunner3)  vergiftete  Kaninchen  mit  Milzbrand,  bereitete  sich  aus  dem 
Darm  dieser  Thiere  Catgut  und  prüfte  dasselbe;  die  Ueberimpfung  desselben 
erzeugte  ausnahmslos  tödtliche  Milzbrandin  fection;  aber  da  es  sich  bei  diesem  Ver- 
fahren nur  um  Bacillen  ohne  Sporen  handelt,  so  kann  durch  dasselbe  die  erforder- 
liche Sicherheit  des  Urtheils  nicht  geliefert  werden  (Braatz). 

Kammeyer*),  der  erst  durch  Geppert  auf  den  oben  erwähnten  Fehler 
aufmerksam  gemacht  wurde,  verfuhr  bei  seinen  späteren  Versuchen  in  der  Weise, 
dass  er  zunächst  das  Rohcatgut  sterilisirte  (trockene  Hitze  140°,  2  Stunden)  und 
dann  dasselbe  in  eine  nur  Sporen  enthaltende  Aufschwemmung  von  sterilem 
Wasser  auf  Milzbrand- Kartoffelculturen  während  einer  Stunde  legte. 

Braatz,  dem  die  Arbeit  Kammeyer's  unbekannt  geblieben  ist,  ent- 
fettete die  Catgutfäden,  sterilisirte  sie  durch  trockene  Hitze  (140°,  3  Stunden) 
und  versah  sie  dann  mit  frisch  bereiteten  Milzbrandsporen.  Er  brachte  einer 
weissen  Maus  einen  Seidenfaden  mit  angetrockneten  Milzbrandsporen  unter  die 
Haut.  Nach  circa  30  Stunden  starb  das  Thier.  „Nachdem  ich  darauf  unter  allen 
Cautelen  in  Blutproben  aus  der  Leber  eine  grosse  Menge  von  Milzbrandbacilleu 
mikroskopisch  nachgewiesen,  legte  ich  aus  dem  Leberblut  mehrere  Agarcultur- 


NAHT. 


505 


schalen  und  einige  Culturen  im  hängenden  Tropfen  an.  Nach  einigen  Tagen 
bestand  der  Bacterieninhalt  der  am  stärksten  beschickten  Schale  ganz  aus  Sporen. 
Nun  stellte  ich  mit  sterilem,  destillirtem  Wasser  zunächst  eine  Sporenanschwemmung 
her,  welche  ich  nach  den  GEPPERT'schen  Vorschriften  hintereinander  durch  zwei 
sterilisirte  Glaswollfilter  filtrirte,  wobei  die  gröberen  Bröckel  der  Aufschwemmung^ 
die  das  Untersuohungsresultat  durch  ihre  schwerere  Desinficirbarkeit  stören  können, 
auf  dem  Filter  zurückblieben.  In  das  Filtrat  wurden  nun  die  sterilisirten  Catgut- 
fäden  gebracht,  darin  gut  durchgerührt,  worauf  letztere  in  einem  Schwefelsäure- 
Exsiccator  vollständig  getrocknet  wurden.  Von  hier  kamen  sie  zur  Aufbewahrung 
für  den  Gebrauch  in  eine  sterilisirte  Flasche,  welche  mit  eingeschliffenem  Glas- 
stöpsel verschlossen  war." 

Unter  der  Herrschaft  des  Sublimat  als  Antisepticum  fand  das  mit  dem- 
selben behandelte  Catgut  naturgemäss  die  weiteste  Verbreitung,  und  die  mit 
demselben  gemachten  Erfahrungen  in  der  Praxis  sind  durchwegs  günstig  gewesen. 
Von  den  vielen,  mehr  oder  weniger  von  einander  abweichenden  Bereitungswelsen 
erwähne  ich  nur  1.  das  von  Kümmel6):  I2stündiges  Einlegen  des  Rohcatgut  in 
l°/o  Sublimatwasser  und  Aufbewahren  in  0*5°,  0  Sublimatalkohol  mit  10%  Gly- 
cerinzusatz;  ein  Verfahren,  welches  Kümmel  selbst  später  verwarf  und  dafür 
68tündiges  Einlegen  in  1%0  Sublimatwasser  empfahl.  2.  Das  SCHEDB'sche 6)  Ver- 
fahren: Einlegen  des  Catgut  auf  Glasrollen  in  l°/00  Sublimatwasser,  und  zwar 
nach  der  Dicke  der  Fäden  6 — 12  Stunden;  Aufbewahren  in  95%  Alkohol. 
3.  v.  Bergmann7)  :  10 — 14 tagiges  Einlegen  in  einer  Lösung  von  4  Sublimat, 
800  Spiritus  und  200  Wasser ;  Aufbewahren  in  1  Sublimat ,  800  Spiritus  und 
200  Wasser.  Nach  einer  neueren  Mittheilung 8)  werden  die  in  einfacher  Schicht 
auf  Glasplatten  gewickelten  Darmsaiten  in  5°/0  Sublimatalkohol  gelegt,  welcher 
mehrmals  erneuert  wird,  bis  er  klar  bleibt.  Nach  der  Kriegs-Sanität  s- 
ordnung  wird  das  Rohcatgut.  je  nach  der  Stärke,  8 — 12  Stunden  in  5°/00 
Sublimatwasser  gelegt  und  in  Alkohol  aufbewahrt.  5.  Nach  Esmarch  9)  wird  das 
Rohcatgut  abgeseift,  in  reinem  Wasser  gespült,  auf  Glasrollen  gewickelt,  zuerst 
12  Stunden  in  l°/00  Sublimatwasser,  dann  12  Stunden  in  0*5%  Sublimatalkohol 
gelegt  und  trocken  in  verschlossenen  Gläsern  aufbewahrt  6.  Brunner  bürstet 
das  Rohcatgut  erst  mit  Kaliseife  ab,  lässt  es  dann  sofort  (oder  erst  nach  \  2stün- 
digem Aufenthalt  in  Aether)  in  l°/00  Sublimatwasseriegen  und  in  Sublimatalkohol 
(1 :  900  Alkohol  und  200  Wasser)  aufbewahren. 

Mit  Ausnahme  der  beiden  letzten  haben  diese  Verfahren  alle  das  gemein, 
dass  das  Rohcatgut  vor  der  Behandlung  mit  Sublimat  nicht  entfettet  wird. 
Dieses  Nichtentfetten  hebt  nun  zwar  die  Wirkung  des  Sublimat  nicht  auf,  aber 
es  beeinträchtigt  dieselben.  Milzbrandsporen  und  Catgutfäden  bleiben  nach  Braatz, 
in  Sublimatwasser  (1/00)  gebracht,  in  einer  Versuchsreihe  nach  3,  5,  12  Minuten 
langem  Aufenthalte  in  demselben  steril,  in  einer  anderen  Versuchsreihe  waren  sie 
nach  3  Minuten  noch  gewachsen.  Brachte  er  nun  die  Catgutfäden  vor  der  Des- 
infektion zuerst  in  destillirtes  Olivenöl  und  dann  abgespült  auf  den  Nährboden, 
80  erhielt  er  noch  nach  ya,  1  und  2  Stunden  regelmässig  üppiges  Wachsthum  in 
den  Culturen.  Nach  151  4  Stunden  nicht  mehr.  Die  Entfettung  ist  also  not- 
wendig, und  Esmarch  empfiehlt  daher,  wie  Brünner,  das  Abbürsten  des  Roh- 
catguts  mit  Kaliseife.  Braatz  verwirft  jedoch  dieses  Verfahren,  weil  damit 
höchstens  nur  die  Oberfläche  von  Fett  befreit  und  weil  durch  eine  auch  nur 
mässige  Einwirkung  der  Bürste  das  erweichte  Catgut  oberflächlich  bald  zerrissen 
werde.  Braatz  bewirkt  die  Entfettung  durch  Einlegen  in  Aether,  welchen ' 
man  von  Zeit  zu  Zeit  erneuert  und  den  Rückstand  prüft,  indem  man  etwas 
Aether  in  ein  Uhrgläschen  giesst  und  verdampfen  lässt.  Man  thut  gut,  den  zu 
verwendenden  Aether  schon  vor  dem  Einlegen  des  Catgut  auf  seinen  Rückstand 
zu  prüfen.  Das  Einlegen  selbst  kann  mehrere  Tage  dauern,  mindestens  aber 
12  Stunden;  eine  bestimmte  Zeit  giebt  Braatz  nicht  an,  weil  die  Entfettungszeit 
je  nach  dem  Fettgehalte  verschieden  ist. 


506* 


NAHT. 


Die  oben  angeführten  Herstellungsarten  des  Sublimateatgnt  haben  ferner 
die  Aufbewahrung  desselben  im  Sublimatalkohol,  beziehungsweise  blossem 
Alkohol  gemeinsam,  nnd  es  ist  daher  noth wendig,  die  desinfieirende  Kraft  dieser 
Mittel  einer  kurzen  Besprechung  zu  unterziehen.  Braatz  brachte  kurze  Seiden- 
fäden mit  angetrockneten  Milzbrandsporen  in  5°  0  Sublimatalkohol ;  Culturen  von 
2  nnd  5  Minuten  Aufenthalt  wuchsen,  die  von  2 9  Minuten  wuchsen  nicht.  Ein 
anderes  Mal  liess  er  von  der  Maus  frisch  cultivirte  Sporen  5,  10  und  20  Minuten 
in  5%  Sublimatalkohol ;  alle  Proben  waren  gut  gewachsen.  In  einer  dritten 
Versuchsreihe  wuchsen  sogar  reichlich  Culturen  nach  32  und  47  Minuten  langem 
Aufenthalte.  Die  Vergleiche  mit  Sublimatwasser  ergaben,  „dass  der  Sublimat- 
alkohol, auf  Milzbrandsporen  bezogen,  über  lOOmal  schwächer  desinfieirende 
Kraft  besitzt  als  das  Sublimatwasser Besitzt  mithin  der  Sublimatalkohol  schon 
als  Aufbewabrungstiussigkeit  geringen  Werth,  so  besitzt  er  noch  viel  weniger  als 
desinfieirendes  Mittel.  Alles  dieses  gilt  in  erhöhtem  Masse  für  den  Alkohol  ohne 
Sublimatzusatz.  Koch  sah,  wie  Milzbrandsporen  ihre  Lebensfähigkeit  noch  nach 
3monatigem  Aufenthalte  in  Alkohol  besassen,  und  Bbaatz  beobachtete  bei  zahl- 
reichen Versuchen,  dass  Alkohol  weder  die  Milzbrandsporen,  noch  die  Bacterien 
des  Hohcatgut  in  irgendwie  deutlicher  Weise  beeinträchtigte. 

Sehr  viele  Anhänger  fand  das  KocHER^che  10)  Juniperus  <>lcatgut  — 
die  Darmsaiten  liegen  24  Stunden  in  Waehholderöl,  dann  12  Stunden  in  Glycerin 
und  werden ,  stark  gespannt,  in  95%  Alkohol  aufbewahrt  — ,  allein  die  von 
Kämmeyer  angestellten  bacteriellen  Prüfungen  ergaben,  dass  eine  2 4 stündige  Ein* 
Wirkung  des  Juniperusöles  die  Entwicklung  der  Milzbrandbacillen  wohl  etwa? 
verzögert,  aber  keineswegs  hindert,  dass  mithin  die  Kocher' sehe  Zubereitungs- 
weise eine  sichere  Desinfection  nicht  liefert.  Kammeyee  konnte  nach  48stündiger 
Einwirkung  des  Jnniperasöles  niemals  ein  Auswachsen  der  Milzbrandsporen  beob- 
achten und  empfiehlt  daher  eine  länger  dauernde  Einwirkung  des  Oeles,  voraus- 
gesetzt, dass  die  sonstige  GebrauchsfHhigkeit  des  Catgut  nicht  leidet. 

Dem  Juniperuscatgut  am  nächsten  steht  das  Terpentinöles t gut; 
beide  Oele  verdanken  ihre  Wirksamkeit  dem  Ozon.  Die  Bereitungsweise  des 
Terpentinolcatguts  ist  nach  Bora11)  folgende:  Das  Rohcatgut  liegt  8  Tage  ja  0t, 
tereb.  rectißcatiss.,  wird  dann  1  4  Stunde  in  Aether  von  dem  Oel  befreit  und  in 
absolutem  Alkohol  aufbewahrt.  Das  Präparat  erwies  sich  nach  Kammeyer's  Ver- 
suchen mit  Milzbrandsporen  steril ;  er  empfiehlt  jedoch  eine  längere  Einwirkung 
des  ÜeleB,  da  feuchte  Sporen,  nach  Koch,  auch  durch  lötägige  Behandlung  mit 
Terpentinöl  nicht  ihre  Entwicklungsfähigkeit  verlieren. 

Was  das  L y  s o  1  c a t  g  u t ia)  betrifft,  so  lauten  die  bisherigen  Berichte 
darüber  günstig;  indessen  das  Präparat  ist  bisher  nicht  genügend  geprüft,  und 
daher  Vorsicht  geboten. 

Das  Verdienst ,  die  trockene  Hitze  zur  Desinfection  des  Catgut 
zuerst,  und  zwar  im  December  1880,  verwandt  zu  haben,  gebührt  unstreitig 
A.  Reverdik  der  übrigens  zur  Herstellung  des  Sublimatcatgut  schon  vorher 
nichtgefettete  Darmsaiten  benutzt  hatte.  Beim  ersten  Versuche  hielt  er  das 
mebteutfettete  Catgut  5  Stunden  in  einer  Temperatur  von  150%  aber  der  so 
behandelte  Stoff  zeigte  sich  plus  voism  rf'tm  usage  comestibte  que  d*une  desti- 
nation  chirurgical*.  Er  liesa  daher  die  Darmsaiten  entfetten  (h  Vaide  de  le&sivts 
savantes) ,  sie  allmälig  auf  nur  140°  erwärmen  und  4  Stunden  in  dieser  Tempe- 
ratur. Auf  diese  Weise  erhielt  er  ein  steriles,  festes,  nicht  zu  leicht  resorbLrbaree, 
mithin  allen  klinischen  Anforderungen  vollkommen  genügendes  Präparat.  Re Verden 
legt  grossen  Werth  auf  die  Entfettung,  weil  sonst  das  Catgut  im  Trockenschrankö 
geröstet  und  dadurch  brüchig  werde.  Nach  Dödsbleix  14J  kommt  es  mehr  darauf 
an,  durch  allmäligea  Erwärmen  eine  Entweichung  des  hygroskopischen  Wi 
zu  bewirken  und  Leimbitduug  zu  verhüten.  Auch  Braatz  erblickt  den  Naehthe 
des  Fettgebaltes  darin,  dass  dadurch  die  Austrocknung  verhindert  und  das  Catgut 
durch  den  Wassergebalt  verdorben  werde. 


NAHT. 


507 


Unabhängig  von  Revkrdin  haben  Döderlein  und  Benckisser  15)  das  Cat- 
gut mit  trockener  Hitze  behandelt,  and  später  haben  Brünner,  v.  Eiselsberg  und 
Kammeter  einschlägige  Versuche  unternommen.  Nach  Koch  bewirkt  die  ein- 
stflndige  Einwirkung  einer  Temperatur  von  140  nicht  Aufhebung,  sondern  nur  Ver- 
zögerung des  Wachsthums  der  Milzbrandsporen,  und  demnach  mflsste  eine  längere 
Einwirkung  dieses  Hitzegrades  oder  eine  Steigerung  desselben  erforderlich  sein.  Das 
aber  stiess  auf  mancherlei  technische  Schwierigkeiten.  Kammeter  erhielt  bei  seinen 
Versuchen  mit  dem  Rohrbeck  'sehen  Ofen  das  Catgut  „manchmal  ziemlich  unversehrt, 
manchmal  etwas  braun  und  geschrumpft".  Brunner's  Catgut  war  nahezu  ver- 
kohlt. Auch  Braatz  empfand  die  Unzulänglichkeit  der  gewöhnlich  gebrauchten 
Sterilisirungskasten,  weil  sich  mit  denselben  starke  Temperaturschwankungen 
nicht  verhindern  lassen.  Er  benutzte  daher  das  LiBBio'scheOelbad,  d.h. 
ein  Schränkchen  aus  Kupferblech,  in  dessen  doppelten  Wänden  statt  wie  beim 
Sterilisirungskasten  Luft,  Oel  enthalten  ist.  Durch  einen  doppelt  durchbohrten 
Stopfen  ragen  in  den  Luftraum  ein  RsiCHERT'scher  Thermoregulator  und  ein 
Thermometer  hinein.  Braatz  nahm  gewöhnliches  Baumöl,  welches,  auf  die  ge- 
wünschte Höhe  von  140°  erhitzt,  sich  leicht,  sicher  und  beliebig  lange  in  gleicher 
Temperatur  erhalten  lässt.  Nur  beim  erstmaligen  Erhitzen  sei  man  vorsichtig, 
weil  das  Oel  in  geringeren  Sorten  noch  genug  Wasser  enthält,  welches  „das 
Erhitzen  der  Flüssigkeit  ziemlich  tumultuarisch  gestalten  kann". 

Was  die  bacteriellen  Untersuchungen  dieses  mit  trockener  Hitze  behan- 
delten Catguts  betrifft,  so  beziehen  sich  die  in  Reverdin's  Laboratorium  und  die 
anf  Reverdin's  Veranlassung  von  V.  Bovbt  vorgenommenen  auf  die  im  Rohcatgut 
befindlichen  Bacterien ;  Benckisser  arbeitete  mit  Reinculturen  von  Staphylococcus 
aureus  und  citreus,  Brunner  in  der  oben  beschriebenen  Weise;  alle  diese  Prü- 
fungen ergaben  Keimfreiheit  des  Präparates.  Kammeyer  bediente  sich  der  Milz- 
brandsporen ,  und  in  einer  Reihe  von  Versuchen  gelang  es  stets  nach  2  ,  aber 
auch  schon  nach  1 1/a  Stunden,  die  Sporen  zu  vernichten.  Braatz  begnügte  sich 
nicht  mit  dem  Nachweise,  dass  alle  Culturen,  welche  er  mit  dem  37a  nnd  4  Stunden 
bei  140°  sterilisirten  Milzbrandcatgut  anlegte,  steril  blieben,  „sondern  impfte  damit 
zweimal  auf  eine  weisse  Maus ,  welche  aber  ganz  munter  am  Leben  geblieben  ist". 
Dann  erst  sah  er  die  Keimfreiheit  als  sicher  bewiesen  an,  da  die  betreffenden 
Fäden  sonst  höchst  infectiös  waren.  Er  empfiehlt  folgende  zwei  Bereitungsweisen : 

1.  Rohcatgut  wird,  fest  auf  Gl ascy linder  oder  dergleichen  gewickelt, 
1 — 2  Tage  in  Aether  (Aethyl)  entfettet.  Der  Aether  ist  1 — 2mal  zu  erneuern. 
Sollte  eine  mechanische  Reinigung  nothwendig  erscheinen,  so  geschieht  dieselbe 
durch  Abbürsten  mit  Alkohol.  Aus  dem  Aether  kommt  das  Catgut  24  Standen 
in  Sublimatwasser  (1  :  1000)  und  wird  dann  in  absolutem  Alkohol  aufbewahrt. 

2.  Entfetten  des  Rohcatgut  durch  Aether  (wie  in  1.),  Einhüllen  in  Fliess- 
papier, 4stündiger  Aufenthalt  bei  140,0  in  dem  Lufträume  eines  Oelbades,  Auf- 
bewahrung in  absolutem  Alkohol. 

DRONKS-Berlin  hält,  nach  brieflicher  Mittheilung,  das  Rohcatgut  in  einem 
Thermokasten  mit  Regulatorflamme  Anfangs  2 — 3  Stunden  in  einer  Temperatur 
von  80°  C,  steigert  die  Hitze  dann  auf  120°,  lässt  diese  Hitzegrade  2 — 3  Stunden 
einwirken  und  bewahrt  das  Catgut  auf  in  sterilisirten  Glasgeffessen.  Beim  Ge- 
brauche werden  die  nöthigen  Stücke  durch  sterilisirtes  Wasser  oder  durch  Sublimat- 
wasser (1  :  5000)  gezogen.  Alle  Keime  werden  auf  diese  Weise  zerstört. 

Zur  Vereinigung  von  Hautwunden  mit  irgend  erheblicher  Spannung, 
sowie  zum  Nähen  in  sehr  gefässreichen ,  starren  Geweben  wird  im  Allgemeinen 
die  Seide  dem  Catgut  vorgezogen.  Die  Zubereitung  derselben  geschieht  von 
den  Chirurgen  in  sehr  verschiedener  Weise. 

Carbolseide:  Nach  Czerny  wird  die  Seide  in  5°/0igem  Carbolwasser 
10  M.  bis  1 V2  Stunden,  je  nach  der  Stärke  des  Fadens,  gekocht  und  das  Carbol- 
wasser während  des  Kochens  jede  \  2  Stunde  erneut.  Die  Aufbewahrung  geschieht 
in  2°/0igem  Carbolwasser. 


508 


NAHT. 


Die  Terpentinseide  wird  nach  Roux  8  Tage  in  Terpentinöl 
dann  in  Aether  ausgewaschen  und  in  Alkohol  aufbewahrt.  Jodoformseide  wild 
in  Jodoformäther  (1  ;  12)  desinficirt  und  trocken  aufbewahrt  (aber  im  Dunkeln); 
v.  Mos  et  ig  17)  lässt  die  auf  Spulen  gewickelte  Jodoformseide  in  Staniol  einschlagen, 

Sublimatseide:  Kochen  in  2%ft  Sublimatlösung  und  Aufbewahren 
in  absolutem  Alkohol  (Roüx).  v.  Bergmann  Hess  die  Seide  eine  Stunde  in  1°  0iger 
Sublimatlösung  kochen  und  aufbewahren  in  1°/**-  Neuerdings  läsat  er  die  Seide 
mit  Wasserdampf  sterilisiren  und  in  geschlossenen  Metallkästen  aufbewahren. 
Chamer  und  Wehmer  fanden  das  Nähmaterial  nach  lstüudigem  Kochen  in  2%iger 
Lysollösung  stets  steril;  die  Seide  bewahrt  auch  nach  wocbenlangem  Aufbe- 
wahren in  Lysol  ihre  Haltbarkeit  und  wird  nicht,  wie  in  Sublimatlösung,  brüchig. 

Neue  Nadeln  und  Nabtmetboden.   Der  Vorzug  der  Hagedorx- 
schen  Nadeln  gegenüber  den  vorher  allein  gebräuchlichen  besteht  wesentlich  darin, 
dass  die  Stichwunde  nicht  parallel,  sondern  senkrecht  zu  der  zunähenden 
Wunde  läuft  und  dass  der  Sticbcaual  beim  Schüesseu  der  Naht  nicht  zum  KJafleu 
gebracht  wird,  de  Mooij  1ö)  tadelt  aber  an  der  Hage  dorn  5  sehen  Nadel,  dass  Rücken 
und  Bauchseite  derselben  stumpf  sei,  dass  sie  daher  nicht  glatte  Schnittwunden, 
sondern  zerrissene  oder  gequetschte  Wunden  hervorbringe*    Bei  beiden  Nadeln 
(der  gewöhnlichen  und  der  Hagedorn' sehen)  geschieht  das  Nähen  mit  ein  fächern 
Faden,  und  beim  Knüpfen  desselben  legen  sieh  die  Wundrftnder  nicht  immer  genau 
aneinander,  biegen  sich  um  etc.,  so  dass  ein  Nachhelfen  mit  der  Pincette  erforder- 
lich ist.    DE  Moou  bringt  daher  von  Neuem  die  von  ihm  erfundene  und  seit 
24  Jahren  benutzte  Nadel  in  Erinnerung*    Dieselbe  vermindert  die  erwähnte 
Uebelstande,  macht  Pincetten  und  Nadelhalter,  sowie  den  Fingerdruck  eines  Ge- 
hilfen beim  Knoten  des  Fadens  überflüssig.  Die  Nadel  lässt  sich  vollständig  de*- 
intioiren,  während  der  Operation  aseptisch  hakten  und  braucht  beim  Schüesseu  des 
Knotens  nicht  aus  der  Hand   gelegt   zu  werden.    Man   kann  ebenso  gut  mit 
doppeltem ,  wie  mit  einfachem  Faden  nähen.   Sind  die  Rander  der  Nadel  gut 
geschärft  f  was  natürlich  der  Fall  sein  muss.  dann  durchsticht  die  Nadel  mit 
Leichtigkeit  die  dickste  Haut.   Der  verschiedenen  Stärke  der  Seidenfaden  ent- 
sprechend, sind  die  Nadeln  in  4  verschiedene  Nummern  angefertigt;  die  betden 
letzten  Nummern  haben  etwas  längere  Stiele  und  so  grosse  Hinge,  dass  sie  heia 
Schliefen  des  Knotens  an  den  kleinen  Finger  der  linken  Hand  gesteckt  werden 
können.  Die  Nadeln  sollen  gut  polirtf  aber  nicht  vernickelt  sein. 

Fl*.  59  o. 


Dtar  Gebrauch  der  Nadel  mit  doppeltem  Faden  ist  sehr  einfach;  mw 
m  gewohnter  Weise  beide  Wundränder,  bringt  den  Faden  in  das  Oebft 
Solei  mrflek  <  Fig.  59  ö),  entfernt  sie,  steckt  das  innere  Ende  des  Fadens « 
Afe  a^hft  6  (Fig.  59      zieht  mit  der  linken  Hand  an  beiden  Faden 
Hfc         aber  den  Binstichspuukt  zurück  (Fig.  59  c)  und  verbindet,  ufttpr 
g  der  Wundränder,  die  beiden  Fadenenden  (Fig.  öS«)» 
,  einen  Wuudcanal  mit  glatten  Flächen  und  Rändern  w 
beim  Zurückziehen  der  Nadel  ein  wenig  nach  der  detß 
•MMMMBtlteit  Seite  zu  drücken.    Bei  Schliessung  des  Knotens,  der 
tittttar  ecfofdcrlicb  ist ,   muss  man  von  vornherein  auf  etwaige 
Hugbüulvr  RtcWeht  nehmen  und  daher  die  Sehlinge  nicht  zu 


NAHT. 


509 


fest  anziehen.  Will  man  sich  de*  doppelten  Fadens  nnd  der  Schlinge  nicht 
bedienen,  so  zieht  man  nach  Entfernung  der  Nadel  das  eine  Fadenende  ganz 
dnrch  die  Wunde  hindurch  und  knotet  die  Faden  wie  bei  der  geknöpften  Naht. 


Fig.  59  b.  Fig.  59  c. 


Die  Nadeln  können  in  mannigfacher  Weise  geändert  und  den  Anforderungen 
besonderer  Fälle  angepasst  werden:  man  kann  Nadeln  ohne  Griff  benutzen,  man 
kann  sie  an  einer  Handhabe  befestigen  (Fig.  60),  man  kann  sie  rechtwinklig 
gebogen  am  Stiel  anbringen  u.  s.  f. 


Die  neue  Nadel  A.Reverdin's  19)  setzt  sich  zusammen  aus  zwei  Stahlarmen 
(Fig.  61),  welche  durch  eine  Feder  auseinander  gehalten  werden.  Die  Feder  ist 
befestigt  an  dem  der  Hohlhand  entsprechenden  Arme,  welcher  rechtwinkelig 

gebogen  ist  und  die  eigentliche  Nadel 
bildet.  Der  andere  Arm,  mit  dem 
ersten  durch  eine  Kopfsehraube  ver- 
bunden, nähert  sich  jenem,  wenn  der 
Widerstand  der  Feder  durch  den  Druck 
der  Hand  überwunden  ist.  Dieser  Arm 
ist  dazu  bestimmt,  einen  kleinen  Stab 
zu  schieben,  welcher  den  Ausschnitt 
in  ein  Loch  verwandelt  und  so  das 
Oehr  bildet.  Lässt  der  Druck  nach, 
so  stellt  sich  das  alte  Verhältniss 
wieder  her.  Die  Nadel  ist  ohne  Rauhig- 
keiten, glatt  polirt  und  leicht  zu 
reinigen.  Durch  Entfernen  der  Kopf- 
schraube lässt  sich  das  Ganze  in  einem 
Augenblicke  in  seine  Theile  zerlegen. 
Das  Instrument  ist  dauerhaft  und 
Hegt  gut  in  der  Hand ;  um  es  zu  öffnen,  macht  man  die  Bewegung  wie  beim  Ge 
brauch  eines  Dynamometers. 

Die  von  A.  Lutz 80)  angegebene  neue  Nahtmethode  ist  eine  Variante 
der  geknöpften  Naht  und  besteht  darin,  dass  er  an  Stelle  des  Fadens  aus  Seide, 
Zwirn  ,  Draht ,  elastische  Stoffe  benfltzt ,  d.  h.  Kautschukringe  oder  Kautschuk- 
Streifen.  Die  Ringe  stellt  man  sich  durch  quere  oder  schräge  Abschnitte  gut 
elastischer  Schläuche  entsprechenden  Calibers  her,  und  zwar  muss  der  Durch- 


meseer  des  zu  verwendenden  Ringes  die  Hälfte  bis.  Zwei  drittel  der  Entfernung: 
zwischen  Eid-  und  Ausstich  der  Nadel  betragen.  Die  geknöpfte  Nadel  wird  in 
gewohnter  Weise  durch  die  Wundränder  gefuhrt,  so  dass  die  Spitze  zunächst  nur 
etwas  hervorragt;  dann  stülpt  man  den  Kautschukring  über  das  geknöpfte  Eode 
der  Nadel,  schiebt  ihn  bis  zur  Einstichöftnung  vor  und  bringt  ihn  nun  unter 
entsprechender  Dehnung  über  das  Spitzenende  der  Nadel,  Durch  Drehung  des 
Ringes  beim  Anlegen  entsteht  eine  Aehtertour,  Will  man  statt  des  Ringes  einea 
einfachen  Kautsebukstreifen  verwenden,  dann  durchbohrt  man  das  eine  Ende 
Streifens  beim  Einstechen  der  Nadel  und  unter  der  erforderlichen  Dehnung 
andere  Ende  beim  Austritt  der  Nadel, 

Ob  das  Verfahren  von  grossem  praktischen  Werthe  ist,  weiss  ich  nicht ; 
jedenfalls  aber  ist  es  nicht  neu.  Die  Franzosen  und  Belgier  bedienen  sich  seit  Ungar 
Zeit  der  „Sutures  Uastiques"  in  mannigfachen  Formen,  So  ersetzen  sie  sowohl 
bei  der  umschlungenen  Naht  (Suture  entortilt4e)t  als  bei  der  Agraftennabt  (Sattire 
h  agrafea)  den  Seidenfaden  durch  ein  Kautschukband.  Bei  der  Vog el' sehen fl) 
Naht  (Suture  h  bandelettes)  legt  man  zu  beiden  Seiten  der  Wunde  einen  mit 
Knopflöchern  versehenen  Diachylonstreifeu ,  bringt  in  die  Knopflöcher  doppelte 
Hemdenknöpfe  und  verbindet  diese  über  die  Wunde  fort  mit  elastischen  Fäden. 

Bei  der  Methode  von  Degive  ss)  nimmt  man  2  Heftpflasterstreifeu,  faltet 
jeden  derselben  zusammen  und  klebt  je  eine  an  jeder  Seite  der  Wunde.  In  den 
der  Wunde  zugekehrten  Rand  bringt  man  Einschnitte  an,  durch  welche  Gummi* 
ringe  gesteckt  werden.  Die  Befestigung  derselben  geschieht  durch  kleine  Holl- 
stäbe,  welche  beiderseits  durch  die  Ringe  gesteckt  werden  und  auf  der  äusseren 
Flache  der  Heftpflasterstreifen  zu  liegen  kommen.  Um  dem  Rande  dieser  einen 
Halt  zu  geben,  führt  man  in  die  Falte  der  Streifen  ebenfalls  eine  kleine  Holzrollc 
ein.  Streifen  und  Ringe  werden  zuerst  miteinander  verbunden,  dann  klebt  man 
den  Heftpflasterstreifen  der  einen  Seite  fest,  und  nachdem  dies  geschehen,  unter 
genügendem  Zuge  den  der  anderen  Seite,  —  Das  Verfahren ,  welches  an  Um- 
sLäodliehkeit  nichts  zu  wünschen  übrig  Iftsst,  stellt  eine  Modifikation  der  Zapfen  - 
naht  dar,  indem  es  die  Anwendung  elastischer  Stoße  auf  dieselbe  überträgt. 


Fig. «». 


Die  von  Powell **)  veröffentlichte  Verbesserung  der  Entspannung s- 
( Platten-)  Naht  besteht  in  der  Anwendung  kleiner  Zinn  platten  von  etwa  2*0  Cm. 
Länge  und  1  Cm.  Breite  Fig.  62),  welche  in  der  Mitte  einen  Knopf  trage». 
Beide,  Platte  und  Knopf,  sind  central  durchbohrt,  letzterer  ausserdem  in  der 
Breitenrichtung  der  Platte  geschlitzt.  Die  Anwendung  der  Platten  ist  die  gewöhn- 
liche; der  geschlitzte  Knopf  dient  zur  Befestigung  des  Fadens,  indem  man  den* 
selben  abwechselnd  in  den  Schlitz  legt  und  um  den  Hals  des  Knopfes  herum- 
fuhrt. Es  handelt  sich  also  um  eine  anscheinend  ganz  zweckmässige  Anwendung 
der  von  Ogilvie  Will  angegebenen  und  in  der  Real-Eneyclopadie ,  Bd.  XIIlt 
pag,  694  abgebildeten  Platte. 

Aufbewahrung  des  Nähmaterials  und  der  Nadeln.  Die 
zweckmässige  Aufbewahrung  des  Nähmaterials  ist  eine  so  wichtige  Aufgabe,  daas 
die  Lösung  derselben  eine  eigene,  gar  nicht  unbedeutende  Industrie  hervorgerufen 
hat*  Im  Ganzen  und  Grossen  laufen  fast  alle  zu  diesem  Zwecke  erfundenen  Ver- 
richtungen darauf  hinaus,  dass  der  auf  eine  Spule,  beziehungsweise  Haspel  ge- 
wickelte oder  auch  einfach  ansammengeroljte  Faden  sich  in  einem  mit  antiseptischer 
Flüssigkeit  gefüllten  Glasgeftsse  befindet  und  derartig  nach  aussen  geleitet  wird, 


NAHT 


Sil 


Fig.  64> 


Fi«.  «5, 


das»  eine  Herausnahme  der  Rolle  aus  der  Flüssigkeit  nicht  erforderlich  ist.  Das 
geschiebt  in  der  Weise,  dass  die  Fadenenden  durch  Öeffnungen  de*  Stopfens, 
beziehungs weise  Deckels  oder  auch  der  Wand  des  Gefässes  nach  aussen  treten. 

Für  den  grossen  Bedarf  der  Kliniken  und  Krankenhäuser  dienen  Glas- 
kasten, die  sich  gar  nicht  oder  doch  nur  schwer  transportiren  lassen  und 

je  nach  der  Grösse  der  Spulen ,  deren 
eine  oder  mehrere  enthalten.  Jedes  Ulu- 
strirte  Preisverzeichnis  chirurgischer  In* 
strumente  bringt  eine  ganze  Reihe  von 
Abbildungen  derartiger  Apparate.  Be- 
sonders empfehlenswert!)  erscheint  die 
von  Kummer  *4)  construirte  Vorrichtung 
f'Fig.  63 1 :  Der  Glaskasten  bat  eine  Länge 
und  Höhe  von  18 ,  eine  Breite  von 
12  Cm,  und  die  gläserne  Haspel  ist  so 
gross,  das*  die  einzelnen  Umwicklungen 
des  Fadeus  nicht  aufeinander,  sondern 
nur  neben  einander  laufen  und  somit 
frei  von  der  antiseptischen  Flüssigkeit 
umspult  werden;  eben  diese  Grösse  der 
Haspel  verhindert  auch,  dass  das  Ab- 
geschnittene des  Fadens  sieb  aufrollt, 
wie  das  sonst  beim  längeren  Liegen  auf  kleinen  Spulen  meist  geschieht.  Das 
Aufwickeln  ist  sehr  leicht;  man  stellt  die  Happel  in  den  Kasten,  füllt  denselben 
so  mit  l°/00  Sublimatlösung,  dass  die  Haspel  sich  ganz  in  derselben  befindet  und 
windet  die  Seide  so  auf,  dass  immer  ein 
Faden  locker  nebeu  dem  anderen  liegt. 
Nach  12  Stunden  ist  die  Seide  mittlerer 
Stärke  desinficirt.  Vor  dem  jedesmaligen 
<iebrauche  wird  der  Kasten  mit  1%0  Su- 
blimatlösung  abgewaschen,  der  Deekel  etwas 
zurückgeschoben  und  der  Faden  aus  der 
so  entstandenen  Lücke  herausgezogen  Die 
in  der  Wand  befindliche  <  letfuung  ist  schwer 
I  i  rein  zu  halten  und  wird  besser  nicht  benützt. 

flHffy«'  Die  kleineren,  zum  Mitführen  be* 

llnlli      stimmten  Apparate  sind  sammt  und  sonders 
IPfHBfii       Jegliche   oder   ovale  Flaschen    von  gar 
mannigfacher  Form  und  Einrichtung,  Es 
genügt,  zwei  derselben,  welche  die  gang- 
barsten Typen  vertreten,  anzuführen. 

Bei  dem  Ligaturenbehälter  von 
Wake Sfl)  (Tiemann  &  Comp,;  stehen 
3  Hartgummispulen  übereinander  in  einem 
etwa  2  Cm.  breiten  und  8  Cm,  langen  Glas- 
tttlschchen  (Fig.  64).  Der  die  Spulen  tra- 
gende Rahmen  ist  an  dem  Gummistöpsel 
befestigt,  welcher  die  Fäden  durch  3  OetT- 
nungeu  nach  aussen  treten  lässt  und  durch 
eine  Drahtklemme  festgehalten  wird. 

In   Deutschland    hat  neuerdings 
„VömEl's   aseptischer  Nähmaterialträger" 
grosse  Verbreitung  gefunden ;  derselbe  erfreute  3ich  auch  bei  der  Ausstellung  den 
X,  Congresses  für  innere  Medicin  allseitigen  Beifalls  (Fig.  65).    Das  Flftsohcheu 
hat  etwa  die  Grösse  eines  kleinen  Fingers  und  lässt  sich  in  Folge  dessen  sehr 


512 


NAHT. 


leicht  unterbringen.  Beim  Gebrauche  entfernt  man  den  Zinndeckel,  fasst  den  Faden 
mit  der  Pincette  und  nebt  so  viel  heraus  als  nöthig  ist.  Die  Seide  ist  aufgerollt  in  dm 
Bebälter  gebracht,  1  Stunde  in  5%igem  Carbolwas*er  gekocht;  Catgut  wird,  mecha- 
nisch gereinigt,  aufgerollt  in  den  Cylinder  gebracht,  24  Stunden  in  4%o  Sublimtt- 
wasser  (welches  ao  oft  erneuert  wird,  bis  es  klar  bleibt  i  und  dann  in  1Ö,0Ü  aufbewahrt. 

Zur  Aufbewahrung  der  Nadeln  bringen  Walter  und  Biosdetti 
in  Basel  gläserne  Nadelbuchsen  in  den  Handel,  welche  je  nach  Grftsse  und  Form 
der  Nadeln  entsprechend  gestaltet  sind.  Der  Verschluss  geschieht  durch  Gummi- 
Stopfen.  Der  von  Stknzel1*}  angegebene  Nadelkasten  ist  ausgegossen  mit 
sterilisirtem  Para  ft]  liqu*  und  soltdum  aa.,  und  darin  stecken  die  Nadeln.  Diese 
Tröge  befinden  sich  in  einem  Kasten,  der  derartig  mit  einer  thymolhaltigen  Glyceriu- 
Alkohoilösung  angefüllt  ist,  dass  sie  bei  geschlossenem  Deekel  in  die  Flüssigkeit 
eingetaucht  sind  und  beim  Oeffnen  und  Zurückschlagen  des  Deckels  aus  demselben 
herausgehoben  werden. 

Nadelhalten  Die  grosse  Zahl  der  in  den  letzten  Jahren  erfundenen, 
beziehungsweise  neu  construirteu  Nadelhalter  spricht  dafür,  dass  die  Chirurgen 
von  den  bisher  gebäuchlichen  Haltern  nicht  befriedigt  wurden.  Die  weitaus  grösstc 
Zahl  dieser  neueren  Instrumente  sind  mehr  oder  weniger 
zweckmässige  Aenderungen  des  Hagedorn' scheu  Halters. 
Das  von  Hagedorn  selbst  herrührende  neueste  Muster 
zeigt  im  Wesentlichen  folgende  Eigenschaften  (Fig.  66) : 
Die  beiden  Arme  des  Instrumentes  werden  nicht  durch 
eine  Schraube,  sondern  durch  einen  Kreuzknopf  (a) 
zusammengehalten.  Die  Oefl'nung  wird  durch  eine 
Spannfeder  (h)  bewirkt,  welche  mit  einem  Haken  in 
eine  entsprechende  Leiste  eingreift  und  zum  Zwecke  der 
Auseinandernähme  des  Instrumentes  entfernt  werden 
muss.  Der  Kupferbelag  des  Gebisses  ist  fortgelassen. 
Die  Führung  durch  Stift  und  Spalt  ist  aufgegeben  und 
geschieht  nunmehr  in  der  Weise,  dass  der  unbewegliche 
Schaft  (c)  von  dem  beweglichen  durch  2  übet greifende 
Stücke  (ä,  e)  von  beiden  Seiten  her  um  fasst  wird. 
Das  vordere  d  leser  Stücke  stellt  die  eine  Hälfte  des 
Maules  dar.  Dieser  Halter  ist  fest,  hat  eine  sehr  sichere 
Führung,  ist  leicht  auseinander  zu  nehmen  und  leiebt 
zu  reinigen* 

Der  gerade  Halter,  d*  h+  der  mit  rechtwinke- 
ligem Maul  versehene,  wird  in  3  verschiedenen  Grössen 
angefertigt;  der  für  alle  gewöhnlichen  Nahte  aus* 
reichende  Halter  ist  15 — 16  Cm.  lang.  Der  mit  dem 
Schiefmaul  versehene  Halter  ist  18 — 20  Cm,  lang. 
(Centralblatt  für  Chirurgie,  Nr.  10,  1890.) 

Da  eine  eingehende  Beschreibung  aller  Inatru 
mente  zu  einer  umfangreichen  Monographie  anwachsen 
würde,  so  muss  ich  mich  auf  die  Besprechung  einiger 
beschränken.  Ich  erwähne  nur  die  Halter  von  Meisenbach,  Ady,  van  Arsdale, 
Fowleb,  Levisseur,  Pozzi,  Braatz,  Weber,  Sanp  u.  A.  Der  „antiseptieebe  Nadel* 
halter"  von  Ady  ist  zerlegbar  und  die  einzelnen  Tbeile  werden  durch  eine  Ntwa— 
schraube  zusammengehalten.  Das  eine  Modell  von  Pozzi  bewirkt  den  Schluss  durck 
Schiebung,  das  zweite  Modell  hat  gekreuzte  Arme,  nach  Art  der  Zahnzangen ;  die» 
Arme  sind  sehr  lang  und  ohne  Klemmvorrichtung,  Die  Vereinigung  der  Arme  geschieht 
durch  die  von  Collis  in  Paris  und  Nöstel  in  Breslau  erfundene  Vorrichtung, 
welche  bei  allen  scheerenförmigen  Instrumenten  zur  Anwendung  kommt.  Diese 
Art  des  Verschlusses  gestattet  ein  leichtes  Auseinandernehmen  und  sicheres 
Beinigen  des  Instrumentes.  Aber  beim  Oeffnen  laufen  die  Gebisse  auseinander; 


NAHT. 


513 


sie  fassen  die  HAGEDORN'sche  Nadel  vielmehr  an  den  oberen  Kanten  als  an  den 
Seitenflächen.  Das  Bra  atz 'sehe27)  Instrument  besteht  aas  3  Theilen  (Fig.  67);  der 
Schlass  geschieht  nicht  durch  Stoss,  sondern  durch  Zng  nnd  dadurch  ist  es  statt- 
haft, den  III.  Theil  so  leicht  zu  gestalten ,  dass  er  in  seinem  mittleren  Theile 


Fig.  67. 


federt.  Eine  Drehung  des  Theiles  II  in  Theil  I  ist  dadurch  vollkommen  ver- 
hindert, dass  eine  vorspringende  Leiste  von  III  in  einen  entsprechenden  Spalt 
von  I  läuft.  Der  Halter  ist  leicht  auseinander  zu  nehmen  und  zu  reinigen.  Er 
ist  in  verschiedenen  Grössen  zu  beziehen  von  Marggraf  in  Riga  zum  Preise 
von  circa  8 — 10  Mk. 


Fi*.  68  a. 


Der  „antiseptische  Nadelhalter"  von  Weber28)  (Fig.  68  a)  hat  die  gewöhn- 
liche Zangenform,  aber  die  Verbindung  der  Arme  ist  durchaus  eigentümlich,  indem 
ein  schräg  ansteigender  Keil  des  einen  Armes  in  eine  entsprechende  Nute  des 
anderen  Armes  läuft.  Der  eine,  die  Feder  nicht  tragende  Griff  endet  an  der  Ueber- 
gangsstelle  in  den  Schaft  mit  einem  Einschnitte,  in  welchen  die  mit  einem  Haken 
versehene  Feder  eingreift,  sobald  die  Führungen  nahezu  ihre  äusserste  Excursion 
erreicht  haben.  Ein  Druck  auf  die  Feder  und  die  beiden  Arme  lassen  sich  von 
einander  nehmen.  Auch  die  an  dem  Ende  des  federtragenden  Armes  angebrachte 
Sperrvorrichtung  lässt  sich  leicht  entfernen.  Der  Halter  kann  auch  ohne  Feder 
und  Sperrhaken  gebraucht  werden.  Fig.  68  b  zeigt  den  Halter  mit  kornzangen- 
fthnlichen  Gebissen  zum  Fassen  gewöhnlicher  Nadeln. 


Fig.  68  6. 


Bei  dem  Nadelhalter  von  Fr.  Levtsseür  *9)  wird  die  Nadel  nicht  durch 
Schliessen  eines  Gebisses,  sondern  durch  eine  Schraube  festgehalten.  Der  einfache 
Handgriff  trägt  den  Stiel  des  Instrumentes,  dessen  Endtheil  ein  Schraubengewinde 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  33 


514 


NAHT.  —  NATRIUMSULFIT. 


darstellt.  Dasselbe  greift  ein  in  die  Schraubenmutter  eines  kleinen,  in  seiner 
Längsachse  central  durchbohrten  Cylinders,  weleher  einen  sehrigen  Ausschnitt  zur 
Aufnahme  der  Nadel  trägt.  Die  Einrichtung  dieses  Halters  ist  ungemein  einfach, 
auch  scheint  das  Festhalten  der  Nadel  sehr  sicher  zu  sein;  es  fragt  seh  nur, 
ob  die  Reinigung  leicht  und  sicher  möglieh  ist. 

Literatur:  *)  Braatz,  Bacteriologische  und  kritische  Untersuchugen  über  die 
Zubereitung  des  Catgut.  Beiträge  zur  klinischen  Chirurgie.  Red.  von  P.  Broms.  1891. 
H.  I.  —  *)  Geppert,  Zur  Lehre  von  den  Antisepticis.  Berlin,  klin.  Wochenschr.  Sept.  1889.  — 
•)  Brunner,  Ueber  Catgutinfection.  Beiträge  zur  klin.  Chirurgie.  Red.  von  P. Broms.  TL  — 
4)  Kammeyer,  Ueber  Sterilisation  von  Catgut.  Inaug.-Diwert.  Berlin  1890.  —  x.)Kt»ael. 
Neue  Verbandmethode  und  Anwendung  des  8ublimat  in  der  Chirurgie.  Archiv  ftr  klim.Ckir. 

1883,  pag.  673.  —  *)  Schede,  Die  antiseptische  Wundbehandlung  mit  Sublimat.  Yolkuann'* 
Sammlung.  Kr. 251.  —  7)v.  Bramann,  Ueber  Wundbehandlung  mit  JodoformtaaponadV. 
Ebenda.  1887,  pag.  72.  —  8)v  Bergmann,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Xr.  32.  — 
')  Esmarch,  Kriegschirurgische  Technik.  1895.  —  10)  Kocher,  Zubereitung  tob  autifwpt. 
Catgut  Centralbl.  fftr  Chir.  1881,  Nr.  23.  —  ")  Roux ,  NoU  aur  la  priparation  du  catgut  et  de 
la  voie  antiseptique.  Revue  med.  de  la  suisserom.  4.  Marz  1884.  —  lf)  Cr  am  er  undWehmer. 
Ueber  Anwendung  des  Lysol  in  der  Praxis.  Berliner  klin.  Woch.  1890,  Nr.  52.  —  1B)  Auguste 
Reverdin,  Recherches  sur  la  Sterilisation  du  catgut  et  d'autrcs  substances  emptoyk* 
en  Chirurgie.  Ibid.  1888,  Kr.  6,  7,  8.  —  l4)  Döderlein,  Experimentelle  Untersuchungen 
über  Desinfection  des  Catgut.  Münchener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4,  cit.  nach  Kammever.  — 
lä)  Benckisser,  Centralbl.  für  Gynäk.  3189.  —  ,6)  Rundschau  für  Pharmacie.  5  91.  - 
,7)  v.  Mo  setig,  Handbuch  der  Chirurg.  Technik.  1887,  I.  —  lf)  C.  de  Mooij,  Weekblad 
van  het  nederlandsch  Tijdskrift  voor  Geneeskunde.  8. März  1890.  —  19)  Reverdin,  Instruments 
nouveaux.  Prisentis  au  3.  congrea  francais  de  Chirurgie.  Extrait  du  congres.  Paris  1888.  — 
r)  Lutz,  Eine  neue  Nahtmethode.  Monatsh.  für  prakt.  Dermat.  1890,  1,  X.  —  ")  Vogel, 
Archiv,  de  med.  milit.  beige.  1879,  pag.  237.  —  ")  Degive,  Academie  royale  de  Belgiqne. 

1884,  XVIII,  pag.  543.  cit.  nach  Chavasse,  Nouveaux  Clements  depetite  Chirurgie.  Paris  1857.  — 
")  Powell.  Laocet.  22.  Febr.  1890.  —  **)  Ernst  Kummer,  Illustr.  Monatsschr.  für 
ärztl.  Polytechnik.  1888,  Heft  2.  —  ")  Ware,  Med.  Record.  20.  Jan.  1888;  Illustr. 
Monatsschr.  1889,  Heft  7.  —  **)  Stenzel,  Med.  Verein  zu  Kottbus.  Deutsche  Med.-Ztg.  1889. 
12.  —  *7)  Braatz,  Ein  neuer  Nadelhalter  für  Hagedorn 'sehe  Nadeln.  Illustr.  Monatsschr. 
1889,  H.  5.  —  ")  Weber,  Antiseptischer  Nadelhalter.  Ebenda.  1890,  H.  1.  —  tJ)  Levisseur. 
New- York  med.  Journ.  1890,  1;  Illustr.  Monatshefte.  1890,  Heft  9.  Wolzendorff. 

Naphthalin  bei  A bdomin altyphus,  pag.  14.  —  Im  Arzneibuch  för 
das  deutsche  Reich  (3.  Ausgabe)  neu  aufgenommen. 

Naphthol  bei  Darmcatarrh.  pag.  173.  —  Im  Arzneibuch  für  das 
deutsche  Reich  (3.  Ausgabe)  neu  aufgenommen  (ß-NaphthoI). 

Naregamia  aleata  (ipecacuanha  aus  Goa,  weisse  Ipecacuanha),  eine 
strauchartige  Meliacee  Ostindiens.  Der  wirksame  Theil  der  Drogue  ist  in  der 
Rinde  der  Bltithenstiele  enthalten;  die  Drogue  selbst  besteht  aus  dünnen  ver- 
ästelten ,   gelbbraunen ,  hellstreifigen ,  kleinwarzigen  Stüeken ,  die  zerrieb«!  ein 
lichtbraunes ,  scharf  aromatisch  riechendes  Pulver  von  ekelerregendem  Geschmack, 
geben.  Als   wirksames  Princip  der  Naregamia  aleata  gilt  ein  Alkaloid,  da^ 
Naregamin  (Hooper,  1887).  Das  Mittel  wurde  in  Form  des  Fluidextrakts  odeK 
der  Tinctur  bei  Dysenterie  und  als  Expectorans,   auch  als  Emeticum  empfohlen- 
Schöngt:t  fand  die  Tinctura  Naregamiae  10,  Aq.  laurocerasi  10*0,  10  Tropfe 
1 — 3  Mal  des  Tages  als  Expectorans  bei  Bronchialcatarrh  mit  zähem,  klebriger^ 
Schleime,  wirksam ,  so  dass  er  dem  Mittel  eine  secretverdflnnende  Wirkung  icr- 
schreibt.  Auf  die  Digestionsorgane  übt  das  Mittel  in  obiger  Dosis  keinen  sich  — 
liehen  Einfluss  aus,  1*0 — 2*0  wirken  emetisch. 

Literatur:  Stefan  Schöngut,  Tinct.  Naregamiae,  ein  neues  Expectorans.  A^* 
der  Abtbeilnng  des  Prof.  Dräsche  in  Wien.    Centralbl.  f.  d.  ges.  Therap.  1890,  pag. 

Loebisch. 

Nasenbluten,  s.  Blutstillung,  pag.  115. 

Natrium  fluoratum,  s.  Fi  uornatrium. 
Natriumsulfit,  s.  Antidota,  pag.  50. 


NEBENHODEN.  —  NERVENEXTRA  CTION. 


515 


Nebenhoden,  Entzündung,  s.  Epididymitis,  pag.  246. 
NephrOtypIlUS,  s.  Abdominal typhus,  pag.  9. 

NerVenextrdCtiOn  nennt  man  ein  operatives  Verfahren ,  welches 
Thiebsch  (Verhandl.  d.  Deutschen  Ges.  f.  Chirurgie,  18.  Congr.  1889,  pag.  44 
bis  52)  an  Stelle  der  Neurectomie  bei  Neuralgien  empfiehlt.  Dasselbe  besteht 
darin,  dass  man  beispielsweise  bei  Neuralgie  im  Bereiche  des  Nervus  infraorbi- 
talis  zunächst  den  Nerven  am  Foramen  infraorbitale  freilegt,  die  peripheren 
Nervenfasern  an  der  Austrittsstelle  mit  der  Knopfsonde  auf  eine  kurze  Strecke 
vom  umgebenden  Bindegewebe  befreit,  dann  mit  einer  eigens  angegebenen  Korn- 
zange die  sämmtlichen  Fasern  vor  dem  Foramen  der  Quere  nach  fasst  und  nun 
durch  eine  langsam  fortlaufende  Drehbewegung  um  die  Längsachse  des  Instru- 
ments den  Nerven  gleichsam  aufwickelt.  Diese  Drehbewegung  muss  so  erfolgen, 
dass  der  Nerv  nicht  am  Rande  des  Foramen  durchgequetscht  wird,  am  linken 
Nerven  von  links  nach  rechts,  am  rechten  nach  links.  Hierbei  reisst  sehr  bald 
der  centrale  Theil  des  Nerven  so  tief  ab ,  wie  es  durch  eine  Resection  des  Nerven 
selten  oder  gar  nicht  möglich  ist,  während  die  peripheren  Fasern  bis  in  ihre 
feinsten  Verzweigungen  aufgelöst  werden.  Es  gelingt  auf  diese  Weise,  den  ganzen 
Nerven  mit  allen  seinen,  von  der  gefassten  Stelle  ab  peripher  liegenden  Aesten 
in  grösster  Ausdehnung  zu  extrabiren.  Da  die  gewöhnlichen  Kornzangen  die 
Nerven  beim  Aufdrehen  leicht  durchquetschten,  hat  Thiebsch  eine  besondere 
Zange  für  diesen  Zweck  angegeben.  Dieselbe  „hat  beiläufig  die  Form  einer 
Listerzange;  von  beiden  Armen  ist  der  eine  concav,  der  andere  convex,  beide 
sind  quer  und  glatt  gerieft.  Die  Riefen  passen  ineinander,  jeder  scharfe  Rand 
ist  vermieden,  die  Spitze  schwillt  etwas  knopfförmig  an,  um  das  Abgleiten  des 
Nerven  beim  Aufwickeln  zu  verboten.  Das  Instrument  ist  etwas  stärker  gearbeitet 
als  die  Liste  rzange  und  besitzt  einen  festen  Verschluss"  (l.  c.  pag.  44).  Doch 
habe  ich  mir  in  einem  eigenen  Falle  das  neue  Instrument  ganz  gut  durch  eine 
schlanke  feine  Kornzange  ersetzt,  deren  dünne  Branchenenden  ich  mit  sterilisirtem 
Seidenfaden  umwickelte.  Man  vermeidet  so  auf  die  einfachste  Weise  die  Gefahr 
des  Darchquetschens.  Thiersch  hatte  zur  Zeit  seiner  Mittheilung  die  Nerven- 
extraction  28  Mal  an  17  Patienten  ausgeführt,  nämlich  elfmal  am  Infraorbitalis, 
fünfmal  am  Supraorbitalis ,  viermal  am  Inframaxillaris ,  dreimal  am  Lingualis, 
einmal  am  Mentalis,  einmal  am  Auricularis  major,  einmal  an  einem  Inter- 
eostalis ,  einmal  an  einem  Hautaste  des  Nervus  tibialis  anterior ,  einmal  an  einem 
Hautaste  des  Nervus  tibialis  posterior. 

Die  Nerven  werden  meist  von  relativ  kleinen  Hautschnitten  aus  an  ihren 
Austrittsstellen  durch  Knocbenforamina  oder  Fascienlücken  aufgesucht,  auf  kurze 
Strecke  isolirt  und  dann  in  der  oben  beschriebenen  Weise  ausgedreht.  Das  Nähere 
wolle  man  im  Originale  nachsehen.  —  Der  Unterzeichnete  hatte  Gelegenheit, 
sich  von  den  unleugbaren  Vorzügen  des  Verfahrens  bei  einem,  von  ihm  selber 
nach  Thiersch's  Vorschriften  operirten  Falle  von  (seit  30  Jahren  bestehender) 
Supraorbitalneuralgie  zu  überzeugen.  Er  wendete  nur  —  wie  oben  angegeben  — 
statt  des  von  Thiersch  construirten  Instrumentes  eine  feine,  an  den  Armen  mit 
sterilisirtem  Seidenfaden  umwickelte  Kornzange  zur  Extraction  an.  Es  wurde  in 
üblicher  Weise  durch  einen  Schnitt  längs  des  Orbitalrandes  die  Austrittsstelle  der 
Nerven  blossgelegt,  die  Nerven  dann  auf  kurze  Strecke  isolirt  und  zunächst  zwei 
feine  Supratroehlearzweige  gefasst,  aufgewickelt  und  ausgedreht,  dann  der  ziemlich 
starke  Supraorbitalis  nach  vorheriger,  auf  die  unmittelbare  Umgebung  des  Nerven 
beschränkter  Ablösung  der  Membrana  tarsi  gefasst  und  in  leichtester  Weise  auf- 
gewickelt und  ausgedehnt.  Der  letztere  Nerv  ist  mit  seinen  peripheren  Zweigen 
in  einer  Gesammtlänge  von  9*5  Cm.  extrahirt  worden.  Das  orbitale  Stück  ist 
5*5  Cm.  lang.  Nachher  Naht ,  Heilung  per  primam. 

33* 


516 


NERVENEXTBACTION.  —  NIERENENTZÜNDUNG. 


Die  TmERSCH'ßche  Nervenextraction  ist  durchaus  geeignet,  die  bekanntlich 
zuweilen  recht  eingreifenden  und  schwierigen  Operationen  der  Resection  des 
Nerven,  resp.  der  Neureotomie  nicht  nur  zu  ersetzen,  sondern  auch  in  Rücksicht 
des  zu  entfernenden  Stückes  zu  fibertreffen.  Ueble  Folgeerscheinungen  sind  bislang 
nicht  beobachtet  worden.  Schüller. 

Neuropathische  Gelenkentzündungen  (vergi.  Reai-Encyciopadie, 

Dd.  VIII,  2.  Aufl.,  in  Artikel  Gelenkentzündungen,  pag.  244,  „Die 
neuropathischen  Gelenkentzündungen".)  Wir  geben  nur  die  seitdem  veröffent- 
lichte Literatur. 

Literatur:  Rotter,  Arthropathie  tabica.  Berliner  med.  Wochenschr.  1886,  Nr. 48 
bis  50,  sowie  Discussion  in  den  Verhandlungen  der  Berliner  med.  Ges.  1^86 ;  8.  a.  „Die 
Arthropathien  bei  Tabiden"  in  den  Arbeiten  ans  der  chirurgischen  Klinik  der  kön.  Univer- 
sität Berlin.  Berlin  1887.  —  Bensch,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1886,  Nr.  50.  —  Sonnen- 
burg, Die  Arthropathia  tabidorum.  Verhandlungen  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie. 
16.  Congress.  1887,  pag.  1.  —  Discussion  ebend.,  pag.  77.  —  Weizsäcker,  Die  Arthro- 
pathien bei  Tabes.  Bruns'  Beitrage  aur  klin.  Chirurgie.  Bd.  III,  Heft  I.  —  Morvan,  De» 
urthropathies  dans  la  parteo-analgisie.  Gas.  hebd.  1887,  34.  —  W.  Böser,  im  Centralbl. 
für  Chirurgie.  1888,  p*g.  242.  —  Der  Sanitätsdienst  bei  den  deutschen  Heeren  im  Kriege 
gegen  Frankreich  1870/71.  Heransgeg.  von  der  Militär-Medicinal- Abtheilung  des  kön.  preuss. 
Kriegsministeriums  etc.  Berlin  1884,  Bd.  VII,  Cap.  9.  —  L.  Kredel,  Die  Arthropathien  u, 
Spontan fracturen  bei  Tabes.  Volkmann's  klin.  Vorträge.  Nr.  309.  —  J.  Wolff,  üeber  einen 
Fall  von  Arthrectomie  des  Kniegelenks  wegen  nenropathischer  Gelenkaffection.  Berliner  klin. 
Wochenschrift.  1889,  Nr.  6.  —  Karg,  Zwei  Fälle  von  ausgedehnten  neuropathischen  Knochen- 
und  Gelenkzerstörungen.  Verhandl.  d.  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie.  19.  Congress  18&J, 
pag.  224;  Discussion  ebend.  pag.  61.  Schüller. 

Nierenentzündung  (vergleiche  Real-Encvclopädie,  2.  Aufl.,  Bd.  XV, 
pag.  376 — 408).  Seit  dem  Zeitpunkt  (1888),  wo  die  Nierenentzündung  in  diesem 
Werke  behandelt  wurde,  ist  die  Literatur  der  Nierenerkrankungen  wesentlich 
bereichert  worden  durch  eine  ganze  Reihe  von  neuen  Beobachtungen,  von  welchen 
jene  für  uns  das  meiste  Interesse  haben,  welche  uns  neue  Kenntnisse  Ober  die 
Aetiologie  der  acuten  Nierenerkrankungen  bringen:  desgleichen  sind  vorwiegend 
durch  klinische  und  bacteriologische  Forschungen  die  verschiedenen  Formen  der 
acuten  Nierenerkrankungen  etwas  näher  differenzirt  und  zum  Theil  aus  dem  alten 
Sammelbegriffe  der  „Erkältungsnephritis"  ausgeschieden  worden. 

Mit  diesen  Thatsachen  soll  sieh  vorwiegend  das  vorliegende  Referat  be- 
schäftigen, wobei  der  Referent  bemerkt,  dass  es  weder  möglich,  noch  Zweck  des 
vorliegenden  Berichtes  war,  aller  Arbeiten  zu  gedenken,  sondern  es  sollen  nur 
jene  Arbeiten  in  erster  Linie  berücksichtigt  werden,  welche  unsere  Kenntnisse 
über  den  Verlauf  der  Nierenerkrankungen  in  dem  oben  angedeuteten  Sinne  ver- 
tieft haben. 

Hexoch  l)  hat  das  Verdienst ,  zuerst  die  Beobachtung  gemacht  zu  haben, 
dass  eine  bisher  als  relativ  ungefährlich  geltende  Infektionskrankheit,  die  Vari- 
cellen, gar  nicht  selten  zu  acuter  Nephritis  fuhrt.  In  seinen  vier  von  ihm  beschrie- 
benen Fällen  traten  8 — 14  Tage  nach  Ausbruch  des  Exanthems  Oedem  nid 
„nephritischer  Harn"  auf.  A.  Hoffmaxn2;  ,  Claussex3),  Janssex 4),  Rasch5), 
HöGYES  *) ,  Uxger  7)  haben  ähnliche  Beobachtungen  publicirt.  Nicht  mit  Unrecht 
hebt  Rille  *)  aber  hervor,  dass  nicht  ohne  weiteres  alle  so  von  Uxger  beschrie- 
benen Fälle  als  Nephritis  varicellosa  angesehen  werden  dürfen  und  theilt  ein- 
schlägige Beobachtungen  mit ,  aus  denen  sich  ergiebt ,  dass  häufig  nach  Varicellen 
Veränderungen  in  den  Nierenepithelien  ^Degenerationszustände  leichteren  Grades 
der  Epithelien)  vorkommen,  ohne  dass  jedoch  immer  das  typische  Büd  der 
acuten  Nephritis  vorliegt.  Im  Anschluss  daran  theilt  er  einen  neuen  Fall  mit,  wo 
es  sehr  wahrscheinlich  nach  Varicellen  zu  einer  aenten  Nephritis  kam. 

Seitz'1  berichtet  Ober  zwei  sehr  bemerkenswerthe  Fälle  von  acuter 
Nephritis,  die  sich  an  eine  Stomatitis  aphthosa  anschlössen;    sie  betrafen  zwei 


NIERENENTZÜNDUNG. 


517 


Schwestern  im  Alter  von  8 — 10  Jahren.  Der  Autor  spricht  die  Vermuthung 
ans,  dass  die  Nephritis  und  Stomatitis  durch  denselben  Mikroorganismus  be- 
dingt seien. 

Im  Anschluss  daran  sei  einer  Beobachtung  von  Schmorl10)  gedacht, 
welcher  bei  einem  10jährigen  Mädchen,  das  einem  schweren  Typhus  erlag,  welcher 
mit  acuter  hämorrhagischer  Nephritis  complicirt  war,  in  der  Niere  durch  die 
Cultur  und  den  mikroskopischen  Befund  Soorpilzwucherungen  nachweisen  konnte, 
welche  Metastasen  von  einer  im  Mund,  dem  Rachen  und  der  Speiseröhre  nach- 
gewiesenen Soorwucherung  darstellten. 

Mircoli11)  berichtet  Aber  eine  Epidemie  von  primärer  Nephritis  bei 
Kindern ,  bei  der  in  den  Nieren  den  Pneumoniecoccen  ähnliche  Gebilde  gefunden 
wurden.  Einzelne  der  in  diesem  Aufsatze  mitgetheilten  Fälle  gleichen  in  ihrem 
klinischen  Bilde  ungemein  jenen  Fällen ,  welche  von  v.  Jaesch  1?)  und  Loos 18) 
als  primäre  Nephritis  der  Kinder  beschrieben  wurden. 

Letzebich14)  beobachtete  bei  16  Knaben  und  9  Mädchen  im  Alter  von 
1  a/2 — 13  Jahren  und  3  jungen  Frauen  eine  eigentümliche  Form  von  acuter 
Nephritis,  bei  welcher  durch  die  mikroskopische  Untersuchung  in  dem  allerdings 
ohne  alle  Cutelen  —  wie  es  scheint  —  aufgefangenen  Harne  Bacillen  nachgewiesen 
wurden,  welche  durch  Verwendung  der  Hausenblasengallerte  und  KoCH'scher 
Gultur  gezüchtet  wurden.  Mit  diesen  Reinculturen  (?)  wurden  Uebertragungs ver- 
suche auf  Thiere  (Kaninchen)  ausgeführt.  In  den  den  Affectionen  erlogenen 
Kindesleichen,  sowie  in  den  mit  diesen  Culturen  inficirten  Thieren  konnten  in 
den  Nieren  dieselben  (?)  Bacillen  nachgewiesen  werden. 

v.  Jaksch18)  hat  einige  Fälle  von  acuter  Nephritis  bei  Kindern  beschrieben, 
welche  mit  keiner  Infectionskrankheit  im  Zusammenhange  standen,  die  mit  Fieber 
verliefen  und  von  denen  ein  Fall  rasch  zum  Tode  führte.  In  allen  diesen  Fällen 
war  der  Urin  reich  an  Mikroorganismen,  doch  konnte  nicht  der  sichere  Beweis 
erbracht  werden,  dass  die  beobachteten  und  zum  Tbeil  durch  die  bekannten 
Methoden  isolirten  Pilze  wirklich  die  Krankheitserreger  waren.  Weitere  ein- 
schlägige Beobachtungen  wurden  von  Loos13)  mitgetheilt. 

Mannaberg  15)  fand  in  dem  an  acuter  Nephritis  Leidenden  entstammenden 
Harn  grosse  Mengen  von  Streptococcen,  deren  Zahl  abhängig  war  von  der  Schwere 
des  Processes:  je  schwerer  dieser,  desto  grösser  die  Zahl  der  Coccen.  Dieselben 
waren  morphologisch  den  Eitercoccen  ähnlich ,  färbten  sich  nicht  nach  der  Gram- 
schen  Metbode  und  es  gelang  dem  Autor,  bei  Thieren  durch  die  Coccen  künstlich 
Nephritis  zu  erzeugen. 

v.  Engel16)  hat  aus  der  Klinik  von  v.  Jaksch  zwei  Fälle  von  Nephritis 
beschrieben,  welche  mit  tagelange  andauerndem  atypischen  Fieber  einhergingen; 
es  handelte  sich  um  das  Bild  der  Nephritis.  Beide  Fälle  liefen  günstig  ab.  Der 
Autor  glaubt  ,  dass  diese  Fälle  den  primären  acuten  Nephritisfollen  analog  sind, 
welche  v.  Jaksch  und  Loos 17)  bei  Kindern  gesehen  und  beschrieben  haben. 

Ganz  bemerkenswerth  scheinen  mir  auch  einige  von  verschiedenen  Autoren 
stammende  Beobachtungen,  welche  übereinstimmend  zeigen,  dass  in  manchen 
Familien  geradezu  eine  Prädisposition  zum  Auftreten  von  Nierenaffectionen  besteht. 

Tuch18)  beobachtete  häufiges  Auftreten  von  Nephritis  nach  Scharlach  bei 
einer  Familie  und  ist  geneigt,  bei  solchen  Familien  eine  gewisse  individuelle 
Disposition  für  diese  Erkrankung  anzunehmen.  Für  die  Ansicht  sprechende  Beob- 
achtungen hat  auch  Sympson  19)  mitgetheilt. 

Von  interessanten  klinischen  Beobachtungen,  welche  in  dieses  Capitel 
der  inneren  Medicin  gehören,  seien  folgende  hervorgehoben: 

Jühel - RfeNOY 20)  berichtet  über  einen  Fall  von  Scharlach,  in  dessen 
Verlauf  totale  Anurie  eintrat,  die  Autopsie  ergab  als  Ursache  dieses  Symptoms 
eine  Verstopfung  der  zu  den  Glomerulis  führenden  Arterien  mit  einer  körni- 
gen Masse. 


518 


NIERENENTZÜNDUNG.  —  NYLANDER'S  REAGENS. 


Leydex*1)  theilt  einen  Fall  mit,  in  dem  im  Ansehluss  an  einen  Scharlach 
Nephritis  entstand ,  welche  im  Verlaufe  von  Jahren  aar  Schrumpfliiere  führte, 
welchem  Leiden  der  Kranke  erlag. 

Sehr  bemerkenswerth  sind  noch  die  Beobachtungen  von  Ladritzen19) 
über  die  Carbolnepbritis  bei  Wöchnerinnen ;  obwohl  nach  dem  klinischen  Verlaufe 
es  sehr  wahrscheinlich  ist,  dass  diese  Fälle,  reepective  die  Nephritis,  durch  die 
Ausspülungen  des  Genitale  mit  3°/0iger  Carbollösung  hervorgerufen  wurden,  ist 
es  zu  bedauern ,  dass  diese  Diagnose  nicht  durch  Bestimmung  der  gepaarten  und 
ungepaarten  Schwefelsäure  erhärtet  wurde. 

Honigmann23)  beschreibt  einen  sehr  interessanten  Fall  von  Nephritis 
nach  Strychn  in  Vergiftung  (im  Original  nachzulesen). 

GfifiSON")  beobachtete  nach  Darreichung  von  2  Grm.  Jodkalium  bei 
einem  Nephritiker  schwere  Vergiftungserscheinungen.  Der  Referent  glaubt ,  dass 
in  diesem  Falle  eine  Idiosynkrasie  gegen  Jod  bestanden  hat,  da  Referent  wieder- 
holt Nephritikern  Jodpräparate ,  also  Jodkalium  in  Tagesdosen  von  3 — 4  Grm. 
verabreichte,  ohne  dass  Intoxieationserscheinungen  aufgetreten  wären. 

Dolega  2Ö)  berichtet  über  einen  Fall  von  acuter  Nephritis  bei  Pem* 
jMgus  acutus. 

Bezüglich  der  Symptomatologie  der  Nephritis  sei  einer  sehr  bemerkend 
werthen  Beobachtung  von  Sehrwald26)  gedacht,  dass  auch  bei  typischer  Nephritis 
Cy linder  zeitweise  im  Harne  fehlen  können. 

Schreiber27),  Senator  ad),  v.  Ziemssen89),  Lepine80)  haben  sich  in 
erschöpfender  Weise  über  die  Behandlung  der  Nierenaffectionen  ausgesprochen. 

Nach  Schreiber  ist  dem  Nephritiker  jede  reizlose  Kost  erlaubt.  Die  sehr 
eingehenden  Auseinandersetzungen  von  Senator  und  Ziemssen  eignen  sich 
wenig  für  ein  Referat  und  müssen  im  Originale  studirt  werden. 

Literatur:  J)  He  noch,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1884,  Nr.  21,  pag.  17. 
Charite-Annalen.  1887,  XII,  pag.  639.  —  ')  A.  Ho  ff  mann,  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1884,  Nr.  21,  pag.  612.  —  a)  Claus sen,  vergl.  Henocb,  Vorlesungen  über  Kinderkrank- 
heiten. 1889,  4.  Anfl.t  Y,  pag.  160.  —  *)  Janssen,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887, 
Nr.  24,  pag.  911.  —  b)  Rasch,  Jahrbuch  fttr  Kinderhei  künde.  1882,  XXII,  pag.  48-  - 
*)  Högyes,  Jahrbuch  für  Kinderheilkunde.  1885,  XXIII,  pag.  337.  —  T)  ünger,  Wiener 
med.  Presse.  1888,  Nr.  29,  pag.  41.  —  b)Rillet  Wiener  klin.  Wochenschr.  1889.  Nr.  pag.  733. 
Daselbst  auch  ausführliche  Literaturangaben.  —  *)  Seitz,  Jahrbuch  für  Kinderheilkunde. 
1889,  XXIX,  pag.  176.  —  10)  Schmorl,  Centralbl.  f.  Bacteriologie  u.  Parasitenkunde.  1890, 
Nr.  7,  pag.  329.  —  u)  Mir  coli,  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  und  allgemeinen  Patho- 
logie. 1888,  IV,  pag.  93.  —  ")  v.  Jaksch,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  40,  4L 
—  IS)  Loos,  Jahrbuch  für  Kinderheilkunde.  1SÖ0,  XXX,  4.  Heft.  —  u)  Letzerich,  Zeit- 
schrift für  klin.  Medicin.  1687,  Nr.  13,  pag.  32.  —  16)  Mannaberg,  Centralbl.  f.  klin. 
Medicin.  1888,  Nr.  30.  —  ,6)  v.  Engel,  Prager  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  50.  —  17)Loos, 
1.  c.  —  lb)Tuch,  Jahrbuch  für  Kinderheilkunde.  1888,  XXVIII,  pag.  74.  —  ,9)  Sympson, 
Lancet.  1890,  Nr.  2.  —  ao)  Juhel-Renoy,  Referat  in  Schmidfs  Jahrbuch.  1836,  CCXI, 
pag.  258.  —  21)  Leyden,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  13,  pag.  27.  —  u)  Lauritzen, 
citirt  nach  einem  Referat  in  Schmidfs  Jahrbuch,  CCX1X,  pag.  261.  —  ")  Honigmann, 
Deutsche  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  15,  pag.  22.  —  ")  Gerson,  Münch,  med.  Wochenschr. 
1889,  Nr.  36,  pag.  25.  —  tb)  Dolega,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Medicin.  1889,  Nr.  14, 
pag.  101.  —  Sehrwald,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  16,  pag.  24.  — 
*7)  Schreiber,  Berliner  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  16,  pag.  24.  —  M)  Senator,  9.  Con- 
gress  für  innere  Medicin.  Wien  1890.  —  sp)  v.  Ziemssen,  ibidem,  1690.  —  s0)  Lepine, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  32.  R.  v.  Jaksch. 

NitrOprUSSidnatrium,  s.  Blausäure,  pag.  99. 

Norwegen,  s.  klimatische  Curen  und  Curorte,  pag.  374. 

Nylander's  Reagens,  8.  Ha™,  pag.  296. 


o. 

Oertel-Cui»,  s.  Fettsacht,  pag.  259. 

Oleum  CamphOratlim  (siehe  Real-Encyclopädie,  Bd.  X,  pag.  622). 
Ueber  die  Wirkung  der  subcutanen  Injection  von  Ol.  campk.  Ph.  6.  II.  berichtet 
Bruns  Alexander  (Deutsche  Medic.-Zeitung.  1891,  Nr.  31).  Die  Campher- 
injectionen  werden  von  Phthisikern  gewöhnlich  längere  Zeit  vertragen,  immerhin 
wirken  sie  cumulativ.  Injicirt  man  früher  als  in  Zwischenräumen  von  mindestens 
acht  Tagen ,  so  treten  schon  bei  der  zweiten  Injection  Kopfschmerzen  auf. 
Angina  follicularis,  acuter  Schnupfen  sollen  schon  durch  eine  Campherinjection 
coupirt  werden;  bei  Bronchitiden,  mit  Ausnahme  jener  der  Emphysematiker, 
wird  die  Secretion  bald  vermindert;  ausserdem  sollen  die  Campherinjectionen 
antipyretisch  wirken  und  das  Allgemeinbefinden  namentlich  bei  Brustkranken 
bedeutend  bessern.  Kinder  vertragen  dieselben  bis  zur  Dentition  nur  in  minimalen 
Dosen.  Auf  das  Befinden  der  Brustkinder  schienen  die  wegen  Pneumonia  catar- 
rhalis  den  Müttern  gemachten  Campherinjectionen  keinen  irgendwie  ungünstigen 
Einfluss  zu  üben.  Loebisch. 

Oleum  choenocoeti,  s.  Dögiugöi. 
Oligämie,  Oligocythämie,  s.  Anämie,  pag.  40. 

OligOChrOmämie,  s.  Chlorose,  pag.  135. 

0smium8älire.  Diese  Säure  —  richtiger  Ueberosmiumsäure, 
Os04  —  hat  bekanntlich  seit  1883  als  Antineuralgicum  und  Antiepilepticum 
mehrfache  Empfehlung  gefunden  (vergl.  Real  -  Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XV, 
pag.  57).  Den  im  Allgemeinen  günstigen  älteren  Mittheilungen  über  Osmium- 
säure-Injectionen  bei  Neuralgie  von  Neuber,  Eülenbürg,  Geo.  W.  Jacoby, 
Wölfler  -  Billroth,  James  Merces  und  Anderen  reiht  sich  eine  Arbeit  aus 
neuester  Zeit  von  Warren  Little  (osmic  acid  in  the  treatment  ofm  neural gia, 
Northwestern  Lancet,  1.  Februar  1891,  pag.  40)  an.  Der  Verfasser  behandelte 
5  Fälle,  worunter  3  geheilt  wurden  (2  an  Ischias,  1  an  doppelseitiger  Cervico- 
Occipital-Neuralgie)  5  im  vierten  Falle  (Cervico-Occipital-Neuralgie)  wurde  das  Ver- 
fahren nach  kurzer  Zeit  ausgesetzt,  im  fünften  (bilaterale  Ischias)  wurde  wegen 
constatirter  Melliturie  zu  einer  anderen  Behandlung  übergegangen.  Die  Zahl  der 
Injectionen  betrug  in  den  geheilten  Fällen  5  — 16.  Im  Ganzen,  meint  Verfasser, 
sei  die  Osmiumsäure  zwar  kein  Speciflcum,  aber  ein  höchst  werthvolles  und 
grössere  Beachtung  verdienendes  Hilfsmittel  bei  Neuralgien. 


520 


OVARIEN. 


Ovarien  (Eierstöcke).  Innerhalb  der  5—6  Jahre,  die  seit  Abfassung 
des  Artikels  Eierstock  (vergl.  Real-Encyclopädie,  Bd.  V,  pag.  660)  verflossen, 
sind  nicht  wenige  Arbeiten  Aber  dieses  Thema  erschienen,  von  denen  jene,  die 
einen  Fortschritt  bedeuten,  hier  Erwähnung  finden  sollen. 

Die  in  das  Gebiet  der  Entwicklungsgeschichte  des  Ovarinm 
fallenden  Publicationen  können  nur  insoweit  zur  Besprechung  herangezogen 
werden,  als  sie  den  Artikel  Ei  nicht  berühren.  Hier  sind  nur  zwei  Namen  zn 
nennen,  nämlich  jene  JanoSik's1)  und  Nagel's.  2) 

Die  Ergebnisse  der  Forschungen  dieser  Beiden  laufen  im  Wesentlichen 
auf  Folgendes  hinaus:  Das  Ovarium  kennzeichnet  sich  seiner  ersten  Anlage  nach 
als  ein  Keimepithelwulst,  in  den,  vom  Stroma  der  WOLFF'schen  Körper  aus,  ohne  Be- 
theiligung der  WOLFF'schen  Canäle  Bindegewebszellen  hineinwuchern  und  den 
sie  durch  Bildung  von  Bindegewebe  in  seinen  tieferen  Schichten  in  die  Ei&cher 
oder  Eiballen  zerlegen.  Zur  Bildung  einer  Albuginea  kommt  es  nicht.  Das  Ei, 
sowie  die  Follikelepithelien  nehmen  ihren  Ursprung  lediglich  vom  Flächenepithel 
des  Ovarium.  Durch  starke  Vermehrung  der  Keimepithelzellen  in  den  oberen 
Schichten  und  Umwandlung  eines  grossen  Theiles  derselben  in  Ureier  baut  sich 
das  Ovarium  auf.  Gleichzeitig  hiermit  wächst  das  junge  Bindegewebe  ans  der 
Tiefe  empor  und  zerlegt  die  neugebildeten  Epithelmassen  nach  nnd  nach  in  Ei- 
ballen. In  den  ersten  Lebensjahren  schon  geht  eine  grosse  Anzahl  von  Eianlagen 
zu  Grunde.  Das  Ovarium  der  Neugeborenen  zeigt  neben  Primordialfollikeln  sehr 
häufig  gleichzeitig  GRAAF'sche  Follikel  bis  zu  Erbsengrösse ,  ebenso  wie  bei  den 
Erwachsenen,  ja  sogar  sprungreife  Follikel  mit  reifen  Eiern,  aber  nie  Cysten. 

Die  Nerven  treten  nur  als  Geftss-  und  Muskelnerven  auf.  Besondere 
Follikelnerven  giebt  es  nicht.  Vedblrr.  8) 

Ueber  die  in  dem  Ovarium  vorkommend en  Muskelelemente 
liegt  die  Arbeit  Ostrogradzky's *)  vor.  Verfasserin,  die  behufs  Schlichtung  des 
Streites,  ob  sich  im  Ovarium  normaliter  Muskelelemente  befinden,  Ovarien  von 
Individuen  verschiedener  Altersstufen  untersuchte,  fand  bei  Kindern  nur  wenig 
Muskelfasern,  bei  Erwachsenen  mehr,  am  meisten  aber  bei  einer  Schwangeren. 
Die  Abstammung  dieser  Muskelfasern  bezieht  sie  auf  das  Ligamentum  ovarii 
wegen  starker  Uebergänge  der  Muskelfasern  an  der  inneren  Wand  des  Ovarinm. 
Die  glatten  Muskelfasern ,  die  vorwiegend  an  der  inneren  Kante  des  Organe« 
vertreten  sind,  sollen  zu  den  physiologischen  Bestandteilen  des  Eierstockes  zählen. 

Die  neuesten  Forschungen  Aber  die  normale  Lage  der  Ovarien  — 
Bardelebex  *),  Waldeyer  6)  —  widersprechen  den  bisherigen  Anschauungen  nach 
keiner  Richtung  hin. 

Wenn  auch  wohl  bisher  von  manchen  Seiten  aus  angenommen  wurde, 
dass  die  Function  der  Ovarien  unabhängig  von  dem  Uterus  vor 
sich  gehe,  so  lieferte  doch  erst  kürzlich  Grammatikati7)  den  Beweis  für  die 
Richtigkeit  dieser  Annahme.  Er  fand  nämlich  in  den  Ovarien  einer  Verstorbenen, 
welcher  4  Jahre  früher  der  Uterus  wegen  Carcinom  exstirpirt  worden  war,  Follikel 
in  allen  Entwicklungsstadien,  sowie  eine  grosse  Anzahl  gelber  Körper  in  allen 
Phasen  der  Entwicklung  und  bewies  damit,  dass  die  Reifung,  sowie  Berstung  der 
GRAAF'schen  Follikel  während  der  ganzen  Zeit  nach  Entfernung  des  Uteras 
ungestört  vor  sich  ging. 

In  Bezug  auf  die  U eberzahl  der  Ovarien  liegen  seit  den  letzten 
Jahren  zwei  einschlägige  Beobachtungen  vor.  Sippel  s)  sah  bei  einer  Laparotomie 
rechterseits  zwei  nebeneinander  liegende,  dermoid  degenerirte  Ovarien,  die  er  ent- 
fernte und  ausserdem  linkerseits  an  seiner  normaler  Stelle  ein  gesundes  Ovarinm. 
Mit  Recht  meint  er,  es  entspreche  gerade  der  Umstand,  dass  beide  rechtsseitigen 
Ovarien  Dermoide  wurden,  für  eine  ursprüngliche  einfache  Anlage  des  Ovarinm. 
die  durch  eine  Entwicklungsstörung  in  zwei  Theile  geschieden  wurde,  ganz  abge- 
sehen von  den  Thatsachen  der  normalen   Entwicklung.    Viel  wahrscheinlicher 


OVARIEN. 


521 


handelte  es  sich  im  Falle  Bassini's9)  um  eine  wirkliche  Ueberzahl  der  Ovarien, 
da  das  dritte  vereinte  Gebilde  nicht  hinter  dem  Uterus  und  in  der  Mitte  zwischen 
den  beiden  Ovarien  lag,  sondern  weit  von  den  letzteren  beiden  entfernt.  Er  schälte 
aus  dem  Mesocolon  ein  1100  Grm.  schweres  Ovarialkystom  aus,  welches  sich 
auch  bei  mikroskopischer  Untersuchung  als  ein  solches  erwies.  Die  beiden  gesunden 
Ovarien  lagen  an  ihren  normalen  Stellen.  Ohne  anatomisches  Substrat,  daher 
haltlos  ist  die  Annahme  John  Homan's.  10)  Da  bekanntlich  bei  Frauen ,  denen 
beide  Ovarien  entfernt  wurden ,  manchmal  die  Menstruation  allmälig  wieder  zurück- 
kehrt, so  meint  er,  es  existire  zuweilen  ein  aocessorisches  Ovarium,  welches 
sich  unter  diesen  Umständen  vicariirend  vergrössere  und  nun  die  Function  der 
beiden  früher  entfernten  übernehme. 

Ueber  die  Verlagerung  der  Ovarien  in  herniösen  Säcken 
schreibt  Thomas  More  Madden11)  ,  ohne  aber  wesentlich  Neues  über  dieses 
Thema  zu  bringen.  Diese  Verlagerungen  sind  nach  ihm  nicht  so  selten,  als  man 
gemeinhin  annimmt.  Sie  sind  congenital  oder  erworben,  im  letzteren  Falle  nament- 
lich bei  Weibern,  die  mehrmals  geboren  haben  und  schlaffe  Bauchdecken  besitzen. 
Die  Reposition  gelingt  nicht  immer.  Man  trachte,  die  begleitenden  entzündlichen 
Erscheinungen  zu  bekämpfen  und  lege  dann  ein  Bruchband  mit  Hohlpelotte  an. 
Ausnahmsweise  nur,  bei  bedeutender  Schwere  der  Symptome,  entschliesse  man 
sich  zu  einem  operativen  Einschreiten.  Erworbene  Ovarialbernien ,  in  denen 
letzteres  geschah,  theilen  Holst  und  Tilling  ia),  sowie  Otte  **)  mit.  Fälle  von  ' 
angeborenen  Ovarialhernien,  bei  denen  auch  der  Uterus  mit  an  der 
Verlagerung  participirte  und  operativ  intervenirt  wurde,  publicirten  Eisenhart- 
Winckel1*)  und  Krug.16) 

Der  Descensus  und  Prolaps  der  Ovarien  kommt  nach  Thomas 
More  Madden  l6)  und  Hartigan  17),  wie  ich  dies  nach  meinen  Erfahrungen 
gleichfalls  bestätigen  kann,  links  häufiger  vor,  als  rechts.  Noch  heute  legren  die 
Amerikaner  diesen  Lageveränderungen  des  Ovarium  eine  viel  grössere  Bedeutung 
bei  —  Mc.  Kee  18)  — ,  als  es  bei  uns  der  Fall  ist. 

Anderweitige  Lageveränderungen  des  Ovarium  sind  nahezu 
ausschliesslich  angeborenen  Ursprunges  und  wohl  Folgen  bestandener  Entzündungs- 
vorgänge im  fötalen  Leben.  Sutton19)  berichtet  von  einem  Fötus  mit  Spina 
bifida,  bei  dem  in  Folge  einer  Peritonitis  das  rechte  Ovarium  mit  seiner  Tuba 
durch  feste  Adhäsionen  unter  der  Grista  ilei  fixirt  war,  wobei  der  Uterus  nach- 
gezogen war.  Interessanter  und  praktisch  wichtiger  ist  die  Mittheilung  Ashbt's.  30) 
In  diesem  Falle  lag  das  eine  Ovarium  vollständig  intraligamentär ,  wodurch  die 
physiologische  Berstung  der  Follikel  unmöglich  gemacht  war  und  die  Frau  in 
Folge  dessen  vom  Eintritte  der  ersten  Menstruation  an,  durch  16  Jahre  hindurch, 
an  den  heftigsten  dysmenorrhoischen  und  continuirlichen  ovariellen  Schmerzen  litt, 
Die  Ovarien  waren  mit  auffallend  grossen  (angeblichen)  Corporibus  luteis  bedeckt. 
Solche  abnorm  gelagerte  Ovarien  können  auch  cystisch  degeneriren.  Roütier21) 
sah  einen  solchen  Fall.  Es  handelte  sich  um  eine  Hernia  ischiadica  ovarii.  Der 
Tumor  sass  am  Gesässe.  Die  Diagnose  schwankte  zwischen  Lipom  und  Hernie, 
erst  der  Befund  bei  der  Laparotomie  klärte  den  Charakter  des  Tumors  auf. 

Der  angeborene  totale  Defect  derOvarien  kommt  in  klinischer, 
resp.  in  praktischer  Beziehung  nicht  in  Betracht,  da  er  kein  Object  therapeuti- 
schen Einschreitens  bildet.  Er  ist  eine  Theilerscheinung  weitgehender  Bildungs- 
hemmungen der  Genitalien,  sowie  anderer  Organe  bei  lebensunfähigen,  missge- 
bildeten Früchten.  Zuweilen  findet  man  ihn  aber  auch  bei  sonst  wohlgebildeten 
und  scheinbar  normal  aussehenden  Weibern.  Gleichzeitig  fehlt  aber  in  solchen 
Fällen  nicht  ein  Defect  der  anderen  inneren  Genitalorgane,  der  Tuben,  des 
Uterus  und  der  Vagina.  Die  Fälle,  in  denen  ein  gänzlicher  Mangel  beider  Ovarien 
bei  normalen  oder  doch  wenig  veränderten  inneren  Genitalien  angetroffen  wurde, 
sind  enorm  selten.   Aber  auch  diese  Fälle,  welche  meist  der  älteren  Literatur 


522 


OVARIEN. 


angehören,  dürfen  nur  mit  grosser  Vorsicht  verwerthet  werden,  weil  man  berechtigt 
ist,  Zweifel  in  die  Genauigkeit  dieser  Mittheilungen  zu  setzen,  da  rudimentäre 
Bildungen  leicht  für  gänzlichen  Mangel  angesehen  werden  können.  Peter 
Müller  «) 

Aehnliches  gilt  in  Bezug  auf  die  rudimentäre  Bildung  der 
Ovarien.   Auch  sie  kommt  bei  noch  in  anderweitiger  Weise  missgebildeten, 
lebensunfähigen  Früchten   oder  auch  bei  Erwachsenen  vor  und  ist  bei  letzteren 
gleichfalls  meist  mit  anderen  Missbildungen  und  Fehlern  —  Anomalieen  des  Herzens, 
der  Aorta,  Idiotie,  Cretinismus  etc.  —  vergesellschaftet.  Finden  sich  keine  solchen 
Complicationen ,   so  ist  stets  auch  der  anderweitige  Tract  des  Genitalsystems  in 
der  Entwicklung  zurückgeblieben.  Ob  es  Fälle  giebt,  in  denen  nur  die  Ovarien 
allein  in  der  Entwicklung  zurückgeblieben  sind,  ist  nahezu  fraglich.   Die  Klein- 
heit und  fötale  Gestalt  der  Ovarien  ist  in  solchen  Fällen  nicht  das  entscheidend 
Massgebende,  sondern  die  Anwesenheit,  sowie  die  geringere  oder  bedeutendere 
Ausbildung  des  Follikelapparates ,  Momente,  die  sich  nach  der  Amenorrhoe  oder 
dem  Verhalten  der  sparsamen,  unregelmässigen  Menstruation  nur  vermuthen  lassen. 
Peter  Müller.  «) 

Mit  Ausnahme  einer  meiner  Pnblicationen 2*),  die  dieses  Thema  berührt, 
fand  die  Atrophie  der  Ovarien  bisher  keine  Beachtung.  Dieselbe  ist  eine 
nur  vorübergehende  oder  eine  dauernde.  Erstere  trifft  man  bei  lange 
andauernden,  den  Gesammtorganismus  tief  untergrabenden,  chronischen  Krank- 
heitsprocessen,  so  bei  schweren  Formen  von  Morbus  Basedowii  und  Chlorose,  bei 
Tuberkulose,  Diabetes  u.  s.  w.  Sie  ist  stets  mit  einer  Atrophie  des  Uterus  com- 
plicirt.  Die  Diagnose  ist  nicht  schwierig.  Bei  fehlender  Menstruation  findet  min 
den  Uterus,  sowie  die  Ovarien  verkleinert,  schlaff  und  matscher.  Tritt  Genesung 
ein  oder  erfährt  der  Krankheitsprocess  einen  Stillstand,  so  dass  sich  der  Gesammt- 
organismus wieder  erholt,  so  schwindet  damit  auch  die  Atrophie  der  Ovarien, 
sowie  jene  des  Uterus.  Eine  dauernde  Atrophie  der  Ovarien  dagegen, 
mit  einer  solchen  des  Uterus  gleichzeitig,  schliesst  sich  in  Ausnahmsfällen  an  ein 
Puerperium  an,  ohne  irgend  eine  intereurrirende  Krankheit,  die  vielleicht  hierzu 
den  Anlass  geben  würde.  Es  kommt  dies  namentlich  bei  Frauen  vor,  die  rasch 
nacheinander  eine  grössere  Anzahl  von  Kindern  in  die  Welt  setzen  und  dabei 
gleichzeitig  dem  Stillungsgeschäfte  länger  obliegen.  Kiwisch 2 6),  J.  G.  Simpson"), 
A.  R.  Simpson.  27)  Zuweilen  giebt  eine  intra  oder  sofort  post  partum  einge- 
tretene heftige  Blutung  den  Anstoss,  dass  das  Puerperium  in  eine  dauernde  Atrophie 
der  Ovarien  und  des  Uterus  auslauft.  A.  R.  Simpson28),  Walter  Weit- 
he  ad.  *29)  Sehr  selten  nur  ist  die  Atrophie  der  Ovarien  darauf  zurückzuführen, 
dass  diese  Organe  durch  eine  septische  Erkrankung  im  Puerperium  zerstört  wurden, 
da  so  schwere  Krankheitsprocesse  nur  ausnahmsweise  überstanden  werden,  abge- 
sehen davon,  dass  unter  solchen  Umständen  nicht  das  ganze  Ovarialgewebe  ver- 
nichtet werden  muss. 

Das  Capitel  „Hyperämie  und  Hämorrhagie  der  Ovarien"  erfuhr 
in  den  letzten  Jahren  nur  relativ  wenige  Fortschritte.  Rollin's  so)  umfangreiches-"1 
Publication   über  Ovarialblutungen  behandelt  dieses  Thema  systematisch,  bringag 
aber  kaum  bisher  Unbekanntes.   Die  Blutungen  in  das  Corpus  lute 
rhagies  dans  les  corps  jaunes" ,  hält  er  für  weitaus  die  gefährlichsten,  sowo  - 
wegen  der  Menge  des  ergossenen  Blutes,  die  so  bedeutend  sein  kann,  dass  Vc 
blutungstod  erfolgen  kann ,  als  wegen  der  eventuellen  Folgezustände ,  der  relr  — a 
uterinen  Hämatokele  und  Peritonitis.  Vom  klinischen  Standpunkte  aus  unterscheidi^E 
er  latente  oder  beinahe  latente  Ovarialblutungen  und  foudroyante,  von  stttrinimh  ^ 
Erscheinungen  begleitete  Blutergüsse,  die  einen  Ovarialtumor  vorzutäuschen 
mögen.  Die  ersteren  Blutergüsse  verdienen  kein  klinisches  Interesse,  die  letzteren  zäht^M 
dagegen  angeblich  zu  den  gefährlichsten,  oft  letal  endenden  Erkrankungen.  W-ä>2 
meist,  aber  nicht  immer,  stellen  sie  sich  zur  Zeit  der  Menstruation  ein.  Blutoyst.  «ff, 


OVARIEN. 


grössere  Blutergüsse  in  den  nicht  geborstenen  Follikel  können  durch  plötzliche 
heftige  Blutungen  entstehen,  häufiger  aber  sind  sie  auf  langsame,  schleichende 
Blutungen  rückzufflhren.  Charakteristisch  für  Ovarialbluteysten  ist  das  jedesmalige 
Anschwellen  derselben  während  der  Menstruation.  Eine  solche  kindskopfgrosse 
Blutcyste,  entstanden  durch  periodische  Blutergüsse  in  einen  central  gelegenen, 
der  Berstung  widerstehenden  GRAAF'schen  Follikel ,  entfernte  Saengee  31)  glück- 
lieh auf  operativem  Wege.  Einen  ähnlichen  Fall  erwähnt  Doban.  mj  Auch 
P.  Münde")  operirte  einen  solchen  Fall,  der  sich  dadurch  auszeichnete,  dass 
beide  Ovarien  in  Hämatome,  umgewandelt  werden.  Zwei  Corpora  lutea- Cysten 
eines  Ovariums,  von  denen  eine  orangengross  und  die  andere  kleinapfelgross  war 
und  die  intraligamentär  sassen ,  enucleirte  Gottschalk.  8*)  Dieser  eine  Nullipara 
betreffende  Fall  ist  insoferne  ein  wichtiger,  als  er  die  Unrichtigkeit  der  Roki- 
TAVSKY'schen  Ansicht  erweist,  der  zu  Folge  sich  solche  Cysten  nur  aus  Corporibus 
luteis  bilden,  die  auf  eine  Cooception  zu  beziehen  sind.  Gleichzeitig  zeigt  er 
auch,  dass  Corpus  luteum- Cysten  die  Grösse  einer  Orange  erreichen  können. 
Einen  von  Mabtin  operirten  Fall  von  doppelseitigem  vereiterten  Hämatome  des 
Ovarium  publicirte  Czempin.  ")  Zwei  Fälle  von  tödtlicher  Blutung  in  Folge  von 
Ovarialblutung  während  der  Menstruation  sah  Fordtce.  36)  Ein  in  Bezug  auf 
seine  Entstehung  einzig  in  seiner  Art  dastehendes  Hämatom  des  Ovarium  beob- 
achtete Chiaeella.  zr)  Das  rechte  Ovarium  mit  seiner  Tuba  lag  im  Leisten- 
eanale  und  war  am  Ostium  inguinale  angewachsen.  Das  auf  dem  Wege  der 
Herniotomie  entfernte  Ovarium  war  zu  zwei  Dritteln  in  eine  Blutcyste  umge- 
wandelt, in  der  man  noch  Beste  eines  Corpus  luteum  vorfand. 

Eine  neue,  bisher  noch  nicht  beobachtete  Erkrankungsform,  das  caver- 
nöse  Hämatom  des  Ovarium  beschreibt  Gottschalk.  S8)  Er  constatirte 
diese  Erkrankung  an  den  Ovarien  einer  Frau,  der  wegen  profuser,  nicht  zu 
stillender  Metrorrhagien  der  Uterus  mit  den  Ovarien  exstirpirt  worden  war.  Die 
Ovarien  waren  von  kleinen,  unregelmässigen,  mit  Blut  gefüllten  Cysten  durch- 
setzt, die  nichts  Anderes  als  unregelmässig  begrenzte,  wandungslose  Räume  waren, 
welche  mit  dem  Gefässsysteme  in  unmittelbarer  Communication  standen.  Gleich- 
zeitig fanden  sich  eben  solche  mikroskopisch  kleine,  mit  Blut  gefüllte  Maschen- 
räume. Durch  diese  Veränderungen  erhielten  die  Ovarien  ein  ausgesprochen 
schwammartiges,  cavernöses  Gepräge.  Das  Wesen  dieser  pathologischen  Ver- 
änderungen liegt  in  Folgendem:  Ausgewanderte  Blutkörperchen  wandeln  sich  in 
Bindegewebe  um  und  diese  sich  längs  der  Gefässwandungen  abspielende  Binde- 
gewebsneubildung  führt  durch  nachherige  Retraction  zu  einer  unregelmässigen 
Erweiterung  des  Gefös9rohres.  Durch  diese  Blutreservoirs  in  den  Ovarien  und  die 
zwischen  den  Arteriis  spermaticis  und  Arteriis  uterinis  bestehende  Anastomose 
wurde  eine  abnorm  starke  Blutzufuhr  zum  Uterus  dauernd  unterhalten,  wodurch 
es  in  letzterem  zu  massenhafter  Gefössneubildung  in  seiner  Mucosa,  zu  hoch- 
gradiger Hyperämie  und  zu  einer  jeder  Therapie  trotzenden  Hämorrhagie  kam. 

Das  Capitel  der  Entzündungen  der  Ovarien  erfuhr  angeblich 
eine  Bereicherung  durch  Mary  A.  Dixon  Jones  89),  welche  eine  neue  Entzündungs- 
form dieser  Organe  mittheilt.  In  den  Faltungen  des  gelben  Körpers  —  die  als 
Fortsätze  der  Tunica  intima  in  die  von  der  Granulosa  stammenden  Zellen  ange- 
sehen werden  und  normaler  Weise  reichliche  Gefässe  besitzen  —  beginnt  eine 
Entzündung,  die  Anfangs  beschränkt  ist,  sich  aber  weiterhin  über  diese  Faltungen 
und  Fortsätze  ausbreitet.  Letztere  verdicken  sich  und  verwandelt  sich  das  in 
den  Körper  gesetzte  Exsudat  in  dichtes  Bindegewebe.  Des  Weiteren  wird  eine 
wachsartige  colloide  Masse  im  Innern  abgelagert  und  kommt  es  angeblich  zur 
Bildung  eines  grösseren  knotigen  Fibromes.  Aehnliche  Entzündungserscheinungen 
treten  an  anderen  Steilen  in  den  Follikeln  auf  und  schliesslich  geht  das  normale 
Gewebe  zwischen  den  Follikeln  zu  Grunde.  Sie  giebt  diesem  Krankheitsprocesse 
den  Namen  „Gyroma". 


524 


OVARIEN. 


Eine  eingehende  Beschreibung  der  Oophoritis  liefert  8lavjaxsky.  *•) 
Er  nimmt  anatomisch  zwei  Hauptformen  der  Entzündung  an,  die  parenchy- 
matöse und  die  interstitielle  und  daneben  noch  eine  Mischform,  die  folli- 
culäre.  Die  Veränderungen  des  Organes  sind  bei  den  parenchymatösen 
je  nach  der  Intensität  des  Processes  verschieden.  Bei  den  leichteren  Formen 
sind  nur  die  Primordialfollikel  der  Rindenzone  ergriffen,  bei  intensiverer  Ent- 
zündung dagegen  auch  die  entwickelten  Follikel,  sowie  die  Graaf' sehen 
Bläschen.  Das  Parenchym  der  letzteren  geht  zu  Grunde,  das  Ei  widersteht  aber 
am  längsten.  Schliesslich  wird  auch  das  Zwischengewebe  hyperämisch  und  treten 
zahlreiche  Blutextravasate  auf.  Die  in terstiti eile  Oophoritis  ist  eine  diffuse 
oder  circumscripte.  Die  diffuse  tritt  bei  septischen  Processen  als  hämor- 
rhagische, eiterige  oder  nekrotische  Oophoritis  auf.  Stets  findet  man  in  der  das 
Ovarium  durchtränkenden  Flüssigkeit  Mikroorganismen.  Secundär  können  auch 
die  Follikel  verändert  werden.  Bei  der  circumscripten  Form,  der  folli- 
culärenOophoritis,  äussert  sich  der  Process  um  die  entwickelten  Follikel. 
Es  kommt  dabei  in  Folge  der  Hyperämie  zu  einer  gesteigerten  Flüssigkeits- 
absonderung seitens  der  Granulosazellen.  Diese  kleincystische  Follikel- 
degeneration  ist  nur  ein  Zeichen  der  Hyperactivität  des  Ovariums.  Die 
cystischen  Follikel  können  wieder  zur  Norm  zurückkehren.  Bei  höheren  Graden 
der  Entzündung  kann  auch  der  Follikel  durch  Blutungen  in  die  Membrana 
granulosa  zu  Grunde  gehen.  Bei  chronischer  Entzündung  bildet  sich  eine  Sclerose 
der  Follikel  wand  aus.  Narbenbildung  tritt  nur  nach  septischen  Eiterungen  ein 
(Cirrhose  des  Ovariums),  während  es  sonst  im  Gegen theile  zu  einer  Vermehrung 
des  Zwischengewebes  kommt.  Gefäss Veränderungen  (Periarteritis ,  Endarteritis 
obliterans,  hyaline  Degeneration  der  Wand)  sind  nicht  selten.  Aseptische  Ent- 
zündungen hinterlassen  häufig  trennbare  Verwachsungen,  infectiöse  dagegen  feste. 
Betreffs  der  Aetiologie  kommen  für  die  parenchymatöse  Entzündung  Infections- 
krankheiten  (acute  Exantheme,  Typbus  etc.)  and  Vergiftungen  (namentlich  Phosphor- 
vergiftung) in  Betracht.  Die  diffuse  interstitielle  Entzündung  findet  sich  bei 
septischer  puerperaler,  die  circumscripte  bei  gonorrhoischer  Infection,  beilnfection  nach 
intrauterinen  Eingriffen  und  bei  Pelveoperitonitis.  Primär  entsteht  die  localisirte 
Entzündung  durch  schädigende  Einflüsse  während  der  Menses,  durch  sexuelle  Ex- 
cesse,  Maschinennähen  u.  dergl.  m. ,  ferner  durch  Rheumatismus,  Ohreiterungen, 
Anginen,  endlich  im  Zusammenhange  mit  Parotitis.  Secundär  kann  das  Ovarium 
tuberkulös  erkranken  von  einer  tuberkulösen  Salpingitis  ans.  Die  Symptome 
hängen  hauptsächlichst  von  dem  Ergriffensein  des  Peritoneum  ab.  Auf  das  Ovarium 
selbst  zu  beziehen  ist  ein  bisweilen  dumpfer,  manchmal  lancinirender,  localisirter 
Schmerz,  der  bei  der  chronischen  folliculären  Entzündung  bei  Druck  zunimmt, 
bei  der  Cirrhose  dagegen  nicht,  ferner  Dysmenorrhoe  und  Dyspareunie,  sowie 
Schmerzen  bei  der  Defäcation,  bei  entzündetem  linken  und  Schmerzen  im  rechten 
Ovarium  bei  Kothanhäufung  im  Coecum.  Ferner  finden  sich  irradiirte  Schmerzen, 
Menstruationsstörungen  und  zwar  gewöhnliche  Menorrhagien,  sowie  allgemeine 
nervöse  Störungen.  Sterilität  wird  in  drr  Regel  nur  nach  parenchymatösen  Ent- 
zündungen im  Verlaufe  von  acuten  Infectionskrankheiten  beobachtet.  Zur  Diagnose 
empfiehlt  sich  stets  die  combinirte  Untersuchung  in  der  Narkose.  In  differentiell- 
di amnestischer  Beziehung  ist  es  zu  wissen  wichtig,  dass  sich  das  entzündete  Ovarium 
während  der  Menstruation  vergrössert,  was  bei  einer  Neubildung  nicht  der  Fall  ist 

Pbochownick41)  scheidet  die  chronische  Oophoritis  in  zwei  Gruppen, 
deren  jede  ihr  eigenes  Krankheitsbild  besitzt.  Die  gewöhnliche,  aus  der  acuten  ent- 
standene (durch  von  aussen  eingedrungene  Entzündungserreger  hervorgerufene) 
Oophoritis  zeichnet  sich  klinisch  durch  constante  Schmerzen  aus  und  ergiebt  patho- 
logisch-anatomisch eine  kleine  cystische  Degeneration  mit  gefilssreichera,  jungen  Binde- 
gewebe. Die  seltenere  genuine  Form  ist  in  ihren  Symptomen  an  die  Menstruation 
gebunden,  die  Ovarien  sind  nicht  verwachsen  und  nur  zur  Menstruationszeit  ver- 


OVARIEN. 


525 


grössert.  Anatomisch  findet  man  geftssarmes  Bindegewebe  nnd  centrale  Lagerang 
grosser  Follikel. 

Den  Einfluss,  den  die  Entzündung  der  Tuba,  namentlich  die  gonorrhoische, 
auf  das  Ovarium  ausübt,  suchen  Cornil  und  Tebillon*2)  zu  erforschen.  Sie 
finden,  dass  das  Ovarium  an  der  Tubenerkrankung  participirt,  sobald  letztere  den 
Tabentrichter  überschritten  hat.  Zumeist  ist  nur  die  Oberfläche  des  Ovariums  ver- 
ändert. Sie  ist  mehr  oder  weniger  mit  peritonitischen  Schwarten  bedeckt.  Das 
Ovarium  verlässt  seine  normale  Lage  und  findet  sich  im  Douglas  oder  ist  es 
durch  Adhäsionen  im  Beckeneingange  hinter  den  Schambeinen  oder  am  Uterus 
fixirt  Zumeist  bleibt  das  Parencbym  intact.  Die  Follikel  entwickeln  sich  weiter, 
aber  die  Ovulation  ist  durch  Exsudatmassen  auf  der  Oberfläche  gestört.  Die  Zahl 
der  mit  seröser  Flüssigkeit  oder  Blut  gefüllten  und  im  Zustande  der  Involution 
befindlichen  Follikel  ist  deshalb  grösser,  als  in  der  Norm.  Daraus  kann  sich  nach 
längerer  Zeit  eine  cirrhotische  Schrumpfung  des  Organes  entwickeln.  Das  Ovarial- 
parenchym  kann  aber  auch  an  der  Entzündung  activ  theilnehmen.  Die  Follikel 
werden  dann  zum  Sitze  oft  sehr  beträchtlicher  Blutherde  und  entwickeln  sich 
multiple,  oft  sehr  ausgedehnte  Abscesse. 

In  den  letzten  Jahren  wandten  Schaeffer  und  Rh  ein  stein  ihre  Auf- 
merksamkeit den  nicht  puerperalen  0 varialab scessen  zu.  Nach 
Schaeffer42)  ist  es  in  differentiell  -  diagnostischer  Beziehung,  namentlich  para- 
metritischen  Entzündungen  gegenüber,  wichtig,  die  circumscripte  Begrenzung  des 
vereiterten  Ovarium  und  die  relativ  geringe  der  Nachbarschaft  (insbesondere  der 
Vagina)  zu  constatiren  und  das  Ligamentum  ovarii  abzutasten,  sowie  dessen 
Uebergang  auf  das  Ovarium  nachzuweisen.  Das  parametritische  Exsudat  hat  nach 
unten,  nach  der  Beckenwand  hin,  keine  scharfen  Grenzen  und  übergeht  diffus  in 
das  umgebende  Bindegewebe ,  gleichzeitig  erscheinen  hierbei  die  Vaginalwände 
infiltrirt ,  sie  sind  mehr  oder  weniger  starr.  Ovarialabscesse  werden  nur  hühnerei-, 
höchstens  faustgross.  Beide  stimmen  überein,  dass  der  Ovarialabscess  nur  dann 
mit  möglichster  Wahrscheinlichkeit  diagnosticirt  werden  kann,  wenn  man  den 
Krankheitsfall  von  Beginn  an  zu  verfolgen  in  der  Lage  ist.  Nach  Rhkinstein  **) 
muss  man  während  des  Krankheitsverlaufes  die  allmäligen  Veränderungen,  die  das 
Ovarium  erleidet,  direct  nachweisen.  Im  Beginne  muss  man  das  schmerzhafte 
Ovarium  deutlich  fühlen,  jede  andere  Entzündung  der  Umgebung  ausschliessen 
und  allmälig  die  Autlockerung,  sowie  Vergrösser ung  des  Ovarium  bei  gleichzeitigen 
Schmerzen  und  Fieber  constatiren.  Schliesslich  muss  man  den  Abscess  direct 
finden,  namentlich  das  Schwappen  und  Klopfen  desselben.  Von  vereiterten  Ovarial- 
cysten  unterscheidet  sich  der  Ovarialabscess  nur  durch  seine  relative  Kleinheit, 
daher  eine  differentielle  Diagnose  bei  vereiterter  kleiner  Ovarialcyste ,  wenn  man 
nicht  Gelegenheit  hatte,  die  Krankheit  vom  Anbeginn  an  zu  beobachten,  unter 
Umständen  ganz  unmöglich  wird.  Die  Gonorrhoe  spielt  hier  als  ätiologisches 
Moment  eine  wichtige  Rolle.  Bis  vor  Kurzem  lüelt  man  sich  der  operativen  Ent- 
fernung des  Ovarialabscesses  gegenüber  im  Allgemeinen  ablehnend,  einestheils 
deshalb,  weil  man  mit  der  Stellung  der  Diagnose  nicht  ganz  im  Klaren  war 
und  andererseits  wegen  der  Gefahr  einer  septischen  Nacherkrankung.  Nach 
Schaeffeb  ist  diese  Sorge  berechtigt,  da  der  Eiter  hier  die  gefährlichsten 
Mikroben  —  den  Streptococcus  pyogenes  —  enthält.  In  der  Tuba  verlieren  die- 
selben bald  ihre  Lebensfähigkeit,  während  sie  im  Ovarialgewebe  einen  besseren 
Nährboden,  wie  im  Bindegewebe  überhaupt,  finden.  In  den  letzten  Jahren  wurde 
in  ziemlich  vielen  Fällen  das  vereiterte  Ovarium  operativ  entfernt,  so  in  den 
Fällen  von  Fischer*6),  Macan 46),  P.  Münde *7) ,  Price *8),  Czempin *•),  Dudley 60), 
Doleris61),  Schramm62),  Baer68),  Goodell6*),  Kynett66),  Veit66),  Rhein- 
stein67) (2  Fälle),  Schaeffer68)  (2  Fälle).  Der  Erfolg  war  ein  relativ  sehr 
günstiger,  da  nur  zwei  Operirte  —  eine  der  RHEiNSTEiN'schen  Kranken  und 
jene  Macan's  —  starben.   (Doch  macht  es  den  Eindruck,  als  ob  es  sich  in 


526 


OVARIEN. 


eitrigen  Fällen  nur  um  vereitert«  Ovarialcysteu  gebandelt  haben  dürfte  ,  wie  in 
den  Fällen  von  Dudlet,  PfitCE,  Czempjn  und  Baeb.) 

Was  die  Neubildungen  des  Ovarium«  anbelangt,  so  liegen 
mehrere  neue  Arbeiten  Uber  dieselben  vorT  in  denen  Ansichten  vertreten  werden 
die  von  den  bisherigen  wesentlich  abweichen. 

Nach  Nagel6*)  darf  man  die  chronische  Oophoritis  nicht  in  eine 
chronische  folliculäre  und  in  eine  chronische  interstitielle  eintheüen.  Die  eigent- 
liche chronische  Oophoritis  ist  die  sogenannte  chronische  interstitielle  Entzündung 
Eine  genuine  Erkrankung,  wie  sie  vou  Einigen  angenommen  wird,  existirt  kaum. 
Sämmtlicbe  Formen  der  interstitiellen  Oophoritis  sind  als  fortgeteitete  Entsendung«- 
vorgänge  211  betrachten.  Eine  eircumscripte  Peritonitis  ist  am  häutigsten  die 
Ursache  der  Erkrankung,  obwohl  dies  nicht  immer  der  Fall  sein  niuss,  wenn 
auch  bei  längerem  Bestehen  der  Erkrankung  die  Peritonitis  nie  fehlen  wird.  Die 
Krankheit  kann  auch  als  acute  interstitielle  Oophoritis  beginnen ,  fortgeleitet  z.  B. 
von  einer  puerperalen  Metritis.  Da,  wo  eine  ei  reu  tu  Scripte  Peritonitis  da«  Primi  ri? 
gewesen,  erkennt  man  dies  deutlich  an  den  Ovarien,  wenn  der  Prooeii  letfc 
relativ  ein  frischer  ist.  Da  ist  die  Obei flache  des  Ovarium  mit  dicken  peritotti- 
tiseheu  Schwarten  bedeckt ,  die  theil weise  in  Organisation  begriffen  sind.  Die 
Albuginea  ist  stark  gewuchert  und  verdickt,  so  dass  man  mehrere  Concentrin 
Lagen  erkennen  kann.  Die  Parenchymzone  kann  noch  unverändert  sein,  die  Priuiif- 
fullikel,  sowie  die  GRAAF'sehen  Follikel  können  noch  ein  normales  Verhalten 
zeigen.  In  allen  Fällen ,  in  denen  die  Parenchymzone  mitergriffen  ist ,  behalt 
diese  aber  die  auch  im  gesunden  Ovarium  charakteristische  Structur  von  welligen, 
ineinander  unentwirrbar  verflochtenen  Bindegewebszügen,  Als  eine  Umwandlung 
der  Parenchymzone  in  welliges  Bindegewebe  unter  Etnbüssung  der  eharakteristi- 
achen  structur,  wie  Prochownick  e*  auffasst,  darf  der  Proeess  nicht  betrachtet 
werden.  Vielmehr  ist  derselbe  wohl  mit  der  von  Kt wisch  und  Klob  beschriebenen 
diffusen  Bindegewebswucberung  oder  einfachen  Hypertrophie  mit  Gewebs Verdich- 
tung zu  identiticiren.  Seltener  beginnt  die  Erkrankung  als  acute  interstitielle 
Oophoritis. 

Die  s.  g.  chronische  folliculäre  Oophoritis  oder  klein 
cystische  Folliculärdegeneration  des  Ovarium,  oder  klein- 
cystische  Degeneration  des  Ovarium  ist  nach  Nagel  ein  physiolo- 
gischer Zustand,  aber  kein  pathologischer.  Die  Follikel  behalten  hier  ihre  normale 
Btmctnr,  das  Ei  zeigt  sich  intact  und  ebenso  die  Follikelwand.  Sind  aber  die 
Follikelwandungen  normal  und  sind  die  darin  enthaltenen  Ovula  normal,  dann  liegt 
keine  Berechtigung  vor ,  einen  pathologischen  Zustand  anzunehmen ,  wenn  die 
Follikel  auch  noch  so  gross  sind  und  noch  so  zahlreich  vorkommen.  Wie  gross 
die  reifen  Follikel  werden  können,  ist  Oberhaupt  noch  nicht  festgestellt.  Die 
fache  Vermehrung  der  sichtbaren  ORAAF'schen  Follikel  aber  ist  ein  physiologischer 
Zustand ,  der  auf  Individualität  beruht  und  niemals  als  Resultat  einer  Erkranknag 
des  Ovarialgewebes  vorkommt. 

Der  Hydropa  folliculi  hat  nur  als  secundäre  Erscheinung  patho- 
logische Bedeutung.  Hydropische  Follikel  (wobei  degenerirte  Eier,  respecrive  ver- 
änderte Follikelwandungen  unbedingt  nachgewiesen  werden  müssen)  kommen  nur 
bei  sonstigen  Erkrankungen  des  Ovarialgewebes  vor  und  erreichen  nie  eine  be- 
deutende Grösse,  da  mit  der  pathologischen  Ansammlung  von  Flüssigkeit  und  der 
Degeneration  des  Eies  eine  Atrophie  der  Follikelwand  Hand  in  Hand  geht,  welche 
die  Resorption  der  angesammelten  Flüssigkeit  ermöglicht  Die  in  der  Literatur 
beschriebenen  einkammerigen,  glattwandigen  Cysten  mit  serösem  Inhalt  von  mehr 
als  Walnussgrösse  sind  möglicher  Weise  CyBten  des  Corpus  luteum  ge- 
wesen* Im  Gegensatze  zu  dem  Hydrops  folliculi  ist  diese  Art  von  Cystenbildnog 
als  Erkrankung  sui  generis  aufzufassen.  Wahrscheinlich  kommt  diese  Art  von 
Cystenbildung  viel  häufiger  vort   als  man  bisher  annimmt.    Es  ist  einleuchtend, 


OVARIEN. 


527 


dass  ein  so  gefässreiches,  mächtig  wucherndes  Gebilde,  wie  das  Corpus  luteum, 
vielmehr  zur  Cystenbildung  Veranlassung  geben  kann,  als  der  GRAAF'sohe  Follikel. 

Nagbl's  Anschauungen  finden  aber  durchaus  nicht  allgemeine  Anerkennung. 

Steffkck  60)  hält  die  kleincystische  Degeneration  für  einen  pathologischen 
Zustand  und  glaubt,  dass  derselbe  nicht  als  etwas  Verschiedenes  von  dem 
Hydrops  folliculi  aufzufassen  sei. 

Pjbtitpibrre 61)  entnimmt  aus  einer  Reihe  von  Ovarien,  welche  die 
kleincystische  Degeneration  zeigten,  dass  die  Tunica  albuginea  verdickt,  das 
Stroma  der  Rindenschichte  hypertrophisch,  die  Zahl  der  Primordialeier  in  dem- 
selben gewöhnlich  eine  spärliche,  in  wenigen  Fällen  eine  normale,  die  Zahl  der 
wachsenden  und  ausgebildeten  Follikel,  sowie  der  im  Zugrundegehen  begriffenen 
dagegen  eine  verhältnissmässig  grosse  ist.  Die  kleincystische  Degeneration  der 
Ovarien  stellt  daher  nach  ihm  eine  Hyperplasie  dar  mit,  wie  es  scheint,  un ver- 
hältnissmässig starkem  und  raschem  Verbrauche  der  drüsigen  Bestandtheile.  Er  ist 
daher  geneigt,  diesen  Zustand  für  einen  pathologischen  zu  halten. 

Nach  Büliusm)  ist  die  kleincystische  Degeneration  der  Ovarien  Folge 
einer  Perioophoritis  oder  kommt  sie  ohne  eine  solche  bei  Irritationszust&nden  ver- 
schiedener Art  vor,  so  bei  Ovarialgeschwülsten  der  einen  Seite,  bei  Salpingitiden 
und  Uterusfibromen.  Im  ersteren  Falle  bedingt  die  Perioophoritis  die  Erkrankung, 
da  die  Pseudomembranen  und  Schwarten  die  Berstung  der  Follikel  hindern.  Im 
zweiten  Falle  muss  die  Krankheitsursache  im  Ovarium,  respective  im  Follikel 
selbst  gesucht  werden.  Zu  diesen  Ursachen  dürften  die  sexuelle  Ueberreizung,  der 
Coltus  reservatus,  die  Impotenz  des  Mannes  u.  d.  m.  zählen.  Die  normal 
grossen  oder  vergrösserten  Ovarien  zeigen  auf  der  theilweise  mit  Pseudomembranen 
bedeckten  Oberfläche  zahlreiche  linsen-  bis  erbsengrosse,  etwas  prominirende  Bläs- 
chen oder  einige  grössere  durchschimmernde  Cysten.  Bei  hochgradiger  Erkrankung 
ist  das  ganze  Ovarium  von  Cystchen  durchsetzt  und  das  Interstitialgewebe  ge- 
schwunden. Die  Albuginea  ist  meist  verdickt.  Mikroskopisch  zeigt  es  sich,  dass 
die  Primordialfollikel  zunächst  in  Zahl  und  Form  keine  Veränderung  erleiden, 
während  die  grösseren  Follikel  in  Epithel  und  Ei  Degenerationsvorgänge  zeigen. 
Mit  dem  Vorschreiten  der  Erkrankung  schwinden  die  Primordialfollikel ,  während 
die  erbsen-  bis  bohnengrossen  Follikel  erheblich  gegen  die  Norm  an  Zahl  ver- 
mehrt und  im  Vergleiche  zu  dieser  Entwicklung  wenig  Corpora  lutea  vorhanden 
sind.  Daraus  lässt  sich  entnehmen,  dass  sich  die  Follikel  wohl  zur  normalen 
Grösse  entwickeln,  aber  nicht  bersten.  Das  Stromagewebe  zeigt  ausser  Schwund 
wenig  charakteristische  Veränderung.  Es  handelt  sieh  demnach  um  einen  patho- 
logischen Process  und  gehen  thatsächlich  pathologisch  -  anatomische  Veränderungen 
im  Follikel  vor  sich,  trotz  der  gegenteiligen  Behauptung  Nagel's.  Was  die  von 
Nagel  als  häufig  vorkommenden  Corpus  luteum- Cysten  anbelangt,  so  fand 
BüLlüS,  dass  es  sich  hier  stets  um  Follicularcysten  handelte,  in  deren  Innern 
und  Wandung  Blutungen  stattgefunden  haben.  Ebenso  wendet  sich  Bülios  es) 
gegen  die  NAGEL'sche  Behauptung,  dass  die  einfächerigen,  nicht  epithelialen 
Cysten  zumeist,  vielleicht  ausschliesslich,  aus  einer  cystischen  Entartung  des 
Corpus  luteum  entstehen.  Er  spricht  sich  für  die  bisherige  Ansicht  aus,  dass  sich 
aus  dem  GRAAF'schen  Follikel  eine  bis  mannskopfgrosse  uniloculäre  Cyste  bilden 
kann  und  glaubt  dies  mikroskopisch  nachgewiesen  zu  haben. 

Auch  in  Bezug  auf  die  Entstehung  und  Bildung  des  Ky Stoma 
proliferum  glanduläre  haben  sich  gegen  die  früheren  Jahre  neue  An- 
schauungen geltend  gemacht. 

Nach  Nagel  •*)  kommt  der  von  Güsseäow  zuerst  ausgesprochenen  An- 
sicht, dass  die  chronische  Entzündung  der  Ovarien  unter  Um- 
ständen Anlass  zur  Cystenbildung  geben  könne,  eine  grosse  Tragweite 
zu.  In  Folge  einer  chronischen  interstitiellen  Entzündung  des  Ovarium  finden  durch 
die  ungleichmässige  Vergrösserung  des  Organes  Einziehungen  an  der  Oberfläche 


528 


OVARIEN. 


desselben  statt,  wodurch  das  Ober du-chen epithel  eingezogen  und  eingestülpt  wird. 
Diese  Einziehungen  und  Einstülpungen  des  Oberfläohenepitheles  bilden  das  Anfang 
Stadium  epithelialer  Neubildungen  T  insbesondere  der  Cyetome.  So  Lange  sie  noch 
frei  nach  aussen  munden  ,  fliesst  das  Seeret  der  EpithelzelJen  nach  aussen,  d.  h. 
in  die  Peritonealhöhle  ab.  Schliesseu  sich  aber  fernerhin  die  Einziehungen  und 
Einbuchtungen  an  der  Oberfläche  gegen  aussen  ab,  so  liegen  nun  Hohlräume  vor, 
die  mit  Keimepithel  ausgebildet  sind,  d.  h.  Cysten*  Von  Follikeln  unterscheiden 
sich  dieBe  neugebildeten  Cysten  durch  das  Keimepithel  ihrer  Wandungen ,  durch 
ihre  un regelmässige  Form,  sowie  durch  das  Fehlen  einer  Tkeka  folliculi.  Da  das 
Keimepithel  als  echtes  Schlcimhautepithel  Secret  secernirt,  so  ist  damit  die 
Neigung  zum  Wachsen  der  neugebildeten  Cyste  eo  ipso  gegeben. 

Noch  wichtiger  sind  die  Ergebnisse  der  Forschungen  Stkffeck's  8&>  über 
die  verschiedenartige  Entstehung  des  K y stoma  proliferum 
glanduläre.  Gestützt  auf  seine  mikroskopischen  Befunde,  nimmt  er  an,  das 8 
die  Kystorabi Id ung  ihren  Ausgang  auch  von  den  Follikeln  aus 
nehmen  kann,  und  zwar  von  intacten  oder  von  geplatzten  aus.  Dabei  entartet 
das  Follikelepithel  und  verwandelt  sich  dasselbe  in  CylinderepitheL  Der  in  eine 
Cyste  sich  verwandelnde  Follikel  treibt  Sprossen  und  zeigt  den  gleichen  Proli- 
ferationsvorgang,  wie  eine  aus  Keimepithel  entstandene  Cyste.  Ohuo  Zweifel  findet 
bei  den  aus  Follikeln  entstandenen  Cysten  ebenso  ein  Abschnttrungsproceas  stau, 
wie  bei  jenen,  die  aus  Keimepitbel  entstanden.  Den  Beweis  für  die  Richtigkeit 
seiner  Ansieht  findet  er  darin ,  dass  er  im  Anfangsstadium  der  Follikelcysten, 
die  bereits  Sprossungen  darboten,  noch  das  Ei  antraf.  Die  grösseren  Follikel 
Cysten  enthalten  ebenso  wie  die  grösseren  Keimepitheb'ysten  riue  bindegewebige 
Wandung.  Auch  das  Flimmer- Papillär- Kystom  kann  seinen  Ursprung  vom  Follikel - 
epithel  her  nehmen  und  glaubt  er,  dass  das  Keimepithel  erst  später  in  gleicher 
Weise  ergriffen  werde,  weil  bei  maligner  Degeneration  des  Kystome»  die 
Oberfläche  des  Tumors  gewöhnlich  zuletzt  ergriffen  wird.  Soll  sieh  ein  Kystom 
bilden,  so  muss  nicht  nur  das  Epithel  proliferiren,  sondern  auch  eine  Wucherung 
des  Bindegewebes  stattfinden.  Proliferirt  dagegen  nur  das  Epithel,  so  kommt  es 
nur  zur  Bildung  einer  uniloculären  Cyste.  Zur  Bildung  eineB  Kystome»  genta 
daher  eine  Oophoritis  parenehymatosa  et  inierstiiialüt^  zur  Bildung  einer  unilocu- 
laren Cyste  dagegen  nur  eine  Oophoritis  parenchymatöse»,  Die  Einseukungen  des 
Keimepithels  an  der  Oberfläche  des  Ovariums,  wie  sie  Nagel  beschreibt ,  sind 
nichts  Anderes  als  Einziehungen  der  Rindenschichte  des  Övariums,  bedingt  durch 
chronisch  -  entzündliche  Vorgänge.  Hat  das  eingezogene  Keimepithel  Kraft  zur 
Wucherung,  so  wird  eine  solche  eintreten,  wahrscheinlich  aber  nimmt  die  drtisenartige 
Durchsetzung  des  Ovarium  ihren  Ursprung  nur  vom  Epithel  des  Follikels* 
Herrscht  bei  dieser  Drüsenneubildung  die  Wucherung  des  Bindegewebes  vory  80 
entstehen  papilläre  Kystome ,  trifft  aber  der  Heiz  vornehralichst  die  epithelialen 
Bestandteile  t  so  kommt  es  zur  Bildung  eines  Carctnomes.  Die  Hauptrolle  bei  der 
Entstehung  des  Kystome«  bilden  die  PrimärfollikeL  Ihr  Epithel  wird  zuerst  ver- 
ändert und  giebt  durch  Sprossung  den  ersten  Anstoss  zur  Entstehung  eines 
Kystom  es.  Die  reifen  Follikel  werden  erst  viel  später  von  der  Veränderung  ihm 
Epithels  befallen.  Die  hy dropischen  Follikel  bewahren  ihr  normales  Aussehen  am 
längsten,  sie  können  sich  schliesslich  in  uniloculäre  Cysten  umwandeln,  wohl 
aber  kaum  in  Kystome.  Epitheliale  Ovarialgeschwülste  (Kystome,  Flimmer  -  Epithel- 
Kystome,  earcinomatös  degenerirende  Kystome)  können  sich  demnach  sowohl 
aus  Follikelepithel  wie  aus  Keimepithel  bilden,  wenn  sieh  letzteres  in  Epithcl- 
schläuobe  (in  Folge  Einziehung  der  Rindensubstanz)  umgewandelt  bat. 

Die  Ansieht  der  Entstehung  der  Kystome  aus  Follikelepithel  vertrat  schon 
einige  Jahre  vor  Stkffkck  Lawsox  Tait«6),  wenn  auch  mit  der  modifieirten 
{ und  wahrscheinlich  unrichtigen)  Annahme ,  dass  dies  nur  dann  geschehe ,  wenn 
der  Follikel  kein  Ei  enthalte. 


OVARIEN. 


529 


D.  v.  Yelitz  67)  scheidet  von  den  papillären  Kystomen  eine  eigene  Gruppe 
ab,  nämlich  das  Flimmer-Papillär-Kystom  (das  Flaischlen-Olshausbn - 
sehe  maltilocnläre  Flimmer-E pi thel-Ky  stom).  Die  papillären  Kystome 
unterscheiden  sich  von  den  Flimmer-Papillär-Kystomen  weniger  durch  den  makro- 
skopischen, als  durch  den  mikroskopischen  Bau.  In  letzterem  aber  so  ausgesprochen, 
daas  die  Sonderstellung  der  Flimmer -Papillär -Kystome  dadurch  zur  berechtigten 
wird.  Die  papillären  Kystome  tragen  regelmässig  angeordnetes  Cylinderepithel  mit 
kleinen,  rundlichen,  an  der  Basis  der  Zelle  liegenden  Kernen.  Das  Epithel  des 
Flimmer- Papillär -Kystomes  dagegen  ist  unregelmässig  angeordnet,  der  relativ 
grosse  Kern  der  Zelle  hat  eine  verschiedene  Lage  und  die  Zellen  tragen  Flimmer- 
haare. Charakteristisch  ist  für  papilläre  Kystome  das  Fehlen  von  Psammom- 
körperchen. Das  papilläre  Kystom  zeigt  Mischformen  mit  dem  glandulären  Kystome, 
Mischformen  dagegen  zwischen  dem  Flimmer  -  Papillär  -  Kystome  und  dem  glandu- 
lären Kystome  kommen  nicht  vor.  Das  Flimmer  -  Papillär  -  Kystom  nimmt  seinen 
Ursprung  aus  dem  GRAAF'schen  Follikel.  Velitz  stimmt  demnach  nach  dieser 
Richtung  hin  mit  Steffeck  überein.  Die  Reihe  der  Vorgänge  ist  nach  ihm  hier 
folgende :  Zuerst  nimmt  die  äusserst©  Schichte  der  Granulosazellen  im  Follikel 
Cylinderform  an  und  das  Ei  geht  zu  Grunde.  Sein  Zellenplasma  zerfällt  körnig, 
das  Keimbläschen  schrumpft  und  verschwindet  endlich.  Der  Untergang  des  Eies 
wird  dadurch  bedingt,  dass  die  Granulosazellen  den  Charakter  von  Drüsenepithelien 
annehmen  und  das  Product  der  letzteren  den  Follikelinhalt  zerstört.  Die  Basis 
für  die  Papillenbildung  im  Flimmer -Papillär -Kystome  bilden  jene  Gef&sssprossen, 
welche  aus  den  unter  der  Epitheldecke  gelegenen  dichten  Blut-  und  Lymph- 
gefässen  etc.  hervorspriessen.  Sie  dringen  zwischen  die  Epithelzellen  und  regen 
letztere  zur  lebhafteren  Wucherung  an.  Die  Flimmer -Papillär -Kystome  bringen 
als  solche  Metastasen  hervor  und  treten  als  Cystoadenomherde  in  den  verschie- 
densten Organen  auf.  Auch  das  carcinomatös  degenerirte  Flimmer-Papillär-Kystom 
kann  Kystoadenom-Metastasen  hervorrufen,  die  jedoch  in  Folge  der  in  ihnen 
steckenden  Anlage  alsbald  carcinomatös  degeneriren.  Dabei  ist  aber  nicht  die 
Möglichkeit  aasgeschlossen,  dass  die  Kystoadenom-Metastasen  des  einen  Flimmer- 
Papillär  -  Kystomes  und  die  Muttergeschwülste  unabhängig  von  einander  carcino- 
matös degeneriren  können.  Das  Flimmer-Papillär-Kystom  ist  zuweilen  mit  Dermoid 
complicirt.  Ausser  dem  Flimmer-Papillär-Kystom  giebt  es  noch  eine  andere  von 
ihm  unabhängige  papilläre  Kyst engeschwulst,  das  bekannte  papilläre  Kystom 
( Ky Stoma  proliferum  papilläre)  ,  dem ,  nachdem  es  in  seinen  Eigenschaften  mit 
dem  gewöhnlichen  glandulären  Kystome  tibereinstimmt,  in  Gemeinschaft  mit  dem 
letzteren  der  gemeinsame  Name  „ColloTdkystomu  gebührt.  Nur  diese  zwei  unter 
dem  gemeinsamen  Namen  „Colloldcysten"  zusammengefassten  Mischgeschwülste,  das 
„glanduläre  Kystom"  und  das  „papilläre  Kystom",  bilden  unter  einander  die  8.  g. 
Mischform,  nie  aber  eine  solche  mit  dem  Flimmer  -  Papillär  -  Kystome. 

Bezüglich  der  Entwicklungsgeschichte  der  Cysten  vertritt 
Steffeck  t8)  den  entgegengesetzten  Standpunkt,  den  Martin  noch  in  dem  Artikel 
Eierstock  einnimmt.  Er  glaubt  nicht,  dass  die  Anlage  der  epithelialen  Ovarial- 
geschwülste  aus  dem  fötalen  Leben  herstammt,  da  gegen  diese  Annahme  alle 
klinischen  Erfahrungen  sprechen.  Wenn  auch  in  früher  Jugend  öfters  Kystome 
beobachtet  wurden  und  wenn  man  auch  an  fötalen  Ovarien  relativ  häufig  Cysten- 
bildung  sah,  so  ist  die  Zahl  dieser  frühen  Geschwulstbildungen  doch  verschwindend 
klein  gegenüber  den  so  ausserordentlich  häufigen  Ovarialtumoren  des  vorgerückteren 
Alters.  Bedenkt  man  ferner  das  schnelle  Wachsthum  der  Mehrzahl  dieser  Tumoren, 
so  wird  es  wohl  sehr  schwierig,  die  Anlage  derselben  in  das  Fötalleben  rückzu- 
verlegen.  Vergebens  würde  man  nach  einer  Erklärung  suchen,  warum  kleine, 
jahrelang  im  Ovarium  unverändert  gebliebene  Cysten  sich  plötzlich  zu  enormen 
Tumoren  entwickeln  sollten.  Ueberdies  fand  man  in  den  Ovarien  bisher  noch  nie 
Cysten,  deren  Ursprung  aus  dem  Keimepithel  nachgewiesen  werden  konnte,  wohl 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  34 


HO 


OVARIEN 


aber  kann  man  die  Mehrzahl  solcher  Cystchen  aU  Fol  liculär  cystchen,  zum  Tbeile 
noch  mit  erhaltenem  £iT  erkennen«  Auch  jene  Annahme«  dass  von  der  embryo- 
nalen Bildung  der  Ovarien  her  Reste  derselben  (nämlich  solche  Epithelschlänche, 
die  nicht  zu  Graaf  sehen  Follikeln  werden)  zurückbleiben,  die  sich  spater  in 
Kystome  umwandeln,  ist  nicht  stich  hakig.  Wenn  auch  Waldeyeb  and  Flaischlex 
bei  Gegenwart  von  Ovarialtumoren  solche  Epithelschläuche  und  embryonales 
Ovarialgewebe  gefunden  haben  wollen  —  Befände,  die  sich  ungezwungen  auch 
anders  erklären  lassen  — ,  so  bleibt  es  doch  sehr  auffallend,  dass  solche  übrig 
gebliebene  Epithelschläuebe  nicht  auch  in  Ovarien  gefunden  wurden ,  die  keine 
Cysten  trugen  und  in  ganz  gesunden  Ovarien  bisher  noch  keine  Reste  der  embryo- 
nalen Bildung  in  Gestalt  von  Epithelschläuchen  gesehen  wurden,  Epithelschläuche, 
die  man  in  Kystomen  findet,  braucht  man  durchaus  nicht  in  gezwungener  Weise 
für  embryonale  Beste  zu  halten,  viel  einfacher  und  natürlicher  ist  die  Erklärung, 
dass  sie  Neubildungen  sind ,  die  ihren  Ursprung  aus  dem  Keim-  oder  Follikel  - 
epithel  nehmen. 

Von  den  so  seltenen  trauben förmigen  Ovarialkystomen,  denea 
die  Hauptcystenwand  fehlt  und  bei  denen  die  einzelnen,  verschieden  grossen  Cyste« 
nur  in  losem  Zusammenhange  mit  einander  stehen  oder  zum  Theile  ganz  gestielt 
aneinander  sitzen  und  äusserst  dünne ,  durchsichtige  Wandungen ,  sowie  einen 
dun  nwä  gierigen  Inhalt  besitzen,  wodurch  der  ganze  Tumor  einer  vergrösasrteü 
Mola  hydatica  gleicht,  sind  in  den  letzten  Jahren  nur  4  Fälle  bekannt  geworden, 
nämlich  jene  von  Cohn**),  Hofmeikk70)  und  PooprxEL71)  (2  Fälle).  Im  erst* 
erwähnten  Falle  war  der  zwei  niannskopfgrosse  Tumor  ein  gutartiges,  multiloku- 
lares Kystom,  in  den  drei  anderen  Fällen  dagegen  zeigte  der  Tumor  eine  partielle 
Carcinoma  tose  Degeneration. 

Uie  schon  früher  theil weise  gewonnene  Anschauung,  dass  alle  papillären 
Kystome  klinisch  als  maligne  aufzufassen  sind ,  gewinnt  in  den  letzten  Jahren 
an  Verbreitung.  Immer  mehr  drängt  sich  die  Ueberzeugung  auf,  dass  sie  die 
Neigung  besitzen ,  carcinomatös  zu  degeneriren  und  bösartige  Metastasen  nach 
sich  zu  ziehen.  Cohn  7*),  Szabo.  "**) 

In  den  letzten  Jahren  wurde  eine  hier  in  dieses  Capitel  einschlagende 
Entdeckung  gemacht,  welche  die  höchste  Beachtung  verdient.  Es  zeigte  sieh 
nämlich,  dass  die  vollständige  Entfernung  der  papillären  Kystome  und  eine  mög- 
lichst solche  der  hauptsächlichsten  der  in  der  Abdominalhöhte  vorhandenen  meU- 
statischen  Papillome  zur  Atrophie  der  letzteren  und  zur  vollständigen  Herstellung 
der  Kranken  führen  könne.  Ja  selbst  die  nur  partielle  Entfernung  dieser  meta- 
statischen Papillome  und  der  Cyste  begründet  die  Hoffnung  auf  Stillstand  der 
Lussemination  dieser  Peritonealpapillome,  sowie  auf  Genesung  der  Kranken. 
Cohn  74) ,  Leopold  7  ß) ,  Freünd  jnn. 7«)  t  Lohn  kr  7  7) ,  Stäatz  f  Sutdoin 
Flaischlen.  m)  Es  macht  den  Eindruck ,  als  ob  schon  die  Laparotomie  an 
Bich  auf  die  papULomatösen  Wucherungen  eine  proliferationherabsetzende  Wirkung 
ausüben  würde,  ähnlich  der  günstigen  Wirkung,  welche  die  Eröffnung  der  Bauch 
höhle  bei  tuberkulöser  Afiection  des  Peritoneum  auf  den  Kraukbeitsverlauf  ausübt, 

Fheünd  jun.  BI)  nimmt  bei  den  Adenopapillomen  eint  Metastase  zweierlei 
Art  an.  Eine  solche,  die  auf  den  Wegen  der  Blut-  und  Lymphgefäße  entsteht 
und  eine  implantirte  Art,  eine  Implantationsmetastase.  Letztere,  eine  Ali  Inoeft* 
lation,  kommt  durch  abgebröckelte  Partieen  der  Huttergeschwulst  zu  Stande,  Die 
abgebröckelten  Stücke  setzen  sich  auf  dem  Peritoneum  fest.  Die  Implan  utu>n>- 
metastasen  sollen  ganz  ungefährlich  sein ,  nicht  zur  Weiterentwicklung ,  dagegen 
zur  Atrophie  neigen  und  eine  vollständige  Wiederherstellung  der  Kranken  bei 
Radicalentfernung  des  primären  Tumors  nicht  aussch  Ii  essen. 

Nach  den  einschlägigen  Beobachtungen  der  letzten  Jahre  macht  es  den 
Eindruck,  dass  sogar  das  bisher  als  gutartig  angesehene  Kystoma  glandu- 
läre prol  iferum  (abgesehen  von  einer  allfalligen  primären  malignen  Degenc 


OVARIEN. 


531 


ration  desselben  mit  consecutiven  Metastasen)  Metastasen  verdächtigen  Charakters 
zn  setzen  im  Stande  ist,  so  dass  selbst  diese  Ovarialtumoren  von  nun  an  kaum 
mehr  unbedingt  zu  den  gutartigen  gezählt  werden  dürften. 


Es  wurde  mehrfach  bei  Ovariotomieen  die  Beobachtung  gemacht,  dass 


glanduläre  Kystome  mit  gallertigem  Inhalt  spontan  geborsten  waren  und  dieser 
gallertige  Inhalt  sich  innig  an  das  Peritoneum  und  die  verschiedensten  Bauch- 
eingeweide angelagert  hatte.  Die  steife  Gallerte,  die  vom  Peritoneum  nicht 
resorbirt  zu  werden  vermag,  reizt  dasselbe.  £9  wachsen  bald  zarte  Bindegewebs- 
züge  und  Blutgefässe  in  diese  Massen  hinein,  so  dass  dieselben  wie  aus  kleinen 
Hohlräumen  zu  bestehen  scheinen.  Zuweilen  bildet  diese  gelatinöse  Masse,  in  eine 
zarte  Bindegewebshaut  eingeschlossen,  polypöse  Anhänge.  Werth82)  fasat  den 
ganzen  Process  als  eine  Fremdkörperperitonitis  auf,  hervorgerufen  durch  den  Reiz, 
den  der  ausgetretene  Inhalt  der  geborstenen  Cyste  auf  das  Peritoneum  ausübt, 
und  giebt  dem  Endbefunde  desselben  den  Namen  „Pseudomyxoma  peri- 
toneiu.  Nach  ihm  sahen  in  den  letzten  Jahren  gleiche  Fälle  Korn83),  Donat84), 
Runge8*;,  Angüs  Macdonald88),  Bantock37),  Westbrmark  und  Anbll88), 
sowie  Terillox.  89)  Da  aber  Netzel*0)  und  Andere  bei  gleichen  Fällen  keine 
Ruptur  des  Kystomes  antrafen ,  Olshaüsen  91)  und  Terillon  9a)  die  gleichen 
Massen  nach  früher  vorgenommener  Ovariotomie  (wegen  bestandener  glandulärer 
Kystome)  sahen,  da  ferner  Runge95)  in  einem  Falle  glandulärer  Kystome  mit 
gelatinösem  Inhalte  auch  am  Uterus,  dem  Netze,  der  Blase  und  am  Peritoneum 
gleiche  solche  Cysten  (die  mit  Cyliuderepithel  und  vielen  Becherzellen  ausge- 
kleidet waren  und  denselben  Inhalt  zeigten)  fand,  so  ist  wohl  nicht  daran  zu 
zweifeln,  dass  dieser  Befund,  das  s.  g.  „Pseudomyxoma  peritonei",  in  vielen, 
wenn  nicht  gar  in  den  meisten  Fällen  als  Metastase  von  scheinbar  gutartigen, 
glandulären  Kystomen  aufzufassen  ist.  Netz  EL "),  der  7  solche  Fälle  sah  und  6 
davon  operirte,  meint,  gestützt  auf  seine  Literaturzusammenstellungen,  dass  diese 
Erkrankung  hauptsächlich  bei  über  40  Jahre  alten  Frauen  vorkomme.  Im  Beginne 
rufe  sie  die  bei  Ovarialcysten  gewöhnlichen  Beschwerden  hervor.  Die  Entwick- 
lung sei  aber  eine  sehr  rasche  und  verursache  frühzeitig  eine  bedeutende  allge- 
meine Schwäche.  In  ihrem  Baue  komme  die  Geschwulst,  der  er  den  Namen 
„Ovarialmyxom"  beilegt,  den  glandulären  Kystomen  am  nächsten,  zeige  aber 
folgende  Sonderheiten.  Die  Aussen-,  sowie  die  Scheidewände  seien  äusserst  dünn 
und  gefossarm.  Die  klebrige,  gelbliche,  gelatinöse  Masse  nähere  sich  ihrer  chemi- 
schen Beschaffenheit  nach  mehr  dem  Mucin ,  als  dem  gewöhnlichen  coiloiden 
Cysteninhalte.  Das  Cbarakteristikon  sei  das  frühzeitige  Auftreten  myxomatöser 
Producte  in  den  verschiedensten  Theilen  der  Bauchhöhle.  Die  ursprüngliche 
ovarielle  Geschwulst  verschwinde  nach  und  nach  mehr  oder  weniger  vollständig 
und  werde  die  ganze  Bauchhöhle  von  den  myxomatösen  Massen  ausgefüllt.  Auf 
Berstung  der  Cyste  sei,  wie  Werth  meine,  die  Erkrankung  nicht  rückzuleiten, 
da  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  keine  solche  da  sei  und  der  Cysteninhalt  gewöhn- 
licher Colloidcysten,  wenn  er  die  Bauchhöhle  austrete,  keine  solchen  Veränderungen 
herbeiführe.  Auch  sei  es  wichtig ,  dass  das  Auftreten  der  myxomatösen  Massen 
in  der  Bauchhöhle  ziemlich  genau  der  gewöhnlichen  Localisation  der  Metastasen 
der  papillomatösen  Cysten  entspreche.  Schlegtendal  95),  der  ebenfalls  einen  ein- 
schlägigen Fall  sah,  ist  geneigt,  keine  wahre  Metastase  anzunehmen,  sondern 
nur  zufällige  Inoculationen  der  Bauchhöhle,  eine  Anschauung,  der  sieb  auch  Ols- 
haüsen 98)  nähert.  Gleiche  Fälle  sahen  ferner  Swiecicky  97) ,  Uspensky98)  und 
Veit.  ")  Vielleicht  zählen  auch  die  Fälle,  die  Bürger  l0°),  Beatson  und  Coats  101) 
und  Tüttle  10 a)  sahen,  hierher. 

Dass  das  Äy Stoma  proliferum  glanduläre  ein  Vorläufer  des  Kystoma 
proliferum  papilläre  sein  kann,  beobachtete  Dawson108),  der  in  einem  Falle 


worauf  er  3  Monate  später  abermals  die  Ovariotomie  vornehmen  musste,  da  das 


34* 


632 


OVARIEN. 


zurückgebliebene,  früher  gesunde  andere  Ovarium  sich  in  ein  Kysioma  proli 
ferum  papilläre  umgewandelt  hatte. 

Von  den  Tuboovarialcy aten  will  v.  Tischexdorf  104J  die  Pseudo 
tuboovarial  Cysten  abgetrennt  wissen.  Unter  letzteren  will  er  die  Verbindung, 
resp.  die  Verwachsung  zweier  Sacke  —  Ovariatcyste  und  Hydrosalpinx  —  ohne 
gegenseitige  Conimunication  derselben  verstanden  wissen.  Düran  10 h)  gelang  e* 
nie,  die  Entwicklung  einer  Tuboovarialcyste  bei  Bildung  eines  gewöhnHdm 
Ovaria!  cystomes  nachzuweisen.  Er  ist  daher  der  Meinung,  daas  sieh  die  Tubo- 
ovarialcyste n  fast  stets  ans  entzündlichen  Processen  der  Uterusanhänge  heraus 
entwickeln.  Bezüglieb  der  Diagnose  heben  Sc  hra&th~Ne  ELSEN*  ,06)  als  wichtig 
hervor,  dass  man  die  atrangförmige  Verbindung  zwischen  Cterus  und  Tumor  fubie. 

Ueber  die  ehe  mische  Beschaffenheit  des  Ovarialcysten- 
i  n  h  a  1 1  e  s  liegt  eine  Arbeit  Pfaxsenstiel's  l07)  vor,  welche  die  bisherige  Lehre 
vom  Paraalbumine  vollkommen  umstosst.  Das  s.  g.  Paralbumin  ist  ein  Gemisch 
von  Eiweisskörpern  —  meist  Serumalbumin,  seltener  Serumglobulin  —  und  einer 
im  Waaser  zu  einem  zähen  Schleim  sich  lösenden  Substanz ,  dem  Scherer  scheu 
Metalburain.  Dieses  Metalbumin  wird  — -  wegen  seiner  grossen  Verwandtschaft 
mit  dem  Mucin  und  wegen  seiner  geringen  Verwandtschaft  mit  dem  Eiweiss  — 
besser  als  Pseudomucin  bezeichnet.  Das  Pseudomucin,  ein  Glykoproteid, 
findet  sich  nie  in  gesunden  Ovarien,  auch  nicht  in  der  Flüssigkeit  bei  ßyrfrop* 
folliculi,  dagegen  wohl  in  jener  glandulärer  proLiferirender  Kystome.  Der  zäh- 
flüssige  Inhalt  solcher  Kystome  enthält  am  meisten  Pseudomucin,  der  conatstent 
zähe  Inhalt  solcher  Tumoren  einen  dem  Pseudomucin  nahe  verwandten  Körper, 
das  Pseudomucin  ß.  Dieser  chemische  Körper  zeigt  grosse  Aehulichkeit  mit  der 
ColloYdsubstanz ,  die  WÜfiTZ  im  CoiloYdkrebs  einer  Mamma  fand.  Die  prell* 
ferirenden  glandulären  Kystome  mit  dünnflüssigem  Inhalt  enthalten  gleichfalls 
Pseudomucin.  Gemeinsam  ist  allen  diesen  drei  Formen  (dem  zähflüssigen ,  dem 
consistent  zähen  und  dem  dünnflüssigen  Inhalte)  ein  sehr  herabgesetzter  Stick* 
stoffgehalt,  d.  h.  sie  enthalten  kein  Eiweiss.  Papilläre  Kystome  enthalten  Pseudo- 
mucin,  aber  kein  Mucin.  Der  Pseudomucin  gehalt  ist  aber  ein  geringerer,  als  bei 
den  glandulären  Kystomen.  Der  Stickstoffgehalt  ist  herabgesetzt.  In  den  typischen 
proliferirenden  Kystomen  ist  das  Pseudomucin  das  Product  einer  wahren  Zoll- 
secretion,  nicht  etwa  einer  Degeneration.  Bei  den  papillären  Kystomen  dagegen 
kommt  es  zuweilen  zur  Degeneration  der  Epithelien  und  wird  dann  ein  Pseudo- 
mucin etwas  verschiedener  Art  secernirt. 

Den  Wanderungsmechanismus,  den  die  wachsenden 
Ovarialtumoren  durchmachen,  beschreibt  Freund  jun.  *°ö)  Der  Wand  er 
meehanismus  der  wachsenden  Ovarialtumoren  zeigt  zwei  Stadien.  Im  ersten  hat 
der  Tumor  im  Douglas  Kaum.  Die  Tuba  verlauft  vorn  quer  über  das  Ovarium. 
Der  betreffende  Seitenabschnitt  der  Blase  wird  oomprirairt,  wodurch  Harndrang 
eintritt.  Im  zweiten  Stadium  verlässt  der  Tumor,  wenn  er  grösser  wird,  das 
Becken  und  fallt  nach  vorn  an  die  Bauchwand,  wobei  sich  als  Ausdruck  der 
Drehung  des  Tumors  am  uterinen  Drittel  des  Stieles  eine  Torsion  mit  einer 
Schrauben  Windung  ausbildet»  Der  Uterus  liegt  also  jetzt  hinter  dem  Tumor,  die 
Stielgebilde  finden  sich  an  der  hinteren  Tumorfläche.  Der  Tumor  liegt  dem 
Blasengrunde  auf.  Katheterisirt  man,  so  rouss  man  das  Instrument,  entsprechend 
den  stark  ausgebildeten  Seitengipfeln  am  Fundus  vesicae,  bogenförmig  einführen. 
Diese  Blasenconliguration  ist  differentiell-diagnostisch  sehr  wichtig.  Der  normale 
Wanderuugsmcchanismus  ist  von  folgenden  Momenten  abhängig:  von  der  Beweg 
Hcbkeit  des  Tumors  und  Uterus,  vom  genügenden  Räume  in  der  Bauchhöhle  und 
von  der  Nachgiebigkeit  der  vorderen  Bauchwand.  Da  diese  Momente  bei  intra- 
Hgamentären  Tumoren  zum  Theile  entfallen,  so  wird  der  Wanderungsmeehaniamus 
hier  ein  anderer.  Durch  den  wachsenden  Tumor  wird  der  Uterus  hinauf  gehebelt 
und  zieht  er  gleichzeitig  die  Blase  mit  hoch  hinauf.    Analog  verhält  es  sieb, 


OVARIEN. 


533 


wenn  der  Tumor  im  Beginne  seines  Entstehens  durch  zahlreiche  Adhäsionen  mit 
dem  Beckenperitoneum  verbunden  ist.  Letzteres  findet  sieh  namentlich  bei  dermoiden, 
malignen  und  vereiterten  Tumoren.  Die  Stieltorsion  fehlt  hier.  Bei  Gravidität 
liegt  der  Uterus  neben  dem  Tumor.  Geschwülste  des  Uterus  können  ihn  so 
immobilisiren ,  dass  er  seine  anfangliche  Stellung  vor  dem  Tumor  nicht  ändert. 
Bei  doppelseitigen  Ovarialtumoren  kommen  abnorme  und  normale  Wanderungen 
vor.  Beobaehtet  wird  der  abnorme  Modus  bei  enorm  straffen  Bauchdecken  von 
Nulliparen  und  ferner  bei  Personen,  die  auf  einer  infantilen  Stufe  der  Entwick- 
lung stehen  geblieben  sind. 

Die  Stieltorsion.  Aus  der  Beschreibung  des  Wandermechanismus 
wachsender  Ovarialtumoren,  wie  sie  Freund  jun.  liefert,  ergiebt  sich,  dass  durch 
das  Uebersinken  des  Tumors  nach  vorn,  wenn  er  aus  der  Beckenhöhle  in  die 
Bauchhöhle  hinaufgestiegen  ist,  der  Beginn  einer  Torsion  des  Stieles  eingeleitet 
wird.  Den  Hauptbestandtheil  an  dem  Zustandekommen  der  eigentlichen  Torsion 
giebt  weiterhin  die  Kraft  der  Darmbewegungen,  deren  Peristaltik,  wechselnde 
Füllung  u.  d.  m.  Die  Stiele  der  linksseitigen  Tumoren  pflegen  gewöhnlich 
eine  rechtsgewundene  und  die  rechtsseitigen  eine  linksgewundene  Spirale  zu 
zeigen  —  Küstner.  109)  —  Küstner  beziffert  die  Frequenz  der  Stieltorsion  auf 
38-8%,  während  Howitz110),  Rokitansky111),  Knowsley  Taornton112)  und 
Olshaüsbn  11S)  dieselbe  auf  23-2,  13,  9-5  und  6-3°,o  beziffern.  Relativ  häufig 
ist  die  Stieltorsion  bei  Gravidität. 114)  Terillon  ll6)  Iheilt  die  Stieltorsionen  klinisch 
in  vier  Gruppen :  1.  Fälle,  in  denen  die  Torsion  langsam  und  ohne  Erscheinung 
eintritt,  wobei  sich  Adhäsionen  bilden;  2.  Fälle,  die  sich  durch  Schmerzen  und 
Meteorismus  kundgeben,  hierbei  kommt  es  oft  zur  Verkleinerung  der  Cyste,  die- 
selbe kann  unter  Umständen  ganz  verschwinden ;  3.  acute  Fälle ,  die  sich  durch 
schwere  Symptome,  jedoch  von  kurzer  Dauer,  kundgeben ;  4.  Fälle,  die  von  den 
schwersten  peritonitischen  Erscheinungen  begleitet  sind  und  oft  durch  Ruptur  und 
Blutung  in  die  Cyste  letal  enden.  Goodell  116)  sah  einen  Fall,  in  dem  in  Folge 
der  Stieltorsion  die  Blutzufuhr  zum  Tumor  aufgehoben  war  und  letzterer  durch 
zu  den  Eingeweiden,  dem  Netze  und  der  Bauchwand  hinziehende  gt fässtragende 
Adhäsionen  vermittelt  wurde. 

Fälle,  in  denen  der  Stiel  des  Ovarialtumors  vollständig 
zerrissen  war  und  der  letztere  durch  gefäss enthaltende  Adhä- 
sionen vom  Mesenterium  oderNetze  her  ernährt  wurde,  sahen  in 
den  letzten  Jahren  Heübtaüx  11 7),  Chalot118)  und  Veit.  11 9)  Im  HEüRTAüx'schen 
Falle  war  das  Ligamentum  ovarii  mit  der  Tuba  dicht  am  Uterus  abgerissen. 
Chalot  fand  in  der  Literatur  27  solche  Fälle.  Unter  diesen  überwiegen  ein- 
kammerige  Cysten.  Die  Abtrennung  der  Cysten  erfolgt  am  häufigsten  durch 
Stieltorsion,  kann  aber  nach  allmäliger  Verlängerung  und  Ausziehung  des  Stieles, 
vielleicht  auch  durch  Constriction  des  Stieles  von  Seite  falscher  Bänder  zu  Stande 
kommen.  Vielleicht  stammen  diese  abgetrennten  Cysten  zuweilen  von  Ovarien 
her,  die  in  Folge  von  Entwicklungsanomalien  vom  Anfange  an  keine  Verbindung 
mit  den  Tuben ,  dem  Uterus  u.  d.  m.  hatten.  In  fast  allen  Fällen  hatte  die 
losgelöstB  Cyste  nachträglich  secundäre  Verbindungen  mit  benachbarten  Organen 
eingegangen,  und  zwar  am  häufigsten  mit  dem  Netze  (in  15  Fällen),  dann  mit 
dem  Mesenterium  (in  5  Fällen),  mit  dem  Dünndärme  (in  4  Fällen),  mit  der  vorderen 
Baucbwand  (in  3  Fällen)  und  mit  dem  Ligamentum  latum  der  anderen  Seite  (in 
2  Fällen).  Zweimal  nur  war  das  losgelöste  Ovarium  ganz  frei  und  lag  im 
Douglas.  Sind  die  neugebildeten  Verbindungen  zahlreich,  dick  und  gefassroich, 
so  kann  sich  die  Cyste  weiterhin  vergrössern.  Ist  die  Ernährung  dagegen  unge- 
nügend, so  bleibt  der  Tumor  stationär  oder  er  verkleinert  sich.  Der  flüssige 
Inhalt  verdichtet  sieb,  die  Wandungen  schrumpfen  und  kann  es  zur  Ablagerung 
von  Kalksalzen  kommen.  Im  CHALOT'schen  Falle  zeigte  das  multiloculäre  Kystom 
fettige  und  cirrhöse  Rückbildung. 


534 


OVARIEN. 


Die  so  selten  vorkommen  den  Kalkablagerungen  in  der  Cysten- 
wand  sahen  Schmid  120)  und  8chbamm.  m)  Im  SCHMiD'gchen  Falle  war  die 
Cystenwand  im  Umfange  eines  kindliehen  Handtellers  verkalkt  und  daselbst 
spontan  eingerissen. 

Fälle,  in  denen  0 varialcy sten  kleiner  wurden  oder  gar  ganz 
verschwanden,  theilen  Meij122)  und  Czempin128)  mit.  Im  MEij'schen  Falle 
verkleinerte  sich  ein  kindskopfgrosser  Tumor  im  Verlaufe  von  l!/a  Jahren  bis 
auf  Eigrösse.  Czempin  beobachtete  zwei  Fälle,  bei  denen  die  über  faustgroßen 
Tumoren  innerhalb  einiger  Wochen  gänzlich  verschwanden. 

Ueber  Berstungen  der  Cysten  wurde  in  den  letzten  Jahren  Vieles 
publicirt.  Rupturen  sahen  Rosner  12*)  und  Rcge  l26)  nach  ärztlicher  Untersuch*^ 
eintreten.  Nach  starken  körperlichen  Anstrengungen  sahen  solche  eintreten 
Peck  13»),  Rokitansky  127),  Saenger  128),  Protopopow  129),  Polaillon.  «•)  Noch 
zahlreicher  sind  die  Mittheilungen  Uber  Ruptur  in  Folge  von  Vereiterung  der 
Cyste. 131) 

Perforationen  der  Cyste  in  benachbarte  Hohlorgane  — 
Darm,  Vagina  —  theilen  Janvrin  132),  Carpenter  18S)  und  Laidley  «*)  mit. 

Ueber  Adhäsionen  seltener  Art  liegen  einige  interessante  Mittei- 
lungen vor.  Keller186)  sah  einen  Fall,  in  dem  der  vom  linken  Ovarium  aas- 
gehende Tumor  am  Körper  des  vierten  Lendenwirbels  angewachsen  war.  Jentzer 
fand,  als  er  eine  linksseitige  Ovarialcyste  operativ  entfernte,  diese  mit  dem  Colon 
ascendens  und  dem  Processus  vermicularvt  verwachsen.  Einen  analogen  sth 
bisher,  wie  er  angiebt,  nur  noch  Schroedeb.  137)  Cameron  188)  stiess  auf  folgende, 
bisher  einzig  in  ihrer  Art  dastehende  Adhäsion.  Von  einer  Dünndarmschlinge 
zog  ein  21  2  Zoll  langer  und  etwa  8/4  Zoll  dicker,  allmälig  sich  zuspitzender 
Strang  zur  Cystenwand.  Dieser  hohle  Strang  war  nichts  Anderes,  als  ein  lang 
ausgezogener,  hohler,  mit  dem  Darme  communicirender  Darmdivertikel. 

In  Beziehung  auf  die  Diagnose  sind  in  den  letzten  Jahren  nur  geringe 
Fortschritte  zu  verzeichnen.    Nicht  uninteressant  ist  eine  Mittheilung  Selig- 
sohn's.  139)  Es  wurde  in  einem  Falle  Ascites  diagnosticirt  und  fand  diese  Diagnose 
ihre  Stütze  in  dem  Untersuchungsbefunde  der  durch  eine  Punction  gewonnenen 
Flüssigkeit.   Die  falsche  Diagnose  war  dadurch  veranlasst  worden,   dass  eine 
Ovarialcyste  geborsten  war  und  der  in  die  Bauchhöhle  ausgetretene  Cysteninhalt 
den  Ascites  vorgetäuscht  hatte.   Nach  Qcenü  140)  ist  Ascites  bei  Uterustumoren 
selten,  häufiger  dagegen  bei  festen  Tumoren  des  Ovariums.  Bei  multiplen  Kystomen, 
besonders  wenn  ihre  Oberfläche  mit  Vegetationen  bedeckt  ist,  kann  er  vorkommen, 
bei  Papillomen  des  Ovarium   aber  gehört  er  zur  Regel.   In  den  letzten  Fällen 
ist  der  Gehalt  der  Ascitesflüssigkeit  an  festen  Bestandtheilen  75 — 100  pro  Mille. 
Dieser  sehr  hohe  Gehalt  an  festen  Stoffen  rührt  davon  her,  dass  Cystenflüssig- 
keit  nach  Ruptur  oder  Punction  der  Cyste  in  die  Bauchhöhle  tritt  oder  davo**, 
dass  die  Ascitesflüssigkeit  direct  von  den  papiliomatösen  Vegetationen  secerni** 
wird.   Ein  Gehalt  an  festen  Bestandtheilen  einer  Ascitesflüssigkeit,  der  pro  \At& 
grösser  ist,  als  75  Grm.,  spricht  mit  Wahrscheinlichkeit  für  ein  Papillom  oder  fÖf 
einen  multiloculären  Tumor,  bei  dem  einige  kleine  Cysten  geborsten  sind.  Schu^1" 
N0FF 14 1)  erwähnt  die  diagnostische  Bedeutung  des  Ascites  bei  Ovarialtumor«*1 
für  Stieltorsionen.    Er  stützt  sich  hierbei  auf  einen  Fall,  in  dem  hochgradig^* 
Ascites  bei  flächenhafter  verwachsener,  multiloculärer ,  mit  colloider,  zum  Theü^ 
chocoladeartiger  Flüssigkeit  gefüllter  Ovarialcyste  und  halbmalige  Torsion  da  war* 
Da  die  Cyste  aber  nicht  mikroskopisch  untersucht  wurde,  so  ist  der  Verdacht 
nicht  ausgeschlossen,  dass  der  Ascites  durch  die  Malignität  des  Tumors  bedingt 
war.   Engelhardt142)  und  Jacobi143)  heben  den  Werth  des  B.  S.  SCHULTZE'scben 
Handgriffes  für  die  Diagnose  der  Ovarialtumoren  hervor.   Man  kann  mittelst  des- 
selben meist  den  Stiel  abtasten,  ja  sogar  Veränderungen  an  demselben  diagnosti- 
ciren,  wie  z.  B.  Torsionen.   Hennig144)  vernahm  bei  einem  doppelseitigen  Ovarial- 


OVARIEN. 


535 


tumor  ein  mit  dem  zweiten  Herztone  synchronisches  Geräusch  Aber  dem  Tumor. 
Nach  der  Exstirpation  des  letzteren  zeigte  es  sich,  dass  eine  kleinere  Cyste  durch 
eine  2  Cm.  grosse  Oeffhung  mit  der  grossen  commnnicirte  und  sich  an  dieser 
Stelle  eine  dünne,  horizontal  gestellte,  klappenförmige  Membran  befand.  Bei  der 
jedem  Herzsehlage  folgenden  Druckschwankung  im  Abdomen  soll  diese  Klappe 
in  schwingende  Bewegungen  versetzt  worden  sein,  indem  der  Cysteninhalt  aus 
der  kleinen  Cyste  in  die  grössere  zurücktrat.  Wincebl  146)  halt  dieses  Geräusch 
wohl  richtiger  für  ein  Venengeräusch.  Diagnostische  Bedeutung  dürfte  wohl  diese 
einzig  in  ihrer  Art  dastehende  Erscheinung  kaum  verdienen.  Nach  Parkes146) 
finden  sich,  wenn  das  Allgemeinbefinden  der  Kranken  durch  die  Gegenwart  der 
Cyste  nicht  alterirt  ist,  keine  Adhäsionen  der  letzteren.  Im  entgegengesetzten 
Falle  dagegen  sind  sie  da,  namentlich  bei  starker  Erschöpfung  der  Kranken. 
Gersuny1*7)  meint,  dass  eine  allseitig  fortgeleitete  Pulsation  des  Tumors  viel- 
leicht charakteristisch  für  retroperitoneale  Cysten  sei.  Er  fand  nämlich  in  einem 
Falle  von  Cystoovarium  an  der  ganzen  Oberfläche  des  Tumors  und  auch  per 
vaginam  eine  tastbare  Pulsation,  die  auch  zu  sehen  war.  Entsprechend  derselben 
vernahm  man  einen  lauten  Ton,  dem  ein  zweiter  schwächerer  folgte.  Die  Operation 
ergab,  dass  der  Tumor,  vom  rechten  Ovariom  ausgehend,  zwischen  die  Blätter 
des  rechten  Ligamentum  latum  hineinwachsend,  das  rechte  Uterushorn  über  seine 
vordere  Fläche  emporgezogen  und  bei  seinem  weiteren  Wachsen  auch  das  Meso- 
coeeum  und  das  Mesenterium  des  S  romanum  über  seine  Oberfläche  gezogen 
hatte.  Es  lag  somit  beinahe  der  ganze  Tumor  hinter  den  genannten  Tbeilen 
des  Peritoneums,  welches  sich  zeltartig  über  ihn  spannte  und  ihn  gegen  die 
hintere  Wand  des  Beckens,  sowie  der  Bauchhöhle  anpresste.  Durch  diese  retro- 
peritoneale Lage  des  Tumors  unter  ziemlich  grosser  Spannung  findet  die  Pulsation 
ihre  Erklärung,  indem  die  Cyste  durch  ihre  Hülle  fest  gegen  das  Gefässsystem 
angedrückt  gehalten  wurde,  so  dass  bei  der  Dtinnfltissigkeit  des  Inhaltes  die 
günstigsten  Bedingungen  für  die  Fortleitung  des  Aortapulses  gegeben  waren. 
Freund  jun. 148)  macht  auf  ein  wichtiges  diagnostisches  Zeichen  aufmerksam,  aus 
dem  wahrscheinlich  die  Malignität  des  Ovarialtumors  zu  entnehmen  sein  dürfte. 
Unter  12  einschlägigen  Fällen  fand  er  lOmal  einen  mehr  oder  weniger  ausge- 
dehnten Pleuraerguss.  Er  fasst  denselben  nicht  als  Pleuritis  auf,  wie  dies 
HAckel1*9)  thut,  weil  die  Fiebererscheinungen  fehlen,  sondern  nur  als  Hydro- 
thorax,  entstanden  durch  Weiterverbreitung  des  Transsudates  vom  Bauche  her 
durch  die  Saftcanälchen  des  Zwerchfelles  hindurch  in  die  Pleurahöhle.  Dieser 
Hydrothorax  stellt  sich  erst  dann  ein,  wenn  der  Bauch  schon  grössere  Dimen- 
sionen angenommen  hat  und  bildet  daher  kein  frühzeitiges  Symptom.  Nach 
Spencer  Wells160)  können  Fetttumoren  der  Appendtces  epiploicae,  sowie  Ge- 
schwülste des  Zellgewebes  grosse  diagnostische  Schwierigkeiten  bereiten.  Hydatiden 
des  Peritoneum  pflegen  rascher  zu  wachsen  als  Ovariencystome  und  kann  man 
hier  meist  einzelne  grosse  Cysten  fühlen.  Fälle,  in  denen  die  Ovarialcyste  für 
ein  anderweitiges  erkrankte  Baucheingeweide  gehalten  wurde  und  erst  die  Operation 
den  diagnostischen  Fehler  aufdeckte,  berichten  Le  Bec  161)  und  Münde.  162)  Der 
Erstere  diagnosticirte  in  einem  Falle  einen  linksseitigen  Ovarialtumor  und  einen 
rechtsseitigen  Nierentumor.  Bei  der  Operation,  die  behufs  Entfernung  des  links- 
seitigen Ovarialtumors  vorgenommen  wurde,  hielt  man  die  gestellte  Diagnose  auf- 
recht. Als  einige  Wochen  später  der  angenommene  Nierentumor  auf  dem  Wege 
des  lumbalen  Nephrektomiescbnittes  entfernt  werden  sollte,  fand  man  die  normale 
rechte  Niere  und  musste  das  erkrankte  rechte  Ovarium  auf  diesem  Wege  unter 
grossen  Schwierigkeiten  eliminirt  werden.  Im  zweiten  Falle  wurde  der  Ovarial- 
tumor, ein  multiloculäres  Cystom,  für  die  vergrößerte  Milz  gehalten. 

Das  Oberflächenpapillom  des  Ovariums  machte  Frommel168) 
zum  Gegenstande  seines  Studiums.  Die  Entstehung  dieser  so  seltenen  Neubildung 
findet  nach  ihm  in  der  Weise  statt,  dass  sich  das  Keimepithel  des  Ovariums 


grubenartig  eindeckt.  Diese  Einsenkungen  produciren  neue  seitliche  Ausbachtungen. 
so  dass  auf  Schnitten  Bilder  entstehen,  die  verzweigten  Drüsen  ähneln,  tm  Bereiche 
dieser  Ein  Senkungen  wandelt  sich  das  Oberflächen  epithel  in  Cyiinderepithel  mit 
Wimperbesatz  um.  Das  Ovariatstroma  bleibt  zwischen  diesen  Einsenkungfen 
papillenartig  stehen.  Der  Bildungsmodus  dieses  Neoplasma  steht  daher  jenem 
des  Ky stoma  proliferum  glanduläre,  wie  ihn  NAGEL  beschreibt,  sehr  nahe. 

In  Dermoidcysten  fanden  einen  Inhalt  sehr  seltener  Art 
Munde16*),  Florschütz  16ä)  ,  Engström16*)  und  Fenger.  1ä7)  Ersterer  traf  io 
einer  Dermoidcyste,  die  12  Pfd.  aebumartige  Masse  und  Flüssigkeiten  enthielt, 
zahlreiche,  aus  Fett  bestehende,  kugelförmige  Körper  von  einem  Durchmesser  vud 
1  Cm.  Sie  hatten  eine  glatte  Oberfläche  und  schwammen  in  der  Flüssigkeit,  die 
ausserdem  noch  Haare  aufwies.  Mikroskopisch  bestanden  diese  Kugeln  aus  Fett- 
tröpfchen j  Haaren ,  Epidermisschollen  .  einigen  Chol estearinkry stallen  und  etwis 
^elMieheiu  Pigment.  Ein  Kerngebilde  im  Inneren  der  Kugeln  fehlte.  Das  Centrun 
hatte  genau  dieselbe  Beschaffenheit  wie  die  Oberfläche.  Die  Entstehung  dieser 
Gebilde  ist  unklar.  Aehnliche  Kugeln  fand  Florschütz  in  einer  multilocuiiren 
und  Eng  ström,  sowie  Fexger  in  einer  einkammerigen  Dermoidcyste, 

Baumgarten  uä)  fand  in  einer  Dermoidcyste  einer  Virgo  eine  Reihe 
mehr  oder  weniger  entwickelter  Orsrauo ,  rudimentäre  Au^en  ,  ein  der  Trache* 
eines  Kindes  gleichendes  Gebilde,  darmgleiche  Bildungen  u.  d.  m.  Er  glaubt, 
dass  die  Erklärung  davon  am  ehesten  durch  die  Aberrationstheorie  gegeben  werde, 
wodurch  dann  allerdings  die  scharfe  Grenze,  die  man  bisher  zwischen  der  Theorie 
des  Foetva  in  foetu  und  der  Aberrationstheorie  ziehe,  sehwinde  und  sich  dar 
Unterschied  zwischen  Foetu»  in  foetu  und  der  Teratom bildung  nur  auf  zeitliche 
und  graduelle  Differenzen  desselben  Geschehens  beschränke.  D.  VON  Velitz1**) 
exstirpirte  eine  Dermoidcyste,  in  deren  Wand  ein  Gebilde  lag,  welches  anatomisch 
vollkommen  einer  Mamma  glich,  die  Colostrum  enthielt 

Eine  frei  in  der  Bauchhöhle  liegende  Dermoidcystc  sah 
Rüge160)  und  Veit161)  eine  Dermoidcyste,  die  nur  mit  dem  Netze  zusammenhing. 

Ein  pathognomi so hes  Zeichen  zur  Diagnose  will  Kocher1*5? 
in  der  Formbarkeit  des  Tumors  finden.  Durch  langsamen,  länger  andauernden 
Druck  soll  man  eine  deutliche,  längere  Zeit  anhaltende  Delle  erzeugen,  was  ans 
der  Beschaffenheit  des  Cystcninhaltes,  die  häufig  eine  glaserkittähnliche  ist,  erklärt 
wird.  Zuweilen  soll  man  bei  festem  Drucke  eine  Art  Haarknistern  fühlen ,  und 
zwar  danu,  wenn  der  Cysteninhalt  aus  Epithel,  Fettmassen  und  grösseren  Haar* 
mengen,  sowie  einer  entsprechenden  Flüssigkeitsmenge  besteht. 

Den  Durchbruch  einer  Dermoidcyste  in  das  Rectum,  mit 
dem  die  Cyste  verwachsen  war,  beobachtete  Janvrin1"*),  einen  solchen  in  die^- 
Vagina  bei  einer  Schwangeren  Cüllwgworth,  ie*)  Burger m)  sah  einen  FalU 
in   dem  beide  in  Dermoide  umgewandelte  Ovarien    dicht   aneinander  gelagerC^- 
w&ren  und  die  Zwischenwand  zwischen  den  Tumoren  usurirt  war. 

Fälle    von   Stieltorsion   theilen  Heibrunn  106) ,  Wettergren  W  ^ 
Lazarus       und  Nelson  m)  mit.  tm  WETTERGREN'sehen  Falle  starb  die  Kranken 
an  Ileus. 

Fälle  von  Dermoide ysten    bei  gleichzeitiger  Gravidität 
erwähnen  KNOVSLEY  Thürnton  170),  Münde  m),  Staude1™),  v.  TlSCHHNDORF 
und  Muray.  IT1)   Im  erateren  Falle  waren  beide  Ovarien  dermoid  degenerirt. 

Zu  den  grossen  Seltenheiten  zählt  es,  wenn  die  Dermoidcystc? 
ein  Geburtshinderniss  bildet.  Solche  Fälle  sahen  Aleksenko  m)  und 
Don  AT.  KB)  Ersterer  legte  die  Zange  an,  worauf  der  Tumor  aus  dem  Anns  vor- 
fiel»  Der  Tumor  wurde  post  partum  vom  Rectum  aus  entfernt.  Im  DotfAT1  sehen 
Falle  wurde  die  Cyste,  die  das  Geburtshinderniss  bereitete,  punetirt,  wodurch 
etwas  Raum  geschaffen  wurde  und  die  abgestorbene  Frucht  extrahirt  werden 
konnte     Die  Eutbnndene  starb  an  Sepsis  und  fand  sich  bei  der  SecÜon  ewt 


OVARIEN. 


537 


Dermoidcyste  des  linken  Ovarium.  Gelström177)  entfernte  bei  einer  frisch  Ent- 
bundenen, die  einen  recto-vaginalen  Riss  zeigte,  eine  aus  dem  Rectum  in  die 
Vagina  hervorgetretene  Dermoidoyste. 

Die  Vereiterung  der  Dermoidcysten  machte  Herman  178)  zum  Gegen- 
stande einer  eigenen  Arbeit,  deren  Inhalt  sich  in  folgende  kurze  Sätze  zusammen- 
fassen lässt.  Eiterung  begünstigt  zuweilen  die  Heilung.  Dies  gilt  namentlich  von 
unilocul&ren  Cysten  mit  Eröffnung  in  die  Vagina.  Kleine  Cysten  'wachsen  bei 
Eiterung  oft  sehr  rapide.  Polypös  sich  aus  der  Perforationsöffnung  vorstülpende 
Cystentheile  stossen  sich  von  selbst  ab  und  können  leicht  activ  entfernt  werden. 
Dieses  Naturverfahren  ist  nur  dann  nachzuahmen,  wenn  es  leicht  ausführbar  ist. 
Hat  sich  die  vereiterte  Cyste  entleert,  so  zieht  sich  deren  Wand  zusammen.  Sie 
heilt  aus  oder  hinterlä&st  einen  bedeutungslosen  Sinus.  Die  Perforationsöffnung 
soll  vorsichtig  erweitert  werden  und  hat  man  die  festen  Tumorbestandtheile  vor- 
sichtig zu  entfernen.  Nach  Perforation  in  die  Blase  ist  die  Cystotomie  vorzu- 
nehmen und  nicht  die  forcirte  Dilatation  der  Urethra.  Bei  multiloculärer  Cyste 
ist  es  wegen  der  zu  befürchtenden,  lange  andauernden  Eiterung  zweckmässiger, 
zu  laparotomiren. 

Bei  Complication  von  Dermoidoyste  und  Carcinom  hat 
man  nach  Krüxenberg  179)  zu  unterscheiden,  ob  sich  das  Carcinom  aus  den 
charakteristischen  Bestandteilen  des  Dermoides  selbst  entwickelt  oder  ob  es  sich 
aus  einem  Theile  des  neben  der  Dermoidoyste  erhalten  gebliebenen  Ovarial- 
gewebes  bildet  oder  endlich,  ob  es  sich  um  eine  Cyste  handelt,  welche  vom  Anfang 
an'  nur  in  einem  Theile  ihrer  Innenfläche  den  Charakter  der  Cutis  zeigte ,  zum 
Theile  aber  Anfänge  glandulärer  Bildung,  welche  später  carcinomatös  entarteten. 
Im  ersteren  Falle  handelt  es  sich  daher  um  eine  Carcinoma töse  Degeneration  einer 
typischen  Dermoidcyste,  im  letzteren  aber  um  eine  Combination  von  Carcinom 
und  Dermoid. 

Die  bindegewebigen  und  muskelhal tigen  Neubildungen 
des  Ovariums  gelten  als  selten.  Die  grosse  Reihe  einschlägiger,  in  den 
letzten  Jahren  publicirter  Fälle  spricht  aber  gegen  diese  bisherige  Annahme.  Die 
in  den  letzten  Jahren  bekannt  gewordenen  Fälle  sind  folgende  :  Mann  18°), 
Carter  181),  Terrier  18a)  (eine  77jährige Frau  betreffend),  Seeger  188),  Warden  184), 
Münde186),  Pomorski186)  (gleichzeitig  mit  Stieltorsion),  Ostrogradzky  187)  (drei 
Fälle)  und  Coe.  188)  Sims  ,89)  sah  ein  verkalktes  Fibrom,  Obthmann  190)  ein  Myxo- 
fibrom  beider  Ovarien,  C.Braun191)  ein  Myom  bei  gleichzeitigem,  myomatösem 
Uterus  und  Landau  19a)  ein  beiderseitiges  Ovarialfibrom  bei  fibromyomatöser 
Degeneration  des  Uterus.  Peters  19S)  operirte  ein  37  Kilo  schweres  Fibrocystom 
des  Ovariums  und  Byford  194)  einen  gleichen  Fall.  Ein  Unicum  in  seiner  Art 
theilt  Vignard196)  mit,  einen  myomatösen  Ovarialtumor  bei  einem  17jährigen 
Mädchen,  der  angeblich  gestreifte  Muskelfasern  enthielt.  Die  meisten  dieser  Beobachter 
heben  hervor,  dass  gleichzeitig  Ascites  bestand. 

Erst  in  den  letzten  Jahren  wurde  das  Endothelium  des  Ovariums 
einem  genauen  Studium  unterzogen  und  demselben  eine  selbständige  Stellung 
unter  den  malignen  Neoplasmen  eingeräumt.  Man  unterscheidet  das  Endo- 
thelioma  intr avasculare  und  das  Endothelioma  lymphaticum. 
Ersteres  stammt  von  den  Endothelien  der  Blutgefässe  her,  letzteres  von  jenen 
der  Lymphge&sse,  beziehungsweise  ausgehend  von  den  gleich werth  igen  endo- 
thelialen Zellen  des  Bindegewebes  und  sich  entwickelnd  innerhalb  der  Lymph- 
spalten und  grösseren  Lymphgefässe.  Das  Endothelioma  vasculare  scheint  in 
manchen  Fällen  eine  Vorstufe  in  dem  cavernösen  Hämatome  —  Gottschalk  196j  — 
zu  haben,  indem  sich  dann  erst  secundär  die  endothelialen  Wucherungen  in  jene 
präformirten  Bluträume  einstülpen.  Die  Endotheliome  können  sehr  gross  werden. 
Sie  besitzen  eine  glatte  Oberfläche  mit  knolligen  Hervorragungen.  Letztere  ent- 
halten in  ihrem  Inneren  gehirnähnliche  oder  zottige ,  schwammige  Wucherungen, 


538 


OVARIEN. 


die  weich,  morsch,  brüchig  Bind.  An  anderen  Stellen  findet  sich  festes,  derbes 
Bindegewebe.  Die  Endotheliome  gleichen  derben  Cystocarcinomen  oder  Cysto- 
sarkomen.  Ihre  Hohlräume  sind  oft  noch  mit  flüssigem  dunklen  Blute  gefüllt. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  ergiebt  drüsige,  kolbige  und  runde  alveoläre 
Hohlräume,  mit  Zellen  erfüllt  und  ein  beinahe  reticuläres  Stroma,  welches  aus 
Capillaren  oder  Bluträumen  besteht,  in  denen  noch  erhaltene  oder  zertrümmerte 
Blutzellen  oder  Fibringerinnsel  gefunden  werden.  An  den  Epithelien  der  Capillaren 
treten  nach  aussen  und  nach  dem  Lumen  zu  Wucherungsvorgänge  auf,  welche 
die  Lumina  kolbig  oder  trichterförmig  zu  Bluträumen  erweitern  und  dann  einen 
mit  Blutkörperchen  gefüllten  Achsenstrang  eines  s.  g.  drüsenartigen  Zellenschlauches 
bilden.  Das  Grundgewebe  zeigt  eine  meist  theilweise  oder  ganz  myxomatftee 
Beschaffenheit  und  fast  überall  findet  man  hyaline  Degeneration  der  Endothel- 
zellen.  Diese  Tumoren  sind  entschieden  maligner  Natur.  Bisher  sind  erst  sehn 
Fälle  von  Endothelioma  ovarii  bekannt,  und  zwar  die  Fälle  von  Leopold197), 
Marchand  198)  (2  Fälle),  Flaischlen  199),  Olshausen  ao°),  Mary  Dixon  Jones  *01), 
Eckhardt  2oa),  Pomorski  2°8),  D.  v.  Velitz  20')  und  Boldt.  a«ß) 

Bezüglich  des  Carcinoma  ovarii  wäre,  wie  bereits  theilweise  er- 
wähnt wurde,  hervorzuheben,  dass  Freund  jun.  206)  selbst  bei  anscheinend 
ungünstigen  Fällen,  bei  denen  eine  radicale  Operation  nicht  mehr  möglich  ist, 
weil  bereits  Metastasen  da  sind  oder  die  Umgebung  schon  ergriffen  ist,  eine 
Resection  oder  nur  theilweise  Exstirpation  des  erkrankten  Ovariums  anempfiehlt, 
da  der  Kranken  durch  einen  solchen  operativen  Eingriff  für  eine  kürzere  oder 
längere  Zeit  Besserung  verschafft  wird,  ja  selbst  ein  längerer  Stillstand  des 
Leidens  herbeigeführt  wird.  Namentlich  hebt  er  hervor,  dass  durch  den  opera- 
tiven Eingriff  regelmässig  der  mit  dem  Ascites  vergesellschaftete  Hydrothorax 
zum  Schwinden  gebracht  wird.  Freund  steht  demnach  in  dieser  Richtung  hin 
im  Gegensatze  zu  den  bisher  herrschenden  Ansichten,  denen  zu  Folge  das  Carcinom, 
wenn  es  bereits  vorgeschrittener,  als  ein  ,jNoli  me  langer eu  angesehen  wird. 
C.  Braun.  2*7) 

In  neuester  Zeit  wurde  auch  das  Wechsel verhältniss,  welches 
zwischen  dem  Carcinome  des  Corpus  uteri  und  jenem  des  Ovarium 
besteht ,  erwähnt.  Reichel  so8)  stellt ,  gestützt  auf  mehrere  einschlägige  Fälle, 
drei  Möglichkeiten  auf,  die  bei  derartigen  Complicationen  vorkommen  können. 
Bei  einem  primären  Dteruscarcinom  ist  das  Ovarium  secundär  metastatisch  erkrankt 
oder  umgekehrt.  Ein  primäres  Ovarialcarcinom  hat  secundär  die  Corpusmuoost 
ergriffen.  Beide  Organe  erkranken,  unabhängig  von  einander,  gleichzeitig.  Bei 
secundärer  Affection  der  Uteruscorpusmucosa  glaubt  er,  eine  Verschleppung 
des  Carcinomvirus  vom  Ovarium  her  auf  die  Uterusmucosa  nach  dem  Modul 
des  Transportes  des  befruchteten  Eies  annehmen  zu  müssen.  Am  wenigsten  Be- 
weise findet  er  für  die  Annahme  einer  gleichzeitigen  Erkrankung  von  Uterus  und 
Ovarien.  Die  Schlussfolgerungen,  die  er  für  die  Praxis  zieht,  gehen  darauf  hinaus, 
bei  jeder  Uterusexstirpation  wegen  Corpuscarcinom  auch  die  Ovarien  zu  entfernen 
und  umgekehrt  bei  Exstirpation  carcinomatöser  Ovarien  die  Uterusmucosa  auf 
Carcinom  zu  prüfen.  Litt auer  20 9)  wendet  sich  gegen  die  Annahme,  dass  das 
Carcinom  des  Ovariums  nach  dem  Modus  der  Wanderung  des  befruchteten  Eies 
auf  den  Uterus  übertragen  werden  könne,  wenn  auch  ein  Zusammenhang  zwischen 
CorpusmucoBa  -  Carcinom  und  Ovarialcarcinom  anzunehmen  sei.  Er  glaubt  nicht, 
dass  die  Affection  der  Ovarien,  resp.  der  Uterusmucosa  als  Metastase  aufzu 
fassen  sei,  sondern  dass,  ebenso  wie  gutartige  Erkrankungen  des  Ovariums,  gut- 
artige Wucherungen  der  Uterusmucosa  hervorzurufen  im  Stande  seien,  das  Gleiche 
auch  bei  maligner  Affection  des  Ovarium  geschehen  könne.  Ebenso  können  bös- 
artige Erkrankungen  der  Uterusschleimhaut  solche  der  Ovarien  nach  sich  ziehen. 

Bezüglich  des  seltenen  Sa  r koma  ovarii  liegt  die  interessante  Mit- 
theilung Münchmeyer's210)  vor.  Ein  Sarkom,  welches  ein  Geburtshinderniss  bildete, 


OVARIEN. 


539 


wurde  vergeblich  zu  reponiren  versucht.  Schliesslich  musste  perforirt  werden. 
Vier  Wochen  nach  der  Entbindung  wurde  das  Gebilde,  ein  Spindelzellensarcom, 
operativ  entfernt.  Abgesehen  von  einer  Reihe  operirter  Fälle311)  wurde  über 
dieses  Neoplasma  des  Ovarium  im  Verlaufe  der  letzten  Jahre  nichts  Neues  publicirt. 

Tuberkulose  des  Ovariums.  Tuberkulöse  Erkrankung  der  Cysten- 
wand  sahen  Dohrn212)  und  Saenger.  2l8)  Eine  angebliche  primäre  Tuberkulose 
des  Ovariums  sah  Tuttle.  2u) 

Die  Veränderungen,  welche  die  Ovarien  bei  Fibromyoma 
uteri  erleiden,  erforschte  Popow.215)  Seiner  Arbeit  liegen  die  Ovarien  von 
20  Kranken  zu  Grunde.  Er  fand  in  mehr  als  der  Hälfte  der  Fälle  die  Ovarien 
vergrößert,  trotzdem  ihrer  nicht  wenige  von  Frauen  herstammten,  die  sich  bereits 
der  Climax  näherten.  Die  Ergebnisse  seiner  Forschungen  sind  in  mikroskopischer 
Beziehung  folgende:  Die  Ovarien  erleiden  fast  immer  Veränderungen,  die  mehr 
oder  weniger  ausgesprochen  sind  und  bald  die  Oberfläche  (Albuginea),  bald  das 
Parenchym,  d.  h.  die  Follikel  betreffen.  Am  meisten  sind  Veränderungen  des 
interstitiellen  Gewebes  zu  beobachten,  wobei,  wie  eine  beständige  Erscheinung, 
die  Vorwucherung  des  Bindegewebsstromas  mit  Vergrösserung  der  Masse  des 
Ovariums  angetroffen  wird.  Dieser  interstitielle  Process  erscheint  bald  längs  der 
ganzen  Corticalschichte  gleichmässig  verbreitet  oder  trifft  er  das  Gewebe  örtlich 
in  Form  kleiner  Nester  oder  ist  er  endlich  zugleich  auch  in  der  Peripherie  der 
Gefäsae  und  Nervenfasern  bemerkbar  und  obarakterisirt  er  sich  durch  Verdickung 
der  GefSsswand  mit  successiver  Verengerung  der  Lumina  und  durch  Verdickung 
des  Perineuriums  der  Nervenfasern  mit  Atrophie  der  einzelnen  Fasern.  Es  nehmen 
dabei  die  Follikel  des  Eierstockes  einen  zweifachen  Antheil;  entweder  a)  beob- 
achtet man  einen  verstärkten  Wuchs  der  Follikel,  wobei  jeder  Eierstock  aus 
mehreren  kleinen  Höhlungen  zu  bestehen  scheint  (kleincystische  Degeneration), 
histologisch  die  GRAAF'schen  Follikel  in  verschiedenen  Stadien  ihrer  Entwicklung 
darstellend;  oder  b)  die  Follikel  gehen  zu  Grunde,  atresiren.  Dieser  Atresie  sind 
die  primären  und  die  GRAAF'schen  Follikel  unterworfen.  Dieselbe  Atresie  findet 
auch  bei  der  s.  g.  kleincystischen  Degeneration  statt,  wobei  der  Grösse  der  aus- 
gedehnten Follikel  entsprechend  Corpora  albicantia  entstehen.  Diese  Verödung 
der  hyperplastischen  GRAAF'schen  Follikel  ist  der  häußgste  Ausgang  der  Oopho- 
ritis follicularis.  Die  Corpora  albicantia,  die  dann  statt  der  verödeten  Graaf- 
schen  Follikel  da  sind,  charakterisiren  sich  durch  die  Abwesenheit  der  Dotter - 
zellen.  Zuweilen  findet  man  im  Centrnm  oder  in  der  Peripherie  Pigmenthäufchen, 
Reste  einer  vorausgegangenen  Blutung  in  die  Höhle  des  Follikels.  Die  Mark- 
Substanz  einiger  Ovarien  ist  sehr  geftssreich. 

Die  Therapie  der  Ovarialtumoren.  Ganz  vereinzelt  nur  tauchen 
noch  hier  und  da  Mittheilungen  auf,  die  darauf  hinweisen,  dass  man  die  Ovarial- 
cysten  auch  mittelst  der  Punction  zum  Schwunde  bringen  könne.  Eine  solche 
Mittheilung,  eine  einkammerige  Cyste  betreffend,  bringt  Rosner.216)  Der  jetzigen 
Zeitströmung  zu  Gute  zu  halten  ist  der  neuerdings  wieder  auftauchende  Vorschlag, 
die  Ovarialcysten  mittelst  des  elektrischen  Stromes  zur  Schrumpfung  zu 
führen.  Noeggerath  217 )  will  dies  in  sechs  Fällen  mittelst  des  unterbrochenen 
Stromes  erzielt  haben. 

Die  Ovariotomie.  Die  Indicationen  zur  Vornahme  der  Ovariotomie 
sind  bei  maligner  Erkrankung  des  Ovariums,  wie  bereits  oben  erwähnt  wurde, 
durch  Freund  jun. 218)  wesentlich  erweitert  worden. 

Bantock219),  Lawson  Tait 2ao) ,  Barnes221)  und  Mansell  Moüllin222) 
heben  als  Indication  bei  kleinen  htthnereigrossen  Dermoidcysten  die  unverhältniss- 
mä8sig  heftigen  Schmerzen,  welche  diese  kleinen  Tumoren  erzeugen,  hervor. 

Coe  228)  macht  auf  einige  Contraindicationen  der  Ovariotomie, 
respective  auf  die  Gefahren  aufmerksam,  welche  Erkrankungen  anderer  Organe 
bei  der  Ovariotomie  mit  sich  bringen.    Er  hebt  insbesondere  Herzerkrankungen, 


540 


OVARIEN. 


Fettdegeneration,  Erweiterung  und  Mitralfehler  des  Herzens  hervor,  die  bei  Ver- 
abreichung von  Opium  gegen  die  Schmerzen  nach  vorgenommener  Operation  einen 
üblen  Ausgang  nach  sich  ziehen  können.  Auch  Lungenkrankheiten,  deren  Gegen- 
wart vor  Vornahme  der  Ovariotomie  sicherzustellen  unterlassen  wurde ,  weil  sie 
keine  hervorstechenden  Erscheinungen  verursachten ,  geben  nicht  selten  die  Todes- 
ursache der  vorgenommenen  Ovariotomie  ab.  Das  Oleiche  gilt  von  Nierenerkran- 
kungen. Vor  der  Operation  ist  daher  eine  genaue  Untersuchung  der  Brust-  und 
Bauchorgane  vorzunehmen. 

Douglas  324)  hebt  die  Complioationen  bei  Ovarialkystomen  hervor,  die 
wohl  durch  dieselben  bedingt  sind,  nicht  aber  direct  mit  dem  Waohsthume  der- 
selben zusammenhängen.  Hierher  zählt  er  den  Ascites,  die  Albuminurie,  den 
Marasmus,  sowie  die  Darmobstruction.  Auffallender  Weise  bezeichnet  er  die  Albu- 
minurie als  eine  häufige  Complication  und  erklärt  sie,  ebenso  wie  die  Schwanger- 
schaftsalbuminurie ,  durch  den  Druck  des  Tumors.  Diese  Albuminurie  spricht 
angeblich  nur  bei  geringem  specifischen  Gewichte  für  Nierenerkrankung. 

Trotz  der  bekannten  Gefahren  operirte  Kireef"8)  bei  Gegenwart  eines 
Aneurysma  aortae  und  Rein826)  bei  Gegenwart  eines  Vitium  cordis.  (Die Diagnose 
schwankte  zwischen  Insuffizienz  der  Aorta  und  Stenosis  ostii  venosi  sinistri.)  Beide 
Kranke  überstanden  den  Eingriff. 

Bezüglich  des  Zeitpunktes  derVornahme  der  Ovariotomie 
sind  jetzt  alle  Fachmänner  darüber  einig ,  möglichst  frühe  einzugreifen.  Die  Be- 
weggründe dazu  sind  folgende:  Die  Operationstechnik  ist  bei  kleinen  Tumoren 
eine  leichtere,  als  bei  grossen,  nicht  selten  sind  kleine  Tumoren  maligne,  doch  ist 
dies  sehr  schwer  zu  diagnosticiren ;  jeder  Zeit  können  schwere  Complioationen 
hinzutreten,  wie  Ruptur,  Vereiterung  der  Cyste,  Schwangerschaft  u.  d.  m., 
wodurch  die  Prognose  wesentlich  getrübt  wird.  —  Küstner  227),  Brehm288), 
Leopold220),  Chuzan  280),  Löhlein331),  Sandberg. as2)  —  Terillon 2 »»)  vertritt 
den  gleichen  Standpunkt,  falls  Torsion  des  Stieles  eingetreten  ist.  Je  früher  man 
hier  operirt,  bevor  noch  Ruptur  der  Cyste  und  Gangrän  eingetreten  ist,  desto 
günstiger  wird  die  Prognose.  Die  Verhältnisse  sind  die  gleichen,  wie  bei  einer 
gewöhnliehen  Ovariotomie.  Ist  aber  die  Ruptur  bereits  eingetreten  und  schon  eine 
ausgesprochene  Peritonitis  da,  so  ist  die  Diagnose  ungünstiger  geworden.  Trotz- 
dem muss  man  auch  unter  solchen  Verhältnissen  operiren ,  da  bei  Unterlassung 
eines  operativen  Eingriffes  die  KrAnke  zu  Grunde  geht  und  man  hoffen  kann, 
die  Kranke  mittelst  der  Operation  zu  retten.  Der  gleichen  Ansicht  ist  Munde.  iu) 
Die  hinzutretende  Peritonitis ,  ob  acut  oder  chronisch ,  ist  ihm  geradezu  eine 
Indication  zur  Operation. 

Das  Gleiche  gilt,  wenn  als  Complication  Gravidität  hinzutritt 
Löhlein236)  aber  und  Andere  sind  hier  für  gewisse  Einschränkungen.  Er  rathet 
an  ,  zu  individualisiren  und  nur  bei  raschem  Wachsthume ,  sowie  bei  Entzündungs- 
crscheinuugen  kleiner  Tumoren  zu  operiren,  weiterhin  bei  grossen  Tumoren  und 
auch  bei  nur  wahrscheinlich  zu  erwartender  mechanischer  Behinderung  der  Geburt. 
Nach  Lee288)  soll  man  operiren,  wenn  der  Tumor  im  Becken  liegt,  dagegen 
abwarten,  wenn  derselbe  hoch  oben  steht  und  der  Stiel  ein  langer  ist.  Terillon237] 
behauptet,  dass  die  Operation  im  dritten  bis  fünften  Graviditätsmonate  die 
besten  Resultate  ergebe.  In  den  letzten  Monaten  dagegen  solle  man  die  Operation 
womöglich  bis  nach  der  Geburt  verschieben.  Auch  Münde  238)  meint,  die  Gravidität 
werde  desto  sicherer  nieht  unterbrochen,  je  früher  man  operire.  Man  könne  einen 
beginnenden  Abort  in  Folge  des  Druckes  von  Seite  des  Tumors  durch  die 
Operation  aufhalten.  Warm  befürworten  die  Ovariotomie  bei  Gravidität  Feh- 
ling239) und  Veit240),  sowie  Martin.241)  Spencer  Wells  242)  sagt,  ea  scheine 
ihm ,  dass  der  Verlauf  der  Gravidität  durch  ein  Ovarialkystom  abgekürzt  werde. 
Bei  Erreichung  des  normalen  Schwangerschaftsende»  aber  pflege  Todtgeburt  unter 
grosser  Erschwerung  der  Geburt  und  nicht  selten  mit  Tod  der  Mutter  einzutreten. 


OVARIEN. 


541 


Er  empfiehlt  im  Gegensätze  zu  Anderen  vor  Allem  die  Punotion,  der  dann  später 
erst  die  Ovariotomie  zu  folgen  habe. 

Olshausen  84S)  macht  auf  den  wichtigen,  bisher  übersehenen  Umstand 
aufmerksam,  dass  die  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  zuweilen  erst  Monate 
lange  nach  gelungener  Ovariotomie  eintrete.  Bedingt  sei  dies  wahrscheinlich  durch 
zu  Stande  gekommene  Adhäsionen  des  Uterus ,  die  denselben  zerren  oder  dadurch, 
dass  die  Unterbindung  von  Gefässen  während  der  Operation  nachträglich  zu 
Circulationsstörungen  in  den  Uteruswänden  und  an  der  Placentarstelle  führe. 

Bezüglich  der  Wahl  des  Zeitpunktes  der  Vornahme  der 
Ovariotomie  meint  Wilson  2  44) ,  es  sei  am  besten,  während  der  Menstruation 
zu  operiren,  da  der  menstruale  Blutfluss  der  Entstehung  einer  Entzündung 
vorbeuge.  (!) 

Was  das  zweite  Ovarium  anbetrifft,  so  verhält  man  sich  jetzt 
möglichst  exspectativ  bezüglich  desselben.  Olshausen245)  sagt,  dort,  wo  das 
eine  Ovarium  evident  maligne  erkrankt  ist  und  sich  die  Patientin  im  Climak- 
terium  befindet  oder  demselben  nahesteht ,  wird  man  bei  dem  geringsten  Ver- 
dachte der  Erkrankung  auch  das  zweite  Ovarium  mit  wegnehmen,  ja  man  thut 
bei  älteren  Frauen ,  wenn  es  sich  um  Carcinom  oder  Papillom  des  einen  Ovarium 
handelt,  gut,  das  zweite  Ovarium  auch  dann  zu  exstirpiren,  wenn  es  noch  ganz 
gesund  ist.  Ist  aber  das  Individuum  noch  jung,  so  ist  zuweilen  die  Entscheidung 
schwierig,  wenn  das  zweite  Ovarium  vergrössert  ist  und  eine  Anzahl  erheblich 
vergrösserter  Follikel  aufweist.  Bei  beschränkter  Zahl  solcher  letzteren  begnügt 
er  sich  mit  dem  Aufschlitzen  derselben,  allenfalls  umsäumt  er  noch  die  Schlitz- 
öffnung mit  Catgut.  Unter  Umständen  resecirt  er  dieses  Ovarium.  Martin240) 
trachtet  auch  unter  solchen  Verhältnissen  mit  der  Reseotion  auszukommen  und  ist 
insoferne  mit  dem  Erfolge  seines  Vorgehens  zufrieden ,  als  er  in  einigen  Fällen 
nach  der  Resection  bei  gleichzeitiger  Entfernung  des  kystomatösen  anderen 
Ovariums  nachträglich  Schwangerschaft  eintreten  sah.  Er  hat  hierbei,  abgesehen 
von  der  Sterilisation,  die  der  plötzlich  herbeigeführten  Climax  nicht  selten  folgenden, 
nicht  unerheblichen  Beschwerden  im  Auge.  Nicht  viel  anders  spricht  sich  Spencrr 
Wells  247)  aus,  sich  darauf  stützend,  dass  117  seiner  1000  Operirten,  die 
heirateten,  nachträglich  228  Kinder  gebaren.  —  Macauley848)  —  Jentzer  249) 
schliesst  sich  diesen  Anschauungen  an,  dabei  hervorhebend,  dass  eine  zweite  nach- 
trägliche Ovariotomie  wohl  nicht  direct  gefährlicher,  aber  technisch  bedeutend 
schwieriger  vorzunehmen  sei.  Radicaler  will  D.  v.  Velitz  260)  vorgehen.  Bei  bös- 
artigen Geschwülsten  des  einen  Ovarium  (bei  soliden  bösartigen  oder  Flimmer- 
Papillär-  Geschwülsten)  soll  das  andere  immer  mit  entfernt  werden,  auch  wenn 
es  ganz  gesund  erscheint,  und  zwar  deshalb,  weil  nahezu  mit  Oewissheit  zu 
erwarten  steht ,  dass  dasselbe  binnen  Kurzem  in  gleicher  Weise  erkranken  werde. 
Die  Resection  des  partiell  erkrankten  Ovariums  will  er  Martin  gegenüber  mehr 
eingeschränkt  wissen.  Dieselbe  darf  nur  dann  vorgenommen  werden,  wenn  bei- 
spielsweise einerseits  ein  vollständig  gutartiges,  glanduläres  Kystom  und  auf  der 
anderen  Seite  ein  Hydrops  follicularum  da  ist.  Er  begründet  seine  Ansichten 
damit ,  dass  durch  das  allzu  expcetative  Verfahren  bei  der  ersten  Ovariotomie  das 
Mortalitätsprocent  der  zweiten  auf  26*15  ansteige,  eine  hohe  Ziffer,  die  durch 
die  nachträgliche  Erkrankung  des  zweiten  Ovarium  bedingt  werde. 

Fälle  zweimaligerOvariotomie  bei  ein  und  derselben  Per- 
son wurden  in  den  letzten  Jahren  mehrfach  publicirt.  Beispielsweise  mögen 
die  einschlägigen  Fälle  von  Nilsen261),  Kinloch  262),  Scharfe268),  Düdley264) 
und  Gersuny  266)  angeführt  werden.  Nach  Jentzer266)  soll  bei  der  zweiten  Ovario- 
tomie die  Incision  neben  der  alten  Narbe  gemacht  werden,  und  zwar  immer  auf 
der  der  ersten  Cyste  entgegengesetzten  Seite.  Die  Mortalität  der  zweiten  Ovario- 
tomie berechnet  er  aus  77  Fällen  auf  10*52% ,  so  dass  dieselbe  nach  ihm  also 
nicht  schlechter,  vielleicht  gar  noch  besser  ist,  als  die  der  ersten  Operation.  Das 


542 


OVARIEN. 


Hänßgkeitsprocent  der  zweiten  Operation  berechnet  er  auf  16%,  Noth  wendig 
wird  nach  ihm  die  zweite  Operation  zumeist  innerhalb  der  ersten  5  Jahre  nao' 
der  ersten. 

Fälle j  in  denen  die  Ovariotomie  bei  ein  und  derselben  Per- 
son dreimal  nach  einander  vorgenommen  wurde ,  theilen  MONDE und 
Byford"3)  mit. 

Ueber  aussergewöhnlicbe  Compticationen  und  unange- 
nehme Zwischenfälle  während  der  Ovariotomie  wird  in  den  letzteu 
Jahren  mehrfach  berichtet.  Wasskige**0)  machte  die  Laparotomie  wegen  ver- 
eiterten extrauterinalen  Fruchtsackes  und  fand  nebenbei  eine  ebenfalls  vereiterte 
Dermoidcyste.  Theves  -b0)  exstipirte  einen  Hydronephroseutumor  und  fand  neben- 
bei beide  Ovarien  eystheh  degenerirt.  Die  Kranke  genas  < Jhristowitsch  sn)  ent* 
fernte  unter  grossen  Mühen  ein  grosses  Ovarialkystom,  konnte  aber  eine  gleich 
zeitig  hydronephrotisch  degenerirte  Niere  nicht  mitentfernen.  Die  Kranke  starb. 
Potter  aöa)  operirte  wegen  eines  Ovarialkystome«  und  fand  ausser  diesem  noch 
eine  Paraovarialcyste,  Taylor  **3)  entfernte  eine  grosse,  nicht  verwachsen«, 
rechtsseitige  Ovarialcyste.  Nach  Durchtreu nung  des  Stieles  platzten  unterhalb  des- 
selben einige  cktatisebe  Venen.  Wahrend  der  Unterbindung  derselben  füllte  Ak 
die  Vena  itiaca  communis  ganz  auffallend.  Als  er  dieselbe  sanft  berührte,  barst 
sie,  Sie  wurde  unterbunden  und  die  Kranke  genas.  Blasen  Verletzungen  bei  der 
Ovariotomie  theilen  Boeckkl**4),  Jackson***),  sowie  Westbrmabk  und  Asnbl'1') 
mit.  Nach  Jackson  betragt  die  Mortalität  nach  aolchen  Blasenverletzungen  30%. 
Ureterenv  erletz  un  gen  ereigneten  sich  in  den  Fällen  Rein's  a*7)  und  SCHOPF  's.  ■•*) 
Krsterer  nähte  das  obere  Ende  des  durchschnittenen  Ureters  in  die  Bauch  wunde 
ein  und  genas  die  Kranke*  Letzterer  durchschnitt  deu  rechten  Ureter  bei  Exatir* 
pation  einer  intraligamcntären  Cyste.  Er  nähte  die  beiden  Ureterenenden  zu- 
sammen und  die  Kranke  genas  ebenfalls.  7  Wochen  später  starb  die  Kranke  an 
einem  anderen  Leiden  und  fand  sich  bei  der  Section  der  verletzte  Ureter  wieder 
vollkommen  intact.  Gezwungen  wurden,  ebenfalls  bei  Exstirpation  iutraligamen- 
tärer  Cysten,  den  Uterus  mitzuentfernen  Martin ,  Chiara  -70) ,  Ba^toCK*11) 
und  Hagre.31«} 

Geradezu  als  Rückschritt  musa  man  es  bezeichnen,  wenn  sich  Stimmen 
dafür  erheben,  den  Stiel  extraperitoneal  zu  versorgen,  wie  dies  Maeduel  *71)  f«t» 
langt.  Auch  der  Neuerungsvorschlag  Kocks  274)  7  den  Stiel  nicht  zu  unterbinden, 
sondern  mit  einer  Klemme  zu  fassen  und  diese  zu  versenken ,  ist ,  wie  die* 
Zweifel  27j>)  ganz  richtig  hervorhebt ,  nichts  Andere«  als  eine  Rückkehr  anr  alten 
extraperitonealen  Stielbehandlung* 

Abbüt*7®)  plaidirt  dafür,  bei  sehr  grossen  Ovarialtumoren  in  zwei 
Sitzungen  zu  operiren,  und  zwar  zuerst  den  Tumor  mittelst  der  Punetion  tbeil- 
wetBd  zu  entleeren  und  dann  einige  Tage  darauf  die  Ovariotomie  vorzunehmen. 
Kr  meint,  dass  Weiber,  die  einen  exeessiv  grossen  Ovarialtumor  besitzen  und  im 
Folge  dessen  stark  herabgekommen  sind,  die  plötzliche  Entfernung  eines  so 
grossen  Tumors  aus  ihrem  Organismus  nicht  ertragen,  Ihr  geschwächtes  Herz  ist 
nicht  im  Stande,  die  sich  plötzlieh  einstellenden  starken  ßlutdr  uckseh  wankungen, 
die  bei  Elimination  des  Tumors  eintreten,  zu  überwinden,  so  dass  in  der  Narkose 
leicht  der  Tod  an  Herzschwäche  erfolgt. 

Die  Technik  der  Operation  wurde  in  den  letzten  Jahren  kaum 
geändert.  Von  manchen  Seiten  werden  die  Vortheile  der  Beckenhocblageruug  der 
Kranken  bei  der  Operation  hervorgehoben.  Neue  Instrumente  wurden  von  Ascfl  nt), 
FftnrsCH*7*)  und  WiLEi7B)  construirt.  Ersterer  construirte  eine  Cyste  nzauge,  die 
das  Anstechen  der  Cyste  und  sofortige  Fassen  der  Wandung  zu  einem  Acte  macht 
wodurch  die  Bauchhöhle  vor  Verunreinigung  mit  dem  Cysteninhalte  geechuüt 
werden  soll.  Fritsch  giebt  eine  Pincette  zur  Unterbindung  des  Stieles  undWiLE 
einen  neuen  Ovarialtroicar  an. 


OVARIEN. 


543 


Ueber  0 var iotomieen  bei  Kindern  im  Alter  von  21/,  bis 
1 6  Jahren  berichten  Hooks  280),  Hamaker  281),  Mackenzie  88a),  Polotebnoff288), 
Darey284),  Bell  286),  Dobrzynski  *86) ,  sowie  Schatz2*7)  und  über  Ovar  io- 
tomieen bei  alten  Frauen  im  Alter  von  55  bis  82  Jahren  Andry  288), 
Davis289),  Pinnock a»°),  Barnes291),  Josephson  292),  Terribr  808),  Homans.29*) 
Nach  Barnes  *••)  liegt  die  Hauptgefahr  bei  alten  Ovariotomirten  in  dem  leichten 
Eintritte  eines  Decubitus  und  müssen  diese  Operirten  aus  dem  Grunde  häufig 
umgelegt  werden. 

Eine  Ovariotomie  bei  einer  Osteomalacischen  nahm  Breisky  296)  vor. 

Von  der  Vagina  aus  operirten  bei  kleinen  Ovarialtumoren  Leopolo  997) 
und  Bouilly.  298) 

Szabo  299),  sowie  Sandmann  und  Neuner  800)  sahen  Vergiftung s- 
erscheinungen  nach  Ovariotomieen,  bei  denen  als  desinficirende  Flüssig- 
keit eine  Sublimatsolution  benützt  wurde,  doch  genasen  die  Kranken.  Wetter- 
gren S01)  dagegen  verlor  eine  Kranke  an  Jodoformvergiftung ,  bei  der  10  Cgrm. 
auf  die  verkohlte  Schnittfläche  des  Stieles  und  20  Cgrm.  auf  den  anderen  Eier- 
stock, bei  dem  einige  kleine  Cysten  punctirt  wurden,  gestreut  worden  waren. 

Im  Verlanfe  der  letzteu  Jahre  wurde  den  in  der  Reconvalescenz 
nach  der  Ovariotomie  auftretenden  Complicationen  eine  besondere 
Aufmerksamkeit  zugewendet. 

In  erster  Linie  kommt  hier  die  Undurchgängigkeit  des  Darm- 
c anal  es  in  Betracht. 

In  den  meisten  Fällen  ist  dieselbe  auf  einen  fehlenden  Motus 
peri8talticu8  zurückzuführen.  Zuweilen  kann  das  Bild  einer  wahren  Darm- 
paralyse vorliegen.  Olshausen  s02)  will  diese  Paralyse  davon  herleiten,  dass  der 
Darm  bei  der  Operation  zu  lange  der  äusseren  Luft  ausgesetzt  war.  Terillox.  30  8) 

Eine  grössere  Bedeutung  gebührt  der  nach  der  Ovariotomie  sich 
zuweilen  einstellenden  Darmocclusion.  Nach  Hirsch304)  kann  dieselbe  auf 
drei  verschiedene  Weisen  zu  Stande  kommen.  Der  Darm  verwächst  mit  der  Bauch- 
oder Stielwunde  und  wird  durch  Narbenzug  abgeknickt,  sowie  undurchgängig. 
Es  entsteht  nach  der  Operation ,  vielleicht  in  Folge  eines  durch  die  desinficirende 
Flüssigkeit  gesetzten  Reizes,  eine  aseptische  Peritonitis,  die  zur  Bildung  fibröser 
Bindegewebsstränge  führt.  Letztere  fixiren  den  Darm  an  das  Netz  und  veranlassen 
weiterhin  Zerrung  und  Verlagerung  desselben.  In  manchen  Fällen  endlich  ist  der 
Verschluss  ein  rein  mechanischer,  eine  einfache  Einklemmung  des  Darmes,  eine 
Knickung,  veranlasst  durch  Verlagerung  der  Därme.  In  die  beiden  ersten  Kategorien 
fallen  jene  Fälle,  in  denen  der  Darm  verschluss  erst  lange  nach  vorgenommener 
Operation  entsteht,  in  die  letzte  diese  Fälle,  in  denen  der  Darmverschluss  bald 
nach  der  Operation  eintritt.  Bezüglich  der  Prophylaxis  meint  Olshausen  m),  dass 
es  angezeigt  sein  dürfte,  die  Peristaltik  der  Därme  nach  der  Operation  früher 
anzuregen ,  als  es  bisher  geschehe ,  um  etwaigen  eintretenden  Undurchgängig- 
keiten  des  Darmes  bei  Zeiten  vorzubeugen.  Damit  übereinstimmend  hebt  Morris806) 
hervor,  dass  Lawson  Tait  deshalb  so  gute  Operationsresultate  bei  der  Ovario- 
tomie erziele,  weil  er  nach  der  Operation  Purgantien  darreiche.  Durch  die  ein- 
geleiteten Diarrhöen  werde  eine  Exsudation  im  Peritonealsacke  behindert  und 
ebenso  eine  Ansammlung  von  Flüssigkeiten  daselbst,  welche  Mikroorganismen  als 
iNährflttssigkeiten  dienen  könnte.  Ist  die  Occlusion  bereits  eingetreten,  so  ist  die 
einzige  richtige  Therapie  die  Laparotomie ,  eventuell  die  Entero-,  beziehungsweise 
Colotomie ,  doch  darf  nicht  zu  spät  eingegriffen  werden  und  ist  es  dem  Umstände, 
dass  letzteres  gewöhnlich  der  Fall  ist,  zuzuschreiben,  dass  diese  secundäre  Laparo- 
tomie bisher  so  ungünstige  Resultate  ergiebt.  —  Olshausen807),  Skutsch  808), 
Lb  Bbc800),  Münde810),  Runge811),  Hirsch818),  Salin818),  Dobrzynski8**), 
Dohrn  ,16) ,  Kümmel.  816)  —  Seltener  nur  dürfte  die  Occlusion  des  Darmes  da- 
durch bedingt  sein,  dass  das  Netz  zu  kurz  ist,  so  dass  es  nicht  in  ganzer  Länge 


544 


OVARIEN. 


der  Wunde  über  die  Darmschlingen  gelegt  werden  kann  und  conseeutiv  sieh  ein« 
Darmschlinge  an  die  Bauch  wunde  anlöthet,  wie  dies  NlBBERDlNG  Iiy)  sah, 

Ueber  den  so  selten  der  Ovariotomie  folgenden  T  e  t  a  n  n  s  liegen  einige 
Mittheilungen  vor.  Spekceb  Wells816)  sah  ihn  unter  1139  Üvariotomieen  4  Haie, 
nur  eine  Ergriffene  genas.  Zwei  Falle  erwähnt  TßftiLLON  m) ,  einen  bei  einer 
Sechzig]  ahnten ,  bei  der  die  Erkrankung  den  dritten  Tag  post  operationem  aus- 
brach ,  sah  Johnson.  8ä0) 

Eine  sehr  seltene  Todesursache  nach  gelungener  Ovariotomie  beobachtete 
Landsberg.331)  Die  von  früher  her  allseitig  mit  der  Costalpleura  verwachsenen 
Lungen,  bei  einem  Hochstande  des  Zwerchfelle«  im  zweiten,  respective  im  dritten 
Intercostalraume ,  konnten  sich  nach  Entfernung  des  Ovarialtumors  nicht  aus- 
dehnen und  nach  abwärts  steigen,  so  daas  die  Bauchhöhle  theilweise  mit  Luit 
von  der  Operation  her  gefüllt  blieb  und  die  Oberfläche  der  Leber,  sowie  de« 
Magens  vertrocknete.  Unter  Einwirkung  von  Fäulniss  *  Mikroorganismen  der  Luft 
war  septische  Erkrankung  eingetreten ,  der  die  Kranke  erlag. 

Verblutung  als  Todesursache  nach  gelungener  Ovariotomie  wird  drei 
mal  erwähnt.  Skutsch  aa*)  verlor  eine  Kranke,  bei  der  eine  Nachblutung  «tu 
einem  Peritonealrifse  eintrat.  Im  Rüdkl 'sehen 8")  Falle  fand  die  Verblutung  vom 
Stiele  aus  statt  bei  gleichzeitiger  Degeneration  des  Myocardes.  Cleveland's*14)  Krank* 
verblutete,  weil  eine  um  eine  Partie  des  Netzes  gelegte  Ligatur  durchschnitt. 

Eine  sehr  heftige  Nachblutung  trat  in  einem  Falle  ein,  den  Feks- 
mann  m)  mittheilt.  Dieselbe  fand  statt  aus  einem  Risse  des  Ligamentum  lahm 
zwischen  Uterus  und  Stumpf.  Die  Bauchhöhle  wurde  wieder  eröffnet  und  die  blutende 
Stelle  umstochen,  sowie  abgebunden.  Die  Kranke  genas.  Von  einer  Nachblutung 
die  eine  sehr  bedeutende  Hümatokele  erzeugte,  macht  ZrELlEWiTZ **■)  Erwihnnag. 
Späterhin  wurde  dieser  Bluterguss  auf  dem  Wege  der  Elytrotomie  entfernt. 

Wenig  beachtet  wurden  bisher  die  gegenseitigen  Wechselbeziehun- 
gen zwischen  Ovarialtumoren,  eventuell  Ovariotomieen  und 
Psychosen. 

In  den  letzten  Jahren  werden  vereinzelte  Fälle  mitgetheilt ,  in  denen  der 
Ovariotomie  psychische  Erkrankungen  folgten.  Ahlfeld  nr)  meint,  dass  nicht  die 
Ovariotomie  als  solche  und  auch  nicht  die  Laparotomie  als  solche  als  Ursache 
der  Psychose  angesehen  werden  dürfe .  es  sei  vielmehr  wahrscheinlich ,  dass  die 
betreffenden  Franen  schon  mehr  oder  weniger  eine  Disposition  zur  psychischen 
Erkrankung  in  sich  tragen .  Vielleicht  haben  sich  die  Einwirkungen  schon  zu 
summiren  begonnen  und  fehle  nur  eine  Gelegenheitsursache  zum  Ausbruche  de» 
Leidens.  Diese  Gelegenheitsursacbe  gebe  die  eingreifende  Operation  ab ,  ebenso 
wie  ja  auch  die  Geburt  und  das  Wochenbett  den  Anstoss  zur  Erkrankung  geben 
können.  Gleichzeitig  theilt  er  einen  Fall  mit,  in  dem  das  Leiden  den  vierten  Ta? 
post  operationem  ausbrach.  Von  anderen  Seiten  aberT  wie  von  Thomas  Gaillarc 
Thomas3-*)  und  Kreutzmann m),  liegen  Mittheilungen  vor,  die  dafür  zu 
sprechen  scheinen,  dass  auch  nicht  hereditär  belastete  Frauen  nach  der  Ovario- 
tomie psychisch  —  und  zwar  an  Melancholie  und  acuter  Manie  —  erkranken 
kennen,  ßei  soleben  Frauen  soll  zuweilen  die  Bildung  des  Ovarialtumors  dieVtr* 
anlassung  des  Leidens  sein  und  letzterer  nach  der  Ovariotomie  wieder  ach  winden, 
wie  die«  Terillon**0)  in  einem  Falle  beobachtete.  Die  Ovariotomie  kann  ferner, 
wie  es  Manton*81)  beobachtete,  ein  vorübergehendes  Verschwinden  der  psychi- 
schen Störungen  nach  sich  ziehen.  Einen  Fall ,  in  dem  am  dritten  Tage  nach 
gelungener  Ovariotomie  Delirien  auftraten,  die  bis  zum  neunten  Tage  anhielten, 
nah  Montfort.  m)  Er  vermnthet ,  dass  dieselben  durch  eine  au  reichliche  Dar 
reichung  von  Alkohol ,  an  den  die  Kranke  nicht  gewöhnt  war ,  hervorgerufen 
wurden.  Fälle  von  Spencer  Wells Roses Lossen"*)  und  PÄAir**1), 
in  denen  der  Ovariotomie  ganz  ausgesprochene  Psychosen  —  Melaneholto  «nd 
acute  Melancholie  —  folgten ,  erwähnt  Ahlfkld,  ur) 


OVARIEN. 


545 


Eine  gleichfalls  sehr  selten  sich  in  der  Reconvalescenz  nach  der  Ovario- 
tomie  einstellende  Complication  ist  die  Parotitis.  Dieselbe  pflegt  sich  zwischen 
dem  fünften  und  siebenten  Tage  post  operationein  einzustellen.  Sie  kann  von  ver- 
schiedener Art  und  Bedeutung  sein.  Bildet  sie  eine  metastatische  Entzündung  — 
Goodell  88S)  —  so  stellt  sie  schwere  Theilerscheinung  der  septischen  Erkrankung 
dar.  Sie  kann  aber  auch  eine  nur  einfache  Entzündung  sein,  die  Bümm389)  aus 
der  Annahme,  dass  zwischen  den  Genitaldrüsen  und  der  Parotis  Nervenbahnen 
bestehen,  welche  eine  gegenseitige  Uebertragung  von  Reizen  gestatten  — 
Slavjansky  8*°)  —  erklärt.  Die  Reize,  welche  das  Ovarium  treffen,  vermögen  eine 
vasomotorische  Störung  in  der  Parotis  hervorzurufen,  die  bis  zu  den  Erschei- 
nungen einer  einfachen  Entzündung  fortschreitet.  Kommt  weiter  nichts  hinzu,  so 
bleibt  es  bei  jener  Form  der  Parotitis,  die  sieh  nach  kurzem  Bestände  wieder 
spontan  zurückbildet.  Solche  Fälle  erwähnen  Matweff841),  Olshaüsen  8"), 
Goodell  848) ,  Ahlfeld  8**) ,  Winckel.  846)  Gelangen  aber  pyogene  Mikroorga- 
nismen in  die  Mundhöhle  und  wandern  sie  von  da  aus  in  die  Drüse  ein,  so  über- 
geht die  Entzündung  in  Eiterung.  Bümm  84  •)  konnte  in  einem  Falle  sowohl  in  dem 
Entzündungsproducte ,  sowie  in  der  Flüssigkeit  der  Mundhöhle  die  Gegenwart  des 
Staphylococcus  aureus  nachweisen.  Fälle  von  Vereiterung  der  Drüse  theilen 
Matweff  847),  Preuschen 848)  und  Skene  Reith849)  mit.  Eine  auffallende  Er- 
scheinung nach  der  Ovariotomie  ist  die  zuweilen  sich  einstellende  Trockenheit  der 
Mundhöhle.  Sie  spricht  für  eine  eingetretene  Verminderung  oder  zeitweilige 
Sistirung  der  Function  der  Parotis  als  Folge  der  vorangegangenen  Ovariotomie. 
Sie  stimmt  mit  der  gleichen  Erscheinung  überein,  die  bei  einschlägigen  Thier- 
experimenten beobachtet  wurde.  Wahrscheinlich  dürfte  dieser  Umstand,  sowie  die 
absolute  Ruhe  der  Mundflüssigkeit  innerhalb  der  ersten  Tage  nach  der  Operation 
in  Folge  der  Nahrungsenthaltung  die  Einwanderung  von  Entzündungserregern 
von  der  Mundhöhle  aus  in  die  Drüse  begünstigen.  Ahlfeld  850)  meint,  dass  in 
der  Regel  die  Fälle,  die  sich  mit  Parotitis  compliciren,  auch  noch  nach  anderen 
Beziehungen  hin  als  weniger  günstig  anzusehen  sind.  In  Ahlfeld's  Fall  wurde 
die  Kranke  psychopathisch  und  Olshausen's  Kranke  litt  an  einem  schweren 
Decubitus.  Fälle  von  Auftreten  einer  Parotitis  nach  vorausgegangener  Ovario- 
tomie beobachteten  fernerhin  Möeicke851)  (fünf  Fälle),  Küstner868),  Her- 
hann Schröder  868),  Paul  Barth864),  Bümm  866)  und  Mann.166) 

Literatur:  ')  Janogik,  „Zar  Hist.  des  Ovar. u  Wien  1886  und  Sitznngsber.  der 
kaiserl.  Akad.  der  Wissensch.  zu  Wien.  Mathem.  -  naturw.  CJ.  1887,  XCVI,  Hft.  I.— IV.  — 
*)  Nagel,  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  1887—1888,  XXXI,  pag.  342;  XXXIV;  Anat  Ana. 
1889,  Nr.  16;  Sitznngsber.  der  königl.  Akad.  der  Wissensch,  zu  Berlin.  1888  und  1889.  — 
»)  Vedeler ,  Norsk.  Mag.  for  Läg.  1890,  Nr.  8,  pag.  523;  Centralbl.  für  Gyn.  1891,  pag.  63.  — 
4)Ostrogradzky,  Zeitschr.  für  Geb.  und  Gyn.  (Russisch)  und  Petersburger  med.  Wochcnschr. 
N.  F.  VI.  Lit.  Uebers.  11.  —  b)  Bardeleben,  Verhandl.  der  anat.  Gesellsch.  auf  der  zweiten 
Versammlung  zu  Würzburg.  20.  Aug.  1888,  Anzeig.  III.  Jahrg.,  Nr.  19—21,  pag.  535.  — 
•)  Waldeyer,  Sitznngsber.  der  königl.  Akad.  der  Wissensch,  zu  Berlin.  1889,  VIII.  — 
T)  Grammatikati ,  Z.  f.  G.  u.  G.  (Russ.)  1889,  5;  C.  f.  G.  1889,  pag.  772.  —  8)  Sippel, 
C.  f.  G.  1689,  pag.  305.  —  •)  Bassini,  Acten  der  5.  Versamml.  ital.  Chirurgen  zu  Neapel. 
1888;  C.  f.  G.  1889,  pag.  772.  —  10)  John  Homans,  Boston  med.  and  surg.  Journ.  21.  Juli 
1887,  pag.  50;  0.  f.  G.  1888,  pag.  215.  —  n)  Thomas  More  Madden.  Dublin  Journ.  of 
Med.  Sc.  Febr.  1886;  C.  f.  G.  1886,  pag.  604  und  Lancet.  27.  Febr.  1886 ;  C.  f.  G.  1886, 
pag.  800.  —  ")  Holst  und  Tilling,  Petersburger  med.  Wochenschr.  1885,  Nr.  36;  C.  f.  G. 
1886,  pag.  220.  —  lf)  Otte,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  pag.  435.  —  u)  Eisenhart- 
W  in  ekel,  Archiv  für  Gyn.  1885,  XXVI,  pag.  439.  —      Krug,  Amer.  Journ.  ofObstetr. 
1890,  pag.  606.  —  ")  Thomas  More  Madden,  Dublin  Journ.  of  Med.  Sc.  Febr.  1886; 
C.  f.  G.  1886,  pag.  604  und  Lancet.  27.  Febr.  1886;  C.  f.  G.  1886,  pag.  800.  —  1T)  Hartigan, 
Journ.  of  the  Amer.  Med.  Associat.  Nov.  1888;  C.  f.  G.  1889,  pag.  590.  —  ia)  Mc.  Kee, 
Ji.  J.  o.  0.  1889,  pag.  773.  —  *•)  Sutton,  Brit.  Gyn.  Journ.  1887,  HI,  pag.  31.  —  ,0)  Ashby, 
*A.  J.  o.  0.  1890,  pag.  1127.  —  ai)  Kontier,  Mercredi  med.  1890,  Nr.  21;  C.  f.  G.  1891, 
pag.  166.  —  ")  Peter  Müller,  „Die  Krankheiten  des  weibL  Geschlechtes  in  ihren  Wechsel- 
besiehungen  zu  den  Geschlechtsfunctionen  etc."  Stuttgart  1888,  pag.  145.  —  "J  Peter 
Müller,  I.e.,  pag.  155.  —  M)  Kleinwächter,  Z.  f.  G.  u.  G.  1889,  XVII,  pag.  43.  — 
«)  Kiwisch,  „Klin.  Vortr.  etc.u  Prag  1854,  IV.  Aufl.,  I,  pag.  112.  —  ")  J.Y.  Simpson, 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  35 


546 


OVARIEN. 


Edinb.  Menth.  Joarn.  of  Med.  Sc.  Aug*  1852.  —  ")  A.  R.  8 im  p  ao  n ,  Transact.  of  the  Edinl 
Obatetr.  Soct.  1883,  VIII,  pag.  92.  —  ")  Derselbe,  L  C,  pag.  92,  94,  95  —  ,r)  Wolter 
Whitenead,  Brit,  med.  Journ.  Oct,  1872.  —  a")  Roll  in ,  „Des  htmorragits  de  lovair**. 
Paria  1889.  —  *l)  Satnger,  C.  f.  6.  1889,  pag,  134.  —  f-)  Doran,  A.  J.  o.  O.  1890 
pag.  666.  —  ")  F.  Munde,  A.  J.  o.  0.  1690,  pag.  63S.  —  M)  Gottachalk,  CtO.  1890. 
pag.  12.  —  a>)  Czempin,  C.  f.  G.  1P87,  pag.  179,  —  *•)  Fordyce,  New-York  med.  Journ 
188$,  pag.  ]80«  —  iT)  Chiarella,  Boll,  delle  sc.  med.  dei  Cultori  delle  sc.  med.  Siew 
1887,  feec.  VII;  C.  f.  G.  1888.  pag.  464.  —  ")  Gottschalk.  C.  f.  ß.  1387 ,  pag.  498  und 

1889,  pag.  14?  Z.  f.  G.  a,  G.  1888.  XIV,  pag.  562  ;  A.  t  G.  1888,  XXXH  pag,  234-  -  *»)  Mir; 
A.  Dixon  Jones,  New- York  med.  Journ.  10-  und  17.  Mai  1890,  pag.  510  und  542:  C  i  G. 
1891,  pag.  91.  —  **)  SJavjansky,  Z,  f.  G.  u.  G.  (Raas,)  Petersburg  1889,  pag.  77»  and 
Annil.  de  Gyu.  Mai-Joni  1890;  Schmidt's  Jahrb.  1891t  I,  pag.  164  —  **)  Prochownick, 
A.  f.  G.  1889,  XXIX,  pag.  183.  —  4f)  Coruii  und  Terillon,  Arch.  de  phvnol.  norm,  tt 
pathol.  Paria  18S7,  XF  pag.  629.  —  48)  Scnaeffer,  Z.  f.  G.  u.  G,  1890,  XX.  pag.  269  and 
C.  f.  G.  1891,  pag.  49.  —  ")  Rheinatein,  A.  £  G.  1891,  XXXIX,  pag.  255.  —  "J  Fisch«?, 
Zeitachr.  für  Wund-  und  Geb.  1885,  XXXVI,  Heft  1;  C,  f.  G.  1885,  pag.  703.  —  4*)Ma<sea. 
DnWin  med.  Journ.  Aug.  1886;  C,  f.  G.  1837,  pag.  166.  —  4t)  P.  Mnnde,  A.  J.  o.  O.  1887, 
pagt  5g,  —  **)  price,  Amer.  Gyn.  Journ.  Boston  1687—1838.  I,  pag.  203;  A,  J.  o.  O.  1887, 
pag.  1196.  —  ")  Czampin,  C.  f.  G.  1887,  pag.  308.  —  *°)  Dndley,  A.  J,  o.  O.  1888 
pag.  1274-  —  M)  Doler  ia,  Nouv.  Arch.  d'Öbatetr.  et  de  Gyn.  1888*  pag.  254.  —  **)  So  Ii  ramm 
C.  f.  G.  1888,  pag.  471.  —  M)  Baer.  Med.  News.  21.  Jan.  1888;  C.  f.  G.  1888,  pag.  559.  - 
*■)  Goodell,  A.J.  o.  0.  1889»  pag.  171.  —  ")  Kynett,  A.  J.  o.  0,  13*9.  pag.  12OT.  — 
")  Veit,  C.t  G.  1890.  pag.  titi.  —  *7)  Rheinstein,  A.  f.  G.  1891,  XXXIX,  pag.  255.  - 
*•)  Sehaeffer,  Z.  f.  G.  n,  G.  1890,  XX,  pag.  269  und  C.  f.  G.  1891,  pag.  49.  Vergl.  fenw 
Boldt,  A.J.  o.O.  1888,  pag.  125  und  Leopold,  C.  f.  G,  1891,  pag.  96.   Bezüglich  der 
Oophoritis  vergl.  femer  noch:  Lawson  Tait,  „Die  Behandlung  der  Erkrankungen  der 
Ovarien  etc.w  Kranz.  Uebers.  von  Oliver  Pain.  Paris  1896,    Gallard,  „Klüt.  Vorlesungen 
über  die  Erkrankungen  der  Ovarien  etc.*4  (Fransoa.)  Paria  1886.    Po  the  rat,  Bull,  da  U 
Soct.  anat.  de  Paria.  Mira  1890.  —  Sf)  Nagel,  C.  t  G.  1887,  pag.  409  und  A.  £  G,  1&7. 
XXXI,  pag.  327.  —  t0)  Steffeck,  Z.  f.  G.  u.  G,  1890,  XIX.  pag.  252.  —  *l)  Petitpierr e, 
A.  f.  G.  1889,  XXXV,  pag.  460.  —  61)  Bulius,  rVerhandl.  der  Deutschen  gynakol.  Ge*eü»cfa, 
Dritter  Congress  etc.*  Leipzig  1890,  pag,  337  und  „Beitr.  zur  Geb.  und  Gyn.  Herrn  Alfred 
Hegar  zum  25.  Gedenktage  seiner  Ernennung  zum  ordentl.  Professor  etc.*   Stuttgart  b.y 
pag,  187.  —  **)  Bnliua,  Z,  f,  G.  u.  G.  1883,  XV,  pag.  365   —  •*)  Nagel,  A.  t  G.  1888, 
XXXIII,  pag,  1.  —  •*)  Steffeck.  Z.  f.  G.  n.  G.  1890,  XIX,  pag.  236,  —  ")  Lawson  Tm 
„Die  Behandlung  der  Erkrankungen  der  Ovarien  etc.Ä  Franz.  Hebers,  von  0.  Pain,  Paria 

1886,  —  4T)  D.  v.  Veütz,  Z.  f.  G,  u.  G.  1889,  pag.  232.  —  M)  Steffeck,  Z,  £  G. 

1890,  XIX,  pag.  237.  —  ••)  Cohn,  C.  f.  G.  1887,  pag.  179.  —  1Q)  Hofmeier.  C.  f.  G.  1887, 
pag.  179.  —  71)  Poupinel,  Arch.  de  pbvs,  norm,  et  path.  1887,  IX,  pag.  394  und  Anaii 
de  Gyn.  Jan.  1890.   —   u)  Cohnt  0.  t  G.  1885.  pag.  796  and  Z,  f.  G,  u.  G,  1886,  XII. 
pag.  14.  —  u)  Szabo,  A.  f.  G.  1886,  XXVIII,  pag.  193*    Bezüglich  der  im  Verlauf* 
der  leisten  Jahre  operirten  Fälle  von  Ky Stoma  protiferutn  papilläre  ver- 
gleiche folgende  Falle:  Leopold,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887,  Nr,  4.  Fried- 
rich, Dissert.  inaug.  Kiel  1888.    Bokelmann,  C.  f.  G.  1890,  pag.  243.    Parkes,  Bnt. 
Gyn,  Journ.   1890,  VI,  pag.  49.     Luzet    Arch.  *en.  ^le  .Me,l    April  H+o     C   f.  h  — 
pag.  184.  —  ")  Cohn,  Z.  f.  G.  u.  G.  1886.  XII,  pag.  14.  —  '*)  Leopold,  Deutsche  m*A 
Wochenschr,  1887,  Nr.  14.  —  M)  Freund  juu.p  Z,  f.  G.  n.  G.  1889,  XVII,  pag.  140.  — 
TT)  LohmerT  C.  f.  G.  1889,  pag.  905.  —  ")  Strati,  Gen.  T^dschrift  voor  Ned.  Ind.  1BS9^ 
XXIX,  I,  Abth.,  127;  Frommei's  Jahresber.  III,  pag.  595.  —  7S)  Sutugin,  C.  f.  G.  lWj 
pag.  409.  —  <0)  Flaischlen,  C.  f.  G.  1890,  pafi.  13  u,  98.  Vergl.  auch  P.  Munde.  A.  J.  o,  ^ 

1887,  pig.  1187.  —  öl)  Freund  jun.,  Z.  f.  G.  u.  G.  1889.  XVII,  pag.  140.  Vergl.  at**b 
Parkes,  Brit.  Gyn.  Journ,  1890,  VI,  pag.  91,  —  ")  Werth,  A.  f.  G.  1884,  XXIV,  pag.  308. 

M)  Korn,  C,  f.  G.  1885,  pag.  817.  —  ■*)  Donat,  A.  f.  G.  1885,  XXVI,  pae;.  478,  ~Z 
%%)  Eungef  St.  Peterab.  med.  Wochenachr.  1885,  Nr.  51;  C.  f.  G.  1886,  pag.  287  and  18^^ 
psg,  233.  —  **)  Angua  Macdonald,  Edinb.  Med.  Journ.  Juni  und  Juli  1886;  G.  t  G,  18^^ 
pag.  351.  —  8T)  Bantock,  Brit.  Med,  Journ.  1887,  I,  1164.  —  M)  Westermark  »  »d 
Anell,  Hvgiea.  Festschr.  1889,  Nr.  16;  Fro  mmeTa  Jahresber.  III,  pag.  612.  —  w)  T  er illt>  * 
Arch.  de  Tocol.  Jan.  1886;  C.  f.  G,  1836i  pag.  523  und  Bull.  gen.  de  Therap.  1890,  1.  He?'^ 
pag,  155;  C.  f.  G.  1890,  pag.  671.  —      Net  sei,  Norsk.  med.  Ar  k.  XVII,  4,  Nr.  28;  C,  f. 

1888,  pag,  582.  —  91 )  Glshausen,  Deutsche  Chir.  Lief.  58,   „Die  Krankh,  der  Ovariesa^ 
II.  Aufl.,  Stuttgart  1886,  pag.  125.  —      Terillon,  loc.  nlt.  cit.  —  ♦*)  Bunge,  C.  f. 
1667,  pag.  235,  —  ")  Netzel,  loc.  ult.  cit  —  "}  Schlegtendal ,  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1886,  Nr.  2— 3  und  C.  f.  G.  1885,  pag.  593.   —  ")  Olshausen,  loc.  ult.  cit.  — 
»0  Swiecicky,  C.  f.  G.  1885,  pag.  691.  —  ")  üspensky,  Z.  f.  G.  u.  G.  (Buss.)  18^7, 
Nr.  10;  C.  f,  G.  1888,  pag.  380.  —  ")  Veit,  C>  f.  G.  1889,  pag.  224.  —  loe)  Burger, 
Diasert.  inaug.  München  1887  ;  C.  t  G.  1888,  pag.  573.  —        Beatson  umd  Coata, 
Glasgow,  Med.  Joarn.  Jan.  1888;  CTG,  1888,  pag.  381.  —  10t)  Tuttl«,  A.  J.  o.  0.  1 
pag  322,  —         Dawsou,  A.  J.  o.  0.  1887,  pag.  734.    Vergl.  auch  Ter rier,  Arch. 


OVARIEN. 


547 


Tocol.  15.  Jan.  1886.  —  l04)  v.  Tischendorf,  C.  f.  G.  1891,  pag.  50.  —  ,0ä)  Do  ran,  Brit. 
Med.  Jonrn.  1887,  I,  pag.  781.  —  lci)  Schramm-Neelsen,  A.  f.  G.  1891,  XXXIX,  pag.  16. 
Bezüglich  der  Tuboo  va  rialcysten  vergl.  ferner:  Bnnge  und  Thomas,  A.f.  G.  18?5, 
XXVI,  pag.  72.  Griffith,  Brit,  Med.  Jonrn,  1887,  pag.  1*77.  Elliot.  A.  J.  o.  0.  1887, 
pag.  141.  —  10T)  Pfannenstiel,  A.  f.  G.  1890,  XXXVin,  pag.  407.  —  108)  Freund  jun., 
Volkmann's  Samml.  klin.  Vorträge.  1890,  Nr.  361— 362.  —  "•)  Ktlstner,  C.  f.  G.  1891, 
pag.  209.  Vergl.  auch  T ho rn,  Disiert.  inaug.  Halle  1881—  1,0)Howitz,  Gyn.  og  Obstetr. 
Möddel.  V,  Heft  3,  pag.  233-248;  C.  f.  G.  1885,  pag.  281.  —  m)  Rokitansky,  Wiener 
med.  Presse.  1884,  Nr.  25— 30.  —  ni)  Knowsley  Thornton,  Amer.  Jonrn.  of  Med.  Sc. 
Oct.  1888,  pag.  357;  C.  f.  G.  1889,  pag.  487.  —  nt)  Ols hausen,  Deutsche  Chir.  Lief.  58. 
„Die  Krankheiten  der  Ovarien.*4  II.  Aufl.,  Stuttgart  1886,  pag  106.  —  ,u)  Bezüglich  der 
Stieltorsion  bei  Gravidität  vergl.  Sippel,  C.  f.  G.  1888 ,  pag.  217.  Terillon, 
Arch.  de  Tocol.  1888,  XV,  pag.  207.  Stieglitz,  Dissert.  inaug.  Erlangen  1889.  — 
lls)  Terillon,  C.  f.  G.  1887,  pag.  135.  Bezüglich  der  Stieltorsion  vergl.  ferner:  Runge, 
Petersb.  med.  Wochenschr.  1885,  Nr.  51 ;  C.  f.  G.  1886,  pag.  286.  Münster,  C.  f.  G.  1836, 
pag.  619.  Heurtaux,  Rev.  de  Chir.  13.  Oct.  1886;  C.  f.  G.  1887,  pag.  132.  Monod,  Rev. 
de  Chir.  1887,  pag.  311.    Fromm  el's  Jahresber.  I,  pag.  446.   Truzzi,  Gaz.  med.  ital.  lomb. 

1887,  pag.  151.  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  446.  Kaarberg,  Nord.  Med.  Ark.  1837, 
XIX,  Heftl;  C.  f.  G.  1888,  pag.  693.  Parker,  Maryland.  Med.  Jonrn.  Baltimore.  1887, 
XVII,  pag.  245.  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  446.  Soloweff,  Z.  f.  G.  u.  G.  (Russ.)  1887, 
pag.  907.  Fromme  Ts  Jahresber.  I,  pag.  245.  Schürmeyer,  Dissert.  inaug.  Jena  1887. 
Hanks,  A.  J.  o.  O.  1887,  pag.  175.   Sandner  und  Neuner,  Münchener  med.  Wochenschr. 

1888,  Nr.  21—24.  Wettergren,  Eira.  1888,  Nr.  2;  C.  f.  G.  183a  pag.  478.  Veit,  C.  f.  G. 
1888,  pag.  bl.  Anderson,  Pacif.  Med.  and  Snrg.  Journ.  Ang.  1888,  pag.  449.  Paris h, 
Jonrn.  of  the  Amer.  Assoc.  19.  Mai  1888,  pag.  627;  C.  f  G.  1389,  pag.  45.  P.  Munde, 
A.  J.  o.  0.  1889,  pag.  958.  Bruttan,  Petereb.  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  35.  Frommel's 
Jahresber.  III,  pag.  614.  Terillon,  Bull.  g6n.  de  Therap.  1890,  Heft  8,  pag.  155;  C.  f.  G. 
1890,  pag.  671  und  Rev.  de  Chir.  1889,  Nr.  10;  C  f.  G.  1890,  pag.  421.  Tu ttle ,  A.  J.  o.  0. 
1890,  pag.  69.  Olshausen,  Z.  f.  G.  u.  G.  1890,  XX,  pag.  228.  —  llÄ)  Goodell,  Med. 
*nd  Snrg.  Rep.  Philad.  1889,  LXI,  29;  Frommel's  Jahresber.  III,  pag.  592.  —  117)  Heur- 
taux, Rev.  de  Chir.  13.  Oct.  1686 ;  C.  f.  G.  1887,  pag.  133.  —  "•)  Chalot,  Annal.  de  Gyn. 
März  1887,  pag.  I,  Juli,  pag.  31 ;  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  445.  —  ll9)  Veit,  C.  f.  G. 
1890,  pag.  285.  Vergl.  auch  Alban  Doran,  Lancet.  2.  Mai  1885;  C.  f.  G.  1885,  p*g.  653.  — 

Schmid,  C.  f.  G.  1887,  pag.  772.  —  Schramm,  C.  f.  G.  1891,  pag.  44.  — 
1M)  Meij,  Nederl.  Tijdschr.  voor  Verlosk.  en  Gyn  I.  Jahrg.,  1.  Heft,  pag.  67;  C.  f.  G.  1839, 
pag.  758.  —  11  )Czempin,  C.  f.  G.  1690,  pag.  541.  —  "*)  Rosner,  Przeglad  lek.  (Poln.) 
J8e6,  Nr.  27;  C.  f.  G.  1887,  pag.  62.  —  "*)  Rüge ,  C.  f.  G.  1890,  pag.  541.  —  "•)  Peck, 
Med.  Ree.  9.  Mai  1685;  C  f.  G.  1885,  pag.  t?22.  —  lfT)  Rokitansky,  Allgem.  Wiener  med. 
Zeitg.  1886,  Nr.  28;  C.  f.  G.  1887,  pag.  356.  —  ,,b)  Saenger,  C.  f.  G.  1887,  pag.  147.  — 
w)Protopopow,  C.  f.  G.  18:8,  pag.  797.  —  li0)  Polaillon,  L'abeille  med.  1839;  C.  f.  G. 
1890,  pag.  374.  —  ,SI)  Ruptur  der  Cyste  in  Folge  von  Vereiterung  derselben: 
Demons,  Rev.  de  Chir.  1839,  Nr.  I,  pag.  895;  C.  f.  G.  1890,  pag.  309.  Reed,  A.J.o.  0. 
1890,  pag.  330.  Vergl.  ferner  noch  in  Betreff  der  Cyste nrup tun  Zagorski,  C.  f.  G. 
1887,  pag.373.  Schmidt,  C.  f.  G.  1887,  pag.  772.  Stellmacho  w  it  sc  h,  Z  f.  G.  u.  G. 
(Russ.)  1887,  I,  pag.  366.  Frommel's  Jahresber. I,  pag.  447.  Beatson  etCoats,  Glasgow 
Med.  Journ.  Jan.  1888;  C.  f.  G.  1889,  pag.  380.  0  tt ,  C.  f.  G.  1839,  pag.  833.  Heitz- 
mann,  Allgem.  Wiener  med.  Zeitg.  1839,  Nr.  5 ;  C.  f.  G.  1889,  pag.  710.  —  lM)  J  a  n  v  r  i  n, 
A.  J.  o.  0.  1889,  pag.  271.  —  ,M)  Carpenter,  Med.  Ree.  13.  Juni  1885,  pa*.  672;  C.  f.  G. 

1885,  pag.  783.  —  UA)  L  a  i  d  1  e  y  ,  Journ.  of  the  Amer.  Med.  Assoc.  31.  März  1888,  pag.  303  ; 
€.  f.  G.  1889,  pag.  45.  —  ,S5)  Keller,  Journ.  of  the  Amer.  Med.  Assoc.  7.  Mai  1887,  pag.  525; 
C.  f.  G.  1887,  pag.  768.  —  Jentzer,  Arch.  de  Tocol.  Marz  1889;  C.  f.  G.  1890,  pag.  31.  — 
laT)  Schroeder,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1884,  Nr.  16.  —  1M)  Camer on,  Brit.  Med. 
Jonrn.  1887,  II,  pag.  20;  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  461.  —  IW)  Seligsohn,  Dissert. 
inaug.  Greifswald  1888;  C.  f.  G.  1889,  pag.  447.  —  uo)  Quenu,  Rev.  de  Chir.  188)  und 
1887,  VII,  pag.  543.  —  U1)  Schurinoff ,  C.  f.  G.  1888,  pag.  238.  Vergl.  ferner:  Parizot, 
w2>«  la  torsion  du  pidicule  des  kystes  de  Vovaire*.  These  de  Paris.  1886.  —  14f)  Engel- 
hardt, Dissert. inaug.  Jena  1888.  —  l4S)  Jacobi,  Dissert.  inaug.  Jena  1888.  —  iU)  Hennig, 
Sitzungsber.  der  naturf.  Gesellsch.  zu  Leipzig.  XIII  und  XIV,  2.  —  Winckel,  „Lehrb. 
der  Frauenkrankh.a  II.  Aufl. ,  Leipzig  1890,  pag.  653.  —  "*)  Parkes,  Brit  Gyn.  Journ. 
1890,  VI,  pag.  491.  —  u7)  Gersuny,  C.  f.  G.  1890,  pag.  308.  —  14e)  F  r e  n  n d  junior, 
Z.  f.  G.  u.  G.  1889,  XVII,  pag.  160.  —  149)  Haeckel,  „Ueber  Affectionen  der  Pleura  bei  Er- 
krankungen der  weiblichen  Sexualorgane".  Strasburg  1883.  —  "°)  Spencer  Wells, 
„Diagnose  und  chirurgische  Behandlung  der  Abdominaltumoren".  (Englisch.)  London  1885.  — 

Le  Bec,  Gaz.  des  höp.  1887,  Nr.  31;  C.  f.  G.,  pag.  32.  —  IM)  P.  Munde,  A.  J.  o.  0. 
1890,  pag.  636.  Bezüglich  der  Differentialdiagnose  vergl.  noch:  Börner,  Wiener 
med.  Presse.  1887,  Nr.  4.  —  ,58)  Fromm el,  Z.  f.  G.  u.  G.  1890,  XIX,  pag.  44.  Vergl.  auch 
Olshausen,  Deutsche  Chir.  Lief.  5a  „ Die  Krankheiten  der  Ovarien."  II.  Aufl. ,  Stuttgart 

1886,  pag.  73  nnd  Birch- Hirsch feld,  „Lehrb.  der  pathol.  Anat."  II.  Aufl.,  II,  pag.  758. — 

35* 


548 


OVARIEN. 


n4)  Munde,  A.  J.  o.  0.  1887,  pag.  621.  —  m)  Florschütz,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1887,  pag.  HO.  -  ,M)  Engström,  C.  f.  G.  1887,  pag.  68.  -  l*7)  Penger,  A.  J.  o.  0. 

1887,  pag.  645.  —  m)  Baumgarten,  V irc ho  w's  Archiv.  1887,  CVII,  pag.  515  und  CVIII, 
pag.  216.  —  1W)  D.  v.  Velitz,  Ibid.  CVII,  pag.  505.  —  l60)  Buge,  C.  f.  G.  1891,  pag.  19.  — 
1M)Veit,  C.  f.  G.  1890,  pag.  285.  —  1M)  Kocher,  C.  f.  Chir.  1887,  pag.  44.  —  1M)  Janvrin, 
A.J.  o.  0.  1886,  pag.  55.  —  l64)  Cullingworth,  St  Thomas  Hosp.  Rep.  XVII;  C.  f.  G. 
1890,  pag.  18.  —  IM)  Burg  es,  Pacif.  Med.  and  Surg.  Journ.  Febr.  1888;  C.  f.  G.  1888, 
pag.  573.  —  1Ät)  Heibrunn,  Münchener  med.  Wochenschr.  1887,  pag.  278.  —  1W)  Wetter- 
gren, Eira.  1888,  Nr.  2;  C.  f.  G.  1888,  pag.  478.  —  l6H)  Lazarus,  Dissert.  inaug.  Giesaen 

1888,  —  IW)  Nelson,  A.  J.  o.  0.  1890,  pag.  657.  —  17ü)  Knowsley  Thornton,  Lancet. 
Febr.  1886;  C  f.  G.  1887,  pag.  92.  —  m)  Munde,  A.  J.  o.  0.  1887,  pag.  730.  —  m)  Staude, 
C.  f.  G.  1888,  pag.  247.  —  m)  v.  Tischendorf,  C.  f.  G.  1889,  pag.  211.  —  "*)  Muray, 
A.  J.  o.  0.  1890,  pag.  55.  —  m)  Aleksenko,  Z.  f.  G.  u.  F.  (Russ.)  1889,  Nr.  10;  C.  f.  G. 
1890,  pag.  392.  —  ,76)  Donat,  C.  f.  G.  1890,  pag.  131.  —  m)  Gelström,  C.  f.  G.  1889, 
pag.  761.  —  I7*)  Hermann,  Lancet.  21.  Nov.  1885;  C.  f.  G.  188^,  pag.  407.  Vergl.  auch 
Kümmel,  C.  f.  G.  1890,  pag.  81.  —  17e)  Krukenberg,  A.  f.  G.  1887,  XXX,  pag.  241. 
Vergl.  ausserdem:  Himmel  färb,  C.  f.  G.  1886,  pag.  569.  Pottion,  Dissert.  inaug.  Jena 
1887.  Beatson  und  Coats.  Glasgow  Med.  Journ.  Jan.  1888;  C.  f.  G.  1880,  pag.  380. 
Pomornik,  Z.  f.  G.  u.  G.  1689,  XVI,  pag.  413.  Veit,  C.  f.  G.  1890,  pag.  285.  —  18°)  Mann, 
A.  J.  o.  0.  1887,  pag.  451.  —  181)  Carter,  Transact.  of  the  Obstetr.  Soct  of  London.  1888, 
XXIX,  pag.  190.  —  1W)  Terrier,  Progr.  med.  1688,  Nr.  24;  C.  f.  G.  1889.  pag.  301.  - 
,M)  Seeg  er,  Dissert.  inaug.  München  1888.  —  1M)  Warden,  A.  J.  o.  0.  1888,  pag.  323.  — 
lfi»)  Munde,  A.  J.  o.  0.  1889,  pag.  323.  —  1M)  Pomorski,  Z.  f.  G.  u.  G.  1889,  XVI, 
pag.  213  —  18T)  Ostrogra  dzky ,  Petersb.  med.  Wochenschr.  N.  F.  VI.  —  1M)  Coe,  A.  J.  o.  0. 

1890.  pag.  412.  —  l89)  Sims,  A.  J.  o.  0.  1889,  pag.  77.  —  190)  Orthmann,  C.  f.  G.  1886, 
pag  756.  —  ,91)  C.  Braun,  Wiener  med.  Blätter.  1888,  X,  30,  1.  —  1M)  Landau,  C.  f.  G. 
1887,  pag.  781.  —  19s)  Peters,  Med.  Tijdschr.  voor  Geneesk.  1890,  Nr.  2;  C.  f.  G.  1891, 
pag.  56.  -  m)  Byford.  A.  J.  o.  0.  1889,  pag.  187.  —  m)  Vignard,  Bull,  de  la  Soc.  anat 
de  Paris.  Jan.  1689,  5.  S6r.,  HI,  pag.  33.  Frommel's  Jahresber.  III.  pag.  592.  —  1M)  Gott- 
schalk, C.  f.  G.  1887,  pag.  498  und  1889,  pag.  14;  Z.  f.  G.  n.  G.  18s8,  XIV.  pag.  562  und 
A.  f.  G.  1888,  XXXII,  pag.  234.  —  19f)  Leopold,  A.  f.  G.  1874,  VI,  pag.  189  und  249.  — 
m)  Marchand,  „Beiträge  zur  Kenntniss  der  Ovarialtumoren" .  Halle  1879.  —  m)  F 1  a  i  s  c  h  1  e  d, 
Z.  f.  G.  u.  G.  1882.  VII,  pag.  449.  —  iB°)01shau8en,  Deutsche  Chir.  57.  „Die  Krankheiten 
der  Ovarien.«*  II.  Aufl..  Stuttgart  1886,  pag.  78-  —  Mary  Dixon  Jones.  New-York 
Med.  Journ.  28.  Sept.  1889,  pag.  337 ;  C.  f.  G.  1890,  pag.  611.  —  ÄM)  E  ck ard t ,  Z.  f.  G.  u.  G. 

1889,  XVI,  pag.  344.  —  M)  Pomorski,  Z.  f.  G.  u.  G.  1890,  XVIII,  pag.  92.  —  *»)  D. 
v.  Velitz,  Z.  f.  G.  u.  G.  1890,  XVIII,  pag.  166.  —  m)  Boldt,  C.  f.  G.  1890.  «Bericht  über 
die  Verhandlungen  der  8.  Abtheilung  des  X.  internationalen  Congresses  zu  Berlin  vom  4.  bis 
9.  Aug.  1890",  pag.  149.  —  m)  Freund  jnn.,  Z.  f.  G.  u.  G.  1889,  XVII,  pag.  140.  - 
*07)  C.  Braun,  Wiener  klin.  Wochenschr.  I,  Nr.  4;  Wiener  med.  Blätter.  XI.  pag.  587.  Be- 
züglich der  Exstirpation  carcinomatöser  Ovarien  vergl.  Leopo ld ,  0.  f.  G.  1856, 
pag.  234.  Winter,  C.  f.  G.  1887,  pag.  497.  Lerch,  A.  f.  G.  1889,  XXXIV,  pag.  449. 
Bruttan,  St.  Petersb.  med.  Wochenschr.  1889,  N.  F.  VI,  35.  Boldt,  A.  J.  o.  0.  189a 
pag.  639.    Poupinel,  Annal  de  Gyn.  Jan.  1890;  C.  f.  G.  1890,  pag.  559.    Carsten,  C.  f.  G. 

1891,  pag.  20.  Vergl.  auch  Seeg  er,  Dissert.  inaug.  München  1888.  (Anatomische  Unter- 
suchung nicht  operirter  carcinomatöser  Ovarien.)  —  ,08)  Reichel,  Z.  f.  G.  u.  G.  1888,  XV, 
pag.  354.  —  i09)  Littauer,  C.  f.  G.  1891,  pag.  68.  Vergl.  auch  Saen*er,  C.  f.  G.  1890, 
pag.  558.  —  ,10)  Mtinchmeyer,  C.  f.  G.  1890,  pag.  187.  Vergl.  bezüglich  des  Sarkoma 
ovarii:  Schroeder,  C.  f  G.  1886.  pag.  13.  Cohn,  Z.  f.  G.  u.  G.  1886,  XII,  pag.  14.  — 
Ätl)  Bezüglich  operirter  Fälle  von  Sarkoma  ovarii  vergl.  Polaillon,  Annal.  de 
Gyn.  März  1885;  C.  f.  G.  1886,  pag.  13.  Angus  Macdonald,  Edinb.  Med.  Journ.  Mai, 
Juni  1885;  C.  f.  G.  1686,  pag.  351.  Fränkel,  C.  f.  G.  1886,  pag.  219.  Terillon,  Bev. 
de  Chir.  1886,  Nr.  6;  C.  f.  G.  1886,  pag.  837.  Leopold ,  C.  f.  G.  1887,  pag.  128.  Mann, 
A.  J.  o  0.  1887,  pag.  449.  Coe,  A.  J.  o.  0.  1887.  pag.  173.  Schramm,  C.  f.  G.  1887, 
pag.  435.    Nicoladoni,  Wiener  med.  Presse.  1887,  pag.  680.    Weinlechner,  C.  t  G. 

1889,  pag.  635.  M  e  r  e  d  i  t  h ,  Transact.  of  the  Obstetr.  Soct.  of  London.  1890,  XXXI,  pag.  225. 
Krug,  A.  J.  o.  0.  1891,  pag.  28.  Vergl.  ferner:  Bradbury,  Lancet.  30.  Mai  1885;  C.  f.G. 
1886,  pag.  46.  Seeger,  Dissert.  inaug.  München  1888.  Alban  Doran,  Transact  of  the 
Pathol.  Soct.  of  London  1889;  C.  f.  G.  1890,  pag.  876.  Bieder,  Münchener  med.  Woche»- 
schrift.  1889,  XXXVI,  5—7.  —  m)  Dohm,  C.  f.  G.  1890,  pag.  138.  Vergl.  auchDobczynski, 
Dissert.  inaug.  Königsberg  18S9.  —  m)  Sa  enger,  C.  f.  G.  1890,  pag.  522.  —  ÄW)  Tuttle, 
A.  J.  o.  0.  1890,  pag.  68-  —  m)  Popow,  Dissert.  inaug.  Petersburg  1890  (Russ.);  C.  f.  ö. 

1890,  pag.  881.  —  ilÄ)  Rosner,  Przeglad  lek.  1886,  Nr.  27;  C.  f.  G.  1887,  pag.  62.  - 
117)  Noeggerath,  „Bericht  über  die  Verhandlungen  der  8.  Abtheilung  des  X.  internationalen 
Congresses  zu  Berlin  vom  4.-9.  Aug.  1690."  Beil.  zu  C.  f.  G.  1890,  pag.  86.  —  m)  Freund  jun., 
Z.  f.  G.  u.  G.  1889,  XVII,  pag.  140.  —  ,19)  Bantock,  Brit.  Gyn.  Journ.  1889,  V,  pag.  202.  - 
M0)  Lawson  Tait,  Ibid.  1889,  V,  pag.  202.  —  Barnes,  Ibid.  1889,  V,  pag.  203.  - 
tu)  Mansell  Moullin,  Ibid.  1889,  V,  pag.  203.  -      Coe,  A.  J.  o.  0. 1889,  pag.  1060.- 


OVARIEN. 


549 


••*)  Douglas,  New-York Med.  Jonrn.  1889, 1,  pag.  685.  Frommel's  Jahresber.  III.  pag.  640.  — 
Kireef,  C.  f.  G.  1887,  pag.  400.  —  Wfl)  Hein,  C.  f.  G.  1838,  pag.  62.  —  Si7)  Kästner, 
Gom8pondenzbl.  des  ärztl.  Yereins  in  Thüringen.  1887,  1.  —  *")  Brehm,  Dissert.  inang. 
Jena  1887.  —  m)  Leopold,  Dentsche  med.  Wochenschr.  1887,  Nr. 4.  —  *M)  Chazan, 
0.f.G.  1887,  pag.  454.  —  ,st)  Löhlein,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1888,  Nr.  2.  — 
•■*)  Sandberg,  A.  J.  o.  0.  1890,  pag.  537.  Daselbst  findet  sich  die  gesammte  einschlägige 
Literatur  der  letzten  8—10  Jahre  verzeichnet.  —  ,M)  Terillon,  Rev.  de  Chir.  1887, 
pag.  345.  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  445.  —  **)  Munde,  New-York  Med.  Jonrn.  27.  März 

1886,  pag.  362.  Bezflglich  der  Ovariotomie  bei  eingetretener  Ruptur  der  Cyste 
Tergl.  Lentz,  Gaz.  med.  de  Strasb.  1835,  Nr.  7;  C.  f.  G.  1866,  pag.  63.  Beatson  und 
Ooats,  Glasgow  Med.  Jonrn.  1888;  C.  f.  G.  1888,  pag.  380.  —  m)  Löhlein,  Berliner  klin, 
Tfochenschr.  1888.  Nr.  2.  —  m)  Lee,  A.  J.  o.  0.  1837,  pag.  731.  -  ,aT)  Terillon,  Arch. 
de  Tocol.  1888,  XV.  pag.  207.  —  m)  Munde,  A.  J.  o.  0.  1887,  pag.  730.  -  "»)  Fehling, 
Handb.  der  Geb.  Herausgeg.  von  P.  Müller.  III,  Abschn.  X,  pag.  213.  —  ,4°)  Veit,  C.  f.  G. 
1890,  pag.  542.  —  *41)  Martin,  C.  f.  G.  1890,  pag.  542.  —  ,4Ä)  Spencer  Wells.  „Diagnose 
wnd  chirurgische  Behandlung  der  Ovarialtumoren."  (Engl.)  London  1885.  — "*)  Olshausen, 
S.1G.U.  G.  XX,  1890,  paff.  227.  Bezüglich  der  bei  bestehender  Gravidität  vorge- 
kommenen Ovariotomie  vergl.  Barsony,  C.  f.  G.  1867,  pag.  139.  Baily,  Lancet. 
1£87,  1,  pag.  122.  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  454.  Andersen,  Pacif.  Med.  and  Surg.  Jonrn. 
B88,  pag.  449;  C.  f.  G.  1888,  pag.  854.  Ashton,  Mtinchener  med.  Wochenschr.  1888,  XXXV, 
pag.  347.  Engström,  Finska  Laek.  etc.  1889,  XXXI,  Nr.  7,  pag.  339.  Angelini,  Bev. 
de  Chir.  1889;  C.  f.  G.  1890,  pag.  423.  Dohm,  C.  f.  G.  1890,  pag.  139.  Braun,  C.  f.  G. 
1890,  pag.  308.  Gördes,  Festschrift.  Berlin  1890;  C  f.  G.  1890.  pag.  813  und  Z.  f.  G.  u.  G. 
1890,  XX,  pag.  100.  Bezüglich  beiderseitiger  Ovariotomie  bei  beste hender  Gra- 
Tidität  vergl.  Knowsley  Thornton,  Lancet.  Febr.  1836;  C.  f.  G.  1887,  pag.  92. 
Potter.  A.  J.  o.  0.  1888,  pag.  1038;  C.  f.  G.  1889,  pag.  604.  -  f44)  Wilson,  Med.  News. 
6.  Oct.  1839;  C  f.  G.  1890,  pag.  612.  —  m)  Olshausen,  Z.  f.  G.  u.  G.  1890,  XX,  pag. 228.  — 
•*•)  Martin,  Z.  f.  G.  u.  G.  1885,  XI,  pag.  364  und  Volkmann's  Samml.  klin.  Vorlesungen. 
1889,  343.  Vergl. auch  Schulz,  C.  f.  G.  1885,  pag.  853  —  i47)  Spencer  Wells,  A.  J.o.O. 

1888,  pag.  1032.  —  M8)  Macauley,  Brit.  Med.  Jonrn.  1887,  I,  pag.  961.  From  mel's 
Jahresber.  I,  pag.  455.  —  U9)  Jentzer,  Arch.  de  Tocol.  1889,  pag.  132.  —  *50)  D.  v.  Velitz, 
Z.  f.  G.  u.  G.  1890,  XX,  pag.  384.  —  Nilsen,  A.  J.  o.  O.  1887,  pag.  1279.  —  «")  Ein- 
loch,  A.  J.  o.  0.  1887,  pag.  721.  —  ,M)  Schar  ff,  Dissert.  inaug.  Greifs  waid  1888.  — 
,M)  Dudley,  A.  J.o.O.  1889,  pag.  297.  :  —  ÄW)  Gersuny,  C.  f.  G.  1890,  pag.  308.  — 
,M)  Jentzer,  Arch.  de  Tocol.  1689,  pag.  132.  —  *")  Munde,  A.  J.  o.  0.  1837,  pag.  1187.  — 
,w)  Byford,  Brit.  Gyn.  Jonrn.  1890,  VI,  pag.  464.  —  "*)  Wa sseige,  Bull,  de  l'Acad. 
roy.  de  med.  de  Belg.  28.  Sept.  1885,  XIX,  Nr.  8;  C.  f.  G.  1885,  pag.  541.  —  '•")  Treves, 
Lancet.  1887,  II,  pag.  603.  Frommel's  Jahresber.  I.  pag.  460.  —  M1)  Christowitsch, 
Bnll.  gen.  de  Therap.  1890  ,  30.  Heft,  pag.  126;  C.  f.  G.  1891,  pag.  152.  —  *")  Potter, 
A.  J.o.O.  1890,  pag.  1262.  —  *M)  Taylor,  A.  J.  o.  0.  1839,  pag.  1299.  —  *")  Boeckl, 
Gaz.  m£d.  de  Strasbourg.  1885,  Nr.  J 1 ;  C.  f.  G.  1886,  pag.  206.  —  m)  Jackson,  A.  J.  o.  0. 

1889,  pag.  735.  —  2M)  Westermark  und  Annel,  Hygiea.  Festschrift.  1889,  Nr.  16. 
Fromm  el's  Jahresber.  III,  pag.  612.  —  Bein,  Wratsch.  1685,  Nr.  33;  C.  f.  G.  1886, 
pag.  539.  —  "*)  Schopf,  Allgem.  Wiener  med.  Zeitg.  1886,  Nr.  31;  C.  f.  G.  1887,  pag.  356.  — 
U9)  Martin,  C.  f.  G.  1885,  pag.  795.  —  m)  Chiara,  Annal.  di  Ostetr.  März- Juni  1885; 
C.  f.  G.  1886,  pag.  109.  —  ni)  Bantock,  Lancet.  1687,  II,  pag.  518  u.  568.  Fromm  el's 
Jahresber.  I,  pag.  459.  —  m)  Hager,  C.  f.  G.  1890,  pag.  4.  Bezüglich  der  Ovariotomie 
bei  intraligamentösen  Cysten  vergl.  Schopf,  Allgem.  Wiener  med.  Zeitg.  1886, 
Nr.  1.  Sandmann  und  Neuner,  Münchener  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  21.  Goodell, 
A.  J.  o.  0. 1887,  pag.  178  und  1889,  pag.  170.  Madden,  Brit.  Med.  Jonrn.  1887,  I,  pag.  330. 
F r ä n k e  1 ,  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1887 ,  pag.  1 4.  Bezüglich  der  Ovariotomie  intra- 
ligamentös  oder  subserös  gelagerter  papillärer  Kystome  vergl.  Bandl, 
C.  f.  G.  1890,  pag.  116.  —  47S)  Marduel,  Lyon  med.  26.  Juli  1885;  C.  f.  G.  1836,  pag.  220.  — 
,M)  Kocks,  C.  f.  G.  1890,  pag.  803.  —  m)  Zweifel,  C.  f.  G.  1890,  pag.  810.  —  tu)  Abbot, 
A.  J.  o.  0.  1890,  pag.  364.  —       Asch,  C.  f.  G.  1887,  pag.  786.  -  tu)  Fritsch,  C.  f.  G. 

1887,  pag.  786.  —  *79)  Wile,  New-York  Med.  Jonrn.  Oct.  1886,  pag.  390  ;  0.  f.  G.  1887, 
pag.  3*5.  —  M0)  Hooks,  A.  J.  o.  0.  1886,  pag.  1022.  —  Ul)  Hamaker,  New-York  Med. 
Jonrn.  1889,  I,  pag.  288.  Frommel's  Jahresber.  III,  pag.  607.  —  ÄM)  Mackenzie ,  Dubl. 
Med.  Jonrn.  Oct,  1888;  C.  f.  G.  1889,  pag.  621.  —  aM)  Polotebnoff,  C.  f.  G.  1887, 
pag.  373.  —  M4)  Darey,  Philad.  Med.  News.  1889,  pag.  371.  From  mel's  Jahresber.  III, 
pag.  599.  —  *85)  Bell,  Lancet.  1887,  pag.  418.  —  ,M)  Dobrzynski,  Dissert.  inaug. 
Königsberg  1889.  —  f87)  Schatz,  Correspondenzbl.  des  allgem.  Mecklenb.  Aerzte- Vereines. 
Nr.  106;  C.  f.  G.  1888,  pag.  509.  —  fM)  Andry ,  Lyon  med.  1889,  LXI,  pag.  164.  Frommel's 
Jahresber.  III,  pag.  59»).  —  ,89)  Davis,  Brit.  Gyn.  Jonrn.  1888,  III,  pag.  413.  —  m)  Pinnock, 
Austral.  Med.  Gaz.  Sydney  1887,  Nr.  158.  Fromme  l's  Jahresber.  I,  pag.  444.  —  m)  Bar nes, 
Prov.  Med.  Jonrn.  1888,  pag.  153;  C.  f.  G.  1888,  pag.  744.  —  aM)  Josephson,  Hyg.  1839, 
LI,  pag.  77,  Nr.  5;  C.  f.  G.  1889,  pag.  824.  —  m)  Terrier,  Progr.  med.  1838,  Nr.  12; 
C.  f.  G.  1889,  pag.  301.  —  ^Homans,  Med.  Ree.  5.  Mai  1888,  pag.  496;  C.  f.  G.  1889, 


550 


OVARIEN.  —  OXYD1COLCHICIN. 


pag.  61.  —  m)  Barnes,  Frommer«  Jahresber.  I,  pag.  444.  —  S86)  Breisky,  C.  f.  6. 

1889,  pag.  165.  —  ,97)  Leopold,  C.  f.  G.  1886,  pag.  509.  —  w)  Bouilly,  Gaz.  des  höp. 
1886,  Nr.  91;  C.  f.  G.  1687,  pag.  264.  Vergl.  auch  T  rczebicky,  Wiener  med.  Wochenschr. 
1885,  Nr.  13  n.  14 ;  C  f.  G.  1885,  pag.  654.  —  *»)  S  z  a  b  o  ,  A.  f.  G.  1888,  XXXII,  pag.  193.  — 
*°°)  Sandmann  und  Nenner,  Münchener  med.  Wochenschr.  1888 ,  Nr.  21—24.  — 
801)  Wettergren,  Eira.  1888,  Nr.  2— 5;  C.  f.  G.  1888 ,  pag.  478.  —  80t)  Ol s h a  usen, 
C.  f.  G.  1890.  —  808)  Terillon,  Rev.  de  Chir.  1889,  Nr.  10;  C.  f.  G.  1890,  pag.  422.  — 
8J4)  Hirsch,  A.  f.  G.  1868,  XXXII,  pag.  247.  —  80fi)  Olshansen,  Z.  f.  G.  n.  G.  1890,  XX, 
pag.  223.  —  8oe)  Morris,  New -York  Med.  Ree.  1837.  Frommel's  Jahresbericht.  I, 
pag.  471.  —  8CT)  Olshansen,  Deutsche  Chir.  Lief.  58.  „Die  Krankheiten  der  Ovarien." 
II.  Aufl.,  1886,  pag.  366.  —  8VS)  Skutsch,  Correspondenzbl.  des  allgem.  ärztl.  Vereins  von 
Thüringen.  1886,  Nr.  9.  —  8M>)  Le  Bec,  Ga*.  med.  1886.  Nr.  35;  C.  f.  G.  1887,  pa?.  248.  - 

Munde,  A.  J.  o.  O.  1887.  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  465.  —  8l1)  Bunge, 
St.  Peterb.  med.  Wochenschr.  1887,  XII,  Nr.  19.  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  465.  - 
«•)  Hirsch,  A.  f.  G.  1888,  XXXII,  pag.  247.  —  81S)  S  a  1  i  n  Hygiea.  1889,  I,  Nr.  12; 
C.f.  G.  1889,  pag.  823.  —  8M)  Dobczinsky,  Dissert.  inang.  Königsberg  1888.  —  9iS)  Dohm, 
C.  f.  G.  1890,  pag.  138.  —  818)  Kümmel,  C.  f.  G.  1890,  pag.  734.  —  817)  Nieberding, 
C.  f.  G.  1888,  pag.  983.  —  88)  Spencer  Wells,  Diagnose  und  chirurgische  Behandlang 
der  Abdominaltumoren.  (Engl.)  London  1885;  C.  f.  G.  1885,  pag.  713.  —  819)  Terillon, 
Rev.  de  Chir.  1887,  pag.  245.  Frommel's  Jahresber.  I,  pag.  445.  —  8,t)  Johnson, 
Journ.  of  the  Amer.  Assoc.  13.  Juli  1889,  pag.  63;  C.  f.  G.  1890,  pag.  18.  —  M1)  Lands- 
berg,  Dissert.  inaug.  Breslau  1887;  C.  f.  G.  1888,  pag.  255.  —  ÄM)  Skutsch,  Corie- 
spondenzblatt  de*  allgem.  ärztl.  Vereins  in  Thüringen.  1887,  Nr.  9.  —  "')  Rädel,  Dissert 
inaug.  Marburg  1888.  —  8M)  Cleveland,  A.  J.  o.  0.  1889,  pag.  296.  —  8,s)  Freemann, 
Lancet.  1887,  1,  pag.  1129.  F  r  o m  m  e l's  Jahresber.  I,  pag.  461.  —  "*)  Z  i  e  1  e  wie*, 
Archiv  für  klin.  Chir.  XXXV1N,  pag.  329.  —  8i7)  Ahlfeld,  „berichte  und  Arbeiten  etc.- 
Leipzig  1887,  III,  pag.  172.  —  M8)  Thomas  Gaillard  Thomas,  New- York  Med.  Jonrn. 
25.  Mai  1889,  pag.  580;  C.  f.  G.  1890,  pag.  190.  —  bi9)  Kreutzmann,  New- Yorker  med. 
Monatsschr.  Febr.  1689,  I,  Nr.  2,  rag.  87;  C.  f.  G.  1890,  pag.  190.  —  880)  Terillon,  Anntl. 
de  Gyn.  Sept.  1687.  XXVIII;  C.f.  G.  1888,  pag.  127.  —  *sl)  Man  ton.  Brit.  Gyn.  Jouro. 

1890,  VI,  pag.  257.  —  *>*)  Montfort,  Arch.  de  Tocol.  15.  Aug.  1886;  C.  f.  G.  1887, 
pag.  421.  —  8'8)  Spencer  Wells,  Ahlfeld,  loc.  ult.  cit.,  pag.  172.  —  881)  Roser,  Ahl- 
feld,  loc.  ult.  cit.,  pag.  172.  —  m)  Lossen,  Ahlfeld,  loc.  ult.  cit.,  pag.  172.  —  "*)  Pean, 
Ahlfeld,  loc.  ult.  cit. ,  pag.  172.  —  887)  Ahl  feld,  loc.  ult.  cit.,  pag.  172.  Vergl.  ferner 
bezüglich  nach  Ovariotomieen  auftretenden  Psychosen  C.  T.  Dent,  Jonrn.  ofMenL 
Science.  April  1689,  pag.  1.  —  888)  Goodell,  New- York  Med.  Journ.  3.  Oct.  1885;  C.  f.  0. 
1885,  pag.  832.  -t,9)Bumm,  Deulsche  med.  Wochenschr.  1885,  Nr.  1.  —  M")  Slavjansky, 
Z.f.  G.  u.  G.  (Russ.)  Petersburg  1689,  pag.  719  und  Annal.  de  Gyn.  Mai-Juni  1890.  Schmidt's 
Jahrbücher.  1891,  I,  pag.  164.  —  M1)  Matweff,  Annal.  de  Gyn.  Aug.  1885;  C.  f.  G.  1866, 
pag.  124.  —  Olshansen,  Deutsche  Chir.  Lief.  58.  „Die  Krankheiten  der  Ovarien." 
II.  Aufl.,  1836,  pag.  342.  —  848)  Goodell,  New- York  Med.  Journ.  3.  Oct.  1885»;  C.  f.  G. 
Iir85,  pag.  &32.  —  8")  Ahlfeld,  „Berichte  und  Arbeiten  etc.a  Leipzig  1887,  IH,  pag.  170. 
Vergl.  auch  Gödde,  Dissert.  inaug.  Marburg  1887.  —  848)  Win  ekel,  „Lehrb.  der  Frauen- 
krankheiten.u  II.  Aufl.,  Leipzig  1890,  pag.  t>§2.  —  M*)  Bumm,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1885,  Nr.  1.  —  M7)  Matweff,  Annal.  de  Gyn.  Aug.  1835;  C.  f.  G.  1886,  pag.  134.  - 
*44)  Preu  sehen,  Deutsche  med.  Woch-nschr.  1885,  Nr.  51.  —  849)  Skene  Keith,  Edinb. 
Med.  Jonrn.  1886;  C.  f.  G.  1837,  pag.  312.  —  8S0)  Ahlfeld,  „Berichte  und  Arbeiten  etc.8 
Leipzig  1887,  III ,  pag.  171  —  8M)  Möricke,  Z.  f.  G.  u.  G.  18-0,  V,  pag.  348.  - 
85a)  Küster,  C.  f.  G.  1884,  pag.  745.  —  8M)  Hermann  Schröder,  Dissert.  inaug.  Greifs- 
wald 1885.  — -M)  Paul  Barth,  Dissert.  inaug.  Greifswald  1886.  —  *i6)  Bumm,  Münchener 
med.  Wochenschr.  1687,  Nr.  10.  —  8M)  Mann,  New- York  Med.  Journ.  XXXVIII,  Nr.  1.  Vergl. 
lerner  noch  bezüglich  des  Eintrittes  der  Parotitis  nach  Verletzungen  oder 
Erkrankungen  des  Abdomens  oder  Beckens  Paget,  Brit.  Med.  Journ.  1887, 
I,  pag.  613.  —  Kock b,  „Ueber  intraperitoneale  Stielbehandlung  mit  verrenkten  Klemmen  und 
die  Klemmenbehandlung  im  Allgemeinen"  (Volkmann's  Sammlung  klin.  Vortiäge.  Nr.  21, 

1891;  war  bei  Abfassung  dieses  Aitikels  noch  nicht  erschienen).  v.  .      ..  _ 

'  7  KleinwacDter. 

Oxybuttersäure  bei  Diabetes  mellitus,  pag.  201. 
Oxydicol chicin,  s.  Coichicin,  pag-.  162. 


p. 


Palmella,  s.  Mikroben,  pag.  472. 

Pancreatischer  Diabetes,  s.  Diabetes  mellitus,  pag.  199. 

Paraldehyd.  Im  Arzneibuch  für  das  deutsche  Reich  neu  aufgenommen. 
Grösste  Einzelgabe  5*0  Grm. ;  grösste  Tagesgabe  10*0  Grm. 

ParalySiS  agitailS  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XV,  pag.  175). 
Die  so  wenig  dankbare  Therapie  dieser  Krankheit  hat  durch  eine  Arbeit  von 
MORETTI  (Note  sulla  malattia  dt  Parkinson  e  l'atropina.  Bolletino  della  societa 
Lancisiana  degli  ospedali  di  Roma.  1890,  1,  pag.  4)  eine  Bereicherung  erfahren. 
Moretti  empfiehlt  den  Gebrauch  von  Atropin  in  Form  subcutaner  Injectionen 
(0*001 — 0*002),  womit  in  3  Fällen  von  ihm  verhältnissmässig  sehr  glinstige 
Resultate  erzielt  wurden.  Die  Injectionen  hatten  fast  immer  rasches  Verschwinden 
des  Zitterns  auf  mehrere  Stunden,  gesteigerte  Beweglichkeit  und  allgemeine 
Beruhigung  zur  Folge ;  die  gewöhnlichen  Nebenerscheinungen  des  Atropins  traten 
nur  in  der  allerersten  Zeit  ein.  Besonders  bemerkenswerth  ist  der  erste  Fall, 
in  welchem  gegen  1000  Atropin-Injectionen  (schliesslich  nur  noch  0*0005  in 
24  Stunden  mit  gleicher  Wirkung)  gemacht  wurden;  hier  wurde  zeitweise  das 
Atropin  durch  Hyoscin  ersetzt,  welches  jedoch  viel  schlechtere  Wirkungen  lieferte 
und  auf  die  Dauer  nicht  vertragen  wurde.  —  Die  palliativ  günstigen  Wir- 
kungen des  Atropins  wurden  auch  von  anderer  Seite  (Battianelli,  Akcakgeli) 
bestätigt,  während  Pensuti  auch  Intoleranzerscheinungen  beobachtete.  Sclamonna 
sah  von  Solanin  und  Gelsemin  ähnlichen  vorübergehenden  Nutzen. 

Die  Suspensionsbehandlung  (vgl.  Tabes  dorsalis)  ist  in  den 
beiden  letzten  Jahren  von  verschiedenen  Seiten,  auch  von  mir,  bei  Paralysis 
agitans  versuchsweise  angewandt  worden.  Irgendwie  nennenswerthe  Erfolge  wurden 
dadurch  nicht  erzielt;  ich  selbst  habe  das  für  derartige  Kranke  ziemlich  beschwer« 
liehe,  öfters  beängstigende  Verfahren  hier  ganz  aufgegeben. 

Petersox  (New-York  med.  journal,  1890)  veröffentlichte  eine  klinische  Studie 
über  47  Fälle  von  Paralysis  agitans,  wovon  29  bei  Männern,  18  bei  Weibern; 
die  Mehrzahl  im  Alter  zwischen  50  und  60  Jahre.  Hereditäre  Belastung  war  nur 
in  2  Fällen  (Bruder  und  Schwester)  anzunehmen ;  atmosphärische  Einflüsse,  Kälte 
und  Nässe,  bildeten  achtmal  die  unmittelbare  Veranlassung;  in  einzelnen  Fällen 
auch  Gemüthsbewegungen  und  Traumen.  Das  Zittern  begann  18mal  in  der  rechten, 
20mal  in  der  linken  Hand,  5mal  im  linken  Fuss,  3mal  in  beiden  (?)  Händen,  lmal 
in  beiden  (?)  Füssen.  Die  CflARCOT'eche  Behauptung,  dass  der  Kopf  am  Zittern 
nicht  theilnehme,  wird  als  unbegründet  zurückgewiesen.  Die  Zahl  der  Zitterstösse 
schwankte  zwischen  3*7  und  5*6  in  der  Secuode.  Rigiditäten  bestanden  in  41  Fällen ; 


552 


PABALYSIS  AGITANS.  —  PERCÜSSION. 


hemiplegische  Form  des  Auftretens  2mal;  Contracturen  in  mehr  als  80°  0  der 
Fälle ;  Muskelschwund  war  lmal  am  linken  Arm  und  Bein  sehr  deutlieh  entwickelt. 
Propulsion  allein  war  12mal,  Retropulsion  3mal,  beide  zusammen  9mal,  Latero- 
pulsion  nur  einmal  nachweisbar.  Sehnenreflexe  9mal  gesteigert,  6 mal  „hypertypisch", 
sonst  normal.  Die  elektrische  Reaction  nur  einmal  (in  dem  Falle  mit  linkseitigem 
Muskelschwund)  vermindert.  Thermale  Parästhesie  bestand  7mal,  subjective 
Eälteempfindung  6 mal ;  Hyperidrosis  2 mal ;  allgemeine  Muskelunruhe  7mal ;  Tachy- 
cardie  lmal,  geistige  Störung  (in  melancholischer  Form)  lmal.  —  Therapeutisch 
bewährte  sich  in  einzelnen  Fällen  das  Hyoscinum  hydrobromicum,  theils  allein,  theilg 
auch  mit  Codein  zusammen  (in  Pillenform  innerlich),  zur  Herabsetzung  des  Tremor. 

Eulenburg. 

Paraphasie,  s.  Aphasie,  pag.  56. 
Paraxanthifl,  s.  Harn,  pag.  289. 
PaSteuria  ramOSa,  s.  Mikroben,  pag.  474. 
PeCtOrÜOquie,  s.  Auscultation,  pag.  69. 

Penghawar  Djambi,  s.  Blutstillung,  pag.  115. 
Pentamethylendiamin,  s.  Harn,  pag.  292. 

PeptOnurie.  Angeregt  durch  die  Angabe  v.  Swiecicki's  ,  der  in  allen 
untersuchten  Fällen  in  den  Lochien  Pepton  auffand,  nahm  W.  Fische l  diese 
Frage  von  Neuem  auf  und  constatirte  hierbei  das  Vorkommen  einer  puerperalen 
Peptonurie  (bei  zwei  Wöchnerinnen  vom  2.  Tage,  bei  fünf  Wöchnerinnen  vom 
3.  Tage  und  bei  4  Wöchnerinnen  vom  4.  Wochenbettstage  beginnend);  wohl 
können  bei  normalem  Wochenbette  die  Lochien  vom  2.  bis  10.  Tage  Pepton  ent- 
halten, doch  ergiebt  sich,  dass  die  puerperale  Peptonurie  weder  von  dem  positiven, 
noch  von  dem  negativen  Peptongehalt  der  Lochien  beeinflusst  ist.  Kobttnitz  kam 
zum  Schlüsse,  dass  die  Peptonurie  in  der  Schwangerschaft  nur  bei  dem  Tode  und 
der  Maceration  der  Frucht  aufzutreten  und  für  diesen  Zustand  charakteristisch 
zu  sein  scheint,  eine  Angabe,  die  er  gleichzeitig  mit  der  Widerlegung  derselben 
durch  Thomson  auf  Grund  neuer  Erfahrungen  zurückzog.  Kokttnitz  fand  auch 
bei  gesunden  Schwangeren  mit  lebender  Frucht  in  zwei  Fällen  Peptonurie.  Bei 
dieser  physiologischen  Schwangerschaf tspeptonurie  handelt  es  sieh  um  einen  Re- 
sorptions-  und  Diffusionsvorgang,  wie  er  sich  bei  der  Bildung  und  Erhaltung  des 
Fruchtwassers  abspielt.  Denn  das  Fruchtwasser  enthält  Propepton  und  Pepton 
zum  Theil  in  der  frühesten  Embryonalzeit,  so  dass  das  Eintreten  der  Peptonurie 
hierdurch  ermöglicht  wird.  In  den  Versuchen  von  Thomson  wurde  das  Pepton 
durch  die  Biuretprobe  nachgewiesen.  Der  24stündige  Harn  wurde  bei  40°  C.  auf 
Vio  des  ursprünglichen  Volumens  eingedampft,  hierauf  mit  neutralem  schwefel- 
saurem Ammon  übersättigt,  um  die  Albumosen  abzuscheiden  und  das  Filtrat  mittelst 
Kupferoxydkali  geprüft.  Zur  Entfärbung  des  stark  tingirten  Harnes  diente  Thier- 
kohle, worauf  die  Biuretreaction  gewöhnlich  viel  deutlicher  auftrat. 

Literatur:  W.  Fischöl,  Peptongehalt  der  Lochien  nebst  Bemerkungen  über  die 
Urea c he n  der  puerperalen  Peptonurie.  Arch.  f.  Gynäk.  XXV,  pag.  120.  —  A.  Koettnitx, 
Peptonurie  in  der  Schwangerschaft.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  1888.  —  H.  Thomson,  Peptonurie 
in  der  Schwangerschaft  und  im  Wochenbette  Ibid.  1889.  —  Koettnitz,  Beitr.  aur  Phys.  n. 
Patholog.  der  Schwangerschaft.  18S9.  Loe bisch. 

PerCUSSiOfl.  Smolexski  giebt  an,  dass  der  WiNTRiCH'sche  Schall- 
wechsel bei  Lungenhöhlen  in  der  Weise  am  deutlichsten  hörbar  werde,  wenn 
der  Kranke  bei  geöffnetem  Munde  ruhig  und  tief  in-  und  exspirire.  (Referent  lehrt  ent- 
sprechend alter  Erfahrung,  dass  der  Schallwechsel  am  deutlichsten  dann  entstehe, 


PERCUSSION.  —  PKRNICIÖSE  ANÄMIE. 


553 


wenn  1>ei  gewöhnlicher  ruhiger  Respiration  der  geschlossene  Mund  plötzlich  weit 
geöffnet  werde,  der  vorher  tiefe  Schall  wird  dann  bekanntlich  hoch,  und  wenn 
der  Mund  nun  plötzlich  wieder  geschlossen  wird,  tief.) 

Pacanowski  bespricht  die  percutorische  Bestimmung  der  Mage  n- 
grenzen.  Dieselben  lassen  sich  feststellen  durch  Anfüllung  des  Magens  mit 
Wasser,  es  giebt  dann  die  ganze  Magengegend  im  Stehen  gedämpften  Schall,  die 
unterste  Magenpartie  dumpfen  Schall,  und  wo  letzterer  in  den  tympanitischen 
Schall  übergeht,  dort  ist  die  untere  Magengrenze.  Die  percutorische  Bestimmung 
der  oberen  Magengrenze  (unterhalb  der  Herzdämpfung),  der  Grenze  nach  links 
(Nachbarschaft  der  Milz)  und  nach  rechts  (Nachbarschaft  der  Leber)  bietet  keine 
Schwierigkeiten. 

Taube  bespricht  ebenfalls  die  Percussion  des  Magens  und  empfiehlt 
die  AnfÜllung  desselben  mit  Wasser  auch  zur  Erkennung  der  Dilatationen. 

Kernig  findet,  dass  die  Percussions Verhältnisse  am  Magen  bei 
Erweiterungen  desselben  sich  ändern,  je  nach  der  Körperlage  während  des  Percu- 
tirens,  also  in  aufrechter  Haltung,  Rücken-  und  rechte  Seitenlage,  während  solche 
Schalldifferenzen  nicht  vorkommen  bei  normalem  Magen. 

Rebss  behandelt  die  percutorische  Bestimmung  der  Herz- 
grenzen. Den  Nachweis  der  relativen  Herzdämpfung  hält  er  nicht  für  so 
schwierig.  Sie  beginnt  auf  dem  Steinum  meist  in  der  Höhe  des  2.  Intercostal- 
raumes  oder  der  3.  Rippe  und  zieht  von  hier  nach  links  in  einer  nach  aussen 
convexen  Linie  zur  Stelle  der  Herzspitze  herab;  nach  rechts  überragt  sie  das 
Sternum  in  Form  einer  Bogenlinie,  die  vom  rechten  Sternalrand  im  3.  Intercostal- 
raume  wenig,  im  4.  am  meisten  und  im  5.  wieder  weniger  weit  entfernt  ist ;  die 
Entfernung  vom  rechten  Sternalrand  beträgt  V/% — 2  Cm. 

Krönig  sucht  die  percutorische  Bestimmung  der  oberen  Lungenspitze  n- 
Orenze  noch  dadurch  zu  vervollkommnen,  dass  er  hauptsächlich  bei  schwacher  Per- 
cussion, sowohl  hinten  als  vorn,  auch  die  seitliche  Ausdehnung  zu  bestimmen  empfiehlt. 

Keller  giebt  an,  dass  dieStäbchenplessimeterpercussion  auch 
bei  Lungenhöhlen  Metallklang  ergebe  (vom  Referenten  schon  in  seinem  Lehrbuch 
erwähnt),  doch  werde  die  Bedeutung  dieses  Phänomens  dadurch  eingeschränkt,  dass 
auch  bei  Gesunden  über  der  2.  Rippe  dadurch  Metallklang  erzeugt  werden 
kann.  (?  Ref.) 

Livierato  hebt  hervor,  dass  bei  Aortenerweiterung  Dämpfung 
auf  dem  oberen  Theildes  Stern  um  bestehe,  deshalb  finde  man  sie  oft  bei 
alten  Leuten,  die  an  Atherom  mit  Aortenerweiterung  leiden,  während  sie  normal 
nie  vorkommt. 

Riess  bespricht  die  Percussion  der  Nieren,  die  er  bei  Nieren- 
tumoren und  beweglicher  Niere  für  werthvoll  hält. 

Literatur:  Smolenski,  üeber  Wintrichs  Percnssions-Phänomen.  Przeglad 
lekaraki.  1886,  Nr.  11. —  Pacanowski,  Beitrag  zur  percntorischen  Bestimmung  der  Magen - 
grenzen.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1887,  XL.  —  Taube,  Beitrag  znr  Percus- 
sion des  Magens.  Dissertation.  Dorpat  1887.  —  Riess,  Ueber  die  percutorische  Bestimmung 
der  Herzgrenzen.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  1888,  14.  —  Kernig,  Znr  Percussion  des  Magens. 
Petersb.  Wochenschr.  1889,  Nr.  48.  —  Krönig,  Znr  Topographie  der  Lungenspitzen  und 
ihrer  Percussion.  Berl  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  37.  —  Keller,  Ueber  Stabchenplessi- 
meterpercussion.  Dissertation.  Würzburg  1889.  —  Livierato,  La  plessimetria  dello  sterno  in 
rapparto  alla  semiotica  delV  aorta.  Riv.  clin.  lt?89,  Nr.  2.  —  Riess,  Ueber  percutorische 
Bestimmung  der  Niere.  Ztscbr.  f.  klin.  Med.  1889,  16.  p  Guttmann  (Berlin). 

Pericardiales  Sehnenpfeifen,  s.  Ausouitation,  pag.  70. 

PericarditiS,  s.  Herzkrankheiten,  pag.  329. 

PerniCiÖSe  Anämie,  Blutarm uth  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl., 
Bd.  XV,  pag.  432).  Für  dieses  jetzt  allgemein  bekannte  Krankheitsbild  (dessen  erste 
genaue  Besehreibung  übrigens  neuerdings  von  einer  amerikanischen  Mittheilung1) 


auf  Chasüikg  1842  zurückgeführt  wird)  ist  der  hier  gebrauchte  Name  „perni- 
ciöse Anämie"  wohl  am  meisten  eingebürgert,  und  zwar  mit  Recht,  da  er  das 
hervorstechendste  Moment  der  hierher  £"ebftrigen  Erkrankungaformen,  ihren  lebens- 
gefährlichen Verlauf  gut  hervorhebt,  ohne,  wie  manche  der  sonst  gewählten  Bezeich- 
nungen, namentlich  „essentielle"  oder  „idiopathische  Anämie",  eine  Verwechslung  mit 
«nderen  primären  Formen  von  Blutstfirung  zuzulassen. 

Für  die  geographische  Verbreitung  der  Krankheit  hat  die  neuere  Erfahrung 
weitere  Grenzen  ergeben,  als  anfangs  angenommen  wurden.  Zeigt  dieselbe  auch 
grosse  Vorliebe  für  gewisse  Gegenden,  z.  B.  die  Schweiz  (wo  übrigens  die  Frequenz 
nach  den  Jahrgängen  auch  sehr  wechselt),  so  ist  sie  doch  in  den  meisten  anderen 
Ländern  Europas  (zum  Theil  auch  anderer  Wetttheile),  namentlich  in  den  ver- 
schiedenen Theilen  Deutschlands  beobachtet  und  z.  B.  in  Berlin  dauernd  keine 
Seltenheit. 

Data  die  perniciöse  Anämie  keine  ätiologische  Einheit  darstellt, 
gestehen  jetzt  fast  alle  Beobachter  zu.  Trotzdem  ist  bei  der  Ausgesprochenldt 
und  Consfanz  des  Symptomenbildes  kein  Grund  vorhanden,  den  Begriff  als 
klinische  Einheit  fallen  zn  lassen ,  wie  einzelne  Autoren  wünschen ;  umso 
weniger,  als  die  Zahl  der  Fälle,  in  welchen  wir  irgend  eine  Ursache  für  die 
Entstehung  der  Krankheit  anzunehmen  berechtigt  sind,  weit  gegen  diejenigen 
zurücksteht,  bei  denen  die  Aetiologie  vollkommen  dunkel  ist.  Man  denke  an 
andere  Krankheitsbilder  aus  dem  Gebiet  der  Constitution  eilen  Leiden  (s.  B* 
Diabetes  etc.),  bei  welchen  wir  uns  ebenfalls  bewusst  sind,  Zustände  von  sehr 
verschiedenartiger  Aetiologie  zusammen  zu  gruppireu,  und  dies  nach  wie  vor  mit  Recht 
uud  Vortheil  durchführen.  —  Will  man  die  Formen  der  Krankheit,  welche  wir 
Grund  haben  als  Folge  anderer  Erkrankungen  oder  bestimmter  Gelegenheit*- 
Ursachen  anzusehen,  von  den  ihrer  Entstehung  nach  dunklen  Formen  trennen,  so 
kann  man ,  wie  dies  eine  Reibe  von  Beobachtern  thut ,  eine  primäre  (idio- 
pathische) und  eine  secundäre  perniciöse  Anämie  unterscheiden.  Nur  muss  man 
im  Auge  behalten,  dass  wir  auch  für  die  erste  Gruppe  keine  Gleichartigkeit  der 
Aetiologie  behaupten  dürfen,  und  voraussichtlich  weitere  Erfahrungen  dazu  führen 
werden,  viele  Fälle  aus  dieser  in  die  zweite  Gruppe  umzustellen. 

Von  den  nicht  zahlreichen  Momenten,  welche  wir  nach  der  bisherigen 
Erfahrung  als  ätiologisch  wichtig  für  die  Entwicklung  des  Symptomenbildes 
der  pernio  ifaen  Anämie  anzusehen  haben,  ist  in  den  letzten  Jahren  besonders  die 
Anwesenheit  gewisser  Entozoen  im  Darin  beachtet  worden. 

Zunächst  sind  die  Erfahrungen  über  Vorkommen  des  Doch  m  tu  i 
(Anchy  lost,)  duodenal,  bei  schweren  Anämien  vermehrt  worden*  Früher 
vorzugsweise  bei  gewissen  „tropischen  Anämien"  (besonders  in  Mittel-  und  Süd- 
amerika), ferner  bei  anämischen  Erkrankungen  in  Oberitalien,  sowie  ausnahmsweise 
und  vorübergehend  in  anderen  Gegenden  hei  Erdarbeitern  (Gotthard-Tunnel) 
bekannt,  ist  dieses  Entozoon  neuerdings  in  Westdeutschland,  Belgien  etc.  bei  ver- 
schiedenen Arten  von  Erdarbeitern  (Ziegelbrennern,  Bergwerksleuten)  als  Ursache 
einer  Anämie ,  die  in  ihren  schweren  Formen  der  pernieiösen  Anämie  durchaus 
analog  ist,  dauernd  nachgewiesen  worden.  Ueber  eine  solche,  in  der  Umgebung 
Colna  endemische  „Ziegelbrenneranämie" ,  auf  welche  zuerst  Rühle  aufmerksam 
gemacht  hatte,  berichtet  neuerdings  Leichtexsterx  3);  über  ähnliche  Erkrankungen 
bei  den  Bergwerksarbeitern  in  der  Umgebung  Lüttichs  Masitjs  und  FbakootW  *), 
u,  dergL  mehr;  dass  derartige  „Ancylostomiasis"  (oder  „Dochmiosis")  den 
tropischen  Anämien  ganz  nahe  steht,  hebt  Lütz4)  in  ausführlicher  Besprechung 
des  Anckylosi,  duodenal,  und  der  durch  dasselbe  herbeigeführten  Erkrankungen  hervor. 

Dem  schliessen  sich  Beobachtungen  an,  nach  welchen  bei  schweren,  der 
pemieiösen  Anämie  im  Bilde  gleichen  anämischen  Erkrankungen  Botriocephal an 
latus  im  Darm  gefunden  wurde.  Hierüber  liegen  Mittheilungen  aus  den  di*  Ostsee 
umgebenden  Ländern  und  der  Schweiz  vor.  So  konnte  Rentier  f,j  bei  13  Fällen 


PERNICIÖSE  ANÄMIE. 


555 


von  perniciöser  Anämie  in  Dorpat,  Rünkberg  6)  in  Helsingfors  (Finnland)  unter 
19  Fällen  der  Krankheit  12  Mal,  Schapiro7)  bei  einem  Fall  in  Petersburg, 
Fr.  MOller  8)  in  einem  Fall  ans  Ostprenssen  die  Anwesenheit  von  Botrioeephalen 
im  Darm  nachweisen  n.  dergl.  m. ;  ein  grosser  Theil  dieser  Fälle  heilte  nach 
Abtreibung  der  Entozoen.  —  Zwar  wird  die  Beweiskraft  solcher  Erfahrungen  von 
einzelnen  Seiten  angezweifelt;  so  hält  v.  Holst9)  die  Identität  ähnlicher  Fälle 
mit  der  perniciösen  Anämie  für  nicht  erwiesen.  Und  Lichtheim  10)  konnte  in  Bern 
unter  11  Fällen  der  Krankheit  nur  2  Mal  Botriocephalus  finden.  —  Immerhin 
aber  steht  nach  den  bisherigen  Erfahrungen  fest,  dass  in  einem  gewissen  (wenn 
auch  nicht  allzu  grossen)  Theil  der  Fälle  das  Bild  der  perniciösen  Anämie  durch 
die  Anwesenheit  von  Botrioeephalen  im  Darm  zur  Entwicklung  gebracht  werden  kann. 

Dass  auch  andere  Bandwürmer  unter  Umständen  dieselben  Krankheits- 
symptome hervorrufen  können,  ist  wahrscheinlich.  Zum  Beleg  hierfür  möchte  ich 
aus  eigener  Erfahrung  2  Beobachtungen  mittheilen,  in  welchen  bei  jungen  Mädchen 
Erscheinungen  schwerer  Anämie,  die  der  perniciösen  Form  nahe  standen,  nach  der 
Abtreibung  einer  Tatnta  solium  schnell  zurückgingen.  Besonders  beweisend  war 
der  eine  ganz  kürzlich  beobachtete  Fall,  bei  welchem  die  schweren  anämischen 
Symptome  seit  ungefähr  Vs  J&Dr  bestanden,  das  Blut  die  charakteristischen 
Veränderungen  der  perniciösen  Anämie  sehr  ausgesprochen  zeigte,  und  nach  zwei- 
maliger Verabreichung  grosser  Kosodosen,  welche  reichliche  Mengen  einer  Tänie 
entfernten,  innerhalb  von  8 — 14  Tagen  fast  völlige  Herstellung  erfolgte.  —  Hieran 
schliesst  sich  die  Beobachtung  von  Jürgensen  ") ,  nach  welcher  ein  Fall  von 
perniciöser  Anämie  sich  besserte,  nachdem  durch  Extract.  flic.  zwar  kein  Band- 
wurm, aber  eine  grosse  Menge  von  Bacterium  termo  aus  dem  Darm  vertrieben  war. 

Die  Erklärung  für  die  Entstehung  der  Anämie  in  solchen  Fällen  beruht 
bei  dem  Anckylost.  duodenal,  wohl  auf  der  durch  das  Entozoon  dauernd  bewerk- 
stelligten Blutentziehung ;  bei  dem  Bandwurm  wird  von  einem  Theil  der  Beobachter 
an  Darmreizung,  von  Anderen  an  eine  durch  das  Entozoon  gelieferte  toxische 
Substanz,  welche  in  das  Blut  übertritt,  gedacht. 

Von  sonstigen  ätiologisch  verwerthbaren  Momenten  finde  ich  neben  wieder- 
holten Blutungen  aus  den  letzten  Jahren  folgende  bestätigt :  Psychische  Emotionen 
(„Nerven-Shock")  werden  von  mehreren  Seiten  als  der  Erkrankung  vorausgehend 
erwähnt. 12)  —  Fälle  von  Uebergang  einer  Chlorose  in  pernieiöse  Anämie  heben 
Henry  18)  und  Trechsel  14)  hervor.  —  Manche  Fälle  werden  auf  oonstitutionelle 
Syphilis  zurückgeführt. 8)  —  Unter  Umständen  werden  Magenstörungen  mit 
abnormer  Zersetzung  des  Mageninhaltes  („Anaemia  dyspeptica"  16),  noch  häufiger 
allgemeinere  Verdauungsstörungen16)  als  Ausgangspunkt  des  Krankheitsbildes  an- 
genommen. 

Von  pathologisch-anatomischer  Seite  ist  der  früher  von  Fenwick  u.  A. 
gemachte  Befund  einer  Atrophie  der  Magenschleimhaut  bei  perniciöser 
Anämie  neuerdings  von  Henry  und  Osler  17j,  Kinnicutt  18)  etc.  wiederholt  worden. 
Ein  von  Mosler  und  Gast19)  beobachteter  Fall  zeigte  multiple  Osteosarcome, 
wie  sie  früher  Grawitz  bei  der  Krankheit  beschrieben  hat. 

In  Bezug  auf  das  Wesen  des  Processes  findet  man  der  allgemein 
gebräuchlichen  Ansicht,  wonach  dasselbe  in  einer  mangelhaften,  auf  abnorm  früher 
Stufe  stehen  bleibenden  Blutbildung  besteht,  neuerdings  wiederholt  die  Auffassung 
gegenübergestellt,  dass  es  sich  dabei  hauptsächlich  um  eine  Steigerung  des 
Blutkörperchenunterganges  handle.  Diese  Anschauung  stützt  sich  besonders 
auf  den  bei  der  Krankheit  schon  früher  (von  Quincke  u.  A.)  gemachten  und  in 
den  letzten  Jahren  öfters  wiederholten  Befund  einer  reichlichen  Ablagerung  von 
Eisen,  vorzugsweise  in  der  Leber,  daneben  auch  in  Milz  und  Nieren.  Am 
bestimmtesten  spricht  dies  Hunter20)  aus,  welcher  bei  9  Fällen  von  perniciöser 
Anämie  mikrochemisch  eine  starke  Eisenanhäufung  in  den  Pfortaderzonen  der 
Leberacini  nachwies  und  diesen  Zustand  durch  Einführung  von  Tolaylendiamin  bei 


556 


PERNICIÖSE  ANÄMIE. 


Thieren  nachahmen  konnte.  Er  führt  hiernach  die  Krankheit,  deren  Unterscheidung 
als  bestimmter  Form  idiopathischer  Anämie  er  sowohl  vom  klinischen,  wie  vom 
pathologischen  Standpunkt  aus  betont,  auf  eine  Zunahme  des  Processes  der  Blut- 
körperchenzerstörung im  portalen  Kreislauf  zurück.  Einige  ähnliche  Befunde  und 
Ausführungen 21)  unterstützen  die  Ansicht.  —  Die  einigermassen  verwandte  Annahme 
Silbermann  's  2S),  wonach  das  Wesen  der  Krankheit  in  einem  durch  Blutkörperchen- 
zerfall entstandenen  abnormen  Reichthum  des  Blutes  an  Fibrinferment  bestehen 
soll,  hat  bisher  keine  Bestätigung  erfahren. 

Dem  gegenüber  wird  auch  neuerdings  die  gebräuchlichere  und  näher 
liegende  Anschauung  von  der  unvollständigen  Bildung  der  Blut- 
elemente bei  perniciöser  Anämie  weiter  hervorgehoben.  Dies  thut  namentlich 
Henry  as),  welcher  darauf  hin  das  Leiden  auch  nicht  als  unabhängige  Erkrankungs- 
form anerkennen  will.  Er  bringt  dasselbe  übrigens  in  besonders  engen  Zusammen- 
hang mit  der  Chlorose,  namentlich  im  Hinblick  auf  die  oben  erwähnten  Fälle 
von  Uebergang  beider  Krankheitsformen  in  einander ,  und  sieht  ihren  Unterschied 
hauptsächlich  in  dem  Hämoglobingebalt  der  rothen  Blutkörperchen,  der  bei  der 
Chlorose  verringert  ist,  bei  der  perniciösen  Anämie  nach  seinen  Beobachtungen  normal 
oder  erhöht  sein  soll.  Doch  ist  (abgesehen  von  der  Inconstanz  des  letztgenannten 
Verhaltens)  nach  den  Erfahrungen  der  meisten  anderen  Beobachter  eine  solche 
Zusammengehörigkeit  beider  Krankheitszustände  nicht  zuzugestehen. 

Für  die  Mangelhaftigkeit  der  Blutbildung  sprechen  auch  zum  Theil  die 
pathologisch-anatomischen  Befunde,  welche  das  Knochenmark  betreffen;  so 
namentlich  eine  kürzlich  von  Rindfleisch  24)  gemachte  Mittheilung :  derselbe  fand 
bei  einem  Fall  von  perniciöser  Anämie  im  Wirbelmark  fast  ausschliesslich  kern- 
haltige rothe  Blutkörperchen,  zum  Theil  von  enormer  Grösse  (den  von  Ehrlich 
im  Blut  der  Krankheit  gefundenen  „Megaloblasten"  gleich)  und  daneben  nur 
eine  kleine  Zahl  farbloser  Elemente.  Er  deutet  den  Befund,  unseren  Kenntnissen 
von  der  Entwicklung  der  Blutkörperchen  entsprechend,  als  Stehenbleiben  dieses 
Processes  auf  einer  trotz  ihrer  Grösse  für  die  Ernährung  werthlosen  Vorstufe. 

Für  die  Annahme  einer  von  gewissen  Seiten  vermutheten  infectiösen 
Natur  der  perniciösen  Anämie  hat  sich  in  den  letzten  Jahren  keine  Stütze  ergeben ; 
im  Gegentheil  blieben  Culturen,  welche  Hanot  und  Legry  2s)  mit  dem  Blut  eines 
Kranken  anstellten,  ohne  Erfolg. 

Es  sei  hier  noch  erwähnt,  dass  der  perniciösen  Anämie  analoge  Erkrankungen 
auch  bei  Thieren  (Pferd,  Rind,  Dammwild)  wiederholt  beobachtet  sind.26) 

Der  Kenntniss  vom  Symptomenbild  der  Erkrankung  ist  durch  die 
Erfahrungen  der  letzten  Jahre  nicht  viel  hinzugefügt  worden ;  nur  wird  der  früher 
als  seltene  Begleiterscheinung  geltende  Icterus  neuerdings  recht  häufig  erwähnt.27) 
Derselbe  wird  von  den  meisten  Beobachtern  hier  mit  Bestimmtheit  als  hämatogen 
(von  dem  aus  den  Blutkörperchen  in  der  Blutbahn  frei  werdenden  Hämoglobin 
abstammend)  angesehen,  und  eine  tiefere  Leberveränderung  mit  Gallenstauung  (wie 
sie  in  einem  FaH  nachweisbar  war)  zu  seiner  Entstehung  für  unnöthig  erklärt. 

Zu  den  bekannten  mikroskopischen  Charakteristiken  des  perniciös-anämischen 
Blutes  fügte  Copeman28)  nach  Erfahrungen  an  einigen  Fällen  noch  das  Auf- 
treten amorpher  Massen  von  Blutpigment  im  Serum  und  die  reichliche  Bildung 
rhombischer  Hämoglobinkrystalle  bei  schnellem  Trocknen  des  Blutpräparates  hinzu. 
Dass  in  seltenen  Fällen  kurz  vor  dem  Tode  eine  leukämische  Blut  Veränderung 
hinzutreten  kann  (früher  von  Litten  beobachtet),  wurde  in  einem  neueren  Fall 
bestätigt. 29) 

Nach  einigen  Erfahrungen  10  u  u)  kann  eine  tabesähnliche  Rückenmarks- 
Affection  das  Krankheitsbild  compliciren. 

In  Bezug  auf  die  Prognose  ist  hervorzuheben,  dass  in  letzter  Zeit  häufiger 
als  früher  Fälle  mit  anscheinender  Heilung,  zum  Theil  von  mehrjähriger 
Dauer so) ,  beobachtet  sind.  —  Trotzdem  wird  man  daran  festhalten  müssen ,  die 


PERNIC1ÖSE  ANÄMIE.  —  PHENOCOLLUM  HYDROCHLOBICUM.  557 


Prognose  im  Allgemeinen  höchst  ungünstig  zu  stellen  und  im  Einzelfall  mit  der 
Annahme  einer  definitiven  Heilung  trotz  auffallendster  Besserung  aller  Symptome 
möglichst  vorsichtig  zu  warten.  Ich  seihst  sah  mehrere  Fälle  nach  etwa  V2  jähriger, 
einen  Fall  nach  «/Jähriger  Pause  mit  scheinbar  blühender  Gesundheit  und  fast 
normalem  Blutbefund  an  rapid  verlaufenden  Recidiven  zu  Grunde  gehen. 

Die  Therapie  hat  sich  durch  die  letzten  Erfahrungen  nicht  hoffnungs- 
voller als  früher  gestaltet.  —  Unter  den  inneren  Roborantien  scheint  nach 
allgemeinem  Urtheil  hier  das  Arsenik  über  den  Eisenpräparaten  zu  stehen;  fast 
s&mmtliche  anscheinende  Heilungen,  abgesehen  von  den  mit  Entozoen  zusammen- 
hängenden Fällen,  erfolgten  nnter  der  Anwendung  ersteren  Mittels. 

Die  Transfusion  ist  beinahe  als  aufgegeben  zu  betrachten;  zuverlässige 
Angaben  über  nachhaltige  Besserung  der  Krankheit  durch  dieselbe  liegen  wenig 
vor.  Von  3  Transfusionen,  die  ich  in  früheren  Jahren  bei  dem  Leiden  ausführte, 
hatte  keine  günstigen  Erfolg,  2  sogar  ungünstigen  Einfluss  auf  das  Befinden.  — 
Vor  den  Kochsalzinfusionen  (von  denen  a  priori  hier  auch  nicht  viel  zu  erwarten 
ist)  wird  nach  einigen  üblen  Erfahrungen  direct  gewarnt. 10)  —  Ob  die  neuerdings 
von  v.  Zikmssen  empfohlenen  subcutanen  Blatinjectionen  diese  Form  der  Anämie 
tiefer  zu  beeinflussen  vermögen,  bedarf  weiterer  Prüfung. 

Bei  gewissen  Fällen  mit  vorwiegenden  Magen  Symptomen  (Anaemta  dys- 
peptica)  war  die  Behandlung  mit  Magenausspülungen  von  guter  Wirkung.16) 

Wo  Entozoen  nachzuweisen  sind,  ist  natürlich  eine  energische  anthel- 
minthischeBehandlung  geboten.  Gegen  Anchylost.  duod.  ist  nach  bisheriger 
Erfahrung  in  erster  Linie  das  Extract.  filic,  in  zweiter  das  Thymol  wirksam.  — 
Auch  wo  Eingeweidewürmer  nur  vermuthet  werden,  erscheint  es  durchaus  rationell, 
versuchsweise  Anthelminthica  zu  reichen. 

Nene  Literatur:  ')  Satterth  waite,  New  York  med.  Record.  31.  March  1888. — 
»i  Leichtenstern,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1885,  Nr.  28— 30  und  1886,  Nr.  11— 14.— 
*)  Marius  und  Francotte,  Bull,  de  l'Acad.  Beige.  1885,  Nr.  4.  —  *)  Lutz,  Volkmann 's 
klin.  Vortr.  Nr.  255—256  und  265.  —  6)  Beyher,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  1886,  XXXIX, 
pag.  31.  —  *)  Runeberg,  Ebenda.  1887,  XLI,  pag.  304.  —  0  Schapiro,  Zeitschr.  f.  klin. 
Med.  1887,  XIII,  pag.  416.  —  8)Fr.  Müller,  Charite-Annal.  1889,  XIV,  pag.  225.  — 
9)  v.  Holst,  Petersburger  med.  Wochenschr.  1886,  Nr.  41  und  42.  —  10)  Licht  heim, 
Verhandl.  d.  VI.  Congr.  f.  innere  Med.  1887,  pag.  84.  —  ")  Jürgensen,  Ebenda,  pag.  97.— 
1S)  Curtin,  Philadelph.  med.  Times.  4.  April  1885;  Musser,  Ibid.  16.  Mai.  —  ")  Henry, 
Americ.  med.  News.  3.  Juli  1886.  —  ")  Trechsel,  Revue  med.  de  la  Suisse  rom.  1888, 
Nr.  6.  —  lß)  Sandoz,  Schweiz.  Correspondenzbl.  1887,  Nr.  18.  —  16)  Roosevelt,  New 
York.  med.  Record.  14.  April  1888.  —  n)  Henry  und  Osler,  Americ.  Journ.  of  med.  Scienc. 
April  1886.  —  ")  Kinnicutt,  Ibid.  October  1887.  —  19)  Mosler  und  Gast,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1885,  Nr.  26.  —  *)  Hunter,  Lancet.  22.  und  29.  Sept,  6.  Oct.  1888.  — 
")  Russell,  Brit.  med.  Journ.  12.  Januar  1889;  Mott,  Lancet.  6.  March  1889.  — 
")  Silbermann,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1886,  Nr.  29  und  30.  —  ")  Henry,  Americ. 
med.  News.  5.  Oct.  1889.  —  u)  Rindfleisch,  Virchow's  Archiv.  1890,  CXXI,  pag.  176.  — 
")  Ha  not  und  Legry,  Archiv,  gener.  Janvr.  1889.  —  *Ä)  Fröhner,  Archiv  f.  Thierheilk. 
1886,  XII,  pa*.  383;  Lindqvist,  Schwed.  Zeitachr.  f.  Thierheilk.  1888,  pag.  39.  — 
*7)  Georgi,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  44  und  45;  Ewald.  Ebenda.  Nr.  45; 
Bartels,  Ebenda.  1888,  Nr.  3  und  1889,  Nr.  43.  —  ")  Copeman,  Lancet.  28.  Mai  1887.— 
Gottlieb,  Wiener  med.  Blätter.  1886,  Nr.  17  und  19.  —  ,0)  Finlay,  Lancet. 
28.  Febr.  1885;  Hinsdale,  Amer.  Journ.  April  1885;  Broadbent,  Lancet.  12.  Jan.  1889 ; 
Kaufmann,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  10  und  11.  D.Äe.» 

A 1  e  8  8. 

Phenacetinum  (vergl.  Real-Encyciopädie,  Bd.  XV,  pag.  519  und 
Bd.  XXI,  pag.  627)  zählt  zu  den  in  das  Arzneibuch  III.  neu  aufgenommenen 
Arzneikörpern.  Maxim.  Einzelgabe  1*0;  maxim.  Tagesgabe  5*0.  — ch. 

PhenOCOllum  hydrOChlOriCUm.  Von  der  SCHBÄiNG'schen  Fabrik  neuer- 
dings als  weisses  mikrokrystallinisches  Pulver  dargestellt.  Das  salzsaure  Salz  des 
Amidoacetparaphenetidin,  einer  Base,  welche  aus  Glycocoll  (Amidoessigsäure)  und 
Phenetidin  unter  Wasserabspaltung  entsteht.  Es  löst  sich  in  etwa  16  Theilen  Wasser 


558 


FHENOCOLLUM  H  VTDROC  Ii  LO  R  IC  UM.  —  PHOSPHATURIE. 


voo  17°  und  giebt  gelöst  eine  wasserklare  Flüssigkeit  von  salzigbitterem  Geschmack. 
Das  Mittet  wurde  neuerdings  als  Antipyreticnm  und  Antirheumaticum  auf  der 
GKEHABDT'schen  Klinik  durch  Hertel  Versuchen  unterzogen.  Derselbe  ("Deutsche 
med.  Wochen  sehr,  189 1,  Nr*  15}  konnte  in  vier  Fallen  fieberhafter  Phthise  durch 
Einzelgaben  von  O'öOGrm,  die  Temperatur  bin  und  wieder  um  etwa  Va  Grad  ernie 
drigen.  Einzelgaben  von  0'50  Gm.  stündlich  bis  zu  15  Grm.  gegeben  vermögen,  jedoch 
gleichfalls  nicht  conatant,  eine  Herabsetzung  der  Temperatur  um  etwa  1  Grad 
hervorzurufen ,  welche  jedoch  nur  kurze  Zeit  wäbrt.  Einzelgaben  von  1*0  Grm.  bewirken 
meist  eine  Temperatur-Erniedrigung  um  1  —  lL  f  Grad  binnen  weniger  Standen 
und  in  der  Dauer  von  etwa  zwei  Stunden*  5*0  Grm.  Tages  über  verabreicht  vermögen 
ab  und  zu  eine  vollständige  Apyrexie  zu  erzeugen.  Bei  schwerem  acuten  Gelenk- 
Rheumatismus  zeigte  sich  das  Phenocollum  kydrochloricum  in  Tagesgaben  von 
5*0  Grm»  wirksam,  d.  b.  schmerzstillend  in  Fällen,  in  wetchen  Antipyrin,  Autifebrin, 
salicylsaures  Natron  und  Phenacettn  versagt  hatten.  Dabei  konnte  jedoch  keinerlei 
Einfiuss  auf  die  Temperatur  beobachtet  werden,  da  diese  erst  zur  Norm  absank, 
wenn  auch  die  Gelenkerkrankung,  resp.  die  begleitenden  Nacherkrankungen  sich 
besserten.  Diese  Tagesmenge  von  5*0  Grm.  äusserte  keinerlei  schädigende  Einwirkung, 
nur  wurde  in  allen  Fällen  eine  dureb  das  anscheinend  schnell  ausgeschiedene 
Mittel  veranlasste  braunrothe  Dunkelfärbung  des  Urins  Stires  teilt.  —  Neueren 
Angaben  zufolge  soll  sich  das  Ph.  hydr.  in  Dosen  von  0*5 — 1*0  Grm.  auch  als 
Nerviuum  und  Antinenralgicum  bewährt  haben . 

Phenol-QueCkSÜber,  s,  Quecksilberpräparate. 

Phenylhydrazin   (vergl.  auch  Harn,  pag.  2m.  Das  zur  Darstellung 

des  Antipyrins  dienende  Phenylhydrazin,  HjN-NH.C^Ha,  welches  eine  farblose, 
ölige,  schwach  aromatisch  riechende  Flüssigkeit  bildet,  ist  nach  G.  Hoppe-Seyleb 
ein  Blutgift,  welches  ebenso  wie  seine  salzsaure  Verbindung  zu  0*05  subcutan 
und  zu  0  5  intern  Kaninchen  unter  Erscheinungen  weitgehender  Blutzersetzung 
mit  folgender  Hämaturie  tödtet.  Im  Blute  entsteht  dabei  ein  bisher  nicht  bekannter 
brauner  Farbstoff,  der  in  einen  grünen  Ubergeht.  Beim  Contact  mit  der  Haut 
ruft  essigsaures  Phenylhydrazin  heftiges  Jucken,  Schwellang  und  Abhebung  der 
Oberhaut  durch  seröse  Flüssigkeit  hervor,  die  HautarTection  schwindet  erst  nsrb 
einigen  Wochen.  Aehnliche  Wirkuug  auf  das  Blut  besitzen  auch  verschiedene 
Phenylhydrazinderivate,  insbesondere  das  als  P  y  r  o  d  i  n  zu  antipyretischen  Zwecken 
empfohlene  Acetylphenylbydrazin.  Diese  Verbindungen  sind  um  so  weniger 
giftig,  je  mehr  Atome  H  durch  organische  Radicale  ersetzt  sind,  aber  auch 
Verbindungen,  die  keiu  freies  H  mehr  enthalten,  sind  Blutgifte  und  eignen  sich  daher 
zur  therapeutischen  Verwendung  nicht.  Die  reducirende  Wirkung,  die  einzelnen 
dieser  Verbindungen,  namentlich  dem  deshalb  bei  Psoriasis  äusserlich  empfohlenen 
Pyrodin,  zukommt,  ist  bei  der  Wirkung  auf  das  Blut  nicht  massgebend. :\ 
Hydrazin%*erbindungen ,  in  denen  der  Phenylcomples  durch  einen  ungiftigeren 
ersetzt  ist,  z.  B.  Hydrazinsalicylsäare  und  Hydrazinoxybenzoesäure  (Orthin)  sind 
keine  Blutgifte  und  überhaupt  von  geringer  Toxicitär.*) 

Literatur:  ')  H.  H  oppe-Ser  lar,  Zeitachr.  f.  physiol  CUem.  1884t  IX,  pag. 34.— 
r|  Toll* ns,  Annal.  Cham.  1889,  CLV,  pag.  217.  —  %)  Heinz,  Berl.  klin.  Wochenachr  I890t 
Nr.  3.  —  *)  Kobert,  Den  fache  med.  Wochenachr.  1890.  Nr.  2.  Hnsemann. 

Phenylurethan,  i.  EnphoHn. 

Phloridzin,  s.  Diabetes  mellitus,  pag.  198. 

Phosphaturie.  Als  solche  bezeichnet  Alex.  Peter  die  Absonderung 
eines  Urins,  welcher,  unabhängig  von  der  Reaetion,  meist  schon  weissltch- trübe 
aus  der  Blase  entleert  wird  und  aus  dem  sich  beim  Stehen  bald  ein  zum  grössten 
Theil  aus  Erdphosphaten  bestehendes  Sediment  abscheidet.  Sowohl  bei  leicht  sauer, 
neutral,  leicht  alkalisch  oder  amphoter  reagirendem  Harn  findet  man  im  Sedimente 


PHOSPHATURIE.  —  PILZVEBGIPTUNG. 


559 


amorphe  Erdphosphate,  Tripelphosphat  (was  Ultzmann  leugnet),  neutrales  und 
saueres  Caleiumphosphat ,  zuweilen  auch  Calciumcarbonat.  In  den  von  Pkykr 
beobachteten  14  Fällen  trat  die  Phosphaturie  (hier  und  da  auch  abwechselnd  mit 
Oxalurie)  in  Folge  von  Neurasthema  sexualü ,  von  Masturbation,  von  Gonorrhoe, 
von  starker  psychischer  Depression,  nach  chronischem  Tripper,  bei  hochgradiger 
Neuralgie  der  Blase  und  der  Harnröhre,  übrigens  auch  bei  einem  Mädchen  von 
l8/i  Jahren  auf.  Die  Phosphaturie  ist  an  keine  bestimmte  Tageszeit  gebunden; 
sie  kann  jeden  Tag  1 — 2mal  oder  wöchentlich  an  1 — 2  Tagen  auftreten  oder 
sie  erscheint  nach  monatelaogem  Aussetzen  auf  bestimmte  Gelegenheitsursachen. 
Auch  ist  nicht  stets  der  ganze  Harn  getrübt,  sondern  nur  die  ersteren  oder 
letzteren  beim  Uriniren  entleerten  Portionen  desselben.  Häufig  ist  die  Phospha- 
turie von  einem  Complex  nervöser  Erscheinungen  (Hegab's  Lendenmarksymptome) 
begleitet.  Entgegen  Finger,  der  die  Phosphaturie  von  einem  ungenügenden  Säure- 
gehalt des  Harns  herleitet,  und  gegenüber  Sendtner,  der  die  Affection  für  ver- 
mehrte Kalkausscheidung  ansieht,  hält  Päyer  dieselbe  in  den  meisten  Fällen  für 
eine  Secretionsneurose  der  Niere,  auf  refiectorischem  Wege  entstehend, 
welcher  eine  geringfügig  scheinende  Affection  des  sexuellen  Systems  als  anatomisches 
Substrat  zu  Grunde  liegt;  in  seltenen  Fällen  ist  sie  einfaches  neurasthenisches 
oder  hysterisches  Symptom ;  immerhin  könnten  einzelne  Fälle  auch  auf  vermehrter 
Kalkausscheidung  beruhen.  Um  das  Leiden  zu  heben,  muss  man  die  Grundursache  des- 
selben aufsuchen  und  gegen  diese  vorgehen.  In  einem  Falle  haben  innerlich  China 
und  Eisenpräparate,  äusserlich  warme  Bäder  und  Einreibungen  mit  Leberthran 
gut  gewirkt;  auch  die  Lebensweise  des  Patienten  —  Alkohol,  sexuelle  Functionen  — 
ist  zu  reguliren. 

Literatur:  Alexander  Peyer,  Volkmann's  Sammlang  klin.  Vortrage.  1889, 
Nr. 336.  —  Finger,  Die  Blennorrhoe  der  Sexualorgane.  Wien  1888.  —  Ultzmann,  Vorlesungen 
über  d.  Krankh.  d.  Harnorg.  1.  Hft.  Wien  1889.  —  Sendtner,  Münchn.  med.  Wochenschr. 
1888,  40.  Loebisch. 

Physostigmin.  Phys  ostig  min  um  su Ifu ricum  ist  in  dem  Arznei- 
buch für  das  deutsche  Reich  neu  aufgenommen,  soll  jedoch  einer  Anmerkung 
zufolge  nur  in  der  Thierheilkunde  Verwendung  finden. 

PilOCarpinum  hydrOChlOriCUm.  Es  sind  sowohl  die  maximale  Einzel-, 
als  Tagesgabe  der  Pharmac.  germ.  Ed.  II.,  welche  bisher  0*03,  bezw.  0*06  be- 
trugen, im  Arzneibuch  III  auf  0*02  und  0*05  herabgesetzt.  —eh. 

Pilzvergiftung.  Man  fasst  unter  dieser  Bezeichnung  die  üblen  Zufalle 
zusammen,  welche  durch  den  Genuas  als  Speise  verwendeter,  meist  als  selbst- 
ständiges Gewächs  betrachteter  Fruchtstände  (Sporocarpien  oder  Encarpien)  gewisser 
kryptogamischer  Gewächse,  die  man  als  Schwämme,  Pilze,  Fungi  s.  Mycetes 
bezeichnet,  hervorgebracht  werden.  Verhältnissmässig  wenige  Pilze  sind  wirkliche 
Giftpilze,  die  in  sich  eigentümlich  wirkende  Giftstoffe  entwickeln,  während  eine 
weit  grössere  Anzahl  Pilze  existirt,  die  ohne  jeden  Umstand  als  Speise  genossen 
werden  können,  wenn  sie  in  frischem  Zustande  zubereitet  werden,  welche  aber 
vermöge  ihres  reichen  Eiweiss-  und  Wassergehaltes  zu  Zersetzung  neigen  und,  sei 
es,  dass  man  sie  abgestorben  in  bereits  zersetztem  Zustande  einsammelte,  sei  es, 
dass  man  sie  zwar  frisch  und  unzersetzt  einsammelte,  aber  längere  Zeit  unter 
Umständen,  welche  die  Zersetzung  begünstigen,  vor  der  Zubereitung  stehen  Hess, 
sei  es  endlich,  dass  man  die  zubereiteten  Pilze  oder  gewöhnlich  einen  Theil  der- 
selben aufbewahrte  und  aufs  Neue  gewärmt  verspeiste,  Krankheitserscheinungen 
hervorrufen  können.  Diese  letzteren  stellen  sich  unter  der  Form  eines  acuten 
Magendarmcatarrhs  oder  der  Cholera  nostras  (selbst  mit  ausgesprochenen  Waden- 
krämpfen) ein  und  bilden  ein  Pendant  zu  manchen  Formen  der  Vergiftung  durch 
andere  zersetzte  eiweissreiche  Nahrungsmittel  (Fleischvergiftung,  Käsevergiftung),  als 


PILZVERGIFTUNG. 


Bgc- 
iere 

ota 


deren  Ursache  die  Entstehung  von  PtomaYnen  (Bd.  VIII,  pag.  167)  anzusehen  i§! 
Bei  dem  grossen  Eiweissreichtbum  der  Filze  kommt  auch  durch  Ueberladung  d& 
Magens  mit  vollständig  frischen  und  ganz  unverdächtigen  Speisepilzen  (z.  h. 
Eierschwämmen,  Clavarien)  manchmal  heftige  Cholerine  zu  Stande,  die  in  der 
Regel  in  2- — 3  Tagen  unter  dem  Gebrauche  eigener  Mittel  verschwindet.  Solche 
Zufälle  können  auch  nach  einzelnen  Pilzen,  z.  B,  Fistulina,  einzelnen  Polypori, 
dadurch  eintreten,  dass  diese  im  Alter  eine  sehr  derbe  und  zähe  Consistenz  bekommen, 
so  dass  sie  unverdaut  wieder  abgehen  und  auf  Magen  und  Dann  irritirend  wirken, 
woraus  ebenfalls  Magendanueatarrh  resultirt.  Da  eine  grössere  Anzahl  wirklicher 
Giftpilze  entsprechende  gastrische  Zustände  erzeugt,  hat  man  in  Folge  der  flblsi 
Zufälle  durch  verdorbene  oder  zu  massenhaft  consumirte  esabare  Pilze  verschiedenen 
an  sich  ganz  unschädlichen  Schwämmen  giftige  Eigenschaften  zugeschrieben,  oder 
selbst  den  essbaren  Arten  naheverwandte  Species,  die  möglicherweise  mit  einge- 
sammelt sein  konnten,  als  giftig  bezeichnet,  oder  selbst  zersetzte  Pilze  als  beaond< 
giftige  Pilzarteu  beschrieben,  In  Rom  und  in  einem  grossen  Theile  Italiens 
man  den  gewöhnlichen  Champignon,  Agaricus  campester  L.  (PsalHota 
vampestris  Fr>),  für  giftig  und  lässt  ihn  nicht  auf  dem  Markte  zu,  offenbar  in 
Folge  von  Vergiftungen  mit  einer  naheverwandten  giftigen  Pilzart  (Amanitu 
phalloides  Fr.),  die  man  dort  mit  demselben  Namen  (pratiola)  belegt.  In 
gleicher  Weise  hat  man  in  einzelnen  Gegenden  von  Frankreich  den  wohl- 
schmeckenden Parasolpilz,  Agaricus  procerus  Seopoli  (Lepiota 
procera  Fr,)  und  bei  uns  den  Eier  seh  w  am  m,  Ganthar  ellus  eibariux 
Fr.  und  den  ihm  verwandten  Orangerothen  oder  falschen  Eierschwamm, 
Cantharellus  aurantiaens,  verdächtigt.  Auch  der  Hallimasch,  Ar  mit* 
larta  mellea  Fr.,  der  Elfenbeinsehwamm,  Hyg rophorus  eburntu« 
Fr*  und  verschiedene  essbare  Pilze  haben  solche  Verdächtigungen  von  einzelnen 
Toxikologen  erfahren.  Als  eine  besondere  giftige  Species  der  Gattung  Helvella  ist 
Belvella  suspecta  Krombh.  beschrieben  worden,  die  nach  Ansicht  der  xnei 
Mykologen  nichts  als  eine  unter  dem  Einflüsse  lang  anhaltender  warmer  Ri 
auf  dem  Stamme  in  Zersetzung  übergegangene  echte  essbare  Lorchel  aufgefaßt 
werden  muss. 

Die  Zahl  der  eigentlichen  Giftschwämme  ist  nicht  sehr  bedeutend.  Sie 
gehören  zum  grössten  Theile  zu  den  Blätterpilzen  (Agaricini  j ,  und  zwar 
vorwaltend  zu  der  Abtbeilung  der  Wulstblätterpilze  (Amanitae);  ausserdem  finden 
sieh  giftige  Arten  unter  den  Röhrenpilzen  (Boletus)  und  den  Lorchelu  (Helvellaj, 
Die  Amaniten  sind  weisssporige  Hutpilze,  die  an  ihrer  l  nterrläche  Blätter  tragen, 
welche  mit  der  sporentragenden  Schicht  tiberzogen  sind,  und  charakterisiren  sich 
dadurch,  dass  sie  in  ihrer  Jugend  von  einer  wulstartigen  Scheide  umschlossen 
sind .  deren  Reste  an  dem  entwickelten  Pilze  in  Gestalt  von  weisslichen  Fetzen 
oder  Warzen  auf  dem  Hute  und  am  Untertheile  des  Stieles  zurückbleiben.  Der 
Stiel  trägt  eine  häutige,  abw.lrts  hängende  Manschette.  Die  bekannteste  Art  ist 
der  Bd.  XIII,  pag.  514  erwähnte  Fliegenpilz,  Amanita  muscaria  L.y 
Fausse  oronge,  mit  rothen  oder  gelbrothen,  von  weissen  achuppenartigen  Warzen 
bedeckten,  am  Rande  gestreiften  Hute,  weissen  Lamellen  und  weissen,  am 
knollig  verdickten  Grunde  die  angewachsene  schuppige  Wulst  und  in  der  Mitte 
einen  schlaffen  weissen  Ring  tragenden  Stiele.  Das  weisse  Fleisch  ist  unter  der 
Oberhaut  des  Hutes  von  einem  rothgelben  Saume  eingefasst.  Die  giftigste  und  weit- 
aus  die  meisten  Pilzvergiftungen  verursachende  Art  ist  Amanita  phalloide* 
Fr*  (Amanita  hulbom  BullJ,  die  nach  der  Farbe  des  Hutes  iL  a.  Verhältnissen 
von  einzelnen  Mykologen  in  verschiedene  Species  (Amanita  citrina,  Am  viridis* 
A.  viromi  A.  verna,  A.  Mappa^  Am  virescens  u.  a.  m.)  getheilt  ist.  Dieser  Giftpilz, 
der  in  lichten  Waldungen  in  Mitteleuropa  während  des  ganzen  Sommers  vorkommt, 
hat  einen  weissen,  gelblich  weissen  oder  grflnweissen,  einzelne  Fetzen  auf  der 
Mitte  der  Hutoberfläche  tragenden,  trockenen  Hut  mit  weissem,  nicht  gefurchtem 


a  m 

i>ten 

legen 


PILZVERGIFTUNG. 


561 


Rande  und  weissen  Lamellen  und  einen  am  Grunde  knolligen  und  von  der 
schlaffen,  tbeilweise  verwachsenen  Scheide  umgebenen,  hohlen  Stiel  mit  häutigem, 
schlaffen,  blassen  Ringe.  Zwischen  diesem  in  Frankreich  als  Oronge  eigne  be- 
zeichneten Pilze  und  dem  Fliegenpilze  steht  der  Pantherschwamm  oder 
Kröten  schwamm,  Amanita  pantherina  Secr.  (Amanita  umbrinaPers.), 
Oronge  dartreuse  oder  Golmelle  fausse  der  Franzosen,  in  der  Mitte.  Er  hat  einen 
dunkelgelben  oder  bräunlichen  Hut,  auf  welchem  kleine,  fast  concentrisch  gruppirte 
weisse,  anfangs  mehlige  Warzen  sich  finden  und  der  am  Rande  gestreift  erscheint, 
weisses  Fleisch,  weisse,  bauchige  Lamellen  und  einen  knolligen  Stiel  mit  einer 
dickhäutigen  weisslichen,  später  braunen,  dicht  anliegenden  und  nur  am  stumpfen 
Rande  freien  Wulst.  Die  Manschette  am  Stiele  ist  unregelmässig,  vergänglich,  oft 
schief  stehend.  Wahrscheinlich  sind  noch  einzelne  andere  Amaniten  giftig,  doch 
ist  dies  nicht  sicher  erwiesen. 

Mehrere  giftige  Pilze  enthält  die  durch  steife,  saftlose,  zerbrechliche  Lamellen 
mit  scharfer  Schneide  und  grosse,  runde  und  warzige  Sporen  charakterisirte  Ab- 
theilung der  Täublinge.  Die  wichtigste  Art  ist  der  Speiteufel,  Russula 
emetica  Fr.,  ein  in  der  verschiedensten  Färbung  (roth ,  braun ,  gelb ,  weiss)  auf- 
tretender, im  Spätsommer  in  Wäldern  vorkommender  Pilz  mit  ziemlich  weitläufigen, 
freien,  gleichlangen,  nicht  gegabelten,  rein  weissen  Lamellen,  und  weissem,  unter 
der  Haut  röthlichem  Fleische.  Auch  der  sehr  gemeine,  übelriechende  Schmierling, 
Russula  f  ottens  Fr.,  ist  giftig. 

Sehr  giftig  sind  auch  mehrere,  in  Waldungen  und  auf  Grasplätzen 
häufige  Pilze,  der  Ekelschwamm,  Hebeloma  fastibile  Fr.,  der  Riss- 
pilz, Hebeloma  rimosum  Fr.  und  andere  Hebelomaarten,  wie  H.  crustu- 
liniforme  Fr.,  die  jedoch  in  Folge  ihres  höchst  unangenehmen  Geruches  selten 
eingesammelt  werden. 

Im  südlichen  Europa  gilt  auch  ein  auf  Wurzeln  der  Olivenbäume  vor- 
kommender Pilz,  Pleurotus  olearius  Fr.,  allgemein  für  giftig.  Bei  diesem 
Pilze  ist,  wie  bei  allen  Pleurotusarten,  der  Stiel  an  der  Seite  des  Hutes  angesetzt 
oder  fehlt  ganz,  der  Hut  ist  lebhaft  roth,  hat  herablaufende  Lamellen  und  die 
auch  einzelnen  anderen  Pilzen  zukommende  Eigenschaft  zu  phosphoresciren.  Einen 
ganz  ähnlichen  oder  identischen  Pilz  hat  INOKO2)  aus  Japan  als  giftige  Speeles 
beschrieben  und  untersucht.  Wahrscheinlich  sind  noch  verschiedene  europäische 
Pleurotusarten  giftig. 

Unter  den  an  der  Unterfläche  des  Hutes  Röhren,  die  mit  dem  Hymenium 
überzogen  sind,  tragenden  Pilzen  ist  Boletus  luridus  Schaeffer,  der  Sohuster- 
pilz,  auch  Hexenpilz,  Donnerpilz,  Feuerpilz,  Blutpilz  oder  Schweinepilz,  in 
Frankreich  Faux  ceps  oder  Oignon  de  loups  genannt,  der  hauptsächlichste  Giftpilz. 
Er  variirt  sehr  in  Bezug  auf  die  Farbe  des  Hutes  und  Stieles  und  die  Grösse 
und  Gestalt  des  letzteren.  Er  charakterisirt  sich  besonders  durch  die  rothen 
Mündungen  der  gelben  Röhren,  in  denen  die  rostfarbenen  Sporen  sich  entwickeln. 
Besonders  giftig  scheint  die  &\qB oletus  Satanas  Lenz,  Satanspilz,  beschriebene 
Varietät  zu  sein,  bei  welcher  der  Hut  polsterförmig,  glatt,  leicht  klebrig,  lohbraun, 
später  fast  weiss,  der  Stiel  dunkelroth,  dessen  oberes  Ende  bleichgelb  oder  rost- 
roth,  später  weisslich  gegittert,  kahl  und  solid,  die  Farbe  der  Röhrchen  blassgelb, 
ihre  Mündung  aber  dunkelziegelroth  ist.  Die  Bruchfläche  läuft  bei  allen  Varietäten 
von  Boletus  luridus  blau  an. 

Ein  eigentümliches  Gift  entwickelt  sich  endlich  noch  in  der  Gattung 
der  Lorchel  oder  Faltenmorchel,  He  Ivel  lä.  Dieselbe  enthält  Pilze  mit  münzen- 
förmigem Hute,  der  in  der  Mitte  von  einem  Stiele  unterstützt,  faltig,  lappig 
und  grubig  ist  und  herabgeschlagene  Ränder  zeigt.  Auf  der  Oberfläche  und  am 
Rande  der  Mütze  sitzen  die  Sporen,  welche  nicht,  wie  bei  den  früher  genannten 
Species,  zu  vier  an  der  Spitze  der  Zellen  der  fruchttragenden  Schicht,  sondern 
zu  8  in  Schläuchen  sieh  entwickeln.  Man  hat  hier  eine  besondere  Species  als 
Eneyclop.  Jahrbücher.  I.  36 


giftige  von  den  übrigen  essbaren  Lorcheln  als  Helvella  suspecta  Kromhh*  tb. 
gegrenzt  doch  ist  dieses  nichts  als  eine  bei  grosser  Nässe  und  warmer  Witterung 
sich  bildende  Varietät  der  in  vielen  Gegenden  gegessenen  Speiselorchel, 
Helvella  esculenta  und  neuere  Forschungen  haben  erwiesen,  da**  auch 
die  typische  Helvella  esculenta  ein  giftiges  Princip  enthält. 

Die  Verhältnisse  der  Lorcheln  und  des  Boletus  luridua  scheinen  zu  zeigen, 
dass,  wie  bei  phanerogamisehen  Gewächsen,  äussere  Umstände  wesentlichen  Ein- 
Aus»  auf  die  Erzeugung  grösserer  oder  geringerer  Mengen  der  giftigen  Principicu 
äussern.  Es  ist  thatsäebltch  erwiesen,  dass  Helvella  esrulenta  tn  Böhmen,  Gatiiitti, 
Ungarn,  Schlesien  ein  Volksnahrungsmittel  bildet,  das  jahrelang  genossen  wird,  ohn« 
dass  Uber  Vergiftungen  etwas  verlautbart,  dann  kommen,  anscheinend  in  Folg« 
nasser  Witterung,  möglicherweise  aber  auch  durch  die  reichhaltige  Producta», 
welche  zu  dem  Genüsse  grösserer  Mengen  Anlass  giebt,  Jahrgänge,  wo  die  Lorcbei 
Anlass  zur  Vergiftung  an  verschiedenen  Stellen  bei  einer  grossen  Anzahl  Personen 
führt.  So  kamen  im  Mai  1855  gegen  80 — 100  Erkrankungen  und  46  Todesfälle 
bei  Broinberg,  im  Zazover  Kreise  und  im  Trencsiner  Comitate  vor.  Aehnliche 
Jahrgänge  sind:  1846,  1853  und  1879.  Boletus  luridua  wird  in  Prag,  Wies, 
Olmütz.  Brünn  und  in  Italien  vielfach  zu  Markte  gebracht  und  gegessen  ,  doch 
haben  schon  die  alten  Rftmer  die  von  ihnen  als  Suilli  bezeichneten,  heute  noch 
in  Italien  porcino  genannten  Pilze  als  eine  zweifelhafte  Speise  bezeichnet  und  in 
der  französischen  und  italienischen  Literatur  finden  sich  diverse  Todesfälle,  die 
nicht  immer  auf  die  als  B.  Satanas  charakterisirte  Varietät  f  welche  bei  verschiedenen 
deutsehen  Naturforschern  (Kroxlbholz,  Bocbdalkk,  Lenz,  Paobbos)  schwere  Ver* 
giftungserscheinungen  bedingte,  zurückgeführt  werden  können.  Vielfach  wird  auch 
behauptet,  dass  der  Fliegenpilz  in  einzelneu  Gegenden  ungiftig  sei,  doch  sind  die 
Angaben  darüber  wenig  zuverlässig.  Dagegen  hat  der  Fliegenpilz  die  eigentümlich* 
toxische  Wirkung  auf  Fliegen,  welche  ihm  den  Namen  gegeben  hat,  in  Japan 
kaum,  während  dieselbe  dort  in  hohem  Grade  dem  Pantherschwamme  zukommt,1! 

Man  bat  seit  der  Entdeckung  des  Muscarins  im  Fliegenpilze  (1869)  dt* 
letztere  für  das  giftige  Princip  der  Giftpilze  überhaupt  angesehen  und  darauf  gestfitrt 
z.  B,  das  A  tropin  als  die  Mnscar  in  Wirkungen  aufhebendes  Gegengift  aller  Schwamm 
Vergiftungen  hingestellt.  Dies  ist   irrig,   denn   einzelne  Giftpilze   enthalten  gir 
kein  Muscarin,  z.  B.  der  giftige  japanische  Pleurotus,  wahrscheinlich  auch  nicht 
Amanita  pha  Haides,  in  welcher  Boodier  ein  allerdings  noch  des  genaueren  Studioma 
bedürftiges  Alkaloid ,  Balbosin,    auffand,   das,  wie  auch  der  Pilz  selbst,  ganz 
andere  Krankheitserscheinungen  hervorruft  wie  Muscarin  und  Amanita  muscario. 
Selbst  die  Fliegenpilzvergiftung  entspricht  nicht  der  Wirkung  des  Muscarins,  neben 
welchem  übrigens  auch  schon  andere  Basen  im  Fliegenpilze  ermittelt  sind,  während 
das  die  eigen  thtimliche  transitoriacbe  Manie,  als  welche  sich  die  Fliegen  Pilzvergiftung 
in  mehreren  authentischen  Krankheitsgeschichten 4)   darstellt,    und   die  Mydriasis 
bei  der  durch  viele  ältere,  aber  auch  durch  neuere  Erfahrungen    von  K&XNABt1) 
festgestellten  Verwendung  des  Fliegenpilzes  als  Berauschungsmittel  bei  sibirischen 
Völkerschaften  bewirkende  Princip  noch  nicht  mit  Sicherheit  aufgefunden  ist,  Ini 
Fliegenpilze  verschiedener  Länder  istCholin  aufgefunden,  das  in  deutschen  (Marburger 
Fliegenpilzen  relativ  reichlicher  als  in  russischen  (Dorpater)  Fliegenpilzen  vorhanden 
zu  sein  scheint  und  auch  im  Boletus  luridua  und  Amanita  pantherina*  in  letzterem 
sogar  zu  0*1%    der  Trockensubstanz,  vorkommt.0)    Aber   auch   das  Pilzeholin, 
dessen  Oxydatiousproduct  das  Muscarin  darzustellen  scheint,  kann  nicht  die  L'rsaebe 
der  Pilzvergiftungen  sein,  denn  seine  Giftigkeit  ist  ausserordentlich  gering«  so  dass 
0*6  erst  eine  Katze  und  0*7  ein  Kaninchen  tödten,  und  ausserdem  weicht  die  Er- 
scheinungsreihe ab,  denn  Pilzcholin  ist  ein  ausgesprochenes  curareartig  llbm—fa 
Gift,  das  auf  den  Darm  fast  gar  nicht  einwirkt  und  somit  für  die  choleriformen 
Erscheinungen  bei  den    meisten    Pilzvergiftungen   nicht  verantwortlich  gemacht 
werden  kann.  Cholin  findet  sich  auch  in  Hehelta  esculenta  f   als  deren  giftige* 


PILZVERGIFTUNG. 


563 


Princip  nach  Böhm  und  Külz7)  keine  Base,  sondern  eine  eigentümliche  Säure, 
Helvell  asäure,  C13H2o07,  die  auch  auf  Kaninchen  und  Hunde  giftig  wirkt 
und  bei  diesen  die  charakteristischeste  Erscheinung  der  Lorchelvergiftung  hervor- 
ruft. 8)  Dieses  Gift,  das  subcutan  schwächer  wirkt  als  intern,  wird  aus  wässeriger 
Lösung  durch  neutrales  und  basisches  Bleiacetat  nicht  gefällt,  lässt  sich  aber  den 
sehr  activen  Extracten,  die  alkoholische  Macerationstincturen  liefern,  durch  Aether 
entziehen.  Im  Boletus  luridus  und  Amanxta  phalloides  existiren  ebenfalls  eigen- 
tümliche Säuren,  die  aber  nicht  giftig  sind.  Ob  Cholin  und  Muscarin  als  freie 
Verbindungen  in  den  frischen  Giftpilzen  existiren,  ist  übrigens  sehr  zweifelhaft; 
die  Ansicht  Giacosa's,  dass  der  frische  Pilz  Lecithin  enthalte,  und  dass  durch 
Oxydation  der  darin  enthaltenen  Gruppe  Ca  H5  0  (Hydroxyäthylen)  dasselbe  in  BetaTn 
oder  Muscarin  oder  in  andere  Basen  beim  Trocknen  oder  bei  der  chemischen  Be- 
handlung übergehe,  hat  viel  für  sich.  Es  ist  auch  nicht  ausgeschlossen,  dass  im 
Darm  oder  im  Blute,  namentlich  bei  Amanxta  phalloides,  nach  welcher  die  Erschei- 
nungen viele  Stunden  und  selbst  länger  als  einen  Tag  auf  sich  warten  lassen,  erst 
die  Bildung  der  eigenthümlichen  Gifte  aus  jenen  Basen  stattfindet,  wie  auch  die 
Möglichkeit  vorliegt,  dass  einzelne  Pilze  Proteotoxine  einschliessen. 

Man  unterschied  in  früherer  Zeit  zwei  Formen  der  Pilzvergiftung,  eine 
gastrische  und  eine  narcotische,  doch  kommen  gastrische  und  neurotische  Symptome 
gemischt  ausserordentlich  häufig  vor,  und  ausserdem  werden  auch  bei  vielen  Ver- 
giftungen Veränderungen  des  Blutes  und  der  Gewebe  constatirt.  Rein  gastrische 
Symptome  haben  wir  bei  einzelnen,  von  den  eigentlichen  Giftpilzen  abzutrennenden 
Pilzen,  die  in  rohem  Zustande  einen  scharfen,  brennenden  Geschmack  besitzen  und 
Harze  einschliessen,  die  auf  der  Darmschleimhaut  heftige  Irritation  mit  Leibschneiden 
und  Diarrhoen  hervorrufen.  Solche  Harze  finden  sich  namentlich  in  fein  emulgirtem 
Zustande  in  Blätterpilzen,  die  beim  Zerbrechen  eine  weisse  Milch  abgeben,  z.  B. 
im  Pfefferschwamm,  Lactarius  piperatus  Fr.,  in  der  Giftrietsche  (Birkenreizker), 
Lactarius  torminosus  Fr.,  im  Mordschwamm,  Lactarius  necator.  Durch 
die  Einwirkung  der  Hitze  bei  der  Zubereitung  dieser  Pilze  verschmilzt  das  fein  ver- 
theilte Harz  zu  grösseren .  Klumpen,  die  von  den  Darmsäften  nicht  gelöst  werden 
und  abgehen,  ohne  die  von  den  rohen  Pilzen  verursachte  Darmirritation  zu 
bedingen. 9)  Es  ist  deshalb  der  Gebrauch  der  gekochten  Lactarier  unschädlich  und 
nur  schlechtgekochte  Milchblätterpilze  haben  hier  und  da  zu  Koliken  geführt. 
Tödtliche  Vergiftung  durch  diese  Pilze  kommt  nicht  vor.  In  ähnlicher  Weise 
verhält  sich  wahrscheinlich  auch  der  obenerwähnte  giftige  Pleurotus  aus  Japan, 
der  nach  Inoko's  Versuchen  Gastroenteritis  acuta  catarrhalis  mit  nachfolgender 
Schwäche  bei  Hunden  erzeugt,  doch  ist  das  Gift  desselben  nicht  blos  in  Alkohol, 
sondern  auch  in  Wasser  löslich. 

Der  gefährlichste  und  wichtigste  Giftpilz  ist  Amanita  phalloides 
Fr.,  von  welchem  der  Genuss  von  1 — 2  Stück  nachweislich  den  Tod  verschiedener 
Erwachsener  herbeigeführt  hat.  Die  Symptome  bestehen  zunächst  in  Uebelkeit, 
Erbrechen,  Koliken  und  Durchfällen,  welche  sich  ausserordentlich  häufig  wieder- 
holen und  mit  intensivem  Durstgefühl,  grosser  Mattigkeit  und  Abgeschlagenheit 
sich  verbinden.  In  hohem  Grade  auffällig  ist  das  späte  Auftreten  dieser  Er- 
scheinungen, die  meist  erst  in  7 — 12  Stunden,  nicht  selten  aber  auch  erst  nach 
24 — 30  Stunden  sich  geltend  machen.  An  diese  Erscheinungen  schliesst  sich 
entweder  Genesung  oder  in  mehr  als  ein  Drittel  der  Fälle  tödtlicher  Ausgang,  letzterer 
entweder  unmittelbar  in  Folge  von  Erschöpfung  bei  Fortdauer  des  Bewusstseins 
bis  zum  Tode  oder  später  nach  einem  meist  erst  am  3.  oder  4.  Tage  auftretenden 
Stadium,  in  welchem  cerebrale  Erscheinungen,  namentlich  Coma  mit  hydrocephali- 
schen  Schreien,  mitunter  Delirien,  daneben  auch  Contracturen  der  Extremitäten, 
Trismus  und  oonvulsivische  Bewegungen,  vorwalten.  Der  Tod  tritt  mitunter  in 
7 — 12  Stunden  ein,  häufiger  in  20 — 30  Stunden,  in  protrahirten  Fällen  selbst 
erst  nach  6  Tagen.  Urinentleerungen  sind  gewöhnlich  selten  oder  cessiren  ganz, 

36* 


PILZVERGIFTUNG, 


wobei  sich  die  Blase  prall  gefüllt    finden  kann.    In  einzelnen  Fallen    bildet  s 
icterisebe  Färbung  der  Hant  und  Bindehaut  aus,  auch  kommt  es  zu  Schwell u 
der  Leber.  Sehr  vereinzelt  findet  sich  Epist&xia  oder  ein  urticariaähnliches  Exan- 
them, Die  Pupille  ist  in  der  Regel  erweitert 

Von  ganz  besonderem  Interesse  ist  der  Sectionsbefund ,  insofern  derselbe 
eine  Analogie  der  Vergiftung  mit  den  durch  Phosphor  und  Arsenik  bewirkten 
ersieht.  Man  findet  wie  bei  diesen  iVttige  Degeneration  der  Leber,  der  Rindeo 
Substanz  der  Nieren  und  des  Herzmuskels,  mitunter  auch  trübe  Schwellung  der 
Magenschleimhaut  und  Fettdegeneratiou  verschiedener  Körpermuskeln,  der  Zunge, 
des  Zwerchfell»,  ausserdem  subpleurale  und  intrapulmonale  Ecchymosen,  mitunter 
auch  capilläre  Hämorrhagien  im  Magen  und  Darm.  Das  Blut  ist  flüssig,  dunkel 
kirschbraun,  die  Pupillen  sind  erweitert,  die  Todtenstarre  ist  wenig  ausgesprochen 
oder  fehlt. 

Sehr  abweichend  ist  der  Verlauf  der  Vergiftung  mit  Amanita  mun- 
catia*  Hier  sind  die  gastrischen  Symptome  nicht  so  ausgesprochen  oder  fehlen 
ganz,  oft  auf  tympanische  Spannung  des  Unterleibes,  der  keine  Diarrhoe  folgt, 
oder  auf  einmaliges  Erbrechen  beschränkt,  das  Bild  einer  Cholera  nostras  wie 
bei  A.  phalloides  ist  nicht  vorhanden  ;  dagegen  entwickelt  sich  rasch  entweder 
ein  soporöser  Zustand  oder  furibunde  Delirien  oder  ein  Zustand  oompleter 
Marita  transitoria^  nach  dessen  Vorübergehen  die  Kranken  sich  keiner  der  von 
ihnen  verübten  Gewalttätigkeiten  erinnern.  Zittern  der  Glieder,  Zuckungen  der 
Gesichtsmuskeln,  leichte  Convulsionen  sind  meist  vorhanden ,  die  Pupille  ist  er 
weitert.  Die  Symptome  treten  meist  in  1 — 2  Stunden  ein.  Die  Dauer  der  Ver* 
giftuog  ist  14 — 24  Stunden.  Die  Prognose  ist  weit  günstiger;  fast  Alle,  auch 
Sc  h  wer  er  k  rankte ,  genesen.  Die  Mydriasis,  die  in  einzelnen  Fällen  intensive 
Dysphagie  und  die  Delirien  lassen  die  Fliegenpilzvergiftung  der  Intoxication  mit 
belladonna,  Stramonium  und  Hyoscyamns  nahe  verwandt  erscheinen. 

Die  bei  uns  seltene  Vergiftung  mit  Aman  ita  pantherina  entspricht 
der  Fliegenpilzvergiftung  und  verläuft  mit  Schwindel,  H&llucinationen,  Mydriasis, 
Schlafsucht  und  furibunden  Delirien11),  dagegen  erzeugen  Hussa  la  emetica 
und  Boletus  Satanas  heftige  Unterleibsschmerzen,  Entleerungen  nach  oben  und 
unten,  selbst  Blutbrechen  und  blutige  Diarrhoe  mit  Waden  krampten  und  Colkip.^ 
Die  Erscheinungen  treten  in  1 — 2  Stunden  auf,  Aehnlich  verhalten  sich  dm 
giftigen  Hebelomen. 

Die  Lorchelvergiftung  erscheint  nach  demjenigen,  was  wir  Uber 
Helvella  suspecta  gesagt  haben,  als  eine  von  den  Übrigen  Pilzvergiftungen  ab- 
weichende, insofern  es  sich  um  den  Genuas  eines  zersetzten  Pilzes  handelt,  der 
auch  im  normalen  Zustande  eine  giftige  Substanz  enthält.  Bei  der  Zersetzung 
bildet  sich  offenbar  eine  von  dem  eigentlichen  Loreheigifte  verschiedene  Substanz, 
was  daraus  hervorgeht,  dass  normale  Lorcheln  beim  Trocknen  ihre  Giftigkeit 
verlieren  l9),  während  auch  getrocknete  zersetzte  Lorcheln,  wie  sie  der  Helvella 
suspecta  (mit  blauviolettem  Stiele)  entsprechen,  Vergiftungserscheinungen  erzeugen 
können. u)  Ob  in  den  giftigen  Lorcheln  zugleich  das  eigentliche  Lorchelgift  io 
vermehrter  Menge  vorhanden  ist,  ist  bisher  nicht  sicher  erwiesen.  Dasselbe  bringt 
nach  Boström  Vi)t  bei  Hunden  zuerst  Schwäche  und  Mattigkeit  hervor,  in  1  bis 
2  Stunden  Erbrechen,  nach  12  Stunden  Icterus,  nach  12 — 15  Stunden  Hämo- 
globinurie, die  2 — 3  Tage  anhält  und  welcher  in  4 — 5  Tagen  Albuminurie  folgt; 
bei  schwerer  Vergiftung  tritt  zu  der  hochgradigen  Hämoglobinurie  auch  intensiver 
Icterus,  und  später  kommt  es  zu  tonischen  Krämpfen,  Anurie,  starker  Temperatur* 
abnähme  und  Tod  am  4«  Tage.  Bei  der  Section  findet  sich  ausgesprochene 
Todtenstarre,  allgemeiner  Icterus  und  Infarct  der  geraden  und  gewundenen  Harc 
canälchen  mit  Hämoglobinmassen.  Die  beim  Menschen  vorgekommenen  Lorchel- 
vergiftungen sind  früher  sämratlich  als  unter  dem  Bilde  der  Cholera  nostras 
verlaufen  beschrieben.   Nach  neueren  Beobachtungen11)   kommt  es  in  leichteren 


PILZVERGIFTUNG.  —  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


565 


Fällen  nur  zu  massigem  Erbrechen,  Pupillenerweiterung,  leichtem  Icterus  und  zur 
raschen  Genesung.  In  schwereren  Fällen  ist  das  Erbrechen  sehr  heftig,  später 
kommt  es  zu  completer  Bewußtlosigkeit,  der  mitunter  Delirien  und  Jactation 
voraufgehen,  tetanischer  Steifigkeit,  Trismus,  Schäumen  des  Mundes,  starker 
Mydriasis,  intensivem  Icterus,  und  der  Tod  erfolgt  in  10 — 18  Stunden.  Die 
Symptome  treten  in  4 — 8  Stunden  ein.  Die  Section  ergiebt  ausser  Icterus  und 
Mydriasis  dunkles,  flüssiges,  fibrinarmes  Blut,  Hyperämie  und  Lockerung  der 
Magenschleimhaut,  Ecchymosen  in  der  Cutis  und  Fettleber.  Die  Todtenstarre 
ist  vorhanden. 

Die  Behandlung  der  Pilzvergiftung  erfordert  schleunige  Fortschaffung 
der  Ingesta  durch  Brechmittel  und  Purganzen.  Selbst  nach  mehreren  (10 — 16) 
Stunden  kommen  noch  Pilzreste  im  Magen  vor.  Tannin  ist  als  chemisches  Antidot 
brauchbar.  Die  Empfehlung  des  Atropins  als  allgemeines  Antidot  bei  Pilzen  ist 
illusorisch,  da  es  sich  nicht  um  Neutralisation  der  Muscarinwirkung  handelt,  doch 
kann  es  bei  Erbrechen  günstig  wirken.  Aether  und  andere  Excitantien  sind  bei 
Gollaps  und  zu  dessen  Verhütung  indicirt. 

Zur  Verhütung  der  Lorchelvergiftung  ist  es  angezeigt,  das  zum  Kochen 
derselben  verwendete  Wasser  fortzu schütten,  da  das  giftige  Princip  in  dieses  voll- 
ständig übergeht. 

Literatur:  l)  Boud  ier-Husemann ,  Die  Pilze  in  ökonomischer,  chemischer 
nnd  toxikologischer  Hinsicht.  Berlin  1867,  pag.  134.  —  *)  Inoko,  Mittheilnngen  der  Uni- 
versität Tokio.  1889,  I,  pag.  277.  —  »)  Inoko,  Archiv  f.  exper.  Pathol.  1890,  XXVU, 
pag.  297.  —  4)  Vergl.  Bondier-Hnsemann,  pag.  127;  Wutscher,  Wiener  med.  Presse. 
1872.  —  6)  Kennan,  Tent  life  in  Siberia.  1871.  —  6)  Böhm,  Archiv  f.  exper.  Pathol. 
1885,  XIX,  pag.  60.  —  *)  Böhm  und  Külz,  Ebenda,  pag.  403.  —  *)  Giacosa,  Riv.  di  Chim. 
med.  1883,  pag.  3b9.  —  *)  Bondi  er-Hnsemann,  a.  a.  O.  pag.  139.  —  10)  Vergl.  über  den 
Leichenbefund  der  Vergiftung  mit  A.  phalloides  H.  Sah  Ii,  Mittheil,  der  Berner  Naturf.-Gesellsch. 
1885,  H.  1.  —  ")  Giacosa,  a.  a.  0.  pag.  136.  —  l>)  Boström,  Deutsches  Archiv  f.  klin. 
Med.  1883,  XXXII,  pag.  209.  —  1S)  Jonqniere,  B.  Stnder,  R.  Demme  nnd  Berliner- 
blau, Mittheilungen  der  Berner  Naturf.-Gesellsch.  1888,  pag.  104.  —  ")  Maurer,  Bayr.  ärztl. 
Intelligenz-Bl.  1881.  Nr.  1,  2.  Husemann. 

Piperazidifl.  Dieses  Präparat,  welches  nach  A.  W.  v.  Hofmann  iden- 

NH 

tisch  mit  Diäthylendiamin ,  Ca H,<(^g^>C,  H4 ,  ist,  wurde  statt  des  Spermin 8 

(s.  d.)  als  erregendes  Mittel  empfohlen.  Doch  ergaben  Versuche  bald,  dass  diesem 
von  den  erregenden  Eigenschaften,  die  Brown  -  Sequard  dem  Hodensafte  zuer- 
kennt, keine  zukommen.  Hingegen  soll  das  Piperazidin,  in  wässeriger  Lösung 
mit  Harnsäure  zusammengebracht,  zwölfmal  so  viel  davon  lösen  als  kohlensaures 
Lithion,  in  gleicher  Weise  damit  behandelt.  Das  von  der  Actienfabrik  vormals 
E.Schering  nach  einem  unbekannten  Verfahren  dargestellte  Präparat  stellt 
farblose,  in  Wasser  leicht  lösliche  Krystalle  dar,  die  mit  Salzsäure  ein  gleichfalls 
leicht  lösliches ,  gut  krystallisirendes  Salz  geben. 

Literatur:  W.  Majert  und  Albrecht-Schmidt,  Zur  Kenntniss  des  Spermin, 
dessen  Nichtidentität  mit  Piperazidin.  Bericht  d.  Deutschen  ehem.  Gesellsch.  XXIV,  pag.  241. 
„Spermin  und  Piperazidin.**  Th«?rap.  Monatsh.  1891,  pag.  38.  —  E.  Schnitze,  Piperazidin 
bei  Geisteskranken.  Ebenda.  1891,  pag.  244.  —  Umpfenbach,  Versuche  mit  Piperazidin. 
Ebenda.  1891 ,  pag.  248.  Loeb isch. 

PlattenCUlturen,  s.  Mikroben,  pag.  486. 

PlatzanQSt,  s.  Agoraphobie,  pag.  33. 

Pleuritis,  s.  Brustfellentzündung,  pag.  120. 

Pneumatische  Therapie.  Bd.  XV,  pag.  626  ff.  dieser  Encyclopädie, 
II.  Aufl.,  ist  der  betreffende  Gegenstand,  soweit  er  die  pneumatischen  Kammern 
betrifft,  durchaus  erschöpfend  besprochen,  so  dass  eine  Vervollständigung  jener 
Arbeit  heute  in  keiner  Weise  angezeigt  erscheint,  um  so  weniger,  als  weder 


566 


PNEUMATISCHE  THERAPIE, 


in  Bezug  auf  Theorie,  noch  auf  praktische  Verwendung  der  Methode  seither 
wesentlich  neue  Gesichtspunkte  aufgetaucht  sind.  Dagegen  dürfte  eine  Umarbeitung 
des  zweiten  Tbeiles  jenes  Artikels,  der  von  den  transportablen  pneumati* 
Beben  Apparaten  handelt,  nach  der  praktischen  Seite  hin  um  so  eher 
gerechtfertigt  erscheinen ,  als  gerade  auf  diesem  Gebiete  im  Laufe  der  letzten 
Jahre  manche  neue  Beobachtnagen  gemacht  wurden,  welche  deren  Bedeutung  in 
ein  besseres  Licht  zu  stellen  geeignet  sind. 

leb  selbst  habe  die  pneumatische  Therapie  nunmehr  seit  1 2  Jahren 
in  ausgiebigster  Weise  verwendet,  darunter  6  Jabre  hindurch  mit  Hilfe  der  pneu- 
matischen Kammer  sowohl  wie  des  Schöpfradgebläses  von  Geigel 
&  Mayer,  späterhin  mit  Hilfe  des  letzteren  allein,  und  habe  dabei  reichlich  Ge- 
legenheit gehabt,   vergleichende  Studien   zu  machen,  welche  mir  vor  Allem  die 
Ueberzeugnng  aufgedrängt  haben,  das&  es  durchaus  nicht  richtig  sei ,   beide  Be- 
handlungsmethoden in  einen  Gegensatz  zu  einander  zu  stellen.    Es  handelt  »ich 
freilich  bei  beiden  um  Einathmung  der  verdichteten    bei  der  letzteren  auch  tun 
Ausathmung  in  verdünnte  Luft  t   welche  Methoden   allein  praktisch   in  Betracht 
kommen.    Da  jedoch  in  dem  einen   Falle  der  ganze  Körper  nnter  erhöhtem 
Drucke,  und  zwar  für  die  Zeit  von  1 — 2  Stunden,  erhalten  wird,  in  dem  anderen 
Falle  der  erhöhte  Druck  sowohl  wie  der  verminderte  auf  daa  Athmungsorgin 
allein ,  in  zweiter  Reihe  erst  auf  die  Cireulationsorgane  ihren  Einfluss  gelt« ad 
machen,  und  das  nur  für  die   kurze  Dauer  von  50 — 100  Athemzügen  T   so  liegt 
es  auf  der  Hand,  dass  wir  in  mannigfacher  Weise  verschiedene  Resultate  erzielen 
müssen.  Wir  werden  selbstverständlich  bei  dem  Gebrauche  der  Kammer  in  erster 
Reihe  A 1 1  g e im e i n  w  i  r  k  ti  n  u  r  c  u  .   pxn l  besonders  auch  ein   Hervortreten  der 
chemischen  Wirkung  in  unsere  Berechnung  ziehen,  während  wir  anderer 
seits  bei  den  transportablen  Apparaten  wieder  mehr  von  der  mechanischen 
Wirkung  erwarten.  Dem  entsprechen  auch  unsere  Indicationen  für  den  Gebrauch 
des  einen  oder  anderen,  und  es  lehrt  auch  die  vergleichende  Beobachtung,  daa 
beide  Methoden  vielfach  andere  Wirkungsgebiete  haben,  wenn  es  auch  wieder  in 
manchen  Fallen  schwierig  sein  dürfte,  dem  einen   den  Vorzug  zu  geben,  trod 
man  sich  mehr  von  äusseren  Umständen  wird  leiten  lassen   müssen.   So  glaube 
ich  z.  B.  nach  ziemlich  ausgedehnten  vergleichenden  Beobachtungen,  dass  die 
Kammer  bei  Stoffwechselerkrankungen,   bei  Keuchhusten  (Schlief, 
LtEBlüJ,   bei  gewissen  Formen  von   Catarrh  (besonders  den  mit  geringer« 
Secretion  einhergehenden),  bei  Asthma  ner  v,  ohne  stärkeren  Catarrh  uod 
Emphysem,  vor  Allem  endlich  bei  Kreislaufstörungen  unbedingt  vorzu- 
ziehen, ja  zum  Theil  allein  anzuwenden  sei,  während  ich  wiederum,  wie  später  gezeigt 
werden  wird,  bei  Emphysem,  hei  stark  secernirendem  Catarrh,  beiden 
Folgen  des  pleuritischen  Exsudates  die  transportablen  Apparate 
ohne  Frage  in  erster  Reihe  stellen  zu  müssen  glaube.  Mit  solcher  Einschränkung 
möchte  ich  Alles  in  jener  Arbeit  von  Knauthe  Gesagte  unterschreiben. 

Wenn  die  Erfahrungen  Anderer  über  die  transportablen  Apparate  weniger 
günstig  lauten,  so  dürfte  das  auf  den  Umstand  zurückzuführen  sein,  dass  zunächst 
nicht  Alle  mit  dem  zweckmäßigsten  Apparate  gearbeitet  haben,  dann  aber  auch 
darauf,  dass  die  Hebungen  nicht  überall  mit  der  nöthigen  Vorsicht,  der  ständigen 
Controle  vorgenommen  worden  sind,  wie  das  doch  bei  einem  so  eingreifenden  Ver- 
fahren durchaus  nothwendig  ist  und  bei  Anwendung  der  Kammer  als  selbstver- 
ständlich vorausgesetzt  wird. 

Als  einzig  allen  Anforderungen  entsprechenden  Apparat  kann  ich  aber 
nur  das  grosse  doppelte  Schöpfradgebläse  von  Geigel  &  Mayer  bezeichnen, 
weil  bei  diesem  altein  ein  langsames  Ein-  und  Ausschleichen  möglich  ist, 
und  man  damit  der  Lunge  und  dem  Herzen  Zeit  gewähren  kann ,  sieh  den  ver- 
änderten Druck  Verhältnissen  anzupassen.  Warum  sollte  denn  die  Befolgung  einer 
solchen  Vorsicbtsiuassregcl  hier  nicht  mindestens  von  gleicher  Bedeutung  sein  wie 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


567 


bei  der  pneumatischen  Kammer,  wo  das  doch  als  absolut  nothwendig 
erkannt  ist,  und  wo  die  Wirkung  der  Druckdifferenzen,  wenn  es  sich  auch  um 
viel  geringere  Werthe  handelt,  doch  aus  dem  Grunde  eine  sehr  erhebliche  sein 
muss,  weil  hauptsächlich  die  Lunge  allein  dieselben  auszuhalten  hat.  In  keiner 
Weise  massgebend  erscheinen  mir  endlich  alle  Versuche,  welche  mit  Benützung 
einer  Mun  dspitze  statt  mit  der  Mund-Nasenmaske  angestellt  wurden, 
weil  bei  jener  niemals  ein  regelrechtes  Ein-  und  Ausathmen,  sondern  fast  aus- 
nahmslos nur  ein  Saugen  und  Blasen  stattfindet. 

Das  Schöpfradgebläse  hat  freilich  den  grossen  Nachtheil,  dass  es  recht 
theuer  ist  (980  Mark),  und  dass  bei  demselben  von  einer  Transportabilität  im  wahren 
Sinne  des  Wortes  seines  bedeutenden  Gewichtes  wegen  wohl  kaum  die  Rede  sein 
kann.  Will  man  jedoch  vergleichende  Versuche  zwischen  pneumatischen  Kammern 
und  sogenannten  transportablen  Apparaten  anstellen  ,  so  darf  man  sich  jedenfalls 
nur  des  letzteren  als  des  zur  Zeit  vollkommensten  dieser  Apparate  bedienen.  Bei 
Besprechung  der  einzelnen  Indicationen  und  Gebrauchs-Vorschriften  werde  ich 
manchen  der  erwähnten  Punkte  noch  ausführlicher  zu  besprechen  haben;  ich 
möchte  nur  an  dieser  Stelle  nochmals  betonen ,  dass  eine  genaue  Controle  der 
Uebung  durchaas  nötbig  ist,  da  ohne  eine  solche  die  unglaublichsten  Verstösse 
gegen  die  Vorschriften  von  Seiten  der  Patienten  sowohl  wie  der  Bedienung  gemacht 
werden,  für  welche  man  doch  gewiss  nicht  die  Methode  an  sich  verantwortlich 
machen  kann.  Den  Gebrauch  anderer  Apparate  kann  ich  nur  für  einen  Nothbehelf 
ansehen  und  kann  nicht  zugeben,  dass  für  etwa  auftretende  nachtheilige  Wirkungen 
oder  Misserfolge  die  Methode  als  solche  verantwortlich  gemacht  werde. 

Unter  den  mit  Vortheil  der  pneumatischen  Behandlung  an  dem  Schöpf- 
radgebläse zuzuweisenden  Krankheiten  stehen  in  erster  Reihe  die  Bronchial- 
catarrhe  aller  Art.  Acute  Formen  kommen  nur  ausnahmsweise  in  Behand- 
lung; wo  das  aber  geschiebt,  da  tritt  gewöhnlich  die  reizmildernde  Wirkung  der 
comprimirten  Luft  in  die  Erscheinung,  und  zwar  nicht  nur  während  der  Inhalation 
selbst,  und  damit  zugleich  meist  auch  eine  Abkürzung  des  Verlaufes.  Ganz  besonders 
auffällig  tritt  jedoch  der  Nutzen  pneumatischer  Behandlung  bei  Bronchitis 
chronica  zu  Tage.  Zunächst  wird  die  Expectoration  ausserordentlich  befördert, 
und  macht  sich  diese  Wirkung  schon  bei  der  Einathmung  comprimirter  Luft 
geltend,  um  schliesslich  oft  gerade  erstaunliche  Resulate  zu  erzielen,  sobald  man 
diese  mit  Exspiration  in  verdünnte  Luft  combinirt.  Zu  Anfang  der  Cur  wirkt 
diese  Metbode  etwas  reizend,  bald  gewöhnt  sich  der  Patient  jedoch  an  diesen 
Reiz  des  combinirten  Verfahrens,  bei  welchem  selbstverständlich  in  Rücksicht 
auf  die  grössere  Druckdifferenz  keine  so  hohen  Werthe  zu  verwenden  sind;  es 
wird  gut  vertragen,  ja,  man  kann  nach  Bedürfniss  sogar  mit  Ausathmung  in 
verdünnte  Luft  allein  sch  Hessen.  Macht  man  es  sich  zur  Regel,  die  Wirkungen 
der  pneumatischen  Cur  mit  dem  Ohre  an  der  Brust  des  Patienten  zu  verfolgen, 
so  wird  man  sich  jedesmal  von  dem  günstigen  Einflüsse  überzeugen  können, 
zugleich  aber  auch  im  Stande  sein,  Modificationen  in  der  Behandlungs weise  recht- 
zeitig eintreten  zu  lassen.  In  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen  konnte  ich  mich 
überzeugen ,  dass  selbst  nachweisbar  bronchiectatische  Erscheinungen  mehr  oder 
weniger  vollständig  verschwinden  können.  Sind  die  Bronchien  gehörig  ausgeräumt, 
kann  die  Luft  wieder  überall ,  bis  in  die  feinsten  Alveolen,  eindringen ,  werden 
mit  einem  Worte  die  Lungen  besser  ventilirt,  so  muss  selbstverständlich  auch  die 
Circulation  daselbst  freier,  die  Stauung  in  den  Venen  geringer  werden,  der  Gas- 
austausch ungehinderter  von  Statten  gehen  und  endlich  auch  die  chemische  Wirkung 
zu  Tage  treten,  während  andererseits  Schwellung  und  Secretion  der  Schleimhaut 
abnehmen  und  damit  die  Dyspnoe  beseitigt  wird,  der  Catarrh  verschwindet.  Zur 
Beförderung  letzterer  Vorgänge  verwende  ich  mit  Vorliebe  ein  Imprägniren  der 
eingeathmeten  Luft  mit  Ol.  Terebintktn.  oder  in  letzter  Zeit  häufiger  mit  OL 
Eucalypti  entweder  mit  Hilfe  der  WüLFF'schen  Flasche  oder  noch  einfacher, 


568 


PN  E  TM  ATISCHE  THERAPIE. 


indem  ich  das  untere  Ende  de»  Ventiles  mit  einem  Gasläppchen ,  welches  mit 
einigen  Tropfen  obiger  Mittel  befeuchtet  ist,  armire. 

Dieses  einfache  Verfahren  erweist  sich ,  zur  rechten  Zeit  angewend- 
meist  sehr  wirksam  und  kann  nicht  genug  empfohlen  werden  r  um  so  mehr,  i 
wir  das  tiefe  Eindringen  der  mit  den  Medicamenten  geschwängerten  Luft  aus- 
cu  Itator  iseh  verfolgen  können ,  im  Gegensatze  zu  dem  gewöhnlichen,  nicht  tief 
eindringenden  Inhalationsverfahren. 

Von  den  früher  bei  Catarrhen  gebrauchten  Salmiaklösungen  ♦  wie  sie 
Crox  so  warm  empfiehlt,  bin  ich  in  letzter  Zeit  immer  mehr  zurückgekommen  t 
weil  ich  Anfangs  genügende  Wirkung  von  der  comprimirten  Luft  allein  erhielt 
tiud  in  spateren  Stadien  einen  ganz  auffallend  besseren  Erfolg  iu  Bezug  auf 
Verminderung  der  Secretion  durch  Verwendung  von  Eucalyptus  oder  Terpentin 
beobachtete. 

Das«  man  auf  diese  Weise  auch  auf  hartnackige  Spitzencatarrbe,  sei 
es  bei  sogenanntem  paralytischen  Thorax  oder  bei  Leuten,  welche  in  Folge  atändi? 
vorgebeugter  Haltung  bei  der  Arbeit  in  schlecht  ventilirten  Räumen  die  Spitzen- 
athmung  fast  ganz  vernachlässigen,  günstig  einwirken  wird,  ist  einleuchtend, 
und  habe  ich  derartige  Erfolge  vielfach  beobachtet. 

Das  Schöpf radgeblflse  behauptet  in  solchen  Fällen  entschieden  seine 
Snperiorität ,  weil  mittelst  desselben  zugleich  eine  denkbar  vollkommene  Lungen- 
Gymnastik  ausgeübt  wird,  und  die  Patienten  durch  bald  erlerntes  Vollatbmen  auch 
auf  die  Dauer  ihre  bisher  so  sehr  vernachlässigten  Lungenspitzen  zu  ventilim 
gewöhnt  werden.  (Von  den  Verdichtungen  des  Lungengewebes  weiter  unten.) 

Einer  der  am  häufigsten  zur  pneumatischen  Behandlung  gelangenden 
Krankheitszustände  ist  das  Emphysem,  und  gerade  über  diesen  Punkt,  d.  h. 
darüber,  ob  die  pneumatische  Kammer  oder  der  transportable  Apparat  bei  Be- 
handlung desselben  vorzuziehen  sei,  machen  sich  die  verschiedensten  Auffassungen 
geltend.  Von  irgendwie  nennenswerthem  Erfolge  bei  Emphj-sem  im  pathologisch» 
anatomischen  Sinne,  wo  mehr  oder  weniger  alveolares  Gewebe  zu  Grunde  gegangen, 
Rarefication  eingetreten  ist.  kann  selbstverständlich  keine  Hede  sein,  sondern  nur 
von  sogenannter  Lungenblähung,  wo  die  Elasticität  des  Lungengewebes  theil- 
weise  ausser  Thatigkeit  gesetzt  ist  (Vol.  pulm,  attct,)*  Wer  wäre  aber  wohl  im 
Stande,  gegebenen  Falles  zu  diagnoeticiren,  wie  viele  elastische  Fasern  zu  Grunde 
gegangen  oder  nur  zunächst  ausser  Function  gesetzt  seien  ?  Wir  sind  gezwungen, 
ein  Uebergangsstadium  anzunehmen,  in  welchem  die  acute  Lungenblähung, 
die  sich,  je  öfter  sie  eintritt  und  je  länger  sie  andauert,  um  so  unvollkommener 
zurtickbildet  und  jedesmal  wieder  eine  Anzahl  elastischer  Fasern  gelähmt  zurück - 
lässt,  bis  diese  all  mal  ig  ganz  verschwinden ,  und  sich  Rarefication  des  Gewebes 
der  Lunge  immer  weiter  ausbildet ,  in  Emphysem  verwandelt.  In  dem  ersteo 
Stadium  ist  dagegen  noch  eine  mehr  oder  weniger  vollständige  Restitutio  ad 
integrum  möglich. 

In  diesem  Uebergangsstadium  müssen  wir  eingreifen  und  hier  werden 
wir  Grosses  leisten.  Es  ist  unzweifelhaft,  dass  in  solchen  Fällen,  besonders  in  der 
ersten  Zeit,  auch  die  pneumatische  Kammer  sehr  schöne  und  nicht  nur  palliative 
Erfolge  erzielt.  Diese  Erfahrung  schien  längere  Zeit  hindurch  der  Beobachtung 
Lirbig  s.  dass  die  in  der  Kammer  erreichte  erweiterte  Lungenstellung  nie  mehr 
auf  das  frühere  Maass  zurückgehe ,  zu  widersprechen,  bis  Knacthe  durch  Auf- 
stellung seiner  Theorie  auch  die  Erklärung  hierfür  brachte. 

Derselbe  zeigte,  dass  die  Annahme,  es  herrsche  im  pneumatischen  Cabinet 
allseitig  ein  gleichmäßiger  Druck,  eine  irrige  sei,  indem  für  die  Zeit,  innerhalb 
welcher  der  veränderte  Druck  sich  auf  jede  Zelle  des  Körpers  geltend  gemacht 
hat,  ein  einseitiger  Druck  bestehe.  Er  stellt  die  mechanische  Wirkung  dieses  ein- 
seitigen Luftdruckes  als  Ausgleichung^wirkung  auf  die  Lunge  in  folgender  Weis* 
dar:  1.  Der  ansteigende  und  der  im  Cabinet  die  übliche  Zeit  andauernde  eonstant* 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


569 


Druck  bedingt  eine  mechanische  Erweiterung  der  Longe.  2.  Der  absteigende  eine 
mechanische  Retraction  derselben. 

Bei  alten,  decrepiden  Leuten,  denen  der  Gebrauch  des  transportablen 
Apparates  häufig  schwierig  wird,  dürfte  die  Kammer  vorteilhafter  sein,  doch  habe 
ich  bei  zahlreichen  vergleichenden  Versuchen  gefunden,  dass  die  betreffenden 
Patienten  sich  an  dem  Schöpfradgebläse  nicht  selten  noch  besser  befanden,  und 
in  kürzerer  Zeit  das  Zurückkehren  der  Lungengrenzen  physikalisch  nachweisbar 
wurde.  Wenige,  sorgfältig  beobachtete  und  controlirte  Fälle  genügen,  um  die 
ärgsten  Zweifler  an  der  Wirksamkeit  der  pneumatischen  Cur  zu  bekehren. 

Lazarus  glaubte  nachgewiesen  zu  haben,  dass  die  Annahme,  es  würde 
bei  Ausathmung  in  verdünnte  Luft  mehr  Residualluft  entleert,  eine  irrige  sei, 
und  erklärt  diese  den  physikalischen  Gesetzen  widersprechende  Erscheinung  damit, 
dass  ein  jedesmal  eintretender  Glottiskrampf  der  Aspiration  in  den  Apparat  ent- 
gegenwirke. Ich  habe  einen  solchen  Glottiskrampf  bei  vielen  Tausenden  von 
Athmungen  niemals  gesehen,  constatirte  weiter  jedesmal  ein  vergrössertes  Quantum 
von  ausgeathmeter  Luft  —  wie  das  auch  den  physikalischen  Gesetzen  zu  Folge 
sein  muss,  und  konnte  mich  endlich  durch  Auscultation  davon  überzeugen,  dass 
immer  noch  Luft  ausströmte,  nachdem  bereits  jede  Eigenthätigkeit  von  Seiten  des 
Patienten  aufgehört  hatte.  Zudem  beweisen  zahlreiche  Controlversuche  (Wunderlich, 
Grummacher,  Cobval),  dass  die  Behauptung  von  Lazarus  durchaus  auf  unrich- 
tiger Beobachtung  beruhen  müsse ;  auch  widerspricht  endlich  des  Letzteren  Einge- 
ständnis^ dass  die  transportablen  Apparate  ihre  Wirkung  einzig  durch  energische 
Lungengymnastik  zu  entfalten  vermöchten,  jener  Annahme. 

Zugeben  muss  ich  aber,  dass  Waldenburg  viel  zu  hohe  Werthe  ange- 
nommen hatte ;  solche  werden  erst  erreicht,  wenn  dieses  Plus  der  ausgeathmeten 
Luft  sich  bei  länger  fortgesetzten  Sitzungen  cumulirt.  Wir  werden  also  wohl  am 
Besten  thun,  daran  festzuhalten,  dass  sowohl  die  Kammer,  wie  der  pneumatische 
Apparat  bei  Emphysem  günstige  Resultate  entfalten  könne  und  die  Wahl  der 
Metbode  mehr  von  specieller  persönlicher  Erfahrung  und  äusseren  Umständen 
abhängen  lassen. 

Etwas  Anderes  ist  es  mit  der  Behandlung  des  Asthma,  bei  welchem  ich 
im  Allgemeinen  auch  nach  zahlreichen  vergleichenden  Beobachtungen  an  den 
gleichen  Patienten,  der  pneumatischen  Kammer  den  Vorzug  gebe  und  den  trans- 
portablen Apparat  nur  dann  anwende,  wenn  es  sich  um  gleichzeitig  bestehenden 
Catarrh  mit  reichlicher  Secretion  oder  um  deutlich  entwickelte  Lungenblähung 
handelt.  Der  Versuch  der  Anwendung  der  Kammer  während  des  Anfalles  ist  mir 
ebenfalls  niemals  geglückt,  wohl  aber  ist  es  mir  gelungen,  solche  Anfälle  gelegent- 
lich an  dem  transportablen  Apparate  zu  coupiren,  wenn  ich  durch  sorgfältige 
Unterstützung  der  Ausathmung  (vorsichtig  verstärkte  Compression  des  Thorax 
mittelst  eines  breiten  Gürtels)  und  Regulirung  der  Einathmung  unter  unausgesetzter 
Oontrole  allmälig  das  Ein-,  resp.  das  Ausathmungshinderniss ,  den  Krampf  der 
Bronchien  und  des  Zwerchfelles,  zu  beseitigen  vermochte. 

Von  einer  Behandlung  oder  gar  Heilung  des  tuberkulösen  Processes 
kann  selbstverständlich  nur  in  dem  Sinne  die  Rede  sein,  dass  man  durch  Be- 
seitigung von  Schwellung  der  Schleimhaut,  durch  Ausräumung  von  Caveruen,  durch 
bessere  Ventilation  günstigere  Verhältnisse  schaffen,  endlich  durch  Herstellung 
freierer  Circulation  in  den  erkrankten  Lungentheilen  die  Heilungsempfindungen 
besser  gestalten  kann. 

Ich  verfüge  selbst  über  einige  sehr  günstige  Heilungsresultate,  welche 
freilich  aus  der  Zeit  vor  der  KoCH'schen  Entdeckung  datiren,  jedoch  durch  jahre- 
lange Beobachtung  mit  Sicherheit  festgestellt  werden  konnten.  Bei  Neigung  zu 
activen  Blutungen  muss  man  selbstverständlich  mit  grosser  Vorsicht  zu  Werke 
gehen,  wenn  ich  persönlich  auch  niemals  irgend  welche  unangenehme  Erfahrung 
gemacht  habe.  Welch  grossen  Nutzen  wir  bei  tuberkulösen  Processen  mit  unserer 


570 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


Methode  schaffen  können,  indem  wir  nach  Vernichtung  der  Bacillen  die  Ausräumung, 
die  Beseitigung'  des  erkrankten  Gewebes  befördern,  bedarf  kaum  mehr  besonderen 
Hinweises.  Die  Heilwirkung'  der  epochemachenden  Koch 'sehen  Injectionen  werden 
wir  damit  wesentlich  unterstützen  könucn, 

Auf  keinem  anderen  Gebiete  dürfte  jedoch  die  hervorragende  Bedeutung 
der  transportablen  Apparate  so  klar  zu  Tage  treten  wie  bei  Behandlung  der 
Folgen  des  pleuritischen  Exsudates.  Kommt  man  auch  heute,  wo  bei 
pleuritisebem  Exsudate  die  Pimction,  eventuell  die  Entleerung  durch  Schnitt  immer 
mehr  zur  Regel  wird,  nicht  mehr  so  häufig  in  die  Lage,  Verödung  des 
Lungengeweb  es  und  Retraction  des  Thorax  zu  beobachten,  so  bleiben 
Immer  «och  derartige  Fttlle  übrig,  und  gerade  diese  stellen  mit  die  dankbarsten  Objecte 
zur  Behandlung  mit  dem  transportablen  Apparate  dar.  Vor  Einführung  der  mechani- 
schen Lungen therapie  standen  wir  diesen  Zustünden  ziemlich  ohnmächtig  gegenüber; 
trotzdem  hören  wir  auch  heute  noch  Bergsteigen,  forcirtes  Athmen  bei  auf  dem 
Kopfe  gelegtem  Arme  der  kranken  Seite  dringend  empfehlen,  während  wir  uns 
doch  in  jedem  einigermaasen  ernsten  Falle  durch  Auscultiren  tiberzeugen  können» 
dass  wir  mit  solchen  Massregeln  sehr  wenig  erreichen,  dass  selbst  die  pneumatische 
Kammer,  weil  auf  beide  Seiten  des  Thorax  und  der  Lunge  gleichmäßig  wirkend, 
kaum  mehr  wie  palliativen  Nutzen  zu  bringen  vermag*  Die  comprimirt  gewesenen 
Lunken  abschnitte  mit  ihren  verklebten  oder  gar  schon  zum  Theii  obliterirten 
Alveolen,  mit  erlahmtem  elastischen  Gewebe,  lassen  sich  eben  mit  so  geringen 
Mitteln  nicht  wieder  zur  Entfaltnag  und  Leistungsfähigkeit  bringen. 

Ein  jeder  Fall  wird  sich  selbstverständlich  nicht  für  die  mechanische  Be- 
handlung eignen;  wir  werden  dieselbe  mit  einigermaasen  sicherer  Aussicht  auf 
Erfolg  überhaupt  nur  dort  anwenden  können,  wo  es  sich  wahrscheinlich  nicht  um 
zahlreiche,  weit  ausgedehnte  Verwachsungen  handelt,  wenn  auch  verschiedene  Be- 
obachtungen sich  sehr  günstig  ftir  derartige  Behandlung  sogar  bei  eitrigem  Exsudate 
nach  Eröffnung  der  Pleurahöhle  aussprechen,  und  theoretische  Erwägungen  die 
Anwendung  einer  solchen  Methode  befürworten  würden.  Bei  dem  immerhin  in  dieser 
Beziehung  meist  unsicheren  Ergebnisse  der  Untersuchung  werden  wir  in  jeden 
Falle  zunächst  mit  ganz  geringem  Drucke  (1/1oo — Nu)  Versuche  anstellen  müssen 
und  erst  allmfllig,  schrittweise  vorwärts  geheu.  Sobald  Reizerscheinungen  oder 
vermehrte  Dyspnoe  eintreten,  gehen  wir  auf  niedrigen-  Werthe  zurück,  um  später 
wieder  eine  Steigerung  zu  versuchen.  Ein  solches  Verfahren  ist  zwar  sehr  mühsam 
und  zeitraubend,  ist  aber  hier  geradezu  unerläsalich ;  wer  diese  Mühe  und  Zeit 
nicht  aufwenden  kann  oder  mag,  der  sollte  ganz  besonders  in  solchen  Fällen 
niemals  Versuche  mit  pneumatischer  Behandlung  anstellen,  sieb  aber  auch  hüten, 
etwaige  ungünstige  Resultate  der  Methode  selbst  zur  Last  zu  legen. 

Mit  vollem  Rechte  hat  man  die  Befürchtung  ausgesprochen,  dass  die  Ein* 
athmung  comprimirter  Luft  die  gesunde  Lunge  aufblähe,  das  ohnedies  im  Laufe 
der  Krankheit  entstandene  Emphysem  steigere  und  auf  diese  Weise  mehr  geschadet 
wie  genützt  werden  könne.  Derartigen  unliebsamen  Ereignissen,  dem  künstlichen 
Emphysem,  muss  und  kann  jedoch  mit  Leichtigkeit  vorgebeugt  werden,  wenn  die 
gesunde  Seite  mittelst  beider  Hände  oder  noch  viel  besser  durch  Einhängen 
in  einen  breiten  Gürtel  zu  mehr  oder  weniger  vollständiger  Untätigkeit 
gezwungen  wird.  Da  bekanntlich  das  pleuritische  Exsudat  meist  nur  eine  Seite 
oder  doch  vorwiegend  nur  die  eine  Seite  befallt,  so  ist  man  in  der  günstigen 
Lage,  von  diesem  wichtigen  Unterstützungsmittel  in  den  meisten  Fällen  Gebrauch 
machen  zu  können* 

Dass  man  nur  mit  kleinen  Druck werthen  anfangen  müsse,  ist  ebenso 
selbstverständlich ,  als  dass  man  jeden  unvermittelten  Uebergang  zu  vermeiden 
habe.  Leider  aber  kann  man  dieser  letzten  Forderung  bei  den  am  meisten  ver- 
breiteten Apparaten  nicht  gerecht  werden,  und  habe  ich  darum  auch  nur  mit 
dem  Sc  h  <">p  f  rad  gebläse  von  Geigel  &  Mayer  gearbeitet,   weil  mir  selbst 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


571 


ein  Sprung  bis  zu  1 100  Atmosphäre  zu  gewagt  erschien.  Ieh  gebe  gern  zu,  dass 
auch  mit  den  nach  Gasometer-Art  construirten  Apparaten  unter  günstigen  Um- 
ständen, bei  leichten  Fällen  gunstige  Erfolge  erzielt  werden  können,  halte  aber 
deren  Anwendung  trotzdem  bei  einigermassen  erheblichen  Folgen  des  pleuritischen 
Exsudates  für  geradezu  bedenklich.  Das  sorgfältige  Ein-  und  Ausschleichen  darf 
nicht  vernachlässigt  werden,  um  so  weniger,  als  auch  das  ohnehin  schon  mehr 
belastete  Herz  sich  keineswegs  gleichgiltig  gegen  derartige  unvermittelte  Ueber- 
gänge,  gegen  solche  Druckschwankungen,  zu  verhalten  pflegt. 

Sobald  man  im  Verlaufe  der  Behandlung  durch  Auscultation  nachweisen 
kann,  dass  die  seither  luftleeren  Partien  wieder  Luft  eindringen  lassen,  ist  es 
Zeit,  vorsichtig  die  gleichzeitige  Ausathmung  in  verdünnte  Luft  zu  versuchen,  um 
die  Elasticität  des  Lungengewebes  wieder  herzustellen  und  zu  starkes  Aufblähen 
zu  verhindern.  Gelingt  der  Versuch,  treten  keine  Reizerscheinungen  ein,  so  schreitet 
nun  die  Besserung  meist  in  ungleich  rascherem  Tempo  vorwärts,  und  kann  man 
dann  bald  +  und  —  gleichstellen,  ja  zuletzt  mehr  Unter-  wie  Ueberdruck  nehmen, 
und  wird  dann  auf  diese  Weise  auch  das  vicariirende  Emphysem  deutlicher  zurück- 
gehen sehen.  Ich  habe  fast  ausnahmslos  die  Beobachtung  gemacht,  dass  das  subjective 
Befinden  der  Patienten  schon  ein  wesentlich  besseres  wurde,  die  Dyspnoe  sich 
wesentlich  verminderte,  wenn  wir  auch  durch  Auscultation  und  Messung  erst  einen 
relativ  geringen  Fortschritt  constatiren  konnten,  und  werden  wir  hierin  wohl  den 
Beweis  dafür  sehen  dürfen,  von  welcher  Bedeutung  der  Ausfall  eines  relativ  kleinen 
Theiles  des  Lungenparenchyms,  resp.  eine  geringe  Zunahme  der  Luugencapacität 
ist,  nicht  minder  aber  auch  die  theilweise  Wiederherstellung  des  gestörten  Capiilar- 
kreislaufes  und  die  gebesserte  Ernährung  des  Gewebes.  Diese  relativ  bald  eintretende 
Besserung  ist  dann  freilich  wieder  nur  zu  oft  Schuld  daran,  dass  die  Patienten 
die  Cur  zu  früh  unterbrechen,  und  damit  das  Resultat  der  Behandlung  nur  ein 
halbes  bleibt,  ja  in  Kürze  wieder  ganz  verschwindet. 

Ich  habe  mich  bemüht,  durch  eine  kleine  Auswahl  kyrtometrischer  Mes- 
sungen aus  einer  früheren  Arbeit  (Archiv  für  klinische  Medicin)  die  günstige 
Wirkung  der  pneumatischen  Cur  ersichtlich  zu  machen  und  habe  den  Fortschritt 
durch  Eintragen  der  allmälig  erreichten  Resultate  dargestellt: 


Fig.  60. 


Zu  Figur  69:  Herr  L.,  28  Jahre.  Vor  7  Monaten  Pleuritis,  sehr 
geschwächt,  stark  dyspnoisch.  Die  Curve  zeigt  das  Resultat  nach  16  Tagen.  Dabei 
sehr  erholt,  Dyspnoe  viel  geringer.  Patient  setzt  die  Cur  an  einem  anderen  Ort 
fort,  und  soll  die  Besserung  noch  erheblich  fortgeschritten  sein. 

Figur  70.  Herr  v.  M.,  32  Jahre.  Vor  14  Jahren  Pleuritis  serosa.  Trotz 
ziemlich  starker  Einziehung  und  abgeschwächtem  Athem  Dyspnoe  nur  bei  rascherem 
Gehen  und  Steigen,  hochgradige  Neurasthenie.  Das  verzeichnete  Resultat  mit  fast 
völligem  Schwinden  jeder  Athmungsbebinderung  wurde  in  24  Tagen  erreicht. 


572 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


Figur  71.  Herr  B.,  31  Jahre.  Seit  1  Jahre  stets  Catarrh,  vor  6  Monaten 
pieuritisches  Exsudat  nachgewiesen.  Linke  Seite  fast  unbeweglich,  starke  Ein- 
ziehung, Athmung8geräu8ch  nur  hie  und  da  schwach  hörbar,  starke  Dyspnoe,  so 
dass  Treppensteigen  kaum  möglich.  Nach  4  Wochen  Patient  sehr  frisch,  geht  mit 
Leichtigkeit  6  Kilometer,  davon  3  anhaltend  bergauf;  keine  Spur  von  Catarrh. 


Fig.  70. 


Will  man  aber  so  günstige  Resultate  erreichen,  so  scheint  es  mir  durch- 
aus nothwendig,  dass  man  keine  der  eben  angefahrten  Cautelen  vernachlässigt  und 
sich  vor  Allem  Zeit  und  Mühe  nicht  verdriessen  lässt. 

Fig.  71. 


Zum  Schlüsse  kann  ich  nur  wiederholen,  dass  es  mir  nach  oben  darge- 
legten Beobachtungen  durchaus  ungerechtfertigt  erscheint,  der  einen  oder  anderen 
Methode  der  pneumatischen  Therapie  von  vorneherein  den  Vorrang  bei  Behand- 
lung von  Lungenleiden  zuzusprechen.  Beide  Methoden  haben  manche  Wirkung 
gemein,  zugleich  hat  aber  auch  eine  jede  ihre  ganz  besonderen  Indurationen. 
Wenn  nun  sogar  den  transportablen  Apparaten,  mit  Ausnahme  der  an  denselben 
zu  erreichenden  kräftigen  Lungengymnastik ,  jede  reelle  Leistungsfähigkeit  abge- 
sprochen werden  soll,  so  muss  ich  und  mit  mir  eine  nicht  geringe  Zahl  von 
beschäftigten  Aerzten  einer  solchen  Behauptung  ganz  entschieden  widersprechen, 
und  glaube  ich  auch  die  Berechtigung  für  meine  Auffassung  in  Vorstehendem 
vollständig  erwiesen  zu  haben.  Daher  verlange  ich  aber  auch,  will  man  anders  in 
irgend  schwierigen  Fällen  wahrhaft  gute  Erfolge  sehen,  die  Verwendung  des  zur 
Zeit  brauchbarsten  transportabel  Apparates,  d.  h.  des  doppelten  Schöpf- 
radgebläses von  Geigel  &  Mayer,  gut  schliessende  Masken  mit  breitem 
Gummiringe,  unausgesetzte  Controle  durch  den  Arzt  selbst  mit  häufig  wiederholter 
Auscultation  während  der  Sitzung,  langsames  Ein-  und  Ausschleichen  und  genügend 
lange  Fortsetzung  der  Our.   In  Bezug  auf  die  Druckwerthe  möchte  ich  endlich 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  —  PSEUDOBULBÄRPARALYSE.  573 


den  Grundsatz  aufstellen,  dass  man,  oben  angeführte  Ausnahme  abgerechnet,  im 
Allgemeinen  mit  Vioo  Atmosphäre  anfangen  und  nicht  über  1/l0  Atmosphäre  steigen 
sollte;  nur  ausnahmsweise  dürfte  man  bis  auf  Vso  gehen,  und  das  nur  bei  dem 
Versuche  der  Coupirung  eines  asthmatischen  Anfalles. 

Literatur:  v.  Corval:  Beitrag  zur  Beurtheilung  der  Hydro-  und  Pneumatotherapie. 
Berlin,  klin.  Wochenschr.  1881,  Nr.  30.  —  v.  Corval  und  Wanderlich,  Beobachtungen 
aus  der  curarztlichen  Praxis.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1684,  Nr.  29—21.  —  v.  Corval, 
Pneumatotherapie  nach  pleuritischem  Exsudat.  Archiv  f.  klin.  Med.  1886.  —  v.  Corval,  Die 
pneumatische  Therapie  vor  dem  Verein  für  innere  Medicin  zu  Berlin.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1883,  Nr.  15, 16.  —  v.  L  ieb  i  g ,  Wirkung  des  erhöhten  Luftdruckes  in  der  pneumatischen  Kammer 
bei  Asthma.  Verhandlungen  des  IV.  Coogresses  für  innere  Medicin;  desgl.  V.  Congress.  An- 
wendung der  pneumatischen  Kammer  bei  Herzleiden.  Corval 

Pneumaturie.  In  einem  von  Friedrich  Müller  beobachteten  Falle 
(60jähriger  an  Blasencatarrh  leidender  Mann)  entwickelte  der  in  der  Blase-  befind- 
liche Harn  ein  Gas,  welches,  in  den  Eudiometer  aufgefangen,  hohen  Gehalt  an 
Wasserstoffgas  und  Kohlensäureanhydrid  zeigte.  Der  betreffende  Urin  reagirte 
sauer,  war  trübe,  enthielt  sehr  geringe  Mengen  Eiweiss,  im  lange  aufbewahrten 
Harn  konnte  Zucker  nicht  nachgewiesen  werden,  der  frische  Harn  enthielt 
0*6 — 2*5%  Zucker.  Auch  der  vom  Patienten  entleerte  Harn  zeigte,  in  Gährungs- 
röhrchen  gebracht,  Gasentwicklung.  In  diesem  Falle  war  also  das  Gas  durch  eine 
im  Harn  selbst  verlaufende  Gährung  bedingt,  u.  zw.  war  es  der  Zucker,  der  dabei 
gährte,  denn  es  gelang  nur  im  frischen,  nicht  im  vergohrenen  Harn  Zucker 
nachzuweisen. 

Literatur:  Friedrich  Müller,  Ueber  Pneumaturie.  Berl.  klin.  Wochenschr. 
1889'  «•  Loebisch. 

Pneumonie,  Aderlassbehandlung,  pag.  27.  —  PneilltlonieCOCCUS, 

s.  Brustfellentzündung,  pag.  121  ff. 

Polydipsie,  s.  Diabetes  insipidus,  pag.  198.  —  Polyurie,  Ibid. 
pag.  197. 

Propeptonurie  wies  Loeb  unter  12  Fällen  von  Masern  9  mal  nach. 
Salpetersäure,  dem  Harn  tropfenweise  zugesetzt,  gab  einen  weissen  Niederschlag, 
der  sich  beim  Erwärmen  auflöste  und  beim  Erkalten  wieder  erschien.  Die  Er- 
scheinung trat  zumeist  im  Beginn  oder  im  Verlauf  der  Defervescenz  auf.  Aetio- 
logisoh  wird  auf  eiue  Vergrösserung  der  Leber  hingewiesen,  die  sich  bei  masern- 
kranken Kindern  häufig  findet;  doch  auch  das  Exanthem  kommt  in  Betracht,  da 
Propepton  im  Urin  noch  bei  Scharlach,  Urticaria,  diffuser  Dermatitis,  bei  Thieren 
nach  Petroleumeinreibungen  vorkommt.  In  einem  von  Kahler  beschriebenen 
Falle  von  multiplen  Myelomen  (Prager  med.  Wochenschr.  1889,  4  und  5) 
fand  Huppert  Alb  um  ose  im  Harn.  Wurde  der  Harn  mit  dem  Kochsalz  nur 
kurze  Zeit  stehen  gelassen,  so  entstand  durch  Essigsäure  noch  ein  Niederschlag, 
nieht  aber  wenn  die  Zeit  für  das  Sättigen  mit  Salz  bis  zu  drei  Tagen  ausgedehnt 
wurde.  Demnach  scheint  nur  Heteroalbumose  vorhanden  gewesen  zu  sein. 

Literatur:  M.  Loeb,  Propeptonurie,  ein  häufiger  Befund  bei  Masern.  Centralbl. 
für  klin.  Med.  1889,  Nr.  15.  —  Huppert,  Ein  Fall  von  Albumosurie.  Prager  med.  Wochen- 
schrift.  1889,  4.  Loebisch. 

PseildarthrOSiS,  s.  Fraktur,  pag.  273. 

Pseudobulbärparalyse  (vergl.  Bulbärparalyse,  Real-Encyclopädie, 
II.  Aufl.,  Bd.  III,  pag.  576).  In  einer  neuerdings  veröffentlichten  Monographie  von 
Leresche  (fitude  sur  la  paralysie  glosso  -  labtee  cebrale  ä  forme  pseudobulbäre, 
Paris  1890)  werden  21  ältere  Fälle  —  2  vonOüLMONT,  1  von  Magnus,  1  von 
Barlow,  1  von  Eisenlohr,  l  von  Nothnagel,  1  von  Hahn,  1  von  Kirchhoff. 


574 


PSEUDOBULBÄRPARALYSE  —  PSEUD  OLE  CK  Ä  M I E 


1  vouWernicke,   3  von  Boss,  1  von  Febe,   1  von  Raymond  und  Abtatjd. 

2  von  Bebgeb,  1  von  Füller  undBaowNiNG,  1  von  Ochs,  2  von  Drumhoxd 
—  und  6  neue  Beobachtungen  zusammengestellt.  Die  Ergebnisse,  zu  denen 
Leresche  auf  Grund  dessen  gelangt,  sind  folgende:  Der  Symptomencomplex  der 
Glossolabialparalyse  kann  ohne  jedwede  bulbäre  Läsion  vorhanden  sein»  Die*c 
„centrale"  Glossolabialparalyse  unterscheidet  sich  durch  deutliche  Kriterien  von 
der  bulbären  (Doch  SN  NE1  sehen)  Krankheitaform ;  besonders  wichtig  ist  das 
Fehlen  von  Atrophie  der  gelähmten  Muskeln,  Die  Autopsie  ergieht 
am  häufigsten  bilaterale  Läsionen  in  den  äusseren  Abschnitten  des  Linsenkcrnet ; 
seltener  ausschliesslich  auf  die  Grossbirnrinde  beschränkte  Veränderungen  im 
unteren  Abschnitte  der  vorderen  Centraiwindung  und  im  Fusse  der  dritten  Stirn- 
windung. Falls  nur  der  Linsenkern  betroffen  ist,  zeigen  die  Kranken  keine  Er- 
acheinunfren  typischer  Hemiplegie,  da  die  zu  den  Extremitäten  verlaufenden 
corticomusculären    Leitungsbahnen    in    diesem    Falle   keine   Störung  erleiden. 

K, 

Pseildoephedrin  als  Mydriaticum,  s.  Augenheil  mittel*  pag,67. 

PseudOleukämie  Hodgkin  sehe  Krankheit,  maligne«  Lym- 
phom (vergl.  Real-Encyclopädie ,  II.  Aufl.,  Bd,  XVI,  pag.  105  und  B<L  XXIJ, 
pag.  80)*  Von  den  im  Hauptartikel  ( Real  *  Encyclopädie ,  Bd.  XVI,  pag.  109) 
bereits  kurz  erwähnten  Fällen ,  welche  der  Pseudoleukämie  anzugehören  scheinen 
und  sieh  durch  ein  eigen  th  Uml  ic  h  v  e  rl  a  u  f en  d  es  Fi  eb  e  r  auszeichnen,  Firi 
welchem  län gere  Fieber peri  oden  mit  ähnlich  langen  fieberfreien 
Intervallen  in  einigermaßen  regelmässigem  Typus  abwechseln,  sind  iu  letzter 
Zeit  einige  neue  Beispiele  beobachtet  worden,  so  da&s  dieser  Punkt  eine  etwas 
eingehendere  Beachtung  verdient. 

Schon  früher  war  auf  das  Vorkommen  intermittirender  Fieberzustände  im 
Verlauf  der  Pseudoleukämie  von   englischen  Beobachtern  aufmerksam  gemacht 
worden ,  namentlich  von  MürChisüN  und  Gowebs  ,    von  denen  der  letztere  eine 
„alternating  pyrexia"  als  einen  bei  HODGKix'scber  Krankheit  nicht  seltenen  Typ« 
angab.    —    1885  theilte  PEL  x)  in  Amsterdam  einen  Fall  mit,   weicher  klinisch 
mit  Milztumor,  Diarrhöen,  schliesslichem  Icterus  etc.  unter  dem  Bilde  eines  lange 
dauernden  recidivirenden  Abdominaltyphus  (in  4  Monaten  4  Fieberrecidive)  v*r* 
lief  und  bei  der  Section  eine  allgemeine  Hyperplasie  der  inneren  Lymphdrüsen 
ergab.   Derselbe  Autor  konnte  in  den  nächsten  2  Jahren  Über  3  andere,  diesem 
analoge  Fälle  berichten;  in  allen  diesen  war  das  auffallendste  Symptom  das  Auf- 
treten von  8 — 14  Tage  dauernden  Fieberperioden  ,  welche  durch  ähnlich  lange  lieber 
freie  Intervalle  getrennt  wurden;   in  allen  fanden  sich  bei  der  Section  die  für 
Pseudoleukämie  charakteristischen  Zeichen,  namentlich  Hyperplasien  der  internen 
Lymphdrüsen ,   der  Milz ,  Leber  etc.    Er  betrachtet  die  Fälle  als  „einer  g  a  n  i 
bestimmten  infeetiösenForm  von  Pseudoleukämie"  angehörend*  — 
Einen  sehr  ähnlichen  Fall  beschrieb  Ebstein4)  unt«*r  der  Hezeirbimng  „chroni- 
sches Rück fa II fi eher",  wobei  er  jedoch  die  Erkrankung  dem  Wesen  nach 
ebenfalls  als  eigen  thümliche  Verlaufs  weise  des  malignen  Lymphoms  auffasst  und 
die  Wahrscheinlichkeit  einer  infectiösen  Aetiologie  betont.  —  Der  nächste  analoge 
Fall  wurde  von  Rexvers  *)  beobachtet ,   welcher  den  Symptomencomplex  ab 
„Lymphosarcomatoae  mit  reourrirendem  Fieberverlauf4*   oder  „reenrrirendes 
Lymphosarco m"  zn  bezeichnen  vorsehlägt.  —  Drei  weitere  einschlägig«  Fälle 
sind  von  VöLCKKRa*),  Barbrock6)  und  Klein  «)  mitgetheilt;  sie  stimmen  im 
Krankheitsverlauf  mit  den  vorher  genannten  genau  überein  und  weichen  nur  in 
pathologisch  -  anatomischer  Beziehung  etwas  von  jenen  ab  <  indem  bei  dem  erstes 
von  ihnen  der  Hauptbefund  ein  von  den  retroperitoneaten  Drüsen  oder  der  Wirbel* 
säule  ausgehendes  Sareom  war,  bei  dem  zweiten  keine  Lymphdrüsen  schwel  langen, 
sondern  nur  ein  pigmenti rter  Milztumor  mit  keilförmigen  Infarcten  nnd  Pigment- 


PSEUDOLEUKÄMIE. 


575 


leber  gefunden  wurden,  und  in  dem  dritten  zu  den  Drüsenhyperplasien  als 
Complication  Lebercirrhose  hinzutrat.  —  Ein  von  Hanser7)  mitgetheilter  Fall, 
bei  dem  der  Fieberverlauf  der  gleiche  war  und  ein  Sarcom  der  Mesenterialdrüsen 
vennuthet  wurde ,  der  jedoch  ohne  Section  blieb,  ist  zweifelhafter  Natur. 

Hiernach  sind,  soweit  Referent  sich  orientiren  konnte,  bisher  9  Fälle 
des  geschilderten  Krankheit sbildes  bekannt  geworden,  welches  in  seinem  klini- 
schen Verlauf  durch  die  in  bestimmtem  Typus  abwechselnden  Fieberperioden  und 
Apyrexien  beherrscht  wird  und  in  seinen  übrigen  Symptomen  und  pathologisch- 
anatomischen Veränderungen  entweder  die  für  Pseudoleukämie  direct  charakteri- 
stischen oder  wenigstens  in  deren  Gebiet  fallende  Momente  zeigt  —  Fast  sämmt- 
liche  Fälle  betrafen  Männer.  Die  Krankheitsdauer  schwankte  von  4  bis  zu 
14  Monaten  und  betrug  durchschnittlich  etwa  1  Jahr.  Die  Dauer  der  Fieber- 
anfeile  wird  zu  7  bis  14  Tagen  angegeben,  die  Pausen  waren  zum  Theil  ähnlich, 
zum  Theil  etwas  länger  (2 — 3  Wochen).  Das  Ansteigen  und  Abfallen  der  Fieber- 
temperaturen geschah  meist  staffeiförmig,  auf  der  Höhe  des  Anfalles  war  die 
Temperatur  in  der  Regel  leicht  remittirend  und  tiberstieg  oft  40,  bisweilen  auch 
41°.  Gegen  Ende  des  Lebens  verwischte  sich  der  Fiebertypus  meisten  theils. 

Im  Uebrigen  zeigte  der  Krankheitsverlauf  das  Bild  zunehmender  Anämie 
(ohne  leukämische  Blutveränderung);  der  Tod  erfolgte  immer  kachectisch.  In 
4  Fällen  bestand  Diarrhoe ,  einmal  kolikartige  Schmerzen ,  wenigstens  dreimal 
allgemeiner  Hydrops,  sechsmal  Icterus.  Für  letzteres  Symptom  fand  sich  als 
Grundlage  bei  der  Section  meist  nur  hyperplastische  Leberschwellung,  einmal 
Cirrhose.  Die  übrigen  Leichenbefunde  bezogen  sich  in  erster  Linie  (mit  Ausnahme 
des  oben  genannten  Falles)  auf  hyperplastische  Veränderung  der  inneren  Lymph- 
drüsen ,  namentlich  der  Mesenterial- ,  Retroperitoneal-  und  Mediastinaldrfisen, 
während  die  äusseren  Lymphdrüsen  gar  nicht  oder  nur  wenig  verändert  waren. 
Daneben  fand  sich  meist  (ausser  der  Leber)  auch  die  Milz  hyperplastisch,  zum 
Theil  auch  Herz,  Niere,  Lunge,  Pleura  etc.  lymphomatös  verändert;  Milz  und 
Niere  zeigten  mehrfach  keilförmige  Infarcte. 

Bei  einigen  der  Fälle  war  Syphilis,  bei  anderen  Malaria  der  Erkrankung 
vorausgegangen;  inwieweit  hier  ein  ätiologischer  Zusammenhang  anzunehmen 
ist,  bleibt  zweifelhaft.  —  Die  Mehrzahl  der  Beobachter  setzt,  schon  auf  den 
eigentümlichen  Fieberverlauf  hin,  die  infectiöse  Natur  der  Erkrankung 
voraus.  Doch  haben  die  verschiedentlich  angestellten  bacteriologischen  Unter- 
suchungen bisher  fast  ganz  negativen  Erfolg  gehabt.  Der  einzige  positive  Befund, 
der  in  einem  der  Falle 6)  angegeben  wird ,  nämlich  das  Vorhandensein  von 
Goccen,  welche  dem  Streptococcus  pyogenes  glichen,  in  der  Corticalsubstanz  der 
hyperplastischen  Lymphdrüsen,  ist  von  zweifelhafter  Bedeutung. 

Die  ganze  Deutung  der  beschriebenen  Krankheitsgruppe  bleibt  nach  den 
bisherigen  spärlichen  Beobachtungen  noch  schwierig.  Weitere  Erfahrungen  werden 
zu  lehren  haben  :  1 .  ob  alle  den  geschilderten  Fieberverlauf  zeigenden  Fälle  zu  einer 
und  derselben  Krankheitsform  gehören  und  sämmtlich  zur  Pseudoleukämie  zu 
rechnen  sind;  2.  ob  dieselben  (oder  ein  Theil  von  ihnen)  innerhalb  der  pseudo- 
leukämischen Erkrankungen  eine  besondere  Gruppe  bilden,  welche  dem  Wesen 
und  vielleicht  auch  der  Aetiologie  nach  von  den  übrigen  Krankheitsfällen  scharf 
getrennt  werden  kann  und  muss. 

Aus  den  sonstigen,  die  Pseudoleukämie  betreffenden  Mittheilungen  der 
letzten  Zeit  sei  ein  von  Buchanan8)  beobachteter  Fall  erwähnt  (einen  15jährigen 
jungen  Mann  betreffend,  bei  dem  nur  die  tiefliegenden  Lymphdrüsen  erkrankt 
waren),  welcher  sich  durch  die  anscheinend  sehr  seltene  Complication  mit 
amyloider  Degeneration  von  Milz,  Leber,  Nieren  und  Darm  auszeichnete, 
ohne  dass  ein  ätiologischer  Zusammenhang  beider  Zustände  bestimmt  angenommen 
werden  kann. 


576 


PSEUDOLEUKÄMIE.  —  PYRROL. 


Endlich  gehört  ein  Fall  hierher,  welchen  Kahler  9)  als  aasgesprochenes 
Beispiel  des  von  Zahn  als  „multiples  Myelom"  beschriebenen  Symptomen- 
complexes  mittheilt,  d.  h.  eines  multiplen  primären  Lymphosarcoms  des  Knochen- 
markes ,  welches  sich  besonders  durch  Fragilität  gewisser  Skelettheile  (namentlich 
der  Rumpfknochen)  auszeichnen  soll,  wodurch  eine  Aehnliohkeit  mit  Osteomalaeie 
entsteht.  Der  vorliegende  Fall,  der  einen  46jährigen  Mann  betraf,  zeigte  eine 
Krankheitsdauer  von  8  Jahren ;  mannigfache  Knochenschmerzen  und  ausstrahlende 
Neuralgien,  flache  Auftreibungen  der  Oberfläche  gewisser  Knochen,  besonders 
der  Rippen,  Ausbildung  einer  Kyphose,  schliessliohe  Spontan-Fractur  von  Rippen, 
Anschwellung  der  Leistendrüsen  etc.  bildeten  die  hauptsächlichen  Symptome.  Die 
Section  ergab  sarcomatöse  Wucherungen  im  Marke  der  Rippen  und  anderer  Knochen 
mit  Osteoporose ,  Milztumor  etc.  —  Uebrigens  war  der  Fall  ausgezeichnet  durch 
eine  „Albumosurie"  (oontinuirliche  Ausscheidung  von  Albumose  durch  den  Urin). 
Ob  letztere  Erscheinung  mit  der  Pseudoleukämie  in  einem  Zusammenhange  steht, 
müssen  weitere  Beobachtungen  zeigen. 

NeueLiteraturi^Pel,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1885,  Nr.  1 ;  WeekbL  van 
het  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  1886,  Nr.  40;  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  35.  — 
*)  Ebstein,  Berliner  klin.  Wochenschr.  J887,  Nr.  31  n.  45.  —  *)  Renvers,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1888,  Nr.  37.  —  4)  Vj> Ickers,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  36.  - 
*)ßarbrock,  Inang.-Dissert.  Kiel  1890.  —  *)  Klein,  Berliner  klin. Wochenschr.  1890,  Nr. 31. 
—  T)  Hanser,  Ebendas.  1889,  Nr.  31.  —  8)  Buchanan,  Glasgow  med.  Jonrn.  August 
1889.  —  e)  Kahler,  Prager  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  4  n.  5.  Kiess. 

PseildOmUCin,  s.  Ovarialoysten,  pag.  532. 

Pseudomyxoma  peritonei,  8.  Ovarium,  pag.  531. 
Pseudotubovarialcysten,  ibid.,  Pag.  532. 

Romaine,  s.  Mikroben,  pag.  478. 

Purpura  haemOrrhagiCa,  s.  Blutfleckenkrankheit,  pag.  107. 
PyOktanin,  s.  Anilinfarbstoffe,  pag.  47. 

Pyrrol.  Das  im  Steinkohlentheer  und  Theeröl  vorhandene  Pyrrol,  C4H,N 
(naeh  der  modernen  chemischen  Auffassung  Benzol,  in  welchem  2CH  durch 
N  H  ersetzt  sind),  aus  welcher  durch  Einwirkung  von  Jod  das  als  Heilmittel  ver- 
wendete Jod  ol  (Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  X,  pag.  488)  entsteht,  ist  nach 
Jaffe  und  Hinzberg  eine  intensiv  giftige  Substanz,  die  Lähmung  des  Gehirns 
und  Rückenmarks  bei  Warmblütern  nach  voraufgehenden  tetanisehen  Krämpfen, 
und  in  grossen  Dosen  Hämoglobinurie  erzeugt.  In  dem  Harn  geht  es  theils  als 
solches,  theils  als  Aetherschwefelsäure  über. 

Literatur:  Ginzberg,  Ueber  das  Verhalten  des  Pyrrols  im  thierischen  Orga- 
nismus. Königsberg.  1890.  Hnsemann. 


Q. 


Qll6Cksilb6r.  Die  chemisch-pharmaceutische  Industrie  stellte  eine  sehr 
grosse  Anzahl  von  Quecksilberpräparaten  dar,  welche  dem  Wunsohe  nach  leicht 
löslichen,  für  die  subcutane  Injection  tauglichen  Salzen  mit  möglicLst  geringer 
localer  Einwirkung,  auch  nach  Salzen,  welche  Magen-  und  Darmschleimhaut  wenig 
reizen  oder  dem  Postnlate  nach  weniger  flüchtigen  Salzen  für  Verbandzwecke, 
auch  nach  Verbindungen  des  Quecksilbers  mit  den  antiseptischen  Mitteln  aus  der 
aromatischen  Reihe  entsprechen  sollen.  Wir  wollen  uns  hier  immerhin  auf  jene 
Präparate  beschränken,  deren  Eigenschaften  den  Versuch  derselben  für  thera- 
peutische Zwecke  rechtfertigen,  denn  über  die  meisten  derselben  liegen  genügende 
klinische  Erfahrungen  noch  keineswegs  vor. 

1.  Hydrargyrum  alaninicum  sive  amidopr  opionicum, 
Alanin-Quecksilber,  wird  durch  Auflösen  von  Quecksilberoxyd  in  einer  wässerigen 
Alaninlösung  erhalten.  Mattweisse,  in  kaltem  Wasser  leicht  (1  :  3)  lösliche  Kry- 
stalle.  Wurde  von  de  Luca  wegen  seiner  Reizlosigkeit  zu  subcutanen  Injectionen 
bei  Syphilis  empfohlen.  4 — 8 — 10  Milligrm.  in  1  Ccm.  Wasser  gelöst,  zu  sub- 
cutaner Injection,  innerlich  010  pro  die  (Maximaldose). 

2.  Hydrargyrum  ammonio  chloratum,  Sal  Alembr othi, 
das  Doppelsalz  von  Quecksilberchlorid  und  Ammoniumchlorid,  Hg  Cla .  (NH4  Cl)9 + 
+  2  Ha  0,  wird  durch  Auskrystallisiren  einer  wässerigen  Lösung  von  1  Gewichts- 
theile  Ammoniumchlorid  und  2  Gewichtstheilen  Quecksilberchlorid  dargestellt.  Ein 
schon  früher  gebräuchliches  Präparat,  welches  neuerlich  von  Lister  zu  Verband- 
zwecken statt  des  Quecksilberchlorids  wegen  seiner  grösseren  Löslichkeit  und 
geringeren  Flüchtigkeit  empfohlen  wurde. 

3.  Hydrargyrum  benzoicum  oxydatum ,  Mercuribenzoat, 
(C6HöC09)aHg  +  H20.  Es  werden  125  Grm.  Quecksilberoxyd  bei  massiger 
Wärme  in  250  Grm.  concentrirter  Salpetersäure  gelöst ,  die  Lösung  mit  4  Liter 
Aq.  destill,  verdünnt  und  hierauf  filtrirt;  in  das  Filtrat  wird  eine  Lösung  von 
188  Grm.  Natriumbenzoat  in  4  Liter  Aq.  destill,  gegossen ,  hierauf  mischt  man 
und  trocknet  den  Niederschlag.  Weisse,  kleine,  geschmack-  und  geruchlose  Kry- 
stalle,  in  kaltem  Wasser  nur  schwer,  leichter  in  heissem  Wasser  und  Alkohol 
löslich.  Wurde  von  Stukowenkoff  (Wratsch.  1889 ,  Nr.  4)  gegen  Syphilis  in 
gleicher  Weise  wie  das  Quecksilbersalicylat  empfohlen.  1.  Zu  subcutanen  Injek- 
tionen: Hydrarg.  benz.  oxyd.  0*3,  Aq.  destill.  40*0,  Natr.  chlorat.  8*01,  Cocain, 
hydrochlor.  0"15,  wöchentlich  eine  Injection,  enthaltend  0*04  Mercuribenzoat; 
2.  per  08  in  Pillenform  zu  0*006 — 0*012  Grm.  pro  dosi;  zu  Umschlägen  Mercuri- 
benzoatlösung  (0*86  :  30*0  Grm.  Wasser)  bei  syphilitischen  Geschwüren;  4.  bei 
Gonorrhoe'  0*06  Mercuribenzoat  in  400*0  Wasser,  täglich  3malige  Einspritzung. 

Encyclop.  Jahrbücher.  I.  37 


578 


QUECKSILBER. 


4.  Hydrargyrum  bichloratum  carb amidatum  solutum, 
Quecksilberchlorid,  Harnstoff.  Zur  Darstellung  wird  10  Sublimat  in  100  Ccm. 
heissem  Wasser  gelöst  und  in  die  erkaltete  Lösung  0*5  Harnstoff  eingetragen  und 
filtrirt.  Das  Präparat  bildet  eine  färb-  und  geruchlose  Flüssigkeit  von  schwach 
metallischem  Geschmack  und  schwach  saurer  Reaction ;  es  zersetzt  sich  sehr  leicht 
unter  dem  Einflüsse  des  Lichtes,  daher  soll  dies  Mittel  vor  der  Dispensation 
frisch  bereitet  werden.  Wurde  als  mildes  Präparat  zu  subcutanen  Injectionen  von 
Schutz  und  Doutrelepont  empfohlen.  1  Ccm.  enthält  die  0*01  Grm.  Sublimat 
entsprechende  Quecksilbermenge. 

5.  Hydrargyrum  carbolicum ,  Hydrarg.  phenolicum,  anch 
phenylicum  (Szadek),  Phenol-Quecksilber,  (Cfl  H6 . 0)a  Hg  +  H2  0.  Das  Quecksilbcr- 
salz  der  Carbolsäure  wird  von  Gamberjni  als  Antisyphiliticum  empfohlen.  Nicht 
zu  verwechseln  mit  dem  Hydrargyrum  diphenylatum  (s.  d.).  Es  wird  durch 
Fällung  von  Sublimat  mit  Natriumphenylat  erhalten.  Je  nach  den  Bedingungen, 
unter  welchen  die  Fällung  geschieht,  bilden  sich  mehr  weniger  basische  Salxc; 
demnach  ist  das  Präparat  von  wechselndem  Quecksilbergehalt  und  eine  genaue 
Dosirung  desselben  kaum  möglich.  Ein  neues  Phenol-Quecksilber  der  Formel 
(C6  Hß  0),  Hg  erhält  man  nach  folgender  Methode :  Zu  188  Th.  Phenol  nnd  56  KOH 
in  der  geringst  möglichen  Menge  Alkohol  wird  eine  alkoholische  Lösung  von 
135  Th.  Quecksilberchlorid  hinzugesetzt,  eingedampft,  etwas  kochendes  Wasser 
hinzugefügt,  auf  einem  Filter  gesammelt,  mit  reinem,  dann  mit  essigsäurehaltigem 
Wasser  gewaschen  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  Es  bildet  farblose  Nadeln, 
die  in  Wasser  fast  unlöslich,  in  Alkohol  wenig  löslich  sind,  sich  in  20  Th.  .kochendem 
Alkohol  lösen ;  ebenso  in  Aether  und  Eisessig.  In  Pillen  zu  0*02  Grm.,  Anfangs 
täglich  2,  allmälig  bis  zu  täglich  6  Stück  steigend.  (Pharm.  Ztg.  1887,  Nr.  5.) 

6.  Hydrargyrum    dijodsalicylicam    \C6  Ha  •V\qqqjjJi  Hg. 

amorphes,  gelbes,  in  Wasser,  Weingeist  und  Aether  unlösliches  Pulver,  in  welchem 
das  Quecksilber  erst  auf  Zusatz  von  Säuren  nachgewiesen  werden  kann.  Gehalt 
an  Hg  =  20-5°/0,  an  Jod  =  52%  (E.  Merck). 

C  H 

7.  Hydrargyrum  diphenylatum,  Diphenyl  Quecksilber,  nÄ   *)  Hg, 

in  diesem  Präparat  ist  das  Hg  direct  an  den  Benzolkern  gebunden,  daher  auch 
die  viel  grössere  Beständigkeit  im  Organismus,  zugleich  auch  die  Gefahr,  das* 
erst  nach  längerer  Einverleibung  plötzlich  Cumulativwirkung  auftritt.  Das  Präparat 
soll  zu  intramusculären  Injectionen  keineswegs  verwendet  werden.  Verwechslungen 
mit  Hydrargyrum  phenolicum  s.  carbolicum  sind  zu  meiden.  Es  bildet  grosse, 
farblose  Krystalle,  welche,  im  Röhrchen  erhitzt,  unzersetzt  sublimiren. 

8.  Hydrargyrum  form  amidatum  solutum,  Quecksilher- 
formamidlösung.  Von  Liebreich  (1883)  als  mildes  Quecksilberpräparat  zur  hypo- 
dermatischen  Verwendung  empfohlen.    In  je  einem  Wasserstoffatom  zweier  NHS- 

HCO  NH 

Gruppen  des  Formamids  tritt  ein  zweiwerthiges  Hg- Atom  ein,  j^qq  j^H^^" 

erhält  die  Lösung,  indem  man  10  Grm.  Sublimat  in  500  Th.  Wasser  löst  nnd 
mit  einem  Ueberschuss  von  Natronlauge  fallt.  Der  gut  ausgewaschene  Nieder- 
schlag wird  unter  Zusatz  von  etwas  Wasser  unter  Erwärmen  auf  30 — 40°  C.  in 
einer  eben  hinreichenden  Menge  Form  am  id  gelöst,  die  Lösung  auf  1000  Ccm.  mit 
Wasser  aufgefüllt  und  filtrirt.  Sie  enthält  in  1  Cm.  soviel  Quecksilberformamid,  als 
1  Cgrm.  Quecksilberchlorid  entspricht.  Die  Quecksilberformamidlösung  bildet  eine 
schwach  alkalisch  reagirende  Flüssigkeit ,  welche  durch  ätzende  Alkalien  in  der 
Kälte  nicht  verändert  wird,  auch  durch  Eiweisslösung  nicht  gefallt  wird.  Da* 
Präparat  zersetzt  sich  in  directem  Sonnenlicht  sehr  bald  unter  Abscheidung  von 
metallischem  Quecksilber.  Die  Injectionen  mit  dem  unzersetzten  Präparate  sind 
schmerzlos,  fuhren  auch  nicht  zur  Bildung  von  Abscessen  oder  Verhärtungen. 


QUECKSILBER. 


579 


9.  Hy drar g yrum  glutinopeptonatum  hy  dro  chlor  atum, 
Hydrarg.  peptonatum,  Paal,  Glutinpepton-Quecksilberoxyd.  Salzsaares  Glutin  - 
pepton  mit  circa  12%  Salzsäuregehalt  vereinigt  sich  mit  Sublimat  zu  Doppel* 
salzen,  von  denen  eines  mit  50%  Sublimatgehalt  in  Alkohol  unlöslich,  das  andere 
mit  geringerem  Gehalt  an  Hg  Gl,  darin  löslich.  Hingegen  sind  die  beiden  Salze 
wasserlöslich.  Für  die  therapeutische  Anwendung  dient  ein  Präparat,  25%  HgCla 
enthaltend.  Weisses,  hygroskopisches  Pulver,  das  weder  durch  Alkalien,  noch 
durch  Biweiss  oder  Blutlösungen  gefällt  wird.  Wegen  der  Hygroskopicität  ist  es 
vorteilhaft ,  das  Präparat  in  10%iger  wässeriger  Lösung  vorräthig  zu  halten. 
Hüflkr  (Therap.  Monatsh.  1890,  437)  empfiehlt  nach  Versuchen  auf  Strümpells 
Klinik  Mercurglutin pepton at  zu  subcutanen  Injektionen  als  wirksamstes  Antiluetioum 
wegen  seiner  raschen  und  sicheren  Wirkung  und  weil  es  an  der  Injectionsstelle 
nur  sehr  wenig  reizt.  Die  Injectionsflüssigkeit  wird  in  ihrer  Concentration  so 
gewählt,  dass  eine  Spritze  von  1  Gem.  Rauminhalt  4  Cgrm.  des  Präparates  gleich 
1  Cgrm.  Sublimat  enthält.  Zu  diesem  Zwecke  werden  4  Grm.  des  Glutinpeptonats 
in  deetillirtem  Wasser  gelöst,  die  Lösung  auf  100  Gern,  aufgefüllt  und,  wenn 
nöthig,  filtrirt.  Die  lnjectionen  werden  subcutan  oder  auch  intramusculär  in  den 
Glutäen  ausgeführt. 

10.  Hydrargyrum  oleinicum,  ölsaures  Quecksilberoxyd,  durch 
Auflösen  von  Quecksilberoxyd  in  Oelsäure  erhalten;  eine  klare,  dickliche,  gelbe 
Flüssigkeit,  welche  1  Th.  auf  2 — 5  Th.  Fett  oder  V aselin  statt  der  grauen  Salbe 
zur  Anwendung  empfohlen  wurde,  wirkt  auf  die  Haut  reizend  und  erzeugt 
brennenden  Schmerz. 

11.  Hydrargyrum  oxyeyanatum,  Quecksilberoxycyanid, 
CN  .  Hg  .  0  .  Hg  .  GN.  Man  erhält  die  Verbindung  durch  Zusatz  von  frisch  gefälltem 
Quecksilberoxyd  zum  Quecksilbercyanid.  Eine  wässerige  Lösung  des  letzteren 
löst  in  der  Wärme  erhebliche  Mengen  des  Quecksilberoxyds.  Beim  Erkalten 
krystallisirt  das  Oxycyanid  in  schwer  löslichen,  in  der  Hitze  explodirenden,  kleineren 
Nadeln.  Boer  hat  auch  eine  leichter  lösliche  Verbindung,  HgO(HgCNa)2,  ver- 
sucht (Ther.  Monatsh.  1890,  pag.  333).  Nachdem  das  Mittel  zuerst  in  Amerika 
empfohlen  wurde  (Journ.  of  Amer.  med.  Assoc.  1888)  theilte  Chibret  in  den 
Gompt.  rend.  und  auf  dem  VII.  internationalen  ophthalmologischen  Gongress  in 
Wiesbaden,  1888  seine  Beobachtungen  über  dasselbe  mit,  wobei  er  die  grössere 
antiseptische  Wirkung  dem  Sublimat  gegenüber  und  gleichzeitig  die  geringere 
Giftigkeit  betonte.  Auf  Lewin's  Klinik  in  der  Charite  versuchte  Boer  das  Queck- 
silberoxyeyamid  in  grösserem  Maassstabe.  Er  fand  als  Vorzüge  desselben  gegen- 
über dem  Sublimat:  1.  Das  Mittel  coagulirt  nicht  Ei  weiss;  2.  die  Reaclion  der 
Lösung  ist  neutral  oder  alkalisch ;  3.  das  Präparat  ist  weniger  giftig  und  weniger 
ätzend;  4.  es  zersetzt  sich  nicht  am  Licht;  5.  das  Mittel  greift  die  chirurgischen 
Instrumente  weniger  als  das  Sublimat  an,  ist  daher  zur  Desinfektion  mehr  geeignet. 
Die  Schmerzhaftigkeit  der  lnjectionen  ist  allerdings  eine  gleiche  wie  bei  Sublimat. 
Nach  Boer  ist  es  wichtig,  solche  Quecksilberpräparate  zu  reichen,  welche  im 
Blute  nicht  gefällt  werden,  demgemäss  im  circulirenden  Blute  gelöst  bleiben  und 
umso  rascher  wirken.  Das  Sublimat  wird  im  Blut  des  lebenden  Organismus  durch 
kohlensaure  Alkalien  in  Quecksilberoxyd  umgewandelt,  dieses  ist  aber  erst  in 
grösseren  Mengen  Blut  und  Serum  löslich ;  bringt  man  dagegen  ein  schon  gelöstes 
Quecksilberoxyd ,  wie  das  Quecksilberformamid ,  das  Quecksilberpepton  oder  das 
Hg-Oxycyanid  in  den  Körper,  so  findet  keine  Fällung  statt  (s.  auch  Behring, 
Centralbl.  für  Bact.  und  Parasitenk.  1888).  Man  wendet  das  Mittel,  täglich 
eine  PRAVAz'scbe  Spritze  voll  (1  Ccm.  Inhalt)  von  einer  la25°/0igen  Lösung  in 
die  Glutäen  oder  in  die  untere  Rückenhaut  injicirt,  an. 

12.  Hydrargyrum  peptonatum.  Nach  0.  Kasper  wird  1  Grm. 
Sublimat  in  20  Grm.  Wasser  gelöst  und  mit  einer  Lösung  von  3  Grm.  trockenen 
Peptons,  in  10  Grm.  destillirtem  Wasser  gelöst,  vermischt.    Der  im  Verlaufe 

37* 


680 


iii'K'  K SILBER 


einer  Stunde  sich  abscheidende  Niederschlag  wird  auf  einem  Filter  gesammelt, 
nach  dem  Abtropfen  in  50  Grm.  einer  Lösung  von  3  Gnu.  reinem  NatriumcbJorid 
in  47  Grm.  destillirtem  Wasser  unter  Schütteln  gelöst ,  die  Lösung  mit  Wasr-er 
auf  100  Ccm.  aufgefüllt  und  filtrirt.  Je  1  Ccm.  enthält  die  1  Cgrm.  Sublimat 
(HgClg)  entsprechende  Menge  Quecksilberpeptonat.  Gelbliche  Flüssigkeit  von 
schwach  saurer  Reaction,  welche  weder  durch  Zusatz  von  Salzsäure,  noch  durch 
Natronlauge  verändert  wird.  Ist  vor  Licht  geschützt  aufzubewahren.  Wurde  als  mildes 
Quecksilberpraparat  zu  subcutanen  Injectionen  von  Bamberg eu  u.  A.  empfohlen. 

13.  Hydraryyrum  s  a  l  ic  y  l  i  cum  ,  Quecksilbersalicylat, 

CeH4^^jQ^Hg  (mit  einem  Quecksilbergehalt  von  5*/ö).    Wird  durch  ZersetEtug 

einer  Lösung  von  Quecksilbernitrat  mit  einer  alkalischen  Losung  von  Kalium 
salicylat  erhalten.  Bildet  ein  amorphes f  weisses  Pulver ,  in  Alkohol  und  W««r 
kaum  löslich,  von  neutraler  Reaction.   In  Natronlauge,  aueh  in  Kochsalalöstnv 
ist  das  Quecksilbersalicylat  löslich ,  wegen  Bildung  von  löslichen  Additionspf* 
dueten  mit  Na  OH  und  mit  NaCl.   Das  Quecksilber  wird  aus  dieser  Verbindlich 
weder  durch  Schwefelwasserstoff  j  noch  durch  Schwefelammonium  abgeschieden. 
In  Folge  seiner  Löslichkeit  in  Kochsalzlösungen  wird  es  auch  vom  Organismui 
leicht  resorbirt;  in  dieser  Beziehung  besitzt  es  vor  dem  Quecksilber  albtrointt 
den  Vorzug,  dass  die  Bindung  mit  der  Salicylsäure  bestehen  bleibt,  wahrend 
sich  ans  dem  Albuminat  Quecksilberchlorid  regenerirt.    Das  1887   von  Silva 
Akanjo  empfohlene  Präparat  wird  von  zahlreichen  Syphilidolo^en  als  ein  müde* 
und  doch  energisch  wirkendes  Quecksilbersalz,  sowohl  zur  innerlichen,  als  zur 
subcutanen  und  äusseren  Anwendung  tauglich,  anerkannt.   JadassOHN  und  Zeisisg 
(Vierteljabrsschr.  für  Dermat.  und  Syphil.  1888,  pag.  78)  machten  intramuacul&re 
Einspritzungen  mit  10°/0igen  Suspensionen  von  Quecksilbersalicylat  in  Irarafinum 
liquidum.   Die  Einspritzungen  waren  weniger  schmerzhaft  und  bewirkten  geringere 
Infiltrate  als  die  mit  anderen  unlöslichen  Quecksilberpräparaten  und  brachten  die 
verschiedenen  Erscheinungen  der  Syphilis  in  energischer  Weise  zum  Schwinden. 
Plühert  (Vierteljahrsschr.  für  Dermat.  und  Syphil.  1888  y  pag.  £63)  injicirte  bei 
Blennorrhoe  der   männlichen  Harnröhre  Lösungen   von   1 — 3:1000,  Hydratt. 
salicyL  l'O— 3  0,  Kali  carbon.  1*0—3*0,  Aq.  destill.  lOOn-ü,  doch  wurde  kein« 
Abkürzung  des  Processes  damit  bewirkt.    Bei  syphilitischen  Geschwüren  wirkte 
das  Präparat  in  Form  von  Verband  waaser ,  Streupulver  günstig.   Zu  subcutanen 
Injectionen  bei  Syphilis  verwandte  er  O'l  pro  dosi:  Hydrarg.  salicyl.,  Kali  carbara. 
aa.  0*1,  Aq«  destill,  10  0;  innerlich  Pillen  mit  0*025  pro  dosi,  2 — 4  Stück  pro  die. 
Der  Erfolg  war  ein  befriedigender,  Erscheinungen  von  Seite  dea  Magens  und 
Darms  traten  nicht  auf,  jedoch  leichte  Stomatitis.  G.  Müller  (Monatsh.  für  prakt. 
Dermat.  1889)  hält  nach  Thier  versuchen  das  Präparat  in  allen  Anwendungsforroni 
weniger  giftig  als  die  übrigen  Quecksilberverbindungen;  dasselbe  wird  sowohl 
vom  Verdauungstractus ,  als  von  der  Subcutia  aus ,  von  letzterer  in  gelöstem  Zu- 
stande leichter  wie  in  ungelöstem  aufgenommen.  Szadbk  (Wiener  klin.  Wochen- 
schrift. 1890,  13}  injicirte  das  Quecksilbersalicylat  in  10%iger  Emulsion;  Hydranr. 
salicyl.  TO — 1*5,  Mucil.  gum.  arab.  0"5,  Aq.  destill.  20*0  und  erzielte  in  den  m 
schieden en  Stadien  der  Syphilis  durch  intramusculjire  Injectionen  sehr  günstige 
Wirkung,  die  locale  Reaction  war  sehr  gering,   niemals  kam  es  zur  Absc**v 
bildung.  Hingegen  beobachtete  Wellander  (Archiv  für  Dermat.  und  Syphil.  188? i 
bei   Injection   der    10%igen   Paraffinsuspension   Infiltrationen    und  Schmerzen. 
SCHWIMMER  (Wiener  med.  Wochenschr.  1889)  reicht  es  innerlich,  täglich  2  PSHea 
zu  0*05  mit  0*01  Laudani,  ausserüch  5 — 10% ige  Salben. 

14.  Hydrargyrum  au  cc inimid aturn  t  Suecioimid  -  Quecksilber, 

CO  C0% 

imidobemsteinsaures  Quecksilber,  Ca  H4<^Q^NHgN<^gpCaH4#  Man  erhalt  es 
durch  Erhitzen  von  1  Th.  frisch  gefälltem  Quecksilberoxyd  mit  1  Th.  Suecinimid 


QUECKSILBER. 


581 


and  der  nöthigen  Menge  Wasser,  bis  das  Quecksilberoxyd  gelöst  ist;  es  bildet 
ein  weisses,  in  Wasser  leicht  lösliches  Pulver,  welches  eiweisshältige  Flüssig- 
keiten nicht  verändert.  Wurde  wegen  seiner  leichten  Löslichkeit  und  der  Halt- 
barkeit seiner  Lösungen  von  Vollert  (Therap.  Monatsh.  1890)  zu  subcutanen 
Injectionen  bei  Lues  empfohlen.  Abscesse  und  Darmerscheinung  hat  Vollert 
nicht  beobachtet.  Er  verordnet  Hydrarg.  succinimidati  (Kahlbaum)  2*0,  Cocain, 
hydrochlor.  1*0,  Aq.  destill.  100*0  M.  f.  d.  s.  täglich  eine  PRAVAz'sche  Spritze  zu 
injiciren.  Die  wegen  der  leichten  Zersetzlichkeit  des  Cocain  etwa  getrübten 
Lösungen  sind  durch  Filtration  wieder  brauchbar  zu  machen. 

15.  Hydrar gyrum  tannicum  oxydulatum ,  gelbsaures  Queck- 
silberoxydul, Hga  (C14  H9  09)a.  Ein  feines,  dunkelgrünes,  geschmackloses,  in  Wasser 
unlösliches  Pulver,  welches  50°/0  Hg  enthält.  Zur  Darstellung  werden  50  Th. 
Mercuronitrat,  30  Th.  Tannin  und  50  Th.  destillirtes  Wasser  zugesetzt  und  das 
Ganze  zu  einer  breiigen  Masse  verrieben.  Allmälig  werden  grössere  Mengen 
Wasser  zugefügt,  der  Niederschlag  mit  Wasser  gewaschen,  bis  im  Filtrate  keine 
Salpetersäure  mehr  nachweisbar  ist ;  schliesslich  wird  der  Niederschlag  auf  poröser 
Unterlage  ausgebreitet  und  bei  30 — 40°  C.  getrocknet.  Das  Präparat  wird  schon 
von  verdünnten  Alkalien  leicht  in  der  Weise  zersetzt,  dass  sich  metallisches 
Quecksilber  abscheidet.  Das  Präparat  soll  gut  getrocknet,  vor  Licht  geschützt 
aufbewahrt  werden.  Das  von  Lustgarten  in  E.  Ludwig's  Laboratorium  darge- 
stellte Präparat  soll  sehr  milde  und  doch  sicher  wirken;  indem  es  unter  dem 
Einflüsse  der  alkalischen  Darmverdauung  in  metallisches  Quecksilber  übergeführt 
wird,  wurde  die  Wirkung  als  innere  Inunctionscur  gedeutet,  dreimal  täg- 
lich zu  0*05 — 0*1  Grm.  in  Pillenform,  eine  halbe  bis  eine  Stunde  nach  den  Mahl- 
zeiten. Tritt  Diarrhoe  ein,  so  wird  Acid.  tannicum  oder  Opium  den  Pillen  zugesetzt. 

16.  Hydrargyrum  thymolicum,  auch  thymicum,  Thymol- 
Quecksilber,  Cl0  H18  Hg  OH,  entsteht  durch  Fällen  von  Thymolnatrium  mit  Mercuri- 
nitrat  als  violettgrüner  Niederschlag.  Das  reine  Präparat  bildet  ein  graulich- 
weisses,  in  Wasser  nur  wenig  lösliches  Pulver.  Dieses  basische,  leicht  zersetzbare, 
von  Lallbmand  zuerst  dargestellte  Salz  wurde  in  10%  Suspension  in  flüssigem 
Paraffin  zu  subcutanen  Injectionen  empfohlen.  Es  ist  durch  das 

17.  Hydrargyrum  thymolo-aceticum,  Thymol - Quecksilber- 
acetat  (Merck),  C10  H1S  OHg  +  HgCHs  COO,  welches  ein  krystallinisches  Doppel- 
salz von  gleichbleibender  Zusammensetzung  ist,  verdrängt  worden.  Well  ander 
(Archiv  för  Dermat.  und  Syphil.  1889),  Löwenthal  (Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890)  und  K.  Szadek  (Wiener  med.  Wochenschr.  1890),  ebenso  Schwimmer  rühmen 
die  antiluetische  Wirkung  des  Präparates.  Dasselbe  ist  in  Wasser  und  Säuren 
unlöslich,  löst  sich  aber  leicht  in  verdünnten  Alkalien.  Der  Quecksilbergehalt 
beträgt  56-94%.  In  Pillen  zu  0-005— 0*01  bis  zu  012  pro  die.  Zu  Injectionen 
eine  Suspension  von  0*1  :  1*0  Paraffinum  liquidum.  Die  intramusculären  Injec- 
tionen werden  in  3 — 5tägigen  Zwischenräumen  in  der  Glutäalgegend  gemacht. 
Da  die  Injectionen  mit  der  Parafnnsuspensiou  schmerzhaft  waren,  verwendete 
Löwenthal  folgende  Mischung:  Hydrarg.  thymolo  -  acetici  1*0 ,  Giycerin  10*0, 
Cocain i  muriatic.  0*1.  D.  S.  Zu  Injectionen  (wöchentlich  lmal)  l  PRAVAZ-Spritze. 

Analoge  Präparate  sind:  Thymol -Quecksilbersul fat ,  Thymol  Quecksilber- 
nitrat, ferner  Phenol- Quecksilbersul  fat,  Resorcin- Quecksilbernitrat  u.  s.  w. 

18.  Hydrar  gyrum- Zincum  cy  anatum.  Von  Listee  als  Anti- 
septikum zum  Imprägniren  von  Verbandstoffen  empfohlen.  Wird  durch  Fällen 
einer  kalt  gesättigten  Lösung  von  Kalium-Quecksilbercyanid  mit  einer  ebensolchen 
Zinksulfatlösnng  in  äquivalenten  Mengen  dargestellt.  Weisses,  krystallinisches,  in 
Wasser  vollkommen  unlösliches  Pulver.  Es  greift  die  Haut  nicht  an,  da  es  keine 
bacterientödteude  Kraft  besitzt,  so  wird  es  mit  Sublimat  combinirt,  indem  der 
mit  Quecksilberzinkcyanid  imprägnirte  und  getrocknete  Verbandstoff  dann  auch 
in  eine  Sublimatlösung  1  :  400  gebracht  wird. 


582 


QUECKSILBER. 


Bezüglich  der  Resorption  des  Quecksilbers  bei  der  Inunctiontcar 
kommt  Pinner  (Therap.  Monatsh.  1889 ,  pag.  320)  auf  Grund  neuer  Versuche 
zum  Schluss,  dass  das  mit  der  grauen  Salbe  auf  der  Haut  verriebene  Quecksilber 
durch  die  Haut  allein  aufgenommen  wird,  wenn  die  eingeriebenen  Hautstellen 
luftdicht  bedeckt  werden.  Das  Quecksilber  dringt  in  Form  feinster  Kügelchen  in 
die  Haarbälge  und  Drüsen  und  gelangt  von  diesen  Stellen  aus  in  die  Blutbahn; 
schon  24  Stunden  nach  der  Inunction  kann  es  im  Harn  und  in  den  Fäces  chemisch 
nachgewiesen  werden.  Nach  den  Untersuchungen  von  R.  Winternitz  (Archiv  für 
exper.  Pathol.  und  Pharmak.  XXV)  hält  sich  die  mittlere  Ausscheidung  von  Queck- 
silber durch  die  Nieren  stets  innerhalb  sehr  enger  Grenzen,  sie  muss  beim 
Menschen,  wenn  keine  Intoxication  vorhanden,  auf  höchstens  2 — 3  Milligrm.  ge- 
schätzt werden.  Die  subcutane  und  zum  Theil  auch  die  innerliche  Verabreichung 
von  Quecksilberpräparaten  veranlassen  mit  grösserer  Sicherheit  ein  Uebertreten 
wägbarer  Quecksilbermengen  in  den  Harn,  als  die  Inunction  und  die  Irrigation 
von  Wundflächen.  Ueber  den  Werth  der  verschiedenen  Methoden  der  Quecksilber- 
einverleibung enthalten  die  Vorträge  und  Discussionen  der  Syphilidologen  tm 
X.  internationalen  medicinischen  Congress  zu  Berlin  reiches  Material.  Die  bezüg- 
lichen Untersuchungen  von  Kronfeld  und  Stein  (Wiener  med.  Wochenschr.  1890) 
ergaben,  dass  die  Ausscheidung  des  Quecksilbers  bei  allen  Arten  der  Verab- 
reichung nicht  schubweise,  sondern  gleichmässig,  im  Allgemeinen  parallel  mit  der 
Verabreichung  und  abhängig  von  der  Grösse  der  angewandten  Gabe  stattfindet. 
Sehr  beachtenswerth  sind  die  Einwendungen  von  J.  Vollert  (Therap.  Monaten. 
Nov.  1890)  gegen  die  Benützung  unlöslicher  Quecksilberpräparate  zu 
Injectionen.  Er  betont,  dass  in  neuerer  Zeit  viele  schwere  Intoxicationen  und 
mehrere  Todesfalle  durch  dieselben  hervorgerufen  wurden.  Schon  die  Injection 
selbst,  die  gewöhnlich  in  die  Glutäalmuskeln ,  seltener  subcutan  in  den  Rücken 
gemacht  wird,  ist  gefahrvoll.  Es  kann  vorkommen,  dass  zufällig  eine  Vene  ange- 
stochen und  nun  dadurch  die  Injection  direct  in' 8  Blut  gemacht  wird  und  Lungen- 
embolie hervorruft.  Abscesse  sind  ein  häufiges  Vorkommen;  da  die  Resorption 
der  Depots  ganz  allmälig  vor  sich  geht,  können  Wochen,  selbst  Monate  lang 
nach  der  Cur  Vergiftungserscheinungen  auftreten.  Auch  kann  keine  ganz  genaue 
Dosirung  dieser  Mittel  stattfinden,  da  in  den  Suspensionen  (Oel,  Paraffinum 
liquid.,  Lanolin)  die  speeifisch  schwereren  Qnecksilbertheilchen  bald  zu  Boden 
sinken.  Es  kommt  besonders  bei  den  unlöslichen  Quecksilber  Verbindungen  in 
schwereren  Formen  von  Darmcatarrhen  und  mercuriellen  Euteritiden.  Die  lös- 
lichen Quecksilberverbindungen  leisten  dasselbe  wie  die  unlöslichen ;  wohl  ist  ihre 
Wirkung  etwas  langsamer,  jedoch  sind  Vergiftungen  mit  demselben  (es  werden 
hier  die  Verbindungen  des  Quecksilbers  mit  Formamid,  Carbamid,  Glyeocoll, 
Suceinimid,  Pepton  etc.  gemeint)  bisher  noch  nicht  vorgekommen.  Loebisch. 


R. 


Rachenerkrankung  bei  Abdominaltyphus,  pag.  6;  bei  Schar- 
lach, pag.  604. 

RaUSChbrand  (der  Schafe),  s.  Immunität,  pag.  345. 

ReCnitirung  (vergl.  Real-Encyclopädie  II.  Aufl.,  Bö*.  XVI,  pag.  434  ff.) 
ist  derjenige  Vorgang,  mittelst  dessen  die,  namentlich  in  Folge  der  Dienstpflicht* 
Erfüllung,  eintretenden  Abgänge  der  bewaffneten  Macht  wieder  ersetzt  werden. 
Die  amtlichen  Bestimmungen,  welche  diesen  Vorgang  regeln,  haben  in  den 
letzten  Jahren  hie  und  da  Aenderungen  erfahren,  deren  Besprechung  angemessen 
erscheint. 

Die  gegen  wartigen  Bestimmungen  für  dieErgänzung  der 
bewaffneten  Macht  sind  bei  den  Grossmächten  folgende: 

Im  Deutschen  Reiche  geschieht  die  Ergänzung  der  bewaffneten  Macht 
nach  Massgabe  der  allgemeinen  persönlichen  Wehrpf Ii  cht,  welche  mit  dem  voll- 
endeten 17.  Lebensjahre  beginnt  und  bis  zum  vollendeten  45.  Lebensjahre  dauert. 
Während  der  Wehrpflicht  ist  jeder  Deutsche  vom  vollendeten  20.  Lebensjahre 
bis  zum  31.  März  desjenigen  Kalenderjahres,  in  dem  er  das  39.  Lebensjahr 
vollendet,  dienstpflichtig.  Daneben  besteht  eine  Landsturmpflicht  zur 
Verteidigung  des  Vaterlandes  im  Kriegsfalle,  welche  aus  allen  den  Wehrpflich- 
tigen vom  vollendeten  17.  bis  zum  vollendeten  45.  Jahre  besteht,  die  weder  dem 
Heere,  noch  der  Marine  angehören. 

Die  Dienstpflicht  zerfallt  in  die  Dienstpflicht  im  stehenden  Heere  oder 
in  der  stehenden  Marine,  in  die  Land-,  beziehungsweise  See- Wehrpflicht  und  in 
die  Ersatz-,  beziehungsweise  Marineersatz-Pflicht.  Die  Dienstpflicht  im  stehenden 
Heere,  beziehungsweise  der  Marine  umfasst  die  3jährige  active  Dienstpflicht ,  und 
die  4jährige  Reserve-,  beziehungsweise  Marinereserve-Pflicht.  Die  Landwehrpflioht 
schliesst  den  5jährigen  Dienst  im  1.  Aufgebot  und  den  (bis  zum  31.  März  de» 
39.  Lebensjahres  dauernden,  also  gegen)  6jährigen  Dienst  im  2.  Aufgebote  ein. 
Die  Ersatzreservepflioht  endlich  dauert  12  Jahre  und  rechnet  —  zunächst  ausserhalb 
der  genannten  Arten  der  Dienstpflicht  —  vom  1.  October  des  Kalenderjahres,  in 
dem  das  20.  Lebensjahr  vollendet  wird;  nach  Ablauf  dieser  Ersatzreservepflicht 
treten  die  Ersatzreservisten,  welche  geübt  haben,  zur  Landwehr  2.  Aufgebots, 
die  übrigen  zum  Landsturm  1.  Aufgebotes.  Im  Frieden  sind  die  Ersatz-Reservisten 
nur  zu  3  Uebungen  von  10,  6  und  4  Wochen  verpflichtet. 

Die  verschiedenen  Kategorien  der  Wehrpflicht  werden  vielleicht  durch 
die  folgende  Uebersicht  deutlicher.  Die  zu  den  Begriffen  gesetzten  Ziffern  bedeuten 
die  Lebensjahre. 


584  RECKUTIRUNG. 

Wehrpflicht  17  bis  45 

Lai87^P4fl5Cht|  »»"stpfl^  -  20  bis  gegen  39  ( (Marine-) Ejsater^rTapflicIit 

im  steh.  Heer  od.  steh.  Marine  .  .  20  bis  27 

active  Dienstpfl  20  bis  23 

(Marine-)  Reservepfl  23  bis  27 

Land-  (bezw.  See-)  Wehrpfl.  27  bis  gegen  39 

1.  Aufgebot  27  bis  32 

1.  Aufgebot     \        0   Aw#5m.  f  oo  u;a  MMn  oo  (  im  Landst.  od.  Land-  (bew. 

17  big  39      1        2-  Apfgebot  ■  ■  -  ■  ■  32  bn  gegen  39  {  ^  Wehrpfl  32  bis  39 

im  Landsturm  2.  Aufgebotes  39  bis  45. 

Noch  bedarf  der  gesetzliche  Begriff  „Militärpflicht"  einer  Erläuterung, 
da  man  diesen  Sonderbegriff  ans  dem  Worte  allein  nicht  ableiten  kann.  Die 
Militärpflicht  nämlich  ist  die  Pflicht,  sich  der  Aushebung  für  die  bewaffnete  Macht 
zu  unterwerfen;  sie  beginnt  mit  dem  1.  Januar  des  Kalenderjahres,  in  dem  der 
Wehrpflichtige  das  20.  Lebensjahr  vollendet,  und  dauert  so  lange,  bis  Uber  die 
Dienstpflicht  entschieden  ist. 

Die  Heeresmacht  des  Deutschen  Reiches  besteht  nach  Gesetz  vom  27.  Januar 
1890  aus  20  Armeecorps  mit  einem  Mannsohaftsstand  (ausschliesslich  der  Ein- 
jährig-Freiwilligen), welcher  durch  Gesetz  vom  11.  März  1887  bis  zum  31.  Marz 
1894  auf  468.409  Mann  festgestellt  ist.  Aus  dieser  Friedenspräsenzstärke,  welche 
3  active  Jahrgänge  nmfasst,  ergiebt  sich  der  Umfang ,  in  welchem  sich  die  jähr- 
liche Ergänzung  des  Heeres  vollzieht. 

Die  Eintheilung  des  deutschen  Ergänzungs-Gebietes  erfolgt  nach  19  Armee- 
corpsbezirken ;  diese  werden  zum  Zwecke  der  Heeresergänzung  in  Divisions-  und 
Brigade-Bezirke  und  diese  in  Landwehr-  und  Control-Bezirke  eingetheilt. 

Das  jährliche  Ersatzgeschäft  zerfällt  in  3  Hauptabschnitte:  Das  Vorbe- 
reitungsgeschäft, das  die  im  laufenden  Jahre  zur  Gestellung  verpflichteten  Wehr- 
pflichtigen ermittelt ,  das  Musterungsgeschäft  der  Ersatzcommission ,  welches  die 
zur  Gestellung  Verpflichteten  mustert  und  rangirt,  und  in  das  Aushebungsgeschäft, 
welches  die  Entscheidungen  der  Ober-Ersatzcommission  und  die  Aushebung  der 
für  das  laufende  Jahr  erforderlichen  Recruten  umfasst. 

Der  militärärztliche  Dienst  ist  nur  am  Muster ungs-  und  am  Aushebungs- 
geschäfte betheiligt,  weshalb  nur  betreffs  dieser  Geschäfte  einiges  Näheres  mit- 
getheilt  werden  darf. 

Im  Musterungsgeschäfte  darf  die  Zahl  der  an  einem  Tage  zu  mustern- 
den Militärpflichtigen  200  nur  ausnahmsweise  übersteigen  (§  60  der  W.  0.).  Als 
Räumlichkeiten  sind  in  den  Musterungsorten  2  helle  geräumige  Zimmer  zur  Abhaltung 
des  Geschäftes  und  ein  bedeckter  Raum  als  Versammlungsort  der  Militärpflichtigen 
erforderlich.  Zum  Musterungspersonal  gehört  (§  61  der  W.  0.)  ein  Militärarzt 
Ist  ein  solcher  nicht  vorhanden  und  ein  Stellvertreter  nicht  zu  beschaffen,  so  ist 
der  Bezirksarzt  zur  Theilnahme  heranzuziehen.  Bei  der  körperlichen  Untersuchung" 
muss  auf  Verlangen  des  Arztes  völlige  Entblössung  des  ganzen  Körpers  unter — 
möglichster  Berücksichtigung  des  Schamgefühls  stattfinden;  sie  beginnt  mit  der~ 
Feststellung  der  Körperlänge  (§63  der  W.  0.).   Der  Militärvorsitzende  ist  für- 
die  Gründlichkeit  der  ärztlichen  Untersuchung  und  der  Messung  verantwortlioim 
(§  64  der  W.  0.). 

Zum  Au sh ebungs -Personal  gehört  ein  oberer  Militärarzt  (§  70  der* 
W.  0.).  Ob  eine  Entkleidung  der  Militärpflichtigen  nöthig,  bestimmt  der  Militär- 
Vorsitzende.  Der  Arzt  stellt  auf  Grund  der  Vorstellungslisten  im  Aushebungstermin 
eine  Uebersicht  der  Ergebnisse  der  ärztlichen  Untersuchung  nach  gegebenem 
Muster  zusammen .   zu  welchem  Zwecke  ihm  ein  Schreiber  oder  Lazarethgehilfe 
beigegeben  wird  ^§10  der  Heerordnung). 


RECRUTIRUNG. 


585 


Im  Allgemeinen  gilt  für  beide  Geschäfte  Folgendes :  Die  Untersuchung  muss 
mit  der  grössten  Gewissenhaftigkeit  und  unter  Benutzung  aller  Hilfsmittel,  welche  die 
Wissenschaft  darbietet,  vorgenommen  werden.  Der  Militärvorsitzende  ist  an  den  ärzt- 
lichen Ausspruch  nicht  gebunden,  sondern  entscheidet  unter  eigner  Verantwortung. 
Es  sind  jedoch  die  vom  Arzte  vorgefundenen  körperlichen  Fehler  nach  seiner  Angabe 
in  die  Listen  einzutragen.  Ebendaselbst  ist  auch  das  Brustmaass ,  sofern  es  der 
Körperbeschaffenheit  wegen  festzustellen  angezeigt  erschien ,  zu  vermerken  (§  3 
der  Heerordnung).  Eine  Anmerkung  pag.  228  der  Heerordnung  erläutert  diesen 
letzteren  Punkt  mit  folgenden  Worten :  „Der  Brustumfang  allein  darf  niemals  die 
entscheidende  Grundlage  für  die  Beurtheilung  der  Tauglichkeit  zum  Militärdienst 
bilden.  Wird  jedoch  ein  Mann,  dessen  Brustumfang  in  der  Athempause  (nach 
tiefster  Ausathmung)  die  halbe  Körperlänge  nicht  erreicht,  mit  Rücksicht  auf  seine 
sonstigen  Körperverhältnisse ,  insbesondere  auf  genügende  —  nicht  unter  5  Cm. 
betragende  —  Erweiterungsfkhigkeit  der  Brust  für  tauglich  zum  Dienste  im 
stehenden  Heere  oder  in  der  Ersatzreserve  erklärt,  so  ist  das  Messungsergebniss 
in  den  Listen  zu  vermerken/1 

Ein  Urtheil  über  Tauglichkeit  oder  Untauglichkeit  hat  der  recmtirende 
Arzt  nur  nach  eigener  Untersuchung  und  eigener  Ueberzeugung  abzugeben ;  wenn 
unaufgefordert  Zeugnisse  beigebracht  werden ,  sind  sie  an  den  Vorsitzenden  zu 
verweisen;  jedenfalls  aber  ist  denselben  nur  insoweit  Bedeutung  beizulegen,  als 
sie  die  Aufmerksamkeit  für  eine  sorgfältige  Untersuchung  veranlassen  (§  3  der 
Dienstanweisung  vom  8.  April  1877).  Ein  ärztliches  Zeugniss  ist  von  den  durch 
Krankheit  am  Erscheinen  im  Musterungstermin  Verbinderten  einzureichen;  auch 
dürfen  auf  Grund  eines  solchen  Zeugnisses  Gemüthskranke,  Blödsinnige,  Krüppel  etc. 
von  der  Gestellung  überhaupt  befreit  werden  (§  62  und  72  der  Wehrordnung). 
Nur  muss  ein  solches  Zeugniss  durch  die  Polizeibehörde  beglaubigt  sein,  sofern 
der  ausstellende  Arzt  nicht  amtlich  angestellt  ist. 

Das  militärärztliche  Urtheil  lautet  auf:  a)  tauglich  oder  h)  bedingt 
tauglich,  c)  zeitig  untauglich,  d)  zum  Dienst  im  stehenden  Heere  und  in  der 
Ersatzreserve  zwar  untauglich,  aber  noch  im  Landsturm  verwendungsf&big,  oder 
e)  dauernd  untauglich  (§  3  der  H.  0.). 

Die  Tauglichkeit  ist  vollständig,  wenn  sie  für  jedweden  Waffen- 
dienst vorhanden  ist.  Die  Tauglichkeit  kann  indess  auch  ausgesprochen  werden, 
wenn  sie  nur  für  besondere  Waffengattungen  besteht  und  von  anderen  ausschliesst, 
wie  es  z.  B.  bei  Verunstaltungen  des  8chlü89elbeins ,  X-  oder  O-Beinen,  platten 
Füssen,  verkrümmten  Zehen,  bei  Farbenblindheit,  bei  zu  geringer  oder  zu  beträcht- 
licher Körperlän?e,  bei  zu  hohem  Körpergewicht  der  Fall  ist  (vergl.  Anlage  1, 
w  bis  z  und  §  5  der  H.  0.).  Die  Tauglichkeit  zum  Dienst  ohne  Waffe  besteht, 
wenn  sie  nur  für  den  Dienst  in  der  Krankenpflege  oder  im  Handwerk  vorhanden 
ist  (§§  4  und  6  der  H.  0.). 

Bedingte  Tauglichkeit  wird  durch  solche  bleibende  Fehler  und 
Gebrechen  veranlasst ,  welche  zwar  die  Gesundheit  nicht  beeinträchtigen ,  die 
Leistungsfähigkeit  jedoch  beschränken.  Nur  wenn  diese  bleibenden  Gebrechen  die 
Leistungsfähigkeit  in  erheblichem  Grade  beschränken,  schliessen  sie  die  Aushebung 
zum  activen  Dienste  aus  und  veranlassen  dann  die  Zutheilung  zur  Ersatzreserve 
2.  öasse  (Anlage  2  und  §  7  der  H.  0.),  während  jene  geringeren  Fehler  für 
den  activen  Dienst  unbeachtet  bleiben  oder  die  Einstellung  in  die  Ersatzreserve 
1.  Classe  veranlassen  (Anlage  1  und  §  7  der  H.  0.)-  So  sind  es  im  3.  Militär- 
pflichtjahre noch  mindermässig  (unter  1*57  M.)  Gebliebene,  welche  der  Ersatzreserve 
zugetheilt  werden;  beispielsweise  auch  Leute  von  massiger  chronischer  Schwerhörig- 
keit auf  beiden  Ohren  (Anlage  2  der  H.  0.),  deren  Hörfohigkeit  für  Flüster- 
sprache in  geschlossenem  Räume  etwa  4  M.  abwärts  bis  1  M.  beträgt  (§  9  der 
Dienstanweisung  von  1877). 


586 


RECRÜTIRUNG. 


Zeitige  Untauglichkeit  ist  mit  einer  vorläufigen  Zurückstellung 
des  Militärpflichtigen  verbunden.  Sie  ist  dann  vorhanden,  wenn  der  letztere  noch 
zu  schwach  oder  zu  klein  für  den  Dienst  ist,  oder  mit  heilbarer  Krankheit  von 
längerer  Dauer  behaftet  ist,  und  mit  Wahrscheinlichkeit  erwartet  werden  darf, 
dass  noch  vollkommene  oder  bedingte  Tauglichkeit  eintreten  wird  (§31  der 
W.  0.,  §  8  und  Anlage  3  der  H.  0. ,  §  10  der  Dienstanweisung  von  1877). 
Zu  den  hier  in  Betracht  kommenden  Krankheiten  gehört  z.  B.  heilbare  Ent- 
zündung des  Gehörorgans,  um  nur  dieser  vergleichsweise  zu  gedenken. 

Dauernde  Untauglichkeit  wird  durch  solche  bedeutende  und 
unheilbare  Krankheiten  verursacht,  welche  die  Heranziehung  zum  Dienst  im 
stehenden  Heere  und  in  der  Ersatzreserve  ausschliessen  und  bei  hochgradigem 
Vorhandensein  dieser  Krankheiten  auch  zur  Verwendung  im  Landsturm  untaug- 
lich machen  (§  9  und  Anlage  4  der  H.  0.).  So  sind  z.  B.  im  Allgemeinen  mit 
erheblichen,  schwer  heilbaren  Krankheitszuständen  des  Gehörs  Behaftete  noch  im 
Landsturm  verwendbar,  nicht  aber  Taube  oder  auf  beiden  Ohren  so  erheblich 
Schwerhörige,  dass  ihre  Hörweite  erst  bei  etwa  1  M.  beginnt  (§11  der  Dienst- 
anweisung von  1877). 

In  Fällen,  in  denen  der  Arzt  zu  einem  sicheren  Urtheil  nieht  gelangen 
kann,  aber  letzteres  für  erreichbar  durch  längere  Beobachtung  hält,  wie  es  z.  B. 
gegenüber  behaupteter  Schwerhörigkeit,  Fallsucht,  geistiger  Beschränktheit  etc. 
wohl  möglich  ist,  kann  versuchsweise  die  Einstellung  bei  einem  Truppentheile 
erfolgen.  Auch  Sehfehler  erschweren  die  Recrutirungsaufgabe  des  Arztes  oft 
beträchtlich :  namentlich  ist  es  u.  A.  Astigmatismus,  welcher  insofern  einer  sicheren 
Beurtheilung  nicht  selten  widersteht,  als  er  an  sich  die  Tauglichkeit  nicht  aufhebt 
und  nur  nach  dem  Grade,  in  welchem  er  die  Sehschärfe,  die  möglichst  weit  zu 
corrigiren  ist,  herabsetzt,  in  Betracht  zu  ziehen  ist  (V.  v.  21.  April  1888  in 
Deutsche  mil.  Zeitschr.  1888,  Heft  6). 

Für  die  Ergänzung  der  Marine  gestaltet  sich  die  ärztliche  Untersuchung 
und  Begutachtung  fast  ganz  übereinstimmend,  und  zwar  nach  der  Marineordnung 
vom  19.  November  1889  und  nach  dem  Reglement  über  den  Sanitätsdienst  an 
Bord  etc.  von  1863.  Als  bemerkens werther  Unterschied  verdient  hervorgehoben 
zu  werden,  dass  die  Sehleistung  ohne  Correction  etwaiger  Brechungsfehler  berechnet 
wird,  da  in  der  Marine  Brillen  nicht  getragen  werden.  — 

Alle  bei  dem  Heere  und  der  Marine  eintreffenden  Recruten  werden  vor 
ihrem  Dienstantritt  noch  einmal  ärztlich  untersucht,  wobei  die  für  die  Recrutirnng 
zu  zeitraubenden  Untersuchungen  (beklagter  Augen- ,  Ohren-  etc.  Krankheiten) 
gründlich  vollführt  werden  können.  Hierzu  werden  die  Assistenzärzte  behufs  ihrer 
Belehrung,  falls  dadurch  Kosten  nicht  entstehen,  mit  herangezogen  (Deutsche  mil. 
Zeitschr.  1885,  Heft  3). 

Bei  der  Truppe  auch  werden  die  Freiwilligen  untersucht,  die  schon  mit 
vollendetem  17.  Lebensjahre  zum  activen  Dienste  zugelassen  werden.  Es  sind 
dies  die  Officiersaspiranten ,  die  Einjährig,  die  Dreijährig-Freiwilligen,  auch  die 
Capitulanten,  die  sich  nach  beendeter  aotiver  Dienstleistung  freiwillig  zum  Weiter- 
dienen verpflichten  (A.-V.-Bl.  1876,  Nr.  14). 

Bei  den  Landwehrbehörden,  auch  gelegentlich  des  Ersatzgeschäftes,  werden 
endlich  die  Anwärter  für  militärische  Erziehungsanstalten,  „Schulfreiwillige",  wie 
sie  zu  nennen  ich  vorgeschlagen  habe,  dem  Arzte  vorgestellt.  Es  sind  dies  die 
Anwärter  für  die  Schiffsjungenabtheilung  (A.-V.-Bl.  1874,  Nr.  23;  §13  und 
§  35  der  Marineordnung),  für  die  Unterofficiers- Vorschulen  (Dienstanweisung  vom 
8.  April  1877,  3.  Nachtrag,  pag.  5),  für  die  Unterofficiers-Schulen  (A.-V.-Bl.  1875, 
Nr.  26,  Dienstanweisung,  3.  Nachtrag,  pag.  G ;  Deutsche  mil.  Zeitschr.  1881, 
Heft  6),  und  für  die  Forstlehre  f  A.-V.-Bl.  1885,  Nr.  11;  Deutsche  mil.  Zeitschr, 
1885,  Heft  7  und  8). 


RECRUTIRUNG. 


587 


Auch  in  Oesterreich  ist  die  Wehrpflicht  eine  allgemeine  und  muss 
von  jedem  wehrfähigen  Staatsbürger  persönlich  erfüllt  werden.  Insofern  haben  die 
bisherigen  Ergftnzungsbestimmnngen ,  welche  in  der  2.  Auflage  der  Real-Encyclo- 
pädie,  Bd.  XVI,  pag.  443,  dargelegt  worden  sind,  auch  in  dem  seitdem  erlassenen 
Wehrgesetze  Aufnahme  gefunden.  Die  für  den  Militärarzt  wissenswertesten  Neue- 
rungen bestehen  in  Folgendem :  Die  Stellungspflicht  ist  vom  20.  auf  das  21.  Lebens- 
jahr hinausgeschoben  worden ,  das  Mindest-Körpermaass  ist  von  155*4  Cm»  auf 
155  Cm.  herabgesetzt  worden,  und  die  „Mindertauglichen"  werden  der  Ersatz- 
reserve zugetheilt.  Man  unterscheidet  nun  zwischen  5  verschiedenen  ärztlichen 
Urtheilen :  tauglich,  bedingt  tauglich ,  d.  h.  nur  zu  bestimmten  Waffengattungen 
oder  Heeresanstalten  tauglich,  mindertauglich,  d.  h.  mit  geringen  bleibenden  Ge- 
brechen noch  zur  Waffe  im  Allgemeinen  tauglich,  derzeit  untauglich  (nur  bei  den 
Leuten  der  1.  und  2.  Altersclasse  möglich),  und  endlich  untauglich  (für  immer 
nur  zum  Waffendienste  oder  zu  jedem  Dienste). 

In  Grossbr itannien  hat  sich  in  der  Heeresergänzung  —  in  der 
Werbung  —  nichts  von  Bedeutung  geändert.  Ebenso  bieten  die  Neuerungen  in 
der  Heeresergänzung  Frankreichs  und  Italiens  nichts  von  Belang  für  den 
Militärarzt. 

R us s l and  ist  immer  noch  im  Ausbau  seiner  Heeresergänzung  begriffen. 
Die  Landwehr  erstreckt  sich  dem  Vernehmen  nach  —  sichere  Nachrichten  gelangen 
nur  spärlich  zu  allgemeiner  Kenntniss  —  bis  zum  43.  (bisher  40.)  Lebensjahre 
und  wird  in  2  Classen  eingetheilt.  Dagegen  scheint  man  damit  umzugehen,  die 
bisher  5jährige  Dienstzeit  bei  der  Fahne  abkürzen  zu  wollen.  Schon  jetzt  dient 
der  eine  Theil  der  dienstfähigen  Jahresclasse  thatsächlioh  nur  9  bis  10  Monate 
bei  der  Fahne  und  der  andere  3  bis  4  Jahre.  Diese  seit  1882  bestehende  Ein- 
teilung schafft  eine  Anzahl  (1882  betrug  sie  22.000,  1886  aber  45.000)  minder 
ausgebildete,  den  deutschen  Ersatzreservisten  hierin  ähnelnde  Leute. 

Die  Werbung  in  den  Nordamerikanischen  Freistaaten  geschieht 
unter  der  Oberaufsicht  des  Adjutant  General.  Für  die  Vereinigung  der  Geworbenen 
sind  Sammelstellen  errichtet,  welche  je  unter  einem  Subalternofficier  stehen.  Jeder 
Geworbene  erhält  zunächst  5  Dollars  Handgeld  und  verpflichtet  sich  zu  fünfjähriger 
Dienstzeit.  Er  muss  über  16  und  unter  35  Jahre  alt  sein ;  jedoch  dürfen  farbige 
Anwärter  nicht  über  25  Jahre  alt  sein,  weil  sie  älter  weniger  gelenkig  und  ver- 
ständig sind.  Das  Höchstalter  beläuft  sich  für  die  in  die  Cavallerie  Einzustellenden 
auf  30  Jahre.  Ueberdies  muss  jeder  Anzuwerbende  ausreichende  Kenntniss  der 
englischen  Sprache  besitzen.  Die  Prüfung  der  Anwärter  geschieht  durch  einen  Werbe- 
officier  und  einen  Sanitätsoffleier  nach  Massgabe  der  Army  regulations  of  1881. 

Ein  vergleichender  Rückblick  auf  die  Heeresergänzungs-Einrichtungen 
der  Grossstaaten  lässt  in  der  Hauptsache  folgende  Thataachen  und  Bedürfnisse 
erkennen : 

Die  Ergänzung  der  bewaffneten  Macht  vollzieht  sich  entweder  auf 
Grundlage  der  allgemeinen  persönlichen  Wehrpflicht,  oder,  in  England  und  Nord- 
Amerika,  durch  Werbung.  Mit  jener  Grundlage  ist  man  in  den  einfach-natürlichen 
Zustand  zurückgetreten,  welchen  vor  Jahrtausenden  das  blosse  Sittengesetz  geschaffen 
hat.  Natürlicher  und  wirksamer  ist  es,  sich  an  die  Pflicht  als  an  den  freien  Willen  zu 
wenden,  wenn  es  gilt,  das  Vaterland  zu  schützen. 

Die  Militär-Dienstpflicht  beginnt  meist  im  20.  Lebensjahre  und  zu  Kriegs- 
zeiten greift  man  auf  noch  jüngere  Jahrgänge  zurück.  Es  ist  nun  oft  schon  die 
Frage  aufgeworien  worden,  ob  nicht  die  20jährigen  Leute  zu  unreif  für  das 
Waffenhandwerk  seien,  da  doch  das  Wachsthum  des  Menschen  erst  etwa  mit 
dem  24.  Lebensjahre  ende.  Diese  Frage  ist  physiologisch  berechtigt,  kann  aber 
militärärztlich  nicht  in  dem  Sinne  bejaht  werden,  dass  der  Dienstpflichtbeginn  in 
das  24.  Lebensjahr  verlegt  werden  möchte.  Die  Physiologie  ist  nicht  im  Stande, 


588 


RECRUTTRUNG. 


der  militärischen  Erfahrung  zu  widersprechen,  nach  welcher  der  Mensen  schon 
vor  Beendigung  seines  Knochenwachsthums  kriegsdiensttangiieh  ist.  Freilich  ist 
der  Gang  des  Wachsthums  bei  den  verschiedenen  Völkern  ein  deutlich  verschiedener, 
wie  namentlich  Oesterreich-Ungarn  zeigt,  und  andererseits  haben  Sick,  wie  die 
Kriegsgeschichte  lehrt,  zu  junge  Leute,  also  solche  vor  dem  20.  Lebensjahre, 
im  Kriegsdienste  nieht  bewährt.  Man  möge  derart  junge  Leute  im  Kriege  an- 
ziehen und  militärisch  ausbilden,  aber  nur  im  Garnisondienste  verwenden. 

Das  Ergänzungsgeschäft  wird  von  Aushebungs-  und  MustmiigB^kMiimis- 
sionen  besorgt,  in  denen  für  die  in  Betracht  kommenden  Interessen  des  Staates, 
des  Heeres  und  des  Wehrpflichtigen  Vertreter  sitzen.  Dies  ist  zweifellos  eise 
wohlbewährte  Einrichtung. 

Dass  der  den  Commissionen  als  Sachverständiger  beigegebene  Arzt  keines- 
falls ein  Civilarzt  sein  darf,  ist  für  Denjenigen,  welcher  die  ärztliche  Reenrärungs- 
Wissenschaft  im  vollen  Umfange  beherrscht,  ein  selbstverständliches  Krforderniss: 
Ferner  ist  es  zur  Zeit,  wo  der  Arzt  fast  auf  allen  Gebieten  ämtlicheu  Wirkens 
keine  entscheidende,  sondern  nur  eine  begutachtende  Sprache  fuhren  darf,  ange- 
messen, dass  er  für  die  Commission,  ausserhalb  derselben  stehend,  lediglieh  Be- 
gutachter ist.  Nothwendig  aber  ist  es,  dass  sein  Gutachten  wenn  ihm  die  Ent- 
scheidung widerspricht,  nieht  ohne  weiteres  in  letzterer  aufgeht  und  annullirt 
wird,  sondern  bestätigt  durch  die  ärztliche  Unterschrift  in  die  Listen  mit  der 
Wirkung  eingetragen  wird,  dass  die  Entscheidung  aufgeschoben  wird,  und  der 
zweifelhafte  Mann  wie  ein  Reclamant  behandelt  wird. 

Der  Hauptzweck  des  ganzen  Recrntirungsgeschäftes  ist  der,  die  Tauglich- 
keit und  Untauglichkeit  der  Gestellpflichtigen  festzustellen.  Von  dieser  Aufgabe 
fallt  der  Löwenantheil  dem  Arzte  zu.  Aus  diesem  Grunde  muss  der  recrutire&de 
Arzt  ein  sein  Fach  völlig  beherrschender,  erfahrungsreicher  Militärarzt  nicht 
nur  sein,  sondern  es  muss  ihm  auch  zur  Bewältigung  seiner  mühevollen  Aufgabe 
Sanitätspersonal  beigegeben  sein.  Ich  habe  im  „  Militärarzt u,  1878,  Nr.  2  und  3. 
die  erheblichen  Vortheile  der  etatsmässigen  Einfuhrung  von  Brigade-Aerzten 
für  das  Heer  und  das  Recrutirungswesen  ausführlich  dargelegt,  und  brauche  ich 
deshalb  hier  nicht  weiter  darauf  zurückzukommen.  England  und  Bulgarien  z.  B. 
haben  seitdem  die  Brigadeärzte  zu  allseitiger  Befriedigung  angenommen;  ander- 
wärts besitzt  man  sie  unter  anderen  Namen,  und  bald  werden  andere  Heere 
folgen  ,  zumal  da  nach  meinen  Organisationsvorschlägen  ein  Kostenaufwand  mit 
der  Anstellung  von  Brigadeärzten  in  Folge  von  Etats-Ausgleichungen  nieht  ver- 
bunden sein  muss. 

Zuzutheilen  sind  diesen  aushebenden  Sanitätsmajors  zur  Unterstützung 
und  Vertretung,  sowie  zur  Heranbildung :  Sanitäts  Adjutanten  und  Sanitäts-Unter- 
offlciere,  letztere  zur  Verrichtung  der  mechanischen  Arbeiten.  Diese  Zutheilung 
erhöbt  den  Kostenaufwand  ebenfalls  nicht,  weil  sie  bewirkt,  dass  die  Unter- 
suchungen grundlicher  und  schneller  ausgeführt  werden  und  so  für  eine  wieder- 
holte Gestellung  der  Militärpflichtigen  (zur  Musterung  und  zur  Aushebung)  eine 
nur  einmalige  angesetzt  werden  kann. 

Dort,  wo  dem  Reerutirungsarzte  kein  Assistenzarzt  zugebilligt  werden 
kann,  ist  wenigstens  ein  Sanitäts unterofficier  ganz  unentbehrlich.  Er  kann  zwar 
in  der  Listen-  oder  Rapport-Führung,  die  ihn  beiweitem  nicht  ausreichend  be- 
schäftigt, durch  einen  Unterofficier  der  Waffe  leicht  ersetzt  werden,  nicht  aber 
in  den  übrigen  Verrichtungen.  Zu  seinen  Aufgaben  zähle  ich  in  der  Hauptsache 
folgende:  1.  Schreibgeschäfte,  und  zwar  neben  der  statistischen  Zusammenstellung 
die  Reinschriften  der  ärztlichen  Zeugnisse;  2.  Unterstützung  des  untersuchenden 
Arztes  durch  zweckmässige  Hinstellung  des  Militärpflichtigen  und  Handreichungen 
während  der  Untersuchung;  3.  Erneuerung  von  Verbänden  an  Militärpflichtigen, 
wozu  er  seine  Heilmitteltasche  etc.  regelmässig  mit  zur  Stelle  bringt;  4.  Leistung 


RECRUTIRUNG. 


589 


der  ersten  Hilfe  bei  Ohnmächtigen,  wie  sie  bisweilen  schon  vor  Ankunft  des 
Arztes  in  den  dicht  besetzten  Versammlungssälen  eintreten ;  5.  Putzen  und  Trans- 
portiren der  ärztlichen  Instrumente,  und  endlich  6.  aushilfsweise  Gewichts-  und 
Längenbestimmungen. 

Das  Outachten  des  Arztes  erstreckt  sich  darauf,  auf  Orund  seiner  Unter- 
suchung zu  bekunden,  ob  ein  Mann  tauglich  oder  untauglich  ist.  Die  Untauglichkeit 
ist  je  nach  dem  Wesen  des  vorgefundenen  Gebrechens  oder  Mangels  entweder  eine 
dauernde  oder  zeitige.  Nach  dem  Grade  des  Gebrechens  und  seinem  Einflüsse  auf  die 
Leistungsfähigkeit  des  Menschen  ist  die  Untauglichkeit  ferner  eine  völlige  oder 
theilige.  Die  theilige  Untauglichkeit,  welche  wie  die  gänzliche  eine  dauernde 
oder  zeitige  sein  kann,  betrifft  die  Feld-  oder  Garnison-Dienstfähigkeit,  oder 
überhaupt  den  Waffendienst,  oder  sie  schliesst  nur  von  einzelnen  Waffen- 
gattungen aus.  Diese  logischen  Möglichkeiten  lassen  sich  wie  folgt  schematisch 
zusammenfassen : 


Dies  ergiebt  10  verschiedene  Untauglichkeitograde,  welche,  da  sie  logisch 
denkbar  und  dem  Bedürfnisse  der  Heeresverfassung  entlehnt  sind,  in  allen  Staaten 
wiederkehren,  obschon  sie  in  den  meisten  nur  wenig  scharf  bezeichnete  Begriffe 
bilden,  oder  sich  nur  in  den  Entscheidungen  der  Commissionen  entdecken  lassen, 
ohne  rein  gutachtliche  Begriffe  zu  sein.  Es  ist  sehr  zu  empfehlen,  dass  jedes 
Outachten  des  Aushebungsarztes  über  die  Tauglichkeit  eines  untersuchten  Militär- 
pflichtigen mit  einem  jener  zehn  Begriffe  wiedergegeben  wird,  soweit  dies  gegen- 
über amtlichen  Bestimmungen  möglich  ist.  Ein  weiteres  Eingehen  in  den  wissen- 
schaftlichen Theil  der  ärztlichen  Recrutirungsarbeit  ist  hier,  wo  von  den  bestehenden 
Einrichtungen  der  Heeresergänzung  die  Rede  ist,  nicht  am  Platze.  Die  Vor- 
kehrungen, welche  zweckmässig  für  die  wiederholte  Untersuchung  der  bei  der 
Truppe  zum  Dienstantritte  eintreffenden  Recruten  zu  vollführen  sind,  habe  ich 
in  dieser  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XVI,  pag.  446  und  447  Vorschlags  weise 
dargelegt.  — 


Im  Deutschen  Reiche  gab  es  vor  der  Umwandlung  desselben  aus 
dem  deutschen  Bunde  so  viele  Recrutirungsstatistiken  wie  es  Staaten  gab.  Be 
achtenswerth  blieben  indess  nur  diejenigen  der  Königreiche  —  hier  abgesehen  von 
Deutsch-Oesterreich.  Prof.  Bischoff  (München)  hat  in  seinem  hierauf  bezüglichen 
bekannten  Buche  eine  Uebersicht  über  die  allgemeinen  Recrutirungsergebnisse 
auch  dieser  Deutschen  Mittelstaaten  veröffentlicht.  Für  Sachsen  sind  die  älteren 
Recrutirungsergebnisse  in  meiner  „Geschichte  des  königl.-sächs.  Sanitätscorps u 
(Leipzig  1888)  niedergelegt  (pag.  81,  106  und  115). 

Was  Preussen  anlangt,  so  wurden  hier  von  1831  bis  1854  zusammen 
3,248.561  Mann  untersucht;  von  diesen  waren  1,029.591  untermässig,  1,296.841 
litten  an  Körperschwäche  oder  Krankheiten,  und  somit  waren  2,326.432  =  716°/0a 
der  Untersuchten  untauglich  und  922.129  =  284°/00  der  Untersuchten  tauglich. 
Nach  Bischoff  wurden  in  Preussen  von  1837  bis  1859  22*90°/o  Untermässige 
und  37-80°/0  Gebrechliche,  mithin  60-70°/o  Untaugliche,  von  1844  bis  1864 
3*20%  Untermässige,  41°  0  Gebrechliche  und  somit  44*50°/0  Untaugliche  gezählt. 

Die  Hauptergebnisse  der  Aushebungen  im  Deutschen  Reiche  aus  den 
Jahren  1875,  1876,  1879  und  1881  habe  ich  im  „Militärarzt",  1883,  Nr.  4 


Dauernd 
Zeitig 


Dauernd 

Zeitig 


Recrutirungsstatistik. 


590 


RECRUTIRUNG. 


abdrucken  lassen;  diejenigen  aas  den  Jahren  1885,  1887  und  1889  mögen  hier 
Platz  finden: 


1885 

In  den  Listen  wurden  geführt   1,363.167 

Unermittelt   40.4-J9 

Ohne  Entschuldigung  weggeblieben  112.772 

Anderwärts  gestellpiiichtig  geworden   297.883 

Zurückgestellt   488.383 


1.225 
66.893 

106.922 
56.834 


1887 

1,394.566 


491.118 
1.260 
62.901 

96.7411 
64.337/ 

2.440 

161.193 


1,447.479 

42.127 
110-522 
348.552 
510.741 
1.189 
31.569 
109.939 

102.013 

zur  Mar.- }  Q1, 
Ersatares.)  5,10 
159.270 
17313 
12.829 


Ausgeschlossen 

Ausgemustert  

Zum  Landsturm  1.  Aufg  

Der  Ersatzreserve  1.  Classe  überwiesen 

r>  n  2.       „  „ 

„    Seewehr         2.     „  „        ....  483 

Ausgehoben   142.776 

Ueberzählig  geblieben   19.997 

Freiwillig  eingetreten   20.561 

Die  Ansgehobenen  waren  solche: 

1885  1887  1889 

Für  den  Heerdienst  mit  Waffe   136.205  153.812  152.971 

„     „         „       ohne    „    3.945  4.923  3451 

„    die  Flotte,  und  zwar: 

Aus  der  Landbevölkerung   1.058  1.405  1.143 

„     „  seemännischen  Bevölkerung   1.568  1.683  1.705 

Diese  summarischen  Grössen  werden,  obschon  sie  für  1887  voller  innerer 
Uebereinstimmung  ermangeln,  genügen,  ein  Bild  von  dem  Umfange  zn  geben, 
in  welchem  sich  die  Entscheidungen  der  Ersatzbehörden  vollziehen. 

Ueber  Umfang  und  Ergebniss  der  Heeresergäoznng  Oesterreich 
Ungarns  ist  den  militärstatistischen  Jahrbüchern  Folgendes  aus  den  letzten 
Jahren  zu  entlehnen: 

1885  1887  1899 

Zur  Stellung  in  den  3  ersten  Altersclassen  berufen  .  .  866.696  857.623  734.191 

Von  diesen  zeitlich  befreit   45.921  19.080  — 

Bei  der  Stellung  nicht  erschienen   40.664  37.768  63.581 

Wegen  körperlicher  Gebrechen  zurückgestellt  oder  ge- 
löscht  668.865  646.411  514.978 

Tauglich,  beziehungsweise  bedingt  tauglich   110.591  153.474  154.146 


In  Orossbritannien  wurden: 


In  den  Jahren 


untersucht 


1842  bis  1852    171.276 

1873    24.805 

1874    30.557 

1875    25.878 

1880    46.108 

1881    42.668 

1882    45.423 

1885    68.536 

1886    — 

1887    — 

1888    - 

1890    — 


als  untauglich 
zurückgewiesen 

57.381  =  335-0°  0Ü 
7.559  =  303'6°/OÜ 
8.471  =  277-2°/^ 
6.662  -  257-4°/00 
18.794  =  407b°/00 
15.477  =  3630°/oo 
19.294  =  4250°/OÜ 
19.864  — 


eingestellt  als 
Recruten  tauglich 

113.895  =  665% 


39.552 
39.971 
31.225 
25.153 
31.407 


Die  hier  und  da  sehr  verschiedenen  Ergebnisse  der  Recrutirung  erklären 
sich  zum  Theil  aus  der  Abhängigkeit  der  Rekrutirung  vom  Stande  des  Arbeits- 
marktes, der  z.  B.  im  Jahre  1888  sehr  günstig  gewesen  ist.  Die  Eingestellten 
pflegen  zur  Hälfte  noch  nicht  20  Jahre  alt  zu  sein. 


RECRUTIRÜNG. 


In  Frankreich  betrag  die  Zahl  der 


Untersuchten 

1831—1843  2,097.876 

1837-1845  1,591.193 

1850-1858  1,959.302 

1856-1860  — 


1873 

1881 
1882 


1885 


303.810 
306.833 


Musterungs- 
pfiichtig 
309.097 


rnf.m2..{Mn  Schwachen  und 
Übermässigen  Kranken 


116.435 
124.806 
61-3°/00 


680.560 
498.289 
514.588 
267-7%,  m 
Mindermässig  und  schwach 
21.022 
Auf  Zeit  zurückgestellt 
30.927 
37.754 


Untauglichen 

680.560  =  324°/00 
614.724  =  386°/00 
639.394  =  326%o 
329"00 


Nicht  er- 
schienen 
6.675 


38.318 


30  433 

34.659=  112-97* 
40.262 


37.728 


591 


Tauglichen 

1,417.316  =  676°,  co 
976.469  =  6147«, 
1,309.908  =  674700 


179.415 


152.852 

Ausgehoben  für 
1.  Portion  2.  Portion 
135.779  38.112 


In  Italien  zeigt  die  Recrutirung  folgenden  Umfang: 


Jahr 


1877 
1884 


In  den 
Listen 


GesteUt 


Vorläufig  zurückgestellt 
wegen 

Minder-  Heilbarer 
Krankheit 


Nieht  ein- 
gestellt 


Ausgehoben  für 

1.     I     2.    !  S. 


Kategorie 


285.762 


270.955 
337.187 


9.487 


20.482 


69.992 


«6-667. 
68.010 


78.221|  25.537' 83.438 


In  Russland  erstreckt  sich  die  Recrutirung  vermöge  der  ungeheuren 
Bevölkerung  auf  ein  viel  grösseres  Menschenmaterial  als  in  den  übrigen  Gross- 
staaten.  Die  folgenden  Zahlen  mögen  ein  Bild  hiervon  geben. 


Jahr 

Es  hatten     Davon  als 
1  sich  zu    Ernährer  etc. 
stellen  nach  nicht  gestell- 
i  den  Listen ,  pflichtig 

:  1 

Nicht  zur 
Stellung 
erschienen 

Von  den  hiernach  Verbleibenden 

Als  Dienst- 

tnchtig  j 
eingestellt 

Ganz  untaug- 
lich 

I  Den  Laza- 
~  _.. . t    :  reth en  zur 
Beobach- 
gestellt  jtnn^ü5er. 

|  wiesen 

1869 

1876 
1877 

1881 
1885 
1890 

;     —      I  — 

670.711  332.339 
;  677.409  .  352.982 

:  779.000  — 

!  847.589  - 

1 

878.011  420.757 

1  i 

22.460 
einschl. 
4.972 
Juden 

44.391  = 

24-870 
der  Gestellten 



84.060  =  '  ' 

46-970 
der  Gestellten 

144.934 

189.594  ; 

225.879  = 

M7o  1 
259.268 
einschl.  ! 
73.8o9 
Verheirateten 

V«  der  327.180  ärzüich  — 
Untersuchten 

—          122.083  8090 

65.076        84.422  12.969 

!  i 

i 

Wie  sich  das  durch  jährlichen  Ukas  des  Kaisers  zur  Einstellung  fest- 
gesetzte Recrutencontingent  seit  1874  vermehrt  hat,  zeigt  folgende  Zusammen- 
stellung : 

1874  :  140.000  Recruten  1879  :  218.000  Recruten  1885  :  224.000  Recruten 

1875 :  145.000       „  1880  :  235.000       „  1886  :  235.000 

1876:180.000       „  1881:220.000       „  1887:235.000 

1877:195.000      „  1882  :  210.000       „  1888:250.000 

1878  :  218.000       „  1884  :  218.000 

Nicht  eingerechnet  sind  die  im  Kaukasus  nach  Einführung  der  allge- . 
meinen  Wehrpflicht  ausgehobenen  Reeruten,  welche  1887,  im  ersten  Aushebungß- 
jahr,  2400  Mann  betrugen. 


592 


RECKTJTIKÜNG. 


In  Nordamerika  hat  das  werbende  Recrutirungsgeschäft  von  jeher 
einen  nur  geringen  Umfang  gehabt,  da  es  gilt,  ein  Heer  so  klein  wie  etwa  ein 
Deutsches  Armeecorps  zu  ergänzen.  Nur  in  Kriegszeiten  erhob  sich  die  Zahl  der 
eingestellten  Recruten  hoch  über  die  gewöhnliche  Zahl.  So  wurden  z.  B.  1852 
nur  16.064  Leute  untersucht,  von  denen  13.338  untauglich  und  2726  tauglich 
befunden  wurden.  Dagegen  wurden  für  den  Bürgerkrieg  1863  von  316.445  Unter- 
suchten 95.868  =  285°/00  untauglich  und  220.577  =  715%0  tauglich  befunden. 
Wie  Viele  Oberhaupt  für  den  Krieg  angeworben  worden  sind,  geht  daraus  her- 
vor, dass  in  dem  Heere  der  Nordstaaten  2 1/2  Millionen  Officiere  und  Mannschaften 
den  Krieg  mitgemacht  haben,  nachdem  4  Aushebungen  stattgefunden  hatten.  Die 
Aushebung  von  1863  erstreckte  sich  auf  Leute  im  Alter  von  18 — 45  Jahren, 
und  zwar  wurden  von  1000  untersuchten  Blonden  durchschnittlich  385  als  un- 
tauglich und  von  1000  Brünetten  332  als  untauglich  erkannt.  — 

Ein  vergleichender  Rückblick  auf  die  angeführten  statistischen  Ergebnisse 
der  Recrutirungen  gibt  folgende  allgemeine  Gesichtspunkte  an  die  Hand: 

Seitdem  in  fast  allen  Heeren  die  allgemeine  persönliche  Wehrpflicht  ein- 
geführt ist ,  ist  der  Umfang  der  bewaffneten  Macht  und  derjenige  ihrer  Ergänzung 
in  ein  nahezu  gerades  Verhältniss  zum  Umfange  der  Bevölkerung  getreten,  so 
dass  die  höchsten  Bevölkerungszahlen  ceteris  paribus  die  grössten  Heere  und  die 
grösste  Zahl  der  Recruten  folgerichtig  ergeben.  Eine  Einschränkung  erhält  dieser 
Satz  durch  die  Erfahrung ,  dass  die  Lebensaltersstufen  der  militärpflichtigen  Leute 
des  einen  Staates  numerisch  anders  vertreten  sein  können,  als  die  eines  anderen 
Staates  mit  einer  gleich  starken  Bevölkerung. 

Wenn  z.  B.  ein  Staat  eine  geringe  Rindersterblichkeit  hat,  so  kann  er 
trotz  einer  geringeren  Bevölkerung  mehr  Gestellungspflichtige  erzeugen,  als  ein 
Staat  mit  zwar  grösserer  Bevölkerung,  aber  auch  ungleich  grösserer  Kinder- 
sterblichkeit. Ein  mathematisch  genauer  Schluss  von  der  Grösse  eines  Volkes  auf 
die  Grösse  seines  Heeres  ist  demnach  un thunlich. 

Der  Begriff  „Grösse  eines  Heeres"  ist  obendrein  nicht  gleichbedeutend 
mit  „Grösse  der  Kriegsstärke14.  Jene  ist  nur  ein  numerischer  Begriff,  diese  aber 
schliesst  ausserdem  die  inneren  militärischen  Eigenschaften  des  Heeres  ein,  wie 
sie  durch  die  militärische  Erziehung  gewonnen  werden,  deren  Erfolg  vom  Volks- 
geiste,  von  den  gesetzlichen  Erziehungsbestimmungen,  und  so  von  den  Mitteln 
und  der  Mühe  der  Erzieher  abhängig  bleibt.  Die  Siegesprognose  hat  sich  daher 
nicht  allein  auf  die  Summen ,  sondern  auch  auf  das  Gewicht  der  Addenden 
zu  stützen !  Aus  diesem  Grunde  ist  das  Wort  Napoleons  III. :  „La  pnissanee 
d'une  nation  depend  du  nombre  d'hommes,  qu'elle  peut  mettre  sous  les 
armes"  anfechtbar. 

In  Folge  der  im  Laufe  der  Zeit  sich  ändernden  Gesetzgebung  und  des 
wechselnden  Ergänzungsbedarfs  haben  die  Recrutirungsergebnisse  und  insbesondere 
die  Zahlenergebnisse  der  ärztlichen  Untersuchung,  weich  letzterer  nur  eine  sehr 
beschränkte  Zeit  gestattet  ist,  einen  lediglich  bedingten  Werth.  Die  Wehrgesetze 
sind  in  allen  grösseren  Staaten  seit  den  letzten  20  Jahren  auf  Grundlagen  gestellt, 
welche  einen  Vergleich  mit  der  weiter  zurückgelegenen  Vergangenheit  nur  vom 
geschichtlichen  Standpunkte  aus  rechtfertigen  lassen,  und  so  haben  auch  die 
Recrutirungsergebnisse  jener  Zeit  nur  wenig  mit  derjenigen  der  letzten 
Jahre  gemein. 

Gilt  diese  Vergleichsschwierigkeit  schon  für  die  engen  Grenzen  eines  und 
desselben  Staatswesens  nach  Massgabe  der  Zeit ,  so  steigert  sich  dieselbe  beträcht- 
lich ,  wenn  der  Vergleich  im  Räume ,  also  international  zwischen  den  verschiedenen 
Ländern ,  selbst  für  zusammenfallende  Zeiträume ,  versucht  wird ,  weil  hierbei  die 
Verschieden!*5*  ~  '^otzgebung  von  der  gesuchten  Verschiedenheit  der  Bevölke- 
rungen i  i  muas,  um  vor  Trugschlüssen  zu  bewahren. 


RECRUTIRUNG.  —  RICIN. 


593 


Am  wenigsten  wissenschaftlich  brauchbar  sind  die  allgemeinen  Ergebniss- 
begriffe, wie  tauglich,  untauglich  etc.  Zwar  werden  die  Tauglichen  etc.  berechnet, 
sie  bilden  eine  bestimmte  Zahl;  allein  aus  dieser  Zahl  einen  Schluss  auf  die 
wissenswerthen  Schwankungen  der  militärischen  Körpertüchtigkeit  eines  Volkes 
ziehen  zu  wollen ,  bleibt  ein  gewagter  Versuch ,  weil  Gutachten  und  Entscheidung 
subjectiv  sind  und  vom  jeweiligen  Bedarf e  beeinflusst  werden.  Werth  voller  sind 
alle  statistischen  Erhebungen  von  Thatsachen ,  welche  nicht  der  blossen  Schätzung 
entlehnt ,  sondern  mathematisch  gekennzeichnet  sind ,  wie  Körpergewicht,  Körper- 
länge, Brustumfang  etc.  Die  meisten  Staaten  sind  jedoch  in  der  Veröffentlichung 
dieser  Werthe  so  vorsichtig  zurückhaltend ,  dass  für  die  Vergleichung  die  Unter- 
lagen fehlen.  Nichtsdestoweniger  verspricht  auf  diesem  Gebiete  die  grösste  Offen- 
heit die  grössten  Erfolge.  Schon  wenige,  aber  sichere,  durch  sorgfältige  Er- 
hebungen gewonnene  Ergebnisse  befähigen  zu  einem  tiefen  Einblicke  in  die 
körperlichen  Eigentümlichkeiten  eines  Volkes.  Insbesondere  lenken  sie  die  Auf- 
merksamkeit auf  hie  und  da  immer  wiederkehrende,  ungünstige  Erscheinungen  im 
physischen  Dasein  eines  Volkes  und  veranlassen  die  öffentliche  Gesundheitspflege, 
die  Ursachen  zu  erforschen  und  wegzuräumen ,  um  so  mittelbar  der  Volks-  und 
Wehrkraft  Vorschub  zu  leisten. 

Literatur:  Vergl.  unter  den  Beiträgen  „Körpergewicht",  „Körpergrösse",  „Recru- 
tirung" der  II.  Auflage  der  Encyclopädie.  —  Vergl.  Schluss  des  Abschnitts  „Recrutirung" 
in  H.  Frölich's  Militärmedicin.  Braunschweig  1887.  —  Die  Instruction  über  die  sanitäre 
Beurtheilung  der  Wehrpflichtigen.  Bern  1887,  8°,  112  S.  —  Die  Statistik  des  Militärersatz- 
Geschäftes  im  Deutschen  Reiche.  Carl  Michael,  Herzog  von  Mecklenburg  -  Strelitz.  Leipzig 
1887,  8°,  116  S.  —  An  epitome  of  Triplers  tnanual  and  other  publications  of  the 
examination  of  recrute  by  Chas.  B.  Greenl  eaf,  major  etc.,  Washington  1890  (amtl.).  — 
Deutsche  Wehr-  und  Heerordnung  vom  22.  November  1888.  —  Neuestes  Wehrgesetz  Oester- 
reichs von  1889.  Militärarzt.  1888,  Nr.  22,  1889,  Nr.  2  ff.  —  Vorschrift  für  die  ärztliche 
Untersuchung  der  (österreichischen)  Wehrpflichtigen.  Militärarzt.  1889,  Nr.  10,  1891,  Nr.  7.  — 
H.  Frölich,  Bedingungen  physischer  Kriegsstärke.  Militärarzt.  1883,  Nr.  4  ff.  —  Militär- 
statistische Bücher  Oesterreichs.  —  Recrutirung  in  Oesterreich  1889.  Allgemeine  militärärztl. 
Zeitung.  1872,  Nr.  48/49.  —  Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  I.  Aufl.,  Bd.  XI,  Beitrag 
„Recrutirung".  —  Deutsche  Militär-Zeitschrift  (Recrutirung  in  England).  1878,  pag.  65.  — 
Reform  der  Recrutirungsstatistik ,  Militärarzt  1891,  Nr.  2.  —  H.  Frölich,  üeber  die 
ärztliche  Instanz  im  deutschen  Aushebungsgeschäfte.  Militärarzt.  1878,  Nr.  13.  —  Der- 
selbe, Geschichtliches  über  die  Heeresergänzung.  Militär.  Wochenblatt.  1881,  Nr.  79. 

H.  Frölich. 

Recurrirendes  Lymphosarkom,  s.  Pseudoieukämie,  pag.  574. 

Rheostat,  s.  Elektrodiagno8tik  und  Elektrotherapie, 
pag.  225.  —  Rheostat-Eiektrode,  ibid.,  pag.  227. 

RiCill  (Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XVI,  pag.  629).  Das  von  Kobert 
und  Stillmark  aus  den  vom  Ricinusöle  befreiten  Samen  von  Ricinus  communis 
isolirte  Toxalburain  Ricin,  auf  dessen  Einwirkung  die  nicht  selten  in  Frankreich 
nach  Fütterung  mit  Ricinuspresskuchen  vorgekommenen  Todesfalle  bei  Kühen 
u.  8.  w.  zurückzuführen  sind,  ist  in  seiner  Wirkung  dem  Abrin  (vergl.  Abrus- 
8 1  o  f  f  e)  ausserordentlich  ähnlich  und  ruft  auch  auf  der  Augenbindehaut  die  Jequirity- 
ophthalmie  hervor.  Es  erträgt  trockene  Hitze  über  100°,  wird  dagegen  beim 
Kochen  mit  Wasser  unwirksam.  Bei  Warmblütern  ist  es  schon  intravenös  zu 
0*1  Mgrm.  pro.  Kilo  letal.  In  defibrinirtem  serumhaltigen  Blute  bewirkt  es  Zu- 
sammenballen der  Blutkörperchen  unter  Bildung  einer  fibrinähnlichen  Substanz ;  in 
grösseren  Mengen  verzögert  es  die  Gerinnung  des  Aderlassblutes  und  macht 
schon  bei  sehr  starker  Verdünnung  (1  :  60.000)  defibrinirtes  Blut  filtrationsfahig. 
Auf  Blutdruck,  Nerven  und  Muskeln  ist  es  ohne  Einfluss;  dagegen  bewirkt  es, 
intern,  subcutan  oder  intravenös  applicirt,  hämorrhagische  Gastroenteritis,  rapiden 
Kräfteverfall,  Somnolenz  und  Convulsionen  mit  tödtlichem  Ausgange,  möglicher- 
weise in  Folge  von  Gerinnungsthrombosen.  Das  Ricin  oder  ein  ähnliches  Toxalbumin 
Eacyclop.  Jahrbücher.  I.  38 


594 


RICIN.  —  ROSENBACH'SCHE  REACTION. 


findet  sich  auch  in  dem  Samen  anderer  Euphorbiaceen,  besonders  Jatropha  Curcas 
und  Croton  Tiglium. 

Literatur:  Robert  und  Stillmark,  Dorpater  pharm.  Unters.  1889,  H.  3, 
pag.  104.  —  Robert,  Dorpater  Naturf.  Verhdl.  1890,  Bd.  IX.  Husemann. 

RÖtilBln.  Die  äusserst  spärlichen,  einschlägigen  Arbeiten,  welche  die 
beiden  letzten  Jahre  geliefert,  sind  nicht  dazu  angethan,  an  den  wichtigeren 
Zögen  unserer  Bearbeitung  (Real-Eneyelopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XVI,  pag.  641)  irgend 
etwas  zu  Indern.  Im  Gegentheil  kommen  so  ziemlieh  alle  Autoren  (Rehx, 
F.  Seitz,  Chaxtemesse  u.  A.)  in  der  schärfsten  Formnlirung  der  Speeifität 
der  Rubeolen  flberein;  der  Kern  der  Mittheilungen  liegt  in  dem  Bemühen,  aus 
der  Klinik  der  Krankheit  differential-diagnostische  Momente  gegen  die  Masern  und 
den  Scharlach  zu  sondern.  Dieselben  bleiben  der  Hauptsache  nach  die  von  uns 
bereits  angefahrten. 

Im  Speeiellen  wird  der  leiehte  fieberlose  Verlauf  selbst  innerhalb 
stattlicher  Epidemien,  die  fehlende  oder  nach  Stunden  zählende  Prodromalphase 
und  der  Mangel  von  Complicationen  und  Nachkrankheiten  (Rrhn)  hervor- 
gehoben. Immerhin  sind  nach  F.  Seitz  die  schweren  und  selbst  tödtliehen, 
ganz  ähnlich  wie  die  Morbilli  graves  verlaufenden  Formen  nicht  zu  leugnen. 
Derselbe  Autor  hebt  gleich  Talamon  das  nicht  seltene  Vorkommen  von  Nach- 
schüben des  Exanthems,  etwa  in  Wochenfrist  nach  dem  Abblassen  des  primären 
Ausschlages,  hervor.  Solchen  Recidiven  sei  grössere  Bedeutung  als  bisher 
beizulegen. 

Recht  allgemein  wird  die  Beobachtung  der  geradezu  gesetzmäßigen 
Schwellung  der  Cervicaldrflsen  (Rehx,  JuhelRenoy,  Talamon  u.  A.)  ver- 
treten. Sie  mit  diagnostischer  Bedeutung  auszustatten,  erscheint  uns  nach  wie 
vor  gewagt. 

Die  angeführte  differential-diagnostische  Bedeutung  des  Fieberver- 
laufes (Zusammenfallen  der  ersten  Acme  mit  dem  Auftreten  des  Exanthems) 
gegenüber  jenem  der  Masern  wird  wieder  von  Rexdu  vertreten.  Doch  wider- 
spricht diesem  Beobachter  Cadkt  de  Gassicourt,  insofern  das  genannte  Ver- 
halten bisweilen  auch  den  Morbillen  zukäme,  eine  Annahme,  der  wir  auf  Grund 
jüngster  Beobachtungen  beitreten  müssen. 

Im  Uebrigen  erscheint  bemerk enswerth ,  dass  die  Dauer  der  Incuba- 
tion  von  Rrhn  mit  17,  von  Juhel-Rexoy  mit  14  Tagen  berechnet  wird. 

Endlich  theilt  uns  Tschamrr  eigentümliche  Beobachtungen  eines  conta- 
giösen,  ohne  Allgemeinerscheinungen  einhergehenden,  auf  Gesicht  und  Extremi- 
täten beschränkton  Exanthems  mit,  das  er,  obwohl  es  sich  um  8 — 9  Tage  per- 
sistirende,  „sehr  heisse"  und  erhabene  Flecke  gehandelt,  als  „örtliche  Röthein" 
aufgefasst  wissen  will. 

Literatur:  Rehn,  Jahrb.  ttr  Rinderheilkunde.  1890,  Bd.  XXIX  (Epidemie  von 
40 Fällen).  —  F.  Seitz,  Corr.-Bl.  d.  Schweiber  Aerzte.  1890,  Nr.  12  ff.  (Züricher,  n.  Hunderten 
sählende  Epidemie  a.  d.  J.  1888).  —  Tschamer,  Jahrb.  für  Rinderheilkunde.  1890, 
Bd.  XXIX.  —  Die  französische  Discussion  über  Röthein,  an  welcher  Cadet  de  Gassi- 
court, Chant  emease,  Juhel-Renoy,  Rendü  und  Talamon  theilgenommen,  findet 
sich  in  den  Verhandlungen  der  März-Sitzungen  des  Jahres  1890  der  Pariser  Gesellschaft 
der  Hospitäler.  Fürbringer. 

ROSenbaCh'SChe  ReaCtiOII  wird  die  burgunderrothe  Verfärbung  mit 
violettem  Schttttelschaum  genannt,  welche  O.  Bosenbach  in  gewissen  pathologi- 
schen Harnen  aufgefunden  hat.  Die  Reaction  wird  in  folgender  Weise  vor- 
genommen :  Dem  Harn  wird  im  Reagensglase  unter  beständigem  Kochen  allmälig, 
d.h.  tropfenweise,  so  lange  Salpetersäure  (10—20  Tropfen)  zugesetzt,  bis  er 
eine  tief  burgunderrothe,  im  durchfallenden  Lichte  manchmal  Manroth  erschei- 
nende Färbung  annimmt  und  beim  Schütteln  einen  violetten  Schaum  zeigt  Bei 


BOSENBACH'SCHE  REACTION. 


595 


weiterem  Zusatz  der  Säure  wird  der  Harn  Anfangs  nicht  mehr  verändert,  bald 
jedoch,  zuweilen  nach  wenigen  Tropfen,  wechselt  er  ziemlich  plötzlich  seine 
Färbung,  indem  unter  leichtem  Aufbrausen  die  Burgunderfarbe  eine  Verände- 
rung in  Gelb,  Orange  bis  Hellgelb  erfährt.  Wenn  man  jetzt  vorsichtig  den 
gelbgewordenen  Harn  durch  Ammoniak  oder  Natron  carbon.  —  Kalilauge  ist 
nicht  so  geeignet  —  neutralisirt,  so  tritt  eine  dunkle,  gelbbraune  bis  braunrothe 
Färbung  auf. 

Die  Reaotion  kommt  bei  drei  Gruppen  von  Erkrankungen  vor:  a)  bei 
schweren  Darmleiden,  die  zu  einer  Insuffizienz  des  Darmes  (Rosenbach)  fahren,  sei  es, 
dass  es  zur  Stenosirung  oder  zum  Verschluss  des  Darmlumens  kommt,  sei  es,  dass 
nur  eine  Unwegsamkeit  des  Darmes  durch  Ausfall  bewegender  Kräfte,  wie  bei 
loealen,  peritonealen  Verwachsungen,  bei  Verwachsung  von  DarmgefÄssen  vorliegt, 
sei  es,  dass  die  chemischen  Functionen  allein  leiden.  Die  Keaction  wird  also  in 
keinem  Falle  von  Ileus,  sowohl  bei  Brucheinklemmung,  als  aus  anderen  Ursachen, 
vermisst;  b)  bei  den  Formen  intensiver  Diarrhoe,  sei  es,  dass  sie  durch  eine 
acute  Indigestion  oder  durch  eines  der  causalen  Momente  acutesten  Darmcatarrhes  her- 
vorgerufen wird;  c)  bei  Patienten  mit  chronischem  Leiden,  die  sich  im  Zustande 
schwerer  Ernährungsstörung  befinden  (bei  manchen  Formen  der  Phthise,  der 
Krebscachexie) ,  ferner  sab  finem  vitae  bei  Individuen,  bei  denen  keine  besondere 
Organerkrankung  ausser  dem  Darniederliegen  aller  vitalen  Functionen,  also  nur 
das  Bild  des  Marasmus,  zur  Beobachtung  kommt. 

Eine  infauste  Bedeutung  hat  nur  die  Constanz  derReaction;  man 
kann  annehmen,  dass  1.,  so  lange  sie  deutlich  vorhanden  ist,  eine  beträchtliche 
Ernährungsstörung  im  Organismus  fortbesteht ,  dass  2.  bei  Vorhandensein  einer 
Stenose  des  Darms  die  Occlusion  nicht  vermindert  ist,  dass  3.  nach  Operationen 
zur  Hebung  einer  Enterostenose  das  anhaltende  Vorkommen  der  Reaotion  das 
Misslingen  der  Operation,  d.  h.  das  Fortbestehen  der  Darminsufficienz,  anzeigt ;  denn 
es  mus8  nach  Beseitigung  des  Hindernisses  beim  Eintritt  normaler  Verhältnisse 
«ach  24  Stunden  eine  Abnahme  oder  ein  Verschwinden  der  Färbung  con- 
statirt  werden. 

Obwohl  die  Reaction  leicht  auszuführen  ist,  und  zwar  mit  denselben 
Mitteln,  wie  die  gewöhnliche  Eiweissprobe,  und  obwohl  sie  Jedem,  der  sie  einmal 
wirklich  gesehen  hat,  äusserst  charakteristisch  erscheinen  muss,  so  ist  sie  doch  häufig 
genug  verwechselt  worden  mit  jenen  mehr  oder  minder  intensiven  Rothfärbungen, 
welche  fast  alle  Harne  beim  Kochen  mit  Säuren,  insbesondere  mit  Salpetersäure, 
ergeben  (Salkowski).  Es  muss  daher  nochmals  darauf  hingewiesen  werden,  die 
Reaction  in  genau  vorschriftsmässiger  Weise  vorzunehmen  und  nur  dann  ein  posi- 
tives Ergebnias  anzunehmen ,  wenn  sie  die  beschriebenen  charakteristischen  Eigen- 
schaften auch  sämmtlich  hat. 

Die  bei  der  Reaction  sich  bildenden  Farbstoffe  sind  sehr  mannig- 
faltig. Ein  Theil  leitet  sich  von  Indolverbindungen  her,  andere  sind  vielleicht 
Phenolfarbstoffe  (Rosenbach).  Unter  den  Farbstoffen  tritt  besonders  einer  eclatant 
hervor,  und  zwar  ein  rother.  Dieser  ist  seit  dem  Bekanntwerden  der  Reaction 
von  Rosin  genauer  untersucht,  chemisch  rein  und  krystallisirt  dargestellt  und  ist 
als  Indigoroth  cbarakterisirt  worden,  nachdem  auch  schon  Ewald  in  diesem 
Farbstoff  ein  Indolderivat  vermuthet  hatte.  Aber  das  Indigoroth,  welches  nach 
der  Anstellung  der  Reaction  durch  Ausschütteln  des  Harns  mit  Aether  (nach 
vorheriger  Neutralisirung)  leicht  und  ziemlich  rein  schon  im  Reagensglase  als 
purpurner  Farbstoff  isolirt  werden  kann  (Rosin),  ist  nur  ein  kleiner  Theil  der 
die  R08ENBACHYsche  Reaction  bildenden  Farbstoffe,  auch  lässt  sich  Indigoroth 
in  Harnen  nachweisen,  welche  keine  RosENBACH'sche  Reaction  ergeben  (Rosin). 
Nun  ist  von  mancher  Seite  das  Auftreten  des  Indigorothes  (kenntlich  durch 
die  Purpurfärbung  der  Aetherausschflttelung)  mit  dem  Vorbandensein  der  bur- 

38* 


596  ROSENBACH'SCHE  REACTION.  —  RUBI  DIUM-AMMON1UM-BROMID. 


gunderrothen  Reaction  identificirt  worden.  In  Folge  dessen  ist  die  Reaction 
(durch  alleinige  Prüfung  der  Harne  auf  Indigoroth)  auf  eine  viel  grössere  Anzahl 
pathologischer  Harne  ausgedehnt  worden,  als  dies  Rosenbach  ursprünglich 
beschrieben  hat. 

Bezüglich  der  übrigen  Farbstoffe  der  Rosen  BACH'schen  Reaction  sei 
erwähnt,  dass  stets  geringe  Mengen  von  Indigoblau  sich  bilden,  die  grössere 
Hälfte  der  Farbstoffe  jedoch  von  braunrother  Farbe  ist  (braune  Componente, 
Rosenbach).  Rosin,  welcher  diese  Farbstoffe  ebenfalls  in  Untersuchung  ge- 
nommen hat  und  auch  ihr  anderweitiges  Vorkommen  in  normalen  und  patho- 
logischen Harnen,  wie  auch  bezüglich  des  Indigoroth  zu  berücksichtigen  beab- 
sichtigt, hat  bereits  mehrere  Farbstoffe,  wenn  auch  noch  nicht  analysen- 
rein isolirt  und  braunrothe  und  braune  Substanzen,  sowie  eine  farblose  Sub- 
stanz gefunden. 

Die  Rosenbach' sehe  Reaction  besitzt,  wenn  vorschriftsmässig  angestellt, 
nicht  allein  den  ihr  vom  Autor  vindicirten  diagnostischen  Werth ,  sondern  sie 
bietet  auch  ein  allgemein  biologisches  Interesse,  insofern  sie  zeigt,  dass  das 
Auftreten  gewisser  Harnfarbstoffe  und  deren  Ghromogene 
einen,  wenn  auch  noch  nicht  vollständig  aufgeklärten  Zusammenhang  mit 
Störungen  des  normalen  Stoffwechsels  besitzt.  Es  steht  zu  erwarten, 
dass  nach  genauer  Renntniss  aller  dieser  und  verwandter  Harnfarbstoffe,  ans 
ihrem  Fehlen  oder  vereinzeltem,  wie  gemeinsamen  Vorkommen  ein  allgemeiner 
Rückschluss  auf  die  Verhältnisse  des  Stoffwechsels  zu  machen  ist.  Jedenfalls  ist 
die  burgunderfarbene  Reaction  erst  in  zweiter  Linie  als  Symptom  einer  bestimmten 
Organerkrankung  (vorzugsweise  des  Darmcanals)  aufzufassen,  in  erster  Linie  ist  sie 
ein  Zeichen  des  allgemein  gestörten  Stoffwechsels,  und  zwar  einer  hochgradigen 
Störung  der  Resorption,  der  Secretion  und  der  daraus  resultirenden  Form  des 
Eiweisszerfalles. 

Es  ist  das  Verdienst  Rosenbach's,  gelegentlich  der  Beschreibung  seiner 
Reaction  als  der  Erste  hierauf  hingewiesen ,  die  Bedeutung  der  Harnfarbstoffe 
mehr,  als  es  bisher  geschehen  ist,  hervorgehoben  und  zu  weiteren  Untersuchungen 
angeregt  zu  haben. 

Literatur:  0.  Rosenbach,  Ueber  eine  eigentümliche  Farbstort'bildung  bei 
schweren  Darmleiden.  Berl.  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  1.  —  Derselbe,  Zur  Sympto- 
matologie und  Therapie  der  Darminsufficienz.  Berl.  klin.  Wochenschr.  1889 ,  Nr.  13.  — 
Derselbe,  Die  pathogenetische  Bedeutung  der  burgunderrothen  Urinfärbung.  Berl.  klin. 
Wochenschrift.  1889,  Nr.  22.  —  H.  Rosin,  Ueber  das  Indigoroth  (Indirubin).  Berl. 
klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  53  und  Virchow's  Archiv.  1891,  Bd.  CXXI1I.  —  Ewald, 
Die   pathogenetische  Bedeutung   der   Rosenbach'schen    Reaction.    Berl.    klin.  Wochenschr. 

1889'  N'  **■  H.  Rosin. 

Rothlailf  (der  Schweine),  s.  Immunität,  pag.  345. 

Rubidium  -  Ammonium  -  Bromid,  Rubidium  ammonio  -  bromatum. 

Rb  Br .  3  (Nil*  Br).  Bei  der  Empfehlung  des  obigen  Doppelsalzes,  in  welchem  1  Molectil 
Rubidiumbromid  mit  3  Molectilen  Ammoniumbromid  gemengt  ist,  ging  Laufenaükr  voq 
der  Ansicht  aus,  dass  die  Alkalibromide  desto  wirksamer  sind,  je  höher  das  Atom- 
gewicht des  mit  Brom  verbundenen  Alkalimetalles  ist.  Kaliumbromid  sei  wirk- 
samer wie  Natrium-,  beziehungsweise  Lithiumbromid,  weil  sich  die  Atomgewichte 
der  bezüglichen  Alkalimetalle  wie  39  :  23  :  7  verhalten.  Nach  diesem  Gedanken- 
gange sollte  das  Rubidium,  da  das  Atomgewicht  des  Rubidiums  85*2  beträgt, 
noch  wirksamer  als  das  Kaliumbromid  sein.  Da  aber  das  Rubidium  sehr  theuer, 
so  wuide  es  mit  Ammoniumbromid  im  oben  angegebenen  Yerhältniss  combinirt. 
Das  Doppelsalz  bildet  ein  weisses,  krystallinisches,  in  Wasser  leicht  lösliches  Pulver 
von  Anfangs  kühlendem,  dann  salzigem  Geschmack.  Die  Wirkung  desselben  in 
Tagesgaben  von  4— 7  Grm.  entsprach  im  Ganzen   der  Bromkaliwirkung ,  doch 


RUBIDIUM-AMMONIUM-BROMID.  —  RUPTURANEURYSMEN.  597 


hat  es  in  einigen  Fallen  von  Epilepsie  eine  bedeutendere  anfallstillende  Wirkung 
entfaltet  als  die  verwandten  Brompräparate.  Zu  4 — 5  Orm.  Abends  gegeben, 
erzeugte  es  bei  schlaflosen  Patienten  4 — 6stftndigen  Schlaf.  In  dieser  Oabe 
bewirkt  das  Mittel  eine  Herabminderung  der  Temperatur  um  0  2°  C.  und 
des  Pulses  um  4  Schläge.  Verabreichung  in  Lösung  mit  Syr.  Citri  oder  als 
Pulver  in  einem  Citronat.  Die  wirksame  Dosis  beginnt  bei  2'0  pro  dosi> 
5-0  (!)  pro  die  7—8  Grm.  (!)  Rottenbiller  findet  das  6  Grm.  Rubidium- 
Ammonbromid  energischer  wirken,  wie  gleiche  Dosen  Kaliumbromid ,  doch 
kehren  die  Anfälle  in  ihrer  gewohnten  Weise  nach  dem  Aussetzen  des  Mittels  wieder. 

Literatur:  K. Laufenauer,  Ueber die therap. Wirkung  des Rubidiam-Ammonium- 
bromid.  Therap.  Monatsh.  1889,  pag.  348.  —  J.  Rottenbiller,  Zum  Heil  wert  he  des 
Rubidium-Ammoniumbromid.    Gyögyäszat.    1889,  Nr.  43.    Therap.  Monatsh.    1890,  pag.  45. 

Loebisch. 

RÜCkfallfieber,  chronisches,  8.  Pseudolenkämie,  pag.  574. 

Rupturaneurysmen,  8.  Endarteritis,  pag.  241  ff. 


s 


Saccharin,  s.  Diabetes  mellitus,  pag.  203. 
Safransurrogate,  s.  Dinitrocresol,  pag.  207. 
Salicylpräparate,  s.  Bauchfellentzündung,  pag.  125. 
Samen8trangt  Entzündung,  s.  Funieulitis,  pag.  277. 
Sarcina,  s.  Mikroben,  pag.  472. 

SchädelreSeCtiOn,  temporäre,  s.  Gehirnkrankheiten,  pag.  283. 

SchafpOCken,  (Ovinisation),  s.  Immunität,  pag.  346. 

Schanker  (weicher  Schanker,  venerisches  Geschwür  etc.).  Wenn  auch 
kein  Arzt  daran  zweifelt,  dass  der  Schanker  sich  von  einem  Individuum  auf  das 
andere  übertragen  lässt,  so  sind  doch  die  Anschauungen  darüber,  ob  dem  Schanker 
ein  eigenes  Contagium  sui  generis  zu  Grunde  liege,  getheilt.  Zu  den  Autoren, 
welche  glauben,  dass  dem  Schanker  kein  ihm  eigentümliches  Contagium  zu  Grunde 
liege,  gehören  namentlich  Otis,  Hutchinson,  Bumstead  und  Finger.  Hutchinson 
meint,  „dass  der  Schanker  kein  Abkömmling  eines  specifischen  Virus  sei,  sondern 
er  komme  als  eine  Art  Nebenproduct  von  der  Entzündung,  die  durch  die  Syphilis 
erzeugt  werde.  Und  so,  wenn  wir  heute  in  der  Lage  wären,  alle  jene  Secrete  zu 
zerstören,  die  durch  Contact  weichen  Schanker  bilden,  müssten  wir  erwarten,  dass 
er  sich  in  einigen  Wochen  wieder  bildet u.  Bumstead  führt  aus,  „dass  es  sieh  nicht 
mehr  darum  handelt,  ob  es  zwei  verschiedene  Gifte,  jenes  der  Syphilis  und  jenes  des 
Schankers,  sondern  vielmehr  darum,  ob  es  neben  dem  Syphilisgifte  überhaupt  noch 
ein  specifisches  Gift  gebe,  welches  venerische  Geschwüre  hervorrufe,  d.  h.  ob  der 
sogenannte  weiche  Schanker  nicht  blos  als  Erzeugniss  von  einfachen  Entzündung»- 
producten  anzusehen  sei".  Bumstead  behauptet,  venerische  Geschwüre  könnten 
sowohl  durch  das  syphilitische  Gift  als  auch  durch  Ueberimpfung  von  Entzündungs- 
producten,  als  auch  durch  gleichzeitige  Uebertragung  beider  entstehen.  Finger 
huldigt  einer  gleichen  Anschauung  wie  Otis  und  glaubt  auf  Grundlage  von  Ex- 
perimenten den  weichen  Schanker  einfach  als  Product  der  Uebertragung  irritirenden 
Eiters  auf  genügend  irritable  Haut-  und  Schleimhautstellen  definiren  zu  sollen. 
Diesen  Anschauungen  stehen  aber  solche  gegenüber,  welche  für  den  Schanker 
ein  eigenes  Virus  postuliren,  und  diesen  schliesse  auch  ich  mich  nach  dem  bisherigen 
Stande  des  Wissens  an.  So  hält  z.  B.  Neisser  eben  für  die  von  Finger  postu- 
lirte  „genügende  Reizursache"  ein  specifisches,  dem  Ulcus  molle  eigens  zukommendes 
Virus  für  erforderlich,  die  Incubation  sei  kurz,  aber  entspreche  der  kurzen  Zeit,* 
in  der  z.  B.  Staphylococcen  sich  wirksam  erwiesen.  E.  Lang  gesteht  zwar  die 


SCHANKER. 


599 


Annahme  eines  eigenen  Contagiums  des  Schankers  zu,  lässt  dabei  aber  der  Mög- 
lichkeit Raum,  dass  ausser  dem  eigentlichen  Geschwürseontagium  gelegentlich  sehr 
wohl  auch  andere  Entzündungserreger,  mitunter  auch  solche,  die  aocidentell  in 
Syphilisprodueten  sich  vorfinden,  ähnliche  Ulcerationsvorgänge  hervorzurufen  im 
Stande  seien.  Bäumler  meint,  dass  das  Contagium  des  weichen  Schankers  unter 
Umständen  scheinbar  de  novo  auftreten  kann,  indem  es  an  einen  oder  mehrere 
weit  verbreitete  saprophytisohe  Mikroorganismen ,  die  in  den  Eiter  gelangen, 
gebunden  ist.  Einzelne  Autoren  geben  an,  im  Secrete  des  Schankers  für  diesen 
pathogene  Mikroorganismen  gefunden  zu  haben.  Nach  Primo  Ferrari  ist  der 
specifische  Mikroorganismus  des  weichen  Schankers  ein  Bacillus,  welcher  kleiner 
ist,  als  der  der  Tuberkulose  und  der  Lepra.  Man  findet  ihn  nach  Primo  Ferrari 
in  den  Eiterkörperohen  und  Epithelialzellen,  in  welchen  er  zuweilen  Anhäufungen 
von  10 — 20  Individuen  bildet,  welche  allmälig  das  Protoplasma  zerstören  und 
bis  in  den  Zellkern  eindringen.  Der  Nachweis  der  Bacillen  gelang  in  allen  Fällen 
von  einfachen  Sehankern,  ebenso  in  den  Bubonen,  auf  deren  Grunde  sie  sich 
am  häufigsten  vorfinden,  von  der  48.  Stunde  angefangen.  Culturversuohe  fehlen. 

Manxio  fand  im  Schankereiter  in  und  ausser  den  Eiterzellen  kurze, 
gerade  oder  krumme  Bacillen  in  grosser  Menge  vor ;  ausserdem  fanden  sich  auch 
Zoogloön,  Mikrococcen  zerstreut  oder  in  Ketten  vereinigt.  Die  Zellen  des  Schanker- 
eiters fand  Mannio  um  die  Hälfte  oder  zwei  Drittel  kleiner  als  jene  des  Bubonen- 
eitere.  In  letzterem  fand  Mannio  nur  Coccen  von  verschiedener  Grösse,  aber  nie 
Bacillen.  De  Lüca  stellte  Versuche  mit  dem  Secrete  eines  noch  nicht  behandelten 
Geschwüres  an.  Nach  einem  positiven  Impfversuche  auf  die  Trägerin  des  Ulcus 
molle  wurde  sowohl  das  Secret  des  ersten  Geschwürs,  als  auch  der  Inhalt  der 
Impfpustel  auf  sterilisirte  Fleischinfusgelatine  gebracht.  Aus  der  ersten  Cultur  ent- 
wickelten sich  verschiedene  Arten  von  Colonien ,  graue ,  grünlichgelbe ,  gelbrothe, 
8chm utzigweisse  und  weisse;  aus  der  zweiten  gingen  nur  weisse  und  schmutzig- 
weisse  Colonien  hervor ;  die  mikroskopische  Untersuchung  dieser  Varietäten  ergab 
stets  die  Anwesenheit  von  Mikroparasiten.  Jedoch  nur  die  schmutzigweissen 
Colonien  ergaben  ein  positives  Impfresultat  beim  Menschen.  Diese  letzteren  bestanden 
aus  kleinsten  Coccen  von  0*5 — 06  Mm.  Durchmesser,  welche  sich  in  nicht 
verdünnten  Präparaten  in  Zooglöenhaufen  gruppirt  vorfinden.  Zwischen  diesen 
Elementen  fanden  sich  aber  auch  zerstreut  Diplocoocen  und  Kettencoccen  (!!).  Eine 
von  Luca  an  sich  selbst  vorgenommene  Impfung  mit  der  schmutzigweissen  Cultur 
ergab  ein  typisches,  auf  eine  zweite  Person  weiter  impfbares  Ulcus  molle  Von 
diesen  experimentell  erzeugten  Geschwüren  ab  wurden  neuerdings  schmutzigweisse 
Culturen  gewonnen ;  Impfungen  mit  diesen  letzteren  Culturen  ergeben  wieder  posi- 
tive Resultate.  Für  Luca  folgt  daraus,  dass  im  Secrete  des  Schankers  gleichzeitig 
mit  einer  Menge  anderer  Mikroorganismen  ein  Mikrococcus  von  speoifischen  Eigen- 
schaften existirt,  welcher  nach  den  oben  erwähnten  Versuchen  als  für  das  Ulcus 
molle  pathogen  bezeichnet  werden  kann.  Es  wächst  auf  Fleischinfusgelatine,  besser 
noch  auf  Blutserumgelatine,  aber  auch  auf  Kartoffeln.  Er  gehört  zu  den  Aerobien 
und  entwickelt  sich  bei  gewöhnlicher  Zimmertemperatur  besser  als  zwischen  28 — 30°. 
Die  Entstehung  einfacher  oder  ulceröser  Bubonen  ist  nach  Luca  abhängig  von 
dem  Uebergange  der  verschiedenen  im  Ulcus  molle  vorfindlichen  Mikroorganismen 
in  die  Lymphbahnen.  So  lange  nur  pyogene  Mikroorganismen  überwandern,  ent- 
steht der  einfache  Bubo;  tritt  aber  der  pathogene  Mikrococcus  des  Ulcus  moll* 
in  die  Lymphdrüsen  über,  so  entsteht,  und  zwar  wegen  der  Aerobieneigenschaft 
desselben  nur  nach  Eröffnung  des  Lymphdrüsenabscesses  der  ulceröse  Bubo.  Ducrey 
sagt,  dass  der  Schanker  sein  Gift  einem  belebten  und  spezifischen  Elemente  verdankt. 
Dieses  Virus  ist  noch  nicht  cultivirt  worden ,  weil,  wenn  es  bei  dem  Menschen  rein 
gezüchtet  ist,  ihm  nachweislich  ein  Mikroorganismus,  nämlich  ein  ausnehmend  kleiner 
Diplococcus  entspricht,  welcher  sich  auf  den  gewöhnlichen  Nährböden  nicht  entwickelt. 
Die  leicht  zu  cultivirenden  Mikroorganismen,  welche  bisher  als  Ursache  des  Schankers 


beschrieben  wurden,  haben  mit  demselben  nichts  zu  thun.  Nach  DrrRBY  steht 
dem  Schanker  nur  eine  einfache  entzündliche  Form  der  Drüsenentzündung  in  Zo- 
eamniennang,  der  sebankröse  Bubo  kommt  nach  DüCREY  nur  durch  zufüh^s 
Ueberimpfung  nach  Incisicn  der  entzündet  tu  Lymphdrüsen  zu  Stande.  Der  Eiter 
der  Bubonen  und  Bubonuli  enthält  nach  DüCREy  keinen  mit  den  heutigen  Unter- 
suchungsmitteln  nachweisbaren  Mikroorganismus.  Dieselben  sind,  wie  Dccret  tk 
wahrscheinlich  annimmt,  als  das  Resultat  der  Reaction  der  Gewebe  gegen  die 
besonderen  Producte  der  vitalen  Flüssigkeit  des  Mikroorganismus  des  Sehankers, 
aufzufassen.  Schon  4  Jahre  vor  Ducket  hatte  Straess  sich  an  die  Bearbeitung 
dieser  Frage  gemacht,  Um  der  Täuschung  durch  beigemengte  MikroorganismeD 
durch  Unredlichkeit  zu  entgehen,  untersuchte  Steacss  den  Eiter  nicht  geöffneter 
Bubonen.  Seine  Untersuchungen  erstreckten  sich  auf  42  Fälle  von  Bubonen  nach 
weich  em  Schanker ,  und  zwar  auf  Bubonen  verschiedener  Stadien  ,  nämlich  auf 
Bubonen,  welche  im  Entstehen  begriffen  waren  T  auf  vorgeschrittene ,  und  solche, 
die  Im  Begriffe  waren,  sich  spontan  zu  eröffnen.  In  keinem  einzigen  Falle  knote 
er  Mikroorganismen  durch  die  Färbung  oder  Culturversnche  darstellen»  Er  tnaebtr 
daher  mit  dem  Buboneneiter  Impfversuche,  welche  alle  negativ  ausfielen. 

In  den  Versuchen,  welche  Ricobd  1831 — 1837  machte,  hatte  er  not 
der  Impfung  des  Buboneneiters  271  Erfolge  verzeichnet.  Am  Tage  der  Bubonen 
erötfnung  hatte  sich  der  Eiter  nur  42mal  als  tnfectiös  erwiesen;  die  anderen 
229  positiven  Resultate  wurden  mit  Eiter  erzielt,  welcher  ein  oder  mehrere  Tage 
nach  der  Inciston  gewonnen  wurde.  In  229  Fallen  blieb  die  Impfung  am  Tage 
der  Eröffnung  erfolglos.  Rjcord  zog  den  Scbluss,  dass  Eiter  des  Schankerinte 
oft  virulent  ist;  dass  er  es  niebt  immer  ist  am  Tage  der  Eröffnung,  aber  &s  in 
der  Folge  werde.  RicORD  fand  dafür  die  Erklärung  darin ,  dass  er  behauptete, 
dass  eigentlich  virulent  nur  der  tiefe  intraganglionäre  Eiter  wäre,  hingegen  der 
oberflächliche  perigangliouäre  der  Virulenz  entbehre.  Stbaüss  glaubte  die  Halt 
losigkeit  dieser  Anschauung  durch  seine  Experimente  erwiesen  zu  haben  und  meinte, 
das?,  wenn  die  Virulenz  des  Eiters  bei  Eröffnung  des  Bubo  ausnahmsweise*  auftritt, 
dies  daher  rühre,  dass  der  Buboeiter  nicht  immer  durch  die  Secretion  des  Schankers 
veruu reinigt  wurde.  Wenn  der  Eiter  in  der  Folge  virulent  erscheint,  so  wurde 
er  es  durch  die  Uebertragung  von  virulenten  Massen  vom  8cbanker  in  die  Wunde. 
Es  sei  bekannt,  wie  leicht  eine  Wunde,  die  man  an  einem  mit  einem  Schanker 
behafteten  Individuum  sieht,  den  Charakter  des  Schankergeschwilres  annimmt. 
Schützt  man  die  Impfstelle  vor  Scbankersaft,  so  wird  sie  nicht  sehankrös,  SteABBB 
zog  demnach  aus  seinen  Versuchen  den  Schluss :  Es  giebt  nur  eine  Art  von  Nu 
nach  einem  weichen  Geschwüre,  den  Bubo  des  weichen  Schankers.  Dieser  ist  von 
Natur  niemals  virulent ;  er  wird  virulent  und  sehankrös  durch  SecundärinoeulaticHi 
nach  seiner  Eröffnung. 

Aehaliehc  Ansichten  hatte  schon  früher  G.  Trägardh  geäussert,  welcher 
behaupteteT  d**  Schankervirus  käme  nicht  ursprünglich  in  den  Bubonen  vor,  sondern 
würde  immer  erst  naeh  Eröffnung  derselben  von  den  Genitalien  in  die  geöffnete 
Drüse  hineingebracht.  Aehnlicb  äusserte  sich  Funk.  Den  oben  angegebenen  Be- 
hauptungen traten  alsbald  Diday  und  Hobtelouf  entgegen* 

Die  Versuche  Hobteloüp'h  widerlegten  die  Angaben  von  8trau$3  voll- 
ständig. Diese  Versuche  Hobteloup's  fanden  eine  sehr  starke  Stütze  in  der  klinischen 
Erfahrung.  Diese  lehrte  nämlich  viele  Beobachter,  mich  selbst,  so  Ricord,  V.  Jaxo\  sky, 
L.  Mann io  u.  A.,  dass  Bubonen  selbst  dann  sehankrös  werden ,  wenn  Schanker- 
geschwüre fast  ganz  ausgebeilt  oder  gar  schon  längere  Zeit  vernarbt  waren.  Es 
geht  sowohl  aus  den  Impfversuehen  Hortrloup's,  als  auch  aus  der  klinischen 
Beobachtung  hervor,  dass  das  Schankergift  in  die  Lymphbabnen  bineingelangen 
und  sowohl  in  den  LymphgefJssen  des  Penis,  als  auch  in  den  Lymphknoten  (Lymph- 
drüsen) ulceröse  Procease  hervorrufen  kann.  In  der  Kegel  ruft  der  Buboneneiter, 
wenn  die  Einimpfung  erst  24 —  48  Stunden  nach  der  Spaltung  des  Bubo  erfolgt, 


SCHANKEBJ  —  SCHARLACH. 


601 


charakteristische  Geschwüre  hervor,  während  zuweilen  anmittelbar  nach  der  Spaltung 
des  Drüsenabscesses  vorgenommene  Impfungen  resultatlos  bleiben.  Aübkrt  glaubt, 
diesen  Umstand  dadurch  erklären  zu  sollen,  dass  er  sagt,  dass  die  Temperatur 
des  nicht  eröffneten  Bubo  die  Wirksamkeit  des  Contagiums  aufhebt.  Nach  der 
Spaltung  des  Bubo  stelle  sich  die  Wirksamkeit  des  Schankergiftes  in  Folge  der 
Abkühlung  wieder  her.  E.  Ullmann  kommt  nach  den  Erfahrungen,  welche  er 
an  E.  Längs  Abtheilung  und  bei  seinen  baoteriologischen  Arbeiten  machte,  zur 
Anschauung,  dass  es  zweierlei  Stoffe  seien,  welche  die  Entstehung  und  den  Charakter 
des  Bubo  bestimmen,  nämlich  die  Stoffwecbselproducte  der  im  peripheren  Krank- 
heitsgebiete vorhandenen  Mikroorganismen,  dann  aber  auch  diese  selbst.  Ullmann 
tritt  dann  gleich  mir  und  den  früher  genannten  Autoren  für  das  Vorkommen 
primär  ulceröser  Bubonen  des  venerischen  Geschwüres  ein,  welche  Bubonen  ihr 
reproductive8  Virus  auf  dem  Wege  des  Lympbgefässsystemes  erhalten.  Was  die 
Behandlung  des  Schankers  anlangt,  übergehen  wir  hier  die  genügend  bekannte 
abortive  Behandlung  desselben  vollständig.  Was  die  curative  Schankerbehandlung 
betrifft,  so  hat  sich  mir  das  Jodoform  in  Pulverform ,  als  Jodoformätherspray  und 
als  Jodoformstift  (Unna)  als  bestes  Mittel  erwiesen.  Weniger  wirksam  fand  ich 
das  von  Pick  mit  grossem  Vortheil  angewendete  Jodol.  H.  v.  Hebra  hat,  wie 
genügend  bekannt,  die  Salicylsäure  in  Pulverform  empfohlen  und  rühmt  V.  Janovsky 
seine  mit  diesem  Mittel  erzielten  Heilerfolge.  Ich  fand  die  Salicylsäure  aller- 
dings sehr  wirksam,  nur  macht  sich  nach  meiner  Erfahrung  die  Eigenschaft 
derselben,  auch  die  gesunde  umgebende  Haut  anzugreifen,  unangenehm  bemerk- 
bar. Szadek  findet ,  dass  die  Salicylsäure  anderen  gegen  den  Schanker  gebrauchten 
Mitteln  nachsteht.  Szadek  wendet  das  Sozojodolkali  als  Streupulver  oder  mit 
lu/0  Creolin  oder  mit  Vaselin  als  10 — 15% ige  Salbe  mit  Vertheil  an.  Ehrmann 
empfiehlt  das  Jodoformum  bituminatum.  Dasselbe  ist  ein  glimmerähnliches,  geruch- 
loses und  nur  in  grossen  Massen  einen  schwachen  Theergeruch  zeigendes  Pulver , 
das  weder  Erythem  noch  Eczeme  erzeugt  und  die  Granulationsbildung,  sowie  die 
Ueberhäufhng  schneller  als  das  reine  Jodoform  herbeiführen  soll. 

Literatur:  Otis,  Tretet,  clinic.  lessons  an  syph.  etc.  New- York  1883,  pag.  207  bis 

pag.  228.  —  Hutchinson,  On  soft  chancres  in  their  relation  to  Syphilis.  The  Lancet.  1875, 

II.  —  Bumstead,  The  virus  of  venereal  saret  u.s.w.  Transact.  of  the  internat.  medical 

congress.  Philadephia  1876.  —  Finger,  Ueber  die  Natur  des  weichen  Schankers.  Viertel- 

jahrschrift  f.  Dennat.  u.  Syph.  1885.  pag.  671,  n.  AH*.  Wiener  med.  Zeitg.  1887,  Nr.  9  bis  11 

und  13 — 15.  —  Neisser,   Vierteljahrschr.  für  Dermat.  und  Syph.  1885,  pag.  675.  — 

E.  Lang,  Das  venerische  Geschwür,  pag.  3  und  Vorlesungen  über  Syphilis,  pag.  41.  — 

Bäumler,    Ziemssen's  specielle  Pathologie  und  Therapie.  Leipzig  1886.  III,  3.  Aufl.  — 

Ferrari,  Mittheilung  an  die  Akademie  Gioenia  am  26.  Jali  1885.  —  Mannio,  Communi- 

cation  faite  ä  VAcadimie  royaXe  dt  sciences  mid.  de  Palermo.  Sitzung  vom  19.  Jali  1885.  — 

Lucca,  Giornale  ital.  delle  mal.  ven.  e  della  pelle.  Nr.  4.  —  Ducrey,  Ricerehe  sperimentale 

sulla  natura  intima  del  contagio  dell  uleera  venerea.  Monatsh.  f.  prakt.  Dermat  1889,  Nr.  9 

und  II  Virus  dell*  uleera  venerea  tum  l  stato  ancora  cultivato.  Giornal.  internat.  dei  sc. 

med.  1891,  Nr.  1.  —  Stranss,  Sur  la  virulence  du  bubon  chancreux.  Annales  de  denn,  et 

syph.  1885,  Nr.  1  und  9.  —  G.  Trägardh,  Hosp.  Tid.  1879,  2  R.,  VI.,  52,  nnd  Bergh's 

Referat  in  Virchow-Birsch1  Jahresber.  1879,  pag.  523.  —  Funk,  Monatsh.  f.  Denn.  1885, 

pag.  105.  —  Diday.  Annales  de  dermat.  et  syph.  1885,  pag.  18.  —  Hortelonp,  Annales 

de  denn,  et  syph.  1885,  pag.  18.  —  Aubert,  La  chaleur  et  le  chancre  simple.  Lyon  med. 

Nr.  32,  pag.  479.  —  KarlUllmann,  Wiener  med.  Wochenschr.  1891.  —  Janovsky,  Monatsh. 

vf.  prakt.  Denn.  1887,  Nr.  17.  —  Szadek,  Internationale  klin.  Rundschau.  1889,  Nr.  94  und 

Wiener  med.  Blätter.  1889,  Nr.  24.  —  Ehrmann ,  Centralbl.  f.  d.  ges.  Therapie.  1888,  H.  7.  — 

Maximilian  v.  Zeissl,  In  H.  v.  Zeissl's  Lehrb.  d.  Syph.  5.  Aufl.,  1888.        _  7A;00i 

v.  mj  e  1 8  s  i. 

Scharlach.  Eine  unbefangene  Eenntnissnahme  von  dem  Inhalte  der 
einschlägigen  Literatur,  welche  die  3  letzten  Jahre  geliefert,  läset  keinerlei  Fort- 
schritte erkennen,  welche  geeignet  wären,  den  in  der  2.  Auflage  der  Real  Ency- 
clopädie  (Bd.  XVII,  pag.  457 — 482)  von  uns  gezeichneten  grossen  Zögen  unseres 
Wissens  vom  Scharlach  ein  anderes  Colorit  im  Princip  zu  verleihen.  Nichts- 
destoweniger fehlt  es  nicht  an  relativ  zahlreichen,  zum  Theil  sehr  schätzens- 


602 


SCHARLACH. 


wertben  Ergänzungen  im  Detail,  von  denen  wir  hiermit  einen  gedrängten  Über- 
blick bringen. 

Aetiologie.  Nach  wie  vor  beharrt  Klein  mit  Zähigkeit  auf  seiner 
Anschauung  von  den  Beziehungen  gewisser  acuter  Exantheme  der  Kühe  mit  der 
Scarlatina  hominis.  Doch  prägt  sich  bislang  im  mehr  weniger  tiefen  Schweigen 
der  Literatur  eine  Bestätigung  dieser  Ansicht,  die  wir  bereits  mit  dem  nöthigen 
Commentar  versehen,  wenig  aus. 

Beachtenswert!)  scheint  uns  der  von  Pfeiffee  erhobene  Befund  von 
MARCHLAFAVA'Bohen  „Plasmodien"  im  Blute  von  Soharlaohkranken  (und  Vacci- 
nirten).  Mit  Recht  enthält  sich  der  Entdecker  einstweilen  jeder  Deutung  dieser 
Thatsache. 

Ist  somit  die  Ursache  des  Scharlachs  heuzutage  ebensowenig  mit  Sicher- 
heit bekannt,  wie  im  vorigen  Jahrhundert,  so  verfügen  wir  doch  über  einige 
bemerkenswerte  engere,  bacteriologische  Befunde  im  Körper  der  Infioirten.  So 
fand  Lekhartz  Streptococcen  in  den  inneren  Organen  eines  zugleich  an  Diphtherie 
und  Arthritis  leidenden  Scharlaehkranken.  Der  Autor  hält  eine  Identität  mit  dem 
FEHLEiSEN'schen  Erysipelpilz  für  umso  wahrscheinlicher,  als  Hbübner  von  dem 
Anspritzen  seiner  Nase  Seitens  eines  scharlaehkranken  Kindes  eine  Gesichtsrose 
davontrug.  Auch  Raskina  gelangt  an  der  Hand  eigener  Untersuchungen  zu  der 
Ueberzeugung ,  dass  die  malignen  Complicationen  unserer  Krankheit  durch  eine 
secundäre  Infection  mit  dem  Streptococcus  veranlasst  werden,  beziehungsweise  die 
Verbreitung  vom  Rachen  aus  durch  die  Lymphbahnen  stattfinde. 

Oleich  Olshausen  theilt  L.Meter  eindeutige  Fälle  von  Puerperal- 
Scharlach  bei  Gelegenheit  einer  Epidemie  in  der  Kopenhagener  Entbindungs- 
anstalt mit.  Hier  war  in  allen  Fällen  die  Diagnose  klar,  der  Symptomencomplex 
charakteristisch.  Dass  solche  Formen  Sepsis  zu  erzeugen  vermögen,  lehnt  der 
Beobachter  ab.  Andererseits  bringt  Renvers  einige  bemerkenswerthe  Fälle  von 
sogenannter  „Scarlatina  puerperal™"  zu  unserer  Kenntniss,  welche  lediglich  der 
Ausdruck  einer  septischen  Erkrankung  waren.  v 

Unter  2873  Scharlachfallen  beobachtete  Geil  25  wahrscheinliche,  darunter 
3  sichere  Fälle  einer  zweitmaligen  Erkrankung  an  unserem  Exanthem. 

Klinik.  Hier  begegnen  wir  zunächst  einigen,  die  Dauer  der  Inen 
bation  betreffenden  Angaben.  Nach  den  Beobachtungen  der  Lazarethe  Berlin, 
Stettin  und  Spandau  beträgt  sie  laut  Sanitätsbericht  2 — 10  Tage,  während  SöRKNSES 
eine  Dauer  von  1 — 4  (meist  2 — 3)  Tagen  statuirt.  Der  letztgenannte  Autor  will 
ein  „echte8u  Incubationsstadium  nicht  recht  zugeben  und  erachtet  die  Annahme 
einer  längeren,  2 — 4 wöchentlichen  Dauer  von  Jörgensen  und  Seitz  als  unberechtigt. 

Nach  der  Höhe  der  Fiebercurve  will  Reiner  leichte  und  schwere 
Formen  unserer  Krankheit  unterschieden  wissen  und  giebt  eine  sehr  rigoröse 
Eintheilung  des  uncomplicirten  Scharlachs  in  kurze,  mittelleichte  und  mittelsohwere, 
in  mittellange  leichte  und  schwere,  protrahirte  leichte  und  schwere  Formen  etc. 
Ueber  zwei  fast  fieberlose  Scharlachfalle  mit  relativ  hoher  —  diagnostisch 
wichtiger  —  Pulsfrequenz  berichtet  Werth  eimber. 

Nicht  uninteressante  Beiträge  liegen  zur  Kenntniss  des  von  uns  ein- 
gehender charakterisirten  Nachfiebers*)  vor.  Letzteres  kann ,  wie  Laachs 
an  der  Hand  eines  ungewöhnlichen,  mit  Heilung  endenden  Falles  zeigt,  gelegent- 
lich einmal  das  vollentwickelte  klinische  Bild  der  Pyämie  zeigen.  Nach  einer 
„Scharlach-Nachfieber  oder  -Recidiv?"  betitelten  Mittheilung  Dolega's  wurde  in 
einem  Falle  am  6.  Krankheitstage,  nachdem  die  Temperatur  bereits  auf  38* 
herabgesunken,  schnell  die  ungewöhnliche  Höhe  von  42*2°  erreicht,  welche  eine 

*)  Wir  benützen  die  Gelegenheit,  hier  drei  leidige  Druckfehler  zu  berichtigen,  welche 
sich  in  unsere  Darstellung  des  Nachfiebers  (Real-Encyclopädie,  II.  Aull..  Bd.  XVII,  pag.  472)  ein- 
geschlichen. Es  uitLss  heissen:  Zeile  3  von  unten  Matter  hornspitzen;  Zeile  9  von  unten 
Scharlach  typhusartigen  Verlaufs;  Zeile  12  von  unten  pyrogenen. 


SCHARLACH. 


603 


hohe  Continus  von  8tägiger  Dauer  einleitete.  Am  10.  Krankheitstage  von  Neuem 
Schlingbeschwerden,  Rachenschleimhaut  wieder  stärker  geröthet  und  auf  einer 
Tonsille,  in  der  Tiefe  einer  Lacune,  ein  kaum  linsengrosser ,  graugelber  Pfropf; 
die  ganze  Affection  war  nach  3  Tagen  vorüber;  Drüsenanschwellungen  traten 
nicht  ein.  Erscheint  es  schon  etwas  gewagt,  auf  dieses  flüchtige  Intermezzo  hin 
den  Verdacht  auf  ein  „schweres  Recidiv"  auszusprechen,  so  müssen  wir  die, 
wenn  auch  nicht  starke  Neigung  des  Verfassers,  selbst  in  den  Gumpr  echt 'sehen 
Fällen  Rückfälle  zu  muthmassen,  auf  Grund  eigenster  Controle  als  unzulässig 
bezeichnen.   Bemerkenswerth  bleibt  aber  die  Beobachtung  jedenfalls. 

Im  Bereiche  des  Nervensystems  abspielende  Complicationen  unserer 
Krankheit  sind  diesmal  besonders  hervorgehoben.  So  beschreibt  Schotten  einen 
Fall  von  Tetanie  nach  Scharlach,  welche,  wie  gelegentlich  auch  die  Amaurose, 
nicht  von  einer  complicirenden  Nephritis,  sondern  vom  Grundleiden  selbst  abhing. 
Desgleichen  wies  ein  Mädchen  nach  der  Beobachtung  von  Loeb  Tetanie  neben 
Ataxie  und  Aphasie  auf.  Heilung.  Weiter  schildert  E.  Schaeffeb  eingehend 
einen  Fall  von  traumatischem  Tetanus  (Fingerwunde),  der  mit  recidivirendem 
„chirurgischen"  Scharlach  combinirt  war  („Misohinfection").  Auch  hier  trat  Heilung 
ein.  Endlich  verbreitet  sich  Joachim  über  die  Psychosen  nach  unserer  Krankheit. 
Nach  14  fremden  und  einer  eigenen  Beobachtung  handelt  es  sich  meist  um 
Exaltationszustände,  seltener  Depressionen.  Prognose  dieser  Nachkrankheiten  fast 
immer  günstig. 

Im  Uebrigen  erwähnen  wir,  von  dem  Capitel  „Scharlachnephritis"  abge- 
sehen, kurz  den  Befund  einer  von  Nephritis  unabhängigen  Propeptonurie 
bei  8charlach  durch  Heller,  die  Beobachtung  einer  mit  Cervicaladenitis  einher- 
gehenden Myositis  im  Bereiche  des  Sternocleidomastoideus  durch  Hebtzka, 
das  Auftreten  von  Polyarthritis  als  echter  Complication  der  Krankheit  (nBheu- 
matisme  scarlatineux" ) ,  beziehungsweise  einer  durch  das  Scharlachgift  hervor- 
gerufenen Synovitis  (Ollivier),  endlich  die  Aeusserung  des  Scbarlachprocesses 
unter  der  Form  von  Labyrinthentzündung,  wie  sie  L.  Katz  mit  werth- 
voller Vollständigkeit  und  Präcision  in  verschiedenen  Repräsentanten  beschrieben. 

Die  Nephritis  anlangend,  glaubt  Tuch  auf  Grund  eigener  Erfahrungen 
an  eine  richtige  Familiendisposition  und  setzt  mit  derselben  gewisse  Eigentüm- 
lichkeiten des  Verlaufes  der  Nierenentzündung  (frühes  Einsetzen  und  Zeichen 
urämischer  Vergiftung)  in  Beziehung. 

Fälle  von  initialer  Nephritis  (nN.  pr4coceu),  die  wir  indess  als  ein- 
deutige unmöglich  gelten  lassen  können,  theilt  Perret  mit.  Dass  aber  in  der 
That  die  anatomische  Grundlage  früher  zurückdatirt ,  als  die  klinischen  Zeichen 
der  Scharlachnephritis ,  hat  Sörexsen  an  der  Hand  eigener  sorglicher  Unter- 
suchungen gezeigt.  Er  betrachtet  in  Folge  dessen  die  Nierenentzündung  nur  in 
klinischem  Sinne  als  eine  postscarlatinöse.  Erst  wenn  der  zu  frühem  Termin  ein- 
setzende Process  eine  grössere  Zahl  von  Glomerulis  ergriffen,  kommt  es  zur 
Oligurie  und  sonstigen  klinischen  Consequenzen.  Auf  die  von  diesem  Autor  (und 
Litten)  bekannt  gegebenen,  beaehtenswerthen  histologischen  Details  der 
Scharlachnephritis  ist  hier  nicht  der  Ort,  näher  einzugehen.  Nicht  unterlassen 
wollen  wir,  zu  erwähnen,  dass  Aufrecht  den  Ausgang  einer  Scharlachnephritis 
nach  20jährigem  Bestände  in  eine  weisse  Schrumpfniere  beobachtet  hat. 

Etwas  gewagt  scheint  uns  die  Behauptung  Willey's  ,  dass  die  Albu- 
minurie der  Scharlachkranken  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  mehr  ein  nervöses  oder 
vasomotorisches,  als  ein  Nierensymptom  darstelle,  wenn  wir  auch  keineswegs  der 
Ansicht  sind,  dass  der  Eiweissausscheidung  der  Scarlatinösen  überhaupt  jedesmal 
eine  anatomisch  erkennbare  Niereuläsion  zu  Grunde  liegt. 

Dass  es  Formen  von  Otitis  media  giebt,  welche  direct  von  der  Scharlach- 
nephritis, nicht  unmittelbar  von  der  Grundkrankheit  abhängig  sind,  hat  Voss 
wahrscheinlich  gemacht.   Nach  diesem  Autor  soll  sogar  zwischen  Harnbild  und 


SCHARLACH.  —  SCHIFFSHYGIENE. 


Ohren secretion  ein  bestimmtes,  einen  Schluss  auf  den  Verlauf  der  Nephritis  ge- 
stattendes Verhältniss  bestehen. 

Die  Prognose  unserer  Krankheit  soll  sich  nach  Reiher  umso  günstiger 
gestalten,  je  schneller  und  stetiger  sich  der  Temperaturabfall  vollzieht. 

Die  Sterblichkeit  auf  unserer  Isolirabtheilung  des  Krankenhauses  Friedrichs- 
hain hat  in  den  Jahren  1888 — 1890  eine  bemerken swerthe  Aenderung  nicht 
erfahren.  Sie  schwankte  (bei  einer  Summe  von  512  Fällen)  zwischen  13*2  und 
17"3°/0  (Mittel  15#3°/o)-  Unser  Votum  zu  einer  solchen  Zahl  unter  bestimmten 
Verhältnissen  haben  wir  bereits  abgegeben. 

Therapie.  Es  würde  Nichts  verschlagen,  wollten  wir  hier  Nachtrags- 
bemerkungen .überhaupt  nicht  Raum  geben.  Wir  wflssten  keine  Angabe  zu  bringen, 
welche  dazu  angethan  wäre,  unsere  in  der  2.  Auflage  der  Real-Encyclopadie 
(Bd.  XVII,  pag.  480)  ausgesprochene  Ueberzeugung  in  andere  Bahnen  zu  lenken. 
Im  Gegentheil  fehlt  es  nicht  an  mancherlei  Bestätigung  unserer  Anschauungen. 
So  bezeichnet  Reimeii  die  Scharlachbehandlung  mit  Chinin  als  erfolglos,  mit 
Salicylsäure  als  schädlich,  mit  Thaliin  als  noch  schädlicher,  und  räth  selbst  Anti- 
pyrin,  sowie  Antifebrin  der  Gefahr  der  Herzschwächung  halber  nur  mit  grosser 
Vorsicht  anzuwenden.  Auf  den  Gewichtsverlust  der  Scharlachkranken  hat  diese 
Antipyrese  nach  seinen  Erfahrungen  keinen  Einfluss.  Ein  grösserer  Freund  ist  er, 
unter  Meidung  des  warmen ,  ungünstig  wirkenden  Wassers ,  der  kühlen  Bäder, 
welchen  auch  Pfuhl  das  Wort  redet.  Kalte  Immersionen  in  Verbindung  mit 
Stimulantien  (Campher,  Aether,  Moschus)  und  Narcoticis  räth  Ria  mit  besonderer 
Wärme  bei  den  adynamischen  Formen  an. 

Wenn  hingegen  prophylactisohe ,  beziehungsweise  antifebrile  und  anti- 
septische oder  gar  specifische  Wirkungen  von  der  Darreichung  des  Jodqueck- 
silbers (Illingworth  und  Pürdy),  des  Aconits  (Früitnight),  des  Chloralhydrats 
(Wilson,  während  Pina  das  Mittel  bei  den  Masern  als  nützliches  Sedativum, 
nicht  als  Antisepticum  reicht),  des  Eucalyptus  in  Dampfform  (Cargenven) ,  des 
schwefligsauren  Natrons  (Elder),  des  Salols  (Holmes)  noch  in  neuester  Zeit  be- 
hauptet werden,  so  bedauern  wir  schon  den  Glauben  an  die  Möglichkeit  ersprieß- 
licher Resultate  der  gedachten  Richtung  als  unvereinbar  mit  unseren  Ansichten 
von  der  Vernichtung  der  patbogenen  Mikroorganismen  in  den  lebenden  Geweben 
unseres  Körpers  ansprechen  zu  müssen. 

Durch  seine  Localbehandlung  des  Rachens  mit  parenchymatösen  Carbol- 
injectionen  bei  der  gefahrvollen  septischen  Scharlachdiphtherie  ist  es  nunmehr 
Heubner  gelungen,  die  Mortalität  von  35  auf  10°/0  herabzumindern.  Wir  waren 
leider  nicht  so  glücklich,  sind  aber  dem  Autor  schuldig,  hier  zu  registriren,  dass 
Heusinger  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  die  HEUBXER'sche  Methode  augen- 
blicklich mehr  leisten  lässt,  als  alle  sonstigen  Massnahmen.  Endlich  sieht  Graff 
vom  Cyanquecksilber  sehr  günstige  Erfolge  bei  den  brandigen  Anginen  ssarla- 
tinösen  Ursprungs. 

Literatur  (1888—1890):  Aufrecht,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XLI.  - 
Dolega,  Ebenda.  XLV.  —  Geil,  Hosp.  Tidende.  1889,  Nr.  34 '36.  —  Heubner,  Volk- 
mann's  Klin.  Vorträge.  1888,  Nr.  322.  —  Heusinger,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1889, 
Kr.  43.  —  Joachim,  Jahrb.  für  Kinderheilk.  1889,  XXIX.  —  L.  K atz,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1889,  Nr.  41.  —  Laache,  Ebenda.  1888,  Nr.  46.  —  Lenhartz,  Jahrb.  für 
Kinderheilk.  1888,  XXVIII.  —  L.  Meyer,  Zeilschr.  für  Geburtsh.  und  Gynakol.  XIV.  - 
Ollivier,  La  sem.  med.  1889,  Nr.  43.  —  Perret,  Lyon  med.  1888.  Nr.  21  und  22.  - 
L.  Pfeiffer,  Zeitschr.  für  Hyg.  1887,  II.  —  Raskina,  Brit.  med.  Journ.  Febr.  1889.  — 
Reimer,  Jahrb.  für  Kinderheilk.  1889,  XXX.  —  Renvers,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  18%, 
XVII,  Suppl.  —  Sörensen,  Nord.  med.  Ark.  XXI,  5  und  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1890. 
XVm.  —  Tuch,  Jahrb.  für  Kinderheilk.  18S8,  XXVIII.  —  Wertheimber,  Münchener 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  26.  —  Willey,  Lancet.  Dec.  1889.  Fürbringer 

SchiffchyQiSnS.  Eine  zusammenhängende  Darstellung,  an  welcher  sich 
drei  Referenten  betheiligten  (M.  Schmidt,  Bambos  und  Linhart),  erfuhr  der 


SCHIFFSHYGIENE. 


605 


Gegenstand  auf  dem  VI.  Internationalen  Congress  für  Hygiene  und  Demographie. 
Die  beiden  ersten  Referate  verbreiteten  sich  über  Trockenhaltung  und  Reinhaltung 
des  Schiffes,  die  Einrichtung  des  Zwischendecks  zu  Wohnräumen,  die  Ernährung 
und  die  staatliche  Fürsorge  für  die  Verhinderung  von  Krankheitsausbrüchen  auf 
Schiffen.  An  Erfordernissen  wurden  in  den  Schlusssätzen  die  nachstehenden  als 
besonders  dringlich  bezeichnet.  Es  müssten  —  nach  Massgabe  eines  besonders 
approbirten  allgemeineren  Planes  —  alle  für  den  Personentransport  bestimmten 
Schiffe  separirte Räumlichkeiten  für  kranke  Passagiere  wie  für  er- 
krankte Schiffsmannschaften  enthalten.  Durchaus  nöthig  sei  ein  Baderaum  und 
ein  Desinfectionsofen  auf  all  diesen  Fahrzeugen.  Unter  allen  Umständen 
gehöre  ein  Arzt  an  Bord,  und  zwar  ein  durch  Specialcurse  in  dqr  Hygiene  ge- 
schulter Arzt.  Diesem  falle  die  Verantwortlichkeit  dafür  zu,  dass  jeder 
auf  der  Reise  vorgekommene  Fall  bei  der  Sanitätsbehörde  eines  von  dem  Schiffe 
berührten  Hafens  zur  Anzeige  gelange.  Die  Schiffsagenten  dürften  nur  den  mit 
einem  Gesundheitszeugniss  versehenen  Personen  Fahrbillets  ausfolgen.  Jedem 
Consulät  sei  ein  Arzt  beizugeben,  der  seiner  Regierung  gediegene  Berichte  über  den 
Gesundheitszustand  des  betreffenden  Auslandes  erstatten  könne.  —  Linhart's 
Referat  nahm  „Wasser  und  Luft  an  Bord"  zum  Gegenstande  und  ging  auf 
die  Wasserversorgung,  auf  die  Aufbewahrung  des  Genusswassers,  auf  die 
Ursachen  der  Luftverderbniss  und  deren  Verhütung  näher  ein.  Unter  den  Mitteln 
hierzu  stehen  fleissige  Desinfektionen  obenan.  Beim  Einschöpfen  von  Wasser 
muss  die  Reinlichkeit  bedeutend  gesteigert  werden,  zur  Aufbewahrung  seien  Eisten 
innen  mit  Cementverputz  versehen,  am  meisten  zu  empfehlen.  — 

Eine  Anleitung  zur  Gesundheitspflege  auf  Kauffarteischiffen 
Hess  das  Kaiserliche  Gesundheitsamt  erscheinen  (Verfasser:  Gaertner,  Jena).  Im 
ersten  Theil  wird  darin  die  Verhütung  der  Krankheiten  abgehandelt  und 
hinsichtlich  der  Untersuchung  der  anzumusternden  Leute,  der  Beschaffenheit  von 
Schiff  und  Ladung,  ferner  der  Kleidung,  Wäsche,  Hautpflege,  besonders  auch 
der  Ernährung  die  nöthigen  Vorsichtsmassregeln  auseinandergesetzt.  Es  folgen 
die  Weisungen  zur  Abwehr  und  Unterdrückung  der  contagiösen  Krankheiten.  — 
Der  zweite  Theil  hat  die  Pflege  der  Kranken  zum  Gegenstande  (unter  Hin- 
blick auf  deren  Unterscheidung),  bei  den  Verletzungen  auch  die  Transport  Vorkehrungen, 
ferner  Scheintod  und  Vergiftungen.  In  den  Anlagen  werden  Aufzählungen  der 
Arznei-  und  Desinfectionsmittei ,  der  Verbandgegenstände  und 
tabellarische  Uebersichten  sonstiger  Hilfen  mitgetheilt. 

Seiner  Anleitung  für  S chif f sc apitäne  (sie  ist  für  Hamburger 
Schiffsführer  obligatorisch)  hat  M.  Schmidt  gelegentlich  der  1888  erschienenen 
zweiten  Auflage  einen  Abschnitt  betreffend  die  „Gesundheitspflege  an  Bord"  eingefügt. 

Das  Hamburgische  Gesetz,  betreffend  das  Auswandererwesen  (14.  Januar 
1887)  hat  Reincke  commentirt.  Speciell  auf  hygienische  Aufgaben  be- 
ziehen sich  die  Vorschriften  hinsichtlich  der  Ausschliessung  ansteckender  Kranker 
von  der  Fahrt,  die  Raum-  und  Ernährungsbestimmungen,  der  Erweiterung  der 
schiffsärztlichen  Competenzen ,  der  Krankenabwartung  und  -Isolirung  (§§.  25,  35, 
55—58,  69). 

Endlich  bedarf  von  den  zusammenfassenden  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete 
besonderer  Erwähnung  die  Auseinandersetzung  über  hygienische  Einrich- 
tungen auf  Schiffen,  von  R.  Haack,  ehemaligem  Director  der  Stettiner 
MascbinenbauActienGesellschaft  „Vulcan".  Mit  grosser  Kenntniss  erörtert  der 
Artikel  die  so  interessanten,  aber  zum  Theil  fehlgeschlagenen  Versuche,  welche 
durch  besondere  Bauarten  und  Baukunststücke  zur  Verhütung  der  See- 
krankheit unternommen  wurden  (u.  A.  Bessemeb's  Schwingsaion,  Beauchamp 
Tower's  sehwebende  Plattform,  die  zwischen  Calais  und  Dover  fahrenden  Doppel  - 
dampfer,  die  „Wasserkammern"  der  englischen  Panzerschiffe  und  die  „Seitenkiele44). 
Die  Seitenkiele  haben  sich  gegen  das  „Schlingern"  am  besten  bewährt,  das  aber 


606 


SCHIFFSHYGIENE.  —  SEEREISEN. 


hauptsächlich  durch  eine  richtige  Lagerung  des  Schwerpunktes  —  bei  Construction 
und  bei  der  Beladung  —  am  ehesten  gemildert  werden  kann.  —  Bei  Bemessung  des 
freien  Raumes  ist,  bei  einer  Zugrundelegung  der  Deckhöhe  von  2*40  M.  und 
Nichtbeeinträehtigung  des  freien  Raumes  durch  Ladung,  Proviant  oder  Gepäck 
das  von  den  Hamburger  (und  Bremer)  Gesetzen  zugestandene  Maass  von  2*85  Cbm. 
als  genügend  anzusehen.  Lehrreich  sind  noch  die  Abschnitte  über  Wasch-  und 
Baderäume  und  über  C loset s,  hinsichtlich  deren  von  unverkennbaren  Fort- 
schritten bei  allen  neueren  Constructionen  berichtet  werden  kann. 

Kürzer  sind  die  Abschnitte  über  Spitäler  und  Krankenpflege, 
über  Aufbewahrung  von  Proviant  und  Wasser,  Kuchen  und  Bäckereien 
ausgefallen,  während  der  Haupttheil  III  sich  mit  Specialien  der  Ventilation, 
Erleuchtung  und  Heizung  eingehender  beschäftigt. 

An  Einzelheiten  sind  besonders  die  Gegenstände  folgender  Schriften 
noch  von  Belang: 

Hinsichtlich  der  Luft  auf  Schiffen  ein  Aufsatz  von  Seydel  welcher 
den  Tod  dreier  Matrosen  in  Folge  der  Einathmung  schlechter  Schiffsluft  znm 
Gegenstande  hat.  Das  Fahrzeug  war  mit  feuchten  Papierballen  beladen;  beim 
Herabsteigen  in  den  damit  angefüllten  Raum  erstickten  die  drei  Leute  (naeh 
Setdel's  Ansicht  an  der  Verunreinigung  der  Luft  durch  Methan  und  C03  aus  dem 
cellulo8ehaltigen  Material).  Alle  stark  cellulosehaltigen  Ladungen  sollten  nur  im 
trockenen  Zustande  zugelassen  werden.  Für  die  Wasserversorgung  sind  die  Erläute- 
rungen Degeuze's  zu  dem  Apparat  für  die  Herstellung  destillirten  Wassers  an  Bord  der 
Seeschiffe,  wie  ihn  Perroy  angegeben  hat,  von  hohem  Interesse.  —  Neue  Speise- 
ordnungen für  Schiffe  wurden  in  Bremen,  Hamburg,  Lübeck,  Oldenburg  und 
Schweden  erlassen. 

Auch  das  Capitel  der  Desinfection  auf  Schiffen  hat  nicht  un- 
wesentliche Bereicherungen  erfahren.  So  stellte  die  Societe  de  med.  publ.  et  d'hyg. 
professionelle  die  These  auf:  es  müsse  bei  Schiffen  aus  Cholera-  und  Gelbfieber- 
gegenden die  Anwendung  heisser  Dämpfe  im  unteren  Schiffsraum  obligatorisch 
gemacht  werden.  Nur  wo  diese  unmöglich,  sei  Carbolsäure  und  Chlorkalk 
subsidiarisch  anzuwenden  oder  Sublimatlösung  (1:5000).  —  Hinsichtlich 
dieses  letzteren  Mittels  —  aber  stärker :  1 : 1000  —  berichtet  gute  Erfolge  V  allin, 
der  solche  Sublimatlösungen  fein  zerstäubt  gegen  die  Binnenwände  der  in  den 
Quarantänestationen  von  Louisiana  festgelegten  Schiffe  blasen,  gleichzeitig  aller- 
dings die  Betten,  Kleider,  Teppiche  etc.  durch  feuchte  Hitze  desinficiren 
liess.  —  Ehrhardt,  der  die  Sublimatlösung  hintanstellt,  meint  die  grössten 
Desinfectionserfolge  erwarten  zu  sollen  von  der  Flammenhitze,  heissen 
Dämpfen,  starker  anhaltender  Lüftung,  schwefliger  Säurein  Gasformund 
Waschungen  der  Holztheile  etc.  mit  Carbol-  und  Chlorkalklösungen. 

Literatur:  Verhdlg.  d.  VI.  Internationalen  Congresses  f.  Hygienie  n.  Demographie 
Heft  19;  Ann.  d'hyg.  pnbl.  XVII.  Degeuze,  La  8 an.  ä  bord.  Montpellier  1887.  —  Uhlik, 
Anleitung  für  die  erste  Hilfe  etc.  1887.  —  Anleitung  zur  Gesundheitspflege  an  Bord  von 
Kauffarteischiffen.  Berlin  1888.  —  Meinhard  Schmidt.  A ertlicher  Rathgeber  für  Schiffe- 
führer.  2.  Aufl.,  1888.  —  Reincke,  Deutsche  Wochenschrift  f.  öffentliche  Gesundheitspflege. 
XX.  —  R.  Haack,  Ueber  hygienische  Einrichtungen  auf  Schiffen.  Hyg.  Rundschau.  l&K), 
Nr.  8  und  9.  —  Seydel,  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl.  Med.  etc.  Bd.  L,  Suppl.-Heft.  — 
Valiin,  Ann.  d'hyg.  publ.  XIX.  — Ehrhardt,  Desinfection  et  assainissement  des  Navirea. 
These.  Montpellier  1888.  Wem  ich. 

Schlachtanlagen,  Schlachthäuser,  8.  Fleischschau,  pag.  265. 

Schöpfradgebläse ,  s.  pneumatische  Therapie,  pag.  566  ff. 
Schraubenbacterien  (Spirillen),  s.  Mikroben,  pag.  472. 
Schwindel  im  Climacterium,  pag.  145. 
S66r6i86n,  s.  klimatische  Curen,  pag.  376. 


SEHNENPFEIFEN.  —  SEXUAL  VERHÄLTNIS. 


607 


Sehnenpfeifen  (pericardiales),  8.  Auscultation,  pag.  70. 

Separationssystem,  8.  Abfaiutoffe,  pag.  19. 

SeXlialverhältniSS.  Zur  Erklärung  des  Eoabenflber8cha8ses  unter  den 
Geborenen,  welcher  sieh  als  feststehende  Thatsaehe  betrachten  läset,  können 
mancherlei  Ursachen  angenommen  werden;  doch  ist  stets  das  Alter  der  Eltern 
als  hauptsächlich  fassbarer  Factor  betrachtet  worden.  Nach  den  von  Goehlert 
wieder  jüngstens  zusammengestellten  grossen  Zahlenreihen  Iftsst  sich  nach  diesem 
Autor  der  Satz  aufstellen,  dass  die  Sexualproportion  der  Kinder  mit  dem  abso- 
luten Alter  der  Eltern  bis  zu  einer  gewissen  Grenze  in  einem  causalen 
Zusammenhange  steht  und  dass  das  relative  Alter  derselben  hierbei  nur  insoweit 
in  Betracht  kommen  kann,  als  es  sich  innerhalb  jener  Grenzen  bewegt,  welche 
für  die  Höhe  der  Reproductionskraft  entscheidend  sind.  (Kisch  hat  diesbezüglich 
die  These  aufgestellt:  „Wenn  der  Mann  mindestens  um  10  Jahre  älter  ist  als 
die  Frau  und  diese  sich  in  den  Jahren  der  höchsten  Reproductionskraft  befindet, 
d.  i.  20 — 25  Jahre  alt  ist,  so  entstehen  ganz  bedeutend  mehr  Knaben  als  Mädchen.44 
Ceber  den  gegenwärtigen  Standpunkt  der  Lehre  von  der  Entstehung  des  Ge- 
schlechtes beim  Menschen.  Wien  1887.)  Die  Frage,  welcher  Einfluss,  ob  jener 
des  Vaters  oder  jener  der  Mutter  als  überwiegend  angesehen  werden  kann, 
beantwortet  Goehlert  dahin,  dass  der  v  äter liehe  Einfluss  bei  der  Geschlechts- 
bestimmung  ein  stärkerer  ist.  Er  führt,  um  zu  zeigen,  inwieweit  sich  dieser 
Einfluss  von  beiden  Seiten  geltend  macht,  folgende  Zahlen  über  das  Sexual  Ver- 
hältnis* (welches  im  Allgemeinen  105  beträgt),  an: 

Alterder  Mutter 

Alter  des  Vaters  äö^m     I    äo^M    !    Ueber  nÄberhaut>ti 

Jahre    !    Jahre    j  40  Jahre  Ueberhaupt, 

Von  25-34  Jahren   105'76   '  107  87  \  109*  14  106*6  - 

„  85-44     „    10*8     j  1051  105  3  i  1047  ; 

Ueber  45  Jahr«   —      1  104  3  !  103*9  i  104*  1  ; 

Ueberhaupt   105*25    i  105*97  !  104*9  |  105*5  ! 

I  '  !  i 

Wenn  sich  unter  den  Fehl-  und  Todtgeburten  ein  bedeutender  höherer 
Knabenüber8chuss  zeigt  als  unter  den  Lebendgeborenen,  so  fallt  es  schwer,  irgend 
eine  genügende  Erklärung  hierüber  zu  finden. 

Geissler  entnimmt  den  Ergebnissen  der  in  Sachsen  vorgenommenen, 
einen  zehnjährigen  Zeitraum  umfassenden  Erhebungen  über  das  Geschlechtsver- 
hältniss  der  Kinder  Folgendes :  Unter  den  Familien,  welche  zwei  und  mehr  Kinder 
besitzen,  findet  eine  ganz  bestimmte  Vertheilung  der  verschiedenen  möglichen 
Geschleohtscombinationen  statt.  Ist  die  Anzahl  der  Kinder  eine  gerade  Zahl,  so 
sind  auch  diejenigen  Familien  am  häufigsten,  welche  Knaben  und  Mädchen  in 
gleicher  Anzahl  haben.  Ist  die  Anzahl  der  Kinder  eine  ungerade,  so  kommt  die- 
jenige Geschlechtscombination  am  häufigsten  vor,  bei  welcher  die  Zahl  der  Knaben 
um  Eins  grösser  ist  als  die  der  Mädchen,  darauf  folgt  diejenige  Combination,  bei 
welcher  die  Zahl  der  Mädchen  die  der  Knaben  um  Eins  übersteigt.  Alle  übrigen 
Combinationen  werden  um  so  seltener,  je  grösser  der  Unterschied  in  der  Anzahl  der 
Kinder  beider  Geschlechter  wird.  Aber  auch  hier  bleiben  die  Elternpaare  häufiger, 
welche  mehr  Knaben,  als  die,  welche  mehr  Mädehen  besitzen.  Am  seltensten  sind 
die  Familien,  die  nur  Kinder  eines  Geschlechtes  erzeugen;  unter  diesen  über- 
wiegen wieder  diejenigen,  welche  nur  Knaben  hervorbringen. 

Diese  Vertheilung  der  Geschlechtscombinationen  ist  dadurch  bedingt,  dass 
bei  der  Erstgeburt  und  bei  allen  folgenden  Geburten  im  Allgemeinen  das  männ- 
liche Geschlecht  in  einem  gewissen,  wenn  auch  geringen  Vortheil  sich  befindet. 
Dass  das  Geschlecht  des  Erstgeborenen  auch  für  die  Häufigkeit  des  Geschlechtes 


608 


SEXUAL  VERHALTNISS.  —  SPERMEN. 


bei  den  folgenden  Kindern  Ausschlag  gebe,  hat  sich  nicht  nachweisen  lassen. 
Wohl  aber  scheinen  bei  einer  Anzahl  von  Eltern,  denen  mehrere  Kinder  gleichen 
Geschlechtes  hintereinander  geboren  wurden,  besondere  Hemmnisse  zur  Erzeugung 
des  anderen  Geschlechtes  vorhanden  zu  sein.  Abgesehen  von  diesen  Ausnahmen 
ist  das  Bestreben  vorhanden,  dass  das  bisher  unter  den  Kindern  nicht  oder  nur 
wenig  vertretene  Geschlecht  bei  der  fortdauernden  Fruchtbarkeit  der  Ehe  zur 
Geltung  komme.  Die  Kraft  der  Ausgleichstendenz  steigt,  wenn  sie  sich  einmal 
geltend  gemacht  hat.  Sie  ist  stets  grösser,  wenn  das  bisher  in  der  Minderheit 
befindliche  Geschlecht  das  männliche  war.  Doch  kann  die  Wahrscheinlichkeit 
einer  Mädchengeburt  grösser  als  die  entgegengesetzte  werden,  wenn  bisher  zwei, 
drei  oder  vier  Knaben  mehr  als  Mädchen  vorhanden  waren.  Ehen  mit  Pärchen 
haben  auch  ferner  die  Aussicht,  der  Gleichgewichtslage  am  nächsten  zu  bleiben: 
wiewohl  bei  der  nächsten  Geburt  das  eine  Geschlecht  hinter  dem  des  anderen 
um  Eins  zurückbleibt,  besteht  doch  für  diese  neue  Vertheilung  die  Aussicht,  bei 
einem  weiteren  Aufsteigen  von  ungerader  zur  geraden  Kinderzahl  in  die  Gleich- 
gewichtslage zurückzukehren. 

Literatur:  V.  Goehlert,  Die  menschliche  Reproductionskraft.  Wiener  Klinik 
1890.  —  A.  Geissler,  Beitrage  zur  Frage  des  GeschlechtsverhältnUbes  der  Geborenen. 
Separatabdmck  ans  Jahrgang  1889  der  Zeitschr.  des  königl.  sächa.  Statist.  Bureaus. 

Kisch. 

Somnambulismus,  s.  Suggestiv-Therapie,  pag.  626. 

Sp artein,  bei  Herzkrankheiten,  pag.  335. 

SpeCieS  diureticae  im  Arzneibuch  für  das  deutsche  Reich  neu  auf 
genommen :  Mischung  aus  gleichen  Theilen  Rad.  Levistia',  Liquirüiae,  Ononidit 
und  Fructus  Juniperi. 

Spermin.  Bekanntlich  wurde  die  allgemeioe  stimulirende  Wirkung, 
welche  Brown-Seqüard  dem  Hodensafte  junger  Thiere  zuerkannte,  von  zahl- 
reichen französischen  und  russischen  Aerzten  bestätigt.  Doch  traten  beim  Ein- 
spritzen dieses  Saftes  an  den  Injectionsstellen  Reactionserscheinungen  auf,  welche 
es  wtinschenswerth  erscheinen  Hessen,  an  Steile  des  Hodensaftes  das  als  wirksames 
Princip  desselben  angenommene  Spermin  zu  benützen.  Das  Spermin  ist  eine  Base, 
deren  phosphorsaures  Salz  identisch  ist  mit  den  CHARCOT-NEüMANNschen  Erystalleo 
und  welcher  Base  nach  Schreiner  die  Formel  C2  H5  N  zukommt  (s.  Schreinbr's  che 
Basis,  Real-Encyclopädie,  IL  Aufl.,  Bd.  XVIH,  pag.  435).  Ladexbürg  und  Abel 
erhielten  beim  Erhitzen  von  salzsaurem  Aethylendiamin  eine  geringe  Menge  von 
Aethylenimin,  C3H4NH,  welches  sie  für  wahrscheinlich  identisch  mit  der 
ScHREiNER'schen  Base  erklärten.  Die  von  Poehl  in  St.  Petersburg  aus  Testikeln 
und  Prostatadrüsen  junger  Stiere  und  Hengste  dargestellten  Sperminpräparate 
wurden  verboten,  als  in  einigen  derselben  Spermin  gar  nicht  nachweisbar  war. 
Robert  fand  das  Spermin  ungiftig  und  spricht  demselben  jede,  das  Nervensystem 
oder  die  Geschlechtssphäre  erregende  Wirkung  ab,  indem  er  darauf  hinweist, 
dass  in  Krankheiten,  wo  das  Spermin  in  bedeutend  vermehrtem  Grade  vorhanden 
ist,  die  specifischen  Sperminwirkungen  bisher  nicht  beobachtet  wurden. 

Man  erhält  das  S  p  e  r  m  i  n  ans  der  Samenflüssigkeit  in  folgender  Weise :  Frischer 
animalischer  Samen  wird  auf  Leinwand  mit  etwas  Wasser  gewaschen,  znm  Trocknen  einge- 
dampft nnd  mit  Alkohol  gekocht,  den  unlöslichen  Theil  lässt  man  während  mehrerer  Standen 
in  Rabe  absetzen ;  der  Niederschlag  wird  abfiltrirt,  wieder  gewaschen  nnd  bei  100°  C.  getrocknet. 
Dieser,  das  phosphorsanre  Spermin  enthaltende  Rückstand  wird  zuerst  verrieben  und  dann 
mit  warmem  ammoniakalischen  Wasser  aasgezogen.  Darch  langsames  Abdampfen  dieser 
Lösung  erhält  man  das  krystallisirende  phosphorsaure  Salz.  Durch  Behandeln  dieses  mit  Baryt 
erhält  man  das  freie  Spermin,  welches  aus  alkoholischer  Lösung  in  wawellitartigen  Kry- 
stallen  auskrystallisirt.  Diese  Krystalle  ziehen  an  der  Luft  Wasser  und  Kohlensäure  an,  lösen 
sich  leicht  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol,  sind  in  Aether  unlöslich.  Mit  Goldchlorid 
bildet  das  Spermin  ein  Doppelsalz  der  Zusammensetzung  Cs  H-  N  .  HCl .  AuCl3 ,  welches,  frisch 
gefällt,  in  Wasser,  Alkohol  nnd  Aether  leicht  löslich  ist;  getrocknet  löst  es  sich  schwer.  Die 
wässerige  Lösung  entwickelt,  mit  Magnesia  behandelt,  einen  charakteristischen,   an  Samen 


SPERMIN.  —  SPUTA. 


609 


erinnernden  Gerach.-  Das  salzsaure  Salz,  C, H5N.HCl,  krystallisirt  in  sechsseitigen 
Prismen ,  die  in  Büscheln  zusammenlaufen ,  sehr  löslich  in  Wasser ,  beinahe  unlöslich  in 
Alkohol  nnd  Aether. 

Anwendung.  Die  Solutio  sterilisata  spermini  hydrochlorici  in  1- bis 
2°/0iger  Lösung  als  Aphrodisiacum.  Die  gerühmte  Wirkung  begegnet  starkem  Zweifel. 

Nach  neueren  Untersuchungen  von  Pobhl  würde  dem  nach  Schreiner 
aus  Samen  dargestellten  Spermin  die  Formel  Cl0  HS6  N4  zukommen ;  dasselbe  wäre 
daher  weder  mit  dem  Aethylenimin,  noch  mit  dem  Piperazidin  (s.  d.)  isomer. 

Literatur:  Brown- Sequard,  Du  röle  physiologique  et  thtrapeutique  d'un 

9uc  extrait  de  testicules  (Tanimaux.  Arch.  de  Physiol.  1889,  pag.  651  nnd  737.  —  P  o  e  h  1, 

Spermin,  ein  neues  Stimulans.  St.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1890  ,  31.  —  Mairet, 

Bull.  med.  1890,  13  und  Deutsche  med.  Zeitg.  1890,  pag.  344.  —  Poehl,  üeber  Spermin. 

Bericht  der  Deutschen  ehem.  Gesellsch.  XXIV.  pag.  359.  T  ää1v  .  • 

T  r  Loebiscn. 

Sporen,  s.  Mikroben,  pag.  472  ff. 

Sputa.  Philip  empfiehlt  behufs  Nachweises  geringer  Anzahl  von 
Tuberkelbaeillen  ein  24stündiges  Stehenlassen  des  Sputum  im  Brütschrank, 
wodurch  ein  sich  Niedersenken  der  zelligen  Bestandteile  und  der  Tuberkel- 
baeillen erfolgt.  (Im  Laboratorium  des  Referenten  bedient  man  sich  behufs  Nach- 
weises sehr  spärlicher  Tuberkelbaeillen  des  Aufkochens  des  Sputum  mit  Kali- 
lauge und  dann  24stündiges  Stehenlassen  der  Mischung ;  das  Sediment  wird  dann 
auf  Tuberkelbaeillen  untersucht.) 

May  bestätigt  die  Erfahrungen ,  dass  man  aus  einer  Zunahme  der 
Tuberkelbaeillen  im  Sputum  nicht  auf  eine  Verschlimmerung,  aus  einer 
Abnahme  der  Bacillen  nicht  auf  eine  Besserung  unbedingt  schliessen  dürfe.  Nur 
eine  Fortdauer  der  Abnahme  in  Monate  lang  dauernder  Beobachtung  bei 
gleichzeitiger  stetiger  Zunahme  des  Körpergewichtes  und  Besserung  des  Allgemein- 
befindens spricht  für  die  verminderte  Fortpflanzung  der  Tuberkelbaeillen. 

H.  Rossel  verflüssigte  die  Sputa  durch  Erwärmen  auf  60°  C.  und 
bestimmte  dann  ihr  speeifisches  Gewicht.  Das  niedrigste,  im  Mittel  1006, 
zeigten  schleimige  Sputa,  während  schleimig-eitrige  1011,  rein-eitrige  1020  hatten. 
Die  Consistenz  ist  vom  Schleimgehalt  abhängig,  nicht  von  der  Menge  der 
anderen  festen  Stoffe.  In  den  eiterhaltigen  Sp litis  fand  sich  Pepton,  in  den 
rein  schleimigen  nicht.  Ferner  konnte  aus  den  eiterhaltigen  Sputis  durch  Glycerin 
ein  Ferment  extrahirt  werden ,  welches  Fibrin  und  geronnenes  Eiweiss  bei  schwach 
alkalischer  Reaction  unter  Peptonbildung  löste.  Nu  dein  fand  sich  der  Berech- 
nung nach  im  Sputum  zu  0*1 — 0*3. 

Pfühl  (Hamburg)  fand  Asthmakrystalle  (Charcot - LEYDEN'sche 
Krystalle)  im  Sputum  eines  acuten  Bronchialcatarrhes  stets  in  grossen  Mengen, 
ohne  dass  in  diesem  Falle  auch  nur  eine  Spur  von  Dyspnoe  bestand. 

Philipp  hat  aus  tuberkelbaeillen  haltigem  Sputu  m  einen  toxi- 
schen Stoff  durch  Alkohol  extrahirt,  welcher  auf  Herz  und  Centrainerven- 
system von  Thieren  lähmend  wirkte. 

Pillion  und  G.  Roux  geben  folgende  Methode  zur  Schnellfärbung 
der  Tuberkelbaeillen  an:  Zu  10  Ccm.  einer  Lösung  von  10  Grm.  Diamant- 
fuchsin in  100  Ccm.  Alkohol  wird  1  Ccm.  einer  Lösung  von  3  Grm.  Amm. 
caust.  in  Wasser  zugesetzt  und  die  Flüssigkeit  bis  zu  Beginn  des  Siedens  erhitzt 
Darauf  kommt  das  zu  färbende  Deckglasobject  hinein  und  bleibt  1  Minute  liegen. 
Alsdann  Abspülung  desselben  in  »Wasser.  Darauf  werden  auf  das  Objeot  einige 
Tropfen  einer  Flüssigkeit  geträufelt ,  welche  besteht  aus :  50  Grm.  Alkohol, 
30  Wasser ,  20  Salpetersäure  und  Anilingrün  bis  zur  Sättigung.  Nach  45  Secunden 
dauernder  Einwirkung  wird  das  Object  in  Wasser  abgespült  und  in  Canadabalsam 
gelegt,  ist  also  zur  Untersuchung  fertig. 

Stadelmann  hat  mit  dem  Filterrtickstand  von  Sputis  von  Lungen- 
brand und  Lungentuberkulose,  aus  denen  die  Eiweisskörper  und  das 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  39 


610 


SPUTA.  —  STERILITÄT  DES  WEIBES. 


tryptiache  Ferment  nach  Verreibung  mit  schwefelsaurem  Ammoniak  auagefallt 
waren ,  Verdauungsversuche  angestellt.  Das  gangränöse  Sputuni  batte  eine  starke, 
das  phthisische  eine  schwächere  Wirkung  auf  Fibrin  und  elastisches  Gewehe. 
Diese  Wirkung  beruht  aber  nicht  auf  einem  Ferment  in  den  Sputis,  sondern 
auf  der  Anwesenheit  vnn  Bacterien  in  dem  Gemisch.  Kochen  der  Sputa  ver- 
nichtet ihre  verdauende  Wirkung. 

Bück  fand,  dass  der  Fettgehalt  der  phthisiseheu  Sputa  zu- 
nimmt mit  der  Ausbreitung  der  Tuberkulose,  daher  bei  Anwesenheit  von  Cavernen 
grösser  sei. 

Nach  Jacohsohn  ißt  der  Fettgehalt  des  Sputums  an  die  Anwesen- 
heit  der  Eiter  kör  per  che  n  geknüpft  und  nimmt  mit  der  Anzahl  und  dem  Alter 
derselben  zu. 

Frick  fand  in  gewissen  Fällen  grüner  Sputa  als  Ursache  der  Farb- 
stoffbildung einen  bestimmten  Bacillus,  den  er  „vireseens"  nennt. 

Literatur:  Philip,  On  a  tmproved  method  for  fhe  detection  of  the  tubträt 
bactilus  in  Sputum,  Edinb.  med.  Journ.  November  1886.  —  May,  Beitrag  zum  quantitativen 
Vorkommen  der  TubertalhaciUen  and  dessen  Bedeutung  für  die  Prognose.  Münchens  med. 
Wochenschr.  1886,  Nr.  25.  —  H.  Kossei,  Beitrage  zur  Lehre  vom  ßronchi&Uecret.  Zeitschr. 
für  kliti.  Mediciu.  1887,  Bd.  XIII.  —  Pfuhl  (Hamburg),  Asthmakrystalle  ohne  Aflthtna 
Deutsche  militarärztl.  Zeitschr.  1887,  Nr.  S.  —  Philipp,  A  cotitribut.  toioard*  the  eiiolcgy 
of  phthi&is,  Brit.  med.  Jouro,  Januar  1688.  — -  Pillion  et  6,  Rom,  La  nouvrlle  m^thorf* 
rapide  de  cotoration  des  hacülts  tubtrculeMX*  Gaa.  de  Paris.  1888,  Nr.  21.  —  Stadelmann, 
Untersuchungen  über  den  Fermentgehalt  der  Sputa.  Zeitschr.  für  klin,  Medicin.  l&^'J, 
Bd.  XVL  —  Biick,  Deber  den  Fettgehalt  des  tuberkulösen  Spntums.  Dissertation,  Warabarg 
1889.  —  Jacobsohn,  Beitrage  zur  Chemie  des  Sputums  und  des  Eiters.  Dissertation, 
Berlin  1889.  —  Frick,  Bacteriologische  Mittheilungen  über  das  grüne  Sputum  und  über 
grünen  Farbstoff  prodocirenden  Bacillen,  p,  Guttmaun  (Berlin) 

Staar,  s.  Cataracta,  pag,  141. 

Stäbchenbactenen,  &.  Mikroben,  pag.  472. 

StaphylOCOCCen,  9,  Mikroben,  pag.  472. 

Steigeapparate,     h  eilgymnastik  ,  pag.  315. 

Sterilität  des  WeibeS.  Es  ist  noch  nicht  lauge  her,  dass  filr  die 
ikerilitas  matrimonii  nahezu  ausschliesslich  das  Weib  verantwortlich  gemacht 
und  dciDgemftss  bei  unfruchtbarer  Ehe  fast  immer  nur  der  weibliche  Theil  einer 
Behandlung  unterzogen  wurde.  Hat  doch  vor  zwei  Deccnnien  Marion  SrMS  den 
Ausspruch  gethan,  dass  die  Heilung  der  Sterilität  ausschliesslich  auf  dem  Wege 
der  Chirurgie  gesucht  werden  müsse  und  in  seinem  Gefolge  beeilten  sich  die 
Gynäkologen,  mit  chirurgischen  Eingriffen  im  Genitale  des  Weibes  die  mechanische 
Heilung  der  Sterilität  zu  erzielen.  Die  gehegten  Hoffnungen  sind  nicht  in  gl* 
wünschtem  Maasse  in  Erfüllung  gegangen,  und  selbst  jene  Gynäkologen,  denen 
wahrlich  nicht  Messer  scheu  zum  Vorwurf  gemacht  werden  kann,  sahen  sich 
genöthigt,  den  Kreis  der  Indicationen  für  Vornahme  von  Operationen  zur  Erzie- 
lung der  Conception  einzuengen. 

Die  pathologisch  -  anatomischen  Untersuchungen  und  namentlich  die 
mikroskopische  und  bacteriologi&che  Forschung  der  Gegenwart  hat  die  Actio* 
logie  der  Sterilität  in  neue  Bahnen  gelenkt  nnd  mehr  denn  sonst  auch  den 
Mann  als  schuldtragenden  Theil  zur  Verantwortung  herangezogen.  Es  herrscht 
auf  diesem  Gebiete  jetzt  eine  bedeutungsvoll  wichtige,  wenngleich  noch  keines* 
wegs  geklärte  Iiewegimg,  welche  no  *eir  wht ,  für  die  Mehrzahl  der  Sterilität*- 
falle  nicht  das  weibliche,  sondern  das  männliche  Genitale  ursprünglich  zn  belasten. 

Es  war  im  Jahre  1872,  dass  Emil  Nokogeeath  seine  in  flammendem 
Feuereifer  geschriebene  Arbeit :  „Die  latente  Gonorrhoe  im  weiblichen  Geschlechts" 
veröffentlichte  und  in  grellster  Beleuchtung   all  das  Elend  und  den  Jammer 


STERILITÄT  DES  WEIBES. 


611 


schilderte,  welche  der  tripperbehaftete  Gatte  in  die  Ehe  mitbringt,  wie  er  durch 
seine  Jugendsünden  das  Glück  der  jungen  Frau  vernichtet,  ihre  Gesundheit  zer- 
stört, ihr  Leben  bedroht  und  ihre  Hoffnungen  auf  Nachkommenschaft  vereitelt. 
Wenn  man  Noeggerath's  von  edelsten  Motiven  geleiteten  Ausführungen  folgt, 
so  müsste  man  eigentlich  sich  wundern,  dass  die  Schlechtigkeit  des  männlichen 
Geschlechtes  noch  nicht  den  Untergang  der  Menschheit,  das  Ende  Sodoms  herbei- 
geführt hat.  Nach  Noeggerath's  Erfahrungen  bleiben  90%  der  männlichen 
Tripper  nngeheilt  und  von  allen  Frauen,  welche  tripperkranke  Männer  geheiratet 
haben,  blieben  kaum  10°  0  gesund.  Die  gonorrhoische  Infection  des  Weibes,  von 
welcher  Noeggerath  ein  düster  gehaltenes  Bild  entwirft,  giebt  nach  diesem  Autor 
auch  den  häufigsten  Anlass  zur  Sterilität.  Nach  seinen  Beobachtungen  waren  von 
81  derartig  inficirten  Frauen  49  absolut  steril,  nur  31  wurden  schwanger,  23 
entbanden  zu  Ende  des  9.  Monates,  3  hatten  Frühgeburten  und  5  abortirten. 
Mithin  hatte  nicht  einmal  jede  dritte  solche  Frau  ein  ausgetragenes  Kind.  Von 
den  23  derartigen  Frauen,  welche  ihre  Kinder  austrugen,  hatten  12  Frauen  ein 
Band,  7  Frauen  zwei  Kinder ,  3  Frauen  drei  Kinder,  nur  1  Frau  vier  Kinder,  die 
normale  Durchschnittszahl  der  Kinder  einer  Ehe  unter  gesunden  Verhältnissen. 

Die  Noeggerath' sehen  Ausführungen  über  den  Einfluss  der  gonorrhoischen 
Infection  auf  die  Sterilität  fanden  vielleicht  deshalb,  weil  sie  allzu  schroffe  Fol- 
gerungen zogen,  nicht  die  gebührende  allgemeine  Beachtung  —  der  ruhig  erwägende 
Schroeder  hatte  die  Behauptungen  Noeggerath's  geradezu  als  extravagant 
bezeichnet  —  ,  allein  die  Beschuldigung  des  Mannes  als  Ursache  der  ehelichen 
Unfruchtbarkeit  verschwand  nicht  mehr  von  der  Tagesordnung  der  fachwissen- 
schaftlichen Discussion.  Die  Entrüstung,  welche  die  unzweifelhaft  allzuweit  gehen- 
den Behauptungen  Noeggerath's  in  gynäkologischen  Kreisen  erregten,  legte  sich 
immer  mehr,  je  mehr  jeder  Frauenarzt  in  seinem  Beobachtungsgebiete  nach  Be- 
stätigung oder  Widerlegung  der  NOEGGERATH'schen  Anschauungen  forschte.  Es 
zeigte  sich,  dass  jedenfalls  die  gonorrhoische  Infection  in  der  Aetiologie 
der  Sterilität  des  Weibes  eine  beachtenswerthe  Rolle  spielt. 

So  objectiv  urtheilt  der  vielerfahrene  Olshaüsen,  welcher  hervorhebt, 
dass  Noeggerath's  Schrift  trotz  vieler  Uebertreibungen  „in  der  Hauptsache  doch 
wahre  Angaben  und  Schlussfolgerungen  bringt;  Wahrheiten,  die  wohl  Mancher 
geahnt,  Niemand  sich  hat  in  vollem  Maasse  eingestehen  mögen".  So  hoben  die 
Bedeutung  der  NOEGGERATH'schen  Arbeit  die  Gynäkologen  E.  Schwarz,  Bandl, 
A.  Martin,  Hofmeier  hervor ;  der  Letztere  mit  der  beachtenswerten  Einschränkung, 
dass  nach  seiner  Erfahrung  der  männliche  Tripper  diese  üblen  Folgen  wohl  haben 
kann,  aber  durchaus  nicht  regelmässig  hat.  Andere  Gynäkologen  verhalten  sich 
mehr  ablehnend,  so  P.  Müller,  Winkel,  Fritsch.  Der  letztgenannte  Autor 
meint,  dass  man  ein  Causalitätsverhältniss  construire,  während  häufig  nur  eine 
Parallelität  existire.  Sterilität  und  geringe  Perimetritis,  sagt  er,  sind  häufig  bei 
Frauen,  Tripper  bei  Männern.  Damit  ist  aber  noch  nicht  bewiesen,  dass  der 
häufige  Tripper  der  Männer  die  alleinige  Schuld  an  der  häufigen  Sterilität  und 
an  der  Perimetritis  hat.  „Ich  habe  seit  mehreren  Jahren  alle  Ehemänner,  deren 
ieh  habhaft  werden  konnte,  betreffs  des  Trippers  examinirt.  Zu  meinem  Erstaunen 
entdeckte  ich,  dass  die  Väter  vieler  Kinder,  deren  Frauen  wegen  ganz  anderer 
Leiden  zu  mir  kamen,  eben  so  häufig  Tripper  gehabt  hatten,  als  die  mit  sterilen 
Frauen  verheirateten." 

Die  gonorrhoische  Infection  des  Weibes  kann  aber  zweifellos  dieses  durch 
Veränderungen  des  weiblichen  Genitale  steril  machen.  Der  Grund  liegt  darin, 
dass  der  gonorrhoische  Cervicalcatarrh  dem  Eindringen  der  Spermatozoon  hinder- 
lich ist  oder  dass  ein  solches  Hinderniss  durch  die  mit  der  gonorrhoischen  Infection 
so  häufig  einhergehenden  entzündlichen  Erscheinungen  im  Peritoneum,  Perimetrium 
und  parametrane  Gewebe  geschaffen  wird;  ferner  in  den  durch  den  Catarrl. 
gesetzten  Veränderungen    in  der  Tuba  (Salpingitis,  Hydro-  oder  Pyosalpinx), 

39* 


612 


STERILITÄT  DES  WEIBES. 


welche  den  Contact  zwischen  Ovulum  and  Sperma  hemmen  oder  durch  patho- 
logische Umgestaltungen  der  Wandungen  und  des  Canales  der  Tuben  zu  dauernden 
mechanischen  Störungen  der  Conception  fahren.  Oder  das  Endometrium  ist  in 
Folge  der  durch  die  Cohabitation  verpflanzten  Gonorrhoe  derart  pathologisch  ver- 
ändert (Endometritis  ckron.J ,  dass  eine  dauernde  Implantation  des  befruchteten 
Eies  daselbst  nicht  mehr  stattfinden  kann  und  dieses  innerhalb  der  ersten  Tage 
oder  Wochen  nach  der  Empfängnies  wieder  zu  Grunde  geht  oder  in  den  ersten 
Monaten  der  dennoch  weiter  gediehenen  Gravidität  dnrch  Endometritis  decidualis 
Abortus  eintritt.  Es  kann  endlich  in  Folge  doppelseitiger  gonorrhoischer  Oopho- 
ritis glandularis  dazu  kommen,  dass  überhaupt  die  Bildung  eines  fruchtbaren 
Ovulums  nicht  mehr  zu  Stande  gebracht  wird  und  ein  der  Azoospermie  des 
Mannes  entsprechender  Anlass  absoluter  Sterilität  gegeben  ist,  während  die  vorher 
gegebenen  Ursachen  der  gonorrhoischen  Sterilität  nur  relative  sind,  unter  günstigen 
Verhältnissen  zu  beheben  sein  können. 

Jung  verheiratete  Frauen,  deren  Gatten  mit  noch  nicht  vollkommen 
geheilter  Gonorrhoe  in  die  Ehe  traten  und  welche  bald  darauf  an  Cervicalcatarrh 
erkranken,  wo  nicht  selten  die  Absonderung  jene  suspecte  grünliche  Farbe,  ähn- 
lich dem  Secrete  der  frischen  männlichen  Gonorrhoe,  aufweist,  bleiben  in  Folge 
solcher  gonorrhoischer  Cervicalcatarrhe ,  Endometritiden  und  Tubencatarrhe  oft 
längere  Zeit  steril.  Zur  Feststellung  der  Diagnose,  ob  man  es  in  solchen  Fällen 
mit  Gonorrhoe  zu  thun  hat,  wird  nebst  Beachtung  der  virulenten  Erscheinungen  an 
der  Vulva,  Urethra  und  Vagina,  besonders  die  mikroskopische  Untersuchung  des 
Cervixsecretes  auf  Gonococcen  nothwendig  sein.  Denn  die  Arbeiten  Bum's, 
Lomer's  u.  A.  haben  nachgewiesen,  dass  der  häufigste  Sitz  des  Gonococcus  beim 
Weibe  nicht  wie  beim  Manne  die  Urethra,  auch  nicht  die  Vagina,  sondern  der 
Cervix  uteri  ist,  indem  der  Gonococcus  auch  nach  Schwinden  der  acut  entzünd- 
lichen Erscheinungen  im  Schleime  des  Uteruscavum  nachweisbar  bleibt.  Aber  in 
einer  grossen  Zahl  der  Fälle  ist  die  gonorrhoische  Infection  der  Frau  sehr  schwer, 
zuweilen  gar  nicht  mit  Sicherheit  festzustellen,  und  darum  mag  in  der  That  die 
Gonorrhoe  eine  bedeutend  häufigere  Sterilitätsursache  bilden,  als  man  noch  bis 
vor  Kurzem  glaubte. 

Ein  sehr  energischer  Vertheidiger  der  NOEGGERATH'schen  Lehren  ist 
jüngstens  in  Deutschland  in  M.  Saenger  erstanden,  welcher  betont,  dass  (mit 
Ausschluss  der  Puellae  publicae)  12%  sämmtlicher  gynäkologischer  Leiden  auf 
Processen  beruht,  deren  Aetiologie  sich  auf  gonorrhoische  Infection  der 
weiblichen  Genitale  zurückführen  liess.  Zur  Sicherstellung  dieser  Tharsache 
sei  der  Nachweis  der  NEissER'schen  Gonococcen  nicht  als  erforderlich  zu  betrachten : 
die  Diagnose  müsse  sich  vorläufig  noch  aus  klinischen  Gesichtspunkten  aufbauen, 
da  es  keine  sicheren  Merkmale  gebe,  den  Gonococcus  beispielsweise  von  den 
Pseudogonococcen  zu  unterscheiden;  ausserdem  könne  der  Gonococcus  im  Tuben- 
eiter bestehen,  ohne  aus  dem  Os  uterinum  auszufliegen.  Die  chronische  Vaginitifl 
und  Urethritis,  die  Entzündung  der  Schleimhaut  des  Uterus,  die  Tubeneiterungen, 
die  Oophoritis  und  die  periraetritischen  Verwachsungen,  besonders  die  feineren, 
bei  welchen  die  sämmtlichen  seitlichen  Organe  in  fast  unentwirrbare  Knoten  ver- 
einigt sind,  seien  vollständig  charakteristisch  für  die  Gonorrhoe. 

Grkchen  giebt  folgende  tabellarische  Uebersicht  der  bei  chronischer 
Gonorrhoe  die  Sterilität  der  Ehe  bedingenden  Momente: 

A.  Absolute  Sterilität. 
a)  Durch  Unmöglichkeit  der    Befruchtung  in   Folge  mangelhafter 
Bildung  von  Sperma  oder  Ei: 


I.  Beim  Hamme. 

1.  Aspermatismui. 

2,  Asooepor 


II.  Beim  Weibe. 
Oophoritis  glandularis. 


STERILITÄT  DES  WEIBES. 


613 


b)  Durch  Unmöglichkeit  der  Schwangerschaft  bei  vorhandenem  Ei 
und  Sperma  und  möglicher  Befruchtung: 

Gonorrhoische   Endometritis  mit 
atrophisirendem  Charakter. 

B.  Relative  Sterilität. 
a)  Durch  mechanische  Behinderung  der  Copulation  von  Ei  und  Sperma: 

II.  Beim  Weibe. 
L.  Perioophoritis  und  Pelveoperi- 
metritis,  sowie  ihre  Folgezu- 
stände :   Verwachsungen  und 


I.  Be  im  Manne. 
1.  Epididymis  duplex. 


2.  Strictura  impermeabilis  urethr. 


Verlagerungen  der  Geschlechts- 
'  organe. 


2.  Tubencatarrh,  Pyosalpinx,  Ab- 
knickungen  und  Obstruction 
der  Tuben. 

b)  Durch  Uebergreifen  des  gonorrhoischen  Processes  auf  die  Decidua  und  Abortus 
in  der  ersten  Zeit  der  Schwangerschaft: 

Endometritis  gonorrhoica  chronica 
und  Endometritis  decidualis. 
Die  pessimistischen  Anschauungen  Saexger's  haben  ihre  Bestätigung 
durch  Prochownick  gefunden,  dessen  Beobachtungsraateriale  von  H.  Lier  und 
S.  Ascher  auf  die  Frage  der  Beeinflussung  der  Sterilität  durch  den  Mann  bear- 
beitet wurde.  Das  Material  umfasst  227  völlig  unfruchtbare  Frauen  und  197  Frauen 
mit  erworbener  Unfruchtbarkeit.  Bezüglich  der  ersteren  Fälle  ergab  sich  bei  Be- 
trachtung der  132  Fälle,  in  denen  beide  Ehegatten  der  Untersuchung  und 
Behandlung  zugänglich  waren,  Folgendes: 

Von  132  Ehemännern 
lag  die  Schuld  der  Unfruchtbarkeit  allein  und  heilbar  bei  ....  42  =  31*8°/ 0 
lag  die  Schuld  der  Unfruchtbarkeit  allein,  aber  heilbar  bei  ....  11  =  8*3°/0 

hatten  ihre  Frau  durch  Tripper  sterilisirt,  heilbar  41  =  31*1  °/0 

waren  völlig  gesund  und  ohne  Schuld  der  Sterilität   38  =  28'8°/0 

Von  132  Ehefrauen 

hatten  sichere,  jede  Empfangniss  abschliessende  Erkrankungen  .  .  8=6  °/0 
hatten  wahrscheinliche,  die  Conception  hindernde  Erkrankungen, 

theilweise  heilbar  31  =  25*5% 

zeigten  zweifellose  Tripperansteckung  54  =  41  °/0 

hatten  Erkrankungen,  die  nur  sehr  unwahrscheinlich  die  Conception 

hinderten  31  =  23'5°  0 

waren  völlig  gesund  und  sicher  nicht  Schuld  an  der  Sterilität  .  .  8  =  6  °/0 
Die  sicheren  Gesammthindernisse  von  Seiten  der  Frau  waren  also  39  = 
29*5%,  eine  Zahl,  welche  mit  derjenigen  der  ganz  gesunden  Männer  sich  nahezu 
deckt.  Die  Gesammtschuld  des  Mannes,  einschliesslich  Trippers,  beträgt  71*2°/0, 
entsprechend  70*5  Erkrankungen,  beziehungsweise  Normalbefunden  bei  den  Frauen, 
welche  entweder  nicht  als  Hindernisse  der  Empfangniss  angesehen  oder  in  ihrer 
Entstehung  sicher  ehemännlioher  Schuld  beigemessen  werden  konnten. 

Diese  Untersuchungsreihe  führte  also  Prochownick  zu  folgenden  Resul- 
taten: Die  weitaus  grössere  Schuld  an  der  absoluten  Sterilität 
der  Ehe  trifft  den  Ehemann.  Sie  liegt  in  erster  Linie  in  der 
Tripperansteckung,  welche  einen  grossen  Procentsatz  der  Männer  über- 
haupt zeugungsunfähig  macht;  die  geschlechtstüchtig  bleibenden  haben  in  so 
grosser  Zahl  ihre  Frauen  inficirt  und  dadurch  fortpflanzungsunfahig  gemacht,  das* 


614  STERILITÄT  DES  WEIBES.  —  STIMMBANDLÄHMUNGEN. 


der  bei  der  Frau  noch  schwerer  als  beim  Manne  heilbare  chronische  Trippeiy 
beziehungsweise  seine  Folgen  als  Erbfeind  der  Fruchtbarkeit  bezeichnet  werden 
muss.  Der  kleinere  ursprüngliche  Theil  an  der  Unfruchtbarkeit  trifft  die  Frau, 
und  ausserdem  erweisen  sich  die  zu  Sterilität  führenden  Erkrankungen  derselben 
aussichtsvoller  für  Erzielung  einer  Empfangniss,  als  diejenigen  des  Mannes  und  die  ■ 
von  diesem  auf  die  Frau  übertragenen. 

In  den  197  Fällen  von  erworbener  Unfruchtbarkeit  ergab  sich,  dass  im- 
Ganzen  die  Schuld  für  die  erworbene  Sterilität  lag: 

85mai  beim  Mann  =  43,7°/0 

(Darunter  2mal  Azoospermie  und  3 5 mal  gonorrhoische  Ansteckung.) 

27mal  beim  Puerperium  =  13*7°  0 

85mal  bei  sonstiger  Genitalerkrankung.  .  .  .  =  41'l°/0 
Bei  dieser  Aufstellung  die  Fälle  von  Coitus  reservatus  nicht  in  Rück- 
sicht gezogen,  ergäbe: 

37mal  Schuld  des  Ehemannes  (Azoospermie  und  Gonorrhoe)  =  24*8% 

2 7 mal  Wocheubetterkranknng  =  18*2% 

85mal  andere  Erkrankungen  in  den  Geschlechtsteilen  .  =  57*0°/0 
Den  An  theil  des  Mannes  an  der  Sterilität  des  Weibes  durch  Erkran- 
kungen des  Ersteren,  besonders  durch  Azoospermie,  in  gebührender  Weise 
hervorgehoben  zu  haben  ist  das  Verdienst  zweier  deutscher  Forscher:  Kehrer 
und  Fürbrinoer.  Dieses  Moment  wird  bei  den  Artikeln  Azoospermie  und 
Sterilität  des  Mannes  (Real-Encyclopädie ,  II.  Aufl.,  Bd.  II,  pag.  301  und 
Bd.  XIX,  pag.  57)  erörtert. 

Literatur:  Noeggerath,  Ueber  Catarrhe  und  chronische  Gonorrhoe  beim  weib- 
lichen Geschlechte.  1887.  Sechzigste  Vereamml.  der  Deutschen  Naturforscher  und  Aerzte.  — 
S aenger  ,  Ueber  die  Beziehungen  der  gonorrhoischen  Erkrankungen  zu  Puerperale rkrankungen. 
Verhandl.  der  Deutschen  Gesellsch.  für  Gynäkol.  Leipzig  1886;  ferner  Ueber  gonorrhoische 
Erkrankung  der  Uterusadnexe.  Archiv  für  Gynäkol.  XXV.  —  E.Schwarz,  Die  gonorrhoische 
Infection  beim  Weibe.  Volkmann's  Samml.  Nr.  279.  —  Steinschneider,  Ueber  den  Sitz 
der  gonorrhoischen  Infection  beim  Weibe.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887.  —  J.  Stein- 
bach, Die  Sterilität  der  Ehe.  Wien  1888.  —  Math.  Grechen,  Gynäkologische  Studien 
und  Erfahrungen.  2.  Heft ;  Beiträge  zur  Pathol.  und  Therap.  der  chronischen  Endometritis. 
Berlin  1890.  —  H.  Lier  und  S.  Ascher,  Beiträge  zur  Sterilitätsfrage.  Separatabdruck  aus 

Zeitschr.  für  Geburtsh.  und  Gynäkol.  1890,  XVIII.  v  .  . 

K  l  s  c  n. 

StichCUltUren,  StrichCUlturen,  s.  Mikroben,  pag.  488. 
Stieltorsion,  bei  Ovarialtumoren,  pag.  533,  536. 
StreptOCOCCen,  s.  Mikroben,  pag.  472. 

Stimmbandlähmungen  (vergl.  RealEncyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XIX, 
pag.  120).  Unsere  Kenntnisse  Uber  die  Stimmbandlähmungen  sind  nach  mancher 
Richtung  hin  durch  Beobachtungen  an  Lebenden,  durch  Mittheilungen  von  Kranken- 
geschichten und  Obductionsbefunden  erweitert  worden.  Namentlich  trifft  dies  zu 
für  die  bei  Erkrankungen  des  Centrainervensystems  und  durch  dieselben  bedingten 
Lähmungen  des  Larynx,  welche  in  letzterer  Zeit  vielfach  zum  Gegenstande 
wissenschaftlicher  Bearbeitung  geworden  sind;  wir  bezeichnen  sie  kurzweg  als 
centrale  Lähmungen  und  berücksichtigen  besonders  diejenigen,  deren  Zusammen- 
hang mit  ceutralen  Erkrankungen  sich  sicher  nachweisen  lässt.  In  dieser  Beziehung 
ist  in  erster  Linie  darauf  hinzuweisen,  dass  alle  Affectionen  des  Gehirns  und 
Rückenmarks,  welche  sich  combiniren  mit  bulbären  Erkrankungen,  mit  Er- 
weichungen, entzündlichen  Processen  u.  s.  w.  der  im  Bulbus  medullae  oblongatae 
gelegenen  Nerven  kerne  ( Vagus-Accessorius)  von  Lähmungen  des  Larynx  gefolgt 
sein  können.    Wir  rechnen  hierher  auch  ganz  besonders  die  Bulbärparalyse  und 


STIMMBANDLÄHMUNGEN. 


615 


die  Tabes  dorsualis.  Inwieweit  Affectionen  des  Grosshirns  allein  den  Larynx 
beeinflussen  können,  so  dass  nach  Grosshirnaffectionen  Lähmungen  des  Larynx 
folgen,  ist  bis  jetzt  noch  ziemlich  unbekannt.  Nach  den  Untersuchungen  von 
H.  Münk  und  H.  Krausb,  deren  Resultate  von  Horsley  und  Semon  neuerdings 
bestätigt  und  erweitert  wurden .  wonach  beim  Hunde  das  Rindencentrum  für  die 
Kehlkopfbewegungen  gelegen  ist  in  der  Gegend  des  Gyrus  praefrontalis ,  zwischen 
Sulcus  cruciatus  und  Stirnlappen,  hätte  man  erwarten  können,  dass  auch  Beob- 
achtungen am  Menschen  mitgetheilt  werden  würden,  welche  zweifelsohne  eine 
Deutung  im  Sinne  des  physiologischen  Thierexperiments  zulassen  würden.  Die 
bisher  nach  dieser  Richtung  hin  mitgetheilten  Krankengeschichten  indess  liefern 
bis  jetzt  keine  absolut  sicheren  Beweise  für  die  Localisation  des  Rindencentrums 
des  Larynx  beim  Menschen.  Allerdings  liegen  einzelne  klinische  Beobachtungen 
vor,  in  denen  nach  Läsionen  und  Erkrankungen  des  Gro9shirns  Innervatioos- 
störungen des  Kehlkopfes,  totale  oder  partielle  Stimmbandlähmungen  durch  die 
laryngoskopische  Untersuchung  nachweisbar  waren.  Gottstein  hat  den  Versuch 
gemacht,  alle  diese  Fälle  zusammenzustellen  und  ebenso  finden  wir  neuerdings 
eine  speciell  diese  Frage  besonders  behandelnde  Bearbeitung  von  Lehne.  Aber 
bei  genauerer  Kritik  ist  es  doch  immerhin  noch  fraglich ,  ob  nicht  in  der  grösseren 
Mehrzahl  der  mitgetheilten  Fälle  von  Grosshirnerkrankungen,  beispielsweise  bei 
Blutungen  daselbst  u.  s.  w.,  die  Laryuxparalysen  nur  als  Fernwirkungen  in  Folge 
der  grossen  Ausdehnung  der  pathologischen  Processe  aufgefasst  werden  müssen. 
Hier  bedarf  es  sehr  genauer  klinischer  Analysen  und  noch  genauerer  pathologisch- 
anatomischer Untersuchungen ,  um  Ursache  und  Wirkung  mit  aller  Genauigkeit 
feststellen  zu  können.  Immerhin  werden  die  physiologischen  Erfahrungen  für  die 
Kliniker  eine  Mahnung  sein,  in  allen  Fällen  von  Stimmbandlähmungen  im  Gefolge  oder 
im  Verlaufe  von  Gehirnerkrankungen  daran  zu  denken,  dass  dieselben  ihre  Ursache 
haben  können  in  Erkrankungen  der  Hirnrinde,  weiterhin  in  Erkrankungen  der 
im  Bulbus  medullae  oblongatae  gelegenen  Kerne  und  endlich  in  Erkrankungen 
der  hier  in  Frage  kommenden  Leitungsbahnen,  welche  allerdings  zum  grössten 
Tbeile  noch  unbekannt  sind.  Bei  den  Affectionen  letzterer  Art  dürften  sich  wohl 
immer  noch  weitere  Complicationen  nachweisen  lassen,  namentlich  andere  Herd- 
erkrankungen ,  da  eine  Beschränkung  des  krankhaften  Processes  auf  eine  einzige 
Leitungsbahn  nicht  recht  annehmbar  erscheint. 

Was  nun  die  buibären  Erkrankungen  anlangt,  so  finden  wir  diese 
vielfach  complicirt  durch  Lähmungen  des  Larynx.  Die  Hauptaffection ,  welche 
hier  in  Betracht  kommt,  ist  die  Bulbärparalyse ,  jene  Affection,  welche  ganz 
bestimmte  typische  Erscheinungen  setzt.  Die  Kehlkopfstörungen  treten  hier  bei 
den  verschiedenen  Fällen  zu  verschiedenen  Zeiten  auf,  je  nachdem  der  Vagus- 
Jccessorius-Kem  in  grösserer  oder  geringerer  Ausdehnung,  in  schnellerer  oder 
kürzerer  Zeit  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird.  Je  nach  der  Grösse  der  Affection 
sind  naturgemäss  die  Befunde  wechselnd;  es  kann  zur  partiellen  Lähmung  der 
Kehlkopfmusculatur  auf  beiden  Seiten  kommen  mit  verschiedenen  Variationen  der 
Intensität  der  Erkrankungen,  so  dass  selbst  diese  partiellen  Lähmungen  beiderseits 
ungleich  sind,  wobei  die  Stimmbänder  in  adductorischer  und  abductorischer  Thätigkeit 
gestört  sein  können ;  oder  es  kann  ein-  und  doppelseitig  vollkommene  Stimmband- 
lähmung vorhanden  sein  und  dementsprechend  können  die  Stimmbänder  in  Cadaver- 
oder Medianstellung  verharren.  Hierzu  können  sich  noch  Sensibilitätsstörungen 
im  Larynx  hinzugesellen,  welche  sich  ebenso  wie  die  ersteren  Störungen  durch 
den  centralen  pathologischen  Process  erklären  lassen.  Es  bedarf  vielleicht  noch 
des  Hinweises,  dass  bei  den  etwaigen  Obductionen  und  histologischen  Unter 
suchungen  des  Gehirns  in  Anbetracht  der  verschiedenen  Larynxbefunde  eine 
genauere  Localisation  der  Erkrankung  wünschenswerth  ist  und  dass  namentlich 
auch  der  Ausdehnungsbezirk  der  pathologischen  Veränderungen  im  Vagus- 
Accessoriu 9-Kern  genauer  angegeben  wird.   Nicht  minder  wichtig  ist  aber  auch 


616 


STIMMBANDLÄHMUNGEN. 


die  Untersuchung  der  Kehlkopfmusculatur  und  die  Berücksichtigung  der  einzelnen 
Kehlkopfmuskeln  selbst 

In  gleicher  Weise  wie  bei  der  Bulbärparalyse  finden  wir  Kehlkopf- 
lähmungen bei  der  Tabes  dorsualis.  Wir  sehen  hier  ab  von  den  sogenannten 
Reizerscheinungen ,  welche  wir  im  Verlaufe  der  Tabes  vielfach  zu  beobachten 
Gelegenheit  haben  und  beschränken  uns  nur  auf  die  Lfthmungen  des  Larynx. 
Es  ist  eine  erfreuliche  Thatsache,  dass  die  Neurologen  auf  diese  Verhältnisse 
neuerdings  ihr  Augenmerk  richten  und  somit  ihr  Material  den  Laryngologen 
zugänglich  machen.  Die  Ansichten  über  die  Häufigkeit  der  bei  Tabes  dorsualü 
auftretenden  Kehlkopfstörungen  sind  getheilt;  während  einzelne  Laryngologen  die 
Zahl  der  bei  der  Rückenmarksschwindsucht  auftretenden  Lähmungen  für  eine 
beträchtliche  halten,  sind  Andere  der  Meinung,  dass  dies  nicht  der  Fall  ist 
Eine  sorgfältige  und  kritische  Bearbeitung  verdanken  wir  in  neuerer  Zeit  Drey- 
fuss  ,  welcher  an  der  Hand  eines  immerhin  stattlichen  Materials  zu  dem  Resultate 
kommt,  dass  die  Affectionen  des  Larynx  bei  Tabes  nicht  gerade  sehr  häufig 
sind  und  sich  somit  mit  Fano  und  Krause  bezüglich  des  Zahlenverhältnisaes  der 
Erkrankungen  in  Widerspruch  setzt.  Wir  können  auf  Grund  unserer  eigenen 
Erfahrungen  uns  D KEY  FUSS  nur  anschliessen  und  müssen  den  Glanben  vertreten, 
dass  beide  obengenannten  Laryngologen  gewisse  leichte  Störungen  vorübergehender 
Natur  mit  der  Tabes  in  Verbindung  gebracht  haben,  ohne  dass  zwingende 
Gründe  vorliegen ,  dieselben  für  tabische  zu  halten.  Wir  finden  vollkommene  und 
unvollkommene,  ein-  und  doppelseitige  Lähmungen;  dieselben  befallen  entweder 
alle  vom  Laryngeus  inferior  versorgten  Muskeln  oder  besonders  die  Musculi 
crico-arytaenoidei  postici.  Insoweit  wir  es  zu  thun  haben  mit  einseitigen  completen 
Lähmungen  des  Nervus  laryngeus  inferior ,  wobei  das  betreffende  Stimmband  in 
Cadaverstellung  steht,  oder  mit  incompleten  einseitigen  oder  doppelseitigen 
Recurrenslähmungen ,  wobei  die  Adductoren  und  Abductoren  zugleich  in  ihrer 
Function  partiell  gehemmt  sind,  unterscheiden  sich  die  hier  in  Betracht  kommenden 
Lähmungen  in  Nichts  von  anderen  Stimmbandlähmungen.  Auffallend  ist  bei  der 
Tabes  der  von  den  meisten  Beobachtern  festgestellte  Befund  der  sogenannten 
doppelseitigen  Posticuslähmung ,  wobei  beide  Stimmbänder  in  der  Mittellinie  fixirt 
erscheinen.  Diese  Lähmungsform  ist  von  Allen  bei  der  Tabes  am  häufigsten  beob- 
achtet und  insofern  nimmt  die  Tabes  dorsualis  dem  Kehlkopfe  gegenüber  eine 
gewisse  Sonderstellung  ein ;  Dbeyfuss  konnte  20  Beobachtungen  von  doppelseitiger 
und  4  von  einseitiger  Posticuslähmung  zusammenstellen.  Ich  habe  ganz  neuer- 
dings wieder  3  Fälle  von  je  2  einseitigen  und  1  doppelseitigen  Posticuslähmung 
gesehen.  Konnte  man  auf  Grund  der  bereits  eingetretenen  Medianstellung  der 
Stimmbänder  auf  die  Entstehung  derselben  keinen  bestimmten  Rückschluss 
machen  und  konnten  deshalb  mannigfache  unhaltbare  Erklärungsgründe  längere 
Zeit  die  Literatur  beherrschen,  so  sind  jetzt  alle  Laryngologen  darüber  einig,  dass  die 
im  Verlaufe  von  Centraierkrankungen  und  speciell  bei  Tabes  auftretende  und  zur 
Beobachtung  gelangende  Medianstellung  der  Stimmbänder  als  das  Resultat  ein- 
oder  doppelseitiger  Posticuslähmung  aufzufassen  ist,  und  stricte  beweisend  für  die 
Richtigkeit  dieser  Auffassung  sind  diejenigen  Fälle  von  beginnender  ein- 
seitiger oder  doppelseitiger  Posticuslähmung,  in  denen  demnach  die  Art  der 
Entstehung  deutlich  zu  beobachten  ist.  Es  geht  aus  diesen  Beobachtungen  un- 
zweifelhaft hervor,  dass  die  Abductoren  in  der  That  diejenigen  Muskeln  sind, 
welche  bei  centralen  Erkrankungen  meist  zuerst  der  Atrophie  verfallen.  Diese 
Atrophie  kann  nach  den  vorliegenden  Befunden  erzeugt  sein  durch  die  Degenera- 
tion der  Vagus- Accessorius-Kerne,  aber  auch  höchst  wahrscheinlich  durch  directe 
periphere  Erkrankungen ,  wie  sich  dies  besonders  aus  dem  von  Oppenheim 
beschriebenen  Falle  zu  ergeben  scheint.  Hier  bestand  bei  Tabes  eine  doppelseitige 
Posticuslähmung  und  post  mortem  wurden  weder  der  Vagus- Accessorius-Kom  noch 
die  Vagi  und  Recurrentes  pathologisch  verändert  gefunden ;    dagegen  waren  die 


STIMMBANDLÄHMUNGEN.  —  STROPHANTÜS. 


617 


Musculi  crico-arytaenoidei  beiderseits  im  Zustande  der  Degeneration.  Die  Richtig- 
keit der  Beobachtungsresultate  vorausgesetzt,  würde  dieser  Befund  darauf  hin- 
deuten ,  dass  der  pathologische  Process  auch  an  der  Peripherie  beginnen  kann, 
sei  es,  dass  es  sich  um  neuritische  Processe  oder  periphere  muaculäre  Erkran- 
kungen handelt.  —  Lähmungen  des  Nervus  laryngeus  superior  sind  bei  Tabes 
bisher  in  nur  spärlicher  Zahl  mitgetheilt;  Eisenlohr  fand  in  einem  Falle  neben 
Parese  der  Musculi  crico-arytaenoidei '  postici  mangelhaften  Schloss  des  Aditus 
ad  laryngem  und  Störungen  in  der  Function  der  Stimmbandspanner.  Hierzu 
wllrden  sich  hinzugesellen  in  ausgesprochenen  Lähmungsformen  Anästhesie  des 
oberen  Larynxabschnittes ,  geringe  Beweglichkeit  des  Kehldeckels  und  Aufrichtung 
desselben  gegen  die  Zungenbasis. 

Aehnliche  Erscheinungen  lassen  sich  auch  im  Verlaufe  der  amyotrophi- 
schen Lateralsclerose  nachweisen.  Auch  bei  dieser  handelt  es  sich  um  bulbäre 
Symptome;  von  der  Grösse  und  Ausdehnung  der  Degenerationen  im  Bulbus 
medullae  oblongatae  und  der  daselbst  gelegenen  Nervenkerne  ist  die  Grösse  der 
im  Larynx  nachweisbaren  Störungen  abhängig,  so  dass  in  den  bisher  allerdings 
nur  spärlich  untersuchten  Fällen  complete  und  incomplete  Lähmungen  der  Muscu- 
latur  nachweisbar  waren. 

Bezüglich  der  peripheren  Lähmungen  sind  wesentlich  neue  Momente  kaum 
anzuführen.  Die  Controverse,  ob  die  bei  Druck  auf  den  Recurrens  eintretende 
Mediaustellung  des  betreffenden  Stimmbandes  als  primäre  Reizcontractur  oder 
primäre  Posticuslähmung  mit  secundärer  Contractur  der  Antagonisten  aufzufassen 
ist,  hat,  wie  es  scheint,  jetzt  ihre  Erledigung  gefunden,  indem  die  meisten 
Laryngologen  auf  Grund  der  klinischen  Erfahrung  und  der  Obductionsbefunde 
sich  der  letzteren  Anschauung  anschliessen. 

Literatur:  Marina  und  Fano,  Archiv  für  Psychiatrie.  1889.  —  Dreyfuss, 
Die  Lähmungen  der  Keblkopfmusculatur  im  Verlaufe  der  Tabes  dorsualis.  Virchow's  Archiv. 

1890,  CXX,  pag.  154.  —  R.  Lepine,  Meentes  publications  sur  la  paralysie  glosso-labiie 
cerebrale  (pseudo-bulbaire)  et  sur  les  centres  c&r&braux,  laryngi  et  respiratoire.  Arch.  de 
med.  experim.  1.  März  1891,  Nr.  2.  —  J.  Garel,  Du  centre  cortieal  moteur  laryngi  et  du 
trajet  intra  - ciribral  des  fibres ,  gut  en  imanent.  Annales  des  maladies  de  l'oreiile  et  du 
larynx.  1890,  Nr.  4.  —  Rossbach,  Beitrag  zur  Legalisation  des  corticalen  Stimmcentrums 
beim  Menschen.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Medicin.  1890,  XL  VI.  —  Gottstein,  Die 
Krankheiten  des  Kehlkopfes.  1890,  III.  Aufl.,  pag.  843  u.  ff.  —  R.  Wagner,  Die  Median- 
stellung des  Stimmbandes  bei  Recurrenslähmung.    Virchow's  Archiv.    1890.  CXX,  pag.  437; 

1891,  CXXIV,  pag.  217.  B.  Baginsky. 

StOttem  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XIX,  pag.  172).  Von 
acutem  Stottern  bat  H.  Schmidt  (Deutsche  milit.  Zeitsohr.  1889,  Nr.  6)  einen 
Fall  mitgetheilt,  in  welchem  das  Stottern  einen  Husaren  befiel,  der  einen  Huf- 
schlag auf  die  linke  Stirngegend  erhalten  hatte;  die  ersten  Tage  Aphasie,  Taub- 
heit auf  dem  linken  Ohr  und  Lähmung  des  rechten  Armes;  nach  4  Wochen  konnte 
der  Patient  wieder  alle  Worte  sprechen,  aber  das  Stottern  blieb  bestehen.  Treitel 
(Berliner  klin.  Wochenschr.  1890 ,  Nr.  45)  beobachtete  zwei  Fälle  von  acutem 
Stottern,  den  ersten  bei  einem  23/Jährigen  Knaben  nach  einem  Trauma  (Fall  in 
einen  grossen  Wasserbottich),  den  anderen  bei  einem  7jährigen  Knaben  im  An- 
schlüsse an  eine  fieberhafte  Krankheit  (Influenza?).  Bei  beiden  Knaben  war  eine 
neuro  panische  Disposition  vorhanden.  Der  erste  Fall,  in  welchem  das  Stottern 
aus  einer  anfänglichen  Aphasie  hervorging  („aphatisches  Stottern" ,  Kussmaul), 
wurde  in  kurzer  Zeit  geheilt,  der  zweite  blieb  unverändert.  —  Ueber  Behandlung 
des  Stotterns  durch  Suggestiv- Therapie,  vergl.  pag.  634. 

StrOmwage,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektrotherapie, 
pag.  224. 

StrOphantUS,  bei  Herzkrankheiten,  pag.  335.  —  Das  Arznei- 
buch für  das  deutsche  Reich  hat  neu  aufgenommen :  Tinctura  Strophanti  (aus 
durch  Pressen  entöltem  Semen  Strophanti  1  :  10  bereitet) ;  grösste  Einzelgabe 
0*5  Grm.,  grösste  Tagesgabe  2*0  Grm. 


618 


STYLI  CAÜSTICI.  —  SÜCCÜS  ENTEBICUS. 


Styli  CaiJStici,  Aetzstifte.  Im  Arzneibuch  für  das  deutsche  Reich  neu; 
falls  Aetzstifte  ohne  Angabe  von  Grösse  und  Form  verordnet  werden,  sollen  die- 
selben walzenförmig,  4 — 5  Cm.  lang  und  4 — 5  Mm.  dick  abgegeben  werden. 

Subclaviageräusch,  &.  Auscuitation,  pag.  70. 

Sublimat,  als  Ursache  von  Darmblutungen,  pag.  158,  Darm- 
entzündung, pag.  159.  —  Als  Desinficiens,  s.  Desinfection, 
pag.  188,  189,  Schiffshygiene,  pag.  606.  —  Sublimatbäder,  s.  hydro- 
elektrische Bäder,  pag.  338. 

SUCCUS  enteriCUS,  Darmsaft  Die  früher  gegebene  Darstellung  (vergl. 
Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  V,  pag.  98)  schloss  sich  der  Autorität  Hoppr-Sbyler's 
an,  dem  zu  Folge  „ein  besonderer  Darrosaft  als  Secrect  der  Lieberkühn 'sehen  Drosen 
wahrscheinlich  nicht  existirt,  dass  jedenfalls  bis  jetzt  ein  Beweis  seiner  Existenz  fehlt*. 
Die  Übereinstimmung  der  qualitativen  Zusammensetzung  des  vermeintlichen  Darm- 
saftes mit  der  des  Blutplasmas  und  der  Lymphe  spreche  dafür,  dass  jene  Flüssig- 
keit, welche  aus  der  „Darmfistel"  erhalten  werde,  nichts  Anderes  sei  als  ein  durch 
die  abnorme  Reizung  hervorgebrachtes  Transsudat.  Bei  genauer  Abwägung  des 
Für  und  Wider  scheint  uns  indess  an  der  Thatsächlichkeit  des  Darmsaftes  als 
normalen  Secretes  der  LiEBERKüHN'schen  Drüsen  kein  Zweifel  mehr  obwalten  zu 
können,  denn  einmal  haben  Thiry  und  vollends  H.  Quincke  selbst  nach 
9 monatlichem  Bestehen  einer  Darmfistel  keine  Veränderung  im  histologischen  Bau 
der  Darmfistelschleimhaut  und  insbesondere  der  LiEBERKüHN'schen  Drüsen  finden 
können,  sodann  konnte  Demant  zeigen,  dass  auch  ohne  einen  die  Fistel  treffen- 
den Reiz  im  Anschluss  an  die  Futteraufnahme  aus  der  Fistelöffnung  Flüssigkeit 
abtropfte;  die  Abscheidung  erfolgte  somit  ohne  jeden  mechanischen  oder  chemi- 
schen Reiz  einzig  und  allein  durch  die  Bewegung,  welche  von  den  oberen  Darm- 
abschnitten (Mund-  und  Magenhöhle)  ausging,  endlich  wäre  es  nicht  zu  verstehen, 
dass  der  Gehalt  an  kohlensaurem  Salz  in  der  Darmflüssigkeit  nach  Gumilewski 
und  Röhmann  0*43 °/0,  also  etwa  doppelt  so  viel  als  im  Blut  beträgt,  während 
doch  sonst  bei  Transsudaten  ziemlich  auch  quantitative  Uebereinstimmung  der 
anorganischen  Salze  mit  der  Mutterflüssigkeit  (Blut),  aus  der  die  Transsudaten 
erfolgt,  besteht. 

Gegen  die  Anschauung  von  Hoppe-Seyler,  dass  die  als  Lieb erküh Nische 
Drüsen  bezeichneten  Einstülpungen  des  Darmes  nur  zur  Vergrösserung  der  resor- 
birenden  Oberfläche  dienten,  und  dass  das  vermeintliche  Drüsenepithel  nur  eine 
Fortsetzung  des  resorbir enden  Zottenepithels  wäre,  macht  Heidenhain  mit  Recht 
geltend,  dass  das  Epithel  der  LiEBERKüHN'schen  Drüsen  vom  Zottenepithel 
morphologisch  sehr  verschieden  ist,  und  dass  der  Darminhalt  niemals  in  die 
LiEBERKüHN'schen  Drüsen  eindringt,  die  letzteren  somit  nicht  der  Resorption 
dienen  können. 

Dass  die  Darmfistelflüssigkeit  als  Drüsensecret,  als  eigentlicher  Darmsaft 
(Succus  entericus)  aufzufassen  ist,  dafür  sprechen  auch  eine  Reihe  von  Erfah- 
rungen über  die  Abscheidungsbedingungen  des  Saftes.  Wie  bei  anderen  Verdau- 
ungssäften ,  ist  auch  beim  Fistelsaft  nach  Thiry  und  Masloff  im  nüchternen 
Zustande  die  Absonderung  sehr  gering  oder  fehlt  zumeist  ganz,  solange  kein  be- 
sonderer Reiz  die  Schleimhaut  trifft.  Dagegen  tritt  nach  Nahrungsaufnahme  Ab- 
sonderung ein,  wenn  sie  vorher  fehlte,  oder  verstärkt  sich,  wenn  sie  vorher  in 
geringem  Grade  bemerklich  war.  Und  zwar  scheint  nach  Heidenhain's  Deutung 
der  THiRY'schen  Beobachtung  die  Absonderung  erst  einige  Zeit  nach  der  Nah- 
rungsaufnahme zu  steigen  und  bis  zur  6. — 7.  Verdauungsstunde  stetig  zu 
wachsen.  Im  Uebrigen  schwankt  die  Absonderung  je  nach  Quantität  und  Qualität 
der  eingeführten  Nahrung. 

Abgesehen  von  dieser  durch  Reizung  der  oberen  Verdauungswege  reflectorisch 
hervorgerufenen  Secretion  kann  Absonderung  von  Darmsaft  durch  directe  Reizungen 


SüCCüS  ENTERICUS. 


619 


verschiedenster  Art  erzielt  werden.  Mechanische  Reizung  (Einführung  eines  Feder- 
bartes, Olasstabes  oder  Catheter)  in  die  Darmfistel  erweist  sich  als  wirksam ;  mit 
der  Stärke  des  Reizes  ändert  sich  nicht  blos  die  Menge,  sondern  auch  die  Be- 
schaffenheit des  Secretes;  dasselbe  wird  nach  Dobroslawin  schleimiger,  reicher 
an  Mucin  (Schleimstoff).  Von  den  chemischen  Reizen  ist  besonders  bemerkenswerth, 
dass  nach  Thiry  Injection  sehr  verdünnter,  0*l°/0iger  Salzsäure,  also  einer  solchen, 
wie  sie  sich  in  dem  aus  dem  Magen  in  die  Darmhöhle  geworfenen  Chymus  findet, 
eine  beträchtliche  Vermehrung  der  Secretion  hervorruft.  Endlich  ruft  nach  Mas- 
LOFF  Injection  von  Pilocarpin  in's  Blut,  wie  an  anderen  Drüsen,  so  auch  an  denen 
des  Darmes  sehr  reichliche  Absonderung  von  Darmsaft  hervor.  Noch  energischer 
als  mechanische,  wirkt  elektrische  Reizung  der  Fistelschleimhaut. 

Der  Darmsaft  reagirt  stark  alkalisch,  auf  Zusatz  von  Säure  braust 
er  auf  (Entwicklung  von  Kohlensäure);  er  enthält  1*2 — 2 •4%  fester  Stoffe,  dar- 
unter etwa  0*8°  0  Eiweiss,  dessen  Menge  mit  der  Dauer  der  Absonderung  ab- 
nehmen soll,  ferner  ziemlich  reichlich  Mucin  (Schleimstoff).  Beim  Hunde  enthält 
er  nach  Gümilewski  und  Röhmann  eine  fast  constante  Menge  von  kohlensaurem 
Natron  und  Kochsalz,  und  zwar  etwa  0*43°  0  NajC03  und  rund  0'5°/0  NaCl. 
Im  oberen  Theil  des  Dünndarmes  ist  nach  Röhmann  das  Secret  beim  Hunde 
spärlicher,  schleimig  oder  gallertähnlich,  im  unteren  dagegen  ziemlich  dünnflüssig, 
mit  gallertähnlichen  Klümpchen  oder  Flöckchen  durchsetzt. 

Während  kaum  noch  ein  Zweifel  darüber  besteht,  dass  der  Darmsaft, 
wofern  durch  antiseptische  Cautelon  oder  Zusatz  von  Salicylsäure,  beziehungsweise 
Thymol  das  Auftreten  von  Fäulnissprocessen  verhindert  wird,  weder  Eiweisskörper, 
noch  Fette  chemisch  verändert,  scheint  seine  Einwirkung  auf  gekochte  Stärke, 
Stärkekleister,  allen  neueren  Beobachtungen  zu  Folge  sicher.  Stärke  wird  in 
Dextrin  und  Zucker  übergeführt,  und  zwar  ist  ausserhalb  des  Körpers  schon  nach 
1  Stunde,  bei  in  die  Fistel  eingebrachtem  Stärkekleister  nach  Bastian  EL  Li  sogar 
schon  nach  30  Minuten  die  Verzuckerung  nachweisbar. 

Ferner  wirkt  der  Darmsaft  nach  Paschütin ,  Röhmann,  Bastianelli 
auf  Rohrzuckerlösungen  i  n  v  e  r  t  i  r  e  n  d,  d.h.  er  wandelt  den  (an  sich  Kupferoxyd 
nicht  reducirenden)  Rohrzucker  in  sogenannten  Invertzucker  um,  ein  Gemenge  von 
rechtsdrehendem  Traubenzucker  und  linksdrehendem  Fruchtzucker,  welch  beide 
schon  in  der  Kälte  oder  bei  gelinder  Wärme  Kupferoxyd  reduciren  (vergl.  Zucker, 
Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XXI,  pag.  528). 

In  Folge  der  genaueren  Kenntniss  der  Zusammensetzung  und  Eigenschaften 
haben  sich  auch  unsere  Anschauungen  über  die  Bedeutung  des  Darmsaftes 
geändert.  Früher  sah  man  mit  Hoppe  Seyler  die  einzige  Bedeutung  derselben  in 
der  Abscheidung  von  Mucin  auf  die  Oberfläche  der  Darmschleimhaut;  da  das 
Mucin  durch  die  Darmfäulniss  kaum  angegriffen  wird,  bildet  es  eine  schützende 
Decke  für  die  Epithelien  des  Darmes,  ermöglicht,  beziehungsweise  fördert  das 
Gleiten  der  festen  Massen  im  Darm  und  die  leichte  Fortbewegung  derselben  durch 
die  Peristaltik. 

Sodann  ist  er  im  Stande,  den  Bauchspeichel  in  seiner  stärkeverzuckern- 
den Function  zu  unterstützen  und  den  Rohrzucker  der  Nahrung  zu  invertiren. 

Seine  wesentliche  Bedeutung  bertiht  auf  seinem  hohen  Gehalt  an  kohlen- 
saurem Natron,  wodurch  er  hauptsächlich  dazu  beiträgt,  die  saure  Reaction  des 
Chymus,  mit  welcher  derselbe  in  den  Dünndarm  kommt,  zu  neutralisiren.  Während 
im  oberen  Theil  des  Dünndarmes  (Duodenum,  Jejunum)  ungeachtet  der  Zumischung 
des  alkalischen  Bauchspeichels  und  der  alkalischen  Galle  der  Chymus  noch  sauer 
reagirt,  findet  sich  im  unteren  Theile  des  Dünndarmes  (Ileum)  neutrale,  häufig 
schon  alkalische  Reaction.  Da,  wie  wir  wissen,  der  Bauchspeichel  nur  in  sehr 
geringer  Menge  abgeschieden  wird  ,  andererseits  die  allerdings  reichlicher  abge- 
sonderte Galle  nur  wenig  freies  Alkali  enthält,  muss  der  Löwenantheil  an  der 
Neutralisirung  des  Chymus  dem  Darmsaft  zukommen,  und  es  ist  deshalb,  worauf 


620 


SÜCCÜS  ENTEKICUS.  —  SÜGGESTIV-THERAPIE. 


Bunge  hinweist,  nicht  wenig  bedeutungsvoll,  dass  nach  Thiry's  oben  angefahrter 
Beobachtung  Berührung  der  Darmschleimhaut  mit  einer  0*lA/0igen  Salzsäure  die 
Secretion  von  Darmsaft  beträchtlich  steigert ;  je  reichlicher  also  der  in  den  Darm 
geworfene  Chymus  ist,  je  mehr  verdünnte  Salzsäure  mittelst  des  Chymns  die 
Darmschleimhaut  berieselt,  desto  reichlicher  wird  die  Secretion  stark  alkalisehen 
Darmsaftes.  Wie  gross  dieselbe  unter  gewissen  Umständen  werden  kann,  geht 
daraus  hervor,  dass  dadurch  nicht  nur  die  saure  Reaction  des  Chymus,  sondern 
zuweilen  auch  noch  die  Säuren  neutralisirt  werden,  welche  im  unteren  Theil  des 
Dünndarmes  und  im  Dickdarm  durch  die  milchsaure  und  buttersaure  Gährung 
der  Kohlehydrate  frei  werden.  Sobald  der  Chymus  neutralisirt  ist,  kann  der  Darm- 
saft mittelst  des  nunmehr  überschüssigen  kohlensauren  Natrons  die  Fette,  zumal 
wenn  durch  den  Bauchspeichel  oder  durch  die  Fäulniss  freie  Fettsäuren  daraus 
abgespalten  worden  sind,  in  eine  feine  Emulsion  überführen. 

Bunget  scheint  das  kohlensaure  Natron  des  Darmsaftes  noch  eine  andere 
Bedeutung  zu  haben.  Wenn  im  Darm  die  Lösung  des  kohlensauren  Natrons  in 
den  mit  Salzsäure  allseitig  durchtränkten  Chymus  hineindiffundirt  und  es  so 
zwischen  den  kleinsten  Theilchen  zur  Bildung  von  Kochsalz  unter  Freiwerden  von 
Kohlensäure  kommt,  muss  die  freiwerdende  Kohlensäure  die  kleinsten  Theile  der 
organischen  Nahrungsstoffe  auseinandersprengen.  Es  muss  so  zu  einer  Auflockerung 
des  gesammten  Speisebreies  kommen  und  die  Verdauungsfermente  zu  allen  Theilen 
Zutritt  gewinnen.  So  wird  die  rasche  Auflösung  der  Nahrungsstoffe  im  Darm 
befördert. 

Literatur:  F.  Hoppe-Sey ler,  Physiol.  Chemie.  1877—81,  pag.  274.  —  Thiry, 
Wien.  akad.  Sitzungsber.  1864,  L,  Nr.  6.  —  H.  Quincke,  Archiv  für  Anat.  u.  Physiol.  1868, 
pag.  155.  —  Demant,  Virchow's  Archiv.  LXXV,  pag.  419.  —  Gumilewski,  Archiv  för 
d.  ges.  Physiol.  XXXIX,  pag.  556.  —  Röhmann,  Ebenda.  XLT,  p^g.  411.  —  Heidenhaia, 
Ebenda.  XLI.  Supplem.,  pag.  25  und  in  (L.  Hermann's)  Handb.  d.  Physiol.  V,  1.  TIl, 
pag.  170.  —  Masloff,  Untersuchung  d.  physiol.  Inst,  in  Heidelberg.  1878,  II,  pag.  300.  — 
Dobro Slawin,  Untersuchungen  aus  dem  Gräser  physiol.  Inst.  1870,  I,  pag.  73.  —  Bastia- 
ne Iii,  Moleschott's  Unters.  XIV,  pag.  138.  —  G.Bunge,  Lehrb.  d.  physiol.  u.  path.  Chemie. 
1889,  II.  Aufl.,  pag.  185.  j.  Münk. 

SuggeStiV-Therapie.  Nachdem  in  dem  betreffenden  Artikel  der  Real- 
Encyclopädie,  II.  Aufl.  die  theoretische  Seite  desHypnotismus  in  seinem  Wesen 
sowohl  wie  in  seiner  Bedeutung  nach  jeder  Richtung  einer  eingehenden  Besprechung 
unterzogen  worden  ist,  bleibt  uns  nur  die  Aufgabe,  die  Verwendung  desselben  bei 
der  Behandlung  von  krankhaften  Zuständen  zu  betrachten.  Indem  wir  den  Titel 
Suggestiv-Therapie  für  vorliegende  Arbeit  gewählt,  haben  wir  zugleich  aus- 
gesprochen,  dass  wir  uns  in  Bezug  auf  die  Theorie  durchaus  der  Schule  von 
Nancy  anschliessen  und  somit  annehmen,  dass  sämmtiicheErscheinungen 
der  Hypnose  durch  Erweckung  entsprechender  Vorstellungen,  besonders  Phantasie- 
vorstellungen, erzeugt  werden.  Wir  halten  im  Anschlüsse  an  diese  Schule,  und  wohl  auch 
im  Einverständniss  mit  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Aerzte,  welche  sich  praktisch 
mit  der  Frage  beschäftigen,  alle  hier  beobachteten  Erscheinungen  als  durch 
Suggestion  (Eingebung)  bedingt,  sei  es,  dass  dieselbe  beabsichtigt,  also  be- 
wusst,  von  einem  Fremden  (Fremdsuggestion)  geschehe,  sei  es  unbewusst 
oder  gar  von  dem  Patienten  selbst,  Autosuggestion,  ausgehend.  Am  leichtesten 
wird  der  Zweck  dadurch  erreicht,  dass  der  Hypnotiseur  mittelst  der  Sprache  mit 
Bestimmtheit  erklärt,  dass  der  zu  erzeugende  Zustand  in  demselben  Augenblicke, 
wo  diese  Erklärung  abgegeben  wird,  vorhanden  sei  oder  sogleich  eintreten  werde 
(Verbalsuggestion,  Einreden).  Redet  sich  dagegen  Jemand  selbst  etwas  ein, 
so  nennen  wir  das  Autosuggestion. 

Eine  Suggestion  kann  aber,  wie  bereits  gesagt,  auch  unbewusst 
geschehen,  oder  es  kann  die  entsprechende  Vorstellung  so  schwach  oder  so  kurz 
im  Bewusstsein  erscheinen,  dass  sie  sofort  wieder  aus  demselben  für  immer 
schwindet,  während  die  Suggestion  trotzdem  mächtig  bleibt.   Hierin  liegt  die 


SUGGESTI V-T  H  ERA  PIE. 


621 


Erklärung  einer  Anzahl  von  Selbsttäuschungen  und  unrichtigen  Beurteilungen, 
und  ist  es  ganz  besonders  Bernheim's  scharfer  Logik  gelungen,  für  fast  alle 
derartigen,  bisher  räthselhaften  und  daher  der  Wirkung  geheimer  Kräfte  zuge- 
schriebenen Erscheinungen  die  Erklärung  zu  finden,  vor  Allem  aber  auch  zu  zeigen, 
dass  alle  in  der  Schule  von  Charcot  demonstrirten  Erscheinungen  des  „grand 
hypnotisme"  nur  auf  bewusster  oder  unbewusster  Suggestion  beruhen. 

Mit  Recht  haben  daher  verschiedene  Forscher,  wie  Hack  Toke,  van 
B enterg hem  und  van  Eden  vorgeschlagen ,  den  unbestimmten  Ausdruck  Hypno- 
tismus  fallen  zu  lassen  und  wenigstens  soweit  es  sich  um  Beeinflussen  von 
Krankheiten  handelt ,  nur  mehr  von  Psychotherapie  oder  höchstens  Psycho- 
therapeutique  suggestive  zu  sprechen.  Auf  diese  Weise  wird  von  vorn- 
herein jedem  Missverständnisse  vorgebeugt  und  zugleich  bestimmt  erklärt,  dass 
es  sich  nur  um  eine  Einwirkung  auf  die  Psyche  und  vermittelst  dieser  auf  die 
rein  körperlichen  Functionen  handle ,  dass  man ,  um  die  beabsichtigten  Wirkungen 
zu  erzielen ,  suchen  müsse,  eine  genügend  entschiedene  Einwirkung  auf  die  Psyche 
zu  erlangen ,  und  dass  es  schliesslich  gleichgiltig  sei ,  auf  welchem  Wege  man  zu 
einer  solchen  Macht  gelange,  vorausgesetzt,  dass  der  Patient  in  keiner  Weise 
irgend  einen  Schaden  erleide.  Wir  glauben  hiermit  den  Standpunkt  präcisiren 
zu  können,  welchen  wir  bei  allen  unseren  therapeutischen  Bestrebungen  ein- 
nehmen sollten. 

Ohne  uns  in  ausführliche  theoretische  Erörterungen  einzulassen,  heben 
wir  doch  hervor,  dass  wir  zu  bezüglichen  kürzeren  Betrachtungen  im  Verlaufe 
unserer  Arbeit  noch  wiederholt  Veranlassung  haben  werden.  Wohl  angebracht 
aber  dürfte  zunächst  an  dieser  Stelle  ein  kurzer  geschichtlicher  Rückblick  sein, 
der  uns  vor  Allem  zeigen  soll,  dass  die  Suggestion  so  alt  wie  die  Menschheit 
selbst  ist,  dass  dieselbe  überhaupt,  sei  es  bewusst  oder  unbewusst,  eine  sehr 
grosse  Rolle  gespielt  hat  und  vielfach  zu  guten,  aber  ebenso  häufig  auch  zu  un- 
lauteren Zwecken  benutzt  worden  ist.  Die  Thatsache,  dass  man  durch  gewisse 
Manipulationen  besondere  psychische  Zustände  beim  Menschen  herbeiführen  könne, 
war  im  Orient  seit  ältester  Zeit  bekannt  und  wurde  mit  oder  ohne  Absicht  zu 
religiösen  Zwecken  verwendet.  Wahrsagen  und  Krankenheilungen ,  Wunderenren 
aller  Art  waren  umsomehr  im  allgemeinen  Gebrauche,  als  die  alte  Medicin  sich 
stets  in  den  Händen  der  Priesterkaste  befand:  Anstarren  der  Amulets  an  dem 
Gürtel  und  der  Kopfbedeckung  der  hohen  Pritster,  Heilung  durch  Handauflegen, 
Tempelschlaf  bei  Griechen  und  Aegyptern,  Berührung  von  Heiligthümern, 
Reliquien,  Gebrauch  von  wunderthätigen  Quellen  (Lourdes)  sympathetische  Curen, 
Gebetsheilungen,  sogar  in  besonderen  Anstalten  u.  dergl. 

Ueberall  bedurfte  es  des  Glaubens,  der  festen  Ueberzeugung ,  dass  man 
auf  diese  Weise  gesund  werden  würde,  überall  war  es  nothwendig,  dass  die 
Idee  der  Heilung  in  die  Psyche  des  Kranken  eindringe  und  feste 
Wurzelsch läge.  Haben  wir  es  nicht  bei  der  Wirkung  der  homöopathischen 
Streukügelchen,  des  KNEiPP'schen  Wasserheilverfahrens  u.  dergl.  auch 
grösstenteils  mit  psychischen  Wirkungen  zu  thun,  und  wer  vermag  es  zu  be- 
stimmen, ob  nicht  so  manche  der  viel  gebrauchten  Arzneimittel  ihre  unzweifel- 
hafte Wirkung  oft  gleichfalls  durch  Vermittlung  der  Psyche  (Suggestion)  er- 
reichen, und  dass  sich  dadurch  nicht  selten  die  verschiedenartige  Wirkung  des 
gleichen  Mittels  in  den  Händen  verschiedener  Aerzte  erklären  lasse,  ob  wir  es 
z.  B.  bei  Anwendung  der  Elektricität  nicht  selten  auch  nur  mit  Suggestivwirkung 
zu  thun  haben?  Wäre  es  sonst  möglich,  dass  bei  der  gleichen  Krankheitsform  die 
verschiedenen  Beobachter  mit  den  verschiedensten  Strömen  und  den  verschiedensten 
Applicationsweisen  häufig  genau  die  gleich  günstigen  Resultate  erzielen  konnten  ? 
Wodurch  anders  wie  durch  Autosuggestion  erreichen  die  Fakire  die  vollständige 
Anästhesie,  die  Fähigkeit,  in  den  unnatürlichsten  Stellungen  tagelang  verharren 
zu  können?  Sollte  es  denn  so  wunderbar  und  unerklärlich  sein,  dass  es  bei 


besonders  empfindlichen  Personen  gelingt,  durch  Suggestion  vollständige  Us* 
einphmlliehkeit  gegen  Äussere  hin  griffe  hervorzurufen,  st»  dass  gelegentlieh  chirur- 
gische und  geburtshi Ifliche  Operationen  gemacht  werden  können ,  ohne  dass  dir 
Betreffenden  irgend  welchen  Schmerz  empfinden. 

Aus  vorstehenden  Andeutungen  dürfte  unzweifelhaft  hervorgehen ,  das« 
die  Suggestion  seit  undenklichen  Zeiten  mehr  oder  weniger  bewusst  in  Verwendung 
gewesen,  ja  dass  wir  uns  derselben  auch  beute  noch  vielfach  bedienen,  oft  ohne 
uns  Rechenschft  über  das  eigentliche  Wesen  und  die  Art  der  Wirkung  unseres 
Vorgehens  zu  geben ,  sowie  das»  wir  zu  mancherlei  unrichtigen  Vorstellung», 
zu  einem  Verkennen  der  wahren  Natur  unseres  Verfahrens  in  erster  Reihe  dadurch 
verleitet  werden,  dass  wir  an  der  Vorstellung  festhalten,  es  bedürfe  zur  Wirkern? 
einer  Suggestion  unbedingt  des  hypnotischen  Schlafes,  wahrend  es  doch 
unzweifelhaft  feststeht,  dass  nicht  wenige  Personen  eine  Suggestion  in  wachem 
Znstande  leicht  aufnehmen  und  dieselbe  zu  voller  Wirkung  gelangen  lassen.  Zur 
Klarung  der  Anschauungen  Uber  diese  für  die  ganze  Therapie  höchst  wichtige 
Frage  ist  unserer  Ansicht  nach  ganz  besonders  eine  vor  Kurzem  erschienene 
Arbeit  von  Rosenbach  geeignet;  die  hohe  Bedeutung  derselben  in  dieser  Be- 
ziehung dürfte  es  rechtfertigen ,  dass  wir  etwas  ausfuhrlicher  auf  die  betreffend** 
Arbeit  eingehen. 

RöSEN BACH  macht  den  Versuch,  die  verschiedenen  Formen  der  psychischen 
Therapie  abzugrenzen  ,  ihre  gemeinsame  Wurzel  im  Gebiete  der  Vorstellung  der- 
jenigen, bei  denen  sie  zur  Anwendung  gelangt,  scharf  darzulegen  und  den  Nach- 
weis zu  liefern,  dass  die  durch  die  reine  Form  der  Suggestion  wirkende 
Therapie  streng  geschieden  werden  müsse  von  der  mehr  erziehlich  wirkende» 
Behandlung ,  welche  unter  Berücksichtigung  der  Individualität  der  Kranken  di« 
stets  vorhandene  fehlerhafte,  auf  nu richtigen  Vorstellungen  beruheude  Innervation 
durch  methodische  Beleb rungt  durch  Uebung  pervers  reagirender  Muskeln,  dureJi 
Kräftigung  des  Willens  und  der  Widerstandskraft  in  richtige  Bahnen  zu  lenken 
versucht  (z.  B.  Behandlung  des  Stotterns).  Hypnotische  Behandlung  sei  also  die 
auf  physiologische  Vorgänge,  auf  Erregung  bestimmter  Vorstellungen  begründete 
Therapie,  und  zeige  sieh  dieselbe  bei  denjenigen  Krankheiten,  respective  A  qqiqo 
rungen  des  Krankheitsprocesses  wirksam,  wo  die  zu  beobachtenden  Symptome 
unter  dem  Einflüsse  der  Psyche  stehen,  während  sie  bei  den  auf  organischen,  auf 
materiellen  Veränderungen  beruhenden  Krankheitsvorgängen  höchstens  sympto- 
matische Erfolge  erzielen  könne.  Es  gäbe  eben  ausser  diesen  organischem  Er- 
krankungen, welche  nur  beseitigt  werden  können,  wenn  die  Ursache  der  Function*- 
Störung  behoben  wird ,  eine  grosse  Reihe  anderer ,  bei  denen  diese  Störung 
wesentlich  auf  einer  Beeinflussung  und  Erregung  gewisser  Vorstellungen  beruht, 
und  wo  durch  Einwirkung  auf  die  Psyche  gewisse  Empfindungen  ausgelöst  und 
gewisse  Vorstellungen  hervorgerufen  werden,  die  dauernd  bleiben  können  und 
bewusst  oder  auch  uu bewusst  zu  Aeusserungen  in  der  motorischen  Sphäre  führen, 
welche  dann  oft  als  wirkliche  Krankheitserscheinungen  gedeutet  werden. 

Wie  oft  käme  es  vor,  dass  nach  Ablauf  einer  gewissen  Organerkrankung 
bestimmte  unangenehme  Empfindungen,  die  entweder  von  den  Residuen  der  Er- 
krankung, noch  häufiger  aber  von  dem  Nichtgebrauche  des  betreffenden  Organe« 
herrühren ,  zurückbleiben.  Bei  gesteigerten  Ansprüchen  können  dann  Ermüdungs- 
erscheinungen oder  abnorme  Sensationen  würden  auf  das  Fortbeetehen  der  Er- 
krankung  bezogen;  die  perversen  Empfindungen  steigern  sich  mehr  und  mehr, 
die  Leistungsfähigkeit  nehme  ab,  es  stellte  sich  Hyperästhesie  in  <3cn  das  Organ 
mit  dem  Centrum  verbindenden  Bahnen  und  zuletzt  im  Centraiorgane  selbst  ein, 
die  unter  den  Erscheinungen  einer  wirklichen  Erkrankung  die  Leistungsfähigkeit 
und  die  Ernährung  des  Organismus  herabsetzte. 

In  einer  anderen  Form  wieder  blieben  gewisse  Reil  ex  meehan  lernen  nach 
dem  Verschwinden  des  Krankheitsprocesses  fortbestehen,  da  sie  zur  zweiten  Natur 


SU  6GESTIV-THEB  APIE. 


623 


geworden  sind,  und  dem  Kranken  Kraft  oder  Willen  fehlt,  dieselben  zu 
unterdrücken. 

Eine  dritte  Form  hierhergehöriger  Erkrankungen  könne  man  auch  als 
Vorsteilungskrankheiten  bezeichnen;  dieselbe  liegt  vielen  Fällen  von 
Hypochondrie  und  Pathophobie  zu  Grunde.  Hierbei  setze  sich  in  Folge  von 
Leetüre,  von  Erkrankung  eines  Nahestehenden  oder  von  wirklichen  abnormen 
Gefühlen  der  Gedanke  an  eine  bestimmte  Organerkrankung  fest;  die  Richtung 
der  Vorstellung  auf  diesen  Punkt  des  Körpers  mache  nach  dem  Gesetze  der 
üebung  die  Centraiorgane  so  empfindlich,  dass  von  der  Peripherie  kommende 
Reize  jeder  Art ,  die  das  bestimmte  Organgebiet  treffen,  stärker  und  unangenehm 
empfunden  werden.  Diese  Ueberempfindlichkeit  im  Gebiete  der  betreffenden  Nerven 
und  ihrer  Centraiorgane  ruft  gesteigerte  motorische  Erscheinungen  hervor,  und 
damit  ist  das  bisher  nur  subjective  Leiden  auch  objectiv  geworden.  Endlich  ge- 
hört hierher  noch  die  abnorm  gesteigerte  Feinheit  aller  Sensationen,  bei  welcher 
alle  von  der  Peripherie  kommenden  Impulse  besonders  unangenehm  empfunden 
werden  und  schnell  das  Gefühl  der  Ermüdung  in  den  entsprechenden  Organen 
hervorrufen.  Hier  liegt  das  Gebiet  der  Neurasthenie.  Dass  auch  die  H  y  s  t  e  r  i  e 
hierher  gehöre,  braucht  nicht  besonders  ausgeführt  zu  werden,  und  hätten  auch 
deren  Haupterscheinungen  in  typischen  Fällen  eine  auffallende  Aehnlichkeit  mit 
der  Hypnose.  In  allen  diesen  Zuständen,  sagt  Rosenbach  weiter,  sind  die  be- 
treffenden Individuen  krank ,  weil  ihre  Vorstellung  und  ihr  Wille  nach  gewisser 
Richtung  beeinflußt  ist ;  sie  wären  nicht  krank,  wenn  ihre  Vorstellungen  in  andere 
Bahnen  gelenkt  oder  ihrem  Denken  und  Empfinden  ein  anderer  Inhalt  gegeben 
werden  könnte.  Sie  sind  gesund,  so  lange  sie  ihre  Gedanken  ablenken  können, 
sobald  sie  an  die  Heilwirkung  einer  ärztlichen  Vorschrift  oder  eines  Verfahrens 
glauben,  im  Gegensatz  zu  wirklich  Kranken,  deren  Leistungsfähigkeit  in  der  be- 
schränkten Leistung  ihrer  kranken  und  darum  insufücienten  Organe,  trotz  aller 
hoffnungsreichen  Vorstellungen,  die  enge  und  trotz  aller  Willenskraft  unüber- 
schreitbare  Grenze  findet ....  Krankheiten ,  die  in  der  Vorstellung  bestehen, 
oder  durch  Vorstellungen  wesentlich  beeinflusst  werden ,  sind  aber  nur  durch 
psychische  Beeinflussung  zu  heilen;  die  Waffe,  die  die  Wunde  schlug, 
hilft  zur  Genesung.  Die  in  den  Stoffwechsel  gelangenden  Mittel  aber,  die 
durch  körperliche  Beeinflussung  heilen,  indem  sie  wirkliche,  directe,  chemische 
Einwirkung  üben,  unterscheiden  sich  dadurch,  dass  sie  wirksam  sind,  ohne  dass 
der  Patient  von  ihrer  Einverleibung  Kenntniss  zu  haben  braucht,  und  dass  sie 
ihre  Wirkung  trotz  gegen theiligen  Willens  der  Patienten  erfüllen  müssen.  Vor- 
stellungskrankheiten dagegen  können  nur  geheilt  werden,  wenn  der  Kranke  einen 
activen  Antheil  an  der  Heilung  nimmt,  wenn  er  entweder  aus  eigener  Ini- 
tiative ,  dem  eigenen  Wunsche  folgend ,  oder  scheinbar  passiv ,  in  Wirklichkeit 
doch  activ,  seinen  Vorstellungsinhalt  im  Sinne  dieses  Bestrebens 
ändert,  und  so  anscheinend  durch  den  Willen  einer  anderen  Person,  in  Wirk- 
lichkeit natürlich  durch  seinen  eigenen,  zu  bestimmten  Gedanken  und  Handlungen 
Veranlassung  erhält  .... 

Wir  haben  uns  nicht  versagen  können,  die  Grundzüge  der  Rosbnbach- 
schen  Beobachtungen  über  psychische  Therapie  zum  Theil  sogar  wortgetreu  wieder- 
zugeben, weil  wir  der  Ueberzeugung  sind,  dass  wir  auf  diesem  Wege  die  Wirkung 
der  psychischen  Therapie  am  besten  erklären  können.  Müssen  wir  auch  zugestehen, 
dass  diese  Erklärung  uns  nicht  eine  völlig  erschöpfende  zu  sein  scheint, 
dass  noch  manche  Erfahrung  der  Suggestiv-Therapie  damit  nicht 
vollständig  aufgeklärt  ist,  so  glauben  wir  doch,  dass  der  hartnäckigste  Gegner 
unseres  Verfahrens  sich  nunmehr  zu  dem  Geständniss  herbeilassen  werde,  dass 
dasselbe  in  Wahrheit  Krankheiten  und  Krankheitserscheinungen  heilen  könne, 
um  so  eher  vielleicht,  als  er  zugeben  wird,  dass  er  selbst  vielfach  Psycho- 
Therapie   getrieben  habe  und   treiben   müsse.   Der   Unterschied  liegt  meist 


624 


SUGGESTI V-THER  A  PIE. 


nur  darin,  dass  wir  durch  Suggestion  (Eingebung)  zunächst  bei  unseren 
Patienten  einen  Zustand  hervorzurufen  suchen,  bei  welchem  die  Suggestibilität. 
die  Empfänglichkeit  zur  Aufnahme  der  Befehle,  der  Eingebungen  oder  Vorstellungen, 
erhöht  ist,  während  man  sonst  durch  Aufklärung,  Vorstellungen  und  Zuspruch 
den  gleichen  Effecct  zu  erzielen  sucht. 

Um  nun  die  Suggestibilität  zu  erhöhen,  suchen  wir  die  Thätigkeit  der 
Grosshirnrindenzellen  herabzusetzen  und  wir  merken ,  dass  wir  unsere 
Absicht  erreicht  haben,  zunächst  daran,  dass  ein  allgemeines  Ermüdungsgefühl 
den  Patienten  überkommt,  und  er  auf  äussere  Reize  nicht  reagirt,  wenn  dieselben 
nicht  zu  intensiv  sind.  Er  scheint  zu  schlafen,  schläft  aber  nicht,  indem 
er  Alles  hört  und  auf  Fragen  richtige  Antworten  giebt,  wenn  auch  meist  in  träger 
Weise ,  während  es  häufig  schon  in  diesem  leichten  Grade  der  Hypnose  gelingt, 
auf  umschriebene  Rindengebiete,  motorische  sowohl  wie  sensible,  einzuwirken.  Wir 
vermögen  die  Bewegung  von  Armen  und  Beinen,  das  Oeffnen  der  Augen  un- 
möglich, gewisse  Körpertheile  anästhetisch  zu  machen,  oder  besser  gesagt  in  dem 
Patienten  den  Glauben  zu  wecken,  dass  er  nichts  fühle,  so  dass  öfter  sogar  die 
Extraction  der  Zähne  nicht  bemerkt  wird.  Ob  wir  diesen  Zustand  als  einen  mit 
dem  Schlafe  identischen,  mit  dem  Ausdrucke  Hypnose  bezeichnen  (Liebault, 
Bernheim,  Forel),  vielleicht  nur  einen  Unterschied  darin  finden,  dass  die  Per- 
sönlichkeit des  Hypnotiseurs  dabei  die  Hauptrolle  spielt,  dass  dabei  ein  Rapport 
zwischen  dem  Kranken  und  dem  Hypnotiseur  besteht ,  oder  das  Vorhandensein  eine« 
durchaus  verschiedenen  Gehirnzustandes  annehmen  sollen  (Hirt),  das  ist  zur  Zeit 
noch  eine  unentschiedene  Frage.  Dieselbe  hat  jedoch  praktisch  wenig  Bedeutung; 
es  kommt  nur  darauf  an,  ob  wir  durch  Suggestion  einen  kr  an  k  h  af  ten  Zustand 
erzeugen  oder  nicht,  denn  von  der  Entscheidung  nach  der  einen  oder  anderen 
Richtung  hängt  es  ab,  ob  wir  die  Suggestiv- Th e rapie  für  berechtigt 
für  zulässig  halten  dürfen.  Wollten  wir  die  verschiedenen  Ansichten  hierüber 
alle  Gründe  pro  und  contra  von  dieser  Stelle  aufführen ,  so  würde  uns  das 
zu  weit  von  unserem  eigentlichen  Thema  ablenken ;  nachstehende  kurze  Betrachtungen 
dürften  völlig  genügen,  um  zu  zeigen,  dass  der  hypnotische  Schlaf,  in  richtiger  Weise 
und  nur  zu  therapeutischen  Zwecken  hervorgerufen  und  verwendet,  keinerlei 
Gefahren  mit  sich  bringe,  und  darauf  kommt  es  doch  in  erster  Reihe  an. 

Nehmen  wir  an,  dass  die  weit  überwiegende  Mehrzahl  der  geistig 
gesunden  Menschen  der  Suggestion  zugänglich  sei,  vorausgesetzt,  dass  dieselben 
nicht  absichtlich  widerstreben,  so  werden  wir  auch  zugeben  müssen,  dass  die 
Meisten  in  einen  mehr  oder  weniger  tiefen  hypnotischen  Schlaf  versetzt,  des- 
gleichen auch  wieder  nur  durch  einfache  verbale  Suggestion  aus  demselben 
erweckt  werden  können,  ohne  nachher  irgend  welche  abnorme  Erscheinung  zu 
zeigen  oder  abnorme  Gefühle  anzugeben. 

In  dieser  Beziehung  giebt  es  unter  den  zahlreichen  Beobachtern  mit  dem 
denkbar  gröbsten  Beobachtungsmater iale  keine  divergirenden  Anschauungen  (Berk- 
heim, Liebault  Wetterstrand  u.  s.  f.),  und  fast  ausnahmslos  lassen  sich 
dort,  wo  gegentheilige  Erfahrungen  gemacht  worden  sind,  Fehler  nach  irgend 
einer  Richtung  nachweisen.  Vor  Allem  wollen  wir  hervorheben,  dass  wir  uns  hüten 
müssen,  jeden  Menschen  ohne  Rücksicht  auf  die  Verhältnisse,  auf  den  jeweiligen 
Zustand  seines  Gemüthes  und  seines  Geistes  zu  hypnotisiren.  Es  gelingt  ja  nicht 
selten,  auch  sehr  aufgeregte,  ängstliche  Leute  in  hypnotischen  Schlaf  zu  bringen, 
doch  wird  man  sich  dann  nicht  wundern  dürfen ,  dass  solche  nach  dem  Erwachen 
statt  des  behaglichen  Zustandes  mehr  oder  minder  hochgradige  Erregung  oder 
Depression  erkennen  lassen ,  sich  mehr  oder  weniger  unbehaglich  fühlen ,  trotz 
aller  Suggestionen.  Gelingt  es  daher  nicht,  die  Patienten  dadurch  zu  beruhigen, 
dass  man  ihnen  die  völlige  Gefahrlosigkeit  der  Sache  erklärlich  macht,  ihnen 
die  Furcht  benimmt,  als  handle  es  sich  um  einen  wunderbaren  Vorgang,  dass 
man  sie  endlich  einer  hypnotischen  Sitzung  beiwohnen  lässt,  so  wird  man  gewiss 


SUGGESTIV-THERAPIE. 


625 


besser  thun,  zunächst  von  jedem  Versuche  abzustehen  und  einen  günstigen  Moment 
abzuwarten.  Bei  Hysterischen  werden  wir  uns  nicht  selten  vergeblich  bemühen, 
weil  wir  in  vielen  Fällen  doch  sicherlich  eine  gewisse  psychische  Abnormität 
annehmen  müssen.  Wir  werden  bei  denselben  in  Folge  von  Autosuggestionen 
entweder  keinen  Schlaf  erzielen,  so  wenig  wie  Heilwirkungen,  werden  vielmehr 
in  Folge  des  Widerstandes  ganz  verkehrte,  entgegengesetzte  Erscheinungen  auf- 
treten sehen,  anderseits  aber  freilich  gerade  bei  dieser  Kategorie  von  Kranken 
zauberhafte  Wirkungen  beobachten.  Gelingt  es  hier  nicht  durch  sicheres,  im- 
ponirendes  Auftreten  sofort  jeder  perversen  Reaction  entgegen  zu  treten,  so 
wird  man  eben  zunächst  nicht  weiter  gehen  dürfen,  wenn  man  nicht  die  allar- 
mirendsten,  zum  Glücke  freilich  meist  unschädlich  verlaufenden  Anfälle  folgen 
sehen  will. 

Wirklich  Geisteskranke  mit  starken  und  anhaltenden  Hallucinationen, 
mit  maniakalischen  Erregungszuständen  und  dergleichen  setzen  meist  allen  Sugge- 
stions-Versuchen unüberwindlichen  Widerstand  entgegen  und  können  bei 
fortgesetzten  Versuchen  leicht  in  vermehrte  Aufregung  versetzt  werden ;  doch  zeigen  die 
Versuche  von  Voisin  z.  B. ,  dass  man  bei  genügender  Geduld  und  Consequenz 
auch  hier  mancherlei  erreichen  kann.  Von  grösster  Bedeutung  ist  es 
aber  in  jedem  einzelnen  Falle,  dass  der  Arzt  alle  Versuche  un- 
angenehmer, unnatürlicher  Suggestion  unterlässt,  wenn  er  thera- 
peutischen Erfolg  und  keinen  Nachtheil  sehen  will.  Der  Gedanke, 
es  könnte  Jemand  durch  das  Hypnotisiren  irgend  welchen  Schaden  erleiden,  ist 
vielfach  durch  Verwechslung  der  verschiedenen  Formen  der  Hypnose  entstanden. 
Wer  der  Meinung  ist,  jener  in  der  Salpßtriere  erzeugte,  bei  Schwerhysterischen 
durch  mehr  oder  weniger  starke  Sinnenreize  und  Dressur  entstandene,  nur 
zu  Experimenten  und  nicht  zu  therapeutischen  Zwecken  verwendete  Zustand  (viel- 
fach „Grand-Hypno tisme"  genannt)  sei  identisch  mit  dem  nach  der  Schule 
von  Nancy  durch  Suggestion  hervorgebrachten  Schlafzustande  (auch  „Petit- 
Hypnotisme"  genannt) ,  der  muss  freilich  annehmen ,  dass  das  Hypnotisiren 
verwerflich  sei ;  und  so  sehen  wir  denn  auch,  dass  so  hochbedeutende  Männer,  wie 
Ziemssen,  Ewald  und  Andere,  zu  durchaus  unrichtigen  Schlüssen  gelangen.  Durch 
richtige  Auswahl  der  Fälle,  durch  richtige  Technik  werden  wir  also,  wie  die  Er- 
fahrung in  vielen  Tausenden  von  Fällen  zweifellos  erwiesen  hat,  mit  der  Suggestion 
niemals  Schaden  stiften.  Und  selbst  jene  wirklich  möglichen  und  zuweilen  auf- 
tretenden unangenehmen  Folgen  häufig  wiederholter  Suggestion,  wie  die  abnorm 
erhöhte  Suggestibilität ,  das  Eintreten  der  Hypnose  gegen  den 
Willen  des  Betreffenden,  die  leichte  Empfindlichkeit  gegen 
fremde  Einflüsse  ohne  Hypnose  lassen  sich  durch  entsprechende,  recht- 
zeitig gegebene  vorbauende  Suggestion  (eigene  Erfahrung)  verhüten.  Aus  all 
diesem  geht  aber  nicht  minder  deutlich  hervor ,  dass  die  Suggestiv-Therapie  keine 
gar  so  einfache  Sache,  daher  auch  nicht  den  Schäfern  und  Aehnlichen  zu  über- 
lassen (Ewald),  dass  sie  aber  in  den  Händen  des  erfahrenen  Arztes 
ein  gefahrloses  Mittel  sei,  und  die  Anwendung  derselben  somit  unbedingt 
auch  nur  dem  Arzte  gestattet  werden  dürfe.  In  den  Händen  des  ge- 
wissenhaften und  erfahrenen  Arztes  werden  wir,  wenn  überhaupt,  so  doch  niemals 
nennenswerthe  Nachtheile  auftreten  sehen,  jedenfalls  viel  seltener  und  viel  weniger 
schwere  Erscheinungen  bei  oder  nach  derselben  beobachten,  wie  bei  vielen 
der  gebräuchlichsten  unserer  Arzneimittel. 

Wenn  wir  oben  hervorgehoben,  dass  die  Suggestiv-Therapie  nur  eine  be- 
sondere Form  der  Psycho-Therapie  darstelle,  wenn  wir  dann  weiter  bemerkt 
haben,  dass  eine  wirksame  Suggestion,  selbst  mit  sofortigem  Erfolge,  zuweilen  im 
Wachen  gegeben  werden  könne,  so  wollen  wir  uns  an  dieser  Stelle  doch  vor- 
wiegend nur  mit  jener  Form  der  Psycho-Therapie  beschäftigen,  welche  in  neuester 
Zeit  immer  mehr  zur  Anwendung  gelangt,  besonders  in  solchen  Krankheitszuständen, 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  40 


SCGGESHT-THERAPIE. 


die  seither  vergeblieh  mit  den  sonst  üblichen  Mitteln  behandelt  wurden,  d.  b.  mit 
der  Soggestiv-Tnerapie  im  gewöhnlichen  Sinne  des  Wortes,  bei  welcher  wir  durch 
Hervorrufen  eines  mehr  oder  weniger  tiefen  schlaflhnlichen  Zustande»  die  Empfäng- 
lichkeit des  Patienten  zur  Aufnahme  unserer,  auf  Beseitigung  der  krankhaften 
Erscheinungen  gerichteten  Eingebungen  zu  erhöhen  bestrebt  sind. 

In  Bezug  auf  den  Grad  der  Suggestibilitit  hat  man  die  ver- 
schiedensten Aufstellungen  gemacht,  nach  Temperament 7  Charakter,  Alter.  Ge- 
schlecht, ja  sogar  nach  Nationen  unterscheiden  wollen,  doch  seheinen  uns  bis 
heute  die  Zahlen  noch  nicht  genügend,  um  absolut  sichere  Schlüsse  zu  gestatten. 
So  viel  steht  jedoch  fest,  dass  es  schwer  möglich  ist r  auf  Leute  einzuwirken, 
welche  eine  fast  krankhafte  Einbildungskraft  besitzen,  oder  sich  durch  ein 
ungewöhnliches  Reflexionsvermögen  auszeichnen,  oder  welche  überhaupt  nicht 
im  Stande  sind,  ihre  Gedanken  wahrend  einer  gewissen  Zeit  auf  einen  und  den- 
selben Gegenstand  zu  concentriren.  Auf  sehr  erregbare  Menschen,  die  nicht  ge- 
wöhnt sind,  sich  selbst  zu  beherrschen,  oder  verzärtelte  Naturen,  die  gewisser- 
massen  an  ihren  eingebildeten  Leiden  eine  Freude  haben,  ist  es  schwer,  Einfluas 
zu  gewinnen,  desgleichen  auf  Leute  mit  grosser  Neigung  zu  Skepsis  und  Kritik. 
Sehr  schwer  der  Suggestion  zuginglieh  sind  aueh  kleinere  Kinder,  welche  noch 
nicht  verstehen,  was  man  von  ihnen  will,  während  etwa  vom  fünften  Jahre  ab  der 
hypnotische  Schlaf  bei  denselben  sehr  leicht  eintritt.  Am  besten  zugänglich  findet  man 
dagegen  solche  Personen,  welche  mit  vollem  Glauben  und  Vertrauen  an  die  Sache 
herantreten,  und  Solehe,  welche  an  passiven  Gehorsam  gewöhnt  sind,  z.  B.  Soldaten, 
v.  Schrenck  berechnet  nach  seinen  vorläufigen  Zusammenstellungen  Aber  die 
Hypnotisirbarkeit  von  8705  Personen :  L  G  r  ad  der  Hypnose  2557,  IL  G  r  a d  4316, 
III.  Grad  1313,  Refractär  519;  auf  100  kommen  somit  annähernd:  I.  Grad  29, 
II.  Grad  49,  III.  Grad  15,  Refractär  6. 

Man  hat  sich  endlich  bemüht,  verschiedene  Grade  der  Hypnose,  dieses 
schlafähnlichen,  durch  Suggestion  hervorgerufenen  Zustande«  aufzustellen,  doch 
neigt  man  in  neuerer  Zeit  immer  mehr  zu  der  Ansicht,  dass  eine  scharfe  Trennung 
4erselben  nicht  möglich,  und  dass  es  einzig  aus  praktischen  Granden  zweckmässig 
sei,  drei  Grade  der  Hypnose  anzunehmen: 

l.Somnolenz:  Der  nur  leicht  beeinflusste  Patient  kann  noch  mit  Anwen- 
dung seiner  Energie  der  Suggestion  widerstehen  und  die  Augen  öffnen.  2.  Leichter 
8chlaf,  Hypnotaxie  oder  Charme:  Der  Beeinflusste  kann  die  Augen  nicht 
mehr  öffnen  und  gehorcht  im  Allgemeinen  fast  allen  Eingebungen,  mit  Ausnahme 
der  Amnesie.  3.  Tiefer  Schlaf  oder  Somnambulismus,  charakterisirt 
durch  Amnesie  und  posthypnotische  Erscheinungen.  Dabei  ist  jedoch  festzuhalten, 
dass  auch  im  leichten  Schlafe  posthypnotische  Erscheinungen  eintreten,  die  Sug- 
gestibilität  dagegen  bei  tiefem  Schlafe  ganz  gering  sein  kann,  dass  mit  einem 
Worte  Uebergänge  sehr  häufig  bemerkt  werden. 

Haben  wir  oben  bereits  betont,  dass  durchaus  nicht  alle  Menschen 
sich  gleich  gut  zur  Suggestiv  -  Therapie  eignen,  so  müssen  wir  andererseits  auch 
bemerken,  dass  nicht  jeder  Arzt  gleich  gut  zum  Hypnotisiren  geeignet  sei, 
dass  vielmehr  gewisse  persönliche  und  Charaktereigenschaften  in  dieser  Beziehung 
eine  grosse  Rolle  spielen.  Wir  dürfen  niemals  vergessen,  dass  die  Patienten  ein 
sehr  feines  Gefühl  haben,  dass  sie,  wenn  auch  oft  unbewusst,  sehr  gut  merken, 
ob  der  Arzt  selbst  Vertrauen  zu  der  Sache  habe ,  ob  er  die  nöthige  Erfahrung, 
die  nöthigen  Kenntnisse  besitze,  ob  er  den  Kranken  Vertrauen  nach  dieser 
Richtung  einflösst,  ihnen  sympathisch  ist.  Von  diesen  Eigenschaften  hängt  ja,  wie 
wir  alle  wissen,  in  unzähligen  Fällen  auch  sonst  der  ganze  Erfolg  unserer  ärzt- 
lichen Thätigkeit  überhaupt  ab.  Durch  eine  psychische  Einwirkung  erreichen  wir 
oft  unendlich  viel  mehr  als  durch  noch  so  geistreich  componirte  Arzneien,  und 
alle  die  Charlatane,  die  ausschliesslich  mit  Wasser  oder  sonstigen  sogenannten 


SUGGESTTV-THERAPIfi. 


627 


Naturheilmitteln  Alles  heilenden  Nichtärzte  wissen  nur  zu  gut ,  dass  sie  durch 
psychische  Einwirkung  mehr  erreichen,  als  durch  ihre  Verordnungen.  Darum 
mtlssen  auch  wir  jede  falsche  Vorspiegelung  vermeiden,  unseren  Patienten  klar 
zu  machen  suchen,  dass  es  sich  bei  unserem  Verfahren  nicht  um  geheimniss- 
volle Naturkräfte,  sondern  um  einen  durch  Zusammenwirken  von  Arzt  und 
Patienten  hervorgerufenen,  durchaus  natürlichen  seelischen  Vorgang  handle, 
wobei  wir  andererseits  freilich  nicht  darauf  bestehen  dürfen,  einfachen  Menschen 
mit  Aufbietung  aller  Dialektik  begreiflich  zu  machen,  dass  wir  es  z.  B.  bei  den 
sogenannten  „passes"  nur  mit  der  einschläfernden  Wirkung  des  leichten  tactilen 
Reizes,  oder  vielleicht  auch  nur  mit  einer  rein  psychischen  Wirkung,  einer  Form 
der  Suggestion,  zu  thun  haben.  Nicht  minder  feinfühlig  pflegen  aber  weiter 
intelligentere  Patienten  nach  jener  Richtung  zu  sein,  dass  sie  es  sofort  bemerken, 
ob  wir  selbst  ganz  bei  der  Sache  sind  oder  nicht,  ob  wir  bei  verbaler  Suggestion 
etwa  nur  mechanisch  eine  bestimmte  Formel  aussprechen;  dieselben  verlieren 
durch  Zweifel  in  dieser  Beziehung  das  Vertrauen,  oder  werden  dadurch  so  unauf- 
merksam, dass  ein  Erfolg  unserer  Suggestion  unmöglich  wird.  Vor  allen  Dingen 
aber  müssen  wir  nicht  nur  Sicherheit  im  Auftreten  zeigen,  sondern  auch  wirklich 
durch  ernstes,  theoretisches  und  praktisches  Studium  die  nöthige  Sicherheit  erworben 
haben,  eine  Forderung,  welche  hier  mindestens  ebenso  berechtigt  ist,  wie  bei 
jedem  anderen  therapeutischen  Vorgehen,  wenn  wir  nicht  unter  Umständen  durch 
unsere  Ungeschicklichkeit  Schaden  anrichten,  oder  durch  zu  häufig  eintretenden 
Nichterfolg  die  ganze  Methode  discreditiren  wollen. 

Bevor  wir  an  die  Beschreibung  des  Suggestionsverfahrens  selbst  gehen, 
müssen  wir  noch  hervorheben,  dass  wir  unsere  Patienten  auch  äusserlich  unter 
solche  Bedingungen  versetzen  sollen,  welche  das  Gelingen  der  Suggestion  erleichtern. 
Wir  müssen  vor  Allem  dafür  sorgen,  dass  möglichst  wenig  intensive  Sinnesreize 
auf  dieselben  einwirken,  also  Ruhe,  mässig  verdunkeltes  Zimmer,  Anwesen- 
heit nur  einer  vertrauten  Person,  bequemes  Lager  oder  wenigstens 
bequemer  Sitz,  nicht  beengende  Kleidungsstücke ;  das  sind  alles  Erfordernisse,  welche 
die  Concentrirung  der  Gedanken  auf  den  einen  Punkt,  das  Ruhen,  erleichtern. 
Und  weil  diese  äusseren  Bedingungen  ganz  besonders  leicht  in  Kliniken  herzu- 
stellen sind,  so  werden  wir  auch  in  solchen  die  besten  Erfolge  sehen,  ganz  ab- 
gesehen davon,  dass,  wie  Bernheim  ganz  richtig  sagt,  an  solchen  Orten  schon 
eine  hypnotische  Atmosphäre  herrscht,  dass  die  Patienten  mit  dem  Ge- 
danken: „hier  werde  ich  schlafen,  hier  werde  ich  durch  den  Schlaf  geheilt  werden*4 
die  Anstalt  betreten,  eventuell  auch  Andere  schlafen  sehen.  Die  idealste  Ein- 
richtung in  dieser  Beziehung  dürfte,  soweit  unsere  Erfahrung  reicht,  die 
Olinique  de  Psycho-Therapie-suggestive  in  Amsterdam  von  van 
Renterghem  und  van  Eeden  sein,  in  welcher  dem  Namen  entsprechend  einzig 
nur  Psycho-Therapie,  diese  aber  freilich  in  voller  Ausdehnung  (Rosenbach),  ge- 
trieben wird. 

Wenn  wir  nun  dazu  schreiten,  die  Suggestion  anzuwenden,  müssen  wir, 
wie  schon  gesagt,  vor  allen  Dingen  unseren,  in  möglichst  bequeme  Position 
gebrachten  Patienten  in  eine  ruhige,  behagliche  Stimmung  zu  versetzen  suchen. 
Wir  sagen  ihm,  dass  jeder  Mensch  bei  gutem  Willen  schlafen  könne,  und  dass 
dieser  Schlaf  seine  Krankheit  heilen  oder  wenigstens  erheblich  bessern  werde, 
ohne  dass  er  irgend  welche  Unannehmlichkeit  dabei  habe,  dass  er  sich  nach  dem- 
selben sehr  erquickt  und  behaglich  fühlen  müsse.  Wir  geben  ihm  die  Versicherung, 
dass  seine  Unterwerfung  unter  unseren  Willen  nur  vorübergehend  wäre,  sowie, 
dass  er  nur  mit  seinem  vollen  Einverständniss  einschlafen  könne,  und  der  geringste 
Widerstand  von  seiner  Seite  unseren  Einfluss  vollständig  aufheben  werde.  Er 
möge  seine  Gedanken  einzig  nur  auf  das  Einschlafen  concentriren ,  von  allem 
Anderen  abzulenken  suchen,  das  Auge  des  Arztes  fixiren,  seine  Augen  jedoch 
sofort  schliessen,  sobald  er  ein  Gefühl  von  Druck  in  der  Stirne  fühle.  Ein  solches 

40* 


628 


SÜGGESTIV-THERAPIE. 


,  Fixiren,  welches  aber  nicht  in  ein  Anstarren  ausarten  darf,  erleichtert  die  Con- 
,  centration  der  Gedanken  ausserordentlich.  Indem  wir  selbst  wieder  die  Augen  des 
Patienten  fixiren,  suggeriren  wir  der  Reihe  nach  die  Erscheinungen  des  eintretenden 
Schlafes  mit  ruhiger,  monotoner  Stimme :  „Sie  fühlen  schon  eine  gewisse  Schwere 
in  den  Gliedern,  es  macht  Ihnen  Mühe,  die  Augen  offen  zu  halten,  der  Blick 
trübt  sich,  Sie  sehen  mein  Gesicht  doppelt,  dasselbe  wird  immer  undeutlicher,  die 
Schwere  der  Glieder  wird  immer  stärker,  Sie  können  nicht  mehr  widerstehen, 
Sie  können  die  Augen  nicht  mehr  offen  halten,  schliessen  Sie  die  Augen,  schlafen 
Sie!"  Mit  diesen  oder  ähnlichen  Worten  gelingt  es  in  den  meisten  Fällen,  den 
hypnotischen  Schlaf  hervorzurufen.  In  anderen,  bei  sehr  suggestiblen  Personen 
und  bei  häufiger  Wiederholung  der  Sitzungen,  genügt  schon  der  einfache  Befehl: 
„Schlafen  Sie!"  um  sofort  tiefen  Schlaf,  Somnambulismus,  zu  erzeugen.  Zuweilen 
ist  es  dagegen  nothwendig,  ein  kurzes  Verfahren  anzuwenden,  die  Patienten 
gleichsam  zu  überrumpeln,  ihnen  keine  Zeit  zu  Reflexionen  und  an  diese  sich 
anschliessende  Autosuggestionen  („bei  mir  wirkt  das  Zureden  nichts,  ich  bin  nicht 
empfänglich,  ich  will  nicht  einschlafen"  u.  dgl.)  zu  lassen.  In  anderen  Fällen 
wieder  dauert  es,  selbst  bei  dem  besten  Willen  der  Kranken,  sehr  lange,  bis  sie 
die  nöthige  Ruhe  gewinnen,  zq  der  Concentration  ihrer  Gedanken  auf  den  einen 
Punkt  des  „Schlafens"  gelangen,  und  muss  man  sich  hüten,  hierbei  die  Suggestions- 
Versuche  zu  lange  fortzusetzen.  Man  wiederholt  dieselben  lieber  den  nächsten  Tag 
und  erreicht  dann  nach  3 — 4  Versuchen  vollständig  sein  Ziel.  Ganz  zweckmässig 
ist  es  zuweilen,  besonders  um  den  Schlaf  zu  vertiefen  und  zugleich  dem  Patienten 
seine  Macht  zu  zeigen,  Unbeweglichkeit  eines  Armes  zu  suggeriren,  denselben  in 
die  Höhe  zu  heben,  zu  erklären,  dass  er  nicht  gesenkt  werden  könne  u.  s.  f.  Es 
empfiehlt  sich  jedoch,  diese  Suggestion  nicht  unnötigerweise  zu  machen,  besonders 
aber  nicht  bei  ausgesprochen  Hysterischen,  weil  bei  denselben  kataleptische  Zustände 
gelegentlich  unerwünscht  lange  anhalten. 

Als  praktisch  bewährt  können  wir  für  jene  Fälle,  wo  tiefer  Schlaf  sehr 
erwünscht  ist,  aber  nicht  erreicht  werden  kann,  empfehlen,  den  Patienten  zu  er- 
wecken, nach  wenigen  Minuten  aber  wieder  einzuschläfern,  worauf  jedes  Mal  tieferer 
Schlaf  eintritt.  Bei  häufiger  Wiederholung  gelingt  es  dann  nicht  selten,  den  Schlaf 
nach  Wunsch  zu  vertiefen  (Wetterstrand,  Forel). 

Dass  man  seine  Worte  jedem  einzelnen  Falle  anpassen,  die  Patienten 
förmlich  studiren  muss,  um  die  richtigen  Worte,  die  richtige  Art  der  Eingebung 
zu  treffen ,  ist  begreiflich ,  und  müssen  wir  uns  sehr  davor  hüten,  jedes  Mal  ge- 
wissermassen  einen  eingelernten  Spruch  herzusagen.  Damit  würden  wir  in  einem 
Falle  uns  geradezu  lächerlich  machen,  in  einem  anderen  nicht  verstanden  werden, 
kurz  niemals  auf  regelmässigen  Erfolg  rechnen  dürfen,  weder  in  Bezug  auf  das 
Einschlafen,  noch  auf  die  Heil- Suggestion. 

Kann  man  es  so  einrichten,  dass  unser  Patient  vorher  einer  Sitzung 
beiwohnt,  so  wird  damit  die  Suggestibilität  entschieden  vermehrt,  also  auch  die 
Wirkung  unserer  Suggestion  wesentlich  erhöht.  In  neuerer  Zeit  hat  man,  durch 
Rifat,  Herero,  Voisin  angeregt,  den  Versuch  gemacht,  vor  Beginn  der  Sugge- 
stion wenige  Tropfen  Chloroform  einathmen  zu  lassen,  und  scheint  dadurch  die 
Empfänglichkeit  wesentlich  verstärkt  zu  werden,  so  dass  wir  hiermit  wahrscheinlich 
ein  weiteres  Mittel  gefunden  haben,  um  hartnäckigen  Widerstand  zu  brechen. 
Dass  wir  auch  hierbei  nichts  Anderes  wie  eine  psychische  Wirkung  erzielen,  ist 
wohl  zweifellos,  geradeso,  wie  es  der  Fall  ist  bei  den  schmerzlosen  Zahnextrac- 
tionen  nach  5  0  Chloroform,  der  einschläfernden  Wirkung  von  Brodpillen,  welche 
man  als  schlafmachend  unter  anderem  Namen  verschrieben  hat,  u.dgl. 

Fixiren  des  Auges  oder  vorgehaltenen  Fingers,  trotz  eingetretenem  Span- 
nungsgefühle im  Auge  oder  in  der  Stirne  halten  wir  nicht  für  rathsam,  weil 
diese  unangenehmen  Erscheinungen  zuweilen  noch  Stunden  lang  nach  der  Sitzung 
andauern  können,  und  trotzdem  <tet  T/w^V  xuaht  immer  erreicht  wird. 


SUGGESTIV-THEEAPIE. 


629 


Aus  gleichem  Grunde  noch  weniger  geeignet  scheint  das  Fixiren  glänzender 
Gegenstände  ober-  oder  unterhalb  der  Augen,  während  dagegen  die  Wirksamkeit 
der  sogenannten  „passes"  sich  uns  und  vielen  Anderen  (Wettkrstrand, 
v.  Renterg hrm  ,  v.  Eden)  als  ganz  bedeutend  erwiesen  hat.  Ob  wir 
es  hierbei  nur  mit  Suggestion  zu  thun  haben,  oder  steh  nicht  vielmehr 
dabei  die  einschläfernde  Wirkung  des  leichten  tactilen  Reizes  geltend  macht, 
wagen  wir  nicht  zu  entscheiden,  müssen  aber  feststellen,  dass  die  passes  von  den 
Kranken  meist  angenehm  und  wohlthuend  empfunden,  Schmerzen  unter  dem 
Streichen  wesentlich  verringert  werden,  bevor  noch  Schlaf  eingetreten  ist.  Als 
sehr  wirksam  möchten  wir  endlich  noch  das  Fixiren  des  vorgehaltenen  und  immer 
mehr  gesenkten  Fingers  bezeichnen.  Dabei  senkt  sich  das  obere  Augenlid  gleich- 
falls immer  mehr  Aber  den  Bulbus,  und  es  wird  durch  diese,  dem  Vorgange  des 
Einschlafens  nachgeahmte  Bewegung  letzteres  wesentlich  beschleunigt. 

Aus  einer  soeben  erschienenen  Studie  des  Dr.  v.  Schrenck  („Die  Bedeutung 
der  Narcotica  für  die  Hypnose  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  indischen  Hanf") 
heben  wir  zum  Schlüsse  dieses  Abschnittes  noch  einzelne  sehr  wichtige  Punkte  hervor : 
„1.  Die  Hypnose  unterscheidet  sich  von  allen  analogen  Zuständen  durch  das 
cerebrale  Abhängigkeitsverhältniss  des  Percipienten  von  den  ihm  aufgedrängten 
Suggestionen.  Die  kritiklose  Aufnahme  aufgezwungener  Ideen  durch  das  Gehirn 
zeigt  die  Existenz  einer  Hypnose  an,  gleichmütig  ob  wacher  Zustand,  ob  Schlaf, 
ob  Narcose  oder  irgend  etwas  Aehnliches  besteht.  2.  Narcotische  Mittel,  wie 
Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Morphium,  etc.,  schwächen  die  controürenden  Func- 
tionen des  Gehirns,  den  bewussten  Intellect,  den  Eigenwillen  ab  und  erzeugen 
durch  Hervorrufung  von  Müdigkeitsempfindungen,  Betäubungszuständen  etc.  eine 
günstige  Prädisposition  zur  Aufnahme  von  Suggestionen,  d.  h.  für  den  Eintritt 
des  hypnotischen  Zustandes.  3.  Die  aus  Narcose  etc.  transformirten  Hypnosen 
sind  in  der  Regel  tiefer,  als  die  bei  demselben  Individuum  im  wachen  Zustande 
dnreh  alleinige  Anwendung  psychischer  Mittel  erzeugten  Grade  der  Hypnose." 

Aus  Schrbnck's  Ausführungen  scheint  zunächst  hervorzugehen,  dass  die 
Erklärung  der  hypnotischen  Erscheinungen  durch  Suggestion  nicht  für  alle 
Fälle  richtig  sein  könne,  weiter,  dass  es  um  so  leichter  sei,  Hypnose  herbeizu- 
führen, je  mehr  der  Patient  ermüdet  ist,  d.  h.  je  mehr  die  Bedingungen  für  den 
physiologischen  Schlaf  vorhanden  sind  (Abends).  Diese  Bedingungen  können 
zum  Theil  durch  schlafmachende  Mittel  ersetzt  werden,  so  dass  es  bei  durchaus 
refraetären  Fällen  z.B.  durch  Alkohol,  Chloroform,  Morphium  gelingen 
kann,  sehr  tiefe  Hypnose  hervorzurufen ;  doch  wird  man  zu  diesem  Zwecke  nie- 
mals zu  hohe  Gaben  (nicht  bis  zur  Besinnungslosigkeit)  verwenden  dürfen  (Pierre 
Janet)  und  überhaupt  nur  in  den  äussersten  Fällen  dazu  schreiten.  Ganz  geringe 
Dosen  von  Morphium  oder  Chloroform  wirken  jedenfalls  als  die  Hypnose  beför- 
dernde Mittel  und  suggestiv.  Von  grösstem  Interesse  sind  die  über  die  Suggesti- 
bilität  in  dem  Haschisch-Rausche  gemachten  Mittheilungen,  bei  welchem, 
wie  der  Orden  der  Assaini  zeigt,  die  der  Aufnahme  vorangehenden,  in  dem  Zu- 
stande des  Rausches  gegebenen  Suggestionen  so  tief  und  fest  wurzelten,  dass  sie 
meist  von  lebenslänglicher  Dauer  waren.  Wir  können  an  dieser  Stelle  nicht 
weiter  auf  die  hochinteressanten  Ausführungen  eingehen,  glauben  aber,  dass  die 
betreffenden  Studien  noch  manche  weitere  praktische  Folgen  für  die  Suggestiv- 
Therapie  haben  werden. 

Ist  der  Patient  eingeschlafen,  was  wir  an  einem  leichten  Vibriren  des 
oberen  Augenlides,  den  erschlafften  Gesichtszügen,  dem  behaglichen  Gesichtsaus- 
drucke, dem  ruhigen  Athmen  erkennen,  so  fahren  wir  noch  kurze  Zeit  mit  der 
gleichen  Suggestion  fort.  Es  giebt  kein  bestimmtes  Zeichen,  welches  uns  andeutete, 
dass  die  Hypnose  nun  tief  genug  sei,  um  weiter  gehen  zu  können,  besonders  bei 
Patienten,  deren  Verhalten  in  dieser  Beziehung  wir  noch  nicht  kennen.  Reagirt 
der  Patient  nicht  mehr  auf  leichte  Nadelstiche,  gelingt  es  den  Arm  in  beliebiger 


630 


SUGGEST1V-THEBAPIE. 


Stellung,  z.  B.  über  den  Kopf  erhoben,  zu  erhalten,  Drehen  der  Hände  um  ein- 
ander (automatische  Bewegungen)  zu  erzielen,  dann  können  wir  ruhig 
mit  der  Suggestion  weiter  gehen  und  abwarten,  ob  nach  dem  Erwachen  Amnesie 
zu  bemerken,  ob  unsere  Eingebungen  mehr  oder  weniger  befolgt  sind  n.  8.  f.  Wir 
dürfen  aber  andererseits  nicht  vergessen ,  dass  nicht  selten  schon  genügende 
Resultate  bei  einfacher  Somnolenz,  ganz  zufriedenstellende  aber  meist  bei  dem  von 
uns  als  II.  Grad  bezeichneten  Zustande  beobachtet  werden,  während  wir  freilich 
bei  anderen  Patienten  uns  möglichst  bemühen  müssen,  den  III.  Grad  zu  erreichen. 
Endlich  dürfen  wir  nicht  versäumen,  unsere  Patienten  während  des 
Schlafes  zu  beobachten.  Dies  ist  ganz  besonders  bei  Hysterischen 
durchaus  nothwendig,  um  bei  den  ersten  Zeichen  abnormer  Reaotion 
(Unruhe,  Aufstossen ,  Zuckungen ,  Weinen  u.  dgl.)  sofort  mit  energischen  Worten 
Ruhe  und  Wohlbehagen  zu  befehlen  oder  die  Hypnose  aufzuheben,  und  mnss  das 
Gleiche  geschehen,  wenn,  wie  Hirt  sehr  richtig  bemerkt,  Zeichen  von  subjectivem 
Unbehagen,  wahrscheinlich  durch  Hirnanämie  hervorgerufen,  auftreten,  das  Gesicht 
blass,  Athmung  und  Puls  unregelmässig  werden.  Alle  diese  Erscheinungen  treten 
nur  äusserst  selten  auf,  das  Vernachlässigen  derselben  hat  aber,  wenn  auch  keine 
diiecten  Gefahren  gebracht,  so  doch  ohne  Zweifel  schon  mancherlei  unangenehme 
Erfahrungen  bereitet,  zum  Mindesten  verschuldet,  dass  peinliche  Gefühle,  statt 
des  absolut  behagliehen  Zustandes,  den  Betreffenden  selbst  auf  Tage  verfolgt  und 
ihm  die  Lust  zu  weiteren  Versuchen  benommen  haben.  Die  beste  und  ausführ- 
lichste Schilderung  des  Suggestiv  -  Verfahrens  finden  wir  in  dem  betreffenden 
Werke  von  Bern  heim,  dem  wir  auch  den  bekannten  Ausspruch  verdanken: 
„Alles  liegt  in  der  Eingebung ;  man  muss  nur  die  Feder  auffinden  (il  fant  trouver 
le  joint),  um  jede  individuelle  Suggestibilität  in  Thätigkeit  zu  versetzen,  resp. 
zu  erwecken." 

Glauben  wir  nun  annehmen  zu  dürfen,  dass  der  Kranke  tief  genug 
schlafe,  um  genügend  suggestibel  zu  sein,  so  beginnen  wir  mit  den  Heil- 
Suggestionen,  d.h.  wir  suchen  auf  die  einzelnen  Krankheitserscheinungen, 
resp.  auf  deren  Verschwinden  einzuwirken.  Wir  haben  oben  bereits  kurz  skizzirt, 
wie  wir  uns  den  Vorgang  hierbei  zu  denken  haben,  und  dabei  betont,  dass  es 
sich  in  keiner  Weise  um  einen  wunderbaren,  d.  h.  unerklärbaren  Vorgang  handle. 
An  dieser  Stelle  möchten  wir  nun  für  Jene,  welche  noch  immer  an  der  An- 
schauung festhalten,  dass  wir  bewusst  oder  unbewusst  unser  Verfahren  mit  einem 
Nimbus  des  Mystischen  umgeben  und  dadurch  besondere  Wirkung  zu  erzielen 
suchen,  bemerken,  dass  es  sich  nur  um  einfach  natürliche,  bekannte  Vorgänge  in 
unserem  Seelenleben  und  um  deren  Einwirkung  auf  die  körperlichen  Vorgänge 
handle.  Auch  dürfte  es  durchaus  angebracht  sein ,  daran  zu  erinnern ,  dass  eine 
solche  Wechselwirkung  zwischen  Körper  und  Seele,  wenn  man  so  sagen  darf, 
sich  täglich  und  stündlich  deutlich  bemerkbar  macht,  ohne  dass  wir  uns  bemühten, 
uns  über  solche  Beobachtungen  Rechenschaft  zu  geben.  Wir  erinnern  nur  an  das 
plötzliche  Erröthen  oder  Erblassen  bei  Scham,  Verlegenheit  und  bei  Erschrecken 
(Wirkung  auf  das  vasomotorische  Centrum),  die  plötzlich  auftretenden  Diarrhöen 
bei  Aufregungen,  die  oft  eolossale  Vermehrung  der  Harnsecretion  aus  psychischen 
Ursachen  (z.  B.  bei  dem  Gedanken  an  die  Unmöglichkeit  der  Entleerung  des 
Urins  auf  Fahrten  in  der  Eisenbahn  oder  in  Gesellschaft,  an  die  plötzliche  Unter- 
drückung der  Menses  bei  grossem  Schreck  u.  8.  f.).  So  werden  wir  es  also  auch 
durchaus  nicht  unerklärlich  oder  gar  unmöglich  finden,  dass  wir  im  Zustande  ver- 
mehrter Empfindlichkeit  durch  unsere  Worte  Vorstellungen  erregen,  welche  auf 
unsere  Phantasie,  und  vermittelst  dieser  auf  die  verschiedensten  körperlichen  Vor- 
gänge einzuwirken  vermögen. 

Indem  wir  die  Besprechung  der  Art  der  Eingebungen  zu  diesem  Zwecke 
auf  die  Beobachtung  der  einzelnen  Krankheitsformen  verschieben,  haben  wir  uns 
zunächst  noch  mit  der  Dauer  des  hypnotischen  Schlafes  zu  beschäftigen. 


SUGGESTI V-TH  ERA  PIE. 


631 


Es  ist  bekannt,  dass  oft  ein  ganz  kurzer  Schlaf  gentigt,  um  hinreichende  Wirk- 
samkeit unserer  Saggestion  zu  erzielen,  dass  wir  oft  nur  wenige  Minuten  dazu 
nöthig  haben;  ebenso  bekannt  ist  es,  dass  dagegen  sehr  häufig  die  Entschieden- 
heit und  Dauer  der  Wirkung  von  einer  längeren  Dauer  des  Schlafes  abhängig  sind, 
dass  man  z.  B.  bei  hartnäckiger  Schlaflosigkeit  die  Patienten  bis  zu  3  Stunden 
im  Schlafe  erhalten  muss.  Bestimmte  Regeln  lassen  sich  nicht  angeben,  und  wird 
es  Sache  des  Arztes  sein,  die  Zeit  nach  seinen  Erfahrungen,  nicht  minder  aber 
auch  nach  seinen  Beobachtungen  an  den  jeweiligen  Patienten  zu  bestimmen.  Da 
jedoch  der  Einfluss  sich  allmälig  abzuschwächen  pflegt,  so  ist  es  nothwendig, 
yon  Zeit  zu  Zeit  in  einer  Sitzung  die  Suggestion  zu  wiederholen,  geradeso  wie 
man  bei  einzelnen  krankhaften  Zuständen,  bei  denen  eine  Uebung  gemacht  werden 
muss  (Sprechübungen  bei  Stottern  z.  B.),  diese  Uebung  öfter  in  einer  Sitzung 
vornehmen  soll. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  es  weiter,  dass  man  die  richtigen  Worte 
wählt,  dass  man  sich  nicht  damit  begnügt  zu  sagen :  „Sie  fühlen  keinen  Schmerz 
mehr  und  werden  keinen  mehr  fühlen ,u  sondern  dass  man  sich  auch  in  dieser 
Richtung  genau  dem  jeweiligen  Bildungsgrade,  dem  Fassungsvermögen  des  Ein- 
zelnen möglichst  anzupassen  sucht,  dem  Einen  kürzere  Befehle  ertheilt,  dem 
Anderen  eine  Art  von  Schilderung  des  Heilungsvorganges  zu  geben  sich  bemüht  u.  s.  f. 
Hier  zeigt  sich  der  Scharfblick,  die  Erfindungsgabe  und  Erfahrung  des  Arztes, 
und  hierin  nicht  minder  wie  in  so  manchen  anderen  bereits  erwähnten  Dingen, 
wie  in  dem  ganzen  Wesen  und  Auftreten  des  Arztes  liegt  die  Erklärung  dafür, 
dass  der  Eine  glänzende  Erfolge  mit  der  Suggestiv-Therapie  erzielt,  während  der 
Andere  nichts  erreicht. 

Nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  erschöpft  sich  die  Wirkung  der 
Suggestion ,  der  Kranke  wacht  auf.  Wir  werden  aber  gut  daran  thun ,  dieses 
spontane  Aufwachen  nicht  abzuwarten,  sondern  zu  geeigneter  Zeit  den  Kranken 
wieder  durch  Suggestion  aufwecken,  wozu  dann  der  in  mehr  oder  weniger  festem 
Tone  ausgesprochene  Befehl:  „Wachen  Sie  auf !"  genügt.  Würden  wir  uns  jedoch 
damit  allein  begnügen,  so  würden  wir  nur  zu  oft  beim  Erwachen  allerlei  unange- 
nehme Erscheinungen  beobachten,  wie  dieselben  auch  häufig  bei  plötzlichem  Er- 
wecken aus  tiefem  Schlafe  vorzukommen  pflegen.  Wir  dürfen  es  niemals  ver- 
säumen, vor  dem  Erwecken  zudesuggestioniren,  d.  h.  den  Patienten  zu  be- 
fehlen, dass  sie  beim  Erwachen  sich  durchaus  frisch  und  behaglich  nach  jeder 
Richtung  fühlen,  dass  Appetit  und  Schlaf  gut  sein  müsse ,  dass  etwa  vorhandener 
schwacher  Wille,  schwache  Widerstandsfähigkeit  sich  kräftigen,  dass  keine  Auto- 
suggestionen vorkommen  dürfen,  dass  die  Kranken  keinen  Schwindel  haben,  kein 
Kopfweh,  keine  Betäubung  spüren  sollen,  dass  sich  kein  Zittern  zeigen  dürfe. 
Treten  trotzdem  beim  Erwachen  derartige  Erscheinungen  auf,  so  darf  man  selbst 
keine  Aengstlichkeit  zeigen ,  sondern  zuversichtlich  erklären ,  dass  Derartiges  nur 
zuweilen  nach  der  ersten  Sitzung  vorkäme  und  künftig  nie  mehr  auftreten  werde, 
sofort  wieder  hypnotisiren  und  dahin  gerichtete  Suggestionen  geben.  Forel  legt 
mit  vollem  Rechte  auf  das  Desuggestioniren  den  grössten  Werth  und  glaubt, 
dass  der  Unkenntniss  oder  Nichtbeachtung  desselben  alle  unabsichtlichen  Schä- 
digungen durch  den  Hypnotismus,  über  welche  die  Literatur  berichtet,  zu  ver- 
danken seien. 

Auf  gleiche  Weise,  d.  h.  durch  Gegensuggestionen,  muss  und  kann  man, 
wie  bereits  gesagt,  auch  das  Verfallen  in  Selbsthypnose,  die  Schwächung 
der  Willenskraft  und  andere  Dinge  verhindern,  welche  Gefahr  immer  wieder  der 
Suggestiv-Therapie  entgegengehalten  wird.  Ungefährlich  ist  dagegen  eine  mittelst 
Amulet,  Bild,  Brief  u.  dgl.  suggerirte  Selbsthypnose  (posthypnotische  Erscheinung), 
doch  muss  man  letztere  nur  auf  kurze  Zeit  ausdehnen  und  ihr  Zustandekommen 
nur  durch  den  betreffenden  Brief  u.  dergl.,  vom  Arzte  ausgehend,  gestatten  (Forel, 
Coeval  u.  A.). 


632 


SÜGGESTIV-THERAPIE. 


Vielfach  hat  man  empfohlen,  das  Erwecken  durch  einen  leichten  Reiz, 
z.  B.  durch  Anblasen  des  Gesichtes,  hervorzurufen  oder  kräftigere  Reize,  z.  B. 
Elektricität,  anzuwenden,  wenn  der  Patient  auf  einfachen  Befehl  nicht  erwacht. 
Das  Erstere  erscheint  uns  mindestens  überflüssig,  und  auch  stärkere  Reize  dürften 
kaum  nothwendig  werden,  wenn  man  gegebenen  Falles  mit  dem  nöthigen  Ernste, 
der  nöthigen  Energie  vorgeht,  dem  Kranken  befiehlt,  er  müsse  aufwachen,  sein 
Widerstand  nütze  nichts  u.  dergl.  Durchaus  unschädlich  und  nicht  selten  als  ganz 
zweckmässig  bei  tiefem  Schlafe  hat  es  sich  bewährt,  dass  man  den  Kranken  gleich- 
sam zum  Erwachen  vorbereite,  indem  man  vorher  folgende  Suggestion  giebt: 
„Ich  werde  laut  zählen,  und  sobald  ich  fünf  zähle,  wachen  Sie  auf."  Noch  besser, 
ist  es,  wenn  man  dem  Kranken  befiehlt,  selbst  laut  zu  zählen  und  mit  fünf  etwa 
ganz  frisch  und  munter  aufzuwachen. 

Es  ist  eben  hier,  wie  bei  dem  Suggestiv- Verfahren  überhaupt,  unmöglich, 
bestimmte  Regeln  für  jeden  einzelnen  Fall  aufzustellen,  und  muss  es  dem  Arzte 
überlassen  bleiben,  durch  Beobachtung  das  jeweils  Richtige  zu  finden.  Damit  ist 
aber  zugleich  gesagt,  dass  nicht  Jeder  sofort  mit  vollem  Erfolge  die  Methode  anzu- 
wenden im  Stande  sei,  dass  ausser  gewissen  persönlichen  Eigenschaften  eine  gewisse 
Uebung,  vor  Allem  ein  genügendes  praktisches  Studium,  ein  Anschauen 
vieler  Sitzungen  nothwendig  sei,  ehe  man  an  die  Sache  herantritt.  Es  muss  eben 
die  Suggestiv- Therapie  praktisch  und  theor et  isch  studirt  werden, 
wie  jede  andere  Behandlungsmethode,  und  liegt  in  diesem  Umstände  zugleich  * 
die  beste  Widerlegung  jener  Behauptung,  welche  dieselbe  als  des  Arztes 
unwürdig,  den  Schäferknechten  und  ähnlichen  Leuten  zu  überlassen  empfahl. 
Hypnotisiren  wird  schliesslich  unter  Umständen  so  Mancher  können ;  die  Suggesti?- 
Therapie  in  wirklich  segensreicher,  durchaus  unschädlicher  Weise  bei  Kranken 
anzuwenden,  das  wird  und  muss  immer  einzig  Aufgabe  des  tüchtige d, 
seiner  Verantwortlichkeit  sich  voll  bewussten  Arztes  bleiben. 
Da  wir  theoretische  Beobachtungen  möglichst  vermeiden  wollen,  so  werden  wir 
auch  auf  die  posthypnotischen  Erscheinungen  nicht  näher  einzugehen 
haben;  bemerken  wollen  wir  nur,  dass  wir  die  posthypnotischen  Wirkungen  zu 
therapeutischen  Zwecken  vielfach  verwerthen  müssen,  ja,  dass  in  der  richtigen 
Verwerthung  derselben  der  grösste  Theil  unserer  wirklich  heilenden  Thätigkeit 
begründet  liegt. 

Als  praktische  Regel  dürfte  noch  gelten,  dass  man  die  Suggestions- 
versuche nicht  in's  Unendliche  ausdehnen,  sondern  nach  4 — 5  Sitzungen  unter- 
brechen, eventuell  nach  einigen  Wochen  wieder  aufnehmen  soll,  wenn  man  An- 
fangs keinen  Erfolg  gesehen  hat.  Die  anfänglich  täglichen  Sitzungen  reducirt 
man  allmälig  und  unterbricht  die  Cur,  wenn  man  keine  Fortschritte  mehr  be- 
merkt, um  dann  nach  einiger  Zeit  wieder  anzufangen.  Sehr  wichtig  ist  es  endlich, 
darauf  zu  achten,  dass  die  Wirkung  der  Suggestion  nicht  durch  Einflüsterungen 
Anderer,  durch  Leetüre  u.  s.  f.  paralysirt  werde ;  mit  Vorsicht,  Klugheit  und 
Energie  wird  man  in  den  meisten  Fällen  derartigen  nachtheiligen  Einflüssen  ent- 
gegentreten können. 

Ehe  wir  nun  an  die  Besprechung  der  Indicationen  für  die  Suggestiv- 
Therapie  gehen,  müssen  wir  noch  hervorheben,  dass  unser  Verfahren  häufig  mit 
grossem  Vortheile  in  Verbindung  mit  anderen  Heilmitteln  verwendet 
werden  kann. 

Letztere  können  an  sich  suggestiv  wirken,  und  hat  speciell  Bosenbach 
(doch  vorher  schon  Wetterstrand,  Bernheim,  Ladame  u.  A.)  auf  die  psychische 
Wirkung  verschiedener  Mittel  hingewiesen.  Wir  werden  wohl  kaum  irregehen, 
wenn  wir  uns  auch  die  oft  unleugbare  Wirkung  homöopathischer  Kügelchen, 
sowie  mancher  anderer  Mittel,  ja  sogar  der  Elektricität  in  vielen  Fällen  (fara- 
discher Pinsel  z.  B.)  gleichfalls  als  rein  auf  psychischem  Wege  hervorge- 
bracht denken. 


SüGGESTIV-THEBAPIE. 


633 


In  Bezug  auf  die  Heil-Saggestion  selbst  möchten  wir  im  Allgemeinen  den 
Rath  geben,  nicht  zu  viel  auf  einmal  zu  verlangen,  sondern  in  jeder  Sitzung 
nur  gegen  eine  oder  zwei  Haupterscheinungen  vorzugehen.  Wer  zu  viel  auf  ein- 
mal verlangt,  erreicht  oft  gar  nichts. 

Trotz  unzweifelhafter  Erfolge  der  Suggestiv-Therapie ,  wie  solche  seit 
Liebe aült  aus  Frankreich,  England,  Schweden  und  anderen  Ländern  gemeldet 
wurden,  wollte  es  doch  nur  schwer  gelingen,  dieselbe  auch  in  Deutschland  und 
Oesterreich  zur  Geltung  zu  bringen.  Vorurtheile  und  Missverstäudnisse  aller 
Art  stellten  sich  dem  in  den  Weg,  und  erst  im  Laufe  der  letzten  Jahre  bricht 
sich  die  Ueberzeugung,  dass  die  Bedeutung  der  Suggestion  als  Heilmittel  nicht 
mehr  zu  ignoriren  sei,  auch  hier  immer  mehr  Bahn.  Eine  Hauptschuld  hieran 
dürfen  wir  freilich  der  zu  weitgehenden  Begeisterung  der  Anhänger  der  Hypnose 
beimessen ,  von  denen  so  Manche  Alles  durch  Suggestion  heilen ,  jede  andere 
Behandlungsart  als  unnütz  verwerfen  wollten.  Es  musste  also  Hauptaufgabe  sein, 
durch  sorgfältige  Beobachtungen  zunächst  die  Ungefahrlichkeit  des  Verfahrens, 
sowie  die  Grenzen  seiner  Wirksamkeit  festzustellen,  und  können  wir  heute  wohl 
behaupten,  dass  in  Bezug  auf  den  ersten  Punkt  kaum  mehr  Zweifel  bestehen  können, 
während  auch  die  Indicationen  im  Allgemeinen  ziemlich  feststehen,  mindestens  in 
ebenso  sicherer  Weise,  wie  das  bei  der  grossen  Mehrzahl  der  übrigen  in  der 
Medicin  gebrauchten  Mittel  der  Fall  ist.  Selbstverständlich  werden  sich  auch  hier 
nicht  sobald  fest  abgeschlossene  Grenzen  ziehen  lassen,  wir  wissen  aber  doch 
bereits,  wo  wir  mit  mehr  oder  weniger  sicherer  Aussicht  auf  Erfolg  von  der 
Suggestiv-Therapie  werden  Gebrauch  machen  können  und  wo  wir  dieselbe  in 
erster  Reihe  anzuwenden  berechtigt  sind. 

v.  Schrenck  hat  eine  grosse  Sammelforschung  in's  Werk  gesetzt,  welche 
sich  über  nahezu  9000  Fälle  aus  der  Praxis  zuverlässiger,  nüchterner  Beob- 
achter erstreckt  und  nach  deren  Vollendung  wir  ein  durchaus  einwandfreies  Beweis- 
material besitzen  werden.  Wegen  der  Grösse  der  Aufgabe  hat  dieselbe  leider  bis 
heute  nicht  ganz  vollendet  werden  können ;  doch  sind  wir  in  die  glückliche  Lage 
versetzt,  manche  Resultate  jener  Forschung  für  unsere  Arbeit  verwerthen  und  damit 
unseren  Aufstellungen  eine  möglichst  sichere  Basis  geben  zu  können. 

Bei  der  Besprechung  der  Indicationen  stossen  wir  zunächst  auf  die 
Schwierigkeit  der  Eintheilung  der  Krankheiten.  Selbstverständlich  werden  wir  es 
hier,  wo  es  sich  um  eine  Behandlungsmethode  handelt,  welche  direct  oder  indirect 
die  Centraiorgane  des  Nervensystems,  speciell  des  Gehirns  als  ihr  Angriffsobject 
betrachtet,  es  in  erster  Reihe  mit  krankhaften  Erscheinungen  im 
Gebiete  des  Nervensystems  zu  thun  haben ;  wir  werden  aber  auch  Krank- 
heiten anderer  Organe,  bei  welchen  wir  gleichfalls  günstige  Erfolge  erzielen 
können,  nicht  ausser  Acht  lassen  dürfen.  Dass  wir  keine  Pneumonie,  keinen 
Scharlach  suggestiv  behandeln,  keinen  Gehirntumor  beseitigen,  keine  etwa  durch 
Narben  oder  Vererbungsprocesse  ausgeschalteten  Gehirntheile  wieder  leistungs- 
fähig machen  wollen,  versteht  sich  von  selbst;  wir  werden  aber  auch  in  vielen 
derartigen  acuten  und  chronischen  Krankheitszuständen  nicht  selten  Gelegenheit 
haben,  symptomatisch  günstig  zu  wirken  und  damit  immerhin  auf  den  Verlauf 
derselben  einen  nicht  unerheblichen  Einfluss  zu  gewinnen. 

Das  eigentliche  Gebiet  der  Suggestiv-Therapie  stellen  die  funotionellen 
Neurosen  dar,  diese  aber  in  weitester  Ausdehnung.  Wie  bekannt,  repräsentiren 
nun  die  functioneilen  Neurosen  einen  sehr  grossen  Theil  der  in  der  täglichen 
Praxis  vorkommenden  Erkrankungen,  und  findet  die  Suggestiv-Therapie  bei  vielen 
derselben  ein  um  so  dankbareres  Feld  der  Thätigkeit,  als  die  sonst  üblichen 
Methoden  uns  gerade  hier  nur  zu  oft  im  Stiche  lassen.  In  erster  Reihe  möchten 
wir  hier  der  traumatischen  Neurosen  —  nach  der  häufigsten  Ursache 
auch  Railway-spine  genannt  —  erwähnen.  Bei  der  grossen  Schwierigkeit 
der  Diagnose ,  der  sicherlich  auch  nicht  selten  vorkommenden  Simulation ,  der 


634 


SUGGESTIV-THERAPIE. 


Hartnäckigkeit  des  Uebels  unseren  gewöhnlichen  Mitteln  gegenüber  dürfen  vir 
es  als  eine  grosse  Errungenschaft  bezeichnen,  dass  die  Suggestiv-Therapie.  vie 
die  Beobachtungen  verschiedener  Aerzte  (Hirt,  Ladamb,  Berkheim,  Cobtal  jl  L:, 
ergeben,  nicht  selten  gute  Resultate,  zuweilen  sogar  vollständige  Heilung  in  retor 
kurzer  Zeit  zu  erzielen  vermag.  Es  wird  insbesondere  Sache  der  Eisenbahn-  ud 
Cassenärzte  sein,  diese  Krankheitszustande  an  ihrem  reichen  Material  zu  verfolgen  ni 
die  Beochtungen  zu  vervollständigen.  Dass  gelegentlich  durch  S  c  h  r  e  e  k  bei  besonden 
empfindlichen  Personen  Sprac hstörungen ,  paretische,  ja  zuweilen  pari- 
ly tische  Erscheinungen  auftreten  und  Jahre  hindurch  anhalten  können,  rad 
zwar  bei  Leuten,  welche  sonst  keinerlei  hysterische  Symptome  erkennen  lassen, 
ist  bekannt;  weniger  bekannt  durfte  aber  sein,  dass  auch  bei  diesen  sogenannte 
Schreckneurosen  nicht  selten  sogar  in  wenigen  Sitzungen  durch  Suggeeik« 
vollständige  Heilung  erzielt  werden  kann.  Unter  Anderen  führt  Hirt  verschiedene 
sehr  interessante  bezügliche  Beobachtungen  an;  desgleichen  Wettesstrasd. 

Beschäf tigungsneurosen  werden  nach  allgemeinem  Crtbeile  nickt 
selten  in  relativ  kurzer  Zeit  dauernd  beseitigt  oder  mindestens  sehr  günstig  beeb- 
flusst,  wie  wir,  neben  einigen  leichteren  Fällen  eigener  Praxis,  in  ganz  exquisiter 
Weise  bei  Wetterstrand  zu  beobachten  Gelegenheit  hatten,  unter  Anderem  auek 
besonders  einen  sehr  schweren  Fall  von  Clavierspielerkrampf  bei  eber 
Musiklehrerin,  welche,  sonst  gesund,  in  der  ersten  Sitzung  eine  ganz  ausgezeichnete 
Somnambule  wurde  und  nach  etwa  10  Sitzungen  ihren  Beruf  wieder  ungestört  aef 
nehmen  konnte. 

Weniger  günstig  lauten  die  Urtheile  in  Bezug  auf  Chorea,  doch  gehaft 
es  nicht  selten,  von  Anfang  an  die  Erscheinungen  zu  mildern,  wohl  auch  des 
Anfall  überhaupt  abzukürzen ;  rasche  Heilung  wird  aber  nicht  erzielt.  Viel  deut- 
licher tritt  die  günstige  Wirkung  bei  Recidiven  hervor,  besonders  aber  bei  H c mi- 
ch orea,  bei  Unruhe  einzelner  Muskelgruppen,  wofür  zahlreiche  Beobaehmnra 
vorliegen  (Bfrxheim,  Wetterstraxd  ,  Hirt  u.  A.).  Bei  Epilepsie  bat  die 
Suggestiv-Therapie  noch  keine  besonderen  Triumphe  zu  verzeichnen,  weoi 
auch  einzelne  Beobachter  (z.  B.  Wetterstrand,  Braid)  erhebliche  Vexinindeniii? 
der  Zahl  der  Anfalle ,  ja  Cessiren  derselben  für  Jahre  ergeben.  Da  wir  jedock 
ohne  Zweifel  berechtigt  sind  anzunehmen,  dass  die  Epilepsie  nicht  selten  darefe 
heftige  psychische  Eindrücke  ^Schreck)  hervorgerufen  wird,  so  sind  wir  jeden&Il* 
vollauf  berechtigt,  auch  bei  diesem  Leiden  die  Psychotherapie  um- 
wenden und  dürfen  nns  Erfolg  versprechen  (Schreckneurose),  w?u 
wir  directe  materielle  Veränderungen  im  Gehirn  (Trauma,  Heredität)  als  Ursaeke 
ausschliesseu  können.  Wir  sollten  jedenfalls  überall  den  Versuch  machen,  wo  die 
übliche  Brombehandlung  vergeblich  versucht  worden  ist. 

Bei  Paralysis  agitans  scheint  die  Suggestion  wohl  nur  eine 
palliative  Wirkung  zu  haben,  Ruhe  für  die  Nacht,  etwas  verbessertes  Gehen,  Ver- 
minderung des  Zitterns  der  Hände,  verminderte  Muskelspannungen  bewirken  n 
können.  Immerhin  dürfte  sich  die  psychische  Therapie  wenigstens  vexsnehsweue 
auch  bei  diesem  Leiden  empfehlen  in  Anbetracht  der  Unwirksamkeit  jedes 
anderen  Verfahrens. 

Von  grösster  Bedeutung  jedoch  ist  die  psychische  Behandlung  de? 
Stotterns,  dieser  so  sehr  verbreiteten  '  1  auf  1 000)  spastischen  C o o r «I 
nationsneurose,  welche  meist  sehr  hartnäckig  allen  Heilversuchen  trotzt  uni 
im  Dünstigsten  Falle  sehr  langwierige  und  kostspielige  Curen  erfordert.  Es  werd« 
bereits  eine  grössere  Zahl  glücklicher,  zum  Theil  überraschend  schneller  Heflmngn 
berichtet  (Hirt,  Rixgier,  Ladame,  Wetterstraxd,  Corval  U.A.).  Von  d*a 
zwei  eigenen  Fällen  wurde  der  eine  nach  40  Sitzungen  fast  geheilt  (nach  2  Jahra 
das  Resultat  erhalten  ,  der  andere  in  25  Sitzungen  vollständig  geheilt  nadi 
s  4  Jahren  keine  Reeidivc.  Beide,  der  Eine  20  Jahre  alt,  von  jeher  stottennL 
der  Andere  24  Jahre  alt,  vom  1<>.  Jahre  ab  in  Folge  eines  Schreckens  gini 


SÜGGESTIV-THERAPIE. 


635 


hochgradig  stotternd,  sehliefen  freilich  sehr  tief,  waren  aber  im  Stande,  von  der 
dritten  Sitzung  an  in  der  Hypnose  jeden  vorgesagten,  noch  so  schwierigen  Satz 
tadellos  nachzusprechen.  Wir  halten  es  in  Uebereinstimmung  mit  anderen  Beob- 
achtern für  höchst  wichtig,  beim  Stottern  sowohl  wie  bei  anderen  functionellen 
Störungen  die  betreffenden  Muskeln  in  der  Hypnose  zu  üben,  wozu  es 
freilich  eines  tiefen  Schlafes  bedarf  und  müssen  wir  ganz  besonders  hervorheben, 
dass  es  prognostisch  von  grosser  Bedeutung  zu  sein  scheint,  ob  dabei  in  kurzer 
Zeit  wesentliche  Besserung  der  Function  für  die  Dauer  der  Hypnose  zu  erzielen 
ist.  Wir  möchten  sogar  Sprech  Störungen,  welche  auf  Hirnläsionen  beruhen ,  nicht 
von  vorneherein  als  aussichtslos  betrachten,  wissen  wir  doch,  dass  nicht  selten 
eine  Partie  des  Gehirns  durch  entsprechende  Uebung  für  die  andere  correspon- 
dirende  einzutreten  vermag;  ein  Versuch  dürfte  immerhin  gerechtfertigt  sein. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  von  Hysterie  und  Neurasthenie 
durch  Suggestiv-Therapie  gehen  die  Ansichten  ziemlich  auseinander.  Wahrend  die 
Einen  behaupten,  gerade  bei  diesen  so  weit  verbreiteten  Neurosen  wegen  der 
meist  vorhandenen  Schwierigkeit ,  die  Gedanken  zu  concentriren ,  bei  der  über- 
grossen  Empfindlichkeit,  der  Neigung  zu  Autosuggestionen  und  dadurch  verkehrter 
Reaction  auf  die  betreffenden  Eingebungen  (speciell  bei  Hysterischen),  haben  Andere, 
insbesondere  auch  französische  Autoren  (Bernheim,  Berillon  u.  A.,  dann  Wetter- 
strand ,  Krafft  -  Ebing  ,  van  Renterghem  und  van  Eeden  ,  Forel  ,  Ladame, 
Lloyd  Tückey,  Hack-Tüke,  Eulenburg  u.  A.)  sehr  gute  Erfolge  erzielt,  ja  Einzelne 
(z.  B.  Mendel),  sonst  durchaus  Gegner  der  Hypnose  als  therapeutisches  Agens,  wollen 
die  Anwendung  derselben  einzig  auf  diese  Krankheitsform  beschränkt  wissen,  was 
wohl  nur  auf  einer  unrichtigen  Identificirung  der  Methoden  der  Salpetrige  und 
der  Schule  von  Nancy  beruhen  kann.  Wir  selbst  haben  früher  gleichfalls  die 
erstere  Ansicht  vertreten  und  speciell  die  Hysterischen  nach  Möglichkeit  von  der 
Suggestiv-Behandlung  auszuschliessen  gesucht,  weil  wir  keine  besonders  erfreu- 
lichen Resultate  gesehen,  wenn  auch  niemals  unangenehme  Erfahrungen  gemacht 
haben ;  Studien  an  anderen  Orten,  ganz  besonders  die  in  der  Klinik  van  Renter- 
ghem und  van  Eeden  gemachten  Erfahrungen,  haben  uns  jedoch  vielfach  eines 
Besseren  belehrt.  Wir  möchten  unsere  Ansicht  heute  dahin  zusammenfassen,  dass 
Hysterische  sowohl  wie  Neurasthenische  zum  grössten  Theil  mit  Aussicht  auf 
mehr  oder  weniger  günstigen  und  dauernden  Erfolg  der  psychischenTherapie 
unterzogen  werden  können,  sobald  es  gelingt,  dieselben  in  die  fttrjedenFall 
passenden  Bedingungen  zu  versetzen,  und  dass  alle  Beobachter,  welche  diese 
erste  Bedingung  nicht  erfüllen  konnten,  eben  deshalb  keine  guten  Resultate 
erzielt  haben. 

Beide  Formen  von  Neurosen  bieten  bekanntlich  mehr  oder  weniger  die 
Erscheinungen  psychischer  Schwache  und  Perversität  ohne  direct  nachweisbare 
materielle  Erkrankung  dar  und  sollten  sich  daher  auch  besonders  gut  für  psy- 
chische Behandlung  eignen;  wir  wissen  zudem,  dass  von  jeher  die  richtige 
psychische  Behandlung  bei  beiden,  ganz  speciell  freilich  bei  Hysterie,  eine 
viel  grössere  Rolle  gespielt  hat,  wie  irgend  ein  anderes  Verfahren,  dass 
selbst  schwere  Krankheitserscheinungen,  wie  jahrelang  bestehende  Lähmung 
einzelner  Gliedmassen,  der  Stimmbänder  u.  dergl.  durch  heftige  psychische 
Eindrücke  plötzlich  verschwinden  können,  und  sollten  also  von  vorneherein  auch 
die  Suggestiv-Therapie  als  für  solche  Fälle  ganz  besonders  geeignet  ansehen.  Dass 
die  Erfahrung  vieler  Aerzte  gegen  diese  Annahme  spricht,  mttsste  also  jedesmal 
darauf  hindeuten,  dass  gerade  bei  derartigen  Kranken  die  Behandlung  in  etwas 
anderer  Weise  angewendet  werden  müsse,  nicht  dass  dieselbe  sich  überhaupt  an 
dieser  Stelle  nicht  eigne.  Hat  auch  ein  hysterischer  Anfall  an  und  für  sich  nicht 
viel  zu  bedeuten,  so  muss  ein  solcher  doch  möglichst  vermieden  werden  und 
kann  das  auch  fast  ausnahmslos  geschehen,  wenn  der  Arzt  mit  der  nöthigen 
Aufmerksamkeit  und  Energie  verfährt  (s.  oben).    Gegen  die  Autosuggestion  ver- 


636 


m*£  SiAs  ^«inhinlJ*  vfciiTflüfl  der  Byron«*  Mnfir  mir  IMüir  2a  wirken:  das 
i>chwHTsEPtt  ha  mtüm,  die  FiGttmrflL  iii  den  Stmiaf  jns  irrmfpm.  Hierzu  ist  es 
¥i«r  aß«*  I*inr«L  iiiidnpfsxiäic.  umaf  cb*  klafteren  rmfitknat-  lichüf  *ras&iter  werden, 
du»  sas  ^'iimlieiiräi  cüf  SjiojLcxi  in  kl^iihn  sunere  Tgrhähnnt  wingr.  ae  ge- 
wiwüujn>»ro  iii  mötTti  Brc+i  xt-rpf j«nzi..  ä»  um  ach  ihrer 

Aw&Miflr  Tt rainhmn ..  «n  tl  TLvuuzrl  h*f  äcfchri»F  muß  übt  Iirni^fr  bai  Sinnlichen 
Etu^lhii  mania  unu  vno-  Alien:-  an»  o«r  JLzzx  flit  mitihi**  lühit.  JaiactaiBr  und 
Hiwirpf  ^iMinzaK  *i*wjfr  ftUsroiuiiciiQt  Sah  uuf  cum  ^rmikgL  zu  -vu.  ftmitBXL  im  Stands 
Hur  nmw  iiinni  nuhifl  nur  öh-  rrnryg^^Thfraph  siXtänx  jl  Jknivmimm^  kDmmeiL 
ftfiuänra  fbt  J^fT^nthnmjiif  jn  biliar  Arahtimimir .  -rä  «tf  lüifflNawJH  so  klar 
«üuJÄtn.  ixui  hmcin  hnrz  oh*  Bttäfummr  önr  J^rmTiflimif  ttflTwrrffwr  Patienten,  in 
c^iHwrai  SLinuktn;  y  ■»  x  t-  7  mit  jl  «iwaiflliflL.  nur  ihr  J^ymurftHngrie-  hiHtimmtan 
JLmttktwi  iBifit: c *3r miiüE  jl  ösr  Lar*  Js..  «an»  IrankBK  in  ihn- 
Jintair  "W-omr  uinaarhrmron  unar  iHhiBnhhh.  50.  ütuühl  .  nar  -wxxl  saiten  .^kniende 
Itamitmtr  ~\hl  N^urimtlHmkarjii.  luttn.  -vaiuffsr  im!  SjHcnrtwnHn  «mäencxi  and  sieb 
m  Imforai  TuIh  mir  utuir  höht  -wanirar  imuauficnnsr  Hwswrnmf  Humeiner  ^vm- 
^Ditzth'  KtoUsm  mumm,  Vjr  kimmn.  «mne  müsl  Zta\esiii$nL..  ■weieh«  mehr  in 
imr  Iäty  «nie.  niupm.  I^dnirnnTHL  iiwnCTicinmnHL.  anr  :mtitßu  :n*wni  sehwware 
J  itmuiL  Tin.  ^irrwctimnii  .  ittHiniüm  «hbt  *til  mehr  ifcr  Sftggeaiiv*- 

2*üaaiilnmr  ja.  mraramiKn.  *i«  nraniarm.  himir  «nh.  miL  ihren  Prmenten  manehe 
*m«?W!  InctniHGimiic.  müsen.  id«r  x-aiiiih  miüflrm«ei&  vjxol  -weder  tat  jpAegutt- 
hrü  unimttmihi    OTr*üim  suüiiirhaä:  ^raehmiiimim  Irrbiira  ^szzehtea. 

JCkUf  iur.  n  ^nriHMinne  )tainiQLiuinn  ln«r  "Hihhe3C3c:t  »iin  ich  in 
ihr  lau*»  tn«r  IVi  TIHh  ^tinciHnitmiu  -  .  Xlimuar.  ~  L  ?rauenj  aus  der 
?*^ift>  imcmnÖBnan   3ft*ibiiuhiiir!i  JutzarnmlfSL,    ^«ilHfiiiin?»  Hfiiitnu;  M. 

wtechiftttanii  3«»*tr-mir  leichte  i«1ht  -^tirlli ffls?t*nsiüß  3e9ficsrrm^  ^änzüeher 
Äihwrrrhiic  24v  ^irzratiian  CmurinwuiinK  isar  Znr  1.  ir  muh  *n  soieht»  Resnitar 
nicht  ^tnuih  aifr  iteKmiiar»  rSnzentt  m  JwraunntHL.  -w  ihrrte  nan  mit  iemaeiben 
im  ier  ifusonnten  ?Tar*mittkijrjieir  ü»  Luitiun»  immisrhin  sehr  zomedm  sein* 

^  m  zriwwr  3<yi£Rinuu£  ^iiwthtfintBi  mir  fie  Mitthtöinm^Hi  von  Müller. 
wiener  nait  r»r<jr?ieiHa  miL  -rmsw-m  drrinira  i«r  wüimn  "jw  HÄ^terhchtsi  «üe  Wairii- 
.ii^»e*::-i3  ynrwfsaÜBV.  Er  innaupiBr  in»  zarade  1«  ißn  «t  so  sehwwr  zu 
hypnutrarnntien  H^usnaehen  iie  ±  1  r;i r  In  -rochon  Zustande  hoch- 

^rmiig  ^tco^rt  m.  ihniieh  *rie  1«  Slndunu  md  iatifi-  >änt>  ^rosge  Zahl  von 
hytternrnhen  Hracheinim^m  inmh  T.whHUgposrion  :ies«itizr  iiahe.  Lernen  iinsaerre 
ihm  Wirksamkeit  Ttjsondera  iann  -«ihr  ^ts*rhiijden .  ^©nn  >ie  in  der  F«>iie 
«ine»  •chemischen  »der  ihy?8kaiis<*hen  Mittet*  zwcebtsi  -rnnie  .  B.  raradisehK* 
Prnäei  tui*  den  Kdhikopi  zöstru  nautunsehe  Aphasie,  ^ur  sofortigen  Qeseiti^nm: 
hysterischer  Amalie  auf  da»  Hpissistnum  l.  igi.  tn^ewemiet  ^«erde.  Iiis  dürfte  sieh 
somit  tämptehien.  in  .-dien  Fullen,  to  mm  ius  iiesem  «»der  j«iem  Grunde  *emt> 
Patienten  nicht  in  oben  ^eaehilderrer  T^ise  in  iie  richtupen  Bedinjpin^en  versetzen 
kann,  ernste  and  'wnsetjnente  V^rwcae  .nit  der  W  i'?haa^.^esti  •►a  zn  machen 
und  dabei  auch  nicht  ^iner  Tluj^hunir  :n  F«>nn  -änee  tn»nunea  Betnuces  der 
Patienten  zurnekzuschrwkeu. 

Wiäter  'inten  ■▼«Knien  *vir  -une  Aiizani  **(»n  iaruikiiai'ten  Iilrscheiniinjwn 
zu  Tespreehen  iiaoeu,  ^ieut;  vir  "iei faen  tueu  mi  neumätheniicher  oder  liysterwcner 
Basis  ''jernhend  uucuntrhuieu  :>tn-«-mis?r  ^md.  iie  indererseits  aber  auch  ohne  eine 
soiciic.  ;a  >iinc  ias»  vir  -iberhaupt  Tj^nd  -mc  direkte  Ursache  autzntrnden  ver- 
X'^u.  iui traten,  durch  Jahre  hindurch  :»e»tenen  ind  nur  zn  «>ft  'iie  LeiatiUBCS- 
rftinirkeit   ind  ^eb«iisire»idi)fkcit  der  3etn>tfenen  »edmhen. 

Zuuiichst  !iätteu  wir  nu»:h  mit  -vi'iujren  Torten  der  o  rganisch».*n 
K  :■  k  r-i  n  k  ;i  :i  £*i  n  1:1  i»4n  *!  e  ti r  r  :t  \  r  vr  n  :i»mi  l^s  Nor  v  «  n  s  t  e  m  s  imd 
der  -u^jr^tix  en  Behandlung  der  P^yrho-sen  zu  zw  lenken.  Mit  ^roseem  l"nrrcht 
hat   man    HMouder?«  oinzeinen  tranzosiachen  Autoren    Bernheim,  Fontää  :ind 


SUGGESTI V-THERA  PIE. 


637 


Segabd)  vorgeworfen,  dass  sie  Fälle  ersterer  Art  geheilt,  resp.  die  materielle 
Erkrankung  des  Centrainervensystems  durch  Suggestion  beseitigt  zu  haben  be- 
hauptet hätten.  Wir  wollen  gern  zugeben,  dass  hier  und  da  wie  überall  auch 
diagnostische  Fehler  gemacht  worden  seien  — ,  in  welcher  Weise  jene  Autoren 
jedoch  ihre  Behauptungen  aufgefasst  wissen  wollen,  dafür  spricht*  wohl  am  deut- 
lichsten folgende  Stelle  aus  Bebnheim's  Werke:  „Die  functionelle  Störung  in  den 
Krankheiten  des  Centrainervensystems  überschreitet  das  Gebiet  der  anatomischen 
Läsion,  d.  h.  strahlt  oft  durch  Choc,  dynamischen  Reiz  auf  die  benachbarten  Zonen 
aus.  Und  gegen  diesen  veränderten  Dynamismus,  welcher  unabhängig  ist  von 
einer  directen  materiellen  Veränderung,  ist  die  Psychotherapie  vielleicht  allmächtig." 
Bedürfen  wir  nicht  einer  ähnlichen  Erklärung,  um  uns  die  unzweifelhaft  oft 
günstigen  Erfolge  der  Hydrotherapie,  der  Elektrotherapie  u.  8.  f.  begreiflich  zu 
machen?  Ganz  besonders  deutlich  für  die  symptomatische,  oft  sehr  günstige 
Wirkung  der  Suggestiv-Therapie  bei  materiellen  Erkrankungen  des  Centrainerven- 
systems scheint  uns  ihr  Einfluss  auf  verschiedene  Erscheinungen  der  Tabes  zu 
sprechen:  Fast  alle  Beobachter  berichten  über  mehr  oder  weniger  entschiedene 
Linderung  oder  Beseitigung  der  lancinirenden  Schmerzen,  Verminderung  der  Ataxie, 
Kräftigung  der  Mastdarm-  und  Blasenschliessmuskel  und  haben  wir  selbst  unter 
Anderem  in  einem  sehr  schweren,  durch  Jahre  bestehenden  Falle,  wo  bereits 
Gelenkaffection  vorhanden  war,  nicht  nur  die  Schmerzen  sehr  gelindert,  die  Geh- 
fähigkeit erheblich  gebessert,  die  Incontinentia  urinae  fast  verschwinden  sehen, 
sondern  es  gelang  uns  auch  in  wenigen  Sitzungen ,  die  ständige  Neigung  zu 
plötzlich  auftretenden  Diarrhoen  völlig  zu  beseitigen  und  durch  Suggestion  jeden 
Morgen  vor  und  nach  dem  Frühstück  eine  normale  gebundene  Ausleerung  mit 
grossem  Erfolge  zu  erreichen,  welche  Erfolge  noch  2  Jahre  später  fast  voll- 
ständig erhalten  waren.  Derartige  Resultate,  wie  sie  vielfacft  gemeldet  werden, 
sollten  uns  doch  wahrlich  veranlassen,  bei  ähnlichen  Leiden  vor  Allem  die  Suggestion 
anzuwenden,  ehe  man  zu  den  immerhin  bei  solchen  Krankheiten  nicht  ganz  unbe- 
denklichen Mitteln,  wie  Antifebrin,  Phenacetin,  zu  Morphiuminjectionen  oder  gar 
zu  den  mehr  als  zweifelhaften  Suspensionen  tibergeht,  umsomehr,  als  die  betreffen- 
den Kranken  meist  rasch  und  tief  einschlafen  und  man  ihnen  zugleich  mit  Erfolg 
bessere  Stimmung  and  frischen  Math  suggeriren  kann.  Man  wird  das  umsomehr 
thun  dürfen,  als  durchaus  Nichts  dem  im  Wege  steht,  dass  man  zugleich  von 
anleren  bewährten  Methoden,  wie  Galvanisation,  Halbbädern,  Abreibungen  u.  dergl., 
Gebrauch  macht. 

Psychische  Erkrankungen  ernster  Art  werden  sich  wohl  kaum 
zur  Suggestiv-Behandlung  eignen,  schon  weil  es  bei  irgend  erheblichem  Grade 
von  Erregung,  bei  lebhaften  Hallucinationen  kaum  gelingen  dürfte,  den  Kranken 
irgend  welcher  Eingebung  zugänglich  zu  machen;  immerhin  aber  zeigen  die 
Beobachtungen  von  Luys  und  Vojsin,  dass  man  selbst  hier  bei  genügender  Con- 
sequenz  zuweilen  überraschende  Wirkungen  zu  erzielen,  Ruhe  und  Schlaf  zu 
erreichen  vermag. 

Dagegen  haben  viele  Forscher  bei  leichten  Formen  von  Psy- 
chosen nicht  selten  günstige  Resultalte  durch  Psychotherapie  erreicht.  Hirt 
sagt  darüber,  nachdem  er  die  rasche  Heilung  eines  Falles  von  Schreckneurose 
durch  Suggestion  geschildert  hat,  Folgendes:  „In  ähnlicher,  wenn  auch  selten  so 
eclatanter  Weise  sind  p  s  y  c  h  i  s  c  h  e  Verstimmungen,  sowohl  Depr es sions- 
zustände,  wie  z.  B.  leichte  Fälle  von  Melancholia  simpl.,  als  auch  die  reiz- 
bare Schwäche  des  Nervensystems,  wo  gewisse  unwiderstehlich  auftretende 
Vorstellungen  die  psychische  Persönlichkeit  tiberwältigen  (Zwangsvorstel- 
lungen, Grtibel8ucht),  durch  Suggestion  zu  behandeln,  und  sind  namentlich 
in  vielen  Fällen,  wo  die  allgemeine  Richtung  des  Gedankenganges  durch  krank- 
haften Zwang  beeinflusst  worden  war,  schöne  Erfolge  zu  verzeichnen :  die  Patienten 
fühlten  sich  meist  schon  nach  der  zweiten  und  dritten  Beeinflussung  wesentlich 


638 


SUGGESTIV-THERAPIE. 


erleichtert  und  konnten  nach  6 — lOmaliger  Wiederholung  derselben  gebessert  rap. 
geheilt  entlassen  werden."  Auch  Bernheim,  Lieb  fault,  Voisin,  Hack-Tüke,  v. 
Renterg b em,  v.  Eden,  de  Young,  sowie  Wetterstrand  n.  A.  haben  in  dieser 
Richtung  sehr  gute  Erfolge  gehabt. 

Von  ganz  besonderem  Interesse  schienen  uns  die  Beobachtungen  tob 
van  Rrnterghem,  van  Eedrn,  Krafft-Ebing  und  v.  Schbenck  in  Bezug  auf 
Heilung  conträrer  Sexual- Empfindun  g,  von  denen  besonders  der  Fall 
des  Letzteren  auch  insoweit  von  Bedeutung  ist,  als  die  Heilung  nach  Verlauf 
von  2  Jahren ,  innerhalb  welcher  die  Verheiratung  des  Patienten  stattgefunden, 
völlig  Stand  gehalten  hat,  und  damit  wohl  radicale  Heilung  anzunehmen  sein 
dürfte.  Nach  der  Zusammenstellung  v.  Schrenck's  wurden  unter  13  Fällen  4 
geheilt,  5  entschieden  gebessert,  3  vorübergehend  gebessert,  während  die  Behand- 
lung bei  1  ohne  Einfluss  blieb  (Forel,  Kb afft-Ebing  ,  Ladame,  Schrbnck): 
immerhin  ein  Resultat,  welches  dringend  zu  weiteren  Versuchen  ermuntern  sollte. 

Dass  auch  der  Alkoholismus  mit  Erfolg  suggestiv  behandelt  werden 
könne,  hatte  u.  A.  Forel  hervorgehoben ;  gleich  günstigen  Erfolg  erzielten  Berk- 
heim, Wetterstrand,  Ladame,  Ringier,  und  haben  wir  Gelegenheit  gehabt,  in 
Stockholm  der  Heilung  einer  Reihe  von  Fällen  beizuwohnen,  wobei  uns  besonders 
auffallend  erschien,  dass  das  Verbot  des  Alkoholgenusses  von  der  ersten  Suggestion 
an  pünktlich  befolgt  wurde.  Um  so  bemerkenswerther  war  es,  dass  durchaus 
keine  Abstinenzerscheinungen  auftraten,  und  können  wir  dieses  nur  darauf  zurück- 
führen, dass  sofort  guter  Schlaf  und  reichliche  Nahrungsaufnahme  mit  Erfolg 
suggerirt  wurde.  Wir  selbst  haben  bisher  nur  Gelegenheit  gehabt,  einen  Collegen 
mit  periodischer  Dipsomanie  zu  behandeln,  während  derselbe  sich  gerade  im 
Vorläuferstadium  (Unlust  zur  Arbeit,  höchst  reizbare  Stimmung  u.  8.  f.)  befand. 
Die  Wirkung  der  Suggestion  war  durchaus  günstig,  gute  Stimmung,  Arbeitslust 
stellten  sich  nach  Wunsch  ein,  Verlangen  nach  alkoholischen  Getränken,  welche 
ganz  verboten  wurden,  verschwand  vollständig,  und  war  Patient  damit  zunächst 
wenigstens  über  eine  Periode  hinweg  gebracht. 

Gleich  günstige  Resultate  werden  von  zahlreichen  Beobachtern  gemeldet, 
z.  B.  Lloyd-Tgckey  25  Heilungen,  so  dass  sich  wohl  in  jedem  derartigen  Falle 
zunächst  die  Anwendung  unserer  für  Kranke  und  Arzt  gleich  bequemen  Behand- 
lungsmethode empfiehlt.  Selbstverständlich  fehlen  Recidive  auch  hier  nicht,  treten 
jedoch  keineswegs  häufiger  auf  wie  nach  den  üblichen  Entziehungsmethoden  und 
werden  fast  ausnahmslos  durch  wenige  Suggestionen  wieder  beseitigt. 

Nicht  ganz  so  günstig  spricht  sich  Ladame  aus,  doch  hat  auch  er  einzelne 
vollständige  Erfolge  neben  nicht  wenigen  vorübergehenden  und  befürwortet  ganz 
entschieden,  wo  irgend  möglich  die  Suggestion  anzuwenden,  um  so  mehr,  als  seit 
Esuuirol  alle  Aerzte  die  Prognose  der  Trunksucht  als  düster,  ja  als  hoffnungslos 
hinstellten.  Die  Recidiveu  werden  gerade  bei  diesen  Leiden  durch  die  reichliche 
Gelegenheit,  durch  Verführung  begünstigt ,  daher  ist  Eintritt  in  Mässigkeitsvereine 
sehr  zu  empfehlen  (Forel). 

Weniger  günstig  lauten  die  Berichte  in  Bezug  auf  Heilung  des  Morphinismus, 
obgleich  gerade  dabei  Verschiedene,  besonders  Bernheim  und  Wetterstrand, 
Gutes  gesehen  haben.  Bei  der  hohen  Bedeutung  der  Sache  und  der  Schwierigkeit, 
auf  anderem  Wege  zu  dauerndem  Erfolge  zu  gelangen,  erscheint  uns  ein  etwas 
näheres  Eingehen  auf  die  Beobachtungen  dieses  Forschers  angezeigt:  Wetter- 
strand hat  von  22  Fällen  19  geheilt,  giebt  aber  zu,  dass  es  oft  sehr  schwierig 
sei,  den  nötbigen  Einfluss  auf  solche  Kranke  zu  gewinnen  und  räth  dringend, 
die  von  ihm  gebrauchte  Methode  anzuwenden.  Dieselbe  besteht  der  Hauptsache 
nach  darin,  dass  der  Patient  in  einem  einige  Wochen  hindurch  währenden,  nur 
durch  kurze,  zur  Aufnahme  von  Nahrung  und  Befriedigung  der  natürlichen  Be- 
dürfnisse nothwendigen  Pausen  unterbrochenen  Schlafe  erhalten  werde.  Die 
Suggestion  betont  jedesmal :  „Hass  und  Widerwillen  gegen  Morphium,  das  Wieder- 


SÜGGESTIV-THERAPIE. 


639 


erwachen  der  Kräfte,  des  guten  Appetites  und  des  guten  Schlafes. w  (Näheres  in 
dem  unten  verzeichneten  Aufsatze  in  der  „Revue  de  rHypnotisme"  und  in  Wetter- 
strand's  neuesten  Veröffentlichungen.)  Missbrauch  des  Chloral  und  damit 
auch  wohl  anderer  Schlafmittel  lässt  sich  dagegen  unschwer  durch  Suggestion 
beseitigen. 

Nach  Hl kt  scheinen  die  Hirnorgane  nicht  alle  in  gleicher  Weise  und 
gleichem  Maasse  der  Suggestiv-Therapie  zugänglich  zu  sein,  doch  dürfte  das  wohl 
davon  abhängen,  ob  es  sich  um  functionelle  Störung,  um  vorübergehende  Beeinflussung 
des  oorticalen  Centrums  oder  um  eine  peripherische  Neuritis  handelt.  So  ist  z.  B. 
Facialisparese,  etwa  nach  Hemiplegie,  oft  sehr  gut  zu  beeinflussen,  während 
das  bei  peripherer  Facialisparese  nicht  der  Fall  ist.  Desgleichen  ist  der 
Tic  convulsif,  weil  er  meist  centralen  Ursprunges  und  rein  functionell  ist, 
mit  sehr  günstigem  Erfolge  suggestiv  zu  behandeln,  selbst  wenn  andere  Massregeln 
(Elektrotherapie)  sich  ganz  wirkungslos  gezeigt  haben.  In  jedem  Falle  dürften  bei 
Erkrankungen  dieser  Nerven  Versuche  psychischer  Therapie  durchaus  berechtigt 
sein,  nicht  minder  bei  Erkrankungen  einzelner  Sinnesnerven,  bei  Amblyopien 
ohne  nachweisbar  anatomische  Grundlage,  bei  Acusticu slähmungen  rein  nervöser 
Natur,  Ohrensausen  u.  dergl.  In  Bezug  auf  erstere  hat  Delboeüf  in  jüngster 
Zeit  höchst  interessante  Beobachtungen  gemacht,  bei  welchen  die  Fortschritte  in 
der  Cur  durch  genaue  Gesichtsfeldmessungen  controlirt  und  der  durchaus  regel- 
mässige Fortschritt  nachgewiesen  wurde.  Gehörverbesserungen  wurden  von 
vielen  Autoren  beobachtet,  und  haben  wir  solche  selbst  in  Fällen  constatiren  können, 
wo  anatomische  Läsionen  (Perforation  des  Trommelfells,  Sclerose  und  starke  Ein- 
ziehung desselben)  nachzuweisen  waren.  Wir  haben  dieses  günstige  Resultat  damit 
erklären  zu  müssen  geglaubt,  dass  eine  Verschärfung  des  Gehöres  während  der 
Hypnose  sehr  oft  zu  beobachten  ist,  freilich  nicht  selten  nur  für  die  Stimme  des 
Arztes  —  Rapport  — ,  und  dass  durch  Uebung  der  Gehörnerv  wieder  leistungs- 
fähiger gemacht  werden  kann. 

Sehr  günstige  Berichte  geben  die  meisten  Beobachter  über  Wirkung  der 
Suggestion  bei  Vagus-  und  Larynxneurose:  man  erzielt  bei  denselben  oft 
so  grosse  Erfolge,  dass  jede  anderweitige  Behandlung  dieser  quälenden  Leiden  in 
den  Schatten  gestellt  wird,  und  möchten  wir  an  dieser  Stelle  vor  Allem  die  oft 
höchst  überraschende,  prompte  Wirkung  bei  gewissen  Formen  von  Asthma  und 
bei  sogenanntem  nervösen  Husten  hervorheben.  Bei  ersterem  gelingt  es  oft 
(Wetterstrand  ,  Corval  u.  A.),  die  heftigsten  Anfälle  in  wenig  Minuten  zu 
coupiren,  nicht  selten  in  mehreren  Sitzungen  ganz  zu  beseitigen. 

Zu  den  am  häufigsten  zur  Suggestiv-Behandlung  gelangenden 
Krankheitsformen  dürften  wohl  die  Neuralgien  aller  Art  zu  rechnen  sein. 
Wir  erreichen  bei  diesen  Leiden  mit  Hilfe  der  Psychotherapie  auch  oft  die 
glänzendsten  Resultate,  erleben  aber  andererseits  auch  zuweilen  herbe  Enttäu- 
schungen. Zum  Theil  mag  das  darauf  beruhen,  dass  die  Ursache  des  Schmerzes  eine 
so  verschiedenartige,  durchaus  nicht  immer  mit  Sicherheit  zu  diagnosticirende  ist, 
dass  Neuralgie  oft  nur  Ausdruck  eines  Allgemeinleidens  oder  wieder  Folge  peri- 
pherischer Erkrankung  eines  Nerven  ist.  Da  jedoch  die  Erfahrung  lehrt,  dass  die 
Schmerzen  bei  Tabes,  die  auf  cariöse  Zähne  zurückzuführende  Trige- 
minusneuralgie  und  dergl.  nicht  selten  durch  Suggestion  sehr  günstig beeinflusst 
werden  können ,  so  werden  wir  bis  auf  Weiteres  am  besten  thun,  es  bei  jedem 
Falle  zuerst  mit  unserer  Behandlungsmethode  zu  versuchen,  jedenfalls  vorher  ehe 
wir  zu  den  in  ihren  Folgen  oft  so  bedenklichen  Morphium-Injectionen  schreiten. 
Es  wllrde  zu  weit  führen,  wollten  wir  an  dieser  Stelle  die  einzelnen  Formen  von 
Neuralgien  gesondert  besprechen ;  es  genüge  darauf  hinzuweisen,  dass  wir  gerade 
bei  verschiedenen,  als  besonders  hartnäckig  berüchtigten  Formen  sehr  häufig 
in  der  Lage  sind,  überraschend  günstige  Erfolge  zu  erzielen.  Wetterstrand 
u.  A.  gelang  es  z.  B.  bei   schweren  Formen  von  Intercostalneuralgie 


640 


SUGGESTTV-THERAPIE. 


im  Verlaufe  von  Herpes  Zoster  in  wenigen  Sitzungen  dauernde  Heilung 
zu  erreichen. 

Trigeminusneuralgie,  selbst  in  verzweifelten  Fällen,  verschwindet 
oft  nach  wenigen  Sitzungen;  ja  wir  haben  selbst  in  einem  ungewöhnlich  hart- 
näckigen, seit  7  Monaten  bestehenden  solchen  Falle  in  der  ersten  Sitzung  den 
wüthenden  Schmerz  verschwinden,  zugleich  den  seither  nur  auf  3 — 4  0  Sulfonal 
und  Morphium  zu  erzielenden  Schlaf  auf  die  bestimmte  Stunde  eintreten  und 
den  Erfolg  mit  Ausnahme  einer  durch  Schwangerschaft  bedingten  kurzen  Recidive 
von  wenig  Wochen  nach  2  Jahren  erhalten  gesehen ;  desgleichen  einen  Fall  von 
Neuralgie  des  Auriculotemporalis  und  des  Occipitalis  in  günstigster  Weise 
beeinflusst.  Weniger  gleichartig  lauten  die  Berichte  über  Ischias:  während  Einzelne 
sehr  Günstiges  melden,  wollen  wieder  Andere  weniger  Erfolg  gehabt  haben.  Das 
kann  zunächst  auf  Zufall  beruhen,  doch  möchten  wir  besonderes  Gewicht  darauf 
legen,  dass  man  bei  Neuralgien  im  Allgemeinen,  wenn  irgend  möglich,  tiefsten 
Schlaf  zu  erreichen  suchen  muss ;  gelingt  dies,  dann  dürfte  der  Erfolg  auch  nicht 
ausbleiben,  und  werden  wir  zu  der  Ueberzeugung  kommen,  dass  gerade  bei  dieser 
Krankheitsform  die  Suggestiv-Therapie  ihre  höchsten  Triumphe  feiert;  jedenfalls 
wirkt  sie  oft  unvergleichlich  sicherer  und  gefahrloser  als  die  gebräuchlichen  anderen 
Curmethoden. 

Wiederholt  schon  haben  wir  darauf  hingewiesen,  dass  die  Suggestion 
als  rein  symptomatisches  Mittel  bei  den  verschiedensten  Krankheiten  mit  grossem 
Vortheil  angewendet  werden  kann.  Wir  haben  durchaus  keine  Veranlassung,  uns 
gegen  die  Verwendung  derselben  zu  diesem  Zwecke  zu  sträuben ,  da  unsere  ganze 
Therapie  in  den  meisten  Fällen  doch  auch  nur  dahin  gerichtet  ist ,  zunächst  ein- 
zelne Krankheitserscheinungen  zu  mildern,  womit  wir  zugleich  sehr  häufig  auf 
den  ganzen  Krankheitsverlauf  günstig  einzuwirken  im  Stande  sind.  Andererseits 
wird  aber  auch  unsere  Hilfe  sehr  oft  einzig  wegen  gewisser  quälender  Symptome 
in  Anspruch  genommen,  welche  wir  trotz  Aufbietung  aller  diagnostischen  Hilfs- 
mittel nicht  mit  Sicherheit  auf  ein  bestimmtes  Leiden  zurückzuführen  vermögen. 
Wenn  wir  z.B.  bei  anhaltender  Schlaflosigkeit,  bei  habituellem  Kopf- 
weh von  Anämie  und  Hyperämie  des  Gehirns,  von  nervöser  Ursache  sprechen, 
so  thun  wir  das  nur  zu  oft  in  Folge  von  Wahrscheinlichkeitsberechnung,  oder 
auch,  um  dem  gequälten  Patienten  eine  gewisse  Beruhigung  zu  verschaffen.  Wir 
dürfen  uns  also  für  vollberechtigt  halten,  es  zunächst  mit  der  zum  Mindesten 
unschuldigen  Psychotherapie  zu  versuchen  und  werden  dann  zu  unserer  und 
unserer  Patienten  Freude  finden,  dass  wir  in  sehr  vielen  Fällen,  selbst  dort,  wo 
die  üblichen  Methoden  keine  Erleichterung  verschafft  haben,  wo  wir  die  schlaf- 
machenden  Mittel  in  immer  steigender  Dosis  anzuwenden  genöthigt  gewesen,  nur 
um  einigermassen  Hilfe  und  Trost  zu  bringen,  meist  in  kurzer  Zeit  zum  Ziele 
kommen  und  hier ,  wie  bei  Schmerzen  aller  Art,  uns  ruhig  darüber  hinwegsetzen 
dürfen,  dass  man  uns  den  Vorwurf  machen  könnte ,  wir  trieben  nur  symptoma- 
tische Therapie.  Und  dass  gegen  diese  weit  verbreiteten  Leiden,  gegen  Schlaf- 
losigkeit und  habituellen  Kopfschmerz  sich  die  Psychotherapie  sehr  hilf- 
reich und  in  den  seltensten  Fällen  nur  ganz  ohnmächtig  erweist,  dass  insbeson- 
dere bei  Schlaflosigkeit  aus  psychischer  Ursache  (Kummer,  Sorgen, 
Aufregung  u.  dergl.)  die  Suggestion  in  relativ  kurzer  Zeit  das  Leiden  definitiv 
zu  beseitigen  vermag,  bezeugen  alle  Beobachter  einstimmig.  Desgleichen  gelingt 
es  auch  nicht  selten,  den  Kopfschmerz  vollständig  zu  bannen  und  selbst  bei 
Migraine,  wenn  nicht  bestimmte  anatomische  Ursachen  zu  Grunde  liegen ,  ver- 
mag man  häufig  sofortige  Linderung  zu  bringen,  ja  in  nicht  wenigen  Fällen  in 
einigen  Sitzungen  den  heftigen  Schmerz  völlig  zu  beseitigen  und  die  Anfälle 
auf  viele  Monate  hinauszuschieben,  wie  Wetterstrand,  v.  Schrenck,  van 
Renterghem,  van  Eeden,  Bernmeim,  Berillon,  Corval,  Ringier  u.  A. 
bezeugen. 


SUGGESTIV-THERAPIE. 


641 


Wir  werden  selbstverständlich  unsere  Suggestionen  dem  einzelnen  Falle 
genau  anzupassen  haben  und  uns  nicht  mit  dem  einfachen  Befehle:  „Der  Schmerz 
lässt  nach,  der  Kopf  ist  ganz  frei"  und  Aehnlichem  begnügen  dürfen.  Wir 
müssen  z.  B.  bei  nachweisbarer  Anämie  oder  Chlorose  uns  direct  gegen 
diese  wenden ,  Appetitlosigkeit ,  hartnäckige  Verstopfung ,  Magenbeschwerden 
günstig  zu  beeinflussen  und  dadurch  die  Ernährung  und  Blutbildung  zu  heben  suchen 
und  auf  diesem  Unwege  die  vom  Gehirn  ausgehenden  quälenden  Erscheinungen 
beseitigen.  Bei  dieser  Gelegenheit  sei  ganz  besonders  betont,  dass  gerade  die 
Behandlung  von  Anämie  und  Chlorose  mit  zu  den  dankbarsten  Aufgaben  der 
Psychotherapie  gehört ,  wohl  auch  deshalb ,  weil  die  betreffenden  Patienten  meist 
sehr  leicht  und  tief  zu  schlafen  pflegen;  nicht  minder  auch  die  nervöse  Dys- 
pepsie, die  cardialgischen  Beschwerden,  wobei  vielseitig  dauernde 
Erfolge  beobachtet  worden  sind.  Dass  wir  die  perist  altische  Bewegung  mit  seltenen 
Ausnahmen  rasch  und  günstig  zu  beeinflussen,  Diarrhöen  zu  stillen,  Ver- 
stopfung, selbst  nach  jahrelanger  Dauer,  durch  Suggestion  zu  beseitigen  ver- 
mögen, ist  allgemein  anerkannt  und  dürfte  vielleicht  noch  leichter  wie  andere 
Wirkungen  der  Suggestion  zu  erklären  sein,  wenn  wir  berücksichtigen,  dass 
psychische  Einflüsse  sehr  oft  Diarrhöen  hervorzubringen  pflegen.  Weniger  leicht 
freilich  dürfte  das  Verständniss  dafür  sein ,  dass  man  selbst  bei  Erkrankungen 
des  Centrainervensystems  nach  dieser  Richtung  hin  Einfluss  gewinnt,  wie  wir 
dies  selbst  bei  einem  alten  Tabesfalle  gesehen,  wo  der  Erfolg  nach  2  Jahren 
vollständig  erhalten  war  (siehe  oben).  Wir  sind  eben  hier  anzunehmen  gezwungen, 
dass  es  sich  bei  bestehender  Sklerose  der  betreffenden  Stränge  zugleich  um 
functionelle  und  fortgeleitete  Störungen  in  den  Bahnen  dieser  vom  Lendenmark  aua- 
gehenden Nerven  gehandelt  habe,  gerade  wie  wir  das  nach  Verschwinden  ver- 
schiedener ,  einer  Gehirnblutung  folgenden  Lähmungserscheinungen  zu  thun 
genöthigt  sind. 

Mit  zu  den  interessantesten  Beobachtungen  gehören  die  Erfolge  bei 
Menstruationsstörungen  der  verschiedensten  Art.  Es  giebt  kaum  Einen 
der  Forscher  auf  unserem  Gebiete,  welcher  nicht  gerade  diese  oft  sehr  qual- 
vollen Leiden  als  äusserst  günstiges  Behandlungsobject  bezeichnet,  und  dürfen  wir 
das  vielleicht  um  so  begreiflicher  finden,  wenn  wir  uns  vergegenwärtigen,  dass 
plötzliches  Cessiren  der  Menses,  das  Auftreten  profuser  Blutungen,  selbst  ohne 
nachweisbare  anatomische  Ursache ,  in  Folge  grosser  psychischer  Erregung  durch- 
aus nicht  zu  den  Seltenheiten  gehören.  Wir  können  selbstverständlich  nicht 
erwarten,  intensive  Metrorrhagien  in  Folge  von  Fibromen  oder  Polypen  dauernd 
zum  Stillstande  zu  bringen,  während  das  vorübergehend  auch  gelungen  sein  soll; 
ebenso  wenig  werden  wir,  insbesondere  wenn  es  nicht  bald  gelingt,  tiefen 
Schlaf  zu  erzielen ,  jede  profuse  Blutung  sofort  sistiren  —  ein  Versuch  dürfte 
jedoch  in  jedem  Falle  gerechtfertigt  sein,  mindestens  für  so  lange,  bis  es  ge- 
lungen ist,  Anderes  vorzubereiten.  Uebereinstimmend  wird  jedoch  gemeldet,  dass 
es  durch  Suggestion  nicht  nur  sehr  häufig  gelingt,  profuse  Menstrual- 
biutung  zu  mässigen,  übermässig  lange  Dauer  der  Periode  abzukürzen,  regel- 
mässigen Eintritt  derselben  zu  rechter  Zeit  zu  erzielen,  die  Schmerzen  zu 
mildern  oder  ganz  aufzuheben ,  und  das  Alles  ohne  irgend  welchen  Nachtheil  für 
die  Patienten.  Dass  man  auch  in  solchen  Fällen  nicht  schablonenmässig  vor- 
gehen ,  sich  nicht  mit  dem  einfachen  Befehle  begnügen  dürfe,  dass  man  vielmehr 
sorgfältig  alle  Nebenumstände  berücksichtigen,  z.  B.  bei  Anämie,  fehlerhafter 
Ernährung  u.  dergl.  speciell  seine  Suggestionen  auch  nach  dieser  Richtung  hin 
richten  müsse,  bedarf  kaum  der  Erwähnung,  wohl  aber,  dass  man  hier  wie 
bei  Neuralgien ,  bei  Kopfschmerzen  u.  s.  f.  sehr  gut  thue ,  durch  Auflegen  der 
Hand ,  durch  mehr  oder  weniger  starken  Druck  oder  Streichen  die  Aufmerksam- 
keit der  Kranken  auf  den  betreffenden  Punkt  zu  lenken.  Cohen  theilt  neuer- 
dings eine  Beobachtung  von  grösster  Tragweite  mit :  Es  gelang  ihm ,  in  einem 
Ed cyclop.  Jahrbücher.  I.  41 


642 


8UGGESTTY-THERAPIE . 


hartnäckigen,  durch  viele  Jahre  bestehenden  Falle  von  Hämophilie  die  er- 
schöpfenden Menstrualblutungen  derart  zu  beschränken ,  dass  die  dem 
Tode  nahe  Patientin  sich  allmälig  wieder  erholen  konnte,  nachdem  vorher  Alles 
vergeblich  versucht  worden  war.  Doch  hielt  die  Wirkung  der  Suggestion  leider 
niemals  auf  die  Dauer  an  und  war  man  daher  genöthigt,  dieselbe  in  kurzen 
Intervallen  immer  zu  wiederholen. 

Als  praktisch  sehr  bedeutsam  müssen  wir  endlich  noch  der  verschiedenen 
rheumatischen  Affectionen  in  Bezug  auf  ihre  Zugänglichkeit  für  Suggestiv- 
behandlung gedenken.  Im  Allgemeinen  erreicht  man  Schmerzlosigkeit  und  freie 
Bewegung  sehr  rasch ,  oft  auf  die  Dauer ,  und  macht  es  auf  Unerfahrene  geradezu 
einen  verblüffenden  Eindruck,  wenn  ein  an  heftigem  Lumbago  Leidender, 
welcher  sich  nur  mit  Mühe  bewegen,  sich  nur  unter  den  heftigsten  Schmerzen 
hinsetzen  konnte,  nach  einer  Sitzung  von  10 — 15  Minuten  völlig  von  seinen 
Schmerzen  befreit,  aufzustehen,  sich  zu  bücken,  ohne  Hinderniss  zu  gehen  ver- 
mag. Wiederholt  haben  wir  selbst  bei  geschwollenen  Gelenken  die  Schmerzen 
völlig  schwinden  und  durch  nunmehr  ermöglichte  mechanische  Behandlung  auch 
Schwellung  und  Steifigkeit  beseitigt  gesehen. 

Bei  verschiedenen  Gelegenheiten  haben  wir  bereits  darauf  hingewiesen, 
dass  es  bei  Somnambulismus ,  ja  schon  bei  dem  zweiten  Grade  oft  gelingt,  voll- 
ständige Gefühllosigkeit  an  einer  bestimmten  Stelle  oder  des  ganzen 
Körpers  zu  suggeriren.  Diese  locale  Anästhesie  ist  daher  auch  schon  vielfach  bei 
kleineren  Operationen  mit  Erfolg  benützt  worden,  z.B.  bei  Eröffnung 
von  Abscessen,  Zahnextractionen  u.  dergi.  (Wir  haben  selbst  3  Zähne 
nach  einander  ausziehen  lassen,  ohne  dass  die  Patientin  das  Geringste  davon 
bemerkt  hätte.)  Anderen  (Velander)  ist  es  gelungen,  Iridectomien  schmerzlos 
auszuführen,  ja  sogar  Gebur  ten  ohne  Schmerzempfindung  in  der  Hypnose  verlaufen 
zu  machen ,  zum  Theil  unter  Beihilfe  kleiner  Gaben  von  Chloroform,  worüber  in 
neuester  Zeit  verschiedene  Mittheilungen  in  der  „Revue  de  Thypnot."  gemacht 
worden  sind.  Während  letzteres  wohl  nur  selten  gelingen  dürfte,  so  empfiehlt  es 
sich  dagegen  ohne  Zweifel ,  in  allen  derartigen  Fällen ,  wo  man  aus  Erfahrung 
weiss,  dass  man  tiefen  Schlaf  hervorzubringen  im  Stande  ist,  den  Versuch  mit 
der  Suggestion,  eventuell  unter  Beihilfe  einer  kleinen  Gabe  von  Chloroform  (5*0) 
zu  machen,  nur  darf  man  dabei  nicht  vergessen,  dass  der  Patient  sich  vorher 
nicht  im  Zustande  ängstlicher  Aufregung  befinden  dürfe ,  dass  man  ihn  also  stets 
vorher  zu  beruhigen  suchen  müsse,  z.  B.  durch  die  Versicherung,  er  werde 
nichts  fühlen.  Ja ,  es  würde  sich  sogar  rechtfertigen  lassen .  ihn  mit  der  Operation 
zu  überraschen,  selbstverständlich  aber  nur,  nachdem  man  vorher  seine  Ein- 
willigung zu  derselben  eingeholt  hätte.  (Dass  der  bei  den  Hexenverbrennungen 
vielfach  beobachtete  sogenannte  „Hexenschlaf"  gleichfalls  auf  Autosuggestion 
zurückzuführen  sei,  dürfte  keinem  Zweifel  unterliegen.) 

Was  nun  die  Frage  betrifft ,  ob  man  von  der  Suggestivbehandlung  auch 
bei  kranken  Kindern  Gebrauch  machen  solle  und  dürfe ,  so  kann  die  Bejahung 
derselben  kaum  mehr  zweifelhaft  sein ,  nachdem  wir  oben  bereits  gesehen  haben, 
dass  Kinder  vom  füDften  Jahre  etwa  ab  sehr  leicht  zu  beeinflussen  sind  und 
daher  auch  bei  vernünftigem  Vorgehen  durchaus  ohne  Nachtheil  hypnotisirt  werden 
können.  Nur  wird  man  sich  hier  erst  recht  stets  vor  Augen  halten  müssen,  dass 
man  seine  Versuche  nicht  in  das  Endlose  fortsetzen ,  ebenso  wenig  aber  irgend 
eine  schädliche  oder  unnatürliche  Suggestion  geben  dürfe.  Durch  ruhiges,  dem 
jeweiligen  Fassungsvermögen  des  Kindes  angepasstes  Zusprechen  erreicht  man 
meist  sein  Ziel,  die  Kinder  schlafen  io  kürzester  Zeit  genügend  tief  und  voll- 
ziehen die  Befehle  pünktlich.  Interessant  ist  dabei,  dass  noch  so  nngeberdige, 
scheue  Kinder  nach  wenigen  Sitzungen  dem  Arzte  gegenüber  jede  Scheu  ablegen, 
ja  die  zärtlichste  Zuneigung  zu  demselben  gewinnen.  Symptomatisch  können  wir 
hier  die  Psychotherapie  sehr  häufig  bei  den  allerversehiedensten  Krankheits- 


SUGGESTIV-THERAPIE. 


643 


formen  anwenden,  Schmerzen  aller  Art  lindern,  Schlaflosigkeit  beseitigen  u.  s.  f. 
Wir  bringen  die  kleinen  Patienten  dazu,  dass  sie  sich  ruhig  untersuchen  lassen, 
die  Arznei  willig  nehmen ,  ja  es  gelingt  sogar  nicht  selten ,  durch  Wach- 
Suggestionen  ganz  entschiedene  Wirkung  zu  erzielen.  Wir  sahen  z.B.  bei 
Wetterstrand  Stottern  auf  diese  Weise  geheilt  (Schreckneurose). 

Zahlreich  sind  auch  die  Beobachtungen  darüber ,  dass  man  durch  Psycho- 
therapie schlechte  Gewohnheiten  beseitigt  hat,  ja  es  scheint  durchaus 
erwiesen,  dass  sogar  Incontinentia  urinae  (Enuresis  noct.)  durch 
Suggestiv-Therapie  mindestens  ebenso  sicher  zu  bekämpfen  sei,  wie  durch  irgend 
eine  andere  Methode.  Unter  127  Fällen  wurden  nach  Schrenck  67  völlig  geheilt, 
13  wesentlich  gebessert,  21  vorübergehend  oder  leicht  gebessert,  21  ohne 
Erfolg  behandelt. 

Liebeault  erzielte  unter  77  Fällen  56  mal  radicale  Heilung.  Derartige 
Resultate  bedürfen  keines  Commentares. 

Man  wird  auch  in  solchen  Fällen  ebenso  wenig  schabionenmässig  vor- 
gehen dürfen  wie  anderwärts,  man  wird  die  Nahrungs-  und  Getränkaufnahme 
reguliren  u.  s.  f.  In  hartnäckigen  Fällen  möchten  wir  nach  eigener  Erfahrung 
dringend  empfehlen,  den  Mastdarm-Rheophor  zu  Hilfe  zu  nehmen,  jedoch  nur 
kaum  fühlbare  Ströme  anzuwenden.  Die  psychische  Wirkung  dieses  schwachen 
Stromes  hat  sich  uns  und  auch  Anderen  wiederholt  hierbei  bewährt,  gerade  wie 
die  der  Brodpille  bei  hartnäckiger  Verstopfung.  Die  in  erster  Zeit  leicht  ein- 
tretenden Recidive  wird  man  freilich  sehr  beachten  müssen. 

Wenn  wir  auch  nicht  so  weit  gehen  wollen,  dass  wir  die  Verbal- 
Suggestion  allgemein  als  pädagogisches  Mittel  einzuführen  empfehlen,  so 
giebt  es  doch  ohne  Zweifei  eine  ganze  Reihe  von  Zuständen,  wo  wir  gerade  bei 
Kindern  auf  psychotherapeutischem  Wege  Grosses  zu  erreichen  vermögen,  und 
sind  wir  vollauf  berechtigt ,  ja  verpflichtet ,  in  allen  Fällen  schwerer 
Oharakterfehler,  hässlicher  Angewohnheiten  u.  dergl.,  wo  andere 
Versuche  nicht  zum  Ziele  geführt  haben,  auch  noch  den  Versuch  mit  der 
Suggestiv-Therapie  zu  machen  (Wetterstrand,  Hirt,  Berillon,  Bernheim, 
Liebeault  ,   Forel  u.  A.) ,  welche  nicht  selten  doch  noch  von  Erfolg  wird. 

Entsprechend  dem  Zwecke  vorliegender  Abhandlung  konnten  wir  selbst- 
verständlich keine  erschöpfende  Besprechung  aller  durch  Suggestiv-Therapie  behan- 
delter oder  etwa  zu  behandelnder  Erkrankungsformen  bringen,  kein  Handbuch 
der  Psychotherapie  schreiben,  welches  bei  der  täglich  und  stündlich  sich  mehrenden 
Erfahrung  eine  zu  weite  Ausdehnung  gewonnen  hätte.  Es  schien  vielmehr  unsere 
Aufgabe  zu  sein,  an  einer  grösseren  Zahl  praktischer  Beispiele  zu  zeigen,  dass 
die  Suggestion,  wenn  auch  kein  Universal-Heilmittel,  so  doch  in  zahlreichen  Fällen 
der  verschiedensten  Art  mit  grossem  Vortheil  zu  verwenden  sei,  dass  sie  oft  dort 
noch  Heilung  oder  wenigstens  Besserung  bringe,  wo  die  gebräuchlichen  anderen 
Methoden  nicht  zum  Ziele  geführt  haben.  Wir  wollten  der  Suggestiv-Therapie 
nur  den  wohlverdienten  Platz  unter  den  Curmethoden  anweisen  und  hoffen  durch 
die  beigebrachten  Belege,  zum  Theil  gestützt  auf  eine  Zusammenstellung  von 
nahezu  9000  sorgfältig  und  durch  längere  Zeit  beobachteten  Fällen  (v.  Schrenck), 
bewiesen  zu  haben,  dass  wir  Aerzte  nicht  nur  berechtigt,  sondern  vielmehr  geradezu 
verpflichtet  seien,  eine  so  entschieden  wirksame  Behandlungsmethode  unseren1 
Patienten  nicht  vorzuenthalten. 

Nachdem  wir  im  Verlaufe  unserer  Arbeit  wiederholt  Gelegenheit  genommen 
haben,  das  Unhaltbare  der  gegen  die  Suggestiv-Therapie  in's  Feld  geführten  Be- 
denken darzulegen,  hätten  wir  noch  in  letzter  Reihe  die  Frage  zu  besprechen,  ob 
der  Vorwurf  unserer  Gegner  in  Bezug  auf  die  behauptete  einzig  nur  vorüber- 
gehende, palliative  Wirkung  der  Psychotherapie  ein  berechtigter  sei.  Hierbei  dürfte 
zunächst  in  Betracht  kommen,  daas  selbst,  wenn  dem  so  wäre,  hieraus  ein  Vor- 
wurf für  uns  nicht  abgeleitet  werden  könnte ,  denn  welche  Behandlungsmethode 

41* 


644 


SUGGESTTV-THERAPIE. 


dürfte  überhaupt  von  vornherein  den  Anspruch  erheben,  stets  redicale  Heilung 
zu  erzielen.  Derartige  Ansprüche  müssten  uns  einfach  in  den  meisten  Fällen  zur 
Unthätigkeit  verdammen.  Dann  aber  werden  doch  allseitig  bei  den  verschiedensten 
Erkrankungsformen  eine  so  stattliche  Reihe  radicaler  Heilungen  durch  Psychotherapie 
angeführt,  dass  Zweifel  an  der  Richtigkeit  der  Beobachtungen  völlig  ausgeschlossen 
sein  sollten,  man  müsste  denn  Männer  wie  Liebeaült,  Bernheim,  Braid,  Forel, 

V.  SCHRENCK,  LLOYD-TüKEY,  VAN  RENTERGHEM,  VAN  EDEN,  HlRT,  WETTERSTRAND 

und  zählreiche  Andere  des  sträflichsten  Leichtsinnes  anschuldigen  wollen.  Und  wenn 
wir  schliesslich  unter  Anderem  hören,  dass  selbst  bei  notorisch  der  Heilung  schwer 
zugänglichen  Krankheitsformen,  wie  Neurasthenie,  in  36  Fällen  von  146  vollständige 
Heilung  und  53  wesentliche,  dauernde  Besserung  erzielt  werden  konnte,  so  werden 
wir  hieraus  nicht  nur  die  Berechtigung,  sondern  sogar  die  Verpflichtung  zur 
Anwendung  der  Suggestiv-Therapie  ableiten  müssen. 

Dem  entsprechend  können  wir  auch  mit  voller  Befriedigung  constatiren, 
dass  die  Zahl  der  Anhänger  unserer  Methode  von  Jahr  zu  Jahr  grösser,  die  der 
Gegner  immer  kleiner  wird,  so  dass  die  Zeit  nicht  mehr  gar  zu  fern  sein  dürfte, 
wo  dieselbe  sich  gerade  so  Bahn  gebrochen  haben  wird  wie  die  Hydrotherapie, 
Elektrotherapie,  Massage  und  Gymnastik,  und  wo  man  dann  nicht  mehr  verstehen 
wird,  dass  der  Einführung  derselben  ein  so  hartnäckiger  Widerstand  entgegen- 
gesetzt werden  konnte.  Es  wird  eben  der  heutigen  Medicin  schwer,  anzuerkennen, 
dass  unser  Denken,  wenn  der  Wille  bis  zu  einem  gewissen  Grade  beschränkt  und 
unthätig  ist,  eine  grosse  Gewalt  über  unseren  Körper  besitzt ;  sie  glaubt  alle  Ge- 
heimnisse des  Lebens  durch  mechanische,  physische  und  chemisohe  Gesetze  erklären 
zu  können  und  bedenkt  nicht,  wie  Bernheim  sagt,  dass  der  Geist  auch  etwas  im 
menschlichen  Organismus  zu  bedeuten  habe. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  ausdrücklich  betont ,  dass  wir  bei  unseren  Aus- 
führungen stets  nur  die  Verwendung  der  Suggestiv-Therapie  in  rein  therapeu- 
tischer Absicht  im  Auge  gehabt  haben ;  die  bezüglichen  Experimente  zum  Zwecke 
theoretischer  Studien  sind  durchaus  nicht  Sache  des  praktischen  Arztes,  sondern 
des  Forschers  auf  diesem  Gebiete,  der  allein  im  Stande  ist,  jede  etwaige  Gefahr 
nach  Möglichkeit  auszuschliessen ,  wie  das  ja  auch  auf  anderen  Gebieten  mass- 
gebend ist  oder  mindestens  sein  sollte. 

Literatur:  Berillon,  Les  indications  formelles  de  la  Suggestion  hypn.  ect. 
Revue  de  l'hypnotisme.  Oct.  1890.  —  Bernheim,  De  la  Suggestion.  1888.  —  Derselbe, 
Revue  de  l'hypnotisme.  Oct.  1889.  —  Derselbe,  Hypnotismus,  Suggestion,  Psychotherapie. 
Etud.  nouv.  1891.  —  Corval,  Zur  Suggestiv-Therapie  Therap. Monatsh.  Sept.  1889.  —  Cohen, 
Zeitschr.  f.  klin.  Medic.  Bd.  XVII.  Suppl.  —  Delboeuf,  L'hypnotisme  appliqui  sur  les 
alterations  de  Vorgane  visuel.  1890-  —  Van  Eden,  Quelques  publications  recantes  sur 
l'hypnotisme.  1890.  —  Forel,  Hypnotismus  und  seine  strafrechtliche  Bedeutung.  Separat- Abdruck 
der  Zeitschrift  für  die  gesammte  Strafrechtswissenschaft.  IX.  —  Derselbe,  Zu  den  Gefahren 
und  Nutzen  des  Hypnotismus.  Münchn.med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  38.  —  Derselbe,  Der  Hypno- 
tismus und  seine  Bedeutung  II.  Aufl.,  1891-  —  Hirt,  Bedeutung  der  Suggestiv-Therapie. 
Wiener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  27 — 30.  —  Ladame,  Hypnotismus  und  Suggestion  in  der  Be- 
handlung der  Trunksucht  und  Dipsomanie.  Int.  klin.  Kundschau.  IV.  Jahrg.,  21 — 22.  — 
Liebeaült,  Sommeil  provoque.  1889.  —  Moll,  Der  Hypnotismus.  1890.  —  Müller,  Ueber 
Hypnotismus  und  Suggestion.  Wien  1889.  —  Obersteiner,  Der  Hypnotismus.  Klin.  Zeit- 
und  Streitfragen.  1887.  —  Pauly,  Neue  Publicationen  auf  dem  Gebiete  des  Hypnotismus.  Wiener 
klin.  Wochenschr.  1889.  —  VanRenterghem  und  van  Eden,  Clinique  de  Psycho-TheVapie 
suggestive.  Compt.  rendu.  1889.  —  Ringier,  3  Fälle  von  Stottern  durch  Hypnotismus 
behandelt.  Correspondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte.  1888,  Beilage  11 — 12.  —  Derselbe, 
Ei  folge  des  therapeutischen  Hypnotismus  in  der  Landpraxis.  1891.  —  Rosenbach,  Psycho- 
Therapie  innerer  Krankheiten.  Berliner  Klinik.  Heft 25,  1890.  —  v.  Schrenck,  Praktische  Be- 
deutung der  Narcotica  für  den  Hypnotismus  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  indischen  Hanf. 
1881.  —  Derselbe,  Beitrag  zur  Verwerthung  des  Hypnotismus.  1803.  —  Wetterstrand, 
Traitement  de  la  Morphiomanie  par  Suggestion.  Revue  de  l'Hypnotisme.  1890,  Nr.  5.  — 
Derselbe,  Der  Hypnotismus  und  seine  Anwendung.  1891.  —  Bei  der  grossen  Reichhaltig- 
keit der  betreffenden  Literatur  haben  wir  nur  jene  Arbeiten  aufführen  können,  welche  wir  bei 
vorliegender  Arbeit  hauptsächlich  benutzt  haben ,  ohne  damit  die  übrigen  als  minderwerthig 
bezeichnen  *»  v  CorvaL 


SULFAMINOL.  —  SYPHILIS. 


645 


Sulfaminol,  Thiooxydiphenylamin,  C10  H6  OSN.  Ein  von  E.  Merck 
in  den  Handel  gebrachtes  Antisepticum,  welches  in  gleicher  Weise  wie  das  Jodo- 
form verwendbar  sein  soll.  Stellt  ein  hellgelbes,  geruch-  und  geschmackloses 
Pulver  dar,  leicht  löslich  in  Alkalien,  schwerer  in  Alkalicarbonaten.  Die  Lösungen 
desselben  in  Eisessig  oder  Alkohol  sind  hellgelb  gefärbt.  Bei  innerlicher  Dar- 
reichung tritt  das  Sulfaminol  im  Harne  als  Oxydiphenylamin  auf,  zugleich  wird 
die  Menge  der  Schwefelsäure  im  Harne  vermehrt.  Rabow  (Therap.  Monatsh. 
1890,  pag.  295)  fand  es  als  Streupulver  bei  Wunden,  Decubitus  sehr  rasch 
günstig  wirkend.  Innerlich  in  Einzeldosen  von  0*25  und  Tagesdosen  von  10 
wirkte  es  bei  Cystitis  günstig,  auch  ohne  unangenehme  Nebenerscheinungen. 
Robert  fand  das  Präparat  für  Menschen  und  Thiere  unschädlich.  M.  Schmidt 
versuchte  es  zu  Insufflationen  bei  Eehlkopftuberkulose ;  bei  Eiterungen  in  der 
Kieferhöhle  schwand  nach  Gebrauch  derselben  der  starke  Geruch.  Loebisch. 

Sulfanilsälire,  bei  Bromverätzung,  pag.  49. 

SulfOCyanwaSSerStoflFsälire,  s.  Cyanverbindungen,  pag.  157. 

Slllfonal.  Im  Arzneibuch  für  das  deutsche  Reich  neu  aufgenommen. 
Grösste  Einzelgabe  4*0  Grm.,  grösste  Tagesgabe  8*0  Grm. 

SlippOSitoria.  Im  Arzneibuch  für  das  deutsche  Reich  neu.  Als  Grand- 
masse soll,  falls  nichts  Anderes  vorgeschrieben  ist,  Cacaobutter  benützt  werden. 
Stuhlzäpfchen  sollen  in  der  Regel  2 — 3  Grm.,  Vaginalkugeln  doppelt  so  schwer  sein. 

SU8pen8i0n8behandlung9  vergl.  Tabes  dorsalis,  pag.  649. 

SympathiCUS-Erkrankung,  bei  Morbus  Ad  diso  nii,  pag.  26. 

Syphilis.  Was  die  Pathologie  und  Aetiologie  der  Syphilis  anlangt,  haben 
die  letzten  Jahre  keinerlei  hervorragende  neuere  einschlägige  Arbeiten  gebracht. 
Die  Entdeckung  des  Mikroorganismus  der  Syphilis  ist  noch  immer  ausständig. 
Das  Interesse  der  Syphilidologen  beschäftigt  gegenwärtig  die  Frage  etwas  leb- 
hafter, ob  die  Producte  der  tertiären  Periode  der  Syphilis,  d.  h.  wissenschaftlich 
gesprochen  der  gummösen  Periode  der  Lues  von  einem  Individuum  auf  das  andere 
übertragbar  seien  und  ob  Luetische,  welche  mit  Gummen  behaftet  sind,  luetische 
Kinder  erzeugen  können  oder  nicht?  Bisher  hielt  die  Mehrzahl  der  Syphilidologen 
die  gummösen  Erscheinungen  der  Syphilis  für  nicht  infectiös.  In  dieser  Beziehung 
wurde  schon  seit  langer  Zeit  eine  Aeusserung  Vigo's  citirt,  welche  folgender- 
massen  lautet :  Et  nota  quod  praefatus  morbus  gallicus,  ut  in  copiosa  nostra  diximus, 
est  contagiosus,  et  ut  plurimum  accipitur  in  coitu,  tarnen  ista  contagio  non  exten- 
ditur,  nisi  in  principio  morbi,  videlicet ,  dum  morbus  existit  in  forma  scabiei. 
Quando  vero  est  antiquatus,  videlicet  cum  doloribus  et  tuberositatibus  chiroticis 
et  ulceribus  formicosis  et  corrosivis,  tunc  morbus  non  est  amplius  contagiosus,  ut 
experientia  nobis  saepenumero  demonstravit  (D.  C.  G.  Grüner,  Aphrodisiacus, 
pag.  128).  Ein  anderer  Autor  über  die  Lustseuche,  Joannes  Benedictüs, 
äussert  sich  in  folgender  Weise  (Aphrodis.  des  Luismus,  pag.  172,  Capitel  III) 
„Tertium  haec  passio  est  contagiosa,  transiens  de  homine  in  hominem:  est  enim 
species  scabiei,  quae  est  contagiosa  ut  2.  primi,  doc.  j.  cap.  VIII  de  dispositione 
aegritudinum  et  problemate  7.  dicitur  scabiem  causariper  modum  leprae.  Et  ideo 
refert,  quod  fumi  putridi  corrupti  (sicut  in  phthisi  et  febre  pestilentiali)  ex  scabie 
elevantur,  et  ex  eadem  mittitur  humor  grossus  adherens  superficies,  cito  evaporans, 
ideo  maxime  inficit  ejus  contactu,  quare  sicut  videmus  per  experientiam,  non  modo 
per  coitum  contrahitur  sed  et  per  vestem  infecti,  si  quis  eam  suo  applicuerit  cor- 
pori.  Et  hinc  erravit  ille  bonus  magister,  dicens,  hunc  morbum  solummodo  esse 
contagiosum  in  priucipio,  sed  cum  aotiquatur  tunc  non  esse  amplius  contagiosum, 
nec  mihi  id  proposui  ratione  comprobare,  cum  experientia  notum.  sit:  dimittere 
enim  sensum   et  sequi   rationem   et  debilitas   intellectus.  Possibile  tarnen  est 


646 


SYPHILIS. 


aliquod  corpus  etiam  melancholicum  inordinati  regiminis  vivens  cum  infectia  non 
infici,  aut  propter  suae  compositionis  densitatem,  aut  propter  individualem  pro- 
prietatem  aut  propter  scabiei  diversitatem.  Reperitur  enim  monstruoaitas  in  morbis, 
sicut  in  naturis  ex  7.  Colliget." 

1887  habe  ich  in  einer  Reihe  von  Artikeln  diese  Frage  kritisch  durchgespro- 
chen. Ich  wies  aus  der  Literatur  nach,  dass  diejenigen  Fälle,  welche  gegen  die 
Infectiosität  der  Gummen  als  beweisend  angefahrt  werden,  einer  strengen  Kritik 
nicht  Stand  halten  können  und  dass  dies  namentlich  von  einem  oft  citirten  Fall 
Merkel's  gelte.  Ich  kam  zu  dem  Schluss,  dass  man  aus  den  bisher  vorliegenden 
Thatsachen  nicht  in  der  Lage  ist,  solche  Beweise  abzuleiten,  welche  eine  voll- 
ständige Ueberzeugung  erwecken  können,  und  dass  man  noch  immer  nicht  in  der 
La^e  sei,  mit  apodictischer  Gewissheit  zu  beurtheilen,  ob  das  Gumma  infectiös  ist 
oder  nicht.  Um  diese  Frage  zu  einer  Entscheidung  zu  bringen,  verlangte  ich  die 
Beantwortung  folgender  Punkte. 

1 .  Giebt  es  unanfechtbare  Fälle,  welche  lehren,  dass  tertiär  syphilitische 
Eltern  luetische  Kinder  gezeugt  haben? 

2.  Lässt  sich  durch  Ueberimpfung  des  Secretes  von  Gummen  auf  Gesunde 
an  diesen  gesunden  Menschen  Lues  erzeugen? 

3.  Kann  man  an  Individuen,  welche  an  gummösen  Formen  der  Syphilis 
leiden ,  gleichzeitig  mit  dem  Bestände  der  Gummen  eine  neue  zweite  Syphilis- 
infection,  die  einen  luetischen  Primäraffect  und  ein  dem  papulösen  Stadium  der 
Syphilis  angehöriges  Exanthem  hervorruft,  durch  Impfung  erzeugen  oder  klinisch 
beobachten  ? 

4.  Können,  wenn  mit  Gummen  behaftete  Individuen  luetische  Kinder 
erzeugen  und  an  jenen  Individuen  Eiter  von  syphilitischen  Primäraffecten  und 
secundären  Producten  der  Lues  nicht  haftet,  diese  Thatsachen  nicht  dadurch 
bedingt  werden,  dass  solche  mit  Gummen  behaftete  Individuen  latent  syphilitisch 
sind,  während  die  Gummen  selbst  aber  weder  infectiös,  noch  eine  Aeusserung  des 
ursprünglich  eingedrungenen  Syphilisgiftes  sind? 

Im  Jahre  1889  hat  Landouzy  einen  für  diese  Frage  wichtigen  Fall 
mitgetheilt.  Ein  beiläufig  50  Jahre  alter  Mann,  der  von  Ricobd  in  seinem  30.  Lebens- 
jahre an  einem  syphilitischen  Primäraffect  behandelt  worden  war,  suchte  Landoczy's 
Rath  wegen  eines  Gumma  am  Penis.  Dieses  Gumma  soll  sich  nach  Aussage 
des  Kranken  langsam  in  Folge  der  häufigen  und  stürmischen  mit  seiner  jungen 
Frau  vollzogenen  Cohabitationen  entwickelt  haben.  Die  junge  Frau  wurde  — 
48  Stunden  nachdem -der  Mann  untersucht  worden  war —  mit  folgenden  Erscheinungen 
behaftet  gefunden.  In  den  Leistenbeugen  multiple,  indolente  Lymphknotenschwel- 
lungen ,  welche  besonders  rechts  stark  entwickelt  waren.  Sehr  schöne  Roseola 
syphilitica.  Die  Frau  gab  an,  am  rechten  grossen  Labium  einen  Knoten  gehabt 
zu  haben,  von  demselben  Hess  sich  aber  keinerlei  Spur  nachweisen.  Nur  an  der 
rechten  Vulvaseite  fand  sich  eine  kleine  Erosion.  Die  Eintrittspforte  des  Syphilis- 
giftes konnte  an  der  jungen  Frau  nicht  mit  Sicherheit  nachgewiesen  werden. 
Einige  Monate  später  zeigten  sich  Papeln  an  der  Vulva,  um  den  Anus,  im  Rachen 
und  auf  der  Zunge.  Das  Gumma  am  Penis  des  Gatten  schwand  unter  Empl.  de 
Vigo  und  dem  innerlichen  Gebrauch  von  Syrup  Gibert  und  Jodkalium,  ohne  dass 
später  bei  dem  •  Manne  irgend  ein  Zeichen  der  Syphilis  auftrat. 

Hardy,  Leloir  und  Fournier  sprachen  sich  bei  der  Discussion,  welche 
sich  an  diese  Mittheilung  Landouzy's  knüpfte,  über  die  Virulenz  der  Spätformen 
der  Syphilis  dahin  aus,  dass  sie  dieselbe  für  ziemlich  wahrscheinlich  halten. 
In  ähnlicher  Weise  äussert  sich  Mauriac.  Derselbe  sagt  nämlich  (im  II.  Bande 
seines  Werkes  über  Syphilis,  pag.  15),  dass  er  Gummata,  die  sich  in  den  ersten 
Jahren  der  Syphilis evolution  zeigen,  für  verdächtig  in  Bezug  auf  die  Infectiosität 
halte ,  er  glaube ,  dass  dieselben  im  gleichen  Masse  mit  Gift  imprägnirt  seien 
wie  die  oberflächlichen  papulösen   und  erytbematösen  Efflorescenzen.    An  der 


SYPHILIS. 


647 


angezogenen  Stelle  heisst  es:  „Croit-on  par  exemple,  qu  'un  sujet  atteint  de 
Syphilis  maligne,  n'offrirait  aucun  danger  comme  agent  de  contagion  et  comme 
gön&ateur,  parce  que  chez  lui  toutes  les  däterminations  s'effectuent  sous  le 
mode  tertiaire  ?  Qni  oserait  soutnir  un  pareil  paradoxe."  Die  ganze  Frage  dürfte 
vielleicht  ihre  Lösung  in  der  Richtung  finden,  dass  die  Contagiosität  der  Syphilis* 
producte  nicht  von  der  jeweiligen  Form  derselben  abhängt,  sondern  von  der  Zeit, 
welche  seit  der  Infection  mit  Syphilis  verflossen  ist.  Papeln,  die  sehr  lange  Zeit 
nach  der  Infection  mit  Syphilisvirus  auftreten,  könnten  möglicherweise  die  Ansteckung 
nicht  vermitteln,  während  Gummata,  die  kurze  Zeit  (wenige  Monate)  nach  der  erfolgten 
Infection  auftreten,  auf  gesunde  Individuen  übertragen  Syphilis  erzeugen  können. 

Was  die  T  h  e  r  a  p  i  e  der  Syphilis  anlangt,  so  scheint  sich  eine  rückläufige 
Bewegung  im  doppelten  Sinne  zu  vollziehen.  Es  macht  sich  nämlich  eine  energische 
Gegenströmung  gegen  die  zunächst  yon  Foürnier  und  dann  von  Neisser  propa- 
girte  „chronische"  Syphilisbehandlung  und  ausserdem  auch  eine  Bewegung  gegen 
die  Injection  unlöslicher  Queck  Silberpräparate  geltend.  Wenn  es  auch  immer  noch 
nicht  zu  allgemein  giltigen  Regeln  der  Syphilisbehandlung  und  einer  vollständigen 
Uebereinstimmung  der  Anschauungen  gekommen  ist,  so  machte  es  doch  auf  dem 
internationalen  Congresse  in  Berlin  1890  den  Eindruck,  als  wenn  die  von  der 
Wiener  Schule  (namentlich  H.  Zeissl)  vertretene  Anschauung  der  symptomatischen 
Syphilisbehandlung  und  der  vorsichtigen  und  mässigen  Anwendung  der  Mercurpräparate 
allmälig  zum  Siege  gelangen  sollten.  Gegen  die  Injectionstherapie  mit  unlöslichen 
Mercurpräparaten  wenden  sich  besonders  Kaposi  und  Leloib.  Wenn  der  gegen  die 
Frictionscur  erhobene  Vorwurf,  dass  wir  keine  Ahnung  haben,  wie  viel  von  dem 
in  der  grauen  Salbe  enthaltenen  Quecksilber  thatsächlich  nach  erfolgter  Einreibung 
resorbirt  wird,  auch  zutrifft,  so  trifft  derselbe  Vorwurf  mit  gleichem  Rechte  die 
Methode  der  Einspritzung  unlöslicher  Quecksilberpräparate.  Die  genaue  Dosirung 
derselben  lässt  sich  nicht  präcise  durchführen  und  wissen  wir  eigentlich  nur,  wie 
viel  wir  an  einer  Körperstelle  von  einem  unlöslichen  Mercurpräparate  deponirt 
haben,  wir  wissen  aber  nicht,  in  welcher  Zeit  und  noch  weniger  wie  viel  von 
dem  angelegten  Quecksilberdepöt  in  einer  bestimmten  Zeit  resorbirt  wird.  Da  die 
Resorption  der  unlöslichen  Quecksilbersalze  nicht  gleichmässig,  sondern  schubweise 
erfolgt,  so  kann  sich  bei  ihrer  Anwendung  so  manche  unliebsame,  sogar  das 
Leben  der  Kranken  bedrohende  Consequenz  ergeben.  So  erinnere  ich  mich  eines 
Falles,  bei  dem  bei  vorsichtiger  Injection  einer  Calomelemulsion  (ich  spritzte 
jedesmal  0*10  Calomel  in  der  ursprünglichen  Formel  Scarenzio's  ein)  nach  jeder 
Injection  Schwindel,  Ueblichkeit,  Brechreiz,  Diarrhoe  auftrat  und  während  des 
Verlaufes  der  Behandlung  der  Kranke  wesentlich  abmagerte.  Der  betreffende  Mann 
hatte  im  Verlauf  von  6  Wochen  4  Injectionen,  im  Ganzen  0*4 0  Calomel  erhalten. 
Die  Injectionen  waren  am  ersten  und  siebenten  Tag  der  ersten  Woche,  am  ersten  Tag 
der  vierten  und  am  ersten  Tag  der  sechsten  Woche  unter  antiseptischen  Cautelen  mit  frisch 
bereiteter  Emulsion  in  die  Glutaeaimusculatur  gemacht  worden.  Da  die  oben  geschil- 
derten Symptome  nach  jeder  der  4  Injectionen  auftraten,  so  ist  man  doch  sicher  berechtigt, 
zu  sagen,  dass  dieselben  durch  die  Injectionen  veranlasst  wurden.  Bei  dem  Kranken 
wurde  wegen  einer  14  Tage  nach  Abschluss  der  Injectionen  aufgetretenen  Iritis 
eine  Schmiercur  ausgeführt,  welche  er  anstandslos  vertrug.  Derartige  Beobachtungen 
werden  uns  allen  unlöslichen  Quecksilberpräparaten  gegenüber,  wenn  wir  dieselben 
zu  Injectionen  verwenden,  zu  grosser  Vorsicht  mahnen.  Wenn  auch  thatsächlich  durch 
die  Emulsion  der  unlöslichen  Präparate  in  Oel  die  Application  derselben  in  Bezug 
auf  die  locale  Reizung  wesentlich  günstiger  gestaltet  wurde,  so  werden  dieselben 
wegen  der  Möglichkeit  einer  tödtlich  endenden  Quecksilbervergiftung  doch  die 
anderen  Behandlungsmethoden  nicht  zu  ersetzen  in  der  Lage  sein ,  so  bequem  sie 
namentlich  für  die  Privatpraxis  wären,  weil  ihr  hoher  Procentgehalt  an  Mercur 
eine  nur  geringe  Anzahl  von  Einspritzungen  nöthig  macht.  Da  man  von  Haus 
aus  nicht  wissen  kann,  wie  empfindlich  ein  Individuum  gegen  Quecksilber  ist,  so 


648 


SYPHILIS.  —  SY3TOLL3L  ALTEBXAJTS. 


musste  man.  um  vor  Qn  eekgübervergxffcung  ganz  sicher  za  sein,  so  geringe  Qnaaä- 
täten  der  unlöslichen  Mercurverbmdungen  in  Anwendung  bringen,  das*  ***h  die 
Anzahl  der  zur  Tileung  der  Syphilisersehemungen  nothwendigen  Injeetionen  eben 
so  gross  gestalten  würde  wie  die  der  unlöslichen  Präparate.  Die  Dosiruiig  der 
unlöslichen  Salze  Ist  ebensowenig  zenan  wie  die  der  Sehnuerenr.  sie  wirken.  da 
von  der  Injection  bis  zum  Eintritt  der  Resorption  eine  längere  Zeit  vergeh:, 
langsamer  als  die  löslichen  Mercurpräparate  and  als  die  Einreibungseiir.  Hinter 
der  Einreibnngsenr  stehen  iie  gleich  den  lösiiehen  Salzen  dadurch  zurück,  da.« 
sie  nicht  gleichzeitig  auch  als  örtliches  Mittel  wirken  i  wenn  aneh  die  Erscheinungen 
ia  der  Nahe  der  Einstiehsteile  raseher  schwinden  als  an  von  dieser  entfernteren 
Stellend  Machen  sieh  in  Folge  der  Emreibungen  oder  der  Injection  täglicher 
^ueeksilberprSnarate  Saiivation.  iluinaliiis.  Diarrhoe  etc.  bemerkbar,  so  genagt  ein 
Aussetzen  der  Cur.  um  diese  Erscheinungen  der  Mercurmtoxieation  zum  Seh  wund  zu 
bringen.  Treten  derartige  Symptome  nach  der  Injection  eines  unlöslichen  Salzes  auf,  dann 
kftnnen  wir  der  eingetretenen  Vergiftung  nur  dann  Herr  werden«  wenn  wir  durch 
Rzeision  des  Injectionsherdes  diesen  entfernen.  Ob  der  Möglichkeit  dieser  Even- 
tualität zesrenüber  die  geringen  Vortheile,  welche  die  unlöslichen  Salze  darbieten. 
ah  ihren  Grauten  entscheidend  in  die  Wagsehale  tailen  können,  möchte  ich  ent- 
schieden verneinen.  V*m  den  'miösiiehen ' ^necksilberprlpa raten  machen  nach  meinen 
Rrfahrnmren  die  Iniectionen  mit  zrauem  «jei  die  geringsten  Besrtionserscheinnngen. 
Aber  keines  der  zahlreichen  Präparate,  weiche  in  «ien  letzten  Jahren  in  Anwendung 
gebracht  wurden,  wird  m  Stande  sein,  iie  Emreibunzseur  danernd  zn  verdrängen. 
Ks  ist  nur  schwer  einzusehen,  warum  wir  wegen  theoretischer  oder  ästhetischer 
Erwftiraneen  eine  Behandlnngsmethode  iinzüeh  verlassen  oder  in  den  Hintergrund 
drangen  ..insen  stylen,  weiche  nach  Aussage  reibst  der  enragxrtesten  Anhänger 
der  In  jernonsbehandlun^,  ebenso  zutes.  oder  wie  Manche  sogar  zugestehen,  besseres 
.il*  die  letzteren  leistet.  Zur  Beurmetiung  -Lea  Werthes  einer  Therapie  kann  nur 
der  Erfoi?  derselben  einen  Maassstab  reben.  theoretische  Erwägungen  mit  den 
-ehön^ten  .oeischen  Schlüssen  werden  diese  nicht  aus  der  *Y"eit  schaden.  Keiner 
vm  tllen  ms  her  bekannten  Behandlungsmethoden  der  Syphilis  kommen  die  3  Ton 
ifRi'W.T"  riir  eine  rufe  <  ^uecksüberbehanulung  mir  Recht  begehrten  Eigenschaften 
-.11 :  1  inirewendete  Präparat  n>  rasen  ais  möglich  in  ■ärcuiirendea  Queck- 

Mlherni weiss  Hmzut^h reu .  J.  üewewebe  ad  maxunum  damit  zu  wattigen  und  3.  alle 
<V«rane  damit  -u  speisen.  Auf  üescr  rhatsache  beruht  es  eben,  das«  sich  keine 
ler  bisher  »»kannten  Behanolungsmethodien  *iuer  aussciiiiessiichen  Anerkennung 
iU  «jom  \>»rflne  riieranie  zw  err reiten  iiar.  Fftr  leichtere  Fälle  wird  man  die  löblichen 
^»Iz*  :ur  injection  benutzen,  wenn  iranke  nur  *hr  -weiten  zum  Arzt  kommen 
A*ünm»n .  t*nt>  brechender  ^  .»rächt   üe  Jiii«".»»iieheu   Präparate,   und  tur  alle 

;i»hu-.»r»*n  /  ille.  rasch  «ttosöc  D»»seu  incorpt»rirt  werdeu  -?oiIen.  wird  man  die 
Friftii-n'sesir  mt>n .  vei«»her  ich  nach  meinen  per^niiehen  Enahrungen  vor  allen 
md^r^T  iVhsndliin^nieTh^len  ^tsehieden  .n  euer  Beziehung  ien  Vorzug  gebe. 
!Vi  iii»er"»*«»Ti  inii  insniliwen  ^vDhiiideu  werden  mir  zntem.  ^■•rtheü  die  Sublimat- 
■rlder  lanwiteh  iur  'iihilrenaiime  ic*  ^iekTTüjcden  3aiitk»  G.uCTNBR  and  Ehr- 
:-f.\N\     hr***\  :n,i»>n     +rz'.    ?air.  ;."*>  .  -  Z*:**:. 

Systoiia  altemans,    ^-^ni^.-i.  ?ag. 


% 


T. 


TabeS  dOrsaÜS  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  XIX,  pag.  421  bis 
pag.  473).  Zur  Therapie  der  Tabes  sind  in  den  beiden  letzten  Jahren  eine  grosse 
Reihe  von  Beitragen  erschienen,  welche  sich  wesentlich  auf  die  (1.  o.  pag.  460  nur 
kurz  erwähnte)  Suspensionsbehandlung  nach  Motschutkowski-Charcot 
beziehen.  Es  seien  nur  die  Mittheilungen  von  Chahcot  selbst l),  Watteville  2), 
Eulenburg  und  Mendel  8),  Bernhardt  *),  Short  6),  Lewis  Hickey  6),  Charton 
Althaus  8),  Michell  Clarke  9),  Simpson  10),  Abadie  n),  Raoult  12),  Hammond  l8), 
Dana14),  Ranzi16),  Ladame16),  Haushalter  und  Adam17),  Wartzfelder  18), 
Booth  19) ,  Balaban  20) ,  Rosenbaum  31) ,  Lumbroso  m)  namhaft  gemacht.  Hin- 
sichtlich der  erzielten  Erfolge  gehen  die  Meinungen  zwar  ziemlich  auseinander, 
doch  scheint  ein  wirklicher  Heilerfolg  nirgends  beobachtet  worden  zu  sein ;  überall 
handelt  es  sich  nur  um  palliative,  besonders  symptomatische  Besserungen.  In  der 
EüLENBURG-MENDEL'schen  Poliklinik  wurden  vom  Februar  1889  bis  Februar  1890 
im  Ganzen  85  Kranke  mit  2207  Suspensionen  behandelt.  Längere  Zeit  fortge- 
setzt wurde  die  Behandlung  bei  61  Tabesfällen  mit  2075  Suspensionen,  darunter 
waren  25  Besserungen,  wovon  5  mit  ganz  besonders  evidentem  und  nachhaltigem 
Ergebniss;  ausserdem  noch  9  Fälle  mit  etwas  zweifelhafterem,  aber  immerhin 
günstigem  Verhalten.  Bei  allen  überhaupt  vortheilhaft  beeinflus9ten  Patienten  trat 
namentlich  die  Einwirkung  auf  das  Allgemeinbefinden  hervor,  besonders  Besserung 
des  Schlafes ;  in  einzelnen  Fällen  wurde  ein  fast  schlafähnlicher  Zustand  beobachtet. 
Diese  Besserung  des  Schlafes  ist  nicht  allein  vom  Nachlass  der  Schmerzen  ab- 
hängig, doch  wurden  auch  diese  in  der  Regel  gelinder  und  seltener.  Zu  den  am 
häufigsten  gebesserten  Krankheitserscheinungen  gehören  Romberg' sches  Symptom 
und  Ataxie,  auch  die  Blasensymptome,  bei  denen  jedoch  die  Besserung,  nament- 
lich wenn  es  sich  um  Incontinenz  handelt,  meist  nur  temporär  ist.  Erhebliche 
Besserung  der  Blasenstörungen  wurde  in  15  Fällen,  der  Mastdarmreflexe  fast 
ebenso  oft,  der  Potenz  nur  in  4  Fällen  beobachtet.  Magenkrisen  und  Erbrechen 
wurden  in  mehreren  Fällen,  zweimal  sogar  in  sehr  ausgesprochener  Weise  beeinflusst. 
Besserung  des  Gefühls  wurde  mehrmals,  auch  der  verlangsamten  Schmerzleitung 
einmal  constatirt.  Uebrigens  verhielten  sich  die  Parästhesien  meist  sehr  hart- 
näckig. Zweifelhaft  war  das  Verhalten  der  Augensymptome  (Augenmuskellähmungen, 
Amblyopie  in  Folge  von  Opticusatrophie) ;  unzweideutige  Erfolge  wurden  hier 
nicht  beobachtet  (französische  Autoren,  wie  Abadie11),  Desnos,  Ratmond  und 
Moutard-Matin  wollen  dagegen  solche  ebenfalls  constatirt  haben).  —  Unangenehme 
Folgen  der  Behandlung  kamen  nicht  zur  Wahrnehmnng,  nur  einmal  entwickelte 


650 


TABES  DORSALIS. 


sich  im  Laufe  der  Behandlung  bei  einem  schon  an  typischer  Atrophie  des  Daumen- 
baliens, der  Interossei  u.  s.  w.  leidenden  Manne  eine  auffallend  starke  Lähmung 
des  rechten  Armes  (jedoch  nicht  mit  dem  Charakter  der  Compressionsiähmung). 
Im  Grossen  und  Ganzen  waren  die  erzielten  Erfolge  solcher  Art,  wie  sie  auch 
durch  anderweitige  Verfahren,  geeignete  Medicamente,  Bäder,  Elektricität  u.  s.  w. 
nicht  selten  erreicht  werden;  doch  befanden  sich  unter  den  Gebesserten  auch 
Patienten,  welche  bereits  vorher  andere  Behandlungsmethoden  ohne  Nutzen 
durchgebraucht  hatten,  während  umgekehrt  Einzelne  mit  Vorliebe  zu  der  früheren, 
namentlich  elektrischen  Behandlung  zurückkehrten. 

Was  das  Zustandekommen  der  Wirkung  betrifft,  so  kann  es  als  ausgeschlossen 
gelten,  diese  (mit  Haushalter  und  Adam17)  auf  Suggestion  zurückführen  zu 
wollen.  Dagegen  spielt  die  bei  dem  Verfahren  geübte  Dehnung  des  Körpers 
und  speciell  der  Wirbelsäule  wahrscheinlich  eine  wichtige  Rolle.  Thierversuche 
über  den  Mechanismus  der  Suspensionswirkung  sind  neuerdings  von  G.  Lumbroso  S3) 
(an  Kaninchen)  angestellt  worden ;  sie  sollen,  nach  Lumbroso's  Meinung,  den  Be- 
weis erbringen,  dass,  wie  schon  Motschutkowski  und  Bonuzzi  angenommen 
hatten,  in  der  Tbat  eine  Verlängerung  der  Wirbelsäule,  des  Rückenmarks  und 
der  Wurzeln  bei  der  Suspension  stattfindet  (bei  Kaninchen  um  2 — 5  Mm. ,  dem 
Körpergewicht  der  Thiere  entsprechend).  Lumbroso  steigerte  bei  einem  Theile 
der  Versuchsthiere  die  Wirkung  der  Suspension  durch  stärkere  Belastung  (ange- 
hängte Gewichte)  und  gelangte  dabei  zu  beachtenswerthen  klinischen  und  pathologisch- 
anatomischen Ergebnissen.  Die  ohne  Gewichtszusatz  suspendirten  Thiere  zeigten 
nur  leichte  Puls-  und  Respirationszunahme  und  eine  vorübergehende  Torpidität, 
gewöhnten  sich  aber  bald  an  die  Suspension;  das  Rückenmark  und  seine  Häute, 
sowie  andere  Theile  des  Nervensystems  Hessen  nach  Tödtung  dieser  Thiere  keine 
Veränderung  erkennen.  Bei  den  mit  Gewichtszusatz  (bis  zu  2  Kilo)  suspendirten 
Kanineben  traten  dagegen  schwere  Erscheinungen  von  Zuckungen  in  den  oberen, 
Parese  in  den  unteren  Gliedmassen  ein  und  nach  8 — 12  Minuten  fortgesetzter 
Suspension  Tod  unter  paralytischen  Symptomen;  die  Section  ergab  in  diesen 
Fällen  ausser  starker  Geftlssinjection  des  Rückenmarks  und  seiner  Häute  auch 
capilläre  Blutergüsse  in  der  Nähe  des  Centralcanals  und  in  einem  Falle  einen 
kleinen  Bluterguss  im  verlängerten  Marke.  Die  beobachteten  Symptome  will 
Lumbroso  grösstenteils  auf  die  stattfindende  Dehnung  der  Nervenwurzeln 
zurückführen. 

Uebrigens  sind  im  Anschlüsse  an  die  Ergebnisse  der  Suspensionsbehand- 
lung auch  einzelne  Mittheilungen  erschienen,  welche  sich  auf  eine  mechanisch- 
orthopädische Behandlung  der  Tabes  und  anderer  Rückenmarks- 
krankheiten beziehen.  Schon  Motschutkowski  hatte  vom  SAYRE'schen  Gyps- 
jacket  Anwendung  gemacht,  dann  de  Garmo23)  eine  mechanische  Behandlung 
der  Spinalirritation  mit  Stützapparat  empfohlen,  wodurch  besonders  der 
Wirbelschmerz  sehr  vermindert  werden  sollte.  Jübgensbn  **)  empfahl  bei  Tabes 
die  Anwendung  von  Apparaten  nach  dem  System  Hessing  (genau  nach  den 
Körperformen  gearbeitete,  Tag  und  Nacht  getragene  Stoffcorsetts),  deren  Wirkung 
ebenfalls  auf  die  hierbei  anhaltend  geübte  Dehnung  der  Wirbelsäule  zurückzu- 
führen ist.  Es  sollen  sich  bei  dieser  Behandlung  zunächst  die  Blasen-  und  Dann- 
störungen bessern,  dann  die  ausstrahlenden  Schmerzen,  Parästhesien  u.  s.  w. ;  am 
langsamsten,  erst  in  Zeit  von  vielen  Monaten  soll  sich  das  Gehvermögen  wieder  ein- 
stellen. Zu  einer  merklichen  Besserung  gehört  in  vorgeschrittenen  Fällen  etwa 
ein  Jahr,  in  leichteren  Fällen  weniger;  diese  Zeit  muss  aber  in  der  Hessing- 
schen  Anstalt  (in  Göggingen)  zugebracht  werden!  —  Neuerdings  empfahl  auch 
Max  Weiss26)  in  Wien  eine  mechanische  Behandlungsmethode,  die  ebenfalls  in 
Extension  und  Distraction  der  Wirbelsäule  bei  horizontaler  Rückenlage  mit  Hilfe  eine9 
entsprechend  construirten  Extensionsapparates  (Streckbett)  bestehen  solle.  Die  mit- 
getheilten  Erfahrungen  beziehen  sich  auf  2  Fälle  von  Spondylitis  lumbodorsalis,  1  von 


TABES  DORSALIS. 


651 


absteigender  Degeneration  bei  cerebraler  Herderkrankung,  8  von  Tabes  dor- 
salis,  1  von  Paralysis  agitans,  1  von  spastischer  Spinalparalyse,  6  von  „spinaler u 
und  5  von  „sexueller"  Neurasthenie.  Besserungen  wurden  in  sämmtlichen  Fällen 
(namentlich  jedoch  bei  den  Neurasthenikern)  beobachtet. 

Ueber  die  Resultate  der  in  Aachen  geübten  antisyphilitischen 
Behandlung  der  Tabes  hat  G.Mayer96)  eine  interessante  Zusammenstellung 
veröffentlicht,  auf  Grund  von  71  Tabesfällen  mit  voraufgegangener  Syphilis.  Von 
diesen  71  Fällen  ergaben  35  ein  gunstiges  Resultat;  in  19  Fällen  wurde  eine 
hochgradige  Besserung,  in  4  Fällen  nahezu  Heilung  erzielt.  Wenn  auch  bei 
früherem  Auftreten  der  Tabes  nach  der  Infection  die  Prognose  etwas  günstiger 
erscheint,  so  ist  doch  selbst  bei  sehr  spätem  Auftreten  der  Tabes  am  Erfolg  einer 
antisyphilitischen  Behandlung  nicht  zu  verzweifeln.  Sehr  wesentlich  richtet  sich 
der  Erfolg  nach  der  Energie  und  Consequenz  der  angewandten  Antiluese.  Zu 
einer  glücklichen  Behandlung  der  Tabes  sind  wiederholte  Curen  erforderlich  (in 
einzelnen  Fällen  bis  zu  6  Malen).  Das  gleichzeitige  Vorhandensein  anderer  syphi- 
litischer Symptome  ist,  wie  Mayer  in  Uebereinstimmung  mit  Reumont  annimmt, 
als  ein  prognostisch  günstiger  Befund  anzusehen.  Was  die  Beziehungen  zu  ein- 
zelnen Tabessymptomen  betrifft,  so  wird  der  Procentsatz  der  Besserungen  durch 
Augenstörungen  nicht  verändert  (relativ  beste  Erfolge  bei  Complication  mit 
Myosis) ;  Complication  mit  allgemeiner  Paralyse  macht  die  Prognose  natürlich  sehr 
ungünstig,  während  dies  bei  anderweitigen  Erscheinungen  cerebraler  Syphilis  weit 
weniger  der  Fall  ist.  Die  Zahl  der  Einreibungen  muss  mindestens  40 — 50  sein, 
öfters  selbst  das  Doppelte;  im  Anfange  der  Cur  wird  nicht  selten  eine  Ver- 
schlimmerung beobachtet.  Gewöhnlich  dient  zu  den  Einreibungen  graue  Salbe, 
zuweilen  auch  Quecksilberseife.  Daneben  werden  einfache  Schwefelbäder  (von 
27 — 26°  R.,  20  Minuten)  gegeben;  auch  Trinkcuren  mit  Thermalwasser  (bis  zu 
8/4  Liter  täglich)  kommen  in  Anwendung.  Als  Unterstützungsmittel  dienen  Elek- 
tricität,  Jodkalium,  Arg.  nitricum,  auch  Strychnin  subcutan  bei  Blasenschwäche. 
Nachcuren  in  Oeynhausen  und  Nauheim. 

Rosenbaum  a7)  hat  neuerdings  die  von  Eülknbürg  28)  angeregte  Behand- 
lung der  Tabes  mit  subcutanea  Injection  von  Silbersalzen  wieder  auf- 
genommen. Er  bediente  sich  der  von  Jacoby  und  Eülenbubg  empfohlenen  Lösung 
von  uuterschwefligsaurem  Silberoxydnatron  (Rp.  Argenti  chlorati  recens  praeeipi- 
tati  et  bene  loti  0*05,  Natrii  subsulfurosi  0*3,  Aq.  dest.  ICH) ;  Misce  et  filtra  sub- 
tilissime;  d.  in  vitro  nigro).  Im  Ganzen  wurden  144  Injectionen  in  11,  meist  sehr 
vorgeschrittenen  Tabesfällen  gemacht.  In  einem  dieser  Fälle  war  die  Besserung 
ausserordentlich  überraschend,  Ataxie  und  ROMBERG'sches  Symptom  verschwanden 
fast  gänzlich,  Blasen-  und  Mastdarmfunctionen  besserten  sich,  die  Schmerzen 
Hessen  nach ;  der  erzielte  Erfolg  war  ein  nachhaltiger.  Auch  in  einem  zweiten 
Falle  war  das  Resultat  ebenso  günstig.  Die  meisten  Patienten  klagten  jedoch 
über  heftigen,  12 — 24  Stunden  nach  der  Injection  anhaltenden  Schmerz;  einzelne 
entzogen  sich  der  (poliklinischen)  Behandlung.  Das  Verfahren  dürfte  daher  nicht 
bei  empfindlichen  Personen,  namentlich  Frauen,  und  bei  bestehender  Hyperästhesie 
anzuwenden  sein;  dagegen  ist  es  bei  ausgesprochener  Analgesie  zu  empfehlen. 

Ueber  Suggesti v-T herapie  bei  Tabes  vergl.  pag.  637. 

Literatur:  *)  Cbarcot,  Progr.  med.  1889  (Vorträge  vom  15.  Januar  und 
8.  März),  pag.  50,  135.  —  *)  Watte ville,  On  the  treatment  by  Suspension  of  locomotor 
ataxy  and  some  other  spinal  affections.  London  1889.  —  *)  Ealenbnrg  nnd  Mendel, 
Neurolog.  Centralbl.  188y,  Nr.  11.  —  *)  Bernhardt,  Ibid.,  pag.  343.  —  6)  Short,  British 
med.  Journ.  1889,  pag.  692.  —  6)  Hickey,  Ibid.,  pag.  765.  —  7)  Charton,  Ibid.,  pag.818.  — 
*)  Althaas,  Ibid.,  pag.  872.  —  9)  Michell  Clarke,  Practitioner.  1889,  pag.  339.  — 
1C)  Simpson,  Canad.  Practitioner.  1889,  pag.  213.  —  u)  Abadie,  Progr.  med.  22.  Juni 
1889.  —  ia)  Raoul  t,  Ibid.,  pag.  469  nnd  Arch.  de  Neurolog.  1889,  Nr.  52.  —  1S)  Hammond, 
New- York  med.  Joum.  12-  Mai  1889.  —  14)  Dana,  New- York  med.  Record.  15.  April  1889.  — 
15)  Ranzi,  Rivista  clin.  terap.  März  1889.   —    1Ä)  Ladame,  Revue  med.  de  la  Suisse 


652 


TABES  BOBSALIS.  —  THYMOL-QU ECKSILBER. 


Bomande.  1889.  —  1T)  Haushalter  und  Adam,  Progr.  med.  1889,  Nr.  44,  47,  48.  — 
18)  Wartzfelder,  New-York  med.  Becord.  1889,  pag.  629.  —  lp)  Booth,  Internat  Journ. 
of  Surgery.  1889.  pag.  106.  —  ,ü)  Balaban,  These  de  Paris.  1889.  —  ")  Bosenbaum, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  37.  —  ")  6.  Lumbroso,  Rivista  Clin. ,  archivio  ital. 
di  clinica  medica.  1890.  —  ")  de  Garmo,  Med.  Bec.  24.  Dec.  1887.  —  u)  Jürgensen, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  40.  —  ")  M.  Weiss,  Allgem.  Wiener  med.  Zeitung. 
1889.  —  ,ö)  G.  Mayer,  Tabes  dorsalis  und  ihre  Behandlung  an  den  Thermen  zu  Aachen, 
aus  dem  Sammelwerk  „Aachen  als  Curort".  Aachen  1889.  —  ,T)  Rosenbaum,  Therap. 
Monatsh.  Mai  1889.  —  >s)  Verhandl.  des  Congresses  für  innere  Med.  1882. 

Eulenburg. 

T&Chy Cardio  im  Clymacterium,  pag«  146;  paroxysmale,  s.  Herz- 
krankheiten, pag.  334. 

TafelCOCCen  (Tetragenus),  s.  Mikroben,  pag.  472. 

TapOtement,  s.  Massage,  pag.  462. 

Temulentinsäure,  s.  Lolch,  pag.  439. 

Terpentin  (Inhalation),  s.  Lungenkrankheiten,  pag.  452. 
Tetanus,  nach  Ovariotomien,  pag.  544 ;  mit  Scharlach,  pag.  603. 

Tetramethylendiamin,  s.  Harn,  pag.  292. 

ThalNnUm  SUlfuriCUm  (ra-gl.  Real-Encyciopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XIX, 
pag.  579).  Im  Arzneibuch  für  das  Deutsche  Reich,  3.  A.,  neu  aufgenommen. 
Maximaldose  0*5,  pro  die  1*5. 

Thuja  (vergl.  Real-Encyclopädie,  II.  Aufl.,  Bd.  XVII,  pag.  169).  Die  immer- 
grünen Zweige  von  Thuja  occidentalis,  welche  in  ähnlicher  Weise  wie  die  ver- 
wandte Sabina  in  einzelnen  Gegenden  als  abortives  Mittel  gemissbraucht  werden, 
verdanken  ihre  Wirksamkeit  dem  darin  enthaltenen  ätherischen  Oele,  das  aus 
einem  Kohlenwasserstoffe  (Thujo terpen)  und  zwei  sauerstoffhaltigen  Oelen 
(rechtsdrehendes  und  linksdrehendes  Thujol)  besteht.  Das  Thujol  wirkt  örtlich 
stark  entzünduogserregeud  und  ist  darin  nicht  nur  dem  Thujoterpen,  sondern  auch 
dem  Sadebaumöle  überlegen,  erzeugt  ausserdem  wie  Campher  bei  Warmblütern 
heftige  Aufregungserscheinungen  und  von  den  Krampfcentren  im  Gehirne  und  im 
verlängerten  Marke  ausgebende  Krämpfe ,  sowie  starke  Steigerung  des  Blutdruckes 
durch  Wirkung  auf  das  vasomotorische  Centrum.  Thujoterpen  wirkt  wie  Sade- 
baumöl  wenig  erregend  auf  die  Krampfcentren  und  setzt  dieselben  in  grossen 
Dosen  herab ;  auf  die  Herzaction  wirkt  es  beschleunigend.  *)  Bei  der  Vergiftung 
beim  Menschen  durch  Thujathee  sind  Vomituritionen,  Betäubung  und  Anästhesie  bei 
Lebzeiten  und  starke  Hyperämie  der  Unterleibsorgane,  sowie  hochgradige,  zum 
Theil  hämorrhagische  Entzündung  des  Magens  und  der  Eingeweide,  sowie  Hyperämie 
und  Exsudation  im  Hirn  und  Hirnhäuten  constatirt. 2)  Auch  bei  Thieren  findet 
man  bei  interner  Vergiftung  die  Befunde  der  Gastroenteritis  und  Peritonitis.  Die 
früher  officineile  Trondes  Thujae  oder  besser  das  Thujol  erscheinen  ihrer  Wirkung 
nach  sehr  zu  Versuchen  behufs  der  Einleitung  substitutiver  Entzündungen  an 
entfernten  Körperstelltn  nach  Art  des  cantharidinsauren  Natriums  geeignet, 
wodurch  sich  auch  die  Lobpreisungen  der  homöopathischen  Aerzte  über  die 
Wirksamkeit  einer  Thujatinctur  gegen  Neubildungen  erklären. 

Literatur:  x)  Hofmeister,  Ueber  die  Wirkung  der  Herba  Thuja  oceidentalis 

und  der  Herbat  Juniperi  Sabinae.  Göttingen  1889.  —  *)  Vergl.  Hasemann,  Sappl,  zum 

Handbuch  der  Toxikologie,  pag.  143.  rr 

b  ,  r  b  Husemann. 

Thure  Brandt'sche  Methode,  s.  Mechanothe  rapie,  pag.  463. 


Thymol-QueCks'llber,  s.  Quecksilber,  pag.  581. 


THYMUSDRÜSE.  —  TRAUMATISCHE  NEUROSE. 


ThymUSdrÜSe,  Schwellung  beim  Ertrinkungstode,  pag.  251. 

TinCtUrd.  ColChiCi.  Im  Arzneibuch  für  das  Deutsche  Reich  pro  die 
veränderte  Maximaldosis  (5'0  gegen  früher  6'0). 

TinCtlira  ColOCynthidiS.  Im  Arzneibuch  für  das  Deutsche  Reich  pro 
die  veränderte  Maximaldosis  (5*0  gegen  früher  3*0). 

TinCtlira  Digitalis.  Nach  dem  Arzneibuch  für  das  Deutsche  Reich 
(wie  in  Ph.  Germ.  I.,  nicht  II.)  aus  frischen  Digitalisblättern  zu  bereiten. 

Tinctura  Strophantin  s.  strophantus,  pag.  617. 

Topoalgie.  Von  Paul  Blocq  herrührende  Bezeichnung  für  ein  wesent- 
lich der  Neurasthenie  zugehöriges  Krankheitssymptom ,  welches  öfters  auch 
als  einziges  Krankheitssymptom  (monosymptomatische,  locale,  dissociirte  Neur- 
asthenie) vorkommen  kann.  Man  versteht  unter  Topoalgie  (t6~o;  Ort  und  aXyo; 
Schmerz)  einen  Schmerz,  der  auf  eine  beliebige  Körperstelle  localisirt  ist,  die 
aber  keinem  anatomisch  oder  physiologisch  abgegrenzten  Territorium  entspricht. 
Meist  sind  neurasthenische  Stigmata  daneben  vorhanden.  Die  Ursachen  sind  im 
Allgemeinen  die  der  Neurasthenie,  doch  kommen  auch  örtliche,  traumatische  und 
sonstige  Einflüsse  dabei  in  Betracht.  Der  Verlauf  ist  sehr  langsam,  die  Dauer  oft 
auf  Monate  und  Jahre  hinaus ,  der  Ausgang  häu6g  in  Heilung.  Nach  BLOCQ 
handelt  es  sich  bei  der  Topoalgie  um  ein  fix  gewordenes  Bild  in  der  sensiblen 
oder  Sinnessphäre ,  analog  den  fixen  Ideen  in  der  Sphäre  der  Intelligenz,  aber 
verschieden  von  den  durch  Autosuggestion  erzeugten  Algien  der  Hysterischen  und 
den  Zwangsempfindungen  der  Hypochonder.  Die  Behandlung  ist  daher  auch  eine 
vorwiegend  psychische ;  zur  „Mobilisirungu  der  fixen  Schmerzempfindung  leistet  ein 
starker  örtlicher  Reiz  (faradische  Pinselung)  oft  gute  Dienste. 

Literatur:  Blocq,  Sur  un  Syndrome  caractirisi  par  de  la  topoalgie.  Gaz. 
hebdomad.  de  m6d.  et  de  Chirurgie.  Mai  1891.  £. 

Toxalbumine,  Toxine,  s.  Mikroben,  pag.  478. 

Trachom,  s.  Conjunctivitis,  pag.  152. 
TraCtiOllSaneurySmen,  e.  Endarteriitis  etc.,  pag.  244. 

Traubenzucker  im  Harn,  pag.  290. 

Traumatische  Neurose,  Unfallsneurose  (s.  Railway-spine, 

Real-Encyclopädie ,  II.  Aufl.,  Bd.  XVI,  pag.  384).  Aus  der  stark  angewachsenen 
casuistischen  Literatur  sind  die  Mittheilungen  über  zwei  sehr  genaue  S  e  c  t  i  o  n  s- 
befunde  bei  traumatischer  Neurose  hervorzuheben,  beide  umso  wichtiger,  als 
sie  in  einzelnen  wesentlichen  Punkten  durchaus  übereinstimmen.  Der  erste 
Fall  wurde  in  der  EuLENBURG-MENDEL'schen  Poliklinik  in  Berlin  beobachtet  und 
von  Sperling  und  Kronthal1)  mitgetheilt;  der  zweite  ebenfalls  in  Berlin  von 
Bernhardt  und  Kronthal.  a)  Der  erste  (bei  einem  42jährigen  Bremser,  Tod 
im  5.  Jahre  nach  der  Verletzung)  ergab  als  wesentlichen  pathologisch-anatomischen 
Befund  eine  hochgradige  Sclerose  mit  stellen wei ser  hyaliner  und 
fettiger  Degeneration  des  gesammten  Arteriensystems,  mit 
besonders  starker  Betheiligung  der  Hirn-  und  Rückenmarks- 
g e f ä s s e ;  eigenthümliche  Entartung  des  Sympathicusstammes,  imRückenmark 
fleckweise  Degeneration  leichteren  Grades  in  allen  Gebieten 
der  weissenSubstanz,  Entartung  der  Ganglienzellen  in  einer  kurzen,  abnorm 


TRAUMATISCHE  SEÜBÜ&EL 


eonfigurirten  Partie  des  unteren  Dorsalmarks,  kleine  HamurAagie  in  mnzlerei 
Dorsalmark.  Diese  letzteren  Degenerationen  sind  als  Folgen  4er  starkes  Gefäß- 
erkrankung und  damit  verbundenen  ErnaJirungntfrvag  im  ITlrkfSTV  anzu- 
sprechen.  Ein  Zusammenhang  der  Getaaserkrankung  mix  den  TafaH  k  11» 
vabneheinlieher.  all  der  Patient  in  einem  Alter  stand,  in  dem  eine  *o  bedenkende 
Veränderung  der  Ge&ase  nicht  gewöhnlieh  ist,  aneh  weder  Potator.  n*eh  iuerisei 
gewesen  war :  fraglieh  bleibt  allerdings  immer,  ob  der  Unfall  die  Geflaweikiaaknng 
geradezu  benorgerufen  oder  nur  gesteigert  habe,  eine  Frage,  deren  Entteaadmmg 
aueh  foreasiseh  von  Wichtigkeit  wäre.  —  Im  zweiten  Falle  (3<$iariger  PoftiQoa, 
Tod  3  Jahre  nach  der  Verletzung  durch  Erhangen)  zeigte  das  erhärtete  und  ge- 
färbte Racken  mark  makroskopisch  wiederum  ein  fleckiges  Aussehen,  indem  in 
der  weissen  Substanz  hellere  und  dunklere  Partien  zu  unterscheiden  waren, 
wahrend  die  graue  Substanz  nichts  Bemerkenswerthes  darbot.  Die  Flecke  waren 
fast  überall  vorhanden,  planlos,  keinem  System  sieh  anschliessend,  ohne  bestimmte 
Formen.  Mikroskopisch  Vermehrung  der  Glia,  die  Markscheiden  zum  Thefl  ge- 
färbt, in  einigen  Fasern  keine  Axeneylinder  mehr  aufzunnden,  die  Veränderungen 
nirgends  sehr  hochgradig.  Graue  Substanz  fiberall  normal,  die  Zellen  tadellos 
erhalten;  die  Wandungen  der  Gefässe  verdickt,  zum  Thefl  starker  als 
das  Gefasslumen  (der  Sympathieiis  wurde  nicht  untersucht).    Gemeinsam  bleibt 
beiden  Seetionsbefundeu  för  das  Rflckenmark  demnach:  Arterioselerose 
und  fleckweise  Degeneration  leichten  Grades  in  al  len  Gebieten 
der  weissen  Substanz,  während  im  Falle  1,  mit  Oberhaupt  hochgradigeren 
Veränderungen,  noch  die  eireumscripte  Entartung  der  grauen  Substanz  und  die 
Blutung  hinzukam. 

Unter  den  zahlreich  mitgetheilten  klinischen  Beobachtungen  mehren  sich 
neuerdings  insbesondere  solche  ifelle,  die  nicht  das  pathognomonisehe  Bild  der 
schweren  Formen  der  Unfallsneurose,  den  hypochondrischen  Habitus  u.  s.  w. 
darbieten,  sondern  nur  bestimmte  locale  oder  allgemeine  oder  lediglieh 
subjective  Erscheinungen  und  Klagen  ;  Fälle ,  bei  denen  aueh  die  Schwierigkeit 
der  Abscheidung  von  Simulation  und  die  Notwendigkeit  einer  strengen  Kritik 
sich  ganz  besonders  geltend  zu  machen  pflegt.  Eisenlohr  *),  welcher  betont, 
„dass  bei  solchen  Individuen  die  traumatische  Neurose  selbst  durch  den  Kranken- 
hausaufenthalt eigentlich  gezüchtet  wird",  will  die  traumatischen  Neurosen 
scheiden  in  Erkrankungen  des  Centrainervensystems  mit  sicher  organischer 
Grundlage,  solche  mit  wesentlich  psychischen  Symptomen,  an  der  Grenze 
der  Psychose  stehende  neurasthenische  Zustände,  endlich  Fälle  mit  localen 
oder  allgemeinen  hysteriformen  Erscheinungen  und  Defecten.  Fälle  der  letzteren 
Art,  welche  mehr  dem  Bilde  der  local  traumatischen  Neurose  (Strümpell) 
oder  traumatischen  H y s t e r i e  (Chabcot)  entsprechen,  sind  auch  von  BfiRX- 
hakdt4;,  Bruns6;,  Eulenburg6)  u.  A.  mitgetheilt  worden.  Eine  zum  Theil  mit 
grosser  Schärfe  gehaltene  Discussion  über  die  Frage  der  Simulation  ist  in 
letzter  Zeit  zwischen  Schultz e  7),  H.  Oppenheim  8),  Seeligmüller  »),  Mendel  ") 
geführt  worden ,  auf  deren  Einzelheiten  hier  jedoch  nicht  eingegangen  werden 
kann.  Neuerdings  hat  Seeligmüller  wegen  der  nach  seiner  Meinung  sehr  häufigen 
Simulation  auf  diesem  Gebiete  die  Errichtung  von  besonderen  Provinzial- 
UnfallskrankenhäuBern  vorgeschlagen,  in  welche  auf  Verlangen  der  Berufs- 
genossenschaft  jeder  Unfallverletzte,  wenn  er  nicht  auf  Entschädigung  von  vorn- 
herein verzichtet,  gebracht  werden  muss.  Hier  ist  der  jeweilige  Zustand  und  Grad 
der  Erwerbrfäbigkeit  ärztlich  festzustellen;  auch  wird  bei  der  Entlassung  dem 
Verletzten  aufgegeben,  sich  von  Zeit  zu  Zeit  wieder  zur  Untersuchung  und  Beob- 
achtung einzufinden.  Den  Aerzten  des  Krankenhauses  soll  eine  Commission  von 
Berufsgenosien  behufs  technischer  Berathung  zur  Seite  stehen.  Angeblich  Ver- 
letzte, welche  der  Simulation  mit  Sicherheit  überführt  werden,  sind  zu  bestrafen; 
Verletzte,  die  irrthttmiieh  für  Simulanten  gehalten  worden  sind,  haben  dagegen 


TRAUMATISCHE  NEUROSE.  —  TRIPPER. 


655 


Ansprach  auf  entsprechende  Genngthunng  und  Entschädigung.  —  Moebiüs  n)  hat 
gegen  diese  Vorschläge  eingewandt,  dass,  von  ökonomischen  Bedenken  abgesehen, 
die  geforderten  Krankenhäuser  nur  „Einrichtungen  zur  Verschlimmerung  uud 
Ausbreitung  der  Hysterie"  sein  würden;  die  Leichtkranken  würden  dort  zu 
Schwerkranken  werden.  Moebiüs  betont  dagegen,  um  der  Simulation  vorzubeugen, 
die  Nothwendigkeit,  dass  „die  Aerzte  sich  eine  gründliche  Kenntniss  der  Hysterie 
erwerben",  dann  werde  die  Nothwendigkeit,  mehrfache  Outachten  einzuholen, 
seltener  werden;  die  klaren  Fälle  würden  leichter  erledigt  werden,  die  wenigen 
zweifelhaften  rasch  in  die  richtigen  Hände  gelangen.  Referent  seinerseits  kann 
nicht  in  Abrede  stellen,  dass  es  für  manche  Fälle  doch  recht  erwünscht  wäre, 
wenn  Institute  nach  Art  der  von  Seeligmüller  beantragten  zur  Verfügung 
ständen.  Die  immer  so  sehr  gefürchtete  hysterische  „Ansteckung"  dürfte  durch 
eine  zweckmässige  Isolirung  und  lieber  wach  UDg  wohl  grösstenteils  zu  vermeiden 
sein.  Die  jetzige  meist  ambulatorische  Beobachtung  und  Begutachtung  derartiger 
Fälle  ist  nicht  blos  oft  mit  fast  unüberwindlichen  Schwierigkeiten  verknüpft, 
sondern  kann  auch,  wie  Vorkommnisse  der  letzten  Jahre  beweisen,  bei  den  sich 
vielfach  widersprechenden  ärztlichen  Aeusserungen  für  die  Kranken 
und  unter  Umständen  auch  für  den  Arzt  recht  bedenkliche  Folgen 
herbeiführen! 

Literatur:  ')  Sperling  und  Kronthal  (aus  der  Poliklinik  von  Eulenburg  und 
Mendel),  Neurolog.  Centralbl.  1889,  Nr.  11  und  12.  —  *)  Bernhardt,  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. 1888,  Nr.  13.  Derselbe  und  Kronthal,  Neurolog.  Centralbl.  1890,  Nr.  4.  — 
*)  Eisenlohr,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  52.  —  4)  Bernhardt,  Ibid.  Nr.  18. — 
•)  L.  Bruns,  Neurolog.  Centralbl.  1889,  Nr.  5  und  6.  —  6)  Eulenburg,  Ibid.  Nr.  7, 
pag.  208. —  7)  Schnitze,  Ibid.  Nr.  13,  pag.  402.  —  8)  Oppenheim,  Ibid.  Nr.  16,  pag.471; 
Nr.  21,  pag.  612;  „Weitere  Mittheilungen  in  Bezug  auf  die  traumatischen  Neurosen,  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Simulationsfrage. u  Berlin  1891.  —  e)  Mendel,  Yerhandl.  des 
intern at.  ärztl.  Congresses.  Berlin  1890.  —  10)  Seeligmüller,  Ibid.;  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. 1890,  Nr.  30.  —  ")  Moebiüs,  Münchener  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  50.  —  Vergl. 

auch  den  Artikel  Suggesti v-Therapie,  pag.  633.  -  , 

üiUienDurg. 

Trichterdrainage,  s.  Drainage,  pag.  218. 

Tripper.  1879  publicirte  Neissee  x)  seine  Arbeit  über  eine  der  Gonorrhoe 
eigentümliche  Mikrococcenform.  Der  wesentliche  Inhalt  dieser  Arbeit  war  der  Folgende: 
„Lässt  man  nach  KoCH'scher  Methode  Gonorrhoeeiter  in  möglichst  dünner  Schicht 
auf  dem  Objectträger  ausgebreitet  eintrocknen ,  färbt  das  Präparat  durch  Ueber- 
giessen  mit  einer  wässerigen  Methylviolettlösung,  trocknet  wieder  ein,  besichtigt 
dann  das  Präparat  mit  starker  Yergrösserung  und  möglichst  wenig  abgeblendetem 
Licht,  so  fallen  nach  Neisser  auf  den  ersten  Blick,  ausser  den  dunkel  violett- 
blauen, in  den  wechselndsten  Formen  erscheinenden  Kernen  der  Eiterkörperchen, 
deren  Protoplasma  nur  ganz  matt  gefärbt  eben  sichtbar  ist,  eine  Anzahl  mehr 
oder  weniger  Mikrococcenhaufen  auf.  Die  einzelnen  Individuen  sind  kreisrund  und 
auffallend  gross,  haben  ein  starkes  Tinctions  vermögen  für  Methyl  violett  und  Dalia. 
In  starken  Eosinlösungen  sind  sie  gleichfalls  färbbar,  doch  fallen  sie  unter  den 
vielen  Körnungen  der  Eiterkörperchen  selbst  nicht  so  auf,  als  dies  bei  Methyl- 
violettfärbung  der  Fall  ist.  In  Methylgrün  und  Indnlin  bleiben  sie  ungefärbt.  Mit 
minder  vollkommenen  Objectiven  betrachtet,  zeigen  sie  sich  von  einem  Lichtsaum 
rings  umgeben,  der  wahrscheinlich  einer  Schleimhülle  entspricht.  Als  solche  Einzel* 
individuen  kommen  sie  jedoch  selten  vor ;  fast  immer  sieht  man  zwei  Mikrococcen 
dicht  aneinander  gelagert ,  so  dicht ,  dass  sie  dem  Beschauer  den  Eindruck  eines 
Organismus  hervorrufen,  der  einer  8  ähnlich,  semmel-  und  bisquitförmig  ist.  Die 
scheinbare  Verschiedenheit  und  Mannigfaltigkeit  in  der  Anordnung  dieser  Doppel- 
gebilde ergiebt  sich  am  besten  aus  dem  mit  Leichtigkeit  zu  construirenden  Ent- 
wicklungsgänge der  Mikrococcusform.  a)  Der  isolirte  Mikrococcus  ist  rund ;  b)  wächst 
sehr  bald  aus  zu  einem  länglich  ovalen  ,  ganz  kurzen  Körperchen ;  c)  sehr  rasch 


656 


TRIPPER. 


beginnt  eine  Abschnürung  in  der  Mitte  und  somit  die  Entstehung  zweier  neuer 
Mikrococcen.  Es  läset  sich  bisher  noch  nicht  entscheiden,  ob  die  so  überwiegende 
Mehrzahl  von  gerade  in  diesem  Stadium  der  Semmelform  zur  Beobachtung  gelangen- 
den Mikrococcen  auf  einer  auffällig  langen  Cohärenz  der  beiden  Einzelmikrococcen 
aneinander  beruht,  oder  ob  die  Vermehrung  durch  Zweitheilung  so  rapid  von  statten 
geht,  dass  das  Einzelindividuum  in  seiner  isolirten  Form  selten  zu  Gesieht  kommt; 

d)  endlich  trennen  sich  die  Einzelmikrococcen  und  bleiben  in  einem  kleinen  Zwischen- 
raum, der  etwa  der  Grösse  eines  Mikrococcus  entspricht,  von  einander  liegen; 

e)  sehr  bald  wächst  jeder  einzelne  Mikrococcus  wieder  aus,  diesmal  aber  in  einer 
auf  der  ersten  Theilungsebene  senkrechten  Richtung.  Auf  diese  Weise,  indem  sich 
jedes  Körperchen  wieder  in  zwei  Mikrococcen  theilt ,  entstehen  sehr  häufig  kleine 
Gruppen  zu  Vieren.  Meistens  bilden  diese  Mikrococcen  Colonien  von  10,  20  und 
mehr  Individuen,  die  von  einer  Schleimhülle  umschlossen  sind,  welche  besonders 
bei  weniger  greller  Beleuchtung  des  Gesichtsfeldes,  also  bei  Einschiebnng  von 
Blenden,  deutlich  erkennbar  wird.  In  diesen  Colonien  liegen  die  Mikrococcen 
niemals  hart  aneinander,  sondern  stets  durch  grössere  Zwischenräume  von  ein- 
ander getrennt. 

Neisseb  meinte  ursprünglich,  dass  die  Coccen  auf  der  Oberfläche  der 
Zellen  sitzen,  und  diesen  blos  äusserlich  anhaften.  Haab  und  Leistikow  fanden 
es  jedoch  für  wahrscheinlicher,  dass  sie  sich  in  den  Kernen,  respeetive  den  Eiter- 
zellen befänden.  Leistikow2)  schildert  dieses  Verhalten  in  folgender  Weise: 
„Untersucht  man  ein  mikroskopisches  Präparat  von  Trippereiter,  so  springen  zunächst 
zahlreiche  Eiterkörperchen  in's  Auge,  deren  Kerne  dunkel  gefärbt  sind,  während 
das  Protoplasma  eine  ganz  sehwache  Färbung  angenommen  hat,  aber  doch  stets  scharf 
gegen  die  Umgebung  abgegrenzt  ist.  Zwischen  diesen  sozusagen  normalen  Eiter- 
körperchen  findet  man  bald  mehr,  bald  weniger  zahlreiche  Zellen,  deren  Proto- 
plasma durchsetzt  ist  mit  kleinen  runden,  zuweilen  ovalen,  dann  bisquit  semmel- 
oder  8 förmig  gestalteten  Körnchen,  die,  besonders  mit  Methylenblau  oder  Fuchsin 
gefärbt ,  scharf  hervortreten.  Sie  überschreiten  die  Grenze  des  Protoplasma  nicht, 
zuweilen  verdecken  sie  die  Zellenkerne,  scheinen  aber  nicht  in  dieselben  einzu- 
wandern, oder  sie  in  ihrer  Ernährung  besonders  zu  schädigen.  Die  Eiterzelle  ist 
bisweilen  so  stark  von  diesen  Körperchen  angefüllt,  dass  sie  kreisrund,  wie  gequollen 
aussieht,  und  etwas  grösser  ist,  als  die  daneben  liegenden  normalen  Zellen.  Andere 
Eiterkörperchen  enthalten  nur  kleine  Haufen  von  Bacterien,  die  man  noch  zählen 
kann,  zuweilen  nur  zwei  Körner,  oder  ein  Korn.  Die  Zahl  der  Mikrococcen,  die 
die  Zellen  zum  Bersten  anfüllen,  kann  nur  geschätzt  werden,  es  mögen  2 — 300 
sein.  Sind  die  Eiterkörperchen  so  stark  mit  Bacterien  gefüllt,  dass  das  Protoplasma 
der  dasselbe  ausdehnenden  Gewalt  nicht  mehr  Widerstand  leisten  kann,  so  fallen 
die  Zellen  auseinander.  Die  Gruppirung  der  Bacterien  wird  nun  eine  andere.  Zwei 
bis  drei  Zellkerne,  deren  Zusammengehörigkeit  aus  einer  Zelle  her  noch  deutlieh 
erkennbar  ist,  sind  umgeben  von  Mikrococcen ,  die  jedoch  nicht  mehr  durch  eine 
scharfe  Grenze  sich  von  der  Umgebung  abheben,  sondern  in  der  Peripherie  aus- 
einanderfallen und  hier  nicht  mehr  so  eng  zusammenliegen,  wie  im  Centrum  der 
Gruppe.  Allmälig  lockert  sich  der  Haufen  mehr  und  mehr,  der  Raum,  den  derselbe 
einnimmt,  wird  grösser,  oft  4 — 5mal  so  gross  wie  der,  den  die  Zelle  einnahm, 
dem  entsprechend  die  Entfernung  der  einzelnen  Mikrococcen  von  einander  eine 
grössere. u  E.  Bümm  s)  hat  in  überzeugender  Weise  nachgewiesen,  dass  die  Cocoen 
tbat8ächlich  im  Protoplasmakörper  der  Eiterzellen  eingebettet  sind.  In  den  Kernen 
der  weissen  Blutzellen  selbst  liegen  sie  aber  niemals.  Was  das  Verhältniss  zwischen 
der  Menge  der  in  der  Absonderung  vorhandenen  Menge  Gonococcen  und  der  Intensität 
der  Entzündungserscheinungen  an  der  erkrankten  Schleimhaut  anlangt,  so  besteht, 
wie  ich  nach  den  Untersuchungen  nach  Bumm,  Leistikow  und  Bokhabt  und 
meinen  eigenen  Wahrnehmungen  aussagen  kann,  keine  „Proportionalität"  zwischen 
diesen  beiden  Factoren.  In  der  Regel  sind  während  des  acutesten  Stadiums  des 


TRIPPER. 


657 


Trippers  die  Coccen  in  relativ  geringer  Quantität  nachzuweisen  und  können  erst, 
wenn  der  Eiter  mehr  gelblich  und  flüssig  wird,  am  zahlreichsten  werden.  Bümm 
schreibt  (I.  c.  pag.  42):  „Wie  wenig  der  Grad  der  Entzündungen  und  auch  die 
Qualität  des  Schleimhautsecretes  mit  der  Anzahl  der  darin  enthaltenen  Gonococcen 
übereinzustimmen  braucht,  zeigt  sich  bei  chronischen  Urethral-  und  insbesondere 
Cervioalgonorrhoen.  Es  ist  mir  zu  wiederholten  Malen  passirt,  dass  ich  bei  anderer 
Zwecke  halber  ausgeführten  Untersuchungen  des  Cervicalsecretes  auf  Fälle  stiess, 
in  welchen  dasselbe  durchscheinend  glasig  war,  der  absolute  Mangel  von  Ent- 
zündungserscheinungen am  Uterus  und  Cervix  den  Gedanken  an  eine  Gonorrhoe 
gar  nicht  aufkommen  Hess,  und  das  Mikroskop  dennoch  eine  ganz  erstaunliche 
Menge  wohlausgebildeter  Gonococcen  unzweifelhaft  nachwies.  Aehnliches  findet  sich 
auch  bei  chronischen  Urethralblennorrhoen,  wo  allerdings  gewöhnlich  die  Tripper- 
bacterien  an  Zahl  gering  sind,  aber  auch  in  solchen  Massen  auftreten  können, 
dass  man  eine  Reincultur  vor  sich  zu  haben  glaubt.41 

Was  die  Diplococcengestalt  anlangt,  so  ist  dieselbe  nicht  für  den  Gono- 
coccus  charakteristisch,  sondern  es  giebt  auch  andere  pathogene  und  nicht  pathogene 
Diplococcen,  welche  weder  in  ihrer  Form,  noch  in  ihrer  Grösse  sich  von  den  bei 
Tripper  vorkommenden  Diplococcen  unterscheiden  lassen.  Auch  gegen  Farbstoffe 
verhalten  sich  die  meisten  Diplococcenarten  gleich  dem  NEisSER'schen  Gonococcus. 
Eine  Ausnahme  davon  macht  nach  Bümm  nur  der  gelbweisse  Diplococcus.  Dieser 
unterscheidet  sich  von  dem  NEisSER'schen  Gonococcus  dadurch,  dass  er,  wenn  man 
ihn  nach  der  GRAM'schen  Methode  mit  Jodjodkalilösung  behandelt,  den  Farbstoff 
festhält,  während  der  Gonococcus  ihn  abgiebt.  Hingegen  wollte  man  in  einem 
anderen  Umstände  ein  wesentliches  Merkmal  für  den  Diplococcus  Neisser's  gefunden 
haben.  Desselben  gedenkt  Bümm  mit  folgenden  Worten: 

„Dagegen  sind  die  Tripperbacterien  durch  eine  Fähigkeit  ausgezeichnet, 
welche  allen  formähnlichen  Arten  abgeht ;  sie  vermögen  in  das  lebende  Zellproto- 
plasma einzudringen,  sich  daselbst  zu  vermehren  und  jene  rundlichen  Anhäufungen 
um  die  Kerne  zu  bilden,  wie  sie  sich  bei  anderen  Diplococcen  in  dieser  Weise 
niemals  vorfinden.  Solche  Häufchen  sind,  wenn  man  wirklich  Gonococcen  vor  sich 
hat,  immer  anzutreffen ,  auch  wenn  nicht  in  jedem  Falle  gleich  zahlreich  und 
manchmal  so  spärlich,  dass  man  in  einem  oder  zwei  Präparaten  längere  Zeit  nach 
ihnen  suchen  muss.u 

Bümm  ist  es  gelungen,  Reinculturen  des  NEisSER'schen  Diplococcus  auf 
menschlichem  Blutserum  herzustellen  und  durch  Ueberimpfnng  dieser  Culturen  auf 
die  Harnröhre  zweier  Weiber  Tripper  zu  erzeugen.  Ueber  seine  Züchtungen  giebt 
Bümm  im  Wesentlichen  das  Folgende  an. 

Zur  Züchtung  eignet  sich  ein  Secret,  das  reich  an  Diplococcen  ist;  das 
Stadium,  in  welchem  sich  der  gonorrhoische  Process  zur  Zeit  der  Abimpfung  befindet, 
hat  sonst  aber  keinen  Einfluss  auf  die  Entwicklung  der  Cultur. 

Am  besten  ist  es,  den  blennorrhoischen  Eiter  in  Form  kleiner  Tröpfeben 
oder  Elümpehen  auf  die  Oberfläche  des  Blutserums  zu  setzen,  dasselbe  soll  eher 
etwas  zu  stark  als  zu  wenig  erstarrt  sein,  weil  im  Bereiche  der  Impfmasse  ohne- 
dies bald  eine  Veiflüssigung  eintritt.  Die  Culturen  werden  dann  im  Brustkasten 
bei  einer  Temperatur  von  33 — 37°  C.  gehalten.  Die  Form  des  Pilzrasens  variirt 
natürlich  nach  der  Art,  wie  die  Uebertragung  stattfindet,  erhält  jedoch  dadurch 
etwas  Charakteristisches,  dass  sich  überall  die  Neigung  geltend  macht,  zackige 
Vorsprünge  oder  Auswüchse  zu  bilden,  welche  der  Cultur  im  Verein  mit  den 
scharfgeschnittenen  Rändern  das  Aussehen  eines  plateauartigen  Gebirgsstockes  oder 
einer  Insel  mit  allseitig  steil  abfallenden  Ufern  verleiht.  Die  Oberfläche  der  Cultur 
ist  spiegelnd  glatt,  feucht  glänzend,  von  einer  Farbe  lässt  sich  kaum  sprechen.  Bei  auf- 
fallendem Lichte  macht  es  den  Eindruck,  als  ob  auf  dem  Nährboden  eine  Vi — Va  Mm. 
dicke  Glanzlackschicht  aufgetragen  wäre.  Das  Wachsthum  der  Cultur  ist  auck 
Sncyclop.  Jahrbücher.  I.  42 


658 


TRIPPER. 


bei  günstigen  Bedingungen  ein  langsames  und  schreitet  in  24  Standen  höchstens 
am  1 — lVaMm.  fort.  Stichimpfungen  gehen  nicht,  Strichimpfangen  nar  bei  nicht 
za  dünnem  Auftragen  des  Impfmateriales  an.  Das  mikroskopische  Aassehen  der 
Galtaren  gleicht  dem  anderer  in  Traabenform  wachsenden  Diplococcusformen.  Das 
Temperaturoptimum  liegt  zwischen  33  and  37°  C.  Auf  anderen  Nährböden  wachsen 
nach  Bümm  die  Oonococcen  nicht.  Auch  Bockhart  4)  gelang  es ,  Reinculturen 
herzustellen.  Als  besten  Nährboden  erklärt  auch  er  das  menschliche  Blutserum. 
Die  Diplococcen  wachsen  zwar  auch  auf  thierischem  Blutserum,  aber  weitaus  lang- 
samer und  unsicherer. 

Hermann  v.  Schrötter  und  Winkler  wählten  als  Nährboden  für 
Züchtungen  der  Gonococoen  Kibitzeiweiss ,  von  dem  bekannt  wurde,  dass  es  dem 
Ei  entnommen  vollständig  keimfrei  ist  und  ein  ganz  treffliches  Nährmaterial  für 
die  verschiedensten  Mikroorganismen  ist.  Behufs  Züchtung  von  NEissER'schen 
Coccen  nahmen  Schrötter  und  Winkler  Trippereiter  von  Kranken,  deren  Gonorrhoe 
erst  seit  einigen  Tagen  bestand  und  unbehandelt  war. 

Nachdem  das  in  einer  Eprouvette  erstarrte  Kibitzeiweiss  mit  Tripper- 
secret  geimpft  worden  war,  wurde  erstere  unter  Baumwoll-  und  Guttaperchapapier- 
verschluss  gebracht  und  im  Brutofen  einer  Temperatur  von  38°  C.  ausgesetzt. 
Schon  nach  6  Stunden  zeigte  sich  auf  der  Oberfläche  des  Eiweisses  ein  dünner 
weisser  transparenter  Belag,  der  sich  um  die  Eiterflocke  herum  rasch  aasbreitete. 
Dasselbe  geschah,  wenn  auch  minder  lebhaft,  bei  gewöhnlicher  Zimmertemperatur. 
Unter  dem  Mikroskope  Hessen  sich  NEissER'sehe  Gonococcen  in  Häufchen  und  Gruppen 
nachweisen.  Die  Coccen  verhielten  sich  den  Farbstoffen  und  der  GRAM'schen  Methode 
gegenüber  wie  die  NsissER'schen  Gonococcen.  Am  zweiten,  noch  mehr  aber  am 
dritten  Tage  war  die  Menge  der  Coccen  unter  dem  Mikroskope  auffällig  geringer. 
Nach  weiteren  2  Tagen  waren  keine  Coccen  mehr  nachweisbar.  (Jeberimpfungen 
auf  Kibitzeiweiss  gelangen  in  den  ersten  2  Tagen  und  konnten  bis  in  die  sechste 
Generation  fortgeführt  werden.  Züchtungen  auf  flüssigem  Kibitzeiweiss  bei  Zimmer- 
temperatur gelangen  ebenfalls. 

Uebertragungen  von  solchen  Culturen  auf  die  Conjunctiva  von  Kaninchen 
blieben  erfolglos.  Auf  die  menschliche  Harnröhre  die  Culturen  zu  verpflanzen 
wurde  nicht  versucht,  da  die  Versuche  nicht  beabsichtigt  hatten,  die  Frage 
zu  studiren ,  ob  der  NEissER'sehe  Coccus  im  Stande  wäre ,  den  Tripperprocess 
zu  erregen. 

Ich  bin  nach  meinen  eigenen  Untersuchungen  und  nach  den  Mittheilungen 
in  der  Literatur  zu  folgenden  Anschauungen  in  Betreff  des  NEissER'schen  Diplo- 
coccus  gelangt:  1.  Was  die  Constanz  des  Diplococcus  Neisser  anlangt,  so 
wurde  derselbe  bei  Trippern  der  Harnröhre  bisher  mit  Ausnahme  eines  Falles 
von  A.  v.  Frisch  constant  gefunden.  Im  Secrete  der  Ophthalmoblennorrhoe 
findet  er  sich  aber  nicht  constant,  denn  Kroner  fand  unter  92  Fällen  von 
Ophthalmoblennorrhoe*  neonatorum  2 9 mal  das  Conjunctivalsecret  frei  von  Diplococcen. 
2.  Sowohl  bei  acutem  als  chronischem  Tripper  findet  man,  wenn  man  das  Secret  nach 
exacter  Reinigung  der  Eichel  und  der  Harnröhrenmündung  oder  der  äusseren 
Genitalien  des  Weibes  mit  Sublimatwasser  aus  den  hinteren  Partien  der  Harnröhre 
mittelst  des  ausgeglühten  Platindrahtes  entnimmt,  zuweilen  stäbchenförmige  Mikro- 
organismen verschiedener  Art  und  in  verschiedener  Menge.  Die  stäbchenförmigen 
Mikroorganismen  sind  theils  längere  Stäbchen,  wie  man  sie  im  faulenden  Harne 
findet ,  theils  kurze  plumpe  Doppelstäbcben ,  welche  an  ihren  Enden  abgerundet 
erscheinen.  Sporenbildung  konnte  ich  an  diesen  kurzen  Doppelstäbchen  nicht  nach- 
weisen, ebensowenig  ein  constantes  Verhalten  gegenüber  den  tobenden  Substanzen. 
Sie  färben  sich  bald  stärker,  bald  weniger  stark  als  die  mit  ihnen  gleichzeitig 
vorkommenden  Neisseä  sehen  Diplococcen  und  unterscheiden  sich  morphologisch 
leicht  und  wesentlich  von  NEissER'schen  Diplococcen  dadurch,  dass  ihr  Längen- 


TRIPPER. 


659 


durchmesser  den  Breitedurchmesser  um  das  Doppelte  übertraf.  3.  In  sieben  Fällen 
konnte  ieh  (leider  sind  die  früher  meiner  Arbeit  beigegebenen  Holzschnitte 
nicht  so  deutlich  wie  die  von  Hennig  angefertigten  Bleistiftzeichnungen  und  colo- 
rirten  Darstellungen  ausgefallen)  im  Secrete  chemisch  oder  mechanisch  gereizter 
und  in  durch  Syphilis  erkrankten  Harnröhren,  ferner  in  einem  Furunkel  dem 
NEissER'schen  Diplococcus  morphologisch  ganz  gleiche  Mikroorganismen  nach- 
weisen. Dieselben  zeigten  die  Eigenschaft,  in  das  lebende  Zellprotoplasma  einzu- 
dringen und  verhielten  sich  den  Färbemitteln  und  der  GRAH'schen  Methode  gegen- 
über so  wie  die  NEissER'schen  Diplococcen.  Meine  Züchtungsversuche  fielen  alle 
negativ  aus  und  bin  ich  daher  nicht  in  der  Lage,  diese  Mikroorganismen  mit  dem 
NEissER'schen  Diplococcus  zu  identificiren.  4.  Es  scheint  möglich  zu  sein,  auch 
mit  Reinculturen  anderer  Mikroorganismen  als  mit  in  Reinculturen  gewonnenen 
NEissER'schen  Diplococcen  einen  dem  acuten  Harnröhrentripper  klinisch  ganz 
gleichen  Process  zu  erzeugen.  Bockhardt  6)  beschreibt  Fälle  von  Pseudogonorrhoe, 
welche  er  klinisch  vom  Tripper  zu  trennen  versucht  und  erwähnt  ausdrücklich, 
dass  diese  Fälle  von  Urethritis,  welche  er  unter  dem  Titel  „Ueber  die  pseudo- 
gonorrhoische Entzündung  der  Harnröhre  und  des  Nährbodens41  veröffentlichte, 
durch  nicht  gonococcenhaltiges  Scheidensecret  entstanden  sind.  Das  Ergebniss  der 
Untersuchungen  von  Bockhardt  war  folgendes: 

1.  Es  giebt  eine  pseudogonorrhoiscbe  acute  gutartige  Harnröhrenentzündung, 
die  in  Folge  einer  Infection  durch  Spaltpilze  des  Scheidensecretes  entsteht.  Derartige 
pathogene  Spaltpilze  sind  unter  anderen  noch  unbekannten  die  (von  Bockhardt) 
beschriebenen  kleinen  Staphylococcen  und  wahrscheinlich  auch  die  ovoiden  Strepto- 
coccen. 2.  Es  giebt  eine  pseudogonorrhoische  Nebenhodenentzündung,  die  sich  im 
Anschlüsse  an  eine  solche  pseudogonorrboische  Urethritis  entwickeln  kann.  3.  Diese 
gutartige,  aber  durch  Infection  entstandene  Urethritis  kann  mit  beginnender  Harn- 
röhrengonorrhoe verwechselt  werden.  Es  ist  daher  bei  der  Beurtheilung  der  Natur 
und  Entstehungsweise  einer  acuten  Harnröhrenentzündung,  sowie  auch  einer  Neben- 
hodenentzündung auf  diesen  Umstand  Rücksicht  zu  nehmen. 

Was  die  kleinen  Streptococcen  anlangt,  so  hebt  Bockhardt  für  dieselben 
hervor,  dass  er  sie  immer  in  grosser  Menge  nachweisen  konnte,  wenn  er 
die  Methyl violettlösung  vorher  sehr  stark  erwärmt  hatte.  Als  Längenmaass  für 
diese  Diplococcen  giebt  Bockhardt  0*5— 0*7  M.,  als  Breite  eines  halben  Diplo- 
coccen ungefähr  die  Hälfte  der  Länge  des  ganzen  Diplococcus  an.  Der  halbe 
Diplococcus  war  von  Rugelform,  Concavitäten  wie  bei  den  Gonococcen  will  BoCK- 
hardt  nicht  beobachtet  haben,  die  Theilung  ging  wie  bei  Neisser's  Gono- 
coccen vor  sich. 

Diese  kleinen  Diplococcen  fand  Bockhardt  theils  isolirt,  theils  frei  im 
Secret  in  Gruppen  von  2 — 8  Diplococcen  beisammen.  In  so  grossen  Haufen  wie 
die  Gonococcen  fand  sie  Bockhardt  nur  auf  Ephithelzellen,  aber  auch  hier  bildeten 
sich  nur  so  grosse  Rasen  wie  sie  die  Gonococcen  auf  Epithelzellen  bilden  können. 
Am  häufigsten  fand  Bockhardt  diese  Coccen  im  Protoplasma  der  Eiterzellen,  wenn 
das  Secret  während  der  Zeit  entnommen  worden  war,  in  welcher  die  Krankheit 
ihren  Höhepunkt  erreioht  hatte.  Die  Zahl  der  in  den  Eiterzellen  eingeschlossenen 
Diplococcen  betrug  2 — 8.  Bockhardt  glaubt,  dass  die  Coccen  dem  Gewebe  der 
Urethra  gegenüber  nur  eine  geringe  Lebensenergie  besitzen.  Farbstoffe  sollen  von 
diesen  Coccen  nicht  leicht  aufgenommen  werden,  kalte  Lösungen  von  Anilinfarb- 
stoffen färben  sie  nach  einer  kurz  dauernden  Einwirkung  nicht.  Die  schönsten 
Bilder  erhielt  Bockhardt,  wenn  er  die  Deckglaspräparate  auf  sehr  heisser,  kurz 
vorher  zum  Kochen  erwärmter,  starker  Methylviolett-  oder  Fuchsiolösnng 
schwimmen  Hess,  oder  wenn  Bockhardt  sie  24  Stunden  lang  in  kalte  starke  Methyl- 
blanlösung  einlegte. 

Diese  Coccen  geben,  selbst  im  Dunkeln  aufbewahrt,  ihren  Farbstoff  in  4  bis 
8  Wochen  wieder  ab.  Alkohol  und  Säure  entfärben  sie  sofort.  Im  frischen  ungefärbten 

42* 


THFPEfc. 


äeercfe  k*«te  B*xemaxw  Meiern  Isrbewegi 
anri  luautfe,  *»  wie  Brxx  bri  da  < 
äMÜrtea  kkna  Diplomen  «a  Haf , 
kernte  der  Vagfeta  and  des 
«mmI  bei  coht  earaaoarikraaktn  Frau, 
aadL  Am  festes  and  rsed 
Miete»  auf  der  Oberffefce  des  Nährbodens 
wefcfce  im  Central  etwas  Tertkft  warn  and  ein  Fe 
IneoetreektCB.  Bei  «rfilirsdri  Lieste  hatte  ex  Gate  eis 
and  verbreitete  etaea  fadea,  fauligen  Gerack.  Der 
der  CelUr  war  wfckt  verfiannigt.  Es  war  ako  eiae  Art 
aut  voiwiegeaden  OberÜdewwaeastkaai  «ad  aa  Steile 
eta  8dmb*OL  Saea  deai  siebenten  Tage  war  keia  Wa 
beartrkbar*  Tob  diesen  Betaealtarea  impfte  Bogxhakdt  ia  die  i 
die  Caltnrea  waren  aas  deo  Uteriaal-  aad  Urethralseerete 
ziehtet  worden.  Der  Maas  hatte  seine  Urethritis  tob  seiner  Fna, 
Monate  abortirte,  aequirirt.  Das  Seeret  aas  der  miaalicaeu  Harnröhre  zeigte  nur 
kleine  Coeeen,  keine  NEissER'acheu  Gonoeoeeen.  Ebesao  sengte  das  •belrieehende 
Seheiden-  aad  Cerviealseeret  der  Fraa  die  kleiaea  Ooeeea  maawhsft,  aber  keine 
XEUSER'sehea  Coeeen.  Um  die  Harnröhre  für  das  Waesstham  der  Mikroorganismen 
günstig  zu  durponiren,  wurden  3  Cent,  einer  0*1*  «igen  steribsirten  Lösung  von 
pnospborsanrem  Natron  in  die  Harnröhre  eingespritzt  und  hier  fünf  Minuten  zurück- 
gehalten.  Fünf  Minuten  spater  wurde  die  Impfung  ausgeführt.  Das  Impfmaterial 
wurde  dem  Rande  einer  fünf  Tage  alten  Reincnltur  vierter  Generation  mit  dem 
Piatindraht  entnommen.  Das  kleine  Theilchen  der  Reinealtar  kam  sodann  in  einen 
1  Cem.  sterilisirter  O'IO*  0iger  Lösung  von  phosphorsaareai  Natron,  in  der  es 
gut  vertbeilt  wurde.  Von  dieser  Mischung  wurde  ein  Tropfen  mit  einem  sterilisirten 
Ciasstabe  zwischen  die  auseinandergebreiteten  Lippen  der  Harnröfarenmfindung  und  so 
in  den  Anfangstheil  der  Fossa  navicularU  gebracht.  Bis  cum  nächsten  Morgen  liess 
der  Geimpfte  keinen  Urin.  Die  Impfung  war  am  12.  December  1885,  9  Uhr 
Abends,  vorgenommen  worden. 

Am  14.  December  war  die  HarDröhrenmttndung  geröthet  und  von  ein- 
getrocknetem Secrete  verklebt  Im  Verlauf  des  Tages  konnten  3  Tropfen  eiterigen 
Sehleimes  aus  der  Harnröhre  herausgedrückt  werden,  dabei  bestand  Juckgefuhl 
und  nahmen  bis  incl.  17.  December  die  Erscheinungen  der  Entzündung  und  der 
Eiterabsonderung  zu.  Das  im  Verlaufe  eines  Tages  seeernirte  Seeret  betrug 
beiläufig  einen  Theelöffel.  Am  22.  December  war  die  Entzündung  ohne  jegliche 
Behandlung  geheilt.  Im  Secrete  konnten  vom  14.  bis  20.  December  die  Coeeen 
nachgewiesen  werden;  am  19.  December  war  die  Anzahl  der  Coeeen  in  den 
Präparaten  gering,  am  21.  December  waren  sie  ganz  aus  dem  nur  spärlichen 
Secrete  verschwunden.  Vom  16.  bis  19.  fanden  sich  auch  grössere  Coeeen  in  sehr 
geringer  Anzahl  vor. 

Am  27.  December  1885  impfte  sich  derselbe  Arzt  zum  zweiten  Male  mit 
einer  fünf  Tage  alten  Reincultur  siebenter  Generation  der  kleinen  Coeeen,  welche 
aus  dem  Scheidensecret  des  Weibes,  welches  abortirt  hatte,  auf  Blntserum  gezüchtet 
worden  war.  Die  Impfung  wurde  wie  das  erstemal  ausgeführt  Vierundzwanzig 
Stunden  später  wurde  Jucken  in  der  Harnröhre  verspürt.  Am  29.  December  war 
die  Harnröhrenmttndung  geröthet  und  durch  eingetrocknetes  Secret  verklebt.  Im  Ver- 
laufe des  Tages  wurden,  bei  lebhaftem  Brennen  im  vorderen  Theile  der  Harnröhre, 
circa  8  bis  10  Tropfen  schleimigen  Eiters  aus  dieser  entleert.  In  der  Nacht  vom  29.  zum 
#0.  stellten  sich  schmerzhafte  Erectionen  ein.  Am  30.  December  Morgens  hatte  die 
Entzündung  plötzlich  einen  heftigen  Charakter  angenommen.  Es  entstand  namentlich 
beim  Uriniren  lebhafter  Schmerz,  die  Eichel  war  stark  geschwollen,  dunkelroth, 
auf  Druck  schmerzhaft,  es  wurde  reichlich  ziemlich  dickflüssiger  Eiter  entleert 


TRIPPER. 


661 


Am  31.  hatte  die  Entzündung  noch  mehr  zugenommen,  es  bestand  Oedem  der  Vor- 
haut, die  ganze  Harnröhre  war  bis  zum  Möns  veneria  auf  Druck  schmerzhaft;,  die 
Eiterseeretion  profus.  Es  wurde  halbstündlich,  später  stündlich  Sublimatlösung  in- 
jicirt,  örtlich  Kälte  applicirt.  Unter  dieser  Behandlung  war  die  Entzündung  bis  zum 
7.  Januar  1886  geheilt.  Die  kleinen  Coccen  waren  vom  29.  December  1885  bis 
zum  7.  Januar  1886  im  H*rnröhrensecret  enthalten«  Vom  30.  December  bis  1.  Januar 
aber  in  grösserer  Anzahl,  als  sie  Bockhardt  je  in  einem  Harnröhrenausfluss  gesehen 
hatte,  etwa  so  zahlreich  wie  die  Gonococcen  bei  einer  intensiven  acuten  Gonorrhoe ; 
namentlich  fanden  sich  viele  coccenhaltige  Eiterzellen  in  den  Präparaten  vor.  Vom 
1.  Januar  an,  nachdem  die  Sublimatbehandlung  eingeleitet  war,  nahm  die  Menge 
der  coccenhaltigen  Eiterzellen  in  den  Präparaten  ab ;  die  Zahl  der  frei  im  Secret 
liegenden  Coccenhäufchen  blieb  jedoch  noch  beträchtlich  gross  bis  zum  3.  Januar. 
Von  da  ab  nahm  die  Zahl  der  kleinen  Coccen  im  Secrete  fortwährend  ab  und  am 
6.  Januar  sah  sie  Bockhab  dt  in  den  Präparaten  des  damals  allerdings  spärlichen 
Harnröhrenflusses  nicht  mehr.  Ausser  den  kleinen  Coccen  waren  auch  grössere 
Coccen  und  Stäbchenbacterien  in  sehr  geringer  Anzahl  in  manchen  Präparaten 
enthalten. 

Das  Secret  beider  Impfurethritiden  wurde  möglichst  oft,  mindestens  aber 
dreimal  täglich,  mikroskopisch  untersucht. 

Diese  beiden  gelungenen  Impfversuche  lieferten  den  Beweis,  dass  die 
kleinen  Coccen  in  der  That  die  Ursache  einer  Urethritis  sein  konnten.  Die  beiden 
künstlich  erzeugten  Harnröhrenentzündungen  waren  indess  ungleich  heftiger,  als 
die  bei  den  vier  Kranken  beobachteten;  namentlich  hatte  die  auf  Blutserum 
gewachsene  Reincultur  der  aus  der  Scheide  stammenden  Coccen  eine  sehr  inten- 
sive Entzündung  verursacht.  Wahrscheinlich  waren  beide  Male  mehr  Coccen  in  die 
Harnröhre  gelangt,  als  beim  Beischlaf  hineingelangen.  Dass  die  künstlich  ge- 
züchteten Coccen  einen  höheren  Grad  der  Viculenz  besessen  hätten,  ist  wohl  kaum 
anzunehmen. 

Hier  muss  man  Folgendes  bedenken: 

Bockhardt  ist  es  gelungen,  mit  einer  Reincultur,  welche  er  von  einem 
Weibe,  das  nicht  an  Tripper  litt,  gewonnen  hatte,  einen  Zustand  zu  erzeugen,  der, 
wie  jeder  Unbefangene  zugeben  muss,  einem  acuten  Tripper  gleicht  wie  ein  Ei 
dem  andern.  Nach  diesem  einen  Impfergebniss  müsste  man  sagen,  man  kann  auch 
mit  anderen  Mikroorganismen  als  mit  NEisSER'schen  Gonococcen,  die  in  Reincultur 
in  die  Harnröhre  gebracht  werden,  einen  dem  acuten  Tripper  ganz  gleichen  klinischen 
Process  erzeugen.  Dieser  Einwand  würde  nur  dann  hinfällig  werden,  wenn  die 
von  Bockhardt  beschriebenen  „kleinen  Coccen"  sich  als  identisch  mit  den 
NEisSER'schen  Diplococcen  erweisen  sollten.  Man  muss  also,  so  sehr  auch  die 
ätiologische  Beziehung  des  Diplococcua  Neuser  zum  Tripper  durch  die  gelungenen 
Impfversuche  Bumm's  gesichert  erscheint,  doch  eingestehen,  dass  bisher  die  Wesen- 
heit des  Trippercontagium8  noch  nicht  endgiltig  klargelegt  ist. 

5.  Meine  eigenen  und  die  Untersuchungen  Anderer  haben  ergeben,  dass 
die  Eigenschaft,  in  das  lebende  Zellprotoplasma  einzudringen,  sich  daselbst  zu 
vermehren  nnd  Häufchen  zu  bilden,  auch  anderen  als  dem  NEisSER'schen  Diplo- 
coccu8  zukommt.  Bei  dem  Umstände,  dass  man  auch  in  nicht  tripperkranken  Harn- 
röhren dem  NEisSER'schen  Diplococcus  morphologisch  gleiche  Mikroorganismen  findet, 
ist  der  NsissER'sche  Diplococcus  in  differential-diagnostischer  Beziehung  nicht  zu 
verwerthen.  Diese  von  mir  auf  Grundlage  meiner  Untersuchungen  aufgestellte 
Behauptung  hat  eine  Stütze  in  einer  Arbeit  von  Lüstgarten  und  Mannaberg7) 
gefunden. 

Diese  beiden  Autoren  sahen  in  gesunden  Harnröhren  „von  Gewebseiemen ten 
die  grossen,  mit  dunkel  gefärbtem  Kern  versehenen  Plattenzellen  der  Fossa  navi- 
culart8,  welche  oft  zu  mehreren  aneinander  festhaften ;  ferner  in  dem  aus  tieferen 


662 


TRIPPER. 


8tellen  der  Harnröhre  herausgeholten  Secrete  runde  Zellen,  welche  wegen  ihres 
gelappten  Kernes  manchmal  von  Leucocyten  schwer  zu  unterscheiden  sind". 

Ausser  diesen  Zellen  bieten  sich  ferner  die  verschiedensten  Bacterien  im 
Gesichtsfelde  dar;  sie  liegen  zum  Theile  frei  hemm,  zum  grossen  Theile  aber, 
was  von  besonderem  Interesse  ist,  in  den  Zellen.  Lustgarten  und  Mannaberg 
konnten  zehn  Formen  von  Mikroorganismen  unterscheiden.  Unter  diesen  fanden  sich 
Diplococcen,  die  mit  einem  dünnen  Spalt  versehen  sind,  und  welche  an  der  ein- 
ander zugekehrten  Seite  oft  eine  Einziehung  erkennen  lassen,  welche  ihnen  die 
grösste  Aehnlichkeit  mit  den  Gonococcen  verleiht.  Was  diese  gonococcenähnlichen 
Diplococcen  betrifft,  konnten  von  Lustgarten  und  Mannaberg  in  den  untersuchten 
8  Fällen,  von  welchem  blos  einer  ein  Individuum  betraf,  welches  vor  5  Jahren 
eine  gonorrhoische  Infection  erlitten  hatte,  während  die  anderen  sieben  stets  gesunde 
Urethra  gehabt  hatten,  in  jedem  entnommenen  Präparate  manchmal  blos  sehr 
wenige,  manchmal  aber  in  alle  Gesichtsfelder  zerstreute  Diplococcen  oder  Häufchen 
solcher  aufgefunden  worden,  welche  von  den  Gonococcen  schlechterdings  nicht  zu 
unterscheiden  waren.  Lustgarten  und  Mannaberg  bedienten  sich  dabei  der 
fleissigsten  Vergleichung,  sowohl  mit  freiem  Augenmaass,  als  mit  Mikrometer,  konnten 
aber  weder  in  der  Grösse,  noch  in  der  Form,  noch  in  ihrem  tinctoriellen  Verhalten 
einen  durchgreifenden  praktisch  verwerthbaren  Unterschied  bemerken.  Sowohl  die 
Spaltbildung  als  die  von  Bümm  als  für  Gonococcen  besonders  charakteristisch  her- 
vorgehobene Einkerbung  an  der  Breitseite  konnte  an  diesen  Coccen  ebenso  gesehen 
werden,  wie  an  acuten  Trippercoccen.  Was  aber  ganz  besonders  hervorgehoben 
ist,  sie  waren  auch  in  Zellen  zu  finden.  Einer  der  eclatantesten  dieser  Befunde 
stammt  aus  der  Urethra  eines  sehr  verlässlichen  Collegen,  Herrn  Dr.  Sch.,  welcher 
auf  Ehrenwort  versicherte,  nie  an  irgend  welcher  Urethralaffection  gelitten  zu 
haben.  Da  Lustgarten  und  Mannaberg  übrigens  ganz  ähnliche  Befunde  bei 
drei  Knaben  im  respectiven  Alter  von  9,  11  und  13  Jahren  hatten,  fällt  jeder 
Zweifel  über  das  Vorbandensein  von  diesen  Pseudogonococcen  in  der  gesunden 
Urethra  fort.  Ihr  Nachweis  ist  bei  der  angegebenen  Ueberzahl  der  anderen  Formen 
nicht  ganz  leicht,  wird  aber  durch  ihre  sattere  Färbung  weniger  mühsam. 

So  sehr  Lustgarten  und  Mannaberg  die  ätiologische  Rolle  der  Gono- 
coccen nach  den  Arbeiten  von  Neisser,  Bümm  und  Anderen  für  plausibel  erachten, 
so  halten  sie  es  doch  andererseits  auf  Grund  ihrer  Untersuchungen  für  unzulässig, 
aus  dem  mikroskopischen  Nachweise  einiger  gonococcenähnlichen  Mikroorganismen 
in  dem  vermehrten  Secrete  einer  früher  an  Gonorrhoe  erkrankten  Urethra  eine 
noch  bestehende  Virulenz  anzunehmen.  Diese  Bemerkung  betrifft  weniger  die  acuten 
Formen,  über  deren  Ansteckungsfähigkeit  kein  Zweifel  bestehen  kann,  als  besonders 
die  chronischen,  torpiden  Urethritiden,  für  welche  die  Entscheidung  der  Ansteckungs- 
fähigkeit in  der  Praxis  aber  eben  die  grösste  Wichtigkeit  hat.  Es  sind  dies 
Formen,  bei  denen  einerseits  der  Nachweis  von  Gonococcen  mitunter  nur  schwer 
gelingt,  bei  denen  andererseits  eine  Infectiosität  von  erfahrenen  Klinikern  be- 
stritten wird. 

„Wir  verweisen  übrigens  hier,"  fahren  die  beiden  Autoren  fort,  „auch  auf 
die  ähnlichen  Beobachtungen  Zeissl's  bei  artificiellen  Urethritiden.  Unsere  in  der 
normalen  Urethra  gemachten  Befunde  dürften  in  dieser  Streitfrage  entscheidend 
eingreifen." 

Aus  dem  bisher  Mitgetheilten  resultirt  also,  dass  man  nicht  in  der  Lage 
ist,  aus  dem  mikroskopischen  Befunde  von  Diplococcen  die  Diagnose  zu  stellen, 
ob  ein  Tripper  vorliegt  oder  nicht.  Um  die  Art  eines  in  einem  Secrete  vorgefundenen 
Diplococcus  festzustellen,  wird  immer  noch  nothwendig  sein,  von  demselben  Rein- 
culturen  anzulegen,  weil  das  verschiedene  Aussehen  der  Reinculturen  sicher  unter- 
scheiden 1o  Momente  abgeben  könnte.  Im  fünften  Punkt  des  Resumöa  ihrer  Arbeit 
sagen  diesbezüglich  Lustgarten  und  Mannaberg  :  „Der  morphologische  Nachweis 


TRIPPER. 


663 


▼od  Gonococcen  im  Urethralsecret,  speciell  bei  chronischer  Blennorrhoe,  ist  nicht 
pathognomisch,  wobei  wir  aber  zur  Vermeidung  jedes  Missverständnisses  bemerken 
müssen,  dass  wir  der  ätiologischen  Bedeutung  der  echten  Gonococcen  nicht  nahe 
treten  wollen." 

Im  Jahre  1890  erschien  eine  Arbeit  Steinschneider^  8)  zur  Differenzirung 
der  Gonococcen. 

Steinschneider  untersuchte  bei  86  männlichen  Individuen  das  Secret 
der  Harnröhre  und  waren  von  diesen  13  Individuen  solche,  die  eine  gesunde, 
niemals  vorher  erkrankte  Urethra  hatten,  3,  die  vor  Jahren  eine  Gonorrhoe  durch- 
gemacht hatten,  15  mit  chronischem  Tripper,  33  noch  mit  frischem  unbehandelten, 
23  mit  frischem  bereits  behandelten  Tripper.  Es  stellte  sich  heraus,  dass  in  der 
männlichen  Urethra  ausser  den  Gonococcen  4  Arten  von  Diplococcen  wohnen :  der 
milchweisse,  der  orangegelbe,  der  grauweisse,  der  citrongelbe  Diplococcus,  ferner 
die  bereits  von  Lustgarten,  Mannaberg,  Bümm  beschrieben  wurden.  In  der 
gesunden  Harnröhre  fand  er  keine  Gonococcen,  wohl  aber  die  drei  erstgenannten 
Diplococcen.  Die  Gonococcen  und  die  zwei  erstgenannten  Arten  entfärbten  sich 
nach  Gram,  die  zwei  anderen  nicht.  Mit  der  GRAM'schen  Methode  ist  man  fast 
immer  im  Stande,  Gonococcen  von  auderen  Diplococcen  zu  differenziren.  Diese 
Differenzirung  im  Präparate  und  die  anderwärtigen  Charakteristika  der  Gonococcen, 
besonders  ihre  eigentümliche  Anordnung,  haufenweise  Lagerung,  im  Innern  der 
Eiterzellen  um  den  Kern  herum,  sind  nahezu  absolut  sichere  Merkmale. 

Um  die  Gonococcen,  die  nach  Gram  gefärbt  waren,  aber  im  Präparate 
ihre  Färbung  eingebüsst  haben,  daher  nicht  mehr  zur  Ansicht  kommen  können, 
wieder  sichtbar  zu  machen,  empfiehlt  Steinschneider  zur  Ueberforbung,  d.  h.  Nach- 
färbung das  Bismarckbraun  oder  das  verdünnte  Methylenblau  Löffler's.  Erst- 
genannter Farbetoff  lässt  zwar  keine  Ueberf&rbung  befürchten,  wenn  er  zu  lange 
einwirkt,  giebt  aber  nicht  immer  klare  Bilder,  und  ermüdet  leicht  das  Auge.  Das 
LöFFLER  sche  Methylenblau  erheischt  grosse  Vorsicht.  Steinschneider  hat  den 
diesbezüglichen  Farbstoff  mit  der  vierfachen  Menge  Wasser  verdünnt  und  die  Lösung 
höchstens  5  Secunden  einwirken  lassen.  Stärkere  Lösung  oder  längere  Einwirkung 
lassen  eine  genaue  Unterscheidung  der  gefärbten  oder  entfärbten  Diplococcen 
nicht  mehr  zu. 

Wenn  auch  die  Wahrscheinlichkeit  eine  grosse,  dass  Neisser's  Diplo- 
coccus die  Ursache  des  Trippers  ist,  so  wurde  dies  doch  durch  die  bisher  vor- 
liegenden Thatsachen  nicht  zur  Gewissheit  gemacht. 

So  sehr  auch  durch  die  gelungenen  Impfversuche  Bumm's  mit  Rein- 
culturen  der  NEissER'schen  Gonococcen  der  Zusammenhang  zwischen  diesen  und 
dem  Tripper  gesichert  erscheint,  so  überzeugend  auch  Neisser's  Auseinander- 
setzungen auf  dem  ersten  Congress  der  deutschen  dermatologischen  Gesellschaft 
waren,  so  bedarf  es  doch,  wie  schon  erwähnt,  einer  Aufklärung,  wieso  es 
kommt,  dass,  wenn  aus  dem  Secrete,  welches  ein  von  Tripper  klinisch  ver- 
schiedener Erkrankungsprocess  liefert,  vom  NEissER'schen  Gonococcus  differente 
Mikroorganismen  gezüchtet  werden,  diese  in  Reincultur  in  die  männliche  Harn- 
röhre verimpft,  einen  mit  dem  acuten  Tripper  klinisch  identischen  Krankbeits- 
process  erzeugen. 

Schliesslich  wollen  wir  noch  einiger  anderer  Arbeiten  gedenken.  Die  von 
Sebastian9)  lässt  sich  folgendermassen  zusammenfassen:  1.  In  dem  Schleimeiter 
der  Blennorrhagie  der  männlichen  Harnröhre  kann  man  fünf  Arten  von  Mikro- 
parasiten  unterscheiden,  die  von  einander  durch  morphologische  Eigenschaften  und 
besonders  durch  die  Art  und  Weise  der  Züchtung  getrennt  werden  können.  2.  Von 
diesen  Mikroorganismen  sind  zwei  Arten  mit  denjenigen  identisch,  welche  man  in 
der  normalen  und  vollkommen  gesunden  Harnröhre  des  Mannes  findet.  3.  Keiner 
von  diesen  Parasiten  gehört  den  Arten  an,  welche  die  Ammoniakfermentation  de3 
Urins  verursachen.   4.  Keiner  von  ihnen,  Kaninchen  unter  die  Haut  und  in  das 


Vafomvm  Amfimpfl,  wtrftik  mA  wfc  Mitrwwnu  py^jf*-  *  binar  ins. 
mi  4*r  mimiikbtw  UnetW*  im  XuMmiamg  getanen*,,  im  fiing*  naanThsT  & 

k*fr»ikjVm,  Kmihek  #Am&  e*  wUkt  mal  den  m  ef"hnisinszi  feum  3fc*nr- 
wii$4toif  4smf  nMnaftfcffcdbe  IffnffHTi'ni  h^ejgnCns,  einen  Mikronnansintsi  sc  ■ 
4*r  4k  f«flti£<e*^  ?A%*Mmb%tOm  bitte,  wefcfce  hu»  des*  Cmumn  nwirik: 
4*f*#*  folgt  *n*w*l*rf  das*  e»  gar  keinem  speeistseben  Mikraynaan  «er 
l'AwMrritMfk  tf*bt's  *4*r,  im  wsknekaatieber  ist,  dm»  ter  Farnas  ms* 
**g*f#t*»«n  yahrboda*  nicht  znebtbar  ist  oder  aaf  rtrznulbrn  ose  lastne  A*- 

KkAi:t>  *')  im  hy<m  giebt  als  Benno*  seiner  Arbeit  folgende  £*»: 

1,  In  &*f  Hernrttbre  im  Mannet  ezietirt  in  gesandem  Zustande  mm  Mikrv- 
'/rjpMfsintt*,  der  HtaphyUwwu*  urethralts,  der  im  Stande  ist,  OrdätH  ker- 

2,  Dieser  Mikroorganismus  mit  den  gleichen  Eigenschaften  in  Besag  aaf 
M/fffttaitogf*  und  fteaetion  findet  sich  immer,  sowohl  bei  Erwachsenen  als  aneh  bei 
Kindern  und  Neugeborenen« 

H,  Dieser  Mikroorganismus  bietet  dieselben  Eigentümlichkeiten,  wie  der 
t/st  der  fflftnnorrboe  gefundene  Mikroorganismus,  d.  h.  wie  der  Gonococcus  selbst 
und  Ist  wie  dieser  zttcbtbsr. 

4.  Man  kann  vermuthen,  dass  alle  diese  Mikroben  ein  und  derselbe  Mikro- 
organismus sind,  welche  sapropliytisch  in  der  normalen  Harnröhre  leben  und  im 
Hand*  sind ,  unter  uns  noch  unbekannten  Lebensbedingungen  die  Veranlassung 
nur  Illamiorrhoe  zu  geben.  Vibert  und  Bordas11)  haben  vergleichende  Studien 
flbar  den  Ausflus»  der  typischen  Blennorrhoe  und  Uber  den  Ausfluss  der  Vulvitis 
snctis  kleiner  Mädchen,  welche  von  Individuen  geschändet  worden  waren,  welche 
keine  Hpur  eines  Ausflusses  zeigten,  angestellt.  Diese  vergleichenden  Unter- 
suchungen zeigten  Im  Kiter  der  nicht  blennorrhoischen  Vulvitis  und  im  Eiter  der 
lllennorrhoe  den  gleichen  Mikroorganismus,  nämlich  den  Gonococcus.  Die  Behandlung 
der  Präparate  nsob  GHAM'scher  Methode  ergab  für  beide  Untersuchungen  gleiche 
Kesultate.  Na  oh  V  huckt  und  Bordas  giebt  es  keine  verwerthbaren  Differenzen 
swlschen  dem  Diplococcu*  Neisser  und  den  Mikroben  gewisser  Vulvitiden. 

Unter  dem  Titel  „Ueber  die  Nichtspecificität  des  Mikroorganismus  der 
lllennorrhoe"  thellt  Kraud  ia)  in  Lyon  in  der  französischen  dermatologischen 
(lesellschaft  Folgendes  mit:  In  der  Harnröhre  junger  Leute,  welche  absolut  frei 
von  vencrlseheu  Erkrankungen  waren ,  bei  der  subacuten  Prostatitis  und  bei  der 
hlennorrholtcben  Arthritis,  fand  er  einen  Diplococous  (Diplocoque  staphylocoque), 
welcher  durch  seine  mikrochemische  Reaction,  seine  morphologischen  Eigenschaften 
uud  seine  (<ulturen  mit  dem  in  Keinculturen  gewonnenen  Nkisser  sehen  Diplococcus 
identisch  ist.  Die  UUAM'sche  Metbode  führt  zur  Entfärbung  dieses  Saprophyten  der 
Harnröhre»  aber  doch  muss  es  gesagt  werden,  dass  sich  dieser  etwas  weniger 
vollttAudig,  wie  der  IH^hskchs  Xeisser  entfärbt.  Abadie  hat  die  von  diesen 
Mikroorganlsuieu  gelieferten  Ptowaine  untersucht,  und  zwar  namentlich  die  „Diastase*. 
Diese  Substaus  ist  uicht  toxisch,  dieselbe  ruft  weder  Entzündung,  noch  Eiterung 
hervor,  weun  man  sie  in  das  Zellgewebe  verschiedener  Thiere  einspritzt.  Wenn 
mau  diese  Flüssigkeit  aber  in  den  Hoden  junger  Hunde  einspritzt  (der  zweite 
Hoden  wurde  wegen  der  Controle  nicht  injicirt),  so  entsteht  zunächst  Orchitis,  dann 
Eiterung  der  Scheidenhaut  und  endlich  Atrophie  des  Hodens.  Es  ist  also  die  An- 
nahme gestattet,  dass  die  verschiedenen  Mikroben  iGonococcen,  Stapbyiococcen 
der  Harnröhre)  ein  Ferment  liefern,  eine  Diastase,  welche  auf  das  Hodenpaxesehym 
eine  electiv*  Wirkung  zu  äussern  scheint  und  welche  zeigt,  dass  man  ohne  Intex- 
>vutuvu  von  MikrxwgauUmen  Eiterung  bekommen  kann.  Eeacd  will  keine  Theorie 
aufetellen,  aber  er  glaubt«  dass  die  Specifieitat  des  Gonoeoccns  sehr  eompranittirt 


TRIPPER. 


665 


jst,  besonders  wenn  man  bedenkt,  dass  auch  auf  anderen  medicinischen  Gebieten 
die  Bpeeifioität  der  Mikroben  ebenfalls  angezweifelt  wird.  Er  glaubt,  dass  sieb  hier 
ein  neutrales  Terrain  bilde,  auf  welchem  sich  die  Phlogogisten  und  Virulisten 
vereinigen  könnten.  Es  wird  sich,  meint  Eraud,  herausstellen,  dass,  wenn  man  auch 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Contagien  interveniren  lassen  muss,  man  doch  in 
anderen  selteneren  Fällen  die  Idee  des  Transformismus  wird  aeeeptiren  müssen,  nach- 
dem der  Mikrobe  unter  dem  Einfluss  gewisser  noch  klar  zu  legender  Bedingungen 
giftige  Eigenschaften  erwerben  kann. 

Nach  Schuürmans - Stekhoven  steht  es  fest,  dass  eine  morphologische 
Diagnose ,  wenn  man  auch  speoifische  Gonococcen  annehmen  wollte ,  ein  Ding  der 
Unmöglichkeit  ist. 

Wenn  es  für  uns  auch  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass  es  ein  Tripper- 
contagium  giebt,  so  müssen  wir  doch  den  unwiderleglichen  Beweis,  dass  der 
NEiSöEß'sche  Diplococcus  dies  sei,  von  neuen  Arbeiten,  welche  einzelne  noch  dunkle 
Punkte  in  dieser  Beziehung  aufklären,  erwarten. 

Im  Vorstehenden  sind,  so  weit  es  der  Raum  gestattet,  die  in  Beziehung 
des  Gonococcus  wichtigsten  Mittheilungen  zusammengefasst.  Was  die  Pathologie 
und  Therapie  des  Trippers  anlangt,  so  sind  seit  Abschluss  der  zweiten  Auf- 
lage der  Real  -  Encyclopädie  keine  besonders  wichtigen  Veröffentlichungen  zu 
verzeichnen. 

Erwähnt  werden  mag,  dass  einzelne  Autoren  die  scharfe  Trennung  des 
Trippers  in  eine  Urethritis  anterior  und  posterior  nicht  gerechtfertigt  finden. 
Des  weiteren  hat  die  Theorie,  dass  das  Secret  des  Trippers  bei  Erkrankung  der 
Pars  membranacea  und  prostatica  in  die  Blase  regurgitire,  entschiedenen  Wider- 
spruch gefunden.  Derselbe  wurde  namentlich  energisch  im  Jahre  1886  von  M. 
v.  Zeissl  erhoben  und  bekennen  sich  seit  jeher  Fürbringer  und  ausser  ihm 
Goldenberg,  Mraöek,  Horovitz,  Röna  u.  A.  zu  der  Anschauung,  dass  das 
Secret  der  Urethritis  posterior  nicht  in  die  Blase  regurgitire ;  sicher  ist  diese 
Lehre  nicht  so  begründet  und  bewiesen,  dass  sie  ohneweiters  hingenommen  werden 
könnte,  wie  es  leider  von  vielen  Aerzten  geschieht. 

Glazinski  ")  erwähnt ,  dass  im  Verlaufe  der  Blennorrhoe  der  Harnröhre 
sowohl  Peri-  als  auch  Endocarditis  auftreten  kann.  Diese  Complicationen  können 
sich  auf  Grundlage  von  blennorrhoischem  Rheumatismus,  aber  auch  ohne  diesen 
entwickeln.  Der  Verlauf  einer  solchen  Peri-  oder  Endocarditis  nimmt  oft  den 
Charakter  einer  schweren  Infectionskrankheit  an,  wie  z.  B.  bei  Endocarditis  ulcerosa, 
und  fahrt  zuweilen  zur  Entwicklung  von  Herzfehlern.  Goldenberg  16)  empfiehlt,  um 
eine  Diagnose  über  den  Sitz  der  gonorrhoischen  Erkrankung  machen  zu  können, 
die  Auswaschung  der  Pars  anterior  der  Urethra  mittelst  Wasserirrigationen  von 
der  Temperatur  von  110 — 120°  F.  vor  Anstellung  der  Harnprobe;  das  aufgefangene 
Wasser  giebt  Aufschlags,  ob  in  dem  vorderen  Harnröhrenabschnitte  eine  Secretion 
stattfindet  oder  nicht.  Dann  erst  lässt  man  den  Kranken  in  zwei  Gläser  uriniren. 
Ist  die  erste  Harnportion  trübe  und  die  zweite  rein,  so  ist  der  Sitz  der  Secretion 
die  Pars  posterior  urethrae;  sind  jedoch  beide  Portionen  trübe,  so  ist  sowohl  die 
Pars  posterior  urethrae,  als  auch  die  Blase  erkrankt.  In  diesen  Fällen  sei  gewöhn- 
lich die  erste  Harnprobe  trüber  als  die  zweite,  weil  zu  dem  Sediment  der  Cystitis 
die  gonorrhoischen  Elemente  hinzutreten.  Pjck,  Toüton  und  Jadassohn  haben 
über  die  Gonorrhoe  der  paraurethralen  und  präputialen  Drüsengänge  berichtet. 
Was  die  Therapie  anlangt,  so  sind  die  Salbenspritzen,  sowie  die  verschiedenen 
Formen  der  Antrophore  zu  erwähnen.  Uebrigens  scheint  sich  zum  Heile  der  Kranken 
ein  Umschwung  zu  einer  milderen  und  schonenderen  Behandlung  in  den  letzten 
zwei  Jahren  geltend  zu  machen. 

Literatur:  *)  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  Nr.  28.  —  ')  Charite-Ann. 
VII.  Jahrg.,  pag.  760.  —  )  Der  Mikroorganismus  der  gonorrhoischen  Schleimhauterkrankungen, 
„Gonococcus  Neisseru .  1885  und  1887.  Bergmann,  Wiesbaden.  —  4)  Monatsh.  f.  prakt.  Der- 


iGS  TRIPPER.  —  TYPHUS  BACILLEN. 

mdL  I£%  Nr.  10.  —  rt  t.  Sekrötter  vmd  Wiakler,  Ueber  Remcultaren  der  Gta> 
«ol  An»dra  k.  k.  embrrolopackoi  iMlititmPtff  Sekeak  in  Wien.  Höldcr  1390.  - 
*  Kn»aa.  1  pnkt.  DmatnL  1886,  Nr.  4.  —  7)  TierldjtJkrataclir.  f.  DermatoL  v.  S/w&Sm. 
IST.  4  Heft,  L  Hälfte.  —  •)  Berüa.  küa.  Wacaaaackr.  Kr.  24.  —  *)  CeatralhL  1  i 

buhL  WnMaack.  1886.  Hr.  Ä  —  ")  AiaaJL  de  dnut  et  sypa.  1890.  —  ")  Le  moii  aednL 
LSÖL  p*§>  IL  —  a)  L'natra  »edkale.  1891.  Nr.  4-S.  —  lJ)  Deutsch,  med.  Wochenaekr.  19% 
Nr. 35.  —  '■*)  Praegladkkaraki.  1SS9.  Nr.  11.  —  ">  Med.  Racord.  Nr.  945.  15.  Deceartarl» 

t.  ZeinL 

TrOnnleiiähnilingy  3.  Besehaftigrungsneuroßen,  pag.  94. 
TubercHfinim  Kochii,  s.  koch  tehes  Verfahren,  pag.  364. 
TuberkeJbacillen,  im  Sputum,  pag.  609. 
TllbArklll088.  s.  Lnagenkraakheiten,  pag.  447 ff. 
Tuberkulose  des  Ovariums,  pag.  539. 
TubOOVarialCySten,  g.  Ovarien,  pag.  532. 
Typhotoxin,  «.  Abdo  minaltrphus,  pag.  2.  16. 

TyphUSbaCilleil,  8.  AbdominAltYphus,  pag.  2. 


u 


Ueberanstrengung  des  Herzens,  s.  Herzkrankheiten,  pag.327. 

Ueber08miUm8äure,  s.  Osmiumsänre,  pag.  519. 
Unfallsneurose,  s.  Tr  aumatische  Neurose,  pag.  653. 

Uran.  Ein  sehr  giftiges  und  in  eigentümlicher  Weise  wirkendes  Metall 
ist  das  Uran,  dessen  eiweisscoagalirende  Verbindungen  (Urannitrat  und  Uranacetat) 
bei  interner  Einführung  toxische  intensive  Gastroenteritis  erzeugen,  während  nicht 
caustische  Doppelsalze  (Urannatriumtartrat)  parenchymatöse  nnd  hämorrhagische 
Nephritis,  Anurie,  allgemeine  Schwäche  und  Paralyse  herbeiführen.  Bei  Warm- 
blütern sind  schon  Mengen,  die  1/a — 2  Mgnn.  Uranoxyd  pro  Kilo  entsprechen, 
bei  Infusion  im  Stande,  tödtliche  subacute  Vergiftung  hervorzurufen,  während 
Frösche  erst  durch  30mal  grössere  Mengen  tödtliche  Lähmung  bekommen.  Uran 
ist  ein  Protoplasmagift,  das  als  weinsaures  Natriumdoppelsalz  Muskeln  und  Flimmer- 
epithel ,  obschon  langsam ,  tödtet.  Besonderes  Interesse  gewährt  Uran  dadurch, 
dass  es  schon  in  ganz  minimen  Mengen  die  Sauerstoffabgabe  des  Oxyhämoglobius 
bebindert,  so  dass  im  uranhaltigen  Blute  die  Oxyhämoglobinstreifen  24  Stunden 
erhalten  bleiben  und  dass,  wahrscheinlich  in  Folge  hiervon,  sich  constaot  Zucker 
im  Harn  findet.  Ein  sonstiger  Einfluss  auf  den  Eiweissumsatz  kommt  kleinen 
Dosen  nicht  zu.  Bei  Durchströmungsversuchen  ist  starke  Gefässerweiteruog  constatirt. 

Literatur:  Kobert  nnd  Wor o schil sky ,  Dorpater  pharmak.  Studien.  1890, 
Heft  5.  —  Chi  1t enden  nnd  Lambert,  Zeitschr.  für  Biologie.  1889,  XXI,  pag.  513. 

Th.  Hnsemann. 

Urethritis,  s.  Tripper,  pag.  659,  665. 


V. 


VenenthrOmbOSe,  bei  Chlorose,  pag.  151. 
VerbalSUggeStiOn,  s.  Suggestiv-Therapie,  pag.  620. 
Vibration,  s.  Massage,  pag.  462. 

Viniim.  Das  Arzneibuch  für  das  Deutsche  Reich ,  3.  Ausgabe ,  enthält 
in  Bezug  auf  Arznei  weine  folgende  Veränderungen:  Vitium  Colchici  hat 
pro  die  veränderte  Maximaldosis  (6*0  statt  früher  6*0).  —  Vinum  Condu- 
rango  ist  neu  aufgenommen;  aus  1  Th.  Condurangorinde  und  10  Th.  Xereswein 
zu  bereiten.  —  Vinum  Pepsini  mit  Xereswein  (früher  mit  Weisswein) 
zu  bereiten. 

Vorstellungskrankheiten,  s.  Suggestiv-Therapie,  pag.  623. 

Vulvitis,  s.  Tripper,  pag.  664. 


w 


Wasserdampf  zur  Desinfection,  pag.  190. 

Wasserentziehung,  s.  Fettleibigkeit,  pag.  261. 

WaSSergaS,  8.  Beleuchtung,  pag.  84;  Leuchtgasvergiftung, 
pag.  435. 

WaSSerStOffSUperOXyd,  Hydrogenium  hyperoxydatum,  Ha  02.  Wird 
durch  Zerlegen  von  Baryumhyperoxyd  mit  Schwefelsäure  erhalten.  Man  erhält 
es  hierbei  in  wässeriger  Lösung..  Das  arzneilich  verwendete  Präparat  enthält 
2 — 3,  aber  auch  5 — 10%  Wasserstoffsuperoxyd.  Das  unter  der  Luftpumpe 
von  Wasser  möglichst  befreite  Wasserstoffhyperoxyd  ist  eine  färb-  und  geruchlose, 
bitter  schmeckende  Flüssigkeit ,  die  sich  schon  bei  20°  C. ,  schneller  noch  bei 
stärkerem  Erwärmen  zersetzt.  Die  wässerige  Lösung  ist  um  so  beständiger,  je 
verdünnter  sie  ist;  sie  wirkt  wegen  ihrer  Sauerstoffabgabe  oxydirend,  auf  unbe- 
ständige Oxyde  und  Superoxyde  auch  reducirend.  Die  Gegenwart  des  Wasser- 
stoffhyperoxyds in  der  Flüssigkeit  wird  an  dessen  Eigenschaft,  Jodkaliumstärke- 
kleister oder  auch  Guajakharzlösung  nach  Zusatz  eines  Tropfens  Ferrosulfatlösung 
blau  zu  färben,  erkannt.  Die  wässerige  Lösung  bleicht  Pflanzen  und  Thierfarb- 
stoffe, sie  dient  unter  Anderem  zum  Goldblondfärben  dunkler  Haare.  Wurde 
therapeutisch  als  Antisepticum,  ferner  gegen  Dyspepsie,  auch  bei  Diphtherie  ver- 
sucht. Jos.  Schmidt  (Münchener  med.  Wochenschr.  1888)  empfiehlt  Ozonwasser  (aus 
0*2  Wasserstoffsuperoxyd  auf  100*0  Wasser)  gegen  Krebs  in  Form  von  parenchy- 
matösen Einspritzungen  in  die  Krebsmasse  und  deren  Umgebung.  Loebisch. 

Wolfram.  Von  den  seltenen  Metallen  zeigt  das  Wolfram  nach  Ver- 
suchen mit  wolframsaurem  Natrium  erhebliche  giftige  Wirkung,  welche  derjenigen 
des  Chroms  um  das  lOfache  überlegen  ist.  Die  Vergiftung  beginnt  mit  Apathie 
und  Mattigkeit,  worauf  Nausea  und  bei  brechfähigen  Thieren  unaufhörliches  Er- 
brechen, das  zu  Gefässzerreissung  im  Magen  und  Blutbrechen  führt,  und  intensive, 
anfangs  schleimige,  später  blutige  Durchfälle  folgen.  Diese  Erscheinungen  stehen 
offenbar  damit  im  Zusammenhange,  dass  bei  directer  Einführung  in  den  Blutstrom 
die  grösste  Menge  des  eingeführten  Metalls  durch  die  Magenschleimhaut  eliminirt 
wird ,  während  der  kleinere  Theil  durch  die  Nieren  Ausscheidung  findet.  Bei  nicht 
brechfähigen  Thieren  treten  zu  den  Darmsymptomen  Dyspnoe,  Krämpfe,  Opistho- 
tonos,  bei  langsamen  Vergiftungen  Adynamie  und  Lähmung.  In  rasch  tödtlichen 
Fällen  ist  der  Sectionsbefund  negativ,  in  langsam  verlaufenden  findet  sich  Magen- 
und  Darmentzündung  und  der  Befund  diphtheritischer  Dysenterie,  mitunter  leichte 
parenchymatöse  Nephritis  und  Hämorrhagien  in  den  Nieren,  ein  Zustand,  der  sich 
durch  seine  geringe  Intensität  wesentlich  von  der  Chromsäure  Vergiftung  unter- 
scheidet. Vom  Magen  aus  wird  wolframsaures  Natrium  fast  gar  nicht  resorbirt; 
bei  Infusion  findet  es  sich  in  der  Darmschleimhaut  und  besonders  bei  langdauern- 
der Vergiftung  in  grossen  Mengen  in  den  Knochen,  weniger  in  Muskeln,  Milz  und 
Nieren.  Auf  Gefässe  und  Herz  wirkt  Wolfram  nicht,  auch  erzeugt  es  keinen 
Diabetes  wie  Uran,  das  ihm  an  Giftigkeit  vielfach  (50— lOOmal)  überlegen  ist. 

Literatur:  Bernst  e  in -Kohan ,  Wirkung  des  Wolframs  auf  den  thierischen 
Organismus.  Dorpat  1890.  Th.  Husemann. 

Wunddrainage,  s.  Drainage,  pag.  213. 

WurmaneUrySma,  s.  Endarteriitis  etc.,  pag.  238. 


z 


Zahnkrankhetteit.  Caries  (der  Zahne).  Der  Zahncaries  liegt  ein 
chemisch-parasitärer  Process  zu  Grunde.  Staren  und  Mikroorganismen  nehmen  an 
der  Zerstörung  der  Zahngewebe  TheiL  Die  Säuren  dringen  in  die  Zahngewebe 
ein  und  erweichen  dieselben,  ihnen  folgen  die  Pilze.  Im  cariösen  Zahnbein  sehen 
wir  die  Zahncanälchen  erweitert  und  mit  Pilzen  (Coeeen  und  Stäbehen)  vollge- 
pfropft. Im  vorgerückteren  Stadium  beobachten  wir  bedeutende  Cavernen  im  Dentin, 
welche  von  zerfallenem  Zahnbein  und  Mikroorganismen  erfüllt  sind.  Die  Canälehen 
des  Zahnbeins  werden  erweitert  durch  das  Wachsen  der  Mikroorganismen,  mit 
der  Zeit  fliessen  die  Lücken  zusammen,  das  Zahnbein  wird  porös,  so  daas  es  zer- 
fallt. Die  im  Munde  am  meisten  wirkende  Säure  ist  die  Milchsäure,  welche  ihren 
Ursprung  zurückgehaltenen  Speiseresten  verdankt,  die  entweder  Zueker  oder  Stärke 
enthalten.  Von  den  Pilzen  der  Mundhöhle  wissen  wir  Folgendes:  Von  den  bisher 
bekannten  Pilzen  der  Mundhöhle  sind  viele  im  Stande,  Zueker  in  Milch- 
säure umzuwandeln.  Auch  die  Stärke  geht  in  Traubenzucker  über  und  dieser 
bildet  Milchsäure.  Die  Pilze  haben  auch  die  Fähigkeit,  Eiweiss  aufzulösen,  also 
lösen  sie  das  entkalkte  Zahnbein  auf.  Es  giebt  auch  Pilze,  welche  beide  Eigen- 
schaften verbinden,  d.  i.  Zucker  in  Milchsäure  gähren  und  Eiweiss  lösen.  Die 
Zahncaries  tritt  nicht  allein  an  lebenden  Menschen-  und  Thierzähnen  wie  auch 
an  eingesetzten  Leichenzähnen,  sondern  auch  an  aus  Thierzähnen  (Elfenbein,  Wal- 
rosa, Hippopotamos)  verfertigten  Zahnersatzstücken  auf  und  es  lassen  sieh  die  in 
allen  Fällen  übereinstimmenden  Erscheinungen  durch  die  baeteriologische  Unter- 
suchung nachweisen.  Obwohl  man  cariöses  Zahnbein,  wie  es  ist,  mit  einem  scharfen 
Excavator  aus  dem  Zahne  herauslöffeln  und  sofort  auf  dem  Gefriermikrotom 
schneiden  kann,  muss  man  grössere  Stücke  in  verdünnter  Salzsäure  entkalken. 
Die  Schnitte  färbt  man  auf  Mikroorganismen  am  besten  in  folgender  Weise :  Aus 
dem  absoluten  Alkohol  bringt  man  sie  in  Fuchsin,  d.  i.  destillirtes  Wasser,  weichem 
einige  Tropfen  einer  alkoholischen  Fuchsinlösung  bis  zur  Rothweinfarbung  bei- 
gegeben sind.  Darin  lässt  man  die  Schnitte  circa  4  Minuten  und  bringt  sie  sodann 
nach  der  GRAM'schen  Methode  in  eine  Lösung  von  Jod  1*0,  Jodkalium  2a0,  destil- 
lirtes Wasser  300*0.  Aus  der  GRAM'schen  Flüssigkeit  giebt  man  nach  l1/,  Minuten 
die  Schnitte  in  absoluten  Alkohol.  Dieser  entfärbt  das  Zahnbein,  während  die 
Pilze  den  Farbstoff  behalten.  Der  Alkohol  wird  einigemale  gewechselt,  bis  das 
Zahnbein  die  Fuchsinfärbung  verloren  hat.  Sodann  werden  die  Schnitte  in  Nelkenöl 
aufgehellt  und  in  Canadabalsam  eingeschlossen. 

Literatur:  W.D.Miller, Die  Mikroorganismen  der  Manihöhle.  1883.  —  J  v.  Met- 
nitz, Hippopotamoszahnbein.  im  menschlichen  Mnnde  durch  Zahncaries  mrstört.  Wieaar 

klin.  Wochenschr.  1591.  Nr.  19. 


ZAHNKRANKHEITEN. 


671 


Fractur  (eines  Zahnes).  Die  Ausheilung:  einer  Zahufraetur  kann  allein 
durch  die  Wirkung  der  Odontoblasten,  resp.  der  Pulpa  zu  Staude  kommen.  Eine 
Zahn  fractur  entsteht  durch  Schlag,  Fall  etc.  Nicht  sehr  selten  kommen  Zahn- 
fracturen  vor  an  den  Stosszäbnen  grosser  Säugethiere,  welche  auch  den  mannig- 
fachsten Insulten  ausgesetzt  sind.  Wird  durch  eine  Flintenkugel  die  Pulpahöhle 
eines  Elephantenstosszahnes  eröffnet,  dann  kommt  es,  wie  Untersuchungen  gezeigt 
haben,  nicht  selten  zu  einer  Regeneration  der  Hartgebilde.  An  dieser  letzteren 
betheiligen  sich  die  Pulpa  und  die  Wurzelbaut,  Vor  Allem  sind  es  die  Dentin- 
zellen, welche  zur  Neubildung  von  Zahnbein  bettragen.  Bei  einem  Menschen  wird 
man  die  Heilung  einer  Zahn  fractur  nur  äusserst  selten  und  dann  nur  nuter  deu 
günstigsten  Verhältnissen  eintreten  sehen. 


Flg.  71. 


Gangrän  (der  Zahnpulpa).  Die  Pulpa  kann  gangränös  werden,  ohne 
daas  sie  freiliegt.  Wir  wissen,  dass  im  Blate  Mikroorganismen  vorhanden  sind; 
im  normalen  Blute  können  diese  nicht  lauge  bestehen;  kommen  sie  aber  an  eine 
Stelle,  wo  sie  einen  günstigen  Nährboden  finden,  wie  in  einer  durch  Stoss  abge- 
storbenen Pulpa,  dann  stellt  nick  Fänlniss  ein.  Gewöhnlich  aber  sehen  wir  Gangrän 
auftreten  nach  Pulpitis  totalis.  Die  Gangran  der  Pnlpa  gebt  nicht  immer  sehr 
rasch  vor  sich.  Sehr  häutig  geht  der  gänzlichen  Auflösung  derselben  zu  einem 
stinkenden  Brei  ein  chronischer  Zustand  voraus,  den  wir  mit  Arkövy  als  Pulpitis 
chronica  gang  rann  o*a  bezeichnen  wollen»  Bei  der  Untersuchung  eines  solchen 
Zahnes  finden  wir  die  Pulpa  im  Grossen  und  Ganzen  noch  lebend,  in  den  peri- 
pheren Theilen  jedoch  im  gangränösen  Zerfall  begriffen ,  die  Pulpazipfel  verfärbt. 
An  der  Demarkationslinie  des  gangränösen  Theiles  gegen  den  lebenden  Theil  der 
Pulpa  kommt,  wie  Arkövy  betont,  eine  gewisse  Injeetion  zur  Beobachtung.  So 
wie  bei  der  Pulpitis  septica  und  purulenta  das  Vorhandensein  von  Mikrococceu 
ausser  Zweifel  steht,  ebenso  findet  man  nach  AbkÖvt's  Angaben  bei  der  Pulpitis 
chronica  gangraenosa  nicht  allein  Gruppen  von  Mikrococceu,  sondern  aueh  wohl- 
ausgebildete  Bacillen,  welche  in  grosser  Zahl  im  Gewebe  zerstreut  sind.  Mit  der 


672 


ZAHNKRANKHEITEN. 


Zeit  greift  der  Process  auf  den  übrigen  Theil  der  Pulpa  über  und  schreitet  also 
auf  diese  Weise  gegen  die  Wurzelspitze  fort.  Die  Scbmerzempfindung  bei  begin- 
nender Gangrän  der  Pulpa  stebt  an  Heftigkeit  der  Pulpitis  acuta  totalis  nicbt 
nacb.  Es  unterscheidet  sieb  aber  die  Pulpitis  chronica  gangraenosa  von  der 
Pulpitis  acuta  totalis  durcb  den  üblen  Geruch,  welcher  der  Gangrän  eigen  ist. 
Das  Secret  bei  Pulpitis  chronica  gangraenosa  ist  nach  Arkövy's  Angabe  sehr 
wenig  gelb  und  rein  gangränös  riechend;  bei  der  Pulpitis  partialis  purulenta 
gelb,  von  normaler  Eiterfarbe,  ohne  gangränösem,  sondern  von  knochenartigem 
oder  phosphatischem  Geruch.  Beim  Eindringen  mit  einem  Excavator  in  die  Pulpa- 
kammer stösst  man  in  den  tieferen  Theilen  noch  auf  empfindliches  Gewebe.  Der 
herausgezogene  Excavator  ist  äusserst  übelriechend;  es  ist  also  die  Pulpa  noch 
nicht  gänzlich  zerfallen  und  die  Diagnose  auf  Pulpitis  chronica  gangraenosa 
gerechtfertigt. 

Ist  die  Pulpa  in  ihrer  Gesammtheit  der  Gangrän  verfallen,  dann  finden 
wir  den  Zahn  meist  verfärbt,  blauschwarz,  graubraun  oder  braunroth,  der  Ex- 
cavator ist  nach  der  Sondirung  übelriechend,  der  Geruch  faulig  oder  säuerlich.  Es 
ist  also  für  einen  Zahn  mit  gangränöser  Pulpa  charakteristisch  die  Verfärbung 
und  der  üble  Geruch.  Eine  atrophische  Pulpa  hingegen  zeigt  gar  keinen  Geruch. 

Literatur:  J.  Arkövy,  Diagnostik  der  Zahnkrankheiten. 

Pyorrhoea  alveolaris  {Caries  alveolaris  y  Rioo'sche  Krankheit). 
Arkövy  unterscheidet  eine  Caries  alveolaris  acuta  und  chronica.  Bei  der  ersteren 
Form  sind  die  Zähne  feststehend  oder  nur  unmerklich  beweglich,  die  Eiterabsonde- 
rung aus  der  Zahnfleischtasche  unbedeutend,  der  Zahnfleischrand  nicht  entfärbt, 
etwas  anämiseh,  dünn  und  eine  kleine  Tasche  auf  der  Lippenseite  bildend ;  wenn 
Zahnstein  vorhanden  ist,  stellt  er  einen  schwarzen  Ring  dar.  Die  Wurzeloberfläche 
zeigt  concrementartige  Ablagerungen.  Diese  Concremente  stellen  einen  Niederschlag 
von  Eiter  und  Kalksalzen  dar  und  darf  man  sie  mit  Zahnstein  nicht  verwechseln. 
Es  besteht  ein  unbedeutender,  übler  Geruch  aus  dem  Munde.  Bei  der  chronischen  Form 
ist  der  Halstheil  meistens  blossgelegt,  der  Geruch  aus  dem  Munde  bedeutender,  sowie 
auch  der  Speiohelfluss.  Die  Zähne  werden  locker,  die  Eiterbildung  ist  bedeutender, 
sowie  die  Bildung  der  Concremente  an  der  Wurzeloberfläche.  An  der  Wurzelspitze 
bemerkt  man  hin  und  .wieder  Granulationen.  Der  ganze  Zustand  ist  schmerzlos. 
Mit  der  Caries  alveolaris  kann  man  leicht  die  senile  Atrophie  des  Alveolar- 
fortsatzes  verwechseln.  Meist  kann  man  sie  nicht  unterscheiden.  Acute  und  chro- 
nische Alveolarpyorrhoe  unterscheiden  sich  dadurch,  dass  bei  der  ersteren  nur 
eine  geringe  Anzahl  von  Zähnen  betroffen  ist,  bei  der  letzteren  ein  grösserer 
Theil  der  Zahnreihe. 

Bisher  nahm  man  an  und  besonders  Tomes  trat  dafür  ein,  dass  die 
Pyorrhoea  alveolaris  meist  Erwachsene  betreffe.  Dies  ist  jedoch  ein  Irrthum. 
Miller  untersuchte  in  der  Anstalt  für  rachitische  und  scrophulöse  Kinder  zu 
Middelkerk  in  Belgien  die  Mundhöhlen  von  mehr  als  hundert  Kindern  und  fand 
mehrere  ausgesprochene  Fälle  von  Pyorrhoea  alveolaris.  Galippr  hält  die 
Pyorrhoea  alveolaris  für  unzweifelhaft  parasitärer  Natur.  Erfand  wiederholt  denselben 
Parasiten ,  den  er  mit  dem  griechischen  Buchstaben  nrtu  bezeichnet.  Nach  Miller's 
Ansicht  sind  bei  jedem  Falle  von  Pyorrhoea  alveolaris  drei  Factoren  in  Erwägung 
zu  ziehen:  1.  Prädisponirende  Umstände,  2.  locale  Reize,  3.  Pilze.  Eine  be- 
sondere Prädisposition  für  die  Pyorrhoea  alveolaris  scheint  nach  Miller's  Unter- 
suchungen die  Rachitis  zu  geben,  indem  von  26  rachitischen  Kindern  7  ausge- 
sprochene Symptome  der  Alveolarpyorrhoe  zeigten.  Zur  Entstehung  der  Alveolar- 
pyorrhoe können  ferner  beitragen  constitutionelle  Erkrankungen,  ungesunde 
Wohnräume,  schlechte  Nahrung,  Mangel  an  Bewegung.  Miller  constatirt,  dass 
wilde  Thiere,  die  in  Gefangenschaft  gehalten  werden,  Schosshunde,  die  sich  Wenig 
bewegen  dürfen  und  allerlei  Sachen  zu  fressen  bekommen,  sehr  häufig  an 
Pyorrhoea  alveolaris  leiden. 


ZAHNKRANKHEITEN.  —  ZAHNOPERATIONEN. 


673 


Der  locale  Reiz  entsteht  durch  Zahnstein,  Speisereste  oder  einen  anderen 
mechanischen  oder  chemischen  Reiz. 

Was  den  Antheil  der  Mikroorganismen  hei  der  Pyorrhoea  alveolaris 
anlangt,  sieht  sich  Miller  nach  den  jetzigen  Anschauungen  über  die  eitrigen  Ent- 
zündungen gezwungen,  dieselben  als  Ursache  der  die  Pyorrhoea  alveolaris  be- 
gleitenden Eiterungen  zu  betrachten. 

Behandlung  der  Pyorrhoea  alveolaris :  Gründliche  Entfernung  des  Zahn- 
steines, Touohirung  der  Zahnfleischtasche  mit  Argentum  nitricum -Pulver.  Damit 
kommt  man  jedoch  nur  bei  den  leichtesten  Formen  aus.  Am  besten  ist  es,  nach 
Entfernung  des  Zahnsteines  nach  der  ganzen  Länge  der  Wurzel  das  Zahnfleisch 
zu  spalten.  In  die  Spalte  legt  man  etwas  Jodoformgaze  ein.  Tags  darauf  kommt 
man  leicht  an  die  Oberflache  der  Wurzel  und  befreit  dieselbe  von  dem  etwa 
noch  zurückgebliebenen  Zahnstein  und  von  den  Concrementen ;  man  kann  dazu 
auch  eine  verdünnte  Lösung  von  Salpetersäure  (2 — 4%,  Miller)  verwenden.  Zur 
Einbringung  der  Lösung  verwendet  man  eine  Holzspitze.  Sodann  gebraucht  man 
adstringirende  und  antiseptische  Mittel.  Dem  Patienten  verordnet  man  ein  des- 
inficirendes  Mundwasser  und  legt  ihm  die  sorgfältigste  Reinigung  und  Pflege  der 
Mundhöhle  an's  Herz.  Sind  grössere  Zahnfleischtaschen  vorhanden,  dann  müssen 
diese  ganz  besonders  nach  jeder  Mahlzeit  ausgespritzt  werden. 

Literatur:  Arkövy,  Diagnostik  der  Zahnkrankheiten,  1885.—  Miller,  Mikro- 
organismen der  Mundhöhle.  1869.  —  v.  Metnitz,  Lehrbnch  der  Zahnheilkunde.  1891. 

v.  Metnitz. 

Zahnoperationen.  Abtödtung  der  Pulpa.  Die  Abtödtung  der 
Zahnpulpa  führt  man  folgendermassen  aus.  1.  Die  Pulpa  muss  blossgelegt  werden 
soweit,  dass  sie  blutet.  2.  Auf  die  Pulpa  bringt  man  eine  kleine  Quantität  Arsen- 
pasta. 3.  Man  verschliesst  die  Cavität.  Die  Arsenpasta  soll  folgende  Zusammen- 
setzung haben: 

Rp.  Acidi  arsenici, 

Morphii  acetici  aa.  5*00. 

Acidi  carbolici  qu.  s.  ut  f.  pasta, 
oder  Acidi  arsenici  5  00, 

Cocaini, 

Creosoti  qu.  s.  ut  f.  pasta. 
Die  abgetödtete  Pulpa  muss  extrahirt  werden,  da  sie  sonst  der  Gangrän 
verfallt  und  Reizungen  der  Beinhaut  nach  Einführung  einer  Füllung,  sowie  anderer- 
seits der  übelste  Geruch  aus  dem  Munde  bei  Ausserach tlassung  einer  weiteren 
Behandlung  unvermeidlich  sind.  Zum  Ausfüllen  des  Wurzelcanales  ist  am  geeignetsten 
ein  Daueren  tisepticum.  Die  Kronencavität  kann  mit  einem  beliebigen  Material 
ausgefüllt  werden. 

Behandlung  der  blossgelegten  nicht  entzündeten  Pulpa. 
Man  verhindert  den  Zutritt  des  Speichels  und  der  atmosphärischen  Luft  durch 
Anlegen  des  Rubberdam  und  Einführung  eines  Antisepticums  (2— -5°/0  Carbol- 
lösung  oder  4%  Borsäure).  Auf  die  Pulpawunde  bringt  man  einen  Tropfen  dünn 
angerührten  Cementes  von  Fletchkr  (Fletcher's  „artificial  dentine").  Sowie 
dieser  Tropfen  erhärtet  ist,  füllt  man  die  Cavität  mit  dicker  angerührtem  Brei 
desselben  Cementes  voll.  Man  kann  aber  auch  eine  Phosphatcementfüllung  darauf 
legen.  Nach  4 — 6  Wochen  kann  man  den  grössten  Theil  der  Cementfüllung  her- 
au8rftumen  und  ein  dauerhafteres  Material  einbringen. 

Literatur:  v.  Metnitz,  Lehrbuch  der  Zahnheilknnde.  1891. 

Extraction  der  Zähne.  Ueber  diese  Operation  ist  im  Hauptwerke 
so  viel  geschrieben  worden,  dass  uns  nur  kurze  Bemerkungen  über  die  Wurzel- 
extraction  übrig  bleiben.  Die  oberen  Bicuspidaten  soll  man  immer  mit  der  Wurzel- 
zange für  den  Oberkiefer  extrahiren.  Die  für  die  Bicuspidaten  empfohlene,  nicht 
Encyclop.  Jahrbücher.  I.  43 


674 


ZAHNOPERATIONEN.  —  ZWEIZELLENBAD. 


BchliesseDde  Zange  ist  gänzlich  zu  verwerfen.  Die  Wurzeln  der  Mahlzähne  des 
Unterkiefers,  sowie  auch  tief  zerstörte  untere  Mahlzähne  empfehlen  wir  mit 
einer  von  uns  construirten  (von  Marconi  in  Wien  verfertigten)  Zange  zu  extra- 
hiren.  Dieselbe  ist,  dem  Mundwinkel  Rechnung  tragend,  zweimal  im  entgegen- 
gesetzten Sinne  über  die  Kante  und  einmal  über  die  Fläche  gekrümmt.  Man 
braucht  daher  eine  Zange  für  links  und  eine  für  rechts.  Der  Schnabel  der  Zange 
schlie8st  nicht.  Die  Schnabelenden  stellen  scharfe  Hohlmeissel  dar.  Der  Zungen- 
sohnabeltheil  ist  länger,  nach  einem  kürzeren  Radius  gekrümmt  und  dadurch 
sehr  geeignet,  auch  gegen  die  innere  Mundhöhle  zu  geneigte  Zähne  zu  umgreifen. 

Fistelbehandlung.  Wir  unterscheiden  eine  Zahnfleischfistel  und  eine 
Wangen-  (Haut  )  Fistel. 

1.  Ursache  einer  Zahnfleischfistel  ist  eine  chronische  Periostitis,  verur- 
sacht durch  Pulpagangrän.  Man  entferne  die  gangränösen  Pulpareste  und  cauterisire 
das  röhrenförmige  Geschwür  mit  einem  Antisepticum ,  welches  vom  Wurzelcanale 
aus  durch  das  Foramen  apicale  applicirt  wird.  Auf  eine  Nervnadel  wickelt  man 
einige  Fäden  Baumwolle  und  taucht  selbe  in  concentrirte  Carbolsäure.  Ist  jedoch 
die  Wurzelspitze  bereits  necrotisch,  dann  ist  die  Extraction  der  Wurzel  das  einzige 
Mittel,  die  Fistel  zu  heilen. 

2.  Die  Wangen-  (Haut-)  Fistel  heilt  nach  Extraction  der  sie  verur- 
sachenden Wurzel  meist  binnen  14  Tagen.  Gewöhnlich  handelt  es  sich  um  eine 
Wurzelspitze,  die  nach  der  Extraction  eine  zerfressene  Oberfläche  zeigt.  Seltener 
sehen  wir  die  Wangen-  (Haut  )  Fistel  verursacht  durch  eine  zerfallene  Pulpa  in 
einem  äusserlich  intacten  Zahne.  Jedoch  zeigt  ein  solcher  Zahn  immer  eine  Ver- 
färbung in's  Schmutziggraue.  Die  Pulpa  ist  in  letzterem  Falle  meist  durch  St<>ss 
zu  Grunde  gegangen. 

Replantation.  Man  kann  einen  pulpakranken  Zahn  extrahiren ,  den 
Pulpacanal  reinigen  und  mit  einer  Füllung  versehet!.  Sodann  kann  man  den 
Zahn  in  die  Wunde  wieder  einsetzen.  Die  Einheilung  des  Zahnes  erfolgt  in 
kürzerer  oder  späterer  Zeit.  Die  Wurzeln  der  replantirten  Zähne  jedoch ,  sowie 
der  transplantirten  verfallen  der  Resorption  und  somit  der  Ausstossung.  Bei  diesem 
Resorptionsprocesse  ist  das  Periost  hervorragend  thätig.  Bei  allen  derartigen 
Processen,  bei  welchen  die  Beiuhaut  hervorragend  thätig  ist,  sehen  wir  bei  mikro- 
skopischer Untersuchung  neben  Resorptionserscheinungen  auch  Knochenneubildung, 
und  zwar  an  Stellen ,  an  denen  der  Resorptionsprocess  durch  eine  Zeit  still  ge- 
standen hat.  Diese  Knoehenneubildung,  die  wir  fast  immer  als  Begleiterscheinuug 
des  Resorptionsprocesses  auftreten  sehen,  wurde  von  oberflächlichen  Beobachtern 
als  ein  Zeichen  der  knöchernen  Einheilung  der  replantirten  Zähne  angesehen 
und  falsch  gedeutet.  In  neuester  Zeit  versucht  man  ganze  Porzellanzähne  mit 
durchlöcherten  Wurzeln  in  die  Zahnzellen  einzusetzen.  Einige  sollen  bereits  ein- 
geheilt sein.  Die  Porzellan wurzel  kann  natürlich  nicht  resorbirt  werden,  aber  die 
knöcherne  Zahnzelle  muss  selbstverständlich  in  Folge  des  Reizes  durch  den  Fremd- 
körper der  Resorption  verfallen.  Sind  ja  doch  die  Löcher  in  der  Porzellanwurzel 
nur  dazu  da,  dass  Granulationsgewebe  in  dieselben  hineinwuchere. 

Literatur:  v.  Metnitz,  Das  Schwinden  der  Milchzahn  wurzel.  18*8.  —  Schelf, 
Die  Replantation  der  Zähne.  1891.  —  v.  Metnitz,  Lehrbuch  der  Zahnheilkunde.  Ib91.  — 
Znamensky,  Implantation  künstlicher  Zähne.  Deutsche  Monatsschr.  für  Zahnheilk.  18'.' 1. 

v.  Metnitz. 

ZelltheÜUng,  *.  Karyokinese,  pag.  357. 
ZOOgloea.  s.  Mikroben,  pag.  472. 


Zweizellenbad  (Gakrtner'üO.  s.  hydroelektrische  Bäder, 
pag.  338. 


ZW1ESELBAD-HANDLH0F. 


675 


ZwieS6lbad-Handlhof ,  Bade-  und  Luftourort  in  der  Provinz  Salzburg, 
Bahnstation  Gotting,  am  Fusse  der  Zwieselalpe,  eines  Ausläufers  des  Dachstein- 
gebirges, mit  neuerdings  hergestelltem  Cur-  und  Badehdtel,  712  M.  über  Meer ; 
kräftige  salinische  Mineralquelle,  die  zum  Trinken  und  Baden  benutzt  wird,  nach 
der  Analyse  von  Prof.  F.  Schneider  in  1000  Theilen : 


Specifisches  Gewicht  1*0073.  —  Indioationen  bei  habituellen  Stuhl  Ver- 
stopfungen, chronischen  Bronchial-,  Magen-  und  Darmcatarrhen ,  bei  Leber- 
anschoppungen und  daraus  hervorgehenden  Verdauungsstörungen,  Hämorrhoiden, 
Fettsucht,  bei  einigen  Frauenkrankheiten  und  Scrophulose. 


Im  Artikel  Aphasie  (pag.  55)  des  1.  Supplementheftes  ist  Figur  3  irrthümlich 
doppelt  abgedruckt;  nur  die  rechtsstehende  Fignr  ist  giltig. 


Chlornatrium  .  . 
Kali  .... 
Schwefelsaures  Kali 
Chlorwasserstoff  . 
Kieselsäure  .  . 
Magnesia  .  .  . 
Kalk  .... 


3-424 
1-087 

1-  157 
0-725 
0019 
0-570 

2-  553 


Berichtigung. 


Verzeichniss 


der  in  diesem  Bande  enthaltenen  Artikel. 


Seite 

Abasie  and  Astasie   1 

Abdominaltyphus   2 

Abfallstoffe,  Abwässer   15 

Abortus  (forensisch)   20 

Abrusgift   20 

Abwässer,  s.  Abfallstone   22 

Acclimatisation   22 

Accommodationskrampf   24 

Adaptation   25 

Addison'sche  Krankheit   26 

Aderlass   27 

Adipocire   31 

Aerzteorganisation   31 

Agaricin   33 

Agoraphobie   33 

Ainhnm   34 

Aktinomykose   36 

Albuminimeter    36 

Alkalescenz   36 

Alkoholismus   37 

Amalgamfällungen,  s.  Zahnoperationen    .  38 

Amputation   38 

Amylum  hydratum   40 

Anämie    40 

Andromedotoxin   44 

Aneurysma   44 

Anhalonium   46 

Anilinfarbstoffe   46 

Anilinum  crudum   48 

Anthropocholalsäure   49 

Antidota   49 

Antifebrin   50 

Anti  nervin   50 

Antiphlogose   5> 

Antipyrese   52 

Antipyrin   53 

Antisepsis   54 

Antiseptin   54 

Antrophore,  s.  Tripper   54 

Aphasie   55 

Apnoe   58 

Apomorphinum    59 

Aprosexia    59 


Seite 

Apsithyria  60 

Arbeitsparesen,  8.  Beschäftigungsneurosen  61 

Argyria  61 

Arrestantenlähmung  62 

!  Arsenigsanres  Kupfer  62 

Arsenik  vergiftuog  63 

Arzneimittel  verkehr  64 

Astasie,  s.  Abasie  65 

Athetose   65 

Auctionatorkrampf ,  s.  Beschäftigungsneu- 
rosen  65 

Augenheilmittel  66 

Augenmuskellähmungen  68 

Auscultation  68 

Bacterien,  s.  Mikroben  73 

Bad  73 

Basedow'sche  Krankheit  73 

Bauchwuuden  77 

Baupolizei  77 

Beleuchtung  82 

Beri-Beri  85 

>  Berylliumverbindungen  93 

1  Beschäftigungsneurosen  93 

!  Beulen,  endemische  Beulen,  Boutons    .  .  94 

Bier  98 

Blausäure  99 

Bleichsucht,  Aderlassbehandlung,  s.  Ader- 
lass  100 

Blei  100 

'  Blepharitis  ciliaris  102 

Blitzschlag   102 

Blutanomalien  103 

Blutfleckenkrankheit   107 

Blut  spuren  (forensisch)  1 10 

Blutstillung  113 

Borax  118 

Bosnische  Mineralquellen,  s.  Guberquelle  .  118 

Branntwein  118 

Brausebäder,  s.  Bad  119 

Brillen  119 

Brom  und  Brompräparate  119 

Brustfellentzündung  120 

Brust  wunden  126 


677 


Seite 

Bryönia  alba,  s.  Blutstillungsmittel  .  .  .126 

Bubo  126 

Butter  127 

Canalisation,  s.  Abfallstoffe  130 

Carbolsäure  bei  Bromverätzung,  s.  Antidot*  130 

Carcinom  130 

Caries  (der  Zähne),  s.  Zahnkrankheiten  .  144 
Carotidengeräusch,  s.  Auscultation  .  .  .  144 

Cataracta  144 

Catheterismus  der  Luftwege  148 

Cement,  s.  Zahnsubstanzen.  —  Cement- 
füllungen,  s.  Zahnoperationen   ....  149 

Chalazion  149 

Chinotoxin  149 

Chloralfonnamid  149 

Chlorosis,  Bleichsucht  149 

Cholagoga  153 

Cholera  154 

Cholesterin  156 

Chrom  Verbindungen  157 

Chorea  157 

Cineol  159 

Clavierspielerkrampf  P  s.  Beschäftigungs- 
neurosen  160 

Climacterisches  Alter  der  Frauen    .  .  .  160 

Cocain  162 

Codein  162 

Coffein  162 

Coleb icin,  Colchicum  162 

Colitis,  s.  Darmentzündung  163 

Cooipression  164 

Condylome  (spitz«)  165 

Conjunctivitis  166 

Contactbrillen,  s.  Brillen  168 

Creolin,  s.  Augenheilmittel  168 

Uretinismus   168 

Curare  170 

Cyanose  171 

Cyan  Verbindungen  172 

Cyclamin  172 

Darmblutungen   .  .173 

Darmcatarrh   .  173 

Darmentzündung  174 

Darmgeschwür  175 

Darminfusion  176 

Darmperforation  bei  Abdominaltyphus    .  178 

Darmstenose  178 

Dengue,  Denguefieber  182 

Desinfection   183 

Desinfectol  197 

Diabetes  insipidus  197 

Diabetes  mellitus  198 

Diät  *04 

Diaphanoskopie  206 

Digitalis  206 

Dilatationsaneurysmen,  s.  Endarteriitis  .  207 

Dinitrocresol  2U7 

Diphtheritis  .  207 

Diuretin  213 

Döglingöl  213 

Drainage  213 

Dramin,  s.  Augenheilmittel  219 

Duboisin  219 

Dyslexie,  s.  Aphasie  219 

Kisen  und  Eisenpräparate  220 

Elektrisches  Licht,  s.  Beleuchtung  .  .  .  221 
Elektrodiagnostik  und  Elektrotherapie    .  221 


Seite 

Elektrolyse  bei  venerischen  Papillomen,  s. 

Condylome  232 

Empyem,  s.  Brustfellentzündung  ....  232 
Endarteriitis,  Arteriosclerose  und  Aneu- 
rysma  232 

Entartungsreaction ,  s.  Elektrodiagnostik 

und  Elektrotherapie  246 

Enteritis  membranacea,  s.  Darmentzündung  246 
Ephedrin ,   als  Mydriaticum ,  s.  Augen- 
heilmittel .  .  /  246 

Epididymitis  246 

Erdrosseln  249 

Erfrieren,  Erfrierungstod  (forensisch)  .  .  249 

Erhängen     .  .  250 

Erstickung  250 

Ertrinken    250* 

Erwürgen  252 

Erythrophlaein,  s.  Augenheilmittel  .  .  .  252 

Eserinum  252 

E  s  1 1  a  n  d  e  r'sche  Operation,  s.  Brustfellent- 
zündung  252 

Encalypto],  s.  Cineol  252 

Euphorine  252 

Extraction  der  Linse,  s.  Cataracta  .  .  .  253 

Fabrikhygiene  254 

Faradimeter,    s.  Elektrodiagnostik  und 

Elektrotherapie   259 

Federgalvanometer ,  s.  Elektrodiagnostik 

und  Elektrotherapie  259 

Felinsäure,  s.  Anthropocbolalsäure  .  .  .  259 

Fettsucht  259 

Filariakrankheiten  262 

Filix  mas  265 

Fleischverkehr  265 

Flüssigkeitsrheostat,  s.  Elektrodiagnostik 

und  Elektrotherapie  267 

Fluorescein  267 

Fluorwasserstoffsäure  und  Fluornatrium  .  267 

Folia  Belladonna  269 

Frakturen  269 

Franklinisation,  Franklinotherapie,  s.  In- 
fluenzmaschinen  275 

Friedreich'sche  Krankheit  275 

Fructus  Colocynthidis  277 

Funiculiti8  277 

Gallium  278 

Galopprhythmus,  s.  Auscultation  ....  278 
Galvanokaustik  und  Galvanolyse  ....  278 
Galvanometer,  s.  Elektrodiagnostik  und 

Elektrotherapie  278 

Galvanopunktur    der    Aneurysmen ,  s. 

Aneurysma  278 

Gaslicht,  8.  Beleuchtuug  278 

Gastrodiaphan,  8.  Diaphanoskopie    .  .  .  278 

Gehirnkrankheiten  278 

Gehirnkrankheiten  (chirurgisch)  ....  282 
Gelenkentzündong  bei  AbdominaJtyphus  284 
Geranium  maculatum,  s.  Blutstillung  .  .  284 

Gicht  284 

Glykosurie,  8.  Diabetes  mellitus  ....  285 

Glykuron8äure  285 

Gonococcus,  s.  Tripper  287 

Graphitrheostat,  s.  Elektrodiagnostik  und 

Elektrotherapie  287 

Graues  Oel,  s.  Syphilis  287 

Grippe  287 

Guberquelle  287 


678 


Seite 


Gutti  288 

Gymnastik ,   maschinelle  (Zande r'sche), 

s.  Mechanotherapie  288 

Haminkry8talle,  s.  Blutspuren  289 

Hämoglobinkrystalle  289 

Hämopbilie  289 

Hamamelis,  s.  Blutstillung  289 

Harn  289 

Harnsäurestauung,  s.  Gicht  298 

Hebammenwesen  298 

Heereskrankheiten  300 

Heilgymnastik   308 

Herniaria  glabra  et  hirsuta  317 

Herzgeräusche,  s.  Auscultation  317 

Herzkrankheiten  318 

*  Herzpalpitationen,  Herzschwäche    .  .  .  338 

Heteroianthin,  s.  Harn  338 

Hirnabscesse,  s.  Gehirnkrankheiten  .  .  .  338 

Hirnblutungen  338 

Hirngeichwulste  (Exstirpation)     ....  338 

Hirnsyphilis  338 

Hirnwnnden  338 

Hitzedesinfection,  s.  Desinfection  ....  338 
Homatropinum  hydrobromicum  ....  333 
Horizontalgalvanometer ,      s.  Elektro- 

diagnostik  und  Elektrotherapie   .  .  .  338 

Huminsubstanz  im  Harn  338 

Hundseck  338 

Hydrastis,  s.  Blutstillung  338 

Hydroelektrische  Bäder  338 

Hyoscinum  hydrobromicum  341 

Hypnotismus,  8.  Suggestiv-Therapie  .  .  341 
Jaborin,  s.  Augenheilmittel  (Mydriatica)  .  342 

Idiotismus,  s.  Cretinismus  342 

Jequirity,  s.  Abrusgift  342 

Immunität  342 

lndicanausscheidung  347 

Indigoroth,  s.  Harn  347 

Indigurie  347 

Inductionsapparate,   s.  Elektrodiagnostik 

und  Elektrotherapie  347 

Influenza,  s.  Grippe  347 

Influenzmaschinen  (Franklinisation,  Frank- 

linotherapie)  347 

Inten tionspsychose,  s.  Agoraphobie  .  .  .  355 
Intubation,  s.  Catheterismus  der  Luft- 
wege  355 

Jugularvenengerätuch,  s.  Auscultation  .  .  355 

Kak-ke,  s.  Beriberi  356 

Kali  cantharidinicum ,  cantharidinsaures 

Kali  356 

Kalium  telluricum.  tellursaures  Kali  .  .  357 

Karyokinese   357 

Kataphorese,   s.  Elektrodiagnostik  und 

Elektrotherapie  370 

Kawaharz,  s.  Augenheilmittel  (Anaesthe- 

tica)  370 

Kefir  370 

Kehlkopf  (Krankheiten),  s.  unter  Larynx  .  372 
Kehlkopfgeschw&re  bei  Abdominaltyphus  .  372 
Kehlkopfspiegel,  s.  Laryngoskopie   .  .  .  372 

Keratinum  372 

Klimatische  Curen  und  Ourorte  ....  372 
Knochenbruch,Knochenwunde,  s.Frakturen  377 
Knochenentzündung  bei  Abdominaltyphus  377 

Koch'sches  Verfahren  377 

Kohlenoxyd  417 


Seite 


|  Krebs,  s.  Carcinom  420 

Kreosot  420 

Krim,  s.  klimatische  Curen  und  Curorte  .  421 

Krötengift,  s.  Augenheilmittel  421 

Kugelthromben  (des  Endocards),  s.  Herz- 
krankheiten  421 

!  Kunstbutter,  s.  Butter   421 

!  Kupfervitriol  als  Desinficieus,  s.  Desin- 
fection  %  421 

Lamium  album,  s.  Blutstillung    ....  422 

'  Laryngoskopie  422 

!  Larynx  (anatomisch)  423 

Larynxcatarrh  424 

Larynxfractur  425 

Larynxgeschwüiste  426 

I  Larynxödem  428 

|  Larynxtuberkulose  429 

;  Lathyrismus  432 

1  Laugenvergiftung  434 

!  Lavatur  (Auswaschung),  s.  Antidot«  .  .  434 

i  Leuchtgasvergiftung  434 

Leukämie  436 

Lipacidurie,  s.  Harn  .   438 

Liquor  ferri  albuminati,  ferri  jodati,  s. 

Eisenpräparate  438  . 

Liquor  ferri  peptonati  438 

Listerine  438 

Lolch  (Lolium)  438 

Lorchelgift,  8.  Pilzvergiftung  439 

Luftuntersuchungen  439 

Lungenkrankheiten  442 

Lungenseuche,    Schutzimpfung,    8.  Im- 
munität  456 

Lupus  456 

Lussin,  8.  Klimatische  Curen  456 

Lysol  456 

Madera,  s.  klimatische  Curen  458 

Magenausspülung  bei  Darmstenose  .  .  .  458 
Maschinelle  Gymnastik,  s.  Heilgymnastik  458 

Masern   458 

Massage,    s.    Mechanotherapie.   —  Bei 

Frakturen  460 

Maturation  der  Cataracta  460 

Mechanotherapie  460 

Melanurie  468 

Melkerkrampf,  s.  Beschäftigungsneurosen  .  469 
Meningitis  bei  Abdominaltyphus  ....  469 

Menthol  469 

Mercnrial Nation  bei  Abdominaltyphus  .  .  469 

Methylenblau  469 

Methyl  violett,  s.  Anilinfarbstoffe  .  .  .  .470 

Migraine   .  .  .  470 

Mikroben  471 

Mikroben  (Mikroorganismen)  490 

Milchzucker  bei  Herzkrankheiten    .  .  .  491 

Militär-Krankendienst  491 

Milzbrand,  Impfung,  s.  Immunität  .  .  .  499 
Mitralstenose,  8.  Herzkrankheiten   .  .  .  500 

Mittelohraft'ectionen  501 

Morvan'sche  Krankheit  50 1 

Muscarin  502 

Muskelabscesse  bei  Abdominaltyphus  .  .  502 
Musquitos,  s.  Filariakrankheiten  ....  502 

Mydriatica,  s.  Augenheilmittel  502 

Nährboden,  r.  Mikroben  503 

Nährclvstiere  503 

Naht  *  503 


679 


Seite 

Naphthalin  bei  Abdominaltyphus  ....  514 

Naphthol  bei  Darmcatarrh  514  j 

Naregamia  aleata  514  I 

Nasen blaten,  s.  Blutstillung  514 

Natiium  fluoratum,  8.  Fluornatrium  .  .  .514  | 

Natriumsulfit,  s.  Antidota  514 

Nebenhoden,  Entzündung,  s.  Epididymis  515 
Nephrotyphus,  s.  Abdominal typhua  .  .  .  515 

Nerveuextraction  515 

Neuropathische  Gelenkentzündungen    .  .  516 

Nierenentzündung  516 

Nitropru88idnatrium,  s.  Blausäure  .  .  .  .  5 18 
Norwegen,  s.  klimatische  Curen  und  Cur- 

orte  518 

Nylander's  Reagens,  s.  Harn  518 

Oertel-Cur,  s.  Fettsucht  519  I 

Oleum  camphoratum  519 

Oleum  choenocoeti,  s.  Döglingöl  .  .  .  .519 
Oligämie,  Oligocythämie,  s.  Anämie    .  *.  519 

Oligochromämie,  s.  Chlorose  519 

Osmiumsäure  519 

Ovarien  520 

Oxybuttersäure  bei  Diabetes  mellitus  .  .  550 

Oxydicolchicin,  s.  Colchicin  550 

Palmella,  s.  Mikroben  551 

Pancreatischer  Diabetes,  s.  Diabetes  mel- 
litus  551 

Paraldehyd  551 

Paraly^is  agitans  551 

Paraphasie,  s.  Aphasie  552 

Paraxanthin,  s.  Harn  552 

Pasteuria  ramosa,  s.  Mikroben  552 

Pectoriloquie,  s.  Auscultation  552 

Penghawar  Djambi,  s.  Blutstillung  .  .  .  552 

Pentam-thylendiamin,  s  Harn  552  ; 

Peptonurie  552 

Percussion   .  552 

Pericardiales  Sehnenpfeifen,  s.  Auscultation  553 
Pericarditis,  s.  Herzkrankheiten  ....  553 

Perniciöse  Anämie  553 

Phenacetinum  557 

Phenocollum  hydrochloricum  557 

Phenol- Quecksilber,  s.  Quecksilber   .  .  .558 

Phenylhydrazin  558 

Phenylurethan,  s.  Euphorin   558  1 

Phloridzin,  s.  Diabetes  mellitus    ....  558 

Phosphaturie  558 

i'hysostigmin  559 

Pilocarpin  um  hydrochloricum  559 

Pilzvergiftung   559  ! 

liperazidin  565 

Plattenculturen,  s.  Mikroben  565 

Platzangst,  s.  Agoraphobie  565 

Pleuritis,  s.  Brustfellentzündung  ....  565 

Pneumatische  Therapie  565 

Pneumaturie  573 

Pneumonie,  Aderlassbehandlung.  —  Pneu- 

moniecoccns,  s.  Brustfellentzündung  .  .  573 
Polydipsie,  8.  Diabetes  insipidus.  —  Po- 
lyurie, Ibid  573 

Propeptonurie   573  i 

Pteudarthrosis,  s.  Fractur  573 

Pseudobulbärparalyse  573 

P8eudoephedrin  als  Mydriaticum,  8.  Augen- 
heilmittel  574 

Paeudoleukämie   574  I 

Pseudomucin,  s.  Ovarialcysten   576  ' 


Seite 


Pseudomyxom»  peritonei,  s.  Ovarien   .  .  576 

Pseudotubovarialcysten  576 

Ptomaine,  s.  Mikroben  576 

Purpura  haemorrhagica ,   s.  Blutflecken- 
krankheit  576 

Pyoktanin,  8.  Anilinfarbstoffe  576 

Pyrrol  576 

Quecksilber  577 

Rachenerkrankung  bei  Abdominaltyphus, 

bei  Scharlach   .  583 

RauBchbrand  (der  Schafe),  s.  Immunität  .  583 

Recrutirung  583 

Recurrirendes  Lymphosarcom ,  s.  Pseudo- 
leukämie  592 

Rheostat,  s.  Elektrodiagnostik  und  Elektro- 

therapie.  Rheostat-Elektrode  593 

Ricin  593 

Röthein    .  .  .  594 

Rosenbach's  Reaction  594 

Rothlauf  (der  Schweine),  s.  Immunität  .  596 

Rubidium-Ammonium-Bromid  596 

Rückfallsfieber,  chronisches,  s.  Pseudo- 
leukämie  596 

Rupturaneurysmen,  s.  End  arte  ritis  .  .  .  597 
Saccharin,  s.  Diabetes  mellitus  ....  598 
Safransurrogate,  s.  Dinitrocresol  ....  5^8 
Salicylpräparate,  s.  Bauchfellentzündung  .  598 
Samenstrang,  Entzündung,  s.  Funiculitis  598 

Sarciua,  s.  Mikroben  598 

Schädelresection,  temporäre,    s.  Gehirn- 
krankheiten  598 

Schafpocken  (Ovinisation),  s.  Immunität  .  598 

Schanker    598 

Scharlach  601 

SchiiFshygiene  604 

Schlachtanlagen,  Schlachthäuser,  s.  Fleisch- 
schau  606 

Schraubenbacterien  (Spirillen),  s.  Mikroben  606 

Schwindel  im  Climacterium  6ü6 

Seereisen,  s.  klimatische  Cureu    ....  606 
Sehnenpfeifen  (pericardiales),  s.  Ausculta- 
tion  606 

Separat i od s System,  s.  Abfallstoffe    .  .  .  607 

Sexual  verhält nisn  607 

Spartein  bei  Herzkrankheiten  608 

Species  diureticae  608 

Spermin  608 

Sporen,  s.  Mikroben  609 

Sputa  609 

Staar,  s.  Cataracta  610 

Stabchenbacterien,  s.  Mikroben    .  .   .  .610 

Staphylococcen,  s.  Mikroben  610 

Steigeapparate,  s.  Heilgymnastik  610 

Sterilität  des  Weibes  610 

Stichculturen.  Striehculturen,  8.  Mikroben  614 
Stieltorsion  bei  Ovarialtumoren   ....  614 

Streptococcen,  s.  Mikroben  614 

Stimmband  lähmungen  614 

Stottern  617 

Stromwage ,    s.    Elektrodiagnostik  und 

Elektrotherapie  617 

Strophanthus  617 

Styli  caustici  618 

Subclaviageräusch,  s.  Auscultation  .  .  .  618 

Sublimat,  Snblimatbäder  618 

Succus  entericus  618 

Suggestiv-Therapie  620 


LANK  MKDICAL  LIBRARY 


To  avold  flue,  Ibis  book  should  be  returned 
oii  or  bofon;  t lio  dalu  last.  Htampcd  below. 


LANE  MEOICAl  LI-  « 
STANFORD  UNIVERStH 
MEOICAL  CENTER 
STANFORD.  CALIF.  9430b