Skip to main content

Full text of "Encyclopädische Jahrbücher der gesammten Heilkunde v. 9, 1911"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  paities,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  iise  ofthe  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  oftext  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  offer  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http:  //books  .google  .  com/ 


IL^^MEI 


Mi^üiBm.  i|i 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DUK 


GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


UREISSIGSTER  BAND. 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


GE8AMMTEN  HEILKUNDIG 


MEDICINISCH-CHIEURGISCHES 

HANDWÖRTERBUCH 
FÜR  PRAKTISCHE  ÄRZTE. 


HERAUSGEGEBEN 


Geh.  Med.-Rat  Prof.  Dr.  ALBERT  EULENBURG 

in  BERLIN. 


Mit  zahlreichen  Abbildniigen. 

DHUe^  nmgearbeitete  und  vei*meh7*te  Au/7a-ffe. 

DREISßIGSTER  BAND. 


URBAN  Sc  SCHWARZENBERG 
BERLIN  WIEN 

N.,   PKIKUKICHSTRASHE  106*»  I.,   M  AX  f  MTLl  ANHT KASS  B  4 

1906. 


ENCYCLOPÄDISCHE  JAHRBÜCHER 


DER 


GESAMTEN   HEILKUNDE 


UKTSB  MITWI&KUMG  SEB  HXRBEN 

PrfT.-Dos.  Dr.  ALBU,  Berlin  —  Prof.  Dr.  B.  BAOIMSKT,  Berlin  —  Hofr^t  Prof.  Dr.  K.  r.  BARDKLBBEN. 
Jan»  —  FriT.-Dos.  Dr.  B.  BEKDIX,  Berlin  ~  Prof.  Dr.  Heinrich  BOBUTTAU,  OOttingen  —  Prof.  Dr. 
Ludwig  BRUNS,  lUnnover  —  PriT.-Dos.  Dr.  A.  BUM,  Wien  —  Dr.  O.  BUSCHAK,  Stettin  —  StobtarEt 
Dr.  CD8TE,  StrUbarg  1.  E.  -  Prof.  Dr.  E.  t:  DCBINO,  Kiel  -  Dir.  Dr.  ESGHLB,  Sin«hein  bei  Heidelberg  ~ 
Prof.  Dr.  Enut  PBAKNKEL,  Bresina  —  Dr.  E.  PBET,  Jena  —  Geh.  Med.Bat  Prof.  Dr.  FDRBRINUER, 
Berlin  —  Dr.  Hnni  HIHSCHFELD,  Berlin  —  Dr.  S.  JELLINEK,  Wien  —  Dr.  W.  KARO,  Berlin  —  Prof. 
Hr.  H.  KIOHKA,  Jenn  —  Med.-Rnt  Prof.  Dr.  E.  H.  KISCH,  Prag-Mnrienbftd  —  Dr.  Mu  LEVYDOBN, 
Bwlin  —  Prof.  Dr.  O.  LUBAHSCH,  Zwiekna  — .Herine-OberaUbBnnt  Prof.  Dr.  Erleb  MARTINI,  Berlin  -^ 
Prof.  Dr.  George  MEYER,  Berlin  —  Dr.  Albert  MOLL,  Berlin  ~  Prof.  Dr.  v.  REUSS.  Wien  —  Prof.  Dr. 
O.  S08ENBACH,   Berlin    —    Priv.-Doe.  Dr.  A.  STRASSEB»  Wien-K»ltentleatgebeu   —   Dr.  O.  ZÜELZER 

Berlin 


HERAUäeEOmiEN 

»OJI 

Geh.  Med.- Rat  Prof.  Dr.  ALBERT  EULENBURG 

I.N  »IKUN  W^  LIOIITBll8TIIN<AI.LKI  i. 

Band  XIII. 

Neue  Folge:    Vierter  Jah  rijang. 


Mit  zahlreichen  Abbildungen. 


URBAN  &  SCHV/ARZENBERG 

BERLIN  WIEN 

N.,   FRIKDRICHSTRASSId   10r)>>  L,  M  A  X  IMILIA  NSTRA  SS  K  4 

lüü(>. 


*   '    *       ' 


«      ■         «   • 


Nachdruck  der  in  diesem    Werke  enthaltenen  Artikel  sowie   Übersetzung 
derselben   in  fremde   Sprachen   ist  nur   mit   Bewilligung   der    Verleger 

gestattet. 


IfO«» 


A. 


Abclomlnaltyphus.  DieForschunf^sresuItate,  welche,  um  an  unsere 
letzte  Darstt'llun(j  im  zweiten  Jahrganü^  dieser  Jahrbucher  (11*01,  pag.  1  — 16) 
anzuknüpfen,  die  inzwischen  in  der  einheimischen  wie  fremdsprachlichen 
Literatur  niedergelegten  Ausarbeitungen  gezeitigt,  haben  den  früheren 
Charakter  bewahrt:  Dem  bescheidenen  Umfang  der  eigentlichen  klinischen 
Darbietungen  steht  ein  überreicher  Ertrag  der  Rrrungen.Hchaften  auf  dem 
Gebiete  der  bakteriologischen  Forschung  gegenüber.  Wir  müssen  es  uns 
in  Gemäbheit  der  Tendenz  dieser  Jahrbücher,  nur  dati  für  den  Arzt  un- 
mittelbar Verwertbare  zu  bringen,  versagen,  auf  den  Inhalt  gerade  dieser 
oft  genug  zu  besonderer  Höhe  scharfsinnigen  wissenschaftlichen  Schaffens 
sich  erbebenden  Leistungen  nfiiier  einzugehen;  er  bildet  eine  für  den  Praktiker 
schwerverdauliche  Kost.  Insbesondere  kann  von  der  Fülle  der  den  Ijegrifl  der 
Agglutination  und  Immunisierung  betreffenden  experimentellen  Darbietungen, 
soweit  sie  nicht  zugleich  eine  Rrücke  zu  der  Haltung  des  praktischen 
Arztes  schlagen,  keine  spezielle  Notiz  genommen   werden. 

Rücksicbtlich    des     Infektionsmodus     und     des    Ganges    der    Epi- 
demien glauben  wir,    auf  unsere  frflberea  Ausarbeitungen    verweisend,    be- 
deutsame Studien  von  A.  G.vktnf.k  Über  die  Quellen  und  ihre  Beziehungen 
zum  Grundwasser    und    zum  Typhus    nachtragen  zu  sollen.     Hier   ist  vor 
allem  an  dem  Gesetz  festzuhalten,  daß  das    im  Boden  ruhende  Grundwasser 
gegen  eine  Infektion  geschützt  ist,     das  fliel)ende,    zutage    tretende    Quell- 
wasser   ab&r    nicht.     Ausnahmen    bestätigen    die    Regel.     Durch    besondere 
Maßnahmen    (Färbung,     Anreicherung,    Versetzen     mit     bestimmten    Mikro- 
organismen) konnte  der    Nachweis    erbracht  werden,    daß    das  Quellwasser 
sehr  oft    einen  Zusammenhang    mit   unreinem  Oberflächonwasaor    unterhält. 
Als  verdächtig  muß  trübe  Heschaffenheit,  Keimreichtum.  stärkeres  Schwanken 
der  Temperatur  und  Ergiebigkeit  gelten.    Namentlich  sind  Quellen  im  Kalk- 
gestein von  der  Typhusinfektion  bedroht,  wie  u.  a.  die  Epidemien  in  Paris, 
Weimar   und   Paderborn  dartun.  Die  Gefahr  der  engeren   Nachbarschaft  von 
'gedüngten  Feldern   und  Wiesen  mit  ihren  Schmutzstätten  liegt  auf  der  Hand. 
[Die  Belege  für  die  Rolle,  welche  das  Wasser  für  das  Zustandekommen  von 
Vphnsepidemien  im  In-  und  Auslande  gespielt,  sind  wieder  ziemlich  reich- 
lich geflossen.     Wir    heben    aus   den    mit    etwas    schwankender  Beweiskraft 
ausgestatteten    Erörterungen    heraus,    daß    nach   Wkmiki.    für    die    Typhus- 
[.erkrankungen    der    deutschen    Truppen    in    Tlentsin     im    Winter     1^(00/01 
[(29t  Fälle)    die  Überaus    schlechten  Trinkwasserverhältnisse  verantwortlich 
»macht  werden  konnten.   Benutzung  durch  Abfallstoffe  verunreinigter  Flüsse 
[ftls  Trinkwasser   hat  mehrfach  bedenklich  gewirkt  (Thomesii:,    Harringto.n), 
[dieienige  eines  infizierten  Brunnens  von  Soldaten  auf  der  Rast  vom  Marsche 

Encyclop.  Ja1urbQeb«r.  H.  F-  IV.  (Xin.»  V 


T(\r,?A 


2  Abdominaltyphus. 

b5se  Folgen  für  diese  s:ezeitig:t  (Hammbrschmidt).  Verunreinigftes  Leitang^s- 
wasser  kann  es  nach  den  Aufschlüssen  von  Hutchinson  nur  gewesen 
sein,  das  den  Typhus  in  der  Umgebung  von  Montreal  (neben  Paratyphus 
und  anderen  typhusähnlichen  Erkrankungen)  vermittelte.  Die  Epidemie  in 
Teschen  konnte  von  Stary  als  Schulbeispiel  einer  Wasserinfektion  ange- 
führt werden.  Die  Gelsenkirchener  Typhusepidemie  von  1901,  der  wir  das 
letztemal  gedacht  und  die  inzwischen  bekanntlich  zu  denkwürdigen  Qe- 
richtsverhandlungen  geführt,  hat  in  der  Tat  als  „klassische  Wasserepidemie" 
ihre  Erklärung  in  der  Zuführung  rohen  Ruhrwassers  und  nicht  in  der 
Pettenkofer  -  EMMERicHschen  Theorie  ihre  Erklärung  gefunden  (Kruse). 
V.  Jaksch  und  Rau  trafen  bei  der  letzten  Prager  Epidemie  (927  Fälle)  viru- 
lente Typhusbazillen  im  Leitungs-  und  Moldauwasser  an,  ober-  und  unter- 
halb Prags  nicht;  StrOszner  wies  sie  in  einem  Hausbrnnnen  in  der  Stadt 
Waitzen  einige  Wochen  nach  der  letzten  Erkrankung  von  Hausinsassen 
nach.  Hier  möge  auch  kurz  Erwähnung  finden,  daß  der  Typhuskeim  in 
Aquarium  Wasser,  besonders  in  dessen  Schlamm  zwei  Monate  lang  dem  Nach- 
weis zugänglich  war  (W.  Hoffmann).  Wir  verweisen  weiter  auf  die  Beiträge 
zur  Begründung  des  PETTENKOPERSchen  Grundwassergesetzes  für  unsere 
Krankheit  (und  die  Cholera)  von  Emmerich  und  Gsmünd,  der  Abhängigkeit 
des  Ganges  der  gleichen  Krankheiten  vom  Regen-  und  Grund  Wasserstand  in 
Hamburg  von  Reincke  sowie  des  Zusammenhanges  der  Typhussterblichkeit 
mit  der  Trinkwasserversorgung  in  den  amerikanischen  Städten  von  RoBix. 
Ob,  wie  Seibert  in  New- York  will,  die  Typhusmorbidität  mit  dem  warmen 
Wetter  um  des  willen  parallel  geht,  weil  mehr  Wasser  getrunken  wird  und 
die  Krankheitskeime  in  diesem  sich  in  höherem  Grade  vermehren,  steht 
dahin.  Daß  die  Krankheit  besonders  älteste,  noch  nicht  assanierte  Stadt- 
teile befällt,  hat  wieder  Skalicka  bei  einer  Verwertung  von  6601  Typhus- 
fällen aus  den  Jahren  1891  bis  1902  für  Prag  gezeigt,  zugleich  nachge- 
wiesen, daß  nicht  nur  die  Wohlhabenden  am  meisten  verschont,  sondern 
auch  gewisse  Gassen  und  Häuser  in  auffallender  Weise    bevorzugt  werden. 

Daß  unter  Umständen  eine  Wasserinfektion  vorgetäuscht  werden  kann, 
während  es  sich  in  Wahrheit  um  eine  Kontaktinfektion  im  Sinne  Kochs 
handelt,  hat  Nobtel  an  der  Hand  der  Epidemie  im  Landkreis  Beuthen  im 
Jahre  1900  gezeigt.  Weiter  kommt  v.  BrcK  auf  Grund  seiner  Analyse  einer 
Truppenepidemie  zum  Schlüsse,  daß  für  den  Typhus  nur  die  menschlichen 
Fäkalien  als  Quelle  in  Betracht  kommen.  Mannigfache  Erörterungen  über 
die  Verbreitung  unserer  Krankheit  durch  Kontagion  und  Wasser  ver- 
danken wir  endlich  Deutsch,  Pistor,  Schlegtendal  und  Perkx. 

Neben  dem  Wasser  kommt  die  Milch  und  ihre  Produkte  als  Über- 
tragungsmittel in  Betracht.  Hier  liegen  gründliche  Untersuchungen  von 
Bassbnge  aus  dem  Berliner  Institute  für  Infektionskrankheiten  vor.  Als  für 
die  öffentliche  wie  private  Hygiene  gleich  wichtige  Ergebnisse  heben  wir 
heraus,  daß  die  Typhusbazillen  in  der  Zentrifuge  in  den  Rahm  und  die 
wohlschmeckende  Butter  übergehen,  hingegen  in  verdorbener  Butter  schnell 
vernichtet  werden.  Das  bewirken  die  Fettsäuren.  Schon  bei  einer  Konzen- 
tration von  3  bis  40/00  vermag  die  natürliche  Säure  Wirkung  die  Mikro- 
organismen in  einem  Tage  zugrunde  zu  richten.  Dementsprechend  verhalten 
sich  Buttermilch,  Molken  und  Butter,  bei  deren  Bereitung  aus  saurer  Milch 
Brokrs  den  Übergang  der  Bazillen,  die  er  sonst  zwei  bis  drei  Wochen  in 
dem  Produkte  lebend  antraf,  ablehnt.  Über  eine  96  Fälle  umfassende  Milch- 
infektionsepidemie in  Kiel  berichtet  W.  Pfeiffer,  der  bei  ihrer  Beobachtung 
größtenteils  eine  Inkubation  von  12  Tagen  festzustellen  vermochte. 

Auch  die  Fliegen  werden  als  Vermittler  beschuldigt  (Ficker),  inso- 
fern beim  Füttern  dieser  Insekten  mit  Typhuskulturen  die  Keime  mehrere 
Tage  lang  an  Flügeln  und  Beinen  haftend  und  noch  länger  im  Darm  ange- 


Abdominaltyphus. 


s 


troffen  wurden.  Freilich  meinen  wir.  dali  es  von  solchen  Experimenten  bis 
znr  Besorgnis  einer  wesentlichen  Tj^phusübt'rtraffung  durch  unsere  Stuben- 
fliege ein  weiter  Schritt  ist  und  vorderhand  noch  kein  Grunil  zur  besonderen 
VerÄngstigung  vorliegt.  Dali  gelegentlich  auch  der  Genuß  von  geräucherten 
Fischen  die  Krankheit  vermitteln  kann,  lehrte  Exnkr.  der  för  mehrere 
Fälle  diese  Bezugsart  —  die  Verküuferin  hatte  zwei  typhuskranke  Kinder  — 
verantwortlich  machen  muöte.  Dreimal  hatte  das  Arbeiten  mit  Typhas- 
kulturen Medizinern  im  Laufe  der  beiden  letzten  Dezennien  in  Kiel  unsere 
Krankheit  eingebracht,  der  zwei  zum  Opfer  fielen  (W.  Pfeiffer).  Die  Wider- 
standskraft der  Typhusbazillen  gegenüber  äußeren  Einflössen  wird  offenbar 
viel  unterschätzt;  sie  widerstehen  besonders  der  Austrocknung  besser  als 
die  Ruhrbakterien  (Ppuhl). 

Bezüglich  des  intrauterinen  Übergangs  der  Typhuskeime  liegen  Bei- 
träge von  Morse  vor.  Diese  Übertragung  von  der  Muttwr  durch  die  Plazenta 
auf  den  Fötus  ist  fakultativ,  nicht  obligntorisch.  Meist  erfolgt  Fruchttod  und 
Abort  aus  Anlaß  des  Fiebers  und   Infekts 

Durch  V'erfütterung  von  Typhuskulluren  hat  Grüxbaltm  hei  Schim- 
pansen eine  Krankheit  erzeugt,  die  klinisch  und  anatomisch  sich  vom 
Typhus  nicht  unterscheiden  ließ. 

Der  AufschlQsae  über  das  Verhalten  der  Typhusbazillen  im  Blut. 
Harn  und  Stuhl  und  ihren  Nachweis,  sowie  der  die  Agglutination  und 
Immunität  betreffenden  Studien  werden  wir  bei  der  Erörterung  der  Klinik, 
Diagnose  und  Therapie  gedenken. 

Die  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  sind  nach  wie  vor  spftrlich 
geflossen.  Bei  der  Verarbeitung  eines  13  Fälle  betreffenden  Leicbenmaterials 
von  Spondylitis  typhosa  (»infectiosa«)  fand  E.  Fr.\nrel  eigenartige,  mit 
Fibrinabscheidnng  einhergehende  nekrotische  Herderkrankungen ,  die  er  als 
spezifisch  bzw.  diagnostisch  verwertbar  anspricht;  nicht  weniger  als  zehn- 
mal vormochte  er  im  Knochenmark  die  Typhusbazitlen  (neben  Staphylo- 
eoeeus  und  Diptococcus  lanceolatus)  nachzuweisen.  Die  Entstehung  der 
Abszesse  des  Muse,  rectus  ist  unserem  Verständnis  näher  gerQckt  durch 
Erschließung  der  Entwicklung  der  spezifischen  Rrankheitskeime  in  hämor- 
rhagischen Nestern  auf  der  Grundlage  der  ZF.NKKuachen  Degeneration 
(Araf'i>pf).  Eine  eigenartige  vorteilhafte  DIfforentialfärbung  von  Typhus- 
bazillen in  Schnitten  lehrt  Boxhokf:  Behandlung  derselben  mit  alkoho- 
lischer Methylenblau-  und  ZiEHLscher  Lösung  läßt  sie  blau  auf  rotem  Grunde 
erscheinen. 

Die  eigentliche  Klinik  unserer  Krankheit  anlangend,  lenken  wir.  mit 
dem  Darmtraktus  beginnend,  noch  einmal  die  Aufmerksamkeit  auf  die 
die  Darraperforation  betreffenden  Studien  Mici.KScifs,  deren  wir  bereits  das 
letztemal  gedacht,,  insofern  der  Autor  die  unter  Umständen  täuschende  Über- 
einstimmung des  klinischen  Bildes  mit  der  Symptomatologie  des  Ileus,  der 
Darmblutung,  der  hämorrhagischen  Pankreatitis  und  seibat  der  Endokarditis 
ins  richtige  Licht  setzt.  Auch  Appondicitis  kommt  nach  der  sorgfältigen 
Analyse  einiger  Fälle  von  Chap^t  iu  Betracht.  Mit  Nachdruck  verweisen 
wir  auf  die  durch  M.xckkn/je  gegebene  Symptomatologie,  der  aus  einem 
Material  von  2533  Typhusfällen  aus  den  großen  Hospitälern  Londons 
(1887 — 1892)  117  Todesfälle  durch  Darmperforation  herausrechnet,  also  4*6^„ 
Mortalität,  die  gegenöber  der  Sterblichkeit  überhaupt  (13"4Vo)  ^^^  hoch 
gelten  muß.  Wir  werden  uns  zu  den  Folgen  des  schweren  Ereignisses,  das 
immer  mehr  das  aktive  Handeln  des  Praktikers  in  bestimmter  Richtung 
herausfordert,  im  Abschnitt  »Therapie«  noch  mehrfach  zu  äußern  haben. 
Hier  genüge  der  Hinweis,  daß  Ciirschmanx  seine  (wie  der  Darmblutung) 
Häufigkeit  beim  ambulatorischen  Typhus  höher  veranschlagt  als  beim 
typischen  und  Good.m.l  unter  192ü  in  den  Jahren  1892  bis  1903  beobachteten 


4  ADaoxninajtypnna. 

Fällen  96  notiert.  Nur  zwei  (jcenasen  (einer  ohne  Operation).  RQcksichtlich 
der  Oarmblutungf  verdient  die  vielleicht  noch  wesentliche  praktische  Be- 
deutung gewinnende  Beobachtung  Rücksicht ,  daI5  die  Komplikation  fast 
regelmäßig  eintritt,  wenn  sich  positive  Aloinroaktion  auf  Hlut  im  Stuhl 
(lOmal  in  18  Fällen)  mit  ausgesprochener  Brhühung  der  PulsTreriaenz  ver- 
band (Pbtkacchi).  Einige  durch  mancherlei  Besonderheiten  ausgezeichnete, 
zum  Teil  an  Appendicitis  erinnernde  Fälle  von  Colotyphus  beschreibt 
LI-:  Ooji'.  Neben  dem  Darm  behauptet  nach  wie  vor  die  Gallenblase  ihre 
Rolle  als  Angriffspunkt  des  typbösen  Prozesses,  wie  unter  andereui  die  Er- 
8chliel5ungen  sicherer  Fälle  von  Cholecystitis  beziehungsweise  Gallenblasen- 
empyem  mit  nachgewiesenen  Typhusbazillen  und  selbst  Agglutination 
sowie  PPEiFFEHscher  Imrounreaktion  dartun  (Jiindell,  Bi.ifMRNTHAL).  Zum 
Teil  fehlten  begleitende  Typhussyniptorae.  Eine  nicht  häufige  Quelle  einer 
Peritonitis  fand  Lk  Conti-:  unter  der  Form  des  Durchbruches  oinor  nekrotischen 
Mesenterialdrüse,  und  geradezu  als  Unikum  kann  eine  durch  die  Lapa- 
rotomie gesicherte  posttyphöse  chronische  Pankreatitis  gelten,  als  deren 
klinische  Zeichen  epigastrische  Schmerzen  und  Erbrechen,  später  auch  Gelb- 
sucht hervortraten  (Movmhan).  Drei  neue  Fälle  von  Ösophagusstriktur  in- 
folge von  typhösen  Ulzerationen   beschreibt  Thompson". 

Die  Atmungs-  und  Kreislaufsorgane  anlangend,  Hegen  neue 
Ausblicke  und  Befunde  in  weit  minderem  Maße  als  Bestätigungen  früherer 
Reubachtungcn  vor.  Ks  sind  die  Bazillen  wieder  im  Sputum  bei  einem 
leichten,  mit  Bronchitis  einhergehendon  Falle  gefunden  worden  (F.  LevyJ. 
Eine  gute  Zusammenstellung  der  Beiträge  zur  Kenntnis  der  typhösen 
Pleuritis  aus  der  Literatur  hat  Leahs  geliefert,  der  im  Bostoner  Hospital 
die  Krankheit  unter  l'Jü5  Typhcn  lömal  (bei  53  Sektionen  3malj  fand. 
Etwas  ausgiebiger  sind  —  fast  ausschlieUlich  von  fremden  Autoren  —  ditj 
Störungen  im  Bereich  des  Zirkulationsapparates  bearbeitet  worden,  ins- 
besondere die  Thrombose;  bezüglich  der  üenese  dieses  Prozesses  fanden 
WuKiHT  und  Knai'I'  im  akuten  Stadium  unserer  Krankheit  die  Gerinnungs- 
fähigheJt  des  Blutes  deutlich  herabgesetzt  (12  Fälle),  in  der  Konvaleszenz. 
hingegen  vermehrt  (22  Fälle);  der  gleichzeilig  nachgewiesene  hohe  l'ber- 
schuÜ  von  Kalksalzen  wird  auf  den  Milchgenuli  bezogen  und  als  wesent- 
liche Hiirsursache  gedeutet.  Hei  einent  großen  Material  fand  Thavkr  in 
3*'  u  V'enenthrombose.  gewöhnlich  mit  Leukozytose  einhergehend,  am  häufigsten 
im  linken  Bein.  In  einem  Falle  von  Gangrän  durch  Verstopfung  der  rechten 
Iliaca  wurden  die  Typhusbazillen  in  großer  Zahl  in  der  Gefüllwand  gefunden 
(LoREnzom).  in  einem  anderen  von  Gangrän  mußten  beide  Reine  amputiert 
werden;  der  junge  Mann  starb  an  Lungenart erienemboliG  (D(»dds).  Sechs 
Fälle  von  hämorrhagischem  Typhus  hat  SAMiiHui»  beleuchtet;  es  handelte 
sich  nicht  um  Sekundärinfektion  beziehungsweise  Sepsis,  sondern  um 
eine  ungewöhnlich  virulente  Form  der  Krankheitskeime  mit  tiefgreifender 
Schädigung  des  Blutes  und  der  Gefäßwand  unter  der  Form  schwerer  Anämie 
und  fettiger  Entartung;  nichtsdestoweniger  wurden  fünf  der  Patienten 
gerettet.  Endlich  hat  Ortnek  auf  dem  vorjährigen  Ivongreß  für  Innere 
Medizin  eigene  Beobachtungen  Ober  das  Verhalten  des  Gefüßapparates  be! 
akuten  Infektionskrankheiten,  insbesondere  dem  Typhus  mitgeteilt;  in  29 
von  38  Fällen  zeigte  sich  der  zweite  Aortenton  dem  der  Lungenarterie 
an  Intensität  {überlegen,  fOr  welche  Differenz  eine  Erschlaffung  der  ar- 
teriokapillaren  Blutbahn  durch  den  Typhusprozeß  beziehungsweise  Kompen- 
sation durch   eine  Mehrleistung   dos  Herz^^ns    verantwortlich  gemacht  wird. 

Auch  bezüglich  des  Urogenital  Systems  überwiegen  die  Arbeits- 
resultate  des  Auslandes.  Das  Fahnden  auf  die  Anwesenheit  des  Krankheits- 
keimes im  Harn  ist  unter  Erschließung  weiterer  Beziehungen  eifrig  fort- 
gesetzt worden.  Als  Resultate  der  Untersuchungen  (Hayashikawa,  Stefanelli 


Abdoiu  tnaltyphus. 


und  Ci'MBo,  Hrrhkkt  und  Corsim)  fassen  wir  zusammen,  daß  sich  die 
Basillen  im  sechsten  bid  dritten  Teil  der  Fälle  fanden,  eine  Parallele  zur 
Albuminurie  und  Schwere  der  Qrundkrankheit  sich  nicht  erg;eben  bat.  daß 
aber  der  positive  Befund  in  der  Konvaleszenz  der  letzteren  bezQglich  der 
Dauer  entsprach  und  zu  bestimmten  Zeiten  die  Mikroorganismen  auch  bei 
ganz  intakter  Niere  angetroffen  wurden.  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Ganges 
der  Harnausscheidung  von  Fussell  lehren  eine  annähernd  normale  Tafi^eB- 
ausfuhr  bei  hohem  spezifischen  Gewicht  auf  der  Hohe  der  Krankheit, 
während  die  bekannte  Konvaleszenten  Polyurie  eine  Erhebung;  bis  zu  10  Litern 
darbot.  Aus  der  den  männlichen  und  weiblichen  Genitalapparat  bet reffen lien 
Kasuistik  heben  wir  heraus  einen  Fall  von  Hoden-  und  Nebenhodenontzündun^ 
nebst  Hydrocele  mit  sterilem  Exsudat  (Bär),  starke  Metrorrhagien  bei 
normalem  Geschlechtsapparat,  teiU  tödlich  (Darxall),  teils  mit  Genesung 
(Himmblsbach)  endend,  Pyosalptnx  bei  einer  Virgo  als  N^achkrankheit 
(Dirmoser).  endlich  Vereiterun(f  einer  Oi'arialcyste  einige  Wochen  nach 
fieginn  des  Typhus  durch  seinen  Bazillus  (Mai.dague,  Za.vtschenko).  Letzteren 
vermitite  Hokk  in  dor  Mllrh  typhuser  Wöchnerinnen  konstant. 

Das  neurologische  Gebiet  weist  großenteils  die  alten  Bahnen 
auf,  in  denen  die  klinisehon  Beobachtungen  verlaufen,  und  nach  wie  vor  dem 
Charakter  unserer  Krankheit  entsprechend  eine  stärkere  Fülle  von  Berichten. 
Durch  den  Typhusbazillus  bedingte  eitrige  Meningitis  sahen  bei  einem 
secfasiährigen  Kinde  Rabot  und  Rkvol;  die  Autopsie  ergab  die  Grund- 
krankheit in  Heilung  begriffen,  außerdem  leichte  Lungen-  und  Bronchial- 
tuberkulose. Zwischen  echter  eitriger  Meningitis  (»Meningotyphus*)  und 
einfacher  Reizung  der  Meningen  oder  des  Gehirns  durch  den  Typhusbazillus 
(»Meningismus  typhosus*)  unterscheidet,  wohl  schflrfer  als  frohere  Autoren, 
St.Ubli,  der  zwei  Fälle  der  letzterer),  einen  der  erstgenannten  Komplikation 
mit  spezifischem  Bazillonbefund  im  Luinbaleiter  mitteilt.  Es  liegt  dann 
eine  bunte  Liste  meist  chronischer  zentraler,  vorwiegend  zerebraler  bzw. 
psychischer  Störungen  vor,  die  zum  Teil  genau  erschlossen  wohl  ein  näheres 
Studium  lohnt,  indes  wir  uns  im  wesentlichen  mit  einer  Aufzählung  der 
speziellen  Art  bescheiden  müssen:  Voröbergehende  Aphasie,  wahrscheinlich 
infolge  vasomotorischer,  durch  Toxinwirkung  vermittelter  Gehirnstrirung  bei 
gleichzeitigem  akuten  Hautöd(.*m  (Hahn),  zentral  bedingte,  ebenfalls  transi- 
torische  Schwerhörigkeit  mit  negativem  otoskoplschem  Befund  (G.  Kuause 
und  Pktrktto),  Epilepsie  durch  einen  hämorrhagiflchen,  in  der  linken  post- 
zentralen Hirnwindung  sit/.enden  Herd  bedingt  (Bikt),  Myelitis  besonders 
unter  der  Form  dor  Poliomyelitis  anterior  acuta  des  unteren  Rückenmarks 
(Liti'i.NE),  Lähmung  der  unteren  Extremitäten  ohne  Atrophie  infolge  eines 
der  Scierose  en  plaques  ähnelnden  Prozesses  (Cüxor)  .  todlicher  Tetanus 
nach  Darmblutung  (Cai  ssade),  Melancholie  mit  Delirien,  Nahrungsverweiger  ung 
und  Selbstmordneigung  (Foa).  Endlich  gibt  Noorduk,  dem  häufig  ein  ge- 
wisser Grad  von  Katatonie  auffiel,  eine  bemerkenswerte  Auslese  von 
Äußerungen  motorischer  Unrohe  in  prognostisch  ungilnstigon  Fällen:  Ataxie, 
Pseudo-  und  richtiger  Tremor,  fortwährende  oHcillatorischo  Bewegung  des 
Kopfes  —  wir  sahen  vor  etwa  30  Jahren  in  dor  Heidelberger  Klinik  eine 
Hysterica  auf  der  Hohe  des  Typhus  einen  unheimlich  schneiten  und  lang- 
dauernden Schütteltremor  des  Kopfes,  sozusagen  rasende  Jaktationen  dar- 
bieten — ,  Ausspeien  der  gereichten  Flüssigkeiten,  zähes  Festhalten  von 
Gegenständen,  also  an  Alkoholismus  und  akute  Verwirrtheit  erinnernde 
Seelenstörungen,  die  Kniereflexe  zeigten  sich  im  Beginn  abgeschwächte  später. 
zumal  in  den  schweren  Fällen^  bis  zum  Klonus  gesteigert,  auch  noch  in  der 
Konvaleszenz. 

Während  das  Skelettsystem  diesmal  so  gut  wie  leer  ausgegangen, 
haben  in-  und   ausländische  Forscher   in  ziemlich   reicher  Auswahl  mauul^- 


k 


I^^^^^^^^^H  Abdominaltyphus.  ^^^^^^H 

fache,  vorwiegend  eitrige  Hau t er k ran kansren  kennen  srelehrt,  so  Riesmanx 
richtige  Abs(.»huppuniyen,  Birnbai'M  u.  H.  Weber  pustulöse,  bis2ur  AbszeJjbildung 
gediehene  Umwandlungen  der  Roseola  bei  drei  Kindern,  die  starke  Reaktion 
der  jugendlichen  Haut  auf  Eitererreger  —  der  Typhusbazillus  wurde  im 
Pustelinhalt  vermißt  —  verantwortlich  machend.  Desgleichen  deuten  AicHß 
und  liATHKihLE  eine  aus  Tariolaahntichen  Effloreszeazen  hervorgegangene 
infektiöse  Gangrän  auf  dem  Rücken  eines  Kindes  als  Sekundärinfektion, 
speziell  das  Produkt  einer  Symbiose  von  Staphylococcus  aureus  und 
Bacillus  coli.  Multiple  umfängliche  Abszesse  an  beiden  Oberschenkeln  be- 
schreibt Jonas,  solche  an  InjektionssteUen  als  Fixationsstätten  für  den  Typhus- 
bazillus BAsrRGi.  Weiter  hat  man  von  den  Leistendrüsen  ausgehende 
Phlegmasia  alba  dolens  beschrieben  (CimTOis-SrPFiT  und  BKAirrME  ,  aus- 
gedehnte und  hartnäckige  Purpura  in  20  Tientsiner  Fällen,  vielleicht  be- 
dingt durch  kondensierte  Milch  (Wkxdkl).  endlich  braune  Striae  patoltares 
am  Knie  eines  Knaben  in  horizontaler  und  paralleler  Anordnung,  ähnlich  den 
Schwangerschaftsnarben,  zugleich  entsprechende,  vielleicht  auf  Trophoneurose 
beruhende  Befunde  bei  einigen  früher  typhuskranken  Individuen  (Fischer). 
Aus  den  Blutstudien,  soweit  sie  nicht  Bakterieubefunde  und  Seram- 
wirkung  betreffen,  heben  wir  hervor,  daß  Germam  die  die  Typhusinfektion 
charakterisierende  Hypoleukozytose  —  auch  Käst  und  OCriü  fanden  diese 
Leukopenie  bei  Typhus  andauernder  als  bei  anderen  Infektionskrankheiten  — 
auf  Kosten  der  polynuklüren  Leukozyten  zustande  kommen  läl5t.  Als  nicht 
minder  diagnostisch  bzw.  prognostisch  wichtig  spricht  dieser  Autor  daa 
Wiedererscheinen  der  eosinophilen  Leukozyten  als  Auliorung  der  Konvales- 
zenz an,  sowie  die  polynukleäre  Leukozytose  als  dlfferentlelles  Zeichen 
für  entzündliche  Komplikationen.  So  gern  wir  ein  diesen  Angaben  ent- 
sprechendes, freilich  mit  Ausnahmen  rechnendes  Gesetz  anerkennen,  wir 
vermögen  in  Kons€(|uenz  früherer  Beanstandungen  dem  Praktiker  eine  ein- 
seitige Verwertung  solcher  Blutbefunde  nicht  anzuraten. 

Weiter  registrieren  wir  einen  von  Kkaise  und  Hartoü  beschriebenen 
Fall  von  poattyphöser  Strumitis  mit  Bazillenbefnnd  in  Reinkultur.  Bezüg- 
lich der  außerordentlich  zahlreichen  Abstufungen  der  klinischen  Typhussym- 
ptome überhaupt  vom  schwersten  Komplex  bis  zum  »Typhusgesunden« 
verweisen  wir  auf  die  Schilderung  einer  1(00  Fälle  umfassenden  Kpidemie  in 
Kaiserslautern  durch  G.  Mayer  sowie  die  Mitteilung  eines  Falles  mit  drei- 
maligem Rückfall  (Abort!)  von  Axi»erso.\;  hier  sei  auch  der  Mitteilungen 
von  Cdste  über  die  Rückfälle  unserer  Krankheit,  insbesondere  das  Vor- 
kommen unscheinbarer  Formes  frustes  und  das  charakteristische  Wiederauf- 
treten der  Roseola  gedacht,  dann  mit  Nachdruck  auf  die  lehrreichen 
Krankenge.schichti>n  CL^nsrnMANNS  verwiesen,  welche  mehrfache  Aufschlüsse 
Ober  die  Gefahren  anscheinend  leicht  verlaufender  Fälle  von  Typhus 
Amb  ulatorius  (Daruiblutuiigon !)  und  die  hämorrhagischen  foudroyanten 
owie  hyperpyretiscben  Formen   den  bisherigen  Erfahrungen  anfügen. 

Rücksichtlich  der  Kombination  des  Typhus  mit  anderen  Krankheiten 
verdient  Erwähnung  die  nach  einem  ausführlichen  Literaturboricht  über  das 
Thema  überhaupt  von  Stolklsd  gebotene  genaue  Krankengeschichte  eines 
Falles  von  gleichzeitiger  Influenza;  bei  der  SGjährigen  Kranken  konnten 
PKEtKKEHsche  Bazillen  und  Agglutination  nachgewiesen  werden.  Scharlach 
mit  Typhus  sah  i.e  GoYc  bei  zwei  Soldaten,  Faknakikk  in  39  FfiUen,  von 
denen  ü  starben.  Dann  finden  sich  eigenartige  Mischinfektionen  bei  Typhösen 
beschrieben,  so  bei  einem  Mädchen  mit  Bacillus  Proteus  vulgaris,  der 
massenhaft  in  den  fötideu  schaumigen  Stühlen  gefunden  wurde  (Halm),  ferner 
hämorrhagischer  Typhus  mit  Streptococcie  und  Kolibazillose  und  entsprechen* 
dem  Bakterienbefund,  auch  WiLiALSche  Reaktion  (Ettinoer),  endlich  Kombi- 
nationen einer  Reihe  bösartiger  und  atypischer  Typhusfälle  mit  Diplococcien, 


deren  Mikroorganismns  an  den  Enterococcus  ThiercelEa  erinnerte  (Lerocx 
und  LoKRAix).  Besonders  traten  polymorphe  Kxanthenie  nnd  Krbrechen 
hervor.  Die  Üesinfektion  des  Krankensaales  machte  den  Infektionen  ein 
Ende,  l'ber  die  Mischinfektion  mit  Paratyphus  s.  u. 

Die  Diagnose  wird,  soweit  die  Haltung  des  Praktikers  in  Betracht 
kommt,  von  einem  neuen  Verfahren  beherrschte  das  in  dem  durchaus  ge- 
sunden Bestreben,  den  Arzt  von  aller  unnötigen  Mühewaltung  und  Ab- 
hängigkeit von  besonderen  Laboratoriumsrequisiten  zu  entlasten,  vor  zwei 
Jahren  im  RiBNEitschen  hygienischen  Institut  ausgearbeitet  worden  ist.  Wir 
meinen  die  Verwendung  des  FicKKKschen  »Typhusdiagnostikums«  als 
vereinfachter  G ruber- WlDALscher  Probe.  Es  ist  dem  Entdecker  gelungen, 
auf  dem  Wege  der  Abtötung  der  Typhusbazillen  eine  mit  Karbol  konser- 
vierte Kultur  zu  konstruieren,  deren  Anwendung  die  Beschaflunt^  lebender 
Kulturen  umgeht  und  Brutschrank  wie  Mikroskop  entbehrlich  macht.  Das 
—  bei  Merck  in  Darmstadt  zu  beziehende  —  Diognostikum  stellt  eine 
jederzeit  gebrauchsfähige,  selbst  im  Tropenklima  haltbare,  leicht  getrübte 
FlOssigkoit  dar.  deren  Klärung  die  positive  Agglutination  anzeigt.  Fukkr 
steht  nicht  an,  das  schon  nach  lu  bis  14  Stunden  bei  Zimmertemperatur 
erkennbare  Resultat  als  mit  dem  der  bisherigen  WiDAi.schen  Reaktion  gleich- 
lautend anzusprechen.  Ks  begreift  sich,  daß  die  ungomoin  bequeme,  zudem  mit 
einer  Infektionsgefahr  nicht  rechnende  Handhabung  der  neuen  Methode  alsbald 
zu  einer  Fülle  von  Nachprüfungen  Änlat3  gegeben,  und  bis  zum  heutigen  Tage 
haben  es  sich  Forscher  verschiedener  Kulturländer  angelegen  sein  lassen, 
an  der  Beantwortung  der  Frage  nach  der  zuverlässigen  Sicherung  der  Typhus- 
diagnose mittelst  des  neuen  Verfahrens  sich  durch  eigene,  freilich  recht  ver- 
schieden zu  bewertende  Arbeit  zu  beteiligen.  Es  muß  uns  fern  liegen, 
auch  nur  der  Grundzüge  des  speziellen  Inhalts  des  gewonnenen  Resultate 
zu  gedenken.  Wir  begnügen  uns  anzuführen,  daß  eine  überwältigende 
Majorität  das  Lob  der  vereinfachten  FicKKKschen  Modifikation  in  allen 
Tonlagen  gesungen  hat^  wenn  auch  hie  und  da  neben  der  Anerkennung 
der  Bereicherung  eine  gewisse  Reserve  zum  Ausdruck  gebracht  worden, 
soweit  namentlich  V^eraager,  der  höhere  Wert  der  ursprünglichen  GRi^ßKR- 
WiDALschen  Reaktion  und  auch  deren  nicht  ausschlaggebende  Rolle,  also 
der  nicht  unbedingte  Wert  der  Serodiagnostik  Oberhaupt  in  Betracht  kommen. 
Wir  nennen  Borklli,    Blum,  Ckrnicky,   Demi:trian.    Ehrsam,   Eichlbr,  Gra- 

MA.W.      HOKKS,      Hol  MOREX,      JPRGEXS,      KaSARINOW,     KiKN.      LiON%     MARTINKfK, 

•I.  Mkyek,  V.  Rau/.ikowsiu,  Saulkr,  Skutetzky,  Spilka,  VoüKLius,  Walter 
und  fügen  an.  daß  es  bezüglich  der  Technik  nicht  an  beachtenswerten 
Winken  und  Modifikationen  fehlt  (Aasgr,  Clamanv.  Poixy).  Eigene  Studien 
über  die  Bedeutung  der  Pruagglutinoide  für  die  WinAi.sche  Reaktion  lassen 
Falta  und  NoiiGKRATH  die  Anregung  aussprechen,  das  KrcKKRsche  Dia* 
gnostikum  aus  Typhusstämmen  verschiedener  Herkunft  herzustellen.  Trotz 
der  hohen  Summen  der  günstigen  Erfahrungen  und  auf  sie  basierten  Emp- 
fehlungen scheint  es  fast,  als  ob  die  jüngste  Zeit  eine  abwärts  gehende 
Kurve  einleitete:  Nachdem  Vkr\v(i<)RT  das  neue  Verfahren  als  weniger  zu- 
verlässig als  die  WiHALsche  Probe  bt-urtoilt  und  deshalb  nicht  empfehlen 
zu  können  glaubt,  weisen  GCtti.kr  und  nicht  minder  Sklter  auf  das  Vor- 
walten der  negativen  Resultate  im  Beginn  des  Typhus  gegenüber  der 
WiOALschen  Reaktion  bzw.  die  größere  Nachhaltigkeit  dieser  auf  der  Höhe 
der  Krankheit  hin  und  Schkller,  der  die  letztere  nur  in  größeren  Labora- 
torien ausgeführt  wissen  will,  befürchtet  von  der  FiCKF.Rachen  Probe  Fehl- 
diagnosen in  den  Händen  von  Nichtbakteriologen.  Weit  entfernt  davon,  aus 
solchen  vereinzelten  Stellungnahmen  den  hinkenden  Boten  für  den  beglückten 
Praktiker  herauszulesen,  müssen  wir  sie  respektieren  und  die  definitive 
Klärung  der  aktuellen   Frage  weiteren   Forschungen  Überlassen. 


8 


Abdominaltyphus. 


Haben  wir  bezQglich  der  ursprQng-lichen  GRUBER-WiOALschen  Probe 
in  unserer  letzten  Bearbeitung  begründet,  daß  ihre  Bewertung:  noch  immer 
nicht  viel  eingebüßt,  so  ist  sie  doch  allgemach  noch  weiter  vom  Mittelpunkt 
zurückgetreten.  Nichtsdestoweniger  müssen  wir  das  Gros  auch  der  späteren 
Arbeiten  als  gleich  inhaltsvoll  wie  beherzigenswert  beurteilen  und  es  geht 
nicht  an,  daß  der  praktisch  tätige  Arzt  sich  ihnen  ganz  entwinde.  Die  Lob- 
redner zählen  zur  ausgesprochenen  Minorität.  Selbst  Autoren,  welche  wie 
DoMBRowsKV  die  Reaktion  auf  Grund  zahlreicher  Prüfangen  zu  den  zuver- 
lässigsten diagnostischen  Mitteln  zählen,  können  ihr  einen  pathognomonischen 
Wert  nicht  zuschreiben;  sogar  bei  einer  Verdünnung  von  1 :  25  haben  Tuber- 
kuloselälle  positiv  reagiert.  Auch  bei  maligner  Endokarditis  hat  man  sie 
wieder  gefunden  (Halk  White  und  P.ages).  Ob  sie,  wie  Wolkf  auf  Grund 
seiner  Prüfuagen  des  Blutes  mit  Stämmen  aus  verschieden  vorgeschrittenen 
Typhusfällen  wilU  in  dieser  Modifikation  imstande  ist,  die  einzelnen  Stadien 
der  Krankheit  erkennen  zu  lassen,  wird  man  als  gefestigte  Tatsache  noch 
nicht  hinnehmen  können.  Über  Versager  berichten  Battignaxi,  Rüssel 
(sechsmal  in  90  Fällen  trotz  regelrechten  Versuchs),  Krkissl  (sechzehnmal 
in  806  Falten).  Andrerseits  bewahrte  die  Probe,  wie  es  wieder  Browne 
und  Crompton  fanden,  ihre  positive  Kraft  noch  Monate  und  Jahre  nach 
dem  Ablauf  des  Typhus,  wenn  auch  nur  in  wenigen  Fällen,  wie  denn  auch 
C.  Krause  ihre  Dauer  als  ganz  regellos  erachtet  Als  großenteils  unzu- 
länglich spricht  sie  Havashikawa,  als  meist  nicht  stichhaltig  Grikkith  für  das 
Kindesalter  an.  Bei  einem  Vergleich  des  Agglutinationsvermogens  einer  Reihe 
von  Typhuskranken  für  die  ans  diesen  gezüchteten  Bazillen  und  die  Labo- 
ratoriumskultiiren  stell tp  TRfiissAiNT  eine  mit  der  Schwere  des  Falles 
wachsende  Differenz  zuungunsten  der  eigenen  Bazillen  fest,  IviiusKX  be- 
merkenswerte Schwankungen  im  Verlaufe  der  Krankheit.  Man  begreift  die 
Mißerfolge  mit  der  wachsenden  Erkenntnis  der  näheren  inneren  Bedingungen 
der  Serodiagnostik:  es  handelt  sich  weniger  um  eine  Reaktion  auf  be- 
stimmte Bakterienarten,  als  auf  bestimmte  Bestandteile  des  Bakterien- 
protoplasmas  (EHHi.rtHsche  Agglutininrezeptorent)  bzw.  um  Gruppenagglu- 
tinine,  um  ein  kompliziertes  Gefüge  verschiedener  wirksamer  Substanzen 
(R.  Stern,  Lubowsky  und  Steinberg,  Kayser,  Scheli.kr).  Wir  lenken  hierbei 
die  Aufmerksamkeit  auf  die  Aufschlüsse  über  Agglutination  von  Typhus- 
bazilien  durch  das  Blutserum  Ikteriachor  seitens  Stkinhkrg  und  KTnuig, 
welche  sie  fast  stets  vermlL^ten,  mithin  gleich  Kammehku  keine  eigentliche 
Beziehung  zur  Gelbsucht  anzuerkennen  vermochten.  An  wohlbegrüudeten 
Verbesserungsbostrebungen  fehlt  es  nicht.  Beachtung;  verdienen  die  auf  Grund 
eigener  experimenteller  Ergebnisse  erhobene  Forderung  von  Rufl's  J.  Cole, 
einen  Typhusstamm  zu  benutzen,  dessen  Agglutinabilität  man  kennt,  die 
Steigerung  der  letzteren  durch  mehrfache  Übertrajrung  der  frisch  aus  dem 
menschlichen  Körper  gezüchteten  Bazillen  auf  Nährböden  (Kirstkix)  bzw. 
durch  Zusatz  von  Kartoffelsaft  zum  ÖRKiAi.sKischen  Nährboden  (Sehrwald), 
sowie  für  die  Bedürfnisse  des  Praktikers  berechneten  Winke  für  die  Verein- 
fachung der  Technik  unter  der  Form  der  den  Schwerkranken  kaum  belästigenden 
Entnahme  von  nur  wenigen  Tropfen  Blutes  (Stäubli)  und  die  Aufnahme  des 
letzteren  durch  einen  Gazetampon  behufs  Aufbewahrung  in  einem  hermetisch 
jverscblossenen  Glasröhrchen  (Schottklii-s)  oder  Fließpapier  (v.  Tili.ng).  Ein 
einfaches  Instrumentarium  gibt  Rolly  an.  ein  etwas  komplizierteres  >Agglu- 
tinometer<  StrAubli.  Daß  es  noch  nicht  an  der  Zeit  ist,  aus  den  Be- 
schränkungen des  diagnostischen  Wertes  der  mit  den  lebenden  Krankheits- 
keimen arbeitenden  WiHALschen  Probe  sein  weiteres  Sinken  und  mit  ihm 
ihre  Verabschiedung  aus  der  ärztlichen  Rüstkammer  zu  prognostizieren, 
darf  als  sicher  gelten.  Dem  Leser,  der  sich  schnell  über  die  Bedeutung  der 
Serodiagnostik   für    den  Praktiker    unterrichten  will^   sei  die  Lektüre  eines 


Abdorainaityphus. 


9 


die  all^^emeLnen    QrandlageD  der  letzteren    behandetnäen,    im   Vorjahre    er- 
schienenen Aufsatzes  von  Hrtsch  empfohlen. 

Um  einige  Arbeiten  wissenschaftlicher  Bedeutung,  welche  die  diagno- 
stische Verwertung  der  Bakterizidle  für  den  Typhus  zum  Gegenstände  haben 
(Hahn%  Stbrn^  Kortb  ond  STBiN'nKRri)^  nur  kurz  zu  nennen,  da  die  umständ- 
liche Handhabung  fQr  den  praktischen  Arzt  nicht  wohl  in  Betracht  kommen 
kann^  ganz  ab^resehen  von  der  Beanstandung  der  Sicherheit  (LAiiaKNHEiMEu). 
wollen  wir  anmerken,  daß  bezüglich  der  Züchtung  der  Typbusbazillen  aus 
dem  Stuhl  die  Vorzüge  der  Trennung  der  letzteren  von  den  Darmbakterien 
auf  dem  v.DRirjALSKi-CoNRADtschen  Nährboden  (vgl.  unsere  letzte  Bearbeitung) 
weiter  anerkannt  worden;  so  von  Ln'SrHüT:^,  der  freilich  eine  weitgehende 
kalturelie  Prüfung  für  notwendig  hält  und  von  Kirsch,  der  das  CAMHiERsche 
Verfahren  —  Trennung  der  Mikrorganismen  durch  eigenartige  Porzellan- 
filtcr.  sogenannte  CuAkiBERLANDsche  Kerzen  —  als  unsicher  befanden.  Daß 
das  Arbeiten  mit  dem  genannten  Nährboden  in  die  Hftnde  geübter  Bakterio- 
logen und  spezielle  Laboratorien  gehurt,  haben  wir  hervorgehoben.  Gleiches 
gilt  von  späteren  Vorrichtungen,  au  dem  Exuoschen  Nährboden  (Kolibazillen, 
rot,  Typhusbazitlen  ungefärbt  beziehungsweise  blau),  den  Huata  beanstandet, 
Marschall  aber  hoch  einschätzt,  demienigen  von  LOkfler  (Zusatz  von 
Dextrin  und  Malachitgrün),  welchem  E.  Fkankel  trotz  der  erfreulichen 
Resultate  seinen  Glyzerin-Agar-Boden  vorzieht,  der  Verwendung  von  Koffein, 
das  die  Entwicklung  der  Kolibakterien,  nicht  aber  der  Typhasbazillen 
hemmt  {Roth,  \V.  Hokfmann  und  Fickkr).  Endlich  hat  man,  nebenbei  bemerkt, 
zur  Färbung  der  letzteren  den  Höllenstein  herangezogen  (HiNTKRftKRGEit)  und 
die  Verschiedenheit  in  der  Stärke  der  Süberroaktion  auf  der  photographischen 
Platte  zur  Trennung  der  Typhus-  und  Kolibazillen  verwertet  (Stevenson). 

Auch  im  Blut  hat  man  weiter  eifrig  auf  die  Gegenwart  der  Krank- 
heitskeime gefahndet  und  sie  der  Diagnose  dienstbar  gemacht.  Neben  Colr- 
MONT  und  Ccrschma.nn  wies  sie  Hayashikawa  (im  Roseolabtut  in  58«  o), 
Mkmmmi  (in  57%),  Rullv  (in  880/0)  und  Ritata  (bei  genauem  Kulturver- 
fahren in  allen  Fällen)  nach.  Quaorone  gelang  es  wiederholt,  sie  beim 
Abortivtyphus  zu  finden.  Recht  verschieden  wird  wieder  die  M  ilzpunktion 
zu  diagnostischen  Zwecken  beurteilt,  bald  als  unentbehrlich  und  völlig  un-' 
schädlich  (Hayashikawa),  bald  als  zwar  verläßlich  aber  nicht  ungefährlich 
(Janchu,  R.  Stern)»   bald  als  unzulässig  (Ewalü). 

So  zahlreich  die  diagnostischen  Methoden  —  man  sehe  auch  die  ein- 
schlägige ZusaminensteUung  von  KChn  ein  — ,  so  schwierig  vermag  sich 
noch  immer  in  gewissen  Fällen  die  Erkennung  des  Typhus  zu  gestalten, 
zumal  in  der  Privatpraxis,  wie  es  Ai-TsrHrL  an  der  Hand  dreier  bemerkens- 
werter unklarer  Fälle  typhusähnlichen  Verlaufes  anschaulich  macht.  Hierbei 
sei  auch  weiterer  Fälle  von  »kolibazillarer  Septikämie«  (WnjALund  Lkmierrk) 
gedacht.  Neue  Gesichtspunkte  für  die  Beziehungen  von  Darmtyphus  und 
Fleischvergiftung  geben  E.  Lkvy  und  Jakijbstha[.  durch  den  Nachweis 
von  Stäbchen  vom  Charakter  der  Typhusbazillen  im  Inhalt  von  Milz-  und 
Leberabszessen  einer  Kuh  an.  während  Trautmann  die  zuerst  genannte  Ver- 
giftung und  den  weniger  akut  vertaufenden  Paratyphus  als  ätiologisch 
einheitliche  Krankheiten  beurteilt.  Um  mit  dem  letzteren  das  Kapitel  der 
Diagnose  zu  beschließen,  können  wir  nicht  umhin,  mit  einem  gewissen  Be- 
dauern auf  die  nach  wie  vor  (s.  d.  letzte  Darstellung)  trotz  verdienstvoller 
weiterer  Forschung  mangelhafte  Klärung  der  Frage  nach  seinen  Beziehungen 
zum  Unterleibstyphus  zu  verweisen.  Es  gilt  da  noch  wesentliche  Widersprüche 
auszugleichen,  unter  denen  nicht  zum  wenigsten  der  Praktiker  leidet.  Indem 
wir  ihm  eine  Kenntnisnahme  von  dem  Inhalt  der  AscHERschen  und  ZrpMK- 
FosNKRschen  Arbeit,  des  ÜLEMBNSschen  Sammelreferates  aus  dem  Vorjahre 
und    nicht   minder   der   zusammenfassenden   Darstellung    der    Bakteriologie 


k 


10  ^If^Sffli^Kr  Abdominaltyphus.  mV^ 

des  Paratyphus  von  Kaysf.r  nahelegen,  vermeiden  wir  es  gfeflielJontUch ,  in 
dieDetailä  der  letzteren  einzudringen,  und  beschränken  uns  auf  eine  möglichst 
komprimierte  Wiedergabe  der  neueren  und  neuesten  Arbeitsresultate ,  so- 
weit sie  eine  nähere  Fühlung  mit  den  Interessen  der  ärztlichen  Praxis 
zulassen.  Bemerkenswert  ist  zunächst  die  klinische  und  anatomische  Er- 
schließung eines  Falles  durch  AscoLi,  der  sich  nach  beiden  Richtungen  hin 
als  ein  rechtsrhaffoner  Typhus  erwies,  nur  daß  der  aus  dem  Blute  gezüchtete 
Erreger  durch  Typhusserum  nicht  agglutiniort  wurde,  wohl  aber  gleich  dem 
KoUbaziilus  durch  das  Serum  des  Kranken.  Entgegen  SchottmOkler  wird 
die  besondere  Art  der  klinischen  Krankheit  wie  des  Mikroorganismus  ab- 
gelehnt und  letzterer  nur  als  eine  Varietät  des  Typhusbazillus  beurteilt. 
Bei  der  Sektion  eines  Paratyphüsen  fand  Lucksch  Milztumor,  vereinzelte 
Ulzerationen  im  Dickdarm  und  lobuläre  Pneumonie,  während  Schwellungen 
des  lymphatischen  Apparates  des  Darmes  vermißt  wurden.  Bakteriologische 
Prüfungen  liegen  dann  noch  vor  von  Ernk  (kleine  Hausepidemie)  Ata.ARiA. 
der  bei  zwei  Kindern  Mittelformen  zwischen  Typhus-  und  Kolibazillen  fand, 
und  CijNRADi,  der  bei  einer  Mischinfektion  von  Typhus  und  Paratyphus 
beide  Bakterienarten  im  Stuhle  nachgewiesen.  Daß  die  ParatyphusbazilJen 
von  Typhusserum  selbst  in  starker  Verdünnung  agglutiniert  werden  können, 
haben  GhC'\ber(i  und  Roli.y  gezeigt.  Auch  bezüglich  der  Leukozytose  traf 
GCTin  in  sechs  Fällen  von  Paratyphus  dieselben  Blutfunde  an  wie  beim 
wahren  Typhus.  Bei  der  Besprechung  der  bekannten  Saarbrückener  Epidemie 
(32  Fälle,  keiner  gestorben)  schließt  JCrgkns  die  ätiologische  Einheit  der 
unter  dem  klinischen  Bilde  des  richtigen  Typhus  verlaufenden,  meist 
Mischinfektionen  darstellenden  Erkrankung,  die  übrigens  auch  in  Japan 
beobachtet  werden  (Shirayama),  aus  und  hält  ihre  Abtrennung  vom  Darm- 
typhus für  nicht  gerechtfertigt.  Wir  müssen  dem  Autor,  ingleichen  Keith 
durchaus  beitreten,  wenn  der  ätiologischen  Seite  eine  Bedeutung  für  den 
praktischen  Arzt  abgesprochen  und  als  seine  Haltung  dem  Paratyphus  ge- 
genüber die  zum  Typhus  überhaupt  gefordert  wird,  wenigstens  zunächst. 
Eines  Urteils  Ober  den  praktischen  Wert  des  neuerdings  von  der  chemischen 
Fabrik  von  Merck  angezeigten  »Paratyphusdiagnostikums«  müssen  wir  uns 
enthalten. 

RÜcksichtlich  der  Vorhersage  des  Typhus  fügen  wir  der  oder  jener 
einschlägigen  Angabe  in  den  vorstehenden  Erörterungen  zu,  daß  eine  pro- 
gnostische Bedeutung  der  Agglutination  fortgesetzt  abgesprochen  wird 
(M.F.  WiiJAL,  Krkissl  u.  a.).  Als  ein  schlechtes  Zeichen  erklärt  Roi.i.kstox 
das  plötzliche  Verschwinden  der  Diazoreaktion  bei  üblem  Allgemeinbefinden, 
während  ihr  Wiederauftreten  einen  Rückfall  oder  Komplikationen  anzeigen 
soll.  Daß  der  Transport  bei  der  Prognose  wesentlich  mitsprechen  kann,  hat 
Mc  CoRMiK  plausibel  gemacht;  nicht  weniger  als  U)  von  -*2  Todesfällen 
schiebt  er  auf  eine  besonders  rohe   Bewerkstelligung  desselben. 

Therapie.  Rücksichtlich  der  Prophylaxe  fordert  Qäutneh  in  seinen 
eingangs  dieses  Aufsatzes  berücksichtigten  Studien  bei  positivem  Nachweis 
der  Krankheitserreger  im  Quellwasser  als  Abhilfe  den  Übergang  zum  Grund- 
wasser .  die  Filtration  und  Ozonisierung.  Die  Richtigkeit  der  von  uns  in 
der  letzten  Bearbeitung  gewürdigten  Typhusbekämplung  nach  der  Koruscben 
Methode  hat  in  einem  bemerkenswerten  Bericht  von  Dricalski  eine  Be- 
stätigung gefunden  Für  die  einschlägigen  Untersuchungsämter  sind  im 
kaiserlichen  Gesundheitsamt  unter  Mitwirkung  des  Relchsgesnndheitsrates 
Dienstanweisungen  ausgearbeitet  worden. 

Die  Krankenhausprophylaxe  anlangend,  soll  unter  nachdrücklichem 
Hinweis  auf  unsere  letzton  Erörterungen  nicht  unerwähnt  bleiben ,  daß 
SiEVKR^  in  Finnland  während  einer  siebenjährigen  Beobachtungszeit  eine 
wesenii'ich  höhere  Gefahr  der  nosokomialen  Infektion  für  das  Pflegepersonal 


I 


Abdoniinaltyphus. 


11 


(das  Oeorgi[  mit  Paragunmiihandschuben  ausgestattet  wissen  will)  und  die 
Waschfrauen  als  fQr  dip  E^atienten  nachfcewiesen ;  för  die  letzteren  er- 
wächst sie  namentlich  durch  die  Teilname  an  der  Typhuspflesre  nach  dem 
Verlassen  des  Bettes.  Fordert  der  Autor  die  Isolierung  der  Typhösen,  so 
spricht  sich  VVkskxkk  gegen  dieselbe  aus.  Beherzigenswert  erscheinen  die 
Hinweise  von  VKi.ini  auf  die  Schwierigkeit  der  Absonderung  der  Typhus- 
kranken  angesichts  einer  gröberen  Zahl  (63)  eigener  Falle  von  latentem 
beziehungsweise  ambulatorischem  Typhus  mit  plötzlichem  unvermuteten  oder 
auf  andere  Krankheiten  (besonders  Herzfehler)  bezogenem  Tode.  Welcher 
beschäftigte  Anstaltsarzt  hätte  nicht  schon  mehrfach  mit  solchen  vielsagenden 
Täuschungen  zu  rechnen  gehabt. 

Um  den  gegenwärtigen,  gleich  aktuellen  wie  praktisch  wichtigen  Stand- 
punkt der  Schutzimpfung  festzulegen,  müssen  wir  es  uns,  da  wir  den 
berechtigten  Ansprüchen  des  praktisch  tätigen  Arztes  zu  genügen  haben, 
versagen,  den  Inhalt  einer  Reihe  wissenschaftlich  wortvoller  Arbeiten,  in- 
soweit er  sich  auf  Theorie.  Laboratoriums-  und  Tierversuch  beschränkt,  auch 
nur  im  Grundzug  zu  kennzeichnen.  Hierher  gehören  die  Studien  über  Schutz- 
stoffe, wie  sie  unter  der  Form  eines  bakteriziden  und  antitoxiachen  Serums 
durch  intensive  Kältewirkung  auf  die  Typhusbazillen  (Macfadykn,  Rowlanh 
und  De  WAR)  und  als  spozifi.sche  Endotoxine  desgleichen  aus  gefrorenen 
Typhusbazillen  sowie  durch  Schütteln  der  lebenden  Keime  mit  Wasser  oder 
physiologischer  Kochsalzlßsunjr  (Brikgkr,  BASSKNfiE  und  M.  Maykk,  Bkshkdka) 
gewonnen  worden,  die  Nachweise  der  Wirkung  der  Sera  bei  Typhuskranken, 
der  Beziehungen  zwischen  Immunität  und  Immunkörpern  von  Stkkn  und 
Kokte,  der  wechselnden  Hakterizidltät  und  immanisiorenden  Eigenschaften 
des  Serums  von  Typhuskonvaloszonten  von  Evans,  ßoNo\fE  und  Ravknna. 
die  Untersuchungen  Bails  über  Infektion  und  Immunität  bei  Typhus  be- 
ziehungsweise die  Verhältnisse  der  Bakteriolyse  im  passiv  immunen  Typhus- 
tier» die  Studien  von  Wasskumaxx  und  J.  Citron  über  die  Bildungsstätte 
der  Typhusimmunkörper  unter  Würdigung  der  Vorzüge  der  lokalen  Im- 
munität der  Gewebe  der  Eingangspforte,  also  des  Magendarmkanales.  Die 
vom  Menschen  außgeführten  Schutzimpfungen  anlangend,  liegt  von  Wkight, 
dessen  früherer  Erfahrungen  wir  bereits  gedacht,  eine  großartige,  die  indische 
Armee  (mehr  als  5000  Fälle)  und  die  Truppen  in  Südafrika  (4600  Fälle) 
betreffende  Statibtik  vor  ;  während  die  Morbidität  als  sechs-  bis  achtund- 
zwanzigmal  geringer  beurteilt  wird,  ist  die  Sterblichkeit  auf  den  vierten 
Teil  der  früheren  veranschlagt  worden.  Es  fehlt  nicht  an  Beanstandungen 
der  Ungleichmäbigkeit  der  Resultate,  so  seitens  PEARfiONP,  der  eine  voll- 
koramenere  Methode  fordert.  Mit  Nachdruck  empfehlen  wir  ein  Studium 
der  sehr  bemerkenswerten,  im  laufenden  Jahre  als  Veröffentlichungen  aus 
dem  Gebiete  des  Militär-Sanitätswesens  (Heft  28)  in  der  Medizinal-Abteilung 
des  Preußischen  Kriegsministeriuma  bearbeiteten  Beiträge  zur  Schutzimpfung 
gegen  Typhos.  Nachdem  die  Untersuchungen  im  Institut  für  Infektions- 
krankheiten von  KoLLE  und  seinen  Mihirheitern  eine  Impfschutz  ver- 
sprechende, freilich  mit  intensiver  örtlicher  und  allgemeiner  Reaktion  ein- 
hergehende Wirkung  der  Infektionen  grofSer  Dosen  von  Typhusagarimpfstoff 
nach  der  PFEiFFEK-KoiXKschen  Methode  ergaben,  sind  an  den  nach  Deutsch- 
SQdwestafrika  abgehenden  Schatztruppen  fakultative  Impfungen  vorgenommen 
worden.  Berichten  Hrtsch  und  IviTsriiKU  über  die  experimentellen  Arbeiten,  die 
zugleich  die  Impfungen  mit  Bouilloniuipfstoff  nach  Bassi:n'gf:-Rimi'au,  Whioht. 
Wasskkma.nx  und  Nkisskr-Shioa  betreffen,  so  gewähren  die  Ausführungen  von 
Fleumixg,  MrsBHOLi)  und  Stki  tiF.L,  Mohgexroth  und  Ehriiardt,  Kiwaurr  und 
KuHS  über  die  Beobachtungen  bei  Impfungen  einer  größeren  Zahl  mittelst 
des  PFEiFFER-KoLLEschen  fund  WniOHTschen)  Verfahrens  in  Deutschland,  wäh- 
rend des  Transportes  nach  Südwestafrika  und  in  Karlbib  beherzigenswerte  Auf- 


12 


Abdominaltyphus. 


Schlüsse.  Die  genannte  Methode  muß  als  praktisch  durchführbar  und  unschädlich 
gelten,  wenn  auch  die  Heftigkeit  der  Reaktion  (mittleres  Fieber  für  durchschnitt- 
lich 16  Stunden  , lokale  Ueizerscheinungen  für  nahezu  zwei  Tage)  das  Verlangen 
nach  einer  Herabminderung  solcher  Beigaben  rechtfertigen.  Man  darf  auf 
die  Gestaltung  der  eigentlichen  praktischen  Irapferfolge  gespannt  sein.  Kollb 
selbst  schließt  in  einem  besonderen  Aufsatz  neuesten  Datums  dahin  ab, 
dali  zur  Zeit  zwar  keine  Aussicht  auf  eine  absolute  Immunität  für  lange 
Zeit,  indes  die  wissenschaftlich  begründete  Möglichkeit  einer  zeitlich  be- 
grenzten relativen  bestehe. 

Die  eigentliche  Therapie  des  Typhus  anlangend,  die  bewegende 
Fortschritte  nicht  gerade  in  großem  Betrage  aufweist,  beginnen  wir,  an 
da*»  eben  Erörterte  naturgemäß  anschlieliend,  mit  der  speclfischen  Be- 
handlung. Die  Berichte  über  günstige  Erfahrungen  mit  dem  JK/.schen 
Typhusextrakt  setzen  sich  fort:  Cascahdi  ,  der  auf  kritische  Polyurie  und 
abundante  Schweiße  als  Folge  der  Injektionen  verweist,  lobt  die  beruhigende 
Wirkung  auf  das  Nervensystem,  dengleichen  Einiioun  die  günstige  Beein- 
flussung des  Schlafes,  Kopfschmerzes  und  der  Delirien,  während  eine  Ein- 
wirkung auf  die  Krankheitsdauer  abgelehnt  wird  und  ni:  Mksxii,  de  Roch- 
MONT>  iiy  Fälle  ohne  Wahl)  bei  aller  Neigung  zur  Annahme  einer  guten 
Einwirkung  ein  bestimmtes  Urteil  nicht  wagt.  Pp.TRrscHKV  macht  sein 
»Typhoin-,  das  er  zur  l'berholung  des  Infektionsprozesses  durch  den  der 
Immunisierung  in  kleinsten  steigenden  Dosen  anzuwenden  sollen  glaubt, 
für  17  Fälle  günstigen  Verlaufes  verantwortlich.  Werter  haben  mit  eigenen 
Heilseren  beziehungsweise  Antitoxinen  ermunternde  Erfahrungen  gesammelt 
Chantkmi^ssi-:  (6"/„  Sterblichkeit  gegenüber  dem  früheren  Durchschnitt  von 
15  bei  507  Fällen  in  den  Parisern  Hospitälern,  keine  unangenehmen  Neben- 
wirkungen). JosiAS  (der  von  50  Kindern  nur  eines  verlor,  wÄhrend  von 
1G9  unbehandelten  142%  starben)  und  Mkndez  (von  C5  Fällen  starb  nur 
einer,  doch  zeigte  sich  die  Wirkung  weder  schnell  noch  konstant).  Es  mag 
endlich  Interesse  wecken,  daß  in  einer  der  bakteriologischon  und  medikamen- 
tösen Therapie  der  Infektionskrankheiten  gewidmeten  vorjährigen  General- 
versammlung der  medizinischen  Gesellschaft  in  Tokio  der  Referent  Asakawa 
der  antibakterioUen  Serumtherapie  bei  Typhus  abdominalis  ein  mehr  theore- 
tisches als  praktisches  Interesse  zuweist  und  auch  der  sonst  wesentlich 
wichtigeren  untitoxischen  bislang  den  gewünschten  Erfolg  aus  Anlail  der 
langsamen  Antitoxinbildung  abspricht. 

Über  die  sonstige  Therapie  ist,  will  tuun  eine  gesunde  Kritik  walten 
lassen  und  sich  auf  das  Neue  und  Gute  beschränken,  von  der  Behandlung  der 
Darmperforationen  abgesehen,  nicht  viel  zu  sagen,  obzwar  der  Arzt  dieses 
und  jenes  mit  entschiedenem  Vorteil  beherzigen  wird.  Die  antiseptische 
Methode  anlangend,  hat  ein  ungenannter  englischer  Autor  in  128  Fällen 
Acetozon  angewendet  und  will  von  diesem  neuen  Mittel  bei  einer  Sterblichkeit 
von  811%  eine  Abkürzung  der  Krankheitsdauer  beziehungsweise  dos  Anstalts- 
aulenthaltes  gesehen  haben,  wahrend  Woons  und  THrucn  (5:i  Typhen.  kein 
Todesfall)  als  Wirkung  erhebliche  Herabsetzung  der  Dannfäulnia  und  Durch- 
fälle rühmen.  Bei  einer  mit  Guajakol,  Kalomet  und  anderen  Abführmitteln 
arbeitenden  Therapie  verlor  Mc  Cormik  von  408  Fällen  22.  Die  Italiener 
erwärmen  sich  für  die  Jodbehaodlung  (Cbridi,  Campaxbli.a  a.  a.);  selbst  die 
Bierhefe  wird  wieder  hervorgeholt  (Lecrecx). 

V^in  Antipyreticis  ist  ein  neues  erstanden,  das  von  LuMifvRE  ent- 
deckte und  von  Gßi.iBKRT  experimentell  geprüfte  Cryogenin  (Benzamidosemi- 
carbacid).  Dkmiikgkk  empfiehlt  d^s  Mittel  das  er  in  sehr  beschränktem  MaUe 
beim  Typhus  angewandt,  als  wenig  toxisches,  der  Nebenwirkung  entbehrendes. 
Wir  kßnnen  nicht  glauben,  daß  es  sich  einführen  wird.  Citrophen  hat  FrcHS. 
SaJochinin  Watekf  gute  Dienste  geleistet,    Chinaphenin  spricht  v.  Noordex 


Abdoniinaityphus. 


13 


als  stets  gut  vertragenes,  in  seiner  Wirkung  etwa  zwischen  Chinin  und 
Antipyrin  stehendes  Fiebermittel  an.  Pyramidon  wird  mehrfach  weiter 
gereicht;  v.  Kranxhals  hebt  die  meist  günstige,  freilich  vorübergehende 
Wirkung  auch  auf  das  Allgemeinbefinden  beziehungsweise  den  Infekt  hervor; 
nach  HnOLMosER  ersetzt  es  mindestens  die  Wasserbehandlung.  Im  allge- 
meinen  gewinnt  man  den  Eindruck,  daß  die  Arzte  vorwiegend  von  einer 
systematischen  medikamentösen  Antipyrese  Abstand  nehmen.  Auch  Shibayama, 
der  Korreferent  in  der  bereits  erwähnten  Generalversammlung  der  medi- 
zinischen Gesellschaft  zu  Tokio ,  erklärt  die  Dlätotherapie  des  Typhus  als 
wichtiger  denn  Chinin,  Laktophcnin  und  Pyramidon.  So  mancher  therapeu- 
tische Held  wird  sich  gewöhnen  müssen,  heutzutage  seinen  Taten  eine  mindere 
Schätzung  zuteil  werden  zu   lassen. 

Auch  in  der  Wasserbehandlung  ist  keine  lebhaftere  Bewegung  zu 
verspüren.  Einen  beachtenswerten  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Entwicklung  der 
klinischen  Typhushydriatik  liefert  Sai>(;er.  Mit  besonderer  Wärme  tritt  für 
sie  MCiiLKR  ein.  der  die  Kalomeltheraple  verwirft.  Ebenso  fordert  sie  als 
frühzeitige  für  jeden  Fall  Strasser,  um  Verschlimmerungen  und  Kompli- 
kationen vorzubeugen.  Dem  kalten  Bad  wird  von  Hahr,  der  nachhaltig 
warnt,  dem  Drängen  der  Umgebung  des  Kranken  nach  ar^neilicher  Be- 
handlung nachzugeben,  die  kalte  Abreibung  und  das  lauwurme  Bad  vur- 
gezogen.  Nicht  unwichtig  erscheint  das  durch  W.  Pfkifkkr  empEohlene,  dem 
kalten  Bade  ähnlich  wirkende  Wasserkissen,  das  durch  Heberwirkung  gefüllt 
und  entleert  wird,  das  Heben  des  Kranken  umgeht  und  das  Wartepersonal 
entlastet.  Auch  wir  haben  bei  schwer  darniederliegenden  Typhösen  von 
gleichsinnigen  Vorrichtun>;en  viele  Jahre  lang  den  vorteilhaftesten  Gebrauch 
gemacht.  Bei  dieser  Gelegenheit  mögen  auch  die  von  Krmnig  schon  früher 
zur  Typhusbehnndlung  eingeführten  »Bettbäder*  unter  der  Form  an  der 
Bettstelle  befestigter  Gummitaken  Erwähnung  finden,  die  den  Patienten 
des  Hin-  und  Hertransportes  entheben.  Beste  Erfolge  meldet  Lkpuc  von  der 
Applikation    von  Eisbeuteln  auf  das  Herz  (>FrigothOrapie  precordiale«). 

Die  Ernährungstherapie  leitet  Qukikoi.o  mit  VorSiebo  per  rectum: 
wir  können  diesen  weniger  natürlichen  Weg  nur  für  Ausnahmsrälle  gut- 
heißen. Für  eine  reichliche  Ernährung,  auch  mit  zartem  Fleisch  tritt  Min,i,ER 
ein,  der  vom  Alkohol  zurückgekommen.  Wir  vermögen  diesem  Autor  nicht 
zu  widersprechen,  wenn  er  Abweichungen  vom  Üblichen  Schema  für  erlaubt 
hält,  möchten  aber  diesen  Konsens  mit  Rücksicht  auf  die  Neigung  eines 
gewissen  Publikums  zu  seinem  MiUhrauch  in  der  Privatpraxis  auf  eine 
engere  Auswahl  von  Fallen  bescliränkt  wissen.  Vom  reizlosen  Sanatogen 
sah    Ewald    gute    F>folge,     zumal   schnelle    Resorption,     vom    Fleischsaft 

TROTK.Wif. 

Bezüglich  der  Bekämpfung  einzelner  wichtiger  Symptome  heben  wir 
die  Darreichung  des  Adrenalins  {:^8t0udlich  30  Tropfen  der  l^/^-jigen  Salz- 
säuren Lösung)  gegen  Darmblutungen  heraus  die  sich  Gkakskh  bewährt  hat, 
sowie  die  von  Fr.  MCli.kr  besonders  zur  Verhütung  der  Pneumonie  empfohlene 
Inhalation  von  Terpentin-  oder  LatschenkieferÖldämpfen  mittelst  eines  recht 
bequem  zu  handhabenden  »Bronchitiskessels*.  Auch  das  Vorgehen  gegen 
drohende  Herzschwilche  mit  Injektionen  von  Koffein  zu  10  bis  20  pro  die 
(MfLLEH)  will  beachtet  sein;  wir  haben  diese  Einverleibung  des  Herztoni- 
kums  seit  einiger  Zeit  besonders  schätzen  gelernt 

Wir  beschlieljen  unsere  Ausführungen 
die  recht    lebhaft    diskutierte    Behandlung 
begreiflicherweise    jedem    beteiligten  Arzte 
eine    unerläl31iche     aktive    Haltung 
örtertea  verweisen,  resümieren  wir 


mit  einem  kurzen  Berichte  Über 

der    Darmperforationen,    die 

hohes  Interesse  und  heutzutage 

abzwingen.      Indem    wir    auf  früher  Er- 

als  Resultat  der  neuesten  Erfahrungen. 


daß    Macrbkzie    nur    eine    operative    Therapie    anerkennt;    er  hat  u.a. 


ü 


Abdominaltyphus. 


einen  Fall  trotz  leichtsinnigen  Diätfehlers  (Obstgenuij)  und  Entwicklung; 
eines  Muskelabazesses  durch  rechtzeitifces  chirurgisches  Eingrreifen  g-erettet. 
Aul  operativem  Wege  zur  Heilung  gebrachte  FäMe  melden  ferner  Elber,] 
BowLBY,  Hays  (r.»  Fälle  mit  8  Heilungen)  und  Escher  (von  4  nur  1  gestorben),.' 
Letzterer  fordert  wie  MiftEsri*  und  Jankowski  die  möglichst  frühzeitige, 
die  tunlichst  abgekfirzte  Operation  (Verzicht  auf  die  prim&re  Darmnabt, 
Offenhaltung  eines  künstlichen  Afters  zur  Verhütung  von  Okklusiv- 
erscheinuugen  und  weiteren  Durchbrüchen).  Keherzigenswert  sind  die  Zu- 
Hanimenstellungen  der  operativ  behandelten  Fälle  von  Mc  Ckae  (43  mit 
6  Heilungen),  Ca/jn  (358  Perfnrationsfälle,  Bettung  in  SO*»  „I  und  Zrsas 
(22;)  sichere  Fälle  mit  Kö  Heilungen),  die  gewiß  zur  weitgehenden  Indi- 
kationsstellung  ermutigend  auffordern  müssen.  Andrerseits  begreift  es  sich 
bei  der  nicht  selten  unüberwindlichen  Schwierigkeit  der  Diagnose  —  viel 
betont  wird  der  hohe  Wert  des  Schüttelfrostes  (BSn  u.  a.)  — ,  wenn  auf 
der  einen  Seite  der  chirurgische  Eingriff  auch  in  den  zweifelhaften  Fällen 
gefordert  (Rociiahd),  auf  der  anderen  auf  den  Begriff  der  unnötigen  Operation 
verwiesen  wird  (RrssEL).  Zur  Gewinnung  allgemein  gültiger  Normen  für 
das  ärztliche  Handeln  bedarf  es  weiteren  unbefangen  gesichteten  stati- 
stischen Materiales.  Aber  es  ist  schon  heute  unseres  Erachtens  dem  Internen 
nicht  mehr  gestattet,  die  sicheren  Fälle  dem  Chirurgen  zu  entziehen. 

Literatur;  Aasku.  Berliner  klin.  WocIn-iiHchr.,  1905.  Nr.  10.  —  AtTBCBUL,  PnufRr  med. 
Wocheuschr.,  1902,  pag.  205.  —  AwBfcK,  VierteljabraBchr.  f.  (ffrichtl.  Med..  1903,  XXIV.  1.  — 
Ascou.  ZellBchr.  r.  klin.  aiH.,  1^03.  XLVIU.  —  Biil,  Wiener  klin.  Wochensc-br..  1905, 
Nr.  17.  —  Babukhue,  L>riit8cbe  med.  Wocht'n»chr.,  1903,  Nr.  38  u.  39.  —  BAewKiruE  und 
M.  Maykb,  Dt^utuche  med.  Wochenschr.,  J905,  Nr.  18-  —  BAHUHor,  Guzz  dogli  oupcdali,  19Ud, 
Nr.  25.  —  BiBSBAüii  u.  Wkueb.  Deutsche  med.  Wochensclir.,  1903.  Nr  46.  —  Blum,  MüneheutT 
med.  Wochenachr.,  19CW,  Nr.  41.  —  Butikkthal,  Mnn(;hfDeriu(*d.  WocbenRchr.,  1904,  Nr.  37. 

—  BoKHOKr,  Arch.  f.  Hygiene,  1904,  L,  3  —  Brikgkk  u.  M.  Matkr,  D<?atsch»;  med.  Wochenachr., 
1904,  Nr.  27.  —  Bhokks,  Werkbl.  voor  Oeneeftknnde,  1904,  Nr.  20  —  BRowNKn.  Cromptok, 
Luic«r,  27.  Jnni  1903.  —  Cahardi,  Gaf z.  de*rli  ospedali,  1903,  Nr.  3.^.  —  Cazin.  Somaine 
m6d.,  1904,  Nr.  1.  —  CtaxizKi,  Caaopis  lekiirü  Oeakii'ch,  1904,  pa<f.  134$.  —  CßASTEyEssE» 
M6d.  moderne,  1902,  Nr.  Ö3.  —  Clauanx.  I>eut»ebe  med.  Wocb«n»chr.,  UK)4.  Nr.  28.  — 
CisMCsa.  DtiutBcbr  med.  Woehensi^br.,  1904,  Nr.  8.  —  Coi.k.  Zuitfidir.  f.  Hygiene,  1904, 
XLVI,  3.  —  CoKHAüi,  DeutHcbe  med.  Woehenaebr.,  1904,  Nr.  32.  —  Cottai.\i,  Gazz.  degU 
OHped.iH,  1904,  Nr.  82.  —  Mc  Crak,  Moutreul  med.  joura.,  1903,  Nr.  11.  —  Cuhöcumash, 
Deutsche  med.  Wochenaelir.,  1904,  Nr.  17.  —  Dkiitsch,  DeuUche  Vierteljubreasehr.  f.  öffenti. 
GeaundbeitflpM.,  1904,  XXXVl.  — Dodds,  Brit.  med.  Jonm.,  14.  Nov.  1903.  —  v.  Drioalbki, 
Zentralbl.  I.  Bakteriol..  1904,  XXXV,  5.  —  EHRaAM,  Mönchener  med.  Wochenschr.,  1904, 
Nr.  15-  —  EicHLKR,  Mllnchener  med.  Wochenachr.,  1905,  Nr.  3.  —  Einhorm,  Zeitsohr.  [. 
diätct.  n.  physiknt.  Therapif^  1904,  VUI,  7.  —  Euurrich  und  Gkmükd,  MWnphener  med. 
Wochenschr,  1904,  Nr.  25  u.  2(i.  —  Eschkr.  Mitt.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chjr.,  1903, 
XI,  1.  —  Ewald.  Zeltacbr.  !.  diätet.  n.  pbyaikal.  Therapie,  1904,  XU,  10.  —  Falta  and 
NöooKBATB,  Deutsche  med,  Wochenschr.,  1904.  Nr  41.  -  Farnarikb,  Semaine  niäd.,  1904, 
Nr.  13.  —  FicKKR.  Berliner  klio.  WoehenBchr..  1903,  Nr.  45:  Areb.  !.  Hygiene.  1903,  XLVI,  3. 

—  FicKKR  und  HnrFUANs.  Areh.  I.  Hygiene,  1904,  XLIX.,  3.  —  FifniKS,  Münchener  med. 
Wochenachr.,  1904,  Nr.  11.   —  E.  Fuankki.,  Mitl.  a,  d.  Orenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir..  1903,  XI,  1. 

—  FL•cH^  Deutsches  Arch.  I.  klin.  Med.,  iy03.LXXVi;  Thorap.  d.  Geiji'uw.,  19<J3.  Nr.  11.  — 
GAuthicu,  Klin.  Jahrbuch.  1902,  IX,  paf^.  33.^.  —  Grobgii.  Müochener  klin.  Wochenachr., 
1904,  Nr.  IG.  —  Gkrmani,  Gazz.  de^Ii  oapedali.  1904,  Nr.  1.  —  Graham»,  Üeotsche  med. 
Wochenachr.,  1904,  Nr.  22.  —  Gbäskr,  MUnebener  med.  Woehenschr.,  1903,  Nr.  30.  —  Grun- 
BAu»,  Brit.  med.  Jonm.,  1904,  Nr.  2258.  —  GrCrrkhg  und  Uou.v.  Münchener  med.  Wochcn- 
flchrift.  1905,  Nr.  3.  —  GCttlkr.  Berliner  klin.  Wocbenschr.,  1904.  Nr.  .'vj.  —  Hahk,  Dentöchß» 
Arch.  f.  klin.  Med.,  liNtö,  LXXXII,  2,  3.  —  Haiu.  Wiener  klin.  Wocbenschr  ,  1903,  Nr.  20.  — 
Havashirawa,  Zeitachr.  f.  Heilkunde,  1903,  XXIV,  '?,.  Hkriieut,  Münchener  med.  Wochen 
Schrift.  1904.  Nr.  11.  —  Hbtöch.  KAREWSKia  med.  ärztl.  Biblioth.,  1VK>4,  Xll,  pag.  48.  — 
UöDLvoäEB,  Prager  khn.  Wocbenschr,,  1905,  Nr.  ö.  —  W.  HorpuANN,  Arch.  t.  Hygiene,  1905, 
LH,  2.  —  HoKu,  Zentralbl.  f.  innere  Med..  1904,  Nr.  15.  —  v.  Jakscu  und  Kau.  Zentralbl. 
I.  Bakteriol-,  1904,  Nr.  4.  —  Jarcbo,  Zentralbl.  I  Bakteriol,  1904,  Nr.  5.  —  Josias,  Mtid. 
moderne,  1903.  Nr.  17.  —  .Iu.ndrli.,  Hygien,  1903,  Nr.  9.  —  .JCrokks,  Zeitachr.  I.  klin.  Med.. 
1904,  LI!,  1,  2;  Deutsche  med.  Wochenachr.,  1904,  Nr.  34.  —  Ivkuskn.  Zeilachr.  f.  Hygiene  u. 
Inlektiont^krankbeiten,  1904,  XLIX,  1.  —  Kämmicbbr.  Berliner  klin.  Wochenachr ,  1904, 
Nr.  26.  —  Käst  und  GCxio,  Deutachea  Arch.  f.  klin.  Med.,  1904.  LXXX,  1,  2.  —  Kaybkr, 
Zentralbl  I.  Bakteriol.,  1904,  Nr.  35;  Dentaehe  mßd.  Wochenachr,  1904.  Nr.  49.  —  Kikh, 
Therup.  ^Jonntah.,  Jan.  1905.    —    Kt&i^cu,    Deutacbe    med.  Wochenachr.,    1903,    Nr.  41.    — 


Abdominaltypbus.  —  Acetonbestimmung. 


IS 


KiKSTBfx,  ZeiUchr  1.  Uygtenp  n.  Infektionskrankh.,  l'.N.4f  XL<VI,  2.  —  Kollk.  Klb.  Jahr- 
buch, lOOö,  XJV;  Ueutscbe  med.  WochonHchr.,  1905,  Nr.  12.  —  Koiitk  and  SrKijtuEitn. 
Deutsche«  Arcb.  l.  klln.  Med.,  190.'»,  LXXXII,  3,  4.  —  v.  Khaxsuai-b  ,  Münohcuor  iue<I. 
Wochi-nachr.,  1904,  Nr.  4'J  —  Kbal'sk.  Zentrabll.  f.  Bakterlol.,  1904,  Nr.  1 .  —  Kbacsb  und 
Uaktoo,  Berliner  klin.  Woubenaohr.,  1903,  Nr.  33  u.  35.  —  Kbbiusl,  Wiener  kUu.  Wochen- 
schrift, 1904,  Nr.  5.  —  KCuk,  Die  Frühdiagnose  des  Abdominal typhus.  Jena  1901-  — 
KfffDio,  Zentralbl.  f.  iiiQpre  Med.,  1904,  Kr.  21-  —  Lcakd,  Med.  aad  sur^.  Heport  of  the 
boflton  City  Iloßpital,  1902,  Xlll.  —  Liskoux  et  Lorrain,  Arch.  de  m^d.  expörioient.«  1903, 
pag.  ftI3.  —  F.  Lew,  Deutsche  med.  WocbeiiKchr.,  1904,  Nr.  1.  —  Lio»,  MUnchener  med. 
WovU«'u»i-hr.,  19Ü4,  Nr.  21,  -  LipsijiOtx,  Zentralbl.  I.  Üakter.,  1904,  Nr.  6.—  LörFLKa,  Deuteche 
med.  Wocht'DSchr..  1903,  ViTeinsbeil.  Nr.  3G.  —  Lubowski  und  Steiäbkro,  Dentschei  Archiv 
I.  klin.  Mfd..  1904,CLXX1X,  ö,  6.  —  MAcrAonw  und  Kowlahd.  Zentralbl.  f.  Baktcriol.,  1903. 
XXIV.  —  MACEKKtiK,  Lam'et,  26.  Sopt.  1903.  —  Maktinkcx,  Dentäche  loil.-ärKtl.  ^Ceitachr., 
1904,  Hf  ft  10^  Münohener  mv.d.  Worbeuachr,  lOOö,  Nr  15.  —  Mkmmi.  Uifonna  med..  1904, 
Nr.  31  u.  32.  —  Mn.'^DEic,  Hevijita  de  \a  »ociedad  med.  argentin.,  1902.  —  i>l'  Mksnii.  ur 
RocfiRuoNT,  Therap.  Monatah..  UHU,  Jaunar  —  J.  Mkyku,  B<'rliner  klln  Wochensehr.,  1904, 
Nr.  7.  —  MosHB.  New  York  uifd.  uewa,  1.  Aug.  1903.  -  FaiKDa.  MOllfr.  Therapie  d.  Gegen- 
wart, 1904,  Nr.  1  u.  2.  —  v.  Noobdkk.  Thrrapiu  d.  Qegenw.,  1903,  Nr.  5.  —  Noordijk, 
Kederl,  TijdHchr  voor  Geueesk..  1902,  pMg.  843.  —  Nobtbi.,  ZeitBcbr.  (.  Hygiene  uud  Inlek- 
tionskrankheit'rn,  1904,  XLVU,  2.  —  Obtseb,  Verhandl.  d.  21-  Kongr.  I.  ianere  Med.,  1904.  — 
Pktbaccbi,  ZeitBC'br.  I.  klin  Me'l.,  1905,  LVI,  1,  2.  —  PirrBUücaKr,  Zi'ltschr.  f.  Hygiene  u. 
Infeklionskrankh.,  1902,  XL.  —  W.  Ppriffkr,  Deutache»  Arch.  T.  klin.  Med..  1904,  LXXX. 
3.  4.  —  PruflL,  Zeitsohr.  I.  Hygiene  u.  Inffktionitkrankh.,  1902,  XL.  —  Pistoh,  Deutsche 
Vierteljahrssciir.  1.  ilffontl.  Gesundheit^pll..  1904,  XXXVI.  —  v.  Kausikowski»  Przegl.  lokaraki, 
1904,  Nr.  LS;  Wiener  klin.  Wf»chensclir.,  1904,  Nr,  10.  —  UKixcKit,  Laucet,  19t.W,  Nr.  4208. 
—  RoLLv.  MUncbcner  med.  Wocbcnschr..  1904,  Nr.  24  —  Uoth,  Arch.  f.  Hygiene.  1904. 
LXIX,  3.  HrATA.  Polidinico,  November  1903  —  RrssBL.  Montreal  med.  .lourn..  1903.  Nr.  4 
und  H.  —  Sadlkb,  Herlimir  klin.  Wochensehr.,  VMib,  Nr.  10.  -  Scbki-lbh.  Zentralbl.  f. 
Bakicriol.,  11HJ4,  XXXVI,  h  und  19(J5,  XXXVUl,  1.  —  Sriii.EOTBNDAi.  ii.  Perkn.  Dentsehe 
ViertelJahrDMchr.  I.  iiftentl.  OitKundUeitspfege,  1904,  XXXVI,  —  t^cHorrKLure,  MUnchener  med, 
WooheDBchr..  1905,  Nr.  lö.  —  Seiibwai.d.  Deut»cbe  med.  Woehenschr.,  1905,  Nr.  7.  — 
Seltbb,  Müuohener  med.  WochenHchr.,  1905,  Nr.  3.  — Sbioa,  Berliner  kliu.  WocbeuHchr.,  1904. 
Nr.  4.  —  SiHVKRN  Äbhaudl.  d.  final.  Ges.  d,  Ärzte.  1903,  XLIV.  -  Skalicka,  Casopis  lekafü 
äeskych,  19Ü3,  Nr.  41.  —  Si'Ätu,  Typhus,  Pettexkokkr  und  Koch,  München  190.3.  —  SiÄubu, 
MUnohener  med.  Wochensehr.,  1904,  Nr.  4S;  Dout8che.H  Arch.  I.  klin.  Med.,  1905,  LXXXII., 
1,  2.  —  STErANBLLi  e  Cümbo,  Kivista  cit.  di  clin.  med.,  1904,  Nr.  11 — 13.  —  SrKixuKBO, 
Müncheuer  med.  Wochensehr..  1904,  Nr.  II.  --  Steu».  Berliner  kliu.  Wochensehr.,  1903, 
Nr.  31;  Deutsche  med.  Wochensehr.,  1904.  Nr.  41  f  Bericht '.— Stkb«  u.  Kortk,  Berliner  kliu. 
Wochensehr-,  1904,  Nr.  9.  —  Stolkiüd.  Zentralbl.  f  innere  Med.,  1903,  Nr.  33.  —  SraAsaBB. 
Blätter  f.  klin.  Uyrfrother,  1905,  Nr. 3.  —  Thaybr,  New  Vork  med.  news.  l.Okt.  1904  — 
Tboupbom,  Annal.  ol  sargery,  1904,  Nr.  3.  —  v.  Tiliho,  Müooheoer  med.  Wochensehr..  1904, 
Nr.  41.  —  VELir.n,  Arch.  f.  Hygiene,  1904,  XLIX,  2.  —  Vkbvoobt,  Weekbl.  voor  Oeneesk., 
1904,  Nr.  21.  —  Voübi-iuö,  HospitaUtid..  1904.  Nr.  52.  —  Waltkh,  Deutaehe  med.  Wochenachr., 
1904,  Nr.  33.  —  WASSEBMAxit  u.  CrrnoM,  Zeitschr.  f.  Hygiene  u.  Infektion^kraukh.,  1905,  L.  — 
WATKrr,  Deutsche  med.  Wochensehr.,  1903,  Nr.  35.  —  Wbmuki.,  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med., 
1904,  LXXX,  5,  ö.  —  Wesbkkr.  MUnchener  med.  Wochensehr.  1904.  Nr.  24.  —  Wölkt, 
Amer.  iourn.  ol  the  med.  »ciencea,  April  1903  —  Whioht,  Laucet,  Oktober  1903,  X; 
Practitioner,  Jannar  bis  Mürz  1904.  —  Zesab,  Wiener  klin.  Wochensehr.,  1904.  —  ZcrBuc 
u.  Posner,  Prager  med.  Wochenacbr.,  1903,  Nr.  58  Fürbring^r. 


AcetonbesUinmuuif  nach  Messinger.  Die  Bestimmung:  beruht 
darauf,  daß  das  Aceton  in  alkalischer  Lösung  durch  Jod- Jodkalium  in 
Jodoform  Obergeführt  wird.  Das  nicht  verbrauchte  Jod  wird  nach  den  Prin- 
zipien der  Jodometrie  (s.  Titrierraethode)  zurCcktitriert  und  die  Aceton  menge 
also  durch  eine  Restbestimmung  berechnet. 

Erfardornisso:  \',q  N.-Jodlösung.  Dieselbe  soll  1Ü*685^  Jod  im  Liter 
enthalten.  Man  wägt  diese  Menge  Jodum  resublimatum  in  einem  Trucken- 
gläschen  genau  ab  und  loht  sie  in  einer  konzentrierten  Jüdkaliunilüsung  mit 
ungefähr  doppelt  soviel  Jodkalium  als  Jod  in  der  Kälte  auf  und  füUt  zum 
Liter  auf.  Man  kann  natürlich  auch  eine  beliebige  Menge  (M)  Jod  abwägen 
und  nach  der  Formel  12*685  zu  lOUO  wie  M  zu  x  die  Lösungsmenge  be- 
rechnen. 1  cßj'  der  Jodlüsung  zeigt  0*907 /«ß*  Aceton  an.  Die  aufbewahrte 
JodlÖBung  verändert  leicht  ihren  Tit^r^  sie  muB  auf  die  Thiosulfatlösung 
stets  von  neuem  eingestellt  werden. 


16 


Acetonbi^sUmmuDg.  —  Aciduin  cUricutn. 


2.  7io  N.-ThiosulfatlÖsung:.  Die  Lösung^  soll  24*8^  reines  Natrium- 
thiosulfat  im  Liter  enthalten.  Man  stellt  sie  etwas  konzentrierter  her  und 
titriert  sie  gegen  die  Jodlüaang  unter  Zusatz  von  einigen  Tropfen  Stärko- 
16sang.  Der  erste  Tropfen  flberschüssigen  Jods  zeigt  sich  durch  Intensive 
Bläuang  an. 

3.  Stärkelösung. 

Ausffihrung:  Da»  Aceton  wird  aus  dem  Harn  abdestilliert,  indem 
man  zuerst  lOOc/n*  des  Harns  nach  Zusatz  von  2  cw*  öü'^/oiger  Essigsäure 
und  das  Destillat  wiederum  nach  Zusatz  von  1  cm^  Sfach  verdünnter 
Schwefelsäure  der  Destillation  unterwirft.  Das  zweite  Destillat  wird  in  eine 
gut  schnellende  GlasstÖpselflaache  von  ca.  '/*  Liter  Rauminhalt  übergespült 
und  mit  Lauge  vorsetzt.  Man  lälJt  nunmehr  eine  bestimmte  Menge  der  Jod- 
lösung aus  der  Bürette  hinzufließen  ,  schüttelt  nach  Verschluß  der  Flasche 
energisch  um.  Das  gebildete  Jodoform  scheidet  sich  unter  Zusammenballon 
aus;  man  säuert  nunmehr  die  Flüssigkeit  durch  Zusatz  von  überschüssiger 
konzentrierter  Salzsäure  an  und  fügt  einige  Tropfen  der  Stärkelösung  hinzu. 
Die  Qesamtflüssigkeit  muß  alsdann  blau  erscheinen ,  anderenfalls  ist  zu 
wenig  Jodlöäung  zugesetzt  worden,  da  sie  vollkommen  zu  Jodoformbildung 
verbraucht  wurde.  Man  nlkalisiort  also  von  neuem,  setzt  neue  Jodlösung 
hinzu ,  schüttelt  usw.  usw.  Das  Überschussige  Jod  wird  alsdann  mit  der 
Natrium-ThioBulfatir>sung  zurücktitriert.  Wurden  beispielsweise  50  cm^  Jod- 
I5sung  zugesetzt,  4*5  zurücktitriert,  so  wurden  455  zur  Jodoformbildung 
vom  Aceton  verbraucht;   100  cw^  des  Harns  enthalten  also  45'5  XO'967 /n^ 

Aceton.  Q.  ZaeUer. 

Acidltät  des  Harns.  Die  Acidität  des  Harns  kann  in  derselben 
einfachen  Weise  bestimmt  werden,  die  in  dem  Artikel  »Titriermethoden«  als 
Grundlage  für  die  Acidimetrie  resp.  Alkalimetrie  angegeben  wird.  Es  ist 
hier  nicht  der  Ort,  darauf  einzugehen,  inwieweit  diese  Bestimmungen  den  tat- 
sächlichen Verhältnissen  gerecht  werden.  Bekanntlich  hat  Liebi.kin  als  Ausdruck 
für  die  wahre  Acidität  des  Harnes  empfohlen,  das  Verhältnis  des  Mononatrium- 
zum  Dinatriumphosphat  zu  bestimmen.  Soviel  soll  demgegenüber  nur  gesagt 
werden,  daß  für  praktische  Bedürfnisse  jedenfalls  die  einfache  direkte 
Titration  mit  Lauge  resp.  Säure  vollkommen  ausreicht  Nach  Sahm  und 
seinen  Schülern  hat  man  sich  zur  Aciditätsbestimmung  des  Phenolphthaleins 
resp.  des  Alizarinrots  (Mrrck)  (alizarinsulfonsaures  Natrium)  als  Indikators 
zu  bedienen,  je  nachdem  man  die  im  Harn  disponiblen  Säureäquivalente 
resp.  die  Baseräquivalente  titrieren  will.  Lackmusfarbstoffe  sind  wegen  des 
unscharfen  Farbenumschlags  nicht  zu  brauchen.  Die  Zahl  der  verbrauchten 
Vio  N.-Natronlauge    gibt    in    Kubikzentimetern    den  Wert    für    die    Acidität, 


diejenige  der 


N.-Snlzsäure  den   Wert  der  Basicität  des   Harns  an. 


Erfordernisse:  V,o  N.-Natronlauge,  Yio  N.-Salzsäure ,  alkoholische 
Pbenolphthaleinlösung,  Alizarinlosung.  (Darstellung  s.  unter  Ammoniak. 
Vio  N.-HCl  wird  auf  die  Vi«  N.-Sodalösung,  die  Vio  N.-Lauge  auf  die  '/j„  N.- 
HCl  eingestellt) 

Ausführung:  Man  titriert  je  nach  dem  verfolgten  Zweck  unter  Zu- 
satz eines  der  beiden  Indikatoren  mit  der  '/,o  N.-Natronlauge  resp.  ^,\q  N.- 
HCl.  Im  ersteren  Falle  gibt  bleibende  Rotfärbung  die  Endreaktion  an,  im 
letzteren  der  Umschlag  von  rot  in  gelb.  —  Eiweißhaltige  Harne  müssen 
enteiweiUt  und  die  Menge  der  dazu  gebrauchten  Säure  in  Abzug  gebracht 
werden.  o.  ZaofMer. 

Acidum  dtricum.  Wie  schon  früher  Jorisf.nxk,  wandte  neuer- 
dings auch  HucH.xKD  in  Paris  die  Zitronensäure  gegen  Gelenkrheumatlsmas 
an,  und  zwar  in  einem  Falle,   in    welchem  Salizylsäurepräparate  nicht  ver- 


AclducD  citricum.  —  Athernarkos«. 


17 


r 


tragen  wurden.  Schmerzen  und  Gelenkschwellunj^en  versehwanden  in  kurzer 
Zeit.  Die .  Vorschrift  lautet:  Kp.  Acidi  citrici  50  —  100,  Sirup!  Hapaveris, 
Sirupi  Cerasorura  aa.  25m),  Arjuae  1*500.  MDS.  im  Laufe  dea  Tages  28tünd- 
lieh  2S  Eßlöffel  zu  nehmen. 

Literatur:  Hitchard,  Jonrnul  dt^s  PratiriPiiR,  1905,  12,  zit.  n.  Thcrap.  Monatdh..  Mni 
190Ö,  pag.  -276.  E.  Fny, 

Acidum  liTdrochloricum*  Eine  Kombination  von  Salzsilure 
mit  Gerbsäure  ornpfiehlt  boi  der  Behondlung  des  akuten  Magenkatarrhs 
Wkitlai'ER*),  und  zwar  in  der  Absicht,  die  AnRtzunp:  der  Magenwand  durch 
die  Salzsäure  zu  vermelden.  Er  verschreibt:  Rp.  Acid.  tannici  0  6,  Acid. 
hydrochlor.  dilut.  trtt.  XLII.  Aq.  dest.  9(i*0.  DS.  Mittags  und  abends  >/.  Stunde 
nach  dem  Essen  1  EDIöffel  in  150^  reinem  lauwarmen  Wasser  QmgerQhrt> 
schluckweise  zu  trinken. 

Als  Ätzmittel  in  der  Lupusbehnndlung  leistete  die  Salzsäure  gute 
Dienste-  Drelw-)  berichtet  über  Erfolge  mit  diesem  Ätzmittel:  er  verwandte 
es  zur  Flächenätzung  am  Anfang  der  Behandlung.  Nach  gründlicher  Ver- 
eisung mit  Chlorathyl  wird  mit.  Watte  die  Salzsäure  so  lange  appliziert,  bis 
ein  weißer  Ätzachnrf  entstanden  ist.  Dies  kann  1— 3mal  wiederholt  werden. 
Die  dann  noch  zurückbleibenden  Knötchen  werden  der  Punktätzung  unter- 
worfen ;  nach  Vereisung  werden  kleine  zugespitzte  Qlasröhrcben  in  die 
Knötchen  eingetaucht.  Das  kosmetische  Resultat  war  ein  gutes.  Drbuw 
empfiehlt  daher  diese  Ätzung  als  billig  und  leicht  ausführbar. 

Literatur:  '^  Wkitlaukh,  Zur  Thcrapio  (1l*s  ukitten  und  ühroDi^cheu  MagenkfitarrhA 
und  Hm'  Form  üer  Salzfilnrcdarn.Mohung.  MHnchencr  med.  Wochensvhr.,  1905.  Nr.  8,  pajr.  357. 
-'  '•  Dnccw,  rUi^r  diu  Bi'huiidlang  den  Lapus  mit  Add.  hydrochlor.  cnidum  dunh  den 
praktischen  Arzt.  BIÜDi-hener  med.  Wochfnschr.,  19U5,  Kr.  11,  pag.  528.  E.  Frry, 

Acol'n,  s.  Lokalanästhesie. 

Adouis  Ternalis.  In  Fällen,  welche  eine  dauernde  Digitalistheraple 
erfordern,  kann  man  letztere  zweckmäßig  nach  Mittkkkk  durch  die  Vor- 
ordnung von  Adonis  vernalls  ersetzen.  Er  sab  in  zwei  Fällen  eine  günstige 
Wirkung  von  dem  Infus  der  Blatter  3 — Ag  auf  20u  Wasser.  :i8tündlich  ein 
Eßlöffel.  Besonders  die  diuretische  Wirkung  trat  in  den  Vordergrund.  Irgend 
welchen  Einfluß  auf  die  Magentätigkeit  zeigte  dieses  Infus  nicht.  Ebenso 
fehlte  eine  Kumulation  der  Dosen.  Die  Bereitung  des  Infuses  kann  man 
den  Kranken  unter  Umständen  selbst  Oberlassen.  Ein  Patient  hat  jede 
yVoche  '6  g  Herba  Adonidls  gebraucht. 

Literatur:  Mctterkh,  Znr  Hfhandlunfr  von  Herzkrankhi'it''D  mit  Adoniv  vern;diii,  als  Er- 
der sogenannten  Digitaltstherapie.  Vxk  Tht^rapie  der  Gegenvrart,  Oktober  mOl,  p3^.  476. 

B.  Frvy. 

Adorin.  Adorin  stellt  ein  fast  geruchloses,  weißes  Pulver  dar,  ein 
Formaldehydpräparat  zur  Behandlung  des  Schweißfußes.  Da  die  intensive 
Pinselung  mit  Formalinlösung  häufig  zu  schmerzhaften  Schrunden  zwischen 
den  Zehen  führt,  so  wurde  dieses  > feste  Formalin«  von  der  Fabrik  Schering 
in  den  Handel  gebracht.  Die  Erfolge  sind  nach  Joachimczyk  gute,  nur 
empfiehlt  es  sich,  in  schweren  Fällen  eine  Formalinpinselung  vorherzu- 
schickon. 

Literatur:  Joaiuimczyk,  Adorin,  ein  neues  Streapiilvtir  znr  Behandlung  den  Scbvreiß- 
fnÜe».  Therap   Slouatsh.,  Oktober  1904,  pag.  Mtj,  E.  Frey, 

Aether  chloratus,  s.  Lokalanästhesie. 

Athernarkose.  Um  die  Äthernarkose  gefahrloser  und  handlicher 
zu  gestalten,  sind  im  letzten  Jahre  einige  beachtenswerte  Vorschläge  gemacht 
worden.  So  empfiehlt  Bautkx  ')  (Stralsund)  eine  Athertropfnarkoae.  Dieselbe 
unterscheidet   sich    in   der  Technik    durch    nichts    von  der  üblichen  Chloro- 

Locjplnii.  Jabrliilrlier.  N.F.  IV.  (XIU.)  ^ 


18 


Altiernarkose.  —  Albarglo. 


formtropfnarkoso.  Auch  setzt  er  häuEig:  dem  Athor  eine  e:anz  geringe  Menge 
Chloroform  (zirka  1 :  70)  zu  :  dae:e(i:en  (fibt  er  vorher  niemals  Morphin  oder 
Kodein.  Kollapserscheinungen,  ßronchiiiden  oder  Pneumonien  wurden  bei 
dieser  Anwendung-sweise  niemala  beobat^htet.  Hinjreiren  trat  zuweilen  —  nur 
nach  Laparotomien  —  Krbrechen  auf»  und  in  zwei  Füllen  mutSte  von  der 
Athernarkose  abgesehen  werden,  wei!  sofort  Atmungsstillstand,  Cyanose  und 
Kleinwerden  den  Pulses  »ich  einstellte.  Bauten  hat  seine  Krfahrunj^en  an 
im  ganzen  300  Athertropfnarkosen  gesanimelt. 

Eine  andere  Form  der  Athernarkose  empfiehlt  W.  Hekt/.-),  welcher 
dieses  \' erfahren  in  der  Klinik  von  Jkxsex  in  Berlin  kennen  (jelernt  hat. 
Es  werden  dabei  aus  Billrothbattist  hergrestellte  tiii permeable  Säckchen 
verwendet.  Die  Narkosen  verliefen  meist  ruhig.  Der  Puls  wurde  niemals 
kontrolliert  wohl  aber  die  Atmung  ständig  beobachtet.  Traten  irgendwelche 
Atmungsstörungen  auf,  so  wurde  die  Ätherzufuhr  sofort  unterbrochen.  Bei 
mehreren  100  derartig  durchgeführt«!  Athernarkosen  kam  es  wohl  als 
Folgeerkrankung  gelegentlich  zu  Bronchitiden,  doch  niemals  zu  kruppösen 
Pneumonien.  Hkktz  schiebt  dieses  verliältnismäi^lg  günstige  Resultat  auf 
eine  »-.orgfältige  Auswahl  der  Krankheitsfälle  vor  der  Narkose.  So  wurde 
bei  Herzerkrankungen  aller  Art  stets  Äther,  bei  allen  Erkrankungen  der 
Almungsorgane  steCs  Chloroform  verwandt.  Schienen  in  Fällen  kombinierter 
Erkrankung  beide  Mittel  kontraindiziert  zu  sein,  so  wurde  zur  Skopolamin- 
Morphium  Narkose  gegriffen,  die,  wenn  nötig,  durch  Zuführung  von  wenig 
Chloroform  vervollatändigt  wurde. 

Über  die  Mischnarkosen  mit  Chloroform  und  Athor  siehe  unter 
Mischnarkosen. 

Für  die  Geschichte  der  Äthernarkose  interessant  ist  ein  Aufsatz 
Mortons,  den  derselbe  im  Jahre  1804  nach  der  Schlacht  bei  Wilderness  im 
Bürgerkriege  geschrieben  hat  und  welcher  erst  jetzt  im  Auszuge  im  Journal 
American  Association,  li:»04.  Nr.  J7  veröffentlicht  worden  ist.  Morton  schildert 
darin  seine  Eindrücke  vom  Kriegsschauplatze  und  seine  Erfahrungen  bei 
den  ersten  Anwendungen  des  Äthers  als  Anästetikum. 

Literatur:    M  Barten,    Zur  AthertrnpInarkoHtf.    Mflncheaer  med.  Wochen  sehr.,  1904, 
Nr.  10-    ~    ')  W.  Hfriz:,    Kinige  Hemerkunifen    ührr    allgf^nii^ine  Narko^^t*?!,   speziell  über  die 
Älheinarko»e.  M.-dyryna.   1904,  41—42;    ref.  in  Therap.  Monat^h.,   DeKfiuber  1904.   S.  651  ■ 
L  Kionka . 

'  Agurin.    Kine  Reihe    von    klinischen  Beobachtungen    über  das  neue 

Theobrominpräparat.  welches  eine  V^erbindung  von  Theobromin  mit  Natrium- 
acetat  darstellt  (im  Gegensatz  zu  Diuretin,  der  analogen  yalizylverbindung), 
veröffentlicht  Heixrk'Hshoff.  \)  In  Dosen  von  O'd  fr  bis  ;J  }r  tHgIrc.h  erwies 
es  sich  hei  kardialem  HydropH  wirksam,  während  es  bei  Nephritis  und  Leber- 
zirrhose häufig  versagte.  Die  Wirkung  ist,  wie  schon  früher  berichtet  wurde, 
eine  prompt  einsetzende,  aber  keine  (iauernde.  Den  Magen  belästigt  es  wohl 
weniger  als  das  Diuretin,  doch  kommen  Kiillo  vor,  wo  Agurin  jedesmal 
unabhängig  von  der  Dose  erbrochen  wtrd.  Diesem  lobenden  Bericht  gegen- 
über htält  jAi'OBAKrs-)  das  Agurin  für  eine  unwesentliche  Modifikation  der 
Theobrominpräparate. 

Literatur:  ^>  htut^icnworvy  Klinieuhe  B(*obucfatungen  tlbi^r  Agarin.  Tbenp.  Monatsh.» 
Oktober  1904,  p»g.  495.  —  ',)  Jacobakus,  Versuche  mit  einigen  ntMteren  Arxneion.  Therap. 
Mouatah.,  Noretiibtir  1904,  pag.  404.  S.  Frey. 

Albargln«  Die  gunstigen  Krfalirungen  mit  GelatoseHÜber.  über  welche 
•  in  diesen  Jahrbüchern,  N.  F.,  Jahrg.  I,  lüOli,  pag.  22  und  Jabrg.  III,  1905, 
pag.  10  berichtet  wurde,  konnte  Bhring  >)  nicht  bestätigen,  wenigstens  nicht 
in  ganzem  Umfange.  Er  sieht  in  der  BehandUmg  mit  Albargin  keinen  V'or- 
teil  vor  den  früheren  Silbermitteln  bei  der  Therapie  der  Gonorrhöe,  doch 
wendet  er  es   zur  Nebenbehandlung   zu  Hause   zu  Ausspülungen    der  Harn- 


Albargin.  —  AlbuniosuHc. 


11> 


röhre  bei  frischem  Tripper  in  Losnnfc  1:1000  8telg:end  bis  1:  bOO  an.  Bei 
chronischer  Gonorrhöe  hat  der  Autor  es  nicht  versucht,  dort  leistet  ihm 
die  Sondenbehandlung  mit  anschh'eßender  ArgfentuinspUluni^  die  besten  Dienste. 
Literatur  :  ')  Baiina.  Ober  eini^  nenffe  Heilmittel.  Die  Tberupie  der  GefjfptiwArt, 
Juli  1904,  png.  31.'i.  K  /•>«>■■ 

Alboferrln.  Alboferrin  stellt  eine  in  Wasser  leicht  lösliche  Ver- 
bindung von  Eisen  and  Phosphor  mit  EiweiU  dar.  Es  liegt  eine  Empfehlung: 
von  Okonn  vor. 

Literatur:  Wiener  kliu.  Wocfaeoscbr.,  Nr.  äü,  E.  Fny, 

Albumosurie.  Seit  Stadelmaw  im  Jahre  1894  seine  bekannte 
Monographie  >rnter8uchungen  über  die  Peptonurie*  veröffentlicht  hat,  ist 
in  dieser  ganzen  Frage  eine  bedeutsame  Klärung  eingetreten.  Man  unter- 
schied damalrt  noch  das  alte  BRCcKBsche  Pepton  von  dem  Pepton  KThne 
und  schon  dadurch  bestand  stets  eine  gewisse  Unsicherheit  in  der  Auf- 
fassungsweise.  Heute  hat  man  sich  allgemein  dahin  geeinigt,  von  Pepton, 
dem  echten  Pepton  im  KüHXEschen  Sinne,  nur  zu  sprechen,  wenn  es  sich 
um  das  Endprodukt  der  Eiweiß  Verdauung  handelt.  Peptonurie  in  diesem 
Sinne  ist  bisher  erst  einmal  von  Ito  (Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Mediz.,  Bd.  71, 
pag.  29)  beobachtet  worden.  Es  bedarf  infolgedessen  diese  Angabe  der 
Nachprüfung.  Die  Peptone  Im  alten  Sinne  werden  heute  als  Propeptone  oder 
besser  Albumosen  bezeichnet  und  stellen  Zwischenprodukte  der  Riwoiliver- 
dauung,  i.  e.  hydrites  Eiweiß  dar,  das  noch  nicht  bis  zum  wirklichen  Pepton 
(KChnk)  gespalten  ist. 

Die  Albumosurie  in  diesem  Sinne  ist  keine  seltene  Erscheinung.  Es 
tritt  jedesmal  dann  Albumose  im  Harn  auf,  wenn  sie  auf  irgend  eine  Weise 
in  den  Körperkreislauf  gelangt  ist;  denn  die  Albumosen  (und  Peptone)  sind 
als  solche  vom  Organismus  nicht  assimilierbar  und  werden  daher  aus  der 
ßlutbahn  durch  die  Nieren  so^^leich  in  den  Harn  ausgeschieden.  Dies  ist 
nicht  nur  im  Experiment  zu  beobachten,  wenn  durch  subkutane  oder  intra- 
venöse Injektionen  Albumosen  —  z.  B.  Wittes  Pepton  stellt  das  bekannteste 
Albumosengemisch  dar  -~  dem  Organismus  einverleibt  werden,  sondern 
auch  in  pathologischen  Zustünden  kann  ein  gleiches  beobachtet  werden. 
Während  nämlich  normalerweis»  die  Albumosen.  die  durch  die  Verdauung 
gebildet  werden,  vor  oder  während  ihrer  Resorption  im  Darmkanal  eine 
Bückverwandlung  in  Eiweiß  erfahren,  kann  es  bei  Ulzerationen  in  der  Magen- 
darmwand, 2.  B.  bei  Ulcus  ventriculi,  bei  typhösen  Geschwüren  etc ,  zu  einer 
Resorption  der  unveränderten  Albumosen  kommen.  Dieselben  werden  dann 
im  Harn  ausgeschieden.  Man  spricht  hier  von  einer  enterogen en  oder 
alimentären  Albumosurie. 

Ks  wird  die  Albumosurie  aber  ferner  beobachtet  bei  den  meisten 
fieberhaften  Erkrankungen,  besonders  stark  bei  denjenigen,  die  mit  Eiternngs- 
prozessen  einbergehen ,  so  bei  eitriger  Meningitis ,  bei  eitrigem  Gelenk- 
rheumatismus, bei  eitriger  Phthise,  bei  eitrigen  pleuritischen  Exsudaten  und 
bei  Pneumonie  im  Resolutionsstadium.  Man  hat  diese  Form  der  Albumoäurie 
die  pyogene  genannt  und  ihr  die  hAmatogene  gegenübergestellt,  welche 
sich  bei  allgemeinen,  schweren  Störungen  des  Stoffwechsels  findet,  die  mit 
Zerfall  von  Gewebsoiweiß  einhergehen,  so  bei  der  Phosphorvorgiftung  und 
akuten  gelben  Leberatrophie ,  bei  Neoplasmen  der  verschiedensten  Organe, 
bei  Skorbutfällen  usw. 

Als  Erklärung  für  die  pyogene  Form  nahm  man  an,  daß  durch  die 
pyogeoen  Bakterien  aus  dem  Eiweißmaterial  der  zerfallenden  Gewebszellen 
durch  proteolytische  Spaltung  Albumosen  In  den  Eiterherden  entstehen, 
welche  in  den  Ivreislauf  gelangen  und  dann  in  der  mehrfach  besprochenen 
Weise  eliminiert  werden.  Für  die  endogene  Albumosurie  hingegen,  wie 

1^ 


20 


Albutnosuric. 


man   die   infolg^e   von    Stoffwechselanomalien    auftretende    Form   der   Albu- 
mosenauBscheidunt^  auch  benannt  hat.    stellte  man   sich  vor,    daß  hier  die 
Albumosen    infolge    qualitativ   veränderten  Eiweiüzerfalls  entstanden.    Diese 
beiden  Ertdärungen  schweben  aber,    wie  Hallal'Gr   überzeugend    ausgeführt 
hat,    vollkomiuen    in    der   Luft.    Denn    wenn    es    auch    auf  der  einen  Seite 
zweifellos    Bakterien    gibt,    welche    eine    proteolytische    Spaltung    bewirken 
können,  so  ist  dies    doch    keineswegs    für    alle    die    Bakterienarten    sicher- 
gestellt, welche  in  den  benannten  Krankheiten  als  Eitererreger  vorkommen; 
ja  für  einige   derselben,    z.  B.  för  Streptokokken,    Bact.  coli  u.  a. ,    ist  von 
pRiEitK.  MOllkk    sicher    nachgewiesen    worden .    daß    sie    nicht  proteolytisch 
wirken.    Femer    wird   auch    Albumosurie    beobachtet   bei   sog.  aseptischem 
Fieber,  nach  Einspritzung  von  Toxinen,  EiweißkGrpern  und  Salzen,  wo  also 
die  Annahme  einer  Proteolyse  durch   bakterielle  Einwirkung  zweifellos  ver- 
sagt. Man  hat  sich  auch  für  diese  Fälle,  wie  Krkhl  und  Matthes,   mit  der 
Annahme  einer  qualitativen  Änderung  des  Eiweißabbaues   behoUen  [Krkhl, 
Matthew,  Neimeister  u.  a.),  indem  man  auf  das  gleichzeitige  Auftreten  von 
Aceton  im  Fieber   verwies   und    meinte,    daß  durch    dasselbe  bewiesen  sei, 
daß   der  Eiweißabbau    im    Fieber   in    anderen    Bahnen    verlaufe    als    in    der 
Norm.  Es  muß  nun  sicher  zugegeben   werden«    daß  os  im    fiebernden  Orga- 
nismus nicht  nur  zu  tiuuntitativen,  sondern  auch  zu  qualitativen  Änderungen 
des  Stoffwechsels  kommt;    dies  beweist  das  Auftreten  von  Oxybuttersäure 
und    ihrer  Abkömmlinge  im  Harn   von   Fieberkranken  ;    indessen  ist  andrer- 
seits zu  berücksichtigen,  daß  das  Auftreten    dieser  Körper  nach  der  neue- 
sten Ansicht  vieler  Autoren  (Mag\l*s-Lr\y,  Waldvogel  u.  a.)  gar  nicht  mit 
dem  Eiweißzerfall  in  Zusammenhang  steht,    sondern  daß  das  Fett  als  ihre 
Muttersubstanz  anzusehen   ist,  Aber  selbst  angenommen,  daß  die  Oxybutter- 
säare  dem  Eiweiß  entstammt,  so  bilden,  um  den  Gedankengang  Hallauers 
weiter    zu    verfolgen,    diese  Stoffe    doch    keine    dem   normalen  Organismus 
fremden  Körper  wie  die  Albumosen  ;    sie  sind   viülmehr    normale  Zwischen- 
produkte   und    ihr  Auftreten    im  Harn  beweist  weiter  nichts,    als  daß  die- 
selben   nicht    in    normaler  Weise    zu    Harnstoff,    Ammoniak  etc.    abgebaut 
worden  sind.  Folglich  ist  eine  Parallele  mit  den  Albumosen,    welche    unter 
allen  Umständen  im    Sftftestrom  sich  nur   anormalerweise  befinden  können, 
nicht  zuISssig.  und  damit  ist  auch  die  Hypothese,  dnß   die  Albumosen  infolge 
einer  qualitativen   Änderung  des  Eiwoißstoffwechsels  entständen,    unhaltbar 
oder  wenigstens  vollkommen  ohne  Stütze.   Endlich  spricht  dagegen   norh  die 
Tatsache,  daß  in  einer  Keihe  von  pathologischen  Zuständen,    wie   in  vielen 
Fällen  von  Diabetes,  bei  Inanitionszusländen  u.  a.  Aceton  im  Harn  auftritt,  in 
denen  aber  niemals  die  Ausscheidung  von  Albumosen  beobachtet  worden   ist. 
Betrachtet  man  hingegen  genauer  alle  die  Fälle,  in  denen  Albumosurie 
auftritt,  so  erscheint  die  einheitliche  Erklärung,    welche  Hallaufr  für  die- 
selbe gibt,  durchaus  plausibel.  Sowohl  den  fieberhaften  wie  den  nichtfieber- 
haften   oben    genannten  Erkrankungen    ist  gemeinsam    der  Zerfall  von  Ge- 
webseiwoiß,  insbesondere  der  Untergang  von  Leukozyten.  HALLArKR  schließt 
also,    daß  durch  Zerfall    derselben    die  Albumosurie  zustande    kommt.   Wir 
brauchen  hier  die  Krankheiten   nicht  im  einzelnen  nochmals  zu   wiederholen; 
eine  bemerkenswerte  Ausnahme  bildet  bei   den  fieberhaften  Krankheiten  der 
Typhus  abd.;  bei  demselben  fehlt  bekanutitch  in  der  Regel  die  Leukozytose 
und  auch  die  Albumosurie  wird  hier  meist  vermißt,  obgleich,  wie  wir  vor- 
her sahen,  ihr  Auftreten  als  enterogene  Albumosurie  noch   eine  andere  Er- 
klärung fände.  Bei  den  experimentell  durch  Injektion  von  Peptonen,  Salzen  usw. 
erzeugten    aseptischen     Fiebern     ferner    geht     bekanntlich    mit    der    Lokal- 
reaktion  stets  eine  starke  Leukozytose  Hand   in  Hand.    Bei    der  durch  den 
Wiirmestich    erzeugten  Temperatursteigerung    hingegen,    die   rein    nervöser 
Natur  ist,  fehlt,  wie  die  Leukozytose,  so  auch  die  Albumosurie. 


i 


Albtimosurfe. 


21 


Die  Entstehung:  der  Albumosen  aus  Eiter  oder  abfifestorbenen  Qd- 
websmassen  ist  durch  die  (frundiejjenden  Untersuchunffen  Friedrich  MCllerö 
und  seiner  Schüler  dem  Verstündnis  nahe  Reröckt  worden.  Fhikdrith  MCller 
wies  vor  allem  am  Beispiele  der  kruppösen  Pneumonie  und  an  dem  des 
Eiters  nach,  daß  im  lebenden  Orgranisraua  autolytische  Vorgränge  sich  ab- 
spielen, welche  einen  richtijiren  chemischen  Abbau  bewirken,  und  als  deren 
Ursache  mit  g-röliter  Wahrscheinlichkeit  Fermente  anzusehen  sind.  Die 
Versuche  wurden  in  der  Weise  ane:eBtellt,  daß  z.  B.  ein  pneuniunisches 
Lunj^enstöckchen  bei  Brultemperalur  in  Toluohvasser,  also  unter  Ausschluß 
der  Hakterienwirkung-  mehrere  Tage  aufbewahrt  wurde.  Es  zeigte  sich  dann 
unter  anderem  eine  starke  Abnahme  des  Fibrins,  ein  Verschwinden  der 
roten  Blutkörperchen,  eine  Auflösung  des  protoplasmatischen  Zelleibes  der 
Lenkozyton  und,  wie  die  chemische  Untersuchung  ergab,  ein  Abbau  des 
Eiweißes.  Auftreten   von  Albumosen,  l.,euciu,  Tyrosin  etc. 

Der  Beweis,  daß  es  sich  bei  diesem  V^organg  nicht  um  eine  einfache 
Mazeration,  sondern  um  Fermentwtrkung  handelt ,  wurde  dadurch  erbracht, 
daß  eine  analoge  Lunge,  in  gleicher  Weise  behandelt  und  aufs  Eis  gesetzt, 
noch  nach  H  Tagen  vollständig  unverändert  und  auch  nach  8  Tagen  bei 
Zimmertemperatur  nur  in  geringem  Grade  weicher  geworden  war.  .Jaoobi. 
Fribdrich  MCllkr  und  eine  Reihe  anderer  Autoren  nehmen  an,  daß  die 
Leukozyten,  und  zwar  besonders  die  polynukleäron  Formen  derselben,  resp. 
die  Nachbarzellen  der  abgestorbenen  Gewebe  die  letzteren  durch  Phago- 
zytose in  sich  aufnehmen  und  sie  durch  intrazelluläre  Verdauung  auflösen. 
Wo  aber,  wie  im  Kiter.  die  Leukozyten  selbst  zugrunde  gehen,  dort  werden 
auch  die  Fermente  frei.  Übrigens  föhrt  diese  Autolyse  den  Verdauungs- 
prozeß  weiter  als  bis  zur  Albumosenverdauung;  es  entstehen  daneben  auch 
N-haltige  Produkte .  die  nicht  mehr  eiweißartig  sind ,  in  erster  Reihe 
Aminosäuren. 

Hallal'er  nimmt  nicht,  wie  jene  Autoren,  ein  besonderes  autolytisches 
Ferment  an,  sondern  glaubt,  daß  das  tryptische  Ferment  des  Pankreas  die 
Verdauung  im  alkalischen  Üewobssaft  besorgt.  Ebenso  wie  dfer  saure  Harn 
der  Fleischfresser  wirksames  Pepsin  enthält,  konnte  Hali.alek  im  alkali- 
schen, eiweißhaltigen  Kaninchenharn  durch  das  Auttreten  von  Eiweißver- 
daunngsprodukten  Trypsin  nachweisen.  Kommt  dieses  Ferment  aber  im  Harn 
vor,  so  muß  es  notwendigerweise  auch  ira  Blut,  als  dem  Transportwege  zu 
den  Nieren,  und  also  auch  in  den  Körpersäflen  vorhanden  sein.  Dafür,  daß  es 
gewöhnlich  im  ursprünglich  sauren  Harn  nicht  wirksam  ist,  macht  Hallaukk 
das  gleichzeitig  vorhandene  Pepsin  verantwortlich,  welches  es  zerstört  resp. 
unwirksam*  macht.  Gegen  diese  Annahme  der  Ubiquitat  des  tryptischen 
Pankreasfermentes  ist  verschiedentlich  Einspruch  erhohen  worden,  der  hier 
nicht  besonders  interessiert.  Für  das  Entstehen  der  Albumosurie  ist  nur  die 
Tatsache  als  wichtig  hervorzuheben,  daß  ein  Ferment  mittelst  der  Proteolyse 
Eiter  resp.  abgestorbene  Gewebe  zu  verflüssigen  und  zu  verdauen  vermag. 
Die  auf  diese  Weise  entstandenen  löslichen  Albumosen  werden  resorbiert 
und  als  körperfremdes  Eiweiß  im  Harn  ausgeschieden. 

Was  den  Nachweis  der  Albumosen  im  Harn  anbelangt,  so  verfährt 
man  praktisch  folgendermaßen:  Im  eiweißfreien,  aber  albumosenhaltigen 
Harn  ISiSt  die  gewöhnliche  Kochprobe  den  Harn  während  des  Kochens  klar, 
nach  dem  Erkalten  hingegen  wird  er  trQbe  oder  bildet  einen  flockigen 
Niederschlag.  Die  Probe  mit  Essigsäure  und  Ferrocyankalium  oder  die  Probe 
mit  Sultosalizylsäure  gibt  in  der  Kälte  eine  TrÖbung  resp.  einen  Nieder- 
schlag, der  sich  beim  Erhitzen  löst,  um  beim  Erkalten  wieder  aufzutreten. 
Enthält  der  Harn  gleichzeitig  Eiweiß,  so  muß  es  durch  Kochen  und  Zusatz 
von  einigen  Tropfen  Essigsäure  sub  finem  coctionis  und  Filtrieren  im  heißen 
Znstande    entfernt    werden.    Diese   angegebenen  Methoden   sind    nur    orten- 


«>o 


AlbumosurJe.  —  Alkohol. 


tiefender  Xatur.  Der  sichere  Nachweis  jE^estaltct  sich  nach  Svlkowski  und 
V.  Aldok  tolprendermaßen: 

lOcru'  Harn  werden  mit  einigen  Tropfen  Salzsäure  angesäuert^  mit 
Phoaphorwolframsäure  gelullt  und  zentrifuijiert ;  der  Niederschlag  wird  mit 
absolutem  Alkohol  gut  gemjacht  und  nochmals  zentrifugiert.  Dies  wird  so 
oft  wiederholt,  bis  der  Alkohol  ganz  farblos  ist.  Dann  wird  der  Niederschlag 
mit  sehr  verdünnter  Natronlauge  in  der  Wärme  gelöst  und  vorsichtig  mit 
Kupfersulfat  versetzt.  Bei  Gegenwart  von  Albumosen  tritt  nun  eine  schmutzig- 
rötliche  bis  violette  Färbong  auf. 

Die  Aufnahme  des  Niederschlages  durch  Alkohol  geschieht  deshalb» 
weil  das  in  den  Alkohol  Obergehende  Urobilin  gleichfallH  die  Hiuretreaktion 
gibt.  Ist  der  Harn  nicht  biurothaltig.  so  kann  man  den  PhosphorwoHram- 
säure-Niederschlag  unter  Umgehung  des  Alkohols  sofort  mit  verdünnter 
Natronlauge  aufnehmen. 

Bei  dem  Kapitel  der  Albumoaurie  muß  auch  die  BEXCE-JONEssche  AI- 
bamosurie  erwähnt  werden,  welche  durch  das  Auftreten  des  Brnte-Jones- 
schen  Eiweilikörpers,  welcher  den  bekannten  Verdauungsalbumoaen  nahe  steht^ 
aber  nicht  mit  diesen  identisch  ist,  charakterisiert  wird.  Dieser  BEXfE-Jo\ES- 
sche  Körper  ist  in  einer  Keihe  gut  beobachteter  Fälle  von  multiplen 
Myelomen  der  Knochen  (lymphoider  Infiltration  des  Knochenmarks)  gefunden 
worden.  Ferner  ist  es  Ztelzek  gelungen,  eine  experimentelle  BE\rK-Jt»XESsche 
Albumosurie  zu  erzeugen,  indem  er  Hunde  durch  Pyrodin  vergiftete.  Dabei 
tritt  gleichzeitig  eine   schwere  Anämie  auf. 

Wahrscheinlich  ist  der  BEXCE-JoxESsche  Körper  das  hydrolytisch  ge- 
spaltene Zerfallsprodukt  der  im  Knochenmark   gebildeten    Blutkörperchen. 

Der  Nachweis  der  BEXCE-JüVEsschon  Albumosurie  ist  dadurch  besonders 
erleichtert,  daß  dieselbe  im  sauren  Harn  bei  Erwärmung  von  r>0 — UO*' sich 
groütenleils  ausscheidet«  um  bei  weiterem  ICrhitzen  sich  wieder  vollständig 
zu  lösen. 

Die  entstandenen  Koagula  sind  aber  keineswegs  flockige  sondern  stellen, 
mikroskopisch  betrachtet,  eigentümliche  Kugeln  vor,  ledoch  ohne  kristallini- 
sche Struktur  Als  weitere  hauptsächliche  Reaktion  ^0ien  hier  angeführt: 
starke  Fällung  tn  der  Kälte  durch  Salpetersäure,  Sulfosalizylsäure,  Pikrin- 
säure, Ai.MEXsches  Reagens,  Essigsäure  und  Ferrocyankalium.  Alle  diese 
Fällangen  lösen  sich  wieder  klar  in  der  Hitze.  Ferner  Halbsättigung  mit 
Kochsalz  Ifiüt  den  Körper  ausfallen. 

Literatur:  Uallaier,  tUier  EiweillanMcheidung  im  Fieber.  Würsburg  1904.  — 
F.  AICllbb,  Knngr.  f.  inii.  Med.,  1902.  —  Jacobi,  Zeitachr.  f.  physiol.  Chcmi«,  31.  —  Oskir 
ßiMO»,  Deiitftch.  Arch.  I.  klin.  Med.,  70.  ^G.  Zuelzer. 

Alkohol.  Eine  objektive  Darstellung  der  >Tatsachen  Über  Alkohol« 
liegt  in  einem  Buche  Hoppes  ^)  vor  ;  es  werden  darin  folgende  Kapitel  be- 
handelt: I.  Alkohülmilibrauch,  II.  Wesen  des  Alkohols,  III.  Physiologische 
Wirkungen  des  Alkohols;  IV.  Alkohol  als  Krankheitsursache,  V.  Der  Alkohol 
in  den  Krankheitsslatistiken^  VI.  Alkohol  in  den  Sterblichkeitsstatistiken, 
VII.  Alkohol  und  Geistesstörung,  VIII.  Alkohol  und  Verbrechen,  IX.  EinfluU 
des  Alkohols  auf  FamiliBnlebon,  Sittlichkeit  und  Wohlstand,  X.  Alkohol  und 
Entartung,  XI.  Verbreitung  der  Triiiksitten  und  der  Trunksucht,  nebst 
Tabellenanhang.  Ferner  hat  Rt)t>ENFKMJ -)  in  einer  Monographie  den  Einfluß 
des  Alkohols  auf  den  Organismus  behandelt  und  die  neu  gefundenen  Tat- 
sachen zusammengestelltt  Der  Einfluß  des  Alkohols  auf  das  Nerven-  und 
Seelenleben  fand  eine  Bearbeitung  von  Hirt.')  Zur  Verhütung  des  Alko- 
holismus liegt  eine  Empfehlung  der  Abstinenz  von  Hoijtschku  ')  vor.  Unter 
den  Degenerntionserscheinungon ,  wie  sie  die  Folge  des  Alkoholismua  des 
Vaters  ist,  erwähnt  Q.  v.  Bingk ')  auf  Grund  eines  durch  Rundfragen  er- 
haltenen  statistischen    Materials  außer  Zahnkaries,    Tuberkuloee,  Nerven- 


Alkohol. 


23 


krackheiton  die  Unfllhigkeit  zam  Stillen  bei  der  Tochter;  die  chronische 
Alkoholverififtiinjf  des  Vaters  stelle  die  Hauptursacho  der  Stillunfähipkeit  dar. 

ÜaÜ  der  Alkohol  nur  ia  kleinen  Menden  die  HoIIq  eineä  Nahrungs- 
mittels spielen  kann,  (indet  eine  liestätigung;  durch  Godoard");  bei  Ver- 
wendung von  größeren  Dosen  wird  der  Alkohol  zur  Hälfte  unverbraucht 
wieder  ausKeschieden. 

Bei  der  modernen  Behundlun^  des  Alkoholismus  kann  nrt>ch  LjasS') 
die  Hypnose  sehr  viel  bessern,  hauptsächlich  bei  habituelh'n  Trinkern.  Sonst 
kommt  die  Heilstfittonbehaudtiing  In  Betracht. 

Das  Tatsachenmaterial  Ober  die  Wirkung*  des  Alkohols  wurde  durch 
eine  Reihe  experimenteller  Arbeiten  erwettert.  Crambr  hatte  darauf  auf- 
merksam gemacht.  duU  die  Pupillenreaktion  beim  normalen  Menschen  im 
Zustande  der  Alkoholvergiftung  keine  Veränderung  zeigt  im  Gegensatz  zu 
der  Veränderung  des  Kniephänoniens.  Im  Anschluß  an  diese  Beobachtung 
stellte  Vogt'')  fest,  daii  bei  Idioten  und  Degenerierten  Veränderungen  der 
Popillenreaktion  nach  Alkohotgaben  auftreten,  größtenteils  im  Sinne  einer 
trägeren  Lichlreaktion.  Die  Alkoholdosis  bestand  iu  40 c/h*  Rum  oder  Arrak 
auf  V \|  /  lauwarmes  Wasser.  Bemerkenswert  ist^  daß  im  Gegensatz  zum 
normalen  Menschen  nicht  nur  Idioten  diese  Mitbeteiligung  des  Pupillon- 
pbänomens  an  der  Vergiftung  zeigen,  sondern  auch  chronische  Alkuholisten. 
Der  Autor  stellt  diese  Beeinflussung  des  nervösen  Lebens  in  Parallele  mit 
dem  Verhalten  der  Psyche.  Es  stellt,  was  in  foro  wichtig  ist.  diese  Läh- 
mung einen  Maßstab  für  die  Allgemeinintoxikation  des  Gehirnes  dar  und 
gibt  ans  »die  Gewißheit  über  das  Vorhandensein  einer  mehr  oder  weniger 
schweren  Störung  oder  Trübung  des  Bewußtseins*. 

Über  die  verschiedene  Giftigkeit  der  homologen  Reihe  der  einwertigen, 
gesättigten,  prim.'lren  Alkohole  stellte  KOTÄVER^y  Studien  an  Seeigeleiern  an; 
er  fand,  daß  jedes  folgende  Glied  dieser  Reihe  dreimal  so  wirksam  war  als 
dos  vorhergehende.  Durch  Harnstüff,  Kolloide  und  Zucker  wird  diese  Gift- 
wirkung gesteigert. 

Um  die  Frage  nach  dem  Einfluß  des  Alkohols  auf  die  Empfindlichkeit 
für  Bakteriengifte  zu  klären,  unternahm  Fraenkel '")  eine  Reihe  von  Ver- 
suchen. Friedrercer  hatte  festgestellt,  daß  eine  einmalige  Zufuhr  von  Al- 
kohol die  Erzeugung  von  Antikörpern  beim  Kaninchen  steigerte,  während 
die  fortgesetzte  Darreichung  die  Produktion  von  Antikörpern  herabsetzte. 
Ebenso  hatte  MOi.i.Kit  auf  die  Knipfindliehkeit  der  Alkoholtiere  aufmerksam 
gemacht.  Die  Versuchsreihen  Fk.\knki:ls  wurden  nun  in  der  Weise  angestellt, 
daß  Kaninchen,  die  mit  Choleravibrionen  oder  Typhuskultur  intravenös  be- 
handelt waren  ^  gleichzeitig  in  den  Magen  V>cin^  absoluten  Alkohol  auf  25 
wässeriger  Lösung  verdünnt  erhielten,  einmal  oder  mehrere  Male.  Die  Fähig- 
keit des  Serums  dieser  Tiere  wurde  nun  nach  7  Tagen  gegen  die  betroffende 
Infektion  von  Meerschweinchen  geprüft.  Die  Versuche  sprachen  zugunsten 
einer  einmaligen  Alkoholgabe,  während  »eine  längere  Zeit  fortgesetzte  Be- 
handlung mit  Alkohol  den  Serumtiter  der  Tiere  angreift  und  herabsetzt«. 
Aber  »selbst  die  durch  längere  Zeit,  durch  mehrere  Wochen  hin  forigeführte 
Darreichung  des  Alkohols  hatte  das  Vermögen  der  Tiere,  ein  Serum  mit 
spezifischen  Eigenhchaflen  zu  liefern,  nicht  verringert,  sondern  immer  noch, 
wenn  auch  in  bescheidenerem  Umfange,  erhöht«.  Geht  die  dauernde  Verab- 
folgung des  Alkohols  »mit  einer  fortgesetzten  und  vorsichtigen  Darreichung 
der  Infektionserreger,  also  mit  einer  weitgehenden  Immunisierung  einher, 
80  ist  die  bei  gleichzeitiger  Alkoholisierung  der  Tiere  eingetretene  Wirkung 
des  Serums  eine  noch  erheblichere  als  im  ersten  Falle«. 

Der  Einfluß  des  Alkohols  auf  den  Hirn-Rückenmnrksdruck  machte 
FixKELXBURu  ^')  zum  Gegenstand  von  Untersuchungen.  Er  maß  nach  Eingabe 
von  Alkohol  in  den    nüchterren  Magen  den  Druck  in  einem   mit  der   Hirn- 


Alkohol. 


rQckenmarkshöhle  verbundenen  Manometer.  Der  Druck  »i\eg  re^elmäütg 
(Canz  bßlrächtlicli.  bleibt  längere  Zeit  auf  dieser  Höhe  und  sinkt  langsam 
unter  die  Norm.  Da  auch  die  Nachweben  eines  stärkeren  Alkoholg^enusses 
das  Kild  eines  vermehrten  Hirndruckes  nach  der  Ansicht  des  Verfassers 
darstellen,  so  nimmt  der  Autor  an,  daß  dieser  g:esteig:erte  Druck  einen  Teil 
der  Schuld   an  den  Vergiftungssymptomen  trag:e. 

Größere  Experlmentalarbeiten  reffte  ein  Pretaausschreiben  d<*s  Vereins 
abstinenter  Ärzte  des  deutschen  Sprachgebietes  an,  und  zwar  Ober  die  Kin- 
wirkuntj  des  Alkohols  auf  das  Wartnblöterherz.  K(n  iiman.v '•),  drssen  Arbeit 
der  ausgesetzte  Preis  zufiel,  untersuchte  zunächst  den  li)tnTluß  des  Alkohols 
auf  das  isolierte  Herz,  sodann  die  Heeinflussuntr  des  Herzens,  wenn  es  mit 
dem  Nervenapparate  und  Gefäßsystem  in  Zusammenbanp:  bleibt.  Den  ersten 
Teil  seiner  Untersuchungen  stellte  Kochmanx  an  Kaninchen,  Katzen  und 
Hunden  an,  und  zwar  wandte  er  bei  Kaninchen  die  BocK-HKRixüschen  Herz- 
präparate an,  bei  Hunden  und  Katzen  den  von  Gottlikb  und  Magni's  mo- 
difizierten LANGEXDORFFschen  Apparat.  In  der  ersten  Versuchsanordnunp:.  der 
BorK-HEHiNcschen,  bleibt  das  Herz  im  Tierkörper  in  Verbindung  mit  dem 
Lungenkreislauf  und  einem  reduzierten  großen  Kreislauf.  Das  Gefäßsystem 
faßt  ung^efähr  25  ctti^.  Auf  Injektion  von  2cm^  10"  ^igen  Alkohol  in  dieses  Ge- 
fäßsystem trat  Blutdruckseukung  auf,  Systole  und  Diastole  nahmen  an 
Größe  ab.  Nach  'Acw^  luVoigen  Alkohols  sank  außerdem  die  Pulalree|uenz. 
Stärkere  Dosen  scbädig:en  noch  mehr.  Eine  erregende  Wirkung  wurde  nicht 
beobachtet,  doch  erholte  sich  das  Herz  ziemlich  schnell.  Bei  den  Durch- 
8tromun(;sversuchen  nach  Laxgendorff  an  isolierten  Katzen-  und  Hunde- 
herzen, bei  welchen  durch  eine  neue  Versuchsanordnung  sowohl  isotonische 
als  isomotorische  Kurven  erhalten  wurden,  also  sich  das  Herz  einmal  bei 
gleichem  Druck,  das  andere  Mal  bei  gleichem  Volumen  zusammenzog,  zeigte 
sich  die  gleiche  Schädigung,  und  zwar  bei  einer  Konzentration  von  04  bis 
rO  Vo  Alkohol.  Nach  Durchströmen  mit  alkoholfreteui  Blute  erhalte  sich 
Herz  wieder  rasch.  Dies  fand  auch  noch  statt,  nachdem  das  Herz  auf 
Atkohol-Blutlosung  nach  10  Minuten  zum  Stillstand  gekommen  war. 
Versuche  mit  Wein  und  Branntwein  fielen  geradeso  wie  die  Experimente 
mit  reinem  Alkohol  aus.  auch  hier  zeigte  sich  keine  Erregung,  sondern  eher 
noch  eine  gr5ßere  Giftigkeit.  Am  intakten  Tier  trat  nach  intravenöser  In- 
jektion von  mittleren  Gaben  Alkohol  ill  — 5*v//'^  einer  ^O^oigen  Alkohollösung) 
eine  Blutdrurksteigerung  um  So/y  ein:  nach  Ausschaltung  des  vasomotori- 
schen Zentrums  durch  Kfickonmarksdurchschneidung  odur  durch  Abbinden 
der  zuführenden  Arterien  betrug  diese  Hlutdrucksteigerung  sogar  '20^;'q.  Da 
die  peripheren  Arterien  vom  Alkohol  unbeeinflußt  bleiben,  so  schließt  Koch- 
MAXX,  daß  die  Nervenzellen  des  Splanchnikus  durch  den  Alkohol  gereizt 
werden,  was  zu  einer  starken  Blutdrucksteigorung  führt,  die  aber  vom  vaso- 
nu)torischen  Zenlrürn  teilweise  durch  Erweiterung  der  peripheren  Arterien 
kompensiert  wird.  Wenn  also  der  Alkohol  das  isolierte  Herz  schädigt,  kann 
er  durch  Blutdrucksteigorung  am  intakten  Tier  und  damit  besserer  Blut- 
versorgung des  Herzens  die  Herztätigkeit  steigern.  Dies  zeigte  Kochmaxx 
an  einem  isolierten  Herzen,  das  nach  der  Methode  von  Heymaxs  und  Kom- 
MANN  ^2)  in  den  Kreislauf  eines  anderen  Tieres  eingeschaltet  wan  die  Herz- 
arbeit des  isolierten  Herzens  wie  des  Herzens  des  »blutspendenden  Tieres« 
nahm  nach  Alkohol  zu.  Auch  am  Menschen  wies  der  Verfasser  die  Blut- 
drucksteigerung nach. 

Auf  Grund  weiterer  Untersuchungen  am  Menschen  kommt  Koi'hmaxx'*) 
zu  dem  Schluß,  daß  die  Anwendung  des  Alkohols  am  Krankenbett  als  Ex- 
zitans  sehr  wohl  berechtigt  ist.  Es  trat  tn  allen  Versuchen  nach  kleinen 
Gaben  Alkohol  bei  nicht  daran  gewöhnten  Leuten  eine  Blutdruckerhohung 
ein,   verbunden  mit  einem  Qrößerwerden  des  Pulses. 


das 

00/ 
-   /O 


Alkohol. 


25 


Di©  Untersuchungen  Lobbs'^),  welche  auch  einen  Preis  erhielten,  er- 
streckten sich  auf  die  Wirkunf;  des  Alkohols  auf  das  isolierte  Herz  und 
wurden  am  LAXGEXiKiRFFschen  Apparat  nach  der  Modifikation  von  Gottlieb 
and  Magncs  gewonnen.  Nach  Anwendung  kleiner  Dosen  sah  er  eine  er- 
regende Wirkung  auf  das  Herz,  wenigstens  in  den  meisten  Fällen,  und  zwar 
zeigte  sich  diese  Stei^ernng  der  Herzarbeit  auf  013 — 0"3"'„  Alkohol.  Die 
Schädigung,  welche  nach  stärkeren  Konzentrationen  eintrat,  fand  er  wie 
Kot'HMAW  wieder  reparabel.  Kr  HchlieÜt  daraus,  daU  der  Alkohol  keine  tiefer 
greifenden  Veränderungen  setzt. 

Lof;B  fuhrt  die  erregende  wie  schädigende  Wirkung  des  Alkohols  auf 
direkte  Kinwirkung  auf  die  motorischen  Apparate  des  Herzens  zurück.  Es 
gelang  ihm  nicht,  ein  flimmerndes  Herz  durch  Alkohol  wieder  zum  Schlagen 
zu  bringen,  wie  das  nach  Digitalis,  Kampfer,  Kali  eintritt.  Quantitativ  trat 
Stillstand  des  isolierten  Katzenher^ens  bei  Alkohol  erst  in  2i8fach  stärkerer 
molekularer  Konzentration  als  bei  Chloroform  und  in  7*5fach  stärkerer  als 
bei  Aiher  ein. 

Die  äußerliche  Anwendung  des  Alkohols^  die  sich  bei  entzOndlichen 
Prozessen,  wie  Hanaritien,  Furunkeln,  PhlcfrmonBn  etc.  bewährt  hat.  ist  in 
einer  Keihe  von  Veröffentlichungen  tobend  besprochen  worden.  Zunächst  sei 
erwähnt,  daß  Rrss^'^)  die  Tatsache  bestätigt  hat,  daü  der  Alkohol  ein 
Bakteriengift  ist,  wenigstens  soweit  es  sich  um  sporenlose  Mikroorga- 
nismen handelt.  Keimbaltige  Haut  läßt  sich  durch  absoluten  Alkohol  nicht 
keimfrei  machen,  auch  gelingt  dies  mit  verdünntem   kaum. 

Eine  eingehende  Besprechung  der  Technik  der  Spiritusverbände,  ihres 
Anwendungsgebietes  und  ihrer  klinischen  Wirkuug  fand  das  Thema  durch 
BRvanKR.  1")  Der  Alkohol  soll  dabei  in  gas-  oder  dampffßrmigem  Zustande 
auf  die  Gewebe  einwirken.  Zu  diesem  Zweck  muß  der  Verband  locker  an- 
gelegt werden,  es  muß  eine  ausreichende  Verdunstung  stattfinden  können: 
daher  kommt  Ober  die  8fache  Lage  Mull,  welche  mit  Alkohol  getränkt 
wird,  eine  Schicht  Watte,  erst  darauf  ein  Stück  unriurclilässiger  Stoff;  das 
Oanze  wird  mit  einer  Mullbinde  befestigt.  Den  undurchlässigen  Stoff  kann 
man  noch  mit  Löchern  versehen,  um  die  Verdunstung  zu  verbessern. 
BKrGGEK  wendet  bei  allen  erheblichen  Entzündungen  90"/ü  Spiritus  an,  In 
anderen  Fällen  SO — tJO^  Alkohol.  Die  Haut  wird  vor  Anlegen  des  Ver- 
bandes gereinigt,  Wunden  werden  vor  der  Einwirkung  des  Alkohols  ge- 
schQtzt,  und  zwar  durch  lockere  Taniponade.  Ebenso  soll  man  Wundhöhlen 
oder  Kurperhöhlen,  wie  äußerer  Gebörgang,  Nasenhöhle,  Scheide  nicht  mit 
alkoholgetränktem  Mull  tamponieren,  da  »hier  bei  der  Unmöglichkeit  der 
Verdunstung  mit  Sicherheit  Ätzwirkung  zu  erwarten  ist«.  Die  Größe  der 
Verbände  richtet  sich  nach  dem  P-ntzQndungsprozeß,  im  allgemeinen  legt 
man  sie  groß  an.  z.B.  bei  Panarilien  über  die  Hand,  ja  über  den  Vorder- 
arm. Die  V^erbände  sollen  dauernd  feucht,  aber  nicht  naß  sein:  zu  diesem 
Zwecke  genügt  eine  Erneuerung  alle  12,  selbst  '2i  Stunden.  Vor  Abschwellen 
der  entzündeten  Partien  soll  die  Behandlung  mit  Alkoholverbänden  nicht 
ausgesetzt  werden,  oft  empfiehlt  es  sich,  dieselbe  bis  zur  Granulationsbil- 
dung, ja  biä  zur  Heilung  fortzusetzen.  Neuerdings  sind  zwei  Präparate  eines 
gebrauchsfertigen  Alkoholverbandes  in  den  Handel  gebracht  worden,  und 
zwar  eines  unter  dem  Namen  Alkoholcellit  von  den  Farbenfabriken  vor- 
mals Friedrich  Bayer  &  Ko.  und  ein  zweites,  »Duralcol«,  von  der  Chemi- 
schen Fabrik  Helfenberg.  Alkoholcellit  stellt  eine  Lösung  von  Protocellit 
in  Alkohol  dar  mit  öC/^  Alkoholgehalt.  Es  wird  mit  dem  Messer  in  Streifen 
geschnitten  und  dann  wie  die  gewöhnlichen  Alkoholverbändo  angewandt. 
Duralcnlbjnden  sind  mit  94^„igem  Alkohol  getränkte  Binden,  durch  Bindung 
des  Alkohols  an  eine  neutrale  Seife  ist  dem  Alkohol  eine  feste  Form  ge- 
geben; die  Binden  sind  in  Blechkapseln  eingeächlossen.  Die  beiden  Präparate 


26 


Alkohol. 


scheinen  be(|ueni  in  der  Anwendung  und  von  guter  Wirkung  zu  sein.  Der 
Alkoholgfehalt  der  Präparate  ist  für  die  Anwendung  zu  beachten.  Die  Wir- 
kung der  Alkoholverbände  zei^t  sich  in  einer  Heschränkunf;  der  Entzün- 
dung, in  einer  Beschleuniguni;  des  eintretenden  Zerfalls  bzw.  der  Einschmelzung 
nnd  der  rasch  einsetzenden  schmerzstillenden  Wirkunß:.  Es  ermöglicht  also 
der  Spiritnsverband  eine  AbkArzung  des  Krankheitsprozessea^  unter  Um- 
ständen die  VeruiGidunsr  von  Einschnitten  und  größeren  Narben.  Man  kann 
daher  hänfig  bis  zur  Einschttielzun^.  dem  Auftreten  von  Fluktuation  mit  der 
Inzision  warten^  im  allgemeinen  wird  man  sie  nicht  umgehen  können.  An- 
gewendet hat  Bhi.TjGEH  die  Alkoholverbände  nicht  nur  bei  Pauaritien,  Phleg- 
monen, Furunkeln  und  Lymphgefäßentzündun^en,  forner  bei  Mastitis,  sondern 
auch  bei  Bursitis  praepatoilaris,  QelenkentzQndungen,  lokaler  Tuberkulose, 
besonders  der  Knochen,  bei  komplizierten  Frakturen.  Ein  neues  Anwendungs- 
gebiet gibt  der  Autor  den  Alkoholverbänden  als  Notverbänden  in  Krieg 
und  Frieden  und  hebt  mit  Recht-  ihre  Vorzflge  vor  den  zweifelhaften 
ReinigLingsversucben  von  Laienhand  mit  Karbolwasser  n.  dgl.  hervor.  Von 
unangenehmen  Nobenwirkungen  ist  nur  das  starke  Schrumpfen  der  Haut  zu 
nennen,  das  Salbenapplikalioa  rasch  beseitigt.  Einmal  sah  der  Verfasser  eine 
Entzündung  des  Verbandes,  den  sich  eine  Dame  selbst  umlegte,  ein  Ereig- 
nis, was  ausgedehnte  Brandwunden   zur  Folge  hatte. 

Auch  WoHL^*')  sah  nach  Anwendung  der  Spiritusverbände,  die  er  erst 
mit  lU'i^o  Alkohol,  dann  90,  dann  70 Vi,  machte,  eine  ganz  bedeutende 
Schmerzstillung,  eine  schnelle  Rückbildung  eitriger  Prozesse  und  eine  Ein- 
schränkung derselben.  Auch  dieser  Autor  erwähnt  einen  Fall  von  beginnender 
Mastitis. 

Selbst  bei  Spondylitis  tuberculosa  hat  Amrkim  •'■')  einen  eklatanten  Er- 
folg in  bezug  auf  die  Schmerzhaftigkeit  erzielt,  die  Patientin  bekam  Schlaf 
und  Mut  zu  neuen  Gehversuchen.  Auch  objektiv  läßt  sich  nach  einem  Viertel- 
jahr (!)  eine  Abnahme  der  Schwellung  und  der  DrackempfindUchkeit  der 
Wirbel  konstatieren. 

Eine  ausgedehnte  Kasuistik  Über  die  Anwendung  der  Duralcol- 
binden  bringt  Kaiser-");  er  sah  dieselben  Wirkungen  wie  die  erstgenannten 
Autoren  und  stellt  aus  der  Literatur  eine  Reihe  weiterer  Indikationen  zu- 
sammen, so  Brandwundon,  wo  eine  rasche  Überhäutung,  besonders  aber  fast 
momentan  die  schmerzstillende  Wirkung  hervortrat,  Hache  Geschwüre,  wie 
sie  bei  Wundreiten^  Wundlaufon  etc.  auftreten*  Bubonen.  Verstauchungen, 
Para-  und  Periraetritiden,  BauchfeklentzQndungen,  Pleuraexsudaten,  Scharlach- 
anginen und  Qetenkentziindungen.  Kaisicu  lobt  die  bequeme  Anwendungaart 
der  Duralcolbinden .  die  ein  häufiges  Wechseln  unnötig  machen,  und  teilt 
23  Fälle,  hauptsächlich  Panaritien  und  Phlegmonen,  mit.  Besonders  be- 
merkenswert sind  die  Erfolge  bei  Scharlachangina,  bei  Mastitis  und  Brand- 
wunden, weil  über  dif^se  Anwendungsart  bisher  nur  vereinzelt  berichtet 
wurde  und  weil  die  Erfolge  bei  diesen  Krankheiten  sehr  günstige  sind. 

Literatur:   »)  Uoi-pb,  Dio  Tatsachen  «her  den  Alkohol.  3.  Ann,  Calvary  &  Ko  ,  1904. 

—  *t  KOMNFHLD,  Der  Einfluß  dra  Alkohnl»  auf  den  Or^anmmn^.  Wienbaden,  J.  F.  Hir^mana. 

—  ')  £u.  HiBT,  Der  EinllnJi  den  AlkoboU  auf  das  Nerven-  und  Seelenleben.  Grenzfragen  d. 
Nerven-  und  Seelenlebr-na,  Nr.  26.  Witsbuden  11K)4,  J.  F.  Berfrtiiann.  —  *)  Holitscubs,  Al- 
koholsitte und  Abstinenz.  Wien  1904,  Brüder  Önnchitzky.  —  ')  G.  v.  BrsoE,  Alkoholvergif- 
tung und  Degeneration.  Lt*ipz[g  1904.  J.  A.  Barth.  —  ^)  OoruARn,  Atfaylnlkohol  :ils  Nah- 
rungHmittel.  Lanuet,  Nr.  42^.  —  ^)  C.  Ljaks,  Moderne  Behandlung,'  de«  Alküholi^mus.  Ruttttk. 
Wnititeb,  Nr.  29,  zit.  nach  Deutsche  med.  Wochen»cbr..  1904,  Nr.  34,  pag.  12öO.  —  *)  Hbim- 
EicM  VooT,  Über  die  Wirkung  des  AlkohoU  auf  die  Veränderung  der  Pupillenreuktiou.  Ber- 
liner klin.  Wuchenschr..  1906,  Nr.  12,  pajf.  322.  —  ')  H.  F^'Hmku,  PharroakoIOKtache  Studien 
An  Seeigeleieru.  Der  Wirkungsgrad  de«  Alkohols.  Arch.  f.  eiperiin.  Palh  n.  Pharm.,  LH.  — 
***)  C.  FHAiTiKifL,  Cber  den  Einflntl  des  Alkohol«  auf  die  Empfindlichkeit  der  Kaniocben  fUr 
die  Erzengnisse  von  Bakterien.  Berliner  klin.  Woehensehr,  190;'»,  Nr.  3,  pag.  53.  —  *'J  Fim- 
KELMBi'vo.  Einfluß  des  Alkohols  anl  den  Him-Küekenmarksdruck.  DeDtHOhfüt  Areb.  I.  klin. 
Med.,  LXXX,  H.  1  u.  2.  —   '*)  M.  Kochua.'ks,  Die  Einwirkung  des  Alkohols  auf  das  Warm- 


Alkohol.  —  Ammoniakbcstiniinuag. 


27 


t 


biaterhers.  Arch.  iotern.  de  PhftmiacodjTiainie  et  de  Therapie,  XIII,  pag.  329.  —  **)  3.  F. 
Brvm AKs  et  U.  KocBUAMN,  Ud«  noQveUe  methode  de  circnlation  artifiüiello  h  travera  le  coeor 
isole  de  mammir^re.  Arch.  intemat.  du  Pharmacodynamie  et  dt;  Therapie,  XIII,  pag.  B79.  — 
";  U.  KocHMANN,  Wirknng  d«n  Alkohols  etc.  Deatsche  med.  Wochenschr,  1905,  Nr.  29,  pag.  924. 
—  "»  LofB,  Die  Wirknntr  de»  Alkubolii  auf  daa  Warniblfiterhera.  Arch.  f.  »pprim.  Patb.  u. 
Pbann..  LXXXII ,  pa|f.  4öW.  —  '')  Hvbs,  B»ktemidti  Wlrkunif  de»  Älkohob.  Zentralbl.  I, 
Bakt.,  XiXVIl.  H.  1  a.  2,  zit.  nach  Deutnche  mt-d,  Wwhenschr..  l'JOl,  Nr.  4&,  patr.  1058.  — 
*'}  Bbdooeb,  Die  Verwendung  drr  ^piritusverbände.  Deutliche  med.  Woctienschr. ,  1905, 
Nr.  7,  pag.  263.  —  '•)  Woul  ,  t)btT  AlkobolverbUnde.  DeutMche  med.  Wochenschr.,  1£»04. 
Xr.  7.  —  **,»  O.  AuitEiM,  Beitrag  zur  Anwendung  der  AlkohoiverbHnde.  Deutsche  med. 
Wochcnachr.,  19fJ4t  Nr.  15.  —  '*'»  Albkbt  Kaiskr,  fber  Spiritn»verbiind«*  mit  Duralcnlbinden, 
einer  neuen,  bequemen  Art  der  Alkobolvcrbttnde.  Tberap.  Monatah.,  Mai  1ÜU4,  pag.  2Ab. 

IC.  Jfrcy. 

Alkoholcellit,  s.  Alkohol,  pag.  ^r». 


Aluminium  acetlcum.  Um  Liquor  Atuminii  acetici 
haltbar  zu  machen,  empfiehlt  VOrnkr  ')  den  Zusatz  von  Borsäure.  Der  un- 
verdönnte  Liquor  AI.  acet.  und  ebenso  die  lOtache  VerdOnnang  trüben  sieh 
durch  Bildung  eines  unlöslichen  Niederflchlai;es  von  basischen  Alunitnlum- 
verbindungen;  in  doniBelben  Mal^e.  wie  die  Trübung  (ortschreitet,  niraoit  die 
Wirksamkeit  ab.  Auch  bei  Berührung:  des  Liquor  mit  nicht  ganz  intakter 
Haut  sollen  sich  diese  Niederscbläire  bilden  und  dabei  ein  lästiges  Jucken 
erzeugen.  Zar  Vermeidung  dieser  Übelstände  soll  man  eine  geringe  Menge 
Borsäure  (0'25^''  auf  IOU^lt  Liquor)  zusetzen.  Dadurch  bleiben  die  Losungen 
klar  und  erleiden  auch  keinerlei  Einbuße  an  ihrer  Wirksamkeit.  Im  Gegen- 
teil soll  bei  einem  stärkeren  Zusatz  (bis  zu  3-5Vo)  die  antiseptische  und 
entzQndungswidrige  Wirkung  des  Liquor  Alnrainii  acetici  noch  gesteigert 
aein.  Diese  Kesultatc  von  VOrnkh  finden  durch  die  Untersuchungen  von 
Ll'DWig -)  ihre  Bestiitigung.  Eine  Kombination  von  Liquor  .Muminii  acetici 
mit  3%  Acid.  boric.  verwendet  er  gern,  um  kleinere  Mengen  von  Ver- 
dünnungen herzustellen,  die  sofort  verbraucht  werden,  z,  B.  teelöffelweise 
für  Mundspülungen  bei  Stomatitis  mercurialis  und  bei  kleinen  Ver- 
bänden, Zur  Therapie  der  Gonorrhoe,  die  er  anfangs  mit  Silberlöaungen 
bebandelt,  verwendet  er  später  an  Stelle  der  wohl  sonst  üblichen  Zink- 
lösungen eine  Mischung:  Acid.  boric.  3*0.  Liquor  Aluminii  acetici  100,  Aqu. 
dest.  100"0.  Später  steigt  Ludwig  mit  dem  Borsäurezusatz  auf  50  bis  8*0 
und  mit  dem  üohalt  an  Liq.  Aluminü  acetici  auf  20*Ü  und  eventuell  noch 
höher.  Da  sich  Borsäure  und  Liquor  Aluminii  acetici  zwar  nicht  in  Ol,  wohl  aber 
in  den  neuerdings  in  den  Handel  gebrachten  Paraffinemulsionen  lösen ,  so 
benutzt  Llowk;  hierzu  das  Vasenol.  Er  verschreibt  das  beltannte  Kalk- 
wasserliniment  zur  Behandlung  von  Verbrennungen  alsdann  folgendermaLien: 
Rp.  Acid.  boric.  30,  Liquor  Aluminii  acetici  lOÜ,  Aq.  Caicis  40't),  Vasenol, 
liquid.  500.  Ohne  Kalkwaaaer  wird  diese  Ordination  verwandt  als  Ropfsalbe 
bei  Pedicu  li  capi  ti  s ,  desgleichen  in  analoger  Weise  bei  Phthiriasis 
pnbis.  Diese  Therapie  hat  den  grolien  Vorzog,  daü  sie  absoint  geruchlos 
ist  und  daher  den  Patienten  nicht  in  seinem  Berufe  (z.  B.  auch  Kinder  nicht 
am  Schulbesuche)  hindert. 

Literatur:  'i  Vobkkh,  Mllnchener  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  23.  —  'i  Ltidwio, 
ebenda,  1905,  Nr.  14.  KioaJca. 

Animoniakbestlmmung^.  Prinzip;  Die  Methode  von  ScHuössixa 
beruht  darauf,  daß  in  einem  geschlossenen  Raum  frei  werdendes  Ammoniak 
von  verdünnter  Schwefelsäure  vollständig  absorbiert  wird  und  aus  der 
letzteren  durch  Titration  bestimmt  werden  kann.  Zum  Krel machen  des 
Ammoniaks  mul5  eine  schwache  Base  benutzt  werden .  welche  die  anderen 
stickstoffhaltigen  Substanzen  nicht  gleichfalis  unter  Ammoniakentwicklung 
zersetzt.  Nur  eventuell  vorhandene  Carbaminsäure  wird  als  Ammoniak  mit- 
bestimmt. 


I 
I 


I 


Ammaniakbestinimung.  —  Amnioniurie, 

Erfordernise:  Kalkmilch  (1   Teil  Kalkhydrat   12  Teile  Wasser). 

2.  »/*  N.- Schwefelsäure;  dieselbe  soll  im  Liter  *«/*  =  12-25^'  H,  SO^  ent- 
halten. Konzentrierte  Schwefelsfiure  von  1-84  Dichte  enthält  ungefähr 
OS'öVo  Ha  SO,.  10  c//;^  enthalten  demnach  ungefähr  181^  H«  SOrt.  Man  nimmt 
von  dieser  konzentrierten  Schwefelsaure  etwas  mehr^  al^  im  Liter  enthalten 
sein  Süll,  und  füllt  zum  Liter  auf.  Alsdann  titriert  man  gegen  eine  V«  N.-Suda- 
lösung  und  verdünnt  die  Säure  nachher  so.  dali  \Ocm^  der  letzteren  gegen 
Phenolphthalein  oder  Rosolsäure  titriert,  genau  IV  cm*  der  '  t  N.-Sodalusungr 
entsprechen.  Die  Herstellung  der  N.-Sodalosnng  geschieht  durch  Auflösen 
von  ö'Sg  chemisch  reinem,  durch  Umkristallisieren  gereinigtem  und  durch 
Erhitzen  in  einer  Platinschale  vom  Wasser  und  eventueller  Überschüssiger 
Kohlensäure  befreitem  Natriumkarbonat.  Zur  \'^  Lösung  wird  die  N. -Lösung 
4fach  verdünnt. 

3.  7io  N. -Natron lauge:  Sie  wird  durch  Titrieren  gegen  die  N. -Schwefel- 
säure hergestellt. 

AusIÜhrung  nach  Nbub.xuer:  Man  stellt  auf  die  Platte  eines  Exsik- 
kators  von  mindestens  17  c/t?  Durchmesser  eine  flache  Schule,  welche  2öcm^ 
filtrierten  Harns  enthalt.  Der  Harn  muß  ^  falls  er  Eiweiß  enthält,  durch 
Autkochen  und  Zusatz  einiger  Tropfen  Essigsäure  sub  finem  coctionis  ent- 
eiweiUt  werden.  Nach  dem  Aufkochen  muß  der  Harn  natürlich  wieder  auf 
sein  ursprüngliches  Volumen  gebracht  werden.  Über  die  Schale  wird  ein 
Glasdreieck  gelegt  und  auf  dieses  eine  zweite ,  kleinere  Schale ,  welche 
20  cm'  der  ^;\  N. -Schwefelsäure  enthält.  Man  fügt  nunmehr  dem  Harn  '10  cm* 
Kalkmilch  hinzu  und  stülpt  sofort  eine  bereitgehaltene  Glasglocke,  deren 
abgeschliffener  Rand  gut  mit  Talg  oder  Wachstalgmischung  eingefettet  ist. 
über  das  Ganzes  so  dal>  die  Glocke  dicht  auf  der  Glasplatte  aufsitzt.  Nach 
3 — 4  Tagen  ist  alles  Ammoniak  aus  dem  Harn  in  die  Schwefelsäure  auf- 
genommen und  man  titriert  die  Schwefelsäure  unter  Verwendung  von 
Methylorange  als  Indikator  mittelst  der  ^/,o  N.-Lauge  bis  zum  Übergang  des 
Kot  in  Gelb  zurück.  Soviel  ^/,o  N,- Natronlauge  man  zur  Neutralisation  der 
20  cm'  der  ','4  N.-Schwefelsäure,  die  50  c/n-^  Vio  N.-Lauge  entsprechen,  weniger 
verbraucht  hat  als  50.  soviel  mal  VI  mir  HN,  hat  man  gefunden. 

G.  Zaelur, 

Ammoiiiarle«  Unter  Ammoniurie  versteht  man  die  Ausscheidung 
von  Ammoniak  mit  dem  Urin,  das  Auftreten  von  Ammoniak  im  frisch  ge- 
lassenen Harn.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  handelt  es  sich  hierbei  um  bakte- 
rielle Zersetzung  des  Harnstoffs.  Indessen  sind  neuerdings  von  Kreitüenüerg 
and  später  von  Heinickk  interessante  Beobachtungen  mitgeteilt  worden,  in 
denen  Ammoniurie  ohne  bakterielle  Harnatoffzersetzung  auftrat.  Heide  Autoren 
fassen  diese  Ammoniurie  als  ein  Symptom  der  Neurasthenie  auf.  Es  handelte 
sich  in  allen  ihren  Fällen  teils  um  Nourastheniker,  teils  uju  Geisteskranke, 
und  es  lieü  sich  eine  Parallelität  zwischen  der  psychischen  Anomalie  und 
der  Intensität  der  Ammoniakausscheidung  nachweisen.  Vermutlich  handelt 
es  sich  in  den  mitgeteilten  Fällen  um  eine  Stoffwechselanomalie,  die  in  naher 
Beziehung  zu  der  Phos^phaturie,  Oxalurie  und  ähnlichen  f^unstitutionsanomalien 
steht,  l'ber  das  Zustandekommen  der  Ammoniakausscheidung  wagt  Fiieldk.n- 
BERG  keine  bestimmte  Hypothese  aufzustellen-  Ebenso  läßt  Hkimcki:  die 
Frage,  ob  es  sich  in  seinen  Fällen  um  eine  primäre  Ammoniämie  mit  kon- 
sekutiver Ammoniurie  handelt,  oder  vielmehr  ob  das  Ammoniak  sich  erst  im 
Harn  gebildet,  offen.  An  die  Möglichkeit  einer  primären  Ammoniämie  knüpft 
Heink.ke  den  therapeutischen  Vorschlag,  durch  Vermeidung  von  zu  reich- 
licher Kartoffel-  und  Leguminosekost  das  zirkulierende  Ammoniak  zu  ver- 
mindern, oder  durch  subkutane  Kochsalziniektion  oder  rektale  Kochsalzirri- 
gation eine  Verminderung  der  Ammoniämie  anzustreben. 


1 


Ammoniurie.  —  AntUtreptokokkenäcrum. 


29 

Die  Zahl  der  vorliegenden  Pablikatlonen  ist  noch  zu  g:erin^,  um  ein 
'abschließendes  Urt«il  sich  zu  bilden.  dem^emäU  werden  wir  in  der  klinischen 
Verwertuner  der  Ammouiurie  als  Symptom  irgend  einer  Geisteskrankheit 
noch  skeptischer  sein  müssen  als  Hcimcke,  der  in  ^eeiicneten  seltenen  Füllen 
in  dem  Fehlen  der  ammoniakalischen  Reaktion  des  Urins  neben  anderen 
ein  wertvolles  Hilfsmittel  zu  haben  elftubt  zur  Erkennung  einer  simulierten 
Psychose,   z.  B.   in  dem   forensisch   so   häufigen  Fall    des    »wilden  Mannes«. 

Weiteros  siehe  unter  Phosphaturie. 

Literatur:  Fkei  nENDna,  De^nt(K?he  mftd.  Wochenachr.,  1903-  —  Hkiäicke,  MUncliener 
med.  Wochenachr.,  1904.  Knro. 

Amylnitrlt«  Die  Einatmunf?  von  5  Tropfen  Amylnitrit  wandte  Harb 
ffefcen  Hämoptoe  im  Anfall  selbst  an.  Der  Erfolg:  war  sofortiges  Stehen  der 
Blutung:  es  handelte  sich  dabei  um  Phthisiker  und  einen  Patienten,  der  an 
Mitralinsuffizienz  litt. 


Literatur; 

19Ü4,  paff.  604. 


Haue,  La  Semaiau  ro^tl.,  1904,  36,  xit.  nach  Themp.  Moaatab.,  Novembr*r 

E.  Frey. 


AnaesthesiUi  ».  Lokalunästhesie. 

Anaesthol,  s.  Lokalanästhesie. 

Anilin.  2  Fälle  von  Anilinvergiftung  werden  berichtet.  Der  eine  be- 
traf eine  Dame,  bei  welcher  nach  Gebrauch  eines  anilinhaltigen  Haarfärbe- 
mittels ein  positives  zentrales  Skotom  auftrat  (E.  Bkkgeu>j.  In  dem  zweiten 
Fall  handelte  es  sich  um  eine  Vergiftuitg,  veranlaßt  durch  gewohnheltsge- 
ffläßes  Benetzen  eines  Tintenstifti^s  mit  der  Zunge.  Es  trat  Schwellung  von 
Lippen  und  Zahnfleisch  auf,  ferner  Kurzatmigkeit  und  Verdauungsstörungen. 
Am  Zahnfleisch  zeigte  sich  eine  Pigmentierung  (HarveY'). 

Literatur:  *)  Bkkobh,  Arcb.  I.  Äa^»  nbeilk.,  L,  pag.  29*J.  —  ')  Uakvly,  Lancvt,  Nr.  4231. 
zit.  nach  Dentscbe  med.  Wocheinachr,  1904.  Nr.  4S,  p.ig.  1546.  E.  Frey. 

Antimellln.  Antimellin  Ist  der  Hauptbestandteil  eines  aus  der 
Pflanze  Jambul  stammenden  Geheimmittels  gegen  Diabetes,  welches  sich  nach 
den  Berichten  Stlukinskis  gänzlich  wirkungslos  erwies. 

Literatur:  J.  lt.  HiruziiittKit  Üeutsctit^  med.  Wocbenschr.,  19CU,  Nr.  24  u.  25. 

E.  Frey. 

Antipyrin*  Über  eine  eigentümlicbe  Schweißabsonderung  nach  Antl- 
pyrin  berichtet  PLArrsR  (Münchener  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  50).  Nach 
exzessivem  Migräningebrauch  trat  bei  einer  Patientin,  welche  an  Hemikranie 
Htt»  unter  den  Armen  eine  braune  und  dicke  Schweißabsonderung  auf.  Nach 
Aussetzen  des  Mittels  hörte  diese  Erscheinung  auf.  e.  Frvy. 

Anlistreptokoki^enseruiu  (s.  Kncyclupäd.  Jahrb.,  VI,  pag.  580, 
und  Vll,  pag.  .')Gui.  Zur  Herstellung  von  Antistreptokokkenserum  wurden 
verschiedene  Wege  eingeschlagen.  Bekanntlich  neigeu  die  meisten  Kliniker 
dazu,  für  jede  bestimmte  und  durch  ihren  Symptomenkomplex  scharf  de- 
finierte Krankheit,  als  deren  Ursache  Streptokokken  festgestellt  waren,  einen 
spezifischen  Erreger  anzunehmen,  welcher  sich  durch  seine  at^zifischen 
pathogenen  Wirkungen  von  den  Streptokokken  anderen  Ursprunges  scharf 
unterschiede.  Nun  lansen  sich  aber  alle  diese  Streptokokken  verschiedenster 
Provenienz  in  ihrem  kulturellen  Verhalten  in  keiner  Weise  differenzieren. 
Die  Bakteriologen  glauben  daher  nicht  an  die  Artverschiedenheit  der  von 
verschiedenen  Streptokokken krankheiten  stammenden  Kokken.  Man  kann 
nämlich  einerseits  ursprünglich  sehr  wirksame  Streptokokkenstämuie  durch 
fortgesetzte  Kultur  auf  künstlichen  Nährboden  ihrer  Virulenz  berauben  und 
umgekehrt  virulente  Streptokokken  durch  wiederholte  Passagen  durch  den 


30 


Antistreptokokkenserum. 


: 


Tierkorper  sturk  pathogen  machen.  Wenn  wir  also  wohl  sicher  unter  der 
Bezeichnung  »Streptokokken«  eine  Anzahl  verschiedener  Spezies  vereinigen, 
so  sind  wir  doch  nicht  in  der  Lage,  dieselben  zu  differenzleren.  Dazu  kommt 
noch,  daß  die  von  menschlichen  Erkrankungen  atanmienden  Streptokokken 
für  die  gebrauchltchen  Laboratoriumstiere  fast  ausnahmslos  nicht  pathogen 
sind,  während  andrerseits  bei  Tierkrankheiten,  so  bei  der  Druse  der  Pferde, 
häufig  Stumme  sich  finden,  welche  eine  verhältnisraHßig  hohe  Pathogenität 
auch  anderen  Tieren  gegenüber  besitzen. 

Es  bestehen  nun  zur  Zeit  Meinungsverschiedenheiten  über  die  Ent- 
scheidung der  Frage,  Stämme  welcher  Art  am  geeignetsten  zur  Gewinnung 
eines  Immunserums  seien.  Rlpi'KL')  teilt  die  Streptokokkenstämme  zweck- 
mäßig in  zwei  Gruppen,  in  Origiaalstämme ,  welche  direkt  von  mensch- 
lichem oder  tierischem  Krankheitsmaterial  stammend  auf  künstlichem  Nähr* 
boden  gezüchtet  sind,  und  Passagestümme,  welche,  nachdeui  sie  aus  in- 
fektiösem Material  isoliert  wurden,  eine  Reihe  von  Tiorpassagen  durchgemacht 
und  dadurch  eine  hohe  Tierpathogenität  erreicht  haben. 

Von  den  einen,  so  von  Tavkl*),  Mosek  ^)  und  Mknzkr  *)  werden  zur 
Gewinnung  des  Serums  nur  solche  Kulturen  verwandt,  welche  direkt  von 
menschlichen  Streptokokkenerkrankungen  ohne  jede  Tierpassage  auf  künst- 
lichem Nährboden  gezüchtet  waren.  So  gewinnt  Moskr  sein  Scharlach- 
serumdurch  Behandeln  von  Pferden  mit  Scharlachstreptokokken.  Diese  Autoren 
geben  dabei  von  der  Annahme  aus,  daß  eine  häufige  Tierpassage  den 
Charakter  einer  Kultur  wesentlich  verändere  und  daß  eine  derartig  künst- 
lich modifizierte  Kultur  auch  anders  geartete  Immunstoffe  hervorbringe, 
welche  zwar  die  so  modifizierte  Kultur,  nicht  aber  die  ursprünglichen  Ori- 
ginalstämme, gegen  die  sie  doch  bei  der  therapeutischen  Verwendung  im 
Körper  zu  wirken  hätten,  beeinflußten.  Dieser  Art  von  Antiatreptokokken- 
sera  haftet  aber,  wie  Akonsün*)  hervorhebt,  ein  großer  Nachteil  an,  da  sie 
auch  gegenüber  tiervirulenten  Kulturen  fast  voitig  unwirksam  sind.  Ks  ist 
daher  unmöglich,  sich  durch  das  Tierexperiment  von  dem  jeweiligen  Werte 
eines  solchen  Serums,  d.h.  von  der  Menge  oder  auch  nur  von  dem  Vor- 
handensein von  Immunstoffen  zu  überzeugen,  Moseh  sucht  diesem  Übelstand 
dadurch  abzuhelfen,  daß  er  von  seinem  Scharlachserum  jede  Portion,  bevor 
er  sie  zur  Anwendung  zuläßt,  am  Krankenbette,  also  am  Menschen,  auf 
ihre  Wirksamkeit  prüft.  Ein  solchef  Prüfungsmodus  ist  aber  für  ein  Serum. 
das  zu  allgemeiner  Anwendung  bestimmt  ist,  nicht  angängig.  Indessen  ist 
dasselbe  neuerdings  von  Hi'MM  ^)  und  Miiiyer ')  warm  empfohlen  worden. 

Zu  einer  anderen  Gruppe  gehören  diejenigen  Sera,  deren  Hersteller 
im  Vorhandensein  einer  hohen  Tiervirulenz  die  Hauptbedingung  zur  Erzeu- 
gung von  Immunstoffen  erblicken.  Dieselben  verwenden  zur  Immunisierung 
ihrer  Serumpferde  nur  solche  Kulturen,  deren  Virulenz  durch  eine  lange 
Reihe  von  Tierpassapen  künstlich  gesteigert  ist.  Es  sind  dies  die  Anti- 
Streptokokkensera  von  WAUAtoiiKK  ^),  Dknvö-')  und  AronsdnJ^*)  Gegen  diese 
Sera  wird  nun  wiederum  der  Vorwurf  erhoben .  sie  enthielten  nur  solche 
Immunstoffe,  die  von  den  durch  die  Tierpassage  müdifizierten  Kulturen 
stammten,  ihr  therapeutischer  Wert  bei  den  Streptokokkenerkrankungen 
des  MenÄhen  sei  daher  fraglich.  Aus  diesem  Grunde  wird  dem  Ahonsox- 
schen  Serum,  welches  von  der  chemischen  Fabrik  auf  Aktien  {vorm.  E.  Sche- 
ring), Beriin,  in  den  Handel  gebracht  wird,  neuerdings  ein  Serum  beigemischt, 
das  von  Pferden  stammt,  welche  mit  direkt  von  schweren  Affektionen  von 
Menschen  ohne  Tierpassage  gezüchteten  Streptokokkenstämmen  vorbebandelt 
wurden.  Auch  über  dieses  Serum  Hegen  gunstige  Berichte  aus  der  Praxis 
vor,  so  von  G.^.\c;m(ik\kk^*),  Frarnkki. '-),  Oi'fkk'^)  u.a. 

Seit  kurzem  bringen  die  Hoechstcr  Farbwerke  eine  dritte  Art  von 
Antistreptokokkenserum  in  den  Handel,  welcher  die  beschriebenen  Nachteile 


AntistrcptokokkeDscruni.  —  Anthrasol. 


31 


I 


der  beiden  anderen  Serumarten  nicht  anhaften.  Dasselbe  wird  von  HrPi'EL>) 
herffestellt.  Derselbe  nimmt  an,  dali  die  immunisierende  Kralt  aller  Strepto- 
kokkenstämme dif»  (gleiche  sei  und  daß  virulente  Passagekulturen  dieselbe 
Menge  an  spezifischen  Immunstoffen  erzeugen  wie  die  für  Tiere  nicht  pa- 
thogenen  OriginalslSmme.  Doshalb  behandelt  er  Pferde  mit  Geraischen  zahl- 
reicher ♦  nicht  durch  Tierpassagen  modifizierter  Streptokokkenkulturen  und 
außerdem  mit  einem  bestimmten  Anteil  einer  durch  Tierpassage  hocbvirulont 
gemachten  Passagekultur.  Auf  diese  Weise  erhSIt  er  ein  Serum,  welches  der 
benutzten  Passagckultur  gegenüber  einen  hohen  Immuuisierungswert  besitzt. 
der  sich  mittelst  des  Tierversuches  auf  das  genaueste  ermitteln  läßt.  Aus 
diesem  gemessenen  Anteil  von  immunstoffen  zieht  er  nun  einen  Rückschluß 
auf  die  Anwesenheit  und  Menge  der  von  den  anderen  nicht  modifizierten 
Streptokokkenstämmen  in  diesem  Serum  erzeugten  Menge  von  Immunstoffen. 
Die  durch  den  Tierversuch  meßbaren  Passageimmunstoffe  dienen  ihm  also 
gewissermaßen  als  >^ Indikator«,  wie  es  in  ähnlicher  Weise  schon  von  Bks- 
REDKA ")  geschehen  w^ar.  Das  Hoechster  Antistreptokokkenserum  stammt 
also  in  der  Hauptsache,  ebenso  wie  die  Sera  von  Tavel'-)^  Moskh^)  und 
Men<cer^)  von  Streptokokkenstämmen^  die  direkt  von  Krankheitsprozessen 
am  Menschen  oder  am  Pferde  (Druse)  entnommen  sind,  nur  ist  die  Wertig- 
keit dieses  Serums  im  Gegensatz  zu  den  anderen  genannten  Antistrepto- 
kokkenseren  durch  den  Tierversuch  direkt  «gemessen. 

F5erichto  über  therapeutische  Erfolge  am  Menschen  mit  diesem  erst 
kürzlich  zur  Anwendung  flberlassenen  Heilserum  liegen  zur  Zeit  noch  nicht 
vor.  Dagegen  sind  eine  Reihe  sehr  guter  Resultate  bei  Drusenorkrankungon 
von  Pferden  damit  erzielt  worden,  worüber  Kiii'ei. 'l  berichtet. 

Von  den  klinischen  Mitteilungen  über  Verwendung  und  Erfolge  mit 
den  verschiedenen  derzeit  im  Handel  befindlichen  Antistreptokokkensera 
seien  nur  kurz  folgende  erwähnt: 

Allgemeine  Sepsis  behandelten  mit  Erfolg  Kraexkkl  ^-}  und  Kleix.  '*) 

t ' ber  puerperale  Sepsis  und  deren  Serumbehandl ung  berichten 
BuMM^}.  Wkykr"),  Pilc'ER  und  Ebekson  ^'').  Opfrri*)  und  Hokfm.wx.  ><) 

Angina  und  Erysipel  wurden  von  Meykr'),  Scharlach  von  Qaxg- 
HOFNBR*^)  und  Mevkk')  mit  Antistreptokokkenserum  behandelt. 

Man  gewinnt  aus  allen  diesen  Berichten  den  Eindruck,  als  ob  gegen 
die  meisten  der  genannten  Krankheiten  im  Antistreptokokkenserum  tat- 
sächlich ein  bis  zu  einem  gewissen  Grade  recht  brauchbares  Bekrimpfungs- 
mittel  gegeben  sei.  Nur  ist  es  wie  bei  allen  Serumtherapien  von  grÖlUer 
Wichtigkeit,  möglichst  frühzeitig  mit  der  Behandlung  zu  beginnen.  Von 
einigen  Autoren  wird  auch  die  prophylaktische  Anwendung  des  Serums 
empfohlen. 

Hervorgehoben  mag  noch  worden,  daß  die  früher  so  häufigen  Mittei- 
lungen über  unerwünschte  Nebenwirkungen  bei  der  Verwendung  des  Anti- 
streptokokkenserums  jetzt  gar  nicht  mehr  auftauchen. 

Literatur:  *)  W.  0.  Rtipym^  MpU.  Klinik,  1DI)5,  Nr.  27  ii.  28.  —  »,)  Tavkl.  DontRche 
med,  Wuclirnschr.,  1903,  png  döO.  ~  •)  Mosk».  B^rlinor  klin.  Wochenschr..  JU04,  pag.  0y3. 
—  *')  MEhztß,  elH'uilu.  1",H)2.  pag.  lOSO.  —  'i  Auonso.n  ,  elM^nda.  1903.  pair.  15.  — 
•)  BuMK  ,  ebcndü.  liKM ,  Nr.  44.  —  h  F.  Mevkä,  cbt-nda,  1905,  Nr.  8.  —  ")  Mabxiorkk. 
Annnk'H  de  rinstitut  PaMi'ur.  IX^  pag.  693.  —  "i  Dsnvs.  Zcntrftlbl.  t.  Bakteriol.,  XXIV. 
pag  [185.  —  '")  AsoKBoi».  BerlintT  klin.  Woehenachr.,  1902,  Nr  42  u.  43.  ~  ")  Gakouofmeh, 
Dtjutüclit!  med.  Wofhenuchr..  1905,  Nr.  U  n.  15.  —  "J  Fraemkel  ,  obend«,  1904.  Nr.  33.  — 
**>  Opfku,  ebcuda,  1904,  Nr.  33.  —  ")  Ubskkdka,  Annale»  de  l'Institut  Paeteiir,  190^1, 
p»g.  IUI.  —  '^;  Klkik,  Ücriiner  klio.  Wocheusclir.,  1905,  Kr.  3.  —  '*J  Pilckb  und  Ebuusos, 
Therap.  Monat^b.,  Oktobvr  1904.  —  *'j  Hoffhiwi«,  Deutsche  med.  Wochenschr,  1904.  Nr.  46 

Kioitka . 

Anthrasol.  Das  gereinigte  Teerpräparat  (eiehe  EcLBNerRos  Ency- 
clopädische  Jahrbücher,  Neue  Folge,  IIJ.  Jahrg.,  1905,  pagr-  '20),  welches  von 
Jack  und  Vieth    in   die  Therapie   eingeführt   wurde,    land  auch  neuerdiuga 


31' 


Anthrasol.  —  Antithyreoidin  Moebius, 


ausgedehnte  Anwendung.  Die  günstigen  Erfolt^e,  über  welche  früher  berichtet 
wurde,  sind  bestätijft  worden.  Angewandt  wurde  das  Präparat  als  Pinse- 
lung  mit  Alkohol,  als  Leim  oder  als  Salbe.  Von  neuen  Vorordnungsweisen 
seien  erwähnt:  Anthrasol  100.  Sulf.  praec.  20'O,  Acid.  salicyl.  40,  Past  zinci 
ad  1000  oder  Anthrasol  50,  Menthol  10,  BromocoU.  100,  Past.  zinci  500  oder 
Lenigallol.  30,  Anthrasol.  15,  Past.  zinci  ad  500  (Ski.arrk  ^),  Jack  -)  empfiehlt 
femer  bei  Seborrhöe,  Pityriasis:  Anthrasol.  30,  Spiritus  absoluti  200,  Olei 
Ricini  60,  Olei  Citri  Ori  — 10,  wahrend  bei  Psoriasis  in  leichten  Fällen 
das  reine  Präparat  gute  Dienste  leistet;  bei  schweren  Formen  kombiniert 
man  es  als  Salbe  mit  Schwefel,  Resorcin,  Salizylsäure  und  benutzt  die  schon 
früher  (s.  o.)  erwähnte  Form  als  Grundlage,  nämlich:  Anthrasol.  3*0,  Lanolin. 
3-0,  Ungt.  Glycerini  ad  300.  ' 

Literatur: ')  Sklakeic.  l^nrEkxetnbc'baiidlungniitUeai  neuea,  rarbloseQTeer»Aatliraaolt. 
Deutn'hi?  iDfil.  Wochensihr.,  l'JIW.  Nr.  25,  vng.  921.  -  'j  Jack,  (*bcr  di*»  ErruhrnnK<<n  mit 
rtem  ntfuen  Anthra-iolprUparatt^.  Künisch-therap.  WocheoBchr. ,  lüU;},  Nr. -lü,  p^g.  134U.  — 
Fernt-r  Domkmco,  Gasz.  d.  onpedali,  Nr.  28.  Ä-  Frey, 

Antlthyreoidln  Moc-blas  (Thyreo!  User  um).  Die  Tberapte, 
welche  das  Blut  schilddrüsenloser  Tiere  in  den  Orgranismus  basedowkranker 
Menschen  einführt,  kann  nach  ihrem  Begründer  Moebil's  ^)  nur  eine  sympto- 
matische sein;  die  Absonderung  sonst  zur  Neutralisation  von  Stoffen,  die 
im  normalen  Stoffwechsel  auftreten,  verbrauchter  Substanzen  in  überreichem 
Molie,  wie  dies  bei  Basedow  auftritt,  ist  eben  nur  das  Symptom  der  Krank- 
heit und  die  Therapie,  welche  dieser  Hyperfunktion  d^r  Schilddrüse  durch 
Festlegung  der  Stoffe  steuert,  beseitttTt  nur  ein  Symptom  der  Krankheit.  Daraus 
folgt  aber  für  die  Therapie,  dali  das  Anttthyreoidin  kontinuierlich  fortgenominen 
werden  moü  und  daß  es  ol)jektiv  keine  außerordentlichen  Heilerfolge  haben 
kann;  aber  es  schafft  die  subjektiven  Beschwerden  von  selten  des  Herzens 
weg,  und  nach  Moebks   »leiden   und  sterben  die   Krankon   durch  das  Herz<. 

E.  V.  Lkypen-j  hat  seine  Erfahrungen  mit  der  Organotherapie  bei  Morbus 
Hasedowii  in  einem  Vortrag  niedergelegt,  und  er  sah  nach  :i — 4  .Wochen 
der  Behandlung  Besserung  eintreten.  Angpwandt  bot  er  das  Antilhyre<dd- 
serum,  welches  MßruK  darstellt  und  welches  aus  dem  Blut  von  schilddrQsenlos 
gemachten  Hammeln  stammt,  ferner  Kodagen,  eine  Substanz  aus  der  Milch 
von  strumektomierten  Ziegen,  und  das  Blut  letzterer  Tiere  (getrocknet  in 
Tabletlenform).  Einen  l'nterschied  in  der  Wirkungsart  oder  -starke  hat  er 
nicht  gesehen.  In  letzter  Zeit  hat  v.  Leydkx  haupts.^ichlich  das  Rodagen 
gegeben,  dreimal  täglich  einen  Teelöffel  bis  einen  Eßlöffel. 

Auch  J.  Cristkns  ')  wandte  das  Blut  thyreoidektomierter  Ziegen  an 
und  sah  die  sabjektlven  Beschwerden  stets  zurückgehen,  da  nervöse  Irrita- 
bilität und  Angst  verschwinden,  den  Schlaf  normal  werden,  den  Schweiß 
und  das  Zittern   aufhören. 

Ebenso  günstig  lauten  die  Urteile  von  Hemi'EL  *)  und  Thiengrr*),  ebenso 
von  LoMBK  •),  der  einen  Dauererfolg  freilicli  nicht  konstatieren  konnte,  aber 
nach  den  M^Bii'sschen  Anschauungen,  au!  welchen  diese  Therapie  beruht, 
auch  nicht  erwarten  konnte.  Eine  Nebenwirkung  großer  Dosen  wird  von 
DPhriü  •)  erwähnt,  bestehend  in  »leicht  myxödematösem  Zustand«,  Kopf- 
schmerzen, Apathie,  Blödigkeitsgefühl,  eine  Erscheinung,  die,  wie  der  Autor 
hervorhebt,  deutlich   für  die   Richtigkeit  der  MOuii'sschen  Theorie  spricht. 

Einen  anderen  Weg  zur  Herstellung  von  Antithyreoldserum  beschritten 
Demook  und  v\n  I^int*);  sie  stellten  sich  durch  Iniektion  von  Hundethyreoidea 
im  Organismus  des  Meerschweinchens  ein  Serum  her.  welches  hei  Hunden 
die  Funktion  der  Thyreoidea  vernichtete  uod  Degeneration  der  Zelten  der 
Schilddrüse  hervorrief. 

Literatur:  >)  Siehe  EnpyclopiWlischf>  JahtbQcber.Keue  Folge.  III.  Jahrg..  1905,  pag. 26. 
—  ')  E.  V   Lkvdm.   Tber  Organ tbcraple   bei   Morbus  Baaeüowii,    Me<l.  Klinik,    l'JU4,    Nr.  1> 


I 
I 


I 


I 


Aiitithyreoidin  iMoebius.  —  Aorluptosc. 


33 


pag.  1.  —  ^}  J.  CnaisTKN«,  Vorlünfige  Mitteilaot;  Über  Beh:tndIitDg  des  Morbus  ßa^edowii  mit 
Organ üprSpitraten  von  thyreoidektomierten  Ziegen.  Med.  Kliaik,  lHüö,  N>.  5.  pajf.  lOÜ.  — 
'^  H.  BsHPEt..  Ein  Beitrag  zur  ßchandtmifr  den  MorbuH  Baaedowii  mit  Antithyreoidineorum 
(Mö»ica).  MUnclivuer  inod.  Wüchcnnchr.,  liHlö.  Nr.  1.  pasr.  14.  —  *)  Thisnoir,  Einige  Beob- 
achtungen ülicr  MöDiua'  Antithyreoidin.  MUnchener  med.  Wochenschr.,  190Ö,  Nr.  1,  pag.  15.  — 
*)  Geoio  Loukr.  Antitfayreoidin-MoobiaB  bei  BASEDonrsoher  Krankheit  mit  PHychofte.  MUnchener 
med.  Woeht'nscbrM  1905*  Nr.  18>  pag.  8öä.  —  ^1  R.  DCtioio«  Ein  Beitrag  zur  Semmbehand- 
lang  dvs  Murbus  Bastjdowii.  MUnchvnifr  med.  Woclienschr.,  1905.  Nr.  18.  pag.  853.  *)  Dtuioon 
nnd  VAU  Li»t.  Le  s^rum  antithyreoidien  *'t  »lon  mode  l'aelion,  Memoirei*  publ.  par  l'Acadäale 
royalo  de  m^decine  de  Bt;?gUiue,  BrQssei  19U3,  zit.  nach  Hkixz,  Deutsche  med.  Wucbenschr.. 
1904.  Nr.  34,  pag.  I2ö0.  E.  Frey. 


Aortaptose.  Als  eine  häufige  Teil-  und  Bep^Ieiterscheinung  der 
ailgemeiDen  Vieceralptosis,  insbesondere  der  Entoroptoais  hat  man  in  neu- 
erer Zeit  auch  eine  Ptosis  der  Aorta  abdominalis  kennen  ^elernt^  die  zwar 
schon  älteren  Autoren  bekannt  war.  aber  in  ihrer  Bedeutung  früher  nicht 
genügend  gewürdig:t  worden  Ist.  Die  Entstehung'  dieser  Aortaptose  ist  nicht 
anders  aufzufassen,  denn  als  eine  Fol^e  der  F^rschlaffung  und  Dehnung:  der  Auf- 
hänge- und  Hefesti^ang:sbänder  der  Aorta  in  der  Bauchhöhle  und  ihrer  Muskel- 
wand selbst,  die  mit  dem  allgemeinen  Nachlassen  des  Oewebstunus  im  ganzen 
Körper  parallel  geht  und  sich  dementsprechend  fast  immer  nur  bei  ermatteten 
Neurasthenikern  im  Unterernährungszustande  findet.  Daß  sich  die  KrschlaÜung 
der  Bauchorgane  auch  auf  die  Aorta  erstreckt,  kann  nicht  wundernehmen, 
nachdem  man  in  den  letzten  Jahren  wiederholt  sogar  Senkungen  und  an- 
scheinend auch  sogar  erworbenen  Tiefstand  des  Herzens  (Kardioptose,  Bathy- 
kardie)  konstatiert  hat  (Einhokn  u.  a.).  Unterhalb  des  Zwerchfelles  liegen  aber 
wegen  der  besonderen  Labilität  des  interabduminellen  Druckes  die  Verhält- 
nisse för  das  Zustandekommen  von  Ersclilaffungs-,  Dehnungs-  und  Senkungs- 
zuständen  noch  erheblich  günstiger  als  oberhull)  des  Diaphragma.  Die  Aorta- 
ptosis  hat  bisher  wenig  Beachtung  bei  der  Krankeauntürsuchung  in  der 
allgemeinen  ärztlichen  Praxis  gefunden.  Sie  ist  aber  ein  durchaus  gar  nicht 
seltenes  Symptom,  das  nur  deshalb  oft  übersehen  wird,  weil  es  den  Kranken 
zum  Arzt  mit  Beschwerden  führt,  welche  seine  Aufmerksamkeit  in  ganz 
andere  Richtung  lenken.  Zunächst  ist  zu  betonen,  daU  die  leichteren  Grade 
von  Aortaptose  oft  jahrelang  symptomlos  bestehen.  Bei  stärkerer  Entwick- 
lung des  ZuStandes  schwanken  die  Beschwerden  oft  nach  Art  und  Intensi- 
tät in  der  mannigfachsten  Weise.  Gin  Teil  der  Kranken  vermag  die  Be 
achwerden  überhaupt  nicht  genau  zu  charakterisieren,  zum  Teil  deshalb, 
weil  sie  augenscheinlich  oft  wechseln:  Druck-  und  Schweregefühl  in  der 
Magengegend,  allgemeines  Unbehagen  im  Leibe,  unangenehme  Sensationen, 
die  bald  unter  dem  Hippenbogen ,  bald  um  den  Nabel  herum  sitzen  und 
nach  dem  Röcken  einerseits,  in  die  linke  Seite,  die  Brust  und  die  Schulter 
andrerseits  ausstrahlen.  Am  ehesten  charakteristisch  ist  noch  eine  häufig 
wiederkehrende  Beschwerde  der  Kranken,  nämlich  das  Klopfen  und 
Pochen  in  der  Magengegend,  das  selbst  die  Nachtruhe  stört,  nament- 
lich aber  bei  Bewegungen  des  Körpers,  Anstrengungen,  Aufregungen  u.dgl.  sich 
sehr  verstärkt,  oft  auch  schon  beim  Stehen  sich  deutlich   bemerkbar  macht. 

In  manchen  Fällen  treten  die  Beschwerden  exquisit  anfallsweise  in 
kfirzeron  oder  längeren  Pausen  auf,  und  zwar  daun  in  mehr  oder  minder 
heftigen  Schmerzparoxysmen,  welche  »Magenkrämpfe«   vortäuschen 

Diesen  subjektiven  Symptomen,  welche  die  Kranken  selbst  meist  auf 
ein  Magenleiden  zurückzufahren  geneigt  sind,  entspricht  objektiv  oft  eine 
sichtbare  Palsation  oberhalb  des  Nabels,  die  am  besten  bei  möglichst  flacher 
Lagerung  des  Kranken  in  die  Erscheinung  tritt.  Ihre  Ausdehnung  ist 
eine  außerordentlich  schwankende.  Während  sie  meist  nur  mehrere  Zenti- 
meter Ausdehnung  hat,  erstreckt  sie  sich  zuweilen  vom  Scrobiculum  curdis 
bis  weit  unter  den  Nabel  und  ebenso  ist  die  Breite  der  putsatoriscben  Be- 


34 


Aortaptose. 


wef^un^  eino  verschicdeuo,  von  1 — 3  Daamen  Dicke  etwa  schwankend.  Zu 
verBchiedenen  Zeiten  hat  die  Pulsation  eine  sehr  verschiedene  Ausdehnung 
und  Umfang.  Bei  den  seltenen  intermittierenden  Formen  der  Aorta- 
ptose tritt  die  PuUation  Überhaupt  nur  anfallsweJse  hervor.  Manche  sog. 
epigastrische  Pulsation  ist  auf  diesen  Zustand  der  Aortaptose  zurückzu- 
fuhren. Aber  nicht  nur  die  Ausbreitung  der  Piilsation ,  sondern  auch  ihre 
Intensität  ist  in  den  einzelnen  Fällen  eine  außerordentlich  verschiedene, 
oft  ebenso  stark  oder  stärker  aU  der  HerzspitzenstoU.  Der  tustende  Finger 
wird  durch  das  pulsierende  Gefäli  meist  in  sichtbarer  Weise  emporgeschnellt, 
zuweilen  in  schneller  Fol^e  und  in  erheblichen  Exkursionen.  Diese  Pul- 
sationen  der  Bauchaorta  lassen  sich  mit  Leichtigkeit  graphisch  aufzeichnen. 
Bei  genauer  Palpation  wird  es  sofort  klar,  daß  die  Pulsation  einzig  und 
allein  von  der  Bauchaorta  herrührt,  die  sieb  als  ein  etwa  zweifinger- 
dicker Strang  auf  ihrer  festen  Unterlage,  der  Wirbelsäule,  vom  Hiatus 
diaphragmaticus  bis  zum  Promontorium  verfolgen  läßt.  Meist  fühlt  sich  der 
Strang  prall  elastisch  an.  zuweilen  aber  auch  hart  und  fest  wie  ein  krampf- 
haft kontrahiertes  Gefäßrohr.  Kiner  der  neuesten  Autoren  Hber  Aortaptose, 
Stifler,  hat  deshalb  zwei  Formen  derselben  unterschieden,  nämlich  die 
djlatierte  und  die  irritative.  Nach  den  Beobachtungen  des  Heferenten  ist 
eine  solche  Zweiteilung  des  Krankheitszustandes  nicht  durchweg  möglich. 
Beide  Formen  koumien  nämlich  dauernd  oder  zeitweise  kombiniert  vor. 
Die  irritative  Aortaptose  ist  nur  ein  Folgezustand  der  dilatierten,  wie  sich 
ja  auch  sonst  so  oft  ein  Reizzustand  in  einer  gelähmten  Muskulatur  aus- 
bildet. Erscheint  die  ptotische  Aorta  bei  einem  Kranken  zuweilen  als  ein 
schlaffes,  erweitertos  Rohr,  so  sieht  man  dieses  unter  den  Fingern  des  ün- 
ter8üchers  zuweilen  sich  steifen,  sich  krampfhaft  kontrahieren,  und  in  an- 
deren Fällen  bietet  sich  die  Aorta  von  vornherein  in  diesem  Zustande  dem 
Untersucher  dar.  Er  schlaff  ungs-  und  Krampfzustand  der  erweiterten  Aorta 
wechsein  in  unregelmäßiger  Weise  miteinander  ab,  bei  der  intermittierenden 
Form  handelt  es  sich  wohl  zumeist  um  den  Eintritt  des  Kontraktionszu- 
standes der  Aorta,  der  durch  Geleirenheitsursachen.  wie  psychische  Erregungen, 
körperliche  Überanstrengungen  u.  dgl.  ausgelöst  wird.  Das  Primäre  ist  jeden- 
faJts  stets  die  Dehnung  der  erschlafften  Muskel  wand  der  Aurta, 
die  mit  den  flbrigen  V'isceralorgnnen  nach  unten  gezogen  wird.  Oft  läßt 
sich  das  erweiterte  Üefäßrohr  genau  bis  ku  ihrer  Teilurigsstelle  in  die  Arteriae 
iliacae  abtasten  ;  ja,  zuweilen  bieten  sich  nicht  nur  auch  diese  selbst,  sondern 
auch  die  Seitenäsle  der  Aorta,  namentlich  die  Arteriae  renales,  den  pal- 
pierendeu  Fingern  als  kleinfingerdicKe  harte  Stränge  dar,  die  zu  falscher 
Diagnose  oft  Veranlassung  geben.  Der  Füllungszustand  auch  dieser  Arterien 
ist  ein  sehr  schwankender  und  deshalb  kein  konstanter  Palpationsbefund.  Die 
Palpation  der  pulsatorisch  gespannten  Bauchaorta  un<l  ihrer  Äst»*  ist  nieist 
sehr  «Jruckschnierzhnft. 

Di©  Träger  diüser  Anomuliea.  sind  durchgehends  Nourasthoniker  (meist 
weibliche  Personen),  bei  denen  die  Lebhaftigkeit  der  llerzaktion  und  des  Blut- 
cmlaufes  zur  stärkeren  AufQLlung  der  Aorta  und  ihrer  Äste  und  deren 
abnorm  starker  Pulsation  V^eranlassung  gibt.  Die  Feststellung  dieser  Ano- 
malien durch  die  Pülpation  wird  erleichtert  durch  die  Unterernährung,  in 
welcher  sich  diese  Kranken  meist  befinden.  Die  Bauchhnut  ist  fettarm,  die 
Bauchwand  schlaff,  weich,  leicht  eindrückbar  und  deshalb  die  ganze  Bauch- 
höhle bis  auf  die  Tiefe  der  Knochen  leicht  abzutasten.  Die  Mehrzahl  der 
Kranken  weist  auch  eine  Ptoso  der  übrigen  Organe  der  Bauchhöhle  in  mehr 
oder  minder  starkem  Grade  auf.  Eine  diagnostische  Verwechslung  mit  eincMn 
Aneurysma  der  Bauchaorta  ist  wohl  einmal  möglich,  zumal  auch  über  der 
einfach  pulsatoriseh  erweiterten  Aorta  zuweilen  eiu  Geräusch,  meist  systo- 
lisch,   hörbar  ist.   Indes  ist  ein  solches  Aneurysma  bekanntlich  sehr  selten 


A 


Aortaptose,  —  Appendizitis. 


35 


and  macht  weit  erheblichere  obiektive  und  sabjektive  Symptome,  auf  die 
hier  nicht  näher  einzngehen  ist. 

Ute  Therapie  der  Aortaptose  fällt  mit  derienigon  der  Visceralptose 
fast  zusammen.  Es  bedarf  einer  Allgemeinbehandlung:  der  Kranken,  be- 
stehend aus  Mastkur  und  LieK:ekur,  Abhärtung-  des  Nervensystems  durch  milde 
hydrotherapeutische  Maßnahmen  und  Tragen  einer  eng  anliegenden  Leib- 
binde. Symptomatisch  wirkt  oft  die  Verabreichung  von  Brompräparaten, 
Valeriana,  Menthol  u.  dgl.  günstig.  Kin  psychischer  Zuspruch  pflegt  diesen 
zuweilen  recht  deprimierten  Kranken  sehr  wohl  zu  tun. 

Die  Prognose  Ist  quoad  vitam  gut,  r]uoad  restitutionem  dagegen  vor- 
sichtig zu  stellen,  da  namentlich  ärmere  Kranke  meist  gar  nicht  in  der 
Lage  sind,  sich  so  zu  schonen,  wie  es  die  Hellung  ihres  Zustande»  wQn- 
BcfaensAvert  erscheinen  labt. 

Literatur;  O.  Ko&knbach,  Die  Kraiikh«^ltPii  dpR  HerzenK  und  ihre  Behandlung.  Leip- 
zig 1893  -1897.  —  A.  ünpmiN'is,  Pathologie  und  Therapie  der  Herzneurosen.  1901.  — 
H.  DiETEnicH,  Dissert.  inang.  Berlin  1902  (daselbst  die  ältere  Literatnr  auttlUhrlich  mitgeteilt). 
—  STirL»:a.  Berliner  klin.  Wochenachr.,  1904.  Nr.  30.  A/bu. 

Apocynnm  Cannablnnm»  Nach  Wood  verwenden  die  Indianer 
den  »Kanadischen  Hanf«  gegen  Schlangenbisse  und  Wassersucht.  Kr  wirkt 
blutdrncksteigemd  und  durch  Vagusrelzung  erst  pnlsverlangsamend  ^  in 
größeren  Dosen  durch  Lähmung  der  Uemmungsapparate  beschleunig'end. 
Nach  Ansicht  des  Verfassers  verdient  er  weitere  Beachtung. 

Literatur:  Woob,  Jonrn.  of  Amer.  Assoe.,  Nr.  26,  zit.  naeh  Dt^utüclie  med.  Wocheniichr,. 
1906,  Nr.  4.  pag.  Iö4.  Ä.  Frey. 

Appendlcitls«  Seit  länger  als  einem  Jahrzehnt  stehen  die  ßllnd- 
darmerkrank ungon  im  Vordergrando  des  ürztücben  Interesses.  Eine  fast 
unübersehbare  Literatur  darüber  ist  entstanden  und  doch  sind  die  Meinun- 
gen selbst  in  den  wichtigsten  Punkten  durchaus  noch  nicht  gekl&rt.  Im 
Gegenteil,  sie  stehen  sich  teilweise  noch  schroffer  gegenüber  als  in  früheren 
Zeiten,  wo  nicht  entfernt  so  sichere  Grundlagen  für  die  Beurteilung  der 
Verhältnisse  vorhanden  waren.  Die  Fortschritte,  welche  die  Klinik  der  Blind- 
darmerkrankungen gemacht  hat,  sind  ganz  gewaltige.  Man  darf  jetzt  nicht 
mehr  kurzweg  von  einer  Perityphlitis  sprechen,  sondern  muß ,  wie  bei  der 
Cholelithiasis,  eine  Anzahl  von  Kinzelerkrankungen  unterHcheiden^  die  unter 
den  8a mtuel begriff  des  viel  mlübrauchten  und  mitW erstandenen  Wortes 
»Perityphlitis«  fallen.  Der  Fortschritt  der  Erkenntnis  ist  ohne  Zweilei  nur 
dem  kühnen  Eingreifen  der  Chirurgie  in  diesea  Gebiet  zu  danken.  Die 
Autopsie  in  vivo  hat  Ober  die  Pathologie  der  Wnrmfortsatzerkrankungen 
ungeahnte  Aufklärungen  gebracht^  sie  hat  nicht  nur  die  anatomischen  Ver- 
änderungen in.  an  und  um  den  Processus  vermiformis  bis  in  feine  Einzel- 
heiten kennen  gelehrt,  sondern  auch  zum  groDen  Teil  einen  Einblick  in  das 
Znstandekommen  der  verschiedenen  Krankheitsprozesae  gewährt.  Sonxkn- 
Bi'KGB  Pionierarbeit,  die  vom  chirurgischen  Gesichtspunkt  ausging,  bat  sich 
als  außerordentlich  fruchtbar  für  die  ganze  Klinik  der  Bliiiddarmer krankungen 
erwiesen.  Für  die  Therapie  hat  sie  die  chirurgische  Behandlungsmethode 
der  Perityphlitis,  die  früher  eine  fast  ausschliebliche  Domäne  der  inneren 
Medizin  war.  gezeitigt.  Die  glänzenden  Operattonsresultate  der  Chirurgen 
haben  die  Aufmerksamkeit  der  ganzen  ärztlichen  Welt  erregt  Sie  haben 
auch  zu  einem  erneuten  Studium  der  pathologischen  Anatomie  der  Peri- 
typhlitis Veranlassung  gegeben.  Durch  RtEOEi.,  Aschhokf,  E.  Fhaknkkl. 
Bkxda  u.  a.  sind  zahlreiche  wertvolle  mikroskopische  Beiträge  zur  Anatomie 
des  erkrankten  Wurmfortsatzes  geliefert  worden.  Die  RiBDEL-KARKW.SKische 
Auffassung,  daß  dem  akuten  Appendicitisanfalle  stets  ein  chronisches  Sta- 
dium der  Appendicitis  granularis  haemorrhagica  vorangehe,  hat  sich  freilich 


36 


Appendicitis. 


die  allgemeine  Anerkennung  nicht  erringen  können.  Nach  dem  gegenwärtigen 
Stande  unseres  Wissens  erscheint  dem  Referenten  bei  der  akuten  Blind- 
darmentzündung die  Unterscheidung  folgender  Formen  angebracht: 

1.  Appendicitis  simplex  catarrhalis. 

2.  Appendicitis  simplex  serosa,  d.  h.  mit  einfacher  entzQndlicber  Be- 
teiligung des  PeritonealÜberzuges. 

3.  Appendicitis  apostematosa  circumscripta^  d.  h.  akute  Eiterung  inner- 
halb des  Wurmfortsatzes. 

4.  Der  abgekapselte  perityphlitische  AbazeÜ. 

5.  Appendicitis  gangraenosa. 

6.  Appendicitis  perforativa  (diffuse  eitrige  Peritonitis). 

Die  anatomische  Kenntnis  dieser  Krankheitsformen  ist  erheblich  weiter 
vorgeschritten  als  die  der  klinischen  (auch  hier  gerade  wie  bei  der  Chole- 
lithiasisl).  Wir  sind  zur  Zeit  noch  nicht  imstande,  die  eben  erwähnten  ver- 
schiedenen Formen  der  akuten  Blinddarmerkrankung  klinisch  scharf  von- 
einander unterscheiden  zu  können  —  der  wunde  Punkt  in  der  ganzen 
Perityphlitisfrage ,  welcher  auch  die  Veranlassung  zu  allen  Meinungsver- 
schiedenheiten gibt.  Daraus  resultiert  auch  einzig  und  allein  der  Streit  Qber 
den  therapeutisch  einzunehmenden  Standpunkt  in  dem  Einzelfalle. 

Soweit  es  bisher  uiOglich  ist,  soll  das  klinische  Krankheitsbild  der 
einzelnen  oben  erwähnten  Formen  der  Appendicitis  hier  kurz  gezeichnet 
werden. 

Die  Appendicitis  simplex  catarrhalis  ist  ein  Dickdarmkatarrh,  der 
sich  von  allen  anderen  CoHtiden  nur  durch  die  Lokalisation  unterscheidet,  nicht 
selten  übrijjens  auch  in  Verbindung  mit  einem  ausgebreiteten  Dinkdarm- 
katarrh  auftritt.  Lebhaftere  Erscheinungen  als  der  gewöhnliche  Dickdarm- 
katarrh macht  die  Appendicitis  nur  dadurch,  daß  sin  sich  in  einem  engen 
Hohlraum  abspielt,  welcher  einerseits  den  Entzündungssekreten  einen 
schwereren  Abfluß  gestattet  und  andrerseits  den  Infektionserregern  einen 
uQnstigeren  Nährboden  darbietet,  namentlich  bei  der  häufigen  Anwesenheit 
von  Rotresten,  den  sog.  Kotsteinen,  in  diesem  engen  Hohlkanal.  Mit  oder  ohne 
Vorboten,  deren  Dauer  auf  Stunden  oder  Tage  sich  ausdehnen  kann,  beginnt 
die  eigentliche  Krankheit  meist  ziemlich  plötzlich  mit  mehr  oder  minder 
starkem  Fieber,  zuweilen  auch  Schüttelfrost,  Unregelmäßigkeit  der  Stuhl- 
entleerung, namentlich  Verstopfung,  nicht  selten  gleichzeitig  auch  Erbrechen, 
meist  Schmerzen  in  der  rechten  Unterbauehgegend ,  die  von  der  leisesten 
Empfindung  bis  zur  heftigsten  Darmkolik  sich  steigern  können,  von  Anfang 
an  permanent  sind  oder  anfallsweise  sich  wiederholen.  Es  gibt  auch  fieber- 
los verlaufende  Fälle  von  Appendicitis  catarrhalis,  die  überhaupt  so  wenig 
lebhafte  Krankheitserscheinungen  machen,  daß  sie  oft  gar  nicht  zur  Kennt- 
nis des  Arztes  kommen.  Objektiv  findet  sich  bei  dieser  Form  eine  meist 
starke,  schon  oberlltichliche  Druckempfindlichkeit,  zumeist  am  und  um  den 
sog.  Mr.  BrtiNKYschen  Punkt,  d.  h.  am  ersten  Schnittpunkt  der  ip  drei  Ab- 
schnitte geteilten  Linie^  welche  von  der  Spina  ossis  ilei  zum  Nabel  gezogen 
wird.  Selten  ist  der  entzündlich  geschwollene  Processus  vermiformis  dort 
selbst  fQhlbarf  meist  nur  eine  um  denselben  herum  gelegene  ResiHtenz,  de- 
ren Gestalt  und  Große  sehr  schwankend  sind,  im  Durchschnitt  etwa  von 
Mannsdaumendicke  und  -Länge.  Über  dieser  Resistenz  besteht  meist  eine 
mehr  oder  minder  intensive  Dämpfung.  Die  Appendicitis  simplex  hat  zumeist 
nur  eine  Dauer  von  wenigen  Tagen,  bei  zweckmäßiger  Behandlung  bilden 
sich  die  erwähnten  objektiven  und  subiektiven  Krankheitserscheinungen 
meist  schnell  zurück.  Schon  am  2.^  spätestens  3.  Tage  lassen  Resistenz, 
Dämpfung  und  Druckompfindlichkeit  nach,  die  Temperatur  wird  normal,  der 
Puls  kehrt  zur  Norm  zurück,  der  Stuhlgang  stellt  sich  wieder  von  selbst 
ein.  Die  Behandlung  dieser  Form  besteht  in  sofortiger  vollkommener  Bett- 


I 


Appcndiciils. 


87 


N 


ruhe,  rein  flÖSHi^er  Diät  und  Applikation  der  Eisblase.  Die  früher  daneben 
noch  allgemeine  Opiamtherapie  hat  in  den  letzten  Jahren  immer  mehr 
Gefcnerschaft  {gefunden,  die  darauf  beruht,  dnli  das  Opium  das  Krankheits- 
bild  verschleiert.  Da  seine  Wirkung  ja  in  einer  Lähmung  der  Darmmnskn- 
latur  besteht,  so  ist  diese  medikamentös  erzeugte  Darmparese,  die  zum  Me- 
teorismus führt,  nicht  zu  unterscheiden  von  derjenigen,  welche  von  dem 
Fortschritt  des  EntzQndungsprozesses  erzeugt  wird  und  hohe  diagnostische 
Bedeutung  besitzt!  Auch  die  gleichzeitige  Steigerung  der  Koprostane  wirkt 
hindernd  für  eine  kritische  Beurteilung  des  Krankheitszustandes.  2ur  Ruhe- 
stellung des  Darms  bedarf  es  des  Opiums  nichts  meist  tut  das  der  Ent- 
zfindungsprozeß  schon  selbst.  Zur  SchmerzstUlung  eignet  sich  aber  Bella- 
donna oder  Morphium,  namentlich  in  Suppositorienform.  weit  besser  Wenn 
sich  nicht  am  2.  oder  3.  Krankheitstage  ein  deutlicher  Stillstand  oder  Rück- 
bildung der  Erscheinungen  bemerkbar  macht,  darf  man  gewiB  sein,  dalS  es 
sich  nicht  um  eine  einfache  kutarrhalische  Entzündung  handelt.  Eirtweder 
war  dann  die  Diagnose  von  Anfang  an  falsch  oder  es  hat  sich  inzwischen 
eine  der  häufigen  Komplikationen  der  Appendicitis  entwickelt:  Eiterung,  Ab- 
Bzetibildung.  Perforation. 

Die  einfache  entzündliche  Beteiligung  des  Peritoneums  im 
Beginne  oder  Verlaufe  der  katarrhalischen  Appendicitis  macht  sich  meist 
durch  etwas  intensiveres  und  anhaltenderes  Fieber  bemerkbar,  vor  allem  aber 
durch  plötzlich  auftretendes  Erbrechen  oder  starken  Brechreiz  und  der  Pols 
pflegt  sich  zu  beschleunigen  und  zu  verkleinern.  Die  Resistenz  am  Locus 
affectionis  wird  stärker  druckempfindlich  und  etwas  ausgebreiteter.  Diese 
Erscheinungen  einfach  entzündlicher  Reizung  des  Bauchfells  bilden  sich  auch 
Öfters  noch  vollkommen  in  1 — 2  Tagen  zurück;  sie  erfordern  aber  stets  die 
gespannteste  Aufmerksamkeit  des  behandelnden  Arztes,  weil  sie  oft  das 
Alarmsymptom  einer  rapid  fortschreitenden  Peritonitis  sind.  In  einem  solchen 
Stadium  der  Erkrankung  muß  der  Patient  täglich  mindestens  zweimal  vom 
Arzt  untersucht  werden,  damit  ihm  eine  fort.schreitende  Veränderung  ad 
pejus  nicht  entgeht.  Es  kommt  fast  immer  gerade  auf  die  sorgfältigste 
Beobachtung  in  den  ersten  Krankeitstagen  an^  nach  deren  glücklichem 
Verlauf  die  akute  Gefahr  meist  vorüber  ist.  Bei  deutlich  erkennbarem 
Fortschritt  der  peritonealen  Reizerscheinungen  oder  auch  selbst  nur  bei 
Andauer  derselben  ist  die  Aussicht  auf  eine  spontane  Resorption  der  Ent- 
zündungsprodokte  gering«  vielmehr  Übergang  zu  beginnender  Eiterung 
wahrscheinlich  und  deshalb  eine  schleunige  Operation  am  Platze. 

Auch  die  akute  Eiterung  innerhalb  des  Wurmfortsatzes  kann 
spontan  zur  Ausheilung  kommen  durch  Ausstoßung  des  Eiterflocks  in  den 
Darm,  worauf  Sahi.i  zuerst  aufmerksam  gemacht  hat.  Das  ist  freilich  ebenso 
schwer  zu  erkennen  wie  die  Eiterung  selbst  Je  nach  der  Virulenz  der 
Eiterkokken  ist  vielmehr  ein  Fortschritt  der  Eiterung  auf  die  Darmwand 
und  ihre  Serosa  zu  gewärtigen. 

Um  den  primären  Entzündungsherd  am  Processus  vermiformis  bildet 
sich  häufig  sehr  schnell  eine  reaktive  Entzündung,  welche  zu  einer  massen- 
haften Leukozytenanhäufung  und  der  Bildung  jungen  Bindegewebes  führt, 
welche  den  oft  nur  kirschgroßen  oder  sogar  nur  kirschkerngroßen  eitrigen 
Krankheitsherd  von  der  Bauchhöhle  abschließt.  In  wenigen  Tagen  kommt 
ein  ziemlich  mächtiger  Bindegewebswall  um  den  Krankheitsherd  zustande, 
welcher  als  ein  Schutzmittel  der  Vis  medicatrix  naturae  zu  betrachten  ist. 
Denn  wenn  ein  Eiterherd  im  Wurmfortsatz  durch  die  Wand  desselben  per- 
foriert, schützt  dieser  Wall  vor  der  Perforation  in  die  freie  Bauchhöhle 
hinein,  die  Eiterung  erfolgt  dann  in  einen  abgeschlossenen,  abgekapselten, 
gleichsam  extraperitoneal  gelegenen  Raum.  Es  ist  (luasi  ein  kalter  Abszeß, 
der  sich  da  entwickelt.  Die  Ausbildung  einer  solchen  abgeschlossenen  Eiter- 


38 


AppäudicitU. 


höhle,  in  welcher  die  Eiterment^e  oft  überraschend  gering;  ist  üd  Verhältnis 
zu  der  scheinbaren  Qrölie  der  Resistenz  in  der  Bauchhöhle,  kommt  meist 
unter  nur  ^erin^fügig:em  Fieber  zustande,  <lem  sehr  bald  sofi^ar  oft  voll- 
kommene Afebrilität  folget.  Ein  solcher  Abszeß  besteht  in  einzelnen  Fällen 
sogar  wochenlang  ohne  Tendenz  zur  weiteren  Ausbreitung  und  bedingt  keine 
augenblickliche  Gefahr  für  das  Leben.  In  anderen  Fällen  verrät  sich  das 
Wachsen  der  Eiterh5ble  nicht  nur  durch  die  Zunahme  der  Resiaten/.  und 
der  Dämpfung  bei  der  äuberen  Untersuchung,  sondern  auch  durch  die 
Druckerscheinungen  auf  die  Nachbarorgane,  Blase  und  Mastdarm, 
die  stets  als  ein  wichtiges  Symptom  der  Propagation  des  appendicitischen 
Prozesses  zu  beachten  sind!  Man  versäume  deshalb  niemals  die  Digitalunter- 
suchung vom  Rektum  oder  von  der  Vagina  aus,  um  auf  diese  Weise  die  Aas- 
breitung  des  Abszesses  zu  erkennen.  Perforieren  doch  sogar  solche  Abszesse 
spontan  in  die  genannten  Nachbarorgane ^  Bei  Frauen  senken  sie  sich  nicht 
selten  In  das  Cavum  Douglasü  hinein.  Auch  ein  fiebcrlos  bestehender  Abszeß 
erfordert  stets  die  Operation  beim  Nachweis  objektiver  oder  subjektiver 
Drackerscbeinungen  seitens  der  Blase  oder  des  Mastdarms  oder  erneuter 
peritonealer  Reizerscheinungen.  Im  anderen  Falle  kann  mit  der  Operation 
ohne  Bedenken  einige  Zeit  gewartet  werden,  weil  dieselbe  sich  dann  als 
wesentlich  ungefährlicher  erwiesen  hat. 

Während  sich  der  Durchbruch  dieser  Abszesse  in  die  Bauchhöhle  meist 
langsam  und  dentüch  erkennbar  vollzieht,  erfolgt  die  Perforation  bei  der 
Appendicitis  gangraenosa  gewöhnlich  mit  außerordentlicher  Schnellig- 
keit^ meist  sogar  schon  in  den  ersten  Krankheitsstunden,  so  daß  diu  ganze 
Szene  mit  dem  Bilde  einer  eitrigen  Peritonitis  eröffnet  wird.  Ein  derartig 
foudroyanter  Verlauf  ist  offenbar  die  Folge  besonders  starker  Virulenz  der 
primären  Infektion  oder  sehr  ungünstiger  lokaler  Verhältnisse,  die  sich  zu- 
weilen im  Anschluß  an  frühere  Appendicttiaerkrankungen  entwickelt  haben, 
indem  sie  Residuen  der  verschiedensten  Art,  Strikturen  ,  Verwachsungen, 
kleine  Eiterherde  u.  dgL  zurückgelassen  haben.  In  solchen  Fällen  pElegt  die 
Erkrankung  mit  autierordentlich  stürmischen  subjektiven  und  objektiven 
Krankheitserscheinungen  einzusetzen:  hohes  Fieber,  Schüttelfrost,  sehr  be- 
schleunigter, fliegender,  kleiner  Puls,  große  Prostration  der  Kräfte,  Andeu- 
tung von  Kollaps,  besonders  durch  den  verfallenden  Qesichtsaasdruck,  aus- 
gebreitete ,  sehr  druckempfindliche  Resistenz  schon  hei  leiser  Berührung, 
zuweilen  auch  mit  einer  Rötung  und  Schwellung  der  darüber  gelegenen 
Haut  einhergehend ,  Meteorismus  und  Spannung  des  ganzen  Leibes.  Die 
Gesamtheit  dieser  Symptome  läßt  den  erfahrenen  Arzt  von  vornherein  die 
Schwere  und  Gefahr  des  Krankheitszustandes  erkennen  ;  die  Diagnose  ist 
meist  anschwer  auf  drohende  oder  schon  erfolgte  PerforationsperEtonitis  zu 
stellen,  der  gegenüber  nur  die  schleunige  Operation  noch  eine  Aussicht  auf 
Heilung  gewährt. 

Das  sind  Fälle,  in  denen  die  Notwendigkeit  der  sog.  Frühoperation 
unbestritten  ist^  die  nicht  nur  innerhalb  der  ersten  24  Stunden,  sondera 
sofort  nach  Stellung  der  Diagnose  vorzunehmen  ist! 

Nun  wird  von  den  Chirurgen  in  neuester  Zeit  mit  vollem  Recht  be- 
hauptet, daß  eine  foudroyant  verlaufende  Eiterung  am  Wurmfortsatz  oder 
eine  Perforation  desselben  vorhanden  sein  kann ,  ohne  daß  die  klinischen 
Erscheinungen  es  erkennen  oder  Auch  nur  vermuten  lassen.  Durch  traurige 
Erfahrungen  in  solchen  Fällen,  in  denen  die  Operation  zu  spät  unternommen 
oder  ganz  unterlassen  worden  ist.  sind  die  Chirurgen  in  ihrer  überwiegenden 
Mehrheit  heute  zu  dem  Standpunkt  der  grundsätzlichen  Frühoperation 
bei  jedweder  Erkrankung  der  Appendix  gelangt,  weil  eben  die  Art 
der  Entwicklung  der  Krankheit  nie  vorauszusehen  sei,  leichte  Fälle  von 
schweren    im   Anfang   nie    zu    unterscheiden    seien    und    einer     plötzlichen 


AppendicitJs. 


39 


lebensgefährlichen  Verschlimmerung:  nnr  durch  die  Operation  am  ersten  oder 
zweiten  Krankheitstage  vorgebeugt  werden  k5nne.  Dieser  zuerst  von  Spren- 
gel, dann  von  Rehn  ,  Riehel,  Rotter.  KOmmel,  Körte  u.a.  betonte  Stand- 
punkt bat  allmählich  immer  mehr  Anhänger  gefunden,  und  auf  dem  letzten 
Chirurgenkongreß  war  nur  eine  abweichende  Stimme  vernehmbar ,  über- 
raschenderweise gerade  diejenige  SowEXBrRGs.  welcher  einen  abwartenden 
Standpunkt  der  akuten  Appendtcitis  gegenüber  einnimmt,  z.T.  wegen  der 
Gefahren,  welche  die  Operation  im  frischen  Entzündungsstadium  mit  sich 
bringt,  z.  T.  weil  sich  Sonnenburci  der  Erkenntnis  nicht  verschließt,  daß  viele 
Fälle  akuter  Appendtcitis  auch  ohne  Operation  spontan  heilen.  Diese  Zu* 
rdckhaltung  gerade  des  Vorkämpfers  der  chirurgischen  Behandlung  der 
Appendizitis  verdient  besondere  Beachtung  gegenüber  der  fast  ajlgomoinen 
Auffassung  der  Chirurgen ,  welche  die  Operation  einer  Appeadicitis  lür 
harmlos  erklären.  In  der  Tat  ist  die  Mortalitätsstatistik  der  Hlindüurm- 
operationen  von  Jahr  zu  Jahr  günstiger  geworden,  namentlich  insbesondere 
seit  Aufnahme  der  FrQhoperation:  indessen  so  ungefährlich,  wie  es  nach  den 
Publikationen  der  Chirurgen  im  atigemeinen  jetzt  geglaubt  wird ,  ist  sie 
doch  nicht.  Zunächst  einige  Zahlen  aus  den  neuesten  Statistiken:  Die 
CzERNYBche  Klinik  in  Heidelberg  hatte  in  den  letzten  Jahren  20  »>6"/a  Mt>r- 
talität  bei  Operationen  im  akuten  und  subakuten  Stadium,  bei  Frühopera- 
tfonon  allein  10°  q  Mortalität.  KOmmel  (Hamburg)  hatte  bei  der  KrÜhopera- 
tion  von  49  Fällen  «V"  Todesfälle  und  Rottek  IS'^  unter  «5  Fällen.  Körtb 
bat  bei  80  Fällen  ohne  Peritonitis  keinen  nach  der  Operation  verloren.  Die 
Statistiken  sind  um  so  besser  geworden,  je  mehr  Fälle  von  frühzeitiger 
Operation  mit  für  dieselbe  verwertet  werden  konnten.  Das  kann  nicht 
wundernehmen,  weil  sich  naturgemäß  darunter  viele  leichte  Erkrankungen 
befinden,  die  auch  ohne  Operation  zweifelsohne  genesen  wären!  In  dieser 
Hinsicht  finde  ich  nur  eine  für  den  Vergleich  verwertbare  Statistik ,  näm- 
lich von  Rottkr  aus  den  Jahren  1903  und  1904.  Da  sind  03  Fälle  aus 
dem  Jahre  190.3  ohne  Operation  mit  ä^/„  Mortalität  verzeichnet,  im  Jahre 
IV>04  20  Fälle  gleich  leichter  Art  mit  5'/«  Mortalität  nach  der  Operation. 
Diese  Zahlen  sind  nur  klein,  lassen  aber  bei  stärkerem  Anwachsen  einen 
noch  ungünstigeren  Ausschlag  auf  Seite  der  Operierten  erwarten.  Die  Er- 
langung eines  größeren  statistischen  Vergleichsmaterials  ist  leider  außer- 
ordentlich schwierig,  weil  ja  die  leichten  Fälle  meist  gar  nicht  den  Chirurgen 
zu  Gesicht  kommen,  ja  selbst  gewöhnlich  nicht  einmal  in  den  Kranken- 
häusern zur  Aufnahme  gelangen,  sondern  in  der  Häuslichkeit  der  Kranken 
Kur  Behandlung  und  Heilung  kommen.  Bei  der  Betrachtung  der  gunstigen 
Ergebnisse  der  Frühoperation  darf  auch  nicht  in  Betracht  zu  ziehen  ver- 
gessen werden,  daß  gerade  in  den  leichteren  Fällen  und  auch  in  den  an- 
deren am  1.  und  '2.  Krankbeitstage  die  Diagnose  oft  noch  so  unsicher  ist, 
daß  unter  den  Operierten  sich  mancher  Fall  befinden  wird,  der  gar  nicht 
als  Appendicitis  anzuerkennen  ist,  so  daß  gesunde  Wurmfortsätze  entfernt 
werden.  Das  haben  auch  Rocx  und  Sonnbnburu  auf  dem  letzten  Chirurgen- 
kongreß anerkannt. 

Gegen  die  Beweiskraft  der  Operationsstatistiken  ist  aber  auch  noch 
der  Einwand  zu  erheben,  daß  die  günstigen  Resultate  einiger  Meister  der 
Chirurgie,  die  als  Künstler  besonders  auf  dem  Gebiete  der  Bauchoperation 
bekannt  sind,  keine  allgemein  gültigen  Schlußfolgerungen  für  die  Mortalität 
dieser  Operationen  gestatten.  Die  Überaus  große  Mehrzahl  der  Chirurgen  in 
Stadt  und  Land  hat  nicht  entfernt  das  große  Maß  von  Übung  und  Erfahrung, 
technischer  Gewandtheit,  reichlicher  und  geschickter  Assistenz,  deren  sich 
hervorragende  Chirurgen  der  Großstädte  und  der  Universitätskliniken  zu 
erfreuen  haben.  Die  allgemeine  Mortalität  ist  gewiß  um  ein  beträchtliches 
höber,    als    sich    aus    den    wenigen    publizierten    Statistiken   ergibt,    deren 


40 


Appendicitis. 


Material  an  Zahl  erheblich  zurücktritt  hinter  der  unübersehbaren  Fülle  von 
Fällen,  die  nicht  zur  Veroffetatlichun^  gelangen. 

Gegenüber  der  Bebauptung  der  Chirurgen,  dab  jede  Äppendicitis 
einer  operativen  Behandlung  bedürfe,  handelt  es  sich  also  grar  nicht  um  die 
Fraf!:e  nach  der  Mortalität  dieser  Operation,  sondern  vielmehr  um  die  Fragte 
der  Notwendigkeit  derselben.  Ihre  Zweckmäßigkeit  kann  nicht  geleugnet 
werden  ,  da  sie  den  betreffenden  Menschen  ein*  für  allemal  über  die  Mög- 
lichkeit erhebt,  wieder  an  einer  Äppendicitis  zu  erkranken.  Aber  wenn  eine 
Behandlungsmethode  zum  Prinzip  erhoben  wird,  dann  muß  bewiesen  werden, 
daß  sie  sowohl  die  beste  als  auch  die  einzig  richtige  ist.  Die  Frage,  ob  die 
Chirurgie  in  der  Behandlung  der  Äppendicitis  mehr  leistet  als  die  innere 
Medizin,  ist  für  die  leichten  Fülle  durchaus  noch  nicht  entschieden!  Das 
kann  aber  überhaupt  nicht  vom  Chirurgen  oder  durch  Krankenhausbeobach- 
tungen bestimmt  beurteilt  werden,  sondern  nur  von  der  grolien  Menge  der 
praktischen  Arzte,  welche  die  verschiedensten  Fälle  nebeneinander  zu  sehen 
Gelegenheit  haben. 

Die  grundsätzliche  Forderung  der  chirurgischen  Behaniliung  für  jede 
Blinddarmerkrankung  hat  übrigens  bereits  von  hervorragender  cbirurgischer 
Seite  selbst  Widerspruch  erfahren.  Durch  seinen  Aasistenten  AKNSBEfVGER 
hat  CzBRNV  unläiigHl  aussprechen  lassen  :  ^Die  Heidelberger  Klinik  steht 
nicht  auf  dem  Standpunkte  der  kritiklosen  sofortigen  Operation  jedes  ein- 
gelieferten Appendicitislatles,  sondern  wir  behandeln  die  leichten  akuten 
Anfälle,  besonders  die  ersten,  konservativ,  weil  wir  immer  noch  die  Operation 
im  Intervall  für  das  ungefährlichste  und  erstrebenswerteste  Verfahren  halten.« 
Wenn  aber  An.NSBERtiKR  darauf  fortführt:  »Allerdings  sind  auch  wir  der 
Ansicht,  daü  jeder  akute  Anfall  von  Äppendicitis  unter  chirurgische  Aufsicht 
gehört,  weil  nur  ein  erfahrener  Spezialist  eine  Diagnose  der  Schwere  des 
einzelnen  Falles  stellen  kann  und  weil  die  Möglichkeit  eines  operativen  Ein- 
schreitens jederzeit  gegeben  sein  soll.  Aber  unter  diesen  Verhältnissen  braucht 
bei  vielen  Fällen  nicht  sofort  operiert  zu  werden;  man  kann  abwarten,  mit 
dem  Messer  in  der  Hand.  Wir  befaandcla  solche  Patienten  mit  Eisblase, 
geben  aber  nie  Opinm,  um  uns  das  Kranbheitsbild  nicht  zu  verschleiern«, 
80  Ist  meines  Erachtens  seitens  der  inneren  Medizin  dagegen  energisch 
Einspruch  zu  erheben,  daß  ihr  die  Behandlung  der  Äppendicitis  gänzlich 
entzogen  worden  solL 

Denn  solch  »erfahrene  Spezialiston*  gibt  es  ja  nicht  nur  unter  den 
Chirurgen,  sondern  zum  mindesten  in  derselben  Menge  auch  unter  den 
inneren  Klinikern  und  guten  praktischen  Ärzten.  Die  letzteren  sehen  meist 
ein  vielseitigeres  Material  als  gerade  die  Chirurgen.  Fflr  die  Stadtbevöl- 
kerung liegt  auch  heutzutage  nirgends  mehr  eine  Veranlassung  vor,  sich 
unter  die  Aufsicht  der  Chirurgen  zu  begeben,  weil  sie  operative  Hilfe  stets 
zur  rechten  Zeit  erlangen  kann.  Der  Chirurg  wird  immer  geneigt  sein, 
früher  und  häufiger  zum  Messer  zu  greifen.  Den  geeigneten  Zeitpunkt  für 
die  Operation  zu  ermessen,  wird  der  gute  und  erfahrene  innere  Arzt  eben- 
sowohl imstande  sein  uts  der  Chirurg.  Für  diesen  ist  die  Schwierigkeit  keine 
geringere  als  für  jeden  andern,  dlejentgeti  Krankheitserscheinungen  scharf 
zu  erkennen,  welche  eine  Wenduug  iui  Verlaufe  der  Krankheil  als  bevor- 
stehend anzeigen !  Weit  wesentlicher  als  die  Frühoperation  erscheint  die 
Kunst  der  frühzeitigen  Differentialdiagnose  zwischen  leichten  und  schweren 
Fällen!  V'on  ihr  hängt  das  Geschick  des  Kranken  ab.  Wenn  auch  bisher 
diese  Untersuchung  in  den  einzelnen  Fällen  noch  nicht  eine  so  sichere  ist, 
daß  man  sie  lehrbuchmäßig  darstellen  könnte,  so  sei  doch  auf  einige  be- 
sonders wichtige  Punkte  noch  einmal  hingewiesen:  das  Anhalten  des  Fiebers, 
die  Pulsheschleunigong  und  Pulsverkleinerang,  das  Auftreten  von  Meteorismus, 
namentlich  aber  einer  stärkeren  Hauchdeckenspannung  am  Locus  affectionis 


Appendicitis. 


41 


(der  Aasdruck  der  >Defen8e  musculaire«  der  Franzosen),  eine  Zunahme  der 
Resistenz  und  der  Druckempfindlichkeit  am  Krankheitsherde,  das  Auftreten 
von  Erbrechen  und  die  Verschlechterung  des  Allgenieinbeündens.  Bei  auf- 
merksamer BerOcksichtigunp:  dieser  Zeichen  der  VerschlimmerunB;  des  Krauk- 
heitsprozesses  wird  es  in  der  Mehrzahl  g^elint^en,  noch  rechtzeitig  genuj;  mit 
der  Operation  zu  kommen.  UngIflcksfAIle  werden  nie  vermieden  werden  und 
an  der  Appendicitis  werden  Menschen  mit  und  ohne  Operation  immer  sterben. 
Bei  der  foudroyanten  Ganj^rän  des  Wurmfortsatzes  wird  auch  der  früheste 
chirurgrische  Eintrriff  immer  zu  spät  kommen. 

Die  chronischen  Blinddarmcrkrankungren  kann  man  e^efcenwärtig^  nach 
ihren  anaiomiscben  Verschiedenheiten  in  folgende  Hauptformen  einteilen: 
I.  die  Appendicitis  chronica  fibrosa  bzw.  adbaeslva,  welche  zu  einer  Ver- 
dickung:, Verwachsung^,  eventuell  auch  Verlajcerunj?  <ie8  Wurmfortsatzes 
führt,  und  '2.  das  Empyema  chronicum  processus  vermiformis.  ;i.  Zwischen 
diesen  beiden  Formen  stehen  diejenigen  Fälle,  in  denen  sich  zu  einer  chronisch 
entzOndlichen  Schwellung  der  Schleimhaut  auch  eine  Verdickung:  der  Muskel- 
wand  gebildet  hat  eventuell  auch  chranische  peritonitische  Adhäsionen. 

So  wenig  wie  bei  den  akuten  ist  aber  bei  den  chronischen  Blinddarm- 
erkrankungen  gegenwärtig  eine  Unterscheidung  derselben  nach  anatomischen 
Veränderungen  möglich.  Die  Amerikaner  unterscheiden  zwei  Formen  der 
chronischen  Perityphlitis:  Die  recurrent  und  die  valping  Appendicitis,  je 
nachdem  es  sich  um  das  wiederholte  Auftreten  neuer  Anfälle  oder  um  HCick- 
fälle  von  zuröckgeblipbenen  KntzOndunjjsresten  ausgehend  handelt.  Boas 
hat  für  die  letztere  Form  die  Bezeichnung  >Residualperityphtitis^  vorge- 
schlagen. Indessen  erscheint  diese  Einteilung  nicht  klar  und  erschüpTend 
genug.  Referent  hat  darauf  hingewiesen,  daß  man  nach  den  klinischen  Er- 
scheinungen vielmehr  drei  verschiedene  Formen  der  chronischen  Perityphlitis 
unterscheiden  kann:  1.  die  chronisch  rezidivierende  Appendicitis,  bei  welcher 
sich  nach  einem  einmal  Qberstandenen  Anfall  ein  solcher  nach  kürzerer  oder 
längerer  Zeit  einmal  oder  mehrmals  wiederholt.  Die  einzelnen  Anfälle  sind 
nach  ihrer  Schwere  und  Dauer  sehr  verschieden.  Nach  Ablauf  derselben  pflegt 
aber  wieder  volle  Gesundheit  einzutreten.  2.  Nach  einem  einmal  überstandenen 
Anfall  stellt  sich  nicht  völlige  Gesundheit  wieder  her,  sondern  es  bleiben  Be- 
schwerden verschiedenster  Art  in  wechselnder  Stärke  dauernd  bestehen : 
Gefühl  von  Druck  und  Schwere  im  Leibe  oder  ziehende,  bohrende  Schmerzen 
in  der  rechten  Unterbauchgegend,  die  nach  der  Blase,  nach  den  HQften, 
nach  dem  RQcken  zu  usw.  ausstrahlen,  beim  Gehen,  namentlich  aber  beim 
Treppensteigen,  bei  körperlichen  Anstrengungen,  Sportübungen  u.  dgl.  sich 
verstärken. 

Bei  diesen  beiden  F'ormen  handelt  es  sich  gewöhnlich  um  Residuen 
des  ersten  Anfalles  mit  oder  ohne  anatomische  Veränderungen  im  und  am 
Wurmfortsatz;  Verdickungen,  Ulzerationen,  Eiterungen  der  Schleimhaut, 
Striktnren  mit  abgeschlossenen   Kotsteinen  u.  dgl.  m. 

Den  beiden  bisher  beschriebenen  Formen  chronischer  Appendicitis  steht 
eine  dritte  gegenüber,  welche  Referent  als  die  >sch] eichende«  bezeichnet 
hat.  bei  welcher  niemals  ein  ausgesprochener  Anfall  vorhanden  gewesen  ist. 
sondern  stets  nur  die  oben  erwähnten  Schmerzen  und  Beschwerden  un- 
bestimmten und  oft  wechselnden  Charakters,  die  zuweilen  beständig,  in  an- 
deren Fällen  in  kürzeren  oder  größeren  Zwischenräumen  auftreten  und  ver- 
schieden lange  Zeit  andauern.  Bei  dieser  schleichenden  Form  chronischer 
Blinddarmentzündung  findet  sich  nach  den  Beobachtungen  des  Referenten 
bei  Operationen  meist  nur  eine  Verdickung  und  Verwachsung  des  Wurm- 
fortsatzes, seltener  ein  chronischer  Katarrh  der  Schleimhaut,  niemals  ein 
eitriger  oder  sonst  irgendwie  komplizierter  ProzelJ.  Die  Unterschefdung  der 
drei  genannten  Formen  chronischer  Blinddarmentzündung  gründet  sich  weit 


42 


Appendicitis. 


mehr  auf  die  Anamnese  als  auf  den  objektiven  Befund;  denn  ein  solcher 
lllßt  sich  bei  der  chronischen  Appendicitis  meist  überhaupt  nicht  erheben. 
In  der  Mehrzahl  der  Fälle  fühlt  man  weder  den  Processus  vermiformis,  noch 
eine  Verdickung  desselben.  Nur  in  wenigen  Fällen  findet  man  einen  druck- 
emplincllichen  und  verdickten  Wurmfortsatz,  dessen  Lage  aber  durchaus 
nicht  immer  dem   Mc.  BuRNEYschen  Punkte  entspricht. 

Verwechslungen  mit  Resistenzen  anderen  Ursprunges  und  anderer 
Natur  sind  nicht  selten.  Selbst  in  den  Fällen  mit  positiven  P&lpations- 
befunden  läßt  sich  im  voraus  nicht  vermuten,  ob  und  welche  anatomischen 
Veränderungen  vorliegen,  da  selbst  in  den  Fällen,  wo  wiederholte  fieberhafte 
Anfälle  aufgetreten  sind,  Hich  die  EntziJndungaerschcinungen  oft  so  vollkommen 
zurückbilden,  daß  der  Wurmfortsatz  weder  makroskopisch  noch  mikro- 
skopisch so  wesentliche  Anumalien  aufweist,  daß  sie  als  pathugnomonisch 
angesprochen  werden  können. 

Verwechslungen  der  chronischen  Blinddarmerkrankungen  kommen  vor 
mit:  1.  chronischen  Gallensteinerkrankungen  wegen  der  Ähnlichkeit  der 
Kolikanfälle,  2.  mit  chronischen  Erkrankungen  der  weiblichen  Adnexe  wegen 
der  gleichen  Lokalisation  der  Beschwerden,  !^.  mit  der  chronischen  spastischen 
Obstipation  wegen  der  gleichen  heftigen  intermittierenden  Leibkrämpfe  und 
der  Fühlbarkeit  eines  Tingerähnlichen  harten  Strandes  in  der  CÖkalgegend, 
4.  mit  Visceralneuralgien^  die  sich  auf  die  rechte  Seite  des  Unterleibes  be- 
schränken oder  bauptsäehlich  erstrecken,  5.  mit  visceraler  Kysteroneurasthenie 
(Pseudoappendiüitia  Noth.\a<;els}  und  auch  noch  mit  manch  anderen  K!rkran- 
kungen  der  tJauchhöhle.  Auf  die  DLIFerentiatdiagnose  kann  hier  nicht  näher 
eingegangen  werden,  es  muß  auf  die  unten  erwähnten  Arbeiten  verwiesen 
werden.  Die  Verwechslung  mit  diesen  Krankheiten  führt  zuweilen  zu  un- 
nötigen Operationen,  nach  denen  die  alten  Beschwerden  dann  wiederkehren. 
Deshalb  erfordert  jeder  auf  chronische  Appendicitis  verdächtige  Fall  erst 
eine  längere  sorgfältige  Beobachtung  des  Kranken  zur  Sicherung  der 
Diagnose. 

Leichte  Falte  chronisclier  Appendicitis  kommen  oft  auch  allmählich 
spontan  ganz  zum  Stillstand  oder  selbst  zur  Heilung  durch  konsequente 
Durchführung  einer  niehrwöchentlichen  oder  sogar  mehrnionatlichen  inneren 
Behandlung,  die  sich  zusammensetzen  soll  aus  einer  Ruhe-  und  Liegekur, 
Anwendung  von  warmen  und  heißen  Umschlägen  (Brei-,  Moorumschläge  u.  dgl.), 
heißen  Sitzbädern,  Moorbädern,  ferner  Regelung  des  Stuhlganges  durch  eine 
vorwiegend  vegetabile  Diät,  eventuell  in  ßreiform,  und  warme  Mlklistiere. 
Diese  interne  Kehandtung  empfiehlt  sich  vor  allem  bei  älteren  Leuten,  bei 
denen  die  Gefahren  der  Operationen  (Pneumonien,  HorzHchwächo  u.  dgl.) 
größere  sind  als  bei  jüngeren.  Bei  der  rezidivierenden  Form  chronischer 
Perityphlitis,  namentlich  jüngerer  Personen^  ist  nach  dem  Abklingen  des 
letzten  Anfalles  auf  baldige  Operation  zu  dringen!  Die  Entfernung  des 
Wurmfortsatzes  ist  auch  die  einzige  Hilfe  in  allen  den  Fällen ,  in  denen 
nach  dem  ersten  oder  zweiten  Anfalle  andauernde  lebhaftere  Beschwerden 
zurückgeblieben  sind.  Dagegen  erweist  sich  die  Operation  bei  den  Fällen 
■  schleichender  chronischer  Appendicitis,  selbst  wenn  die  Diagnose  gesichert 
ist.  oftmals  nicht  nötig,  weil  sie  zur  Spontanheilung  gelangen  können.  Die 
Entscheidung  über  die  Notwendigkeit^  bzw.  Zweckmäßigkeit  der  Operation 
kann   nur  eine  längere  sorgfältige  Beobachtung  des  Finzelfalles  liefern. 

Literatur:  Alhu.  Deutsche  med.  Wochinschr. ,  1905,  Nr.  2ö  n.  2ß.  —  Arnsp^rom, 
Denlscii«  nifd.  Wochenachr.,   1905,  Nr.  33.  —  Hcas,  Dt- utsche  ini^d.  Wrt<h**nR('hr.,  1905,  Nr.  27. 

—  Hksc,  ThrrapenliBchft  MoDHtshefte,  Februar  n.  Mürz  \\H)b.  —  Kakewski.  Bt^rliner  klin. 
Wot'henachr. »  1Ü04,  Nr.  10;  Dfttusche  med.  Wochennchr .,  191)5,  Nr.  20  u.  21.  —  KOmmel, 
Deutsche  uied.  Wocheuschr..  1905.  —  Rotteb,  Deutsche  med.  Wochonschr.,  1905,  Nr.  8  u.  9. 

—  SiNOKH,  Wii-ner  med.  Wothenschr. .  1905.  —  Verhandliingen  des  Chinir^enkongreFseSf 
1904  und  1905.  —  Verhandlungen  des  Vereines  für  Innere  Medizin  in  Berlin  1905.      Alba. 


Arbeitssanatoriea. 


43 


I  Arbeitssanatorlen.   Krankenanstalten,  wie  ich  sie  auf  eine  An- 

regung E.  ScHWEMXtiERS  hin  vor  einigen  Jahren*  von  der  Idee  ausgehend 
in  Vorschlag  gebracht  habe,  in  ihnen  die  «Erziehung  zur  Arbeit«  als 
^undlegendens  therapeutischen  Prinzip  Geltunf?  zu  verschaffen. 

Nach  diesem  —  inzwischen  verschiedentlich  berücksichtigen  —  Vor- 
schlage sollten  diese  Anstalten  berechnet  sein: 

1.  auf  die  abulischen  Nervösen  bzw.  Neurasthenikor  einschließ- 
lich der  Trinker,  der  an  Unfallneurosen  Leidenden  und  der  sonstigen 
auf  der  Grenze  zwischen  geistiger  Gesundheit  und  Krankheit  balancierenden, 
mit  sogenannter  »psychopathischer  Minderwertigkeit«  behafteten,  wohl 
ausnahmslos   eine  Einbui5e  an  Willenaenergie  bekundenden  Persönlichkeiten; 

2.  auf  gewisse  Klassen  von  Lungenkranken  insofern«  als  hier  der 
Übergang   in  einen  anderen   Beruf  wünschenswert  erscheint; 

3.  auf  invalide,  namentlich  durch  Unfall  oder  auf  sonstigem  Wege 
versttimmelte  Erwachsene,  fQr  die  die  Arbeitssanatorien  Lehrinstftute 
darstellen  würden.  Es  würden  sich  diesen  hier  in  reichlichster  Auswahl  Be- 
schäftigungsarten darbieten,  auf  deren  Erlernung  gegebenenfalls  die  Wieder- 
erringung  einer  solbstündigen  sozialen   Pfisition   basieren    konnte. 

Das  in  gewissem  Umfange  immerhin  heute  erkenntlich  werdende  Ab- 
blassen des  übertriebenen  Enthusiasmus,  mit  dem  man  an  der  Neige  des 
abgelaufenen  Jahrhunderts  in  die  Heilstättenbewegung  eintrat,  hat  es  glück- 
licherweise nicht  zu  verhindern  vermocht,  daß  man  nach  Erreichung  der 
ersten  Ziele  der  Öffentlichen  Försorfrebestrebungen  diese  auch  noch  weiter 
und  namentlich  auf  solche  Hilfsbedürftige  auszudehnen  wünschte,  denen  die 
bestehenden  Wohlfahrtsinstitute  entweder  ganz  verschlossen  sind  oder  denen 
sie  wenigstens  nicht  das  erforderliche  Maß  von  Hilfe  und  Forderung  zu  bieten 
imstande  sind.  Dfe  Errichtung  von  Volksheilstatten  für  Nervenkranke, 
solcher  für  Trinker  und  die  Gründung  von  OenoHungsheimen  für  Lungen- 
kranke scheint  als  das  tatsächlich  allernächstliegende  Bedürfnis  empfunden 
zu  werden,  dessen  Vorliegen  weder  bei  den  Diskussionen  vor  dem  Forum 
der  Öffentlichkeit  noch  bei  den  im  Kreise  maßgebender  Behörden  und  Körper- 
schaften gepflogenen  Beratungen  jemals  ernstlich  in  Abrede  gestellt  wurde. 
Demgegenüber  ist  die  Propaganda  für  die  Erstellung  von  Kruppelheimen 
erst  in  allerneuester  Zeit  nach  Deutschland  gedrungen  und  auch  diese  Be- 
wegung, die  hier  einen  fruchtbaren  Roden  fand,  darf  bei  der  Skizzierung 
der  dem  Begriffe  des  »Arbeitssanatortums«  zugrunde  liegenden  Ideen  um 
«■  so  weniger  übergangen  werden,  als  die  sich  hiermit  kundgebenden  Ten- 
denzen nicht  nur  dem  Plane  des  Ganzen  steh  anstandslos  einfügen,  sondern 
gewissermaßen  den  Kreis  schließen,  zu  dem  sich  die  einzelnen  zutage 
tretenden  humanitären  Bestrebungen  als  Glieder  einer  Kette  unter  dem  Ge- 
sichtspunkte des  vorerwähnten  erziehlich-therapeutischen  Prinzips  anein- 
anderreihen. 

Was  zunächst  die  Forderung  um  Heilst&tten  für  Nervenkranke 
der  minderbemittelten  Bevolkerungsschichten  anlangt,  so  hat  man 
hier  die  Träger  sogenannter  funktioneller  Neurosen,  und  zwar  speziell  die- 
jenige Untergruppe  dieser  Individuen  ins  Auge  gefaßt,  welche,  ohne  ausge- 
sprochen geisteskrank  zu  sein,  doch  in  ihrer  psychischen  Sphäre  eine  be- 
deutende Beeinträchtigung  erfahren  haben.  Die  letztere  findet  ganz  besonders 
in  einem  pathologischen  Ablauf  des  Witlensaktes,  in  einer  krankhaften 
Willensschwäche,  in  einer  «abulischen  Insuffizienz«  (O.  Rosexbach) 
ihren  Ausdruck.  **  Neben  den  an  traumatischer  Neurose  leidenden  Kranken, 


*   Tgl.  EacjiLi:,  I)<as  Ärbeituunatormm.  MQuclifO  1^02,  0.  Gmelio. 
^  Vgl.    neben    dem   Artikel    »Willen  ssc  h  wäc  b  e<  im    vorigeu    Bande   dietei  Jahr- 
biichea  (Bd.  XXIX,  lBOö<  auch  0.  Rosembach.  NerTüfteZaatände  und  ihre  psychische 
Behandlung.  Üfrlin  r.»i}3,  FNchors  med.  Bnchhandlnng. 


44 


ArbtiitssauatoHcn. 


'  den  sogenannten  »Unfall-Hysterikern«,  sind  es  die  Hypochonder,  die  kon- 
BÜtutionell  Nervösen  und  Ncurastheniachen  —  durchweg  mit  Willensschwäche, 
vielfach  mit  Zwangsvorstellungen,  nicht  selten  mit  direkter  psychopatbischer 
Minderwertigkeit  (»degenerativer  Insuffizienz«,  Eschlej  leichteren  Grades 
behaftete  Persönlichkeiten,  denen  bei  unseren  bestehenden  Einrichtungen  die 
helfende  Hand  gar  nicht  oder  nur  ganz  vorübergehend  geboten  wird.  Den 
Wohlhabenden  steht  ja  die  Inanspruchnahme  teilweise  vortrefflicher,  aber 
auch  entsprechend  teurer  Privatanstalten  offen  und  ebenso  wird  für  die 
der  Armenpflege  anheimfallenden  Kranken  dieser  Kategorie  bei  der  immer 
weiter  sich  ausbauenden  Vervollkomninung  ^ener  schließlich  auch  auf  diese 
oder  jene  Weise  gesorgt  — ,  nur  den  Mitgliedern  des  minderbemittelten«  so- 
genannten »Mittelstandes«  sind  die  Wege  zur  Hilfe  im  grotSen  und  ganzen 
noch  verschlossen.  Die  Nervenkliniken  lehnen  sie  ab  oder  geben  sie  als 
unliebsame  und  störende  Gäste  bald  weiter;  die  eigentlichen  Irrenanstalten 
dürfen  sie  statutarisch  nicht  aufnehmen,  auch  passen  diese  Krankheitszu- 
stände  nicht  dorthin. 

Auch  die  Trinker,  die  man  sonst  als  besondere  Klasse  von  Kranken 
fQr  sich  abzugrenzen  pflegt,  gehören  meiner  Auffassung  nach  in  die  vor- 
erwähnte Kategorie  von  Hilfsbedürftigen.  Auch  bei  ihnen  ist  das,  was  an 
ihnen  einer  therapeutischen  Beeinflussung  zugftngllch  ist,  die  abulische  In- 
suffizienz, und  zwar  die  perseverative  Form  derselben  nach  meiner  Definition. 
Unter  dem  Begriff  »Trinker«  falit  ja  die  populäre  Bezeichnung  drei  ver- ■ 
Bchiedene  Klassen  von  Individuen  zusammen:  die  an  chronischem  Alkoholismus  I 
(alkohologenen  Störungen)  Leidenden,  die  Dipsomanen  (periodische  oder 
Quartalssäufer)  und  die  mit  Alkoholintoleranz  behafteten  nervösen,  neur- 
asthenischen  und  psychopathlscben  Persönlichkeiten.  Da  sich  der  chronische 
AlkoholiAn^us  wohl  ausnahmslos,  wenn  das  gewohnheitsmäßige  Trinken 
bzw.  Sichbetrinken  nicht  der  Ausfluli  einer  mit  abuUscher  Insuffizienz  ein- 
hergehenden Charakterantage  ist^  auf  einen  der  beiden  durch  den  gleichen 
Defekt  in  der  Willenssphäro  gekennzeichneten  abnormen  Zustände  zurück- 
führen  lälit,  gebe  ich  mit  der  Hubrizierung  der  Trunksucht  unter  die  nervösen, 
Bich  an  der  Grenze  nach  der  Psychose  hin  bewegenden  Zustände  wohl  nicht 
fehl.  Der  Umstand,  daß  aacb  diese  Kranken  der  grollen  Mehrzahl  nach  weder 
in  die  eigentlichen  Krankenhäuser,  noch  in  die  Irrenanstalten  gehören,  und 
andrerseits  die  Erwägung,  daß  für  derartige  Patienten  aus  bemittelten 
Ständen  zahlreiche  Anstalten  existieren,  wäbrend  für  die  minderbemittelten 
Schichten  der  Bevölkerung  eine  Öffentliche,  namentlich  prophylaktische  % 
Fürsorge  kaum  getroffen  ist,  machte  die  geplanten  V'olksheilstiitten  für 
Trinker  geradezu  populär,  ehe  sie  noch  in  Aktion  traten,  ^a  ehe  man  sich 
über  die  Organisation,  die  Art  der  Durchführung  des  Beschüftigung^prinzips, 
das  wohl  allgemein  als  erforderlich  erkannt  war,  und  über  die  Heranziehung 
der  Obiekte  dieser  Art  von  Fürsorge  in  den  Details  klar  geworden  war. 

Gerade  in  letzterer  Hinsicht  steht  dem  Populärwerden  der  Volksheil* 
Stätten  hei  den  Hilfsbedürftigen  selbst  die  Bezeichnung  als  Trinkerheil- 
Bt&tte  —  und  mag  diese  auch  noch  so  glücklich  umschrieben  oder  ver- 
blümt werden  —  solange  wirklich  der  prophylaktische  Gesichtspunkt  und 
nicht  die  zwangsmfiUigo  Abstellung  offenkundiger  Mißstände  im  vereinzelten 
Falle  ins  Auge  gefaßt  wird,  im  Wege.  Nur  die  Verschmelzung  mit  der  Volks- 
heilstätte für  Nervenkranke  im  weitesten  Sinne  kann  hiergegen  Abhilfe  bieten. 

Ferner  hat  man  für  diejenigen  Lungenkranken,  die  aus  den  Lungen- 
heilstätten als  geheilt  oder  nahezu  geheilt  entlassen  werden,  von  der  einen  Seite 
Hekonvaleszentenheime,  von  der  andern  Arbeitsstätten  gefordert.  In  den 
letzteren  mül3te  ihnen  Gelegenheit  gegeben  werden,  sich  in  einem  andern,  für 
sie  passenderen  Berufe  (Gärtnerei.  Landwirtschaft)  auszubilden.  Im  ersteren 
Falle  könnten  die  Patienten  ganz  gut  in  der  Lungenheilstätte,  welche  ja  eigent- 


Arbeitssanatorlen. 


46 


lieh  mehr  oder  weniger  ein  mit  allen  modernen  Hilfsmitteln  auag^estattetes 
Erhol uDg'äheim  darHtellt^  verbleiben,  wenn  nicht  einerBeits  die  in  keinem  Ver- 
hältnis zum  Andränge  stehende  Unzulänglichkeit  der  Plätze  und  andrerseit« 
die  Höhe  der  Verpfle^unß:skosten  in  diesen  Anstalten  dem  entgegenstände. 
Deshalb  ist  von  mir  schon  vor  längerer  Zeit  der  Vorschlag  gemacht  worden  *, 
aas  den  Heilstätten  entlassene,  namentlich  männliche  Lungenkranke,  sei  es, 
dali  sie  einen  andern  BeruT  ergreifen,  sei  es,  daß  sie  die  frühere  Beschäfti- 
gung wieder  aufnehmen  mOssen,  gemeinsam  in  Anstalten  unterzubringen, 
in  denen  sie  in  der  G&ptnerei  und  Landwirtschaft  unter  ärztlicher  Kontrolle 
and  ohne  Nötigung  zur  Absolvierung  eines  beutimmten  Arbeitspensums  tätig 
wären.  Unter  den  heutigen  Verhältnissen  bleibt  solchen  Rekonvaleszenten 
Dicht«  flbrig,  als  ihre  gewohnte,  oft  gesundheitsi^chädliche  Beschäftigung  in 
einer  meist  allen  hygienischen  Anforderungen  Hohn  sprechenden  Umgebung 
angesäumt  wieder  aufzunehmen,  um  entweder  im  Spital  oder  auf  dem  Wege 
Ober  dieses   in  der  Armenanstalt  Ihr  trauriges  Ende  zu  finden. 

Ich  habe  daher,  was  die  fQr  die  Arbeitssanatorien  geeigneten  Fälle 
von  Lungenschwindsucht  anlangt,  folgende  Gesichtspunkte  zur  Geltung  zu 
bringen  gesucht: 

1.  Alle  diejenigen  Kranken  gehören  hierher,  die  aus  den  Heilstätten  eva- 
kuiert werden,  weil  eine  längere  Beobachtung  zwar  ihre  völlige  Heilung  aus- 
geschlossen erscheinen  läßt,  bei  denen  aber  die  Krankheit  einen 
derartig  langsamen  Verlauf  nimmt.  daU  eine  RQckkebr  in  die  Be- 
rufstätigkeit doch  nicht  hintangehalten  werden  kann.  Die  Ver- 
setzung in  eine  derartige  Anstalt  mit  ihren  nach  hygienisehen  und  thera- 
peutischen Prinzipien  geordneten  Arbeitsverhältnissen  erleichtert  diesen 
Kranken  teilweise  die  Rückkehr  in  den  früheren  Wirk  ungskreis, 
teilweise  verhOllt  sie  ihnen  in  humaner  Weise  den  an  und  für 
sieh  ziemlich  hoffnungslosen   Sachverhalt. 

2.  Das  letztere  würde  gleicherweise  für  einen  Teil  der  von  vorn- 
herein wegen  vorgerückteren  Stadiums  von  den  Heilstätten 
zurückgewiesenen  Phthisiker  zutreffen,  falls  meine  Vorschläge  Be- 
rücksichtigung finden  sollten,  hier  sMigleich  ein  Asyl  für  diejenigen 
Unheilbaren  zu  schaffen,  bei  denen  nach  wiederholter  Untersuchung  In 
längeren  Zwischenräumen  ein  besonders  milder  und  langsamer  Verlauf 
oder  gar  ein  spontaner  Stillstand  des  Prozesses  festzustellen  wäre. 

3.  Einer  großen  Anzahl  von  Kranken  beider  Kategorien  ^  ferner  auch 
einem  beträchtlichen  Teil  der  aus  den  Lungen-Heilstätten  entlassenen  Re- 
konvaleszenten könnte  hier  ein  erforderlich  scheinender  Berufs- 
wechsel ermöglicht  werden. 

Wenn  alle  diese  Unglücklichen ,  statt  entweder  als  fOr  ein  weiteres 
Heilverfahren  ungeeignet  in  die  Welt  hinausgestoßen  oder  in  anderen  Fällen 
ohne  weiteres  sich  selbst  überlassen  zu  werden,  in  den  Anstalten  der  von  mir 
vorgeschlagenen  Art  in  eine  Reihe  mit  hoffnungsfreudigen  Rekonvaleszenten 
gestellt  würden,  so  wäre  das  ein  Werk  der  Barmherzigkeit,  das  insofern  nicht 
einmal  mit  nennenswerten  peknnlären  Opfern  verbunden  zu  sein  brauchte, 
als  die  Verpflegskosten  in  derartigen,  auf  einfacher  Lebensführung  basierten 
Anstalten  minimal  sind.  Für  etwaige  Familienangehörige,  denen  der  Ernährer 
somit  ferngehalten  wird,  müßte  ja  doch  Über  kurz  oder  lang  in  irgend  einer 
Weise  gesorgt  werden. 

Was  die  sog.  Krüppelheime  anlangt,  so  hat  Vulpica**  in  eingehen- 
der Weise  die  Einrichtung  der  bedeutenderen  derartigen  Anstalten  des 
Kontinents  studiert  und  über  dieselben  in  einer  lesenswerten  Schrift  berichtet. 


*  Ebchle.  Zur  Bek:imi)fniig  der  Tub^rknlose.  BalneoloKisehe  Zentralstir.,  1901,  Nr.  29. 
••  VcLi'iLs,  Das  Krüppellieiui.  Heidelberg  1902,  Verlag  von  Karl  Wintt^r. 


46 


Ärbeitssanatorien. 


Von  vornherein  sind  unter  den  "Krüppeln^  —  ein  zwar  keine  wi88en- 
Bchaftliche  Definition  gebender,  aber  allgemein  veratftndlicber  und  ein  an- 
Bchauiiches  Bild   gebender  Ausdruck  —   zwei  Klassen  zu  unterscheiden: 

1.  Jugendliche  KrQppel  mit  angeborner  oder  in  frühester  Jugend 
erworbener  Unfähigkeit,  ihre  Glieder  (oder  auch  gewisse  Organe)  zu  ge- 
brauchen oder  mit  hinderlichen  Verunstaltungen  des  Körpers  (z.  B.  Bucklige). 
Alterationen  des  Zentralnervensystems,  Tuberkulose  der  Knochen  und  Ge- 
lenke geben  die  häufigste  Veranlassung  zur  VerkrQppelung  nach  der  Gebort. 
Ist  das  Leiden  durch  eine  angebome  oder  in  frflbester  Jugend  erworbene 
Gehirnlasion  bedingt,  so  pflegt  Schwachsinn  mehr  oder  minder  erheblichen 
Grades  mit  der  körperlichen  Verunstaltung  einherzugehen.  Wir  finden  daher, 
daß  ein  großer  Teil  der  Insassen  der  Idiotenanstalten  gleichzeitig  verkrüppelt 
ist.  Für  den  bildungsfähigen  Teil  dieser  jugendlichen  Krüppel  sind  die 
^KrQppelfaeime«  im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes  der  richtige  Platz.  Für 
sie  kommt,  wie  das  auch  Vulfius  scharf  hervorhebt,  neben  ärztlicher 
(orthopjldischer)  Behandlung  und  Schulunterricht,  auch  die  Vorbereitung  zu 
einem  späteren  Berufe  in  Betracht.  Doch  scheidet  diese  Klasse  von  Kranken 
aus  dem  von  mir  zu   behandelnden  Thema  aus^    das   nur    die  Fürsorge    ffir 

2.  erwachsene  Verkrüppelte,  d.h.  meistens  durch  Unfall  Verstümmelte  oder 
Gelähmte,  vorsieht.  Für  diese  fand  sich  bisher  nur,  sobald  sie  der  Öffentlichen 
Fürsorge  bedürftig  wurden,  als  Heim  die  Kreis-Pflegeanstalt^  in  der  auch  die 
schwachsinnigen,  nicht  btldnngsfähigen  Krüppel  aus  den  Idiotenanstalten  nach 
Ablauf  ihres   17.  Lebensjahres  lebenslängliche  Unterkunft  und   Pflege  fanden. 

Alle  mein§  bisherigen  Erfahrungen  sprechen  dafür,  daß  auch  die 
Im  späteren  Alter  auf  dem  Wege  der  Verstümmelung  oder  Lätunung  er- 
worbene VerkrÜppelung  die  Erziehung  zu  einer  nützlichen  Tätigkeit  und  zu 
wirtscbartlicher  Selbständigkeit   nicht  ausschließt. 

Jedenfalls  wird  man  aus  dem  bisher  Gesagten  ersehen,  daß 
eine  zweckmäßige  Beschäftigung  bzw.  die  Erziehung  zu  und  die 
Übung  in  gesundheitsgemäßer  und  nutzbringender  Arbeit  bei  der 
Therapie  aller  dieser  Zustände  in  den  Vordergrund  tritt. 

\Venn  man  nun  allen  diesen  Forderungen,  die  eine  neue,  von  sozialen  Ideen 
getragene  Zeitstromung  erheben  zu  können  sich  berechtigt  glaubt,  wohlwollend 
gegenübersteht,  sich  aber  auch  den  pekuniären  Schwierigkeiten,  die  ihrer 
Erfüllung  entgegenstehen  und  ebenso  der  Ungewißheit  der  Chancen  nicht 
verschließt,  denen  eine  große  Zahl  jeweils  auf  eine  bestimmte  Kategorie  von 
Kranken  ausschließlich  Rücksicht  nehmenden  Spezialanstal ten  im  Wandel 
der  Zeiten,  mit  denen  sich  auch  die  jeweiligen  Anschauungen  und  Ansprüche 
ändern,  ausgesetzt  ist,  so  scheint  das  Risiko  ein  weit  geringeres,  wenn  man 
sich  schon  bestehende,  bewährte  Organisationen,  die  eine  derartige  Wand- 
lang bereits  verschiedentlich  überstanden  haben,  zum  Master  nimmt. 

Und  aus  diesen  Erwägungen  heraus  habe  ich,  auf  den  Kriahrungen 
meines  eigenen  langjährigen  Wirkungskreises  fußend,  die  badiscben  Kreis- 
Pnogeanstolten,  die  als  Institute  der  geschlossenen  Armenpflege  (neben  aus- 
gesprochen Geisteskranken)  alle  hier  aufgeführten  Kategorien  von  Kranken 
beherbergen  und  durch  den  hier  im  Vordergrunde  stehenden  Heilfaktor 
anerkanntermaßen  aufs  günstigste  zu  beeinflussen  verstanden  haben,  als 
Muster  für  die  von   mir  vorgeschlagene  Organisation  gewählt. 

Diese  'Arbeitssanatorien«  sollten  abseits  von  den  Bestrebungen  der 
Armenpflege  stehen.  Daneben  habe  ich  dann  ferner  direkt  nach  dem  Muster 
unserer    badischen     Kreis-Pflegeanstalten    »Werk-    und    Pflegestätten«* 


*  EscHLR,  Die  geäclilos»ene  AriucupfleÄü,  iScbrifttfQ  des  Di-utschen  Vereines  für  Armen- 
pflege und  Wohltätigkeit,  tieft  6o.  Leipzig,  19U3.  Üimcker  &  Iliiinblot.  —  Eschle,  Die  Er- 
ziehung zur  Arbeit  als  therapentiacher  Faktor.  Forthotiritte  der  Medizin.    Hell  4,  1904. 


^^r  Arbeitssanatorien.  47 

vorschlagren  za  sollen  gremeint,  in  denen  neben  den  der  Armenpflege  zur 
Last  fallenden  psychopathischen  Personen  —  einschlieülich  der  Trinker  und 
der  das  asoziale  und  ant  {soziale  Element  in  unseren  Gemeinwesen  dar- 
stellenden Individuen  —  auch  chronisch  Kranke  und  Sieche  aller  Art  ver- 
pflegt werden  sollten.  * 

Um  die  Vorteile,  die  das  von  nur  vorgeschlag:ene  System  mit  sich 
bringt,  nochmals  zusammenzufassen  : 

1.  Die  Kosten  fflr  die  Krwerbung  eines  entsprechenden  Areals,  fQr  den 
Bau  und  die  Kinrichtuni;  verringern  sich  bei  der  Errichtung  einer  einzigen 
größeren   Anstalt  ganz  wesentlich. 

2.  Das  Unternehmen  ist  bei  der  leichten  Verschieblichkeit  seiner  Glie- 
derung nicht  in  dem  Maße  verschiedenen  Chancen  ausgesetzt  wie  verschiedene 
kleinere  Anstalten,  die  engbegrenzteren  Zwecken  dienen  mQssen. 

3-  Nur  bei  einem  größeren  ßetriebe  ist  es  möglich,  daU  Jeder  Kranke 
einen  seiner  Eigenart  entsprechenden  Platz  zur  Tätigkeit  findet  und  nur  bei 
einer  grOßeren  Anzahl  Verpflegter  kann  ein  Ausgleich,  eine  Ergänzung,  ein 
ineinandergreifen  und  ein  Wechsel  der  verschiedenen  Arbeitsgebiete  und  der 
Arbeitskräfte,  wie  das  sowohl  in:  Interesse  der  Kranken  wie  der  Anstalt 
gelegen  sein  kann,  stattfinden. 

4.  Das  Zusn-uimenleben  mit  anderen  als  ihresgleichen  bringt  für  einige 
Klassen  der  Kranken,  speziell  die  Trinker  und  die  leicht  psychisch  alterierten 
Nervösen,  unzweifelhafte  erzieherische  Vorteile.  Ihre  unangenehmen  Charakter- 
eigenschaften schleifen  sich  leichter  ab  und  sie  verHeren  schneller  ihre 
seelische  Reizbarkeit. 

5.  Die  auch  von  anderer  Seite*  geltend  gemachten  Bedenken  gegen 
kleinere  Spezialanstalten.  dahingehend,  daü  sich  diese  zu  Irrenanstalten  im 
kleinen  oder  zu  Unfallversichtirungs&pitälern  auswachsen.  fallen  durch  den 
Umstand,  dali  die  dort  ins  Auge  gefal5ten  Patienten  nur  einen  kleinen  Bruchteil 
des  Krankenkoutingentes  in  der  größeren  Anstalt  bilden  würden,  weg. 

G.  Von  den  erwähnten  finanziellen  Rücksichten  ganz  abgesehen,  er- 
blicke ich  —  um  zunächst  die  auf  die  Armenpflege  zugeschnittene  Form 
des  Arbeitssanatoriums,  die  »Werk-«  und  Pflegestätte  im  Auge  zu  behalten 
—  ein  nicht  hoch  genug  zu  bewertendos  ethisches  (also  im  populären  Sinne 
»besserndes«)  Moment  bei  der  Durchführung  des  angedeuteten  Prinzips 
darin,  daß  der  Willensschwäche  Trinker,  Landstreicher  und  Vagabund  bei 
der  gemeinsamen  Wrpflegung  mit  auch  nach  der  landläufigen  Auffassung 
und  Bezeichnung  »Kranken«  sich  selbst  als  einen  der  letzteren  betrachtet 
sieht,  wenn  auch  als  einen  Kranken,  der  seiner  krankhaften  Neigungen 
unter  wohlwollender  ärztlicher  Leitung  und  unter  dem  disziplinierenden 
Einfluß  der  Anstaltsorganiaation  Herr  zu  werden  vermag. 

7.  Die  Arbeitssanatorien  würden  sich  dadurch ,  daU  sie  neben  den 
abulischen  Nervenkranken  einschließlich  der  Trinker  nnd  der  an  Unfall- 
neurosen  Leidenden  auch  die  erwähnten  Klassen  von  Lungenkranken  und 
die  durch  Unfall  oder  auf  sonstigem  Wege  (z.  B.  erforderlich  gewordene 
Operationen) Verstümmelten  aufnehmen,  zu  Lehrinstituten  für  diese  beiden 
Kategorien  von  Kranken  auswachsen,  welche  -  ein  soziales  und  ethi- 
sches Moment  von  eminenter  Bedeutung  —  bei  der  hier  vorhandenen 
reichlichsten  Auswahl  von  Beschäftigungsarten  mit  der  gründlichen  Erlernung 
einer  oder  der  anderen  von  diesen  die  Wiedererlangung  einer  selbständigen 
Position  in  der  Gesellschaft  für  die  Betreffenden  anzubahnen  imstande  wären. 

Es  kann  doch  wohl  keinem  Zweifel  unterliegen,  daß  man  den  eigent- 
lichen   Zwecken    einer    erziehlichen    Behandlung,    die    die    mannigfaltigsten 


*  ScHüii.  FiHctiitR,  Kaardt,  Dfnksclirift  illter  fWn  (fepenwUrtiffen  vSt.tnd  der  Irrenftlr- 
aorgi*  in  Haden  nnd  deren  künllijfe  G<^Htaltung.  KnrUruhe,  Dezember  IQOL 


4S' 


Arbeitssanatorien. 


Hilfsmittel  und  auch  speziell  geschulte  menachliche  Hilfskräfte  voraussetzt, 
nicht  in  wünschenswertem  Maße  gerecht  wird,  wenn  man  daran  g:eht,  an 
allen  möglichen  Ecken  und  Enden  unseres  Vaterlandes  kleine  Anstalten  von 
zunächst  «2r>  oder  51)  Betten«  zu  errichten,  diese  einem  sog.  »Hausvater« 
oder  »Inspektor^  in  der  Person  eines  tüchtigen  Militäranwärters  zu  unter- 
stellen und  von  einem  Arzte  »mindestens  einmal  täglich«  besuchen  za 
lassen.  Da  sind  es  denn  bald  die  Vereine  gegen  den  Mißbrauch  geistiger 
Getränke,  die  derartige  Anstalten  für  Trinker,  kleinere  Bundesstaaten,  die 
solche  für  Nervenkranke,  Herufsgenossenschaften,  die  sie  für  Unfallverletzte, 
namentlich  im  Hinblick  auf  die  Unfallhystnrischen ,  die  kleineren  Landes- 
VeräicherungHanstalten,  die  sie  als  Rekonvaleszentenheime  für  Lungenkranke 
zu  errichten   beabsichtigen. 

Es  liegt  ia  auf  der  Hand,  einmal  daß  die  allgemeinen  Verwaltungs- 
kosten nicht  einmal  annähernd  im  Verhältnis  zur  Zahl  der  Anstaltsinsa-*sen 
steigen,  femer  daß  auch  speziell  das  nötige  Areal  und  die  mehr  oder 
weniger  kostspieligen  Einrichtungen,  welche  die  Vorbedingungen  einer  mög- 
lichsten Mannigfaltigkeit  der  Krankenbeschäftigung  darstellen,  sowie  ganz 
besonders  auch  die  Anstellung  dos  hierzu  erforderlichen  technisch  gebildeten 
und  hinreichend  zuverlässigen  Personals  die  Hauptsiw^me  des  Aufwandes 
für  erste  Einrichtung  und  Betrieb  repräsentieren.  Die**j:forderlichon  ein- 
maligen und  laufenden  Ausgaben  vermehren  sich  nahezu  in  direktem  Ver- 
hältnis zu  der  Zahl  der  zu  begründenden  Anstalten,  ob  diese  nun  klein  oder 
groß  sind. 

Eine  Unsumme  von  Mitteln  wird,  wenn  man  die  einzelnen  Posten  za- 
sammenrechnet,  dem  gutgemeinten,  aber  wohl  nicht  immer  hinlänglich  durch- 
dachten Zweck  geopfert,  ohne  daß  auf  diesem  Wege  das  Erstrebte  erreicht 
werden  konnte.  Manche  kleine  Hundesstaaten,  ja  selbst  Provinzen  oder  gar 
Kreise  der  größeren  und  die  innerhalb  dieser  Grenzen  stationierten  Behörden 
und  Verbände  halten  es  gewissermaßen  für  einen  Verrat  an  ihrer  eigenen 
Heimat,  wenn  sie  sich  mit  ^Fremden«  zusammentäten  und  etwas  Gemein- 
sames, allerdings  unter  Verzicht  auf  einen  gewissen  Anteil  des  direkten 
Einflusses  zustande  brächten!  Andrerseits  sollen  die  Schwierigkeiten  durchaus 
nicht  verkannt  werden,  die  Mittel  und  Wege  im  Einzelnen  lOr  ein  Vor- 
gehen in  der  bezeichneten  Richtung  ausfindig  zu  machen.  Jene  zu  Überwinden, 
sind  Ja  nicht  nur  für  humanitäre  Ziele  begeisterte,  sondern  vor  allem  auch 
politisch  geschulte  Kräfte  erforderlich,  die  die  ausgedehnten  Vorarbeiten  und 
wohl  nicht  immer  ganz  einfachen  Verhandlungen  zu  übernehmen  gewillt  und 
befähigt  sind.  Als  Anmaßung  meinerseits  würde  ich  es  vielmehr  betrachten, 
'wollte  ich  bei  denjenigen,  die  sich  meinen  Vorschlägen  gegenüber  kritisch 
oder  sogar  vorderhand  ganz  ablehnend  verhalten,  eine  Enge  des  politischen 
Horizonts  voraussetzen. 

Nur  den  Hinweis  darauf,  daß  in  dieser  Frage  einmal  ausnahmsweise 
die  humanitären  resp.  sozialen  Interessen  mit  den  finanziellen  identisch  sind, 
glaubte  ich  nicht  unterlassen  zu  dürfen. 

Aus  der  mangelnden  Berficksichtignng  dieses  Punktes  ergibt  sich  dann 
—  trotzdem  man  in  neuerer  Zeit  von  dem  übertriebenen  Luxus  in  der  bau- 
lichen Einrichtung  und  Ausstattung,  wie  er  zur  Zeit  der  Hochflut  des 
Enthusiasmus  für  die  Lungenheilstätten  zutage  trat,  erfreulicherweise  wieder 
zurückgekommen  isU  a>ls  Resultat  ein  viel  zu  hoher  Verpflegungssatz  (zirka 
4'50  Mk.  pro  Tag).  Dieser  belastet  nicht  nur  unverhältnismäßig  die  zahlnngs- 
pflichtigen  Verbände  und  Korporationen,  wirkt  nicht  nur  nachteilig  auf  eine 
hinreichend  lange  Belassung  der  Kranken  in  der  Heilstätte  ein  —  wenige 
Monate  genügen  ja  in  keinem  einzigen  Falle  — ,  sondern  hindert  ganz  be- 
sonders auch  Mitglieder  des  Mittelstandes  ,  auf  die  mehr  oder  weniger  ge- 
zählt zu  werden  scheint  und  die  auf  keine  Unterstützung  von  anderer  Seite 


. 


in  rechnen  haben,  von  der  wohltätigen  Einrichtung:  genQgend  ooe^berhaupt 
Gebrauch  zu   machen. 

Durch  Schaffung  großer  Institate  ist  es,  wie  ich  an  der  Hand  (cenauer 
Berechnungen  nachzuweisen  mich  bemüht  habe,  möglich,  Anlage-,  Verwal- 
tungs-  und  sonstige  Betriebskosten  auf  ein  derartig  geringes  Maß  zu  redu- 
zieren, daß  die  von  den  Korporationen  oder  Privaten  zu  ersetzenden  Kosten 
sich  in  maximo  auf  die  Hälfte  des  zur  Zeit  durchschnittlich  liquidierten 
Verpflegungssatzes  reduzieren  wijrden .  bei  Beibehaltung  des  üblichen  V'er- 
pTlegungskostenersatzes  von  3 — 3*50  Mk.  pro  Tag  aber  sogar  das  Anlage- 
kapital in  kurzem  amortisiert  werden  könnte. 

Die  Minimalgrenze  von  300  Plätzen  fQr  solche  auf  der  Kranken- 
beschäftignng  basierte  Anstalten,  wie  ich  eine  solche  mehrfach  vorgeschlagen 
habe,  ist  nicht  willkürlich ,  sondern  von  dem  Gesichtspunkte  aus  gewühlt 
worden,  daß  bei  einer  geringeren  Zahl  von  Verpflegten,  abgesehen  von  jenen 
fQr  die  Anstalten  verschiedener  Größe  nur  in  geringem  Maße  variierenden 
allgemeinen  Kosten,  auch  eine  größere  Landwirtschaft,  die  dann  wesentlich 
auf  bezahlte  Hilfskräfte  angewiesen  wäre,  ebenso  unrentabel  wie  die  Unter- 
haltung einer  großen  Anzahl  von  weni^;  in  Anspruch  genommenen  Werk- 
stätten kostspielig  sein  würde,  da  ja  geeignete  Kräfte  zur  Anleitung  und 
Beaufsichtigung  in  den  einzelnen  BescbäfUgungszweigen  doch  immer  parat 
gestellt  sein   müßten. 

Ich  war  von  vornherein  Oberzeugt,  daß  ich  mich  mit  den  erwähnten 
Vorschlägen  in  einem  gewissen  Gegensatz  zu  dem  heute  noch  so  stark 
hervortretenden  Drange  nach  einer  immer  weiter  ins  einzelne  gehenden 
Spezialisierung  gestellt  habe  und  daß  meine  Ausführungen  in  Anbetracht 
der  unbedingten  Herrschaft  volltönender  —  zudem  häufig  noch  mißverstan- 
dener —   Schlagworte  nicht  auf  ungeteilten   Beifall  rechnen  können. 

Zu  derartigen  Schlagworten,  die  völlig  inhaltslos  sind,  wenn  man  in 
Ermanglung  hinreichender  einschlägiger  Erfahrungen  keine  Details  anzugeben 
weiß  ,  durch  die  die  Begriffe  anschaulich  gemacht,  zerlegt  und  erläutert 
werden^  glaube  ich  auch  die  landläufige  Parole:  »Individualisieren!« 
zählen  zu  müssen.  Diese  ist  zu  der  Bedeutung  einer  recht  wohlfeilen  Phrase 
um  so  mehr  herabgesunken,  als  man  heute  der  ihr  unfcer/iilegenden  aller- 
ersten Forderung  durch  die  geringe  Bewertung,  die  man  Jbt  Individualität 
für  die  Entstehung  und  Heilung  der  Krankheiten  angedeihen  läßt,  geradezu 
Ins  Gesicht  schlägt  Hierzu  kommt,  daß  man  fortgesetzt  Individualisieren 
mit  Spezialisieren  verwechselt.  Der  Begriff  »Spezialisieren«  läuft  schließ- 
lich doch  auf  nichts  anderes  heraus,  als  auf  ein  »Schematisieren«,  also  auf 
das  Gegenteil  ieden  Individualisierena!  Man  ist  gewissermaßen  nie  befriedigter, 
als  wenn  man  sich  in  der  Rolle  des  Bureaubeamten  wiederfindet,  der  endlich 
ein  Registraturfach  entdeckt,  in  das  der  Aktenfaszikel»  entsprechend 
etikettiert,  sich  mehr  oder  weniger  passend  einreihen  läßt.  Ist  eine  Gruppe 
von  abnormen  Vorgängen  erst  registriert  und  etikettiert,  so  wird  dann  in 
Bausch  und  Bogen  der  Feldzugsplan  gegen  die  Krankheit  festgelegt  und 
diesem  als  eine  Art  von  Dekoration  der  Vermerk  beigefügt,  mit  dem  ja  in 
der  Regel  niemand  etwas  anzufangen  weiß:  »sorgfältiges  Individualisieren 
bleibt  natürlich  vorausgesetzt*.  So  sehen  wir  in  unserer  Wissenschaft  das 
Spezialistentum  für  die  einzelnen  Organe  wie  für  einzelne  technische 
Methoden  immer  größeren  Umfang  annehmen  und  die  wahre  Aufgabe  des 
Arztes,  die  ihr  erstrebenswertes  Ziel  in  der  Ergründung  der  ganzen  Eigenart 
des  Individuums,  seines  gesamten  körperlichen  und  seelischen  Zustandes 
und  »der  tausend  Fäden,  mit  denen  jedes  Lebewesen  in  seiner  Umgebung 
wurzelt«   (O.  Rosknbach),  immer  mehr  zurücktreten. 

Wer  sich  auf  diesen  Standpunkt  schematiscben  Spezialisierens  stellt, 
der  maß  es  allerdings  unbegreiflich  finden,   wie  man  dafür  eintreten  kann, 


Er.ryol..|..  4)ihrhnr!i..r.  N.  K    IV.  (XIII  j 


50 


Arbeitssanatoriän. 


so  verschiedenartiß^e  Krankheitsformen  in  den  Beschftftignngfsanstalten .  in 
den   »Werk-  und  Pfle^estätten-,    In   (]en    »Arbeitssanatorien*    zu  vereinigen. 

In  welcher  Weise  aber  ein  wirkliches  Individualisieren  innerhalb 
der  Anstalt  (abgesehen  von  der  Art  der  beschäftigung  selbst,  betreffs  deren 
ich  auf  den  Artikel  »Krankenbeacbäftig-unß'«  in  diesem  Jahrbuch  ver- 
weise) neben  dem  von  Erfahrung  und  Menschenliebe  getragenen  Eingehen 
auf  die  Persönlichkeit  jedes  einzelnen  Kranken  im  allgemeinen  auf  dem  Wege 
räumlicher  Sonderung  der  Insassen  —  und  zwar  nicbt  nur  der  evident  in- 
kompatiblen  Elemente  -—  und  unter  BerQcksichtigiing  jeder  auch  nur  vor- 
Obergehenden  Änderung  des  körperlichen  und  geistigen  Zuatandes  durchge- 
führt werden  kann,  habe  ich  in  anderen  Schriften  klarzulegen  versucht:  hier 
kann  ich  mich  nur  auf  eine  kurze  Rekapitulation  beschränken. 

Eine  räumliche  Trennung  zunächst,  die  die  Gruppierung  des  Pfleglings- 
materials  gewissermaßen  in  groUen  Zögen  ermöglicht,  läUt  sich  schon  im 
Bauplan  dureblühren.  Nicht  nur  Männer  und  Frauen,  sondern  auch  die 
körperlich  und  die  psychisch  Kranken,  die  trotz  ihrer  Gebrechen  Rüstigen 
und  die  gar  nicht  oder  in  sehr  beschränktem  Malie  Arbeitsfähigen^  die  Zu- 
verlässigen und  die  ständiger  Aufsicht  und  Überwachung  Bedürftigen  werden 
von  vornherein  gesondert  in  isolierten  Pavillons  oder  bei  Bauten  im 
Korridorsystem  in  abgetrennten  und  gegeneinander  abgeschtossenon  Flögein 
der  einzelnen  Stockwerke  unterzubringen  sein.  Selbstverständlich  ist  auch 
die  Zuweisung  besonders  abgetrennter  Höfe  oder  Qärten  an  die  Insassen 
der  einzelnen  Abteilungen  ein   unbedingtes   Erfordernis. 

Eine  meiner  ersten  Aufgaben  nach  Übernahme  der  Leitung  der  Kreis- 
Pflegeanstalt  Hub  (damals  und  auch  zur  Zeit  noch  der  größten  badtschen 
Anstalt  dieser  Art)  sah  ich  in  der  strengen  Durchführung  dieses  Prinzips, 
die  natürlich  bei  den  zum  Teil  recht  alten  und  durchaus  nach  anderen  In- 
tentionen errichteten  Baulichkeiten  auf  mannigfaltige  Schwierigkeiten  stieß. 
Daü  diese  aber  nicht  unöborwindliche  waren,  zeigte  sich  bald.  Dieser  Um- 
stand und  noch  mehr  die  mir  durch  den  damaligen  hochverdienten  Medi* 
zinalreferenten  im  grufSh.  Ministerium  des  Innern  Gehotmrat  Dr.  Battlkhxbr 
zuteil  werdende  Ermutigung  veranlagten  mich,  auf  dem  einmal  nun  schon 
beschrittenen  Wege  weiter  fortzufahren  und  noch  eine  weitere  Differenzie- 
rung und  Scheidung  des  wohl  in  selten  bunter  Mischung  vorhandenen 
Pflegh'ngsmaterials  vorzunehmen. 

Auf  den  Lazarettabteitungen  begnügte  ich  mich  nicht  dem  allge- 
meinen Standpunkte  Rechnung  tragend,  mit  der  Abtrennung  der  Phthisiker, 
der  vereinzelt  in  Behandlung  kommenden  Krebskranken,  der  an  Lupus  und 
Tuberkulose  Leidenden,  sondern  ich  schied  auch  die  Geisteskranken  mit 
akzidentellen  körperlichen  Affektionen  von  den  geistig  Gesunden,  die  schwerer 
Erkrankten  von  den  Leicbtkrankeu  und  Rekonvaleszenten,  für  welche 
letzteren  inzwischen  auch  erfolgreich  Umschau  nach  passender  leichter  Be- 
schäftigung gehalten   war. 

Auf  den  Irrenabteilungen  (die  Kreis-Pflegeanstalt  Hub  pflegte  neben 
den  anderen  Kategorien  von  Kranken  durchschnittlich  etwa  450  Geistes- 
kranke zu  beherbergen,  die  aber  nach  längerer  Beobachlungsfrtst  zum  Teil 
auf  die  Arbeiterabteilungen  versetzt  werden  konnten)  schied  ich  nicht  nur  die 
Ruhigen  von  den  zeitweilig  Erregten  und  beide  Klassen  von  den  Unrein- 
lichen, sondern  ich  lieb  es  mir  auch  angelegen  sein,  den  Kranken  mit  Be- 
einträchtigungsideen  von  dem  hebephrenischen  Schwätzer,  empfindliche 
Naturen  von  Individuen  mit  unangenehmen  Gewohnheiten  und  anstößigen 
Reden  nach  Kräften  zu  trennen.  Auch  schuf  ich  för  diese  ^koloniale  Irren- 
anstalt im  Kleinen*  innerhalb  der  Pflegeanstalt  eine  Wach-  und  eine  Auf- 
nahme- bzw.  Beobachtungsstation  —  Kinrichtungon,  die  ich  sämtlich  als  durch- 
aus erprobt  in  meinen  neuen  Wirkungskreis  seinerzeit  Qbernehmen  konnte. 


Arbeltsäaaatorien. 


51 


Nun  aber  die»  Arboiterabteilungon  !  Man  sollte  hier  eine  detaillierte 
Sooderung  kaum  fOr  notwendig  halten,  und  doch  ist  sie  hier  vielleicht  in 
mancher  Hinsicht  ein  noch  dringlicheres  Krfordernis  als  bei  den  Lazarett- 
kranken und  teilweise  auch  bei  den  Irren  im  engereu  Sinue.  Im  groUen  und 
ganzen  wurden  zunüchst  unter  den  Männern  die  landwirtschaftlichen  Arbeiter 
von  den  Handwerkern  und  irgendwelche  Vertrauensposten  Bekleidenden  und 
von  den  mit  leichteren  Hantierungen  in  den  Tageräumen  Beschäftigten  ge- 
sondert ;  unter  den  Frauen  die  in  der  Wäscherei  und  BQglerei  von  den 
in  der  KQche  beim  Gemüseputzen  oder  sonst  im  Anstaltshaushalt  Tätigen 
und  auch  von  den  Näherinnen,  Strickerinnen  und  Flickerinnen.  Es  war  das 
zum  Teil  schon  aus  dem  Grunde  notwendig,  weil  die  Belohnungen  ebenso 
wie  die  den  einzelnen  Abtetlungen  als  solchen  konzedierten  Rechte  und 
Freiheiten  nicht  durch  die  ganze  Anstalt  über  einen  Kamm  geschoren 
werden  konnten.  Hierzu  kommt,  daß  sich  bei  jedem  kasernenmäßigen  Za- 
sammenleben  in  bekannter  Weise  eine  Art  von  Solidaritätsgefühl ,  ja  ein 
gewisser  Korpsgeist  einmal  zwischen  den  Stuben-  und  Seh laf^cenossen,  an- 
drerseits aber  auch  zwischen  den  Berufs-  und  Arbeitsgenossen  ausbildet. 
Indem  man  diesem  psychologischen  Faktor  Rechnung  trägt,  kann  man  dann 
einmal  persönliche  Wünsche  befriodigon,  andrerseits  aber  auch  Konflikten, 
die  sieh  aus  dem  Zwiespalt  der  erwähnten  GefQhle  leicht  ergeben,  vorbeugen. 
Des  weiteren  konnte  im  Hinblick  auf  das  vordem  erwähnte  Motiv  gerade 
die  Anwartschaft  auf  Versetzung  iu  eine  andere  mit  größeren  Vorrechten 
und  größerer  Freiheit  der  Bewegung  ausgestattete  Station  als  Moment  von 
nicht  zu  unterschätzendem  erziehlichen  Einfluß  mit  verwertet  werden. 

Selbstverständlich  mußten  aber  bei  einer  solchen  Verteilung  der  Pfleg- 
linge in  gleicher  Weise  der  Charakter  und  gewisse  persönliche  Eigentüm- 
lichkeiten Berücksichtigung  finden,  teils  aus  humanitären  QrQnden,  teils  um 
einen  Anlaß  zu  Störungen  oder  zum  Streit  aus  dem  Wege  zu  räumen.  So 
wurden  disponible  kleinere  Räume  möglichst  dazu  verwandt,  einerseits  zu- 
grunde gegangene  Existenzen  aus  gebildeten  Ständen  Unterkunft  —  wobei 
ich  übrigens  nicht  ihren  sozialen,  sondern  ausschließlich  ihren  restierenden 
ästhetischen  Gefühlen  Rechnung  trug  —  zu  gewähren,  andrerseits  Personen 
mit  unangenehmen  geistigen  Eigentümlichkeiten  oder  mit  körperlichen,  für 
die  Umgebung  lästigen  Gewohnheiten  aufzunehmen.  Durch  ihren  Charakter 
und  ihre  schon  vielfach  erwähnten  Eigenschaften  geben  namentlich  die  Al- 
koholiker, dann  aber  auch  die  zum  Jähzorn  neigenden  Epileptiker  An- 
laß zu  Streitigkeiten.  Um  nicht  fortgesetzt  solche  schlichten  zu  müssen, 
habe  ich  derartige  Kranke  vielfach  —  und,  wie  sich  herausstellte,  sehr 
passend  —  mit  harmloseren  und  mehr  gutmütigen  Imbezillen  zusammen 
untergebracht,  die  jene  wenigstens  nicht  durch  Kritik  oder  Widerspruch  zu 
reizen  pflegen.  Zu  den  für  die  Umgebung  lästigen  körperlichen  Gewohn- 
heiten gehört  neben  der  Unsauberkeit  beim  Essen  vor  allem  das 
Schnarchen  im  Schlaf.  Die  Einrichtung  einer  Schnarcherstube  z.B.,  die 
ich  mir  angelegen  sein  ließ,  erregte  die  gleiche  Befriedigung  bei  den  von 
den  lästigen  Schlaf kameraden  Betreiten  wie  bei  jenen  selbst,  da  man  sie 
die  nächtliche  Ruhestörung  verschiedentlich  bitter  hatte  entgelten  lassen. 

Einige  Worte  wären  vielleicht  noch  zu  sagen  über  die  heute  noch 
immer  für  notwendig  befundene  Klassifikation  der  Hilfsbedürftigen 
vom  sog.  moralischen  Gesichtspunkte  aus,  für  den  ja  namentlich  das 
Vorleben  oder  richtiger  das  Erfolgen  oder  Ausbleiben  von  Konflikten  mit 
dem  Strafgesetz  oder  der  Polizei  den  Maßstab  zu  liefern  pflegt.  In  unsere 
Zeit  scheint  mir  das  nicht  mehr  recht  zu  passen.  Wenn  ich  trotzdem  es  ver- 
mied, den  früheren  Verbrecher  zwischen  die  Leute,  die  bis  in  das  hohe 
Alter  ehrsam  ihr  Brot  verdient  hatten,  ehe  sie  der  Armenpflege  anheim- 
fielen, eine  Dirne  zwischen  ehrwürdige  alte  Frauen,  die  sich  wegen  Augen- 


62 


ArbeitssaDatorien. 


leidens  oder  Altersschwäche  nicht  mehr  ernähren  konnten,  zu  placieren,  ao 
waren  auch  hier  vorwieg:end  psychologische  und  ästhetische  Erwägungen  der 
oben  angedeuteten  Art  maßgebend. 

Jedenfalls  glaube  ich  durch  diese  Darlegung  meiner  bei  der 
Verteilung  der  verschiedenartigen  Anstaltsinsassen  maßgeben- 
den Prinzipien  den  Eindruck  zu  hinterlassen,  daß  ich  das  Indi- 
vidualisieren nicht  verschmähe! 

Es  ist  solbatverständlich,  daß  eine  derartige  Organisation  wie  die  hier 
geschilderte  sieb  nicht  an  die  einmal  statuierten  Formen  gebunden  fühlen 
kann  und  daß  sie  auch  im  einzelneu  in  immerwährendem  Fluß  belindlich 
sein  muß,  wenn  sie  richtig  funktionieren  soll  Nicht  nur  daß  die  Diagnosen 
oft  unzuverlässig  sind,  unter  denen  die  Kranken  der  Anstalt  überwiesen 
werden,  daß  sie  teilweise  gar  nicht  in  Betracht  kommen  gegenüber  der 
Variabilität  der  im  Einzelfalle  zutage  tretenden  Symptome,  {gegenüber  ihrer 
Bewertung  nach  einer  ausschließlich  durch  die  Persönlichkeit  als  solche 
gegebenen  Norm  —  auch  der  Charakter  des  Einzelnen  ist  einem  fortwährenden 
Wechsel  unterworfen.  Wir  wissen  ja,  daß  alle  Lebenserscheinnngen  das  Pro- 
dukt angeborner  Eigenschaften  und  äußererer  Einllüase  —  des  Milieus  im 
weitesten  Sinne  des  Wortes  (O.  Rosknbach)  —  sind.  Und  das  Milien  ist 
eben  mit  dem  Eintritt  in  die  Anstalt  ein  anderes  geworden.  Vielfach  ist  der 
Kranke  aus  den  Kreisen,  in  denen  er  nichts  als  Unordnung,  planlose  Zer- 
fahrenheit und  ungezügelte  Begierden  sah,  in  das  ihm  zunächst  als  eine 
fremde  Welt  erscheinende  Milieu  der  Zucht  und  Gesittung,  in  das  der  Arbeit, 
der  Enthaltsamkeit  und  des  Gehorsams,  zugleich  aber  auch  das  der  Menschen- 
liebe und  Opferfreudigkeit  getreten.  Der  neue  psychische  Reiz  muß  seine 
Wirkung  entfalten  and  die  Reaktion,  die  sich  in  einer  Änderung  der  Per- 
sönlichkeit kundgibt,  kann  nicht  ausbleiben.  Bald  belohnend,  bald  väterlich 
milde  strafend,  bald  aufmanternd,  bald  dämpfend  muß  der  Arzt  einer  solchen 
Anstalt,  der  den  Platz  eines  Erziehers  seiner  Schutzbefohlenen  auszufüllen 
beabsichtigt,  durch  immerwährendes  Andern  und  Probieren  bei  der  Verteilung 
seiner  Patienten,  hier  durch  Zuteilung  passender  Gefährten,  dort  durch 
Fernhaltung  ungünstig  wirkender  Genossen,  in  dem  einen  Fall  durch  Ver- 
setzung auf  Versetzung  in  Abteilungen,  die  mit  größeren  Rechten  und  Frei- 
heiten ausgestattet  sind,  dort,  durch  Remotion  in  solche,  die  strengerer 
Aufsicht  unterliegen,  eingreifen.  Aber  niemals  darf  er  sich  in  der  Rolle  eines 
Sittenrichters  und  bloßen  Vorgesetzten  gefallen^  sondern  er  muß  es  verstehen, 
seinen  Pfleglingen  ein  wahrer  und,  wenn  es  darauf  ankommt,  auch  ihr  ver- 
schwiegener Freund  zu  sein,  wenn  er  ihnen  zum  Lehrer,  zum  Erzieher 
werden  will. 

Ein  derartiges  Individualisieren  in  dem  von  mir  gekenn- 
zeichneten Sinne  setzt  aber  einen  Arzt  als  Leiter  der  Anstalt 
voraus,  der  ganz  in  seinem  Wirkungskreise  aufgeht.  Tut  er  das 
nicht,  so  wird  er  trotz  aller  theoretischen  und  praktischen  Vorbildung  nie 
das  erforderliche  psychologische  Differenzierungsvermßgen  für  seine  Schutz- 
befohlenen erwerben,  wie  auch  nie  ein  Anstaltsarzt  im  Nebenamte  das  feine 
Gefühl  für  den  Charakter,  die  Eigenart,  die  Befähigung  des  Einzelnen  ge- 
winnen und  somit  auch  nicht  in  der  Weise  und  in  dem  Sinne  erfolgreich 
wirken  wird,  wie  es  mir  als  —  allerdings  ideale  —  Forderung  vorschwebt. 
Nor  jemand,  der  vollständig  und  ausschließlich  in  der  Mitte  der  ihm  anver- 
trauten Kranken  und  für  sie  lebt  und  webt,  dessen  Familie  selbst  sich  nicht 
scheut,  sich  unter  diese  sonst  teils  verachteten,  teils  gefürchteten  Menschen 
zu  mischen,  dessen  Frau  und  dessen  Kinder  ihre  Freude  an  der  Anstalt, 
ihren  Insassen  und  deren  Fortschritten  haben,  diesen  persönlich  nahetreten, 
ihre  kleinen  und  grüßen  Leiden  und  Freuden  teilen  und  so  mehr  oder 
weniger  unbewußt  zu  stillen,  aber  um  so  teureren  Mitarbeitern  des  Anstalts- 


Arbeitssanatoricn.  —  Arhovin. 


58 


Oberhauptes  werden  —  nur  der  vermag  dem  ganzen  groben  Haushalte  und 
teils  unmittelbar,  teils  mittelbar  auf  dem  Wege  über  seine  Helfer  ein  cha- 
rakteristisches Gepräge  im  Sinne  seiner  eigenen  erziehlich-therapeutischen 
Bestrebungen  aufzudrücken  f 

Als  ich  zum  ersten  Male  mit  der  Entwicklang  der  hier  wiedergegebenen 
Ideen  vor  die  Öffentlichkeit  trat,  hatte  ich  kaum  die  Hoffnung,  daß  sich 
dieselben  in  verhältnismäßig  so  kurzer  Zelt  realisieren  wQrden.  Durch  das 
Entgegenkommen  der  Heidelberger  Kreiaverwaltung  ist  nun  nicht  nur  jenen 
Vorschlägen  in  der  Errichtung  der  neuen  meiner  Leitung  untergestellten 
Anstalt  Rechnung  getragen^  sondern  auch  der  schon  damals  von  mir  aus- 
gesprochene Gedanke  verwirklicht  worden,  daß  eine  Vereinigung  beider 
Kategorien  von  Anstalten«  der  Arbeitssanatorien  und  der  für  Arme  bestimmten 
Werk-  und  Pflogestätten,  im  Prinzip  nicht  ausgeschlossen  sein  dürfte.  Der 
Standpunkt,  daß  eine  gemeinsame  Verpflegung  mit  >Armen<  für  die  Mit- 
glieder der  besitzenden  Klassen  etwas  > Deprimierendes«  oder  gar  »Demo- 
ralisierendes<  an  sich  haben  müsse,  ist  nach  den  heute  in  meinem  Wir- 
kungskreis schon  bisher  gesammelten  Erfahrungen  als  überwunden  zu  be- 
trachten. L^nd  wenn  ich  im  Gegensatz  zu  diesem  Vorurteil  meiner  dahin- 
gehenden Erwartung  Aasdruck  gab,  daß  man  vielleicht  nach  der  Realisierung 
meines  Projektes  kein  Bedenken  mehr  tragen  würde«  diese  Anstalten  auch 
solchen  Patienten  der  >  höheren «  Stände  zugänglich  zu  machen ,  die  den 
Wert  einer  im  Vereine  mit  der  l'bung  in  den  Tugenden  der  Enthaltsamkeit 
und  des  Gehorsams  verbundenen  Arbeitskur  gegen  die  unnatürlichen  Reize 
des  modernen  Kulturlebens  erkannt  haben  und  die  vielleicht  auch,  ohne  durch 
ein  ausgesprochenes  Leiden  darauf  angewiesen  zu  sein  —  also  gewisser- 
maßen prophylaktisch  —  zu  Ihrer  somatischen  and  geistigen ,  namentlich 
aber  moralischen  Erfrischung  und  Kräftigung,  zur  Wiedererlangung  oder 
Erhaltung  ihres  körperlichen  oder  seelischen  Gleichgewichts  sich  in  ein 
solches  Arbeitssanatorium  für  kürzere  oder  längere  Zeit  zurückzuziehen 
wünschen  :  so  zeigt  sich  auch  hier  bereits,  wenn  auch  in  den  ersten  An- 
fängen, die  Bestätigung.  Wenn  auf  diesem  Wege  etwas  zur  Milderung 
der  Standesunterschiede  und  Klassengegensätze  beigetragen  wird ,  so  liegt 
der  Vorteil  doch  entschieden  auf  Seiten  der  nicht  besonders  mit  QlÜcks- 
gütern  gesegneten  Angehörigen  der  »besseren«  Stände,  die  bei  dem  bisher 
erreichten  Niveau  der  sozialen  Fürsorge  gegenüber  der  mehr  in  die  Augen 
springenden  Bedürftigkeit  der  »arbeitenden  Klasse«  eine  Berücksichtigung 
nicht  erfahren  konnten.  Bacbie. 


Arliovin.  Arhovin  stellt  ein  Additionsprodakt  des  Diphenylamlns 
and  der  esterifizierten  Thymolbenzoesäure  dar.  Es  ist  nach  Bcrchard  und 
ScHLocKüw  ')  eine  Flüssigkeit  von  aromatischem  Gerüche,  schwach  kühlend- 
brennendem  Geschmack,  besitzt  ein  spez.  Gewicht  von  1Ü55,  ist  in  geringem 
Maße  mit  heißen  Wasserdämpfen  flüchtig,  auch  an  sich  beim  Erhitzen.  In 
Wasser  löst  es  sich  nicht,  doch  leicht  In  Alkohol,  Äther,  Chloroform.  Siede- 
punkt 218^  Vom  Magen  wird  es  sehr  schnell  resorbiert  und  mit  dem  Harn 
gänzlich  verändert,  in  noch  unbekannter  Form  ausgeschieden.  Die  thera- 
peutischen Versuche  haben  ergeben,  daß  das  Arhovin  nach  seinem  Über- 
gang in  den  Harn  denselben  stark  bakterizid  macht  und  daher  einen  gün- 
stigen Einfluß  auf  gonorrhoische  und  cystitische  Prozesse  ausübt.  Alkalischer 
Urin  wurde  in  kurzer  Zeit  sauer.  Manassb')  sah  nach  innerem  Gebrauch 
von  dreimal  täglich  2  Kapseln  ä  0't^5  in  11  Fällen  von  unkomplizierter 
akuter  Gonorrhöe  in  4 — 23  Tagen  die  Gonokokken  schwinden.  Die  anti- 
septischen  Eigenschaften  sowie  die  Öliöslichkeit  lassen  auch  von  der  äußeren 
Anwendung  Erfolg  erhoffen.  Diese  äußere  Anwendung  wurde  von  J.  Straiss  *) 
geprüft.    Das    Arhovin    zeigte  bei    chronischer  Gonorrhöe,    bei  Schleimhaut- 


54  ^^H^  Arhovid.  —  Arsenik.  1 

katarrben,  bei  Vaginitis  gonorrhoica  und  bei  BartholinttiB  eine  gute  Wirkung. 
Es  kam  in  Form  von  Stäbchen  und  Qlobuli  zur  Anwendung,  die  Stäbchen 
enthalten  0  05,  die  Globuli  0  1  Arhorin.  Auch  als  Verbandmittel  kann  man 
eine  mit  5*'/oiger  öliger  Losung  getränkte  Qaze  anwenden.  | 

Literatur:  ')  Bubchahd  uud  Scrlockow,  Med.  Wochenöchr.,  1903.  Nr.  48.  —  'l  Ma- 
MABSE,  Arbovin,  ein  neut*B  Auiiffonorrhoicom  lUr  den  InnerHcben  nnd  änßerUcheD  Gebrauch. 
Therap.  Monatsh.,  Juli  1904,  pag.  36().  —  ^  Lkopold  SraAuss ,  Arhovln,  ein  neuea  Anti- 
gonorrhoicnm.  Prager  lued.  Wochenschr,  Nr.  21.  ^.  J''rry. 

[  AristochlD  s.  Chinin,  Chininpräparate.  1 

I  Arrhenal,  s.  Arsenik,  pag.  54. 

Arsenik  wirkt  nach  Stock.man'm  und  Charteris  *)  in  kleinen  Dosen 
derart  aaf  das  Knochenmark,  daß  die  Zahl  der  Leukozyten  steigt,  die  der 
Fettzellen  abnimmt,  während  die  Erythrozyten  keine  nennenswerten 
Veränderungen  zeigen.  Auch  im  Blute  tritt  keine  Verniehrung  der  roten 
Blutkörperchen  oder  des  Blutfarbstorfes  in  Erscheinung.  Nach  grolien  Dosen, 
welche  schwere  Vergiftungen  mit  Kachexie  und  Ähmagcrnng  hervorrufen, 
tindet  man  hyaline  Degeneration  des  Knochenmarks  und  eine  Abnahme 
der  Erythrozyten  und  des  Blutfarbstoffes.  Stuckmann  und  Chahteris  glauben 
daher,  daß  die  Heilwirkung  des  Arseniks  bei  Malaria,  perniziöser  Anämie 
und  Leukämie  nicht  auf  einer  Einwirkung  auf  das  Blut  oder  die  blutbil- 
denden Organe  beruhe^  sondern  in  einer  schädigenden  Wirkung  auf  die  im 
Körper  befindlichen,  auch  für  die  beiden  letzten  Krankheiten  von  den  Autoren 
angenommenen  Krankheitserregern  bestehe.  Ahnliche  histologische  Befunde 
konnte  Macaggi  ^)  nach  Arsendarreichung  (ebenso  wie  nach  Phosphorfütte- 
rung) an  der  Schilddrüse  beobachten.  Makroskopiach  erschien  das  Organ 
narnmi.  aber  bei  schwacher  Vergrößerung  sah  er  Injektion  der  Gefäße  und 
Vermehrung  der  kolloiden  Substanz.  Zuweilen  lieLS  sich  mit  stärkeren 
Objektiven  noch  Vergrößerung  dt^r  Zellkerne  und  Fettdegeneration  der 
EpitheÜen  nachweisen,  die  in  Fällen  langsam  verlaufender  Vergiftung  zu 
Atrophie  der  Epithelzellen  führte.  Auch  Biermacki^),  der  die  angebliche  blut- 
stillende Wirkung  des  Arseniks  prüfte,  fand  in  Übereinstimmung  mit  den 
Befunden  von  St(hkmann  und  Ciiarteris  die  Erythrozytenzahl  im  Blute 
vermindert  und  ebenso  den  Trockenröckstand  —  bis  zur  Entwicklung  einer 
deutlichen  Hydrämie  —  verringert.  Biermacki  halt  deshalb  das  Arsenik  bei 
»wirklichen«   Anämien   für  kontraindiziert. 

Von  den  neueren  Arsenpräparaten  wird  von  Moller*)  das  Ato- 
xyt  (Metaarsensäureanilid)  —  s.  Encyclupäd.  Jahrb.  ^  N.  F.,  IlL  Jahrg.,  1904^ 
pag.  33  —  namentlich  bei  tuberkulösen  Spitzenkatarrhen  mit  Erfolg  ange- 
wandt. Er  reicht  es  intravenös  in  lö^u^^^r  Lösung,  zunächst  jeden  zweiten, 
später  jeden  dritten  Tag  Ul^.  Auch  andere  Krankheiten,  wie  Hysterie, 
Neurasthenie,   Epilepsie,  Psoriasis  wurden  günstig  beeinflußt. 

Aach  Arrhenal  wird  von  Dalla  Vbcchia^)  gelobt,  der  es  namentlich 
in  der  Kindorpraxis  anwandte. 

Mit  dem  neuen  arsenhaltigen  Wasser  von  Val  Sinistra  im 
Unter-Engadin  sind  von  Hexiis**)  im  Frankfurter  Krankenhnuse  (v.  Noorhen) 
Versuche  angestellt  worden.  Dasselbe  steht  Im  Arsengehalte  zwischen  der 
Quberquelle  und  dem  Levico-Schwachwasser  und  enthält  0001  g  Acid.  arsen. 
in  2'2l  cfit^.  Der  Geschmack  ist  angenehm  prickelnd  und  säuerlich  und  wird 
als  erfrischendes  Getränk  gern  genommen.  Hemus  begann  mit  200  cm^  und 
stieg  schnell  auf  700  c/»^  als  Tagesgabe,  mit  denen  also  '^11  wg  Arsenik 
eingeführt  wurden.  Dann  wnrde  langsam  mit  der  Gabe  herahgegangen.  Ge- 
naue Blut-    und  Stoffwechseluntersochungen    an  Chlorotischen,   Anämischen 


Arsenik.  —  Arteriosklerose. 


55 


und  einen]  Falle  von  Leukämie  erf^aben  einen  starken  Einfloß  des  Wassers 
auf  Blutregreneration  und   Stoffwechsel. 

Einen  P^all  von  Arsenikvergift unjtr  nach  Atoxylgebraucb  be- 
schreibt BdRNKMANN.  •)  Das  Präparat  wurde  lange  Zeit«  ca.  H  Monate  hin- 
durch gegen  Liehen  ruber  angewandt,  und  zwar  in  20'*/oiger  Lösung  sub- 
kutan, zunächst  '/]  ciii\  später  Hteigend  bis  auf  2  cw^  pro  dosi.  Uie  Injek- 
tionen geschahen  mit  kurzen  Unterbrechungen  2— 3mal  wöchentlich.  Im 
ganzen  wurden  in  dieser  Zeit  21  g  Atoxyl  injiziert.  Die  Vergiftungserscbei- 
nungen  waren  neben  vorübergehenden  enteritischen  Symptomen  im  wesent- 
lichen eine  fast  vollkommene  Amaurose  auf  beiden  Augen,  welche,  wie 
die  Untersuchung  des  Augenhintergrundes  ergab,  auf  einer  beiderseitigen 
Opticusatrophie  beruhte.  Dieselbe  nahm  auch  nach  Aussetzen  der  Atoxyl- 
therapie  noch  zu,  so  daß  schließlich  fast  voltständige  Erblindung  eintrat. 

Gerichtsärztlich  von  Interesse  ist  der  Befund  von  Arsenik  in  dem  als 
Arsengegenmittel  vielfach  verwandten  Magnesiumoxyd  bzw.  Magnesium- 
hydrat. Strzyzowski  *)  fand  in  26  unter  41  von  ihm  untersuchten  Proben 
Ol— 5*0///^  Arsenik  in   100^'  Pulver. 

r 
Literatur:  ^)  Stoosuahn  nad  CHi.KTeHitif  Tho  Jonrn.  of  palhol.  and  bacteriol.,  Mai 
1903.  —  *)  Macjiooi  ,  Kiforma  med.,  1904,  Nr.  32.  —  *i  Bieuiacki  ,  Wientr  med.  Wochen- 
MbrUt,  1904,  Nr.  26  a.  27.  —  *j  Moii.ni,  Wiener  klln.-tht'rap.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  9.  — 
*)  Dalla  Vecohia  ,  Qazz.  degli  OHpedali,  1904,  Nr.  13-  —  *)  M.  Hkxius,  Deutsche  med. 
Wocbenscbr,  1904,  Nr.  *^6.  —  ^)  W.  Bokükmaivii,  MUnchener  med.  WocheD»chr..  1905,  Nr.  22. 
—  *)  Bteztzowski,  ebenda,  1904,  Nr.  23.  Kionkn. 

Arteriosklerose«  Über  die  Arteriosklerose  ist  in  den  letzten 
Jahren  außerordentlich  viel  geschrieben  worden,  es  sind  zahlreiche  Einzel- 
publikationen und  eine  Reihe  von  Monographien  erschienen.  Es  scheint,  daß 
unsere  Anschauungen  über  Pathogenese,  pathologische  Anatomie,  Klinik  und 
Therapie  dieser  Alfektion  in  vielen  Richtungen  einer  nicht  unerheblichen 
Kodifikation  entgegen  gehen.  Es  muß  indessen  gesagt  werden,  daß  Über 
die  Mehrzahl  der  strittigen  Punkte  noch  keine  Einigung  erzielt  ist  und  daß 
die  Diskussion   Ober  zahlreiche   Fragen  noch  schwebt. 

Von  einer  ausführlichen  Darstellung  des  Gegenstandes  muß  deshalb 
an  dieser  Stelle  abgesehen  werden  und  es  sollen  nur  in  Kürze  die  Resultate 
einiger  neueren  Forschungen,  die  allgemeines  Interesse  haben,  besprochen 
werden. 

Die  Auffassung  der  Arteriosklerose  als  Alterserkrankung  ist  in  der 
letzten  Zeit  ganz  zurückgetreten.  Sie  wird  im  allgemeinen  als  eine  Ab- 
nutzungskrankheit aufgefaßt.  Nicht  nur  körperliche  Arbeit,  sondern  auch 
anstrengende  geistige  Tätigkeit  vermag  sie  vorzeitig  herbeizuführen.  Ki.Eu- 
PERHR  nennt  sie  >die  moderne  Abhetzungskrankheit-«.  Eine  wichtige  Rolle 
spielt  nach  ED(iREi\  die  syphilitische  Infektion,  eine  Ansicht,  die  wohl  nicht 
allgemeine  Anerkennung  gefunden  hat  Alkoholmißbrauch  sowie  Heredität 
sind  andere  wichtige  Faktoren.  Die  Rolle  der  akuten  Infektionskrankheiten 
bezeichnet  Ed(iHEN  als  sehr  gering,  während  neuerdings  FrÄnkki.,  insbesondere 
nach  Influenza  ausgesprochene  Arteriosklerose  sich  entwickeln  sah. 

Auffällig  ist^  daß  in  der  letzten  Zeit  die  Arteriosklerose  sehr  häufig 
auch  bei  jüngeren  Individuen  angetroffen  worden  ist.  Selbst  bei  Kindern  ist 
sie  beschrieben  worden.  Einer  eingehenden  Kritik  halten  allerdings  nicht 
alle  mitgeteilten  Fälle  stand  und  so  glaubt  z.  ß.  A.  Fr.\\'kel,  daß  in  vielen 
dieser  Fälle  ganz  andersartige  Gefäßerkrankungen  vorgelegen  haben,  v.  Sim- 
MTZKE  dagegen  behauptet,  daß  die  arteriosklerotischen  Prozesse  in  iugond- 
lichem  Alter  keine  Seltenheit  seien.  Er  konnte  in  'llh^U  A^l^r  Individuen 
unter  '2h  Jahren ,    die  er  untersucht  hat,    arteriosklerotische   Veränderungen 


56 


Arterioskleroäti. 


der  Aorta  finden.  Nach  seiner  Ansicht  spielen  in   solchen  Fällen  Infektions- 
krankheiten die  wichtiß:ste  Rolle. 

Unsere  noch  manf^elhaften  Kenntnisse  Ober  Ätiologie  und  Pathop^eneae 
der  Arteriosklerose  werden  vielleicht  dadurch  bald  eine  Erweiterung  er- 
fahreOf  daU  es  gelungen  ist,  die  Arteriosklerose  eipcrimentell  zu  erzeugen. 
Zuerst  hat  JosuE  bei  Kaninchen  durch  einige  Wochen  hindurch  fortgesetzte 
Injektion  von  Adrenalinldsung  In  die  Ohrvenen  Arteriosklerose  hervorge- 
rufen. Ob  dieselbe  durch  die  drucksteigernde  Wirkung  dieser  Substanz  oder 
durch  eine  andere  toxische  Eigenschaft  des  Adrenalins  zu  erklären  ist,  hat 
Ludwig  BRArN  zu  entscheiden  versucht.  Er  hat  die  Versuche  Josues  nach- 
gemacht, injizierte  aber^  um  eine  Blutdruckerhöhung:  auBzuschalten,  Adrenalin 
stets  in  Kombination  mit  Amylnitrit.  Obwohl  au!  diese  Weise  eine  Blut- 
drucksteigerung ausg-eschaltet  war,  entstand  doch  eine  Arteriosklerose,  ein 
Ergebnis ,  welches  dafür  spricht ,  daU  die  Blutdrucksteigerung  nicht  das 
wesentliche  Moment  bei  der  Entstehung  dieser  Erkrankung  ist.  Braux  glaubt, 
daß  seine  Versuche  lehren,  daß  die  Anwendung  blutdruckherabsetzender  Ein- 
griffe niemals  den  arteriosklerotischen  Prozeß  selbst  beeinflußt,  sondern  nur 
symptomatisch  wirkt. 

Auch  Erb  jun.  hat  gemeinsam  mit  NiasL  Adrenalininjektionen  bei  Ka- 
ninchen gemacht.  Es  worden  täglich  '6  Tropfen  einer  Lösung  von  1  :  1000 
in  eine  Ohrveno  eingeHpritzt.  Bei  der  Obduktion  der  nach  6  Wochen  ge- 
töteten Tiere  fand  man  in  den  Arterien  diffuse  buckelfSrmige  Verdickungen 
oder  kleine  Ausbuchtungen.  Bei  einem  Tiere  wurde  ein  Aneurysma  der  Aorta 
erzeugt,  ein  anderes  zeigte  einen  apoplektischen  Herd  im  Qehirn.  Nach 
Marchand  lassen  sich  diese  Veränderungen  aber  nicht  ohne  weiteres  mit 
denen  der  menschlichen  Arteriosklerose  auf  eine  Stufe  stellen,  weil  bei  den 
ERBschen  Präparaten  die  Intima  itnmer  intakt  war. 

Nach  Marcham)  ist  die  Arteriosklerose  als  Gesamtheit  aller  derjenigen 
Veränderungen  zu  definieren,  die  zu  einer  diffusen  oder  knotigen  Verdickung 
der  Wand  föhren.  Der  primäre  Prozeß  besteht  In  Degenerationen  in  Form 
von  Verfettungen  und  Zerfall,  der  sekundäre  in  schrumpfender  Bindegewebs- 
bildung (Sklerosierung)  und  Verkalkung.  Während  nach  den  bekannten 
Untersuchungen  Thomas^  die  Erkrankung  in  der  Media  beginnt,  ist  nach 
Marchand  die  Intima  Sitz  der  ersten  Veränderungen,  die  in  Verfettungen 
derselben  und  Schädigung  der  elastischen  Fasern  bestehen.  Die  Lamellen 
zerfallen  körnig,  es  kommt  zu  Bindegewebswucherung,  knotiger  Verdickung 
der  Intima,  Dehnung  der  Gefäßwand. 

Da  also  die  Bezeichnung  »Sklerose«  nicht  das  eigentliche  Wesen  des 
anatomischen  Prozesses  wiedergibt,  empfiehlt  MarchAxVü  statt  Arterio- 
sklerose für  den  ÜesamtpruzeÜ  i^atheromatöse  Entartung  und  Arteriosklerose) 
Atherosklerose  oder  Skleroatheroee  zu  sagen. 

AIh  noch  immer  nicht  genügend  aufgeklärt  muß  die  Frage  nach  dem 
Vorkommen  und  der  Bedeutung  der  arteriellen  Drucksteigerung  gelten.  Die 
größte  Bedeutung  mißt  ihr  von  neueren  Autoren  Edgre.n  bei.  Nach  ihm  ist 
dieselbe  eines  der  frühesten  und  am  meisten  konstanten  Symptome.  Wie 
v.  Basc'H  ist  auch  er  der  Ansicht,  daß  der  eigentlichen  Sklerose  ein  Stadium 
der  arteriellen  Drucksteigerung  vorangeht,  das  als  latente  Arteriosklerose 
(Angiorhigosis)  bezeichnet  werden  kann.  Schon  in  diesem  präsklerotischen 
Stadium  muß  die  ärztliche  Therapie  eingreifen,  hier  können  noch,  da  ana- 
tomische Veränderungen  fehlen,  nennenswerte  und  dauernde  Erfolge  erzielt 
werden.  Im  Gegensatz  hierzu  meint  Romberg,  daß  in  fast  90%  der  unkom- 
plizierten Pralle  der  arterielle  Blutdruck  eine  normale  Höhe  aufweist  und  daß 
etwaige  Drucksteigerungen  bei  unkomplizierter  Arteriosklerose  gering  sind. 

Nach  Grödel  erweckt  hoher  Blutdruck  stets  Verdacht  auf  Arterio- 
sklerose, ohne  daß  aber  alle  Fälle  dieser  Erkrankung  notwendigerweise  mit 


A  rterioskltf  rose. 


57 


erhöhtem  Blutdruck  verlaufen  mQßten.    Das    ist  nur   dann   stetB  die  Re^el. 
wenn  gfleichzeitig  Schrampfnioro  besteht. 

Die  zuverlässigäte  Methode,  den  Blutdruck,  zu  bestlmment  Ist  natür- 
lich die  mit  zweckentsprechenden  Apparaten.  VVelcheu  dieser  Instrumente 
der  Vorzu{^  zu  geben  ist.  darüber  bestehen  große  Differenzen. 

Die  divergierenden  Angaben  Ober  den  Blutdruck  bei  Arteriosklerose 
beruhen  nach  STKASSbL'U(;RH  darauf,  daß  gewöhnlich  zwischen  systolischem 
und  diastolischem  Blutdruck  nicht  unterBchieden  wird.  Er  konnte  zeigen, 
daß  es  mit  dem  Instrument  von  Hiva-Rocci  gelingt,  neben  dem  systolischen 
aach  den  diastolischen  Druck  zu  messen  ;  ähnliche  Untersuchungen  liegen 
von  Dehio  vor.  Worauf  es  ankommt,  ist  die  Feststellung  des  mittleren 
arttTtellen  Blutdruckes,  der  ja  für  die  Blutbewegung  maßgebend  ist.  Aus 
der  Diskussion  über  diesen  Gegenstand  auf  dem  21.  Kongreß  für  innere 
Medizin  gewinnt  man  jedenfalls  den  Eindruck^  daß  ein  endgültiges  Urteil 
aber  den  Wert  der  Blutdruckmessung  bei  der  Arteriosklerose  erst  möglich 
sein  wird,  wenn  weitere  Untersuchungen  mit  den  vervollkommneten  Methoden 
von  Strassbi'RGkr  nnd  Dkhio  vorliegen. 

Mit  dem  Blutdruck  im  Zusammenhang  steht  das  Verhalten  des  Herzens. 
Eine  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  galt  früher  als  fast  regelmäßiges 
Symptom  der  Arteriosklerose.  Schhöttkr  sagt  darüber ;  »Im  allgemeinen 
sind  alle  Autoren  darin  einig,  daß  die  Arteriosklerose,  eninprochond  ausge- 
bildet, zu  einer  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  führt.  Dies  Ist  in  einer 
so  großen  Zahl  von  Beobachtungen  nachgewiesen,  daß  an  der  Richtigkeit 
derselben  nicht  gezweifelt  werden  kann.«  Ähnlich  drückt  sich  Edgkgn  ans. 
Dagegen  sagt  Rmmuhrg  :  »Im  Körperkreislauf  führt  die  Arteriosklerose  meist 
zu  keiner  Vermehrung  des  Widerstandes  für  die  linke  Kammer,  weil  scheinbar 
niemals  alle  Gefäßgebiete  erkranken.  Eine  mäßige,  durch  Wägung  nach- 
weisbare Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  findet  sich  nur  bei  hochgradiger 
Sklerose  der  Splanchnikusarterien  oder  der  Aorta,  falls  die  letztere  nicht 
aneurysmatisch  erweitert  ist  (H.\SE:NKKLn,  C.  Hirsch).«  Dagegen  sagt  wieder 
Marchand:  »Die  Arteriosklerose  Ist  nicht  selten  von  Hypertrophie  des  linken 
Ventrikels  begleitet,  als  Folge  von  allgemeiner  Vermehrung  der  Zirkulations- 
widerstände, besonders  durch  Vermittlung  von  Nierenschrnmpfung.  Die  Be- 
deutung der  Arterioklerose  der  Sptanchmkusgeläße  für  die  Entstehung  der 
Herzhypertrophie  (Rombf.rg,  Hask.vkeld,  HmscH)  ist  überschätzt  worden.«  Eine 
Einigung  ist  also  auch  über  diesen  Punkt  nicht  erzielt. 

Die  klinischen  Symptome,  welche  die  Arteriosklerose  einzelner  Organe 
hervorbringt,  ist  in  den  letzten  Jahren  wiederholt  Gegenstand  von  Unter- 
snchungen  gewesen  und  es  hat  sich  auf  diesem  Gebiete  manches  Neue  ergeben. 

An  erster  Stelle  sei  hier  auf  das  intermittierende  Hinken  (Claudication 
intermittente)  hingewiesen,  welches  beim  Menschen  zuerst  von  Charcot  im 
Jahre  1858  schon  beschrieben  worden  ist,  nachdem  es  bereits  im  Jahre  1831 
von  Tierärzten  bei  Pferden  beschrieben  worden  war.  Indessen  ist  dieser 
interessannte  Symptomenkomplex  trotz  einer  Reihe  aasführlicher  Mitteilungen 
darüber,  insbesondere  von  Erb,  vielleicht  auch  heute  noch  nicht  Gemeingut 
der  Arzte  geworden.  Die  hieran  leiderden  Patienten  klagen  darüber,  daß 
sich  beim  Gehen  in  einem  oder  in  beiden  Beinen  nach  einiger  Zeit  heftige 
Schmerzen  einstellen,  zugleich  mit  Taubheitsgefflbl  und  vasomotorischen 
Störungen,  wie  Kältegefühl,  Blässe,  Cyanose.  In  der  Ruhe  verschwinden  die 
Beschwerden  ganz,  um  nach  neuen  Anstrengungen  wieder  aufzutreten.  Die 
Ursache  für  diese  Erscheinung  ist  in  einer  vorgeschrittenen  Arteriosklerose 
der  Gefässe  der  unteren  Extremitäten  zu  sehen,  in  erster  Linie  der  Arterien 
des  Fußes.  In  manchen  Fällen  läßt  sich  nur  eine  starke  Schlängelung  und 
Verhärtung  derselben  konstatieren,  in  anderen  eine  nur  schwache  Pulsation. 
Die  Mehrzahl  der  Fälle  endlich    ist  charakterisiert   durch  gänzliches  Fehlen 


58 


Arteriosklerose. 


des  Palses.  In  der  Ätiologie  spielen  besonders  häufige  Kälteeinwirkan^en 
eine  große  Rolle,  womit  es  wohl  zusammenhängt,  daß  die  Mehrzahl  dieser 
Patienten  russischer  Xationalität  sind.  Auch  eine  neuropathische  Konstitution 
soll  eine  große  Rolle  spielen.  Oppenheim  bat  festgestellt,  daß  es  eine  gut- 
artige, nicht  auf  Arteriosklerose,  sondern  auf  spastischen  QefSßaffektionen 
beruhende  Form  des  intermlttierendeD  Hinkens  gibt  ohne  materielle  Er- 
krankung der  Gefäßwand.  Auch  Ebb  hat  schon  Fälle  ohne  nachweisbare 
Arteriosklerose   beschrieben. 

Von  besonderem  Interesse  ist  es,  daß  auch  solche  Zustände  an  den 
oberen  P^xtremitäten  vorkommen.  Einen  hierher  gehörigen  Fall  hat  zuerst 
Nothnagel  mitgeteilt:  bei  eir^m  26i}ihrigen  Mädchen  traten  zeitweise,  be- 
sonders beim  Arbeiten  schwere  Ermödung,  Schmerzen  und  Parästhesien 
beider  Hände  und  der  Finger  ein,  während  nach  einer  Ruhepause  die  Arbeits- 
fähigkeit wieder  hergestellt  war.  An  den  Radial-  und  Axillararterien  war 
keine  Pulsation  zu  fühlen.  Einen  ähnlichen  Fall  hat  Schreier  beschrieben: 
Eine  30jährige  Frau  litt  zeitweise  an  Schwere  im  ganzen  rechten  Arm  sowie 
Ziehen  und  Spannen  in  den  Fingern  sowie  Parästhesien  im  Medianusgebiet. 
Beiderseits  war  die  Arteria  radialis  nicht  zu   palpieren. 

Das  Symptonienbild,  welches  die  Arteriosklerose  des  Qehirns  hervor- 
bringt, ist  abhängig  von  der  Schwere  der  Veränderungen  und  der  Lokali- 
sation des  Prozesses.  Zu  welchen  Ausfallserscheinungen  es  dabei  kommt^ 
ist  ja  langst  bekannt.  Man  ist  aber  neuerdings  auch  auf  eine  Reibe  von 
Allgemeinerscheinungen  nervöser  Art  aufmerksam  geworden,  deren  Ursache 
in  einer  beginnenden  Arteriosklerose  der  Gehirngetäße  zu  suchen  ist. 
Charakteristisch  sind  nach  Windscheip  folgende  Erscheinungen  :  Bei  geistig 
arbeitenden  Leuten  stellt  sich  ein  Zustand  mangelnder  Produktfonsfähigkeit, 
einer  gewissen  geistigen  Sterilität  ein.  Es  macht  sich  eine  leichte  Ermüd- 
barkeit bemerkbar,  erst  dann  pflegen  bei  körperlich  Arbeitenden  als  erste 
Erscheinungen  sich  Kopfschmerz,  Schwindel  und  Gedächtnisschwäche  ein- 
zustellen. Auch  Intoleranz  gegen  Alkohol  wird  als  Symptom  erwähnt.  Die 
infolge  der  modernen  Arbeiterversicherungsgesetzgebung  mehr  als  früher 
gepflegte  Beobachtung  Unfallverletzter  hat  unter  anderem  zu  dem  inter- 
essanten Resultat  gefOhrt,  daß  die  Symptome  der  Arteriosklerose  der  Hirn- 
gefäße  nach  Schädeltraunien  sich  sehr  häufig  entwickelt.  Man  muß  in  diesen 
Fällen  annehmen,  daß  das  Trauma  nicht  die  Ursache  der  Oefäßverändernng 
war,  sondern  daß  dieselbe  schon  früher  bestand,  ohne  Symptome  zu  machen, 
und  daß  die  erlittene  Kopfverletzung  nur  verschlimmernd  auf  dieselbe  ein- 
gewirkt hat.  Die  Diagnose:  Arteriosklerose  der  Hirngeffiße  wird  im  Einzel- 
falle unter  Umständen  sehr  schwierig  sein.  Das  gilt  besonders  für  die 
Differentialdiagnose  zwischen  dieser  Gefäßerkrankung  und  einer  Neurasthenie, 
wenn  es  sich  um  jugendlichere  Individuen  handelt.  Die  Erfahrung  hat  gelehrt, 
daß  gerade  Qehirnarteriosklerose  in  ziemlich  hohem  Grade  entwickelt  sein 
kann,  ohne  daß  sich  durch  Palpation  der  fühlbaren  Schlagadern  oder  sonstige 
Symptome  die  Diagnose  Arteriosklerose  stellen  läßt 

Thoma  hat  den  Rat  gegeben,  in  allen  solchen  Fällen  darauf  zu  achten, 
ob  die  Gefäße  des  Augenhintergrundes  geschlängelt  verlauten,  weil  gerade 
durch  den  Augenspiegel  sich  sehr  häufig  die  Frühdiagnose  stellen  läßt. 
Weitere  klinische  Befunde  über  die  Häufigkeit  des  Vorkommens  von  nach- 
weisbaren Schlängelungen  der  Netzhautgeffiße,  speziell  bei  Arteriosklerose 
des  Gehirns,  liegen  bisher  noch  nicht  vor.  Nur  Sänger  meint,  daß  die  Arterio- 
sklerose der  Netzhautgefäße  es  wahrscheinlicher  macht,  daß  eine  Sklerose 
der  Hirngefäße  bestehe. 

Daß  eine  isolierte  Arteriosklerose  der  Splanchnikusgefäße  ziemlich 
häufig  vorkommt,  ist  bereits  durch  Hasenfeld  auf  Grund  anatomischer 
Untersuchungen    nachgewiesen    worden.    Aber    die    genauere    Kenntnis    des 


Arteriosklerose. 


59 


Symptoaieabildes  arteriosklerotischer  Prozesse  des  Intestinaltraktaa  ver- 
danken wir  erst  neueren  kasuistischen  Mitteitunfcen,  die  allerdin^rs  noch 
spärlich  an  der  Zahl  sind,  so  dab  wir  erst  im  Anfang  unseres  Wissens 
Aber  diese  ErkraDkungsfornien  sind.  Daher  ist  auch  die  Dia^ose  solcher 
PfiUe  vorläufig  noch  schwierig  und  unsicher.  Das  Auftreten  heftiger  Anfälle 
von  Schmerzen  in  der  Magengegend  mit  Übelkeit  und  Erbrechen,  bisweilen 
sogar  Hluterbrechen  bei  Leuten  mit  Arteriosklerose  i^t  von  Rf  hlk,  KDtiUßN, 
Markwalo,  Necssku  beschrieben  worden.  Nach  der  Auffassung  von  Mark- 
WALD  handelt  es  sich  dabei  um  ischämische  Schmerzen,  die  ebenso  wie  das 
intermittierende  Hinken  durch  einen  anfallsweise  auftretenden  Qefaßkrampf 
verursacht  werden.  Die  Diagnose  ist  dann  leicht,  wenn  Arteriosklerose  nach- 
weisbar und  andere  Störungen  auf  dieser  Grundlage,  wie  z.  B.  stenokardiRche 
Anfälle  bestehen  und  Zeichen  eines  organischen  Magen- oder  Darmleidena  fehlen. 

Ahnliche,  wohl  auf  Arteriosklerose  zurQckzufOhrende  Affektionen  des 
Darmes  sind  von  Hasexfkld,  Moritz,  Schnit/.ler,  Breikk,  Ortxkr  be- 
beschrieben  worden.  Das  Symptomenbild  war  folgendes:  Im  Anschluti  an 
die  Nahrungsaufnahme  oder  aber  bisweilen  auch  unabhängig  von  derselben 
traten  krampfartige  Schmerzen  im  Bauche,  meist  in  der  Umgebung  des 
Nabels  aaf.  Im  Falle  Ortners  entwickelte  sich  2 — 3  Standen  nach  der  Mahlzeit 
eine  starke  sichtbare  Blähung  des  Dünndarms  und  des  Kolons  mit  Dyspnoe 
und  Cyanose  verbunden,  zu  der  sich  bisweilen  auch  schmerzhafte  Sensationen 
im  Leibe  gesellten.  In  vielen  dieser  Fälle  wurde  bei  der  Obduktion  keine  andere 
Ursache  für  die  Krankheitserscheinungen  gefunden,  als  eine  Sklerose  der  Darm- 
arterien. Ortner,  der  alle  diese  Fälle  einer  kritischen  Betrachtung  unterzogen 
bat,  glaubt,  daß  die  mehrfach  gefundenen  Thrombosen  nur  von  sekundärer 
Bedeutung  sind  und  meint,  ebenso  wie  Sch.mtzler  und  Breukr,  daß  die  Ar- 
terlenwanderkrankung  allein  genüge,  um  den  Symptomenkotnplex  zu  erklären, 

Dafür  spricht  besonders  auch  die  lange  Dauer  der  Erkrankung  (vier 
bis  ffinf  Jahre  in  manchen  Fällen).  Die  in  dem  von  ihm  mitgeteilten  Fall 
beobachteten  Erscheinungen  ^  wo  auf  der  Muhe  der  Verdauung  eine  zu 
Meteorismus  führende  Darmlähmung  infolge  Ischämie  eintrat,  nennt  Ortxrr 
•  intermittierendes  Hinken  des  Darms«,  um  die  Analogie  mit  der  Claudikation 
intermittente  hervorzuheben,  schlägt  aber  als  wissenschaftliche  Bezeichnung 
für  diesen,  auf  Arteriosklerose  beruhenden  Symptomenkomplex  den  Namen 
»Dyspragia  intermittens  angiosclerotica«  vor,  gleichviel  an  welchem  Organ 
es  sich  abspielt. 

BiTCH  beschreibt  das  arteriosklerotische  Leibweh  folgendermaßen :  Bei 
Lenten  meist  zwischen  40  und  50  Jahren  stellen  sich  Anfälle  von  heftigem 
Leibweh  ein,  die  in  der  Gegend  des  Nabels  lokalisiert  werden.  Ihre  Dauer 
beträgt  wenige  Minuten  bis  '/^  Stunde,  meist  treten  sie  mohrfach  am  Tage 
auf.  Körperliche  Anstrengungen.  Gemütsbewegungen  und  bisweilen  Obergang 
in  die  horizontale  Lage  sind  gewöhnlich  die  unmittelbaren  Veranlassungen 
dieser  Attacken.  Bekanntlich  werden  stenokardische  Anfälle  durch  die  gleichen 
Ursachen  ausgelost.  Es  lassen  sich  bei  solchen  Kranken  stets  Symptome 
zweifelloser  Arteriosklerose  nachweisen,  oft  treten  die  Anfälle  im  Verein  mit 
Stenokardischen  auf.  Bl'ch  konnte  in  seinen  Fällen  eine  Drockempfindlichkeit 
des  Lendensympathicus  nachweisen  und  (st  der  Ansicht,  daß  in  diesem  mit 
Einschluß  der  prävertebralen  Geflechte,  des  Plexus  coeliacus,  aorticus  und 
bypogastricus  der  Sitz  des  Schmerzes  ist,  daß  also  das  arteriosklerotische 
Leibweh  eine  Neuralgie  des  Lendensympathicus  ist.  Dali  es  im  Anschluli  an 
die  arteriosklerotischen  Veränderungen  der  Abdominalgefäße  zu  entzQndlithen 
Prozessen  der  Nervengeflecbte  kommen  kann,  liegt  ja  auf  der  Hand. 

Auch  eine  periodische  Funkttonabehinderung  der  Retina,  beruhend  auf 
einem  Krampf  ihrer  Gefäße  auf  arteriosklerotischer  Basis,  ist  von  Waüen- 
MAN\  (zitiert  nach  Ortxer)  beschrieben  worden :    Die  Beobachtung  betrifft 


60 


Arteriosklerose. 


einen  tiSjähri^en  Mann,  bei  dem  anfallsweise  Verdunklung  des  rechten  Auges 
auftrat  Mit  dem  Augenspiegel  konnte  festgestellt  werden,  daß  während 
des  Anfalles  durch  Kontraktion  der  Gefäße  die  Zirkulation  der  Netzhaut 
so  gut  wie  ganz  unterbrochen  war. 

Auch  Beziehungen  der  Arteriosklerose  zum  Diabetes  sind  aufgefunden 
worden.  Zuerst  haben  Kleiner  und  v.  Nciordbn  die  Vermutung  geäußert, 
daß  in  vielen  Fällen  Diabetes  mit  einer  Arteriosklerose  der  Pankreasgefäße 
in  Zusammonhanß:  steht.  Fi.binkh  Hpeziell  will  wiederholt  die  Pankreasgefäße 
bei  Diabetes  arteriosklerotisch  gefunden  haben.  Die  ersten  eingehenden 
Untersuchungen  über  diese  Frage  rühren  von  Hoppe-Sbylkr  her.  Er  hat  in 
16  Fällen  eine  Arteriosklerose  der  Pankreasgefaße  feststellen  können.  Von 
diesen  bestand  in  sechs  eine  ausgesprochene  Glykosurie.  Nach  seinen  Unter- 
suchungen treten  im  Anschluß  an  die  Gefäßerkrankung  Bindegewebs- 
Wucherungen  und  Schrumpfungen  auf,  welche  die  Acini  zum  Schwund  bringen 
und   auch  die  LANGKRH.wsschen  Inseln  In  Mitleidenschaft  ziehen. 

Eine  Reihe  physikalischer  und  diätetiHchor  Methoden  hat  neuerdings  in 
höherem  Maße  als  früher  Eingang  In  die  Therapie  der  Arteriosklerose  ge- 
funden. In  erster  Linie  ist  da  die  Milchdiät  zu  nennen.  In  reichlichem  Maße 
neben  anderer  zweckentsprechender  Nahrung  wird  Zugabe  größerer  Mengen 
von  Milch  zu  zweckentsprechender  Kost  last  von  allen  Autoren  einstimmig 
empfohlen.  Einer  absoluten  Mik*hdiät  spricht  besonders  Eoimf.x  dann  das 
Wort,  wenn  Zeichen  von  Herzinsuffizienz  auftreten.  Er  empfiehlt  für  solche 
Fälle  Bettruhe  und  täglich  rö  bis  2  Liter  Milch.  Meist  sind  nach  einer  Woche 
die  wesentlichsten  bedrohlichen  Symptome  geschwunden >  man  kann  dann 
mit  der  täglichen  Menge  hcrabgehen  und  allmählich  wieder  zur  früheren 
Kost  zurückkehren. 

Auch  SchkOttbk  ist  für  solche  Fälle  von  Herzinsuffizienz  warmer 
Anhänger  einer  systematischen  Milchkur.  Er  läßt  mit  einigen  Litern  täglich 
anfangen  und  steigt  allmähtich  auf  '^ — 4  Liter.  Die  Kur  wird  mindestens 
8 — 10  Tage  lang  fortgesetzt  und  man  läßt  dann  eine  Pause  eintreten,  in 
welcher  keine  Milch,  sondern  nur  gemischte  Kost  verabreicht  wird.  Unter 
Umständen  muß  man  dann  mehrere  solcher  Perioden  der  Milchdiät  wieder- 
holen. RiTMPP  ist  ein  Gegner  der  Milchdiät,  weil  nach  seinen  Versuchen 
durch  dieselbe  dem  KCrper  viel  Kalk  zugeführt  wird,  der  nicht  ganz  zur 
Ausscheidung  kommt  und  infolgedessen  von  Einfluß  anf  die  Ablagerung  in 
den  Geweben,  insbesondere  in  den  Gefäßen  sein  konnte.  Er  hat  einen  kalkarmen 
Speisezettel  für  Arteriosklerotiker  zusammengestellt,  der  zehnmal  weniger 
Kalksalze  enthält  als  die  Milch.  Derselbe  besteht  aus  5:^  ^Fleisch,  100^  Brot, 
100^  Fisch,  100^ Kartoffeln  und  100^  Apfel.  Um  die  diuretische  Wirkung  der 
Milcb  zu  ersetzen,    empfiehlt    er    als  geeignetes  Mittel    nülcbsaures  Natron. 

Die  Bäderbehandlung  wird  vielfach  empfohlen,  namentlich  haben  sich 
die  kohlensauren  Bäder,  welche  durch  ihre  reizende  Einwirkung  auf  die 
Haut  eine  Dilatation  der  Gefäße  derselben  bewirken  und  dadurch  eine 
Herabsetzung  des  erhöhten  arteriellen  Druckes  herbeiführen,  viele  Anhänger 
erworben.  Gewöhnliche  warme  oder  salzige  Bäder  wirken  nicht  in  dem  Grade 
blutdruckherabsetzend.  Selbstverständlich  sind  kalte  Bader,  die  ]a  eine  Kon- 
traktion der  Haulgefäße  erzeugen,  durchaus  kontraindiziert. 

Was  die  medikamentöse  Behandlung  anbetrifft,  so  läßt  sich  bezüglich 
der  einzelnen  Komplikationen  nicht  viel  Neues  sagen.  Dasjenige  Präparat, 
welches  sozusagen  als  Spezifikum  am  meisten  angewendet  worden  ist  und 
noch  wird,  ist  das  Jod,  das  am  wärmsten  von  HurHARD  empfohlen  worden 
ist  HrcKARU  und  Eloy  sowie  See  und  LAricyi'E  haben  gezeigt,  daß  die 
Jodpräparate  den  Blutdruck  erniedrigen. 

Jodkalium  und  Jodnatrium  sind  die  gebräuchlichsten  Präparate,  von 
welchen  letzteres  wohl  zurzeit  am  meisten  angewandt  wird.  Kleist  hat  vor* 


Arteriosklerose, 


61 


geschlafen,  das  Jod  in  Form  von  Jodvasogen  in  6%iger  LSsung  innerlich 
dreimal  täglich  8 — 12  Tropfen  zu  verabreichen,  während  RrHEMA.w  die  jod- 
saueren  Verbindungen  empfiehlt. 

Neuerdings  sind  aber  die  Angaben  Ober  die  blutdruckherabsetzenden 
Eigenschaften  des  Jods  bestritten  worden^  so  wollen  Böhm  und  Bekg, 
sowie  Stgckman'x  und  Chaktrris  gefunden  haben .  daß  dem  Jodkalinm 
keine  gefäßerweiternden  Eigenschaften  zukommen.  Eine  wissenschaftliche 
Grundlage  fehlte  also  eigentlich  bisher  der  Jodtherapie  bei  der  Arterio- 
sklerose. Das  hat  sich  aber  inzwischen  geändert.  Ottkkikk  Mfi.i.KK  und 
Ryokichi  In'^da  sind  Über  die  Ursache  der  günstigen  Wirkung  des  Jods  bei 
der  Arteriosklerose  zu  Anschauungen  gekommen,  welche  beweisen,  daü  der 
Einfluß  dieses  Mittels  ganz  anderer  Natur  ist,  als  man  bisher  annahm.  Nach 
ihren  Versuchen  beruht  die  Jodwirkung  in  erster  Linie  darauf,  daß  die 
Viskosität  des  Blutes  abnimmt.  Der  infolge  der  arteriosklerotischen  Wand- 
Veränderungen  verlangsamte  Blutstrom  wird  durch  Herabsetzung  der  Dick- 
flüssigkeit des  Blutes  ein  schnellerer.  Daher  ist  namentlich  In  beginnenden 
Fällen,  wo  es  noch  nicht  zu  anatomischen  I^äsionen  gekommen,  sondern  wo 
nur  die  schlechte  Blutversorgnng  der  Organe  Ursache  funktioneller  Störungen 
ist,  der  Effekt  der  Jodbohandtung  oft  ein  sehr  Oberraschendor.  Kiilenmbvkk, 
der  die  Jodwirkung  besonders  bei  beginnender  Sklerose  der  Himarterien 
lobt,  warnt  davor,  während  der  Kur  saure  Speisen  und  Getränke  zu  ge- 
nießen. Er  gibt  immer  Jodkaliam  und  Jodnatrium  zusammen  und  verab- 
reicht es  nicht  in  Milch,  sondern  in  alkalischen  Wässern,  etwa  F'acbinger 
oder  Rhenser.  Er  fängt  mit  kleinen  Dosen  an  und  geht  langsam  > ein- 
schleichend« zu  höheren  über  Rombekg  empfiehlt»  nicht  mehr  als  dreimal 
täglich  0*5>r  Jodkali  zu  geben,  aber  mit  viel  kleineren  Dosen  an?:ufangen. 
Gegen  die  ischämischen  Anfälle  (Stenokardie,  arteriosklerotisches  Lelbweh) 
ist  von  Brkieh  Diuretin  (4;.''  prn  die),  Theobromin  (1*5^  pro  die)  und  auch 
Strophantus  warm  empfohlen  worden. 

Ganz  neue,  gegen  Arteriusklerose  empfohlene  Mittel  sind  das  Trunb- 
CRKsche  anorganische  Serum  und  Natthrers  Anttsklerosin,  über  die  aber 
noch  außerordentlich  wenig  Erfahrungen  vorliegen.  Das  TRU.VKCEKsche 
anorganische  Serum  hat  folgende  Zusammensetzung :  Natr.  sulf.  0'44^r,  Natr. 
chlor.  4'92^,  Natr.  phosph.  Ol  5^,  Natr.  carbon.  0*21^,  Kai.  sulf.  0*4^,  Aq.  dest. 
ad   lOO'O.  Hiervon  wird  alle   1   oder  2  Tage   1 — 1  cm^  subkutan  iniiziert. 

Truxkcf.k  ging  bei  der  Herstellung  desselben  von  der  Voraussetzung 
aus,  daß  die  Kalkablagerungen  bei  der  Arteriosklerose  in  Kochsalz,  phosphor- 
saurem Natron  und  phosphorsaurer  Magnesia  löslich  sind,  daß  aber  das  Blut- 
serum von  diesen  Salzen  nur  sehr  minimale  Mengen  enthält;  deswegen 
stellte  er  obige  Lösung  her,  welche  das  zehnfache  Quantum  als  die  Blut- 
lösung  von  diesen  Salzen  enthält  und  glaubt,  daß  die  Einverleibung  desselben 
zur  Lösung  der  abgelagerten   Kalksalze  beitragen  könnte. 

Eine  feste,  per  os  einzunehmende  Form  des  TRUNECBKschen  Serums 
sind  die  von  NAXTERER-Mönchen  hergestellten  Antisklerosintabletten,  von 
denen  man  täglich  2 — 8mal  2  Stock  gibt.  25  dieser  Tabletten  enthalten: 
Natr.  chlor.  10*0,  Natr.  sulf.  10,  Natr.  carbon.  04,  Natr.  phoaph.  0-ä,  Magn. 
phosph.  0*5,  Calc.  glycerin.  phosph.  03.  2  Tabletten  sollen  Xbcm^  Tri.nbcek- 
schem  Serum  entsprechen. 

Literatur:  Edobich,  Die  Arteriosklerose.  L/elpzig  1808.  —  ScBRörm,  Die  Krankheiten 
der  Oefnße.  NoravAaEL,  XV;  VcrhandliiDgen  dcR  21.  Kongressea  für  Innere  Medizin  In  Leipzig. 
18.— 21.  April  1904;  DiskuHsion  Über  Arteriosklerose.  —  Wivdscubid,  Die  Beziehan^en  der 
Arterioaklerose  za  Gehirnerkrankungen.  Münchener  noetl.  Wochenaohr,  1902,  Nr.  9.  —  Tbu- 
XEOKK,  Semaine  müd.,  24.  April  1901.  Traitenient  de  rarteno-sd^roae  par  les  injectiona  bouh- 
cataneefl  da  serum  inorf^anique.  —  Maukwalu,  Ctier  liichämi»)che  Schmerzen.  Zeitschr.  f.  priik- 
tische  Arzte,  1900,  Nr.  3.  —  Neubku,  Zur  Syiuptomatolo^e  gastrointestinnler  Störungen  hei 
Arterie 8 kl e rose.  Wiener  kiin.  Wochenschr..  19<J2,  Nr.  '6X.  —  Obtsbr  ,  Zur  Klinik  der  Anjfio» 


«2 


Arteriosklerose.  —  Atmung  des  Säuglings. 


sklernsc  der  Baucharter!t*n.  Leipzig  1Ü03  —  Bucb,  Das  arterioäklerotische  Leibweh.  Arch.  l. 
YcrdannngHkrankh.  1904.  —  ZgArski.  Antiaklerosin  bei  Arterioskleros«.  Rep.  d.  prakt.  M«d., 
1904,  Nr.  7.  —  Goloscbhidt,  Dentacbe  Praxis,  1903,  Nr.  19.  Bsas  HirscbMd. 

Aspirin«  Bei  der  aasgedehnten  Anwendung:  des  Aspirins,  der  Azetyl- 
salizylsäure HJnd  neben  lobenden  Berichten  aucb  Klajzren  Ober  Nebenwirkungen 
dieses  Salizylpräparates  nicht  ausgeblieben.  Wie  schon  früher  erwähnt  (En- 
cyclopädische  .lahrbQcher,  N.  F. ,  III.  Jahrg.,  1905,  pag.  32),  bestehen  diese 
hauptsächlich  in  Exanthemen,  wie  man  sie  nach  jeder  Salizyltherapie  sehen 
kann.  Ein  bläschenfürmiges  Exanthem  an  den  Fingern  und  am  Präputium 
sah  Freuxü  '),  eine  puppenkopiruruiigo  Ausbreitung  eine»  Auaschlages  beob- 
achtete Eberson. '-')  Auch  Jacobaki's^),  der  sich  im  allgemeinen  sehr  lobend 
Über  das  Aspirin  äußert,  konstatierte  stark  juckende  Ausschläge.  Immerhin 
sah  er  seltener  Intoxikationser&cheinungen  als  nach  Natrium  aalicylicum. 
Das  Aspirin  hat  nach  RiHtiMANX*)  auf  einem  Gebiet  sehr  Segensreiches  ge- 
leistet, auf  welchem  die  Therapie  Öfters  recht  schwierig  ist  und  ein  Em- 
greifen  dringend  geboten  ist,  nämlich  bei  der  symptomatischen  Behandlung 
inoperabler  Karzinome.  Hcfikmann  berichtet  Über  b  Fälle,  in  denen  mit  Hilfe 
des  Aspirins  niemals  Morphiuoifnjektionen  nGUg  wurden.  Kr  sah  nach  viel- 
monattichem  Gebrauch  niemals  Gew<Jlinung  an  das  Mittel,  noch  Übte  Neben- 
wirkungen. Angewendet  hat  er  das  Mittel  in  abendlicher  Einzeldose  von 
10^,  worauf  die  Schmerzen  nachließen  und  Schlaf  erfolgte,  oder  er  gab  es 
in  halbstündigen  Intervallen  zu  0*5^,  ohne  jedoch  'Z'iig  ^u  überschreiten. 
Ri'RKMANN  bevorzugt  die  BAVERschen  Originallabletten  im  Gegensatz  zu  den 
anderen  Azetylsalizylsäurepräparaten. 

Literatur:  ')  Fekcmd,  MUncbentr  tned.WocheaRchr.,  1904,  Nr.  15.  —  ')  M.  £bkksok, 
Beitrag  zu  Intoxikationsdermatosen  nach  Aspirin.  Therap.  MonaUh.,  Juli  1904,  pag.  378.  — 
*)  H.  Jacobakus  .  Klinische  Versuche  mit  einigen  nftieren  Arzneien.  Therap.  Monat^h.,  De- 
zember 1904,  pay.  »123.  —  *>  J.  Rcrkuann,  Aflpinti  nnd  Karzinom.  DeutRche  med.  Wochen- 
ßchrilt,   1904,  Nr.  23,  pag.  849.  E.  Frey. 

Atmung;  des  Säuglins^s.  >)  Unmittelbar  nach  der  Geburt  stellt 
sich  mit  dem  Fortfall  der  fötalen  Verbindungsbahnen  zwischen  Mutter  und 
Kind  bei  dem  Neugebornen  akuter  Sauerstoffmangel  ein.  dessen  Effekt  der 
erste  Atemzug  ist,  mit  welchem  die  erste  Kontraktion  doa  Zwerchfells 
unter  gleichzeitiger  Erweiterung  der  Stimmritze  durch  die  Mm.  crico-arytae- 
noidei  postici  einsetzt.  An  das  erste  Inspiriuui  schließt  sich  sufort  das  E\- 
spirium  an,  es  folgt  meist  ohne  Pause  ^)  ein  erneutes  Inspirium  und  die 
Atmung  ist  eingeleitet.  Mit  der  Summe  dieser  Vorgänge,  die  sich  von  nun 
an  in   regelmäßigen  Intervallen  wiederholen,  ist  die  Atmung  eingeleitet. 

Die  Thoraxform.  Der  menschliche  Brustkorb,  im  embryonalen 
Leben  kielförmig  wie  derjenige  der  Säugetiere  (Hasse  '}  läßt  sich  beim  Neu- 
gebornen seiner  Form  nach  einem  faßlörmigen  Körper  oder  einem  Oval  ver- 
gleichen, dessen  hintere,  dem  Rücken  entsprechende  Fläche  eine  Abplattung 
erfahren  hat.  Der  SchultergUrtel  erscheint  weniger  abgeflacht  wie  beim  Er- 
wachsenen, weil  der  Neugeborene  die  in  der  Ellbeuge  flektierten  Arme  an 
Rumpf  und  Hals  genähert  zu  tragen  pflegt.  Im  Vergleich  zur  Brust  ist  das 
Volumen  des  Leibes  beim  Neugebornen  auffallend  groß. 

Nach  EcKEKLHiN  0  beträgt  der  quere  Durchmesser  des  Neugebornen 
zwischen  dem  0.  und  11.  Lebenstage  in  Ruhestellung  zwischen  tiefster  Exspi- 
ration und  Inspiration  im  Mittel  98  c/77,  der  gerade  Durchmesser  8*7  cm. 
Es  verhält  sich  demnach  der  gerade  Durchmesser  des  Brustkorbes  zum 
queren  beim  Neugebornen  wie  87  :  98  =  7  : 8.  dagegen  beim  Erwachsenen 
wie  240:290  =  4:5. 

Der  Respirationstypus.  Sowohl  bei  ruhigem  wie  bei  angestrengtem 
Inspirium  sind  auch  beim  Säugling  bereits  beide  Atmungstypen,  die  Ihorakale 
gleichwie  die  abdominale  Atmung  deutlich  vorhanden.    Bei  genauerer  Beob- 


Atmung  des  Säuglings. 


6:h 


Achtung  des  Thorax  und  mittelst  Darstellung  gruphiächer  AufiiahnienCEcKERLEix) 
zeigt  es  sich,  daß  bald  der  thorakale,  bald  der  diaphragmatiscbe  Respirations- 
typu»  vorwiegt.  lui  allgemeinen  Ist  indessen  die  thorakale  Atmung,  die  ge- 
kennzeichnet ist  durch  Hebung  der  unteren  Hippen  und  eine  Verbreiterunir 
des  Thorax  im  frontalen  Durchmesser,  wenig  ausgiebig.  Nach  der  graphischen 
DaratGliong  acheint  sie  die  primäre  zu  sein.  Nach  Gregors  Untersuchungen 
Ober  die  Entwicklung  der  Atemniechanik  im  Kindesalter  findet  man  unter 
Benutzung  der  von  Hasse  ^)  aufgestellten  Atmungstypen  im  frühen  Säuglings- 
alter vorwiegende  Zwerchfellsatmung,  geringe  Rrustatmung,  im  späteren 
Sftuglingsalter  vorwiegende  Zwerchfetlsatiiiung.  kräftigere  thorukale  Atmung 
im   unteren  Lungengebiete,  schwächere  in  den  oberen  Abschnitten. 

Ein  Unterschied  des  Respirationstypus  bzw.  des  Geschlechts  läüt  sich 
beim  Säugling  noch  nicht  konstatieren. 

Die  Frequenz  und  der  Charakter  der  Atmung.  Der  Ablauf  der 
Atmung  ist  im  Säuglingsalter  ein  sehr  ungleichmäßiger  und  wechaetvoller 
Der  Charakter  derselben  Ist  wesentlich  davon  abhängig,  ob  sich  das  Kind 
im  wachen  oder  im  Schlafzustande  befindet,  ob  es  ruhig  oder  erregt  ist. 
Die  Erregungen  werden  sehr  häufig  durch  äußere  Reize  mannigfachster  Art 
hervorgerufen ;  dahin  gehören  Licht  und  Schalloindrficke ,  und  selbst  die 
bloße  Annäherung  an  d&n  Kindürbett,  dio  längere  oder  kürzere  Beobachtung 
des  Kindes,  eine  Berührung  oder  Untersuchung  desselben  genügen,  um  eine 
Veränderung  des  Charakters  der  Atmung  zu  veranlassen.  Auch  bei  ruhigem 
Verhalten  des  Kindes  wechseln  im  wachen  Zustande  beständig  flache  und 
tiefe  Atemzüge  ab.  Und  ziemlieh  häufig  erfolgt  mitten  im  ruhigen  Atmen 
ohne  jede  äußere  Veranlassung  ein  tiefes,  bisweilen  seufzendes  Inspirium, 
nach  welchem  die  Luft  dann  wieder  zögernd  und  absatzweise  ausgestoßen  wird. 

Diese  ungleichen  Atemzüge  häufen  sich,  wenn  äußere  Eindrücke  auf 
das  Kind  einwirken.  Diese  rufen  bisweilen  selbst  eine  sich  zu  Pausen  aas- 
dehnende Unterbrechung  der  Respiration  hervor. 

Beim  Schreien  können  lange  exspiratorischo  Pausten  entstehen,  nach 
welchen  schnell  aufeinander  folgende  tiefe  Atemzüge  den  entstandenen 
Sauerstoffmangel  wieder  zu  docken  suchen.  Solche  sich  häufig  wiederholende 
Atempausen  mit  darauf  folgenden  vertieften  und  beschieuntgten  Atemzügen 
entsprechen  ganz  dem  Bilde  des  CHKYNK-SroKESschen  Phänomens. 

Die  beim  Erwachsenen  normale  präinspiratoriscbe  Atmangspause  fehlt 
bei  ruhiger  ungestörter  Respiration  des  Nengebornen  so  gut  wie  ganz, 
so  daß  die  Exspiration  fast  unmittelbar  in  die  Inspiration  übergeht.  Die  Ex- 
piration dauert  erheblich  länger  als  die  Inspiration  (Ri^XNKitArMj. 

Aus  CzEKNYS  *)  mittelst  des  Polygraphen  gewonnenen  und  durch  Kurven 
dargetanen  Beobachtungen  geht  hervor,  daß  beim  Säugling  wie  überhaupt 
bei  jüngeren  Kindern  die  Atmung  beim  Übergang  aus  dem  wachen  in  den 
Schlafzustand  langsamer  und  flacher  wird,  die  Exspiration  gedehnter,  bis 
sich  nach  derselben  allnmbüch  eine  Atempause  herausbildet^  welche  charakte- 
ristisch ist  für  den  eingetretenen  Schlaf. 

Diese  Pause  nach  der  Exspiration  ist  um  so  prägnanter,  desto  geringer 
die  Schlaftiefe  ist.  Zur  Zeit  der  größten  Schlaftiefe  werden  die  langen  Re- 
Bpirationspausen  bei  Säuglingen  stets  vermißt,  und  gleichfalls  fehlen  sie  bei 
Kindern,  deren  Wärmeabgabo  von  der  Haut  aus  durch  Einhüllungen  oder 
durch  Bedeckung  mit  Federbetten  stark  gehemmt  ist. 

Ebenso  wechselvoll  und  ungleichmäßig  wie  der  Ablauf  der  Atmung  ist 
in  Abhängigkeit  von  den  gleichen  Momenten  auch  die  Zahl  der  Atemzüge. 
Die  Respirationsfrequenz  ist  niedriger  im  Ruhe-  und  Schlafzustand,  höher  im 
wachen  und  erregten  Zustande.  Sie  nimmt  ab  mit  zunehmendem  Wachstum 
des  Rindes.  Es  schwanken  daher  die  Angaben  der  einzelnen  Autoren  Über 
die  Zahl  der  Atemzüge  je  nach  dem  Zustande,  in  welchem  sich  der  Säugling 


64 


Atmung  des  SAugUngs. 


während  der  Untersuchung  befand,  in  ziemlich  weiten  Grenzen.  Die  Unter- 
suchang  an  schlafenden  Säuglingen  ergibt  zirka  35—36  Aiemzflge  in  1  Mi- 
nute. Nach  ViEKORDT  '■)  vollführt  der  Neugeborne  im  Zustand  der  Körper- 
ruhe im  Mittel  etwa  35'3  Atemzijge  In  der  Minute.  Nach  Hknöch  35 — 40. 
DOHRX  gibt  als  Durchschnitt  der  AtmungsEre^iuenz  während  der  zehn  ersten 
Lebenatage  50,  bei  ruhigem  Atmen  62  und  beim  Schreien  57  Atemzüge  an. 
Den  Unterschied  in  der  Frequenz  im  Schlafe  und  im  wachen  Zustande 
beim  Sfiaglinge  zeigt  folgende  Tabelle : 

Atmangsfreq  Dt*n£  im  Schlafen  und  Wachen. 


■? 


Keuffeborne  bis  zum 
lU.  Lebenstag   . 
ö.— 10.  Monat  . 


NlLCh   (iOKHAM 


Schlaf 


Wftcbm  tftr- 
tikal«^  Kür 
l>ant«Uuiig> 


41 


58 


Mich  AUX 


Schlaf 


IWaehoD  (miB 
Teil  Borixon- 


37 
37 


46 
44'3 


2abl  dar 


16 
3 


Mittel 


Nach  meinen  eigenen  Aufzeichnungen  betrSgt  die  Atmungsfrequenz  im 


Bei  ääufflingen 
bis  stun  6.  Lehensmonat 


im   Schlaf 37 

im  wachen  Zustande    .     .  — 

in  der  Ruhe 51 

beim  Schreien     ....  31 


Bei  SäagHngea 
vom  7.— 12.  Lebonsmonat 

36 

49 
22 


Demnach  ist  die  Atmungsfrequenz  beim  Säugling  '2 — 3mal  so  groß  als 
beim  Erwachsenen.  Der  springende  Wechsel  im  Typus  und  in  der  Frequenz 
der  Atmung  ist  eine  Eigenart  des  Säuglings,  In  der  nichts  Krankhaftes  zu 
erblicken  ist.  Erst  eine  wesentliche  Steigerung  der  angegebenen  Frequenz, 
die  dauernd  vorhandi^n  ist  und  ebenso  erst  ein  anhaltendes  Sinken  oder  LJn- 
regelmfiUigkeit  (Vertiefung  der  Atmung,  oberflächliches  Atmen,  häufiges 
Aussetzen  etc.)  deuten  auf  krankhafte  Veränderungen  von  selten  des  Re- 
spirationstraktus,  auf  zerebrale  Erkrankung,  auf  Intoxikation  usw.  hin. 

Die  Größe  des  respiratorischen  Luftwechsels.  Die  Untersuchung 
der  Lungenventilation  des  Neugebornen  und  Säuglings,  die  Volunibestim- 
mung  der  ein-  und  ausgeatmeten  I..uft  derselben,  hatte  bisher  so  gut  wie 
keine  Beachtung  gefunden,  erst  im  letzten  Jahrzehnt  ist  dieselbe  nach  und 
nach  durch  die  eingehenden  Forschungen  von  ErKiau.RiN,  Dohrn  und  neuestens 
von  GHEfiOK  wesentlich  gefördert  und  und  zu  einem  gewissen  Abschluß  ge- 
bracht worden. 

Die  Angaben  Eckerlrins  über  den  respiratorischen  Luftwechsel  be- 
ziehen sich  auf  4  Kinder,  welche  eine  ziemlich  gleiches  Gewicht,  im  Mittel 
3050^  hatten.  Dieselben  wurden  mittelst  eines  äußerst  empfindlichen  Spiro- 
meters, das  bezw.  seiner  Konstruktion  und  der  dazu  gehörigen  Maske  den 
kleinen  Verhältnissen  des  Säuglings  angepalSt  war,  kurze  Zelt  nach  der 
Geburt  und  die  folgenden  8-  10  Tage  im  Versuch  beobachtet.  Die  Beob- 
achtungen beziehen  sich  sowohl  auf  das  Kind  in  vollkommener  Ruhe  wie 
auch  während  des  Schreiens  und  wird  das  Resultat  derselben  als  Mittel- 
wert aus   100  Kurven  in  folgender  Tabelle  wiedergegeben: 

Aus  dieser  Kurve  läßt  sich  ablesen,  daß  vom  1.  bis  zum  2.  Tage  eine 
starke  Volumenzunahme  im  Luftwechsel  um  1 300  cm*  in  der  Minute  bei  tiefer 
Atmung  statthat,  dann  folgt  ein  Schwanken  der  aufgenommenen  Luftquanta 
bis  zum  5.  Tage.  Hierauf  beginnt  eine  Steigerung,  welche  am  10.  Tage  ihr 


I 


Atmung  des  Säuglings« 


65 


^ 
^ 


Ma^cimom  —  beinahe  das  Doppelte  von  der  am  ersten  Tage  aufgenommenen 
Luft  —  erreicht. 

Während  das  Anfangsvoluraen   1700  war,  betrögt  es  Jetzt  3300  cm». 

Bei  ruhiger  Atmung  ist  gleichfalls  eine  Steigerung  des  in  der  Minute 
aufgenommenen  Luftvolumens»  wenn  auch  nicht  in  dem  Malie  wie  bei  tiefer 
Atmung,  zu  bemerken;  dasselbe  steigt  vom  1.  zum  2.  Tage  um  700  cm  \ 
hält  sich  mit  einigen  Schwankungen  bis  zum  t>.  Tage  auf  dieser  Höhe,  cm 
dann  rasch  zunelimend  am  t^.  Tage  fast  das  Doppelte  des  ersten  Tages  zu 
erreichen.  Das  Anfangsvolumen  betrug  1400  cm*  und  das  Volumen  der  End- 
beobachtung 2(^00. 

Als  Durchschnittsvoinmen  der  gewechselten  Lult  gibt  Eckrulkin  beim 
Schreien  in  der  Minute  2500  cm\  bei  ruhigem  Atmen  in  der  Minute  1700  cm*, 


Vie-  1 


Tiiefe-Athmuil 


Ruhige    Athinung 


d.  h.  bei  einer  MittelzaKI  der  Atemzüge  von  42   in  der  Zeiteinheit  auf  jeden 
Atemzug  61  cm^,  von  61   auf  jeden  Atemzug  35  cm^  an. 

Die  Tiefe  der  Atemzüge  gestaltet  sich  in  ihrem  Gang  während  der 
ersten  10  Lebenstage  nach  Dohhn  folgendermaßen  :  Auf  JB  einen  Atemzug 
entfielen,  nach  der  Menge  der  exspirierten  Luft  gemessen,  durchschnittlich 


bei  rnhigem  Atmen 

beim  Schreien 

am  ersten  Lebenstage  .     .     38  cm^ 

36  cm» 

42cm=> 

►    zweiten 

41    •> 

:57   * 

44 

>    dritten          i 

42     ^ 

38     . 

45 

»     vierten          = 

4ä     * 

37     » 

46    ^ 

•     ffinften 

44     • 

36     . 

49    1 

•     sechsten 

4Ö     • 

40     . 

49    . 

»     siebenten 

48     ^ 

40     ' 

50    1 

>     achten 

18    ^ 

42    • 

49    1 

>     neunten 

50     » 

40    » 

52 

>     zehnten 

50     . 

47 

51 

RncjreJop.  Jalirbn«l)»r.  N.  P.  IV.  (XTII) 


G6 


Atmung  des  Säuglings. 


Das  Gesamtresaltat  der  zum  Teil  greDieinschaftlichen  Untersuchan^en 
von  ErKBRLEix  und  Dohrx  läßt  sich  dahin  präzisieren,  daß  die  »absolute 
Atemgröße«  (Gregor),  d  h.  das  Gesamtvolumen  der  in  einer  Minute  vom 
Kinde  ausgeatmeten  Luft  am  iLehenstage  verhältnismäßig  K^ring  ist  und 
dann  durchwegs,  wenn  auch  mit  einigen  Schwankungen  zunimmt.  Die  Tiefe 
der  Atmung^  d.  h.  die  berechnete  durchHfhntttliche  Große  der  Einzelinspi- 
ration, nimmt  gleichfalls  vom    I,  bis  zum    lU.  Tage  erheblich  zu. 

Die  Ursache  dieser  Vertielung  kann  nach  Duhrn  in  drei  Umständen 
gesucht  werden: 

1.  im  wachsenden  Atembedürfnis  des  Kindes.  Und  zwar  kommt  dieses 
Moment  insofern  in  Betracht,  als  gerade  in  der  ersten  Zeit  des  extrauterinen 
Lebens  ans  der  lebhafteren  Bewegung  der  Gliedmaßen  und  aus  der  ein- 
tretenden Abkühlung  der  HautoberFläche  ein  regeres  Oxydationsbedürfnis 
resultiert: 

2.  in  zunehmender  Leistungskraft  der  Atemrouskulatur,  welche  bu wirkt 
wird  durch  fortgesetzte  Einübung  ibrer  Tätigkeit  und  durch  den  immer 
wiederkehrenden  Wechsel  der  Ausdehnung  und  Verkleinerung  des  Rippen- 
korbes (erleichtertes  Spiel  der  Rippen); 

3.  in  erleichterter  Zugängigkeit  der  Lungenalveolen,  indem  der  an- 
fangs durch  die  Adhäsion  und  Verklebung  der  Bronchialwände  gesetzte 
Widerstand  durch  die  regelmäßig  wieder  einsetzende  Atmung,  durch  die 
Bewegungen  und    das  Schreien    des  Kindes  mit  der  Zeit  überwunden  wird. 

Ef'KF.RLEiN  hat  die  von  ihm  gefundenen  Werte  zu  einem  Vergleich  des 
Luftwechsels  zwischen  dem  Erwachsenen  und  dem  Neugebornen  heran- 
gezogen, und  stellt  sich  dabei  folgendes  interessante  Ergebnis  heraus.  Nach 
EcKKRLEix  beträgt  das  Maximum  des  Luftwechsels  beim  Kinde  in  einem 
Atemzuge  beim  Schreien  ca.  V20cm^.  Die  Vitalkapazität  des  Erwachsenen 
beträgt  ca.  3000c/n^.  Werden  diese  Werte  in  Beziehung  gesetzt  zu  den 
Körpergewichten,  dasselbe  beim  Neugebornen  zu  'S  kg,  beim  Erwachsenen 
zu  Ib  kg  angenommen,  so  ergibt  sich 

120    _   HQQO 
Ä       ~      75 
40    =    40 

Diese  auf  1  kg  des  Körpergewichtes  reduzierten  Luftmengen 
(relative  Atmungsgröße)  stimmen  bei  tiefer  Atmung  miteinander 
überein. 

Das  Durchschnittsvolumen  der  bei  ruhigem  Atmen  gewechselten  Luft 
beträgt  36  cm'  beim  Neugebornen,  500  beim  Erwachsenen.  Es  verhält  sich 

35     _     500 

3      ~    "75" 

12    =r    fj 

Bei  ruhiger  Atmung  ist  also  der  Luftwechsel  des  Neuge- 
bornen doppelt  so  gruü  als  der  des  Erwachsenen. 

Die  neuereu  Untersucbungon  GRKi;r>KS,  welche  derselbe  mittelst  des 
V.  RErKLiNGH.M'SENBchen ")  Apparates  ausführte,  gestatten  bereits  einen  Ein- 
blick in  den  Betrieb  der  Atemtechnik  und  in  den  Nutzeffekt  ihrer  Arbeit 
dadurch,  daß  die  beiden  hierfür  wesentlichen  Faktoren,  die  Atemgröße  und 
die  Atemtiefe,  welche  sich  gegenseitig  regulieren  und  das  wechselnde  Bild  der 
Atemmechanik  bedingen,  miteinander  in  Relation  gebracht  werden. 

Aus  den  vun  ükbuok  gefundenen  Werten  geht  in  Übereinstimmung 
mit  EcKBHLRixs  und  Dohrns  Beobachtungen  hervor,  dali  die  Atemtiefe  im 
Säuglingsalter  kontinuierlich  ansteigt.  Im  ersten  Lebenshalbjahr  beträgt  die- 
selbe bei  -10 — 6U  Atemzügen  (im  Schlafe)  zwischen  27  und  42 cm\  im 
zweiten  Lebenshalbjahr  TS,   Ende  des  zweiten  Jahres   13(j.  Im  wachen  Zu- 


I 

I 
I 
I 


Atmung  des  Säuglings. 


67 


k 


etande  sind  die  Werte  etwas  niedriger.  Im  zweiten  Lebensjahr  67  und  Ende 
des  zweiten  Lebensjahres  125. 

Die  absolute  Atmungsj^rröße  zeigt  im  Säuglingsalter  im  Gegensatze  zu 
späteren  Entwickluni^sstadien  eine  dem  Körperwachstum  parallel  verlaufende, 
ziemlich  gleichmäßige  Zunahme. 

Die  relative,  d.  h.  die  auf  das  Körpergewicht  bezogene  Atmungagröbe 
betr&gt  bei  Nengebornen  im  ersten  Monat  zwischen  600  und  350,  im 
siebenten  Monat  r>63 — 533,  Kode  des  zweiten  Jahres  424 — 328. 

Vom  4.  bis  8.  Jahre  bleibt  dieselbe  etwa  auf  gleicher  Höhe  und  wird 
nachher,  wenigstens  im  Durchschnitt,  niedriger,  so  daß  ihr  Wert  bei  einem 
oeunjährigen  Kinde  nicht  größer  ist  als  bei  einem  zweijährigen. 

Die  nicht  unerheblichen  Schwankungen  in  der  Lungenventilation  in  den 
verschiedenen  Entwicklungsstadien  des  Rindes  sind  eine  notwendige  Folge 
des  verschiedenen  SauerstoffbedQrfnisses  der  einzelnen  Lebensabschnitte  und 
stehen  in  innigster  Beziehung  zur  Ausbildung  der  Atemmechanik  der  ver- 
schiedenen Altersklassen.  Das  Charakteristische  des  Säuglingsalters 
bezQglich  seiner  Lungenventilation  bleibt  demnach,  daß  die  hier- 
für notwendige  Atmangsarbeit  bei  relativ  geringer  Atmungstiefe 
durch  abnorm  hohe  Frequenz-der  Atmung  geleistet  wird. 

Die  hiermit  notwendig  verbundene  Steigerung  der  Atemarbeit  und  der 
hierfür  erforderlichen  Kräfte  zeigt  bereits  im  Schlafe  durch  Verlangsamung 
der  Frequenz  der  Atmung  bei  größerer  Atemtiefe  eine  Herabsetzung,  die  im 
späteren  Kindesalter  in  nüch  weit  ausgesprochenerem    Grade    zutage   tritt. 

Der  große  Verbrauch  von  Atmungsarbeit  im  Säuglingsalter  ist  nach 
Qrkuor')  zum  Teil  durch  die  in  der  liegenden  Stellung  des  Säuglings  not- 
wendige Überwindung  der  Schwerewirkung  der  Baucheingeweide  bedingt, 
welche  einer  Vertiefung  der  Atmung  einen  solchen  Widerstand  entgegen- 
setzen, daß  dem  Säugling  bei  Steigerung  seines  Luftverbrauches  nur  die 
Möglichkeit  zu  Gebote  steht,  durch  häufige  flache  Inspirationen  ein  Plus 
an  Atemluft  in  die  Lungen  einzuführen. 

Das  ältere  Kind  dagegen,  welches  bereits  gelernt  hat,  die  durch  die 
kräftige  Zugwirkung  der  Baucheingeweide  nach  Einnahme  der  aufrechten 
Körperhaltung  unterstützte  Zwerchfeltsatmung  in  zweckentsprechender  Weise 
mit  der  thorakalen  Atmung  zu  kombinieren,  hat  dadurch  in  weitem  Um- 
fange die  Möglichkeit,  seine  Atemtiefe  zu  variieren.  Die  Erwerbung  einer 
größeren  Aktionsfähigkeit*  durch  Vertiefung  der  Atmung  geht  in  der  Zeit 
von  3 — 7  Jahren  vor  sich. 

Gesunde  Kinder  machen  von  da  ab  bei  Steigerung  ihres  Atmungs- 
bedürfnisses  regelmäßig  von  ihrer  großen  Exkursionsweite  der  Atmung  Ge- 
brauch, ohne  zunächst  ihre  Atmungsfrequenz  zu  erhöhen. 

Das  Verhalten  der  Atmung,  gemessen  durch  die  Atmungsgröße,  wäh- 
rend des  Säuglingsalters  läßt  sich  nach  Gur.4.;oR  dahin  resümieren,  daß  die 
absolute  Atmungsgröße,  in  welcher  wir  zugleich  einen  Maßstab  für  die  Grüße 
der  Arbeitsleistung  der  Respirationstätigkeit  besitzen,  konform  mit  dem 
KÖrperwachstum  zunimmt.  Ebenfalls  steigt,  wie  bereits  an  anderer  Stelle 
hervorgehoben  ist,  die  Atemtiefe  im  Säuglingsalter  in  annähernd  gleichem 
Maßstabe  wie  das  Körperwachstum  kontinuierlich  an.  Und  da  die  Atmung^- 
große  sich  dem  verschiedenen  Körpergewicht  anpaßt,  so  ist  es  unmöglich, 
zumal  bei  dem  variablen  Typus  der  Atmung,  einen  allgemein  gültigen 
Mittelwert  der  absoluten  Ätmungsgröße  für  das  Säuglingsalter  aufzustellen. 

Jenseits  des  Säuglingsalters  ändern  sich  nach  Giik<<oh  die  Faktoren, 
welche  an  der  Regulation  der  Atmung  teilnehmen,  in  folgender  Weise: 

*  Unter  Aktioosfjlltigkeit  rersteht  Geeqob  den  Abstand  swisotaen  höchstem  and 
oiedrigstem  Wert,  den  die  AtmnngsgritQe  bei  Kindi-t-n  gleichen  Alters  bei  einer  mehrere 
Minoten  fortgeeetEtfu  rnbigon  Atmung  anfwiMRcn  knnu. 


68 


Atmung  des  Söuglinga. 


Starke  Einschränkung  der  Frequenz  am  Ende  des  Säuglingsalters  und 
allmählich  fortgesetzte  Verlangsamung  der  Atmung  im  späteren  Alter.  Kon- 
tinuierliches Ansteigen  der  Atemtiefe. 

Starkes  Ansteigen  der  absoluten  Atmunf^s^rüße  in  den  ersten  Lebens- 
jahren und  späterer  Stillstand  auf  etwas  niedrigeren  Werten.  Verminderung 
der  relativen  Atmungsgröße  (Mali  des  Atmungabedarfes)  jenseits  der  Grenze 
des  Säuglingsalters  um  annähernd  50^/o. 

Unter  pathologischen  Verhältnissen  macht  die  Atmung  bezüglich  des 
Verhaltens  der  AtmungsgrÖße  und  Atmungstiefe  dieselben  Entwicklungs- 
sphären  durch,  doch  findet  Hich  auiraljrnderweise  bei  kranken  Kindern  mit 
gestörter  und  insuffizienter  Atniungstätigkeit  eine  erheblich  höhere  Ex- 
kursionsweito  (obere  und  untere  Grenze  der  Atemtiefe)  als  normaler  Weise. 

Chemismus  der  Atmung.  Über  den  Chemismus  der  Atmung  liegen 
nur  wenige  Untersuchungen  vor.  Von  Forstek'^)  iat  zuerst  die  Kohlensäure- 
ausscheidnng  bei  der  Respiration  des  Säuglings  bestimmt  worden.  Derselbe 
fand  eine  bedeutend  höhere  Kohlensäureproduktion  beim  Kinde  als  beim 
Erwachsenen.  Schkrek^j  hat  sowohl  Kohlensaureausachtiidung  wie  Sauerstoff- 
aufnahme des  Säuglings  durch  Koapirationsverauche  nach  der  Methode  von 
Regnalji.t  und  Rkiset  festgestellt. 

Nach  SrHEKBRs  über  ein  Jahr  lang  fortgesetzten  Beobachtungen,  denen 
allerdings  der  Mangel  einer  zu  kurzen  Zeitdauer  des  Einzelversuches  an- 
haftet und  bei  welchen  die  Ernährung  des  Kindes  außer  Betracht  geblieben 
ist,  ist  der  Gaswechsel  des  Säuglings  ein  erheblich  intensiverer  als  der  des 

Erwachsenen    und   der   respiratorische   Quotient  (—7^]  ßin    niedrigerer   als 

dort.  Und  zwar  ist  der  Sauerstoffverbrauch  pro  Kilo  und  Stunde  beim 
Säugling  ein  ungleich  höherer  als  beim  Erwachsenen  auch  im  Verhältnis  zu 
der  gleichfalls  erhöhten  Kohlensäureausscheidung  genommen. 

Die  Ergebnisse  Schkukks  »  so  beachtenswert  sie  auch  sind  ^  stimmen 
aber  mit  neueren  Versuchsresultaten ^''),  bei  welchen,  abgesehen  von  voll- 
endeter Versuchstechnik,  alle  Momente  eines  tadellosen  Stoffwecbselversuches 
berQcksichtigt  worden  sind^  nicht  überein. 

Durch  die  letzteren  Versuche  erhalten  wir  Aufschluß  über  die  Kohlen- 
säureausscheidung  und  Wasserdanipfabgabe  durch  die  Lungen.  Der  respira- 
torische Gaswechsel  wurde  gesondert  an  einem  natürlich  und  an  einem 
kfinstUch  ernährten  Säugling  bestimmt. 

Das  Brustkind  sch&idet  nach  diesen  Experimenten,  auf  gleiche  Ober- 
fläche berechnet,  keinesfalls  mehr,  eher  etwas  weniger  Kohlensäure  aus,  als 
der  Erwachsene. 

Das  gesunde  Brustkind  von  rund  5  ^^  Gewicht  gibt  im  ersten  Lebens- 
vierteljahre in  u*4  Stunden  im  Mittel  IIS'S^CO«  ab.  Um  einen  Vergleich  zu 
den  Vorgängen  beim  Erwachsenen  zu  haben,  ist  es  notwendig,  diese  Zahl 
und  die  beim  Erwachsenen  gefundenen  Werte  in  Beziehung  zur  Körper- 
oberfläche zu  setzen. 

Bei  dem  Gewicht  des  zum  Versuch  benutzten  Säuglings  von  rund 
ö  kg  würde  seine  Oberfläche  rund  H500c/n^  betragen  (MejPi),*.  Und  so- 
mit würde  sich  bei  einer  Ausgabe  von  4'7'2j^  Kohlensäure  für  die  Stunde 
im  Mittel    13*5^  CO«   pro   1  c/w- Oberfläche  herausstellen. 

Bei  ruhenden  (wachen)  Erwachsenen  wurde  mit  demselben  Respirations- 
apparate die  CO,-AusscheiduDg  pro  Im-  Oberfläche  zu  15*37 — 15*5 — 15-8 
—  IBfi  gefunden. ")  Das  geringe  Plus  der  Kohlenaäureausschcidung  beim 
Erwachsenen  erübrigt  sich,  wenn  man  bedenkt,  daß  bei  diesen  Versuchen 
der   Erwachsene    nur    im    wachen   Zustande,    das   Kind    dagegen    auch    im 


*  Die  KoDStünte  ist  in  11*9  angenommen. 


Atmung  des  Sftuglfngs, 


69 


schlafenden  Zustande  untersacht  worden  ist  und  w&hrend  des  Sang^ens,  bei 
welchem  Akt  eine  gröbere  Muskeltätigkeit  entfaltet  werden  muli,  der  Ver- 
such stillstand.  Man  dürfte  demnach  —  gleiche  Leistungen  vorausgesetzt  — 
die  Kohlensäoreausscheiilung  proportional  der  Oberflächenentwicklung  an- 
nehmen k5nnen. 

Die  Wasserdampfauasoheidung  durch  Haut  und  Langen  ist  beim  Brust- 
kind, auf  das  Körpergewicht  berechnet,  grolier  als  beim  Erwachsenen. 

Diese  größere  WasserdaiiipTabgabe  braucht  nicht  auaschlitilillch  als  eine 
physiologische  Eigentümlichkeit  des  Säuglings  angesehen  werden,  da  sich 
der  Stoffwechsel  des  jungen  Kindes  in  mancher  Hinsicht  unter  anderen  Be- 
dingungen vollzieht  als  beim  Erwachsenen.  Zum  Teil  dürfte  dieses  Plus  von 
Wasserdampf  auf  den  durch  die  lebhaftere  Verbrennung,  welche  in  dem 
kleinen  Orgaiiismua  vor  sich  geht  bedingten  Luftaustauach  zurückzufahren 
sein  ;  ein  grüBorer  Teil  muß  auf  Rechnung  der  h3horon  Wärme,  bei  welcher 
die  jungen  Kinder  gehalten  werden,  und  auf  die  reichliche  Bekleidung, 
welche  Decken  und  üett  repräsentieren,  gesetzt  werden. 

Hierzu  kommt  das  häutige  Schreien  der  Säuglinge,  das  eine  gewaltige 
Lnngenventilation  erzeugt. 

Das  Brustkind  liefert  in  24  Stunden  191  ^  Wasser,  d.  h.  pro  Kilogramm 
und  24  Stunden  ^^"2  g  Wasser.  Der  Ewachsene  dagegen  scheidet  pro  Kilogramm 
und  24 Stunden  nach  Ribner  and  Lkvvaschbw  nur  21-91^  Wasserdampf  aus. 

Das  Flaschenkind  weist  sowohl  eine  relativ  bedeutendere  KohleDSÄure- 
Aosscheidung  wie  auch  Wasserdampfabgabe  gegenQber  dem  ßrustkinde  und 
nach  den  oben  angegebenen  Werten  damit  auch  natürlich  gegenüber  dem 
Erwachsenen  auf. 

Dieser  erhöhte  Stoffwechsel  dürfte  vielleicht  zu  einem  erheblichen 
Teil  auf  die  gesteigerte  Arbeitslast  zu  beziehen  sein,  welche  dem  künstlich 
genährten  Kinde  bei  nicht  zu  weitgehender  Milchverdünnung  durch  eine 
gegenQber  der  Frauenmitchzusammensetzung  große  Stickstoffzufuhr  mit  der 
Kuhmilchnahrung  aufgebürdet  wird. 

Das  Flaschenkind  von  l'ftkg  Gewicht  gibt  in  24  Stunden  im  Mittel 
191^00,  und  339  HjO  ab,  d.h.  pro  l  kg  und  24  Stunden  also  2514^C0„ 
und    44-39^  H,0,  pro    l  kg  und    1    Stunde   1Ü46^C0,   und   1-849^H20. 

Bei  Berechnung  der  CO.j  auf  die  Oberfläche  und  des  H^O  auf  das 
Körpergewicht  erhalten  wir  demnach  folgende  Werte: 

StUndl.  AuBschetdung 


auf  lern*  Oberfläche 
von  CO. 


auf  1  kg 
von  H,0 

(22-86)  1-60 
(30-60)   1*849 


Kind  bei  Brustnahrung,  bkg  Gewicht  .     .  13*5 

»     Kuhmilchkost,  76  kg     »         .     .  17'3 

Literatur:  M  QKauxBUTS  Handbacb  der  Kinderkrankheiten,  I,  pag.  12d.  Lamoe,  Phy- 
siologie und  Pathologie  deti  NeQ^ebornen.  Leipsig,  C.  G.  Naumann;  EcxKKLEiMt  Zur  Kenntnis 
des  Atmangsmecbanismos  der  Xeagebomen.  ZeiUchr.  I.  Oebnrtah.  n.  Gyn.,  1890.  pag.  120  <Lite- 
ratnr!);  K.  Dohbn,  Über  die  Grüße  des  respiratorischen  LaltwechBeU  ubw.  Zeitschr.  I.  Gebnrts* 
failfe  n.  Gyn.,  1895,  XXXII,  pag.  24.  —  *)  RaMMEBAUK,  Die  Atoinngskurvii  des  neogebomen 
Kindes.  Dissert.,  Jena  1884.  —  *)  Hass»,  Arch.  !.  Auat.  a.  Physiol.  1A92,  1893«  1901,  zitiert 
nach  Gasacu,  UntersnchaDgen  Ober  die  ÄtembewegiuiKeu  du»  Kinde».  Arcb.  f.  Kinderhk., 
1902,  XXXV.  —  *)  CzxEVY  A.,  Beobachtangen  Ober  den  ät-hlal  im  Kindesalter  anter  physio- 
logischen Verhältnissen.  Jahrb.  f.  Kinderhk.,  1892,  XXXUI ,  pag.  26.  —  ')  Vikbobdt,  Okk- 
HABOT»  Handbuch  der  Kinderkrankheiten,  I.  —  *)  A.  v.  Recklinouadscb,  PplOobbs  Ar- 
«biv,  1896t  LXII,  1897,  LXIII.  —  ^)  K.GsKOoa,  Untersuchungen  über  die  Atembewegangen 
des  Kindes.  Arcb.  f.  Kinderhk.,  1903,  XXXV,  pag.  277.  -  •>  FoErraa,  Aratl.  Ber.  d.  50.  Vers. 
dentsch.  Naturforscher  u.  Arzte,  1877,  pag.  355.  —  ^)  Scukjuw,  Die  Uespiration  des  Neu- 
gebomen und  Säuglings.  Jahrb.  r.  Kinderhk.,  1897,  XLIII,  pag.  471.  —  *")  Kubkkk  und 
HsusKKR  nach  grnieinsanien  Versuchen  mit  Bendix,  Wiktkekiti,  Wolpkht  und  Srnr*,  n)  Die 
natürliche  Emähmng  eines  flituglioga.  Zeitschr.  f.  Biologie,  1897.  XXXVI;  h)  Die  künstliche 
Ernährung  eines  normalen  8Uugliogs.  Zeitscbr.  I.  Biologie,  1899,  XXXVHI.  —  '*>  Msh,  Zeitschr. 
t.  Biologie,  XV,  pag  447.  —  >')  Rubheb  und  Lbwaschkw,  Zi^iUchr.  f.  Biologie.  XXIX, 
pag.  47.  £■  BeudiK. 


70  ^^^^^P  Atoxyl.   —  Augenheilmittel.  ; 

I  Atoxyly  s.  Arsenik,  pag:.  54.  } 

Ausenheilmittel*   Isophysostigmin.    Kobert  bat  durch  seinen 

Schüler  Ouir  das  dem  Physostipfmiii  wahrscheinlich  iHoroere  laophyaosti^min 
prüfen  lassen.  Es  erg:ab  sich,  dali  das  neue  Alkaloid  dem  Physoatigmin  an 
Wirksamkeit  (jualitativ  gleich  sei.  es  quantitativ  aber  in  jeder  Hinsicht  über- 
treffe. Es  enjpfiehlt  sich«  ea  nicht  als  salizylsaures,  sondern  als  schwefel- 
saures Salü  anzuwenden;  0-01 :1<>  (ad  vitrum  luscum). 

Skopolamin.  Das  optisch  aktive  und  das  optisch  inaktive  Skopolamin 
sind  zwei  isomere  Atkaloide;  letzteres  ist  wenifz:  f^ekannt.  Kobert  zeigt, 
dal5  es  ein  inaktives  Skopolamin  von  großer  Giftiffkeit  gebb,  welches  an 
den  Nebenwirkungen  des  käuflichen  Scopolaminum  hydrobromicum  schuld 
ist,  dessen  Prfifungsvorschrlft  im  Arzneibuche  zu  ändern  sein  wird.  Prters 
hat  bei  Anwendung  des  MERCKSchen  Skopolamins  fast  nie  Intoxlkations- 
erscheinungiMi  beobachtet. 

Literatur:  i^itzno^sbe rieht  des  Kobtocker  Arztevereines.  Die  ophtbalmotogische  Klinik, 
1904,  VIII,  Nr.  24. 

I  Dionin.  Darier  berichtet  Über  die  innerhalb  4  Jahren  mit  diesem  Mittel 

gemachten  Erfahrungen.  Bei  Xetzhautablösung  rät  er,  wenn  aabkonjunktivale 
Kochaalzinjektionen  keinen  Erfolg  hatten,  gleichzeitig  UOl — Ou2  Dionin  zu 
iniizieren.  »Die  Reaktion  darauf  ist  ungemein  heftig,  Bindehaut  und  Lider 
schwellen  enorm  an,  aber  der  therapeutische  Erfolg  ist  glänzend.«  In  einem 
vor  5  Jahren  staroperierten  Auge,  das  seit  *2  Monaten  durch  totale  Netz- 
hautablusung  vollstAndig  erblindet  war,  blieben  12  Bubkun^unktivale  NaCl- 
Injektionen  ohne  Erfolg.  Eine  t^olche  Injektion  zusammen  mit  002  DioniD 
brachte  die  Netzhaut  innerhalb  '2  Tagen  zur  Wiederanlegung.  Über  den  Ein- 
fluß auf  das  Sehvermögen  wird  nichts  mitgeteilt. 

Besonders  wird  auch  die  günstige  Beeinflussung  eitriger  Hornhant- 
prozesse  mit  Hypopyon  hervorgehoben. 

Literatur:  D^^KiLUf  Vicriübrige  Krtuhrungen  mit  Dionin.  Die  opbthnlmologUche  Klinik, 
1904,  Nr.  13. 

Trigemin.  Es  ist  eine  Verbindung  von  Dimetbylamidoantipyrin  (Pyramidon) 
nndButylchloralhydrat,  wird  von  den  Farbwerken  in  Höchst  hergestellt,  ist  un- 
giftig und  ohne  Nebenwirkungen,  speziell  hat  es  auf  die  Herzaktion  gar  keinen 
Einfluti,  beeinflußt  aber  in  ausgezeichneter  Weise  alle  schmerzhaften  Alfektionen 
eutzündlicher  und  nicht  entzündlicher  Natur,  besonders  der  drei  Trigoniinusfiste 
und  des  Nervus  occipitalis.  Hervorgehoben  wird  die  schmerzstillende  Wirkung 
bei  Zahnschmerzen.  Dosis  05-  1  g.  Birnbachek  hat  sich  durch  eine  ausgedehnte 
Verbuchsreihe  von  der  raschen,  sicheren,  durch  keinerlei  Nebenerscheinungen 
gestörten  Wirkung  bei  Ciliarschmerzen  jeder  Art  Überzeugt ;  insbesondere 
ist  sein  sicheres  Eingreifen  bei  schwerer  Kyklitis  und  akuten  Glaukora- 
anlällen  sehr  bemerkenswert.  In  der  Regel  genügte  eine  einmalige  Dosis  von 
0*25  g.  Es  ist  anzuraten,  das  Mittel  in  Gelatinkapseln  zu  verordnen,  die  mit 
0*26  g  Inhalt  in  den  Handel  gebracht  werden. 

Literatur:  Oykelach  ,  Tngomin ,  ein  Analffetikum  and  Sedativam.  Berliner  kllo. 
W(tchen«chr.,  UK)3,  Xr.  3ö.  —  Birkvacuer,  Trigemin,  Zentralbl.  f.  prakt.  Aagt:ab«ilk.,  1904, 
pag.  324. 

Nebennierenpräparate.  Aufier  dem  Adrenaünura  hydrochloricum  von 
Parke  Davis  &  Komp.  wurden  im  letzten  Jahrgange  dieser  Jahrbücher  auf- 
geführt das  Adrenalinum  Clin  (Paris),  das  Suprareninum  hydrochloricam 
(Höchst) .  das  Tnnogenum  suprarenale  Richter  (Budapest),  dos  Epirenan 
(Epinephrini  Abderhaldrn  (Byk,  Berlin).  Keine  Erwähnung  fand  das  Adrena- 
linum cryst.  Pohl  und  das  Hemisin  (Burroughs,  Wellcome  &  Co.).  Neu  hin- 
zugekommen ist  das  Paranephrin  von  Merck,  das  in  einer  Lösung  von 
1  :  1000  in  06» 'giger  Kochsalzlösung  in  den  Handel  kommt.  Seine  Wirkung 


AuKenheUoiittel. 


71 


^ 


ist  vollkommen  gleich  den  anderen  Präparaten.  Xach  einer  Arbeit  von 
Wessely  sind  das  Adrenalin  cryst.  von  Parke  Davis  ifc  Komp..  das  von  Pöbl, 
das  Supranenin  bydrochloricum  der  Höchster  Farbwerke,  das  Paranephrin 
und  das  Epirenan  reines  Adrenalin,  während  die  filteren  Präparate  Gemische 
darstellten. 

Nach  demselben  Autor,  der  an  Kaninchen,  der  för  die  Wirkung  empfäng- 
lichsten Tierart.  Vorsuche  anstellte,  setzt  das  Adrenalin  den  Aug^endruck 
nicht  herab  und  erzeugt  keine  Mydriasis,  wenn  es  in  den  gewöhnlichen 
Lösungen  von  1  :  UKtQ  in  den  Hindehauinack  eingeträufelt  wird.  Dagegen 
erhält  man  positive  Resultate,  wenn  man  stärkere  Lösungen  der  kristalli- 
nischen Substanz  einträufelt.  Nach  3 — 5maligem  Kintropfen  einer  l^'Jgen 
Lösung  erhielt  Wessely  stets  maximale  Mydriasis,  Verminderung  der  Kammer- 
wasserproduktion sowie  entsprechende  leichte  Druokherabsetzung:  ebenso 
geschieht  dies,  wenn  aach  in  geringerem  Qrade,  beim  Affen,  aber  nicht  bei 
Hund  und  Katze.  Bei  allen  diesen  Tierarten  erhält  man  die  genannte  Wir- 
kung durch  subkonjunktivale  Injektionen  (bei  Kaninchen  durch  l  r//;^  einer 
Lösung  1  :  10.000).  Derartige  Versuche  sind  jedoch  beim  Menschen  wegen 
Gefahr  allgemeiner  Intoxikation  und  auch  wegen  der  lokalen  Reizungen  zu 
unterlassen. 

Unter  dem  Namen  Eusemin  wird  eine  Mischung  von  «weniger  als 
1^  „igor  Kokainlösung,  Adrenalin  von  bedeutend  stärkerer  Verdünnung  als 
sonst  üblich,  Chloreton  und  physiologischer  Kochsalzlösung-  für  zahnärzt- 
liche Zwecke  in  den  Handel  gebracht  (Dentaldepot  Viktor  Pappenheini  iV  Ko^ 
Berlin).  Pail  Coiin  in  Berlin  hat  es  bei  kleineren  operativen  Eingriffen  an 
den  Lidern,  besonders  bei  Exstirpation  von  Chalazien  mit  Erfolg  verwendet; 
er  injizierte  niemals  mehr  als  eine  halbe  Pravazspritze. 

Literatur:  Wks^fly,  Zar  Wirkung  des  Adrenalins  anf  Hiipille  und  Angi'ndrack.  Zett- 
schrift I.Augenheiik.,  HMJä.  XIII,  4.  —  Poi-TF,  Parnnephrin,  ein  n^'uea  Ni^bennierenprüparnt. 
Arch.  f.  Au(fenheilk.,  1904,  LI.  pag.  54.  —  Paul  Cihin.  Enacmin.  Woehenschr.  I.  Thorapie  u. 
Hygieni'  des  Auges,  lyOt,  VIII,  Nr.  8. 

Aristolöl.  Daxenberger  ließ  sich  durch  Baier  iV  f\o.  in  Elberfeld  eine 
10°/oige  Lösung  v<m  Aristol  (Dijoddithymol)  in  Sesatnol  herstellen,  eine  klare» 
braunrote  Flüssigkeit,  die  in  der  Regel  bei  Einträufelungen  das  Auge  nicht 
reizt.  Er  wandte  es  bei  Blepharitiden  zum  Ersatz  von  Lidsalben  bei  ekzema- 
töser Ophthalmie,  bei  KorneaLeroaionen«  Kalkverätzungen  an. 

Literatur:  lUxRNBKRoxa,  Cbt^r  Ariätolöl  in  der  Aiigenhtitkunde.  Woehenschr.  f.  Ther. 
u.  Hyg.  d.  An^ea,  1904,  Nr.  10. 

Fetron.  Fetronum  purissimum  Liebreich  THansawerke  in  HemeUngen) 
ist  eine  neue  von  Likhueich  angegebene  Salbeogrundlage,  die  aus  !'T"/(,  V^ase- 
linum  flavum  und  li"  ^  Stearinsäureanilid  besteht.  Es  vereinigt  die  resorptiven 
Eigenschaften  des  Lanolins  mit  den  deckenden  des  Vaselins.  Ist  nicht  faden- 
zfehend  wie  das  erstere  und  konsistenter  als  das  letztere,  reizt  nicht  and 
wird  nie  ranzig.  Ich  verwende  es  seit  einem  Jahre  ausschlieÜUch  als  Salben- 
grandlage Iflr  Augensalben  sowohl  IQr  den  ünÜBren  (iebrauch  wie  zum  Ein- 
bringen in  den  Bindebautsack  und  bin  mit  demselben  in  jeder  Beziehung 
zufrieden. 

Literatur:  Libbueicb.  Ther  Fetrondalbe.  Berliner  klin.  Wochensebr.,  U)04,  Nr.  12.  — 
Ottsmas»,  »Fetron«  puriss.  LiebrHeh.  Äpothekerztg.,  1Ö(>4,  Nr.  28.  —  Saalpeld,  Pber  Fetron- 
salbe.  Therapeat.  Monntsh.,  April  1904.  —  {Cdlka  ,  Znr  Charakteristik  einer  nenen  Salht>n- 
gmndlage.  t'harmaKeutiache  ZuntralhnUe,  1Ü04»  Nr.  15.  —  Nikden«  Über  Fetronsalbcn.  Die 
üphtbalmologische  Küuik,  1904,  Nr.  15.  Reusa. 

Röntgenstrahlen  und  Radium  in  der  Ophthalmotheraple. 

Von  BiHi.'H-HiHSCHKKLn  liegt  eine  ausfdhrlicho  experimentelle  Arbeit 
Über  die  Wirkung  der  Röntgen-  Ond  Kadiumstrahlen  auf  das  Auge  vor.  Kr 
experimentierte  an  Kaninchen  und  kam  hetrefts  der  Röntgenstrahlen  zu 
folgenden  Schlüssen: 


7*> 


AugenheiJniittei. 


1.  Durch  Bestrahlung  mit  Rontgenlicht  in  einer  Intenäität  bzw.  Zeit- 
dauer wie  sie  zu  therapeutischen  Zwecken  verwendet  wird^  lassen  sich  am 
Auge  des  Kaninchens  ausgesprochene  Veränderungen  am  vorderen  und 
hinteren   Abschnitt  hervorrufen. 

'J.  Die  Erscheinungen  am  vorderen  Au^enabschnitt  treten  nach  einer 
Latenz  von  ungefähr  14  Tagen  auf  und  beistehen  in  Blepharitis  (mit  Haar- 
und  Wimperverlnstj,  Konjunktivitis.  Keratitis  {vom  anatomischen  und  klini- 
schen Aussehen  der  interstitiellen  Keratitis)  und  Iritis.  Hei  der  anatomischen 
Untersuchung  ließen  sich  neben  entzündlichen  Veränderungen  eigenartige 
Störungen  am  Kpithel  der  Lidhaut^  Bindehaut  und  Hornhaut  nachweisen, 
Queliuni;  und  Zerfall  der  pigmentierten  Iriszellen  sowie  Qefäßveränderungen 
an   Bindehaut^  Lidern   und  Iris. 

3.  Die  Linse  blieb  in  allen  Fällen  klar,  durchsichtig. 

4.  Am  hinteren  Abschnitt  war  mehrere  Wochen  nach  der  Bestrahlung 
Atrophie  der  Papille  ophthalmoskopisch  nachzuweisen.  Die  anatomische  Unter- 
suchung ergab  Degeneration  der  Ganglienzellen  der  Netzhaut  und  VakuoH- 
sation,  Zerfall  des  Protoplasmachromatins,  Kern-  und  Zellschrumpfung  und 
ansgesprochenen   Nervenfaserzerfall  im   Sehnerv-   und  Markstrahlenbezirk. 

Aber  auch  am  menschlichen  Auge  wurden  Schädigungen  beobachtet. 
In  drei  Fällen  von  Hautkarzinomen  wurde  zwar  Heilung  derselben  erzielt, 
aber  es  kam  zu  Cilienausfall,  Konjunktivitis,  Keratoirltis  (interstitielle,  in 
feinste  Punkte  aaUösbare  Trübung  der  Hornhaut)  und,  wie  in  einem  vierten 
Falle,  bei  dem  es  zu  Enukleation  kam,  nachgewiesen  werden  konnte,  za 
Gefäiiwandveränderungcn  (vakuolisierender  Degeneration  der  Intima)  in  Iris, 
Ciliarkörper  und  Netzhaut,  zu  Degeneration  der  Netzhautganglienzellen  und 
cystoider  Degeneration   der  Macula. 

Die  Augen  waren  möglichst  gut  durch  Stanniol  und  Bleiplatten  ge- 
schQtzt,  doch  wird  Abdecken  mit  letzterem  in  der  Regel  genügenden  Schutz 
gewähren.  Bemerkenswert  ist,  daU  es  in  einem  Falle  am  zweiten  von  vorü- 
ber gut  abgedeckten  Auge  nasalwärts  zu  Bindehaut-  und  Hornhautalfektion  kam. 

Die  Röntgentherapie  in  der  Ophthalmologie  wird  sich  daher  wesentlich 
auf  maligne  Tumoren  in  der  Nachbarschaft  der  Augen  und  Erkrankungen 
der  Lidbindehaut  (Trachom,  Tuberkulose)  beschränken  müssen.  Bei  Trachom 
hat  Gnui/AKHEii  gute  Resultate  erzielt^  glaubt  aber,  daU  die  K.NAPPsche  Ex- 
pression höher  bewertet  werden  müsse. 

Auch  mit  Radium  hat  BjHrH-HmsrHPBUi  Versuche  an  Kaninchen  an- 
gestellt Er  befestigte  das  Radiumpräparat  (20  mg  Radiumbromid  in  einer 
Ebonitkapsel,  die  durch  ein  QUmmerplättchen  abgeschlossen  war)  auf  den 
geschlossenen  Lidern  und  beließ  es  dort  zwischen  2  und  6  Stunden.  In  einem 
Fall  trat  bereits  2  Stunden  nach  4stündiger  Bestrahlung  eine  Reaktion  ein 
(Konjunktivitis,  oberflächliche  Hornhauttrübung  und  Iritis i,  in  den  anderen 
Fällen  machten  sich  erst  nach  7— 10  Tagen  analoge  Erscheinungen  be- 
merkbar. 

An  der  Haut  der  Lider  trat  in  einem  pfenniggroßen  Bezirk  Radium- 
dermatitia  mit  Hautausfall  und  R<3tung  ein,  in  einzelnen  Fällen  entstanden 
schwer  heilbare  UJzera.  Die  Konjunktivitis  war  meist  sehr  hochgradig,  die 
Hornhautentzündung  glich  der  bei  Rontgenelnwirkung^  war  aber  weniger 
intensiv.  Die  entzündlichen  Erscheinungen  bildeten  sich  nach  Tagen  oder 
Wochen  zurück,  der  Augenspiegel  ergab  in  3  von  5  Fällen  Optikusatrophie. 

Von  dem  anatomischen  Befunde  sind  besonders  Veränderung  der  Netz- 
hautganglienzellen hervorzuheben. 

KiRCiiNRit  hat  durch  Radium  sehr  gute,  namentlich  in  kosmetischer 
Beziehung  bemerkenswerte  Resultate  hei  Lidkrebsen  des  Menschen  erhalten. 
Er  geht  sehr  vorsichtig  zu  Werke  und  appliziert  I  ntg  in  einem  Bleiblockchen 
eingebettetes  Radiumbromid,  welches  in  eine  kleine  Messingkapsel,  die  ein 


Au^enhellmittel.  —  Azetopyrin. 


73 


Glimmerfenster  besaß,  eingeschlossen  war.  in  Zwischenräumen  von  2 — B  Tagen 
jedesmal  an  eine  andere  Stelle  der  Geschwulst  je  1.')  bis  höchsteBS  '20  Mfnaten. 
Er  hat  keine  üblen  Nebenerscheinungen  beobachtet. 

Herm.  Cohn  lobt  die  schnelle  und  schmerzlose  Heilung  von  Trachom 
durch  Radium.  Er  besitzt  1  mg  Radiumbromid,  das  in  ein  3  ittin  dickes  und 
3  citi  lane:es  Qtasröhrchen  einfceschmolzen  ist,  und  berührt  damit  jedes  Korn 
bei  Trachom  und  Fnitikularkatarrh,  und  zwar  tfljfHch  durch  10  —  1f)  Minuten. 
Er  hat  bis  jetzt  7  Fälle  behandelt  und  keine  Schädigrung  des  Auges  beob- 
achtet. 

Dah[er  hat  das  Radium  v.uv  Resorption  von  Blut  und  als  schmerz- 
stillendes Mittel  verwendet.  Als  Einheit  für  die  Radioaktivität  des  Uraniums 
dient  ihm  eine  Uranie  (U)  Radium  von  hoher  Aktivität  besitzt  mindestens 
100.000  U.  Er  führt  3  Fälle  von  intraokulären  Hlutuns:en  aut,  die  rasch  zur 
Resorption  gelangten.  »1^  eines  Radiumsalzes  von  240  U  einfach  in  dQnnsft 
Papier  eingehüllt  wurde  auf  das  Auge,  eine  gleichartige  Menge  auf  die 
fiuliere  temporale  Partie  der  Orbitii  aufgelegt  und  das  Ganze  durch  einen 
Wattegazoverband  2i  Stunden  lang  auf  seinem  Platze  festgehalten«,  in  einem 
Falle   »dazwischen  ein  KÖhrchen  zu   7000  V  3  Stunden  lang«. 

Als  schmerzstillendes  Mittel  bei  heftiger  Iritis  behandelt  Da.kiek  durch 
Applikation  von  1^  Radiumsalz  von  210  U.  Schon  nach  einer  Stunde  ließen 
die  Schmerzen  nach ,  der  bis  zum  andern  Tage  liegen  gelassene  Verband 
beseitigte  sie  vollständig.  Ebenso  schwanden  Schmerzen  bei  Episkleritis, 
Neuralgien,  Migräne,  kurz  aus  den  veräohiedensten  Ursachen,  auch  die 
Schmerzen  der  Tabiker  schwanden.  D.xkiek  legte  ihnen  auf  die  Wirbetsäule 
10  Zelluloidplatten  auf,  die  Radlumbromid  zu  1000,  7000  und  10.000  U  ent- 
hielten. Rav-mond  bestätigte  letztere  Beobachtung. 

Darier  gibt  zu,  daß  in  manchen  Fällen  das  Radium  vollständig  ver- 
sagt. Suggestiun  wurde  in  den  positiven  Fällen  ausiceschlossen. 

Literatur:  BiBrii-Untst-Hi'KLit,  Die  Wirknnt(  der  Rüntgen- und  Uddinmatrahlen  aal  das 
Aoge.  V.  Gräpks  Arol).  f.  eiphthal ,  190'J;  LIX,  2.  H.  —  Kibchnsb.  Über  dit*  kosnietischen 
Vorzüge  der  lleilniig  von  Lidkrebscc  darch  KadinniatrubleD  und  die  Methode  der  Rt;handluug. 
Di«  opbtbnlmologische  Kliuik,  1905,  Nr.  1ü.  —  Hf.ru.  Cobn,  Diu  Heilnng  des  Trachoms  durch 
Kadiuni.  Vorl.  Hittei).,  Berliner  kiin,  Worheiiachr.,  l'J06,  Nr.  1.  —  Weitere  Bemerkuu(fen  Über 
die  Behandlung  des  Trscboma  durch  Kadinm.  Ebenda^  Nr.  8.  —  Dabise,  Zur  therapeutischen 
Anwendung  des  Radium.  Die  opbthulmologiftcbe  Klinik,  1905*  Nr.  10>  r.  SeoM». 

Azetopyrin  stellt  nach  Zwisr/  ein  gutes  Antipyretikuni  ohne 
schädigende  Wirkungen  auT  das  Herz  dar;  es  verflacht  die  Atmung  und  ist 
in  toxischer  Dosis  ein  Reapirationsgift  Außerdem  wirkt  es  stark  diuretisch. 

Literatur;  Zwist?  »  Pbyniolog.  Wirknng  de«  Afotopvrin.  Wiener  med.  Preafte,  1904, 
Nr.  1 K.  "  E.  Frey. 


B. 


Baldrian»  Unter  Batdrianwirkung«  hat  man  nach  den  Unter- 
suchungen KioxKAs  *)  folgende  Wirkungen  zu  verstehen:  1.  eine  erregende 
Wirkung^  auf  die  Psyche;  'J.  eine  erregende  Wirkung  auf  das  Zentralnerven- 
system in  kleinen  Dosen:  ?>.  nacl»  großen  Dosen  eine  zentrale  motorische 
und  sensible  l^ähniung  und  Aufhebung  der  Keflextätigkeit.  Letztere  kann 
gelegentlich  uuchschuu  nach  kleineren  Gaben  angedeutet  sein;  4.  eine  blutdruck- 
steigernde  Wirkung  in  kleineren  Dosen  bedingt  einerseits  auch  eine  Wirkung 
auf  die  Vasomotion  (Verengerung  der  peripheren  Gefälie)*  andrerseits  durch 
eine  erregende  Wirkung  auf  die  Herztätigkeit  selbst;  5.  eine  blutdrucksenkende 
Wirkung  in  groüen  Dosen»  bedingt  durch  vasomotorische  Lähmung  und  di- 
rekte Schädigung  des  Herzens:  6.  kurzdauernde  Senkungen  des  Blutdruckes 
in  regelmäßigen  Intervallen  schon  nach  kleinen  Dosen.  Diese  sind  bedingt 
durch  momentane  Krweiterungen  der  peripheren  Gefäße,  wie  beim  Valer- 
diäthylamid  an  dem  Verbalten  der  Löffelgefäße  beim  Kaninchen  direkt  zu 
sehen  ist. 

KioxKA  suchte  nun  den  wirksamen  Bestandteil  der  Droge  in  der  Weise 
festzustellen,  daß  er  eine  große  Zahl  verschiedener  Derivate  der  Baldrian- 
säure, die  sich  selbst  als  unwirksam  erwies,  untersuchte.  Dabei  zeigte  sich,  daß 
sowohl  den  Estern  als  den  Amiden  der  Säure  die  typische  Baldrianwirkung 
zukommt,  doch  waren  die  Amide  wirksamer  als  die  Ester,  insbesondere  das 
Valerdifithylamid.  Auch  durch  Bestimmung  des  iToilun;,''skoeffizienten«  und 
»Schwellenwertes«  erwies  sich  diese  Substanz  bei  weitem  am  wirks-amaten. 
Andere  Untersuchungen  halten  gezeigt,  daß  von  den  galenischen  Präpa- 
raten, Tinkturen^  Infusen  etc.  sowohl  wie  von  den  synthetisch  hergestellten 
Präparaten  nur  das  Valerdiäthylamid  haltbar  ist,  indem  sich  die  anderen 
sehr  schnell  zur  unwirksamen  Säure  umsetzen.  Daher  empfiehlt  der  Ver- 
fasser das  Valerianaäurediäthylaraid,  das  unter  dem  Namen  Valyl  im  Handel 
ist,  als  das  aliein  brauchbare  Baldrianpräparat. 

Die  Bemühungen,  ein  haltbares  Baldrianpräparat  herzustellen,  haben 
zur  Einführung  des  Succus  Valerianae  durch  PorrHKT  und  Chkvalikr-)  ge- 
fuhrt. Es  stellt  eine  klare,  gelbbraune  Flflssigkeit  von  schwach  aromatischem, 
nicht  unangenehmem  Geschmack  dar.  iOg  des  Saftes  entsprechen  10^  der 
W^urzei.  Man  gibt  2*0 — 4*0^  pro  die. 

Literatur:  ')  Kionra,  Die  Wirkni)f(  des  Baldrian».  Arch.intcmat.de  Pharm acodyna- 
mie  et  Av.  Thi'iapie,  XIU,  H.  3  u.  4,  pag.  215.  —  *)  Pouchet  und  Gurvalikr.  Kinde  phar- 
macolo^ique  et  ph»rniacodynnmi<tne  du  suc  üc  Valeriane.  Les  Nouveaux  Remedes.  4,  11K)4, 
zit.  nach  Ther.ip.  Monatsh..  Janaar  1905,  pag.  43.  E.  Frey. 

Balsanium  peruvianum.  Der  Perabalsam  bei  der  Wundbe- 
landlung    ist    wieder    seiner  Vergessenheit    entrissen    worden.    Petretto  *) 


Balsamum  peruvJanum. 


Basedowsche  Krankheit. 


7.S 


empfiehlt  ihn  bei  der  Behandlung  alter  FuligeschwQre,  er  wendet  Tolgende 
Verordnungsform  an:  Argent.  nitric.  03,  Balsamum  perav.  6*0,  Ungt.  simpl. 
90  0.  Kbenso  sah  Birgkr  ^)  bei  Quetschwunden  nach  Auftropfen  von  Peru- 
balsam eine  reichliche  Entwicklung  von  straffen  Granulationen,  die  sich 
rasch  Qberbäuteten.  Desgleichen  berichtet  Frank  ')  Ober  Heilung  eines  alten 
Unterschenkelgeschwürs,  das  jeder  Behandlung  trotzte,  nach  Anwendung  von 
Perubalsam.  Auch  UNsriiuLD  M  sah  nach  Perubal^iamapplikation  eine  rasche 
Heilung  bei  Geschwüren  von   Uiabetikern. 

Eine  Vergiftung  mit  Perubalsam  wird  von  Gassmanx^)  erwähnt.  Es 
handelte  sich  um  einen  Skoliosen,  bei  dem  etwa  50^  Perubalsam  in  An- 
wendung kamen.  Es  entwickelte  sich  eine  Nephritis  mit  Ödemen,  Blut  im 
Harn,  Mattigkeit,  Husten  und  Schlaflosigkeit.  Der  Eiweißgehalt  betrug  S^/^, 
am  IG.  Tage  noch  G — 8%o;  os  traten  im  Harn  reichlich  Zylinder,  Leuko- 
and  Erythrozyten  auf.  Auch  wurde  durch  GIottisGdem  die  Atmung  be- 
hindert. 

Literatur:  *)  PrrueiTn,  Balsarnnm  pernvianum  bei  der  Wnndbehandiriag.  Müncbener 
med.  Wot'hfnHrlir,  1904,  Nr.  .n2.  —  'j  Bciioku,  iJi«  Verwendung  von  BAlsaratim  pernviünuin 
bti  der  Wiindhrhandlting.  MUiichener  med,  Worhensehr.,  19(J4,  Nr.  48,  pHg- 2139.  —  ')  C. 
Fraxk.  Die  Verwf'ndnng  deri  Balnamiini  pernvianum  bei  der  WundbulKindlung.  MQnchener 
med.  Wochenachr.,  1905,  Kr.  16.  paif.  764.  —  *>  UnsrerLD,  Noch  eine  Mitteilung  llher  Bal- 
farnnro  penivianiini.  Mflncliener  med.  WoeheDsehr.,  1005,  Nr.  18^  pnir.  iiOil.  —  ')  Oks&UAttH, 
Schwere  Nephritia  nach  Einrcibting  eines  Skoliosen  mit  PenibaUain.  MUuehenermQd.  Woehen- 
schrift,   1904,  Nr.  30.  E\  Frty. 

Barynm.  Bk.\tM  berichtete  ober  Versuche,  die  Wirkung:  des  Chlor- 
baryums  auf  das  isolierte  WarmblÖterherz  betreffend.  Ein  Teil  der  Baryum- 
wirknng;  auf  die  Pulsbeschaffonheit  beruht  auf  einer  Heeinfiussun^  des 
Herz«*nB  selbst.  Die  Versuche  wurden  an  dem  BocK-HKHiMischen  Herz- 
prSparat  angestellt. 

Kin  Baryumpräparat  ist  von  Brat  in  die  Therapie  eingeführt  worden: 
Barutin,  ein  Doppelaalz  des  Baryum-Theobromin  und  Natrium  salicylicum. 
Experimentelle  Untersuchungfen  über  diese  Substanz  hat  Bibbkgrh. ^)  ange- 
stellt, und  zwar  nach  der  Methode  von  Richter:  Durch  Urannitrat  warde 
eine  Nephritis  mit  Ödemen  erzeucht  und  die  Größe  der  Ödeme  bei  g:leich- 
zeitigor  Oabe  eines  Diuretikums  bestimmt.  Es  zeigte  sich,  daß  in  dem  Ba- 
rutin ein  Präparat  vorliegt,  welches  zwei  dluretische  Substanzen  in  sich 
vereinigt,  und  zwar  so,  daß  bei  kleinen  Barutingaben  die  Baryumkomponente 
den  Hauptbestandteil  un  denn  diuretischen  Effekt  trägt,  wAhrund  bei  größeren 
Dosen  die  Theobrominkoniponente  wirksamer  ist. 

Als  Herzmittel  empfiehlt  Miesowic/^)  das  Baryum  chloratum,  und  zwar 
dort,  wo  eine  leichte  Herzinsuffizienz  ohne  gleichzeitig  erhöhten  Blutdruck 
vorliegt. 

Literatur:  *)  Beat,  Über  die  Wirkung  des  Baryuius  auf  das  isolierte  SäugutierberK. 
XXII.  Koujfr.  f.  innere  Med.  Wit^Kbaden  1905.  fL-r.  Mtineheoer  med.  Wochennebr.,  1905,  Nr.  19, 
psg.  927.  —  ')  BiuKHUKiL,  E.vpfrinienlellr  Untersuchunfren  Ober  d:i»  tianitia  ,  ein  neue« 
Diaretiknin.  Deutsche  med  Wochensehr,,  ]IK>5.  Nr.  lö,  pajj.  584.  —  ">  Miksowicz,  Baryum 
chloratum  aU  Herzmittel.  Przeglad  lekarskit,  Nr.  12  u.  13,  zit.  nach  Deatscbe  med.  Woohen- 
schrilt,   1^)5,  Nr  16,  pag.  G43  ^.  Frey. 

Basedowsche  Krankheit.  Was  die  Ätiologie  der  Basedow- 
fichen  Krankheit  anbetrifft,  so  sind  in  den  letzten  4 — f>  Jahren,  auf  welche 
sich  die  vorliegende  Berichterstattung  bezieht ,  keine  wesentlichen  neuen 
Gesichtspunkte  zutage  gefördert  worden.  Brixs  sah  zwei  hochgradige  Fälle 
nach  detn  Gebrauch  von  Jodpräparaten  entstehen,  das  eine  Mal  nach 
Einreibung  von  Jodjodkaliumsalbe  gegen  eine  bereits  bestehende  Struma, 
das  andere  Mal  nach  Darreichung  von  Jodkalium  innerlich  gegen  voraus- 
gegangene Syphilis.  Auf  die  Entwicklung  von  Morbus  Basedowii  nach 
akuten    Infektionskrankheiten    ( Imal    Scharlach,    Imal  Angina,    .'imal 


76 


Basedowsche  Krankheit. 


Keuchhusten)  bei  Kindern  lenkt  Barret  die  Aufmerksamkeit.  Das  Auftreten 
von  Morbus  ßasedowü  in  einer  und  derselben  Familie  (bei  GeRchwistern 
oder  überhaupt  En  der  Aszendenz  und  Deszendenz)  beobachtete  wiederholt 
MuRRAY^  desgleichen  einmal  Shaw  (Vater  und  Sohn)  und  Ovazza  (drei  Ge- 
schwister). 

Die  Symptomatologie  hat  einige  neuere  Beobachtungen  zu  verzeichnen. 
SriETHoFF  stellte  Untersuchungen  Aber  den  Blutdruck  bei  Basedowkranken 
an.  Diesen  Beobachtungen  zufolge  zeigt  sich  der  Blutdruck  bei  leichteren 
Formen  der  Krankheit  im  allgemeinen  nicht  verändert,  bei  schwereren  manch- 
mal erhöht,  manchmal  erniedrigt  Auch  Donath  hat  sich  mit  dem  gleichen 
Gegenstände  beschäftigt.  Er  stellte  fest,  daß  im  allgemeinen  die  Basedow- 
kranken  nur  ganz  vereinzelt  einen  herabgesetzten  Blutdruck  aulweisen,  viel- 
mehr entweder  einen  normalen  oder  übernornialen.  Hirschl  hat  bei  Morbus 
Basedowii  die  alimentäre  Qlykosurie  geprüft.  Nach  diesen  Untersuchungen 
ist  die  Assiutilationggrenze  für  Traubenzucker  herabgesetzt,  mit  anderen 
Worten,  obwohl  für  gewöhnlich  der  Urin  der  Kranken  zuckerfrei  ist,  ent- 
hält er  nach  der  Darreichung  von  bereits  100^  Traubenzucker  Zucker.  Da 
nun  in  vier  Myxödemfällen^  die  Hirsi'kl  gleichfalls  in  diesem  Sinne  unter- 
suchte, kein  solches  Verhalten  nach  Einführung  von  Traubenzucker  nach- 
weisbar war.  so  zieht  er  den  Schluß,  dati  die  Glykosurte  als  ein  Anzeichen 
der  Hyperthyreoidation  zu  deuten  sei;  eutweder  handele  es  sich  dabei 
um  eine  Wirkung  des  Giftes  auf  Leber  und  Muskeln  oder  um  eine  gleich- 
zeitige Störung  des  Pankreas  oder  um  eine  solche  des  Nervensystems.  Der 
Gaswechsel,  der  von  S.m.omo\  zum  Gegenstand  der  Untersuchung  gemacht 
worden  ist,  soll  bei  Morbus  Basedowii  erhöht  sein.  Für  normale  Männer 
fand  S^LOMO.v  einen  Sauerstoffverbraucb  von  etwa  34  cm\  für  normale  Frauen 
von  3*8  cm*  auf  Kilogramm  und  Minute;  als  höchstes  för  einen  normalen 
Menschen  zulässiges  Maß  stellt  er  43  cni^  hin.  Basedowkranke  weisen  nun 
eine  höhere  Ziffer  auf.  Diese  Erscheinung  kann  unter  Umständen  für  die 
DtfferoDtialdiagnose  wichtig  sein,  wie  Verf.  an  einem  Beispiele  zeigt,  wo  die 
Diagnose  erst  endgültig  festgelegt  werden  konnte«  nachdem  ein  Sauerstoff- 
verbrauch von  5'9  C/7I*  an  dem  Kranken  festgestellt  worden  war.  Auf  ein 
weiteres  diagnostisch  wichtiges  Symptom,  sofern  die  Trias  noch  nicht  aus- 
geprägt ist.  macht  Ber(.;er  aufmerksam,  d.  i.  die  Epiphora,  die  eine  der 
allerersten  Erscheinungen  bei  Morbus  Basedowii  vorstellen  soll.  Die  Kranken 
pflegen  lange  vor  endgCltigem  Eintreten  ihrer  eigentlichen  Erkrankung  Über 
hochgradiges  Tränenträuleln  zu  klagen,  suchen  deswegen  den  Augenarzt  auf, 
der  eine  Operation  vornimmt,  indessen  ohne  Erfolg.  Ober  einen  Fall  von 
einseitigem  Tränenträufeln  berichten  Wilbra.vdt  und  Säxi;er. 

Einige  Beobachtungen  liegen  vor.  in  denen  sich  der  Morbus  Basedowii 
mit  anderen  Krankheiten  kombinierte.  So  beobachtete  Diller  einen  Fall  In 
Verbindung  mit  multipler  Neuritis,  Rosknfbld  mit  schnell  aufstei- 
gender Lähmung,  Manges  mit  Diabetes,  einen  anderen  mit  chronischem 
Gelenkrheumatismus,  Krieger  mit  KAVNALDScher  Krankheit  und 
Sklerodermie.  Latzko  endlich  5  Fälle,  in  denen  sich  zu  der  BASEDowschen 
Krankheit  Osteomalacie  zugesellt  hatte.  Latzko  ist  der  Ansicht,  daß  dieses 
Zusammentreffen  kein  zufälliges  sein  könne,  sondern  auf  den  Auslall  der 
Funktion  der  Eierstöcke  zurückzuführen  sei.  »Denn  zwischen  der  inneren 
Sekretion  der  Ovarien  und  der  inneren  Sekretion  der  Schilddrüse  bestehen 
innerliche  Wechselbeziehungen;  Störung  der  einen  Funktion  kann  daher 
Störung  der  anderen  zur  Folge  haben. ^  Bornickel  beobachtete  in  einem 
Falle  längere  Zeit  anhaltende  Temperatursteigerungen,  für  deren 
Znstandekommen  keine  Ursache  ausfindig  zu  machen  war. 

Die  wenigen  pathologisch-anatomischen  Untersuchungen,  die  neuer- 
dings veröffentlicht  worden  sind,  haben  bereits  früher  erhobene  Befunde  be- 


Basedowsche  Krankheit* 


77 


stäti^  Eine  Hyperplasie  der  Milz  wurde  in  drei  Fällen  von  Barret 
beobachtet,  eine  Ver^rÖßeranja:  der  Thymus  in  je  einem  Falle  von 
O  Carrol,  Kedziok  und  Zanietowski,  sowie  Schix/.  Erwähnenswert  ist  lemer, 
daß  Maccai.cm  achtmal  eine  Atrophie  der  Nebenschilddrüsen,  O'Carroi. 
eine  mficbtif^e  Hypertrophie  der  Schilddrüse,  die  intrathorakal  bis 
zum  Aortenboicen  herabreichte,  konstatierten.  Der  letztere  beobachtete  in 
dem  gleichen  Falle  noch  eine  Atrophie  der  Glandula  pituitaria  und 
frische  sowie  ältere  Blutungen  in  das  verlängerte  Mark,  sowie  eine 
Verkleinerung  der  Corpora  resttfurmia,  die  sich  bei  der  mikrosko- 
pischen Untersuchung  als  ein  Schwund  der  Fasern,  besonders  linkerseits, 
herausstellte.  Kliex  hat  eine  ZusammenstelluDg  aller  bisher  beobachteten 
Sektionsbefunde,  im  ganzen  36,  gegeben  und  eine  neue  Beobachtung  hinza- 
geftlgt.  Hiemach  sind  besonders  bäofig  Blutungen  in  den  4.  Ventrikel  ge- 
funden worden.  Verfasser  sucht  diesen  Befund  mit  der  Theorie  von  der 
Hypersekretion  der  Schilddrüse  in  Verbindung  zu  bringen ;  er  nimmt  an, 
daß  das  ßasedowgift  besonders  schädigend  auf  die  Medulla  oblongata  ein- 
wirke, indessen  auch  an  verschiedenen  anderen  Stellen  des  Zentralnerven- 
systems Entartung  herbeiführe. 

Daß  das  verlängerte  Mark  bei  der  BASEUovvschen  Krankheit  eine 
wesentliche  Rolle  spielt,  hat  Bienfait,  wie  vor  ihm  schon  früher  Filehne 
und  DARorpi,  von  neuem  dargetan.  Er  stellte  wiederholt  an  Kaninchen  experi- 
mentell fest,  daß  Verletzung  des  äußeren  Randes  des  4.  Ventrikels  die  Er- 
scheinungen der  BASEDOwschcn  Krankheit  (Exophthalmus,  Tachykardie, 
Hypertrophie  der  Schilddrüse)  herbeiführt.  Tedkschi  hat  sich  eingehender 
mit  dem  Verhältnis  von  Schilddrüse  und  Modulla  oblongata  be- 
schäftigt. An  Hunden  und  Kaninchen  konnte  er  feststellen,  daß  eine  Läsion 
der  Corpora  restiformia,  besonders  wenn  diese  hinter  das  Tuberculum  acusti- 
cum  fällt,  nicht  nur  die  Kardinalsymptome  des  Morbus  Basedowü,  sondern 
auch  noch  Polydipsie.  Olykosurie,  Tremor,  manchmal  Gefräßigkeit,  andere 
Male  Appetitlosigkeit  hervorzurufen  imstande  ist.  Er  fand  ferner,  daß  bei 
Tieren,  bei  denen  auf  solche  Weise  die  Basedowerscheinungen  erzeugt  wurden, 
indessen  schon  wieder  mehr  oder  weniger  Im  Verschwinden  begriffen  waren, 
solche  Erscheinungen  in  der  Gesamtheit  oder  zum  Teil  wieder  herbeigeführt 
werden  konnten,  wenn  man  durch  Injektion  von  Pikrinsäure  in  die  Schild- 
drüse oder  durch  Verfütterung  von  frischem  Drüsenge wetrn  eine  Hyper- 
thyreoidation  erzeugte,  daß  ferner,  wenn  bei  Tieren  die  Schilddrüse  in  tote 
weggenommen  worden  war,  der  Durchschnitt  der  strangf  arm  igen  Körper 
keinen  Basedow  hervorrief,  und  schließlich  daß  Tiere,  welche  durch  Ver- 
letzung der  Corpora  restiformia  basedowisch  geworden  waren,  durch  Fort- 
nahme  der  Thyreoidea  den  größten  Teil  oder  auch  alle  Krankheitserschei- 
nungen wieder  verloren. 

Die  Therapie  der  BASEDowscben  Krankheit  Ist  zurzeit  Immer  noch 
keine  einheittiche.  Treffend  bemerkt  hierzu  A.  Gu Li-: neuro  :  »Wer  in  eine 
Theorie  verliebt  ist,  der  sieht  auch  in  therapeutischen  Dingen  alles  nur 
leicht  aus  dem  Gesichtswinkel  dieser  Theorie,  und  umgekehrt,  wer  für  irgend 
eine  therapeutische  Methode  einseitig  und  unkritisch  schwärmt,  der  wird 
auch  den  Weg  zu  der  dieser  Methode  nächstliegenden  und  am  meisten 
entsprechenden  Theorie  nur  allzuleicht  finden.  Gerade  einer  solchen  Über- 
schätzung einzelner  Methoden  auf  Grund  vorgefaßter  theoretischer  Meinungen 
haben  wir  uns  auch  in  der  Therapie  der  HA&EDOwschen  Krankheit  augen- 
blicklich zu  erwehren.«  Jahrelang  lautete  das  Feldg^eschrei:  auf  der  Seite 
der  Chirurgen  »hie  operativer  Eingriff«  und  au!  der  Seite  der  Internisten 
>hie  physikalisch-diätetische  Heilmethoden«.  Der  Enthusiasmus  für  die  aus- 
schließliche Anwendung  der  einen  oder  der  anderen  Heilmethode  hat  mit 
der  Zeit  nachgelassen;   in  beiden  Lagern    ist  man  zu  der  Überzeugung  ge- 


78 


Basedowsche  Krankheit. 


kummen,  daü  zumeist  schon  eine  vernQnftige  Anwendung  der  balneolOjp:ischen, 
klimatolog^ischen .  diätetischen  und  elektrischen  Heilmittel  genügt,  am  die 
BASKoowsche  Krankheit  znm  RQckgange  zu  bringen ,  daß  aber  auf  der 
anderen  Seite,  wo  diese  Methoden  im  Stiche  gelassen  haben,  die  chirurgischen 
Eingriffe  angebracht  sind. 

Die  medikamentöse  Behandlung  ist  so  ziemlich  verlassen  worden. 
Abrahams  verordnete  in  drei  Fällen,  wo  der  Basedow  nach  den  sekundären 
Erscheinungen  einer  Lues  aufgetreten  war,  Quecksilber  bzw.  Jod.  Und 
in  der  Tat  ging  nicht  nur  die  Syphilis,  sondern  auch  die  BASRnowsche 
Krankheit  zurück,  Ricüardsox  sah  6  Fälle  von  Basedow  nach' Verordnung 
von  L im; oLscher  Lösung  und  Nebennierenoxtrakt  hoilcn  oder  sich  wenigstens 
bessern.  KiR\'BKR<iEU  versuchte  das  su I Fan il saure  Natron  (als  Antidot 
<ies  Jods)  in  der  Dosis  von  10^^  am  Tago,  sah  aber  keinen  sonderlichen 
Einfluli  auf  das  Leiden.  Wybow  lobt  das  Trinken  von  Ersenwasser  (Pou- 
chon([uetle,  Spaa)  in  Verbindung  mit  kohlensäurehaltigen  Bädern,  Smidt 
die  Kakodylsäure.  Abadie  und  Collox  versuchten  in  24  Fällen  die  Ein- 
spritzung von  .lodoformäther  in  die  Schilddrüse,  und  zwar  l  cm^  eines 
Gemisches  von  4  g  Jodoform  auf  20^  Äther,  alle  8  Tage  eine  Spritze.  Un- 
angenehme Erscheinungen  stellten  sich  dabei  niemaW  ein,  ausgenommen 
vielleicht  etwas  Spannung  und  g^eringe  Schmerzen.  Bisweilen  bereits  nach 
1  —  2  Einspritzungen  zeigte  sich  Beasorung,  die  mit  fortgesetzter  Behandliiug 
zunahm.  Heilung  oder  wenigstens  hochgradige  Besserung  soll  12mal  erzielt 
'worden  sein,  wesentliche  Besserung  9mal,  vorübergehende  Besaerung  3mal. 
Es  verschwanden  zunächst  die  subjektiven  Beschwerden,  der  Kopfschmerz, 
die  Schlaflosigkeit,  Reizbarkeit,  das  Zittern  etc.  Bald  ging  auch  die  Tachy- 
kardie zurück,  so  daß  sich  die  Kranken  dadurch  nicht  mehr  belästigt  fühlten. 
Objektiv  aber  änderte  sich  nichts.  Die  Verlasser  erklären  sich  den  Erfolg 
in  der  Weise,  daß  sie  annehmen,  durch  die  Einspritzung  werde  eine  Proli- 
feration des  Bindegewebes  erzeugt,  welche  das  Drüsengewebe  zum  Schrumpfen 
bringe.  Mr>B]i  s  hat  auf  diese  li^nipfehlung  hin  das  gleiche  Verfahren  ange- 
wendet und  will  zuweilen  ebenfalls  gute  Hörfolge  gesehen  haben.  Er  hebt 
noch  besonders  hervor,  daß  bei  Anwendung  gerade  dieser  Methode  die 
schädliche  Einwirkung  des  Jods  in  Fortfall  komme. 

Nach  wie  vor  behalten  die  physikalischen  HeiHaktoren  Ihre 
Gültigkeit  Besonders  der  Wert  der  Elektrizität  wird  mehrfach  lobend 
hervorgehoben,  so  von  Lamari,  Le  Filliatre,  Libotte,  Mtrhav  (auf  Grund 
«ahlreicher  Beobachtungen).  Bordier,  Gvilloz  (DiRANrO  und  Rodmann.  v.  Holst 
sah  gute  Erfolge  von  der  Anwendung  allmählich  kühler  werdender  Halb- 
bäder, BrxBALM  von  feuchten  Einpackungon  mit  kaltem  Kücken- 
schlauch. Auch  ich  habe  verschiedene  Besserungen,  die  an  Heilung  heran- 
reichen durften ,  eintreten  sehen  bei  genügend  lange  durchgeführter  An- 
wendung von  Halbbädern,  Packungen  und  Galvanisation.  Hkllkr  bat  eine 
besondere  Kombination  von  Fackungen  mit  Rückenschlauch  erprobt  gefunden. 
Er  läßt  zu  diesem  Zwecke  ein  in  15 — 17*^igea  Wasser  getauchtes  Leintuch 
auf  dem  Packbette  ausbreiten,  legt  einen  40  cm  langen  und  '20  cm  breiten 
Rückenschlauch  darauf,  läUt  dann  weiter  den  Kranken  sich  so  darauf  legen, 
daB  der  Schlauch  entlang  dem  Röckgrate,  und  zwar  vom  Nacken  nach  ab- 
w&rta  zu  liegen  kommt,  und  ihn  dann  einpacken.  Durch  den  Schlauch  wird 
35 — 40*iges  Wasser  geleitet  und  der  Patient  eine  Stunde  lang  liegen  ge- 
lassen. Nach  der  Packung  wird  ihm  ein  Halbbad  von  24 — 22^  R  verabreicht. 
Nach  Versuchen  an  Gesunden  und  Kranken  konnte  Hellgh  teststellen,  daß 
durch  entsprechend  lange  Einwirkung  von  Wärme  auf  die  obersten  Partien 
4)68  Rückenmarkes  die  Herz-  und  Gefäliinnervation  in  der  Tat  beeinflußt 
werden  kann,  was  auf  eine  direkte  Einwirkung  der  Wärme  auf  die  kardio- 
vaskulären Zentren   zurückzuführen    ist    Diese  Veränderungen    bestehen   in 


Basedowsche  Krankheit. 


einer  Zunahme  der  Kraft  der  einzelnen  Systolen,  einer  Zunahme  des  ganzen 
OefäÜtonns  und  einer  besseren  Faltung  des  arteriellen  Systemes.  Verf.  meint 
auch,  daü  diese  Erscheinungen  keineswegs  vorübergehende,  sondern  vielmehr 
von  dauerndem  Werte  sind.  In  allen  von  ihm  so  behandelten  Fällen  von 
BASEDowscher  Krankheit  sah  er  keine  Rezidive  auftreten. 

Über  die  chirurgische  Behandlung  des  Morbus  Basedowü  dürfte  die 
umfangreichsten  Erfahrungen  wohl  Tu.  Kochkk  zu  verzeichnen  haben:  Über 
sie  hat  sein  Sohn  Auwuir  Kocukk  sich  in  einer  umfangreichen  Arbeit  ein- 
gehender ausgelassen.  In  den  Jahren  1883 — 1899  behandelte  Kocmhk  im 
ganzen  59  Basedowfälle  auf  operativem  Wege.  Er  ging  bei  der  Vornahme 
der  Operation  von  der  Ansicht  aus,  daü  die  Basedowstruma  auf  vaskulären 
Veränderungen  beruhe,  eine  Struma  teleangiectodes  wäre  und  richtete  dem- 
entsprechend seine  Behandlung  darauf  hin.  diese  abnorme  Vaskularisation 
aufzuheben  und  die  Schilddrüse  möglichst  zur  Norm  zurückzuführen.  Sobald 
diese  Voraussetzung  erreicht  ist,  hält  Kocheh  den  Erfolg  für  gesichert. 
Wenn  z.  B.  die  zuröckgebUebene  Hälfte  der  Struma  noch  pulsiert,  ist  die 
Operation  ungenügend  gewesen  und  muß  wiederholt  werden.  Eine  bestimmte 
Operation  vermag  Kochkii  daher  auch  nicht  vorzuschlagen.  Das  Rationellste 
ist  für  ihn  die  Kombination  von  partieller  Exzislon  und  Ligatur  der  zu- 
führenden Arterien.  In  manchen  Fällen  erscheint  es  angebracht,  die  Vasku- 
larisation mit  einem  Male  zu  unterdrücken,  aber  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
empfiehlt  es  sich  schrittweise  vorzugehen,  zumal  man  oft  nicht  weiß,  wie 
weit  der  Gefäßreichtum  reicht  und  bei  Fortnabrae  von  zuviel  Drüsensubstanz 
die  Gefahr  der  Kachexie  wie  auch  des  sofortigen  Todes  vorliegt.  Im  einzelnen 
wandte  Kocbkh  14 mal  die  halbsetttgo  Exzinion  an.  IGmal  die  Ligatur,  lOmal 
die  halbseitige  H^xzision  mit  Ligatur,  4mal  die  halbseitige  Exzision  und  die 
partielle  Resektion,  Imat  die  Ligatur  und  die  partielle  Resektion,  :^mal  die 
halbseitige  Exzision,  partielle  Resektion  und  Ligatur  und  l^mal  die  Ligatur 
und  Resektion  des  Sympathikus.  Von  den  59  Kranken  werden  45  als  ge- 
heilt ausgegeben.  8  als  bedeutend  gebessert,   2  als  nur  wenig  gebessert  und 

4  starben,  und  zwar  anscheinend  3  davon  infolge  der  Operation  und  einer 
infolge  einer  hinzugetretenen  doppelseitigen  Pneumonie.  Mit  Recht  warnt 
KocHRR  davor,  '>im  Stadium  höchster  psychischer  Aufregung  und  höchster 
Pulsfrequenz  zu  operieren*.  Die  von  Kocukk  verzeichneten  Heilungen  scheinen 
ziemlich  vollständige  gewesen  zu  sein:  bei  einem  Teil  derselbpn  lieli  sich 
die  Dauer  des  guten  Erfolges  bis  auf  10  Jahre  und  mehr  zurückvcrfolgen. 
34mal    war    nach     der    Operation    der    Puls    von    normaler    Beschaffenheit, 

5  Kranke  wiesen  wegen  eines  Herzfehlers  oder  einer  interkurrenten  Krank- 
heit vermehrte  Schläge  noch  auf,  ^  hatten  eine  Reizbarkeit  des  Herzens 
beibehalten,  so  daß  bei  Anstrengungen  die  Fre'juenz  wieder  in  die  Höbe 
ging.  In  26  Fällen  war  der  Exophthalmus  verschwunden,  in  den  übrigen 
Fällen  mehr  oder  weniger  zurückgegangen.  Die  Vaskularisation  von  setten 
der  Schilddrüse  war  durchwegs  verschwunden.  Bemerkenswert  ist  noch,  daß 
in  drei  Viertel  aller  Fälle  zunächst  nach  der  Operation  sich  unangenehme 
Erscheinungen  geltend  machten,  wie  große  Aufregung  bis  zu  Verwirrtheit, 
Herzklopfen,  Hitzegelühl,  Zittern,  Schwitzen.  Erbrechen,  unregelmäßige  Herz- 
tätigkeit Fieber  etc.,  Erscheinungen,  die  nach  mehreren  Tagen  wieder  ver- 
schwanden und  von  Kocher  als  Folgen  der  Blutung  gedeutet  werden.  Weitere 
Statistiken  über  operative  Behandlung  teilen  Witmer  aus  der  KuÖx- 
uEiNschen  und  J.  SrurLZ  aus  der  KüMMKLLschen  Klinik  mit.  Der  erstere  ver- 
zeichnet unter  23  Bi^obachtungen  Oraal  an  Heilung  grenzende  Besserung. 
Gmal  wesentliche  Besserung  mit  genügender  Arbeitsfähigkeit,  6nml  keinen 
Erfolg  und  2ma]  tödlichen  Ausgang;  der  letztere  unter  20  Beobachtungen 
18nial  Heilang.  1  mal  Ruckfall  und  Imal  Todesfall.  Beide  Autoren  empfehlen 
in  erster  Linie  die  partielle  Resektion. 


80 


Basedowsche  Krankheit. 


Demß:egenflber  betont  Balacbscu,  d&Q  einzig  and  allein  nur  die  Sym- 
pathikusroscktion^  und  zwar  die  totale  und  bilaterale ,  die  rationollste  Me- 
thode bedeute.  »Sie  allein  lät  imstande,  sowohl  die  Uauptsymptome  der 
BASEDOWHchen  Krankheit  als  auch  die  akzessorischen  Zeichen  derselben  zu 
beseitigen  und  vollst&ndiKB  und  dauernde  Heilungen  zu  bringen,*  Sowohl 
die  einfache  Durchtrennung  des  Sympathikus  als  auch  die  Dehnung  des  Hals- 
Sympathikus  sind  zu  verwerfen,  vielmehr  mut^  die  totale  und  die  bilaterale 
Resektion  des  Nerven  durchgelilhrt  werden. 

Vor  den  operativen  Eingrillen  in  die  Struma  warnt  Hai.acescu,  denn, 
»wenn  auch  die  direkten,  die  Schilddrüse  trefrenden  chirurgischen  Eingriffe 
bei  Struma  simplex  ungefJihrlich  sind,  ho  werden  sie  gerade  bei  der  Uase- 
nowschen  Struma  sehr  ernat  und  von  häufigen  Mißerfolgen  begleitet«. 

Man  sieht  also,  dalS  unter  den  Chirurgen  bezüglich  der  einzuschlagenden 
Methode  keine  EinheilUchkeit  herrscht  Dieser  Zwiespalt  der  Ansichten  mag 
dazu  geführt  haben,  weiteren  Heilmethoden  nachzuspüren.  Diese  Versuche 
gingen  von  der  Voraussetzung  aus,  daß  die  BASEDOWsche  Krankheit  eine 
V^ergiftung  durch  übermäßiges  oder  chemisch  verändertes  Schilddrüsensekret 
vorstelle  und  daß  der  schilddrüsenlose  Organismus  Schutzstoffe  bilde,  durch 
welche  die  bei  der  BASEDowschen  Krankheit  sezernierte  giftige  Substanz 
gebunden  bzw.  neuralisiort  werde.  Balkt  und  Enkiqur/.  sowie  Lanz  suchten 
diese  Erwägungen  praktisch  zu  verwerten^  indem  die  erateren  das  Blutserum 
thyreoidektomierter  Hunde  Basedowkranken  injizierten,  der  letztere  die  Milch 
solcher  Ziegen  (täglich  ^/^ — Va  I)  trinken  ließ.  Unabhängig  von  diesen  Autoren 
kam  GoEBEi.  gleichfalls  auf  den  Gedanken,  die  Milch  und  das  Serum  kropf- 
loser Tiere  therapeutisch  zu  verwerten.  Diese  Versuche  waren  in  der  Tat 
ermutigend,  so  daß  BimuHART  und  Blimi^xthal  sie  wieder  aufnahmen.  Da 
aber  die  Ziegenmilch  schon  nach  kurzer  Zeit  den  Kranken  widerlich  wurde, 
so  versuchten  sie  aus  der  Milch  die  wirksame  Substanz  zu  fällen  und  in 
haltbare  Form  zu  bringen.  Das  Erzeugnis  dieser  Versuche  ist  unter  dem 
Namen  Hodagen  in  den  Handel  gekommen.  Mi'lBirs,  der  gleichfalls  in  der 
geschilderten  Richtung  Versuche  anstelUe,  spritzte  das  Serum  von  »chihi- 
drüaenlosen  Hammeln  subkutan  ein;  da  sich  diese  Methode  indes  nicht  be- 
währte, so  griff  er  zur  internen  Behandlung.  Ein  günstiger  Einfluß  auf  das 
Allgemeinbefinden  war  nicht  zu  verkennen;  die  Kranken  fühlten  sich  ruhiger 
und  ihr  Schlaf  wurde  besser.  Der  Umfang  des  Halses  nahm  ab  ,  aber  die 
Pulsfrequenz  ging  nicht  sehr  herab.  Seitdem  ist  das  »Antithyreoidinc, 
das  von  der  Firma  E.  Merck  in  Darmstadt  fabrikmäßig  hergestellt  wird, 
in  einer  Reihe  von  Fällen  versucht  worden,  so  von  Bokrma,  DrKRixf;,  Erd- 
max, He.mpkl,  Indemans,  Jüsioxek,  SidvXEy  Kuh,  Lgimbach,  Lomer,  Meyer, 
Peters,  Rogers,  Rosenfem),  Sainton  und  Pisakte,  Schultbs,  Sorgo  und 
Thie.sger.  Ein  Plinfluß  auf  das  Allgemeinbefinden  war  mit  wenigen  Aus- 
nahmen im  allgemeinen  sichtlich  vorhanden.  Schlaf,  Stimmung  und  Appetit 
wurden  gut,  das  Körpergewicht  nahm  zu,  der  Umfang  des  Halses  wurde 
geringer,  der  psychische  Zustand  besserte  sich,  das  Herzklopfen  hörte  auf, 
zuweilen  auch  das  Zittern  und  die  Pulsfrequenz  ging  zurück ,  allerdings 
nicht  immer  in  genügender  Weise.  Wenngleich  das  Präparat  auch  einige 
Male  im  Stiche  ließ  (je  ein  Fall  von  Kuumax.  Hoihiiacs,  Sidnky  Kin.  Sorgo 
und  TiUEXGER,  mehrere  von  RoriEKs,  Hokfmaw  und  ErLENBURGi,  so  sind 
docb  weitere  Versuche  mit  ihm  zu  empfehlen.  Ob  es  mehr  leistet  als  eine 
konsequent  und  sachgemäß  durchgeführte  Altgomeinbehandlung  mittelst  der 
physikalischen  Heilmethoden,  bleibe  dahingestellt.  Ich  habe  keine  Erfahrungen 
darüber,  da  ich  bei  meinen  Kranken  mit  den  bisherigen  Methoden  immer 
zufriedenstellende  Erfolge  erzielte. 

Das  gleiche  gilt  für  das  Hodagen,  ein  Präparat,  das  von  den  Ver- 
einigten   Chemischen    Werken    A.-G.     in     Charlottenburg    hergestellt     wird. 


Basedowsche  Krankheit. 


81 


Burghart  und  Blumknthal  versuchten  dasselbe  in  10«  v,  Leyoen  in  mehreren, 
Kt'HN'RMAS.v  in  1  und  KiHNnKiuiKU  in  2  Fällen,  gloichfallH  mit  dem  beim  Anti- 
thyreoidin  aufgegebenen  Erfolge.  Rydel  indessen  erlobte  in  3  Fällen  nur 
geringe  oder  vorübergehende  Besserung;  desgleichen  berichten  fiber  Miß- 
erfolge SiGEL  und  HoKFMANN  in  je  :^  F&Uen. 

Die  Dosis  für  Antithyreoid  in  beträgt  2 — 4g  am  Tage;  indessen 
können  auch  ruhig  höhere  Dosen  (bis  3  mal  bg)  verabreicht  werden,  ohne 
anangenehme  Nebenwirkungen.  Für  Rodagen  wird  die  durchschnittliche 
Dosis  auf  5 — 10^  angegeben,  jedoch  auch  hier  ist  ein  Überschreiten  der- 
selben ohne  Schädlichkeit  vorgekommen. 

Literatur:  J.  Abaoib  et  Ck  Collo»,  Le  traitoment  de  isi  raaladie  de  Bnaudow  par 
le»  injeotjona  Intratbyroidienn«»  d'ether  jodoformt\  Rev.  nenrol.,  1902,  X,  2.  —  K.  Ahbahamb, 
Exophthalmic  goitre  o!  »yphititic  origin.  Philadelphia  med.  Joani..  19U1,  9.  Febr.  —  K,  Ap«lt, 
Cber  die  DeKiehnagen  zwiRch^n  Morbus  Haacdowü  und  Trauma.   Arzt).  SaehverHt1ndi(fcn-/Jff , 

1902,  Vni,  7.  —  Bali  KT  et  EsaiQrET,  Des  elfets  de  rhyperthyreoidination  exp^rimentale. 
M^deciiii*  moderoe.  1K95,  104.  —  Ualacebcu,  Die  totale  nad  bilaterale  HeHektion  (U'n  llalit- 
Hympathikns  bei  Stramn  exopbtbalmica.  Arch.  f.  klio.  Chir.,  UK)2,  LXVIl,  pag.  592;  irumäa.) 
Revue  du  chir..  19()1,  V,  pag.  145.  —  G.  Harret,  La  maladie  de  Baaedow  dans  I'enfance. 
Tbese  de  Paiis,  1901.  —  £.  Bkiiobh,  Cber  Epiphora  als  laltialsymptom  von  Basedowdohvr 
Krankheit.  Ärcb.  I.  Aiigenbk.,  1902,  XLVl,  pag-.  112  —  N.  Buof ,  La  tlroide  nella  nevreo- 
tomia  d«l  Htupatico  e  dei  laringei.  contiiboto  cperimentalu  alla  iKttogeoesi  ed  alla  vura  del 
iQorbo  di  Uatiedow.  Policlinico.  1901.  7.  —  A.  Bumpait,  A  propoa  du  ^oltre  uxopbtalinii|ue. 
Joam.de  neurol. ,  1902,  21.  —  Boikha  ,  Ein  Beitrag  zur  ther»peu(i9cben  Verwenduo^  des 
AntitbyreoidiDS.  .\rztl.  Uunditch  ,  1905.  1.  —  BoaKucKL,  Zwei  Fälle  von  lonue  IruMte  der 
Baaedow-Krankheit.  i)euUche  miHtärUrztl.  ZeitAchr..  1908.  XXXII.  pag.  737.  ~  R.  Brkukb, 
Mitt.  d.  Ge».  f.  Innere  Med.  in  Wien,  lt02,  I,  p-ig,  219.  —  Ca.  Bli.l,  A  ea»«  o(  exopbthnlmio 
goitre  wich  «nppnration  of  both  corneae,  enüin^  in  lotul  blindncHH.  New  York  med.  Record, 
1901,  2.  Märt  —  BiROMAEr,  Beitrüge  znr  Organotherapie.  Uenlsehe  med.  WocbenBohr.,  1899, 
37  a.  38.  —  Bdhouabt  und  BLi-MaaTiut,  Über  die  Etpezintjchu  Behandlung  deH  Morbu«^  Ba- 
Bcdcwü.  Intern.  Beitr.  z-  inneren  Med.,  l'.»02.  II,  pag.  251 ;  Tberapie  U,  Geiienw..  1903.  pag,  :^S7 

—  BrxDAUw,  KasniKtiticfaea  über  Morbu»  Batiedowii.  Blätter  I.  klin.  üydruther..  ldtJ2.  XU,  9. 

—  Derselbe,  Zur  Therapie  dts  Morbus  Basedowü.  Ulältcr  f  klia.  Hydrotlier.,  1903,  XJIl, 
8.  —  A.  J.  Campsbll,  Case  ol  exophthalmic  tfoitre.  Brit.  lued.  Joura. .  1902,  lä  März.  — 
H.  Campulll,  Üverlooked  forma  ot  Gravea'  disease.  Brit.  med  Journ.,  1902.  !■  November.  — 
L.CBAHAiLLAap,  Maladie  de  Basedow.  These  de  Paris,  1902.  —  U  Collün,  Ktiide  eur  le  traite- 
ment  de  la  maladie  de  Baaedow  par  les  injections  intrathyrioidioones  d'ether  jodoformee. 
These 'de  Bordeaux,  1901.  —  J.  Dohath.  Beitrüge  zur  Pathologie  and  Therapie  der  Baacdow- 
«cben  Krankheit.  Zeifaehr.  f.  klin.  Therapie,  1903,  XLVIII.  pag.  65.  —  .1.  Deucbkrt,  Un  cas 
de  joltre  exopbtalniique  friiate  chez  l'hoiume.  Echo  med.  da  Nord,  1901,  4.  —  K.  DuKaiao, 
Ein  Beitrag  zur  Serumbehandlung  des  Morbus  BasedowiK  MUnchener  med.  Woehenschr.,  1905, 
18.  —  V.  DuBAMT,  Contribiitlon  ;i  l'^tude  da  traileinent  electrique  de  la  maladie  de  Base- 
dow. Tht^se  de  Lyon,  1902.  —  Oci-lakt,  Syndrome  basedowien  avec  exophtalmie.  Lyon  med.. 
1901,  XXXIV,  pag.  906.  —  W.  EoMritos,  Furiher  obaervations  on  thyroid  gland.  Jonm.  o( 
pathül.,  1902,  VIII,  p:ig.  288.  —  J.  EaoMASs,  New  York  med.  Becord,  1905,  XVII.  U.  pag.  557. 

—  A.  Ei'LENauaa,  Die  Basedowsche  Krankheit  nach  ihrem  beuügeu  Stande  in  Theorie  und 
Praxis.  Deutsche  Klinik,  1904,  pag.  744 — 7t>3-  —  N.  Fai  ,  l.'ber  die  klinische  und  organo- 
therapeutische  Behandlung  des  Morbus  Basedowii.  Ungar,  med.  Presae,  1904.  IX,  18.  — 
K.  Gause,  Tber  die  Psychosen  bei  Morbus  Basedowii.  Dia».  Marburg  19Ü2.  —  A.  Gmoo,  Ma- 
ladie de  Baaedow  a  forme  f rüste.  These  de  Paris,  U*03.  —  W.  Gocbkl,  Zur  Sernmbehand- 
Inng  der  Basedowschen  Krankheit.  Mflnchener  med.  Wochensohr.,  1902,  XLIX,  20.  —  U.  B. 
Gladstome,  A  phenomena  of  exophthalmic  goitre.  Brit.  med.  Journ..  1902,  pa?.  701,  6.  Sept. 
~  N.  GouTsreABL^Kow,  Cber  die  Herstellung  eines  für  die  Sehilddrllse  .spezifischen  Serums. 
Zentralbl.  f.  allg.  Path.,  1902,  XtU,  4.  --  Haumeuscumidt,  Akuter  Morbus  Basedowii  infolge 
eines  Schusses.  Deutsche  militUrHrztl.  Zeitwbr..  1902,  XXXI,  10.  —  J.  DaLeaAT  Habris.  On 
Operation  on  the  »ubjects  of  exupbtbaluiio  goitre.  Brit.  med.  Journ.,  1901.  4.  Mai.  —  HaiNairu, 
Falle  von  Morhu.-*  BiiseUowii.  Bliltter  I.  klin.  Hydrother..  1902,  XU,  9.  —  K.  Hkixeb  ,  Zur 
Thenipie  der  Basedowscheu  Krankheit.  VVieuyr  med.  Presse,  19ü2  ,  11  —  12.  —  Derselbe, 
Weitere  Mittetliingeu  zur  Therapie  der  Bai^edowschen  Krankheit  Zentralbl.  f.  pbysikal.  Heil- 
methoden, 1904/05,  1,  7.  —  UsMrKi.,  Ein  Beitrag  zur  Behandlung  des  Morbus  Basedowii 
mit  Antilhyreoidinserum  (Möaics).  Münchener  med.  Wocbenfichr.,  1W5,  1.  —  A.  UiaacsL,  Die 
alimentäre  Olykosurie  beim  Morbns  Basedowii.  Jahrb.  f.  Psych..  1902,  XLIX,  20.  —  L.  Uop- 
rAvkb,  Typische  Atemfitöningen  bei  Morbus  Basedowii.  Mitt.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir., 

1903,  XL  pag.  531.  —  A.  HorruASS,  Ätünchener  med.  Wochenschr.,  *1904,  LL  pag.  1029.  - 
\V.  V.  Holst,  Ther  Morbus  Basedowii.  St.  Petersburg,  med.  Wochenschr.,  1904,  XXI.  9.  — 
J.  Kkvins  QvDB,  The  dcrmatoset)  occnring  in  exophthalmic  goitre.  Transaction  of  the  dermat. 
Association,   1903,    pag.  150.     —     S.  Jclumek,    Mitteilungen    der    Geacllachatt   lUr   innere 

Bnoyclop.  JalirbDchfr.  N  ]•'.  IV.  (XJU.)  ^ 


82 


Basedowsche  Krankheit, 


Medizin  In  Wien,  U*04»  III,  pftff- 73.  —  Ihokmana,  Het  Antithyreoidine  (ilüair»>  bij  di 
Behandeling  van  Morbus  Hasedowi.  Tijdschr.  v.  G*»ni'ftokd.,  VXjA,  II,  17.  -^  R.  Li.An-RLrH 
JosKS,  Grävea*  diseafe  in  aäsociafion  ivith  rheaniatoid  arthritis.  Hrit.  tned.Journ.,  11)U3,  2.  Mai. 

—  JoaioMCK,  Das  Anlithyrt^oidin  (MöDirpi  bei  Morbus  BasfdowÜ.  Med.  Woche,  19<U,  37.  — 
L.  Kkdzior  und  J,  Zaniktow)>ri.  Zur  pathologischen  Anatomie  der  Basedowtieheii  Krankheit. 
Nonrol.  Zentralbl.^  190K  XX.  10.  —  Kiusdeuoeb.  Znr  Therapiii  der  Basedowschen  Krank- 
heit. Therap.  d.  Gegenw.,  11)03,  pag.  439.  —  Klikn,  Über  die  Befunde  der  bei  Morbus  Ba- 
fedowii  im  Zentralnervensystem  naebgewie»euea  pathoIugisch-auAtomiächen  Befunde.  — 
U.Kbieokb,  Ein  FaU  von  Sklerodermie  nach  voransgeüangt^nem  Morbus  Basedowii.  MUnchener 
med.  WocbeiiHchr.,  1903,  L,  41.  —  A.  Kocant,  Vhtr  Morbus  Banedowii.  MItt.  a.  d.  Grenigeb. 
d.  Med.  a.  Chir ,  19ü2,  IX,  pag.  1.  —  Sidj^bv  Klh,  Personal  eipcrience  with  the  sernm 
treatraent  et  exoplitbalmic  goitrt>.  Jonm.  ol  the  Amer.  med.  ai^sociation,  IDOö,  XL1V,  llj, 
pag.  1311.  —  W.  Kt  HNKMAMM,  Ther  die  Behandlnng  des  Morbna  Basedowii  mit  Kodagen. 
Wünchcncr  med.  Wochenfchr.,  1P04,  LI,  10  ^  A.LAuiBi,  Elettrolerapla  nel  gozzo  esofial- 
mico  GflZE.  dcgli  ospedaü.  lÖOl,  XXII,  IH.  -^  0.  Lahz,  Ein  Vorsehlag  znr  »diätetischen« 
Behandlung  Basedowkranker.  KorrespODdenzbl.  f.  Schweizer  Arzte,  1899,  23.  —  Derselbe, 
Über  SebilddrlUenfieber  und  SchilddrÜHf^nintoxikation  ,  ein  Beitrag  zur  Basedowfrage.  Mitt. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir..  liM)l,  VIII,  pag.  1.  —  Deraelbe,  Weitere  Mitteilungen  Über 
BHiotherapeutiaehe  Behandlung  dea  Morbus  Basödowii  MUnchener  med.  Wochenschr.,  1903.  L, 
4.  —  Latzko,  Fünf  Fälle  von  Üateornalacie  bei  Morbus  Basedowii.  Jahrb,  F.  Psych.,  IWÜl, 
XX,  pag,  41U.  —  J.  Lt:i*iNK,  Sernm  antithyreoidin.  Lyon  med.,  I'JÜ3,  Cl ,  48-  —  Lihotte, 
Goitre  exophtalmique.  Jmirn  deneurol.,  1905,  X,  8,  pag.  154  — 1Ö7,  und  10,  pag.  19ö.  — 
J.  Linke,  Die  Behandlung  der  Basedowschen  Krankheit  nach  Maßgabe  der  Erkenntnis  der 
gesamten  Litt-ratur  des  19.  Jahrhunderts.  Dias  Hall**  1901.  —  E.  v.  LKvrBW,  t*ber  Organo- 
Therapie  bei  Morliiw  Busedowii.  Med.  Klinik,  1904,  1.  —  E.  Lriübach,  über  operative  und 
inedikamentt^se  Behandlung  de»  Morbus  Baacdotrli.  Dla^.  Kiel  190ä.  —  G.Louea,  Antithyreoidin- 
MöBirg  bei  Basedowscher  Krankheit  mit  Psychose.  Münchener  med.  Wochenschr.,  1905. 
18.  —  W.  G.  Maccallum,  On  the  prodnction  of  specific  cytolytic  sera  for  thyroiU  and  para- 
tbyroid,  with  obstirvations  od  the  phyBiologr  and  pathology  of  (he  paratbyroid  gland, 
especially  in  its  relation  to  exopbtbaluiio  goUre.  Med.  News,  1903*  3!.  Okt.  —  Moaais 
Mamgks,  A  case  o!  exopbthalmtc  goitre  with  dliibetes  and  pigmentation.  Mt.  .Siaai  Hosp.  Hep., 
1901,  II,  pag.  59  n.  Gtj.  —  Mkvku,  Exophthalraic  goitre  treated  vrith  Antithyroidin.  New 
York  med.  Hecord,  1905,  LXVII,  14,  pag.  5ö7,  —  J.  v.  Mikulicz  and  G.  Kbimbacii  .  Tbcr 
Thyreoidismns  bei  einfachem  Kropf.  Mitt.  a  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  n.  Chir,  PJDl,  VU^  pag.  247. 

—  MöBiüs,  Tber  Morbus  Bit«edowii.  Schmidth  Jahrb.,  1902,  CCLXXIII.  pag.  43  n.  CCLXXIV, 
pag.  57.  —  Derselbe,  Tber  das  Antithyreoidin.  MUnchner  med.  Wochenschr,,   1903  ,  L,  4. 

—  G.  K  MiTBKiv,  The  clinical  bistory  and  Symptoms  of  120  case»  of  exophthalmic  goitre. 
Laacel,  1902,  13.  Dez.  —  O'GAaaoLi^  Exophthalmic  goitre  presentin?  some  uausual  Features. 
Dublin  Jonm.  of  med.  aeiences.  1901.  351,  pag.  220.  —  V.  Ovazza,  11  niorbo  del  Basedow  In 
bambini.  RiJorma  med.,  1902,  XVIII ,  89.  —  Psters,  Drei  Fillle  von  Morbus  Basedowii. 
Müoohener  med.  Wochensehr.,  1905i  II.  —  Ca.  S.  Porrs,  A  case  of  exophthalmic  goitre  pre- 
senting  some  nuusual  Features.  Philadelphia  med.  Journ.,  1902.  X,  21.  —  W.  Campbell 
PosKY,  Palsy  of  the  extern  acolar  mnscles  in  exophthalmic  goitre.  Amer.  Journ.  of  med.  Sc., 
1904,  CXXVni,  1,  pag.  CO.  —  R.  des.  Ksoolo,  äul  morbo  di  Flajanl.  Gazz.  degli  ospedali, 
1901,  XXII,  18.  —  RicBAausoH.  Basedow  diseaa«^  as  a  can^e  of  iuaanity.  Ball.  Mt.  Uope 
Ketreat  laboratory,  1900,  pag.  42.  —  J.  Koasus,  New  York  med  Rocord,  1905,  LXVII.  14, 
pag.  557.   —  J.  J.  RoDMAK,  Exophthalmic  goitre.  Amer.  Prart   and  Newa,   I9G3,  XXXVI,  131. 

—  M.  BosBMKKLD,  Akute  Anisteigende  LUhmnng  bei  Morbus  Basedowii.  Berliner  klin.  Wochen- 
«chrift,  1902,  XXXIX,  23.  —  Derselbe,  (Micr  AntithyreoidlDSörnm.  Allg.  med.  Zhntral-Ztg., 
1903.  pag.  166.  —  C.  Rükob,  t'ber  die  Basedowsche' Krankhdt.  Dias  Göttingen  1902.  — 
A.  Ktdel  ,  Zur  Rodagenbebandlung  der  Basedowschen  Krankheit.  Charite  Annalei] ,  1903, 
XXVII,  pag.  f)01.  —  P.  Sainto»  et  B.  Pisante,  Troi^  cas  de  goitre  exophtalmique  trait^i 
par  le  saug  et  le  serum  de  moutons  etbyroides.  Kevnt?  neurol,  1904,  XII,  22.  — H.  Salomok. 
Oaawechseluntersuebungen  bei  Morbus  Biisedowii  und  Akromegalle.  Birliner  klin.  Wochen- 
lehrift,  1904,  LXI,  24.  —  L.  v.  Schbötieh,  Zum  Öymptomenkomplex  des  Morbui  Basedowii. 
Zeitschr,  f.  klin.  Med.,  1903,  XLVIII,  paij.  1.  —  äciiCLras,  Znr  Antithyreoidinbehandlnng  der 
Basedowschen  Krankheit.  MUnchener  med.  Wochensehr.,  1902,  XLIX.  -  J. Schulz,  Ein  weiterer 
Beitrag  znr  Frage  der  operativen  Behandlung  der  Basedowschen  Krankheit.  Beitr.  z.  klin.  Chir., 
1001,  XXX,  3,  pag.  638.  —  J.  Goatio.'*  .Shahi-,  Respiratory  crises  in  Oravch'  disease.  Lancet, 
1903,  27.  Jnni.  —  Bai.tv  8haw,  Graves*  diseaae  in  father  and  bou.  Transaction  of  the  Clin.  See. 
of  London,  1903,  XXXVl,  pag.  259.  —  Siokl,  Berliner  kl>n.  Woehenschr.,  1904.  1.  —  H.  Shiots, 
Die  Kakodylsäuretherapic.  Neurol.  ZentralbK,  1902,  7.  —  Souao,  Mitt.  d.  Ges.  f.  innere  Med.  in 
Wien,  1902,  I,  14.  —  B.  SriEruorf ,  Blutdruckmessungen  bei  Morbus  Basedowii.  Zentralbl.  f. 
innere  Med.,  1902.  XXIII,  34.  —  E-  W.  Taylor,  Exophthalmic  goitre  and  f night.  Boston  med  and 
surg,  Jouru.,  1901,  2.Maj.  —  E.  Thdehciii,  Contribution  ä  la  patbog^nie  du  goitre  exophtaImii)ae. 
Revue  neurol.,  1902,  X,  14-  —  Deraelbe,  Contributio  allapatogenesia  del  gozzo  esoftalmico. 
Riv.  di  patol,  nerv.,  19(>2,  VII,  6,  pag.  277.  — TBiENout,  Einige  Beobachtungen  über  MöbuV 
Antithyreoidin.  Mfinchener  med.  Wochensehr. ,  1905,  LIl,  1.  —  W.  H.  Tuompsom,  Graves' 
discase  with  and  without  exophthalmic  goitre.  New-Y'ork  1904,  W.  Wood  db  Co.  ~  Cu.  Tille, 


Basedowsche  Krankheit.  —  Btoplastin. 


88 


Les    traitements  opoth^rapiqae«    de   la    maladie    de    Basedow,    Thöse   de  Paria,    1901.    — 

5.  TscHBiBjKW,  Zar  Behandlung  der  BaaedovrscheD  Krankheit.  Monat«achr.  f.  Psych.,  1^1,  X, 

6,  pag.  437.  —  G.  V.  Voss,  Znr  Symptomatologie  nnd  Therapie  der  Basedowschen  Krank- 
heit. Deutsche  med.  Wochen!*chr.,  1903,  XXIX,  33.  —  Ä.  Wabdkn,  Lancnt,  1*303,  pag.  910. 
—  W.  WRR-mEiuKR.  Hydrotherapie  des  Morbna  Basedowii.  Bliltt^r  I.  klin.  Hydrolhcr. .  1902, 
XIII,. 9.  —  B.  WiTUEB,  Endrennltate  nach  opttrativer  Behandlung  der  BaBedowschen  Krank- 
heit, ßeitr.  z.  klin.  Chir..  1900,  XXIX,  1,  pag.  191.  —  K.  Wtbmiw,  Contribntion  ä  l'etade 
dea  rapports  exiatant  eotre  la  Chlorose  et  ie  goltro  cxopbtalmiqae.  Ball,  de  la  Soc.  Roy.  des 
ec.  de  Bmxelles,  1901,  9.  Nor.  6.  JJuscbsn  (StetOii). 

Belladonna.  Über  3  Falle  von  Belladonnaver^iftunfr  berichtet 
FkjAr.  M  Während  der  erste  Fall  eine  Akkommodatlonalähmun?  bei  einem 
Rollefcen  betraf,  der  folgendes  Rezept  (cegen  Appetitlosigkeit  fcebrancht  hatte: 
Rp.  Extr.  Belladonnao  Ol,  Pulv.  Rhei ,  Natr.  bicarbon.  aa.  50  ad  scatulam 
fnesserspitzenweiHc*.  und  bei  dem  nach  Aussetzen  des  Mittels  und  Abführen 
die  Symptome  verschwanden,  erscheinen  die  beiden  anderen  Fälle  von  Inter- 
esse ,  da  sich  nach  länger  fortgesetztem  Gebrauch  eines  ßelladonnapulvers 
vorübergehende  Amaurose  einstellte.  In  beiden  Fällen  fehlten  Symptome 
von  Seiten  des  Herzens ,  der  Atmung  und  des  Sensorlams.  Der  dritte  Fall 
Ist  bemerkenswert,  weil  er  nach  medizinaler  Anwendung  des  Atroplns  als 
Augentropfen  eintrat;  die  starke  Unruh©  wurde  durch  Morphin  beseitigt. 

In  einem  von  Holz*)  veröffentlichten  Falle  erhielt  ein  Kind  eine 
O'^/gige  AtropinlÖBong,  die  zur  Einträufelung  bestimmt  war,  aus  Versehen 
innerlich,  und  zwar  einen  Teelöffel  davon.  Nach  2  Stunden  trat  starke  Un- 
ruhe, hochrote,  trockene  Haut,  starker  Meteorismus,  fliegende  Atmung  und 
jagender  Puls  auf.  Zweimal  0005^'  Morphin   brachte  Ueruhigung. 

Erwähnt  wird  ferner  eine  schwere  Vergiftung  nach  zwei  Tollkirschen 
bei  einem  vierjährigen  Knaben,  welcher  genas  (Stocker').  Außerdem  trat 
bei  einer  alten  Frau  eine  Vergiftung  nach  Anwendung  eines  Belladonnapflasters 
auf  (Sanders  *). 

Literatur:  ')  Fu^a,  Tber  T^rlladonnavergiftnng  in  der  augenUrztlichen  Praxis.  Ber- 
liner klin.  Wochensehr,  1904,  Nr,  32,  pag.  855.  —  'i  Holx,  T'ber  Atropinvergiltung.  Berliner 
klin.  Wochenachr,  1904,  Nr.  46.  —  'i  Stockkr.  Belludono.arergiftang.  KorrespondenEhl.  I. 
Bchwuitfr  Ärrte,  Nr.4,  zit.  nach  Deutsche  med.  Wochenschr. ,  1905,  Nr.  9,  pag.  3ö7.  — 
*)  Sandkra,  Vergiftnng  durch  Belludonnnpn&ster.  Journ.  of  tbe  Amer.  med.  Asflociation,  Nr.  16, 
ait.  nach  Dentsche  med.  Wochenachr.,   UK)4,  Nr.  46,  pag.  1690.  Ä.  Frey. 

Benzin«  Durch  Einatmung  von  Benzin  infolge  AusstrÖmens  von 
Benzindämpfen  in  einer  Fabrik  trat  bei  den  Arbeitern  eine  Vergiftung  ein, 
bestehend  In  Kopfschmerzen,  Schwindel.  Gefühl  von  Druck  auf  der  Brust, 
Herzklopfen,  Erbrechen,  Hinfälligkeit  zu  leichten  Delirien.  Es  trat  Hei- 
lung ein. 

Literatur:  D.  Galiax.  Vergiftnng  mit  Uenxin  durch  Inhalation.  Spitalul,  Nr  19/30, 
mit.  nach  Dentache  med.  Woohenschr.,  1904.  Nr    49,  pag.  1819.  E.  Frey. 

Bloson.  Bioson  ist  ein  EiwciÜpräparat,  welches  hauptsächlich  Ka- 
sein, ferner  Eisen  und  Lecithin  enthält  und  dem  etwas  Kakao  zugesetzt  ist; 
es  ist  nach  Heim  M  ein  gutes,  reizloses  Eisenpräparat,  das  auch  längere  Zeit 
gut  vertragen  wird,  appetitanregend  wirkt,  den  Hämoglobingehalt  des  Blutes 
and  die  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  vermehrt.  Auch  Marx')  sah  gute 
Erfolge  damit.  Dos  Hioson  wird  zu  einem  verhältnismäßig  billigen  Preis  von 
Apotheker  Diefenbach  in  Bonsheira  a.  d.  Bergstr.  hergestellt 

Literatur:  ')  Bei»,  lUlniiKhe  Krfahrangen  mit  > Bioson «,  einer  EiweiU-Eisen'Lecithin- 
vcrbindnng.  Birliner  klin.  Wochenschr. ,  1904.  Nr.  22,  pag.  592.  —  *)  Kakl  Marx,  Erfahrungen 
mit  »Bioaoo«,  elneui  Eivreiti-Eisen-Lecithin-Nährpräparat.  Deutflchp  med,  Wochenschr.,  190ä. 
Nr.  1,  pag.  22.  E.  Frey. 

Btoplastin  besteht  aus  Lecithin  in  Verbindung  mit  Phosphaten  des 
Eidotters  und  Eisen  und  wird  zur  Behandlung  von  StoffwechselstÖrungen, 
besonders  asthenischen  Formen,  empfohlen. 


81 


Bioplastin.  —  Blei. 


1 


Literatur:  Jicuiiasi,  Bioplastin-Tlierapie.  Hiforma  med.,  Nr.  36,  zit.  nach  DenUchc 

med.  Wochcnschr.  1904,  Nr.  40,  png.  U74.  e.  Srty. 

Birkenblättertee  empfiehlt  Jaenicke  (Zentralbl.  f.  innere  Med., 
1904,  Nr.  13)  zur  Auflösunjc  von  Nierensteinen,  und  zwar  1  Teelöffel  auf 
Yi  /  Wasser;  dieser  Tee  soll  6  Monate  lang  fcebraucht  werden.       e.  Frey. 

Bismutose.  Zu  den  früher  (EuLKNßUROs  Encyclopäd.  Jahrb.,  N.  F., 
III.  Jahrg-.,  1905,  pag.  öl)  erwähnten  Indikationen  der  Bismutose,  einer  Wis- 
mut-Eiweißverbindung:, deren  Anwendunf?  gute  Erfolj^e  hatte,  ist  durch 
WkhmkrI)  eine  neue  hinzu^efQßft  worden.  Er  wandte  es  bei  den  Durchfällen 
der  Phthisiker  an,  deren  Unterscheidung  von  wahrer  Enteritis  tuberculosa 
oft  schwierig  ist.  Die  Erfolge,  sowohl  in  betreff  der  Entleerungen,  des  Auf« 
Stoßens  als  auch  der  Gewichtszunahme  waren  durchaus  befriedigend.  Im 
allgemeinen  gab  er  15^  Bismutose  dreimal  täglich  in  Schleimsuppe 
verrührt. 

Auch  Nathan*)  gibt  an,  daß  die  Bismutose  ein  unschädliches  und  wirk- 
sames Darmadstringens  ist,  das  dem  Bismutum  subnitricum  nicht  nachsteht. 
Der  Autor  gibt  es  in  Mengen  von  0'5 — l'ü^  in  Haferschteim  zweistandlich. 

Literatur:  ')  Wehukr.  Die  Anw^ndiiriK  dir  Bismatonft  bei  Magea-Darraatürangen  der 
PlitiiisiktT.  Die  Therapie  der  Getreuw.,  Augu^l  l'JIJ4,  p«g  SSI.  —  -)  F.  Natban,  BiBrantose. 
AkU.  f.  Kiuderbk  ,  XXXIX,  H.  4  -6.  E.  Fny. 

Bitterstoffe«  Die  Bitterstoffe  regen  die  Sekretion  des  Magensaftes 
an.  Diese  gesteigerte  Sekretion  läßt  rasch  nach;  Bukis.sow  konstatierte  an 
einem  Hunde,  daß  nach  Eingabe  von  Bitterstoffen  die  Sekretion  bei  weitem 
größer  ist,  sie  fehlt  aber,  wenn  man   15 — -20  Minuten  später  Nahrung  gibt. 

Literatur:  Borisbow,  Bedeutung  der  BlttcrBtolfe  für  die  VcrdniiUDg.  Arch.  I.  experitn. 
Path.  u.  Phnrm..  I^I.  E.  Frey. 

Blei.  Die  chronische  Vergiftung  des  Auges  mit  Biet  ist  ein  häufigeres 
Vorkommnis,  als  man  bisher  annahm.  Lftwin  *)  wies  durch  umfangreiche 
Statistiken  nach,  daß  jede  Art  Beschäftigung  mit  Blei  oder  Bleipräparaten 
zu  Schädigungen  des  Sehapparates  führen  kann,  wenn  eine  individuelle  Prä- 
disposition  vorliegt.  Die  Erkrankungsformen  kiinnen  sehr  verHchiedene  sein, 
vorübergehende  Blindheit,  Entzündung  des  Sohnerven  mit  Ausgang  in 
Atrophie,  Nctzhaotcntzündung,AugciimuskeUähmungen,  Augenmuskelkrämpfen 
oder  Hornhauttrübungen.  Dabei  kann  das  Auge  der  alleinige  Sitz  der  Er- 
krankung sein.  Insbesondere  ist  das  Auftreten  dea  Hleisaumes  keineswegs 
von  so  großer  Bedeutung,  als  man  Welfach  glaubt. 

Einen  ebenso  schädlichen  Einflul^  hat  die  Beschäftigung  mit  bleihaltigen 
Substanzen  auf  die  Gebärmutter.  Lkvviv -)  konnte  feststellen,  daß  Blutungen 
auftreten  bei  Frauen,  bei  denen  die  Menstruation  ausgeblieben  ist  und  die 
als  schwanger  angesehen  werden  mössen.  Ferner  traten  Fehlgeburten  im 
3.  bis  6.  Monat  auf  oder  Frühgeburten  von  toten  oder  bald  sterbenden 
Kindern.  Auch  überragte  unter  diesen  Verhältnissen  die  Mortalität  der  ge- 
bornen  Kindern  in  den  ersten  drei  Lebensjahren  das  gewöhnliche  Mittel. 
Die  Vergiftungserscheinungen  bei  Vater  oder  Mutter  können  dabei  sehr  ge- 
ring sein.  Der  Übergang  von  Blei  auf  das  Kind  durch  die  Plazenta  ist  durch 
Analysen  der  Leber  des  Kindes  testgestellt  worden.  Aber  es  kann  sich  auch 
nur  um  Vererbung  einer  minderwertigen  Anlage  von  seiten  des  Vaters 
handeln. 

Nach  einem  Bericht  von  Hall  >)  werden  in  England  von  Kurpfuschern 
Qeheimmittel  (Frauenpillen)  vertrieben,  welche  zur  Bleivergiftung  ausreichende 
Mengen   Blei  enthalten  und  auf  diese  Weise  einen  Abort  veranlassen  können. 

Als  zuverlässiger  Maßstab  für  die  Schwere  der  Bleivergiftung  wird  von 

Vavdkz  •)  der  arterielle  Blutdruck  angesehen.  Die  Erhöhung  des  Blutdruckes 

durch  primäre  Vasokonstriktion  gebe    eine  ausreichende  Erklärung  für  alle 


Blei.  —  Rleivergiftung. 


85 


Erschein  untren  des  Saturnlsmns.  Zunächst  trete  der  Geläßkrampf  im  Splanch- 

nikusirebiet  auf,    später   auch    im  Gehirn    und   führe  so    auch    ohne  K'Ioich- 

zeitiij^e  NierenstOrung  zu  Aphasie,  Amaurose  oder  eklamptischen  Zuständen. 

Literatur:  *)    L.  Lcwnc,    Die   chronische  Verj^iftiing  dos  Aagca   mit  Blei.    Berliner 

klin.  Wochenschr..  1904,  Nr.  50,  pag.  129Ö.  —  ')  Deraulbe,  Ober  die  Wirkung  de»  Blei» 
aal  die  G«bäni)utter  ßcrllaer  klin.  Wochenachr.,  1004,  Nr.  41,  pa^.  1074.  —  *}  H41.L,  Za- 
nahoif^  der  Abtreibungen  mit  Klei.  Brit.  med.  Joum. ,  Nr.  2307 ,  zU.  nach  Dentsche  med. 
WochrnRchr.,  \90b ,  Nr.  13,  pag.  515.  —  *)  VAQora,  Arterieller  Druck  bei  der  ukuten  und 
ehroniachen  KlfävergiftuDg.  Semaine  mäd.,  Nr.  48,  Bit.  nach  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1904, 
Nr.  61,  pag.  18H8.  £.  I^rey. 

BlelTers^iflnn^.  Die  fortschreitende  Entwicklung  der  Gewerbe- 
hyuriene  hat  einerseits  durch  die  vorffeschriebenen  MalJnahmen  in  einer  Reihe 
von  Gewerben  die  HIeikrankheit  zu  einer  selteneren  Erkrankun;?  g-omacht, 
aber  nndrersoits  hat  sie  eine  Reihe  von  Erkrankungen,  deren  Zusammen- 
hang mit  dem  Rlei  früher  unbekannt  war,  als  chroninche  Bleierkrankungen 
kennen  gelehrt.  So  bemerkt  z.  B.  A.  SeeligmCller  aus  Halle,  dali  im  letzten 
Jahrzehnt  die  Zahl  der  bleivergifteten  Nervenkranken,  die  sich  zum  gröUten 
Teil  aus  Malern  und  Anstreichern  rekrutierten,  ganz  bedeutend  abgenommen 
haben.  Während  früher  z.  ß.  die  Malerlehrlinge  im  ersten  oder  spätestens 
im  zweiten  Halbjahre  ihrer  Lehrlingszeit  an  Bleikolik  erkrankten,  kommt 
diese  Krankheit  jetzt  bei  ihnen  gar  nicht  mehr  oder  wenigstens  sehr  viel 
später  zur  Erscheinung. 

Andrerseits  haben  die  Statistiken  ergeben,  was  froher  nicht  so  allge- 
mein bekannt  war  und  vom  sozialhygieninchen  Standpunkt  aus  dio  größte 
Aufmerksamkeit  beansprucht,  dab  der  chronischen  Bleiaitlnahmo.  \v\f*  sie  in 
einer  Reihe  von  Betrieben  vorkommt,  eine  höchst  verderbliche  Wirkung 
auf  die  Geschlechtsorgane  des  Weibes  innewohnt.  L.  Lewix  konnte  nach- 
weisen, daß  die  betreffenden  Frauen  ungewöhnlich  häufig,  zum  Teil  sogar 
durch  Jahre  hindurch  ganz  regelmäßig  Aborte  oder  Frühgeburten  von  toten 
oder  bald  sterbenden  Kindern  zeigten.  Sobald  diese  Frauen  aber  aus  detn 
Betriebe  oder  aus  der  Bleigegond  entfernt  waren,  hfirte  dieser  habituelle 
Abort  auf.  Die  Mortalität  der  von  diesen  Frauen  normal  cobornen  Kinder 
überschritt  in  den  drei  ersten  Lebensjahren  das  gewöhnliche  Mittel.  Es  ist 
wichtig,  hervorzuheben,  daß  zur  Herbeifflhrung  dieser  Wirkungen  schon  eine 
schwache  Bleiintoxikatton  genügte  und  selbst  eine  solche  des   Vaters. 

In  einer  späteren  Arbeit  hat  derselbe  Autor  auf  eine  andere  Folge- 
erkrankung des  BleJH  hingewiesen^  die  vielleicht  noch  weniger  allgemein 
bekannt  ist.  Es  handelt  sich  um  die  mannigfaltigsten  Erkrankungen  des 
Auges,  welche  eine  recht  häufige  Folge  der  chronischen  Bleivergiftang  bilden. 
Lkvvin  zählt  hier  auf:  vorflbergehende  Blindheit,  Netzhautentzöndung,  Seh- 
nervenschwund ,  Augenmuskellähmungen  ,  AugenrauskelkrÜnipfe ,  Hornhaut- 
trübungen. Von  besonders  trauriger  Bedeutung  sind  die  Fälle,  wo  die  Er- 
blin(lung  über  Nacht  einsetzt.  Die  Diagnose  dieser  Augenerkrankangen  als 
Bleikrankheit  ist  nicht  immer  loicht  zu  stellen,  da  ein  Bleisaura  nicht 
regelmäßig  vorhanden  ist. 

Die  Bleikrankheit  ist  ferner  in  letzter  Zeit  noch  bei  den  Perlfassern 
als  Berufskrankheit  festgestellt  worden,  bei  denen  sie  bisher  unbekannt 
war.  Diese  Arbeiter  haben  die  feinen  Perlen  in  Gold  zu  fassen  ;  zwischen 
die  Perlen  und  das  Gold  kommt  eine  feine  Schicht,  welche  aus  ßlciweiß 
und  Gummi  arabicum  besteht.  Nun  haben  manche  Arbeiter,  wie  Apert 
festgestellt  hat,  die  Üble  Gewohnheit,  das.  was  von  dieser  Schicht  über- 
flüssig ist,  mit  der  Zunge  wegAunehmen.  Ai'kut  hatte  Gelegenheit,  zwei 
derartige  Arbeiter,  die  ihm  unter  der  Diagnose  Appendicitis  zugeführt 
wurden,  wegen  Bleikolik  zu   behandeln. 

Erfreulicherweise  sucht  nicht  nur  die  Regierung  durch  die  Gesetz- 
gebung   nach  Möglichkeit   der  Verbreitung   der  Bleikrankheit   entgegen    zu 


u 


Bleivergiftung. 


arbeiten  —  im  Juli  1904  wurden  z.  B.  wieder  neue  Vorschriften  zur  Ver- 
hütung: der  Bleierkrankungren  der  Maler,  Anstreicher  und  Lackierer  dem 
Bundesrat  zur  Aullerong  vorgelegt  — ,  sondern  auch  der  Privatbetrieb  be- 
{rnOgt  sich  nicht  mit  der  Befolgung  der  oblf^atortächen  Schutzmaliregeln. 
Vielmehr  hat  dieser  seibat  wissenschaftliche  Untersuchungen  anstellen  lassen 
über  das  Wesen^  der  Bleivergiftungen  und  die  hygienischen  Erforderoisse.  um 
die  Gefahren  der  IntoTcikation  zu  vermindern.  F.  Bll^m  hat  eine  solche  Unter- 
suchung im  Auftrage  der  metallurgischen  Gesellschaft  zu  Frankfurt  a.  M. 
ausgeführt  und  ist  dabei  zu  interessanten  Resultaten  gekommen,  die  zum 
Teil  mit  den  bisherigen  Anschauungen  im  Widerspruch  stehen.  Auf  die 
hygienischen  SchutzmaÜregeln  im  Betriebe  selbst,  die  er  auf  Grund  üea 
Literaturstudiums  wie  der  Besichtigung  von  Bleibetrieben  als  die  empfehlens- 
wertesten erkannt  hat,  sei  hier  nicht  näher  eingegangen  ;  am  Schlüsse  des 
Artikels  sollen  seine  Thesen  wiedergegeben  werden. 

Blum  hat  das  Schicksal  des  Bleis  im  Organismus  verfolgt.  Er  hat  ex- 
perimentell nachgewiesen ,  dali  die  Wasserlöslichkeit  einer  Bleiverbindung 
allein  fflr  ihre  Resorption  und  Giftentfaltung  nicht  maligebond  ist.  Das  un- 
lösliche BleiweiÜ,  Bloigiätte  (Oxyd)  erwiesen  sich  als  ebenso  giftig  wie  das 
lösliche  Bleiacetat  und  Bleichlorid:  Bleijocltd  war  ein  weseallich  schwächeres 
Toxikum,  Bleiglanz  aber,  das  sehr  schwer  lösliche  Schwefelblei,  war  fast 
ganz  ungiftig.  Letzteres  wird  nämlich  von  den  Verdauungssäften  nicht  an- 
gegriffen, während  Bleiglälte  und  Bleiweiß  unter  dem  Einfluß  der  Magen- 
Bäure  in  lösliche  und  resorbierbare  Verbindungen  übergehen.  Und  zwar 
bandelt  es  sich  um  entstehende  lösliche  Üoppolverbindungen  der  Bleisalze 
mit  den  EiweißkÖrperr,  während  vielfach  die  falsche  Ansicht  vertreten  wird, 
daß  die  löslichen  Bleiverbindungen  in  unlösliche  Bleialbuminate  Übergehen. 
Bei  Gegenwart  von  Eiweiß  oder  Eiweißderivaten  sind  die  Fällungsbediagungen 
sogar  so  vollständig  verändert^  daß  selbst  Schwefelsäure  zu  einem  Lösungs- 
mittel des  Bleis  wird.  Wird  z.  B.  zu  einem  Verdauungsgemisch  von  ^^/qo 
H  Cl-Pepton-Bleioxyd  oder -Bleikarbonat  verdünnte  Schwefelsäure  zugesetzt, 
so  tritt  keine  Fällung  ein.  Die  Schwefelsäure  verdrängt  offenbar  die 
schwächeren  Säuren  aus  ihrer  Verbindung  mit  Eiweiß  und  es  bildet  sich 
eine  wasserlösliche  Doppelverbindung  von  Salzmure,  Pepton  und   Bleisulfat. 

Gelangt  das  Blei  von  irgend  einer  Stelle  —  Haut,  Schleimhaut  oder 
Verdauungstraktua  --  aus  in  das  Körperinnere,  dann  wird  es  von  dem  Blute, 
das  als  hochprozontige  Eiweißverhin  düng  in  besonders  hohem  Maße  die 
Fähigkeit  besitzt,  die  Bleiverbindungen  in  Lösung  zu  halten,  weitertrans- 
portiert.  Vermag  doch  selbst  Schwefelwasserstoff  Bleiacetat,  welches  Blut- 
serum anter  Vermeidung  eines  zu  großen  (Überschusses  zugesetzt  war,  nicht 
aus  demselben  niederzuschlagen.  Die  Bleiverbindung  tritt  nunmehr  zum  Teil 
unter  Entfaltung  ihrer  Giftwirkung  mit  dem  Gewebe  in  Reaktion,  während 
der  andere  Teil  —  und  wahrscheinlich  übrigens  auch  der  erste  -  allmäh- 
lich im  Blutserum  zu  basischem  ßleikarbonat  niedergeschlagen  wird.  Dati 
in  der  Tat  Umsetzungen  mit  dem  Gewebe  statttindon,  konnte  Blum  dadurch 
glaubhaft  machen,  daß  er  nach  Vergiftung  von  Tieren  mit  den  ätherunlöa- 
liehen  Blei  verbin  düngen  aus  dem  Gehirn  ätherlösliche  Blei  Verbindungen 
extrahieren  konnte.  Die  Umbildung  der  Bteiverbindungen  in  basisches  Blei- 
karbonat vollzieht  sich  im  Reagensglase  übrigens  in  analoger  Weise  wio 
im  tierischen  Organismus,  z.  B.  wird  Bleijodid  durch  Lösungen  von  doppelt- 
kohlensauren Salzen  in  basisches  ßleikarbonat  und  iodwasserstoffsaures 
Salz  umgewandelt.  Im  weiteren  gestaltet  sich  das  Schicksal  des  Bleies  so, 
daß  der  größte  Teil  desselben  wahrscheinlich  in  ungelöstem  Zustande  fort- 
geschafft und   durch  den  Verdauungstraktus  ausgeschieden  wird. 

Ein  geringerer  Teil  wird  wieder  langsam  in  Lösung  gohen  und  von 
neuem  mit  dem  Gewebe  in  Reaktion  treten.  Die  Umwandlung  der  unlöslichen 


Bleivergiftung. 


87 


Verbindangen  in  Idsliche,  i.  e.  die  Reaktivierung  des  Bleis  kann  sowohl  im 
Magfen  durch  die  Ma^rensäuro  stattfinden,  aber  auch  im  DQnndarm  kann 
dahinein  ausKeschiedenes  Blei  durch  Umsetzungen  mit  Eiwoiiisubstanzen 
oder  Fetten  und  deren  Derivaten  von  neuem  resorbierbar  t^emacht  werden 
und  daher  von  neuem  seine  Giftwirkung  entfalten. 

Die  Bestätigung  dieser  Annahme  ist  nicht  nur  auf  experimentellem 
Wege,  durch  Vergleichen  der  Giftwlrkunpr  von  per  os  und  subkutan  ein- 
verleibten Bleiverbindungen  gegeben,  dio  klinische  Erfahrung  selbst  ist  ein 
ausgezeichnter  Beweis  dafür  Denn  es  ist  bekannt,  daß  sehr  häufig  Blei- 
kranke, welche  bereits  als  genesen  angesehen  wurden,  nach  mehr  minder 
langer  Zeit  wieder  an  Bleikolik  erkrankten,  obgleich  neue  Bleizufubr  mit 
Sicherheit  ausgeschlossen  werden  konnte.  Besonders  lehrreich  ist  in  dieser 
Beziehung  ein  von  Zinn  mitgeteilter  Kall,  in  dem  aus  Versehen  eine  schwere 
Bleivergiftung  per  os  stattgefunden  hatte  ;  die  betreffende  Frau  hatte  am 
9.  Juli  einen  FUlöffel  voll  pulverisierter  ßleiglätte  au  Stelle  von  doppelt- 
kohlensaurem Natron  genommen.  Am  nächsten  Tage  bereits  waren  typische 
Bleisymptome  vorhanden.  Die  Heilung  erfolgte  im  Laufe  der  nächsten  Wochen 
und  am  22.  bis  24.  August  traten  dann  plötzlich  spontan  wieder  Kolik- 
schmerzen auf. 

Aus  diesen  Versuchen  geht  hervor,  daß  die  Jodkalimedikatiou  bei  Blei- 
vergiftung zwecklos  ist;  denn  selbst  wenn  es,  wie  angenommen  wird,  im 
Organismus  zur  Bildung  von  Jodblei  kommt,  so  würde  auch  diese  Verbin- 
dung nicht  etwa  als  solche  durch  den  Harn  ausgoschiedoa,  sondern ,  wie 
schon  oben  erwähnt,  in  ein  jodwasserstoffsaures  Salz  und  unlösliches  ßlel- 
karhonat  zerlegt  werden.  Nur  ersteres  wird  durch  die  Nieren  ansgpschieden. 
Bli  M  hat  speziell  zum  Studium  dieser  Frage  bei  einer  Reihe  von  Kaninchen 
Bleijodid  teils  verfuttert,  teils  subkutan  eingeführt;  stets  war  der  Urin 
reich  an  Jod,  während  sich  nur  ganz  geringe  Mengen  davon  ab  und  zu  im 
Kot  fanden.  Das  Blei  hingegen,  soweit  es  ausgeschieden  wurde,  wanderte 
in  den  Intestinaltruktus,  der  größere,  liegenbleibende  Anteil  aber  verwandelte 
sich  in  Karbonat  und  spurcnweise  in  Sulfat;  nur  oiu  einziges  Mal  —  nach 
Massieren  der  zur  Injektion  benutzten  Hautstelle  —  wurden  mehrere  Milli- 
gramm Blei  im  Harn  gefunden.  Dieser  Befund  steht  in  einem  gewissen 
Gegensatz  zu  den  Befunden  anderer  Autoren,  welche  häufiß:  bei  Bleivergif- 
tung Blei  im  Harn  nachgewiesen  haben  wollen.  Jedoch  ist  zu  bemerken, 
dab  es  sich  in  allen  derartigen  Angaben  nur  um  4|ualjtativen  Nachweis  von 
Blei  gehandelt  hat.  DalJ  Spuren  von  Blei  übergehen  können,  erscheint  auch 
nach  den  ßLCMschen  Untersuchungen  nicht  ausgeschlossen.  Oswald  hat 
Übrigens  jüngst  bei  15  mit  Jodkalt  behandelten  Bleikranken  den  Urin  auf 
Blei  untersuchte  aber  niemals  auch  nur  Spuren  von  Blei  gefunden. 

Was  die  fernerhin  empfohlene  Verabreichung  von  Schwefelsäurelimo- 
naden betrifft,  welche  bewirken  sollen^  daß  das  Blei  in  die  relativ  ungiftigste 
Form  von  Scbwelelblei  Qbergeführt  wird,  so  IftÜt  sich  nach  den  oben  ange- 
führten Versuchen  ein  solches  Resultat  kaum  erwarten:  es  erscheint  nicht 
aufgeschlossen,  daß  die  starke  SchwefclsHure  im  Magen  andere  schwächere 
Säuren  frei  macht,  welche  sehr  wohl  das  Gegenteil,  die  Lösung  der  Blei- 
verbindung, bewirken  können. 

Andere  wirksame  Mittel  gegen  die  Bleiiotoxikation  sind  tu  letzter  Zelt 
nicht  angegeben  worden.  Speziell  gegen  die  Bleikolik  ist  das  Atropin  emp- 
fohlen worden  und  es  ist  sehr  wahrscheinlich,  daß  dieses  krampfstillende 
Mittel   In   der  Tat  gegen  die  kolikartigon  Darmkontraktionen  von  Nutzen  ist 

Um  so  wichtiger  sind  die  prophylaktischen  Maßnahmen  der  Bleiarbeiter 
gegen  die  Bleivergiftung.  Abgesehen  von  den  allgemeinen  Maßnahmen,  die 
wir  nach  der  BLiMschen  Aufstellung  hier  anten  folgen  lassen,  verdient  der 
Vorschlag  Beachtung,  die  verunreinigten  Hände  nicht  nur  nach  Möglichkeit 


Bleivergiflung. 


zu  reinigen,  sondern  die  ihnen  doch  noch  häufig:  anhaftenden  letzten  Bleireste 
dadurch  unschädlich  zu  machen,  daß  sie  in  Schwefelblei  über^efQhrt  werden. 
Es  kann  dies  erreicht  werden  durch  Benutzen  einer  neuen  Ȁkremnin- 
seifei,  welche  hei  der  WaschnnR'  Schwefelwasserstoff  ab)?ibt  und  so  das 
Blei  in  Schwefelblei  öberfQhrt. 

Es  folgen  die  von  Buh,  wie  Hchon  erwähnt,  speziell  für  Hütten  und 
Aufbereitungsanstalten  berechneten,  zur  Vermeidung  von  Bleivergiftung  emp- 
fohlenen Thesen. 

1.  Dit»  Anliefeiung  des  Eritf«  geschehe  in  feuchtem  Znatande.  Elue  evcntnell  nötige 
Trocknang  finde  nicht  früht^r  als  crBt  anmittclbar  vor  der  ereteo  Trockenverarbeitung  and 
riiiiniUch  in  direktem  An^cblutl  an  die  dazu  nötige  Apparatur  BtaCt. 

2.  Vi"  Apparatur  t-ei .  wenn  irgsnil  mUglich ,  darcfa  Unmi^ictelnng  vollkomineu  ab(ft- 
flchloK&en.  TlRraU,  wu  t-iiiL*  »olclie  liiolierung;  iiicljt  durehlUhrtmr  i^t.  mtill  tiinUehHt  j^dv 
Olfnang  in  der  Apparatur  durch  AnUringunt;  von  nx'iten  Kniichfängcn  überdeckt  werden. 

3.  Da  der  ksüenzug  durch  KIntlüsHe  von  auUen  in  »üiner  Kraft  achwaukend  ist,  emp- 
lieblt  sich  die  Verbindoiift  sämtlichtT  Abzüge  mit  konstint  arbeitenden  Exhanatatoren. 

4.  Mantel  oder  UauchTang  und  Exhaustator  genügen  er»t  dann  vollkommen,  wenn  der 
AltKug  ao  an^giebig  ist,  itnü  bei  jeder  Arhi'it«art  der  gewöhnliche  Standort  des  Arlwiitera 
von  bleÜHchen  Diimpre'n  imd  .Stanb  nicht  mehr  erreicht  wird.  Em  empliehit  ftich,  zur  Kon- 
trolle der  (licriliezllglichen  Li;i8tungn1ühigkeit  <;inen  mit  einem  Blciaammller  beschickten  and 
Terstellbaren  Apparat  dem  Abzag^Byntem  unzunchließtm. 

5.  Der  abgelaugte  Uldiscbe  Dampf  und  Staub  werde  durch  Flugstaubkanäl-  und 
Filtration  an  dem  Tiipftritt  in  die  Atmosphäre  verhindert,  auch  die  schwetUge  Säure  niuü 
von  der  HUtteulult  ferngehalten  werden. 

ü.  Sämtliche  Käuuie  der  Hütte  seien  hoch,  hell,  luftig  und  mit  möglichst  wenig 
Wänden  versehen. 

7.  Der  Standort  des  Arbeiters  werde  lUr  jede  Arbelt  soweit  mSglicIi  genan  b( 
stimmt  und  In  griUitmUg]Iclie  Entfernung  von  der  Apparatur  veilegt. 

8.  Bei  Arbeiten,  bei  denen  trotz  obiger  Voralchtsinaßregelu  die  Gefahr  der  Einatmung  etc, 
von  Blei  voriipgt ,  seien  die  Arbeiter  gebalten,  je  nach  Art  der  Arbeit  entweder  leuchte 
Schwämme  vor  Mnnil  unil  Nasii  oder  in  anderen  Fällen  gut  anachlieüende  Re.tpirntoren  zu 
triigrn,  die  mit  Luniiltern,  aber  ohne  Ventile  ausge.stattet  sind. 

9.  Solche  Arbeiten  iKlrten  nur  kurze  Zeil  währen.  Der  Schwamm  i»t  jedesmal  vor 
und  nach  Gebraneh  in  lließendeui  Wasser  zu  reinigen. 

10.  In  jedem  Raum  peien  mit  verdeutlichenden  Illuatratiotien  versehene  und  in  ein- 
facher Weist-    Uie    bygienischen  MaÜregeln   wieilergebeude    Betriebsordnungen    anzuschlagen. 

11.  Die  Ein^iteiHnuK  in  einem  Betrieb  werde  vou  der  Keuntni?*  der  Betriebsordnung 
abbUngig  gemacht.  Die  PrilTung  und  otünü'ge  fberwachnng  der  richtigen  EJelolgang  liege 
bei  grJiUereu  HUtten  einem   besonderen  Beamten  üb, 

12.  Vor  Einstellung  eines  jeden  Arbeiter*  finde  eine  ürzlliche  Unteranchnng  des- 
selben nach  luHtimmton,  in  Fragebogen  lestznlegfudea  Normen  statt.  Eiue  jährliche  Wieder- 
holung dieser  Untersncbniig  und  Vergleich  des  Ergebnisflce  ist  dringend  erwünscht. 

13.  Jegliche  Erkrankung,  vornehmlich  aber  die  Bleikrankheiten,  aoHen  vorzeiebnet 
DDd  diesen  Zuatamlsattesten  angereiht  werden. 

14.  Nach  Tberatehen  einer  Bleüntoxlkntion  ist  der  Arbeiter  noch  mehrere  Wochen 
von  jedem  Bleibetrieb  fernzuhalten,  da  mit  Abklingen  der  ilußcren  Krankheitsaymptome 
eine  vollkommftue  Entfernung  dus  Bleis  aus  dem  Körper  uoch  nicht  stattgeluaden  bat  and 
so  eine  Dinpo»ition  lür  Nenerkrankung  gegebeil  ist. 

Ib.  Eh  mUsden  B-ide-  und  Wascheinrichtungeu  In  jeder  Hütte  vorhanden  sein  und  die 
Arbeiter  zu  deren  Benutzung  :ingehaUeu  wcnlen.  Vor»chriIten  daiUber  eiud  iu  jede  In- 
struktion aufzunehmen. 

16.  Die  Bildung  und  das  HalteuUIeibHn  von  Bleiseilen  bei  der  Reinigung  «oll  ver- 
mieden werden.  Zur  Vermeidung  d«  Entstehens  von  Bleiseifen  iiupriuhlt  sich  die  ftber- 
fUhrung  des  anhaltenden  Blein  in  BleisulTid.  Die  geeignetste  Seife  zur  Reinigung  ist  die  Mg. 
Sandseife.  (Dazwischen  ist  von  F.  Bt-tr«  die  Akremoinseife  emptohlun  worilen.) 

17.  Jede  Utltte  besitzt  je  nach  Gniüe  ihrer  Belegschaft  einen  ocirr  mehrere  ge- 
rftamige,  heizbare  Spelseraume  mit  Kautioe  Das  Bt^treten  dieser  Uäumlichkeiten  ist  erst 
nach  der  vorgeschriebenen  Keinignng  und  Umkleldung  gestaltet.  Aoüerhalb  dieser  Rüamllch- 
keiten  darf  nichts  genossen  werden. 

18.  Der  GennU  starker  Alkoholika  und  saurer  Speisen  ist  sn  untetitagen. 

19.  Vor  Beginn  der  Schicht  werde  allen  Aibeltern  eine  schleimi(;re  Speise  verabreicht: 
wShrend  der  Schicht  ist  eine  iihnlicho  Speisung  eventuell  zu  wiederholen. 

SO.  Eine  Hesorption  von  Blei  vom  Darm  oder  sonst  einer  Stelle  ann  ins  KÜrperinnere 
muß  um  eo  energischer  bekümpTt  werden,  als  zur  Zeit  noch  kein  Miitel  bekannt  ist,  das  die 
Elimination  des  Bleis  zu  beeinflusseo  vermochte.  Jodkali  ist  uirkung>los  in  dieser  Richtung, 

Literatur:  Blum,  Untersuchungen  Über  Bleivergiftungen  und  ihre  Verhütung.  Frank- 
furt a.  M.  ÜKK)  u.  Wiener  med.  Wochenschr..  1IIÜ4.  Nr.  13.  —  Lkwin,  Deutsche  med.  Wocbeo< 


Bleivergiftuug.  —  KHtzscblagveHctzungCD. 


80 


»chrift,  1902  und  1HÜ4-  ~  Oswald,  KorrevpoDdensbl.  f.  Scliweiter  Arzte,  1905,  pag.  266  (Di»- 
kusaiooK  —  liiüs,  H^rliner  klin.  Wocheuschr.   I89i*,  Nr.  ÖO.  0.  ZueUrr. 

Blinddarinerkranknng;eny  s.  Appendicitis,  pa^.  35  ff. 

Blltzschlas^'erletzuii£^en.  Der  Blitz  wird  hente  als  Wechsel- 
strom angesprochoD.  der  darch  eine  Spannung  von  vielen  Tausend  Volt 
and  ebenso  viele  Perioden  in  der  Zeiteinheit  auBg-ezeicbnet  ist.  Von  der 
Energie  des  Blitzes,  die  gleichfalls  Gegenstand  eingehender  Messungen  ge- 
worden, vermag  sich  jeder  leicht  eine  Vorstellung  zu  machen,  der  nur  ein- 
mal die  Verwüstungen  gesehen,  die  durch  einen  Blitzschlag  entstanden  sind. 
Kirchtürme  werden  abgetragen,  die  stärksten  Bäume  wie  ein  Rohr  geknickt, 
brennbare  Materialien  in  Brand  gesteckt^  Innenräume  von  Wohnhäusern 
demoliert,  als  ob  Schwefelfäden  und  Dynamitpatronen  gelegt  worden  wären. 
Dabei  erfahren  die  Objekte  oft  die  wunderlichsten  Formverändorungen  :  ein 
Kamin  wird  in  toto  abgetragen,  ein  Plafond  wie  von  VlintenschQssen  durch- 
löchert —  die  Locher  dabei  in  regelmäßigen  Reihen  angeordnet  — .  die 
eisernen  Stäbe  von  Fenstergittern  schraubenförmig  gewunden,  der  Fußboden 
tnnnelartig  unterminiert  usw. 

All  diese  durch  den  Blitzschlag  verursachten  Zerstörungen  von  Gegen- 
ständen können  begreiflicherweiso  zu  Schädigungen  von  Menschen  und 
Tieren  führen,  ohne  daß  diese  vom  Blitz  getroffen  worden  waren. 

Aus  diesem  Grunde  empfiehlt  es  sich,  die  an  Lebewesen  sich  mani- 
festierenden Bl  itz  Wirkungen  einzuteilen  in:  I.  echte  mit  den  Unterarten: 
a)  unmittelbar,   h)  mittelbar  nnd   II.   unechte  resp    falsche. 

Diese  Kinteilung  hat  sowohl  klinische  als  auch  forensische  Bedeutung. 

Die  durch  Blitzschlag  und  elokträschen  Starkstrom  hervorgerufenen 
Gesundheitsstörungen,  seien  es  nun  Erkrankungen  der  Innenorgane  oder 
äaßere  Affektionen,  zeichnen  sich,  wie  wir  weiter  unten  hören,  durch  eine 
Sonderstellung  aus:  demgemäß  wird  auch  die  klinische  Auffassung  und  zu- 
mal die  Prognosef^tellung  eine  besondere  sein. 

Die  Blitzschlagverletzungen  sind  oftmals  als  Betriebsunfälle  zu  deuten 
und  können  Veranlassung  zu  Ansprüchen  auf  Unfallrente  geben.  In  jüngster 
Zeit  erst  hat  A.  Ei:lenbitrg  über  einen  einschlägigen  Fall  berichtet,  in  dem  ein 
Mann  vom  Blitz  getroffen  wurde  und  eine  Schädigung  seines  Nervensystems 
erlitt;  wegen  erhobener  Ersatzansprüche  —  der  45iährige  Müllergehilfe  wurde 
in  der  Mühle,  wo  er  arbeitete,  vom  Blitze  getroffen  —  wurde  der  Fall  zur 
Begutachtung  A.  Ei'lrniurg   zugewiesen. 

Eine  anläßlich  eines  Blitzschlages  bei  Lebewesen  aufgetretene  Gesund- 
heitsstörung und  Gewebsveränderung  ist  als  echte  Blitzwirkung  anzusprechen, 
wenn  ein  Übergang  von  Elektrizität  auf  den  Organismus  stattgefunden  hat. 

Dieser  Obergang  von  Elektrizität  kann  sich  auf  zweierlei  Weise  voll- 
ziehen: 1.  entweder  wird  das  Individuum  direkt  von  der  atmosphärischen 
Entladung  getroffen;  2.  oder  es  wird  oJne  elektrische  Anlage,  Fernleitung, 
oder  z.  B.  auch  Gasrohre.  Wasserleitung  etc.  getroffen,  wovon  auch  ein  dem 
Gewitter  ferner  stehendes  Geschöpf  in  Mitleidenschaft  gezogen  werden 
kann,  wenn  es  zufällig  mir   diesen  leitenden  Körpern  in   Berührung  war. 

Die  größte  Zahl  aller  beobachteten  Blitzschlajrverletzungen  ist  auf  die 
unmittelbare  Blitzwirkung  zurückzuführen :  viel  seltener  sind  dagegen  die 
Fälle,  die  zur  zweiten  Kategorie  der  echten  Blitzwirkungen  zu  zählen  sind. 
So  wurden  vor  Jahren  einige  Soldaten,  welche  Telephondrähte  trugen,  die 
zur  Verständigung  mit  den  Insassen  eines  Fesselballons  dienten,  mittelbar 
vom  Blitze  getroffen,  als  der  Wetterstrahl  in  den  Drachenballon  einschlug: 
GS  geschah  dies  am  Lechfelde  in  Bayern.  Ein  ähnlicher  Unfall  ereignete  sich 
vor  einem  Jahre  etwa  beim  preußischen  LuftschifferbatailloD  in  Zossen  bei 
Berlin.  Das  Ereignis  soll  demnächst  in  extenso   mitgeteilt  werden. 


m 


Blitzschtagvärletzungen, 


Die  unechten  resp.  falBchen  Blitzwirk angen  sind  keine  durch  Elektri- 
zität verursachten  Schädig^ungen  des  Organismus ;  sie  verdanken  ihren  Ur- 
BprQDSf  einerseits  der  Devastation  von  Gegenständen,  die  im  Räume  herum- 
geschleudert werden  und  andrerseits  den  mitunter  außerordentlich  großen 
Luftdruckschwankungen:  Kompression  und  Dekompression.  Die  derart  ent- 
standenen Verletzungen  können  begreiflicherweise  sehr  ernsten  Charakter 
annehmen^  doch  ist  es  sowohl  vom  klinischen  als  auch  forensischen  Stand- 
punkte zweckmäßig,  dieselben  nicht  den  > elektrischen«  Verletzungen  zuzu- 
zählen. Sehr  lehrreich  ist  ein  von  HoFMANX-KoLisKti  berichteter  Fall :  >In 
einem  von  uns  begutachteten  Falle  war  während  eines  heftigen,  von 
Hagelschlag  begleiteten  Gewitters  ein  Fensterllügel  einer  im  dritten  Stock 
gelegenen  Wohnunq:  so  heftig  zugeschlagen  worden,  daß  der  Uahmen  brach 
und  sämtliche  Scheiben  weit  in  das  Zimmer  hineingeschleudert  wurden.  Zwei 
fingerlange,  messerklingenartig  geformte  Glassplitter  waren  einem  ITiahrigen 
Mädchen  unter  der  einen  Klavikula  in  die  Brust  gedrungen  und  hatten  den 
sofortigen  Tod  durch  Verblutung"  veranlaßt.  Obgleich  ein  in  dem  Zimmer 
anwesender  Mann  in  dem  Augenblick^  wo  das  Fenster  In  TrÖmmer  ging, 
weder  den  Blitz  gesehen  noch  den  Donner  gehört  hatte,  so  wurde  doch  von 
den  herbeigeeihen  Angehörigen  eine  Tötung  durch  Blitzschlag  angenommen, 
ebenso  von  dem  herbeigerufenen  Arzte^  der  auch  in  diesem  Sinne  den  Toten- 
schein ausstellte,  worauf  die  Beerdigung  erfolgte.  Erat  nach  o  Wochen  wurde 
der  Fall  aufgeklärt,  leider  aber,  da  derselbe  nicht  weiter  verfolgt  wurde, 
keine  Obduktion  veranlaßt.« 

Die  Entstehung  der  falschen  Blitzwirkungen  ist  n'cht  schwer  zu  ver- 
stehen;  sie  gehören  in  das  große  Gebiet  der  «traumatischen  Verletzungen« 
(C.  Qussenbaukk).  Die  echten  Blitzschlagverletzungeii  sind  Elektrizitatswir- 
kungen  in  den  verschiedensten  Modifikationen.  Die  mechantschL*  und  ther- 
mische Komponente  der  gewaltigen  Eü^lektrizitatskraft  ist  am  meisten  be- 
kannt. Es  muß  allerdings  zugegeben  werden,  daß  derart  gräßliche  Ver- 
letzungen durch  Blitzschlag,  wie  sie  aus  früheren  Zeiten  mitgeteilt  wurden, 
in  den  letzten  Dezennien  überhaupt  nicht  beobachtet  wurden,  wie  z.B. 
Spaltung  des  Körpers,  Abtrennung  ganzer  Gliedmaßen   u.  ä.  m. 

Zu  den  ältesten  historischen  Aufzeichnungen  über  Verletzungen  durch 
Blitzschlag  gehört  die  Erzählung,  daß  der  römische  König  Tulhis  Hostilius 
durch  Blitzschlag  getötet  worden  sei.  Er  ließ  sich  auf  dorn  Aventin  einen 
Altar  bauen,  um  ähnlich  dem  Juppiter  Elicius  aus  dem  Blitz  hervorzutreten. 
Diese  Idee  mußte  er  mit  dem   Loben   büßen. 

Vielfach  übertrieben  sind  auch  die  älteren  Überlieferungen  betreff  der 
sogenannten  Blitzfiguren;  es  wurden  denselben  Formen  zugeschrieben,  wie 
sie  sich  in  ernst  zu  nehmenden  Berichten  niemals  vorfinden. 

Der  besseren  Übersicht  zuliebe  empfiehlt  es  sich,  die  Blitzschlagver- 
letzungen in  äußere  und  in  Innere  einzuteilen.  Zu  den  äußeren  Ver- 
letzungen gehören;  ii 

1.  sogenannte  Hautverbrennangen;  J 

2.  Haarversengungen ;  I 

3.  Blutaustritte;  .] 
r           4.  lochförmige  Gewebsdurcfatrennungen ;  1 

5.  Blitzfiguren. 

Die  äußeren  Blitzschlagverletzungen  bestehen  vor^'iegend  in  soge- 
nannten brandartigen  Veränderungen  der  Haut  und  in  den  charakteristischen 
Blitzfiguren. 

Die  verbrennungsahnlichen  Hautveränderungen  werden  allgemein  als 
Brandwunden  angesprochen  :  genauere  Untersuchung  der  Kntstehungsursachen 
scheint  dafür  zu  sprechen,  daß  diese  Hautverletzungen  keine  eigentlichen 
Brandwunden    sind;    sie    entstehen    nämlich   nicht   durch  äußere  Hitzeein- 


BlitzschlagverlctzuD^eIl, 


91 


Wirkung^.  Es  kommt  bei  Blitzschlaf?  oft  za  sehr  aasg^ebreiteten  Hantzer* 
8t€rnng:eD,  die  wie  Brandwunden  zweiten,  dritten,  ja  vierten  Grades  aus- 
sehen. Und  die  Kleidungsstücke,  von  denen  diese  UestruktionsstcUen  bedeckt 
sind,  bleiben  oft  vollkommen  unversehrt!  Solche  Fälle  sprechen  wohl  deut- 
lich dafür,  dab  die  Hitzewirkung,  durch  welche  ausgedehnte  Hautbezirke 
zerstört  worden  sind,  nicht  von  der  Oberfläche  her,  nicht  von  auben  ein- 
gewirkt haben  konnte.  Derartige  Umstände  sprechen  vielmehr  für  die  oben 
vertretene  Anschauung,  daß  die  sogenannten  brandartigen  HautverletzungeD 
der  inneren  Kalorienentwicklung-,  d.  h.  der  Jovi.Kschen  Wärme  ihren 
Ursprung  verdanken.  Bekanntlich  wird  ein  Teil  der  elektrischen  Energie  bei 
ihrer  Fortbewegung  in  einem  Leiter  oder  Nichtleiter  in  Wärme  (sogenannte 
JoL'LEBche  Wärmei   umgewandelt;  der  Leiter  wird  erwärmt. 

Die  Haut  vermag  bis  zu  einem  gewissen  Grade  Elektrizität  zu  leiten, 
ohne  äußerlich  sichtbare  V'eränderunaen  zu  erleiden;  ist  aber  die  Belastung 
zu  groß,  so  erleidet  die  Haut  infolge  übermüßiger  Wärmeentwicklung  eine 
Veränderung.  Die  Wärme  aber,  die  auf  die  Gewebsteile  wirkt,  entsteht  in 
diesen  selbst,  sie  stammt  nicht  von  außen. 

Wenn  wir  in  der  Verfolgung  der  Entstehungsursache  weiter  gehen, 
müssen  wir  sagen,  daß  diesen  sogenannt.f'n  Brandwunden  nach  Blitzschlag^ 
eine  thermische  und  elektroly tische  Aktion  zugrunde  liegt;  die  der- 
maßen neugebiideten  Substanzen  wirken  zerstörend  auf  die  noch  unver- 
sehrten Zellen  und  Gewebspartien  der  Umgebung;  di£  QewebsalterationeD 
nehmen  demgemäß  einen  oft  Überraschenden  klinlscheii  Verlauf.  Die  nähere 
Spezifizierung  solcher  Verletzungen  bietet  oft  Schwierigkeiten.  So  wurde 
bei  einem  vom  Blitz  getroffenen  Manne  in  Petersdorf  bei  Wien  am  Kreuz- 
bein eine  grauweiße,  wie  Perlmutter  glänzende,  elastische,  an  der  Oberfläche 
spiegelglatte,  zirka  V'..  cm  im  Durchmesser  fassende  Stelle  beschrieben,  die 
ganz  unempfindlich  war  und  den  Rindruck  eines  Fremdkörpers  machte.  Diese 
Masse'*'  wurde  nach  Wochen  abgestoßen  und  durch  Granulationen  und  eine 
Narbe  .  ersetzt  (vgl.  Artikel ;    »Elektrische    Starkstrom  Verletzungen-). 

Die  sogenannten  Brand  Verletzungen  nach  Blitzschlag  verhalten  sich 
ferner  auch  bezüglich  ihres  Heilungsverlaufes  anders  als  echte  Brand- 
wunden. 

Bei  den  gewöhnlichen  Verbrennungen  vermag  der  Kliniker  zumeist  von 
allem  Anfang  zu  sagen,  wie  weit  etwa  die  schädigende  W^irkung  der  Flamme, 
des  heißen  Wassers  etc.  sich  erstrecken  wurde;  nicht  so  bei  den  Blitzver- 
brennungen. 

Es  kommt  da  oft  erst  nach  Wochen  sekundär  zu  Abstoßung  von  Ge- 
webspartien, die  scheinbar  vollkommen  intakt  waren.  Der  Kliniker  wird 
überrascht,  wenn  er  die  Umgebung  des  Herdes  Jür  gesund  hielt.  Die  ther- 
misch-elektrolytiscbe  Wirkung  der  Elektrizität  spielt  förmlich  subkutan  ihre 
Rolle  weiter,  die  sich  anfängücii  unserer  Beobachtung  vollkommen  entzieht. 
So  entstehen  mitunter  aus  ursprünglich  linearen  Hautläsionen  breite,  flächen- 
hafte Narben. 

Es  braucht  nicht  erst  betont  zu  werden,  daß  diese  Umstände  nicht 
nur  klinisch,  sondern  auch  forensisch  von  Belang  sind. 

Die  durch  Blit^^lchlag  entstandenen  Brandwunden  sind  sehr  oft  durch 
eigentümliche  Formen  und  durch  Symmetrie  auBg4>zeichnet :  zuweilen  ent- 
stehen die  merkwürdigsten  Figuren.  So  zog  sich  bei  einem  blitzgetroffeneu 
Knaben  eine  etwa  fingerbreit«,  streifen Eurmige  Brandwunde  1.  und  H.  Grades 
scfaärpenartig  von  der  rechten  Schultor  zur  linken  Hüfte  hinunter. 


*  Es  verditfiit  li^rvor^et]oliHii  zu  werdeu,  daß  Prof.  Ä.  Koli9KO  in  jUutfflter  Zi*it  eine 
äboliobe  VeräDderunj;  d<*r  Hniil  bei  fineui  Montfiir  beobacbtet  bat«  welcher  durch  Kontitkt 
mit  einem  Drehstroiu  von  10  000  Volt  Spannung  getüttt '  wordeu  war.  Dt«  anitfUhrliche  Bc- 
»cbreibUDg  dieser  merkwürdigen  Hantvt'iietiunj^en  wird  in  einer  späteren  Mitteilung  erfolgen. 


92 


Blitzsählagverletzungen. 


Bei  einem  anderen  Patienten  schlang  sich  eine  streifen  formipe  Ver- 
brennung spiralförmig  um  die  untere  Extremität,  wobei  der  Musculus  sar- 
torios  geradezu  als  Wegweiser  benutzt  wurde,  und  ähnlich  verhalten  sich 
viele  andere  Läsionen. 

»Die  symmetrisch  am  Körper  verteilten  Verbrennungen,  die  mitunter 
genaue  geometrische  Begrenzung,  zuweilen  das  Einhalten  eines  bestimmten 
Muskelverlaufes,  z.  B.  des  Musculus  sartorius  oder  sternocleidomaatoideus. 
besonders  bei  intakter  Kleidung  über  denselben,  sind  ganz  charakteri- 
stische Veränderungen,  die  für  die  Entstehung  durch  Blitzschlag  als 
pathognomoniach  gedeutet  werden  können.  Und  das  um  so  mehr,  wenn 
an  der  sonpt  unverletzten  Haut  in  geringem  und  größerem  Maße  feinste, 
oberflächliche  Versengungen  der  Haare  vorkommen,  die.  wie  schon 
W.  Stricker  und  E,  v,  Hofmann  betont  haben,  ein  feines  Reagens  für  statt- 
gehabteu  Blitzschlag  sind  ■«  * 

Zu  den  äuUeren  Verletzungen  gehört  die  Versengung  der  Haare; 
am  häufigsten  ist  das  Kopfhaar  betroffen,  oftmals  sind  da  die  Versengungen 
derart  unbedeutend,  daß  sie  der  Kenntnisnahme  entgehen;  zuweilen  sind 
nur  einzelne  Haarsch&fte  betroffen,  hie  und  da  mehr  flächenfSrmige .  teils 
oberflächliche  teils  tiefer  reichende  Verbrennungen  von  Linsen-  bis  Hasel- 
nußgröße;  der  Lokalisation  nach  am  Scheitel,  an  den  Schläfen  oder  auch 
stellenweise  am  hängenden  Zopf.  Ein  andereämal  ist  wieder  eine  gulden- 
große,  tonsurähnliche  Stelle  entstanden ;  die  Haare  sind  wie  mit  Schere 
und  Rasirmesser  abgetragen,  wobei  oftmals  gar  keine  Verbrennungszeichen 
zu  erkennen  sind,  und  hie  und  da  sind  die  Ränder  der  Tonsur  sugilliert. 

Zu  den  äußeren  Verletzungen  sind  weiters  Hämorrhagi  en  der  all- 
gemeinen Körperdecke  zu  zählen.  Es  sind  punkt-  und  streifenförmige  Blut- 
austritte, die  einzeln  oder  in  Gruppen  stehen  und  mitunter  Schrotschußver- 
letzungen nicht  unähnlich  sind.  Ewald,  v.  Winiwartkr  u.  a.  haben  ebenfalls 
derartige  Hautsugiilationen   beobachtet. 

Zu  den  allorsel tensten  Verletzungen  gehören  lochformige  Durch- 
trennungen der  Haut,  die  wie  Schußwunden  aussehen  und  besonders 
forensisches  Interesse  beanspruchen.  Der  Grund  und  die  Händer  dieser  Lä- 
sionen  Ist  manchmal  braun,  manchmal  grauweiß. 

Unter  den  äußeron  Blitzschlagverletzungen  wären  endlich  die  soge- 
nannten Blitzfiguren  zu  erwähnen.  Die  BHtzfiguren  sind  baumförmig  ver- 
zweigte, hellrote,  linienförmige  Zeichnungen  der  Haut,  welche  kleinere  oder 
größere  Partien  der  Haut  befallen;  manchmal  nur  in  wenigen  Zentimetern 
dimensioniert,  können  sie  mitunter  eine  ganze  Körperseite  bedecken.  Die- 
selben blassen  auf  Pingerdruck  ab ;  stellenweise  pflegen  in  deren  Verlaufe 
zarte  Blutaustritte  aufzutreten.  Die  Blitzfiguren  blassen  nach  einigen  Stunden 
ab  und    in  2—3  Tagen   kann    ihre  Spur    schon  vollkommen   verwischt    sein. 

Seit  ieher  war  die  Ätiologie  der  Blitzfiguren  der  Gegenstand  eifriger 
Erörterungen.  So  wurde  früher  angenommen,  daß  die  BUtzIigaren  nur  durch 
positive  Elektrizität  des  Blitzes  auftreten  können,  während  durch  die  negative 
Entladung  nur  Brandwunden  entstehen. 

Ganz  abgesehen  davon .  daß  heute  der  Blitz  in  physikalischer  Be- 
ziehung als  Wechselstrom  aufgefaßt  wird,  so  sind  Beobachtungen  gerade 
in  den  letzten  Jahren  gemacht  worden,  wo  durch  einen  und  denselben  Blitz- 
schlag bei  einer  Person  nur  Blitzfiguren,  bei  einer  zweiten  wieder  nur  Brand- 
wunden und  bei  einer  dritten  —  anläßlich  desselben  Unglücksfalles  — 
beiderlei  Veränderungen  der  Haut  nebeneinander  aufgetreten  sind.  W.  Stricker, 
Lan'Gerhans  u.  u.  meinten,    die    Blitzfiguren    seien    hervortretende  QefätSver- 


*  Vgl.  >Elektropatbo1ogie<.  Die  EtkrankuDg^n  durch  Blitzschlag  nntl  elektritich«o 
Starkfctrom  in  kliuhclier  nud  loieii^iscliLT  Dnr^telluutr-  Verlutr  F.  Enki'.  .Stuttgart  11H)3- 


BlitzschlagverletzuDgen. 


93 


N 


^ 


zweigruDKen,  was  spater  durch  Rindfleisch,  Wangh«  Haberda  q.  a.  wjderl6£:t 
worden  ist.  Der  heatlgen  Auffassunfc  zufolf^e  sind  die  Blitzfiguren  als  ein 
leichtes  Erythem,  als  vorübergehende   V^asoparalyse  anzusehen. 

Die  Rlitzfigoren    sind    patho^nomonisch    fOr  stattgehabten  Blitzschlag. 

Die  Reihe  der  durch  Blitzschlag  hervorgerufenen  inneren  Verletzungen 
ist  nicht  zu  erschöpfen,  da  von  selten  aller  Organsysteme  Symptome  sich 
geltend  machen   können. 

So  hat  A.  EiLENBiRG  schon  in  den  siebziger  Jahren  als  einer  der  Ersten 
eine  apoplektische  Hemiplegie  nach  Blitzschlag  in  unzweifelhafter  Weise 
festgestellt  und  beschrieben.  Seit  damals  sind  andere  Fälle  mit  Störungen 
von  Seiten  des  Zentralnervensystems,  hervorgerufen  durch  Blitzschlag,  beob- 
aehtet  und  beschrieben  worden. 

Psychosen  leichteren  Grades  nach  Blitzschlag  haben  BrcRWiLL  and 
TuKEK,  Laiusen*,  A.  Pick,  Saizk,  de  Sotomavok  u.  a.   beschrieben. 

Herzaffektionen^  Störungen  von  selten  des  Magendarmtraktus,  Icterus 
catarrhalis,  Albuminurie,  Neuralgien  und  ncuritische  Erscheinungen  etc.  etc. 
sind  ebenfalls  vielfach  nach  Blitzschlag  zu  verfolgen  gewesen. 

In  jüngster  Seit  sind  weiters  Blutungen  aus  der  Nase,  dem  Ohre 
iClabk,  Ludwiu  etc.),  dem  Darm  und  dem  Genitale  zur  Beobachtung  ge- 
kommen. 

Die  Augenverletzungen  nach  Blitzschlag  (£.  FrcHS ,  Knies  ,  Leber, 
MeyerhOfbr,  Prei.n'dlsdergeii  etc.)  gaben  Anlaß  zu  experimentellen  Unter- 
Boehungen  in  dieser  Richtung  (Hkss.  Kihiki'chi  etc.).  Es  sind  zumeist  Linsen- 
tröbungen.  Apoplexien  der  Retina.  Ruptur  der  Cborioidea^  Optikusatrophie, 
Iritis  mit  Hypnpyon  etc.  (Brixa,  K.  BOllkr,  M.  Reic:h,  Vosbii's  etc.).  Tüho- 
LAXSKY  beobachtete  jOngst  eine  Blutung  in  die  vordere  Kammer  und  eine 
QlaskörperbJQtung. 

Zu  den  selteneren  Erscheinungen  gehören  akute  Gelenkschwellungen 
und  zirkumskripte  Ödeme. 

Die  Prognose  der  Blitzschlagverletzungen  ist  im  allgemeinen  keine 
besonders  ungünstige.  Die  meisten  der  bedrohlichen  Erscheinungen  pflegen 
nach  Stunden  und  Tagen  wieder  vollkommen  zurDckzugehen.  Immerhin  ist 
in  der  Auffassung  und  Voraussage  Vorsicht  am  Platze,  besonders  mit  Rück- 
sicht auf  die  m(fg!icherweise  im  Zentralnervensystem  und  anderen  Innen- 
organen stattgehabten  Lüsionen.  Es  ist  in  dieser  Hinsicht  zu  betonen,  daÜ 
die  Folgen  eines  Blitzschlages  sich  auch  erst  nach  Tagen  und  Wochen 
geltend  machen  können.  In  sehr  instruktiver  Weise  hat  jüngst  A.  Eilex- 
BiHG*  derartige  chronisch-degenerative  Erkrankungen  des  Zentralnerven- 
systems beschrieben  und  an  Fällen  illustriert  (cf.  Artikel :  «Elektrische 
Stark  stromverletzungenO- 

Die  Hilfeleistung  besieht  vorwiegend  in  Wiederbelebungaversuchen, 
kflnstlicher  Atmung  und  Anregung  der  HerztÄtigkoit;  Störungen  von  selten 
bestimmter  Organsysteme    sind    nach    den  Regeln    der  Kunst    zu  behandeln. 

Im  weiteren  Verlaufe  erwiesen  sich  zweckmäßig  protrahierte  taue 
Bäder,  leichte  Kost  und  Regelung  der  Darmtätigkeit.  Man  lasse  die  Patienten 
nicht  zu  früh  aufstehen  und  sorge  andrerseits  später  für  nicht  anstrengende 
Beschäftigung.  Sehr  beruhigend  wirkten  in  vielen  Fällen  Feld-  und  Garten 
arbeiten.  Man  lasse  sich  nicht  überraschen  von  dem  Ausbruche  eines  Deliriums 
oder  ähnlicher  psychischen  oder  neurotischen  Störungen.  Bei  Tötunf^  durch 
Blitzschla«;  soll  mit  den  energischen  Wiederbelebungsversuchen  nicht  früher 
aufgehört  worden  —  und  wenn  diese  auch  stundenlang  dauern  sollten  -,  als 
bis  sichere  Todeszeichen  wahrzunehmen  sind.  j^/hm-k. 


*   Über  NervfD-   nod   Geisteskrankheiten  nach  elektrischen    Unfällen.    Berliner  klin. 
Wochenscbr-,  1905,  Nr.  2,  3. 


«4 


Blut  des  Säuglings. 


Blut  des  Säus^ling;».  1.  Der  fötale  Kreislauf  und  seine  Um* 
Wandlung  in  den  bleibenden.  Mit  dem  Moment,  wo  der  Fötus  infolge  des 
-Oeburtsaktes  die  schützende  Hülle  des  Mutterleibes  verläßt  und  durch 
Loslösung:  der  PlazentA  und  Aufhören  des  Gasaustausches  zwischen  Mutter 
und  Kind  ein  8elb8t&ndig:e8  Sein  beginnt,  vollziehen  sich  fundamentale 
Urowälzungen  der  gesamten  Lebensbedingungen  des  jungen  Menschenicindes, 
die  ganz  besonders  die  wichtigen  Funktionen  der  Atmung,  der  Ernährung 
und  des  Blutkreislaufes  angehen. 

Zur  trichteren  Orientierting  Über  die  einacblägigen  Verbältnisae  möge  an  diefier  Stelle 
eine  kurze  Skizzicrung  der  fötalen  Blutbahnen  eingelfl^t  werden. 

Die  Aorta  desccndens  gibt  nach  ihrer  THIang  in  diu  Aa.  iliAcae  die  Aa.  hypogastricae 
ab,  deren  AuBlüntcr  die  Nabclartcricn  lAa.  umblltcalesi  alnd.  Diese  steigen  neben  der  Harn- 
blase nach  anlwärts  und  gelangen  zwiHchen  Bauebmunkulatur  unii  Peritoneam  verlaufend 
doreb  den  NabeUtraog  (Faniculus  umbilicalis)  zum  Nabel.  Von  dort  auä  urreieben  sie  im 
gewundenen  Verlaufe  ctie  Plazenta.  Dif  Nabelanerien  führen  da»  mit  Kolilen^üare  beladeue 
venSde  Blut  dea  Fütn»  und  löttea  eich  in  der  wÜtterHcbun  Plazenta  auf. 

Bier  findet  durch  Abf^abe  von  ÜberRchüs^iger  Koblensiinre  und  Aufnahme  von  Sauer* 
stofl  aus  dem  inUtterüeben  Blut  ein  reg^er  Oaswecbsel  und  zugleich  eine  Resorption  von  den 
für  die  Ernäbriing  ncd  das  Wachstum  notwendigen  Stollen,  npezieli  von  Wasser,  Zucker, 
Jc^iweißätoffea  und  Salzeu  statt. 

Nun  wird  da«  Blut  in  der  angegebenen  Weine  artcrialisiert  und  ges^peie^t ,  von  den 
Wnrzeln  der  Nabelvene  <V.  umhilicalifi)  i^esainmelt.  Diese  wendet  sieh  nach  ihrem  Onrchtritt 
dnreb  den  Nabelring  zur  unteren  Fläche  der  Leber  and  teilt  sieh  hier  in  2  Zweige,  von 
denen  der  eine  teils  direkt,  teils  nach  Anastomose  mit  der  Vena  portae  ins  Leberparen chym 
eindringt,  der  andere  als  direkte  Fortsetzunsr  antcr  dem  Xamea  Ductus  veno.«as  Arantli  dnrch 
die  FoBsa  longitadinalis  superior  in  die  untere  Bohlvene  führt.  Hier  ml=4cht  sich  das  rein 
arterielle,  hellrote  BInt  der  Nabelvene  mit  dem  venösen  Blut  der  unteren  KÜrperhäUte  und 
•der  kurz  vor  dem  Herzen  ^inmUndendeu  Lt*bervcnen.  Das  gemiHchle  Blut  der  V.  cnva  inf. 
ergießt  sich  dann  bei  der  Diastole  atriorinm  nicht  in  den  rechten  Yurhol,  sondern  wird  dnrch 
Vermitthtug  einer  klappenartigen  Vorrichtung,  der  Valvula  Eastacbii,  dnrch  das  For.  ovale 
in  den  linken  Vorhof  abgeleitet;  von  dort  aas  gelangt  e^  in  die  linke  Kammer,  vermischt 
sich  mit  den  geringen  Mengen  rein  arteriellen  Blutes  der  Lnngenvenen  und  geht  schlielUich 
in  die  Aorta  ascendens.  Dagegi'n  llii'Üt  das  rein  venötse  HJut  der  W  cava  snp.  in  den  rechten 
Torhof,  wird  bfi  der  Systole  aus  drm  rechten  Vorhol  in  die  rechle  Kammer  geworfen  und 
gelangt  In  die  Arteria  pulmonalia.  Von  dort  aber  fließt  nur  ein  kleiner  Teil  in  die  noch  nicht 
entfalteten  Lungen;  der  größere  Teil  ergießt  sieh  durch  den  Ductuf*  arteriosns  ßotalli,  durch 
den  Verbiodungsgung  der  Arteria  pulmonalis«  in  die  Aorta  desceudens. 

Demnuch  erbiilt  der  ganze  Fötus  mit  Ausnahme  Beiner  Leber  rein  arterielles  Blot 
Überhaupt  nichts  immerhin  iitt  die  obere  KÜrperbUIFte  besser  versorgt  als  die  untere,  so  daß 
es  nicht  wundiirnimmt.  daü  in  den  ersten  Schniuigerscbaftsmonaten  die  Leber  und  die 
obere  KÖrperbillfte  im  Wachstum  der  unteren  KÜrperhUlfte  weit  vorangehen. 

Durch  die  nach  Ausstoßung  der  Frucht  herbeigeTQhrte  Ausschaltung 
der  Plazenta,  welche  den  Fötus  bis  dahin  auüer  mit  den  zu  seiner  Ernäh- 
rung- und  seinem  Wachstum  notwendigen  Stoffen,  in  erster  Reihe  auch  mit 
dem  IQr  die  Leben sprozease  erforderlichen  Sauerstoff  versorgte^  kommt  es 
schnell  zu  einer  Überladung  des  Blutes  mit  Kohlensäure,  die  ihrerseits  das 
in  der  Medulta  oblon^ata  gelegene  Ättnungazentrum  zur  Tätigkeit  anregt. 
Verstärkt  und  unterhalten  wird  die  Erregung  desselben  zum  Teil  durch  das 
Hinzutreten  von  Hautreizen,  die  den  Neugebornen  tn  Form  von  Luft-  und 
Licbteindrücken  sowie  durch  die  Verdunstung  des  Fruchtwassers  troffen. 
Die  unmittelbare  Folge  der  durch  den  akuton  Sauerstoffmangel  reap.  er- 
höhte Venositüt  des  kindlichen  Blutoä  bedingten  Erregung  dos  Atmungs- 
zentrums ist  die  erste  Inspirationsbewegung,  die  erste  inspiratori- 
sche Ausdehnung  der  Lungen. 

Mit  einem  Schlage  ändern  sich  durch  das  Eindringen  von  atmosphä- 
rischer Luft  in  die  Lungen  unter  Zunahme  ihres  Volumens  und  gleichzeitiger 
Kompression  der  in  der  Brusthöhle  und  bei  Tiefertreten  des  Zwerchfells  der 
in  der  Bauchhöhle  befindlichen  Organe  die  bis  dahin  bestandenen  Zirkuia- 
tionsverhättnisse.  Es  tritt  eine  Umgeslaltung  der  »kortipetalen  und  korti- 
fugalen«   BlutatrOme  ein  (Strassmaw). 


Blut  des  SflugKngs. 


95 


In  dem  Augenblick,  wo  durch  den  ersten  Atemzafc  die  Lungrenalveolen 
weit  geöffnet  und  mit  Luft  aufgebl&bt  werden,  werden  auch  die  Qefällbahnen 
der  Lange  so  entfaltet,  daU  die  ^anze  ßlutmenge  aus  dem  rechten  Ventrikel 
nur  noch  in  die  Verzweigungen  der  Lungenarterie  hineinströmt.  Nach  Ar- 
teriatisierung  dieses  Blutes  in  der  Lunge  erhalten  nunmehr  die  Lungenvenen 
bei  weitem  größere  Blutmengen  als  zur  Fötalzeit.  Und  nach  dem  Abfluß 
derselben  in  den  linken  Vorhof  tritt  naturgemäß  eine  Steigerung  des  Blut- 
druckes in  diesem  gegeuQber  dem  des  rechten  Vorhofes  ein.  Die  stärkere 
FQlIung  des  linken  Vorhofes  mit  Blut  gegenQber  dem  rechten,  in  welchen 
nach  Fortfall  des  Plazentarkreislaufes  weniger  Blut  aus  der  Vena  cava  inf. 
hineingelangt,  drängt  nun  die  ventilartige  Klappe  des  Foramen  ovale,  der 
fötalen  Kommunikation  beider  Vorhöfe,  fest  an  das  Septum  derselben  an 
und  föhrt  sehr  bald  zu  einem  absoluten  Verschluß^  der  unter  normalen  Ver- 
hältnissen gewöhnlich  im  Verlaufe  von  8  — 10  Monaten  zu  einer  vollständigen 
Verwachsung  geführt  hat.  »Rechtes  und  linkes  Herz  sondern  sich.*  Ein  Einfließen 
dos  Blutes  bei  den  veränderten  Druckverhättnissen  etwa  aus  dem  linken 
Vorhof  in  den  rechten  schließt  die  anatomische  Beschaffenheit  des  Foramen 
ovale  aus. 

Durch  die  mit  der  Atmung  einsetzende  mächtige  Aspiration  von  Blut 
BUS  den  Lungenarterien  nach  den  Lungen  zu  bei  gleichzeitigem  Sinken  des 
Blutdruckes  im  linken  Ventrikel  und  in  der  Arteria  pulmonalis  selbst  wird 
der  Ductus  arleriosus  ßotalli,  die  Verbindung  zwischen  Arteria  pulmonalis 
und  Aorta  descendens  allmählich  immer  weniger  mit  Blut  gespeist,  die 
Wände  dieses  Ganges  kollabieren ,  verengem  sich  and  werden  schließlich 
ganz   unwegsam. 

FQr  die  VerÖdaog  des  Pulsftdergangea  sind  auBer  dea  verändertoa  KreifllauFsvürliält' 
nUsen  auch  noch  andere,  dnrch  die  Lungenatiuuof;  in  Wirksamkeit  gescute,  zum  Teil  lue- 
chaniacbe  EinUliMe  von  Bedcutuxig.  Dahin  gehört  all*  llauptmoment  der  provisorische  V'er- 
achloB  deft  Dactas  durch  Kontraktioa  »einer  ho  auUerordentlich  mtmkelreicbt^n  UefÜUwAnd  *. 
welcher  Vorgang  in  Wirksamkeit  tritt  nach  DruckiiuHgleieh  zwischen  Aorta  und  Pulmonalis 
und  StiltMand  des  BIotBtromea  im  Kanäle. 

Ftrnc-r  wird  die  momentane  Schließung  des  DnctuA  bcj^lintitigt  an  und  Itir  eich  dnrcb 
spitzwinkelige  EinmUndang  in  diu  Aorta  und  durch  die  klappenartige  Vorwölbung  seiner 
Torderen  Wand  nach  der  Aorta  kq.  Die  Kntwicklnng  Alfter  >  Klappe«  schreitet  nach  Stbass- 
MAMM  mit  dem  Ende  der  SchwiiDgerdchaft  immer  weiter  vor,  so  dafi  sie  sctaliefiiieh  die 
Wandung  des  Ductus  vollkommen  Uberducht  imd  mit  dem  Eintritt  derAtmang  der  Verachlufl 
ohne  weiteres  perfekt  iet 

Theorien  von  der  VorbgeruDg  und  Abkniekang  des  Ganges,  die  durch  Druck  und  Zug, 
dorch  die  Verscbiebung  der  Lunten  uud  de»  Heraen»  bei  der  Atmung  und  deu  Uen- 
koutraktioneji  snataude  kommen  Aollen,  dürfen  wohl  nach  neueren  Untersuchungen  (Stbasb- 
MANN ,  UABKaDA)  nli  dcH  unatoinischen  Verhältniütien  nicht  entsprechend  als  erledigt  be- 
trachtet werden 

Niemal»  findet    sich    normnl erweise  im  Dactns  eine  ThromboM»  cHauchpuss,  Habsmoa). 

Es  ist  nii'ht  wahrscheinlicfa.  duü  sofort  nach  dem  ersten  Atemzuge  der  Durchtritt  von 
Blut  gänzlich  verhindert  wird,  sondern  es  verstr(;tcht  wohl  erst  eine  knrze  Zeit,  tiis  im  Mo- 
mente der  DruckKleichheit  im  Ductus  und  der  Aorta  unter  fortschreitender  Verkleinerung 
seines  Lumens  diu  Zirkulation  guns  aufhürt  und  das  Liimen  vollkommen  »ch windet.  Am 
schnellsten  verschlieüt  sich  der  pulmonale  und  mittlere  Anteil,  wührvnd  der  Aortenanteil 
analog  seiner  Munkidanordnung  noch  nach  Wochen  als  seichter,  wenifr  klaffender  Spalt  zq 
finden  ist.  Auch  mit  6  Wochen  Ut  dur  Gang  immer  noch  für  eine  Borste  durchgUngig,  um 
mit  dem  dritten  Monat  einen  vollkommenen  VerschluU  aufzuweisen.  Der  definitive  VerachlnQ 
erfolgt  durch  bindegewebige  Nenbildung,  die  von  der  lotima  ausgeht,  von  Woche  zu 
Woche  zunimmt  und  schließlich  nach  Schrnraplung  des  ncagebitdeten  Bindegewebes  das 
Ligamentum  arterio»nm  als  Rest  des  frUherea  Ductus  arteriosus  übrig  lUÜt 

Von  weiteren  fötalen  Bahnen  kollabieren  und  schließen  sich  nach 
Sistieren    des    Plazentarkreislaufes    dte    Nabelvene    und    die    beiden   Nabel- 


"*  Dieselbe  setzt  sich  zusammen  aus  einer  nnterfaalh  dus  Endothels  liegenden  dünnen 
iDtiroaschicbt  mit  feinnten  elastischen  Fasern,  die  am  deutUcU.Hten  gegen  die  Aorta  hin  her* 
vortreten,  nnd  aus  rint^r  lU — 12mal  »o  dicken  Mi^dia,  reich  an  glatten  Mnsketelemfuten,  die 
tu  ihrer  Anordnung  sich  wesentlich  als  Liiugsmuskcl schichten  präsentieren  (,Thoua,  Habkkda). 


96 


Blut  des  Sflugllngs. 


arterien  durch  Kontraktion  ihrer  Wandungen  Die  mehr  oder  weniger  voll- 
kommene Blutleere  tritt  bei  den  Nabelarterien  durch  Sinken  des  Blutdrackeü 
in  der  Aorta  descendeus  auf,  die  nur  noch  vom  linken  Ventrikel  allein  ge- 
speist wird.  Dieser  Druck  reicht  nicht  mehr  aus.  um  die  Qefäßausläufer  der 
Aorta  zu  speisen.  Qanz  besonders  kommt  dieses  Moment  fQr  den  intra- 
abdominalen Teil  der  Nabelarterlen  in  Betracht,  Dieses  Absinken  des  Blut- 
druckes und  damit  verbundene  manffelbafte  Füllunß:  der  GefälJe  gleich  nach 
der  Geburt  und  für  die  exlraabdominale  Strecke  der  Gef5ße  die  Durch- 
trennung der  Nabelschnur,  sowie  die  AbkQhlung,  welche  dieselbe  nach  der 
Geburt  erfährt,  liefern  die  mechanischen  Heize  (v.  Hofmann,  Coknstein  und 
Zi'XTZ  <),  welche  die  Kontraktion  der  NabelgefäUe  nach  der  Geburt  be- 
günstigen. 

Durch  die  massige  und  eigentümliche  Anordnung  der  diese  Gefäße  zu- 
sammensetzenden muskulösen  Elemente  werden  dieselben  befähigt,  sich  so 
weit  zu  verengen,  daß  anfangs  nur  noch  eine  dünne  Blutsäule  und  später 
gar  kein  Blut  mehr  das  Lumen  passiert. 

Dii^  Mnsketelfmentf.  der  Nabelarterien  bcBtt>:hen  aas  einT  UaUernt  kr.*l[tig  nntwickelten 
Biugmuskulatur,  die  in  rechlicher  Menge  von  schräg-  und  lUngaverlmifr'ncten  Muskelfasern 
flnrebaetzt  und  umsponnen  werden,  die  sich  zum  Teil  untereinander  verflechten  und  dadurch 
eine  spiralige  Anordnang^  erhalten  (v.  IIoruAHM,  Hf.ozog).  In  der  Gegend  des  Nabels  werden 
die  MnBkelzUge  ganz  be^ondera  maaaig,  sie  bäufeu  ^kh  geradezu  zn  »PoUtcrn*  an. 

Diu  el.'istiseheii  Klemt-nte  treten  grgenllber  der  mi]»kii1<)sen  ZusanimenseCzung  der  Wand 
itark  in  den  BinterKriiud  (Habehda'.  In  ihrem  intraaUdoiuinalen  Teile  sind  die  Nabelarterien 
von  einem  dichten  Geläßnetze,  den  Vau»  v.iBoram,  uinijpünaeu. 

Sehr  bald  nach  der  Abnabelung  findet  man  in  der  Regel  in  den  Nabel- 
arterien eine  Thrombose.  Der  Thrombus  ist  meist  sehr  dünn,  fadenförmig, 
oft  auch  nur  streckenweise  entwickelt ,  bisweilen  nur  in  einer  Arterie  vor- 
banden, in  der  anderen  fehlend.  Unter  normalen  Verhältnissen  Ist  der  Thrombus 
nur  in  dem  oberen,  unmittelbar  unter  dem  Nabel  geiejjenfn  Qpläßfrßil  vor- 
handen. Der  Thrombus  haftet  nach  ca  4 — 5  Ta.^en.  Nach  ungefähr  8  Tagen 
beginnt  seine  Organisation,  die  nach  14  Tagen  außerordentlich  deutlich  wird. 
Durch  eine  »zu  Bindegewebe  metamorphosierende  Wucherung  des  Gefäß- 
endothelSf  der  sich  an  den  Nabelendeti  der  Gefäße  eine  von  der  Nabelwunde 
ausgehende  entzündliche  Zelleninfiltrntion  hinzu^esetlt  (Haberda),  wird  alt- 
mählich  eine  teilweise  Obliteratiou  der  Gefäße  herbeigeführt.  Sie  werden  zu 
den  Ligamenta  vesico-umbilicalia  lateralia  umgewandelt.  Ein  vollständiger 
Verschluß  der  Nubolerefriße,  sowohl  dor  Arterien  als  auch  der  Vene,  bis  zura 
Schwinden  des  Lumens  findet  nur  in  den  peripheren  Knden  derselben  statt 
In  den  übrigen  Teilen  kann  es  zwar  auch  zum  vollkommenen  Verschluß 
komnien,  für  gewöhnlich  aber  bleibt  ein  freier  Kanal  offen  mit  gleichseitiger 
Wandverdickung  Uf.d  teilweiser  Atrophie  einzelner  Wandschichten,  der  meist 
bei  Kindern  im  Alter  von  Monaten,  auch  Jahren  und  selbst  bei  Erwachsenen 
noch  zu  konstatieren  ist.  Die  äußersten  peripheren  Enden  der  Lig.  vesico- 
umbil.  lateralia  (beim  Erwachsenen  in  der  Länge  von  4  — 8c/n)  sind  ganz 
solide  Stränge,  die  nach  Retraktion  der  Nabelgeftlße  nach  Abfall  des  Nabel- 
schnurresles  sich  aus  vom  Nabelring  kreuzförmig  sich  ausziehenden  Binde- 
gewebsstrilngen  entwickeln  (Bvimgautkn  "),  deren  Länge  allmählich  ent- 
sprechend dem  Wachstum  der  Bauchdecken  zunimmt. 

Die  Nabelvene,  die  ein  größeres  Lumen  besitzt  und  deren  Wandungen 
dünner  sind  als  bei  den  Nabelarterien,  zeigt  eine  hauptsächlich  aus  Binde- 
gewebe bestehende  Grundlage,  in  d^r  nur  spärlich  glatte  Muskelfasern  mit 
geringen  elastischen  Elementen  eingelagert  sind,  und  steht  bei  weitem  hinter 
der  massigen  Entwicklung,  wie  wir  sie  bei  den  Arterien  sehen,  zurück.  Mit 
der  Entfallung  der  Lungen  wird  das  Blut  aus  der  Nabelvene  nach  dem 
Thorax  aispiriert  sie  selbst  und  ihre  Verbindung  mit  der  V.  cavainf.,  der  Ductus 
venosus  Arnntii  kollabieren,  die  Wandungen   legen  sich  aneinander  und  nach 


I 


Blut  des  Sfiuglings. 

kurzer  Zeit,  nachdem  der  Vene  noch  durch  Durchtrennung:  der  Nabelschnur 
der  HlutEufluü  aus  der  Plazenta  vollkommen  abg:escbnUten  ist,  enthält  sie 
kaum  noch  einen  Tropfen  Blut.  Kinen  Thrombus  findet  man  in  der  Nabel- 
vene unter  normalen  Verhältnissen  fast  niemals.  Die  subendotheliale  Ge- 
webswucherung:, die  das  Lumen  allmählich  zur  Obliteration  bringrt,  vollzieht 
sich  analofc  wie  bei  den  Arterien.  Die  Nabelvene  wird  zum  lAg.  vesicae  teres 
und  der  Ductus  venosus  ArantÜ  zum  lAg.  venosum  hepatis  umgebildet.  Wie 
schon  erwähnt,  wird  auch  die  Nnbelvene  nur  an  ihrem  peripheren,  an  dem 
Nabel  liegenden  Teil  zu  einem  soliden  Strang,  an  ihrem  zentralen  Ende 
bleibt  nur  ein  feines  Lumen,  das  im  einzelnen  zwar  lunktionsloa  ist.  in  mehr 
als  der  Hälfte  der  Fälle  (H.\beri)a)  aber  mit  einem  (Bi  uow)  oder  mehreren 
I  Bal'MGARten)  Zweigen  der  V.  epigastrica  in  Verbindung  steht  und  in  den 
linken  Ast  der  Pfortader  mündet.  Das  Lig.  venosum  hepatis  bleibt  zwar  als 
enger  mit  Endothel  ausgekleideter  Kanal  bestehen,  ist  aber  funktionslos  und 
kommuniziert  mit  keinem  anderen  Gefäti. 

2.  Der  Nabclschnurrest  und  die  Nabelwunde.*)  Nach  der  Geburt 
des  Kindes  erfolgt  die  Trennung  desselben  von  der  Plazenta  durch  die 
Durchschneidung  der  Nabelschnur.  Dieselbe  wird  nach  Aufhören  der  Pal- 
sation in  den  Nabelgefäßen,  also  nach  ca.  5  Minuten,  unter  Beobachtung  aller 
aseptischen  Kautelen  doppelt  unterbunden,  einmal  zweifingerbreit  vom  Haut- 
nabel und  einmal  in  ungefähr  gleicher  Entfernung  weiter  nach  der  Plazenta 
zu   und  in  der  Mitte  zwischen   beiden  Ligaturen  durchschnitten. 

Nach  der  Abnabelung  bekommt  das  Neugeborne  das  erste  Bad*,  um 
es  von  dem  ihm  anhaftenden  Schleim  und  Blut  zu  reinipren .  Im  Had ,  das 
35'C^28^R  warm  ist,  aus  abgekochtem  Wasser  bereitet  wird  und,  falls 
zur  Einstellung  der  vorgesehenen  Temperatur  ein  WasserzuHchnü  erforderlich 
ist,  auch  dieser  gekocht  hab^  bleibt  das  Kind  ca.  b  Minuten  Augen  beson- 
ders, aber  auch  Ohren  und  Mund  sollen  wegen  Infektionsgefahr  vor  Be- 
netzung mit  dem  Badewasser  geschützt  werden.  Das  Bad  wird  während  des 
ganzen   Säuglingsalters  täglich  wiederholt. 

Nach  dem  Bade  des  Neugebornen  wird  die  Nabelschnurligatur  nach 
Festziehen  des  ersten  Knotens  und  Hinzufügen  eines  zweiten  zur  definitiven 
gemacht.  Dann  wird  die  Schnur  nach  dem  Korper  des  Kindes  zu  umge- 
schlagen an  den  Leib  angelegt^  mit  trockener  steriler  Gaze  bedeckt  und 
mit  der  Nabelbinde  fixiert.  Der  Verband  wird  in  gleicher  Weise  täglich 
nach  dem  Bade  erneuert. 

[>er  nun  an  dem  Kilrpcr  de«  Kindti^  zurückbleibende  NabeUchnurrest  —  der  sog. 
Straogrest  —  fiLtlt  durch  einen  rein  physlkaliachen  Vorgang'},  flner  meist  an  der  Nabol- 
Bpitze  beginnenden,  bisweilen  noch  zuerst  an  irgend  einer  anderen  Stelle  anftret^ndeo  und 
zum  Haatnubel  allmählich  fortschreitenden  Vertrocknang  (Mamitikation)  anlieim.  Wenige 
Standen  nach  der  Geburt  bereite  verliert  die  Xabelsohnur  des  lebenden  Kindes  Ihren  perl- 
matterartigeu  OUnz,  nie  erhält  ein  Htumples,  matten  Aussehen,  ihre  SukkuleDE  »ch windet, 
sie  erscheint  itls  ein  plattgedrückte»  und  verkUrztes  He^iti^tück.  AbhUngig  von  äußeren  Be- 
dingungen iDicke  der  Schnur,  Feuchtigkeit  etc.)  tritt  die  £tntroekuunf(  der  Schnur  nicht  an 
allen  Stellen  gleichmätiig  aal.  In  d(>n  mei.iteu  FUUen  ist  clie»elbe  iodesseo  am  3.  Lebenstage 
bereits  so  weit  vorgeschritten,  dnU  der  ganze  Nabelstrangrcst  in  einen  stark  gescbrinuphen, 
braunen ,  platten .  viellach  gedrehten  Strang  un)},'ewandelt  ist ,  der  in  der  oUch^ten  Zeit 
BCblieSIiob  tiu  einer  knorpelharten  Masse  wird  und  mit  seinem  zentralen  Ende  in  einer 
Bcheibenartigen   Vi-rbretternng  t-ndet. 

Die  Abstotlnng  de»  NabelrttrnngresteFi,  der  nach  Ausschaltung  aas  der  Zirkulation  wie 
ein  Fremdkörper  wirkt,  erfolgt  durch  eine  demarkierende  Entzdnüang,  die  eingeleitet  nnd 
unterhalten  wird  durch  ein  feine»  Geläßnets,  das  sich  in  dem  Uoterhautzellgewebe  des 
Bauches  da  findet,  wo  der  Strang  in  den  Nabel  eintritt.'')  Unter  Kötang  nnd  Schwellung 
des  äuüeraten  Hautnabelrandes,  die  man  meist  scheu  wenige  Stunden  nach  der  Geburt  beob- 
acbleo  kann,    und  allmUblich  sich  entwickelnder    koozeutriacber  Einziehung  des  Cutisnabels, 

*  Die  zeitweilige  Neignng,  von  dem  ersten  UAde'i  and  d(*r  Ueinigung  der  Neu- 
gebornen durch  ein  Bad  auch  an  den  folgenden  Tagen  bis  zum  Nabelrestahfail  abznsehen, 
hat   sich   jedenfall*i   für   die  Privatpraxis   allgemeine  Anerkennung  nicht  verschaffen  kOnnen, 

Eneyclop.  J*brbnch»r.  X  F.  IV.  {XUl.} 


dd 


Blut  des  Sfiuglingä. 


die  »Ich  bald  zn  f!ner  vollkommcDeo  EintitUlpntig  dce  Randen  nnnliildet,  kommt  e»  Bchließlicb 
zu  einer  farcht'Dartig'eu  Vertiefung  ewtache.n  Oatin  und  NabelHchnur,  die  immer  tiefer  wird, 
das  Zwischengewebe  immer  dünner,  bis  schließlich  am  4—5.  Tage  antcr  leichter  Eiterungi 
der  Abfall  de»  toten  StUckes  erfoljft.  Bisweilen  kommt  der  Abfall  schon  am  2.  oder  3.  Ta^'fl 
Bustande,  mitunter  erat  am  7.-9.  Tage.  - 

Nach  Abfall  des  Nabels  bleibt  eine  leicht  granulierende  Wunde  KurQck, 
die  Hieb  im  Verlaufe  von  14  — 15  Tajfen  schließt,  vollständig  aber  erat  nach 
der  dritten  Woche  fibemarbt  ist.  Während  dieser  Zeit  vertieft  sich  durch 
Retraktion  des  intraabdoiainellen  Teiles  der  Nabelgefäße  die  Nabelwunde,^ 
bildet  einen  Trichter  und  schließlich  die  (Qr  das  Leben  bleibende  faltige' 
Kabelgrube. 

Die  einsichtsvolle  Betrachtung  der  Involations Verhältnisse  der  Nabel- 
geföUe  sowie  der  Nabelheilung  lassen  es  verständlich  erscheinen,  wieso  in 
den  ersten  Wochen  nach  der  Geburt  des  Rindes  reichlich©  Gelegenheiten 
fQr  Wundinfektionen  vom  Nabel  aus  gegeben  sind.  Insofern  als  die  Throm- 
bose der  Nabelarterien  eine  sehr  zarte  ist.  sich  ganz  allmählich  entwickelt 
nnd  nur  streckenweise  ausgebildet  ist^  die  Nabolvene  langsam  obliteriert, 
bis  zum  Abfall  des  Nabels  eine  Reihe  von  Tagen  vergeht  und  schliel^llch 
nach  Abstotiung  desselben  eine  Wundfläche  Qbrfg  bleibt,  die  sich  erst  nach^ 
Wochen  mit  einer  Hautdecke  bekleidet,  welche  so  dünn  ist,  daß  jede  stärkere 
Reibung  oder  größerer  Druck  sie  wieder  öffnen  kann,  bleiben  die  Pforten. 
durch  welche  die  Infektion  ihren  Einzug  halten  kann,  genügend  lange  offen' 
oder  der  Verschluß  ist  so  leicbt  verletzbar,  dai^  eine  bakterietlo  Aussaat 
nnd  Weiterwanderang  (Sepsis,  Erysipelas,  Tetanus)  ohne  Schwierigkeit  statt- 
finden kann. 

3.  Die  Blutbildung.  **)  Die  Frage  nach  dem  Ort  der  Entstehung  des 
Blutes  (im  bebröteten  Hühnerei)  wird  nach  zahlreichen  über  diesen  Gegen- 
stand angestellten  Untersuchungen  ziemlich  einstimmig  dahin  beantwortet, 
daß  die  Bildungsstätte  für  Blutkorpereben  und  Blutgefäße  innerhalb  des 
Mesoblasts  statthat. 

Dagegen  stellt  die  Frage  nach  dem  eigentlichen  Ursprünge  des  Blutes 
noch  einen  vielumstrittenen  Punkt  !n  der  menschlichen  Entwicklungsge- 
schichte dar. 

Als  erste  Anlage  der  embryonalen  BLutentwicklung  sind  Anhäufungen^ 
von  kleinen,  kugeligen,  kernhaltigen  Zellen  zo  nennen,  welche  sich  bald  zu 
zylindriHchen  oder  mehr  unregelmäßig  begrenzten  Strängen  anordnen^  die 
sich  untereinander  zu  einem  engmaschigen  Netze  verbinden  (0.  Hkktwk;). 
Diese  soliden  Stränge  bilden  sich  bald  mehr  und  mehr  zu  einem  wirklichen 
Geläßrohr  aus,  dadurch,  dali  sich  nach  außen  hin  aus  den  oberflächlichsten 
Zellen  eine  besondere  Gefäßwand  entwickelt  und  sie  in  ihrem  Innern  all- 
mählich einen  Hohlraum  erhalten.  Letzterer  kommt  zum  großen  Teil  dadurch 
zustande,  daß  die  die  Zelten  umspQlende  Flüssigkeit  in  die  anfangs  soliden 
Stränge  eindringt,  zum  Blutplasma  wird  und  die  einzelnen  Zellhaufen  aus- 
einander und  zur  Seite  drängt  Diese  abgetrennten  ZellenhauEen ,  welche 
zahlreich  an  den  Wandungen  des  Gefäßrobrs  festsitzen  oder  wie  kleine 
HQgel  in  die  Gefäßlumina  hineinragen,  stellen  als  sogenannte  Blutinaeln  die 
ersten  BiUlungsherde  der  geformten  Bestandteile  des  Blutes  dar.  Von  diesen 
Bildungsherden,  deren  Zellen  mit  der  Zeit  durch  Produktion  eines  Blutfarb- 
stoffes eine  schwach  gelbliche,  allmählich  intensiver  werdende  Farbe  an- 
nehmen, lösen  sich  nun  die  oberflächlichen  ab  und  geraten  als  isolierte  rote 
Blutkörperchen  in  die  BlalflQssigkeit  hinein. 

Hier  vermehren  sich  die  Blutzellen  gleichwie  die  Blutinseln  selbst 
durch  Teilung. 

.Je  uiohr  und  je  weiter  sich  nun  dauernd  Blutkörperchen  von  den 
Blutinseln  toslösen,  um  so  kleiner  werden  die  Inseln  mit  der  Zeit  selbst  und 
verschwinden  schließlich  ganz  aus  dem  Gefäßlumen. 


^ 
^ 


I 


^^^r  Blut  des  S&uglings.  99 

Und  in  den  Gefäßen  selbst  zirkuliert  dann  anstatt  der  ursprüng:lichen 
hellen  Flössifrkeit  ein  rotes,  an  geformten  Bestandteilen  reiches  Blut  (Hehtwig). 

Über  die  Blutbildung  im  ersten  Beginne  des  embryonalen  Lebens  geben 
ans  En'grls')  wertvolle  Untersuchungen,  die  derselbe  an  Embr^'onen  von 
Menschen,  Schweinen,  HOhnchon^  Enten  und  Fröschen  angestellt  hat,  Auf- 
schluß. 

Die  ersten  freien  Blutkörperchen  (hei  'A  Tage  alten  üühDerembryonen) 
sind  hamuglubinhaltige,  verhältniHmäßig  grobe,  kugelige  Zellen  mit  einem 
großen  Kern,  der  häufig  Kernsegmentierungen  zeigt.  Diese  Zellen  sind  als 
Metrozyten  I.  Generation  zu   bezeichnen. 

Im  Verlauf  des  vierten  bis  fünften  Tages  gehen  diese  Zellen  durch 
Teilung  in  die  Metrozytentochterzellen  oder  Metrozyten  II.  Generation  Über. 
Die  Metrozyten  II.  Generation  haben  in  den  meisten  Fällen  einen  kleinen 
oder  auch  zuweilen  mehrere  Kerne  und  teilen  sich  nicht  mehr  durch  Karyo- 
kinese.  Etwas  später  sind  die  Metrozyten  1.  Generation  aus  dem  BliUe  ver- 
schwunden und  die  Metrozyten  IL  Generation  gehen  eine  Zweiteilung  ein. 
Der  Kern  und  das  ihm  zunaclist  liegende  hämoglobinhaltige  Protaplasma. 
=^  kernhaltiges  rotes  Blutkörperchen  bildet  die  eine  Hellte,  der  protoplasma- 
tische hämoglobinhaltige  Rest  die  andere  Hälfte  —  kernloses  rotes  Blut- 
körperchen, und  zwar  als  orthochromatische  und  polychromatiscbe  Form. 

In  diesem  Alter  beteiligen  sich  das  Knochenmark  und  die  Milz  noch 
gar  nicht  an  der  Blutbildung.  Beim  Menschen  Ist  bis  etwa  zum  Ende  des 
3.  Monates  das  Blut  resp.  die  Gefäße  das  Blutbildungsorgan.  Die  Leber  ent- 
hält um  diese  Zeit  dieselben  Zellen  wie  das  Blut,  iodoch  viel  zahlreichere 
kernhaltige  rote  verschiedener  Grüßen. 

Vom  Anfang  des  zweiten  Drittels  des  embryonalen  Lebens  werden 
weder  im  Blut  noch  in  den  Hlutbildungsorganen  Metrozyten  gefunden.  Neben 
den  kernlosen  und  kernhaltigen  Erythrozyten  finden  sich  dann  auch  hämo- 
globinfreie  Blutkörperchen  mit  und  ohne  Granulation.  Um  diese  Zeit  ist  die 
Blutmischung  in  der  Leber,  in  der  Milz  und  im  Knochenmark  einander  sehr 
ähnlich. 

Weiterhin  htirl  das  Blut  auf,  Hauptbilriungsstätte  der  Blutkörperchen 
zu  sein,  und  die  Leber  tritt  anstatt  deHHen  als  blutberoitendos  Organ  in  den 
Vordergrund.  Mit  dem  Anfang  des  fünttoo  Monats  nimmt  die  Milz  an  der 
Blutzellenbildung  teil,  während  die  Bedeutung  der  Leber  hierfür  sukzessive 
abnimmt  (B).  Oiiavvitz,  Klin.  Pathologie  des  Blutes,  Berlin  I9U2)  und  endlich 
nimmt  das  Knochenmark ,  das  bis  zur  Geburt  in  sämtlichen  Knochen  rot 
ist,  als  blutbildendes  OrgjAi ,  namentlich  für  die  roten  Blutkörperchen,  die 
erste  Stelle  ein. 

Knochenmark  und  Milz  übernehmen  während  des  embryonalen  Lebens 
auch  die  Bildung  der  farblosen  Blutzellen,  und  zwar  entstehen  in  der  Milz 
die  Lymphozyten,  während  im  Knochenmark  die  Entwicklung  der  polynukleüren 
Leukozyten  vor  sich  geht,  und  zwar  sind  polynukleäre  neutrophile  zahlreich 
wie  auch  ein-  und  niehrkörnlge  eosinophile  nicht  selten  zu  finden. 

Nach  der  Geburt,  im  extrauterinen  Leben,  produziert  das  Knochenmark 
als  alleiniges  Organ  die  kernhaltigen  Erythrozyten,  welche  mit  den  im 
embryonalen  Leben  vorkommenden  Zellen  (Nbum.\nns  »embryonale  Blutzetlen« 
oder  »Entwicklungslormen-*)  durchaus  übereinstimmen.  Aus  den  orthochro- 
matischen kernhaltigen  Knoten  des  Knoohenmarks  entstehen  nach  Kern- 
schwund die  kerntosen  roten  Blutkörperchen,  welche  nach  Annahme  einer 
Dellenform  in  das  Blut  gelangen  und  die  normalen  roten  Blutkörperchen 
des  gesunden  Menschen  darstellen. 

4.  Blutmenge  und  Blutzusammensetzung.  >'')  Die  Blutmenge  des  Neu- 
gebornen  muß  naturgemäß  in  Abhängigkeit  von  der  Füllung  der  Nabelge- 
fäße   und    von    der     Zeit    der    Abnabelung  bei    dem    einzelnen    Individuum 


100 


Blut  des  SäugliDgB. 


variieren.  Sie  beträgt  bei  sofortiger  Abnabelung  >/« — >/,«  des  Körpergewichts, 
dagegen   ^  lo — Vu  desselben  bei  spätem  Abnabeln  (A.  SchCcking  i^). 

Über  die  Zusammensetzung  des  Blutes,  Ober  die  Zahl  der  Formelemente^ 
Ober  das  Verhältnis  der  weißen  und  roten  ßlutzelten  untereinander,  über 
den  Hümoglobingehalt  und  dos  spezifische  Gewicht  beim  Neugebornen  und 
Säuglintf  liegen  schon  aus  älterer  Zeit  eine  ii:rößere  Zahl  von  Untersuchnngen 
vor.  die  durch  neuere  Forschungen  zum  Teil  bestätigt,  zum  Teil  rnktifiziert 
einigermaßen  Klarheit  in  die  Hämophysiologio  des  frühen  Kindesalters 
gebracht  haben.  Immerhin  bleibt  in  diesem  Kapitel  noch  manche  LQcke  aus- 
zufüllen. 

Die  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  ist  beim  Neui^ebomen  kurz  nach 
der  Geburt  eine  sehr  hohe  und  liegt  ihr  Wert  im  Mittel  zwischen  7  und 
8  Millionen.  Die  absolute  Zahl  variiert  bei  dem  einzelnen  Individuum  und 
schwankt  zwischen  5 — 8  Millionen.  Diese  anfängliche  Blutkörperchenzahl 
steigt  in  den  ersten  Tagen  noch  weiter  an  (Tikt/k'-}  und  hat  bis  zum 
vierten  Tage  nach  der  Geburt  ihr  Maximum  erreicht.  Von  dieser  Zeit  be- 
ginnt gradatim  eine  stetige  Abnahme,  so  daß  dte  Gesamtzahl  im  Verlauf 
von  weiteren  2 — 4  Tagen  auf  den  anfänglichen  Zahlonwert  reduziert  zu  sein 
pflegt.  Schon  mit  dem  Ende  der  2.  Lebenswoche  stellt  sich  dann  die  Zahl 
der  roten  Blutkorpereben  auf  einen  bestimmten  Gebalt  ein,  der  im  Säug- 
lingsalter nur  noch  gerintren  Schwankungen  unterworfen  ist  und  auch  spater 
im  ganzen  ersten  Jahrzehnt  des  Kindesalters    annähernd  der  gleiche  bleibt. 

Derselbe  ist  nahezu  eine  konstante  Größe  und  liegt  zwischen  4*5 
(Gkawitz)  bis  51  (GrNOouiN)  und  5-5  (KARNir/Ki)  Millionen.  Auch  En'GKi. 
gibt  für  die  Zeit  des  SäuglingHaltors  einen  Gehalt  des  Blutes  an  roten  Blut- 
körperchen  von  45  bis  Ti  Millionen  an. 

Interessant  ist  es,  daJi  bei  unmittelbar  nach  der  Geburt  abgenabelten 
Kindern  die  durchschnittliche  Blutkurperchenzabl  hinter  der  bei  spät  abgena- 
belten wesentlich  zurückbleibt  (Schifp**).  Und  zwar  beträgt  dieser  Blutkör- 
perchenüberschuß bei  den  letzteren  ^'^  bis  7«  and  selbst  eine  ganze  Million. 
Gegenüber  der  rapiden  Zunahme  der  Blutkörpercbenzahl  der  spät  Abgenabelten 
in  den  ersten  H — 4  Tagen  tritt  bei  frühzeitig  Abgenabelten  während  derselben 
Zeit  anstatt  dessen  eine  beinahe  rapide  Abnahme  ein.  Dieses  ungleiche  Verhalten 
gleicht  sich  indessen  schon  nach  kurzer  Zeit  wieder  aus  und  beide  Gruppen  er- 
reichen bald  wieder  die  glelchn  durchschnittliche  Blutkörpercbenzahl.  Die  Steige- 
rung der  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  in  den  ersten  3 — 4  Lebenstagen  ist  wohl 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  auf  eine  Etndickung  des  Blutes  infolge  von  Wasser- 
abgabe durch  die  Atmung,  Perspiration  und  die  Exkrete  bei  gleichzeitig  sehr 
geringer  Nahrungszufuhr  zurückzuführen.  Die  spätere  Abnahme  der  Blut- 
körperchenzahi  bedeutet  dann  eine  allmähliche  Anpassung  an  die  erst  mit 
der  Zeit  sich  regulierenden  Verhältnisse  (Stoffwechsel,  Nahrunirszufuhr)  des 
extrauterinen  Lebens.  Der  Durchschnitt  der  roten  Blutkörperchen  für  die  Säug- 
lingsperiode stellt  sich  auf  !>,fi8ö  744  und  ist  demnach  gegenüber  der  Zahl 
beim   Erwachsenen  (5,00ü.0Üü)  erheblich   vermehrt. 

Ein  Unterschied  in  der  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  bei  Knaben 
und  Mädchen   macht  sich  nicht  bemerkbar. 

Von  qualitativen  Eigenheiten  der  roten  Blutkörperchen  bei  Neuge- 
bornen ist  hervorzuheben,  daß  im  V^ erlaufe  der  ersten  4  Lebenstage  kern- 
haltige, rote  Blutkörperchen  nicht  selten  gefunden  werden,  und  zwar  sind 
dieselben  wenige  Stunden  nach  der  Geburt  am  zahlreichsten  vorhanden.  Die 
Größe  woist  große  Schwankungen  auf,  ihre  Form  ist  leicht  veränderlich.  Ihre 
Verbindung  mit  dem  Hämoglobin  ist  eine  wenig  feste,  womit  auch  die  große 
Menge  von   Schatten  im   Blute  Neugeborner  erklärt  wird. 

Die  Gesamtzahl  der  weißen  Blutkörperchen  bei  Kindern  von  10  Tagen 
b}B  zu  1  Jahre  beträgt  im  Mittel  i:3.900.(Gt*Ni)OBiN),  die  individuellen  Schwan- 


I 


Blut  des  Säuglings. 


101 


kungen  bei  gesunden  Kindern  dieseä  Alters  liegen  zwischen  14.000 — 10.000. 
Im  ganzen  weichen  also  diese  Schwankungen  nicht  wesentlich  von  denen 
beim   Erwachsenen  (5000-10.000)  ab. 

Der  Durchschnitt  im  Alter  von  1  —  8  Monaten  beträgt  13.125  (Ma- 
ximum 10.000,  Minimum  91^60).  Die  mittlere  Zahl  für  das  Alter  von  8  bis 
V2  Monaten  betrügt   11.930  (Maxiraum  15.300,  Minimum  8600). 

Vor  der  Stillung  ergibt  die  Untersuchung  bei  Säuglingen  fast  immer 
weniger  farblose  Rhitzellen  als  nnmiUelbar  nach  derselben.  Nach  dem  SAug- 
lingaalter  sinkt  die  Zahl  der  weiCen  Blutkörperchen  merklich  herab,  so  daß  im 
Durchschnitt  im  Alter  von  l--*>  Jahren  nur  noch  9415  gnzählt  werden  und 
im  Aller  von  0 — 15  Jahren  sie  auf  7'JOO  verringert  ist  (Karnitzki). 

Qleicbwie  bei  den  roten  Blutkörperchen  ist  auch  die  Zahl  der  weißen 
Blutzellen  in  den  ersten  24 — 4b  Stunden  nach  der  Geburt  eine  sehr  hohe. 
Havkm  gibt  rOr  diese  Zeit  eine  Durchschnittszahl  von  18.000  an.  Si  hiff 
fflr  die  ersten  1?4  Stunden  sogar  von  12 0.000 — 30.000.  Diese  anfänglich  hohe 
Zahl  nimmt  jedoch  im  Laofe  der  ersten  3  —  4  Tage  allmählich  ab  und  er- 
reicht bald  jene  Grenze,  wie  ich  sie  für  die  ersten  Lebenstage  als  Mittel- 
wert angegeben  habe.  Zwischen  den  einzelnen  Kindern  zeigen  sich  auch  bei 
gleichem  Alter  und  bei  gleichem  Gewicht  erhebliche  individuelle  Differenzen. 
Das  absolute  Gewicht  der  Kinder  hat  weder  einen  Einfluü  auf  die  Zahl, 
noch  auf  den  Prozentsatz  der  einzelnen  Formen  der  weitien  Blutkörperchen 
(QrxDOBiN,  jAimA'.  Die  Frage,  ob  durch  einen  Gewichtsstillstaud  oder  durch 
eine  Gewichtsabnahme  eine  Leukozytose  und  eine  V^eränderung  der  relativen 
Verhältnisse  einzelner  Formen  der  farblosen  Blutzellen  hervorgerufen  wird, 
ist  noch  nicht  sichergestellt;  jedenfalls  scheint  die  Gewichtsabnahme  nicht 
unter  allen  L^m.ständen   eine  Leukozytose  nach  sich  za  ziehen. 

Außer  dorn  größeren  Reichtum  des  Säuglinifsblulcs  an  weißen  Blut- 
zellen gegenüber  dem  des  Erwachsenen  ist  bei  der  Beurteilung  pathologischer 
Verhältnisse  im  Kindesalter  zu  berücksichtigen,  daß  auch  morphologisch 
dem  Befunde  beim  Erwachsenen  gegenüber  Differenzen  obwalten,  Beim  Säug- 
ling überwiegen  die  einkernigen  Zellen,  beim  P>wach8enen  sind  die  poly- 
nukJeären  Zellen  bei  weitem  in  der  Mehrzahl.  Bei  jungen  Kindern  stellt 
sich  nach  Engel  das  Verhältnis  der  mehrkernigen  Neutrophilen  im  Ver- 
hältnis zu  den  Lymphkorperchen  wie  1  :  2  und  bei  ganz  jungen  Kindern  wie 
1:3.  Und  während  die  polynukleären  mit  neutrophiler  Granulation  im  Blute 
des  Erwachsenen  etwas  weniger  als  ^\  aller  Leukozyten  ausmachen,  betragen 
die  Lymphkorperchen  etwa   '  ,   aller  weißen   und  die  eosinophilen  etwa  L*"^  g. 

Als  positive  Zahlenwerte  gibt  Glm>obin  für  die  Lymphozyten  06 — 50°/o 
bis  zum  1.  Lebensjahr  und  Karn[tzki  bl'6'^  (,  für  das  Säuglingsalter  an. 
Die  Durchschnittszahl  der  neutrophilen  betragt  nach  ersterem  28  — 40"  o, 
nach  letzlerem  S9'3"/o-  Diesen  Zahlen  stehen  beim  Erwachsenen  zirka  (13  bis 
IO^/q  polynukleäre  Zellen  gegenüber.  Das  umgekehrte  Verhältnis  beider  Zell- 
formen des  Kindes  gegenüber  dem  des  Erwachsenen  nähert  sich  jedoch 
häufig  dem  letzteren,  wenn  Kinder  an  irgend  einer  fieberhaften  Erkrankung 
leiden  (Engel).  Ferner  finden  sich  bei  fast  allen  Kindern  unter  den  Lymph- 
korperchen 5 — lO*»  0  großer  Lymphozyten  mit  teils  rundem,  teils  gelapptem 
Kern.  Die  Verdauungsleukozytose  ist  im  Säuglingsalter  nicht  so  ausgeprägt 
als  beim  Erwachsenen.  Im  Verlaufe  von  2—3  Stunden  nach  der  Nahrungs- 
aufnahme sind  die  Veränderungen  im  Hlute  relativ  unbedeutend  und  manch- 
mal ist  die  Zahl  der  weißen  Blutkörperchen  sogar  verrinj^ert  b  Stunden 
nach  der  letzten  Aufnahme  der  Nahrung  tritt  auch  im  Blute  des  Sänglings 
in  allen  Fällen  die  Leukozytose  ein.  Die  Erhöhung  der  Gesamtzahl  der  weißen 
Blutkörperchen   kann   2000—4000  erreichen  (QiiNtuniix). 

Die  Hämoglobinmeuge  ist  bei  Säuglingen  ungefähr  konstant  (12*7^ 
«uf  100^  Blut,  Karxitzki)   und  beträgt   rund  90*>  g.    Ebenso   wie    die  Zahl 


102 


Blut  des  S&iigliugs, 


der  Hlatkörperchen  zeig:en  auch  die  absoluten  Hfimo^lobinwerte  individuelle 
Schwankungen.  Die  in  den  ersten  3—4  Tagen  hohen  Hänioglobinwerto 
104-6% — 96-5o/o  (Schikf)  ^ehen  im  Laufe  der  nächstfolgenden  Tage  allmäh- 
lich herunter,  so  daß  der  Gehalt  am  Ende  der  zweiten  Lebenswoche  um 
etwa  14"  0  abgenommen  hat  und  auf  908  gesunken  ist  Leithtexstbrn '*) 
fand  im  Alter  von  3  Monaten  noch  94%  Hämoglobin  und  nach  KarmtzkI 
schwankt  der  Hämoglobingehalt  im  ganzen  Süuglingsalter  um  1^6— SS^v 
Die  größten  Schwankungen  liegen  im  Alter  von  0  — 10  Monaten.  Ein  festes 
Verhältnis  zwischen  der  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  und  der  Hämoglobin- 
menge besteht  nicht.  Da;*  Geschlecht  Ist  ohne  Einfluß  auf  die  Hämoglohin- 
menge. 

Der  absolute  Hämoglobingehalt  des  fötalen  Blutes  soll  nach  Cohnstgix 
und  ZuNTZ^^)  kleiner  sein  als  derjenige  des  mütterlichen,  die  Hämoglobin- 
menge in  der  gleichen  Anzahl  roter  Blutkörperchen  dagegen  grÖBer,  ein 
V'erhalten,  das  mit  größerem  Volumen  der  letzteren  zusammenhängen  könnte. 
Nach  TiETZE*-)  wechselt  der  Farbstoffgehalt  des  Blutes  in  Abhängigkeit 
von  demjenigen  der  Mutter  so  daß  bei  Anämie  der  Mutter  der  Hämoglobin- 
gehalt des  neugobornen  Kindes  niedriger  zu  sein  scheint  als  in  den  Fällen, 
wo  die  Mutter'gGsund  ist. 

Als  mittlere  Hämoglobinzahl  für  das  Blut  kurz  nach  der  Geburt  wurden 
nach  Fleischls  Methode  76'87o  Hämoglobin  gefunden,  d.  h.  diejenige  de» 
Erwachsenen  gleich  100  gesetzt. 

Was  den  Hämoglobingehalt  während  der  verschiedenen  Altersperioden 
anbetrifft ,  so  habe  ich  bereits  hervorgehoben,  daß  nach  einem  Maximum 
beim  Neugobornen  ein  Absinken  desselben  in  den  ersten  Lebenswochen 
statthat.  Nach  ausgedehnten  weiteren  Untersuchungen^  teils  an  Tieren,  teils 
am  Menschen  angestellt,  scheint  sichergestellt  zu  sein,  daß  in  der  Jugend 
das  Blut  farbstoffärmer  ist  als  später  nach  beendetem   Wachstum. 

Nach  Leichtenstekn  erreicht  der  Farbstoffgehalt  sein  Minimum  im 
Alter  von  '/s — ^  Jahren,  im  Alter  von  ij  — 15  Jahren  macht  sich  bereits 
wieder  ein  Ansteigen  bemerkbar,  welches  nach  15  Jahren  noch  mehr  her- 
vortritt, um  im  21.— 45.  Lebensjahre  ein  zweites  Maximum  zu  erreichen  ; 
von  da  ab  macht  sich  eine  entschiedene,  wenn  auch  geringe  Abnahme  des 
Häinoglobingehaltes  bemerkbar. 

Das  spezifische  Gewicht  Ist  bei  Neagebornen  höher  als  in  den 
folgenden  Lebenswochen.  Es  beträgt  nach  SriirpF  1070  — lOftO,  nach  Münti 
(Khk.,  I8y!>,  Bd.  I,  pag.  586)  1056--10r>6,  im  Mittel  lOßO.  Die  Durchschnitts- 
zahl für  das  Säuglingsalter  ist  nach  Karnitzki  105*i.  Die  Durchschnittszahl 
des  spez.  Gewichtes  FOr  Kinder  vom  ersteii  Jahre  ab  ist  nach  K<\hmtzki 
1060.  Als  Mittelwert  des  spez.  Gew.  des  Gesamtblutes  beim  Menschen  gibt 
KxGKL  ca.  1058  an. 

Bei  Zusammenstellung  der  Zahlen  der  HämogEobinmengen  und  der 
spez.  Gewichte  ist  zu  ersehen,  daß  in  allen  Sl^idien  des  Wachstums  gesun- 
der Kinder  ein  direkter  und  enger  Zusammenhang  zwischen  beiden  F.aktoren 
besteht.  Auch  zwischen  der  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  und  dorn  spez. 
Gewicht  ist  ein  solcher  vorhanden .  wenngleich  die  Abhängigkeit  beider 
Komponenten  nicht  in  allen  Fällen  su  scharf  ausgeprägt  ist  ab  bei  ersteren. 

FftiEnJtJNtii^)  hat  mittelst  der  kolorimetrischen  Methode  nach  Jolles^^^) 
den  Eisengehalt  des  Blutes  im  Kindesalter  untersucht.  Aus  diesen  Unter- 
suchungen, die  allerdings  noch  weiterer  Best.ätigung  bedürfen,  geht  hervor, 
daß  Säuglinge  nur  eine  Ferro meterzahl  von  3**1 — ."/T  aufweisen,  d.h.  nach 
der  HtAiWKschen  Aufstellung  nur  64— -BS^ö  ^^9  för  Erwachsene  normalen 
BluteisöDgehalts  besitzen.  Der  geringe  Eisengehalt  scheint  also  Schritt  zu 
halten  mit  dem  bereits  froher  hervorgehobenen  niedrigen  Hftmoglobingehalt 
dieses  frühen  Lebensalters. 


Blut  des  SfiuglingB. 


103 


Jenseits  der  Entwohnang:  steig:en  dfe  Werte  der  Ferroraeterzahl  aul 
5*0 — 5*6  (d.  h.  76 — 84°/«  nach  Hladik)  an  und  weiter  zur  Zeit  der  Pubertät 
gebeo  die  Werte  über  auf  die  Zahlen  von  tj'7  (100^  o),  wie  sie  von  Hladik 
fClr  den  Erwachsenen  an|:eg:eben  worden  sind. 

Als  Erklärunjc  für  die  niedrijcen  Bluteisenmen^en  im  Sau^lingfsalter 
dflrfte  die  Eisenarmut  der  Milch,  welche  während  dieser  Zeit  die  ausschUeU- 
liche  Nahrung:  des  wachsenden  Organismus  bildet^  herangfezoß:on  werden  niQssen. 

Der  Ki^engehalt  hebt  sich  erst  wieder,  wenn  dum  ääu|2:lin;<  nach  der 
EDtwöhnuo^  mit  dem  Übergang:  zur  gemischten  Kost  in  der  Nahrung  reicli- 
licberd  Eisenmentcen  zu^efOhrt  werden  können. 

Diei^ea  Mißverhältnis  in  dem  f^erinicen  Eisengebalt  der  Milch  während 
der  Sät]g:Iing9periode  und  dem  notwendiRen  Eisen^rebrauch  findet  nach 
BuxGE'S)  darin  seinen  Ausgleich,  daÜ  der  Säugling  bei  der  Geburt  von  der 
Matter  einen  großen  Eisenvorrat,  der  in  den  inneren  Organen  abgelagert 
ist»  mit  auf  den  Lebensweg  bekommt,  den  er  fQr  das  Wachstum  seiner  Ge- 
webe verwendet,  solange  er  auf  die  Ernährung  mit  der  eisenarmen  Milch 
angewiesen  ist. 

Jedenfalls  scheinen  nach  Fhieü.iungs  Untersuchungen  zwei  Perioden  des 
Kindesalters  durch  eine  besondere  Anreicherung  des  Blutes  mit  Eisen  ge- 
kennzeichnet zu  sein:  die  des  Überganges  von  der  Milchernäbrung  zur  ge- 
mischten Kost  und  die  der  Geschlechtsreife. 

5.  Herz  und  Puls.  In  der  frühesten  embryonalen  Entwicklungszeit 
besteht  das  Herz  aus  zwei  GefäÜhälften.  aus  deren  V'er.schmelzung  nach- 
träglich ein  einfacher  Herzschlauch  hervorgeht.  Dieser  anfangs  gerade  Schlauch, 
der  in  das  Meaokardium  eingebettet  ist»  wird  sehr  bald  durch  sein  ganz  be- 
sonders in  der  Längsrichtung  vor  sich  gehendes  Wachstum  infolge  Raum- 
beengung  gezwungen,  sich  zu  einem  S-tdrmigen  Herzschlauch  zusammenzu- 
krQmmen.  Aus  diesem  Herzschlauch  bildet  sich  aUmählich  durch  verschiedene 
Krümmungen,  Erweiterungen  und  Abscbnürungen  einzelner  Partien  das 
eigentliche  Herz  mit  seiner  Kammer,  Vorkammer  und  Aortenschwellung  aus. 

Bereits  im  frühesten  Entwicklungsstadinm  löst  das  Herz  kräftige,  in 
regelmäßigem  Rhythmus  wiederkehrende  Kontraktionen  aus,  die  schon  ietzt 
wie  im  weiteren  Leben  bis  zum  letzten  Stundenschlag  desselben  die  treibende 
Kraft  für  die  Blutbewegung  bedingen.  Und  zwar  setzt  die  regt»! mäßige 
Herzaktion  schon  in  einer  Entwicklungsphase  ein.  bevor  noch  Muskelfibrlllen 
in  dem  Myokard  nachzuweisen  und  bevor  nervöse  Elemente  zu  ihm  in  Be- 
ziehung getreten  sind. 

Die  fötalen  Herzkontraktionen  sind  im  Beginne  langsam,  werden  dann 
aber  schneller  und  schneller.  Nach  Pkeyek  (Physiologie  des  Embryo)  beträgt 
ihr  Mittel  dann   i:30 — 150  Schläge  in  der  Minute. 

Unmittelbar  nach  der  Geburt  tritt  eine  Frequenzateigerung  des  Pulses 
auf  150  — 190  Schläge  ein.  welche  für  gewöhnlich  15 — -20  Minuten  und  nur 
selten  1  Stunde  andauert.  Diese  Pulsbeschleunigung  wird  alter  Wahrschein- 
lichkeit nach  bedingt  durch  die  plötzlich  nach  der  Geburt  mit  der  Respi- 
ration einsetzende  Veränderung  der  Zirkulation  und  des  Blutdruckes.  Nach 
dieser  schnell  vorübergehenden  Frequenzerhohung  tritt  eine  Verlangsamung 
des  Pulses  auf,  welche  während  des  Schlafes  lUO  beträgt  und  welche  nur 
durch  äußere  Veranlassung,  wie  durch  Schreien.,  Saugen  und  Bewegungen 
des  Kindes  vorübergehend  in  die  Höhe  gebracht  wird  (Zirgbnsi'kck*^). 

Diese  Vertangsamung  des  Pulsschtages  dürfte  wohl  zurückzuführen  sein 
auf  die  noch  vorläufige  HQckständi^keit  des  linken  Ventrikels  gegenüber 
den  neuen  Anforderungen,  welche  in  seiner  Arbeit  für  den  grotten  Kreislauf 
nach  der  Geburt  an  ihn  gestellt  werden. 

Sobald  der  linke  Ventrikel  erstarkt  and  seine  physiologische  Hyper- 
trophie sich  auszubilden  beginnt,  hebt  sich  der  Pulsschlag,  schon  mit  dem 


104 


Blut  des  SäugHugs. 


3.-5.  Tage  betcinnend.  allmählicb  bis  zum  8.  Lebenstai^e  auf  120 — 135  Schl&g:e1 
in  der  Minute.  Dadurch  jedoch,  daü  die  Hemmungswirkung:  des  Vagus  auf 
das  Herz .  welche  im  Ncugebornen  erheblich  weniß:er  ausj^ebildet  ist  als 
beim  erwachsenen  Tier  (Soltmann*  -o^,  allmählich  sich  zu  entwickeln  heg'innt 
erreicht  der  Puls  des  Säuglings  niemals  wieder  die  Hohe  wif  zur  FÖtalzoit 
oder  kurz  nach  der  Geburt. 

Die  Pulszahl  des  Sfiuglin^s  ist  demnach  ^eerenüber  der  des  Erwachsenen 
bei  weitem  erhöht.  Die  hierfür  angogebenon  Werte  müssen  naturgemäß  in 
weiten  Grenzen  schwanken,  besonders  wenn  man  in  Betracht  zieht.  daU  Be- 
wegungen des  Säuglings,  Lageveränderungen  desselben,  Schreien,  Saugen,  ja 
selbst  Erwachen  aus  dem  Schlaf,  leichte  Berührungen  usw.  von  einer  erheb- 
lichen  Steigerung  der  Pulsfrenuenz  gefolgt  sind. 

Während  des  ersten  Lebensjahres  darf  man  130  Palsschtäge  in  der 
Minute  als  Miltolzahl  annehmen.  Je  jünger  das  Kind  ist,  um  so  beschleu- 
nigter ist  die  Herztätigkeit.  Mit  zunehmendem  Alter  nimmt  dieselbe,  und 
zwar  anfangs  rascher,  später  langsam  allmählich  ab.  Die  Körperlänge  übt 
auf  die  Puls(re(iuenz  insofern  einen  Einfluli ,  als  die  Pulszahl  bei  kleineren 
Kindern  im  gleichen  Alter  eine  größere  ist  wie  bei  größeren  Kindern  von 
gleichem  Alter.  Ein  Einfluß  des  Geschlechtes  auf  die  Pulsfrequenz  läßt  sich 
nach  meinen  Untersuchungen   für  das  erste  Lebensjahr  noch  nicht  feststellen. 

Nicht  gar  so  selten  laßt  sich  beim  Säugling  und  ganz  besonders  beim 
Neugebornen  eine  Variabilität  des  Pulses  nachweisen,  die  sich  entweder  als 
intermittierender  oder  irregulärer  Puls  äußert.  Nach  Soi,tma\\  veranschau- 
lichen auch  diese  Herzscliwankungian  den  pbysiulogischen  Kampf  der  noch 
nicht  regulierten  Wechselwirkung  zwischen  exzi tierenden  und  hemmenden 
Kräften  im  Herzen. 

Für  die  Pathologie  des  Säuglings  dürfte  hieraus  abzuleiten  sein,  daß 
vorübergehende  Pulsbeschleunigung  und  zeitweise  Irregularität  des  Pulses 
nur  selten  von  Bedeutung  sein  dürften.  Auch  ist  es  aus  der  physiologischen 
Pulsfrequenz  des  Säuglings  erklärlich,  daß  in  fieberhaften  Zustanden  die 
Pulskurve  die  Temperaturkurve  hei  weitem  Übersteigt  und  insofern  von  der 
allgemein  gültigen  Regel,  wonach  sich  diese  beiden  Kurven  im  Fieber  bei 
allen  Altersklassen  decken,  eine  Ausnahme  macht. 

Wesentliche  Pulsverlangsamung  deutet  auch  im  Säuglingsalter  für 
gewohnlich  auf  krankhafte  Störungen  hin.  Und  so  sind  es  hauptsächlich 
Erkrankungen  des  Magens,  Druckerschelnungen  von  seiten  des  Gehirna, 
welche  eine  Pulsverlangsamung  hervorrufen  und  auch  meistenteils  einen 
Einfluß  auf  den  Rhythmus  der  Herztätigkeit  ausüben.  Nur  äußerst  selten 
finden  wir  dagegen  beim  Ikterus  der  Säuglinge  eine  Pulsverlangsamung,  die 
doch  sonst  für  gewöhnlich  durch  den  hemmenden  Einfluß  der  Gallensäuren 
zu  erwarten  ist. 

Nach  SoLTM.AN\  hängt  aucb  dies  Ausbleiben  eines  Einflusses  auf  den 
Puls  durch  die  Gallensäuren  mit  den  physiologischen  Eigentümlichkeiten  der 
V^agusfnnktion  zusammen. 

6.  Die  Wachstumsverhallnisse  des  Herzens.  *^)  Bezüglich  der  Entwick- 
lung und  des  Wachstums  des  Herzens  im  Säuglingsalter  fallen  gewisse  Be- 
sonderheiten auf,  welche  sich  aus  den  Untersuchungen  von  Bknkke^-), 
ViERORDT,  v.  Dusch  durch  folgendes  charakterisieren  :  Die  Masse  des  Herzens 
ist  beim  Neugebornen  relativ  am  größten  >  sie  sinkt  dann  rasch  im  ersten 
und  zweiten  Lebensjahre  auf  ein  Minimum ,  um  vom  dritten  bis  zum  sie- 
benten Lebensjahre  wieder  erheblich  zu  steigen.  In  den  Jahren  vor  der 
Pubertät  (im  13.  und  l-l.  Jahre)  ist  das  Herz  relativ  am  kleinsten,  um 
während  der  PubertHtsentwicklung  wieder  rasch  zuzunehmen,  so  daß  das 
relative  Herivolumen  des  Erwachsenen  etwa  demjenigen  des  dritten  bis 
zweiten  Lebensjahres  wieder  entspricht. 


Blut  des  SfiugUngs. 


105 


Abfiolut  crenommen  betrag:!  das  Herzvolumen  beim  Keug:ebornen  nn^e- 
fäbr  23  0/71'  und  erreicht  bis  zum  7.  Lebensjahr  die  Zahl  von  ca.  lUOc/»>. 
Zwischen  7.  and  15.  Lebensjahr  steig^t  das  Herzvolumeu  nicht  mehr  so  be- 
trächtlich, denn  es  beträgft  am  Ende  des  15.  Lebensjahres  durchschnittlich 
nur   140  r/??*. 

Das  Horzgewicht  des  Neuffebornen  beträjjt  nach  Bednar -*)  18  bis 
20*5^,  nach  Vibkokdt  im  Mittel   ^ig. 

Das  Herzf^owicht  des  Neugebornen  betragt  OdBVo  des  Gesamtg:ewichte8 
ge^en  0'5t^^o  des  Erwachsenen.  Diese  relative  OröUe  des  Her^gewichtes 
bedeutet  einen  Vorteil  des  Kinderherzens  gegenQber  dem  Erwachsenen,  in- 
sofern als  der  im  frühesten  Kindesalter  außerordentlich  gut  ausgerüstete 
Herzmotor  eine  im  Verhäitnis  zu  seinem  Gewicht  nur  kleine  Arbeit  zu  leisten 
hat,  welche  sich  auch,  wie  wir  später  sehen  werden,  ohne  grobe  Wider- 
stände abwickelt. 

Das  relativ  gflnstige  Verhältnis  von  Herzgewicht  zum  Korpergewicht 
nimmt  mit  den  zunehmenden  Lebunsjahren  ab.  Denn  während  der  Gesamt- 
körper  des  Erwachsenen  am  Endo  seiner  Entwicklung  zirka  das  rjfache 
seines  Geburtsgewichtes  erreicht  bat,  so  vervielfacht  er  sein  Herzgewicht 
zur  selben  Zeit  nur  um  zirka  das    Ifi fache. 

Das  jugendliche  Herz  ist  bezügüch  seiner  Leistungsfähigkeit  auch  da- 
durch im  Vorteil,  daß  seine  Massen-  und  Gewichtszunahme  hauptsächlich 
seiner  Muskeientwicklung  zugute  kommt,  dagegen  die  Umfangzunahme  des 
Herzens  in  der  ersten  Zeit  so  gut  wie  gar  nicht  beeinflußt. 

Nach  Bküxak  bleibt  der  Herzumfang  vom  5.  Lebenamonate  angefangen 
nahezu  gleich  bis  zu  5',^  Jahren.  Von  hier  an  nimmt  derselbe  bis  zur 
Pubertätaentwicklung  langsam  zu. 

Fflr  Länge,  Breite  und  Dicke  des  Herzens  in  den  verschiedenen  Altern 
gibt  BizoT*»)  (Annales  de  la  soci<?t^  m^dicale  dobservation,  1850.  Tom.  I, 
page  262 rr.)  folgende  Werte  an; 

Die  Di  inen»ioneii  des  norniAlf^n  kindlu'hen  Uerzeiitt- 


A  I  t  9  r 


I«OU||« 


Breit» 


Uicfc« 


Z«ntim«tor 


Knaben 


l—  4  Jahre 
5—  9 
10-15       > 


l—  4  Jahre 
6-  9      . 
10—15       • 


5-14 
7-04 
7*B7 


M  fi  d  0  ta  e  n 


510 
600 

6'59 


6-Ofl 
744 

8-3Ö 


5  83 
6-54 

7U4 


2  44 

2-89 
316 


228 
2  55 

284 


Die  Dicke  der  Wand  des  linken  und  rechten  Ventrikels  differiert  beim 
Neugebornen  nur  wenig  voneinander^  und  zwar  steht  das  Gewicht  der  Ven- 
trikel in  einem  Verhältnis  von   1*3  zu    1   (beim  Erwachsenen   von   2ö2  zu  1). 

Nach  der  Geburt  nimmt  dann  die  Dicke  der  Wandung  des  rechten 
Ventrikels  mit  Veränderung  seiner  Funktionen  rasch  ab  und  besitzt  im 
6.  Lebensjahr  kaum  die  Mächtigkeit  wie  beim  Neugebomen. 


Maße  fflr  die  Dicke  der  Ventrikelwandungen- 

I,  V.  r.  V. 

bei  Neugebornen  nach  Be[>xar  ....     0'44 — 0'68 — 0*34 — 0*44  cm 
bis  zum  Alter  von  6  Jahren  nach  Billikt 

und  Barthez  nicht  ganz 10 — 0*3 — 0*4 


106  Blut  des  Säuglings.  | 

..,»,,  Nach  Baginsky -'^)  ist  das  Verhältnis  zwischen  GruUe  des  Herzens  und 
Weite  der  Arterien  im  kindlichen  Alter  nahezu  ein  unifcekehrtes  gegenüber 
demjenigen  des  Erwachsenen.  Kinder  haben  ein  verhältnisniätiig  kleines  Herz 
neben  weiten  Arterien.  In  Zahlen  ausgedrückt  verhält  sicli  das  Volumen 
des  Herzens  zur  Weite  der  Aorta  ascendena 

\ß\o    ' «  beim  Kinde  wie 25 :  20  ] 

vor  Eintrit  der  Pubertät  wie  .     .      140:50 
nach  Eintritt  der  Pubertät  wie     .     290:61.  /  ' 

Es  folgt  hieraus,  daß  der  Blutdruck  im  großen  Kreislauf  bei  Kindern 
bedeutend  geringer  ist  als  bei  Erwachsenen.  Entiregengesetzt  liegen  die  Ver- 
haltnisse im  kleinen  Kreislauf.  Während  des  ganzen  kindlichen  Alters  finden 
wir  eine  verhältnismäßig  enge  Aorta  ascendens  und  eine  relativ  weite  Arteria, 
fulmonalis.  Es  verhält  sich  der  Umfang  der  Arteria  pulmonalis  zu  dem- 
jenigen der  Aorta  auf  100  cm'  KOrperlänge  berechnet  am  Schluß  des  ersten 
Lebensjahres  wie  40:40,  beim  Erwachsenen  wie  35'9  tu   36'2. 

Allgemein  ausgedrückt  findet  man  im  ersten  Kindesalter  den  Qaer- 
durchmesaer  der  großen  Arterien  (Karotis  und  Subklavia)  im  Verhältnis  zur 
Körperlänge  und  Herzmasse  sehr  groß.  Vom  7. — 15.  Lebensjahre  jedoch,  wo 
ein  bedeutendes  Massenwachstum  des  Hertens  stattfindet,  nimmt  derselbe 
bedeutend  ab.  so  daß  in  dieser  Zeitperiode  Subklavia  und  Karotis  die  relativ 
engsten  Maße  während  des  ganzen  Lebens  erreichen  (Benekk). 

Als  Mittehvcrie  fflr  die  Weite  der  beiden  arteriellen  Ostisn  gibt  Brnkkb 
in  den  verschiedenen  Perioden   des  Kindesalters  folgende  Maße  an. 
Alter  Aortu    Arteria  puhnonatia 

In  den   ersten  Lebenstagen    .  2*0  2*3    cm 

Mit  einem  Jahre 3*2  36      ^  j 

Mit  7  Jahren 4*3  4*6     «  I 

Mit   13  — U  Jahren 50  52      «  j 

Bei  vollendeter  Entwicklung      .     .     615  610   -^  * 

Im  reiferen  Alter 68  65 

Das  Fazit  der  Summe  der  Eigentütnlic^hkeiten  des  kindlichen  Herzens, 
die  um  so  hervorstechender  sind,  desto  jünger  das  Individuum  ist,  lassen  eine* 
gewisse  l<bertegenheit  desselben  gegenüber  dem jeo igen  des  Erwachsenen 
hervortreten.  Dieselbe  findet  ihren  Qrund  in  den  Wachstumsverhältnissen 
des  Herzens,  welches  zugunsten  einer  Dicken  zunähme  der  Muskulatur 
stattfindtt  und  nicht  zur  Vergrößerung  seiner  Höhlung  verwandt  wird. 

Außerdem  spielen  die  außerordentlich  giJnstigen  Ernährungsverbältnisse 
des  kindlichen  Herzens  eine  Rolle;  so  fehlen  pathologische  V^eränderungen 
der  Koronararterien  des  Herzens,  eine  der  hauptsächlichsten  Kolgen  kardialer 
Nutritiunsstörungen.  nach  vün  Dusch  im  ersten  Kindosalter  so  gut  wie 
vollkommen. 

Ferner  befindet  sich  das  jugendliche  Herz  durch  das  Stationärbleibeo 
der  Ostienweite  unter  günstigen  Arbeitsverhältnissen  insofern,  als  der  relativ 
kräftige  Herzmuskel  beim  Ein-  und  Ausströmen  des  Blutes  durch  die  Ge- 
fäßmfindungen  bei  weitem  geringere  Widerstände  zu  überwinden  bat  als 
im   späteren  Lebensalter. 

Auch  hat  das  Herz  des  frühesten  Kindesalters  weder  durch  die  deletäre 
Einwirkung  gewisser  Krankheitsgifte,  noch  durch  die  Beeinflussung  seitens 
anderer  Schägigungen  (Alkohol,  Tabak,  B\m)  sowie  durch  nervöse  Erregungen 
an  Widerstandskraft   und  Leistungsfähigkeit  etwas  eingebüßt. 

Diese  Intaktheit  des  jugendlichen  Herzens  in  Verbindung  mit  dem 
günstigen  Verhältnis  von  Kraftentwicklung  zur  Kraftforderung  lassen  es 
verständlich  erscheinen,  wenn  das  Herz  des  jungen  Kindes  einzelnen  schweren 
Infektionskrankheiten  (wie  Pneumonie  und  Typhus)  besser  Widerstand  leistet 


Blut  lies  Sfiuglittgs. 


107 


k 


wie  das  des  Erwachsenen.  Ebenso  verständlich  erscheint  es.  wenn  erworbene 
Affekte  an  den  Herfklappenapparaten,  soweit  sie  mit  atheromatosen  Pro- 
zessen der  Arterien  zusuratuenhänKen ,  im  zarten  Kindesalter  vollkommen 
fehlen.  Auch  erworbene  Erkrankungen  der  arteriellen  Ostien  in  Form  der 
.Stenosen  und  Klappeninsuffizienzen  geboren  in  der  frühen  Lebensperiode  za 
den  Seltenheiten.  Die  beinahe  ausschltebliche  Ursache  dieser  Veränderungen 
liegt  im  Kindesalter  in  der  Endokarditis^  deren  Ausbreitungen  und  Lokali- 
sierungen sich  im  großen  und  ganzen  aher  hauptHÜchlich  auf  das  Unke 
venöse  Ostiam  beschränken.  L'nd  ferner  verhelfen  die  günstigen  Ernfihrungs- 
verhiiltnisse  des  Herzmuskels  und  seine  leichten  Arbeitshedingungen  nicht 
gar  so  selten  dem  Herzen  zur  vollkommenen  Ausheilung  erworbener  Affektionen, 
sowie  zum  Ausgleich  entstandener  Kompensationsstörungen. 

Alle  diese  Vorteile  des  jugenditchen  Herzens  sind,  wie  Hochsixgbk 
sich  ausdrückt  wohl  mit  Hecht  als  eine  natürliche  Konsequenz  der  Toleranz 
des  kindlichen  Herzens  aufzufas.sen. 

7.  Der  physikalische  Befund  des  Säuglingsherzens.  •*>)  Während  nach 
Sahli  die  für  die  Perkussion  in  Betracht  kummendo  anatomische  Differenz 
hauptsächlich  eine  GröÜendifferenz  ist,  insofern  als  das  kindliche  Herz  in 
horizontaler  Richtung  gemessen  etwas  breiter  erscheint  als  das  Herz  des 
Erwachsenen,  so  sehen  RAixitFrss  und  Steffen  einen  weiteren  Unterschied 
in  der  Lagerung  desselben.  Je  jünger  das  Kind  ist,  um  so  horizontaler  ist 
das  Herz  gelagert.  Mit  dem  zunehmenden  Alter  und  Wachstum  des  Kindes 
n&hert  eich  die  horizontale  Lage  mehr  der  vertikalen. 

Nfan  trifft  daher  unter  diesen  Verhältnissen  die  Herzspitze  in  der  Regel 
in  der  linken  Mammillarlinie.  selten  außerhalb,  noch  seltener  iunerhulb  derselben. 

Aber  auch  ein  Überschreiten  der  siebt-  und  IQhtbaren  Kontraktionen 
des  Herzens  von  1 — 2  cw  nach  außerhalb  über  die  Mammillarlinie  darf  noch 
nicht  als  ein  pathologisches  Merkmal  aufgelalSt  werden  (Ralthpcss,  Sahli, 
Helbxer).  Daß  die  Herzspitze  um  ein  Rippeninterstitium  hoher  als  beim 
Erwachsenen,  also  im  IV.  Interkostalraum  steht,  darf  für  das  erste  Lebens- 
jahr als  Kegel  angegeben  werden. 

Die  Erkläxnng  ganz  besonders  des  ersten  Punktes,  der  einen  in  so 
hohem  Grade  von  den  Normen  Erwachsener  abweichenden  Befund  darbietet, 
scheint  Rauchfiss  wesentlich  in  dem  dem  Kindesalter  eigentümlichen  Großen- 
und  W^achstumsverhältnisse  zu  liegen.  >Am  Neugebornen  sind  der  sterno- 
vertebrale  und  transversale  (kostale)  Thoraxdurchmesser  einander  gleich 
(zirka  H:%*:rn).  Das  Wachstum  ändert  dieses  Verhältnis  aUmähllch  in  das 
von  1:1*4  um,  indem  schließlich  der  sternovertebrale  Durchmesser  am  Er- 
wachsenen etwa  19  r///,  der  transversale  etwa  26  cm  beträgt.  Bei  61ährigen  ist 
das  Verhältnis  etwa  wie  14  18  c///,  bei  10 — 12]ährigen  wie  14-5:20(ah. 
Durch  dieses  Wnch.stum  des  Thoraxskelettes,  das ,  wie  Hlkteh  naohge- 
wiesen  hat,  hauptsächlich  ein  chondrokostales  Epiphysonwachstum  ist,  in 
welchem  die  Entwicklung  des  Brustkorbes  in  die  Breite  seine  Tiefenaus- 
dehnung allmählich  immer  mehr  übertrifft,  mÜHsen  die  topographischen  Be- 
ziehungen der  zur  vorderen  Hrustwand  gekehrten  Herzabschnitte  allmäh- 
lich andere  werden.  Das  Wachstum  des  Herzens,  die  allmähliche  Zunahme 
seiner  Durchmesser  —  besonders  des  hier  in  Frago  kommenden  Längs- 
dia'chmessers  —  halten  mit  der  Hreitenuusdebaung  des  wachsenden  Thorax 
nicht  gleichen  Schritt,  sie  bleiben  zurück  und  die  Herzspitze  wird  allmählich 
hinter  den  Chondrokostalverbindungen  medianwArts  rücken  und  die  dem 
Kindesalter  eigentümliche  Lage  nach  außen  von  denselben  verlassen  müssen.« 

Beim  Erwachsenen  liegt  daher  die  Herzspitze  nach  innen  von  der 
Mammillarlinie. 

Die  vermittelst  der  .Perkussion  vorgenommenen  Untersuchungen  des 
Herzens  ergeben  nach  Sahli,  dali  die  absolute  Breite  der  großen   (relativen 


108 


Blut  des  Säuglings 


tiefen)  Herzdämpfun^  im  Säuß:lingaaUer,  wie  überhaupt  im  Kindesalter  Dach 
allen  Richtungen  hin  bedeutend  ausgedehnter  ist  als  beim  Erwachsenen. 
Demnach  überragt  für  gewöhnlich  die  grotSe  HerzdS.mpIang  d^e  Mammillar* 
linie  nach  links.  Nach  rechts  reicht  dieselbe  in  der  Norm  bta  in  die  Nähe 
der  rechten  ParaSternallinie  und  kann  sogar  über  dieselbe  hinausgehen.  Und , 
bei  Neugebornen  Ifißt  sich  sogar  schon  in  der  rechten  Mammitlarlinie  eine] 
Herabsetzung  des  Schalles  nachweisen.  Nach  oben  ra^t  die  grolie  Horz- 
dämpfung  bei  kleineren  Kindern  ganz  gewöhnlich  bis  in  *ion  11.  Interkostal- 
rauni  oder  selbst  bis  zur  "2.  Kippe  hinauf.  Je  Jünger  die  Kinder  sind,  um  so 
mehr  herrscht  der  hier  angegebene  Typus  der  Herzdämpfung  vor.  Mit  fort- 
schreitendem Lebensalter  entwickelt  sich  das  Herz  nach  Breite  und  Länge 
allmählich  mehr  und  hält  mit  dem  Körperwachstum  im  großen  und  ganzen 
gleichen  Schritt.  Natürlich  sind  die  V^erhältnisse  nicht  bei  allen  Kindern 
gleich,  sondern  es  sind  eine  Menge  individueller  Schwankungen  möglich,  die 
ganz  im  allgemeinen  mit  der  karperUchen  ICntwicklung  des  Kindes  zusammen- 
hängen. Wenngleich  nach  Sahi.i  selbst  die  große  oder  tiefe  Herzdärnpfung 
weder  in  Form  noch  in  Grüße  ein  Abbild  iles  Herzens  selbst  darstellt,  so 
erhält  man  doch  durch  dieselbe  wenigstens  ein  relatives  Maß,  das  angibt, 
ob  das  Herz  verschoben  oder  in  einer  bestimmten  Richtung  als  vergrößert 
anzusehen  ist. 

Auch  die  kleine  (oberfläohliche,  absolute)  Herzdämpfung  ist  bei  jungen 
Kindern  relativ  grötier  als  beim  Erwachsenen  und  erscheint  gleichwie  die 
große  Herzdärupfung  breiter,  je  jünger  das  Individuum  ist,  da  auch  die  kleine 
Herzdänipfung  durch  das  ganze  kindliche  Alter  in  den  absoluten  Maßen 
auffallend  wenig  verschieden  ist.  Wührend  nach  rechts  die  innere  Grenze 
der  kleinen  Herzdampfung  wie  beim  Erwachsenen  durch  den  linken  Sternal- 
rand  begrenzt  wird  ^  so  ist  die  äußere  dagegen  der  MammiUarlinie  mehr 
genähert  als  beim  Erwachsenen  und  steht  bald  in 
zwischen  ParaSternallinie  und  Mammillarlinie,  in 
der  Mammillarlinie. 

Im    übrigen    ist    zuzugeben .    daß    auch    bei 
Grenzen  der  oberflächlichen  Herzdämpfung  nicht  so  sicher  festzustellen  sind 
bei   kleinen  Kindern  als  wie  beim  Erwachsenen. 

An  und  für  sich  sind  es  natürlich  die  gleichen  Prozesse,  im  Säaglings- 
alter  wie  beim  Krwachsenen ,  welche  eine  Herzverüchiebung  oder  Herzver- 
größerung hervorrufen  können.  So  finden  wir  Verdrlingunfr  des  Herzens  zu- 
stande kommen  bei  Eintritt  von  Luft  in  den  Pleurasack,  bei  massiger  An- 
sammlung von  Exsudaten  oder  Transsudaten,  durch  beträchtliche  Entwick- 
lung von  Geschwülsten  in  der  Lunge  oder  Pleurahöhle.  Die  Verdrängung 
geschieht  dann  nach  der  entgegengesetzten  Seite,  in  welcher  sich  die  ge- 
nannten Prozesse  abgespielt  haben.  Verlagerung  des  Herzens  findet  ferner 
statt  bei  beträchtlicher  Retraktion  einer  Lunge  infolge  von  interstitieller 
Pneumonie  und  Zirrhose.  Kbenso  kann  das  Herz  eine  Verdrängung  erfahren 
durch  ein  an  der  Mediastinalflache  der  linken  Lunge  abgesacktes  Exsudat. 
Das  Herz  kann  ganz  besonders  nach  oben  verdrängt  werden  durch  alle 
Prozesse ,  welche  den  Kaum  der  Bauchhöhle  wesentlich  beschränken  und 
das  Zwerchfell  nach  oben  treiben.  Dahin  gehören  vor  allem  starke  Auf- 
treibung des  Darmes  durch  Gasanaammlung ,  durch  Kot  resp.  Kotsteine, 
ebenso  durch  große  Ergüsse  im  Peritonealsack,  durch  beträchtliche  Tumoren, 
Leberachwellungen   usw. 

Mehr  oder  minder  beträchtliche  Vergrößerung  der  normalen  großen 
Herzdampfung  lassen  sich  unter  Zunahme  derselben  nach  allen  Richtungen 
hin  unschwer  im  frQhen  Kindesalter  bei  Perikarditis  nachweisen,  welche  mit 
Vorliebe  die  ersten  Lebensmonate  des  Säuglingsalters  befällt.  Weiter  kommt 
bezüglich  der  Dämpfungsvergrößerung  des  Herzens  hauptsächlich  das  akute 


der  ParaSternallinie,  bald 
manchen    Fällen    sogar  in 

leisester    Perkussion    die 


Blut  dt£s  Sfiuglings. 


109 


SUuliam  der  Endokarditis  in  Betracht,  sowie  bei  ausgebildeten  und  ganz 
besonderä  inkompensierten  Herzfehlern.  Immerhin  bleibt  zu  beachten  för 
das  frühe  Kindesalter,  daß  Herzaffektiunen,  sowohl  angeborne  wie  erworbene, 
eine  Zeitlang  bestehen  können,  ohne  die  perkutorische  Dämpfungsfigur  des 
Herzens  irgendwie  zu  beeinflussen  (Hochsinger). 

Dieses  abweichende  Verhalten  von  den  Verhältnissen  des  Erwachsenen 
erklärt  sich  nach  Soltman.n    aus    anatomisch-physioloi^ischen   Ursachen. 

.Der  rechte  Ventrikel  verFflfft  über  eine  grröliere  Muskelmasse  und  dem- 
entsprechend über  größere  Reservekräfte  und  paüt  sich  so  der  Arbeitsver- 
pflichtung und  dem  Bedürfnis  des  Organismus  leichter  an.« 

Da  uns  also  die  Untersuchung  durch  Perkussion  in  einer  nicht  unbe- 
tr&chtlichen  Zahl  von  Fällen  von  krankhaften  Prozessen  des  Herzens  im 
Stich  läl3t.  so  gewinnt  die  auskultatorische  Untersuchung  ini  frühen  Kindes- 
aiter  eine  ganz  besondere  Bedeutung. 

Die  Auskultationsphänomene  sind  ganz  besonders  durch  die  Studien 
HocHSiNGER  und  SoLTMAXN  gewürdigt  worden. 

Aus  den  Untersuchungen  beider  Autoren  dürfte  für  die  Semiotik  des 
Sftuglings-  re^p.  des  Kindesalters  bezüglich  des  endokardialen  Herzgeräusches 
vor  allem   beachtenswert  sein: 

Hei  kleinen  Kindern  sind  die  Herzgeräusrhe  im  allgemeinen  schwerer 
zu  hören  wie  bei  älteren,  weil  sie  leiser  sind,  nicht  so  rauh  und  von  kürzerer 
Dauer.  Hiervon  ausgenommen  sind  nur  einzelne  Fälle  angeborner  Herzano- 
nialien^  wie  angeborne  Pulmonalstenosen.  Fälle  von  Persistenz  desBoTALLischen 
Ganges  usw.,  welche  sich  häufig  durch  fffknz  besonders  intensive  Geräusch- 
bildung  auszeichnen-  Auch  sind  die  Herzgeräusche  bei  Kindern  meist  derart, 
daß  sie  den  Herzton  nicht  vollkommen  verdecken,  sondern  sich  an  denselben 
anschlietien  und  durch  das  Geräusch  hindurch  der  Ton  noch  deutlich  wahr- 
nehmbar ist.  Ks  ist  Sache  der  Übung,  endokardiale  Herzgeräusche^  welche 
auch  bisweilen  durch  laute  Rassolgeräusche  verdeckt  worden  können,  von 
extrakardialen  Nebengeräuschen  zu   unterscheiden. 

Die  Häufigkeit  des  Vorkoniiuens  von  Herzgeräuschen  düs  Kindesalters 
hängt  in  erster  und  beinahe  einziger  Linie  von  der  Häufigkeit  des  Vor- 
kommens materieller  Veränderungen  am  Klappenapparat  desselben  ab.  Bei- 
nahe als  Regel  für  die  ersten  Lebenswahre  darf  es  gelten,  daß  diastolische 
Herzgeräusche  so  gut  wie  gar  nicht  auftreten  und  die  systolischen  bei- 
nahe einzig  und  allein  zur  Wahrnehmeng  gelangen.  Hochsinger  hat  bei 
Kindern  unter  dem  I>.  Lebensjahre  nie  Gelegenheit  gehabt,  diastolische  Herz- 
geräusche konstatieren  zu  können.  Es  muß  demnach  den  systolischen  Herz- 
geräuschen im  frühen  Kindesalter  für  die  Diagnose  der  Herzkrankheiten  ein 
hoher  Wert  beigemessen  werden.  Denn  einuiu]  Ist  das  Herzgeräusch  bei 
Herzerkrankungen  im  Kindesalter,  wie  ich  bereits  ausgeführt  habe, 
häufig  die  einzige  Erscheinung,  da  Folgezustände,  Herzverbreiterung  ganz 
fehlen  können  und  klappender  Fulmonalton  für  das  Ohr  kaum  wahrnehm- 
bar sein  braucht,  so  daß  die  Diagnose  allein  auf  dem  Geräusch  basiert. 
Außerdem  aber  kommt  das  Herzgeräusch  im  frühen  Kindesalter  dadurch 
noch  zu  ganz  besonderer  Bedeutung,  daß  nach  HnriisiNGi.it  im  ersten  Kindes- 
alter ungefähr  bis  in  die  2.  Hälfte  des  4.  Lebensjahres  hinein  sogenannte 
akzidentelle  anämische  oder  anorganische  Herzgeräusche  vollkommen  fehlen. 
Auch  SoLTMANN  hält  diesen  Auskultationsbefund  am  Herzen  in  den  ersten 
Lebensjahren  für  die  Regel  und  sieht  die  Erklärung  für  dieses  gegenüber 
den  Verbältnissen  beim  Erwachsenen  auffallende  Phänomen  in  dem  an  sich 
niedrigen  Ventriketdruck  bei  verhäitnismäßig  großer  Weite  des  Ursprungs 
der  Aorta  und   I^ulmonalls. 

Es  deutet  also  bei  Kindern  der  ersten  drei  Lebensjahre  ein  systolisches 
Herzgeräusch   mit  nahezu    positiver  Sicherheit    auf  den   Bestand  einer  orga- 


110 


Blut  de<9  Säuglings. 


DiBchen  HerzaffektioD  hin.  Und  da  dasselbe  sehr  häufig:  als  einziges,  klinisch 
nachweisbares  Herzaymptoni  besteht,  so  muß  es  einleuchten,  daß  eine  sor^ 
faltige  und  wiederholte  auskultatorische  l'ntersuchuDg  des  Herzens  bei  jedemj 
tranken  und  fiebernden  Kinde  als  eine  wichtige  Forderung  zur  Feststellung^;; 

der  Diaffnose  beansprucht  werden  muß. 

Literatur:  'i  Viucuow.  Ges.  Abhandlnng. zur  wisBeDscb&UI.  Medizin.  1862.  —  Haucs' 
rvaUf  l'btr  Thrombose  dra  Ductaa  Botulli.  V.  A.,  XVII.  -  Hkbzoo  ,  Dir  KUckbildung  dea 
Nabels  nnd  der  Nabelgefäße  ubw.  München  1892.  —  M.  Kt/yoK,  Die  Krankheiten  der  ersten 
liebenatage.  Stattgart  1893,  2.  Aufl.  —  &1.  Lihoe,  Physiologie,  Pathologie,  Pflege  de^  NengQ- 
bomen.  Leipzig  1897,  C.  G.  Naumann.  —  Biedkrt-Fischl,  Lehrbuch  der  Kinderkrankbeilen, 
Stuttgart  1902,  12.  AdH.,  pag.  3  u.  67,  F.  Eoke.  -  E  llrMu,  Grundriß  «om  Studium  der 
GeburtabiUe.  4.  u.  12.  Vorleaang.  Wlenbadeo  1902.  Bergmann.  —  Rokdeb,  Die  Ruptur  des 
Dnetus  arterionus  Botalli.  H.  f.  K.,  1900.  XXX^  pag.  157  •  Literatur!».  —  M.  Runde,  Lehrbuch 
der  GeburtMhilfe.  Berlin  1901,  J.  Springer,  —  ';  Zuktz  and  Coiisstbis.  Pi'lüoebs  Archiv,  1888, 
XLiL  —  h  Baumüautkn,  Zentrulbl,  f,  d  med.  Wissnusch.,  1877,  Nr.  40  u.  41.  —  *)  Habbbda.  Die 
fötalen  Kreislanfbwege  des  Xeugeboraen,  Wien  1K96.  J.  Äalär.  —  '')  Xkcmxsm.  Über  ein  Tber- 
maß  in  der  .SaiiKliHffsbehandlODff.  Berliner  klin.  Wochenachr.,  1898.  Nr.  1;  Th.  Scbröuex, 
Sollen  Neafft^bome  ((ebadet  werdend  Berliner  klin.  Wocbeuschr.,  189N,  Nr.  8;  P.  STKAssMAjni, 
Aoatom.  und  pbyftiol.  UnferaachUDj^en  Über  den  lilutkrei&luuV  bei  Nengebomen.  A.  G..  XLV, 
n.3  nnd  Berliner  klin,  Wochenachr.,  1894,  Nr.  21.  —  'j  IJABKatrA ,  Die  fötalen  IvreiBlaufa- 
■weffe  dej*  Nengebomen  und  ihre  Vertinderungim  naeh  der  Geburt  iLiteralnr  !).  Wien  1896, 
J.  .^afäf";  L[NRAU-CAfiPAB8  Handhnch  der  gerichtllnhen  Medirin,  1882,  II,  pag.  1147;  Stütt, 
A.  I.  Oynäk.,  XIII,  pag.  315.  --  ^)  Htrtl,  Die  HtutgefUÜe  der  inenscbltehen  Xnehgehurt.  — 
*)  C.  S.  Enobl,  Leitfaden  zur  kliuiachen  Unterauchang  d«^»  Blutes.  Berlin  199S  n  1902,  Hirsch- 
wald. -  O.  Bestwig,  Die  Elemente  der  Entwickluugalehre  dea  Menschen  und  der  Wirbeltiere. 
Jena  1900,  pag.  110.  —  ")  S.  Ekobl,  Zur  Entstehung  der  körperlichen  Elemente  de»  Blutes*. 
A.  I.  in.  A.,  XLII.  —  Die  Blutkörperchen  im  bebrilteten  Höhnerei,  A.  f.  tn.  Ä.,  XLIV;  Leit- 
laden zur  klinischen  Untersnchnng  des  Blutes.  Berlin  1898  nud  2.  Aufl.  19Ü2,  Verlag  Hirwh- 
wald;  Weiterer  Bettrag  zur  Entwicklung  der  Blut körper ehe n  beim  menechlichen  Embryo. 
.A.  f.  m.  A.  u.  E.,  1898t  LIll;  Die  Blutkörperchen  des  >Scbwein»  in'  der  ernten  Hälfte  dea 
embryonalen  Lebens  A.  I.  m.  Ä.  a-  K»  1809,  LIV;  Über  embryonale  und  pathologische  rote 
Blutkijrporchen.  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1899,  Nr.  13;  Der  geg^nwürtige  Stand  der  Blnt- 
'lehre.  Klin.  Jahrb.,  Jena  1902,  IX,  Onetav  Fischer.  —  »■*)  C.  G.  H.  B.,  Tübingen  1877,  I.  — 
W.  Uehz,  Grundzüge  der  Phyfiioiogie  dea  Kindewiltcrs.  Berlin  1883,  Hirachwald.  -  Havfji, 
•CoiDptea  rcndufl  de  TAcadOraie  des  sciencca,  1887,  Nr.  21.  —  Havku,  Du  sänget  ses  altära- 
tions    anatouiiqnea.    Paria  1887.  Tietzb,    Tber  den  Hb-Gehalt  de«  Blutea  unter  verachle- 

denen  EinflÜBaen.  Dissert.,  Erlangen  1890.  -  Hooa  nnd  Schlesisoeb.  Hämatol.  Studien.  Leipzig 
u.  Wien  1892.    —    LKieBTKSiaTBRit,  Unteraue hnngen  über  den  Hämoglobingebalt.  Leipzig  1876. 

—  SiLB«K»iAjiw.  Zur  Hiimatulogie  der  Neugebonien.  J.  f.  K.,  1887.  XXVI.  —  E.  Suaiir,  Neuere 
Beiträge  zur  Hämatologie  der  Neugebornen.  J.  f.  K.,  1892,  XXXEV,  pag.  Iü9  u.  4ö9  (Literatur!>. 

—  K.  FiscHL,  Der  gegenwartige  Stand  der  Lehre  vom  kindlichen  Blut.  J.  f.  H,  1892,  XDt; 
P.  M.  W.,  1892,  Nr.  12  u.  13.  —  E.  St-HiKr,  Tber  das  qualiintive  VL'rhalten  der  Blutkörperchen 
nnd  Hb  bei  nengebomen  Kindern  und  Säuglingen  etc.   Z.  f.  U.,    1890,  Xl^  pa^f.  17.  —  N.  Oox- 

•x>oBLM,  fber  die  Morphologie  und  Pathologie  des  Blutea  bei  Kindern,  J.  t  K.,  1893,  XXXV, 
pag.  187  (Literatur!).  —  Scmwimok,  UntL-raucbungen  Über  den  Hh  Gehalt  und  die  Zahl  der 
roten  und  wejüen  Blntkörpt^rchen  etc.  Pyi.faER8  Archiv,  189S,  LXXIII.  pag.  299  (Literatur').  — 
C.  S.  Engel,  Li-itfaden  dpr  kJini«chen  IJnteraachung  des  Blutes.  Berlin  1902»  2.  Aufl.:  Archü* 
1.  mikfoak.  Anatomif.  XLII,  XLlV  n.  LIII.  —  Lamok,  Physiologie,  Pathologie  und  Pflege  der 
Keugebomen.  Aübch,  U  d.  Blut.,  Leipaig  1897.  -  Jai'ua,  Die  Leukozyt^o  behu  gesunden  und 
kranken  yäugling.  J.  I.  K..  1900  Hl  und  1901,  LIIL  -  A.  O.  KAUNiTiKi,  l'ber  das  Blut  ge- 
sunder Kinder.  A.  I.  K,  1903,  XXXVI,  pag. 42  iLiteraturt}.  -  Ohawitz,  Klinische  Pathologie 
dea  Blutes.  Berlin  1902,  2.  Aufl.  -  O.  Heubmek,  Lehrbuch  der  Klnderheilknnde,  pag.  12.  Leipzig 
190a,  J.  A.Barth.  —  ")  A.  ScHCcmwe,  Berliner  klin.  Woehenachr.,  1877,  Nr.  ö  u.  18:  1879, 
Nr.  39;  Zentralbl.  f.  Gynäk.,  1879,  pag.  297  u  317.  —  'V  Tiktä«,  Über  den  Hb-Gehalt  des 
Blatea  unter  vcrschiedentju  Einflüssen.  DIs».,  Erlangen  1890.  —  '".i  Schipp,  Jahrb.  I.  Kinder- 
heilkunde, 1892,  XXXIV,  pag.  1j9.  --  '*)  Lkkiitehstkrn,  Untersuchungen  über  den  Hb-G ehalt 
des  Blutes  tra  geannden  und  kranken  Zuatande.  Leipzlgl87H.  —  **)  Cohkstkiäu.Zuntz,  Pflüobb» 
Arohiv,  XXXIV.  pag.  222  und  XLII,  pag.  .H42.  ™  '*)  FajEDja»o,  Beiträge  zur  Physiologie  und 
J»athologie  dea  Blutes  im  Kiudeaalter.  Med.  Woche,  1900,  Nr.  1  u.  2-  —  *'•  Jolles,  Ferrometer. 
Deutsche  med.  Woehenachr.,  1897,  Nr.  10  nnd  1898,  Nr.  7.  —  ^^l  Bumob.  Lehrb.  der  Physiologie 
de»  Menschen.  Leipzig  1901.  '0  ZiEOEHfii-ECK,  Inaug.-Diss.  Jena  1882.  —  '")  Soltmam«,  t*ber 
das  HemmungBDervenaystera  des  Nengebomen.  Jahrb.  f.  Kiuderheilk  ,  1877,  XI,  pjg.  101.  — 
"J  von  DuacH,  Die  Krankheiten  dea  Myokardiuiu.  G.  H.  f.  K.,  IV.  ■-  SrirriricM,  Kraukheiton 
dea  Herzeus.  Klinik  der  Kinderkraakb.,  Berlin  1889,  III.  —  ViKBoaiyr,  Kreislauf  des  Btat«s. 
-G.  H.  f.  K.,  1.  Sauu,  Die  topographische  IVTkussiou  im  Kiodesalter.  Bern  1882.  —  Hoch- 
siMOKR,  Die  Auskultation  des  kindlichen  Herzen.n.  Wien  1890.  —  Soltmaxx,  Über  den  dla- 
^»ojtjjchen  Wert   der   Ilei-zgerUusche   im   Kindesaltor.   V.  G.  H..    1898.    —    *'^  Bkncke,    Die 


Blut  des  SäugHags.  -   Blutgifte, 


111 


^ 


^ 


<iDatomi8chen  Orundlngen  der  KoDsUtutiona&noaialiBa.  Marburg  1878.  —  "j  BKDSAtt,  Lehrbuch 
der  Kioderkrankbeiteo,  185U.  -  '*)  Bizüt,  Anoalüs  d«  la  »ooiut«  m^dicale  d'obBervAÜon,  1836, 
1,  pag.  262  ».  —  "*)  BAOiMSKr,  Lehrb.  d.  Kinderkrankh..  19U2,  7.  AuH.  —  ")  Kalciij'i:ö8,  Zur 
physikalischen  Untt^rsQchuiiK  de»  Uorzens.    O.  FI.  d.  K.,  IV.  A.  Sr^vrss,   Krankheiten  des 

Herrena.  Berlin  1889.  —  H.  .Sahu,  IMr  PerkuMion  im  Kindeaalter.  Bern  1882-  —  C.  Iloru. 
6IK0KR,  Die  Anokultation  des  kindlichen  Herzens.  Wien  181)0.  ~  Soltuask,  Über  den  diagno- 
stischen Wert  der  HerzgeräOAChe  im  Kindeaalter.  V.  G.  K.,  1898.  —  Hrobmkr,  Lehrh.  d.  Kinder- 
heilk.,  Leipzig  1GÜ3.  B.  Bendix. 

BlutS^lfte«  Daß  es  eine  große  Zahl  von  chemischen  Körpern  gibt, 
welche  bei  ihrer  Kinverleibunf^  in  den  Orgfanismus  auf  das  Blut  schädiK'end 
einwirken^  ist  schon  lange  bekannt.  Das  genauere  Studium  der  Veränderungen 
aber  welche  die  einzelnen  Hestandteile  des  Blutes  dabei  erleiden,  ist  jOngeren 
Datums.  Aach  sind  in  den  letzton  Jahren  erst  eine  Reihe  chemischer  V^er- 
bindungen  bekannt  geworden,  von  denen  man  früher  noch  nicht  wußte,  daß 
sie  als   Blutgifte  bezeichnet  werden   müssen. 

Die  Gesamtheit  der  Ulutgifte  kann  man,  wie  aÜe  Gifte,  in  zwei  große 
Gruppen  teilen.  Zur  ersten  derselben,  die  an  dieser  Stelle  nicht  näher  be- 
sprochen werden  soll,  gehören  die  bei  gewissen  krankhaften  Prozessen  des 
Körpers  gebildeten,  wenn  auch  ihrer  Konstitution  nach  noch  unbekannten 
Toxine  (endogene  Toxikosen,  v.  Jak.sch),  zur  zweiten  von  außen  her  dem 
Körper  einverleibte  Substanzen.  Zur  ersten  Gruppe  muß  man  z.  B.  das 
Karzinomgift  rechnen,  das  bekanntlich  Leukozytose  und  Anämie  erzeugt, 
femer  gewisse  unbekannte  Substanzen  bei  Diabetes,  welche  die  zuerst  von 
Williams  aufgefundene  eigentömliche  Karhenreaktion  der  roten  Blutkörper- 
chen hervorbringen,  die  ihren  Grund  nicht  in  dem  Zuckergehalt  des  Blutes 
hat,  wie  festgestellt  ist.  Auch  bei  der  AhOisoNschen  Krankheit,  bei  def 
Rachitis,  der  Anaemia  pseudoleukaemia  infantum  und  manchen  anderen 
Affektionen  nicht  parasitärer  Natur  beobachtete  ßlutveränderungen  müssen 
wohl  auf  solche  im  Organismus  selbst  gebildete  Gifte  zurückgeführt 
werden.  Ob  bei  der  Leukämie  belebte  Krankheitserreger  oder  ebenfalls 
Autotoxine  ätiologisch  in  Frage  kommen,  ist  noch  gänzlich  unentschieden, 
das  gleiche  gilt  für  dio  perniziöse  Anämie.  Die  Blutgifto,  welche  hier  in 
Frage  kommen  und  besprochen  werden  sollen,  sind  ausschließlich  chemische 
Verbindungen,  weiche  dem  Organismus  von  außen  einverleibt  werden.  Zum 
Teil  handelt  es  sieb  dabei  um  Arzneimittel,  welche  erst  dann  giftige  Eigen- 
schaften entfalten,  wenn  eine  gewisse  Höhe  der  Dosierung  überschritten 
wird,  zum  Teil  um  Stoffe,  die  in  der  Industrie  Verwendung  finden  und  ge- 
legentlich in  den  menschlichen  Körper  eindringen,  zum  Teil  endlich,  um 
Substanzen,  deren  deletäre  Wirkung  auf  das  Blut  man  nur  auf  experimen- 
tellem Wege  im   Verlaufe  rein  theoretischer  Untersuchungen  eruiert  hat. 

Auf  Grund  der  physiologischen  Rolle  des  Blutes  darf  man  wohl  die 
Behauptung  aussprechen,  daß  es  kaum  einen  chemischen  Körper  geben  wird, 
der,  im  Blute  kreisend,  nicht  irgendwelche  Veränderungen  des  letzteren 
hervorrufen  wird;  wir  sind  aber  noch  weit  davon  entfernt,  mit  den  uns  zu 
Gebote  stehenden  Methoden  diese  Veränderungen  zu  erkennen.  Infolgedessen 
ist  es  eine  verhältnismäßig  kleine  Zahl  von  Substanzen,  die  wir  mit  dem 
Namen  »Blutgifte«  belegen.  Je  nach  den  Bestandteilen  des  BIntes,  welche 
dieselben  allein  bzw.  vorwiegend  schädigen,  kann  man  dieselbpn  einteilen: 
1.  in  solche  Verbindungen,  welche  die  roten  Blutkörperchen  schädigen  (Blut- 
körperchengifte); 2.  in  solche,  welche  den  Blutfarbstoff  angreifen  (Blutfarb- 
stoffgifte); 3.  Substanzen,  welche  auf  dio  weißen  Blutkörperchun  einwirken; 
4.  Körper,  welche  chemische  Veränderungen  des  Blutes  hervorrufen,  mag 
es  sich  um  die  Alkaleszenz,  den  Gasgehalt  oder  die  Gerinnungsfähigkeit 
des  Blutes  handeln;  5.  neuerdings  hat  man  auch  Substanzen  kennen  ge- 
lernt, welche  die  physikalischen  Eigenschaften  des  Blutes  zu  beeinflussen 
vermögen   (innere   Reibung,    elektrische  Leitfähigkeit,   Brechungsvermögen). 


112 


Bliitgifte. 


Eigentlich  ist  es  nicht  angängig,  alle  hierher  gehörigen  Kürper  nach 
dem  allgemeinen  Sprachgebrauch  direkt  als  »Giftev  zu  bezeichnen.  Aber  die 
Ubergfingo  zwischen  giftigen  und  ungiftigen  Substanzen  sind  ja  bekannter- 
maBen  so  fließende,  daU  man  die  einen  nicht  besprechen  kann,  ohne  auch 
der  anderen  zu  gedenken. 

Die  Blutkörpercbengilte  muü  man  einteilen  in  solche,  welche  Auflösung 
der  roten  Blutkörperchen  und  damit  Verminderung  ihrer  Zahl  bewirken, 
zweitens  in  solche,  welche  eine  Vermehrung  der  roten  Blutkörperchen  hervor- 
rufen, drittens  in  solche,  weiche  morphologische  Veränderungen  erzeugen.  Die 
Auflösung  der  roten  Blutkörperchen  kann  man  Kunächst  dadurch  konstatieren, 
daß  man  neben  normalen  Ii^rythrozyten  Blutkörperchenschatten  findet  und 
daß  man  durch  geeignete  Methoden  einen  Hftmoglobingehalt  des  Blutplasmas 
bzw.  Serums  nachweisen  kann.  Das  gelöste  Hämoglobin  wird  durch  die  Nieren 
ausgeschieden  und  es  kuinmt  inrolgedossen  zu  Hämoglobinurie.  Andere  Ver- 
änderungen ,  die  man  bei  solchen  Vergiftungen  findet,  sind  Schwellung  der 
Milz,   Vergrößerung  der  Leber.   Ikterus. 

Die  zerstörten  roten  Blutkörperchen  werden  hauptsächlich  in  der  Milz 
abgelagert,  wo  sie  von  Phagozyten  aufgenommen  und  vernichtet  werden. 
Auch  Knochenmark,  Leber  sowie  Lymphdrüsen  sind  eine  Ablagerungsstätte 
für  die  Zerfallsprodukte  der  Erythrozyten.  Das  gelöste  Hämoglobin  bzw.  die 
Derivate  desselben  werden  in  der  Leber,  der  Milz,  im  Knochenmark  sowie 
der  Xiorenrindo  in  Form  von  Pigment  abgelagert,  hauptsächlich  aber  in  der 
Leber  zu  Bilirubin  umgewandelt.  Derjenige  Anteil  des  Blutfarbstoffes,  der 
auf  diese  Weise  nicht  aus  dem  Kreislauf  entfernt  werden  kann,  wird  durch 
die  Nieren  ausgeschieden.  Für  dieses  Organ  ist  aber  die  Rolle,  welche  es 
bei  der  Beseitigung  des  Hämoglobins  spielt,  keine  gleichgültige.  Es  kommt 
zu  mehr  oder  weniger  schweren  Entzündungen,  deren  Folge  zeitweise  eine 
völlige  Anurie  sein  kann.  Der  bäutig  bei  diesen  Zuständen  beobachtete 
Ikterus  ist  nach  Stapklmann  als  Resorptionsikterus  aufzufassen  und  eine 
Folge  der  starken   Vermehrung  des  GallonfarbsLoffes. 

Zu  diesen  Giften  gehört  der  Arsenwasserstoff,  forner  das  Glyzerin  bei 
subkutaner  Injektion,  aber  nicht  bei  innerer  Darreichung  oder  intravenöser 
Applikation.  Hierher  gehören  ferner  die  Seifen  sowie  die  f^therscbwefelsauren 
Salze  der  Fettsäuren,  die  sogenannten  Solvine  und  die  Qallensäuren.  Alle 
diese  >fittel  erzeugen  bei  intravenöser  Applikation  Auflösung  der  roten  Blut- 
körperchen. Ebenso  die  Saponinsubstanzen,  glykosidische  Pflanzenstoffe,  welche 
vom  Darmkanal  nur  wenig  oder  gar  nicht  resorbiert  werden,  aber  die  roten 
Blutkörperchen  bei  direktem  Zusatz  zum  Blut  auflösen  Blutkörperchen 
auflösende  Gifte  anderer  Natur  sind  die  Helvellasäure,  das  wirksame  Prinzip 
der  Morchel,  das  ätherische  Filixe.xtrakt,  das  Phallin,  ein  Toxalbumin  des 
Knollenblätterpilzes,  Bienengift,  das  Gift  mancher  Schlangen  sowie  einige 
Pflanzenstoffe  unbekannter  Zusammensetzung. 

Zu  den  Substanzen,  welche  eine  Vermehrunir  der  roten  Blutkörperchen 
hervorrufen,  gehören  das  Eisen  und  das  Arsen.  MCixek  hat  bei  Eisentieren  und 
Bettman.v  bei  Arsentieren  eine  Vermehrung  der  roten  Blutkörperchen  im 
Knochenmark  konstatiert. 

Zu  den  Giften,  welche  sichtbare  morphologische  Verän'ierungen  der 
roten  Blutkörperchen  hervorrufen ,  gehören  die  Chlorsäuren  Salze ,  das 
Hydroxylamin,  das  tiydrazin.  das  Blei,  Schwefelkohlenstoff,  Sulfonal,  Benzol, 
Pyrogallussäure,  Nltrobenzol.  Pikrinsäure.  p-Amidobenzoesäureester,  Anilin, 
Toluylendiamin,  Phenylhydrazin  und  seine  Derivate,  Pyrodin.  Die  morpho- 
logischen V^ernnderungen.  welche  bei  Einverleibung  der  genannten  Gifte 
beobachtet  werden,  sind  sehr  verschiedener  Natur  und  nicht  bei  allen  Giften 
die  gleichen.  Die  regelmäßigsten  Veränderungen,  welche  man  findet,  beziehen 
sich  auf  Form  und  Größe   der  roten  Blutkörperchen.    Man  trifft  fast  stets 


Blutgifte. 


U3 


W 


eine  ausf^esprocheoe  Poikilocytose  an,  ferner  Polychromasie.  Unter  poly- 
cbromatischer  Degeneration  der  roten  Blutkörperchen  versteht  man  die 
Eigenschaft  einzelner  Zellen,  aus  einem  Qemisch  saurer  und  basischer  Farb- 
stoffe sich  nicht  wie  normale  Erythrocyten  nur  in  der  Nuance  des  sauren 
Farbstoffes,  sondern  in  einen  Mischton  zu  färben;  es  besteht  also  auch  eine 
gewisse  Affinitüt  zum  basischen   Farbstoff. 

Es  kann  jetzt  als  festgestellt  gelten^  dal^  die  Polychromatopbilie  so- 
wohl ein  Zeichen  der  Degeneration,  wie  andrerseits  auch  der  Juj^endlich- 
keit  eines  roten  Blutkörperchens  ist.  Eine  andere  Form  der  Blutkörperchen- 
veränderung ist  die  körnige  Degeneration.  Dieselbe  ist  am  ungefärbten 
Präparat  nicht  sichtbar,  sondern  läßt  sich  nur  nach  Anwendung  basischer 
Farbstoffe  darstellen.  Man  sieht  dabei  zahlreiche  Körnchen  von  verschiedener 
Größe  verstreut  im  Zelleib  des  roten  Blutkörperchens.  Diese  punktierten 
Erythrocyten  treten  namentlich  bei  der  Bleivergiftung  schon  zu  einer  Zeit 
auf,  wo  Blutvcrfinderungen  anderer  Art  noch  nicht  festgestellt  sind.  Auch 
bei  einer  Reihe  experimenteller  Vergütungen  mit  anderen  Metallen  hat  man 
sie  nachgewiesen.  Die  bisher  geschilderten  Veränderungen  kommen  aber 
nicht  nur.  wie  bekannt,  bei  Blutg^iftanämien  vor.  sondern  bei  Anämien  über- 
haupt. Es  gibt  aber  auch  Alterationen  der  roicn  Blutkörperchen,  welche 
spezifisch  für  die  Einwirkung  von  Itlutgilten  sind.  An  erster  Stelle  ist  der 
von  Ehrlich  entdeckte  hämoglobinämtsche  Innenkörper  zu  nennen.  Derselbe 
ist  schon  in  frischen  Präparaten  erkennbar,  da  er  stärker  licbtbrechend  ist 
als  das  Übrige  Protoplasma  des  Erythrocyten.  Diese  Gebilde  sind  runde,  in 
der  Mitte  der  Zelle  liegende  Körperchen,  welche  sich  mit  sauren  Farbstoffen 
stark  färben.  Schließlich  treten  sie  aus  den  roten  Blutkorperchon  ans.  Nicht 
identisch  damit  sind  wohl  die  zuerst  von  Hkinz  beschriebenen»  nach  Ein- 
wirkung gewisser  organischer  Gifte  in  alten  roten  Btutzellen  auftretenden 
Gebilde.  Nach  seiner  Beschreibung  findet  man  in  jedem  einzelnen  roten 
Blutkörperchen  ein  oder  mehrere  runde,  ovale  oder  zackige  größere  Körner, 
die  schon  im  ungefärbten  Präparat  infolge  starker  Lichtbrechung  sichtbar 
sind,  aber  am  besten  durch  Zusatz  einer  Methylviolett  Kochsalzlösung  sicht- 
bar gemacht  werden  können,  wobei  sie  sich  intensiv  blau  färben.  Es  handelt 
sich  nach  Heinz  dabei  um  eine  eigentümliche  partielle  Nekrose,  bei  der  nur 
ein  Teil  der  Blutscheibe  abstirbt,  während  der  Rest  noch  eine  Zeitlang 
funktionsfähig  bleibt 

Die  ßlutfarbst offgifte  verursachen  zum  Teil  nicht  nur  Veränderungen  des 
Hämoglobins,  sondern  auch  die  eben  beschriebenen  morphologischen  Ver- 
änderungen, wie  beispielsweise  das  Chlorsäure  Kali,  das  Phenylhydrazin  and 
anderes.  Die  Mehrzahl  der  Blutfarbstoffgifte  erzeugen  Methämoglobin.  Hierzu 
gehören  folgende  chlorsaure  Salze,  Nitrite,  Hydrazin,  Hydroxylamin.  Schwefel- 
kohlenstoff, Formaldehyd.  Amylnitrit,  Nitroglyzerin,  Methylhydrazin,  Äthyl- 
hydrazin,  Pyrogallussäure,  Chinono^  Nitrobenzol^  Anilin  und  seine  Derivate, 
Toluidine,  Amidophenol,  Phenylhydrazin,  Kairin,  Antipyrin  (letzteres  nur  bei 
direktem  Zusatz  zum  Blut).  Andere  Hämoglobinderivate  werden  erzeugt  bei 
der  Blausäurevergiftung  (C>anhämoglobin),  bei  der  Schwefelwasserstoff  Ver- 
giftung (Sulfhämoglobin),  bei  der  Einwirkung  des  Kohlenoxyds  (Kohlenoxyd- 
hämogiobin). 

Bei  der  Erörterung  derjenigen  Substanzen,  welche  die  Lebenseigen- 
schaften und  die  Zahl  der  weißen  Blutkörperchen  beeinflussen,  muß  zu- 
nächst auf  die  große  Gruppe  der  Leukozytose  bzw.  Hypoleukozytose 
erregenden  Stoffe  hingewiesen  werden.  Insbesondere  ist  hier  auch  der- 
jenigen Verbindungen  zu  gedenken,  die  nur  auf  bestimmte  Arten  der  weißen 
Blutkörperchen  chemotaktisch  einwirken.  So  erregen  Eosinophilie  die  toxischen 
Produkte  mancher  Eingeweidewürmer,  insbesondere  die  der  Trichinen,  Mast- 
zetlenleukozytose    will  Levaditi    bei  Kaninchen    durch  Injektion    von  Hemi- 

Encjrelof».  JaltrbUcb«>r.  N*.  F.  IV.  (XIFI.)  % 


114 


Blutgiftc.  —  Borsfiure,  Borax. 


ftlbumose  erzeugt  haben,  Lj'mphozytose  in  Exsudaten  Wolfp  und  v.  Torday 
durch  Injektion  von  Tetanustoxin.  Eine  Reihe  von  Alkaloiden  wirken 
lähmend  auf  Jie  Leukozyten,  so  Chinin,  Atropin.  Strychnin. 

Über  Anderunifen  der  Viskosität  des  Blutes  (innere  Reibung}  war  bis- 
her nur  so  viel  bekannt,  daß  unter  dem  KinfluU  einer  Reihe  von  Blutgiften 
dau  Blut  eine  zähriüasigB  Beschaffenheit  annimmt.  Neuerding's  ist  aber  durch 
Ottkrieo  MTixer  und  Lwda  an  der  Ro.vtiiEHr.schen  Fvlinik  nachgewiesen 
worden,  dal5  das  Jod  die  innere  Reibung  des  Blutes  herabsetzt,  worauf  die 
g^ünsti^e  Wirkung  dieses  Mittels  bei  der  Arteriosklerose  zurückgeführt  wird. 

Die  Mittel,  welche  die  Blutgerinnung  beeinflussen,  zerfallen  in  solche, 
welche  sie  hemmen  und  solche,  welche  sie  befördern.  Hemmend  auf  die  Blut- 
gerinnung wirken  Blutegelextrakt,  Ixodin  (das  Sekret  der  Zecke),  Pepton 
und  Albumosen,  Fermente,  Aalbtutserura.  Schlangengift.  Die  Gerinnbarkeit 
des  Hhites  wird  beschleunigt  durch  intravenÖHe  Iniektinn  von  Kibrinferment. 
durch  iniektion  von  Substanzen,  die  plötzliche  Äunösucig  einer  Anzahl  von 
roten  Blutkörperchen  hervorrufen,  durch  Injektion  von  Extrakten  zeilreicher 
Organe  (Milz,  Thymus,  Knochenmark),  durch  Injektion  von  Gelatine- 
losungen. 

Über  den  Einfluß  gewisser  Gifte  auf  die  Blatalkaleszenz  liegen  wider- 
sprechende Angaben  vor.  Festzustehen  scheint  nur,  daß  unter  der  Ein- 
wirkung von  Blutkörperchengiften  eine  Verminderung  der  Alkaleszenz  ein- 
tritt und  daß  auch  durch  S.lurezufuhr  eine  Herabsetzung  der  Alkaleszenz 
stattfindet. 

Literatur:  Ehrlu-ii  uad  Lazauca,  Die  AnHmie.  NoinNAnt:i.,  VII],  Abschnitt:  HUmö- 
g]ol)itluri^^  —  TALLyriÄT,  t'ber  experimontplle  Blalgiftanämien.  Herliii  1H9'.)  —  Heinz,  Iland- 
bach  der  expt'rimontfUen  Piithologle  nud  Pharmakologie.  Jena  1904.  (SpPKinlUtoratnr  Iftt  iu 
diewn  Werken  angegeben)  Ilaun  JfirscbMd. 

Boniyval.  Der  Isovaleriansäurebornylester,  die  Verbindung  von 
Baldriansäure  mit  Borneol,  der  unter  diesem  Namen  in  den  Handel  kommt, 
hat  sich  als  recht  wirksames  Baldrianpräparat  erwiesen.  Kvckls  *)  wandte 
es  bei  traumatischer  Neurose,  Hysterie,  Neurasthenie,  gynäkologischen  Füllen, 
Epilepsie  mit  gutem  Erfolg  an,  bei  Enuresis  half  es  einmal,  das  andere  mal 
ließ  es  im  Stich. 

Auch  Buss -)  sah  gute  Erfolge  bei  Neurasthenie  und  Hysterie,  ebenso 
bei  nervösen  Herzbeschwerden.  Gleich  rilhniend  berichtet  Frifübel  ^)  von 
diesem  Mittel.  Klagen  über  die  berichtete  (Encyclopäd.  Jahrb.,  N.  F.,  lil.  Jahrg.« 
1905,  pag.  06)  schlechte  Haltbarkeit  sind  nicht  laut  geworden. 

Literatur:  *)  ExnKi,s.  Die  cohte  »ßaUlriuiiwirkiir^c«  im  ßornyval.  Therap.  Monatsb., 
Mai  1904.  papr-  235.  —  'l  J-  Boss,  Erfabtungfii  Über  die  Verwertbarkelt  des  Boniyvals.  Med. 
Elinik,  1905.  Nr.  7,  pa«.  164.  —  ')  FbteurLt  Bornyviil.  Wiener  med.  Presse,  1904,  Nr.  28, 
lit.  »ach  Dciitsclie  iihmJ.  Woclienttchr.,   iyü4,  Nr.  äl.  pJJg.  114t>.  ^'  frey. 

Borsäure,  Borax.  Die  V^erwendung  von  Borax  gegen  Epilepsie 
war  früher  eine  nicht  selten  geübte  Therapie.  Jetzt  ist  sie  aber  namentlich 
in  Deutschland  kaum  noch  in  Gebrauch.  Hoi'pe')  versuchte  den  Borax  bei 
einer  gröl^eren  Zahl  von  Epileptikern,  besonders  solchen,  die  sich  als  brom- 
intolerant  erwiesen.  Bei  7  von  12  derartigen  Kranken  erwies  sich  Borax 
gegen  das  epileptische  Leiden  vollständig  wirkungslos.  In  einzelnen  Fällen 
traten  sogar  V^erschlimmerong  und  Intoxikationserscheinungen  ein,  wie  Pso- 
riasis, trockenes  Ekzem,  Albuminurie,  rapider  Abfall  des  K5rpergewichtes. 
Es  handelte  sich  hierbei  offenbar  um  Kranke,  bei  denen  die  Ausscheidungs- 
organe nicht  vollkommen  ausreichend  funktionierten.  Ganz  normale  Nieren 
sind  aber  bei  alten  Epileptikern  selten.  In  einem  Falle  von  normaler 
Nierenlanktion  wurde^  abgesehen  von  einem  Absinken  des  Körpergewichtes 
um  *i  Jtg^,  der  Borax  in  Dosen  von  1 — 3^  täglich  ohne  Beschwerden  ver- 
tragen;  es   stellte   sich    eine   deutliche  Diurese  ein.    Vier  andere  Fälle  von 


Borsäure,  Borax.  —  Bulbärparalysen. 


115 


N 


Epilepsie  vertrugen  ebenfalls  die  Boraxtherapie  gut.  Bei  allen  bestand  Hyper- 
aziditat  bzw.    motorische  Insuftizienz  des  Magens. 

Aus  diesen  Versuchen  Hoppes  gebt  aber  hervor,  daü  den  Borsäure - 
prüparaten  keine  spezifische  antiepileptische  Wirkung  zukommt  Dagegen 
zeigt  sich  bisweilen  eine  günstige  Wirkung  bei  Kranken,  bei  denen  Epi- 
lepsie durch  ein  Magenleiden  ungünstig  beeinflußt  wird.  Bei  Patienten  mit 
verminderter  Arbeitsfähigkeit  der  Ausscheidungsorgane  ist  Borax  streng 
kontraindiziert.  Übrigens  wird  Borsäure,  wie  LiivBrkice] -)  gezeigt  hat,  nicht 
nur  durch  die  Nieren,  sondern  auch  durch  den  Schweiß  beim  Menschen 
ausgeschieden. 

Qegen  die  lokalen  Erscheinungen  der  Qicht  empfiehlt  Rqbin^)  eine 
Boraxpaste.  Borax  wird  in  der  gleichen  Menge  heißen  Wassers  gelöst;  nach 
dem  Erkalten  entsteht  ein  pastenartiger  Niederschlag.  In  lelzteren  getauchte 
Kompressen  werden  auf  die  affizierten  Qelenke  gelegt  und  mit  Guttapercha- 
papier  bedeckt.  Die  Umschläge  werden  alle  12  Stunden  erneuert.  Schmerzen, 
Schwellung  und  Rötung  verschwanden  danach  schnell. 

Vergiftungen  mit  Borsäure:  Nach  Applikation  der  offizineilen  Bor- 
salbe auf  eine  l'i  citi  lange,  2  cm  breite  Brandwunde  ersten  Grades  bei 
einem  zweijährigen  Kinde  entstand  frieselartiger  Ausschlag,  dann  erfolgte 
Erbrechen  und  Durchfall,  rapider  Kräfteverfalt  und  Tod  am  4.  Tage.  In 
diesem  von  Dopfer  *)  mitgeteilten  Falle  wurden  im  ganzen  8^  l^orsäure  in 
Salbenform  aufgelegt  Es  ist  wohl  anzunehmen,  dati,  wie  auch  Hahnack*^) 
glaubt,  von  der  verwendeten  Borsäure  eine  Menge  zur  Resorption  gelangt 
ist.  welche  genügte,  die  beobachteten  Vergiftungaerscheinungen  hervorzurufen. 

Über  einen  ähnlichen  Vergiftongsfall  berichtet  Bkst.  ^|  Einem  Söjährigen 
Manne  wurden  in  die  Operationswunde  eines  Bubo  etwa  180^  Acid.  boric. 
gebracht  und  die  Wunde  mit  Küllodiura  ireschlosaen.  Es  stellte  sich  unstill- 
bares Erbrechen  ein,  papulosor  Hautaus.schlag,  geringe  Temperatursteigeruug, 
rascher  KräfteverfalL  Tod  nach   4   Tagen. 

Natrium  hyperborlcum ,  NaBO. -f  4H2O,  spaltet  nach  Mrlikow 
ond  LissARSCHEWSRY  7)  in  Lösungen  Wasserstoffsuperoxyd  in  großen  Mengen 
ab.  KiscEiBwsKY^)  empfiehlt  es  daher  als  Desinfizienz  in  Lösung  oder  auch 
als  Wondstreupulver.  Seine  Lösungen  sind   beständig. 

Literatur:  »)  J.  Hofpb,  «.^rlmer  klin.  Wochvnscbr.,  1904.  Nr.  27.  pa«.  731.  — -J  Likb- 
■1CIC8,  Therap.  Monatsh.,  An^iiM  11)04  —  ')  KnaiK,  Bull.  (jen.  di'  therap.,  1904,  pavr.  .'»TS.  — 
*)  DüPFüB,  Mflncbeoer  med.  Wocbenschr.,  IWö,  >r.  16.  — *)  Haknack,  Deutsche  mtfd.  Wochen- 
«chritt,  1*,H>5,  Nr.  22,  p;ig.  y7U.  —  •)  Bbst,  Journ  of  Ibe  Amer  med.  asHociation,  IV*Ü4,  Nr.  12. 
—  ^  Hklikow  und  Pi.'iiJAu.'icHRirsKT ,  Uu48k.  Wrat.'^eh.,  lOUö.  Nr.  I  :  ret.  Deutsche  med. 
WocbeDBi'hr.,   tlH)5,  Nr.  II,  pag.  435.   —  *)  KiacnK.'<8KY,  ebendort;  rel.  ehendort.     Kionk-fi, 

Bulbärparalysen.  Der  Bulbos  medullae  oblongatae  (Bulbus 
rachidicus),  durch  dessen  Erkrankungen  die  sogenannten  Bulbärparalysen 
hervorgerufen  werden,  umfaßt  dasjenige  Gebiet  des  Hirnstammes,  das  an 
seiner  Basis  proximalwärts  von  den  dislalsten  queren  BrQckenfasern  begrenzt 
wird,  während  sein  distales  Endo  hier  mit  der  Vollendung  der  Pyramiden- 
kreuzung erreicht  ist;  an  der  dorsalen  Flüche  liegt  das  proximale  Knde  am 
Boden  des  4.  Ventrikels  etwa  in  der  Hohe  der  Kecessus  laterales  desselben. 
Wenn  schon  anatomisch  namentlich  nach  der  BrQcke  zu  und  vor  allem  auf 
der  dorsalen  Fläche  hier  keine  scharfen  Grenzen  bestehen,  so  respektieren 
natürlich  die  meisten  Krankheitsprozesse  —  abgesehen  vielleicht  von  ein- 
zelnen sogenannten  Systemorkrankungen  —  diese  Grenzen  überhaupt  nicht 
und  rufen  außer  den  L&sionen  der  Nervenkerne  und  Ursprünge  des  Bulbus 
selbst  und  den  hier  vorhandenen  Leitungsbabnen  meist  noch  solche  der 
gleichen  Teile  der  Brücke  und  anderer  Teile  des  Hirnstammes  hervor  Von 
Nervenkernen  enthält  die  Brocke  die  Kerne  des  8. — 12.  Himnervon,  der 
S.  Hirnnerv  enthält  auljer  der  eigentlichen  Hörbahn  noch  die  Fasern  des  so^^- 


116         ^HI^^PmH^         Bulbärparalyscn. 

nannten  Vestibularnerven,  der  in  en^en  anatomischen  Beziehungen  zum  so- 
genannten DGUTKKschen  Kerne  und  damit  zum  Kleinhirn  steht  und  dessea 
Läaion  Gleichgewicht s^türung'en  und  Schwindelerscheinungen  bedingt.  Der 
**.  Hirnnerv  —  Nervus  glossopharyngeus  —  ist  Geschmacksnerv  für  die 
hintere  Zungenhälfte  und  den  Gaumen  und  versorgt  auch  wohl  sonst  in  sensibler 
und  motorischer  Beziehung  Gaumen-  und  Rachenpartien.  Bei  Affektion  der 
Kerne  und  der  Wurzeln  des  Nervus  vagoaccessorius  —  10.  u.  11.  Hirn- 
nerv —  kommen  vor  allem  L&hmung  des  GaumonHOgels,  des  Pharynx  und 
der  Stimmbänder  in  Betracht  —  der  betreffende  motorische  Kern  ist  der 
Nucteus  amt)iKuus  — ,  schwere  Störungen  des  Herzens,  der  Respiration  und 
der  Magendarmfunktionen  kommen  zumeist  bei  einseitiger  Läsion  nicht  zur 
Beobachtung;  die  Kerne  für  den  sogenannten  äußeren  Ast  des  Akzessorius, 
der  Cucullaris  und  Sternocieidomastoideus  versorgt,  liegen  im  oberen  Teile  des 
Ruckenmarks,  Läsion  des  Kernes  der  XIL  Hirnnerven  —  Nervus  hypoglossus  — 
und  seiner  Wurzetfasern  erzeugt  atrophische  Lähmung  der  Zunge,  die  Läsion 
des  Kernes  vielleicht  auch  Atrophie  und  Lähmung  der  Mundmuskulatur 
(GüWKKs).  Die  hauptsächlichste  motorische  Leitanffsbahn  —  die  Pyraniiden- 
bafan  —  liegt  im  proximalen  Teile  der  MeduLla  oblongata  an  der  banalen  Fläche 
beiderseits  an  der  Mittellinie  frei  zutage,  nur  ganz  oberflächlich  von  Fibrae 
arcuatae  externae  gedeckt,  im  distalen  Teile  findet  die  bekannte  partielle 
Kreuzung  der  Pyramiden  statt,  wobei  (WALLENBüRri)  zuerst  die  Fasern 
för  die  Arme,  später  die  für  die  Beine  sich  kreuzen  sollen.  Die  Fyramiden- 
fasern  für  die  Kerne  der  Hirnnerven  verlassen  die  Hauptbahn  auf  dem 
ganzen  Wege  durch  den  Hirnsfamm,  durchdringen  die  Schleifenschicht  und 
gelangen  nach  Kreuzung  in  der  Mittellinie  zu  den  zugehörigen  Kernen.  Auf 
neuerdings  beschriebene  andere  motorische  Hahnen  (MoNAKowsche  Hahn  etc.) 
kann  hier  nicht  näher  eingegangen  werden.  Kinscitige  Affektton  einer  Pyra- 
midenbahn vor  der  Kreuzung  zugleich  mit  einseitiger  Affektton  der  ver- 
schiedenen bulbären  Hirnnerven  erzeugt  die  verschiedenen  Formen  sogenannter 
alternierender  Hemiplegie. 

Von  den  vom  RGckenmarke  aufsteigenden  sensiblen  Bahnen  sind  die 
die  Schmerz-  und  Temperaturempfindung  leitenden  Bahnen  für  die  Extre- 
mitäten schon  im  Hückenmarke  gekreuzt  und  tieg'en  in  d^r  MeduUa  oblon- 
gata  in  der  sogenannten  Formatio  reticularis.  Die  Bahnen  für  die  sogenannten 
tiefen  Gefühle  —  Lage-  und  Bewt^gungsgefQhl  —  und  vielleicht  auch  die 
für  die  Tastreize  gehen  ungekreuzt  bis  zu  den  Kernen  der  Hinterstränge ; 
sie  kreuzen  vkh  in  der  Medulla  oblongata  durch  die  Fibrae  arcuatae  internae 
und  lagern  sich  medianwärts  in  der  Formatio  reticularis  in  der  sogenannten 
Olivenzwischenschicht,  der  späteren  Schleife.  Bei  Läsionen  im  distalen  Teile 
der  MeduUa  oblongata  kann  deshalb  auf  der  Seite  der  Läsion  das  Lage- 
und  vielleicht  auch  das  Tastgefühl,  aul  der  gekreuzten  Seite  die  Tem- 
peratur-und  SchmerzempJindung  gestört  sein;  weiter  oben  nach  vollendeter 
Kreuzung  aller  sensiblen  Uabnen  trifft  eine  gleichgolagerte  Störung  alle 
die  verschiedenen  Senslbilität^qualttäten  gemeinsam  auf  der  gekreuzten 
Seite.  Eine  Slörun^  in  der  Koordination  —  sogenannte  Ataxie  —  die  der 
zerebellaren  gleicht,  wird  auch  wohl  noch  durch  Läsion  der  Kleinhirnseiten- 
strangbahn  und  des  Corpus  restiforme  bedingt.  Durch  die  ganze  MeduUa 
oblongata  verläuft  die  sogenannte  absteigende  Trigeminuswurzel,  deren 
Affektion  Anästhesie  in  allen  Qualitäten  der  Sensibilität  oft  mit  Schmerzen 
und  Hyperästhesie  verbunden  (Anaesthesia  dolorosa),  im  Gesichte  auf  der 
Seite  der  Erkrankung  bedingt  und  sich  bei  entsprechender  Ausdehnung  des 
Herdes  mit  Gefühlsstörungen  In  den  gekreuzten  Extremitäten  zuHemianaestha- 
sia  cruciata  verbinden  kann.  Da  die  sensiblen  Neurone  dritter  Ordnung^  die  vom 
absteigenden  Trigeminuskerne  weiter  zentralwärts  verlaufen,  sich  bald  kreuzen 
üi}d  auf   die   andere   Seite   gehen    und   hier   zunächst    wieder   in   der    Nähe 


Bulbdrparalysen. 


11 


der  dortseitigen  absteigenden  Trigeminaswurzel  verlaufen,  so  kann  ein  hier 
gelegener  Herd  auf  seiner  Seite  Trigeminueanasthesie  in  allen  Qualitäten 
meist  mit  Schmerzen  und  auf  der  gekreuzten  Gesichtshälfte  eine  Störung  des 
Schmerz-  und  Temperaturgefühles  erzeugen ;  unter  Umständen  also  doppel- 
seitige Störungen  im  Trigeminuagebiete  bei  einseitigen  GetOhlsstörungen  an 
den  Extremitäten. 

Die  Funktion  eines  sehr  auffälligen  Gebildes  des  Hulbus  —  der  soge- 
nannten unteren  Olive  —  ist  noch  nicht  »icher  bekannt.  Jedenfalls  steht 
jede  Olive  in  besonders  nahen  anatomischen  Beziehungen  zur  g'ekreuzten 
Kleinhirnhälfte  • —  bei  einseitigem  Mangel  dos  Kleitihirns  ist  die  gekreuzt« 
Olive  atrophisch. 

Die  Medulla  oblongata  enthält  noch  eine  Anzahl  wichtiger  sogenannter 
Zentren,  die  topographisch  wohl  in  der  Nähe  der  für  die  betreffende  Funktion 
in  Betracht  kommenden  Hlrnnervenkeme  gelagert  sind.  Dahin  gehören  das 
Atmnngs-  und  das  HorzhBmmnngszentrum,  die  in  der  Nähe  der  Vago- 
akzessoriuskernc  gelagert  Kind;  dicht  benachbart  liegen  auch  wohl  Zentren 
für  das  Schlucken  und  für  die  Phonation.  Zentren  für  das  Sprechen  —  so- 
genannte artikulatorische  Zentren  —  müssen  außerdem  noch  in  Beziehungen 
zum  Facialis-  und  Hypoglossuskerne  stehen.  Ein  Zentrum  für  die  Speichel- 
aekretion  steht  sicher  wohl  in  besonderen  Verbindungen  mit  dem  Facialis  resp. 
dem  Nervus  intermedius  Wrisbergii :  ein  Brechzentrura  soll  in  der  Nähe  des 
Atmungszentrums  liegen.  Über  die  Lai^e  bestimmt  vorhandener  vasomotori- 
scher Zentren  ist  noch  nichts  sicheres  bekannt ;  von  einem  okulopupillären  Zentrum 
gehen  absteigende  Fasern  durch  das  ganze  Halsmark,  treten  besonders  in  der 
ersten  dorsalen  Wurzel  aus  und  gelangen  zum  Krwoiterer  der  Lidspalte  und 
zum  Dilatütur  pupillae^  so  daß  Herderkrankungen  der  Medulla  oblongata 
Auch  Miosis  und  Lidspaltenenge  erzeugen  können.  Sehr  bt^kannt  ist  das 
Vorkommen  von  Olykosurie  bei  Verletzungen  des  Bulbus :  seltener  wird 
Polyurie  und   noch  seltener  Albuminarie   beobachtet. 

Die  Erkrankungen  des  Bulbus  medullae  oblongatae,  die  so- 
genannten BulbiLrparalysen,  kann  man  einteilen  in  Bulbärparalysen  s.  s., 
das  sind  solche  Formen,  bei  denen  der  Krankheitsprozeß  sich  mehr  weniger 
streng  auf  das  Gebiet  des  Bulbus  beschränkt,  und  in  eine  zweite  Gruppe, 
bei  denen  neben  ausgedehnter  Beteiligung  anderer,  manchmal  aller  Partien 
des  Zentralnerveusyetema  gelegentlich  odor  häufig  auch  Krankheitsherde 
Im  Bulbus  vorkommen  oder  auch  nur  klinisch  bulbärparalytiscbe  Symptomen- 
komplexe beobachtet  werden.  Die  Bulbärparalysen  s.  s.  zerfallen  dann  wieder 
in  akute  und  chronische  Formen.  Aus  klinisch-diagnostischen  und  patholo- 
gisch-anatomischen Gründen  wird  man  gemeinsam  mit  den  echten  Bulbär- 
paralysen auch  die  sogenannten  Pseudobulbärparalysen  besprechen^  bei  denen, 
wenn  sie  In  ganz  reiner  Form  auftreten»  die  bulbären  Lähmungen  durch 
Länion  der  vom  Hirn  zu  den  bulbären  Xervenkernen  hinabsteigenden  Bahnen 
entstehen,  bei  denen  aber  meist  auch  ein  gleichzeitiger  Krkrankungshcrd 
im  Bulbus  selbst  sich  findet.  Nach  diesen  Grundsätzen  läßt  sich  folgendes 
Schema  für  die  Bulbärparalysen  aufstellen: 

A.  Echte  Bulbärparalysen ;  Paralysis  bulbaris  s.  s. 

1.  Akute  Formen : 

1.  Vaskulär  bedingte  Erkrankungen. 
a)  Blutung  in  die  Medulla  oblongata. 
^)  Embolische  Erweichung. 
Y)  Thrombotische  Erweichung. 

2.  Entzündliche    Erkrankung.    Encephalitis    der   MeduEla  oblongata. 
Unterabteilung  die  Neuritis  bulbaris  acuta. 
Der  Abszeß  der  Medulla  oblongata. 


118 


Bulbfirparalysen, 


II.  Chronischo  Form©n. 

1.  Die  chronlsrhe  Form   der  DiCHENNEBchen    chronisch- progresBi von 
Bnlbärparalyse. 

2.  Die  progressive  Hulbärparalyse  im  Kindesalter. 

3.  Der  angeborne   bulbäre  Kernschwund. 

4.  Die  asthenische  ßulbjirparalyse:  Myasthenische  Paralyse. 

5.  Die  Bulbärparalyse  durch  Tumoren  im  Hirnstamm. 

6.  Die  Kompressionsbntbärparalyse. 

•/)  Durch  Tumoren  an  der  Basis  der  hinteren  Schftdetgrube  oder 
in  den  dem  Bulbus  benachbarten  Hirnteilen,  Hpez.  in  Kleinhirn. 
^)  Durch  Aneurysmi'u  an  der  Basis. 

Y)  Durch  Karies    der    obersten  Halswirbelsäule    und    des  Hinter- 
hauptsbeines. 
H.  Bulbärparalytische    Einzelsymptome    oder    ganze   Symptomenkomplexe 
bei  Erkrankungen  anderer  und  oft  ausgedehnter  Teile  desNervensystemes. 

1.  BulbSre  Symptome  bei  Tabes  dorsalis. 

2.  »  >  »     multipler  Sklerose. 
'6           »                 »  »     Syrinffomyeiie. 

4.  »  »  »     spinaler  progressiver  Muakelatrophie    und 

amyotrophischer  Lateralsklerose. 

5.  »  *  »     Encephalomyelitis  disseminata  acuta. 
l5.          »                 ►  »     LANDRYscher  Lähmung. 

7.  »  *  /     multipler  Neuritis. 

8.  »  >  •     progressiver  Dystrophia  niuscularis. 

9.  »  »  »     Vergiftungen,  Polioencephalomyelitis  acuta. 

10.  »  »  »    Karzinose. 

11.  Bulbärparalytische  Symptomenkomplexe  bei  Paralysis  agitans. 

12.  »  »  <         Chorea  minor. 
C.  Die  Pseudobulbärparalysen. 


b 


A.  Echte  ßalbärparalysen ;  Paralysis  halbaris  s.  s. 

1.  Die  akuten  vaskulär  bedingten  Bulbärparalysen,  Blutungen,  Er- 
weichungen und  Embolien  des  Bulbus, 

Der  Bulbus  meduUae  oblon^ata  und  die  von  ihm  ausgohenden  Nerven- 
wurzeln werden  in  der  Hauptsache  von  den  Arteriae  vertebrales  und  ihren 
Asleo^  der  Arteria  cerobeIH  post  inf.  und  der  Arteria  spinalis  anterior  ver- 
sorgt. Die  Arteria  basilaris  versorgt  schon  mehr  das  Gebiet  des  Pone,  aber 
da  die  betreffenden  Qefäbgebiete  nicht  streng  voneinander  geschieden  sind  und 
da  ein  Thrombus  z.  B.,  der  zunächst  vielleicht  nur  eine  V^ertebratis  ausfQllt, 
später  auch  die  Basilaris  verstopfen  kann,  so  ist  es  leicht  erklärlich,  daß, 
wie  schon  oben  erwähnt,  auch  die  vaskulär  bedingten  Affektionen  des  Bulbus 
medullae  oblongatae  sich  nicht  immer  genau  an  das  Gebiet  des  verlängerten 
Markes  halten,  sondern  häufig  auch  noch  den  Pons  und  die  hier  entsprin- 
genden Hirnnerven  —  apeztell  den  Facialis  —  in  Mitleidenschaft  ziehen.  Am 
seltensten  von  den  vaskulär  bedington  Läsionen  des  verlängerten  Markos  sind 
eigentlich  apoplektische  Blutungen  durch  Gefaüzerreißung,  am  häufigsten 
ist  die  Thrombose  In  den  hier  in  Betracht  kommenden  Arterien  und  ihren 
Zweigen,  nicht  selten  auch  die  Embolie.  Die  Blutung  durch  Gefätizerreißung- 
ist  in  den  meisten  Fällen  die  Folge  einer  Atheromatose  der  betreffenden 
Hirngefäße  —  sehr  selten  kommen  Kopftraumen  oder  Geschwulstbildungen 
in  Betracht  —  z.B.  Blutungen  in  das  neugebildete  Gewebe  bei  Syringo- 
myelie.  Die  Thrombenbildung  mit  nachfolgender  Erweichung  im  Gebiete  der 
verstopften  Arteria  vertebralis  oder  ihrer  Aste  ist  entweder  die  Folge  einer 


Hu1bärparal>'ä«n, 


110 


einfachen  Atheroniatose  oder  einer  syphilitischen  GGfußerkrankun^,  die  ja 
diese  Arterie  mit  Vorliebe  betrifft;  noch  häufiger  allerdings  nach  Oim'RN- 
HBtM  die  Arteria  basilaris.  Die  Hettene  Embolie  in  den  Gefäßen  des  ver- 
Ifing^erten  Markes  hat  eine  Erkrankung^  der  Herzklappen  des  linken  Herzens 
zur  VorbedinguDif  —  am  häufigsten  noch  soll  in  die  linke  Vertebralis  ein 
embolischer  Pfropf  gelanj;en ;  maDchraal  aber  auch  nur  in  einen  Ast  der 
Vertebralis  —  z.  B.  die  Arteria  cerebellaris  post.  inf.  Opi^enhkim  ')  macht 
noch  besonders  darauf  aufmerksam,  daß  die  atheromatös  erkrankten^  ver- 
dickten und  starren  Hirn^efäße  auch  an  und  für  sich  schon  komprimierend 
auf  den  Bulbus  oder  einzelne  seiner  Nerven  wirken  künnen.  In  symptomato- 
logischer  Beziehung  ist  zunächst  zu  erwähnen,  daß  wohl  nur  bei  den  \& 
allerdings  häufigsten  tbrombotischen  Erweichungen  deutliche  sogenannte  Vor- 
boten vorhanden  zu  sein  pflegen ,  die  oft  dem  eigentlichen  Insulte  lange 
vorhergehen.  Sie  beruhen  zum  Teil  auch  auf  den  oberwähnten,  von  ÖI'PEn- 
HBiM  ^j  besonders  negierten  Kompressions-  und  Reizwirkuns^en  der  Poren 
und  verdickten  Hirngefäße.  Im  übrigen  sind  sie  dadurch  bedingt,  daß  die 
atheromatöso  Gefäßerkrankung  in  den  meisten  Fällen  eine  ausgedehnte  ist 
und  nicht  nur  die  basalen  Arterion  des  Himstammes  betrifft ;  es  handelt 
sich  dann  um  mehr  allgemeinere  Symptome,  wie  sie  spezielt  auch  der  ein- 
fachen Neurasthenie  zukommen,  so  um  leichte  Schwindelerscheinungen.  Kopf- 
druck, Kopfschmerzen,  Ohrensausen^  mangelhaften  Appetit  und  Schlaflosigkeit.  In 
wieder  anderen  Fällen  kann,  ehe  ein  schwerer  definitiver  Anfall  mit  an- 
dauernden Anfallserscheinungen  eintritt,  die  Verstopfung  des  Gefäßes  zunächst 
einige  Male  eire  rasch  vorübergehende  sein;  so  sah  Oppknheim  z.  B.  bei 
Diabetikern  voröbergehende,  Minuten  bis  halbe  Stunden  währende  Lähmungen 
der  hulbnren  Nerven,  die  offenbar  auf  rasch  vorO hergehenden  Zirkulations- 
störungen in  den  betreffenilen  Gefäßen  beruhten.  Sei  es  nun,  daß  solche 
Vorboten  vorhanden  waren  oder  nicht,  die  eigeotlicbe  Erkrankung  setzt 
immer  akut  >apopIektiform«,  vom  Beginne  in  voller  Ausdehnung  und  Stärke 
ein,  und  zwar  sowohl  bei  den  Blutungen  nach  Gefäßzerreißung,  wie  bei  der 
Embolie  und  der  Thrombose,  wenn  die  letztere  nicht  ganz  langsam  und  zu- 
nächst in  ganz  kleinen  Gefäßteilen  auftritt.  Dabei  kann  wie  bei  der  Apoplexie 
des  Großhirnes  tm  Beginne  auch  Bewußtlosigkeit  bestehen,  und  zwar  vor 
allem  bei  Blutungen  und  Embolien  in  das  verlängerte  Mark  —  bei  der 
thrombotischen  Erweichung  fehlt  aber  die  Bewußtlosigkeit  rocht  oft,  fast 
in  der  Kegel,  so  daß  man  dieses  Moment  auch  differentialdiagnostisch  für 
die  Lokaldiagnose  verwerten  kann.  Statt  mit  Bewußtlosigkeit  beginnt  das 
Leiden  nicht  selten  mit  einem  heftigen  Scliwindelanfalle.  in  dem  der  Kranke 
niederstürzt;  gleichzeitig  bestehen  dann  oft  ausgesprochene  subjektive  Ge- 
faörsempfindungen  (Brausen,  Klingen,  Pfeifen)  und  Erbrechen  (MFNifeRF.scher 
Komplex);  selten  leitet  sich  die  Krankheit  mit  epileptischen  Krämpfen  ein, 
bei  denen  dann  das  Bewußtsein  fehlt.  Bei  den  apaplektischen  Blutungen  des 
verlängerten  Markes  fällt  in  den  meisten  Fällen  der  Beginn  des  Leidens 
mit  dem  Ende  des  Lebeus  zusammen;  sie  wirken  sofort  tödlich  und  die 
genauere  Symptomatologie  der  einzelnen  Läbmungserscheinungen  läßt  sich 
nicht  feststellen;  doch  sind  auch  hier  vereinzelte  Fälle  beobachtet,  wo  der 
Kranke  zunächst  mü  dem  Leben  davonkam.  Die  Regel  ist  dieses  für  die 
thrombotischen  Erweichungen  und  für  die  gleichen  Folgezustande  nach  den 
seltenen  Embolien.  Die  Symptome,  die  erst  nach  den  anfänglichen  Shok- 
erscheinnngen  deutlich  werden,  setzen  sich  dann  zusammen  aus  den  Läsionen 
der  Nervenkerne  und  Zentren  der  Medulla  oblongata  (zum  Teil  auch  des 
PoDs,  s.  0 )  und  der  sie  durchziehenden  Leituugsbahnon  und  können  zum 
größten  Teil  aus  den  oben  skizzierten  anatomischen  Verhältnissen  des  Bulbus 
selbst  konstruiert  werden.  So  bedingt  die  Zerstörung  der  Kerne,  Wurzeln 
und  zum  Teil  auch  der  Stabkranzfasern  für  den   B.,   10.,   II.  und   12.  Nerven 


120 


Bulbärparalysen. 


schwere  Störungen  der  Deglutition,  der  Artikulation  und  Phonation  (Dys- 
phagie und  Dysarthrie  biH  Anarthrie),  die  bedingt  sind  durch  LÄhmungen 
des  Gaumensegels,  der  Rachenaiuskulatur,  der  KeblkopTmuskulatur,  speziell 
der  Adduktoren,  der  Stimmbänder  dee  Hypoglossus  und  zum  Teil  auch  des 
Fazialis;  dabei  ist  von  Bedeutung,  daß  auch  einseitige  Läsionen  der  Kerne 
und  Nervenursprünge  des  Vagus  und  Akzeasorius,  die  die  Schlondmuskulatur 
innervieren,  schon  zu  voltständigem  Ausfall  der  Schluckbewegungen  führen 
können.  Der  Akustikua  ist,  wenigstens  was  die  eigentli(*he  Hörfunktion  an- 
betrifft>  selten  deutlich  geschftdigt;  das  beruht  wohl  auf  den  ausgiebigen 
und  doppelseitig  angeordneten  zentrak^n  V^ erbind ungen  dieses  Nerven;  da- 
gegen beruhen  wohl  die  häufigen  initialen  Scbwindelerscheinungen  auf  einer 
Läsion  des  Vestibularnerven  und  diese  kommen  auch  später  noch  oft  vor. 
Vom  Trigeminus  wird  die  aufsteigende  Wurzel  oft  mit  ergriffen,  was  Anästhesie 
in  allen  Qualitäten  der  (Empfind ung  und  häufig  sogenannte  Anaesthesia  dolorosa 
auf  der  gleichen  Gesichtshälfte  bedingt;  ich  habe  oben  auseinandergesetzt,  daß 
durch  die*  anatomischen  Verhältnisse  nicht  selten  neben  dieser  gleichseitigen 
totalen  Anästhesie  eine  Thermanästhesie  und  Analgesie  der  gekreuzten  Qe- 
sichtshälfte  besteht,  so  daß  die  OesichtsanästhoBion  doppelseitig  sind.  Manch- 
mal sind  bei  sonst  totaler  Anästhesie  im  Trigeminusgebiete  die  von  diesem 
Nerven  innervierten  Schlüimhäute  verschont;  im  Gebiete  der  sensiblen  Aus- 
breitung des  Glossopharyngeus  und  Vagus  werden  nur  selten  GefQhlstö- 
rungen  konstatiert.  Von  nicht  eigentlich  bulbären  Nervenkernen  ist  besonders 
oft  der  Fazialis  betroffen  entweder  ganz  oder  nur  in  seinen  unteren  Teilen; 
manchmal  auch  der  motorische  Trigeminus;  im  Fazialis  und  Trigeminus- 
gebiet  kommen  auch  Reizerscheinungen  vor  in  Form  von  Zwangslachen  und 
-Weinen  oder  Kieferklemme;  dorh  beruht  das  wohl  meist  auf  supranukleären 
Läsionen  (s.  Pseudobulbärparalyse),  Verengung  der  Lidspalte  und  Papille 
kann  durch  eine  reine  Läsion  des  Bulbus  hervorgerufen  werden  ;  doch  sind 
im  Anfang  auch  auf  Abduzens-  und  Okulomoturlusläsfunen  beruhende  Läh- 
mungen der  Augenmuskeln  nicht  selten.  Nystagmus  kommt  vor  hei  Zer- 
störungen im  Corpus  restiforme,  vielleicht  bei  Läsion  der  Bahn  vom  Dkitkr- 
ficben  Kerne  zu  den  Augenmuskelkernen,  Auf  Affektion  der  oben  beschriebenen 
in  der  MeduUa  oblongata  gelagerten  Zentren  beruhen  Störungen  der  Herz- 
tätigkeit —  Verlangsamung:  oder  Beschleunigung  — ,  der  Atmung,  besonders 
In  der  Form  des  CiiEVNE-STOKESSchen  Atmungstypus,  ferner  Speichelfluß. 
selten  Melllturie  oder  Polyurie  und  Albuminurie,  Beträchtliche  Steigerungen 
der  Kürperiemperatur  ohne  jeilen  sonst  nachweisbaren  Qrund  sind  öfter  beob- 
ftchtet.  Alle  diese  Symptome  kommen  speziell  im  Beginne  —  direkt  nach 
dem  Insulte  —  zur  Beobachtung  oder  in  den  rasch  tödlich  verlaufenden 
Fällen   während  der  ganzen  Dauer  der  Erkrankung. 

Dazu  kommen  nun  Funktionsstörungen,  die  vun  Läsionen  der  langen 
Leitungsbahnen,  die  durch  den  Bulbus  verlaufen,  abhängen.  Ks  sind  in 
motorischer  Beziehung:  Hemiplegien  und  Paraplegien  der  Arme  und  Beine; 
die  Hoiniplegien  verbinden  sich,  da  sie  gekreuzt  mit  den  Hirnnervenlähmungen 
liegen,  mit  diesen  zu  sogenannten  alterierenden  Hemiplegien,  fn  späteren 
Stadien  sind  diese  Lähmungen  spastische  mit  erhöhton  Sehnenreflexen;  im 
Beginne  fehlen  namentlich  die  Patellarreflexe  manchmal  (Shukwirkung).  In  zwei 
Fällen  eigener  Beobachtung  von  Thrombose  itn  Gebiete  der  Basilaria  auf 
syphilitischer  Grundlage,  bei  der  das  Fehlen  der  Patellarrellexe  standhielt, 
stellte  sich  heraus^  daß  schon  lange  vor  der  Bulbäraflektion  Tabes  dorsalis 
bestanden  hatte.    Im  Beginn  fehlt  oft  auch  die  Möglichkeit,  Urin  zu  lassen. 

Auch  die  sensiblen  Störungen  können  eine  oder  beide  Körperhälften 
betreffen ;  meist  handelt  es  sich  an  Rumpf  und  Extremitäten  nur  um 
Störungen  im  Schmerz-  und  Temperatursinne,  häufig  auch  um  Parästhesien. 
Mit  ein-   oder  doppelseitiger  Trigeminusanästhesie  können    sie  sich   bei  ein- 


Hulbftrparalyscn. 


121 


^ 


seitig:en  Affektionen  za  Hemianaestbesia  oder  (Oppexhkim)  Hemihyperaesthesia 
cruciata  verbinden.  Neben  Gefühlsstöranffen  der  Haut  bestebt  baufig:  aucb 
eine  Lag:e-  und  Bewe^ungfsataxie  der  Extremitö^ten,  entweder,  bei  boher  ge- 
legenen Lfisionen,  auf  der  gleichen  KSrperbälfte  wie  die  partielle  Anästhesie, 
gekreuzt  mit  einem  einseitigen  Herde  oder,  bei  mehr  distalen  Affektionen, 
auf  der  gleichen  Seite  wie  der  Herd  und  auf  der  anderen  wie  die  partiellen 
Anästhesien  (a.  o.).  Ataxie  —  der  zerebellaren  ähnelnd  —  kann  jedenfalls 
auch  durch  Läsion  der  Kleinhirnseitenstrangbahn  resp.  des  Corpus  restifornie 
hervorgerufen  werden.  Alle  diese  Geföblsstörungpn  können  sich  mit  ent- 
sprechenden motorischen  verbinden  oder  ohne  sie  best&hen   und   umgekehrt 

Die  Lähmungen  an  den  bulbär  innervierten  Muskeln  —  speziell  Zunge, 
Gaumen,  Gesicht  —  sind  im  Anfang  natürlich  nicht  atrophische;  später  kann 
Muskelatrophie  mit  entsprechenden  elektrischen  Störungen  eintreten;  doch 
fehlt  sie  nach  OrPEMiEiii  oft,  da  die  Lähmungen  nicht  eigentlich  nukleare, 
sondern  supranukleäre  sind  und  auch  partietle  Läsionen  der  Kerne  selbst 
noch  nicht  zu  Atrophie  zu  ffibron  brauchen. 

Es  ist  nicht  möglich,  alle  die  einzelnen  Symptomengruppierungen,  die 
bei  den  verschiedenartig  gelagerten  und  ausgedehnten  Erweichungen  des 
Bulbus  vorkommen  können,  eingehend  zu  beschreiben;  man  kann  sie  bisher 
auch  noch  nicht  auf  die  Erkrankung  der  einzelnen  Aste  der  Arteria  verte- 
bralis  oder  spinalis  oder  der  Stämme  selbst  zurückführen.  Nur  die  einseitige 
Verstopfung  der  Arteria  cerebellaris  inferior  posterior  hat  eine  bestimmte 
Symptomatologie,  die  einige  Male  iWam.knbkrg-)  auch  anatomisch  verifiziert 
ist.     Eh    besteht    bei  Erweichung   im  Gebiete  dieser  Arterien  zwei  Fälle 

derart  habe  ich  selbst  beobachtet  —  Dysphagie  und  Dysarthrie  (Gauraen- 
segeN,  Stimmband-  und  Schlundlähmung  auf  Seite  der  Lasion),  totale  An- 
ästhesie im  Trigeminus  auf  derselben  Seite  mit  Schmerzen,  paitielle  Anästhesie 
auf  der  gekreuzten  Gesichts-  oder  Körperhälfte;  meist  keine  deutliche  Tast- 
anästhesie an  Rumpf  und  Extremitäten  oder  diese  auf  Seite  der  LÄsion ; 
Bewegungsataxie  und  Lagegefühlsstörungen  der  Extremitäten  auf  der  Seite 
der  Läsion:  Fallen  nach  dieser  Seite  mit  Schwindel  (Vestibularnerv.DKiTRusche 
Kerne);  meist  keine  motorischen  Störungen  an  den  Extremitäten.  Das  scharf 
umschriebene  Krankhoitabild  —  eine  Art  bulbäre  Halbseitenläsion  —  er- 
klärt sich  ohne  weiteres  aus  den  oben  geninchten  anatomischen  Angaben. 

Die  Diagnose  der  akuten  ßulbärparalyse  auf  vaskulärer  Grundlage 
stützt  sich  auf  den  akuten,  apoplektiforiuen  Beginn  des  Leidens  und  auf 
die  beschriebenen  Funktionsstörungen  durch  Läsion  bulbärer  Zentren  und 
Leitungsbahnen.  Sie  ist  natürlich  nicht  möglich  oder  nur  mit  einiger  Wahr- 
scheinlichkeit zu  stellen,  wenn  wie  meist  bei  eigentlichen  Blutungen  in  den 
Bulbus  oder  bei  ausgedehnten  Thrombenblldungen.  z.  B.  im  Anfangsteile  der 
Arteria  basilaris,  sofort  der  Tod  eintritt.  Im  übrigen  Ist  die  Diagnose  natür- 
lich leicht  und  es  kommt  difrerentialdiagnostisch  eigentlich  nur  die  im  ganzen 
seltene  akute  Bulbärmyelitis  in  Betracht.  Setzt  diese,  wie  z.  B.  in  Fällen, 
die  ganz  dem  Bilde  einer  spinalen  Klndesläbmung,  nur  mit  bulbärem  Sitze, 
entsprechen  —  genaueres  siehe  weiter  unten  — .  ganz  akut  ein,  so  kann 
eine  Differentialdiagnoso  wohl  nur  aus  dem  Grunde  möglich  sein,  daß  vas- 
kulär bedingte  Bulbärlähmungen  im  Kindesalter  kaum  vorkommen.  In  den 
meisten  Fällen  von  akuter  Myelitis  bulbaris  wird  aber  der  eigentlich  apo- 
plektiforme  Beginn  fehlen;  das  Symptomenbild  entwickelt  sich  rasch,  aber 
nicht  mit  einem  Schlage,  eine  Ausdehnung  des  Herdes  ist  für  längere  Zeit 
möglich. 

Bewußtseinsstörung  im  Beginne  des  Leidens  wird  hier  stets  fehlen; 
dafür  besteht  meist  Fieber.  Dilferentialdiagnostiscb  für  die  vaskulär  bedingte 
akute  Bulbärläbmung  spricht  natürlich  noch  das  V^orkommen  atheromatöser 
oder  endarteriitischer  Erkrankungen   und  ihrer  Folgen   an  anderen  Gefäßen 


122 


Bulbdrparalysen. 


oder  der  Nachweis  von  Grundursachen,  die  oft  zu  solchen  Gefäßerkrankungen 
führen  (Senium,  Alkoholiänius,  Luesi;  [fir  die  Diagnose  einer  Embolio  kommt 
vor  allen  Dingen  eine  P>krankung  der  Klappen  des  linken  Herzens  in  Be- 
tracht. 

Die  Prognose  einer  akuten,  vaskulär  bedingten  ßulbärerkrankung  ist 
natürlich  immer  eine  ernste.  Wie  schon  niehrlach  erwähnt,  fuhren  eigent- 
liche Bulbftrblutungen,  ferner  auch  Thrombosen  der  großen  GefätJst&rarae  oft 
unmittelbar  zum  Tode;  in  anderen  Fällen  erfolgt  dieser  nach  längerer  Zelt 
entweder  infolge  von  Atmungs-  und  Herzlähmung  oder  infolge  von  Inanition 
oder  Schluckpneumonien,  die  verursacht  sind  durch  die  Lähmung  der  Schlund- 
muskuiatur  oder  durch  neue  Thrombenbildung  und  damit  Ausdehnung  der 
Erweichung. 

In  den  nicht  so  akut  zum  Tode  verlaufenden  Fallen  iat  der  Verlauf 
ein  regressiver,  die  Symptome  sind  im  Beginne  des  Leidens  intensiv  und 
extensiv  auf  ihrer  Höhe:  später  gehen  die,  die  nur  auf  indirekten  Wirkungen 
des  Herdes  beruhen,  zurQck  und  ea  bleiben  nur  die  bestehen,  die  abhängig 
sind  von  den  auch  in  Nekrose  Dbergogangenen  Stellen  des  Hirnstammes. 
Dieser  HQckgang  kann  auch  in  Fällen^  die  stürmisch  und  mit  den  schwersten 
und  auHgedehntesten  Erscheinungen  beginnen,  ein  sehr  weitgehender  sein  ; 
so  sah  ich  in  einem  Falle,  der  mit  Lähmung  und  Anästhesie  aller  E^tremi- 
täten  und  einseitigem  Dekubitus  am  Kreuze,  mit  totaler  Ophthalmoplegie, 
mit  Sprach-  und  Schlingtähmiing,  andauerndem  Erbrechen  und  tonischen 
Konvulsionen  einsetzte,  die  Symptome  bis  auf  Ataxie  und  Analgesie  der 
linken  Extremitäten  und  leichte  Blickparese  nach  beiden  Seiten  zurück- 
gehen; In  diesem  Falle  bestand  vorher  schon  Tabes  (Miosis  und  Lichtstarro, 
Fehlen  der  Patellarreflexe,  lanzinierende  Schmerzen),  die  natürlich  ihren 
Fortgang  nahm. 

Älmliches  erwähnt  auch  Opit.nhkim ')  und  er  fflgt  noch  hinzu,  dali 
gerade  bei  syphilitischer  Endarterütis  der  GeläUverschluß  manchmal  nur  ein 
ganz  vorübergehender  sein  kann,  so  dali  ganz  schwere  Erscheinungen  nur 
kurze  Zeit  bestehen.  Auf  der  anderen  Seite  muli  man  aber  auch  bedenken, 
daß  bei  atheromatoser  oder  endarteriitischer  Erkrankung  der  Gefäße  des 
Hirnstammes,  selbst  wenn  die  Symptome  zunächst  zurückgehen,  die  Gefahr 
eines  neuen  Insultes  sehr  naheliegt,  so  daß  eine  große  Anzahl  dieser  zu- 
nächst gebesserten  Kranken  doch  an  der  zweiten  oder  dritten  Wiederholung 
des  Insultes  zugrunde  gehen. 

Die  Behandlung  hat  im  ersten  Stadium  der  vaskMär  bedingten  akuten 
Bulbärparalyse  natürlich  keine  andere  Aufgabe,  als  den  Kranken  mit  mög- 
lichst hochgelagertem  Kopfe,  in  sonst  beiiuemer  und  jede  Blutstauung  am 
Halse  vermeidende  Lagerung  ins  Belt  zu  bringen,  jeden  ihn  körperlich  oder 
seelisch  schädigenden  Einfluß  von  ihm  fern  zu  haiton,  durch  große  Sauber- 
keit und  Sorgfalt  bei  den  Entleerungen  den  Dekubitus  möglichst  zu  ver- 
meiden. 

Bei  sehr  bedrohlicher  Herzschwäche  kann  man  eine  Atherinjektion 
machen  oder  auch,  wenn  der  Kranke  schlucken  kann^  ihm  etwas  Alkohol 
—  speziell  Champagner  —  reichen,  besser  ist  es  aber,  den  Alkohol  zu  ver- 
meiden. In  denjenigen  Fällen,  wo  man  mit  einiger  Sicherheit  eine  Blutung 
nach  Gefäßzerreißung  diagnostizieren  kann  und  der  Kranke  außerdem  zyano- 
tisch ist,  ist  auch  wohl  eine  Blutentziehung  am  Platze;  doch  ist  diese 
spezielle  Diagnose  w^ohl  selten  sicher  zu  machen  und  bei  den  ledenfalls  sehr 
viel  häufigeren  thrombotischen  Erweichungen  ist  eine  Venaesektion  kontra- 
indiziert. Hei  andauerndem  Erbrechen,  wie  ich  selber  es  einmal  sah,  hilft  am 
besten  die  Injektion  von  Morphium;  kann  der  Kranke  schlucken,  so  wird 
man  ihm  auch  Eispillen  geben.  Später  wird  in  sehr  vielen,  ja  den  meisten 
Fällen    —    auch  ohne  daß  man  immer  eine  bestimmte  Anamnese  in  dieser 


Bulbärparalysen. 


123 


Beziehung  zu  haben  braucht  —  eine  antisyphilitische  Kur  —  H^-EiD- 
reibungen  oder  -Einspritzungen,  später  Jodkali  —  am  Platze  sein;  wenn 
man  auch  den  einmal  vorhandenen  nekrotischen  Herd  damit  nicht  beein- 
flussen kann,  so  kann  man  doch  hoffen,  das  Fortschreiten  einer  spezifischen 
endarteriitischen  und  (mit  dem  Jodkali)  auch  einer  atheromatösen  Erkrankung 
hintanzubalten  und  damit  neuen  Insulten  vorzubeugen.  Ist  das  Schlacken 
dauernd  erschwert,  so  ist  sowohl,  um  einer  Inanition  wie  der  Gefahr  des 
Verschluckens  und  einer  Schluckpnoumonie  zu  begegnen,  die  Schlundsunde- 
anzuwondon;  doch  muü  man  da  sicher  sein,  dal5  es  sich  nicht  um  eine 
asthenische  Bulbärparalyse  handelt  (s.  u.).  Gegen  die  Schluckläbmung  emp- 
fiehlt sich  Behandlung  der  Schlundmuskulat  ur  mit  galvanischen  Strömen 
und  häufigen  Unterbrechungen  derselben,  wie  sie  Rkmak  speziell  vor- 
geschlagen hat;  eine  elektrische  Behandlung  ist  auch  gegenüber  den  an- 
deren den  Insult  überdauernden  Lähmungen  am  Platze.  Im  übrigen  müssen 
die  Patienten,  die  den  Insult  überstanden  haben,  natürlich  In  derselben 
streng  vorsichtigen  Weise  leben  wie  alle  diejenigen,  bei  denen  Neigung  zur 
Apoplexie  besteht. 


^ 


2.  Die  Encephalitis  bulbi  (Bulbärmvelitis,  Polioencephalitis  acuta 

inferior). 

Zu  der  akuten  Enzephalitis  im  Gebiete  der  Meiulla  oblongata  gehören 
erstens  Fälle^  die  eine  Art  bulbärer  Lokalisation  der  akuten  atrophischen 
SpinallähmuDgen  darstellen.  Wie  diese  kommen  sie  besonders  im  Kindes- 
alter vor,  treten  ganz  akut  unter  fieberhaften  Symptomen  ein ;  dio  Sym- 
ptome des  akuten  Stadiums  treten  bald  zurück  und  es  bleiben  nun  für  die 
ganze  Lebensdauer  atrophische  Lähmungen  In  gewissen  Qehirimervon  zurück. 
Meist  bevorzugt  allerdings  dieser  potioenzephalJtieche  Prozeß  mehr  das  Gebiet 
der  Brücke  —  ich  selber  sah  Fazialislähmungen  verbunden  mit  auf  Lasion 
der  Kerne  des  8.  Hirnnerven  zu  beziehenden  Hörstörungen  und  heftigen 
Schwindel,  die  ich  hierher  rechnen  möchte,  ebenso  auch  einmal  Fazialis- 
und  Abduzenstähmung;  auch  hat  Oppkmikim  "),  der  die  nosologische  Stellung 
dieser  Fälle  besonders  eingehend  besprochen  und  festgestellt  bat^  in  einer 
seiner  Beobachtungen  atrophische  Fazialis-  und  Hypoglossus-  und  vielleicht 
Abduzenslähmung  gesehen.  Meist  sind  die  Lähmungen  einseitig;  doch  be- 
schreibt KOLLARiTs  einen  offenbar  hierher  gehörigen  Fall,  bei  dem  doppel- 
seitige Zungen-  und  Gesichtslähmungen  zurückblieben:  hier  war  auch  die 
Sprache  unverständlich  und  das  Schlucken  erschwert.  Übrigens  beschränken 
sich  die  entzündlichen  Prozesse  bei  diesem  »buJbären  Typus  der  Kinder- 
lähmung« keineswegs,  ebensowenig  wie  bei  den  gleichen  spinalen  Affek- 
tionen, scharf  auf  das  Gebiet  der  grauen  motorischen  Kerne;  in  Oi'PKNHEtMs') 
Falle  waren  die  Sehnenreflese  gekreuzt  mit  den  Hlrnnervenlähmungen  er- 
höht; im  Falle  Ki^llakits**)  bestanden  noch  Gefühlsstörungen  im  Trtgeminus- 
gebiet  und  an  den  Extremitäten. 

Neben  diesen,  doch  stets  mehr  umschriebenen,  wie  gezeigt  oft  einseitigen 
entzündlichen  Prozessen  kommen  nun  im  Bulbus  auch  mehr  diffuse  ent- 
zündliche, aknte  oder  subakute  Prozesse  vor.  Im  ganzen  sind  sie  ebenso 
wie  die  bulbären  Formen  der  Kinderlähmung  immerhin  selten  und  auch  sie 
betreffen  Öfter  obere  Teile  des  Hirnstanimes  —  Region  der  Augenmuskel- 
kerne und  des  Pons  —  als  den  eigentlichen  Bulbus.  Namentlich  auf  diesen 
beschränkte  Prozesse  sind  selten;  eher  kommt  noch  ein  diffuser  ProzeB 
durch  den  ganzen  Hirnstamm  vor:  in  subakuten  Fällen  pflegt  dann  der 
Prozeß  von  oben  (zerebral]  nach  unten  (spinalwärts)  abzusteigen  (Polioence- 
phalitis suporior  und  inferior  acuta);  manchmal  ist  zugleich  auch  das  Rücken- 
mark beteiligt  (Polioencephalomyelitis  acuta  oder  subacuta).  Solche  Prozesse 


124 


BulbflrparalysciK 


sind  besonders  nach  Infektionskrankheiten  sowie  nach  Vergiftungen  (Alkohol-, 
Schwefelsäure  ,  Fleischvergiftunif),  aber  auch  als  selbständige  Erkrankungen 
(sogenannte  Infektionsinnominees)  beobachtet.  Am  IrÜbesten  hat  wohl  EiskN'- 
LOHR  einen  akuten  bulbären  Prozeß  nach  Typhus  beschrieben  und  ihn  in 
einem  tödlich  verlaufenden  Falle  auf  eine  Sekundärinfektion  mit  Strepto- 
kokken zurflckführen  können,  während  zwei  andere  seiner  Patienten  wieder 
gesund  wurden.  In  diesen  Fällen  bestand  der  typische  Symptomenkomplex 
der  Bulbärparalyse,  also  Sprachstörung  und  Schlrngstorungi  auch  Kaustorung 
mit  Lilhmungszuständen  in  den  betreTfenden  Muakeln;  daneben  Schwäche  in 
den  Beinen  und  Benommenheit;  in  einem  Falle  fand  sich  auch  Neuritis  optica. 
Andere  Fülle  der  Art  sind  besonders  auch  nach  Influenza  zur  Beobachtung 
gekommen;  doch  haben  sie  sich,  wie  gesagt,  meist  nicht  auf  die  bulbären 
Gebiete  beschränkt. 

Or*PKNiiEiM  beobachtete  in  einem  mit  L'TH(tFF  behandelten  Falle  eine 
gleich2eitige  Affektion  der  Augenrauskelkerne  mit  Schlingheschwerden  und 
Sprachstörungen;  Zapi'ert*)  hat  einen  mit  Fieber  und  Husten  akut  ein- 
setzenden Fall  mit  Lähmung  der  Lippen,  der  Zunge,  des  Gaumensegels^ 
mit  Dysarthn'e  und  Schwäche  und  Steifigkeit  der  Nackenmuakeln  boschrieben: 
daneben  bestand  auch  Schwäche  und  Zittern  der  Extremitäten.  In  10  Tagen 
trat  HeiUing  ein.  In  einem  von  mir  beobachteten  Falle  niich  Wurstvergiftung 
traten  auUer  Störungen  in  der  inneren  Augenmuskulatur  (Akkommodations- 
lähmuni^ren  und  Miosis  mit  Starre)  und  Erscheinungen,  die  auch  auf  eine 
spinale  Aflektion  In  den  grauenVorderästen  hinweisen,  auch  Sprach- uodSchluck- 
storungen,  Schwäche  der  Zungen-  und  Lippenmuskulatur  und  Unmöglichkeit 
7.U  pfeifen,  ein;  alles  das  besserte  sich  rasch ^  bis  auf  die  Lähmung  der 
inneren  Augenmuskeln,  die  hestehen  blieb:  später  aber  zeigten  sich  Er- 
scheinungen einer  multiplen  Sklerose.  Wie  man  sieht,  entsprechen  im  all- 
gemeinen die  Symptome  und  ihre  Gruppierung  bei  der  bulbären  Myelitis, 
wie  ja  das  auch  zu  erwarten  ist,  denen,  wie  man  sie  auch  bei  der  akuten 
vaskulären  Bulbiirlähmung  sieht;  nur  sind  sie  oft  weniger  ausgeprägt,  da 
der  entzündliche  ProzelJ  offenbar  nicht  immer  so  destruktiv  wirkt  wie  die 
Erweichung  nach  Gefäßverstopfung  und  auch  im  entzündlichen  Herde  selbst 
oft  eine  ganze  Anzahl  nen^öser  Elemente  verschont  bleiben  können.  Dali  das 
80  ist,  dafnr  spricht  auch,  daß  wenigstens  in  den  mehr  diffusen  Formen  der 
Bulbärmyelitis  die  Prognose  keine  schlechte  ist  und  relativ  oft  eine  Heilang 
eintritt;  in  den  Fällen  allerdings,  die  eine  bulhäro  Form  der  Kindoslähmung 
darötetleo.  werden  wohl  meist,  wie  das  ja  auch  für  die  spinalen  Affektionen 
stimmt,  einzelne  der  Lähmungen  dauernd   bestehen  bleiben. 

Die  Difforentialdiagnose  der  bulbären  Myelitis  gegenüber  der  vasku- 
lären Erweichung  habe  ich  oben  gegeben.  In  etwas  langsamer  ablaufenden 
Fällen  kann  ihre  Diagnose  gegenüber  einem  Tumor  der  Medulla  oblongata 
schwierig  sein  und  besonders  dann,  wenn  die  Entzündung  auch  den  Optikus 
ergreift  und  Neuritis  optica  betüngt.  Freilich  wird  die  Ausbreitung  des  Leidens 
auf  dem  Quer-  und  Längsschnitte  der  Medulla  oblongata  bei  der  Enzephalitis 
für  einen  Tumor  immer  eine  etwas  rasche  sein;  doch  muß  man  bedenken^ 
daü  solche  akute  Progressionen  immerhin  auch  bei  Tumoren  vorkommen 
können,  z.  B.  durch  Blutungen  in  das  Tumorgewebe  und  in  die  Utngebuug^ 
und  daß  z.  B.  bei  einem  Gliom  vor  Eintritt  einer  solchen  Blutung  nur  sehr 
geringe  oder  gar  keine  Symptome  vorhanden  gewesen  zu  sein  brauchen,  da 
im  Qliomgewebe  verlaufende  Nervenfasern  und  Ganglienzellen  leitungs-  und 
funktionsfähig  geblieben  waren. 

In  pathnlogiach-anatomischer  Beziehung  ist  zunächst  zu  sagen,  daß  in 
nicht  so  seltenen,  in  volle  Heilung  übergehenden  Fällen  die  Krankheits- 
prozosse,  namentlich  soweit  sie  die  nervöse  Substanz  selbst  betreffen,  nicht 
allzu  hochgradig  gewesen  sein  können,  obgleich  wir  heutzutage  wissen,   daÜ 


I 


Bulbärparalysen. 


125 


anch  die  Nervenfasern  und  Ganglienzellen  im  Hirn-  und  Rückenmark  regene- 
rationsfähiger sind,  als  man  noch  vor  kurzem  annahm.  Im  übrigen  geht  der 
entzQndliche  Prozeß  natürlich  von  den  Qeffißen  aus  :  diese  sind  strotzend 
mit  Blut  gefQllt;  schließlich  zerreißen  sie;  das  Blut  ergießt  eich  in  die  Um- 
gebung und  in  die  Wandung  der  Gefäße  ;  das  ganze  Gewebe  ist  auf  dein 
Schnitte  mit  Blutflecken  gesprenkelt;  stellenweise  finden  sich  auch  größere 
BIntherde  (Encephalitis  acuta  haeinorrhagica).  Das  Nervengewebe 
zeigt  Schwellung  und  Zerfall  der  Markscheiden  und  der  Achsenzylinder;  trQbe 
Schwellung  und  Verwaschung  des  histologischen  Bildes  der  Ganglienzellen; 
in  diesem  Stadium  finden  sich  im  Gewebe  auch  weiße  Blutkörperchen  und 
Kömchenzellen  und  eventuell  Mikrokokken  ;  der  Ausgang  ist,  wie  gesagt, 
oft  der  in  volle  Heiinng:  dann  kommt  Narbenbildung  mit  teilweiser  Heilung 
der  klinischen  Symptome  vor  (Oppknhkiu)  ;  tn  schweren  Füllen  Finden  sich 
auch   Erweichungsherde  oder  Cysten. 

Die  Behandlung  einer  akuten  Enzephalitis  der  Medulla  oblongata  wird 
im  allgemeinen  dieselbe  sein  müssen  wie  die  der  akuten  vaskulären  Er- 
krankung. Ist  die  Diagnose  der  entzündlichen  Natur  des  Prozesses  mit 
Sicherheit  zu  stellen,  so  kann  eine  energische  Antiphlogose  am  Platze  sein 
—  also  die  Anwendung  der  Eisblase  auf  den  Kopf,  Blutentziehungen  durch 
Aderlaß  oder  Blutegel  hinter  dem  Ohr;  Ableitungen  durch  heiße  Kuß-  oder  auch 
Vollbäder  und  durch  schweißtreibende  Einpack  ungen.ÜPfRMiKiM  ')  empfiehlt  nach 
einer  eigenen  günstigen  Erfahrung  große  Dosen  von  Kalomel.  Bei  starkem  Fieber 
kann  man  auch  Antipyrettka  anwenden,  wie  Chinin,  Antipyrin  oder  Aspirin; 
bei  sehr  starken  Kopfschmerzen  müssen  Narkotika  verabreicht  werden. 

Die  hufb{tso  Neurids. 

Die  Symptome  der  akuten  Bulbnrparalyse  können  auch  durch  eine 
Entzündung  der  extramedullären  Wurzeln  der  bulbfiren  Nerven  hervorgerufen 
werden.  Am  ersten  kommt  dies  bei  den  Formen  der  allgemeinen  multiplen 
Neuritis  vor,  und  zwar  besonders  bei  der  häufigsten  derselben^  der  multiplen 
Alkoholneuritis,  dann  auch  bei  der  infektiösen  Neuritis.  Es  ist  hier  nichts 
ungewöhnliches  f  daß  die  Lähmung  in  der  Form  der  akuten  aulsteigenden 
sog.  LAXDRVSchen  Lähmung  von  den  Füßen  über  Rumpf,  Arme  auf  die  bul- 
baren  Nerven  weiterschreitet;  in  sehr  vielen  Fällen  tritt  dann  der  Tod  gerade 
infolge  der  Beteiligung  der  bulbäron  Nerven  und  speziell  des  Vagus  ein. 
Die  Lähmung  befällt  vor  allem  das  Vagoakzessoriusgebiet  ;  es  kommt  zu 
Gaumensegellähmung,  zu  Stimmbandlähmung  und  zu  erheblicher  Beschleu- 
m'gung  der  Herztätigkeit.  Da  meist  auch  der  Phrenicus  und  die  Interkostal- 
Kuuskeln  gleichzeitig  afllziert  sind,  so  ist  die  Situation  natürlich  eine  sehr 
gefährliche.  Zuuge  und  Gesicht  sind  weniger  oft  beteiligt ;  doch  sind  auch 
doppelseitige  totale  F'azialislähmungen  als  ein  Symptom  multipler  Neuritiden 
beschrieben.  Um  einen  Fall  von  auf  die  bulbären  Nerven  beschränkter  Neu* 
ritis  nach  Influenza  handelte  es  sich  bei  einer  Beobachtung  von  Hb.nschex.  **) 
Wir  wissen  übrigens  heute,  daß  bei  den  sog.  Neuritiden  anch  das  Zentral- 
nervensystem nicht  frcM  von  pathologtst^hen  Prozessen  ist;  es  wird  also  auch 
wohl  hier  sieh  gleichzeitig  um  entzündliche  Prozesse  an  den  Kernen  der 
bulbären  Nerven  im  Hirnstamme   handeln^ 

Anders  ist  das  bei  den  jedenfalls  sehr  seltenen  Fällen,  welche  Eisen- 
LOHR  ^)  im  Verlauf  von  Leukämie  beschrieben  hat.  Hier  trat  im  Endstadium 
des  Leidens  ziemlich  akut  eine  vollständige  Lähmung  beider  Gesichtsnerven 
mit  Entartungsreaktion,  ferner  eine  Lähmung  des  Schlund-,  Gaumensegel- 
und  Zungenmuskulatur  mit  schwerer  Dysphagie  und  Dysarthrie  auf ;  dazu 
vorübergehend  GefÜhlsstorangen  in  beiden  Trlgeminusgebieten  und  Ageusie. 
Die  Sektion  ergab  Blutungen  und  lymphoide  Infiltrationen  an  den  Stämmen 
der  in  Betracht  kommenden   bulbäron  Nerven. 


i2r) 


Bulbärparalysen. 


3.  Der  Abszeß  der  Medulla  oblongata. 

Abszesse  der  Medulla  oblongata.  sind  außerordentlich  selten  ;  auch 
diese  Prozese  kommen  immer  noch  eher  im  Pons  als  im  eigentlichen  Bul- 
bus vor.  Sie  sind  entweder  die  Folge  chronischer  eitriger  Ohrerkrankungren 
oder  sie  entstehen  auf  metastatischem  Wege;  z.  B.  von  einem  Empyem  aus 
In  einem  Falle  von  Eisknlohr  "),  von  einem  Darmgeschwür  in  einem  Falle 
von  Cassikkr.  Derselbe  Autor  sah  einen  solchen  Abszeß  im  Anschluß  an 
eine  eitrige  Meningitis,  bei  der  sehr  kleine  Kiterherde  in  der  Hirn-  und 
RQckenmarksubstanz  nicht  ganz  selten  sind.  Der  Prozeb  ist  ein  meist  sehr 
rasch  zum  Tode  führender.  Daraus  erklärt  es  sich  auch  wohl ,  daß  z.  B. 
indem  von  Eisenlohk  ^)  genau  beobachteten  Fall  von  meta^tatischem  Abszeß 
der  Medulla  oblongata  nach  Empyem  spezifisch  bulbäre  Symptome  fehlten: 
es  bildet  sich  aus  einer  zunächst  vorhandenen  Monoplegie  des  linken  Vorder- 
armes und  der  linken  Hand  rasch  eine  totale  Lühmung  aller  Extremitäten 
und  der  Humpfmuskeln  mit  Retentlo  urinae  aus.  Tod  an  Atemlähmung.  Im 
fibrigen  wird  natürlich  im  allgemeinen  die  Symptomatologie  der  Abszesse 
der  Modulla  oblongata  dieselbe  sein  wie  die  anderer  akuter  Affektionon  dieses 
Hirnteilos.  Selbst  wenn  die  Diatjnose,  wie  dies  bei  chrunischer  ühroiterung 
wohl  möglich,  auf  Abszeß  und  seinen  Sitz  in  der  Medulla  oblongata  zu 
stellen  wäre,  wird  man  von  einem  operativen  Eingriff  wohl  abseben  müssen, 
da  der  Prozeß  zu  rapide  das  Ende  herbeiführt  und  der  operative  Eingriff 
möglicherweise  direkt  tödlich  wirken  könnte. 


1.  Die  chronische    progressive  Bulbä»paralyse  (WACHSMrrn).    Paralysie 

musculaire  progressive  de  la  langue,  du  voile  du  palais  et  des  levres 

{Duchenne).  Progressive  amyotrophische  Bulbärparalyse  (LeydbnJ.  Para- 

lysis  glosso-pharyngo-(laryngo-)  labialis  progressiva. 

Die  klassische  Form  der  progressiven  Bulbärparalyse  ist  eine  recht 
seltene  Erkrankung,  wenigstens  in  der  Form,  wo  dio  Lähmungen  sich  dau- 
ernd au!  die  bulbäre  Muskulatur  beschränken  oder  während  des  größten 
Teiles  des  Krankheitsvertaufes  auf  andere  Muskelgebiete  nicht  Übergreifen. 
Unter  rund  10.000  Nervenkranken  sah  ich  sie  bisher  zehnmal  also  in  */,,/Vo' 
Frauen  und  Männer  werden  ziemlich  gleichmäßig  betroffen.  Die  Krankheit 
ist  eine  solche  des  vorgerückteren  Lebensalters ^  meist  tritt  sie  erst  nach 
dem  50.  resp.  60.  Lebensjahre  auf:  als  untere  Grenze  bezeichnet  Oppen- 
heim i)  das  40.  (ebensjahr.  Die  bei  Kindern  vorkommenden  Kätle  nehmen 
-eine  Sonderstellung  pin  und  aollen  anhangsweise  besonders  besprochen 
werden;  gerade  im  Kindesalter  kommen  übrigens,  wie  es  scheint,  nit'ht  so 
:ganz  Seiten  auch  subakute  oder  chronische,  aber  in  Heilung  übergehende 
Encephalitiden  des  Bulbus  vor^  die  leicht  eine  chronische  Bulbärparalyse  vor- 
täuschen können. 

Ätiologisch  läßt  sich  Ober  das  Leiden  wenig  sagen.  Jedenfalls  gehört 
die  progressive  Bulbärparalyse,  ebenso  wie  die  nahe  verwandte  spi- 
nale progressive  Muskelatrophie  und  die  amyotrophische  Late- 
ralsklerose zu  den  Aufbrauchskrankheiten  des  Nervensystems  im 
Sinne  von  Eimnger;  man  maß  dann  wohl  bei  diesen  Kranken  eine  geringere 
Widerstandsfähigkeit  der  betreffenden  Neurone  gegen  die  Anforderungen, 
die  die  Funktion  an  sie  stellt,  annehmen.  Unter  solchen  Umständen  ist  es 
auch  erklärlich ,  daß  eine  Überanstrengung  gerade  der  vom  Bulbus 
innervierten  Muskulatur  zu  ihrer  fortschreitenden  Lähmung  führen  kann. 
Sicher  scheint  es  mir  auch  zu  sein,  daß  Gemütsbewegungen  eine  Rolle  bei 
der  Entwicklung  der  chronischen  Bulbärtähmung  spielen  können;  einmal 
wurde  Bleivergiftung  angeschuldigt. 


Bulbflrpuralyscn. 


n 


Das  Leiden  be^^innt  schleichend  mit  leichten  Störungen  gewöhnlich 
zuerst  in  der  Zunß:enniuskulatur  oder  aber  zu  gleicher  Zeit  in  der  der 
Lippen  und  der  Zunge.  Etwas  später  kommt  es  gewöhnlich  zur  Parese  des 
Gaumensegels  und  der  Muskulatur  des  Schlundes  und  des  Kehlkopfes: 
schlieUlich  pflegt  der  panze  untere  Teil  des  Gesichtes  und  auch  die  Kau- 
rauakulatur  beteiligt  zu  sein. 

Zunächst  zeigt  sich  eine  Störung  der  Beweglichkeit  der  Zunge  nur 
in  der  Mangelhaftigkeit  der  feineren  Bewegungen,  wie  sie  fQr  die  Arti- 
kulation nötig  sind;  die  groben  Zungenbewegungen  nach  der  Seite  und  nach 
vorn  und  hinten  sind  ungestört,  auch  dann  noch,  wenn  der  Schwund  der  Zungen- 
muskulatur  (s.  u.)  schon  recht  erheblich  ist.  Später  aber  nimmt  auch  die 
grobe  Bewegun^rsffihi^keit  immer  mehr  ab;  die  Bewegungen  der  Zunge  nach 
der  Seite  geschehen  mit  immer  größerer  MQhe;  gehoben  oder  vor  die 
Munduffnung  vorgestreckt  kann  sio  gar  nicht  mehr  werden  und  schließlich 
liegt  der  sehr  zuBammengeschrumpfte  Znngenrest  gänzlich  unbeweglich 
iaderMundhöhle.  Im  Fazialingebiete  leidet  zuerst  die  Funktion  der  Lippenmus- 
kulatur; die  Kranken  können  den  Mund  nicht  mehr  spitzen,  vor  allem  auch 
nicht  mehr  pfeifen.  Später  steht  der  Mund  meist  offen.  Schließlich  ist  das 
ganze  untere  Faziallsgebiet  gelähmt .  während  die  Stirne  noch  gerunzelt 
werden  kann  ;  dadurch  gewinnt  der  Gesichtsausdruck  etwas  sehr  charak- 
teristisches ;  nur  selten  wird  auch  das  obere  Gebiet  dieses  Nerven  mit- 
ergriffen  und  kann  sich  dann  die  Lähmung  auch  auf  die  Augenmuskeln 
«Levator  palpebrao,  Abducens)  ausdehnen  {Oi'rRXHKiM).  Das  Gaumensegel 
wird  im  Anfang  nur  weniger  kräftig  gehoben;  später  hängt  es  ganz  schlaff 
herunter;  ebenso  ist  in  späteren  Zeiten  die  Schlundiiinskulatur  vollständig 
gelähmt.  Auch  die  Schwäche  der  Stimmbänder  äuUert  sich  zumeist  nur  durch 
die  schwache,  tiefe,  auch  hohlkUngende  (Grabesstimme),  wenig  modulierte, 
manchmal  tremolierende  TonbiEdung;  erst  später  lälSt  sich  auch  bei  der  laryn- 
goskopischen Untersuchung  eine  Parese  wahrnehmen,  die  meist  nur  die 
Adduktoren  betrifft. 

Die  Kaumuskeln  nehmen  meist  erst  später  an  der  lähmungsartigen 
Schwäche  teil;  dagegen  beteiligen  sich  manchmal  von  Anlanf^  an  die  Mus- 
culi supra-  und  infraohyoidel  (Collier*").  Alle  diese  Muskelparesen  finden 
sich  auf  beiden  Seiten  so  gut  wie  vollständig  gleichmällig,  so  daß  die  Sym- 
metrie der  Gesichtszüge  nicht  gestört  wird,  und  ein  Abweichen  des  Gaumen* 
segeis  oder  des  Zäpfchens  nach  einer  Seite  nicht  stattfindet.  Auch  die 
Zange  wird^  so  lange  dies  Oberhaupt  noch  möglich,  gerade  hervorgestreckt. 
Ein  zweites  Charakteristikum  der  chronisch  bulbären  Muskellähmung  ist 
ihre  Verbindunjr  mit  Muskelatrophie^  Besonders  deutlich  und  früh  tritt  das 
in  der  Zungenmuskulatur  hervor  ;  diese  filhlt  sich  im  Anfang  HchlaEf  und 
weich  an;  später  zeigen  sich  Runzelungen  besonders  am  Zungenrande  und 
Gruben  auf  der  Zungenobcrflächo;  schließlich  ist,  wie  erwähnt,  das  ganze 
Zungenvolumen  sehr  erheblich  reduziert.  Zugleich  mit  der  Atrophie  finden 
sich  in  der  Zungenmuskulatur  fibrilläre  Zuckungen,  die  im  Anfang  manch- 
mal den  Charakter  eines  raschen  feinschtägigen  Tremors  haben,  später  mehr 
langsam .  wurm-  oder  wellenförmig  sind  und  die  ganze  Zungenmuskutatur 
gleichmäßig  betreffen.  Im  Gesichte  fällt  die  Atrophie  besonders  an  den 
Lippen  auf;  diese  sind  dönn,  schmal  und  die  Unterlippe  klappt  nach  außen 
um.  Später  können  durch  Atrophie  der  Musculi  temporales  auch  die  Schläfen- 
graben eingesunken  sein;  in  den  übrigen  gelähmten  Muskelgebieton  ist  der 
Muskelschwund  nicht  so  deutlich  zu  erkennen. 

Lange  Zeit  hat  man  sich  darüber  gestritten,  ob  bei  der  progressiven 
Butbärparalyse  der  atrophische  Schwund  der  vom  Bulbus  abhängigen  Mus- 
keln das  Primäre  sei  und  die  Parese  resp  Lähmung  mit  ihr  gleichen  Schritt 
halte  oder  aber  ob   von  Anfang   an  und  primär   eine  wirkliche  Parese  vor- 


128 


Bulbärparalysen. 


banden  sei.  Eine  sichere  Entscheidung  in  dieser  Frag:e  ist  nicht  ganz  leicht 
zu  treffen ;  doch  geht  die  Meiniing:  der  Mehrzahl  der  Autoren  wohl  jetzt 
dahin,  daß  die  Funktionsstörunj>:  wenigstens  dem  sichtbaren  Muskelschwund 
vorhergehe. 

Die  Lehrbücher  behaupten  meist,  daß  die  von  der  Lähmung  be- 
troffenen Nerven  und  Muskeln  in  elektrodiagnostischer  Beziehung  das  Bild 
der  partiollen  Entartungareaktion  darböten  ;  also  erhalten  laradi&che  und 
galvanische  Reaktion  von  den  betreffenden  Nerven  aus;  erhaltene  direkte  fa- 
radische Reaktion  der  Muskeln  ;  träge  Zuckung  bei  direkter  galvanischer 
Erregung  der  Muskeln.  Freilich  wird  überall  angeführt ^  dali  der  Nachweis 
der  galvanischen  Zuckungsträghelt  der  Muskeln  nicht  leicht  sei,  da  diese 
Trägheit  lange  Zeit  durch  die  normale  rasche  Zuckung  der  reichlich  noch 
vorhandenen  gesunden  Muskelfasern  verdeckt  werden  könne ;  erst 
spat  trSte  sie  deutlich  zutage  und  mflsse  überhaupt  stets  sorgfältig  ge- 
sucht werden  (Opi*enh£im).  Ich  selber  muU  gestehen,  daß  mir  gerade  bei 
der  progressiven  Butbärparalyse  der  Nachweis  einer  galvaniHchen  Zurkunga- 
trägheit  in  der  Zunge  und  in  der  Qesichtsmuakulatur  bisher  noch  nicht 
gelungen  ist«  ich  fand  nur  quantitative  Herabsetzung  der  Erregbarkeit  für 
beide  Ströme  (s.  auch  LEVDEX-GoLL^st'HKiDERi').  Durch  die  atrophische  Parese 
und  Lähmung  der  Muskulatur  in  all  den  erwähnten  Gebieten  werden  nun 
allmählich  immer  mehr  diejenigen  Funktionen  gestört,  die  von  der  normalen 
Arbeit  dieser  Muskeln  abhängig  sind;  es  leidet  die  Artikulation  und  Pho- 
nation, das  Schlingen  und  das  Kauen,  ferner  natürlich  auch  die  Mimik,  na- 
mentlich der  unteren  Gesichtshälfte.  Die  Störung  der  Artikulation  ist  ab- 
hängig von  der  marigelhaftou  Innervation  der  Zunge,  ferner  der  der  Lippen; 
durch  die  Parese  des  Gaumensegels  wird  die  Sprache  näselnd;  durch  die 
Schwäche  der  Stimmbänder  leidet  die  Tonbildung.  KrssMArL>-),  der  dieses 
Gebiet  besonders  eingehend  behandelt  hat,  führt  folgende  Einzelheiten  an: 
Geht  die  Lippenartikulation  zuerst  unter,  so  werden  o  und  u  zuerst  un- 
möglich; später!  und  e.  Ableibt,  solange  überhaupt  eine  Phonation  noch  besteht. 
Wo  die  Zunge,  bevor  die  Lippen  erlahmen,  das  V^ormÖgen,  sich  vom  Boden 
zu  erheben,  einbüßt,  da  wird  zuerst  dEis  i  unmöglich.  Der  Verlust  der 
Zungenartikulation  beraubt  die  Gelähmten  zuerst  des  r  und  ach;  dann  des 
s,  1,  k,  g.  t;  später  des  d  und  n  ;  die  Lähmung  der  Lippen  erschwert  zu- 
nächst die  Bildung  des  p  und  f;  später  des  b,  m  und  w.  Die  Gaumenseget- 
lähmung  verschuldet  eine  näselnde  Aussprache  und  hindert,  sobald  sie  einen 
solchen  Grad  erreicht  hat,  daß  ein  za  großer  Luftstrom  durch  die  Nase 
entweicht,  die  Bildung  der  Lippenlaute  b  und  p,  die  jetzt  wie  m,  w^  oder  f 
lauten,  weil,  wie  Dctmknne  anführt,  es  an  der  nötigen  Stärke  des  Luft- 
stromes fehlt,  der  durch  Mund  und  Lippen  gehen  muß,  um  die  kontraktile 
Spannung  der  Lippen  zu  durchbrechen.«  Durch  alle  diese  Umstände  wird 
allmählich  die  Spracbe  immer  undeutlicher,  verschwommen;  der  Kranke  spricht^ 
als  wenn  er  einen  Ktüß  im  Munde  habe  (Oppbxheim).  Im  npäteren  Stadium 
bei  vollständiger  Lähmung  der  in  Betracht  kommenden  Muskeln  kann  voll- 
ständige Sprachlosigkeit  durch  totale  Anästhesie  bestehen ;  sind  auch  die 
Stimmbänder  gelähmt,  so  findet  sich  dann  vollkommener  Mutismus,  der  den 
Kranken  zwingt,  seine  sprachlichen  Äußerungen  schriftlich  auszudrücken;  im 
übrigen  habe  ich  die  bei  Stimnibandparesen  vorkommenden  Störungen  oben 
schon  angeführt. 

Auch  die  Störung  des  Schlingens  ist  in  ihren  einzelnen  Komponenten 
abhängig  von  der  Parese  des  grüßten  Teiles  der  vom  Bulbus  innervierten 
Muskeln.  Die  Schwäche  der  Lippen  hindert  das  Erfassen  des  Bissens  oder 
das  Ansaugen  von  Flüssigkeit;  durch  die  Schwäche  der  Zungenmuskulatur 
wird  der  Bissen  nur  schwer  in  den  Schlund  befördert,  infolge  der  Parese 
des  Gaumensegels  geraten  speziell  Flüssigkeiten    in   die  Nase    und   werden 


Bulbflrparalysen. 


129 


unter  Hastenst6l5en  durch  diese  wieder  heracBbefördert:  schliel^lich  bedingt 
die  Schwäche  der  Pharynxmuskulatur,  daÜ  die  Beförderung  der  Nahrung 
in  den  Ösophagus  mangelhaft  oder  unmögh'ch  wird  und  AaÜ  leirht  Speisen 
in  den  Kehlkopf  ^reraten.  Schließlich  kann  das  Schlucken  ganz  onmöglich 
sein:  meist  ist  besonders  schwei;  das  Schlucken  fester  Bissen  oder  dünner 
FlQssigkeiteu;  dickbreiige  Massen  oder  dicke  Suppen  werden  noch  am  leichte- 
sten geschluckt,  doch  immer  nur  sehr  langsam  und  mit  viel  Beschwerden. 
Da15  durch  die  Lähmungen  und  Atrophie  der  Lippenmuskulatur  speziell  das 
Pfeifen  und  Mundspitzen  erschwert  wird,  dali  dadurch  die  Unterlippe  nach 
unten  sinkt  und  der  Mund  offen  steht  und  infolgedessen  sowie  auch  wegen 
der  Schwäche  der  ganztm  unteren  Gesicht-smuskulatur  der  Gesichtsausdruck 
sehr  charakteristisch  wird,  habe  ich  schon  erwähnt.  Das  Offenstehen  des 
Mundes  wird  noch  deutlicher,  wenn  infolge  der  Schwäche  der  Kaumuskulatur 
auch  der  Unterkiefer  nach  unten  sinkt ;  außerdem  ist  dann  natürlich  auch 
das  Kauen  erschwert.  Die  Zähne  können  nicbt  fest  aufeinander  gebissen,  der 
Unterkiefer  auch  nicht  seitlich  bewegt  werden.  Alle  die  erwähnten  Funktions- 
störungen sind  in  vorgeschrittenen  Fällen  natürlich  stets  vorhanden  :  im 
Beginne  aber  verstärken  sie  sich  wenigstens  nach  längerer  Anstrengung  der 
betreffenden  Muskelgebiete  und  sind  also  je  nach  dem  Grade  der  Ermüdung 
mehr  oder  weniger  deutlich.  Besonders  deutlich  tritt  diese  KrmOdung  bei  der 
Sprache  hervor;  aber  auch  beim  Schlingen  kann  man  sie  meist  leicht  nach- 
weisen.  SD  daß  die  Aufnahme  einer  genügenden  Mahlzeit  gewöhnlich  sehr 
lange  Zeit  erfurdert  und  manche  Erholungt^pause  dabei  gemacht  werden  muß. 

Schließlich  wären  noch  einige  Symptome  zu  erwähnen,  die  wohl  auf 
einer  Affektiou  der  im  Bulbus  Hegenden  nervösen  Zentren  beruhen.  Dahin 
gehört  der  Speichelfluß,  der  kaum  in  einem  Falle  von  Bulltärparolyse 
fehlt;  mag  dps  Herausfließen  des  Speichels  aus  dem  Munde  auch  zum  Teil 
darauf  beruhen,  daß  infolge  der  Schwäche  der  Lippenmuskulatur  der  Mund 
aufsteht  und  außerdem  wegen  Schwäche  der  Schlundmuskulatur  der  abge- 
sonderte Speichel  nicht  verschluckt  wird,  so  ist  doch  meist  die  ausfließende 
Speichelmenge  eine  so  erhebliche,  daß  auch  eine  nervöse  Hypersekretion 
mit  im  Spiele  sein  muß.  In  manchen  Fällen  der  Bulbärparalyse  ist  der  Puls 
andauernd  über  lOU  Schläge  in  der  Minute  beschleunigt,  ein  Umstand,  der 
wohl  auf  Affektion  der  Vaguskerne  zurückgeführt  werden  muß.  Erschwerung 
der  Atmung  findet  sich  nach  Opi'ENHHLM^)  meist  erst  im  Endstadium,  wenn 
wohl  auch  die  Kerne  des  Phrenikus  im  oberen  Halsmark  mitergriffen  sind, 
doch  kommen  als  krampfartig  zu  deutende  dyspnoettsche  Erstickungsanfälle 
auch  schon  viel  frühetf*  vor  —  wir  werden  sie  aber  besonders  häufig  bei  der 
asthenischen  Bulbärparalyse  wiederfinden.  Manühmal  spielt  hier  auch  wohl 
das  Hineingelangon  von  Speichel  oder  Speisen  tu  den  Kehlkopf  eine  Rolle. 
Häufig  geraten  die  Kranken  sehr  leicht  in  krampfartiges  Weinen,  doch  sind 
diese  Anfälle  entschieden  häufiger  bei  der  Pseudo-  wie  bei  der  echten 
Bulbärparalyse. 

Im  allgemeinen  und  in  typischen  Fällen  sind  die  Lähmungen  bei  der 
Bulbärparalyse  ihrer  atrophischen  Natur  enlsprechond  schlaffe  ;  manchmal 
aber  treten  auch  spastische  Erscheinungen  dabei  auf,  nicht  selten  von  An- 
fang an  oder  aber  erst  im  weiteren  Verlaufe  der  Krankheit  Sie  beruhen, 
wie  wir  sehen  werden,  auf  einer  Beteiligung  der  Pyramidenbabnen  am 
krankhaften  Prozesse,  im  bulbäreu  Gebiete  zeigen  sie  sich  besonders  durch 
eine  Steigerung  der  Sebnenreflexe  in  den  Kiefermuskeln  ;  bei  Klopfen  auf 
die  Zähne  des  Unterkiefers  bei  geöffnetem  Munde  ist  die  Reflexzuckung 
eine  sehr  lebhatte  und  es  kann  sogar  Unterkieferklonus  eintreten.  An  den 
Extremitäten  findet  sich  in  diesen  Fällen  dann  meist  Klonus  der  Patellar- 
und Achillessehne  und  Extension  der  großen  Zehe  bei  Streichen  über  die 
Planta  pedis  (Babinskis  Reflex). 

Kaejrelop.  Jftbrbttcbcr.  N.  F.  IV.  (Xm.)  ^ 


130 


Bulbärparalysec. 


Im  Qbrig:en  können  die  Hautreflexe  im  Gebiete  des  Bulbus  selber  er- 
loschen oder  auch  vorhanden  sein.  Meist  bleibt  die  Psyche  der  Kranken  bis 
zum  Ende  intakt,  was  bei  der  Schwere  des  Leidens  keine  Wohltat  ist. 
Die  allgemeine  Ernährung:  leidet  natürlich ,  wenn  die  Nahrung:sautnahme 
schwer  wird. 

Ich  habe  oben  schon  erwähnt,  daß  das  Beschränktbleiben  des  atro- 
phischen Prozesses  auf  die  bulbäro  Muskulatur  während  des  ganzen  Krank- 
hcitsverlaufes  eine  groi5e  Seltenheit  ist  ;  in  vielen  Fällen  °:reift  allmählich 
der  Prozeß  auf  die  grauen  VorderhÖrner,  speziell  im  Halamark  über  und 
erzeup:t  an  den  Armen  das  Bild  der  spinalen  pF0g:res8iven  Muskelatrophie, 
selten  kommt  es  vor^  daß  auch  die  Beine  und  die  Rumpimuskulatur  noch 
mitergriffen  werden,  da  meist  früher  der  Tod  eintritt;  doch  habe  ich  das 
einmal  sehr  ausgeprägt  i^esehen.  Daß  zu  spinaler  proft^ressiver  Muskel- 
atrophie und  zur  amyotrophischen  Lateralsklerose  häufig  schließlich  auch 
bulbäre  Symptome  hinzutreten,  werden  wir  weiter  unten  noch  sehen. 

Der  Verlauf  des  Leidens  ist  bei  der  progressiven  Bulbärparalyse  ein 
langsamer,  meist  schleic!iender^  nur  seHen  von  akuten  Schüben  unterbrochener. 
Wie  schon  der  Name  sagt,  ist  das  Leitlon  aber  ein  unaufhaltbares  und  stets 
zum  Tode  führendes.  Die  Dauer  des  Leidens,  mit  anderen  Worten  die 
Schnelligkeit  der  Entwicklung,  ist  eine  sehr  verschiedene;  selten  tritt  der 
Tod  früher  als  nach  Ablauf  eines  Jahres  ein;  manchmal  dauert  der  Krank- 
heitszustand bis  zu  3  Jahren  und  mehr.  Im  letzteren  Falle  finden  sich  wohl  meist 
langer  dauernde  Stillstände  im  Fortschreiten;  Oi'I'KNHKim  »)  gibt  auch  das 
Vorkommen  von  Remissionen  zu.  Der  Tod  erfolgt  meist  an  einer  Kompli- 
kation von  Seiten  der  Lunge  —  Bronchitis.  Schluckpneumonle  —  selten  an 
einlacher  Asphyxie;  sehr  selten  auch  wohl  allein  an  Marasmus  infolge  der 
Schwierigkeit,  die  Nahrung  aufzunehmen. 

Die  Diagnose  der  chronisch-progressiven  Bulbärparalyse  ist  in  ausge- 
sprochenen Fällen  natürlich  eine  leichte.  Im  Anfange  muß  man  sich  hüten, 
leichte  Störungen  der  Sprache,  wie  sie  z.  B.  infolge  von  Zahnlücken  oder  heim 
Tragen  eines  falschen  Gebisses,  namentlich  aber  auch  bei  Gaumenspalten 
auftreten  können,  gleich  als  bulbär paralytische  aufzufassen.  Auch  darf  man 
die  Sprachstfirung  bei  progressiver  Paralyse  mit  der  bulbären  nicht  ver- 
wechseln; doch  ist  das  bei  einiger  l^bung  und  wenn  man  das  ganze  Krank- 
heitsbitd  —  namentlich  auch  die  psychischen  Störungen  bei  der  Paralyse 
—  mit  in  Betracht  zieht,  nicht  schwer.  Auch  eine  Gaumensegellähmung 
allein  —  namentlich  wenn  sie  mehr  oder  weniger  akut  aufgetreten  ist  — 
berechtigt  natürlich  nicht  zu  der  schwerwiegenden  Diagnose  einer  pro- 
gressiven Baibärlähmung  —  es  ist  bekannt,  daß  diese  in  heilbarer  Form 
speziell  nach  Diphtheritis  oft  vorkommt;  nicht  selten  finden  sich  dann  auch 
andere  für  diese  Ätiologie  charakteristische  Symptome:  so  Akkommodations- 
lähmung  und  Fehlen  der  Patellarreflexe.  FOr  die  Diagnose  der  pro- 
gressiven Kulbärparalyse  ist  von  ausschlaggebender  Bedeutung 
die  ganz  langsame  und  ganz  symmetrische  Entwicklung  der 
Lähmungen  einer  großen  Zahl  vom  Bulbus  innervierter  Muskel- 
gebiete, eine  Lähmung,  die  dann  zu  den  allmählich  immer  mehr  zunehmenden, 
oben  genau  beschriebenen  Störungen  der  Artikulation,  Phonation,  Deglu- 
tition  und  Mimik  führt.  Schwierig  kann  unter  aolchen  Verhältnissen  auch 
die  Unterscheidung  von  der  sog.  Bulbärparalyse  ohne  anatomischen  Befund, 
der  asthenischen  Bulbärparalyse  sein.  Genaueres  soll  darüber  in  dem  diese 
Krankheit  beschreibenden  Kapitel  gesagt  worden;  hier  nur  soviel,  daß  die 
gerade  bei  dieser  Krankheit  so  deutlich  hervortretenden  Wirkungen  der 
Ermüdung  namentlich  im  Beginne  auch  bei  der  chronisch  progressiven 
Bulbärparalyse  sich  ffndet.  Ganz  besonders  schwierig.  Ja  manchmal  unmSg- 
Jich  kann  die  Unterscheidung  gegenüber  mehr   chronisch    verlaufenden  £n- 


Bulbärparalysen. 


131 


cephalitiden  des  Bulbus  sein,  namentlich  wenn  diese  ^anzsymmetriache Lähmun- 
gen bedingen  und  sich  auf  motorische  Storung:en  beschränken,  in  diesen  Fällen. 
die,  wie  erwähnt,  manchmal  im  Kindesalter  beobachtet  werden,  entscheidet 
nur  der  Verlauf,  der  bei  den  Encephalitiden  oft  zur  Heilunf^  führt. 

Differentialdiaßfnostisch  gegenöber  der  akuten  und  der  Pseudobulbär- 
paralyse kommt  in  Hetracht,  daU  bei  diesen  Leiden  die  Krankheit  mit  einem, 
resp.  mit  mehreren  apoploktiformen  Insulten  einsetzt;  schwieriger  kann  die 
Unterscheidung  sein,  wenn  die  Pseudobutbärparalyae  die  Folge  doppelseitiger 
Taaioren  oder,  was  sehr  selten  vorkommt,  doppelseitiger  GroJShirnence- 
pbalitiden  ist,  da  dann  der  akute  Beginn  fehlen  kann.  Im  Übrigen  wird  die  Diffe- 
rentialdiagnoso  der  Pseudobulbärparalyse  noch  weiter  unten  besprochen  werden. 

Tumoren  der  hinteren  Schädelj^rube  und  namentlich  solche  vom  Bulbus 
selbst  führen  langsam  progressiv  eine  Baibuslähmung  herbei.  Krachiverend 
fQr  die  Diagnose  kann  hier  noch  wirken ,  dalS  speziell  bei  den  Tumoren  im 
Bulbus  seihst  die  Stauungspapille  oft  fehlt;  seltener  allerdings  schon  der  Kopf- 
schmerz, noch  seltener  das  Krbrechen.  Meist  fehlt  auch  die  Symmetrie  der 
Erscheinungen;  außerdem  beteiligt  der  Tumor  ohne  jede  Wahl  auch  sensible 
und  motorische  Leitungsbahnen  und  das  Gebiet  der  absteigenden  Trige- 
minuswurzeln,  nnd  entsprechende  Syii^ptome  mischen  sich  dann  dem  Bilde 
der  einfachen  Baibärlähmung  zu. 

Die  progressive  Myopathie  ergreift  nicht  selten  —  in  der  sog. 
infantilen  Form  —  die  Lippenmuskulatur,  meist  dann  allerdings  auch  den 
Orbicularis  ocuH.  Seltener  werden  die  Kaumuskeln  ergriffen,  noch  seltener 
die  Muskulatur  der  Zunge  und  des  Qaumens.  Uifrorentialdiagnostiach  ist  von 
Bedeutung,  daß  meist  auch  die  übrige  Kürperrnuäkitlatur,  namentlich  die 
der  Schultern  in  der  für  die  Muskoldystrophie  charakteristischen  Weise  er- 
krankt ist  und  dal)  manchmal,  auch  von  mir  selbst.  Pseudohypertrophie 
der  Kaumuskeln  beobachtet  wurde.  Auch  beginnt  die  Dystrophie,  wie  ge- 
sagt, meist  schon  im  Kindesalter. 

In  pathologisch- anatomischer  Hinsicht  ist  gewöhnlich  der  ma- 
kroskopische Befund  ein  sehr  geringfügiger,  abgesehen  natürlich  von  den 
leicht  zu  erkennenden  atrophischen  Zust-änden  in  der  Zungenmuskulatur  und 
einer  oft  sehr  erheblichen  Atrophie  der  hulbären  Nervenwurzeln,  speziell  des 
Uypoglossus.  Mikroskopisch  handelt  es  sich  um  eine  einfache  Degeneration 
der  Ganglienzellen  der  Kerne  des  12*.,  11.,  lü.  und  zum  Teil  des  7.  Hirn- 
nerven. Am  deutlichsten  ausgeprägt  ist  diese  Degeneration  an  den  Ganglien- 
zellen des  Hauptkernes  des  Nervus  hypoglossus.  Zunächst  tritt  eine 
Schrumpfung  des  Ganglienzellenkörpers  ein ;  er  verliert  seine  polygonale 
eckige  Form,  wird  rundlich  und  plump.  Kern  und  Kernkörper  widerstehen 
der  Degeneration  länger ;  schließlich  aber  gehen  auch  sie  zugrunde ;  die 
Ganglienzelle  zerfällt  vollständig  oder  os  findet  sich  schließlich  nur  ein  homogen 
gefärbter,  als  GanglJenzelle  nicht  mehr  zu  erkennender  Korper  oder  nur  ein 
Pigmentrest.  Früh  verschwindet  auch  das  markhaltige  Fasernetz  des  Kernes; 
die  Glia  des  Kernes  r^immt  am  Prozesse  keinen  aktiven  Anteil;  ebensowenig 
die  Gefäße  des  Kernes.  Ganz  ähnlich  wie  im  Hypoglossus  ist  der  histolo- 
gische Befund  auch  im  Fazialiskern;  meist  allerdings  weniger  deutlich  und 
nur  in  den  distalen  Partien  des  Kernes  nachzuweisen;  im  Vago  accessorius- 
gebiete  degeneriert  vor  allem  der  Nucleus  ambiguus.  Fast  immer  ist  in  der 
Medulla  oblongata  auch  die  Pyramidenbahn  degeneriert:  im  Rückenmark 
diese  Bahnen  und  Fasern  in  der  Grenzschicht  der  grauen  Substanz  in  den 
Seitensträngen.  Die  intramedullären  und  extraniedulläron  Wurzeln  der  be- 
treffenden Nervenkeme  degenerieren  ebenfalls,  manchmal  in  sehr  hochgradiger 
Weise  (Cassirkk*').  Die  Atrophie  der  gelähmten  Muskulatur  ist  histologisch 
dieselbe  wie  bei  allen  Muskellähmungen  infolge  von  Erkrankung  des  ersten 
motorischen  Neurons. 


132 


Bulbfirparrtlyflcn. 


Die  Therapie  muU  8ich  bei  der  profrrBSBiven  ßulbärparalyse  be- 
scheiden; auch  in  prophylaktischer  Beziehunir.  da  die  Ursachen  so  jfut  wie 
unbekannt  sind  und  auch  wenn  sie  bekannt  wären,  nicht  sicher  auszuschalten 
sein  würdem  Eigentliche  Heilmittel  gibt  es  nicht,  die  Krankheit  führt  immer 
zum  Tode.  Von  Medikamenten  wird  meist  —  ut  aliquid  fiat  —  Jodkali  und 
auch  wohl  Arsen  anfjewandt:  Strychnln  habe  ich  selber  nie  versucht;  ebenso 
habe  Ich  vom  iXtropin.  das  gepren  den  sehr  quälenden  Speichelfluß  empfohlen 
wird,  nie  deutliche  Krfolge  gesehen.  Anwenden  kann  man  auch  den  gal- 
vanischen ätroni  zur  queren  Durch8truinun>r  der  Medulta  oblonu-ata;  man 
set^t  dann  die  Elektroden  auf  die  beiden  Processus  ruastoidet  und 
wendet  nur  mäßige  Ströme  an.  da  sonst  leicht  unangenehme  Schwindel- 
empfindungen auftreten.  Natürlich  wird  man  auch  von  dieser  Behandlung 
nichts  besonderes  erwarten.  Dagegen  kann  man  die  Srhluckstorungen 
manchmal  wirklich  vorübergehend  mit  der  von  Rkmak  empfohlenen  gal- 
vanischen Auslijsung  des  Schluckr^riexes  im  Halse  bessern ;  ich  habe  das 
oben  schon  bei  der  akuten  ßulbärparalyse  erwähnt  Die  Krnfi-hrung:  muß 
eine  möglichst  reichliche  und  kräftige  sen:  muß  der  Kranke  sich  bei  der 
Nahrungsaufnahme  info-go  schwerer  Schlin^storung  zu  sehr  quälen,  so  er- 
spare man  ihm  diese  Arbeit  zumindestens  teilweise,  indem  man  einen  Teil 
der  nötigen  Nahruns:  mit  der  Sonde  einführt.  So  lange  wie  möglich  soll  man 
aber  einzelne  Mahlzeiten  auch  auf  gewö'  nlichem  Wege  nehmen  lassen;  man 
muß  aber  dabei  wegen  der  Gefahr  des  Verschluckens  sehr  vorsichtig  sein. 
Körperlich  und  geistig  ist  außerdem  möglichste  Ruhe  anzuordnen:  nament- 
lich ist  eine  Überanstrengung  bulbäror  Funktionen  —  speziell  durch  das 
Sprechen  —  zu  vermeiden. 


2.  Die  chronisch-progressive  ßulbärparalyse  im  Kindesalter. 

Die  im  Ktndesalter  vorkommenden  chronisch  -  progressiven  Bulbär- 
paralysen  lassen  sich  nach  Pkrit/-**),  dem  ich  hier  folge,  in  drei  Gruppen  ein- 
teilen. Die'  1.  Gruppe  —  solche  Fälle  sind  von  Hofkmann'^i,  Bergku  ^'')  und 
FiLATiAv  ^')  beobachtet  —  unterscheidet  sich  klinisch  in  keiner  Weise  von 
der  bei  Erwachsenen  vorkommenden  Form  ;  nur  Hcheint  mir  eine  größere 
Neigung  zu  Asymmetrie  der  Liihmungen  zu  bestehen.  Die  2.  Gruppe  iLuxpe*»). 
Fa/jo*'*),  Brown  *^)  und  Thohsuni  i^t  dadurch  charaklerisiert.  daß  der 
obere  Fazialisast  und  außerdem  der  Abdu^ens  und  Teile  des  Oculomotoriua 
mitergriffen  sind;  außerdem  handelt  es  sich,  wenn  auch  nicht  immer,  um 
ein  familiäres  oder  hereditäres  Auftreten  des  Leidens  (2  Brüder  bei  Londi«, 
Mutter  und  Kind  bei  Fa/iü).  Bei  der  1.  und  2.  Form  ist  außerdem  eine 
Beteiligung  der  übrigen  Körpermuskulatur  nicht  selten,  namentlich  wird  die 
Nackenmuskulatur  früh  ergriffen.  Die  3.  Gruppe:  ein  Fall  von  Naek  '') 
und  3  Geschwister^  die  von  Hkikmcr-'-)  beobachtet  sind,  ist  ganz  atypisch. 
Diese  Atypie  besteht  vor  allem  nach  Pkritz'*)  darin^  daß  erhebliche  Schwan- 
kungen —  Stadien  schwerer  Erkrankung,  die  mit  fast  bis  ^^ur  Heilung 
gehenden  Besserungen  abwechseln  —  bestehen;  daß  in  dem  NAi-iFschen  Falle 
auch  wechselnde,  zum  Teil  schwere  psychische  Symptome  bestanden  und 
daß  sowohl  in  dem  Falle  von  Nakk^^)  wie  in  denen  von  Heukmek*-)  Konvul- 
sionen eintraten,  die  in  einem  Falle  von  Hia  bnku  als  Anfälle  von  allgemeinem 
Steif  werden  und  krampfhaften  Hinten  ü  beratrecken  des  Kopfes  beschrieben 
werden.  Der  Stirnaugenast  ist  hier  wieder  nicht  beteiligt,  dagegen  besteht, 
wie  wir  sehen,  b*^i  den  Fällen  von  HKruNKK  Familiarität.  Pkritz  i*)  ist  ge- 
neigt, im  Falte  Nakk  an  eine  Kombination  mit  zerebraler  Pseudobulbär- 
paralyse zu  denken,  doch  wurden  in  diesem  Falle  und  in  einem  der  von 
Hk:i'B.\EK -')  beobachteten  Fälle,  die  zur  Sektion  kamen,  deutliche  Erkrankungen 
am  Bulbus  selbst,  namentlich  eine    hochgradige  Atrophie  des  Hypoglossus- 


Bulbftrparalyäen. 


133 


Kernes  nacbi^e wiesen.  Ich  selbst  sah  folsrenden  Fall:  Bei  einem  ßjährigen 
Knaben  traten  im  Sommer  liM)4.  zuerst  besonders  Nachts.  Anfalle  von 
Dyspnoe  auf.  Der  Kranke  sprang?  anter  Zeichen  groUer  Atemnot  aus  dem 
Bette,  klagte,  er  habe  eine  Kuge!  im  Halse;  bald  beruhfp^te  er  sich  wieder 
und  schlief  weiter.  Am  Tat^o  traten  diese  Anfälle  besonders  dann  auf.  wenn 
er  trinken  wollte.  Ich  sah  ihn  damals  zuerst,  fand  objektiv  nichts,  dachte 
an  hysterische  Anfälle  und  riet,  den  Knaben  auf  meine  Kinderstation  za 
brinf;en.  Das  geschah  zunächst  nicht;  erat  Ende  November  ll»04  sah  ich  den 
Knaben  wieder  und  konnte  ihn  nun  längere  Zeit  beobachten.  Kr  bot  jetzt 
die  deutlichen  Zeichen  der  Hulbärparalyse  ;  Parese  besonders  der  Lippen-. 
Zungen-  und  Oaumenmuskulatur  ;  Sprache  fast  unverständlich.  Pfeifen  nicht 
moi^lich  ,  t'chlucken  wenifj:er  erschwert;  ausgesprochener  Speiclielfluli ;  Nei- 
gung zum  Weinen:  Atrophie  der  Lippen-  und  Zungenmuskulatur;  die  Unter- 
lippe klappt  nach  unten  um.  Ophthalmoskopisch  nichts:  keine  deutlichen  elektri- 
schen Störungen.  Dabei  treten  —  fast  regelmäßig  alle  2  Stunden  —  folgende 
Anfälle  auf:  Patient  verliert  plötzlich  das  Bewußtsein;  wenn  er  steht,  fällt 
er  nach  hinten  über;  dann  zunächst  tonische  Starre  der  Rumpfrnuskeln  mit 
Opisthotonus  und  Starre  aller  \Wr  Extremitäten;  darauf  klonische  Zuckungen 
in  den  Kiefer-  und  Oesichtsmuskeln  beiderseits;  stets  Zungf'nbiÜ.  L*auer  dos 
Anfalles  25  Sekunden  höchstens;  nachher  rasch  wieder  ganz  klar.  Der  kloine 
Patient  wurde  bald  wieder  als  ungeheilt  entlassen.  Jetzt  horo  ich  nun  von 
dem  Hausarzte,  daÜ  es  ihm  sehr  gut  gehe;  da  ich  ihn  selber  nicht  gesehen. 
kann  ich  nicht  sagen,  wie  weit  die  Besserung  gegangen  ist.  Ich  möchte  aber 
den  Fall  zu  den  atypischen  Bulbärpardlysen  im  Kindesalter  im  Sinne  von 
PßRiT/. '*)  rechnen,  bei  denen  \u  Remissionen  und  wie  in  einem  Falle  von 
Hbl'bver^^),  wie  es  scheint,  auch  dauernde  Heilungen  vorkommen  können.  Sollte 
es  allerdings  zu  einer  dauernden,  vollkommenen  Besserung  kommen,  so 
würde  ich  mehr  dazu  neigen.,  eine  subakute  Encephalitis!  bulbi  in  diesem 
Falte  anzunehmen.  Gerade  von  diesen  im  Kindef^alteriuanchnml  vorkommenden. 
Prozessen  (Oim'bnhkiu)  ist  die  chronit^cbe  Bulbärparalyse  ju  kaum  zu  unter- 
scheiden,  solange  sie  progredient  ist;  nur  eine  dauernde  Heilung  würde 
meiner  Ansicht  nach  mehr  für  Encephalitis  sprechen.*  Auffällig  wären  dann 
besonders  die  epileptischen  Anfälle. 

3.  Der  angeborene  bulbäre  Kernschwund  (Möbius). 

Das  von  Möbii's^')  zuerst  genauer  beschriebene  Krankbeitsbild  de^ 
sogenannten  angebornen  bul hären  Kt^nsch wundes  pdlsentiert  sich  klinisch 
als  eine  von  der  Geburt  an  beatL^hendu,  zur  Zeit  der  Beobachtung  abge- 
schlossene Kombination  vou  Lülimun^en  im  Gebiete  der  Aujjrenmuskeln, 
speziell  des  Abduzens^  des  Fazialis  und  Hypoglossus.  Die  Lähmungen 
können  ein-  oder  doppelseitige,  kaum  ie  ganz  symmetrische  sein,  namentlich 
im  Gebiete  der  Zunge  «ind  sie  oft  nur  einseitig.  Sie  betreffen  im  Fazialis- 
gebiet  dessen  gesamte  Ausbreitung,  ja,  es  ist  sogar  meist  der  Stirnaugen- 
ast  am  stärksten  beteiligt,  einmal  war  auch  das  Platysma  mitgelähmt.  Die 
Lähmungen  der  Zunge  sind  meist    nicht   so   erheblich  wie   die  im  Fazialis- 


•  Bei  GelepeDht'it  dfr  Durclisicht  dieser  Arbeit  hiit  die  Matter  mir  auf  iiipinen 
Wunßch.  der  vom  IIan->arzt  frennülichitt  unterstützt  wurde,  den  Knahen  noehmals  zugeführt. 
Nach  Anu^ben  der  Matter  nahm  im  Dezember  1904  das  LMden  noch  rrheblich  za; 
auch  daH  Schlucken  vvnrde  letit  «ehrfiehleeht;  die  Bissen  muütcu  tief  in  den  Schlund  gedrückt 
werdt-n;  auch  die  KfrtuxiMupüudtiehkeit  deb  Hat-ht'ns  lebltu  ganz.  Einige  Zeit  aueh  grolle 
Schwäche  der  Nucken-  und  Uumpfmuskiihitur.  !«o  daß  der  Qang  taumelnd  war.  Die  Krumpfe 
der  Kirrcrniui^keln  waren  ht-sonders  Bt;irk.  Patient  h.it  sich  :J  SchaeidezUhne  dabei  auMge* 
bistien.  Äui  l'i.  Januar  war  drr  letzte  Aufiill;  dann  besserte  sich  »llmäblieh  Schluck^n^ 
K;)uen,  Spraehe  uud  ^peietieiriuü.  Jetzt  ist  dt;r  Knabe  hlUlicnd  Kü^iind  und  zeigt  keine  Spur 
luebr  der  TrUhert-n  biilbäreu  iiiyiuptome:  Auch  psyebi&ch  i!>t  er  uunuäil. 


iu 


Bulbärparalyflen. 


gebiet:  Qaumensegel-  und  Kaumuskellähmun^en  wurden  nur  ]e  einmal  beob- 
achtet. Dagegen  fand  sich  einrge  Male  eine  Beteiligung  im  Okyloniotorius- 
gebiete  und  nit-ht  selten  Defekte  in  nicht  bulbären  Muskelgebteten  und 
andere  Hemmungsbildungen,  so  nainentHch  Fehlen  des  Pectoralis  major  und 
minor,  Flughautbild  uns,  Schwimm  bau  tbildung,  Fehlen  einer  Endphalanx, 
Strabismus  und  Trichterbrust  (Prhitz'^)  Die  Lähmung  ist  stets  eine  atro- 
phische; doch  läßt  sich  diese  Atrophie  besonders  deutlich  meist  nur  im 
Gebiete  der  Zunge  konstatieren,  weniger  deuth'ch  im  Fazialisgeblet.  In  den 
gelähmton  und  atrophischen  Muskeln  fehlt  iede  elektrische  Reaktion;  Knt- 
artungsreaktion   ist  nicht  nachzuweisen. 

Als  Funktionsstörungen  zeigen  sich  Starre  des  Gesichtes,  die  entweder 
so  stark  sein  kann,  daU  jede  Mimik  lehlt  oder  aber  namentticb  im  mitt- 
leren und  unteren  Fazialisgebiet  noch  einige  BeK*egung  zulassen  kann.  Die 
Augen  können  meist  ~  auch  im  Schlafe  —  nicht  geschlossen  werden;  beim 
Versuche,  die  Augen  zu  achließen,  rollen  die  Bulbi  unter  das  obere  Lid. 
Die  Sprache  ist  immer  gP8t5rt;  meist  besteht  auch  Speichelfluß.  Da  die 
Zongenbewegurg  nicht  allzu  erheblich  gehind»Tt  ist  und  Gaumensegel-  und 
Pharynxlähmungen  selten  sind,  so  geht  das  Schlacken  meist  ungestört  vor 
sich.  Die  Störungen  in  der  Augenbewegung  hängen  ab  von  den  dort  vor- 
handenen Lähmungen;  meist  Abduzens,  selten  auch  Okulomotori  us.  Die  In- 
telligenz ist  ungestört. 

Der  einzige  Sektionsbefund  bei  diesem  Leiden  ist  bisher  von  Hi>:ubnf,r'*) 
beigebracht.  Es  handelte  sich  um  einen  Defekt  resp.  um  ein  vollständiges 
Fehlen  der  Kerne  des  Abduzens,  Fazialis  und  Hypoglossus  und  der  von 
ihnen  ausgehenden  Wurzeln.  Entzündliche  AfEektfonen  oder  Reste  davon 
fanden  sich  nirgends;  auch  keine  degenerativen  Erscheinungen  in  den  ge- 
lähmten Muskeln.  Am  wahrscheinlichsten  ist  also  dte  Annahme,  daß  es  sich 
um  eine  angeborno  Kernaplasie  oder  Hypoplasie  handelt. 

Diagnostisch  kommt  in  Betracht:  1.  Das  Angeborensein  der  Krankheit. 
2.  die  Nichtprogressivttät,  3.  die  starke  Beteiligung  des  oberen  Fazialisastes, 
4.  die  Asymmetrie  der  Lähmungen,  .'».  das  Kehlen  jeder  elektrischen  Erreg- 
barkeit in  den  gelähmten  Muskeln,  ursprünglich  in  ihren  Nerven,  6.  das  Vor- 
kommen vonHeramungsblldungen  und  Muskeldefekten  an  anderen  Körperteilen. 


4.  Die  Bulhärparalyse  ohne  anatomischen  Befund  (Oppenheim).  Asthe- 
nische Bulbärparalyse  (Strümpell).  Myasthenia  gravis  pseudoparal^'tica 
(Jolly).  Myasthenische  Paralyse, 

Der  didaktischen  Darstellung  des  Krankheitsbildes  der  myasthenischen 
Paralyse  schicke  ich  zur  Illustration  die  Krankengeschichte  eines  bisher 
nicht  publizierten,  von  mir  beobachteten  Falles  voraus^  der  einen  großen 
Teil  der  typischen  Symptome  und  die  Charakteristika  des  Verlaufes  dar- 
bietet. 

Frau  B.,  38  Jahre.  SchuhmacherBfrau.  Erste  Untersuchung  am  5.  Sep- 
tember 1900,  Beginn  des  Leidens  angeblich  im  Februar  1900;  langsam 
schleichender  Verlauf.  Status:  Links  und  rechts  Ptosis,  links  etwa» 
st&rker,  beiderseits  Abduzensparese  und  ebenso  beiderseits,  besonders' 
links  Parese  der  Heber  der  Bulbl;  entsprechende  Doppelbilder. 
Akkommodation  und  Pupillenreaktionen  gut.  Ausgesprochene  Schw&che 
der  Stirn-  und  Augenschließmuskeln;  Mundspitzen  fast  unmög- 
lich; auch  das  flbrige  Gebiet  des  Fazialia  beiderseits  fast  wie 
bei  doppelseitiger  Fazialislähmung.  Kaumuskulatur  schwach.  Di» 
groben  Zungenbewegungen  gut.  Bei  der  Sprache  ausgesprochene 
Ermüdbarkeit;  die  Sprache  wird  rasch  immer  undeutlicher, 
namentlich    immer    nasaler.    Das    Schlacken    ist    erschwert;    da» 


Bulbärparalysen. 


i:i5 


Onunienee^el  hebt  sich  nur  einige  Male  bei  der  Phonation,  dann 
Dicht  mehr.  Am  Abend  besteht  große  Erniddung  in  Armen  und  Beinen; 
beim  Messerputzen  z.B.  versagen  die  Finger  sehr  bald;  sonst  ist  an  den 
Extremitäten  und  am  Rumpfe  die  Krmüilbarkeit  nicht  ohne  weiteres  zu 
demonstrieren.  Keine  Störunnren  der  elektrischen  Erregbarkeit ;  auch  keine 
myasthenische  Reaktion  z.  B.  im  Faziatisgebiet.  Keine  deutUche  Muskel- 
atrophie, Sehnen-  und  Hautreflexe  normal.  Keine  Geföhlsstöpungen.  Oph- 
thalmoskopisch nichts.  Am  Herzen  und  im  Harn  normaler  Befund.  P:^ychisch 
normal  :  leichte  hysterische  Symptome.  Ordination :  Möglichste  körperliche 
Ruhe.  Am  i:i.  Oktober  11)00  wesentliche  Remission.  Links  Proptosis; 
rechts  nichts;  die  Qbrigeu  Augenmuskeln  gut;  doch  tritt  bei  Kxiremstellung 
der  Augen  nach  links  leichte  Raddrehung  der  ßulbi  ein.  Sprache  besser, 
Schlucken  noch  erschwert;  Kauen  besser;  Pfeifen  und  Mundspitzen 
geht  noch  schlecht,  ebenso  der  Augenschlaß  Das  Gaumensegel  hebt 
sich  jetzt  kräftig  und  oft;  Ermüdbarkeit  hier  nicht  zu  demonstrieren. 
Die  Ropfbewegungen  sind   frei.  Arme  und   Beine  sind   krüftiger. 

23.  Januar  1901.  Hat  sich  eine  Zeit  lang  hesser  befunden;  jetzt  sind 
die  Beschwerden  wieder  viel  stärker;  namentlich  trelen  häufig  asphyktische 
Anfälle  auf,  in  denen  die  Patientin  zu  ersticken  droht.  Links  deutliche 
Ptosis;  ebenso  linker  Abduzens  und  Rectus  sap  paretisch:  links 
Parese  des  Rectus  externus;  nach  abwärts  werden  die  Bulbi  gut  bewegt, 
auQh  die  Konvergenz  ist  normal  und  es  verengern  sich  dabei  die  Pupillen. 
Zangen-  und  Gaumensegelbewegungen  sehr  erschwert;  keine  deut- 
liche Atrophie,  weder  an  der  Zunge  noch  im  Gesichte.  Keine 
fibrillären  Zuckungen.  Mundspitzen  unmöglich.  Schlucken  erschwert. 
Auch  die  Kaumuskeln  schwach  Am  meisten  gestört  ist  die 
Sprache  und  hier  tritt  auch  die  Kriuüdbarkeit  beim  lauten  Lesen 
sehr  zutage;  die  Stimme  wnrd  nasal,  klappt  um;  di«^  Lippenlaute 
werden  immer  undeutlicher.  Im  übrigen  ist  die  Ermüdbarkeit 
nicht  leicht  zu  demonstrieren,  namentlich  auch  an  den  Extremitäten. 
Sehr  gering  ausgeprägte  myasthenische  Reaktion  Im  Depressor 
labii  inferioris  beiderseits.  Aufnahme  in  die  Diakonissenstation;  voll- 
ständige Bettruhe. 

2.5.  Januar  löOl-  Ptosis  links  geringer;  auch  Sprache  besser. 
Sehr  ausgeprägte  faradische  Ermüdbarkeit  im  linken  Mund- 
fazialis.  Nach  Einwirkung  tetanisierender  Ströme  läßt  die 
Muskelspannung  bald  nach:  nach  Unterbrechung  sind  auch  mit 
stärkeren  Strömen    nur    minimale    Zuckungen    auszulösen. 

1.  Februar  UiOl.  Die  myasthenische  Reaktion  nicht  mehr  nach- 
zuweisen; die  Muskelspannung  läßt  auch  beim  langsamen  Faradisieren 
nicht  nach. 

1.  Juni  1901.  Links  jetzt  Ptosis;  häufig  auch  rechts;  Zunahme 
derselben  bei  der  Untersuchung:  Augenbewegungen  nach  oben 
beiderseits  fast  vollständig  aufgehoben:  linker  Rectus  internus 
bleibt  zurOck  bei  Bewegu-ng  der  Bulbl  nach  rechts;  beide  Ab- 
duzentes  nicht  vollkommen  Intakt.  Nach  unten  Blickbewegung  ziemlich 
gut;  Konvergenz  ganz  gut  Augenschluß  wenig  fest,  Mundspitzen 
und  Pfeifen  kaum  möglich;  beim  Zähnefletscheu  keine  deutliche 
Ermüdbarkeit;  auch  bei  Bewegungen  der  Zunge  nur  in  geringem  Maße; 
dagegen  ermüdet  das  Gaumensegel  bei  Phonationen  sehr  rasch. 
Beim  Lautlosen  wird  die  Sprache  rasch  nasal  und  undeutlich, 
beim  Schlucken  muß  Patientin  häufig  pausieren,  oft  schon  nach 
einem  Schlucke;  Kauen  jetzt  ziemlich  gut.  Nirgends  Muskel- 
atrophie, keine  fibrillären  Zuckungen.  Muß  die  Patientin  den  Kopf 
längere  Zeit  nach  vorn  halten,   so  treten  N&ckenschmerzen  ein.    Deut- 


136 


Bulbärparalyseu. 


liehe  myasthenische  Reaktion  im  Üepressor  labii  inferioris  links:  die 
Abschwächang  der  Reaktion  tritt  aber  erst  nach  länpferer  Kin Wirkung' 
starker  Ströme  auf  den  linken  \fuskel  ein  und  dann  zuj^^Ieich  auch  in  demselben 
Muskel  der  anderen  Seite:  noch  deutlicher  ist  jetzt  aber  diese 
Reaktion  in  beiden  Orbiculares  uculi  und  in  den  Musculi  fron- 
tales. Aspbyktische  Anfälle  sind  in  der  tetzten  Zeit  nicht  vorg:ekommen. 

"li.  Juni  1901.  In  der  letzten  Zeit  große  Schwäche  in  den 
Händen:  oft  Brustbeklemmungen.  Ptosis  links  stärker.  Linkes 
Auge  bleibt  bei  Drehung  nach  links  ganz  still  stehen  (Abduzens- 
lähmung),  das  rechte  geht  dabei  nur  etwas  Ober  die  Mitte:  also 
starke  Parese  des  rechten  Roctus  internus;  Btick  nach  rechts 
besser:  Drehung  der  Bulbi  nach  oben  schwach,  nach  unten  etwas 
besser;  Sprache  langsam  und  nasal;  Gaumensegel  ermOdet  sehr 
rasch.  Keine  deutliche  myasthenische  Reaktion  im  linken  De- 
pressor  labii  inferioris. 

lt>.  Dezember  l'JOl.  Beiderseits  schwere  Ptosis,  besonders  links. 
Nach  rechts  und  links  sind  die  Augenbewegungen  gleich  null: 
das  rechte  bewegt  sich  einigcrmaUen,  das  linke  nur  unvoll- 
kommen nach  oben  und  unten.  Konvergenz  auch  schwach.  Die 
Ptosis  ist  am  Morgen  und  am  Tage  nach  längerem  Ausrnfaen 
immer  geringer  als  später.  Da»  Schlucken  ist  jetzt  .schon  von 
Anfang  an  sehr  erschwert;  sie  kann  kaum  ein  halbes  Brot 
herunterbringen.  Das  Kauen  ist  schwach  und  mit  Schmerzen 
verbunden.  Das  Gaumensegel  hebt  sich  kaum  mehr  als  einmal. 
Morgens  kann  sie  schwer  den  Schleim  aushusten.  Zungenbewegungen 
ganz  gut.  ebenso  jetzt  nur  geringe  Schwäche  im  Fazialisgebiet. 
Keine  Atrophie,  keine  fibrillären  Zuckungen.  Nackenmuskulatur 
ermOdet  sehr  rasch,  dann  treten  Nackenschmerzen  ein.  Die 
Schwäche  der  Arme  jetzt  sehr  deutlich;  kann  ein  gefOlltes 
Lampenbassin  nicht  aus  dem  Ständer  heben;  Beine  gut.  Nirgends 
deutliche  myasthenische  Reaktion. 

Im  Jahre  1902  war  die  Patientin  einige  Zeit  im  hiesigen  städtischen 
Krankenhause  unter  Behandlung  des  Herrn  Prof.  Rrixhold,  der  sie  auch  ein- 
mal im  ärztlichen  Verein  vorstellte. 

Bei  Gelegenheit  der  Niederschrift  dieser  Arbeit  borte  ich  von  dem 
Hausarzte,  daü  die  Patientin  noch  lebe  und  bat  sie  dann,  sich  mir  noch 
einmal  vorzustellen.  Am  -*.  Januar  1905  konnte  ich  folgenden  Status  auf- 
nehmen : 

Schwere  Ptosis  beiderseits.  Bewegungen  der  Hulbi  minimal ;  beide 
Augen  gehen  etwas  nach  unten,  nicht  nach  oben;  das  linke  eine  Spur  nach 
außen;  beide  etwas  nach  innen  bei  Versuchen  zur  Seitwürtsrichtung.  Kon- 
vergenzbewegung sehr  gering.  Konvergenz  und  Lichtreaktion  der  Pupille 
gut.  Musculus  frontalis  kontrahiert  sich  gut ;  der  Orbicularis  oculi  nur 
schwach.  Mundspitzen  und  Pfeifen  unmöglich.  Brotrinden  zu  kauen  ist  ihr 
unmöglich.  Sprache  sehr  nasal,  nach  kurzem  Lautlesen  unverständlich: 
Gaumensegel  hebt  sich  bei  Phonation  gar  nicht.  Zung(^  nicht  atrophisch, 
bewegt  sich  gut.  Kann  auf  einmal  nicht  m<>hr  als  den  Inhalt  eines  TeelTiffels 
schlucken;  am  besten  dicke  Suppen.  Die  bulbären  Funktinnen  sind  am  besten 
morgens  beim  Aufstehen:  dann  fehlt  die  Ptosis  fast  ganz;  nach  einer  halben 
Stunde  ist  sie  schon  deutlich.  Häufig  Erstickungsanffille  bei  Verschlucken, 
aber  auch  ohne  das,  infolge  krampfartiger  Huatenanfälle.  Beim  Offenhalten 
der  Lidspalte  mit  der  Hand,  das  wegen  der  schweren  Ptosis  oft  nötig  ist, 
ermOden  die  Arme  rasch,  ebenso  die  Finger  beim  Stricken,  Waschen,  Messer- 
putzen etc.  Wegen  der  Ptosis  muß  sie  oft  den  Kopf  nach  hinten  geneigt 
halten,  um  geradeaus  sehen  zu  können,  dann  ermüden  die  Nackenmuskeln 


Bulhärparalysifu, 


13 


und  es  stellt  sich  Schraerz  im  Nacken  ein.  Auch  die  Schultermuskeln  er- 
tuQden  rasch,  z.  B.  beim  Haarmachen,  ßeine  ziemlich  ^ut.  Sphinkteren  in 
Ordnung.  Kbenso  Haut-   un^  Scbnenreflexe. 

Hat  während  der  letzten  Jahre  mehrmals  erbebliche  Remissionen  g:e- 
habt^  in  denen  namentlich  das  Kssen  und  Sprechen  besser  grin^;  nie  aber 
volle  Interremissionen.    besonders  war  die  Ptosis  immer  vorhanden. 

Das  Symptomenbild  der  asthenischen  Bulbärparalyse  auf  der 
Höhe  des  Leidens  Ist  ungefähr  das  folgende:  Kinseiti^ye  oder  noch 
Öfters  doppelseitig'e,  aber  auf  den  beiden  Seiten  nicht  (gleich  starke 
Lähmung  der  Augenmuskeln,  vor  allem  Ptosis,  dann  Lähmung  resp. 
Parese  der  Dbri^en  ilußoren  Augenmuskeln  mit  Doppelbildern,  bei 
stetem  Freibleiben  der  inneren.  Doppelseitii^e  Fazialisparese  mit  her- 
vorragender Beteiligung  des  Stirnaugenastes  luiU  daraus  resultierendem 
Lagrophthalmus.  Schwache  der  Kaumuskulatur.  Parese  der  Mus- 
kulatur des  Gaumensegels  und  der  Schlundmuskulatur  und  infolire- 
dessen  erhebliche  Dysphagie.  Schwäche  der  Muskulatur  der 
Zunge,  doch  steht  gerade  diese  im  Krankheitsbill  der  asthenischen  Bulbar- 
paralysen  weniger  im  Vordergrund  als  die  Schwache  der  Schlund-.  Gesichts- 
und Augrnmuskulatur.  Die  Parese  der  Lippen  ,  Zungen-  und  Gaumensegel- 
muskulatur  bedingt  nun  Dysarthrie,  vor  allem  auch  eine  näselnde 
Sprache;  kommt  auch  noch  eine  Schwäche  der  Stimmbänder  dazu« 
die  in  einzelnen  Fällen  auch  laryngoskopisch  nachweisbar  war.  so  wird  die 
Sprache  auch  tonlos  und  klappt  oft  um.  Meist  iibt  auch  die  Nacken- 
und  Halsmusk  ulatur  an  der  Schwäche  beteiligt,  der  Kopf  kann  nur 
balanziert,  aber  der  nach  hinten  übergesunkene  nicht  nach  vorn  oder  der 
auf  die  Brust  gesunkene  nicht  nach  hinten  gehoben  werden;  die  Qbrige 
Kßrpermuskulatur,  manchmal  in  ihrer  gesamten  Ausdehnung  —  manchmal 
aber  nur  am  Rumpfe  oder  an  diesem  und  den  oberen  Hlxtremitäten  — 
nimirt  aber  im  Verlaufe  des  Leidens  in  verschiedener  Intensität  fast  immer 
auch  an  der  Schwache  (eil.  Ebenso  beteiligt  sich  fast  stets  die  Ateni- 
muskulatur  und  dadurch  sowie  auch  durch  das  infolge  der  Dysphagie 
häufige  Verschlucken  kann  es  zu  sehr  gefährlich  werdenden  und  nicht 
selten  auch  tödlich  wirkenden  Asphyxieanföllen  kommen,  bei  denen  ent- 
weder perakut  an  Erstickung  oder  etwas  langsamer  durch  sich  an  die  Er- 
schöpfung der  Atenimuskulatur  anschließendes  Lungenödem  der  Tod  eintritt. 
{SB.  Die  bisherige  Aufzählung  der  Symptome  zeigt  wohl,  daß  alle  diejenigen 
Namen  des  Leidens,  die  a^s  Hauptwort  die  Bezeichnung  >  Bulbörparalyse« 
enthalten,  zu  eng  gefaßt  sind;  am  präzisesten  erscheint  wohl  der  Ausdruck 
»myasthenische  Paralyse«.  Üim^emieim.) 

Als  negative  Symptome  sind  hervorzuheben:  das  Fehlen  von  allen 
Sensibilitäts-  und  sensorischen  Störungen,  abgesehen  von  Schmerzen,  die 
besonders  häufig  im  Nacken  und  Hinterkopfe  ihren  Sitz  haben  und  wohl 
als  ErmOdungBschnierzen,  ausgehend  von  der  Qberanstrengten,  geschwächten 
Nackenmuskulatur  anzusehen  sind;  das  Fehlen  von  Störungen  in  den  Sehnen- 
und  Hautreflexen;  doch  soll  einige  Male  eine  Ermüdbarkeit  und  allmähliche 
Abschwächung  der  Kniescheibonsohnenreflexe  hei  mehrfacher  Untersnchung 
konstatiert  sein ;  andere  Male  lebhafte  Sehnenreflexe.  Das  Fehlen  jeder 
Störungen  in  der  Blasen-  und  Mastdarmtätigkeit  sowie  schließlich  jeder 
ausgeprägteren  psychischen  Störung.  Auch  SpeicheUluß  ist  wenigstens  sehr 
selten  und  das  bulbäre  Weinen  und  Lachen   kommt  nicht  vor. 

Wir  sehen  also,  daß  das  Leiden  sich  vollständig  auf  Motilitätsstö- 
rungen beschränkt.  Die  Art  dieser  motorischen  Störungen  ist  aber  eine  so 
eigenartige  und  für  die  asthenische  Bulbärparalyse  so  charakteristische,  daß 
sie  noch  einer  eingehenden  Beschreibung  bedarf.  Während  jene  auf  der 
Höhe  des  Leidens  in  einer  Anzahl    von  Muskelgebieten,  so  z.  B.  namentlich 


138  Bulbärparalysen,  | 

In  den  Hebern  der  Aa^enlider  oder  im  Stirnaste  dca  Fazialis  —  auch  im 
Gaumensegel  oder  in  der  Scblundmuskulatur  —  dauernd  in  Paresen  und  ihren 
Folgen  bestehen,  so  daß  es  in  diesen  Fällen  berechtigt  ist,  von  Parese, 
nicht  nur  von  Asthenie  zu  sprechen,  können  •diese  Zustände  im  üeginne 
dieses  Leidens  namentlich  dann,  wenn  der  Kranke  längere  Zeit  der  Ruhe 
gepflegt  hat  —  also  In  den  ersten  Morgenstunden  —  ganz  fehlen  und  erst 
im  Laufe  des  Tages  deutlich  hervortreten.  Da-*  liegt  daran,  daß  die  Ermüd- 
barkeit der  Muskeln  (Myasthenie)  eine  krankhaft  gesteigerte  ist  und  da(J 
schon  eine  geringe  Inanspruchnahme  ihrer  Funktion  zu  einer  lähniungs- 
artigen  Schwäche  oder  gar  rasch  zur  vollständigen  Lähmung  föhrt.  So  kommt 
es,  daß,  während  am  Morgen,  räch  der  Nachtruhe,  die  Augen  weit  geöffnet  und 
normal  geschlossen  werden  können,  im  Laufe  des  Tageä  eine  immer  stärkere 
Ptosis  und  bei  Augenschluß  Lagophthalmuä  auftritt;  daß  das  Kauen  allmäh- 
lich Immer  schwerer  wird  und  schließlich  gar  nicht  mehr  geht;  daß,  während 
das  Schlucken  des  ersten  Hissen  oder  LÜffel  mit  Flüssigkeit  zwar  glatt  von 
statten  geht,  nach  kurzem  das  Schlingen  schon  so  erschwert  ist,  daß 
die  Bissen  lange  Zeit  im  Rachen  stecken  bleiben  und  infolge  gleichzeitiger 
Schwäche  des  Gaumensegels  flüssige  Nahrung  durch  die  Nase  wieder  ans- 
gestußen  wird.  Am  deutlichsten  und  meist  deshalb  sogar  leicht  zu  de- 
monstrieren ißt  diese  charak terietieche  Ermüdbarkeit  in  der  Sprach- 
muskutatur;  läßt  man  die  Kranken  laut  vorlesen,  so  wird  die  Sprache 
immer  verwaschener,  unverständlicher,  nasaler^  und  schließlich  tritt  voll- 
ständige Anarthrie  und  bei  Beteiligung  der  Kehlkopfmuskeln  auch  Aphonie 
ein.  Ebenso  kann  man  in  ausgeprägten  Fallen  die  Schwäche  des  Gaumen- 
segels durch  wiederholtes  Phonieren;  die  des  unteren  Fazliilis  durch  mehr- 
faches Zähnefletschon  difpkt  zutage  fördern^  münchmal,  nuoh  in  dem  oben 
beschriebenen  Falte,  gelingt  die  Hebung  des  Gaumensegels  oder  auch  der 
Oberlippe  nur  ein-  oder  ein  paar  Male;  dann  sind  beide  Funktionen  zumeist 
Oberhaupt  nicht  mehr  möglich.  Läßt  man  dem  Kranken  dann  einige  Zeit 
wieder  Ruhe,  so  gelingt  die  verlangte  Muskelfunktion  erst  einmal  wieder,  und 
zwar  ebenso  oft  ungefähr,  wie  vor  dem  ersten  Krmüdungsversuche;  allmählich 
muß  man  aber  die  Pausen  immer  länger  machen,  wenn  man  Oberhaupt  noch 
eine  minimale  Funktion  erreichen  will.  Weniger  häufig  und  deutlich  als  In 
den  erwähnten  Muskelgebieten  ist  die  Ermüdbarkeit,  namentlich  die  rasch 
eintretende  und  deshalb  leicht  demonstri erbare  ErmQdbarkeit  in  den  Muskeln 
der  Extremitäten  und  des  Rumpfes  —  doch  kann  man  auch  hier  nicht  selten 
zeigen,  daß  z.  B.  das  Heben  der  Arme  im  Schultergelenke,  ferner  das  Auf- 
richten aus  horizontaler  Lage  innige  Male  gelingt,  dann  aber  nicht  mehr  aus- 
fOhrbar  ist.  Der  Gang  wird  bei  der  Ermüdung  watschelnd,  ähnlich  wie  bei  der 
progressiven  Myopathie,  und  auch  das  Aufrichten  aus  liegender  Stellung  am 
Boden  kann  ganz  ähnlich  wie  bei  diesem  Leiden  erfolgen.  Überhaupt  wechselt 
das  Symptom  der  Ermüdbarkeit  während  des  Verlaufes  des  Leidens  sowohl 
im  allgemeinen  als  auch  in  bezug  auf  die  einzelnen  Muskelgebiete  sehr 
bei  demselben  Patienten;  während  es  z.  ß.  im  Gaumensegel  oder  im  unteren 
Fazialisgebiete  an  einem  Tage  deutlich  demonstrabel  ist,  kann  man  einige 
Tage  später  die  Hebung  des  Gaumensegels  durch  Phonation  oder  etn  will- 
kürliches Zähnefletschen  viele  Male  wiederholen  lassen,  ohne  daß  die  Funktion 
erlischt  —  am  deutlichsten  demonstrabel  iat  die  ErmüdbarkeiL  wie  aesagt, 
fast  immer  im  Gebiete  der  Sprechmuskulatur.  Ja,  es  gibt  sicher  Fätle,  bei 
denen  zwar  noch  eine  krankhafte  Ermüdbarkeit  der  Muskulatur  vorhanden 
ist,  wie  es  sich  durch  die  zunehmende  Ptosis,  die  größer  werdende  Müdig- 
keit beim  Gehen  Im  Laufe  des  Tages  zeigt,  wo  diese  Ermüdung  aber  nicht 
so  rasch  eintritt,  daß  man  sie  leicht  demonstrieren  kann,  und  es  ist  deshalb, 
wie  Qpi'KNHKiM  mit  Recht  hervorhebt,  nicht  angängig,  gerade  das  Symptom 
der  Ermüdbarkeit  als  das  hauptsächllcbate  oder  gar  allein  entscheidende  für  die 


Bulbärparalysen. 


13» 


Diagnose  des  Leidens  anzusehen.  Von  besonderer  und  oft  lebenswichtiger 
Bedeutung  ist  auch  die  Erni  Qdbarkeit  der  Atenniiuskeln,  wie  sie  nach 
starken  allgemeinen  körperlichen  Anstrengungen,  besonders  aber  auch  nach 
Ijingerem  Sprechen  und  angestrengten  Schlingversuchen,  vor  allem  nach 
heftigen  Würgebewegungen  infolge  Verschluckens  eintreten  kann,  da  durch 
sie  die  bedrohlichen  AnfSlIe  von  Asphyxie  hervorgerofen  werden, 

Die  krankhafte  Ermüdbarkeit  der  Muskeln  kann  steh  nun  nicht  nur 
durch  allmählich  immer  grfllJere  Schwäche  und  schließliche  LShmung  bei  der 
normalen  Funktion  zeigen ,  sondern  sio  kann  auch  horvorgerufen  werden 
durch  eine  elektrische  Behandlung  der  erkrankten  Muskulatur,  die  soge- 
nannte myasthenische  Reaktion  (Jolly).  Man  kann,  wenn  diese  Re- 
aktion vorhanden  Ist,  durch  kräftig  tetanisierende  faradische  Ströme  in  der 
erkrankten  Muskulatur  —  namentlich  in  der  Muskulatur  der  Lippen  oder  des 
Augenfazialis  —  erreichen,  daß  die  Muskelzusammenziehung  allmählich  immer 
schwächer  wird  und  schließlich  ganz  aufhört:  auch  mit  stärkeren  Strömen 
erreicht  man  dann  zumeist  keine  oder  eine  minimale  Reaktion;  erst  wenn 
man  die  Muskeln  eine  Zeitlang  ausruhen  läl3t^  kann  man  wieder  eine 
Muskelzusammenziehung  wie  zu  Beginn  des  Experimentes  erreichen.  Doch 
fehlt  dieses  Symptom  häufiger  noch  als  die  demonstrable  funktionelle  Er- 
müdbarkeit und  wechselt  auch  mehr  und  rascher  in  seinem  Aultreten  und 
V^erschwinden  in  einzelnen  Miiakelgebieten  (s.  o.  Krankengeschichte). 

Im  übrigen  fehlen  elektrische  Störungen  in  der  Muskulatur, 
namentlich  alle  Zeichen  der  Entartungsreaktian.  Auch  eine  dege- 
nerative Atrophie  der  Muskulatur  tritt  selbst  bei  langer  Dauer  der  Krank- 
heit nicht  ein;  die  Zunge  a.  B  bewahrt  Ihr  normales  Volumen,  ebenso  die 
Muskulatur  der  Extremitäten,  selbst  wenn  sie  stark  paretisch  ist.  Fibrilläre 
Zuckungen  finden  sich  manchmal,  besonders  in  der  Muskulatur  des  oberen 
Fazialisgebietes;  doch  brauchen  sie  nicht  degenerativer  Natur  zu  sein.  Ich 
selbst  sah  mehrmals  ny  atagmusart  ige  Zuckungen  in  den  paretischen 
Augenmuskeln  bei   extremen  Blickrichtungen. 

Ist  schon  durch  die  mehr  weniger  stark  vorhandene  Ermüdbarkeit  auf 
der  einen,  der  Dauerlähmung  auf  der  anderen  Seite  in  den  verschiedenen 
Musketgebieten  das  Krankheitsbild  ein  sehr  wechselndes,  so  wird  es  das 
noch  mehr  durch  die  Art  des  Verlaufes.  Der  Beginn  ist  meistens  ein 
schleichender;  er  kann  fange  Zeit  vorgehen,  ehe  deutliche,  die  sichere  Dia- 
gnose gestattende  Symptome  hervortreten;  doch  kiJnnen  Einzellähmungen 
auch  akut  einsetzen.  Melst^  darin  stimmen  auch  meine  Erfahrungen  mit 
denen  OprENHEiMS-^)  überein,  hat  das  i^eiden  einen  deszendierenden  Ver- 
lauf (b.  Krankengeschichte),  d.  h.  die  ersten  Symptome  sind  die  von  Seiten 
der  Augenmuskeln;  dann  kommen  die  übrigen  bulbären  Symptome,  dann 
die  Schwäche  in  Nackenmuskeln,  Rumpf  und  Extremitäten,  am  längsten 
verschont  bleiben  die  Beine;  doch  herrscht  in  dieser  Beziehung  keineswegs 
eine  Gesetzmäßigkeit  weder  im  Feineren  noch  im  Gröberen.  So  kann  z.  B. 
das  erste  Zeichen  auch  die  Artiknlationsstörung  oder  gar  die  Schwäche 
der  Nacken-,  Extremitäten-  und  Humpfmuskulatur  sein,  auch  die  Schwäche 
der  Atemmuskulatur  und  damit  die  Dyspnoeanfälle  sind  oft  ein  Frühsym- 
ptom; oder  die  Lähmung  springt  von  der  Augenmuskulatur  unter  vorläufi}<er 
Schonung  der  übrigen  Hirnstammgebiete  auf  die  Nacken-  und  Rumpfmus- 
kulatur  über;  auch  im  Hirnstamm  selber  geht  sie  nicht  regelmäßig  von  den 
Augenmuskeln  auf  die  Kau  ,  Gesich£s-,  Schlund-  und  Zungenmuskulatar  über, 
sondern  verbreitet  sich  unregelmäßig  und  sprungweise.  Dazu  kommt,  dali 
die  Lähmung  in  den  einzelnen  Muskelgebieten  an  Intensität  sehr  wechseln, 
oft  zeitweise  ganz  verschwinden  kann,  se  daß  auch  die  Gruppierung  der 
Symptome  im  einzelnen  Falle  zu  verschiedenen  Zeiten  eine  sehr  verschiedene 
sein    kann.    Doch    pflegt    in    den    meisten    Fällen    immer    eine  Ptosis,    eine 


140 


Bulbärparalysen. 


Schwäche  im  Sprechen,  Kauen  und  Schlingen  mit  sehr  variabler  Beteilig-ang 
der  vom  ROckenmarke  abhängigen  Muskulatur  vorhanden  zu  »ein  ^  so  daU 
das  Krankheitsbild  wenigstens  zu  erkennen  ist,  wenn  nicht  gerade  eine  er- 
hebliche Remission  vorhanden  ist.  Denn  das  ist  ein  weiteres  Charakteristikum 
des  Leidens,  daü  nicht  nur  die  einzelnen  Symptome  sehr  wechseln  und  nacli 
längerem  deutlichen  Bestehen  wieder  verschwinden  können ,  sondern  daß 
auch  das  ganze  Krankheitsbild  zu  so  erheblichen  und  langdauernden  Besse- 
rungen gelangen  kann,  daß  es  nicht  unberechtigt  war,  von  einem  >schein- 
bar  beilbaren  bulbären  Symptonienkomplexe<  (Goldflam  ^b)  zu  sprechen. 
Freilich  folgen  auf  die  Resserunp:  meist  wieder  Verschlimmerungen  und  im 
ganzen  ist  der  Vorlauf  an  Intensität  und  Extensität  der  Symptome  ein 
progressiver. 

Damit  wäre  das  typische,  meist  ieicht  zu  erkennende  Krankheitsbild 
gezeichnet,  das  in  fast  allen  seinen  Zügen  durch  die  vorangestellte 
Krankengeschichte  illustriert  wird.  Zu  den  atypischen  Fällen  gehören  vor 
allem  diejenigen,  bei  denen  sich  entgegen  dem  typischen  Verhalten  deut- 
licher Muskelschwund  und  elektrische  Störungen  im  Sinne  der 
Entartungsreaktion  oder  wenigstens  eine  deutliche  quantitative  Herab- 
setzung der  Erregbarkeit  findet,  die  nicht  auf  dem  Vorhandensein  myasthe- 
nischer Reaktion  beruht.  Wenn  Ofi'knhkim '-^l  auch  sowohl  auf  Grund  der 
meisten  klinischen  Beobachtungen  wie  besonders  auf  Grund  der  anatomischen 
Untersuchungen  daran  festhält,  daß  das  Kehlen  dieser  trophischen  Störungen 
der  Muskulatur  ein  integrierender  Bestandteil  des  Krankheitsbildes  der  asthe- 
nischen Paralyse  ist.  so  muß  er  doch  zugeben,  daß  in  einzelnen  sonst  sicher 
hierher  zu  rechnenden  Fällen  Entartungsreaktion  beobachtet  wurde,  so  in  der 
Zunge  in  dem  Falle  Kojewnikofks  •'^);  er  meint  aber  doch,  daß  hier  iwei 
hypothetische  Gifte  in  Wirksamkeit  getreten  seien;  eines,  das  die  myasthe- 
nische Paralyse  hervorgerufen,  ein  anderes,  das  die  degenerative  Atrophie 
bedingt  habe. 

Von  echten  Komplikationen  der  astheniBchen  Bulbärparalyse 
scheint  die  mit  der  Hysterie  am  häufigsten  zu  sein.  Meist  handelt  es  sich 
wohl  nur  um  ein  zufälliges  Zusammentreffen;  das  Entstehen  hysterischer 
Zustände  bei  einem  so  schweren  und  langwierigen  Leiden  kann  ja  nicht 
wundernehmen;  doch  beruht  die  Häufigkeit  der  Komplikation,  wie  Oppk.n- 
Hr-:iM  hervorhebt,  wohl  darauf,  daß  beide  Leiden  auf  dem  gemeinsamen 
Roden  der  nervösen  Disposition  erwachsen.  Hüten  muß  man  sich  natürlich 
davor,  die  Symptome  der  Myasthenie  seihst  fQr  hysterische  anzusehen,  was 
leider  nicht  selten  zum  Schaden  der  Kranken  goschehon  ist.  Kino  zweite, 
nicht  80  ganz  seltene  Komplikation  der  myasthenischen  Paralyse  ist  die 
mit  Morbus  Basedowii  oder  mit  einzelnen  Symptomen  dieses  Leidens.  In 
dieser  Beziehung  u^uß  aber  zunächst  darauf  aufmerksam  gemacht  werden, 
daß  z.  R.  ein  leichter  Exophthalmus  die  Folge  der  Lähmung  der  äußeren 
Augenmuskeln  sein  kann,  daß  namentlich  im  Endstadium  der  Myasthenie 
bei  eintretendem  Marasmus  aucb  eine  Tachykardie  nichts  ungewöhnliches  ist 
und  daß  eine  Struma  aus  allerlei  Ursachen  vorkommen  kann.  Das  Vorhanden- 
sein selbst  dieser  drei  Symptome  zusammen  bei  einer  Myasthenie  würde 
also  nicht  ohne  weiteres  fDr  eine  Komplikation  mit  ßASKDowscher  Krank- 
heit sprechen.  Doch  sind  sicher  auch  Fälle  echter  Komplikation  ausge- 
sprochener Basedow-  und  Myastlieniesymptomenkomplexe  beobachtet,  so 
z.  B.  von  Jknduasik.  ebenso  Fälle  von  BASKt>ow,  die  sich  mit  Ophthalmo- 
plegien vom  typischen  Charakter  und  Verlauf  der  asthenischen  Augenamskel- 
lähmungen  verbinden,  so  daß  man  OppEXHEnr -*)  wohl  Recht  geben  wird, 
wenn  er  annimmt,  daß  zwischefS  beiden  Krankheiten  Beziehungen  in  der 
Art  bestehen,  daß  die  Noxe  der  einen  die  Empfänglichkeit  für  die  Noxe 
der  anderen    erhöht.    Ich    will    noch    erwähnen,    daß    ich    selber    einen    mit 


I 
I 
I 


ßulbärparulyseu. 


141 


^ 


I 


Nephritis  komplizierten  Fall  von  Basedow  gesehen  habe,  bei  dem  die  vor- 
handener doppelsf'ltijfen  Augenniuskellß-htnunppn  einen  nukleflron,  aber  nicht 
asthenischen  Chiirakter  zeigten;  auch  Oim-knukim  sagt  uusdrucklich,  daß  nicht 
etwa  alle  Oplithalmopl^egion   bei   Basedow  asthenische  Bein  niQlSten. 

V  o  r  k  u  m  m  e  u.  A  t  i  o  1  u  g:  i  e.  I  >ie  m  y  a  s  t  ti  e  n  i  b  c  h  e  Paralyse  ist  ein 
seltenes  Leiden,  ich  selber  sah  unter  rund  10-000  Nervenkranken  bisher 
5  sichere  und  einen  zweifelhaften  Fall  Sie  ist  eine  Krankheit  des  jugend- 
lichen Alters;  meine  Kranken  hatten  «ille  das  40.  Jahr  noch  nicht  erreicht; 
standen  bis  auf  einen  zwischen  :.*0  und  MO  .Jahren.  Das  unterscheidet  das  Leiden 
scharf  von  der  DrcHK.WRschen  progressiven  Hulbärparatyse,  die  ein  Leiden 
des  höheren  Alters  ist.  Auf  der  anderen  Seite  ist  die  Myasthenie  wieder 
im  eigentlichen  Kindevalter  bisher  nicht  beobachtet.  Frauen  t-rkranken  ent- 
schieden häufiper  als  Männer;  ich  sah  nur  einen  Fall  bei  einem  jungen  Manne; 
4  sichere  und  einen  zweifelhaften  bei  Frauen.  MIe  diese  Angaben  findet  auch 
OrrENUEiM  ''*}  bei  Übersicht  über  ein  grobes  Material  bestätigt.  Dieser  Autor 
weist  auch  noch  darauf  bin,  daß  verhältnismäßig  häufig  die  Krankheit  bei 
Lehrern  beobachtet  ist.  was  möglicberweise  mit  einer  Überanstrengung  der 
bulbfiren  Muskulatur  zusammenhängen  konnte;  der  Faktor  der  Überanstren- 
gung ist  auch  sonst  wohl  in  Rechnung  zu  ziehen.  Sicher  ist  von  Medeutunar. 
was  auch  wieder  Oitknukim  ausführlich  vertritt,  eine  nfluropathi.sche  niatheso. 
DafQr  sprechen  die  oben  erwähnten  Komplikationen  mit  Hysterie  und  Morbus 
Basedowä  :  dann  das  nicht  seltene  Vorkommen  von  Migräne  bei  den  Patienten 
selbst  und  bei  Verwandton.  das  Auftreten  von  Geisteskrankheiten  in  der 
Familie,  schließlich  das  Zusammentroffon  von  kongenitalen  Fntwicklungs- 
anomalien  mit  der  Myasthenie  —  so  von  Mikrognalhio  zugleich  mit  Migräne 
und  Psychosen  in  der  Aszendenz  in  einem  von  mir  und  Oppenhkim  gemein- 
sam behandelten  Falle,  den  letzterer  publiziert  hat ;  die  überzähligen  Finger 
in  einem  Falle  von  Oi-fknukim  etc.  etc.  Schließlich  wäre  In  dieser  Beziehung 
noch  darauf  hinzuweisen,  daß  von  KisKNfjiHU  und  Oi'PKNHKIM  eine  größere 
Anzahl  schmaler  P'ascrn  in  den  bulhärcn  Wurzeln  und  von  letzterem  und 
Sf.natür  in  je  einem  Falle  eine  V^erdopplunjr  des  Zentralkanales  gefunden 
wurde,  so  daß  also  auch  in  rein  anatomischer  Beziehung  sich  Entwicklungs- 
hemmungen  und  Bildungsanomalien   im  Nervensystem  nachweisen  lassen. 

In  pathogenetischer  Beziehung  muß  noch  hervorgehoben  werden,  daß, 
wie  die  Zusammenstellung  Opi'kxhkius-*)  ergibt,  in  einer  großen  Anzahl 
von  zur  Sektion  gekommenen  Fällen  der  myasthenischen  Paralyse  sich  ent- 
weder Tuberketherde  oder  allgemeine  Miliartuberkulose  oder  aber  Tumoren, 
und  zwar  meist  maligne  Tumoren  fanden  —  Sarkome  im  M»  diastinum, 
Tumoren  der  Nieren,  multiple  Myelome.  Von  besonderem  Interesse  ist  noch 
der  mehrfache  Nachweis  von  TliymusgeschwQlsten  oder  einer  Persistenz  der 
Thymusdrüse;  in  einem  Falle  von  \Veh;ekt-')  wurde  eine  maligne  Geschwulst 
der  Thymusdrüse  und  metastatische  Herde  in  den  Muskeln,  auch  im  Herz- 
muskel gefunden,  deren  Zellen  ganz  denen  der  Thymusgeschwulst  entsprachen; 
in  einem  Falle  von  Link -^)  fanden  sich  ganz  ähnliche  Zollen  in  den  Muskeln 
bei  persistierendem  Thymus  ohne  Geschwulstbildung  und  ebenso  in  einem 
Falle  von  G()i.i>^'i.,vM-FLATAr  -^)  bei  einem  Lymphosarkom.  Rechnet  man  dazu 
die  oben  erwähnte  Komplikation  mit  Ba^eclowkrankheil,  so  wird  man  leicht 
auf  den  Gedanken  kommen,  daß  wenigstens  in  diesen  Fällen  giftige  Stoff- 
wechselprodukte sich  im  Organismus  befinden,  die  wohl  imstande  sind, 
ein  Krankheitsbild  wie  das  der  asthenischen  Paralyse  zu  erzeugen.  Weniger 
deutlich  sind  Beziehungen  des  Leidens  zu  eigentlichen  Infektionskrankheiten. 

Verlauf,  Dauer,  Ausgang  des  Leidens;  zugleich  Prognose. 
Über  den  Verlauf  der  myasthenischen  Paralyse  ist  oben  bei  der  Symptc»- 
matologie  schon  das  Wichtigste  gesagt.  Das  Leiden  tritt  meist  schleichend 
ein;  einzelne  Symptome  können  aber  auch  rasch  entstehen  oder  rasch  sich 


142 


Bulbärparalysen. 


-verschlimmern ;  so  z.  B.  die  Schlingstürong'en  nach  heftigien  Würgebewe- 
gfonpen  oder  die  StöruTj^en  der  Respiration  nach  Verschlucken  und  dadurch 
ausgelösten  heftigen  Hustenanfüllen.  Im  übrigen  ist  der  Verlauf  zwar  ein 
remittierE^nder,  und  dies  sowohl  im  einzelnen  als  Im  großen,  im  ganzen  aber 
doch  in  den  meislen  Fällen^  wie  auch  gerade  die  oben  mitgeteilte  Kranken- 
geschichte zeigt,  ein  langsam  zum  Schlechteren  fortschreitenden  Die  Remissionen 
im  kleinen  bestehen  darin^  dab  meist  morgens  früh  nach  der  Nachtruhe 
eine  Anzahl  von  Einzelsyraptomen  —  wie  z.  B.  die  Ptosis,  die  Sprach-  und 
SchlingstÖrungen  —  sehr  gering  sein  oder  ganz  fehlen  können ,  um  im 
Laufe  des  Tages  infolge  der  Ermüdung  immer  deutlicher  «u  werden;  zweitens 
darin,  da(i  die  einzelnen  Symptome  —  z.B.  die  Augen-  und  Kaumuskel- 
schwache,  besonders  oft  auch  die  myasthenische  Reaktion  —  auch  für 
längere  Zeit  schwinden  und  vielleicht  anderen  Krankheitszeichen  Platz 
machen  kOunen  (s.  Krankengeschichte).  Bei  den  Remissionen  im  großen  handelt 
es  sich  um  länger  dauerndes  vollständiges  Verschwinden  aller  Krankheits- 
erscheinungen, also  mehr  um  Intermissionen,  so  daü  die  Kranken  den  Ein- 
druck Gesunder  machen  und  ganz  oder  fast  ganz  ihre  frühere  Leistungs- 
fähigkeit wieder  erlangt  haben.  Meist  kommt  es  allerdings  nach  einiger 
Zeit  wieder  zu  Rückfällen,  z.B. im  Anschluß  an  Überanstrengungen,  Infektions- 
krankheiten, Gravidität  (Oppknheim). 

Die  Dauer  des  Leidens  ist  fast  immer  eine  längere;  im  Durchschnitt 
ungefähr  'i^  Jahre  nach  Oppenheim,  wobei  dann  allerdings  meist  auch  Zeiten 
ilänger  dauernder  Remissionen  oder  Intermissionen  mitgerechnet  sind.  Sehr 
akuter  Verlauf  ist  ebenso  selten  wie  '  eine  Dauer  von  über  11  Jahren:  in 
meiner  oben  mitgeteilten  Beobachtung  besteht  das  Leiden  über  5  Jahre, 
in  einem  2.  Falle,  In  dem  zunächst  fast  volle  Heilung,  dann  nach  einem 
schweren  Alkoholexzeti  ein  Rückfall  eintrat^  lebte  der  Patient  jedenfalls 
noch  13  Jahre  nach  Beginn  des  Leidens  und  war  sogar  als  Rechtsanwalt  tätig. 
obgleit-h  er  namentlich  deutliche  Sprachstörungen  zeigte.  Der  Ausgang  des 
Leidens  ist  in  den  meisten  Fällen  der  Tod.  und  zwar  tritt  dieser  entweder 
langsam,  im  allgemeinen  Marasmus  durch  die  Schwierigkeiten  der  Er- 
nährung oder  akut  infulge  von  Schluckpneumonie  oder  noch  häufiger  per- 
akut in  einem  asphyktiächcn  Anfalle  ein^  dessen  Ursachen  und  Häufigkeit 
oben  genauer  erörtert  sind.  Von  meinen  5  sicheren  Fällen  sind  "2  an  solchem 
Asphyxieanfalle  zugrunde  gegangen;  ein  Fall  lebt  noch;  von  2  weili  ich  nichts 
Über  den  Ausgang.  Dabei  ist  nach  Opfenhkim  '-*)  das  A uftreten  dieser  Asphyxie- 
anfalle oft  ein  besonders  heimtückisches,  da  der  plötzliche  Tod  aus  dieser  Ur- 
sache nicht  selten  im  Stadium  einer  tiefen  Remission  eintritt.  Selten  und 
jedenfalls  seltener,  als  man  speziell  nach  den  Mitteilungen  Goi.[>fl.\m« -^)  zu- 
nächst glauben  konnte,  ist  der  Ausgang  in  volle  Hellung;  man  muß  auch 
bei  tangdaaeruden  Intermissionen  immer  auch  auf  Hückfätte  und  tödlichen 
Ausgang  gefaUt  sein.  Doch  ist  ein  solcher  Ausgang  sicher  in  einzelnen  Fällen 
beobachtet  und  man  ist  also  immer  noch  berechtigt,  bei  der  asthenischen 
Paralyse ,  auch  abgesehen  von  den  Intermissionen ,  die  Prognose  relativ 
günstig  zu  stellen  und  die  Möglichkeit  einer  votlen  Heilung  zuzulassen. 

Pathologische  Anatomie.  In  pathologisch-anatomischer  Beziehung 
ist  über  die  myasthenische  Paralyse  nicht  viel  zu  bemerken.  Der  Befand 
am  Nervensystem  selbst  ist  negativ  —  das  steht  nach  den  neuesten 
UntersuchuDgiitn  wohl  ganz  fest;  auch  die  angeblichen  pathologischen  Be- 
funde bei  Marchi-  und  Xisslfärbung  halten  der  Kritik  nicht  stand.  Dagegen 
ist  in  neuerer  Zeit  dreimal  über  den  Befund  von  Qeschwulstzellen  in  den 
Muskeln  berichtet;  WEmKRT-')  fand  Metastasen  einer  malignen  Thymus- 
geschwulst  in  den  Muskeln;  Goldplam  FtATAr^^^)  Zellen,  die  wohl  von  einem 
Lymphosarkom  der  Lunge  ausgingen;  Link-")  ähnliche  Zellenanhäufungen 
bei  persistierender,  aber  nicht  geschwulstartig   degenerierter  Thymus.   Man 


Bulbärpnralysen. 


14H 


wird  also,  wie  Opprnhrim^*)  austfihrt,  wohl  anerkennen  mQsHen,  daß  in  einer 
Anzahl  von  MyDstheniefällen  krankhafte  Prozesse  in  den  Muskeln  vorhanden 
sind;  freilich  brauchen  es  nicht  iuinier  Geechwolstmetastasen  zu  sein;  auch 
Wkigert,  der  in  einem  zweiten  Falle  bei  einer  Neubildung  im  Mediastinum, 
der  ganz  seinem  ersten  Falle  entsprach,  keine  Zellen  an  den  Muskeln  fand, 
nimmt  an,  dali  eventuell  auch  durch  Stoffwechselprodukte  der  persistieren- 
den Thymus  die  Krankheit  ausgelost  werden  konnte.  Daß  sich  in  manchen 
Fällen  der  Asihente  auch  andere  Geschwülste,  Tuberkelherde  und  Miliar- 
tuberkulose gefunden  haben,  und  was  das  eventuell  für  die  Auffassung  des 
I^eidens  zu  bedeuten  hat,  ist  ?chon  im  Kapitel  Ätiologie  erwähnt. 

Diagnose  und  Differentialdiagnose.  Die  Diagnose  der  myastheni- 
schen Paralyse  und  ihre  Abgrenzung  gegen  verwandte  Leiden  ist  leicht. 
wenn  die  Symptome  typisch  und  deutlich  ausgeprägt  sind.  Die  Verbindung 
einer  meist  mit  Ptosis  beginnenden  beiderseitigen,  aber  beiderseits  nicht 
ganz  symmetrischen  und  nicht  ganz  vollst«^ndigen  Ophthalmoplegia  externa 
mit  echten  Bulbärsymptomen  wie  Dysphagie,  Dysarthrie,  Aphonie;  die  Be- 
teiligung des  Stirnaugen astos  an  der  Kazialislähmung;  die  erhebliche  und  frühe 
Beteiligung  der  KauninskuUtur  und  im  Gegensatze  dazu  nicht  selten  das 
relative  Freibleiben  der  Zungf^nbewegungen;  die  frühe  Beteiligung  der  Nacken- 
muskeln und  das  baldige  Übergreifen  der  Schwache  auch  auf  die  Übrige 
Rumpf-  und  Extreniitätenmuskulatur;  dabei  das  Fehlen  von  Muskelatrophie 
und  von  elektrischen  Störungen  mit  Ausnahme  der  myasthenischen  Re- 
aktion —  alles  das  würde  schon  genügen,  um  das  Krankheitsbild  als  ein 
eigenartiges  und  selbständiges  erscheinen  zu  lassen.  Kommt  nun  dazu  der 
rmstand,  daß  es  sich,  wenn  auch  nicht  in  allen  Fällen  und  speziell  nicht  in 
allen  ergriffenen  Gebieten  manchmal  mehr  um  eine  übergroße,  schließlich  in  rasch 
wieder  sich  erholende  Liihmung  übergehende  Ermüdbarkeit  als  um  eine 
dauernde  Parese  resp.  Paralyse  handelt;  daß  hier  bei  dem  im  ganzen  tang- 
sam progressiven  Verlaufe  ein  Wechsel  von  der  Art  besteht,  daß  erstens 
die  Intensität  der  Symptome  —  speziell  der  Augenmuskellähmungen,  der 
Sprach-  und  Schlingatorungen  —  schon  im  Laufe  eines  Tages  sehr  wechselt, 
ao  daß  diese  Lähmungen  morgens  manchmal  kaum  nachweisbar  und  abends 
sehr  erheblich  sind;  daß  ferner  sowohl  einzelne  Symptome  für  längere  Zeit 
zurückgehen,  andere  an  ihre  Stelle  treten  lassen,  um  nach  einiger  Zeit  In 
alter  Stärke  wieder  sich  zu  zeigen,  als  auch  alle  Symptome  und  damit  das 
ganze  Leiden  für  lange  Zeit  verschwinden  kSnnen:  ja  daß  sogar,  wenn  auch 
in  seltenen  Fällen,  volle  Dauerheilungen  eintreten  können,  so  bietet  damit 
das  Krankheitäbild  soviel  Eigenartiges,  daß  es  für  den,  der  von  seiner  Exi- 
stenz überhaupt  weiß,  wohl  kaum  verkannt  werden  kann. 

Scharf  abgegrenzt  ist  es  damit  erst  einmal  gegenüber  der  progressiven 
atrophischen  Bulbärparalyse.  Es  kommt  zwar  auch  bei  der  Di'CHRXXBscfaen 
klassischen  Bulbärparalyse,  namentlich  im  Anfang  vor,  daß  die  Ermüdung 
einen  erheblichen  Einfluß  auf  die  Schwere  der  Störungen  hat,  niemals  aber 
geht  das  soweit,  daß  die  Erscheinungen,  wenn  sie  erst  mal  vorhanden  sind, 
nach  längerem  Ausruhen  Überhaupt  verschwinden  und  erst  bei  Funktionierung 
der  betreffenden  Muskeln  zutage  treten.  Auch  Besserungen  und  Stillstände 
kommen  wohl  bei  der  progressiven  atrophischen  Bulbärparalyse  vor;  aber 
nicht  das  Zurückgehen  schwerer  St-örungen  im  Gebiete  einzelner  Muskeln 
bis  zur  vollständig  normalen  Funktionierung  und  auch  der  rasche  Wechsel 
in  den  Erscheinungen,  wie  er  in  den  so  charakteristischen  Tagesschwank un- 
gea  bei  der  myasthenischen  Paralyse  zutage  tritt.  Dauernde  Heilungen  und 
länger  andauernde  vollständige  Intermissionen  des  Leidens  kommen  hier 
nicht  vor. 

Dazu  kommt  bei  der  asthenischen  Paralyse  die  stete  Beteiligung  der 
Augenmuskulatur,  des  Stirnaugenastes  des  Fazialis,  das  frühe  Ergriffensein 


144 


ßulbfirparalyscn. 


der  Kau-  und  Nackenmuskulatur  ^  alles  Din^e,  die  bei  der  DccHBNNESchen 
Form  zum  mindesten  außerordentlich  selten  vorkommen.  Besonders  ist  dann 
hierwiedercharakteristisclidteausgeprägte  Atrophie  der  ergriffenen  Muskulatur, 
speziell  der  Zunge,  und  die  häufige  Verbindung  mit  der  typischen  spinalen 
progressiven  Afusketatrophie;  ebenso  das  Vorkommen  von  elektrischen  Stö- 
rungen im  Sinne  der  partiellen  Entartungsreaktion  oder,  wenn  diese,  wie 
oft,  nicht  klar  nachzuweisen  ist,  wenigstens  der  Befund  efner  deutlichen  und 
primären  Herabsetzung  der  elektrischen  Krrogharkeit  in  den  atrophischen 
Muskeln.  Nicht  selten  sind  hier  auch  die  Pyramidenhahnen  mitorkrankt  und 
es  finden  sich  spastische  Symptome  in  den  Kxtremitlitun.  Dazu  kommt 
schlieüllch  noch,  daß  die  progressive  ßulbärparalyae  eine  Krkrankung  des 
höheren,  die  asthenische  eine  solche  des  jugendlichen  Alters  ist. 

Die  weiter  oben  beschriebenen  Formen  des  angebornen  Kern- 
schwundes und  der  hereditären  infantilen  Bulbärparalyse  unter- 
scheiden sich  von  der  asthenischen  Form,  mit  der  sie  in  bezug  auf  die  Lo- 
kali^iation  der  Lähmungen  gewisse  Analogien  haben  können,  schon  durch 
das  angeborne  oder  sehr  frQhzeitige  Auftreten  der  Symptome,  ebenso  durch 
das  familiale  Auftreten  bei  der  zweiten  genannten  Krankhcitsfnrm  Außer- 
dem sind  in  beiden  Fällen  deutliche  Muskelatrophien  vorhanden;  beim  an- 
gebornen Kernschwund  fehlt  in  den  erkrankten  Muskelgebieten  die  elektrische 
Erregbarkeit  ganz. 

Über  die  Unterscheidung  von  mit  bulbären  Symptomen  verknüpfter 
Dystrophia  musculorum  progressiva  —  namentlich  ein  Lagophthal- 
mus  ist  hier  häufig,  ebenso  die  Schwäche  der  Lippenmuakulatur  —  ist 
oben   im  Kapitel  der  progressiven   BulbSrparalyse  wohl  alles  gesagt. 

Tumoren  im  Hirnatamme  und  speziell  in  der  Medul  la  ohlon- 
gata  rufen  die  Frscheinungeii  der  Hulbärlähmung  ebenso  wie  die  asthe- 
nische Paralyse  langsam  und  allmählich  hervor.  Schwere  Allgomeinerschei- 
uungen ,  vor  allem  die  Stauungspapille  und  auch  Kopfschmerzen  können 
hier  lange  fehlen.  Dagegen  pflegt  am  Anfang  meist  eine  deutliche  Halb- 
seitigkeit der  Symptome  und  Erscheinungen  nlternierender  Hemiplegie  vor- 
handen zu  sein;  außerdem  beteihgen  sich  noch  sensible  und  sensorische 
Hironerven  —  Trigeminus,  Acusticus  —  und  die  langen  motorischen  nnd 
sensiblen  Leitungsbahnen.  Bei  denjenigen  Tumoren,  die  von  der  Nachbar- 
schicht aus,  z.  B.  vom  Kleinhirn  oder  von  der  Schädelbasis  ans  dio  Modulta 
komprimieren  —  kommen  dazu  im  ersten  Falle  noch  die  Symptome  der 
Klein hirnerk rankung  und  iu  beiden  Falten  schwere  allgemeine  Tumor- 
erscheloungon  —  Erbrechen,  Kopfschmerzen  und  vor  allem  Stauungspapille. 
Bei  Kleinhirntumoren  können  allerdings  die  bulbären  Symptome  vom 
Anfang  an  doppelseitig  sein  ;  nicht  selten  h^ben  sie  aber  auch  hier  den 
Charakter  der  Hemiplegie  oder  der  alternierenden  Hemiplegie. 

Auch  fQr  die  Encephalitis  pontis  gegenüber  der  asthenischen  Paralyse 
kommt  außer  dem  mehr  akuten  V^erlauf  vor  allem  die  Beteiligung  anderer 
Gebiete  des  HlrnstammeB  als  der  betreffenden  Muskelkerne  allein  in  Betracht. 
Und  wenn  auch  hier  eine  ganze  Anzahl  von  Fällen  beschrieben  worden 
sind»  die  in  Heilung  übergegangen,  so  wird  man  doch  mit  RiJcksicht  aul 
andere  zur  Sektion  gekommene  Fälle  schließen  müssen,  daß  in  diesen  Fällen 
echte  Entzündungen  bestanden  haben  werden,  deren  Vorhandensein  ja^  wie 
wir  heute  wissen,  eine  Restitutio  in  integrum  nicht  ausschließt.  Die  akute 
Polioencephalitis  auperior  ist  durch  Ursache,  akuten  Verlauf  und  Sym- 
ptome, namentlich  schwere  Allgemeinsymptorae  so  erheblich  von  der 
asthenischen  Bulb&rparalyse  unterschieden,  dnß  auf  diese  unterscheidenden 
Momente  hier  nicht  näher  eingegangen  zu  werden  braucht.  Sehr  viel 
schwieriger  ist  die  Unterscheidung  gewisser,  nach  Fleisch-,  Wurst-  und  Fisch- 
vergiftung  auftretender   Läbmunicserscheinungen  von  der  uns  hier    beschäf- 


Rulbftrparalysen. 


145 


tidrenden  Krankheitsform.  Sie  beteiliüren  ebenfalls  die  Au^enrnuskulatur,  die 
bulbärpn  Kerngebiete  und  Hpinale  Zentren  und  zeichnen  sich  neben  akutem 
Auftreten  auch  durch  ihre  Fiöchtigkeit  aus.  Kin  Heiapiel  habe  ich  oben  ge- 
geben. Wichtig  ist,  daß,  wie  auch  mein  obiger  Fall  zeigt,  in  diesen  Fällen 
mit  Vorliebe  gerade  diu  inneren  Augenmuskeln  —  Akkommodation^  Pupille 
—  beteiligt  werden,  die  bei  der  asthenischen  Paralyse  frei  bleiben. 

Während  die  in  typischer  Weise  von  den  FQlien  zu  den  bulbären 
Zentren  akut  aufsteigenden  Fälle  von  LAXUHYscher  Lähmung  wohl  mit 
der  myasthenischen  Paralyse  nicht  zu  verwechseln  sind,  gibt  es  wegen  des 
Qesamtverlaufes  sicher  hinzuzurechnende  Fälle,  bei  denen  trotz  im  ganzen 
aszondiorenden  Fortschreitens  doch  im  Anfang  die  Symptome  auf  mehrfache, 
später  konfluierende  Herde  im  Hirnstamme  und  Rückenmark  hinwiesen. 
Dann  kann  das  Augenblicksbild,  da  ja  hier  wegen  des  akuten  Verlaufes 
Muskelschwand  und  degenerative  elektrische  Störungen  im  Sinne  der 
Entartungsreaktion  fehlen,  mit  der  asthenischen  Paralyse  nahe  verwandt 
sein:  der  Verlauf  wird  aber  rasch  die  Entscheidung  bringen.  Dasselbe  ist 
der  Fall  bei  denjenigen  Kraokheitsbildern,  die  man  als  akute  Poliomyelo- 
encephalitis  bezeichnet  hat  und  die  von  den  eben  erwähnten  wohl  kaum 
scharf  zu  trennen  sind.  Dagegen  ist  die  Unterscheidung  einer  mehr  chro- 
nischen, bisher  nur  klinisch  bekannten  Form  der  PoHomyeloencephalitis 
von  der  asthenischen  ßulbärparulyse  überhaupt  manchiiml  nicht  möglich, 
besonders  da  hier  auch  Ermüdungserscheinungen  beobachtet  worden. 
Opi'KNHRem  hebt  allerdings  das  Vorhandensein  deutlicher  Muskelutruphie  und 
elektrischer  Störungen  —  entweder  partielle  Entartungsreaktion  oder  er- 
hebliche Herabsetzung  bis  Fehlen  der  Erregbarkeit  hervor  Umstände, 
die  dann  auch  wieder  Schwäche  der  Sehnenreftexe  bedingen;  aber  wir  haben 
oben  gesehen,  daß  es  Oberhaupt  noch  nicht  feststeht,  ob  nicht  diese  Sym- 
ptome auch  bei  der  echten  aathenischen  Bulbärparatyse  schließlich  sich  ein- 
finden können. 

Mit  der  Hysterie  ist  sicher,  ehe  man  das  Krankheitsbild  der  astheni- 
schen Paralyse  genau  kannte,  dieses  Leiden  in  seinen  ersten  Stadien  öfters 
verwechselt  worden.  Heute  ist  das  wohl  nur  noch  bei  ziemlich  trrubnach- 
lässiger  und  oberflächlicher  Untersuchung  möglich;  eigentlich  nur  dann, 
wenn  man  bei  jedem  nervösen  Leiden,  das  am  häufigsten  bei  jugendlichen 
weiblichen  Individuen  auftritt,  immer  nur  an  Hysterie  denkt.  Wenn  auch 
der  Wechsel  in  den  Symptomen  und  die  Klagen  über  allgemeine  Abge- 
schlagenheit und  Schwäche  an  Hysterie  denken  lassen  konnten,  so  ist  doch 
der  objektive  Symptomenbofund  fast  niemals  ganz  negativ  und  vor  allen 
Dingen  kann  bei  der  Art  der  Symptome  für  den  einigormalien  Kundigen 
kein  Zweifel  sein,  daß  es  sich  nicht  um  Hysterische  handeln  kann.  Dahin 
gehört  die  Form  der  Augenmusketlähmungen,  vor  allem  die  Art  der  Sprach- 
und  Schlingst  orangen,  die  asphyktischen  Anfälle  etc.  etc.  Ich  kann  hier 
nicht  au!  Einzelheiten  eingehen,  will  aber  doch  darauf  hinweisen,  daß  die 
Frage  der  echten  hysterischen  Augenmuskellähmungen  überhaupt  noch  nicht 
genug  geklärt  ist  und  daß  die  hysterischen  Schling-  und  speziell  auch  die 
Phonationsstörungen  das  an  sich  haben,  was  man  Massivität  genannt  hat; 
die  Hysterie  gibt  sich  nicht  mit  Kleinigkeiten  ab;  hier  besteht  immer  totale 
Schlucklähmung  and  totale  Aphonie.  Natürlich  fehlt  dann  auch  das  Sym- 
ptom der  Ermüdbarkeit  und  der  myasthenischen   Reaktion. 

Dali  die  ErmQd-  resp.  Erschöpfbarkeit  der  Muskeln  bei  der  Neurasthenie 
mit  der  bulbären  Asthenie  verwechselt  werden  könnte,  dürfte  nach  Oim^en- 
HKi^i  -*)  nur  dann  möglich  sein,  wenn  die  Symptome  der  Asthenie  zunächst 
allein  die  Extremitäten  beträfen ,  was  immerhin  selten  ist.  Auch  ist  die 
Erschöpfung  bei  der  Neurasthenie  eine  rein  p83'chische  und  kann  aus  psy- 
chischen Gründen    ebenso    rasch    entstehen  wie  verschwinden,    was  bei  der 

Soejelop.  JftlirbUoher.  N.  F.  IV.  (ZUI.)  \V^ 


14H 


Bulbfirparalyseti. 


Myasthenie  nfcht  der  Fall  ist:  ganz  abgesehen  davon,  daß  aoch  das  klioische 
Bild  der  P>8chÖpfbarkeit  bei  der  Myasthenie,  wie  aas  meiner  Darstellung 
wohl  hervorgoht,  ein  ganz  anderes  ist  und  ganz  andere  Gebiete  betrifft  wie 
bei  der  Neurasthenie. 

Therapie.  Hat  man  die  Diagnose  der  myasthenischen  Paralyse  ein- 
mal gestellt,  so  ist  dann  die  richtige  Behandlung  eigentlich  von  selbst 
gegeben.  Da  es  sich  um  rein  motorische  Symptome  handelt,  um  Schwäche- 
SQStände,  die  bei  jedör  Anstrengung  der  betreuenden  Muskeln  sofort  zu- 
nehmen oder  überhaupt  erst  eintreten:  da  außerdem,  was  Oppenheim^)  be- 
sonders hervorhebt  und  was  auch  ich  in  meinen  Fallen  immer  bestätigt 
gefunden  habe,  die  Anstrengung  eines  jeden  Muskelgebietes  schwächend  auf 
die  übrigen  zu  wirken  scheint,  so  z.  B.  dalS  längeres  Gehen  und  Stoben  bei 
noch  gar  nicht  besonders  deutlicher  Schwäche  und  Ermüdbarkeit 
in  den  Muskeln  der  Beine  und  des  Humpfes  schwächend  und  lähmend 
auf  die  bulbären  Funktionen  wirken  kann,  so  ist  im  Beginne  jeden- 
falls und  auch  später  jedesmal,  wenn  die  Krscheinungen  stärker  hervor- 
treten» eine  vollständige  und  länger  ausgedehnte  Bettruhe  vonnöten.  Leider 
gelingt  es  bei  der  langen  Dauer  des  Leidens  und  dem  starken  Wechsel  in 
der  Intensität  der  Symptome  nur  selten,  diese  Ruhe  so  lange  auszudehnen, 
als  es  notig  wäre.  Natürlich  ist  es  besonders  wichtig,  die  meist  in  hervor- 
ragendt-r  Weise  beteiligten  bulbären  Muskelgebfete  vor  Überanstrengung  zu 
hüten,  nicht  nur  um  ihrer  selbst  willen,  sondern  besonders  auch  deshalb, 
weil  die  Krfabrung  lehrt,  daß  Überanstrengungen  in  einzelnen  dieser  Gebiete 
besonders  leicht  auch  Erschöpfung  der  Atemmuskulatur  und  damit 
schwere  und  lebensgefährliche  Asphyxiezustande  hervorrufen ;  entweder  des- 
halb, wie  Oppenheim-*)  meint,  weil  diese  Muskulatur  z.  B.  beim  Sprechen 
und  beim  Schlucken  besonders  dann,  wenn  Hustenanfälle  durch  Verschlucken 
auftreten,  meist  mit  in  Funktion  treten  muß  oder  weil  die  Erschöpfungs- 
zustände des  einen  Kerngebietes  auch  die  benachbarten  für  die  Atem- 
muskoln  leicht  irradiieren. 

Daä  Sprechen  und  Lautlesen  ist  ja  leicht  ganz  zu  verbieten.  Schwierig 
ist  es  dagegen,  die  Übermüdung  der  Schlingmuskulatur  zu  vermeiden.  Erstens 
ist  es  nötig,  da  eine  gewisse  Auswahl  in  den  Speisen  und  spe/Jell  in  ihrer 
Zubereitung  zu  treffen.  Feste  Speisen,  namentlich  harte  Brotrinden  können 
meist  schon  nicht  gekaut  werden  ;  aber  auch  zerkleinerte  festere  Massen 
werden  nach  meinen  Erfahrungen  oft  schlecht  geschluckt;  sehr  dünne 
Flüssigkeiten  komuien  andrerseits  wegen  Lähmung  des  Gaumensegels  be- 
sonders leicht  durch  die  Nase  zurück.  Meine  Patienten  haben  ~  das  stimmt 
natürlich  auch  für  andere  Formen  der  Bolbärparalyse  —  besonders  leicht 
immer  dickere,  fast  breiige  Suppen  geschluckt,  die  man  ia  auch  besonders 
nahrhaft  herstellen  kann.  Aber  auch  dabei  ist  große  Sorgfalt  und  Auf- 
merksamkeit nötig;  namentlich  muÜ  man  den  Patienten  zwischen  den  einzelnen 
Schluck bewegungen  Zeit  zur  Erholung  lassen  ;  meine  oben  beschriebene 
Patientin  konnte  auf  einmal  nur  den  Inhalt  eines  Teelöffels  schlucken.  Die 
Aufnahme  einer  einigermaßen  genügenden  Mahlzeit  ist  deshalb  eine  Arbeit,  die 
viel  Zeit  in  Anspruch  nimmt.  Zu  raten  tat  nach  Oppenhimu  ''*}  auch  dazu,  die 
Haoptnahrungsaufnahme  in  die  Morgenstunden  zu  verlegen,  da  dann  die 
bulbären  Muskelgebiete  ausgeruht  und  weniger  rasch  ermüdbar  sind. 

Schwierig  ist  die  Frage,  ob  die  Anwendbarkeit  der  Schi imilsonde  zur 
Ernährung  bei  der  Myasthenie  am  Platze  ist.  Nachdem  ich  in  meinem  auch 
von  Oppenheim  untersuchten  und  mitgeteilten  Fall  direkt  an  eine  Sonden- 
fütterung einen  rasch  in  tödliches  Lungenödem  übergehenden  AsphyxieanfaU 
flieh  anschließen  sah ,  würde  ich  mich  nicht  gern  wieder  zu  dieser  Behand- 
lung entschließen.  Daß  die  kaum  zu  vermeidenden  heftigen  Würgebewegungen, 
dJe  mit  der  Sondeneioführung  verbunden  sind,    gefährlich  sein  müssen,  ist 


BuJbärparuIyscn. 


14 


ja  ofane  weiteres  klar.  Freilich  ist  es  auch  mir  traulich,  ob  man  die  Sonden- 
fQtterüDg:  immer  wird  vermeiden  können;  Oppenhkim*-M  rÄt  dazu,  vorher  eine 
Kokainpinselung  des  Rachens   vorzunehmen  ;  ist  aber  diese  f^anz  ftefahrlosV 

Von  elektrischen  Behandlungen  sind  alle  dieien{ß:en  zu  vermeiden ,  die 
Muskelzuckangfen  oder  so^ar  tetanische  Muskelanspann ungcn  hervorrufen, 
also  jede  Faradisation  abf^esehen  von  den  kurzen  Applikationen  zu 
Unterhuchunj^szwecken :  Joli.v  und  Oppf.n'hkiu  sahen  in  einem  Falle  bei 
Faradisation  der  Atemmuskeln  einen  Erstickungrsanfatl  eintreten.  Milde. 
konstante  StrOme  in  Form  direkter  Durchströmung  der  Medulla  oblongata 
können  wenitrstens  nicht  schaden ,  wenn  man  hier  die  Auslösung  des  gal- 
vanischen SchluckreTlexes  und  überhaupt  jede  Stromunterbrechung  unter- 
läßt. Die  Anwendung  gymnatischer  Übungen  wäre  ein  direkter  Kunstfehler. 

Medikamente  helfen  nichts.  Während  der  Intermissionen  wäre  eine 
klimatische  Kur  in  Wald-  oder  Gebirgsklima  bei  Vermeidung  jeder  körper- 
lichen Anstrengung,  also  auch  hier  hauptsächlich  als  Liegekur,  wohl  ange- 
raten; von  Wasserbehandlungen   sieht  man  meiner  Ansicht  nach  besser  ab. 


5.  Die  Bulbärparalyse  durch  Tumoren  im  Hirnstamme  selbst. 

Im  Bulbus  meduUae  ohtongatae  wie  im  ganzen  Hirnstamrae  kommen 
von  Tumoren  hauptsächlich  Gliome  —  nicht  selten  auch  diffuse 
Gltomatose  und  zystisch  entartete  Gliome  —  und  SoUtärtuberkel 
vor.  Seltener  sind  Sarkome  und  Gummata.  Da  es  sich  bei  den  Gliomen 
um  angeborne  Anlage  zur  Qcschwnlstbildung  handelt  und  da  auch  SoUtär- 
tuberkel im  Gehirn  am  häufigsten  in  frQhen  LebensaUern  vorkommen,  so 
werden  die  Bulljärpuralyson  durch  ÖeschwQlste  im  Marke  des  Bulbus  selbst 
besonders  häufig  und,  man  kann  wohl  sagen,  in  der  Überwiegenden  Mehr- 
zahl bei  Kindern  beobachtet. 

Das  Leiden  ist  ein  im  allgemeinen  langsam  progressives,  doch  kommen 
z.  B.  durch  Blutungen  in  das  Gewebe  der  Gliome  auch  akute  Verschlimmerungen 
vor  und  es  kann  hier  sogar,  wenn  ein  Gliom,  wie  das  bei  seiner  histolo- 
gischen Art  möglich  ist,  zu  Zerstörungen  der  von  ihm  infiltrierten  Nerven- 
Substanz  und  damit  zu  Ausfallserscheinungen  noch  nicht  geführt  hat,  das 
ganze  Leiden  zunächst  akut  einsetzen,  dann  remittieren  und  schließlich  erst 
tangsam  progressiv  verlaufen.  Die  allmählich  auftretenden  Symptome  sind 
natürlich  wieder  die  Lähmungen  im  Gebiete  des  d. — 12.  Himnerven,  so- 
weit sie  die  motorischen  Nervenkerne  angehen,  mit  Atrophie  und  Ent- 
artungsreaktion; ferner  von  Affektionen  der  im  Bulbus  gelegenen  kardialen, 
vasomotorischen,  respiratorischen  und  anderen  Zentren:  schließlich  die  von 
Beteiligung  der  langen  motorischen  und  sensiblen  Leitungs bahnen.  Beim 
Übergreifen  auf  den  unteren  Kiemhirnschenkel  kommen  durch  Lä^ion  der 
Kleinhirnnackenstrangbahn  auch  ataktische  Erscheinungen  vor,  die  manch- 
mal nur  die  Soile  der  Läsion  betreffen,  aber  im  übrigen  ganz  der  zerebellaren 
Ataxie  gleichen.  Nur  selten  und  meist  nur  für  kurze  Zeit  beteiligen  die 
Medullatumoren  nur  die  eine  Hälfte  des  Bulbus;  namentlich  einseitige  Läh* 
mungen  der  in  Betracht  kommenden  Nerven  durch  Läsion  ihrer  Kerne  kommen 
schon  deshalb  nicht  oft  zur  Beobachtung,  weil  die  bulbären  Nervenkerne  — 
ganz  speziell  die  des  Hypoglossus  —  ganz  nahe  an  der  Mittellinie  liegen 
and  deshalb,  wenn  der  eine  ergriffen,  meist  auch  der  andere  beteiligt  ist. 
So  kommt  es,  daB  in  t>'pischen  Fällen  auf  der  Höhe  des  Leidens  das  Bild 
einer  doppelseitigen  ausgeprägten  Bulbärparalyse  mit  schweren  Sprach-, 
Schling-  und  Phonationsstörungen,  mit  atrophischer  Lähmung  der  Zunge, 
mit  Störungen  der  Herztätigkeit,  der  Respiration,  eventuell  mit  Diabetes 
mellitus,  vorhanden  ist,  die  sich  von  der  chronisch  progressiven  Form  der 
atrophischen  Bulbärläbrnung  nur  dadurch  —  aber  allerdings  scharf  —  unter- 

Vi* 


148 


Bulbärparalysen. 


scheidet,  daß  neben  den  motorischen  auch  sensible  (Trigeminus)  und  sen- 
sortsche  —  Akustikus-  und  Vestibularnerven  —  mit  entsprechenden  Sym- 
ptomen beteiligt  sind^  und  daß  die  Läsion  der  langen  motorischen  und 
sensiblen  Leitungsbahnen  sich  durch  spastische  Lähmungen  und  Gefilhls- 
stSrungen  an  den  Extremitäten  kundgibt.  Doch  können,  im  Anfange  nament- 
lich,  natürlich  auch  Heuiipleprien  und  alternierende  Hemiplegien  —  H.vpo- 
glossus.  Trigeminus  auf  Seite  der  Läston,  spastische  Lähmungen  und  Ge- 
fühlsstörungen an  den  Extremitäten  der  anderen  Seite  —  zur  Beobacbtung 
kommen,  |a  selbst  so  scharf  umscbriebene  Krankheitabilder,  wie  ich  sie  oben 
als  charakteristisch  für  eine  Erweichung  im  Gebiete  einer  Arteria  cerebellaris 
inferior  beschrieben  habe,  sind  bei  Tumor  in  der  Medulla  oblongata  in  sel- 
tenen  Fällen   beobachtpt. 

Die  Signatur  einer  durch  Tumor  hervorgerufenen  Bulbarlähmung  wird 
nun  hier  wie  bei  den  Himlumoren  überhaupt  durch  die  neben  den  so- 
genannten Herdsymptomen  zur  Beobachtung  kommenden  sogenannten  all- 
gemeinen Hirneymptünie  bedingt  —  vor  allem  die  Stauungspupille  — .  dann 
den  Kopfschmerz,  das  Erbrechen  und  eventuell  die  Konvulsionen.  Dabei  ist 
aber  zu  bemerken,  daii  wie  bei  den  intramedullären  Tumoren  des  Hirnstammes 
übf  rhaupt,  auch  bei  denen  im  Bulbus  die  Stauungspapille  fange,  ja  für  die 
ganze  Dauer  des  Leidens,  fehlen  kann,  und  daß  auch  die  Kopfschmerzen  gering 
sein  k5nnen,  am  scltensti^n  wird  wohl  das  Erbrechen  fehlen;  Konvulsionen 
sind  im  ganzen  nicbt  häufig  und  können,  wie  wir  oben  sahen,  auch  bei  in 
volle  Heilung  übergehenden  bulbären  Enzephalitiden  vorkommeu.  Dieses 
bilufi^  mangelhafte  Auftreten  der  allgemeinen  Tumorerscheinungen  bei  den 
Tumoren  des  Bulbus  kann  es  bedingen,  daü  man  in  manchen  Kälten  zwar 
wohl  die  Diagnose  eines  organischen  Leidens  im  verlängerten  Marke  dia- 
gnostizieren^ aber  nicht  seine  Tumornatur  erkennen  kann.  Dazu  kommt  noch, 
dali.  was  alle  Autoren  als  besonders  merkwürdig  hervorheben,  auch  die  Lokal- 
symptome von  Heiten  des  Bulbus  bei  Tumor  in  demselben  oft  wenig  deut- 
lich, manchmal  sehr  wechselnd  sind,  so  daU  man  unter  Umständen  sogar 
Zweifel  an  der  organischen  Natur  des  Leidens  oder  wenigstens  an  dem  Vor- 
handensein einer  gröberen  Störung  haben  kann;  man  muß  dann  zunächst 
eine  symptomatische  Diagnose  —  Cephalaea,  Vertigo  —  stellen  oder  man 
denkt  gar  an  Hysterie;  an  Paralyse  erinnert  das  Krankheitsbild  vor  allem 
dann  nicht  selten,  wenn  neben  dt'm  Tumor  im  Hirnstamme  starker  Hydro- 
cepbalus  internus  besteht.  Erklären  läßt  sich  das  nur  aus  der  Häufigkeit 
gerade  gliomatöser  Neubildungen  an  dieser  Hirnstetle  und  der  schon  hervor- 
gehobenen langdauornden  Schonung  der  eigentlich  nervösen  Substanz,  durch 
die  sich  das  Gliom  auszeichnet;  durch  eine  schwere  Blutnng  in  ein  hier 
sitzendos  Gliom  kann  auch  ein  plötzlicher  Tod  bedingt  werden,  ohne  daß 
überhaupt  vorher  irgendwelche  deutlicbe  Krankheitssymptome  von  seiten 
des  Nervensystems  beobachtet  sind. 

Ein  größerer  Tumor  der  Medulla  oblongata  kann  nach  oben  auf  das 
Kleinhirn  und  nach  vorn  auf  den  Pons  drücken  und  entsprechende  Sym- 
ptome hervorrufen.  Ponssymptome  sind  schon  fast  in  allen  Fällen  mit 
vorhanden,  wenn  die  bulbäron  Symprome  deutlich  sind. 

Über  die  Diagnose  des  Tumors  der  Medulla  oblongata  ist  damit  schon 
viel  gesagt.  Wir  haben  die  Umstände  besonders  hervorgehoben,  die  manch- 
mal verhindern,  daß  ntan  au!  die  Natur,  manchmal  auch,  daß  man  auf  den 
Sitz  des  Leidens  kommt.  Mischen  sich  zu  den  Bulbussymptomen  solche  von 
Seiten  des  Pons  oder  des  Kleinhirns,  so  wird  man,  wenn  man,  wie  so  oft,  vor 
dem  ausgebildeten  Symptomenkomplexe  steht,  nicht  entscheiden  können,  in 
welchem  der  in  Betracht  kommenden  Hirnteile  der  primäre  Sitz  des  Tumors 
zu  suchen  ist.  und  vorsichtig  nur  die  Diagnose  eines  Tumors  der  hinteren 
Schäöeigrabö  stellen. 


BulbArparalysen. 


149 


Von  der  progressiven  atrophischen  Bulbärparalyse  unterscheidet  den 
Tumor  auch  ohne  deutliche  Allgeraeinsymptome,  der  systematische,  auf  die 
motorischen  Kerne  beschränkte  Charakter  des  ersteron  Leidens;  die  Unter- 
scheidung von  einer  subakuten  Bulb&rmyelitis  kann  dagog^en  unter  solchen 
Umständen  kaum  möglich  sein ;  ein  V^erlauf  in  dauernde  Heilung  ist  hier 
natfirlich  für  Myelitis  entscheidend. 

Über  den  Verlauf  des  Leidens  ist  oben  alles  gesagt.  Nicht  selten  ist 
ein  plötzlicher,  im  Augenblicke  nicht  geradt>  erwarteter  Tod  durch  Lähmung 
der  Atraungszentren  oder  auch  durch  erhebliche  Blutung  in  den  Tumor, 
speziell  bei   Gliomen. 

Die  Prognose  Ist  natürlich  eine  ganz  schlechte.  Eine  operative  Be- 
handlung kommt  bei  einigermaßen  sicherer  Diagnose  nicht  in  Frage;  eine 
antisyphilitiscbe  Therapie  wird  man  immer,  aber  meist  ohne  Erfolg  ver- 
suchen, da  Gummata  sehr  selten  sind  und  auch  nicht  immer  auf  Queck- 
silber und  Jod   reagieren. 


6.  Die  Kompressions-Bulbärparalyse. 

a)  Dui-cb  Tumo/vn  in  der  Nuchharscfttift  tJes  Baibma;  bintere  Sch&delgrube,  Föns, 

Kleinhirn. 

Die  OeschwQlste  im  Marke  des  Bulbus  selbst  wirken  durch  ihre  Art; 
das  Gliom  durch  seine  infiltrierende  Natur,  der  Tuberkel  durch  seine  zer- 
störende Wirkung  auf  die  Organe  des  Bulbus  selbst  nur  In  sehr  wonig  kom- 
primierender Weise;  ich  habe  deshalb  diese  Geschwulst  hesonders  abgehandelt 
und  bringe  unter  dem  Kapitel  Kompreasionabulbärparalyso  nur  die  Tumoren 
in  der  Nachbarschaft  des  Hirnstammes  an  der  B^sis  der  hinteren  Schädel- 
grube, im  Pons  und  im  Kleinhirn.  Auch  vom  mittleren  Ohre  können  Gesciiwülste, 
s,  B.  primäre  Karzinome,  ausgehen  und  nach  und  nach  die  einzelneu  benach- 
barten  Himnerven   ergreifen. 

Die  Tumoren  an  der  Basis  der  hinteren  Schädelgrube  können  von  den 
Knochen,  den  Häuten  und  den  Nervenwurzeln  ausgehen.  In  ersterer  Beziehung 
kommen  Osteome  und  Osteosarkome,  auch  reine  Sarkome  in  Betracht;  dazu 
auch  tuberkulöse  Wucherungen  ;  in  den  Häuten  entwickeln  sich  Sarkome, 
Endotheliome  und  Cholesteatome;  in  den  Nervenwurzeln  selbst  sogenannte 
Neurome  oder  Neurofibronie.  Die  letztere  Oeschwulstbildung  hat  eine  be- 
sondere Vorliebe  für  den  Akustikus,  doch  geben  Neurome  auch  von  den 
bindegewebigen  Anteilen  des  Fazialis,  Vagoakressorius  und  Glossopbaryngeus 
aus;  sie  bilden  die  Geschwülste  des  sogenannten  KleinhimbrQckenwinkels.  die 
oft  eine  sehr  bestimmte  und  eine  sichere  Diagnose  gestattende  Sympto- 
matologie haben.  Ähnlich  wie  die  Tumoren  der  Häute  wirken  auch  gummöse 
und  die  seltenen  umschriebenen  tnberkulöpen  Prozesse  an  den  Häuten  der 
hinteren  Schädelgrub©.  V^on  den  bulbaren  Nerven  werden  der  8. — 12.,  nicht 
so  selten  erat  der  8.  allein  oder  der  8.  mit  dem  7.  getroffen.  Später  folgen 
dann  der  9.,  10.«  11.  und  schließlich  der  12.  Hirnnerv  mit  entsprechenden 
Symptomen.  Wir  haben  also  im  Beginne  des  Leidens  einseitige  Störungen 
des  Gehörs,  nicht  selten  verbunden  mit  MEMfeRKschen  Schwindelsymptomen, 
dann  einseitige  Fazialislähmungen,  später  auch  Beteiligung  des  9. — 11.  Hirn- 
nerven, einseitige  Lähmung  des  Gaumensegels,  des  Stimmbandea  und  des 
Musculus  cucullaris  und  stemocieidomaatoideus  schliemich  eine  halbseitige 
atrophische  Zungenfähmung;  dann  kommt  es  zur  Kompression  des  Hirn- 
stammes und  von  hulbfir  bedingten  Symptomen  nun  zunächst  zu  ausge- 
prägten Schling-  und  dysarthrischen  Sprachstörungen ,  ebenso  zu  AfTek- 
tionen  des  sensiblen  Quintus.  Die  Halbseitigkeit  der  Läsion  zeigt  sich  auch 
auf  diesem  Gebiete  durch  anfangs  nur  gekreuzte  spastische  Extremitäten- 
l&hmuDgen  ;  später  kann  natQrlich  die  Kompression  auch  den  ganzen  Bulbus 


150 


Bulbärparalysen, 


ft 


betreffen  und  sind  dann  die  Symptome  doppetseitige,  wie  sie  es  meist  von 
Anfang;  an  bei  intramedullaren  Tumoren  dieser  Geir^nd  sind.  Zu  gleicher 
Zeit  wirkt  der  Tumor  dann  auch  komprimierend  auf  die  Brücke  und  mischt 
dem  bisherigen  Krankheitsbilde  LiUimunjfen  im  Gebiete  des  .'>.,  6.  und  7.  Hirn- 
nerven bei;  ferner  auf  das  Kleinhirn,  wodurch  zu  den  übrig'en  Krscheinungen 
dann  vor  allem  noch  die  zerebellare  Ataxie  kommt. 

Vom  Knochen  ausgehende  Sarkome,  manchmal  auch  Chondrosarkome, 
kommen  schließlich  auch  noch  ß:anz  in  der  Nahe  des  Foramen  occipitale 
vor.  sie  können  die  eigentlichen  bulbären  Nerven  und  Zentren  ganz  frei 
lassen  und  nur  eine  allmählich  totale  Paraplegie  aller  vier  Extremitäten 
bedingen;  öfters  wird  aber  auch  noch  der  Nervus  hypoglossus  ein-  oder 
doppelseitig  beteiligt. 

Die  aligemeinen  Tumorsymptome  sind  bei  den  Geschwülsten  an  der 
Basis  der  hinteren  Schadelgrube  im  Gegensatz  zu  den  Tumoren  im  Hirn- 
stamme Hei  bat  intensiv  und  hochgradig :  namentlich  wird  eine  deutliche 
Stauungspapille  nicht  lauge  vermifH. 

Kleinhirntumoren  können  bulbäre  Symptome  sowohl  durch  Kom- 
pression der  bulbären  Nerven  an  der  Basis  cranii,  also  ebenso  wie  die  basalen 
GeschwülsteT  bedingen  oder  häufiger  durch  Kompression  des  Bulbus  selbst. 
Dahin  gehören  dysarthrische  Sprachstörung,  Dysphagie :  Anfülle  von  Sin- 
gulius;  Störungen  der  Respiration  —  CHKY.\KST(>KKsaches  Atmen  —  and 
Störungen  der  Herztätigkeit.  Durch  plötzlich  vermehrten  Druck  auf  die 
Atmungs-  und  Herzzentren  tritt  gerade  bei  Kleinhirntumoren  nicht  selten 
ein  ganz  plötzlicher  Tod  ein.  Auch  die  durch  Kompression  der  langen 
Leitungsbahnen  in  der  Medulla  oblongata  bedingten  Störungen  fehlen  hier 
natürlich  nicht.  Doch  werden  diese  bei  Kleinhirntumoren  meist  schon  im 
Pons  komprimiert ,  und  auch  sonstigefPonssymptome:  Abduzens-  und  Blick- 
lähmnngen,  Trigeminus  und  FazialisslÖrungen  sind  hier  natürlich  häufig.  Die 
Allgemeinsymptome  sind,  darin  stimmen  alle  Autoren  überein.  bei  Kleinhim- 
tumoren  immer  besonders  deutlich  und  früh  vorhanden  ;  namentlich  ist  oft 
das  Erbrechen  ganz  besonders  (|uälend  und  vielleicht  hier  ein  Nachbarschafts- 
symptom von  Seiten  des  Bulbus. 

Ponsgesch Wülste  können  bulbäre  Symptome  schon  durch  doppel- 
seitige Läsionen  der  Stabkranzfasern  zu  den  bulbären  Kernen,  die  die  Brücke 
durchziehen,  bedingen;  also  in  Form  der  Pseudobulbärparalyse  (s.  unten); 
durch  Kompression  nach  unten  können  sie  aber  auch  echt  bulbärparalytischo 
Symptome  hervorrufen,  die  dann  nicht  andere  sind  wie  bei  den  Tumoren, 
die  im  verlängerten  Marke  selbst  Ihren  Sitz  haben.  Die  Allgemeinsymptome 
verhalten  sich  bei  Geschwülsten  im  Pons  ebenso  wie  bei  solchen  im  ge- 
samten  Hirnstamme;    namentlich  die  Stauungspapille  knnn   lange  fehlen. 

Die  Diagnose  auf  Tumor  an  sich  ist  bei  Geschwül&ten  an  der  Basis 
und  im  Kleinhirn  wegen  der  Schwere  der  Allgemeinsymptome  meist  leicht; 
die  Diagnose  der  Ponsläsionen  wird  erleichtert  durch  die  außerordentliche 
Prägnanz  der  Lokalsymptome,  worauf  hier  nicht  weiter  eingegangen  werden 
kann.  Die  Diagnose  des  speziellen  Sitzes:  Basis.  Kleinhirn.  Pons  oder 
Bulbus  selbst,  kann  nur  gestellt  werden,  wenn  der  Kall  von  Anfang  an 
genau  beobachtet  ist;  auf  der  Höhe  mischen  sich  die  Symptome  von  seilen 
der  verschiedenen  Hirnteile  so,  doli  eine  Unterscheidung  in  dieser  Beziehung 
nicht  mehr  möglich  ist.  Tumoren  an  der  Basis  der  hinteren  Schädelgrube 
zeigen  zunächst  einseitige  Lähmungen  im  Geoiete  der  hinteren  Hirnnerven, 
erst  später,  und  zwar  im  Anfange  halbseitige  Erscheinungen  von  Kompression 
der  Brücke  und  des  Bulbus  meduUae  obtongatae  und  damit  gleichzeitig  oder  auch 
später  Kleinhirnsyniptome.  Sitzen  die  Geschwülste  im  Kleinhirn,  so  werden 
im  allgemeinen  die  spezifischen  Kleinhirnsymptome  die  ersten  sein  und 
darauf  wohl  halbseitige  Nervenwurzel-    und    halb-    oder   doppelseitige  Hürn- 


Bulbärparaly^cn. 


15t 


stamnisyniptorne  folgen.  Doch  könuen  Tumorea  im  Kleinhirn,  namentlich  in 
den  Hemisphären,  auch  lange  Zeit  uhne  jedes  Lokalsymptom  bestehen  und 
dann  eher  Symptome  von  der  Nachbarschaft  als  von  ihrem  eigenen  Sitze 
auslösen.  Hei  Geschwülsten  mit  primärem  Sitze  in  der  Brücke  werden  natür- 
lich die   BrÜckensyraptorae  im   V^ordergrunde  stehen. 

Geschwülste  an  der  Basis  der  hinteren  Schlidel^rabe  können  operativ 
entfernt  werden,  besonders  wenn  sie  so  pr&gnante  Symptome  hervorrufen 
wie  die  Geschwülste  —  Neurofibrome  —  im  Kleinhirnbröckenwinkel.  die 
außerdem  die  anliefernden  Hirnteile  nur  komprimieren  und  leicht  aus  ihrem 
durch  Kompression  und  VorHchiebung  derselben  {geschaffenen  Laf^er  heraus- 
zulösen sind.  Auch  Kleinhirngeschwülste  sind  bei  genauer  Lokaldiagnose 
mehrfach  wenigstens  insoweit  mit  Glück  operiert,  als  dann  das  Leiden  nicht 
weiter  schritt  und  nicht  zum  Tode  führte,  während  schon  vorhandene  Sym- 
ptome, besonders  oft  leider  doppelseitige  Erblindungen,  allerdings  trotz  ge- 
lungener Tamoroperation  nicht  mehr  zurückgingen. 

ß)  Die  Aneurysmen  der  Arterias  vertebraJis  und  bast/aris. 

Die  Aneurysmen  in  den  Qeffißen  der  Basis  der  hinteren  Schfldelgrube 
—  den  beiden  Arteriae  vertebralea  und  der  Arteria  basilarls  —  verdanken 
Ihren  Ursprung  am  häufigsten  der  Lues;  außerdem  kommen  Traumen  und 
Atheromatose  der  Gefäiie  in  Betracht.  Da  gerade  bei  der  Syphilis  neben  dem 
zum  Aneurysma  ausgedehnten  Gefäbe  meist  auch  eine  groUe  An/.ahl  anderer 
Gefäße  in  spezifischer  Weise  ei krankt  sind,  so  ist  es  nicht  immer  leicht, 
im  einzelnen  Falle  zu  sagen,  welche  Symptome  speziell  auf  das  Aneurysma 
allein  zurückzuführen  »ind.  Das  Aneurysma  der  basalen  Arterien  wirkt  zu- 
nächst bei  zunehmendem  Wachstum  wie  ein  Tumor  der  Basis,  d.  h.  es  treten 
sowohl  Reizungen  wie  LHhmungen  der  in  Betracht  kommenden  Hirnnerven, 
später  Kompressionserscheinungen  von  selten  des  Hirnstammes  auf.  Dabei 
ist  nach  Oim'K.nhkim  ^)  ein  aus  dem  oft  sehr  geschlängelten  Lauf  des 
Aneurysmas  hervorgehendes  CbarAkteristikum,  das  bei  eigentlichen  Tumoren 
der  Basis  jedenfalls  sehr  selten  sein  dürfte,  ein  alternierendes  Verhallen  der 
Hirnnervenlähmniigen;  so  z.  B.  Lalimung  des  Hypoglossus  auf  der  einen,  des 
Vagoakzessorius  auf  der  anderen  Seite,  oder  ein  gleiches  Verhalten  zwischen 
Vagoakzessorius  und  Fazialis.  Ferner  sind  ledenfalU  häufiger  als  bei 
echten  Tumoren,  statt  der  Lähmungen  rhythmische  Zuckungen,  z.B.  von 
Gaumensegel  und  Fazialis  beobachtet.  Außer  dem  tangsam  progressiven 
Zunehmen  der  Erscheinungen  kommen  dann  auch  akute,  zum  Teil  wieder 
zurückgehende  Verschlimmerungen  alter  und  ein  Auftreten  neuer  Sym- 
ptome vor;  zum  Teil  bedingt  durch  rasche  Schwellungen  des  Aneurysma- 
sackea,  zum  Teil  wohl  auch  durch  Blutgerinnselbildung  und  Thrombosierung 
in  den  Asten  der  vom  Aneurysma  ergriffenen  Arterie.  So  treten  Anfälle  von 
Sprach-  und  Schlingstörungen,  von  Herz-  und  AtemstÖrungen  auf,  in  einem 
solchen  Anfalle  kann  der  Patient  auch  schnell  zugrunde  gehen,  oder  die 
Symptome  bilden  sich  zunächst,  wenigstens  teilweise,  wieder  zurück.  Schließ- 
lich kommt  es  aber  zu  dauernden  Lähmungen  der  bolbären  Hirnnerven  und 
der  langen,  den  Bulbus  durchziehenden  Leitungsbahnon.  also  auch  zu  Hemi- 
plegie. Hemianästhesie  oder  Paraplegie. 

Für  die  Diagnose  ist  wichtig  der  Befund  eines  arteriellen  Geräusches 
am  Hinterkopfe,  das  nicht  selten  auch  der  Kranke  hurt,  manchmal  aber  nur 
der  Beobachter.  Durch  Kompression  der  Subclavia  oder  der  Vertebralls 
am  Hais  auf  einer  Seite  kann  man  wenigstens  bei  Aneurysmen  einer 
der  Vertebralarterien  das  Geräusch  vorübergehend  zum  Verschwinden 
bringen,  während  es  hinterher  dann  besonders  deutlich  ist.  Beide  Verte- 
brales  längere  Zelt  zu  komprimieren  würde  in  diesen  Fällen  aber  gefährlich 
sein.     Leider   tritt  dasselbe  Geräusch    auch    bei    sehr   gefäßreichen   Tumoren 


152 


Bulbärparalysen. 


anderer  Art.  so  bei  Tumoren,  die  ein  QefäÜ  komprimieren,  manchmal  ein. 
ebenso  bei  Hydrozephalus;  bei  kleinen  Kindern  mit  offenen  Fontanellen  ist 
es  Bo^&T  immer  vorhanden;  es  ist  also  kein  absolut  verläßliches  Symptom 
lör  Aneurysma 

In  allen  Ffillen  von  Verdacht  auf  Aneurysma  der  basalen  Arterien 
^ebo  man  Inn^e  Zeit  große  Dosen  .Jndkali,  was  besonders  deshalb  auch 
indiziert  ist,  weil  eine  große  Anzahl  von  Aneurysmen  syphilitische  Ätiologie 
haben.  Doch  habe  ich  auch  in  einem  Falle  von  traumatischem  Aneurysma 
dauernde  Heilung  auf  Jodkali  eintreten  sehen.  Gelingt  dte  Heilung  durch 
Jod  nicht,  so  ist  die  Prognose  sehr  schlecht,  da  Unterbindungen  z.B.  einer 
Vertebraüs  wohl  kaum  viel  nützen  werden,  und  der  Tod  tritt  dann  durch 
zunehmende  Erweichung  im  Bulbus    oder  durch  Platzen  des  Aneurysmas  ein. 

y)  Bei  Karies    der  obersten  Halswirbel,   des  AtlantooccipitalgeleBkes    und   der 

ff  in  terha  uptsc/iuppe.  ■ 

Eine  Karies  der  obersten  Halswirbel,  des  Gelenkes  zwischen  Wirbel- 
säule und  Hinterhaupt  und  der  Hinterhauptschuppe  selbst  kann  auUer  atro- 
phischen Lähmungen  im  Gebiete  der  Hypoglossi  und  Akzessorii  auch  bul- 
bäre  Symptome  —  Sprach  ,  Schling-  und  Herzstürungen  —  bedingen.  Dazu 
kommt  dann  noch  eine  aUmähtich  eintretende  Paraplegie  aller  Extremitäten. 
Charakteristisch  ist  die  außerordentliche  Scbmerzhaftigkeit  bei  Bewegungen 
des  Kopfes,  ferner  das  Auftreten  von  Senkungsabszessen,  speziell  auch  von 
Ketropharyngealabszessen.  Doch  können  die  Nackensteifigkeit  und  die 
Schmerzen  bei  Kopfbewegungen  ebenso  bei  Tumoren,  namentlich  solchen,  die 
vom  Knochen  in  der  Nahe  des  Foramen  occipitale  ausgehen,  vorkommen 
und  in  einem  von  mir  beobachteten  Falle  von  Sarkom  der  Halswirbelsäuie 
wurde  durch  weiche  Tumoniiassen  hinter  der  Rachenschleimhaut  auch  ein 
Retropharyngealabszeß  vorgetäuscht.  Unterscheidend  wirkt  dann  manchmal, 
daß  eine  Extensionsbehandtung,  die  bei  Karies  die  Schmerzen  fast  immer 
lindert,  bei  Tumor  sie  verschlimmert,  worauf  auch  Oi'PENHBim  hinweist. 
Therapeutlach  kommt  nur  eine  langdntiernde  Extensionsbehandlung  in 
Betracht.  Durch  plötzliche  Verschiebungen  der  erkrankten  WirbolkÖrper 
kann  sofortiger  Tod   eintreten. 

B.  Bulbürpamly tische  Einzelsytnpiome  oder  ganze  Sywptoinonkoniplexe  bei 
Erkrankungen  anderer  und  oft  ausgedehnter  Teile  des  Nervensystems. 

1.  Bei  der  Tabes  dorsalis. 

Bei  der  Tabes  dorsalis  können  alle  Nervenkerne  und  Wurzeln  der 
Medulla  oblongata  in  Mitleidenschaft  gezogen  werden;  also  die  absteigenden 
Trigeminnsworzeln  und  ihr  Kerngebiet,  der  AkusUkus,  die  Kerne  und  Wurzeln 
des  Glossopharyngeus  und  Vngoakzessorius  und  des  Hypogtossus.  Es  ent- 
stehen dadurch  Störungen  im  Hautgefilhl  des  Gesichtos.  der  Zungen-  und 
Mundschleimhaut;  dann  solche  von  selten  des  Herzens^  Magendarnies.  des 
Pharynx  und  Gaumensegels ,  des  Kehlkopfes  und  des  äußeren  Astes  des 
Akzesäorius;  schließlich  von  Seiten  der  Zunge.  Am  häufigsten  werden  gewisse 
von  Affektionen  des  V'agus  abhängige  Störungen,  wie  die  Herzstörungen  und 
die  Magenkrisen,  ferner  die  Gefühtsstorungen  im  Trigeminusgebtete  beobachtet; 
sehr  viel  seltener  sind  krankhafte  Erscheinungen  im  Gebiete  des  Akustikus 
und  in  den  den  Larynx  und  Pharynx  versorgenden  Zweigen  des  Nervus  vago- 
accessorius;  ebenfalls  selten  die  Anomalien  im  Gebiete  des  Hypoglossas. 
Häufig  tritt  nur  eine  oder  die  andere  der  beschriebenen  Störungen  im  Ver- 
laufe einer  Tabes  ein;  es  gibt  aber  auch  Fälle,  wo  die  verschiedenartigsten, 
ja  alle  bulbären  Symptome  zusammentreffen,  und  man  kann  dann,  namentlich 
wenn    die    spinalen    Symptome    nicht    sehr    erheblich    sind,    von    bulb&rer 


i 


Bulbärparalysen. 


153 


Tabes  sprechen.  Ja,  ich  selber  sah  eine  Anzahl  von  Fällen,  wo  neben  den 
bolbären  Symptomen  und  neben  Aug:enmu8kellähmung:en  auch  noch  andere 
nicht  fiferade  gewöhnliche  Symptome  der  Tabes  sich  zeigten,  so  z.  B.  Arthro- 
pathien, PeroneuBlähniun(f,  Malum  perforana  pedis,  so  daß  der  Fall  geradezu 
ein  Museum  fQr  die  Symptomatolot^ie  der  Tabes  doraalis  bildete.  Die  einzelnen 
Symptome  können  im  ganzen  Verlaufe  der  Tabes,  sehr  frQh  oder  auch  sehr 
spät  eintreten;  meist  langsam  und  schleichend  progredietn;  einzelne  aber  auch 
Akut  oder  in  Schüben  mit  akuten  Verschlimmerungen 

Die  Störungen  im  Gebiete  des  sensiblen  Trigeminus  bestehen  entweder 
in  einfachen  oder  schmerzhaften  Parästhesien  —  Gefühl  von  Taubheit, 
Ameisenkriechen:  Gefühl,  als  ob  Spinnweben  im  Gesichte  säßen:  oder  Em- 
pfindung von  schmerzhaftem  Brennen;  —  oder  aber  in  Anästhesien  besonders 
des  Schmerzgefühls.  Männliche  Patienten  bemerken  die  Störung  öfter  am 
frühesten  durch  die  taube  Kmpfindung  beim  Rasieren.  Die  Störungen  kennen 
nur  die  Gesichtshaut  oder  diese  und  Mund-  und  Zungenschleimhaut,  oder 
die  letztere  allein  betreffen.  Die  Störung  ist  oft  segmeutär  nach  Lage  der 
Kerne  für  die  einzelnen  Partien  der  Hautgebiete  des  Trigeminus  im  auf- 
steigenden Trigeminuskerne  angeordnet;  mehrnialN  sah  ich  sie  zunächst  über 
dem  oberen  Teile  des  Unterkiefers  und  vor  dem  Ohre,  direkt  sich  anschließend 
an  ein  anästhetisches  Gebiet  im  Bereiche  der  obersten  Zervikalnerven;  in 
«inem  anderen  Falle  waren  gerade  diese  Gebiete  frei  und  nur  die  zentralen 
zwei  Drittel  vom  Gesicht  und  der  Stirn  anästhetisch.  Bei  ausgeprägter  Anästhesie 
zeigt  sich  auch  manchmal  Ataxie  --  besonders  deatlich  sah  ich  ataktische 
Zungenbewegungen;  beim  Kauen  kann  dann  Zunge  und  Backenschleimhaut 
leicht  zwischen  die  Zähne  geraten  und  gebissen  werden  ;  ^eim  Sprechen,  das 
dysarthrisch  war,  und  beim  Mundspitzen  traten  auch  im  Gesichte  ataktische 
Zuckungen  auf;  auch  in  der  Hube  war  die  Nasolabiatfalte  der  anästhetischen 
Gesichtaselte  in  einem  meiner  Fälle  immer  verzogen. 

Von  trophtschen  Störungen  im  Trlgeminusgebiet  wird  am  häufigsten 
ein  schmerzloses  und  ziemlich  rasch  eintretendes  Ausfallen  gesander  Zähne 
beobachtet;  dazu  kommt  noch  eine  Atrophie  dos  Alvoolarrandes  und  des 
ganzen  Kiefers.  Selten  sind  Herpes  zoster,  Geschwüre  im  Gesicht  und  auf 
der  Mundschleimhaut,  neuroparaly  tische  Keratitis. 

Mehrmals  sah  ich  bei  Tabes  —  öfter  allerdings  bei  Paralyse  —  eine 
rasch  zunehmende,  auf  die  nervösen  Anteile  des  Gehörorganes  zurückzu- 
führende Schwerhörigkeit  eintreten.  In  einem  meiner  Fälle  war  sie  mit 
ausgeprägten  MRNiC:Hh:schen  Anfällen  verbunden. 

Im  Vagoaccessorius-Gebiete  kommt  am  häufigsten  eine  dauernde  Puls- 
beschlenntgung  zur  Beobachtung.  Selten  sind  sogenannte  Herzkrisen  —  pa- 
roTcysmale  Tachykardie  mit  Angst  ohne  Schmerzen,  oder  schmerzhafte, 
ganz  an  Angina  pectoris  erinnernde  Anfälle.  Es  mag  noch  erwähnt  werden, 
daß  nicht  so  ganz  selten  auch  Klappenfehler  an  der  Aorta  sich  konstatieren 
lassen. 

Ein  verhältnismäßig  häufiges  bulbäros  Symptom  sind  die  Magenkrisen. 
In  typischen  Fällen  handelt  es  sich  um  ein  urplötzlich  aus  voller  Gesundheit 
auftretendes,  mit  heftigen  Schmerzen  in  der  Magengegend  verbundenes  Würgen 
und  Erbrechen.  Zunächst  wird  der  Mageninhalt  ausgebrochen  ;  dann  folgt 
Magenschleim  und  Galle.  Im  einzelnen  können  die  Anfälle  sehr  verschieden 
sein.  So  sah  ich  nicht  so  selten  die  Schmerzen  In  der  Magengegend  ganz 
fehlen  —  in  anderen  Fällen  können  die  eigentlichen  Brechanfälle  durch  An- 
fälle heftiger  Schmerlen  ersetzt  werden.  Sehr  verschieden  ist  auch  die 
Menge  des  Erbrochenen  ;  in  einzelnen  Fällen  wird  oft  unter  heftigstem 
Würgen  nur  wenig  herausgebracht,  in  anderen  muli  eine  enorme  Magensaft^ 
hypersekretion  bestehen,  ganze  Eimer  von  Flüssigkeit  werden  erbrochen. 
Der  Anfall  kann  einige  Stunden,  aber  auch  viele  Tage  danern  —  oft  schließen 


154 


Bulb&rparalys«a. 


sieb  nach  kurzer  Pause  neue  Anfälle  an.  So  sah  ich  vor  kurzem  ein  8  Wochen 
langes  Erbrechen,  das  nur  einige  Male  ein  paar  Tage  sisticrte.  Meist  liegen 
allerdings  Wochen  und  Monate  zwischen  den  einzelnen  Anfällen.  In  den  ge- 
wöhnlichen Fällen  hört  das  Erbrechen ,  wie  es  gekommen,  auch  plötzlich 
wieder  auf.  der  Kranke  der  durch  die  Anorexie  und  die  meist  vorhandene 
Angst  und  Schlaflosigkeit  sehr  heruntergekommen  ist,  bekommt  rasch  wieder 
Appetit  und  erholt  sich  meist  wunderbar  schnell.  Lebensbedrohend  habe  ich 
die  Anfälle  nie  werden  sehen;  wie  sehr  sie  aber  den  Organismus  angreifen,  sah 
ich  z.  B.  daran,  daB  jedesmal  im  Anfalle  eine  sonst  ganz  leichte  Abduzensparese 
wieder  sehr  deutlich  wurde  und  wieder  Doppelbilder  bedingte;  Ori*K\HEiM 
erwähnt  eine  nur  im  Anfalle  totale  Pupillenstarro,  und  das  Auftreten  an- 
ästhetischer Zonen  am  Rumpfe  während  dos  Anfallen.  Als  rudimentäre  Magen- 
krisen  sah  ich  mehrmals  Anfälle  von  stundenlang  andauerndem  Würgen 
mit  Anorexie.  Die  Magenkrisen  können  sehr  froh  bei  der  Tabes  auftreten, 
wenn  alle  übrigen  Symptome  noch  sehr  gesucht  werden  müssen ;  auf- 
fällig war  mir  in  meinen  Fällen,  daß  sie  meist  keine  Dauersymptome 
sind,  sondern  nach  mehrfachem  Auftreten  im  Verlaufe  einiger  Jahre  wieder 
verschwinden. 

Sehr  viel  seltener  als  Magenkrisen  sind  Anfülle  von  Koliken  mit  Diar- 
rhöen, die  man  als  Darmkrisen   bezeichnet. 

Im  Gebiete  des  Kehlkopfes  sind  Störungen  verhältnismäßig  selten.  Am 
häufigsten  werden  sogenannte  Larynxkrisen  beobachtet,  Anfälle  von  Husten, 
die  an  Keuchhustenparosysmen  erinnern  und  zu  erheblicher  Atemnot  und 
Grsticlvungsgefahr  führen  können.  Im  Anfalle  können  die  Patienten  unter 
Umständen  das  ßewulitsein  verlieren  und  hinschlagen  (Larynxschwindel).  Die 
Anfälle  kommen  von  selbst  zustande  oder  nach  Verschlucken;  Oppkahkim') 
konnte  in  einem  Falle  von  einem  schmerzhaften  Punkte  zwischen  Kehlkopf- 
und  Sternocleidomastoideus  die  Anfälle  auslösen.  Häufiger  als  ausgeprägte 
Krisen  hörte  ich  ein  andauerndes  trockenes  Hüsteln  ohne  Auswurf.  Neben 
diesen  Reizerscheinungen  oder  isoliert  kommen  dann  Lähmungen  —  meist 
einseitig  und  zunächst  die  Stimmbandaddukt'Oren  betreffend  vor.  In  diesen 
Fällen  sah  man  schon  bei  ruhigem  Atmen  einen  iiibpiratortschen  Stridor; 
peutlicher  wenn  der  Patient  z.  B.  eine  Treppe  steigt;  mit  dem  Kehlkopf- 
apiegel sieht  man  da«  betreffende  Stimmband  bei  der  Inspiration  nicht  nach 
aalten  gehen.  Mehrmals  sah  ich  auch  eine  einseitige  völlige  Stimmband- 
läbmang  mit  ihrer  Folge  für  die  Phonation.  Kine  einseitige  Lähmung  dta 
Gaumensegels  sah  ich  nur  einmal  mit  gleichseitiger  Sbimmbandlähmung. 

Pharynxlähmungen  sind  noch  saltener;  als  Pharynxkrisen  beschreibt 
Oppenheim  1)  klonische  Krämpfe  in  der  Pharynxmuskulatur,  die  manchmal  eine 
halbe  Stunde  anhielten  und  glucksende  Geräusche  bedingten.  Auch  sie  waren 
durch  Druck  in  die  Tiefe  neben  dem  Kehlkopfe  auszulösen.  Einige  Male  ist 
Lähmung  und  degenerative  Atrophie  im  Cucullaria  und  Sternocleidomastoideus 
beobachtet;  etwas  häufiger  noch  halbseitige  Zungenatrophie,  die  [a  aber 
keine  deutlichen  Funktionsstörungen   macht. 

In  einzelnen  Fällen  von  Tabes  dorsalls  wurde  auch  Glykosurie  beob- 
achtet. Es  ist  nicht  immer  leicht  zu  sagen,  ob  es  sich  hier  um  eine  Kom- 
bination von  Diabetes  und  Tabes  handelt  —  beide  syphilitischer  Ätiologie  — , 
oder  um  ein  bulbäres  Symptom  der  Tabes.  Ausschlietlen  mulS  man  natür- 
lich eine  Pseudotabes  peripherica  bei   Diabetes,  die  aber  sehr  selten   ist. 

Anatomisch  beruhen  die  bulbären  Erscheinungen  der  Tabes  auf  De- 
generation der  Kerne  des  Bulbus  oder  auch  unabhänirig  davon  ihrer  Nerven. 
Von  Kernen  ist  bisher  erkrankt  gefunden  die  spinale  Trigeminuswurzel  und 
das  Ganglion  Gasseri.  das  Solitärbündel,  der  hintere  Vaguskern  —  aber 
bisher  nicht  der  sogenannte  motorische  Kern  des  10.  Nerven  —  der  Kern 
des  Akustikus    und    des  Hypoglossus.    Isoliert    erkrankt  von  den   bulbären 


Bulbfirparalyscn. 


155 


Nerven  fand  man  bisher  den  Vagus  und  einen  Ast  den  Rekurrens,  ferner 
den  Akcstikus,  Qlosaopharyn^eus  und  Hypoglossus  (OtTKXHKiM  '). 

Die  Diagmose  der  tabischen  Butbärsymptome  stellt  man  aus  dem  Vor- 
handensein der  typischen  Tabessyraptome  —  Lichtstarre  der  Papillen,  West- 
ruALscbes  Zeichen,  lanzinierende  Schmerzen  und  anderes  mehr  —  sowie  aus 
der  syphilitischen  Anamnese.  Irregreführt  kann  die  Diagrnose  nur  werden, 
wenn  die  Bnlbärsymptonie  sehr  aus^eprft^t  und  die  8onstig:en  tabischen  Sym- 
ptome noch  sehr  prcrinierfiltfi^o  sind. 

Therapeutisch  kann  ich  ti:*^?en  die  Brechanfälle  nur  energische  In- 
jektionen von  Morphium  empfehlen.  Sie  tindern  meist  den  Schmerz  und  die 
Naueea  und  sind  in  schweren  FfiUen  bei  den  frroßen  Qualen  des  Kranken 
gar  nicht  zu  umgehen.  Qegen  den  Hustenreiz  hat  mir  am  besten  Kodein 
geholfen  —  in  Dosen  von  0*03 — 0U6  — .  Die  Übrigen  bulbären  Erscheinungen 
der  Tabes  erfordern  besondere  therapeutische  Malinahmen  nicht. 


* 


f 


2.  Bei  der  multiplen  Sklerose. 

Bei  der  multiplen  Sklerose  sind  bulbäre  Symptome  nicht  ao  häufig 
und  vor  allen  Dingen  lange  nicht  so  ausgeprägt  wie  bei  der  Tabes.  Der 
charakterjBtiscbe   lotentionstremur  findet  sich    ja  oft  an  den  Augenmuskeln 

—  Nystagmus  —  und  wurde  von  mir  auch  in  den  Kau-  und  Qesichtsmuskeln 
beobachtet;  aber  im  eigentlichen  Bulbusgebiet  zeigt  er  sich  sehr  selten;  am 
ersten  noch  an  den  Stimmbändern  durch  tremulierende  Phonation.  Die  sklero* 
tische  Sprachstörung  ist  wohl  zum  Teil,  soweit  sie  dy^arthisch  ist  oder 
näselnd  (Parese  des  Gauniensegels),  durch  bulbäre  Herde  bedingt  (sie  beruht 
dann  auf  Paresen  in  der  OeMichts-,,  Zungen  ,   Gaumen-,  Kehlkopfmu»kulatur) 

—  zum  Teil  ist  diese  Störung  aber  abhängig  von  Herden  über  dem  Bulbus  — , 
sie  ist  also  pseudobulbärparalytischer  Natur ;  ebendahin  gehört  auch  das 
nicht  seltene  Zwangslachen.  Schliickstörungen  und  erhebliche  Paresea  der 
Zunge  sind  sehr  selten,  kommen  aber  vor.  Die  Phonation  ist  nicht  nur 
tremolierend,  sondern  oft  auch  monoton,  umklappend,  schwach. 

In  seltenen  Fällen  sind  die  bulbären  Störungen  der  Sklerose  so  aus- 
geprägt und  stehen  so  im  Vordergrunde  der  Symptome,  daß  man  von  einer 
bulbären  Form  der  Sclerosis  multiplex  sprechen  kann.  Neben  den  bisher 
beschriebenen  Symptomen  können  dann  auch  Parästhesien,  Schmerzen  unrf 
Anästhesien  im  Trigeminusgebiete.  Hörstörunrjen  und  Anfälle  von  Ohrschwindel. 
Pulsbeschleunigung  und  asphyktische  Anfälle  vorkommen;  auch  gastrische 
Krisen,  ganz  wie  bei  der  Tabes,  sah  ich  einmal.  In  solchen  Fällen  kann 
auch  das  Schlucken  schwer  gestört  sein  und  die  Zunge  gelähmt  und  atrophisch. 

Die  bulbären  Symptome  können  akut,  sogar  apoplektiforni  als 
erste  Krankheitserscheinung  der  SklerosM  eintreten  und  dann  allmählich, 
manchmal  rasch,  vollständig  oder  fast  vollständig  wieder  zurückgehen.  Es 
besteht  dann  zunächst  das  Kraukheitsbild  der  Encephalitis  bulbi.  aus  dem 
sich  allmählich  oder  in  Schüben  eine  disseminierte  Sklerose  entwickelt.  Aber 
auch  langsam  und  allmählich  können  die  Bulbäraffektionen  eintreten;  dauernd 
and  sehr  ausgeprägt  sind  sie  meist  erst  im  vorgeschrittenen  Stadium  vor- 
handen. 

Anatomisch  finden  sich  die  hier  nicht  näher  zu  beschreibenden  sklero- 
tischen Herde.  Sie  können  sehr  klein  und  multipel  sein.,  aber  auch  diffus  sich 
auf  grobe  Teile  des  Längs-  oder  Querschnittes  des  Bulbus  ausdehnen.  Oft 
sind  sie  so  ausgedehnt.  daU  es  wunderbar  erscheint,  daß  die  klinischen 
Symptome  so  geringfügig  waren:  das  trifft  aber  für  die  sklerotischen  Herde 
in  allen  Gebieten  des  Zentralnervensystems  zu.  Übrigens  können  nicht  nur 
die  betreffenden  Kerne,  sondern  auch  die  Nervenwurzeln  im  intrameduUarea 
Verlauf  ergriffen  werden;  selten   letztere  außerhalb  des  Markes. 


156 


Bulbärparalyä€n. 


3.  Bei  der  Syriogomyelie.  ^ 

Auch  bei  der  Syringomyelie  sind  bulbäre  Symptome  und  Symptoraen- 
komplexe  nicht  Bellen;  Im  Gegensatze  zur  Tabes  und  multiplen  Sklerose 
sind  sie  hier  besonders  olt  nur  halbseitig;  meist  treten  sie  erst  im  späteren 
Stadium  der  Krankheit  auf.  Betroffen  werden  von  den  bulbären  Nerven  and 
ihren  Kernen  die  sensible  spinale  Trigfeminuswurzel ;  der  Glossopharyn^eua- 
und  Vagoakzessoriaskern,  der  Hypoglossuskern  —  eventuell  der  Akustikus; 
der  Facialis  und  Abduzens  und  g:anz  selten  der  motorische  Trigeminus  sind 
auch  wohl  einmal  beteiliRt^  doch  handelt  es  sich  hier  nicht  mehr  um  bulbftre 
Kerne.  Von  den  langen  Leitungsbahnon  werden  Im  Bulbus  die  Pyramidenbahn 
auch  während  ihrer  Kreuzung,  das  Schleifengebiet  und  die  Fibrae  arcuatae 
intornae  vor  ihrer  Kreuzung  und  die  Kleinhirnseibenätrangbahn  sowie  auch  das 
gesamte  Corpus  restiforme  öfter  vom  Krankheitsprozeli  ergriffen.  Die  Er- 
scheinungen von  Seiten  der  spinalen  Trigt^  minus  wurzeln  ähneln  sehr  denen 
bei  der  Tabes  dorsalis.  Zunächst  handelt  es  sich  um  Farästhesien  schmerz- 
hafter, brennender  Natur;  sehr  häufig  nach  ScHLKSiNGKR*")auchumein  schmerz- 
haftes Kältegefühl:  Hann  um  Hyperästhesie:  später  um  Anästhesien^  die  vor- 
züglich das  Schmerz-  und  das  Temperaturgeföhl  beteiligen,  aber  auch  das 
TastgefUhl  nicht  ganz  ungestört  lassen.  Die  Lokalisation  der  sensiblen  Stö- 
rungen im  Trigeminusgebiete  richtet  sich  nach  der  aegraentalen  Anordnung 
im  spinalen  Trigeminuskerne;  da  meist  der  anatomische  ProzelS  vom  oberen 
Halsmarke  allmählich  auf  die  Medulla  Qbergeht,  so  werden  erst  die  distalsten 
Teile  des  Kernes  ergriffen.  Ist  der  TrJgeminuskern  noch  unbeteiligt,  reicht 
aber  der  Prozeb  schon  ins  Qebiet  der  L*.  Zervikalwurzel.  so  achlieUt  die 
Anästhesie  nach  oben  mit  der  sogenannten  Scheitel-Ohr-Kinnlinie  ab.  Wird 
der  Trigeminuskern  mit  in  den  tiereich  des  syringomyelitischen  Prozesses 
gezogen,  so  breitet  sich  die  Anästhesie  zunächst  am  Kinne^  vor  dem  Ohr 
und  In  der  Stirnscheitelgegend  aus,  nach  der  Mitte  des  Gesichtes  zu  also 
mit  einer  starkkonkaven  Grenzlinie  abschUeÜend.  Wenn  die  Anästhesie  allmäh- 
lich vorrfickt,  wird  das  noch  fQhlende  Gebiet  immer  kleiner  und  betrifft  immer 
zentralere  Teile  des  Gesichtes,  zuletzt  die  Nasengegend  und  Teile  des  Auges, 
die  also  wobl  von  dem  proximalsten  Teile  des  spinalen  Trigeminuskernes 
innerviert  werden.  Auch  die  Schleimhäute  an  Zunge,  Mund,  Gaumensegel 
und  Rachen  sind  oft  an  der  Anästhesie  beteiligt;  zuerst  erkranken  nach 
ScHLKSiNtiKH  3^)  hier  die  hinteren  und  seitlichen  Gebiete  —  erst  später,  wenn 
mehr  proximale  Teile  des  Trigeminuskernes  ergriffen  werden,  die  medialen 
und  vorderen  nach  der  Wundöffnung  zu.  Übrigens  sind  die  Grenzen  der 
Anästhes*egebiete  nicht  immer  gesetzmäßig  gteich,  da  ja  die  Ausdehnung 
des  Krankheitsprozesses  auf  dem  Querschnitte  der  spinalen  Wurzel  auf 
verschiedenen  Hohen  sehr  verschieden   sein  kann. 

Trophiscbe  Störungen  im  Trigeminusgebiete  sind  bei  der  Syringomyelie 
selten;  als  sekretorische  kommt  besonders  Tränenträufeln   vor. 

Im  Vagoakzessoriusgebiet  handelt  es  sich  um  meist  einseitige  Läh- 
mnngen  des  Gaumensegels,  der  Kehlkopf-  und  Rachenmuskulatur.  Am  Kehl- 
kopf ist  das  Gewöhnliche  eine  vollständige  einseitige  Rekurrenslähmung 
—  seltener  und  nur  im  ersten  Stadium  werden  hier  einseitige  Postikus- 
lähmungen  beobachtet;  Krisen  sind  jedenfalls  sehr  selten.  Meist  ist  auch 
zu  gleicher  Zeit  im  Rachen,  Schlund  und  Kehlkopfe  das  GefQhl  und  damit 
die  Reflexerregbarkeit  herabgesetzt.  Recht  selten  ist  die  Beteiligung  des 
äußeren  Akzessoriusastes  mit  atrophischen  Lähmungen  im  Gebiete  des 
Cucullaris  und   Sternocleidomastoideus. 

Die  Zunge  zeigt  im  Anfang  meist  nur  geringe  Bewegungsstörungen 
und  leichte  Atrophie  mit  fibrillären  Zuckungen ,  später  kann  schwere 
Hemiatrophie  der  Zange  mit  elektrischen  Störungen    verschiedener   Art   — 


I 


BulhArparalysen, 


157 


I 
I 


* 


Herabsetzung:  der  Errtigbarkeit  oder  Zeichen  der  £ntartung:8reaktion  — ,  aber 
auch  ohne  diese  vorhanden  sein.  Aach  dann  sind  oft  die  Funktions- 
Störungen  noch  äußerst  j^ering. 

Dorch  die  Kombination  der  Stdrun^L^n  im  Gebiete  des  9.,  10.,  11.  und 
12.,  wohl  auch  des  7.  Gehirnnerven  kOnnen  Sprach-  und  Schlingstörunipen 
zustande  kommen.  Die  ersteren  sind  meist  nicht  gerade  erheblich;  es  kann 
sich  am  Störung^en  der  Phonation  mit  Heiserkeit,  um  umklappende  Stimm- 
bildung, auch  um  dysarthrische  ISprachstörungen  handeln;  trotz  totaler 
Gaumensegelläbmun^  ist  oft  (ScHLKSixtiKR^^)  die  Sprache  nicht  n&seind;  manch- 
mal kann  sie  nach  diesem  Autor  auch  skandierend  sein.  Auch  die  Schluck- 
st5runß:en  sind  meist  nicht  gerade  erheblich,  das  beruht  wohl  aul  der  Halb- 
seitigkeit der  Affektion,  doch  kann  akut  fn  Art  eines  apopli^ktiformen  An- 
falles auch  vorOberffehendo  totale  Schlinglähmung  eintreten ,  so  dati  ein 
Bissen  nur  hinuntergebracht  wird,  wenn  er  mit  dem  Pinger  tief  in  den 
Schlund  geschoben  wird.  Diego  apoplektiformen  Anfälle,  mit  denen  öfters 
ein  ausgedehnter  butbärer  Symptomenkoaiplex  akut  einsetzt,  verbinden  sich 
auch  bei  der  Syringomyelie  oft  mit  Schwindelattacken,  die  vielleicht  auf 
eine  Affektion  des  Akustikus.  resp.  de^  Nervus  vestibularia  hinweisen;  sonst 
sind  Hörstörungf-n  kaum  beobachtet.  Die  Herztätigkeit  kann  —  anfallsweise 
—  sehr  verlangsamt  oder  —  dauernd  ^  beschleunigt  sein.  Dyspnoeanlälle, 
vereinzelt  mit  akutem  tftdlichon  Ausgange,  werden  von  Schlksivgkk^'*)  er- 
wähnt; sie  können  auch  wohl  aln  reine  Larynxkrisen  oder  bei  Posticuslähniung 
oder  schließlich  bei  Verschluckten  eiutrtiton.  Bulbares  Krbrechon  wird  nur 
selten  beobachtet ,  noch  seltener  Melliturie.  Die  durch  das  ErgrJffensein 
der  Pyramiden ,  Schleifen-  und  Kteiuhirnstrangbabn  bedingten  Symptome 
sind  natüdich  die  gewöhnlichen;  nur  wird  es,  da  die  betreffenden  Leitungs- 
bahnen auch  schon  im  Rückenmarke  erkrankt  sein  können,  nicht  immer 
möglich  sein,  etwaige  AusfallHerscheinungen  bestimmt  als  bulbär  bedingt 
zu   erketmen. 

Die  hulbären  Symptome  treten  bei  der  Syringomyelie  meist  erst  spät 
ein:  manchmal  aber  auch  früh  und  apoplükiiform;  sie  können  dann  im 
Krankheitsfalle  sehr  pravalieren,  so  daß  mau  von  einem  bulbären  Typus 
der  Syringomyelie  sprechen  kann.  Wohl  vermöge  ihrer  Halbseitigkeit 
sind  sie  meist  gutartig,  können  sehr  lange  bestehen,  ohne  das  Leben  zu 
gefährden;  namentlich  fehlen  ja  oft  auch  die  besonders  bedrohlichen  Schling* 
Störungen. 

Anatomisch  bedingt  werden  die  bulbären  Symptome  in  den  meisten 
Fällen  durch  seitlich  gelagerte  syringomyelitlsche  Spaltbildungen  —  Syringo- 
bulbi  — ,  die  meist  parallel  mit  der  austretenden  V^aguswurzel  und  über 
derselben  median  vom  Hoden  des  4.  Ventrikels  bis  lateral  in  den  Strick- 
körper verlaufen.  Manchmal  ist  die  Richtung  eine  mehr  senkrechte  auf  die 
Längsachse  des  Bulbus;  dann  kann  die  Vaguswurzel  selbst  durchtrennt  sein. 
Auch  mehr  im  Innern  des  Bulbus  kann  der  Spalt  liegen,  der  überhaupt 
keine  ganz  gesetzmäßige  Lage  hat.  Der  Spalt  durchtrennt  dann  die  spinale 
Trigeminuswur^el,  zerstört  den  dorsalen  Vaguskern,  den  Nucleus  ambiguus, 
den  Fasciculus  sollt arius  oder  die  entsprechenden  Wurzeln,  den  Hypoglossus- 
kern  oder  seine  Wurzeln;  die  Fibrae  arcuatae  internae,  das  Corpus  restiforme 
—  alles  im  Einzelfalle  in  sehr  verschiedener  Ausdehnung  und  Gruppierung. 
Neben  der  direkten  Durchtrennung  durch  die  Spaltbildung  können  die  be- 
treffenden Gebiete  auch  durch  eine  gliomatoso  Erkrankung  des  betreifenden 
Gebietes  lädiert  werden.  Der  laterale  Spalt  ist  meist  einseitig,  sehr  selten 
doppelseitig.  Selten  sind  mediane  Spaltbildungeu  mit  entsprechenden  Läsi- 
onen. Auch  Qliombildungen,  teilweise  mit  cystischem  Zerfall,  kommen  im 
Bulbus  vor.  Die  Zerstörung  der  langen  Leitungsbahnen  führt  natürlich  zu 
entsprechenden  sekundären  Degenerationen. 


158 


ßulbärparalysen. 


4.  Bei  progressiver  spinaler  Muskelatrophie  und  amyotrophischer 

Lateralsklerose.  J 

Die  hulbären  Symptome  bei  der  spinalen  prof^ressiveD  Mus- 
ketutroplÜL«  und  der  amyotrophischen  Lateralsklerose  entsprechen 
in  klinischer  Beziehung  ganz  denen  bei  klassischer  cbroniach-progresBiver 
Bulbärparalyee  und  sind  auch  anatomisch  ebenso  begründet.  Alle  H  Krank- 
heiten sind  überhaupt  nur  Abarten  eines  and  desselben  Qrundkrankheita- 
bildes;  klinisch  unterscheidet  sie  nur,  dali  in  einem  Falle  die  Symptome  im 
Rückenmark  einsetzen  und  spilter  auf  den  Bulbus  übergehen,  im  anderen 
Falle  der  Verlaul  ein  umgekehrter  ist.  Die  Prof!:no8e  ist  natürlich  schlechter 
im  letzteren  Falle.  Wahrond  die  spinalen  Symptome  bei  der  spinalen 
Muskelatrophie  und  speziell  die  spastischen  Symptome  bei  der  amyotrophi- 
sehen  Lateralsklerose  zuerst  oft  halbseitig  sind,  setzen  die  bulbKren  Sym- 
ptome auch  hier  von  Anfang  an  dop[jelseitig  ein.  Bei  der  amyotrophischen 
Lateralsklerose  ist  Zwangslachen  und  -Weinen  als  pseudobulbäres  Symptom 
besonders  häufig. 

5.  Bei  der  disseminierten  Enccphalomyelitis  acuta.  Akute  zentrale 

Ataxie  (Lf.yden'). 

Bei  der  disseminierten  Encephalomyelitis  bandelt  es  sich  um  eine  Aussaat 
rayelitiftcher  Prozesse  über  das  ganze  Zentralnervensystem,  Großhirn,  Klein- 
hirn. Hirnatamm  und  Röckenmark.  Das  fjeiden  setzt  meist  mit  schweren 
AllgemeinerRt:heinnngen:  voller  Bewußtlosigkeit,  wilden  Dellrißn,  erheblicher 
chorontischcT  Unruhe  ein  ;  häufig  besteht  im  Anfang  auch  totale  Aphasie; 
•manchmal  auch  Neuritis  optica.  Später  handelt  es  sich   um  eine  aus  Ataxie 

—  wahrscheinlich  cerebellarer  Art  —  und  Intention stremor  gemischte 
Störung  der  Bewegungen  der  Glieder,  die  aber  auch  das  ruhige  Halten  des 
Kopfes  und  das  Stehen  ganz  unmöglich  machen.  Dazu  bestehen  an  den 
Extremitäten  spastische  Symptome.  Von  bulbären  Störungen  fällt  vor  allem 

•die  Sprachstörung  auf,  die  am  meislen  der  der    multiplen  Sklerose  gleicht 

—  also  skandierend,  oft  explosiv  ist  —  aber  auch  dysarthrisch  und  manch- 
mal nflselnd.  Im  Anfang  sind  auch  Schlingstörungon  vorhanden;  doch  bleibon 
sie  nicht  lange  deutlich;  KehlkopIstÖrungen.  ferner  ausgeprägte  Lähmungen 
•der    'Zunge     mit    Atrophie    fehlen    (Hruns'*).     Die    Krankheit,     die     meist 

nach  Infektionskrankheiten  —  Influenza,  Skarlatina,  VariaeUen,  Pertussis  — 
auftritt,  hat  eine  sehr  gute  Prognose;  meist  gehen  die  Symptome  rasch 
zurück.  Doch  können  auch  einige  —  z.  B.  Sprachstörungen^  spastische  Pa- 
rese eines  Beines  —  dauernd  bleiben  und  vielleicht  kann  das  Leiden  später 
■In  multiple  Sklerose  Obergehen. 

6.  Bei  der  Landryschen  Lähmung.  Paralysis  ascendens  acuta. 

Die  bulbären  Symptome  der  LANDUYschen  Lähmung  beschränken  sich 
auf  das  motorische  Gebiet,  ergreifen  aber  alle  in  Betracht  kommenden  mo- 
•torischen  Nerven,  so  den  12.^  den  10.  und  IL  und  auch  den  T.  In  sym- 
ptomatischer Beziehung  handelt  es  sich  um  paretische  bis  paralytische  Zu- 
stände in  der  Zunge,  dem  Gaumen^  den  Kehlkopf-  und  Schlundmuskeln  und 
auch  im  Fazialisgebiete.  Gestört  werden  dadurch  das  Schlacken  und  das 
Sprechen,  das  erstere  oft  so  erheblich,  daß  kein  Bissen  mehr  hinuntergeht; 
die  Sprache  wird  näselnd,  dysarthrisch  und  durch  die  Stimnibandlähmung 
oft  tonlos.  Die  Störungen  der  Atmung,  die  durch  die  gleichzeitige  Lähmung 
■des  Phrenikus  und  der  Interkostalmuskcln  bedingt  sind,  bedingen  asphyk* 
tische  Zustände;  der  Schleim  kann  bei  der  Schwäche  der  HustenstOße  nicht 
mehr  herausbefürdert  werden;  der  Husten  selber  ist  tonlos  infolge  der 
Stimmbanqparesen.   Meist  erfolgt  der  Tod  an  Atemlähmung    oder  au  Pneu- 


^ 


Bulbärparalysen. 


15i» 


monie.  speziell  an  Schluckpneumonie.  Zu  einer  Ausbildung  von  trophischen 
Störungen  in  den  irelähniten  Muskeln,  speziell  in  der  Zunge»  ist  gar  keine 
Zeit.  In  typischen  Fällen  beginnt  die  LShmung  in  den  Beinen  und  steigt 
an  Rnmpf  und  Armen  zum  Bulbus  auf.  Der  Verlauf  ist  ein  sehr  rascher. 
Manchmal  sind  die  bulbilren  Symptome  die  ersten  und  in  anderen,  dem 
ganzen  Wriaufe  nach  hierhergehörigen  Fällen  muß  man  annehmen,  daß  das 
Leiden  gleichzeitig  an  mnhreren  Stellen  im  Hirnstarame  und  Bulbus  einsetzt. 
Dann  handelt  es  ^ich  um  gleiche  Bilder,  wie  man  sie  auch  wohl  bei  akuter 
Myelitis  in  mehrfachen  Herden  sieht,  die  auch  den  Hirnstamm  beteiligen 
und  sogar  mit  Neuritis  optica  verlaufen  kann. 


I 

N 


7.  Bei  multipler  Neuritis  s.  oben  Neuritis  bulbaris. 
8.  Bei  Dystrophia  muscularis  progressiva. 

Hoppmann")  beschrieb  im  Jahre  1897  zwei  Brüder  mit  einem  ausge- 
prägten bul baren  Syruptouienkomplex  bei  progressiver  Myopathie.  Neben 
der  bei  der  Myopathie  —  speziell  der  sog.  infantilen  Form  —  häufigen 
Parese  und  Atrophie  im  oberen  und  unteren  Gesichte  —  Facies  myopathica 
—  mit  Pseudohypertrophie  der  Lippen  bestand  Parese  und  Atrophie  der 
Kaumuskeln,  der  Zunge  und  des  Gaumensegels  mit  näselnder  Sprache.  Das 
Schlucken  war  nicht  erschwert.  Die  Korpermuskulatur  zeigte  sehr  ausge- 
dehnte dystrophische  Strfinge.  Ferner  hat  Oi'Pemikim  >)  einen  Fall  mit  Be- 
teiligung der  Zungen-,  Gaumen-  und  Kehikopfmuskulatur  beschrieben.  Mehr- 
mals, !*o  auch  von  mir  selbst,  wurde  ausgeprägte  Pseudohypertrophie  der 
Temporales  und  Masseteren  beobachtet.  Am  häufigsten  ist.  wie  gesagt,  die 
Beteiligung  des  Gesichtes  mit  Lagophthalmus,  offenstehendem  Munde.  Über- 
hängen der  pseudohypertrophischen  Lippen. 

9.  Bei  Vergiftungen.  Polioencephalomyelitis  acuta. 

Über  das  Vorkommen  butbärer  Störungen  bei  der  akuten  und  sub- 
akuten  Form  der  Polioencephalomyelitis  ist  schon  oben  im  Abschnitte 
Encephalitis  bulbi  und  bei  der  asthenischen  Bulbärparalyse  ^cesprochen.  Diese 
in  meist  subakuter  und  manchmal  in  Heilung  ausgehender  Weise  ver- 
laufenden Fäll*»  sind  besonders  häufig  nach  Fleisch-.  Wurst-  und  Fischver- 
giftung beobachtet  Es  mischen  sich  hier  Augenmuskellähmungen  mit  den 
Symptomen  der  Glossopharyngolabialparalyse  und  mit  meist  einigermaßen 
symmetrischen,  atrophischen  Lähmungen  an  den  Extremitäten.  FOr  die 
Aagenmuskellähmungen  ist  es  in  diesen  Füllen  charakteristisch,  daß  fast 
immer  der  Akkommodationsmuskel,  oft  auch  der  Sphinkter  pupillae  beteiligt 
ist.  Einen  solchen  Fall  meiner  Beobachtuug  nach  Wurstvergiftung,  bei  dem 
die  balbären  Störungen  zunächst  zurückgingen,  eine  Miosis  aber  bestehen 
blieb  und  der  P>schoinungen  multipler  Sklerose  zeigte,  habe  ich  oben 
beschrieben.  In  diesem  Falle  waren  im  Anfange  ausgesprochene  Schling-  und 
Sprachstörungen   vorhanden. 

10.  Bei  Karzinose  und  anderen  malignen  Tumoren. 

Mehrfach  sind  bei  allgemeiner  Karzinose  zerebrale  Erscheinungen  von 
dem  Charakter  anatomischer  Läsionen  beobachtet,  bei  denen  die  Sektion 
und  genaue  Untersuchung  positive  anatomische  Befunde  nicht  ergab.  Zu- 
erst sind  solche  Fälle  von  Oim-rnhkim  ")  und  Bettelheim,  dann  von  Lubarsch 
beschrieben;  ausgesprochen  bulbäre  Symptome  sah  ich  in  einem  Falle  von 
Karzinom  der  Wirbelsäule,  Nonne")  bei  intramedullärem  Sarkom  des  Röcken- 
markes,  das  bis  ins  Halsmark  reichte.  In  meinem  Falle  bestand  rechtsseitige 
Atrophie  und  Lilhmong  der  Zunge,  rechtsseitige  Gaumensegellähmang, 
Schluckbeschwerden,  Vermehrung  der  Pulsfrequenz  und  zeitweilig  Erbrechen. 


160 


Bulbärparalysen. 


Makroskopisch  war  der  Befund  an  der  MeduUa  ^anz  negativ;  eine  mikro- 
skopische Untersuchung  ist  nicht  auH^efOhrt.  In  Nonnks  Fall  bestanden 
Äu^enmuBke)lähniung:en.  Störungen  im  luoturisehen  und  sensiblen  Trige- 
minus^ebiete,  Schluckstörunjren,  schließlich  Neuritts  optica.  Auch  hier  war 
der  Befund  im   Bulbus  j^anz  neg^ativ. 

Über  eine  ähnliche  Beobachtung  bei  einem  Mediastinaltumor  berichtet 
Oppenheim.  Opi'kmieim  hat  schon  bei  seinen  ersten  Mitteilungen  angenommen, 
daü  es  sich  um  Toxine  des  Karzinoms  handle,  die  die  zerebralen  Symptome 
bedingten  und  Noxnk**)  hat  auch  neuerdings  diese  Ansicht  wieder  vertreten, 
obgleich  S.\N(i?:K*°)  in  einzelnen  solchen  Fällen  mikroskopische  Krebsmeta- 
stasen in  den  Hirnhäuten  nachwies  und  darauf  die  Symptome  zurückfQhren 
wollte.  Bei  sehr  hoch  im  Höckenmark  sitzenden  Tumoren  kommen  Iflr  die 
etwaigen  Bulbärsymptumo  Obrigens  auch  Stauungsüdeme  in  Betracht. 

11.  Butbärparalytische  Symptomenkomplexe  bei  Paralysis  agitans. 

Im  Jahre  1904  ^")  habe  ich  in  einem  Aufsatze  zur  Symptomatologie 
der  Paralysis  agitans  auf  das  Vorkommen  eines  bulbarparalytiscben 
Symptomenkomplexes  bei  der  Schüttellähmung  hingewiesen.  Ich  konnte 
Aber  4  Fälle  berichten,  in  denen  fast  alle  vom  Bulbus  abhängigen  Muskeln 
schwer  geschädigt  waren ;  immer  bestand  schwere  Dysphagie  bis  zur  Un- 
möglichkeit des  Schluckens,  dann  Erschwerungen  der  Lippen-,  Zungen-  und 
Gaumenbewegnngen  ;  in  einem  Fall©  war  auch  das  Kauen  erschwert:  in 
y  Fällen  fand  sich  auch  eine  Störung  der  Sprache,  die  einen  dysarthrischen 
Charakter  hatte;  stets  war  auch  die  Phonation  schwach,  in  einem  Falle 
die  Stimme  tremolierend ,  so  daÜ  man  wohl  auch  eine  Beteiligung  der 
Stimmbänder  annehmen  konnte.  In  drei  von  diesen  Fällen  bestand  auch 
andauernder  SpeicheifluU  In  drei  von  diesen  Fällen  waren  die  Zitter* 
bewegungen  in  den  bulbären  Muskeln  nicht  »o  stark,  daß  man  auf  sie  die 
bulbärparalytischen  Symptome  hätte  zurückführen  können.  Wahrscheinlich 
handelte  es  sich  zum  Teil  um  echt  bulbär-,  zum  Teil  um  pseudobulbär 
ausgelöste  Erscheinungen.  Auf  die  Häufigkeit  des  Speichelflusses  hei  der 
Paralysis  agitans  hatte  kurz  vorher  Oppenheiu^*')  aufmerksam  gemacht:  die 
übrigen  bulbärparalytischen  Symptome  sind  in  einer  These  von  Fall  Com- 
PiN  ausführlich  zusammengestellt. 

I  12.  Bei  der  Chorea  minor. 

Auch  bei  der  Chorea  minor  bestehen  manchmal  sehr  ausgeprägte  bnl- 
bäre  Lähmungserscheinungen,  ohne  dati  die  betreffende  Muskulatur  an  den 
Zuckungen  selber  erheblich  teilnimmt^  so  daÜ  man  diese  Symptome  eben- 
falls mehr  als  paretlache  als  wie  als  spasmodiache  auffassen  muß.  Dahin 
gehören  erhebliche  Störungen  des  Schluckens,  die  oft  die  Ernährung  sehr 
erschweren,  und  mehr  noch  eine  nicht  so  selten  in  vollen  Mutismus  — 
also  totale  Aphasie  und  Aphonie  —  ausartende  Sprachstörung,  die  in 
schweren  Füllen  durch  Monate  bestehen  kann.  Übrigens  spielt  die  Parese 
neben  den  Spasmen  in  last  allen  schweren  Fällen  von  Chorea  minor  eine 
erhebliche  Rolle,  nicht  nur  in  denen ^  die  als  Chorea  paralytica  (Chorea 
muUis,  liinip.  chorea)  bezeichnet  sind.  "'>) 

C.  Die  Pseudohalbärpuralysen.  Zerebra/e  Balbärparalyse, 

Die  Lähmung  der  vom  Bulbus  abhängigen  Zungen-,  Lippen-,  Schlund-, 
Gaumensegel-  und  Kehlkopfmuskulatur  mit  ihren  Folgen  für  Artikulation, 
Schlingen  und  Phonation  kann  auch  durch  supranukleäre  Herde  —  also 
solche,  die  zentralwärts  von  den  bulbären  Kernen  Ihren  Sitz  haben  —  zu- 
stande   kommen.    Da    aber    wenigstens    die    eigentliche  ArtikuEutionti- .    die 


Buibärparalysen.  ^^^^^F  161 

Pbonations-,  die  Schling-  und  auch  die  Kaumu8kul&tur,  wie  man  sagt,  In 
der  Hirnrinde  doppelseitig  repriUentiert  ist,  so  tritt  eine  solche  Gloaso- 
pbaryngeolabialluhmung  vom  Gehirn  aus  —  die  sog.  Pseudobulbärpara- 
lyse — .  von  seltenen  Ausnahmen  abtresehen,  nur  bei  doppelseitigen  Herden 
auf,  die  dann  ihren  Sitz  entweder  in  beiden  kortikalen  Zentren  selbst  — 
an  den  unteren  Teilen  der  Zentraiwindungen  —  oder  in  der  inotorimchen 
Bahn  von  da  bis  zu  den  bulbären  Kernen  haben  müssen.  Außerdem  kommen 
sie  wohl  besonders  auch  zustande  bei  doppelseitigen  Läsionen  der  großen 
Ganglien  —  speziell  des  Thalamus  opticus  und  des  Putamen  des  Linsen- 
kernes — ,  von  denen  die  ersteren  ja  sicher  ein  Zentrum  der  mehr 
automatisch  ablaufenden  Funktionen  des  SchÜngens,  Kauens,  teilweise  auch 
des  Sprechens  und  vor  allem  auch  der  mimischen  Bewegungen  enthalten, 
Bewegungen,  die  iu  der  Hirnrinde  zum  Teil  nur  angeregt  werden,  um  dann 
von  den  subkortikalen  Zentren  aus  ihren  Ablauf  zu  finden.  Am  seltensten 
wird  die  Pseudobulbärparalyse  durch  doppeUeitige  Erkrankungen  der  Hinden- 
zentren.  selbst  bedingt  —  häufiger  sind  schon  subkortikale  Herde;  dann 
solche  der  inneren  Kapsel,  speziell  auch  ihrer  hinteren  Teile  mit  Beteiligung 
der  grollen  Ganglien;  ferner  Herde  in  diesen  allein  oder  auch  noch  im 
Hirnstamme  ob(>rhalb  des  ersten  motorischen  Neurones  der  Bulbärmusku- 
latur.  Am  häufigsten  handelt  es  sich  um  vaskulär  bedingte  Herde  — 
thrombotische  Krweichungsherde,  Blutherde,  Cysten  infolge  von  Atheromatose 
der  Gef&Ue  oder  Arteriosklerose  mit  LQckenbildungen;  nicht  so  selten  sind 
auch  syphilitische  Gefäßerkrankungen  die  Ursache  för  die  gleichen  Prozesse; 
sehr  selten  können  doppelseilige  Tumoren  das  Krankheitsbitd  der  Pseudo- 
bulbärparalyse hervorrufen  ;  einmal  sah  ich  es  bei  doppelseitiger  akuter 
QroßhirnencepbaliUs  ;  auch  doppelseitige  sklerotische  Herde  können  das 
Krankheitsbild   bedingen. 

Da  die  in  Betracht  kommenden  Gefäßerkrankungen  meist  sehr  diffuser 
Natnr  sind,  nicht  nur  die  Großhirnarterien,  sondern  auch  die  des  Bulbus  be- 
treffen, so  kann  man  in  sehr  vielen  vaskulär  bedingten  hierhergehörigen 
Fällen  sowohl  im  Großhirn  wie  in  der  Medulla  Krkrankungsherde  antreffen; 
Oppenheim  und  Siemkri.ing  ^^)  waren  nach  ihren  Untersuchungen  der  Ansicht, 
daß  dieser  Befund  die  Regel  sei,  daß  die  meisten  Pseudobulbärparalysen  eigent- 
lich zerebrobulbäre  Miacbformen  seien;  nach  den  betreffenden  Untersuchungen 
dieser  Autoren  sind  aber  eine  große  Anzahl  reiner  Pseudohulbärparalysefälle 
zur  Beobachtung  gekommen,  so  daß  man  auch  an  dem  Vorkommen  einer 
vaskulär  bedingten,  rein  zerebralen  Bulbärparalyse  nicht  mehr  zweifeln  kann. 

Die  Pseudobulbärparalyse  unterscheidet  sich  sowohl  durch  ihr  Ein- 
setzen und  ihren  Verlauf  wie  durch  ihre  Symptome  in  mannigfachster  Weise 
von  der  echten,  durch  Läsion  des  Bulbus  selbst  bedingten  Glossopharyngeo- 
labialparalyse.  Zunächst  —  ich  nehme  dabei  nur  Rücksicht  auf  die  weit- 
aus häufigsten  vaskulär  bedingten  Fälle  —  bildet  sich  das  Krankheilsbild 
fast  niemals  mit  einem  Schlage  —  seltene  Ausnahmen  müssen  zugegeben 
werden  — ,  ebensowenig  gleichmäßig  langsam ,  sondern  mehr  schubweise 
aas.  Das  ist  deshalb  natürlich,  weil,  wie  gesagt,  erst  mehrere,  zum  minde- 
sten zwei  und  doppelseitige  durch  die  Btutgefiißerkrankung  bedingte  Herde 
im  Gehirn  imstande  sind,  das  Krankheitsbild  za  erzeugen,  so  daß  in  den 
meisten  Fällen  die  Anamnese  das  Vorkommen  mehrfacher  Schlaganfätle  mit 
ihren  zum  Teil  wieder  zurückgegangenen  Symptomen  ergibt.  Da  aber  die 
einzelnen  Erkrankungsherde  sehr  klein  sein  und  erst  durch  ihre  Summierung 
deutliche  Funktionsstörungen  hervorrufen  können,  können  schwerere  apo- 
plektische  Insulte  im  Krankheitsbilde  auch  fehlen;  nm  häufigsten  kommt 
das  bei  den  senilen  Prozessen  vor,  wie  sie  von  Mahie  und  FBiinANu  be- 
schrieben sind.  Jedenfalls  aber  —  da  meist  infolge  der  ausgedehnten  Ge- 
fäßerkrankung immer  neue  Schädigungen  eintreten   —    ist  der  Verlauf  des 

Envjrelop.  Jahrbücher.  X.  F.  IV.  (Xni.)  \\ 


162 


Bulbärparalysen. 


Leidens  ein  schubweise  progressiver  zum  Schlechteren  ;  ein  ganz  gleichmäßig 
langsames  Fortschreiten  kommt  auch  dann  nicht  vor,  wenn  die  einzelnen 
Herde  zu  klein  sind,  um  bei  ihrem  Eintreten  deutliche  Insulte  hervorzurufen. 

WasdieSymptomatologie  anbetrifft,  so  mag  zuerst  erwähnt  werden,  daß 
in  der  Regel  die  bulb&rparalytischen  Symptome  verbunden  sind  mit  zere- 
bralen Lahmungen  der  Extremitäten,  und  zwar  in  der  Regel  doppelseitigen, 
wenn  auch  nicht  beiderseits  gleich  schweren.  Nicht  ungewöhnlich  ist  es  auch, 
daß  nur  eine  Hemiplegie  hpsteht,  und  es  kann  später  zur  Zeit  der  Unter- 
suchung eine  Kxtremitätenlähmung  ganz  fehlen:  dann  läßt  sich  aber,  wie 
OrTKXiiKiM  hervorhebt,  meist  doch  durch  die  Anamnese  nachweisen,  daß  vor- 
fibergebend  eine  solche  ein-  oder  doppelseitig  bestanden  hat.  Wahrscheinlich 
wird  das  am  ersten  in  den  Fällen  so  sein,  wo  die  Erkrankungsherde  sich 
ganz  auf  die  großen  Ganglien  beschränken  und  nur  im  Anfang  indirekt  die 
innere  Kapsel    in  Mitleidenschaft  gezogen  haben. 

Die  Lähmung  der  Extremitäten  selber  trägt  meist  den  gewöhnlichen 
zerebralen  Charakter,  sie  ist  eine  spastische  mit  Erhöhung  der  Patellar- 
reflexe,  Achitlpsklonus  und  Extension  <ier  großen  Zehe  beim  Bestreichen  der 
Planta  pedis.  Doch  ist  das  nicht  immer  der  Fall;  es  werden  auch  schlaffe 
Lähmungen  oder  wenigstens  solche  ohne  Erhöhung  der  Sehnenreflexe  beob- 
achtet, wie  Oi'i'EMiEiM  ^)  ausfQhrt,  am  ersten  wohldann»  wenn  die  Herde 
die  großen  Ganglien  allein  ohne  die  Pyramidenbahnen  betreffen  oder  wenn 
neben  diesen  Bahnen,  deren  Zerstörung  reflexsteigernd  wirkt,  andere  be- 
troffen sind ,  deren  Läsion  einen  Tonus  vermindernden  Einfluß  hat.  Meist 
sind  auch  —  Oitemieim  und  SiKMERLixti  "■")  —  die  Beine  stärker  betroffen 
als  die  Arme,  auch  darin  besteht  ein  Gegensatz  gegen  die  gewöhnlichen 
zerebralen  Hemiplegien;  von  französischen  Autoren  (Bniss.xNi»,  Le^ons  du 
Mardi)  wird  die  Art  des  Ganges,  die  kleinen  trippelnden  Schritte  «marcbe 
ä  petita  pas«  besonders  hervorgehoben.  In  manchen  Fällen  bei  Herden  in 
den  hinteren  Teilen  der  inneren  Kapsel  finden  sich  neben  Lähmungen  auch 
Gefühlsstörungen  der  Extremitäten;  ebenso  dauernde  neuralgische  Schmerzen; 
in  diesen  Fällen  auch  manchmal  Chorea  oder  Athetose  in  den  gelähmten 
Gliedern  resp.  an   ihren  Fanden. 

Die  Lähmung  der  bulbären  Muskeln  entsprichtfunktionell  im  ganzen  denen 
bei  der  echten  Bulbärparalyse;  es  bestehen  also:  dysarthrische  Störungen  der 
Sprache  und  StSrnn:ren  der  Phonation,  Dysphagie,  Störungen  des  Kauens, 
der  mimischen  Gesichtsbewegungen  und  eventuelle  Atniungastörungen.  Die 
Störung  der  Sprache  kann  eine  sehr  erhebliche  sein;  manchmal  ist  sie  ganz 
onverstäniUich)  oft  nasal;  das  Schlucken  und  die  Phonation  ist  bei  reinen 
Pseudobulbärparalysen  meist  nicht  so  erheblich  gestört;  sehr  schwer  gestört 
sind  die  willkQrlichen  Bewegungen  des  Gesichtes;  z.  B.  das  Mundspitzen  und 
das  Pfeifen  oder  das  Vorstrecken  der  Zunge  auf  Geheiß.  Charakteristisch 
lör  die  Pseudobulbärparalyse  ist  nun,  daß  die  Lähmungen  in  reinen  Formen 
den  Charakter  der  Lähmungen  dps  zweiten  motorischen  Neurones  tragen: 
es  fehlt  also  die  Muskelatrophie  und  elektrische  Störungen,  speziell  in  Zunge 
und  Lippen;  die  Reflexbewegungen,  z.  B.  von  Rachen  und  Gaumensegel  fehlen 
nicht  nur  nicht,  sondern  sind  oft  gesteigert;  als  Zeichen  eines  Vorhanden- 
seins eines  spastischen  Zustande»  in  den  motorischen  Gebieten  des  Bulbus 
kann  noch  Trismus  und  Zähneknirschen  auftreten.  Ganz  besonders  auffällig 
aber  ist  es,  daß  gewisse  Muskelfunktionen,  die  auf  rein  willkörlichem  Wege 
nicht  mehr  oder  unvollkommen  ausgelöst  werden  können,  wie  z.  B.,  wie  wir 
sahen ,  solche  Bewegungen  dos  Gesichtes,  auf  reflektorischem  Wege, 
namentlich  aber  bei  psychischen  Emotionen,  nicht  nur  zustande  kommen,  sondern 
enorm  gesteigert  sind  und  in  einer  geradezu  krampfliaften  und,  wie  Üi'i'KX- 
HEiM  sagt,  explosiven  Weise  sich  äußern.  Es  handelt  eich  da  um  das  schon 
von  OrPBNHEiM  und  Sieuerling*^)  genau  beschriebene  krampfhafte  und  zwangs- 


BuJbftrparalysen. 


163 


■wirken  müliten: 
paralyse    ^roüo 
kleine  Herde  in 
Aach    bei 


mäßige  Lachen  und  Weinen,  das  ein  sehr  gewöhnliches  Symptom  der  Pseudo- 
bulbärparalyse ist;  diese  Zustände  werden  erstens  abnorm  leicht  —  und  zum 
besonderen  Arg^er  der  Kranken  bei  ganz  unpassenden  Gelegenheiten  —  aus- 
gelost; zweitens  sind  sie  an  sich  exzessiv:  das  Weinen  z.  B.  steigert  sich 
zu  lautem,  krampfhaftem  Schluchzen  —  dabei  geraten  die  Gesichtamuskeln 
in  starren  tonischen  Krampf;  die  Gesichtshaut  rötet  sich;  die  Respiration 
kann  in  Exspiration  sliÜHtehen  und  selbst  die  Herztätigkeit  kann  unregel- 
mäßig werden  (Oi'FB\hkim-Sikmkulin<;).  Uas Zustandekommen  dieser  exzessiven, 
mehr  automatischen  mimischen  und  emotiven  Bewegungen  kann  man  sich 
am  besten  so  erklären,  daij  man.  wie  oben  schon  erwähnt  annimmt,  dat5  in 
den  großen  Ganglien,  speziell  im  Thalamus  opticus,  Zentren  für  diese  Be- 
wegungen vorhanden  sind,  auf  die  von  Hirnrindenzentren  her  auf  besonderen 
Bahnen  hemmend  eingewirkt  werden  kann;  fallen  diese  Zentren  und  Bahnen 
fort,  so  kommt  die  geschilderte  exzessive  Tätigkeit  zustande  (mimischer 
Luxus,  Haütmaxn).  Man  möllte  dann  annehmen,  dalJ  Läsion  der  großen 
Ganglien  selbst  lähmend  auf  diese  mimischen  Ausdnicksbewegungen  ein- 
in  der  Tat  hat  oft  der  GesirUtsausdruck  bei  Pseudobulbnr- 
Abnlichkeit  mit  dem  muskenhaften  der  Paralysis  agitans^ 
den  Ganglien  selbst  könnten  aber  auch  reizend  wirken, 
den  Augenbewegungen  findet  sich  bei  der  Pseudobulbär- 
paralyse manchmal  der  L^nterscbied  zwischen  der  Ausführbarkeit  rein  will- 
kürlicher und  mehr  assoziativ  angeregten  Blickbewegungen.  Auf  Geheili  konnte 
der  Blick  nicht  nach  bestimmten  Richtungen  gewandt  werden;  vorgehaltenen 
und  bewegten  Gegenständen  aber  folgten  die  Patienten  oder  sie  wandten 
auch  den  Blick  in  die  Richtunp;  eines  Geräusches. 

Auch  unabhängig  von  den  Lach-  und  Weinanfilllen  kommen  bei  der 
Pseudobulbärparalyse  Störungen  der  Atmung,  Dyspnoe  etc.  aufaltsweise  vor: 
auch  die  Tätigkeit  des  Herzens  kann  dabei  in  Mitleidenschaft  gezogen 
werden.  Ks  ist  aber,  wie  Oppenheim'}  mit  Recht  hervorhebt,  gerade  für  diese 
Symptome  sehr  schwierig  zu  sagen,  ob  sie  nicht  echt  bulbärparalytische  sind, 
da  meist  ]a  auch  im  eigentlichen  Bulbus  Läsionen  sich  nachweisen  lassen. 
Andere  Symptome,  die  die  Pseudobuibnrparalyse  oft  begleiten,  sind 
etgenth'ch  Komplikationen;  ihre  Häufigkeit  ist  aber  bei  diesem  Leiden  des- 
halb HO  groB.  weil  die  Gefätierkrankungpn,  die  zu  den  die  eigentlichen  Pseudo- 
bulbärparalysen bedingenden  Läsionen  führen,  meist  sehr  diffu»  verbreitet  sind,  so 
daß  die  vaskulär  bedingtenPruzeHse,nameut[ich  Erweichungsherde  in  allen  mög- 
lichen anderen  Stirngebieten  auftreten  können.  So  können  sich  mit  der  Pseudo- 
bulbärparalyse durch  Krweichunffsherdo  in  anderen  Hirngebteten  alle  Arten 
sog.  zerebraler  Herderkrankungen  verbinden:  so  die  verschiedenen  Formen  der 
Aphasie:  die  reine  Alexie  ;  die  optische  Aphasie  und  Seelenblindheit;  die 
homonyme  Hemianopsie;  ferner,  wie  schon  erwähnt,  auch  Hemianästhesie  mit 
zentral  bedingten  Schmerzen  und  Athetoso  oder  posthemiphlcgische  Chorea. 
Die  Ausbreitung  der  durch  die  Gefäliorkrankung  bodingten  Krnährungs- 
störungen  des  Gehirns  bewirkt  es  auch  wohl,  daU  meist  die  psychischen 
Leistungen  herabgesetzt  sind;  es  kommen  dabei  verschiedene  Formen  geistiger 
Schwäche  vor :  das  Bild  der  senilen  Demenz  mit  Erregungszuständen  ;  die 
einfache  apoplektische  Demenz;  die  arteriosklerotische  Paralyse;  auch  dell- 
rante  Zustände   mit  V'erwirrtheit. 

Äfanchmal  wird  durch  eine  besonders  starke  Arteriosklerose  der  Ge- 
fäße des  Opticus  eine  Sehnenalrophie  —  die  arteriosklerotische  Amaurose 
—  bedingt;  ihr  voran  kann  durch  Störungen  der  Zirkulation  in  den  Sehnen- 
gefäÜen  eine  sog.  Neuritis  optica  geben. 

Störungen  der  Blasen-  und  Mastdarmtätigkeit  können  bei  Pseudo- 
bulbärparalyse fehlen  oder  aber  die  Folge  schwerer  psychischer  Störungen 
sein,  doch  kÖDoen  doppelseitige  Läsionen  der  Rinde  und  der  groüen  Ganglien 


164 


BulbärparalyseD. 


i 

I 


anch  an  sich  Störungen  der  Blaäenfunktion  im  Sinne  der  Retentio  oder  In- 
continentia urinae  bedingen. 

Die  Dia^noäe  der  Pseudobulbärparalyse  erg:ibt  sich  aus  dem 
Einsetzen,  dem  Verlauf  und  den  Syniptüiiien  des  Leidens.  Es  handelt  sich, 
abßresehen  von  seltenen  Einzelfällen,  um  alte  Personen  mit  den  Symptomen 
der  allgemeinen  Arteriosklerose;  häufig  also  auch  mit  Herzaffektionen  und 
arteriosklerotischer  Albuminurie.  Manchmal  findet  sie  sich  auch  bei  syphi- 
litischer Gefälierkrankung  und  dann  natürlich  auch  schon  bei  jungen  Indi- 
viduen. Die  Krankheit  setzt  nicht  lang^^am  progressiv,  aber  auch  nicht  mit 
einem  Schlage  ein,  sondern  mehr  schubweise,  in  typischen  Fällen  im  An- 
schhiU  an  mehrere  Schlaganfälle,  die  dann  auÜer  den  Lähmungen  der  bul- 
bären  Nerven  auch  ein-  oder  doppelseitige  Extremttätenlähmungen  bedingen. 
Die  bulbären  Lähmungen  sind  nicht  atrophische,  sondern  zeigen  unter  Um- 
ständen spastische  Symptome;  sehr  charakteristisch  sind  schließlich  die  auf 
mangelhafter  Hemmung  beruhenden,  exzessiv  auftretenden  Ausdrucks-  und 
Emotionsbewegungen.  Schließlich  wirkt  sehr  bestimmend  für  die  Diagnose 
noch  das  Auftreten  von  Horderkpankun^en  in  anderen  Himgebioten,  wie  ich 
sie  oben  aufgezählt  habe,  sowie  die  im  allgemeinen  den  Charakter  e>ner 
Demenz  tragenden  psychischen  Symptome.  Alle  diese  Umstände  dürften 
wohl  zur  Unterscheidung  von  einer  chronisch  progressiven  Bulbärparalyse 
genügen,  selbst  wenn  sich  dazu  als  Folge  einer  Lateratsklerose  spastische 
Lähmungen   der  Extremitäten  gesellen. 

Die  akute  vaskuläre  echte  ßulbarparalyse  zeigt  vor  allen 
Dingen  keine  Hirnsymptome,  wenn  sie  nicht  schon  vor  der  Butbärapoplexie 
bestanden  haben.  Hier  spielt  die  syphilitische  Ätiologie  eine  ganz  hervor- 
ragende Rolle.  Die  Erscheinungen  treten  mit  einem  Schlage  auf  und  sind 
zumeist  aohr  schwere,  bei  irgendwie  auBgcdchntoron  Läsinnen  tritt  oft  so- 
fort der  Toii  ein.  Bleiben  die  Kranken  am  Leben,  so  handelt  es  sich  meist 
um  halbseitige  Jjulbärsymptome  ;  die  Lähmungen  betreffen  einzelne  bulbäre 
Nervenkerne  und  die  lungen,  den  Bulbus  durchziehenden  Leitungsbahnen  und 
lassen  ganz  willkQrUch  andere  frei.  In  diesem  Falle  kommt  es  in  den  ge- 
lähmt bleibenden  Muskeln  natürlich  auch  zur  Atrophie  und  die  Lähmungen 
sind  schlaffe,  mit  fehlenden  Reflexen.  Aber  da  die  Lasionen  in  diesen  Fällen 
akuter  Bulbärparalyse,  wenn  ste  etwas  höher  sitzen,  auch  die  aupranuklearen 
Faserzöge  vom  Gehirn  zu  den  Bulbuskernen  treffen  können,  so  ist  die 
schlaffe  Natur  der  Lähmungen  hier  keine  ausnahmslose  Regel  —  es  können 
auch  spastische  Zustände  eintreten  und  auch  die  exzessiven  Emotions- 
bewegungen sind  bier  wohl  selten,  aber  nicht  ganz  ausgeschlossen. 

Daß  die  Unterscheidung  reiner  Pseudobulbärparalysen  und  der  Sekmer- 
LiNG-Oi'HENHKiMBchen  gemischten  zerebrobulbfiren  Formen  nicht  immer  mög- 
lich ist^  ist  natürlich;  meist  wird  man  richtig  urteilen,  wenn  man  auch  hei 
sonst  typischen  Pseudobulbärparalysen  das  V^orhandensein  kleiner  Herde 
auch  im  Bulbus  nicht  ausschließt. 

Die  Prognose  der  Pseudobulbärparalyse  ist  natürlich  schon  deshalb 
eine  trübe,  weil  es  sich  um  ältere,  an  ausgedehnter  Ctefäljerkrankung  leidende 
Personen  handelt.  Auch  bei  syphilitischer  Ätiologie  handelt  es  sich  dann  doch 
um  sehr  ausgedehnte  ArteriensyphÜis  und  neue  Anfälle,  oft  an  gefährlicher 
Stelle,  z.  B.  im  Bulbus  selber,  können  jederzeit  eintreten.  Immerhin  ist  die 
Dauer  des  Leidens  in  keinem  Falle  sicher  zu  bestimmen;  sie  kann  eine  sehr 
lange  sein,  indem  neue  Schübe  lange  auf  sich  warten  lassen;  auch  erhebliche 
Regressionen  nach  akuten  Verschlimmerunsren   können   natürlich  eintreten. 

Bei  syphilitischer  Arteriitis  kann  man  durch  etne  antisyphililtsche  Kur 
eventuell  einen  Fortschritt  des  Leidens  verhüten.  Im  übrigen  wird  man  die 
Kranken  so  behandeln  wie  andere  an  Arteriosklerose  mit  apoplektischen 
i^^J^ezustondon  Leidende. 


Bulbfirparalyscn, 


165 


^^^m  Pseudobulbärparalyse  im  Kindesalter. 

Bei  den  sog-enannten  infantilen  zerebralen  Diplee:ien  sind  einzelne 
Bulb&rsymptome  —  Erschwerungen  des  Schluckens,  Kauens  oder  Sprechens 
—  oder  spastisrh-athetotische  Zustande  in  der  Gesichts-,  Zangen-  und  Rachen- 
muskulatur  nicht  selten:  auf  das  Vorkommen  vollkommen  pseudobulbär- 
paralytischer  Symptomenkomplexe  bei  diesem  Leiden  hat  zuerst  Oitsn'hrim'^) 
aufmfrkäam  gemacht  und  hat  dann  auch  die  spastisch-athetotischen  Formen 
genauer  beschrieben.  In  den  von  diesem  Autor  und  später  von  einer  Anzahl 
anderer  beschriebenen  Fällen  handelte  es  sich  um  aasgeprägte  Lähmunpren 
oder  Paresen  im  Gebiete  der  Lippen-,  Gaumen-,  Rachen-,  Kehlkopf-  und 
ZungennmskuLatur  mit  den  nun  sattsam  beschriebenen  störenden  Folgen  för 
das  Sprechen.  Schlingen,  die  Phonation  und  rlie  Mimik,  speziell  dos  unteren 
Gesichtes.  In  dem  ersten  von  OrrKNHKiM  beschriebenen  Falle  wurden  z.  B. 
Flüssigkeiten  lange  im  Munde  bebalteu  und  rogur^itierten  auch  noch  durch 
die  Nase;  festere  Nahrung  wurde  noch  schlechter  geschluckt;  zu  pTeifen 
und  ein  Licht  auszublasen  war  der  Kranke  nicht  imstande;  die  Sprache  war 
schwer  dysarthrisch  gestört  auch  der  AugenschtuU  war  schwach.  In  anderen 
Fällen  beschreibt  Oi'Pknheim  totalen  Mutismus,  Aphonie  und  Stimmrilzen- 
krampf.  Der  Charakter  der  Lähmungen  war  der  echt  pseudobulbärparaly- 
tische;  es  fehlten  Muskelatrophien  und  zeigten  sich  entweder  einzelne 
Bpastische  Symptome  oder  es  traten  in  den  paretischen  bulbären  Muskeln 
mehr  weniger  ausgeprägte  spastische  oder  choroatisch-athototische  Zustände 
zutage:  fortwährendes  Spielen  der  Mund-  und  der  Übrif^on  Gesichtsmuskulatur, 
Herumwälzen  der  Zunge  im  Munde;  schnalzende  und  schluckende  Geräusche 
oder  maskenartiger  Gesichtsausdruck  mit  Verziehen  des  Mundes  in  die  Breite. 

In  manchen  Fällen  treten  die  Lähmungen  gegen  die  Spasmen  fast  voll- 
ständig zurück;  demnach  ist  es  wohl  kaum  nötig,  wie  Pkritz**)  es  will, 
eine  spastische  und  eine  paralytische  Form  der  kindlichen  Pseudobulbär- 
paralyse strenger  zu  unterscheiden,  da  erstens  hier  alle  Übergänge  existieren 
und  zweitens  auch  die   Funktionsstörungen  in  beiden  Fällen  dieselben  sind. 

Ganz  besonders  deutlich  ISlit  sich,  wie  ebenfalls  Oppe.vheim  nach- 
gewiesen hat,  eine  Steigerung  bulbärer  Reflexe  bei  der  kindlichen  Pseudo- 
bulbärparalyse nachweisen ;  dahin  gehört  der  QppEXHEiMsche  »FrelSreflex«, 
die  Auslösung  einer  Summe  rhythmischer  Kau-,  Saug-  und  Schluck- 
bewegungen durch  Streichen  über  die  Zunge  oder  die  Lippen.  Auch  eine 
Steigerung  akustisch-motorischer  Reflexbewegungen,  die  den  Kindruck  von 
Schreckbewegungen  machen  und  die  bei  diesen  Kindern  oft  beobachtet  wird, 
hat  Ori'ENHFiM  zuerst  beschrieben. 

Die  Extremitfiten  sind  meist,  ab^r  in  verschiedenster  Ausdehnung  an 
den  bulbären  Lähmungen  beteiligt;  munchmal  nur  die  Heine,  manchmal  alle 
vier  Extremitäten,  manchmal  beide  Heiue  und  ein  Arm.  Die  Art  der  Lähmung 
der  Extremitäten  ist  eine  spastische  mit  allen  ihren  sonstigen  Attributen 
Dagegen  habe  Ich  öfter  schlaffe  Lähmungen  der  Nacken-  und  Rumpfmus- 
kulatur  gesehen,  so  daß  ein  Sitzen  und  das  aufrechte  Halten  des  Kopfes 
nicht  möglich  war.  Auch  die  Extremitäten  und  der  Rumpf  zeigen  auiSertlem 
oft  ausgebreitete  spastiHoh-athetotische  Bewegungen;  der  Rumpf  im  Sinne  von 
wechselnder  Lordose  und  Nackenstarre  mit  Bohren  in  die  Kissen,  aber  auch 
mit  Seitwärlsdrehen  des  Kopfes.  Das  sind  die  Fälle,  die  man  auch  als  all- 
gemein spastische  Athetose  bezeichnet  hat.  Auch  bulbäres  Zwangalachen  und 
-Weinen  wird  in  diesem  Falle  beobachtet;  die  Intelligenz  kann  in  der  ver- 
schiedensten Art  gestört  sein;  auch  Epilepsie  kann  bestehen:  auffüllig  ist, 
daß  gerade  in  den  athetotischen  Fällen  oft  der  Verstand  gar  nicht  gelitten  hat. 

Pathologisch-anatomisch  kotnmen  die  verschiedenen  Grundlagen  der 
Diplegla  cerebralis  infantilis  in  Betracht.  Beobachtet  sind  ausgebreitete 
doppelseitige  Porencephalien .    diffuse  Sklerose .  Mlkrogyrie;    auch  nach   der 


t66 


Bulbärparalysen.  —  Bunguris  coeruleus. 


Geburt  können  encephalitische  Prozesse  das  Krankbeitsbild  hervorrufen. 
Oppen'hriu  sah  spastische  Pseudobulbärparalyse  bei  Mutter  und  Tochter; 
ich  sah  ein  Qeschwisterpaar,  bei  dem  das  Leiden  sich  langsam  entwickelte; 
erst  spastische  Parese  eines,  dann  heider  Beine,  dann  der  Arme;  darauf 
bulb&rparalytische  Erscheinunß'en;  schwere  Athetose  der  Rumpf-,  Gesichts-, 
Zungen-  und  Extreniitätonmuskulatur ;  hier  muU  es  sich  wohl  um  eine 
progressive  systematische  Erkrankung  handeln. 

Die  Prognose  quoad  vitam  ist  bei  der  infantilen  Pseudobulbärparalyse 
nicht  so  schlecht;  manche  dieser  Kinder  können  all  werden;  viele  sterben 
aber  auch  früh.  Besondere  Heilmittel  gibt  es  nicht;  gerade  für  die  atheto- 
tischen  Formen  kommen  auch  orthopädische  Maßnahmen  gar  nicht  in  Betracht. 

Literatur:  Vi  H.  OrPENiiKiM,  Lrhrbui'li  der  NtTvi-nkraiikheiteu.  Üerlia  1904.  4.  Aall,  — 
»j  WiLLBRBEno,  Anatomiscber  Üclnnd  in  einem  als  >ak«t(.' Bulliürair^'ktion«  lEraboli«  der  Art. 
cerebellarifi  post.  inl.  Binibtr.  V)  beschriebenen  Falle.  Archiv  f.  Psych,  u.  Nervenkrankheiten, 
1^1,  XXXIV.  —  ^  B.  Opi>enhkiu  ,  Zar  Encephalitis  püDtis  deit  KlTideaaUer».  BerUoer  klin. 
Wochenschr.,  1899,  Nr.  19.  —  *)Kollabit8,  Un  cas  de  paralysie  bulbairc  aigoe  chez  od 
enfant.  Nonv.  Icon.  de  la  Salp.,  19U1.  Nr.  1,  pag.  11.  —  ^i  Zappekt,  Über  eine  ungewöhnlicb 
gutartige  linlbUraffektion  im  Kindesulter.  JahrbÜchfr  !.  P«>-chiatrie,  19C)2,  XXII.  —  ")  ilKNsrHiit, 
Fall  al  Bulbaer  Nevrlt  (BulhJlre  Nenritisi  aftcn  InfliteoEa  1899:  Upsala  lek.  for  Forh.,  V,  1, 
pag.  f)6.  —  ")  EisRKi.oHH,  Deut-sche  med.  Wochenwehr.,  1893,  Nr.  6.  —  "i  Derselbe,  Virorow» 
Archiv.  1878,  LXXVIII.  —  ")  Durselbe,  t'ber  Abszesse  in  der  Medulla  ohlongata.  Deutsche 
med.  Wochenschr.,  1892,  Nr.  6.  —  '"j  J.  Collier  .  Upon  the  relativi^  alliction  ol  muBeles  in 
progresBiv,  baibar  paralysie.  Kewiew  ol  nearolopy.  IÖIKS.  Vol.  I,  püj?.  525.  —  "»  Lkvdiui- 
GoLDScHEiDEB,  Die  Krankheiten  de»  UUckenmarkcB  nnü  der  Medulla  ohlongata.  NomNAon^ 
Handbuch,  2.  Aufl.  —  '')  Kuh^MAtL,  Die  StÖruujfHD  der  Sprache.  Zikusse>>  Spez.  Pathologie 
D.  Therapie,  1881,  2.  Aufl.,  XV.  —  ")  Ca8öibkh,  Handbuch  der  path.  Aoatomi«  des  Nervea- 
aystenia.  Berlin  1903.  —  ^*)  Peäitz,  Die  Pseudobulbär-  und  Hulbärpüralysen  im  Kiudesalter. 
Berlin  1902-  —  '■'  Hoffmann,  Ein  Fall  vun  chronischiT  iirogressiver  BnlbUrparalyse  im  kind- 
lichen Alter.  Zeitschr.  I.  Ner^enhtMlkundt? ,  18UG-  —  '"iBbhoks.  rijähriger  Knabe  mit  den 
an^gcHprocbeoen  Symptomen  der  proÄreMsiven  BulbärparÄlyai^.  Suhle».  Ges.  I.  vaterl.  Kultur; 
Berliner  klin.  Wochenschr.,  187fi,  —  *')Filat<>w,  Ein  Fall  von  progrensiver  BulbilrparalyBe 
im  Kindesalter.  Neurol.  Zentralbl,^  1893.  —  '"^P.  Loxdk.  l'.irülysie  bulbaire  prügrcsaivc  in- 
fantile et  familiale.  Rev.  de  med.,  1893  u.  1894.  —  '">  Fa/.io,  EreditA  Htta  drlla  paralysi 
bulbare  progreselvi.  Kiforuia  medicft,  1882.  —  -">  Bkown,  Infantile  amyotrophic  Lateral- 
Skleroßis  ol  the  laraily  type.  Journ.  of  nervouB  nnd  mental  diseade ,  1894.  —  -^iNakp,  Die 
apaetiHche  Spinalparalyse  im  Kindenalter.  Inaug.-DiH!«ertatiou,  Zürich  1880-  —  '"J  HütuxKBt 
Cber  aogebornen  KernmanK^el.  Charit^-Ännalen,  1900.  —  "-  Möbius,  Infantiler  KerDi»chwnD<l. 
MüDchener  med.  Wocht-nschr.,  18Ö8  u.  1892.  —  'Vi  H,  Oitkniikim.  Die  uiyastheniscbe  Paralyse. 
Berlin  1901.  Hier  die  übii^fH  Literatur.  —  "j  GounpuAM,  t'ber  eiof-n  sclieiiibar  heilbaren  bal- 
bürparalytischen  .Syniptomenkompl«*i  mit  UetfilijfUUf;  der  Extreraitüten.  Deutsche  Zeltächr.  f. 
Nervenheilkande,  1893,  IV.  —  =•*)  KojKWMKorp,  Zwei  Fälle  von  astheuiöcher  Uulbärparalyae. 
Deutsche  Zeit^chr.  f.  Nervenheilkande,  1892,  IX.  —  *'i  Wkioeät  n.  Laqi  eh,  Beiträge  zur  Lehre 
von  der  EausehfU  Krankheit.  Nenrol.  Zeutralhlatf,  ]90l,  Nr.  13-  —  -"*GoLnKLAM,  Weitere« 
Über  die  asthenische  Lühiimng  nebut  einem  Sektionnbefundn.  Neuro).  Zentrnlblalt,  1902, 
Nr.  3.  —  ^•iliiNK,  Demonstration  von  Mn»kelprjtparat4>u  hei  Myasthenia  gravis.  Monatschr, 
f.  Psychiatrie  u.  Neurologie.  1902,  XU,  Hehl.  —  *"i  Schlrsiwgku,  Die  Syringomyelie.  Eine 
Uoiiugraphie,  2.  Aufl..  Jena.  —  '*)  L.  Buuks,  Artikel  Myelititt.  EncyelopUdische  Jahrb(lch«r, 
Nr.  6.  Wien.  —  "-i  Huffma.w,  Deutsche  Zeitscbr.  I.  Nervenbinlkuiide,  XII.  —  ^=')  Oppünbiim, 
t'ber  Hirnsyraptome  bei  KarzinouiHloKc.  Neiirol.  Zeiitralbhitt ,  1888.  pag.  527.  —  "*)  Nonme, 
Tber  t'inen  Fall  von  intraniedulirir*'m  aszeiidiereiiden  Sarkom  sowie  3  Fülle  von  Zerstörung 
des  H;il8mark«a.  Archiv  f.  Psychiatrie,  XXXIII ,  lieft  2.  —  '*'  SinoKR,  Über  Hirnsymptome 
hei  Karzinoniatose.  Nenrol.  Zentralblatt,  1900,  Nr.  4  —  "jL.  Bri-n*,  Zur  1'j.thologie  der 
Paralysi«  agitana.  NL-urtil.  Zentralbl.,  1904.  —  '")  ÜppKMaKiJi,  Zur  Patholujirie  der  Paralyaia 
agitana.  Joarn.  I.  Psychiatrie  n.  Neurologie,  1903,  Nr.  1.  —  "i  BarNn,  Beitrüge  zur  Pathologie 
der  Chorea  minor.  Neiirol.  Zeutralblutt,  11*05,  Nr.  11.  —  ".(  Opmcnukim  u.  SiRi<Rki.iKa,  Mlt- 
teilangcn  über  PaendobDlbärparulyae  ond  echte  Bulbiirparalyac.  Berliner  klin.  Wocbenschr., 
188G,  Nr.  48.  —  ^^)  Oppbnueim,  CberMikrogyrie  nnd  die  infantile  Form  der  zerebralen  GIohso- 
pharyngeolabialparalyse.  Neurol.  Zentralblatt,  1895.  L.  Bruna, 

Bans^aris  coernlensy  s.  Schlangengift. 


c. 


Cancroin.    Perlmaw*   berichtet    über  2  Fälle    von    Karzinom,    ein 

Netzkarzinom   und  einen  Kall   von  multiplen  Karzinomen  des  Bauchraumea, 

bei  denen    die  Anwendung:    von  Cancroin   keinen  Nutzen    brachte.    Cancroin 

ist  die  Trimethylvinylammoniumhydratbase,  das  Neun'n»  und  wurde  von  Ad  vm- 

KiEWirz  In  die  Praxis  einjreffjhrt,  welcher  Ober  58  günstig  beeinflußte  Fälle 

berichtet  hat. 

Literatur:  PsBLUAair,  Zur  Wirkniigsweisc  des  Cancroins.  Therup.  Monatah.,  Juli  11K)4, 
P&g.  333.  E.  i^rejr. 

Chinin  —  Chininprüparate  (s.  Encyclopäd.  Jahrb.,  N.  F.,  III, 
pag.  1\).  Hekanntlich  wird  die  nubkutane  Chinintherapie  bei  Malaria,  viel- 
fach verwandt.  Al'Frkcht  >)  sah  mit  dieser  Behandlungsweise  auch  bei 
krapöser  Pneumonie  recht  günstige  Resultate.  Um  die  schwer  löslichen 
Chininsalze  leichter  löslich  zu  machen,  setzte  AuFRBr'HT  Athylurethan  zu, 
und  zwar  0*25^  auf  5  t /W  einer  lLi"/oiffen  f.osung  von  Chinin,  hydrochlor. 
Bequemer  ist  es,  worauf  ().  M('m.kk-),  der  in  Hongkong  vielfach  Chinin  sub- 
kutan gegen  Malaria  gibt,  hinweist,  die  von  der  KAOEschen  Uraniaapotheke 
in  Berlin  hergestellten  fertigen  subkutanen  Injektionen  in  sterilisierten 
Einzeldosen  zu  je  1  cnt*  in  Glasruhrchen  eingeschmolzen  zu  verwenden. 

Als  wehen  befördernd  es  Mittel  wird  Chininum  sulluricum 
wiederum  empfohlen.  B.u'kku  *)  gibt  es  in  kurzen  Pausen  zu  0*5^  2 — ;lmal. 
Er  erzielt  damit  eine  regelrechte  Uterustätigkeit  mit  krilltigen  Kontraktionen 
and  entsprechenden  Pausen.  Auch  Schatz*)  empfiehlt  das  Präparat  in  Üo.sen 
zu  0*25^  3 — 4mal  viertelstflndllch.  Nach  den  beiden  genannten  Autoren  ist 
die  Wirkung  des  Chinins  rn^hr  eine  wehenregutierende.  Nach  Hkcht"'!  wird 
jedoch  die  Wehentätigkeit  direkt  angeregt.  In  einem  Falle  war  dies  so  heftig, 
daß  schließlich  Spontaniuptur  der  hinteren  Muttermundslippe  eintrat.  Bei 
engem  Becken  wäre  danach  Chinin  nur  mit  Vorsicht  anzuwenden.  Hin- 
gegen ist  es  sicher  indiziert  bei  Wehenscbwäche  muskelschwacher  Indivi- 
duen. So  sah  WiESN'ER'^)  bei  einer  Zwillingsgeburt  mit  primärer  Wehen- 
schwäche und  einer  24Htündigen  Pause  zwischen  der  Geburt  des  ersten 
und  zweiten  Kindes  wirksame  und  genügend  frequente  Wehen  auf  6mal  05  g 
innerhalb   24  Stunden  gereicht  einsetzen. 

Von  den  neueren  Chininpräparaton  wird  von  BtoBiCRt;  ■^)  dasEuchinin 
(s.  Encyclopäd,  Jahrb.,  N.  F.,  Hl,  pag,  Hil)  wiederum  bei  Malaria  empfohlen. 
•Das  Präparat  muß  in  genügend  grußer  Dosis  nicht  unter  VO  g  und  recht- 
zeitig, etwa  t>  Stunden  vor  dem  Anfall  gegeben  werden.  In  ganz  akuten 
Fällen  traten  nach  einer  solchen  einmaligen  Qabe  keine  Anfälle  mehr  auf, 
bei  älteren  Fällen  rezidivierten  sie  nach  1 — 2  Wochen.  Bl'DBERG  verfügt 
über  28  Fälle.  —  Vgl.   »Malaria-Prophylaxe«. 


168 


Chinin.  —  Chlorbeslimmuag. 


Dos  Aristochln  (s.  Enryclopäd.  Jahrb.,  N.  F.,  III,  pag.  26)  wurde  von 
BARtiKHiHR*')  in  V2  Fällen  von  KeuchhuBleu  mit  recht  faulem  Erfoljjre  an- 
gewandt. Die  Kinder  waren  3  Monate  bis  6  Jahre  alt.  Er  gab  Dosen  von 
Ol — 0*2^  bis  zur  Wirkung  in  das  Qetrftnk  gemischt  oder  in  Zucker  ver- 
rieben. Üble  Nachwirkungen  wurden  nicht  beobachtet. 

Chinaeisen   wurde    in  Form    eines   von    E.  Mechling    in  Möhlhausen 
hergestellten  Chinaeisenbitters  von  Silüerstein«)  hei  Anämien  verschiedener 
Form   gereicht.  Er  gab  bei   Kindern  im  ersten   Lebensjahre   10  Tropfen^  beP 
älteren  Kindern  bis  3  Kaffeelöffe!  tSgllch.  Erwachsenen  entsprechend   mehr. 
Die  Erfolge  waren  gute. 

Literatur:  *)  AcrnEmT,  Thfrap.  Monatall.,  Febrnar  1903,  pag.  67.  —  ■>  0.  UOllbr, 
ebenda,  Mai  1905.  pHjf.  27.">.  —  ')  BxrKitR,  DriUlsche  med.  Wochcnschr.,  1905,  Nr.  U.  — 
*)  ficHAiE.  Dcütcche  Klinik,  IX,  jtug.  400.  —  *}  Hecht.  Therapie  d.  Cgenw..  April  1905, 
pag.  177.  —  ")  WiKsKFB.  Wiener  kUn.  Rnnd.'fch  ,  190-1.  Nr.  23.  —  M  Budbebo,  Pt^tersbur^^r 
med.  WoclienBchr. ,  1904.  Nr.  fi.  —  •**  BAHnEnrnK,  DeutHche  med.  Wochenachr.,  19(>l,  Xr.  27, 
pag.  093.    —  *>  SiLni.B3TKiK,  Allg.  med.  Zentralztg.,  1904,  Nr.  7.  A'ioaka. 

Chlor be Sil mmnns^  nach  Vot.HARn.  Ä.  Prinzip:  Nach  I.  Vol- 
HARO  tnilt  eine  Rhridanammoniiimlßsung  in  einer  sauren  Silberlflsung.  der 
etwaH  Kisennxydsuli!  zugesetzt  ist,  quaniitativ  das  Silber  als  kfisiges  Rhü- 
danid  ;  in  dem  Augenblicke  wo  allet«  SiJbur  gefällt  iai^  tritt  eine  dauernde 
blutrote  Färbung  ein   durch  Bildung  von  Eisenrhodanid. 

Ä  Bereitung  der  Lösungen:  1.  Silberlösung:  lern-'  der  Silber- 
nitratlüsung  soll  10 //j«"  Chlornatrium  anzeigen.  Am  einfachsten  bereitet  man 
sich  die  Lösung,  indem  man  chemisch  reines,  krlstalHsiiertfs  Silbernitrat 
vorsichtig  in  einer  Platinschale  schmilzt  und  die  Losung  so  einstellt,  daü 
sie  im  Liter  20  04 l'^  Silbernitrat  enthält.  Man  kann  zu  diesem  Zwecke  ent- 
weder die  angegebene  Menge  direkt  abwiegen  oder  eine  beliebige  Menge 
abwiegen  und  im  VerhnUniH  von  ^90:^4  zu  1000  auflGsen.  Kine  andere  be- 
queme Herstellung  der  Lusung  beruht  darauf,  daU  man  eine  beliebige 
Silberlösung  gegen  eine  10^  NaCI  entlinltende  Lijsung  titriert.  Kine  solche 
Lösung  erhält  man.  wenn  man  :1'2  <:m-^  einer  kalt  gesättigten  Steinsalzlösung 
auf  70  c/«^  verdünnt.  Die  Titration  erfolgt  nach  Mohr,  indem  man  die  Koch- 
salzlösung mit  Salpetersäure  ansäuert,  das  Silber  wird  als  Chlorsilber  aus- 
gefällt, als  Indikator  dient  eine  Lösung  von  neutralem,  chlorsaurem  Kali, 
1:5;  die  Endreaktion   wird   durch   RotI3rbung  (Silhercbroniat)  angezeigt. 

2.  Kisenalaunlösung.   kalt  gosittigt. 

3.  Lösung  von  Hbodanamraon.  Die  Lösung  soll  12-9^4 g  im  Liter  ent- 
halten, das  Salz  ist  wegen  seiner  hygroskopischen  Beechaffonbeit  nicht  genau 
abwSgbar«  man  bereitet  deshalb  eine  konzentrierte  Lösung,  welche  man  auf 
die  Silberlüsung  einstellt.  Zu  dem  Zweck  werden  z.  B.  '20 cw^  der  Silber- 
lösung abgemessen,  mit  b  cm^  der  Eisonlösung  und  einigen  Tropfen  reiner  Sal- 
petersäure versetzt.  Man  lälit  nunmehr  aus  einer  Bi^rette  von  der  Rhodaa- 
amnKjniumlösung  so  Iringe  tropfen^veiae  hinzufließen,  bis  die  zuerst  bei  jedei 
Tropfen  entstehende  und  nach  dem  UinscbÜHeln  sofort  wieder  verschwin- 
dende Färbung  dauornl  bestehen  bleibt.  Man  stelU  alsdann  durch  Verdünnen 
die  Lösung  so  ein,  daß  das  gU^iehe  Volumen  der  Silberlüsung  durch  das 
gleiche  Volumen   Khodaiilösung  gefällt   wird. 

C.  Ausführung  nach  Salkowski  :  Zu  lOr/z/^Harn  setzt  man  50  bis 
60cm'  Wasser  sowie  einige  Kubikzentimeter  Salpetersäure,  bis  die  Lösung 
farblos  erscheint,  und  10 — 1 5 c/»^  Silberlösung.  Man  füllt  auf  lOOcm^  genau 
auf,  filtriert  nach  dem  Umschötteln  und  versetzt  bOcni^  des  Filtrats  mit 
5  c///'  der  Kfsenalaunlösung.  Nunmehr  titriert  man  mit  der  Hhodanlösung  bis 
zur  Rotfärbung  das  öberschDssige  Silber  zurück.  War  der  Harn  nach  Zu- 
satz der  Salpetersäure  an  sich  stark  rot  geworden,  so  kann  man  den  Farb- 
stoff durch  Zusatz  von  3^4  Tropfen  einer  konzentrierten  KaÜunjpermanganat- 


Clilorbcstimiuung.  —  Cliloroform, 


169 


W 


^ 


Losung  (1 :  30)  zerstören.  Das  verbrauchte  V^olumon  der  Rhodanlösung  wird  von 
der  zugesetzten  Silborlosung  abgezogen  und  für  jeden  Kubikzentimeter  des 
Restes  mit  2  multipliziert   \0  mg  NaCI  in  Rechnung  gebracht. 

Das  oben  beschriebene  einfache  Verfahren  gibt  sehr  genaue  Resultate. 
Es  ist  nicht  nötig ,  den  Harn  zu  veraschen  und  das  Chlor  in  der  Salpeter- 
bäurelÖsung  der  Schmelze  zu  titrieren. 

Für  die  Restimmung  des  Chlors  im  Mageninhalt  wird  dasselbe  Ver- 
fahren genau  wie  für  den  Harn  angewandt.  Zur  Bestimmung,  nimmt  man 
10 cw/*  des  filtrierten  Magensaftes,  was  för  praktische  Zwecke  gentigend 
exakte  Resultate  gibt.  KQr  ganz  quantitative  Säurcbestimmungen  mulj  je- 
docJi  nach  Mahtiis  unfiltrierter  Magensaft  benutzt  werden,  da  sich  der  Säure- 
gehalt mitunter  ungleichmäßig  auf  die  festen  und  flüssigen  Bestandteile  des 
Mageninhaltes  verteilt. 

2.  Verfahren  nach  Mohei:  A.  Prinzip:  Das  sub  1  5  zur  Bereitung  der 
Silberlösung  angegebene  Verfahren  kann  auch  direkt  zur  Titration  im  Harn 
benutzt  werden,  jedoch  stören  verschiedene  Harnbestandteile,  wie  Harnsäure, 
Xanthinbasen,  Farbstoffe  usw.  die  direkte  Titration  im  Harn,  so  daß  derselbe 
vor  der  Bestimmung  verascht  werden   muli. 

Die  erforderlichen  Lösungen  sind  die  sub  1  B  angegebene  Silbemitrat- 
lösung  und  die  Kaliuuichromatlösung. 

C  10  cm^  Harn  werden  unter  Zusatz  von  chlorfreiem  Salpeter  In 
einer  Platin-  oder  Nickelschale  vorsichtig  verascht-  Die  weiße  Schmelze 
wird  in  kochendem  Wasser  gelöst  mit  Salpetersäure  bis  zur  schwach  sauren 
Reaktion  vorsichtig  angoääuert.  Die  LÖiung  wird  mit  dem  Indikator  ver- 
setzt und  die  Silberlösung  aus  der  Bürette  so  lange  zugesetzt,  bis  Rot- 
fftrbung  eintritt.  Jedem  Kubikzentimeter  der  verbrauchten  Silberlösung  ent- 
sprechen   \0  njg  Chlornatrium.  n.  Xua/zcr. 

Clilorcalciuni.  Qegen  Hämorrhoidalblatungen  wandte  Boas  rek- 
tale Injektionen  von  einer  10**/oigen  wässerigen  Chlorcalciumlöaun;^  mittelst 
einer  kleinen,  gut  geölten  MastdarmspritT^o  an.  Ks  wurden  früh  nach  der 
Kntleerung  20  j^  injiziert  und  die  Flüssigkeit  zurückgehalten,  hei  sehr  schweren 
Blutungen  auch  abonds.  Die  Knoten  selbst  werden  nicht  beeinfluUt  Die 
Injeklioaen  müssen  in  schweren  Fällen  lange.  4  Wochen  tätlich,  fortgesetzt 
werden.  Auf  Reinheit  des  Präparates  ist  großes  Gewicht  zu  legen. 

Literatur:  Tlu-rnpie  der  Gegenwart,  Jnli  1904,  pAg.  290.  E  Frey. 

Chloroform«  Um  die  Chloroformnarkose  angenehmer  und  gefahr- 
loser zu  gestalten,  empfiehlt  DivMi  £  >).  vor  Beginn  der  Narkose  in  halb- 
stündigen Pausen  5  große  Gtä:ser  Wasser  trinken  zu  lassen.  Kin  viertes 
Glas  erhielton  die  Patienten  unmittelbar  vor  Aufgießen  des  Chloroforms. 
Hierdurch  will  DKN'nt:  das  Chlorolorm,  welches  während  der  Narkose  in 
der  Flüssigkeit  der  Mund-  und  Rachenschleimhaut  gel5.<ft  in  den  Magen 
fließt,  verdünnen  und  dadurch  den  Reiz  auf  die  Magenschleimhaut  bzw.  das 
Erbrechen  verhüten.  Bei  den  von  ilim  ausgeführten  Operationen,  die  aller- 
dings gewöhnlicli  nur  10  —  :?5  Minuten  dauerton,  war  der  Erfolg  stets  ein 
vorzüglicher. 

L'Haudv*)  teilt  2  FSH©  mit.  in  denen  noch  vor  Darreichung  eines 
Narkotikums  während  der  Vorbereitung  zur  Operation  plötzlich  der  Tod 
eintrat,  wie  L'Hahdv  annimmt,  aus  Furcht  vor  der  Gefahr  der  Narkose.  Er 
hält  diese  »Furcht«  für  eine  sehr  t)edenltliche  Komplikation  jeder  Narkose 
und  glaubt  die  bekannte  Toleranz  bei  Kindern  auf  das  Fehlen  dieser  »Furclit« 
zurückführen  zu  dürfen.  Dasselbe  soll  man  bei  Negern  beobachten  können. 
Und  auch  die  Ungefithrlicbkeit  des  Chloroforms  bei  Kreißenden  sei  darauf 
zorückzuföhren,  daß  sie  wührend  der  heftigen  Wehen  gar  nicht  an  die  Ge- 
fährlichkeil des  Mittels  denken. 


1^0 


Chloroform. 


CitaHn. 


Englische  Autoren  beginnen  nunmehr  die  Wirkungen  des  Chloro- 
forms und  der  anderen  Narkotika  experimentell  zu  prüfen.  Über  solche 
Versuche  berichtet  Waller  ^),  der  zu  der  längst  bekannten  Tatsache  kommt, 
daß  die  Wirkung  des  Chloroforms  von  der  Konzentration  des  zur  Einatmung 
gelangenden  Chloroformluftgemisches  abhängig  sei,  sowie  Sherrin'ütox  und 
SowTox.  *)  Nach  diesen  Autoren  besitzt  Chloroform  in  Kochsalzlösung  eine 
stärker  schädigende  Wirkung  auf  das  SäugBlierherz  als  Chloroform  in 
Serum  oder  in  Hlut  gelost.  Dies  soll  durch  Unterachiedu  im  osmotischen  Druck 
zu  erklären  sein. 

An  der  Sauerstoff-Chloroformnarkose  mit  dem  Roth-Drakger- 
Bchen  Apparat,  mit  welcher  er  sonst  recht  zufrieden  ist,  tadf-lt  RoTHprcHs  ■'■) 
die  Verzögerung  des  Eintrittes  der  Toleranz.  Namentlich  bei  Alkoholikern 
dauert  das  Exzitationsstadium  erheblich  länger  als  bei  Anwendung  der 
Tropfnarkose.  Letztere  Methode  ist  daher  in  solchen  Fällen  wenigstens  zur 
Einleitung  der  Narkose  vorzuziehen. 

Über  Hedonal-Chloroformnarkoso  s.  unter  Uedonal. 

Literatur:  ')  DKMCct,  L;i  prrase  med.,  1904,  Nr.  lOö-  —  ')  L'HjmnT^  Gaz.  des  höp., 
1903,  Nr.  85.  —  ')  Waixik,  lirit  iin^d.  imirn.,  19U4 ,  Nr.  22S)5.  —  *)  SnKHHiMoTnii  and  Sow- 
TOM,  ibidem,  Nr.  2273.  —  *i  RornFiiCHa,  MUnchener  med.  Woclifnachr. ,  1905,  Nr.  17» 
pa^.  811.  Kioak». 

Cbolelysln.  Das  nach  Clrmm  i)  zusammengesetzte  Cholelysin  be- 
steht aus  10 — 15^  Eunatrol.  30  Tropfen  Ananaseasenz,  5  Validol  oder 
30  Tropfen  Tinct.  V^aleriana  auf  "JOO  a(].  Mentli.  piper.  Die  ffallensteinloaende 
Wirkung,  welche  ölsaures  Natron  —  Eunatrol  im  Keagenisglas  äutlert,  wird 
von  KLEMrBHKR-)  im  Körper  angezweifelt,  von   Clemm  angenommen. 

Literatur:  'l  Waltek  Nie.  Clemm,  UcriclitiKnMjr  zu  df m  vr»m  ll*^raiirt(ffl>er  verfaßtoo 
Artikel:  »CIht  nrtifrt^  Mittel  Regen  die  Gallf'nsttinkrankhf*it<  im  v(iri«i'n  lieft  dieser  Zeit- 
bCbrilt.  Dil*  Thirapiv  ripr  Giifi-nwart,  Oktober  11104,  jm^f.  47^1.  —  *)  Klejipkber,  ('her  neue 
Jlitti^l  grgi  n  dir  Cinlleii^lt'inkrnnktieit.  Die  Tliersipir  der  Cj»*);**"^**^'*^.  Si'pt.  11KJ4,  ]>:i|;.  431. 

Chorea  nilnory  butbäre   Lähmungserscheinungen,  pag:.  100. 

Chrom.  Eine  akute  Chromverffiftunji:  schwerer  Art  trat  nach  Ein- 
nehmen von  '2 — 'S  Klitoffel  efnor  konzentrierten  Losung:  von  Kaliumblchromat, 
wie  sie  zum  Füllen  von  Kleiiienlen  verwandt  wird,  ein.  Die  Therapie,  Magen- 
auäspüluu^üu  mit  (rl'^/J^Gr  Hullenatoinlusung.  welche  nach  S^/j  Stunden 
ausgeführt  wurden,  war  von  H)rfolg.  Am  zweiten  Tage  setzte  eine  Qlykosurie 
ein,  die  bald   vurübertring. 

Literatur:  Adam  Lodr,  f'litr  uincn  Fall  von  akuter  Chroiusaurcvergiftting'  mit  spon- 
taner GIyko?urie,  gt-JitMlt  durch  die  von  K.  v.  Jakshu  empfoUleue  Maffenausspülung  mit  sal- 
peteraaarem  Silber.  Berliner  kHn,  WocUenBchr.,  1Ö04,  Nr.  28,  pag.  749.  E.  ß'rcy. 

Ciiarin»  Das  anhydromethylenzitronensaure  Natrium  ist  als  formal- 
dehydspaltendes  Präparat  in  den  letzten  Jahren  viel  gegen  Gicht  angewandt 
worden,  und  zwar  weil  die  Verbindung  des  Karnialdehyds  mit  Harnsäure 
eine  leicht  lusliche  Verbindung  darstellt.  (Vgl.  Kncyclopäd.  Jahrb.,  N.  F., 
1903,  ir  pag.  \r2,  und  ebenda  N.  F.,  1905,  III,  pag.  "tS.)  Häufig  bat  man 
eine  Kombination  von  Citarin  mit  Aspirin  angewendet.  Wjederutn  liegen  eine 
Anzahl  lobender  Berichte  über  diese  Medikation  vor.  Allgetuein  wird  betont, 
daß  nur  grobe  Dosen  zum  Ziele  führen  und  daQ  man  das  Mittel  nach  dem 
Anfall  noch  einige  Zeit  fortgeben  niub,  um  Schneltrezidive  zu  verhindern. 
Wenn  man  auch  mit  dieaen  Mitteln  die  «Krankheit  Gicht  nicht  beeinflussen 
kann,  so  wird  ea  sich  doch  empfehlen,  den  Versuch  zu  machen,  die  Harn- 
säure in  eine  leicht  InsHchc  Form  üher^.ufOhren,  und  das  scheint  das  Citarin 
zu  leisten.  Es  wird  also  während  des  Anfalles  oder  nach  diesem  von  Nutzen 
sein,  die  Harnsäure  möglichst  in  einer  gut  löslichen  Form  zur  Ausscheidung 
zu  bringen. 


Citarin.  —  CylUn. 


171 


Literatur:  Albebt  Wotrr,  Weitere  MitteiInnKen  Über  Citarin.  Tlierap.  Monatsh.,  Sept. 
1904.  pa^.  470.  —  PbOlss,  Resultate  mit  dem  Gic.htmittel  Citarin.  Therap.  Sfonat^h..  Juli 
1904,  pag.  351.  —  GBaNSBKiM.  Kurze  Mitteilnn^  über  meine  Erfolge  mit  Citarin.  Therap. 
MoDatftb. .  Jali  1904,  pag.  B5ö.  —  NcruANN,  Citarin.  MUnchener  med.  Wocbenfichr,  19()ör 
Nr.  13.  piiif.  607.  —  Flqrrt,  Beitraif  zur  Wirkung  de«  Citarins  bei  baroBaarer  Diutbese. 
DeoUche  med.  Woehensi-br.,  1905.  Nr.  4,  pajf.  147.  E.  Fnj. 

Cocaifnver^ftang.  Ein  schwerer  Fall  einer  aknten  CocaTnver- 
giftan^  wird  von  Wohlgemiith  *)  beschrieben.  Dabei  zei^e  sich,  daß  CocaTn 
auf  die  Oxydationsvorg^änge  im  Organismus  schädigend  einwirke.  Der  Körper 
verliert  die  Fähigheit,  den  produzierten  Zucker  und  die  nach  Kliminierung 
des  Cocafns  produzierte  Glykuronsäure  vollkommen  zu  oxydieren. 

Zwei  Fälle  chronischer  Cocainvergjftung  beschreibt  Boi.tbn.^)  Der 
eine  derselben  zeigt,  wie  leicht  sich  der  Organismus  an  dieses  Mittel  ge- 
wöhnen kann. 

Literatur:  *;  Wori.oemdtr .  Berliner  kUn.  WoeheufnAr.,  1904,  Nr.  41.  —  •)  Boltu, 
WeekhI.  voor  Oenee^k.,  1904,  Nr.  U  n.  Nr.  2ß;  ref.  Dentacho  med.  Wochenacbr,  1904,  Nr.  40, 
pag.  1474;  1905,  Nr.  1,  pag.  35.  Klonkm. 

Coffein.  Die  kombinierte  Digitalia-Coff ein- Medikation,  welche  in  ein- 
zelnitn  Füllen  von  Herzinsuffizienz  glänzende  Erfolge  hat,  erhielt  durch  eine 
Arbeit  von  Bkaix  eine  experimentelle  Stütze.  Brain  zeigte  am  Langkn- 
DORPFschen  Herzpräparat,  daß  ein  in  dieser  Weise  isoliertes  Herz  länger 
schlägt  als  ein  nur  unter  dem  Einfluß  von  Digitalis  stehendes  und  konnte 
dieses  Verhalten  dadurch  erklären,  daß  die  Woitu  der  KoronargofHUe  und 
damit  die  DurcbbluiuuK"  des  Herzens  die  gleiche  blieb  wie  in  der  Norm, 
während  Digitalis  alleiu  durch  Verengerung  der  Koronargefäße  die  Ernäh- 
rang  des  Herzens  schädigt. 

Literatur:  BaAc;«,  Kombinierte  Dlfiitalia-Coffein-Meflikation.  Wiener  med.  Presse, 
Nr.  7,  8.  E,  Frey. 

Condurans^o-dlxlr.  Nach  einem  Berichte  Goliners  ist  das  Con- 
durango-Elixir  von  Apotheker  J.  Ulassek  eine  zweckmäßige  Kombination 
von  Condurango  mit  Chinarinde.  Es  besitzt  einen  angenehmen  Geschmack 
und  wird  gern  genommen.  Es  wird  mit  und  ohne  Eisen  in  den  Handel  ge- 
bracht. 

Literatur:  QoLixaa,  Cber  Olabskus  Coudarango-EUxlr.  Tberap.  Monatsh.,  April  1905, 
pag.  219.  Ä  J"«/. 

Crnrtn.  (Vgl.  Encyclopäd.  Jahrb.,  N.F.,  1902,  I.  Jahrg.,  pag.  180  und 
ni.  Jahrg..  19<)5,  pag.  32.)  Die  günstigen  Erfahrungen  mit  Crurin  (Chinolin- 
Wismut-Rhodanat)  als  Antigonorrhoicum  konnte  Bkring  nicht  bestätigen. 
Dagegen  hat  es  sich  als  reizloses  und  gut  antisoptisches  Streupulver  be- 
währt, welches  auch  styptisch  wirkt.  Auch  bei  schlecht  heilenden  Wunden 
übte  BS  einen  günstigen  Einfluß  aus.  Das  Auftreten  von  Dermatitis  wurde 
niemals  beobachtet.  Eine  geringe  Schmerzhaftigkeit,  welche  es  nach  Auf- 
bringen auf  Wunden  äußerte,  geht  sehr  schnell  vorüber 

Literatur:  Kh.  Beking,  Über  einige  neuere  Heilmittel.  Die  Therapie  der  Gegenwart, 
Juli  1904,  pag.  31Ö.  E.  Frty. 

C^llln*  Cyllin  ist  ein  von  England  importiertes  Desinfektionsmittel, 
welches  sich  nach  Germax  ')  zur  Behandlung  der  Krankheiten  des  Mundes 
und  Rachens  eignet  und  welches  Kt.KiN  -)  wegen  der  bakteriziden  Kraft  der 
Cyllindämpfe  gegen  Staphylococcua  aureus  zur  Bekämpfung  der  Mischlnfektion 
bei  Lungentuberkuloite  empfiehlt. 

Literatur:  >)  G£kma.n.  Gyllin.  Zentralbt.  !.  Bakteriol.,  XXXVUI ,  H.  2,  zit.  nacb 
Deutsche  med.  VVocheDschr.,  1905,  Nr.  11,  pag.  435.  —  *}  KLBiiif  Cyilinjnbalatiooen.  Lancet, 
Nr.  4259,  zit.  nach  Üeutacbe  med.  WochenBchr.,  1905,  Nr.  18,  pag.  722.  E.  Frey. 


172 


Cytodiagnustik. 


Cytodlas^nostlk«  Unter  Cytodiaj;:nostik,  einem  von  Widal  in 
die  Wissenschaft  pinueführtfin  Ausdruck,  vorsteht  man  diejenif^e  Unter- 
suchungsniotliode.  wcloho  auf  Qrund  der  Feststellung'  der  in  pathologischen 
Körperflflssigkeiton  vorhandenen  ZeMlormon  versucht,  KQckschlüsse  auf  die 
Natur  der  vorlioä^enden  Krankbeitspruzesse  zu  ziehen.  In  erster  Linie  sind 
es  die  FiössigkeitsansaniinlunKen  in  den  großen  Korperhöhlen  —  der  Brust- 
und  Bauchhöhle  — ,  welche  Ge^censtand  dieser  Untersuchungen  waren.  Bald 
aber  wandte  man  sich  auch  anderen  pathülogiächen  Eri!:üäsen  zu,  indem  man 
perikardiale  ErgQäse ,  den  Liquor  cerebrospinalis,  Hydrokelen-GelonkflQssij;- 
keiten,  ja  den  Inhalt  spontan  entstandener  oder  artifiziell  erzeugter  Hant- 
blasen mikroskopisch  studierte. 

Dagegfen  pflegt  man  —  allerding-s  wülkürlicherweise  —  die  Unter- 
suchung der  Se-  und  Exkrete  nicht  zur  Cytu(liaj;:nostik  zu  rechnen;  dieselbe 
wurde  ja  schon  in  weitgrehendstetn  Malle  K^übt  in  einer  Zeit,  wo  die  Be* 
Zeichnung   >C.vtodiagnose«   noch  gänzlich  unbekannt  war. 

Daß  patholofi^ische  Körperflüssif^keiten  Zellen  enthalten  ^  wußte  man 
natdrlich  schon  längst,  daß  aber  bezüKlich  der  Art  der  ieweilig  vorhandenen 
bzw.  vorwiegrend  nachzuweisenden  Zellformen  gewisse  Gesetzmäßigkeiten  be- 
stehen, ist  erst  eine  Errungenschaft  der  Neuzeit.  Wenn  auch  die  ziemlich 
hoch^^espannton  Rrwartung-en,  welche  man  an  die  Zuverlässigkeit  der  Cyto- 
diagnustik  knüpfte,  sich  nicht  g:anz  erfüllt  haben,  so  ist  diese  Untersuchungs- 
metbode  dennoch  bereits  ein  schätzenswertes  Hilfsmittel  der  Klinik  ge- 
worden. 

Auf  den  diagnostischen  Wert  der  Untersuchung-en  der  zelligen  Ele- 
mente in  pathologischen  Körperflügsigkeiten  hat  schon  HliiRLirii  hingewiesen, 
ohne  aber  leitende  Gesichtspunkt»  aufzustellen.  Er  fand  bei  Pleurtliden,  die 
im  Wochenbett  Infolge  von  Thrombophlebitis  entstanden  waren,  polynukleäre 
Leukozyten,  weniger  zahlreich  Lymphozyten  und  außerdem  Endüthellen.  In 
neoplasttschen  Exsudaten  (Karzinom)  beschreibt  er  eigentümliche  epitheliale 
Elemente,  die  er  als  charakteristisch   für  Neoplasmen   ansieht. 

Auch  ähnliche  Untersuchungen  Qi'imkks  führten  zu  keinen  nennens- 
werten Resultaten.  Ebensowenig  vermochten  die  Arbeiten  Laxdoizys, 
Kelschs  und  V^AiLLARDS,  KoHczvNSKis  und  Wernickes,  Winiakskis,  We.vt- 
woRTHS  und  Bkkniieims  und  Moskks  die  Aufmerksamkeit  weiterer  Kreise 
auf  sich  zu  lenken,  obwohl  teilweise  manche  recht  bemerkenswerten,  später 
als  richtig  bestätigte  Befunde  in  denselben  mitgeteilt  werden. 

Das  Verdienst,  die  moderne  Cytodiagnostik  geschaffen  zu  haben,  ge- 
bührt WiDAU  und  Ravaut  in  Frankreich,  sowie  Alfred  Wolff  in 
Deutschland,  die  ungefähr  gleichzeitig  ihre  erste  Mitteilung  über  diesen 
Getrenstand  veröEfentlichten.  Von  Wii).\r,  und  Rav.mt  rührt  auch  der  Name 
»Cytodiagnostik«  für  diese  Untersuchungsmethode  her.  Bald  nach  dem 
Bekanntwerden  der  ersten  Mitteilungen  der  letztgenannten  Autoren  erfolgte 
von  französischer  Seite  eine  außerordentlich  große  Zahl  von  Nachprüfungen, 
die  in  ziemlich  rascher  Folge  in  Gesellschaftsberichten  und  Zeitungen  ver- 
breitet wurden,  während  die  deutschen  Arbeiten  nur  langsam  und  in  ge- 
ringerer Zahl  erschienen  und  bis  zum  heutigen  Tage  in  der  Minderzahl  ge- 
blieben sind. 

Außer  einer  Unzahl  von  Einzelpublikittiunen  über  diesen  Gegenstand 
sind  auch  eine  Reihe  von  umfangreicheren,  zusammenfassenden  kritischen 
Arbeiten  entstanden,  von  denen  hier  diejenigen  von  Patklla  ,  Brion  und 
Dksi-os  besonders  erwähnt  seien,  die  auch  ausführliche  Literaturangaben 
enthalten. 

Methode:  In  Ausführung  der  cytodiagnostischen  Untersuchungen  sind 
verschiedene  Methoden  angegeben  worden.  Wioai,  und  Kavait  empfehlen, 
die  zu  untersuchende  KürperflÜssigkeit  durch  Schütteln  mittelst  Glasperlen 


Cytodiagnnstlk, 


173 


^ 


2U  dcfibricicren,  dann  zu  zentrifu^ieren  und  den  Bodensatz  auf  Deckgiäschen 
auszubreiten .  die  dann  als  Trockenprnparate  welter  verarbeitet  werden. 
Sehr  detaillierte  Vorschriften  gibt  Ai.fkkd  Wolkk  :  Weil  infolffe  des  hohen 
14 — 8%iKen  Riweißgehaltes  der  Kxsudate  Deckplastrockenpräparato  mit 
sauren  Farben  eine  starke  und  diffuse  Unter^undfärbung  i^eben,  empfiehlt 
er.  nach  dem  Zentrifugieren  die  über  dem  Bodensatz  Htehende  eiweilSreiche 
Flüssigkeit  abzugießen  and  mit  physiolofriHcher  Kochsalzlösung  zu  mischen^  mit 
welcher  der  Bodensatz  dorchfi^eschüttett  und  danach  durch  nochmaliges  Zen- 
trifugieren  isoliert  wird.  Die  oft  schnell  eintretende  Gerinnung:  der  Exsudate 
verhindert  man  durch  Zusatz  von  Natrium  citricum  oder  Acidum  oxalicum. 
Sehr  wichtig  ist,  daß  man  nach  mehreren  Methoden  färbt,  da  nur  dann  sich 
die  einzelnen  Zellformen  mit  Sicherheit  differenzieren  lassen,  wflhrend  eine 
oder  wenige  Methoden  laicht  zu  Tru^;srhlüssen  fiJhren  und  es  eine  panop- 
tische Färbunfc  niclit  ^ibt.  Wolkf  empfiehlt  die  Anwendung  folgender  fünf 
Tinktionsmethoden:  1.  Methylenblau.  2,  Hämatoxylia-Eositi.  3.  Methylenblau- 
Eosingemiscbe  und  Triacid.  4  Die  Pappen  he  lusche  Pyronin -Methylgrün- 
methode.  5.  Die  RoMANowsKische  Azurreaktion. 

BtßERGEiL  rät,  das  ßxsadat  noch  körperwarm  zu  zentrifugieren,  am 
Oerinnung  zu  verhindt'rn ,  da  die  Dofibrinierung  oder  Auswaschung  mit 
physiologischer  Kochsalzlösung  leicht  die  Zellen  schädigen  künno.  Leider 
wird  sich  in  praxi  der  BiBKKUKiLsche  Vorschlag  nicht  durchführen  lassen, 
da  man  seihst  in  Kliniken  nicht  immer  in  der  Lage  sein  wird,  die  ge- 
wonnenen Körperflüssigkeiten  lebenswarm  gleich  zu  zuntrifugieren,  beispiels- 
weise wenn,  wie  fast  immer  heim  Pavillonsystem,  das  Laboratorium  von 
der  Station  weit  entfernt  liegt.  Zur  Färbung  empfiebit  Biiu:ugp.il  die  vitale 
Methode  sowie  das  JEXNERsche  (MA[-QRC\WALn9che)  Verfahren. 


Morphologie  der  Ex-  und  Transsudate. 

I.  Plenrittsche  ErgtJsae.  Man  muß  nach  der  Art  der  vorkommonden 
Zellformen  drei  verschiedene  Arten  der  KrgÜsäe  unterscheiden:  1.  Solche, 
bei  denen  die  Lymphozyten  überwiegen,  2.  »olchOi  bei  denen  die  polymorph- 
kernigen neutrophilen  Leukozyten  die  Mehrzahl  der  sichtbaren  Zellen  aus- 
machen, '^.  solche,  bei  denen  endotheliale  Zellett  üher Kriegen.  Nach  Wu>al 
und  Ravai  T  sind  die  lymphozytären  Ergüsse  der  Pleurahöhlen  tuberkulöser 
Natur.  Es  handelt  sich  dabei  meist  um  bei  anscheinend  gesunden  Personen 
plötzlich  entstandene  wüaserlge  Ansammlungen  der  Pleuren,  die  man  früher 
unter  dem  Namen  >Pleuritis  a  frigore«  oder  *  rheumatische«  Pleuritis  kannte 
and  deren  tuberkulöse  Natur  von  vielen  Klinikern  behauptet  worden  ist. 
Im  Gegensatz  hierzu  enthalten  die  Pleuraergüsse,  welche  bei  Huriden  Phthi- 
sen sich  entwickeln,  vorwiegend  polynukleäre  Elemente.  Gleichfalls  durch 
das  Überwiegen  der  polynukleären  Leukozyten  zeichnen  sich  die  entzünd- 
lichen Pleuraexsudate  aus,  welche  durch  Infektion  mit  Pneumo-,  Strepto-, 
Staphylokokken  und  anderen  Eitererregern  entstanden  sind.  Die  Transsudate 
dagegen,  Ergüsse  mechanischen  Ursprungs,  enthalten  nur  ahgestoliene  En- 
dothelzellen.  Alfki:i>  VVoi.rF  unt^scheidet  in  seiner  ersten  Publikation  nur 
zwei  Arten  von  Ergüssen,  solche,  welche  nur  polynukleäre  Leukozyten  ent- 
halten, und  solche,  in  denen  man  nur  Lymphozyten  findet.  Das  gleichzeitige 
V^orkommen  beider  Zellformen   hielt  VVolkf  ursprünglich   für  eine  Ausnahme. 

Wie  aus  späteren  Veröffentlichungen  hervorgeht,  hat  er  aber  seine  An- 
sicht in  dieser  Beziehung  etwas  geändert.  Nur  das  Hervortreten  der  lyinpho- 
zytären  Quote  im  Exsudat  [^  ..  und  mehr  Lymphozyten)  spricht  für  den 
tuberkulösen  Charakter  des  Ergusses.  Besonders  bemerkenswert  ist  sein 
Befund,  dati  auch  in  tuberkulösen  Exsudaten  anfänglich  die  polynukloären 
Leukozyten    überwiegen    können    oder    wenigstens    in    beträchtlicher  Monge 


i 


174  Cytodtagno»tik.  ^ 

vorbanden  sind;  allmählich  aber  ändert  sich  dies  Verhalten,  d!e  polynuUe&ren 
Elemente  treten  an  Zahl  Immer  mehr  zurflck  und  verschwinden  schließlich 
ganz.  In  zweifelhaften  KfiUen  soll  man  von  ö  zu  8  Tagten  punktieren  und 
das  morphologische  Bild  feststellen. 

WiDAL  hat  auch  das  Vorkommen  von  (großen  mononukleären  Elementen 
in  Ergilssen  beschrieben,  doch  konnte  Wolff  nachweisen,  daß  die  als  solche 
beschriebenen  Elemente  in  Wirklichkeit  eig:enartig  deg:enerierte  Epithelien 
waren. 

Nach  Patella  sollen  die  ang:eblichen  Lymphozyten  der  Exsudate  de- 
(fenerierte  Endothelien  sein.  Dieser  Ansicht  kann  man  sich  aher  schwerlich 
anschließen,  und  TAncitBTT[  und  Rossi  weisen  mit  Recht  darauf  hin,  daß 
man  dann  ja  in  ganz  frischen  Exsudaten  immer  nur  Endothelien  finden 
müßte,  was  abor  nicht  der  Fall  ist. 

In  den  Arbeiten  der  französischen  Autoren  werden  die  Pseudolymphom 
zyten  von  den  echten  Lymphozyten  nicht  unterschieden,  so  daß  es  möglich 
erscheint,  daß  in  dieser  Hinsicht  häufiger  Verwechslungen  vorgekommen 
sind;  dadurch  würden  sich  dann  manche  Widersprüche  aufklären.  Bezüglich 
der  Nomenklatur  findet  man  auch  in  deutschen  Arbeiten  Ungenauigkeiten; 
80  anterscheidet  Ernst  Meykr  von  den  kleinen  Lymphozyten  sog.  kleine 
mononukleäre  Leukozyten ,  eine  Zellform ,  die  die  moderne  Hämatologie 
nicht  kennt. 

Auch  durch  die  Untersuchungen  einer  Reihe  anderer  Autoren  hat  sich 
herausgestellt,  daß  die  WinALsche  Formel  für  die  tuberkulösen  Pleuraexsu- 
date bis  zum  10.  Krankheitstage  durch  einen  beträchtlichen  Reichtum  an 
polynukloärea  Zellen  ausgezeichnet  8ein  kann  und  daß  vielfach  erst  vom 
Schluß  der  2.  Woche  an  die  Lymphozyten  prävalieren. 

Andrerseits  wurde  festgestellt,  namentlich  durch  CorKMoxT  und  Ar- 
LOiNG,  sowie  von  Schwarz  und  Bronstkin,  daß  auch  die  aekundär-tuber- 
kolösen  Ergüsse  ^  bei  denen  nach  Wu>al  und  Ravatt  die  polynukleären 
Leukozyten  den  Hauptbestandteil  der  zelligen  Elemente  ausmachen  sollten, 
vorwiegend  Lymphozyten  enthalten  können.  Auch  das  Vorhandensein  von 
Endothelzellen  ist  keineswegs  nur  für  die  Transsudate  charakteristisch, 
sondern  wird  auch  in   den  Frühstadien  tuberkulöser  Ergüsse  konstatiert. 

Schwarz  und  Brüxstkix  fanden  in  einem  Falle  von  pleuritischem  Ex- 
sudat bei  einer  Myokarditis,  wo  es  sich  nur  um  einen  mechanischen  Ursprung 
handeln  konnte,  in  demselben  nicht  Endothelien.  sondern  Lymphozyten.  Ein- 
mal konnten  sie  auch  die  Beobachtung  machen,  daß  in  einem  infektiösen, 
nicht  tuberkulösen  Exsudat,  als  dessen  Erreger  Streptokokken  nachgewiesen 
werden  konnten  ,  in  der  ersten  Woche  Lymphozyten  vorherrschten  ,  in  der 
Folgezeit  erst  pulynukleärü  Zollen. 

Schon  diese  wenigen  hier  zitierten  Befunde  beweisen ,  daß  man  die 
Cytodtagnostik  nur  mit  allergrößter  Vorsicht  zu  diagnostischen  Zwecken  ver- 
werten darf,  insbesondere  wenn  es  sich  um  die  Feststellung  handelt,  ob 
ein  Pleuraerguß  tuberkulös  ist  oder  nicht,  Eine  Reihe  neuerer  Autoren  hat 
doch  sogar  behauptet,  daß  der  Lyraphozytengehalt  eines  Exsudates  nur  ein 
Beweis  für  die  Chronizitüt  des  Prozesses  ist. 

Auf  das  gelegentliche  Vorkommen  von  Mastzellen  in  Pleuraergüssen 
hat  schon  Alpreo  Wolff  aufmerksam  gemacht  Neuerdings  hat  aber  Biueh- 
GKiL  gezeigt,  daß  Mastzellen  wie  eosinophile  Zellen  ein  regelmäßiger  Be- 
standteil aller  serösen  Körperhöhleullüsslgkeiten  sind.  Daß  diese  Tatsache 
den  früheren  Uutersuchern  entgangen  war,  liegt  vielteicht  an  den  angewandten 
Untertiuchungsmethoden.  Birerckil,  der  im  ganzen  lü  Fälle  von  pleuritischem 
Exsudat  verschiedener  Ätiologie  untersucht  hat,  die  aUerdtngs  alle  älter  als 
14  Tage  waren,  kommt  zu  dem  Resultat,  daß  der  cytodiagnostischen  Uoter- 
suchungsmethode  insofern  größere  Bedeutung  abzusprechen  sei,  als  sie  nicht 


Cytodiagnostfk.  175 

imstande  wäre,  die  Diag^nose  aof  eine  tuberkulöse  Erkrant^ung  sicher  zu 
stellen.  In  Fällen,  wo  es  sich  nur  um  Transsudate  handelte«  wurde  derselbe 
cytologische  Befund  erhoben  wie  in  sicher  tuberkulösen  Ergüssen. 

Demnach  ist  also  eine  Lymphozytose  der  Pleuraflüssigkeit  durchaus 
kein  sicherer  Beweis  für  die  tuberkulöse  Natur  des  Krankheitsprozesses,  da 
nachgewiesen  ist ,  dali  auch  in  Transsudaten  statt  der  Endothelien  die 
Lymphozyten  Überwiegen  können  und  dnU  bei  längerer  KrankhtM'tadauer  auch 
bei  Pleuritiden  nicht  tuberkulöser  bazillÄrer  Ätiologie  die  ursprüngliche 
PolynukJeose  durch  eine  Lymphozytose  ersetzt  werden  kann. 

Im  allgemeinen  aber  wird  man  wohl  nicht  fehlgehen ,  wenn  man  aus 
dem  Überwiegenden  Lympho/ytengehalt  eines  über  lU  Tage  alten  pleuriti- 
schen Ergusses  auf  die  tuberkulöse  Natur  desselben  schlieft.  Leider  aber  ist 
es  in  der  Praxis  meist  außerordentlich  schwierig,  ja  oft  unmöglich,  zu  be- 
stimmen, wie  alt  ein  Pleuraeicsudat  ist;  die  Entstehung  desselben  braucht 
keinesfalls  mit  dem  ersten  Auftreten  subjektiven  Krankheitsgefühls  gleich- 
zeitig, sondern   kann  älteren  oder  jüngeren   Datums  sein. 

Wenn  also  auch  das  von  Wioal  und  Wolkf  aufgestellte  Schema  der 
Cytologie  der  verschiedenen  pleuritischen  Ergüsse  im  allgemeinen  richtig 
ist,  80  wird  doch  der  praktische  Wert  desselben  durch  die  recht  zahlreichen 
Ausnahmen  und  andere  Schwierigkeiten  sehr  eingeschränkt.  Wie  fGr  alle 
Untersuchungsmethoden  gilt  auch  für  die  Verwertung  der  Cytodiagnostik 
der  Satz,  dali  man  stets  das  klinische  Bild  und  die  Entwicklung  der  Krank- 
heit in  erster  Linie  berücksichtigt  und  daU  man  sich  hüten  muß,  in  ein- 
seitiger Weise  nur  auf  Grund  einer  Methode  Schlüsse  zu   ziehen. 

IL  Perikardiale  Ergüsse.  Aus  hegreiflichen  Ciründen  ist  die  Peri- 
kardialflflssigkeit  nur  seiton  untersucht  worden.  Remu'  fand  bei  einer  tuber- 
kulösen Perikarditis  vorwiegend  Lymphozyten  sowie  sehr  wenig  poly- 
nukleiire  und  Endothelien.  Bei  einer  Perikarditis  auf  nepltritischer  Grundlage 
fanden  Dopteu  und  Tantox  zahlreiche  Lymphozyten,  niäliige  Mengen  poly- 
nukleiire  und  viel  P^ndotheÜen.  Barjox  und  Cade  fanden  in  einem  Fall  von 
doppelseitiger  Pleuritis  und  Perikarditis  nur  6%  polynukleäre  Zellen  in  der 
Pleuraflüssigkeit,  dagegen  ifl^'^i  in  der  PerlkardialElüssigkeit.  WKii.r.  und 
Descos  fanden  bei  einer  scheinbar  rheumatischen  Perikarditis  eine  Lympho- 
zytose. Die  Sektion  ergab  aber,  daß   ns  sich   um  eine  Tuberkufose  handelte. 

IIL  Aszitesflüssigkeiten.  In  der  AszitcsflOssigkeit  einer  tuberkulösen 
Peritonitis  landen  Tlffier  und  Milian  eine  Lymphozytose.  DorTKii  und 
Tan'To.n  fanden  in  ^2  Fällen  von  Peritonitis  tuberculosa  gleichfalls  Lympho- 
zytose und  bei  einem  Aszites  im  Verlaufe  einer  Leberzirrhose  zahlreiche 
polynukleäre  und  einige  Endothelien.  Achaup  und  Lokpkr  fanden  bei  tuber- 
kulöser Peritonitis  15 — lvVö%  Lymphozyten  und  groüe  niononukleure.  Bei 
Bauchhöhlenergüssen  im  Verlauf  von  gutartigen  sowie  bösartigen  Neubil- 
dungen stellten  sie  das  Vorhandensein  von  Endothelien  fest,  ebenso  bei 
StauungsBSzitos.  Zu  sicheren  Ergebnissen  hat  bisher  die  Cytologie  der  As- 
zitesflüssi^koit  noch  nicht  geführt. 

IV.  Ergüsse  anderer  Art.  Die  Cytologie  der  Gelenkergüsse  sowie 
der  Hydrokelen,  deren  Literatur  hier  nicht  genauer  zitiert  werden  soll,  hat  es 
gleichfalls  noch    nicht    zu  diagnostisch    verwertbaren  Ergebnissen  gebracht. 

V.  Liquor  cerebrospinalis.  Auch  die  Untersuchung  der  zeitigen 
Elemente  der  Zerebrospinalflussigkeit  ist  von  Wioal  und  seinen  Schülern 
inauguriert  worden  und  hat  zu  einer  außerordentlich  großen  Zahl  von  Arbeiten 
geführt,  die  zum  Teil  diagnostisch  recht  wertvolle  Ergebnisse  geliefert  haben, 
wenn  auch  hier  die  ursprünglich  gehegten  hohen  Erwartungen  ebensowenig 
In  Erfüllung  gegangen  sind,  wie  bei  den  Pleuraergüssen.  Die  normale  Zere- 
brospinalflüssigkeit  soll ,  wie  Wioai,  zusammen  mit  Sicard  und  Ravaut 
angegeben  hat,  keine  zelligen  Bestandteile  enthalten.  Widal.  selbst  hat  aber 


176 


Cytodiagiiustik, 


später  diese  Angabe  dahin  modifiziert,  daß  man  vereinzelte  Lyaiphozyten 
—  2 — 3  im  Gesichtsfeld  —  auch  in-  normaler  Spinal flüsaigkeit  isieht.  Zu- 
nächst fanden  VVidal,  Sicarü  und  Ravatt  in  12  Fällen  von  tuberkuloser 
Meningitis,  in  weichen  die  ZerebrospinaUlüssigkeit  bald  trübe,  bald  sanj^ui- 
noient,  oft  aber  auch  klar  erschien ,  zahlreiche  Lymphozyten  und  wenig 
polynukleäre  Zellen,  woraus  sie  schlössen,  daß  die  Lymphozytose  der  Zere- 
brospinalflQssigkeit  fflr  die  tuberkul5se  Meningitis  charakteristisch  sei.  In 
4  Fällen  von  akuter  Meningitis  untersuchte  Orifkon  die  Zellelemente  nach 
Lumbalpunktion.  In  2  Fällen  wurden  nur  Lymphozyten,  im  8.  Falle  außer 
Lymphozyten  noch  einige  polynukleüro  Zellen  gefunden  und  die  Obduktion 
ergab  in  allen  li  Fällen  tuberkulöse  Meningitis.  Im  i,  Falle,  in  welchem  eine 
Kultur  der  entleerten  FlOsaigkeit  das  Vorhandensein  des  Menlngococcus 
Wekhselbaum  ergab,  waren  nur  polynukleäre  Leukozyten  vorhanden.  Daß 
man  aber  allein  auf  den  Lymphozytenbefund  gestützt,  noch  nicht  berechtigt 
ist,  die  Diagnose  tuberkulöse  Meningitis  zu  stellen,  beweist  eine  andere 
Mitteilung  Grjfkoxs  ;  trotz  des  kulturellen  Nachweises  des  WKinisKi.BAtrM- 
schen  Diplokokkus  fand  er  nur  Lymphozyten  in  der  Zerebroupinairiüssigkeit. 
Ebenso  konstatierte  Bcnhix,  der  die  Lymphozytose  bei  tuberkulöser  Menin- 
gitis bestätigen  konnte,  bei  einer  epidemischen  Mening'itis  ebenfalls  Lympho- 
zytose und  nicht,  wie  man  es  hätte  erwarten  müssen,  Polynukleose.  Eine 
Lymphozytose  ist  aber  auch  charakteristisch  für  eine  Reihe  chronischer 
Erkrankungen  des  Zentralnervensystems.  Dieselbe  wurde  festgestellt  bei 
Pachynieningitis  cervicalis  hypertrophicans  von  Widal  und  SouRü,  bei 
Myelo-Äfeuingitis  syphilitica  von  Sicard^  bei  Tabes  und  Paralyse  von  Monod, 
Widal,  Sn'AiiO,  Ravait.  Im  allgemeinen  scheinen  dteienigen  Erkrankungen 
des  Zentralnervensystems,  welche  unter  Mitbeteiligung  der  Meningen  ver- 
laufen, zu  einer  Lymphozytose  der  ZerebrospinaUinssigkeit  zu  führen,  wäh- 
rend alle  anderen  Affektionen,  namentlich  aber  die  funktionellen  Erkrankungen 
keine  morphologischen  Veränderungen  derselben  erzeugen.  Die  Cytodiagnostik 
kann  daher  unter  Umständen  als  dilferentialdiagnostische  Methode  zur 
Unterscheidung  organischer  und  funktioneller  Erkrankung  des  Nervensystems 
dienen. 

Auch  zum  Nachweis  einer  Schadelbasisfraktur  kann  man  das  Ergebnis 
der  Untersuchung  der  LumbalpunktionsflOssigkeit  verwenden.  Riixou  fand  die- 
selbe schwachblutig  gefärbt  und  reich  an  Lymphozyten.  Tim'kikk,  der  eine 
größere  Zahl  von  derartigen  Fällen  untersucht  hat,  fand  ebenfalls  blutige 
Färbung  sowie  das  Vorhandensein  weißer  und  roter  Blutkörperchen.  Man  kann 
nach  ihm  aus  der  Stärke  der  roten  Färbung  auf  die  Intensität  der  erfolgten 
Blutung  schließen,  muß  aber,  um  nicht  durch  die  durch  Gefäß  Verletzungen 
hervorgerufene  blutige  Färbung  der  aspirierten  Flüssigkeit  getäuscht  zu 
werden,  die  Lumbalflüssigkeit  in  mehreren  Portionen  auffangen.  Nur  wenn 
diese  alle  gleich  stark  gefärbt  sind,  stammt  das  (^lut  aus  dem  Zentralnerven* 
System;  wenn  man  dagegen  beim  Einführen  der  Nadel  ein  Gefäß  verletzt 
hat,  so  wird  die  erste  Portion  blutiger  sein  als  die  folgende.  Auch  darf  man 
die  Punktion  nicht  zu  früh  nach  der  Verletzung  machen ,  da  oft  erst  nach 
einiger  Zeit  die  blutige  Färbung  auftritt. 

W  IDA  LS  Angabe,  daß  man  bei  tuberkulöser  Meningitis  immer  nur 
Lymphozyten  in  der  Zerebr»>spinatflüssigkeit  fände,  kann  aber  wegen  wider- 
sprechender Befunde  anderer  Autoren  in  dieser  apodiktischen  Form  nicht 
aufrecht  erhalten  werden.  Denn  es  hat  sich  herausgestellt,  daß  auch  bei 
akuten  Meningitiden  anderer  Ätiologie  sehr  viel  Lymphozyten  vorkommen,  be- 
sonders wenn  der  Prozeß  im  Abklingen  begriffen  ist,  und  daß  auch  bei  sicher 
tuberkulösen  Meningitiden  bisweilen   sehr  viel  polynukleäre  Zellen  auftreten. 

Die  ganze  gewaltige  Literatur,  welche  Über  diesen  Gegenstand  nament- 
lich in  Frankreich    entstanden    ist,    hier  eingehend  zu  berücksichtigen,    ist 


Cytodiagnostik. 


177 


uninog-lich  and  es  sollen  deBweg:en  nur  einige  ausfOhrHchere  Untersuchungen 
aus  der  letzten  Zeit  nilher  besprochen  werden.  Runst  Mkykk  hat  an  der 
SiF.MERi.ixGschen  Klinik  85  Fälle  untersucht.  Unter  diesen  bestand  in  14, 
von  denen  11  sichere  Paralyse-  und  3  verdächtigre  Paralyse-  resp.  Tabes- 
fälle waren,  ausgesprochene  Lymphozytose.  lu  4  anderen  Fällen  (I  Paralyse, 
einem  auT  Paralyse  verdächtigen  chronischen  Alkoholismus«  einer  multiplen 
Sklerose  and  einer  zweifelhaften  Katatonie)  bestand  eine  Vermehrung  der 
kleinen  einkernigen  Leukozyten  (?  Ref.).  In  17  anderen  Fällen  vorwiegend 
funktioneller  Natur  sowie  einer  Paralyse  war  keine  Lymphozytose  nach- 
weisbar. Meyer  kommt  zu  dem  Schiuli,  da(5  in  fast  allen  Fällen,  wo  mit 
mehr  oder  weniger  Sicherheit  eine  organische  Erkrankung  mit  chronischer 
meningitischer  Reizung  vorlag»  Lymphozytose  bestand.  Ks  kommt  daher  der 
Lymphozytose,  wenn  auch  ihr  Fohlen  nicht  als  unbedingt  sicheres  Kriterium 
gegen  das  Bestehen  einer  meningitischen  Heizung  spricht,  in  positiver 
Richtung  eine  nicht  geringe  diagnostische  Bedeutung  zu.  Namentlich  bei  der 
Unterscheidung  funktioneller  und  organischer  Erkrankungen  wird  sie  eine 
Rolle  spielen.  Auf  Grund  dieser  Fälle  seiner  Klinik  und  einer  Reihe  später 
beobachteter  hat  dann  Sirmerling  seine  Ansicht  über  den  Wert  der  Unter- 
suchung des  Liquor  cerebrospinalis  für  die  Diagnose  der  Nerven-  und 
Geisteskrankheiten  ausgesprochen.  Von  seinen  Resultaten  verdient  vor  allem 
die  Beobachtung  besonderes  Interesse,  daß  die  LymphoEytose  bei  der  Para- 
lyse schon  in  einem  Fruhstadium  eintritt,  daß  sie  also  direkt  unter  die 
FrQhsymptome  der  Krankheit  zu  zählen  ist.  Kr  kommt  zu  dem  Schiuli,  daß 
in  der  Cytodiagnostik  eine  wertvolle  Bereicherung  unserer  diagnostischen 
Metboden  zu  erblicken  ist.  Ausgesprochen©  Lymphozytose  weist  auf  das  Be- 
stehen einer  meningitiseben  Reizung  hin.  Es  ist  anzunehmen ,  daß  es  sich 
dabei  um  einen  meuingitischen  Prozeß  mit  Ausscheidung  von  zelligen  Ex- 
sudaten handelt.  Die  diagnostische  Verwertung  der  Lymphozytose  darf 
jedenfalls  nur  unter  voller  Beröcksichtigung  der  ganzen  übrigen  Symptome 
geschehen. 

ScHüNBQRN  kommt  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  zu  dem  Schluß, 
daß  bei  allen  syphilitischen  und  metAsyphilttischen  Erkrankungen  des 
Zentralnervensystems  sich  im  Li((uor  cerebrospinalis  eine  mehr  oder  weniger 
hochgradige  Lymphozytose  findet. 

Ober  Lymphozytenbelunde  bei  einer  Reihe  von  Tabikern  berichtet 
auch  Frexkel. 

ScHLE-siXGER  hat  an  dem  Material  der  Goi.üscHEiDERschen  Abteilung  — 
im  ganzen  38  Fällen  —  cytologische  Untersuchungen  der  Zerebrospinal- 
flQssigkeit  vorgenommen.  Bei  6  Tabikern  in  allen  Stadien  der  Krankheit 
fand  er  stets  ausgesprochene  Lymphozytose.  Desgleichen  in  5  Fällen  von 
progressiver  Paralyse,  sowie  in  2  Fällen  von  Myelomeningitis  specifica  und 
2  Fällen  von  Taboparalyse.  Die  Ansicht  Schö.nborxs,  daß  gerade  für  syphi- 
litische bzw.  metasyphilitiscfac  Erkrankungen  des  Zentralnervensystems  die 
Lymphozytose  spezifisch  sei,  konnte  SrHLKSiNGER  nicht  bestätigen.  In  2  Fällen 
von  sekundärer  Lues  mit  starker  Beteiligung  des  Zentralnervensystems 
wurden  keine  Lymphozyten  in  der  Punktionsflttssigkeit  gefunden.  3  Fälle 
von  multipler  Sklerose  wiesen  starke  Lymphozytoson  auf.  4  Fälle  von  Hysterie, 
5  von  Neurasthenie,  2  von  Bulbärparalyse,  3  von  chronischem  Alkoholismus 
und  einer  von  Sklerose  der  Hirnarterien  ergaben  einen  vollständig  zellfreiea 
Liquor. 

Die  Resultate  des  Verfassers  sind  :  Bei  allen  chronischen,  mit  Beteili- 
gung der  Meningen  einhergeheDden  Erkrankungen  des  Zentralnervensystems 
findet  sich  im  Liquor  cerebrospinalis  eine  mehr  oder  minder  ausgesprochene 
Lymphozytose.  Bei  der  differentialdtagnostischen  Unterscheidung  zwischen 
organischen    und    funktionellen  Erkrankungen    des  Zentralnervensystems  ist 

KDOjclop.  JabrbQrhor.  N.  P.  IV.  (XO!.)  Vi 


178 


Cytodiagnostik. 


die  eytologfische  Untersuchungr  der  LumbalpunktionsflOssi^keit  ein  wertvolles 
Hilfsmittel. 

Mit  diesen  neg-ativen  Befunden  Schlesingers  bei  sekundärer  Syphilis 
stimmen  die  ResultAte  Fitnkbs  flberein,  der  sehr  zahlreiche  Falle  unter- 
sucht hat. 

Zu  ganz  ähnlichen  Resultaten  kommen  von  neueren  Autoren:  Schwarz 
und  Bkünstein,  Lewkowicz,  Prbisich  und  Flesch,  Niednbr  and  Mamlocr, 
Fischer. 

Ütierblickt  man  die  ^roße  Zahl  der  Studien  Ober  das  Verhalten  der 
ZerebrospinatflQssig^keit  bei  den  Erkrankungen  des  Zentralnervensystems,  so 
kommt  man  bei  kritischer  Betrachtung*  der  Resultate  derselben  zu  dem  Schluß, 
daß  die  diagnostische  Verwertung  dieser  Methode  nur  mit  g^roßter  Vorsicht  zu 
hundhaben  ist  Zur  sicheren  Unterscheidung  von  tuberkulöser  Meningitis 
und  Meningitis  anderer  Art  ist  sie  nicht  ausschlaggebend^  denn  es  sind  Fälle 
von  tuberkulöser  Meningitis  mit  Potynukleoso  und  solche  nichttaberkulöser 
mit  Lymphozytose  beobachtet  worden,  was  dem  ursprünglichen  WjDALschen 
Schema  widerspricht.  Das  regelmäßige  Vorkommen  einer  Lymphozytose  bei 
Paralyse  und  Tabes  und  den  syphilitischen  Erkrankungen  der  Meningen 
scheint  sich,  von  wenigen  Ausnahmen  abgesehen,  zu  bestätigen.  Dagegen 
scheint  mir  die  Verwendung  dieser  Methode  Kur  differentialdiagnostischen 
Unterscheidung  organischer  und  funktioneller  Erkrankungen  nur  sehr  bedingt 
verwertbar  zu  sein;  ist  doch  bei  manchen  organischen  Erkrankungen,  wie 
beispielweise  bei  multipler  Sklerose,  von  einigen  Autoren  Lymphozytose  ge- 
funden worden,  von  anderen  nicht.  Die  von  den  meisten  Unterauchern  an- 
erkannte Tatsache,  daß  sich  nur  bei  Mitbeteih'gung  der  Meningen  morpho- 
logische Veränderungen  der  ZerebrospinalflÜssigkeit  finden,  muß  ja  dieser 
Methode  von  vornherein  ein  relativ  begrenztes  Gebiet  zuweisen,  weil  ia  die 
Mehrzahl  aller  Erkrankungen  des  Zentralnervensystems  unter  Umständen 
auch  ohne  Mitergriffensein  der  Meningen  verlaufen  kann. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  erwähnt,  daß  nian  auch  versucht  hat,  aus  den 
zelHgen  Bestandteilen  durch  KantharidenpMaster  gezogener  Hautblasen  dia- 
gnostische Gesichtspunkte  zu  gewinnen.  Zu  eindeutigen,  praktisch  verwert- 
baren Ergebnissen  hat  aber  diese  Methode  bis  heute  nicht  geführt  (Roger, 
HuMRERT,  Tommasini   u.  a). 

Literatur:  Die  gnind]egt'nd«n  Arbeiten  sind:  Widal  et  R.vtadt,  Application  oliniqae 
de  Vetndi-  hi^tolngiiine  des  6p*ncliHnn?nt8  sero-fibrincuK  rli*  la  pli^vre  ;  cylf>diJi(?noHlkr.  C.  R 
Soc.  biol.  30.  Juni  1900.  —  Alvbkd  Wolf^,  Transsndatn  und  EzMidate,  ihre.  Mftr|ihoIogie  und 
Unterscheidung.  Zi'itäclir.  f.  klin.  Med.,  XLll,  H. .')  u.  G.  sowie  Untersachanf^en  über  Pteara- 
cisudFite.  Bfrliner  klin.  Wocheoschr.  1901,  Nr.  34;  1902,  Nr.  B.  —  Die  Mhllosen,  weit  über 
100  betragenden  Einzelpublikntionen  liiuW'n  eich  zuBammengestellt  in  den  Sammelref ernten 
von  Dbscdb,  Kev.  de  med.,  1W2;  Brion.  Zentralb),  f.  allg.  Path.,  XIV.  —  £ine  sehr  wichtige 
und  ninfangreicbe  Arbeit  ist  (laiiii]  die  von  Patkli.a  ,  Sulla  morlolouia  degli  rxBudati.  Cito- 
diagnosi.  Siena  1908.  —  Die  Literatur  aan  den  Jahren  1Ü04  uud  UK)0  ist  referiert  in  den 
Folia  baematologica.  H»ns  Hinchfeid. 


D. 


Darmblutung' y  bei  Abdominaltyphus,  pag.  I.   —  Darmpcr- 

foratlon,   ibid.  pa^.  H,  13. 

Descqnlltbratlon.  Die  Desequilibration  der  französischen 
Aatoren,  der  Zustand  anj^^eborner  psychopathischer  Minderwerttfrkeit,  zeichnet 
eich  vor  allem  durch  den  -Mangel  an  Ebenmaß«,  an  Gleichpfewicht  zwischen 
dem  Intellekt  and  den  intelloktuelton  Uefühlen  auf  Kosten  der  letzteren 
aus.  Diesen  Defekt,  der  primär  auf  dem  Gebiete  des  Willens  zum  Aus- 
drucke kommt,  habe  ich,  da  er  eine  dauernde  fCigfenschaft  der  Persönlich- 
keit, als  deg:enerative  Insuffizienz  der  Huggestiven,  d.h.  derjenig:en  Form 
originär  appetitiver  Insulfizienz  g:egenü hergestellt,  bei  der  die  originäre  Ab- 
normität des  Begehrungainhaltes  eine  Folge  äuBerer,  mehr  oder  weniger 
vorübergehender  KinflüBse  ist. 

Als  »degenerative«  habe  ich  diese  krankhafte  Veränderung  der 
Willensrichtung  deshalb  kennzeichnen  zu  müssen  geglaubt,  weil  die  Charakt«r- 
eigenart,  die  sie  kennzeichnet  und  aus  der  sie  entspringt,  sich  ausnahmslos 
bei  den  >Degenerierten<  findet,  d.  h.  bei  solchen  durchaus  nicht  unter  die 
Rubrik  der  Debilen  oder  gar  Imbezillen  fallenden  Individuen,  bei  deren 
Familien  sich  in  der  Regel  Glied  für  Glied  oder  unter  Ü berspringang  ein- 
zelner weniger  Glieder  psychopathische  ZQge  vorfinden. 

Es  ist  nun  zweifellos,  daß  in  derartigen  Familien  die  ausgesprochene 
psychopathische  Tendenz  sich  auch  in  Debilität,  die  vereinzelt  oder  gehäuft 
bei  ihren  Angehörigen  zuUige  tritt,  äußern  und  hieraus  eine  Kompli- 
kation der  Charakterentwicklung  und  mit  ihr  der  krankhaften  WillenBrichtung 
resultieren  kann,  die  eine  Analyse  noch  weiter  erschwert.  Doch  glaube  ich 
mit  ZiKHK.N  und  im  Gegensatze  zu  Kkaiiif^eli.v  daran  festhalten  zu  müssen, 
daß  es  sich  bei  derartigen  Komplikationen,  rjio  man,  seitdem  Prichahd  1835 
den  Begriff  des  Moral  Insanity  prägte,  diesem  Typus  zuzählt,  ausnahms- 
los um  einen  »moralischen  Schwachsinn«  handelt,  und  daß  in  solchen  Fällen 
gerade  der  Schwachsinn  es  ist,  der  im  Vordergrunde  des  Krankheitsbildes 
steht  und  der  dem  Charakter  des  sogenannten  »gebornen  Verbrechers« 
(LoMBRoSo)  das  ihm  eigentümliche  Gepräge  gibt.  Schon  Giiohmann  sprach 
1819  von  »moralischem  Stumpfsinn«.  Nun  kommt  es  hinzu,  daß  in  neuerer 
Zeit  durch  die  Untersuchungen  Kraki'ELins  und  seiner  Mitarbeiter  klar- 
gestellt wurde,  wie  die  hier  so  hervorstechend  entwickelten  antisozialen 
Charaktereigenschaften  durchaus  nicht  immer  sich  bis  in  die  frühe  Kindheit 
verfolgen  lassen,  sondern  teilweise  auch  auf  das  juvenile  Irresein  und  die 
von  diesem  gesetzten  leichteren  oder  stärkeren  intellektuellen  Defekte  zurück- 
geführt werden  müs8en|vgl.auch  den  Artikel  »Katatonie«  in  diesem  Jahrbuch!). 
So  sehr  auch  die  familiäre  Degeneration  in  der  Ätiologie  all  dieser  Fsycho- 


180 


Desequiltbratiun, 


pathien  ihre  Rolle  spielen  mag:,  sicher  ist  es  doch,  daß  es  sich  bei  dem 
moralischen  Schwachsinn,  wie  das  auch  Weygandt  hervorhebt,  nicht  um  den 
»bloßen  Mang^el  der  komplizierten  ethischen  GefQhlserregung^en«^  handelt,  die 
gerade  die  Desequilibrier  ten  und  die  patholug-ischen  Charaktere  in 
engerem  Sinne  kennzeichnet. 

Im  Gegensatz  zu  den  lützteren,  bei  denen  jener  Mangel  noch  auffälliger 
zutage  tritt,  finden  wir  uns  den  Desequilibrierten  als  auf  der  Grenzlinie 
zwischen  geistiger  Gesundheit  und  Krankheit  stehenden  Persönlichkeiten 
gegenüber. 

Alles  über  den  Mangel  eines  primären  Intelligenzdefektes  bei  degene- 
rativer Insuffizienz  Gesagte  steht  in  keinem  Widerspruch  zu  der  Beobach- 
tung^ daß  die  Begabung  des  Desetjuilibrierten  wie  die  des  Degenerierten 
überhaupt  fast  stets  einseitig  ist.  Während  künstlerische  Talente  h&ufig  zu 
finden  sind,  das  Lernen  auf  der  Schule  oft  ein  ausgezeichnetes  genannt 
werden  muß,  ist  doch  die  Denkweise  sprun^huft  und  widerspruchsvoll,  da 
paradoxe  fc^infalle  sich  überall  in  den  Vorstellungsablauf  eindrängen.  AUer- 
dingü  pflegt  zur  Zeit  der  Pubertät  in  der  Regel  ein  ziemlich  unvermittelter 
Stillstand  in  der  geistigen  Entwicklung  derartiger  Indibriduen,  die  nur  zu 
oft  bisher  als  A\^underkinder  gegolten  haben,  einzutreten.  Und  gerade  der 
Umstand,  daß  wir  bei  den  Debilen  nicht  nur  gleichfalls  eine  derartige  ein- 
seitige Begabung  häufiger  linden,  sondern  daß  auch  hier  um  dieselbe  Zelt 
gewöhnlich  offenbar  zu  werden  pflegt,  wie  die  Scheinintelligenz  nunmehr 
gegenüber  den  mit  dem  Vorrücken  in  höhere  Unterrichtsklassen  gesteigerten 
Ansprüchen  an  ein  selbständiges  geistiges  Arbeiten  versagt,  macht  eine 
Klassifizierung  der  im  Einzelfalle  vorliegenden  Abnormität  wohl  ebenso  schwie- 
rig wie  die  prinzipiellen  Differenzen  in  den  Anschauungen  der  einzelnen 
Psychiater  erklärlich. 

Auf  dem  Gebiete  der  Empfindungen  fällt  die  abnorme  lebhafte  Phan- 
tasie auf,  oft  kommt  es  zu  einzelnen  Illusionen,  wohl  kaum  |e  zu  Hallu- 
zinationen, da  der  in  dieser  Weise  hereditär  Belastete  sich  der  Un Wirk- 
lichkeit seiner  Sinnestäuschung  wohl  bewußt  zu  bleiben  pflegt.  Er  dichtet 
eben  vermöge  seiner  lebhaften  Phantasie  oft  in  die  Wirklichkeit  hinein. 
Im  gewöhnlichen  Leben  pflegt  man  das,  wenn  die  Urheber  solcher  Märchen 
Personen  sind,  an  denen  man  nichts  Pathologisches  bemerkt  oder  voraus- 
setzt, einfach  als   Renommage  und  Lügen  zu  bezeichnen. 

Mit  der  Zugänglichkeit  für  neue  Eindrücke  verbindet  sich  hier  eine  außer- 
ordentliche Beweglichkeit  des  Erinnerungsinhaltes.  Beide  Erscheinungen  sind 
wohl,  wie  Kraepelin  hervorhebt,  der  Ausdruck  einer  und  derselben  QrundstÖ 
rung,  einer  erhöhten  Labilität  der  psychischen  Vorgänge:  »Erinnerungen,  Stim- 
mungen, Wünsche,  zufällige  Anstöße  verändern  und  färben  die  Zöge  des  Erlebten 
in  der  entscheidt^ndsten  Weise,  so  daU  binnen  kurzem  ein  unentwirrbares 
Gemisch  aus  Wahrheit  und  Dichtung  entsteht.  .  .  Seine  besondere  Eigenart 
aber  erhält  das  Krankheitsbild  durch  die  Befriedigung,  die  sich  hier  an 
die  willkürliche  Verfälschung  der  Erinnerungen  knüpft,  durch  die  Lust  am 
Fabulieren.  Die  Kranken  zeigen  die  lebhafte  Neigung,  auch  die  gleich- 
gültigsten Auskünfte  durch  Abänderungen  und  Zusätze  auszuschmücken;  sie 
sind  oft  nicht  imstande,  einen  und  denselben  Vorgang  zweimal  in  der 
gleichen  Weise  wiederzugeben,  sondern  bringen  Immer  neue  Lesarten.  .  . 
Die  Kranken  wissen  wohl,  daß  sie  fabulieren,  aber  sie  lassen  sich  von  ihrem 
Stoffe  hinreißen  und  spinnen  ihn  eifrig  weiter,  ohne  sich  über  ihr  Treiben 
Rechenschaft  zu  geben.  Späterhin  werden  sie  schon  durch  ihre  früheren 
Aussagen  zu  neuen  Erdichtungen  genötigt;  aber  auch  ohne  diesen  äußeren 
Grund  vermögen  sie  dem  inneren  Anreiz  nicht  zu  widerstehen,  bei  jedem 
Anlasse  ihrer  Einbildungskraft  die  Zügel  schießen  zu  lassen.«  Das  vorstehend 
^eacbilderte    Krankheitsbild    der    »abnormen  Lügner   und  Schwindler«,    der 


Deaequilibration. 


181 


^ 


» 


>PBeudoIo^ia    phantastica«  ist    namentlich    von  DblbrCck    beschrieben   und 
genauer  un]g:renzt  worden. 

Charakteristiach  wie  die  Labilität«  die  psychomotorische  Insuffi- 
zienz (KsrHi.F)  im  Bereiche  des  Vorstellungs-  ist  auch  die  im  Bereiche  des 
Gefflbtslebens  und  des  Begehrunffsvermö^ens. 

Schon  bei  dem  Kinde  fäUt  der  Wechsel  maüloser  ZornausbrOche  und 
motivJoser,  also  primärer,  selten  auf  Illusionen  beruhender  Angstzustände 
auf.  Daß  in  den  Pubertätsjahren  oft  sentimentale,  weltschmerzliche  Ver- 
stimmung mit  Exaltation  wechseln,  kann  an  und  fQr  sich  nicht  wunder- 
nehmen .  nur  fällt  dem  Stimmungswechsel  des  der  Kindheit  entwachsenden 
Neuraathenikers  gregenüber  der  äußerst  bizarre  Charakter  auf,  in  dem  er 
sich  beim  Desequilibrierten  kundgibt.  Bald  kommt  es  zu  —  Übrigens  mehr 
oder  weniger  komödienhaft  arrangierten  und  mit  der  stillen  Hoffnung  auf 
Rettung  ins  Werk  gesetzten  ~  Selbstmordversuchen,  bald  zu  periodischen 
Exzessen  in  ebenso  auffällig  frflhen  Jahren.  Spielsucht  und  solche  andere 
Ausschweifungen,  die  mit  Kenouimage  und  äußerlichem  GläuKen  vor  anderen 
in  Beziehung  stehen,  spielen  dabei  die  Hauptrolle.  Auch  die  Liebhabereien 
pflegen  einen  exzentrischen  Charakter  zu  haben  (toHe  Sportleistungen).  Bei 
aller  Begcisteruntcsfähigkeit  fQr  die  verschiedensten  Ideale  bleiben  die  meisten 
Desequilibrierten  im  Grunde  Egoisten. 

Dem  entspricht  nicht  selten  ein  unerträglicher  Hochmut  und  eine  an 
Quernlantenwahn  grenzende  Empfindlichkeit  und  Rechthaberei,  die  man 
auch  als  >Paeudo(|nerulantenwahn<  bezeichnet  hat.  Anderen  gegenüber 
strenge  Sittenrichter,  sind  sie  aber  selbst  ganz  ihren  egoistischen  Trieben 
unterworfen. 

Den  *P6eudoi|uerulantenwahn«  des  Degenerierten  hatKRAEFEUN 
in  charakteristischer  Weise  dem  echten  Quernlantenwahn  des  Para- 
noikers  gegenübergestellt  und  ienen  ersteren  auf  die  stark  persönliche 
Beeinflussung  der  Auffassung,  der  Erinnerung  und  des  Urteils  zurückgeführt, 
wie  eine  solche  sich  aus  der  erhöhten  gemütlichen  Erregbarkeit  dieser  Per- 
sönlichkeiten ergibt :  >.Iede  wirkliche  oder  anscheinende  Beeinträchtigung 
ihrer  Rechte  empfinden  sie  als  schwere  Unbill,  gegen  die  sie  sich  mit  den 
schärfsten  Mitteln  vorzugehen  berechtigt  glauben.  Sie  sind  daher  rach- 
süchtig und  nachhaltig  in  ihrer  Feindschaft,  fassen  jede  Gegnerschaft  per- 
sönlich auf.  sind  sofort  bereit,  dem  Widersacher  unehrliche  Beweggründe 
unterzaschiebeUf  den  Kampf  auf  die  verschiedensten  Lebensbeziehungen  zu 
übertragen.  Die  Kranken  verfolgen  ]ede  einzelne  Angelegenheit  mit  der 
größten  Verbissenheit,  soweit  es  ihnen  nur  möglich  ist,  beruhigen  sich 
nicht  bei  den  getroffenen  Entscheidungen,  verweigern  jeden  gütlichen  Aus- 
gleich^ setzen  alle  Instanzen  in  Bewegung,  überschwemmen  die  höchsten 
Stellen  mit  Eingaben  und  suchen  auch  die  Öffentlichkeit  für  ihre  Streitig- 
keiten zu  Interessieren.  .  .  Niemals  über  kommt  es  zu  wirklichen 
Wahnvorstellungen.  Der  Kranke  halt  selbstverständlich  seine  Widersacher 
ohne  Ausnahme  für  Dumuiköpfe,  Lumpen  und  Schufte,  aber  in  keinem  an- 
deren Sinne,  als  wir  das  in  politischen  Parteikämpfen  alle  Tage  erleben. 
Es  sind  auch  durchaas  nicht  immer  die  gleichen  Personen,  mit  denen  er 
in  Zwist  lebt,  sondern  es  ist  bald  dieser,  bald  ieaer  aus  seinem  Kreise. 
mit  dem  er  aneinander  gerät,  wenn  sich  auch  natürlich  die  Feindseligkeit 
gegenüber  einzelnen  oft  Jahrelang  hindurch  erhalten  kann.  Vor  allem  aber 
ist  es  niemals  eine  und  dieselbe  Angelegenheit,  die  den  gemeinsamen  Aus- 
gangspunkt aller  späteren  Zwistigkeiten  bildet,  sondern  es  handelt  sich  um 
zahlreiche  ein^telne  Begebnisse,  die  sachlich  nicht  zusammenhängen^  obgleich 
sie  vielleicht  aus  derselben  Quelle  persönlicher  Erbitterung  hervorgegangen 
sind.  Es  fehlt  mit  anderen  Worten  das  subjektive  Band,  welches 
alle  die  einzelnen  Ereignisse  zu  einer  zusammenhängenden  Kette 


xs: 


DesequIUbration. 


aneinanderschließt.  Gerade  diese  innerliche  Verbindung  wird 
beim    echten    Querulanten    durch    die  Wahnbildong    herg'es teilt.« 

Diese  aber  fohlt  beim  Dese()uilibrierten,  wie  bemerkt,  vollsUlndlg:  und 
iDfolt^edessen  auch  die  absolute  Unbelehrbarkeit  des  mit  Querulantenwahn 
behafteten  Parauoikers.  Der  Desequilibrierte  gibt  den  Kampf  auf,  wenn  das 
Mißverhältnis,  wie  Rraepelin  sagt,  zwischen  der  Siegesaussicht  und  den 
drohenden  Kosten  zu  groß  wird  oder  auch,  wenn  er  sieht,  daß  er  nichts 
mehr  erreichen  kann. 

Fehlt  aber  die  Wahnidee,  die  eine  Form  des  pathologischen  Irrtums, 
so  fehlt  oft  nicht  die  zweite  Form:  die  Zwangsvorstellung.  Während 
bei  der  Wahnidee  korrigierende  Urteilsassoziationen  gar  nicht  oder  nur  in 
Form  ganz  vorfi hergehender  Zweifel  auftreten,  machen  sie  sich  bei  der 
Zwangsvorstellung  durch  die  Überlegenheit  ihrer  Zahl  und  Stärke  durchaus 
und  dauernd  geltend.  Der  Kranke  ist  daher  von  der  Unrichtigkeit  der 
Zwangsvorstellungen  völlig  überzeugt,  sie  drängen  sich  ihm  aber  trotzdem 
>mit  Zwang*  auf.  Da  ihnen  fast  stets  eine  motorische  Tendenz  innewohnt, 
so  entwickeln  sich  aus  ihnen  die  Zwangshandlungen,  die  gewissermaßen  die 
Projektion  der  Zwangsvorstellungen  in   die  Willenssphäre  darstellen. 

Auch  hier  Ist  sich  der  Kranke  der  mangelnden  Motivierung  seiner 
Handlungsweise  wohl  bewiiüt.  aber  in  der  Hegel  siegt  eben  jene  motorische 
Tendenz  der  Vorstellung.  Während  der  Kranke  über  den  krankhaften  Vor- 
stellungsverknüpfungon  steht  und  bei  ihm  die  diese  berechtigenden  Urteils- 
assoKiationen  Qberwiegen,  vermögen  ihn  die  letzteren  doch  nur  in  ganz  verein- 
zelten Fällen  gegen  ein  Handeln   im  Sinne  der  Zwangsvorstellung  zu  schützen. 

Biese  siegt  in  der  Regel  im  Spiel  der  Motive,  d.  h.  wenn  sie  nicht 
die  Handlungsweise  ausschließlich  bestimmt,  modifiziert  sie  sie  wenigstens. 
So  sind  eine  Reihe  von  Abweichungen  von  dem  gesunden  Triebsleben  beim 
Desequillbrierten  zu  erklären,  die  sich  in  unwiderstehlicher  Neigung  zum 
Spiel,  der  plötzlichen,  anscheinend  ganz  unvermittelt  auftauchenden  Zuneigung 
ZQ  gewissen  Personen  oder  auch  der  unsinnigen  Liebe  zu  einzelnen  Tieren 
äußert,  die  in  sonderbarem  Gegensatz  zu  dem  I^^goismus  und  der  Neigung 
zur  Tierquälerei  steht,  die  man  sonst  beim  Desef|uilibrierten  beobachtet. 

Ferner  stehen  vermutlich  auch  die  auf  dem  Gebiete  des  Geschlechts- 
lebens schon  in  der  früheren  Lebenszeit  zutage  tretenden  Abnormitäten,  die 
später  zu  Perversitäten  ausarten,  mit  Zwangsvorstellungen  im  Zusammen- 
hang, 80  daß  sie  meines  Eracbtens  wenigstens  in  einem  Teil  der  Fälle  als 
Zwangshandlungen  zu  deuten  sein  dürften.  Wenn  nun  allerdings  auch  die 
sexuelle  Pervorsion  (Päderastie  und  Tribudio)  durchaus  nicht  so  häufig,  wie 
man  das  anzunehmen  pflegt,  auf  einer  eigenen  Naturanlage,  der  Homo- 
sexualität, beruht,  so  darf  man  auf  der  anderen  Seite  doch  nicht  vergessen, 
daß  abnorme  Sexualität  und  Perversionen  durchaus  nicht  immer  —  das 
wird  auch  von  Rosf.nbach  irgendwo  hervorgehoben  —  Zeichen  der  Degene- 
ration zu  sein  brauchen,  da  offenbar  auch  rein  somatische  Anomalien  und 
abnorm  starke  Gefühle  eine  Rolle  spielen  können. 

Allerdings  sind  die  sexuellen  Empfindungen  beim  Desequilibrierten  von 
vornherein  bald  gesteigert,  bald  auffallend  wenig  anspruchsvoll.  Während  die 
gelegentlichen  sexuellen  Gefühle  des  normalen  Menschen  mehr  oder  weniger 
leicht  zu  unterdrücken  sind,  sucht  der  Degenerierte  itn  ersteren  Falle, 
wenn  er  nicht  endlos  darauf  los  masturbiert,  seine  Wollust  am  ersten  besten 
Objekt  zu  befriedigen  oder  in  außergewöbnlichen  sinnlichen  Reizen,  im  Aus- 
üben oder  Erdulden  von  Grausamkeiten  (Sadismus  resp.  Masochismus)  oder 
in  den  verhältnismäßig  harmlosen  Trieben  des  Exhibitionismus  und  Fetischis- 
mus seine  Hefriedigung. 

Noch  mehr  als  für  die  Pervereion  und  die  abnorme  Sexualität  möchte 
A.  RosBNBACit  die  Annahme  einer  degenerativon  Grundlage  für  die  Kntwick- 


Deaequilibration. 


183 


tong  der  Cbaraktereig'enachart  der  Graasamkeit  eingeschränkt  wissen,  die 
doch  eine  hervorraerende  ßigfenschaft  aller  großen  Eroberer  sei,  von  denen 
manche  doch  auch  wirklich  grüße  Männer  waren.  »Der  Unterschied,«  sagt 
er,  > liegt  vielleicht  darin,  daß  bei  den  Sadisten  der  grausame  Akt  Selbst- 
zweck des  Individuums,  bei  den  Eroberern  —  wenn  auch  unbewußt  — 
Mittel  zum  Zweck  ist.  Da  der  Zweck  des  Eroberers  doch  in  erster  Linie 
die  Unterwerfung  ist.  so  müßte  man  eigentlich*  hier  einen  noch  h5heren 
Grad  der  Perversion  annehmen.« 

Zu  den  in  einer  bestimmten  einseitigen  Richtung  entwickelten  An- 
trieben^ denen  plötzlich,  oft  periodisch  die  Desequilibrierten  ausgesetzt  zu 
sein  pflegen,  zählt  der  krankhafte  Wandertrieb.  Dieser,  den  sie  mit  vielen 
Debilen  oder  von  juveniler  Verblödung  betroffenen  Individuen  teilen^  drückt 
ihnen  gleich  diesen  den  Stempel  von  asozialen  Elementen  —  im  Gegen- 
satz zu  den  antisozialen,  den  gebornen   Verbrechern   —  auf. 

Der  krankhafte  Trieb,  andere  zu  verletzen  oder  zu  töten^  der  Brand- 
stiftungstrieb, der  Stehltrieb  und  wie  die  verschiedenen  »Monomanien«  alle 
heißen  mögen,  die  man  aulzustelteti  für  gut  befunden  hat,  gehören  schon 
zam   Krankheitsbilde  des    »impulsiven  Irreseins«. 

Aber  auch  schon  wenn  die  oben  erwähnten  Ahweichunj^en  in  beträcht- 
lichem Maße  die  namentlich  von  Laien  als  normal  angesehene  Hreite  über- 
schreiten, so  daß  sie  die  Ausbildung  beeinträchtigen  oder  daß  die  Degene- 
rierten bei  den  bizarren  Einfällen,  durch  die  ihr  Handeln  in  impulsiver  Weise 
beeinflußt  wird,  nicht  mehr  glatt  durch  das  Leben  kommen,  pflegt  man, 
nachdem  die  psychopathische  Veränderung  zweifellos  klarliegt,  um  dem 
Komparativ  in  dem  eingangs  anjrodeuteten  Sinne  Ausdruck  zu  geben,  von 
pathologischen  Charakteren  zu  sprechen.  Aber  auch  diese  erkennt  man  ge- 
wissermaßen erst  nach  Abschluß  ihrer  Karriere  in  der  Strafanstalt  oder  auf 
der  Landstraße  als  solche  an. 

Wenn  die  Karriere  des  Desequilibrierten  bzw.  des  Degenerierten  im 
allgemeinen  sich  aus  seiner  geistigen  Verfassung  entwickelt^  so  daß  man 
mit  Recht  den  Satz  auf  ihn  angewandt  hat:  »Ks  waren  in  seinem  lieben 
nur  Anfänge  ohne  Fortsetzung  und  Portsetzungen  ohne  Anfang«  (Stifteh, 
zitiert  bei  Ziehen),  so  darf  man  zur  Motivierung  der  zulänglichen  Erfolge 
in  seinem  Leben  auch  die  ausnahmslos  vorhandene  psychomotorische  In- 
suffizienz im  Bereiche  des  Begehrungsvermo^ns  nicht  außer  acht  lassen, 
die  mit  der  Labilität  des  Vorstellungs-  und  Gefühlslebens  in  engster  Be- 
ziehung steht  und  die  sich  dementsprechend  in  derjenigen  Form  äußert,  die 
ich  als  'perseverative  Insuffizienz«  bezeichnet  und  als  solche  der 
resolotorischon  gegenübergestellt  habe.  Während  es  hei  dem  resolutorisch 
Insuffizienten  nicht  oder  nur  vereinzelt  zu  Handlungen  kommt,  werden  diese 
bei  dem  perseverativ  InsufFizienten  in  anderer  Weise  ausgeführt,  als  der 
Entschluß  es  voraussehen  ließ.  Dort  resultiert  Unentschlossenheit,  hier  die 
»Haltlosigkeit«,  die  es  zur  festen  Verfolgung  einer  ernsten  Lebensaufgabe 
nie  kommen  läßt. 

Bei  dieser  resolutorischen  Insuffizienz  allein  vermag  auch  die  Therapie, 
die  ausschließlich  eine  erziehliche  sein  kann,  den  Hebel  anzusetzen  und 
so  vorausschauend,  vorahnend  und  sorgend  schon  in  frühester  Jugend  dem 
prophylaktischen  Prinzip  Rechnimg  tragen.  Auch  bei  späterem  Alter  kann 
sie  bisweilen  von  Erfolg  sein,  wie  mich  meine  eigene  Erfahrung  gelehrt  hat. 
wenn  sie  als  methodische  »Erziehung  zur  Arbeit«  in  einer  wohlorganisierten 
Anstalt  Platz  greift.  Dieser  mehr  symptomatische  Erfolg  aber  durfte  mit  der 
Rückkehr  in  die  unbedingte  Freiheit  und  mit  der  Eatrückung   der  minder- 


*  Nämlich  tlAon,  wenu  man  den  Über  ein  gewisses  Maß  hlnaaa  gesteigerten  Egoi&mas 
aucb  schon,  wie  das  geschehen  ist,  als  Zeichen  der  D<:gener.itton  anitaüt. 


184 


Däsequilibration.  —  Digalen, 


wertigen    psychopathischen  Persönlichkeit   aus    dem  Milieu   der  Arbeit,    der 
Enthaltsamkeit    und  des  Gehorsams  vollends  wieder  in   Frage  gestellt  sein. 

Literatur:  Zi£uen.  Uerlin  ,  Fr.  \V reden,  1894.    —    KBAurBLiN,  Psychiatrie.    2.  AnlK, 
Leipzig,  Ambros  Barth,  1894    —    Wetoandt,  Atlfls  nnd  Grundriß  der  Psychiatrie.  Mflocheo,  . 
.1.  F.  Lehmann ,  1902.  —    O.  KosicKBAni.  Nervftse  ZnstHndt^  und  ihre  p.»iychi!*che  I^handlnnff.  1 
2.  Antl. ,  Berlin,  FiaiherH  med.  Ruchhandlunf; ,    UH}3.     —     Eäcols,    Die  krankhafte  Willena- 
schwUühe  nnd  die  Aufsahen  der  erziehUchen  Therapie.  Rerlin,  Fischer»  med.  RuehhAudlnng,  I 
1904.  —  EacBLB,  S^bwachsinDalormen.  EcLRNBirsaB  EncyclopKd lache  Jahrbtlchcr,  Neae  Folffe« 
ni,  1905.  —  EscuLE,  Wilicnsijchwilehe.  ebenda.  Eschle. 

Detumeszenztrlebi  s.  Geschlechtstrieb.  J 

t- 

Digalen,  Unter  dem  Namen  Digalen  kommt  eine  LSsang  von 
Digitoxin  in  den  Handel.  Den  jahrelangen  BemÜhunü:en  Clokttas  i)  ist  es 
gelangen,  ein  lusHches  Digitoxin  herzustellen,  und  zwar  ist  das  eine  amorphe 
Modifikation  des  kristallinisclien  Digitoxins,  eines  der  wirksamen  Substanzen 
der  Digitalisblatter.  Das  U'iHliehe  Digitoxin  ist  diffusibler  als  das  kristallini- 
sche und  darauf  beruht  wohl  hauptsächlich  seine  Eigenschaft,  schnetter  za 
wirken  und  weniger  lokale  Reizerscheinungen  auszuüben  als  die  bisher  iso- 
lierten Körper.  Darauf  ist  die  bessere  Verträglichkeit  vom  Magen  aus  and 
die  Möglichkeit,  diese  Substanz  subkutan  zu  geben,  begründet.  Das  Digalen 
ist  eine  wässerige  Lösung  mit  15^,,  Glyzerin  versetzt;  jeder  Kubikzenti- 
meter dieser  Lösung  entspricht  genau  0'6  mg  Digitoxin.  Damit  ist  eine  ge- 
naue Dosierung  der  Digitalis  erreicht,  wie  sie  bei  Anwendung  der  Blätter 
wegen  ihres  wechselnden  Gehaltes  an  wirksamen  Substanzen  nicht  mßglich 
erscheint  und  wie  sie  auch  in  Form  der  reinen  unlöslichen  Präparate,  die 
in  der  Gabengröße  von  Bruchteilen  eines  Milligramms  zur  Dispensation 
kommen,  nicht  herzustellen  ist.  Das  Digalen-Digitoxinum  solubile  Cloetta 
wird  von  der  Firma  Hoffmann  Ä-  La  Roche  in  Basel  in  FlÜschchen  zu  15  cm* 
in  den  Handel  gebracht,  eine  beigegebene  Pipette  dient  zum  Abmessen. 
icm^^zO-^ntg  Digitoxin  entspricht  der  Wirkung  nach  01^  DigitaUa- 
pnlver. 

Von  klinischer  Seite  ist  das  neue  Präparat  in  der  NAUNVXschen  Klinik 
von  KoTTMANN  •}  untersucht  worden.  Kottmann  wandte  es  nur  subkutan 
oder  intravenös  an.  Es  trat  nach  Injektion  von  1  cw^  in  24  Stunden  deut- 
liche Digitaliswirkuno:  ein.  Es  war  aber  notwendig,  diese  Injektion  bis  viermal 
täglich  mehrere  Tay:e  zu  wiederholen.  .Jedesmal  nach  der  Injektion  traten 
örtliche  Reizorscheinungen  ein  in  Form  von  Schmerzhaftigkeit  und  Ödem. 
Bei  intravenöser  Durreichung  waren  zjpmlich  große  Dosen  erforderlich,  da- 
für trat  aber  nach  einigen  Minuten  eine  Blutdruckerhöhung  ein ,  die  min- 
destens 24  Stunden  nnhißlt.  Die  Intravenösen  Injektionen  waren  schmerzlos 
und  es  ist  nie  ein  übler  Zwischenfall  vorgekommen,  so  daß  hier  zum  ersten 
Male  die  Möglichkeit  gegeben  ist.  eine  schnulle  Digitaliswirkung  zu  erzielen, 
was  in  manchen  Fällen  von  der  größten  Bedeutung  ist.  Wenn  somit  die 
subkutane  Darreichung  mancherlei  Unzuträglichkeiten  mit  sich  bringt,  wird 
das  Fehlen  von  Magenbelästigungen  lobend  hervorgehoben ;  wenigstens 
wurde  es  in  den  meisten  Fällen  gut  vertragen.  Vollkommene  Reizlosigkeit 
und  schnelle  Resorbierbarkeit  bei  stets  gleichbleibender  Zusammensetzung 
sind  auch  nach  BiHKRGKtL ')  die  Hauptvorzuge  des  Digalens ;  in  gleicher 
Weiso  äußert  sich  Walti.  *)  Auch  Ki.KMi'KitKR  ^)  konnte  von  schönen  Wir- 
kungen des  Digalen  berichten,  er  hat  damit  Kräftlgerwerden  des  Pulses, 
Nachlassen  der  Dyspnoe  und  respektable  Diuresen  mit  Schwinden  von 
Ödemen  erzielt.  Die  gute  Verträglichkeit  des  neuen  Mittels  vom  Magen  aus 
und  seine  schnelle  Wirksamkeit  bestätigt  Kollick.")  Die  beigegebonen  Pi- 
petten sind,  wie  Niedxeu  ^)  fand,  in  der  Graduierung  nicht  genau,  ein  Übel- 
stAnd,  dem  die  Fabrik  nach  der  Angabe  von  Tritschler  t^)  schon  abge- 
holfen hat. 


Digalen.  —  Digitalis. 


185 


E  Literaturs  *)  CloCtta,  Di^alen  i.Dipitoxinino  »olabile^  Mtlnchener  med.  Wochenschr., 

■Cr  3ä.  —  V  KorruASK ,  Digitoxinam  solabile  Cloctta.  Zeitachr.  F.  klin.  Med  ,  LVI.  H.  1  n.  2 , 
Ipag.  128.  —  ')  HiDKRosiL,  Digalen,  ein  Eraatzmiltel  des  DigUalinfu^cs.  Bertimr  klin.  Wochen- 
schrift. 1904.  Nr.  51,  pag.  1316.  -  M  Walti,  Doutsclie  Arzte-Ztg..  UKW,  Nr.  20.  -  ^  Klkm- 
PKREE.  Digcilen.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  Jannar  1905,  p.ig.  3B.  —  'i  Kollicx,  Wirkung 
des  Digalen.  Prager  med.  Wochenachr.,  Nr.  18.  —  ')  Xikdner,  Znr  Dosierantf  des  Digalen. 
Uie  Therapie  der  Gegenwart,  Februar  19Ü5,  pag.  94.  —  ")  F.  Tbitbchlss,  Über  die  Dosie- 
rung de«  Digaien.  Die  Therapie  dt-r  Gegenwart,  MArz  1905,  pag.  144.  E.  rrey. 

Digitalis.  Das  Verhalten  der  Ansprucbsfäbig:keit  des  unter  Dis^l- 
taliseinfluU  stehenden  Säu^etierherzens  niachl  Pletnbw  ^)  zum  Gegenstand 
ausg-edehnter  Studien.  Ks  war  ara  isolierten  Herzen  wegen  Fehlens  der 
Vaguswirkung:  eine  V^erlangsamung  des  Herzschlages  nicht  zu  konstatieren. 
Die  Reaktionsrähigkeit  des  Herzmuskels  wird  durch  therapeutische  Gaben 
gesteigert. 

Kine  zweite  experimentelle  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  der  Frage,  ob 
durch  langdauernden  Gebrauch  von  Digitalis  Herzhypertrophie  hervorgerufen 
werden  kOnne.  Wyn\  ^j  gab  acht  gesunden  Kaninchen  tÜ^tieh  120  Tage  lang 
bis  zu  50  Tropfen  Tct.  digitalis,  konnte  aber  einen  Unterschied  der  Herzen 
KontroUtieren  gegenüber  nicht  konstatieren.  Die  klinische  Erfahrung  scheint 
diese  Beobachtung  auch  zu  bestätigen.  Thomaybr -^)  berichtet  von  einer 
52iährigen  Frau,  welche  durch  b*,  Jahre  täglich  Ü15;f  Digitalispulver  ohne 
Beschwerden  nahm.  Überhaupt  neigen  die  Kliniker  wieder  sehr  zu  einer 
chronischen  Anwendung  der  Digitalis;  wonigstenä  sind  die  Warnungen  vor 
längerem  Digitalisgebrauch  recht  selten  geworden.  Über  Indikationen  und 
Methoden  der  Digitalistherapie  fDhrt  Kichhok.st  *)  aus,  dali  er  ungefähr 
10  Tage  lang  eine  DJgitalistherapie  in  der  Weise  durchführt.  dalJ  er  dreimal 
täglich  ein  Pulver  nehmen  läßt  von  der  Zusammensetzung:  Rp.  Folior.  Di- 
gitalis pulv.  O'l,  Diuretini  10,  Sacchari  U'3.  Diese  Art  der  Verordnung  hat 
sich  ihm  auch  in  bezug  auf  die  störenden  Magenerscheinungen  am  besten 
bewährt.  Dabei  ist  zu  bemerken,  daß  die  Digitalis  kräftigend  auf  den  Herz- 
muskel selbst  einwirkt  und  daü  bei  fettiger  oder  bindegewebiger  Degeneration 
häufig  airht  mehr  genug  gesundes  Muskelgewebe  vorhanden  ist,  an  welchem 
die  Digitalis  ihre  Wirkung  äußern  kann.  Im  einzelnen  Falle  wird  dies  schwie- 
rig, ia  unmöglich  sein,  am  Krankenbette  zu  entscheiden.  Oft  macht  eine 
längere  Bettruhe  den  Herzmuskel  wieder  für  eine  Digilalisthernpie  geeignet. 
Bei  akuten  Schwächezuständen.  z.B.  bei  Infektionskrankheiten,  kombiniert 
EiCHHURST  die  Digitalis  mit  Coffeinpräparaten,  z.  B.:  Hp.  Coffeino-Natrit  sa- 
licyüci.  Glycerini.  Aquae  deHt.  aa.  5  0.  MDS.  1—3  Spritzen  täglich  subkutan. 
(Über  die  theoretische  Begründung  der  Kombination  von  Digitalis  mit  Coffein 
siehe  diesen  Jahrgang  Encyclopädiache  Jahrbücher  unter  Coffein.) 

Die  Versuche,  genau  dosierte  Digitalispräparate  herzustellen,  haben 
einerseits  dazu  geführt,  die  wirksamen  Substanzen  zu  isolieren,  andrerseits 
eine  Dosierung  der  Droge  durch  das  Tierexperiment  zu  erreichen.  Darüber 
ist  unter  Digitalis  und  Digitalissubatanzen  in  Et'LENBCKGs  Encyclopäd.  Jahrb., 
N.  F.,  III.  Jahrg.  1305,  pag.  112  und  119  berichtet  worden.  Über  das  üülaz- 
sche  Digitalisdialysat  liegt  wieder  ein  anerkennender  Bericht  von  jAroBAKi's  *) 
vor;  außerdem  wendete  er  das  Digitalinum  Bohringer  an,  welches  sich 
ihm  besonders  als  Stimulans  bewährte. 

Die  Bemühungen  Fockes«),  durch  Mischen  von  verschiedenen  wirk- 
samen Digitalisblättern,  deren  Titer  am  Froschherzen  ermittelt  wurde,  ein 
gleich  wirksan^es  Digitalispräparat  herzustellen,  haben  dazu  geführt,  daß 
durch  schnelles  Trocknen  und  Mischen  der  Digitallsbllitter  ein  solches  Prä- 
parat im  Handel  zu  haben  ist  Es  hat  sich  gezeigt,  daß  die  Wirksamkeit, 
d.  h.  der  Gehalt  an  wirksamen  Substanzen  resp.  deren  Zersetzlichkeit  haupt- 
sächlich von  dem  Feuchtigkeitsgehalt  der  Blätter  abhängig  ist,  so  daß 
schwach  wirkende  Drogen  einerseits  durch  feuchte  Witterung  und  feuchten 


186 


üigUaUs.  -  Diuretische  Prüfung. 


Standpunkt  dor  Pflanzen^  andrerseits  durch  nachherigres  Foachtwerden  der 
getroctcneten  Ware  zustande  kommen.  Ära  widerstandsfähigsten  hat  sich  ein 
grob  gepulvertes  Pulver  der  Hlätter  beim  Aulbewahren  bewährt,  welches 
auf  der  anderen  Seite  ein  grOndliches  Vermischen  der  verschiedenen  Blätter 
garantiert.  Jedenfalls  ist  der  Arzt  durch  Herstellung  dieser  gleichmäßigen 
Blättergemische  nicht  gezwungen,  jedes  Jahr  je  nach  der  Ernte  seine  Ver- 
ordnnngäform  zu  ändern,  wie  dies  Wolkf')  vorschläßrt. 

Die  Versuche  zur  Einführung  der  wirksamen  Substanzen  selbst  haben 
znr  Herstellung  des  Digalen  geführt;  siebe   »DIgalen«. 

Auf  eine  Gefahr  bei  der  Digttalistherapie  macht  Daihy  '*)  aufmerksam. 
Er  sah  zwei  Todesfälle   bei  Arteriosklerose   nach  Einleitung   einer  Beband 
lung  mit  Digitalis^    und  zwar  trat  der  Tod  in   der  Besserung  plötzlich    ein 
durch  Hirnembolie  oder  Apoplexie.  Beide  Patienten  waren  etwa  60  Jahre  alt. 

Literatur:  ^i  Pmetskw,  Vcrbalton  der  AnflprnchMJihigkMt  d(;H  unter  DigitAllseinlluÜ 
stebentUn  Sängetierherssena.  Ztnlschr.  I.  expmm.  Path.  u.  Thorap.,  I.  —  ')  Wyu»,  Kunn  der 
laa^  fort^resetzte  Gebrnuch  von  Digitalis  Herzhypertrnphie  hervorbrln^i'ti '.'  Joum.  of  tbi> 
Amer.  raetl.  aHHociation,  Kr.  3,  zit.  nach  Deattwlit;  mt?d.  Wocht'Dsi'hrift,  1904.  Nr.  33,  pag.  1218. 

—  ')  .J.  Thouaitek,  Lang<lHuernder  Digitulittgebrauch.  Caaop.  lek.  üesk.,  Nr.  9,  zitiert  uach 
Deutäctie  med.  WoclifUHcbr..  UtOö,  Nr.  14,  pag.  üä4.  —  ')  Herhanm  Eicuuoasr,  Indikutiontfn 
und  Uuthodik  der  Digitalmllierapie.  Deutsche  med.  WochenBchr. ,  1900,  Nr.  2,  pag.  49.  — 
')  IJ.  JAcooAKrs ,  Klioiache  Versuehe  mit  einigen  neuereu  ArzufifU.  Tberap.  Monatsb.,  No- 
vember 1904.  pag.  'ndl.  —  'i  FüCKB,  Tber  den  gleicbraäüigen  Wirkimgawert  von  gut  prä- 
parierlem  nnd  gut  aulbewahrtero  DigitalieblÜtter-Pulvfr.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  jnni 
19Ü4,  pag.  350.  —  Derselbe.  Zur  physiologischen  »Wertein;*tellnngt  der  Digitalisblfttter. 
Dirt  Thnrapie  der  Gegenwart,  November  19ü4,  pag.  ö27.  -  ')  A.  Woi-k»,  Physiologische 
Wertbei«liniinung  von  DigitaUablätt^^m.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  November  1^J4,  pag.  626. 

—  ^1  M.  JuLKB  Dacoy,  Snr  les  dangers  de  la  digitale  dana  les  mnladies  du  ea>nr.  Bull.  g^n. 
de  th^rap.,   15.  Dezember  1903,  zit.  nach  Therap.  Mouatsh.,  Juni  1904,  pa;.  315.     E.  Frty. 

I>loiiln,  Eine  Kombination  von  Morphin  mit  Dionin  empfiehlt  Rahx'). 
80  daß   man  mit  kleineren  Dosen  Morphin  auskommt;  außerdem  leistete  ihm 
da»  Dionin  auch  allein  gute  Dienste  bei   Hustenreiz,  neurasthenischen  Reiz 
zuständen,  auch  als  Sedativum   in  der  Kinderpraxis. 

Um  die  resorbierenden  Eigenschaften  des  Dionin  zu  prüfen,  brachte 
Kbe ')  Tuscheemulsion  in  die  vordere  Äugenkaminer  d^H  Kaninchens,  der 
Katze  und  des  Hundes,  darauf  träufelte  er  eine  lO'Vuige  Dioninlösung  in  das 
Auge.  Bei  den  letztgenannten  Tieren  zeigte  sich  eine  resorbierende  Wirkung 
des  Mittels   zugleich   mit  Chemosis,   beim  Kaninchen   fehlte  beiden. 

Die  Sensibilität  de»  Auges  selbst  wird  durch  Dionin  in  Form  von 
Lösungen  oder  Salben  nicht  herabgesetzt,  doch  setzt  es  tiefliegende  Augen- 
schmerzen herab.  Die   bisweilen  einsetzende  Chemosis  ist  störend   (Hixshel- 

WOOD  *). 

Literatur:  ^  A.  Kaün,  Dionin  Merck.  Therap.  MonatsU.,  Mai  1904,  pag.  353.  — 
')  .1.  !I.  Mo.  Kkk,  Experimi'ntelle  Untersuchungen  Über  die  resorbierende  Eigentichaft  des 
DioniD.  MonatHh.  f.  Angenlik,,  XLUI,  1,  FL  3 ,  zit.  naeh  DenUche  med.  Wncben.'iebr.,  190o, 
Nr.  23,  pag.  023.  —  'i  HiNsuKi.woon ,  Dionin  al»  AoifeiKinal^etikum.  Bril.  med.  Jonrn.. 
Nr.  2261,   «it.  nach  Deut3i'be  med.  Woc-Jienachr.,  1904.  Nr.  21,  pag.  788.  E.  Frey 

Vffl.  auch  Augenheilmittel,  pag.  70. 

Dluretische  Prüfuns^.  Eine  neue  pharmakodynamische  PrQfangs- 
methode  diuretischer  Mittel  schlügt  P.  F.  Ruhtkh  vor  Da  es  bis  jetzt  noch 
nicht  gelungen  ist,  am  Tier  hydropiache  ErgQsse  als  Folge  einer  Nierenent* 
zQndang  hervorzurufen  und  doshalb  auch  eine  Prüfung'  diuretiscber  Mittel 
am  Tier  bei  kranker  Niere,  wenigstens  in  bezu;^  auf  Resorption  solcher  Kr- 
güsse  nicht  möglich  ist,  erscheint  der  Vorschlag  Ri«;htkks  von  großer  Be- 
deutung. Er  gab  Kaninchen  kleine  Mengen  Uraonitrat  subkutan  und  ver- 
glich die  seröse  Flüssigkeit  in  Brust-  und  Bauchhöhle  von  so  behandelten 
Tieren  der  Menge  nach  untereinander.  Ein  Teil  der  Tiere  bekam  gleichzeitig 


I 
I 


Diuretische  Prüfung.  —  Dyseuteric. 


187 


I 


die   ZQ   prflfende  Substanz,  also  ein  Diuretikum^  z.  H.  Diuretin.  Die  so  erhal- 
tenen Zahlen   beweisen   die  Brauchbarkeit  der  Methode. 

Literatur:  P.  F.  Richteb,  Eine  neue  pbariDitkodj'oaiDtgcbc  PrUFungsmetbode  dinreti- 
scber  Mittel.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  Dezember  1904,  pag.  547.  E,  Fny. 

Vgl.  den  Artikel  »Kochsalzaasscheidung  bei  Nephritis«,  pa;.  306. 

DJoeat.  Das  hauptsächlich  aus  Extrakt  von  Syzygfium  jambo- 
lanuui  bestehende  Geheimmittel,  das  mit  grober  Reklaose  angepriesen  wurde, 
leistet  nach  den  Untersuchungen  Dappeks  gegen  Diabetes  gar  nichts.  Wenn 
von  Jambulpräparaten  Wunderdinge  gemeldet  werden,  so  gebührt  der  Er- 
folg in  erster  Linie  den  strengen  dlittetischen  Vorschriften.  Der  Verfasser 
empfiehlt,  wenn  man  von  Jambul  Gebrauch  machen  will,  weder  Djoeat 
noch  Antimellin,  sondern  die  v.  Nf>onni:vsc.he  Vorschrift  (aus  friachoatem 
Material  von  Merck):  200^  F^rüchte  inklusive  der  Samenkerne  worden  fein 
zerstoßen  und  unter  Zugabe  von  10^  Kochsalz  und  4  ^r  Salizylsäure  mit 
2  /  Wasser  1^4  Stunden  lang  bei  ßrutwärmo  und  unter  häufigem  Schütteln 
mazeriert.  Höhere  Temperaturen  eind  zu  vermeiden.  Nach  24  Stunden  wird 
abfiltriert.  Bei  kObter  Temperatur  hält  sich  die  Mazeration  vortrefflich  durch 
die  Beigabe  der  Salizylsäure.  Die  2  /  reichen  zehn  Tage  lang,  morgens  und 
abends  werden  je  100  c/n*  kalt  getrunken. 

Literatur:  Max  Dappbr,  L'ber  die  Bohundlung  des  Diabetes  luelUtas  mit  dem  Ge- 
heimmittel  »Dioeat«    (Badxr).  Dentachc  med.  Woohenschr.,  1904,  Kr.  32.  png.  1171. 

E.  Frty. 

Duralcol,  s.  Alkohol,  pag.  25,  26. 

Dysenterie.  Der  gesteigerte  Weltverkehr  der  letzten  Jahrzehnte 
hat  auch  zur  Ausbreitung  vieler  Krankheiten  wesentlich  beigetragen  und 
manch  eine  Krankheit,  die  früher  in  unseren  Gegenden  ein  seltener  Gast 
war,  kommt  auch  zu  uns  in  immer  häufigerer  Zahl.  Das  gfilt  von  vielen 
tropischen  Krankheiten,  insbesondere  auch  von  der  Ruhr,  die  manch  älterer 
Arzt  nur  vom  Hürensafiren  l^annte.  In  den  deutschen  Kolonialgebieten  ist  die 
Dysenterie  faät  allenthalben  heimisch  und  wird  von  dort  vielfach  verschleppt; 
aus  China  haben  die  europäischen  Kriegsmunnschaften  sie  überaU  hin  ge- 
bracht In  den  letzten  Jahrzehnten  sind  auch  in  Deutschland  mehrfach  epi- 
demische Ausbreitungen  der  Dysenterie  beobachtet  worden,  die  einen  nicht 
geringen  Schrecken  verbreitet  haben,  zumal  sie  teilweise  eine  nicht  geringe 
Mortalität  nach  sich  gezogen  haben.  Bei  diesen  helmii^chen  f^uhrepidemien 
handelt  es  sich  aber,  wie  die  neueren  Untersuchungen  ergeben  haben ,  zu- 
meist um  eine  von  der  tropischen  Ruhr  wesentlich  verschiedene  Form  der 
Dysenterie,  so  dali  man  gegenwärtig  zwei  Typen  dieser  Erkrankung  unter- 
scheiden kann:  1.  die  echte  Tropendysentene ,  welche  von  Ainüben.  d.  h. 
Protozoen  erzeugt  wird.  2.  die  Büzillendysenterie.  welche  durch  ein  spezi- 
fisches Bakterium  hervorgerufen  wird.  Was  die  erst«re  zunächst  anlanget,  so 
ist  sie  seit  langer  Zeit  bekannt  und  gefürchtet  wegen  ihres  rapiden  töd- 
lichen Verlaufes,  der  entweder  durch  die  schwere  Intoxikation  selbst  bedingt 
ist  oder  durch  die  nicht  seltenen  Komplikationen  schwerer  Darmblutungen» 
Perforationsperitonitis  und  Leberabszeasen.  Diese  Tropendyaenterie  wird  von 
einer  Amöbe  erzeugt  ^  welche  zuerst  von  einem  russischen  Arzt  namens 
Losch,  1871,  bei  einem  ruhrkranken  Arbeiter  in  Petersburg  in  den  Aus- 
leerungen desselben  gefunden  worden  ist.  Aber  erst  Robert  Koch  ist  es  ge- 
wesen, welcher  bei  Gelegenheit  seiner  Cljolerastudien  in  Ägypten  1883  die 
Bedeutung  dieses  Protozoen  für  die  Ätiologie  der  Tropendysenterie  erkannte. 
Auf  seine  Anregung  hin  hat  Kartltlis  bei  der  ägyptischen  Endemie  sehr 
ausgedehnte  und  systematische  Untersuchungen  über  das  Vorkommen  dieser 
Amöben  angestellt    und    sie   in    der  Tat  durchwegs   nicht   nur  in  den  Ent- 


188 


Dyscoicrie. 


leeruDg:en  der  akut  und  chronisch  Ruhrkranken,  sondern  auch  in  dem  Darm 
und  in  den  Leberabszessen  der  Leichen  regelmäßig:  grefunden.  An  der 
ätiolofcischen  Bedeutung;  der  Dy8enterieam5be  für  die  tropische  Ruhr  wird 
heute  kaum  noch  gezweifelt. 

Bis  vor  wenigen  Jahren  galt  nun  im  allgemeinen  die  echte  Amöben- 
dysenterio  ffir  ein  Kind  der  heißen  Zone,  was  auch  neuerdings  noch  von 
vielen  Autoren,  z.  B.  Kkise,  behauptet  wird.  Gegen  diese  Annahme  spricht 
schon  von  vornherein  der  oben  erwähnte  Befund  echter  Dysentericamöben 
bei  einem  Petersburger  Kranken.  Später  hat  Hl.wva  (1887)  bei  einer  Ruhr- 
epidemte  in  der  Prager  Irrenanstalt  diese  Amöben  mit  Sicherheit  nachge- 
wiesen. In  vereinzelten  Fällen  sind  sie  dann  noch  in  den  verschiedensten 
Teilen  der  Welt,  besonders  in  Amerika  gefunden  worden.  Auch  in  Deutsch- 
land wurde  die  Dysenterieamöbe  bei  Ruhrerkrankungen  wiederholt  beob- 
achtet, insbesondere  von  Qiri.xrHi:  und  R(nis  lfi9S  in  Kiel,  von  Mannkk 
1896  in  Wien  in  einem  durch  Komplikation  mit  Leberabszeß  tödlich  ver 
laufenden  Falle,  femer  1897  gleichfalls  in  Wien  von  Sougo,  dann  von  Ker- 
xiCH  und  UcKE  in  Petersburg  lt)02,  von  H.  Jageh  in  einer  größeren  Epi- 
demie in  den  Königsberger  Militärkasernen  lÖÜl  und  von  Albc  in  Bertin 
in   einem  tödlich   verlaufenden  Falle   lyO-l. 

Ob  es  sich  in  all  diesen  Fällen  'um  eine  echte  Amöbendysenterie  ge- 
handelt hat,  kann  angezweifelt  werden,  sobald  nicht  In  jedem  einzelnen  Falle 
die  Identität  der  Dysenterieamöbe  in  so  exakter  Weise  sichergestellt  ist, 
wie  es  vom  bakteriologischen  Standpunkt  aus  erforderlich  und  auch  mög- 
lich ist  Denn  der  klinische  Begriff  der  Dysenterie  ist  leider  noch  ein 
schwankenden  Nicht  nur  in  der  ärztlichen  Praxis ,  sondern  auch  in  der 
Literatur  werden  vielfach  akute  und  chronische  Darmerkrankungen  mit  der 
Bezeichnung  »Dysenterie«  belegt,  sobald  häufige  blutige  oder  schleimige 
Entleerungen^  namentlich  verbunden  mit  Tenesmus  vorhanden  sind.  Ja,  es 
sind  sehr  harmlose  Diarrhöen  als  Dysenterie  bezeichnet  worden ,  weil  man 
bei  ihnen  Amöben  in  den  Ausleerungen  gefunden  hat.  Demgegenüber  ist 
daran  festzuhalten,  da(>  die  echte  Dysenterie  ein  scharf  umschriebener  Sym- 
ptomenkomplex ist,  bestehend  aus  profusen  dönntlüasigen,  blutig-schleimigen. 
teilweise  mit  Qewebsfetzen  untermischten  Darmentloerungen,  die  mit  starkem 
Tenesmus,  oft  auch  Kolikschmerzen  einhergehen,  fast  ununterbrochen  Tage. 
Wochen  und  Monale,  selbst  Jahre  anhalten  und  zu  einer  erheblichen  Be- 
einträchtigung des  Erniihrungs-  und  Kraftezustandes  führen.  Nun  gibt  es 
selbstverständlich  in  der  Schwere  und  im  Verlauf  des  Krankheitsprozesses 
sehr  viele  Variationen,  aber  keinesfalls  darf  jede  blutige  oder  schleimige 
Diarrhöe  als  eine  Dysenterie  bezeichnet  werden. 

Der  wechselnden  Intensität  der  Krankheitserscheinungen  entspricht 
auch  eine  groUe  Verschiedenheit  des  anatomischen  Befundes,  welcher  von 
leichten  oberflfichlichen  Nekrosen  bis  zu  den  charakteristischen  tiefen  Ge- 
schwören in  der  Darmschleimhaut  wechselt.  Der  Sitz  der  Krkrankung  ist 
meist  ausschließlich  der  Dickdarm  ,  der  in  seiner  ganzen  Länge  von  zahl- 
losen kleineren  und  größeren»  mehr  oder  minder  tiefen  rundlichen  Geschwüren 
ilbersät  sein  kann,  die  zum  Teil  bis  auf  die  Serosa  reichen,  andrerseits  oft- 
mals deutliche  Tendenz  zur  Granulation  und  Vernarbung  zeigen.  Die  genauere 
Kenntnis  des  anatomischen  Krankheitsbildes  ist  auch  erst  in  neuester  Zeit 
gewonnen  worden,  insbesondere  hat  JCrgkns  ausgezeichnete  Beiträge  über 
die  feineren  mikroskopischen  Befunde  gegeben.  In  bezug  auf  alle  Einzel- 
heiten des  klinischen  Krankheitsbildes  sowie  des  anatomischen  Befundes 
muli  auf  die  unten  erwähnten  Originalarbeiten  verwiesen  werden. 

Die  Diagnose  der  echten  Amöbendysenterie  ist  nach  dem  oben  Gesagten 
weniger  auf  die  klinischen  Erscheinungen  zu  stützen  als  auf  den  sicheren 
Nachweis  des  Krankheitserregers.  Derselbe  ist  zu  föhren  durch  die  genaueste 


> 


^ 
n 
^ 


» 


Dysenterie.  189 

mikroskopische  Untersuchung  der  frisch  entleerlen  Dejektionea  des  Kranken 
sowie  durch  die  L'bertrag^ung  des  infektiösen  Darniinhaltes  auf  den  Katzen- 
darm,  weicher  sich  als  empfänglich  fQr  die  menschliche  Dysenterieamöbe 
erwiesen  bat 

Was  den  mikroskopischen  Nachweis  der  AmSben  im  Stahl  betrifft, 
so  sind  sie  für  das  erfahrene  Au^e  leicht  erkennbar.  Es  sind  Qborjrroüe  Rund- 
zellen,  welche  den  f^ewObnlichen  Leukozyten  und  Lymphozyten  zwar  ähneln, 
sich  von  ihnen  aber  nicht  nur  durch  ihre  zwei-,  drei-  bis  vierfache  Große, 
sondern  auch  durch  die  unre^elniäßi&re.  bald  mehr  län^i^liche,  bald  mehr  ovale, 
oft  auch  eckige  Gestalt  unterscheiden.  Die  Gestaltsveränderung  der  lebenden 
Amöben  ist  ihr  Hauptcharakteristikum.  Man  sieht  unter  dem  Mikroskop 
beständig  bald  hier,  bald  dort  Fortsätze  aus  der  Zelle  sich  vorstrecken,  die 
ebenso  schnell  häufig  wieder  verschwinden,  wie  sie  hervorgetreten  sind.  Da- 
bei bewegen  sich  die  Zellen  auch  von  der  Stelle  mit  mehr  oder  minder 
groüer  Schnelligkeit.  An  den  Zellen  selbst  fällt  ein  zähes,  glasiges  Ekto- 
plasma  auf,  welches  stark  licbtbrechend  und  daher  etwas  dunkler  als  die 
freie  Umgebung  ist.  Diese  Riesenzellen  enthalten  meist  einen  exzentrisch 
liegenden  Kern,  der  sich  nur  schwach  färbt,  und  h.'lufig  ein  in  demselben  noch 
deutlich  wahrnehmbares  dickes  Kernkorperchpn.  Nach  wenigen  Stunden 
pflegen  die  Amöben  ihre  Beweglichkeit  und  Gestaltsveränderung  zu  ver- 
lieren. Im  gefärbten  Trockenpräparat  ist  die  Identifizierung  der  Amöben 
deshalb  erheblich  schwieriger,  wenngleich  Kern  und  Kernkörperchen  zuweilen 
deutlicher  hervortreten  als  im  frischen  Präparat.  Die  Amöben  haben  auch 
eine  Dauerform,  welche  als  kleine,  meist  kugelrunde  Cysten  von  zarter 
Struktur  erscheinen.  Diese  Encyatierungsformen  treten  dann  gewöhnlich  in 
den  Darmentleerungen  auf,  wenn  dieselben  fester  werden,  und  sind  das 
Zeichen  beginnender  Heilung.  Hei  den  nicht  seltenen  ROcktällen  der  Dvr- 
enterie  verschwinden  sie  wieder  und  umuhen  den  Amöben  von   neuem  Platz. 

Die  Identifizierung  der  echten  Dysenterieamöbe  hat  sich  nun  tn  den 
letzten  Jahren  noch  erheblich  erschwert,  nachdem  mit  Sicherheit  festgestellt 
worden  ist^  daß  ein  sehr  ähnliches  Protozoon  auch  häufig  bei  barmlosen 
Diarrhöen  (chronischer  und  akuter  Enteritis)  und  sogar  in  den  Stuhlent- 
leerungen von  Gesunden  vorkommen.  Es  Hegen  darüber  in  der  Literatur 
bereits  zahlreiche  Beobachtungen  aus  den  verschiedensten  Gegenden  vor. 
SciLMTDiNx  (Berlin),  welcher  eich  die  hervorragendsten  V^erdienste  um  das 
zoologische  Studium  dieser  Lebewesen  erworben  hat.  bezeichnete  diese  ge- 
wöhnliche Darmamöbe  als  Entamoeba  coli  LOs(  h  im  Gegensatz  zu  der  Ent- 
amoeba histolytica,  welche  der  Erreger  der  echten  Troponruhr  ist.  Die 
letztere  verdient  ihren  Namen  wegen  ihrer  schweren  zerstörenden  Wirkung 
auf  Zellen  und  Gewebe.  Die  morjjhologjsche  Unterscheidung  ist  sowohl  im 
frischen  wie  im  gefärbten  Präparat  außerordentlich  schwierig;  im  ersteren 
Präparat  ist  das  hauptsächliche  Unterscheidungsmerkmal  das  hellere  und 
zartere,  nur  schwach  lichtbrechende  Ektoplasma;  im  gefärbten  Präparat  ist 
besonders  der  stärkere  Chromatingehalt  und  die  feinere  Differenzierung  des 
Kernes  bei  der  Entamoeba  coli  zu  erkennen.  Ein  sicheres  Untersclieidungs- 
merkmal  soll  aber  die  verschiedene  Art  der  Fortpflanzung  der  beiden  Amöben 
bilden:  die  gewöhnliche  DarmamÖbe  vermehrt  sich  durch  Teilung  oder  durch 
Brutbildung  von  8  Tochterzellen«  während  die  echte  Ruhramöbe  sich  nur 
durch  Teilung  oder  multiple  Knospung,  d.  b.  Abschnürung  mehrerer  kleiner 
Tiere  entwickelt. 

Leichter  als  durch  das  Mikroskop  ist  die  Unterscheidung  durch  den 
IT bertragungs versuch  auf  Katzen;  die  gewöhnliche  Darmamöbe  ist 
nicht  infektiös,  die  DysenterieamÖbe  aber  erzeugt  bei  den  Versuchstieren 
heftige  Diarrhöen,  als  deren  mntertelle  Grundlage  sich  ein  der  menschlichen 
Dysenterie  ganz  analoger  Krankheitsprozeß  im  Katzendarm  erweist.  Das  ge- 


190 


Dysenterie. 


naue  mikroskopische  Bild  der  Katzendysenterie  ist  erst  in  neuerer  Zeit  von 
Jürgens  detailliert  beschrieben  worden. 

Neben  der  Aniöbenruhr  hat  man  nun  in  neuester  Zeit  auch  eine  Ba- 
zillonruhr  kennen  ^elemt^  welche  ^enaa  dieflelben  Krankheitserscheinungen 
und  denselben  Verlauf  darbietet  wie  die  erstore  und  von  ihr  deshalb  nur 
durch  eine  genaue  mikroskopische  bakteriologische  Untersuchung  zu  unter- 
scheiden ist.  Der  pathologisch- anatomische  Prozeli  ist  freilich  auch  ein  an- 
derer. Die  Bazillenruhr  erzeugt  nicht  tiefe  Ulzerationen,  welche  die  Darm- 
wand durchsetzen,  sondern  einen  der  Diphtherie  ähnlichen  oberflächlichen 
Verschwärungsprozeß,  der  in  dem  nekrotischen  Zerfall  der  Schleimhaut 
seinen  Höhepunkt  und  sein  Knde  erreicht.  Als  Erreger  der  Bazillenruhr  ist 
ein  charakteristischer,  spezifischer  Stäbchenorganismus  zuerst  von  Shiga, 
einem  Schfllor  Kitasatos,  in  Tokio  1897  hei  Gelegenheit  einer  japanischen 
Kpidenue  entdeckt  worden.  1^  .lahre  später  ist  derselbe  Bazillus  anscheinend 
unabhfingig  von  Shiga  durch  Kiuse  bei  der  ausgebreiteten  niederrheiniscben 
Ruhrepidemie  von  neuem  gefunden  worden  und  seitdem  an  den  verschie- 
densten Teilen  der  Erde  als  Krreger  der  jeweiligen  Ruhrepidemien  festgestellt 
worden,  so  u,  a.  von  Fukxnek  auf  den  Philippinen  und  von  v.  Drigalski  in 
dem  Döberitzer  Heerlager  in  der  Nähe  von  Berlin.  Die  Identität  der  Shiga- 
KürsEschen  Ruhrbazillen  ist  mit  Sicherheit  nachgewiesen  worden. 

Ohne  auf  die  morphologischen  und  biologischen  Eigenschaften  des 
DvEenteriebazilluB  hier  näher  einzugehen,  sei  nur  erwähnt,  daß  er  auch  zum 
Ausgangspunkt  der  Herstellung  einer  spezifischen  Blutscruiutherapie 
der  Dysenterie  geworden  ist.  welche  zuerst  von  StirOA,  dann  vou  Kruse 
unternommen  worden  ist.  beide  basTerend  auf  dem  Nachweis  der  Aggluti- 
nation der  Bazillen  durch  das  Serum  der  Kranken,  welche  mit  dem  Serum 
gesunder  Menschen  oder  an  anderen  Krankheiten  leidender  Personen  nicht 
erfolgte.  Sowohl  Shiga  wie  Krusk  behaupten,  durch  Anwendung  dieses 
Serums  die  Mortalität  der  Erkrankungen  bei  den  von  ihnen  beobachteten 
Epidemien  auf  ein  Drittel  der  froheren  Höhe  herabgesetzt  zu  haben.  Über 
die  Technik  der  Gewinnung  des  Serums  (durch  Immunisierung  von  Pferden 
gegen  die  (Üftwirkong  des  Dysenterietoxins)  ist  in  den  unten  mitgeteilten 
Originaiarheiten  nachzulesen.  Ein  endgültiges  Urteil  Ober  den  Wert  dieser 
spezifischen  Behandlung  läljt  sich  zur  Zeit  noch  nicht  fällen. 

Ein  Erfolg  wäre  um  so  wünschenswerter,  als  die  bisherige  Therapie 
der  Dysenterie  eine  recht  wenig  befriedigende  ist.  Ein  Heer  von  Medi- 
kamenten ist  empfohlen  worden,  ohne  daß  ein  einziges  sich  einer  sicheren 
Wirkung  rühmen  könnte.  Weitaus  die  meisten  Freunde  hat  noch  das  Chinin, 
welches  eine  direkt  totende  Wirkung  auf  den  Krankheitserreger  im  Darm 
ausüben  soll.  Es  wird  nicht  nur  per  os,  sondern  auch  in  Form  von  Klistieren 
angewendet.  Englische  Autoren  haben  die  Wirksamkeit  des  Glaubersalzes 
sehr  gerühmt,  von  anderen  werden  Kalomel  oder  adstringierende  Substanzen, 
wie  Tannin  und  Arg.  nitr ,  namentlich  in  Form  hoher  Darmeinläufe  befür- 
wortet. Seinen  wohlbewährten  Huf  hat  sich  noch  da^  Rizinusöl  bewahrt, 
welches  aber  natürlich  seine  Wirkung  nur  In  den  ersten  Krankheitstagen 
entfalten  kann.  Bei  frühzeitiger  Stellung  der  Diagnose  wird  es  sich  beson- 
ders in  den  sporadisch  auftretenden  Fällen  sehr  nützlich  erweisen,  während 
hier  die  bei  Verkennung  der  Krankheit  vielfach  noch  übliche  Opiumtherapie 
nur  Schaden  stiften  kann.  Auch  der  Gebrauch  der  Ipocacuanha-Präparate 
ist  in  neuerer  Zeit  wieder  empfohlen  worden,  ihre  Wirksamkeit  soll  aber 
auch  nur  im  Beginne  der  Erkrankung  zutage  treten. 

Nachdem  die  Ätiologie  der  Dysenterie  im  letzten  Jahrzehnt  durch  die 
Anwendung  der  modernen  Untersuchungsmethoden  eine  so  überraschende 
Aufklärung  erfahren  hat,  ist  auch  die  Wichtigkeit  der  Prophylaxe  klar 
erkannt  worden.  Insbesondere  hat  Kri'se  das  Verdienst,  als  erster  in  Deutsch- 


\ 


Dysenterie.  —  Dyapeptine.  191 

land  auf  die  Bedeatung  der  Ruhr  als  Volkskrankheit  hingewiesen  za  haben, 
deren  Ansbreitong  za  verhüten  eine  ernste  Aufgabe  der  öffentlichen  Hygiene 
ist.  Als  hauptsächlichstes  Mittel  dazu  ergibt  sich  die  Vernichtung  der 
Krankheitserreger  in  den  Darmentleernngen  der  Ruhrkranken.  Dieselbe  hat 
nach  den  allgemeinen  Grundsätzen  zu  erfolgen,  welche  infektiösen  Darm- 
entleerungen gegenüber  Üblich  sind:  Desinfektion  durch  Chlorkalk,  Creolin, 
Karbol,  Lysol  u.  dgl,  sorgfältiges  Auskochen  der  Bett-  und  Leibwäsche  der 
Kranken  u.  dgL  mehr. 

Literatur:  Albu,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.,  1905,  LVI.  —  Boas,  Deatacbe  med.  Wochen- 
schrflt,  1896,  Nr.  14.  —  H.  JIgeb,  Berliner  klin.  Wochenschr.,  1901,  Nr.  36;  Deutsche  med. 
Wochenschr.,  1902,  Nr.  27;  ZcDtralbl.  f.  Bakteriol.,  1892,  XXXI  n.  XXXU.  —  Kaetülib,  Die 
Bnhr,  in  Nothhaoxu  Handb.  d.  apes.  Patli.  n.  Ther.,  1896,  V,  T.  III.  (Darin  sind  nicht  nnr 
die  Einzelarbeiten  de»  Verfassers  zusammengelafit,  sondern  auch  alte  früheren  Publikationen 
auf  diesem  Gebiete  kritisch  besprochen.)  Kbahich  und  Ucee,  Petersburger  med.  Wochenschr., 
1902.  ~  W.  Kbuss  und  Pabqdalb,  Zeitschr.  !.  Hygiene,  1894,  XVI.  —  W.  Kruse,  Deutsche 
med.  Wochenschr.,  1900,  Nr.  •lO;  ibid.,  1901,  Nr.  23  u.  24;  ibid.,  1903,  Nr.  1  u.  3  ;  Zentral- 
hlatt  f.  aUg.  Gesnndheitspflege,  1900;  Naturforscher  Versammlung  in  Aachen  1900;  Deutsche 
Arate-Ztg-,  1902,  Nr.  2.  —  Qüihcke  und  Roos,  Berliner  klin.  Wochenschr.,  1893,  Nr.  45.  — 
QozHCKB,  Berliner  klin.  Wochenschr.,  1899,  Nr.  46.  —  Schaudinn,  Arbeiten  aus  dem  kais.  Ge- 
SDodbeitsamt,  Berlin  1903,  XIX,  H.3.  —  Shioa,  Zentralbl.  f.  Bakteriol,  1898,  XXIII;  Deutsche 
med.  Wochenschr.,  1901,  Nr.  43  u.  46;  ibid.,  1903,  Nr.  4  a.  7;  Zeitschr.  f. Hygiene,  1902,  XLI.  — 
»Beobachtungen  und  Untersuchungen  über  die  Ruhr*'  in  den  »VeröttentUchnngen  aus  dem 
Gebiete  des  Hilitärsanitätswesensc,  herausgegeben  von  der  Medizinalabteilnng  des  königl. 
Preußischen  Kriegsministeriums,  Berlin  1902,  H.  20.  Darin  die  wertvollen  Arbeiten  von 
JCbobbs  nnd  von  v.  Dbioalsei.  Alba. 

Dyspeptlney  s.  Magensaftpräparate  und  Organotherapie. 


Eigon,  Zwei  Brom-Eiweißverbindungea,  Brom-Eigon  und  Brom- 
peptu-Eigun,  mit  ungefähr  ll"u  Brom  aus  der  Fabrik  Helfenberg.  er- 
wiesen sich  nach  Ehrke  weniger  wirksam  als  die  gleich  groUen  Qaben 
Broninatriutn.  Der  Autor  meint  daß  zur  Beurteitanf  höhere  Dosen  versucht 
werden  müßten. 

Literatur:  Eukkk,  PBychiatr.-nenrolofc- ^Vocbeimchr.,  1905,  Nr.  44,  sit.  nach  Lakoeit- 
UKiMBR,  Die  Therapie  der  Gegenwart,  MUrz  1905,  pag.  133-  E.  frey. 

Elsenpräparate.  Das  Elsen  ist  bekanntlich  nach  der  Auffassung 
SrHMiEDRiiEKGs  niclit  als  ein  Arzneimittel  aufzufasHon ,  sondern  stellt  einen 
notwendigen  Hestandtt^il  der  Gewebe  dar.  Um  dies  nachzuweisen,  untersuchte 
BAi.noNfi)  Qewebe,  die  nach  ihrer  Lage  und  Beschaffenheit  unabhängig  von 
der  Blutbildnng  sind.  Überall  fand  er  Eisen,  so  in  der  Linse  und  Hornhaut 
der  Rindsau^on  und  im  Fleisch  des  Flußkrebses.  Von  Interesse  sind  auch 
die  Untersuchungen  von  Sf/UADE.-)  Dieser  zeigte,  daß  dem  metalliachen  Eisen 
und  dem  Eisen  in  salzartigen  Verbindungen  direkte  katalytiache  Wirkung 
zukommt,  wie  sie  vom  Hämoglobin  längst  bekannt  ist.  Es  gelingt  mit  diesen 
Eisenpräparaten,  die  oxydationsbeschleunigende  Wirkuns"  auf  Wasserstoff- 
superoxyd oder  auf  GuajaktJnktur  mittelst  alton  Terpentinöles  auszulösen. 
Die  Eisenwirkung  ist  also  eine   '•  Fermentwirkung«. 

Eine  neue  Darreichungsforiu  des  Eiaenä  empfiehlt  Meissner.  3)  Er  gibt 
die  bekannte  BLAUDache  Piltenmischung  mit  Lebertran  zusammen  In  flache 
kleine  Gelatinekapsetn  und  will  dadurch  die  unangenehmen  Ätzwirkungen, 
welche  die  BLAVOschen  Pillen  auf  die  Magenschleimhaut  ausüben,  ver- 
meiden. 

Die  subkutane  Anwendung  von  Eisen  und  Mangansulfaten  empfiehlt 
Camurrl*>  Dagegen  verwirft  dieselbe  MAaPoui^),  weil  das  so  eingeführte 
Eisen  nicht  resorbiert  werde. 

GoLDUANN'**)  hat  versucht)  das  Eisen  durch  eine  Inunktiunskur  dem 
KSrper  einzuverleiben.  Er  benutzte  das  Biij.iTZERscho  Verfahren,  welches 
auf  elektrischem  Wege  alle  Metalle  in  die  denkbar  feinste  Verteilung  zu  bringen 
gestattet  Auf  diese  Weise  stellte  er  sich  eine  3%ige  Eisensalbe  dar,  nach 
deren  Anwendung  im  Harn  Eisen  nachzuweisen  war. 

Neue  Eisenmittel  sind  im  letzten  Jahre  nicht  auf  den  Markt  ge- 
bracht worden.  Von  den  neueren  Präparaten  empfiehlt  D*jh'j  das  nuklein- 
saure  Eisen,  welches  leicht  zur  Resorption  käme  und  die  Magenfunktion 
nicht   beeinträchtige. 

Denselben  Vorzug,  die  Magentätigkeit  nicht  zu  stßren,  lobt  Aaron  ^) 
am  Fersan  (&.  Encyctop.  Jahrb..  N.  F.,  Jahrg.  III^  pag.  150).  Das  Präparat 
besitze    eine   starke   spezifische  Reizwirkung   auf  die  blutbildenden  Organe. 


w 


^ 


Eistfopräparate.  —  Elektrische  Starkstrom  Verletzungen.  193 

Jod-Feraan  ist  von  F(Vrbt")  mit  sehr  grutem  Erfolg;«  in  der  Klnder- 
praxifl  verwandt  worden.  P>  gab  es  in  Pastillenform  zu  0  5^  mit  O'ig  Keraan 
tind  0'\g  Joikali.  Taj^esdosis  dreimal  zwei  Pastilten.  Bei  Lues  cons^enita, 
Skrofulöse,  Struma,  Rachitis  waren  die  Erfolge  sehr  gfote, 

Klsentropon  wird   von   Matzner^'*)  empfohlen. 

SiKGEUT»*)  verwandte  das  von  Cloetta  hergestellte  Klutpräparat 
Bioferrin.  Er  gibt  es  Säuglingen  zu  t^in-  bis  zweimal  ö^.  älteren  Kindern 
ZD  10 — 15^,  Erwachsenen  bis  30 ^'  pro  die.  Wie  Sikoert*-)  des  weiteren 
mitteilt,  stammt  das  zur  Darstellung  des  ßlaferrins  verwandte  Blut  von 
gesunden,  tierärztlich  untersuchten  Rindern  und  ist  daher  frei  von  Tuberkel- 
bazillen. 

NovÄK^i)  empfiehlt  das  OEitTEL sehe  Ferrisaccharit.  Dieses  Präparat  ist 
eine  Verbindung  von  Zuckersäure  mit  Eisen,  Hämoglobin  und  wenig  Chinin. 
Man    gibt   es  in  Form  von  Tabletten,   deren    Jede  'Ih  mg  Klsenoxyd   enthält. 

Sehr  warm  empfohlen  wird  von  Goi.lnbie  ")  das  unter  dem  Namen 
Gadorin  eingeführte  Eisenmanganpepton. 

Ebenso  wird  von  Fkick^^)  Ober  sehr  günstige  Wirkungen  berichtet, 
die  bei  Verwendung  des  flüssigen  Sanguinal:  Liquor  sanguinalia 
Krewel,  erzielt  wurden. 

Literatur:  \)  A.  Kaldosi,  Archiv  I.  experimcntcllo  Patholofiie  u.  PhnrmiikoloKie,  LH.  — 
*)  ScBADE,  Die  katalylischc  Wirkung  der  Metalle.  Vogel,  Leipzig  1905.  —  'f  P.  Mbi68xri, 
PeaUche  nieü.  Woebensohr.,  1905,  Nr.  9,  p.iK.  344.  ~  *)  Camlbri,  Gnzvtta  d.  unpedali,  1904, 
Kr.  106.  —  *)  Marfoki,  Ebenda,  1904.  Nr.  97.  —  ")  Ooldmaxh,  Wieaer  klin.  Wocheottchr., 
1905,  Nr.  18.  —  ^Doa,  Oaz.  den  liüp. .  1904,  Nr.  31.  —  ■)ÄAtto.'<,  Americ  med.  compeud., 
19(>4,  Nr.  2.  —  VKrEBT,  DeutBche  MedizinalzeitUDg,  1904,  Nr.  17..—  "']  Mateweh,  Wiener 
med.  Wochenflchr,  1905,  Nr.  12,  13,  14-  —  ")  Sieoert,  MUncheuer  med.  Wochenschr,  1904, 
jJr.äT.  —  "iDerBclbe.  Ebenda,  1904,  Nr.öl.  —  '^Noväk,  Oasop.  lek.  eesk  ,  1904,  Nr.34; 
lel.  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  37.  —  ")Golikkb,  Therap.  Monatfth. ,  Juli  1904, 
pag.  356.  —   **)  Fhhti,  Kbenda,  Februar  1905,  pag.  76.  Kiotücm. 

Elektrische  Starkstromverletzuns^en*  Das  Studium  der 
elektrischen  Starkslroniverletzungen  vollzieht  sich  auf  dem  Grenzgebiete  der 
Medizin  und  der  Elektrotechnik.  Die  elektrischen  Starkstrom verletzunfi^en, 
deren  Zahl  entsprechend  der  immer  allgemeiner  werdenden  Verwendung 
der  technischen  Starkströme  im  Wachsen  begriffen  ist,  nehmen  zufolge  ihrer 
Entstehungsart  und  ihres  kliniäcbon  Verlaufes  eine  Sonderstellung  in  der 
Medizin  ein.  Andrernoits  int  zum  vollen  Verständnis  eines  elektrischen  Unfalles 
eine  gewisse  Vertrautheit  mit  bestimmten  etektrutechnischen  ße^riffen,  mit 
der  Praxis  der  Elektrizitätsindustrie  notwendig.  Diese  Bedingung  wird  vollends 
unerläUlich,  sobald  der  Arzt  in  forensischen  Fragen  sein  Gutachten  abzu- 
geben hat.  Dies  kann  leicht  an  einem  Beispiel  aus  dem  Leben  erhärtet 
werden:  im  Jahre  19u2  ist  in  Wien  in  einem  Klektrizitätswerk  ein  junger 
Monteur  Namens  Sp,,  durch  elektrischen  Starkstrom,  und  zwar  Wechsel- 
strom von  1000  Volt  Spannung  getötet  worden.  Der  Monteur  hatte  mit 
seinen  Händen  sogenannte  Isolationsprüfor  berührt.  Es  sind  dies  Hartgummi- 
8t«*Lbe  von  zirka  25  cm  Länge,  die  nur  an  einem  Ende  blanke  Kupferspitzen 
(von  zirka  2  cm  Länge)  tragen.  Der  Mann  trug  an  den  Händen,  und  zwar 
an  der  Volarseite  an  der  Übergangsstelle  in  den  Vorderarm  kleine  Brand- 
wunden als  Kontaktspuren  davon. 

Das  Schwergewicht  der  nach  der  Tötung  aufgeworfenen  Frage  wurzelte 
in  der  Alternative:   »Unfall  oder  Selbstmord?« 

Aus  der  Lokalisation  und  dem  Charakter  der  Konlaktspuren  einer- 
seits und  andrerseits  aus  der  Vertrautheit  mit  der  Handhabung  und  Be- 
nutzung   dieser    Isolationsprüfer   konnte    der    ganze    Vorgang    des    Unfalles* 


*  Vgl.  pag.  1^,  Elektropathologie.  Die  £rkrankangen  dnrcb  Blttuchlag  und 
triecben  Starkstrom  in  klinischer  und  forensischer  Darstellung.  Verlag  F.  Enke,  Stott- 
1903. 


fiwyelop.  JahxbQchar.  X.  F.  FV.  (XJIL) 


\^ 


194 


Elektrische  Starkstrom verUtzuugen. 


rekonstruiert  werden;  mit  größter  Wahrscheinlichkeit  durfte  hiermit  aas^^e- 
sagt  werden,  daß  der  Monteur  einem   Unfall  zum  Opfer  gefallen  ist. 

Derartige.  Fälle  wären  leicht  in  gröUerer  Zahl  zu  zitieren,  auf  Grund 
deren  die  Richtigkeit  der  eingangs  erwähnten  Worte  weiter  dargelegt 
werden  könnte. 

AuH  der  großen  Reibe  der  den  Arzt  interessierenden  Fragen  aas  dem 
Gebiete  der  Elekrotechnik  sei  diesmal  nur  eine  herausgegriffen,  die  aller- 
dings alltäglich  und  immer  wiederkehrt:  Welcher  Strom  resp.  welche 
elektrische  Anlage  gilt  als  gefährlich:' 

Über  diese  Grenze  wird  viellach  gestritten ;  wenn  wir  auch  wissen, 
daß  diese  Grenze  auf  Grund  der  gemachten  Erfahrungen  immer  tiefer  zu 
setzen  ist^  so  empfiehlt  es  sich  aus  praktischen  Gründen,  jode  elektrische 
Starkstromanlage  als  in  gewissem  Sinne   »gefährlich«   zu  bezeichnen. 

Geläufiger  wird  die  Bestimmung  der  Grenze,  wenn  wir  uns  der  Volt- 
zahl bedienen.  Vor  Jahren  glaubte  man  noch  die  Spannung  von  500  Volt 
erst  als  Gefährlichkeitsgrenze  bezeichnen  zu  dürfen,  seitdem  aber  eine 
Tötung  durch  einen  Gleichstrom  von  nur  05  Valt(!)  Spannung  sich  ereignete, 
mQssen  wir  saften,  keine  Etektrizitätsanlage  kann  als  ungefährlich  bezeichnet 
werden.  Mag  die  Spannung  noch  so  klein  sein,  so  kann  unter  Umständen 
auch  da  ein    Unfall  eintreten. 

Vom  prophylaktischen  Standpunkte  ist  eine  derartige  Auffassung  die 
verläßlichste.  Die  Praxis  allerdings  zeigt,  daß  auch  Stromspannungen  von 
mehr  als  5000  Volt  vertragen  wurden,  ohne  daß  der  Mensch  außer  einer 
lokalen  Verletzungen  ernstere  Schädigungen  erlitten  hätte. 

Es  würde  den  Rahmen  dieser  Arbeit  weit  überschreiten,  wollten  wir 
die  einzelnen  Faktoren  auch  nur  Revue  passieren  lassen,  von  welchen  die 
Gefährlichkeilsgrenzo  mitbestimmt  wird.  Wenn  wir  auch  nochmals  wieder- 
holen, dali  eine  untere  Grenze»  bei  welcher  der  elektrische  Strom  todlich 
wirkt,  nicht  anzugeben  ist ,  so  müssen  wir  hinzufügen ,  daß  die  Praxis 
in  den  Klektri/itätuwerken  zeigt,  daß  auch  der  Eingeweihte  Ströme  von 
100 — l.^U  Volt  Spannung  mit  Vorsicht  behandeln  muß,  daß 
Spannungen  über  200  Volt  (gleichgültig,  ob  Gleichstrom  oder 
Wechselstrom)  als  gefährlich  zu  bezeichnen  sind  und  daß  schließ- 
lich Spannungen  von  über  500  Volt  schon  zu  todlich  wirkenden 
zu  rechnen  sind.  Soviel  aus  dem  Gebiete  der  Technik. 

Zum  Verständnis  der  Entstehung  der  elektrischen  Starkstromverletzungen 
ist  n<»twtndig  zu  berdcksichiigen,  daß  die  Schwere  der  durch  das  elektrische 
Trauma  gesetzten  Gesundheitsstörung  vorwiegend  von  2  individuellen 
Eigenschaften  abhängig  ist: 

1.  von  dem  Scbutzwiderstande: 

2.  von  der  Leibesbeschaffenheit. 

Ad  1.  Jedes  Individuum  ist  mit  einem  gewissen  Schutzwiderstande  ana- 
gestattet; von  diesem  hängt  es  in  erster  Linie  ab,  ob  ein  elektrischer  In- 
sult mit  ernsten  Gefahren  für  das  Leben  verbunden  ist  oder  nicht.  Der 
Widerstand,  das  Problem  der  Elektrotechnik,  ist  auch  in  der  Elektrnpatho- 
logie  eine  Große  ersten  Ranges.  In  praxi  brauchen  wir  nur  den  Widerstand 
der  Haut,  der  allgemeinen  Kürperdecke  zu  berücksichtigen,  d.  i.  der  Schutz- 
widerstand ;  den  Widerstand  des  »übrigen  Körpers  li.  e.  ohne  Körperdecke) 
können  wir  als  geringfügig  vernachlässigen.  Dieser  Umstand  erhellt  ohne- 
weiters  aus  der  Betrachtung  einiger  Ziffern  der  diesbezüglichen  Widerstands- 
messungen. 

Während  der  Widerstand  des  menschlichen  Körpers  ohne  allgemeine 
Decke  sich  Im  allgemeinen  auf  1000  Ohm  beziffert,  so  ist  die  trockene, 
im  natürlichen  Zustande  befindliche  Haut  durch  Widerstandaziflern  von 
durchschnittlich    50.000  Ohm    ausgezeichnet.    Schwielige    Hautpartien    haben 


Elektrischti  Starkstromvcrletzuagea. 


195 


einen  Widerstand  von  vielen  Hunderttausend  Ohm.  ]a  sogar  mehrere  Millionen 
tind  darüber:  im  technischen  Jargon  ^^esprochen  einen  unendlich  groÜen 
W'idurstand. 

Zum  Vergleiche  seien  hier  einige  beiläufige  Mittelwerte  mitgeteilt: 


Haut  (Oberschenkel)  . 


Leber  . 

Niere    . 

Muskel 

Gehirn 

Herzneisch 

Knochen 


2,000.000  Ohm  (Mann» 


200.000 

18.000 

900 

1.000 

1.500 

:i.oüo 

1.600 
300.000 


(Frau) 
(neugeb.  Kind) 


GewcbsflUsfliglteltcn 

Harn 1200  Olim 

Blutserum 3700      • 

frisches   Blut 4000     » 

defibrin.  Bliit 4200     ► 

GelenkTiassigkeit 4400     » 

Diese  Ziffern  bedeuten  keineswegs  absolute  Zahlen ;  sie  stellen  nur 
Vergleichsdaten  der  verschiedenen  Leistungsfähigkeit  dar.  Es  erhellt  aber 
ohne  weiteres,  daß  der  Widerstand  der  Haut,  den  der  elektrische  Strom  beim 
Eintritt  in  den  menschlichen  Körper  überwinden  muü,  der  beträchtlichste  ist. 

Rafen  wir  uns  das  Oh Msche  Gesetz  (ArapOre  =  T—-)  ins  Gedächtnis  und 

lesen  wir  aus  demselben  herans,  daß  die  den  Menschen  durchdringende  Strom- 
stärke im  umgekehrten  Verhältnisse  zum  Widerstände  steht,  d.  h.  je  mehr 
Widerstand,  desto  weniger  Strom,  ao  wird  die  Bedeutung  der  allgemeinen 
Decke  als  Schutzwiderstand   verständlich. 

Ad  2.  Von  der  eigentümlichen  Leibesbeschaf Fenheit  —  dabei  ist 
auch  der  Zustand  der  Haut  d.  h.  die  Größe  ihrer  Widerstandsziffer  inbe- 
griffen —  ist  es  abhäugig,  daß  derselbe  Strom  die  eine  Person  momentan 
lötet  und  eine  andere  nur  uoerhebllch  verletüt.  Es  ist  ein  großer  Unter- 
fichied,  ob  jemand  bewußt  oder  unbewußt  ein  elektrisches  Trauma  erleidet.  Hier- 
her gehört  auch  die  vom  Ingenieur  Aspinai.  gemachte  Beobachtung,  daß  ein 
sonst  todlich  wirkender  Wechselstrom  (von  mehreren  Tausend  Volt  Spannung) 
schlafende  Monteuren  nichts  anzuhaben  vermochte,  nur  an  der  Berubrungs- 
stelle  erlitten  sie  Brandwunden.  In  Analogie  hierzu  sei  das  Narkoseexperiment 
zitiert«  welches  zeigt,  daß  ein  für  wache  Kaninchen  tödlich  wirkender 
Wechselstrom  als  vollkommen  harmlos  zu  bezeichnen  war,  wenn  man  den- 
selben auf  tiefchloroformierte  Kaninchen  zur  Applikation  brachte;  ja  er  er- 
wies sich  sogar  lebensrettend;  die  infolge  der  tiefen  Narkose  moribunden 
Tiere  wurden  durch  den   elektrischen  Insult  sofort  wach. 

Zur  näheren  Illustration  der  allgemeinen  Umstände,  die  bei  der  Be- 
urteilung der  individuellen  Leibesbeschaffenheit  von  Kinfluß  sind,  scheint  es 
empfehlenswert^  aus  dem  experimentellen  Teil  der  Elektropathologie  einige 
Ergebnisse  zu  reproduzieren: 

1.  »Die  verschiedenen  Tierarten  zeichnen  sich  durch  verschieden  geartete 
Leitungsfähigkeit  aus.  Diese  Verhältnisse  können  nicht  drastischer  gekenn- 
zeichnet werden  als  durch  die  Beobachtung,  daß  ein  Frosch  und  ein  Meer- 
schweinchen dem  elektrischen  Strome  einen  viel  größeren  Widerstand  bietet 
als  ein  Pferd.  Während  die  meisten  Tiere  in  Rachen- Rektum-Methodo  ge- 
messen einen  Leitungswiderstand  von  mehreren  hundert  bis  eintausend  Ohm 


196 


Elektrische  Starkstrom verUtzuDgeu, 


erkennen  ließen,  war  bei  Pferden  oft  nur  20,  ja  einmal  sog^ar  nar  16  Ohm 
zu  ermitteln.« 

2.  »Die  verschiedenen  Tierarten  reagieren  sehr  verschieden  auf  die 
Einwirkung  des  elektrischen  Stromes. 

Verhältnismäßig  am  wenigsten  vertrugen  unter  den  Versuchatieren 
(Frösche,  Schildkröten.  Mäuse,  Meerschweinchen,  Kaninchen,  Hunde,  Pferde) 
die  weilien  Mäuse  und  die  Pferde. 

Es  gelingt  ohne  weiteres,  ein  Pferd  mit  dem  Straßenstrom  (Qleichstrom 
von  -160  Volt  Spannung)  zu  töten.* 

Wird  die  Zeitdauer  der  Einwirkung  verlängert,  so  verträgt  ein  Pferd 
nicht  einmal  die  unipolare  Berührung  eines  Qleichstromes  von  nur  110  Volt 
Spannung,  es  geht  bald  darauf  zugrunde. 

Mäuse,  besonders  junge,  bezahlen  den  Kontakt  schon  von  ganz 
schwachen  Strömen  (30  Volt  Spannung)   mit  dem  Leben. 

Im  grollen  Gegensätze  dazu  stehen  Frösche  und  Schildkröten,  die 
gegen  Elektrizität  geradezu  immun  zu  sein  scheinen.  Man  vermag  diese 
Tiere  durch  Elektrizität  (bis  zu  Spannungen  von  lü.üOO  Volt)  nicht  zu  töten; 
höchstens  verbrennen  sie  im  elektrischen  Lichtbogen,  der  die  Temperatur 
von   vielen  Tausend  Grad  Celsius  entwickelt. 

Meerschweinchen,  Hunde  und  Kaninchen  halten  die  Mitte,  wobei 
die  ersteron  2  Tiergattungen   viel  empfindlicher  sind  als  Kaninchen. 

Mit  einem  technischen  Wechselstrom  von  1000  Volt  Spannung  kann 
man  ein  Kaninchen  nicht  immer  sicher  töten.« 

Die  außerordentlichen  Verhältnisse,  die  durch  die  Chloroformnarkose 
geschaffen  werden,  sind  schon  früher  erwähnt  worden.  Elektrizität  und 
Chloroform narkose  erwiesen  sich  In  manchen  Fällen  geradezu  als  Anta- 
gonisten. 

Die  durch  den  elektrischen  Starkstrom  verursachten  Gesundheitsstö- 
rungen sind  einerseits  durch  den  starken  psychischen  Reiz  und  andrer- 
seits durch  materielle  \'  e  ra  n  d  e  r u  n  mto  n  in  den  verschied enen  Organ- 
systemen bedingt  Schon  früher  wurde  oben  angedeutet,  daU  der  Endeffekt 
eines  elektrischen  Insultes  zum  großen  Teil  davon  abhängig  ist,  ob  jemand 
bewußt  oder  unbewußt  einen  elektrischen  Schlag  bekommt. 

Die  Erörterung  der  psychischen  Reizwirkung  gehört  in  das  Gebiet  der 
Lehre  vom  Shock. 

Die  materiellen  Veränderungen  waren  seit  jeher  bekannt-,  soweit  die 
Allgomeindecke  betroffen  wurde.  In  den  allermeisten  FilUen  von  elektri- 
schen Verunglückungen  entstehen  Hautläsionen,  die  allerdings  sehr  unter- 
schiedlichen Charakter  haben  können. 

Es  verdient  vom  forensischen  Standpunkte  aus  hervorgehoben  zu 
werden,  daß  es  sicher  beobachtete  Unfälle  durch  Klekirizität  gibt,  bei  denen 
keine  Spur  des  stattgehabten  Elektrizitätsüberganges  oder  irgend  eine  andere 
Veränderung  nachzuweisen  war. 

Die  in  der  Haut  auftretenden  Veränderungen  haben  eine  große  Ähn- 
lichkeit mit  denen,  wie  sie  nach  Hlitzf^chlag  beobachtet  werden.  Es  sind  dies: 

1.  Brandwunden  und  brandwundenähnliche  Läsionen; 

2.  Haarversengungen; 

3.  Durchlöcherungen  und  Durchtrennungen  der  Haut; 

4.  Blutaustritte; 

5.  spezifisch  elektrische  Haut  Veränderungen. 


^  0.  BooBLMAKM  bat  in  Aachen  aal  3  Pferde,  3  OchKc,  3  Hammel  aod  1  Schwein 
einen  Wechselstrom  von  ööO  Volt  1 100  Perioden  i  einwirken  lasten.  Die  Tiere  wurden  nwch 
getötet,  Es  sollte  dit;  auch  heute  Kfhr  aktuelle  Frage  geprüft  werden,  ob  die  Glektroktonie 
statt  der  bisher  üblichen  Schlacbttuf^thoden  einrnfUhren  wäre.  Die  Uesnltate  wardcn  al» 
gflnstige  bezeichnet,  auch  die  Ausblutung  ging  tadellos  vor  sich. 


Elektrische  Starbstromverletzungen. 


197 


^ 


^ 


Über  die  sub  1^4  erwähnten  Verletzungren  der  Haut  wurde  bereits 
im  Artikel  »Blitzschlag Verletzungen*  gesprochen.  Ks  erübrigt  nur  noch  über 
die    »spezifisch  elektrischen  Hautveränderungen«    kurz  einige  Worte  zu  sagen. 

Es  sind  dies  vorwiegend  2  Arten  von  Hautläsionen,  die  bisher  beob- 
achtet wurden  und  welche  bezüglich  ihres  Charakters  eine  Sonderstellong 
einnehmen : 

Zunächst  eine  knorpelartige  oder  stearinähnliche,  spiegelglatte,  harte, 
grauweiße,  unempfindliche  Masse,  die  mitten  im  scheinbar  intakten  oder 
wenig  voränderten  Hautgewebe  entstanden  ist,  und  zwar  an  der  Stelle,  wo 
der  elektrische  Strom  zur  Einwirkung  gelangte.  Im  ganzen  erst  in  2  Fällen 
beobachtet;  einer  von  diesen  Fällen  betraf  einen  jüngst  in  Wien  verunglückten 
Monteur,  der  von  Prof.  A.  Koi.iSKO  obduziert  wurde. 

Bei  der  Autopsie  desselben  Falles  fand  man  eine  etwas  über  linsen- 
große,  flächenhafte  Hautverbrennung.  Bei  genauerer  Untersuchung  mittelst 
der  Lupe  zeigte  es  sich,  daß  dieser  oberflächliche  Verbrennungsfleck  aus 
einer  Reihe  von  rundlichen  Herden  bestand .  die  in  Gruppen  angeordnet 
waren:  ein  ganz  merkwürdiges  Verhalten.  Es  liegt  die  Annahme  nahe,  daß 
diese  Hautwunde  nicht  durch  direkten  Übergang  von  elektrischem  Strom. 
sondern  vielmehr  durch  elektrische  Funken  Wirkung  entstanden.  Die  Ent- 
ladung fand  in  Form  eines  Funken  statt,  der  aus  einem  LichtbQscbel  be- 
steht; die  einzelnen  Arme  der  Lichtgarbe  haben  Spuren,  i.  e.  in  Gruppen 
angeordnete,  rundliche,  wohlumschriebene  Einzelverbrennungen    hinterlassen. 

Vom  forensischen  Standpunkte  ist  eine  derartige  Konstatierung  von 
Belang,  weit  sie  einen  Anhaltspunkt  für  die  Entscheidung  der  mitunter 
wichtigen  Frage  abgibt,  ob  eine  Starkstrom  Veränderung  durch  direkte  Be- 
rührung oder  infolge  Fernwirkung  entstanden  ist 

Da  die  genauen  Beobachtungen  und  Untersuchungen  der  Starkstrora- 
verletzungen  erst  jungen  Datums  ist  und  immer  wieder  neue  Befunde  kon- 
statiert werden,  so  ist  es  nattirlich,  daÜ  die  oben  angeführte  Reihe  von 
äußeren  Starkstrum Verletzungen  nicht  als  vollständig  betrachtet  werden 
kann.  Ahnlich  verhält  es  sich  mit  der  Symptomenreihe,  die  vom  Er- 
griffensein der  Innenorgane  herrührt.  L)ie  nach  elektrischen  Traumen 
auftretenden  Gesundheitsstörungen  brechen  entweder  sofort  oder  allmählich 
nach  dem  Unfall  hervor .  oder  es  vergehen  Wochen ,  Monate  oder  auch 
Jahre,  bis  sich  die  Folgen  eines  solchen  Ereignisses  geltend  machen. 

In  den  meisten  Fällen  tritt  eine  länger  oder  kürzer  dauernde  Be- 
wußtlosigkeit ein,  die  von  leichtem  Unwohlsein  gefolgt  ist.  Von  den  be- 
sonderen Umständen  des  Falles  ist  es  abhängig,  ob  sich  beim  Verunglückten 
Albuminurie,  Ikterus,  Störungen  von  selten  des  Gefäßapparates  etc  etc.  noch 
hinzugesellen.  Die  einen  erholen  sich  vollkommen,  andere  wieder  bieten  das 
Bild  der  traumatischen  Neurose.  In  der  Minderheit  der  Fälle  kommt  es  zu 
ernsten  Nerven-  und  Geisteskrankheiten,  wie  es  in  jüngster  Zeit  in  lehr- 
reicher Wei.se  von  A.  Ei  iRNiurKu*  dargestellt  und  beschrieben  wurde. 

A.  EllEi\bi;r(;  war  der  erste,  der  darauf  hinwies,  daß  die  nach  elektri- 
achen  Traumen  hervortretenden  Nerven-  und  Geistesstörungen  wohl  durch 
anatomische  Veränderungen  im  Zentralnervensystem  bedingt  sein  dürften. 
Die  histologischen  Untersuchungen,  welchen  das  Zentralnervensystem 
von  verunglückten  Menschen  und  vielen  absichtlich  elektroktonierten  Tieren 
unterworfen  wurden,  zeigten,  daß  Eulemurüs  Annahme  richtig  war.  In  seiner 
letzten  Arbeit  berichtet  Eulknbi'hg  Ober  einige  Falle,  in  denen  chronisch 
degenerative  Erkrankungen  des  Zentralnervensystems,  wie  progressive  Para- 
lyse, multiple  Sklerose  u.  a.  aufgetreten  waren.    Besondere  Erwähnung  ver- 


*  Über  Nerven-   und    GciKteftkrankheiten    nach    elektrischen   Unfällftn.    Bt*rliner  klin. 
Wocbenschr.,  I90ö,  Nr.  2,  3. 


198 


Elektrische  Starkstromverletzungen. 


dient  ein  Fall,  in  dem  es  sich  nm  eine  »progrressive  Oehirnrindener- 
krankun^*   handelte;  Eilexbi'RG  schreibt  hierüber: 

•  Es  handelte  8ich  in  diesem  Falle  um  eine  in  eigenartiger  Weise  ver- 
laufende. au(ierordentlich schwere.  proffressiveGehirnrindenerkrankung, 
die  durch  das  elektrische  Trauma  (das  Aufachlagen  eines  Oberleitungsdrahtos 
der  Straßenbahn)  unmittelbar  hervorgerufen  wurde  und  zu  ausgedehnter 
Vernichtung  der  kortikalen  Funktionen  der  Empfindung  und  Sinneswahr- 
nehmung, der  willkürlichen  Bewegung  und  der  höheren  Seelentätigkeit  ge- 
führt hatte.  In  dem  Krankheitsbilde  sind  mancherlei  Züge  nicht  zu  ver- 
kennen, die  an  Paralyse  —  andere,  die  an  multiple  Sklerose  erinnern;  aber 
das  Ganze  ist  doch  sowohl  in  Hinsicht  des  Verlaufes,  wie  des  speziellen 
Symptomenbildes  so  eigenartig  beschaffen,  daU  es  sich  mit  den  genannten 
Krankheitstypen  keinesfalls  deckt  und  daß  vorläufig  nichts  übrig  bleibt,  als 
einen  durch  besondere  Intonsitfit  und  DilFusion  der  traumatiach-elektrischen 
Einwirkung  gekennzeichneten  Fall  chronisch  degenorativer,  fürtHchreitender, 
kortikaler  Enzephalopathie  —  über  dessen  besondere  anatomisch-histologische 
V^erliältniase  wir  vorerst  nichts  Näheres  aussagen  können  —  zu  konstatieren. 
Manches  in  dem  Verlaufe  läßt  darauf  schließen,  daß  gleich  zu  Anfang  die 
meisten  »Sinnesfelder«  der  Großhirnrinde  in  ziemlich  rapider  Weise  zerstört 
oder  funktionsunfähig  wurden,  und  daß  weiterhin  die  Verbindungssysteme 
zwischen  diesen  und  den  In  ihrer  Nachbarschaft  gelegenen  >As80ziations- 
feldern«  fortschreitend  degenerierten.  Die  endlich  hochgradige  Verblödung 
erscheint  auch  psychologisch  aln  die  notwendige  und  unausbleibliche  der 
ausgebreiteten  Slnneästorun^en.  wodurch  die  sämtlichen  in  die  Außenwelt 
Vorgestreckten  seelischen  Fühlfäden  nach  und  nach  abgerissen,  die  zentralen 
Aufuahmsapparate  völlig  außer  Betrieb  gesetzt  und  so  jegliche  Produktion 
von  Empfindungen  und  Sinneseindrücken  und  deren  Umbildung  zu  Vorstel- 
lungen und   Willensantrieben   unmöglich  gemacht  wurde.« 

Die  wörtliche  Reproduktion  der  exakten  Beobachtung  und  geistvollen 
Ausführungen  Et'LENßrRtis  ist  behufs  allgemeiner  Kenntnisnahme  wünschens- 
wert, weil  sie  so  manchen  Wink  enthalten  für  jedermann,  der  auf  dem 
schwierigen  Gebiete  der  Elektropathologie  fortarbeiten   will. 

Die  Prognosestellung  ergibt  Hieb  aus  den  früheren  Auseinander- 
setzungen, doch  sei  man  in  den  ersten  Tagen  immer  vorsichtig,  um  Lber- 
raschungen  zu  vermeiden.  Die  meisten  elektrischen  L'nfallo  sehen  anfangs 
viel  ernster  aus,  als  sie  es  sind.  Die  Hilfeleistung  besteht  vorwiegend  in 
Wiederbelebungsversuchen,  wobei  neben  der  Atmung  ganz  besonders  dem 
Herzen  volle  Aufmerksamkeit  zuzuwenden  ist;  alle  neuen  Herzbelebungsmittel* 
sind   in  Anwendung  zu   bringen. 

In  besonders  verzweifelten  Fällen  wird  auch  die  Pnnctio  lumbodorsalis 
zu   machen   sein. 

Ist  das  Bewußtsein  wiedergekehrt,  so  ist  die  weitere  Behandlung  eine 
symptomatische. 

Es  kann  nichtgenug  betont  werden,  daß  die  Wiederbelebnngs- 
versuche  so  lange  —  auch  t> — 12  Stunden  —  fortzusetzen  sind,  bis 
sichere  Todeszeichen  unsere  Mühe  als  fruchtlos  ankündigen.  So 
manches  Menschenleben  wäre  zu  retten  gewesen,  wenn  man  nicht 
zu  früh   die  Wiederbelebungsversuche  aufgegeben  hatte! 

Schließlich  sei  erwähnt,  daß  elektrische  VerunglOckungen  nicht  nor 
durch  Kontakt  mit  Starkstromanlagen  entstehen,  sondern  Überall,  d.  i.  an 
allen  leitenden  Körpern,  die  mit  einer  Starkstromleitung  in  leitende  V^er- 
bindung  gekommen  sind.  So  ist  z.  B.  jüngst  in  Wien  ein  Briefkasten  »elektrisch« 


*  In  einer  demn^ohst  erttcheinenden  Arbeit   Rollen   die  eigenartigen  Herzzaatttnde  des 
<*Je)(tr)8chen  Todes  aosTUhrlich  erürtert  werden. 


Elektr.  Starkstromverlctzuagen.  —  EpUept.  u.  urflm.  KrAmpfe« 


199 


^ 


geworden^  dessen  Wandnägel  rait  einem  in  der  Mauer  verlegten  Kabel  Kontakt 
bekommen  hatten. 

Ähnlicher  Art  sind  die  Ursachen  der  elektrischen  Verungrlückuneren, 
die  sich  bei  Benutzungen  von  Schwachstromanlagen  (z.  H.  Telegraph,  Tele- 
phon etc.)  hie  und  da  ereignen  und  jüngst  in  eingehender  Weise  von 
A.  EüLENBi'RG  beschrieben  wurden.  Es  sind  aber  nicht  alle  am  Telegraphen 
und  am  Telephon  (z.  R.  bei  Telephnnistinnen  oftmals  nur  »plötzlich  intensive 
Schallwirkung«)  sich  ereignenden  Gesundheitsstörungen  als  »elektrische  Un- 
fälle« (Q.  W.  W.iLLBAiTM,  Deutsche  med.  Wochenschr,  1905,  Nr.  I8l  zu  quali- 
fizieren ;  diese  Unterscheidung  ist  sowohl  In  klinischer  als  auch  in  foren- 
sischer Hinsicht  von   Belang.  s.Je/tiack. 


Empyroforni.  Die  günstigen  Erfahrungen,  die  mit  Empyroform 
iKondensationsprodukt  aus  Teer  und  Formnidchyd  ;  Chemische  Fabrik  auf 
Aktien,  vormals  E.  Schering,  Berlin;  in  der  Nt:iPSERschen  Klinik  gemacht 
worden  sind,  haben  auch  von  anderen  Bestätigungen  erfahren.  Bering  >)  hat 
es  sogar  bei  verhältnismäßig  frischen,  noch  nässenden  Ekzemen  in  Anwen- 
dung gebracht  und  selbst  bei  den  langwierigen  Kinüerekzemon  von  Über- 
raschend guter  Wirkung  gefunden.  Er  wandte  es  als  5  — lO**/«»?©  Salbe  an, 
es  wirkt  austrocknend,  ist  geruchlos  und  wird  nach  des  Autors  Ansicht 
berufen  sein,  alle  anderen  Teerpräparate  zu  verdrängen.  Ahnlich  günstig 
lautet  ein  Bericht  von  Kornfeld.-)  Er  fügt  hinzu ,  daß  Empyroform  auch 
dort  vertragen  wurde,  wo  der  Patient  sich  gegen  andere  Teerpräparate 
empfindlich  erwies.  Rasch  geht  die  Stase  in  den  Hautgefäßen ,  die  Rötung 
und  Inliltration  zurück,  der  Juckreiz,  die  brennenden  Schmerzen  und  das 
Spannungsgelühl  lassen  nach.  Roknprld  hat  das  Präparat  auch  in  Form  von 
Pasten  (50"/,,)  oder  Linementen  (5 — lö^/o)  verwandt  oder  als  Trockenpinse- 
lung:   Rp.  Empyroform.  150,  Tale,  venet,  Qlycerini  aa.   100,  Aquae  'JOO. 

Literatur:  ')  Fb.  RE»i«a,  rber  dnigo  neaere  Ileilmittpl.  Die  Therapie  der  Gejren- 
wart ,  Juli  li)04,  pag.  314.  —  ")  P.  KoRMrBtD,  Cber  Empyroform,  ein  neues  TecrprUparat. 
Zentralbl.  f.  ü.  ges.  Therap.,  Desember  1904,  pag.  617.  E.  Frejr. 

Enceplialitls  bulbl,  s.  Butbärparalysen,  pag.  123. 
Enesoly  s.  Salicylarsenate  de  mercure. 

Epileptische  und  uräiulsclte  Krämpfe«  Bemerkungen 
zur  Pathogenese  und  Therapie.'*  Jm  nachfolgenden  soll  nicht  eine  um- 
fassende Theorie  der  FIpilepsie,  sondern  nur  eine  Schilderung  der  energeti- 
schen Bedingungen  gegeben  werden,  die  nach  meiner  Auffassung  die  Grund- 
lage für  die  Ausbildung  des  typischen  epileptischen  Anfatles  und  seiner 
Abortivformen  liefern.  Ich  enthalte  mich  deswegen  alter  Hypothesen  Qber 
die  Art.  der  ererbten  oder  erworbenen  Anlage  zur  Epilepsie,  sowie  des  Ver- 
suches, die  Mannigfaltigkeit  der  Faktoren,  die  den  Anfall  angeblich  begQn- 
stigen  oder  direkt  auslösen ,  unter  einen  einheitlichen  Qesichtspmkt  zu- 
sammenzufassen. 

Ganz  allgemein  kann  man  sagen,  dali  Krämpfe  entweder  von  Qber- 
mäßiger  Anhäufung  der  Reize  oder  Energieformen  für  die  Kontraktion  oder 
von  mangelhafter  Bildung  solcher  Impulse  abhängen,  welche  die  (aktiv-dia- 
stolische)  Entspannung  der  Muskeln  bewirken.  Kurz,  es  handelt  sich  hierbei 
um  eine  Störung  in  der  Synergie  tler  Faktoren,  die  für  Erhaltung  des  nor- 


*  Aualülirlich  habe  ich  die  hier  erttrtertpn  Prübleme ,  nameutUch  die  wichtigen  Be- 
ziebongun  des  Koma«  zu  dtu  verschiedenartigen  Rrainpfzust linden  und  <1ie  therapuutitichen 
Indikationeu.  behaudelt  in:  EnerfjOtherapeutiBche  Betrachtuufjeu  Über  Morphiiiai  als  Mitt«!  der 
KraftbildDDg.  von  Leiden  und  Klemi'khkr»  Dentsehe  Klinik.  ];)ü2,  1 


200 


Epileptische  und  urämische  Krfimpfe. 


malen  mittleren  Qleichgewichtes,  der  sog.  tonischen  Spannung  der  Maskeln, 
maßgebend  sind.  Dieses  mittlere  Muskelgewicht  ist  —  wie  der  Blutdruck  — 
durchaus  kein  einheitliches  und  einfach  zu  erklärendes  Phänomen.  Es  handelt 
sich  hierbei  um  die  äußerst  komplizierten  (antagonistischen  bzw.  synergischen) 
Beziehungen  zwischen  Muskel-  und  Nervensystem,  subkortiknlem  Gehirn  und 
Rückenmark,  sensiblen  und  motorischen  Nerven,  die  ihrerseits  auf  direktem 
Wege,  durch  das  Rückenmark,  und  auf  indirektem,  durch  das  Gehirn  reap. 
von  den  zentripetalen  Nerven  her  innerviert  worden  können.  Ferner  kommt 
hier  in  Betracht  die  Verschiedenheit  in  der  tonischen  Innervation  von  Ab- 
duktoren  (Streckern,  Öffnern)  und  Adduktoren  (Beugern.  Schließern),  die 
teils  auf  primärer  Anlage,  teils  auf  dem  tonomatorischen  (antagonistischen) 
Einflüsse  des  subkortikalen  Gehirns  auf  das  Rückenmark  beruht. 

Dem   Kflokenraarksystein   i^teht    das    eobkortikale   Gehirn    al&    besoodorer 

AntagonlHt  udtT,  wie  man  mit  RQckbicht  auf  deu  Eltt^'kt  beider  Iniiervationslorroen  lUr 
datt  Mu»kL'Igleicli(ir''wiclit  ricbti|(t*r  ».igen  »ullt*^,  als  S^'ourKf^t  gegHnÜbfr.  Das  aubkortikaU* 
Gehirn  i!>t,  wie  wir  in  früheren  Arbeiten  naL'hzu>rei8en  veraucht  haben,  der  Tonoinotor 
deM  KUckenDiark  »akkumnlators,  d.  h.  eine  Art  von  Kheostat,  welcher,  in  die  Batterie, 
des  KQckenmarks  einf^eschaltet ,  ihre  wesentliche  und  aiiUt^rwesentliehe  Arbeit  beeinflultt. 
Dadurch,  dall  es  dio  innere  Arbeit  aul  Kosten  der  Muskelkontraklioo  steigert,  d.h.  die 
Widerstände  lUr  mnaknlüre  AnsluanngSTorgänife  erliiUil ,  verhindert  e«  die  motorische  Eot- 
ladnng ,  die  flonnt  in  einer  starken  stheniachen  Lcistnn;;  (Kontraktion)  der  willkürlichen 
Haakeln  unter  Vorwiegen  diT  dnrch  die  Anlajfe  begünstigten  LeUtnng  der  Beuiyer  znm 
Aafidrni'k  kommen  würde.  Das  iinhkortikale  Gehirn  verrintfort  also  indirekt  da*»  t'bprgewlchtj 
der  Benper  nnd  verstärkt  zugleich  durch  besondere  —  nicht  aal  demselben  Wege  geleitete 
lind  nicht  auf  derselben  EnerKieform  beruhende  —  Impulse  dauernd  die  atheninche  Inner- 
vation der  ätreeker  und  der  Ihnen  tanktionell  gleich wertigeii  Muskeln.* 

Im  GeKensatz  dazu  begünstigen  die  vom  KUckenmark  auMgehenden  Impulse  haupt- 
säehlieh  den  Tonus  der  Beuger  bzw.  der  ihnen  analogen  Muskeln,  äo  beobachtet  mao 
ja  bekanntHeh  bei  Tabes  eine  extensive ,  nur  durch  Verlast  des  Tonus  der  Beuger  ermJ 
lichte  sthcDische  Leistung  der  Extensoren  (Schleuderbewegnng),  ein«  VerstllrkuDf' 
der  au!  cerebralem  Wege  xustandekommenden  Reflexe  lür  die  Beuger  (Haulreflexe)**  und 
eine  maximale  Extension  der  Iris  (Vcrcngemng  der  Pupille),  wHhrend  in  typischen  Fällen 
von  (rein  motoriseher)  Hemiplegie  der  get4tL'igerte  KinflnU  des  HUckenmarks  in  dem  VorwiegeA| 
der  Beogerinnervatioii ,  im  Ausfall  der  erwähnten  Flautreflexe  und  oft  in  Erweiterang  dei 
Pnpilleo  zutage  tritt,  da  die  Leitung  der  aulstelgenden  Impulse  durch  stärkeren  Toaas  df 
Rückenmarks  lAbschwäclinng  der  Wirkaog  des  cerebralen  Rheostaten,  s.o.}  eiD4 
Hemmung  erfuhrt. 

Dem  Kiilikoi'tikaleu  System  ist  als  selbständitft^r,  gleichberechtigter  Faktor  die  GroU- 
hirnrinde  angcschlnsseu.  Sie  beherrscht  gleichsam  als  KeprUsentant  des  ^jesamten  Organis- 
mu*-  die  relativ  selbständigen  Betriebe,  Rückenuiark  nnd  sobkortik:iles  Gehirn,  und  die  ein- 
zelnen davon  nbhiingigen  Werkzeuge,  Beuger  und  Strecker,  gleichmäßig,  d.  h.  bewirkt  die 
hannoniciche  Zusainnienschallung  tUr  die  Einheit  des  Individuums.    Die  Rinde  ist  als  Organ 


*  Flexoren,  Adduktoren,  resp.  Kontraktoreii  (von  Hohlorganen)  und  Spliinkteren  stehen 
meiner  Anflassnng  nach  in  ihrer  allgemeinen  Funktion  in  analogen  Beziehungen;  d.  h.  diese 
Gruppe  ist  geneiell  dadurch  chürakteiifiirrt ,  dnli  durth  ihre  Tätigkeit  einzelne  Glieder  des 
Körper»  der  Kfirperachse  oder,  richtiger,  dem  Runipfzenlrura,  oder  die  einzelnen  Teile  eines 
Organs  seiner  Achse  rcsp.  dem  Zeutrnm  genilhert  werden,  wodurch  ilus  gesamte  KÜrper- 
Tolunien  oder  ein  Organ  oder  eine  Öffnung  verkleinert  wird.  Die  reziproke  autagonistisübe 
Gruppe  UHifaÜt  demgeniÜU  die  Extensoren,  Abdaktoren  und  Ollner  resp.  Dilatatoreu,  die  in 
der  entgegepgesetzteu  Weise  wirken,  d.h.  Teile  von  der  Achse  resp.  dem  Zentrum  des 
Körpers  Entfernen  und  das  Volumen  des  Körpers  resp.  eines  Organes  oder  einer  Alfonng 
vergrÖUern.  Die  tonische  Beeioflu^sang  der  ersten  Gruppe  steht  vorzugsweise  nnter  dem 
tonischen  Einfluß  des  Rückenmarks,  der  die  Verkleinerung  iBenguog»  bewirkt;  die  der 
zweiten  steht  ui.ter  dem  Einllusse  des  subkortikalen  Gehirns,  der  die  Vergn^Üemng  des 
mittleren  Volumens  (Streckung)  anstrebt.  So  sind  die  Sphinkteren  geschlossen ,  wenn  der 
Eintlutl  des  subkortikalen  Gehirns  vermindert  i»t  und  der  des  KückcDraarks  wächst,  und 
nrngckehrt  sind  sie  weit  offen,  wenn  das  snbkortikale  Gehirn  gereizt  ist  oder  die  TAtlgkeit 
des  Rückenmarks  abnimmt.  'Vgl.  0.  RosENBiru,  Der  Nervenkreislaul  und  die  tonische  [oxy- 
gem]  Energie,  berliner  Klinik,  tSUti,  H.  101-) 

**  Es  mag  hier  noch  auf  die  für  den  Antagonismus  (oder  richtiger:  die  Reziprozität) 
der  Reflexe  wichtige  Tatsachen  hingewiesen  werden,  dall  alle  Sebneareflexe  Vorgänge  an 
Streckmuskelu  sind,  während  die  Elantrefli'xe  nur  nn  den  Beugeumskeln  vor  sieh  gehen.  Eis 
besteht  also  auch  in  dieser  HmHieht  eiu  schlagender  Gegensatz  zwischen  Extensoren  (resp. 
Abdukturen  und  t?])hinktercn)  nud  Kleioren  «resp.  Adduktoren  und  Dilatoren). 


Epileptische  und  urdinische  Krämpfe. 


201 


I' 

I 


des  Bewtjßt8t*in»  and  Willens  Quelle  der  EentrHlen  AuAlOsungsvorgäoire,  d.h.  Biu  vermag 
vermittelet  des  nabkortikalen  Gehirns  und  KUrkeumarkt»  hei  normnlem  betriebe  da»  mittlere 
Gleichgewicht  durch  besondere  VerstÜrknoir  oder  Schwächung  der  einzelnen  Oleichgewichta- 
Iaktor«?n  beliebig  tu  verUndem,  wie  sie  natürlich  auch  in  patholoffiHchen  Füllen  durch 
wesentliche  StSrunsen  in  der  Synergie  der  f;enannten  Faktoren  and  den  Hlntkreislanfe» 
wesentlich  beeinlluUt  werden  tnuU.  Aber  der  EintlnU  der  Oehirnrinde  aol  da«  BItiskelsyateni 
ist  an  die  primüre  Synergie  von  Bubkortikalem  Gehirn  und  UÜckenniark  gebunden.  Wenn 
dan  »nbkortiknle  Gehirn  mit  den  Sinnertnrtfanen  der  Tnnomotor  deA  UUckenmarka  int,  bo 
kann  man  das  »nbkortikale  Gehirn  inkl.  Httckt^nmark  als  den  (nur  in  nnfsteigenden  Bahnen 
wirkenden)  Tononiotor  der  Gehirnrinde  betrachten. 

Bevor  wir  nun  auT  die  Erörterung  der  komplizierten  Vorgänge,  die 
zu  allgemeinen  Krämpfen  führen,  eingehen,  müssen  wir  noch  mit  einigen 
Worten  die  direkten  energetischen  Faktoren  des  Muskeltonus 
erörtern.  Durch  frühere  Untersuchungen  hahen  wir  wahrscheinlich  zu  machen 
versucht,  daü  die  oxygene  Energie*  der  Hauptfaktor  der  tonischen 
Spannung,  der  Organdiastole  ist.  Während  der  Diastole  findet  nun  eine 
Steigerang  der  inneren  Arbeit  statt,  durch  die  wiederum  nitrugene  Energie, 
die  Grundlage  für  systolische  Kontraktion  (für  athenische  Arbeit  oder 
Maasenverschiebungi  gebildet  wird.  Hieraus  folgt  unmittelbar;  Der  tonische, 
Bewegung  beschränkende,  die  Innere  Arbeit  steigernde  F^influU  des  Gehirns 
auf  das  Rückenmark  muU  in  besonderem  Maße  an  das  Vorhandensein  oxy- 
gener  Energie  für  das  Nervensystem  geknüpft  sein;  d.  h.  die  Tendenz  zur 
athenischen  Leistung  wird  um  so  geringer  sein,  Je  mehr  oxygene  Energie 
im  Kclrper  vorhanden  ist,  und  umgekehrt  wird  die  stheniachc  Tendenz  — 
der  den  Streckern  besonders  zugute  kommende  Einfluß  —  wachsen,  wenn 
sich  nitrogene  Energie,  die  eigentliche  Muskelenergie,  angehäuft  hat. 

Der  mittlere  Tonna  der  älmikcln  ittt  demnach  ein  KompromlU  zwischen  beiden 
Energielornien  nnter  bestilndiger  Regulation  durch  die  entgegengesett te  Einwir- 
kung der  beiden  Hauptinnervatinnazentren.  Durch  den  athenisehen  Einfluß  des 
Bohkortikalen  Gehinis,  der,  wie  die  Erfahrung  lehrt,  besonders  mit  der  Verniludemng"  der 
aoniscb  wirkenden)  oxyjjenen  Energie  wüdist.  wird  die  Innervation  aller  Muskeln,  nament- 
lich der  Strecker  verstilrkt,  wUhrend  bei  Liihniuntf  de»  Gehirns  ,  durch  welche  da»  RUcken- 
xnark  aelbalündig  g«'niacht  wird,  vorzugsweise  der  M'AtuUscbe  Tonne ,  vor  allem  der  Beuger, 
d.  h.  die  Tendenz  zur  Kontraktion  ffesteigert  wird. 

Hiernach  ergehen  sich  zwei  Möglichkeiten  für  die  Entstehung  von 
Krämpfen:  Überschuß  an  nitrogener  und  Mangel  an  uxygener  Energie.  In 
beiden  Fällen  müssen  —  solange  der  subkortikale  Gehirntonus  noch  wirk- 
sam ist.  also  den  verstärkten  Tonus  der  Strecker  garantiert  —  Streck- 
kräiupfe  vorwiegen,  die  natürlich  sekundär  durch  übermäßige  DehnuDg 
der  Beuger  Beugerkrämpfo  zur  Folge  haben  können.  Wenn  dagegen  der 
tonomotorische  Einfluß  des  Gehirns  —  bei  vollkommenstem  Mangel  an  oxy- 
gener  Energie  —  erlischt  (GehirnlähmungK  und  wenn  dann  dadurch  das 
Rückenmark  die  absolute  Herrschaft  erhält,  so  werden  —  ebenso  wie  bei 
lokalen  Störungen —  neben  stärkeren  Hautreflexen  Beugerkontrakturen 
die  Folge  sein.  Natürlich  können  diese  wieder  sekundär  oder  rein  mechanisch. 
d.  h.  durch  Dehnung  verstärkte  Streckerreflexe  auslösen,  ganz  abgesehen 
davon,  daß  der  Krampf  der  Muskeln  an  sich  in  gewissen  Grenzen  durch 
Neubildung  oxygener  Energie  die  Mittel  für  seine  ^natürliche  Lösung  liefert. 


*  Ala  oxygene  oder  diastoliach-tonische  Energie  bezeichnen  wir  die  Eigen- 
■ehalt  der  im  Organiftmas  verdichteten  SanerHtofl ni ole k  Ql e ,  die  Expan«ion  wil»rbarer 
Maaaen,  d.h.  die  Diastole  den  Organgewebea ,  herbeizuführen.  Diese  VolurasvergröÜerung 
eines  Organa  ist  an  eine  Systole  seiner  Atomgruppen,  der  eigentlichen  Moleküle,  geknöpft. 
Nicht  zu  verwechseln  mit  der  oxygenen  Energie ,  die  dem  gespannten  Dampf  der  Dampf- 
manchine  entspricht,  ist  die  oxydative  Energie  (Wärme»  resp.  die  Form  der  Beteiligung 
deit  SauerKtoIfe»  am  üxydationsproseß,  wo  nur  die  Sauerfltoflatorae  wirksam  sind.  Nitro- 
gene Energie  nennen  wir  die  Energie  uioleknlaren  SiickMoKcs,  die  hei  der  Systole  aller 
Muskeln  in  Uetracht  kommt.  (Vgl.  U.  KoasaBAcn,  ürnndrill  der  Pathologie  und  Therapie  der 
Herzkrankheiten,  Wien  iSiHJ,  pag.  3*J6.> 


202 


Epileptische  und  urfitnische  Krämpfe. 


Eine  wesentliche  Verschiedenheit  in  den  Symptomen  der  durch  Man^I 
an  oxy^ener  oder  durch  Überproduktion  von  nitrogener  Knergie  bewirkten 
Krampfzustilndc  liefert  nun,  wie  Theorie  und  ErfaJirang  zeigen,  in  typischen 
Fällen  das  Verhalten  dos  Bewußtseins  ^eg'enßher  den  Vorf^ängen  am 
Muskelapparate.  Da  die  o^cy^eno  Energie  für  die  Erhaltung  des  BewuUt 
selns  —  oder  sagen  wir  der  psychomotorischen  Spannungen  (des  Gehirn- 
tonus)  —  ebenso  der  wichtigste  Faktor  ist  wie  die  nitrogene  für  die  Er- 
haltung der  physischen  (Organ-)  Spannungen,  so  muß,  wie  schon  oben 
erwähnt,  Mangel  an  oxygener  Energie  zuerst  das  Bewußtsein  sistieren.  In 
der  Tat  sehen  wir,  daß  der  typische  epileptische  Insult,  der  eben  nach 
unserer  Auffassung  von  einem  Mangel  an  oxygener  Energie  abhängt  (s.  u.), 
nicht  mit  Krämpfen,  sondern  mit  Bewußtseins  verlu st  unter  p  Ißtz- 
licber  L5sung  sämtlicher  Spannungen  Im  Körper  beginnt:  Der 
Kranke  stürzt  nicht  unter  Kräiiipfen,  sondern  wie  vom  Blitze  getroffen  zu 
Boden,  worauf  nach  kaum  rnerkUclier  Pause,  entsprechend  der  durch  Mangel 
an  oxygener  Energie  bewirkten  Verstärkung  der  tonomotorischen  Wirkung 
des  Gehirns,  Abduktoren-  und  Streckerkrämpfe  (s.  u.)  das  Krampfätadium 
eröffnen. 

Bei  Uräniie.  d.  h.  bei  Anhäufung  von  Stickstoffprodukten  im  Korper, 
sind  die  Krämpfe  dagegen,  entsprechend  der  Wirkung  eines  unzweifelhaften 
(konstitutionellen)  Lberflusses  von  nitrogener  Energie,  in  typischen  Fällen 
nicht  synchron  der  Bewußtlosigkeit,  sondern  gehen  Ihr  in  einem  deut- 
lichen Intervalle  voraus,  da  der  Krampf  gegeben  ist,  sobald  der  ohnehin 
überwiegende  Tüuus  der  Strecker  durch  den  generellen  lokalen  Reiz  in  den 
Muskeln,  den  Hauptproduzenten  der  nitrogenen  Energie,  abnorm  verstärkt 
wird.  Die  Krämpfe  sind  also  erst  maßgebend  für  das  Erlöschen  des  Ge- 
hirntonus. 

Diese  Aufein;iuder[o1g»  von  Kräuiplen  und  BüWuUtloiäli^ki^U  bei  der  Urämie  beweiseo 
natUrlieb  iiielit  FüUe,  wo  sich  die  RrämpTe  ertit  hv'i  bereits  bestebiüntlein  Koma  aiiabilden, 
sondern  A\v  nieht  aelteDen  Beobaebt^iDKi'n  >  ^'"  ambulante  Kranke  mit  Nk'renscbruiupfnng, 
die  vorlier  nur  über  ßewisse  BenoniToenheit ,  Cbclkeit,  leichte  Zuckungeü  klagten,  plötzlich 
unter  veiMtäirkten  ZuckunK:L'n  oder  bcfligen  Krämpfen,  die  allinäblieh  in  einen  kfirKer  nder 
lüiiger  dauerudi'H  komatöiten  iGuHtand  (HjerfEihren^  zu  Boden  tiltlrzen.  Auch  In  einigen  Fällen 
von  Aknter  Ni-pliritin  nach  Scliarlaeli  habe  ich  den  ersten  nnerwarteten  Anfall  in  der  eben 
gescbildertfu  Weise  verlaufen  sehen. 

So  können  wir,  ohne  den  klinischen  Tatsachen  Zwang  anzutun,  aus 
Beobachtungen  typischer  Fälle  folgern,  daß  ceteria  paribua  der  Exzeli  der 
sthenischen  Leistung  der  Strecker,  den  wir  als  urämischen  Krampf  bezeich- 
nen, durch  das  konstitutioneile,  auf  Überproduktion  beruhende  Cberwiegen 
der  nitrogenen  Energie  in  der  Muskulatur  selbst,  ohne  primäre  Einwirkung 
des  Nervensystems,  wenn  auch  unter  beträchtlicher  Beteiligung  desselben, 
zustande  kommen  kann,  während  hei  Mangel  an  oxygener  Energie  —  nor- 
males Verhalten  der  nitrogenen  vorausgesetzt  —  die  primäre  Reizung  des 
zerebralen  Nervensystems  als  des  für  die  Schwankungen  der  oxygenen 
Energie  empfindlichsten  Faktors  rein  zum  Ausdruck  kommt  (s.  u.)  und 
Symptome  schafft,  die  gerade  ffir  den  sog.  genuinen  epileptischen  Insult 
charakteristisch  sind.       ^ 

Der  Mangel  an  oxygener  Energie  int  ebeiiBO  wie  der  CberschnÜ  ad  nitrogener  Energie 
wiederum  von  einer  Anomalie  des  inneren  Gewebsbetriebes  abbllngit;.  Eh  liandelt  sich  im 
ersten  Falle,  al&o  bei  der  Epilepsie,  um  einen  schweren,  konstitutionellen  —  in  der 
Anlage  gegebenen  —  Dclekt  im  inneren  Betriebe  des  NervenBystema ;  im  zweiten  Falle 
(bei  der  Urämie)  benteht  dageßrn  ein  nicht  eiRcntlich  konstitntioneller  Defekt  im  toni- 
schen Teile  dea  inneren  Betriebeft  des  Munkels,  der  nur  ein  Produkt  liefert,  das  Buerst 
die  Nierenfunktion  übcrmtittig  in  Anspruch  nimmt,  nnd  sobald  liieses  Organ  inanffisicnt  ge- 
worden ist,  exze&slv  angehäuft,  Eum  stürksten  stheniflehen  Maskeirciz  wird. 

Die  Vcrschiedeolieit  der  Koaktionfirorm  bei  Urämie  nnü  Epilepsie  oder  die  in  dvn 
beiden  typischen  Symptomenkomplexen  znm  Ausclrnuk  gelangenden  Betrieb ssti^rungen  be- 
rahen  aho  nnseres  Ernchtens   auf   dem   pathologischen  AntugoDismus   oder   der  man- 


Epileptische  und  urämische  KrAmpfe. 


203 


j^lndcn  Synergie  des  Phucnginges  von  Nerven  -  und  Munkel  betrieb  and  der  dadurch 
bedingten  Inkongruenz  der  sthenisehen  und  tonischen  Leistung.  Im  Falle  der  Urämie  Uber- 
»viegen  die  8theni»chen  Mn»kE:lreize ,  im  Falle  der  Epilepsie  —  wegen  Vermindernng  der 
tonischen  oxfgenen  Enerjfi«  —  die  »thenischeti  Nervenreize.  Da  die  Reize  und  die  Form  der 
Betriebävnergie  im  Mnskel-  und  Nervensystem  In  enger  Beziehung  stehen  —  beide  Betriebe 
ftind  ia  aul  Grund  Itarmonischer  Gegenwirkung  (Synergie)  ein««  funktionelle  Eiohuit  — ^  so 
erkUirt  »ich  leicht,  warum,  trotz  der  VeiBchiedeobeit  der  UnindlaHre,  die  beiden  Symptomen- 
komplexe  in  der  t'bcrzahl  der  Fäll«  —  die  aU  Störungen  der  gesamten  Energetik  natür- 
lich nar  selten  Typen  sein,  d.  h.  eine  dentlicbr  lieilw-nlolge  und  An«prägung  der  Phftno- 
diene  zeigen  kOnneo  —  flo  große  äoOere  Ähnlichkeit  h^ben. 

Den  Äasg-angspunkt  krampfartiger  Stdrangren  oder,  richtiger,  den 
Angriffspunkt  der  abnonnen  Reizo  können  der  Theorie  nach  bilden:  Die 
Großhirnrinde,  das  subkortikale  Gehirn,  das  nervöse  Riickenmarksystem 
und  die  eigentlichen  Organe  der  Kraftbildung  und  der  Bewegung,  die  will- 
kfirlichen  Muskeln.  Die  zerebralen  Fonuen  gehen  einher  mit  primärer 
Bewußtlosigkeit,  Pupillenphänomenen  and  Reflexveränderungen,  die  von  der 
Reizung  des  Gehirns  abhängen.  Die  spinalen  (bzw.  muskulo-parenchyma- 
tfisen)  können  ohne  Bewußtseins  Verlust  etc.  verlaufen,  rufen  aber  bei  ge- 
wisser Intensität  stets  sekundäre  Symptome  von  selten  des  Qeiiirns  hervor, 
da  mit  dem  spinalen  Exzeß  der  Muskelentladung  auch  wesentliche  Ver- 
änderungen des  Tonus  in  den  höchsten  Zentralorganen  verbunden 
sein  müssen.  Der  zerebrale  Symptomenkomplex  kann  konstitutionell  oder 
lokal  (nur  durch  Veränderungen  Im  Gehirn  selbst  bedingt)  sein.,  während 
der  muRkulo-parenchymatAse  nur  aus  konstitutionellen,  das  rein  spinale 
Syndrom  nur  aus  lokalen  Störungen  erwächst. 

Den  Typus  der  lokalen  zerebralen  Form  der  Krämpfe  bildet  die  ex- 
perimentelle Gehirnanämie  (KussMAUL-TENNERscher  Versuch)  und  der  nach 
Unterbindung  (bzw,  thrombotischem  oder  embotiBchem  V^erschluß)  der 
Karotis  oder  bei  Prozessen  im  Gehirn  selbst  zu  beobachtende  Symptomen- 
komplex. Der  Typus  der  spinalen  Form  sind  die  Strychninkrärapfe  und 
der  Tetanus.  Den  Typus  der  konstitutionellen  Form  bilden  die  urämi- 
schen Krämpfe,  die  unserer  Ansicht  nach  zwar  nicht  von  der  Gehirnrinde 
ausgehen,  aber  sie  gleichzeitig  oder  sekundär  in  Mitleidenschaft  ziehen,  und 
die  Erstickungskrämpfe  (bei  Verschluß  der  Trachea).  Letztere  konnte 
man  als  fundamentalen  Typu»  der  konstitutionellen,  auf  Sauerstoffmangel 
zurückzuführenden  Störungen  der  Sauerstoffen ergie  betrachten,  wenn  sie 
Folge  einer  Krankheit  und  nicht  Folge  eines  mächtigen  außerwesent- 
licben  Einflusses  wären,  der  sie  direkt  in  Parallele  zu  einem  experimentellen 
Eingriffe,  dem  KLSSMAi:L'TEN'XER9chen  Versuche,  bringt.  Das  eigentliche 
konstitutionelle,  d.  h.  durch  Prozesse  der  inneren  Energetik  geschaffene 
Analogen  zu  den  urämischen  Krämpfen  ist  unserer  Ansicht  nach  die  genuine 
Epilepsie.  Bevor  wir  hierauf  näher  eingehen,  milchten  wir  nur  noch  unter- 
suchen, welcher  fundamentale  Faktor  des  Betriebes  mit  Wahrscheinlichkeit 
als  letzte  Ursache  der  bei  intensiven  Störungen  der  Blutversorgung  auf- 
tretenden Symptome^  der   Bewußtlosigkeit  und  Krämpfe,   zu  betrachten  ist. 

Anämie  als  solche  (Mangel  an  Blut)  kann  unmöglich  die  generelle 
Ursache  aller  Krämpfe  sein,  da  doch  weder  bei  Erstickung,  noch  bei  Urämie 
ein  Defizit  von  Blut  in  Betracht  kommt;  aber  zweifellos  muß  eine  wesent- 
liche energetische  Anomalie  des  Blutes,  eine  Intensive  Veränderung 
eines  wichtigen  Bestandteiles  dieses  komplizierten  energetischen  Sub- 
strates Schuld  tragen.  Da  nun  die  Erstickung,  welche  im  Körper  resp. 
im  Gehirn  nur  eine  wesentliche  Störung  der  Sauerstoffökonomie  herbeiführt^ 
die  gleichen  Krämpfe  mit  sich  bringt  wie  die  Urämie,  so  schließt  man  be- 
kanntlich, daß  die  generelle  Ursache  intensiver  KrampHormen  ein  Defekt  im 
Sauerstoffbetriebe  des  Gehirns  oder  des  ganzen  Körpers  ist.  Nun  kann 
aber  der  Ausfall  an  atomarem  Sauerstoff  (für  Verbrennung)  weder  für  die 
Erstickungskrämpfe  noch  für  die  anämischen  oder  urämischen  als  ausschlag- 


204 


Epileptische  und  urämische  Krämpfe. 


gebend  angesehen  worden.  Abgesehen  n&mlich  davon,  dali  sich  die  Ver- 
ringerung der  bloüen  OxydationsprozeRSG  nicht  fast  njomentan  geltend  machen 
kann,  da  der  Körper  die  Verringerunji:  der  VV^ärmeproduklion  und  des  Wärme- 
gehaltes der  Gewebe  bis  zu  hohen  Graden  und  lange  Zelt  ertragen  kann. 
ist  in  den  erwähnten  Fällen  1.  die  Wärmeproduktion  des  Körpers  selbst 
nach  dem  Tode  noch  sehr  bedeutend,  2.  treten  bei  Urämie  die  Krämpfe  bei 
abnorm  hoher  Temperatur  und  ohne  nachweisbare  Verarmung  des  Blutes  an 
Sauerstoff  auf  und  3.  gehören  Krämpfe  bei  tödlicher  Kohlenoxydvergiftung 
—  wo  der  Tod  doch  trotz  relativ  reichlichen  Sauerstotfgohaltes  sicher  in- 
folge der  Insuffizienz  der  Sauerstolfökotiomie  eintritt  —  zu  den  äuUerston 
Selteoheiten  :  sie  werden,  wenn  nicht  Komplikationen  bestehen,  nur  im  Nach- 
stadium der  Vergiftung  beobachtet. 

Die  Verhältnisse  sind  unseres  Erachtens  also  so  eindeutig,  daß  wir 
alte  anderen  Möglichkeiten  der  Störung  des  Betriebes  zugunsten  der  Annahme 
ausschließen  können,  daß  an  der  Entstehung  der  erwähnten  Krampfformen 
zwar  ein  Defekt  in  der  Sauerstoffökouomie  Schuld  trägt,  aber  nicht  der 
Ausfall  an  atomarem  Sauerstoff  oder  den  Produkten  des  wärmehil- 
d  enden  Prozesses,  sondern  die  Beeinträchtigung  des  anderen  (nicht 
chumlsch  wirksamen)  Faktors  der  Saueratoffenergetik,  welche  wir  als 
(physikalisch  hochgespannte)  molekulare  Sauerstoffenergie  oder 
oxygene  Energie  bezeichnen. 

Ebenso  sprfchcn  die  Vorpilnjre  bei  der  EraHcknng-  nnd  nainentlleh  hei  Strangulation 
ohne  nacbweiHliart'n  Venicbluti  der  Tr»oh«»  oder  der  Karotiden  dnfür ,  d»li  nicht  ei^cnlUch 
das  Abachntilden  dur  Blntzufuhr  tum  Gehirn,  dau  )a  sicher  RewuUtloftii^keit  herbeiführt,  äondem 
eine  Art  von  uoiverHeller  Keflexhemmunf^,  ein  uerv{}.<ter  KinflnÜ  aiit  die  S.inerstoll- 
BpannunfT  im  ganzen  Gebiete  des  Körpers  —  nicht  blotl  anf  den  Blutdrack,  der 
nar  das  Symptom  dieser  Spsnnung  ist  —  snr  Ursache  des  Tode«  wird.  Diese  Vernich- 
tung des  wichtiK^ten  tonischen  Faktors  de»  Körpers  kommt  im  plütxlichen  AbHtnkvn  des 
Hlutdruckes,  die  mtm  ^t^wühnliuh  von  der  LiUnuuDK  deu  vanumulori>4chen  Zeuinima  ableitet, 
sofort  zum  Aufdruck. 

So  sicher  nun  die  Krämpfe  bei  Erstickung  und  Verschluß  der  Gehim- 
arterien  auf  Mang:el  an  oxygeoer  Eaergie  im  gesamten  Betriebe  zurück- 
geführt werden  können,  so  wenig  können  die  urämi8chen  dieselbe  Ursache 
haben;  denn  hier  ist  von  Sauerstoffmangel  in  irgend  einer  Form  nicht 
die  Hede.  Dagegen  wissen  wir  sicher,  daß  durch  Unterdrückung  der 
Nierenfunktion  der  Stickstoff  haushält  wesentlich  geschädigt  ist  und 
somit  eine  Steigerung  der  durch  die  nitrogeno  Energie  bedintjten  Span- 
nungen zuungunsten  der  tonischen,  durch  oxygene  Energie  bewirkten,  statt- 
finden muß. 

Schwierie:  ist  das  Problem  des  epileptischen  Anfalles;  aber  wir 
haben  doch  Anhaltspunkte  genug,  auch  hier  den  Mangel  an  oxygener 
Energie  als  Ur^^ache  anzuschuldigen ;  nur  muß  entschieden  werden,  ob 
der  A;ifall  nur  von  einer  lokalen  Veränderung  im  inneren  Betriebe 
der  Großhirnrinde  ausgelöst  wird  oder  konstitutionelle  Ursachen  hat, 
ri.  h.  von  einer  allgemeinen  Insuffizienz  der  Apparate  für  Bildung  oxy- 
gener  Knergie  abhängt.  Für  letztere  Annahme  sprechen  —  ganz  abge- 
sehen davon,  daß  die  Anomalie  der  nitrogenen  F^nergie  (Urämie)  sonst 
kein  Analogen  hätte,  ein  Grund,  der  allerdings  manchem  nicht  sehr 
beweiskräftig  erscheinen  wird,  obwohl  der  Paralleliamus  resp.  die 
Dualität  aller  wichtigen  Vorgänge  im  Organismus  ein  fundamen- 
tales Gesetz  zu  sein  scheint  —  noch  folgende  Gründe;  ].  Da  der  Betrieb 
der  Gehirnrinde,  entsprechend  der  funktionellen  Bedeutung  des  Organs,  nicht 
nur  besonders  günstiger  Verhältnisse  der  Blul  Versorgung,  sondern  auch  einer 
besonders  präzisen  Synergie  aller  tonischen  Faktoren  bedarf,  so  ist  anzu- 
nehmen, daß  eine  wesentliche  Störung  ihrer  Funktion  besonders  häufig  bei 
intensiven    konstitutionellen    Vorgängen    und    namentlich    bei    den    Ver- 


Epileptische  und  urämische  Krämpfe. 


205 


* 

» 


änderun»:en  im  Gosaratbetriebe  eintreten  wird,  welche  den  fundamentalen 
Faktor  des  Gleichgewichtes  —  die  oxygene  tonische  Energie  —  weHentlieh 
schwächen.  Man  hat  also  nur  dort,  wo  auffallende,  rein  Lokale  Störungen 
in  der  Gehirnrinde  selbst  oder  in  anderen  Teilen  des  Gehirns  nachweisbar 
sind  (Veränderung:  der  Gehirnarterien,  Blutunj^,  Krweichung.  Eitenmg:  etc.), 
das  Recht,  die  Störunge  von  lokalen  Ursachen  abzuleiten.  2.  Die  Großhirn- 
rinde reafciert  —  ob  direkt  oder  durch  Vermittlung:  aufsteiprender  sensibler 
Nerven,  mag  dahing;estellt  bleiben  —  auf  Veränderung-en  der  Sauerstoff- 
ökonomie besonders  prompt*,  so  daß  sehr  g^erinfi^e  Veränderungen  der  Sauer- 
stoifzufuhr  Angstgefühle  bewirken  und  Wiltensakte  auslösen,  welche  der 
Verstärkung  der  Sauerstuffökonomie  forderlich  sind.  3.  Es  ist  schwer  einen 
Fall  zu  konstruieren,  in  dem  gerade  der  Sauerstoffbetrieb  im  Gebiete  des 
Gehirns  aus  funktionellen  Ursachen  so  gestört  werden  sollte,  wie  bei  der 
Unterbindung  aller  Gefäße  oder  plötzlichem  Verschluß  einer  Karotis,  die  doch 
auch  nur  in  einem  Teil  der  Fälle  eine  Art  von  epileptischem  Insult  bewirkt. 
Dagegen  ist  nicht  in  Abrede  zu  stellen,  daß  durch  allgemeine  (nervöse  oder 
sonstige)  KinflDsae  ein  temporäres  Defizit  in  der  Bildung  oxygoner  Energie 
entstehen  kann ;  denn  schon  die  Rindung  dos  Sauerstoffs,  die  innere 
Assimilation,  ist  an  eine  ganz  besondere  Synergie  vielor  Faktoren  ge- 
bunden, unter  denen  der  Chemismus  des  Blutes  —  allerdings  auch  ein  sehr 
komplizierter  Begriff  —  einen  wichtigen,  aber  nicht  allein  ausschlaggebenden 
Anteil  hat.  Für  einen  konstitutionellen,  d.  h.  den  gesamten  Betrieb  be- 
treffenden \*organg  spricht  ferner  4.  die  Form  der  sensiblen  Aura  (nament- 
lich Parästhesien  in  den  Extremitäten  und  die  Präkordialangst)  und  5.  die 
ausgesprochene  generelle  Zyanose  im  epileptischen  Anfalle,  die  unseres 
Erachtens  das  sicherst«  Zeichen  des  konstJtutionetlen  Mangels  an  oxygener 
Energie  ist.  Wir  finden  sie  auch  bei  Tetanus,  der  unserer  Ansicht  nach  das 
spinale  Analogon  der  Epilepsie  ist,  wie  die  Strychninvergiftung**  das  der 
(spinalen)  Urämie. 

Da  der  Kvm  des  TrigemintiK  im  vierten  Ventrikel  liegt,  so  U\Ht  sich  gegnti  diese 
Lokaliaation  des  Tetanan  doch  wohl  uicbtit  einwenden,  und  di»i  Mediilla  oblongaU  kann  man 
wohl  mit  gewisem  Rechte  ebenfto  als  daa  phyaiacbtt  (die  geeamten  aulomati&cheo 
Funktiooen  behem»chende)  Zentralorgan  betrachten»  wie  die  Gehirarindu  als  das  psy- 
chisch«. 

Daß  beim  epileptischen  Anfalle  die  Medulla  oblongata  resp.  das  Rücken- 
marksystem primär  und  nicht  bloß  durch  Wegfall  der  Hirnrindenfnnervation 
beteiligt  ist,  daU  also  die  Erregung  im  Nervensystem  konstitutionell 
ist,  dafür  scheint  uns  auch  der  allerdings  kaum  in  der  Hälfte  der  Fälle 
vorhandene  epileptische  Schrei  nachdrücklichst  zu  sprechen.  Er  ist  unserer 
Ansicht  nach  der  Ausdruck  stärkster  inspiratoriacher  Reizung  der 
Medulla  obiongata  und  ein  Beweis  für  den  intensiven  Mangel  an  oxygener 
Energie.  Der  epileptische  Schrei  wird  —  im  Gegensatz  zu  dem  entsprechenden 
exspiratorischen,  gewöhnlichen  Schrei,  wie  wir  auf  Qrund  genügender  Beob- 
achtung glauben  —  durch  eine  maximale  Inspiration  bei  stärkster 
Innervation  der  Ahduktoren  der  Stimmbänder  inklusive  der  crico- 
thyreoidei  (s.  o.J  bewirkt,  d.  h.  dio  Stimmbänder  werden  durch  die  starke 
Abduktion  maximal  (mt^chaniach)  gespannt,  und  daher  ist  die  Inspiration 
eigentümlich  tönend.  Beim  Versuche,  diesen  Schrei  nachzuahmen,  kann  man 
sich  durch  Betastung  des  Kehlkopfes  und  laryugoskopische  Inspektion  davon 
überzeugen,  daß  die  genannten  Muskeln  energisch  in  Tätigkeit  treten.  Die 
Erscheinungen  an  der  Lunge  (maximale  Inspiration)  und  am  Kehlkopf  sind 


•  Vgl.  oben. 

**  Die  Konstitution  des  Stick sto ff ringes  im  Strychnin  bedingt  unseres  Erachtens 
wesentlich  die  Unterschiede  zwischen  ihm  und  Morphium,  wie  der  Stickstoff  ring  anch  das 
Morphium  von  anderen  Schlafmitteln  unterscheidet. 


206 


Epileptische  und  urfiniische  KrAmpfe- 


also.  entsprechend  den  oben  i^emachten  Ausführungen,  als  Krämpfe  in  der 
Gruppe  der  Abduktoren  und  Strecker  resp.  Offner  aufzufassen  und  ebenso 
fcehört  das  Hervorstoßen  der  Zunge  unter  Öffnung:  des  Mundes  in  diese 
<3ruppe  von  exzessiven  Extensionserscheinungen.  Auf  diese  Phänomene,  d.  h. 
also  auf  die  Streckkrämpfe,  folgen  Beugekrämpfe.  die  zum  Teil  raechaniach- 
ref lektorisch  ausgelöst  sind  (s.  o.),  zum  Teil  aber  auch  auf  einer  wirk- 
lichen Prävalenz  der  Beuger  beruhen.  Jedenfalls  j^ind  das  den  Insult  ab- 
schließende Einschlagen  der  Daumen,  das  unartikulierte  Schreien  — 
nicht  der  erste  Schrei  —  ,  die  krampfhafte  Adduktion  der  Kiefer,  durch 
welche  die  Verwundung  der  bervorgestrockten  Zunge  bewirkt  wird,  die 
scbließliche  Mundsperre  und  die  maximale  Erweiterung  der  Pupillen  deut- 
liche Zeichen  des  Überwiegens  der  Beuger,  das  wir  unserer  oben  aus- 
gesprochenen Anschauung  gemäß  von  temporärer  Lähmung  des  sub- 
kortikalen Qehirns  (also  Prävalenz  dos  Rückenmarks)  ableiten  zu  können 
glauben,  zumal  die  Verkrümmung  des  Körpers  (Beugerkontraktur)  hier  oft 
einen  solchen  Grad  erreicht,  daß  wir  diese  Aktion  nicht  als  bloße  mechanische 
Reaktion  wie  oben  auffansen   können. 

Berücksichtigt  man  nun  ferner,  daß  typische  tiogenannte  Rinden- 
krämpfe (bei  kortikaler  Gewebserkrankungj  zwar  mit  Bewußtlosigkeit  und 
Muskelzuckungen,  aber  durchaus  nicht  mit  den  wichtigsten  der  oben  ge- 
nannten Symptome  verbunden  sind,  so  wird  man,  ganz  abgesehen  von  der 
relativ  geringen  Extensität  und  Intensität  der  Krämpfe,  die  Ansicht  nicht 
mehr  so  paradox  finden,  daß  die  genuine  Epilepsie  eine  konsti- 
tutionelle, durch  Mangel  an  oxy gener  (tonischer)  Energie  ira 
Nervensystem  bedingte  Erkrankung  sei,  und  daß  weder  die  spinale  noch 
die  Rindenepilepsie  mit  ihr  etwas  anderes  als  ein  äußerliches  Symptom 
gemeinsam  haben.  Indessen  läßt  sich  Über  die  Bedeutung  der  Gründe  fQr 
die  konstitutionelle  Natur  des  Leidens  streiten,  und  es  mag  dem  einzelnen 
Beobachter  überlassen  bleiben,  entsprechend  den  modernen  Lokalisations- 
theorien  sich  für  zerebrale  oder  konstitutioneUo  Entstehung  zu  ent- 
scheiden. 

Im  faöcb^tpn  Grade  wahrf^cheinlieh  int  os  aber,  daU  der  Mangel  an  oxygener  Energie 
die  Ursache  int.  Dagegen  flpmht  anch  nicht  der  UmHtand,  daü  durch  abnorme  Vorgängr 
von  einem  peripheren  Nerven  her  F^pilepMie  erzeiiift  werden  kann:  denn  die  aulsteigeadua 
Nerven  haben  einen  beträchtlichen  KinfluU  auf  den  allgemeinen  Toniia  im  BIut»efUÜ-tysteiaj 
reap.  anf  die  Bildung'  der  oxyginen  Energie.  Ja,  es  ist  sehr  zweilelhaft,  ob  der  Hewuütaeiaf 
vertuflt  bei  heftigen  St-hmerzen  oder  Hchreek  lOhnmaeht)  wirklich  die  direkte  Folge  eineti 
Xorvt^nsbocks  und  nieht  eine  indirekte,  dureh  UaH  Bindeglied  der  wesentlichen  StÜrung  des 
Tonus  im  Gefilttaystem  (»ogenanut*?  BlutdrL]ik«verniinderung)  v*^rmiltelle  Ist,  wie  ja  der 
intensive  Iraumatiitche,  d.  h.  phyi»i&ehe  Nerveushook  ulit;  Kirtetoä«  nach  uaserer  Bezeicbnungj 
vor  allem  in  einer  sehr  beträehtlichen  Uerabsetzaug-  des  Jllutdrucke«,  Hemmung  der  Ilvrz- 
tUtigkeit  etc.  eich  nach  auüen  hin  dokumentiert.  Die  mechanische  (odtr  funktionelle)  Hemmung, 
die  der  eigentliehK  Nenrentmpnia  in  den  versehiedenen  Akkumnlatoren  de*  Nen^ensystf-mj* 
erfährt,  bi»  er  zum  Organ  den  BewuUtsein»  hinanfguinngt,  Ut  viel  grüB^T,  als  man  annimmt, 
während  die  Reizschwelle  für  die  Zentren  de(^  Blutdruckes,  <l\v  nnliewuüten  Impulne,  ftuüerat 
niedrig  ist.  Gerade  die  Kinwirknng  der  feinsti-n  Stnime  di*r  AiiÜi-nwelt  rcsp.  die  Wirkung 
der  nnr  tonischen,  subkortikalen  Zwecken  dienenden,  also  nicht  wahraehmbaren  and  6icb 
auch  Dicht  in  Ueflcxen  der  wLllkürllchen  Muskeln  kundgebenden  Nervensirrtme  auf  den  ge- 
samten Betrieb  and  vor  allem  auf  die  Bildung  oxygeuer  Energie  »^choint  ans  bedcntungsvoll 
(vgl.  unsere  obenatehenden  Ausführungen)  und  eomit  glauben  wir,  dali  eine  wesentliche  Ver- 
änderung des  genannten  Faktors  diu  von  urm  nagenommene  Bedeutung  haben  kann,  wie  jn 
auch  die  auf  andere  Weise  Urdingte  Veränderung  in  der  Sauerßtolfi'konomie  den  Betrieh  Av^ 
Nervensystem»,  and  zwar  in  »einen  kompliziertesten  Formationen  zuerst  in  Millciden- 
schart  zieht. 

Wir  fassen  demnach  die  epileptischen  Krämpfe  als  Symptom  einer 
temporären  Insuffizienz  der  Gewebe  für  Bildung  von  oxygener  Enerffie. 
als  eine  Art  von  akutester  innerer  Krstickung  auf.  Der  plötzliche 
Manf^el  an  Sauerstoffenergie  findet,  wie  wir  glauben,  seinen  schärfsten  Aus- 
druck in  der  Insuffizienz    des  so  ß heraus    komplizierten  Nervenorgans,    die 


Epileptische  uad  urämische  Krämpfe. 


207 


I 


flieh  als  ßewoßtlüsigkeit  kundgibt,  and  in  der  Reizung  des  snbicortikalen 
Nervensystems,  den  tonischen  Ftegulators,  weiche  zuerst  exzessive  Verände- 
rungen der  Atmung  und  des  Blutdruckes  und  dann  Krämpfe  hervorruk. 
Charakteristisch  fflr  die  Epilepsie  als  Kranklieitszustand  ist  die  konstitu- 
tiunelle  resp.  in  der  Anlage  {gegebene  Disposition  zum  periodischen  Kintritt 
dieser  Insnlfizienz.  Die  Epilepsie  bildet  für  uns  trotz  gewisser  aulierer  Ver- 
schiedenheiten das  typische  Analogen  zum  urämischen  Krampf,  das  Koma 
jeder  Art  das  Analogon  zur  Betäubung  in  der  Chloroformnarkose.  Narkose 
und  Schlaf  stehen  dagegen  trotz  aller  äußeren  Ähnlichkeit  energetisch  im 
vollsten  Gegensatz. 

Das  relative  f  hcrwiejjren  der  nltrofrenen  Energ^Ie  —  bi>i  primSrem  Mangt-1  an  oxy- 
gencT  —  kommt  unaerfs  Erachtena  ouch  in  trewisBt'n  uutomut)tiul)cDAkt*4n  von  Epi- 
ieptikern.  die  den  Eindruck  hifwulitur  Willenahaudlungen  machen,  und  in  vermio* 
dtTtem  Maße  iu  den  Drlirien  niid  in  der  Unruhe  der  Noporuseu  oder  koinatüseu  Fieberkrankm 
zum  Ausdrnt'k,  nud  eine  Andeutung  von  vernl^lrktcr  motoi*  isuher  Erregbarkeit  findet  Hieb 
auch  im  oruten  Stadium  des  niitOrliehAn  Schlafes;  denn  wiihrend  di'H  Ein.Hchlufeiis  besteht 
bei  vielen  Personen  <iiie  besondere  Erregbarkeit,  die  sieh  in  starkem  Zosaniinenfahreu  bei 
leicbten  l^eiscn»  nnd  wohl  auch  in  dem  besonderen  >tjeinhl  de«  Fallens«.  d:is  wiihrend 
de»  Einsehlalens  auftritt  and  den  Schlurt-ndtn  erweckt,  dokumentiert.  Ebenso  kann  da»  Ex- 
zitationssliidinm  dt  r  Chlorofoim-   und  Luehg'imnarko<te  ho  gedeutet  wi-rden. 

Wir  machten  hier  noch  besonders  betonen,  daß  wir  nicht  etwa  glauben, 
in  dem  relativen  oder  absoluten  Mangel  resp.  Überschuß  oxygener  und 
nitrogener  Kncrgie  die  Ursache  oder  den  letzten  Orund  der  urämischen 
nnd  epileptischen  Erscheinungen  gefunden  zu  haben;  denn  die  erwähnte  Be- 
triebsstörung hat  eben  ihre  Ursache  in  einer  primären  Anomalie  des  Qewebs- 
betriebes  and  der  Mangel  an  oxygener  oder  Überschuß  an  nitrogener  ist 
nur  das  äußere  Symptom.  Wir  haben  nur  zu  zeigen  versucht,  in  welcher 
Phase  oder  Leistung  des  außerwesentlichen  Betriebes  die  Störung 
zum  Ausdruck   kommt. 

Daß  der  Vorlast  des  Üewutltscins  und  die  ÄusscliaHong  oder  Uenimang  de»  p»yeho- 
motorlfichen  EinflnssoB  der  Gehirnrinde  —  in  der  Xarkofle  wie  in  Krankheiten ,  welehe 
leichtere  oder  schwerere  Formen  des  Sopora  oder  Komas  herbeiführen  —  nicht  immer  eine 
inner^'atorische  Heizung  der  Muskeln  bewirkt,  hat  entweder  darin  seirion  Gnmd,  daß  die  re- 
lative Aubaufunti  oxygener  Energie  oder  die  Verminderaui;  nitrogener  den  f^anzen  Kilrper 
gleichmäßig  betrifft  oder,  was  wahrscheinlicher  ist.  daß  der  Uitise  hal  t  un  tc  im  Qehiru 
die  reziproke  SpannunK  i  ni  Körper,  ähnlich  der  im  Schlaf  vorhandenen,  parallel 
geht.  d.  b.:  Der  Widerstand  im  Rückenmarksakkumulator  wuchst  j^teicbmüßtg  für  zentri- 
loffal-moto  rischi?  und  zentripetal-sensible  Impulse,  indem  vom  Gehirn  durch  zentrifugale 
tonische  Impulse  alle  Bahnen  inkl.  der  auUtetgenden  sensiblen  Bahnen  rerscblosseu 
werdeOf  wu  mit  einer  riemrouD^  der  Mnäkclbewegunf^en  und  RelLexia  identideb  ist. 

Mit  anderen  Worten:  Das  Gehirn  ist  noch  toniacli  für  Förderung  der 
inneren  Arbeit  im  Körper  tätig,  abor  nicht  sthentsch  für  Auslösung  von 
Massenspannungen  und  Massenbewegungen:  es  fungiert  nicht  mehr  als  Or- 
gan der  Einheit  gegenüber  der  Außenwelt,  als  Organ  des  Bewußtseins 
resp.  bewußten  Willens.  Die  Regulation  der  interorganischen  Beziehungen 
Obernimmt  das  Rückenmark,  aber  unter  dem  Einflüsse  der  tonischen,  gleich- 
gewichtserhaltenden Regulation  des  subkortikalen  Gehirns,  das  die  innere 
Arbeit  verstärkt.  Nur  wenn  die  Spannuni;!:en  ungleichmäßig  sind,  sei  es. 
daß  der  tonische  Einfluß  ungenügend  wird,  weil  die  subkortikale  athenische 
Innervation  aus  lokalen  Gründen  oder  die  allgemeine  Heizung  der  Muskeln 
aus  konstitutionellen  Gründen  zu  groß  wird,  treten  Krämpfe  auf  als  Aus- 
druck der  Disharmonie  der  Spannungen  resp.  Reize  im  Muskel  und  im 
Zentralorgan.  So  lange  der  tonische  Einfluß  des  subkortikalen  Gehirns  noch 
deutlich  nachweisbar  ist,  ist  die  Prognose'  ceteris  paribus  besser;  aber 
auch  dieser  Einfluß  kann,  wie  die  Epilepsie  lehrt,  temporär,  wenn  auch 
nicht  zu  lange,  ausgescbaUet  werden,  ohne  daß  die  Prognose  absolut  un- 
günstig wird. 


ä08 


Epileptische  und  urflmJHche  Krämpfe. 


Wir  sehen  also,  daß  die  Herbeiführuas:  der  Bewußitosigrkeit  nar  dann 
zu  KrampfzustSnden  führt,  wenn  die  einzelnen  Faktoren  des  O leichte wichies 
unp:lelchmäliip:  beeinflußt  werden;  der  Krampf  an  sich  hat  nichts 
mit  der  Hewußtlosig:keit  zu  tun  und  deshalb  fehlt  selbst  bei  Hchweien 
Krämpfen  Bowußtseinsverlust  00  lansre.  als  der  Tonus  des  Gehirns  durch 
die  Schwächung  des  Rückenmarksakkumulators  nicht  in  Mitleidenschaft  k^p* 
zogen  wird. 

Wir  haben  bis  jetzt  die  eklamptischen  Krämpfe^  die  doch  sicher 
den  Typus  einer  konstitutionellen  Erkrankunj?  darstellen^  nicht  berücksich- 
tigt, weil  wir  sie  aus  klinischen  Gründen  nach  ihrem  Mechanismus  nicht 
als  eine  einheitliche  Krankheitsgruppe  betrachten  können.  Die  eklamptischen 
Krämpfe  der  kleinen  Kinder  müssen  Oberhaupt  aus  der  Betrachtung  aus- 
scheiden, da  wir  den  Kinfluli  der  unvollkommonon  Entwicklung  des  Gehirns 
nicht  genügend  bewerten  können,  und  daJi  die  Rclampsia  gravidarum 
et  puerperarum  eine  konstitutioneUe  Ursache  hat,  wird  man  wohl  nicht 
bestreiten  wollen.  Auf  nephritiache  Urämie  ist  sie  sicher  nur  in  dem  Falle 
zurückzuführen,  wo  eine  akute  oder  chronische  Nephritis  schon  vorher  be- 
stand oder  mit  sicheren  Zeichen  in  der  kritischen  Zeit  sich  ausbildete.  Die 
Fälle  von  deutlicher  Albuminurie  ohne  Nephritis  kann  man  aber  ebenso 
wie  die  durch  Druck  auf  die  Ureteren  bedingten  doch  zu  dieser  Gruppe 
rechnen,  da  wir  allen  Grund  haben,  regniatorische  Albuminurie*  als  Aus- 
druck einer  beträchtlichen  konHtitutionellen  Störung,  speziell  in  der  Ener- 
getik der  Stickst ollkörper  zu  betrachten»  und  der  Ureterenverschluß  wirkt 
doch  ebenso  wie  Niereninsuffizienz.  Da  nun  aber  die  Gravidität  wohl  zwei- 
fellos eine  beträchtliche  Veränderung  der  gesamten  Energetik,  die  glück- 
licherweise meist  nicht  zur  schweren  Störung  wird,  bedeutet,  so  liegt  unseres 
Erachtens  kein  Hindernis  vor,  die  nicht  durch  Anomalien  im  Stickstoff- 
hausfaalt  charakterisierten  Fälle  von  einer  vorzugsweise  den  Haushalt  der 
oxygenen  Energie  botreffenden  Veränderung  abzuleiten,  wenn  die  Sektion 
keinen  Beweis  für  organische  Veränderungen  an  den  Nieren  oder  anderen 
Organen  ergibt.  Für  diese  Annahme  aber  Hchoinon  mir  meiner  Erfahrung 
nach  ebenso  die  ergebnislosen  Sektionen  von  plützlich  im  Puerperium 
verstorbenen,  anscheinend  gesunden  Frauen  zu  sprechen,  wie  einige 
klinische  Beobachtungen  bei  anscheinend  gesunden  Graviden,  die  erst  in 
Bewußtlosigkeit  und  dann,  wie  bei  typischer  Epilepsie,  in  Krämpfe  verfielen, 
die  nach  mehrfacher  Wiederholung  letal  endeten,  ohne  daß  die  Sektion  or- 
ganische V^eränderungen,  insbesondere  in  den  Nieren,  aufgedeckt  hätte. 

Welche  Bedeutung  haben  nun  die  Krämpfe  vom  Gesichtspunkte  des 
Zweckes  der  Reaktion?  Der  Krampf  kann  akzidentoll  sein,  d.h.  ein 
unter  den  gegebenen  Verhältnissen  sich  mit  mechanischer  Notwendigkeit 
ergebender  Vorgang,  der  keine  wesentliche  Bedeutung  für  die  Energetik 
hat;  er  kann  einen  schädlichen  EinllulJ  haben,  indem  etn^a  die  Sauerstoff- 
Verarmung  durch  den  Verbrauch  im  Muskel  noch  gesteigert  wird;  er  kann 
aber  auch  zweckgemäü  sein,  indem  z.  B.  bei  Urämie  der  angehäufte  normale 
Reiz  durch  exzessiven  Verbrauch  von  Muskelarbeit,  die  ja  eine  Steigerung 
der  Verbrennungsprozesse  und  der  Ausscheidungen  durch  die  Haut  bewirkt, 
ausgoji  liehen  wird.  Vielleicht  ist  gerade  die  immense  Wärmeproduktion  der 
Muskeln  dieses  Gegenmittel,  sei  es,  daß  unter  den  gegebenen  Verhältnissen 
auf  die  günstigste  Weise  (schädliche?)  Stoffwechsolprodukte  vernichtet  oder 
in  Form  von  gasförmigen  Exhalatiunen  oder  Wärmestromen  durch  die  Haut 
abgeführt  werden,  sei  es,  daß  durch  die  Wärmeanhäufung  (die  sich  —  bei 


*  0.  RnsexBAcn,  t^bcr  regulatortfiebt'  Albumiuurie  nf*bHt  BomerkaDgen  über  amyloido 
Degeneration.  Zeitetcbr.  f.  klin.  Med.,  1884.  VIII,  pag.  86.  —  Die  Ziele  der  funktionellen 
Diagnostik  nebst  Hemerkun^i^n  über  dut  Blut  aiu  Orfrau  nnil  die  regnlutoriocbe  Fnnktloa  der 
Nieren.  Deutsche  med.  Wocbenachr.,   1901,  Nr.  17  u.  18. 


Epileptische  und  urämische  Krftmpfe. 


209 


Epilepsie  und  Urämie,  aber  nicht  bei  Kratickun^  —  in  der  oft  kolossalen 
ErhöhunfT  der  Teniperatnr  kundgibt)  in  allen  Geweben  oder  in  den  Gefäüen 
abnorme  Spannungen  beseitigt  oder  Kompensationsapparate  aktiviert  werden, 
die  auf  geringere  Reize  nicht  ansprechen.  So  kann  z.  ß.  die  Hauttüti^keit 
zur  hOchfiten  kompensatorischen  Leistung  angeregt  werden,  wie  die  kutane 
UarnstoffaasscheiduDg  beweist. 

ppi  d^r  Epilfpflie  liegt  es  noch  näher,  einen  solchen  re^nlntoriBchpn  ElnflnH  anzn- 
Bchmen,  Ar  dnrch  exxeßaiTe  Muskelarbeit  namentltch  die  prolongierte  Spannung  der  Mntt- 
keln  (Piänyfetole  nnd  Syetole),  mÜgUcherweise  allein  noch  die  notirentligen  Oegenreize, 
namentlich  die  reizdeprlniierrDÜe  —  tonugerhübende  —  oxygene  Energie,  produziert  und 
dem  rechten  Herzen  sowie  den  Lungen  direkt  ziigetHhrt  werden,  wo  sie  ihre«  toniiserhJl- 
henden  EinlluU  auf  das  VaguisyRtem  (dorch  Vermittlung  der  pultnonnlea  Vagn^eudif^angen, 
denen  schon  L.  Tbache  dit'äe  Funktion  zusehrieb}  geltend  machen  kOanen.  'So  bvdi'utungs- 
Toll  aber  dielte  LeiHtung  in  der  Norm,  d  h.  im  regelmüUigen  Pha»enweeb8el  ist,  da  die  durch 
niethodificht?  MuskeltÜtigkeit  ersengte.  nxy gt*ne  Energie  der  Hauptlaktor  der  Diastole  des 
Herzens  nnd  wahritcheinlirb  der  Toniitiernrg  im  liUng^nsystfm  ist,  ho  wird  sie  natürlich  in 
pathologischen  Fällen  nnd  namentlich  ti^i  Behinderung  der  SanerHtoffzufahr  resp.  wegen  ab- 
normer Daner  der  krampfhaften  Kontraktion  keinen  eigentlichen  Aufigleieh  horbeitUhreo 
können,  da  ja  der  gesteigerte  Mnakelbelrieb  seJbst  wieder  enorme  Mengen  SauerstoH  ver- 
braacht. 

So  lange  wir  alle  diese  Verhüttnisse  nicht  sicher  zu  beurteilen  ver- 
mögen, können  wir  nur  nach  allp:enieinon  Erwägungen  prfifen,  ob  es  wahr- 
scheinlich ist.  daß  die  Krämpfe  schädlich  oder  unwesentlich  sind,  oder  üb 
sie  eine  regulatorischo  Bedeutung  haben  ;  aber  selbst  wenn  das  letzte  der 
FaU  ist,  bleibt  immer  noch  die  Krage  zu  beantworten,  ob  wir  sie  nach  dem 
Dogma  von  der  Heilkraft  des  Symptoms  ungestört  verlaufen  lassen 
sollen.  Die  Beantwortung  dieser  Frage  ist  unter  Umständen  nicht  schwer; 
denn  selbst  wenn  die  Krämpfe  regulatorische  Bedeutung  haben,  selbst  wenn 
sie  das  einzige  und  beste  natürliche  Mittel  sind,  so  werden  sie  doch  auf 
Grund  besserer  Einsicht  mit  Vorteil  durch  kQnstlicbe  Mittel  zweckent- 
sprechend und  weniger  eingreifend  ersetzt  werden  können,  wie  wir  Ja 
auch  nicht  abwarten,  bis  sit^h  der  Organismus  des  Eiters  durch  weitgehende 
Zerstörung  von  Geweben  entledigt,  sondern  frühzeitig  einschneiden  und 
einen  Fremdkörper  extrahieren,  anstatt  die  Ausstoßung  durch  Hustenparo- 
xysmen  abzuwarten,  oder  Chinin  reichen,  anstatt  dem  Organismus  die 
Selbsthilfe  zu  überlassen,  d.  h.  durch  Schüttelfröste  oder  FteberparoKysmen, 
die  vielleicht  den  Reiz  vernichten  oder  auf  anderem  Wege  Akkommodation 
an  den   Reiz  zu  erzielen. 

Wir  glauben  auf  Grund  unserer  Erfahrung,  daß  die  urämischen  Krämpfe 
zwar  ein  wichtiges  kritisches  Zeichen  und  vielleicht  auch  ein  Mittel  der 
Regulation  sind,  das  aber  nicht  in  allen  Fällen  wirksam  ist  und  darum  durch 
ein  die  BütriebHvcrbältnlase  mehr  berücksichtigendes  und  vor  allem  un- 
schädliches Verfahren,  nämlich  die  Murphtumbehandlung.  mit  Vorteil 
ersetzt  werden  kann.  xMorphium  scheint  uns  indiziert,  weil  es  dem  Gehirn, 
dem  Nervensystem  und  dem  ganzen  Körper  Gegenreize  zufuhrt,  die  der 
übermäßigen  sthenischen  Spannung  entgegenwirken  and  vor  allem  die  min- 
destens unnütze  und  wahrscheinlich  schädliche  außerwesontllche  Betäti- 
gung des  Muskels  —  die  ja  nur  erschöpfend  wirken  kann,  wo  es  allein  auf 
Regulierung  der  inneren  Arbeit  und  Beeinflussung  der  Hauttätigkeit  an- 
kommt —  am  sichersten  hemmt.  Die  exzessive  — ■  den  Phaaengang  aus- 
schaltende —  Betätigung  ist  unter  den  gegebenen  Bedingungen  für  die 
Erhaltung  des  Muskels  selbst  oder  des  gesamten  Organismus  ebenso  un- 
zweckmäßig, wie  die  krampfhaften  Bewegungen  und  die  dyspnoischen 
Atmungen  der  Kranken,  deren  Bedürfnis  nicht  durch  Sauerstoffzufuhr,  son- 
dern nur  durch  innere  Verbindung  des  Materials  mit  dem  Blute  oder  dem 
Gewebe  befriedigt  werden  kann,  für  die  aber  unter  pathologischen  Verhält- 
nissen die  Bedingungen  dafür  nicht  gegeben  sind.  So  ist  ja  auch  Erbrechen 

Eoejrulop.  J«brbUrbvr.  X.  V.  IV.  iXlII.)  W 


210 


Epileptische  und  urämische  Krämpfe. 


zweckmäßig,  wenn  es  sich  am  schnellste  Beseili^^ung:  schädlicher  Ingresta 
handelt,  aber  direkt  schädlich,  wo  es  nur  die  starke,  aber  darch  den 
Brechakt  nicht  zu  behebende  extreme,  innere  Reizung  zum  Ausdruck 
bringt. 

Es  ist  anMallend,  daß  für  dieses  wirksame  Mittel  so  wenig  Autoren  ein- 
treten. In  mancher  Aufzählung  der  Behandlungsmethoden  der  Urämie  findet 
sich  Morphium  überhaupt  gar  nicht,  von  anderen  Forschern  wird  es  direkt  ver- 
worfen. In  einer  der  neuesten  Arbeiten  über  die  Behandlung  der  Urämie,  wo 
MorpbiuDi  gar  nicht  erwähnt  ist,  wird  der  Aderlaß  mit  nachfolgender  Koch- 
salzinfuaion  sehr  gerühmt.  Ich  kann  gegen  dieae  Methode,  Aber  die  mir 
die  Krfahrung  fehlt,  nichts  einwenden;  aber  da  ich  die  besten  Resultate  mit 
der  Morphiumbehandlung  erzielt  habe,  so  habe  ich  keine  Ursache  gehabt, 
ein  anderes  Verfuhren  vorzuziehen.  Wenn  man  also  nicht  annehmen  will, 
daU  beide  Formen  der  Therapie,  d.  h.  Murphluniinjektion  und  Aderlaß, 
nur  dem  post  hoc  ihren  Ruhm  verdanken  (b.  o.),  so  möge  man  doch  ein- 
mal Versuche  mit  der  Mnrphiumbehandtung  machen ;  jedenfalls  ist  diese 
Behandlungsweife,  die  ich  in  vielen  Fällen  auch  als  lebensrettend  bezeichnen 
möchte,  weniger  umständlich  und  sicher  so  ungefährlich  wie  die  eben  er- 
wähnte. Mit  Morphium  erfüllt  man  meines  Erachtens  eben  nicht  bloß  eine 
symptoinatfsclie  Indikation,  sondern  aus  den  oben  angeführten  Gründen  eine 
kausale:  aber  selbst  wenn  nur  das  erste  der  Fall  wäre,  so  wird  niemand, 
der  einmal  die  Kauberhaft  beruhigende  Wirkung  gesehen  hat.  in  ernsten 
Fällen  auf  sie  verzichten  wollen ;  denn  es  ist  ja  eine  der  schwersten  An- 
forderungen an  die  Umgebung  des  Kranken,  stundenlang  dem  qualvollen 
Wechsel  von  Zuckungen  und  Kontrakturen,  dem  jammervollen  Schreien  und 
Stöhnen  machtlos  beizuwohnen,  zumal  mit  der  trostlosen  Aussicht,  die  kurze 
Stille  nach  dtMii  Anfalle  durch  einen  um  so  heftigeren  Krampf  alsbald  unter- 
brochen zu  sehen.  Nichts  erschöpft  mehr  die  Körperkräfte  der  P/leger  als 
die  unablässigen  Bemühungen,  die  zackenden  Muskeln  zu  fixieren  und  den 
Kranken  vor  Verletzungen  zu  bewahren.  Durch  verhältnismallig  kleine, 
eventuell  entsprechend  gesteigerte  Injektionen  kann  man  hier  vielstOndige 
Huhp  UH'l,  wenn  es  die  Schwere  der  Erkrankung  überhaupt  zuläßt,  unter 
zunehmender  Kräftigung  des  Kranken,  den  man  natürlich  —  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Wärmevorhältnisse  —  sorgfältig  reinigen  und 
zeitweise  mit  Wasser  oder  Milch  erquicken  muß.  Genesung  eintreten  sehen. 
Jedenfalls  wird  bei  dieser  Behandlun!]:  die  sonst  rapide  Erschöpfung  hinaus- 
geschoben und,  was  besonders  wichtig  ist,  schwere  Verletzungen,  nament- 
lich der  Zunge,  werden  nach   Möglichkeit  verhütet. 

Sehr  wichtig  ist  es,  bei  Verdacht  auf  Urämie  die  ersten  Symptome 
zu  berücksichtigen  und  schon  bei  leichten  Muskelzuckungen  (subsultus 
tendinuui)  Morphium  —  bei  Kindern  OÜOIJ,  bei  Erwachsenen  0  0o5  —  als 
Injektion  zu  geben.  Wenn  nur  Brechnoigung  und  Soumolenz  mit  starker 
Verengerung  der  Hupillen  besteht,  so  ist  das  Mittel  nicht  indiziert,  da  dann 
der  tonische  Einfluß  des  Gehirns  bereits  mriximal  wirksam  ist.  Ebenso  nehmen 
wir  von  dem  Mittel  Abstand,  wenn  der  Puls  weich  ist;  bei  auffallender  Zu* 
nähme  der  Spannung  ist  es  dagegen  dringend  indiziert,  auch  wenn  eigent- 
liche Symptome  des  urämischen  Zustandes  noch  fehlen.  Wenn  allgemeine 
Krämpfe  ausbrechen,  so  sind  größt^re  Dosen  am  Platze  und  sie  sind  um  so 
wirksamer,  je  weniger  ausgesprochen  in  der  Krampfpause  die  soporösen 
Erscheinungen  sind.  Am  wenigsten  Erfolg  haben  wir  gesehen,  wenn  die 
Pupillen  gleich  von  Anfang  an  nicht  deutlich  verengert  waren  und  sich  im 
Anfalle  noch  erweiterten.  Dies  ist  ein  Zeichen  des  Wegfalles  der  Qehirn- 
Innervation,  das  bei  Epilepsie  unbedenklich  ist,  weil  es  im  gewöhnlichen 
Laufe  der  Dinge  das  Ende  des  Anfalles  anzeigt,  während  es  bei  Urämie, 
wo  gewöhnlich    viele  Paroxysmen    folgen,   von   übelster    prognostischer  Be- 


I 


Epileptische  und  urämische  Krämpfe.  —  Euguform. 


211 


r 


deutungf  ist  Wir  empfehlen  bei  starken  Konvulsionen  1  cg  fQr  Kinder  Aber 
8  Jahre  und  ^eben  bei  Erwachsenen  bis  zu   2 — 3  cg. 

Die  QrÖlie  der  Dosis  ist  arn  besten  zu  bestimmen,  wenn  man  sich  vor 
dem  Auftreten  der  Krämpfe,  also  bei  Beginn  leichter  Muskelzuckanf^en,  von 
der  Wirkung:  einer  kleinen  Injektion  (von  0005 — 001)  überzeugt  hat.  Man 
kommt  gewöhnlich  mit  wenigen  Injektionen  zum  Ziel  und  hat  in  den  In- 
jektionen auch  ein  prognostisches  Mittel,  insofern  als  eine  geringe  Wirk- 
samkeit die  Prognose   besonders  ungünstig  erscheinen  läßt. 

Aus  den  hier  angegebenen  Gründen  ist  auch  die  Opiumbehandlung  der 
Epilepsie  zweifellos  theoretisch  berechtigt;  d.  h,  wenn  man  die  Zeit  des 
Eintrittes  der  Anfälle  kennen  würde,  könnte  man  durch  rechtzeitige  An- 
wendung von  Opium  oder  Morphium  wahrscheinlich  stets  den  Ausbruch 
des  betreffenden  Anfalles  verhindern,  d.  h,  durch  Regulierung  oder  Ver- 
stärkung der  inneren  Arbeit  auf  Kosten  tler  aulierweaentlichen  die  Dis- 
harmunie  des  oxygenen  und  nitrogenen  ßetricbes  im  Nerven-  oder  Muskel- 
system,  im  Gehirn-  und  Rückenmarksystem^  die  unserer  Ansicht  nach  Ur- 
sache der  Epilepsie  ist,  ausgleichen.  Da  wir  aber  die  Zeit  der  Anfälle  nicht 
kennen,  so  acheint  mir  die  Opiunibehandlung  trotz  der  günstigen  Erfahrungen 
einiger  Beobachter,  gerade  wegen  der  Erfahrungen,  die  ich  sonst  über 
dauernde  Anwendung  von  Opiaten  gemacht  habe,  nicht  vorteilhaft.  Der 
länger  dauernde  oder  gar  konstante  Gebranch  von  Opium  oder 
Morphium  in  großen  Dosen  wirkt,  abgesehen  von  dem  Einflüsse  auf  andere 
Organe^  nämlich  schweren  Störungen  der  Defakation  und  Strangurie,  stets 
80  ungünstig  auf  das  Nervensystem.  dal5  es  fraglich  ist,  ob  der  Kranke 
davon  nicht  einen  größeren  Nachteil  als  Vorteil  hat,  und  Morphium  im 
Anfalle  anzuwenden,  ist  im  allgemeinen,  außer  bei  sehr  intensiven,  pro- 
longierten und  schnell  sich  wiederholenden,  also  erschöpfenden  Paroxysmen, 
zwecklos. 

Vom  theoretischen  8t;indpnnktL'  aun  wUre  bei  Epilepsie  and  Crtliiiic  Ut^r  Gebrauch  vou 
komprimiertt^ni  Sauergtoll  za  empk-hlen ;  doch  hahe  ich  darüber  ki^inp  Erlabrung.  NatUrHch 
kuQii  der  Saaeri»toIf  weder  so  schuell  noch  tto  energisch  wirken  wie  die  Injektion,  die  nicht 
hioü  symptocaatiscb  ra»ch  wirkt,  sondern,  falls  noch  grnilgende  Energie  vorbimdcn  ist,  dtrn 
Fbasenkraug  im  Interesse  der  mangelhaften  Leistung  aU  wahres  Oeweba-Tonikom  b«- 
einfluUt  O.  Ito^rnbach. 

Equlsetum  ar^ense.  Das  Zinnkraut  gilt  seit  altersber  als  di- 
uretisch.  Bkeitexstein  ')  prüfte  die  diuretische  Wirkung  eines  Dialysales 
dieser  Pflanze  und  konnte  eine  Harnvermehrung  um  30"  o  feststellen.  Kr 
führt  diese  Eigenschaft  auf  die  Kieselsäure  zurück,  welche  in  der  Asche  von 
Equisetum  zu  4lVo  enthalten  ist  und  in  das  Dekokt  übergeht.  Eine  diure- 
tische Wirkung  der  Kieselsäure  wurde  von  S(firLZ-)  allerdings  erst  nach 
lAngerem  Gebrauch  von  Aqua  silicata  mit  uOP'q  Kieselsäuregehalt  kon- 
statiert; Vergiftungssymptome  treten  eher  auf,  bestehend  in  Kopfschmerz. 
Schwindel,  Zittern,  Akne,   Schweib,  Meteurismus,  Tenesmus. 

Literatur:  ')  A.  BfitiTrssTKiN,  Beitrüge  zur  Kenntnitt  dor  riinrHiaehen  Wirkung  des 
Eqnisetnm  und  einiger  anderer  priHnEenalkiiloide.  Festsehr.  t.  25iUhr.  Jub.  d  H.  Prof.  MABSiTd« 
lit.  nach  Thcrap.  Monatfih..  Mai  liK)4,  pag.  266.  —  ')  H.  Schülä,  Zur  Physiologie  und  Pbar- 
rnükodynannk  dir  Kie»elsiLure.  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1903,  Nr.  38,  pag.  073. 

Eseriu  empfiehlt  O.  Aknold  zur  Behandlung  der  postoperativen 
Darmparalyse,  und  zwar  gibt  er   1  wg  subkutan. 

Literatur;  Zentralbl.  I.  Gyn.,  1904,  Nr.  9.  S.  rrey. 

Euguform.  (Vgl.  Eulenbl-rgs  Encyclopäd.  Jahrb.,  N.  F„  111.  Jahrg., 
1905,  pag.  147.)  Euguform^  das  azetylierte  Koudensationsprodukt  von  Qua- 
jakol  und  Formaldehyd,    wurde    von  einer  Reihe    von  Autoren  angewandt; 


212 


Eugufortn«  —  Exodin* 


sie  berichten  übereinfltimmend  von  ^Qten  Erfolgren.  Das  Präparat  war  an- 
giftig:,  als  Streupulver  für  Wundflächen  wirkte  es  aastrocknend,  schzners- 
Htillend,  antiseptisch. 

Mittelst  Aceton  läßt  sich  eine  r>0'*'aige  Lösung  herstellen,  die  sich  als 
Teerprodukt  zur  Behandlung  von  Hautkrankheiten  eignet,  z.  B.;  Rp.  Eaga- 
formi  solubilis  100,  Zinci  oxydati,  Amyli  aa.  200,  Glycerini  300,  Aq.  dest. 
ad  lOO'O.  Umschfltteln,  2 — :^mal  tägl.  aufzupinseln  (Joskph). 

Literatur:  Fr.  Bering,  CIht  einige  neuem  Heilmittel  Die  Therapie  der  Gegenwart, 
Juli  19^)4,  pag.  314.  —  Scbwab«  ,  Eugiirorm.  Präger  med,  Woehennchr.,  Nr.  II.  —  Max 
JosKi'D ,  EugaforiDUTD  Molabile.  Deutsche  med.  Woobenschr.,  1904,  Nr.  4.  E,  Frey, 

Eakaln^  s.  Lokalanästhesie. 

Eukodln.  Kukodin  ist  die  quaternäre  Base  des  Kodeina,  und  zwar 

CodeinbrommethyJat.  Während  Morphin  durch  Überführung  in  die  quaternäre 
Base  sowohl  an  Giftigkeit  wie  an  Wirksamkeit  verliert,  bOÜt  das  Kodein 
bei  demselben  Prozeß  seine  sedativen  Kigenachaften  nicht  ein.  Dagegen  war 
im  Tierversuch  von  den  Kränlpfen^  welche  Kodein  macht,  nichts  zu  sehen. 
SchCtze  wandte  es  in  23  Fällen  mit  befriedigendem  Erfolg  an  und  rät  zur 
weiteren  Prüfung  dieser  Substanz. 

Literatur:  A.  ScitOizs,  über  das  Eakodiu  (Kodeiubrommethylat).  Med.  Klinik,  1905, 

Nr.  9,  pag.  208.  B.  Srey. 

Eutuydrln.  Das  in  der  Augenheilkunde  angewandte  Umwandlungs- 
produkt des  Atropin  (s.  Eilenburgs  Encycl.  Jahrb.,  N.F,,  III,  1905,  pag.  147) 
stellt  nach  Haas^)  auch  für  die  interne  Praxis  einen  vollwertigen  Ersats 
der  Belladonnapräparate  dar;  es  zeitigte  gute  Erfolge  ohne  Nebenwirkungen. 
Seine  Indikationen  sind  dieselben  wie  die  des  Atropins.  Man  gibt  O'OOl  pro 
dosi  dreimal  täglich,  kann  aber  bis  0003  steigen.  Außer  bei  Erkrankungen 
des  Magens  und  Darmes  wurde  das  Eumydrin  als  Antihydrotikum  angewandt 

(EXGLÄNDRR-). 

Literatur:  *)  Quatav  Haas,  Eninyftrin,  ^in  Atropinersatz,  in  der  Ttierapie  der  Magen - 
and  DanukrADkheitvn.  Die  Therapie  der  Gegenwart.  SlärR  1906,  pag.  105.  —  ')  Bkrhau» 
Eholämdrk,  Knmydiin  als  Antihydrotiknm.  Przet'lad  lek.irska,  1904,  Nr.  38.  —  Derselbe, 
Kumydrin,  ein  neues  BChweiilbemmendea  Mittel.  Wiener  klln.-therap.Wocbenschr..  1904,  Nr.  48. 


E,  Frey. 


Kufjeniiiiy  s.  Augenheilmittelj  pag.  TL 


Hxodln  (s.  Encyclopäd.  Jahrb.,  N.  F.,  III,  pag.  147).  Während  Exodin 
nach  Angabe  der  Fabrik  (Chemische  Fabrik  auf  Aktien  ^  vormals  Schering, 
Berlin)  Diacetylrufigalluasäuretetramethyläther  iat^  soll  es  nach  Zkkmk^) 
kein  einheitlicher  Körper  sein,  sondern  ein  Gemisch  von  Rufigallussäure- 
hexamethyläther ,  Acetylrufigaliussäurepentaniethyläther  und  Diacetylrufi- 
galloasäaretetramethyläther.  Dem  erstgenannten  schreibt  Zrrmk  die  ekko- 
protische  Wirkung  des  Präparates  za.  Dieser  Frage  ist  W.  Ebstein  -)  näher 
getreten.  Er  prüfte  alle  drei  von  Zermk  genannten  Bestandteile  des  Exodin 
einzeln  in  analysenreiner  Form  auf  ihren  Wert  als  Abführmittel.  Diese 
Versuche  stellte  er  an  einer  größeren  Zahl  intelligenter  Menschen  an,  die 
teils  ihre  normale  Verdauung  besaßen,  teils  an  Obstipation  litten.  Hiernach  wirkt 
nur  der  Acelytrufigallussäarepentamethyläther  entachieden  abführend,  doch 
war  der  Stuhlgang  häufig  von  stärkeren,  kolikartigen  Schmerzen  begleitet. 
Die  von  Zkhnik  als  wirksam  angesehene,  zuerst  genannte  Substanz  ist 
ganz  unwirksam  und  der  Diacetylrufigallussäuretetramethyläther  wirkt 
zwar  abführend,  aber  bedeutend  schwächer  als  das  Exodin.  Letzteres  scheint 
daher  eine  glückliche  Mischung  der  beiden  zuletzt  genannten  wirksamen  Sub- 
stanzen   zu  sein,    In  der   der  schwächer   wirkende   Tetramethyläther    durch 


1 

1 

I 
I 


I 


Exodln.  ~  Eyestrain.  213 

Beimischung  des  Pentamethyl&ther  verstärkt  ist,  ohne  daß  die  Kolik  er- 
zeugende Wirkung  des  letzteren  zur  Geltung  kommt.  Chemisch  scheint 
demnach  die  Angabe  von  Zernik  fiber  die  Znsammensetzung  des  Exodin  zu 
Recht  zu  bestehen,  was  indessen  für  den  therapeutischen  Wert  des  Präparates 
nur  gOnstig  sein  kann. 

Literatur:  >)  Znaix,  Apotheker-Ztg. ,  1904.  Nr.  63,  pag.  598.  —  *)  W.  Eb^tkih, 
Deutsche  med.  WochenBohr,  1905,  Nr.  2,  pag.  55.  Kiouk». 

Eyestrain  soll  ein  in  der  neueren  englischen  und  namentlich  in 
der  amerikanischen  Literatur  öfters  gebrauchter  Ausdruck  sein.  Nach  einer 
ausffihrlichen  Mitteilung  Ohlehanns  in  der  Wochenschrift  für  Therapie  und 
Hygiene  des  Auges  (1904,  VIII,  Nr.  11)  ist  er  ungefähr  gleichbedeutend  mit 
Asthenopie   aus   den   verschiedensten  Ursachen   und   scheint  ziemlich  Qber- 

flflssig  zu   sein.  r.Beass. 


Persan,  s.  Eisenpräparate. 

Fetron.  Die  Salbengrundiage  »Fetron«,  eiae  Mischung:  von  flüssigrem 
Paraffin  oder  Vaselin  mit  Stearinsäureaniiid  ,  hat  Niepe-n  0  niit  g;utem  Er- 
folg in  der  Augenheilkunde  ang;ewandt  Von  dem  Bindehautsack  wurde  sie 
g:ut  vertragen  und  eif^net  sich  auch  sehr  gat  zur  Behandlung  der  Lidekzeme. 

Literatur:  '■}  Kiei>en,  Intern.  llaibiuoDatabl.  f.  FatboJ.  a.  Therap.  cl.  A  ugcn  krank  hei  teo, 
Anguiit  1906,  Nr.  lö-  JS-  J?>»^. 

Fettsnclit  und  Entfettung.  Unter  den  Beschwerden  der  Fett- 
leibigen sind  es  vorzugsweiso  die  Herzbeschwerden  derselben,  welche  die 
Aufmerksamkeit  des  Arztes  in  hervorragender  Weise  erregen  und  die  auch 
in  der  Tat  wegen  der  von  ihnen  ausgehenden  Lebensbedrohung  diese  Auf- 
merksamkeit verdienen.  Zur  Erktärutig  dieser  Beschwerden  ist  vielfach  in 
Alterer  und  neuerer  Zelt  die  anatomische  Veränderung  des  Herzens  der 
Fettleibigen  herangezogen  worden,  früher  die  Aulfassung  namentlich  Stokks', 
daß  mit  der  Fettleibigkeit  eine  fettige  Degeneration  dos  Herzmuskels  ein- 
hergehe,  die  fQr  die  Störungen  seitens  dos  Herzens  verantwortlich  zu  machen 
sei,  dann  später  die  schon  von  Laennec  gegebene  Unterscheidung  der  Fett- 
umlagerang und  Fettdurchwachsung  des  Herzens  und  die  in  neuester  Zeit 
durch  die  Arbeiten  von  KisrH  gestützte  Meinung,  daß  das  >Mastfettherz« 
als  ein  fettum-  und   durchwachsenes  Herz  anzusehen  sei. 

Gegen  diese  letztere  Annahme  wendet  sich  Kau!.  Hirsph  aus  der  Ccrsch- 
MAXNschen  Klinik  in  Leipzig.  Er  geht  vorerst  von  dem  Satze  aus,  daß  die 
Verschiedenhpit  der  Symptomenkomplexe  hol  den  Zirkulationsstörungen  der 
Fettleibigen  eindringlich  auf  eine  Verschiedenheit  der  ihnen  zugrunde  liegenden 
anatomischen  Veränderungen  zurückzulöhren  sei.  Er  vernoinL  daß  die  fettige 
Degeneration  des  Herzens  überhaupt  klinisch  charakteristische  Symptome  zeige: 
die  fettige  Degeneration  stehe  in  keiner  festen  Beziehung  zu  den  Leistungen' 
des  Herzens  im  Leben,  sie  könne  also  heute  nicht  mehr  als  die  Ursache 
des  sogenannten  Fettherzens  angesehen  werden.  Die  Fettum-  und  Durch- 
wachsung des  *  Mastfettherzens«  kann,  so  deduziert  Hirsch  weiter,  nicht 
die  wichtigste  Ursache  der  verminderten  funktionellen  Leistung  des  Herzens 
sein,  denn  sie  findet  sich  fra  höchsten  Maße  auch  bei  Menschen  entwickelt, 
die  nie  Erscheinungen  von  Herzschwäche  gezeigt  haben,  und  sie  kann  bei 
Fettleibigen  fehlen,  deron  Herz  insuffizient  war.  Man  sehe  ferner  häufig 
eine  außerordentlich  starke  Fettablagerung  am  Herzen  bei  karzinomatusen, 
kachektischen  Personen,  ohne  daß  dieselben  ähnliche  Herzerscheinungen 
bieten  wie  Fettleibige.  Endlich  stehe  Kirschs  Lehre  auch  mit  der  Tatsache 
im  Widerspruche,  daß  die  Fett-Um-  und  Durchwachsung  meist  vorwiegend 
am  rechten  Ventrikel  angetroffen  wird,  während  klinisch  bei  Fettleibigen 
gerade  die  Schwäche  des  linken  Ventrikels    in    den  Vordergrund  tritt.    Der 


Fettsucht  tind  Entfettung. 


215 


Fettleibige  sei  meist  lange  Zeit  dyspnoisch  gewesen^  ehe  sich  Erscheinungen 
venöser  Stauung  geltend  machen. 

Bei  der  Erörterung  der  Adipositas  cordis  ist  nach  Hirsch  besonders  die 
Entwicklung  der  Körpermuskulatur  zu  beachten,  welche  einen  bestimmenden 
Einfluß  auf  die  Entwicklung  des  Herzmuskels  hat.  Treten  bei  einem  jQngeren 
muskelscbwachen  Fettleibigen,  etwa  unter  40  Jahren,  Erscheinungen  von 
Herzschwäche  auf,  so  müssen  wir  zunächst  daran  denken,  daß  dieselbe  durch 
das  Mißverbfiltnis  zwiscben  Körpermasse  und  Herzkraft  bedingt  sein  kann. 
Dabei  muß  aber  insbesondere  durch  eine  genaue  Anamnese  festgestellt  sein. 
daß  keine  Anhaltspunkte  für  die  Annahme  einer  Koronarsklerose  oder  einer 
schweren  funktionellen  Schädigung  bestehen.  Bei  m  us  kelstarken  F'ett- 
leibigen  (aach  jüngeren  Individuen)  mit  Herzinsuffizienz  muß  in  erster  Linie 
an  das  Vorhandensein  anatomischer  oder  schwerer  funktioneller  Schädigungen 
gedacht  werden.  Es  sind  vor  allem  die  Arteriosklerose^  insbesondere  Koronar- 
sklerose, Nierenveränderungen,  Arteriosklerose  der  Splanchnikusgefäße  und 
chronische  Myokarditis  in  Betracht  zu  ziehen.  Nur  die  genaueste  Analyse 
des  einzelnen  Falles  könne  die  vielfach  noch  so  verworrenen  Vorstellungen 
von  dem  sogenannten   Fettherzen  klären. 

Bezüglich  der  Therapie  warnt  Hius«  h  vor  der  durch  den  Glauben,  daß 
das  sogenannte  Fettherz  lediglich  durch  die  Fettsucht  bedingt  werde,  veranlaßten 
schematischen  Auffassung,  daß  in  einer  Entfettungskur  die  Erfüllung  der 
Indicatio  causalis  gelegen  sei.  Man  niQsse  vielmehr  strenge  unterscheiden 
zwischen  Fettleibigen  mit  leistungsfähigem  und  solchen  mit  gesch  wiichtem 
Herzmuskel.  Eingreifende  Entfettungskuren  eignen  sich  ausschließlich  für  die 
orsteren.  Bei  beginnender  HerKmuskelinauftuzionz  sei  daher  zunächst  vor 
Trinkkuren  in  Marienbad,  Tarasp,  Karlsbad  dringend  abzuraten.  Handelt  es 
sich  lediglich  um  eine  Herzinsuffizienz  infolge  eines  Mißverhältnisses  zwischen 
Körpermasse  und  Herzmuskel,  dann  ist  vor  altem  eine  vorsichtig  geleitete 
Ubangatherapie  mit  gewissen  diätetischen  Vorschriften  angezeigt  Man  suche 
den  weiteren  Fettansatz  zu  verhüten  und  den  Herzmuskel  systematisch 
durch  körperliche  Bewegung  zu  kräftigen.  Terrainkuren,  Radfahren,  sind 
jedoch  bei  der  Herzschwäche  Fettleibiger  7u  verbieten.  Das  Prinzip  der 
allmählichen  Anpassung,  die  Übung  muß  bei  der  Herzgymnastik  leitend  sein. 
Für  den  Anfang  der  Behandlung  erscheinen  kohlen  suureh  altige  Bäder 
angezeigt ;  werden  dieselben  gut  vertragen,  dann  geht  man  zur  Widerstands- 
gymnastik über.  Tritt  eine  Hesserung  der  Herzkraft  ein,  dann  kann  mit  der 
Kräftigung  des  Herzmuskels  durch  die  Gymnastik  eine  Verminderung 
des  Körperfettes  einhergehen.  Gemilderte  Karlsbader,  Marienbader  oder 
Tarasper  und  Homburger  Kuren  können  dann  angewandt  werden.  Bei  Fett- 
leibigen, deren  Fettansatz  auf  eine  Anomalie  des  Stoffwechsels  zurj3ck- 
geführt  werden  muß,  sei  man  mit  Nahrungabeschränkuug  ganz  besonders 
vorsichtig.  Von  der  Anwendung  von  Schilddrüsenpräparaten  bei  Fett- 
leibigen mit  Herzbeschwerden  ist  abzuraten ;  zu  verwerfen  ist  weiterhin 
die  seit  ÜERTtCL  so  beliebte  forcierte  Beschränkung  der  Flüssigkeitsaufnahme. 
Wesentlich  anders  will  HiKsrhi  die  therapeutischen  Maßnahmen  bei  muskel- 
starken Fettleibigen,  deren  Herz  inmitten  körperlicher  Tätigkeit  insutfizient 
wird,  gestalten.  Hier  trete  die  Frage  nach  anatomischen  oder  funktionellen 
Läsionen  des  Herzmuskels  in  den  Vordergrund.  Es  erscheinen  daher  vor 
allem  eine  Beschränkung  der  körperlichen  Tätigkeit,  in  schweren  Fällen 
absolute  Ruhe  geboten.  Das  gleiche  gilt  für  alle  Fälle,  in 
insnffizienz  bei  Koronarsklerose,  nach  Überanstrengung, 
Infektionskrankheiten  auftritt.  Es  gelte  hier  vor  allem 
Herzinsuffizienz  zu  ergründen.  Was  die  sogenannten  »plethorischen«  Fett- 
leibigen betrifft,  die  neben  Arteriosklerose  einen  erhöhten  Blutdruck  haben, 
so  ist  bei  denselben  stets  an  die  Möglichkeit  einer  Splanchnikusarteriosklerose 


denen  die  Herz- 
ini Anschluß  an 
die    Ursache    der 


316 


Fettsucht  und  Entföttuug. 


zu  denken.  Bei  ihnen  bewährt  sich  neben  Einschränkung  der  Schlemmerei 
und  des  Alkohoüsmus  oft  eine  sehr  vorsichtig  geleitete  Trinkkur  in  Karls- 
bad, Marienbad  oder  Tarasp,  bei  gleichzeitigen  MagenstSrungen  Kissingen. 
POr  Fettleibige  mit  Gicht  und  Diabetes  kommt  in  erster  Linie  Karlsbad 
in  Betracht.  Anämische  Fettleibige  bedürfen  zunächst  der  Ruhe  und  der 
Eisentherapie.  Die  Fettleibigen  mit  schweren  Insuffizienzerschetnungen  sind  der 
Ruhe  bedürftig,  bei  ihnen  muß  jeder  Entfett ungs versuch  zunächst  unterbleiben. 

Gegenüber  der  eben  skizzierten  Darstellung  hält  Kisch  an  dem  von 
ihm  gegebenen  Begriffe  des  Mastfettherzens  als  Hauptursache  der  Herz- 
beschwerden der  Fettleibigen  fest.  Nach  ihm  sind  diese  Herzbeschwerden 
zwar  durch  mehrfache  Momente  der  stärkeren  Fettwucherong  im  KArper 
und  Steigerung  der  Widcrätände  verursacht,  allein  das  wesentlichste 
ursächliche  Moment  liege  im  Mastfettherzen  selbst,  in  den  durch  Fettum- 
und  Durchwachaung  des  Herzens  veranlaüten  Gewebsveränderungen,  welche 
in  kürzerer  oder  längerer  Zeit,  aber  stetig  vorschreitend  und  sicher  die 
Energie  der  Herzmuskulatur  herabsetzen,  ein  leistungsfähiges  in  ein  g:e- 
schwächtes  Herz  umwandeln  und  die  Betriebsstörung  im  gesamten  Kreis- 
laufe herbeiführen.  Nach  Kisi'HS  Untersuchungen  an  Masttieren  und  an  Ob- 
duktionabefunden  fettleibiger  Menschen  ergibt  sich  wesentlich  folgendes : 
das  Fett  am  Herzen  des  gesunden  erwachsenen  Menschen  ist  besonders  an 
gewissen  Stellen  abgelagert,  und  zwar  entlang  dem  Suicus  atrioveniri- 
culans  an  der  Basis  der  Herzkammer,  ferner  längs  des  Suicus  longitudinalis 
superior  und  inferior  und  dann  am  rechten  vorderen  sogenannten  scharfen 
Rande  der  Pars  ventricularis.  Diese  Stellen  sind  die  Prädilektionsstellen, 
wo  bei  grÖÜorer  Fettleibigkeit  steh  das  Fett  in  abnorm  starker  Menge 
ablagert.  Bei  hochgradiger  Fettsucht  erscheint  zuweilen  das  ganze  Herz  in 
Fettmassen  eingehüllt,  so  daß  von  der  Muskelsubstanz  äußerlich  gar  nichts 
zu  sehen  ist.  Untersucht  man  ein  ausgeprägtes  Mastfettherz,  so  sieht  man 
schon  makroskopisch  das  Fett  in  Form  von  gelblichen  Streifen  in  das  inter^ 
muskuläre  Gewebe  dos  Myukardiums  eindringen  ;  die  Muskelsubstanz  wird 
infolge  dessen  blaßbräunlich  gefärbt  und  erhält  eine  weiche,  brüchige  Be- 
schaffenheit, Bei  mikroskopischer  Untersuchung  sieht  man  die  Fettzellen 
rings  um  die  Gefäße  unter  dem  Perikardium  und,  diese  in  ihrem  Verlaufe 
begleitend,  in  die  Muskelsubstan/  eindringen,  die  Muskelfibrillen  in  mächtigeren 
und  dünneren  Bündeln  auseinander  drängend^  zwischen  sie  hineinwuchern, 
die  Interstitien  zwischen  den  MuskeHibrillen  also  mächtig  vergrößern  und 
einzelne  Fibrillen  komprimieren.  Als  anatomische  Bauzeichnung  ergibt,  sich 
also :  Stärkere  äußerliche  Ablagerung  von  Fett  am  Mastfettherzen,  Ein- 
dringen des  Fettgewebes  vom  subperikardialen  Bindegewebe,  dadurch  Be- 
einträchtigung der  Struktur  des  Herzens,  erst  im  späteren  Verlaufe 
Abnahme  der  kontraktilen  Substanz  und  molekulare  Veränderungen  der 
Muskelfasern  Daß  solche  anatomische  Veränderungen,  welche  den  ganzen 
Aufbau  der  Herzmuskulatur  erschüttern  ^  zu  funktionelten  Störungen  des 
Herzens,  zur  Beeinträchtigung  seiner  Leistungsfähigkeit  fuhren  können,  ja 
in  der  Regel  dazu  führen  müssen,  sclieint  ersichtlich  genug  und  wird  von 
klinischer  Seite  auch  vielfach  anerkannt;  so  sagt  v.  Nookdkx:  >Fettum- 
wuchsung  und  -durchwacbsung  erschweren  natürlich  die  kraftvolle  Zusammen- 
ziefaung  des  HohEmuskels.« 

Wenn  nun  HmscH  gegen  diese  Auffassung  anführt,  daß  solche  Fett- 
um-  und  -Durchwachsung  des  Herzens  sich  auch  bei  Menschen  entwickelt, 
welche  nie  Erscheinungen  von  Herzschwäche  gezeigt  haben,  und  bei  Fett- 
leibigen fehlen  kann,  so  möchte  Kisch  diesen  Befund  nur  als  Ausnahme, 
das  Gegenteil  aber  als  Regel  gelten  lassen.  Im  allgemeinen  müsse  daran 
festgehalten  worden,  daß  bei  hochgradiger  Fettleibigkeit  sich  eine  sehr  be- 
deutende Zunahme  des  Fettes  um  das  Herz  und  am  Herzen  findet. 


Fettsucht  uod  Entfettung. 


217 


Weiter  betont  der  letztgenannte  Autor,  daß  fi^egens&tzlich  zn  Hirsl*h  nicht 
die  dyspnoischen  Erscheinungen  bei  Fettleibigen  stets  den  vonfSsen  Stauungs- 
erscheinungen vorangehen  Im  Gegenteile  ist  ia.'  als  FrOhsymptom  der 
Stauungen  bei  Fettleibigen  gerade  die  erschwerte  Zirkulation  im  Bereiche  der 
Hautvenen  mit  Bildung  eines  Kranzes  ektatischer  Venen  und  Kapillaren  in 
der  Haut  hervorgehoben  worden.  Jedenfalls  sei  die  das  Mastfettherz  cha- 
rakterisierende Fettum-  und  •  Durchwachsung,  wenn  auch  nicht  als  einzige 
Ursache  der  Herzbeschwerden  der  Fettleibigen  hinzustellen,  so  doch  von 
ganz  wesentlicher  Wichtigkeit  und  niQsse  zur  Erklärung  dieser  Herzbe- 
schwerden wie  zur  Indikationsstellung  in  therapeutlacher  Beziehung  heran- 
gezogen werden. 

Bezöglich  der  Entfettungskuren  betont  C.  Gerhardt,  dati  stets 
zweckmiiliige  Regelung  der  Ernährungs-  und  Lebensweise  die  Grundlage  der 
Behandlung  bilden  müssen.  Langsames,  vorsichtiges  Vorgeben  müsse  die 
Regel  bilden,  falls  nicht  Schaden  gestiftet  werden  soll.  Zwei  Qble  Folgen 
sind  besonders  bekannt  geworden:  Nachfolgende  diffuse  Nierenentzündungen 
und  ungenügende  Widerstandskraft  rasch  Entfetteter.  Dergleichen  zu  ver- 
meiden, wird  man  lieber  zeitweise  die  Kur  unterbrechen.  Den  besten  Maß- 
stab gibt  die  Leistungsfähigkeit  der  Muskulatur.  Nimmt  diese  ab.  so  wird 
eine  Unterbrechung  des  V^erfahrens  angezeigt  sein.  Meistens  wird  man  zwei 
Teile  der  Kur  unterscheiden  müssen^  eine  Entfettungskur,  welche  zunächst 
einmal  das  Korpercrewicht  um  einige  Kilo  herabsetzt,  wie  dies  z.  B.  in  den 
üblichen  Büdern  gewühnlich  erzielt  wird,  und  dann  die  Nachkur  von  unbe- 
grenzter Dauer,  die  den  erzielten  Erfolg  fi^sthält  und  vervollständigt,  d.  h. 
eine  dauernd  zweckmäßige  Lebensweise.  Immerhin  würde  es  wünschenswert 
sein,  neben  diätetischen  Vorschriften  zur  Entfettung  auch  einige  unter- 
stützende Arzneimittel  zur  Verfügung  zuhaben.  Deshalb  hat  Qkiihardt,  von 
der  Erfahrung  anderer  ausgehend,  dall  gröüero  Dosen  borsaoren  Natriums 
bei  Tieren  und  Menschen  einen  die  Ernährung  störenden  Einflute  üben^  dieses 
Salz  als  l^oihilfe  bei  einer  Entfettungskur  in  mehreren  klinischen  Fällen 
versucht.  Die  drei  Versuchspersonen,  Über  die  Gerhardt  berichtet,  boten 
keineswegs  sehr  günstige  Bedinguns;en  Tür  den  Erfolg  des  Mittels.  Zwei 
derselben  waren  mit  erblicher  Neigung  zur  Fettsucht  behaftet»  der  eine  da- 
von wnr  durch  reichlichen  Genuli  weingeistiger  Getränke  an  seinen  Geweben 
geschädigt  und  stand  im  Verdachte  beginnender  Schrurapfniere.  Die  weib- 
liche Kranke  war  schwerer  als  sie  sein  sollte,  aber  nicht  gerade  fettsüchtig, 
nur  in  ihren  degenerierten  Muskeln  war  krankhafter  Fottreichtum  anzu- 
nehmen. Im  ersten  Versuchsfalle  ist  während  der  :^4tägigon  Periode  dos 
Buraxgebrauches  das  Körpergewicht  um  4 /r^^  von  l»5'5Är//  auf  '^\ökf£,  herunter- 
gegangen. Bei  der  PatiGntin^  wolcho  den  zweiten  Versuchsfall  bildete,  ging 
während  ungefähr  4  Wochen  das  Körpergewicht  von  bHkg  auf  050  kg  zurück, 
wobei  neben  Natrium  biboracicum  Solbäder,  Massage,  Elektrizität  und  Be- 
wegungsübungen angewendet  wurden.  Der  dritte  Fall  zeigte  nach  2  Monaten 
3  Wochen  Behandlung  eine  Abnahme  des  Körpergewichtes  von  94  kg  auf 
Sl'bkg.  Die  erzielten  P>gebniBse  sind  jedenfalls  nicht  beweisend.  Immer- 
hin glaubt  Gerhardt  sagen  zu  können,  dab  die  Dose  von  dreimal  täglich 
0*25^  Natrium  biboracicum  nicht  oder  wonig  wirke,  0'^  g  wirke  und  gut 
vertragen  werde,  während  1  g  schon  nachteilige  Wirkungen  entwickelte, 
und  daß  das  Mittel  verdienen  dürfte,  Gegenstand  weiterer  Versuche  zu 
werden.  Nach  Senzs  Erfahrungen  bei  Entfettungen  mit  Borsäure  lüst  diese 
zuweilen  auch  in  kleinen  Dosen  recht  unangenehme  Erscheinungen  aus^  in 
geeigneten  Fällen  kann  sie  aber  als  bequemes  Entfettungsmittel  angewendet 
werden,  ohne  daB  sich  sagen  läßt,  worauf  diese  individuell  verschiedene 
Verträglichkeit  dieses  Mittels  beruht.  Die  unangenehmen  Nebenerscheinungen 
der    Verabreichung    des  Mittels  ^    und  zwar  wurden    zuerst   die    Borate   als 


218 


Fettsucht  und  £ntf<;ttung. 


Natrium  biboracicum  in  Wasser  gelöst,  später  als  Äcidum  boricum  in  i/,- 
bis  l** öliger  wüsseritjer  LSsonfc  zu  2 — 3mal  tätlich  ^U_  g  göreicht  —  bestanden 
in  starken  Kopfschmerzen,  SchwächegeTuhl,  Schwindel  sowie  Herzklopfen 
mit  Herzschraerzen.  Von  den  i>  Fällen  (weibliche  Patienten),  welche  zur  Er- 
probung' des  Verfahrens  mit  Boraten  behandelt  wurden,  verliefen  drei  Fälle 
erfol^rlos.  es  muBte  wegen  verschiedener^  namentlich  gastrischer  Boschwerden 
die  Kur  unterbrochen  werden :  in  einem  vierten  Falle  erzielten  mäüige 
Mengen  Borsäure  in  etwa  11  Wochen  eine  Abnahme  von  P  .^  A-^;  in  einem 
fünften  Falle  war  die  Abnahme  ganz  unbedeutend;  in  einem  sechsten  Falle 
(irrtümlich  *6  g  statt  1'^^  pro  die  genommea)  sank  in  fünf  Tagen  das 
Körpergewicht  von  75  A*^  auf  734  kg^  zugleich  traten  die  oben  angegebenen 
unangenehmen  Nebenerscheinungen  aaf;  nach  einer  zweiwöchentlichen  Pause 
wurde  die  Therapie  noch  einmal  aufgenommen  und  in  drei  Wochen  ein  Ge- 
wichtsverlust von  nicht  mehr  aln    \'2  kg  erzielt. 

Über  die  Praxis  der  Entfettungskur  entwickelt  Rosenp£LI>  seine 
auf  Grundlage  von  Versuchen  gewonnenen  Anschauungen.  Er  definiert  zu- 
nächst die  Fettleibigkeit  als  Reichtum  an  Fett,  herrührend  fast  immer  von 
ObermäiSiger  Ernährung.  Als  fettbildende  Nahrungs^toffe  kommen  die  Kohle- 
hydrate und  Fette  in  Betracht  Ihre  Verminderung  ist  darum  bei  Entfettungs- 
kuren in  erster  Linie  zu  erstrehrn.  Bei  einer  langsamen,  in  mäßigem  Tempo 
erfolgenden  Entfettung  - —  keine  einfache  Hungerkur  —  muli  und  kann  ver- 
mieden werden,  daß  der  Eiweiübestand  des  Körpers  angegriffen  wird.  Das 
Bestreben,  den  EiweÜiverhist  durch  übermäßige  Darreichung  von  Eiweiß  zu 
kompensieren,  hat  eich  nach  Ktt^KNFKLH  praktisch  als  falsch  erwiesen^  wes- 
halb er  bei  der  Entfettungskur  nur  die  übliche  Eiweißmenge  gestattet.  Von 
den  übrigen  beiden  Bestandteilen,  den  Kohlehydraten  und  den  Fetten,  sind 
die  ersteren  die  bei  weitem  voluminöseren  und  führen  wegen  ihrer  räum* 
erfüllenden  Eigenschaft  rasch  zum  Gefühle  der  Sättigung.  Eben  deswegen 
seien  bei  Entfettungskuren  die  Kohlehydrate,  und  zwar  diejenigen,  welche 
das  größte  Volumen  beanspruchen,  dns  sind  Kartoffeln,  Kraute,  Salate  ohne 
Ol  zu  gestatten.  Den  Einwand,  dali  Kohlehydrate  Durst  machten,  hält 
RüSENFELn  für  unberechtigt.  Ebenso  bekämpft  er  die  Forderung  der  Flüssig- 
keitsentziehung und  glaubt,  daß  reichlicher  Wasaergenuß  bei  der  Entfettung 
geradezu  zu  erstreben  sei.  Die  ÜEimxschen  Untersuchungen  seien  voraus- 
sichtlich, weil  in  München,  an  Hiertrinkern  vorgenommen  worden,  und  es 
sei  selbstverständlich.,  daß  ein  Mensch,  der  gewohnt  ist,  größere  Mengen 
von  Bier  zu  sich  zu  nehmen,  mager  wird,  wenn  er  sich  des  Bieres  enthält., 
denn  das  letztere  enthalt  einen  ziemlich  hohen  Nährwert  und  sein  Wegfall 
bedeutet  für  den  Organismus  einen  V^erlust  an  ernährender  Substanz.  Ganz 
anders  stehe  es  mtfc  der  Wasserentziehung.  Der  Durstversuch  von  Oemmig 
habe  bewiesen,  daß  Flössigkcitsbcschränkunir  nur  eine  Wasser-  aber  keine 
Fetteutziehung  bedeute.  Der  fette  Mensch  sei  häufig  recht  wasserarm,  darum 
sei  die  Wasserentziehung  zwecklos  iind  manchmal  sogar  gefährlich.  Diese- 
sei  nur  am  Platze  als  Suggestivmittel,  weil  die  durch  die  Wasserentziehung 
selbstverständlich  bedingte  Gewichtsveriuinderang  die  Kranken  zum  Aus- 
harren in  der  Kur  ermutigt,  und  wenn  es  steh  darum  handelt,  ein  geschwächtes 
Herz  von  einer  Übermäßigen  Last  zu  befreien.  Sonst  aber  sei  die  Darreichung- 
kalten Wassers  bei  Entfettungskuren  geradezu  indiziert.  Rü3ENKKLDS  Di&t- 
schema  ist  ungeffthr  folgendes:  Es  sind  erlaubt  80  -lÜOir  Eiweiß  in  Form 
von  Fleisch  und  Eiern  ;  ferner  reichlich  Kartoffeln,  Gemüse,  Salate,  Gurken. 
Außerdem  muß  der  Patient  viel  kaltes  Wasser  vor  dem  Essen  trinken,  un- 
gefähr -'Liter  pro  Tag;  verboten  ist  unbedingt  jedes  Fett.  Die  Muskel- 
bewegung habe  nur  dann  einen  Wert,  wenn  verhütet  wird,  daß  die  durclv 
die  Muskelbewegung  bedingte  Appetitssteigerung  zu  einer  reichlicheren  Er- 
nährung führt.  Was  die  Zahl  der  Mahlzeiten  betrifft»    so  wirken  drei  karg- 


Fettsucht  und  Entfettung. 


219 


liehe  Mahlzeiten  zu  deprimierend,  weshalb  zwischen  PrQbstück  und  Mittafc- 
brot  um  10  Uhr  etwas  Kfise  zu  gestatten  sei  and  um  12  Uhr  Apfelmus  mit 
Wasser  und  Saccharin  —  kein  Zucker  —  oder  etwas  Backpflaumen  oder 
Kartoffelsuppe.  In  dieser  Weise  hat  Kosbnprli»  in  3  Wochen  schon  10  bis 
12  Pfund  Fett  zum  Schwinden  bringen  können. 

Über  den  Gang  der  Fettabnahme  bei  Entfettungrakuren  hat  KiscH 
f^enaaere  Untersuchung^en  bezüglich  seiner  bekannten  Hntfettungsmethode 
in  Marienbad  vorgenommen  und  sie  in  eigens  entworfenen  Tabellen  nieder- 
gelegt. Aus  einer  Reihe  derartiger  Beobachtungen  hat  KiscH  entnommen, 
daß  die  Korpergewichtsabnahme  bei  seiner  Entfettungskur  in  den  ersten 
3 — 4  Tagen  am  größten,  ja  zumeist  Qberraschend  groß  ist.  Bei  hochgradig 
Fettleibijjfen  mit  einem  Körpergewicht  von  Aber  IO()A-f/  I '/j,  2 — S'/^Xr^in  dpn 
ersten  Tagen  des  Kurbeginnos.  Dann  findet  tätlich  ein  geringerer.  zieaiHch 
gleichmäßiger  Gewichtsverlust  von  etwa  20 — 50  dkg  statt.  Im  Kurverlaufe 
kommt  es  nicht  selten  durch  einige  Tage  zum  Stillstande  der  Abnahme 
oder  gar  einem  leichten  Anstiege  des  Körpergewichtes.  Der  Grund  des  so 
sehr  bedeutenden  Gewichtitverlustes  im  Kurbeginne  liegt  wohl  in  der  plötz- 
lichen Änderung  der  Ernährung,  in  der  raschen  Entziehung  der  Kettbildner 
in  der  Kost,  in  der  stärkeren  körperlichen  Bewegung  und  Anstrengunif, 
dann  in  dem  Wasserverluste  des  Körpers  durch  die  diuretische  und  leicht 
purgierende  Wirkung  des  Mineralwassers  wie  durch  den  Bädereffekt.  Der 
Stillstand  oder  Anstieg  des  Körpergewichtes  im  weiteren  Verlaufe  ist  zu- 
meist auf  Unterlassungssünden  des  Patienten  in  bezug  auf  die  gegebenen 
Vorschriften  der  Diät  und  Bewegung  zurückzuführen.  Als  Gesamtresultat 
ergibt  sich ,  daß  die  ptethorischen .  hochgradig  Fettleibigen  während  einer 
4 — 6wöchentlichen  Entfettungskur  nach  Kiscii  im  Durchschnitt  eine  etwa 
6'5^/ü  ihres  Körpergewichtes  betragende  Abnahme  erzielten  ;  der  geringste 
Gewichtsverlust  betrug  2*7'"o.  der  erröJite  Verlust  i;V2'*/(,  des  Körper- 
gewichtes. Was  die  Knrperlokali  täten  betrifft,  in  denen  das  Übermäßig 
aufgespeicherte  Fett  abnimmt,  so  schwindet  nach  Kisciiä  Beobachtungen  und 
Messungen  zuerst  das  Fett  am  Paniculus  adiposus  der  Brüste  und  am 
Nacken,  die  weiblichen  Brüste  werden  schlaffer,  ihr  Umfang  nimmt  ab,  der 
Fettwulst  am  Nacken  verliert  seine  Prallheit;  nachher  erfährt  das  am  Kinn 
und  im  Gesichte  abgelagerte  Fett  sowie  das  Fettgewebe  an  den  Schenkeln 
und  Armen  eine  sichtliche  Abnahme  ;  erst  später  ist  ein  Schwinden  der 
Fettpolster  am  Gesäße  und  am  spätesten  in  den  Bauchdecken  nachweisbar. 
Trotz  der  obigen,  etwas  groß  erscheinenden  Ziffern  des  Körpergewichts- 
verlustes sind,  wie  Kiscii  betont,  atle  Bedenken  einer  Schädigung  des  Ei- 
weißbestandes der  Fettleibigpn  vollkommen  ungerechtfertigt,  wenn  man  die 
wichtigen  Kautelen  beobachtet,  sLets  während  der  Entfettung  eine  sorg- 
fältige Kontrolle  über  die  Muskelkraft  dt^s  Individuums  durch  das  Dynamo- 
meter und  speziell  über  die  Kraft  des  Herzmuskels  durch  genaue  Pula- 
beobachtung  und  mittelst  des  Spbygmographen  wie  des  Sphygmomanometers 
zu  Oben,  eventuell  sich  auch  durch  Stoffwechselbestimmungen  darüber  Auf- 
klärung zu  schaffen,  ob  das  Körpereiweiß  wesentlich  angegriffen  wird.  Daß 
aber  eine  strengere  Entfettungskur  im  allgemeinen  tn  den  Kurorten  besser 
vertragen  wird,  liege  in  mehreren  günstigen  Begleitumständen:  in  der 
Kräftigung  der  Herztätigkeit  durch  die  kohlensäurereichen  Mineralbäder,  in 
der  Anregung  des  gesamten  Nervensystems  durch  Veränderung  des  Auf- 
enthaltes und  die  neuen  Eindrücke,  dann  in  der  Förderung  des  Eiwoiß- 
ansatzes  durch  das  systematische  Bewegen  und  Steigen  im  Freien. 

Die  methodische  Übung  der  körperlichen  Bewegung  der  Fett- 
leibigen muß  nächst  der  rationellen  Änderung  der  Ernährungsweise  als  das 
wichtigst«  und  wirksamste  Mittel  für  Entfettung  betrachtet  werden.  Die 
Versuche  von  Fkttk.nküfkr  und  V^oir  haben  bereits  erwiesen,  daß  der  Ver- 


220  Fettsucht  und  Entfettung.  ■ 

brauch  von  Fett  im  arbeitenden  Körper  ein  wesentlich  g'esteig^erterer  ist. 
als  im  ruhenden  Körper.  Bei  gleichbleibender  Ernährung,  welche  den  Fett- 
ansatz nicht  begünstigen  darf,  also  vorwiegend  Eiweili,  mäßige  Mengen  von 
Kohlehydraten  und  möglichst  wenig  Fett  bietet,  vermögen  starke  Muskel- 
bewegungen  durch  die  Aufnahme  von  Sauerstoff  in  erhöhter  Menge  und 
durch  die  gesteigerte  Kohlensäureausscheidung  den  Fettvorrat  des  Körpers 
anzugreifen.  Dieser  Effekt  tritt  bei  den  verschiedensten  Bewegungsformen. 
wenn  sie  energisch  betrieben  worden,  ein,  beim  Gehen,  Laufen.  Springen. 
Treppen-  und  Bergstoigon  sowie  bei  den  mannigfachen  Arten  von  Gymnastik 
und  Sport.  Für  intensive  Arbeit  berechnet  Vtur  einen  Fettverbrauch  von 
8'2^  pro  Stunde.  Das  richtige  Ausmali  der  Intensität  der  Körperbewegung 
in  jedem  Einzelfalle  ist  von  einschneidender  Bedeutung  und  sind  hierbei 
nicht  nur  der  Krnäbrungszustand  des  Fettleibigen,  seine  plethorische  oder 
anilmiaehe  Blutbeschaffenheit,  seine  bisherigen  Gewohnheiten  der  Ruhe  oder 
Übung,  sondern  ganz  besonders  der  Zustand  des  Herzens  zu  berücksichtigen. 
Wenn  also  einei'seils  regelmäßige  und  methodische  körperliche  Bewegung 
durch  die  mit  derselben  verbundene  vollständigere  Atmung  lebhaftere  In- 
nervation und  energischere  Blutbildung  auch  auf  die  Ernährung  des  vom 
überwuchernden  Fett  bedrohten  Myokards  des  Mastfottherzens  günstig  ein- 
zuwirken vermag  —  nur  in  diesem  Sinne  hat  das  viel  milibrauchle  Schlag- 
wort von  der  >Herzgymnaatikr  eine  Berechtigung — ,  so  ist  andrerseits  genau 
zu  kontrollieren,  daß  diesem  Herzen  nicht  zuviel  Leistung  zugemutet  werde. 
speziell  dal5  es  bei  der  Bewegung  nicht  zu  Dyspnoe  komme.  Kiä<  h  empfiehlt 
den  Fettleibigen  von  kräftigem  Körperbau,  namentlich  des  Morgens  vor  dem 
Frühstück  1'/.. — 2  Stunden  spazieren  zu  gehen,  ferner  etwa  3  Stunden  nach 
dem  Mittagsessen  eine  zweistündige  Fußtour.  Stets  muß  darauf  geachtet 
werden,  daß  eine  angemessene  Abwechslung  von  Bewegung  und  Ruhe  statt- 
finde und  daß  die  Art  der  Bewegung  unter  der  Leisbungsfähigkeit  des  In- 
dividuums bleibe.  Piethorischen  Fettleibigen,  jüngeren  Personen  und  solchen 
in  den  besten  Lebensjahren,  ferner  wenn  das  Mastlettherz  noch  keine  be- 
deutenden Fortschritte  gemacht  hat  und  die  GefÄße  nicht  sklerotisch  ver- 
ändert sind,  wird  man  sehr  große  körperliche  Bewegungen  angewöhnen 
können,  während  diese  bei  der  anämischen  Form  der  Fettleibigkeit  oder 
im  vorgerückten  Stadium  des  Mastherzens,  wenn  der  Organismus  überhaupt 
schon  an  Zirkulationseivveiß  verarmt  ist,  einzuschränken  und  mehr  durch 
passive  gymnastische  Übungen  und  Massage  zu  ersetzen  sind.  Um  einen 
gewissen  Maß-^tab  für  die  Größe  der  körperlichen  Bewegung  beim  Gehen  zu 
haben,  13ßt  KiscH  den  Fetltoil>igen  den  Pedometer  benutzen,  einen  uhr- 
artigen Apparat,  welcher  die  Zahl  der  vorgenommenen  Schritte  verzeichnet. 
An  der  Hand  dieses  Apparates  bemessen  diese  Personen,  wie  sie  sich  an 
das  Gehen  gewöhnen.  HnlängUch  3000  -5000  Schritte  pro  die  machen  und 
allmählich  bis  zu  26.UU0  Schritten  und  darüber  während  des  Tag^s  gelangen. 
Kür  des  Gehens  vollkommen  ungewohnte  Fettleibige  eignet  sich  die 
Gymnastik,  sowohl  die  aktive  wie  die  maschinelle  und  Widerstands- 
gyranastik,  um  jene  durch  solche  LoibesQbungon  für  Geh-  und  Steigbewe- 
gungen vorzubereiten,  ferner  läßt  sich  die  Gymnastik  verwerten  in  der  un- 
günstigen Jahreszeit  und  wo  die  Verbältnisse  gegen  Bewegung  im  Freien 
sprechen,  endlich  wenn  die  Muskeln  durch  Verfettung  und  Nichtgebrauch 
verkümmert  and  leistungsunfähig  geworden  sind.  Die  aktive  Gymnastik 
wird  bei  Fettleibigen  solche  Bewegungen  bevorzugen^  welche  sich  auf  die 
Kxtrerailäten,  Hebung,  Beugung^  Streckung  beziehen,  hingegen  starke  Beu- 
gungen und  Rumpfdrehungen  wegen  Beeinträchtigung  der  Hespiration  ver- 
meiden» ebenso  anstrengende  Bewegungen  der  unleren  Korperhälfte  wegen 
Schädigung  der  Blutzirkulation  in  den  Nieren.  Wenn  sich  bereits  Myodege- 
neration   des  Herzmuskels    kundgibt,    wenn    bedeutende  Stauungen  im  Ge- 


I 


I 


r 


Fettsucht  und  Entfettung.  —  Fibrolysin-  221 

fäßsystem  vorhanden  sind ,  wenn  die  Arterien  sich  schon  wesentlich  skle- 
rotisch erweisen,  ist  aktive  Gymnastik  besser  zu  unterlassen.  Ähnliches  gilt 
von  der  Widerstandsg:ynina8tik,  stets  muß  mit  leichtesten  l'bungen  begonnen 
und  lanfc^am  zu  immer  stärkeren  Bewe^ung-en  über^et^angen  werden. 

Bezuglich  der  verschiedenen  Art  des  Sports  bei  Fettleibigen  gibt  KiscH 
folgendes  an:  Das  Rudern,  mit  Maß  belrieben.  ist  eine  fOr  Lipotnatose 
zweckmäßige  Form  der  Arbeitsleistung  und  Übung  der  gesamten  Körper- 
muskulatur, ganz  besonders  der  Schulter-  und  Arinmuskoln  ;  ebenso  das 
Lawn-Tennisspiel.  während  der  Fußballsport  den  hochgradig  Fettleibigen 
nicht  angemessen  erscheint.  Bei  noch  kräftigem  Zustande  des  Herzens  ist 
das  Schwimmen  anzuraten,  weil  dieses  mit  der  Muskelanstrengong  noch 
den  günstigen  Einfluß  des  kalten  Bades  auf  stärkeren  Fettumsatz  verbindet. 
Das  Reiten  ist  für  fettleibige  Männer  eine  ganz  passende,  die  gesamte 
Muskulatur  übende  Bewegung  mit  förderlicher  Erschütterung  der  Bauch- 
und  Beckenorgane.  Das  Radfahren  darf  nur  bei  genügendem  Grade  von 
Leistungsfähigkeit  des  Mastfettlierzcns  bei  jugendlichen  Individuen  in  maß- 
voller Weise  gestattet  werden:  die  Fahrgeschwindigkeit  soll  nicht  mehr  als 
S  km  in  der  Stunde  und  im  ganzen  20  — SOA/tj  pro  Tag  betragen  und  nicht 
mehr  als  eine  Steigung  von  3 '^  ,j  überwinden;  unmittelbar  nach  einer  Mahl- 
zeit darf  nicht  Rad  gefahren  werden;  Anämie  und  Arteriosklerose,  Myo* 
degeneration  und  Dilatation  des  Herzens  sowie  Zeichen  von  Niereninsuffizienz 
verbieten  solchen  Fettleibigen  strikte  das  Radfahren.  Die  Massage  übt  auch 
bei  Fettleibigen  oft  günstigen  ^^infinß  auf  Übung  der  geschwächten  Muskeln 
wie  auf  Beschleunigung  des  Blutkreislaufes  und  Lymphstromoa,  zuweiten 
auch,  um  auf  massige  Ablagerungen  des  Fettes  im  subkutanen  Bindegewebe 
einzuwirken.  Arbeitsmaschinen,  wie  der  Ergosta',  sind^  da  ihre  Anwendung 
immerhin  nur  auf  kürzere  Zeit  beschränkt  ist,  für  Fettleibige  jedenfalls 
minderwertiger,  als  die  bisher  angegebenen  Bewegungsformen;  auch  werden 
durch  die  bei  solchen  Maschinen  notwendige  mehr  gebückte  Haltung  Re- 
spiration und  Zirkulation  nicht  günstig  beeinflußt,  endlich  kann  die  zum 
Arbeiten  aufgewendete  Kraftanstrengung  leicht  zur  Übermüdung  des  ge- 
schwächten  Mastfettherzens  führen. 

Literatur ;  Carl  Hirsch^  Cber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Lehre  vom  sog.  Fett- 
hcrzt-n.  MUnchener  med.  Wochenschr.,  liKlU  Nr.  47.  —  E.  Ueikbicu  Kiacn,  Zur  Lehre  vom 
»Mastlettherzen«.  Wiener  med.  Wocbenechr.,  lÜOS,  Nr.  12.  —  Derielbe,  Bewegung  und 
Sport  ah  EotfottungHmittel.  Therap.  MouatHh..  19Ü1,  März.  —  G.  Oehiiardt,  Über  Entfeltnngs- 
kuren.  Die  Therap.  d.  Gegenw.,  lUOä,  Junih«ft.  —  Gkobo  Roserfklü  ,  Praxis  der  Ent- 
fettoDgakur.  Vortrag,  gehalten  in  der  niedii.  Sektion  der  Sehlesischen  Gesellschaft  für  vater- 
ländische Kultur.  Med.  Woche,  Iterlin  19Q4,  Nr  U.  —  E.  HKina.  Kiboh,  Über  den  Gang  der 
Fettabnahme  b*-ii  Entlettuitgiikuren.  Tlierap.  d.  Gegenw.,  Berlin  1903.  H.2.  —  K.  Sisttz,  Cber 
Erfahruu^n  Wl  Entfettungskuren  mit  HurnUtire.  Tberap.  d.  Gfgenw.,  Berlin  1903,  Aprilhett. 

Ä'isch. 

Kibrolysln.  Bei  der  Schmerzhaftigkeit  subkutaner  alkoholischer 
Losungen  ist  die  Herstellung  eines  wasserlüslichen  Thiosinamins,  >Fibrolysin< 
genannt,  von  groliem  Werte.  Es  kommt  in  Ampullen  h  23^  Fibrolysirilösung  in 
den  Handel.  Die  Injektion  dieser  Lösuog  in  die  Qlutäalmuskutatur  ist  absolut 
schmerzlos.  Außerdem  wandte  Menüi^lM  die  intravenöse  Injektion  an;  dabei 
zeigte  sich  die  spezifische  Wirkung  des  Stoffes  auf  Narben  durch  momen- 
tanes Rotwerden  und  teigiges  Schwellen  der  vorher  blauroten  Narben.  Die 
großen  Erfolge,  welche  man  mit  der  ThioaiDamintherapie  erzielen  kann, 
dflrfen  nach  diesem  Autor  nicht  verleiten,  in  dieser  Therapie  mehr  als  ein 
vorbereitendes  Verfahren  zu  sehen.  Die  Narben  werden  erweicht,  aber  eine 
Dehnung  dieses  nun  erweichten  Gewebes  kommt  nur  auf  mechanischem  Wege 
zustande.  Es  ist  also  notwendig,  z.  B.  Ösophagusstenosen  dabei  zu  sondieren, 
Hamröhrenstrikturen  zu  bougleren.  Auch  eine  Pylorusverengerung  wird  auf 
Fibroiysin  nur  dann  weiter  werden,  wenn  der  Magen  noch  genügende  Kraft 


222 


Fibrotysin.  —  Filato^-Dukessche  Krankheit. 


besitzt,  die  erweichende  Narbe  za  dehnen.  Ebenso  verhält  ea  sich  mit  Ver- 
änderungen der  Herzklappen,  die  eig:entliche  Dehnung  besorgft  die  physio* 
logische  Bewegung. 

Literatur:  *)  Felix  Mendel,  Fibrolysin,  eine  neue  ThioflinamiDverbiadaag.  Therap. 
Monatsh.,  Februar  1905,  p-Ag.  03  ODd  April  1905,  pa«.  177.  E.  Frrj 

Fllatow-Duke5«sche  Krankheit  (Vierte  Krankheit,  Fonrth 
disease).  Die  FrLATow-DuKESsche  Krankheit  ist  eine  akute,  infektiöse  und 
kontagiöse  Erkrankung,  die  charakterisiert  ist  durch  einen  scharlachähn- 
lichen Ausschlag,  sich  aber  vom  Scharlach  unterscheidet  durch  das  Fehlen 
oder  nicht  nennenswerte  Auftreten  einer  Desquamation  und  durch  den  kon- 
stant gutartigen  komplikationslosen  Verlauf.  In  der  Literatur  läuft  diese 
Infektionskrankheit  unter  verschiedenen  Benennungen ,  wie  unter  Rubeola 
scarlatiniformis  (Kuhgmaw),  Scarlatinoid  (Klein).  Rubeola  scarlatinosa  (Nil 
Fn.ATdw). 

Symptome.  Nach  einer  Inkubationszeit  von  4 — 21  ( — 26)  Tagen  tritt 
pötzlicb  unter  mäßigem  Fieber  (38 — 39*^),  meist  ohne  Prodrome,  ohne  Er 
brechen,  ein  Schariachausschlag  auf.  Das  Exanthem,  kleitipunktig.  dicht- 
gedrängt stehend,  kaum  das  Niveau  der  Haut  überragend^  befällt  zuerst 
Gesicht,  Brost  und  Arme,  verbreitet  sich  am  nächsten  Tage  auf  den 
Bauch  und  die  unteren  Extremitäten.  Auf  dem  Gesicht  tritt  der  Ausschlag 
oft  nur  wenig  hervor.  Die  Schleimhaut  der  Wangen  und  des  Zahnfleisches 
zeigt  eine  leichte  Rötung  und  Schwellung,  dagegen  ist  die  hintere  Rachen- 
wand ,  die  Tonsillen,  der  weiche  üaunien  intensiv  gerötet.  Die  Zunge  ist 
mäliig  belegt,  Halsdrüsen,  öfter  auch  Nackendrusen  sind  derb  geschwollen, 
erbsengroU,  bisweilen  beteiligen  sich  auch  Achsel-  und  Leistendrüsen.  Die 
Drüsen  sind  auf  Druck  nur  wenig  empfindlich.  Eine  Koniunktivitis  ist  nicht  selten. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  ein  sehr  milder.  Am  i'.,  spätestens 
am  3.  Tage  ist  die  Temperatur  wieder  normal.  Die  Prostration  ist  während 
der  Krankheitsdaiier  nur  eine  geringe.  Hin  und  wieder  klagen  die  Kinder 
tiber  Hals-  und  Ohrenschmerxen,  kleinere  verlegen  dieselben  in  die  Bauch- 
gegend.  Der  Ausschlag  bljßt  gewöhnlich  am  2. — 3.  Tage  ab  unter  Nachlaß 
und  Schwinden  sämtlicher  Krankheitserscheinungen.  Die  Haut  erscheint 
meist  dann  wieder  ganz  normal,  bisweilen  tritt  mäßiges  Hautjucken  auf, 
eine  Desnuaniation  ist  selten.  Die  Zunge,  welche  sich  erst  am  '1. — 3.  Tage 
zur  typischen  Scharlachzunge  entwickelt,  verliert  diese  Beschaffenheit  erst 
in  ca.  8  Tagen. 

Die  Prognose  ist  absolut  günstig,  da  der  Vertauf  und  Ausgang  stets 
ein  gutartiger  ist  und  Komplikationen  (Lymphadenitis,  Otitis  etc.)  aaßer 
einer  manchmal  sich  zeigenden  leichten,  rasch  verschwindenden  Albuminurie 
stets  fehlen. 

Diagnose.  Als  differentielldiagnoBtlHches  Moment  gegenüber  dem 
Scharlach  ist  zu  nennen:  Die  lange  Inkubationsdauer,  das  Fehlen  des  Er- 
brechens im  Beginne  der  Erkrankung,  das  mäUige,  schnell  abklingende 
Fieber,  das  relative  Wohlbefinden,  das  häufige  Ausbleiben  der  Desquamation, 
der  Mangel  ai  Komplikationen  und  Nachkrankkeiten.  Aufmerksam  soll  man 
werden,  wenn  eine  oder  mehrere  scheinbart»  Scharlacherkrankungen  in  einer 
Familie  bei  Kindt>rn  ausbrechen,  die  bereits  Scharlach  vor  längerer  oder 
kürzerer  Zeit  Überstanden  haben.  Immerhin  wird  in  den  meisten  Fällen  die 
Diagnose  erst  ex  post  möglich  sein ,  und  es  wird  besser  sein .  gelegentlich 
eine  FiLATOw-DcKESsche  Krankheit  zu  verkennen  und  sie  als  Scharlach  zu 
behandeln,  als  eine  echte  skarlatinöse  Krankheit  zu  Übersehen  und  in  all- 
zu grolier  Sorglosigkeit  das  Kind   den  größten  Gefahren  auszusetzen. 

Therapie.  Die  Behandlung  ist  eine  rein  symptomatische,  falls  die 
Diagnose  gesichert  ist.  In  den  meisten  Fällen  wird  man  gut  tun,  beim 
kleinsten  Zweifel  die  Kinder  wie  Scharlachkranke  zu  behandeln. 


FilatowDukesschc  Krankheit. 


Formaliii. 


223 


i 


I 


I 


Literatur:  Dlkks.  Foorth  disease.  Laocet,  14.  Fetir.  liK)Ü.  —  Weaveh,  Fonrth  dise- 
UH)t.  —  r.  BoKAy,  Tber  die  Duccssche  vierte  Krankheit.  Deatsche  med.  Wochenschr., 
igOi,  Nr-  13  iLiteratnr:).  —  Kueim.  Deutsche  med.  Wocbenschr.,  IKW,  Nr.  48.  —  Riheiunm. 
l>««lt»ohe  med.  Wochenachr.,  lyUä,  Nr.  3,  B  ßew/ix. 

F'llix«  Über  die  Techoik  der  Bandwurmkur  macht  Boas^)  folgende 
Mitteilung^:  er  kommt  mit  5 — 8  ^  des  Farnkraut extraktes  aus;  wird  er  nicht 
vertragen,  bo  gießt  Boas  eine  Emulsion  des  Extraktes  mit  der  Sonde  in  den 
Magen.  Von  grotier  Wichtigkeit  sei  es.  mit  dem  Einnehmen  des  Abführ- 
mittels, als  welches  man  zweckmäßig  Bitterwasser  wnhU ,  mindestens 
6  Stunden  zu  warten,  um  die  Wirkung  des  Mittels  aul  die  Tänie  nicht 
abzuschwächen.    Eine  vorbereitende  Kur.  Heringssalat  etc.,    sei  überflüssig. 

Die  Versuche,  den  wirksamen  Körper  im  FÜixextrakt  zu  isolieren, 
haben  zur  Herstellung  einer  amorphen  Säure,  dem  >Filmaron«^  geführt. 
Sie  ist  zu  öVn  'm  Extrakt  enthalten.  Im  Tierversuch  sah  Javiet-)  vom 
Filmaron  ähnliche  Wirkungen  wie  von  der  Filixsäure.  Gegeben  wurde  das 
Filmaron  in  1 — 2^  Chloroform  gelöst  und  10 — 30 ^^  Rizinusöl.  1  Stunde 
später  erhielt  der  Patient  1 — 2  Eßlöffel  Rizinusöl.  Die  durchschnittliche 
Dosis  betrug  0*7  g.  Von  Nebenerscheinungen  traten  nur  unbedeutende  Übel- 
keit und  Leibschmerzen  auf.  Die  Resultate  waren  durchaus  ermutigende. 

Literatur:  *i  J.  Boas.  Zur  Trchuik  der  Ijandwuraikiiren,  Thtrrnp.  .MoniitHh..  Dezem- 
ber 1904.  pa^.Bäl.  —  ')  A.  JAQt'KT,  Die  wirkfiameii  Hestandteile  des  Extr»ntum  Filiclü  ma- 
rtn  und  ihre  tberapentiscbe  Venrendung.  Therap.  MoniU^li..  August  1^04,  pug.  093. 

E.  Jfrey. 

Filmaron  s.  Filix. 


Fluorofonn.  Nach  Stepp')  stellt  >Fluoroform«  eine  l>— 2V3%ige 
Lösung  dieses  Körpers  in  Wasser  dar,  welche  geruch-  und  geschmacklos 
ist  und  absolut  ungiftig  sein  soll.  Er  gab  hei  Keuchhusten  von  diesem 
Mittel  bei  kleinen  Kindern  stündlich  1  Kaffeelöffel  voll,  bei  filteren  Kindern 
sogar  1  Kßlüffel.  In  den  mitgeteilten  Fällen  sank  die  Zuhl  der  Anfälle  steil 
nach  Fluoroformbehandlung  ab,  und  zwar  mit  großer  Hegolmußigkeit,  so  daß 
Stepp  eine  spezifische  Einwirkung  auf  das  KeuchhustengiTt  annimmt.  Inter- 
essant ist  die  Gegenüberstellung  zweier  gleichzeitig  infizierter  Kinder  in 
demselben  Hause,  von  denen  eines  mit  Fluoroform  behandelt  wurde,  das  an- 
dere nicht.  Bei  den  überaus  günstigen  ICrlolgen,  die  er  mit  diesem  Mittel 
erzielte,  ist  der  hohe  Preis  zu  bedauern,  eine  Ivur  von  3—4  Wochen  stellt 
sich  auf  20 — 30  Mk..  so  daß  der  Arzt  die  Fortführung  der  Anwendung  zu 

»kontrollieren  häufig  gezwungen  sein  wird. 
Literatur:  Stf-pp,  Znr  Hehandlung  drg  Keuchbu^ten'i.  Therap.  Monatsfa. ,    November 
1904,  pag.  J4'J  S,  /^ny. 

Formaldchyd  s.  Formalin. 

Fortnalin.  Die  Vergiftungserscheinungen,  welche  das  Formalin  im 
Tierexperiment  hervorruft,  bestehen  in  Blutungen  und  Hyperämie  der  Or- 
gane, in  welchen  es  zur  Aufnahme  oder  Ausscheidung  gelangte.  So  sah 
RiGGio ')  fettige  Degeneration  der  Zellen  der  Niere,  Leber.  Lunge  nach  Ein- 
atmung oder  subkutaner  Applikation  von  Formaldeh.vd.  Dasselbe  konstatierte 
GiROL.AMü. -)  Am  Menschen  sieht  man  bei  beruflicher  FormalinvergiFtung  nach 
Galbwsky  ■)  Onychien  auftreten,  die  sich  durch  Hissigwerden  und  Auffasern 
der  Nägel  dokumentieren.  Die  Heilurg  beansprucht  längere  Zeit.  Bemerkens- 
wert ist,  daß  diese  Veränderungen  erst  lange  Zeit  nach  Anwendung  von 
Formalin  auftreten.  Einen  Fall  von  tödlicher  Vergiftung  teilt  Levison*)  mit. 
Ein  OOiähriger  Patient  halte  mehrere  Unzen  einer  40"  o'Rß"  Lösung  ge- 
tranken  und  starb  nach  20  Minuten  unter  den  Zeichen  von  Herzschwäche. 

Um  bei  der  medikamentösen  Anwendung  des  Formaldehyds  die  Reiz- 
erscheinuDgen  lokaler  Art  auszuschalten,   benutzte  Rosenbkrg ''J  die  Eigen- 


224 


Fortnalin.  —   Fucol. 


schAlt  des  Formaldebyds,  sich  mit  Amylum,  Dextrin^  EiweiÜkörperu,  Zocker, 
Menthol  etc.  zu  verbinden.  Er  wandte  >Formaminttabletten<t  an,  von  denen 
jede  001  g  Formaldehyd  an  Milchzucker  gebunden  enthält.  Außerdem  be- 
stehen sie  aus  Zucker,  Menthol,  Geschmackskorrifj^entien  und  Pepsin-Salz- 
säure. Er  sah  schöne  Erfolge  bei  dieser  Medikation  bei  Ang^ina,  Diphtherie, 
Scharlach,  Pyämie,  Erysipel  etc.  Bei  Erkrankungen  dfts  Rachens  müssen  sie 
langsam  im  Munde  zerkaut  worden.  Er  g;ab  in  halbsiOndi^en  Pausen  bis 
6 — 8  Stock,  um  dann  die  Tabletten  stilndlich  je  eine  weiter  zu  geben,  an 
den  nächsten  Tagen  in  grJJÜeren  Pausen.  Auch  Kinder  erhalten  zuerst  halb- 
stQndlich  bis  zu  3 — 1  Tabletten  im  ganzen,  dann  l — t — ^stündlich  eine.  Die 
Möglichkeit  einer  Beeinflussung  von  Krankheitserregern  im  Organismus 
konnte  er  durch  den  Nachweis  von  freiem  Formaldehyd  im  Blute  von  Ver- 
suchstieren erbringen. 

Das  Verhalten  der  normalen  und  pathologischen  Harnbeatandteile  bei 
Forroaldehydzusatz  studierte  Strzyzowski  ''j  ausfilhrlich.  Er  prüfte  die  ge- 
bräuchlichsten Untersuchungsmcthnden  auf  normale  wie  pathologischo  Harn- 
bestandteile narh  Formaldehydzusatz  und  fand,  daß  »der  Formaldehyd  zur 
Konservierung  des  Urins  für  Zwecke  der  Harnanalyse  in  den  meisten  Fällen 
ungeeignet  ist,  da  er  viete  wichtige  Reaktionen  desselben  (Indikan,  Harn- 
säure, Azetessigsänre,  Pentoeen  usw.)  stört  oder  gänzlich  aufhebt  Andrer- 
seits wird  er  sich  allerdings  fflr  den  Nachweis  einiger  Bestandteile  (Harn- 
stoff, Oallenfarbstoff)  vielleicht  auch  für  einzelne  (luantitative  Bestimmungs- 
methoden  verwerten  lassen«. 

Literatur:  'j  Hiooio,  Veränderungen  der  Leber,  Nieren  und  Lungen  bei  Formalin- 
vergiflnng.  Rifomia  med.,  Nr.  25.  —  ')  Gibolamo,  Veränderunifen  de»  EpilheU  ia  den  Tubnli 
CODtorti  nach  Foiino]ver|i;iftang.  Kiforraa  med.,  Nr.  45  —  ■)  QALKwtitY ,  Cber  benilliche 
Formalinoaychitn  tind  -Detmatitiden.  MUnt:h«ner  med.  Wochenscbr,  1905,  Nr.  4,  pag.  164.  — 
V  Lkvi60s,  Fall  von  tödlicher  Fonnalinvergiftnng.  Journ.  of  the  Amer.  med.  associfttion, 
Nr.  23,  zit.  nach  DentRche  med.  Wochenachr.,  1Ü04,  Nr.  27,  pag.  1002  —  *)  Paol  RosnaKso, 
Über  den  Wert  de»  Forraaldebydß  für  die  interne  Therapie.  Die  Therapie  der  Gegenwart, 
Febraar  1905,  pag.  55.  —  *)  Deraelbc,  Xachwtis  freien  Formaldchyita  im  Blute  nach  in- 
terner Anwendung.  Die  Therapie  der  Gegenwart.  April  HK>o,  pag.  160.  —  ")  Kasiuib  Stbzt- 
CüwsKi,  Über  den  Einfluii  deB  Formaldehyd»  ant  den  Nachweis  der  normalen  und  patholo- 
gischen Harnheatandteile.  Therap    MDn:itsh.,  Mui   10Ü4,   p»^   255-  S-  Frej. 

Pormamiut  a.  Formalin. 

F'ormol  b.  Formalin. 

Fucol.  Als  Ersatz  des  Lebertrans  wird  das  Fucol  aus  frischen  jod- 
haltigen Algenarten  des  Meeres  gewonnen,  die  geröstet,  gemahlen  und  mit 
fetten  Ölen,  wie  SesaniÖl,  Olivenöl  und  Erdnußöl,  extrahiert  werden.  Wie  der 
Lebertran,  so  enthfilt  auch  Fucol  freie  Fettsäuren,  welche  sich  mit  dem 
Alkali  des  Darmes  zu  Seifen  verbinden;  diese  Seifen  bewirken  eine  schnelle 
und  feinkörnige  Emnlsion  des  Fettes.  Auf  dieser  Eigenschaft  beruht  die 
gute  Resorptionsfähigkeit  des  Lebertrans,  welche  Fucol  mit  ihm  teilt.  Vor- 
zflge  des  neuen  Präparates  sind  sein  Geschmack  und  seine  Bekömmlichkeit, 
die  auch  im  Sommer  die  Anwendung  gestattet.  Nbmaw  ^  gab  es  Erwach- 
senen B  EUlöffel  täglitrh,  Kindern  je  nach  dem  Alter  in  Tagesgaben  von 
1  Teelöffel  bis  zu  Vi  Kinderlöflel.  Die  Erfolge  waren  durchaus  zufrieden- 
stellend. 

Literatur:  Jumib  Neuann,  FncoU  ein  Ersatzmittel  Iflr  Lebertran.  Die  Therapie  der 
Gegenwart,  PeUrnai*  1905,  pag.  95.  E.  Frey. 


G. 


Gelatine  (s.  Kncyctopäd.  Jahrb.,  N.  F.,  lU,  pai^.  100).  Über  den  Ein- 
fluß der  Gelatine  auf  die  Blutgerinnung  hat  Kaposi  Untersach une:en 
'ftngesteltt.  Er  verwandte  dazu  dnn  Hirudin,  ein  Bluteg^etextralct ,  welches 
bekanntlich  die  Blutperlnnunp:  hemmt.  Gegen  dieses  prüfte  K.\i'Osi  Gelatine 
als  Antagonist  und  fand  beim  Kaninchen  eine  deutliche  ^jerinnungabeschleu- 
nigende  Wirkung  der  Gelatine.  Von  verschiedenen  mileinandcr  verglichenen 
Gelatinen  erwies  sich  die  von  E.  Merck  in  den  Handel  g:ebrachte  Gelatina 
laterilisata,  die  sehr  reich  an  Gelatosen  und  daher  bei  gewöhnlicher  Tem- 
peratur flflsalg  ist,  als  recht  wenip  wirknam.  (Die  neuere  von  Merck  ein- 
geführte, auch  bei  Zimmertemperatur  starre  Gelatine  hat  Kat^jS!  nicht  ge- 
prüft.) Er  empfiehlt  daher  zur  subkutanen  Anwendung  eine  Gelatine,  welche 
an  ö  aufeinanderfolgenden  Tagen  Im  Dampftopf  bei  100^  Je  \.,  Stande  lang 
erhitzt  and  dadurch  sterilisiert  ist. 

Literatur:  KiLPou,  Blitt.  a.  d.  Grenzgeb.  d  inneren  Med.  a.  Chir.,  XIII,  11.  3. 

KIoakA. 

Geschlechtskraukbelten  (Prophylaxe).  Seit  Begründung  der 
Deutschen  Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der  Geschlechtskrankheiten  hat  die 
Literatur  Über  die  Prophylaxe  eine  auliergewöhnliche  Ausdehnung  gewonnen. 
Im  vorletzten  Bande  dieser  Jahresherichto  hat  v.  DChring  die  bisher  er- 
schienenen Mitteilungen  k.rltiach  beleuchtet;  ich  verweise  daher  auf  diese 
Arbeit,  um  unnötige  Wiederholungen  zu  vermeiden.  In  allerletzter  Zeit  ist 
die  Frage  der  Prophylaxe  unter  anderen  von  HF.UMANinF.s,  FrEisniF.u,  Wald- 
vor.EL  und  Hellhaih  sowie,  freilich  von  ganz  anderen  Gesichtspunkten  aus, 
von  Hklknb  Stöl'kkr  erörtert   worden. 

Absolut  falsch  und  absurd  scheint  mir  der  von  so  vielen  Autoren,  so 
auch  von  Hermaxipes  und  Waluvogel  gegebene  Rat  der  Askese.  Mit  einer  ge- 
wissen Überlegenheit  wollen  diese  Herren  dem  Sexualtrieb  erst  mit  dem 
Augenblick  der  Eheschließung  eine  Berechtigung  einräumen ;  Hermanides 
bestreitet,  dal^  der  Koitus  eine  physiologische  Funktion  ist,  daß  man  ohne 
ihn  nicht  leben  kann ;  als  Beweis  für  seine  Behauptung,  dat^  man  ohne 
Koitus  gesund  leben  und  alt  werden  kann,  beruft  er  sich  mit  einer,  man 
könnte  sagen  kindlichen  Naivität  auf  den  Stand  der  katholischen  GeistUchen. 
Es  wäre  traurig  um  unsere  Jugend  bestellt,  wollte  sie  sich  durch  solche 
Moral-  und  Keuschheitaapostel  die  Freude  an  ihrem  gesunden  und  natür- 
lichen Sexualtrieb  nehmen  lassen,  wollte  sie  gar,  wie  Waldvogkl  zwar  nicht 
ausspricht,  aber  durchblicken  läßt,  an  Stelle  des  physiologischen  Koitus  die 
Onanie  oder  ähnliche  Laster  setzen.  Denn,  wie  Hellpach  richtig  sagt,  der 
gesunde  Mann  besitzt  keine  Keuschheit.  Auch  Helrnb  Stöckrr,  deren  geist- 
reiche Abhandlung   allen   jenen   Moralpredigern   angelegentlichst   empfohlen 

Kno^-clop.  Jahrbücher.  N.F.  IV.  (XUI  j 


226 


GeschlechtskrankheUen. 


sein  mag,  erklärt  Abstinenz  lür  undurchführbar  and  betont  mit  Recht,  dafl 
erzwungene  Askese  zd  unnatdrlicher  Befriedigung  führen  muß,  um  so  mehr, 
als   diese   Askese   gerade    fQr    die    zehn    bis    zwanzig    Jahre    des    Menschen 
verlangt  wird,  in  denen  der  Trieb  nach  Liebe  am  heftigsten  ist ! 

Aus  dieser  Krwägun{>:  ergibt  sich  für  den  Staat  die  Notwendigkeit 
der  gescblechtsreifen  Jugend  ohne  Gefahren  für  deren  Gesundheit  die  Be- 
friedigung des  Sexualtriebes  zu  ermöglichen  und  dies  wird  steh  vorläufig  nur 
erzielen  lassen  durch  vollkommene  Assanierung  der  Prostitution.  Hier  setzen 
nun  auch  die  meisten  vorgebrachten  Reformvorschlage  an.  Wir  müssen  daran 
arbeiten,  die  Prostitution  von  allem  ihr  in  der  Gegenwart  anhaftenden 
Schmutz  ond  Elend  zu  befreien,  um  sie  auf  jene  lichte  H5he  zu  bringen,  in 
der  sich  das  Hetärentum  zur  Zeit  des  Perlkles  befunden;  damals  waren, 
wie  auch  Helene  Stöckkh  betont,  die  geistig  bedeutenitston  und  anmutigsten 
Frauen  —  ich  erinnere  nur  an  Aspasia  —   Vertreterinnen  der  Prostitution. 

»Wenn  die  Prostitution  bei  uns  zu  dem  unsäglich  grauenvollen,  die 
Gesellschaft  bedrohenden  Faktor  geworden  ist,  so  ist  daran  zum  großen  Teil 
die  widerwärtige  Zweizüngigkeit  und  Heuchelet  schuld,  in  der  sich  Staat 
und  Gesellschaft  ihr  gegenüber  befinden.  Die  offizielle  kirchliche  Moral,  die 
auch  der  fhriatliche  Staat  angenommen  hat,  sieht  im  Geschlechtsverkehr 
überhaupt  schon  das  Böse,  geschweige  fm  aulierehelichen.  Nur  wegen  der 
Gebrechlichkeit  der  menschlichen  Natur  ist  die  Ehe  zjgelassen  und  ver- 
zeihlich. Von  diesem  Standpunkte  aus  müßte  also  auch  der  Staat  die 
Prostitution  mit  Stumpf  und  Stiel  ausrotten.  Dali  er  das  nicht  tut^  daß  er 
sie  plötzlich  für  ein  notwendiges  ÜbeK  erklärt,  daß  er  immer  durch  seine 
einander  widersprechenden  Gesetze  auf  diesem  Gebiet  seine  linke  Hand  nicht 
wissen  läßt,  was  seine  rechte  tut.  das  ist  zweifellos  eine  der  stärksten  Ur* 
Sachen  der  haltlosen  Verwirrung  und  Verderbnis  auf  diesem  Gebiete. 

Wenn  wirklich  die  Prostitulion  als  solche  ein  notwendiges  und  un- 
aufhebbares  Übel  ist  —  wie  uns  Staat  und  Geseltschaft  immer  wieder  ver- 
sichern — .  nun,  wollte  man  nicht  daran  gehen,  es  mit  einer  anderen  Behand- 
lungswcise  als  bisher  zu  versuchen?  Was  hat  die  Prostitution  so  gemein 
gemacbt'r  Doch  vor  allem  unsere  Verachtung,  die  dann  auch  den  Verlust 
der  Selbstachtung  nach  sich  zog  und  eine  Paria-Klasse  schuf,  die  sich  auf 
ihre  Weise  für  die  Verachtung  zu  rächen  wußte.  Denn  sich  gegen  die  V^er- 
achtung  der  Mitwelt  stolz  und  stark  zu  behaupten,  das  ist  nur  den  wenigen, 
den  größten  unter  den  Menschen  gegeben. 

Es  ist  immer  ein  groteskes  Schauspiel,  höchst  minderwertige  Männer, 
die  sich  der  Prostitution  bedienen,  hochmütig  Über  diesen  »Auswurf  der 
Menschheit«  sich  erheben  zu  sehen.  .  .  Was  für  eine  hochmoralische  Ver- 
logenheit: nur  gerade  die  Preisgabe  des  Körpers  so  verächtlich  zu  finden! 
Als  ob  die  des  Geistes,  der  Seele  nicht  wenigstens  ebenso  schlimm  und  noch 
häufiger  wäre!  Aber  alle  diese  Leute,  die  ihre  Gesinnung,  ihre  geistige  Kraft 
für  irgend  einen  äußeren  Vorteil  verkaufen^  blicken  verächtlich  auf  die,  die 
sie  —  doch  nicht  entbehren  können  !  Gerade  hier,  scheint  mir,  muß  eine  neue 
Ethik  einsetzen  !<   (Stöcker  1.  c.) 

Das  sind  goldene  Worte,  die  sich  unsure  Gesetzgeber  vor  Augen  halten 
sollten,  die  die  Grundlage  einer  künftigen  Ausgestaltung  der  Sittengesetze 
zu  werden  verdienten.  Die  meisten  der  oben  zitterten  Autoren  wollen  freilich 
von  einer  solchen  Hebung  der  Prostitution  nichts  wissen.  Flbischrr  will  mit 
Nelsser,  daß  die  Prostitution  von  dem  auf  ihr  lastenden  Odium  nicht  befreit 
werde;  man  soll,  sagt  er  nicht  vergessen,  daß  sie  trotz  alledem  eben  immer 
noch  ein  Übel  bleibt.  Im  übrigen  sind  Fleischers  Vorschläge  der  Kaser- 
nierung der  Prostitution  durchaus  zu  billigen  Nur  müssen  diese  Bordelle, 
wenn  sie  wirklich  sanitär  wirken  sollen,  vom  Staate  so  geführt  werden,  daß 
eine  Infektion  der  Bordellbesucher  ausgeschlossen  ist.  Das  ließe  sich  erreichen, 


Geschlechtskrankheiten. 


227 


^PweDn  in  iedem  Bordell,  dessen  QröÜe  auf  etwa  50  Prostituierte  zu  beschränken 
wäre,  st&ndfg:  ein  spezialistisch  geschulter  Arzt,  g^ewissermatien  ein  Hausarzt 
stationiert  wäre,  der  jede  Prostituierte  unter  ständif^er  genauester  Kontrolle 
hielte  und  ihr  als  hygienischer  Berater  zur  Seite  stände,  der  in  gleicher 
Weise  jeden  männlichen  Besucher  auf  seine  Infektiosität  hin  zu  untersuchen 
und  kranke  Männer  vom  Koitus  auszuschlioücn  hätte.  Wenn  auch  anfänglich 
gegen   eine  derartige  Handhabung  ein  Widerwille  bestehen  würde,  so  werden 

Isich  doch  allmählich  sicherlich  die  jungen  Leute,  denen  an  ihrer  Gesundheit 
gelegen  ist,  gern  diesem  Zwang  fügen,  da  sie  selbst  nur  auf  diese  Weise 
wirksam  zu  schützen  sind.  Denn  daß  der  heutige  Zustand  der  Reglemen- 
tierung unerträglich  ist,  bedarf  weiter  keiner  näheren  Ausführung.  Die  jungen 
unerfahrenen  Leute  werden  jetzt  in  eine  Sicherheit  gewiegt,  die  bei  der 
seltenen  Untersuchung  der  Prostituierten  absolut  trUg:erif;ch  ist;  die  .Jugend 
glaubt  in  der  unter  Kontrolle  stehenden  Dirne  eine  gesunde  Person  sehen 
zu  dürfen  und  ist,  wenn  sie  infiziert  den  Arzt  konsultiert^  höchst  erstaunt 
und  bestürzt,  nun  den  wirklichen   Sachverhalt  zu   vernehmen. 

Sehr  einfach  denkt  sich  Hekmamdks  die  öffentliche  Prophylaxe;  der 
Kuriosität  halber  lasse  ich  seine  radikalen  Maßregeln  zur  Bekämpfung  der 
ansteckenden  Geschlechtskrankheiten  hier  wörtlich  folgen: 

|»l.  Verbot  der  Öffentlichen  Prostitution: 
!  H)  dadurch,    daß  gesetzlich  mit  Strafe    bedroht  werden  alle  Personen, 

die  aus  Gewinnsucht  die  Begehung  unzüchtiger  Handlungen  durch  Dritte 
mit  anderen  hervorrufen  oder  befördern,  daraus  ein  Gewerbe  machen  oder 
dazu  behilflich  sind,  indem  sie  die  Gelegenheit  und  die  Mittel  dazu  verschaffen; 

»hj  dadurch,  dali  die  Frau  be:»traft  wird,  welche  gewerbsniäßige  Unzucht 
treibt  and  dabei  den  Öffentlichen  Anstand,  die  öffentliche  Ordnung  und  die 
allgemeine  Gesundheit  gefährdet. 

2.   Verbot  der  ktandestinen  Prostitution  durch  Bestrafung  der  Besitzer 

tvon  Caft?  chantants,  Tanzhäusern  und  anderen  Lokalitäten,  wo  Musikaus- 
fOhrungen  stattfinden  und  Trinkgelage  gehalten  werden,  wenn  diese  Eta- 
blissements die  öffentliche  Ordnung,  den  öffentlichen  Anstand  oder  die 
»allgemeine  Gesundheit  gefährden. 
3.  Straf barkeit  des  Besuchs  von  Häusern,  in  denen  Im  Widerspruch 
mit  den  Bestimmungen  dieses  Gesetzes  Gelegenheit  zu  unzüchtif^en  Hand- 
lungen gegeben  wird,  mit  der  zutage  liegenden  Absicht,  von  dieser  Gelegen- 
heit Gebrauch  zu  macbea 

4.  Sirengere  Anwendung  der  bestehenden  straf  gesetzlichen  Bestimmungen 
Über  das  Ausstellen   und   Verkaufen  von  pornographischen  Abbildungen. 

t5.  Verbot  unsittliclier  Lektüre. 
C.  Verbot  unsittlicher  Theaterstücke  und  der  unsittlichen  Balleta. 
7.  Von  selten  der  Behörden  muß  vorgeschrieben  werden,  daß  in 
Aanemen,  Fabriken  und  Unterrichtaanstalten  junge  Leute  ober  16  Jahre  auf 
die  persönlichen,  liäusiichen  und  gesellschaftlichen  Gefahren  aufmerksam 
gemacht  werden,  welche  durch  die  Quelle  der  venerischen  Krankheiten,  die 
Prostitution,  verursacht  werden. 

t8.  Wer  durch  die  Verbreitung  der  venerischen  oder  syphilitischen 
Hfte  oder  durch  die  Ansteckung  mit  denselben  wissentlich  Gefahr  hervor- 
aft,  wird  bestraft, 

9.  Von  Obrigkeitswegen    muß    für    die  Verpflegung    oder    Behandlung 
der  an  venerischen  Krankheiten  leidenden  Individuen  unentgeltlich  Gelegen- 
Hiteit  verschafft  werden. 

^^  10.  Die  Statuten  von  Krankenkassen  dürfen  die  an  venerischen  Krank- 

heiten leidenden  Patienten  nicht  ausschließen. 

11.  An  allen  Universitäten  muß  ein  vollständiger  Unterricht  in  der 
Pathologie  und  Therapie  der  venerischen  Krankheiten  gegeben  werden. 


228 


Gescblechtskrankheiten. 


12.  Es  ist  zu  wtlnschen,  daß  die  Statistiken  der  venerischen  Krank- 
heiten fflr  alle  Lßnder  nach  einer  rein  statistischen  Methode  und  auf  uni- 
former Basis  eingcrichtot  werden.« 

Eine  Diskussion  dieser  Thesen  erübrip:t  sich  wohl ;  wer  nur  einiger- 
maßen die  Verhältnisse  kennt,  wird  die  ersten  sechs  Thesen  fOr  Utopie 
erklären,  während  die  letzten  sechs  Maßregeln  nur  aligemeine  Billigung  ver- 
dienen 

Schwierig-er  als  die  Sanierung  der  öffentlichen  Prostitution  scheint  zur 
Zeit  eine  wirksame  KindämmunR  der  klandestinen,  zu  der  wir  Kellnerinnen, 
Choristinnen,  Masseusen,  kurzum  alle  die  Personen  rechnen,  deren  Beruf  nur 
ein  Deckmantel  fQr  der  Kontrolle  entzogene  Prostitution  ist. 

Hier  kann  nur  eine  immer  erneute  Warnung  und  Aulklärung  Über  die 
Infektionsgefahren  zum  Ziele  fQhren ;  unbedin^^t  notwendig  wäre,  wie  von 
vielen  Seiten  angeregt  worden,  eine  (leeignele  Belehrung  der  Schuljugend 
seitens  geeigneter  Lehrer,  d.  b.  die  staatliche  Prophylaxe  der  venerischen 
Krankheiten  müßte  hier  bessernd  und  heilbringend  einsetzen. 

Wichtiger  und  aussichtsreicher  als  die  staatliche  Prophylaxe  ist  zur 
Zeit,  wenigstens  fQr  den  Arzt  seinen  Fo-tienten  gegenüber,  die  persönliche 
Prophylaxe.  W^elches  sind  die  Mittel,  die  der  Einzelne  besitzt,  um  ungestraft 
für  seine  Gesundheit  seine  sexuellen   Bedürfnisse  zu  befriedigen  'f 

Man  muß  tu  jedem  einzelnen  [''alle  darauf  hinweisen,  daß  jeder  Bei- 
schlaf, gleichviel  mit  wem,  infektiös  sein  kann.  Will  man  also  sicher  gehen, 
so  wird  man  stets  ein  Eindringen  von  Infektionserregern  zu  verhüten  haben. 
Betrachten  wir  speziell  die  Gonorrhöe,  so  wird  nur  auf  mechanischem  Wege 
eine  Infektion  auszuschließen  sein.  d.h.  nur  der  Kondom,  vorausgesetzt, 
daß  er  haltbar,  wird  den  Mann  vor  einer  Infektion  schützen  können  und 
schützen  müssen.  Alles,  was  sonst  als  Prophyjaktikum  angegeben  (ich  ver- 
weise bezüglich  der  Literatur  auf  die  Arbeit  von  v.  DPhhing),  darf  nicht  als 
sicher  gelten,  insbesondere  möchte  ich  hier  betonen,  daß  die  so  vielfach  emp- 
fohlenen Instillationen  von  Arg.  nltr.  oder  Protargol  etc.  keineswegs  einen 
sicheren  Schutz  bieten.  Diese  Mittel  stnd  um  so  weniger  zu  empfehlen,  als 
bei  deren  Gebrauch  sich  gar  nicht  so  selten  entzündliche  Reizzustande  der 
Harnrohre  einstellen,  die  den  betreffenden  Jüngling  mitunter  wochenlang  in 
der  peinlichsten  Ungewißheit,  ob  er  eine  Gonorrhoe  hat  oder  nicht,  schweben 
lassen.  Solche  Fälle  werden  wohl  jedem  Arzte  vorgekommen  sein  und  man 
wird  zugeben,  daß  ein  »Schutzmittel*  nieniaU  derartige  Schildigungen  setzen 
darf.  Wer  sich  eingehender  für  die  ausführliche  Literatur  über  Instillations- 
Prophylaxe  interessiert,  sei  auf  die  fleißige  Arbeit  H.  db  Campagnollbs  hin- 
gewiesen. Wird  der  Kondom  aus  dem  einen  oder  dem  anderen  Grunde  von 
dem  Klienten  abgelehnt,  so  kann  man  ihm  raten,  vor  jedem  Koitus  das 
Membrum  sich  gehörig  einzufetten,  nach  vollzogenem  Beischlaf  sofort  die 
Blase  zu  entleeren  und  mit  Wasser  und  Seife  sich  das  Glied  gründlich  zu 
reinigen.  Diese  mechanische  Reinigung  wird  zwar  nicht  absolut  sicher  eine 
Infektion  vnmüglich  machen,  aber  doch  wohl  in  den  meisten  Fällen  die  Krank- 
heUskeime  eliminieren. 

Auch  den  weiblichen  Klienten  wird  man  den  Rat  geben,  sich  nach 
jedem  Beischlaf  gründlich  auszuspülen  und  die  Blase  zu  entleeren.  Freilich 
sind  die  Chancen,  infiziert  zu  werden,  bei  der  Frau  viel  größere  als  beim 
Manne,  da,  wenn  einmal  Keime  in  die  faltenreiche  Vagina  gelangt  sind,  sie  sich 
nur  schwer,  wenn  überhaupt,  herausspülen  lassen.  Kenntnis  über  das  Wesen 
und  die  Haupterschefnungen  der  Gonorrhöe  werden  in  erster  Reihe  die 
Betreffenden  befähigen,  sich  wirksamer  gegen  eine  eventuelle  Infektion  zu 
schützen. 

Weit  schwieriger,  man  kann  wohl  sagen  fast  unmöglich,  ist  ein  Schatz 
vor  einer  syphilitischen   Infektion,  da  bekanntlich  die  Infektionseingänge  für 


I 


GeschlechUkrankheiten.  —  GescbIcchUstrieb.  229 

•das  syphilitische  Virus  außerordentlich  mannigrfaltig  sind.  Hier  kennen  wir 
unseren  Patienten  nicht  einmal  mit  einer  Kenntnis  der  syphilitiacheD  Er- 
scheinungen viel  helfen^  wissen  wir  doch«  daß  bei  luetischen  Individuen,  auch 
wenn  sie  keine  floriden  Erscheinungen  aufcenblicklich  aufweisen,  eine  Infektion 
nicht  absolut  ausgeschlossen  ist. 

Literatur:  DrHEmr.,  Ent^yclopHdisehe  Jahrbficher,  1903.  —  HKaMAviFSS.  Bekämpfung 
^er  anwteckenrien  GoschlcchtBkrankhHten  iils  Volk88**uchf.  Harlem-Jena  1905.  —  Flkibcbkk, 
Zur  ReifleineiitifruDKälraKf  ^vr  Prostitiitiou.  MUncht'u  \\)0b.  —  Waldvoübl,  Di«  Gufubreii  der 
<3eit(!hk'cbtäkr;inkhutfn  und  ihre  Vt-rtiUtuuff.  Stutlg^irl  1^05.  —  Hifi.i.i'Aru .  ProRtitution  und 
Prostituierte.  Berliu.  S.  W.  Fax' Verlaif .  llK)r).  —  H>LKÄit  StÖckeb,  Bund  für  Mutterschutz, 
Berlin,  Fax'  Verlag.  190;').  —  Ferner  din  IHzten  Jahrgüu^fe  der  i!leit«chri!t  lür  Bekämpfaug 
der  Qeachlecbtskraokheiten.  In  Band  MI  die  Arbeiten  von  H.  dk  OucrAONOLLR,  Cber  den 
Wert  der  modernen  IntttilUtionnprophylaxe  der  Gonorrhöe.  Wilhelm  Karq. 

6ie8chlectit8trieb.  Die  Zahl  der  Bücher,  Broschüren  und  Auf- 
-Sätze ,  die  den  perversen  Oeachlechtstrieb  behandeln ,  ist  in  den  letzten 
Jahren  außerordentlich  groß  gewesen^  und  es  ist  dadurch  dieses  im  wesent- 
lichen von  V.  Kbafft  Ebing  erschlossene  Gebiet  sehr  gefördert  worden.  Doch 
haben  einzelne  Forscher  seit  einiger  Zeit  nicht  nur  den  Perversionen  des 
Geschlechtstriebes  ihre  Arbeit  gewidmet,  sondern  sie  haben  mehr  als  früher 
die  Krscheinun^en  des  normalen  Geschlechtstriebes  berucksichtiti^t.  Die 
tieneren  Fnchpsychologfn  haben  mit  wenig  Ausnahmen  die  Erforschung 
dieses  so  wichtigen  Gebietes  vernachlässigt.  Andrerseits  hat  aber  der  Um- 
stand, daß  wesentlich  Mediziner  den  Geschlechtstrieb  bearbeiteten,  den  Nach- 
teil gehabt,  daß  man  zu  großes  Gewicht  auT  das  Pathologische  legte  und 
das  Normale  dabei  vernachlnnsigte.  Einige  neue  Arbeiten,  die  übrigens  auch 
fast  ausschließtich  von  Medizinern  herrühren,  gehen  aber  von  der  Auffassung 
aus,  daß  die  Bedeutung  des  Pathologischen  nur  dann  richtig  erkannt  werden 
kann,  wenn  aurh   das  Normale  berücksichtigt  wird. 

Zun&rhst  möchte  Ich  hier  zwei  Arbeiten  erwähnen,  die  die  Analyse 
des  Geschlechtstriebes  betreffen;  die  eine  rührt  von  mir  her  und  ist 
in  dem  Buche  »Untersuchungen  über  die  Libido  se&ualis«  (Lterlin  1398) 
veröffentlicht.  Es  sind  dann  später  noch  einige  andere  Arbeiten  erschienen, 
die  me  ne  Analyse  berührten.  Insbesondere  hat  Havelock  Ellis  im  dritten 
Bande  seiner  >Studies  in  the  Psychology  of  Sex«  versucht,  meine  Analyse 
weiter  auszubauen.  Was  sich  daraus  ergeben  hat,  waren  aber  nur  verhält- 
nismäßig geringe  Modifikationen  meiner  ursprünglichen  Analyse,  und  soweit 
sie  in  Hetracht  kommen,  habe  ich  sie  in  einer  neueren  Arbeit  »Analyse  des 
Geschlechtstriebes«  (Med.  Klinik,  l*.+Ori,  Nr.  12/18)  benutzt.  Nach  meiner 
Analyse  zerfällt  der  Geschlechtstrieb  des  Menschen  in  zwei  Komponenten, 
wobei  wir  am  besten  vom  Manne  ausgehen.  Die  eine  Komponente  spielt 
sich  an  den  Genitalien  ab.  Es  sind  OrcangefOhle,  die  hier  zu  einer  Funktion 
treiben,  die  schließlich  in  der  Ejakulation  endet.  Diese  Komponente  habe 
ich  Detumeszenztrieb  genannt.  Die  zweite  Komponente  ist  der  Drang  nach 
-einem  anderen  Individuum ,  d.  h.  beim  normalen  Manne  der  Drang  zum 
Weibe.  Es  treibt  ihn >  sich  dem  Weibe  körperlich  zu  nähern,  aber  auch 
sich  mit  ihm  geistig  zu  beschäftigen.  Ich  habe  diese  Komponente  als  Kon- 
trektionstrieb  bezeichnet.  Jede  dieser  beiden  Komponenten  kann  isoliert 
vorkommen,  das  gewöhnliche  aber  ist,  daß  sie  gemeinsam  auftreten,  und  aus 
der  V^erbindung  geht  dann  der  Drang  hervor,  in  Berührung  mit  dem  VV^eibe 
zu  detumeszieren. 

Havelock  Ellis  hat  diese  meine  Auffassung  im  wesentlichen  als  richtig 
anerkannt;  er  meint  nur,  daß  die  beiden  Komponenten  noch  enger  mitein- 
ander verbunden  seien,  als  ich  es  darstelle.  Doch  ist  dies  insofern  nicht 
richtig,  als  ich  im  wesentlichen  ja  nur  eine  entwicklungsgeschichtliche 
Trennung  annehme,  und  zwar  für  das  Einzelwesen  wie  für  den  ganzen 
Stamm   bei   Anerkennung  der  Deszendenztheorie.    Der   primäre  Prozeß    sind 


230 


Geschlechtstrieb. 


^ 


in  der  Stammeaentwicklung^  die  Detumeszenzvorgän^e,  wie  schon  daraus 
hervorgeht,  daß  sich  niedere  Organismen  eingeschlechUich  fortpflanzen ,  in- 
dem sie  einen  Teil  des  Körpers  als  Keimzellen  abstoßen.  Was  das  einzelne 
Individuum  betrifft,  so  kommt  sowohl  unter  abnormen  Verhältnissen  als 
auch  besonders  in  der  ersten  Zeit  der  sexuellen  Entwicklung  eine  Trennung 
beider  Vorgänge  Öfters  vor ;  aber  beim  normalen  erwachsenen  Menschen 
sind  aie  miteinander  verknöpft.  Beim  Weibe  liegt  die  Sache  ähnlich.  Doch 
kann  ich  hier  darauf  nicht  eingehen;  es  wDrde  zu  weit  ffihren.  da  sich  beim 
Wetb  die  Sache  insoweit  etwas  kompliziert,  als  das  Ejakulationsprodnkt 
nicht  ein  Produkt  der  ReimdrQsen  ist,  sondern  eine  mehr  indifferente  DrOsen- 
sekretton  darstellt. 

Auf  einen  praktisch  äußerst  wichtigen  Punkt  im  Sexualleben ,  die 
sexuelle  Anästhesie  beim  Weibe,  ist  schon  seit  längerer  Zeit  gelegent- 
lich die  Aufmerksamkeit  hingelenkt  worden,  aber  erst  den  letzten  Jahren 
verdanken  wir  einige  ausföhrliche  Publikationen  darüber  und  besonders  eine 
monographische  Bearbeitung  aer  Frage.  Diese  rührt  von  Otto  Adlrr  her, 
ist  1904  erschienen  und  hat  den  Titel  »Die  mangelhafte  Qeachlechtsempfin- 
dung  des  Weibes«.  Überaus  häufig  fohlt  beim  weiblichen  Geschlecht  der 
Orgasmus  beim  Roitus,  ein  Zustand,  den  Adlicr  als  sexuelle  Anästhesie  he* 
zeichnet.  Er  schätzt  den  Prozentsatz  der  sexuell  anästhetischen  Frauen  auf 
10 — 40%;  eine  vor  langer  Zeit  erschienene  Schätzung  von  Gittceit  betrug 
gleichfalls  40%.  Adler  sucht  die  Gründe  fQr  diese  Erscheinung  festzustellen. 
Er  bespricht  die  Wollastorgane  beim  Weibe  und  vergleicht  sie  mit  denen 
des  Mannes.  Er  führt  aus,  daß,  wenn  auch  das  höchste  Wollustgefühl  erst 
durch  eine  Kontraktion  der  Geschtecbtsmuskulatur  zustande  komme,  doch 
gewisse  periphere  Reize  hierfür  nötig  seien,  und  ebenso  wie  er  die  Haupt- 
reizquelle beim  Manne  in  die  Glans  penis  verlegt,  so  beim  Weibe  in  die 
ähnlich  organisierte  Klitoris.  Da  nun  aber  beim  Koitus  zweifellos  sehr  oft 
die  Klitoris^  die  zuweilen  sehr  hoch  sitzt,  vom  Membrum  nicht  erreicht 
werde,  so  fehle  dieser  Heiz,  und  es  sei  möglich,  dali  dieses  anatomische 
Mißverhältnis  eine  häufige  Ursache  der  Anaesthesia  sexualis  des  Weibes  sei. 
Adler  meint  weiter,  daß  auch  die  Masturbation  ein  häufiger  Grund  mangel- 
hafter Geschlechtaempfindung  beim  Weibe  sei.  Er  nimmt  an,  daß  Im  Ge- 
schlechtsleben ebenso  wie  sonst  im  Leben  die  Gewöhnung  eine  gewisse  Rolle 
spiele.  Infolgedessen  käme  es  vor,  daß  das  Weib^  bevor  es  per  coitum  ver- 
kehre, durch  Masturbation  sich  zu  befriedigen  gelernt  hat.  Hierbei  gewöhne 
es  bestimmte  Stellen  seiner  Genitalien  an  den  masturbatortschen  Reiz  und, 
da  dieser  Teil  vielleicht  später  beim  Koitus  nicht  mitgereizt  werde,  sei  es  unfähig, 
zu  empfinden.  Rr  glaubt,  daß  auch  beim  Manne  eine  solche  mastnrbatorische 
Gewöhnung  an  die  Reizung  bestimmter  Stellen  stattfinde,  doch  hätte  dies 
für  die  sexuelle  Geschlechtsempfindung  beim  Manne  keinen  solchen  Einfluß, 
weil  beim  Manne  fast  das  gesamte  Membrum  wahrend  des  Koitus  Friktionen 
ausgesetzt  sei,  er  mithin  auch  die  früher  von  ihm  bevorzugten  Stellen  da- 
bei mitreize,  während  beim  Weibe  eher  die  Möglichkeit  gegeben  ist,  daß 
diese  Stellen  außerhalb  der  Friktion  liegen.  Zu  den  weiteren  Ursachen 
rechnet  Aoler  die  Hysterie  des  Weibes,  indem  mitunter  die  sexuelle 
Anästhesie  nur  eine  Tellerscheinung  der  Hysterie  sei  und  sich  dieselbe 
auch  an  der  Nasenschleimhaut,  dem  Gaumen^  der  Haut  usw.  fände. 
Als  ganz  besondere  Ursache  aber  nennt  er  die  Ungeschicklichkeit  und  die 
Brutalität  des  Mannes  in  primo  actu,  sowie  die  Ejaculatio  praecox.  Was  die 
Folgen  der  sexuellen  Anästhesie  betrifft,  so  bespricht  Adler  ihre  Beziehungen 
zur  Hefruchtung.  Er  kritisiert  mit  Recht  jene  Autoren,  die  einen  engen 
Zusammenhang  zwischen  Empfängnis  und  sexueller  Anästhesie  konstruieren. 
Er  kritisiert  eine  daraufhin  aufgestellte  Statistik,  erwähnt  als  Stütze  seiner 
Ansicht  die  Fälle  von  Schwängerung  bei   der  Notzucht,    die  künstliche  Be- 


Geschlechtstrieb. 


231 


fracbtunp,  die  beim  Tiere  geübt  würde;  er  erwähnt  den  Fall  von  dem 
Koitus,  den  eine  Fraa  infolge  Vairinismus  nur  in  der  Narkose  ausüben  konnte 
und  der  doch  zur  Schwängerung  führte.  Wenn  aber  auch  keine  Unfrucht- 
barkeit aus  der  sexuellen  Anästhesie  folgt,  so  sind  doch  die  Folgen  keinea- 
wegs  gleichgültig.  Adler  unterscheidet  hier  den  Fall,  wo  die  Libido  des 
Weibes  normal  ist  und  keine  Befriedigung  erfolgt,  und  den  Fall,  wo  sie  fehlt. 
W^ährend  in  dem  letzteren  Falle  das  Weib  nichts  entbehrt,  sei  es  doch  in 
dem  ersteren  anders.  Hier  konnte  die  Einwirkung  auf  das  Kheleben  und  auf 
die  Familie  schwerwiegend  sein.  Adlek  glaubt  aber,  daß  auch  eine  krank- 
hafte Organveränderung  des  Sexualapparates  unter  solchen  Umständen  nicht 
nur  denkbar,  sondern  bewiesen  sei,  und  insbesondere  hätten  nervöse  Stö- 
rungen, Mattigkeit,  Unlustgefflhl,  Angstanfätle  usw.,  kurz  das  vielgestaltige 
Biid  von  Neurasthenie  und  Hysterie  mitunter  ihren  vornehmlichen  Grund  In 
mangelhafter  Geschlechtsempfindung.  Hierzu  komme,  daß  die  volle  Harmonie 
der  Seelen,  wie  sie  für  eine  glückliche  Ehe  nötig  ist,  an  das  grobsinnliche 
Element  de»  vollen  gegenseitigen  geschlechtlichen  Empfindens  geknüpft  sei. 
Auch  die  Therapie  wird  eingehend  besprochen;  Adlkh  trennt  sie  in  die 
Prophylaxe  und  die  eigentliche  Behandlung.  Was  die  Prophylaxe  betrifft,  so 
meint  er,  daß  der  Mann  hierbei  sehr  viel  tun  könnte,  wenn  er  in  richtiger 
Form  mit  dem  Weibe  verkehre.  Sonst  empfiehlt  er  auch  eine  örtliche  Be- 
handlung; er  bespricht  die  künstliche  Defloration,  erwähnt  Bäder,  Massage, 
Elektrizität,  eventuell  manuelle  Reizung,  nennt  auch  das  psychische  Element,  die 
Belehrung,  die  Hypnose,  den  individuellen  Zauber  der  geistigen  Erregung  usw. 

Auch  Havelock  Ellls  hat  die  sexuelle  Anästhesie  des  Weibes  aus- 
führlich behandelt,  und  zwar  Im  dritten  Bande  seiner  *  Studios  in  the  Psy- 
chology  of  Sex«  (Philadelphia  190H),  wo  ein  längerer  Aufsatz  dem  Qe- 
scblecfatstrieb  des  Weibes  gewidmet  ist.  Leider  hat  Adlbu  diese  mit  vielen 
Belegen  versehene  Arbeit  votlkommen  ignoriert,  obwohl  sie  die  Frage  so 
eingehend  behandelt,  wie  es  vorher  noch  nie  der  Fall  war  und  1  Jahr  vor 
Adlers  Arbeit  erschienen  ist.  Havelock  Ellis^  der  allerdings  nicht  mit  der 
Schärfe  wie  Adlbr  das  Fehlen  der  Libido  vom  Fehlen  der  geschlechtlichen 
Empfindung  trennt,  meint,  daß  es  eine  neuere  Neigung  seu  die  Stärke  des 
Geschlechtstriebes  beim  Weibe  zu  unterschätzen.  Im  allgemeinen  könne  man 
bei  vielen  Frauen  nur  sagen,  daß  ihr  geschlechtliches  Begehren  niemals  ge- 
weckt worden  sei  und  sie  niemals  geschlechtliche  Befriedigung  erfahren 
hätten,  aber  man  sei  nicht  berechtigt,  zu  sagen .  daß  die  Fähigkeit  hierzu 
kongenital  fehle.  Havelock  Ellib  neigt  vielmehr  zu  der  von  Beaun'is  ver- 
tretenen Anschauung,  daü  kein  großer  Unterschied  zwischen  beiden  Ge- 
schlechtern in  Beziehung  auf  die  Stärke  des  Triebes  sei;  der  Irrtum  von 
der  sexuellen  Anästhesie  des  Weibes  käme  zum  großen  Teil  daher,  daß  bei 
ihm  der  Trieb  mehr  geweckt  werden  müsse  als  beim  Mann:  das  Weib  sei 
scheinbar  mehr  passiv,  und  der  Trieb  erreiche  erst  seine  volle  Stärke,  wenn 
geschlechtliche  Beziehungen  stattgefunden  haben.  Auch  zeige  beim  Weibe 
der  Geschlechtstrieb  eine  größere  Neigung  zur  Periodizität  als  beim  Mann. 
Seine  spontane  Manifestation  sei  in  bemerkenswerter  Weise  mit  den  Men- 
struationsvorgängen verknüpft.  Eine  Frau,  die  um  diese  Zeit  herum  von 
ihrem  geschlechtlichen  Verlangen  überwältigt  werde,  könne  die  Übrige  Zeit 
hindurch  vollkommen  kalt  sein ;  beim  Manne  seien  diese  periodischen 
Schwankungen  nicht  so  groß.  Auch  sei  beim  Weibe,  besonders  in  den  ver- 
schiedenen Perioden  des  Lebens,  die  Differenz  deutlicher  als  beim  Manne, 
und  endlich  seien  auch  die  individuellen  Differenzen  stärker  ausgeprägt. 
Daraus  aber  etwa  zu  schließen,  daß  beim  W^eib  der  Trieb  im  allgemeinen 
schwächer  sei,  ist  nach  Havelock  Ellis  unrichtig. 

In  dem  zweiten  Bande  seiner  »Studies  in  the  Psychology  of  Sex«,  der 
im  Jahre  1900  erschien,  kommt  Havelock  Ellis  auch  auf  eine  andere  eben 


232 


Geschlechtstrieb. 


angedeutete,  wenig  erforschte  Erscheinung:  zd  sprechen,  die  sexuelle  Pe- 
riodizitnt  Er  verweist  darauf,  datS  man  aurh  beim  Manne  versucht  habe, 
einen  Monatszyklus  ähnlich  wie  beim  Weib©  nachzuweisen.  z.B.  bei  be- 
stimmton Krankheiten.  Ich  selbst  habe  grieichfalls  in  meinen  »Untersuchungen 
Über  die  Libido  sexualis-r  auf  Andeutungen  der  Periodizität  dos  Geschlechts- 
triebes beim  Menschen  hingewiesen,  während  die  ausgeprägte  Periodizität 
beim  Tier  etwas  ganz  gewohnliches  ist.  Havelock  Elles  nimmt  gröüere 
Perioden  an;  er  glaubt  aber  außerdem  noch  kürzere  Perioden,  die  alle  8  öden 
14  Tage  wiederkehren,  vermuten  zu  dürfen.  Was  die  größeren  Perioden  be- 
trifft, »o  nimmt  er  an,  daß  sich  im  Frühjahr  oder  im  Herbst  eine  Steigerung 
des  Geschlechtstriebes  bemerkbar  macht. 

Gehen  wir  nun  zu  den  sexuellen  Perversionen  Ober,  so  ist  deren  Ätiologie 
nach  wie  vor  Gegenstand  eifriger  Diskussionen  gewesen.  Besonders  wurde 
für  die  Homosexualität  die  Frage  mehrfach  wieder  erSrtert.  ob  sie  als  eine 
eingeborne  oder  erworbene  Eigenschaft  zu  bBtrachten  sei.  Um  hier  Klarheit 
zu  gewinnen,  mQsseti  wir  aber  eine  Abacbweifung  machen,  die  sich  auf  die 
verschiedenen  Perioden  in  der  Entwicklung  des  Geschlechtstriebes  bezieht. 
Wir  können  drei  Perioden  in  der  Entwicklung  desselben  unterscheiden:  das 
neutrale  Stadium,  d.  b.  etwa  das  Alter  bis  zum  Beginn  der  Geschlechtsreife. 
wo  das  Kind  noch  keinen  Geschlechtstrieb  besitzt,  die  Periode  des  un- 
differenzierten und  die  des  differenzierton  Geschlecbtstriebes.  Die 
Periode  des  undifferenzierten  Geschlechtstriebes,  auf  die  Max  Dessoir  be- 
sonders hingewiesen  hat,  besteht  im  allgemeinen  um  die  Zeit  der  Pubertät 
herum;  sie  äußert  sich  darin,  daß  der  Geschlechtstrieb  noch  keine  bestimmte 
Richtung  hat,  sondern  gewissermaßen  lierumtastet  und  sich  hierbei  mitunter 
auf  das  gerade  zufällig  in  der  Nähe  befindliche  Objekt  richtet.  In  der  Pe- 
riode des  undifferenzierten  Triebes  finden  sich  bei  Leuten,  die  sich  später 
ganz  normal  entwickeln,  häufig  homosexuelle  Neigungen,  auch  masochistische 
und  sadistische.  Ja  sogar  Neigung  zu  Tieren.  Wenn  sich  dann  der  Trieb  zur 
dritten  Periode  wendet,  d.  h.  differenziert,  dann  bricht  beim  normalen  Men- 
schen mit  aller  Macht  die  Hetcroaexualität  hervor.  Und  hier  ist  ein  Punkt. 
Ober  den  so  viele  Mißverständnisse  bestehen,  daß  nicht  dringend  genug  darauf 
hingewiesen  werden  kann.  Es  ist  falsch,  anzunehmen,  daß  der  perverse 
Geschlechtstrieb  deshalb  eingeboren  sein  mOsse»  weil  dar  Betreffende  zuerst 
homosexuelle  Neigungen  zeigte.  Ebenso  wäre  es  faUch^  anzunehmen,  daß 
der  heterosexuelle  Trieb  deshalb  erworben  sein  müsse,  weil  bei  Einzelnen 
zuerst  homosexuelle  Neigungen  auftreten.  Das  Eingeborne  der  Heterosexu- 
alität  zetjct  sich  nicht  darin,  daß  sie  zuerst  in  die  Erscheinung  tritt,  sondern 
darin,  daß  sie  in  oder  nach  der  Pubertät  durchbricht  und  selbst  nach  Ab- 
schweifungen d'?s  Triebes  nach  der  perversen  Richtung  trotzdem  durchdringt. 

Ebenso  dürfen  wir  in  Fällen^  wo  sich  zuerst  HumofiGxualitat  gezeigt 
hat  und  dann  bestehen  bleibt,  nicht  annehmen,  daß  sie  deshalb  eingeboren 
sein  muß,  weil  die  ersten  Äußerungen  des  Geschlechtstriebes  homosexueller 
Natur  waren.  Dies  kann  auf  einem  Zufall  beruhen,  indom  die  nächsten  Ob- 
iekte  in  der  Zeit  des  undifferenzierten  Geschlechtstriebes  gerade  dem  gleichen 
Geschlecht  angehörton.  L'nd  wenn  sich  nach  diesem  undifferenzierten  Ge- 
schlechtstrieb die  Homosexualität  nun  weiter  entwickelt ,  so  könnte  dies 
ebensowohl  durch  eingeborne  wie  erworbene  Dispositionen  bewirkt  sein. 
Unter  keinen  Umständen  darf  man  nur  aus  der  Talsache,  daß  zuerst  die 
homosexuellen  Empfindungen  nachweisbar  sind,  den  Schluß  ziehen,  daß  die 
Homosexualität  eine  eingeborne  und,  was  Homosexuelle  mit  Vorliebe  betonen, 
eine  unabänderliche  Eigenschaft  darstellt.  Auch  sonst  ist  die  Differenzierung 
der  Geschlechter  vor  der  Pubertät  nicht  so  groß,  wie  man  oft  annimmt. 

Magms  UiRscHFELD  z  B.  sucbt  in  seiner  Arbeit  »Der  urnische  Mensch« 
(Leipzig  1903),  in  der  er  ein  Kapitel  dem  urnischen  Kind  widmet,  die  un- 


Geschlechtstrieb. 


2S8 


differenzierte  Periode  des  Triebes  muf^llchst  auszuschalten  und  nachzuweisen, 
daß  sich  das  urni&che  Kind  bereits  in  der  ersten  Kindheit  konträr  sexuell 
^ei^e;  es  sei  nicht  wie  andere;  solche  Knaben  ähnelten  in  ihren  Neig:unsen 
nnd   Spielen  mehr  den    kleinen  Mädchen.    Auch   ich  habe    früher  dies  ang:e- 

»f;enDmmen,  bin  aber  durch  reiche  Krfahrungen  bei  Heterosexuellen  mehr 
und  mehr  zu  der  Überzeugung;  (j^ekommen,  daß  sich  solche  weibliche  Nei- 
gungen bei  Knaben  auch  dann  sehr  häufig  finden,  wenn  diese  sich  später 
ganzlich  normal  entwickeln.  E.s  geht  zu  weit,  nllgeniein  zu  behaupten,  daß 
sich  das  urnische.  später  sich  houioscxuell  entwickelnde  Kind  typisch  vom 
heterosexuellen  in  allen  möglichen  Neigungen  unterscheidet. 

V.  Krapft-Ebing    hatte   argenommen,    daß  es  eine   eingeborne  und 

»«ine  erworbene  Form  der  Homosexualität  gäbe.  Dieser  Auffassung 
sind  später  verschiedene  Autoren  entgegengetreten,  indem  sie  nachzuweisen 
versuchten .  daß  ein  okkasionelles  Moment  im  Lehen  die  Hauptrolle  spiele 
und    die  Auffassung    von    der    eingebornen  Homosexualität    ein    Irrtum    sei. 

V.  SCHREKCK-NOTZING,    Kr AKPKLI.V,    H<K  HR,    CuAMKlC    11.   a.  sind    V.  KrAFPT-KbING 

entgegengetreten,  indem  sie  das  Krworbene  In  den  Vordergrund  stellten. 
Ganz  besonders  hat  dies  in  neuerer  Zeit  in  ointtm  ausTöhrlichen  Werke 
K^ßeitrage  zur  Ätiologie  der  Psychupathia  sexualls«  (Dresden  1^02/03)  Iwan 
^Bloch  getan.  Er  hat  eine  große  Menge  historischer  Notizen  gesammelt,  um 
auf  diesem  Wege  zum  Ziel  zu  kommen.  Das  Buch  ist  eine  geschickte  Kom- 
pilation einzelner  Berichte^  es  zeigt  die  Verbreitung  der  Homosexualität  und 
aller  möglichen  sexuellen  Perversionen  und  Perversitäten  bei  den  verschie- 
K^enen  Völkern.  Trotz  sehr  mangelhafter  Disponierung  des  Stoffes  und  sehr 
"anfechtbarer  Schlußfolgerungen  findet  man  in  ihm  viele  wenig  bekannte 
Einzelheiten.  BLOrH  spricht  sich  dagegen  aus,  daß  die  Perversion  etwas  mit 
Entartung  zu  tun  hatte  ;  hfichstens  spiele  diese  eine  begünstigende  Rolle. 
Das  Wesen  des  üeschlechlstriobes  und  seine  Anomalien  seien  unabhängig 
von  aller  Kultur  und  weisen  bei  primitiven  und  zivilisierten  Völkern  die- 
selben ZOge  auf.  Es  sei  unabhängig  von  den  mit  der  Kultur  verknüpften 
körperlichen  und  geistigen  Schädigungen,  von  der  Degeneration  im  anthro- 
pologischen und  pathologischen  Sinne.  Äußere  Faktoren  hätten  die  größte 
Bedeutung  für  die  Entstehung  sexueller  Anomalien.  MöBirs  (Geschlecht  und 
Entartung.  HalJp  1903)  glaubt  jedoch,  der  Umstand,  daß  man  bei  nicht 
zivilisierten  Völkern  so  häufig  sexuelle  Perversionen  finde,  spreche  nicht 
gegen  die  Bedeutung  der  Degeneration  bei  deren  Zustandekummen.  Man 
fände  Oberhaupt  viel  mehr  Entartung  auch  außerhalb  der  Kulturvölker,  als 
viele     beute    annehuien.    Ebenso    verkehrt  sei    die  Meinung  jener,    die  sich 

P^egen  die  degenerative  Grundlage  der  Perversionen  aus  dem  Grunde  aus- 
sprächen, weil  auch  in  hochentwickelten  Staaten  viele  Perversionen  vor- 
handen seien.  Besonders  bekämpft  Möbius  den  Hinweis  auf  die  Griechen, 
indem  er  meint,  daß  die  Athener  nach  Perlkles  wahrscheinlich  den  heutigen 
Parisern  viel  ähnlicher  gewesen  seien,  als  man  denkt,  Ein  Volk  mit  so 
raffinierter  Kultur  wie  die  Griechen  niQssen  reich  an  Entartung  ge- 
wesen sein. 

Wie  immer  man  sonst  über  die  Beziehungen  der  sexuellen  Perversionen 
zu  der  Entartung  denken  mag,  jene,  die  das  Erworbene  bei  der  Homosexu- 
alität 80  sehr  betonen,  stehen  anscheinend  zu  sehr  unter  dem  Einfluß  einer 
modernen  Strömung  der  Psychologie,  die  die  eingehornen  Vorstellungen 
leugnet,  und  sie  haben,  von  dieser  Voraussetzung  ausgehend,  behauptet,   daß 

»es  auch  keine  eingeborne  Homosexualität  g-eben  könne.  Diese  Schlußfolgerung 
Ist  jedoch  zweifellos  falsch,  selbst  wenn  die  Voraussetzung  von  dem  Kehlen 
der  eingehornen  Vorstellungen  rii-htig  ist.  Ich  habe  die  Frage  ausführlich 
[n  meinen  »Untersuchungen  Über  die  Libido  se.^ualis«  erörtert  und  bin  hier 
vom    normalen    Geschlechtstrieb    ausgegangen.    Die    Frage    lautet    dann  so: 


234 


Geschlechtstritib, 


Beruht  der  Umstand,  daß  aich  der  normale  Mann  zum  weiblichen  Geschlecht, 
das  normale  Weib  zum  niannllcben  sexuell  hin^ezog^en  fühlt,  auf  ein^ebornen 
Dispositionen  oder  auf  Einflüssen  der  Erziehung,  der  Nachahmung;  usw^ 
kurz  und  gut  auf  Einflüssen  intra  vitam  ?  Zahlreiche  Erwägungen,  die  ich 
ausführlich  erörtert  habe,  haben  mich  dazu  geführt,  die  Frage  in  dem  er- 
steren  Sinne  zu  beantworten.  Ich  erwähne  hier  nur  einwandsfreie  Beobach- 
tungen in  der  Tierwelt,  wo  sich  das  Männchen  zum  Weibchen,  das  Weib- 
chen zum  Männchen  hingezogen  fühlt,  ohne  dali  das  Tier  auch  nur  eine 
Spur  von  Anleitung  bekommen  hat.  Die  Berücksichtigung  der  natürlichen 
Zuchtwahl  und  der  geschlechtlichen  Zuchtwahl  im  Sinne  Darwins,  der  Tele- 
ologie  im  Sinne  der  Philosophen,  der  sonstigen  angebomen  Instinkte  usw. 
im  Sinne  der  Psychologen  weisen  unverkennbar  darauf  hin,  daß  der  anders* 
geschlechtliche  Trieb  nicht  eine  erworbene,  sondern  eine  eingeborno  Eigen- 
schaft ist.  Wenn  wir  In  dieser  Weise  den  heterosexuellen  Trieb  als  etwas 
Eingebornes  ansehen.,  so  Ist  damit  nicht  etwa  gesagt,  daß  auch  die  Vor- 
stellung des  Weibes  eingeboren  ist.  Ebensowenig  wie  dem  Zugvogel  die 
Voratellung  des  Südens  eingeboren  ist,  wie  er  nicht  die  Fluren  Afrikas 
kennt,  sondern  südlich  zieht,  einer  Reaktion  folgend,  die  durch  die  atmo- 
sphärischen und  andere  Einflüsse  in  ihm  ausgelöst  wird,  ebenso  wenig  muß 
zur  Annahme  des  heterosexuellen  Triebes  dem  Menschen  die  Vorstellung 
des  anderen  Geschlechtes  eingeboren  sein.  Eingeboren  braucht  nur  die  Fähig- 
keit KU  sein,  auf  die  spezifischen  Heize  des  entgegengesetzten  Geschlechtes 
sexuell  zu  reagieren.  Wenn  wir  nun  in  diesem  Sinne  die  Heterosexualität 
als  etwas  eingebornes  betrachten,  so  liegt  auch  gar  kein  Qrund  vor,  aus 
psychologischen  Oründen  das  Eingeborne  der  Homosexualität  als  etwas  un- 
mögliches betrachten  zu  dürfen.  Wenn  aber  auch  dieser  psychologische 
Qrund  gegen  das  Eingeborne  fortfällt,  so  ist  damit  andrerseits  nicht  gesagt, 
daß  die  Homosexualität  nun  tatsächlich  als  eine  eingeborne  Eigenschaft  vor- 
kommt. Trotzdem  bin  ich  aber  aus  Gründen  die  ich  im  dritten  Kapitel  meiner 
»Untersuchungen  über  die  Libido  sexualis«^  auseinandergesetzt  habe,  zu  der 
Überzeugung  gekommen,  daß  auch  die  Homosexualität  als  eine  eingeborne 
Eigenschaft  vorkommt. 

Ich  will  nur  auf  die  zahlreichen  Analogien,  die  hierfür  in  Betracht 
kommen,  hinweisen.  Wir  unterscheiden  die  Menschen  nach  ihren  primären 
Geschlechtscharakteren.  Die  primären  Charaktere  werden  durch  die  Ge- 
schlechtsdrüsen, Hoden  und  Eierstock  gebildet.  Ein  Wesen  mit  Hoden  ist 
männlich,  mag  es  sonst  auch  noch  weiblich  gebildet  sein,  ein  Wesen  mit 
Eierstock  ist  weiblich,  mag  es  sonst  noch  so  sehr  dem  Manne  ähneln.  Nun 
wissen  wir  weiter,  daß  sich  Mann  und  Weib  noch  durch  andere  Eigen- 
schaften unterscheiden:  die  Skelettbildung»  besonders  die  des  Beckens,  ist  bei 
beiden  Geschlechtern  verschieden;  das  Weib  hat  eine  entwickelte  Brustdrüse,  der 
Mann  nicht,  die  Kehlkopfbildung  ist  bei  Mann  und  Weib  verschieden,  desgleichen 
die  Stimme  und  die  Haarentwtcklung.  Wir  nennen  diese  Unterschiede  der 
beiden  Geschlechter  die  sekundären  Qeschtechtscharaktere  im  Gegensatz  zu 
den  primären  Geechlechtscharakteren ,  die  in  der  Keiindrüsenbildung  be- 
stehen. Nun  lehrt  die  Erfahrung,  daß  alle  sekundären  Geschlechtscharak- 
tere unter  Umständen  auf  das  falsche  Geschlecht  übergehen ,  d.h.  sich 
konträr  entwickeln  k5nnen.  Es  gibt  Weiber  mit  Bartwuchs,  ebenso  bartlose 
Männer  mit  BrustdrÜsenbildung  u.  dgl.  mehr.  Da  nun  die  Heterosexualität 
einen  sekundären  Geschlechtscharakter  darstellt,  ist  es  a  priori  schon  ala 
sehr  wahrscheinlich  anzunehmen,  daß  auch  dieser  sekundäre  Geschlechts- 
charakter gelegentlich  auf  ein  falsches  Oeschlecht  übergeht.  Ich  will  jedoch 
nun  nicht  weiter  darauf  eingehen,  ich  wollte  nur  nachweisen,  daß  nichts 
im  Wege  steht,  die  Möglichkeit,  daß  die  Homosexualität  eine  eingeborne 
Eigenschaft  sei,  zuzulassen. 


I 


^ 


N 


N 


^^^^M  Geschlechtstrieb.  235 

Leider  wird  die  Klarstellung  der  Frage  teils  durch  Miliverständnisse, 
teils  durch  Verquickung  von  Wissenschaft  und  Agitation  verdunkelt.  Ein 
Hauptmißverständnis  ist  aus  dem  Umstand  hervorgegangen,  daß  die  Homo- 
sexualität mitunter  durch  therapeutische  Kinflusse  gebessert  oder  auch 
beseitigt  werden  kann.  Und  daraus  haben  dann  manche  vorschnell  ge- 
schlosseo,  daß  die  Homosexualit-ät  keine  eingeborne  Eigenschaft  ist.  Indessen 
hat  schon  v.  Krafpt-Ebing  aal  diesen  Irrtum  hingewiesen,  indem  er  einen 
Paradefall  v.  ScuREVCK-NoTZiMis,  obwohl  hier  heterosexuelles  Kmpfinden 
durch  Suggestion  geschaffen  wurde,  nach  wie  vor  als  einen  Fall  von  ein- 
geborner  Homosexualität  ansah.  Wir  haben  eben  festzuhalten,  daß  auch 
eingeborne  Eigenschaften  durch  Einflüsse  fntra  vitam  beeinflußt  werden 
kdnoen.  Wir  sehen  doch  auch  sonst,  daß  eingeborne  Anlagen  durch  Ein- 
flüsse des  Lebens  modifiziert  werden.  Ich  erinnere  hier  daran,  daß  man  selbst 
körperliche  Organe  durch  bestimmti'  Einflösse  des  Lebens  modifizieren  kann. 
Ich  brauche  bloß  an  die  berQhmte  Li^berfurche  zu  erinnern,  die  durch  enge 
SchnOrung  entsteht.  Ich  erinnere  weiter  daran,  daß  es  Familien  gibt,  bei 
denen  eine  bestimmte  abnorme  Stellung  der  Zähne  vorkommt,  und  wo  man 
durch  längeres  Tragenlassen  eines  Apparates  die  Wachstumsrichiung  der 
Zähne  zu  ändern  vermag.  Jedenfalls  beweist  die  therapeutische  Beeiiillusaung 
der  sexuellen  Perversion,  für  deren  Mügüchkeit  Alfred  Fl'chs  in  der  »The- 
rapie der  anomalen  Vita  sexuaüs  bei  Männern«  (Stuttgart  1889)  neues 
Material  gebracht  bat,  nichts  gegen  das  Eingeborne. 

Ich  hatte  oben  gesagt ,  daß  die  X^erquickung  von  Wissenschaft  uud 
Agitation  die  Frage  sehr  verdunkelt,  und  damit  komme  ich  auf  einen  an- 
deren Punkt.  Es  gibt  nämlich  eine  ganze  Reihe  von  Autoren,  die  die  An- 
nahme von  dem  EingeborenHein  vieler  Fälle  von  Homosexualität  zwar  teilen, 
aber  die  Beeinflussung  durch  die  Therapie  oder  durch  Verhältnisse  des 
Lebens  beatreiten.  Und  hier  muß  leider  zugegeben  werden,  daß  sich  zu  den 
rein  wissennchaftlichen  Diskussionen  auch  agitatorische  Interessen  ge- 
sellen, die  wesentlich  von  dem  sogenannten  wissenschaftlich-humanitären 
Komitee,  dessen  Spiritus  rector  Magnis  Hikschfbld  ist,  vertreten  werden. 
Dieses  Komitee  hat  sich  nämhch  zur  Aufgabe  gestellt,  zwar  die  wissenschaft- 
liche Erforschung  der  sexuellen  Zwischenstufen  zu  fördern,  aber  auch  die 
Beseitigung  des  $  175,  der  die  widernatürliche  Unzucht  zwischen  Männern 
bestraft.  Hierdurch  sind  Mitglieder  dieses  Komitees  veranlaßt  worden,  das 
Agitatorische  in  den  Vordergrund  zu  stellen  und  KeHultate  der  Wissenschaft 
in  ihrem  Sinne  zu  deuten  bzw.  zu  färben.  Ja,  man  kann  wohl  äag:en,  daß 
in  neuerer  Zelt  die  Agitation  dieses  Komitees  in  weiten  Kreisen  Ärgernis 
erregt  and  mitunter  den  Anschein  erweckt,  als  ob  eine  Verherrlichung  der 
Homosexualität  das  Wesentliche  sei.  Und  hiergegen  muß  Einspruch  erhoben 
werden.  An  d ieser  Stelle  will  ich  zunächst  nur  kurz  erwähnen,  daß  die  Annahrue  von 
dem  Eingeborensein  mit  der  Annahme  der  Beeinflußbarkeit  nicht  in  Widerspruch 
steht,  wie  ich  ausgeführt  habe.  Anhänger  jenes  Komitees  Jedoch  suchen  einen 
solchen  Widerspruch  zu  konstruieren,  und  zwar  deshalb,  weÜ  das  Eingeborne  des 
Triebes  als  Beweis  dafür  gelten  hoII  ^  daß  er  nicht  verschuldet  und  die 
Unver&nderlichkeit  des  Triebes  als  ein  Beweis  dafür,  daß  jede  Bestrafung 
nutzlos  sei.  Man  mag  aber  mit  den  Opfern  des  §  175  auch  das  größte  Mit- 
leid haben,  so  darf  sich  die  Wissenschaft  dadurch  nicht  bestimmen  lassen, 
nackte  Tatsachen  anders  zu  deuten ,  als  sie  gedeutet  werden  müssen.  In 
welcher  Weise  dieses  sogenannte  wissenschaftlich -humanitäre  Komitee  es 
versucht,  Tatsachen  zu  färben,  zeigt  auf  das  alterdeutlichate  eine  »Statistik«, 
die  in  neuerer  Zeit  van  ihm  aufgenommen  wurde,  um  die  Zahl  der  Homo- 
sexuellen festzustellen,  und  die  in  der  Arbeit  »Das  Ergebnis  der  statistischen 
Unterenehungen  Qber  den  Prozentsatz  der  Homosexuellen«  von  Magnus 
HiRSCHKBLn  (Leipzig   1904)  veröffentlicht  ist.    Das  Komitee    hat  Kundfragen 


236  Geschlechtstrieb.  ^ 

an  zwei  Gruppen  der  Bevölkerung:  g:erichtet^  und  zwar  erstens  an  die  Stu- 
denten der  Technischen  Hochschnle  in  Charlottenburg'  und  zweitens  an  die 
organisierten  Metallarbeiter  Rerlins.  Die  Studenttm-Knquete  ergab  l'ö"/,, 
Homosexuelle,  1'5%  BisexueHe,  94  0*'/o  HeterosexuelJe.  Weniger  Perversionen 
ergab  die  MetallarbeiterKnquete,  nämlich  1  I  Vo  HomoHexuelle.  3  2"  o  Bi- 
sexuelle, während  95*7^/o  heterosexuell  waren.  Ich  habe  an  anderer  Stelle 
bereits  darauf  hingewiesen,  daß  sch'm  mit  Rücksicht  auf  das  Übersehen  des 
undifferenzierten  Qeschlechtatriebes  die  Studenten-Knquete  als  äußerst  fehler- 
haft angesehen  werden  muU  Ich  bin  aber  auch  der  Meinung,  daß  die  Metall- 
arbeiter-Enquete an  wesantlichen  Fehlerquellen  leidet,  auf  die  ich  hier  im 
einzelnen  nicht  eingehen  wJlL  Es  ist  jedoch  kurios,  zu  sehen,  wie  die  Be- 
arbeiter dieser  »Statistik«  alles  so  deuten,  daß  die  Zahl  der  Homosexuellen 
möglichst  groli  erscheint.  Für  auBgeschtossen  halten  die  Herren,  daß  sich 
manche,  die  in  der  Statistik  als  homosexuell  geführt  werden,  aus  Scherz 
als  homosexuell  bezeichnet  haben.  Der  Umstand^  daß  viele  nicht  geantwortet 
haben,  wfrd  natürlich  nach  der  Richtung  gedeutet,  daß  darunter  gerade  viele 
verschämte  Homosexuelle  waren,  nicht  aber  Heterosexuelle,  die  an  der  Sache 
gar  kein  Interesse  hatten.  Daß  sich  Normalsexuelle  in  der  Antwort  als 
pervers  bezeichneten,  z.  B.  weil  sie  eine  homosexuelle  Masturbation  ohne 
Horaosexualitilt  mit  Hornosoxualitftt  verwechselten,  weil  sie  den  undifferen- 
zierten Qeschlecbtstriüb  übersahen,  weiß  ich  ganz  genau  aus  mir  zur  Ver- 
fügung stehenden  Fällen,  Kurz  und  gut,  diese  »Statistik«  ist  nicht  mehr 
wert  als  die  bisherigen  Schätzungen.  Ich  tnulj  hierauf  um  bo  schärfer  hin- 
weisen, ala  sich  oberflächliche  Beurteiler  der  '»Statistik«,  die  sich  mit  dem 
Schein  der  Wissenschaftlichkeit  umgibt .  leicht  irreführen  lassen.  Daß  die 
Agitation  des  sogenannten  wissenschaftlich  humanitären  Komitees  dahin 
strebt,  die  Resultate  der  Wissenschaft  zu  färben,  wird  gerade  durch  Er- 
örterungen, die  sich  an  die  >Statistik«  knüpften,  aufs  klarste  bewiesen.  Hat 
doch  Magni'S  HinHCHPEi.n^  der  die  Rfsultate  der  »Statistik«  vorher  ver- 
öffentlicht hat,  wahrheitswidrig  in  der  Zeitschrift  »Europa«  am  15.  Juni  1905 
angegeben,  daß  sich  bei  den  Metallarbeitern  IV'sVo  Homosexuelle,  ^'/sV« 
Bisexuelle  ergeben  hätten,  während  die  zuerst  veröffentlichte  Arbeit  nur  die 
oben  von  mir  genannten  Zahlen  enthält ,  die  als  wesentlich  niedriger  be* 
zeichnet  werden  müssen. 

Mit  der  Kennzeichnung  dieser  Seite  der  Agitation  des  sogenannten 
wissenschartlich-huumnitären  Komitees  soll  nicht  etwa  behauptet  werden, 
daß  alle  seine  Veröffentlichungen  wertlos  seien.  Im  Gegenteil.  Das  Komitee 
gibt  seit  dem  Jahre  1899  jährlich  das  »Jahrbuch  für  sexuelle  Zwischen- 
stufen« herauä.  in  dem  eint^  ganze  Roihe  vortrefflicher  Arbeiten  über  Homo- 
sexualität erschienen  sind.  Tnler  den  Arboiten,  die  wissenschaftlich  beson- 
deres Interesse  haben,  stien  die  gründlichen  Untersuchungen  von  Fraxz 
V.  NEUGEBAURRÜber  Zwitterlum  und  Scheinzwittertum  beim  Menschen  genannt. 
Sie  sind  in  mehreren  Bänden  dieses  Jahrbuches  enthalten  und  sind  wohl 
das  gründlichste,  was  auf  diesem  Gebiete  bisher  veröffentlicht  wurde.  Es 
handelt  sich  dabei  vielfach  um  Fälle,  die  rein  zufällig  entdeckt  wurden. 
Ebenso  seien  die  Unlersnchungen  von  Kahs^'H,  der  besonders  die  Homo- 
sexualität einzelner  historischer  Persönlichkeiten  untersuchte,  genannt;  ferner 
die  fleißige  bibliogrnphische  Zusammenstellung  von  Numa  Frätorius;  des- 
gleichen die  Untersuchungen  von  Kaksch  über  Uranismus  bei  den  Natur- 
völkern und  bei  den  Tieren. 

Auch  die  forensischen  Fragen  werden  in  den  Jahrbüchern  öfters 
erörtert;  besonders  ist  es  der  ^175.  gegen  dessen  Fortbestehen  dauernd 
geeifert  wird.  Natürlich  sind  die  Erörterungen  über  diesen  Punkt  nicht  auf 
die  Jahrbücher  beschränkt  geblieben,  es  haben  vielmehr  in  Zeitschriften, 
Broschüren  und  selbständigen  Büchern    die   verschiedensten  Leute  Stellung 


GeschlechtAtrieb. 


237 


^ 


^ 


da2u  gr^nommen,  die  einen  fflr  die  Aufhebung:,  die  anderen  dag:eg:en.  Unter 
den  Arbeiten,  die  hier  in  erster  Linie  in  Betracht  kommen  will  ich  nur  die 
von  Wachenpeld  »Homosexualität  und  Strafgesetz«  (Leipzig;  1901)  nennen. 
Er  tritt  fflr  das  Fortbestehen  des  §  175  ein,  will  attor  bei  mildernden  Um- 
BtSnden  Geldstrafe  zulat<sen ,  wfihrend  heute  nur  (iefSni^iiBstrare  mufirllch 
ist.  Wachknfei.I)  steht  indessen  nicht  auf  dem  Standpunktt',  dat5  der  wirk- 
lich bomosexaoll  empfindende  Mann  bestraft  werden  soll;  er  glaubt  vielmehr, 
daß  schon  heute  der  i$  51  des  Strafgesetzbuches  —  der  bei  Bestehen  einer 
krankhaften  Störung  der  Oeislestätigkeit  oder  Bewußtlosigkeit  und  dadurch 
bedingten  Ausschluß  der  freien  WillensbeBtimmunir  die  Strafbarkeit  aus- 
schließt —  einen  genügenden  Schutz  bildet.  Nach  Wa(^henfkld  dürfe  Be- 
strafung nur  dann  eintreten,  wenn  von  normal  Kmpflndonden  widcrnatOr- 
licbe  Unzucht  geübt  wird.  Ich  gtautte  aber^  daß  sich  WAriiENFEU)  in  diesem 
Kernpunkt  irrt;  ich  habe  vielmehr  in  meinen  Arbeiten,  u.a.  auch  in  der 
letzten  Ausgabe  der  konträren  Se.vuatempfindung  (Berlin  1891))  ausgeführt, 
daß  eine  Bestrafung  des  homosexuellen  Verkehrs  nach  dem  heutigen  Ge- 
setze auch  dann  staltfinden  muß,  wenn  der  Täter  homosexuell  empfindet. 
Aach  ich  habe  mich  aus  verschiedenen  Gründen  stets  dafür  nusgeHprochen. 
daß  der  Staat  erwachsenen  Männern  gestatten  soll,  in  ihren  vier  Wänden 
homosexuellen  Verkehr  auszuüben,  soviel  sie  wollen,  habe  aber  andrerseits 
in  neuerer  Zeit  die  Aufmerksamkßit  darauf  hingelßnkt,  dnß  das  Schutzalter 
etwas  erhöht  werden  muß.  Es  tioi^t  durchaus  die  Gefahr  vor,  dnß  bei  jungen 
Leuten  in  der  Zeit  des  undifferenzierten  Geschle  'htstriebes  eine  Homo- 
sexualität gezüchtet  wird,  und  ich  habe  deshalb  vorgeschlagen,  das  Schutz- 
alter wenigstens  bis  auf  das  vollendete  IB.  Lebensjahr  zu  erhöhen  und  nicht 
Dor  die  widernatürliche  Unzucht,  sondern  auch  unzüchtige  Handlungen  mit 
derartig  jungen  Männern  zu  bestrafen.  Ks  scheint  mir  heute  kaum  noch 
zweifelhaft,  daß  die  Tätigkeit  dea  sogenannten  wiasenschafrlich-humanitären 
Komitees  die  Züchtung  cJer  Homoaexualitilt  in  bedenklicher  Weise  fördert, 
indem  es  solchen  jungen  Männern,  die  in  der  Zeit  des  undifferenzierten 
Geschlechtstriebes  homosexuell  empfinden,  die  Unveränderlichkeit  des  Triebes 
suggeriert  und  dadurch  die  Gefahr  schafft,  daß  die  Betreffenden  dauernd 
homoaexuell  werden.  Vom  Standpunkt  der  Psychohygiene  aus  muß  auf 
diese  Gefahr  hingewiesen  werden. 

C^beraus  zahlreich  sind  in  neuerer  Zeit  die  Veröffentlichungen  auf  dem 
Gebiet  des  Masochiamus  und  Sadismus  gewesen.  Allerdings  ist  die  rein 
erotische  Literatur  und  die  pseudo-wissenschaftliche  unvergleichlich  stärker 
vertreten,  als  die  wirklich  wissenschaftliche,  die  *lie  Erscheinungen  des  Ma- 
sochismus und  Sadismus  zu  ergründen  sucht.  Unter  don  hierhergohörigen 
Werken  sei  das  Werk  von  LAi'ASSA4iNK:  »Vacher  LKventrour  et  les  Crimes 
sadiques«  (Lyon  18^1))  genannt.  Es  bebandelt  den  Fall  des  vielfachen  Lust- 
oiörders  Vacher  besonders  vom  Standpunkt  des  gerichtsärzUichen  Sachver- 
ständigen. Ira  Anschluß  daran  sind  dann  noch  eine  Reihe  ähnlicher  V^er- 
brechen  und   damit  zusammenbringende  Fragen  des  Sadismus  erörtert. 

Unter  den  Arbeiten,  die  das  Problem  des  Sadismus  psychologisch  zu 
ergründen  suchen,  dringt  wohl  die  von  Kulenburu  »Sadismus  und  Maso- 
chismus« (Wiesbaden  1902)  am  tiefsten  in  die  Krage  ein.  Eiti.enbt'kg  ver- 
weist auf  die  leicht  zu  Mißverständnissen  führende  Terminologie.  Sadismus 
und  Masocbismus  seien  nur  in  der  Theorie  sich  ausschließende  Gegensätze; 
sie  seien  in  Wahrheit  einander  verwandle  und  innerlich  nahe  stehende 
Aberrationen,  die  gleich  so  vielem  anscheinend  Gegensätzlichen  in  der  Men- 
scbenpsycbe  nicht  selten  vereint  neben  und  durcheinander  in  demselben 
Individuum  verwirklicht  angetroffen  werden.  Mit  Recht  betont  Ei'lsnbi'RG, 
daß  nicht  jede  grausame  Handlung  ohne  weiteres  ein  sadistischer  Akt  Ist, 
daß  sie  vielmehr  dies  erst  werde,  wenn  sie  Wollust  erweckt  und  wenn  sie 


288 


GeachlechtBtrieb. 


daher  zum  Zwecke  der  Wollusterref^unfi:  absichtlich  oder  unabäichtlich  ge- 
sucht und  geObt  wird.  Aber  andrerseits  sucht  EiLKSHUiui  doch  die  Krschei- 
nuDj^  selbst  weiter  zu  fassen^  indem  er  meint,  man  dürfe  unter  Wollust 
nicht  nur  die  Lust  verstehen,  die  an  die  eigentlichen  SexualempfinduDgen 
gebunden  ist.  Er  schließt  sich  dem  Standpunkt  Eoi;ard  v.  Hartman'Ns  an, 
es  gäbe  keine  Lust,  die  nicht  einen  Schmerz  enthielte,  und  keinen  Schmerz, 
mit  dem  nicht  eine  Lust  verknüpft  wäre.  Besonders  bei  den  Empfindungen 
auf  religiösem  Gebiete  käme  diese  Mischung  zur  Geltung  ;  die  Selbstpeini- 
gung (Askese)  bilde  z.  B.  eine  solche  Art  Lust.  Ei  lenbirg  verweist  auf  die 
Freude  am  Grausamen,  die  sich  z.  B.  in  dem  Zuschauen  bei  Gladtatoren- 
kämpfen,  Hinrichtungen,  Stiorge fechten  uaw.  betätige.  Er  sacht  dann  der 
Frage  auf  den  Grund  sn  gehen  und  erinnert  an  drei  Fundamentaltatsachen 
ps^'Chosexualer  Erfahrung:  1.  Grausamkeit  (oder,  genauer  ausgedrückt,  der 
Trieb,  Schmerz  zuzufügen  und  eventuell  zu  erdulden)  ist  mit  der  geschlecht- 
lichen Begier  physiologisch  und  psychologisch  verbunden.  2.  Die  geschlecht- 
liche Befriedigung  im  Geschlechtsakte  selbst  ist  mit  Grausamkeit  verbunden. 
'^.  Die  nach  dem  Geschlechtsgenusse  (zumal  beim  Manne)  sich  geltend 
machende  körperliche  und  seelische  Reaktion  entladet  sich  in  Widerwillen 
gegen  den  Genußteilnehmer  und  in  verstärktem  Antriebe  zu  (rrauaamkeiten 
ihm  gegenüber.  Was  die  Erklärung  dieser  Erscheinungen  betrifft,  so  glaubt 
El'LEnbcrg  nicht,  daß  die  gegenwärtig  so  beliebte  Atavismus-  Theorie 
genüge. 

Wir  haben  gesehen,  daß  Eulexburg  bereits  versucht  hat,  den  Begriff 
des  Sadismus  und  Masochismus  etwas  weiter  zu  fassen,  als  es  vielfach  ge< 
schab,  indem  er  ihn  nicht  nur  an  die  Sexualempfindungen  anknüpfen  läßt. 
Viel  weiter  geht  in  dieser  Beziehung  noch  D^hren  in  seinem  Werke  >Der 
Marquis  de  Sade  und  seine  Zeit«  (Berlin  und  Leipzig  1900).  Nachdem 
ELtLKNtiiiKc;  kurz  vorher  in  einem  Vortrag  Leben  und  Werke  des  Marquis 
des  Sade  beleuchtet  halte,  reröFlenlHchte  DChren  das  genannte  Werk.  Er 
bespricht  zuerst  das  Zeitalter  des  Marquis  de  Sade,  dann  sein  Leben  und 
seine  Werke  und  kommt  schfießlich  auf  eine  Theorie  des  Sadismus  zu 
sprechen,  bei  der  er,  und  zwar  im  Anschluß  an  die  vielen  von  Sade  selbst 
in  seinen  Werken  geschilderten  perversen  Akte,  folgenile  Definition  des 
Sadismus  gibt :  »Der  Sadismus  Ist  die  absichtlich  gesuchte  oder  zufällig 
dargebotene  Verbindung  der  geschlechtlichen  Erregung  und  des  Geschlechts- 
genusses mit  dem  wirklichen  oder  auch  nur  symbolischen  (ideellen,  illusi* 
onSren)  Eintreten  furchtbarer  und  erschreckender  Ereignisse,  destruktiver 
Vorgänge  und  Handlungen,  welche  Lt^ben ,  Gesundheit  und  Eigentum  des 
Menseben  und  der  übrigen  lebenden  Wesen  bedrohen  oder  vernichten  und 
die  Kontinuität  t;>ter  Gegenstände  bedrohen  und  autheben,  wobei  der  aus 
bliesen  Vorgängen  einen  geschlechtlichen  Genuß  schöpfende  Mensch  selbst 
Ihr  direkter  L>rheber  sein  kann,  oder  sie  durch  andere  herbeiführen  läßt, 
oder  bloßer  Zuschauer  bei  denselben  ist.  oder  endlich  freiwillig  oder  un- 
freiwillig ein  Angriffsobjekt  dieser  Vorgänge  ist.«  Diese  in  einem  Satz* 
ungeheuer  gegebene  Definition  geht,  besonders  was  den  letzten  Teil  betrifft, 
viel  weiter,  als  wir  es  nach  dem  Vorgang  v.  Kkakkt-Ebings  in  Deutschland 
gewShnt  sind,  weil  wir  den  ^  der  als  Angriffsobjekt  dieser  Vorgänge  einen 
sexuellen  Genuß  hat,  nicht  als  Sadisten,  sondern  als  Masochisten  zu  be- 
zeichnen pflegen.  ÜC^hren  hat  dann  noch  in  einem  weiteren  Werke  über  Sade 
»Neue  Forschungen  über  den  Marquis  de  Sade  und  seine  Zeit«  (Berlin  1904) 
unser  Wissen  Ober  diesen  bereichert,  ebenso  wie  das  Gegenstück  Sades, 
Sacher-Masoch,  in  v.  SrHLicHTEGRohu  ..Sacher-Masoch  und  der  Masochismusc 
(Dresden  1901)  einen  Bearbeiter  gefunden  hat.  Dühre.v  hat  in  neuerer  Zeit 
auch  ein  angebliches  Manuskript  des  Marquis  de  Sade  veröffentlicht,  das 
dessen  Hauptwerk  sei.    -Lea   120  Journees  de  Sodome  ou  l'Eculc  du  Liberti- 


Geschlechtstrieb.  —  Glaukom. 


239 


nag:e«  (Paris  1^04).  Es  scheint  mir  aber  doch  sehr  zweifelhaft,  ob  nicht  hier 
eine  grobe  Täuschung'  stattgefunden  hat.  Mir  selbst  ist  das  Manuskript 
seinerzeit  zum  Kauf  angeboten  worden  ;  die  mir  mitgeteilten  Dinge  Über 
dessen  Herkunft  klangen  aber  so  mysteriös,  daß  ich  einstweilen  geneigt  bin, 
das  Ganze  als  eine  Fälschung  anzusehen.  Auch  DChrkn  gibt  in  der  Vorrede 
keine  hini eichenden  Einzelheiten,  die  von  der  Echtheit  des  Manuskriptes 
überzeugen.  Vielleicht  hat  sich  ÜChrkn,  der  mir  auch  bei  vielen  seiner  hi* 
storischen  Forschungen  etwas  leichtgläubig  erscheint^  hier  täuschen  lassen. 

Ich  will  ietzt  noch  auf  eine  Arbeit  die  Aufmerksamkeit  hinlenken,  die 
mir  von  größter  praktischer  und  theoretischer  Bedeutung  erscheint;  ich 
meine  einen  Vortrag  von  Fhitk  Lki'pmanx  »Unzuchtverbrechen  an  Kindern«, 
über  den  ein  Autorreferat  in  der  Ärztlichen  Sachverständigen-Zeitung  vom 
1.  Juni  19Ö5  veröffentlicht  ist,  Licitmanx  geht  die  Ursachen  für  diese  Ver- 
brechen durch;  er  kommt  insbesondere  dabei  zu  dem  Hesultat,  daß  es  eine 
angeburne  sexuelle  Nf igbng  zu  unreifen  Individuen  wahrscheinlich  nicht 
gebe.  «Dagegen  geschieht  es  zuweilen,  daü  in  der  Kindheit  oder  unter  be- 
sonderen Bedingungen  auch  in  der  Zeit  der  Geschlechtsreife  Vorgänge  se- 
xueller Art  bei  den  unreifen  Mädchen  eine  Rolle  spielen^  steh  der  Erinnerung 
einprägen  und  daß  später  dann  ein  ähnlicher  Anblick  starken  Geschlechts- 
reiz auslöst.« 

Kb  sind  im  Laufe  der  letzten  Jahre  nach  auf  vielen  anderen  Gebieten, 
die  zum  Geschlechtstriebe  gehören,  Arbeiten  erschienen,  z.  B.  auf  dem  des 
Exhibitionismus  und  der  Masturbation.  Es  ist  mir  aber  nicht  möglich,  hier 
auf  alle  Arbeiten  über  den  Geschlechtstrieb  einzugehen,  die  uns  in  den 
letzten  Jahren  gebracht  wurden.  Ich  glaube  aber  im  vorhergehenden  die 
Fragen  beräcksichtigt  zu  haben,  die  eine  besondere  Wichtigkeit  für  den 
Praktiker  bieten.  Daß  nach  v.  Kkapft-Ebinc;8  Tode  seine  Psychopathia  se- 
xualis  neu,  und  zwar  zum  zwölften  Mal  aulgelegt,  worden  ist,  dies  sei  zum 
Schluß  noch  erwähnt»  bildete  sie  doch  den  Ausgdngspunkt  für  fast  alle 
späteren  Forschungen,  und  ist  sie  doch  auch  heule  noch  das  Beste  und 
Vollständigste,  was  auf  diesem  Gebiete  geschrieben   worden  ist.    A/brrt  Moll 


Glaukom.  An  allen  Sehnerven  glaukomkranker  Augen  konnte 
Schnabel  eigentümliche  Lücken ,  Kavernen ,  nachweisen ,  die  durch  Auf- 
quellung und  Zerfall  der  Nervenfasern  entstanden  waren,  ohne  daÜ  sich  an 
den  betreffenden  Stellen  ein  Ersatzgewebe  neu  gebildet  hätte  Anfänglich 
sind  die  Lücken  klein,  nehmen  aber  an  Große  zu  und  liegen  ohne  besondere 
Abgrenzung  in  normalem  Gewebe.  Dadurch  daÜ  schließlich  auch  die  Glia 
und  das  Stfitzgewebe  rarcfiziert  werden,  vergrößern  sie  sich  noch  welter 
und  fließen  zusammen.  So  wie  dies  in  dem  gofäßtührenden  Teil  der  Seh- 
nerven geschieht,  findet  es  ebenso  in  dessen  niarklosem  Teile,  in  der  Papille, 
statt;  die  durch  Konfluieren  entstandene  große  Kaverne  sinkt  ein,  und  dies 
ist  die  glaukomatöse  Exkavation.  Die  Lamina  cribrosa  bleibt  anfänglich  an 
ihrer  Stelle,  erst  beim  entwickelten  Leiden  sinkt  sie  wegen  Lückenbildung 
in  dem  dahinler  gelegenen  Sehnervenstück  nach  rückwärts  zusammen.  Zu 
einer  solchen  Lückenbildung  durch  Schwund  des  Gewebes  kommt  es  nur 
beim  Glaukom;  bei  jeder  anderen  Art  von  Atrophio  worden  die  achwindenden 
Nervenfasern  durch  wucherndes  Stütz-  und  Bindegewebe  ersetzt;  es  gibt 
keine  atrophische  Exkavation,  jede  pathologische  Exkavation  ist  eine  glau- 
komatöse Exkavation,  ob  nun  eine  Erhöhung  des  Binnendruckes  nachzu- 
weisen ist  oder  nicht.  Schnabel  hat  nur  Tatsachen  vorgebracht,  welche 
jeder,  der  seine  in  der  Wiener  ophthalmologischen  Gesellschaft  demonstrierten 
Präparate  gesehen  hat,  anerkennen  muß.  Damit  ist  aber  auch  die  Hypothese 
von  der  Entstehung  der  Exkavation  durch  die  Erhöhung  des  intraokularen 
Druckes  gefallen. 


b 


Lückenhildung'en  im  Sehnerven  bei  Glaukom  haben  auch  Scbuidt- 
RuiPLLK  und  ScHNAUDiGKL  in  einzelnen  Fällen  besclirieben, ,  und  in  ihrea 
Verörientlichungen  ^ind  ähnliche  Beobachtungen  erwälint 

Während  sich  Sthnabel  auf  die  Bekanntgabe  von  Tatsachen  beschränkt, 
welche  allerdings  die  Auffassung?  der  glaukomatösen  Exkavation  als  Folge 
des  erhöhten  intraokularen  Druckes  als  unhaltbar  erweisen,  sich  dabei  aber 
vorsicblifT  der  Aufstellung  neuer  Theorien  enthält,  bewegt  sich  VV.  Zimmer- 
mann nur  im  Hereioho  der  Hypothesen.  Er  deduziert,  daß  Arterienpuls  im 
Ange  nur  durch  ein  Miliverhältnis  zwischen  Binnendrock  im  Auge  und  Druck 
im  Gefäßrohre  entsteht;  diese  Druckdifferenz  kann  in  einer  Erniedrigung 
dos  Blutgefäßdruckes  bei  nortnaler  Augenspannung  begründet  sein  oder  in 
erhöhter  Augenspannung  bei  normalem  Qefäßdrucke.  Zimmrhma.w  meint,  datS 
bei  Qlaukom  anfänglich  das  erstere  der  Fall  sei.  Arterienpuls  komme  vor 
bei  den  verschiedensten  Formen  von  Schwächung  der  Herziktion  —  allge- 
meine Anämie  und  Chlorose,  akute  and  chronische  Blutverluste ,  das  Sta- 
dium asphycticum  der  Cholera,  stark  gesunkene  Herzkraft  infolge  chronischer 
und  akuter  Infektionskrankheiten,  verschiedene  Herzfehler  (Aortenstenose, 
Mitralstenose  und  nicht  zu  weit  vorgeschrittene  Arteriosklerose)  werden  als 
Beispiele  an<;eführt. 

Da  beim  Arterienpula  die  Btutzufuhr  eine  unterbrochene  ist,  kommt 
es  zu  Unterernährung  der  Retina  und  zu  Gefäßveränderungen;  infolge  der 
Stagnation  des  Blutes  entsteht  nach  Cohnkeim  spontane  Entzündung  der 
Intima,  Kndarterütts.  Namenilich  tritt  dies  bei  älteren  Individuen  ein,  welche 
an  senilen   Qefäßveränderungen   leiden. 

Durch  die  geringe  Blutzufuhr  macht  sich  eine  verminderte  Füllung 
der  Kapillaren  geltend,  weil  die  Arteria  centralis  retinae  eine  Endarterie  ist, 
infolgedessen  eine  geringere  Füllung  der  Venen  (Venenpuls),  eine  Stagnation 
der  Zirkulation;  in  weiterer  Folge  gesellt  sich  Transsudatton  aus  dem  Ge- 
fäßgübiete  der  l^etina  hinzu,  also  Erhöhung  des  intraokularea  Druckes.  Die 
weiteren  Veränderungen  sind  dann  die  bekannten  Folgen  dieser  Druck- 
erhöbung.  Das  Glaucoma  prodromale  ist  also  keine  eigentliche  Erkrankung 
des   Sehorganes,  sondern  vielmehr  das  Produkt  einer  Kreislaufstörung. 

Durch  Wiederholung  oder  durch  langdauerndes  Bestehen  derselben 
kommt  es  zu  den  örtlichen  medianischen  Störungen,  zum  Stationärwerden 
dea  Glaukoms.  Die  Therapie  muß  sich  aber  zunächst  gegen  die  Kreislauf- 
störung richten  und  Zimmkhmann  hat  in  einer  gniß(^ren  Reihe  von  Fällen 
günstige  HceinFlussung  durch  Strophantus  und  Adonis  vernalis  gesehen. 
Dij;italis  ist  kontraindiziert. 

Die  Iridektomie  ist  nach  Zimmermanns  Meinung  erat  dann  indiziert, 
wenn  die  medikament^Ös-kausale  Thf'rapie  nicht  zum  Ziele  führt. 

SCHNABKL  ist  dagegen  für  frühzeitige  Iridektomie. 

Bei  steinharten  glaukomatösen  Augäpfeln  ist  es  Fröhlich  gelungen, 
dnrch  Trepanation  der  Sklera  bleihendes  Schwinden  der  Entzündung, 
Normalisierung  der  Spannung  und  dauernde  Schmerztosigkoit  zu  erzeugen. 
Er  bildet  zwischen  M.  rectua  externus  und  inferior  einen  Bindehautlappen, 
den  er  zurückschlägt,  und  schneidet  dann  mittelst  des  v.  HirHBLschen  Tre- 
pans  ibwni  Krone)  hinter  dem  Corpus  ciliare  ein  Stück  Sklera  ohne  Ver- 
letzung der  anderen  Bulbushüute  aus.  Sollte  nicht  spontan  der  Glaskörper  aus 
dem  Skleralloch  austreten,  punktiert  man  mit  einem  Starmesser.  Der  Binde* 
hautlappen  wird  mit  einigen  Nähten  in  seiner  ursprünglichen  Lage  befestigt. 
Die  Operation  soll  schmerzlos  und  schnell  auszuführen  sein,  ohne  Narkose. 
SchlQge  sie  fehl,  bliebe  noch   immer  die  Enukleation  oder  Evakuation  Übrig. 

Literatur:  Hcunabkl,  Die  glaukomatöse  Srhnervenatrophii;.  Wiener  med.  Wochi*nsobr., 
19üü.  —  ÖcHUABFL,  Das  eUukomatüse  Öfhnervenleiden.  Üphlhalm.  Ges.  in  Wien,  Sitzung  vom 
13.  April  und  4.  Mai  1904  (Bericht  von  El^cumioj.   Zentralbl.  I.  piakt.  Augeoheilk.,  ll»LU,  Jnli. 


Glaukom.  —  GHfierin. 


241 


w 


p 


—  ScuüACTDioKL ,  Dlu  kavefoüfte  Sehne rvenentartuo^.  v.  ORÄrKs  Arch.  t.  Ophthalm.,  1904, 
LIX,  H.  2.  —  ScaiiiDT-RiMi'LKB,  Palhologisch  -  anatomischer  Beitrag  zur  Ent»tehunff  der 
Drucktfxkavation.  Ebenda,  1904,  LVIII,  H.  3.  —  W,  ZtuuKSLUAH»y  Beitrag  «nr  Fathöffenese 
und  Therapie  de»  Glaukoms.  Dkutsühmamms  Ueitr.  x.  Augenbk. ,  1903,  11.  bS.  —  Fhöulicb. 
rb«r  die  Trepanation  der  Sklera  bei  achmcrxhatter  Glankomblindheit  Klin.  Monat^h.  t 
Augenhk.,  1904,  MaL  r  Reums. 

Gonosan.  Die  ^Gnstigen  Berichte  Qber  diese  KoiubinatioD  von 
Sandelöl  mit  einem  Extrakt  aus  Piper  methysticum,  am  Fundort  >Kaw&- 
Rawa«  genannt,  haben  sich  durchaus  bestätigt  Alle  Autoren  rühmen  Qber- 
einstimniend  die  leichte  Verträglichkeit,  den  guten  Geschmack,  das  Fehlen 
von  Nierenreizung,  die  Beschränkung  der  Sekretion  der  infizierton  Harn- 
röhre, die  schmerzlindernde  Eigenschaft  beim  Urinieren  und  die  Verminderang 
der  Reizerektionen  und  PollLitionen.  Wohl  selten  hat  ein  neues  Präparat 
einen  so  ungeteilten  Beifall  gefunden  ;  ia  es  wird  nicht  nur  an  Stelle  der 
Halsamica  empfohlen,  sondern  als  alleinige  Therapie,  wo  der  Arzt  nicht  in 
der  Lage  ist,  die  Injektionen  selbst  auszuluhren.  Sonst  wird  man  natürlich 
nach  den  ersten  stürmischen  Erscheinungen  zu  einer  Lokalbehandlung  über- 
gehen. Immerhin  treten  auch  bei  bloßer  Gonosanbehandlung  Komplikationen 
seltener  auf.  Die  manchmal  ,  wenn  auch  bei  weitem  seltener  als  nach  an- 
deren Balsamica  auftretenden  Magenerscheinungen  achwinden  nach  2  Tage 
langem  Aussetzen  des  Mittels  und  werden  der  Anwendung  desselben  kaum 
schaden,  besonders  da  man  die  Behandlung  nach  dieser  2eit  mit  den  alten 
Dosen  ruhig  fortsetzen  kann.  Man  gibt  viermal  täglich  |e  2  Kapseln  zu 
03^;  nach  der  Mahlzeit  genommen,   reizt  es    den  Magen  in  keiner  Weise. 

Literatur :  LoBHäTciN,  Einige  Erlahraagen  über  Qonosan.  AJlg.  med.  Zentralst«., 
1903,  Kr.  33.  —  Bkkmiäobovkii,  Tber  die  Wirkung  von  Oonosan  bei  Gonorrhöe  und  Cyatiti«. 
Berliner  klin.  Wochenschr.,  1903,  Nr.  28-  —  KCsel,  Cber  daa  iiene  Balaamicnm  >Gonoflan«. 
"Wiener  med.  Presse,  1903,  Nr.  35.  —  Ludwig  Spitkib,  Znr  IV'handlang  dtr  Gonorrhöe  mit 
Qonosan.  Allg.  Wiener  med.  Ztg.,  1903,  Nr.  28.  —  Bosa,  Zur  GonosanFrage.  Ebenda,  1903, 
Nr.  32.  —  F.  KoiKrti.D,  Cber  den  therapeutischen  Wert  des  Gonosan.  Die  Thernpio  der 
Gegenwart,  August  1904,  pag.  383.  —  Fa.  Beriko,  Über  einige  neuere  Heilmittel.  Die  The- 
rapie d.  Gegenwart,  Juli  1904,  pag.  314.  —  Eun8t  Kumok.  Erfahrungen  mit  GonoBan.  Htlncbe- 
ner  med.  Wochenschr. ,  1905,  Nr.  ö,  pHg.  215.  —  O-MwizflACH,  NachprUIung  der  therapeu- 
tischeo  Wirkungen  des  Gonosan.  MUnohener  med.  Woehvn&ohr.,  1905,  Nr  5^  piig.  216. 

Griseiin.  Griserln  stellt  ein  durch  Alkalizusatz  löslich  gemachtes 
Loretin  dar,  dies  letztere  Ist  die  Jodoxychinulinsulfosäure,  ein  der  Vergessen- 
heit anheimgefallenes  ArzneimitteL  Als  inneres  Desinfiziens  empfahl  KCsteh  *) 
das  Griaerin  sehr  warm  gegen  Schwindsucht,  Krebs,  Diphtherie.,  Lungen- 
entzündung, Gelenkrheumatismus,  Diabetes,  Struma,  Hautkrankheiten,  Sy- 
philis ,  Fußgeschwüre ,  Mittelohreiterungen ,  Mastdarmfisteln ,  Eierstockent- 
zündungen sowie  die  meisten  Infektionskrankheiten.  Da  die  Möglichkeit,  ein 
inneres  Desinfiziens  zu  besitzen,  grolies  Aufsehen  erregte ,  ist  das  Griserin 
von  den  verschiedensten  Seiten  nachgeprüft  worden.  Sowohl  die  Labora- 
toriumsversuche wie  die  klinischen  Untersuchungen  haben  ergeben,  dat5  dem 
Griserin  im  Tierkorper  keinerlei  bakterientStender  Einfluß  zukommt.  Die 
Berichte  sind  so  flbereinstimmond  negativ,  daß  dem  Griserin  das  Urteil  ge- 
sprochen ist. 

Literatur:  Koxb.  RCstkb,  Über  eine  erfolgreiche  BcbaDCtliaDg  der  Schwinduncht  und 
anderer  schwerer  Infektionskrankheiten  tlnrch  ein  innerL^a  Dt'sinfektionsmittel.  Berliner  klin. 
Wocbenschr.,  1904,  Nr.  43.  —  PrrauscuKY,  Kann  durch  ^G^iHe^in^  eine  »innere  Desinfektion« 
bewirkt  werden  V  Berliner  klin.  Woohenschr.,  1904,  Nr.  dU,  pag.  1296.  —  Maiikl  n.  NAauiNr, 
Therapeutischer  Wert  des  ^Griserin«  bei  expurimentelter  Infektion  mit  pathogenen  l^aziUen. 
Berlin(?T  klin.  Wochenschr.,  IflOfi,  Nr.  20.  —  FBiKüBKitüEEi  nnd  OrriMaBK,  Versncho  über  die 
desinFizierende  Wirkung  dea  >Grl»erin<.  Berliner  klin.  Wocbenflchr. ,  1905,  Nr.  7  u.  8.  — 
ZRBiini,  Griaerin.  Apoth.  Ztg.,  1904,  Nr.  92.  —  Rirraa,  Griserin  als  Heilmittel  gegen  Tuberkulose. 
Berliner  klin.  Wochenachr,  1904,  Nr.  22.  —  Deiukk,  t)ber  das  angeblicbe  »innere  Desinfektion«- 
mittelt  Griserin.  MUnchener  med.  Wocbenschr.,  1905,  Nr,  3,  pag.  1 13.  —  BsChl,  Über  Er- 
fahrungen mit  Griserin   bei  der  Beliandlting  der  cbroniechen  Luiigentuberknlose.    Münchener 

Ettcjdop.  jBhrbQcbnr.  N.  P,  IV.  iXlU.)  \^ 


242  Griserin.  —  Gudeiin. 

med.  WocheuBohr.,  190ö,  Nr.  8,  pag.  357.  —  Scuohbdbo,  Beitrag  zam  therapeutischen  Wert 
des  Griserin.  Berliner  klin.  Wochensehr.,  1905,  Nr.  1,  pag.  14,  JS.  Frey. 

Grnber-^Fldalsclie  Probe,  s.  Abdominaltyphus,  pag.  8. 

Guc^acol.  Hecht  ^)  wandte  auf  Orund  von  Empfehlangen  des  Qua- 
iakols  als  EinreibuDg  bei  fieberhaften  Prozessen ,  in  welchen  F&llen  es  die 
Temperatur  rasch  herabsetzt  and  nach  Verklingen  der  Wirkung  wieder 
schnell,  oft  höher  als  zuvor  ansteigen  l&ßt,  nicht  das  Gaaiakol  selbst,  wohl 
aber  eine  lOVo^S^  Ünajakol-Salizylsalbe  an.  Besonders  bei  pleuritisohen  Ex- 
sudaten sah  er  darauf  eine  schnelle  Aufsaugung  des  Exsudates,  auch  in  der 
Kinderpraxis.  Neuerdings  empfiehlt  er  wegen  der  beobachteten  Hautreizungen, 
in  deren  Gefolge  eine  Abhebung  der  Epidermis  und  damit  eine  Herabsetzung 
der  Resorptionsfäbigkeit  der  Haut  eintritt,  »SalocreoU,  den  Salizylsftureester 
des  Kreosots.  Dies  ist  eine  dlige,  neutrale  Flüssigkeit  von  brauner  Farbe, 
die  frei  von  Reizwirkungen  sein  soll. 

Literatur:  *)  Hecht,  Zar  endennatischen  Anwendang  des  Gnajakols.  HOnchener  med. 
Wochenschr.,  1905,  Nr.  9,  pag.  415.  £.  jPVejr. 

Gaderin,  s.  Eisenpräparate,  pag.  193. 


H. 


Hä-matin-Albumlu.  Das  von  Finsbx  dargfeatellte  Eisenpräparat 
wird  nach  den  UnlersuchunjEren  von  JAcouAEts  und  Orcm  ^)  gut  resorbiert 
und  selbst  von  einem  schwachen  Magien  vorzflg-lich  vertragen.  Es  ist  dauer- 
haft und  besitzt  keinen  unanf^^enehmen  Qerych  oder  Qescbmack. 

Literatur:  \>  Jacobuus  und  Oaeim,  über  Hnmatin-Albnniin.  ZeitHchr.  f.  di&tet.  und 
phys.  Therap.,  VIII,  H.  6.  E.  Frty, 

Hämorrhas^lsclier  Typbus^  s.  Abdominaltyphus,  pag:.  4. 

Bt^morrhoiTslcl.  Hämorrholaid  ist  der  Extrakt  einer  Cucurbitaceen 
aas  derselben  Familie  wie  Cucumas  colocynthis.  Fa  kommt  in  Tabletten  zu 
0*43  Extractum  Pantjasona  mit  Saccharum  in  den  Handel.  Ohne  ein  Ab- 
fflhrmittel  zu  sein,  wirkt  es  auf  die  Beschwerden  bei  Uämorrboiden  günstig' 
ein,   wie  Weissmann  in  4  Fällen  konstatierte. 

Literatur:  R  F.  O.  Weisbhamh,  Über  mit  BUmorrboYsid  erzielte  Erfolge.  Medizinische 
Klinik,  1906,  Nr.  12,  pag.  284.  E.  rrey 

Haferkuren.  Den  bedeutsamsten,  ja  richtiger  den  einzigen  be- 
deutsamen Fortschritt  In  der  Therapie  des  Diabetes  in  den  letzten  Jahren 
stellt  die  von  v.  Nooriven  inaugurierte  Haferkur  dar.  Es  ist  schon  früher 
bekannt  gewesen  und  von  den  Kurpfuschern  hie  und  da  mit  Glück  ange- 
wendet worden,  daß  entgegen  der  allgemeinen  Regel  in  manchen  Fällen  von 
Diabetes,  in  denen  die  Glykosurie  selbst  einer  strengen  Diät  nicht  weichen 
will,  die  Zulage  von  Kohlehydraten  nach  einer  vorübergehenden  Steige- 
rung der  Glykosurie  zu  einer  bedeutend  gebesserten  Toleranz  für 
Kohlehydrate  führt,  die  dann  lange  Zeit  hindurch  anhalten  kann.  Es  braucht 
wohl  nicht  betont  zu  werden,  daß  diese  Fälle  eine  ganz  seltene  Ausnahme 
bilden  und  daß  wir  bisher  kein  Kriterium  haben,  um  vorher  zu  entscheiden, 
ob  diese  paradoxe  Kur  von  Erfolg  begleitet  sein  wird  oder  nicht. 

Eine  ähnliche  paradoxe  Erscheinung  liegt  der  Beobachtung  zugrunde, 
daß  in  einer  Reihe  von  schweren  Diabetesfällen  ein  bestimmter  und  altein 
zur  Anwendung  kommender  KohlehydratkÖrper.  wie  z.  B.  das  Hafermehl 
oder  Kartoffelmehl,  der  Zucker  der  Milch,  Lävulose  etc.,  selbst  in  großen 
Mengen  angewandt,  ein  Herabgehen  der  Glykosurie  zur  Folge  haben. 
V.  NooRDEX  hat  zuerst  in  einer  Mitteilung  auf  der  Naturforscherversamm- 
lang  1902  auf  die  überragende  Bedeutung  hingewiesen,  welche  in  dieser 
Beziehung  dem  Hafermehl  zukommt.  Die  Vorschriften,  welche  er  für  die 
Anwendung  der  Haferuiehtkur  gegeben  hat  sind  unverändert  von  einer  Reihe 
von  Nachuntersuchern  befolgt  und  von  den  meisten  innerhalb  der  von 
V.  NooRDP.x  selbst  gesteckten  Grenzen  für  zutreffend  befunden  worden. 


244 


Haferkurt^n, 


V.  NooRDEX  äußerte  sich  dahin,  daß  Diabetiker,  die  bei  völlig  strenger 
Diät  nicht  oder  nur  vorGberg-ehend  zuckerfrei  waren,  manchmal  Überraschend 
schnell  von  der  Olykosurie  befreit  werden,  wenn  man  ihnen  nichts  anderes 
gibt  als  große  Mengen  Hafermehl,  daneben  Butter  und  einfache  Eiweiß- 
körper; aber  keine  anderen  Kohlehydrate  und  kein  Fleisch.  Gleichzeitig  mit 
der  Zuckerausscheidung  sinkt  die  Ausscheidung  des  Azetons  und  des 
Ammoniaks.  Diese  einseitige  Kost  wirkt  in  der  besagten  Weise  bereits  nach 
8^ — ^HtHgiger  Anwendung;  bei  der  Rückkehr  zu  der  gewöhnlichen  Diabetes- 
diät muß  man  alsdann  sehr  vorsichtig  verfahren,  weil  sonst  die  Azeton- 
korper  zu  beunruhigender  Höhe  ansteigen  können,  v.  Noorden'  gibt  dem 
Patienten  täglich  ca.  200^  Hafermehl,  und  zwar  bevorzugt  er  das  Kxorr- 
sche  Hafermehl  oder  die  HoHKXLOiiEschen  Haferflocken  ,  ferner  250 — 300^ 
Butter  und  lOü^  Roborat  oder  ein  anderes  vegetabilisches  Eiweiß.  Es  ist 
nicht  nötig,  sich  bezüglich  der  quantitativen  Verhältnisse  genau  an  diese 
Vorschrift  zu  halten,  vielmehr  kann  man  zweckmäßig  die  Menge  der  ein- 
zelnen Restandteile  nach  dem  KalorienhedGrfnia  des  Patienten  wählen,  da- 
von ausgehend,  daß  100^  Roborat  S40  Kaiorten,  200^  Butter  1628  Kalo- 
rien und  250^  Hafermehl  670  Kalorien^  zusammen  also  2628  Kalorien  dar- 
steilen, eine  Kalorienmenge,  die,  wie  Mohr  berechnet  hat,  etwa  fOr  einen 
60kg  schweren  Diabetiker,  der  leichte  Arbeit  verrichtet,  notwendig  wäre, 
Mohr  setzt  dabei  voraus,  daß  das  Kalorienbedurfnis  dieses  Diabetikers 
60X40=2400  Kalorien  beträgt,  daß  der  Kranke  bei  kohlehydratfreier 
Kost  etwa  60^  Zucker  mit  einem  Brennwerte  von  60  X  4  =  240  Kalorien 
verliert  und  daß  beabsichtigt  ist,  das  Körpergewicht  des  Kranken  während 
der  Haferkur  zu  erhöhen. 

Bezüglich  der  Zubereitungsweise  der  Kost  empfiehlt  v.  Noorden,  daß 
30 — 10^  Hafermehl  jedesmal  längere  Zeit  mit  Wasser  und  etwas  Salz  ge- 
kocht werden»  während  des  Kochens  wird  Butter  und  das  vegetabilische 
Eiweiß  hinzugegeben;  derartige  Mahlzeiten  werden  dem  Kranken  alle  2  bis 
3  Stunden  vorgesetzt. 

Was  die  Erfolge  dieser  Haferkuren  betrifft  so  teilt  v.  Nooruen  selbst 
bereits  in  seiner  ersten  eingehenden  Mitteilung  Fälle  mit,  in  denen  das  Re- 
sultat ein  ganz  ausgezeichnetes  war.  Seine  erste  Beobachtung  sei  als  Bei- 
spiel hierfQr  kurz  mitgeteilt.  Es  handelt  sich  um  einen  Ißjährigen  iungen 
Mann,  der  nach  IStägiger  Beobachtung  unter  strengster  Diät  täglich  bis 
50^  Zucker  ausschied  (abgesehen  von  den  Qemüsetagen) ,  daneben  täglich 
1'5 — 2^  Azeton  und  17^ — ^g  Ammoniak.  3  Tage,  nachdem  die  Haferkur 
begonnen  hatte ,  war  bereits  die  Azetonausscheidung  minimal  geworden, 
während  die  Zuckermenge  täglich  sank,  um  nach  S  Tagen  aus  dem  Urin 
gänzlich  zu  verschwinden.  Nur  vorübergehend ,  bei  allmählicher  Rückkehr 
zur  gewöhnlichen  Kost  tritt  20 — 30  Tage  später  wieder  etwas  Zucker  im 
Harn  auf.  Am  31.  Tage  nach  Beginn  der  Haferkur  wird  die  alte  strenge 
Diät  vollkommen  vertragen  und  allmählich  auch  noch  dazu  mäßige  Kohle- 
hydratzulagen. 

Dieser  zuckerfreie  Zustand  hielt  unter  der  gleichen  Kost  ein  halbes 
Jahr  lang,  bis  zum  Tage  der  Veröffentlichung  aa  Patient  hatte  während 
der  Kur  4  kg  an  Gewicht  zugenommen. 

Andere  Fälle  sind  nicht  so  günstig  verlaufen,  ea  fehlte  die  nachhaltige 
und  wesentliche  Steigerung  der  Toleranz  für  Zucker;  die  Zuckerfreiheit  hielt 
nur  BD  lange  an,  wie  die  Halerkur  dauerte.  Mit  der  Glykosurie  schwand 
gleichzeitig  die  Acidosis.  In  wieder  anderen  Fällen  kam  es  gar  nicht  zur 
Zuckerfreiheit,  aber  die  Ausscheidung  der  Azotonkörper  wurde  sehr  günstig 
beeinflußt;  oder  aber  es  war  in  den  Harnausscheidungen  Überhaupt  kein 
Einfluß  zu  bemerken,  nur  daßdasAUgemeinbefinden  gebessert,  die  Zunahme  der 
Kräfte,  Hebung   des  Appetits    und  Steigerung   des  Körpergewichtes    erzielt 


Haferkuren.  —  Harnsäuretitration. 


S46 


wurde;  endlich  beobachtete  v.  Noorden  eine  Reihe  von  Fftllen,  in  denen 
jeder  Kinflub  fehlte,  und  die  Zuckermeng^e  im  Harn  entsprechend  der  der 
Nahrung  hinzugefugten  Kohiehydratmenge  stieg.  Eigentümlicherweise  ist 
dieser  negative  Krfolg  oder  selbst  geradezu  eine  Verschlechterung  des 
Diabetes  in  allen  Fällen  von  sog.  leichten  oder  mittelschweren  Diabetes, 
die  ohne  Diaceturie  verlaufen,  zu  konstatieren. 

Wie  schon  erwähnt,  sind  diese  Resultate  von  einer  Reihe  von  Nach- 
ontersuchern  (Siec.ei,  aus  der  EwALiischen  Klinik,  Langstein  aus  der  Heub- 
NRiischen  Klinik,  Hinschpbld,  Mohk  u.  a.)  bestätigt  worden.  Sie  haben  alle 
Ober  günstige  Erfolge,  die  sie  mit  dieser  Haferkur  erzielt  haben,  zu  be- 
richten, wenn  sie  auch  andrerseits,  ebenso  wie  v.  Nookdb.v,  Mißerfolge  ge- 
sehen haben.  Über  vorwiegend  erfolglose  Kuren  berichtet  Lipetz  aus  der 
NAt'XYNschen  Klinik.  Für  die  Fälle  jedoch,  in  welchen  auch  unter  seiner 
Kontrolle  die  Zuckerausscbeidung  zurückging,  nimmt  er  nicht  eine  bessere 
KoblebydratausnOtKung  an;  er  gibt  dafflr  vielmehr  die  Erklärung,  daß  in- 
folge vermehrter  Gärungsprozesse  im  Darm  weniger  Kohlehydrate  zur  Re- 
sorption gelangt  seien.  Kr  begründet  diese  Annahme  damit,  dal^  er  während 
der  Hafermehlporiode  im  Stuhl  eine  beträchtlich  größere  Bakterienraenge 
gefunden  habe  als  vorher.  Aus  diesem  Grunde  verwirft  Lipetz  die  Hafer- 
mehlkur als  praktisch  wertlos.  Dagegen  hat  sich  jedoch  von  verschiedenen 
Seiten  bereits  Widerspruch  erhoben.  Abgesehen  von  den  naheliegenden  Ein- 
wänden, wie  z.  B.  daß  so  erhebliche  Gärungen,  wie  sie  die  Vergärung  von 
200^  Hafermehl  zur  Folge  haben  müßte,  wohl  kaum  ohne  subjektive  and 
objektive  Darmstörungen,  von  denen  jedoch  nirgends  berichtet  wird,  ver- 
laufen könnten,  sprechen  noch  positive  Gründe  gegen  die  Auffassung  von 
^K  Lipetz.  Es  sind  dies  die  von  einer  Reihe  von  Nachuntersuchern  beobachtete 
Gewichtszunahme  bei  der  Haferkur,  ebenso  wie  das  Geringerwerden  der 
Acidose  während  derselben,  beides  Momente,  die  auf  eine  Resorption  und 
Assimilation  der  Kohlehydrate  hlnw^eisen. 

Aus  dem  Mitgeteilten  ist  bereits  ersichtlich,  daß  es  vorläufig  noch 
sehr  schwer  oder  geradezu  unmöglich  ist,  eine  scharfe  Indikation  für  die 
Haferkuren  aufzustellen.  Man  wird  sie  in  allen  den  Fällen  probieren ,  in 
denen  hochgradige  Glykosurie  selbst  strengster  Diät  nicht  weichen  will  und 
vor  allem  dann,  wenn  mit  der  Glykosurie  eine  gefahrdrohende  Acidosis 
verbunden  ist  Als  Hauptgegenindtkation  hat  sich  bisher  unüberwindlicher 
Widerwille    gegen  die  in    der  Tat  mehr    als  reizlose  Diät    geltend  gemacht. 

Eine  Erklärung  für  die  Wirksamkeit  der  Haferkar  ist  vorläufig  noch 
nicht  gegeben.  Die  Beobachtungen  von  Ascole  und  Bonfanti  werden  aber 
möglicherweise  das  Verständnis  dafür  anbahnen;  denn  diese  Forscher  haben 
es  wahrscheinlich  gemacht,  daß  im  Organismus  spezifische  Fermente  für  die 
einzelnen  Kohlehydratarten   vorhanden  sind. 

Literatur;  T.  Noordi:n,  Berliner  klin.  Wochenscbr,  1903,  Nr.  36.  —  Hohh,  Med. 
Klinik,  UX)5,  Nr.  16.  -  Lipktz.  Zeitachr.  f.  klin.  Med.,  56.  —  Sieokl,  Berliner  klin.  Wochen- 
Bchrift,   1&04.  O.  Zuvher. 

HamsdaretllraUon.  Folev  hat  die  HopKixsche  Methode  der 
Harnsäuretitratian  ein  wenig  modifiziert.  Das  Prinzip  beruht  darauf,  daü  die 
Harnsäure  als  Ammoniumurat  gefällt,  die  Fällung  durch  Schwefelsäure 
gelöst  und  die  Lösung  mit  */,5-NormalpermanganatIÖBung  titriert  wird. 

■  Erfordernisse:     1.  Chlorammonium,  2.   lü^/^ige  Ammoniumsulfatlösung, 

3.  konzentrierte   Kalilauge,    4.   */o(,-Norma]permanganatIösung:    16^  Kalium 
hypermanganjcum  in   1  Liter  getdst. 

Ausführung:  IbOcm^  Urin  werden  in  einem  Becherglas  auf  40 — 45" 
erwärmt  und  darin  Wg  Chlorammonium  aufgelöst.  Der  entstandene  Nieder- 
schlag von  Ammoniumurat  wird  nach  1  —  l*/y  Stunden  abfiltriert,  das  Filter 
'mit  der  10% igen  Ammonsulfatlosung  bis  zur  Chlorfreiheit  gewaschen.  Der 


246 


UarnsäuretitratioD. 


Niederschlag:  wird  mit  100  cm' Wasser  von  dem  aof  eine  Glasplatte  aas* 
gebreiteten  Filter  quantitativ  in  ein  Becher^^las  gespült  and  durch  Zusatz 
von  Ihcm^  konzentrierter  Schwefelsäure  gelöst.  Die  Titration  maß  sofort 
erfolgen,  als  Endreaktion  ist  das  Auftreten  der  ersten  leichtün,  bleibenden 
Rotfärbung  zu  betrachten.  Icin^  der  i/üo'Nomiallösung  entspricht  000375^ 
Harnsäure  (Zeitscbr.  f.  physiol.  Chemie,  29). 

Methode  der  AUoxurkörperbeatimmung  inklusive  Harn- 
säure nach  D^iNitiKS.  Die  im  Original  schwer  zugängliche  Beschreibung 
der  Methode  ist  von  Sahli  in  seinem  Lehrbuch,  4.  Auflage,  aufgenommen. 
S.ufLi  empfiehlt  die  Titrationsmethode  auf  Grund  eigener  Untersuchungen 
in  seiner  Klinik.  Wir  reproduzieren  hier  wörtlich  seine  Beschreibung:  Die 
Methode  beruht  darauf,  daß  die  Alloxurk5rper  durch  eine  ammoniakaüsche 
Losung  von  salpetersaurem  Silber,  Chtorammontum  und  Chlormagnesium 
quantitativ  gefällt  werden,  und  daß  andrerseits  in  einer  amnioniakalischen 
Losung  von  Cyankalium  und  Jodkalium  durch  saipeteraaures  Silber  erst 
dann  ein  bleibender  Niederschlag  von  Jodsilber  entsteht,  wenn  alles  Cyan- 
kalium  in  Kaliumsilbercyanid  verwandelt  ist.  Die  Methode  gibt  die  Menge 
der  Alloiurkörper  inklusive   Harnsäure. 

Man   braucht  zur  Ausführung  folgende  Losungen : 

1.  Eine  halbdezlnormnle  ammoniakalische  sogenannte  Sllbermagnesia- 
15sung.  Man  bringt  in  einen  Meßkolben  von  einem  Liter  150^  reines  Chlor- 
ammonium^ 100^  reines  ChlormagneBium  und  füllt  zu  V«  niit  Ammoniak 
auf.  Nun  erhitzt  man  leicht  im  Wasserbad,  indem  man  umachüttelt,  bis 
Lösung  eintritt.  Dann  füllt  man  bis  zur  Menge  eines  Liters  mit  Ammoniak 
auf,  schüttelt  nochmals  und  filtriert.  Nach  dem  Erkalten  mischt  man 
bOOcjji^  einer  Dezinormallnsung  (vgl.  4)  von  salpetersaurem  Silber. 

2.  Eine  Dezinormallösung  von  Cyankalium.  Man  lost  10^  Cyankalium 
in  ungefähr  einem  Liter  destillierten  Wassers,  setzt  lOcw^  Ammoniak  zu 
und  filtriert.  Diese  Lt^sung  ist  zu  konzentriert.  Man  stellt  sie  ein  mittelst 
einer  Dezinormalsilberloaung  (vgl.  4),  so  daß  lOcin^  der  letzteren  genau 
20 ('/]7^  der  Cyankaliumlösung  entsprechen,  da  zwei  Moleküle  Cyankalium 
auf  ein  Molekül  Silber  reagieren  (Bildung  von  Kaliumsilbercyanid  KAgCN.). 
Um  die  Cyankaliumlösung  einzustellen,  bringt  man  20  vm^  davon  in  ein 
Becherglas,  setzt  100  tm^  Wasser,  10  cm*  Ammoniak  und  einige  Tropfen 
Jodkaliumlösung  (vgl.  3)  zu,  dann  läßt  man  von  der  Dezinormalsilberlösung 
(vgl.  4)  unter  Cmachütteln  zufließen  bis  zur  Bildung  einer  leichten,  aber 
persistierenden  Trübung.  Wenn  wir  annehmen,  daß  hierzu  10  X  ncm-  Silber- 
löBung  gebraucht  wurden,  bo  muß  man,  um  die  Cyankaliumlösuug  einzu- 
stellen, dieser  letzteren  noch  Wasser  im  Verhältnisse  von  2nc/n^  auf  je 
20cxn'^  zusetzen.  Die  so  eingestellte  Cyankaliumlösung  wird  zu  gleichen 
Volumina  auf  die  Halbdezinormalsilberlösung  reagieren. 

3.  Eine  Jodkaliumlösung,  die  man  herstellt,  indem  man  200  Jod- 
kalium in  100  C//JÜ  deatilliertem  Wasser  löst    und  "Zcm^  Ammoniak  zusetzt. 

4.  Eine  DeztnormalsilberlöBung.  Man  löst  17^  Silbemitrat  (rein  und 
trocken)  in   Wasser  und  füllt  auf  einen  Liter  auf. 

Mit  diesen  Lösungen  verfährt  man  zur  Bestimmung  der  Alloxurkörper 
des  Harns  folgendermaßen.  Zu  100  c/n'  Urin  werden  25  cm*  der  ammonia- 
kalischen  HalbdezinormalailbermagnesialÖsung  hinzugefügt.  Man  schüttelt  um 
und  filtriert  von  dem  entstehenden  Niederschlag,  welcher  aus  den  Silber- 
verbindungen der  Alloxurkörper  besteht,  ab.  lOOtrj^j^  des  Filtrates,  welche 
einer  Mischung  von  80  c/«^  Urin  mit  20  cm^  Silberlöeung  entsprechen,  werden 
mit  20cm^  Cyankaliumlösung  versetzt.  Dieses  Volumen  Cyankaliumlösung 
würde  exakt  auf  die  20  rm^  Silberlösung  reagieren,  wenn  nicht  ein  Teil  des 
Silbers  durch  die  Alloxurkörper  in  Beschlag  genommen  und  durch  die 
Filtration  entfernt  worden  wäre.    Da  die  Silbermenge  also  geringer  ist,  so 


HarnsfturetUration.  —  Uefeprftparatei 


24' 


h 


bleibt  in  der  Mischung^  ein  Überschuß  von  Cyankallum.  Dieser  wird  bestimmt, 
indem  man  als  Indikator  der  Mischung  einige  Tropfen  Jodkaliumlösung  zu- 
setzt und  dann  aus  einer  graduierten  Bürette  von  der  DezinornialsilberlÖsung 
bis  zur  Bildung  einer  bleibenden  Trübung  zusetzt.  Die  so  zugesetzte  Menge 
Silberlösung  entspricht  genau  der  Silbernienge,  welche  durch  die  Alloxur- 
körper  inklusive  HarnsÜnre  in  Beschlag  genommen  wurde.  Da  unter  den 
Alloxurkörpern  die  Harnsäure  bei  weitem  überwiegt,  so  kann  man  das 
Resultat  in  folgender  Weise  auf  Harnsäure  berechnen: 

Jedem  Kubikzentimeter  der  Dezinormalsilberlüsung  entsprechen  01)1  C8^ 
Harnsäure.  Die  SOcm^  Urin  enthalten  also,  wenn  man  ncm^  SilberlösuDg 
gebraucht  hat,  n  X  0*0168  and  1  Liter  Urin  enthält  somit 

00168  XnX  1000 

— —  0'21  X  n  Alloxurkörper  als  Harnsäure  berechnet.    zueUer. 

Hedonal  (s.Encyclop.Jahrb.,  N.F.,  Jahrg.iU,  pag.  180)  wird  von  Kraw- 
KOFF ')  benutzt  zur  Einleitung  der  Chloroformnarkose.  Er  gibt  dem 
Kranken  eine  Stunde  vor  der  Operation  3  U^  Hedonal  in  Oblaten.  Der 
Patient  verfällt  dann  »gewöhnlich-  in  einen  tiefen  Schlaf,  in  dem  er,  ohne 
geweckt  zu  werden,  mit  Chloroform  narkotisiert  wird.  Die  Narkose  tritt 
dann  äußerst  schnell  ein,  in  der  Regel  schon  nach  1 — 3  Minuten.  Unan- 
genehme Nebenwirkungen  werden  dabei  nicht  beobachtet.  Indessen  scheint 
doch  die  Narkose  (nach  Ansicht  des  Heferonten)  nicht  immer  so  nach 
Wunsch  einzutreten.  Ffir  viele  Menschen  wird  eben  die  Hedonaldosis  von 
30^  nicht  ausreichen,  um  mit  Sicherhett  einen  genügend  tiefen  Schlaf  zu 
bewirken. 

Die  Hedonal-Chloroformnarkose  wird  auch  von  Podhorf.tzki  *) 
gelobt,  der  sogar  mit  2  U^j-  Hedonal  bei  Frauen  auskam. 

Über  einen  Fall  von  Hedonalvergittang  berichtet  Lederer.')  Bei 
einem  25iährigen  Manne  trat  nach  Einnahme  von  8^  Hedonal  wiederholtes 
Erbrechen  schleimiger  Massen,  hochgradiges  Schwtndelgefdhl.  Schlafsucht 
und  klopfender  Kopfschmerz  auf.  Eine  Stunde  später  bestand  Cyanose,  Puls 
100^  Taumeln  beim  üohen  und  Stehen.  Es  trat  dann  einige  Male  Schüttel- 
lrost ein  und  Magenschmerzen,  DurstgefQhl  und  Speichelllub  Dann  erholte 
sich  der  Patient  allmählich.  Am  folgenden  Tage  starke  Diurese:  5150cin'. 
Der  Harn  enthielt  Spuren  von  F)iweiß  and  war  sehr  kochsalzreich. 

Literatur:  *)  N.  P.  Kbawkotf,  Ra»»ki  Wratsüb,  1903,  Nr.  4B;  rel.  Therapie  d.  Gegen- 
wart, Febraar  1905,  pag.  85.  —  *)  E.  D.  FoDnosvTZKi,  Deotsche  med.  Wochensebr. ,  1901, 
Nr.  50,  pag.  1840.  —  '/O.  LcoeaBB,  Wiener  klin.-therap.  Wocbenachr. ,  1904,  Nr.  16. 

Kionk». 

Hefepräparate»  (S.  Enc^^clop.  Jahrb.,  N.  F.,  Jahrg.  11 1,  pag.  181.) 
Über  die  bisher  aus  Hefe  hergestellten  Präparate  Ist  im  vorigen  Jahrgang 
ausfi^hrlich  berichtet  worden.  Auch  in  diesem  Jahre  wurden  eine  Anzahl 
von  Mitteilungen  über  die  therapeutische  Verwendung  dloaer  Präparate  ver- 
öffentlicht So  hat  BouNiNA  1)  in  mehreren  fieberhaften  Fällen  Bierhefe  inner- 
lich verwandt.  In  zwei  Fällen  von  Erysipel  hat  diese  Therapie  nicht  nur 
einen  raschen  Temperaturabfall  bewirkt,  soudero  auch  denLokalbelund  gQnstig 
beeinflußt.  Auch  bei  Pneumonie  und  einigen  anderen  Krankheiten  wirkte 
die  Bierhefe  antipyretisch. 

Das  Levurettn  wurde  von  Hedrich -)  aasfOhrtich  untersucht  und 
therapeutisch  verwandt.  Danach  enthält  dieses  Präparat  ßtweiükörper, 
Kohlehydrate,  Fette  und  pbosphorsaure  Salze,  ist  also  als  ein  komplettes 
Nahrungsmittel  anzusehen.  Namentlich  wichtig  ist  die  Anwesenheit  von 
Nukleinsäuren,  von  denen  zirka  01.^^  im  Kaffeelöffel  enthalten  sind^  da 
diese  Säuren  ebenso  wie  die  Hefezellen  die  Toxizität  der  verschiedenen 
pathogenen  Bakterien    zu    vernichten    imstande  sind.     Indiziert  ist  demnach 


248 


Hefepräparate.  —  HcIniitöL 


das  Levuretin  einmal  als  Nährmittel,  sodann  in  allen  den  Fällen,  in  denen 
Oberhaupt  die  Hefepräparate  —  innerlich  oder  äulierlich  —  angewandt 
tverden.  Näheres  darüber  ist  schon  Im  vorigen  Jahrg^anß:  dieser  Jahrbücher 
mitgeteilt.  Man  gibt  das  Levuretin  zu  H  —  0  KaffeelÖÜeln  täglich. 

Ein  anderes  Hefepräparat,  Lovurinose,  wurde  von  v.  Kirchbacer  *) 
bei  Furunkulose  und  Follikulitis  verwandt.  Er  kommt  nach  seinen  Er- 
fahrungen zu  folgenden  Schlüssen: 

»1.  Die  interne  Behandlung  mit  Hefepräparaten  bei  Akne,  Furunkulose 
und  Follikulitis  zeitigt  bei  einer  Infektion  von   innen  sehr  gute  Erfolge : 

'2,  bei  einer  Infektion  von  außen  verspricht  die  interne  Behandlung 
nicht  viel.  Hier  tritt  die  externe  Behandlung  mit  Hefeseife  in  ihre  Hechte, 
am  besten  mit  äalizylschwefelhefeseife; 

3.  eine  kombinierte  Behandlung  ist  nur  da  indiziert,  wo  man  sich 
Über  die  Ätiologie  des  Falles  nicht  klar  tat  oder  falls  bei  einer  Infektion 
von  außen  Infektionsatoffe  au!  dem  Wege  der  lymphatischen  Resorption 
bereits   in  die  Blutbahn  gelangt  sind.« 

Die  von  v.  Kirchbauer  erwähnten  Hefeselten  sind  von  Drkuw*)  her- 
gestellt und  eingeführt  worden.  Er  ließ  überfettete  Hefeseifen  mit  medika- 
mentöäen  Zusätzen:  Salizylsäure^  Schwefel  Ichthyol,  Borax  und  Benzol  an- 
fertigen, um  so  zur  äußeren  Applikation  eine  ökonomische  und  angenehme 
Form  zu  schaffen.  Die  Hauptindikationen  sind  nach  Dreuw  Akne  des  Ge- 
sichtes, des  Halses  und  des  Rückens.  Fernor  empfiehlt  er  namentlich  die 
Anwendung  der  Salizylschwefelhefeseife  bei  Follikulitfden  und  bei  Furunku- 
lose. Wenn  man  nur  ganz  schwach  einwirken  will,  so  soll  man  gründlich 
einseifen  und  danach  gleich  wieder  abspülen.  LälU  man  die  Seife  ein- 
trocknen, so  ist  die  Wirkung  kräftiger  und  am  stärksten  ist  sie,  wenn  man 
die  Hautstelle  nach  Auftragen  der  Seife   mit  wasserdichtem   Stoffe  bedeckt. 

Ein  neues  Hefepräparat  ist  das  Hefeextrakt  >Wuk«.  Dasselbe  bewirkt 
nach  Lai^uel'R  ^)  eine  bedeutende  Vermehrung  der  Harnsäureausscheidung, 
entsprechend  seinem  hohen  Gehatte  an  Xanthinbasen.  Ebenso  wie  nach  Ligbigs 
Fleischextrakt  hält  diese  Vermehrung  der  Ausscheidung  auch  noch  nach 
Aussetzen  des  Mittels  einen  Tag  lang  an.  In  großen  Dosen  (22^)  ruft  »Wuk« 
eine  nicht  unbeträchtliche  dluretische  Wirkung  hervor.  Das  Präparat  wird 
also  ähnlich  wie  Fleischextrakt  Verwendung  finden,  namentlich  bei  Kranken, 
hei  denen  die  bekannten  Indikationen  fOr  eine  Hefetherapie  gegeben  sind. 
Wegen  seines  reichen  Gehaltes  an  Harnaaurebildnern,  wird  man  es  bei 
Patienten  mit  harnsaurer  Diathese  und  auch  bei  Gichtikern  als  kontra- 
indiziert betrachten  müssen. 

Literatur:  ')S.  Bobnima,  Spitalul,  1904.  Nr.  7;  ruf.  in  Deut.scbe  med.  Woohcnsohr., 
1904,  Nr.  20,  pag.  746.  —  ';  K.  Brosich,  Deutachi)  Ärztezeitung,  1904,  Nr.  3.  —  'lA.v.KiacM- 
iiAU£u,  Deatscbe  med.  Wochenaobr.,  19UÖ,  Nr.  18,  pag.714.  —  ^^Dbkuw.  Ebendort,  1904, 
Nr.  27,  pag,  991.  —  ')  A.  Lauukub,  Zeitschr  !.  diätet.  u.  pbysik.  Therapie,  VII.  Beft  6. 

K/oaka. 

Heldelbeerdekokl  empfiehlt  Winternitz  \)  und  Heixrich')  gegen 
chronische  Diarrhöe,  gegen  Leucojilakia  huccalts,  Pdoriasis  linguae,  Schnupfen, 
Oonorrböe,  auch  bei  chronischem  Ekzem.  Gegen  Enteritis  membranacea  gibt 
man  hohe  Eingießungen  des  Dekokts. 

Literatur:  ')  W.  Wimtsrmitz ,  Nochmals  mein  Bellniittel  aaa  der  KQcbe.  Blätter 
I.  kÜD.  Bydrothcr.,  Nr.  1.  —  *)  M.  Bkixkicb,  Behfiadiang  von  DarmkraDkhoiten  mit  BeidM- 
beordekokt.  Ebenda.  E.  ^rej*. 

Helmitol.  Durch  Einwirkung  von  Methylenzitronensäure  auf  Uro- 
tropin  entsteht  ein  Körper,  »Hetmitol«  genannt,  der  etwas  größere  Wasser- 
löslichkeit besitzt  als  Urotropin.  Pharmakologisch  ist  zu  bemerken,  daß  die 
Abspaltung  von  Formaldehyd ,  durch  wetchcd  diese  Stoffe  im  Harn  anti- 
septiach  wirken,  beim  Helmitol  gerade  im  alkalischen  Urin  vor   sich   gebt, 


Helmitol.  —  Hi^rzarhythmie. 


249 


¥ 


I 

r 


während  Urotropin  bei  dieser  Reaktion  nur  Spuren  Formaldehyd  frei  werden 
läßt.  Aullerdeni  dauert  die  desinfizierende  Wirkung:  beim  Helnutol  länger 
als  beim  Urotropin.  Man  gfibt  es  in  Dosen  von  1  g  dreimal  tät^Iich  in  Wasser. 
Bei  längerer  Darreichung  kann  Eiweiß  im  Urin  auftreten,  was  auf  Nieren- 
reizung beruht.  Übereinstimmend  wird  berichtet,  daß  es  bei  Cystitis  non 
gonorrhoica  gute  Dienste  leistet,  den  Urin  rasch  sauer  macht,  ebenso  bei 
Bakleriurie  und  Pboephaturie,  dagegen  gegen  gonorrhoische  Prozesse  wenig 
leiste.  Kinzeine  Autoren  ziehen  es  dem  Urotropin  nicht  vor  (Nicoi.aikr, 
Jacobaeis). 

Literatur:  Lewitt,  Hplmitol.  Dt^utHchi^  med.  Wochennrltr. ,  1904,  Nr.  29,  pa^.  U)66. 
—  lupBNii,  Monatah.  (.  lIrologl*j,  1903,  VIII,  H- 6.  —  Nicolaikh,  Urotropin  und  methylen- 
fiitronensaures  Urotropin  (Hulniitol.  Neuurotropin).  DcntachcB  Arch.  [.  kün.  Med. ,  LXXXI, 
H-  1  n.  ä.  —  Jacobaki'b,  Klinische  Versuche  mit  einigen  neueren  Arzneien.  Therap.  MonatB- 
hefte,  Dezember  1904,  pa^i-  023.  —  Fa  BKatera,  Über  einige  neuere  Heilmittel.  EHe  Therapie 
der  Gegenwart,  Juli  11)04,  pag.  314.  £.  Vrty. 

Herz  nnd  Puls  des  Säuglings,  pag.  lOSff. 

IIerxarliytliill.le»  Normalerweise  zeigt  das  menschliche  Herz  einen 
gleichmäßigen  Rhythmus  seiner  Schlagfolge  und  eine  gleichmäßige  Stärke 
seiner  Kontrakttonen.  Unter  pathologischen  Verhältnissen  können  beide 
Störungen  erleiden,  und  zwar  sowohl  einzeln,  d.  h.  unabhängig  voneinander, 
als  auch  —  und  dies  ist  in  der  Regel  der  Fall  —  gemetnschaftlicli.  Man 
pflegt  sich  Über  den  Rhythmus,  die  Frequenz  und  die  Stärke  des  Herz- 
schlages durch  Betasten  des  Pulses  zu  unterrichten.  Diese  Methode  der 
Untersuchung  gibt  zwar  im  allgemeinen  richtige  Resultate,  denn  der  Arterien- 
puls ist  in  erster  Linie  von  der  Herzaktion  abhängig;  sie  kann  jedoch  auch 
zu  Irrtflmem  Veranlassung  gehen,  da  es  eine  nicht  ganz  seltene  Erscheinung 
ist,  daG  bei  rudimentären  Systolen  des  Ventrikels  die  PulswelLe  nicht  die 
Radialarterie  erreicht  oder  zum  mindesten  daselbst  bereits  so  abgeschwächt 
auftritt,  daß  sie  weder  mit  dein  Finger  zu  palpieren  noch  mit  dem  Sphygmo- 
grapben  aufzuzeichnen  ist.  Auch  bezüglich  der  Zeitfolge  der  Herzkontraktionen 
kann  der  Arterienpnls  den  Untersucher  täuschen,  da*  wie  Hkring  nachge- 
wiesen hat,  ungleich  starke  Herzkontraktionen  eine  ungleiche  Fortpflanzungs- 
geschwindigkeit der  Pulswelle  in  den  Arterien  bewirken.  Da  aber  die 
graphische  Aufzeichnung  des  Arterienpulses  vor  der  Aufzeichnung  des  Herz- 
schlages den  Vorzug  großer  Einfachheit  hat,  ist  der  Arzt  im  allgemeinen 
darauf  angewiesen,  aus  dorn  Falsbitd  RünkschtflssE^  auf  die  Herzaktion  zu 
machen :  im  Zweifelsfallc  genügt  fOr  gewöhnlich  —  um  eventuell  gröbere 
Differenzen  zwischen  beiden  festzustellen  oder  auszuschließen  —  der  Ver- 
gleich durch  gleichzeitige  Auskultation  des  Herzens  und  Palpation  des  Pulses. 

Im  Gegensatz  zu  dem  normalen  Pulsus  regularis  et  aequalis  steht  nach 
der  gebräuchlichen  Nomenklatur  der  PuIsuh  irregularia,  der  Pulsus  Inaequalis 
oder  der  Pulsus  irregnlaris  et  inaequalis.  Ist  die  Unregelmäßigkeit  so  groß, 
daß  kein  Puls  mehr  dem  vorhergehenden  gleicht,  so  spricht  man  von  »Delirium 
cordis«.  Ferner  unterscheidet  man  Pulse,  welche  zwar  vom  normalen  ab- 
weichen, in  ihrer  Unregelmäßigkeit  jedoch  eine  gewisse  Rogolraäßigkeit  er- 
kennen lassen:  Allorhythmie  des  Pulses.  Fällt  nach  einer  Anzahl  regel- 
mäßiger Pulse  ein  Pult«  auN,  so  spricht  man  von  Pulsus  deliciens,  wenn 
gleichzeitig  auch  ein  Herzschlag  ausfällt,  von  Pulsus  intermittens,  wenn 
nur  die  Hlutwelto  nicht  bis  zur  Peripherie  gelangt.  Beim  Pulsus  alternans 
folgt  stets  auf  eine  große  eine  kleine  Pulswelle ;  beim  Pulsus  higeniinus  und 
trigeminus  erscheinen  2  resp.  3  Pulswellen  aneinander  gekuppelt;  sie  sind 
von  der  näclistfolgeDden  Pulsgruppe  durch  eine  längere  als  die  normale  Pause 
getrennt 

Diese  Einteilung  der  Pulse  ist  eine  rein  äußerliche;  Über  das  Wesen 
der    den    einzelnen  Pulsbildern    zugrunde    liegenden    Herzsturungen    ist    mit 


250 


HerzarhythmJe. 


den  genannten  Bezeichnungen  nichts  aaagesagt.  Mit  dem  Studium  aber  ge- 
rade dieser  StÖrnngen ,  der  Ursachen  der  einzelnen  Herzarhythmien  ist  in 
den  letzten  Jahren  energisch  bej!;onnen  worden ;  besondere  Wkntkkbach, 
Mackenzik  und  H.  E.  HEuixti  haben  in  dieser  Beziehung  Grundlegendes  ge- 
schaffen. Da  sie  zeigen  konnten,  daJ5  völlig  verschiedene  aufs  Herz  wirkende 
Ursachen  äußerlich  ähnliche  Putsbilder  hervorrufen  können,  ist  das  Verlangen 
Wenckebacks.  die  alte  schemati^che  Einteilung  fallen  zu  lassen  und  sie 
durch  eine  mehr  kauaale  Bezeichnung  zu  ersetzen,  durchaus  gerechtfertigt. 
Die  häufigste  Form  der  Arhythmie ,  welche  gewöhnlich  als  Pulsus 
intermittens  bezeichnet  wird,  basiert  nach  Wenckebaih  auf  Extrasystolen. 
Da  durch  die  Extrasystole,  wie  gleich  naher  zu  zeigen  ist,  der  eigentliche 
Rhythmus  des  Herzens  nicht  dauernd  geändert,  sondern  nur  vorQbergehend 

Fi«,  a. 


sc.  »3  9 


JP  ts 


Sebentfttifehe  Zeiobonnff  drT  ExtrwjrHtokan   (oEoh  Wenckebach).  (A  nonoal«  Kootraktloukon'«  i 
in  li — f  ist  bei  «,  b   aiw.  df>r  Efftkt  dor  B«ixitnfi  fchamatisch  darffattellt.) 


gestört  wird,  bezeichnet  Wenckbbach  diese  Form  der  Arhythmie  als    »Par- 
arhythmie«. 

Zum  Verständnis  des  extrasystolischen  Pulses  ist  ein  kurzes  Eingehen 
auf  die  Physiologie  der  Extrasystole  unbedingt  notwendig.  Normalerweise 
erfolgen  die  automatisch  am  venösen  Ostium  des  Herzens  entstehenden  Heize 
in  rhythmischer  Folge;  diese  Heize  werden  durch  den  Herzmuskel  bis  zum 
V^entrikel  fortgeleitet  und  erzeugen  die  rhythmische  Kontraktion  des  Herzens. 
Während  der  Dauer  der  Systole,  genauer  von  kurz  vor  ihrem  Anfang  bis  kurz 
nach  ihrer  Beendigung  (von^> — f',  Fig-  2A)  ist  der  Herzmuskel  gegen  künstliche, 
z.  B.  elektrische  sogenannte  Extrareize  unerregbar,  während  in  der  folgen- 
den Diastole,  und  zwar  in  zunehmendem  Mai^e  von  a — d  die  Erregbarkeit 
des  Herzmaskeis  wächst.    Bei  a  wird  also  der  Herzmuskel  wieder  erregbar 


Herzarhythmie. 


251 


ft 


für  starke ,  bei  h  für  schwächere,  bei  c  fOr  noch  schwächere  elektrisch» 
Reize,  während  bei  <l  die  normale  Anspruchsfähig'keit  fast  völlig  wiederge- 
kehrt ist.  Trifft  dementsprechend,  um  zur  Pathologie  zurflckznkehren,  ein 
genflgend  starker  abnormer  (Extra-)  Reiz  den  Herzmuskel  z.  B.  im  Stadium  a 
der  HerzrevolutioD,  so  tritt  eine  Extrasystole  auf.  Der  nächstfolgende  normale 
(automatische)  Reiz  trifft  aber  nunmehr  den  Herzmuskel  in  dem,  von  der 
Extrasystole  bewirkten  refraktären  Stadium  an,  bleibt  also  wirkunprslos. 
Erst  der  zweitfolgende  normale  Reiz  findet  den  Herzmuskel  wieder  erregrbar 
und  bewirkt  eine  (normale)  Systole.  Ein  normaler  Herzschlag  ist  also  aus- 
gefallen, der  folftende  hat  hingegen  zu  derselben  Zeit  eingesetzt^  zu  der  er 
auch  ohne  die  extrasystoHsche  Störung  eingesetzt  hätte  (Engei.manns  Qeset« 
von  der  Erhaltung  der  physiologtHchon  Reizperiode).  Die  Pause  zwischen  der 
Extrasystole  und  dem  nächsten  normalen  Puls  ist  größer  als  eine  normale 
Pause,  und  zwar,  wie  die  Betrachtung  der  schematischen  Darstellung  der 
zu  verschiedenen  Zeiten  einsetzenden  Extrasystoten  (Fig.  2  A — ^j  ergibt,  um 
so  viel  größer,  als  die  vorgehende  Pause  durch  die  verfrühte  Systole  verkürzt 


Flg.  11. 


Pallkarren   mit  ExlraByBtol(>ti   (riftcb    WKNCKEUACH.l.    llei   t    Kxtrwjrstolei 

UcrmkODirftktionen. 


fruitane 


ist;  die  beiden  anormalen  Pausen  haben  also  zusammen  die  Länge  zweier  nor- 
maler Pausen.  Die  verlängerte  Pause  wird  als  kompensatorische  Pause  bezeich- 
net. Es  ist  aus  der  schematischen  Zeichnung  sowie  aus  den  Sphygmogrammen 
(Fig.  3)  ersichtlich,  welche  Mannigfaltigkeit  von  Bildern  möglich  ist,  je  nach- 
dem die  Extrasystole  früher  (Fig.  ZAu.B)  oder  später  nach  der  normalen  Systole 
einsetzt.  Erfolgt  der  Extrareiz  z.  B.  sehr  schnell  nach  der  normalen  Systole. 
80  ist  die  Kontraktionsfähigkeit  des  Muskets  noch  gering,  außerdem  hat 
sich  wohl  aach  noch  nicht  genügend  Blut  wieder  im  Ventrikel  angesammelt, 
daher  kommt  es  zu  keinem,  der  Kontraktion  entsprechenden  Kadialpula 
(frustane  Herzkontraktion).  Die  zeitliche  Messung  des  Sphygmogrammes  er- 
gibt jedoch,  daß  die  Intermission  die  doppelte  Länge  der  normalen  Puls- 
periode bat,  daß  der  physiologische  Rhythmus  bestehen  bleibt,  daß  es  sich 
also  um  eine  Extrasystole  gehandelt  hat.  Tritt  umgekehrt,  wie  in  Fig.  2  C^ 
die  Extrasystole  erst  ganz  kurz  vor  dem  Zeitpunkt  auf,  in  dem  die  nächste 
normale  Systole  hätte  einsetzen  sollen,  so  erscheint  der  Puls  nur  wie  ein 
etwas  verfrühter  normaler;  die  genaue  Zeitmessung  kann  wiederum  allein 
entscheiden,  daß  es  sich  um  eine  Extrasystole  handelte.  Zwischen  diesen 
Extremen  liegen  die   als  Bigemini  bekannten  und  am  leichtesten  als  Extra- 


252 


Herzarhythmie. 


Systolen  diagnostizierbaren  Pulsbilder.  Besonders  zu  bemerken  ist  noch,  daß 
die  erste  »postkompensatorische«  Systole  ^roMer  Dnd  ansg:iebi^er  ansfäUt 
als  die  f^ewöhnlichen  Systolen,  da  sowohl  der  Herzmuskel  während  der 
längeren  kompensatorischen  Pause  mehr  als  sonst  Gelegenheit  gehabt  hat, 
seine  Kontraktilität  zu  reg^enerieren,  als  steh  auch  mehr  Btut  im  V^entrikel 
während  dieser  verlänj^erten  Diastole  ansammeln  konnte  als  gewohnlich. 

Im  physiologischen  Experiment  sowohl  wie  auch  in  der  menschlichen 
Pathologie  kommen  Fälle  vor,  in  denen  bei  einer  Extrasystole  die  kompen- 
satorische Pause  fehlt  oder  verkürzt  ist.  Da  die  Extrasystole  aber  beim 
Menschen  fast  nur  aus  der  kompensatorischen  Pause  zu  erkennen  ist,  so 
ergeben  sich  schon  fOr  die  Beurteilung  dieser  relativ  einfachen  Falle  große 
Schwierigkeiten.  Wenn  nämlich,  was  besonders  bei  wenig  freqaenter  Herz- 
tätigkeit leicht  möglich  ist,  die  Extrasystole  in  dem  Zeitpunkt  auftritt,  daU  ihre 
refraktäre  Phase  schon  vorüber  ist,  wenn  der  nächste  physiologische  Reiz  den 
V'entrikel  trifft,  so  fällt  naturgemäß  keine  normale  Systole  aus  und  eine  kom- 
peneatoriBche  Pause  hat  keine  Ursache  aufzutreten  (conf.  Fig.  4).  Femer 
hat  KxGELMAXN  nachgewiesen,  daß  die  kompensatorische  Pause  nar  dann 
vollständig  ist,  wenn  der  Extrareiz  den  Ventrikel  trifft;  sie  ist  hingegen 
verkürzt,  wenn  er  den  Vorhof  trifft  und  fehlt  ganz,  wenn  eine  Extrareizung 
der  Venenostien  stattgefunden  hat,  Die  Erklärung  ist  die,  daß  durch  den 
Extrareiz  an  den  Venenostien  das  vorhandeno  Reizmaterial  fOr  die  nächste 


Fig.  i. 


EmumtjttoU  beim  lanffFanirn  Fall  (aaeb  WkMCKEBAi  H|. 


physiologische  Reizung  vernichtet  wird:  es  muß  sich  daselbst  erst  wieder 
bilden,  wozu  die  gewöhnliche  Zeitdauer  notwendig  ist.  Es  entsteht  also 
hierbei  das  Pulsbild  einer  verfrühten  Systole.  Dasselbe  kann  auch  eintreten^ 
wenn  der  Extrareiz  zwar  den  Vorhof  trifft,  aber  durch  rückläufige  Kon- 
traktion bis  zu  den  Mündungen  der  Venae  cavae  gelangt;  dann  bewirkt 
natürlich  auch  dieser  V^orhofreiz  Vernichtung  des  physiologischen  Reiz- 
matorials  und  die  kompensatorische  Pause  fällt  auch  fort  Wir  haben  aber 
noch  eine  andere  Untersuchungsmethode  außer  der  Messung  des  Sphygmo- 
gramms,  um  zu  entscheiden,  ob  der  Extrareiz  den  Ventrikel  oder  den  Vor- 
hof getroffen.  Sie  besteht  in  der  gleichzeitigen  Verzeichnung  des  Arterien* 
und  Venenpulses.  Es  ist  in  erster  Reihe  das  Verdienst  Jamrs  Mackenzies. 
gezeigt  zu  haben,  daß  man  mittelst  relativ  einfacher  Vorr]chtung;en  am 
Krankenhette  den  Venenputa  aufnehmen  kann  und  auf  die  große  Bedeutung 
derselben  aufmerksam  gemacht  zu  haben.  Es  ist  ohne  weiteres  einleuchtend, 
daß  der  Jugularvenenpuls,  welcher  direkt  vom  Vorhof  beeinflußt  wird  — 
wenigstens  unter  günstigen  Umstanden  —  Aufschluß  darüber  gibt,  ob  die 
Extrasystole  auch  den  Vorhof  zur  Kontraktion  gebracht  hat  oder  nicht. 
Hering,  welcher  diese  Frage  eingehend  studierte,  fand  unter  14  Patienten 
stets  ventrikuläre  Extrasystolen,  2mal  daneben  aurikulare,  wie  sie  auch 
bereits  Mackenzif.  und  D.  Gerhardt  gefunden  hatten. 

Ganz  eigenartig  ist  das  Pulsbild,    wenn    mehrere  Extrasystolen  hinter 
«inander  die    normalen    Systolen   unterbrachen.    Auch    hier    kann    nur    der 


Her/arhythaiie. 


263 


I 
I 


durch  Ausmessen  der  Pulslän^en  za  erbring^ende  Nachweis,  daß  der 
normale  Rhythmus  nicht  aufgrehoben  wurde,  die  Diagnose  der  gehäuften 
Extrasystolen  sichern.  Das  Intervall  von  der  letzten  normalen  Systole  bia 
zur  postkompensatorischen  Systole  muß  also  ein  gerades  Mehrfaches  der 
Bormalen  Pulsdauer  ausmachen. 

Eine  nicht  granz  seltene  Form  der  extrasystolischen  Pulse  bildet  der  Palsus 
bi^eminus;  er  beruht  darauf,  d&Ü  nach  jeder  normalen  Systole  eine  Extra- 
systole auftritt  (Fiff.  5).  Wexcrhbach  nimmt  an,  daJi  rtwa  95"  ,»  aller  Bi^eminien 
auf  Extrasystolen  beruhen.  Ein  durchaus  ähnliches  Bild  kommt  aber  auch 
aus  anderen  Ursachen  zur  Erscheinung;  die  genaue  zeitliche  Messung  er- 
gibt dann  jedoch  stets  das  Fehlen  der  kompensatorischen  Pause.  Hierher 
gehört  das  >cor  blgeminum«.  wie  es  Wk.sckkbach  bezeichnet  hat.  Es  fehlt 
dabei  nicht  nur  die  kompensatorische  Pause^  sondern  die  zweite  Systole 
folgt  unmittelbar  und  in  einem  zeitlich  genau  gleichbleibenden  Abstand  der 
«rsten;  beim  Auskultieren  hat  man  direkt  die  Empfindung  eines  doppelten 
Herzschlages.  Die  Erklärung  dieser  Verdoppelung  zweier  Herzkontraktionen 
fst  vorlAuftg  noch  nicht  gegeben.  Eine  der  Erklärungsm^glichkeiten  ist 
folgende:  bei  der  ersten,  normalen  Kontraktion  kommt  es  ilurch  Ertliche 
Hemmung  der  Roizleitung  nicht  zur  Kontraktion  sämtlicher  Herzmuskel- 
tasem,  und   von   dem  noch  intakten  Teil  aus    wird    die  zweite  Systole  aus- 


|MMHH|MH| 

FtU«iu  biffanlBM  dnnli  SxtrufitoUa  (a«eb  WOMTSAClJ}. 

gelSst.  Ob  es  außer  dieser  Bigemie  des  Herzens  eine  wirkliche  Hemisystolie, 
d.  h.  eine  abwechselnde  Kontraktion  beider  Kammern  oder  einen  Wechsel 
zwischen  der  Qesamtkontraktion  des  Herzens  und  der  Systole  des  rechten 
Ventrikels  gibt,  bleibt  eine  offene  Frage. 

Das  Pulsbild  des  Pulsus  bigeminus^  also  '2  Palaschläge,  welche  schnell 
aufeinander  folgen  und  von  einer  längeren  Pause  gefolgt  worden,  kann 
aber  auch  noch  auf  andere  Weise  zustande  kommen,  nämlich  durch  St5rung 
in  der  Heizleitung.  Es  handelt  sich  hier  um  regelmäUijjre  Intermittenzen ; 
da  bei  diesen  Störungen  ein  gewisser  Hhythmus  in  der  Arhythmie  gewahrt 
bleibt,  benennt  sie  Wknckedach  »Allorhy thmien«. 

Zum  näheren  Verständnis  sind  einige  physiologische  Betrachtungen 
Dnerlfißlich.  Als  bekannt  vorausgesetzt  werden  die  Grundlagen  der  myogenen 
Herztheorie,  aus  denen  hervorgeht^  dali  die  regelmfiliige  Herztätigkeit  aus 
dem  Zusammenwirken  von  den  4  Hauptfunktionen  dos  Herzmuskels  resultiert; 
Ton  der  automatischen  Keizerzeugung.  von  der  Heizbarkeit,  von  dem  Ver- 
mögen, den  Bewegungsroiz  von  Muskelzelle  zu  Muskelzelle  weiterzuleiten 
and  von  der  Kontraktüität  des  Muskels  (conf.  2.  Jahrgang  der  Jahrbücher, 
Herzbewegung).  Es  ist  ohne  weiteres  klar,  dal^,  wenn  eine  dieser  Haupt- 
funktionen gestört  ist,  eine  typische  Störung  in  der  Resultante  der 
Qbrigen  F'^unktionen  zutage  treten  wird.  Am  leichtesten  im  Experiment  nach- 
weisbar ist  dies  bei  dem  Ausfall  der  Funktion  bei  Reizleitung.  Als  ge- 
eignetstes  Unt«rsQchungsoblekt   hat   sich   hierfür    das   absterbende   Frosch- 


I 


25t  ^HBV^  Herzarb  ythmfe.  ^M 

herz  bewährt.  Die  Größe  des  VermögeDs,  den  Bewegungrsreiz  von  Muskelzelle 
za   Musketzelle  weiter  zu  leiten,  kurz  als  Leitungsvermögen  (.\)   bezeichnet, 
läßt  sich  durch  den  zeitlichen  Intervall  messen,  welcher  zwischen  der  Atrium- 
systole und  der  Ventrikelsystole  besteht    Es    ist    nämlich  klar,    daß,    wenn 
der  Bewegnngsreiz    vom    venösen  Oatium    ausgehend  sich  über  das  Atrium 
und    den   Ventrikel    bis    zur    Herzspitze    ausbreitet,    eine    gewisse  Zelt  ver- 
streicht^ daß  also  nacheinander  venöses  üstium^  Atrium  und   Ventrikel  sich 
kontrahieren;  am   l'her^ang  nun  von  der    einen  Herzabteilung  zur  anderen, 
und  am  deutlichsten  am  Übergang  vom  Atrium  zum  Ventrikel  ist  die  Leitung 
4tm  trägsten.  Ferner  ist  zu  berücksichtigen,  daß  A  wie  auch  die  anderen  Herz- 
funktionen  von  der  Phase  der  Herzrevolution  abhängig  ist.  In  der  refraktären 
Phase,    also   kurz    ausgedrückt    während    der   Systole,    ist    der  Herzmuskel 
ebensowenig  leitungsfähig  als  er,  wie  wir  bereits  oben  sahen,  fflr  Extrareize 
empfänglich   ist.  Mit  anderen  Worten,   durch  jede  Systole  wird    V   vernichtet, 
das  sich  während  der  Diastole  allmählich  wiodcr  aufbaut.    Wird  nun  durch 
irgendwelche    Ursachen,    wie    z.   ß.    durch    Asphyxie^     Vagusreizung,    durch 
Digitalis  oder    sonst    irgendwie   das  A  verschlechtert,    so    wird  naturgemäß 
das  Intervall  Atriumsystole  bis  Ventrikelsystole  ein  größeres.  Dieses  Inter- 
vall  kann  so  groß  werden,  daß  die  Ventrikelsystole  erst  kurz  vor  der  nächstr 
folgenden  Atriumsystole    einsetzt,    so    daß    scheinbar,    wie   dies    bei  Vagus* 
reizungen  öfters  beobachtet  wurde,  ein  umgekehrter  Rbythmus  in  der  Herz- 
kontraktion, Ventrikel-Atrium,  auftritt.    Bei  noch  schlechterem  Leitnngsver- 
mögon  kann  das  Intervall  unendlich  werden,  d.  h.  der  Reiz  wird  nicht  fort- 
^eleitet.    Dadurch    fällt    eine  Herzkontraktion    aus.    und  in    dieser  Zeit    hat 
der    Muskel  Gelegenheit,    sich    zu    erholen    und     neues    besseres    Leitungs- 
vermögen   zu    erwerben.    Hier   muß     noch     die     von    Engelmann    gefundene 
experimeutelle  Tatsache  vermerkt  werden,  daß  eigentümlicherweise  der  nach 
einer    solchen    Pause    wieder    wirksame    erste    Kontraktionsreiz    das    A  in 
stärkerem  Maße  schädigt  als  die  nächsten.    Unter  gewissen  Umständen  ver- 
läuft also  bei  geschädigtem  \  die  Schla^folge  des  Ventrikels   so,    daß  von 
«iner  normalen  Systole  angefangen,  die  erste  Diastole  relativ  groß  ausfällt, 
dann  folgen  einzelne  Diastolen,  kürzer  als  die  letztgenannte  aber  länger  als 
-eine  normale  Diastole.   Die  Diastolen  werden  nun  z.  B.  3  oder  4   an  der  Zahl 
immer  länger,  bis  eine  Kontraktion  ausfällt  Dann  beginnt  eine  solche  Gruppe 
von    neuem.    Man    spricht    in    diesen    Fällen    von  LuciAMscben  Perioden.    In 
Zahlen  ausgedrückt  würden  sich  die  Ventrikelkontraktionen  etwa  so  folgen, 
wenn    die  Reizfolge    am    venösen    Ostium  —  2U  ist: 23,    21,  21,    :i5  ;    23,  21 
usw.  usw..,  immer  in  der  nämlichen  Qruppenbildung.  Normalerweise  müßten 
die  Ventrikelkontraktionen,  gleichgültig  wie  groß  das   \  wäre,  sich  ebenso 
schnell    folgen    wie    die   Reize    am    Rntstehungsort,    dem    venösen    Ostium. 
Ändert  sich  nun  aber  A,    das  normalerweise,    also   nach    der  Pause    z.  B.  6 
beträgt  und  wird  8,  so  kommt  die  erste    postnormale  Ventrikelkontraktion 
(im  obigen  Beispiel)  nach  20  -]-  3  Zeiteinheiten  zustande,  die  nächste  Leitungs- 
verzögerung  ist  geringer,  sie  steigt  um  1  =  9;  die  Ventrikeldiastole  dauert  also 
'21  Zeiteinheiten  etc.   Fällt  eine  Kontraktion  ganz  aus,  nachdem  die  Grenze,  wo 
der  Reiz  noch  genügend  fortgeleitet  wurde  10  betrug,  so  muß  die  Diastole,  da 
inzwischen  A  wieder  aul   b  zurückgegangen   ist,  2  X  20  (normale  Reizfolge) 
— 5,  also  35   betragen.    Solche  LuciANische  Perioden  sind  nun,  wie  dies  bei- 
folgende Sphygmogramme  von  Wenckrhach  beweisen  (Fig.  6),  in  überraschend 
übereinstimmender  Weise    auch    beim  Menschen   festgestellt  worden-    Damit 
ist  diese  Form  der  AUorhythmie    als   von  Reizleitungsstörungen  herrührend 
gekennzeichnet.  Dadurcb  nun,  daß  die  Intermisslonen  seltener  oder  häufiger 
auftreten,    werden     äußerst    wechselvolle    Pulsbilder    geschaffen.    Besonders 
interessant  ist  die  nicht   nur  theoretisch  konstruierte,  sondern  am  Menschen 
i)6obachtete  Tatsache,  daß  es  Reizleltungsstörongen  gibt,  welche  nach  jeder 


Herzarhythmie. 


965 


Systole  eine  Intermission  hervorrufen  ^  daß  also  eine  richtige  Bradykardie 
vorgetfiascht  wird,  während  tatsächlich  die  Schlagfolge  am  Entstohungsort 
der  Reize  eine  normale  ist.  Eine  weitere  Fraffe  erhebt  sich :  wo  finden  die 
ReizleitungsatSrungen  statt,  d.  h.  fallen  nar  Ventrikelkontraktiooen  oder 
auch  Vorhofskontraktionen  aus? 

Die  Frage  ist  durch  die  Betrachtung  des  Sphygmogramms  allein  nicht  zu 
entscheiden.  Entweder  muß  gleichzeitig  ein  Kardiograum  aufgenonuuen  werden, 
Indem  eine  eventuell  auftretende  Vorbof«zacke  darüber  orientieren  würde, 
ob  das  Atrium  während  der  Ventrikelinterraission  schlägt  oder  nicht  Die 
Auskultation  kann  in  beschränktem  Maße  das  Kardiogramm  ersetzen,  da 
hei  schlagendem  Vorhof    und    sttUstehendem    Ventrikel    ein    Vorkammerton 


Piff. «. 


AllorhjrUiniUchBr  Fall  b«i  BeUIvUaBgvMOnuigen  tra  Hvnmvvk«!  (nmnb  WEKCKCftACU). 

gehört  werden  kann.  Den  bedeutsamsten  Aufschluß  jedoch  gibt  die  gleich- 
seitige Registrierung  des  Venenpulsea.  Es  ist  auch  hier  das  Verdienst  von 
Macrenzib,  wohl  zuerst  auf  seine  Bedeutung  durch  jahrelang  fortgesetzte 
Untersuchungen  hingewiesen  zu  haben.  Die  zahlreichen  kombinierten  Puls- 
kurven,  welche  er  veröffentlicht  hat,  lassen  keinen  Zweifel  bestehen,  daß 
es  in  der  menschlichen  Pathologie  Fälle  gibt,  in  denen  beide  Vorh5fe  fort- 
arbeiten, während  beide  Ventrikel  zusammen  ausfallen.  Man  bezeichnet  diese 
Fälle  als  kompletten  Herzblock  (Fig. 7).  Der  Beweis,  daß  es  sich  in  einzelnen, 
derartigen    mitgeteilten  Fällen  wirklich    um  eine  Hemmung   der  Reizleitung 


Vlg.  7. 


Hvrxblock,  iibfo  Cftrotia,  Dntan  TviKinkurvfl,  in  louivrer  h»(l«ut«n  Ji  Vorbofiiwel)i«D  und 
0  CftrotUwaUao  (oacfa  HACKKXXre). 


&n  der  Blockfasergrenze,  d.  h.  an  der  Grenze  zwischen  Atrium  und  Ventrikel 
handelt,  und  nicht,  was  auch  möglich  wäre,  um  eine  Hemmung  der  Reiz- 
barkeit der  verbindenden  Fasern,  konnte  durch  den  gleichzeitigen  Nachweis 
der  Lt'CUMschen   Perioden  im  Sphygmogramm   erbracht  werden. 

Die  Störung  einer  anderen  Grundfunktion  des  Herzens,  der  Kon- 
traktilität,  führt  gleichfalls,  wie  Wrnckebach  nachgewiesen,  zu  einer  AUo- 
rhythmie.  Und  zwar  wird  der  sogenannte  Pulsus  alternans  durch  diese  Stö- 
rung hervorgerufen:  es  ist  dies  bekanntlich  ein  Puls,  in  dem  eine  große 
und  eine  kleine  Pulswelle  miteinander  abwechseln.  Es  versteht  sich  von 
selbst,  daß  die  Diagnose  Pulsus  alternans  erst  dann  gestellt  werden  kann, 
wenn  Extrasystolen,    die    leicht   ein    ähnliches  Pulsbild    hervorrufen  können, 


256 


Herzarhythniiei 


ausgeschlossen  sind^  was  fibrigcns  nicht  immer  fi^anz  leicht  zu  sein  scheint 
Die  thcuretiache  experimentelle  Beg^rQndun^  Üe^  darin  ^  daß  es  durrh  fi^e- 
wisse  Schädj^'ungen  deä  HerzmuskeU  (erhöhte  Frequenz,  Vagusreizung. 
Antiarinvergittung  etc.)  gelingt,  die  KontraktilitSt  so  zu  beeinflussen,  daB 
sieb  große  und  kleine  Kontraktionen  abwechseln.  Das  plötzliche  Auftreten 
eines  Herzalternans  erklärt  Wenckbbach  folgendermaßen  :  Wenn  durch  irgend 
eine  Ursache  eine  Herzperiode  auch  nur  ganz  wenig  länger  ausfallt,  so  wird 
die  nücbstfolgende  Kontraktion  durch  die  etwas  längere  Ruhe  des  Herz- 
muskels größer  ausfallen.  Diese  größere  Kontraktion  aber  wird,  auch  wenn 
sofort  wieder  der  normale  Rhythmus  eintritt,  durch  ihre  längere  Dauer  von 
einer  etwas  kürzeren  Pause  gefolgt  werden.  Die  nächstfolgende  Systole  wird 
dadurch  aber  kleiner  sein ;  diese  kleinere  aber  wird  durch  ihre  längere 
Dauer  wieder  von  einer  längeren  Pause  gefolgt  werden,  die  folgende  Systole 
ist  also  wieder  größer;  dieses  Spiel  kann  sich  nicht  nur  während  längerer 
Zeit  wiederholen^  sondern  es  geht  aus  den  Untersuchungen  Hoffu.wns  mit 
Sicherheit  hervor,  daß  dies  auch  wirklich  der  Fall  ist.  Hiermit  stehen  die 
Befunde  beim  Pulsus  alternans  des  Menschen  in  guter  Übereinstimmang. 
Es  wurde  nfimlich  beobachtet,  daß  dabei  der  Herzton  der  kleinen  Systole 
verfrüht  auftritt,  daß  die  bei  der  Auskultation  hörbare  Pause  nach  der 
großen  Systole  kürzer  ist  als  nach  der  kleinen.  Nach  der  obigen  Erklärung 
beginnen  beide  Systolen  regelmäßige  die  kleine  Systole  ist  jedoch  eher  be- 
endet als  die  große,  der  2.  Herzten  fällt  aber  ans  Ende  der  Systole,  ergo 
muß  er  auskultatorisch  verfrüht  erscheinen.  Die  Tatsache ,  daß  auch  im 
Spbygmogramm  der  Anfang  der  Systolen  nicht  nach  genau  rhythmischen  Inter- 
vallen stattfindet,  sondern  daß  die  kleine  Systole  häufig  ein  wenig  verfrüht 
beginnt,  erklärt  Wknckebach  damit,  daß  die  von  der  kleineren  Systole  er- 
zeugte kleinere  Welle  sich  schneller  fortpflanzen  kann  wie  die  größere.  Es 
kommt  Übrigens  auch  ein  Alternans  mit  verspäteter  kleiner  Welle  zur  Beob- 
achtung; in  diesen  Fällen  besteht  neben  der  Verminderung  der  Kontraktilität 
auch  eine  solche  des  Leitungsveruiögens.  Charakteristisch  für  den  echten 
Herzalternans  ist  ferner  der  Umstand,  daß  derselbe  wocben-  und  monatelang 
besteben  bleiben  kann,  was  mit  dem  Auftreten  von  Extrasystolen  nicht 
vereinbar  ist,  während  es  beim  Alternans  als  eine  Art  Selbstregulierung  be- 
greiflich erscheint.  Hering  vertritt  übrigens  die  Ansicht,  daß  bisher  noch 
kein  unzweifelhafter  Fall  von  echtem  Herzalternans  beim  Menschen  nach- 
gewiesen  sei.   daß    es   sich    vielmehr   stets   um   Bigeminie   gehandelt    habe. 

Der  Pararhythmie  und  der  Allorhythmie  stellt  Wenckebach  die  eigent- 
liche Herzarhythmie  gegenüber.  Hier  setzt  die  Störung  am  Orte  der  Reiz- 
bildung ein ;  die  Reize  erfolgen  nicht  mehr  in  rhythmischer  Folge »  son- 
dern regellos.  Der  Nachweis,  ob  es  sich  um  echte  Herzarbythmie  bandelt 
oder  nicht,  ist  nach  den  beutigen  Kenntnissen  nur  per  exclusionem  zu 
stellen  ;  ReizIeitungsstOrungen  und  Extrasystolen  müssen  erst  ausgeschlossen 
werden. 

Die  paroxysmale  Tachykardie,  die  ja  genau  genommen  keine  Arhythmie 
darstellt,  sei  hier  nur  kurz  erwähnt.  Im  Sinne  der  modernen  Auffassung 
erklärt  A.  Hokmann  den  Anfall  so,  daß  vielleicht  Reize,  welche  noch  häufiger 
wie  die  normalen  automatischen  Reize  und  über  ihnen  entstehen,  und  die 
für  gewöhnlich  nicht  wirksam  sind,  hier  infolge  der  gleichfalls  gesteigerten 
Leitungs vermögen,  Reizbarkeit  und  Kontraktilität  des  Herzens  wirksam 
werden  und  eine  Verdoppelung  oder  Verdreifachung  des  Herzschlages  be- 
wirken. D.  Gerhariit  hingegen  nimmt  an,  daß  ventrikuläre  Extrasystolen 
den  Anfall  bedingen.  Die  möglichen  Ursachen  der  Bradykardie  (Herzblock, 
gestörtes  Reizleitungsvermügen  usw.)  wurden  bereits  besprochen ;  daß  hier 
der  Venenpnis  von  entscheidender  diagnostischer  Bedeutung  sein  kann,  sei 
noch  einmal  hervorgehoben. 


I 


H«rzarhythaiie.  —  Heterophthalmus« 


267 


I 


So  interossante  Einblirke  die  zielbewußte  neuere  Forschung  au!  dem 
Boden  der  myogenen  Theorie  in  die  Art  des  Entstehens  der  einzelnen  Formen 
der  Arhythmie  gegeben  hat  —  und  hier  ist  nur  das  berücksichtig't,  was 
bisher  weitgehende  Anerkennung  gefunden  hat  — ,  so  dunkel  sind  im  allge- 
meinen die  Ursachen  geblieben,  aus  welchen  die  Arhythmien  auftreten.  Rier.Et 
dHIckte  es  ganz  allgemein  so  aus,  daß  Herzunregelmäßigkeiten  dann  auf- 
treten, wenn  ein  Nfißverhültnis  zwischen  der  Herzkraft  und  der  zu  leistenden 
Arbelt  besteht.  Dies  ist  sicher  auch  heute  noch  fQr  einen  großen  Teil  der 
F&lle  zutreffend,  sei  es  daß  das  Mißverhftltnis  durch  den  geschwächten 
Herzmuskel  oder  relativ  zu  groß  gewordenen  Widerstand  (Klappenfehler, 
Arteriosklerose,  Rekonvaleszenz}  bedingt  wird.  Es  ist  naheliegend,  in  der 
zu  starken  Dehnung  der  Herzwand  die  Ursache  fflr  Extrasystolen  zu  er- 
blicken« besonders  bei  Erkrankungen  oder  Überanstrengung  der  Vorbofs- 
muskulatur  (Mitralfehler  usw.).  Daß  eine  mangelhafte  Blutversorgung  des 
Herzmuskels  diesen  zd  Arhythmien  veranlaßt,  beweist  die  Häufigkeit  der 
letzteren  bei  Koronarsklerose.  Andrerseits  muß  hervorgehoben  werden,  daß 
selbst  schwere  Myokarditiden  ohne  Arhythmie  verlaufen.  Eine  andere  Kate- 
gorie bilden  die  auf  nervöser  Basis  beruhenden  Arhythmien ;  wie  im  Ex- 
periment die  Vagnsreizung  weitgehende  Störungen  hervorrufen  kann,  so 
auch  wahrscheiulich  beim  Menschen.  Ein  Beweis  dafflr  ist  die  Möglichkeit, 
solche  Arhythmien  durch  Atropin  zum  Schwinden  zu  bringen  (Dehio,  Zitklzek). 
Vielleicht  wirken  auch  viele  reflektorisch  erzeugte  Herzunregelmäßigkeiten 
(Masturbation,  psychische  Erregung)  durch  die  Bahn  des  N.  vagas. 

Daß  endlich  Gifte,  wie  Digitalis,  Nikotin  etc.,  Arhythmie  erzengen 
könnes,  und  zwar  dnrch  direkte  Mnskelschädigung,  ist  durch  das  Experiment 
nachgewiesen. 

Literatur:  Wbmckxbacii,  Die  Arhythmie  als  ÄoAdnick  etc.  Leipzig  1903,  daa«lbst 
Literatur  bia  1903.  —  HxatNa,  Prager  med.  WochenBchr.,  1904  und  Zeitacbr.  I.  eiperim.  Pa- 
thologie, L  —  HorMAiCK,   Zeitsehr  f.  klin.  Med.,  ö6,  Lrf>infCLti  Arcb.  f.  klin.  Med.,  72. 

Q,  ZatJMer. 

Heterophtlialnins«  Man  bezeichnet  mit  diesem  Namen  eine  von 
Geburt  an  bestehende  verschiedene  Färbung  der  Augen,  indem  das  eine 
Auge  eine  bläuliche,  helle,  das  andere  eine  braune,  dunkle  Iris  besitzt.  Im 
allgemeinen  wurde  der  Heterophthatrous  fQr  eine  harmlose  Abnormität  ge- 
halten, doch  haben  wiederholt  Ophthalmologen  darauf  aufmerksam  gemacht, 
daß  sich  auf  dem  helleren  Auge  nicht  selten  frQhzeitig  Katarakta  ent- 
wickelte, während  das  braune  gesund  blieb,  sowie  daß  operative  Eingriffe 
von  dem  helleren  Auge  schlecht  vertragen  wurden  (Hutchinson,  Sym,  M.\lgat). 
Speziell  Malgat,  der  im  ganzen  neun  Fälle  beobachtete,  fand,  daß  bei  acht 
dereelben  die  helleren  Augen  früher  oder  später  an  Katarakt  erkrankten. 
Ihm  schließt  sich  Weill  mit  sieben  weiteren  Fällen  an :  Von  diesen  hatten 
drei  sehr  vorgeschrittene,  einer  beginnende  Katarakt,  aber  sämtliche,  was 
besonders  hervorzuheben  ist,  Zeichen  einer  uvealen  Erkrankung,  und  zwar 
beides  stets  am  helleren  blauen  Auge.  Bei  6  Kranken  waren  feine  punkt- 
förmige Beschläge  der  Descemet!  vorhanden,  bei  einem  Pigmentpünktchen 
in  Kreisform  auf  der  vorderen  Linsenkapsel;  außerdem  zweimal  flottierende 
Glaskorpertrübungen. 

Da  derartige  Veränderungen  bei  Albinismus  nicht  vorkommen,  kann  es  sich 
nicht  um  einfachen  angeborenen  Pigmentmangel  handeln,  sondern  um  die  Folgen 
einer  schleichenden  Uveitis,  deren  Konsequenz  dann  die  Katarakta  Ist. 

Wahrscheinlich  sind  Zirkulationsstörungen  vorhanden,  welche  bereits 
während  dos  Emhryonallebons,  jedenfalls  aber  vor  Abschluß  der  bleibenden 
Pigmentierung  der  Iris  eingesetzt  haben,  dann  vielleicht  viele  Jahre  still- 
stehen, um  später  wieder  von  neuem  in  Form  von  Katarakt  und  Irido- 
kyklitis  sich  bemerkbar  zu  machen. 

EaoT-clop.  Jatirbacher.  N.  V.  TV.  (Xm.)  17 


258 


Heterophthalmus.  ~~  Hiropunktion. 


Interessant  ist  auch  die  Beobachtuni?  von  Abrlsdorff,  daß  Tiere  (Hunde, 
Katzen)  mit  weißem  Fell  und  blauen  Au^en  oder  mit  ungleichfarbiger  Iris 
oder  einseitigem  Fehlen  dea  Tapetuma  gewöhnlich  taub  sind.  Es  liegen  Beob- 
achtungen von  Bli'Mrnbach,  Bltfon.  Darwin  und  Rawitz  vor,  die  Abkls- 
DORFF  um  drei  weitere  vermehrt.  Rawitz  fand,  daß  solchen  Tieren  das 
CoKTiacbe  Organ  fehlt  und  die  Hörspbären  in  den  Lubi  temporales  atro* 
phiert  sind. 

Ut«ratur:  Weill«  über  Heteropbthalmaa.  Zeitacfar.  f.  Angenheilkande,  1904,  XI, 
Heft  2.  —  APELfiDOBFP,  über  Blauäat^igkeit  und  Heterophthalmus  ht^i  tauben,  albinotischen 
Tieren,  v.  Gbäfks  Archiv  f.  Ophtb.,  r.K)4,  LIX,  Heft  2.  v.ReuAa. 

Hetol«  Von  mehreren  Seiten  wird  das  Hetol  als  das  zurzeit  beste 
Mittel  in  der  Bekämpfung  der  Lungentuberkulose  Im  Anfangsstadium  be- 
zeichnet. Nach  einigen  Wochen  verschwinden  Nachtschweißo,  Husten,  Mattig- 
keit, Appetitlosigkeit  Abmagerung.  Während  Brasch  i),  Schräge*),  Weiss- 
mann ^)  die  intravenöse  Injektion  bevorzugen,  wendet  Esch')  die  subkutane 
Injektion  an. 

Literatur:  ')  G.  BaAscH,  Zar  Hetoltherapie  der  Tuberkulose.  Deutsehe  med.  Wochen- 
Hchrilt,  HXJ4,  Nr.  0.  —  '>  F.  ScaBAOB,  Zar  Behandlung  der  Lamgentuberknlose  nach  Luiderbb. 
MQncbeDer  med.  Wochenscbr.,  1904,  Kr,44.  —  ')Wbiböuahn,  ÜberintravenüseHetolinjektioDen. 
Therap.  MonatJih.,  .lanuar  1905,  pag.  55.  —  *)  Esch,  ebenda,  August  1904,  pag.  422;  Fe- 
bruar 1905,  pag.  110.  —  Hbgob,  Hetol  bei  Lungen tnberkolose.  Laacet,  Nr.  4234.  zit.  naob 
Deutsche  med.  Wuchenschr.,  1901,  Nr.  45,  pag.  1659.  E.  Fny. 

Hetralin«  Dieses  Urotropinderivat  stellt  seiner  chemischen  Konsti- 
tution nach  Dioxybenzolbexaoiethylentetrainin  vor.  Es  ist  ein  weißer  kristaUini- 
scher  Körper,  leicht  in  Wasser  und  Alkohol  lOslIch  und  von  sülilichem 
Geschmack.  Nach  Qoldbbrg  ')  verdient  ea  dort  als  Hamantiseptikum  An- 
wendung, wo  Urotropin  im  Stiche  läßt.  Ebenso  war  Ebstbin*  *)  mit  den  Er- 
folgen mit  Hetralin  recht  zufrieden.  Man  gibt  ea  in  Tablettenform  xa  '/,  g. 

Literatur:  *)  Ooldbebq,  Neuere  Urinantiaeptika.  Zuntralbl.  T  innere  Med.^  Nr.  22.  — 
")  Ludwig  Ebstkin  ,  Über  Hetralin,  eia  neues  intemeH  Hamautldeptikum.  Dentache  med. 
Wochenschr.,  19Ü4.  Nr.  35,  pag.  1208.  E.  Frey. 

Heuserani.  Zur  Serunibehandlung  des  Heatiebers  liegt  ein  aus- 
fflhriicher  Bericht  von  Ä.  LCBBiSKT*)  aus  dem  DuNBAFtschen  Institut  in  Ham- 
burg vor.  Die  Eigenschaften  des  Giftes  wurden  durch  Kammann  ^)  ermittelt. 
Kr  fand,  daß  das  Heufiebergiit  zu  den  Toxalbuminen  gehört^  daß  es  hitze- 
beständig ist.  gegen  Alkalien  empfindlich,  aber  äliurebest&ndig  ist;  es  wird 
durch  Pepsin  und  Trypaln  nicht  vollständig  Äeratört,  durch  Ammonsnlfat 
kann  es  durch  Ganzsättigung  ausgeaatzen  werden.  Das  Serum  wird  von 
geimpften  Pferden  erhalten  und  ist  mit  0'25"/o  Karbolsäure  versetzt.  Außer- 
dem wird  es  durch  Eindampfen  in  fester  Form  erhalten  und  mit  Milchzucker 
vermengt  uufgeschnupft.  Die  subkutane  Anwendung  hat  sich  nicht  bewährt. 
Die  lokale  Behandlung  wird  nun  in  der  Weise  vorgenommen^  daß  man  mit 
der  Pipette  einen  Tropfen  in  den  Koniunkttvalsack  und  in  die  Nasenlöcher 
bringt  resp.  das  pulverförmige  Pollantin  aufschnupft  und  mit  dem  Haar- 
pinsel ins  Auge  stäubt.  Besonders  früh  ist  die  prophylaktische  Anwendung 
ratsam.  In  richtiger  Weise,  unter  Beachtung  der  gedruckten  Vorschriften 
angewandt,  wurde  von  505  Kranken  bei  59'2o/^  ein  positives  Resultat,  bei 
28'3Vo  ein  teilweise  positives^  bei   125%  gar  keines  erzielt. 

Literatur:  ')  A.  LCbbkbt,  Zur  .Serumbehandlung  des  Henliebers.  Therap.  Mouatsh., 
Dezember  1904,  paj(.  605.  —  '>  Kamuann,  Kenntniü  des  KojETgeDpülleaa  and  des  darin  eat- 
haltenen  HenfiebergifteH.  Beitr.  z.  ehem.  Physiol.  u.  Patfaol.,  V,  pag.  346.  B.  Fny, 

Hlrnpunktlon.  Middkldorpf  bat  in  den  fünfziger  Jahren  des 
vorigen  Jahrhunderts  ein  Verfahren  angegeben ,  nach  Inzision  der  Weich- 
teile des  Schädels  diesen  selbst  mittelst  Drillbohrers  zu  durchbohren,  um  dann 


Uirnpunktioa. 


259 


eine  Probepunktion  auszufflhren.  Später  haben  dann  elnij^e  Arzte  vereinzelt 
derartige  Darchbohrungren  des  Schädels  vorgenommen ,  doch  war  Schmidt 
1893  der  erste,  der  systematischer  Weise  eine  diagnostische  Hirnpunk'tion 
bei  Verdacht  auf  Hirnabszeü  vornahm  und  im  Anschluß  an  seinen  negativ 
verlaufenden  Fall  die  Technik  und  Indikation  der  Punktion  beschrieb.  Dann 
empfiehlt  Kocher  sen.  in  seinem  Werk  über  Hiraerschütterung,  Hirn- 
druck usw.  ein  Verfahren,  mittelst  Drillbohrers  die  Kopfwelcbtetle  und  den 
darunterliegenden  Schädelknochen  zu  durchbohren,  um  durch  die  so  ge- 
bildete Öffnung  mittelst  einer  PRAVAzacben  Spritze  den  Inhalt  von  Zysten, 
Blutergüssen,  Abszessen  und  der  Ventrikel  zu  aspirieren  oder  aber  Injek- 
tionen in  die  Himsubatanz  auszufahren.  Aber  abgesehen  von  dem  Schuiot- 
sehen  Fall  sind  tatsächlich  H]rfahruns:en  Aber  wirklich  ausgeführte  Punk- 
tionen oder  Prubepunktionen  am  Lebenden  von  niemand  mitgeteilt  worden. 
£rkst  Nkisskh  (Stettin)  ist  der  erste,  der  Ober  eine  große  Zahl  von  Probe- 
panktionen  berichtet.  Kr  hat  dieselbe  in  zirka  36  Fällen  etwa  136mal  aus- 
geführt; angeregt  dazu  wurde  er,  ebenso  wie  Schmidt,  durch  einen  Fall  von 
Uirnabszeß,  der  unoperiert  gestorben  war,  da  er  keinerlei  ätiologische  Anhalts- 
punkte fQr  einen  Abszeß  geboten  hatte,  vielmehr  für  eine  Influenza  Enze- 
phalitis gehalten  worden  war. 

Die  Technik  der  Hirnpunktion  nach  Neisser  ist  eine  sehr  einfache. 
Er  benutzt  zum  Bohren  nicht  den  DriLlbohrer,  sondern  die  elektrische  Bobr- 
masohine ,  welche  einen  feinen  Bohrer  mit  planparallelen  Flächen  {2^/^mm) 
in  möglichst  schnelle  Rotation  versetzt,  und  zwar  verwendet  NßissER  einen 
Elektromotor  mit  der  Umdrehungszahl  von  zirka  1200.  Dieses  Instrument 
wird  auf  den  glattrasierten  Schädel  an  den  vorher  markierten  Punkten  in 
voller  Rotation  aufgesetzt  und  durchbohrt  spielend  leicht  in  einem  Akt 
Weichteile  und  Knochen,  ohne  jede  gröbere  Erschütterung.  Narkose,  ja 
sogar  Lokalanästhesie  ist  unnötig,  wenn  nicht  etwa  ein  starkes  Pressen 
eines  benommenen  Patienten  eine  solche  wünschenswert  macht  Man  spürt 
deutlich,  wenn  der  Bohrer  die  Tabula  externa  sowie  die  interna  perforiert;  in 
demselben  Augeablick  wird  der  Bohrer  zu  augenbücklichem  SttUatand  ge- 
bracht und  in  derselben  Richtung,  wie  er  eingeführt  wurde,  wieder  zurück- 
gezogen. Es  folgt  dann  die  Einführung  einer  Probepunktionsnadel ;  dabei 
kann  es  passieren,  daß  besonders  an  Stellen  mit  stärkerer  Weichteildeckung. 
z.  B.  am  Hinterhaupt,  die  verschiedenen  Schichten  des  Weichteilkanales  sich 
gegeneinander  und  gegen  den  Knochenkanal  verschieben  und  so  die  Auf- 
findung des  letzteren  erschweren.  Schließlich  jedoch  gelingt  die  letztere 
stets  und  Nbisskk  ist  der  Ansicht,  daß  das  direkte  Aufsuchen  des  Bohr- 
kanales  noch  immer  einfacher  ist,  als  alle  mdgllchen  von  ihm  versuchten 
Methoden,  wie  z.  B.  Perlorierung  des  Bohrers«  Anlegung  einer  Rinne  an 
demselben,  die  als  Leitung  für  eine  Nadel  dienen  könnte  oder  gleichzeitiges 
Einführen  einer  über  dem  Bohrer  laufenden  Hülse  usw. 

Als  Probeponktionsnadeln  werden  Nadeln  von  l  niw  Dicke  und  gut 
7  cm  Länge  verwendet,  welche  alle  mit  Zenttmetereinteilung  versehen  sind, 
damit  jederzeit  die  Tiefe,  in  der  sich  das  Ende  befindet,  abgelesen  werden 
kann. 

Es  ist  nun  aus  naheliegenden  Gründen  durchaus  nicht  unbedenklich, 
an  jeder  beliebigen  Stelle  des  Qebirns  einzugehen.  Vielmehr  ist  es  erforder- 
lich, diejenigen  Punkte  der  Schädeldecke  zu  kennen,  an  denen  man  die  ver- 
schiedenen Hirntappen  am  sichersten  trifft,  ferner  solche,  an  denen,  wie  bei 
otitiscben  Abszessen  des  SchläEenlappens,  gewisse  pathologische  Produkte 
am  sichersten  zu  treffen  sind,  endlich  solche,  an  denen  Blutungen  der  vor- 
deren und  hinteren  Aste  der  Meningealarterien  vorzukommen  pflegen.  Dabei 
müssen  natürlich  Arterien,  Venen  und  vor  allem  die  Sinus  vermieden 
werden. 


260 


Himpunktion* 


An  der  Hand  der  bekannten  topographischen  Hirnzeichnungen  tst  es 
nicht  schwierig,  sich  diese  Punkte  auf  dem  rasierten  Schädel  aufzuzeichnen. 
Neisser  hat  in  seiner  ausführlichen  Mitteilung  in  den  Grenzgebieten  diese 
Punkte  fOr  die  Punktion  der  einzelnen  Qehirnlappen  in  zwei  schematiscben 
Zeichnungen  fixiert.  Nur  um  den  Zentrallappen  oder  besser  nach  Kochbr 
die  Präzentralfurche  zu  bestimmen,  ist  die  Anwendung  eines  Meßinstrumentes 
erforderlich. 

Neisskr  fand  bei  den  von  ihm  mit  positivem  Erfolg  ausgefQhrten  Ponk- 
tionen  folgende  pathologische  Produkte:  altes  Blut  oder  Hämatoidin  bei  intra- 
kraniellen  Blutungen,  ZystenflSssigkeit  in  einem  Fall  von  Meningealzyste, 
Eiter  bei  eitriger  Meningitis  resp.  einmal  bei  einem  mit  Meningitis  zusammen- 
hängenden Abszeß ,  serös-eitrige  Flüssigkeit  in  zwei  Fällen  von  Meningitis. 
Zweimal  wurde  femer  pathologisch  verändertes  Hirngewebe  punktiert.  In 
dem  einen  Fall  handelte  es  sich  um  nekrotisches  Hirngewebe,  das  von  zwei 
Kleinhtrntuberkeln  entstammte,  aber  intra  vitara  nicht  richtig  gedeutet 
werden  konnte,  In  dem  anderen  Falle  am  Tnmorgewebe,  das  einem  Endo- 
theliom  angehörte. 

Von  weiteren,  durch  die  Punktion  entleerten  Flüssigkeiten  sind  so 
nennen  eine  leicht  blutige  Ödemflüssigkeit  der  Araohnoidea  Pia;  die  gans 
oberflächlich  (sabarachnoidal)  punktierte  Flüssigkeit  war  klar,  von  intensiv 
zitronengelber  Farbe;  sie  gerann  nicht  und  blieb  auch  nach  langem  Zentri- 
fngieren  gelb,  das  Sediment  bestand  aus  Erythrozyten.  Endlich  wurde  in 
zwei  Fällen,  einmal  sehr  reichlich,  einmal  20  cm^  Liquor  cerebrospinalis 
entleert. 

In  acht  Fällen,  die  mehr  oder  weniger  auf  Himabszeß  verdächtig 
waren,  verlief  die  Punktion  negativ.  Infolgedessen  wurde  jene  Diagnose  ver- 
lassen und  die  Sektion  resp.  in  drei  Fällen  der  weitere  Krankheitsverlauf 
ergab,  daß  in  der  Tat  eine  eitrige  Encephalitis  nicht  vorgelegen  hatte.  In 
drei  Fällen,  die  auf  Hirntumor  verdächtig  gewesen  waren,  wurde  einmal 
Zysteninhalt,  einmal  Hydrocephalusflüssigkeit  (s.  o.)  durch  die  Punktion  ent- 
leert, einmal  verlief  die  Punktion  negativ  und  ex  juvantibus  konnte  die 
Diagnose  (auf  Himlnes)  gestellt  werden. 

In  einer  Reihe  von  Fällen  endlich  hatte  die  Punktion  gar  kein  Er- 
gebnis, weder  nach  der  positiven  noch  nach  der  negativen  Seite. 

Überblicken  wir  die  von  Neissbr  tabellarisch  zusammengestellten 
34  Fälle,  80  ergibt  sich,  daß  14mal  nach  der  positiven  Seite  wichtige  dia- 
gnostische Ergebnisse  durch  die  Punktion  erzielt  wurden ;  neunmal  waren 
die  Resultate  nach  der  negativen  Seite  hin  diagnostisch  von  Bedeutung. 
Wesentlicher  noch  sind  die  therapeutischen  Erfolge,  die  direkt  und  indirekt 
durch  die  Himpunktion  erreicht  worden  sind:  achtmal  Heilungen,  einmal 
Beasemng.  Darunter  waren  Fälle,  die  ohne  Punktion  resp.  Operation  voll- 
kommen hoffnungslos  gewesen  wären.  Wir  geben  der  großen  Bedeutung 
wegen  diese  9  Fälle  in  der  tabellarischen  Ordnung  und  Anordnung  wieder : 

Es  erscheint  überflüssig,  dieser  Tabelle  noch  etwas  mit  bezug  auf  die 
klinische  Bedeutung  der  Hirnpunktion  hinzuzufügen.  Die  Punktion  wurde 
138mal  an  36  Patienten,  d.  h.  an  jedem  Patienten  im  Durchschnitt  zirka 
viermal  vorgenommen;  |edoch  war  die  Verteilung  eine  derartige,  daß  an 
einzelnen  Patienten  bis  12  Punktionen  ausgeführt  worden  sind. 

Irgendwelche  Infektion  oder  auch  nur  infektiöse  Reizung  der  Meningen 
oder  Weichteile  ist  dabei  niemals  vorgekommen;  eine  Kontrolle  in  dieser 
Beziehung  war  dadurch  leicht  vorzunehmen,  weil  naturgemäß  unter  den 
punktierten,  zum  Teil  hoffnungslosen  Kranken  relativ  viele  bald  nach  der 
Punktion  zur  Sektion  kamen.  Vereinzelt  trat  eine  leichte,  schnell  vorfi  hergehende 
Temperatursteigerung  nach  der  Punktion  auf;  einmal  wurde  eine  Fazialis- 
koatraktuT  danach  beobachtet,  welche  aber  bald  wieder  verschwand. 


niropuoktion. 


261 


4.  P«hl  .  . 
11.  Uok  .  . 
13.  Handt .  . 
17.  AdermanD 


PoAktion 


ig.  Bork  . 

23.  Bahr  . 

28-  Borg  . 

31.  Witt  . 


Tumor  des  Stimhlnu 
oder  KleinhirnB. 

Lnes  cerehri  ?  Verdacht 
aar  HimabszeÜ. 

JACKSovBche  Epilepsie. 


Früher :  Lue«  cerebri 
oderParalynis  incipieas. 
Jetat  :  Zuuehmender 
Birndrack  (etwa  in- 
folge luetischen  Menin* 

^ealödema  ?). 

(V^L  Fall  U) 
Jicisovacbe  Epilepsie. 


84.  Werner 


Verdacht    au!   tranma- 
tincbe  Blutung  dor  Him- 

obei  fläche. 
Möglichkeit  einerpachy- 
meningitiflchen  IMutung ; 
eTentoetl  auch  Hirnab' 

BBfß. 

Erst :  Lues  cerebri. 
SpUter;  Tumor  cerebri 
(der     rechten     Hemi- 
spbAre  ?J. 


Eitrige  Meningitis:  Ver- 
dacht     aaf     otiÜBcben 
UirnabBzeä. 


ItiaKaodtt  iiuch  dar 
Panktion 


Zyste  der  hinteren 
Sohädelgrnbe  i  b«w.  nm- 
schrieben«  MeDingitis). 
KHn   AbsEeli.    Hämor- 
rhagisches   Meningeal- 

jidein. 

Oroßes  intrakranielles 

Hämatom. 

Große  Blatang   In    der 
hinteren    Schädel  grübe 

(rermntlich  infolge 

Pacbymeningitia      bae- 

monbagicaj. 


Apopicktlscher  Herd. 


Kleinett ,     extradnrales 

Extravasat  n.  Contusio 
cerebri. 

Keine  gritUere  Blutung; 

kleine  Blutung  der  hin- 
teren Schldelgmbe; 

akuter    Hydrocephalas 
der  Seitenventrikel. 
Sarkom  des  recht**u 

HimlappcuH  (im  Bereich 

d**ö  NKissERsehen  oberen 

Stimpunkteb)  von  nicht 
bedeattiuder  Flächen- 

ansdehnuDg   und   zeutr. 

zyst.   und    blutiger   Er- 
weichung. 

Extradnraler  Abszeß  im 
Bereich  des  linken 

Schlälenlappooft ;    kein 
Hirnabszt'B. 


[ilainioBe  ftnf  Grood  der 
S«kttnn      oder   Oporation 


(Dnrch-  Punktion 
geheilt.) 

Ex    invantibns :     Laos 
cerebri  rPunktlon  leitet 

die  Heilung  ein). 
Intradnralea    Hämatom 
(durch  sofortige  Opera- 
tion geheilt)- 
(Geheilt  durch 
Punktion.) 


Kleines  Qüoma  apoplec- 

tionm  (beginnende  OH- 

Umbildung)  und  lokales 

PtaOdem  (gebessert 

durch  Operation). 

(PanktioD  leitet  die 

Ueilang  ein.) 

Ex    Invantibas :     Lues 

c«rebri  (Punktion  leitet 

die  Heilnug  ein). 


Entspricht  der  Diagnose 
auf  Grand  äer  Panktioo 
ia  allen  Punkten!  (Hei- 
lung durch  Operation.) 


Extradnrsler  Abszeß. 
Durch  Operation  geheilt. 


In  einem  Falle  von  Qüoma  apoplecticum  kam  es  während  der  Probe- 
punktion des  bich  sehr  sträubenden,  halb  benooimeDen  Mannea  zu  einer 
Blutung  in  das  Qllom;  die  Punktion  war  aber  an  einer  davon  ziemlich  ent- 
fernten Stelle  g:eraacht  worden. 

Neisser  hebt  mit  Hecht  hervor^  daß  diesem  Ereig^nia  keine  Bedeutung 
fflr  die  Hirnpunktion  ankommt.  Ferner  wurde  in  einem  Fall  von  chronischer 
Meninf^itis  gleich  nach  der  Funktion  dos  Auftreten  von  Geldzahl-  und  Kau- 
bewegungen sowie  Erbrechen,  das  aber  schon  vorher  bestanden  hatte,  beob- 
achtet. Zweimal  endlich  bei  sehr  starkem  Hirndruck  (Sarkom  und  schwere 
Apoplexie)  wurde,  ähnlich  wie  auch  manchmal  uach  Lumbalpunktion,  der 
Zustand   des  Kranken  durch  die  Punktion  Eehr  verschlechtert. 

Niemals  aber  sind  Neisser  arterielle  oder  Sinusblutungen  begegnet, 
die  auch  bei  richtiger  Wahl  der  PnnktionssteUen  stets  mit  Sicherheit  seiner 
Meinung  nach  vermieden  werden  können.  Uirnvenen  sind  wohl  hie  und  da 
angestochen  worden .  mit  dem  einzigen  Effekt,  daß  kleine  Blutextra vasate 
entstanden;  klinische  Erscheinungen  sind  dadurch,  abgesehen  von  den  er- 
wähnten Zwangsbewegungen,  niemals  hervorgerufen   worden. 

Literatur:  Eiuibt  Neisakr  und  Kcar  PoLLiLcx,  Die  Hirnpunktion.  Mitteilungen  aus 
den  Grenzgebieten  der  Medizin  und  Chirurgie,  Xlll,  pag.  887.  G.ZueJzer. 


262  HomosexualitAt.  ~  Hornhaut.  1 

Homosexualität,  s.  Geschlechtstrieb,  pag.  232ff.  | 

Hopogan.  Durch  freiwerdeoden  Sauerstoff  wirkt  Hopo{r&n  (Ma^- 
nesiumperoxyd)  g:eKen  abnorme  Gäraogren  im  Ma^en.  ebenao  Ektog-an  finßer- 
lieh  antiseptisch  durch  Entwicklung  von  Sauerstoff. 

Literatur:  Fbrvskl,  Hopogao  uod  Kktogaa.  Lancet,  Nr.  4219«  zU.  osch  Deatsche 
mtA,  Wochen»chr.,  1904.  Nr.  30,  pag.  1107.  JS.  Frey. 

Hornbant.  In  zwei  Arbeiten  beschrifti^  sich  zcr  Neddbx  mit  den 
Randgeschwüren  der  Hornhaut  und  ihrer  Ätiologie.  Man  muß  zwei 
Hauptgn'QppBD  unterscheiden,  die  sekundären.  infoUe  von  akutem  Katarrh, 
von  Blennorrhoe  oder  durch  Zerfall  von  Phlyktänen  entstandenen,  und  die 
primären;  von  letzteren  trennt  zi'R  Nkdiien  die  ScHMiDT-RiMPLERsche  chro- 
niache  periphere  Furcbenkeralilis  ab  und  das  nach  PucHs  auf  uratischer 
Diathese  beruhende  Randj^eschwQr.  Es  erübrigen  die  durch  Infektion  ent- 
standenen, und  zwar  durch  einen  neuen  von  zur  Neodkn  gefundenen  Ba- 
zillus. Als  Eigenschaften  dieses  werden  angegeben:  09  f/.  lange,  0  6  ^x  dicke, 
anbewegliche,  häufig  nach  Diplobazillenart  zu  zweien  liegende,  aporen-  und 
kapsellose,  leicht  züchtbare  Stäbchen,  die  nur  aerob  gedeihen,  Gelatine 
nicht  verflüssigen ,  in  Zuckernäh rbOden  kein  Gärungs vermögen  besitzen, 
Milch  Koagulieren,  kein  Indol  bitden  und  in  Bouillon  spärlich  wachsen.  Sie 
färben  sich  leicht  mit  den  gebräuchlichen  Anilinfarblosungen;  die  GRAMsche 
Methode  nehmen  sie  nicht  an.  Ale  das  am  häufigsten  vorkommende  typische 
Bild  des  infektiösen  Randgeschwflres  ist  das  1  —  2 /77m  lange^  ovale,  parallel 
zum  Limbns  verlaufende  obeHlächlJcb  gelegene  Ulcus  zu  betrachten;  welches 
nur  in  seiner  nächsten  Umgebuns:  eine  leicht  diffuse  Infiltration  erkennen 
läßt,  während  die  übrigen  Teile  der  Hornhaut  normal  bleiben.  Zuweilen  ent- 
wickeln sich  gleichzeitig  oder  etwas  später  gleichfalls  In  den  Randpartien 
mehrere  kleine  oberflächliche  Infiltrate,  welche  nicht  immer  in  Ulzeration 
übergehen.  In  anderen  Fällen  jedoch  vereinigen  sie  sich  mit  dem  ursprüng- 
lichen Ulcus  zu  einem  sichelförmigen  Randgeschwür,  welches  einen  größeren 
Teil  der  Homhautperipherie  einnimmt,  sich  aber  nur  äußerst  selten  zu  einem 
ringsum  geschlossenen  Kreisgeschwür  ausdehnt. 

Die  Affektton  ist  meist  einseitig  und  kommt  meist  bei  älteren  Leoten 
vor.  ZUR  Nkih>k\  hält  das  infektiöse  RandgeschwOr  für  endemisch  in  der 
Umgebung  von  Bonn;  ob  es  tiuch  anderswo  vorkommt,  läßt  er  unent- 
schieden. 

Die  Prognose  ist  günstig,  selbst  in  schweren  Fällen  mit  Hypopyum 
und  Exsudalion  im  Kammerwasser  tritt  in  etwa  5  Wochen  Heilung  ein; 
kleinere  Geschwüre  heilen  in  14  Tagen.  Die  Therapie  besteht  in  der  Appli- 
kation feuchter  Wärme ,  Einträufelungen  von  Atropin  und  Ausspülen  mit 
Hydrarg.  oxycyanat.  (1:1 500)- 

Der  Bacillus  uiceris  corneae  kommt  nicht  ausschließlich  bot  dem  be- 
schriebenen Randgeschwür,  sondern  auch  bei  Ulcus  serpens,  Ulcus  rodens 
und  Trachom  vor. 

Keratitis  disciformis.  v.  Arlt  hat  diese  ihm  wohlbekannte  Form 
von  Hornhautentzündung  als  Abscessus  corneae  aufgefaßt;  ich  glaube  auch 
heute  noch,  daß  diese  Auffassung  die  richtige  war  ;  denn  ich  habe  wieder- 
holt gesehen^  daß  ans  ihr  wirkliche  Hornhautabszesse  wurden,  und  daß, 
wie  V.  Arlt  es  erklärte,  nur  die  Dünnheit  der  vorhandenen  Eiterschicht  die 
graue  Farbe  verschulde,  daß  es  sich  dabei  um  eitrigen  Zorfall  von  Horn- 
haotgewebe  innerhalb  normalen  Gewebes,  also  -um  einen  Abszeß  handle,  daß 
daher  nie  eine  Restitutio  ad  integrum  eintreten  könne,  wie  la  auch  bei  der 
Keratitis  disciformis  unaufhellbare  Trübungen  zurückbleiben.  Heutzutage 
hat  man  den  Namen  Abscessus  corneae  aufgegeben  und  das  Leiden  mit  dem 


Hornhaut.  —  HydropSt  experimenteller. 


263 


^ 


I 


N 


P 


Ulcus  corneae  eerpens  vereinigt,  weil  beide  den  Pneumokokkus  zur  g:eme!n- 
schaftlichen  Ursache  haben,  und  hat  den  »Abscessos  siccus«  mit  dem  Namen 
Keratitis  disciformis  beletrt.  Es  ist  flbri^ens  leicht  möglich,  daß  nicht  alle 
Fälle  der  letzteren  Erkrankunji:  als  Abszesse  im  Sinne  v.  Arlts  aufzu- 
fassen sind. 

ScHiRMKH  hat  dieselbe  Krankheitsform  als  Keratitis  postvaccinolosa  be- 
schrieben und  bat  7  Fälle  beobachtet,  in  welchen  Vaccinola  des  Lidrandes,  einmal 
auch  der  Conj.  bulbi,  zu  konstatieren  war.  Er  hat  auch  durch  Impfvorsuche  fest- 
gfestellt^  datS  diese  Keratitis  eine  Infektion  zunächst  des  Hornhautepithels^ 
dann  auch  des  Parenchyms  mit  den  Vaccineerre^em  ist.  Da  er  aber  später 
die  Keratitis  auch  aus  anderen  Ursachen  beobachtete,  so  Ißßt  er  den  Namen 
K.  postvaccinolosa,  als  zu  eng:  gewählt,  Jetzt  (allen-  Ich  möchte  hier  an  die 
bekannte,  von  v.  Ari.t  betonte  Tatsache  erinnern,  daU  Variola  eine  der  Ur- 
sachen des  Homhautabszesses  ist. 

Mit  Bezugnahme  auf  eine  in  Schikmers  Arbeit  enthaltene  diesbezüjc- 
liche  Bemerkung  verwahrt  sich  Vossii's  dagegen,  daß  die  von  ihm  bereits 
im  Jahre  1885  aufgestellte  Keratitis  interstitialis  centralis  aanu- 
laris  mit  der  Keratitis  disciformis  zusammengeworfen  werde.  Es  ist  eine 
meist  bei  Kindern  unter  10  Jahren,  aber  auch  bei  älteren  Personen  auf- 
tretende, nicht  immer  auf  hereditär  luetischer  Basis  sich  entwickelnde  Ke- 
ratitis mit  Ausbildung  einer  aus  punktförmigen,  in  verschiedener  Tiefe  ge- 
legenen Infiltraten  sich  zusammensetzendo  ringförmige,  im  Zentrum  der 
Hornhaut  befindliche  Trübung,  die  sich  konzentrisch  verkleinert  ohne  Ulce- 
rationsbildung  und  schließlich  ohne  Hinterlassung  einer  nennenswerten 
Trübung  der  Kornea  zu  verschwinden  pflegt.  Es  ist  also  eine  parenchymatöse, 
nicht  eitrige  Keratitis,  während  die  K.  disciformis  zu  den  eitrigen  Formen 
gehört. 

Literatur:  zcbNVddxn,  KliniH-lie  und  bakteriologtBche  Unternnchungen  Über  die 
Kand^eschwUre  der  Hornhaut,  v.  GiiÄkkb  Arch.t.  Ophtlmlm.,  1S)02.  LIV,  1.  —  Derselbe, 
Das  intektiÜBe  RaudgeschwUr  der  Hornhaat.  Ebenda,  190-1,  LIX.  2.  —  ScmiEues,  Über  eine 
eigentümliche  Lidrandafft-ktion  (Vuccinola  de»  LidrandcH).  Ilt^idelbetifer  KongreÜbericht,  1891, 
—  Derselbe.  Die  luiplerkranki]nf{t.'n  dea  Auge».  Zwauglose  A.bl]andl.  a.  d.  Geb.  d.  Augüo- 
beilk..  1900,  111,  5.  —  Deraelliti',  Ühe^  Keratitis  disciformis  uod  Keratitis  postvaccinolosa. 
V.  GrAfks  Arch.  I.  Ophtbatra.,  19U4,  LIX,  1.  —  Vo^sira,  Znr  UegrUndung  der  Keratitis  pa- 
rencbjmatosa  anoDlaris.  Ebenda«  1905,  LXl.  t-.  Reuss. 

Hydrops^  experimenteller.  Die  Frage  nach  der  l^ntstehun^ 
des  nephritischen  Hj'drops  hat  seit  Comnheims  Untersuchungen  über  diesen 
Geftenetand  dauernd  die  Experimentalpatholoeren  beschäftigt.  Die  alte,  von 
BniGUT  jfeg:ebene  Krklfirunc  daß  durch  den  Eiweillverlust  bei  Nephritis 
Hypalbuminose  und  Hydräraie  und  dadurch  wiederum  der  leichtere  Austritt 
der  wässerigen  Restandteile  des  Blutea  durch  die  Kapillarwände  hindurch 
zustande  käme,  war  aus  mehrfachen  Gründen  nicht  haltbar;  denn  es  ist  in- 
zwiHchen  nachgewiesen  worden,  daß  |B:nr  kein  Zusammenhang:  zwischen  Al- 
buminurie und  Ödemen  zu  bestehen  braucht,  daß  in  ilen  akuten  Fällen 
(Scharlach)  dem  Auftreten  der  Ödeme  ^&r  keine  Hydräiiiie  vorausgeht,  {laß 
es  ferner  bei  entsprechender  eiweißreicher  Ernährung  gur  nicht  zu  EiweiÜ- 
verlusten  des  Organismus,  also  gar  nicht  zur  Hypalbuminose  zu  komtnen 
braucht  u.  a.  m.  Gkaingkii  Stewart  und  Bartels  haben  diese  Theorie  durch 
eine  andere  ersetzt,  indem  sie  von  der  Reobachtuns:  ausgingen,  daß  die 
Ödeme  bei  Nephritikern  jedesmal  dann  auftraten  od^r  zunahmen,  wenn  die 
Harnmengo  sank,  während  das  Verschwinden  der  Ödeme  von  einer  Harn- 
flut gefolgt  war.  Sie  sahen  die  Ursache  der  Ödeme  also  in  der  verminderten 
WasseraosBcheidung.  welche  zu  einem  vermehrten  Wassergehalt  des  Blutes, 
zur  hydrämischen  Plethora  führte.  Diese  Theorie  schien  eine  experimentelle 
Stütze  in  den  Versuchen  von  Stefan  Hale^^  und  Magendie  zu  finden,  welche 


264 


Hydrops,  isxpcrimentoller. 


durch  Infusion  von  reinem  Wasser  hatten  Hydrops  erzeugen  können.  Hier- 
gegen ist  zu  bemerken,  daß  reines  Wasser  ein  Qift  von  schwer  ermeßlichen 
Folgen  darstellt  und  gegen  die  klinischen  Beobachtungen,  daß  es  zu  tage-, 
)a  selbst  wochenlanger  geringfügigster  oder  ganz  fehlender  Harnausscheidung 
(Anurie)  kommen  kann,  ohne  daß  Ödeme  auftreten.  Cohnheim  ,  der  seine 
Versuche  zusammen  mit  Lici{riii:iM  ausFQhrte,  ließ  bei  Kaninchen  und  Hun- 
den große  Mengen  warmer  physiologischer  Kochsalzlösung  infundieren  — 
bis  zu  92*^/0  des  Körpergewichtes  — ,  ohne  daß  Anasarka  auftrat.  Ließen 
die  Forscher  hingegen  entzündliche  Reize,  wie  Jodpinselungen  oder  Sonnen- 
brand, auf  die  Haut  einwirken,  so  trat  am  Orte  der  Applikation  bei  nach- 
folgender Kochsalzinfusion  Hautödem  auf.  Sie  sahen  deshalb  In  der  ent- 
zündlichen Veränderung  der  Gefäßwand  das  zweite  Moment  neben  der 
bydrämiachen  Plethora,  welches  zur  Erzeugung  des  Ödems  notwendig  ist. 
Die  Klinik  bot  ihnen  im  Odem  der  Scharlachnephritis ,  bei  der  die  Haut- 
gefSße  durch  die  Scharlachdermatitls  geschädigt  sind,  das  klassische  Para- 
digma. Für  die  Erklärung  der  Ödeme  bei  Erkältungsnephritis  nahm  Cohn- 
HEIM  später  an,  daß  die  gleiche  Schädlichkeit  Haut  und  Nieren  gleichzeitig 
träfe,  für  dasjenige  der  chronischen  parenchymatösen  Nephritis  sah  er  in 
den  retinierten  Harn  bestand  teilen  das  die  Gefaßendothelien  schädigende  Mo- 
ment. Sf.natok  hat  diese  Theorie  ein  wenig  modifiziert.  Er  geht  von  der 
Beobachtung  aus,  daß  bei  den  verschiedenen  Nephritisformen,  bei  denen 
es  zum  Hydrops  kommt,  stets  die  Glomeruli  in  hervorragender  Weise  be- 
fallen sind.  Die  bei  der  Nephritis  wirksamen^  im  Blute  kreisenden  Schäd- 
lichkeiten, Toxine,  Gifte  usw.,  treffen  nach  ihm  zuerst  die  Kapillaren  der 
Glomeruli,  dann  unabhängig  davon  die  KörperkapiUaren ^  so  daß  sie  fdr 
Wasser  dtirchläsaig  werden.  Als  Folge  der  Glomeruluserkraukung  aber 
kommt  es  gleichzeitig  zur  Uetentlon  harnfähiger  Substanzen,  welche  ihrerseits 
als  zweites  schädigendes  Moment  die  KÖrperkapiltaren  trifft  und  das  Zu- 
Btandekommen  der  Ödeme  begünstigt. 

Gegen  die  CoHNHKiMschen  Versuche  hat  Gärtxbr  experimentelle  Un- 
tersuchungen geltend  gemacht,  in  denen  es  ihm  gelang,  bei  langsamer 
Kocbsalzinfuaiun  an  Hunden  Odem  zu  erzeugen. 

Magnus  hingegen  hat  diese  Versuche  nicht  bestätigen  können.  Es  ge- 
lang ihm  vielmehr  nur  in  Analogie  der  CouxHEiMschen  Resultate  dann  ein 
Anasarka  zu  erzeugen,  wenn  er  die  Hautgefäße  durch  besondere  Maßnahmen 
geschädigt  hatte.  Zu  diesem  Zwecke  hat  er  einmal  die  KochsalzdurcbspO- 
lung  an  toten  Tieren  vorgenommen  und  er  berichtet,  daß  es  ein  geradezu 
erstaunliches  Bild  ist,  wie  die  enormen  Ödeme  der  Haut  der  Subkutis  ent- 
stehoUf  verglichen  mit  dem  Ergebnis  der  Durchspülung  eines  lebenden  Tieres, 
dessen  Bauch  ebenfalls  stark  aufgetrieben  ist,  dessen  Haut  aber  im  allge- 
meinen trocken  bleibt.  Des  weiteren  schädigte  Magnus  die  Gefäße  dadurch, 
daß  er  die  Tiere  mit  Arsen,  Phosphor«  Chloroform  usw.  vergiftete,  nnd  er 
ahmte  die  Schädigung  der  Gefäße  durch  Vergiftung  mit  retinierten  Stoff- 
wecbselprodukten  bei  der  Urämie  dadurch  nach,  daß  er  den  Tieren  beide 
Nieren  exstirpierte  ;  der  Tod  tritt  dann  50 — 60  Stunden  später  ein,  und 
Magnus  führte  die  Kochsalzinfusion  auf  der  mutmaßlichen  Höhe  der  Ver- 
giftung 4rl — 46  Stunden  post  operatlonem  aus.  In  allen  diesen  Fällen  von 
geschädigtem  Gefäßapparat  —  eine  Schädigung,  die  z.  B.  beim  Phosphor 
mikroskopisch  nachgewiesen  ist  - —  traten  regelmäßig  Ödeme  auf. 

Gleichzeitig  hat  Albu  analoge  V^ersuche  ausgeführt,  in  denen  er  aber 
zu  dem  GAKTNEKschen  Resultat  gekommen  ist.  Wenigstens  konnte  er  durch 
einfache  Kochsalzinfusion  sowohl  bei  gesunden  Tieren  wie  bei  Tieren  mit 
krankgemachten  oder  herausgenommenen  Nieren  sowohl  HautOdem  wie 
Hydrops  der  serösen  Höhlen  erzeugen.  Einen  prinzipiellen  Unterschied  zwi- 
sehen  dem  Auftreten  der  Ödeme  bei  den  nierenintakten  wie  bei  den  nieren- 


Hydrops,  experimenteller. 


265 


N 


kranken  Tieren  bat  Albu  nicht  finden  können,  wenn  er  auch  ang:ibt,  daß 
das  ödem  am  schnellsten  und  sichersten  bei  nierenkranken  Tieren  auftrat. 
Den  Unterschied  zwischen  seinen  und  den  MAONUssciien  Ergebnissen  führt 
er  daraaf  zurQck,  daß  Magnus  q.  a.  das  Rtnlaufstempo  zu  schnell  gewählt 
hatten.  Albi:  sieht  also  keinen  Beweis  dafür  erbracht ,  daß  fOr  die  Ent- 
stehung der  Ödeme  entzOndliche  Veränderungen  der  Haut*  und  Unterbaut- 
gef&ße  notwendig  seien;  das  Hauptmoment  bildet  für  ihn  die  vermehrte  Durch- 
lässigkeit der  QefäiSwandungen,  zu  der  Hydrämie  und  die  Plethora  nur  die 
Vorbedingungen  schaffen.  Dagegen  sowie  gegen  die  QAaTKKRschen  Versuche 
läßt  sich  aber  einwenden,  daß  durch  die  sehr  lange  Infusionsdauer  —  die- 
selbe betrug  c^  3 — 4  Stunden  —  die  Gefäße  eben  so  geschädigt  wurden^ 
daß  sie  dadurch  permeabler  wurden. 

Magnus  selbst  glaubt  nicht,  daß  mit  der  Hydrämie  und  den  Gefäß- 
veränderungen alle  Ursachen  der  nephritiscben  Ödeme  erschöpft  seien. 
Möglicherweise  ist,  worauf  Barlüw  und  Landerkr  zuerst  hingewiesen  haben, 
ein  ganz  anderes  Moment  in  der  veränderten  Gewebsspannang  zu  suchen. 
Es  ist  möglich,  daß  in  den  Geweben,  vielleicht  durch  den  veränderten  Ge- 
websstoffwechsel  aus  hochmolekularen  Verbindungen  zahlreiche  kleinere 
Atomkomplexe  entstehen  und  sich  ansammeln,  so  daß  das  wasseranziehende 
Vermögen  dieser  Gewebe  steigt  und  Flüssigkeit  aus  den  Gefäßen  in  die 
Gewebe  geht  Hier  eröffnet  sich  die  Aussicht,  ein  neues,  für  das  Verständ- 
nis wesentliches  Moment  kennen  zu  lernen.  Paul  Friedrich  Richter  bat 
durch  eine  Reihe  neuer  experimenteller  Beobachtungen  diese  Bahn  mit 
Erfolg  beschritten  und  zeigen  können,  daß  der  Retention  fester  Sub- 
stanzen infolge  von  Insuffizienz  der  Nierentätigkeit  eine  große  Bedeu- 
tung für  die  auftretende  Störung  des  Wasserhaushaltes  im  Organismus 
zukommt. 

Richter  ist  es  gelungen,  durch  die  Vergiftung  mittelst  Uran  und 
seiner  Salze,  besonders  des  Urannitrats,  bei  Kaninchen  eine  intensive  toxi- 
sche Nephritis  hervorzurufen^  die  ziemlich  regelmäßig  von  wässerigen  Er- 
güssen in  die  serösen  Höhlen .  vor  allem  in  die  Bauchhöhle  begleitet  ist 
Werden  die  Tiere  bei  gewöhnlicher  Fütterung  durch  Injektion  von  V»  bis 
3/4  c/n*  einer  l^igen  Urannitratlösung  vergiftet,  so  kommt  es  zu  einer 
schweren  Nephritis,  die  in  wenigen  Tagen  unter  Anurio  zum  Tode  führt. 
War  die  Fütterung  wasserarm  (Hafer),  so  ist  der  seröse  Erguß  gering,  in 
einem  Versuch  waren  9  cm^  In  der  Bauchhöhle,  oder  er  fehlt  vollständig.  Bei 
wasserreicher  Fütterung  mit  RQben  hingegen  tritt  in  kurzer  Zeit  und  regel- 
mäßig ein  Erguß  in  der  Brust-  und  Bauchhöhle  auf  von  zusammen  zirka 
20— 30c/n'  Flüssigkeit  Die  Tiere  sterben  bei  der  f^ewählten  Dosierung  meist 
nach  4 — 5  Tagen.  Wurde  den  Tieren  zu  der  gewöhnlichen  Nahrung  Wasser  hin- 
zugegeben, 80  ist  diese  Wasserzulage  keineswegs  gleichgültig,  sondern 
meistens  imstande,  die  Menge  des  Aszites  und  der  Flüssigkeitsansammlung 
In  den  Plenren  ganz  erheblich  zu  steigern.  Werden  Chloride  allein  der 
Nahrung  zugefügt,  so  ist  der  Einfluß  auf  den  gebildeten  Hydrops  nur  ein 
geringer.  Die  gefundenen  Flussigkeitsmengen  Obersteigen  kaum  diejenigen, 
die  durch  die  toxische  Urannephrttls  allein  vorkommen.  Dieser  Befund  ist 
deshalb  von  großer  Wichtigkeit,  weil  er  gegen  die  WiDAL-STHAusssche  Lehre 
spricht,  nach  welcher  bei  Nephritis  die  Cblurretention  das  ursächliche  Mo- 
ment fQr  die  Entstehung  der  Ödeme  bitdet.  Die  RicHTRRschen  Kaninchen 
schieden  trotz  der  Kochsalz Kunahme  in  der  gewöhnlichen  Menge  Harn 
aus.  Qanz  anders  aber  war  das  Bild  in  dem  Augenblicke,  wo  zu  dem  Koch- 
salz 20 — 50c//3*  Wasser  zugelegt  wurden.  Die  hydropische  Flüssigkeitsan- 
sammlung nahm  alsdann  ganz  außerordentliche  Dimensionen  an,  z.  B.  war 
die  Flüssigkeitsansammlung  im  Abdomen  derartig  hochgradig,  daß  die  Or- 
gane   sämtlich    verlagert    schienen.  Diese  Versuche    lehren    also,    daß    die 


Hydrops«  experimentenen  —  Hypnotlsmug« 

mangelhafte  Fähigkeit  der  nephritischen  Niere,  Wasser  anszuscheldeo,  eiai 
ganz  erhebliche  Rolle  spielt 

Ebenso  wie  das  Kochsalz,  und  auch  dies  ist  in  Anbetracht  der  Lehre 
von  Strauss,  die  Spezifität  des  Chlors  bei  der  Nephritis  betreffend,  von 
besonderer  Wichtigkeit,  äußerte  eine  Reibe  anderer  Salze  eine  wasser* 
anziehende  Wirkung.  Besonders  war  dies  der  Fall  bei  den  Phosphaten^ 
Wurde  gleichzeitig  lg  Mononatrinmphosphat  nnd  W^asser  dem  nranverglf- 
teten  Tiere*  gereicht,  so  kam  es  ebenfalls  zu  massenhaften  Flüssigkeits- 
ansammlungen. Es  sei  daran  erinnert,  daß  Mohr  u.  a.  bei  der  chronischen 
Nephritis  Retentionen  von  Phosphaten  bdobachtet  haben,  die  von  Koczi* 
KOWSK!  geleugnet  wurden.  Ohne  Einfluß  auf  die  -hydropisohen  Ergflsse  er^ 
wies  sich  die  Zulage  von  Stickstoff. 

Literatur ;  Haqmob,  Arch.  t.  experim.  Path.  n.  Pharm.,  42.  —  Bichtbs,  SncATOB-FeBt- 
schrift.  —  Sehatob,  Nlerenkrankheiten  (s.  a.  Artikel:  Kochaalzaassoheidong).     O.  Za^Ixer. 

Hypnotisinns^  s.  Psychotherapie. 


I,  J. 


^ 


N 


Idittioform,  Qoldschmidt  empfiehlt  eine  kombinierte  Darreichung' 
von  Ichthoform  und  Jodtinktur,  wodurch  im  Darmkanal  «Jodolortnalin  ent* 
steht,  eine  Verhindung^,  die  ähnlich  dem  Jodolorm  beaunderii  icii  Statu»  nas- 
cendi  stark  antiseptische  Kig^enscharten  entfaltet. 

Literatur:   Goi.i>MHMir>T,  Therüp.  Marmtuli,,  J^nnar  TJOä  E.  ß'rey. 

Jeqnlritol.  Da  die  Anwendung  des  Jequiritola  nicht  ungefährlich 
ist,  muß  die  Jequiritolbehandtung  nach  Skepeloer  stets  eine  klinische  sein. 
Es  kann  dabei  zu  Dakryozystitiä  und  HornhaatgeschwQren  kommen.  Des- 
halb ist  es  kontraindiziert  bei  Erkrankungen  der  Tränenwege  und  geschwQ- 
rigen  Prozessen  der  Hornhaut.  Kine  intensive  Ophthalmie  gewährleistet  einen 
besseren  Erfolg  als  schwächere  Keaktionen. 

Literatur:  Seetbldkbt  Jeqniritol.  Monatsschr.  f.  Angfenbk.,  XLIII,  I,  H.  3. 

E.  Frey. 

Intrasflanduläre  £nts^Iftanf|^.  Der  Hegrilf  der  inneren  Se- 
kretion, so  wie  er  heute  aligemein  aufgefaßt  wird,  ist  zuerst  von  Brown- 
SßQOARD  eingefCIhrt  worden.  Ihm  liegt  die  Annahme  zugrunde,  daß  eine 
Reihe  von  drüsigen  Organen  Stoffe  direkt  an  das  Blut  oder  die  Lymphe 
abgeben,  welche  die  anderen  Zellen  des  Organismus  ia  wichtiger  Weise  be- 
einflussen (Altruismus,  von  Hanskmann)  and  deren  Fehlen  für  den  Qesamt- 
organiBnins  von  der  schwerwiegendsten  Bedeutung  ist.  Derartige  Drflsen 
sind  sog.  ßlutgefäßdrflsen.  welche  durch  auüerordentlich  enge  Beziehungen 
der  QefäiJe  zu  den  Epithelien  dieser  Organe  charakterisiert  sind.  Als  Be> 
weis  für  das  Vorhandensein  einer  solchen  tiuiereu  Sekretion  eines  Organe» 
galt  der  Umstand ,  daß  das  Fehlen  oder  die  Herausnahme,  desselben  Stö- 
rungen im  Organismus  hervorrief  v  welche  durch  Implantation  (Bircher, 
Schipp)  oder  innere  Verabreichung  des  betreffenden  Organs  oder  Organextraktes 
wieder  ausgeglichen  wurden.  Dieser  Nachweis  ist  natürlich  dort  am  ein- 
fachsten und  sichersten  zu  führen,  wo  die  Herausnahme  keine  unbedingt 
todlichen  Folgen  hat,  wo  also  das  Studium  der  allmählich  zunehmenden 
Ausfallserscheinungen  in  einem  längeren  Zeitraum  beobachtet  werden  kann. 
Dies  ist  der  Fall  bei  der  Corpus  luteum-Drüae.  Die  Folgen  der  Ausschaltung 
dieser  Drüse  sind  durch  die  hervorragende  Arbeit  von  L.  Frankel  bekannt 
geworden  und  es  kann  als  gesicherte  Tatsache  gelten,  daß  Zofuhr  von 
Corpus  luteum -Substanz  den  Verlust  dieses  Körpers  in  weitgehendem  Maßd 
zu  decken  imstande  ist.  Die  Organotherapie  mittelst  Corpus  luteam-Sab- 
stanz  ist  der  Typus  einer  spezifischen  Subatltutionstherapie. 

Um  jedoch  mit  Sicherheit  für  ein  Organ  die  innere  Sekretion  behaupten 
zu  können,  muß  eine  sichere  experimentelle  Grundlage  verlangt  werden, 
nämlich   der  Nachweis  der  Produkte  jener    inneren   Sekretion   im  Venenblut 


268 


Intragladduiäre  Entgiftung. 


oder  der  Lymphe  des  fraglichen  Organs.  Solanfce  dieser  Nachweis  nicht  er- 
bracht ist,  hat  die  Annahme  einer  entgiftenden  Funktion  der  betroffenen 
Organe,  welche  in  einen  gewissen  Gegensatz  zur  Inneren  Sekretion  gebracht 
wird,  zam  mindesten  Qleichberechtigang. 

Mit  bezug  auf  die  Schilddrüse  bilden  in  dieser  Hinsicht  die  zwei 
Richtungen,  von  denen  die  eine  die  Funktion  dieses  Organes  in  einer  inneren 
Sekretion,  die  andere  in  einer  Entgiftung  sieht,  den  schärfsten  Gegensatz 
zueinander,  obgleich  es  auch  nicht  an  Theorien  fehlt,  welche  die  beiden 
Annahmen  zu  vereinigen  trachten.  Seit  der  Entdeckung  Baumanns  von  der 
lebensrettenden  Kraft  des  Jodothyrins  bei  thyreapriven  Tieren  nehmen  die 
Anhänger  der  inneren  Sekretion  an,  daß  das  jodhaltige  Produkt  der  Schild- 
drüse normalerweise  in  die  Blut-  und  Lymphgefäße  sezerniert  wird  und  das 
Auftreten  jener  Erscheinungen  verhindert,  welche  unter  dem  Symptombilde 
der  Kachexia  strumipriva  hinlänglich  bekannt  sind.  Die  Annahme  von  Cyon, 
daß  das  Produkt  der  inneren  Sekretton  nicht  direkt  auf  den  Qesamtorga- 
nismus,  sondern  nur  auf  die  Kreinlauforgane ,  den  Tonus  des  Herzens  und 
der  Gefäße  wirke,  sei  hier  nur  erwähnt.  Andere  erklären  das  Sekret  als  ein 
in  der  SchilddrQse  gebildetes  Antitoxin,  welches  im  Kreislauf  giftige  Stoff- 
wechselprodukte unschädlich  zu  machen  die  Aufgabe  hat.  Diese  Annahmen 
müssen  logischerweij^e  zur  Voraussetzung  haben^  daß  Jod  im  Blut  oder  in 
der  Lymphe  nachzuweisen  ist.  Blum  jedoch,  der  Hauptvertreter  der  Ent- 
giftungstheorie, hat  durch  besondere  Untersuchungen  festgestellt,  daß  weder 
im  Blut  noch  in  der  Lymphe  die  geringsten  Spuren  von  Jod  nachweisbar 
sind.  Er  hat  weiterhin  die  Annahme  einer  fortdauernden  Sekretion  jodhaltigen 
SchilddrQsensaftes  dadurch  hinfällig  gemacht,  daß  er  Hunde  wochen-  and 
monatelang  mit  einer  durch  Auskochen  halogenfrei  gemachten  Kost  fütterte. 
Die  Tiere  gerieten  in  Chlorhunger,  besaßen  keine  Salzsäure  mehr  im  Magen^ 
waren  auf  das  äußerste  abgemagert  -,  aber  ihre  Schilddrüsen  wiesen  noch 
einen  recht  erhebtichen  Jodvorrat  auf.  Gegen  die  möglicherweise  zu  machende 
Annahme,  daß  das  Jod  des  ScfailddrÜseneiweißes  immer  wieder,  ohne  durch 
die  Nieren  ausgeschieden  zu  werden^  zur  Schilddrüse  zurückkehrt,  spricht 
die  Tatsache,  daß  das  Jod  von  verfütterten  Schilddrüsen  im  Organismus 
unter  JodwasserstoFfbildung  abgespalten  und  quantitativ  ausgeschieden  wird. 
Andrerseits  konnte  Blum,  zum  Teil  gestützt  auf  die  Versuche  L  R.  Ewalds, 
nachweisen,  daß  überhaupt  die  Bedeutung  des  Jods  in  der  Schilddrüse  Über- 
schätzt wird.  Denn  Ewald  sowohl  wie  er  hatten  bei  säugenden  Tieren, 
deren  Schilddrüse  oft  noch  gar  kein  Jod  besitzt^  durch  Exsttrpation  dieses 
Organs  die  gleichen  Folgen,  Zugrundegehen  unter  akuter  Tetanie,  beobachtet 
Neben  diesen  Beweisen  gegen  die  Annahme  einer  inneren  Sekretion  der 
Schilddrüse  führt  Blum  eine  Reihe  von  Versuchen  ins  Feld,  welche  für  die 
Annahme  einer  intraglandulären  Entgiftung  dieses  Organs  sprechen. 

Die  Streitfrage,  ob  die  Funktion  der  Schilddrüse  eine  lebenswichtige 
sei  oder  nicht,  ist  trotz  der  Opposition  H.  MuxKs  wohl  heute  allgemein  da- 
hin entschieden,  daß  dies  der  Fall  sei,  trotzdem  nicht  nur  bei  einer  Reihe 
von  Tierklassen  die  Thyreoektomie  keine  Kachexie  zur  Folge  hat,  wie  bei 
den  V^ögeln  und  Nagern,  sondern  daß  auch  bei  manchen  Tieren  selbst  der 
gegen  diese  Operation  empfindlichsten  Klassen  iene  Kachexie  ausbleibt.  Schon 
BHGiSAt'HEK,  einem  Schüler  Muxks,  war  es  nicht  entgangen,  daß  die  Chancen, 
Tiere  über  die  Folgen  der  Schllddrüsenexstirpation  hinaasznbringen,  bei 
Milchfütterung  günstiger  liegen  als  bei  Fleischfütterung.  Blum  hat  diese  Er- 
scheinung genauer  verfolgt  und  ist  zu  dem  Resultat  gekommen,  daß  anter 
sonst  gleichen  Bedingungen  nach  der  Scbilddrilsenexstirpation  bei  Fleisch- 
fütterung 96%  der  Tiere  größtenteils  an  akuter  Tetanie,  zum  kleinen  Teil 
an  Tetanie  und  konsekutiver  Kachexie  bis  spätestens  12  Tage  nach  der 
Operation  zugrunde  gehen.  Von  den  mit  Milch  gefütterten  Hunden  hingegen 


I 


Intraglandulftre  Entgiftung. 


269 


I 


überleben  40''/o  an  Stelle  jener  4<»/o  d*«  Operation  bis  zum  20.  Ttige  und 
30"/o  bleiben  bei  gleicher  FÖtteninR:  dauernd  gesund.  Erhielten  die  bei 
Fleischlülterung  Qberlebenden  Hunde  Milchnahrang,  ao  blieben  sie  gleich- 
falls am  Leben,  umgekehrt  jedoch  ließ  der  Übergang  der  Milchkost  znr 
Fleischkost  bei  den  thyreooktomiorten  Hunden  sofort  schwere  Krankheits- 
erscheinungen, die  schnell  zum  Tode  fQhrten,  auftreten.  Blum  gelangt  zu  der 
Annahme,  daß  aus  dem  Darm  beständig  bestimmte  Gifte  in  den  Organismus 
übertreten,  welche  normalerweise  in  der  Schilddrüse  durch  Stoffe»  welche 
er  als  Fangsubstanzen  bezeichnet,  herausgegriffen ,  i.  e,  gefesselt  und  un- 
schädlich gemacht  werden.  Der  Jodierongsprozeß  ist  ein  solches  wirksames 
Entgiftongsmittel,  doch  verfügt  die  Schilddrüse  aach  über  andere  Bindungs- 
mögHchkeiten  unter  Bildung  hochmolekularer  Verbindungen  (Thyreotoxalbu- 
mine),  welche  abgelagert  und  allmählich  entgiftet  werden.  Die  sog.  spez.  Jod- 
Substanz  der  Schilddrüse  stellt  selbst  ein  solches,  unvollstfindig  mit  Jod 
gesättigtes  Thyreotoxalbamin  und  gleichralla  ein  intermediäres  Produkt  in 
Jenem  Umwandlungsprozeß  dar. 

Die  freien  Enterotoxine  bewirken  bet  manchen  thyreoektomlerten  Tier- 
individuen deshalb  keine  tiefergreifenden  Störungen,  weil  die  letzteren  aus 
noch  unbekannten  Ursachen  Schutzkräfte  dagegen  haben  oder  entwickeln 
können.  Zwischen  den  durch  die  Fleisch-  und  die  Milchkost  gebildeten  En- 
terotoxinen besteht  kein  prinzipieller  qualitativer  Unterschied,  denn  bei  beiden 
Ernährungsweisen  können  die  schllddrflsenlosen  Tiere  unter  den  gleichen 
Erscheinungen  zugrunde  gehen.  Bei  der  Milchnahrang  wirkt  nur  der  Um- 
stand begünstigend  auf  die  Erhaltung  des  Lebens,  daß  die  Enterotoxine 
weniger  reichlich  durch  die  gewöhnlichen  elweißzersetzenden  Mikroorganis- 
men des  Darmes  gebildet  werden,  da  bekanntlich  die  unschuldigeren  Milcb- 
parasiten  die  Entwicklung  der  anderen  and  damit  die  Eiweißzersetzung  za 
hemmen  imstande  sind.  Die  schwächere  Bildung  aber  der  Enterotoxine  er- 
leichtert die  Immunisierung  des  Organismus  gegen  dieselben.  Daß  eine  solche 
Immunisierung  tats/ichlich  stattfinden  kann,  wurde  von  Bi.pm  durch  Injektion 
von  Blutaemm  solcher  immunisierter  Milchtiere  bei  schwer  erkrankten 
Fleischtieren  wahrscheinlich  gemacht  Trotz  der  Schwere  der  Erkrankung 
gelang  es  in  vielen  Fällen,  wofern  nur  die  Injektionen  einige  Stunden  vor 
dem  voraussichtlichen  Ableben  appliziert  wurden,  den  Ablauf  der  gewohnten 
Erscheinungen  im  Sinne  einer  Abschwächung  oder  Heilung  umzugestalten. 
Diesen  interessanten  Milchlütterungsversuchen  hat  nun  Bll'm  neuerdings 
eine  Versuchsanordnung  folgen  lassen,  welche  im  gleichen  Sinne  bedeutsam 
für  die  Annahme  einer  Entgiftung  durch  die  Schilddrüse  spricht.  Er  hat 
o&mlich  thyreoektomierten  Hunden  Fleischsaft  statt  per  os  subkutan  bei- 
gebracht nnd  nunmehr  die  gewohnten  schweren  Krschetnungen  vermißt. 
Kurz  erwähnt  sei  noch  das  Argument  Blums  für  seine  Annahme,  daß  bei 
fehlender  Schilddrüse  die  Enterotoxine  im  Zentralnervensystem  und,  falls  die 
Tiere  längere  Zeit  am  Leben  bleiben,  in  den  Nieren  anatomisch  nachweisbare 
Veränderungen  bewirken.  Die  Enterotoxine  sind  in  ihrer  Wirkung  gänzlich  ver- 
schieden von  den  Thyreotoxalbuminen,  jene  verarsachen  die  Symptome  der 
strumipriven  Kachexie,  diese  die  Basedowerscheinungen  ;  die  Immunität  gegen 
Enterotoxine  bedinge  keine  solche  gegen  dieThyreotoxalbumine  und  umgekehrt. 

KisKi  ist  anf  Grund  anatomischer  und  Stoffwechselontersncbnngen  za 
einer  ähnlichen,  wenn  anch  in  Einzelheiten  abweichenden  Auffassung  ge- 
kommen. Auch  er  nimmt  in  den  Drüsenzellen  der  Schilddrüse  eine  Entgif- 
tung an,  und  zwar  durch  Bildung  eines  jodhaltigen  Globulins,  welche  eine 
Attraktionskraft  für  den  Giltkorper,  nach  KiSKi  ein  Nukleoproteid,  besitzt. 
Durch  Verbindung  beider  KGrper  wird  das  Thyreotoxin  gebildet  und  in  die 
Follikel  abgesondert.  Allmählich,  nach  der  Entgiftang,  spaltet  es  sich;  die 
Spaltangskörper,  darunter  ein  jodhaltiges  Globulin,  gehen  in  die  Lymph-  and 


270 


Intraglandiiiäre  Eatgiftung. 


Blutgfefftße  Ober,  jedoch  wird  da«i  Jod  bei  Heinem  Heraustritt  aus  dea 
Follikeln  durch  die  Epithelzellen  der  Schilddrüse  wieder  aufgenommen,  wes- 
halb  Hi.i'M  im   Blut  und  in  der  Lymphe  kein  Jod  finden  konnte. 

Die  mitgeteilten,  zum  Teil  sehr  gewichtigen  Gründe,  welche  (fegen  die 
iandiäulige  Annahme  der  inneren  Sekretion  eines  iodhaltigen  Schilddrüsen* 
körpers  sprechen,  lassen  iedoch  folgende  zwei  Punkte  unerklärt.  Erstens  die 
von  keiner  Seite  geleugneten,  geradezu  wunderbar  sicheren  Erfolge  der 
Schilddrüsenbehandlung  des  Myxödems  (Thyreoaplasie),  zweitens  die  anffäUIge 
Tatsache,  daß  die  Menschen  und  Tiere  nach  der  Schilddrflsenexslirpation  so 
verschiedene  Erkrankungslormen,  wie  es  die  stramiprivo  Kachexie  und  die 
Tetanie  dardtellen,  darbieten.  Für  die  erstcre  Tataache,  die  den  Grundpfeiler 
der  ganzen  Organotherapie  bildet,  Ifißt  sich  die  Annahme  einer  inneren  Se- 
kretion kaum  von  der  Hand  weisen«  wenngleich  das  oben  aufgestellte 
Postulat,  der  Nachweis  der  wirksamen  Substanz  im  Venenblut  oder  der 
Lymphe  der  Schilddrüse,  noch  nicht  erfüllt  ist  Aber  gerade  die  BLCMsche 
Anschauung,  wonach  das  Jod  zur  Entgiftung  nicht  notig  ist,  wonach  also 
das  Entgiftungsprodukt  (Thyreotoxalbumin)  |odfrei  sein  kann,  bietet  die  Mög- 
lichkeit, seine  Entgiftungstheorie  mit  der  Theorie  der  inneren  Sekretion  zu 
vereinigen.  Daß  der  Nachweis  dos  Thyreotoxalbumins  in  ßlot  und  I^ymphe 
bisher  nicht  erfolgt  ist,  Hegt  vielleicht  nur  daran,  daß  die  aus  dem  Blut  etc. 
erhaltbaren  Mengen  von  Thyreotoxalbumin  zur  physiologischen  Reaktion 
nicht  ausreichen. 

Den  zweiten  erwähnten  Punkt  der  verschiedenen  Erkrankungsformen 
erklärt  Buru  mit  der  ganz  unbewiesenen  Annahme  verschiedener  Entero- 
toxine. Vassale  und  Genkhali,  Bieol  und  Pkneles  haben  auf  Qrund  ana- 
tomisch-physiologischer Forschung  dafür  eine  ganz  andere  Erklärung  ge- 
funden. Sie  erinnern  an  die  Bedeutung  der  sog.  Epithelkürperchen 
(Glandulae  parathyreoideae) ,  die  entwicklungsgeschichtlich  von  der  eigent- 
lichen Schilddrüse  ganz  unabhängig  sind.  Auf  die  Einzelheiten  einzugehen 
ist  hier  nicht  der  Ort;  die  Autoren  kommen  zu  dem  Resultat,  daß  der 
SchilddrÜsenauäfall  die  strumiprive  Kachexie  (Myxödem)  etc. ,  der  Ausfall 
der  EpithelkÖrperchen  die  akute  Tetanie  zur  Folge  habe.  Jedoch  stehen 
diese  Resultate  noch  keineswegs  fest,  sie  sind  in  einer  allemeuesten  Arbeit 
bestritten  worden;  sollten  sie  sich  aber  bestätigen,  ao  bedürften  natürlich 
die  BLUMschen  Versuche  einer  entsprechenden  Revision,  doch  scheinen  seine 
Ergebnisse  im  allgemeinen  wohl  damit  vereinbar  zu  sein. 

Nächst  der  Schilddrüse  ist  wohl  die  Nebenniere  diejenige  Gefäßdrüse, 
bezüglich'  deren  Funktion,  ob  Entgiftung  oder  innere  Sekretion,  die  lebhaf- 
testen Meinungsverschiedenheiten  zum  Ausdruck  gekommen  sind.  Entsprechend 
den  oben  aufgestellten  Forderungen  für  den  Beweis  einer  inneren  Sekretion 
haben  die  Anhänger  der  Sekretionstheorie  den  Nachweis  erbracht,  daß  die 
Exstirpation  der  Nebennieren  in  kurzer  Zeit  den  Tod  der  Tiere  unter 
starkem  Absinken  des  Blutdruckes  zur  Folge  hat,  daß  jedoch  durch  Im- 
plantation von  Froschnebennieren  nebennierenlose  F'rösche  so  lange  am  Leben 
erhatten  bleiben,  bis  die  implantierten  Nebennieren  vollkommen  resorbiert 
sind.  Nicht  jedoch  gelingt  es,  Tiere  nach  doppelseitiger  Nebennierenexstir- 
pation  durch  Injektion  von  Nebenricrenextrakt  am  Leben  zo  erhalten, 
trotzdem  der  Blutdruck  dadurch  hoch  bleibt.  Die  Injektion  dieses  Extraktes 
oder  seines  —  beute  rein  dargestellten  —  wirksamen  Prinzips,  des  Adre 
nalins,  bewirkt  bekanntlich  bei  gesunden  Tieren  vorwiegend  durch  Kontraktion 
der  glatten  Geläßmuskulatur  erhebliche  Blutdruckateigerung,  also  eine  der 
Ausfallserscheinung  entgegengesetzte  Wirkung.  Das  Nebennierenextrakt  wirkt 
auch  auf  die  Übrige  glatte  (und  desgleichen  auf  die  willkürliche)  Musku- 
latur. Beim  Darm  bewirkt  dasselbe  nach  Jacoby  eine  Hemmung  der  Peri- 
staltik (durch    stärkere    lokale    Kontraktion);   beim    cebennierenlosen   Tiere 


I 


Intraglandulftre  Entgiftung. 


271 


«oll  vermehrte  Peristaltik  bestehen.  Endlich  ist  es  auch  gelung:en,  im  Neben- 
tuerenvenenblot  das  blutdrucksteigernde  Prinzip  nachzuweisen,  einmal  durch 
die  für  die  chromogene  Substanz  der  Nebennieren  sowie  für  das  Adrenalin 
charakteristische  Eisenchloridreaktion  (Grünfiirbung)  (Vulpiax),  sodann  durch 
den  physiologischen  Nachweis  der  Blutdruckstelgerang.  Von  dieser  anscheinend 
vollgflltigen  Beweiskette  sind  einzelne  Teile  angegriffen   worden. 

Lewandowski  hat  in  einer  kritischen  Studie  es  als  wenigstens  nicht 
bewiesen  angetiehen^  daU  der  Ausfall  der  einen  blutdrucksteigernden  Funktion 
der  Nebennieren  ursächlich  die  sämtlichen  Folgen  der  Nebennierenexstirpation 
bedingt;  der  Umstand,  daß  durch Nebenuierenextraktinjektionen  der  Blutdruck 
bei  nebennierenlosen  Tieren  zwar  hochgehalten  wird,  daß  die  Tiere  aber  trotz- 
dem sterben,  spricht  im  gleichen  Sinne.  Lkwandowski  stQtzt  sich  frei- 
lich auf  die  Tatsache,  daß  so  schwere  Eingriffe  in  der  Baachb^hle,  wie  sie 
die  Exstirpation  der  Nebennieren  darstellen,  an  und  für  sich  gleich  starke 
Blutdrucksenkungen,  wie  sie  S/,ymonowica  beobachtet  hat,  bewirken  können. 
Demgegenüber  muß  erwähnt  worden,  dal)  Stahl  und  Wbisi>  zeigen  konnten, 
daß,  wenn  nach  einseitiger  Nebennierenexstirpation  die  andere  Nebennioren- 
vene  abgeklemmt  wird,  für  die  Dauer  der  Abktemmung  der  Blutdruck  sinkt, 
um  nach  Aufhebung  derselben  wieder  anzusteigen.  Wurde  übrigens  in  diesen 
Versuchen  die  Vene  dauernd  abgebunden ,  so  starben  die  Tiere  ebenfalls. 
Ferner  muß  hervorgehoben  werden,  daß  In  allen  erwähnten  Versuchen  nur 
das  blutdrucksteigernde  Agens  als  Produkt  der  inneren  Sekretion  in  Be- 
tracht gezogen  wurde  ;  die  Iniektion  von  Nebennierensaft  bewirkt  jedoch 
nicht  nur  Blutdrncksteigerung  (Wirkung  auf  die  glatten  Muskeln  der  Ge* 
fäße  und  das  Herz),  sondern  ^uch  Ülykosurie  und  (ilykämie  (Blum,  Zubl/er, 
Hfrtks  n.  a.).  Der  Nachweis,  daß  das  Nebennierenvenenblut  intravenös  in- 
jiziert GlykoBurie  hervorruft,  ist  bisher  nicht  geglückt  (Blum,  Zuhlzer), 
Vielleicht  beruht  dies  darauf,  daß  die  angewandten  Mengen  zu  klein  waren; 
bedurfte  es  doch,  um  eine  Blutdrucksteigerung  zu  erzielen,  schon  10  bis 
30  cm'  Blut,  das  mit  großer  Geschwindigkeit  dem  Versuchstier  einverleibt 
werden  mußte,  eine  Menge,  die  eines  beträchtlichen  Zeitraumes  bedarf,  um 
durch  die  Vene  hindurchzufließen.  Ein  direkter  Vergleich  mit  der  Wirkung 
des  Nebennierenvenenblutes  fntra  vitam  ist  also  auch  für  die  Anhänger  der 
inneren  Sekretion  ausgeschlossen,  denn  diese  nehmen  naturgemäß  einen 
dauernden  erregenden  Einfluß  auf  die  Gefäßmuskulatur  etc.  an.  Freilich  kann 
auch  hier  wieder,  unter  Hinweis  auf  experimentelle  Tatsachen,  eingeworfen 
werden,  daß  das  wirksame  Prinzip  im  aufgelangenen  Nebennierenvenenblut 
allmählich  vermindert  wurde,  bevor  es  zur  Injektion  kam. 

Grundlegend  für  die  Annahme  einer  entgiftenden  Funktion  der 
Nebennieren  sind  die  Versuche  von  Abeloi'S  und  Langlois.  Diese  Forscher 
fanden,  daß  bei  Kaltblütern,  denen  die  Nebennieren  entfernt  sind,  die  Mus- 
keln viel  schneller  ermüden  als  bei  normalen  Tieren.  Iniiziert  man  den 
letzteren  das  Blut  jener  Tiere ,  ho  treten  bei  ihnen  dieselben  kuraroähn- 
lichen  Wirkungen  auf.  Die  Nebennierenexstirpation  führt  aisu  zu  einer  An- 
häufung von  MuakelermUdung^toxinen  im  Blut;  die  Hypothese,  daß  dem- 
nach die  Nebennieren  die  Funktion  haben ,  jene  Stoffe  zu  binden  und  da- 
durch den  Organismus  zu  entgiften»  liegt  sehr  nahe. 

Weitere  Stützen  findet  diese  Annahme  in  den  Beobachtungen,  daß 
nebennierenlose  Tiere  von  vielen  Giften,  wie  Neurin,  Diphiherietoxin  etc., 
viel  schwerer  geschädigt  werden  wie  normale  Tiere,  trotzdem  jene  in  den 
Aasscheidungsverhältnissen  keine  Abweichung  bieten. 

Ob  der  Umstand,  daß  das  Nebennierenextrakt,  nicht  aber  das  Neben- 
nierenblut eine  Glykoaurie  hervorrufende,  toxische  Substanz  enthält,  für  die 
Annahme  der  entgiftenden  Funktion  der  Drüse  verwendet  werden  kann, 
erscheint  vorläufig  noch  zweifelhaft. 


272 


lutraglanduläre  Entgiftimg,  —  Jodiptn. 


Lanclois  und  Borüttau  haben  beide  Theorien  vereinigt,  analog  wie  es 
oben  fflr  die  ScbilddrQse  vorgescliiagen  wurde,  indem  sie  annahmen,  daß 
die  Nebenniere  die  Ermüdungsprodukte  der  Muskeln  unschädlich  macht 
(Entgiftung)  und  in  das  nützliche,  für  den  Tonus  der  sympathisch  inner- 
vierten Organe  notwendige  Adrenalin  umwandeln,  das  sie  dann  an  die  Blnt- 
bahn  abgeben. 

Übrigens  wird  nenestens  ans  vergleichend-anatomischen  Gründen,  ebenso 
wie  für  die  Schilddrüse  und  das  Pankreas,  für  die  doppelte  Funktion  der 
Nebennieren  eine  Teilung  des  Organs  angenommen;  der  Marksubstanz  soll 
die  innere  Sekretion  obliegen,  die  Rinde  hingegen  das  lebenswichtige  Organ 
vorstellen  und  die  Entgiftung  zur  Aufgabe  haben. 

Von  den  übrigen  Blutgefäßdrüsen,  zu  denen  neben  der  H^^popbyBis  auch 
das  Pankreas  und  der  Hoden  gerechnet  werden ,  sind  keine  sicheren  Tat- 
sachen bekannt,  die  die  Annahme  einer  entgiftenden  Funktion  neben  der 
inneren  Sekretion  rechtfertigen. 

Literatur:  F.  Bmh,  Arcb.  f.  d.  ges.  Pbysiol,  CV.  —  Bobcttai;,  Me<l.  Klinik,  190&, 
Nr.  23.  —  L.  FbIickkl,  Arcb.  I.  Gyn.,  LXVIII,  H.  2-  —  Kuhi,  Vutcaovg  Archiv,  176.  — 
Lkwandowski,  Festechr.  f.  Lkydkv,  1902,  and  ZeiUehr  f.  klio.  Med.,  37.  —  Uobr,  Med.  Kli- 
nik,  1905,  Nr.  16.  O.  ZoeJttr. 

Jocl.  Eine  Erklärung  für  die  günstige  Wirkung  des  Jods  bei  Arterio- 
sklerose konnten  Müller  und  Inada  ^)  erbringen.  Sie  untersuchten  die  Vis- 
kosität des  Blutes  und  des  Serums  nach  Jodgaben  und  stellten  eine  all- 
mähliche Abnahme  derselben  nach  Jodgebrauch  fest.  Das  Blut  wird  also 
durch  Jod  leichter  flüssig  und  es  kann  so  zu  einer  besseren  Durchblutung 
der  Organe  kommen,  welche  bei  beginnender  Arteriosklerose  schlecht  em&hrt 
werden.  Gegen  die  schwieligen  Veränderungen,  die  sich  später  einstellen, 
ist  Jod  machtlos,  was  nach  Rombbhi^')  für  die  Indikationsatellung  der  Jod- 
therapie wichtig  ist.  Gleichzeitig  hat  man  bei  Jodgebrauch  saure  Speisen 
zu  meiden,  da  es  sonst  zu  heftiger  Gastroenteritis  kommen  kann;  auch  ist 
der  regelmäßige  Gebrauch  von  Jod  zur  Erzielung  des  Erfolges  unbedingt  nötig. 

Der  Verbranch  von  lO^Jodnatrium  (täglich  1^)  führte,  wie  Pollam)*) 
mitteilt,  zu  einem  Bläschenausschlag  an  den  Händen  und  im  Gesicht  bei 
einem  schwer  ödematosen  Nephritlker.  Auch  im  Magen  fanden  sich  bei  der 
Obduktion  ähnliche  Effloreszenzen.  Dabei  bandelte  ee  sich  -um  Hyperaziditat 
des  Magens. 

Literatur:  *)  O.  MOllkk  und  R.lNAnA,  Znr  Kenntnis  der  Jodwirknng  bei  Arterie* 
Bkleroae.  Deutsche  med,  Wocbenaohr.,  1904,  Nr.  48,  pog.  1751.  —  ')  Rombeho,  ebenda.  — 
*)  Pou-XKD,  Nebenwirkungen  von  Juii.  Wiener  klin.  Wochensclir,  Nr.  12.  B.  J^rty. 

Jodcalclum  ist  nach  Mackie  ein  gutes  Wundstreupulver  für  sep- 
tische Wanden.  Lösungen  davon  kann  man  zu  Vaginalduschen,  Zahnwasser 
nehmen.  Ebenso  wirksam  oder  stärker  sind  die  Jodwasserstoffsäure  und  die 
Zink-,  Wismut-  und  Quecksilber jodate. 

Literatur:  Mackik,  Kliulscbe  AnweDdung  von  JodwaaBerstoIfsäare  and  Jodsalsen. 
L»azioet,  Nr.  1247,  lit.  nach  Deatsche  med.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  ö,  pag.  195,      £.  Frej. 

Jod-FersaUy  s.  Eisenpräparate,  pag.  193. 

Jod.lpin«  Üher  die  Ausscheidungsverhältnisse  von  Jod  im  Harn  nach 
Jodkali  und  Jedipin  liegt  eine  Arbeit  von  Singer  *)  vor.  Die  vergleichende 
Untersuchung  spricht  zugunsten  des  Jedipin.  Die  Jodelimination  nach  Ein- 
gabe dieses  Präparates  ist  niedriger  und  länger  anhaltend  als  nach  Jodkall. 

Zur  Technik  der  Jodipininjektionen  bemerkt  Pivkcs  '\  daß  man  die 
Injektionen  je  nach  der  Verträglichkeit  steigert,  beginnend  mit  1  cm^ 
I0%igen  Jodipina.  Man  achte  darauf,  ob  man  keine  Vene  angestochen  hat, 
indem  man  die  Spritze  von  der  Kanüle  nach  dem  Einstechen  entfernt  und 
nachsieht,  ob  Blut  austritt,  oder  mit  der  halbgefQllten  Spritze  ansaugt. 


Jedipin.  —  Isufurm. 


273 


I  Zur  Behandlun^c  skrofulöser  and  spätsyphilitischer  Äufcenerkrankungon 

empfiehlt  Trrlinck ')  die  subkutane  Anwendung  von  Jedipin  oder  LipiodoL 

Literatur:    *)  Sinqkr  ,    Jodanascht'idang   nach    Uebraach   von   Jodkali    und    .Iwlipin. 
Zeitschr.  f.  klin.  Mt^d.,  LH,  U.  o  u.  6-  —  ')  Fikkub,   Technilc  der  Joilipininjektion.    Medixin. 
Klinik.  190ö,  Nr.  G,  pag.  138.  —  '>  Teblinck,  Jodierte  Öle  in  der  Optithalmologie.    La  clin. 
ea  höp.  de  Brux.,  Angn^t.  E.  Fr^y. 

Johimbln.  Auch  8:egen  menstruelle  UnreE^elniäßigkeiten  und  Be- 
schwerden, welche  auf  einer  UDffenQifenden  Blutzufuhr  zu  der  Gebärmutter 
beruhen,  empfiehlt  Topf  das  Johimbin  Spiegel,   nicht  nur   gegen  Impotenz. 

Literatur:  E.Torr,  Einige  Btftuerkungen  Über  die  Auweudang  dop  Juliimbin  Spiegel, 
Dtiutitcbe  med.  Wocheotchr.,  1^)U4,  Nr.  43,  pag.  1577.  K  Fnf, 

Jotllloil.  .lothion  ist  ein  neues  Jodprilparat  zur  perkutanen  Anwen- 
dung, welches  von  den  Farbenfabriken  vormals  Bayer  &.  Co.  hergestellt  wird. 
Es  ist  eine  gelbliche,  ölartige  Flüssigkeit,  die  sich  mit  Olivenöl,  Alkohol, 
Äther,  Chloroform,  Vaselin,  Lanolin  gut  mischt.  Es  stellt  Dijodhydroxypropan 
vor  und  hat  einen  Jodgelialt  von  79 — BOo/o'  Eß  wird  nach  den  Untersuchungen 
von  VVksenbf.kg  >}  bis  zu  50**  o  resorbiert.  Das  leichte  Brennen,  das  bei 
empfindlicher  Haut  eintritt,  kann  durch  Verdünnen  mit  Ol,  Vaselin  oder 
Lanolin  vermieden  werden.  Darmerscheinungen  sind  nie  aufgetreten.  Schindi.kr'^) 
benutzt  eine  Salbe  aas  Jothion,  Wachs  und  Lanolin  zu  gleichen  Teilen.  Kr 
konnte  schon  eine  Stunde  nach  der  Kinroibung  Jod  im  Speichel  nachweisen. 
Am  gflnstigsten  wirkte  Jothion  auf  tertiäre  Prozesse  der  Mund-  und  Rachen- 
h5hlenschleimhaut. 

Literatur:  M  Wbschbrro,  PerkutAn«  JoduppUkatlon.  Therap.  Muiialshelte,  190,^j, 
png.  19a.  —  'J  ScuisDLKa,    N«uea  Jodpräparat  »Jothion«.  Prager  med.  Wochenachr.,  Nr.  39 

Isoform.  Da  in  Reagenzglasversuchen  sich  das  Jodoform  nicht  als 
Antiseptikum  zeigt,  wohl  aber  im  Körper  diese  Wirkung  entfaltet,  unter- 
nahmen Hejlk  und  RöiiMWN»)  eine  Reihe  von  Untersuchungen,  die  zur  Her- 
stellung des  Isoforni ,  des  p  Jodoanisols,  fQhrten.  Sie  nahmen  an,  daß  aus 
dem  Jodoform  das  Dijodacetyliden  =:C=^CJa  wird,  welches  bakterizid 
wirkt;  aber  Versuche  mit  Körpern,  welche  diesen  Komplex  enthielten,  fielen 
negativ  aus.  Da  aber  Wasserstoffsuperoxyd  durch  Abspaltung  von  aktivem 
Sauerstoff  bakterizid  wirkt,  untersuchten  die  Verfasser  die  Jodoverbindungen, 
welche  ebenfalls  stark  oxydieren.  Unter  diesen  zeigte  eich  das  p-Jodoanisol 
stark  antiseptisch  und  ungiftig.  Und  zwar  wurden  die  Prüfungen  auf  anti- 
septische  Kraft  in  der  Weise  vorgenommen^  daß  mit  Isofortu  getränkte 
Gazestflcke  in  Eiter  getaucht  wurden  und  mit  Agar  übergössen  wurden. 
So  wachsen  die  Bakterien  auf  Gazen,  welche  5Vo  Karbolsäure,  02 — O'SVo 
Sublimat  enthalten,  nicht  aber  auf  3Voiger  Isoformgaze.  Das  Isoform  ist 
eine  farblose.  kriHtalHntsche  Substanz,  die  in  Wasser  schwer.'  in  Alkohol 
und  Äther  unlögiich  ist.  Sie  macht  keine  Heizung  der  Haut  und  wirkt 
auch  in  eiweißhaltigen  Medien  stark  bakterizid.  Da  Isoform  explosiv  ist,  so 
kommt  es  als  »Isoformpulver«  mit  phosphorsaurem  Kalk  gemischt  in  den 
HandeL  Auch  im  Darmkanal  entfaltet  es  eine  entwicklungshemmende  Wir- 
kung.  Es  wird  in   Form   gehärteter  Gelatinekapseln  gegeben. 

Die  Untersuchungen  der  desinfizierenden,  desodorierenden  und  toxi- 
schen Wirkungen    fanden    eine    bestätigende  Nachprüfung    durch    Oalu-Va- 

LKIUÜ.  ^) 

Die  Wirkung  dos  Isoforms  auf  die  Abheilung  des  Ulcus  moUe  beob- 
achtete Weik");  er  sah  Reinigung  der  Ulcera  in  1 — 'Z  Tagen  und  in 
kürzester  Zeit  Vernarbung.  Die  schwache  Atzung,  die  Isoform  in  konzen- 
trierter Form  ausübt  (durch  Abspaltung  von  Jadphenol),  kann  man  durch 
Karbolsäure  unterstützen.  Bei  überhängenden  Rändern  des  Geschwüres  niuÜ 
das  Isoform  in  die  Spalten  hineingebracht  werden. 

BncTDlop.  Jfthrbaehsr.  K.  F.  IV.  (XIIL)  V^ 


274 


Isoform. 


Isosafrol. 


Ausgeschieden  wird  das  Isoform  als  Jodphenolschwefels&ure  mit 
dem  Harn. 

Literatur:  ')  Hk]lk  nod  KOumak» .  Arcb.  f.  ktin.  Cbir,  LXXI.  —  'j  Galli-Valkkio, 
Über  Isoform.  Therap.  Monateh. ,  Mai  1905.  —  •)  Wkik,  Therapeutische  Vcraache  mit  Iso- 
form. Med.  Klinik,   190&,  Nr.  19,  pflg.  466.  E.  Fr^y, 

I^Ophysostlg^mln.  Ein  dem  Physostfgmin  sehr  ähnliches  Alkaloid, 
laophyaosti^rinin  genannt,  wird  erhalten,  nachdem  daa  Physostigmin  aus  dem 
alkoholischen  Extrakt  der  Kalaharbohne  nach  SodazuBatz  durch  Schütteln 
mit  Äther  entfernt  ist.  Das  Isophysostif^min  hat  einen  höheren  Schmelzpunkt 

(beim  Sulfat  *J02"'  gegen  PhyBOstigminaulfat  140 — 142*^).  Das  Platinsalz  ist 
schwerer  löslich  als  das  des  Pbysnatig-raina.  Beim  Kaltblüter  wirken  beide 
Alkaloide  in  gleichem  Sinne  und  in  gleicher  Stärke,  am  Warmblüter  rufen 
schon  kleinere  Gaben  IsophysostiK-min  eine  Kotentleorung  hervor  Im  Kon- 
junktivalsack  ruft  eine  0  l"/oige  Lösung  von  laophysostigmin  eine  schnellere, 
intensivere  und  länger  anhaltende  Pupillenverengerung  hervor  als  Physo- 
stjgmin.  Atropin  beseitigt  diese  Pupillenwirkung  dagegen  leichter. 

Literatur:  Ooim,  über  dan  leopbyßOBtigniia.  DIo  Therapie  der  Gegenwart,  Noyembtrr 
1904,  pa^f.  492.  E,  Frfy. 

Isopral*  Die  meisten  klinischen  Beobachter  stimmen  darin  Qberein, 
daJi  das  Isopral,  der  Trichlonsopropylalkohol ,  also  ein  dem  Chloralhydrat 
ähnh'cher  Körper,  ein  Schlafmittel  von  prompter  Wirkung  ist.  URHTEix*)gab 
es  in  Dosen  von  Ou — 075^'  und  sah  keinerlei  Nebenerscheinungen.  Auch 
Khchi.e*»  lobt  die  Wirkung  des  neuen  Schlafmittels,  das  er  an  Stelle  des 
Chloralhydrats  empfiehlt,  besonders  wenn  man  gezwungen  ist,  längere  Zeit 
ein  Schlafmittel  zu  geben  und  wenn  die  Opiate  kontraindiziert  sind.  Wegen 
der  li^lQchtigkeit  des  Pulvers  wandte  er  folgende  Form  an:  Isopral  160, 
Spir  ditut.  löO'O,  Sir.  spL  SriOO,  Ol.  menth.  pip.  gtt  XX,  eßloffelweiae.  Bis  zu 
einer  Dosis  von  2'5  ^  ging  Pisakski'),  ohne  flble  Nebenerscheinungen  zu 
sehen;  er  gibt  es  als  Sedativum  bei  Morphinisten  in  einer  Qabe  von  10^. 
Mit  letzterer  Dosis  erzielte  Mi!rHM.\N\*)  prompt  Schlaff  wandte  es  aber  nur 
bei  gesundem  Herz  und  Gefäßsystem  an.  Zu  einer  neuen  Anwendungsart 
des  Isopral  ging  Koerstkr^}  über;  er  rieb  es  in  einer  GabengröUe  von  4  bis 
5^  ein,  diese  wurde  in  einem  Meßzylinder  abgemessen,  und  zwar  aus  fol- 
gender Stammlösung:  Ol.  Ricini,  Alcohol.  abs.  aa.  lUÜ,  Isopral  300.  Die  ein- 
geriebene Stelle  wird  mit  Guttapercha  bedeckt  und  bleibt  1  —  IV*  Stunden 
verbunden.  Ein  prickelndes  GefOhl  ist  die  einzige  Nebenerscheinung  gewesen, 
die  der  Autor  beobachtet  bat.  Dieso  Applikationsart  ist  auch  deswegen  von 
Wichtigkeit,  weil  diese  »Einreibung«  nicht  als  Applikation  eines  Schlafmittels 
empfunden  zu  werden   braucht. 

Literatur:  ')  Ubstkih,  Klinische  Uaterauchnngen  über  ein  tteaes  Schlafmittel,  Iso- 
pral. Medycyna,  Nr  13,  zlt.  nach  Di-iitsche  nipd.  Wochdiachr. ,  1904,  Nr.  19,  pag.  713.  — 
•}  EscBLK,  Da»  Isopral,  v\n  neue«  Hypnagoginn.  FortHchr.  d.  M»!d.,  1904,  Nr.  li.  —  *>  Pi- 
sAkäKi,  Die  Scblaln-irkuni?  dt^a  IdopmlH.  Przeslad  lekarska,  Nr.  44,  zit.  oaeb  Deiitache  med* 
Wocbenat^hr. ,  1904,  Nr.  49.  pag.  1819.  —  *»  Mutiiuann,  iHopnil,  ein  m-ue«  ilypnotiknm. 
MUnchentT  med.  Wothi^nadir. ,  Nr.  34.  —  ')  K.  FoeaHTCR ,  tbfr  pt^rkutant^  Wirüung  eine« 
ScblalmilteU  (Iso])rab.  Mttncheuer  med.  WochciistjUr.,  190ä,  Nr- 20,  pag.  948.  E.  Fr*y. 

Isosafrol.  Anläßlich  eines  Falles  einer  Isosafrotvergiftung,  die  nach 
Verbrühen  mit  kochendum  Isosafrol  eintrat  und  sich  durch  Erscheinungen 
von  Venenstauung  dokumentierte,  stellte  \V.ai.i»vi*«ki.  Versuche  an  Tieren 
an,  welche  ebenfalls  ergaben,  daß  durch  Resorption  von  Isosafrol  Veoen- 
erweiterung  gesetzt  werden  kann. 

Literatur:  Walovoürl,  Tergiftnng  durch  laoialrol.  MUoctaener  med.  Wocbentcbr., 
Nr  fi,  pag.  306.  £.  Fttf. 


K, 


r 


Kc;«a-azär-KrankbeIt  (Tropische  Splenomegalie).  Bereits  in 
den  Encyclopädischen  Jahrbuchern  von  1903  ifit  die  Kala-az/ir-Krankheit  des 
näheren  geschildert  worden;  zum  besseren  Verständnis  des  fol^renden  Artikels 
sei  gleichwohl  einiges  darüber  in  KQrze  rekapitaliert.  Die  eigenartige  Krank- 
heit dürfte  die  Aufmerksamkeit  der  Arzte  fesseln,  da  bereits  mehrere  von 
Asien   nach  Kuropa  Heimgekehrte  sie  mitgebracht  haben. 

Die  Krankheit  ist  zuerst  aus  der  Provinz  Assam  im  Brahmaputra- 
gebiet  bekannt  geworden  (seit  1872),  wo  sie  namentlich  in  der  Hegenzeit 
von  April  bis  September  vorherrscht ;  sie  kommt  aber  auch  an  vielen  an- 
deren Stellen  des  südlichen  und  südöstlichen  Asien  vor ;  da  über  ihre 
tiologie  und  ihr  klinisches  HtLd  noch  viel  gestritten  wird  —  die  einen  sie 
den  komplizierten  Malariaformeti,  mit  denen  sie  in  der  Tat  einige  klinische 
Ähnlichkeit  hat,  z.  B.  in  dem  unregelmäßigen  Fieber  und  in  der  mächtigen 
ilzschwellung,  die  anderen  sie  der  Anchylostomiasis  zurechnen,  mit  der  sie 
ch  manche  Symptome  gemeinsam  hat  — ,  so  kann  die  Statistik  über  ihre 
erbreitung  vorderhand  nur  sehr  lOckenhaft  sein. 

Die  Krankheit  befällt  beiderlei  Geschlecht,  Alt  und  Jung  in  gleicher 
Weise.  Die  Sterblichkeit,  die  früher  96"/(,  betrug,  soll  in  letzter  Zeit  auf 
50%  gesunken  sein,  ist  also  immerhin  noch  sehr  beträchtlich. 

Nach  der  Schilderung  von  Clarke,  Roüeks')  u.a.  verläuft  sie  mit  re- 
mittierendem Fieber,  das  gelegentlich  durch  intermittierendes  abgelöst  wird. 
Im  Verlaufe  desselben  treten  Blutarmut,  Abmagerung.  Durchfälle  von  dys- 
enterischem Charakter  und  endlich  Ödome  ein;  letztere  bewegen  den  Kranken 
schließlich,  ärztliche  Hilfe  aufzusuchen.  Der  erste  Anfall,  der  8^t>  Wochen 
dauern  kann,  ist  gefolgt  von  einer  fieberfreien  Periode,  die  ebenfalls  in  ihrer 
Dauer  wechselnd  ist;  dann  setzen  die  weiteren  Fieberepochen  ein,  ohne  daß 
der   Kranke  seines  Fiebers  sich  überhaupt  bewußt  zu  werden  braucht. 

Es  lassen  sich  im  großen  und  ganzen  zwei  Krankheitstypen  unter- 
scheiden: 

1.  eine  mehr  subakute  Form»  bei  der  schon  sehr  bald  die  An&mie  und 
Kachexie  einsetzt.  Die  Temperatur  steigt  nach  Schüttelfrost  schnell  hoch« 
und  zwar  unter  starken  SchweißausbrÜchen  des  Kranken.  Die  Anämie  stei- 
gert sich  von  Tag  zu  Tag.  Milz  und  Leber  vergrößern  sich  enorm.  In  einigen 
Monaten  stirbt  der  Kranke  unter  schwerem  Darmkatarrh  oder  an  astheni- 
scher Pneumonie  oder  TbromboBierung  von  Gehirngefäßen. 
I  2.  Die  mehr    chronische  Form    ist    charakterisiert  durch  einen  schlei- 

chenden Verlauf  des  Fiebers.  Es  kommt  unter  mäßigem  Fieber  allmählich 
zu  Ergüssen  in  die  serösen  Körperhöhlen  und  zu  Ödemen  z.  B.  im  Qesicht, 
den  Füßen  und  Knöcheln;  rheumatische  Schmerzen,  Qelenk-  und  Muskel- 


276 


Kala-azar-KrankhcJt, 


Bofatnerzon,  Kopfweh.  Neural^ien^  Haaraasfall  ntellen  sich  ein;  die  Haat  wird 
fleckig-  infolfj^e  Bildung  von  Pig-mentflecken;  Kala-azi!lr  bedeutet  blackfever, 
Schwarzlieber,  eine  Bezeichnung,  die  mit  dieser  Hautfleckung  in  Verbindung 
gebracht  wird.  Die  eigentümliche  schwankende  Art  des  Fiebers  dieser  Form 
hat  einige  dazu  gebracht,  es  mit  MaltaEieber  zu   verwechseln. 

Schließlich  kommt  es  aurh  hier  unter  Leber-  und  mächtiger  Müi- 
Schwellung  zu   Marasmus   und   zum  Tode. 

Thinin  .  das  Spezifikum  gegen  Malaria,  hilft  nichts  gegen  die  Krank- 
heit. MalnrJaparasiten  werden  nicht  bei  Ihr  gefunden. 

Ihre  Ätiologie  schwebte  lange  Zeit  in  vtUlitrem  Dunkel.  Erst  in  letzter 
Zeit  scheint   es  geglijckt  zu  sein,  einiges  Licht  in   dieses  Dunkel  zu  bringen. 

Im  Jahre  I9U3  machte  Leishm.an*).  durch  die  Ähnlichkeit  der  Sym- 
ptome der  Kala-azar-Krankheit  mit  der  menschlichen  Trypanosomen-  und 
der  Tsetsekrankheit  der  Tiere  veranlaßt,  darauf  aufmerksam,  daü  die  Spleno- 

Kiff.  8, 


Au  ]£AKCIUini>LSDUtOUAU:  „Zur  Frago  der  TrrpanOMaia-Iotoktioa  tMlm  MvuschAD**  (f.  UtaAtar). 

s  Hohrvrv  Kut>eltt»DiiiArkxt>nnn  ,    4(I0cnAl   vnr(^rAO«rt;    «iai|^    drr    (rrDOvti   Zi-11{?n  «utbalteo    dfa    kivfnpa 
Tingf&nnfgao  KArfHirrlirn,  'Dd«  ilr-ntdlben  nnrh  Vakuolen. 

b  uad  e    Zwul  irroflo  PbagDs;(«o    dt>i  KatioiieuniRrki    mil    soblreicbi'u  Körparchvu,    wvlobo    <«ilwel*« 
Btftrkerro  Zerrall  seiden. 

4  M»br«r«t  iialierfe  SArperchcn  ia  Ihrer  Umhnlliui^  ■»  dem  KaoebeatUArk. 
<  Einige  fchnlichv  auf  der  MilB. 

(ft— «  iSftOmat  TbrgrOfiTt.) 


megalio  in  Indien  wahrscheinlich  auch  eine  Trypanosomenkrankheit  sei.  Und 
in  der  Tat  machte  er  dies  noch  wahrscheinlicher,  als  er  im  Mai  1903  seine 
VerOrfenttichung  brachte«  in  der  er  Parasiten  in  den  PuLpazellen  der  Milz 
von  Kala-azÄr-Kranken  beschrieb,  die  sich  als  degenerierte  Trypanosomen 
ansehen  ließen.  Bald  wurden  seine  Befunde  durch  Donovan^)  im  Juli  1903 
bestätigt,  der  diese  Gebilde  in    16  Fällen  dieser  Krankheit  fand. 

Ronald  Ross  *)  hielt  sie  für  eine  neue  Art  von  Parasiten,  während 
DoNOVAs,  Lavkr.an   und  Mesiul  ^)  sie  als  Piroplasmen  einschätzten. 

Sie  bieten  bei  KoMAXOWSKY-Farbung  etwa  folgendes  Bild  (s.  Fig.  S). 

Eh  sind  rundliche  Gebilde  von  etwa  2 — liy.  im  Durchmesser;  an  einer  Seite 
besitzen  sie  ein  leuchtend  rotgefarbtes  großes  und  ungefähr  an  der  gegen- 
überliegenden ein  ebenso  gefärbtes  kleines,  punktförmiges  Cbromatinkorn, 
während  ihr  Protoplasma  blaugefärbt  ist. 

In  der  Tat  entsteht  hiernach  der  Pilindruck,  als  lägen  Degenerations- 
formen  von  Trypanosomen  vor,    wie  sie  ans  letzteren  entstehen,    wenn  sie 


Kala-azar-Krankheit. 


277 


tu  zerfallen  sich  anschicken.  Dieser  Ansicht  pflichten  auch  Marguaxd  und 
Lkdingham")  bei,  die  solche  Körperchen  in  Knochenmarks-,  Leber- und  Milz- 
pulpa-Zellen  eines  an  Splenouiefcalie  verstorbenen  Chinakriefcers  nachwiesen; 
sie  leg:ten  diese  Beziehung'en  zu  den  Trypanosümen  genauer  fest,   indem  sie 

»Degenerationsformen    von  Nagana-(T8et8e-)trypanoaonien  und    die  genannten 
Gebilde  einem  vergleichenden  Studium  unterzogen. 
I  Im  Qbrigen  brachten    sie   die  Erkrankung    mit   einem    Fiiegenstich   in 

Zusammenhang,  den  der  Chinakrieger  auf  der  Expedibiun  in  China  erlitten 
haben  wollte.  Damit  bot  sich  ein  weiteres  Bindeglied  zu  den  Trypanosomen- 
krankheiten  des  Menschen,  die  ja  bekanntlich  durch  den  Stich  einer  Tsetae- 
fliegenart,  der  Glossina  palpalis,  übertragen  werden. 

Im  Einklang  damit  ^teht  der  Befund  von  Wright^),  der  Gebilde,  die 
den  bei  Kala-azär  gefundenen  sprechend  Ähnlich  sind,  bei  einem  Falle  von 
Tropical  Ulcer  in  den  Zellen  der  (leschwürsuragebung  fand;  der  Ulcer  tro- 
picus ,  auch  Orientbeule  genannt,  wird  schon  seit  langer  Zeit  von  vielen 
Autoren  als  durch  ein  stechendes  Insekt  veranlaßt  bzw.  Übertragen  bearg- 
wöhnt; er  ist  in  den  Gegenden  der  Kala-azär-Krankheit  keine  Seltenheit. 
Hiermit  zeigte  sich  eine  weitere  Fährte  zum  Erforschen  der  Ätiologie  der 
Kala-ar.'ir-Krankheit,  immer  wahrs-^heinlicher  wurden  trypanosomeniihnliche 
Protozoen  als  ihre  Erreger.  Sodann  fanden  im  Jahre  l'.'ü4  Maxson  und  Low  ^) 
die  geschilderten  Körperchen  auch  in  Ulzerationen  der  Darmschleimhaut  von 
Kala-azfir-Kranken,  deren  Tod,  wie  erwähnt,  oft  genug  unter  dysenterischen 
Erscheinungen  erfolgt;  sie  schliefen  daraus,  daß  diese  Gebilde  auf  diesem 
Wege  den  Körper  verlassen  können. 

Endlich  scheint  es  Rogers^)  gelungen  zu  sein,  aus  Milzsaft,  den  er  durch 
Milzpunktion  von  Kala  azär-Kranken  gewonnen  hatte  und  in  defibriniertea 
menschliches  Blut  einsäte,  bewegliche  Trypanosomen  zu  züchten.  Bestätigt 
sich  dieser  Befund,  so  dürfte  an  der  ätiologischen  Bedeutung  der  Trypano- 

*Bomen  bei  der  Kala  azär  Krankheit  nicht  mehr  zu  zweifeln  sein. 
So  ist  denn  wieder  eine  neue  tropische  Krankheit  aufgetaucht,  die 
bisher  mit  der  Haupttropenkrankheit,  der  Malaria,  zusammongeworfon  and 
durch  ihren  schweren,  oft  letalen  Verlauf  deren  Mortalitätsziffer  stark 
belastend,  endlich  wohl  immer  mehr  dem  vütligen  Aufgeklärtwerden  sich 
nähert. 

Die  Grenzen  ihrer  Verbreitung  müssen  stetig  weiter  gezogen  werden, 
da  erst  kürzlich  die  Nachricht  aus  Omdurman  "^j  und  ebenso  aus  Kairo  kam, 
daß  die  Leischman-Donovan-Bodies  auch  dort  bei  |e  einem  Kranken  in  der 
Milzpulpa  nachgewiesen  seien.  ^^) 

»Leider  ist  die  Therapie  dieser  Krankheit  gegenüber  noch  fast  völlig 
machtlos.  Es  wird  zur  Zeit  nichts  anderes  übrig  bleiben,  als  bei  möglichst 
kräftigender  Diät  —  die  sich  in  den  Anfangsstadien  wohl  meist  durchführen 
läßt,  da  der  Appetit  zunächst  kaum  zu  leiden  pflegt  —  dem  in  jedem 
Falle  ernst  aufzufassenden  Leiden  gegenüber  eine  exspektative,  von  F&U  zu 

■Fall  symptomatische  Behandlung  angedeihen   zu  lassen. 
Literatur:  V»  Clasrr,  DnH^^oM,   Gilbs,    HaoEfis,   Koaa,    zit.  nach  Buata,   Joarn.  of 
tropical  medicJne,  15.  Nov.  1904,  pag.  351.  —    ')  Lbishman,    Brit.  med.  Joarn.,  30.  Mai  1903, 
Nr.  2213.  piig.  1253-12W.    —    'i  Donovan,  ebenda.    11.  Juli  1903.  —  *)  Ross,  A  new  pa- 
niBite  of  man.  Thompson  Yat«n  and  Johnsion  LaboratorieBKeport.  Vol.  V,  N«w  Serie«,  Part 
n.  Deiember  iy<J3.    ITniveraity    Fresa  oF  Liverpool     —    '>    Lavhaan    nnd  Mbnmil,    Comptes 
rendut»  de«  Süanct'n  de  rAcadömii;  des  St^iencea,    7-  Dezember  1903.    —    *)    Marcuand    and 
Lkdisubam,  Zur  Fraue  der  Trypanosoma-InFektion  beim  Menachen.  Zentralbl.  f.  bakteriol.  u. 
^  Paraaite-ukunde,    XXXV,    pa«- 694.    —    ')  Wriqht,    Protozoon  in  a   caae  n!  Tropical  ulcer 
■  (Delhi  sore).     Journ.  ol  med.  KeaearcU,    X,    Nr.  3.    —      "")  Manbon    und    Low,    Loiachman- 
■■  Donovan  Borties.  Journ.  of.  tropical  mediiiine,  1.  ÄURUBt  1904,  pag.  239.  --  *)  RoOKaa.  ebenda, 
15.  Joli  1904.  pag.  22ö.   —   **,i  Shi^ffihld  NrA»K,  Leishmani  a  Donovanl  In  the  Soudao.   Brit. 
med.  Jonrn  ,  28.  Mai   19(j4,  pag.  1249.  —  ")  Llkwkllym  Philipps,   Pathogenic  TrypanoBoraes. 
Ebenda,  23.  Juli  1904.  Nr.  2273,  pag.  19.').  Erleb  Mariint, 


278 


Kali  permanganicuni  als  MorphUimantidoi.  —  Karzjoom. 


Kali  permans^anicnm  als  9Iorpblnatitldot.  Einen  Fall 
von  Morphinverf^iftUDg:,  bei  welchem  Kallunipermanganat  e;ute  Dienste  leistete, 
berichtet  Krämer.  Moor  (vgrl.  Encyclop.  Jahrb..  N.  F.,  III,  1905,  pag.  202) 
hatte  die  günstig^e  Wirkung;  von  Kaliumpermang^anatgaben  bei  Morphinver- 
giftung nachgewiesen.  Die  Vergiftung  betraf  einen  Studenten,  welcher  1*2 
bis  1'5^  Morphin  genommen  hatte.  Auf  eine  einmalige  Gabe  von  1*5^  Kalium- 
permanganat erfolgte  Erbrechen,  darauf  wurde  nochmals  05^  gegeben  und 
dann  halbstündlich  01^.  Der  Fall  ging  in  Heilung  aus,  weshalb  Kramf.k  das 
Kaliumpermanganat  als  wirksames  Morphinantidot  gegen  die  mehrfach  töd- 
liche Dosis  empfiehlt. 

Literatur:  Ä.  KKAuyR,  Was  leistet  Kali  hypermanganicum  als  Morpfainantidot? 
St.  Petersborger   med.  Wocbenscbr.,  1904,  Nr.  ö,  pag.  44.  E.Frey. 

Kalomel«  Untersuchungen  Ober  den  SuMimatgehalt  der  Ralomel- 
tabletten  von  Vrvt:  und  Bir>i)K  ergaben,  daß  der  Gehalt  einer  Tablette  «n 
0'2g,  wie  sie  beim  Militär  gebräuchlich  sind,  OOüOOöjtf  Quecksilberchlorid 
ist;  das  ist  eine  Quecksilberchloridmenge,  wie  sie  die  Handelssorten  ent- 
halten können.  Durch  Vergleich  der  verschiedenen  Jahrgänge  ergab  sich 
ferner,  dab  Kalomettabletten,  trocken  bereitet  und  trocken  aufbewahrt,  an- 
verändert bleiben. 

Literatur:  K.Yivb  and  Tn.  Budds,  Über  d(>n  SDtUimatgchult  der  Kalonieltablettvn- 
Veiüffeütlicbnngen  aus  dem  Gebiotü  des  MilitUr-Sanitfttsweaena,  Heft  29,  I.  Teil,  pag.  7. 

E.  Erfj. 

Kalomelol.  Kaiomelol  ist  ein  kolloidales  Kalomel,  es  enthält  75^0 
Kalomel  und  25^0  Eiweißatoffe:  es  lost  sich  mit  neutraler  Reaktion  in  Wasser, 
Salzlösungen.  Eiweißlösungen,  Blutserum.  Es  stellt  ein  weißgraues  Pulver 
dar  ohne  Geruch  oder  Geschmack.  Fflr  die  innerliche  Anwendung  eignet  es 
sich  der  dabei  auftretenden  KeizerscheinuDgen  wegen  nicht,  ebenso  nicht  als 
subkutane  Injektion.  Das  Kalomelol  kommt  als  Kalomelolsalbe  >Unguentum 
Heyden«,  30%  Quecksilber,  entsprechend  45^  o  Kalomelol  in  den  Handel,  ist 
weißgrau  und  macht  in  die  Wäsche  keine  Flecken.  Sie  wird  zur  Inunktioos- 
kar  angewandt,  und  zwar  8 — lOg  pro  dosi.  Das  jetzt  in  den  Handel  kommende 
Unguentum  Heyden  enthält  2^o  freies  Quecksilber  und  wird  zu  \!>g  tüglicb 
eingerieben.  Eine  solche  Kur  ist  eine  milde,  bei  lebenshedrohlichen  Erschei- 
nungen sind  die  alten  Kuren,  hauptsächlich  Kalomeliniektionen  vorzuziehen. 
Auch  zur  lokalen  Behandlung  eignet  sich  Kalomelol,  entweder  als  Kalomelol- 
salbe oder  als  Fuder:  Kalomelol  5  0.  Zinc.  oxydat.,  Amyl.  aa.  25.  Der  Name 
und  das  Aussehen  der  Salbe  ist  unauffällig  (Nkksser  und  Sirbert  M. 

Auch  Qalewsky-)  kommt  auf  Grund  seiner  zweijährigen  Erfahrungen 
mit  Kalomeloleinreibungen  zu  dem  Schluß,  daß  die  Kalomelolsalbe  in  den 
Fällen  zu  empfehlen  sei,  wo  es  sich  um  eine  mitde  Verordnung  von  Queck- 
silber in  unauffälliger  Form  handelt,  z.  B.  zu  Zwlschenkuren  im  Sinne  der 
FouRNiKKHchon  und  NmssEKBchen  intermittierenden  Kuren.  Auch  bei  Hg-Idio- 
synkrasie  »tnd  diese  Einreibungen  möglich.  Außerdem  gab  er  Kalomelol  inner- 
lich in  Tabletten  zu  001  mit  Opiumzusatz.  Lokal  wandte  er  es  als  ZVoiST^ 
Iiösung  oder  mit  Amylum  zu  gleichen  Teilen  an. 

Literatur;  *)  A.  Nkusbh  und  C.  8ibubit,  Über  die  Verwcndong  der  KalomctolMÜbe 
<»Ungi]»nlum  Heyden«)  la  antiByphilitischrn  Schmirrknren.  Med.  Klinik,  1905,  Nr.  1,  png. 9. 
—  ^)  GALKW6RY.  Über  lüalichfe  Kalorat-l  (»Kuloraclol«!.  Ältiochetipr  med.  Wochenschr.,  19(Ö) 
Nr.  11,  pag.  506.  E.  Frey. 

Karzinom.  Seit  dem  Jahre  1903,  wo  ich  im  XI.  Band  dieser  Jahr- 
bücher ausführlicher  die  Krebsfrage  erörtert  habe,  sind  Fortachritte  von  grund- 
legender Bedeutung  aul  diesem  Gebiete  nicht  erzielt  worden.  Trotzdem  ist 
manche  neue  Klrkenntnis  gewonnen  worden  und  es  ist  daher  berechtigt, 
bei  dem  sehr  großen  Umfang  der  Literatur  einen  orientierenden  Bericht^  der 


Karzinom, 


279 


* 


ine  Übersicht  ermOg^licht,  zu  geben.    Ich  folge  dabei  der  in  meinem  vorigen 
ÄufBatz  (regebenen   Kinieilung. 

1.  Begriffsbestimmung.  In  dem  Vortrage,  den  Ohth  am  1.  März  d.  J. 
Ober  die  Morphologie  der  Krebeo  in  der  Berliner  medizinischen  Gesellschaft 
hielt,  hat  er  ebenso  wie  schon  vorher  in  einem  Vortrage  in  Amerika  die 
Karzinome  schlechthin  als  heterotope  Epitheliome  definiert,  indem  er 
in  der  Heterotopie  der  Epithelien  das  Kritertura  der  Bösartigkeit  sieht.  Er 
teilt  dann  die  Epitheliome  folgendermaßen   ein: 


Epltfaeliome. 


bomoeotope  gntarti^t* 


Epithelioma 
papilläre  etc. 


Adenoma 

(Cystiidcnotua) 

Simplex 


heterotope  bösartige 
Krebaef  Karzinome 

/\ 

mit  typischer  mit  atypischer 

Auorduang  der         Anordonii^  der 

KrebDzt>llen  Krebszellen 

/\  I 

Adeoonia  malienam         Epiileriuoitl-   Cancer 
heterotopicam  krebs 

Cdocroid 

Diese  Kinteilung  ist  ja  IDr  eine  lehrhafte  Übersteht  nicht  unzweckmäßig, 
daß  sie  aber  in  einigen  Einzelheiten  (Annubine  des  Ausdrucks  »Adenoma 
malignum«,  Gegenüberstellung  von  Cancroid  und  Cancer)  anfechtbar,  braucht 
nach  den  von  mir  im  vorigen  Jahrgang  gemachten  Ausführungen  nicht  aus- 
führlicher begründet  zu  werden.  Vor  aUi»m  ist  es  ja  Jetzt  strittiger  denn  je, 
ob  wirklich  die  Heterotopie  der  Epithelien  ein  genügendes  Kriterium  für 
die  Karzinome  Ist;  so  sind  Orths  SStze:  »Auf  die  Topographie  der  epi- 
thelialen Wucherungen  kommt  es  in  erster  Linie  an;  .  .  .  finden  sie  sich 
an  einem  Orte,  wo  epitheliale  Zellen  nicht  hingehöron,  liegt  ofne  heterotope 
Epithelwucherung  vor,  gteichgültitr,  ob  sie  von  vornherein  eine  heterotope 
war  oder  erst  eekundär  durch  UrenzQberschreilung  der  wuchernden  Zeilen 
eine  solche  geworden  i»t.  80  handelt  es  sich  um  ein  malignes  Epitheliom« 
nur  sehr  cum  grano  salis  anzunehmen.  Denn  es  haben  sich  die  Erfahrungeo 
darüber,  daß  es  heterotope  epitheliale  Wucherungen  gibt,  die  ntchtkrebsiger 
Nator  sind,  doch  in  sehr  erheblichem  Umfange  vermehrt.  Ich  sehe  dabei 
noch  ab  von  der  epithelialen  Heterotopie,  die  infolge  von  entwicklungs- 
geschichtlichen Störungen  auftreten  und  an  denen  sich  erhebliche  Wucherungs- 
vorgänge  abspielen  können,  ohne  daß  sie  krebsi^er  Natur  sind;  vor  allem 
muß  aber  auf  die  Erfahrungen  R.  MKVBfis  am  weiblichen  Genitalsystem  und 
meinen  eigenen  am  Magendarmtraktus  hingewiesen  werden;  hier  finden  sich 
Im  Anschluß  an  eitrige  und  entzündliche  Vorgänge  gar  nicht  selten  erheb- 
liche heterotope  epitheliale  Wucherungen,  die  sicherlich  noch  nicht  krebsiger 
Natur  sind  und  vielleicht  niemals  in  Beziehungen  zur  Krebsbildung  treten. 
R.  Meyer  hat  ausführlicher  das  Zustandekommen  solcher  heterotoper  Epithel- 
wucherungen  studiert  und  die  Epithelverlagerung  auf  eine  Art  Fistelbildung 
bei  Eiterungen  zurückgeführt.  Jedenfalls  ist  der  Nachweis  des  nicht  seltenen 
Vorkommens  solcher  Wucherungen  von  prinzipieller  Wichtigkeit  und  hat 
wiederum  die  Frage  In  den  Vordergrund  gedrängt,  ob  nicht  das  Wesen  der 
Krebsbildung  in  einer  eigenartigen  Veränderung  der  Epithelzelten  läge^ 
für  die  es  auch  möglich  sein  müsse,  morphologische  Kennzeichen  an  der 
einzelnen  Zelle  zu  finden.  Namentlich  Borst  bat  sich  nach  dieser  Richtung 
bemüht;  aber  es  ist  weder  ihm  noch  anderen  bisher  gelungen,  charakterir 
stische  primäre  Epithelzellenveränderungen  nachzuweisen,  die  als  krebsige 
bezeichnet  werden  dürften.  Es  wäre  das  ja  für  die  frühzeitige  histologische 
Diagnostik  des  Krebses  von  größter  Wichtigkeit  und  auch  für  zahlreiche 
Fragen  der  Krebshistogeneso  bedeutungsvoll,    aber  es  müssen  vorläufig  die 


280 


Karzinom, 


nach  dieser  Richtung:  vorg:6nommenen  Lnterauchnn^en  als  unzureichend  an- 
gesehen werden.  Alles  das  erschwert  ja  zweifellos  die  histoloe:ische  Dia- 
f!:nose  des  Karzinoms;  aber  es  ändert  nichts  an  der  Tatsache,  daß  allein 
das  dostruierendo  Wachstum  der  epithelialen  Neubildung:  charakteristisch 
für  Karzinom  ist.  Aber  destruiorend  deckt  sich  nicht  mit  hetcrutop;  denn 
es  gibt  epitheliale  Heterotopien,  bei  denen  überhaupt  keine  dealraierende 
Wucherung  stattgefunden,  und  solche,  bei  denen  die  Heterutopie  die  Folge 
einer  entzündlichen  Gewebsdeatruktions  die  heterotope  epitheliale  Wucherung 
selbst  aber  nicht  destruierend  ist. 

2.  Histologie,  Qenese  und  Wachstum.  Die  Studien  über  die  feinere 
Histologie  der  Karzinome  haben  selbstverständlich  auch  in  den  letzten  Jahren 
nicht  stillgestanden,  wobei  auch  manche  interessante  Einzelheiten  Ober  Kem- 
und  Protoplasmaban  zutage  gefordert  worden  sind.  So  hat  Mokiani  besonders 
in  Mammakrttbsen  ein  uigontümliches  Bionennetz  um  den  Kern  herum  ver- 
mittelst iU*r  GoMiiHchen  Methode  nachweisen  können.  Es  seien  ferner  die 
Beobachtungen  von  Borst  erwähnt,  der  spezifische  KigentQmlichkeiten  schon 
in  beginnenden  Krebsen  gefunden  haben  will  und  eine  gewisse  WillkQr  in  der 
Kern-  und  Protoplasniastruktur  für  charakteristisch  hält,  während  die  Beob- 
achtungen Unnas  über  die  »H-Zelle  des  Karzinoms*  mehr  für  die  Frage  der 
Pseudoparasiten  der  Karzinome  von  Bedeutung  sind.  Es  möge  hier  genügen» 
diejenigen  Ergebnisse  der  histologischen  Untersuchungen  anzuführen,  die  von 
prinzipieller  Wichtigkeit  sind.  In  dieser  Hinsicht  sind  auch  gerade  die  durch 
die  Experimente  an  Mäusen  und  Ratten  gewonnenen  Erfahrungen  von  Lokb, 
Jensk.n\  Borrel,  Ehrlich  und  Apolant,  B.\HSFtij;r)  u.  a.  bedeutungsvoll.  Denn 
sie  zeigen  übereinstimmend,  daß  die  besonderen  Formen  der  Karzinome  — 
besonders  die  Kalaplasie  und  Hinfältigkeit  der  Zellen  sowie  das  Verhältnis 
zwischen  Geschwulstparenchym  und  Geschwulststruma  —  sehr  wesentlich 
abhängig  sind  erstens  von  der  Wachstumsgeschwindigkeit  des  Epithelioms, 
zweitens  von  manchen  individuellen  Besonderheiten  der  tierischen  Gewebe. 
So  betonen  Ehrlich  und  Ai'olant,  datS  in  ihren  Transplantationsversuchen 
die  schnell  wachsenden  Tumoren  in  dicken  soliden  Strängen  und  Nestern 
wuchsen  unter  Bildung  kolossal  ausgebreiteter  Degenerationen,  während  bei 
den  langsam  wachsenden  Geschwülsten  eine  Neigung  zum  alveolären  und 
papillären  Typus  vorhanden  war  und  weit  geringere  Neigung  zur  Degeneration 
von  Zellen  zieh  zeigte.  B.\SHFtmü  —  aber  auch  Ehrluh  und  Apolant  — 
hebt  weiter  noch  hervor,  dali  sich  der  histologische  Charakter  der  Tumoren 
im  Verlaufe  der  Überimpfungen  erheblich  ändern  kann,  und  daß  auch  die 
primären  Tumoren  in  den  verschiedenen  Abteilungen  sehr  abweichende 
histologische  Details  darbieten  können,  wie  das  ]a  für  die  Karzinome  des 
Menschen  seit  längerem  von  den  pathologischen  Histotogen  gelehrt  wird 
und  auch  von  mir  stets   betont  ist. 

Trotzdem  ist  kein  Zweifel  darüber  möglich^  daß  die  Zelten  der  Kar- 
zinome sowohl  in  den  Primärherden  wie  in  den  Metastasen  zunächst  sehr 
wesentliche  Übereinstimmungen  mit  den  Epithelten  des  Mutteibodena  be- 
sitzen, so  daß  sogar  vielfach  mit  unseren  ietzigen  Methoden  durchgreifende 
Unterschiede  gegenüber  den  normalen  Epitheüen  des  betreffenden  Gewebes 
gar  nicht  nachweisbar  sind  Deswegen  kann  auch  die  von  Kkllin«  so  ent- 
schieden vertretene  Ansicht,  daß  die  Zellen  der  Karzinome  gar  keine  mensch- 
lichen Zellen,  sondern  artfremde,  von  niederen  Tieren  abstammende  und  im 
Menschen  nur  parasitierende  Zellen  wären,  keinen  Anspruch  auf  ernsthafte 
Beachtung  machen  und  der  Zurückweisung  dieser  Hypothese  durch  Rirbkrt 
ist  durchaus  beizustimmen.  Immerhin  wird  noch  an  anderer  Stelle  kurz  auf 
Kbllings  Auffassungen  eingegangen  werden  müssen. 

In  der  Frage  über  die  Histogenese  der  Krebse  stehen  sich  die  An- 
sichten kaum  mehr   so    schroff  gegenüber  wie  früher.     Hibberts  Ansichten 


Karzinom. 


281 


^Bind  insofern  sieK^reich  (gewesen,  als  die  Lehre  von  dem  anizentrischen  W^achs- 
tum  der  Karzinome  immer  weitere  ßestätif;uD(;r  und  Anerkennunj;  gefunden 
bat  und  als  Regel  anerkannt  wird.  Dazu  haben  vor  allem  die  sorgfältigen 
Untersuchungen  Borrmanns  Ober  das  Magenkarzinom,  die  von  Petersen  über 
das  VV'achstum  des  Hautkarzinoms  sowie  die  von  Pktfcrsev  und  Colhers  Ober 
die  Magen-  und  Darmkarzinome  beigetragen >  ferner  auch  das  große  Qe- 
fichwulstwerk  von  Ribbkkt  selbst.  In  dem  er  ja  mit  unermödlicher  Energie 
seine  Ansichten  begründet  und  erweitert  hat.  Auch  Bokst  ist  in  seinem 
BOeschwulstwerk  in  vieler  Hinsicht  den  HiBBEKTschen  Anschauungen  bei- 
'getreten.  Natürlich  bleiben  trotzdem  niunche  Differenzen  in  den  Kinzelheiten 
fibrig;  so  hat  sich  Rrtefisen  beim  Hautkarzinom  für  eine  gewisse  Häufig- 
keit multizentrtHcher  Krebse  ausgesprochen,  während  er  dies  im  Magen  und 
Darm  für  ungemein  selten  häit;  und  auch  Okth  halt  an  dem  Vorkommen 
multizentrischer  Krebsentwicklung  fest,  woran  ja  auch  gar  kein  Zweifel  be- 
stehen kann,  da  ein  multiples  Vorkommen  primßrer  Krebse  bei  Menschen 
und  Tieren  durchaus  sichergestellt  ist.  Man  wird  aurh  Okth  darin  recht 
geben  müssen,  dab  a  priori  sehr  wohl  die  Möglichkeit  vorliegt,  daß  eine 
derartige  multiple  Entstehung  nacheinander  vor  sich  geht  und  in  der  näheren 
oder  entfernteren  Umgebung  eines  schon  bestehenden  Krebses  eine  neue 
primäre  Krebswucherung  beginnt,  die,  wenn  sie  zur  Vereinigung  mit  dem 
ersten  Herde  gelangt,  mit  zum  Wachstum  des  Primärknotens  beiträgt.  Diese 
liföglichkeit  dürfte  wohl  auch  selbst  von  Ribbkht  nicht  abgelehnt  werden; 
er  leugnet  nur  —  und  wie  ich  schon  vor  7  Jahren  zugestanden  hübe,  nach 
meiner  Meinung  mit  Recht  — ,  dal5  man  an  den  fertigen  großen  Tumor' 
knoten  etwas  derartiges  mit  Sicherheit  noch  erscliiiolicn  und  an  der  Ge- 
Bchwulstgrenze  die  Histogenese  mit  Sicherheit  erforschen  kann.  Diese  An- 
sicht wird  von  allen  denen  geteilt  werden  müssen,  die  eine  multizentrische 
Krebsentwicklung  nur  für  eine  recht  seltene  Ausnahme  halten,  und  daran 
kann  eigentlich  für  die  meisten  Organe  nicht  mehr  gut  gezweifelt  werden. 
Auf  der  anderen  Seite  möchte  ich  aber  aus  allen  den  Untersuchungen  rein 
histologischer  Art  mit  ihren  zahlreichen  Widersprüchen  schließen,  daß  es 
gar  nicht  möglich  ist,  die  Entwicklung  und  das  Wachstum  der  Karzinome 
und  der  Geschwülste  Überhaupt  mit  Sicherheit  durch  diese  eine  Methode 
der  mikroskopischen  Untersuchung  klarzustellen  und  vor  allem  nicht  zu 
80  apodiktischen  und  allgemein  gültigen  Urteilen  zu  gelangen,  wie  sie 
meist  üblich  sind.  Da,  wo  die  Geschwülste  noch  ganz  jung  und  vor  allem 
Überall  scharf  abgegrenzt  sind ,  ist  freilich  die  Beurteilung  ziemlich  einfach 
und  hier  führt  allerdings  die  Untersuchung  zahlreicher  Geschwülste  ver- 
schiedener Größe  zu  der  Annahme,  daß  das  Wachstum  der  Geschwulst 
stets  aus  sich  heraus,  d,  h.  von  den  Kiementen  aus  stattfindet,  die  zu- 
erst den  Keim  der  Geschwulst  bildeten.  Wo  Karzinome  noch  klein  sind  und 
langsam  wachsen,  ist  ebenfalls  überall  der  Eindruck  vorhanden,  daß  nirgends 
ein  Wachstum  durch  Apposition,  d.  h.  sozusagen  durch  Infektion  benach- 
barter Epithclien  vor  sich  geht.  Ich  halte  es  für  durchaus  berechtigt,  daraus 
den  Schluß  zu  ziehen,  daß  auch  in  solchen  Fällen,  wo  sich  der  Nachweis 
nicht  mehr  erbringen  läßt,  die  gleichen  Wachstumsvorgänge  stattgefunden 
haben,  nicht  aber,  daß  andere  Wacbstumsmöglichkeiten  überhaupt 
nicht  existieren,  und  deswegen  kann  man  nach  meiner  Meinung,  wenn 
man  nicht  etwa  auf  dem  Standpunkt  steht,  daß  alle  Geschwülste  nur  aus 
embryonal  verlagerten  Teilen  hervorgehen,  nicht  a  priori  die  Möglichkeit 
ablehnen ,  daß  auch  mal  die  einem  Karzinome  benachbarten  Kpitheliea 
krebsig  werden  und  sich  mit  dem  primären  Krebs  vereinigen.  Man  k5nnte 
sogar  das  durchaus  mit  der  RiRBEHTSchen  Karzinomtheorie  vereinigen,  die 
er  neuerdings  in  einem  wesentlichen  Punkt  modifiziert  hat,  worauf  ich 
weiter  unten   zurückkomme.    Man  soll  aber  nicht  glauben,  alle  Wachstums- 


28: 


Karzinom. 


eigenlQailichkeiten  aas  den  histologischen  Bildern  beurteilen  zu  können.  In 
dieser  Hinsicht  sind  namentlich  auch  die  Kontroversen  zwischen  Krom- 
PECHKH  und  BoKRMANN  Über  den  drOsenartt^en  Oberflächenkrebs  (Krom- 
PEfHEUS  Basalzellenkrebs)  recht  lehrreich.  Krcmfechkr  wollte  die  Eigen- 
tümlichkeiten dieses  meist  gar  keine  Stachelzetlen  besitzenden  Krebses 
daraas  erklären,  daß  sie  sich  nur  von  den  Basalzellen  des  Stratum  Malptgbil 
entwickelten,  während  sie  Boiirmann  aus  ursprönglichera  Oberflächenepiihel 
hervorgohen  Ifilit,  das  in  das  Korium  versprengt  war  (daher  die  Bezeich- 
nung  >Kariumkarzinum«). 

Die  verschiedene  Morphologie  dieser  OeschwOIste  soll  lediglich  bedingt 
sein  durch  das  fötale  Diflerenzierungsstadium,  das  die  Zellen  gerade  zur 
Zeit  der  Isolierung  erreicht  hatten.  Gegen  Krompechghs  Ansicht  ist  vom 
Anfang  an  von  mir,  Haxsemann,  Borhmann  u.  a.  eingewendet  worden,  daß 
alle  Hautkrebse  die  Basalzellen  zur  Matrix  haben,  die  auch  bei  der  physio- 
logischen Wucherung  (Resreneration)  die  Mutterzellen  der  neuen  Generation 
sind,  und  daß  eben  gerade  zo  erklären  übrig  blelbl,  warum  die  Abkömmlinge 
der  Basalzellen  in  einer  Art  von  Krebsen  ausgebildete  und  normal  ver- 
hornende Zellen  liefern,  während  sie  in  anderen  Arten  nur  weniger  differen- 
zierte Zellen,  die  fast  ganz  auf  der  Stufe  der  Muttersellen  stehen  bleiben, 
bilden.  Das  versucht  allerdings  ßonnM.ANX  durch  seine  Annahme  zu  er- 
klären, wenn  er  das  verschiedene  Differenzierungsstadium  heranzieht,  in  dem 
die  Oberflächenepitbelien  verlagert  wurden.  Aber  diese  Annahme  hat  wieder 
eine  ganze  Reihe  sehr  bestreitbarer  histologischer  Hypothesen  zur  Grund- 
lage und  die  Annahme  des  Ausganges  von  in  die  Tiefe  verlagertem  Ober- 
flächenejiithel  tat  morpholouEsch  sehr  schwer  zu  beweisen.  Borrmanv  sucht 
das  dadurch  zu  tun,  datJ  er  sagt:  »Prinzipiell  muß  daran  festgehalten 
werden^  daß  eine  unter  der  Epidermis  gelegene  Tumormasse,  die  sich  nach 
oben  hin  verjüngt  und  durch  schmale  Zuge  mit  dem  Oherflächenepithel  zu- 
sammenhängt, immer  von  unten  nach  oben  gewachsen  sein  muß, 
niemals  aber  ihren  Urspruntr  >m  Oberriächenepithel  genommen  haben 
kann.«  Aber  diese  prinzipielle  Annahme»  die  die  wesentlichste  Grundlage 
von  BoRRMANNs  morphologischen  Beweisen  bildet,  ist  sehr  wohl  anfechtbar 
und  von  Krompechkr  auch  angefochten  worden.  Es  würde  viel  zu  weit 
führen,  das  hier  näher  zu  entwickeln  und  meine  eigene  Meinung  über  diese 
Dinge  näher  zu  begründen;  es  soll  dies  nur  ein  Beispiel  sein,  daß  wir  durch 
diese  mrtrphologiHchen  Untersuchungen  zu  keinen  sicheren  und  völlig  Ober- 
zeugenden Resultaten  kommen  und  auf  keinem  Gebiete  das  Fehlen  experi- 
menteller Methoden  so  entbehren  müssen  wie  gerade  auf  diesem.  In  dieser 
Hinsicht  haben  uns  auch  die  später  zu  besprechenden  Übertragungsversuche 
nicht  gefördert,  da  sie  uns  nur  Über  das  Wachstum  der  Krebsmetastasen, 
nicht  aber  der  Primärkrebse  aufklären.  Was  nun  die  Frage  der  ersten  Ent- 
wicklung der  Krebse  anbetrifft,  so  hat  Ribbert  seine  Ansichten  in  erheb- 
licher Weise  modifiziert,  insofern  er  nicht  mehr  daran  festhält,  daß  Karzi- 
nome nur  von  solchen  Epjthellen  ausgeben  können,  die  vorher  aus  dem 
Zusammenhang  gelost  waren.  Er  stellte  »ich  früher  die  Sache  so  vor,  daß 
durch  eine  subepithelralo  Bindcgewebswuchorung,  die  bis  in  das  Deck-  oder 
Drüsenepithel  eindringt  j  eine  Isolierung  und  Verlagerung  von  Epithelzellen 
einträte,  die  dadurch  selbständig  gemacht,  die  schrankenlose,  krebsige 
Wucherung  erzeugten.  Sowohl  seine  eigenen  weiteren  Untersuchungen  wie 
die  BoKUMANNS  haben  ihm  nun  gezeigt,  daß  eine  derartige  Trennung  der 
Epithelien  aus  dem  Zusammenhange  nur  in  einer  kleinen  Zahl  beginnender 
Krebse  nachweisbar  ist  und  deswegen  erkennt  er  jetzt  auch  ein  kontinuier- 
liches Tiefenwachstum  des  Epithels  an.  Er  bestreitet  nur  noch,  daß  das  ein- 
treten könne  durch  eine  primäre  W^achstumsfindcrung  dos  Epithels  und 
meint,    daß   die    entzflndh'che  Umwandlung    des    Bindegewebes    die 


Karzinom. 


388 


notwendig'e  Voraassetzung  ffir  das  Tiefenwachstum  des  Epithels  ist, 
und  er  weist  darauf  hin,  daß  selbst  bei  der  embryonalon  DrÖsenbildung.  wo 
es  ein  typisches  Tiefenwachstuni  des  Epithels  ffiht,  vorher  oder  wenigstens 
parallel  damit  das  Bindefrewebe  in  eine  besonders  gefäU-  und  zollreiche 
Lage  von  besonderer  Anordnung:  sich  umwandelt.  Ribbi^kts  Auffassung  hat 
gewiß  manche  V^orteile  und  ist  von  ihm  sehr  geiätretch  durchgeführt  und 
durch  zahlreiche  Hilfsannahmen  zu  stützen  versucht  worden.  Aber  ich  glaube 
trotzdem  nicht  daß  sie  uus  das  Rätsel  der  Krebsbildung  lost^  und  daß  sie 
genügend  fest  —  auch  nur  morphologisch  —  begründet  ist.  Krstens  ist  gar 
nicht  zu  bestreiten,  daß  es  auch  sehr  kleine  und  wenig  fortgeschrittene 
(also  sogenannte  beginnende)  Krebse  gibt,  in  denen  von  der  subepithetialen 
Veränderung  des  Rindegew^ehes  gar  nichts  oder  nur  eine  Spur  zu  sehen  ist. 
RiDBERT  sagt  dann  freilich,  das  wären  keine  »beginnenden-  Krebse  mehr 
und  die  V'erändorung  des  Bindegewebes  wäre  wieder  rückgängig  geworden. 
Aber  dos  ist  doch  eben  nur  eine  Behauptung  von  subjektivem  Wert,  wie  ja 
Oberhaupt  der  Begriff  »beginnender  Krebs  gar  nicht  zu  definieren  und,  wie 
V.  Hanskmanx  ganz  richtig  gesagt  hat,  eigentlich  ein  Phantom  ist.  Zweitens 
erstreckt  sich  nicht  selten  die  Veränderung  des  Bindegewebes  weit  über  den 
Bezirk  der  Krebsentwicklung;  Hokhmann  hebt  sogar  hervor,  daß  sie  sich  oft  Ober 
weite  Flächen  ausdehnt,  während  doch  die  Karzinoraentwicklung  nur  an  einer 
kleinen  Stelle  erfolgt.  Ribbeht  meint  allerdings  dagegen,  daß  eine  multi- 
zentrische Entwicklung  nicht  selten  ist  und  daß  die  biologische  Bedeutung 
der  morphologisch  gleichartigen  Bindegewebsverfinderung  eine  verschiedene 
sein  kann.  Drittens  linden  wir,  wie  besondere  Rdh-  Mkykk  und  ich  gezeigt 
haben,  relativ  häufig  in  Schleimhäuten  an  entzündliche  Prozesse  an- 
schließende tiefgehende  Epithelverlagerungen  und  Epithelwitchorungen,  die 
sicherlich  nicht  krebsiger  Natur  sind.  Nun  könnte  man  freilich  einwenden^ 
daß  sie  eben  nur  >noch  nicht«  krebsig  sind,  es  aber  mit  der  Zeit  werden 
würden.  Dem  widersprechen  aber  nicht  nur  recht  gut  begründete  Beobach- 
tungen am  Menschen,  sondern  auch  vor  allem  Tierversuche.  Bhosch  ist  es 
an  der  Haut,  FCttkukk  an  der  Magenschleimhaut  von  Kanincheo  gelungen, 
derartige  tiefgehende  Kpitholwuchorungen  auf  entzQndltcher  Basis  zu  er- 
zeugen, die  aber  auch  trotz  langdauernder  ßeobacbtungt»zeit  ebenfalls  nicht 
krebsig  wurden.  Alles  das  beweist  nach  meiner  Meinung,  daß  die  entzünd- 
liche Veränderung  des  Bindegewebes,  wie  sie  von  Ribbeht  in  den  Vorder- 
grund gestellt  ist.  nicht  genügt,  um  das  Wesen  des  Karzinoms  zu  erklären, 
trotz  aller  geistvollen  Hilfshypothesen  Ribbert.s. 

Es  ist  sehr  wohl  möglich,  ja  wahrscheinlich,  daß  sie  in  vielen  Fällen  das 
Tiefenwachstum  vonKpithelien  erleichtert,  vielleichterst  ermöglicht;  aber  damit 
ist  noch  gar  nicht  das  Wesen  des  Krebses  gegeben.  Nimmt  man  aber  an.  daß 
durch  die  Verlagerung  der  Epitholien  in  die  Tiefe  eine  derartige  biologische 
Umwandlung  des  Epithels  stattfinden  kann,  daß  es  förmlich  unbegrenzte 
Oenerationen  zu  erzeugen,  Überaß  anzuwachsen  und  unter  Umständen  selbst 
die  festesten  Gewebe  zu  zerstören  vermag,  so  gibt  man  eben  zu ,  daß  das 
Epithel  unter  bestimmten  Umständen  Eigenschaften  gewinnen  kann,  die  es 
für  gewöhnlich  nicht  oder  wenigstens  nicht  in  dem  Maße  besitzt.  Nachdem 
RiBBKitT  ferner  zugegeben  hat,  daß  auch  ein  kontinuierliches  Tiofonwachstum 
des  Epithels  bei  der  Krebsentwicklung  vorkommt  —  d.  h.  ohne  Lostrennung 
und  Isolierung  von  EpitheJien  ^,  erscheint  es  einseitig,  ausschließlich  der 
entzündlichen  Bindegewehswucherung  und  der  dadurch  bewirkten  Wider- 
standsabnahme gegenüber  dem  Epithel  die  Fähigkeit  zuzuschreiben,  die 
schrankenlose  Wachstumsfähigkeit  der  Epithelien  zu  ermöglichen,  sondern 
man  muß  zugeben,  daß  es  auch  andere  Momente  geben  kann  ^  die  dem 
Epithel  eine  Entfaltung  bösartiger  Eigenschaften  gestatten.  Um  so  mehr  ist 
das  nötig,  wenn   man  sieht,  daß  entzündliche  Bindegewebswucherungen  auch 


284 


Karzinom. 


beterotope  Kpithelwucherungren  nach  sich  ziehen  können,  die  nicht  krebsiger 
Natur  sind.  Deswej^en  ist  es  besser,  zuzof^eben,  daß  man  zwar  einige  plau- 
sible Annahmen  über  einen  Teil  der  £nt3tehuni;räbedinf;:un(cen  der  Krebs- 
entwicklunf^  durch  Hibiif.ris  Untersuchungen  gewonnen  hat,  daß  man  aber 
nicht  imstande  ist,  anzugeben,  wodurch  die  hervorstechendsten  Eigenschaften 
der  Karzinome,  die  Fähigkeit  des  destruicrenden  Wachstums  und  der  Meta- 
stasenbildung,  hervorgebracht  wird.  Das  ist  um  &o  nötiger  als  ja  fast  alle 
Geschwülste  —  Lipome,  Fibrome,  Chondrome.  Gliome  und  Angiome  —  die 
gleichen  bösartigen  Kigenscbaften  wie  die  Karzinome  annehmen  können, 
ohne  daß  es  gelungen  wäre,  auch  nur  annähernd  die  gleichen  Entwicklungs- 
verhältnisse und  Beziehungen  zu  Veränderungen  der  einbettenden  Gewebe 
nachzuweisen  wie  bei  den  Krebsen.  Das  Gefühl,  daß  die  RiBBKRTsche  Theorie 
die  Genese  der  Krebse  nicht  vollständig  erklärt,  hat.  selbst  Borkmann  nnd 
er  will  deswegen  wieder  den  Hauptnachdruck  darauf  legen,  daß  embryonal 
abgesprengte  Keime  die  Matrix  der  Krehswucherung  seien.  Daß  das  wirk- 
lich der  Fall  ist,  hat  er  nicht  nial  mit  Sicherheit  für  die  nicht  verhornen- 
den (sogenannten)  Coriumkarzinomo  bewiesen,  geschweige  denn  für  die  ver- 
hornenden, von  denen  er  glaubt,  daß  sie  von  intraepidermoidal  ausgeschalteten 
Epithelkeimen  ausgingen.  Das  ist  lediglich  eine  Annahme,  denn  er  hat  solche 
intraepidermoidal  ausgeschaltete  Epithelkeinie  weder  in  krebsigen  Wuche- 
rungen, noch  in  normaler  Haut  bisher  aufweisen  können.  Außerdem  ist  es  aber 
eine  falsche  Auffassung,  daß  embryonal  ausgeschaltete  oder  verlagerte  Keime 
an  sich  eine  größere  Wachetiimsfähigkeit  besäßen  wie  andere  Zeilen.  Was 
wir  wenigstens  Genaut»res  darüber  wissen,  spricht  nicht  dafür.  Richtig  ist 
es  ja.  daß  die  zahlreichen  Implantationsversuche  ergeben  haben,  daß  em- 
bryonale Zellen  ein  Üppigeres  Wachstum  im  fremden  Organismus  zeigen, 
als  Zellen  ausgewachsener  Tiere;  aber  das  sind  zum  Teil  ziemlich  gering- 
fügige Unterschiede  und  auch  bei  Einimpfung  embryonaler  Zellen  bilden 
sich  die  ursprünglichen  Wucherungen  ebenso  vollständig  zurück  wie  die 
aus  implantierten  alten  Zellen  entstandenen.  Bei  diesen  Versuchen  handelt 
OS  sich  dabei  aber  stets  um  Einpflanzung  frischer  embryonaler  Zellen, 
während  wir  ja  bei  den  Geflchwu Istkeime  bildenden  embryonalen  Zellen 
annehmen  müssen«  daß  sie  jähre-  und  jahrzehntelang  ein  latentes  Leben  im 
menschlichen  Körper  gelührt  haben.  Daß  solche  aber  noch  an  sich  eine 
stärkere  Wachstumseaergie  besitzen,  ist  nicht  bewiesen;  vielmehr  ist  das 
Gegenteil  wahrscheinlich.  Denn  R.  Meyek  hat  in  zahlreichen  schönen  Unter- 
suchungen gezeigt,  daß  die  sicheren  embryonalen  Einschlü.sse  im  weiblichen 
Genitaltraklus  und  den  Nieren  meist  weit  mehr  eine  Neigung  zur  Rück- 
bildung wie  zur  Wucherung  besitzen,  wenn  sie  auch  eine  Zeitlang  innerhalb 
des  sie  einschließenden  Organes  ebenso  wie  die  anderen  Gewebe  wachsen. 
Somit  kann  man  die  Annahme  einer  stärkeren  W^achstumstendenz  embryo* 
nal  verlagerter  Zellen  nicht  als  erwiesen  ansehen  und  mit  ihr  als  einer  ge- 
gebenen Größe  rechnen.  Suaiit  bleibt  auch  jetzt  uns  nichts  anderes  Übrig, 
als  uns  zu  bescheiden  und  immer  wieder  zu  betonen,  daß  die  Methoden  der 
pathologischen  Histologie  nicht  ausreichen,  um  die  Genese  des  Karzinoms 
mit  Sicherheit  zu  ergründen .  wie  das  übrigens  eigentlich  für  fast  alle 
pathologischen  Prozesse  der  Fall  ist,  wo  wir  eben  des  Tierversuches,  bei 
dem  wir  uns  willkürlich  all©  Stadien  der  Krankheit  zur  pathologischhisto- 
logtschen  Untersuchung  verschaffen  können,  zum  Vergleich  bedürfen.  Des- 
wegen werden  wir  auch  in  der  Frage  der  Geschwulstgeneso  nicht  eher  zu 
sicheren  Resultaten  kommen^  als  bis  wir  ein  sicheres  Mittel  zu  ihrer  will- 
kürlichen Erzeugung  kennen. 

3.  Metastasen  und  Rezidive.  Die  Erfahrungen  über  Spätrezidive  bei 
Karzinomen  haben  sich  neuerdings  vermehrt .  ohne  daß  damit  etwas  prin- 
zipiell Neues    beigebracht    worden  wäre.    Immerbin   sind    diese  Erfahrungen 


Karzinom. 


286 


Tfkr  die  Beurteilung  einer  Dauerheilung:  nach  therapeutischen  Maßnahmen 
wichtiK  und  es  g^eht  nicht  mehr  an.  jede  Gefahr  eines  Rezidivs  fQr  aus(;e- 
schlössen  zu  halten,  wenn  4  Jahre  nach  der  Entfernung  des  Primärherdes 
kein  RQckfall  eintrat;  um  so  mehr  kommt  das  in  Betracht,  als  ia  häufig 
fenuf:  nicht  alles  Krankhafte  entfernt  werden  kann,  wenn  auch  dies  makro; 
^»kopisch  geschehen  zu  sein  schien.  So  hat  z.  B.  Bokumann  bei  G.^  exstier- 
pierten  Magenkrebsen  mikroskopisch  20mal  noch  krebaiire  Gewebe  am  Grund 
des  Tumors  g^efunden.  Aus  solchen  Kosten  brauchen  aber  nicht  stets  neue 
Krebse  zu  entstehen,  da  der  Körper  mit  einer  K^wissen  Monge  von  Krebs* 
Zellen  fertig  werden  oder  wenigstens  Ihre  Weiterverraehrung  auf  längere 
Zeit  unterdrücken  kann.  Auf  diese  Eigentümlichkeit  mancher  Krebse, 
von  selbst  oder  unter  dem  EinfluU  verschiedener  therapeutischer  Maß- 
nahmen das  Wachstum  einzustellen,  hat  neuerdings  Lomi-:r  eindringlich 
hingewiesen  und  dabei  auch  manche  Beispiele  von  Spätrezidiven  angeführt, 
die  ja  im  wesentlichen  darauf  zurflckzulühren  sind,  daß  nach  der  Flntfer- 
nung  eines  Primärtumors  bereits  regionär  verschleppte  Krebszellen  zunächst 
lange  Zeit  liegen  bleiben,  ohne  sich  wahrnehmbar  zu  vermeliren,  um  dann 
später  unter  bestimmten  Bedingungen  zu  lebhafter  Wucherung  zu  gelangen 
und  so  neue  Gewächse  zu  bilden,  Jordan,  der  Fälle  von  erst  nach  VJ  Jahren 
eintretenden  Rezidiven  beobachtete,  meint,  daß  die  Proliferationsenergie  des 
Primärtumors  für  die  Kntstehungszeit  der  Rezidivtumoren  entscheidend  sei, 
was  jedenfalls  zutreffend,  wenn  auch  nicht  ersch<^pfend  ist.  Freilich  muß 
man  in  den  Fällen  von  sehr  späten  Rezidiven,  wie  auch  Haberer  ( 14  Jahre, 
Unterkieferkrebs)  und  Borst  (12  Jahre,  Unterlippenkrebs)  welche  mitteilen. 
mit  der  M5glichkeit  eines  neuen ,  vom  frühern  entfernten  unabhängigen 
Krebses  rechnen.  Das  kommt  besonders  in  Betracht  bei  dem  sogenannten 
regionären  Rezidiv,  d.  h.  wenn  das  Rezidiv  nicht  in  der  Nähe  des  alten 
Krebses,  sondern  in  der  Nachbarschaft  davon  sitzt.  Borrmaxn  will  daher  alle 
Fälle  von  sogenannten  regionärem  Rezidiv  als  >autochthone  Regionär- 
tnmoren«  bezeichnet  wissen,  die  ebenso,  wie  der  erste  Krebs,  von  Zelt- 
dystipien  ihren  Ursprung  nehmen.  Das  kommt  aber  sicherlich  nicht  in  Be- 
tracht, wenn  sich  das  Rezidiv  an  Stelle  eines  exstirpiorten  Organes  findet, 
in  Fällen,  wie  MArKRVRfinr  welche  mitteilt,  wo  5'« — 8'/.  Jahre  nach  Total- 
exstirpation  des  Uterus  das  Rezidiv  einsetzte.  Diese  Fälle  führen  hinüber 
zu  den  Spätmetastasen,  es  kommt  gar  nicht  so  selten  vor,  daß 
sich  Individuen  nach  Krebsuperationen  zunächst  jahrelang  wohl  befinden, 
um  dann  erst  später  an  inneren  Metastasen  zugrunde  zu  gehen  ,  auch 
kommt  es  vor,  daß  Individuen,  denen  vor  mehreren  Jahren  ein  Karzinom 
entfernt  wurde,  wenn  sie  an  einer  interkurrenten  Krankheit  zugrunde 
gehen,  in  irgend  einem  Organ  noch  wenig  vorgescbrittene  Metastasen  auf- 
weisen. Auf  der  anderen  Seite  haben  sich  aber  auch  Beobachtungen  über 
Spontanheilungen  von  Krebsen  und  Krehsmetastnsen  vermehrt  und  vor  allem 
haben  diejenigen  Autoren,  die  über  reichlichere  Krfahrungen  über  spon- 
tanen und  experimentellen  MäuHekrebs  verfugen  i'BASKKOKh.  Khri.kh, 
L.  LoEB  u.  a.),  auch  beobachten  können,  daß  ohne  erkennbare  Ursachen  sich 
spontan  oder  durch  Impfung  entstandene  Tumoren  znrückbildeten.  Was  im 
Übrigen  die  Entstehung  der  Krebsmetastasen  anbetrifft,  so  haben  sowohl 
die  fortgesetzten  anatomischen  Untersuchungen  am  Menschen  wie  vor  allem 
die  experimentellen  Untersuchungen  an  Mäusen  gezeigt,  daß  die  häniato- 
gene  Metastasierung  weit  häufiger  ist,  als  eine  Zeitlang  angenommen 
wurde.  In  dieser  Hinsicht  sind  besonders  die  Untersuchungen  von  M.  B. 
SriiMinT  hervorzuheben,  der  zeigte,  daß  bei  Karzinomen  des  Raurhraumes 
häufig  vom  Ductus  thoracicus  aus  GeschwulsteniboH  in  den  Lungenarterien 
entstehen,  die  sich  entweder  zurQckbilden  oder  durch  organisierte  Thromben 
abgekapselt  werden    oder   weiter  wachsen    und  in    der  Lunge  selbst  Meta- 


286 


Karzinom. 


stasen  erzeugen  oder  bei  Einbruch  in  die  Lnn^envenen  auch  zur  Entstehung; 
von  Metastasen  in  Organen  des  grot^en  Kreislaufes  Anlaß  geben.  Die  An- 
gaben von  M.  B.  Schmidt  sind  auch  von  LirHAHStn  (Allg.  Pathol. ,  Kapitel 
Embolie  und  Metastase)  bestätigt  worden.  Auch  die  Untersuchangeu  von 
Ehrlich  und  Apolant  sowie  von  Bashkord  über  den  Mäusekrebs  zeigen, 
wie  häufig  die  Metastasierung  auf  dem  Blutwege  —  meist  allerdings  durch 
Vermittlung  des  Ductus  thoracicus  —  zustande  kommt.  Diese  zahlreichen 
Versuche  von  Krebsüberimpfungen  haben  ja  auch  den  experimentelten  Be- 
weis dafür  geliefert,  daß  eine  Metaataflenbildung  durch  Zellimplantatton 
(Implantattonämo tantaflen)  möglich  ist;  denn  auch  bei  der  von  Borrrl 
und  Khuliih  benutzten  Methode  der  Uberirapfung  zerstampften  Karzinom- 
breies Landelt  ew  «ich  um  eine  Einpflanzung  von  Krebszellen.  An  und  für 
sich  können  natürlich  auch  dieae  Versuche  nicht  ohne  weiteres  auf  die  Ver- 
hältnisse beim  Menschen  übertragen  werden;  aber  sie  sind  doch  nach  vieler 
Richtung  hin  sehr  lehrreich,  indem  sie  zeigen,  daß  keineswegs  unter  allen 
Umständen  und  ohne  weiteres  implantierte  Krebszellen  neue  Qeschwülate 
bilden.  In  den  Versuchen  von  Ehhlich  erwiesen  sich  z.  R.  von  71  Tumoren 
überhaupt  nur  10  als  überimpfbar  .  Bashford  berichtet  ausfOhrlich  Ober 
2:^50  Versuche  an  wildon  und  zahmen  Mäusen  mit  Mäusekrebsen  verschie- 
denster Herkunft,  wobei  er  im  ganzen  38  positive  Ergebnisse  hatte  (freilich 
starben  etwa  550  Tiere  schon  in  den  ersten  10 — 18  Tagen  rzz]i  der  Ein- 
impfung). Es  kommt  somit,  wie  diese  Versuchp  Zv^igen  ,  nicht  nur  auf  die 
Vcrmehrungs-  und  WachstumsfBh:ö^>>eit>  der  eingeimpften  Zelten  an,  sondern 
auch  auf  den  BoHrn.  riui  den  sie  gelangen,  und  so  unterstützen  diese  Tat- 
sachen der  Ticrvt  «suche,  die  freilich  noch  andere  bedeutungsvolle  Momente 
zutage  gefördert  haben,  die  Kritik,  die  Milner  in  seiner  sehr  ausführlichen 
und  umfassenden  Arbeit  an  der  Lehre  von  den  Impfmotastasen  geübt  hat. 
Besonders  hat  sich  Milxku  gegen  das  Vorkommen  von  Jrapfmetastasen  in 
Schleimhäuten,  vor  allem  dea  Magendarmtraktus,  ausgesprochen  und  nachge- 
wiesen, dali  viele  derartige  Fälle  durch  retrograde  lymphatische  oder  ka- 
pilläre Metastasenbildung  zu  erklären  seien;  auch  bezüglich  der  InipfmetA- 
stasen  in  der  Haut  ist  er  der  Meinung,  daß  sie  nur  in  besonderen  Fällen 
anzuerkennen  seien,  während  er  die  relative  Häufigkeit  von  Impfmetastasen 
in  den  groHen  lymphatischen  Räumen  (besonders  dem  Bauchraum)  aner- 
kennt. Die  Frage,  welche  Momente  die  Metastasenbildung  bedingen,  ist  zu- 
nächst durch  die  Tierversuche  nicht  wesentlich  gefördert  worden;  freilich 
hat  sich  wenigstens  in  den  Versuchen  von  Ehrlich  und  Apolant  gezeigt, 
daß  im  Laufe  der  Zeit  durch  immer  neue  Übertragungen  die  Metaata- 
sierungsfähigkeit  erhöht,  eine  Art  Virulenzsteigeruiig  bewirkt  wird,  so  daß 
wenigstens  bei  einzelnen  Tumoren  die  Zahl  der  positiven  Übertragungs- 
versuche auf  8U — lüO"/.j  stieg.  Man  könnte  daraus  sowie  aus  anderen  Tat- 
sachen (z.  B.  daß  die  Übertragung  ebensogut  auf  junge,  wie  auf  alte, 
männliche  und  weibliche  Tiere  gelang)  schließen,  dati  unter  allen  Umständen 
die  Metastasenbildung  nur  abhängig  ist  von  den  besonderen  Eigenschaften 
der  Krebszelle  und  nicht  von  den  besonderen  Kigenschaften  des  Organismus 
und  der  Gewebe.  Aber  wenn  schon  Emuluh  und  Apolant  mit  Kecht  be- 
tonen, daU  die  Bedingungen  für  die  primäre  Entstehung  der  Karzinome 
weaontHch  verschieden  sind  von  den  für  das  Haften  und  die  Vermehrung 
der  fertigen  Krebszellen  im  fremden  Tierkörper  mallgebenden  Umständen, 
80  muß  das  gleiche  auch  betont  werden  für  die  Bedingungen  der  natür- 
lichen Metaslasenbildung-  Sicher  kommt  in  erster  Linie  eine  gewisse  ab- 
norme Wucheruügsfähigkeit  der  Zellen  in  Betracht;  diese  kann  aber  ebenso 
wie  im  Tierversuch  durch  fortgesetzte  Übertragungen,  im  menschlichen 
Korper  durch  mannigfache  Umstände  allgemeiner  und  lokaler  Natur  erhöht 
werden,  worauf  hier  nur  kurz  aufmerksam  gemacht  werden  soll,  um  irrigen 


I 


Karzinom.  287 

Schlußfolgerungen  auf  Qrund  der  Tierversuche  vorzubeugen.  Was  die  Lo- 
kaliäation  der  MetastaHen  anbetrifft,  ho  haben  uns  die  Tierversuche  bisher 
noch  keine  neuere  Kenntnis  gebracht;  in  Bashfords  Versuchen  zeigt  sich, 
daß  die  Longen  häufig  und  ziemlich  früh  (z.  B.  schon  nach  44  Tagen)  er- 
griffen werden  können .  auch  hier  meist  durch  V^ermittlung  des  Ductus 
thoracicus,  da  die  Metastasen  im  Bauchraum  deutlich  in  den  Lyraphräumen 
(besonders  auch  in  Leber  und  Darm)  zu  liegen  pflegen.  Über  Knochenmeta- 
st&sen  ist  in  den  Tierversuchen,  soweit  mir  bekannt,  nichts  bekannt  ge- 
worden .  während  neuere  Beobachtungen  am  Menschen  zeigen ,  daß  die 
Knochenmetastaaen  erheblich  häufiger  sind  ^  als  meist  angenommen  wurde; 
80  hat  K.  Kraknkkl,  der  allerdings  hauptsächlich  nur  die  Wirbelsäule  be- 
rfickisichtigte.  in  etwa  20Yo  seiner  KarzinomFälle,  Schmokl  (Fisi  hkr-Üefoy) 
in  ca.  26^  ,)  Knochenmetastasen  gefunden  und  meine  eigenen  Erfahrungen 
stimmen  damit  im  wesentlichen  überein,  obgleich  keinesfalls  immer  syste- 
matisch das  ganze  Knochensystem  untersucht  werden  konnte;  besonders 
bemerkenswert  dabei  ist  Qbrigens,  daß  ich  namentlich  im  Femurknochen- 
mark  auch  in  Fällen,  in  denen  makroskopisch  keine  Metastasen  vorhanden 
waren,  mikroskopisch  solche  nachweisen  konnte.  Das  Verhalten  der  Knochen- 
masse in  der  Umgebung  der  Metastasen  ist  ein  ungemein  verschiedenes; 
m&chtige  Knochenwucherungen  (osteoplastisches  Karzinom)  fanden  sich 
keineswegs  nur  bei  primärem  Frostatakrebs ,  sondern  auch  bei  anderen 
Primärkrebsen,  z.  H.  Magen-  und  Nebennierenkrebs,  wo  ich  gerade  am  Schädel 
großartige  osteomartige  Knuchenneubildungen  im  Gebiete  der  Metastasen 
gesehen  habe.  Was  die  Ausbreitung  der  Metastasen  anbetrifft,  so  kann  sie 
neben  der  gewöhnlichen  knotigen  Form  Überali  auch  mehr  diffus  sein ,  so 
daß  dJe  makroskopische  Erkennung  erschurert  sein  kann.  Auf  solche  Formen 
Ist  neuerdings  besonders  an  der  harten  und  weichen  Hirnhaut  aufmerksam 
gemacht  worden,  wo  dann  die  entzOndlichen  Erscheinungen  wtnt  in  den 
Vordergrund  treten,  so  daß  von  einer  Pachy-  und  Leptomoningttis 
carcinomatosa  gesprochen  wird.  Derartige  Fälle  sind  von  S.wer,  Qlt- 
MANN,  WestüinmÖfpek,  Fischkk-Defoy ^  Dahuen  u.  a.  demonstriert  worden; 
in  einzelnen  dieser  Fälle  schien  zunächst  eine  einfache  hämorrhagische 
Pachymeningitis  vorzuliegen  und  erfet  die  mikroskopische  Untersuchung  erwies 
die  krebsige  Natur;  ähnliches  findet  sich»  wie  v.  Hansemann  betont,  auch  an 
anderen  serusen  Häuten.  Erwähnenswert  sind  ferner  die  MetastasenbiUlungen 
in  andere  Geschwfliste,  die  ja  zunächst  freilich  mehr  die  Bedeutung  von 
Kuriositäten  besitzen.  So  sind  mehrfach  Fälle  von  Metostasenbildungen  in 
Uterusmyomen  beobachtet  worden,  die  nach  S<;hmi>ri.  ,  dem  ich  betstimmen 
kann,  gar  nicht  mal  so  selten  sind.  Uokkmann  hat  auch  In  Ovarialzystomen 
Metastasenbildung  gesehen.  Dafür,  daß  die  Krebsmetastasen  den  Primär- 
krebs an  Mächtigkeit  erheblich  übertreffen  und  dann  völlig  in  den  Vorder- 
grund treten  können,  liegen  ja  längst  zahlreiche  Erfahrungen  vor.  Dahme.v 
hat  aus  v.  Hansemanxs  Institut  einen  besonders  interessanten  derartigen 
Fall  mitgeteilt,  in  dem  der  primäre  Magenkrebs  fast  völlig  geheilt  war,  die 
Lebermetastasen  aber  eine  geradezu  kolossale  Ausdehnung  erreicht  hatten. 
Aus  demselben  Institut  berichtet  H.  Lit'CMANN  aooh  über  einen  der  recht 
seltenen  Fälle  von  akuter  hämatogener  Karzinose,  wie  auch  Li  BAHSru  einen 
In  seiner  allgemeinen  Pathologie  anfflhrt.  In  diesen  Fällen  war,  ähnlich  wie 
bei  der  akuten  allgemeinen  Miliartuberkulose,  eine  Eruption  zahlreicher 
kleiner  Krebsknoten  in  fast  allen  Organen  auf  dem  Blutwege  durch  Ver- 
mittlung des  Ductus  thoracicus  eingetreten.  BezOglich  der  Histogenese 
und  des  Wachstums  der  Krebsmetastasen  haben  die  experimentellen 
Untersuchungen,  vor  allem  Bashfords,  die  herrschende  Auffassung  der  patho- 
logischen Anatomen  völlig  bestätigt  und  gezeigt,  daß  die  Methoden  der 
pathologischen   Histologie,    wenn    sie  nur  an   geeignetem  Material    und  mit 


288 


Kar/inom. 


genflgender  Kritik  angewendet  werden,  sichere  Einblicke  auch  in  das  Oe- 
Bchehen  krankhafter  Vorgänge  gestatten.  Bezüglich  der  Metastasen  wird 
näoilicb  von  den  pathologischen  Histologen  jetzt  allgemein  anerkannt,  dali 
sie  nur  aus  sich  herauswachsen  und  von  verschleppten  Zellen  der  Primär- 
geschwulst abstammen ,  daß  aber  die  Zellen  des  sekundär  befallenen  Or- 
ganes  sich  an  dem  Aufbau  des  Gescbwulstparenchyms  gar  nicht  beteiligen« 
sondern  nur  einen  Teil  des  Oeschwulststromas  liefern.  In  dieser  Beziehung^ 
sind  Bashtouds  Abbildungen  besondors  lehrreich,  die  namentlich  in  den 
jungen  Metastasen  im  Lymphgefaüsystem  eine  vollige  Intaktheit  der  Lymph- 
gefußendotfaelien  zeigen.  Dali  dagegen  das  Stroma  im  wesentlichen  als  eine 
reaktive  Bitdung  auf  die  Wucherung  der  Geschwulstzellen  anzusehen  ist, 
ergibt  sich  sowohl  aus  Bashfords  wie  aus  Ehhlichs  Untersuchungen.  Sehr 
bemerkenswert  ist  nun  freilich,  daß  nicht  nur,  wie  längst  bekannt,  danach 
das  Verhältnis  zwischen  Geschwulstparenchym  und  Stroma  in  den  ver- 
schiedenen primären  und  sekundären  GeschwQlsten,  ja  selbst  in  verschiedenen 
Abschnitten  eines  und  desselben  Geschwulstknotens  ein  sehr  verschiedenes 
sein  kann ,  sondern  daU  das  Stroma  in  selbständige ,  geschwulstartige 
Wucherung  versetzt  zu  werden  vermag.  Das  ist  besonders  sicher  bewiesen 
durch  Beobachtungen  von  Ehrlich  und  Ai'ula.nt.  wo  das  Stroma  bei  Über- 
impfung eines  Karzinomstammes  allmählich  das  Parenchym  derartig  Über- 
wucherte, daß  aus  dem  Karzinom  ein  Spindelzellensarkora  geworden  war. 
Während  die  Übertragungen  des  ursprünglichen  Tumors  in  der  1.,  '2.  und 
6.  Generation  völlig  übereinstimmende  Impitumoren  von  krebsig-papillärem 
Bau  zeitigten,  boten  die  Tumoren  der  10.  Generation  ein  ganz  abweichendes 
Bild  dar,  in  dem  vielfach  autSerordentlich  spärliche  Krebsnester  durch  breite 
Straßen  aus  großen  Spindelzellen  bestehenden  und  an  Mitosen  reichen  Ge- 
webes unterbrochen  wurden,  ja  an  manchen  Stellen  das  Krebsgewebe  bereits 
ganz  geschwunden  war ;  in  weiteren  Generationen  schwand  der  krebsige 
Anteil  immer  mehr,  bis  endlich  von  der  14.  Generation  an  konstant  das 
Karzinom  durch  ein  Spindelzetlensarkom  ersetzt  war.  Dieses  Sarkom  ließ 
sich  bisher  In  26  Generationen  weiter  übertragen,  wobei  allmählich  der 
Prozentsatz  der  positiven  Impfungen  auf  90  stieg  und  sich  eine  sehr  er- 
hebliche Wachstumsenergie  zeigte,  so  daß  bereits  14  Tage  nach  der  Impfung 
kirschgroße  Tumoren  beobachtet  werden  konnten.  Der  histologische  Cha- 
rakter der  Geschwulst  erhielt  sich  dabei  vollkommen.  Wurden  gleichzeitig 
Teile  dieses  Sarkoms  und  beliebige  Karzinome  verimpft,  so  entwickelten 
sich  zunächst  Mischtumoron,  die  sich  aber  nur  begrenzte  Zeit  erhielten,  da 
meist  schon  nach  der  2. —  3.  Generation  der  sarkomatöse  Anteil  den 
krebsigen  überwucherte.  Aus  diesen  sehr  interessanten  Beobachtungen  all- 
gemeine Schlüsse  zu  ziehen,  dürfte  so  lange  bedenklich  sein.,  als  die  Beob- 
achtung vereinzelt  bleibt,  was  Übrigens  wahrscheinlich  nicht  der  Fall  sein 
dürfte^  da  auch  eine  andere  Serie  nach  sehr  lange  fortgesetzter  Züchtung 
Anzeichen  für  die  gleiche  Umwandlung  darbot.  Immerhin  dürften  diese  Fälle 
dazu  dienen,  auch  manche  Fälle  von  Kombination  zwischen  Krebs  und 
Sarkom  bzw.  von  Carcinoma  sarkumatodes  beim  Menschen  in  neuem  Lichte 
erscheinen  zu  lassen.  \i.s  handelt  sich  in  solchen  sicher  sehr  seltenen 
Fällen  wahrscheinlich  auch  darum,  daß  allmählich  das  Stroma  des  Primär- 
krebses in  selbständige  geschwulstartige  Wucherung  gerät  und  so  zunächst 
zu  einer  Mischgeschwulst  führt,  wie  auch  Hanskmanx  annimmt.  In  den 
Metastasen  kann  dann  sowohl  der  Mischgeschwulstcharakter  erhalten  sein, 
als  auch  berBits  reiner  Sarkonioharakter  vorliegen,  wie  sowohl  Haxhkmaxx 
wie  H.  Lii'FM\N.\  in  ihren  Fällen  sahen,  wahrend  reine  Krebsmetastaseo 
sich  nicht  mehr  finden.  Es  Ist  nach  den  Krlahrungen  Khrlichb  jedenfalls 
weit  wahrscheinlicher,  Haxsemanns  Krklärung  anzunehmen,  als  an  ein  Inein- 
anderwachsen  ursprünglich  verschieden   gearteter  Tumoren  zu  denken,  wie 


Karzinom. 


289 


das  z.  B.  Salt^icow  noch  fOr  einen  Fall  von  Sarko-Karzinom  der  Schild- 
drüse tut,  und  auch  die  Tatsache,  daß  hier  eine  ziemlich  deutliche  Grenze 
zwischen  krebsigen  und  sarkomatösen  Teilen  vorhanden  war,  HpHcht  nicht 
egren  diese  Annahme.  Was  freilich  die  selbständige  sarkomatose  Umwand- 
ang  des  Rrebsstronias  veranlaßt,  das  ist  vorläufig  wie  so  viele  andere 
Fragen  aus  der  Qeschwulsttehre  in  Dunkel  gchClllt. 

4.   Einfluß    des    Karzinoms    auf    den  Gesamtorganismus.    Der 
Einfluß   der  Krebsentwicklung    auf  den  Gesamtorganismus  tritt  keiuoswegs 
berall    deutlich    zutage,    wenn    auch    schon    aus    allgemein-pathologischen 
Gründen    eine    gewisse  Beeinflussung    unter   allen  Umständen   angenommen 
werden  muß.    Dieselbe  kann  aber  so  gering  sein,  daß  sie  für  den  Gesamt- 

»Organismus  nicht  wahrnehmbar  wird,  während  sie  in  anderen  Fällen  zu 
jenem  schweren  Symptomenkomplex  führt,  den  man  als  Kachexie  bezeichnet. 
Ob  diese  Kachexie  eine  spezifische  Ist  und  fQr  die  parasitäre  Theorie  des 
Karzinoms  verwertet  werden  kann,  wird  immer  von  neuem  erörtert  und 
wurde  auch  bei  der  großen  Krebsdebatte  In  der  Berliner  medizinischen  Ge- 

»Seilschaft  eingehend  beleuchtet.  Orth,  Hansem  vnn  u.  a.  haben  sich  gegen  die 
Annahme  einer  spezifischen  Krebskachexie  gerichtet,  während  Levdbn  an 
seinen  bekannten  Ansichten  festhielt.  Es  ist  deswegen  interessant,  daß  auch 
F.  KAnk;,  der  entschieden  sehr  zur  parasitären  .Ätiologie  des  Karzinoms  neigt, 
zum  mindesten  aber  eine  spezifische  Ursache  annimmt^  die  Krebskachexie 
nicht  für  spezitiscb  hält,  sondern  sie  als  Folge  a)  der  Vereiterung  und  Ver- 
jauchung. 6)  der  Verallgemeinerung  des  Karzinoms  ansieht.  Freitich  kommen, 
wie  noch  gleich  zu  bemerken,  auch  andere  Momente  in  Betracht  Immerhin 
ist  es  aber  wichtig,  daß  auch  die  experimentellen  Untersuchungen  die  Er* 
fabrungen   am  Menschen    bestätigt   haben,   daß    es  Krebse   gibt,    die    ohne 

I Kachexie  verlaufen.  So  betont  Bashi-ord,  daß  er  eine  ganze  Anzahl  von 
Ibläusen  beobachtete,  die  trotz  großer  Geschwülste  in  der  Bauchhöhle  und 
ausgedehnter  Metastasen  in  der  Lunge  gar  keine  erkennbaren  Krankheits- 
erscheinungen darboten.  Erst  wenn  es  zur  Erweichung  und  Voreiterung  der 
GeschwQlste  kam,  traten  dieselben  Kachexieeracheinungen  wie  beim  Menschen 
ftuf;  auch  er  hält  deswegen  die  Karzinomkachexie  nicht  für  eine  spezifische, 
sondern  sekundäre  Erscheinung.  Aber  selbst  wenn  man  annehmen  wollte, 
daß  die  Kachexie  eine  spezifische,  d,  h.  unabhängig  von  sekundären  bak- 
teriellen Infektionen  oder  Unterdrückung  von  Organfunktionen  bedingte  sein 
Hkann,  wie  ich  das  stets  getan  habe,  so  ist  man  nicht  gen5tigt,  darin  einen 
"HiUsbeweia  für  die  parasitäre  Ätiologie  der  Krebse  zu  sehen.  Denn  auch 
durch  den  aseptischen  Zerfall  von  Krebszellen  werden  Stoffe  frei,  die  andere 

»2ellen  in  erheblicher  Weise  zu  scbädigen  vermögen.  Die  Untersuchungen 
Blumenthai.b  sowie  Nel'beri-.s  haben  ja  ergeben,  daß  in  den  Karzinomen 
AQtolytische  Fermente  vorhanden  sind,  die  nicht  nur  das  Eiweiß  desselben 
Organes,  sondern  auch  das  aller  anderen  Organe  zu  zerlegen  vermögen, 
wodurch  es  allein  schon  verständlich  werden  könnte,  daß  selbst  nicht  sehr 
ausgedehnte  und  noch  nicht  propagierte  Krebse  erhebliche  Kachexie  zur 
Folge  haben  können.  Weiter  wird  ja  auch  die  Kachexie  vermittelt  durch 
die  Veränderungen  des  Blutes,  die  ja  ihrerseits  auch  Folge  des  toxischen 
Eiweißzerfalls  sind.  Über  diese  im  Gefolge  der  Krebswuchtrung  auftretenden 
Stoffwechsel-  und  Blutveränderungen,  die  ja  genügend  bekannt  sind.  Hegen 
neue  Untersuchungen  von  erheblicher  Bedeutung  nicht  vor.  Die  Angaben 
Ober  die  Gefrierpunktserniedrigung  des  Blutes  bei  Krebskranken  von  E.ngel- 
MANN'  und  IsRAKL  haben  noch  keine  Entscheidung  darüber  zu  bringen  ver- 
mocht, ob  es  sich  hierbei  um  eine  durch  die  Geschwulstwucherung  direkt 
veranlaßte  Znnabme  der  Blutkonzentration  handelt.  K  Exgbl  hat  in  15  Fällen 
negative  Ergebnisse  gehabt,  weiter  aber  auch  mit  Recht  darauf  hingewiesen, 
daß    auch    die    positiven  Hcsultate    nur    dann    beweisend    wären,   wenn  das 


Kacjrelop.  JahrbBcber.  N-  F.  IV.  (Xm.) 


\^ 


290 


Karzinom^ 


gleichzeitige  Bestehen  von  schweren  Nierenveränderunj^en  und  Arteriosklerose 
aasgeschlossen  sei.  Eine  Zunahme  der  Kesisten7.fähigkeit  der  roten  Blut- 
körperchen bei  vorgeschrittener  Karzinose  wurde  von  Janowsky,  der  haupt- 
sächlich die  Verhaltnisse  bei  Magenkrebs,  und  K.  Schmidlechner,  der  Fälle 
von  Uterus-  und  Scheidenkrebs  untersuchte,  nachgewiesen.  Beide  Autoren 
nehmen  an,  dal5  es  sich  hier  um  eine  Reaktion  des  Organismus  gegen  hämo- 
lytische Qifte  handelt  und  daß  die  Zunahme  der  Hesistenzfähigkeit  durch 
Strukturveränderungen  des  Frotoplaamas  bedingt  sei. 

5.  Ätiologie  des  Karzinoms.  Bevor  wir  auf  die  immer  noch  im 
Vordergrund  des  Interesses  stehende  parasitäre  Theorie  des  Karzinoms  ein- 
gehen, mögen  kurz  einige  andere  »Theorien«  von  geringerer  Bedeutung  be- 
sprochen werden.  Zunächst  hat  Si*i:uB  eine  besondere  »toxische«  Theorie  des 
Krebses  aufgestellt,  ohne  sie,  wie  Marchand  und  LLBARsru  die  ihrigen,  näher 
auszufQhren.  Seine  Theorie  basi*Tt  auf  der  Untersuchung  von  zwei  noch 
im  ersten  Anfangsstadium  befindlichen  Karzinomen«  in  denen  er  neben  hya- 
linen Umwandlungen  des  Bindegewebes  und  Gefäßanomalien  vakuoläre  und 
andere  Degenerationen  des  Epithels  und  Einwachsen  einzelner  Epitbelien 
ins  Bindegewebe  beobachtete.  SrniE  nimmt  nun  an,  daß  alle  diese  Verän- 
rungen  die  Folge  von  Gifton  wän*n.  die  auti  den  Blutgefäßen  austreten  und 
Bindegewebe  und  Epithelien  schädigton;  die  regressiv  umgewandelten  Epi- 
thelien  sollen  dann  durch  das  Epithel  die  Fähigkeit  erlangen,  in  das  Binde- 
gewebe einzuwachsen.  Irgend  welche  exakte  Beweise  für  diese  Auffassung 
finden  sich  bei  Spltie  nicht,  ganz  abgesehen  davon,  daß,  wie  ich  schon  Öfters 
betört  habe,  das  Problem  des  Krebses  noch  nicht  gelöst  ist,  wenn  man  selbst 
Momente  auffindet,  die  ein  Einwachsen  von  Epithel  ins  Bindegewebe  erklären 
können.  —  Ferner  erwähne  ich  die  zur  parasitären  Theorie  hinüberführen- 
den  Spekulationen  Kelling.s,  der  die  Karzinomzellen  selbst  für  Zellen  frem- 
der tierischer  Individuen  hält,  die  auf  irgend  cino  Weise  in  den  menschlichen 
Körper  eingedrungen  seien.  Er  sucht  diese  zunächst  ja  äußerst  abenteuer- 
lich erscheinende  Theorie  durch  Experimente  zu  stützen;  er  hat  Gewebe  von 
Schnecken»  ferner  im  Mörser  zerriebene  Hühnerembryonen  anderen  Tieren 
(Hunden)  injiziert  und  dann  Tumoren  entstehen  sehen,  die  er  für  Karzinome 
oder  karzinomähnliche  Wucherungen  hält.  Weiter  glaubt  er  durch  die  Me- 
thode der  spezifischen  ßlutpräzipitine  den  exakten  Nachweis  gebracht  zu 
haben,  daU  bei  Krebskranken  im  Blute  artfremdes  Eiweiß  sich  findet;  ja.  er 
behauptet^  auf  diese  Weise  mit  Sicherheit  die  Diagnose  auf  Krebs  stellen 
zu  können;  in  manchen  Fällen  von  Magenkrebs  ließe  sich  z.  B.  ein  kräftiges 
Präzipitin  gegen  Eiweiß  vom  Huhn  nachweisen.  Diese  an  und  für  sich  sehr 
interessanten  Angaben  sind  allein  bisher  von  keiner  Seite  bestätigt  worden, 
im  Gegenteil  haben  die  anderen  Untersucher  nur  negative  Resultate  gehabt. 
Die  Impf  versuche  sind  nach  den  Beschreibungen  Kelli.vgs  selbst  sicher 
negativ  gewesen,  denn  er  hat  nur  Granulationsgescfawülste  erhalten,  in  denen 
wohl  hie  und  da  auch  atypische  Wucherungen  der  Epithelien  des  Standorts 
sich  fanden,  niemals  aber  ein  Anwachsen  artfremder  Epithelien  erzielt,  wie 
das  bekanntermaßen  auch  sonst  noch  niemals  gelungen  ist.  Daher  kann  man 
auch  diese   Hypothese  nur  als  ungenügend  gestützt  bezeichnen. 

Was  nun  die  parasitäre  Theorie  anbetriftt,  so  suchen  ihre  Anhänger 
unermüdlich  von  allen  Selten  Beweise  für  ihre  Richtigkeit  herbeizuholen. 
Durch  statistische,  epidemiologisch  klinische,  mikroskopische  und  experimen- 
telle Untersuchungen  soll  dieser  Lehre  der  Sieg  erfochten  werden.  Es  ist 
auch  hier  nicht  gut  möglich,  alle  die  zahlreichen  Einzelheiten,  die  hierbei 
in  Betracht  kommen,  zu  erörtern,  es  erscheint  aber  wünschenswert,  das 
Beweismaterial  wenigstens  nach  den  vier  Gruppen  gesondert  zu  besprechen. 

I.  Die  statistischen  Untersuchungen  sollen  einerseits  dartun,  daß  die 


krebsigen    Erkrankungen    eine    erhebliche  Zunahme  erfahren  haben,  andrer 


Karzinom. 


291 


w 


seits  eine  Verbreitung  der  Krankheit  zeif^en,  wie  sie  nur  bei  Infektionskrank- 
heiten vorkommt.  Die  zalilreichen  vorliegenden  Statistiken  sind  aber  v^n  sehr 
irschiedenem  Wert  und  sind  vor  allem  nicht  imstande,  mit  Sicherheit  eine 
wirkliche  Zunahme  der  Krebskrankheit  zu  beweisen,  iscanz  abtresehen  davon,  daß 
^ine  wirkliche  Zunahme  selbst  als  Hilfsbeweis  (ür  die  parusitäre  Theorie  nicht 
rerwendet  werden  könnte.  Zum  mindesten  sind  die  Ergebnisse  der  verachie- 
lenen  Statistiken  wenitir  übereinstimmend,  zum  Teil  einander  widersprechend. 
Während  z.  B  Temj'LEMan*  für  Qroiibritannien  eine  Zunahme  der  Krebs- 
mortalität seit  1877  von  mehr  als  das  Doppelte  behauptet,  haben  sich 
IpRiNZiiVU  för  WflrttemberjE:  und  Wkixhhrg  und  Gastpar  für  Stuttgart  allein 
V'on  einer  Zunahme  nicht  Qberzeugen  kennen;  nach  der  Statistik  Hlrsch- 
^ERGs  fQr  Berlin  stieg  zwar  die  Zahl  der  Krebsfülle  Im  Jahre  11^01  ein 
iFenig  gegenüber  1900  (1601^  gegen  1556),  sank  dann  aber  wieder  ld02 
Bin  wenig  (auf  1589).  F.  König  hält  daher,  wie  viele  andere,  die  Zunahme 
BDtweder  nur  für  eine  scheinbare  oder  auf  einer  Erhöhung  der  Lebensdauer 
beruhende;  eine  gleiche  Auffassung  vertritt  W.  A.  Frkund  ;  auch  Astro, 
kjder  die  Krebssterblichkeit  in  der  Stadt  Utrecht  von  180i> — 1902  unter- 
luchte,  hält  eine  wirkliche  Zunahme  der  Krehaerkrankongen  fQr  unbe- 
wiesen. Auch  die  Untersuchung  v.  Ha\si:ma.\ns  über  die  angebliche  Häufung 
von  Krebsfällen  in  der  Gemeinde  Barchfeld  an  der  VVerra  ist  recht  lehr- 
Hreich.  Hier  kamen  in  der  Zeit  von  1888  bis  16.  August  1904  im  ganzen 
^37  Krebsfälle  vor,  meist  im  Jahre  1  Fall,  mitunter  auch  2  Fälle  (durch- 
schnittlich 16  Fälle);  nur  1901  war  kein  Todesfall  an  Krebs  vorhanden, 
dagegen  1902  6  Fälle;  dann  sank  die  Zahl  11^03  und  1904  wieder  auf  ie 
1  Fall,    woraus  schon  ersichtlich,    daü  die  Zunahme  eine  rein  zufällige  war. 

»2.  Auch  die  epidemiologischen  und  klinischen  Tatsachen  sind  zum 
mindesten  sehr  mehrdeutig.  Kine  ganze  Reihe  von  Angaben  über  Krebsen- 
und  -epidemien  haben  einor  genaueren  Kritik  nicht  Stand  gehalten  und  die 
von  Beule  verteidigte  Lehre  vom  Cancer  k  deux  oder  gar  j'i  trois  ist  sogar 
von  ihrem  ehemaligen  Verteidiger  fast  ganz  fallen  gelassen  worden.  Wkin- 
berg  und  Gastpar  haben  in  ihren  statistischen  Untersuchungen  über  die 
bösartigen  Neubildungen  in  Stuttgart  mit  Rfcht  hervorgehoben,  dalS  an  und 
für  sich  bei  der  Häufigkeit  des  Krebses  das  V^orkommen  von  Krebs  bei 
mehreren  Angehörigen  des  gleichen  Haushalts  nicht  überraschend  wäre  und 
man  erst  dann  ursächliche  Beziehungen  annehmen  dürfte,  wenn  sich  nach- 
weisen lielie,  daß  diese  Fälle  häufiger  seien,  als  nach  der  Wahrscheinlich- 
keitsrechnung erwartet  werden  dürfte ;  bei  ihrem  Untersuch ungauiaterial 
fand  sich  aber  eine  fast  vollkommene  Übereinstimmung  der  tatsächlich   be- 

»obachteten  und  der  berechneten  Fälle.  Auch  der  Versuch,  die  Bedeutung 
des  Wassers.  Bodens  und  der  Wohnung  als  Träger  der  mutmaBlichen  In- 
fektionserroger nachzuweisen,  ist  bisher  keineswegs  gelungen;  so  kommt 
I.  B.  HöüEK  zu  dem  Ergebnis,  daß  für  die  Stadt  Augsburg  ein  Einfluß  der 
BBodenbeschaffenheit  und  der  geologischen  Verhältnisse  auf  die  Krebssterb- 
^lichkeit  nicht  nachweisbar  ist.  Auch  die  Untersuchungen  über  die  geogra- 
phische und  ethnologische  Verbrettung  des  Krebses  haben  bisher  neue  Auf- 
klärungen nicht  gebracht;  wenn  von  CooKE-Ar»AM8  für  den  Krebs  in  Australien 
eine  gewisse  geringe  Empfänglichkeit  der  Eingeborenen  gegenüber  den  ein- 
gewanderten Europäern  hervorgehoben  wird,  so  mag  das  daran  liegen,  daß 
kdie  letzteren  viel  eher  fachmännische  Hilfe  tn  Anspruch  nehmen  und  daher 
die  Zahl  der  Krebserkrankungen  bei  ihnen  viel  vollständiger  zur  ärztlichen 
Kenntnis  gelangt.  Auch  Fälle,  die  nach  der  klinischen  Beobachtung  mit 
Sicherheit  nur  im  Sinne  der  Infektionstheorie  gedeutet  werden  könnten, 
sind  nicht  bekannt  geworden;  KTixiti  hebt  dies  ausdrücklich  hervur  und 
schließt  daraus,  daß,  wenn  der  Krebs  auch  parasitären  Ursprungs  sein  möge, 
er  doch  sicher  nicht  kontagius  ist;    auch  Bknua  ,    der  neuerdings  der  para- 


292 


Karzlnoui. 


sit&ren  Theorie  sehr  sympathisch  gre^enfibersteht,  betont,  daß  eine  Icontagiöse 
Entstehuni;?  des  Krebses  buchst  unwahrsfheinh'ch  sei.  W.  A.  Frei'no  führt  eifjene 
Beispiole  an,  die  gegen  eine  Konta^iosität  sprechen.  Dagegen  lassen  sich  aus 
den  zahlreichen  (rrolien  Statistiken  mannigfache  Tatsachen  entnehnaen.  die 
2um  mindesten  der  parasitären  Theorie  nicht  sehr  gflnstig  sind,  wie  das 
besonders  Bashforü  in  seiner  ünßerst  umfangreichen  und  kritischen  Statistik 
des  englischen  Krebskomitees  hervorhebt.  Aus  dieser  bekommen  wir  auch 
einen  ausgezeichneten  Ktnblick  in  die  Fehlerquelle  derartiger  Statistiken, 
die  eine  interessante  Übereinstimmung  mit  den  Angaben  v,  Hwsemaxns  and 
Ll'Baksciis  geben  (su  fand  sich  z.  ß.,  daß  unter  8752  Krankheitsfällen,  die 
in  das  Gebiet  der  bösartigen  Geschwülste  hineingehorten,  resp.  hineinzuge- 
hOren  schienen,  nur  21*46  Fälle  richtig  ohne  mikroskopische  Untersuchung 
diagnostiziert  waren  =  78  5"  o-  während  682  Fälle  =  lOö^o  gar  nicht  und 
220  —  G'/o  fälschlich  als  Krebs  diagnostiziert  waren;  von  den  weder  durch 
das  Auge,  noch  die  Betastung  erreichbaren  Karzinomen  —  also  hauptsäch- 
lich der  inneren  Organe  - —  wurden  unter  1067  Fällen  305  Fälle  rr  33*2^,^ 
gar  nicht  und  4*27o  fälschlich  als  solche  diagnostiziert,  also  nur  62*6'^(, 
richtig  beurteilt;  bei  Individuen  unter  2r>  Jahren  war  die  Zahl  der  Fehl 
diagnosen  noch  gröüer).  Stelle  ich  eine  größere  Anzahl  von  Statistiken  (Bash- 
FORDS.  die  von  Spanien,  Irland,  Augsburg.  Helgoland,  Stuttgart  und  Montevideo) 
zusammen,  so  ergibt  sich  unter  36.ät5v  [rgHen  ein  sehr  erhebliches  L^ber- 
wiegen  des  weiblichen  Geschlechtes,  auf  das  22.434  Fälle  =  595<*/o  fallen, 
während  das  männliche  nur  14  926  Fälle  =  40*5%  stellt.  Aus  demselben 
Material  ergibt  sich  ferner  die  erbebliche  Bedeutung  der  Altersdisposition; 
von  32.60H  Fällen  (über  Irland  und  Augsburg  sind  keine  ganz  genauen  An- 
gaben vorhanden)  waren  Individuen  im  .Alter  bis  zu  45  Jahren  4Ö47mal  be- 
fallen :^  1 38  Vo  ■  davon  1524  Männer  von  13.284  insgesamt  —  ll*6*'o  ond 
3023  Frauen  von  20.122  insgesanil  ~  15"/o.  Die  stärkere  Heteiligung  des 
weiblichen  Geschlechts  in  diesen  Altersklassen  erklärt  sich  dadurch,  daÜ 
gerade  die  Genitalorgane  bis  zu  diesem  Lebensalter  der  stärksten  physio- 
logischen Inanspruchnahme  unterworfen  sind.  Derartige  Verhältnisse,  daß  die 
Hauptmasse  der  Erkrankungen  erst  in  den  späteren  Lebensaltem  erfolgt, 
findet  sich  bei  keiner  bekannten  Infektionskrankheit  —  weder  chronischen, 
noch  akuten.  Dabei  ist  das  Verhältnis  ein  noch  viel  ungünstigeres  für  die 
jüngeren  Lebensalter,  wenn  man  die  Krkrankungsfalle  auf  eine  Million 
Lebender  jeder  Altersperiode  berechnet,  wie  das  z.  B.  Bashküro  getan  hat, 
wobei  er  z.  H.  für  das  Lebensalter  unter  25  Jahren  4*4,  für  das  über  75 
216'8  und  über  85  sogar  3844  erhielt.  Ebenso  bestätigen  auch  die  großen 
Untersuchungsreihen  die  von  mir  hervorgehobene  Tatsache,  daß  auch  in 
den  Prädilektionsstellen  zwischen  den  beiden  Geschlechtern  die  größten 
Unterschiede  bestehen,  was  ebenfalls  mit  der  Infektionstheorie  nicht  ganz  leicht 
vereinbar  ist.  So  gibt  z.  B.  auch  Barabäs  an.  daß  Krebs  der  Sexualorgane 
beim  Weibe  ti^'e^vy^,  beim  Manne  dagegen  nur  S'öS"  „  aller  Krebse  betrug. 
3.  Die  Versuche,  den  Krebsparasiten  zu  entdecken  und  einwandfrei 
zu  demonstrieren,  haben  zwar  auch  in  den  letzten  beiden  Jahren  nicht  nach- 
gelassen ,  aber  das  Ergebnis  ist  kein  besseres  gewesen  wie  bisher.  Dabei 
halten  die  meisten  Verfechter  irgend  eines  Mikroorganismus  an  ihren  Irr- 
tümern fest,  ohne  auf  die  ernstesten  GegengrQnde  ernstlich  einzugehen 
DovEN  läßt  nach  wie  vor  seinen  Mikrokokkus  als  Krebserreger  gelten  und 
sucht  Mktschmkoffs  Autorität  für  sich  zu  verwerten,  Sanfelice  hält  an 
der  Bedeutung    seines   Blastomyces  neoformans    fest*,    Leydbn,    Fbinbrrg, 


*  .*?ARX8LirK  will  anch  experimentfl)  durch  Einspritzung  von  R4?inknltnren  Krfit»  e^ 
zeugt  haben;  »o  ist  von  SiRUNutHo,  Ribbach  n.a,  .  Verh.  d.  deutsch,  palhol.  Ges^-lläch.,  XXXVT) 
darauf  hingewlfsen  wordeu,  diiß  aach  In  Granalationsgr«chwfllsteo  epilbelialc  SproMfcn  snf- 
/reteo  können,  die  zu  VerwechHinngen  Anlafi  geben. 


Karzinom. 


293 


Plimmrr,  Bosc  q.  a.  aachen  nach  wie  vor  die  bekannten  Zelteinschlüsse 
als  Protozoen  zu  deuten.  Ich  bin  auf  alle  diese  Dinge  an  dieser  Stelle  vor 
2  Jahren  ho  auäfObrIich  eingegangen,  dal)  ich  es  für  unnötig  halte,  hier  die 
inzwischen  neu  erschienenen  Arbeiten  auf  diesem  Gebiet  irgendwie  ausführ- 
licher zu  besprechen,  weil  sie  tatsächlich  g&r  nichts  Neues  bringen.  Fkinuerg 
hat  zwar  in  zahlreichen  V^orträgen  und  Demonstrationen  seine  Befunde  weiter 
ausgeführt  und  fflr  so  gesichert  erklärt,  daß  er  sich  für  berechtigt  hielt, 
bereite  den  Infektionsmodus  zu  erforschen,  wobei  er  als  Zwischenwirt  den 
Wasserfloh  entdeckt  haben  will,  von  dem  aus  beim  Raden  die  Menschen 
infiziert  zu  werden  pflegen.  Auf  der  anderen  Seite  herrscht  bei  den  Histo- 
logen  allmählich  immer  mehr  Übereinstimmung  darüber,  daß  die  verschiedenen 
als  Protozoen  gedeuteten  Zeileinschlösse  (PuMMERsche  Körperchen.  Lkydexs 
Vogelangen)  nicht  auf  die  gleiche  Weise  entstehen .  sondern  bald  durch 
hyaline  Umwandlungen  des  Zellplasmas,  bald  durch  Kernverfi.nderungen  ent- 
stehen, was  auch  aus  der  neuesten  Arbeit  Unnas  hervorgeht. 

4.  Die  zahlreichen  experimentellen  Untersuchungen  über  Krebs- 
Übertragung,  die  zum  Teil  bereits  oben  beHprochen  sind,  habon  mannigfache 
inleresisante  neue  Tatsachen  zutage  gefordert,  die  in  der  Hauptsache  recht 
einwandfrei  gegen  die  parasitäre  Theorie  im  gewöhnlichen  Sinne  sprechen 
oder  sie  wenigstens  nicht  unter/stiitzen.  Freilich,  der  anlange  geraachte  Ein- 
wand, daß  die  meist  zur  Übertragung  benutzten  Mäusetumuren  keine  echten 
Karzinome  seien,  hat  sich  nicht  aufrecht  erhalten  lassen.  Denn  sowohl  in 
den  Versuchen  von  Ba.shford  wie  denen  von  Livinüood,  Ehklith  und  Apo- 
LANT,  Michaelis,  Bäsluck  u.  a.  gelang  es,  die  epithelialen  Mäusetumoren  zur 
ausgedehnten  Nfetastasenbildung  —  oft  durch  viele  Generalionen  —  zu 
bringen,  so  daß  in  der  Tat  ein  Zweifel  darüber  nicht  bestehen  kann,  daß 
es  sich  um  echte  metastasierende  Karzinome  handelt.  Aber  in  allen  diesen 
zahlreichen  Versuchen  hat  es  sich  stets  um  Xellimplantationen  gehandelt,  nie- 
mals sind  andere  epitheliale  Elemente  des  Impftieres  in  Wucherung  geraten,  so 
daß  sowohl  Bashkohd  wieEuKLicH  übereinstimmend  hervorheben,  daß  die  ge- 
lungenen Cbertragnngsversuche  lediglich  eine  große,  immer  zunehmende  Selb- 
ständigkeit und  Wucherungsiähigkeit  der  Abkömmlinge  des  Primärtumors 
beweisen,  aber  nicht  für  die  Anwesenheit  von  Parasiten  sprechen.  Tatsäch- 
lich sind  auch  gerade  zunächst  in  den  Primärtumoren  die  bekannton  Zell- 
einschlüsse nichi  nachweisbar  und  fehlen  auch  selbst  in  späteren  Generationen 
ausgedehnten  Tumorabschnitten. 

Man  müßte,  wenn  man  die  exzessive  Wucherung  auf  die  Anwesenheit 
^OD  Parasiten  in  den  Zellen  zurückführen  wollte,  dann  zum  mindesten  an- 
[oefamen ,  daß  wir  diese  mit  unseren  bisherigen  Mitteln  nicht  nachweisen 
können.  Ferner  ist  es  bemerkenswert,  daß  sowohl  nach  den  Angaben  Bash- 
[voRDS  wie  Ehri.k.'Hs  die  primären  Tumoren  nur  bei  alten,  fast  ausschließlich 
reiblichen  Mäusen  sich  finden  und  der  Ausgang  stets  die  Brustdrüse  ist; 
mch  diese  Tatsache  spricht  nicht  gerade  sehr  für  die  Infektionstheorie.  Auf 
der  anderen  Seite  sind  einige  Angaben  im  Sinne  einer  parasitären  Ent- 
stehung der  Karzinome  wohl  zu  verwerten:  das  ist  vor  allem  die  vorläufig 
allerdings  nur  einmal  gemachte  Beobachtung  Khklichs,  daß  sich  ein  Karzinom 
im  weiteren  Verlauf  der  Übertragungen  in  ein  Spindelzellensarkom  um- 
wandelte. Hier  könnte  man  wohl  annehmen,  daß  die  Parasiten  das  Binde- 
gewebe infizierten  und  zur  blastomatösen  Wucherung  veranlaßten.  Aber, 
wie  Ehrlich  selbst  hervorhebt,  ist  das  nicht  die  einzige  ErkHlrunictimöglich- 
keit.  Ferner  ließen  sich  noch  im  Sinne  der  Parasitentheorie  erklären  die 
Beobachtangen  Daiihnnkts  und  vielleicht  auch  C.  Lkwins.  Daüijnnkt  über- 
trug einen  verhornenden  Stachelzellonkrebs  des  Penis  vom  Menschen  auf 
weiße  Ratten:  bei  einem  Tier,  das  zerriebene  karzinomatose  Lymphdrüse 
in  die  Bauclihöhle  injiziert  erhalten,  entwickelte  sich  nach  mehreren  Monaten 


294 


Karzinom. 


Abmagerun^^  nach  15  Monaten  starb  das  Tier  nnd  bei  der  Sektion  fanden 
sich  Knoten  in  der  Bauchhöhle,  der  Milz  und  Leber,  die  mikroskopisch 
ebenfalls  krebsig^e  Struktur  zeigten;  es  handelte  sich  um  Plattenepithelkrebs 
ohne  Verhornung.  Es  liegen  8  Möglichkeiten  vor:  entweder  handelt  es  sich 
um  eine  sehr  bemerkenswerte  Transplantation  menschlicher  Zellen  auf  Ratten, 
die  ein  Unikum  wäre  und  nicht  unbedingt  fQr  eine  infektiöse  Entstehung 
spräche,  oder  es  hat  steh  zufrilltg  und  unabhängig  von  der  Einimpfung  bei 
der  Ratte  rom  Peritonealepithel  aus  ein  Krebs  entwickelt,  oder  endlich  das 
parasitäre  Agens  hat  die  krebsige  Wucherong  des  peritonealen  Epithels 
bewirkt  und  zugleich  eine  Metaplasie  dieses  Epithels  in  richtiges  Pflaster- 
epithel mit  Stachetxetlon  bewirkt.  Das  sind  alles  Mflgtichkeiten  zum  Teil 
wenig  wahrscheinlicher  Natur,  die  natürlich  nicht  durch  einen  Tierversuch 
entschieden  werden  können.  Bedenkt  man  aber,  daß  mannigfache  neue  Unter- 
suchungen gezeigt  haben,  wie  nach  verschiedenen  experimentellen  Eingriffen 
bei  Versuchstieren  Tumoren  entstehen  können,  die  sicherlich  nicht  dem 
experimentellen  Eingriff  ihr  Dasein  verdanken,  so  ist  es  wahrscheinlich,  daß 
der  positive  Ausfall  von  Daounnkts  Versuch  auf  einem  Zofall  beruht,  wofür 
auch  der  Umstand  spricht,  dnB  eine  völlige  histologische  Überein-Htimmung 
zwischen  Priraärtumor  und  Impftumoron  nicht  bestand.  ♦  In  den  Versuchen 
C.  LcwiN's,  der  Teile  eines  Ovarialkarzinums  einer  72]ährigen  Frau  auf  Hunde 
übertrug,  kam  es  zur  Entwicklung  von  Knoten  und  Knötchen  in  Hauch- 
höhle und  Leber,  die  aber  im  wesentlichen  nur  aus  entzündlichem  Oranu- 
lationsgewebe  bestanden;  es  gelang  aber,  diese  Tumoren  auch  wieder  auf 
andere  Hunde  zu  übertragen,  wobei  der  histologische  Charakter  im  wesent- 
lichen erhalten  blieb,  nur  stellenweise  mehr  Ähnlichkeit  mit  Sarkom  erhielt. 
Lbwin  meint  eine  entzündUche  Granulosebildung  aasschließen  zu  können, 
weil  er  Mikroorganism<?n  auf  keine  Weise  nachweiRen  konnte,  und  glaubt, 
daß  es  sich  um  Übertragung  richtiger  HIastonie  gehandelt  hat.  freilich  lag 
eine  Karzinonibildung  äicher  nicht  vor.  Auch  diese  Versuche  genügen  noch 
nicht,  um  Klarheit  zu  bringen,  und  es  erscheint  doch  wahrscheinlicher,  daß 
diese  immerhin  auffallenden  Versuchsergebnisse  auf  der  Anwesenheit  eines 
infektiösen  Agens  beruhten,  das  mit  dem  Primärkrebs  nichts  zu  ton  hat. 
Weiter  könnte  man  einige  Beobachtungen  von  L-  Lokb  und  Bosp.l  im  Sinne 
der  parasitären  Theorie  deuten.  Loicn  beobachtete  ein  gehäuftes  V^orkomrnen 
von  Rrebs  bei  Kflhen  in  einer  bestimmten  > Ranch«,  Boskl  fand  gehäuftes 
Vorkommen  von  Krebs  bei  Mäusen  in  einein  bestimmten  Käfig.  Doch  be- 
weisen auch  diese  imtnerbin  interessanten  Beobachtungen  noch  nicht  ent- 
scheidend  für  die  Wirkung  lebender  Parasiten. 

Endlich  hat  man  auch  die  zahlreichen  Erfahrungen  über  die  günstige 
Beeinilussung,  ja  Heilung  oberflächlicher  Karzinome  durch  Röntgenstrahlen. 
Finsenlicht  und  Radium,  auf  die  ich  im  einzelnen  nicht  eingehen  kann,  zu- 
gunsten der  parasitären  Theorie  verwenden  wollen,  in  der  Annahme,  daß 
die  Rückbildung  der  Karzinome  Folge  der  durch  die  Bestrahlung  verur- 
sachten Tötung  der  Parasiten  sei.  Allein  die  Untersuchungen  von  Albers- 
ScHöNBKKG,  Pkrthks,  BiiscHKK,  Ell.  Meyeu  ,  H.  WoLFP  u.  a.  haben  gezeigt, 
daß  sowohl  Röntgenstrahlen  als  auch  Radium  besonders  energisch  auf 
wuchernde  Zellen  (z.  B.  Sanienmutterzellen  des  Hodens)  wirken ;  sind  auch 
die  Meinungen  über  die  Wirkungsweise  der  Strahlen  noch  geteilt  —  A.  Ex.nes 
mißt  einer  Bindegewebswucherung  und  dadurch  ätattfindenden  Zersprengong 
von  Krebsnestern  die  größte  Bedeutung  bei  — ,  so  sprechen  doch  die  meisteo 


*  Inzwischen  haben  Daookmkt  und  Mahilais  noch  einen  anderen  Fall  von  gelungener 
Übertragung  des  HenschenkrebH  auf  Hatten  mitgeteilt.  Hier  nind  aber  die  Abbildungen  der* 
artig,  da^  die  Diagnose  Sarkokarzinom  der  Impitumoren  Huhr  nngt'zweifuU  werden  muß  and 
»ehr  wohl  entzUndliebe  Grannlationsgeschwttlste  vorgelegen  li.ibpn  kOnnen. 


i 


Karzinom. 


295 


üeobacbtungen  dafür,  daß  die  Krebszellen  selbst  beschädiget  und  getötet  werden, 
wie  das  sowohl  die  Untersuchuni;en  von  Jen'srn  und  Jan'SBx.  als  anch  die 
Beobachtungen  von  Köiurr  und  0.  Hkrxhf.imrr  zeigen.  Nribekh  hat  ja  auch 
gezeigt,  daß  die  Vort^änge  bei  der  Radiumwirkung  autolytische  sind;  während 
alle  ZelHermente,  Oxydations-  und  Koduktionsenzymo,  zerlegende  und  synthe- 
tisierende Fermente,  also  alle  den  Zellatoffwechsel  lurdernden,  lebenerhaUenden 
Kräfte  durch  Radium  getötet  werden,  bleibt  das  autolytische  Ferment  durch- 
aus resistent  und  kann  nun  seine  zellzerstörende  Tätigkeit  ohne  Hindernis 
:«ntlalten.  Ob  diese  Erklärung  auch  für  die  Wirkung  der  Röntgenstrahlen 
angenommen  werden  kann,  steht  frpüich  noch  nicht  fest  Aber  auch  diese 
Erfahrungen  sind  nicht  zwingend  im  Sinne  der  Infektionstheorle  zu  deuten; 
vielmehr  aprechpn  auch  hier  Tatsachen  gegen  diese  Auffassung,  so  vor  allem 
die  Reohachtungon  Über  die  Rezidive  von  durch  Hßntgenbestrahlung  zur 
Vernarbung  gebrachten  Karzinome  und  die  Beobachtung  Suios,  daß  auf 
Grund  einer  Röntgendermatitis  sich  erst  ein  Krebs  entwickelte.  Auch  sonst 
sprechen  noch  mannigfache  erneute  Tatsachen  für  die  Hedeutong  chronischer 
entzflndlicher  Reizungen  für  die  Krebsentstehung;  besonders  lehrreich  sind 
In  dieser  Hinsicht  mehrere  Hoobachtungen  i>k  Hiyters,  ferner  die  Erfahrungen 
Über  Harnblascnkarzinom  bei  Anilinarbeitern  (Rrhn)  und  die  sehr  sorgfältigen 
Zusammenstellungen  und  Untersuchungen  C.QfiHELä  Ober  die  bei  der  Bilharzia- 
Ikrankheit  vorkommenden  Blasentumoren ,  der  dabei  ausdrQcklich  hervor- 
hebt, daß  die  ßilharziakarzinnme  keinen  Beweis  fOr  die  parasitäre  Genese 
des  Krebses  brächten. 

Ist  somit  die  infektiöse  Krebst heorio  nach  wie  vor  unbewiesen,  so 
bähen  freilich  auch  andere  Krebstheorien  keine  Überzeugungskraft.  Daß 
freilich  bei  dem  Geschwulstproblem  in  erster  Linie  die  noch  so  dunklen 
Fragen  des  Zellwachstums  Oberhaupt  herangezogen  werden  mQssen ,  ist 
sicher  Das  wird  auch  von  Hasukord,  WiEi)ERSHKt\f  und  R.  Hartwig  hervor- 
, gehoben.  Besonders  muß  man  ersteren  darin  beistimmen,  daß  die  Krebs- 
Irage  nicht  ein  Problem  der  menschlichpn  Pathologie  im  engeren  Sinne  ist, 
wie  schon  aus  den  sich  immer  mehr  h^Lufenden  Beobachtuniren  über  dos 
Vorkommen  von  Karzinom  und  Sarkom  bei  allen  möglichen  Tieren  bis  zu 
den  niedersten  Wirbeltieren  hervorgeht. 

6.  Heilung  u  nd  Heilbarkeit.  Daß.  wenn  auch  sehr  selten.  Spontan- 
rOckbildungen  von  Krebsen  vorkommen,  ist  wiederholt  hervorgehoben  und 
durch  die  neueren  experimentellen  Erlahrunffen  bestätigt  worden.  Das  hat 
mit  Recht  die  therapeutischen  Bestrebungen  ermutigt.  Und  wir  haben  ja 
bereits  oben  der  gflnsttgen  Wirkung  der  verschiedenen  Strahlenarten  auf 
oberflächliche  Karzinome  gedacht.  Man  hat  ferner  versucht.  Imniunsera  gegen 
Karzinom  zu  finden;  so  haben  GAYi-oni),  H  wvey  und  HÄsLir<K  Blut  von 
Mäusen  benutzt,  bei  denen  tmpfkarzinome  sich  spontan  zurückgebildet  hatten, 
und  mit  diesem  Serum  bei  anderen  Mäusen  nicht  nur  immunisierende»  sondero 
auch  heilende  Wirkungen  erzielt.  Wenn  auch  die  Zahl  der  Versuche  noch 
keine  genügende  ist  und  sehr  wnhl  die  Möglichkeit  vorliegt,  daß  Oberhaupt 
eine  spontane  Abnahme  in  der  Wucherungstähigkeit  der  Tumoren  statt- 
hatte, wie  das  Jensfx  selbst  schon  beobachtet  hat,  so  muß  sohr  wohl  die 
Möglichkeit  zugegeben  werden,  daß  es  gelingen  kann,  ein  antikarzinomatilses 
Serum  zu  finden.  Auf  welche  Weise  die  Spontan-  und  experimentollen  (V) 
Heilungen  stattfinden,  ist  durch  histologische  Untersuchungen  aufzuklären 
versucht  worden.  Gaylcird  und  seine  Mitarbeiter  fanden  eine  einfache  Atrophie 
des  Epithels  und  starke  Wucherung  oder  Kundzelleninfiltration  des  Bindege- 
webes, wie  sie  auch  Orth  und  seine  Schüler,  ferner  Prtkksen  beim  Menschen 
beschrieben  haben.  Diese  ßindegewebsveränderungen  haben  aber  doch  nur, 
wie  ich  und  Borrmann  betont  haben  und  auch  Orth  zugibt^  die  Bedeutung 
von  Orjfanisatlonsvorgängen,   die  eintreten,    wenn  die  epithelialen  Elemente 


296 


Kar/Inom.  —  Katatonie, 


ihre  Wucherung  einstellen  und  allmäblich  zugrunde  gehen.  Die  eigentliche 
Ursache  der  Hflckbildung  ist  aber  vorläufig  unbekannt. 

Literatur:  J.  Ohth,  ßtrliner  klin.  Wüeheosebr.,  V,K)b,  Nr.  U  u.  12.  —  K*  Mxtsk,  Er- 
gebniBse  der    allgemdotn  Patliologie.   Jahrg.  IX,    ÄbtfU.  2.    —    Bobst,    VerfaandlonffrD    der'' 
dentsehen  pathologischen  GesflUchaU,  VII,  paf(.  110.  —  Mobiami,  Yjikqvkz*  Bfitr,  XXXV.  — I 
Kublich  und  Ai-oi.jimt.  Berlioer  klin.  Woch»'n»ehr.,  lüOö,  Nr.  28.   —   Kibbebt,  Vif.  EniMehnngJ 
de»  Karzinoms.    Bonn  1905.    —    Kelliko,    Wiener  med.  Wochenschr..    1903,    Nr.  3U ;    1^>4,] 
Nr.  37,  38.    —  lUsnruKD,  The  Growth  ol  Cancer  under  Natural  and  expertinenlal  condition^l 
Irftndon   1905  iScieiitilic  R*'port    ol  tht-    inrestignt.  of  Ihe  impern.  caneer  KcncArch   fnnd,  t.  — -l 
BoRRMANK,  Zeitschr.  f.  Krebsforachnng,  II.  —  Derselbe,  Zeitachr.  F.  Orcnzgeh.,  J*a.  1901.  — *J 
pRTERSB»  und  CoLWEHH,    ßiMtraf?  ZDr  kÜD.  Chir,    XLIII.    —    Uobst,    Die  Lehre  von  den  Gm 
scbwOUten.    Wiesbaden  1902.    -      Habebkb,  Wiener  klin.  WocheDsehr. ,    1903.    —    RibbkbtJ 
OefichwulHtpnthologie.  Bonn  1901.  —  Kkoupecheb.  Zeitacbr.  I.  Krebüluraeh.,  111,  H.  3.  —  FCtm 
tbbrr.    .Ätiologie  lie«  K:irzinomfl.  Wiesbaden  I',X)1.    —    Jobdax,    DeutHtih«  med.  Wochenschr«! 
1904,  pag.  912.    —  Lomkr,  Zeitsehr.  f.  Geburtsh.  a.  GynUkol,  U  —  BIacrenbodt,  MonatsachM 
r.  GeburUh.  n.  Gynäkol. ,  XIX.    —     Lubabsph  ,  Allgem.  Pathologie,  Kap.  MrUatas«.  1905-    —4 
Mii.i(BH,  Arch.  I.  Cbir.LXXlV.  —  FiHCuisH-DKvoy,  Zeitschr  I. Krob»lor»ch.  —  BoBaMAHM«  V^.rhJ 
der  deutschen  pathol.  Gesellsch,,    VIII,    pag.  236.     —     F.  Kömo ,  Da8  Karzinom.    Dcütachä^ 
med.  Wocbenschr..  1905.  —  Salttkow,  ZentDilbl.  1.  allgcm.  Pathologie,  XVI,  Nr.  U   —  Saxkb, 
Verband],  d.  dentsch.  pathol.  Oeaellftch.,   5.  Jahrg.,  1903.    —    E.  Frabxbkl  .    Mttnchencr  med- 
Wocheoftchr,   1W2.    -    Wkstesh^ikeb,    Vikchochs  Areh.,  CLXXV.  —  C.  Octhabn,  Fortachr*^ 
d.  Bled.,  XXIl.  ~    FischkuDkitoy.  ZcÜschr.  I.  Krebsforscb.,  III,  H.  3.    —    Dajiucn,  Ebenda»! 
pap.  300  (I.  —  U.  LiPPHANH,  Ebenda,  pag.  289  u.  293    —    Neu&kbo,  Zeitechr.  f.  KrebitforBcfa.f 
11.    —    K.  Enovl,  Orrogi  Hetilap,  1904.    —    SrHMintKCHXBB.    Zeitschr.  I.  Krebhlorsch.  ,  lll. 
pag.  247.   —    Mabchand,  Deutfehe  med.  WochenBehr. ,  1902.    —    LraAnecR,  Pathol.  Anat.  u. 
Krebtffnrjieh.,   19(J2.    —    Kkluinu,  Wiener  med.  Wochenschr. ,  19f>4.   —  »Splub  ,   Die  Ursache 
des  Krebes.  Berlin  1904    —   Wbimukko  and  GAsirARD,  Zeitschr.  I.  Krebslorsch.f  II,  pag.  196* 

—  ÄCTHo.  Statistik  der  Karzinorasterfte.  L'trecht  1902  —  W.  A.  Fbbubü,  Zrit-chr.  t.  Kreb»;! 
lorachung,  111,  pag.  1.  —  Hahskuasb,  Ebenda,  pag.  30C.  —  IldBEB,  Ebenda,  I,  pag.  173-  — J 
Babasäs,  Orvofli  Hetiläp,  1904.  —  UmiA .  Zeitschr.  f.  Krehitlorsch. .  III,  pag.  318.  —  B&«-4 
LüCK,  Dentöche  med.  Wochenschr.,  1905.  —  C.  Lbwik.  Ebenda.  —  DAnoNNrr,  Arch.  de  mÄd, 
eiperiment.,  1903  u.  1904.  —  L  Loeb ,  Zentralbl.  f.  Bakterlol.,  XXXVl.  —  Borel,  Annale» 
de  riast.  Fast.,  XVII.  —  Weitere  Literatnrangaben  Melle  in  der  Zeitacbr,  I.  Krcbdlorsch. 

O.  LubancA.     J 

Katatonie.  Als  Katatonie  oder  Spannungsirresein  hat  1874 
zuerst  Kahlb.al:v  eine  eigentfimliche  Psychose  beschrieben,  welche  drei 
Stadien  durchlÄiift,  ein  melancholisches,  maniakalisches  und  ein  stupuröses, 
um  dann  bei  ungünstigem  Vorlauf  unter  zunehmenden  Zeichen  der  Verwirrt- 
heit in  Verblödung  überzugeben.  Als  typisch  für  alle  drei  Stadien  der  Er- 
krankung hatte  schon  Kaiilbaum  die  Neigung  zu  stereotypen  Innervationen 

—  eben  den  katatonischen  —  erkannt,  welche  in  gewissen  motorischen 
Krampf-  und  Hemmungserscheinungen  bestehen.  Die  eigentümliche  Starre 
der  Muskelu,  in  welcher  sich  diese  dokumentieren  und  die  durch  äußere 
Eingriffe  nur  vermehrt  zu  werden  pflegt,  verleihen  dem  Krankheitsbilde  das 
Charakteristische. 

Die  Auffassung  Kahlbaums,  welcher  alle  bisher  als  Melancholia  atto- 
nito,  Stupor,  akute  Demenz  usw.  bezeichneten  Zustände  als  verschiedene 
ErscheinuDgälürruen  der  Katatonie  deuten  wollte,  begegnete  in  den  Kreisen 
der  Psychiater  ziinächät  allseitigem  Widerspruch.  Auch  Zikhkn  spricht  noch 
1Ö94  in  seinem  Lehrbuche  die  Ansicht  aus,  daß  die  Katatonie  eine  äußerst 
selten  selbständig  auftretende  Erkrankung  sei  und  glaubt  fOr  die  Mehrzahl 
der  Fälle,  in  denen  die  katatonischen  stereotypen  Stellungen  und  Bewe- 
gungen sich  zeigen,  die  Zugehörigkeit  zu  den  uns  als  Melancholia  attonita, 
Paranoia  hallucinatoria  oder  irgend  einer  Form  des  Schwachsinns  geläufigen 
Krankheitstypen  proklamieren  zu  müssen.  Ebenso  betonte  auch  SchCle  ver- 
schiedentlich das  episodische  Auftreten  der  katatonischen  Symptome  bei 
einer  ganzen  Reihe  von  Psychosen. 

Erst  durch  die  Arbeiten  von  Kraefelix,  der,  so  skeptisch  er  der  Zu- 
sammengehörigkeit aller  von  Kahi.baL'M  unter  den  Begriff  der  Katatonie 
subsumierten  Krankheitsbilder  gegenübertrat,  auf  Grund  eines  großen  ein- 
schlägigen Beobachtungsmaterials  sich  der  Anerkennung  der  großen  Mehr- 


Katatonie. 


297 


I 


zahl  jener  Fälle  als  eiaer  eigenartigen  Krankbeitsforni  nicht  verschlieUen 
onnte,  erhielt  die  ganze  Lehre  von  der  Katatonie  eine  fest  umriasene  Ge- 
stalt. Und  mit  dieser  sich  vertraut  zu  machen,  kann  sich  heute  wohl  nie- 
mand^ der  auf  dem  psychiatrischen  Gebiete  arbeitet,  entziehen,  so  sehr  ihn 
die  Gewohnheit  selb8tändig;en  UrteUens  oder  die  Zufriedenheit  mit  der  vor- 
dem gQltifcen  Klassifikation  im  allgemeinen  oder  in  den  Details  auf  abseits 
liegenden  Bahnen  verweisen  mag! 

KftAKi'KLtx  reiht  die  Katatonie  den  unter  den  Begriff  der  DemeDtia 
praecox  zuHammenfaßharen  juvenilen  Verblödungsprozessen  ein,  die 
er«  fußend  auf  seinen  eigenen  und  AHCHAKt&Ntu'UGS  Untersuchungen,  zu  trennen 
und  zu  gruppieren  unternahm.  Trotzdem  diese  Zustände  in  ihren  Endstadien 
offenbar  keine  Differenzen  bieten,  vermochte  er  unter  grundsätzlicher 
Berücksichtigung  des  Verlauf  schara  ktera  In  den  ersten  Zeiten  der 
Erkrankung  die  Katatonie  nicht  nur  von  Dementia  simplex  und  der 
Hebephrenie  abzugrenzen,  sondern  sie  auch  der  paranoischen  Demenz 
gegenüberzustellen,  indem  er  aus  der  Gruppe  der  Paranoia,  auch  wenn  Wahn- 

» Ideen  durchaus  im  Vordergrunde  zu  stehen  scheinen,  prinzipiell  die  zu  eigen- 
artigem terminalen  Schwachsinn  fuhrenden  Formen  ausschied. 

Und  das  ist  ein  unleugbares  Verdienst  Kkaei*ki.ins:  von  der 
bloßen  Beschreibung  von  Zustandsbildern  zur  Erforschung  des 
Werdoprozesses  dieser  Störungen  im  Sinne  0.  Rosexbachs  über- 
gegangen zu  sein  und  dadurch  zugleich  wertvolle  prognostische 
Anhaltspunkte  gewonnen  zu  haben,  aus  denen  im  Laufe  der 
Zeit  auch  solche  für    die  Therapie  wenigstens    zu    erhoffen    sind! 

Während  es  sich  bei  der  Dementia  simplex  um  einen  Defekt  auf 
dem  Gebiete  des  Gemütes  und  des  Willens  handelt,  der  obne  akutere  Zu- 
stände langsam  zunimmt,  Sinnestäuttchungen  und  Wahnideen  hier  entweder 
ganz  fehlen  oder  nur  schwach  angedeutet  sind,  verläuft  die  Hebephrenie 
unter  ziemlich  lebhaften  Schwankungen  des  psychischen  Oleichgewichtes. 
Aber  wenn  diese  in  leichteren  Fällen  gewissermaßen  nur  den  >Kompara- 
tiv«  derjenigen  bilden,  die  wir  z.  B.  in  der  Zeit  der  Pubertät  noch  als 
physiologisch  betrachten,  treten  in  schwereren  auch  richtige  Erregungs- 
zustände zutage,  die  von  häufigen  Sinnestäuschungen  und  Wuhnäußerungen 
■  begleitet  sind. 
Die  katatonischen  Zustände  werden  demgegenüber,  abgesehen  von 
den  schon  erwähnten  stereotypen  abnormen  Innervationen,  durch  die  Symptome 
des  Stupor,  der  Tobsucht  oder  auch  verwickelter  Wabnbildungen  kompliziert. 
H  Bei  den  Fällen  von  paranoischer  Demenz  endlich  steht  die  Wahn- 

entwicklung  in  ähnlicher  Weise  im  Vordergrunde  des  Krankheitsbildes  wie 
bei  der  Paranoia,  nur  daß  nicht  wie  hier  ein  kompliziertes  Wahnsystem  all- 
mählich entwickelt,  immer  weiter  ausgebaut  und  gegen  Einwände  verteidigt 
wird.  Dieses  zeigt  vielmehr  gewissermaßen  durch  seine  Ungeheuerlichkeit,  die 
an  die  progressive  Paralyse  erinnert,  schon  das  Stigma  des  Schwachsinns, 
^auch  wenn  das  Endstadium  offenbarer  Demenz,  das  allen  juvenilen  Ver- 
blüdungszuständen  gemeinsam  ist,  noch  lange  nicht  erreicht  wurde.  Eine 
Schwächung  der  affektiven  und  apperzeptiven  Sphäre  wie  in  diesen  Fällen 
aber  oder  gar  der  Übergang  in  einen  derartig  eigenartigen  Blödsinn  wird  bei 
der  eigentlichen  Paranoia  nie  beobachtet.  Bei  der  Dementia  paranoides 
entwickelt  sich  das  Leiden  auf  der  anderen  Seite  nicht  so  schleichend  wie 
bei  der  Dementia  simplex,  auch  nicht  unter  dem  Hilde  verhältnismäßig 
plötzlich  einsetzt'nder  und  ebenso  rasch  vorübergehender  Erregung ,  noch 
auch   unter  den  heftigen,  die  Katatonie  charakterisierenden  Attacken. 

Der  Beginn  der  Katatonie  nun  kann  perakut  sein,  meist  ist  er  jedoch 
mehr  oder  weniger  auägesprocbun  cbronisch.  In  zwei  Dritteln  aller  Fälle 
pflegen,  ähnlich  wie  bei  den  bebephreniscben  Formen,  Anzeichen    leichterer 


I 


298 


Katatonie. 


oder  flchwererer  Depression  die  Psychose  einzuleiten  ;  auch  ein  Wechsel 
zwischen  Nledergeschlagonheit  und  auffallend  gehobener  Stimmung,  wie  dnrt. 
wird  beobachtet.  Sinnoatäuachungen  und  Wahnvorstellungen  beängstigenden 
Inhalts,  oft  schon  grotesker  Natur,  treten  auf,  denen  sich  dann  als  Konse- 
quenz der  Verfolgungsideen  bald  völlig  korrupte  und  läppische  GrÖBenideen 
zugesellen  können,  welche  die  traurigen  V^orstellungen  ganz  in  den  Hintergrund 
drängen.  Während  die  Erinnerung  an  die  Vergangenheit  trotz  des  Vor- 
kommens vereinzelter  Erinnerungsfälschungen  gut  erhalten  zu  sein  pflegt, 
leidet  der  Voretellungsablauf,  die  geistige  Verarbeitung  des  Aufgenommenen, 
die  apperzeptive  Tätigkeit.  Wohl  damit  in  Zusammenhang  steht  es,  daß  die 
Örtliche  und  zeitliche  Orientierung  manchmal  mangelhaft,  das  Bewußtsein 
gelegentlich  etwas  getrübt  ist  Im  Handeln  tritt  die  seelische  Veränderung 
darin  zutage,  daß  die  Kranken  aulhüren  zu  arbeiten,  tatenlos  herumliegen 
oder  herumstehen,  vor  steh  hinstieren,  sich  vernachlässigen  oder  auch 
läppisch  lachen^  in  anderen  Fällen  davonlaufen,  Ausschweifungen  begehen, 
ihre  Umgebung  bedrohen.  Das  bizarre  Benehmen  hat  oft  etwas  Komödianten- 
haftes an  sich,  das  sich  im  Kteideraufputz,  in  frömmlerischen  Anwandlungen, 
in  auffälligen  Heiratsprojekten  kundgibt.  Auch  die  Selbstmordversuche,  die 
nicht  so  ganz  seUen  sind^  entbehren  dieses  Anstriches  nicht  und  sind  selten 
oder  kaum  Ausgeburten  der  Verzweiflung,  wie  bei  anderen  Psychosen,  son- 
dern ausschtiefilich  bestimmt,  Kindruck  auf  die  Umgebung  zu  machen. 

An  diesen  ersten  Abschnitt  der  Krankheit,  der  in  allen  Hauptzflgen 
demjenige^n  gewisser  hebephrenischer  Zustände  gleichtv  schließen  sich  in  mehr 
oder  weniger  deutlicher  Ausprägung  die  Stadien  des  katatonischen 
Stupors  und  der  katatonischen  Erregung,  die  jede  Verwechslung  mit 
der  hehephreniBchen  Form  der  Dementia  praecox  nunmehr  ausschalten. 

Charakterisiert  wird  der  katatonische  Stupor  durch  eine  eigen- 
tUtnlicho  Willonsstörung,  die  sich  in  einem  Wechsel  von  Befeblsautomatie 
und  Negativismua  kundgibt-  Die  Urteilslosigkeit,  die  Gedankenarmut  wie 
die  gemiltliche  Stumpfheit  der  Kranken  Ist  wohl  der  Grund,  daß  sie  sich 
bald  willenlos  beeinflussen  lassen,  bald  der  »Revolution  des  passiven  Wider- 
standes«,  als  welche  ii*h  den  sog.  Negativismus  definieren  möchte,  selbst 
da  huldigen,  wo  ihnen  handgreifliche  Nachteile  aus  diesem  Verhalten  er- 
wachsen. Die  Unreinlichkeit  und  die  häufig  zu  beobachtende  Nahrungsver- 
weigerung dürften,  wie  das  auch  von  Krakf'ELIn  betont  wird,  mit  diesem 
Negativismus  in  engstem  Zusammenhang  stehen.  Was  die  Nahrungsverwei- 
gerung anlangt,  so  habe  ich  wenigstens  oft  bei  derartigen  Patienten  die 
Beobachtung  zu  machen  Gelegenheit  gehabt,  daß  sie  sofort  zu  essen  be- 
ginnen, Hobald  man  sie  mit  ihrer  Mahlzeiten  allein  läßt,  ihnen  nicht  zum 
Zugreifen  zuredet  und  tut,  als  hätte  man  gar  nicht  bemerkt,  daß  sie  das 
proklamierte  Prinzip,  nichts  essen  zu   wollen,  durchbrochen  hätten. 

Als  Gegenstück  des  Negativismus  und  als  eine  Art  potenzierter  Be- 
feblsautomatie ist  die  bei  vielen  derartigen  Patienten  sich  vorfindende 
Katalepsie  zu  betrachten,  die  oft  bis  zur  Plesibllitas  cerea,  einer  >wach9- 
artigen  Biegsamkeit«  des  Rumpfes  und  besonders  der  Gliedmaßen  gesteigert 
ist.  Die  Glieder  lassen  sich  dann  ohne  di^n  geringsten  Widerstand  in  jede 
beliebige  Lage  bringen  und  in  ihr  so  lange  erhalten,  bis  man  Ihnen  eine 
andere  Stellung  gibt  oder  bis  sie  infolge  hochgradiger  Muskelermfldang 
zitternd  dem  Gesetz  der  Schwere  folgen. 

Die  katatonische  Erregung  ist  namentlich  der  Manie  gegenOber 
gekennzeichnet  schon  durch  die  Unzugänglichkeit  der  Kranken,  d.  h.  eben 
durch  den  auch  in  diesem  Stadium  hervortretenden  Negativismus,  der  sich 
zunächst  schon  In  den  Antworten  kundgibt,  die  von  jenen  auf  recht  wohl 
verstandene  Fragen  erhalten  werden.  Die  sprachlichen  Äußerungen  lassen 
eine    Zusammenhanglosigkeit   mit   stereotyper    Wiederkehr   derselben  Wen- 


Katatonie. 


299 


dQD^en  erkeanea,  die  oft  in  ein  sinn-  und  zusammenhangloses  Geplapper 
ein  und  derselben  Worte  und  Phrasen  (V^erbigeration  nach  der  Bezeich- 
nung Kahlbai'MS)  ausartet.  Diese  Sprachverwirrtheit,  das  völlig  zusammen- 
hanglose Gerede  ohne  Bestehen  von  Unbesinnlichkeit  oder  stärkere  Erregung 
unterscheidet  die  Katatonie  nach  Krabpelin  in  ganz  prfi.gnanter  Weise  von 
den  manisclien  Zustünden,  in  denen  die  Kranken  zwar  nuch  verwirrt  reden 
können .  aber  den  Zusammenhang  höchstens  vorübergebend  und  in  den 
schwersten  Erregungszuständen  bei  stärkerer  BewuÜtselnstrQbung  verlieren, 
und  zwar  nicht,  ohne  daß  es  selbst  dann  nicht  fast  ausnahmslos  gelänge, 
wenigstens    diese    oder    jene    zutreffende    Antwort    von    ihnen    zu    erlangen. 

In  der  Regel  geht  die  Krankheit  nach  Wochen,  Monaten  oder  Jahren  in 
ein  ruhiges  chronisches  Stadium  Ober,  meist  wie  schon  erwähnt,  mit  einem 
bleibenden  Defekt,  der  sich  neben  einer  mehr  oder  minder  hochgradigen 
Urteilslosigkeit,  in  dem  Mangel  »iener  gemütlichen  Regungen«  ausdrückt, 
»die  den  Gesunden  dazu  treiben,  sich  sorgend  und  hoffend  um  das  Kom- 
mende zu  kOmmem«  (Krakpklix)  und  der  in  keiner  Weise  von  dem  durch 
die  anderen  Formen  des  juvenilen  VerblSdungsirreaeins  gesetzten  Defekte  zu 
trennen  ist. 

Die  Endzustände  der  Katatonie  wie  der  Dementia  praecox 
überhaupt  zeichnen  sich  im  Gegensatz  zu  anderen  Formen  sekundärer 
Demenz  und  speziell  zu  der  epileptischen  Verblödung  durch  den  Verlust 
aller  gemütlichen  Regungen  neben  erheblicher  Schwächung  des 
Urteils  bei  verhältnismäßig  wohl  erhaltenem  Gedächtnis  aus. 
Während,  wie  Kraepki.i.n  sagt,  bei  der  epileptischen  Demenz  immerhin  neben 
der  eigenen  Person  noch  einige  andere  Persönlichkeiten  aus  dem  Familien* 
oder  Umgangskreise  im  V'ordergrunde  de»  Interesses  stehen  bleiben,  pflegt 
bei  dem  iuvenilen  Verblödungsirresein  später  oder  früher  jedes  derartige 
Empfinden  für  andere  verloren  zu  gehen.  Der  »tiefgreifende  Mangel 
einer  GefÜ  hisbetonung  der  Lebenseindrücke«  (Kraepblin)  ist  für 
diese  Zustände  geradezu  typisch. 

Der  Verlauf  der  Katatonie  ist  aber,  wie  das  auch  Weygandt  auf  Grund 
eigener  ausgiebiger  Erfahrung  hervorhebt,  ein  ungemein  wechselnder  und 
viel  mannigfacherer,  als  das  KAHuriAHMscho  Schema  annimmt.  Negalivisti- 
scher  und  kataloptischer  Stupor,  störmische  und  leichtere  Erregung,  die 
Korabination  von  Negativismus  und  Befehlsautomatie,  von  stuporOsen  und 
Erregungssymptomen  kommen  in  bunter  Abwechslung  nacheinander  vor, 
vielfach  noch  untermischt  mit  recht  intensiven  Sinnestäuschungen.  Mehr- 
monatlicher hochgradiger  Stupor,  auf  den  das  Erregungsstadium  in  nur  ganz 
leichter  Andeutung  folgt,  i*t  auch  nach  meiner  Erfahrung  nichts  Seltenes. 
Zuweilen  geht  die  Entwicklung  der  Krankheit  in  einzelnen  Schüben  vor  sich, 
nach  denen  dann  jedesmal  eine  gewisse  Besserung  eintritt.  In  anderen  Fällen 
kann  ein  Zuslandsbild  (etwa  der  Stupor]  auftreten,  später  einer  Remission 
Platz  machen  und  diese  dann  erst  von  dem  konträren  Zustande  (in  unserem 
Falle  also  dem   der  Erregung)  gefolgt  sein. 

Die  Regel  ist  ein  allmählicher  Fortschritt  des  Leidens.  Sehr  wichtig 
ist,  was  KuAEPKLi.v  besonders  hervorhebt,  die  Erfahrung,  daß  Wochenbette 
durchaus  ungünstig  auf  den  Verlauf  der  Krankheit  einwirken.  Wahrschein- 
lich spielen  auch  in  dieser  Hinsicht  die  gewaltigen  Umwälzungen  im  Haus- 
halte des  Körpers  eine  bedeutsame  ursächliche  Rolle. 

Vereinzelt  sollen  hysterische  Zustände  nach  jahrelangem  Bestände 
unmerklich  in  katatonische  Erregung  und  Stupor  mit  Negativismus  und  Ma- 
nieren aller  Art  übergehen.  Bei  anderen  Gelegenheiten  fällt  nach  Weygandt 
im  akuten  Ausbruch  eine  Reihe  hysterischer  Symptome  auf. 

Es  fehlt  Übrigens  auch  nicht  an  Fällen  —  und  das  sei  im  Hinblick 
auf  die  eingangs  hervorgehobenen  differentialdiagnostischen  Momente  gegen- 


300 


Katatonie. 


fiber  den  anderen  Formen  juvenilen  Verblodungsirreseins  betont  — ,  in  denen 
die  katatonischen  Symptome  erst  heftiß:  einsetzen,  nachdem  lang:e  Zeit  daa 
Bild  einer  Dementia  simplex  oder  Hebephrenio  geherrscht  hat.  1 

Stadbi.mann,  nach  dessen  Auffassung'  alte  Psychosen  auf  dem  Boden* 
einer  >Kontra8tan]age4  ,  die  mit  einer  »ErmOdungr&anlage«  identiuch  undj 
embryonal  vorbereitet  ist,  erwachsen,  steht  auch  die  letzten  Ursachen  den 
Anlagre  zur  frQhzeitie:en  Verbind uu^r  und  damit  die  zur  Katatonie  in  einefi 
dyskrasischen,  d.  h.  den  Bewegungen  von  außen  her  niclit  völlig  angepaßtem 
chemischen  (?)  Beschaffenheit  des  Gehirns  bzw.  in  der  Unmöglichkeit  einer 
vollkommenen  Verwertung  der  diesem  von  auben  zufließenden  Energien. 
Aus  der  Übermüdung  resultiert  nach  Stadblmann  jene  Negation  der  Außen- 
welt, wie  sie  sich  in  den  melancholischen  Zuständen,  bei  der  manischen 
Erregung  und  in  ausgesprochenster  Form  bei  der  Verblödung  äußort.  Die 
embryonal  vurbereitetc  Anlage  zur  Katatonie  zeitigt  nun  nach  STAr)ELMANX 
nicht  80  auflällige  Symptome,  wie  der  noch  stärkere  Grad  der  Ermfldungs- 
anlage,  der  angebome  Schwachsinn  in  seinen  verschiedenen  Formen,  welcher 
dann  im  Leben  von  vornherein  durch  ein  Negieren  der  Welt  sich  vor  ihrem 
Ansturm  schützt;  die  katatonische  Anlage  negiert  nicht  die  Welt  sofort  wie 
die  idiotische,  sondern  sie  ist  bereit,  sich  nach  allen  Sinnesselten  von  ihr 
beeinflussen  zu  lassen.  Ihre  Bilder  (oft  in  überaus  reicher  Weise)  aufzunehmen 
und  zu  verwerten,  bis  eben  auf  Qrund  der  Ermüdungsanlage  die  Kontrast- 
orscheinungen  gelegentlich  der  ersten  stärkeren  Enttäuschungen .  die  ihre 
Idealwelt  zertrümmern  —  mögen  es  Enttäuschungen  im  Liebes-,  im  Be- 
rufsieben, im  Verkehr  mit  den  Menschen  Überhaupt  sein  —  in  FQlte 
hervorbrechen.  Die  katatonische  und  die  zu  frühzeitiger  Verblödung  dis- 
ponierte Anlage  gelangt  dann  schließlich  dahin ,  wober  der  »angeborne 
Schwachsinn«  ausging.  Die  Prognose  filr  den  letzteren  ist  hinsichtlich  einer 
Förderung  zu  einer  gewissen  Leistungsfähigkeit  eine  bessere  als  für  den 
frühzeitig  erworbenen  Der  zu  fröh/eitiger  Verblödung  Gekommene  hat  seine 
Entwicklung  bereits  hinter  sich,  während  die  Möglichkeit  der  letzteren  beim 
angebornen  Schwachsinn  noch  in  der  Zukunft  steht.  Nie  wird  jedoch  der 
angeborne  Schwachsinn  sich  zu  einer  Höhe  entwickeln,  die  der  zu  früh- 
zeitiger Verblödung  Gelangte  einst  besaß.  Gar  sehr  verschieden  ist  deshalb 
voneinander  auch  das  Benehmen  und  das  Äußere  der  Repräsentanten  dieser 
beiden  Formen.  Hier  die  Reste  des  einstigen  Gebäudes^  dort  wenige  Steine 
für  einen  zu  beginnenden  Bau.  Die  mit  der  zur  Katatonie  neigenden  Anlage 
behafteten  Menschen  stehen  nach  Stadklmanx  intellektuell  höher  als  die  zur 
Hebephrenie  verurteilten.  Sie  nehmen  die  Weltbilder  auf  und  tragen  sie  in 
sich,  ohne  sie  iemandem  preiszugeben.  Es  sind  Menschen^  die  oft  vor  lauter 
Schauen  und  tiefetu  Insichaurnehmen  nicht  zum  Handeln  kommen;  wenn  sie 
aber  handeln,  sind  sie  uiütst  impulsiv.  Maßlosigkeit  kennzeichnet  sie  hin- 
sichtlich der  Intensität  ihres  FQhlens.  Seelisch  ganz  erfüllt  von  dem  Welt- 
bilde, das  sie  mit  Last  werten,  haben  sie  nicht  Energien  frei,  die  sich  mit 
anderen  Weltbildern,  als  gerade  denjenigen,  auf  die  ihr  »ganzes  Fühlorgan 
abgestimmt«  ist,  vereinigen  können.  Steuerlos  geben  sie  sich  ihrer  phan- 
tastischen Träumerei  hin,  mit  der  sie  ein  hocbgewertetes  Weltbild  in  ihrem 
Erwarten  verketten.  Die  Welt  ihres  Charakters,  dem  die  Erkenntnis  fremd 
bleibt,  ist  eine  Idealwelt.  Stark  verbreitete  Assoziation  zu  dem  einen  ff 
in  ihnen  geschlossenen  Weltbilde  läßt  keinedei  weiteres  Interesse  in  dieaen' 
Menschen  weiter  aufkommen  ;  das  Objekt  ihres  Wertens  ist  so  stark  mit 
ihrem  eigenen  Ich  verwachsen,  daß  sie  von  diesem  Objekte  künftighin  auch 
nur  das  erwarten,  was  sie  selbst  wünschen  oder  gegebenen  Falles  selbst 
tun  würden.  Nach  der  Enttäuschung  verlieren  sie  sich  daher  in  der  Einsam* 
keit,  die  sie  schon  vorher  suchten,  und  darin  Liegt  mit  das  Pathologische. 
Während    der   normale    Ermüdete    sich   durch    stille    Stunden    der   Zurück- 


Katatonie.  —  Kochsalzaus&chcfduDg  bei  Nephritis. 


301 


gezogfenheit  zn  frischem  Handeln  ntärktf  kehren  diese  Kranken  nicht  mit 
neuer  Schaffenskraft  zum  Leben  wieder,  da  ihnen  alles  Wertmali  verloren 
gegangen  ist.  In  dumpfem  DahinbrGten  ijber  das  Gewenone  verharren  sie 
regunjQTBloB  und  nach  außen  gleichg^Qltig;  als  völlig  Dissoziierte  kommen  sie  zu 
keinem  Schlüsse  nnd  zu  keinem  Entschlüsse.  Dann  aber  drangt  das  starke 
Unlustfühlen  zu  einer  Befreiung  ;  die  zentralen  Energien  sind  nicht  mehr 
abgestimmt  auf  die  äußeren  Bewegungsfornien  und  der  vordem  einfach 
melancholisch  Erscheinende  sucht  die  Summe  seines  UnlustfÜhlens  zur  Ab 
leitang  zu  bringen;  es  folgt  auf  das  melancholische  Stadium  die  dem  Kata- 
tonischen eigene  Manie ,  welche  dann  fichÜLUlich  der  voUstAndigen  Unmög- 
lichkeit, KindrOcke  zu   werten,  d.  h.  der  Verblödung  Platz  macht. 

Ich  habe  diese  Analyse  des  katatonischen  Charakters  nach  St.\de[.m.\nx 
um  so  mehr  wiedergeben  zu  sollen  geglaubt,  als  ihr  bei  der  Machtlosigkeit 
der  Therapie  dem  schon  in  der  Entwicklung  begriffenen  Zustande  gegen- 
Ober  vielleicht  wertvolle  Fingerzeige  für  eine  prophylaktische  erzieh- 
liche  Beeinflussung  der  Disponierten  entnommen  werden  konnten. 

K  Literatur:  Kaülbavm,  Die  Katatonie  oder  Oxh  Spannungs  irrere  in.  1874-  —  Kbaepb- 

Bux,  EinfUbron«  in  div  pHyi'liialrisfhe  Klinik.  Leipzig  ISXU,  J.  A.  Barth.  —  Derselb«»,  P«ych- 
Bbtrie.  II.  7.  Aufl..  Leipzi>f  1904,  J  A.  Barth.  —  Zibucm  ,  Fnychiatrio.  WnnoB^a  SaniiulnDK 
H  nediz.  Lt-hrb. ,  Berlin  18^4.  —  Wkyoahdt,  AÜtio  and  Ürundriü  der  Ps^ychiatrie.  München 
H  19Ü2,  J.  F.  Lthmaun.  —  Stadklmans  ,  Das  Wesen  der  Psjcho*«  anf  Gnindlage  moderner 
H wiflsenachaftlicbtT    Anachannntr-    Heft  IT  :    Die    Katatonie.    München    1905,    O.  Qmelin.    — 

EscHLE ,    Die    krankhafte    Willen*i*chwftoho    nnd    die   Aufgaben    der    erziehlichen    Therapie. 

Berlin   1904,  Fischer«  med.  Rm  hbandlung  (H.  Kornfeld).  —  Derselbe,  ßchwaehainnalormen. 

fDLKVBUuan  Kncyclopäd.  Jahrb.,  N.  F.,  111,  1905.  Eschie. 


Keratitis    disciformis,    s.  Hornhaut,    pag.  2G2 
centralis  annularis,  pag.  20H. 


interstitialis 


KocbNalzansscbelcInns:  bei  Nepbritis.  Die  modernen 
physikalischen  Untersuchongsmethoden  zur  Bestimmung  der  molekularen 
Konzentration  von  Flüssigkeiten,  insbesondere  die  Kryoskopie.  haben  befruch- 
tend auf  die  Kenntnis  dps  Salzstolfwechsels  bei  Nierenkranken  gewirkt. 
Denn  es  stellte  sich  bald  heraus^  daß  die  Bestimmung  der  Gesamtmoleküle 
Im  Harn  nur  einen  recht  bedingten  Wert  hat;  nur  wenn  der  Vergleich  des 
Sekretes  der  beiden  Nieren  bei  dem  durch  den  Nierenkatbeterismus  getrennt 
aufgefangenen  Harn  möglich  ist ,  findet  heute  eigentlich  noch  die  Kryo- 
skopie des  Harns  Verwertung.  Um  die  Leistungsfähigkeit  der  Nieren  kennen 
zu  lernen,  sahen  sich  die  Untersucher  sehr  bald  veranlaßt .  statt  der  Ge- 
samtzahl der  Molekel  die  einzelnen  Komponenten  derselben  durch  die 
chemische  Untersuchung  festzustellen. 

Es  sind  wohl  die  beim  Ureterenkatheterismus  gemachten  Befunde, 
daß  bei  einseitig  erkrankten  Nieren  eine  verminderte  Kochsalzausscheidung 
auf  der  kranken  Seite  stattfindet,  welche  den  Anstoß  zu  dem  Versuch  gaben, 
aus  der  Größe  der  Kochsalzausscheidung  nach  Kochsalzzafuhr  ein  Urteil 
fiber  die  Leistungsfähigkeit  der  Niere  zu  erhalten. 

Man  hatte  freilich  schon  früher  der  Kochsalzausfuhr  bei  Nephritis 
Aufmerksamkeit  geschenkt  und  war  ziemlich  allgemein  der  Ansicht,  die  auch 
in  der  Stoffwechselpathologie  von  v.  Nookden  wiedergegeben  ist.  daß  im 
allgemeinen  die  kranke  Niere  für  Kochsalz  gut  durchlässig  ist  und  daß  die 
Kochsalzausscheidung  meist  der  N- Ausscheidung  parallel  geht.  v.  Noohdex 
hatte  ebenso  wie  Rosen'stein  und  FLEisrHER  einigemal  auch  beobachtet, 
daß  in  Fällen,  in  denen  Stickstoff  retiniert  wurde,  die  Kochsalzausscheidung 
entweder  gar  nicht  sank  oder  nicht  entsprechend  derjenigen  des  Stickstoffes; 
das  Umgekehrte  haben  diese  Autoren  nie  gesehen.  Alles  in  allem  galt  das 
Kochsalz  wenigstens  in  den  gewohnlichen,  in  den  Nahrungsmitteln  enthal- 
tenen Mengen    für  ziemlich  indilforont.    Dom   gegenOber   stehen  alte  experi- 


302 


Kochsal/.ausecheidiing  bei  Nephritis* 


mentelle  Versuche  von  Li&riNK,  in  welchen  er  durch  Kochsalziniektionen  bei 
Tieren  direkte  Schädigungen  der  Niere  erzeugt  hatte;  durch  Injektion  von 
0'7°/olger  KochHalzlüaung  hatte  er  Albuminurie  und  Vernnderungen  des 
Nierenepithels  hervorgerufen.  Ahnliche  Beobachtungen  hat  BRAXDRNSTEtN 
anter  Srauss'  Leitung  gemacht;  derselbe  injizierle  Kaninchen  mehrere  Tage 
hindurch  subkutan  eine  0*9-  resp.  l"/oige  Kochsalzlösung;  dabei  sank  meist 
die  Urinmenge  erheblich,  der  GeaamtkochBalzgehalt  zeigte  ebenfalls  ein  Ab- 
sinken, besonders  am  Schluß,  während  der  prozentuale  mehr  oder  weniger 
schwankte.  Die  anfangs  undeutliche  Eiwcißreaktion  wurde  nach  mehrmaligen 
Injektionen  wiederholt  denllich  und  einige  Male  sogar  sehr  intensiv.  Die 
Nieren  zeigten  post  mortem  mehrfache  pathulogiKch-anatoniische  Verände- 
rungen, welche  im  wesentlichsten  in  trüber  Schwellung  der  Markstrahlen, 
in  Verfettung  der  gewundenen  Kanälchen  und  In  subkapsulärer  Hyperämie 
bestanden. 

Auch  klinische  Beobachtungen  einiger  Autoren  lassen  im  Gegensatz 
zu  den  oben  erwS^hnten  Anschauungen  gewisse  Beziehungen  des  Kochsalzes 
zur  Nephritis  annehmen.  So  findet  z.  H.  Bohnk  durchwegs  Rctcntion  von 
Chloriden  bei  Nephritis,  besonders  Rtark  dann,  wenn  ein  urämischer  Zustand 
vorhanden  ist  oder  droht.  Bei  Besserung  des  Krankheitsbildes  steigt  die 
Chlorausscheidnng  nach  diesem  Autor  an.  Hofmanx  wiederum,  der  die  Koch- 
salzausscheidung speziell  bei  der  Schrumpfniere  prüfte,  konnte  im  Gegen- 
satz zu  Bohne  keinerlei  Beziehungen  zwischen  der  Urämie  und  Chlorretention 
feststellen.  Marischlkr  nimmt  einen  vermittelnden  Standpunkt  ein;  er  glaubt 
aus  seinen  Untersuchungen  scMteBen  zu  können,  daß  die  parenchymatös 
erkrankte  Niere  im  allgemeinen  zur  Chlorretention  neigt,  daß  sie  aber  oft 
genug  imstande  ist,  Chlor  ziemlich  gut  und  seihst  in  hoher  Konzentration 
auszuscheiden.  Ferner  nimmt  er  an,  daß  die  (^hlorretention  eine  Folge  der 
Wasserretention  im  Organismus  daratellü.  Das  Primäre  ist  also  nach  ihm 
die  Störung  der  Wasserausscheidung  bei  der  parenchymatös  erkrankten 
Niere  im  Gegensatz  zur  Schrumpfi)iere,  bei  der  die  Wassersekretion  er- 
halten bleibt. 

Im  Gegensatz  zu  allen  den  erwähnten  und,  wie  wir  gesehen  haben, 
sich  durchaus  widersprechenden  Anschauungen  hat  H.  Strauss  wohl  zuerst 
neue  Beziehungen  zwischen  der  Kochsalzretention  und  dem  Verlauf  der  Ne- 
phritis uufgeHtellt.  Sie  gipfeln  darin,  daü  nach  ihm  bei  renalen  Kompen- 
sationsstOrungen  die  Ausfuhr  von  Kochsalz  meist  früher  und  intensiver  ge- 
schädigt zu  sein  pflegt  als  diejenige  des  Wassers  und  der  chlorfreien 
Stoffwechselschlacken.  Es  tritt  daher  bei  der  chronisch  parenchymatösen 
Nephritis  zuerst  eine  Salzretention  auf;  dann  folgt  erst  eine  Flüssigkeits- 
retention,  und  zwar  ist  es  sehr  wahrscheinlich,  daß  die  letztere  zum  Aus- 
gleich  der  durch  die  Salzretention  erzeugten  Hypertonie  dient. 

Als  Stütze  dieser  Auffassung  betrachtet  Strauss  die  schon  erwähnten 
vergleichenden  Untersuchungen  der  elektrischen  Leitfähigkeit  an  getrennt 
aufgefangenen  Urinen  beider  Nieren.  Neben  seinen  eigenen  Beobachtungen 
figurieren  hier  vor  allem  diejenigen  von  F.  ECngblmann,  aus  deneu  sich  er- 
gibt, daü  eine  jegliche  einseitige  Nierenerkrankung  in  den  fQr  die  Elektro* 
lytenkonzentration  gefundenen  Werten  zum  Ausdruck  kommt  Bei  sehr 
schweren  Affektionen  waren  die  Unterschiede  zuweilen  recht  groß  ;  so  be- 
trug u.  a.  in  einem  Fall  die  Konzentratton  der  Elektrolyten  auf  der  kranken 
Seite  nur  etwa  ein  Viertel  derjenigen  der  gesunden  Seite.  Die  Frage, 
welche  MolekQle  von  den  Nieren  besonders  zurückgehalten  wurden  und  fflr 
die  sekundäre  Wasserretention  verantwortlich  zu  machen  waren,  konnte  nur 
durch  die  chemische  Untersuchung  entschieden  werden.  Unter  Stualss'  Lei- 
tung wurden  deshalb  von  Chaes  und  Buamienstkix  folgende  Experimente 
angestellt:  Nephrektomierten  Kaninchen  wurden  3  Tage  lang  täglich  zweimal 


Kochsalzausscheldung  bei  Nephritis. 


303 


Ib  100  Ci7i*  einer  V/oigen  Rochsalzlosung^  injiziert;  nach  Schloß  der  Versuchs- 
leit  wurde  die  Gefrierpunktserniedrigung,  der  Kochsalzgehalt  und  der  Ge- 
halt des  Blutserum»  an  RetentionsHtickstoff  mit  den  entsprechenden .  vor 
der  Nephrektomie  festgestellten  Werten  verglichen.  Es  ergab  sich  dabei^ 
daß  stets  die  osmotische  Konzentration  des  Bluter  und  auch  die  Menge  des 
Retentionsstick Stoffes  in  die  Höhe  ging,  während  der  prozentuale  Wert  !Qr 
den  Kochsalzgehalt  des  Blutserums  stets  nur  eine  minimale  Änderung  er- 
fuhr. Es  wurde  also  die  durch  den  Versuch  zogeführte  (iVoige)  Kochsatz- 
lösung verdQnnt,  während  gleichzeitig  der  prozentuale  Gehalt  an  chtorfreien 
Molekülen,    insbesondere    auch    der  Gehalt  an  Retentionsstickstoff    anstieg. 

Gleichzeitig  wurde  in  diesen  Versuchen  das  Auftreten  von  Höhlen- 
ergüssen und  subkutanen  üdomen  beobachtet.  Stkaiiss  nnd  seine  Schüler 
schließen  daraus,  >daß  die  chlorfreien  Moleküle  nicht  in  dem  gleichen  Grade 
wie  die  chlorhaltigen  befähigt  sind,  soviel  Wasser  zurückzuhalten,  daß  ihre 
ooruiale  prozentuale  Konzentration  in  den  Säften  gewahrt  bleibt«. 

Gegen  diesen  Schluß  lassen  sich  schwerwiegende  Bedenken  nicht  ver- 
hehlen, auch  wenn  es  durch  gleichzeitige  Bestimmung  des  Refraktionswertes 
des  Blutserums  möglich  ist,  sich  über  den  Eiweiß-  resp.  Wassergehalt  des- 
selben zu  orientieren.  Denn  wir  haben,  um  nur  ein  Moment  hervorzuheben, 
keinen  Anhaltspunkt,  wie  sich  die  Konzentrationsverhältnisso  gestalten 
würden,  wenn  es  möglich  wäre,  etwa  ebensoviele  N-haltige  Molekel  dem 
Blutserum  hinzuzufügen,  wie  wir  es  durch  die  Injektion  einer  l^/gigen  Koch- 
salzlösung in  der  Hand  haben.  Wir  müssen  vielmehr  bedenken,  daß  sehr 
wahrscheinlicher  Weise  die  Blut-  und  Säftestromretention  viel  reicher  wird 
an  stickstoffhaltigen  Molekeln,  die  durch  den  unkontrollierbaren  Kiweißabbau 
und  die  verhinderte  Ausscheidung  durch  die  Nieren  sich  ansammeln,  als 
entsprechend  Rochsalzmolekel  durch  die  nur  wenig  hypertonische  Lösung 
künstlich  zugeführt  wurden. 

Stkai:ss  hat  aber  seine  Thesen  auch  stützen  können  durch  klinisch- 
experimentelle  Beobachtungen,  die  sowohl  er  wie  seine  Schüler,  als  auch 
andere,  vor  allem  eine  Reihe  französischer  Autoren  ausgeführt  haben. 
So  fand  z.  B.  Stkyrek  bei  parenchymatöser  Nephritis  nach  Zulage  von 
10^  Kochsalz  zur  gewöhnlichen  Kost  Kochsalzretention,  während  gleiche 
Versuche  an  Gesunden,  wie  sie  Claide  und  MAXTri  ausgeführt  haben,  das 
Resultat  hatten,  daß  der  Organismus  auf  diese  Zulage  mit  gesteigerter 
Ausfuhr  von  Kochsalz  und  Wasser  antwortete. 

Bei  Nephritikern  freilich  fanden  diese  Autoren  ein  differentes,  aber 
keineswegs  immer  übereinstimmendes  Verhalten.  Sie  glauben  aus  der  Art 
der  Kochsalzausscbeidung  prognostische  Schlüsse  ziehen  zu  können  und 
teilen  die  Nephritiden  danach  in  4  Gruppen.  In  den  Fällen  ohne  Kochsalz- 
retention  ist  die  Prognose  gut.  Wird  nach  Kochsatzznlage  das  Kochsalz 
retiniert.  das  Wasser  und  die  Achloride  dagegen  in  leicht  gesteigertem  Maße 
ausgeschieden,  so  ist  der  Nephritiker  in  sehr  vorgerücktem  Stadium  und 
bald  ante  mortem,  jedoch  ohne  daß  Urämie  drohte.  In  einer  dritten  Kate- 
gorie ist  die  Ausscheidung  der  Chloride  wie  bei  Gesunden,  während  die 
Achloride.  besonders  deren  stickstoffhaltiger  Anteil,  erheblich  vermehrt  sind. 
Die  Nierenepitholien  sind  hier,  wie  auch  die  normale  Methylenblau-Ausschei- 
dung zeigt,  noch  vollkommen  leistungsfähig.  Zur  4.  Gruppe  endlich  gehören 
die  Nephritiker,  bei  denen  die  Kochsalzausscheidung  derart  verzögert  ist, 
daß  sie  erst  2—3  Tage  nach  der  Zulage  beginnt  und  noch  später  erst 
ihren  Höhepunkt  erreicht.  Die  Wasser-  und  Achlorideausscheidung  ist  hier 
vermehrt.  Wir  haben  diese  Einteilung  hier  wiedergegeben,  um  dadurch  deut- 
lich zu  illustrieren,  in  wie  wechaelvoller  Weise  die  Na  Cl-Aueacheldung  er- 
folgt, nicht  um  die  prognostischen  Schlüsse  anzuerkennen.  AcHAun  und 
LoKPEK    haben    denn    auch,    trotzdem  sio  ähnliches  beobachtet    haben,     der 


304 


Kochsatzausscheidung  bei  Nephritis. 


Deatong:  widersprochen  ;  besonders  weil  sie  analoge  SchwankuDj^en  in  der 
Kochaalzaasschetdung  ebenfalls  nach  einer  Zufuhr  von  10^  bei  anderen 
Krankheiten,  wie  kruppöser  Pneumonie.  Abdominaltyphus,  Herzkrankheiten 
u.  a.  beobachtet  hatten.  Sie  sind  vielmehr  fi:eneig-t>  wie  bei  diesen  letzteren 
so  auch  bei  den  Nierenkrankheiten  extrarenale  Momente  für  die  Na  Cl-Re- 
tention  verantwortlich  zu  machen,  während  Strauss,  wie  schon  erwähnt^ 
die  hauptsächlichste  Ursache  dafQr  in  Störungfen  am  Epithelialapparat  der 
Niere  sucht.  Die  experimentellen  Stützen  fOr  diese  Ansicht  haben  wir  schon 
erwähnt;  die  klinischen  Beweise  dafür  erblickt  er  ebenso  wie  sein  SchQler 
V.  KoziczLOWSKY  und  unabhän^f^  die  Franzosen  Widal  und  Javal  in  folgen- 
dem: Die  Kochsalz-  nnd  Wasseransscheldunf?  stehe  normalerweise  in  einem 
fi;ewi8sen  reziproken  VerhÄltnis.  Die  prozentualen  Werte  für  die  Kochsalz- 
ausscheidung  fallen  bei  steinenden  Urinmengen  und  steie^en  umgekehrt  bei 
fallenden  Urinmengren.  DemgegenQber  beobachtet  man  bei  Nephritikern  ohne 
Ödeme  Aunscheidung-eu  großer  Unnnteiigren  mit  niedrigen  normalen  und  aber 
auch  sehr  hohen  prozentualen  Kochsalz  werten.  Daraus  f^ebt  hervor,  daß 
diese  beiden  Ausscheidungen  häufig  bei  Nierenkranken  divergieren  können, 
und  zwar  haben  die  genannten  Forscher  beobachtet,  daß  die  Kochsalzaus- 
scheidung bei  Störungen  der  Epithelialfunktion  meist  früher  eine  Herabsetzung 
erfährt  als  die  Wasserabscheidung.  Die  Zurückhaltung  von  Kochsalz  bildet 
demnach  das  erste  Zeichen  von  beginnender  Nierendekompensation.  Als  charak- 
teristischen hierhergehorigen  Fall  teilt  SriiArss  u.  a.  eine  Beobachtung  mit, 
in  der  bei  gleichzeitig  bestehenden  Ödemen  die  Koclisalzausscheidung  sehr 
herabgesetzt  war.  während  sich  mikro.skopisch  nur  Verfettungen  an  den  Harn- 
kanälchen^  aber  fast  völlig  normale  Glomerult  fanden.  Quasi  als  Kxperimentum 
crucis  gelten  für  diese  Anschauung  die  Versuche  von  Javal  und  Wipal,  in 
denen  es  ihnen  bei  Nephritikern,  welche  auf  vermehrte  Kochsalzzufuhr  mit 
Kochsalzretention  reagierten,  gelang,  Jedesmal  durch  eine  Kocfasalzzulage  von 
10^  Ödeme  hervorzurufen;  wurde  dann  eine  kochaal/arme  Diät  (vorwiegende 
Milchdiät)  gegeben,  so  kamen  die  Ödeme  wieder  zum  Schwinden.  In  einem 
derartigen  Falle  bestand  eine  solche  Gesetzmäßigkeit  in  dieser  Wechselwirkung, 
daß  das  Auftreten  der  Ödeme  geradezu  vorausgesagt  werden  konnte.  Die 
Ausschwemniung  des  Kochsalzes,  die  Dechloruration,  wie  man  diesen  Vor- 
gang benannt  hat ,  findet  gleichzeitig  mit  der  Ausschwemmung  des  Ödem- 
wassers statt  und  überdauert  die  letztere  um  einige  Zeit.  Dieser  Umstand 
beweist,  daß  das  Kochsalz  nicht  nur  in  den  Säften  festgehalten  wird,  son- 
dern daß  auch  in  den  Geweben  eine  Kochsalzretention  stattgefunden  hat. 
Doch  ist  diese  Retention  nach  Untersuchungen  von  Sthaüss  und  Halpfrn 
vielleicht  nur  im  Anfange  beträchtlicher;  direkte  Kochsalzbestimmungen 
z.  B.  in  den  mRnschlichen  Lebom  haben  erwiesen,  daß  die  Retention  in  den 
Geweben  gegenüber  der  in  den  Säften  entschieden  an  Bedeutung  zurücktritt. 
WioAL  nennt  das  Stadium,  in  dem  vor  allein  die  Kochsalzretention  in  den 
Geweben  stattfindet,  ohne  daß  es  schon  zu  einem  sichtbaren  Ödem  kommt, 
das  Stadium  pr^oed6me,  und  er  nimmt  an,  daß  die  Eingeweide  in  diesem 
Stadium   Ödematös  geschwollen  sind. 

Es  Ing  nahe,  als  Konsequenz  dieser  Anschauungen  sich  über  die  Kom- 
penaationskraft  der  Niere  dadurch  ku  orientieren,  daß  man  in  einem  5dem- 
losen  Stadium  dem  Nierenkranken  eine  bestimmte  Kochsalzzulage  gab  und  die 
Kochsalzausscheidung  feststellte;  und  in  der  Tat  haben  auch  die  genannten 
französischen  Forscher  sowie  Brodzki  versucht,  durch  die  Feststellung  der 
alimentären  Chlorurie  sich  in  den  auf  begitmende  renale  Kompensatioos- 
störung  verdächtigen  Fällen  über  die  Leistungsfähigkeit  der  Niere  ZQ 
orientieren.  Straiss  warnt  vor  derartigen  Versuchen,  weil  er  sie  nicht  für 
indifferent  hält,  und  begnügt  sich  in  den  besagten  verdächtigen  Fällen,  eine 
Probediät  zu  geben,    die   bei    normalen  Gesunden   ca.  7 — 9^   Kochsalz    im 


KochsalzausscheiduDg  bei  Nephritis. 


$05 


Urin  liefert.  Diese  DiSt  besteht  ans  Vs  ^  Milchkaffee,  1  l  Milch,  hj  Milch- 
suppe, 2  Eiern,  80^  Hnttter,  80^  Rindfleisch  und  4  Schrippen,  Diese  Diät 
ist  gegen  eine  frOher  von  Straiss  empfohlene  noch  um  3  g  KocheiaU  ärmer. 
Neben  den  Kochsalzbestimmun^en  im  Urin  macht  Strauss  auch  täg^liche 
Bestimmungen  des  Körpergewichtes  und  refraktometrische  Blutunter* 
suchungen,  weil  er  mit  Javal  und  Wihal  annimmt,  daß  ein  Gewebshydrops 
im  Stadium  praeoedem.  bestehen  kann,  ohne  daß  es  bereits  zur  Oligurie  ge- 
kommen ist. 

Folgerichtig  haben  Strau-ss  u.  a.  bei  Nephritis  eine  kochsalzarmo  Di5t 
empfohlen.  Und  zwar  empfiehlt  Sthauss  bei  allen  Formen  der  Nephritis  den 
Kochsalzgenuß  entweder  dauernd  in  mäßigem  Qrade  oder  zeitweilig  in 
stärkerem  Qrade  zu  beschränken^  weil  die  Kochsalzretention  bei  allen  Formen 
der  Nephritis  vorkommen  kann,  wenn  sie  auch  vorwiegend  bei  der  chro- 
nisch-parenchy  mal  Ösen  Form  beobachtet  Ist.  Weitergehende  Einschränkungen, 
die.  wie  ohne  weiteres  ersichtlich,  eine  einschneidende  Maßregel  vorstellen, 
empfiehlt  auch  Straitss  nur  dann  vorzunehmen,  wenn  Zeichen  vorhandener 
oder  drohender  renaler  Kompensationsatörungen  vorliegen. 

Ist  es  bereits  zur  Oligochlorurie  und  Ollgohydrurie  gekommen ,  in 
welchen  Fällen  die  Wa^serrctention  nicht  nur  sekundär  durch  das  Kochsalz, 
sondern  auch  direkt  nephrogen  bewirkt  sein  kann,  so  reicht  also  zur  Be- 
seitigung der  Ödeme  die  Wasserentziebung  nicht  aus,  es  muß  auch  die 
Kocbsalzeinfuhr  eingeschränkt  werden.  Ja,  es  erscheint  SruAr^s  sogar 
empfehlenswert,  etwa  bei  drohender  Urämie  bei  gegebener  Kochsalzzufuhr 
das  VerdQnnungswasser  den  Patienten  nicht  aus  seinem  Gewebe  entnehmen 
zu  lassen,  sondern  es  ihm  Ueber  von  außf^n  zuzuföhren.  Mit  anderen  Worten: 
Stkai;ss  legt  auf  die  Wasserbeachränkung  nicht  aolchen  Wert,  und  er  will 
beobachtet  haben,  daß  einigemal  die  Zufuhr  größerer  Wassermengen  per 
OS  oder  per  rectum  dem  Patienten  von  großem  Nutzen  gewesen  ist.  Die 
Beseitigung  nämlich  der  Hydropsien  ist,  wenn  erst  die  durch  Urämie  dro- 
hende Gefahr  beseitigt  ist,  verhältnismäßig  nicht  so  schwierig. 

Neben  diesen  diätetischen  Vorschriften  ist  es  auch  möglich,  durch 
pharmakologische  Mittel  die  Wasser-  und  Sulzausfuhr  zu  steigern.  Kilkhnk 
und  seine  Schüler  haben  bereits  darauf  hingewiesen,  daß  ein  gutes  Diuretikum 
nicht  nur  die  Beseitigung  des  Wassers,  sondern  auch  die  Elimination  fester 
Bestandteile,  besonders  der  Salze  bewirken  muß.  Kr  fand,  daß  speziell  das 
Koffein,  Dturetin  und  die  analogen  Verbindungen  in  diesem  Sinne  wirksame 
Diuretika  vurntellen.  Sthauss  empfiehlt  daneben  besonders  die  Digitalis, 
welche  ebenfalls  imstande  sei^  die  so  wichtige  Verbindung  von  Polyhydrurie 
mit   Polychlorurie  zu  erzeugen. 

In  dem  Vorhergehenden  ist  der  Kochsalzstoffwechsel  bei  Nephritis  in 
dem  Sinne  von  Strauss  und  seiner  Schüler  dargelegt  worden.  Es  soll  nicht 
geleugnet  werden ,  daß  diese  Versuche  ein  erhebliches  klinisches  Interesse 
besitzen  und  in  therapeutischer  Hinsicht  Rpachtong  verdienen.  Es  sind  je- 
doch die  Untersuchungsresnltate  schon  derjenigen  Autoren,  welche  im  all- 
gemeinen die  Stkai  sssche  Auflassung  teilen,  so  different,  daß  es  schwer  ist, 
aus  diesen  die  allgemeine  Bedeutung  des  Kochsulzes  für  die  Beurteilung;  der 
Kompensation  resp.  Dekompensation  der  Niere  in  ihrer  Allgemeinheit  an- 
zuerkennen. Dazu  koitimt  noch,  daß  die  eingangs  erwähnten  Autoren  wie 
V.  NooRUBN  u.a.  bei  der  großen  Zahl  ihrer  Untersuchungen,  also  in  den 
verschiedenartigsten  Fällen  von  Nephritis  überhaupt  niemals  Kochaalzreten- 
tionen  beobachtet  haben.  Es  sind  dies  Beobachtungen,  die  man  doch  nichtelnfacb 
einer  neuen  Lehre  zuliebe  aus  der  Welt  schaffen  kann.  E.s  liegt  aber  auch 
außerdem  eine  Untersuchungsreihe  vor,  welche  Mohh  ausgeführt  hat  und 
welche  der  Forderung  von  Straiss,  neben  dem  Salzstuffwechsel  auch  den 
Wasserstoffwechsel    zu    berücksichtigen,    wenigstens    teilweise    nachkommt, 

Entyelop.  Jahrbacti«r.  N.F.  IV.  iXUJ.)  ^ 


306       Kochsalzausscheidung  bei  Nephritis.  —  KohJenoxydvergiftung. 


Mohr  hat  4  verschiedene  Formen  von  Nephritis  in  sren&nnter  Beziehung 
untersucht  und  neben  Kochsalzzulage  auch  den  Einfluß  von  zuu:eleg:teni 
phoaphoraaurem  Salz  berücksiclitjg^t.  Nur  einmal  fand  er  auf  vermehrte 
Kochsalzretention  der  Nahrung;  Retention  von  Kochsalz,  und  zwar  bei  einer 
akuten  Nephritis,  wo  Ödeme  bereits  vorhanden  waren.  Sonst  erfolgte  eine 
die  Zufuhr  meist  um  das  Mehrfache  uberBchreltende  Mehrausscheidun^.  Es 
hat  also  in  diesen  F'ällen  die  Na  Cl-Darrolchunp:  j^anz  im  Gcß:ensatz  zu  der 
STRAissschen  Voraussetzung  eine  Aufschwemmung  früher  retinierten  Koch- 
salzes bewirkt,  ganz  ähnlich  wie  es  für  den  Stickstoff  bei  einmaliger  Dar- 
reichung groüer  Eiweiliuiengen  festgestellt  ist  und  wie  es  Muhk  auch  bei 
einmah'gor  Verabreichung  großer  Flüssigkeitsmengen  für  N  und  Wasser  be- 
obachtet hat.  Daneben  hat  aber  auch  Mohr  beobachtet,  daß  in  einem  Falle, 
in  dem  das  zugelegte  Kochsalz  glatt  ausgeschieden  wurde,  das  gleichfalls 
zugelegte  phosphorsaure  Natrium  in  beträchtlicher  Menge  retiniert  wurde. 
Eine  solche  P.,  0.- Retention  ist  schon  früher  öfters  beobachtet  worden  und 
sie  gewinnt  an  Hedeutiin^  för  die  hier  behandelte  Frage  durch  experimen- 
telle Untersuchungen  KitHiiats.  Diesem  Forscher  gelang  es,  durch  Uran- 
nitratvergiftungen bei  Kaninchen,  wenn  er  ihnen  gleicbzeitig  größere  Mengen 
Wasser  sowie  Kochsalz  oder  phosphorsaures  Natrium  beibrachte,  starke 
hydropiscfae  Ergüsse  in  die  serösen  Höhlen  sowie  erhebliches  Haut5dem  zu 
erzeugen.  Das  Mononatriumphosphat  erwies  sich  hier  dem  Kochsalz  zum  min- 
desten gleichwertig  in  seiner  wasseranziehenden  Kraft,  vielleicht  sogar  über- 
legen. Es  stellte  sich  aber  gleichzeitig  heraus,  daß  die  Wasseransammlungen 
im  Organismus  sich  nur  dann  in  erheblicherem  Maße  steigerten,  wenn  gleich- 
zeitig mit  dem  betreffenden  Salze  größere  Wassermengen  dem  Tiere  ein- 
verleibt wurden.  Ohne  diese  letzteren,  nur  durch  Snlzzulago  allein,  wurden 
bei  der  Urannitratnepbritis  nur  so  geringfügige  FlüsHigkeitsergüsse  beob- 
achtet, wie  sie  bei  der  letzteren  überhaupt  auch  ohne  jede  Salzzulage  znr 
Beobachtung  kommen. 

Aus  diesen  letzten  experimentellen  Versuchen  sowie  aus  den  vor- 
erwähnten klinischen  Beobachtungen  scheint  hervorzugehen,  daß  das  Koch- 
salz denn  doch  keine  derart  spezifische  Rolle  bei  der  Nephritis  spielt,  wie 
es  Strauss,  WiDAL  u.  a.  angenommen  haben.  Allem  Anschein  nach  kommt 
unter  Umständen  den  phosphorsauren  Salzen  eine  ähnliche  Rolle  zu,  wenn 
auch  zugegeben  werden  muß.  daß  wir  diese  Umstünde  bisher  noch  in  keiner 
Weise  genauer  kennen.  Es  geht  aber  auch  ferner  daraus  hervor,  daß  die 
Bedeutung  der  direkten  nephrogenen  Wasserretention  für  die  Entstehung 
der  Ödeme  zu  gering  angeschlagen  worden  ist. 

Literatur:  Bbodscki,  Fortnclir.  d.  Mvd.,  ]904.  Nr.  15.  —  F.  EüosLauxs.  Mittetl.  a.  d. 
OreuzK^b..  19Ü2/U3.  DeriMuber  ;  Jard.  de  presse  med. ,  1904,  Nr.  63.  —  v.  KozicasBowaii, 
Zeitscbr.  f.  klio.  Med.,  51.  —  Mona,  »benda.  —  H.  Straubs,  Zeitschr.  f.  kliii.  Med.,  47;  Die  The- 
rapie ütrr  Gegenwart,  Dt'Zeiuber  1904.  G.  Znelzvr. 

Kohlenoxydver^iftunK.  Sch!:vk\>)  boschreibt  folgenden  Fall 
einer  akuten  Vergiftung:  Kin  bisher  gesunder  Mann  ist  plötzlich  bewußtlos 
umgesunken,  als  er  sich  nach  dem  Bade  aus  der  Wanne  aufrichtete.  Die 
bestehenden  Vergiftungserscheinungen :  Koma,  Cyanose,  oberflächliche  At- 
mung, kleiner  aussetzender  Puls,  mittelweite,  reaktionslose  Papillen,  kein 
Kornealreflex,  schwanden  nach  exzitierender  Behandlung  innerhalb  1'/^  Stunden. 
Durch  Versuche  an  Ratten  and  mit  brennenden  Kerzen,  die  er  in  den  ßade- 
ruum  brachte,  wies  Scheven  nach,  dall  sich  der  Kaum  mit  einem  giftigen 
Gase,  das  die  Kerzen  zum  Verlöschen  brachte,  füllte,  sobald  der  Gas-Wasser- 
heizappnrat  (Junkkrs  Schnell-W'assersieder)  in  Gang  gesetzt  wurde.  Dieser 
Ofen  hatte  kein  Ableitungsrohr  nach  aut^en.  SriiEvr.N  nimmt  an,  daü  durch 
die  starke  Gasverbrennnng  die  Zimmerluft  an  Sauerstoff  derart  verarmt 
sei,  daU  es  zur  unvollkommenen  Verbrennung   und  Bildung  von   Kohlenoiyd 


Kohlenoxydvergiftuug.  —  Kollargol. 


807 


ui 


I 


{gekommen  sei.  Diese  Annahme  ist  als  irrtümlich  zurQckzuweisen,  da  bei 
einer  derarliffen  Sauerstoffverarmungr  der  Zimmerluft  tmbedingt  zunächst 
Erstickunjs^serscheinungfen  bei  Menschen  und  Tieren  hätten  auftreten  müssen. 
Es  ist  wohl  vielmehr  anzunehmen,  daU  infolge  des  ungenügenden  Zuges  in  dem 
Apparat  ohne  Abzugsrohr  das  zugeftlhrte  Gas  nur  unvollkommen  verbrennt 
und  die  Produkte  dieser  unvullkümmenen  Verbrennung  sich  der  Zimmerluft 
beigemischt   haben. 

Zwei  interessante  Fälle  von  Erkrankungen  des  Nervensystems  nach 
ohlenoxydvergiftung  beschreibt  Rxecht.  •)  In  dem  einen  Falle  handelte  e» 
sich  am  eine  lange  Zeit  andauernde  motorische  Aphasie,  für  deren  Ent- 
stehung zweifellos  ein  Erkrankungsherd  in  der  linken  Großhirnhemisphäre  — 
wie  sie  schon  vielfach  von  anderen  Autoren  beschrieben  wurden  —  anzu- 
nehmen war  Der  zweite  Kranke  hat  ebenfalls  verschiedene  Anzeichen  einer 
akuten  Erkrankung  des  Großhirns,  außerdem  aber  auch  Parästhesien  und 
eine  eigentümlich  angeordnete,  teilweise  zu  Nekrosenbildung  führende  Haut- 
affektiou  (Bläschenbildungen),  die  wohl  sicherlich  als  Zeichen  eines  neuriti- 
schen   Prozesses  aufzufassen  waren. 

Von  gerichtsärztlichem  Standpunkte  wichtig  sind  die  Ergebnisse  einer 
Untersuchungsreihe  von  Strassmanx  und  Schilz  ^)  Über  das  Auftreten  von 
Rohlenoxyd  im  Leichenblut.  Dort  kann  es  sowohl  bei  einer  Vergiftung  mit 
diesem  Gase  vorhanden  sein,  als  auch  erst  postmortal  durch  Diffusion 
hineingelangt  sein.  Indessen  wird  die  (juan t itative  Untersuchung  meist 
die  Entscheidung  im  Einzelfalle  treffen  kßnnon.  Bis  zu  i^-istündiger  Ein- 
wirkung des  Oases  auf  Leichen  fallen  die  chemischen  Farbenreaktionen  im 
Blute  nur  unsicher  aus. 

Als  Therapie  bei  akuter  Kohlenoxydvergiftang  lobt  Heidler  <)  den 
Aderlali.  Er  hat  bei  einem  sehr  schweren  Falle  daraufhin  rasche  Besserung^ 
des  Bt^findeos  eintreten  sehen. 

An  chronischer  Kohlenoxydvergiftung  erkrankten  zwei  Heizer  einer 
Gasfabrik.  Reinmold^)  fand  bei  ihnen  dyspeptische  Erscheinungen,  Anämie  und 
Scbw&chegefühl.  Im  Blute  waren  die  Erythrozyten  stark  vermehrt,  dabei  der 
Hämoglobingehalt  aber  herabgesetzt.  Ein  Patient  zeigte  alimentäre  Glykosurie. 

Literatur:  ')  0.  .Schevüs  ,  Deutsche  med  Wochcnsclir. ,  l^fM,  Nr.  6,  pftg.  20.  — 
')  E.  KktcMT,  ebenda,  19U4.  Nr.  34.  pag.  1242.  —  *)  Sthassma»«  niid  Sniri.z,  Berliner  klin. 
Wochensehr.,  l'J04,  Nr.  48,  pag.  1233-  —  *iHKii>tK»,  Pra»fcr  med.  Wochcnsclir..  1904,  Nr.  29. 
—  'j  KsixBouo,  MUnchtner  med.  Wochenficbr^  1904,  Nr.  17.  Kiookm, 

Kollarg;ol.    An    einer    größeren    Anzahl    septischer    und    infektiös 

Erkrankter  hat  Rittershaus ')  die  Wirkung  intravenöser  Kollargolinjektionen 
beobachtet.  Die  Injektionen  setzen  nicht  nur  die  Temperatur  herab,  sondern 
beeinflussen  auch  die  Herztätigkeit  und  das  Aügemeinbefindeii  günstig. 
Häufig  ist  dieser  Erfolg  kein  dauernder,  aber  schon  des  subjektiven  Wohl- 
befindens wegen  wird  man  diese  Behandlung  vornehmen.  Sehr  gut  waren 
die  Resultate  bei  Erysipel.  Ebenso  berichtet  Stathowski  -)  darüber.  Auch 
die  Erfolge  Colkmans  3)  bei  Erysipel  waren  durchaus  ermutigend.  Lokal  be* 
handelt  Born')  das  Erysipel  mit  Ungt.  Crede;  er  reibt  die  Umgebung  n^it 
der  Silbersalbe  längere  Zeit  ein,  um  den  Krankheitsherd  abzugrenzen. 

Auf  Grund  von  200  Fällen  empfiehlt  FKn-rnK.\KELu  ^)  das  Ungt.  Credo 
zur  Behandlung  äußerer  Augenkrankheiten  infektiöser  Art,  Konjunktivitiden, 
Ulcus  corneae,  Hypopyonkefatitfa,  dagegen  rät  er  von  seiner  Anwendung 
bei  phlyktänulären  Entzündungen  und  Keratitis  parenchymatosa  ab.  Chedk") 
macht  auf  die  Applikation  des  Kollargols  als  Lösung  bei  Augenerkrankungen 
aufmerksam.  Bei  Angina  und  Diphtherie  sah  Jüsti  ')  von  dreimaligen  Pin- 
selangen täglich  mit  S^/u^Ker  KoUargollösung  gut©  Erfolge. 

Literatur:  ' j  A.  RiriEairiiAua,  lotraveDöse  Kolliirgülinjektionen  bei  BepüscfaeD  und 
lofektlösen  Erkrankungen.  Die  Therapie  d.  Gegenwart,  Juli  1904,  pag.  306.  —  ')  Ötacbowbkx, 


308 


Kollargol.  —  Krankenbeschäfcigung. 


Weitere  Borichto  fibftr  das  Kollargol.  P«8tcr  roed.-chirnrg.  Presse,  1904,  Nr.  32;  xitiert  nach 
Therapeut.  Monataheftc,  März  1905,  pag.  149.  —  •)  Wabbkm-Colkmax,  IntraveuOae  KoIlarp>l- 
iujf'ktionen  bei  Erysipclas.  The  Mcdical  Uecord,  21.  November  1903;  zitiert  nach  Therapeut. 
Monatshefte,  Mai  19U4,  pap.  2(57.  —  *«W.  Bork.  Über  die  Behandlung  de«  Eryaipeja  mit 
Ungt.  Credo.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  April  1905,  pag.  191.  —  ')  FiiLCunpvLD,  Ungneo- 
tnni  Grede  in  der  Augenheilkunde.  Therapent.  Monatj>heftu,  Heft  9.  —  ")  CBsnä,  Mitteilung  Ober 
Kollargol.  Therapeut.  Monatahelte,  Oktober  I90i,  pag.  530.  —  ')  Jubti,  KollargolpinselnngeD 
bei  Aa4{ina  und  Diphtherie.  MUnchener  med.  WochenÄchr. ,    1904,  Nr.  49.  E.  Prey. 


pag. 


Kompresfilons 

149». 


Baibärparalyse ,       s.    Bulbärparalysen, 


Kontrektationstriebi  s.  Geschlechtstrieb. 


Kraukenbescliäftljfuus^.  Es  soll  hier  der  Versuch  gremacb 
werden,  einen  Überblick  über  die  praktische  Seite  der  Bestrebungen  zu  geben, 
die  in  der  Tendenz  gipfeln,  dem  Prinzip  einer  methodischen  und  individualisie- 
renden Beschäftigung  der  Patienten  einen  Platz  als  Heilfaktor  in  den  Kranken- 
häusern und  Instituten  der  sozialen  Fürsorge  zu  sichern.  Dabei  kann  ich,  wie 
schon  bei  anderen  Gelegenhoilen  ^  nicht  umhin^  darauf  hinzuweisen,  daß  die 
einen  Zeitraum  beherrschendeu  Ideen  gewissermaßen  in  der  Luft  liefen,  daü 
sie  nur  von  dem  einen  froher,  von  dem  anderen  später  auftfeiyrriffen  werden, 
und  daß  es  durchaus  nicht  mein  Verdienst  ist,  die  Erziehung:  zur  Arbeit 
und  durch  Arbeit  als  therapeutisches  Moment  zuerst  gewürdigt  zu  haben. 
wenn  Ich  diese  auch  als  einer  der  Ersten  auf  vorp;efundenen  primitiven  und 
nichls  wenig^er  ala  systematisierten  Anfängen  basierend,  seit  annähernd  einem 
Jahrzehnt  in  meinem  Wirkungskreise  durchzulfihren  bemüht  war.  Ich  war 
vielmehr  damals  angonohm  überrascht,  daß  nahezu  g-leichzeitig:  und  anscheinend 
völlig  unabhängig;  voneinander  auf  den  versichiedensten  Gebieten  des  ärztlichen 
Wirkens  ähnliche   Bestrebuniren  auftaut^hten. 

Unter  den  Kämplern  für  diese  Idee  nenne  ich  neben  MÖBlus  zunächst 
den  Schweizer  Ingenieur  Ohohman.n,  der.  wenn  auch  Laie,  mit  ganz  be- 
sonderem Scharfblick  für  medizinische  Fragen  ausgeröstet  und  ausschlieB- 
lieh  unter  Beratung  mit  Fachaiitoritäton  arbeitend,  eine  bis  ins  kleinste 
gehende  OrRanisation  der  Beschäftigung  für  Nervenkranke  aussann,  femer 
den  ebenso  durch  die  Fülle  selbständiger  t5edanken  wie  durch  ungewöhn- 
liche Literaturkenntnis  ausgezeichneten  Bi  iTERSAtK,  der  in  der  Berliner 
Charitö  der  Beschäftigungstherapie  Eingang  zu  verschaffen  bemüht  war« 
vor  allen  andern  aber  O.  RosENHAfH.  Gerade  den  Verdiensten  dieses  Forschers 
als  eines  Vorkämpfers  auf  dem  erwähnten  Felde  gerecht  zu  werden,  ist  um 
80  mehr  Pflicht,  als  er  durch  seine  unsere  ganze  medizinische  Anschauungs- 
weise reformierende  Lehre  von  der  Energetik  der  Organisation  die  Wichtig- 
keit des  Verhältnisses  der  wesentlichen  zur  aul^erwesentlichen  Arbeit  und 
den  namhaften  Anteil,  welcher  von  der  letzteren  auf  die  exosornatischo 
Betätigung  entfällt,  als  Grundlage  aller  physiologischen  und  pathologischen 
Lebensvorgänge  zuerst  in  das  rechte  Licht  ruckte ! 

Für  eine  durchaus  einseitige  Auffassung  —  von  der  ich  selbst  mich 
allerdings  auch  nur  alhnähtich  freimachen  konnte  —  halte  ich  es,  in  der 
Arbeit,  da  sie  mit  Körperbewegung  und  MuskoItäUgkeit  verbunden  ist,  im 
wesentlichen  nichts  anderes  als  eine  auf  Muskulatur  wirkende,  die  Herz- 
aktion regulierende  und  den  Herzmuskel  kräftigende,  eventuell  auch  noch  eine 
den  Betrieb  der  Koordinationsbahnen  erhaltende  und  fordernde  Maßnahme 
zu  erblicken,  d.h.  gewisaermntSen  eine  vereinfachte  (und  darum  immerhin 
wertvolle)  Abart  der  Heilgymnastik  bzw.  der  Übung-stherapie. 

Selbst  wenn  man  von  dem  psychischen  Moment  einstweilen  absieht,  so 
ist  der  EinfluiS  der  exosomatischen  Betätigung  iu  Gestalt  der  Arbeit  vor 
allem  deshalb,  wie  erwähnt,  von  einer  weit  eingreifenderen  Bedeutung 
lür  die  Erhaltung  des  Gleichgewichtes  in  der  (gewissermaßen  einen  Komplex 


b^ 


Kraiikenbeschfifciguiig. 


309 


feinster  Maschinen  repräsentierenden)  Organisation ,  well  eine  jede  Phase 
wesentlicher  Leistung,  wie  daH  durch  die  so  wertvollen  Arbeiten  0.  Rosen- 
BAiHS  unwiderleglich  klargestellt  ist,  von  der  vorausgehenden  Phase  außer- 
wesentlicher Leistung  mit  ihrer  polar  entgegengesetzten  Schwin^ungsforni 
abhängt  und  umgekehrt.  Wie  der  normale  Ablauf  und  regelmäßige  Wechsel 
dieser  beiden  Formen  des  Betriebes  die  Grundlage  der  »Gesundheit« 
bildet,  80  ergibt  sich  andrerseits  auch  aus  der  Verschiebung  ienes  normalen 
dynamischen  Gleichgewichtes  der  Zustand,  den  wir  als  »Krankheit«  be- 
zeichnen. 

Ist  des  weiteren  die  »KrankenbeschAftigungA  oder  die  >ArbeitB- 
therapie«  mehr^  unter  dem  allgemeinen  Gesichtspunkte  eines  'Heilmittels 
fOr  die  erkrankte  Psyche<  seit  Jahrzehnten  in  den  Irrenanstalten  kolonialen 
Systems  und  in  den  (vorwiegend  die  abgelaufenen  Falle  von  Psychosen  be- 
herbergenden) Badischon  Kreis- Pflegeanstalten  heimisch  geworden,  so  hat 
mir  meine  nun  schon  auf  einen  neunjährigen  Zeitraum  sich  erstreckende 
spezielle  Erfahrung  hinsichtlich  dieses  Punktes  immer  aufs  neue  den  Umfang 
vor  Augen  geführt,  in  dem  die  Arbeit  zu  einem  Regulator  für  den 
schwachen    Willen    und    lOr    die    krankhafte    W^Ülensrichtung   werden   kann. 

Bi  TTEKSACK  erwähnU  daß  in  den  Sprüchen  der  alben  Inder  häufig  die 
Empfehlung:  eines  ungemein  einfachen  Mittels  gegen  Leiden  des  Körpers 
und  der  Seele  wiederkehrt,  man  solle  nicht  daran  denken.  Was  lenkt  aber 
mehr  die  Gedanken  von  dem  Leiden  ab,  was  hilft  mehr  dazu,  abseits  von 
ihnen  liegenden  Ideenassoziationen  Platz  zu  schaffen  und  jene  zu  vergessen 
oder  wenigstens  in  den   Hintergrund   zu  drängen,  als  die  Arbeit? 

Der  nicht  zu  leugnende,  allerdings  immerhin  mehr  passive  Effekt  einer 
Ablenkung,  einer  >Zerstreuung<  —  um  diese  vielfach  mißbrauchte  Bezeich- 
nung anzuwenden  —  war  es  gerade,  der  der  Krankenbeschäftigong,  wie  erwähnU 
ursprünglich  den  Kinzug  in  die  Irrenanstalten  kolonialen  Systems  und  in  die 
später  im  Anfang  der  siebziger  Jahre  gegründeten  Badischen  Kreis-Pflege- 
anstalten verschärfte.  Abgesehen  davon,  daß  man  die  Beschäftigung  mit 
körperlichen  Arbeiten  prinzipiell  nur  den  Mitgliedern  der  arbeitenden  Klasse 
zumuten  zu  können  vermeinte,  beschränkte  sich  jene  auf  die  mehr  ab- 
gelaufenen Fälle  von  Psychosen,  z.  B.  der  Paranoia  halEucinatoria  chronica 
und  vereinzelt  der  Manie,  speziell  aber  waren  die  epileptische  und  alkoho- 
lische Demenz  die  hauptsächliche  Domäne  dieses  Zweiges  der  psychischen 
Therapie.  Kör  die  Manie  hatte  sich  zwar  schon  lange  die  Ansicht  Geltung 
verschafft,  daß  man  vorteilhaft  dem  Bewegungsdrange  der  Kranken  eine 
unschädliche  Entladung  verschaffen  könne,  man  ging  aber  nicht  nur  wegen 
der  immerhin  vorgezogenen  Behandlung  mit  Bettruhe,  sondern  gegebenen- 
falls auch  aus  den  oben  erwähnten  Rücksichten  auf  Stand  und  Bitdung  der 
Patienten  nur  äußerst  zaghaft  in  der  genannten  Richtung  vor.  In  noch 
höherem  Maße  war  letzteres  bei  den  neurasthenischen  Psychosen  der  Fall, 
zumal  sich  hier  ein  noch  weit  größerer  Prozentsatz  der  Kranken  aus  den 
oberen  Ständen  rekrutierte.  Neben  Gymnastik,  Bewegungsspielen  und  Spazier- 
gängen faßte  man  höchstens  etwas  Gartenarbeit  ins  Auge.  Andrerseits  hatte 
man  damals  noch  keine  Veranlassung,  Spielereien,  wie  sie  heute  eine 
vielfach  schon  zutage  tretende  mißverständliche  Auffassung  von  den  Zielen 
der  Krankenbeschäftigung  zutage  zu  fördern  beginnt,  zu  begünstigen. 

Eine  Betonung  dieses  letzterwähnten  Punktes  soll  selbstverständlich 
nicht  involvieren^  dab  Beschäftigungsarien,  die  für  einen  gesunden  und  im 
Vollbesitz  seiner  geistigen  und  körperlichen  Kräfte  stehenden  Menschen 
vielleicht  schon  auf  der  Grenze  von  Arbeit  und  Spielerei  stehen,  In  gewissen 
Krankheitsfällen  alH  eine  durchaus  nicht  wertlose  Betätigung  ärztlicherseits 
nicht  nur  geduldet,  sondern  auch  begünstigt  werden  könnten.  Mindestens 
bei  Nervenkranken    und    Psychopathen    muß    es    aber    immer   vorausgesetzt 


310 


KraDkenbeschäftigucig. 


bleiben,  einmal  daß  diese  kleinen  Künsteleien  oder  was  es  inamer  sein 
mögen,  nur  den  Cberfranp  und  die  erste  Stufe  einer  sich  gradweise  steigern- 
den Betätigung  sein  dürfen,  andrerseits  aber  auch,  dab  der  Kranke  sieb 
ihnen  mit  solchem  Eifer  hinzugeben  vermag,  daß  er  sich  nicht  Zelt  nimmt, 
seinen  Grübeleien   nachzuhängen. 

In  ersteror  Hinsicht  wird  man  darauf  zu  achton  haben,  daß  nicht  nur 
das  Bewußtsem  einer  gewissen  Anstregung,  aus  der  schtießlich  ein  behag- 
liches MQdigküitsgefühl  resultiert,  mit  der  Beschäftigung  verbunden  ist, 
eonderu  daß  die  Arbeit  auch  mit  einer  gewissen  Korrektheit  und  Präzision 
ausgeführt  wird.  Es  kann  natürlich  nicht  als  eine  Beschäftigungstherapie 
von  irgend  welchem  erziehlichen  Wert  angesehen  werden,  wenn  man  plan- 
los halbe  Tage  lang  einen  neuropathlachen  jungen  Menschen,  der  sich  zu- 
dem hinterher  noch  zu  tatigiert  fühlt,  seine  Platten  selbst  za  entwickeln, 
sondern  sie  verkommen  läßt  oder  einem  Photographen  zu  weiterer  Behand- 
lung übergibt,  mit  seinem  Kodak  herumziehen  läßt.  Die  Gewöhnung  an 
Ordnung  und  Pünktlichkeit  bei  den  Arbeiten  selbst  und  ebenso  in  der 
Instandhaltung  und  Aufbewahrung  der  Geratschaften  hat  nicht  nur  einen 
Nutzen  für  den  Fortgang  und  die  Vollendung  jener  nach  etwaigen  Unter- 
brechungen und  hinsichtlich  der  V^ermeidung  von  Ärgernis  und  Verdruß,  wie 
er  aus  der  mangelhaften  Ausführung  oder  dem  gedankenlosen  Beiseiteschaffen 
oder  Liegentassen  der  Arbeitsgeräte  erwächst,  sondern  weit  mehr  noch  durch 
die  ethische  Wirkung  auf  den  Verfertiger,  dem  eben  aus  der  TollbrachteD 
Leistung  ein  Gefühl  der  Befriedigung  erwachsen  soll,  wie  es  nur  die  pein- 
liche Krfüllung  übernommener  Pflichten  zu  gewähren  vermag. 

Gerade  aus  dem  Mangel  an  Pflichten  sehen  wir  ja  vielfach  hypo- 
chondrische Ideen,  den  Hang  zu  den  krankhaften  Vorstellungskomplexen  der 
Nervösen  und  Bysterischen   erwachsen. 

Besonders  der  heute  leider  noch  vielfach  übliche  Erziehungsmodua  des 
weiblichen  Geschlechtes  ist  geeignet,  die  Energielosigkeit  desselben  groß- 
zuziehen. Nach  Absolvierung  der  Schulzeit,  die  hier  auch  in  der  Regel  nicht 
dazu  berufen  ist,  die  Basis  irgend  einer  praktischen  Betätigung  ernster  Inter- 
essen zu  bilden,  bleibt  die  weibliche  Jugend  größtenteils  auf  die  Beschäf- 
tigung mit  lauter  Nichtigkeiten,  mit  »Scheinarbeit«  angewiesen,  und  zwar 
meiner  Beobachtung  nach  um  so  mehr,  je  energischer  die  Mutter  in  ihren 
Pflichten  für  den  Haushalt  aufgeht,  mit  dessen  Sorgen  und  Mühen  sie  sich 
auch  nach  dem  Heranwachsen  der  Töchter  ungeteilt  weiter  belastet.  Dem 
jungen  Mädchen  ist  so  im  Gegensatz  zu  dem  der  Schule  entwachsenen 
jungen  Manne  meist  jede  die  ganze  Persönlichkeit  in  Ansprach  nehmende 
Wirksamkeit  abgeschnitten  und  die  Folgen  sind  Langweile,  mangelnde  Be- 
friedigung und  Hingabe  an  phantastische  Vorstellungen,  die  mehr  oder 
weniger  schon  den  Keim  des  Krankhaften  in  sich  tragen.  Hoffentlich  ist  der 
Geist  der  neuen  Zeit,  der  seine  Schwingen  schon  mächtig  zu  regen  beginnt, 
imstande,  hierin  Wandel  zu  schaffen,  indem  die  Vorbildung  für  einen  be- 
stimmten Beruf  —  ob  nun  später  von  ihr  Gebrauch  gemacht  wird  oder 
nicht  —  doch  auch  jetzt  schon  w^enigstens  nicht  mehr  als  deklassierendes 
Moment  angesehen  wird ! 

Hauptsächlich  die  männliche  Jugend  hat  Grohmaxn  im  Auge,  wenn  er 
den  Mangel  von  Pflichten  als  ein  wesentliches  Manko  im  Krziebungs- 
plano  charakterisiert,  indem  er  sagt:  »Mancher  rechtschaffene  Mann,  der 
sich  durch  Arbeit  emporgerungen  hat,  erkauft  mit  seinem  Gelde  seinen 
Söhnen  und  Töchtern  Verhältnisse,  die  zum  schönsten  Nährboden  werden 
für  jedes  kleinste  etwa  vorhandene  Keimchen  krankhafter  Entwicklung«  und 
an  andererstelle:  *Die  Entstehungs-  und  Existenzmöglichkeit  eines  hervor- 
ragenden Teiles  dieser  Marotten  und  Schwächen  ist  so  zu  verstehen,  daÜ 
der  Mißbrauch  des  Reichtums  im  Patienten  vorhandene  unbedeutende  Keime 


Krankenbeschftfilgung. 


311 


zar  Entwicklung'  brachte,  die  bei  bescheidenen  pekuniären  Verbältnisaen  durch 

rs  Abschleifen  in  Pflicht  nnd  Arbeits  verkehr  unterdrückt  worden  wären.« 
Vom  volk8wirt8cha!!licben  Gtsiclitfipunktu  aas  snuht  Sombabt  •  die  ffrüßere  iSpannkralt 
UDd  das  stärkere  £xpa  na  loa*  vermögen  der  deutschen  Nation  gegenüber  der  franzöaiBcben 
dadurch  xu  erklären,  daß  bei  den  deutschen  Eltern  ,  auch  wenn  «ie  wohlhabend  sind,  mehr 
die  Tendenz  besteht,  ihre  Kinder  >etwaa  Tflchtige»  lernen  xu  lassen«,  als  »ie  in  den  un- 
tatigen Besitz  ("ioer  mehr  oder  weniger  grollen  Hentr'^  zu  Hetzen.  Uns  höchste  Streben  der 
französischen  KItem  sei.  ihren  Kindern  eine  »orgenfreie  Existenz  zu  schaffen,  der  deutschen, 
sie  für  den  Kumpl  nm»  Dasein  niiiglichst  aunzurüdten;  diis  soziale  Ideal  der  sUdlichi'n  N.itionen 
taufe  auf  fiin  behaglicheH  Uentnertum.  mitlgenlalls  auch  in  bf^ttcheidenen  ijri'nzen,  das  der 
Nordländer  Im  (jeg^nsatz  hierzu  darauf  hinaus,  die  eigene  Stellung  und  die  der  Kinder  durch 
rastlose  Tiltlgkeit  zu  verheHsern. 

Wenn  man  dafür  Sor^e  trägt,  dali  die  Beschäftigung*  nie  den  Charakter 
der  Spielerei,  des  geschäftigen  MOÜig^nges  trägrt,  wenn  man  also  nicht 
nar  darauf  sieht,  daß  Objekte  von  realem  Wert  geschaffen  werden,  deren 
Werde-  und  Vollendungsprozeß  den  Arbeitenden  fesselt  und  ihn  so  mit 
Interesse,  mit  WertHchätzung:  fOr  das  Produkt  seiner  Tätigkeit  erfüllt, 
bondern  auch  die  größte  Ordnung;  und  Pünktlichkeit  bei  der  Arbeit,  schließ- • 
lieh  auch  auf  ein  prinzipielles  Zuendeführen  des  einmal  (^bernnminenen  hält 
—  auch  die  Bewältigung  eines  gewissen  Pensums  gehört  wohl  hierher  — ,  so 
ist  das  der  sicherste  Weg  zur  Erreichung  der  Beharrlichkeit,  zur  Bekäcnp- 
fung  der  perseverativen  abulischen  Insuffizienz,  d.  h.  des  fOr  eine  ganze 
Klasse  der  Willensschwächen,  Nervenkranken  und  Psychopathen  geradezu 
charakteristischen    Hanges,    in    ihren    sprunghaften  Leistungen  nur  Anfänge 

tohne  Fortsetzung  und  Fortsetzungen  ohne  Anfang  zu  liefern. 
l  Aber  auch  der  andere  Faktor  der  Willensschwäcbe  wird  am  besten 
durch  die  Erziehung  zur  Arbeit  bekämpft:  die  UnentschloBSPnheit,  die  reso- 
lutorische  Insuffizienz.*"^  Nichts  wirkt  dieser  su  sehr  entgegen  wie  die 
Gewöhnung  an  Pünktlichkeit  in  allem  Beginnen  und  die  Entwicklung  und 
Stärkung  des  Pflichtgefühls. 

Ein  ausgebildetes  FflichtgelÜhl  kann  aber  nur  auf  dem  Boden  einer 
gewissen  selbständigen  Verantwortlichkeit  erwachsen.  In  dieser  Hinsicht 
wird  erzieherisch  vielleicht  auch  durch  Übertreibung  der  Autorität 
viel  gesflndigt.  »Wenn  später  einmal  die  Autorität  fehlt,*  sagt  Rosknbach, 
»weiß  der  disziplinierte  Automat  nicht,  was  er  tun  soll.«  Gerade  in  dieser 
Richtung  offenbart  sich  die  enorme  Kluft  zwischen  den  Tendenzen  der  be- 
lehrenden, aufklärenden  und  erzieherischen  gegenüber  der  rein  autorita- 
tiven, suggestiven,  mebr  oder  weniger  an  mystische  Hegungen  appellierenden 
Beeinflussung. 

Ein  sehr  wichtiges  Moment  für  die  F5rderung  und  lleranbüdung  der  abnlUchen  In- 
suffizienz nach  der  re:fi'lutori»ehi'n  ebenso  wie  nach  der  |ierseverarlvfii  «Seilt';  hin  kunu  man  iu 
der  Übertriebeueu  Emplindliehkeit  der  meisten  neuro-  und  pHyeho|Kiltii8i;h  Vt'rjvnl:igtea  sehen. 
tixouMAKM  hebt  in  erster  Lluie  die  H  bertrieb  eae  Furcht  vor  ErkUltu  n  gsuin- 
f lassen  hervor.  Es  i»t  ja  sicher,  daß  Xtrvüse  den  Seh>vunkuugen  des  Luftdruckes,  der 
LuTlfeachtigkeit  und  vielleicht  noch  mehr  denen  der  Laftbewegnng  gegenüber  eine  ant- 
fallende  Intoleranz  bcMtzen.  Aber  die  Furcht  vor  dem  dxirchschwitzten  Hemde,  vor  der 
Berührung  mit  jeder  Feuchtigkeit  ist  in  der  Tat  oft  eine  übertriebene,  geradezu  hypochon- 
dri»cho.  Man  mag  es  duhingeHtellt  »ein  l.issen.  ob  in  jedein  Kinzellnlle  line  lehlerhafte  Er 
ziehnng  an  derartigen  Beftlrchtun^en  mitwirkt,  atxT  dip  Findigkeit,  glaubhafte  Motive  für 
den  Widersland  gegen  jede  rati4tne]le  Anordnung  uud  Einwendungen  gegen  jede  UeeintrUeh- 
tignng  der  persdnliehen  Bequemlichkeit  und  Willkür  su  finden»  i^t  oft  so  aafierordentlicb. 
daä  man  sieh  wundert ,  wie  namentlich  minderwertige  Intelligenz  auf  sie  verfallen  konnte. 
Im  Einzelfalle  wird  naIUrlub  auch  hier  das  erforderliebe  MaÜ  von  Vorsicht  nieht  aufler 
acht  zu  lassen  sein,  während  die  Auswüchse  durch  die  Anerziehung  eines  stärkeren  Pfliebt- 
gefühls  beächnitteu  wurden  mUssKU.  Hierzu  gibt  ja  die  Arbeit  in  ihrer  nach  Art,  Ort  uud 
L/m«tänden   so   modilizierbaren   Form,    wenn   das   erzieherische  Prinzip   derselben   nur  fost- 


f         *  W.  60HDAHT,    Die    dentsehe   Volkswirtschaft    im    neunzehnten  Jahrhundert,    Uerlin> 
Oeorg  Bondi,  imö,  pag.  119  ff. 

**  Vgl.  den  Artikel  •Willensachwäche«  in  Band  XU  dieses  Jahrbaches  il90&). 


312 


Krankenbeschflftigung. 


gehalten  wird,    die  beste  Gelegenheit.     Awch  die    Übertriebene  WaüfierHchea  vieler  »Nenren- 
Hchw:ichen<  und  der  mit  ihr  verbundene  Hang  «nr  Unreinlichkeit  dUrfte  hierher  gehören. 

Ferner  iifUjft  sich  dir*  KmpfindlichlctMt  -■  worauf  Grohuann  in  dankenswerter  Wrise 
heHonderfl  autmi^rki-nm  gemacht  hat  —  Gi!räu.'<eb('n  gegeuQher  7m  doknrncntieren.  Auch  nach 
RoBENBACH  Ißt  die  Intoleranz  gegen  GehOrHeindrUcke  ein  char.ikteriRti'^i'hes  Symptom  vielerl 
XervOnen,  die  dann  bei  jedem  Geräusch  erschreckt  suHanimenfahren.  Dadurch  aber.  da0  die 
Willenspchwaohen  auf  ihr«*  Person  in  dienen  Hinsicht  von  der  Umgebung  zu  groÜe  Kücksicht- 
nahm«  zu  verlangen  gewObnt  waren,  h.it  in  d^r  Ktgel  fine  tlbertri^-beue  Verwöhnung  tmd 
VerxärteloDg  Platz  gegriffeD,  die  um  so  n^hr  beküinplt  werden  mnÜ,  al«  dieser  Kampf  aos- 
sicht&voll,  uioc  Abhärtung  möglich  und  r<OK.ir  viThiiltnininjiÜig  leicht  zu  erreichen  ist.  Von 
BesohUltignng^arten ,  die  hier  in  Frage  kommen  kiinnen ,  ist  die  Tischlerarbeit,  daa  HoIb- 
»Sgen  ,  ferner  das  Arbeiten  im  Garten,  speziell  das  Harken  kie^bestreuter  Wege,  daa  Be- 
schneiden von  StrUuchern  mit  stark*'n  nnd  unangenehmen  Geränacben  verknüpft,  an  die  der 
Kranke  sich  um  so  IHchter  zu  gewiihnen  verni;ig,  wenn  er  sie  seihst  hervorruft. 

Eine  dritte  Art   von  Ikfßrcbtungen ,   in   denen   »ich   die   (IbertrEebene  EmprindUchkelt' 
der  Nen'CDkranken  oft  Itußert,  ist  die  vor  Ueschmutzung,  mag  sie  mm  in  ZwangHvonteUungeftj 
(Syderophobie)  oder,  wAs  noch  wohl  hänfiger  ii^t,  in  dUnkeltiafter  Selbstüberhebung,  wie  dafl] 
bei  Desequilibrierteu  die  Regel  ist,  beruhen.  Guobhann  sagt  hier  mit  Hecht:  »Die  Arbeit  ist  diej 
nobelste   und   Kelbstverstjlndliehste  (ielegenheit   für   diese  Patienteu,   recht  oft  «chinutEig  za 
.werden.  Die  Gewöhnung  an  die  Arbeit  mußte  voraofgehen,  dann  erst  —    wenn  überhaupt  — 
folgt  die  sehr  altmU-hliehf  Aufgabe  d(T   erwUhnteu  Schwache,     Ich  nabui  oft  wahr,    daß  oft 
»ehr  lange  iiaeb  eingetretener  Gewiibnnng   an    die  Arbeil  bei    den  Patienten  noch  eine  ans- 
gesprochene  Sehen  vorlag  vor  dem  ÄDfjissen  eines  unsauberen  Werkzeuggrilfes,  dem  Arbeiten 
an  nk-hl   gauz    propeier   Stelle   oder  Umgebung,    z.  li.  dem   KompOMlhauten  im  Garte-n,    der 
Benutzung    eines    ansgetretenen    IJolzsehiibL's    bei    der  Gartenarbeit   usw.     Dabei    sind    diese 
Menschen  oft  ohne  irgendwekhe  auiigeprügtere  Üsthütinche  Emjiflnduugen.     An  diese  könnte 
■lan  la  znuUeh&t  denken  aU  Erklärung  der  hier  bcsprochenr-n  Erscheinung.  Von  der  giuiK«ii 
Ästhetik  haben  sie  oft  nur  den  kleinen  Zipfel  erwischt,  der  mit  ihrem  lieben  Ego  zusammen- 
hilngt  und  auch  oft  noch  diesen  verdreht.« 

Gbohhann  hält  UtirlgeuH  diese  Marotte  bei  Patienten  in  vorgerQcktem  Alter  —  nnd 
er  betrachtet  in  diesem  Falle  Bclmii  28—30  Jahre  für  eiu  solches  —  für  kaum  noch  zn  be- 
seitigen. Als  GeRenstUck  zu  diesen  Leuten  erwähnt  er  die  sozial  sehr  gut  gestellten  Arbeiter 
Kaliforniens:  MÜnner,  die  tagnUber  in  einer  oft  sehr  schmutzigen  Arbeit  freudig  aushalten, 
Rieh  des  Abends  waschen^  umkleiden  und  mit  dem  wohligeo  GefUbl  der  Reinlichkeit  an  ge- 
sellschaftlichen Vergnügungen  teilnehmeu.  »Welch  ein  Unterschied,«  ruft  er  aus,  >zwi8ohea 
diesen  und  jenen !  fki  beiden  das  ausgesprochenste  KeinlichkeitsbedUrfnls,  bei  den  letzteren 
ein  die  Eimliücke  korrekt  verarbeitendes  Gehirn,  bei  den  erstcren  das  inkorrekt  funk- 
tionierende Palientengehirn!«  übrigens  habe  ich  seihst  in  dem  Öatliehe-n  Teile  Nordamerikas 
ähnliche  BeobMchtuugen,  die  den  in  Standesvorurteilen  aufgewachsenen  Europäer  anfflnglicb 
noch  belremdlich  anmuten,  zu  machen  Gelefienheit  gehabt. 

Auch  die  Übertreibung  der  Autorität  bei  der  Erziehung  kommt  in 
dieser  Hinsicht  ganz  wesentlich  in  Betracht:  >Oft  besteht  (Jneot- 
Bchlossenheit,«  sagt  Roskmbacu,  »weil  man  nicht  weiO,  wie  die  Kaste, 
der  man  angehört,  sich  einer  bestimmten  Uandinug  gegenüber  verhalten 
wird.  Unsere  Erziehung  ist  ja  meistens  eine  Masse ndresaur  nJich  be- 
stimmten Gesichts  punkten.  tUe  Furcht  vor  der  nicht  geutlcmanlikcD 
Beachültigung    spielt   aacb   eine   Holle.« 

Wie  die  Willensener^ie  durch  die  planniäßif^ro  Betätigung  in  fort- 
gesetzter Erfüllung:  von  Pflichten  zunimmt  und  sich  steigert,  pflegt  sie  bei 
kürzer-  oder  län^erwährendem  Unterlassen  jeder  eraprieUlicben  Tätigkeit 
immer  mehr  zu  entflchkimmern. 

StkauSvS*  erwfihnt,  daß,  wer  häufif;;  Getejjpnhett  hatte,  Unfatlkranke  in 
Krankenhäusern  zu  begutachten,  sich  dem  Kindruck  nicht  entziehen  kann, 
daß  für  jene  die  absolute  Untätigkeit,  zu  der  sie  hier  verurteilt  sind,  in 
verschiedenster  Hinsicht,  aber  hauptsächlich  für  ihren  psychischen  Zustand 
und  mit  diesem  in  Zusammenhang  fOr  die  Beseitigung  ihrer  Beschwerden 
nicht  förderlich  ist. 

In  ergreifender  Weise  bat  Zola  in  seinem  »L'Asso  mmoir«  die  aus  der- 
artigem AnlaU  sich  ausbildende  Willensdegeneration  in  allen  ihren  traurigen 
Konsequenzen  geschildert.  Hier  sehen  wir  auch  mit  sehr  feiner  psychologi- 
scher Beobachtung  die  Tatsache  registriert,  dali  die  Trunksucht  häufig  erst 
auf  dem  Hoden  einer  solchen  primären  Willensdegeneration  Wurzel  schlägt 


*  SniAcse,  Die  Arbeitserxiehnng  Un lall vet letzter.  Med.  Reform,  I9ü3,  Nr.  2 


KrankenbeschäftiguDg. 


313 


und  daß  die  Defekte  des  Intellekts  and  des  Charakters  nicht  immer  aas- 
schtießlich  die  Folgfen,  sondern  vielfach  die  Voraus6etzung:en  des  Alko- 
holisraus  sind. 

Die  erziehliche  Seite  des  Heilfaktors  Arbeit  tritt  aber  auch  darin  zu- 
tage, daU  die  letztere  nicht  nur  passiv  durch  Verdrängung  krankhafter 
Assoziationen,  durch  eine  Ablenkung  von  schUdlichcn  Richtungen  des  Ge- 
dankenganges das  Geistesleben  im  Sinne  der  Norm  beeinflußt,  sondern  daß 
jene  auch  eine  Übung  in  der  Kon;;entration  darstellt  und  somit  gleichzeitig 
noch  weiter  einen  bessernden  Kinfiuß  auf  die  Inkohärenz,  die  Ideenflucht, 
die  krankhaft  veränderte  Stimmung  und  die  Labilität  derselben  im  Ge- 
folge hat. 

In  ersterer  Einsicht  ist  es  auffallend,  wie  nicht  nur  die  Depression, 
sondern  auch  die  krankhafte  Exaltation  schon  durch  energische  Muskel- 
tfitigkeit,  mehr  aber  noch  durch  zielbewußte  Arbeit  bekämpft  werden  kann. 

GuoHMAW  erwÄhnt,  daß  von  ihm  oft  aufgeregten  Patienten  gegenüber 
ein  Spaziergang  in  beschleunigter  Gangart  als  erfi>]greiches  Beruhigungs- 
mittel angewandt  wird. 

Ich  selbst  babi'  in  mehreren  Fällen,  in  denen  mich  alle  andern  Mittel 
im  Stiche  ließen,  derartig  erre^rten  Patienten,  ohne  auf  den  Inhalt  ihrer 
Äußerungen  einzugchen«  ihren  Redestrom  ganz  plötzlich  unterbrechend,  mit 
dem  Anschein  größter  Wichtigkeit  einen  Auftrag  zum  Vollzug  irgend  einer 
Arbeit  —  selbst  zu  ganz  angewöhnlicher  Tageszeit  —  gegeben.  Dem 
Kranken,  dem  so  das  Spalten  eines  größeren  Haufens  Holz  etwa  als  ein  im 
allgemeinen  Interesse  sehr  wichtiges  Krfnrdernis  und  der  Auftrag  hierzu  als 
ein  Ausfluß  besonderen  Vertrauens  seitens  seiner  Fürsorger  erscheint,  pflegt 
dann  geradezu  mit  einer  Art  von  ßerserkerwnt  auf  die  Holzscheite  toszu- 
schlagen und  dem  motorischen  Impuls  in  einer  für  alle  Beteiligten  befriedi- 
genden Weise  Entladung  zu  schaffen.  Das  anfangs  noch  die  Hantierung 
begleitende  laute  Schimpfen  geht  allmählich  in  ein  leiseres  Gemurmel  über, 
bis  schließlich  mit  vuliständiger  Ermattung  auf  ein  Scherzwort  oder  eine 
dargereichte  Erquickung  hin  die  Stimmung  nach  der  Seite  der  Zufriedenheit 
und  Heiterkeit  hin  umschlägt 

Durch  die  Arbeitstherapie  werden  ferner  dieienrgen  krankhaften  Rich- 
tungen des  Willens  günstig  beeinflußt,  die  sich  auf  dem  Boden  einer  piitho- 
logischen .  speziell  degenerativen  Cbarakterveranlagung  entwickeln ,  d.  h. 
gewisse  auf  der  Basis  des  Egoismus  resp.  der  Verkümmerung  aller  altrui- 
stischen Regungen  erwachsenden  und  oft  geradezu  ins  Groteske  gestei* 
gerten  Zöge,  die  ich  als  asoziale  bezeichnen  möchte,  sobald  sie  sich  durch 
ihre  Intensität  und  den  Mangel  jeder  nur  etnigeriuaßen  zureichenden  Moti- 
vierung als  zweifellos  krankhaft  dokumentieren.  Zu  diesen  CharakterzOgen 
wären  zu  zählen  die  mehr  oder  weniger  in  engstem  Zusammonhango  mit- 
einander stehenden  Neigungen  zur  Selbstüberhebung,  zu  immerwährendem 
Gekränktsein  (BGeinträchtigungsideen),  zum  Neid,  zur  Schadenfreude,  zur 
Klatsch-  und  Zanksucht,  zur  letzteren,  soweit  sie  nicht  auf  einer  —  übrigens 
gleichfalls  der  Arbeitstherapie  zugänglichen  —  nervösen  resp.  hysterischen 
Launenhaftigkeit  beruht. 

Der  Hochmut,  die  Selbstüberhebung  ist  dhIicd  den  BeeiDtriicbtiffaDgBideen  dne  der  entten 
KoDHeiiDenzen  d(*s  EgoifUiuB.  Dt'r  llocbmütigf,  ih'j  iveniger  auf  wtitie  eigenen  Lt'iatungen  wie 
an!  dit!  zut^Dig  ihm  gewordene  ächickäalHbegünätigung,  namentlich  Keiclitum,  den  er  »elbst 
natürlich  uicbt  erworben  liat,  poelit,  sieht  auf  jeden  redlichen  Arbeiter  als  aal  ein  tief 
unter  ihm  titehendes  Weiten  herab.  Nur  dadurch,  daß  er  unter  einem  gewissen  Zwangti  und 
Druck  itelbNt  in  die  Klange  der  nach  seiner  Meiuuug  lleferstebeo'len  eingereiht  wird ,  tat 
hier  Wandlung  zu  scbiiffeu.  Diese  Beobacblung  hat  man  ja  oft  bi^im  Militilr  zn  machen  Ge- 
legenheit, wenn  der  Sohn  reicher  Eltern,  der  da»  erforderliche  HiMnngi»Ki('l  nicht  äu  er- 
reichen vermochte,  gerade  dadarch  zn  einem  eioigermaßen  gonicilbaren  nnd  braui^bbaren 
Mitgliede  der  mt^nachlichcn  GeseiUohaft  wird,  daß  er  in  einer  Keihe  mit  den  Söhnen  der 
>arbeitenden  Klaasct  seine  drei-  oder  zweijährige  Dienstzeit  zurücklegen  muß.  So  vermag 


314 


KraiikisiibeschAftiguug« 


aber  aocb  außerhalb  des  milit ärinchun  VerbältnisseB  das  gemeiDsame  Bavd, 
das  die  Arbeit  bildet,  die  soziale  Kluft  za  überbrücken  und  gerade  hierin 
sehe  ich  ein  noch  weiteres  and  nicht  das  anwesentlichste  ihrer  erliehe- 
rischen  Moment«! 

Zankaocht  pflegt  vorEugawcise  —  aber  natürlich  nicht  ansFchüfßlich  —  beim  weib- 
lichen Üeaohlecht  mit  Neid  und  Schadenfreude  in  ganz  ausgeprUgter  Weiac  ver- 
bunden tu  ?ein,  namentlich  wenn  die  erstere  nicht  primUr  auf  einer  Labilität  der  AHekte, 
sondern  ant  einem  mehr  oder  weniger  Bchwachsinnigen  Eftoismus  erw.iehsen  ist.  Immer- 
während bat  man  im  An(>talt8lebeii  Gelegenheit,  namentlich  von  Seiten  der  Fraaen  Klagen 
nicht  nur  Über  »He  mögliche»  BeeintrKchtigungen,  sondern  auch,  wenn  zugegeben  wird,  daß 
iliaen  ihr  Kecht  geworden  ist,  Über  Ik'vorztigungen  der  anderen  eiitgegenzuuehmeu.  Ua  ist 
bald  die  Fleischporlion  der  Nachbarin  aulTallend  groß  ausgefalleo,  bald  erregt  es  die  Miß* 
gunst,  daß  Kleider  und  Schübe  einer  AbtetJniigsgenosein  von  besserem  Material  oder  der  als 
Weihnachtsgeschenk  verabfolgte  Schal  von  lenchtenderer  Farbe  ist.  Auf  der  anderen  Seite 
erhalten  eintr  einzelnen  geraachte  Znwt^udutigen  für  die  Betreffende  erst  dadurch  Wort,  dati  sie 
anderen  höhnisch  vorgezeigt  werden  können  nud  bei  diesen  Aaßeraogen  des  Neides  erregen. 

Aber  gt^rade  im  AnHtalt^tleben  gewinnt  man  auch  einen  desto  handgreiflicheren  Maß- 
stab für  die  wohltütige  Wirkung  einer  geregelten  Heaehüftigung  in  dieser  Hinsicht.  So  fiel 
allen  Bebucbem  der  Kreis- Pflegeanstalt  Hub,  nitchdera  ich  dort  die  Krankenarbeit 
prinzipiell  organisiert  hatte,  die  wohltuende  Huhe  auf  den  Frauenaüteilimgen  und  den  dazn 
gehörigen  Holen  uuf,  die  vorher  unau;^ee»etzt  von  Ziiukereien  und  unflUtigen  Schmühnngen 
widtfrzuhalleii  pflegten.  Eben<io  konnte  ich  bei  den  Miiuneru ,  unter  denen  neben  den  De»* 
equil  ib  rier  ten  »ucb  in  vielfaeher  Hint^icht  die  I'otiitüren  die  HauptreprU»entaoten  fflr 
diese  Charakterztige  sind,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine  iihnllche  Wendung  zum  Besseren 
konstatieren.  Die  gleichen  Krtuhrungen  konnte  ich  nach  erfolgter  Keorganisation  der  Sius- 
belmer  Anstalt,  die  gleichlalla  auf  dem  Prinzip  methodischer  Krankenbeachüfligung  basiert 
wurde,  machen. 

Aber  such  son&t  sind  BeeioträchtigungsideL'n.  die  eich  in  Klagen  über  angehllehe  Un- 
gerechtigkeiten n  (Igl.  äußern,  bei  neuro  und  psyihopatbtschen  Personen  nichts  Seltenes. 
Auf  etwaige  Mitpatieaten  pflegen  diese  außerdem  noch,  wie  Goovhann  treffend  hervorhebt, 
den  übkn  Einfluß  auszuüben,  daß  die  beiderädtigeu  Klagen  bzw.  ungünstigen  Vorstellungen 
Über  die  angekl:)gtc  Persönlichkeit  iiieht  nur  gewivi^eruiaßen  adiltert,  sundern  miteinander 
potenziert  werdi^ ,  bo  daß  bei  der  uiivenueidlichen  engen  Berlliirung  mehrerer  solcher 
Kranken  ein  gegenseitiges  Aufbauschen  und  llöherschrauben  der  Unlnstaffektc  an  der  Tages* 
ordnnng  ist. 

Hier  ist  denn  ausschließlich  eine  die  Psyche  bzw.  die  Willeoskraft 
vollstilndig  okkupierende  Tätigkeit  da»  einzige  Mittel,  den  Gircnlus  vi- 
tiOBiis  zu  durchbrechen. 

Wi%)  RosKN BACH  bemerkt ,  sind  eben  selbständige  zielbewußte 
Willensakte,  wie  sie  zur  Ausführung:  der  einfachsten  Hantierungen  erfor- 
derlich sind  —  ganz  etwas  anderes  wie  eine  durch  sog.  Kuren  erzwungene 
Beschäftigung,  auch  wenn  diese  noch  soviel  Zeit  in  Anspruch  nimmt,  denn 
der  Patient  wird  auf  diese  Weise  viel  eher  abgespannt  als  gekräftigt  und 
verliert  seine  krankhaften  VorstHlungen  schon  deshalb  nicht,  weil  er  sich 
ja  immer  als  das  Objekt  der  Kur,  alK  passives,  mehr  oder  weniger  be- 
klagenswertes Opfer  fremder  Kinwirkungen   betrachtet 

Auch  Turnen,  Heilgymnastik  und  die  in  letzterer  Zeit  hie  und  da 
für  die  sog.  »besseren  Klassen<  empfohlene  sportliche  Betätigung  ver- 
mögen in  dieser  Hinsicht  nicht  mit  dem  ärztlich  dosierten,  vom  exziehlichen 
Standpunkte  Überwachten  zielstrebigen  Wirken  an  irgend  einer  noch  so 
einfachen,  ab»r  ein  Wertobjekt  schaffenden  Arbeit  in  Konkurrenz  zu  treten. 
Es  bleibt  eben  das  Wesentliche,  dalS  man  den  Kranken  nicht  gewissermaiien 
nur  suggestiv,  hypnotisch  odL^r  unter  Zuhilfenahme  seiner  disziplinaren  Be- 
fugnisse, also  »diktatorisch«  zu  beeinflussen  sucht,  sondern  daß  man  sein 
Vertrauen  gewinnt,  ihn   sich   zum   Hondeagenossen.  ja  zum  Freunde  macht. 

Nur  dann  kann  der  Erfolg  ein  Ober  die  relativ  kurze  Zeit  einer  di* 
rekten  ärztlichen  Beaufsichtigung  und  Kontrolle  hinaus  anhaltender  sein. 
wenn  in  der  oben  geschilderten  Weise  die  innere  Wandlung  —  mindestens 
scheinbar,  d.  h.  nach  der  Empfindung  des  Kranken  selbst  —  aus  dessen 
ureigenster  Kntschlioßung  hervorgegangen  zu  sein  scheint. 

Schon  verschiedentlich  habe  ich  Gelegenheit  genommen^  auch  auf  die 
Grenzen,    die  der  Arbeitstherapie  gezogen  sind,    hinzuweisen,    tmd 


Krankcnbescbfiftigung.  315 

auch  V.  Holst *^  sah  sich  neuerdings  veranlaßt,  vor  einer  einseitigen  and 
Übertriebenen  Voralljremeinerunß;  dieses  Prinzips  zu  warnen,  namentlich  wenn 
die  Periode  der  Ruhe  in  ganz  verkehrter  Weise  ausschließlich  als  die  durch 
Ansammlung  hypothetischer  Rrmüdungsstoffe  notwendig  gewordene  Arbeits- 
pause angesehen  .  ihr  Wort  als  Phase  innerer  Gewebsarbeit.  hingegen  ver- 
kannt wird,  liegt  die  Gefahr  vor,  sie  zu  kurz  zu  bemessen. 

Unter  den  eine  Kinbußu  an  Willensenergie  aufweisenden  Kranken  sind 
es  vorwiegend  zwei  Klassen,  bei  denen  man  von  Fall  zu  Fall  die  sorgfäl- 
tigsten Krwägungen  über  die  Zulässigkeit  und  den  Umfang  einer 
einzuleitenden  Beschäftigungstherapie  anzustellen  haben  wird:  es 
sind  das  einmal  die.  wie  schon  hervorgehoben,  rocht  häufigen  Fälle  mit 
gleichzeitigen  Herzaffektionen  nnd  andrerseits  die  ganze,.  Klasse 
der  an  tatsächlicher  nervöser  Erschöpfung  Leidenden. 

Betrachten  wir  zunächst  die  Schwierigkeit  der  Aufgabe,  die  dem  Arzt 
aus  der  Beschältigung  der  Herzkranken  erwächst! 

In  der  heutigen  Zeit,  in  der  nach  Abwirtschaften  der  Terrainkur  die 
Heilgymnastik  an  mediko-niechantsclien  Apparaten  den  Platz  eines  Lieblings 
unter  den  Modekuren  beim  Publikum  und  den  Ärzten  einnimmt,  sollte  man 
meinen,  daß  sich  leicht  ein  Ersatz  dieser  Kurmethoden  in  einer  zweck- 
mäßigen und  methodischen,  aber  nutzbringenden  Arbeit  finden  lassen  müsse. 
Meine  Erfahrungen  sprechen  aber  für  das  Gros  der  Fälle  sowohl  gegen  die 
einen  wie  die  anderen  Maßnahmen  und  ich  freue  mich,  nachträglich  eine 
Bestätigung  dieser  meiner  Auffassung  auch  in  ().  RcisKNUAnia  Monographie 
über  die  Krankheiten  des  Herzens**  zu  finden,  indem  auch  hier  die  Ansicht 
vertreten  wird,  die  moderne  Heilgymnastik  und  die  nach  dem  Schema  ver* 
ordneten  Terrainkuren  bewirkten  nicht  immer  direkt  nachweisbare  Ver- 
schlimmerungen oder  sogar  bisweilen  eine  gewisse  Besserung  nur  deshalb, 
weil  die  richtige  Ernährung  und  der  Über  einen  längeren  Zeitraum  ausge- 
dehnte Schlaf  in  den  Kurorten  die  Schäd [(jungen  überwiegen,  die  dem  Herzen 
aus  der  temporären  unzweckmäßigen  Inanspruchnahme  seiner  Erregungs- 
fähigkeit erwachsen.  Die  Tatsache,  daß  das  Herz  bei  oder  nach  gesteigerter 
Leistung  anscheinend  kräftiger  arbeitet,  darf  uns  nach  Kosicnbaih  nicht  irre 
machen ,  denn  die  starke  sichtbare  Arbeit  ist  nicht  zu  verwechseln  mit 
einer  Verbesserung  der  Leistungsfähigkeit,  mit  einer  erhübten  produktiven 
Leistung  für  die  Verstärkung  des  Tonus  und  die  Bildung  von  Energievor- 
räten; vielmehr  ist  sie  nur  zu  oft  ein  Zeichen  des  stärkeren,  möglicherweise 
bis  zur  Erschöpfung  der  Vorräte  fülirenden  Kräfte  Verbrauchs.  Das  Prinzip 
der  Stimulierung  des  Herzens  ist  dementsprechend  nur  dann  berechtigt, 
wenn  der  Betrieb  ausschließlich  wegen  Mangels  an  Reizen  stocke,  bei  Ohn- 
macht und  Kollaps  oder  wo  Energie  Vorräte  zwar  in  genügend  er  Menge 
vorhanden  sind,  aber  eines  stärkeren  AuHlSsungsvorganges  bedürfen,  wie 
bei  dem  nervösen  Herzen  und  gewissen  Formen  des  sog.  Fettherzens,  d.  h. 
im  Gegensatz  zu  der  fettigen  Degeneration  bei  AuElagerung  von  Fett  bei 
sonst  gesundem  Herzmuskel,  wie  sie  sich  bei  korpulenten  Leuten  mit  un- 
zweckmäßiger, namentlich  sitzender  Lebensweise  findet.  AusschlieClich  in 
diesen  Fällen  können  Gymnastik,  Terrainkuren,  überhaupt  iede  richtig  ge- 
steigerte und  methodisob  angewandte,  mit  einer  gewissen  Anstrengung  ver- 
bundene Arbeitsleistung  am  Platze  sein.  Bei  alten  auf  Insuffizienz  des  Herz 
muskels  beruhenden  Afloktionen  sehe  ich  nnch  dem  Vorgange  RosE\B\rHs  in 
Bettruhe,  Wärme  und  zweckmäßiger  Ernährung  die  hauptsächlichsten  Heilmittel. 


*  Vgl.  V.  Holst,  Erfahrnngen  hü»  einer  40j!ihritfen  nimrologiscben  Pi'axid.  Stuttgait 
1903,  Ferd.  Enkß. 

**  0.  Rosf:.vDACu,  Die  Krankheiten  di-s  HerzeuB  uurl  ilire  BebaacHang.  Wien  nnd  Leipxig 
1897»  Urban  &  Schwarzenberg. 


316 


Krankenbcschäftigung. 


I 


Patienten  mit  Herzinsuffizienz  belasse  ich  in  meiner  Anst&lt,  auch 
nachdem  die  Stauunßserscheinungen  oder  wiedereingetretenen  Rompensations- 
stürungen  gewichen  sind,  auf  den  Lazarettabtoilungen  and  teile  ihre  Zeit 
zwiHchen  Rahe,  kräftigen  Mahlzeiten  und  Spaziergängen  in  den  Garten- 
anlagen der  offenen  Abteilungen.  Das  schließt  aber  nicht  aus,  daß,  sobald 
hinlängliche  Garantien  für  den  Bestand  und  die  Festigung  der  erzielten  Er- 
folge gegeben  sind,  vorsichtig  zu  einer  methodischen  Beschäftigung  Qber- 
gegangen  wird,  und  zwar  zu  einer  solchen,  welche  gleich  einer  rationellen 
Gymnastik  die  Muskeln  in  regelmäßiger  Folge  abwechselnd  in  Anspruch 
nimmt  und  gleichzeitig  ein  rhythmisches  und  genügend  tiefes  Atmen  nicht 
nur  gestattet  1  sondern  sogar  begünstigt  Im  Gegensatz  zu  den  bisweilen 
auch  aus  den  Kreisen  der  arbeitenden  Bevölkerung  hervorgebenden  kor- 
pulenten Kranken  mit  Fettauflagerungen  am  Herzen  wähle  ich  nicht  die 
sonst  von  mir  bevorzugte  Beschäftitrung  in  der  Schreinerwerks(ätte>  zumal 
an  der  Hobelbank,  sondern  ich  empfehle  als  Arbeit,  die  die  erwähnten  Be- 
dingungen erfüllt,  das  Umgraben  des  Erdreichs  in  Feldern  und  Garten.  Vor- 
aussetzung bleibt  dabei,  daß  die  Arbeiter  diese  Leistungen  mit  einer  gewissen 
Üemächtichkmt  vollführen,  ferner  daU  die  Arbeitszeit  durch  häufige  und 
regelmäßige  Ruhepausen  und  zugleich  durch  kleinere  Zwischenmahlzeiten 
unterbrochen  wird,  wie  das  in  der  Arbeitseinteilung  einer  Krankenanstalt 
ia  an   und  für  sich  nicht  anders  vorgesehen  sein  darf. 

Was  nun  die  Behandlung  der  nervösen  Erschöpfung  anlangt, 
so  hat  RoÄCMBAcH*  treffend  —und  ich  glaube  als  Erster —  hervorgehoben, 
daii  erst  wenn  wir  den  Einblick  in  die  individuelle  Disposition  gewonnen 
und  die  Richtung  der  Vorstelfungen,  die  Größe  der  vorhandenen  Strömun- 
gen und  Erregungen,  die  Art  der  Willenstatigkeit  erkannt  haben,  den  Ver- 
such wagen  dürfen,  durch  eine  bestimmte,  konsequent  durchgeführte  Be- 
handlung ein  gleichmäßiges  Fluten  in  den  Nervenimpulsen  herbeizuführen. 
So  sebr  es  auf  der  Hand  liegt,  daß  diese  voraufgehende  ausgedehnte  und 
individualisierende,  funktionelle  Prüfung  schon  den  Keim  therapeutischer 
Maßnahmen  tragen  kann,  da  ja  aus  dem  Verhalten  gegenüber  gewissen 
methodischen  Anforderungen  sich  die  Art  der  p^^ychischen  und  somatischen 
Reaktion  immer  deutlicher  ergibt  und  neue  PrÖlungsmethoden  und  Aufgaben 
naturgemäß  die  so  gewonnenen  Aufschlüsse  zu  ihrer  Richtschnur  nehmen 
werden,  so  sehr  wird  hier  jede  voreilige  Entscheidung,  welcher  Weg  in  dem 
betreffenden  Falle  definitiv  einzuschlugen  ist,  vom  übel  sein.  Von  der  rich- 
tigen Wahl  der  Methode^  die  nicht  schematisch,  irgend  einer  Moderichtang 
folgend  oder  rein  symptomatisch  sein  darf,  hängt  alles  ab. 

Ergibt  es  sich  nun  bei  diesem  Studium  des  innersten  Wesens  des 
Kranken,  daß  ein  Fall  rein  akuter  Erschöpfung  oder  Erregung  oder 
ausgesprochener  Ernahrungsanoraalie  vorliegt^  wie  sie  durch  eine  bestimmte 
olnmalige.  kürzer  oder  länger  dauernde,  aber  voraussieht  lieh  nicht  wieder- 
kehrende Einwirkung  bei  Menschen  mit  sonst  normal  reaf^ierendem  Nerven- 
system hervorgerufen  werden,  so  wird  natürlich  gute  Pflege,  viel  Hohe, 
abwechselnd  mit  mäßiger  Bewegung,  d.  h.  im  wesentlichen  beständige  Frei- 
heit im  Tun  und  Lassen  nach  erfolgter  (einmaligGr)  kürzerer  oder  längerer 
Entfernung  aus  dem  bisherigen  Wirkungskreise  —  wenigstens  für  die  erste 
Zeit  —  das  Haupterfordernis  sein.  Erst  nach  einiger  Zeit  empfiehlt  Roäex- 
BACH,  eine  bestimmte  Zeiteinteilung  wieder  aufzunehmen  und  regelmäßige 
Reihenfolge  in  der  Beschäftigung  mit  langsam  steigenden  Anforderungen 
Platz  greifen  zu  lassen. 

RosKNHAt  H  macht  auf  die  Mißgriffe  aufmerksam,  die  oft  aus  der  Ober- 
Ixiebenen  Bewertung  anämischer  und  nervöser  Symptome  gegenüber  jugend- 

*  O.  KnsKHHACH,  Energotherapeiitmcfae.  Iti'trucbtungea  Über  Morphiam  als  HitU«!  der 
KrafihilduTig.  ßerlin  aod  Wien  IÜ02,  Urban  &  Sühwarzunberg,  pag.  277lf. 


Krankenbeschäfcigung. 


317 


liehen  Personen,  die  vor  einem  Eiamen  stehen,  resultieren.  Nur  zu  häufig 
ist  hier  die  Willensschwäche  die  in  erster  Linie  Abhilfe  fordernde  Krschei- 
nung.  Namentlich  aus  Furcht  vor  Selbstmord  und  falscher  Beurteilung;  des 
KSrperznstandes  ist  man  sowohl  elterlicher-  wie  ärztlicherseits  recht  häufig 
'allzu  nachsichtig.  Bei  Abwesenheit  jeder  organischen  Erkrankung  und  Vor- 
liegen ausschließlich  nervöser  Symptome  (bzw.  solcher  von  Blutmangel 
leichteren  Grade»)  sollte  man  den  betreffenden  jungen  Leuten  nach  Roskn- 
BA<  HS  Ansicht  nur  eine  mäßige  Erbolungsfrist  gönnen,  aber  nach  Ablaut 
dieser  unter  Zusicherung  milder  Beurteilung  ungünstiger  Resultate  sowohl 
wie  einer  möglichst  langen  Erholungspause  nach  Oberstandenem  Examen 
vor  der  Prüfung  keinen  längeren  Aufschub  gewähren,  sondern  im  Gegen- 
teil  auf  baldigste  Abaolvierung  dersßlbßn  dringen. 

Gerade  bei  diesen  QberuuH  häufigen  Fällen  von  konstitutioneller  Nerven- 
schwäche, die  bei  jugendlichen  Individuen  der  sogenannten  besseren  Stände 
zurzeit  der  ersten  Examen  zu  einer  offenbaren  Willensschwäche,  zu  einem 
zaghaften  Herantreten  an  die  zu  überwindenden  Examensschwierigkeiten 
selbst  dann  führt,  wenn  eine  funktionelle  Erschöpfung,  wie  sie  von  den  Be- 
treffenden selbst  und  ihren  Angeh<)rigen  vorausgesetzt  zu  wenien  pflegt, 
noch  gar  nicht  vorliegt,  pflegt  die  erziehliche  Therapie  nach  den  Erfahrungen 
RosKNBAr^s  einen  erfolgreichen  Wirkungskreis  zu  finden.  Allerdings  ist,  wie 
dieser  Autor  das  betont,  gerade  bei  derartigen  jugendlichen  Patienten  die 
Unterscheidung  oft  recht  schwierig,  ob  die  Forderungen  der  Schule,  bzw. 
die  V^orbereitung  zu  einem  Berufe  als  erschöpfende  Ursache  gewirkt 
haben  oder  ob  eine  konstitutionelle  Anlage  vorliegt,  die  eine  Einwirkung 
auf  die  ganze  Gestaltung  des  Betriebes  im  Sinne  einer  größeren  Leistungs- 
fähigkeit zuläßt  oder  sogar  erheischt.  Gerade  in  solchen  Fällen  muß  nach 
RosBXBAOH  dann  ernstlich  und  rechtzeitig  der  Versuch  gemacht  werden,  durch 
psychische  Beeinflussung  (Im  Sinne  einer  Erziehung  zur  Arbeit,  wie  ich  hin- 
zufügen mochte!)  das  nachzuholen,   was  die  früheste  Erziehung  versäumt  hat. 

Das  größere  Kontingent  der  Kranken,  die  auch  in  späterem  Alter  auf 
dem  psychischen  Wege,  und  zwar  durch  konsequente  Durchführung  ihm 
zuerteilter  Arbeitspensa  mit  Erfolg  behandelt  werden,  bilden  diejenigen  Per- 
sonen, denen  kein  Beruf  zusagt,  die  sich  stets  für  abgespannt  halten,  oft 
allerdings  mit  Ausnahme  der  Betätigungen,  die  dem  bloßen  Vergnügen 
gelleui  Diese  Kranken,  denen  der  regulierende  Wille  fehlt  und  die  nur  in- 
folge ihres  perversen  Vorstellungslebens  leistungsunfähig  zu  sein  glauben, 
verlangen  .seihst  dann  oft  nicht  ernstlich  gesund  zu  werden,  wenn  sie  nicht 
der  oben  erwähnten  Kategorie  derjenigen  angehören,  die  *den  Rettungs- 
anker für  ihre  Minderwertigkeit  im  Kranksein  finden«,  sondern  nur  das 
Mitleid  ihrer  Umgebung  oder  sogar  das  Mitleid  tntt  sich  selbst  angenehiu 
empfinden.  Zumal  da  derartige  Kranke  durch  Wunderkuren,  mindestens  aber 
ohne  ihr  Zutun  und  ohne  Selbstzucht,  die  eine  totale  Änderung  der  Lebens- 
weise und  WMIIensrichtung  voraussetzt,  geheilt  werden  wollen,  könnte  man 
in  diesen  Fällen  den  Versuch  einer  erziehlichen  Behandlung  von  vornherein 
ausgeschlossen  halten.  Rosknbach*  hat  aber  auf  Grund  ausgiebigster  prak- 
tischer Erfahrung  für  diese  Fälle  ganz  besonders  die  prinzipielle  Überlegen- 
heit der  erziehlichen  Therapie  jeder  andern,  selbst  allen  andern  Formen  der 
psychischen  Behandliinf^  gegenüber  hervorheben  zu  müssen  geglaubt,  um  so 
mehr,  da  hier  jede  Maßnahme  vermieden  werden  muß,  die  der  Krankheits- 
vorstellung Konzessionen  macht,  und  ich  selbst  habe  in  einer  nicht  gerade 
kleinen  Zahl  von  Fällen  hier  von  einer  methodischen  «-Arbeitskur«  un- 
erwartete Erfolge  gesehen.  Vereinzelt  blieben  dieselben  aber  auch  —  und 
hier  waren  es  fast  immer  weibliche  Kranke  —  aus. 


*  Siehe  das  Literaturverzeicbol«  am  Schluiue. 


< 


■  *  Sieh« 


318 


KrankenbeschAftigung. 


Nun  unterläßt  es  Rosenbath  allerdings  nicht,  auf  Grand  einer  ana- 
(fiebiffen  Erfahruner  in  dieser  Hinsicht  zu  betonen,  daß  es  eine  andere  Klasse 
von  nervösen  Kranken  gibt,  deren  Leiden  auch  von  gewissen  mehr  oder 
weniger  fest  haftenden,  krankhaften  Vorstellungen  aasgeht,  die  aber  nicht 
in  dem  erwähnten  Sinne  zu  den  abulisch  Nervösen  gehören,  wenn  auch 
durch  hypochondrische  V'orstellungen  ihr  Wille  gtoichfaUs  in  eine  falsche 
Richtung  abgelenkt  ist  (detnentisprechend  eine  rein  affektive  {nsuffiKienz 
des  Willens,  nicht  eine  originär  appetitive  nach  meiner  Definition  vorliegt}.* 
Hier  sind  es  gewöhnlich  die  zusammenwirkenden  Momente  einer  konstitutio- 
nellen (hereditären  oder  in  fröhester  Jugend  erworbenen)  Anlage  mit  Er- 
schöpfungszuständen, die  das  Krankheitsbild  zuwege  bringen.  Bei  diesen 
Kranken  pflegt  auch  im  Gegensatz  zu  denen  der  froheren  Gruppe  der  leb- 
hafte Wunach  zur  Gesundung  zu  bestehen  und  eine  mehr  oder  weniger  ein- 
dringliche Aufklärung  durch  den  Arzt  zur  Anbahnung  einer  Überwindung 
der  Krankheitsvorstellungen  zu  genügen.  Dit!  Fälle  nun,  in  denen  ich,  wie 
erwähnt,  zuweilen  Mißerfolge  erzielte,  gehörten  aber  nicht  in  diese  Kategorie. 
Ks  war  hier  eine  konstitutionelle  Anlage,  aber  kein  irgendwie  erschöpfend 
wirkendes  Moment  nachzuweisen  und  es  handelte  sich  stets  um  Patientinnen, 
die  sich  mit  einer  gewissen  Wollust  den  Krankheitsgefühlen  hingaben  und 
der  Gesundung,  die  sie  ihrer  Vorwände  zur  Beschönigung  und  zum  Kultus 
ihrer  bedauernswerten  Persönlichkeit  beraubt  hätte,  mit  einem  gewissen 
Schrecken   entgegensahen. 

Das  bat  uns  aber  auf  die  periodfsche  nervöse  Erschöpfung  hin- 
geführt, bei  der  die  Therapie  eine  von  Grund  aus  andere  sein  muß  als  bei 
den  Füllen  von  rein  akuter  Erschöpfung.  Hier  pflegt  nun  schematisch  und 
gewohnheitsmäßig  ein  Verfahren  eingeschlagen  zu  werden,  das  weder  vom 
theoretischen  Standpunkte  geeignet  erscheinen  kann,  eine  Besserung  des 
Zustandes  herbeizuführen,  noch  sich  nach  Roskn'Hachs  und  meinen  eigenen 
Beobachtungen  praktisch  bewährt  hat.  Das  erwähnte  übliche  Verfahren 
pflegt  bekanntlich,  von  dem  Gesichtspunkte  ausgehend,  daß  der  erschöpfte 
Kranke  später  die  normale  oder  sogar  eine  verstärkte  Tätigkeit  aufnehmen 
soll  ^  in  der  Empfehlung  eines  » Luftwechsels <  und  vollständiger  Ruhe  und 
Schonung  für  einen  4 — Hwöchentlichen  Zeitraum  in  Gestalt  irgend  einer 
modernen  Kur  zu  bestehen,  die  (allerdings  auch  eine  Form  der  psychischen 
Therapie  !)  den  Patienten  während  dieser  tatenlosen  Zeit  einigermaßen  be- 
schäftigen und  geduldig  erhalten  soll.  Da  die  periodische  Erschöpfung  aber 
nur  bei  konstitutionell  Nervösen  zu  beobachten  ist,  die  an  sich  nicht  krank 
sind,  sondern  nur  unter  ihrer  abnormen  Betriebsweise  zu  leiden,  und  zwar 
nur  solange  tu  leiden  haben,  als  sie  den  Vorbedingungen  fOr  die  Erhaltung 
der  Loistungsfiihigkcit  bei  jener  abnormen  Produktionsweise  aus  mangelnder 
Erkenntnis  der  Situation  nicht  Rechnung  tragen,  d.  h.  ihre  Zeiteinteilung 
und  ganze  Lebenswelse  nicht  dementsprechend  ändern,  so  wird  nicht  die 
Erholung  und  Ruhe  —  die  nach  einer  Phase  angestrengter  äußerer  Be- 
tätigung ihnen  ja  wohl  innerhalb  gewisser  Grenzen  zu  konzedieren  ist  — 
die  wesentliche  Aufgabe  des  Arztes  sein,  sondern  die  Aufklärung  über  ihre 
Individualität,  über  den  abnormen  Phasenbetrieb  ihres  Energiehaushaltes. 
Damit  werden  die  entsprechenden  Ratschläge  zur  Eingewöhnung  in  die  neue, 
zweckmäßigere,  durch  die  Betriebsweise  bedingte  »Haus-  und  Arbeitsordnung 
für  die  Fabrik«,  wenn  ich,  um  im  Bilde  zu  bleiben,  so  sagen  darf,  Hand  in 
Hand  zu  gehen  haben. 

Bei  dem  Hauptkontingent  der  periodisch  erschöpften  Nervösen  und 
Neurastbeniker  wird    nun   allerdings   nach   den  Beobachtungen  Ros^NBACHä, 


*  Vgl.  den  Artikel  »Wtllensach  wfiohc«   itn  Torjilhrigen  Bande   dlesea  Jahrbaches, 
XII,  190&. 


Krankenbeschäftigung. 


319 


m^g  nun  auch  Sieben  dem  Moment  der  Erschöpfung:  das  der  dauernd  ab- 
normen Betriebsweise  noch  so  sehr  mitspielen,  die  Hauptursache  der  zeitweiÜt^ 
stärker  hervortretenden  Betriebsstockungen  in  der  vorherrs  iahenden 
abulischen  Insuffizienz  zu  suchen  sein,  die  sich  infolge  Tehlerhatter 
ßrziehuDg  oder  besonderer  sozialer  Verhältnisse  bis  zu  einem  Qrade  ent- 
wickeln konnte,  daß  sie  es  ist.  die  in  erster  Linie  bekämpft  werden  muß. 
Hier  und  noch  mehr  da,  wo  der  Retrieb  mit  unzureichenden  Mitteln  auf 
einer  an^ebornen  degenerativen  Grundlage  arbeitet,  also  eine  originäre 
degenerativo  abulische  Insuffizienz  (nach  meiner  Nomenklatur)  vor- 
liegt-, wird,  wie  ich  in  Übereinstimmung  mit  den  Ausführungen  Rosen'bachs 
auf  Qrund  vielfacher  Beobachtungen  gerade  auf  diesem  Gebiete  durchaus 
nur  bestiUigen  kann,  [ede  MnDnahme  zu  vermeiden  sein,  die  der  Krankheits- 
vorstellung Konzessionen  macht,  um  den  egoistischen  und  jedem  auf- 
tauchenden OelOste  gegenüber  widerstandslosen  Patienten,  der  an  eine  regel- 
mäßige Tätigkeit  überhaupt  nicht  gewöhnt  ist.  nicht  noch  willenloser  zu 
machen.  Hier  Ist  es  dann  vielfach  angebracht,  die  Methode  der  »zweck- 
mäßigen Vernachlässigung«  des  Leidens  Platz  greifen  zu  lassen. 

Welche  Arten  von  Beschäftigung  kommen  nun  für  die  mit 
abulischer  Insuffizienz  behafteten  Individuen  vom  Standpunkte 
der  erziehlichen  Therapie  aus  in  Frage? 

Schon  auf  Orond  rein  theoretischer  Erwägungen  wird  man  sich  sagen 
müssen,    daß    sie  folgenden  Ansprüchen   in    erster  Linie  zu  geniigen  haben: 

1.  Sie  müssen  die  Muskeltätigkeit  des  Kranken  energiach  in  Anspruch 
nehmen. 

2.  Sie  müssen  dem  Geisteszustände  des  Betreffenden  adäquat  sein, 
d.  h.  sie  dürfen  ein  bestimmtes  Maß  von  Anforderungen  an  die  Intellek- 
tuellen Kräfte  des  Arbeitenden  nicht  übersteigen. 

3.  Sie  müssen  die  Möglichkeit  gewähren,  unter  Inanspruchnahme  der 
Aufmerksamkeit  des  Patienten  auch  nilmählich  sein  Interesse  zu  gewinnen. 
Auf  der  einen  Seite  wird  daher  die  Bevorzugung  rein  mechanischer  Han- 
tierungen, z.  B.  einer  Reibe  von  Fabrikationszweigen,  die  eine  weitgehende 
Arbeitsteilung  zur  Voraussetzung  haben,  ausgeschlossen  sein,  auf  der  andern 
sollte  dem  Arbeitenden  auch  möglichst  ein  Überblick  Über  das  schließliche 
Resultat  seiner  Bemühungen  zugänglich  gemacht  werden  können. 

4.  Die  Beschäftigung  muß  vom  hygienischen  Standpunkte  aus  einwand- 
frei sein. 

5.  Sie  muß  den  Patienten  vor  V'erführung  und  Rückfall  in  frühere 
schlechte  Gewohnheiten,  Kxzesse  usw.  nach  Kräften  schützen,  d.  h.  sie  darf 
ihn  nicht  in  zu  weitgehenden  und  unkontrollierbaren  Konnex  mit  der  Außen- 
welt bringen. 

Allen  diesen  Ansprüchen  wird  kein  Berufszweig  in  so  ausgesprochenem 
Maße  Genüge  tun  können  wie  die  Landwirtschaft.  Mit  ihren  verschiedenen 
Haupt-  nnd  Nebenzweigen:  Gemüse-  nnd  Futterhau,  Obst-,  eventuell  auch 
Forstkultur,  Gärtnerei,  Viehhaltung,  Milchwirtschaft  bietet  sie  soviel  Gelegen- 
heit, die  ReschäftigurvgBweise  der  Kranken  mit  dem  Maß  ihrer  erhaltenen 
geistigen  Fähigkeiten,  mit  ihren  Charakter^ügen  und  ihren  individuellen 
Neigungen,  ja  auch  mit  dem  Bedürfnis  nach  einer  gewissen  Abwechslung  in 
Einklang  za  bringen  wie  kein  anderer  Beruf. 

In  zweiter  Linie  ko mmen  die  Handwerksbetriebe  in  Betracht 
□nd  unter  diesen  wieder  vor  allen  andern  sowohl  in  hygienischer  wie  in 
erzieblicli-therapeutischer  Beziehung  die  Arbeit  in  der  Schreiner  (Tischler-) 
Werkstätte. 

Für  alle  neuropathischen  and  psychopathischen  Individuen 
jugendlichen  Alters  mit  geringeren  Defekten  bewährt  sich  die 
Gartenarbeit  vor  altem. 


320 


KraDkenbeschäftiguDg, 


FOr  die  nicht  rainderwertig:en,  oft  8ng;ar  recht  intelligenten  Nerven- 
kranken, wie  namentlich  die  Hypochonder.  Hysterischen,  femer  auch  für  die 
Kranken  mit  Zwangs vorätellungeu  und  teilweise  für  die  Desequilibrierten 
ist  die  Tätiffkeit  in  der  Gärtnerei  nahezu  unbegrenzt  und  kann  sieb  hier 
bis  zu  einer  vollständig  fachmäßigen  obst-,  geniüse-  oder  kunst gärtnerischen 
Tätigkeit  erheben. 

Auch  intellektuelle  Defekte  raäßigren  Grades  schließen  die  Garten- 
arbeit nicht  aus.  Nur  tritt  hier  die  Hodenbearbeitunß:  mit  der  Grabschaufel, 
die  Spatenkultur  in  den  Vordor^runtJ.  Häufig  handelt  es  sieh  um  Angehörige 
des  besser  situierten  Mittelstandes.  In  den  ärmeren  Kreisen,  zumal  denen  der 
landwirtschaftlichen  Bevölkerung  fallen  derartige  Existenzen  leider  nicht  auf: 
in  den  »besseren«  Familien  aber  müssen  die  Eltern  —  wenn  das  auch  oft 
ein  schwerer  Entschluß  ist  —  schließlich  auf  die  Unterbringung  ihres  Sohnes, 
der  auf  den  oberen  Klasaen  der  Schule  durchaus  nicht  vorwärts  kommt  and 
vielleicht  auch  noch  dumme  Streiche  macht,  in  einem  sogenannten  höheren 
Berufe  verzichten  und  ihn  ein  einfaches  Handwerk  oder  die  Landwirtschaft 
lernen  lassen.  Im  Handwerk  aber  rQckt  bei  den  gewohnlichen  Lehrmeistern, 
die  für  die  {geistige  Abnormität  kein  Verständnis  haben,  die  Ausbildung  auch 
nicht  recht  vorwärts  und  so  bleibt  achlielSlich  nichts  als  die  Erlernung  der 
Landwirtschaft  übrig,  die,  wie  auch  ükqhmann  hervorhebt,  aus  zwei  UriXndeB 
von  vornherein  das  Allergeeignetste  bleibt:  einmal  wegen  der  Entfernung 
von  den  Verleitungen  des  Stadtlebens,  dann  aber  auch  wegen  der  an  und 
ffir  steh  gesunden  un<l  der  geistigen  Befähigung  des  Betreffenden  leicht  an- 
paßbaren Beschäftigung.  Namentlich  für  das  Graben  im  Garten  und  Felde 
pflegen  diese  Kranken  eine  solche  Vorliebe  an  den  Tag  zu  legen^  daß  selbst 
schwächliche  oder  verweichlichte  Personen  zur  Bewältigung  eines  relativ 
hohen  Arbeitspensums  imstande  sind.  Diese  Vorliebe  Tür  das  Graben,  die 
grell  von  ihrer  sont^tigen  Interesselosigkeit  absticht,  mag  wohl,  wie  Gkuh* 
M.-VNN  anniitiiut,  vielfach  mit  der  Unlunt  zu  iedweder  geistigen  Konzontratioii 
zusammenhängen.  Ks  ist  aber,  wie  schon  erwähnt  wurde,  für  jeden,  der 
selbständig  schaffen  will«  notwendig,  den  Zusammenhang  der  Tagesarbeit 
mit  dem  Effekt  der  Gesamtleistung  zu  übersehen;  dazu  sind  derartige,  mit 
defektiver  Insuffizienz  (die  ja  nicht  ausschließlich  nur  in  der  Willenssphäre 
hervortritt)  selbst  mäßigen  Grades  behaftete  Individuen  z.  B.  auf  dem 
sonstigen  Gebiet  der  Gärtnereien  nicht  imstande,  die  ihnen,  da  die  meisten 
Kulturprianzen  eine  längere  Zeit  zu  rhror  Entwicklung  brauchen,  schon  des 
för  sie  Üborsichtiichen  viel  zu  wenig  zu  bieten  pflegt.  Sogar  zum  Gießen, 
einer  der  hauptsächlichsten  mechaniächeu  Arbeiten  im  gärtnerischen  Betriebe. 
pflegen  sie  meiner  Beobachtung  nach  nicht  immer  brauchbar  zu  sein.  Bei 
der  feldmäßigen  Gemüaekultur  und  den  andern  landwirtschaftlichen  Arbeiten 
liegt  die  Sache  nicht  viel  anders.  Was  geschieht  aber  nun  später  mit  diesen 
Patienten,  wenn  sie  sich  über  das  Niveau  gewöhnlicher  Taglöhnerarbeit 
hinaus  als  zu  wenig  bildungsfähig  erwiesen  haben?  Guohm.vvn,  der  sonst 
alle  einschlägigen  Verhältnisse  dieser  Klasse  von  Kranken  in  bahnbrechender 
Weise  beleuchtete,  hat  hier  einen  Weg  nicht  vorgezeichnet;  ich  sehe  den- 
selben nach  einer  vorbereitenden  Beschäftigung  mit  einfachster  gärtnerischer 
resp.  landwirtschaftlicher  Tätigkeit,  die  sie  zunächst  einmal  an  körperliche 
Arbeit  gewöhnt,  in  dem  Übergang  zum   Schreinerhandwerk. 

Die  Beschäftigung  in  der  Landwirtschaft  bzw.  in  der  Gärtnerei  kommt 
dann  zunächst  für  eine  große  Klasse  von  Kranken  in  Betracht:  die  Trinker. 
Für  diese  Patienten  halte  ich  es^  wie  ich  schon  andernorts  verschiedentlich  xu 
betonen  Gelegenheit  hatte  —  und  immer  neue  Erfahrungen  bestätigen  das  — , 
für  unbedingt  vorteilhaft,  wenn  sie  (wenigstens  zunächst)  nicht  in  ihrem 
eigentlichen  Berufe  beschäftigt  werden.  Die  Selbstüberschätzungs-  und  da- 
mit Hand   in  Hand    gehend  die  Größenideen   lassen  die  Prahlereien  des  Alko- 


Krankenbeschäftigung. 


321 


holisten  seinen  Arbeitsgenossen  g^egenüher  und  seine  Ansprüche  gewöhnlich 
ins  Ungeheuerliche  wachsen,  wenn  ihm  nicht  durch  eine  Versetzung  in 
andere  Verhältnisse  der  Boden  und  die  Unterlagen  für  den  Kreta  von  Ideen- 
assoziationen, die  sein  ganzes  psychisches  Leben  zu  beherrschen  angefangen 
haben^  entzogen  werden.  AuUerdeni  liegt  der  erziehliche  Wert  einer  Be- 
schäftigung, in  der  es  ihm  ]eder  andere,  auch  nicht  weiter  Vorgebildete 
mindestens  gleich  tut,  darin,  dab  so  am  ehesten  eine  Einwirkung  im  Sinne 
der  Bescheidenheit  and  einer  den  realen  Verhältnissen  entsprechenden  Be- 
wertung der  eigenen  Leistungen  erfolgt,  ganz  abgesehen  davon,  daß  der 
Kranke  doch  immerbin  (bei  etwaigem  Beharren  in  der  einmal  eingeschlagenen 
Qeistesrichtung)  einige  Zeit  braucht,  um  sich  auch  auf  diesem  Gebiet  sein 
Repertoir  an  Lügen  und  Renommlergeschichten  zurechtzulegen.  Hierzu  kommt, 
daB  die  Landwirtschaft^  namentlich  die  Gartenarbeit,  es  am  ehesten  erlaubt, 
die  Patienten  entweder  ganz  allein  oder  zu  zweien  arbeitten  zu  lassen,  wo- 
bei ein    großer  Teil  der  Gelegenheit  zum   Unfrieden  furtfällt. 

Krst  nach  einiger  Zeit,  gewissermaßen  als  Belobnung  für  längeres 
Wohlverbalten  und  nach  mehrfach  geäusserten  dieabezQgUchen  Wünschen, 
pflege  ich  solchen  Kranken,  wenn  sie  metner  Obhut  anverlraut  sind,  das 
Arbeiten  in  ihrem  eigentlichen  Berufe  —  und  zwar  vorderhand  nur  unter 
Vorbehalt  —  zu  gestatten. 

Nicht  80  schnell  bin  ich  mit  dieser  Erlaubnis  bei  der  Hand,  wenn  es 
sich  um  ausgesprochene  Übergänge  zur  Psychose  handelt  oder  gleichzeitig 
EpUepsie  vorliegt;  wie  Oberhaupt  Querulanten  und  Intri^uanten  mit  para- 
noischen Zügen,  alle  Degenerierten,  die  moralisch  Unzurechnungatähigen  und 
ruhelose,  unbeeinfluübare  Epileptiker  nur  unter  Beobachtung  aller  Kauteten, 
in  mOglichater  Trennung  von  Andern  und  mit  Arbeiten,  die  eine  weitgehendere 
Verantwortlichkeit  nicht  voraussetzen,  beschältigt  werden  sollten. 

An  die  Landwirtschaft  schließt  steh  die  Besorgung  des  Viehstandes, 
die  Milch-,  aber  auch  die  Hauswirtschaft  aufs  engste  an  und  hier  bietet 
sich  dann  ein  geeignetes  Feld  der  Beschäftigung  für  den  weiblichen  Teil 
der  abuliscb  Insulfizienten  Kranken.  Die  Tätigkeit  in  der  Hauswirt- 
schaft und  im  Anschluß  hieran  wieder  die  Herstellung,  Ausbesserung  und 
Reinigung  der  Wäsche  und  Bekleidungsgegenstände  kann  ausschließlich  zur 
Domäne  der  sich  einer  erziehlicben  Therapie  unterwerfenden  Frauen  ge- 
macht werden.  Küche,  Waschküche,  Bügelet,  Näh-,  Flick-  und  Strickstuben 
ersetzen  hier  auf  der  mehr  oder  minder  schon  immer  vorhandenen  Basis 
erlernter  Fertigkeiten  die  vielseitigeren  und  komplizierteren  Beächättigungs- 
zweige  des  männffchen  Teils.  Ein  kleines  >Amt<  in  der  Milchwirtschaft  oder 
in  der  Besorgung  des  Kleinviehs  mit  bestimmt  begrenzten  Pflichten  und 
Rechten  pflegt  als  V^ertrauensposten  aufgefaßt  und  selten  mißbraucht  zu 
werden. 

Unter  den  Handwerksbetrieben  nimmt  nach  Qhohuannh  und  nach 
meiner  eigenen  Überzeugung,  wie  ich  schon  hervorhob,  die  Schreinerei 
(Tischlerwerkstätte)  den  ersten  und  für  die  Beschäftigungstherapie 
wichtigsten  Platz  ein.  Insofern  als  hier  auch  Wagner-  (Stellmacher-) 
Arbeiten  ausgeführt  und  Reparaturen  bzw.  Ergänzungen  landwirtschaftlicher 
Geräte  bewerkstelligt  werden,  bildet  sie  auch  eine  durchaus  glückliche  Er- 
gänzung des  landwirtschaftlicben  Betriebes  überall  da,  wo  sie  mit  diesem 
verbunden  werden  kann.  Nicht  nur,  daß  es  kaum  nii^gllch  ist,  mit  einer 
andern  mechanischen  Arbeit  die  Patienten  —  besonders  den  intelligenteren 
Teil  derselben  - —  so  sehr  zu  fesseln  und  ihre  Körperkräfte  bis  zur  heilsamen 
Ermüdung  in  Anspruch  zu  nehmen,  auch  der  an  defektiver  Insuffizienz 
Leidende,  auf  den  ich  hier  zurückkomme,  vermag  in  relativ  kurzer  Zeit 
einen  Gegenstand  herzustellen,  dessen  ganzen  Werdeprozeß  vom  Anfang  bis 
zu    Ende    er    ebenso    zu   Übersehen    vermag,    wie    dessen   NfttzUcbkelt   im 


Eneyolop.  J&brfcaoher.  N .  P.  IV.  (Xm.] 


*iV 


322 


Krankenbeschäftigung, 


Rabmen  unserer  KulturbedflrfniHse.  Hierzu  kommt,  daß  die  Resaltate»  nicht 
wie  in  der  Gärtnerei ,  von  einer  Anzahl  fremder  Faktoren  (Boden,  Samen* 
qualität,  Witterung,  Jahreszeit  usw.)  abbäng'ig  sind  und  daß  schließlich  der 
Patient  eher  als  bei  der  Garten-  und  Feldarbeit  imstande  ist,  die  Korrekt- 
heit seiner  Leistung  selbst  zu  kontrollieren. 

Alle  Kranken,  welche  mit  wirklich  $ci3tem  Willen  an  ihre  Anf grabe 
herantreten  —  nur  wenige  leiden  an  zu  starker  Zerstrentheit  oder  zu 
grober  Ungeschickh'chkeit  —  gewinnen  der  Schreinerarbeit  bald  das  größte 
Interesse  ab  nnd  erreichen  zum  Teil  eine  Selbständigkeit,  die  nicht  nur 
auf  ihren  Charakter,  sondern  auch  auf  ihr  GomDt  von  bestem  Einfluß  wird: 
durch  die  Anregung  des  Formensinns  wird  der  GemOtskranke  besonders 
gefesselt  und  zu  eigenen  Ideen  angeregt,  die  er  mit  Eifer,  oft  mit  Begeiste- 
rung verfolgt,  so  daß  er  die  quälenden  Gedanken  darüber  vergißt.  Neben 
dieser  seelischen  Befriedigung  sorgen  Ermüdung  und  Beschleunigung  des 
Stoffwechsels  für  eine  Aufbesserung  des  Appetits  und  des  Schlafes,  die  bald 
In  einer  Zunahme  des  Körpergewichts  —  die  oft  bei  Nervenkranken,  fast 
stets  bei  Geisteskranken  das  erste  Anzeichen  eines  günstigen  Wendepunktes 
in  ihrem  Leiden  markiert  —  zutage  tritt. 

BezOglich  der  defektiv  inauffizienten  Kranken  muß  man  eicfa 
natürlich  der  Grenzen  ihrer  Leistungsf3.higkeit  und  somit  des  therapeutisch 
Erreichbaren  bewußt  bleiben.  Wenn  sie  als  ungeschulte  Anfänger  auch  nur 
Holzzünder  für  die  Feuerung  schneiden,  können  sie  auch  bei  mäßigem  Um- 
fang des  Defektes  zur  Fabrikation  ganz  einfacher  Gegenstände,  kleiner 
Kästchen  und  Kisten,  Stiefelzieber,  Garderobenhalter,  eines  von  mir  einge- 
führten einfachen  Modella  eines  Regenschirmständers  (abgesehen  von  dem 
Blecheinsatz,  aus  viereckigen  ßrettchen  und  Leisten  hergestellt)  u.  dgl.  Über- 
gehen. Andere  drängen  &ich  geradezu  zu  der  Spezialität,  die  von  ihnen  selbst 
oder  von  andern  verfertigten  Gegenstände  wichsen  oder  mit  einem  Farben- 
anstrich versehen  zu  dürfen.  In  ihrem  begrenzten  Sonderfach  erreichen  selbst 
ziemlich  hochgradig  Debile  allmäblich  eine  Gewandtheit  und  Übung, 
die  ihnen  eine  bescheidene  soziale  Stellung  auszufüllen  gestattet. 

Wvun  ich  itucli  vorwifgend  da»  psychiHchc  Moment  dyr  Krankti'DbescliSftigUDg  gegea- 
über  dem  »llKenifin  hygicnlsi'hen  hetone,  ho  müclite  ich  doch  aicht  uiiterUftBen,  auf  ein  mit 
Nalzt:n  in  der  8rhrfi[ierei  vt!rweudbari'a  Werkzeug  aufinerkxuui  ku  inaclifu,  auf  deafM*D  Wert 
and  TteUeiliji«  Brauchbarkeit  icb  errft  durch  üie  LektUn;  des  OBOHMANi<nch(*n  Buches  auf- 
raerksam  wurd«:  e*  ht  da»  daa  {Wajfner-)  ZiobmeBatr,  ein  »äbel;trtig  gokrümratea  ein- 
schuHdigt^n  luMranient  mit  jp  einem  Griff  an  Mden  Enden.  Di«  Ziehniesserarbeit,  die  bald 
fltf^heind  und  pitrend  auHgefiihrt  wird ,  wobei  die  Hrnst  (im  Gegensatz  zur  Arl)eit  ao 
dar  Hobelbank)  BtetB  gewölbt  bleibt,  gibt  nicht  nur  Vi'ranla»sang  za*  einem  fortwährenden 
Wechst^l  der  KörpürstallaDg,  Bondorn  nfiiimt  uucb  wie  kaum  mtie  andere  die  ganze  Keiben- 
folge  der  Miuküln  voni  llulau  bis  zu  den  Zeben  In  Ansprach.  Da  die  Späne  tiich  io  langeo 
Spiralen  von  dir  Bretikante  Bcbälen,  bleibt  lerner  iede  Stauüentwieklung  aus.  Es  kommt 
noeh  hinzu,  duü  Druck  und  GteBcbwimtigkeit  Bicli  lui  Qe,g'e^l^aiz  zur  Hobelarbeit  bestftodig 
regulieren  lasHcn,  bo  daü  jeweil»  eine  Anpassung  der  Leistung  au  die  Rllrperkraft  des  Arbeiten* 
den  möglieb  ht.  Schliemieb  erfolgt  die  Ablösung  des  Spans  oberhalb,  nicht  wie  beim  Hobel 
unterhalb  des  Werkzeugs  und  es  iBt  dadurch  eine  Selb»tkontrolle  ermöglieht ,  auf  deren 
Wichtigkeit  schon  oben  hingewiesen  wurde.  Gerade  Robtiscblerarbeiten  *  mittelst  des  Zieh- 
mcsser^  an  sogenannten  »Schwarten«  hergestellt,  dlirlten  als  eine  zweckniflUige  Spezlalitüt 
fUr  weniger  intelligenter«,  nngeschicktere  oder  erat  den  Schreinerbeml  erlernende  Patienten 
zn  betrachten  sein. 

Das  Schreinerhandwerk  nun  eignet  Bich  mehr  noch  wie 
Gärtnerei  und  Landwirtschaft,  abgesehen  von  seinen  sonstigen  Vor- 
zügen, auch  ganz  besonders  zur  Erlernung  für  solche  Patienten,  die 
mit  einem  gewissen  (übrigens  In  der  Regel  überschätzten)  Maß  von  Körper- 
kräften und  Geschicklichkeit  ausgestattet,  durch  einen  ungeeigneten 
Beruf  eine  Üble  Beeinflussung  ihres  ganzen  Lebensniveaus  (z.  B. 
als  Stuhlflechter.  Korbmacher)  ihrer  körperlichen  (wie  als  Arbeiter  in 
einzelnen  Fabriksbetrieben)    oder    psychischen  Disposition  (z.  B.   Alko- 


Kr&nkenbeschftftigung. 


323 


bolisten  als  Reisende,  Kolporteure,  Schaasteller  auf  Messen  and  Jahr- 
märkten usw.)  erfahren  haben  und  bei  denen  ein  Berufswechsel 
auch  noch  iro  späteren  Lebensalter  ang^ezeigt  erscheint» 

Für  das  Gros  der  Fälle >  fQr  die  ja  ein  Berufswechsel  nicht  in  Frage 
kommt  werden  namentlich  die  verschiedenen  Formen  des  Handwerks  Ober- 
haupt, die  ja  alle  mehr  oder  weniger  bei  einer  gewissen  Anregung  der 
seelischen  Funktionen  ihre  Hauptanfordernngen  an  die  körperlichen  stellen, 
Wühl  ausnahmslos  durchaus  geeignete  Mittel  der  erziehlichen,  speziell  der 
Beschäftigungstherapie  für  solche  Kranken  darstellen,  die  sich  den  betreffenden 
Berufen  nun  einmal  zugewandt  haben.  — 

Dem  oben  betonten  Prinzip  gegen  Ober«  den  Übergang  von  ernster  Be* 
Bchäftigung  auf  das  Gebiet  der  Spieleroi  strengstens  zu  vermeiden,  ist 
es  vielleicht  nicht  OberflOssig  hervorzuheben ,  daß  selbst  solche  Arbeiten, 
die  die  Grenzlinie  nach  der  Spielerei  hin  mehr  oder  weniger  überschreiten, 
wie  unter  andern  Verhältnissen  bei  bettlägerigen  oder  mit  schwereren  chro- 
nischen Gebrechen  behafteten  Kranken  auch  ganz  allgemein  unter  der  Vor- 
aussetzung nicht  nur  geduldet,  sondern  auch  befördert  werden  dQrfen,  wenn 
Bie  gewissermaßen  zur  Erholung  oder  gar  zur  Belohnung  im  Wechsel  mit 
ernster,  nutzbringender  Beschäftigung  konzediert  werden. 

So  habe  ich  es  immer  gern  gesehen,  wenn  Pfleglinge  metner  Anstalt 
Kum  Weihnacht«fest  oder  bei  anderer  Gelegenheit  fQr  die  Kinder  von  Ver- 
wandton oder  Bekannten  Spielzeug  schnitzen,  kleine  Kästchen,  Papierblumen, 
Christbaumschmuck  oder  Schäfchen  aus  Verbandwatte  verfertigten.  Hinem 
fleißigen  in  der  Schreinerei  beschäftigten  Alkoholisten  gestatte  ich  häufig 
sogar,  einige  Stunden  der  Arbeitszeit  auf  die  Fabrikation  von  Spielsachen, 
namentlich  Puppenhäusern,  an  deren  Ausführung  er  eine  besondere  Freude 
hat,  zu   verwenden  und  über  ihren   Verbleib  zu  disponieren. 

Ernstlich  zu  trennen  von  der  Spielerei  ist  selbstverständlich  auch  eine 
Betätigung  auf  rein  geistigem  Gebiete,  die  auch  in  Heilstätten  nicht 
nur  fQr  die  sogenannten  Gebildeteren  vorgesehen  sein  sollte.  Für  die  letzteren 
allerdings  wOrde  jene  nicht  aunschließlich  als  Krholung  in  Form  sogenannter 
»leichterer  Lektüre«  in  Betracht  kommen ,  sondern  es  wären  hier  eher 
schwerere  Keisebeschreibungen ,  Geschichtswerke  usw.  mit  nachfolgendem 
Referat  oder  schriftlicher  Ausarbeitung  zu  empfehlen.  Rose.nbach  erachtet 
eine  Beschäftigung  mit  rechnerischen  Aufgaben  für  Willensschwache  als  sehr 
vorteilhaft.  Auf  Grund  meiner  Beobachtungen  an  einem  hochgradigen  Hypo- 
chonder, den  ich  seinerzeit  ständig  als  rechnerische  Aushilfe  im  Verwaltungs- 
dienst zuzog,  kann  ich  den  wohltätigen  Einfluß  des  Rechnens  bestätigen. 

Durchaus  nicht  zu  den  als  Spielerei  zu  betrachtenden  Beschäftigungen 
bin  ich  geneigt,  eine  solche  mit  Musik  zu  zählen.  Meine  Versuche  in  dieser 
Hinsicht,  zu  denen  ich  als  musikalisch  ungebildet  und  wohl  auch  unbildsam 
erst  durch  meine  Gattin  veranlaßt  werden  mußte^  erstrecken  sich  bei  den 
einfachen  Verhältnissen  der  mir  anvertrauten  Anstalt  allerdings  nur  auf  die 
Pflege  des  Gesanges.  Es  scheint  mir  nun  in  der  Tat  nichts  in  dem 
Maße,  wie  ein  gemeinsamer  Gesang  nach  vollendeter  Tagesarbeit  oder  auch 
während  feststehender  Gesangsstunden  beruhigend,  ermutigend  und  erhebend 
auch  auf  die  psychisch  Insuffizienton  der  verschiedensten  Kategorien  einzu- 
wirken. —  Zwei  Folgerungen  von  grundsätzlicher  Wichtigkeit  müssen  sich 
für  ieden  Unbefangenen  meines  Erachtens  aus  den  bisherigen  Ausführungen 
unbestreitbar  ergeben:  einmal,  daß  eine  erziehliche  Einwirkung  auf  Kranke 
durch  Beschäftigung  nur  im  Anschluß  an  die  Organisation  einer  Kranken- 
anstalt bzw.  unter  Einschluß  in  diese  gedacht  werden  kann  und  weiter, 
daß  sie  nur  durchführbar  ist,  wenn  diese  Organisation  schon  von  vornherein 
dem  therapeutischen  Faktor,  der  sich  hier  Geltung  verschaffen  soll,  Rech- 
ziung  trägt 


324 


Kraükenheschfiftigung,  —  Krankentransport. 


i 


Vorbedinernng  für  die  Lebensfähigkeit  einer  solcben  Anstalt  ist  natOr* 
lieh  zunächst  ein  f(röl5eres  BodenareaL  da  die  Landwirtschaft  als  die  Orund- 
säole  des  ganzen  Betriebes  vom  therapeutischen  — ■  nicht  weniger  aber  auch 
vom  ökonomischen  -  Standpunkte  aus  betrachtet  werden  muß.  Ist  es  die 
Landwirtschaft,  die  durch  das  Ineinanderg'reifon  und  das  Zusammenwirken 
der  verschiedensten  (Jkonomiezweige  den  Verpflegten  schon  an  sich  eine 
vielseitige  Gelegenheit  zur  Betätigung  ihrer  Arbeitsfähigkeit  und  Arbeitslust 
bietet,  so  können  doch  auch  andere  Zweige  gewerblicher  Tätigkeit,  nament- 
lich die  hauptsächlichsten  Handwerksbetriebe  hier  nicht  entbehrt  werden, 
wenn  man  den  körperlichen  und  geistigen  Zustand  der  einzelnen  Kranken 
und  ihre  bisherige  berufliche  Vorbildung  —  ganz  abgesehen  von  den  per- 
sönlichen Neigungen  ^  berficksichtigen  will.  Gerade  die  Arbeit  als  Heil- 
fakfcor  kann  nur  da  mit  Krfolg  in  Betracht  kommen,  wo  sie  in  der  viel- 
gestaltigsten Form  und  Auswahl  sich  darbit^tet  und  wo  immerwährend  Ge- 
legenheit zu  Änderung  der  Dispositionen,  zu  Versuchen  luil  Beschäftigung 
auf  anderem  Gebiet^  wenn  sie  sich  auf  dem  einen  nicht  bewährte,   gegeben  ist 

In  voltkommenster  Weise  wird  diesen  Gesichtspunkten  durch 
'Arbeits-Sanatorien«   Rechnung  getragen  (siehe  diesen  Artikel!). 

Literatur:  O.  RosuNBArB,  Neivöse  Zds1;1[iUl^  und  ihre  psychiadi«  Behandluug.  2.  AuD., 
Berlin  llJOS,  FiscbtTfi  ripU.  Bacbhaatllung  Q.  Eornrdd,  —  A-  Grobuann,  Technisches  and 
Paycliijlogisches  in  der  BeHcfaäTligang  der  NerveakraokeD.  Stuttflrart  1899»  Enke.  —  Bottioi- 
8JCK,  Der  Wtrt  der  Beschäftigung  in  der  Krankenbehnndlanj;  <BeachäItigung8therapie).  Zeit- 
schrift für  diütetischb  and  physikalische  Therapie,  1900,  III,  H.  8-  —  BniTBrnsACK,  Nicht- 
arzneilicbe  Therapie  innerer  Krankheiten.  Berlin  1903,  2.  Aon.,  Hirschwatd.  —  Ddrois,  Grand- 
zUge  der  seellBclien  Behandlung.  Korresjiondenzbl.  f.  Schweizer  Arzte,  1903,  Nr.  12.  —  Da- 
neben folgende  Arbeiten  dea  Terta!>sers  selbst:  Jahresberichte  der  Kreis-Pflegeanstalt  Hnb. 
Karlsrohß  189*1— 1901;  Zum  Kapitel  der  irrcnnirsorg«.  Therap.  Monatsh.,  1898,  Nr.  7;  Die 
AuTgaben  der  Badlschen  Kreis-PUpgeaDstatten  im  komnienüen  Jabrhnndert.  Jobllftnmfischritt, 
Freihnrg  l  B  ,  18i*9,  P.  Wetzel;  Zur  Frage  der  Begründang  von  TrinkerheiUtätten.  Tberap- 
MonatBh.^  1900,  Nr.  1;  Die  Arbeit  als  Heilfaktor.  Therap.  Moniiti^h,,  1901,  Nr.  2;  Die  Badiscbea 
Kreis-Pllefeanstalten.  Die  Krankenpflege,  1901  —  1902,  I,  H,b[  Krankenbeschilftigung.  Die 
KrankenpElege,  I,  H.  10—12;  Das  Arbeitssanatorium.  München  1SMJ2,  O.  Qnielin;  Die  ge- 
schlossene Armenpflege.  Schriften  des  Deutschen  Vereins  Tür  Armenpflege  und  Wohltätigkeit 
Leipzig  1903,  II.  65,  Dnncker&  Hnniblot;  Die  Erziefanng  zur  Arbeit  als  therapeutischer  Faktor. 
Fortschritte  der  Aledizla,  1^4,  U.  4;  Die  krankhafte  Witleasscbwächc  und  die  Aufgaben  der 
erziehlichen  Therapie.  Berlin  1904,  Fischers  med.  Bachhandhing  (B.  Kornfeld).  Bschla. 

Krankentran  Sport*  Seit  dem  Krschei  nen  dea  grleichnain  i^en 
Artikels  in  der  3,  Auflage  der  Real-Encyciopädie,  Bd.  XtH,  pag.  7,  im  Jahre 
18^7  hat  sich  eine  ziemlich  erhebliche  Umwälzung  auf  dem  Gebiete  des 
Krankentransportwesena  im  Deutschen  Reiche  vollzogen  und  auch  im  Aus- 
lände sind  zahlreiche  Verbesserungen  auf  diesem  wichtigen  Gebiete  der 
Krankenvereorgung  %\k  verzeichnen. 

Rin  grof&er  Teil  dieser  Verhältnisse  ist  in  dem  Beitrage  des  Verfassers 
»FQrsorgtj  auf  dem  Gebiete  des  Krankentransportwesena«  im  »Handbuch  der 
Rrankenversorgung  und  Krankenpflege«,  welches  im  Jahre  1902  vollendet 
wurde,  geschildert.  Der  folgende  Artikel  kann  auch  als  Ergänzung  letztgenannter 
Arbeit  dienen,  insoweit  Einrichtungen  vom  Jalire  1^103  an  dargelegt  werden. 

Von  deutschen  Städten  ist  zunächst  über  Berlin  zu  berichten,  in 
welchem  seit  Beginn  des  Jahres  1905  ein  bedeutsamer  Fortschritt  auf  dem 
Gebiete  des  Krankentransportwesens  gemacht  worden  ist. 

Man  kann  wohl  sagen ,  daß  alle  vom  Verfasser  dieser  Zeilen ,  mit 
zuerst  an  dieser  Stelle,  in  dem  gleichnamigen  Artikel  im  IV.  Bande  der 
Encyclopädischen  Jahrbücher  1894  für  die  Einrichtung  des  Krankentrans- 
portwesens gemachten  Vorschläge  in  Berlin  jetzt  verwirklicht  worden  sind. 
Nicht  nur  hier,  sondern  an  zahlreichen  anderen  Stellen  hat  der  Verfasser  in 
Wort  und  Schrift  den  Standpunkt  vertreten^  daß  in  jeder  groBen  Stadt  eine 
Reihe  von  Krankentransportstationen  mit  besonders  ausgebildeten  Mann- 
schahen,  Krankentransportkolonnen,  zur  Verfügung  stehen,  daB  nach  jedem 


Krankeatrausport. 


325 


Krankentransport  |eder  KraDkenwap:en  desinfiziert  werden^  daß  eine  Ver- 
billig'ung  der  Krankentranaport.n  eintreten  müsse,  und  daß  eine  eigene  ärzt- 
liche Leitung  TQr  das  Krankentransportwesen  wie  für  jeden  anderen  Zweig 
der  KrankenversorpruniEr  erforderlich  sei. 

Ilch  habe  bereits  im   März  1894  am  Schlüsse  eines  Vortragres  in  einem 
ärztlichen  Verein  in  Berlin  folfcende  Thesen  auff^estellt : 
I.  Es  ist  die  Einführung  möf^lichst  einheitlicher  Verordnungen  für  den 
Transport  von  Kranken   in   Berlin   ku  erstreben. 
2.  Die  Stadt  Berlin   übernimmt  den  Krankeniransport, 
ä.  Der  Krankentransport  erfolgt  kostenlos. 
4.  Die  Stationen    (Qr    die  Krankentransportwagen   sind    zu    vermehren, 
sei  es  im  Anschluß  an  die  im  Sinne  der  Vorschläge  des  Ärzte-Vereins  von 
West  Berlin  im  Jahre   189Ü    abgeänderten  Sanitätswachen  >    sei    es    im    An- 
schluß  an    die    Feuerwachen,    sei    es  —   wohl    am    zweckmäßigsten    —    im 
Anschluß    an    die    bestehenden    Krankenhäuser.    In    letzterem  Falle    ist    in 
jedem    Krankenhause    eine    dem  Verhältnis    der    Bettenzahl    entsprechende 
Anzahl  von  Krankentransportwagen  bereit  zu  halten. 

5.  Jeder  zu  einem  Transport  benutzte  Krankenwagen  ist  zu  reinigen 
und  zu  desinfizieren. 

6.  Droschken  etc.  sind  nur  zum  Transport  leicht  chirurgisch  Erkrankter 
B  zu  benutzen. 

"  Die   1895  von   mir  im   Verein  für  innere  Medizin  aufgestellten  Schluß- 

sfitze  sind  bereits  in  der  Real-Encyciopädle  abgedruckt.  Neueren  Datums 
sind  meine  in  dem  Vortrag  auf  dem  Enternationalen  Kongreß  TQr  Rettungs- 
wesen  in  Paris  1900  »Die  Bedeutung  des  Krankentransportes  für  den  öffent- 
lichen Verkehr«   dargelegten  Schlußsätze  : 

•  1.  Der  Transport  von  ansteckenden  Kranken    ist  für    den    öffentlichen 

Verkehr  von  Bedeutung,  da  durch  denselben  die  Verbreitung  von  anstecken- 
den Krankheiten  möglich  ist. 

2.  Es  sind  daher  für  den  Transport  von  ansteckenden  Kranken  inner- 
halb der  einzelnen  Ortschaften  besondere  Maßregeln  zu  treffen,  welche 
sich  vorzflgllch   auf  folgende  Punkte  zu  erstrecken  haben  : 

»J  Einrichtung    und    Überwachung    des    Transports    von    ansteckenden 

■  Kranken  durch  die  zuständigen   Behörden  (Staat  oder  Gemeinde). 
bj  Bereitstellung   einer  genQgenden  Zahl    eigener  Krankenwagen    (am 
besten  in  den   Krankenhäusern). 

»c)  Unentgeltliche  Beförderung  der  Kranken. 
d)  Desinfektion  der  Krankenwagen  und  der  für  den  Kranken  benutzten 
Stficke  nach  einem  ieden  Transport. 
e)  Bereitstellung  eigener  Krankenträger,  welche  vor  Ausführung  eines 
Transportes  besondere  AnzQge  anzulegen  haben,  weiche  nach  jedem  Trans- 
port zu  desinfizieren  sind. 

f)  Verbot  des  Transportes  von  ansteckenden  Kranken  in  allen  dem 
Sffentlichen  Verkehr  dienenden  Fuhrwerken  und  Fahrzeugen  iDroachken, 
Omnibus,    Sänften,    Straßenbahnen  ,    Eisenbahnen    und    Schiffen    im    Klein- 

i  verkehr  innerhalb  der  einzelnen  Orte  und  Vorortsverkehr) 
Die  in  Berlin  das  Rettungswosen  ausübenden  Körperschaften,  Sanitäts- 
wachen, Berliner  llnfallstationon  vom  Roten  Kreuz  und  die  Berliner  Kettungs- 
^esellschafts  hatten  sich  im  Jahre  iyo:3  zu  einem  »Verband  lür  erste  Hülfe« 
zasammengescblossen ,  welcher  unter  anderem  auch  die  Verbesserung  der 
Krankenheförderung  in  Berlin  von  Beginn  an  erstrebte.  Zu  diesem  ßehufe  wurde 
seitens  des  Verbandes  eine  eigene  ^Abteilung  für  Krankentransport"  begründet. 

»Da  besonders  anerkannt  wurde,  daß  das  Krankentransportwesen  ohne 
Srztliche  Leitung  nicht  betrieben  werden  kann,  so  wurde  hier  neben  dem 
Verwaltungsleiter    genau     wie    bei    der    Berliner    Rettungsgesellschaft    ein 


326 


Kraükentransport. 


eigener  ärztlicher  beiter  ernannt,   welchem  die  Aufsicht  Ober  die  g:esamteD 
sanitären  Verhältnisse  in  den  Krankentransportstationeo  untersteht. 

Es  wurden  an  drei  verschiedenen  Stellen  der  Stadt,  welche  8o  aus- 
Rewählt  wurden,  dali  eine  niugrlichst  zweckmätiige  Versorg-ung  der  Stadt  mit 
Krankentransportmitteln  von  jeder  Station  aus  ausgeübt  werden  kann,  Kranken- 
transportstationen errichtet,  jede  bestehend  aus  einer  Reihe  von  Unter- 
kunftsräumcn  für  die  Krankenwagen,  Stallun^ren  für  die  Pferde^  Bureanräumen, 
Unterkanttsräumen  för  die  Mannschaften  und  eig:ener  Desinfektions-  und 
Badeanstalt.  Das  letztere  erschien  aus  dem  Orunde  erforderlich  und  wurde 
von  der  Polizeibehörde  besonders  grutgeheiüen,  weil,  wie  der  Verfasser  häufig 
hervorgehoben,  es  nicht  zweckmäßig  ist,  Krankentransportmittel  nach  Aus- 
führung eines  Krankentransportes  in  einer  GroÜstadt  in  einer  entfernt  ge- 
legenen Desinfektionsanstalt  zu  desinfizieren. 

Das  am  meisten  zu  empfehlende  Verfahren,  die  Desinfektion  der 
Krankenwagen  sogleich  im  Krankenhause,  in  welches  der  Kranke  gebracht 
wird,  vorzunehmen,  ist  leider  in  Berlin  nicht  eingeschlagen  worden.  Cnd  doch 
ist  dieses  am  besten,  weil  hierdurch  das  zeitraubende  Umherfahren  des 
infizierten  Wagens  vermieden  und  noch  mehr  die  Möglichkeit  der  Ver- 
breitung einer  Infektion  gehinrtert  wird.  Auch  wenn  ein  Kranker  nicht  in 
ein  Krankenhaus  T  sondern  an  einen  anderen  Ort  (Wohnung  oder  nach  dem 
Bahnhof)  transportiert  wird,  ist  es  angängig,  die  Desinfektion  des  Gefährtes 
in  dem  dann  zunächst  gelegenen  Krankenhause  zu  veranlassen. 

Dennoch  ist  es  als  ein  großer  Fortschritt  zu  verzeichnen,  daß  in  Berlin  die 
Desinfektion  der  Krankenwagen  in  besonderen  Krankentransportstationen 
erfolgt^  mit  welchen  eigene  Desinfektionsanstalten  verbunden  sind,  in  welchen 
Desinfektion  des  Wageninnorn  und  der  im  Wagen  befindlichen  waschbaren 
Gegenstände  und  der  Kleidung  der  Bediensteten  sowie  auch  der  Kranken- 
träger unverzüglich  nach  Ausführung  des  Transportes  ausgeführt  werden  kann. 

Die  drei  Stationen  der  Abteilung  für  Krankentransport  des  Verbandes 
fQr  erste  Hilfe  befinden  sich  am  Schiffbauerdamm  20,  in  der  Nähe  der 
großen  Krankenhäuser  und  Kliniken,  in  der  Belleatliancestraße  107,  ganz 
in  der  Nähe  des  Ualleschen  Tores  und  in  der  Landsberger  Allee  52.  Der 
bauliche  Charakter  der  drei  Stationen  ist  Im  großen  und  ganzen  ein 
gleicher,  aber  nicht  ganz  aboreinstimmend .  da  die  efnzanchtenden  Räume 
vorhandenen  Gebäuden  angepaßt  werden  mußten. 

Die  zur  Unterkunft  der  Wagen  und  Pferde  bestimmten  Baulichkeiten 
bieten  keine  Besonderheiten  dar. 

Bemerkenswert  ist  iedoch  die  Einrichtung  der  Desinfektionsanstalten. 

In  der  Hauptsache  ist  iede  Deainfektionsanstalt  in  zwei  Abteilungen 
geteilt,  einen  Desmfektions-  und  einen  Heizraum,  deren  ersterer  als  unreiner, 
der  zweite  als  reiner  Raum  dient.  In  diesen  Räumen  ist  vorhanden  :  ein 
Dampfdesinfektionsapparat,  ein  Wäschekochapparat,  LüBBfiCKEScher  Pumpen- 
apparat, ein  Sammelbehälter  für  gebrauchte  Wäsche,  Wasserleitung,  Vor- 
richtung zur  Bereithaltung  von  heißem  Wasser,  Wagschale,  Holzeimer,  Be- 
hälter fflr  grflne  Seife.  Soda  etc. 

Der  Dampfdesinfektions-  und  Wäschekochapparat  ist  von  dem  Des- 
infektionsraum aus  durch  die  Wand  hindurch  in  den  reinen  Raum  gebaut,  so 
daß  die  gebrauchten  Gegenstände  desinfiziert  auf  der  reinen  Seite  heraus- 
genommen werden  können.  Für  die  Desinfektoren  sowie  für  die  Kutscher 
und  Mitfahrer  ist  ein  Brausebad  angelegt,  in  welches  sie  nach  Ausführung 
der  Desinfektion  nach  besonderer  Anweisung  baden  können.  In  einem  da- 
neben liegenden  und  im  Winter  heizbaren  Raum  können  sie  nach  dem  Bad 
noch  einige  Zeit  verweilen. 

In  der  reinen  Abteilung,  in  welcher  die  desinfizierten  Gegenstände 
aus   den   Apparaten    herausgenommen    werden,    befindet    sich    ein   Dampf- 


Krankentransport! 


327 


entwickler,  welcher  auch  in  einen  besonderen  Bebälter  in  den  Desin- 
lektionaraum  heilSes  Wasser  liefert,  so  daß  solches  dort  iederzeit  zur  Ver- 
fQgfung  steht 

Um  ein  Zusammenkommen  der  im  Desinrektionsraum  und  im  reinen  Raum 
arbeitenden  Personen  zu  verhQten,  ist  ein  Fernsprecher  aDgeleg:tf  vermittels 
welchem  der  mfindliche  Verkehr  auch  mit  dem  Bureau  stattfinden   kann. 

Der  zu  desinfizierende  Wa^en  wird  in  den  Desiafektionsraum  hinein- 
gebracht and  nach  Öffnung:  der  Türen  seines  Inhaltes  entlediirt  Der  Inhalt 
der  Wahren  besteht  aus  der  Tragbahre  —  mit  Decken  und  (iberzügen  — , 
welche  auf  ein  Trag^estell  aufg^esetzt  ist,  ferner  sind  zwei  weilie  Überzieh- 
mAntel,  ein  Handtuch  und  ein  Stechbecken  fQr  jeden  Transport  in  den 
Wagen  vorhanden.  Die  gebrauchte  Wäsche  wird  nach  jedem  Transport  in 
den  WäscheKamtnelbehälter  gelegt  und  nach  Anfatlung  dieses  ausgesucht, 
um  die  Stücke  direkt  in  den  Dampfdesinfektions-  oder  Wäächekochapparat 
zu  bringen.  Die  wollenen  Decken  der  Tragbahre,  Mäntel  und  Tragbahrenüber^ 
Züge  werden  in  strömendem  Wasserdampf  desinfiziert.  Etwaige  vorhan^iene 
VerunreiniguDgen  werden  durch  Bürsten  mit  heißer  Seifenlosung  vorher 
entfernt.  Die  L'berzüge  der  Wolldecken  und  Handtücher  werden  in  den 
Wäschekochapparat  gebracht  und  dort  mehrere  Stunden  mit  Seifenlosung 
mit  Sodazosatz  geweicht  und  dann  gekocht.  Hierdurch  werden  die  Flecke 
gelöst  und  sterilisiert,  so  daß  die  Wäsche  nun  ohne  Weiteres  in  jeder 
beliebigen  Waschanstalt  gewaschen  werden  kann.  Die  Tragbahre  selbst,  das 
Tragbahrengestell  werden  wie  das  Innere  des  Wagens  desinfiziert,  gleichfalls 
das  Stechbecken,  welches  jedoch,  falls  es  gebraucht  ist,  einer  besonderen 
Desinfektion   unterworfen  wird. 

Die  Desinfektion  des  Wageninnern  wird  in  der  Welse  vorgenommen, 
daß  mittelst  der  LOBBECKEschen  Pumpe  Wände,  Decken  und  Fußboden  des 
Wagens  mit  einer  heißen  ^Vo'Ron  Seifenlösung  benetzt  werden.  Hierdurch 
wird  eine  mechanische  Lösung  etwa  vorhandener  Verunreinigungen  bewirkt. 
Mit  Schrubbern  und  Bürsten  wird  dann  eine  Abbürstung  der  Wände,  Decken 
und  des  Kußbodens,  hierauf  mittelst  der  genannten  LüBUKCKKschen  Pumpe 
eine  AbspÜlung  des  Wageninnern  mit  reinem  Wasser  vorgenommen ,  auf 
welche  dann  Abreibung  mit  reinen  Tüchern  erfolgt.  Die  Tücher  werden  nach 
jeder  Benutzung  im  Wäschekochapparat  desinfiziert. 

Jeder  Krankenwagen  wird  nach  Ausführung  eines  jeden  Transportes 
wie  beschrieben  desinfiziert.  Bisher  ist  die  Desinfektion  der  Krankenwagen 
nach  jedem  Transport  nur  m  Braunschweig  und  Magdeburg  und  in  Buda- 
pest eingefühlt  gewesen.  Die  Notwendigkeit  der  Desinfektion  der  Kranken- 
wagen nach  jedem  Transport  ist  einleuchtend,  denn  die  Diagnose  vieler 
Krankheiten  ist  nicht  sofort,  wenn  der  Arzt  einen  Kranken  nur  einmal  sieht 
oder  auch  sogar  nicht  immer  nach  mehreren  Untersuchungen  erkennbar.  Dies 
ist  besonders  beim  Typhus  abdominalis  and  bei  der  Diphtherie  der  Fall. 
Vornehmlich  dem  ersteren  wird  jetzt  vom  sanitätspolizeilichen  Standpunkte 
mit  Recht  große  Aufmerksamkeit  gewidmet  Die  Erkennung  des  ersten 
Falles,  die  Isolierung  des  Kranken  und  Unschädlichmachung  der  mit  dem 
Kranken  irgendwie  in  Berührung  gewesenen  Gegenstände  wird  zu  erreichen 
gesucht,  um  weitere  Übertragung  der  Typhusbazillen  zu  verhüten.  Ist  nun  der 
Krankenwagen  von  einem  Krankon  mit  Typhus,  dessen  Diagnose  erst  nach 
einigen  Tagen  gestellt  wird,  benutzt,  so  ist  die  Weiterverbreitung  der  Krank- 
heit in  der  Zwischenzeit  auf  die  folgenden  Benut^ier  leicht  möglich.  Wird 
der  Wagen  nur  nach  Transporten  von  ansteckenden  Kranken  desinfiziert, 
so  wird  dies  nach  Transport  eines  Kranken,  bei  welchem  —  wie  dies  häufig 
ist  —  nicht  einmal  Verdacht  auf  Typhus  vorliegrt,  unterlassen  und  damit 
große  Gefahr  für  die  Allgemeinheit  verursacht.  Nicht  anders  verhält  es  sich 
bei    anderen    Erkrankungen,    deren   Erreger    sich    In    den    Emanationen    des 


S26 


KraukentransporC. 


Kranken  befinden,  besonders  bei  den  im  Reichsseuchengfesetz  vorj^esehen«Q 
Krankheiten,  bei  welchen  große  AufraerkBamkeit  auf  die  verdächtigen  Kille 
erforderlich  und   vorgeschrieben  int. 

Aber  noch  andere  Gründe  waren  von  mir  früher  anerefübrt  worden 
welche  die  Desinfektion  des  Krankenwagens  nach  jedem  Transport  er- 
heischen. So  besonders  der  Grund,  daß  ein  nicht  wegen  ansteckender  Er- 
krankung Transportierter,  also  auch  ein  Verletzter,  Infektionskeim«  all« 
Art  an  sich  tragen  kann,  mit  welchen  er  den  Wagen  veranreinigL  und  Iftr 
die    nfichstcn   Benutzer    des    Krankenwagens  Ansteckungsgefahr    verursacht 

Ks  kann  zam  Beispiel  ein  zu  transportierender  Verunglückter  aus  eiopm 
Hanahalte  stammen,  in  welchem  eine  ansteckende  Krankheit  vorhanden  ist. 
AütSerdem  kann  er  von  der  Straße  her  Unreinlichkeiten  and  damit  aocb 
wiederum  Infektionskeime  in  den  Krankenwagen  hineinbringen.  Nicht  fiber- 
aehen  darf  ferner  werden,  wie  ich  in  einer  iüngst  erschienenen  Arbeit  aos- 
einandergesetzt,  daß  der  Krankenwagen  einer  kleinen  fahrbaren  Wohni 
gleicht,  welche  in  kurzer  Zeit  hintereinander 

von  zahlreichen  Bewohnern  benatzt  wird.  Daß  *''*■  " 

eine  solche  nach  der  Benutzung  eines  jeden 
gründlicher  Desinfektion  bedarf,  ist  aus  an- 
gegebenen   Gründen    klar.     Und    noch    mehr 

yie-  fl- 


Msuairt«  tCruifccDwatfott  dar  PDlütftlb«bArtl«  in  U»Bbiirf 
tirM«hteaMo). 


Uftmbyrit  ihlataa 


zeigt  sich  die  Notwendigkeit  aus  dem  von  mir  gleichfalls  in  der  JUngBi« 
Arbeit  hervorgehobenen  Beispiele,  daß  ein  Phthisiker  auf  der  Straße  ver 
Unglücken  kann,  welcher,  da  seine  allgemeine  Erkrankung  unbekannt  Ist, 
für  den  Transport  als  ein  Kranker  -mit  nicht  anstockender  Krankheit  ao 
gesehen  wird,  weil  die  Unfallfolge  der  Grund  seiner  Beförderung  ist.  \\>ob 
er  nun  wAhrend  des  Transportes  seinen  Auswurf  auf  die  Decken  und  Unter 
lagen  seines  Tratregerätes  entleert,  und  diese  Decken  und  Unterlagen  n 
deeinTiziert  und  durch  reine  ersetzt  werden,  so  wird  der  n&chste  Bodu 
des  Wagens,  w^etcher  in  dieselben  Decken  eingewickelt  wird,  der  Gefahr  dir 
Ansteckung  durch  Tuberkelbazillen  aasgesetzt. 

Es  ist  daher  im  Interesse  der  öffentlichen  Gesundheitspflege  anm- 
streben.  daß  alte  Krankenwagen  nach  dem  Transport  eines  jeden  KrankM 
desinfiziert  werden.  Daß  das  ausführbar  ist,  zeigen  bereits  jetzt  die  bel9 
V4*rband  für  erste  Hilfe  in  Berlin  gesammelten  Erfahrungen,  wenngleich  dtf 
Verfahren  Mehrkosten  verursacht.  Diese  werden  wahrlich  durch  die  d 
Allg<«meinwohl  erwachsenden  Vorteile  aufgewogen. 


iter- 


K  rankentranaport. 


829 


In  Hamburg  ist  das  Krankentransportwesen  gfleicbfalls  nach  ver- 
Gchiedenen  Richtungen  verbessert  worden.  Die  Organisation  des  Kranken- 
transportwesens  in  Haniburfi:  ist  bereits  in  diesem  Werk©  ausführlich  aus- 
einandergresetzt  Jetzt  sind  Krankenwagen  nach  neuem  Modell  erbaut  worden, 

■  auf  deren  Herslellung^  ^roUe  Sorgfalt  verwendet  wird.  Die  Äußere  Gestalt 
Ist  sehr  ansprechend  (Fig:.  9  u.  10).  Es  ist  eine  Art  Berlineform.  Der  Kaum 
unter  dem  Kutschersitz  ist  in  das  Innere  des  Wagens  mithineinbezogen> 
wodurch  die  Längsausdehnung  des  Wagens  verkürzt  erscheint.  Hierdurch 
muB  die  Tragbahre  mit  einem  Teil  des  Körpers  —  den  Füßen  —  in  diesen 

■  niedrigen  Teil  gebracht  werden,  so  daü  der  Kopf  des  Kranken  an  der 
hinteren  Wagentür  sich  belindet  und  bei  ihrer  Schließung  in  unangenehmer 
W^eise  erschüttert  wird.  Hesondere  Vorkehrungen  für  federnde  Aufstellung  der 
Tragbahren  im  Innern  sind  nicht  vorhanden.  Man  hat  auch  hier  den  Ver- 
buch mit  Pneumatikrädern  gemacht,  welche  recht  gute  Krgebnisse  haben 
sollen.  Weitere  Krfahrungen  sind  nach  dieser  Richtung  crlorderlich,  da  diese 
Kader  ruhiges  Fahren  bewirken,  besonders  geringere  Erschütterung  und 
^L -weniger  Geräusch  des  W^agens. 


(Roflafarbe.) 
Krankentransportschein. 


,  Inhaber  des 


^Ütgliedsbuches  Nr. 
wohnhaft 


der 


'  DritPiw.A 


,  bedarf 
der  Aufnahme  in 


Öffentliches  Fuhrwerk  (Droschken,  Straßenbahnen,  Omnibusse] 
Beförderung  diese.  .. .  Kranken  nicht  benutzt  werden,  da  es  sich 
ansteckende  Krankheit  handelt  (Verordnung  vom   7.  Mai   1830). 

Hamburgs  den  190 

(Unterschrirt) 

Während  der  vorliegenden  Krankheit  gewährt  d 
freie  Verpflegung  im  Krankenhause  längsteDS  bis  zum 
(Uotfraehriri) 


darf  zur 
um  eine 


Die  Üt*Dutzung  üffentlieheii  FuKrtverks  ifit  bfi  Pe»t.  Cholera^  FLeckfieber  (Typhoa  ezan- 
thematicua),  Blattern,  Scharlach  und  Diphtberilis  verboten. 

Zar  BeliSrderiinK  von  Pi^rHonen ,  welche  an  diespn  Krankheiten  leiden,  sind  io  den 
ßtaJlangen  der  Firma  J.  A.  Schlüter  Sohne:  1.  b.  d.  Pi-tTikirL-he  2»  2,  ABC-Straße  Platz  54, 
3.  St.  Georg,  a.  d.  Koppel  GS  64,  4.  Harve»t(»had(>.  Mittt'lwijff  hinter  171  besondere  Kranken- 
wagen AuFgestüUt,  welche  nach  jt^desmaliger  Kenutzitni^  diisinliElert  werden.  Diese  Kranken- 
wagen können  nlL-tit  allein  in  den  Stalliingen,  Bondi-rn  tiuch  in  allen  PoliEeiwacheu .  die  an 
den  Uambargiscben  Fem  rtelcgraphen  angeschlossen  sind,  besteUt  werden. 

Aufler  dem  Wagenführer  wird  in  der  Regel  tine  tJogleitiuauuBchaH  nicht  mitgegeben. 
—  Nor  wenn  der  Kranke  anwnahmhweise  liegend  heftirdert  werden  uiuü,  sind  Krankenträger 
erforderlich,  welehe  mit  der  Ilundhabung  dea  WiiKens  nebat  Zubehür  vertraut  Bind.  Dies  ist 
bei.Be»(ellang  de»  Wagens  ausdriliknch  herrannheben. 

Die  Kosten  der  üespannunt;  und  Urdieniing  werden  durch  die  Polizcikaase  eingezogen. 


Die  PoÜKeibehüide  Hamburg. 


330 


D 
Mitgliedsbaches  Nr. 
wohnhaft     ...w*^^^..- 
wegen 
d  .. 


K  rankcntransport. 

iWeiSe  Farbe.) 
Krankentransportschein. 

..  der 


u«  >•*»->• 


,  Inhaber  des 

-«M. . ,  bedarf 

der  Aofnaiime  in 


Öffentliches  Fuhrwerk  (Droschken,  Straßenbahnen,  Omnibusse)  darf  zur 
Beförderung  diese      Kranken  benutzt  werden  (Verordnung  vom  7.  Mai  1890). 

Hamburg,  den  •  190     . 

(ünteracbrift) 


wahrend   der  vorlieorenden  Krankheit   gewährt  d 
freie  Verpflegung  im  Krankenhause  längstens  bis  zum 

(Unterschrilt)  ♦. 


Die  Benutzuu^  üfteutlichcD  Fuhrwerkt,   ist   nur  hei  IVst,   Choh-raj  Flockfieber 
(Typhus  ezanihemaCicns).  Blatt^rOf  Scharlach  und  Diphtheritis  verboten. 

Die  Form  der  Krankentransport  scheine^  deren  Inhalt  anbei  abgedruckt 
ist,  ist  gegen  die  frühere  etwas  verändert  worden.  Ks  ist  auffallend  ,  daß 
der  weiüe  Schein  eine  Bemerkung  entliält,  welche  die  Benutzung  öffent- 
lichen Fuhrwerks  >nar'»  bei  Pest,  Chotera,  Fleckfieber,  Blattern,  Scharlach, 
IJiphtherie  verbietet  Die  Beförderung  von  Kranken  mit  Rose,  Keuchhusten, 
Masern»  Genickstarre  in  gewöhnlichen  Fahrwerken  ist  sicherlich  gleichfalls 
fQr  das  Allgemeinwohl  gefährlich.  Es  liegt  kein  Qrund  vor,  diese  sowie 
die  anderen  in  dem  Entwurf  des  preußischen  Gesetzes  zur  Bekämpfung 
gemeingelÄhrlicher  Krankheiten  genannten  Erkrankungen  für  den  Kranken- 
transport unberücksichtigt  zu  lassen. 

Die  bei  der  Bremer  Feuerwehr  gebräuchlichen  Krankentransportwagen 
werden  gleichfalls  von  hinten  beladen.  Die  Wagen  haben  im  Innern  eine 
federnde  Vorrichtung  zum  Aufstellea  der  Tragbahren. 

Die  Organisation  des  Krankentransportwesens  in  Wien  ist  jetzt  er- 
heblich gefördert  worden.  Während  die  Beförderung  Verunglückter  und  Ver- 
letzter von  der  Freiwilligen  Rettungsgesellschaft  ausgeführt  wird,  ist  der 
Transport  ansteckender  Kranker  Sache  der  städtischen  Behörden.  Seit  dem 
Jahre  l%^'2  ist  eine  Neugestaltung  des  Krankentransportwesens  in  die 
Wege  geleitet^  indem  fünf  »SaniUltsstationen«  errichtet  werden  sollen,  welche 
den  Transport  der  ansteckenden  und  anderer  Kranker  und  auch  die  Dampf- 
desinfektion in  den  betreffenden  Bezirken  zu  besorgen  haben.  Vier  dieser 
Stationen  sind  bis  jetzt  in  Tätigkeit  Nach  jedem  Transport  werden  die 
Wagen  und  ihr  Inhalt  in  der  Station  desinfiziert.  Eine  große  Anzahl  vod 
Wagen,  Pferden  sowie  das  erforderliche  Personal  sind  in  den  einzelnen 
Stationen  vorhanden.  Die  Einbringung  der  Kranken  in  die  Wagen  geschieht 
von  der  Seite  oder  von  hinten,  die  Krankentragen  hängen  an  Gurten  oder 
ruhen  auf  Federn.  Die  Zahl  der  in  den  vier  Stationen  beschäftigten  Sanitäts- 
diener beträgt  55,  der  Kutscher  26,  der  Pferde  56,  der  Krankenwagen  34, 
der  Leichenwagen  13.  Die  Inanspruchnahme  der  vier  Stationen  war  folgende: 
181*9:  13.377  1901:  15.162  1903:  16.178  1905:  11.113 
1900:   13.547        ld02:   16.148        11*04:   18.214       (erste  Hälfte). 


Krankentransport.  331 

Die  fflr  Wien  benutzten  Spitalzettel  haben  folgenden  Wortlaut: 

(Weifle  Farbe.) 
Formalar  I. 
Die  RBckselle  Ittt  xu  beachten.  Daü  FberflllRsIfre  \»t  zu  strelcben. 


Spitalzettel 

(Qr   die   ÜberfOhrang    nicht    infektiös    erkrankter   Peraonen    in    efn  Wiener 
Krankenhaus  mittelst  der  städtiachen  Krankenwagen. 

[FQr   den  Tranflport   ron  InlektiünBkranken  dürfen  andere   &]r  komm,  lafektlonfl wagen  nicht 
benutzt  werden  und  sfud  hierbei  die  Spjtalxettel  Formnkr  II  za  verwenden.) 


l  N.tme,  Alter,  Be«chä!tjgut]g, 
Stand,  Religion,  Geburtsort, 
ZiistänUigkeitder 


Wohnung         a^^ 


Kranken 


Jahre  alt  -- 

verheiratet  (ledig,  verwitwet.],  katbo].(ev4Qg.,  moflaitich),  geb.  in 
Etiatäadif?    nach 
Oane,  BtraUe 


Heeirk. 


Platz 


Nr. 


Stiege        Stock        TUr 


Deutliche  BeEeiebonng  der 

bestimmt    anzagebendeo 

Krankheit 


Ist  eine  an zeig«p nichtige 

InTektionakrankheit  in 

der   betreltendun  Wob 

nnng  und  welche? 


Bei  fic^berhaltem  Zustande 
ohne  hestimmte  DiagunHe 
mit  VrTd;teht  auf  eine  In- 
It^ktionakranklieit  ist  dient; 
anzufffhen 


Fieberhafter  Zustand  ohne  beütimmt«  Diagnoie 
Verdacht  aul —-- 


Sachliche  BegrflnduDj;    der 

SpitJiUbedHrftigkcit  (Unah- 

wi-isbarkt-it) 


IlegrÜnduDg  der  sofortigen 

nnauf-ichiebbareti     Spitalä- 

Tberfahrnng 


Wien,  den  19 

Die  Aufnahme  in  das      Krankenhaus  wurde  sichergestellt, 

Wien,  den  19  

pr.  Ant 

K.  k.  Polizeikommissariat 


Rflckseite  dea  Formular  I. 


I 


Belehrung  für  die  Partei. 


Der  vom  behfindflndeo  Arzte  ansgefertigte  Spitalzettel  ist  von  der  Partei  (unter  Mit- 
nahme der  die  Zustlludi|{k«<'it  und  die  Zahiangapllicht  nachweiaenden  Dokumente;  auf  dem 
inständigen  Polizri-Kommissariate ,  bei  unaufschiebbaren  rberlUhrnngen  auf  der  njichüten 
k.  k.  Sicherheit8-W.ichstube  vorzuweisen  und  nach  Sicherstellung  des  Bettos  nebst  der  am 
PoHzei-KommiAsariate  erhalFenen  SpitalsanwciBong  in  der  Krankenwohnnng  lUr  die  atädtischen 
Saultätsdiener  bereit  zu  halten. 

Bei  der  Sichersteliung  der  Spltalsaofnahme   von   der  nächsten  Sicherheita-WachBtabe 
ans  flind  die  die  Zahlungspllicbt  nnd  Zuatündigkeit  nachweisenden  Dokumente  den  Sanitäts- 
^enem  zu  übergeben. 
I  Bet  Transporten  von  lofektionekranken  darf  der  Verkehr  mit  der  Polizeibehörde  nur 

?on  Peraooen  besorgt  werden,  die  mit    - —  Kranken  Dicht  In  Berübrang  gekommen  sind. 

der 


332 


Krankentransport. 


(Blaue  Farbe.) 


Formalar  II. 
8t.  Z.  vm— ll9ü»- 


Die  RüfhHpito  ist  zu  beachten. 


Das  VberflÜH'tiii'e  Ui  zd  Rtreichcti 


Elagelangt  am 
Protokolliert   am 
£ob  Z. 


Im  Phya.  protokolliert  am 
Fall 


BtUdt.  Beztrksarzt. 

Krankheitsanzeige 

zagleicb 

Spitalzettel  für  Infektionskranke 

ZDm  TraiiBporle  mittelst  der  »lädt.  Krankenwagen  In  ein  Wiener  Krankenbaaa. 
(Für  den  Transport  von  Inlektionakranken  in  die  SpitKler  dürfen  nnr  kommaoale  Infektiocin^s, 

wagen  benutzt  werden.) 


Anzeigepflichtig  sind : 
Cholera  »siatica,  Cho- 
lera noBtras  (Rrech- 
durchfaU) ,  Typhns 
(Fleck-,  Abdominal-  a. 
ßUekfallticbcr).  Blat- 
tern ,  Scharlacli ,  Mu- 
aern ,  RÜteJn ,  Vari- 
zellen ,  Dipliliierie 
(inkl.  Croup),  Dysen- 
terie   (Rubr),     A>iypt. 

Augeuerkraukun>!en 
(Trachom;,  Inti'kliüse 
follikuläre  tiindehaut- 
entcUndung  ,  Keuch- 
husten, Kotlaul(Wu[id-, 
Impf-  u.  (ieäit;ht8-),  Puer- 
perallieber,  Inlluenza, 
ZerebroBpiaal  -  Menln- 
gitU  (epid.  Genick- 
Htarre),  Lyösa  (Wul- 
krankbeit»,  Milzbraud, 
Rotz  (Wurm),  Ttifhi- 
nosis,  Parolltia  epid. 
(Murapa) ,  Morb.  mi- 
liaris {SehweiUfifber), 
Kehlkopf-  und  Lnngen- 
tuberknlose'^,  Erkran- 
kungen und  Todi^sfäHe 
nach  GenuQ  von  an 
ScbweineptvHt  erkrankt 
geweitenea  Tieren. 


Krankheit: 
Verdacht  aol: 


des  (der) 

Er- 
krankten 


Vor-  und  Zuname,  Älter 


Wohnort  (Bezirk.  OasR(%  Hjud-innrnmer, 
Stockwerk,  Türnummeir^ 


Hesehältigang  (Art  und  Ort)  (bei  Kindern 
die  der  Eltern  oder  Pllegeelterni 

Oeburläort  und  Zaständigkeit 


Tag  der  Erkrankung 


Bei  allen 

neberibe- 
zeichneten 

Krank- 
heiten 


Beauehte  der  (die)  Kranke  oder  die 
WobDongBgenossen  die  Schule?  Welche? 


ProTenienz  (Ort  der  Erkrankung) 


Bei  But- 
tern lind 
Varizellen 


Ob  mit  Erfolg  nvenigstena  mit  2  Impf- 
pUHtelnt  oder  gar  nicht  geimpft 


Welche  InFektioDskrankheiten  hat  der  Kranke  über- 
haupt und  unroitteltaar  vorher  darcbgemacbt? 


der 

Sind  in  der  Wohnung    .       Kranken  zugleich  noch 

uIcm) 

andere  IntektionMknmkhi'ilMn  a.  weicht'  aufgetfete»? 


^ttchtichü  Begründung  der  ^pitaUbedUrttigkeit 


BegrtlndaDg  der  eofortigen  unaufschiebbaren  Spitals- 
Überführung. 


Wien,  den 


Die  Anlaahme  in- 


19 


prakt.  Arzt. 
Krankenhaus  wurde  sicbergestelU. 


Per 

Dia 


Kranke  wurde  ins- 


k.  k.  Polizeikommissftr. 


..Krankenbaus  aufgenommen. 


♦  N.  B.  Bei  der  t^berfahmng  von  an  vorgPBchrittener  Kehlkopf-  und  Lungentuber- 
kulose erkrankten  Per^ionen  int  dieses  Fornmlar,  lUr  deu  Transport  Jedoch  der  gewöhn- 
liche Krankenwagen  m  benuisea. 


Krankeatransport. 


338 


Kackaeite  des  Fonoalar  II. 

Krankheits-Anzeige. 

(Porto  panschaliert  Uut  Erlaß  d^s  UanddHiuiDisteriams  jom 
n.FfhrqÄf  1884.  Z.o234.) 


An 


FQr  den   I.  Bezirk. 
das  Stadtphynikat. 

An 


Hanni  für  den 

PoBtstempel. 


RsTHD  für  den 
PoAtBlerop«!. 


das  magfistratische  Bezirksamt 
im  Bezirke. 

lianm  IQr  iIho 
Poststeoiptil. 
Für  die  BoEirke  VHI  und   XIV. 

An  * 

die  Qemeinde-Bezirkskanzlet 

im    -„.*  Bezirke. 
MV. 

Belehrnog  fttr  die  Partei. 
Der  T01D  b^bandflnden  Arzte  ansK^tertigte  Spitalzettel  ist  van  der  Parte!  (nnter  Mit- 
nahme der  die  Zuständijjkt'it  und  die  Zahlungapflicht  nsichweiseaden  Doknmente)  auf  dem 
•SUBtändigen  PoUzcikommiitBariate,  bei  aDaufachiebbaren  Cberllibrungen  aaf  der  nächsten 
.k.  k.  Sieherh4'itHwach9tnhe  vorzuwuiKcn  und  nach  BicberstüUung:  dos  Bettes  nebst  der  am 
jPollfeikomniiH&arlate  erhaltenen  SpitalBanweiaung  ia  der  Krunkenwohnniig  ffir  die  stild tischen 
Ifianlt&tfidiener  bereitzuhalten. 

Bei    der  >Sicber8tellaDK    der  Spitulsaulnahme   von   der    nächsten  Sicherheltswaebstube 
ans  sind  die  die  Zablungspllicbt  und  ZuBtilrtdigkeit  nachweisenden  Dokumente  den  Saaitäts- 
^»dieoeni  sra  übergeben. 

^B  Bei  Transporten  von  Infektionskraakea  darf  der  Verkehr  mit  der  PoUEeibebtirdu  nur 

^B_  ....    dem 

r 


ron  Personen  besorgt  werden,  die  mit     "     Kranken  nicht  in  Herührnng  gekommen  sind. 

der 


Die  Gestalt  der  Krankenwagen  in  Budapest  ist  aus  der  beifolgenden 
Abbildung  (Fig.  11)  ersichtlich.  In  den  Wagen  künnen  Kranke  in  sitzender 
und  liegender  Stellung  befördert  werden.  Die  Kranken  werden  liegend  auf 
die  Tragbahren  gelagert,  welche  dann  an  der  Decke  des  Wagens  hängend 
befestigt  werden.  Ist  bereits  eine  Tragbahre  auf  einer  Seite  des  Wagens 
Eingelagert,  so  kann  die  zweite  in  besonderen  Aufhängeriemen  hängend  Ober 
der  unteren  befestigt  werden.  Die  Abbildung  zeigt,  daß  der  Wagen  von 
hinten  beladen  wird.  Man  hat  also  hier  den  häufig  In  Osterreich  befolgten 
Grundsatz  verlassen,  die  Beladung  des  Krankonwagens  von  der  Seite  her 
vorzunehmen.  Dieselbe  hat  manche  Nachteile. 

^  Ich  habe  bereits  an   verschiedenen  Stellen  mich  gegen  die  Aufhängung 

der  Tragbahren  ausgesprochen.  Es  wird  durch  diese  keine  Abfederung  der 
Erschütterungen ,  sondern  nur  ein  Hin-  und  Heracbwingen  der  Tragbahre 
bewirkt.  Auch  wird  eine  Verbesserung  kaum  dadurch  erzeugt,  wenn  Gummi- 
paffer  an  den  Stellen  des  Wagens  befestigt  werden,  wo  die  Tragbahren 
anprallen,  sondern  hierdurch  nur  bewirkt,  daß  die  Tragbahren  federnd 
zurückgeworfen  werden,  so  daß  das  Hin-  und  Herpendeln  noch  verstärkt 
wird.  Daß  das  keine  theoretischen  Einwände  sind,  i8t  leicht  praktisch  nach- 


334 


Kran  kentransport. 


vig-  n. 


/:€ 


zuprflfen.  Ich  werde  über  die  Art  der  ErschOtteran^en  des  Krankenwagens 
und  deren  Verhütung  noch  weiter  unten  berichten. 

In  einer  Reihe  größerer  österreichischer  Städte  ist  das  Krankentrans- 
portwesen durch  die  daselbst  bestehenden  Rettungsgesellschaften  in  vor 
trelflicher  Weise  geordnet.  Die  Gerätschaften  ähneln  meistens  denjenigen, 
welche  in  Wien  gebräuchlich  sind.  Es  sind  häufig  Wagen  im  Gebrauch, 
deren  eine  Seitenwand  nach  unten  und  oben  aufklappbar  ist.  Ferner  werden 
die  Tragbahren  meistens  im  Innorn  dos  Wagens  aufgehängt.  Die  Gestaltung 
der  Tragbahre  selbst  ist  denen  der  Wiener  ähnlich,  jedoch  sind  auch  häufig 
andere  Modelle  vorhanden.  Es  ist  sicher,  wie  ich  bereits  in  diesem  Werke 
geschildert,  daß  in  der  ganzen  Österreichisch-ungarischen  Monarchie  auf  die 
Beförderung  der  Kranken  ein  sehr  großes  Gewicht  gelegt  wird,  wie  man 
stets  bei  den   Einrichtungen   des  Rettungswesens  beobachten  kann. 

In  Paris  sind  drei  Arten  von  behördlichen  Krankentransportstationen 
vorhanden.  Die  eine  dient  zur  Beförderung  von  ansteckenden  und  nicht 
ansteckenden  Kranken,  die  andere 
zur  Beförderang  V^erletzter  und  Ver- 
unglückter, unter  Ausschluß  an- 
steckender Kranker,  während  die 
dritte  eine  Vereinigung  beider  Sy- 
steme darstellt,  so  daß  von  ihnen 
aus  beide  Arten  von  Patienten  be- 
fördert werden  können. 

Die  Stationen  sind  bezeichuet 
als  »Station  d'Ambulances  munici- 
pales«,  »Station  d'Ambulances  ur- 
baines«  und  »Station  mlxte<.  Die 
in  den  Stationen  vorhandenen  Ein- 
richtungen sind  sehr  zweckmäßige. 

Die  Ambulances  municipales 
sind  der  Seine-Prafektur  unter- 
stellt. Der  Zweck  der  Ambulances 
ist  nur ,  Kranke  oder  Verun- 
glückte von  ihrer  Wohnung  oder 
von  der  Straße  in  die  Krankon- 
häüäer  oder  in  ihre  Wohnung  zu 
belördern. 

Im  Hospital  St.  Louis  wurde 
1887    auf    Veranlassung    von    Dr 

Nachtel  die  erste  Station  der  Ambulances  urbaines  eröffnet.  1889  errichtete 
die  Stadt  Paris  zwei  Ambulances  municipales  in  der  Rne  de  Stael  und  Rue 
de  Chaligny.  1895  wurden  auch  die  Ambulances  urbaines  von  der  Stadt  Über- 
nommen, und  eine  Neueinrichtung  des  gesamten  Krankentransportwesens  in 
die  Wege  geleitet.  In  der  Rue  de  Coalaincourt  befindet  sich  eine  Station 
mixte,  welche  sowohl  für  Beförderung  Kranker  als  auch  Verunglückter  ein- 
gerichtet ist  In  dieser  Station^  welche  oinor  gemoinaameo  Oberaufsicht  unter- 
steht, sind  6  Krankenwagen  untergebracht  Die  Wagen,  in  deren  Innern  die 
Tragbahren  federnd  aufgestellt  werden,  haben  die  betfolgende  Gestalt  (siehe 
Fig,  11').  Sie  haben  außen  eine  durch  den  Tritt  des  Kutschers  zum  Tönen 
zu  bringende  Glocke.  An  den  Fenstern  und  an  der  Stirnseite  des  Wagens 
befinden  sich  Gardinen,  auch  ist  für  künstliche  Beleuchtung,  und  durch 
Fenster  In  den  Seitenwänden  und  Türen  für  natürliche  Beleuchtung  gesorgt 
Neben  der  Trage  befindet  sich  ©ine  Sitzgelegenheft  für  einen  Begleiter.  Die 
Wagen  werden  nach  jedem  Transport  desinfiziert,  und  zwar  die  Decken. 
Kissen    etc.    im   Danipfapparat ,    das  Wageninnere    mit    Sublimatspray.    Bei 


II 
ht       1 


in   liudapeiC  (biDteo  ^üflDStj. 


Krankentransport-  835 

Jedem  Transport  ist  eine  Pflegerin,  Ambnlanci^re  infirml&re  dlplomde  des 
hdpitaux,  anwesend,  von  welchen  fflnf  am  Ta^e  und  eine  in  der  Nacht  im 
Dienst  stehen. 

Die  Station  hat  erforderliche  Räume,  nämlich  Wachtsaal,  Femsprech- 
meldezimmer,  Wohnräume  för  das  Personal  im  Oberstock  etc. 

In  iedem  Wagen  wird  ein  groüer  Beutel  mit  Schienen  und  Verband- 
stoffen mit^effihrt,  welche,  wenn  der  Krankenwagen  zur  Hilfe  bei  Unfällen 
auf  der  Straße  angehalten  wird,  sofort  benutzt  werden  können. 

Während  im  Jahre  1903  von  allen  sechs  Stationen  aus  39.852  Personen 
befördert  wurden,  betrug  die  Zahl  in  den  ersten  elf  Monaten  des  Jahres  1904 
bereits  42.607.  Der  Jahresetat  für  die  Erhaltung  aller  Stationen  stellt  sich  auf 

163.500  Pres.  fQr  das  Personal 
179.517  *  »  *  Material 
343.017  FrcB, 

Anch  in  Paris  ist  eine  Zentralstelle  fQr  die  Meldangen  für  die  Am* 
bulances  vorhanden,  und  zwar  im  Bureau  der  »Inspection  generale  de 
rassainissement  et  de  la  salubritö  de  Ihabitation«.  Hier  wird  gemeldet, 
welche  Wagen  unterwegs,  und  in  welchen  Krankenhäusern  Betten  fQr 
Kranke,  besonders  fQr  geburtshilfliche  Fälle,  frei  sind.  Zu  diesem  Rehufe 
werden  täglich  zweimal  zu  bestimmten  Stunden  die  von  den  geburtshilf- 
lichen Stationen  verfügbaren  Betten  der  Zentralstelle  angezeigt.  Die  Sta- 
tionen bedienen  sich  auch  der  Vermittelung  durch  die  Zentrale,  wenn  ein 
Krankenhaus  besetzt  ist.  Auch  sorgt  die  Zentrale  für  Überweisung  der 
Krankentransporte  an  andere  Stationen,  falls  wegen  Benutzung  aller  Wagen 
die  Beförderung  eines  Kranken  von  einer  Station  nicht  au-sgeführt  werden 
kann.  Paris  besitzt  besondere  gedruckte  Aufnahmescheine  fflr  die  Kranken- 
tb&user  mit  Vermerk  über  die  Art  der  Beförderung  der  Kranken. 

Sehr  vorzügliche  Kinrichtungen  für  die  Beförderung  Erkrankter  be- 
■itzt  die  Stadt  London.  In  London  liegt  der  Stadtbeburde  die  Versorgung 
ansteckender  Kranker  ob,  für  welchen  Zweck  lü  groüe  Anstalten  einge- 
richtet sind.  Außerdem  sind  etwa  130  Krankenhäuser  vorhanden,  General 
bospitalSi  welche  zur  Aufnahme  anderer  Kranker  dienen  und  welche  durch 
freiwillige  Beiträge  von  Gönnern  und  Wohltätern  erbalten  werden.  Für  die 
Beförderung  der  ansteckenden  Kranken  sind  8  eigene  Krankentransport- 
Stationen  vorgesehen,  welche  mit  den  städtischen  Hospitälern  direkt  ver- 
bunden und  auch  meistens  auf  demselben  Grundstück  gelegen  sind.  Von 
diesen  Stationen  führen  zu  dem  städtischen  Zentralbureau  direkte  Fern- 
sprechleitungen. 

Jeder  an  einer  ansteckenden  Krankheit  leidende  Bürger  in  London  kann 
kostenlos  in  den  städtischen  Hospitälern  verpflegt  und  auch  kostenlos  in  diese 
Hospitäler  befördert  werden.  Für  einen  Transport  nach  anderen  Orten  bzw. 
von  nicht  ansteckenden  Kranken  nach  anderen  Krankenhäusern  werden 
b  Schilling  erhoben.  Jeder  Transport  wird  von  einer  Ambulance  Nurse 
begleitet.  Bei  Kranken,  welche  älter  als  10  Jahre  sind,  wird  ein  männ- 
licher Begleiter  mitgegeben.  Kin  Angehöriger  darf  den  Kranken  auf  dem 
Transport  begleiten  und  wird  auf  Wunsch  nach  dorn  Ort,  von  welchem 
der  Patient  befördert  wurde^  zurückgebracht.  Auf  Wunsch  kann  noch  eine 
zweite  Nurse  gegen  Zuschlag  von  27s  Schilling  den  Transport  begleiten. 
Für  Beförderung  nach  Plätzen  außerhalb  des  Weichbildes  der  Stadt  wird 
für  jede  Meile  1  Schilling  berechnet.  Auch  in  London  ist  die  Beförderung 
ansteckender  Kranker  in  öffentlichen  Fuhrwerken  streng  verboten. 

Es  besteht  in  London  eine  Fülle  von  Verordnungen  für  die  Beförde- 
rung der  Kranken  und  der  Genesenden  zu  und  von  den  Fevers  Hospitals^ 
ferner  Anweisungen    für  die  Besucher  der  Kranken.  Diese  sind  dringend  er- 


336 


Kraukentransport. 


forderlich,  da  ja  hier  nur  ansteckende  Kranke  versorgt  werden.  Die  Formu- 
lare habe  ich  in  meiner  Schrift  >äanitSre  Einrichtungen  in  London  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  des  Rettunga-  und  Kraukentransportweseus«  ab- 
gedruckt. 

FiK-  12. 


II 


KnuikenwKfAn  der  StmtloDi  d*A.inbnlftDo«a  d«r  SUidt  pRriB  (biotan  ^aOffnvt). 


In  jeder  der  Kraakentransportstationen,  deren  Einrichtungen  ich  am 
angegebenen  Orte  gleichfalls  eingehend  dargelegt  habe,  befinden  sich  etwa 
20  coupt^artig  gebaute  Wagen.  Ich  mochte  hervorheben^  dali  dieselben  ganz 
ähnlich  gebaut  aind^  wie  ich  in  dieser  Encyclopüdie  (Encyclopäd.  Jahrb.. 
IV)  in  dem  Artikel  »Krankentransport«,  1894,  ohne  daß  ich  damals  die 
englischen    Wagen    gekannt^    angegeben    habe.    Die    Wagen     sind    einfache 

Fig.  IS. 


KiJuikuuwAReu  (Ivr  Ainbulaacc  SUtdoni  dei  UntropoliUo  A»>'lutDS  Boftrd 
in  LnndoD    (Coup^fonn,   g«scbIotJi»D-> 


Coup^B  mit  vollkommen  glatten  Wänden  und  glatten  Sitzen,  welche  aus 
glattem^  gewachstem  Holz  heBtehen  und  sehr  Hchnell  und  ausgiebig  zu  des- 
infizieren sind.  Die  Desinfektion  erfolgt  nach  jedem  Transport  durch  Aus- 
waschen mit  Carbolseifenlösung.  Die  Tragbahron  bestehen  aas  hölzernen  Unter 


Krankentransport. 


337 


lagen  mit  Goinmipalstern.  Diese  sind  ans  Gammirdhren  zusammengesetzt, 
welche  mit  Laft  aDfg;eblasen  werden,  so  daß  von  außen  nach  der  Mitte  der 
Trage  zn  eine  Mnlde  entsteht,  indem   der  DurchmesHer  der  außen  gelegenen 

Vif.  14. 


Xt&okanwagaa  der  Ambalane«  StaiJou  d«i  Uatropolllui  AvylUB» 
Bo«rd  in  tiOndoD.  V<iup6totm  (hintan  ffoftffuet). 

Röhren    ein    größerer    ist    als    der    in    der  Mitte    befindlichen.    Über    dieses 
Rührenlager  wird    eine  Gummidecke  gelegt,  das  Kopfkissen  besteht  gleich- 
ffalls  aus  Gummistorr  und  kann  ebenfalls    mit  Luft  aufgeblasen  werden.    Die 
Desinfektion  der  Trage  und  des  Lagers  ist  eine  sehr  einfache. 

Plg.  16. 


KrftnkrDwkftfn  dor  Ambolfencc  8tfttlon«  df*  Metropolitan  Acxlam*  Board  tn 
London  Mr  zwei  liv^rodti  Kr&nko.  OmnibiufiMrfu  (hinten  gc^'iffuei). 


Die  Zeit  der  Ausfahrt  und  Ankunft  der  Wagen  wird  durch  den  Vorsteher 
der  Krankentransportstation,  welcher  am  Eingang  der  Station  wohnt,  genau 
aufgezeichnet   and    kontrolliert.    Die   Kutscher    und   Begleiter    und    Nurses 

Kncyelop.  Jahrbaehvr.  K.F.  IV.  {Xm.)  22. 


338 


Krankentransport. 


nehmen  nach  jedem  Transport  ein  Bad,  wofür  reichliche  Gelef^enheit  in  der 
Station  geboten  ist.  Die  Diännlichen  Begleiter  und  Kutscher  wohnen  In 
einer  bestimmten  Kaserne^  vrahrend  die  Kurses  von  dem  betreffenden 
Hospital,  zu  welchem  die  Station  gehört,  entsendet  werden  und  gleichfalls 
in  einem  besonderen  mit  Aufenthalts-  und  Baderäumen  ausgestatteten  Anbaa 
wohnen. 

Hervorragend  eingerichtet  sind  die  Unterkunftsraume  för  die  Wagen, 
die  Stallungen  für  die  Pferde  und  besonderH  dio  GeHchirrkammem,  in  wei- 
chen nicht  nur  daä  IQr  den  Gebrauch  nülige  Material,  sondern  auch  eine 
große  Menge  von  Reservegeschirren  untergebracht  ist. 

Da  die  Genesenen  nicht  in  den  Hospitälern  verbleiben,  sondern,  was 
leider  in  Deutschland  noch  nicht  in  so  zweckmäßiger  Weise  organisiert 
ist,  in  besondere  Gonesungsanstalten  und  -Heime  gebracht  werden,  so  sind 
auch  Mir  ihre  Beförderung  besondere  Wagen  vorgesehen.  Diese  Wagen,  in 
welchen  gleichzeitig  eine  größere  Zahl  von  Personen  befördert  werden 
kann,  sind   omnibiisartig  gebaut  (Fig.  16). 

In  London  sind,  da  der  Impfzwang  nicht  obligatorisch  ist.  noch  alljähr- 
lich zahlreiche  Krkrankungen  an  Pocken  zu  beobachten.  Die  Pockenkranken 
werden  zum  allergrößten  Teil  in  den  hierfür  von  der  Stadtbehörde  bereit 
gestellten  Hospitälern .  den  Hospital  schiffen,  behandelt.  Zur  Beförderung 
der  Pockenkranken  sind  eigene  Transportdnrapfer  vorhanden,  welche  von 
bestimmten  Stellen  der  Themseufer,  bestimmten  Wharfos,  abfahren.  Im  ganzen 
sind  5  Transportdampfer  für  Pockenkranke  zur  Verfügung.  1904  wurden 
494  Pockenkranke  in  den  HospitalschiÜen  behandelt,  im  ganzen  18.468  an- 
steckende Kranke  in  die  städtischen  Hospitäler  befördert  und  insgesamt 
von  den  Krankentransports tatioiicn  ni.?l>8  Transporte  ausgeführt,  wobei 
iui  ganzen  etwa  ÜdO.OOO  englische  Meilen  zurückgelegt  wurden.  Gewaltig 
sind  auch  die  von  der  Londoner  StudtbehÖrde  für  die  Beförderung  der 
Kranken  aufgewendeten  Kosten.  Sie  betrugen  für  die  8  Krankentrans- 
portstationen im  Jahre  l!*04  23.378  Pf.  St.,  für  den  Flußkrankentransport 
(River  Service)    12.G75  Pf.  St.,   zusammen  :^G.05G  Pf.  St.  gleich  721.060  Mk. 

Zieht  man  die  für  den  Flußkrankentrnnsportdienst  aufgewendete 
Summe  von  2rj.H.50O  Mk.,  welche  für  London  wegen  der  daselbst  herrschenden 
Pockenerkraiikungpn  erforderlieh  ist,  ab,  so  hleibon  noch  467.560  Mk.  Auf- 
wendung für  Krankentransporte  seitens  der  Londoner  Gemeindebehörde  för 
das  Jahr  Uiü-l.  Zu  bemerken  ist  j(?dooh.  daß  diese  Summe  nur  fOr  die  Be- 
förderung der  an  ansteckenden  Krankheiten  leidenden  Personen  in  London 
aufgewendet  wird. 

Der  Transport  der  Verunglückten  und  Verletzten  wird  zum  Teil  von 
der  St.  John  Ambulance  Association  besorgt,  welche  in  St.  Johns  Gate 
Clerkenwell  eine  Zentralstation  besitzt.  Von  anderen  Veranstaltungen  für 
Beförderung  Verunglückter  i$t  besonders  die  Hospitals  Association  Ambu- 
lance zu  nennen. 

Das  gesamte  Rettungs-  und  Krankenbeförderungswesen  in  London 
steht  vor  einer  größeren  Umänderung,  indem  die  Londoner  Stadtbehorde 
auch  das  Rettungswesen  in  eigene  Verwaltung  zu  übernehmen  gedenkt  und 
fQr  diesen  Zweck  eine  neue  Einrichtung  des  Krankenbeförderungs- 
wesens plant. 

Im  folgenden  sind  noch  einige  Typen  von  in  den  Vereinigten 
Staaten  von  Nordamerika  benutzten  Krankentransportwagen (Fig.  17 — 20) 
abgebildet,  welche  meistens  in  den  Hospit^llern  untergebracht  sind  und  von 
hier  mit  Personal  und  Material  ausgerüstet  zu  Unfällen  ausfahren.  Die  in 
den  einzelnen  Großstädten  bestehenden  und  voneinander  abweichenden  Ver- 
haltnisse habe  ich  im  >Handbuch  der  Krankenversorgung  und  Kranken- 
pllege«   dargelegt. 


Kraükentransport. 


339 


Der  Charakter  der  Wa^en  anteracheidet  sich  durchweg  von  den  in 
Europa  gebräuchlicben,  indem  der  Oberteil  offen  und  durch  Segeltuch  ver- 
achlieUbar  gestaltet  ist.  Nur  das  Modell  des  Militärkrankenwagena  (Medical 
Department  U.  S.  Navy)  weist  feste  Seitenwände  auf. 

Über  die  Orf^anisation  des  Krankentransportwesens  in  den  verschie- 
denen Städten  im  Deutschen  Reiche  wird  der  demnächst  im  Druck  er- 
scheinende eingehende  Bericht  des  Zentralkomitees  für  das  Rettungswesen 
In  Preußen,  welchen  V^erfasser  als  SchriftrQhrer  des  Zentralkomitees  anzu- 
fertigen hatte^  ausfQhrliche  Auskunft  geben.  Das  Material  für  den  Bericht 
entstammt  der  Umfrage,  welche  die  deutschen  Bundesregierungen  auf  An- 
regung des  Zentralkomitees  Ober  den  Stand  des  Rettungs-  und  Kranken- 
beförderungswesens im  Deutschen  Reiche  angestellt  Ein  solches  auf  amt- 
lichem Wege  beschafftes  Material  ist  bisher  noch  nicht  zusammengetragen, 
•0  daß  dieser  Bericht  auch  bleibenden  Wert  beansprucht. 

Die  für  die  Beförderung  der  Kranken  erforderlichen  Gerätschaften 
sind  bereits  in  den  verschiedenen  Artikeln  des  Verfassers  über  das  gleich- 
namige Thema  dargelegt  worden.  Ka  ist  auch  hier  zu  wiederholen,  daß 
Tragbahren,  welche  das  einfachste  Gerät  zum  Tragen  Kranker  darstellen, 
in  so  großer  Zahl  angegeben  worden  sind,  daß  sich  hieraus  allein  ergibt, 
dafi  bis  jetzt  ein  für  alle  Kälte  und  in  allen  Lagen  und  Verhältnissen 
brauchbares  Modell  nicht  vorbanden  ist.  Fast  jede  Körperschaft,  welche 
eich  mit  der  Beförderung  Kranker  befaßt,  hat  verschiedene  Muster  von 
Krankentragen  als  auch  Krankenwagen.  Und  es  ist  daher  der  Plan  des 
Zentralkomitees  für  das  Reltungswesen  in  Preußen»  Normalmodelle  oder 
allgemeine  Grundsätze  für  die  Herstellung  der  Krankentransportmittel  auf- 
zustellen, nach  ieder  Richtung  zu  unterstützen.  Dem  weiteren  individuellen 
Ermessen  der  einzelnen  Körperschaften  und  der  einzelnen  Personen  muß  es 
überlassen  bleiben,  die  für  jeden  Fall  erforderlichen  Abänderungen  herzu- 
stellen. 

Es  ist  jetzt  vom  Verband  für  erste  Hilfe  in  Berlin  auf  Anregung  des 
Verfassers  ein  Transportgerät  hergestellt  worden,  dessen  At>bildung  und 
genaue  Beschreibung  sich  am  anderen  Orte  befindet.  Im  großen  und  ganzen 
ist  es  nach  der  Gestalt  des  C/ERNYschen  Tragstuhles  aus  Metallrohren  und 
Segeltuch  hergestellt.  Auf  diese  Weise  ist  erreicht,  daß  das  Transportgerät 
ausgiebig  und  leicht  desinfiziert  werden  kann.  Der  Kranke  kann  liegend  und 
sitzend  befördert  werden.  In  letzterem  Falle  entsteht  eine  erhebliche  Ver- 
kürzung des  Traggerätes,  so  daß  es  sich  besonders  auch  für  Krankentrans- 
porte auf  Treppen  und  in  engen  Räumen  eignet 

Die  Bedeckung  des  Tragbahrengestells  geschieht  zweckmäßig  wie  beim 
Verband  für  erste  Hilfe  in  Berlin  nach  Vorschlag  des  Verfassers  in  der  Weise, 
daß  zunächst  über  den  waschbaren  Segeltuchüberzug  eine  doppelt  zusammen* 
gelegte  Wolldecke  gebreitet  wird,  welche  in  einem  waschbaren  Leinenüberzug 
steckt.  Zum  Bedecken  des  Kranken  dienen  im  Sommer  eine,  im  Winter 
zwei  Wolldecken ,  welche  jede  einzeln  in  einem  waschbaren  Tberzuge  sich 
befindet.  Daß  die  Decken  und  Überzüge  sowie  der  Tragbahrenüberzug  nach 
jedem  Transport  de.sinfiziort  und  durch  neue  zu  ersetzen  sind,  wurde  bt^reits 
hervorgehoben.  Das  Kopfende  der  Tragbahre  kann  beliebig  hoch  gestellt 
werden,  ferner  ist  ein  am  Kopfende  der  Trage  befestigtes  und  abnehmbares 
dreiseitiges  Kissen  als  Kopflager  vorhanden. 

Tragbahren  mit  möglichst  geringer  Längsausdehnung  sind  au!  sehr 
winkeligen  Gängen  sowie  für  die  Beförderung  Kranker  auf  Treppen  zu  be- 
nutzen. Auf  die  Notwendigkeit  der  Möglichkeit  leichter  Desinfektion  aller 
Krankentransportgerätuchaften,  also  auch  der  Tragen,  habe  Ich  bereits  oben 
hingewiesen.  Um  diese  zu  erreichen,  müssen  die  für  die  Beförderung  der 
Kranken  herzustellenden  Geräte  entsprechend  gebaut  sein. 


340 


Krankentransport. 


Man  wird  an  Tra^c-  und  Räderbahren  alle  unnötigen  VorsprDne:e,  Rau- 
higkeiten, Ecken  und  Winkel  vermeiden.  M6g:lichst  werde  alles  abgernndet 
und  aus  Metall  und  Segeltuch  hergestellt.    DaÜ  dies  zu  erreichen,    beweist 

Fi«.  10. 


Wahren  *ur  VefSriivraaft  GanBi«nd«r  der  Ambuluioe  Sutions  d«! 
MfltropoIiiaD  Anylutni  B»u^  In  London.   Onmibnfform. 

das  oben  genannte  Modell  des  Tragbahrenstuhles,  welcher  beim  Verband  für 
erste  Hitfe  jetzt  Im  Gebrauch  ist. 

Aber  auch  dio  Wagen  müssen ,  wie  ich  bereits  in  dem  erwühnten 
Artikel  dieser  Encj'clopädie  und  an  zahlreichen  anderen  Stellen  hervorge- 
hoben,  so  gebaut  sein^  daß  sie  eine  ausgiebige  Desinfektion  gestatten. 
Man  erreicht  dies  in  der  Weise,  dat3  man  das  Innere  des  Wagens  so  her- 
stellt, daU  die  Decke  mit  den  Wanden^  die  Wände  untereinander  and  mit 
dem  Fußboden  so  vereinigt  werden,  daU  samtLiehe  Ecken  vermieden  werden. 
Dieselben  werden  wie  in  modernen  Operationssälen  abgerundet.    Die  Decke 

Fi?. 17. 


Jlilit&rknnkvD wagen  d«r  VeralnlKtsn  Slastsii  von  Kordai 
(Abbat-Downinir  Co.). 


wird  ganz  glatt  hergestellt,  ebenso  die  W^finde.  Die  rlppenlörmigen  Vor- 
sprünge der  Decken f  welche  manche  Krankenwagen  im  Innern  aufweisen, 
sind  zu  vermeiden.  Die  Fenster,  welche  die  natürliche  Beleuchtung  des  Wagen- 


KraDkentransport. 


341 


Innern  bewirt^en^  sind  In  den  Seitenw3.ndeD  so  eing^elassen,  daß  sie  nur  zur 
Beleuchtung  dienen ,  ohne  daß  sie  geöffnet  werden  können.  Die  Fenster- 
scheiben sind   80  In  die  Fensterrahmen  einzulassen,  daß  an  den  Verbindungs- 


l£r»Dkoawftf(eJi :   Vereluifrlo  Staaten  ran   N  n  rd  a  m  <•  r  1  k»  (Abhot-Downiog  Qo.)> 

stellen  Abrundungen  entstehen.  Die  Lüftung  des  Wagens  geschieht  durch  an 
der  Stirnseite  eingesetzte  und  zu  öffnende  Fenster,  während  in  der  TQr  eine 
zum  Öffnen   eingerichtete  Klappe  eingesetzt   ist 

Der   Boden   des    Wagens   wird    mit   Linoleum    belegt,   die   künstliche 
'Beleochtang  geschieht  durch  die  außen  an  den  vorderen  Ecken  des  Wagens 

Piff.  ifl. 


KrftnkeawBfff a :  YtroiBiffl«  Si*»l«D  von  XordaratrElift  (Abbot-Downlag  Co.). 

angebrachten  Laternen,  deren  Halter  nach  hinten  so  abgebogen  werden,  daß 
sie  iederseits  durch  die  Wagenfensler  ihr  Licht  hindurchwerfen.  Der  Anstrich 
der  Wagendecke  und  Wände  erfolgt  mit  —  am  besten  weißer  —  Emaillefarbe. 


342 


Krankentransport. 


In  dieser  Welse  gebaute  Wa^en  sind  leicht  uod  aasgiebift  zu  des- 
infizieren, wenngleich  das  in  Berlin  befolgte,  nach  dem  Transport  eines  i«d«o 
Kranken  ausgeführte  Verfahren  das  Wageninnere  erheblich  abnutzt.  Aber  m 
ist  dann  die  Notwendigkeit  vorhanden,  das  Innere  des  Wagens  mehrniftlfl 
im  Jahre  mit  neuer  Kmaillefarbe  zu  versehen  und  hierdurch  die  Möglichkeit 
der  Reinigung  bzw.  Desinfektion  in  erhöhtem   MaUe  gewährt. 

Betrachten  wir  die  in  Berlin  aasgeQbte  Deaintektion  der  Krankfo- 
wagen,  so  besteht  dieselbe  kurz  wiederholt  in:  Aufspritzen  einer  heiti<>D 
Seifenlösong  auf  die  Wände,  Abbürsten  der  Wände  mit  dieser  Ldsang,  Nach- 
spOlen  mit  kaltem  Wasser,  Abreiben  mit  reinen  trockenen  Tflchern.  DiesM 
bakteriologisch  nachgeprüfte  Verfahren  stellt  also  eine  ausgiebige  Reinigan; 
des  Wageninnern  dar.  indem  durch  das  Verfahren  alle  Verunreinigungen  d» 
Wagens  mechanisch  entfernt  werden. 

Wie  Robert  Koch  schon  vor  langer  Zeit  darlegte  und  wie  auch  jetxt 
allgemein  anerkannt  wird,  besteht  die  beste  Desinfektion  in  ausgiebigtr 
Reinigung,  das  heißt  Sauberkeit.  So  hat  sich  wiederum  bei  den  Desintek- 
tionsversuchen  an  Krankenwagen,  welche  Verfasser  selbst  Robkrt  Koch  ror 
länger  als  Iti  Jahren  vorzunehmen  vorschlug^  ergeben,  dai^  das  beste  Det- 
infektionsmittel  nicht  etwa  in  der  Anwendung  stark  riechender  Stoffe.  soDd^m 
vor  allen  Dingen  In  mechanischer  Anwendung  von  Wasser  and  Seife  besteht 

Die  bei  der  Abteilung  für  Krankentransport  des  Verbandes  für  erat« 
Hilfe  in  Berlin  geltende  Desinfektionsordnung.  welche  vom  königlichen  Poliiei- 
Präsidenten  angenommen  wurde,  soll  an  anderer  Stelle    geschildert   werden- 

Die  verschiedenen  Arten  der  vom  Verband  fOr  erste  Hilfe  in  Berlin 
eingeführten  Krankenwagen  sind  nicht  in  verschiedene  Klassen  fOr  Wohl- 
habende und  unbemittelte  eingeteilt,  sondern  nach  dem  Grundsatz,  daii  l&r 
arm  und  reich  die  gleiche  Bequemlichkeit  und  Sicherheit  für  den  Kranken- 
transport vorhanden  sein  muß,  daß  nicht  etwa  ein  Kranker  mit  Perityphlitis 
oder  Apoplexie  durch  Benutzung  schlechter  ausgestatteter  Krankentransport- 
mittel einer  Gefahr  ausgesetzt  ist,  weil  er  arm  ist.  Die  innere  Ausgestaltaai 
und  der  Bau  der  Krankenwagen  ist  beim  V^erband  fflr  erste  Hilfe  Überall  nach 
gleichen  Grundsätzen  hergestellt.  Nur  ist  äußerlich  für  Patienten,  welch* 
eine  Landauerform  vorziehen,  der  Wagen  in  dieser  Gestaltung  hergestallL 
Da  der  untere  Raum  dieses  Wagens,  wie  die  beifolgende  Abbildung  i  Fig.  21) 
zeigt,  durch  die  äußere  Gestaltung  verengt  ist,  so  ist  aus  diesem  Grond« 
aaf  dem  federnden  Traggestell  welches  auf  den  Wagenboden  aufgesetxt  ist 
der  oben  beschriebene  Tragstuhl  aufgestellt,  dessen  Gestaltung  die  Läags- 
entwicklung  der  Liegefläche  oberhalb  des  auch  im  Wageninnern  vorspriogeDdea 
Wagensitzes  gestattet.  Der  Patient  kommt  hierbei  auüerdem  in  liegendar 
Haltung  in  die  Höhe  der  Fenster,  so  daß  er  bequem  aus  denselben  hlnaoft- 
schauen  kann.  Um  jedoch  den  Einblick  Neugieriger  in  das  Wageninner«,  wa« 
tMtonders  in  Großstädten  bei  der  Beförderung  Erkrankter  sich  als  s«hr 
störend  erweist ,  nach  Möglichkeit  zu  verhüten,  sind  die  Wagenfenster  aai 
mattiertem  und  figürlich  geschliffenem  Glase  hergestellt,  welches  wohl  eioaa 
Ausblick  des  Kranken  nach  außen,  nicht  aber  den  Einblick  von  Zuschaoera 
in  das  Wageninnere  gestattet. 

Für  den  Bau  der  Krankenwagen  im  allgemeinen  ist  außerdem  fMt* 
zuhalten,  daß,  besonders  wenn  man  Desinfektion  mit  großen  Flüssigkeit«- 
mengen  in  Anwendung  sieht,  auch  alle  überflQssigen  Offnungen,  Löcher  and 
Spalten  im  Wagen  vermieden  sein  müssen.  Es  dürfen  daher  nicht  die  Fen«l#r* 
Scheiben  in  den  Türen  so  angeordnet  sein,  daß  sie  in  den  unteren  Teil  ela« 
Faixes  der  Tür  versinken.  Bei  den  Wagen  in  Landauergestalt  Ist  es  nraek' 
mäßig,  die  Tür  an  der  Seite,  an  welcher  das  Traggestell  mit  der  Traic«  ilek 
befindet,  nur  außen  durch  Anbringung  des  Türgriffes  und  der  Fanster' 
Umrandungen  als  Tür  anzudeuten,  sonst  aber  dieselbe  geschlossen  so 


Krankentrauäport. 


848 


Ma  der  Begleiter  das  Wageninnere  durch  die  auf  der  anderen  Seite  gelegene 
Tür  betreten  kann.  DieHO  zweite  Tür  zum  Öffnen  einzurichten,  erscheint 
zweckmäßig,  damit  erforderlichen  Falles  noch  ein  Helfer  zur  Unterstützung 
»eim  Einlagern  des  Patienten  von  der  Seite  her  eintreten  kann.  Die  Tür- 
klinken sind  Dicht  derart  anzubringen,  daß  sie  im  Innern  des  Wagens  in 
einem  Schlitz   der  Tür   hinter   den    Fensterscheiben   sich    bewegen.     Es   ist 

Flg.  SO. 


Krmok^owageD  :  V»rt>ialfft«  Stakten  voo  Nordamerika  (Abboi-L>owafnff  Co.). 

tfeser  obere  Schlitz  zu  vermeiden  und  das  Türschloß  durch  einen  Türgriff, 

khnlich  dem  außen  befindlichen,    in   seine  erforderliche  Stellung  einzustellen. 

Sehr  wichtig  ist  die  Frage  der  Höhe  des  Wagenbodena  vom  Erdboden. 

Krsterer    soll     nicht    zu    weit,    vom    Erdboden     entfernt    sein,    damit 

das   Emporheben    des    Patienten    auf   der  Trage    für   die   Träger   nicht   zu 

schwierig  ist.  Andrerseits  darf  der  Wagenhoden  nicht  zu  nah  dem  Erdboden 


Simiik«nwBg«n  in  Laoduivrforra  voni  Virbaad  ftlr  «rst«  Hilf»  in  BarJln. 


liegen,  damit  der  Kranke  nicht  zu  tief  im  Wagen  liegt  und  zu  wenig  dann 
des  Lichtes  teilhaftig  wird,  welches  durch  die  Fensterscheiben  in  den  Wagen 
einfällt.  Es  muß  am  Wagen  ein  Trittbrett  vorhanden  sein,  welches  ein  be- 
qaemea  Aufsteigen  der  Träger  In  den  Wagen  hinein  gestattet.  Das  Tritt- 
brett kann  so  angeordnet  werden,  daß  es  beim  Fahren  aufgeklappt  und 
durch  einen  außen  au  der  Tür  befindlichen  Haken  festgehalten  wird. 


344 


Krankeatransport. 


Die  HintertOr  selbst  erhält  am  besten  einen  Verschluß,  welcher  anBen 
so  geöffnet  wird,  daB  ein  an  der  Unterseite  der  Tür  befindlicher  Ring:  durch 
Herabziehen  das  Schloß  der  Ti3r  öffnet.  Zu  diesem  Behufe  verläuft  zwischen 
den  Doppelwänden  der  Tür  vom  Hin^e  aus  eine  StBng:e  nach  oben,  welche 
hebolartig  g:ebogen  ist  und  mit  dem  TQrscblosse  in  Verbindunf^  steht.  Eine 
ähnliche  Einrichtung  läßt  sich  auch  an  den  Seitentflren  treffen.  Die  Öffnung  der 
Türe  von  Innen  geschieht  durch  auf  beschriebene  Weise  angeordnete  Türklinken. 

Die  Art  der  künstlichen   und   natürlichen  Beleuchtung  und  der  Lüftung 
|iM  Krankenwagens  wurde  eben   bereits  dargelegt. 

^  Die  in  Krankenwagen  häufig  sichtbaren  Gardinen  am  Innern  der 
Fenster  sind  aus  hygienischen  Grflnden  vollständig  zu  verbannen.  Es  ist 
zwar  mf^glich,  die  Gardinen  aus  waschbaren  Stoffen  herzustellen,  nicht  aber 
ist  es  möglich,  die  Schnüre  und  sonstigen  Offnungsvorrichtungen  der  Gar- 
dinen  HO  einzurichten^  daß  «le  bequem   wasch-  bzw.  desinfizierbar  sind. 

Von  ganz  besonderer  Wichtigkeit  sind  die  Abmessungen  des  Wagens. 
Das  W^ ageninnere  soll  so  geräumig  sein,  daß  es  bequem  mindestens  einem 
liegenden  Menschen  und  einem  Begleiter  Platz  gewährt.  Es  erscheint  fQr 
die  Krankenbeförderung  in  Städten  nicht  erforderlich,  Krankenwagen  her- 
zustellen, welche  zur  Beförderung  von  zwei  liegenden  Kranken  dienen  können, 
Denn  wenn  dieselben  im  Wagen  nicht  nebeneinander  untergebracht  werden. 
wofür  der  Wagen  meistens  nicht  breit  genug  gebaut  sein  kann,  müssen  die 
Patienten  Übereinander  eingelagert  werden,  was  für  den  Transport  für 
Zivilvorbällnisse  in  den  Städten  nicht  gerade  als  sehr  bequem  anzusehen 
ist.  Berechnet  man  die  Breite  einer  Tragbahre  mit  75  r/n,  so  muß  das  Trag- 
gestell, auf  welchem  die  Tragbahre  aufgesetzt  wird,  Sbciti  Breite  haben. 
Daneben  muß  dann  Platz  für  mindestens  einen  oder  zwei  nebeneinander  sitzende 
Begleiter  sein,  so  daß  die  Wagenlichtung  etwa  130 — 150  o/n  Breite  erreicht. 
Die  Länge  der  Tragbahre  dürfte  nicht  unter  190(7»  zu  bemessen  sein,  so 
daß  die  Wagenlichtung  in  der  Länge  2m  betragen  wird.  Die  Hohe  des 
Wagentnnern  kann  natürlich  nicht  so  sein,  daß  ein  sehr  erheblich  großer 
Menäch  darin  aufrecht  stehen  kann,  juduch  soll  sie  immerhin  so  sein,  daß 
ein  mittelgroßer  Nfensch  bei^uem  darin  aufrecht  stehen  kann,  aho  etwa 
170  c»]  betragen.  Das  Dach  der  Waagen,  auch  der  Wagen  in  Landauerform,  soll 
außen  mit  weißer  Farbe  gestrichen  sein,  damit  im  Sommer  die  Hitze  weniger 
intensiv  auf  das  Wageninnere  einwirken  kann.  Man  hat  bei  den  Eisenbahn- 
Personenwagen  begonnen,  die  Dächer  mit  gutem  Erfolg  mit  weißer  Farbe  zu 
versehen. 

Von  den  im  W^agen  außer  der  Tragbahr©  und  deren  Ausrüstung  mit- 
zunehmenden Gegenständen  sind  'in  nennen:  Ein  kleiner  Behälter  für  einige 
Geräte  zur  ersten  Hillsloistung,  einige  Schienen  und  Verbandstoffe  bzw.  Ver- 
bandpäckchen, ferner  Salmiakgeist,  Hoffmannstroplen,  außerdem  soll  frisches 
Trinkwasser  nicht  fehlen.  Eisblase  und  Wärmftaachosiud  für  manche  Kranken- 
transporte erforderlich.  Zum  Auffangen  der  Ausworfsstoffe  dient  am  besten 
ein  Stechbecken  gewöhnlicher  Schüsselform  aus  Emaille  mit  Deckel.  Dieses 
ist  unschwer  im  Wagen  unter  dem  Traggestell  unterzubringen.  Es  wird  wie 
jeder  andere  Gegenstand  im  Wagen  nach  jedem  Transport  desinfiziert.  Ist 
es  durch  irgendwelche  Auswurfsstoffe  verunreinigt,  so  findet  eine  besondere 
Desinfektion  des  Beckens  mit  Liquor  KresoH  saponatus  statt.  Für  jeden 
Transport  muß  ein  reines  Handtuch  mitgenommen  werden,  welches  unterwegs 
verschiedenen  Zwecken  dienen  kann ,  zum  Abwischen  des  Schweißes  des 
Patienten,  zum  vorläufigen  Autfangen  erbrochener  Massen  etc.  Ferner  sind 
die  Überröcke,  welche  Kutscher  und  Träger  vor  Betroten  der  Wohnung  eines 
zu  transportierenden  Patienten  anzulegen  haben,  im  Wagen  unterzubringen 

Das  vorhin  erwähnte  Traggestell  habe  ich  bereits  auch  in  diesen  Jahr- 
büchern beschrieben.  Das  Gerät  ist  vor  Jahren  so  abgeändert  worden,   daü 


Krankentransport. 


346 


I 


^ie  unterhalb  von  den  Ecken  des  oberen  Brettes  verlautenden  Federn  nicht 
nach  einem,  sondern  nach  zwei  Punkten  unterhalb  des  Trag^bodeiis  verlaufen. 
Die  Abbildung:  dieses  Gestells  in  seiner  jetzigen  Gestaltung  befindet  sich  im 
Handbuch  fOr  Krankenversorgung  und  Krankenpflege.  Ich  stehe  auch  heute 
nicht  an,  dieses  Traggeatell  als  das  bisher  jetzt  beste  vorhandene  zur  Ver- 
hütung der  ErschQtteruni^en  bei  der  Fortbewegung  anzusehen.  Alterdings 
muß  för  die  verschiedenen  Größen  des  Gestells  die  Spannung  und  der 
Durchmesser  der  Federn  sowie  die  Große  und  Elastizität  der  Gummi- 
kugeln eine  verschiedene  sein.  Ganz  besonders  ist  auch  auf  die  Wandst&rke 
der  Gummikugeln  zu  achten. 

Die  kugelige  Abfederung  ist  jetzt  an  noch  anderen  Stellen  angewendet 
worden.  Vor  allen  Dingen  wird  dies  aus  Budapest  berichtet  ferner  aber  sind  bei 
den  neuen  Personentransportwagen  der  preußischen  Eisenbahnen  die  Füße 
der  tragbaren  Krankenbetten  mit  Gummikugeln  verseben,  welche  in  metallenen 
Vertiefungen  beweglich  eingelagert  sind.  Die  Herstellung  der  neuen  Personen- 
krankenwagen  auf  den  preußischen  Eisenbahnen  ist  als  ein  großer  und  segens- 
reicher  Fortschritt  zu  bezeichnen.  Dieselben  sind  so  eingerichtet,  daß  zwei 
nebeneinander  gelegene  Abteile  dritter  Klasse  durch  Herausnahme  der  nicht 
ganz  bis  zur  Decke  reichenden  Zwischenwand  und  durch  Einstellung  der 
für  den  Krankentransport  erforderlichen  Gerätschaften,  des  Tragbettes  für 
den  Kranken,  ferner  eines  Waschgerätes  mit  Ausguß  etc.  in  ein  recht  be- 
quemes Krankenabteil  umgewandelt  werden  können.  Von  Waggons,  welche 
solche  umwandelbare  Abteile  dritter  Klasse  besitzen,  sind  bis  jetzt  40  vor- 
handen. Die  Einrichtung  wird  auf  den  betreffenden  Bahnhöfen  bereit  gehalten, 
und  auf  Bestellung  in  die  Abteile  sofort  eingefQgt.  Die  Benutzung  eines 
flolchen  Krankenabteüs,  in  welchem  mehrere  Begleiter  außerdem  Platz  finden, 
geschieht  gegen  Lösung  von  vier  Karten  erster  Klasse.  Es  wird  beabsich- 
tigt, diepen  Preis  noch  herabzusetzen.  Gegen  die  frühere  Bestimmung  der 
Benutzung  der  Salonkrankenwagen  für  Lösung  von  12  Fahrkarten  erster 
Klasse  muß  diese  Herabsetzung  des  Fahrpreises  und  die  Vermehrung  der 
Zahl  der  Kinrichlungen  zur  Krankenbeförderung  auf  den  Eisenbahnen  als 
ein  großer  Fortschritt  auf  diesem  Gebiete  bezeichnet  werden. 

Bereits  im  Jahre  1896  habe  ich  in  einem  Vortrag  im  Verein  für  innere 
Medizin  hervorgehoben,  daß  auch  für  die  Befi^rderung  von  Kranken  Motoren 
wohl  geeignet  sein  dürften^  falls  dieselben  in  zweckmäßiger  Woise  hergestellt 
würden.  Seit  jener  Zeit  ist  auf  dem  Gebiete  der  Herstellung  von  Motoren 
ein  Fortschritt  wohl  nicht  verkennbar.  Trotzdem  acheint  auch  jetzt  noch 
nicht  die  Zeit  gekommen,  wo  man  ohne  weiteres  das  Automobil  in  den 
Dienst  des  Krankentransportes  in  den  St&dten  stellen  kann.  Sicherlich  ist 
ein  Unterscliied  zu  machen  zwischen  dem  Transport  Erkrankter  im  Kriege 
und  auf  dem  Lande,  wo  besonders  große  Strecl^en  unter  häufig  schwierigen 
Terrainverhaltnissen  zurückzulegen  sind.  Anders  jedoch  in  der  Grolistadt, 
wo  der  Vorkehr  eine  schnellere  Beförderung  durch  das  Automobil  als  durch 
den  von  Pferden  gezogenen  Krankenwagen  überhaupt  nicht  zulfißt  Ferner 
muß  abgewartet  werden,  ob  das  elektrische  oder  das  durch  Benzin  oder 
Spiritus  getriebene  Automobil  den  Vorzug  verdient.  Bei  boiden  muß  der 
Akkumulator  in  Tätigkeit  treten.  Wo  dies  aber  der  Fall  ist,  kann  von  einer 
unbedingt  sicheren  Funktionierung  des  betreffenden  Gerätes  keine  Rede  sein. 
Denn  bis  jetzt  ist  noch  kein  Stromsammler  verfertigt  worden,  bei  welchem 
eine  vollkommen  und  ständig  sichere  Funktionierung  nach  jeder  Richtung 
hin  verborgt  werden  kann.  Es  liegt  dies  an  der  bisher  noch  immer  nicht 
ganz  einwandfreien  Herstellung  der  Akkumulatoren,  an  der  Möglichkeit  des 
Eintrittes  von  Kurzschlüssen  in  den  Stromsammlern  sowie  besonders  auch 
daran,  daß  bei  der  Fahrt  immerhin  eine  nicht  unbedeutende  Erschütterung 


stattfindet,    welche   für   eine  sichere  Funktionierung  des  Akkumulators  mit 


346 


Krankentransport.  —  Kryogeuin. 


in  Frage  kummt.  Da  daher  bei  dem  elektnschen  Automobil  ein  Versag^en 
desBelben  mitten  auf  der  Strecke  durch  Kurzschluß  nicht  auszuschlieüen.  4|j 
ferner  derselbe  stets  auf  eine  bestimmte  Zahl  von  Stunden  bzw.  Weglängew 
geladen  werden  maß,  ao  besteht  auch  hierdurch  die  Qelabr,  daß  durch  zu 
starke  Henutzungr  ein  Versagen  mitten  auf  der  Strecke  eintreten  kann,  was 
bei  einer  Spazierfahrt  zwar  vielleicht  unbedenklich,  nicht  jedoch  ungefährlich 
fQr  den  Transport  eines  Kranken   sein  dürfte. 

Nicht  unerwähnt  darf  die  MogHchkoit  des  Platzens  der  Pneumatik- 
reifen  der  RÄder  bleiben. 

Die  Benzinautomobilen  verbreiten  einen  äußerst  unangenehmen  Gerächt 
welcher  häufig  auch  den  Wagen insassen  trifft,  ferner  sind  ErschQtterungen 
bei  diesen  Fahrzeugen  stärker  als  bei  den  elektrisch  betriebenen.  Die 
vibrierende  Erschütterung  des  elektrischen  Automobils  ist  aber  auch  eine 
so  störend  zu  empfindende ,  daß  sie  fQr  den  Kranken  sicher  unangenehm, 
wenn  nicht  für  viele  Falle  schädlich  ist. 

Die  Vorzüge  des  Automobjla  für  den  Krankentransport  sind  nicht  za 
verkennen,  besonders  gelegen  in  der  schnellen  bzw.  ständigen  Bereitschaft» 
mit  welcher  das  Automobil  zur  Ausfahrt  gerüstet  ist,  der  Ersparnis  an 
Pferdematerial  etc.  Hingegen  ist  der  sehr  hohe  Preis  für  die  Anschaffung 
und  auch  für  die  Erhaltung  durch  besonders  geschultes  Personal  sowie  für 
Benzin  oder  Spiritus  ziemlich  schwer  in  die  Wagschale  fallend.  Letzterer 
Punkt  fällt  allerdings  bei  dem  elektrischen  Automobil  fort,  jedoch  sind  diese 
für  die  erste  Anschaffung  noch  viel  teurer  als  die  Benzinautomobilen.  Aller- 
dings ist  das  häufige  Putzen  wie  bei  den  Benzinmotoren  bei  ihnen  nicht 
erforderlich. 

Zusammenfassend  Ist  also  auch  jetzt  von  den  Automobilen  zu  sagen,, 
daß  sie  vorläufig  für  die  Beförderung  von  Kranken  für  nicht  militärische 
Zwecke  in  Großstädten  noch  nicht  geeignet  sind.  Ob  sie  für  die  Beförderung 
Erkrankter  im  Kriege  sich  bewähren  werden,  muß  die  Zukunft  lehren. 

Oeorgö  Meytr, 

Krebs,  s.  Karzinom,  pag.  287  ff. 

Kreosot.  Nach  Croner  ^)  äußert  das  Kreosot  ohne  ein  Spezifikum 
gegen  Lungentuberkulose  zu  sein,  einen  günstigen  Einfluß  auf  den  Auswarf, 
die  Verdauung,  auch  werde  die  Ausbreitung  des  Prozesses  gehemmt.  Einige 
Kreosotpräparato  reizen  den  Magen,  die  Kreosotpillen  gehen  häufig  ungelöst 
ab.  Mit  Lebertran  kombiniert  fuhrt  die  Therapie  häufig  zu  Appetitstörungen. 
Als  gute  PriiparatB  haben  sich  ihm  Kreosotal,  Eosot,  Qeosot  und  Thiokol  be- 
währt; ebenso  das  Pneumin. 

Von  einem  neuen  Kreoaotpräparat  »Kreosalbin*  berichtet  Karwazki  *), 
daß  es  ihm  in  Dosen  von  2g  dreimal  täglich  gute  Erfolge  gegeben  babe^ 
ohne  den  Magen  und  Darm  zu  reizen. 

Literatur:  '^W.  Cbonkr,  (*ber  den  gegcmvttrtifffn  Stand  der  Krcosottberaple  be* 
LuDgeDBchwiDdftucht.  Berliner  klJu.-therap.WothcnBchr.,  1904,  Nr.  49.  —  ■)  Kabwizki,  Kreosot 
and  Kreosalbin  bei  I{4*»pir;itionakr^Tikhtnttin.  Przegl.  It^karakl,  Nr.  2t;  zitiert  nach  Dentsche 
mea.  Wocheuschr.,  1904.  Nr.  24,  pag.  890.  £.  m^. 

Krüppelhelme,  s.  Arbeitssanatorien,  pag.  45. 

Kryogenin  setzt  nach  Dnim/vcKi  bei  Tuberkulose  das  Fieber 
schnell  und  auf  längere  Zeit  herab;  es  hat  in  Einzelgaben  von  0*3 — VO g 
auch  nach    längerer  Zeit   keine   schädlichen  Nebenwirkungen    hervorgerufen. 

Literatur:  DoBnxToxi ,  Anlipyn«*i'=che  Wirkurg  dea  Kryogenins  bei  TnberkuloM. 
Medycyna,  Nr.  46— 49;  Bltlcrt  nach  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  3,  png.  114. 

E.  .^'nty. 


d 


L. 


I 


Lakta^ol*  Nachdem  Beckmann'  >}  bei  Versuchskühen  nach  Laktag-ol- 
gaben  eine  Verbesserung  der  Milch  in  (|ualitativer  und  ((iiantitativer  Hinsicht 
nachgewiesen  hat,  zeiffte  Vahges^j  am  Menschen,  dali  die  Lak(ag:ol^abe  In 
charakteristischer  Welse  den  Fettgehalt  über  100^«,  den  Eiweißgehalt  über 
60%  erhöhte,  ao  daß  eine  minderwertige  Muttermilch  »eine  ffute,  teilweise 
sogar  eine  hervorragend  nahrhafte  Zusammensetzung  erhielt«  und  die  ver- 
Bchiedene  Beschaffenheit  der  Milch  beider  BrustdrÜHen  gleichartig  wurde. 

Von  praktischen  Erfahrungen  liegt  ein  lobender  Bericht  von  QoLD- 
lUiTX«)  vor. 

Literatur:  *)  Beckuamh,  vgl.  Ecr.EiiiiuBoe  EncycIopUdiache  Jubrbtlchor,  N.  F.,  HI,  1905^ 
pag.  226.  —  '>J.Vaboes,  Übt^r  die  ebemische  Einwirkung  des  Lakta^ols  auf  di»  Zaaammt'n- 
•etzong  der  Fraufnmilch.  Med.  Klinik,  1905,  Nr.  lU  —  *>  Ä.  GoLnM*.K.v.  Praktische  ErfahrnnffHa 
Ober  die  Bpezifisebu  Wirkuni^  dei«  >L»kUgol<.   TherapuuC^  MonaUhefte,  Jnli  1904«  pag.  357. 

K.  Frey. 

Laktopfieiiln.  Von  20  an  chronischem  RheumatismuR  oder  Ischias 
leidenden  Kranken  aah  Laachb  nach  Gaben  von  1  g  dreimal  täglich  in  zehn 
Fällen  Ikterus  auttreten,  gewöhnlich  nach  Verbrauch  von  ungefähr  2"! g.  Der 
weitere  Verlauf  war  gutartig. 

Literatur:  La&chk,  Iktcrns  nach  Laktoplipningehranch.  Korsk  Mag.  f.  Laegevid,,  Kr.  9; 
litiert  nach  Dentache  med.  Woobenachr.,   1904,  Nr.  4ä,  pag.  1546.  £.  Fre/, 

Laiig;erhanssche  Inseln  bei  Diabetes.  Laxgerhans  hat 
im  Jahre  1369  zum  ersten  Male  die  nach  ihm  als  LANOBRHANsache  Inseln  be- 
nannten Gebilde  des  Pankreas  beschrieben.  Die  Bedeutung  dieser  Zellhaufen 
hat  im  Laufe  der  Jahre  eine  sehr  verschiedene  Deutu?ig  erfahren.  Lanueu- 
BANS  selbst,  der  die  Zellen  darin  bereits  als  epitheliale  auffaßte,  vermutete 
Beziehungen  derselben  zum  nervösen  Apparat;  eine  große  Reihe  von  Autoren 
neigten  dann  lange  Zeit,  veranlaßt  durch  die  äußere  Ähnlichkeit  der  Knötchen 
mit  lymphatischen  Knötchen^  dazu,  die  Inseln  als  etwas  atypische^  lympha- 
tische Apparate  aufzufassen.  Alsdann  haben  die  späteren  Autoren  au!  Qrund 
neuer  Beobachtungen  die  epitheliale  Natur  der  Insetzellen  betont.  Die 
moderne  Auffassung,  daß  die  Inseln  zur  inneren  Sekretion  dienen,  basiert, 
wie  Saurrbeck  in  seiner  erschöpfenden  historischen  Übersicht  Ober  die 
ganze  Frage  wohl  mit  Recht  hervorhettt,  auf  den  entwtcklungsgeschichtlichen 
Untersuchungen  von  LagiivSsb.  Derselbe  zeigte,  daß  die  Inseln  sich  schon 
in  dem  fötalen  Pankreas  finden,  ja,  hier  sogar  relativ  stärker  entwickelt 
sind  als  beim  Erwachsenen.  Er  folgerte  daraus ,  daß  nicht .  wie  andere 
Autoren  vor  ihm  angenommen  hatten,  erst  eine  starke  äußere  Sekretion 
des  Pankreas  das  Erscheinen  der  Inseln  bewirke,  denn  die  embryonale  DrQse 
kann    wohl  nicht   gut   im    postfötalen  Sinne   sezernierend    gedacht   werden. 


348 


LaDgerhanssche  Inseln  bei  Diabetes. 


Vielmehr  war  es  ihm  wahrscheinlich,  daß  die  Inseln  innerhalb  des  Pankreas 
g:leich8ani  ein  besonderes  Organ  darstellen .  dessen  Haupttätigkeit  bereits 
im  fötalen  Leben  zu  suchen  wäre.  Eine  solche  Tätigkeit  konnte  nur  als 
innere  Sekretion  aufgefaßt  werden. 

Eine  Beziehung  dieser  inneren  Sekretion  zum  Zuckerstoffwecbsel  hat 
Laguesse  eigentfimitcberweise  nicht  vermutet.  Es  ist  nun  nicht  ganz  leicht 
die  Brocke  zu  finden ,  welche  von  der  Lagi  ESSEschen  Inseltheorie  zu  der 
Auffassung  fOhrte,  welche  heute  so  nahe  Beziehungen  zwischen  den  Inseln 
and  dem  Diabetes  annimmt.  Denn  wir  möchten  hier  gleich  hervorheben, 
daß,  obgleich  noch  heute  gewichtige  Stimmen  gegen  einen  solchen  Zusammen- 
hang sich  erhebent  dennoch  das  Material,  welches  für  einen  solchen  spricht, 
so  beweiskräftig  ist,  daß  dieser  Zusammenhang  u.  E.  nicht  mehr  geleugnet 
werden  kann. 

1889 — 1890  haben  v.  Merixg  und  Minkowski  entdeckt,  daß  die  Total- 
exstlrpation  des  Pankreas  bei  Hunden  und  anderen  Tieren  den  Diabetes 
der  operierten  Tiere  zur  Folge  hat.  Nach  dem  Bekanntwerden  dieser  Ei- 
perimentalergebnisae  richteten  sich  naturgemäß  die  Untersuchungen  der 
Kliniker  und  Pathologen  auf  das  Pankreas  der  an  Diabetes  mellitus  Ver- 
storbenen. Die  Resultate  dieser  sehr  zahlreichen  in  der  Literatur  veröffent- 
lichten Untersuchungen  sind  jedoch  in  keiner  Weise  Übereinstimmend. 
Atrophie  des  Drüsenapparats  mit  konsekutiver  Bindegewebsentwicklang  oder 
andere  ctrrhotische  Prozesse  des  Pankreas  oder  aber  Qeachwulstbildang 
wurden  nur  in  einem  Teil  der  Fälle  gefunden.  Um  beispielweise  die  Statistik 
V.  H.wsEMANNS,  die  er  ober  die  in  der  Charite  im  Laufe  von  10  Jahren 
obduzierten  Fälle  von  Diabetes  melfitös  zusammengestellt  hat,  hier  mit- 
zuteilen, so  hat  er  in  40  Fällen  Pankreaserkrankung,  in  8  Fällen 
keine  Erkrankung  der  ßauchspeicheldrösen  feststellen  können.  Unter  den 
40  Fällen  bestand  3Gmal  einfache  Atrophie,  .'tmal  fibröse  Induration,  einmal 
war  die  Erkrankung  komplizierter  Natur.  In  l^  Fällen  hingegen  von  Pan- 
kreaserkrankung  hatte  intra  vitam  kein  Diabetes  bestanden.  Dieser  Um- 
stand, der  natürlich  auch  anderen  Beobachtern  nicht  entgangen  war,  erhöhte 
die  Schwierigkeit,  die  MiNKOvvsKischen  experimentellen  Resultate  mit  der 
klinischen  Beobachtung  in  Einklang  zu  bringen.  Denn  die  Veränderungen 
des  Pankreas  waren  in  einzelnen  Fällen,  ig  denen  kein  Diabetes  gleichzeitig 
bestanden  hatte,  doch  so  hochgradig,  daß  man  zu  der  Annahme  berechtigt 
schien,  daß  die  Drüse  kein  funktionsfähiges  Parencbym  mehr  enthalten 
könne.  Es  braucht  wohl  nicht  besonders  betont  zu  werden,  daß  alle  diese 
Untersuchungen  die   LAXGEunANsschen   Inseln  nicht  berücksichtigt  hatten. 

Es  erschienen  nun  als  wertvolle  Ergänzung  der  MixKOwsKischen  Total- 
exstirpation  Untersuchungen  von  Katz  und  Winklick,  aus  denen  als  Neben- 
befund —  die  Untersuchungen  waren  eigentlich  zur  Erforschung  der  Fett- 
gewebsnekrose  angestellt  —  hervorging,  daß  die  LANüERHAXSschen  Inseln 
der  Nekrose  einen  auffallenden  Widerstand  entgegensetzten.  Auf  Grund 
dieser  Beobachtung  haben  gleichzeitig  W.  Schlxtze  und  Ssowolew  zielbewußt 
die  Sklerose  des  Pankreasparenchyms  durch  Unterbindung  des  Pankreas- 
ganges  herbeigeführt  und  das  Verhalten  der  LANGRUHAXSschen  Inseln  studiert. 
Die  Untersuchungen,  welche  an  Meerschweinchen,  Kaninchen,  Hunden  und 
Katzen  ausgeführt  wurden,  ergaben  übereinstimmend  das  erwartete  Resultat, 
daß  die  LANGRitiiANSschon  Inseln  auch  bei  ausgebreiteter  Sklerose  der  Drüse, 
welche  die  Acini  zum  Teil  bereits  vollstilndig  zum  Schwinden  gebracht 
hatte,  intakt  blieben.  In  einem  Falle  vcm  Ssobolew  wurde  das  Tier  400  Tage 
nach  der  Unterbindung  des  Pankreasganges  getötet;  die  Drüse  war  voll- 
kommen atrophisch,  während  die  Inseln  ziemlich  gut  erhalten  waren.  Dabei 
war  übereinstimmend  beobachtet  worden,  daß  trotz  des  Schwundes  des 
Pankreas  kein  Diabetes  auftrat. 


Langerhan&sche  lasein  bei  Diabetes, 


849 


I 


Es  erschien  nanmehr  die  bereits  oben  erwähnte,  durch  embryologische 
und  vergrleichende  anatomische  Studien  begründete  Annahme,  welche  den 
LANGRRHANSschen  Inseln  eine  innere  Sekretion  vindizierte,  in  einem  bedeu- 
tunf^flvoUeren  Licht.  Diese  innere  Sekretion  schien  zur  Gewil^heit  erhoben ; 
denn  die  Unterbindung  des  PankreasKanges,  welche  die  äußere  Sekretion 
der  Drüsen  tllusorisoh  machte  und  daher  die  ihr  vorstehenden  Drflsenaclni 
durch  Inaktivität  zur  Atrophie  brachte,  hatte  die  LANGERHA.\sschen  Inseln 
verschont.  Somit  war  dar^etan,  daÜ  dieselben  zur  äußeren  Sekretion  ]eden- 
falls  keine  Beziehung  hatten.  Andrerseits  hingegen  war  die  innere  Sekretion 
dadurch  wahrscheinlich  gemacht,daß  die  Ssobolew  ScHrLTZEschen  Tiere  keinen 
Diabetes  bekamen.  Die  innere  Sekretion  mußte  in  naher  Beziehunjc  zum 
Zackerstoffwechsel  stehen.  Denn  die  LANOEKHANSschen  Inseln  waren  die 
einzig:en  Gebilde  des  Pankreas,  welche  von  der  Zerstörung  desselben  frei 
oder  wenifcstens  relativ  intakt  geblieben  waren,  und  die  MiNKowsKischen 
Untersuchungen  hatten  doch  gezeigt,  daß  Totalexstirpation  des  Pankreas 
unweigerlich  Diabetes  zur  Folge  hat. 

Der  klinischen  und  der  pathologischen  Physiologie  war  dieser  Gedanke 
bereits  vertraut.  Die  bekannte  Theorie  von  Lkpine  hat  zuerst  eine  innere 
Sekretion  des  Pankreas  zur  Voraussetzung  gehabt.  LeciNK  nahm  an,  daß 
das  Pankreas  normalerweise  ein  Ferment  in  den  Kreislauf  gelangen  läßt, 
welches  er  glykolytisches  Ferment  nannte  und  weiches  die  Aufgabe  hat,  den 
von  der  Leber  in  das  Blut  gelangenden  Zucker  zu  zerlegen.  Fehlt  dieses 
Ferment  bei  Erkrankungen  des  Pankreas  oder  nach  Totalexstirpation,  wie 
im  Experiment,  so  kommt  es,  da  der  Blutzucker  nicht  in  normaler  Weise 
zerlegt  wird.,  zur  Hypergtykämie.  In  die  neue  Insel theorle  würde  diese 
L^PiN'sche  Annahme  eines  glykolytischen  Fermentes  sehr  wohl  hereinpassen. 
Jedoch  kann  nicht  verkannt  werden,  daß  die  Versuchsanordnung  von  Lkimne 
mit  Recht  eine  ablehnende  Kritik  erfahren  hat. 

Ebenfalls  mit  einer  inneren  Sekretion  des  Pankreas  rechnend,  aber  zugleich 
auf  dem  Boden  der  Cl.  BKKNARnschen  Lehre  von  der  hepatogenen  Qlykosurie 
befinden  sich  Chaiivkai-  und  Kaikmann.  welche  annehmen,  daß  die  normale 
Zuckerbildnng  der  Leber  von  dem  Nervensystem  und  dem  Pankreas  ans 
reg^uliert  wird.  Das  erstere  wirkt  anregend,  daa  Pankreas  hingegen  hat 
einen  hemmenden  Einfluß  auf  die  ZucKerbildung,  und  zwar  macht  das  letztere 
seinen  Einfluß  durch  die  Blutbahn  geltend.  Man  sieht,  wie  auch  diese  Theorie 
zwanglos  sich  mit  der  fnseltheorie  verträgt.  Dies  sind  tn  großen  ZQgen 
die  Phasen,  welche  die  Inseltheorie  durchgemacht  hat.  Wenn  auch,  wie  w^ir 
sehen  werden,  bisher  nicht  alle  pathologisch-anatomischen  Befunde  eine  Er- 
klärung durch  dieselbe  finden,  und  wenn  ihr  daher  auch  noch  eine  Reihe 
von  Forschern  feindlich  gegenüber  steht,  so  läßt  es  sich  doch  nicht  leugnen, 
daß  sie  von  allen  bisher  aufgestellten  Theorien  über  den  Diabetes  mellitus 
dieienige  ist.  welche  am  meisten  befriedigt. 

Bevor  wir  das  klinische  Material,  das^  seitdem  die  Aufmerksamkeit 
auf  die  LAXGKhHANsschen  Inseln  gerichtet  ist,  publiziert  wurde^  näher  be- 
trachten —  Sauehbrck  ,  dessen  Monographie  in  den  Ergebnissen  der  allge- 
meinen Pathologie  wir  schon  mehrfach  zitiert  haben,  bat  es  darin  bis  zum 
Jahre  l'JOS  mustergültig  zusammengestellt — ,  wollen  wir  auf  die  Morphologie 
der  LANGERHANSschen  Inseln  eingeben.    « 

W'as  zunächst  das  Vorkommen  der  Inseln  bei  den  verschiedenen  Tier- 
arten betrifft,  so  sind  sie  bei  allen  Tierarten  in  mehr  minder  charakteristi- 
scher Weise  gefunden  worden.  Nur  die  Selachier  scheinen  abweichende  Ver- 
hältnisse zu  zeigen.  Bezüglich  der  Anzahl  der  Inseln,  die  sich  normalerweise 
im  menschlichen  Pankreas  finden,  liegen  2  Untersuchungen  von  Omic  und 
Sauerbeck  vor.  Sie  lassen  erkennen,  daß  die  Anzahl  eine  sehr  variable  Große 
ist.  Im  Schwanzteil  des  Pankreas  scheinen  die  Inseln  etwa  doppelt  so  häufig 


Langerhanssche  Insel  u  bei  Diabetes. 


zu  sein  wie  im  Kopfteil  (Opie),  ein  Verhältnis^  das  bei  der  SAUERBBCKschen  Zäh- 
lung nicht  80  deutlich  zum  Ausdruck  kommt.  Die  Zahl  der  Inseln  ist  bedeu- 
tungsvoll^ weil  behauptet  wird,  daß  sie  beim  Diabetes  vermindert  sei.  Es  ist* 
deshalb  interessant,  zu  wissen,  daß  bei  den  von  Oimb  untersuchten  normalen 
Bauchspeicheldrüsen  die  grroßte  gefundene  Zahl  im  Schwanzteil  die  kleinste 
um  das  5fache,  im  Kopfteil  um  das  llfache  Übertraf,  während  SAiRRBEcKi 
^as  erstemal  das  5fachc,  das  zwoitemal  In  maxlmo  das  4^/J&che  fand. 

Von  cinigron  Autoren  (Lrwasc  hkp,  Minkowski)  ist  behauptet  worden,] 
-daß  die  Zahl  der  Inseln  physioloy^ischen  Schwankungen  je  nach  der  Tätig^j 
keit  oder  dem  Ruhezustand  der  DrOse  ausgesetzt  sei.  Diese  Ansicht  bat 
jedoch  keine  Bestätigung  erfahren,  sie  findet  nach  Ssobolrw  darin  ihre  Er» 
klärung,  daß  er  eine  relative  Vergrößerung  der  Zahl  der  Inseln  annimmt,, 
•die  dadurch  bedingt  wird,  daß  der  Verdaaungsapparat  der  DrQse  während, 
ihrer  Tätigkeit  eine  Volumsverminderung  erfährt. 

Bezüglich  der  Beschreibung  der  Inseln  folgen  wir  Ssobolew:  Die  Zell- 
^ruppen  der  LAXUKRHANSschen  Inseln,  die  beim  Mennchen  manchmal  eine 
Qroßo  von  \  mm  im  Durchmesser  erreichen,  sind  nicht  selten  schon  mit 
bloßem  Auge  auf  dem  Schnitte  in  Form  von  weißlichen  halbdurchsichtigen 
Punkten  wahrnehmbar.  Auf  gefärbten  Schnitten  treten  die  Inseln  in  Form 
von  hellen  Stellen  hervor,  auf  deisen  die  Zellen  weniger  dicht  angeordnet 
sind.  Die  Inseln  sind  meist  von  runder  oder  ovaler  Form,  doch  finden  sich 
-auch  solche  von  unregelmäßig  gelappter  Form.  Die  Zellen  der  Inseln  sind 
polygonal  und  etwas  kleiner  als  die  Zelten  der  die  Inseln  umgebenden 
Schalstöcke  des  Kanalsystems  des  Pankreas;  ihr  Protoplasma  ist  blaß,  fein, 
gekörnt,  der  Kern  auch  gewöhnlich  etwas  kleiner  als  der  Kern  der  Drüsen-  ' 
röhrchenzellen,  hat  aber  ein  dichteres  Chromatinnetz  und  färbt  sich  infolge- 
dessen intensiver;  vereinzelte  Kerne  können  auch  verhältnismäßig  groß  sein, 
ja  selbst  größer  als  die  Kerne  der  DrÜsenrührchenzelten. 

Die  Inseln  bestehen  aus  geschlängelten  Reihen  in  der  Breite  von  1 — 2. 
selten  mehr  Zellen.  Die  Zellenkolonnen  sind  durch  Oefäßkapillaren  von- 
einander getrennt,  welche  in  den  Inseln  ein  KapÜlarnetz  bilden,  das  sieb 
von  einem  Qlomerulus  nur  durch  das  Fehlen  einer  Ausföhrungsarterie  unter- 
.scheidet,  das  Endothel  der  Kapillaren  liegt'  den  Inselzellen  unmittelbar  an. 
AusIOhrungsgänge  konnte  Ssubolkw  in  den  Inaein  nicht  wahrnehmen.  Ein 
Kindegewebsstroma  haben  die  Inseln  nicht,  wohl  aber  trifft  man  bisweilen  J 
einige  Bindegewebsfasern,  die  das  in  die  Inseln  eintretende  Kapitlargefäß 
begleiten.  Eine  sie  gegen  das  übrige  Gewebe  abgrenzende  Kapsel  besitzen 
die  Inseln  nicht;  bisweilen  übernimmt  die  Rolle  einer  solchen  Grenzmembran 
ein  an  der  Peripherie  der  Inseln  sich  hinziehendes  Kapillargefäb  oder  ein 
vereinzelter  Bindegewebsstrang.  Meist  grenzen  die  Inselzellen  unmittelbar 
an  die  Membrana  propria  der  DrOsenröhrchon,  wobei  sie  manchmal  dank  i 
der  Zartheit  dieser  Membran,  deren  Vorhandensein  übrigens  von  einigen 
Autoren  bestritten  wird,  und  besonders  während  der  Tätigkeit  der  Drüsen, 
den  Zellen  der  Drüsenröhrchen  so  ähnlich  sein  können,  daß  sie  sich  von 
diesen  nur  mit  Mühe  unterscheiden  fassen.  In  schlecht  fixierten  Präparaten 
ist  eine  solche  Unterscheidung   überhaupt  nicht  möglich. 

Die  Qrüße  wie  auch  die  Zahl  der  Inseln  ist  für  ^ede  Tierart  mehr 
oder  weniger  konstant  Am  beste»  entwickelt  sind  die  Inseln  bei  kleinen 
Tieren  mit  intensivem  Stoffwechsel,  so  bei  der  Taube^  dem  Meerschweinchen; 
bei  großen  Tieren,  z.  B.  beim  Rinde,  sind  die  Inaein  verhältnismäßig  klein 
und  ihre  Zahl  gering.  Die  größten  Inseln  finden  wir  beim  Menschen  und 
beim  Meerschweinchen  sowie  bei  Schlangen,  wo  sie  nach  Diasiare  außer- 
ordentlich groß  sein  sollen. 

Aus  der  Beschreibung  von  Ssouolew  geht  schon  hervor,  daß  die 
Unterscheidung  der  LANGERHAXSachen  Inseln  gegenüber  dem  Übrigen  Drüsen- 


Laogerhanssche  Inseln  bei  Diabetes. 


851 


H'|>areDchym  keine  sehr  augenfäUie:e   sein  kann.    Sauerbkck   bat   in   ausfOhr- 

^  4icher  Weise  zuBammeDe:estelltf    was  die  einzelnen  Aatoren    über    die  diffe- 

rentielle  Charakteristik  (i^eschrieben  haben.  Die  Ansichten  derselben  variieren 

Iin  einzelnen  Punkten  stark  voneinander.  Wir  können  an  dieser  Stelle 
nicht  anf  die  Einzelheiten  eingehen  ;  nur  die  hauptsächlichsten  Punkte  seien 
kurz  anf^efObrt.  Die  Vaskularisation,  wie  sie  Ssobolew  g^eschüdert,  ist  nur 
«in  scheinbar  unverkennbares  Charakteristikum;  denn  einmal  ist  das  Her- 
vortreten der  Gefäße  sehr  von  den  Zirkulationaverhältnissen  abhängig  und 
dann  ist,  wie  Sauekbbck  hervorhebt,  auch  beim  Menschen  der  Unterschied 
im  OefSUreichtum  von  Insel-  und  Drüsenparencbym  nicht  so  auffältifc.  Die 
Gestalt  der  Inseln  verliert  deshalb  an  Bedeutung,  weil  naturgemäß  die 
DrQsenacini  \e  nach  der  Schnittfläche  in  den  allerverschledensten  Formen 
erscheinen  können.  Was  nun  dje  Zellen  selbst  anbelangt,  so  gibt  es  freilich 
«inen  großen  Unterschied  :  die  DrÜsenzellen  sind  durch  das  Vorhandensein 
von  Zymogenkörnern  ausgezeichnet,  die  den  Inselzellon  naturgemäß  abgehen. 
K  Der  Zymogonkdrnorgehalt  ist  aber  abhängig  von  dem  Tunktionellen  Zustand 
^-der  Ürflse :  sie  sind  also  nur  vorhanden  im  Zustande  aktiver  Sekretion, 
während  im  Ruhezustand,    wenn  die  Korner  ausgestoßen  sind,    die  DrQsen- 

•  Zellen  kleiner  werden  und  auch  bis  zu  einem  gewissen  Qrade  ihre  Zylinder- 
form verlieren.  Sie  ähneln  dann  ziemlich  den  Insel/ellen  :  jedenfalls  ist  es 
bis  letzt  noch  nicht   gelungen,    durch   Färbung    der  Granula    mit  Sicherheit 

|<3as  Protoplasma  der  beiden  Zellarten  zu  differenzieren. 
Des  weiteren  ist  angegeben,  daß  die  Inselzelleu  sich  den  Acinizelten 
f^egonOber  durch  Polymorphie  und  relative  Kleinheit  des  Zelleibea  auszeichnen. 
SAL'EHiiE<K  legt  endlich  besonderes  Gewicht  auf  das  VorhandensLMn  von  Kieaen- 
kemen  in  den  Inselzellen.  Sie  sind  nach  ihm  das  zuverlässigste  Kennzeichen 
der  Inseln;  andere  Forscher  haben  sie  auch  gesehen,  doch  sprechen  sie  von 
«nißgestalteten  Formen  derselben,    während    sie  nach  SAUEaeKCK    oval  sind. 

»Ziemlich  Übereinstimmend  sind  alle  Beobachter  darin,  daß  eine  die 
Inseln  abgrenzende  Kapsel,  welche  ihre  Erkennunur  um  teichtesten  ge- 
stalten wQrde,  nicht  vorhanden  ist.  Daher  kommt  es,  daß  immer  noch  ein- 
■  zelne  Forscher  der  Ansieht  sind,  daß  die  Inseln  gar  keine  prinzipiell  von 
den  Acini  getrennten  Gebilde  darstellen,  sondern  daß  sie  mit  dem  um- 
gebenden acinusen  Gewebe  durch  Übergänge  verbunden  sind.  Mit  Bezug  auf 
die  letztere  Anschauung  wollen  wir  hier  nur  die  Untersuchungen  von  Ka- 
RAKAKCHKFF^  oinoni   Schüler  Maklhaxus,  erwähnen^  welcher  in  jQnt^ster  Zeit 

»als  Gegner  der  Inseltheorie  aufgetreten  ist.  Kr  hat  zwar  nur  an  patho- 
logischem Leichenmaterial  gearbeitet,  doch  sind  seine  mikroskopischen  Be- 
obachtungen an  dieser  Stelle  deshalb  von  Interesse,  weil  er  sich  ganz  ent- 
schieden dahin  ausspricht,  daß  Umwandlung  von  LA.NGEKHAXsschen  Inseln, 
in  deren  Zellen  er  Zymogenkurner  gesehen  hat^  in  DrQsenacini  stattfinden 
kann.  Und  zwar  nimmt  er  sie  überall  da  an,  wo  Drüsenparenchym  zugrunde 
ging;  er  betrachtet  also  die  Inseln  f[uasi  als  Reservematerial.  Pkahck.  gleich- 
falls ein  MARcHANDscher  Schüler,  ist  der  gleichen  Ansicht  auf  Grund  em- 
bryologischer Studien.  Auch  nach  ihm  sind  die  Inselzellen  epitheliale  Gebilde 
—  eine  Ansicht,  die  übrigens  von  den  meisten  Autoren  geteilt  wird  ;  sie 
sind  nur  abgeschnürte  Acinireste^  und  er  sieht  in  ihnen  eine  postembryonale 
Vorstufe  der  Drflsenacini.  zu  denen  sie  durch  Wucherung  ihrer  Zellechleife 
auswachsen.  KCstek  hingegen,  der  einen  Teil  der  Befunde  Peautes  ebenfalls 
beobachtet  hat  und  sich  vor  allem  auch  für  denselben  epithelialen  Ursprung 
der  Inseln  und  Acini  ausspricht,  kommt  zu  der  Annahme,  daß  dos  Wachs- 
tum der  Inseln  gegen  Ende  des  Fötallebens  aufhört  and  daß  sie  nachher 
während  des  ganzen   Lebens  unverändert  bestehen  bleiben. 

Saiterbeck.  ein  entschiedener  Anhänger  der  Inseltheorie,  kommt  zu- 
sammenfassend  zu  dem  Schluß,    daß    zweifellos  Übergangsbilder    existieren, 


352 


Langerhatiäsche  Ins«la  bei  Diabetes. 


d.  b.  daß  manche  Zellkomplexo  der  Inseln  Übergänge  zur  Acinibildunj^  zu 
sein  scheinen  ;  ob  aber  ein  wirklicher  Übergang  vorkommt,  muß  zur  Zeit 
unentschieden  bleiben. 

Die  physiologischen  Versuche  von  Schultze  und  Ssobolew*  nach  wel- 
chen nach  der  Unterbindung  der  Pankreasgänge  ein  Persistieren  der 
LANGERHANSschen  Inseln  bei  gleichzeitiger  Atrophie  des  DrDsenparenchyms 
statthat,  haben  wir  schon  erwähnt.  Ssobolew  hat  noch  eine  andere  Ver- 
sucfasanordnun^  gemacht ,  welche  ebenfalls  bezQglich  der  ßedeutung  der 
InHein  für  den  Zackerstoffwechsel  sehr  beweisend  ist.  Bekanntlich  haben 
die  Untersuchungen  von  Minkowski,  TmitflLOix,  Hf:i)ON  u.a.  gezeigt,  daß 
bei  Transplantation  eines  Stückchens  Pankreas  mit  gefaßhaltiger  Brücke  unter 
die  Haut  und  Kxstirpation  des  übrigen  Teiles  der  Drüse  nach  Anheilung 
des  DruspnstQckchens  kein  Diabetes  eintritt,  trotz  der  Atrophie  im  trans- 
plantierten  Drüsenteil.  Nach  Entfernung  dieses  Stückchens  hingegen  tritt 
bei  den  Tieren  schon  nach  einigen  Stunden  Zucker  im  Harn  auf.  Ssobolew 
hat  diese  Tranaplantationsversuche  nachgemacht  und  5U  resp.  130  Tage  nach 
der  Operation  die  transplantierten  Stücke  untersucht.  Die  Sekretion  aas  der 
Fistel  des  Ansführungsganges  des  transplantierten  Drüsenteils  hatte  in 
beiden  Fällen  schon  nach  30 — 40  Tagen  aufgehört.  Die  Stückchen  erwiesen 
sich  als  stark  atrophiürte  Drüsenlappchen  und  verhäUnismäiJig  gut  erhaltene 
LANGERHAXssche  Inseln.  Diese  Untersuchungen  beweisen  also  ebenfalls,  daß 
bei  den  Transplantationsversuchen  das  Auftreten  des  Diabetes  durch  die 
relativ  intakt  bleibenden  LAXGSRHANsachen  Inseln  verbindert  wird. 

Es  sind  noch  eino  Heihe  anderer  physiologischer  Versuche  angestellt 
worden,  welche  gleichfalls  die  Bedeutung  der  Inseln  für  den  Zuckerstoff- 
wochscl  dartun  sollen;  jedoch  erscheinen  dieselben  noch  einer  Nachprüfung 
dringend  bedürftig  und   sollen  daher  hier  noch  nicht  erwähnt  werden. 

Was  nun  endlich  die  Pathologie  der  Pankreasinseln  anbelangt,  so 
haben  selbstverständlich  nach  dem  Erscheinen  der  Arbeiten  von  Ssobolew 
und  ScHri.TZE  die  Kliniker  und  Pathologen  ihr  Äugenmerk  auf  die  Ver- 
änderungen der  Inseln  sowohl  beim  Diabetes  mellitus  als  auch  bei  Pan- 
kreaserkrankungen  ohne  Diabetes  gerichtet.  Die  Resultate  der  sämtlichen 
Untersuchungen  hat  wiederum  Sauerukck  bis  zum  Jahre  1003  zusammen- 
gestellt. Er  hat  von  verschiedenen  Gesichtspunkten  aus  dieselben  tabellarisch 
geordnet;  hier  interessieren  am  meisten  seine  Tabellen  ^  und  4,  die  folgendes 
erkennen  lassen.  Die  Tabelle  H  behandelt  das  Verhalten  des  Drüaenparea- 
chyms  und  der  Inseln  in    111  Fällen  von  Diabetes.   Es  wurden  gefunden: 

Inseln  normal   und   Drüsenparenchym  normal  in   15  Füllen. 

Inseln  normaU  Drüsenparenchym  schwach  verändert  in   Ifj   Fällen. 

Inseln  normal,  Drüsenparenchym  stark  verändert  in  9  Fällen. 

Inseln  schwach  verändert,  Drüsenparenchym  stark  verändert  io 
18  Fällen. 

Inseln  stark  verändert,  Drilsenparenchym  stark  verändert  in  31  Fällen. 

Inseln  schwach  verändert,  Drüsenparenchym  schwach  verändert  in 
25  Fällen. 

Inseln  stark  verändert,  Drüsenparenchym  schwach  verändert  in 
ly  Fällen. 

Inseln  (quantitativ   verändert.  Drüsenparenchym  normal  in  3   Fällen. 

Inseln  qualitativ   verändert,  Drüsenparenchym  normal  in  3  Fällen. 

In  dieser  Tabelle  sind  die  ersten  4  Kolumnen  gegen  die  Inseltheorio 
in  gewissem  Sinne  verwendbar.  Die  5.  Reihe  und  noch  mehr  die  folgenden, 
je  weiter  sie  aufsteigen ,  sprechen  im  Sinne  der  Inseltheorie.  Jedoch  eine 
einfache  Cbcrlegung  zeigt,  daß  diese  Zahlonverwertung  für  und  gegen  nur 
in  einem  beschränkten  Sinne  zu  Recht  besteht.  Denn  es  leugnet  wohl  nie- 
mand,   daß    OS    einen    Pankreasdiabetes    gibt,    und    doch    zeigt    die    erste 


Langerhanssche  Inseln  hei  Diabete«. 


353 


Kolomne  15  Fälle  von  Diabetes,  in  denen  dos  p:esarnte  Pankreas  anatomisch 
gesund  befunden  wurde.  Wir  müssen  fflr  diese  Fälle,  wenn  ein  nervöser 
Diabetes  auszuschließen  ist,  mit  einer  funktionellen  Storungr  rechnen.  Von 
den  15  ersten  Fällen  ist  nur  von  dreien  der  klinische  Verlauf  bekannt,  und 
einer  davon  scheint  als  nervöser  aufgefaßt  worden  zu  sein.  Ebenso  wie  also 
die  Oegner  der  Inseltheorie  för  derartige,  nicht  ganas  seltene  Fälle,  in  denen 
überhaupt  kein  anatomisches  Substrat  für  die  Diabeteserkrankunff  R-efunden 
werden  kann,  sich  mit  der  Annahme  einer  funktionollen  Störung  bi*gnu^en 
müssen,  und  wie  sie  trotzdem  für  andere  Fälle  eine  Pankreaserkrankung 
verantwortlich  machen,  in  gleicher  Weise  haben  naturgemäß  die  Anhänger 
der  luseltheorie  das  Recht,  bei  fehlender  anatomischer  Inselerkrankung  von 
der  Möglichkeit  einer  funktionellen,  durch  unsere  Mittel  nicht  nachweisbaren 
Erkrankung  der  Inseln  zu  sprechen.  Für  die  Inseltheorie  aber  sprechen 
naturgemäU  mit  derselben  Einschränkung,  wie  wir  sie  eben  geltend  gemacht 
haben,  die  letzten  Reihen  der  Statistik,  denn  sie  zeigen  die  Möglichkeit,  daß 
Diabetesfälle  vorkommen,  bei  denen  nur  die  Inseln  erkrankt  und  das  Drüsen- 
parenchvm    entweder  ganz  normal  oder  nur  in  geringem  Maße   affiziert  ist. 

Eine  wichtige  Ergänzung  zu  dieser  Tabelle  bildet  die  4.  Tabelle,  in 
der  das  Verhalten  des  Drüsenparenchyms  und  der  Inseln  in  Fällen,  die  ohne 
Diabetes  verlaufen  sind,  zusammengestellt  ist.  Wir  können  hier  auf  eine 
ebenso  eingehende  Analyse  wie  bei  der  3.  Tabelle  verzichten.  Ganz  über- 
wiegend ist  die  Zahl  der  Fälle  in  den  Reihen  2  und  3  —  die  Reihen  sind 
ebenso  rubriziert  wie  oben  — .  sehr  wenig  Fälle  sind  In  den  Reihen  '^  und 
noch  weniger  In  der  4.  angeführt.  In  den  nächsten  Reihen  sind  immer  nur 
ganz  vereinzelte  vorhanden.  Ks  geht  also  aus  dieser  Tabelle  hervor,  daß 
bei  den  Erkrankungen  des  Pankreas  ohne  Diabetes  die  Inseln  im  Gegen- 
satz zum  Drüsenparenchym  in  der  weitaus  Überwiegenden  Zahl  der  Fälle 
Itrei  geblieben  sind,  und  daß  Erkrankungen  der  Inseln  nur  in  geringem 
Grade  und  in  Ausnahmefällen  verzeichnet  sind.  Ks  bedarf  wohl  keiner  nä- 
heren Auseinandersetzung,  daß  diese  4.  Tabelle  durch  ihren  gewissermaßen 
negativen  Befund  erst  der  3.  positiven  Tabelle  ihre  Bedeutung  zugunsten 
der  Inseltheorie  verleiht. 

Nach  der  SAUBRßRrKschen  Arbeit  ist  noch  eine  hierhergehörigo^  sehr 
bedeutsame,  für  die  Inseltheorie  eintretende  Veröffentlichung  von  Hophk- 
Skyler  erschienen.  Dieser  Forscher  hat  die  chronischen  Veränderungen  des 
Pankreas  bei  Arteriosklerose  und  ihre  Beziehungen  zum  Diabetes  mellitus 
zum  Gegenstände  seiner  Untersuchungen  gemacht.  Bei  ^  Fällen  von  Diabetes 
und  Arteriosklerose,  deren  Krankengeschichte  und  Obduktionsbefund  er 
ausführlich  mitteilt,  hat  er  stets  an  den  Inseln  deutliche  Veränderungen 
gefunden;  es  handelte  sich  entweder  um  bindegewebige  Schrumpfung,  hyaline 
Degenerationen  der  Zellen,  oder  vollkommenes  Fehlen  der  Inseln  durch  Ver- 
ödung. Und  zwar  fand  er  in  der  Regel  die  Veränderungen  der  Inseln  im 
Schwanzteil  des  Pankreas  bedeutend  stärker  als  in  den  übrigen  Teilen  der 
Drüse;  ein  Befundy  der  mit  der  Beobachtung  Opies  in  gutem  Einklang  steht, 
wonach  die  LAXCEKiiANSscben  ZoUbaufen  besonders  stark  im  Schwanzteil 
entwickelt  sind.  Bei  neun  anderen  Fällen  von  allgemeiner  Arteriosklerose, 
bei  der  aber  kein  Diabetes  bestand.  Tand  er  eine  mehr  minder  starke  Atrophie 
und  Fettsubstitation  der  Parenchymdrüsen :  die  Gefäßinseln  waren  aber 
meist  gut  erhalten.  Hoppe-Seyler  nimmt  auf  Grund  dieser  für  einen  Unter- 
sucher doch  recht  stattlichen  Anzahl  von  Fällen  nicht  nur  an,  daß  der  Dia- 
bt^tes,  insoweit  er  eben  durch  eine  Erkrankung  des  Pankreas  überhaupt 
hervorgerufen  ist.  speziell  eine  Folge  der  Inselerkrankung  ist,  sondern  er 
geht  soweit,  geradezu  auszusprechen,  daß  der  Diabetes  proportional  der 
Stärke  des  Befallenseins  der  Inseln  ist.  In  diesen  Fällen,  die  er  mitgeteilt 
hat,  war  die  Inselerkrankung  stets  eine  Teilerkrankung  der  Arteriosklerose, 


Eoeyclop.  Jahrbflebrr.  N.  F.  IT.  (Xm.) 


^ 


354 


Langerhanssclie  Inseln  bei  Diabetes« 


welche  die  Kapillaren  sowie  die  feinsten  Geffilie  am  stärksten  altenert  hatte 
Die  Bindegewebswucherunjf  greift  demgemäß  tiefer  ^  zwischen  und  in  die 
Acini  ein  und  kann  namentlich  die  LAXGHuiiANSschcn  Inseln,  die  durch  ihren 
Reichtum  an  Kapillareo  ausgezeichnet  sind ,  befallen  I  Pankreatitis  intersti- 
tiaüs  angioscierotica). 

Es  war  schon  erwähnt,  daß  in  allen  diesen  Fällen,  wie  übrigens  aacb 
in  anderen  Beobachtungen  von  Pankreasdiabetes  der  Schwanzteit  stärker 
verändert  war  als  der  Kopfteil.  In  den  nicht  diabetischen  Fällen  hingegen, 
in  denen  ebenfalls  eine  Bindegewebswucherung  im  Pankreas  bestand,  zeigte 
es  sich,  daß  dieselbe  vorwiegend  von  den  Pankreasgängen  ausgegangen  war. 
bei  Cholelithiasis ,  bei  einem  Stein  in  der  Papilla  Vateri,  Krebs  des  Kopf- 
teiles usw. 

Fassen  wir  das  Gesagte  zusammen,  so  ergibt  sich  für  die  Inseltbeorie 
folgendes:  Die  LAxVGERHAxsschen  Inseln  entstehen  durch  einen  Proliferations- 
und  Differenzierungsprozeß  der  primitiven,  sezernierenden  Drüsenschläuche 
des  Pankreas;  sie  trennen '  sich  später  vollkommen  von  diesen,  werden 
vaskularisiert  und  persistieren  als  selbständige  Gebilde  während  des  ganzen 
Lebens  Die  nahe  Beziehung  der  Inseln  zum  normalen  Verlauf  des  Zucker- 
stoffwechst'Is  wird  dadurch  dokunirntiert.  daß  einerseits  Totalexstirpatlon 
des  [Pankreas  Diabetes  zur  Folge  hat,  wälirend  dersolho  andrerseits  ausbleibt, 
wenn  duich  bindegewebige  Schrumpfung,  die  vom  Gange  ausgeht,  das  ge- 
samte DrUsenparencbym  zerstör!  wird«  die  Inseln  aber  erbalten  bleiben. 
Diese  letzteren  Verhältnisse  können  nicht  nur  durch  das  Experiment  erzeugt 
werden  (Verstopfung,  Unterbindung  und  Durchscbneidung  des  Ganges).  Die 
Pathologie  selbst  führt  uns  geradezu  dieselben  Experimente  vor,  indem  Ver 
legung  des  Ganges  durch  Steine,  Geschwülste  usw,  den  Parenchymuntergang 
des  Pankreas  bei  relativem  Erhaltensein  dnr  Inseln  zur  Folge  hat  und  indem 
diese  Fälle  ohne  Diabetes  verlaufen.  Gehen  hin^rcgen  durch  eine  auf  die  feinsten 
Gefäße  lokalisierte  Angiusklerose  vorwiegend  die  Inseln  zugrunde,  ein  Experi- 
ment, das  wir  der  Natur  noch  nicht  nachmachen  konnten,  so  tritt  Diabetes  auf. 

Gegen  die  Inseltheorie  sprechen  dieselben  Bedenkon,  die  auch  überhaupt 
gegen  jeden  Zusammenhang  von  Pankreas  und  Diabeteserkrankung  sprechen, 
würden,  nämlich  die  Tatsache,  daß  Fälle  von  Diabetes,  die  man  klinisch— 
nicht  als  Fälle  von  nervösem  Diabetes  zu  bezeichnen  Veranlassung  hat.  be — 
obachtet  worden  sind,  in  denen  jede  anatomischo  Erkrankung  des  Pankrease 
überhaupt  oder  nber  eine  solche  der  Inseln  fehlte.  Wir  sind  gezwungen,  für" 
diese  Fälle   eine  lunkliunello  Störung;  der  Inäelzellen  anzunehmen. 

Es  ist  von  Sai/erbei-k  im  Nachtrag  zu  seiner  Monographie  angegeber^ 
worden ,    daß   er    bei  Kaninchen    am    30.  Tatre    nach    der  Unterbindung    de^ 
Pankreasganges   sowohl   Verschwinden    der  Inseln    wie  Diabetes    beobachteC^ 
hat  während  bei  Tieren,    die  weniger  lange  gelebt  hallen,  die  Inseln,   wi^ 
ScHi'i.ZE  und  SsoHOLKW  angegeben,    erhalten  waren    und  kein  Diabetes  be- 
standen hatte.  V.  Hansemaw    hat    diesen  Untergang    der  Inseln    als  Haupt - 
argument    gegen    die  Inseltheorio  vorwertet.    Nach   Ansicht    des  Referenten 
zu  Unrecht  ;  denn    M*enn    man    ein  derartiges  atrophisches  Pankreas  einmal 
gesehen  hat    —    Referent    hat    iüngst  2  Hunde  80  resp.  90  Tage  nach  der 
Oangunterbindung  getotel  und   funü  in  dem  einen  Falle  überhaupt  nur  noch 
Körnchen  als  Überreste  des  großen  Pankreas  — .  so  muß  man  sich  hsgea, 
daß    bei    dem    gewaltigen  Schrumpfungsprozeß,   den    das    quantitativ    über- 
wiegende Pankreasparenchym  durchzumachen  hat,  6s  schon  rein  mechanisch 
erklärlich  ist,  daß  die  ohne  besondere  Stütze  in  das  Pankreas  eingebetteten 
Inseln  allmählich  auch  zerstört  werden.  Daß  nach  der  Zerstörung  derselben 
dann  auch  Zucker  im  Harn  auftritt,   ist  nur  eine  Bestätigung  der  Inseltheorie. 

Literatur  tu»  1902  volUtiln^Ttg  W-i  SAUKaRKrK,  Lur«E!<ch-Oktkbtao,  Krgcbuisse,  191^, 
Tl.  —  llurpK-SivLEB,  Deulschea  Anch.  f.  klin   Med.,  82',.  —  Kapakaschki'f,  ehendft,  82. 

G.  ZaeUcr. 


Lecithin. 


LeukSmie. 


S65 


i 


fe 


K 


1  Lecithin.    Durch    exakte    Storfwechaelv^ersDcbe    zeigte  BOchmanx  i), 

daü  Lecithinzufuhr  den  EiweiUansatz  nicht  begrünatig:!.    wohl   aber  den  von 

phosphorhaltigem  Gewehe. 

Um  die  subkutane  Anwendung  zu  urnjrehen,  führten  Bkrgell  und 
RAi'NSTEiN-)  das  Bromlecithin  ein;  es  erwies  sich  wirksam  bei  den  ver- 
hiedensten  Formen   von  Blutkrankhetten,  und  zwar  durch  Vermehrung  der 

roten  Blutkörperchen  und  des  Hämo^flobinffehaltes.    Es  kommt  in  Pillen  zu 

Ol    Bromlecithin   in  den  Hnndol. 

Literatur:   ')  BCihsiaäm,  Zeitichr.  f.  diät   u,  p?iy9.  Therapie,  VUi,  2  u.  3.  —  *>Psier 
Bkboklk  1111(1  A.  ÜNAi-MNiKtN ,  VhcT  dus  Lecithin  und  hrorolecithin.  Die  Therapie  der  Gi-gen- 
art,  Apiil  1905,  pag.  löG.  E.  Frry. 

Lenkämie*  Über  die  leukämischen  Erkrankungen  Ist  in  der  letzten 
Zeit  auUerordentlich  emsig  gearbeitet  und  nuinentltch  sind  sehr  zahlreiche 
Einzelfftlie  sehr  genau  studiert  und  veröffentlicht  worden,  so  daß  wir  jetzt 
über  eine  ziemlich  umfangreiche  Kasuistik  verfügen.  Die  Klage  von  Ehrlich 
und  Lazarus,  daß  es  so  wenig  genau  nach  den  neuen  Methoden  bearbeitete 
Fälle  gibt,  die  wissenschaftlich  verwertet  werden  konnten,  hat  jetzt  kaum 
noch  Berechtigung.  Die  Folge  dieser  eifrigen  Arbeit  ist.  daß  sich  unsere 
Kenntnisse  auf  diesem  Gebiet  der  Pathologie  ständig  vermehren,  und  daß  an 

ielen  grundlegenden  ISätzen.  die  bis  vor  noch  nicht  langer  Zeit  als  festgestellte 
Tatsachen  galten,  auf  Grund  neuer  Forschungen  wieder  gerüttelt  wird. 

Bekanntlich  unterschied  Vikchow    eine  lienale  und    eine  lymphatische 

eukämie;  bei  der  ersteren ,  wetcbe  klinisch    durch  den  Milztumor  und  die 

ermehrung  der  großen  Leukozyten  des  Blutes  gekennzeichnet  ist,    mußte 

an  nach  ihm  den  eigentlichen  Sitz  der  Krankheit  und  dio  Ursache  der 
Veränderung  des  Blutes  in  der  Milz  annehmen,  wahrend  bor  der  lymphatischen 
Leukämie,  bei  welcher  die  Lymphozyten  vermehrt  sind^  in  den  geschwollenen 
Lymphdrüsen  der  Sitz  der  Krankheit  zu  suchen  ist. 

Nachdem  dann  Neimanx    entdeckt    hatte»    daß    das  Knochenmark    bei 

er  Leukämie  stets  miterkrankt,  teilte  man  die  Leukämien  ein  in  rein 
medulläre,  lienal-medulläre  uml  lymphatisch-medulläre.  EwitLicH  dagegen 
kennt  wiederum   nur  :i   Formen  der  Leukämie,    die  myelogene,  bei  welcher 

lebe  Zellen  vermehrt  sind,  die  nur  im  Knochenmark  gebildet  werden,  und 
die  lymphatische  Leukämie,  bei  welcher  die  in  den  Lymphdrüsen,  der  Milz 
und   den   übrigen   l>mphatiRohen   AppariUen    i'ntstehenden  Lyinphozyten    den 

auptbestandteil  der  erhöhten  Leukozytenzahl  ausmachen.  Oie  KHRLirHsche 
Einteilung  stützt  feich  auf  das  eingehende  morphologische  Studium  der  Zell- 
elemente  des  Blutes  und  der  Biutbildungsorgane.  Ehrlith  teilt  bekanntlich 
die  Leukozyten  in  zwei  scharf  voneinander  getrennte  Gruppen  ein,  die 
Lymphozyten  und  die  granulierten  Zellen.  Erstere,  die  in  der  Milz,  den 
Lymphdrüsen  und  dtn  anderen  lymphatischen  Apparaten  gebildet  werden, 
sind  ungekörnte,  amöboider  Bewegung  und  der  Emigration  unfähige  Ele- 
mente, letztere,  die  Granulozyten  (neutrophile,  eosinophile,  basophile  [Mast- 
zellenl)  sind  amöboider  Bewegung  fähig  und  folgen  chemotaktischen  Heizen, 
ihr  einziger  Entstrhungsort  ist  das  Knochenmark,  genetische  Beziehungen 
zwischen  ihnen   uml   den  Lymphozyten  bestehen  nicht. 

'  Die  klinisch   und  anatomisch  festgestellte  Talsache,  daß  bei  der    my- 

elogenen Leukämie,  obwohl  wir  es  mit  einer  Knoch^nniarkherkrankung  zu 
tun  haben,  dennoch  Milz  und  bisweilen  auch  die  Lymphdrüsen  sich  als  be- 
teiligt erweisen,  findet  darin  ihre  Erklärung,  daß  Milz  und  Lymphdrüsen 
bei  den  genannten  Leiden  nur  aus  Zellen  bestehen .  wie  sie  sonst  im 
Knochenmark  vorkommen.  Die  Affektion  dieser  Organe  wird  als  eine  sokun- 

äre.   metastatische  aufgefaßt. 

Maßgebend  für  die  Diagnose  einer  Leukämie  ist  stets  der  Blutbetund, 
man    nur    auf    diesem  Wege    eruieren    kann^    woher   die  pathologischen 

23* 


356 


Leiikfimie. 


Zellen  stammen.  Die  Existenz  eines  noch  so  großen  Milztumors  und  noch  m 
mächtiger  LymphdrOsenschwellung  allein  kann  niemals  fQr  die  Diagnose  Aat 
Art  der  Leukämie  ausachlap:p^ebend   sein. 

Zu  einer  Modifikation  des  RHFd.irnschen  Schemas  n5tigteD  Befunde  von 
Walz,  Pappenheim,  Körmimzy  und  Dexmg,  welche  Fälle  von  akuler  und 
chronischer  lymphatischer  Leukämie  beschrieben  haben,  in  welchen  ifd« 
Milz-  und  DrQsenbyperplasie  auch  mikroskopisch  fehlte,  bei  denen  aber  du 
Knochenmark  lymphadenoid  umgewandelt  war.  Damit  war  also  bewiestn. 
daU  es  nicht  nur  eine  myelozytische  Leukämie  myelogener  Art.  sondern  Aucb 
eine  lymphozytiscbe  Leukämie  gibt,  die  auf  einer  Knochenmarkatfektiü& 
beruht.  Diese  Form  der  Leukämie,  die  Ehrlk  ii  noch  nicht  bekannt  war. 
erkennt  PiNKUs  ki  der  Fortsetzung  des  EiiULtciischcn  Werkes  ausdrQcklich  so 

Nachdem  aber  so  die  Existenz  einer  lymphatischen  myelogenen  L«t- 
kämie  nachgewiesen  war,  muüto  der  Name  myelogene  Leukämie  fflr  die  sr- 
sprünglich  von  Ehrlk  h  so  genannte  Affektion  fallen  gelassen  werden  und 
PiNKLS  bezeichnet  sie  daher,  wohl  im  Einverständnis  mit  Ehrlich,  ebenso 
wie  Lazari's,  als  myeloide  Leukänue.  Pappenheim  hat  dann  den  Namw 
gemischtzellige  Leukämie  vorgeschlagen,  um  anzudeuten,  daß  nicht  nur  dlf 
von  Ehhlich  als  Knocbenmarkelemente  gedeuteten  granulierten  Zellen,  son- 
dern auch  die  Lymphozyten  dabei  im  Blut  vorkommen  .  deren  regelmäüic« 
Anwesenheit  und  Bildung  im  Knochenmark  er  vornehmlich    verfochten  hat 

Der  Blutbefund  der  myeloiden  Leukämie  ist  ein  so  typischer,  dafl  msA 
aus  ihm  allein  die  Diagnose  stellen  kann.  Der  Orad  der  Vermehrung  der 
farblosen  Zellen  ist  dabei  nicht  das  ausscblag:gebende  Moment,  vielmtbr 
kommt  es  auf  die  morphologische  Eigenart  und  das  Misch ungsverbUtal» 
der  einzelnen  Leukozytenarten  an.  Außer  den  getnpptkernigen  neatrophilea 
Zellen  findet  man  auch  ihre  Vorstufen,  die  uninukleären.  neutropbil  gekMH* 
ten  Leukozyten,  die  sog.  Myelozyten,  im  Blut,  ebenso  eosinophile  Myeloiytea. 
Ks  besteht  ferner  als  unumgängliches  Postulat  zur  Diagnose  »myeloide  Leu* 
k&mie«,  daß  eine  relative  und  absolute  Vermehrung  der  Mastzellen  and  der 
Eosinophilen  vorbanden  ist.  Ferner  treten  atypische  Zellformen  —  Zwerr* 
formen,  Mitosen  —  sowie  kernhaltige  rote  im  Blut  auf. 

f^ber  das  Verhalten  der  Lymphozyten  und  der  großen  mononakieAna 
Zellen  macht  Ehrlk  h  selbst  keine  Angaben.  Nach  Lazarls,  der  den  g^eoaiHO 
Blutbefund  einer  größeren  Zahl  von  Fällen  mitteilt,  ist  Ihre  Zahl  tiat 
zweifellos  herabgesetzte  und  erreichte  in  keiner  der  untersuchten  Blatart«ft 
den  normalen  Wert  von  22 — 25°  o*  Nach  den  Erfahrungen  des  RefereoUS 
ist  die  Zahl  der  Lymphozyten  und  großen  monontikleären  ebenfalls  stets 
bedeutend  vermindert,  und  er  hat  wiederholt  myeloide  Leukämien  unter- 
SQcbt.  in  denen  die  genannten  Zellen  so  bpärlicb  vorkamen,  daß  man  bst 
oberflächticber  Betrachtung  der  Präparate  ihr  gänzliches  Fehlen  hAtte  an* 
nehmen  kOnncn.  Diesfs  Verhalten  der  ungekörnten  niononukleären  L^ako- 
zyten  hängt  zweifellos  wohl  mit  der  myeloiden  Umwandlung  der  MiU  lad 
Lymphdrüsen  bei  der  myeloiden  Leukämie  zusammen,  die  in  verscbivdcs 
hohem  Qrade  entwickelt  sein  kann. 

Je  mehr  niyeloides  Gewebe  in  Milz  und  Lymphdrüsen  vorbanden,  dssio 
geringer  muß  die  Zahl  der  dem  Blut  gelieferten  Lymphozyten  sela.  M» 
kann  also  aus  der  Zulil  der  Lymphozyten  und  mononukleären  Zellen  [o 
Blut  bei  der  myeloiden  Leukämie  einen  gewissen  Rückschluß  auf  die  Struktur 
von  Milz  und  von  Lymphdrüsen  ziehen. 

Die  strenge  Definition  und  Umgrenzung  des  Krankhoitsbildes  dtf 
myeloiden  Leukämie,  die  Ehrlhii  gegeben  hat  und  die  eben  skizziert  wufdi. 
läßt  sich  aber  nach  neueren  Beobachtungen  nicht  mehr  aufrecht  erhall*^ 
Ks  gibt  xwnifellos  Fälle,  in  welchen  eine  relative  and  absolute  Vermehroflf 
der  eosinophilen  Zellen  und  Mastzellen  fehlt,  in  denen  bisweilen  sogar  b«^ 


Leukflmie.  357 

Zellarten  andauernd  vermißt  werden  und  die  dennoch  wegen  ihres  klinischen 
Verlaufes ,  des  Blutbefundes  sowie  der  anatomischen  Veränderungen  der 
Blutbildunf^sorfcane  nur  der  myeloiden  Leukämie  zug:erechnet  werden  können. 
Einif^e  dieser  Fälle,  beispielsweise  der  von  v.  Jaksch  mit|B:eteilte ,  weichen 
nur  bezflgrlich  der  ^erin^en  Men^e  der  eosinophilen  und  Mastzellen  von  dem 
typischen  Bilde  ab.  In  der  Mehrzahl  der  mitgeteilten  Keabachlungen  waren 
die  Werte  för  die  Zahl  der  loten  Blutkörperchen  auffälliif  gerin^^e,  weit 
niedrigere,  wie  man  sie  trewöhtilich  bei  der  myeloiden  Leukämie  anzutreffen 
pflegt.  In  allen  Fällen  waren  auch  die  Leukozytenzahlen  auffällig  niedrige, 
bisweilen  sogar  normale.  Diejenige  Anomalie  des  ßlutbefundes.  welche  dazu 
zwingt,  diese  Fälle  der  myelogenen  Leukämie  zuzurechnen,  ist  der  durch- 
gehend sehr  hohe  Wert  für  die  Myelozyten.  Die  Lymphozytenwerte  waren 
normal  oder  ebenfalls  auffällig  geringe.  Soweit  Obduklionsbcfunde  vorliegen, 
l&ßt  sich  aus  denselben  der  Schluß  ziehen,  daß  Knochenmarksveränderungen 
leukämischer  Natur  vorlagen.  Weder  klinisch,  noch  pathologlsch-anatuiuisch 
kann  in  diesen  KäKen.  die  alEi-rcling»  teilweise  unter  anderer  Bezeichnung, 
z.  B.  Anaemia  splenica  oder  Anaemia  splenica  pseudoteukaemica  oder  Sple- 
nomegalie chronique  avec  anenite  et  inyelemie  in  der  Literatur  autgeführt 
werden,  eine  andere  Diagnose  als  rayeloide  Leukämie  gestellt  werden  (siehe 
mein  Sammelreferat  über  diesen  Gegenstand   Fol.  haem.    1904). 

Einen  sehr  bemerkenswerten  Fall  dieser  Art  hat  vor  kurzem  auch 
TOkk  mitgeteilt.  Kin  o4jÄhriger  Mann  litt  seit  Februar  11»04  an  zunehmender 
Schwäche,  Schwellung  des  Bauches,  Wadenkrämpfen,  Magenschmerzen.  Es 
wurde  eine  groUe^  bis  nahe  an  die  Mittellinie  und  nach  unten  bis  zur  Mitte 
von  Xabel  und  Symphyse  reichende  Milzschwellung  konstatiert,  eine  miiÜige 
Leberschwellun?  und  Druckschmerzhaftigkoit  des  Sternuras,  keine  Drüsen- 
schwellungen. Die  Zahl  der  roten  betrug  5.53:iÜ0Ü — 5,670.000,  die  der 
weißen  2Ü.8ÜÜ — 25.400.  Viel  Polychromasie,  wenig  Mikro-  und  Poikilozyten, 
ziemlich  viel  Erythroblasten.  Unter  80'*/o  neutrophilon  waren  16 — 20^^  Myelo- 
zyten, 8 — SVsVü  Lymphozyten,  4^0  atypische  große  Markzellen,  Mast- 
xellen  l"!  — ^'o^o.  Die  Eosinophilen  waren  beträchtlich  vermindert,  doch 
fanden  sich  vereinzelte  eosinophile  Myelozyten.  Durch  die  geringe  Leuko- 
sytenzahl  und  die  Verminderung  der  Eosinophilen  unterscheidet  sich  das 
Blutbild  von  dem  typischen  der  myeloideu  Leukämie.  Derartige  Erkrankungen 
möchte  TCrk  analog  semer  noch  spater  zu  besprechenden  Nomenklatur  der 
lymphatischen  Leukämien  als  submyelämische  bezeichnet  wissen,  also  ge- 
wissermaßen als  myeloide  Pseudoteukämie.  Über  die  Berechtigung  einer 
solchen  Benennung  liilit  sich  streiten;  ich  glaube.  PAr'i'ENHEiM  hat  recht,  wenn 
er  in  einer  kritischen  Bemerkung  zu  einem  Autoreferat  obiger  Arbeit  in  den 
Fol.  haem.,  1904,  Nr.  iL*,  png.  750  sagt,  dati  nur  ein  gemischtzelliger  Blut- 
befund ohne  Hyperloukuzytose  klinisch  als  myeloide  Pseudoleukämle  be- 
zeichnet werden  darf. 

Auch  ein  Fall  von  Moritz  wäre  hier  zu  erwähnen. 

Der  Unterschied  zwischen  dem  eben  erwähnten  TüRKschen  und  den 
anderen  in  der  Literatur  mitgeteilten  atypischen  myeluiden  Leukämien 
(v.  J.4KSCH,  Simon,  Wfjl  et  Clerc,  Freuxd,  King,  Jaweix,  Osler,  J.ackson) 
ist  nur  ein  quantitativer. 

Zum  Teil  war  die  Leukozytenzahl  gar  nicht  vermehrt,  zum  Teil  fehlten 
eosinophile  oder  aber  Mastzpllen  gänzlich.  Die  Wesensgleichheit  solcher  Er- 
krankungen mit  der  typischen  myeloiden  Leukämie  wuro  dunu  erwiesen,  wenn 
es  gelänge,  itn  Verlaufe  typischer  Fälle  myeloider  Leukämie  Änderungen 
des  Blutbildes  im  Sinne  der  erwähnten  atypischen  Formen  zu  entdecken. 

Derartige  Beobachtungen  liegen  bisher  nicht  vor,  wenn  man  von  den 
anders  zu  deutenden  Remissionen  spontaner  Natur  im  Verlaufe  von  Infek- 
tionen und  unter  der  Einwirkung  von  Röntgenstrahlen  absieht. 


358 


Leukflmic« 


Ich  bia  nun  in  der  La?e,  diese  Lücke  darch  einen  Fall  auszut&ltcii. 
den  ich  selbst  beobachtet  habe  und  an  anderer  Stelle  in  extenso  veröÜcBt- 
lichen  werde.  (Ist  inzwischen  geschehen:  Berliner  klin.  Wocfaenschr.  1%^ 
Nr.  31.) 

Es  handelte  sich  um  einen  Patienten  mit  dem  typischen  kÜDlsebM 
Symptomenkomplex  der  oiyeloiden  Leukämie.  Die  Zahl  der  eosinophilen  und 
MaBt7cllen  war  relativ  und  absolut  verniohrt.  In  sehr  desolatem  Zustand 
kam  der  Kranke  nach  einigen  Wochen  wieder  in  die  Beobachtung.  Kr  xeigtt 
ietzt  Symptome  schwerster  Anämie.  Iiu  Blute  waren  zahllose  Normo-  aa4 
Meiraloblasten .  die  Myelozyten  waren  noch  in  betrü-htlicher  Menpe  rw- 
banden,  wahrend  die  eosinophilen  und  Mastteilen  allmählich  franx  aus  d«m 
Blut  verschwanden.  Die  Obduktion  er^ab  anatomisch  die  bekannten  leuU- 
mischen  Veränderungen.  Milz  und  Lymphdrüsen  zeif^ten  mäßig«  Gn^l 
myeloider  Umwandlung.  Das  Knochenmark  enthielt  neben  fp'oßen  Lyrapho- 
jtyten  nur  polynuklouro  und  mononuklpäro  ncutrophilo  Kleniente,  verein«ll 
l^sinophile,  g.ir  keine  Mastzellen. 

Wäre  dieser  Fall  nur  im  letzten  Stadium  zur  Koobachtung  gnfrnmnm. 
so  vvQrde  ihn  mancher  Autor  gar  nicht  als  myeloitfe  Leukämie  betraeblat 
haben.  Dennoch  über  kann  er  nur  als  solche  angesehen  werden,  wis  dl« 
frühere  Beobachtung  erweist.  Unter  dem  Rinflusso  einer  unbekaantet 
Xoxe  hat  sich  hier  aus  einer  typischen  myeloiden  Leukämie  ein  hämalo- 
logischer  Symptoinenkomplex  entwickelt,  wie  er  wiederholt  auch  i- 
scheinbar  ohne  Zusammenhang  mit  einem  frOheren  typischen  myeloider  > 
befund  beschrieben  worden  ist. 

Ich  meine,  daU  solche  Fälle  wie  der  nieinige  doch  zur  Rvideox  be- 
weisen. daU  es  uiyelotde  Leukämien  auch  ohne  relative  und  absolute  Xtt* 
mebrung  der  eosinophilen  und  Mastzellen  gibt. 

Wesentlich  verschieden  von  dieser  Auffassung  der  beschriebenen  Flll* 
atypischer  myeloider  Leukämie  ist  die  Erklärung  .  welche  F^Ai'i'BNReiu  too 
denselben  gegeben  hat  (Zeltschr.  f.  klin.  Med.,  LH,  pag.  l'Gl*  u.  270)  Stxh 
ihm  handelt  es  sich  um  besondere  Formen  lymphadenoider  PsondoleDk&mira 
medullären  Sitzes,  also  Pseudomyeloidleukämien,  welche  ähnlich  wie  dif 
metastatischen  Sarkome  und  Karzinome  des  Knochenmarkes  (siehe  die  Fällt 
von  li^KAEL-LEYiiK.N,  FitESK.  Hins(  HFKLü,  KiRpJL'WEiTj  einen  Reiz  auf  das  benach- 
barte Mark  ausQben.  welcher  sowohl  das  leukoblastische  wie  erythrobtasÜKhe 
Qewebe  in  Mitleidenschalt  zieht  und  zu  Keizungsmyelozytose  sowie  dem 
Auftreten  von  Megalo-  und  Xormoblasten  und  anderen  pathologischen  roUa 
Blutzellen   IQhrt 

Die  Möglichkeit  der  Entstehung  solcher  Blutbilder  durch  lymphadenoid» 
Psendoleukämie  des  Knochenmarkes  lohrtcn  neben  den  bereits  erw&hoteo 
Fällen  metastatischer  Tumoren  medullären  Sitzes  eine  Reihe  neaer  Baob- 
achtungen  lymphatischer  Leukämien  mit  ziemlich  zahlreichen  Myeloiytfo 
(cf.  besonders  Ki.Kix,  L.  Mkhaki.i.s  Pappemikim,  Nt'KAM,  A.  WoLpr),  Trotidtm 
halte  ich  die  PAri'EXHKiMsche  Erklärung  nicht  für  zutreffend.  Krat«a«  Ih^f^ 
mon  in  den  bisher  mitgeteilten  F'ällen,  soweit  ein  genauer  ßlutbelund  tar 
Hegt,  niemals  so  exzessiv  hohe  Myelozylenwerte,  zweitens  aber  fehlt  ^ 
diesen  PAPiT.MiEiMschen  sog.  Psoudomyeloldleukämien  bisher  noch  durcbtui 
der  histologische  Nachweis,  daß  wirklich  eine  lympbadenoide  Pseudoleuk&oii* 
^os  Markes  vorgelegen  hat. 

Ich  glaube,  daU  eine  vergleichende  Betrachtung  aller  bisher  bosebri** 
benen  Fälle  und  insbesondere  die  Kenntnis  des  letzten  von  mir  selbst  bt- 
obacbteieo,  in  dem  der  Übergang  einer  ganz  typischen  myeloiden  Leukäni* 
in  eine  solche  sog.  I^seudomyeloidleukämie  Papiexheim  festgestellt  werdtf 
konnte,  dazu  berechtigt,  alle  diese  Fälle  als  wahre  myelolde  Ldok&miM  B^ 
abweichendem  atypischen  Blutbefund  aufzufassen. 


Leukämie. 


35& 


Von  besonderem  Interesse  ist  es  nan,  daß  auch  Fillle  akuter  myeloider 
Leukämie  bekannt  geworden  sind .  die  be/.Q^Üch  des  Rlutbefundes  von 
der  typischen  KHKLinischen  Form  abweichen  und  der  eben  genannten  Gruppe 
durchaus  gleichen,  nur  daü  die  geringen  Werte  für  Hämoglobin  und  die 
Zahl  der  roten  Blutkörperchen  noch  ausgesprochenere  sind.  Ich  verweise 
bezüglich    der  Literatur    auf    mein   oben  erwähntes  Sammelrelerat.   Seitdem 

rt  auch  von  TOrk  ein  solcher  Fall   beschrieben  worden. 
Die   Tatsache,    daß    in    vielen    derartigen    Füllen    der    morphologische 
Blutbefund  die  Kriterien    der  Leukämie  mit  denen    der  perniziösen   AnJimie 
vereint,  hat  LErBE  veranlaßt,  für  derartige  Affektionen  den  Namen   »Leuk- 
ananite<    vorzuschlagen. 

Übrigens  sind  auch  derartige  FUlle  beschrieben,  die  nach  dem  Ver- 
halten der  Leukozyten  der  lymphatischen  Leukämie  zugerechnet  worden 
müäsen  (KöRMruzi,  Lt<^E).  Der  Ansicht  Li'cKs.  daß  der  Leukanämie  in  den> 
Kreise  der  Erkrankungen  des  hiimatopoettschen  Apparates  keine  Sonder- 
Stellung  gebührt,  sondern  daß  sie  nur  als  ein  Symptom  aufzufassen  ist, 
stimme  ich  durchaus  bei;  sie  ist  nur  eine  der  morphologischen  Ausdrucks- 
formen.  mit  welchen  die  Biuthiidungsorgane  gegen  die  mannigfachen  auf  sie 
einwirkenden  Schädlichkeiten  reagieren  können.  Ob  ober  seine  Theorie,  daß 
die  Ursache  der  schweren  Anäinio  dieser  Fälle  in  einer  Reizung  des 
Krythroblaatengewebes  durch  Wucherung  der  farblosen  Kiemente  zu  suchen 
sei  und  nicht  vielmehr  ihre  Ursache  auf  einer  besonderen  Eigenschaft  der 
unbekannten  Noxe  beruhe,  will  ich  dahingestellt  sein   lassen. 

Die  Existenz  einer  myeloiden  Pseudoleukämie  wurde  bisher  besi ritten. 
Die  dernrtigH  Bezeichnung  einiger  ältfrer  Krankheitsfälle  (Baumgx fiten, 
NoTiiN'AiJEi,)  läßt  sich  auf  ürund  unserer  jetzigen  Nomenklatur  nicht  mehr 
aufrecht  erhalten.  Analog  den  Verhältnissen  der  lymphatischen  Leukämie 
müßte  man  als  niycloide  KseudoleukämJe  einen  Zustand  bezeichnen,  bei  dem 
alle  Elemente  des  Knochenmarks  gleichmütig  prolileriert  sind  und  dementspre- 
chend im  iJlute  keine  Vermehrung  der  farblosen  Elemente  gefunden  wird.  Die 
uiultipten  Myelome  konnte  man  bis  jetzt  nicht  hierher  rechnen,  weil  sie  aus 
lymphadenoidem  Gewebe  bestehen;  nun  sind  aber  neuerdings  von  Mac  Cal- 
UM,  Parker  Weber  und  Sterxberg  Fälle  von  Myelom  beschrieben  worden, 
in  denen  die  Tumoren  ganz  aus  Myelozyten  neutrophiler  Art  bestehen. 
Solche  Fälle  kann  man  mit  einer  gewissen  Berechtigung  als  myeloide  Pseudo- 
leukämien  bezeichnen.  Es  sind  zwar  nicht  alle,  aber  doch  wenigstens  eine 
Art  spezifischer  Knuchentcarkelemento  vermehrt  und  schwerere  Blutverän- 
derungen ,  abgesehen  von  Anämie  ^  scheinen  zu  fehlen.  Mit  einer  gewissen 
Berechtigung  darf  man  wohl  diese  Fälle  mit  Weber  als  myeloide  Pseudo- 
leukämie  bezeichnen  bzw.  sie  wenigstens  als  ein  Analogen  der  gewöhnlichen 
(iymphadenoidtn)  Pseudoleukämie  betrachten.  Es  muß  aber  bemerkt  werden, 
daß  die  nahe  Verwandtschaft,  die  zwischen  lymphatischer  Pseudoleukäraie 
und  lymphatischer  Leukämie  besteht,  zwischen  der  myeloiden  Psendoleakämie 
und  Leukämie  nicht  vorhanden  zu  sein  scheint,  soweit  die  wenigen  bisher 
vorliegenden  Berichte  einen  Rückschluß  ertauben.  Besonders  ist  zu  beachten, 
daß  bei  der  myeloiden  Fseudoleukämie  es  sich  um  zirkumskripte  Tumoren 
handelt,  bei   der  lymphadenuiden   um  diffuse  Proliteration. 

Nach  diesen  Auseinandersetzungen  möchte  ich  versuchen,  auf  Grund 
des  bisher  vorliegenden  Tatsachenmaterials  die  ganze  Qrappe  der  myeloiden 
Leukämien  bzw.  leukämieähnlichen  Prozesse  in  ein  System  zu  bringen.  Da 
es.  wie  wir  gesehen  haben,  Knochenmarksveränderungen  ohne  leukämischen 
Blutbefund  gibt,  ist  es  zweckmäßig,  für  die  ganze  Krankheitsgruppe  den 
Namen  Leukämie  fallen  zu  lassen  und  in  Anlehnung  an  die  Nomenklatur 
TfRKS  für  die  lymphatischen  Leukämien,  die  er  alsLymphomatosen  bezeichnet, 
alle    leukämischen    und    leukämieähnlichen    Affektionen    des  Knochenmarkes 


360 


Lcukfimie. 


Myeloniatosen  zu  nennen.  Die  Myelomatosen  mit  Blutveränderun^en  wirni 
dann  um  besten  als  myelämische  Myelomatosen  zu  benennea,  die  ohne  leii> 
k&miache  Blutveränderungfen  amyel&mische. 

Die  uiyelämischen  Myelomatosen  zerfallen  in  die  typische  EhklichscIn» 
myeloide  Leukämie,  deren  Charakteristikum  bezüglich  des  Blutbefandes  üehn 
der  absolut  fast  stets  beträchtlich  vermehrten  Gesamtzahl  der  Leukozytn 
eine  abeolute  und  relativ  vermehrte  Zahl  der  eosinophilen  und  Masttella 
ist,  sowie  in  die  atypischen  niyeloidon  Leukämien,  bei  welchen  entweder  nv 
eine  der  letztgenannten  Zellarten  oder  aber  beide  vermindert  sind  oder 
sogar  teblen.  die  Gesamtzahl  der  Leukozyten  gar  nicht  oder  nur  in  g^ering;«ts 
Grade  vermehrt  ist  und  die  begleitende  Anämie  meist  eine  hetrSchtlidttte 
ist  als  bei  Gruppe   1. 

Als  amyelämische  Myelomatosen  bezeichnet  man  am  besten  die  mal* 
tiplen  Myelome,  die  aus  Myelozytengewebe  besteben,  um  absichtlich  di» 
Bezeichnung  myeloide  Pseudoleukämie  zu  vermeiden,  da  sich  das  Krank- 
heitsbild anatomisch  und  auch  klinisch  nicht  völlig  mit  dem  der  lymphatiscfan 
Pseudoleukämie  deckt. 

Das  Schema  würde  also  so  aassehen : 


Myelomatosen 


typische  EnRucu 

«che  royoloidt' 

Lf'UkUmie 


royplAniiflclie 

/■'\ 


ainyrlitmi»che 
(multiples  IIyt*lotn,  Typus  Sic 
Hac  C&llcn-Wbbki) 


Grand 


atypische  Form 

Jikute       chroniK'he 

Auch  die  Lehre  von  der  lymphatischen  Leuk&mie  hat  auf 
neuerer  Forschungen  in  mannigfacher  Hinsicht  Modifikationen  erfahreo-  Si« 
ist  nach  Khrlich  und  Lazxri's  streng  von  der  gemischtzelligen  Form  to 
trennen  und  ihre  Ursache  muß  lediglich  in  einer  Froliferation  der  Lympbo 
zyten,  in  den  Lymphdrüsen  der  Milz  und  den  übrigen  lymphatischen  ApparaUa 
gesucht  werden.  Irgend  eine  Rolle  des  Knochenmarkos  bei  der  lymphatischM 
Leukämie  wird  von  Pinkis  bestritten,  der  selbst  den  Beweis  erbracht  bat 
daü  aus  Lymphomen  Lymphozyten  in  den  Kreislauf  Obertreten.  Denn  man 
sieht  die  abführenden  Lymphgefäße  Rolcher  Bildungen  mit  Lymphoiyt^a 
vollgepfropft.  Bei  der  lyuiphatischen  Pseudoleukämie  kann  sich  wohl  iD 
allerersten  Anfang  das  Blut  völlig  normal  verbalten,  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  aber  ist  eine  relative  Lymphozytose  das  Charakteristikum  der  pseado 
ukämischen  Btutveränderungen.  Anatomische  bzw.  histologische  Vn 
iede  zwischen  lymphatischer  Leukämie  und  Pseudoleukfimie  beatei 
nicht.  Worauf  es  nun  aber  beruhts  daß  trotz  gleicher  anatomischer  Drfi 
Veränderungen  das  einemal  nur  Pseudoleuk&mie,  das  anderemal  lympbati 
Leuk&mie  entsteht,  wird  von  Ehrlich  und  Pinki's  nicht  erklärt.  Die 
diogungen,  welche  erfüllt  sein  müssen,  daß  es  entweder  zar  lymphatis 
Leuk&mie  oder  aber  zur  Pseudoleukämie  kommt,  hat  dann  Pappkkikui. 
fußend  auf  den  Nkiua wachen  Forschungen,  aufzuklären  versucht  Aocti  er 
ist  der  Ansicht  —  im  Gegensatz  zu  Ehrlich,  Lazaris,  Pinki's  — ,  daß  btl 
Jeder  Form  der  Leukämie  das  Knochenmark  miterkrankt  sei.  Kr  hat  daraof 
hingewiesen,  daß  bisher  noch  kein  Fall  von  Leukämie  mit  intaktem  KnocbM* 
mark  beobachtet  werden  konnte  und  ist  der  Ansicht,  daß  lymphatiaek* 
Leukämie  und  Pseudoleukämie  anatomisch  voneinander  nur  d»durefa  C*" 
schieden  werden  können,  daß  bei  der  Pseudoleukämie  keine  VerAnderUBfB 
im   Knochenmarke  da  zu  sein  brauchen. 

Zwar  hat  man   auch  bei    der  Pseudoleukämie  wiederholt  lympbaUse^ 
Wucherungen    Im  Knochenmark  nachgewiesen,  dieselben  waren  aber  inua*' 


ssao^^^l 


LeukAmie.  g61 

nur  zirkumskripte.  Sowie  es  zn  einer  diffusen  lymphatischen  Umwandlung 
des  Knochenmarkes  kommt,  entsteht  aIso  eine  Lymphozytcnleukämie.  Dieses 
Biets  vorhandene  Miter^^riMensein  des  Knochonmarkes  ist  aber  nicht  als  eine 
Metastase  aufzufassen,  sondern  als  ein  selbständiger  äquivalenter  Koeffekt 
desselben  leukämischen  Reizes,  der  die  Wucherung  des  Milz-  und  Drüsen- 
irewebes  erzeugt  bat.  Demnach  ist  also  die  Lymphozytenleukämie.  wie 
Pappenhf.im  meint,  stets  myelogener  Natur  und  \e  nach  dem  Befallensein 
des  Knochenmarkes  allein  oder  der  Mitbeteiligung  von  Lymphdrüsen  und 
Milz  ist  sie  entweder  eine  rein  medulläre,  eine  lymphatischmedulläre,  eine 
lienalmoduUäre  oder  viertens  eine  lymphatisch-lienal  medulläre  Form. 

Trotzdem  steht  Pappknhkim  nicht  auf  dem  unitarischen  Standpunkte 
von  QiiwviTZ  und  Lenoble,  welche  in  der  Leukämie  schlechtweg  eine  Knochen- 
markkrnnkheit  sehen.  Nach  ihm  ist  nur  die  myeloide  Form  eine  Knoclien- 
inarkkrankheit,  dagegen  die  lymphatische  Leukämie  eine  myelogene  Lokali- 
sation einer  konstitutionellen  Erkrankung  des  gesamten  lympbadenoiden 
Gewebes.  Auf  diesem  verschiedenen  Wesen  beider  Krankheiten  beruht  auch 
die  Natur  der  dabei  beobachteten  Metastasen.  Bei  der  lymphatischen  Leu- 
kämie treten,  ebenso  wie  bei  der  Pseudoleukämie  überall  dort  Metastasen 
auf.  wo  retikuläres  Gewebe  präformiert  ist,  während  bei  der  myeloiden 
Leukämie  nur  Milz  und  Lymphdrüsen  myelämisch  mctaplasieren.  Dio 
Metastasen  der  lymphatischen  Leukämie  sind  nicht  als  Metastasen  im  ge- 
wöhnlichen Sinne,  sondern  als  autochthone  Lymphome,  als  aktive  selb- 
ständige Proliferationsprodukte  aufzufassen,  dagegen  die  Metastasen  bei 
myetoider  Leukämie  auf  passiven  Transport  von  Knochen markelementen 
auf  dem  Blutwege  zurückzuführen,  also  als  wirkliche  echte  Metastasen  an- 
zusehen. Wegen  dieser  Wesensverschiedenheit  beider  Erkrunkungsformen 
leugnet  pAprßXHKiM  auch  die  Möglichkeit  von  Übergängen  der  einen  Form 
in  die  andere. 

Wfihrcnd  Eheilh  u  und  Pinkis  über  einige  Erkrankungen  der  Blut- 
bildungsorgane, deren  Natur  bisher  nrcht  klargestellt  war,  wie  Lynipho- 
sarkomatosef  multiple  Myelome  und  einige  andere  in  der  Literatur  unter 
den  verschiedensten  Namen  mitgeteilte  Erkrankungsformen,  bezüglich  ihrer 
Stellung  im  System  sich  nicht  näher  äußern,  hat  es  Pappknheim  versucht, 
alle  diese  Affektionen  zusammen  mit  der  Pseudoleukämie  in  ein  System  zu 
bringen.  Er  unterscheidet  folgende  Formen  der  Pseudoleukämie,  die  ihrer 
pathologisch-anatomischen  Beschaffenheit  nach  stets  auf  einer  Wucherung 
lympbadenoiden  Gewebes  beruhen. 

1.  Die  rein  lymphatische  F'orm,  die  typische  lymphatische  Pseudo- 
leukämie.   die    sieb    lediglich  in  einer  Schwellung  der  Lymphdrüsen  äußert. 

2.  Die  lienale  Pgeudoleukämie,  bei  der  lediglich  die  Milz  infolge  Follikel- 
Schwellung  vergrößert  ist. 

3.  Eine  rein  myelogene  Form  von  Pseudoleukämie,  bei  der  im  Knochen- 
mark Anhäufungen  wuchernder  Lymphome  gefunden  werden.  Hierzu  rechnet 
er  die  multiplen  Myelome  sowie  die  als  Lymphadenia  ossium  beschriebene 
Krankheit,  unterscheidet  also  eine  zirkumskripte  und  diffuse  Erkrankungsrorm. 

4.  Eine  lymphatisch-lienalo  Form,     bei  der  Lymphdrüsen  wie  Milz  ge- 

P schwollen  sind. 
5.  Eine  lienal-uiyelogene  Form,  bei  der  Milz  and  Knochenmark  lympha- 
denoid  hyperplasiert  sind. 

6.  Eine  lymphatisch-myelogene  Form,  bei  der  Lymphdrüsen  und  Knochen- 
mark  affiziert  sind. 

7.  Endlich  eine  lymphatisch-lienal -myelogene  Form,  bei  der  Lymph- 
drösen,  Milz  und   Knochenmark   lymphadenoide  Struktur  aufweisen. 

Lymphosarkomatoae  und  Pseudoleukämie  sind  voneinander  nur  dadurch 
unterschieden,    daß    die   Lymphosarkome    die   Neiguog   zur    schrankenlosen 


36:» 


Leukämie. 


Wucherung:  haben.  Wäbrenrl  auf  der  einen  Seite  das  LymphoBark.oiii>MlW 
Zwischenstufe  bildet  zwischen  malignen  Lymphomen  und  sonstl^a  SB^ 
komen,  vermittelt  wiederum  das  Lymphom  selbst  wegen  seiner  matifoc« 
Oenerulisierunß  und  schlechten  Pro);no»e  den  l'ber^ani;  von  einfachen  Hvp«^ 
plasien  zu  bCs&rtigen  GeschwuUtbilduueen.  Ähnliche  Beziehungen,  wie  zwiscbei 
lyoiphatiacher  bzw.  Uenaler  Pseudoleukämie  und  Lymphosarkom  beetebci 
zwischen    den  multiplen  Myelomen  und  der  Myelosarkomatosis. 

Schon  vor  Pai'I'knheim    hat  TCkk    auf  die   engen  verwandtsch&fUich«! 
Beziehungen  zwischen   Pseudoleukämie    und  Lymphosarkomatose  auf  GmaA 
eingehender    eigener  Beobachtungen    und    Untersuchungen   hingewiesen.    Kr 
bat  vor  allen  Dingen  behauptet,  daU  eine  anatomische  Wosensgleichheit  der 
Zellelemente  heider  Erkrankungen  existiert.  Er  spricht  sich  dafür  aus,  dn 
Namen   Pseudoleukilmie,  dem  ein  einlieitlJcher  Krankheitsbegriff  nicht  mehr 
entspricht,   vollkommen  fallen  zu  lassen.  Die  Krankheitsformem  die  man  xon 
Teil    der    Pseudoleukämie,     zum    Teil    der    Lymphosai komatose    zurecboelf 
stehen  zueinander  in  engster  genetischer  Beziehung,  so  daß  es  onmerklicb« 
und  allmähliche  Übergänge  zwischen  ihnen  gibt.  Einige  Zeit  später,  im  Jahre 
llt03,   hat  TCrk  seine  Anschauungen  in  eirer  größeren  Arbeil,   betitelt:  »Kin 
System  der  Lymphomatoser«,    ausTQhrlicher    niedergelegt  onttr  Beibringutf 
eines    großen,    selbfct    beobachteten    Materials.     Kr    bezeichnet    als   Lyn)pbü' 
matosen  alle  diejenigen  Erkrankungen,  welche  auf  einer  krankhaften  Wachs* 
tumssteigerung    des  lymphoiden  Gewebes   bzw.  der   lyuiphatischea  Apparat? 
beruhen.     Die     von  Paut.mk    und   Steunberg    eingehend    studierten    und  alf 
Affektionen     tuberkulöser    Natur   erkannten,    äußerlich    der  Pseudoleuk&iole 
sehr  ähnlichen    Erkrankungen  geboren  nicht  in  diese  Gruppe.    Je  nach  dvn 
BlDtbefund  unterscheidet  TChk  alymphämische,  sublymphfimische  und  lympb- 
ämiscbe    Lymphomatosen.      Im    alymphämischen    Stadium    sind    keine  nach- 
weisbaren Blutver&nderungen  vorhanden.  Pinki's  hat  bekanntlich  behauptet 
daß  derartige  Fälle,    die   äußerst   selten    zur  Beobachtung  kämen,    falls  s(e 
überhaupt  /.ur  Pseudoleukämie  gerechni't   werden  könnten,  höchstens  als,  elo 
ganz  vorQbergehendes   Vorstadium  derselben  aufzufassen  wären.    Mit  Rtcht 
weist  TCkk  darauf  hin.  daß  absolut  keine  Berechtigung  dazu  best&nde.  die$* 
Formen  von  den  eigentlichen  Pseudoteukämien    zu    trennen.     Er  seibat  bat 
einige  Fälle  beobnchtet,    in    denen  jahrelang  bei  allgemeiner  LymphomatoM 
keine   Blutver&nderungen  vorhanden    waren,    während    in    späteren    Stadien 
eine  relative  Lymphozytoso  sich  einstellte.    In  die  sublymphämische  Gnippt 
rechnet  er  alle   mit    relativer  Lymphozytose    eiohergchenden   ErkrankaDfM* 
versteht    also    hierunter    die    eigentliche    PiNKussche    Pseudoleukämie.     DI« 
lynipbämische   Form    endlich    ist    die    lymphatische  Leukämie    mit    relatir«r 
und  absoluter  Vermehrung  der  Lymphozyten.  Zwischen  allen  diesen  Foraca 
bestehen,  wie  exakte   Beobachtungen   erweisen,  nur  graduelle   Unterschied* 
Die  pAiTEXEiHiUficho  Ansicht,  daß  es  nur  dann  zur  Lympbfimie  komme,  weaa 
das  Koochenroark    lymphadenoid    umgewandelt   wäre,    bekämpft  TCuR   eat- 
ftchieden.    Er   hat  Fälle   mit  Lymphämio  beobachtet,  in  <tenen  klloisch  l9dm 
Symptom    einer  Markerkrankung    fehlte    und    andrerseits    solche,    in    d«a«8 
Symptome  einer  Markerkrankung    vorhanden    waren,    aber    trotzdem    k^ 
Lympbämie  bestand.      Nach    ihm    bedarf    es    der    PAPt>E\HKiu-NEi'U\N.\selMD 
Ansicht  von  der  wichtigen  Rollo   der  Markerkrankungen  für  das  Zustaoi»* 
kommen  der  Lymphämie    gar    nicht      Daß  die  Lymphdrüsen  dem    normsl« 
Blut  die  Lymphozyten  liefern,  ist  sichergestellt,    und    es  ist  gar    nicht  sis* 
zusehen,  warum  es  nicht  auch  die  erkrankten  tun  sollen.   Bei  Haullymphomeo 
hat  l'iNKis  direkt   nachgewiesen,  daß  dieselben   Lymphozyten  an  die  ZirkU' 
lation  abgeben,  indem  er  feststellte,  daß  die  abführenden  Lymphbahn»n  ffli^ 
Lymphoz>ten    vollgepfropft   m^aren.     Wahrscheinlich    ist    die    lymphadenoiil* 
L'mwandlung  des  Knochenmarkes  nur  ein  Spätsymptora.  Zur  Erklärung,  ^ 


Lcukfiniie« 


3Ü3 


I 


tu  einigea  Fällen  bei  anatomisch  v511ig  gleicher  Struktur  der  erkrankten 
Lymphdrüsen  es  zur  Lymphamie  kommt  und  in  andern  nicht,  meint  er,  daß 
man  einem  besonderen,  in  seinen  feineren  Funktionen  noch  nicht  erkannten 
Re^olationsmechanismus  der  Zellanssehwemmun^  annehmen  müsse.  Dort, 
wo  aus  irprend  welchen  Gründen  die  Zellausächwemmung  nicht  regulär  statt 
finden  kunne.  käme  es  zur  PäOudoleukUmie,  dort,  wo  sie  nncfehindert  sei, 
zur  Lymphämie. 

Die  Behauptung  von  Pikkis,  daÜ  Pseudoleukämie  nicht  in  Lenkämio 
übersehe,  ist  unzutreffend.  TDrk  selbst  hat  solche  Fälle  beobachtet,  unter 
andern  einen  solchen,  wo  man  auf  Grund  des  Blutbefundes  zeitweise  eine 
Pseudoleukämie,  in  andern  Perioden  aber  wieder  eine  lymphatische  Leukämie 
diagnostizieren  muüte.  Eine  (genauere  Betrachtunicr  des  Hegulationsinechanls- 
mus  der  Zellausschwemmunjc  führt  auch  dazu,  einen  tieferen  Einblick  in  die 
Beziehungen  zwischen  Pseudoleukämie  und  Lymphosarkomatose  zu  gewinnen. 
Das  Charakteristikum  der  Lymphosarkome  ist  ja  bekanntlich  die  schranken- 
lose Wucherung  in  die  Nachbarschaft.  Ks  ist  nun  klar,  dnß  dort,  wo  diu 
Zellabfuhr  gehindert  ist,  aber  dabei  eine  groUe  Neij^ung  zur  Proliferation 
besteht,  die  Lymphome  einen  aggressiven  Charakter  annehmen  werden.  Hit^r- 
mit  stimmt  auch'die  Beobachtung  Qberein,  duU  die  LyDiphoaarkome  nur 
selten  zu  lymphämischen  oder  sublymphäraischen  Hlutveränderuneen  führen. 
»Die  lokale  Airffressivität  ist  das  Produkt  eines  tüv  die  örtlichen  Verhältnisse 

Izn  grotien  Mißverhältnisses  zwischen  Zellwuchorung  und  Zeltabf^hr.^    TCRK 
Stellt  folgendes  Schema  der  Lymphomatoson  auf; 
r  Lyraphomnto«i**n 


» 


lit  gutnrtlgL-m  Wnchatuiii 

I 

1.  AlymphämiHche     t—  Psoiido- 

2.  atiblymphitniischel  k'ukilmi<^ 

3.  lymphümUehe  —  lymphutir^t^lie 
Leukäuiie 


mit  akutem  Wachstum 

I 
a}  i^ut artig-akute  Leukümiu 

^-  alymphiinil;fC'li 
bj  bÜsartig  =  Ghlürom—  HtililympliHmlsuh 
\  lympliärniach 


mit  chroDicclieai  WaehBtiitii 


a)  Lyuiphoaarkoni 
li)  Cblorom 


Er  unterscheidet  also  Lymphomatosen  mit  gutartigem  Wachstum,  eine 
Gruppe,  zu  welcher  die  früher  sogenannte  Pseudoleukämie  und  die  lympha- 
tische Leukämie  gehnren.  Zweitens  unterscheidet  er  Lymphomatosen  mit 
t, akutem  Wachstum.  Hierzu  gehört  als  gutartige  Form  die  akute  Leukäuiie 
[und  als  bösartige  Form  das  Chlorom.  das  sowohl  in  alymphäiniacher  wie  sub- 
lymphämischer,  wie  auch  lymphämischer  Form  beobachtet  wird.  Zur  dritten 
Gruppe,  die  ein  chronisch  bösartiges  Wachstum  auszeichnet,  gehören  die 
Lymphosarkome^  die  einmal  in  verallgemeinerter  Form  vorkommen,  andrerseits 
aber  auch  rein  lokal  bleiben  können. 
■  Zu  ganz    ähnlichen   Schlußfolgerungen    kommt    au!   Grund    zahlreicher 

'^Beobachtungen  Klki\.  Im  Gegensatz  zu  Plnki's  erkennt  er  auch  solche 
Fälle  als  Pseudoleukämie  an,  wo  eine  relative  Lymphozytose  fehlte  und 
spricht  sich  gegen  die  scharfe  Trennung  von  Pseudoleukämie  im  Sinne  von 
PiNKUS  und  von  lymphatischer  Leukämie  aus.  In  Anbetracht  des  Mangels 
Miner  deutlichen  Grenze  beider  Krkrankungsformen  hält  er  es  für  zweck- 
''mäßiger,  beide  als  ein  einziges  Leiden  von  verschiedener  Intensität  aufzu- 
fassen. Die  lymphozytische  Pseudoleukämie  ist  immer  und  von  vornherein 
als  Lymphozythämie  zu  betrachten.  Im  Gegensatz  zu  Neumanx  und  Pappen- 
iiEiM  und  mit  TI'hk  hält  er  eine  lymphadenoide  Umwandlung  des  Knochen- 
marks nicht  für  unumgänglich  notwendig  zum  Zustandekommen  einer 
Lymphämie.  Die  Annahme  der  NKl^MA.^■N-PA^'I•ENHElMsch€n  Theorie  müßte  zur 
Annahme  zwingen,  daß  auch  die  normalen  Lymphdrüsen  keine  Lymphozyten 
liefern.  Dagegen  spricht  besonders  eine  Beobachtung  von  ihm.  daß  in  ver- 
schiedenen FälEea    von    zweifelloser   Lymphozytenleukämie  im  Verlaufe   des 


364 


Leukämie. 


Leidens  so  erhebliche  Schwankungen  der  Leukozytenzahl  vorkamen,  da6 
wochenlang:  eine  bloß  relative  Vermehrung  derselben  vorlag.  Ks  ist  unver- 
ständlich, warum  das  Knochenmark^  wenn  es  wirklich  die  ihm  zug^eschriebene 
Rolle  spielte^  zeitweise  ganz  versaf^en  sollte.  Zur  Erklärung  des  verschie- 
denen Lymphozytenffehaltes  zieht  Kleix  mechanische  Momente  heran.  Er 
g:laubti  daß  die  wachsenden  Drüsen  einen  Druck  auf  ihre  Vasa  efferentia 
ausüben,  eine  Hypothese,  die  aber  nach  Ansicht  des  Ref.  zur  Erklärun(r 
nicht  ausreicht .  weil  dann  bei  besonders  g^rolien  Drüsentumoren  niemals 
Lyniphozythämie  bestehen  dürfte.  Klein  glaubt,  daß  der  Unterachled  zwischen 
Leukämie,  LymphoHarkomatose  und  Pseudoieiikamie  hämatologisch  wie  ana 
tomisch  ein  lajanz  unbedeutender  ist.  Die  Blutverihulerungen  bei  der  Lympho 
matüse  haben,  da  sie  nicht  konstant  anzutreffen  sind^  nur  sekundären  unter 
geordneten   Wert  und  lodi;;lich  symptomatische  Bodeutuni?. 

Ganz  neue  Anschauungen  über  die  lymphatische  Leukämie  hat  Stern 
BERG  auf  Grund  von  Untersuchungen  an  7  Fällen  und  einem  kritischen  ■* 
Literaturstudium  aus|?esprochen.  Nach  ihm  müssen  die  Fälle  mit  Vermeh- 
runp:  der  kleinen  Lymphozyten  panz  scharf  von  denen  mit  Veraiehrunff  der 
(großen  Lymphozyten  (getrennt  werden.  Erstere  grehören  der  eifjenl liehen 
lymphatischen  Leukämie  an,  letztere  aber  müssen  wegen  der  atypischen 
Wucherung  der  Zellen  als  Lymphosarkome  aufia:efaßt  werden.  TCrk  hat 
sich  aber  (cepen  diese  scharfe  Trennung  beider  Formen  gewandt.  Er 
hat  den  Nachweis  führen  kdnnen .  daß  einerseits  ehrunische  kleinzellige 
lyiiiphatificlio  Leukämien  lymphosarkomatös  sein  können,  und  daß  die  groß- 
zelligen Formen  durchaus  nicht  Lymphosarkomcharakter  zei^ren  müssen. 
Zuzugeben  ist  nach  ihm.  daß  die  im  allgemeinen  rascher  wachsenden  groß- 
zelligen Formen  häuÜKer  lokale  Bösartigkeit  zeigen.  Zweifellos  besteht  aber 
eine  enge   Verwandtschaft  beider  Krankheitsgruppen. 

Khe  man  diese  wichtige  und  interessante  Frage  entscheidet,  dürfte  es 
wohl  iceraten  sein,  noch  weitere  Untersuchungen  über  dieses  Thema  abzu- 
warten. 

Von  der  eigentlichen  Pseudoleukämie  streng  zu  trennen  sind  nacfa 
Stern'BERG  Erkrankungen,  die  kliniscb  und  bei  makroskopischer  Betrachtung 
den  Eindruck  der  Pseudoleukämie  machen,  bei  denen  aber  die  mikroskopische 
Untersuchung  ergibt,  daß  es  &ich  um  eine  eigenartige  Form  der  Tuberkulose 
handelt.  Nach  ScHi'ii  lassen  sich  manche  dieser  Brätle  intra  vitam  dadurch 
diagnostizieren,  daß  sie  mit  einer  ausgesprochenen  nentrophilen  Hyperleako- 
zytose  verlaufen. 

Bkm>a  hat  neuerdings  Ober  eine  Reihe  von  ihm  untersuchter  Fäll 
von  Pseudüleukämio  berichtet,  bei  denen  die  mikroskopische  Untersuchung 
ergab,  daß  keine  einfache  hyperplastische  Wucherung  der  Lympbozyten 
vorlag,  sondern  Veränderungen  entzündlicher  Art,  welche  berechtigten,  diese 
Tumoren  den  infektiösen  Granulomen  zuzurechnen.  Tuberkulose  schließt  er 
In  seinen  Fällen  aus.  Über  ähnliche  Befunde  hat  auch  Waknh  berichtet. 
Es  scheint  mir  verfrüht,  auf  Grund  dieser  wenigen  Arbeiten,  wie  Pahpev- 
HEUi  es  will,  schon  jetzt  mit  Pseudoleukämie  nur  die  infektiösen  Granulome 
zu  benennen  und  die  bloßen  Hyperplasien  des  lymphatischen  Apparates  als 
Aleukämte  zu  bezeichnen.  Es  dürfte  sicli  empfehlen,  erst  weitere  Unter- 
suchungen über  den  Gegenstand  abzuwarten. 

Eine  erst  in  der  letzten  Zeit  bekannt  gewordene  Abart  der  Pseudo- 
leukämie ist  diejenige  Form,  bei  welcher  eine  Wucherung  von  PlasmazelleB' 
beobachtet  worden  ist.  Mhhgli  fand  in  einem  Fall  schwerer  Anämie  im 
Mark,  der  Milz  und  der  Leber  zahlreiche  Plasmazellen.  Hoffmann  fand  ein 
multiples  Myelom  ganz  aus  Plasmazelten  bestehend. 

Während  früher  das  Vorkommen  von  Mischformen  der  verschiedenen 
Leokämiearten  zugegeben  wurde,    hat  bekanntlich  Ehhlich  den  Standpunkt 


Leukämie, 


Üb 


r 
I 


eingenommen,  daß  solche  Übergangsformen  unmöglich  sind.  Nach  ihm  sind 
die  wuchernden  Gewebe  bei  beiden  Erkrankungen  grundverschieden,  und 
ebensowenig  wie  zwischen  Lymphozyten  und  Granulozyten  im  erwachsenen 
Organismus  genetische  Beziehungen  vorhanden  sind,  kann  die  leukämische 
Koxe  myeloides  und  lymphadenoides  Gewebe  zu  gleicher  Zeit  zur  Prolife- 
ratton bringen.  Den  gleichen  Standpunkt  bat  auch  Pappknhkim  verfochten. 
Diese  Argumente  haben  aber  jetzt  keine  Beweiskraft  mehr,  nachdem  Tat- 
sachen festgestellt  sind,  die  an  den  Grundlagen  derselben  zweifeln  lassen. 
Schon  GiiAWiTZ  hat  in  der  letzten  Auflage  seines  Lehrbuches  einen  mehr 
anitariachen  Standpunkt  eingenommen  und  es  ausgesprochen,  daß  sich  strenge 
Scheidungen  zwischen  den  einzelnen  Leuk&mieformen  nur  solange  durch- 
führen lassen,  bis  neue  Beobachtungen  alle  künstlichen  Schranken  Ober  den 
Haufen  werfen.  Auf  theoretische  Erörterungen  soll  hier  nicht  eingegangen 
werden.  Neuerdings  hat  aber  TOrk  einen  Fall  von  Übergang  einer  myeloiden 
Leukämie  in  eine  akute  Lymphomatose  mitgetieilt,  der  eigentlich  nlle  Zweifel 
an  der  Möglichkeit  solcher  Übergänge  beseitigt  und  alle  früher  ausge- 
sprochenen theoretischen  Bedenken  Aber  den  Haufen  wirft.  Einen  ähnlichen 
Fall  hat  auch  Wilkexsüx  beschrieben. 

Dieser  unitarische  Standpunkt  involviert  natürlich  nicht  etwa,  lympha- 
tische und  myeloide  Leukämie  nun  als  identische  Krankheiten  aufzufassen. 
Es  kann  gar  keinem  Zweifel  unterliegen,  daß  man  klinisch  und  ätiologisch 
streng  zwischen  beiden  Formen  scheiden  muß,  denn  die  vorhandenen  Unter- 
schiede sind  doch  zu  in  die  Augen  springende.  Nur  die  scharfe  histogenetische 
Trennung  derselben,  wie  sie  Ehklich  und  Pappenukim  proklamierten,  kann 
nicht  mehr  aufrechterhalten  werden  ;  es  kommen  Mischfarmen  vor,  es  sind 
Übergänge  der  einen  in  die  andere  Form  mi'^glich  und  beschrieben,  und  es 
kann  als  festgestellt  gelten ,  daß  wenigstens  bei  der  myeloiden  Form  stets 
auch  lymphadenoides  Gewebe  wuchert.  ' 

Eine  ganz  fundamentale  Umwälzung  hat  neuerdings  die  Therapie  oer 
Leukämie  erfahren.  Das  einzige  Mittel,  das  wenigstens  mitunter  \orQber- 
gehende  Besserungen  und  eine  Hebung  des  allgemeinen  Krnährungs-  und 
Kraftzustandes  erzielte,  war  das  Arsen .^  namentlich  bei  subkutaner  Dar- 
reichung. Trotzdem  kann  man  wohl  ohne  Übertreibung  sagen,  daß  die  thera- 
peutischen Aussichten  nur  bei  wenigen  Krankheiten  so  trostlose  waren  wie 
bei  der  Leukämie. 

in  den  letzten  t'  2  Jahren  hat  nun  die  Röntgentherapie  der  Leukämien 
erstaunenswerte,  vordem  für  unmöglich  gehaltene  Erfolge  erzielt,  angeregt 
durch  eine  Mitteilung  Senns.  In  einer  großen  Anzahl  von  Fällen  hat  man 
durch  Bestrahlungen  der  Milz  und  einiger  Knochen  eine  rapide  Abnahme 
der  LeukozytenzabI  und  ein  fast  völliges  Verschwinden  der  pathologischen 
Leukozytenform  sowie  eine  Abnahme  der  Milz-  und  DrQsenschweliungen 
erzielt.  Ein  endgültiges  Urteil  über  die  Dauer  dieser  Erfolge,  die  eine  theo- 
retische Begründung  durch  die  interessanten  Untersuchungen  Heimckes, 
sowie  später  Mosses  and  Mkj  hnkhs  erhalten  haben,  läßt  sich  allerdings 
noch  nicht  aussprechen.  Ja,  es  scheint  sogar  nach  einigen  Mitteilungen  wahr- 
scheinlich, daU  die  Dauer  der  Erfolge  keine  sehr  lange  ist.  Jedenfalls  aber 
verfügten  wir  bisher  über  keine  therapeutische  Methode,  die  einen  derartig 
günstigen  EinflulJ  auf  den  Verlauf  dieser  so  perniziösen  Krankheit  auszu- 
üben vermochte.  Es  darf  aber  allerdings  nicht  verschwiegen  werden,  daß 
es  Fälle  von  Leukämie  gibt,  welche  sich  gänzlich  refraktär  gegen  die 
Röntgenstrahlen  verhalten.  Ich  selbst  verfüge  Ober  einige  derartige  Beob- 
achtungen, in  denen  es  trotz  wochenlanger  Bestrahlung  nicht  gelungen  ist, 
den  Blutbefund  zu  ändern. 

Ein  Rückgang  der  Milz-  und  Drfisenschwellungen  scheint  aber  wohl 
stets  erzielt  werden  zu  können. 


306 


Leukämie. 


Jedenfalls  sollte  in  keinem  Fall  von  Leakämie  ein  Versuch  mit  Runt^ren- 
strahlen  verabsäumt  werden. 

Ich  f):laube,  dati  die  Kenntnis  von  der  Einwirkunf!^  der  Röntgenstrahlen 
auf  die  Leukämien  auch  unsere  Vorstellung  von  dem  Wesen  dieser  Er- 
krankungen in  nicht  zu  unterschätzendem  MaUe  zu  beeinflussen  geeignet 
ist.  Von  einigen  Forschern,  jtjngBt  noch  von  Alfrbü  Wolff  ist  die  Ansicht 
ausgesprochen  worden,  daü  die  Leukozytenvermehrang  bei  der  Leukämie 
eine  kompensatorische  ist.  Der  Organismus  reagiert  auf  die  leukämische 
Noxe  mit  Leukozytenvermehrung,  die  Leukozyten  haben  die  Aufgabe,  ge- 
wisse Toxine  unschädlich  zu  machen,  daher  hätte  eine  Methode,  ihre  Zahl 
zu  verringern,  gar  keinen  Zweck,  bzw.  sei  es^entuell  gar  schädlich.  Diese 
Theorie  wird  nun  aber  durch  die  obengenannten  Krfahrungen  mit  den 
Röntgenstrahlen  widerlegt.  Durch  eine  ganze  Reihe  von  Fällen  wird  erwiesen, 
daß  ein  Rückgang  der  Organschwellungen  und  der  Leukozytenzahl  vom 
Organismus  nicht  nur  anstandsloH  ertragen  wird.  son(Jern  dali  sich  sogar 
die  Kranken  in  der  Reniissionsperiodo  wohler  als  vorher  fühlen  und  dab  der* 
Hb-Qehalt  des  Blutes  und  die  Zahl  der  roten  Zellen  steigt. 

Über  die  eigentliche  Natur  der  den  leukämischen  Prozessen  zugrunde 
liegenden  Gewebswucherting  ist  zur  Zeit  noch  keine  definitive  Einigung  er- 
zielt. Nach  Ehrlich  Ist  die  myeloide  Leukämie  als  eine  aktive  Leukozytose 
aufzufassen,  während  die  Lymphozytose  der  lymphatischen  Leukämie  auf 
passiver  Einschwemmung  des  Lyphozytenmaterials  aas  den  vergrutlerten 
Drösen  und  der  Milz  beruht.  Daii  aber  auch  Ehrlich  die  myeloide  Leukämie 
als  eine  tuniürartige  Erkrankung  auf/aßt,  geht  daraus  hervor,  daß  er  das 
Vorkommen  myeloider  Struktur  in  der  Milz  und  dem  lymphatischen  Apparat 
auf  Metastasen  zurückfuhrt.  Von  Metastasen  kann  man  aber  doch  nur  bei 
gcschwulstähnlichen  Prozossen  reden.  Daß  er  die  lymphatische  Leukämie 
auf  einen  tuniorösen  Prozeß  zurückführt,  ergibt  sich  aus  der  ganzen  Dar- 
stellung der  Pathogenese  dieser  Krankheit,  wenn  es  auch  nirgends  in  seinem 
Werke  direkt  ausgesprochen  wird.  Trotzem  weicht  auch  nach  der  Ehrlich- 
sehen  Darstellung  die  lympliatische  Leukämie  bzw.  Pseudoloukämie  insofern 
von  den  wahren  Geschwülsten  ab,  als  die  Lymphome  in  den  Organen  nicht 
als  eigentliche  Metastasen,  sondern  als  Produkte  desselben  Reizes  aufgefaßt 
werden,  welcher  die  lymphadenoide  Wucherung  der  Milz  und  der  Lymph- 
drüsen hervorbringt.  Schärfer  haben  eine  Reihe  neuerer  Autoren  die  Aul- 
fassung der  Leukäaiie  als  einer  tumorähnlichen  Erkrankung  hervorgehoben. 
Ich  neime  insbesondere  Pati'KXHEIM,  Pahkks  Weber,  Stkrnberg. 

Diese  Auffassung  involviert  bezüglich  der  myeloiden  Leukämie,  daß 
dieselbe  nicht  nur  auf  einer  aktiven  Leukozytose  beruht,  sondern  daß  in 
den  wuchernden  ßlutbitdungsorganen  das  Zellmateriat  zum  großen  Teile  auch 
passiv  in  den  Kreislauf  hineingedrängt  wird.  Andrerseits  ist  zu  bemerken, 
daß  die  neueren  Forschungen  Ober  amöboide  Beweglichkeit  und  Emigrations- 
fähigkeit  der  Lymphozyten  die  Auffassung  auch  der  lymphatischen  Leukämie 
als  einer  aktiven  Lyaiphozyto&e  nahelegen.  Über  alle  diese  Fragen  schwebt 
aber  noch  die  Diskussion,  heute  wird  die  eine  Theorie,  morgen  die  andere 
in  der  scharfsinnigsten  Weise  verfochten,  ohne  daß  es  schon  gestattet  wäre, 
ein  abschließendes  Urteil  zu  fällen. 

Die  zweifellos  bestehende  nahe  Verwandtschaft  der  leukämischen  Pro- 
zesse zu  den  Geschwülsten  wird  insbesondere  dadurch  erwiesen,  daß  die 
leukämischen  Produkte  lokal  und  allgemein  Matignität  zeigen  können.  FQr 
die  lymphadenoiden  Prozesse  ist  das  schon  längnt  bekannt  und  man  be- 
zeichnet solche  boaartigen  Lymphome,  wie  oben  näher  auseinandergesetzt 
a!s  Lymphosarkome.  Es  kann  nicht  scharf  genug  betont  werden,  daß  die 
Lymphosarkome  mit  den  wirkliehen  Sarkomen  nicht  identifiziert  werden 
<lür[en.  Die  Bezeichnung  Lymposarkom  wurde  nur  deshalb  gewählt,  um  die 


Letikämfe. 


Lichtbäder. 


367 


Lrtiffkeit  dieser  Tumoren,  ihre  lokale  Aggressivität  und  Neig:ung:  zur  Ver- 
ireitung;  im  Organismus  2u  charakterisieren.  Sarkomzellen  und  Lymphozyten 
dürfen  selbstverständlich  nicht  als  gleichartige  Element«  betrachtet  werden. 
Die  Zelle  eines  Rundzellensarkoms  iihnolt  wohl  einem  Lymphozyten,  kann 
aber  nie  mit  einem  solchen  verwechselt  werden.  Lymphosarkom  und  Sarkom 
einer  LymphdrQse  sind  daher  nicht  identische  Begriffe.  Banti  hat  so^^ar  be- 
hauptetf  daß  die  myeloide  Leukämie  wahrscheinlich  immer  eine  Sarkomatose 
ist.  Kr  hat  das  Hineinwuchern  des  myeloiden  Gewebes  in  die  Gefäße,  das 
Übergreifen  desselben  auf  Periost  und  paroslales  Gewebe  beobachtet  und 
glaubt  deshalb,  sowie  wegen  der  Verdichtung  und  Harelizierungsprozesse 
im  Knochen,  sowie  wegen  der  Metastasenbildung  in  nicht  hämatopoetischen 
Organen  seine  Theorie  stützen  zu  können.  Eine  BesUittgung  dieser  Angaben 
bleibt  abzuwarten. 

Auch  STER.\BKit{i  beschrieb  einen  Kall  von  atypischer  inyeloider  Leu- 
kämie, den  er  als  sarkumartige  Erkrankung  auffaßt,  weil  aui  Darm  und 
Perineum  Tumoren  von  myeloider  Siuktur  nachgewiesen  wurden,  welche  in 
die  benachbarte  Muskulatur  eindrangen.  Er  nennt  dies  Krankheitsbild  Chloro- 
myelosarkomatose. 

Literatur:  Siiinlliche  oirmclilä^it^t*  Arbeiten  eiud  lilcktiilos  referiert  in  den  seit  Januar 
19(H  erscbeiut'udeo  Folia  tiaeiuatolugica.  üerliii,  Aii^u&l  Hitucbwulil.  Uhus  Iffrschfeld. 

Levuretin,  s.  Hefepräparate,  pag.  247.  —  Levurlnose,  pag.  248. 


L.lctitbüder.  Wenn  von  Lichtbädern  schlechtweg  gesprochen  wird, 
Bo  werden  die  ^eit  18VU  durch  Kkllu(;(;  und  1893  durch  FrtiF.DLÄ.VDEii  in 
die  Therapie  cinireführten  Apparate  gemeint  und  es  ist  notwendig,  diese 
therapeutischen  Verfahren  von  den  FixsENschen  Lichtbehandlungsmethoden 
abzugrenzen. 

Bei  Lichtbädern  handelt  es  sich  um  Verwendung  des  vollen  elektri- 
schen Lichtes,  und  zwar  sowohl  des  Bogen-  als  auch  des  Glühlichtes,  vor- 
wiegend ohne  differenzierte  Verwendung  der  einzelnen  Ötrablenarten.  Kel- 
logg verwendete  zuerst  die  ülühlichtbädor,  Fkikdläxdeu  diö  Bügenlicht- 
behandlung in  dem  zu  besprechenden  Sinne. 

Die  Glühlichtbadeapparate  sind  den  Schwitzkasten  nachgebildet,  welche 
In  verschiedenen  Formen  für  den  ganzen  Körper  oder  nur  lür  Teile  des- 
selben konstruiert  und  in  Verwendung  sind.  Die  Wärniei|uelle  bildet  eine 
Anzahl  von  elektrischen  Glühlampen,  welche  an  der  Innenseile  der  Wände 
angebracht  sind.  Je  noch  der  Große  des  Apparates  variiert  die  Zahl  der 
Lampen;  so  sind  in  Apparaten^  die  fÜSr  den  ganzen  Körper  liestimuit  sind. 
durchschnittlich  40 — f>0  Lampen  angebracht,  in  partiellen  Lichtbädern  ent- 
sprechend weniger.  Die  Reflexion  des  Lichtes  geschieht  nach  Kklloggs 
Vorschrift  durch  an  der  hmenwand  angcbraclito  Spiegelplatten,  und  die 
Lampen  sind  hinter  Drahtgitter  oder  Messingstangen,  damit  eine  Berührung 
(Verbrennunt?)  der  Haut  des  Patienten  vermieden  werde. 

Der  Spiegelbelag  des  Kastens  ist  allgemein  gebräuchlich  und  entspricht 
den  'Anforderungen  fflr  gleichmäßige  Reflexion  des  Lichtes  sehr  pfut.  Es 
wurden  dennoch  vielfach  Versuche  gemacht,  die  Spiegolplatten  zu  ersetzen. 
weil  der  Silberniedorschlag  der  Spiegel  eine  ziemliche  Menge  von  Licht  ab- 
sorbiert und  dadurch  viel  elektrische  Energie  verloren  geht.  Der  Ersatz  der 
Spiegelplatten  durch  verändert  konstruierte  Kasten,  deren  Wände  aus  ge- 
rifften  milchweißen  Glasplatten  bestehen,  schien  uns  gegenüber  den  spicgel- 
belegten  Holzkasten  keinen  Vorteil  zu  haben  (auch  absorbieren  die  gorifften 
Glasplatten  sehr  viel  Licht);  dagegen  sind  wir  (bei  W.  Wixtf.rmtz)  (Fig.  22 — 24) 
wohl  zufrieden  mit  Holzkasten,  welche  mit  gegipstem  Glanzpapier  ausgekleidet 
sind.   Die  Papierplatten  reflektieren  das  Licht  ganz   diffus    und  absorbieren 


368 


Lichtbäder. 


eine  verschwindend  kleine  Men^e  von  Lichtstrahlen.  Daß  die  Papieraos- 
kleidung:  den  Kasten  billiger  macht,  ist  bei  der  son9ti|B:en  doch  eintgermaOen 
kostapieligen  Einrichtung  von  Lichtbädern  nicht  ausschlaggebend.  Das  Wolpk- 
sche  Lichtbad  ist,  wie  in  Fig.  'J4  ersichtlich,  doppelwandig  konstruiert  und 
Metallreflektoren  werfen  das  von  kerzenförmigen  langen  und  sehr  starken 
Glühlampen  stammende  Licht  sehr  gut  zurilck.  Die  nach  dem  Kasteninnern 
vergitterten  Keflexhohlräume  sind  so  angebracht,  daß  alle  Körperteile  ge- 
nügend bestrahlt  werden. 

Die  Form  des   ganzen  Lichtkastens  ist  dieselbe    wie  die  der   Schwitz- 
kasten, bat  eine  lür  den  Hals  bestimmte  obere  Öffnung,  eine  meist  an  der 


Aufmcbtttr  Lichtkusteu,  t<e4irn«^t. 


Vorderwand  zur  Beobachtung  des  Pulses^  des  Schweißausbruchs  etc.  bestimmte 
zweite  Öffnung  und  ist  so  konstruiert,  datS  die  FingangstQre  von  inneif  und 
außen  durch  berjueme  Handhaben  leicht  und  rasch  geöffnet  werden  kann. 
Die  Lampen  sind  meist  IGkerzig  und  sollen  in  Gruppen  von  je  6  bis 
8  Lampen  separat  geschaltet  sein,  weil  die  Modifikation  des  Bades  vor- 
wiegend durch  Vermehrung  oder  Verminderung  der  Zahl  der  eingeschalteten 
Lampen  geschiebt.  In  neuerer  Zeit  ist  durch  die  Firma  Reiniger,  Oeb- 
bert  &  Schall  (Fig,  :^5)  ein  Lichtbaderheostat  konstruiert  worden,  welcher 
bei  kontinuierlicher  P^inschaltung  sämtlicher  Lampen  eine  Vermehrung  oder 
Verminderung  der  Glühintensität  der  eingeschalteten  Lampen  und  dadurch 
eine  wirklich  präzise  Regulation  gestattet. 


Lichtbäder. 

Fl«.  ^3. 


UuriC'iUluicl    Lk  iiil<a\irBA-i(TU. 


Fig.  24. 


WüLFrffcbvr  IiiohtbmdekBnen. 
Cne^elop.  JahrbQehvr.  K.  F.  rV.  IXIII.) 


94 


370 


Lichtbäder. 


Kellogg  hat  schon  Liejcelichtkasten  konstruiert,  welche  sehr  f^oräumif^, 
das  Hineinschieben    eines    (ganzen    Ruhebettes    roit    dem    darauf    ^olacrerten 
Kranken  gestatten,  und  andere  konstruierten  analog  den  Liog^üächwitzkasten 
horizontal  gebaute  Lichtbadekasten  (Fig.23).  Die  ursprOnc^lichen  KELLOGGschen 
vertikalen  und  horizontalen  Lichtbadekasten  sind  zur  Aufnahme  des  ganzen 
Körpers  inklusive  des  Kopfes  bestimmt,   seit  Gebhakt  hat   man  diese  Me- 
thode großenteils  verlassen  und  läßt  den  Kopf  des  Patienten  außerhalb  des«. 
Kastens.  Der  Abschluß  um  den    Hals    herum  geschieht  durch  eingestopftem 
Leintuch  oder  (bei  uns)  durch    von    vorne  und  rückwärts   an  den   Hals  ge- 
schobene, stets  frisch  mit  Leinen  überzogene  U-förmig  ausgeschnittene  Filz-« 
platten.  Zur  Kontrolle  der  Innentemperatur  im  Kasten  dienen  1 — 2  Thermo    -^ 
tneter>  welche  so  anzubringen  sind,   daß    sie  sich  nicht   zu  nahe  von  eine-« 


Ffff.  2S. 


Liclitbadcrbcostiit. 

Lampe,  sondern  sich  möglichst  gleichmäßig  weit  von  den  Lichtkörpem  be- 
finden. 

Bevor  der  Patient  den  Lichtkasten  betritt,  werden  ihm  Kopf  und 
Augen  sorgfältig  gekühlt  der  Kopf  mit  nasser  Haube  oder  mit  Kühlkappe 
(mit  durchfließendem  Wasser)  versehen.  Sobald  der  Kasten  geschlossen  ist, 
schaltet  man  in  mäßig  rascher  Folge  die  Lampengruppen  ein.  Der  Kopf- 
amschlag  (falls  keine  KUhlkappe  in  Verwendung  ist)  muß  häufig  gewechselt 
werden;  för  Zufuhr  frischer  Luft  soll  gesorgt  werden.  Wir  verwenden  viel- 
fach mit  Vorteil  die  HalskQhlapparate  (Schläuche),  welche  tatsächlich  d&a 
Gefühl  einer  stärkeren  Kongestion  gegen  den  Kopf  nicht  aufkommen  lassen. 

Eine  Vorwärmung  des  Kastens  ist  nur  in  bestimmten  Fällen  notwen- 
Aig^  und  zwar  dann,   wenn  man  den  Patienten    nur  oberflächlich  stark  er- 


Lichtbäder. 


3?1 


wärmen,  aber  nicht  stark  in  Schweiß  bringen  will;  da  Ist  hohe  Anfanfcs- 
temperatur  ^t,  das  Bad  darf  aber  2 — 3  Minuten  kaum  Obersteig^en;  in 
allen  anderen  Fällen  ist  Vorwärmunf;  nicht  notwendig,  ia,  der  Kasten  soll 
nach    beendeter  Prozedur   sehr    gut    gelüftet  werden,    denn  die  Wände  und 

»die  Belagplatten  strahlen  nach  stärkerer  Erwärmung  recht  lange  Hitze  aus. 
Wenn  der  Kasten  am  Anfange  der  Prozedur  etwa  die  Zimmertempe- 
ratur hat  und  man  durch  ruckweise  Einschaltung  der  Lampengruppen  die 
Innenwarrae  im  Kasten  langsam  hebt,  dann  wird  das  Glühlichtbad  zur  an- 
genehmsten Art  der  Hitzeanwendung. 

Man  steigert  die  Temperatur  bei  den  ersten  Bädern  bis  etwa  50**  C, 
bei  späteren  unter  weiter  unten  zu  besprechenden  Umständen  bis  zu  60, 
auch  70'J  C.  Der  Überhitzung  folgt  regelmäßig  eine  abkühlende  Prozedur, 
ein  Tauchbad,  Halbbad,  eine  Dusche,  welche  den  Spezialvorscbriftenv  welche 
für  jede  allgemeine  Schweilikur  Geltung  haben,  unterliegen. 

Die  Wirkung  des  QiQhlichtbades  ist  eine  weltreichende.  Die  strahlende 
Wärme  durchdringt  die  Haut  besser  als  die  Leitungswärme,  dringt  tiefer 
in  die  Gewebe  (Küllocg).  Die  Schweißsekretion ,  welche  bei  relativ  sehr 
niedriger  Temperatur  eintritt,  spricht  daför^  daü  die  Strahlen  eine  direkte 
Wirkung  auf  die  Schweißdrüsen  ausüben.  Kellogg  fand  Schweißsekretion 
schon  bei  ^T^**  C,  also  bei  einer  Temperatur  weit  unter  der  Körpertempe- 
ratur, wo  von  regulatorischem  Schweißausbruch  überhaupt  keine  Hede  sein 
kann.  Der  Schweißausbruch  bei  so  niedriger  Temperatur  ist  aber  eine 
Seltenheit,  dagegen  sieht  rann  häufig  Schweiß  nach  mehreren  Minuten  bei 
30 — Sh^  C  ;  regelmäßig  erscheint  der  Schweiß  allerdings  erst  bei  38 — A'2^  C, 
also  bei  einem  die  Körpertemperatur  übersteigenden  Wärmegrad.  Das  mehr 
minder  rasche  ErHcheinen  des  Schweißes  unterliegt  individuellen  Ktgonheiten, 
welche  ihre  Ursache  wieder  in  temporärer  Verschiedenheit  der  Schwitz - 
Innervation  haben.  Der  Schweißausbruch  wird  mit  steigender  Temperatur 
im  Rasten  mehr  minder  profus  .  so  daß  Körpergewichtsverluste  (Wasser- 
verlust)  in   15 — 20  Minuten  0*2 — 0'5,  aber  auch  0*8 — 1*0  kg  betragen  können. 

Soweit  der  Schweiß  Substanzen  mit  sich  führt,  welche  sonst  durch 
die  Haut  oder  durch  die  Niere  zur  Ausscheidung  gelangen,  kann  die  Kli- 
mination  solcher  durch  die  bequeme  Art  der  Schweißerzeugung  im  Glüh- 
lichtbad sehr  gesteigert  werden.  So  sahen  wir,  abgesehen  von  relativ  ziem- 
lich beträchtlichen  Mengen  der  Abbauprodukte,  deutliche ,  selbst  große 
Mengen  von  Blei   und  Quecksilber  im  Schweiße. 

Die  allgemeinen  Wirkungen  des  GEühllchtbades  auf  das  Nervensystem 
sind  nicht  wesentlich  different  von  denen  der  Heißluftbäder,  es  scheint  aber, 
daß  die  reinlichen,  in  der  Temperatur  sanfter  ansteigenden  Lichtbäder  das 
Nervensystem  weniger  angreifen.  Ks  zeigt  sich  dies  im  allgemeinen  darin, 
daß  schwächliche ,  nervfis  empfindliche  Personen  Licht  bäder  von  hoher 
Temperatur  und  längerer  Dauer  wesentlich  besser  vertragen  als  Heißluft- 
oder gar  Dampfbäder  von  gleichen  Qualitäten. 

Als  die  Lichtbäder  modern  wurden  (189.5 — 1896),  wurde  auch  behauptet, 
daß  die  Herzaktton  durch  sie  wesentlich  weniger  alteriert  würde  als  durch 
andere  Hitzeanwendungen.  Erhitzt  man  den  Kasten  nur  wenig,  so  verhält 
es  sich  tatsächlich  so,  kommt  aber  die  Temperatur  über  50°  C,  so  zeigt 
sich  dieselbe  Beschleunigung  der  Herzaktion  wie  bei  jeder  anderen  Art  von 

»Überhitzung.  Bis  unter  50"  (40 — 45°)  pflegt  die  Pulszahl  langsam  auf 
88—92 — 96  zu  steigen  und  bei  weiterer  Überhit«ung  springt  sie  von  einer 
Minute  zur  andern  um  12  bis  20  Schläge  hoher.  Ganz  ausnahmsweise  findet 
man.  daß  Leute  mit  Herzneurosen  im  UIQhtichtbad  statt  der  gewöhnlichen 
Tachykardie  normale  Frequenz  und  an  Stelle  von  Unregelmäßigkeiten  nor- 
malen Rhythmus  aufweisen;  dieses  Verhalten  ist  in  den  unkontrollierbar 
eigentümlichen  Inoervationsbedingungen  gelegen. 

^  24* 


372 


Lichtbäder. 


Eine  g^roße  Beschleunigung-  des  Pulses  fällt  meist  mit  Ausbruch  ganz 
profusen  SchweiUes  zeitlich  zusammen  ;  nach  der  AbkQhlungeprozedur  fällt 
die  Putszahl  baldigst  auf  normale  Hohe  herab.  Blutdruck  und  Respiration 
zeigen  analog  dem  Verhalten  in  anderen   Schwitzbädern  geringe  Steigerung. 

Will  man  die  Schweilisekretion  ohne  wesentliche  Störung  der  Zirku- 
lationsorgane längere  Zeit  ausdehnen,  so  muß  man  die  Temperatur  unter 
50^  C  halten,  was  durch  Ausschaltung  von  Lampengruppen  ziemlich  got. 
durch  Anwendung  des  oben  angezeigten  Lichtbaderheostaten  ganz  ausge- 
zeichnet gelingt.  Ich  sah  Patienten  durch  30 — 40  Minuten  profus  schwitzen 
(bei  45 — 46"  C).  ohne  daß  die  Pulszahl  100  Überschritten  hätte;  der  Wasser- 
Verlust  durch  Schweiß  betrog  l'3kg. 

Die  sonstigen  Wirkungen  des  ^ühlichtbadea  sind  dieselben  wie  die 
anderer  Überhitzungsprozeduren,  und  wenn  ihnen  vielfach  weitgehendere 
Wirkungen  nachgerühmt  werden  und  die  spezifische  Lichtwirkung  ins  Feld 
geführt  wird,  so  sind  diese  Ansichten  nach  unseren  bisherigen  Anschauungen 
abzulehnen,  weil  einerseits  viel  zu  wenig  chemische  Strahlen  in  Aktion  treten 


Piff.  so. 


Bnnipflichlbad. 


und  andrerseits  die  Anwendungszeit  der  GlQhlichtbäder  eine  viel  zu  kurze 
ist,  als  daß  spezifische  KfEekte  damit  erzfeit  werden  könnten.  Es  ist  fast 
außscliließlich  die  Wärme  Wirkung  die  ausschlaggebende.  Die  Versuche,  welche, 
von  PflanzeDphysiologpn  ausgehend,  den  tCinfluli  des  elektrischen  Lichtes  auf 
biologi&che  Vorgänge  festzustellen  suchten,  sind  von  den  ersten  Autoren,  die 
die  elektrischen  Lichtbäder  verwendeten ,  zur  theoretischen  Begründung 
herbeigezogen  worden ;  die  in  neuester  Zeit  weit  entwickelte  Lehre  der 
Phototherapie  läßt  die  genauen  Unterschiede  genau  bemessen  und  so  treten 
die  Glöhlichtbäder  wegen  zu  geringer  chemischer  Wirkung  der  angewendeten 
Strahlen  in   dieser  Richtung  in  den   Hintergrund. 

Kellogg  fand  immerhin  bei  \'orgleirh  der  Glilhlichtbäder  mit  tOrkischen 
und  russischen  Schwitzbädern  einen  Unterschied  der  COj-Ausscheidung  zu- 
gunsten der  GlQhlichtbäder. 

Die  Anwendungsdauer  der  Glühlichtbäder  variiert  je  nach  dem  Zweck 
genau  so  wie  diejenige  der  Heißluftbäder.  Wird  nur  eine  Erwärmung  der 
Körperoberfläche  bezweckt,  genügen  i? — 5  Minuten:  will  man  starken  Schweiß- 
verlust erzielen,    so  verlängert  man  die  Anwendungszeit  mit  Kontrolle  der 


Lichtbäder. 


373 


Herzaktion  and  Respiration:    die  besten  SchwefUwIrknngen  sind  bei  relativ 
nicht  hoben  Wärmegraden  (bis  50*  C)  und  längerer  Dauer  zu  erzielen. 


Fin.  2T. 


v^  Kerniger^ GeD&eri&Schali,  Erlangen 


ArniHcti'tlmcl 


Nach  dem  Glühlichtbade  soll  der  Patient  abgekühlt  werden,  und  zwar, 
je  nachdem  man  den  Kontrastreiz  des  kalten  Wassers  oder  die  Abkühlung 
hervortreten  lassen  will,  Bcfort  mit  kalten  oder  mit  lauen  und  allmählich 
kühler  werdenden  Prozeduren. 


F'ff    2' 


Itciu-  uuii  I-'uOlicbtbad. 


Die  Indikationen  für  die  Verwendung  der  Glflhllchtbäder  decken  sich  fast 
vollkommen  mit  jenen  der  Heißluftbnder;  die  Lichtbäder  sind  aber  wesentlich 


374 


Liehtbäder,  —  Lichtstrahlen. 


besser  nioditizierbar  und  dienen  daher  auch  bei  solchen  Fällen  gut,  befic  ^ 
welchen  man  sich  zur  Darreichung  von  HeißluFtbädern  schwerer  entschließenKiM 
wQrde.  Insbesondere  bei  nervuä-hysterischen  Patienten  lassen  sich  die  OlQh — Ä 
liehtbäder  bei  sonst  gegebener  Indikation  leichter  verwenden  und  ist  vieLieicht^-^ 
hierbei  eine  fcewisse  sugjrestive  Wirkung  des  imposanten  Apparates  vorr:M 
gewisser  Bedeutung.  1 

Bei  Chlorosen,  Anämien,  Nephritis  haben  wir  die  Glühlichtbäder  mifc^^ 
Vorteil  verwendet  und  natQrlich  auch  bei  Fettlelblfi^keit.  rheumatisch  •  gich- .^ 
tischen  Prozessen^  Syphilis  und  vielfach  zu  gewöhnlichen  Abhärtungskuren^fla^ 

Bei  Herz-  und  Gefäßerkrankungen  sind    sie    auch    mit    großem   Vorteil  ver 

wendbar,  nur  soll  man  vor  Augen  halten,  daß  sie  Herz-  und  K reislauf syst-en:—^ 
ebenso  zu  belasten  imstande  sind  wie  andere  Uberhitzungsprozeduren. 

Außer  den  ganzen  Lichtkasten    gibt   es   seit  Kellogg  eine  ganze  Aa  - 
zahl  von  Apparaten,  welche  für  die  untere  Körperhälfte  wie  fflr  Körperteil« 
(Rumpf,  Extremitäten)  konstruiert  eine  lokale  LichtOberhitzung  ausgezeichn&£ 
(Fig.  ür>,  27,  28)  gestatten:    ja  es  bereitet    geringste   Schwieri;^keiten,    sich 
ad  hoc  solche  Hitzapparate  frisch  zu    konstruieren.  So  behandelten   Lamman.y 
und  ZiKGKLKUTii  Lupus  der  Nase    mit   einem    schirmartigen,    der  Nase    an 
gepaßten  Hulsonapparat^    in    welchem    eine    einzige  Glühlampe    als  W&rme- 
quelle  diente,    angeblich  mit  gr5ßtem  Erfolge. 

An  Steile  der  GlQhlichtbäder  wurde  versucht,  Bogenlichtbäder  in 
Kasten  zu  verwenden,  sie  konnten  aber  nur  zum  geringsten  Teil  ihre 
Stellung  neben  den  Glühlichtbädern  behaupten,  obwohl  die  spezifische 
Lichtwirkung  infolge  des  großen  Gebaltes  an  violetten  Strahlen  eine  große 
Überlegenheit  zeigt.  Die  Ursache  ist  darin  zu  suchen,  daß  die  Kastenbäder 
mit  Bogenlicht  (in  jeder  Rcke  des  Kastens  eine  Bogenlampe)  sich  sehr  rasch 
und  sehr  stark  erwärmen  und  su  ein  längeres  Verweilen  im  Kasten  un- 
möglich machen.  Die  Schweißsekretion  wird  allenfalls  sehr  stark  angeregt, 
doch  die  Haut  reagiert  auf  die  Einwirkung  der  vielen  chemischen  Strahlen 
sehr  bald  mit  Reizzuständen  (Erythem"), 

Für  Schwitzprozeduren  eignen  sich  also  vielmehr  die  GlQhlichtbäder; 
die  großen  Lichtwirkungen    läßt   dos   direkte  Sonnenlicht   besser    erreichen. 

Die  Verwend un g  von  unkonzentriertem  Bogenlicht  an  Stelle 
der  Sonnenbäder  hat  neuestens  größere  Bedeutung.  Die  Kranken  werden 
in  einem  nicht  zu  großen  Räume  nackt  dor  Lichtwirkong  von  2^ — ^3  Bogen- 
lampen ausgesetzt.  Die  Temperatur  in  dem  Struhlengebiete  ist  in  genügender 
Entfernung  von  den  Lampen  (2 — 3/n)  keine  hohe,  und  doch  zeigt  sich  eine 
Schweißsekretion,  besonders  wenn  die  Hautzirkulation  durch  Frottieren  unter- 
stützt wird.  Die  Augen  der  Patienten  werden  durch  Schirm  oder  Schutz- 
brille geschützt.  Da  die  chemische  Wirkung  eine  große  ist  und  die  freien 
Bogenliehtbäder  recht  lange  ausgedehnt  werden  können,  so  hat  diese  Art 
des  künstlichen  Sonnenbades  große  Zaknnlt.  Die  Indikationen  decken  sich 
mit  jenen  des  Sonnenbades. 

Die  Verwendung  des  konzentrierten  Hogenlichtes  ist  im  Kapitel  >Licht- 
tberapie«   (Schlagwort:  Lichtstrahlen)  abgehandelt  strttasmr. 

Uchtstrahlen.  (Therapie.)  Die  Behandlung  mit  Lichtstrahlen 
wird  am  besten  Phototherapie  genannt.  Sie  hat  die  Röntgen-  und  Ra- 
diumtherapie zu  Geschwistern,  während  die  Radiotherapie  als  Gattungs- 
name IQr  die  gesamte  Strahlentherapie,  nicht  wie  es  häufig  geschieht  (Qr 
Röntgentherapie  gebraucht  werden  sollte.  Die  Lichtstrahlen  kommen  sowohl 
in  verschiedenen  Mischungen  als  auch  in  Form  isolierter  Spektralstrahlen 
in  Gebrauch  (Chromotherapio). 

Das  Strahlengeraisch  ist  bei  den  verschiedenen  Strahlen- 
quellen recht  verschieden.  So  enthält  die  bekannte  Finsenlampe  vorwiegend 


K 


Blaa  und  Violett  und  Ultraviolett,  die  Eisenlampe  viel  kurzwelliges  Ultraviolett, 
von  sichtbaren  Strahlen  nur  Kot  und  Grfin,  kein  HIaa  und  Violett  Die  Queck- 
Bilberlampcn  senden  vornehmlich  Ultraviolett  neben  Blau  und  Violett  aus, 
Farben,  denen  bekanntlich  die  grolite  chemische  Wirkung-  zukommt.  Dem 
Sonnenlicht  ähnelt  am  meisten  das  gewöhnliche  Bogenlicht.  Beide  enthalten 
zugleich  reichlich  sichtbare  und  chemische  Strahlen  ;  und  zwar  findet  sich 
am  Sonnenlicht  mehr  Hot  bis  Grün,  im  Bogenlicht  mehr  Blau  bis  Ultraviolett 
vertreten.  Im   Glühlichtbad   walten   die  VVärniestrahlen  vor. .  .  . 

Außer  der  Art  der  Strahlen  spielt  in  der  Praxis  der  Umfang-  ihrer 
Anwendung  eine  Rolle.  Man  läßt  das  Licht  entweder  diffus  auf  einen 
mehr  oder  weniger  großen  Teil  der  Körperoberfläche  wirken  (Bäder)  o"der 
nimmt  beschränkte  Gebiete  in  Angriff  (konzentriertes  Licht,  Photo- 
kau stik). 

Historisches:  Das  Licht  wurde  zwar  schon  seit  alten  Zeiten  viel- 
fach zu  Heilzwecken  verwendet,  ist  indes  erst  in  neuester  Zeit  durch  sorg- 
fältige wissenschaftliche  und  klinische  Arbeiten  zu  einem  therapeutischen 
Faktor  von  allgemein  anerkanntem  Wert  erhoben  worden.  D^jwnks  und 
BtrNT  V)  haben  schon  1877  .seine  bakterizide  Wirkung  gefunden  und  bald 
hinterher  bewiesen,  daß  den  kurzwelligen  Strahlen  diese  Eigenschaft  in  weit 
höherem  Grade  zukommt,  als  den  nach  Hot  zu  gelegenen.  Die  für  die 
Technik  wichtige  Durchlässigkeit  der  Bergkristalle  fQr  ultraviolette  Strahlen 
wurde  von  Widmark  »)  entdeckt  Die  Tatsache,  daß  die  bekannte  Hautent- 
zündung infolge  zu  starker  Bestrahlung  vorwiegend  durch  den  chemisch 
wirksamen  Teil  des  Spektrums  hervorgerufen  wird,  wurde  durch  die  Ar- 
beiten Maklakofks  (1889)»),  Widmakks  (18811)-)  u.  a.  bekannt,  Trotz  dieser 
und  anderer  Vorgänge  pflegt  man  die  neue  Ära  der  Phototherapie  mit 
Recht  von  den  ersten  Veröffentlichungen  Niels  R.  Finsf.ns  an  zu  rechnen, 
der  seit  1898  bis  zu  seinem  jüngst  erfolgten  Tode  mit  allen  Mitteln  der 
Wissenschaft  und  Technik  sowie  an  einem  großen  Krunkenmaterial  das 
Lichtverfahren   ausbaute  und  seinen  großen  Nutzen  bewies. 

Seit  18^9  erscheinen  die  »Medelelser  fra  Fl\se.\s  medicinske  Lys- 
instltut«.  die  von  Fischer  in  Jena  alä  »Mitteilungen  aus  Finsens  medizini- 
schem Lichtinstitut«  anch  in  deutscher  Sprache  herausgegeben  werden. 

In  der  Absicht,  den  Einfluß  möglichst  konzentrierter  Strahlen  kennen 
zu  lernen,  hat  die  FiNSKXsche  Schule,  wenn  wir  von  der  gleichsam  nega- 
tiven Chrumotherapie  absehen,  mehr  die  lokalen  als  die  altgemeinen  An- 
wendungsarten des  Lichtes  ausgebaut.  Die  letzteren,  die  sich  früher  auf 
Sonnen-  und  Licbt-LuftbäUer  (direkte  und  diffut^e  Bestrahlung)  beschränkten, 
haben,  nachdem  Kellogg*)  (1898)  die  elektrischen  QIQhlichtbader  angegeben 
hatte,  ebenfalls  eine  wesentliche  Förderung  erfahren.  Allerdings  bandelt  es 
sich   dabei  vorwiegend  um  Ausnutzung  der  strahlenden  Wärme. 

In  neuerer  Zeit  hat  man  das  Lichtverfahren  nicht  allein  durch 
Verbesserung  der  Stranlquellen,  sondern  auch  dadurch  zu  fördern  gesucht, 
daß  man  die  Gewehe  gegen  die  Strahlen  empfindlicher  machte. 
Leider  haben  steh  die  Erwartungen,  die  man  nach  dem  glänzenden  Ausfall 
der  wissenschaftlichen  Versuche  erwarten  mußte,  in  der  ärztlichen  Praxis 
nur  zum  kleinen  Teil  erfüllt.  R/^ABund  v.Tai'Pkixer^)  gelang  es^  durch  fluores- 
zierende Stoffe  die  bekannten  Lichtwirkungen  erheblich  zu  verstärken. 
Man  fand  z.  B.,  daß  durch  Beimengen  von  an  sich  ungiftigen  Eoslnlösungen 
zu  Kulturen  die  Bakterien  schon  durch  geringere  Mengen  Licht  getötet 
wurden  als  sonst.  Die  Haut  kann  gleichfalls  auf  diesem  Wege  gegen  Licht 
empfindlicher  werden,  indem  man  die  fluoreszierenden  Substanzen  injiziert. 
Die  hier  in  Frage  kommenden  Substanzen  worden  von  v.  Taim^euneu  und 
seiner  Schule  photodynamische  genannt.  Die  stärker  fluoreszierenden 
Mittel  haben  aber    nicht  die  größere  photodynamiscbe  Wirkung,  eher  ver- 


i 


376 


LEchtätrahlen. 


hält  es  sich  umgekehrt.  Die  Anwesenheit  von  Sauerstoff  spielt  eine  wesent- 
liche Rolle  für  das  Zustandekommen  der  durch  phutodynamische  Stoffe 
vermittelten  Reaktionen. 

Dreyer")  hat  eine  Methode  der  »Sensibilisation«  der  Gewebe  aus- 
g:ebildet,  die  dem  v.  TAprEixEKscben  Verfahren  sehr  ähnelt  und  bisher  vo& 
den  Praktikern  am  meisten  treübt  wurde.  Da  die  chemischen  Strahlen 
eine  weit  gerinKere  Penetrationskraft  als  die  nach  dem  Rot  hin  liegenden 
haben,  so  spritzte  Dreyer  Substanzen  in  d[e  Gewebe,  welche  die  zuletzt 
genannten  Strahlen  besonders  resorbieren.  Er  setzte  voraus,  daß  die  Wir- 
kung der  Strahlen  mit  ihrer  Resorption  Hand  in  Hand  geht,  und  fand  diesa 
Voraussetzung  durchaus  bestätigt.  Man  kann  also  in  der  Tat  die  Gewebe 
gleich  photographischen  Platten  ?egen  bestimmte  Strahlen  besonders 
empfindlich  machen. 

Die  Aussicht,  eine  wesentlich  tiefer  gehende  Wirkung  der  Strahlen  auf 
diesem  Wege  zu  erzielen,  war  vorlockend  genug.  Drryer  spritzte  1%-  bis 
iVooi^o  Erythrosinlösung  unter  die  Haut,  nachdem  er  sich  von  der  Gefahrlosig- 
keit derselben  Oberzeugt  hatte,  und  belichtete  nun  die  betreffenden  Stellen. 
Hierdurch  entstanden  starke  Entzündungen  in  erheblicher  Tiefe  der  Gewebe. 
Durch  Erythrosinlüsun^en  gelingt  es  auch ,  obwohl  sie  übrigens  nicht 
fluoreszieren,  Bakterien  mit  langwelligen  Strahlen  überraschend  schnell  za 
töten.  Gleichwohl  waren  die  Erfolge  des  Sensibilieationsverfahrens  wenigstens 
bei  der  für  die  Kinsen-Behandlung  am  meisten  in  Betracht  kommenden 
Krankheit,  dem  Lupus  vulgaris,  nach  fast  allen  Autoren  schlechter  als  bei 
der  gewöhnlichen  Bestrahlung  nach  Finnen.  Außerdem  bereitet  die  Reaktion 
dem  Patienten  nach  Sensibilisutionen  oft  große  Unannehmlichkeiten,  zumal 
sich  die  Stilrke  der  Reaktion  der  sensibilisierten  Stelle  nicht  Im  vornns  mit 
Sicherheit  feststellen  läßt. 

Die  V.  T.APPEiXRRsche  Schule  empfiehlt,  ulzerierte  Hautstellen  mit  01- 
bis  0  01  Voigen  Eosinlosungen  zu  bepinseln,  die  PinselLing  mit  immer  schwächer 
werdenden  Lösungen  zu  wiederholen,  während  sich  Patient  stundenlang  der 
Sonne,  zerstreutem   Tageslicht  oder  einer  Bogenlampe  aussetzt. 

In  der  Tat  scheinen  Geschwüre  sich  so  schneller  zu  reinigen  and  in 
Heilung  Überzagehen.  Bei  Neoplasmen  werden  die  geschwürigen  Stellen  auf 
die  eben  beschriebene  Weise  behandelt,  während  in  die  Infiltrationszoneo 
Lösungen  von  Kosin  in  physiologischer  Kochsalzlösung  gespritzt  werden. 
Auch  dabei   soll  ein  verhältnismäßig  günstiger  Erfolg  eintreten. 

In  ein  anderes  Kapitel  gehöron  die  Bemühungen,  die  Wirkung  des 
Lichtes  durch  Kombination  mit  anderen  Mitteln  zu  erhöben  und 
zu  ergänzen.  Keuerdings  wurde  z.  B.  in  der  Diskussion,  die  sich  an  den 
Vortrag  des  Herrn  Lksskr ')  in  der  Berliner  medizinischen  Gesellschaft  zur 
Finsenbehandiung  des  Lupus  anschloß,  wieder  betont,  daß  andere  Maßnahmen 
gegen  Lupus,  etwa  Pinselungen  mit  Pyrogallussaure,  Verschorfen  mit  heißer 
Luft  etc.,  nicht  entbehrt  werden  können,  was  übrigens  schon  Finsex  hervor- 
gehoben hat.  Besondcra  aber  beachtet  zuwenden  verdient,  daß  dieTnbcr- 
kulinbehandlung  (Blaschkow,  Senator)  wieder  eifrige  Fürsprecher  fand. 
Ein  so  harlnTickiges.  leicht  rezidivierendes  Leiden  wie  der  Lupus  wird  ohne 
Zweifel,  falls  die  geeigneten  Mittet  gefunden  werden,  wohl  am  besten 
von  innen  heraus  behandelt,  weit  man  bei  lokalen  Eingriffen  leicht  ein- 
zelne Herde  übersieht  und  einzelne  Körperstellen  (Schleimhäute)  nur  schwer 
treffen  kann. 

Auch  Vorbereitungskaren  für  die  Finsenbehandiung  empfehlen  sich. 
natürlich  nur  mit  weniger  eingreifenden  Verfahren ,  um  die  langwierige 
Phototherapie  abzukürzen. 

Steiner*^)  wandte  kürzlich  bei  Hautkrankheiten  verschiedenster  Art 
—  nicht  gerade  Lupus  —   eine  Kombination    von  Licht    und  Salben  an. 


Lichtstrahlen. 


377 


^r  Durch  einen  kräftipren  Scheinwerfer  werden  die  erkrankten  Stellen 
etwa  ^  ^  Stunde  beetrafalt  und  dann  mit  Thiolan «  einer  von  Vi^rner  ang^e- 
gebenen  Salbe,  in  der  Schwefel  teils  gelüst,  teils  fein  verteilt  enthalten  sein 
soll.  eiDKerieben.  Die  guten  Wirkungen,  welche  erzielt  wurden,  wurden  auf 
die  stundenlang  anhaltenden  Hyperämien  der  Haut  und  den  hinzukommenden 
Reiz  sowie  auf  die  besser  als  sonst  resorbierte  Salbe  zuriÜckgefOhrt.  Die 
Hyperämien  sollen  die  Qewebc  kräftigen  und  das  Wachstum  von  Parasiten 
hemmen.  Dementsprechend  sei  das  Verfahren  bei  fast  sämtlichen  chronischen 
entzündlichen  und  parasitären  Hauterkrankungen  indiziert;  auch  bei  Akne 
rosaceo,  hypertrophischen  Narben,  Naevus  vasculosus  wurde  Gut^s  gesehen, 
gelegentlich  auch  bei  Syphilis,  wo  das  Thiolan  durch  Quecksilber  ersetzt 
wurde. 

Unter  den  Anwendungsweisen  des  Lichtes  bat  diejenige,  welche  mit 
Rot  arbeitet^  sich  Immer  noch  nicht  volles  Bürgerrecht  erwerben  können, 
obwohl  die  erste  berühmte  Veröffentlichung  von  Finskv  den  günstigen  Ein- 
fluß desselben  auf  den  Ablauf  der  Pocken  außer  Zweifel  zu  steilen  schien. 
Die  letzte  klinische  Mitteilung,  die  ich  darüber  fand,  stammt  von  Rk'KKT 
und  Bylks*^),  die  ihre  Krfahrungen  an  K-1  Kranken  sammelten  und  wieder 
zu  durchaus  negativen  Ergebnissen  gelangten.  Das  rote  Licht  wurde  wie 
gewöhnlich  durch  rote  Vorhänge  an  den  Fenstern  erzielt.  Die  Widersprüche 
vieler  Beobachter  lassen  sich  zum  Teil  darauf  zurückführen,  daß  Exanthem 
und   Pusteln  im  roten  Licht  schwer  beurteilt   werden  können. 

Selbst  auf  die  anscheinend  leicht  zu  lösende  Krage,  welche  allerdings 
erst  vor  verhältnismäßig  kurzer  Zelt  aufgeworfen  wurde,  welchen  Wert  das 
rote  Licht  ICr  die  Schutzpocken  *'')  besitzt,  stimmen  die  Antworten  nicht 
überein.  Man  muß  für  die  Kritik  der  betreffenden  Berichte  resthalten  ,  daß 
ein  vollständiger  Abschluß  des  Lichtes  nicht  dasselbe  bedeutet  wie  Bestrah- 
lung mit  Rot,  da  letzteres  wahrscheinlich  positiv  wirkt  (etwa  auf  die  Ent- 
wicklung der  Bazillen).  Die  einwandfreieste  Methode  ist  daher  die  von 
ROsLiDR,  der  die  [mpfstelten  nicht  einfach  luftdicht  verband,  sondern  mit 
hohlen  Rnbingläsern  bedeckte  und  wiederholt  dem  Licht  preisgab.  Unter 
solchen  Bedingungen  verlief  die  Impfreaktion  auffallend  milde  ,  hatte  aber 
positiven  Erfolg.  Bestrahlung  der  Lymphe  wie  des  Armes  unmittelbar  nach 
der  Impfung  bis  zum  3.  Tag ,  aber  nicht  später ,  liefert  ein  negatives 
Ergebnis.  Es  kaun  sich  also  nur  um  einen  Einfluß  auf  die  Impfreaktion 
handeln. 

Über  den  sonstigen  Nutzen  des  roten  Lichtes  liegen  nur  spär- 
liche und  wenig  beweiskräftige  Nachrichten  vor.  Doch  wird  sein  Nutzen  für 
exanthematische  Krankheiten  außer  Variola  allgemein  in  Abrede  gestellt. 
Allerdings  sah  Khaiski^j  einen  kleinen   Vorteil  bei  Erysipel. 

Bl  Im  Vordergrund  des  Interesses  steht  noch  Immer  die  Frage  nach  dem 

'Wert  der  Finsenbehandlung'^)  bei  Lupus  vulgaris.  Die  beste  Ant- 
wort darauf  bildet  der  Bericht  Finsbxs  »über  unsere  ersten  800  Fälle«.  Er 
sah  nie  nennenswerte  schädliche  Nebenwirkungen;  "J4'*/a  der  Fälle  wurden 
gunstig  beeinflußt,  von  ihnen  51%  anscheinend  geheilt,  l'-l^o  fast  geheilt 
und  n*"o  wesentlich  gebessert.  Bei  den  407  Geheilten  betrug  in  102  Fällen 
die  rezidivfreie  Heobachtungszeit  bereits  '2 — 6  Jahre;  bei  den  übrigen  Kranken 
hatte  sie  allerdings  nicht  '2  Jahre  erreicht.  Je  ausgebreiteter  die  Krankheit, 
desto  schwieriger  kann  sie  zu  einem  befriedigenden  Ende  geführt  werden. 
Die  Krankheitsdauer  spielt  nur  insofern  eine  Holle,  als  mit  der  Länge  der- 
selben   der    Lupus    zuzunehmen    pflegt.    Der  Lupus    soll    daher    so  früh  als 

— möglich  in  Behandlung  genommen   werden.    Die  häufige  Komplikation*  mit 


*  lu  solchen  Füllen    vor    nllem   mÜBsea  andere    Heilmethoden    ergHoKäad   einwirken 
(Radium,  UeIßlafC,  Tuberkulin  etc.). 


378 


Lichtstrahlen. 


Schleimhautlupus  trübt  die  Pro^uose.  Die  kosmetischen  Resultate  sind  so 
vortrefflich,  daü  auch  den  nicht  ganzlich  Geheilten  durch  das  Lichtverfabren 
ein  wesdnl  Hoher  Dienst  (celeiatet  wird. 

Mit  Rücksicht  auf  die  g;länzenden  kosmetischen  Resultate  verdient  die 
Hehandlung  mit  konzentriertem  Licht  mehr  als  bisher  geschehen  ge^en 
Naevi  versucht  zu  werden. 

ßuKDiKK^^j  vermochte  einen  weinroten  Naevus  im  Gesicht  allmählich 
vollständig  narbenfrei  zu  beseitigen.  Jeder  Teil  des  Naevus  muß  zur  Reaktion 
gebracht  und  nach  Ablauf  derselben  das  Verfahren  3 — 4mal  wiederholt  werden 

Einen  wesentlichen  Fortschritt,  von  dem  die  Therapie  bereits  Vorteile 
gezogen  hat,  verspricht  der  Ausbau  der  Quecksilberlampe.^*)  Diese 
sendet  besonders  reichlich  die  unsichtbaren,  wenig  wärmenden  Spektral- 
strahlen über  große  Flächen  aus.  Die  Lampe  ist  sehr  handlich,  bedarf  ver- 
hältnismäßig geringer  elektrischer  Ströme  und  kann  sowohl  schwfichereo 
wie  stärkeren  Strömen  angepaßt  werden. 

Weil  nun  bekanntlich  die  Resorbiorbarkeit  der  Strahlen  mit  der  KDne 
ihrer  Wellenlänge  zunimmt,    so  müssen  die  Wände    der  Quecksitberlampen 
aus    besonders    für    ihre    Strahlen    lichtdurchgängigen    Stoffen     angeferti^ 
werden.  Bisher   kam    dafür    nur  das  teure  Quarz    in  Betracht.    Jetzt  ist  »s 
Schott  (von  der  bekannten  Firma  Zeiß)  gelungen,  ein  geeignetes  Glas  als 
Ersatz  herzustellen.  Die  damit  hergestellte,  wesentlich  billigere  Lampe  kommt 
unter  dem  Namen  »UvioU   (aus  ultraviolett  gebildet)  in  den  Handel.  Bisher 
wurden  Ekzem,    Akne,    Fußgeschwüre,    parasiläre  Hauterkrankungen  und 
Alopecie  erfolgreich  damit  behandelt  Praktisch  nicht  unwichtig  ist  der  Um-' 
stand,  daß  man  auch  mehrere  Patienten  mit  nicht  sehr  ausgedehnten  Haut-' 
leiden  zugleich  vornehmen  kann. 

SoKGo'^;  hat  Kranke  mit  Larynxtuberkulose  autoskopiert  und  dem 
Sonnenlicht  ausgesetzt.  Nach  einem  Bericht  von  Kinwald^*)  wurden  durch 
dieses  Verfahren  unter  13  Patienten  X'2  gebessert,  einige  geheilt,  indem 
Infiltrate  und   LMzerationen  schwanden. 

Wegen  einer  Reihe  von  Unbequemlichkeiten,  die  die  bekannten 
Finsenapparate  aufweisen,  verdienen  Versuche  i"),  sie  handlicher  zu  machen 
oder  gar  ihre  Lichtkraft  zu  verstärken,  unsere  Beachtung.  Es  sei  dskber 
auf  den  Apparat,  den  Bering  i*^)  beschreibt,  hingewiesen,  der  den  Gebrauch 
des  FiN.s  KN- RHVNschen  Apparates  fQr  Kinzelbehandlung  erleichtern 
will.  Einen  Ersatz  desselben  erstrebt  Marir.  i'^)  Er  benutzt  eine  elektrische 
Bogenlampe  von  10 — 20  Amp.  ohne  den  Lichtkonzentrator.  Der  Ltchtbugea 
ist  nur  b  cm  von  der  Haut  entfernt  und  fest  mit  dem  von  gewuhnlichem 
Wasser  durchflo^senen  Quarzkompressorium  verbunden.  Das  Ganze  hängt 
durch  Gegengewichte  äquilibriert  an  einem  HÖgel,  so  daß  es  leicht  in  jeder 
Höhe  eingestellt  werden  kann.  Das  KompreHsorium  wird  in  der  Hegel  durch 
4  elastische  Bänder,  die  lest  gegen  ein  Kissen  auf  der  entgegengesetzten 
Seite  des  Kopfes  gezogen  werden,  gehalten.  Trotz  Fortfalls  des  Lichtsamniel- 
apparates  braucht  wegen  der  geringen  Entfernung  des  Patienten  von  der 
Sirahlenqut^Ile  die  Expositionszeit  nicht  verlängert  zu  werden.  Sie  beträgt 
ca.  1  Stunde. 

Die  Lichtstrahlen  können  das  Auge  schädigen^')  und  es  Ist  daher 
nötig,  daß  sich  besonders  der  behandelnde  Arzt  durch  Schutzgläser  sichert. 
Die  Gläser  sollen  aschgrau  sein,  jedenfalls  nicht  blau,  da  die  Schädlichkeit 
der  Strahlen  mit  der  Kürze  ihrer  Wellen  wächst.  Als  Folge  der  Blendung- 
stellt  sich  leicht  Erythropsie  ein.  In  dem  stark  geblendeten  Auge  beginnt 
das  Cbromatin  der  Körnerschicht  und  Ganglienzellen  zu  schwindeu  und 
letztere  fangen  an  zu  vakuolisieren. 

Die  Vorgänge,  welche  sich  bei  den  durch  Licht  veranlaßten  Heilungen 
abspielen,  waren    wiederholt   Gegenstand   genauer  Untersuchung.   W^as  den 


I.khtfitrahlen«  —  Lokalaiiflstliesie. 


379 


ipus  anbetrifft,  so  beruht  die  Vorstellung,  daß  sich  die  Tuberkelbazillen 
auffallend  empfindlich  gegen  Licht  verhalten,  auf  einem  Irrtum  (Bang  ^^). 
Außerdem  wirken  die  Strahlen  nur  bis  zu  Hauttiefen  von  r5  nun  (Janskx) 
oder  gar  ü  5  rnni  (KlixgexmClleh  und  HalbeustÄdtek  '^)  bakterizid.  Wir 
uaQssen  daher  annehmen,  daiS  die  Gewebsveränderungen  die  Ursache  der 
Heilung  bilden.  An  herausgeschnittenen  Stücken  behandelter  Haut  findet 
man  pathologische  Gefäßerweiterung  mit  Blutaustritt,  Zügrundegehen  von 
Zellen ,  besonders  der  pathologischen ,  und  Neubildung  von  Bindegewebe 
(WA-\srHER  u.  a. -"]. 

K         Was  die  Geschwulstzellen  anbetrifft,  so  werden  sie  durch  direkte  Be- 
krahlung    bis    zu    einer  Tiefe    von  ca.  0  5  n;/77    vernichtet,  wie  Jknskx  und 
■ANdBN  -*)    an  einer  leicht  Qbärtragbaren  Geschwulst  der  Maus    feststellten. 
m         Bedenkt  man.  daU  die  Strahlen,  weiche  am  leichtesten  Bakterien  töten 
pnd  Entzündungen  erregen,  auch  am   leichtesten  resorbiert  werden,  so  liegt 
der  Gedanke  nahe,    daß    die    nicht    wegzuleugnenden    Tiefenwirkungen    der 
Strahlen  auch   bei   Lupus  den  von  den  Theoretikern    bisher  ein    wenig  ver- 
nachlässigten Wärniestrahlen  zugeschrieben  werden    mQssen.   Diese    worden 
während    ihres    Durchdringens    durch    die    gekühlten    oberen    Hautschichten 
nicht  bemerkt,  dürften  aber  dort,  wo  sie  resorbiert  werden,  ohne  daß  die 

fQhlung  eben  dahin  dringt,  eine  kräftige  Wirkung  entfalten. 
Denn   man  kann  jenseits  einer  Kisschicht  mit  Hilte  des  Finsenapparates 
ein  Stock  Papier    in  Brand    stocken.    Wenn    nicht    die  Drainage    durch  das 
kreisende  Blut  vorhanden  sein  wQrde,    müUte  das  Finsenlicht    sogar  grobe 
innere  Verbrennungen  hervorrufen  (Scholz -'J,  Levy-Dorn'). 

Literatur:  ')  Dowkbb  and  Blüst,  Proi-eed.  ol  the  Royal  Sor.  nl  London,  C.  Dt*iemb«r 
1877  und  li>.  Dezember  1878.  —  *)  Widmibk,  Hy^iea.  Fealb.  1891)  und  B«itr.  z  Upblhulai., 
Leipzig  1881,  pag.  43S.  —  ^)  Maklakopk,  Arcb.  d'ophlt»alm  ,  1839,  IX,  pa«.  97.  —  *)  Kkllooo, 
Amer.  elcctrot.  Äsaociat.,  Hrptembtir  1894.  —  *)  Kaab,  Sllinchcuer  med.  Wochenschr. ,  19ü0, 
Nr.  1:  V.  Tappkimkb.  Lichtwirkende  Stoffe.  Dfutsche  tnt-d.  Wot:hen*t:hr..  1904,  Nr.  14;  Jk- 
sioKBK,  Licbttberapie  nach  v.  Tappkiükk.  MUnchener  med.  Wochrnscbr.,  1904,  Nr.  19,  22,  24; 
JuioNEKnnd  V.  TAi*rEtxBR.  Behandlung  derHanthnrzinonitMnit  fluort^HEi(?rcnd<*n  Stoffim.  Deutsüh. 
Arcli.  f.  kliti.  Med.,  L\X.\1I,  H  3  u.  4;  .looLHAiri^it  und  v.  TArrnnKR,  ßetoiligung  des  Saaer- 
itoFloä  bei  der  Wirkung  lluDre»zierender  Stoffe.  Ibidem,  LXXXII,  U.  5  u.  H:  SACBARorp  und 
Sachs,  llämol^tiäcbe  Wirknng  der  pbütodyaami«chen  Stoffe.  —  "»  Dbcvkk.  Mitt.  am  FiecäKii;! 
med.  Lysin&t. .  U.  8,  und  Dermat.  Zeitttcbr. .  19Ü3 ,  X,  ü.  G  ;  FoEScaoAuuKR,  KliniHcbe  Mit- 
teilnng  über  Lichtbebandlung  uuoh  Sensibilisatiun.  L>L'uUuhe  med.  Wochenäehr,  1901.  Nr.  38; 
BalbebstAutkr,  MUnobeaer  med.  Wocbenschr ,  1904,  Nr.  14;  Nkj^kee  und  Ualhulstäutü:!!, 
Deatscbe  med.  Wochenselir.,  1904,  Nr  8;  SpitLHori',  Berliner  kliii.  Wochcnscbr.,  1904,  Nr.  a9. 

—  V  Berliner  med.  GeaelUch.,  11.  n.  2ö  Janaar  1905-  —  ")  Steinek,  HQachuner  med. 
Wocheusehr.,  1904,  Nr.  16.  —  *,i  Ricilkt  und  Üylks,  Laucet,  paz.  237.  —  *')  Goldmasm, 
Impfung  nuter  rotem  Liebt.  Wiener  klin.  Woofacnscbr  ,  l^KU,  Nr.  30;  Hav,  Ibidem,  Nr.  38; 
ICxüi>rKi.uACHKu  nnd  Scuki»,  ibidem,  Nr.  40;  KödMcit,  ibidem,  Nr.  47.  —  *')  KiiACftit.  Deutsche 
med.  Wocbenicbr.,  1904,  piig.  115.  —  ")  Fimak.v,  Mitt.  aus  Fixskxh  Ly»inst. ,  II.  ö  a.  ti.  — 
"')  BoBDiK«,  Ärch.  d'iilect.  uiöd.,  19Ü4,  Nr.  150.  —  '*»  Axvann,  Deutsche  med.  Wochenschr., 
1905.  Nr.  22;  Gottstbix,  ZeitHehr.  l.  diätet.  u.  pbysikiil.  Tberaple,  190Ö,  IX,  H.  1.  —  *^>  8oaoo, 
Wiener  kUn.  Wochen»«chr.,  190iS,  Nr.  4;  Kcnwalu,  MUncbener  med.  WoebeuBobr.,  1905,  Nr.  2. 

—  ^*)  Bkbikg,  MUncbener  med.  Wochensebr.,  1905,  Nr.  Iti;  Mahib,  Ärch.  d'elect.  med.,  135 
biö  137.  —  '^j  BiBöcu'HiBäenrKLD,  v.  GHAttn:«  Arcb.  f.  Ophthalm.,  VII ,  pag.  469  ;  StOeklb, 
Arch.  I.  Augenhk..  L,  pag.  121.  —  ")  Bano  ,  Mitt  au««  Finskn«  med.  Lväinst  ,  H.  8.  — 
^')  Klimomillkb  nnd  llALUKB»TÄDrKB,  Deutsche  med.  WocbenRcbr.,  1904,  Nr.  14,    pag.  539- 

—  '^)  W'ANscaBH,  Mitt.  auB  FinfSEMS  med.  Lysin^t.,  B.  7.  —  ")  Jksbkx  und  Jasskn,  ibidem, 
H.  7.  —  "J  ScMOu,  Uerliuer  klin.  Wochenachr.,  1904,  Nr.  18.  Lev^-ltorn. 


LokalanästltCHie.  Von  lokalen  Anästhcticis  wird  von  E.  Mbvkk  >) 
das  Äthyl  Chlorid  bei  der  Behandlung  der  Sycosis  parasitaria  empfohlen.  Dank 
dieses  Mittels  kann  man  die  Depilation  verlassen,  ein  Gingriff,  welchen  sich 
die  Patienten  nur  sehr  ungern  gefallen  lassen.  Das  Chtoräthyl  wirkt  nicht 
nur  anästhesierend,  sondern  tötet  auch  den  Krankheitserreger.  Es  genügten 
wöchentlich  zwei  Chlorilthylapplikationen .  die  bis  zur  weißen  Verfärbung; 
der  betreffenden  Stelle  ausgedehnt  werden  milssen. 


380 


Lokalanästhesie. 


Eine  weitere  Verwendung  dieses  Anästbetikums  schlägt  H.  Fiscii£ii''i 
vor.  Derselbe  benutzt  es  zum  schmerzlosen  Nähen  von  Wunden.  Aas  ciMr 
Entrernung:  von  30 — 40  c//;  läßt  man  einige  Sekunden  lang  den  Chloritbrl- 
strahl  auf  Wunde  und  Wondränder  bis  zum  Eintritt  vollständiger  Animie 
einwirken  und  fOhrt  dann  die  Nadel  durch  den  mit  der  Pinzette  gef&flua 
Wundäuum.  Da  die  Gewebe  gehärtet  sind,  kann  man  selbst  Wanden  In  6« 
Nähe  der  Augen  ohne  Zerrung  nähen.  Fischkr  benutzt  statt  des  reiora 
Chloräthyls  meist  die  unter  dem  Namen  >Anä8thot  Dr.  Speier*  ets^ 
IQhrte  Mischung  von  Athylchlorid  und  Methylchlorid.  Dasselbe  Prftpanl 
empfiehlt  er  auch  ')  zur  Reposition  eingeklemmter  Hernien.  Die  1  —  2  Mtnotso 
lange  V^erwendung  des  Anästholsprays  erscheint  ihm  zw*eckmäßiger  alt  daa 
Auflegen  des  Eisbeutels  vor  Ausführung  der  Reposition. 

Von  Martin*  *)  wird  das  Athylchlorid  als  lokales  Anäathetikuni  gleich- 
falls  gelobt 

Aulierdem  findet  das;  Präparat  auch  immer  mehr  Anwendung  als  allce^ 
meines  Narkotikum,  welches  per  inhalationem  gereicht  wird.  So  empfiehlt 
es  HeRRENKXEf  HT  ^),  und  Lop  1)  benutzt  es  viel  in  der  Geburt&bilfe.  Die  eng- 
lischen Ärzte  Daxieli.  ^1  und  Hili.iaro*^)  loben  es  ebenfalls.  Sie  verwendcB 
es  teils  allein,  teils  in  Kombination  mit  einem  anderen  Inhalationsanftatheticom. 

Eine  noch  grdüere  Verwendung  als  diese  leicht  flüssigen  Substanz» 
finden  in  neuerer  Zeit  die  verschiedenen  Mittel,  welche  dem  Kokain  chemisfb 
nahe  stehen  und  zu  dessen  Ersatz  empfohlen  werden.  FQr  die  suti 
Anwendung  der  löslichen  Präparate  ist  bekanntlich  früher  schon  von 
eine  Schraubendruckspritze,  von  anderen  eine  Spritze  mit  HajonettverschloA 
angegeben  worden.  Martin*)  glaube  für  gewöhnlich  mit  der  einfachen  von 
Schleich  angegebenen  Spritze  auskommen  zu  können,  jedoch  gibt  Heixkichn 
der  BRAi'Nschen  Spritze  den  Vorzag. 

Das  Tropakokain  wird  von  RvDVOtER  ^^)  zur  Ausführung  der  Medall&r 
narkose  empfohlen.  Seine  Erfolge  erscheinen  recht  günstig  ;  unter  49  PiDn 
waren  nur  2.  bei  denen  die  Methode  versagte  und  zum  Chloroform  gegriÜM 
werden  muüte. 

In  der  Marburger  Augenklinik  wird  eine  Mischung  von  Acoin  and  KokAia 
surAnäatfaesierung  desAuges  benutzt.  Kralss^*)  empfiehlt  folgende  ZusamiiMO* 
Setzung:  Acoin  0025.  Cocain,  hydrochlor.  0  05.  Sol.  Natr.  chlorat.  (O'T;!**  •)  ti) 
50;  dazu  eventuell  noch  2 — 3  Tropfen  einer  Adrenalinlösung  (1  :  lOOÜ).  Dil 
Lösung  zersetzt  sich  schnell  und  muß  alle  3 — 4  Tage  frisch  ancelertifl 
werden.  Zur  Krzielung  der  Anästhesie  wird  die  Lösung  in  die  Umgebung  dM 
Operationsgebietes  an  etwa  vier  Stollen  eingespritzt.  Meist  genfigen  0*d  cm*. 
Die  An&Kthesie  setzt  dann    fast  momentan    ein.     Die  Resultate  waren  gnt«- 

Das  l:^*Eukain  ist  bekanntlich  das  salzsaure  Salz  der  betreffvo^ti 
Base.  Von  La.xgoaakd  *')  wird  nun  neuerdings  das  milchsaure  Sali:  Ro* 
cainum  lacticum  empfohlen.  Rs  hat  dem  salzsauren  gegenüber  den  Vonsc 
einer  viel  größeren  Löslichkeit,  wodurch  es  eine  größere  Anwendharktlt 
besitzt.  Katz  ^M  und  ebenso  Meyer")  haben  es  (in  10-  und  IS^/o'K«"^ 
suDgen}  mit  gutem  Erfolg  in  der  Nasenheilkunde  und  Otiatrie  verwiodt 
Aber  auch  auf  anderen  Gebieten  wird  es  sich  viel  verwenden  lassen.  Ks  sisd 
auch  von  LwtiOAAito  *^)  schon  verschiedene  Rezeptformeln  für  die  mtattf* 
fache   Verwendung  dieses  Präparats  mitgeteilt. 

Ritserts  A  n  ä s t h  e s i  n  wird  von  FiNr)ER  •«)  als  ein  vortöflichf« 
Anästhetikum  empfohle%  besonders  geeignet  zur  Verwendung  bei  Räch«'' 
und  Kehlkopferkrankuogen.  Lotmkissrn  ^^)  benutzt  es  in  20^>lgtr  Utom 
(Anaesthosinum  hydrochloricum)  bei  chirurgischen  Rrkrankunff^o.  ■*" 
inentlich  der  Speiseröhre.  Schließlich  wird  die  wasserunlösliche  Ba«e  ^ 
Pulverform  (zu  je  (rbg;  pro  Tag  20 — 3  0^)  von  Schliki»  *")  als  Mittel  fei« 
Seekrankheit  empfohlen. 


Lokalanästhesie, 


381 


Zwei  neue  lokale  AnSstlietika  sind  im  letzten  Jahre  eingeführt  worden; 
Das  Stovain.  von  Fourneai' *")  dargrestellt.  ist  das  salzsaure  Salz  des 
►iaiethylaminobenzoyidiraethjifithvlcarbinol.  Seine  F'ormel  ist: 


CH, 


/ 


CO.  CO 


CHa 


CoH, 


CH, 


N 


CH, 


•eig^t  gewisse  Ähnlichkeiten  mit  der  des  Kokains  und  des  Eukains.  Sie 
haben  alle  drei  die  substituierte  Aminojcruppe  und  die  benzoylierte  tertiäre 
oder  sekundäre  AlkoholgTuppe  gemeinsam.  Wührend  aber  Kokain  und  Eukain 
einen  geschlossenen  Ring  von  Kohlenwasserstolfen  aufweisen,  also  zu  den 
aromatischen    Körpern    gehören,    zeigt    die    Formel    des    Stovain    nur    eine 

»Kohlenwasserstoffkette.  Es  rechnet  danach  also  zu  den  aliphatischen  KSrpern. 
Seine  Vorzüge  gegenüber  dem  Kokain  sind  seine  geringe  Giftigkeit 
und  seine  Sterilisierbarkeit.  Man  verwendet  es  in  r'^pigen  Lösungen.  Sonxkx- 
BL'Rc.  '^)  hat  es  zur  lokalen  Anästhesie  und  vor  allem  auch  zur  HOckenmark- 
anäslhesie  mit  Erfolg  benutzt.  Pof.nahu-Caplescu  ^'j  und  ebenso  BAROKScr '*) 
benutzten  Stovain  als  lokales  Anästbetikum  in  der  kleinen  und  großen 
Chirargie.  Letzterer  setzt  den  Losungen  etwas  Adrenalin  zu.  In  der  Laryngo- 

*Iügie  und  Rhinologie  wurde  es  mit  Erfolg  von  A.  Meykr  ^*)  verwandt. 
Gleichfalls  ein  aliphalincher  Körper  ist  das  soeben  erst  von  Imi'exs") 
eingeführte    Aly pin.    Dasselbe    ist    das    salzsauere    Salz    des    Benzoyltetra- 
methyldianiinoätliyldimethylcarbinol,    also  den  Stovain  sehr  ähnlich  ^«-ebaut. 
Es  wird  von  den  Elberfelder  Farbenfabriken   in  den  Handel  gebracht.  Thera- 

^jpeatiscbe  Erfahrungen  mit  demselben  liegen  noch  nicht  vor. 

HT  Wie  schon  wiederholt  erwähnt,  wird  es  immer  mehr  Brauch,  den 
LSsungen  lokaler  Anästbetika  ein  wenig  Adrenalin  oder  ein  anderes 
Nebennierenprftparat  zuzusetzen.  Da  den  letzteren  Präparaten  die 
Fähigkeit  zukommt.  Örtlich  gefäUverengernd  zu  wirken,  so  wird  dadurch 
einmal  die  Resorption  des  angewnndten  Anästhotikuma  verlangsamt  und 
ferner  das  Auftreten  von  Nachblutungen  nach  der  Operation  an  einer 
derartig  behandelten  Stelle  erschwert.  Die  Behinderung  der  Resorption  des 
Anästbetikums  durch  das  Nebennierenpräparat  wirkt  im  doppelten  Sinne 
günstig.  Erstens  bleibt  das  Lokalanästhetikum  länger  am  Orte  der  Appli- 
kation, seine  Wirkung  ist  daher  eine  länger  dauernde.  Zweitens  aber  ver- 
hindert die  Verlangsamung  der  Resorption,  während  gleichzeitig  die  Ans- 
Scheidungsvorgänge  von  gleicher  Intensität  bleiben,  eine  größere  Anhäufung 
resorbierter  Substanz  im  Körper  und  dadurch  das  Auftreten  resorptiver 
Giftwirkungen.  Eine   »Entgiftung«   des  Kokains  etc.  durch  das  Nebennieren- 

I Präparat  etwa  auf  cbemiöchem  Wege  findet  dabei  in  keiner  Weise  statt, 
;irie  auch  Thies^*)  und  Sikrmeier  *^)  experimentell  zeigen  konnten. 
Noch  häufiger  als  Kokain  wird  ietzt  Eukain  mit  einem  Nebennieren- 
präparat kombiniert.  Man  bringt  solche  Lösungen  zweckmäßig  nach  einem 
früheren  Vorschlage  von  Braun  ^*>j  durch  geeigneten  Zusatz  von  Kochsalz 
auf  eine  möglichste  Isotonie  mit  den  KÖrperflOssigkeiten.  Empfehlenswert 
ist  folgende  Lösung  zur  subkutanen  Injektion  oder  zur  Intlltrationsanästhesle 
oder  regionären  Anästhesie:  Rp.  Eucaini  J:^  0*2, Natr.cblorat  0*15,  Aq.dest.  20*0. 
Vor  der  Injektion  werden  in  der  Spritze  0  ü  c///>  dieser  Lösung  mit  0*1  cm* 
einer   iVoo'?®"  Adrenalin-  oder  Suprareninlösung  versetzt. 

Derartige  Mischungen  wurden  mannigfaltig  angewendet  und  viele  Be- 
richte Über  ihre  Zweckmäßigkeit  liegen  vor,  so  von  Salbcker  ^^),  Chienb-^), 
Silbermark  «"),  Freund  ^%  Wormskr  ^i),  Simon  *-),  E.  Barker  "),  Dönitz  »♦)  u.a. 


382 


Lokalani&uthesie.  —  Lupustheraple. 


Statt  des  amerikanischen  Präparates  Adrenalin  wird  jetzt  troncr 
mehr  das  von  den  Höchster  Farbwerken  in  den  Handel  gebrachte  Nebra- 
nierenpräparat  Suprarenin  verwandt. 

Literatur:  '»  E.  MKn.«,  Med.  Klinik.  1905,  Nr.  9,  pap  209.  —  ".)  H.  Fwc«i.  TVra» 
d.  Gegcnw.,  Jon.  1905,  pfig.  47.  —  '^  DerBelbe,  ebenda,  Miirz  1906.  —  *»  Mim»,  Dw 
Anftstheeie  in  der  Urztlichen  PrnxU.  München  1905.  —  ')  Hi;RBRMK.XBcaTt  Über  ÄthyleUorM 
und  Alhylchloridnarkose.  Leipzie  1905.  —  "}  Lop,  Gas.  de»  hup..  1904,  Nr.  50.  —  '- 0^ 
ÄiBLL,  Brit  med.  iourn..  11H)4,  Nr.  22ßO.  —  ')  Hiluabd,  Lanc«t,  1904,  Xr.  4242.  —  »>  B*»- 
aicH,  MUnchener  med.  Wochenschr. ,  1905,  Nr.  VJ,  pai;.  562.  -^  ")  Rtotoik»  (Lcnbcif. 
Przeglad  lekarski.  1904,  Nr.  7;  n!.  Tberap.  MonaUb.,  üt-pt.  1904,  pag.  4^2.  —  "•  lU»». 
Müntht'Der  med.  Wochenschr,  1903,  Nr.  34.  —  ")  Lakogaam»,  Therap.  MoD»t«h.,  An«.  1Ä4. 
pn«.  418.  —  ",t  Katb,  fbenda,  png,  419.  —  '*)  A.  Hkybr,  ebenda.  Mai  1905,  pajr.SiU- 
'^1  Laxooaard,  ebenda,  Febr.  1905,  pag.  110.  —  ^'')  Fixdkh,  Herlin^r  klin.  Wodieiuelv., 
1905,  Nr.  8.  pmf  211.  —  ")  Lotbeissi:!«,  Wiener  klin.  RnndMchaii,  IS*04,  Nr.  44.  —  '»j  Scäuw. 
Denlscho  uied.  Wocbenachr.,  1904,  Nr.  10.  —  '•}  ForaNHAu,  Conipt.  r»«nd.  de  rioaA.,  M-  13S, 
1904.  pag.  766.  ~  *<>)  SoimMBrao,  DeuUobe  med.  Wocbenscbr..  19aS  Nr.  9,  pav.  329.  - 
")  Porsasu-Caplucü,  SpiUIul,  1904.  Nr.  21—22  ;  rel.  Deutsche  med.  Wocheoackr  .  1906. 
Nr.  3,  pag.  114.  —  ")  llABDiMCir,  ebenda,  Nr.  23;  ref.  ebenda.  Nr.  6,  vag.  237.  —  "i  I»««. 
Dealsche  med  Wocbennchr..  1905,  Nr.  29,  pag,  1154.  —  ")  Tbies,  D«'Tit«cbe  Z/'itackr.  L 
Chir.,  Bd.  74,  H.  5  o.  6.  —  ")  S.kkubier,  Weekbl.  voor  OeneeBk.,  1905.  Nr.  13,  —  ••-  Bwc«. 
Kokain  nnd  Adrenalin  •Suprannin).  Berliner  Klinik,  II  1H7.  —  '^  Salkckib,  DrtficW 
railiUrärttl.  ZeiUchr.,  nH>4.  Nr.  U.  —  ")  Ciiiens,  The  Öcolunh  .Medical  and  Snrpcjil  '"^"^ 
ftept  1904,  XV,  Nr.  3.  —  ")  Silbermabb ,  Wiener  klin.  WochenBchr.,  1904,  N 
'")  FBKnrp,  Zentralbl.  I.  Gynilk.,  1904,  Nr.  48.  —  *'.  WoansEB.  Korre^pondenabl.  I.  VL  j 
Ärzte,  1904,  Nr.  23.  —  «')  8imox  .  MUnchener  med.  Wochenschr.,  l'KH,  Nr.  29.  —  ••  K. 
Babkrr,  Brit.  med.  Joam.,  1904,  piig.  1682.  —  ")  Dosii-z,  Müncheoer  med.  WoehciuchT..  liMä, 
Nr.  34.  JDMb. 

L.npa8tlieraple.  Eine  Besprechung  der  Therapie  des  Lapna  fflDl 
wenn  sie  nicht  eine  der  durch  die  Anlaf^e  dieses  Werkes  ^ezo^ene  Schränke 
überschreiten  und  zu  einer  umfassenden  Monographie  sich  auswachsim  «Ul. 
bei  der  BeHprechuof^  der  verschiedenen  Methoden  durchweg  sich  auf  karxe 
Mitteilung  und  Hinweis  auf  die  betreffende  Literatur  beschränken. 

Ks  ist  Qbrigrens  die  Bcschränkunf?  um  so  leichter,  als  nur  eine  Metbod* 
eine,  wenn  auch  knappe,  so  doch  eiofrehende  Besprechunfi:  beaasprucht,  di« 
Behandlungsmethode  mit  dem   Finsenlicht. 

Die  gesamten  Methoden  zur  Lapusbebandlung  lassen  sich  in  xvft 
Klassen  teilen:  erstens  in  solche,  bei  denen  in  mehr  oder  minder  AOf- 
gesprochener  Weise  eine  Eliminierung  des  kranken  Gewebes,  me[»t«Bi 
Nekrotisierung  desselben,  angestrebt  wird  —  dahin  gehören  alle  Melhud«fti 
auUer  der  Finsenmethode  und  vielleicht  der  RüntgeDbehandlung ;  auch  df* 
Behandlung  mit  statischer  Elektrizität  und  dergl.  gehören  dahin  --  ool 
/«"eitens  solche  Methoden,  bei  denen  ohne  Jede  Nekrose,  lediglich  dnrcli 
reparative  Vorgänge  im  Qewebe,  die  Heilung  angestrebt  wird.  (Von  dtf 
internen  Behandlung  des  Lupos  sehe  ich  hierbei  selbstverstAndlich  ab.) 

Ich  berQcksichtige  in  der  nachfolgenden  Besprechung  die  lUteran  Mt^ 
thoden.  die  Aasschabung  mit  dem  VouKMAWschen  LGffel,  Skaririki 
Oalvanokauterisation,  ohne  Literaturangaben,  nur  so  weit,  als  ich  sii 
Vergleicbung  mit  anderen  Methoden  oder  als  Hilfsmethoden  bei 
weitiger  Behandlung  erwähnen  muß.  Auch  die  neueren  Behandlunbramet 
nulier  der  Lichtbehandlung,  berühre  ich  nar  kurz.  Die  Grenze,  bis 
KurQck  in  der  vorliegenden  Besprechung  die  Veröffentlichungen  in  iM 
Umfange  angef&hr  in  Betracht  gezogen  sind,  wie  sie  durch  die  Relsnit« 
unserer  Spezialzeitscbriften  —  vor  allem  der  Monat^hefto  fOr  praktiM^ 
Dermatologie  —   berQcksiohtigt  sind,  ist  im  allgemeinen  das  .lahr  189f< 

An  operativen  Methoden  ist  von  verschiedenen  Seiten  die  Kistirpfttio' 
der  erkrankten  Partien,  meist  mit  nachfolgender  TiiiEHsrHscherTrnnsplaDUtloi 
empfohlen.  Es  sind  hier  besonders  Lang  und  Urbax  sa  nennen.  In  iNr 
Arbeit  von  Urbak*)  Ist  die  Altere  Literatur  angegeben. 


Lupustherapie. 


383 


■  Man  entfernt  bei  dieser  Methode  den  Lupus  der  äuüeren  Haut  so,  wie 
m&n  sonst  einen  Tumor  entfernt.  Im  Gesicht  wird  man  diese  Methode  nur 
bei  kleineren  Herden  anwenden  können,  ohne  schwere  Entstellungen  zu  be- 
kommen: ganz  kleine  Herde,  bei  denen  man  die  Naht  anlegen  kann,  ^oben 
noch  die  besten  Resultate.  Sobald  man  aber  im  Gesicht  zur  Transplantation, 
sei  es  nun  THiRRsciischer  oder  zur  Lappentransplantation,  Qbergehon  muß, 
sind  die  Narben  recht  entstellende. 

Auch  eignen  sich  nicht  alle  Formen  des  Lupus  für  die  Radikaloperation. 
Bei  ulzeriertem,  stärker  entzündlichem,  bei  veg^etierendem  Lupus  oder  bei 
Lupus  tnmidus.  den  akuter  verlaufenden  KäUen  des  Lupus,  mü5te  man  schon 
recht  weit  im  Gesunden  operieren  und  bekommt  doch  Narbenrezidive.  Ge- 
eiiniet  ist  besonders  der  einfache  Lupus  vulfcarls  mit  Exfoliation  und  be- 
sonders kleinere  begrenzte  Herde  im  Gesicht  und  aus(^edehntere  Herde  am 
Körper,  an  den  Extremitäten,  (n  letzteren  Fällon  ist  zweifellos  oft  die 
Radikaloperation  nnbedin^  die  hoste  und  die  zu  wählende  Methode. 

Sehr  empfohlen  wird  diese  Methode  in  hierzu  geeijijneten  Fällen  bei 
Lupus  der  Aug:enlider,  der  Ohrmuschel.  Ist  der  Lupus  hier  auf  die  Haut 
beschränkt,  besonders  an  den  Lidern,  hat  er  den  Knorpel  nicht  er^rriffen,  so 
kann  man  bei  radikaler  Kxstirpation  und  TiiiEUsrHseher  Transplantation  ganz 
vorzügliche,  kosmetisch,  funktionell  und  was  die  ende:Qltig:e  Heilung:  angeht, 
unübertreffliche  Resultate  erzielen.  Von  46  Fällen,  über  die  Lanu  1900  be- 
richtete, waren  IB  von  zwei  bis  zu  fast  sieben  Jahren  ohne  Rückfall  ge- 
blieben. 

In  einigen  Fällen  wurde  —  der  Zweck  ist  nicht  recht  einzusehen  — 
diese  Methode  mit  Tuberkulininjektionen  oder  medikamentösen  Behandlungs- 
methoden verbunden.  Der  Zweck  solcher  Kombinationen  ist  schon  deshalb 
nicht  recht  einzusehen,  weil  die  Radikaloperation  nur  dann  angezeigt  ist 
und  einen  Sinn  hat,  wenn  man  wirklich  radikal  operieren  kann ;  wo  man 
im  Kranken  bleiben  muH,  dauernd,  soll  man  lieber  andere  Arten  der  Behand- 
lung wählen.  Ich  sehe  dabei  natürlich  ab  von  den  Fällen,  in  denen  man 
durch  mohrfache  Exstirpationen  einen  grolioren  Herd  ohne  Transplantation 
entfernen  kann.  Es  ist  aber  immerhin  gewagt  und  unzweckmäßig,  unrationell, 
gesunde  Haut  durch  die  Naht  mit  kranken  Teilen  zur  Verheilung  und  da- 
mit in  innigen  Kontakt  mit  Infektiüsem  Gewebe  zu  bringen. 

Unter  die  chirurgischen  Methoden  könnte  man  in  gewisser  Hinsicht 
auch  die  alte  ÜNNAsche  Spickmethode  rechnen.  Unna  selbst  erwähnt  sie 
in  einer  zusammenfassenden  Besprechung  der  von  ihm  befolgten  Methoden.  *2) 
Sie  besteht  darin,  daß  ein  mit  ein  wenig  Watte  armiertes  zugespitztes 
Hölzchen  in  eine  ätzende  Lösung  (Liq.  stib.  chlorati  oder  l%igo  alkoholische 
Sublimatlosung)  getaucht,  in  die  einzelnen  Knoten  eingebohrt  wird;  man 
wiederholt  diese  Atzung  mehrfach  hintereinander  und  kann  die  (gekürzten) 
Hölzchen  durch  Pflasterverband  fixieren  und  mehrere  Stunden  in  dem  an- 
gebohrten Knoten  sitzen  lassen. 

Dasselbe  bezweckt  die  von  Dervillri^)  angegebene  »Dilaceration«. 
Die  einzelnen  Lupusknötchen  werden  mit  einem  spitzen  Bistouri  angebohrt 
und  durch  Chlorzinkkristalle  geätzt. 

Es  ist  klar,  daU  diese  Methode  da,  wo  sie  angezeigt  ist,  wohl  recht 
wirksam  sein  kann;  sie  ist  aber  nur  da  angezeigt,  wo  es  sich  um  wenige, 
nicht  ulzeriorto,  einzeln  stehende  Lupusknötchen  handelt. 

Diese  Spickmethode  ist  ja  schon  eine  Kombination  zwischen  chirur- 
gischer und  medikamentöser  Behandlung. 

leb  bemerke  übrigens  t^chon  an  dieser  Stelle,  daß  eine  Reihe  der  als  physi- 
kalische Behandlungsmethoden  angegebenen  Verfahren  —  das  HoLLAKNDERsche 
Heißluftverfahren,  die  Behandlung  mit  statischer  Elektrizität  —  nichts  anderes 
sind  als  besondere  Arten  der  chirurgischen   Behandlung.    Ks  wird  eine  Zer- 


384 


Lupustherapie. 


Bturunjif    des   kranken  Gewebes   auf  mechanischem  Wege    erstrebt  and  da» 
Resultat  muß  immer  eine  Narbe  sein- 

Von  medikamentösen  Behandlungsarten  ist  natOrlicfa  eine  große  Änuhl 
empfohlen  ^vorden.  Ich  möchte  für  diese  Methoden  sagten,  was  ein  Aotor 
bei  der  Besprechung  der  ÜNNASchen  Spickmethode  sagt  (Lekglet):  Sie  ict 
das  letzte  Glied  in  einer  großen  Reihe  von  Methoden  und  ist  durch  di« 
unaufhörlichen  Änderungen  und  Verbesserungen,  die  mit  der  Behandlung  vor- 
genommen werden,  ein  Beweis,  dnß  die  ganze  Methode  noch  nicht  ideal  Ist. 

Es  gibt  eine  ganze  Reibe  von  Medikamenten,  deren  Anweaduog  in 
geeigneten  Fällen  manchmal  ziemlich  gute  Resultate  ergibt,  ziemlich  gat 
sowohl  in  Hinsicht  auf  das  kosmetische  Resultat,  als  auch  auf  die  Dauer 
der  Heilung.  Ideal  ist  aber  keines  dieser  Medikamente. 

Recht  gute  Resultate  sind  mit  der  besonders  in  Frankreich  durch 
Hallopeac  und  Bitte»«  "•  *')  empfohlenen  Behandlung  mit  Kalium  perraan- 
gantcam  (15 — 18)  zu  erzielen.  Die  zu  behandelnde  Stelle  wird  nach  Buhe 
zuerst  mit  folgender  Lösung  abgewaschen:  Sublimat  0*S.  Tct.  benz.  5*0,  Tct 
saponat.  50ü,  A*\.  deatillata  200  0  und  hierauf  werden  entweder  (t&glicb)  mit 
einer  27oig6n  Kali  permangan.- Lösung  getränkte  Kompressen  oder  einige 
Minuten  lang  Kristalle  von  Kali  permangan.  aufgelegt.  Hinterher  Abspfllanc 
und  Verband  mit  Borsalbe.  Die  Methode  ist  ziemlich  schmerzhalt,  besonders 
die  Anwendung  der  Kristalle,  aber  sie  ist  wirksam.  Butte  stellte  einen 
Fall  vor,  in  dem  die  eine  Seite  des  Gesichtes  284  Sitzungen  mit  FinseoÜcht 
erhalten  hatte,  die  andere  mit  Kali  permangan.  behandelt  war;  letztere  Seite 
war  besser. 

Über  die  Behandlung  mit  der  sogenannten  L^WAschen  grDnen  Salbe 
liegen  nicht  viele  Angaben  vor;  eigene  Erfahrungen  fehlen  mir.  Krzysztalo* 
Nicx=*')  empfiehlt  sie. 

Die  Formel  fflr  dieselbe  ist:  Acid.  saÜcylic,  Liq.  atibii  chlorati  aa.  2'0i 
Kreosot,  Extr  cannabis  tnd.  aa.  4  0,  Adip.  lanae  60. 

Die  Salbe  wird  in  dünner  Lage  auf  die  mit  Lupus  affizierte  Haut  auf- 
getragen und  mit  Zinkoxydpflastermull  oder  Guttaperchapapier  breit  be- 
deckt; dieser  Verband  bleibt  24 — 48  Stunden  liegen.  Es  tritt  oberflächliche 
Nekrose  ein,  die  meist  mehrfach  wiederholt  herbeigeführt  werden   muß. 

Die  von  Ganson**}  empfohlene  Behandlung  mit  HjOj  hat  nicht  vielen 
Anklang  gefunden;  bei  ulzeriertem  Lupus  gibt  diese  Methode,  wie  ich  mich 
überzeugt  habe,  vorübergehend  recht  günstige  Resultate. 

Besonders  als  Vorbehandlang  für  die  Anwendung  des  Finsenlichtes. 
aber  auch  für  sich  altein  ist  die  von  Ehhmaxx^')  angegebene  Resorcin- 
behandtung  recht  brauchbar.  Eine  aus  SS',  Gewichtsprozent  bestehende 
Resorcinpaste  wird  auf  die  Haut  aufgetragen  und  so  häufig  eine  Verschor- 
lang  der  Haut  herheigefflhrt.  bis  Heilung  des  Lupus  eingetreten  ist  Joseph**) 
empfiehlt  diese  Methode  mit  geringen  Modifikationen. 

Ehrmanxs  Formel:  Hosorcin  30,  Lanolin  40,  Ugt.  simpl.  5*0,  Vaselin 
20  (8—10  Tage  täglich).  Joseph:  Resorcin  300,  Zinkoxyd,  Amyl.  aa.  20-0. 
Vaselin  ad  1000. 

Die  altbekannt«,  als  Vorbereitungskur  vortreffliche  Behandlung  mit 
10%iger  Pyrogallussalbe  (bei  den  Franzosen  in  ätherischer  Lösung)  behält 
ihren  Wert  und  wird  von  mir  allen  anderen  Methoden  bevorzugt,  besonders 
wo  ea  sich  um  vegetierende,  hypertrophische  Formen  des  Lupus  handelt. 
Wittmaack"")  empfiehlt  die  F^TOgallussäure  neuerlich  wieder  für  Schleim- 
haatlupus  (Nase). 

Rationell  scheint  die  Fornialinbehandlung  des  Lupus  zu  sein:  Formal- 
debyd  40"  o  nüt  Glyzerin.  ScaT(  biard  veröffentlicht  günstige  Resultate. 

Ich  gehe  jetzt  zu  einigen  Metboden  verschiedenartiger  interner  Behand- 
lung des  Lupus  Ober. 


Lupustherapie. 


385 


B  Die  Kalomelbehandlungr  schien  sich  einige  Zeit  großer  Beliebtheit  zu 
erfreuen.*^  ")  Ich  glaube  aber,  daß  die  seinerzeit  mitgeteilten  gunstigen 
Resultate  wohl  vielfach  auf  Fehldiugnosen,  auf  Ver\vechBlung  mit  ulzerierten 
Syphiliden  beruht  haben.  Eine  Heihe  von  Autoren  (Emery,  Miliax,  Qlawski, 
NiKAMN,  Vkhrotti)  berichten  durchaus  unzufriedenstellend;  letzterer  betont, 
daß  die  Behandlung  auf  primären,  nicht  ulzerierten  Lupus  vollständig  wir- 
kungslos sei:  auf  sekundär  voränderten  Lupus  habe  das  Medikament  Ein- 
fluß, dieses  sei  aber  nicht  als  spezifisches  anzusehen. 

b  Der  Kuriositär  willen  seien  die  Behandlungen  mit  Fluornatrium  (\  dcg 

%ach  dem  Essen)  von  PntLii'r.so.vi^;  erwähnt  und  die  Thyreoidbehand- 
lungen  von  Gould^*)  und  Prondpoot.'*)  Irgend  nachahmenswerte  Erfolge 
werden  nicht  mitgeteilt,  eigene  Beobachtungen  fehlen  mir. 

Dos  Tuberkulin,  besonders,  wie  es  scheint,  das  Alttuberkulin,  hat 
Immer  noch  Anhänger,  deren  Stimme  Beachtung  verdient;  ich  nenne  be- 
sonders  Dkctrelbi'ünt,  der  auf  dem  internationalen  Kongreß  in  Berlin  warm 
für  dasselbe  eintrat.  Er  sagte  nach  dem  Bericht  (pag.  03,  II):  >Unter  den 
bisher  angeführten  Hilfsmitteln  der  kombinierten  Lupusbehandtung  vermisse 
ich  eine^,  welches  ich  seit  seinem  ersten  Bekanntwerden  bis  heute  noch 
ununterbrochen  benutzt  habe.  da,H  Tuberkulin.  Das  Tuberkulin  ist.  das  wissen 
wir  heute  alle,  nicht  geeignet,  für  sich  allein  eine  Radikalheilung  des  Lupus 
herbeizufahren;  daß  seine  Anwendung  den  Heilungsprozeß  gQnstig  beeinflußt, 
glaube  ich  auf  Grund  ausgedehntester  Erfahrungen  nach  wie  vor  behaupten 
2a  dürfen.« 

D<n TREi.EPO\T  steht  aber  nicht  allein;  bis  in  die  neueste  Zeit  sind 
Veröffentlichungen 3"  *")  erschienen,  die  sich  für  das  Tuberkulin  erwärmen; 
allerlings  fehlen  auch  ungünstige  Stimmen  nicht  (z.  B.  LiTTLK-London '").  Von 
dem  Tuberkulin  T.  K.  waren  (um  1898)  einige  günstige  Resultate  berichtet: 
in  den   letzten  Jahren  finde  Ich  keine  dahingehenden  Veröffentlichungen. 

Im  Ausland  ist  das  Tuberkulin  verlassen.  Lenglkt  (Pratii|ue  dermato- 
logique,  Artikel  Lupus  *°)  sagt  mit  Bezug  auf  das  Neutuberkali]i :  »Es  ist 
zufällig  heilend,  oft  Besserung  hervorbringend,  manchmal  sehr  gefährlich; 
nach  der  Anwendung  sollte  Allgemeinreaktion  ausbleiben,  sie  tritt  aber  oft 
eiii'  Die  Zusammensetzung  des  Mittels  sollte  eine  konstante  sein,  ist  es 
aber  nicht;  es  sollte  anttseptlsch  sein,  ist  aber  manchmal  septisch.  Die  an- 
geblich mit  diesem  Mittel  zu  erzielende  Immunisierung  von  Meerschweinchen 
hat  enttäuscht.« 

Zu  diagnostischen  Zwecken,  besonders  um  nach  Abschluß  der  Behand- 
lung festzustellen,  ob  noch  tuberkulöse  Herde  zurückgeblieben  sind,  ist  das 
Tuberkulin  wertvoll.  Neisser  *^)  glaubt,  daß  bei  einem  Beginn  mit  W^rng 
und  bei  Anwendung  einer  Dosis,  bei  der  lokale  Reaktion  ohne  Allgemein- 
reaktion erzielt  wird,  die  Anwendung  des  Tuberkulins  angezeigt  sei;  bei 
ausgeschabten  und  demgemäß  nach  der  Oberflüche  goölfnetem  Lupus  sei 
Verschleppung  mobilisierter  Keime  nicht  zu  fürchten.  Wenn  wir,  was  doch 
viele  (mit  mir)  tun,  für  einen  Teil  der  Lupusfälte  einen  hämatogenen  Ur- 
sprung annehmen,  ao  hat  die  Tuberkulininiektion  immer  Ihre  Bedenken. 
Jedenfalls  müssen  die  Fälle  sehr  sorgfältig  gewählt  werden  ;  nur  kräftige 
Personen  mit  unverdächtigen  Lungen  würde  ich  sehr  vorsichtig  dieser 
Methode  unterziehen. 

Der  Vollständigkeit  wegen  will  ich  die  Erysipelübertragung,  Iniektion 
von  Streptokokkenserum.  Mareglianoserum  erwähnen.  *8'*0' ^i)  Wir  sind  nicht 
imstande,  die  VV'irkung  dieser  Stoffe  zu  dosieren,  sie  ist  sehr  ungleichmäßig. 
Oft  fehlt  bei  Ausbleiben  von  Allgemeinerscheinungen  jede  lokale  Wirkung 
(Vig.noi,o-Li;tati,  Ham.upeai'),  in  anderen  Fällen  zeigen  sich  bei  günstiger 
Lokalwirkang  allerschwerste,  ja  letal  verlaufende  Allgemeinerscheinungen. 
Diese  Methoden  sind  also  zu  verwerfen. 


i;n«felop.  Jfthrba«li«r.  N.  F.  IV.  (Xm.) 


^a 


386 


Lupustherapie. 


Wir  kommen  zu  einer  Reihe  von  Methoden  der  Lupusbebandlonj;.  di» 
man  unter  der  Bezeichnung:  der  physikalischen  Methoden  zuBammenfatsM 
könnte;  sie  sind  aber  in  ihrem  Wesen  sehr  verschieden.  Es  sind  die  V«r 
eisang,  die  Heililuttbehandlunf?,  die  Röntgenbehandlung^,  die  Behandlanf^  mit 
statischer  ElektrizitAt  und   die  Finsenlichtbehandlung:   zu  nennen. 

Die  Heißluftbehandlung^  z.  B.  ist  aber  im  Prinzip  eine  chirur^i»rh- 
medikamentöso  zu  nennen  und  ebenso  steht  z.  B.  die  SucHiBKscfae  B«hud- 
lungf  mit  statischer  Klektrtzität  nichts  wie  der  Erfinder  zu  meinen  scheint 
der  Pinsenbehandlung  im  Prinzip  nahe,  sondern  den  cbirurgisch-medikanieQ- 
tösen ! 

Die  von  Dethlepsen '^*)  zuerst  empfohlene  Methode  der  Behandlung  di» 
Lupus  durch  Erfrierung,  durch  Vereisen  mit  Chloräthyl,  bat  besonder«  in 
Armn«**)  einen  warmen  BefQrworter  g^efunden.  Eigene  Versuche  sind  nicht 
un^Qnsti^  g^ewescn,  jeüoch  kommt  man  —  auOer  vielleicht  in  sehr  friscbeB, 
nicht  akuten,  benignen,  oberflfichltchen  Füllen  —  nicht  zu  einem  genO^endfa 
Resultate  ohne  Anwendung  anderer  Methoden.  Mit  Vorteil  habe  Ich  dl« 
Vereisung  in  einigen  Fällen  als  V^orbehändlung  fQr  die  Finsenbeleuchtun^ 
gewählt. 

Die  Vereisung  soll  bis  zum  Eintritt  deutlicher  Reaktionserscheinunc«d 
täglich    oder    mit   geringen    Pausen    1 V« — -2   Minuten    durcbgefQhrt    werd«a 

Drruw'^*)  verbindet  die  Vereisung  mit  der  nachfolgenden  Anwendaiif 
von  Acld.  hydrochloric.  crudum ;  die  Säure  wird  unter  starkem  Druck  ein- 
gerieben. Es  bildet  sich  ein  Schorf,  nach  dessen  Abstoßung  die  Hohandluni 
wiederholt  wird.  Bei  ausgedehntem  Lupus  des  Thorax  z.  B.  habe  ich  diftie 
Methode  mit  vorhältnismäbig  gutem  Erfolg  gebraucht. 

Die  von  ihrem  Erfinder  sehr  warm  empfohlene  HeiÜluftbehandluttr 
Hollanders  ^^~^^)  hat  nicht  die  Anerkennung  gefunden,  die  man  nach  dw 
Angaben  des  Verfassers  und  einiger  Autoren  iz.  B.  WeRTHER-Dresden»'*  er- 
warten sollte. 

HollXvpf.r  will  mit  seiner  Methode  die  Haut  von  der  einfachen  Ve^ 
brennung  bis  zur  Verkoblung  mit  heiüer  Luft  behandeln ;  er  kann  mit  seinem 
Apparat  eine  ilitze  von  300"  und  darQber  erreichen.  HollAxpbr  erapfiehtt 
den  von  der  Firma  Schwebe  in  Moskau  hergestellten  Pa(|uelin-Luftbr«nn<r, 
das  glQhende  Platin  wird  als  Ofen  benutzt,  um  eine  separate,  seitlich  ein- 
gefOgte  Uohlschlange  zu  erhitzen. 

Man  soll  sich  im  Beginn  soweit  von  der  Haut  entfernt  halten  ~  alio 
etwa  2  rm  — ,  daß  die  Epidermis  sich  batlonartig  abhebt  Später  nU)«rt 
man  sich  der  Oberfläche  auf  1 — V/,  mm.  An  der  Ansatzspitze  kann  mal 
fflr  die  K^rperhöhlen  beliebig  lange  und  gekrümmte  Anaätze  haben.  Dit 
Nachbehandlung  besteht  in  Borsalbeverbänden,  Bespülen  mit  3°/oiger  Arg«nt 
nitric.-Lösung;  feuchte  Verbände  sind  zu  vermeiden.  Das  Verfahren  ist  Mkr 
schmerzhaft,  so  daß  man  es  in  Narkose  anwenden  muß.  Broo^,  Shiwllt*^  fbei 
dem  HoLL.vxoKR  die  Anwendung  selbst  geleitet  hatte)  sind  mit  der  Metbod« 
nicht  zufrieden.  Wenn  Lang  sie  der  Curettage  nnd  dem  Paqueltn  an  di» 
Seite  stellt ,  so  ist  das  für  mich  eine  ziemlich  ungünstige  Kritik  dv  H^ 
thode.  Von  verschiedenen,  mir  maßgebenden  Kollegen,  welche  die  MMhod* 
angewandt  haben,  ist  sie  mir  als  nicht  empfehlenswert  in  mehrfacher  B«' 
Ziehung  bezeichnet  worden. 

Grundsätzlich  nichts  anderes  als  die  Verätzungen  oder  Verkohlunf«* 
ist  die  Si'i'ttiKRsche  Behandlung  des  Lupus  vulgaris  mittelst  atatiadwr 
Elekrizität,  die  wieder  im  Wesen  dasselbe  ist  wie  die  STKKRKUscb*  sid 
Albkkt- WniLsche  Behandlung  mit  hochfrequenten  Funkenstrdmen.^*') 
SuciitER  möchte  seine  Methode  der  FiNSBNschen  an  die  Seit«  steUeo,  d«* 
Ist  aber  eine  Verkennung  des  Prinzips  der  Methode.  Die  statische  ElektrUf 
wird  da,    wo  das  nicht  einfache  Instrumentarium  vorhanden  ist,    fswIS  f* 


Luptisthcraple. 


387 


empfehlen  sein,  besonders  zur  Behandlung  des  Schleimhaotlupus  oder  sehr 
begrenzter,  kleiner  Herde  an  Stellen,  an  denen  die  Anwendung  des  Kinsen- 
lichtes  mit  Schwierigkeiten   verknüpft  ist. 

^Die  untenstehende  Abbildung  aus  der  SrciiiERschen  Arbeit '^^)  macht 
ie  folgenden  AasfQhrungen  leicht  verständlich. 
Wie  aus  der  Abbildung  ersichtlich  ist,  wird  (bei  Geslchtslupus  z.  B. 
mit  einer  Stirnbinde)  die  Spitze  zu  den  elektrischen  Rntladungen  dem  Herde 
nahegebracht;  die  Spitze  sitzt  einem  Kugelgelenke  auf  und  ist  am  zentralen 
Ende  mit  einer  Hartgummischeibe  armiert,  so  dati  man  die  Elektrode  an- 
fassen  und   dirigieren  kann.    >  Mit  Hilfe  der  Kugelgelenke  stellt  man  nun   die 

Fiff. an. 


spitze  des  Stiftes  so  ein,  daß  diese  direkt  in  die  vorher  curettierte  Partie 
hineinweist.  Durch  Drehen  der  Schraube  ist  man  leicht  in  der  Lage,  die 
Stellung  des  Stiftes  so  lange  zu  korrig;ieren ,  bis  man  aus  der  Spitze  ein 
FankeobQschel  in  pinselartiger  Aosbrettung  hervortreten  sieht.  .  .  Man  läßt 
die  Elektrizit&t  auf  eine  etwa  'u  ^^^  große  Fläche  so  lange  ausströmen, 
bis  die  berieselte  Partie  schwarz  erscheint,  wozu  etwa  5 — 10  Minuten  er- 
forderlich sind  usf.« 

Aus  diesen  Angaben  ergibt  sich,  daß  wir  es  nur  mit  einer  —  vielleicht 
sehr  brauchbare,  gute  Resultate  in  kosmetischer  und  therapeutischer  Be- 
liehung  gebenden  —  chirurgischen  Methode  zu  tun  haben.  Bei  der  Klein- 
heit der  zeitweilig  bebandelten  Stelle,    bei    der  Schmerzhaftigkeit  kann  ich 


388 


Lupustherapie. 


i 


nicht  glauben,  daU  diese  Methode  —  außer,  wie  g^esagt,  ffir  Schieimhauttupo» 
und  »chwer  zugängliche  Stellen  —  wesentlich  in  Aufnahme  kommen  wird. 
Zudem  liegen,   was  die  Dauerresaltate  angeht,  keine  Erfahrungen   vor. 

Es  ist  hier  die  Gelegenheit  gegeben,  vorgreifend  die  verschiedenen 
Methoden  der  Lupusbehandlung  mit  der  FInsenlichtmethode,  die  weiterhin 
ausfflhrlich  beschrieben  werden  soll^  in  Vergleich  zu  stellen.  Ich  muß  d&zu 
eine  Reihe  von  Methoden  erwähnen,  die,  weil  schon  früher  bekannt,  hier 
nicht  besonders  erwähnt  sind ,  bei  einer  Abschätzung  der  verschiedenen 
Methoden  aber  unbedingt  eine  Stelle  finden  mflssen.  Ich  meine  die  Behand- 
lung mit  dem  scharfen  Lulfel  (Curettement)  und  nachfolgenden  Atzung  oder 
Verschorfung,  die  Galvanokaustik,  die  Skariflkation. 

Ich  mui^  betonen,  daß  ich  in  der  Zeit  vor  der  Finsenbehandlung  kos- 
metisch die  besten  Resultate  mit  den  ViDALschen  Skarifikationen  mit  und 
ohne  nachfolgende  Atzung  bekommen  habe,  und  daß  die  Dauerresultate  aof 
gleicher  Stufe  standen,  ja  vielleicht  besser  waren  als  die  mit  dem  scharfen 
Löffel  und  nachfolgender  Verätzung  oder  Verschorfung.  Die  Furcht,  dab 
durch  die  Skariflkation  Blut-  und  Lymphbahnen  eröffnet  and  nun  infektiöses 
Material  verschleppt  werden  könnte,  halte  ich  fQr  sehr  theoretisch  und  beim 
Auskratzen  mindest  ebenso  gegeben.  Die  Galvanokaustik  mit  punktförmigen 
Platinbrennern  ist  —  besser  als  die  ihr  zu  vergleichende  Spickmethode  — 
für  begrenzte,  besonders  aus  isolierten  Knoten  bestehende  Lupusherde  mit 
Vorteil  zu  gehrauchen.  Die  Narben  sind  nicht  so  gut  wie  die  bei  der  Skari- 
fikation  erreichten,  besonders  nicht  so  weich,  so  elastisch. 

Gerade  durch  die  Resultate  bei  der  Finsenmethode  bekommt  man  einen 
Maßstab,  welche  Ansprüche  an  die  Narbe  zu  stellen  sind.  Wenn  man  froher 
glaubte,  daß  gerade  eine  harte,  derbe  Narbe  in  bezug  auf  die  Rezidive  die 
beste  Gewrihr  gebe,  sehen  wir.  daß  bei  der  Finsenlichtbehandlung  die 
schönsten  und  dauerndsten  Resultate  gerade  da  erreicht  werden,  wo  von 
einer  Narbe  überhaupt  nicht  die  Hede  ist;  die  Haut  wird  eigentlich  voll- 
ständig normal,  weich,  glatt,  elastisch;  und  die  grüßten  Schwierigkeiten 
für  die  Behandlung  bieten  die  Fälle  v  in  denen  die  stärksten  Narben  sind. 
Die  Behandlung  nun,  bei  der  im  allgemeinen  die  derbsten  Narben  zurück- 
bleiben, ist  die  mit  dem  scharfen  Löffel. 

Gleichwohl  wird  die  Auskratzung  ihrer  Ber^uemlichkeit,  der  schnelleD 
und  Überall  m5glichen  Ausführbarkeit  und  der  Möglichkeit  wegen,  größere 
Flüchen  schnell  zu  behandeln^  besonders  an  den  Extremitäten  und  bedeckten 
KürperatoHen  eine  gewisse  Stelle  behaupten. 

Die  sämtlichen  medikamentösen  Behandlungen  dürften  nur  in  selteneo 
Fällen  ohne  Verbindung  mit  einer  anderen  Methode  befriedigende  Resultate 
ergeben.  Die  EMKM.\NNsche  Resorcinhehandlung  ergibt  sehr  gute  Resultate, 
nach  Angabe  Khhmanns  auch  deünitive  und  dauernde  Heilungen ;  eigene  Er- 
fahrungen stehen  mir  nicht  in  dem  Umfange  zu  Gebote,  daß  ich  mir  ein 
Urteil  erlauben  könnte.  Zu  empfehlen  ist  die  HALLOPEAU-HrTTEsche  Kali 
permanganicum-Rehandlung.  Man  wird  mit  einer  ganzen  Reihe  von  Methoden 
allein  oder  kombiniert  leidliche  Resultate  erzielen.,  aber  es  gibt  keine  Me- 
thode,   die    sich   irgendwie    mit   Fixsens  Lichtbehandlung    vergleichen  ließe. 

Die  Lichtbehandlung  wird  auf  den  Arzt^  der  das  Qlück  hat,  Ober  ein 
Finseninstitut  zu  verfügen,  geradezu  begeisternd  wirken.  Ks  ist  hier  nicht 
der  Ort,  eingehend  die  in  den  bis  jetzt  veröffentlichten  7  Heften  aus  FixsBXS 
Lichtinatitut  mitgeteilten  theoretischen  Mitteilungen  wiederzugeben.  Es  handelt 
sich  hier  nur  darum,  die  Methode  und  die  therapeutischen  Erfolge  mitzu- 
teilen. 

Ehe  ich  dazu  übergehe,  möchteich  kursr  einige,  teils  an  Stelle  der  eigent- 
lichen Finsenbehandlung  vorgeschlagene  Lichtbeilmethoden,  teils  auf  anderen 
Strahlen  beruhende  Heilmethoden  kurz  erwähnen. 


Lupui»th«;rapie. 


3>^0 


P  Zunächst  kurz  einige  Bemerkungen  über  Röntgenbehandlung  des  LupuB. 
Meine  eigenen  ungünstigen  Erfahrungen  sind  so  klein,  daü  ich  daraus  nicht 
das  Recht  ableiten  kann,  die  Behandlung  mit  Röntgenstrahlen  zu  verurteilen. 
In  der  mitgeteilten  Literatur*'' 7*}  sind  die  Ansichten  sehr  verschiedene 
—  ich  maß  aber  gestehen,  daß  die  ungünstigen  Stimmen^  wenn  auch  nicht 
zahlreicher,  so  doch  schwerwiegender  sind.  Wenn  z.  B.  ein  Mann  von  den 
Erfahrungen  Neisskiis  **")  nicht  befriedigt  ist  und  besonders  viele  Röntgen- 
ulcera  gesehen  hat,  wenn  Malcolm  Morris  über  schlechte  Narbenbildung 
klagt  und  den  so  sehr  schwer  zu  bestimmenden  Grad  der  Wirkung  her- 
vorhebt —  dann,  meine  ich,  muß  die  E^eobachtung  dieser  beiden  Männer, 
die  vielleicht  einzeln  mehr  Lupus  sehen  als  der  größte  Teil  der  anderen 
Autoren  zusammen,  ausschlaggebend  sein.  Ich  sah  zu  Beginn  Qberraschend 
schöne  B^rfolge  —  ausgedehnte  Ulzeration  heilte  in  kurzer  Zeit ;  aber  hinterher 
trat  rasch  wieder  Zerfall  ein  und  es  schien  uns,  als  sei  die  Finsenbehand- 
long  in  diesen  Fällen  (im  Gegensatz  zu  Frkinus'*)  Beobachtungen)  unwirk- 
samer als  bei  nicht  mit  Röntgenstrahlen   behandelten  Fällen. 

Über  alle  zum  Krsatz  der  Finaenlampen  erfundenen  Apparate  gehe 
ich  aus  eigener  reichlicher  Erfahrung  mit  wenigen  Worten  weg.  Sie  stehen 
alle  der  Finsenlampe  an  Wirksamkeit  weit  nach,  seien  es  nun  Loiitrt- 
QENOND-Lampen,  Tripletlampen  oder  welche  man  will.  Was  an  Anschaffungs- 
kosten  anscheinend  gespart  wird,  was  an  Stromersparnis  zuerst  als  Vor- 
teil erscheint,  wird  vielfach  zum  Nachteil  gewandt  durch  die  zweifelhaften 
Resultate^  die  viel  längere  Behandlungsdauer,  die  viel   häufigeren  Sitzungen. 

Ebensowenig  kann  man  sichere  Resultate  mit  dem  Eiaenlicht  (Dermo- 
Lampe)  erzielen.  In  den  meisten  Füllen  erreicht  man  überhaupt  nichts,  in 
anderen  Fällen  vorübergehende  Besserungen.  Ks  sind  mir  nur  ganz  wenige 
Angaben  von  Ärzten  bekannt,  auf  deren  Urteil  ich  in  dieser  Hinsicht  ver- 
traue, die  von  —  vereinzelten  —  günstigen   Erfolgen  berichten.^'-*'') 

Weiter  gehe  ich  auf  die  DuEYRRsche  Sensibitisierung  mit  Kosin  und 
Erythrosinlösung  nicht  ein.  ^o  «<>)  Meine  in  dieser  Hinsicht  ziemlich  aus- 
giebigen Erfahrungen  haben  mich  alle  diese  Versuche  aufgeben  lassen.  Die 
Iniektionen  insbesondere  stellen  nur  eine  Quälerei  für  die  Patienten  dar 
(ind  irgend  ein  Erfolg  für  die  Behandlung,  Abkürzung  der  Beleuchtungszeit 
ist  nicht  zu  erzielen. 

L'ber  die  Wirkting  der  Radiumstrahlen  liegen  irgendwie  abschließende 
Erfahrungen  noch  nicht  vor;  die  vorteilhaften  Mitteilungen  sind  noch  wenig 
zahlreich,  übrigens  dürfte  der  Kinlübrung  in  die  Praxis  die  Unmöglichkeit, 
das  Präparat  zu  beschaffen,   noch  lange  im  Woge  stehen. '**"=*) 

Ich  gehe  nunmehr  Ober  zur  Besprechung  der  Finsenbehandlung.  Ich 
muß  es  mir  versagen,  ausführlich  auf  die  Entwicklung  des  Ansichten  Finsens, 
auf  die  historische  Entwicklung  der  Behandlung  und  auf  die  Beschreibung 
der  verschiedenen   Apparate  einzugehen. 

Dem,  der  sich  mit  Finsrns  Behandlung  praktisch  befassen  will,  Ist  ein 
eingehendes  Studium  seiner  Arbeiten,  besonders  der  1896  veröffentlichton 
Arbeit:  >Ll^ber  die  Anwendung  von  konzentrierten  chemischen  Lichtstrahlon 
in  der  Medizin«,  sowie  der  —  jetzt  auf  9  Hefte  gediehenen  —  Mitteilungen 
aus  dem  FiNSRXschen  Lichtinstitut  in   Kopenhagen  unentbehrlich. 

In  Kliniken  ist  bis  jetzt  meistens  die  große,  vier  Beleuchtungsstrahlen 
tragende  Lampe  in  Betrieb.  Ks  ist  das  ein  System,  das  aus  einer  starken 
elektrischen  Bogenlampe  (50  —  GO — 70  Amp.)  und  vier  Sammelapparaten  be- 
steht, die  in  einem  Kreise  um  die  Lampe  herum  angebracht  sind. 

Dieser  Apparat  hat,  besonders  für  Privatärzte,  eine  ganze  Reihe  von 
Nachteilen,  die  übrigens  nach  meiner  Ansicht  auch  ffir  Kliniker  zutreffen. 
Besonders  der  für  den  Betrieb  nötige  starke  Strom  und  der  Zwang,  stets 
vier  Patienten  zu  gleicher  Zeit  zu  bebandeln,  der  hohe  Preis  der  AnschaFfung 


3!»0 


Liipusthcrapic. 


and  die  Kosten  des  Betriebes  veranlaUten  sehr  bald  Arzte  und  Fabriliantcft. 
nach  einom  Ersatz  za  suchen.  Wenn  nun  auch,  wie  ich  schon  oben  gw^ 
habe,  keiner  der  anderweitig:  konstruierten  Apparate  die  Anforderungen  er- 
fQtlt.  die  man  an  ihn  stellen  muß,  so  haben  doch  diese  Bemühun^eD  dtf 
Gute  gehabt,  daU  aus  dem  Kopenha$^ener  Institut  ein  Apparat  hervorst 
g&Dgen  ist,  der  eine  Verallgemeinerung  der  Fin»enbehandlung  in  votto 
nicht  denkbarer  Weise  ermöglicht  Es  ist  die  KiNSEN'-REYX-Lampe. 

Der  Apparat  besteht  aus  einer  gewöhnlichen  selbstregulierenden  elektri- 
schen Projektionsbogenlampe  von  20  Amp.  und  bb  Volt,  welche  mit  Kohle- 
elektroden  brennt.  Es  gehurt  dazu  ein  Lichtaammelapparat,  das  Ganze  aal 
einem  beweglichen  Stativ. 

Die  Lampe  ist  also  transportabel,  sie  kann  überall  da  aal^eetiOl 
werden,  wo  elektrische  Leitung  und  Wasserleitung  vorhanden  sind. 

In  neuerer  Zeit  hat  die  Firma  Reiniger,  Gebbert  t&  Sehall  an  d«a 
ursprQnglichen  Modell  einige  Veriinderungen  anbringen  lassen ,  besonder! 
auf  Vorschläge  meines  Assistenten  Dr.  Bering;  in  nebenstehender  AbbildoflC 


rig.  so. 


ist  dieser  verbesserte  FixsEX-RivYX-Apparat  der  genannten  Firma  dargest^l^ 
übrigens   arbeitet   die  Fabrik    auch    gegenwärtig    noch    besonders   an  e 
Vorrichtung,    um    die    Selbstregelung    des  Bogenlichtes    zu    sichem    nod 
verbessern. 

Diesen  Apparat  kann  jeder  Spezialarzt  mit  etwas  Hilfspersonal  u 
schaffen  und  so  seine  Patienten  der  Segnungen  dieser  Behandlung  tetlhaftif 
werden  lassen.  Allerdings  gehört  dazu  soviel  Material,  daU  ein  fo; 
setrter  Gebrauch  des  Apparates,  wenigstens  auf  einige  Standen  t&glich. 
sichert  ist.  Sonst  ist  eine  Verzinsung  des  Apparates  ausgeschlossen, 
auch  ein  gutes  Funktionieren  erschwert.  Es  gehört  immerhin  eine  nifM 
g«ringe  Schulung  des  Personals  und  auch  etwas  praktisch-technisch««  Vit 
slAndnis  dazu,  wenn  nicht  fortwährend  kleine  Störungen  eintreten  and 
Erfolge  der  Behandlung  unbefriedigend  gestaltet  werden  sollen. 

Ich  ziehe  übrigens  die  FinsenReyx- Lampe  jetzt  entschieden  Oberbai 
d«r  ursprQnglichen  vierarmigen  FixsKN-Lampe  vor.  Wenn  man  nicht  daa 
4  oder  8  Patienten  auf  einmal  (also  20 — 40  Sitzungen  tAgUch)  zu  bebaaM 
hat,  80  ist  der  Betrieb  mit  der  großen  Lampe   teurer   als  mit  den 


H 


von  denen  man  bei  Nichtbedarf  standenweise  die  eine  oder  die. andere  außer 
Tätigkeit  stellen  kann.  Wir  geben  mit  '6  Lampen  täglich  1;>  Sitzungen.  Bei 
Störungen  ist  meist  nur  der  Betrieb  einer  Lampe  behindert  —  ein  großer 

rV'orteil.  — 
I  Auf    dem  5.  internatiunalen  DermatologenkongreU    Talite  Forghhammer 

4as   Wesentliche  Qber  die  LIchtbehandluDg  kurz  zusammen. 
Das  Hauptmoment    in    der  Lichtbehandlung    ist   (worauf   ich  oben  bei 
der  zusammenfassenden  Besprechung  der    verschiedenen  Methoden    hinwies) 
die  Fähigkeit  des  Lichtes,  durch  die  Haut  zu  dringen  und  ohne  Destruktion 
derselben  seine  Wirkung  in  der  Tiefe  zu  entfalten. 

Die  Lichtwirkung  ist  doppelter  Natur.  Sie  beruht  einerseits  auf  der 
Fähigkeit  des  Lichtes.  Mikroorganismen  zu  töten,  andrerseits  auf  dessen 
Fähigkeit,  eine  eigentümliche  und  vorübergehende  reaktive  Entzündung  her- 
vorzurufen. 

Es  ist  noch  nicht  entschieden,  welcher  Faktor  bei  der  Lichtbehandlung 
der  wichtigere  ist.  Foiuhhammer  betont  ausdrücklich,  daD  ein  kurativer  Er- 
folg bei  einer  Krankheit  unbekannter  Ätiologie  nicht  zu  der  Annahme  eines 
mikrobiellen  Ursprungs  berechtigt.  Über  die  Tiefenwirkung  des  Lichtes  hat 
Jaxsex  Versuche  angestellt^  deren   Ergebnis  folgendes  ist: 

IDas  konzentrierte  elektrische  laicht  kann  eine  bokt'erir.ide  Wirkung 
bis  zu  einer  Tiefe  von  1  5  mm  und  eine  schwächende  Wirkung  bis  4  mm 
ausüben. 
Diese  W^irkung  ist  auf  die  inneren  ultravioletten  Strahlen  (von  400  bis 
822  uy.)  und  auf  <iio  blauvioletten  zurückzuführen,  während  die  äußeren 
ultravioletten  Strahlen  (mit  einer  niedrigeren  Wellenbreite  als  322  wj.)  kaum 
direkt  für  die  Tötung  der  Bakterien  unter  der  Haut  irgendwelche  Be- 
deutung haben. 

Die  Wirkung  der  elektrischen  Lichtstrahlen  auf  das  Gewebe  sind  mehr- 
fach untersucht  worden  ;  die  neuesten  Untersuchungen  sind  die  von  WANsniKR 
(aus  K[.\SENä  InalitutJ  und  die  von  Schmidt  und  Marclsk  aus  der  Lesshr- 

Ischen  Klinik. 
Die  Ergebnisse  lassen  sich  dabei  zusammenfassen : 
L  daß  sich   starke  Qeiäüdilatation  mit  Kxtravasation  findet; 
2.  dalS  eine  Zellentütung,  direkt  oder  indirekt,  besonders  der  patholo- 
gischen Zellen  stattfindet ; 
3.  daß  eine  Neubildung  von  Bindegewebe  stattfindet;  über  die  Qenese 
dieser  Zellen  weiü   man  vorläulig  nichts  Bestimmtes  (Waxöchkr). 
Schmidt  und  Makcise  weisen  besondere  darauf  hin»  daß  für  das  gute 
kosmetische  Resultat  bium  Lupus  wohl  in  Betracht  kommt,  daii  das  Stratum 
<:orneum  und  Stratum  granulusum  auch  da  gut  erhalten  bleibt,   wo  der  grüßte 
Teil  der  Epithelzellen  nekrotisch  geworden  ist.   Wichtig  für  das  kosmetische 
Resultat  ist  lerner,  daß  nirgends  eine  Schädigung  des  Stratum  papilläre  ein- 
tritt. Ob  die  Tuberkelbazillen  abgetötet  werden^  läßt  sich  nach  Schmidt  und 
Marcuse   aus  den  Präparaten  nicht  beweisen. 

»Ich  glaube  Art  und  Ausführung  sowie  Wirkung  der  Flnsenbehandlung 
am   besten   mit  den  eigenen   Worten  Fi.vsens  wiedergeben  zu  sollen. 

Es  heißt  da    (H.  H  der  Finaen-Mitteilungen ,  pag.  59ff.):    »Die  Behand- 

»lung  geht  zur  Zeit  auf  die  Weise  vor  sich,  daß  täglich  ein  kleiner  runder 
Ji*leck  (2 — '6cm  im  Diameler)  V*  Stunden  beleuchtet  wird.  Damit  die  Kran- 
kenpflegerin sich  nicht  betreffs  der  Stelle  Irren  und  damit  der  Lichtkegel 
beständig  genau  auf  denselben  Fleck  zielen  soll,  zeichnet  der  Arzt  in  der 
Regel  vor  Beginn  der  Behandlung  mit  einem  Dermatographen  (Blaufettatift) 
einen  Ring  außen  um  die  zu  behandelnde  Stelle.  Seitdem  wir  die  stark 
wirkenden  Bergkristallapparate  und  das  starke  Licht  haben,  wird  derselbe 
'leck  nicht  mehr  wie  früher  mehrere  Tage  nacheinander  behandelt,    wenn 


392 


Lupustherapfc- 


krankes  Qewebe  genug  vorhanden  Ist,  um  einen    anderen  Fleck  wfthlen  la 
können. 

Die  Heakiion  ist  nSmlich  oft  so  stark,  daß  es  sich  nicht  got  maebM 
läUt.  Hier  sind  doch  große  individuelle  Unterschiede,  denn  während  ftinlf» 
Patienten,  welche  einen  so  kleinen  Lupus  haben,  dali  nur  Platx  fOr  eüm 
Fleck  vorhanden  ist,  die  Behandlung  viele  Tage  nacheinander  vertng« 
können,  mflesen  andere  einen  oder  mehrere  Tage  Pause  zwischen  Jeder  Be 
handlung   machen. '^ 

(Kh  dürfte  jetzt  wohl  nie  mehr  der  gleiche  Fleck  raehrmals  nadKio- 
ander  behandelt  werden  —  im  Gegenteil  hat  es  sich  als  vorteilhaft  erwies», 
wenn  ein  sichtbares  Resultat  erzielt  ist,  bis  zur  nächsten  Beleuchtung,  oicht 
etwa  nur  bis  zur  Abheilung  der  entzündlichen  Erscheinungen,  sondern  oodt 
etwas  längere  Zeit  zu  warten.) 

Die  sichtbare  Wirkung  auf  die  Haut  ist  eine  starke  Rötung  der  Stelle 
und  der  Fleck  bebt  sich  im  Niveau  Ober  die  ihn  umgebende  Haut;  es  ent- 
steht hnnfig.  man  kann  wohl  sagen  fast  immer,  eine  Vesikelbildung  auf  d«r 
Stelle.  Der  Zeitpunkt  fQr  die  Bildung  derselben  ist  verschieden,  zwlscbcs 
Iti — 24  Stunden  nach  der  Beleuchtung.  Diese  Vesikelbildung,  die  bald 
kleinere,  bald  größere  Dimensionen  annimmt,  ähnelt  stark  den  V'esiki^ln 
nach  den  Vesikatorien. 

Es  kommen  nach  elektrischem  Licht  viel  häufigere  und  stAiitere  VV 
(•Ikelbildungen  als  nach  Sonnenlicht  vor.  In  einzelnen  Fällen  ist  die  Roaktkia 
auf  der  bebandelten  Stelle  so  stark,  daß  in  der  umgebenden  Haut  ein  leiebtM 
Ödem  auftritt,  besonders  wenn  sich  die  Steile  in  der  Gegend  der  Arxfitn 
befindet.  Man  kann  übrigens  in  der  Regel  durch  die  Ausdehnung  der  Haat- 
reaktion  beurteilen,  ob  der  Apparat  und  das  Licht  richtig  funktionieren;  l«t 
die  Reaktion  sehr  gering,  so  ist  Grund  zu  der  Annahme  vorhanden,  dafi 
mit  der  f^ampe  oder  dem  Apparat  etwas  nicht  in  Ordnung  war:  wir  habt^ii 
auf  diese  Weise  erfahren,  daß  eine  sehr  häufige  Reinigung  der  Apparat* 
notwendig  ist.  Kin  zweites  praktisches  Interesse  erhält  die  Reaktion  darcb 
die  mit  Hilfe  derselben  mögliche  Kontrolle^  ob  die  Krankenpflegerin  sopf* 
fältig  gewesen  war  oder  nicht ;  wenn  der  Fleck  z.  B.  sehr  verwischt  tat 
oder  es  finden  sich  möglicherweise  zwei  rote  Flecken  auf  der  Haat,  su  bt- 
weist  es,  daß  der  Lichtkegel  während  der  ganzen  S^ance  nicht  iincD«r  u 
demselben  Orte  gewesen  ist. 

Der  weitere  Verlauf  dieser  }Iau1reaktion  ist:  Eintrocknung  der  Vesfkfl 
und  Bildung  eines  Schorfes,  welcher  nach  einigen  Tagen  abfällt,  worauf  maa 
neue  Epidermis  in  der  ganzen  Ausdehnung  der  Stelle  gebildet  sieht  Dlesar 
V'erlauf  ist  konstant.  Die  Lichtbehandlung  erzeugt  also  nicht  irgendwelc^ 
Nekrose  der  Haut  und  es  bilden  sich  nicht  oder  es  kommen  keine  N&rbea- 
gewebe  als  Folge  der  Behandlung  vor;  die  neue  Epidermis  wird  —  wo  ela« 
Blasenbildung  stattgefunden  hat  —  gleichzeitig  vom  ganzen  Grund  de« 
Fleckens  gebildet. 

In  meiner  ersten  Abhandlung  erwähnte  Ich,  einmal  Nekrose  nach  dar 
Lichtbehandlung  beobachtet  zu  haben,  die  auf  eine  reine  Verbrenounir  sa* 
rQckzufOhren  war;  ich  muß  hier  hinzufügen,  später  nur  einen  ganx  var^ 
einzelten  Fall  davon  beobachtet  zu  haben.  Wenn  man  bedenkt,  daü  d»a 
Nekrose  des  lupösen  Gewebes  mit  Absicht  bei  verschiedenen  frühem  B^ 
handlungsweisen  hervorgerufen  wurde,  so  wird  man  diesen  einzelnen  FäU« 
irgendwelche  nachteilige  Bedeutung  nicht  beimessen,  besonders  da  sie  io  d' 
Regel  durch  den  Mangel  an  Achtsamkeit  der  Patienten  hervorgerufen  word«s> 
indem  dieselben  nicht  mitteilten,  daß  das  Licht  »brannte«. 

■  —  —  —  Eine  bedeutungsvolle  Folge  der  Eigenart  der  Lichtb^band- 
lang,  keine  Narbe  zu  erzeugen  und  deshalb  auch  auf  die  gvtsuodt  Bm^ 
ohne  Nachteil  angewendet  werden  zu  können,  ist,  daß  man  die  ansi 


I 


gesunde,  aber  mogllcherweiee  doch  infizierte  Un]gebunf>;  der  kranken  Stelle 
behandeln  kann.  Hierin  hat  die  Lichtbehandlung  einen  anschätzbaren  Vorteil 
vor  vielen  anderen  Metboden,  welche  sonst  rationell  sein  können. 

Nachdem  man  die  kranke  Partie  und  den  sie  umKebenden  gresunden 
(oder  gesund  scheinenden!)  Hand  f^ut  behandelt  hat,  zeiget  sich  eine  Ver- 
finderunj?  der  kranken  Teile;  eventuelle  Ulzeratlonen  werden  geheilt,  die 
OberfUlche  wird  fest  und  f^latt,  und  bei  diaphanoskopischer  Untersuchung^ 
zeig-t  es  sich,  dali  die  charakteristischen  Lupusknoten  weniger  und  woniger 
werden,  um  zum  Schlüsse  ganz  zu  verschwinden.  Die  Haut  bleibt  inzwischen 
einige  Zeit  auf  den  behandelten  Partieo  rot,  wird  aber  nach  und  nach  blaß 
und   bekommt  ihre  natQrliche  Farbe. 

Dieser  Veränderungsprozeß  dauert  selbstverständlich  eine  gewisse  Zeit 

—  wie  lange,  ist  unmöglich  zu  sagen,  da  hier  ein  so  außerordentlich  großer 
individueller  Unterschied  vorhanden  ist  —  und  es  muß  deshalb  eine  gewisse 
Zeit  vergehen,  bevor  man  richtig  die  Wirkung  der  Behandlung  sehen  und 
konstatieren  kann,  ob  die  Heilung  vollständig  ist^  oder  ob  sich  noch  kranke 
Punkte  vorfinden.  Aus  diesem  Grunde  haben  wir,  um  Zelt  und  unnötige 
Behandlung  zu  sparen,  es  so  eingerichtet,  daß,  wenn  die  kranken  Stellen 
reichlich  behandelt  sind  und  sich  anscheinend  gut  gebessert  haben,  die  Be- 
handlung einen  oder  mehrere  Monate  abgebrochen  wird,«  (Wir  behandeln 
die  Patienten,  besonders  der  Kostenersparnis  für  Patienten,  Gemeinden  oder 
Kassen  wegen,  möglichst  ambulant.  Es  werden  so  viele  Stellen  als  möglich 
an  einem  Tage  beleuchtet,  so  daß  je  nach  der  Ausdehnung  des  Lupus  die 
Patienten  am  gleichen  Tage  oder  nach  einigen  Tagen  längstens  mit  Bor- 
vaselinverband nach  Hause  fahren.  Sie  kommen  wieder,  wenn  der  Schorf 
abgetrocknet  ist  —  meist  nach  8 — 10  Tagen;  ist  eine  große  Besserung  oder 
anscheinende  Heilung  erzielt,  so  machen  wir,  wie  oben  erwfihnt,  eine  Pause 
von  1 — 2  Monaten.  Ks  scheint  uns,  als  sei  die  Wirkung  der  Beleuchtung 
nach  diesen  Pausen  noch  augenfälliger,  noch  umfassender,  als  wenn  man 
die  Beleuchtung  auf  eine  frisch  dberhäutete,  noch  hyperämische  Stelle 
wirken  läßt ) 

Über  die  Vorzi3ge  der  Finsenbehandlung  dürfte  kaum  Irgend  eine 
Meinungsverschiedenheit  unter  denen  bestehen,  die  Qelegenhoit  gehabt  haben, 
nicht  etwa  die  fertigen  Resultate  in  Kopenhagen  oder  anderswo  zu  sehen, 
sondern  die  selbst  unter  ihren  Augen  die  FortsnhriH«  und  die  Heilergeb- 
nisse haben  verfolgen  können.  Die  Berichte  auä  allen  Ländern  stimmen 
darin  Überein.  Khe  ich  die  Zahlen  anfOhre.  die  Kduciui.wimkii  auf  dem  inter- 
nationalen Kongreß  mitteilte,  weise  ich  nur  auf  die  vortrefflichen  Heaultate 
bin,  die  Lesskr  veröffentlicht  hat.  Meine  eigenen  Erfahrungen  in  11 J  Fällen 
sind,  soweit  die  Behandlung  zu  Ende  geführt  ist,  oft  geradezu  begeisternd. 
Es  sind  besonders  ausgedehnte,  leicht  ulzerierte  Formen,  die  dto  schönsten 
Resultate  ergeben.  Bei  hypertrophischen  Formen  und  sehr  torpiden  Fällen 
empfiehlt  sich  eine  Vorbehandlung  —  ich  /lebe  Pyrogallol  vor.  Aber  ich 
möchte  mich  Wort  für  Wort  den  FoRcmiAMMKRschen  Sätzen  anschließen: 
Die  Lichtbehandlung  sollte  immer  zur  Anwendung  kommen,  wenn  die  Krank- 
heit ihren  Sitz  im  Gesicht  hat.  Auch  darin  stimme  ich  mit  dem  erwähnten 
Autor  überejn,  daß  sich  in  den  meisten  Fällen  mittelst  der  Lichtbehandlung 
allein  ein  Resultat  erreichen  läßt.  Die  kosmetischen  Resultate  sind  so 
schön,  daß  man  oft  Mühe  hat,  den  früheren  Sitz  des  Lupus  zu  entdecken. 
Mir  ist  von  meinen  eigenen  Erfahrungen  besonders  der  Fall  einer  seit 
24  Jahren  an  Lupus  des  ganzen  Gesichtes  behandelten  Dame  vor  Augen, 
hei   der  es  glflcklicherweiBe  nur  zu   mäßigen  Narbenatrftngen  gekommen  war 

—  im  Übrij>en  war  aber  kaum  ein  Fleck  des  Gesichtes  ohne  ulzerös-kru- 
stOse  Infiltrate  — ,  heute  hat  diese  Patientin  ein  wunderbar  glattes,  rosiges 
Gesicht  mit  weicher,  elastischer,  beweglicher,  matter  Haut! 


394 


Lupustherapie. 


Ich  kann  auch  weiterbin  eif^enlHch  nur  mit  Forchhammers  Worten 
fortfahren. 

Ungeeignet  für  die  Finsenbehandlunfr  sind  eig:ent]ich  nur  die  Fälle,  bei 
denen  der  Lupus  ausgedehnt  Thorax  und  Extremitäten  befallen  hat,  und  die 
Fälle,  bei  denen  durch  frühere  Behandiun^eu  —  hier  kommt  besonders  der 
scharfe  Löffel  In  Betracht  —  stark  skierotische  Bindef^ewebszQ^e  aufg:e* 
treten  sind;  es  ist  deshalb  vom  Standpunkt  der  Finsenbehandlüni;  aus  wohl 
berechtigt,  von  ounzweckmäbiger«  Behandlung  zu  sprechen.  Denn  es  ist 
oft  unmöglich,  kleine,  aber  in  derbe  BindegewebänarbenzÖge  eingebettete 
Lupusherde  zur  Ausheilung  zu  bringen.  Hier  bleibt  fast  nur  der  Galvano* 
kauter  Obrig  oder  die  statische  Elektrizität. 

Derjenige,  dem  ein  Finseninstitut  zur  Verfügung  steht,  kann  gar  nichts 
andereH,  ais  der  Finsenbehandlung  su  weit  den  Vorzug  vor  allen  anderen 
Methoden  /u  geben.  dalJ  ihm  die  Empfehlungen  anderer  Methoden  eben  nur 
der  Ausdruck  dessen  zu  sein  scheinen,  daß  der  Kmpfehler  eben  kein  Finsen- 
institut zur  Verfügung  hat  oder  nicht  Gelegenheit  gehabt  hat,  die  Behand- 
lung einiger  Fälle  systematisch  zu  verfolgen. 

Ich  würde,  wie  Forcmhammer,  die  Exzision  von  Lupusherden  fm  Ge- 
sicht für  verkehrt  halten.  Am  Körper,  bei  ausgedehntem  Lupus  besonders, 
kann   und  wird  die  E-\zjrfion   die  bevorzugte  Methode   bleiben. 

Für  den  Schleimhautlupus  wird  vielfach  die  Röntgenbehandlung 
empfohlen;  eigene  Erfahrungen  stehen  mir  nicht  zur  Verfügung,  da  ich  mit 
dem  scharfen  Löffel  und  besonders  mit  dem  Galvanokauter  —  in  Zukunft 
wahrscheinlich  mit  der  statischen  Elektrizität  —  erreichen  zu  können  glaube, 
was  hier  zu  erreichen  ist. 

Forchhammer  gibt  an,  dali  unter  600  Fällen  254=:  32^0  geheilt  waren. 
und  fwar  sich  2  Jahre  rezidivfrei  gebalten  haben.  Das  ist  jedenfalls  mehr 
als  )e  vorher  eine  andere  Methode  erreicht  hat.  Jedenfalls  kommt  es,  selbst 
wenn  Rezidive  auftreten ,  ni«^  zu  den  ausgedehnten  unaufhaltsamen  Ans- 
breitungen,  wie  wir  sie  sonst  erleben,  wetl  ja  ohne  unser  Zutun  im  Bereich 
des  beleuchteten  Bautabschnittea  alle  für  unser  Auge  noch  gar  nicht  sicht- 
baren Herde  schon  mit  zur  Ausheilung  gebracht  werden.  Daß  natürlich 
vielleicht  in  der  weiteren  Peripherie  noch  ein  unsichtbarer  Herd  besteht 
oder  dali  —  hämatogener  Ursprung!  —  neue  Verschleppungen  vom  Primär- 
herde aus  stattfinden  können,   ist  ja  zweifellos. 

Daß  es  immerhin  hartnäckige  oder  maligne  Fülle  gibt,  bei  denen 
jede  Behandlung  versagt,  betont  schon  Finskn  und  kann  den  Wert  der 
Methode  in  keiner  Weise  mindern. 

Der  Vorwurf,  welcher  der  Methode  gemacht  wird,  ist  der,  daU  die 
Behandlung  teuer  sei,  teuer  sowohl  durch  d^n  Preis  des  Instrumentariums, 
des  Betriebes   (Strom  und  Personal),  wie  durch  die  lange  Dauer. 

.Je  mehr  ich  jetzt  Lupuspatienten  sehe,  um  so  mehr  scheint  mir  diese 
Behauptung  hinfällig.  Gemeinden ,  Kassen ,  Landesversicherungsanstalten 
müssen  für  die  wiederholte  Behandlung,  für  die  durch  Entstellung  arbeits- 
unfähig Gewordenen  viel  höhere  Beträge  zahlen  als  für  die  Heilung  eines 
Falles.  Wenn  ich  die  Si'-ancenzahlen  zugrunde  lege  von  Finskx  und  FtiK<  n- 
HAMMKK,  so  ergibt  sich,  daf^  durchschniltüch  für  jeden  Fall  155  Sitzungen 
nötig  waren;  ich  bemerke,  daß  leichte  Fälle  mit  weniger  Sitzungen,  10,  12, 
vorkommen  (die  niedrigste  Durchschnittszahl  bei  Fi\8EX  ist  2y  Sitzungen) 
und  daß  dagegen  schwere  Fälle  mit  mehreren  hundert  Sitzungen  angemerkt 
sind  (so  2  ausgebreitete  Fälle  mit  je  470  Sitzungen   hei  Finsex). 

Wenn  man  es  nun  so  einrichtet,  daß  der  Patient  einmal,  wie  wir  es 
nennen,  >durchbeleuchtet«  wird,  d.h.  alte  zu  beleuchtenden  Stellen  einmal 
beleuchtet  werden,  und  man  entlaßt  ihn  dann  auf  einige  Zeit*nach  Hause, 
so  sind  dro  Kosten  nicht  so  hoch,  daß  diese  Methode  nicht  sehr  wobi  mit 


Lupustherapie. 


395 


anderen  in  Konkurrenz  treten  konnte.  Und  wenn  nach  6 — 8 monatlicher 
Hehandlang    ein    Drittel    aller   Fälle    definitiv    ipeheilt    ist,  so    bedeutet  das 

»^egen  frflher  eine  enorme  Ersparnis. 
f  Ich  stehe  nicht  an,  zu  erklären,  daß  die  Finsenliclit-Metliode  eine  der 

(fröüten  Seg:nungen  ist,  deren  die  Medizin  sich  in  den  letzten  Jahrzehnten 
zu  erfreuen  gehabt  hat-  Ohn»  weiteres  wird  mir  jeder  Arzt,  besonders  jeder 
Chirurg  zugeben,  daß  es  kaum  etwas  Unästhetischeres  und  Undankbarere^ 
gab  als  die  Lupusbebandlung.  Das  Curettement  und  die  Skarifikation  mit 
nachfolgender  Atzung,  die  Kauterisation,  sei  es  nun  Paquelin ,  Holländer, 
oder  Galvanokaustik,  waren  doch  sicher  unästhetisch  —  und  nicht  minder 
undankbar.  Jetzt  hat  diese  saubere  und  erfolgreiche  Methode  die  Lupus- 
behandlung  zu  einer  Freude  für  den  Arzt  gemacht! 

Literatur:  ')  St-nrLTXK,  H<'bandlnng  de»  GeMichtsliipti«  vrrmittelat  der  radikalen  Ex- 
Mirpation  und  Tranftpluntatiun  nach  Thikksch.  Wiener  Tui*d.  Wochenst-hr.,  1898,  Nr.  4ö.  — 
^j  ßrsciiKs,  Die  operative  Behandlung  des  Lupus.  Berliner  kUn.  Wochenschr,  ,  1898,  Nr.  47. 

—  *)  Deraetbe,  Tber  die  Uadikalexatirpation  des  Lapiis.  Arßh.  f  Di-rmat.  u.  Syph.,  1899, 
XLVII.  H.  1.  ~  *)  Ubban.  Über  die  radiMale  Behaudlong  dea  Lupu».  Monatsh.  f  prakt.  Der- 
roatolojfie,  1.  Mai  1898,  XXVI,  Nr.  9.  —  *  t  LiHO-Wiea,  n)  Der  LupiH  und  desHen  operalive 
Behandlung.  Wien  1898«  äafnf  ;  b)  Oie  Resultate  der  LttpaaesHtirpation.  MunaUh.  !.  prakt. 
Denuat.,  1900,  XXXI.  pa^.  328-  —  *>  Kkim»,  Die  Erfolge  der  an  74  LnpnskniDkeii  aus- 
gefUhrteo  Kadtkalexstirpation.  Wiener  med.  Prease,  1900,  Nr.  16  —  19.  i74  KUIIe  au»  Lang^i 
Abteilnng.)  —  *)  Stamssk  Bowkkr  Newport,  Die  erfolgreiche  Bebandlaog  einigrr  Lupu»>mie. 
Lancet,  14.  Noreiiiber  1903.  —  'j  LicAF-London,  Tber  einen  dureh  Exzlftioii- hehandelteii  Fall 
TOD  Lupus  der  Stirn,  de»  rechten  Armcfi  und  den  Ellenbogens.   Laneet,   14.  November  1903. 

—  Exzision:  ")  KtCHOLsoK-Coloheater,  Ein  Fall  von  Lupn»  vulgaris;  nchandliing  niittelnt 
Exzision  und  Wiederanfsetzens  der  Haut.  Liincet,  20.  Defln^mtK  r  llHlä,  und  Brit.  med.  Journ., 
31 .  Januar  1903.  (Befriedigt.)  —  *)  Mataonk.  Ausgedehnter  Lupua ,  geheilt  durch  Exzinion 
mit  nachfolgendiT  Epiderniii>Uherpf]auzung.  Annal.  poUcDn.  Cent.,  1902,  Nr.  7.  —  ^°j  Mobbluc, 
Die  ExBtlrpalion  bei  der  Behandlung  des  Liipua,  Preaao  med.  beige ,  19U<J,  Nr.  23.  — 
")  DEAViLLit-Lille«  Hehaudluug  isolierter  LupuaknOtcliea  durch  Dilacuration  mit  uaebfolgen- 
der  Ätzung  durrh  CLlurzinkkriatalle.   Pres^*  med.  beige,  1901,   Nr.  15.  (Mit  wpitzem  Bisluuri.t 

—  T*  b  ersieht»«  r  ti  kel:  ")  Unsa,  Über  Rad  i  kalb  eil  ung  deüLupu».  Deutsche 
Med. -Ztg.,  1898,  Nr.  100  ^ZusaiumenTaasung  »einer  Muthoilen.^  —  "^  Janovsky  ,  Über  die 
Behandlung  des  Lupus.  Wiener  kliu.  Rund-ich.,  1897,  Nr.  19.  —  ")  Hroo  MCllkr,  L'ber  die 
Hehaudluug  dfs  Lupus  viilgari;*  (Fr.iDkrurter  Kraukeiihaua).  Die  Praxi-» ,  189Ü,  Nr.  13.  — 
")  HALL-E»wARL>s-liiriiiiiighain  ,  Die  Mfhmidlung  den  Lupu»  mit  KaliuniprnnangauHT,  Kriticib 
med.  Journ.,  27.  Jnni  10U3.  —  "'J  Hai-lufe^ij,  Berichte  über  eint  Arbeit  von  Bl'txk  mit  der 
rberschrift:  Behandlung  de»  tubi-rkulfinen  LupUH  mit  Kaliiini  peniiangamcum.  Annal.  di;  the- 
rapeutiqne  dcruiatologi([Lie  et  Hyphiligraphique,  VI ,  Nr.  1;  rrf.  in  Monateh.  F.  prakt.  Dermal., 
1902,  XXXV,  pag.  440.  —  ^^)  Bütte,  Die  Behandlung  des  Ltipos  uiitteläC  Kali  pcrmangMni. 
Annal.  de  tberapeuiiquf  dermatologique  et  »yphiligraphiqne,  V,  Nr.  2—6.  —  "i  VERiiom,  Das 
Kalium  permanganicum  bei  der  Lebandluiig  des  Lupus  vulgaris.  Giornale  internaz.  dulla 
Bcienze  med,  1902,  Nr.  19,  —  '*")  Wjttmaack  Leipzig,  Die  Behandlung  de»  Schleimhaatlapua 
der  Na»e  mit  PyrogaUues^äure.  MUucheuer  med.  Wocheuachr.,  1903.  Nr.  31.  —  **)  Dbeuw, 
Zur  üehandlnng  dt-»  Lupus.  Älonaisb.  f.  prakt.  Dermal..  1903,  XXXVU,  Nr.  ö,  pag.  193.  — 
*'^)  St'ATCHAuiJ,  Formalia  bei  der  Behandlung  des  Lupus  vulgaris.  Brit.  med.  Jouru. ,  4.  Hai 
1901;  ref.  Monateh.^  1901,  XXXU,  pag.  öäü.  —  ")  Kbzyöztalowicz  ,  Über  die  Behandlung 
des  Lupus  vulgaris  nach  der  UNKAscben  Methode.  Monatsh.  t.  praict.  Dermat .  1900,  XXX. 
pag.  6.  —  ")  GcHsox,  Die  Behandlung  des  Lupui  vulgaris  und  von  tuberkaUlseu  Abazea^eu 
mit  Wasaeralnffauperoxyd.  Brit.  med.  Journ.,  22,  Februar  1902;  ref.  Monatsh.,  19D2  ,  XXXIV, 
pag.  520  —  ")  JosKrn .  Über  die  Resorcinbebaudlung  des  Lupus  vulgaris  und  der  Tuber- 
culosla  verruc.  cutis.  Med.  Woche,  1901,  Xr.  21.  —  •')  Euuuanm  ,  I'ber  eine  Methode  der 
ambulanten  Lupusbebandlung.  Wiener  med.  Blätter^  1899,  Nr.  2.  —  Kiilomel:  '^j  Milian 
uud  Ehühv  u.  Mjuan,  Franz.  Ge».  f  Dermat.  u.  Sypbiligraphie.  isitzung  vom  18.  April  ISdS; 
ref.  Monatsb.  f.  prakt.  Dermat. ,   1898,  XXVI,  pag.  G2G.  iGanz  ungünstig.)    Kalomulinlektion. 

—  '*)  Glawschk  und  Niklxin.  VeueroK-dermat.  Gesellscb.  zu  Moskau.  Sitzung  vom  4.  März 
1898;  ruf.  .Monatsh-,  1H98,  XXVI,  pag.  403.  —  '^  Bkknstkix,  Kalomeliniektionen  bei  Lupus 
vulgaris.  MUncbener  med.  Wocheoachr.,  1898,  Nr.  4Ü.  —  '">  Assblbebo  ,  Kalomeliniektionen 
bei  Lupus  und  nichtsyphilitiseben  Ällektionen.  Presse  med.  beige,  1897,  Nr.  28.  1902,  Nr.  9 
ond  10;  ref.  Monntsh  ,  1902,  XXXV,  pag.  444.  (Auf  18  Fülle  8  befriedigende  Keaultate.t  — 
")  Vkbbotti,  Thep  den  Wert  der  Kalomelinjektionen  t>eim  Lupus.  Giornale  internaz,  deUa 
seiende  med.,  lUOO,  Nr.  2.  lAuf  prlmilren  genuinen  Lupus  ohne  Wirkung;  aal  sekundüre 
Veränderungen  hie  und  da  —  dies  aber  uiKht  spez.)  —  ^'*}  Puilippsom,  Eine  neue  Lapos- 
behandlung  durch  innere  Medikation.  Dennnt.  ZeitKhr..  VI,  H.  3.  ildcg  Fluomatrium  nach 
dem  Esdcn.)  —  '')  Golld  ,   Lupua   hehaudelt   mit  Thyreoidkolloid.   Brit.  med.  Journ.»  5.  No- 


396 


Lupustherapte« 


vember  1898.  —  ")  Paonoroor,  Die  Tbyrfoidbebandlang  des  Lupus.  Brit.  med.  Journ..  2.  Ji- 
nuar  181)7.  —  "i  Doctbblepomt .  Kurze  Mitteiinngeu  über  die  bisherigen  Erlabrnngen  bei 
der  Anwendung  des  neuen  KoruBcbeu  Tub«rkaliD9.  DtmUch«  med,  Woehenacbr.,  1897,  Nr.  lU 
(Beöser  ala  das  alte.)  —  '•)  van  Hoorn,  t'ber  da«  neue  Tuberkulin  T.  R,  bei  der  Beband 
lang  des  Lupus  utw.  Deutsche  med.  WochenBcbr.,  1897,  Nr  39.  —  ")  Bobchkk,  Kadikal- 
pxKtirpation  des  Lupus  und  die  Bedeutung  des  alteu  Kocaschen  Tuberkulins  IQr  Uiagaof« 
und  Therapie.  Berliner  dermat.  Oe«elUch. ,  Sitzung  vom  7.  Dezember  1897;  Bericht  in 
Mouatsh.  I.  prakt.  Dermal.,  1898,  XXVi ,  pag,  37.  —  ")  Poboes,  Das  Tuberkulin  R.  bei 
luberknWsen  Hautalfcktionen.  Wiener  klin.  Wochenschr. ,  1898,  Nr.  15.  (Ungünstig.)  — 
*'^^  Caupa.na,  Ddm  Tnberknlln  R.  beim  Lnpiis  nnd  einigen  anderen  tnberknläsen  Läsioaen. 
II  policlinico.  1897.  IV.  —  "t  Malcolm  Morris  und  Artür  Wbitpibld  ,  Sechs  Fälle  ron 
Lupus  vulgaris,  behandelt  mit  Kochs  Nt>u-Tub«rkulln.  Brit.  med.  Journ.,  34.  Juli  1897.  (Gut.) 

—  ")  Allan  Jamikeos,  Luptis  vulgarii*,  behandelt  mit  Kocns  Neu-Tubtrkulin.  Brit.  med.  Jonm., 
18.  November  1897.  (Gut.)  —  •")  E.  F.  Matkabd,  Tuberkulin  bei  der  Behandlung  des  Lupus 
vnlgari)>.  Brit.  med.  Journ  ,  22.  Dezember  ITOÜ.  (üftnatig.)  —  **)  Doutrelkpokt.  Tuberkalin- 
wirkuug  bei  Lupus.  Deutsche  med.  Woeheüsehr  ,  181*9»  Nr.  21^  Vereinsbeilage.  —  **>  Lkslis 
KoRKBTs,  Impfungen  mit  dem  Tuberkulin  T.  It.   bei  Lupus,  Brit.  med.  Jouro,  15.  Januar  1898. 

—  ■•')  Tayloh,  Kurze  Notizen  über  di«  Behandlung  des  Lupus  vulgaris  mit  Taberknlin  T.  R. 
Brit.  med.  Jourr.,  9.  Juli  1898.  —  **'  Ca.  H.  Gchsoä,  Lupus  vulgaris,  behandelt  mit  Tuber- 
kulin. Brit.  med  Journ.,  9.  Februar  1901;  rel.  Monatsh.,  1902,  XXXIV,  pag.  .^26.  (GUn^tiger 
Fall  [non  exedens  ,  dauernde  Heilung.)  —  **»  Dot'TRKLEPosT,  Vortrag  i.  d.  Niederrheinischen 
Oeflcllsch.  für  Natur-  und  Heilkunde.  Deiitsehe  med.  Woeheuschr.,  1902,  Nr.  34.  (Kombiniert 
mit  chirurgischen  und  kaoHlischon  Methoden.]  —  "i  LirrLE-London ,  Ein  Fall  von  Lupus 
vulgaris  behiiiidtit  mit  Tuberkulin.  The  Brit.  Journ.  ol.  dermat.,  September  19CH,  XVI.  (Vn- 
gtlnstig.)  —  *';  PiEi.ti'KE,  Demon^iitration  eines  Fulles  von  Lupus  nach  Tnberkulinbehandlung. 
Berliner  kllu.  Woiiheuwchr.j  1904,  Nr.  19.  —  "j  Neisscr,  Einige  Bemerkungen  über  dm 
Iherapeulistben  und  difiguostiseheu  Wert  des  AU-Tuberkulina.    Therapie  d.  Gegen w. ,    1900. 

—  '*')  Lbnolet  ,    Artikel  »Lupus«  in  Pratique  dermatologique  von  BfUNiui  und  BHucg,    IIL 

—  *^)  IIallopead,  Action  des  toxines  streptocoeciques  snr  le  lupus.  Presse  m^dicul,  8  avril 
1896  —  **)  VioMOLO  LcTATr,  Das  Serum  von  Maraoliako  b«i  der  Behandlung  des  Lupus.  Turin 
1898:  ref  Monat«h.,  1902,  XXXIV,  pag..526.  (5  Fülle neg.)  —  ")a  A.DrrHLKpsKN.  Lnpos  vulgaris 
behamlrlt  mit  Erfrieren  vermittelst  Chlorüthyl.  Rosp.  Tid.  IflOO,  Nr.  1.  —  *«)  Armiso,  Ka- 
turfor^c'h^'rv*  r&animlnng.  Hfimburg  1901.  —  ^*j  DrkuWj  Zur  Behandlung  des  Lnpos.  Monatsh 
t,  prakt.  Dermat-,  XXXVtl,  Nr.  57.  —  ^'"i  Holländer,  Cber  die  HclQlultkauteri^alion,  Im 
speziellen  bei  Lupu&  vulgaris.  Deutsche  med.  Woeheuschr.,  1897,  Nr.  43.  —  ")  Derselbe, 
Zur  Behandlung    des  Lupus  mittelst  heißer  Luft.    Deutsche    med.  Woeheuschr.,  1901.  Nr.  4. 

—  ^'')  Shiwult,  Lupusbehandlung  nach  Holländer.  Venerol.-dermat.  Gesellsch.  zu  Moskau. 
Silzung  vom  24.  Oktober  1897;  ref.  Monatsh.  I.  prakt,  Dermat,  1898.  XXVI,  pag.  41.  (Un- 
günstig, srhoell  rezidiviert.)  —  '^)  Wiktukh.  Beitrag  zur  Behandlung  des  Lupus  mittrht 
beiüer  Luft  uuch  Uolläkdkr.  Deutsche  med,  Wochon&chr.,  190Ü,  Nr.  6,  pag.  43,  Tberap.  Bei- 
lage. —  '^)  JSucQiiH ,  Die  Behiiudlang  des  Lupus  vulgaris  mittelst  statischer  Elektrizität. 
Berlin  und  Wjt-n  1904.  Urban  &.  Scrhwarzenberg.  —  "";  STRBBEL*Mflnchen,  Eine  neue  Be- 
bandlung!^methode  Mir  Lupus  und  bösartige  Neubildungen  mittelst  molekularer  Zertrümmerung 
durrli  kontinuierliche  hocligefipanntc,  hochTrfr|HfUle  Funkenatrftme.  Deatscbe  med.  Wochen- 
schrift, 19Ü4,  Nr.  2.  —  ^*")  Derselbe,  ForlHchntte  in  der  Lichltherapie.  Dermal.  Zeitschr, 
Januar  ]9(>l.  —  "i  Derselbe,  Über  Behandlung  des  Lupu^  valgaria  der  Hant  und 
tiehlelmhiiut  dureh  hoebirefinente  Funkenentladnng.  Dermat.  Zeitschr.,  1905,  H.  1.  —  ''iAl- 
BEUT  Wt.it,  Heilung  eines  Falles  vou  tuherkollltaem  Lupus  der  Glutäalgegend  mit  statischer 
llamh-  und  Fuukeninduktiou.  Progr.  ra<5d.,  1900,  Nr.  8.  —  ")  BiuuKL-Kasan,  Die  gliustige 
Wirkung  der  RthitgeuKtrahleti  auf  den  Lupus  uuü  deren  Nebenwirkung  auf  die  Ilant  nod 
ihre  Anhangsgehilde.  Arch.  1.  Deiuiat.  u.  Syph.,  L,  H.  3.  —  Küntgen:  *')  0.  Tb.  Holl-axd, 
U(intgenstrablen  bei  Lupus.  Brit.  med.  Journ.,  22.  Dezember  IIHX).  (Günstig.)  —  *^)  Scroui- 
piKLD,  Die  Behandlung  des  Lupus  mit  Itönigenstrahlen.  Brit.  med.  Jonm.,  5.  Mai  1900.  — 
Diskussion:  ")  VII.  Kongreß  der  Deutscheu  deriunt.  Gesellschaft.  Breslau .  28.  bis 
30-  Mai  1901.  (Nrisser,  ?iel  Häntgeni  Icera.  Nicht  beTritdigt.)  —  *')  IIabn  und  Albcrs- 
St-nüsnKRo,  Die  Therapie  des  Lupus  und  der  Hautkrankheiten  mittelst  Röntgenstrahlen. 
Münehcner  mfd.  Wochenschr.,  1900,  Nr.  9— II.  (Günstig.)  —  "j  Hall-Edwards.  Cber  die 
phyBlologiaeben  und  ther^pt-utlschen  Wirkungen  der  Köntgen^trablen  bei  Behandlung  des 
Lupns.  Edinburgher  med.  Jonen.,  19ü0,  Nr.  2.  iGUusüg. i  —  •*!  Carl  Riss,  Ein  Fall  von 
LnpDS  oasi,  bebandelt  mit  Rüatgenstrablen.  Uosp.  Tid  ,  1900,  Nr.  1.  (GtlDstig;  18  Sitzungen, 
20— 26  MiDuteu)  —  '**}  SrABTis-London,  Behandlnng  von  Lupus  und  Ulcus  rodens  mittelst 
Rüntgenstrahlen.  Lancet,  20.  Juli  lUOl;  rel.  Monatsh.,  1902,  XXXIV,  pag.  94.  (1  Fall  und 
Erfolg.)  —  '^  Dl  HOT,  Ein  durch  Kudiographie  gebesserter  Fall  von  LupUK,  kompliziert 
durch  Alopecie.  Presse  med.  beige,  1901,  Nr.  14;  ref.  Monatsh. ,  1902,  XXXIV.  pag.  94. 
(1  nicht  abgescblohficner  Fall.)  —  ")  Radman  ,  Bericht  über  einen  intensiven  und  lang- 
dauernden  Fall  von  Lupus,  der  mit  Röntgenstn^hlen  behandelt  wurde.  Lancet,  IG.  November 
1901;  ref.  Monatsh,,  1902,  XXXIV,  pag.  526.  (Befriedigt.  10  Wochen  öO  Sitzungen  .  10  bis 
20  Minuten,  6— 2' ,  Zoll  Entfernung.)  —  '';  FuFriiD,  Tber  Hadiolherapie.  Referat  f.  d.  dermal. 
Sektton  des  70.  KoogresBes  der  Brit  Med.  Association    in    Manchester.  Zeitschr.  f.  diUttt  a. 


Lupustherapie. 


397 


phyeikal.  Tberap.,  VII.  TErst  Röntgen,  dann  Fingen)  —  ")  DcHnr-BrUnsel ,  Sociöte  Beige  de 
Dermal,  et  de  Sypliiliffraphie ,  Sitzung  vom  10.  März  1901;  reF.  in  Mooatub.,  1902,  XXXV, 
pug.  4U0.  (Kesultatlone  Rualgenbehandluiiff.  Ulzerierter  Lupus  eigne  nicli  nicht.  De  tsMET  in 
der  Di«>kuMion.)  —  **)  M.  Moaui»  aud  E.  Dobb,  Furtber  rumarks  on  Finsrns  iight  and  X-ray 
treatment  in  lupuA  and  ttodent  alcer  Brit.  med.  .Inurn.^  Mai  1902.  (Xarbenbildunt;  bei  Kimtgen 
Hchicchter.  Schwer  «u  bestimmender  Grad  der  Wirkung.  .Soll  bei  ulzericTteii  Formen  wirk- 
samer sein.)  —  ">  Lakoabuirr,  The  tberapentic  employinent  of  X-ray».  Brit.  med.  Jonrn., 
Mai  1902.  (EnipliehU  es  bei  Lnpns.)  —  ^')  J.  C.  Squanob,  Cber  einen  mit  Rüntj^enntrablen 
behandelten  Fall  von  Lupus  vulgaris.  Lanc4>t.  Iß.  November  1901;  rel.  Monatsh. ,  1902. 
XXXIV.  pag.  625.  (Befriedigend  )  —  ^'f  Sjöonvi  nnd  E.  SsnuiHoui-Stockboln] .  Beitrag  zur 
Cherapenüscben  Verwertung  der  Röntgenstrahlen.  Fortachr.  I.  Uöntgenstr  ,  1901,  Nr.  4;  ref. 
MonaUh..  1902,  XXXIV.  pag.  3ö0.  (Lupus  27  Fülle  günstig.  Kleiue  chirurgische  EingriUc 
Rezidive.)  —  '*)  AlhkhvSchOnukbo,  Beitrag  zur  tberapeutiBcben  Verwendung  der  Röntgen- 
«trablen  in  der  Behandlung  des  Lupue.  Fortscbr.  a.  d.  Geb,  d.  Uäntgenstr.,  1.  —  ^^)  H-  £. 
BcBMiPT,  Über  Röntgenbebandhing  der  Hautkrankheiten.  Dermat.  Zeitschr.,  Januar  1904.  — 
")  FsRUSD-Wien,  Hadikalheiluntr  dt^s  Lupus  vulgaris  und  Knoehenkariea  durch  Künt^n- 
strahlen.  Wiener  klin.-therap.  Wochenacbr.,  19Ü4,  Nr.  9.  (Lnp.  exulc.  u.  tamidus.)  —  "')  En. 
ScHiFr-WicD,  Erfolge  der  R-intgentherapie.  Wien  1904,  Moritz  Perles.  —  ''^i  Dtakuasio»  in 
der  72.  JahresvertiaTumlung  der  Brit.  Med.  Asrtoriation  vom  27. — 29.  Juli  19tJ4.  &e<}ckiba, 
GttnHtige  Resultate  von  R'^nt^fu  tH>i  ulzeriertem  Lupus  und  bei  Lupus  der  Mund- und  Nasen- 
Schleimhaut,  Brooks,  Mac  Liton  auch  bei  nicht  ulzeriertem.  —  **.>  BRLow-Ötrlin ,  Die  Wir- 
kung der  kalten  Eisenstrablen  der  Dermo  Lumpe.  Al)g.  med.  Zentral-Ztg.,  1902,  Nr.  19  u.  20. 

—  "')  Sruirr  ,  Ein  mit  der  Dermolatupe  helKindelter  und  geheilter  Fall  von  Lupus  vulgaris. 
Fortscbr.  f.  Rontg*'nstr. ,  VII,  H.  3  —  ^"i  Miuiu,  Die  Behandlung  dea  Lnpua  mit  blauem 
elektrisehin  Licht.  WralBch,  1901,  Nr.  3a,  Deiitstrhe  med.  Wochenaebr.,  lÜOl.  Nr.  51.  Eleklr. 
Lampe  von  bO  Kerzen  Lichtstärke  aus  blauem  G!as  mit  Reflektier.  Eütferuung  Y,  m,  in  ge- 
rader Richtung,  täglich  10— lu  Miauten  oder  2tügig  25— 30  Minuten.  Resultate:  3  Falle 
günstig.)  —  *^,i  Dbktkh,  Licbtbebandlang  nach  8ennit>i]t4ioruDg.  Dermat.  Zeitschr,  Dezember 
1903.  <l°/o,  Erythrosinlösong.  4  — 8  Stunden  nach  dtr  Injektion  16  — 20  Minuten  beleuchten.) 

—  '*)  FoKCHMAMMKit-Kopenhagen,  Eine  klinische  Mitteilung  Über  Lichtbehandlung  nach  Sen- 
sibllisation.  Deutache  med.  Wochenschr  ,  1904,  Nr.  38.  —  "^)  Pur  und  Asahi,  Zur  Eosin- 
Lichtbehandlung.  B<Tlmer  kliu  Woehensehr.,  1904,  Nr.  37.  —  ScnsiUiliHlcrung:  *".)  Jr- 
8IRHEK  ÖO^  4  Eoi^inlÜHung.  LKQRauANN  dagegen.  Berliner  dermat.  GeseUäcbuft ,  Sitzung  vom 
ö.  Januar  1904.  —  '^)  •ScuoLTzKÜnigiiberg .  über  die  Wirkung  der  ROntgcu-  uud  Radiam- 
strablen.  Deutsche  med.  Woehensehr.,  1904,  Nr.  25.  —  "')  Mac  LBOD-Londuu^  Weiten-  Beob- 
achtungen Ober  den  therapt  utiäclien  Wert  des  Radiums  und  ThuriumK.  Brit.  med.  Jouru., 
11.  Juni  1904  ^Kleine  Partien  bei  L.  verrutroau»  Fitisea  uud  Riintg^en  UbLTlegeu)  —  "'»  Fut- 
MnutiiKs,  Das  Radium  in  der  llehnndUing  dea  LtipnB.  Presse  med.  beige ,  1902,  Nr.  100. 
(Vorteilhaft.)  —  ")  Niels  K.  Kikskn,  Über  die  Am-reudang  von  konzentrierten  ^'hemischen 
Lichtstrahlen  in  der  Medizin.  Erste  Abhandlung,  1890,  nebst  einer  »Vorläufigen  Mittciluug 
über  die  Anwendung  der  Methode  bei  Lupu»?  vulgaris.«  —  **>  Derselbe,  Fartaetznng  vinttr 
dem  gleichen  Titel  im  lieft  IH  der  Mitteilungen  ans  Fik8R.hs  Lichtinstitut.  Leipzig  1903, 
Vogel.  —  '*)  Jaxskn  ,  Untersuchungen  über  die  Fiihigkeit  der  bakteriziden  Liehtstrnlilen, 
durch  die  Haut  zu  dringen.  Im  IX,  Heft  der  Mitteilnngen  aus  Finüens  Liehtinstitut,  pag.  37. 
Jena  1903,  Fischer.  —  *')  Emil  Warhchkb,  Ualcrsuehnngen  der  bei  der  Liebthehandlung 
des  Lupus  vultfarii)  hervorgerufenen  htstologisclien  Veränderungen.  Mitteilungen  uu.h  Finshms 
Liehtinslitut,  H.  7,  pag.  1.  —  ")  U.E.  Schmidt  und  Bkä-nhard  Maboubr,  Über  die  hiatologi- 
schen  Veränderungen  lupuser  Haut  nach  Finsenbestrahlung.  Arch.  f.  Dermat.  u.  Sypb.,  1903, 
LXiV,  pag.  3?3,  —  *")  N.  R.  Firse.\,  Om  der  Kemiske  Straalem  skadelige  Virkning  paa  den 
dyriske  Organisme.  Uoap.  Tid. ,  1903,  Nr.  44.  —  '"^<  M.  Mölj.bb,  Der  Einfluß  des  Lichtes 
auf  die  Haut.  Bibliotheca  medica,  Abt.  D,  H.  8.  Stuttgart  1900  —  "")  PiiMopy,  Über  die 
pathnLogiseh-hi»tijlogisehen  Vtrilnderungen  des  Lupus  vulgaris  unter  der  FjssENSchcn  Be- 
handlung. Wrat-Mch,  1902,  pag.  679;  ref.  in  Monatsh.  f.  prakt.  Dermat.,  1902,  XXXV,  Nr.  9, 
pag.  441.  -  '"-j  Gi.r.RowsKi-SERAPiN  ,  Sehapi»  in  Verhandl.  d.  Deutschen  dermat.  Gesellsch., 
Breslau  1901;  relerlcrt  über  die  von  GLEaow^Rl-PeIe^8burg  aogeBtoJlten  Untersutbungen.  — 
**')  FmsKM  und  Fobciiüaumer,  ReMiUate  der  IJchtbehimdlung  hei  unseren  ersten  K(X)  Fällen 
von  Lupu»  vulgaris,  ä.  n.  6.  H.  der  Mitteilungen.  —  ^°*>  A.  Sacr,  (^ber  das  Wesen  und 
die  Fürlsehrilte  der  FiNSEifBchen  Liehtbehaudluug.  Müucbener  med,  W'ochenschr.,  49.  Jahr- 
ging,   1902,    Nr.  27,    pag.  U41.    —     ''')  Lkrkuds    et  Pautrirb,    Pbotothärupie    et    Photo- 


biologje.    Nand  1903. 


')  A.  CuATiN    et    M.  Carle,    Phutotbörapie.    La    lumiere,    agent 


biologiijne  et  therapvutir|ae  (mit  Vorrede  von  d'Ahsonval).  Paris,  Masson  &  Gautbier-Vülars. 
<  Enthalt  ein  vollatäadiges  Literaturverzeichnis.)  —  '^')  J.  M.  H.  Mac  Lroi>,  Tlie  patholügical 
cbanges  in  the  skin,  produced  hy  the  Rays  ol  a  Fiusen  Luuip.  The  Brit.  med.  Jouru.,  Oktober 
1902-  —  "*'',)MACREKZ!K-London,ÜberdiePholother,ipitule9  Lupus  vulgaris.  The  Brit.  med.Journ., 
XI,  November  1899.  —  ^^'l  Magnus  Mölms,  Mitteilungen  ans  der  Abteilung  für  Licht- 
behandlung im  Krankenbause  St.  Gorau  (Stockholm).  Nord.  med.  Arkiv,  1904,  Abt.  A,  H.  3, 
Nr.  10.  —  "*)  MoHttu  und  DoBB-London  ,  Eine  Übersicht  über  die  Brhandluug  einiger  Hant- 
aUektionen  mittelst  des  FiNSENschen  Apparaten.  TubereuloBis,  Vol.  III,  Nr.  10.  i  Ulzcrierter 
Lupus:  Röntgen.)  —  '")  Luj&br,    über  die  Lichtbehandlung  von  Hautaffektionen    nach  der 


398  Lupustherapie.  —  Lymphomatose. 

FiHSBBScheD  Methode.  Zeitschr.  f.  diätet.  u.  physikal.  Therap.,  1901/02,  T,  H.  6.  (QUe  B»- 
snltatd.)  —  "')  Lkredds,  Die  IndikationeD  der  Phototherapie  tn  der  BehaindliiDg  dea  Lipa 
and  der  begrenzten  Dermatosen  des  Gesichtea.  Presae  med.  beige,  1901,  N^.  72.  —  '")La- 
BVDDB  et  pAUTaixRf  ErgebnJBse  der  phototherapeutiseben  Bebandlong  bei  toberkoUaeBLapn 
dea  Gesichtes.  Dermat.  Zeitschr.,  1902,  IX,  H.  1  n.  2.  —  *")  Dieselben,  Über  die£fW|e 
der  Phototherapie  bei  der  Behandlang  des  Lnpos  tnbercalosns.  Ball,  de  U  See  thirap.  bao^ 
1901;  ref.  Honatah.,  1902,  XXXIY.  —  "«)  Morris  and  Doss,  Futana  Uehttheraple  W 
Lapoa  and  Ulcas  rodens,  firit.  med.  Joam.,  9.  Febmar  1901.  —  **')  A.  Hunsa,  Der  heitife 
Stand  der  Finsentherapie.  Wiener  med.  Wocbenschr.,  1902,  Nr.  20.  (Beate,  sicherate,  koaaeltefc 
die  beste.)  —  "')  Fbah^oib,  Le  traitement  da  lapas  taberonleax  par  la  phototh^rapie ,  M 
indications,  ses  rösnlUts.  Bnll.  de  la  Soc.  de  M6d.  d'Anrers,  Jnni  1902.  (30  Fftlle.  FiaiM- 
apparat  ist  Jedem  anderen  phototherapeatisohen  Apparat  rortaziehen.  Jeder  friache  Ltifm 
sei  durch  die  Lichttherapie  heilbar.)  —  "^)  Ijbssbb,  Die  Fivsrasche  Lichtbehandtaag  4« 
Lnpos.  Berliner  klin.  Wocbenschr.,  1904,  Nr.  6.  —  "')  PKraasaa,  Ther^ie  dea  Lnpot.  Ter 
ein  St.  Petersbnrger  Ärzte;  ref.  in  Monatsh.,  1902,  XXXIY,  pag.302.  —  ***)  Waaran- 
Dreaden ,  Über  die  Lichtbehandlang  des  Lnpns  mit  der  FarssM-RaTHSChea  Lampe  nad  ik 
▼erwandten  physikalischen  Methoden.  Münchener  med.  Wocbenschr.,  1903,  Nr.  47.  —  Fir 
die  Finsenbehandlnng  siehe  auch:  Dentscbe  dermat.  Gesellsch.,  Breslau  19(K);  Intern.  Dernat* 
Kongrefl,  Paiis  1901;  Intern.  Dermat-Kongrefi,  Berlin  1904.  J>M»t. 

Lrymphomatosey  b.  Leukämie,  pag.  362ff. 


M. 


I 


Magensaftpräparatc.  Die  therapeatiachen  Versuche  mit  natür- 
lichem Schweinemajs^ensaft  beruhen  nicht  auf  seinem  Gehalt  an  Salzsäure 
und  Pepsin,  sonriern  er  regt  die  Magentäti^keit  direkt  an,  wie  Hkpps^) 
Untersuchungen  ergraben*  Daher  versagt  diese  Therapie  boi  Magenkrebs  und 
überall  dort,  wo  eine  anatounscho  Zerstörung  der  Ma^onachleiuihaut  vorliegt, 

Dagegen  konnte  Fi.kinkk')  bei  einer  Nachprüfung  des  von  Hevv  dar- 
gestellten Schweinemagensaftes  diese  Erfolge  nicht  bestätigen.  Kr  fand  ihn 
chemisch  und  physiologisch  vollkommen  insuffizient.  Fleiner  erklärt  das 
Verhalten  so^  daß  die  Magenschleimhaut  der  Schweine  sich  allmählich  or- 
schöpft  Auch  RoLLiN^)  bestätigt  die  Erfahrungen  Fleinkrs  mit  dem  HKfp- 
schen  Magensaftpräparat^  das  den  Namen  >Dyspeptine«  trägt^  Im  Gegensatz 
hierzu  sah  er  bei  Anwendung  von  Magensaft  von  Hunden ,  welchen  er  aus 
dem  Institut  von  Pawlow  direkt  bezog,  bei  Subazidttät  gute  Erfolge^  weit 
bessere,  als  er  mit  Salzsäure  erzielen  konnte. 

Doch  auch  mit  Schweinemageasaft  sah  Baccarani')  eine  günstige 
Wirkung. 

Literatur:  '^  Hepi'  (Paria i,  Gas.  des  hup.,  1905,  Nr.  25;  slt.  nach  Mflnchener  med. 
Wocheuftchr.,  1005,  Nr.  17,  pag.  838.  —  *)  V.  Fleineb,  Djapeptine  bei  MafreDkrankbeiten. 
Therap.  d.  Qegenw. ,  1904,  11.10.  —  *)  Fn.  Bolll\,  Erfnhrungen  Aber  natürlichen  EIundL*- 
raagODsaft  nach  Pawi.ow.  Therap.  d.  Gegenw. «  1904,  H.  II.  —  *)  Baccaraki,  Opatln^rapia 
gastrica.  Gazz.  d.  OHjteduli,  1904,  Nr.  142;  zit.  nach  DtjutHcbß  med.  Wocbeuti^chr.,  1904,  Nr.  51, 
pag,  1898.  E.  rrcy. 

Malarlapropliylaxe«  Mit  der  Erkenntnis  der  Malariaparasiten 
und  ihrer  Uberträi^ür,  der  Moskitoart  Anopheles  (Näheres  darüber  siehe 
Encyclopädie,  1904),  ist  hinsichtlich  der  Prophylaxe  der  Malaria  ein  weiterer 
Schritt  vorwärts  g^etan.  \Vä,hrend  noch  vor  etwa  einem  Jahrzehnt  wohl  fast 
jeder,  der  eine  der  gefährlichen  Malariagegenden,  wie  Kamerun,  Ostafrika, 
Neuguinea,  besuchte,  es  sozusagen  als  eine  unvermeidliche  Begebenheit  hin- 
nahm, dati  er  dort  sein  Fieber  bekommen  müsse,  hat  sich  seitdem  diese 
Auffassung  g-anz  erheblich  geändert,  indem  heutzutagfe  wohl  die  meisten 
Besucher  solcher  Gegenden,  Reisende  wie  Kolonisten,  einen  systematischen 
Kampf  g:e§;en  diese  Krankheit  aufzunehmen  in  der  La^  sind.  Ob  sie  dabei 
mit  ihrem  Kifer  durchhalten^  das  ist  freilich  eine  andere  Frage;  ihr  Kampf 
wird  auch  vielleicht  nicht  stets  von  Erlolg:  gekrönt  sein;  immerhin  läßt  sich 
aber  der  Nutzen  der  heutig'en  Malariaprophylaxe  an  zahlreichen  Beispielen 
mit  genüi^ender  Deutlichkeit  erkennen,  so  daß  vereinzelte  Mißerfolge,  von 
denen  wohl  auch  noch  der  größere  Teil  auf  unverstandene  und  damit  oft 
genug  unrichtig  bzw.  planlos  ausgeführte  Maßnahmen  zurückzuführen  ist, 
das  Vertrauen  auf  ihren  tatsächlichen  allgemeinen  Wert  nicht  mehr  er- 
schüttern können. 


400 


iMalarJaprophylaxe. 


k 


Die  Qescliichte  der  modernen  Malariaprophylaxe  knüpft  sich  in  erster 
Linie  an  die  Namen  von  Ronai.d  Ross»),  CKr.Li")  und  Robert  Koch.') 

Die  ersteren  beiden  wenden  sich  mit  ihren  Maßnahmen  gepen  die 
Anopheles,  die  Überträg:er. 

Nach  Ross  lie^  ein  Schwerpunkt  der  MalariaverbQtung;  in  dem  Ver- 
nichten der  ßrutplätze  der  Anopheles.  der  Tümpel  und  Pfützen,  der  zweite 
in  dem  Fernhalten  der  Europäer  (Kolonisten,  Reisenden)  von  den  meist 
durch  Malariaparasltontrhger  bewohnten  King^ebornonhüttcn  ,  die,  dumpf  und 
finster,  in  der  Re^el  von  Anopheles  wimmeln. 

Celli  sucht  hingegen  die  Menschen  in  den  Malariagegenden,  z.  B.  in 
den  italienischen,  durch  Drahtschutznetze  vor  Stichen  infizierter  Anopheles 
zu  bewahren ;  bekannt  sind  die  nach  seinen  Anecaben  mit  Drahtnetzschutz 
versehenen  italienischen  Bahnwärterhäuschen,  die  Gazemasken  für  Gesicht 
und  Hände. 

Koch  endlich  legt  den  Hauptwert  auf  die  Vernichtunj;  der  Maiaria- 
keime  im  matariakrankcn  Menschen,  ohne  im  übrigen  die  anderen  genannten 
Hilfsmittel,  wo  sie  sich  anwenden  lassen,  von  der  Hand  zu  weisen;  er  Bleut 
als  erüte  Forderung  die  Heilung  der  Matariakranken  durch  das  uns  glück- 
licherweise zu  Gebote  stehende  Malariaspessitikum  Chinin^  die  Befreiung  des 
Parasitentrügers  von  seinen  Malariaparaäiten,  damit  etwa  stechende  Anopheles 
Keime  zur  Übertragung  auf  Gesunde  in  ihm  nicht  mehr  vorfinden.  Alsdann 
soll  der  Gesunde  in  einer  Gebend,  in  der  viel  Malaria  und  dementsprechend 
viele  Anopheles  vorkommen,  eine  regelrechte  Chinlnprophylaxe  durchführen, 
damit  Malariaparasiten^  die  von  infizierten  Anopheles  auf  sie  etwa  über- 
tragen werden,  durch  die  Chininwirkung  sogleich,  ehe  sie  sich  zu  vermehren 
beginnen^  vernichtet  werden.  Diese  beiden  Punkte;  K  Vernichtung  der  Malaria 
keime  im  Parasitonträger,  im  krank  wie  im  gesund  erscheinenden,  and  2.  Ver- 
nichtung der  auf  den  Gesunden  etwa  verimpTten  MalarJaparasiten,  sind  nach 
Koch  die  beiden  Hauptforderungen,  die  au  eine  Malariaprophylaxe  in  so- 
genannter Malariagegend  zu  stellen  sind;  in  einer  Gegend  mit  einer  gerade 
sporadischen  Malaria,  z.  B.  zurzeit  in  den  Sumpfgegenden  Nordwest-Deutsch 
tands,  genügt  bereits  die  Erfüllung  der  ersteren,  die  Befreiung  der  Parasiten- 
tr&ger  von  ihren  Malariakeimen,  zumal  da  unsere  hiesige  Malaria  gegenwärtig 
nicht  90  schwer  verläuft,  daß  sich  iemand,  um  sie  sicher  zu  verhüten,  der 
immerhin  großen  Unbequemlichkeit  der  Chininprophylaxe  so  ohne  weiteres 
unterziehen  dürfte;  daß  aber  die  Parasitenträger  geheilt,  von  ihren  Parasiten 
befreit  werden,  darauf  muß  unter  allen  Umständen  bestanden  werden,  damit 
die  Krankheit  nicht  weiter  um  sich  greift  oder  gar  —  nach  Analogie  mit 
anderen  Protozoen  —  infolge  dauernder  Fortzüchtung  ihrer  Erreger  in 
möglichst  gleichartigen  Individuengruppen  bedeutend  an  Heftigkeit  zunimmt; 
vor  einem  solchen  Sicheinuistenlassen  der  Krankheit  warnt  wohl  in  ein- 
dringlichster Weise  das  Beispiel  von  Wilhelmshaven,  woselbst  während  der 
sechziger  Jahre  des  vorigen  Jahrhunderts  die  Malaria  mit  einer  Verbreitung 
und  Heftigkeit  wütete,  wie  sie  bis  dato  nur  aus  tropischer  Malariagegend 
bekannt  war.  Wäre  damals  der  Parasit  —  dessen  Entwicklungszeit  übrigens 
Wendel'),  ohne  ihn  zu  kennen,  aufs  genaueste  nach  statistischen  Berech- 
nungen der  Inkubation  derzeit  bereits  treffend  ermittelte  —  und  sein  Über- 
träger sowie  die  Art  und  Weise  der  Einwirkung  des  Chinins  auf  den  Parasiten 
genau  bekannt  gewesen,  so  hätte  sich  —  aus  heutigen  Erfahrungen  zu 
schlieUen  — -  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  der  damalige  gewaltige  Mal&ria- 
ausbruch,  wenn  auch  nicht  unmittelbar  verhüten,  so  doch  bedeutend  ab- 
kürzen lassen. 

Solche  MalariaausrotLungen  sind  durchgeführt  durch  Ronai.d  R(tss') 
in  Ismailia  mit  vorwiegender  Vornichtungsarbeit  der  AnophelesbratslätteD 
und  von   Koch")  mit  vorwiegender  Chininbehandlung  bzw.  Prophylaxe,  d.h. 


Malartaprophylaxe.  401 

Vernichtang  der  Malariakeitne  im  Menschen  (Neuguinea,  SüdweBtAfrlka,  Ost- 
afrika, Brioni,  Punta  Croce). 

Im  einzelnen  auf  die  besonderen  Rossschen  und  CBLLischen  Maßnahmen 
einzagehcn  erQbri^t,  weil  sie  sich  eigentlich  von  selbst  ergeben.  Eines  ist 
aber  wichtig  K^nug.  hervorgehoben  zu  werden,  beide  stoßen  sehr  oft  auf 
unüberwindliche  Schwierigkeiten.  Es  jjcibt  Gebenden,  in  denen  die  Brutstätten 
der  Anopheles  ohne  große  Neuerungen  und  Kosten  nicht  beseitigt  werden 
können,  z.  B.  in  tief  eolegenen  Weideländern,  deren  Sumpfgräben  das  nötige 
Trinkwasser  für  das  Weidevieh  liefern.  In  solchen  Gegenden  habe  ich  ver- 
sucht, die  Anopheles  an  ihren  Cberwinterungsplätzen,  in  Kellern  sowie 
Scheunen  aufzusuchen  und  dort  durch  verschiedene  Räuchorniittel  bzw. 
Insektenpulver  zu  beseitigen.  Diese  Maßregel  hat  aber  kaum  zu  einer  merk- 
lichen Verminderung,  geschweige  denn  Ausrottung  der  Anopheles  y-eführt. 
Dem  Rossschen  Verfahren,  zu  dem  auch  diese  Maßreget  zu  rechnen  ist, 
haften  somit  oft  genug  Schwierigkeiten  an,  die  seinen  praktischen  Erfolg 
unmöglich  machen  können. 

Ebenso  kann  das  CBLLische  wohl  nur  eine  beschränkte  Bedeutung 
haben,  weil  es  einmal  zu  unsicher  ist.  da  der  dünne  Draht  oft  bricht  und 
dann  nicht  mehr  niückendicht  schließt,  und  zweitens,  weil  der  Netzschutz, 
t.  B.  am  Körper  bei  schwerer  Arbeit  in  heißer  Gegend,  unerträglich  werden 
kann  und  deshalb  gerade  zur  Moskito- Schwärmezeit  gelegentlich  fortge- 
lassen wird. 

Beide  letzteren  Forscher  legen  auch  seit  etwa  2 — 2V3  Jahren  ebenfalls 

»sehr  großen  Wert  auf  die  systematische  Malariaheilung  und  »Prophylaxe 
durch  Chinin«,  wie  dies  aus  einigen  ihrer  neueren  Veröffentlichungen  hervor- 
reht. '••••) 

•  Koch  glaubte  zuerst  mit  einer  Chininprophylaxe  auszukommen,  bei  der 

©r  den  Erwachsenen  1^  jeden  zehnten  Tag  verabreichte;  er  ist  bald  davon 
Burflckgekommen,  weil  sie  den  Ausbruch  der  Krankheit  bei  Neufinkömra- 
fingen  in  der  Malariagegend  nicht  verhütete.  Nach  den  heutigen  Erfahrungen, 
.die  ebenfalls  zum  großen  Teil  unter  Kochs  Leitung  bzw.  Anregung  gemacht 

»wurden,  sind   folgende  zwei  Chininprophylaxen  zu  empfehlen: 
1.  Jeden   7,    und   t*.  Tag   je   1  ^  Chinin,    hydrochloric.    bzw.   je    1*25^ 
Buchinin  oder 

2.  jeden    5.  Tag    je    l^  Chinin,  hydrochloric.    bzw.   je    l'2bg  Euchinin. 

I  Kinder  unter   10  Jahren  erhatten  kleinere  Doson.  aber  zweckmäßiger- 

weise nicht  mehr  so  kleine  wie  sie  früher  Üblich  waren,  nämlich  bloß  eine 
Anzahl  Zehnteldosen  eines  Orammes,  die  der  Anzahl  ihrer  Lebensjahre  ent- 
sprechend waren;  es  können  ihnen  nach  neueren  Erfahrungen  ohne  Bedenken 
etwas  größere  Dosen  verabreicht  werden;  so  z.  B.  kann  ein  öjährigea.  sonst 
kräftiges  Kind  scJion  0  75^  Chinin,  hydrochloric,  ohne  weiteres  gut  ver- 
tragen, gegen  die  früher  Übliche  Dosis  von  0'5^  (8.  Stephens  and  Christo- 
phers »'). 

Das  Chinin  wird  am  besten  des  Morgens  auf  nüchternen  Magen  ge- 
nommen^ da  es  zu  dieser  Zeit  am  ehesten  völlig  resorbiert  wird  und  damit 
am  sichersten  gegen  die  Parasiten  wirken  kann;  denn  dann  hat  es  —  nur  in 
Säure  Ifislich  —  die  Salzsäure  des  Magens  allein  zu  seiner  LOsung  für 
sich,  während  tagsüber  die  anderen  im  Magen  befindlichen  Spoisen  hierfür  nicht 
genügend  Salzsäure  übrig  lassen.  Leider  laßt  sich  das  Einnehmen  am  frühen 
Morgen  nur  in  den  wenigsten  Fallen  bei  werktätigem  Leben  durchführen^ 
weil  die  Chininwirkung  —  wie  Eingenommensein  des  Kopfe»  und  Ohren- 
sausen —  die  Arbeitsfähigkeit  störend  beeinflußt.  Es  wird  deshalb  meist 
nichts  anderes  Übrig  bleiben,  als  das  Einnehmen  kurz  vor  dem  Schlafen- 
gehen einige  Stunden  nach  der  Abendmahlzeit.  Damit  dann  aber  das  Chinin 
auch  wirklich  gelöst  und  resorbierffthig  wird,  muß  nach  seiner  Eingabe  noch 

Eoejrclop.  Jahrbtlcber.  N.  F.  IV.  <XIIJ.( 


402 


Malariaprophylaxe. 


I 


ein  EßlöfFel  voll  Äcid.  hj-drochlorlc.  dilat.  0*5:200   (bei  Kindern  unter  zehn        1 
Jahren  etwas  weniger,    ein  Teelöffel  voll)  verabfo]g:t  werden,    da  immerhin        1 
noch  etwa  im  Magen  befindliche  Speisereste  die  dortige  SalzsAnre  gebunden        i 
halten  können.  Hinsichtlich  anderer  hente  geübter  fhininprophylaxen  ist  damit       I 
zu  rechnen,    einerseits    daß    bei    Erwachsenen  kleinere    als  Eingrammdosen,       I 
andrerseits,  daß  weitere  Zwischenräume  zwischen  einzelnen  Kingrammtagw-        1 
dosen  (etwa  jeden  (i.  oder  7.  Tag  1  gi,  ebenso  weitere  Zwischenräume  zwischen        | 
Eingramnidosen  an  zwei  aufeinanderfolgenden  Tagen  (etwa  ieden  8.  und  y.Tas: 
je   1^'')  und  endlich  Zwischenräume  zwischen   >EingranHndo3en  an    drei  auf- 
einanderfolgenden Tagen«,  die  mehr  als  i*  Tage  betragen,  die  Schutzwirkung 
unsicher  werden  lassen.  Dabei  ist  hinsichtlich  der  periodisch  drei  Tage  hinter- 
einander fortgesetzten  Prophylaxe  zu  sagen,  daß  sie  wohl  kaum  von  iemaodein 
befolgt  werden  wird;  diese  »drei  Tage  hintereinander  Chinin«  sind  den  meisten 
geradezu  unerträglich;  hingegen  kann   immerhin   versucht  werden,  das  Inter- 
vall zwischen  der   »zwei  Tage  bintereiimnder«   geübten  periodischen  Chinin- 
prophylaxe unter  Umständen  um    einen  Tag  kürzer   zu  legen   (d.  b.  Chinin- 
einnehmen  jeden  6.  und   7.  Tag) ;    das    empfiehlt    eich    namentlich    bei    einer 
Arbeiterbevölkerung     von    Eingebornen.     die     praktischerweise     ihr    Chinüi 
am  Sonnabend    bei    der  Löhnungszahlung    erhalten    und    dann  zum   Sonntajr 
ihren  Chintnrauacb  ausschlafen  können;  am  Sonntagabend  nehmen  sie  dann 
ihr  zweites  Gramm  ein. 

Bedenklich  sind  kleinere  als  Eingrammdonen  bei  Erwachsenen,  weil 
diese  nicht  imstande  sind,  mit  Sicherheit  einen  Anfall,  d.  h.  eine  Vermehrung 
der  Malariaparasiten  zu  verhindern.  Die  Krankheit  schleicht  sich  unter  ihnen 
oft  genug  weiter  ein;  bedarf  es  nun  bei  einem  plötzlich  einsetzenden  schweren 
Anfall  einer  ausreichenden  Chinindosis,  so  kann  es  zum  Ausbruch  des  ge- 
fährlichen, oft  tödlichen  Schwarzwasserfiebers  kommen,  eine  Tatsache,  die 
neuerdings  immer  mehr  bestätigt  worden  ist  (Stephens  and  Christophers*');  | 
ja  es  kann  in  solchem  Falle  ein  Schwarzwasserfieberausbruch  schon  durch 
Dosen  von  Ol  oder  001  oder  gar  0001^  ausgelöst  werden.  Darum  soll 
die  Cfaininprophyluxe  eine  gründliche,  radikale  sein,  keine  halbe  und  keine 
regellose,  wenn  anders  das  oft  genug  iniübräuchlich  und  unzulänglich  an- 
gewandte Spezifikuuj  nicht  allein  nicht  als  Heilmittel,  sondern  sogar  alt 
ein  tötendes  Gift  wirken  soll.  Deshalb  fort  mit  den  kleinen  und  regellos 
genommenen   Dosen   hei  der  Chininprophylaxe ! 

Das  Chinin  kann  andrerseits  bei  manchen  Leuten  —  ohne  diese  fehler- 
hafte Chininprophylaxe  — •  schon  auf  die  erste  Dosis  zu  Schwarzwasserfieber 
fahren;  diese  Leute  sind  von  der  Malariagegend  fernzuhalten,  da  sie  äußerst 
gefährdet  sind.  Deshalb  läßt  4lie  Koloniulabtoilung  auch  jeden  ibrer  Offiziere, 
Beamten,  Mannschaften  und  sonstigen  Angestellten,  der  in  eine  Malaria- 
gegend (Neuguinea,  Ostafrika.  Kamerun.  Togo)  geschickt  werden  soU,  zuvor 
l^  Chinin  zur  Probe  nehmen;  tritt  danach  Hämoglobin  bzw.  Eiweiß  im  Urin 
auf,  so  erscheint  der  Betreffende  als  nicht  tauglich  für  eine  tropische  Malaria-  ' 
gegend  und  fällt  für  ein  Kommando  in  solcher  gleich  von  vornherein  aus. 
Will  aber  jemand,  der  Chinin  zunächst  nicht  vertragen  kann,  unter  allen 
Umstanden  gleichwohl  dorthin,  so  niuli  er  sich  zuvor  einer  Chiningewöhnungs- 
kur unterziehen  (siehe  darüber  Encyclopädtsche  Jahrb.,  1904);  das  gleiche 
empfiehlt  sich  fQr  die  vereinzelten^  die  auf  Chinin  mit  Temperatursteigerung 
reagieren. 

Allgemein  betrachtet,  bat  die  Chininprophylaxe  heute  in  vielen  tropischen 
Kolonien  eine  große  Bedeutung^  die  durch  zahlreiche  Beobachtungen  nament- 
lich unter  den  Schiffsbesatzungen  der  kaiserlich  dentschen  Marine  bewiesen 
ist;  gleichwohl  möchte  ich  zum  Schluß  der  Hoffnung  Ausdruck  geben,  daß 
sie  —  mit  der  Besserung  der  allgemeinen  sanitären  Verhältnisse  der  Kolo- 
nien   —    nicht    zum    wenigsten  durch    systematische  Heilung  aller  Malaria- 


tedf'^lep] 


I 


Parasiten  fQhrenden  dortigen  Ansässigen  Überflflssig  gemacht.   Innerhalb  nicht 
zu  ferner  Zeit  als  iinnOtig:  gänzlich  in  Wegfall  komme. 

Literatur:  *)  RonAin  Roes,  a.i  First  progreae.  Üeport.  of  The  campaign.  agAinst 
Hosqaitos  in  iSierra  Leone  tlllOl).  University  Press  of  Lirerpool;  />)  Mosqnito  Brigades  and 
how  to  orgaoise  Them.  London  1902,  George  Philippe  &  Son,  Fleet  Street  E.  C.  —  '»  Cklli, 
Die  Malaria  in  Italien  im  Jahre  1901.  Archiv  f.  Hygiene,  XL.IV,  pag.  288.  —  *)Robbbt  Koch, 
Znaammen  las  sende  Darstellnng  der  Ergebnisse  der  Malariaexpedition.  DeutHche  med.  Wochen- 
schrift, 1900.  Nr.  49  Q.  ÖO:  Sondenibdrack,  pai?.  13.  —  ')  Wkmzbl,  Die  MarBChfleber  in  ihren 
ursächlichen  Beaiefauogpn  wUhreud  des  Halenbaues  im  .ladegebiüt  von  1858 — 1869.  Prager 
YierteljabreaBehr.  für  die  praktische  Heilkunde ,  1870,  IV.  —  ^)  Rdn&ld  Ro»s,  Report  on 
.Ualaria  at  Ismiiilia.  Laneet,  38-  Februar  1U03,  pag.  621.  —  '^Uoukut  Knca,  Malariabekämpfnng 
•Ul  Brioiii  (Fvosch},  Punta  Croce  (BLUPAr),  Italien  (Oosio),  8Udwe»tatrika  (Vaokors).  Dar  es 
Jalaam  <OLtwio),  Wilhelmshaven  (Martixt).  Zeitschr.  !.  Hygiene  und  Infektionskrankheiten, 
fXLIII.  —  '}Roe9,  Der  Anteil  Kouhs  an  der  MalariaforschuDg.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
Tom  10.  Dezember  1903,  Nr  50.  —  ■)  Moai  (anf  Anregung  Chllis»,  Tber  die  ProphylaxiH  der 
Jlalana  mit  Kuchinin.  Zentralbl.  f.  Bakteriologie  usw.,  XXIX,  Nr.  20.  —  *)  Cbli.i,  l'rophylaxie 
de  la  malaria.  Referat  an  die  7.  Sektion  des  internatiunalen  KolonialkongresHea  In  BrUasel, 
8onderahdruck.  —  "^)  Stxpubhb  and  Chbistophrrs,  Report  to  the  MuUria  committee.  London 
1903.    -    *')  Dieselben,  ebenda.  p:ig.  23,  Absatz  IH.  Erich  Martini. 

9Ianlseh-depresMlves  Irreseln.  Die  Zustandsbilder  einer  be- 
stimmt gearteten  gt^islip:pn  Krregung  auf  der  einen,  der  Depression  auf 
der  andern  Seit»  haben  schon  in  den  frQhesten  Zeiten  die  Aufmerksamkeit 
der  Beobachter  auf  sich  gezogen,  ehe  noch  an  eine  Pdyehiatrie  im  modernen 
Sinne  zu  denl^en  war.  Auch  als  man  längst  verschiedene  Formen  der  Seelen- 
Störung  zu  differenzieren  beyronnen  hatte,  spielten  die  Zustände  der  »Manie« 
und  der  >Melancholie(  noch  immer  die  Hauptrolle  in  der  Irrenärztlichen 
Diagnostik.  Allmählich  aber  konnte  man  sich  doch  der  Beobachtung  nicht 
verschließen,  daiS  diese  Störungen  nicht  nur  die  Neigung  haben,  im  Leben 
mehrfach  oder  sogar  sehr  häufig  wiederzukehren,  sondern  daß  sie  trotz  des 
Gegensatzes,  den  sie  repräsentieren,  recht  häufig  miteinander  abwechseln, 
80  daß  die  manische  Erregung  fast  immer  durch  ein  depressives  Stadium 
eingeleitet  und  die  Kuphorie  und  der  Tatendrang  des  Manischen  von  Phasen 
der  Entschlußunfähigkeit  und  weinerlicher  Stimmung  ganz  ebenso  durch- 
brochen oder  gefolgt  sein  kann  wie  die  Depression  und  Apathie  des  «Me- 
lancholikers«  von   einer   »reaktiven   Hyperthymie«. 

Wenn  man  dementsprechend  nun  auch  von  einem  periodischen 
Irresein  zu  sprechen  anfing  und  bei  diesem  zwischen  der  periodischen 
Manie,  der  periodischen  ^flelancholie  und  dem  zirkulären  Irreseln 
mit  einem  regelmäßigen  Wechsel  zwischen  Manie  und  Melancholie  unter- 
schied, so  glaubte  man  trotzdem  immer  noch,  unbeirrt  durch  die  sogenannte 
«Rezidive«  an  der  Lehre,  daß  diese  Zustände  keineswegs  unter  alten  Um- 
ständen periodisch  aufzutreten  brauchten  und  an  den  Typen  einer  einfachen 
Manie  und  einer  einfachen  Melancholie  festhalten  zu  müssen. 

Wesentlich  dem  Verschwinden  der  Scheu  von  der  Anstaltshehandlung 
and  der  dadurch  erzielten  eingehenderen  Beobachtung  und  Kontrolle  des 
Verlaufes  der  einzelnen  Krankheitsformen  in  den  Details  war  es  wohl 
zuzuschreiben,  daß  die  Zahl  derartiger  Fälle  immer  mehr  einschrumpfte  und 
daß  speziell  die  einfache  Manie  eine  immer  seltenere  Krankheit  wurde,  so 
wenig  man  auch  vereinzelten  Berichten  über  Beobachtungen,  in  denen  nur 
ein  einziger  Anfall  manischer  Erkrankung  im  ganzen  Leben  nachgewiesen 
werden  konnte,  Zweifel  entgegenzubringen   berechtigt  ist. 

Erst  Khäpelin  proklamierte  die  Zusammengehörigkeit  der  bisher  unter- 
schiedenen Typen  zu  einer  großen  Gruppe,  der  des  »manisch-depressiven 
Irreseins«.  Und  nicht  nur  die  Unmöglichkeit  einer  UnterscheidunK'  der 
einzelnen  Zustandsbilder  daraufhin,  ob  einfache,  periodische  oder  zirkuläre 
Manie,  resp.  Depression  vorliegt,  sondern  das  Gemeinsame  in  den  Störungen 
des  Ineinandergreifens   der   psychischen  Elemente    —    wenn    jene  sich  auch 

26* 


404 


Manisch-depressives  Irresein. 


in  diametral  entgegengesetzter  Richtung  bewegen  —  und  mehr  noch  das 
praktische  Errordernis,  diejenige  Form  der  traurigen  Verstimmung,  die  schon 
im  klinischen  Unterricht  gewöhnlich  als  der  Typus,  das  Faradijrnia  der 
Melancholie  vorgeführt  zu  werden  pflegt,  schon  aus  rein  prognostischen 
Rücksichten  von  den  Depressionszuständen  des  periodischen  Irreseins  abiu- 
grenzen,  zu  denen  sie  absolut  keine  Beziehungen  hat,  lassen  diese  Zusammen- 
fassung als  durchaus  gerechtfertigt  erscheinen. 

Das  manisch-depressive  Irresein  ist  charakterisiert  durch  eine  prim&re 
>affektive  Insuffizienz^  (Eschlh).  Wir  sehen  sowohl  eine  krankhafte 
Änderung  des  Inhaltes  des  Affektes  eintreten^  wie  eine  solche  seinor  In- 
tensität. In  qualitativer  Hinaicbt  findet  sich  daher  bald  krankhatte 
Depression  (Dysthy mie\  bald  krankhafte  Exaltation,  in  quantitativer 
Hinsicht  bald  Apathie,  bald  krankhafte  Reizbarkeit. 

Die  allgemeine  primäre  Depression,  eine  mehr  oder  weniger  an- 
motivierte  Traurigkeit,  die^  wie  sie  Vergangenheit  und  Zukunft  in  trQbstem 
Lichte  erscheinen  läßt,  anch  die  Empfindungen  der  Gegenwart  mit  reflektierten 
»negativen«  QefÖhlstönen  auaatattet,  ist  in  vielen  Fällen  mit  dem  Affekt 
der  Angst  kombiniert,  welche  bald  ohne  irgendwelche  lokalisierten  körper- 
lichen Empfindungen  auftritt,  bald  aber  auch  mit  den  mannigfachsten  Sen- 
sationen^ besonders  häufig  mit  einem  qualvollen  Oppresäionsgefuhl  in  der 
Herzgegend  (Präkordialangst)  einhergeht.  Zuweilen  wird  die  LokalisatioD 
der  Angst  durch  zufällig  koexistierende  Sensationen  oder  Schmerzen  be- 
stimmt, welche  schon  lange  vor  dem  Auftreten  der  ersteren  bestanden  haben. 
Werden  die  letzteren  im  Sinne  aller  möglichen  Befürchtungen  ausgelegt. 
80  resultiert  die  hypochondrische  Form  der  Depression,  die  in  den 
Anfangsstadien  des  manisch-depressiven  Irreseins  und  bei  den  leichteren. 
auf  der  Grenze  zur  Psychose  stehenden  Formen  meiner  Beobachtung  nacb 
doch  vielleicht  nicht  so  selten  ist,  als  das  heutzutage  angenommen  zu  werden 
pflegt.  Es  darf  hier  ferner  wohl  nicht  unterlassen  werden,  auf  den  bäufigen 
Zusammenhang  von  Depressionszuständen,  namentlich  solchen  mit  dem  Ge- 
fühl der  Angst  kombinierten  mit  Unterleibsstörungen,  speziell  mit  den  ver- 
schiedenen Formen  der  Obstipation,  Blähungen  usw.  hinzuweisen,  wobei  es 
allerdings  fraglich  ist«  ob  die  abnorme  Punktion  des  Darmes  Folge  oder 
Ursache  Ist.  Nach  Rr>sF.NBA(^i]  *,  der  auch  auf  die  Angstzustände  bei  sexualer 
Erschöpfung ,  nach  Kastration  usw.  aufmorkaam  gemacht  hat,  ist  wohl 
wenigstens  sehr  häufig  das  letztere  der  Fall. 

Die  primäre  motivlose  Exaltation  (im  Gegensatz  zu  der  sekun- 
dären, durch  Sinnestäuschungen  heiteren  Inhalts  bewirkten)  ist  das  Kar- 
dinalsymptom der  Manie  und  durch  das  Auftreten  vorwiegend  heiterer, 
»positiver«   Gelühlstüne  das  Kehrbild  der  Depression. 

Wie  die  qualitative,  durch  die  Depression  repräsentierte  Seite  der 
affektiven  Insuffizienz  quantitativ  durch  die  Apathie,  durch  das  patholo- 
gische Fehlen  der  intellektuellen  und  der  dazu  gehörigen  reflektierten 
sensoriellen  GefQhlstone  ergänzt  wird,  stellt  die  spezielle  Tendenz  zu  den 
Affekten  der  krankhaften  Reizbarkeit,  die  steh  bald  In  Zorn  (d.h.  zu 
leichter  Auslösbarkeit  den  Affektes  auf  minimale  Anlässe  hin),  bald  in  Arger 
(d.  h.  abnormer  Intt^nsität  und  Nachhaltigkeit  des  Affektes)  dokumentierte 
den  quantitativen  Ausschlag  des  in  positiver  Richtung  (nach  der  Seite  der 
Exaltation)  hin   verschobenen  psychischen  Gleichgewichts  dar. 

Die  Apathie  beschränkt  sich  bald  auf  ganz  bestimmte  Vorstellungs- 
und  Emplindungsgebiete,  bald  tritt  sie  allgemein  auf  und  fQhrt  dann  zu 
einer   gleichmäßigen    Herabsetzung    aller    intellektuellen    und    reflektierten 


*  Vgl.  0.  Ro»BSBACB,    Zerebrales   nnd   kardiitlca   Asthma,    nebbt   nemerkntigen    über 
ßlenokardie,  Alpdrücken  und  verwandte  Zantünde.  Münchener  med.  VVochcnschr.,  1900. 


Gefflhlst5ne,  so  daß  sopar  der  Charakter  der  Traurigkeit,  der  der  ganzen 
PorHÖDlichkeit  das  Gepräge  gab,  verloren  gehen  kann  und  die  Kranken  viel- 
raelir  weder  froh  noch  traurig  zu  sein,  weder  zu  fürchten  noch  zu  hoffen, 
weder  zu  lieben  noch  zu  hassen,  Gberbaupt  nicht  mehr  für  irgend  etwas 
Interesse  zu  empfinden  imstande  sind.  Mit  der  Annahme  dieser  schwersten 
Form  der  affektiven  Insuffizienz,  wie  sie  sich  ohne  gleichzeitigen  intensiven 
Inteltigenzdefekt  außer  bei  der  eigentlichen  (Alters-)  Melancholie  nur  boim 
maniflchdepressivon  Irresein  zuweilen  findet,  muli  man  aber  doch  recht  vor- 
sichtig sein,  um  nicht  zu  oiner  vollständig  falschen  Auffassung  des  Falles  zu 
gelangen.  Wenn  auch  gorade  bei  diesen  erwähnton  im  Gegensatz  zu  andern 
Psychosen  der  Patient  selten  willkürlich  —  au!  Grund  von  Wahnideen  oder 
Sinnestäuschungen  —  alle  AffektäuUerungen  unterdrückt,  so  wird  er  doch, 
wie  das  besonders  von  Zikhex  hervorgehoben  ist,  durch  die  noch  zu  er- 
wähnende motorische  Hemmung  sehr  oft  an  ihnen  verhindert. 

Der  mit  der  Exaltation  einhergehende  Zorn  ist  ja  ein  entschiodones 
fnlustgefühl,  also  ein  negativer  Affekt,  aber  durch  seine  spezielle  Färbung, 
bzw.  seinen  Inhalt  unterscheidet  er  sich  fundamental  von  dem  Typus  des 
negativen  Affektos  der  Trauer,  der  Depression.  Die  weiteren  Irradiationen 
des  UnlustgefÜhlH  treffen  hier  nicht  das  Ich,  sondern  die  Person  oder  den 
Gegenstand ,  auf  welche  die  unangenehme  oder  schmerzliche  Empfindung 
zurQckzufOhren  ist.  Im  Gegensatz  zur  Depression  bleibt  das  Ich  von  dem 
Übergreifen  des  Unlustgefühls  vielmehr  nicht  nur  verschont,  sondern  das 
Selbstgefflhl  ist  sogar  meistens  gehoben,  oft  recht  beträchtlich  (Zibhkn). 

Erst  als  sekundäre  Folgezustände  der  typischen  affektiven  Insuffizienz 
mit  ihren  den  Charakter  bald  der  Depression,  bald  der  Kxaltation  tragenden 
Zuständen  und  Phasen  treten  Alterationen  der  distinktiven  und  psychomo- 
'torischen  Sphäre  ein. 

Die  sekundäre  ^distinktive  Insuffizienz*  (Eschlb)  gibt  zunächst 
in  qaalitatiN  er  Hinsicht,  wenn  wir  auf  die  einfachsten  Seelengebiide  zurück- 
greifen, zu  Störungen  der  Emplindunffen  und  besonders  auch  der  Wahr- 
nehmungen, d.  h.  der  zu  äußeren  Ursachen  in  Beziehung  gesetzten  Empfin- 
dungen und  mittelbar  auf  diesem  Wege  zu  einer  krankhaften  Gestaltung 
der  Willensäulierong  Anlaß.  An  sich  noch  außerhalb  der  Grenze  des  Krank- 
haften stehend  sind  die  Illusionen,  die  ja  auch  beim  geistig  Gesunden 
dadurch  zustande  kommen  können,  daß  ein  äuBerer  Kindruck  falsch  aus- 
gelegt wird.  Im  Gegensatz  hierzu  handelt  es  sich  bei  der  Halluzination  um 
einen  rein  zentralen  Erregungsvorgang,  der  als  Wahrnehmung  reproduziert 
und  in  die  Aulienwelt  projiziert  wird.  Bei  allen  diesen  Zuständen  —  selbst 
da,  wo  es  sich  um  die  intensivsten  Sinnestäuscbungen  handelt  und  bei  dem 
manisch-depressiven  Irresein  kommt  es  verhältnismäßig  selten  zu  Halluzi- 
nationen, während  Illusionen  recht  hüufig  sind  —  brauchen  es  selbstver- 
ständlich nur  einzeEne  Wiltenshandlungen  zu  sein,  die  wegen  ihrer  Beziehangen 
zu  jenen  ersteren  ein  gewissermaßen  schon  ab  origine  krankhaftes  Gepräge 
tragen. 

Gewinnt  das  psychische,  aus  den  Elementen  des  Denkens,  Fühlens  und 
Begehrens  aufgebaute  psychische  Produkt  durch  fortgesetzten  erneuten  Zu- 
tritt analytischer  und  synthetischer  Vorgänge  einen  immer  komplizierteren 
Charakter,  entwickelt  es  sich  zur  Vorstellung  und  auf  dem  Wege  aber  diese 
zur  Ideenassoziation,  so  liegt  es  auf  der  Hand,  dab  das  resultierende,  jeweils 
höher  komplizierte,  gewissermaßen  potenzierte  psychische  Gebilde  den  Cha- 
rakter einer  Wahnidee  schon  dadurch  annehmen  kann,  daß  es  sich  auf  ein 
ganz  unzureichendes,  illusionäres  oder  direkt  halluzinatorisches  Wahrnehuiungs- 
material  stfltzt.  Hierzu  kommt  noch,  daJi  die  Korrektur  der  fehlerhaften 
ürteilsasaoziationen  und  die  fortwährende  Kontrolle  der  neu  hinzutretenden 
Empfindungen  durch  den  Vergleich  mit  früheren  Erfahrungen,  die  sonst  die 


406 


Manisch-depressives  Irresein. 


Vorstellungen  vor  jedem  erheblichen  Abweichen  von  den  tAts&chlicbco  Vtr- 
hfiltniBsen  der  Außenwelt  bewahrt,en,  bei  der  St5runjc  des  psychischen  Gleich- 
yrowichts  ausbleibt  und  so  schließlich  der  Wahnidee,  d.  h.  der  auf  elo*i& 
pathologischen  Seelenzustande  erwachsenen,  im  Widersprach« 
zu  jeder  Erfahrung  stehenden  und  daher  jeder  Berichtigung  Qa4 
ße  weisführnng  unzugänglichen  Vorstellung  die  Herrschaft  Ober  du 
Empfindungsleben  Überläßt.  Es  werden  so  die  Empfindungen  im  Sinne  d«r 
Wahnidee  gedeutet  bzw.  transformiert  (Ziehen). 

Ist  die  Wahnidee  die  eine  Form  dos  pathologischen  Irreseins,  so  vtri 
die  zweite  Form  durch  die  Zwangsvorstellung  repräsentiert.  Während  M 
der  Wahnidee  korrig'ierende  Urleilsassoziationen  gar  nicht  oder  nur  in  Föns 
ganz  vorübergehender  Zweifel  auftreten,  macheu  sie  sich  bei  der  Zwangs- 
vorstellung durch  die  Überlegenheit  ihrer  Zahl  und  Stärke  durchaus  geltend. 
Der  Kranke  ist  daher  von  der  Unrichtigkeit  seiner  ZwangsvorsteUanpB 
völlig  überzeugt,  sie  drängen  sich  ihm  aber  trotzdem  >mit  Zwang*  aif 
(Ziehen).  Ihnen  wohnt  fast  stets  eine  motorische  Tendenz  inne.  Die  Zwang»- 
Vorstellungen  entnehmen  oft  aus  ihrem  Inhalte  das  Motiv  zur  Angst,  z.  B 
der.  Majestätsbeleidigungen  ausgestoßen,  durch  unvorsichtiges  Umgehen  mli 
Streichholzern  Gelegenheit  zu  einem  Brande  gegeben  haben  zu  können  nt«. 

Die  affektive  Insuffizienz  und  speziell  der  Zustand  der  Depresaioi 
leichteren  Grades  scheint  das  Auftreten  von  Zwangsvorstellungen  zu  be- 
günstigen, in  gleicher  Weise  wie  die  schwereren  Grade  affektiver  Vnvh 
läoglichkeit  das  sekundäre  Auftreten  von  Wahnideen  zur  Folge   haben. 

Die  sekundäre  Insuffizienz  auf  psychomotorischem  Gebitte 
äußert,  sich  bei  den  in  Rede  stehenden  Zuständen  auf  dem  Gebi«t«  dM 
Denkvermögens  zunächst  relativ  selten  und  auffallend  wenig  aasgesprocte 
in  Störungen  des  Vorstellungsablaufs  (Inkohärenz.  Dissoziation,  Tb- 
orientiertbeit)^  stärker  schon  in  der  das  Verhältnis  der  Vorstellonirn 
zueinander  festlegenden  Apperzeption  (Unaufmerksamkeit,  Ablenkba^ 
keit)  und  am  intensivsten  in  den  Störungen  des  zeitlichen  Ablaufe«  d« 
Assoziationen  (Denkhemmung  und  Ideenflucht).  Außer  diesen  sekuodäits 
Störungen  im  Bereiche  des  Denkvermögens  aber  resultiert  als  Fol^«rsc)l«i* 
nung  der  affektiven  Beeinträchtigung  auch  eine  Insuffizienz  des  Wolltoft 
Die  von  mir  herrührende  Unterscheidung  dieser  »abulischen  Insuffizieai« 
(KosEXDvrM)  in  die  beiden  Formen  der  rosolutoriacben  und  der  pf^ 
severativen  Insuffizienz  trägt  wohl  auch  zugleich  dem  eigenartino 
Kontraste  zwischen  der  depressiven  und  der  exaltierten  GemQtsalterAtfoo 
insofern  Rechnung,  als  hier  einseitig  eine  Unzulänglichkeit  der  Fähiglietti 
sich  zu  entschließen,  dort  einseitig  eine  solche  des  BeharrungsvermdffCM 
vorliegt,  welches  dem  aus  der  Außenwelt  immer  neu  hinzutretenden,  ptf' 
chisch  sofort  verarbeiteten  Impulse  ein  zweckdienliches  Gefengewleht  iffl 
Sinne  des  Festhaltens  an  dem  einmal  Gewollten   bietet. 

Die  »Hausse«  wie  die  »Baisse«  im  Seelenleben  scheint  sieh,  wie  kfc 
das  andernorts  ausgeführt  habe,  nicht  auf  die  einzelnen  Territorien  ta  be- 
schränken und  die  psychischen  Elemente  ebenso  zu  beeinflussen  wie  ^ 
Psycbomotion  und  schließlich  auch  das  Übergreifen  der  Psyche  auf  d«» 
motoriacbe  Gebiet,  indem  sich  dort  mft  der  charakteristischen  Gehob<iiib«it 
der  Stimmung  eine  Intensität  und  rasche  Folge  der  eindringenden  Vonft»!* 
Inngen  verbindet,  die  schon  die  hervorragend  aktive  Tendenz  der  Wtüfi*', 
äußerungen  in  sich  birgt,  hier  mit  der  Depression  die  Aprosexie,  dl^  H^mnn^i 
Hand  in  Hand  geht,  die  auf  motorischem  die  »Gebundenheit«^  die  »Ran^' 
lution«   zeitigt. 

Auf  Gmnd  einer  derartigen  Analyse  des  psychischen  Vorgang«  ^ 
trachte  ich  auch  im  Gegensalze  zu  Wrygxnot  die  anscheinende  Unaufmtf^' 
samkeit  Im  manischen  Stadium    nicht  als  eine  AproMxie,    sondern  alt  *■* 


Manisch-depressives  Irresein. 


407 


H>'perpro»exie.  Denn  es  tritt  ja  nicht  die  Störung  der  Aufmerksamkeit  dort 
in  dem  Sinne  ein,  daU  eine  I^^mpfindung  zu  lanijce  und  zu  intonsiv,  also 
einseitig  den  Vorstellunt^sablauf  beherrscht,  sondern  sie  besteht  fraglos  wohl 
darin,  daß  zu  viele  EnipfinduD^en  Vorstellungen  anregen  und  wegen  ihrer 
schnellrn  Folge  die  Aufmerksamkeil  fast  gleichmäßig  und  mit  gleicher  In- 
tensität auf  sich  ziehen,  sie  zersplittern  Ks  kouuiit  somit  nicht  wie  normaliter 
zum  Obsiegen  einer  den  Vorstellungsablauf  für  längere  Zeit  beherrschenden 
Empfindung  —  infolgedessen  auch  zu  keiner  vollstundigen ,  einheitlichen 
Vorstellungsreihe — ,  vielmehr  erregen  neue  Empfindungen  fortgesetzt  nene 
Vorstellungen,  welche  die  von  der  ersten  Empfindung  angeregte  Vorstellungs- 
reihe unterbrechen.  Gegenüber  dem  passiven ,  negativen  Verhalten  ries 
depressiv^  Alterierten  den  andrängenden  Vorstellungen  gegenüber,  unterbricht 
auch  der  leicht  Erregte  mitten  im  Satze  die  Antwort  auf  eine  gegebene 
Frage  und  schaltet  eine  dem  Hörer  ganz  unmotiviert  erscheinende  Bemerkung 
ein,  über  die  er  die  Fortführung  der  begonnenen  Gedankenreihe  vergißt, 
da  eben  die  AafmerksamkeJt  von  Empfindung  zu  Empfindung  jagt,  ohne 
lange  zu  haften.  Dabei  kommt  die  erhöhte  Erregbarkeit  der  latenten  Erin- 
nerungsbilder, wie  sie  der  beschleunigten  Folge  der  Vorstellungen  ,  speziell 
der  Ideenflucht  zugrunde  liegt  ^  auch  schwächeren  Empfindungen  zustatten 
und  Kleinigkeiten,  welche  unter  nurmalen  Verhältnissen  nie  die  Aufmerk- 
samkeit zu  erregen  vermöchten,  sind  hier  imstande,  Vorstellungen  zu  er- 
zeugen und  jene  von  ursprünglich  stärkeren  Empfindungen  wieder  abzuziehen. 

Aus  der  Psychose,  deren  Grundfarbe  und  hervorstechondstiss,  im  Sinne 
der  soeben  gemachten  Ausführungen  auch  grundlegendes  Symptom  die 
Depression  ist,  müssen  selbstverständlich  alle  jene  Fftlle  ausgeschieden 
werden,  in  welchen  die  traurige  Verstimmung  ein  konsekutives  Symptom 
bestehender  Sinncsdelirion  ist  und  in  direktem  Abhängigkeitsverhältnisse  zu 
diesen  steht.  Ja  man  ging  früher  sogar,  um  den  klinischen  Begriff  der  so- 
genannten Melancholie  nicht  gar  zu  Hchwankend  werden  zu  lassen,  vielmehr 
denselben  gewisäermußen  mit  einem  scharfen  Strich  von  den  andern  Sym- 
ptomengruppen abzugrenzen,  so  weit,  in  dem  Auftreten  oder  Fehlen  von 
Halluzinationen  eine  solche  scharfe  Grenzlinie  zq  erblicken,  die  deutlich  und 
leicht  erkennbar  namenilich  die  »Melancholie«  von  der  Paranoia  scheiden 
sollte.  Es  sei  schon  hier,  wenn  wir  uns  hier  auch  znnftchst  mit  der  depressiven 
Form  der  Psychose  zu  beschäftigen  haben,  vorgreifend  erwähnt,  dul3  man 
aach  in  dem  klinischen  Bilde  der  Manie  jode  Halluzinatioii  ohne  weiteres  als 
fehlend  ansah,  und  daß  alle  früheren  Heubacbter  an  dem  charakteristischen 
Fehlen  einer  sulchen  aU  an  einer  unumstößlichen  Erfahrungstatsache  nach- 
drücklichst festhielten. 

Uns  interessiert  bei  diesem  Rückblick  wohl  besonders  die  Talsache, 
daß  man  —  g.'wissermaßen  unbewußt  —  die  beiden  Formen  der  Erkrankung 
schon  damals  in  Parallele  stellen  zu  müssen  glaubte  Daß  man  sich  der 
Tatsache  eines  Zusammenhanges  der  Erscheinungen  verschloß,  erscheint  uns 
heute,  nachdem  die  KuXrKMNscho  Auffassung  immer  mehr  an  Ausdehnung 
gewinnt,  einigermaßen  befremdlich,  und  zwar  um  so  mehr,  als  man  schon 
damals  in  Ijehrbüchern  und  Monographien  die  sehr  häufig  im  allerersten 
Anfang  der  Erkrankung  hervortretende  Heizbarkeit  beschrieb,  der  dann  die 
intensive  Depression  auf  dem  Fuße  folgte,  wie  man  umgekehrt  auch  die 
manische  Erregung  schon  damals  fast  immer  als  durch  ein  depressives 
Stadium  eingeleitet  beobachtete,  ganz  abgesehen  von  den  vereinzelt  und 
zeitweilig  auftretenden  Umschlägen  der  Stimmung,  auf  die  schon  einleitend 
hingewiesen  wurde. 

Die  depressive  Form  der  Psychose  wird  nun  in  der  Reget  durch  ein 
kürzeres  oder  längeres  Prodromalstadium  allgemein  psychischen  Unbehagens, 
das  sich  in  Mißstimmung,  d.h.  verdrießlicher  Unlust  und  reizbar  abwehrendem 


408 


Manlach'-dcpreasivea  Irresein. 


k 


Verhalten  kundji^ibt^  eingeleitet.  Der  wenig:  ausgenprocheno  pathologiBche 
Charakter  dieser  UDlu8terBcheinu;i|L;:en  l^Ll^t  diesen  von  vornherein  BChwer  die 
zutrefFende  klinische  Beurteilung  an^edeihen,  bis  dann  die  immer  mehr  hervor- 
tretende Wesensänderunff  das  Vorliegen  einer  offenbaren  Geislesstörung 
auch  der  Umgebung  klarmacht.  Eines  der  ersten  der  gewöhnlich  so  uo- 
ficheinbar  und  belanglos  erscheinenden  Prodromalsyuiptome  pflegt  die 
Schlaflosigkeit  zu  sein  Die  Kranken  fluchen  sich  anfangs  tagsüber  noch 
auf  alle  Weise  zu  zerstreuen,  gehen  auch  noch  anscheinend  mit  Eifer  ihrer 
gewohnten  Beschaftigurg  nach,  legen  sich  dann  früher  oder  später  zu  Hell 
und  liegen  stundenlang,  unruhig  von  einer  Stelle  auf  die  andere  sich  wäl- 
zend, im  ßettf  ohne  zu  schlafen. 

Wenn  sie  einschlummern,  erwachen  sie  bald  wieder  von  selbst  oder 
durch  die  geringfügigsten  äulieren  Einflüsse.  Buld  tritt  mit  der  allgemeinen 
Abgeschlagenheit  das  Gefühl  der  Traurigkeit  und  Ängstlichkeit  ein.  ohne 
daß  sie  wissen,  warum  sie  traurig  und  furchtsani  sind.  Weiterhin  lassen  sie 
ihre  Beschäftigung  im  Stich,  finden  keinen  Gefallen  mehr  an  der  gewohnten  tag- 
lichen Arbeit,  werden  menschenscheu,  stehen  oder  liegen  umher  und  erscheinen 
so  trage  und  indolent.  Dabei  rührt  sie  die  geringste  Veranlassung  zu  Tranen. 

Auch  AppetitstörungL'n  und  hartnackige  Darmträgheit  pflegen  sieb 
hinzuzugesellen,  die  Zunge  ist  stark  belegt  und  das  Körpergewicht  geht 
stark  herunter. 

Wenn  die  Kranken  zu  Äußerungen  über  ihr  Befinden  zu  bewegen  sind 
und  auf  entsprechende  Kragen  nicht  nur  einfach  in  Tränen  ausbrechen,  be- 
zeichnen sie  ihr  Leiden  oft  selbst  als  Schwermut«,  die  sie  aber  selbst  nicht 
als  Krankheit  anerkennen  wollen.  Sie  machen  sich  vielmehr  Vorwürfe,  arbeits- 
scheu und  überflüssig  zu  sein,  iJerFaiuilie  zur  Last  zu  fallen,  durch  die  er- 
forderliche Hücksichtnabnie  und  die  unumgängltcben  Aufwendungen  für  sie 
den  nächsten  Angehörigen  das  Notwendige  zu  entziehen  oder  zu  beschränken^ 
Wenn  die  Kranken  auch  nicht  in  der  Weise  klagen  und  jammern  wie  die 
an  der  agitierten  Form  der  InvolulionsmelanchoUe  Leidenden,  so  sprechen 
sie  sich  zuweilen  doch  dahin  aus,  daß  sie  wünschten,  merklich  und  ernstlich 
krank  zu  sein,  um  die  Teilnahme  and  Sorge  der  Familie  auch  wirklich  zu 
rechtfertigen   und  zu  verdienen. 

Kommen  in  vereinzelten  Fällen  den  Kranken  hauptsächlich  oder  gleich- 
zeitig die  körperlichen  Veränderungen  zum  Hewußtseln  und  ziehen  sie  för 
sich  ^selbst  daraus  ächlüsse  auf  ein  tieferes  und  unheilbares  Leiden,  so 
pflegen  sie  dasselbe  mit  weit  zurückliegenden  Verfehlungen  auf  sexuelletn 
oder  an'lerem  Gebiete  in  Zusammenhang  zu  bringen,  die  in  gesunden  Tagen 
ihr  Gewissen  durchaus  nicht  belasteten.  So  können  sich  auch  hier  Ver- 
sündigungsideen ähnlich  wie  bei  der  klimakterischen  Melancholie  entwickeln; 
aber  diese  werden  der  Umgehung  nicht  immerwährend  vorgetragen  wie  hier, 
ebenso  wie  in  den  leichtesten,  auf  der  Grenze  der  Psychose  stehenden 
Fällen  mit  hypochondrischen  Vorstellungen  die  Angehörigen  mit  hypochon- 
drischen Vorstellungen  seitens  des  Kranken  durchaus  nicht  so  gepeinigt 
werden  wie  bei  der  hypochondrischen  Form  der  Melancholie  oder  der  hypo- 
chondriflchen  Verrücktheit. 

In  den  Äußerungen  der  Kranken,  die  langsam  und  zögernd  und  nach 
Überwindung  einer  verschieden  starken  Hemmung  in  kaum  vernehmbarem 
Flüsterton  vorgebracht  werden,  spiegelt  sich  der  psychische  Druck  wider,  der 
auf  ihnen  lastet.  Die  Patienten  sind  über  Zeit  und  Ort  in  der  Regel  gut 
orientiert,  kennen  ihre  Umgebung  wieder  und  pflegen  Rochenaufgaben  lang- 
sam, aber  richtig  zu  losen.  Aber  alle  Willenshandlungcn  sind  aufs  äutierst« 
erschwert,  was  sich  in  der  unfreien  Haltung  (mit  niedergeschlagenem  Oe 
sicbtsausdruck  sitzen  sie  da  oder  liegen  still  im  Bett),  in  der  Langsamkeit 
und  Gebundenheit  der  Bewegungen  dokumentiert. 


Manisch-depressives  Irresein. 


409 


I 


'  Der  Zustand  der  schwersten  Willenshemmung.  der  —  unabhäogigf  von 
der  Art  der  vorliegenden  Psychose  —  panz  allgemein  als  •Stupor<  be- 
zeichnet wird,  kann  die  traurige  Stlromunp:  in  vollsländi'^e  allgemeine  Apathie 
im  Sinne  des  oben  Geaasten  OborlOhron  Die  Krschwerung^  der  Entschließung 
bei  der  Vornahme  jeder  Wlllenshandlunir.  die  zügerndo  und  bedächtiß^e  Aus- 
führung der  Hewegung^en  unterscheidon  auch  hier  den  Stupor  von  dem  des 
Katatonikers,  bei  dem  nur  der  Anfaiii3:smipul8  verzögert  ist.  In  den  stärksten 
Graden  des  Stupors  bfim  manisch-depressiven  Irresein  kann  der  Kranke 
allerdings  ohne  alle  Beweguiii;  daliegen,  so  daß  er  gefQttert  werden  muß 
und   Urin,  eventuell  auch  Kot  unter  sich  läßt. 

Es  wurde  schon  bervorgehohen,  daß  die  Halluzinationen  in  den  ver- 
einzelten Ffillon,  in  denen  sie  auftreten  —  in  der  Regel  beschrJlnkon  sich 
die  Sinnestäuschungen  ja  auf  Illusionen  — ^,  zur  VerwecliaUing  mit  para- 
noischen Zuständen  lOhren  können,  ganz  ebenso  wie  die  Veraündigungsideen, 
wenn  sie  etwa  eine  im  klimakterischen  Alter  auftretende  Depres-iton  begleiten, 
den  Gedanken  an  Melancholie  nahelegen,  Diese  Zustände  sind  aber  bei  einem 
deutlichen  Hervortreten  der  Hemmung  des  Denkens  und  Wullens  ausgeschlossen. 

Übrigens  können  da,  wo  VersCindigungs-  und  V^erfolgungsideen  auf- 
treten, diese  in  sich  trotz  des  vollkommen  erhaltenen  Intellektes  recht 
widerspruchsvoll  sein;  das  tritt  namenlHch  in  den  recht  schwer  zu  analy- 
sierenden manisch-depressiven  Mischzuständon.  die  sich  ans  einzelnen  Sym- 
ptomen der  Depression  und  anderen  dor  Erregung  kombinieren  und  die  man 
früher  allgemein  unter  die  Paranoia  rubrizierte,  zutage.  Jene  von  dieser  ab- 
zugrenzen ist  wohl  nur  nach  jahrelanger  Reobacbtung,  die  die  Wiederkehr 
der  Phasen  der  Verstimmung  konstatierte,  oder  gar  erst  nach  Abtauf  des 
Lebens  des  Kranken  mit  einiger  Bestimmtheit  möglich. 

Selbstmord  und  Abstinenz  bilden  die  größten  Gefahren  in  dem 
depressiven  Stadium  des  manisch  depressiven  Irreseins.  Ab  und  zu  können 
die  Kranken  ihre  Unlust  am  Leben  nicht  verschweigen  und  bringen  nicht 
nur  den  Wunsch,  sondern  auch  ganz  bcBtimmto  Solbstmordideen,  z.  B.  die 
durch   Nahruiigsvier%veigerung  ihr  Leben  zu  beenden,  zum  Ausdruck. 

Bei  der  (infolge  der  Hemmung]  verächlossenen  Natur  der  Kranken  ist 
das  aber  eine  Seltenheit  und  um  so  mehr  wird  diese  ernste  Gefahr  seitens 
des  unerfahrenen  Reobachters  unterschätzt.  Ferner  ist  als  eine ,  wie  mir 
scheint^  nicht  hinlänglich  gewürdigte  Komplikation,  die  das  Leben  des  längere 
Zeit  dem  Zustande  der  Depression  Ausgesetzten  direkt  gefährdet,  die  Lungen- 
tuberkulose anzusehen.  Sie  wurde  nach  J.  Wkiss  bei  den  Obduktionen  von 
»raelancholischoH'  Kranken  so  häufig  gefunden,  daß  man  in  der  Tuberkulose 
lange  eine  EntsJehungsursncho  der  unter  den  Hegriff  der  Melancholie  sub- 
sumierten Ptsychusen  ansah.  Genaue  klinischo  Untersuchungen  mit  direkt  auf 
diesen  Punkt  gerichteter  Aufmerksamkeit  haben  aber  ergeben,  daß  der 
kausale  ZusammenhuDg  zwischen  der  körperlichen  Krankheit  und  der 
Psychose  dieser  Annahme  gerade  entgegengesetzt  ist.  Es  stellt  sich  die 
Tuberkulose  erst  im  Verlaufe  der  Depression  ein  und  steht  entschieden  im 
Zusammenhange  mit  der  mangelhaften,  nicht  trotz  aller  Sorgfalt  der  Um- 
gebung hinlänglich  ausgiebig  sich  gei^taltenden  Ernährung,  mit  der  Trägheit 
und  Energielosigkeit  aller  Funktionen  und  der  dadurch  bedingten  tiefen 
und  atlgeraeinen  Ernährungsstörung«  namentlich  da.  wo  stuporose  Zustände, 
die  bei  längerer  Dauer  überhaupt  die  Prognose  trüben,  die  Depression  kom- 
plizieren. Es  kommt  dazu  die  muuotone  Lebensweise  solcher  Kranker,  der 
Wegfall  jeder  geordneten  Beschäftigung,  die  notwendige  Einengung  des 
Kreises  der  gewohnten  Lebenstättgkeit.  Unter  diesen  kombinierten  Ein- 
flössen vergesellschaftet  sich  die  Tuberkulose  mit  dem  manisch-depressiven 
Irresein  ebensogem  wie  mit  anderen  Psychosen,  wenn  dieselben  einen 
chronischeB  Verlauf  nehmen. 


410 


Manisch-depressives  Irresein, 


I 


Darauf,    daß   das  Initialstadium    der   maniscben  Phasen   gleichralle 
meist  ein  depressives  ist.  wurde  schon  hingewiesen.  Ks  sind  dementsprechend 
auch  hier  dieselben  Anfanjfssymptome  zu  finden  (Schlaflosigkeit,  Gereizüiwl 
Arbeitsscheu,    unter  Umständen  auch   die  gleichen  SelbstvorwOrfe),   so  daß 
es  von   vornherein  nicht  nWipÜch  ist,    zu    hestimraen,    in  welcher  Weise  die 
geistige  Störung  sich  entwickeln  will.  Die  Vermutung  der  Manie  wird  aber 
8chon    recht    nahegelegt,    wenn    d'w    krankhaft    veränderte    Stimmung  <ies 
Patienten     plötzlich     in     das    GoKenleil    umschlägt    und    an    die    Stolle  der 
Menschenscheu,    der  Verzagtheit    und    eventuell    auch   der  Klagen  ober  die 
zentnerschwere  Last«  die  auf  sein  OemQt  drückte,  sich  Lost  und  Liebe  zum 
Leben  ganz  plötzlich  wieder  einstellen,  das  gehobene  Selbstgefühl  sich  nicht 
nur  in  Heiterkeit  und  Ausgelassenheit,    in    bis    zum  Überdruß  wiederholten 
Lobeserhebungen    über    das    vurzügliche  Befinden,    sondern    auch    in   einem 
übertriebenen  Tätigkeitsdrange  Luft  macht,  der  es  allerdings  zu  lauter  An- 
fangen ohne  Fortsetzung,  zu  redselig  entwickelten  Plänen,  aber  selten  oder 
gar  nicht  zu    einem    entsprechenden   Vollzug    derselben  bringt.     Die  Darcli 
Führung  der  prahleribch  angekOndtgten  Untornohmungen  labt  lange  auf  sich 
warten,  verrät  einen   nicht  liinJänglich  durchdachten,  vielmehr  äußerst  ober- 
fläfhlichen  Plan.  Nach  diesem  werden  sie  in  gauz  unbesonnener  und  verkehrler 
Weise  ins  Werk  gesetzt,  um  dann  zugunsten  neuer,  mit  der  gleichen  Zuvef 
sieht  eingeleiteter  Projekte    —    und  zwar  leichten  Herzens    —    wieder  aul 
gegeben  zu  werden.  Der  ins  Mafilose  gesteigerte  Betätigungsdrang  zei^t 
sich  nicht  nur  in  einem  Jagen  von  Arbeit  zu  Arbeit,  sondern  auch   in  einem 
solchen   von  Vergnügen   zu  Vergni}gon.  Die  l^nternnbrnung-alust,  die  sich  bald 
in  gewagten  Spekulationen,  groUen  Kinkäufen,  verschwenderischen  Geschenkeo. 
Reisen t  bald   in  allen  möglictien  tollen  Einfällen,    galanten  Abenteuern,   un- 
passenden und  unwürdigen  Heiraten  resp.  Verlobungen  äußert,  halt  die  gante 
Umgebung  des  Kranken  kontinuierlich  in  Atem«  um  so  mehr  als  sie  das  Aal* 
kommen  jedes  Ermüdungägefübts  auszuschließen   und  dem  manisch  Erregten 
eine  krankhafte  Zuversicht  in  die  eigene  Kraft  zu  verleiben  scheint,  die  dat^ 
unbedingte  Gelingen  aller  Unternehmungen   voraussetzt. 

Im  Gegensatz  zu  dem  Deprimierten,  der  unsicher,  zögernd,  unter  mehr- 
fachem Absetzen  der  Feder  und  den  Anzeichen  sich  steigernder  Ermüdung 
schreibt,  sind  die  Schriftzöge  des  Manischen  flott  großzügig,  oft  wachsen 
die  Buchstaben  während  des  Schreibens,  Untersireichungen  werden  mit  der 
gleichen  Vorliebe  angebracht  wie  Verßchnörkelungen;  diese  letzteren  tragen 
aber  nicht  wie  etwa  beim  Epileptiker  das  Gepräge  des  Gekünstelten  und 
des  Pedantischen,  das  aus  einer  Mischung  von  Akkuratesse  und  Zaghaftig- 
keit resultiert,  sondern  den  Charakter  der  Sicherheit,  des  Selbstbewußtseins. 
ja  einer  gewissen  Rücksichtslosigkeit.  Auch  in  den  Fußspuren,  denen  man 
seit  einiger  Zeit  die  Aufmerksamkeit  zugewandt  hat,  gibt  sich  ein  ähnlicher 
charakteristischer  Unterschied   kund. 

In  der  sprachlichen  Sphäre  wird  dieser  Betätigungs-  zum  Hededraog. 
Da  als  weiteres  wichtiges  und  charakteristisches  Zeichen  der  psychomotori- 
schen Insuffizienz  die  Ablenkbarkoit  interveniert,  d.h.  die  erhöhte  Beeio- 
tlußbarkeit  durch  äußere  und  innere  Reize,  welche  sich  auf  dem  Gebiete 
der  Auffassung  dadurch  bemerkbar  macht,  wie  oben  bereits  auseinander- 
gesetzt wurde,  daß  nicht  die  wichtigsten,  sondern  ganz  beliebige,  gerade 
sich  darbietende  Eindrücke  die  Aufmerksamkeit  an  sich  ziehen,  um  alsbald 
durch  andere  ebenso  wahllos  und  zufällig  abgelöst  zu  werden:  so  nimm! 
der  Vorstellungsablauf  das  Gepräge  der  Ideenflucht  an,  die  den  sprach- 
lichen Äußerungen  jetzt  immer  mehr  den  Stempel  des  prägnant  Krankhaften 
auch  fQr  den  Laien  aufdrückt.  Während  in  den  AnTangsstadien  die  Sprache 
nur  affektiert  gewesen  war,  wie  (im  Einklänge  mit  der  gehobenen  und  eines 
Hanges    zum  Erotischen   nicht  entbehrenden  Stimmung)    das  ganze  auch  in 


ManiBch-depressives  Irresein. 


€11 


I 


I 


I 


Gangr,  Haltung  und  Kleidung  zum  Ausdruck  kommende  Benehmen,  sucht 
jetzt  die  Zunge  mit  der  rapiden  Abwicklung  der  Kette  sich  immer  mehr 
verschlingenden  Assoziationen  Schritt  zu  halten.  Diesem  aber  ist  die  Ziol- 
vorstellong,  welche  dem  gesunden  Denken  seine  feste  Richtung  gibt  und 
alle  störenden  Nebonvorstellungon  schon  im  Entstehen  unterdrückt,  auf 
Grund  jener  Ablenkbarkoit  volIstÄndt|r  abhanden  irekommen.  Der  Uedanken- 
ganfr  und  mit  ihm  die  Rede,  in  der  er  Ausdruck  findet,  erhält  jetst  durch 
zufällige,  nebensächliche,  vielfach  auch  nur  durcb  die  sprachliche  Gewöhnung 
und  den  Gleichklang  wachgerufene  Vorstellungen,  die  sich  überall  einschieben, 
eine  unkontrollierbare,   sich  völlig    »ins  Blaue«    verlierende  Richtung. 

Im  Bereich  der  Gefühle  selbst  gibt  sich  die  psychomotorische  In- 
snffizienz,  die  Ablenkbarkeit  durch  die  Labilit3.t^  den  krankhaft  be- 
schleunigten Phasen  Wechsel  in  der  Stimmung  kund,  die —  und  das 
ist  besonders  auffallend,  da  die  Details  der  Krankhoitsbilder  des  manisch- 
depressiven  Irreseins,  wie  wohl  bei  kaum  irgend  einer  anderen  Psychose, 
sonst  in  allen  ihren  Umrissen  schon  durch  den  Hintergrund  gegeben  sind, 
dem  die  Stimmung  gerade  charakteristische  Färbung  verleiht  —  von  der 
Übermütigsten  Lustigkeit  im  Handumdrehen  zur  zornigen  Gereiztheit,  aber 
auch  zur  weinerlichen  Verzweiflung  umzuschlagen  vermag.  So  bildet  nament- 
lich den  Abschloß  der  Erregung  öfters  ein  »Stadium  decrementl-,  In 
welchem  wieder  die  depressive  Stimmung  zur  herrschenden  wird  und  auch 
leichtere  Hemmungen  festzustellen  sind  (Wkygaxdt). 

Gab  sich  also  die  motorische  Unruhe  —  um  von  dieser  kurzen 
Abschweifung  zurückzukehren  —  in  den  ersten  Stadien  der  Exaltation  ver- 
bältnismäüig  harmlos  in  Hededrang.  Lachen,  Singen,  Lärmen,  in  gesteigertem 
byperkinetischem  Treiben  und  vielleicht  auch  hie  und  da  in  einer  erotischen 
Zudringlichkeit  dem  andern  Geschlecht  gegenüber  kund,  so  beherrscht  sie 
auf  der  KntwicklungshÖhe  des  maniakatischen  Zustandes  das  Krankheitsbild 
vollständig.  Die  Kranken  singen,  lärmen,  poltern  und  agieren  jetzt  ohne 
Unterbrochung,  bis  sehlieUtich  der  Betätigungsdrang  in  völlig  unkoordinierten 
Bewegungen  zur  Entladung  kommt  Die  Äußerungen  worden  total  easammen- 
hanglos,  die  Ideenflucht  mit  dem  sie  begleitenden,  dem  Hdrer  gewissermaßen 
den  Atem  benehmenden  Wortschwall  steigert  sich  zu  einom  unentwirrbaren 
Chaos ,  zu  einer  vollständigen  Zusammenhangslosigkeit  der  überstürzt 
ablaufenden  Vorstellungen.  Die  heitere  Verstimmung,  die  schon  vorher 
durch  den  Einschlag  von  Zorn  und  Reizbarkeit  unterbrochen  wurde  ,  läßt 
Jetzt  die  Kranken  nicht  mehr  den  geringsten  Widerspruch  ertragen,  auf 
den  nunmehr  nur  noch  mit  Schimpfen,  Lärmen,  Zerstörung  von  Mobilien, 
Zerreißen  von  Kleidern,  Wäsche  usw.  und  Tätlichkeiten  gegen  die  Um- 
gebung reagiert  wird. 

Wbvgandt  unterscheidet  je  nach  der  Intensität  der  Störung  6  Grade 
der  Exaltation   beim  manisch-depressiven  Irresein: 

1.  Die  klassische,  flotte  Manie,  wie  sie  in  ihren  Grund^ügen  etwa 
der  hier  gegebenen  Schilderung  entspricht. 

2.  Die  Hyporaanie  (MivMirl),  auch  als  Mania  sine  delirio  oder 
Folie  raisonnante  bezeichnet,  die  sich  in  gehobener,  aber  nicht  öber- 
Bprudelnder  Stimmung,  mehr  in  Projekten  und  Diskussionen  als  in  geräusch- 
vollen und  st4>renden  Handlungen,  resp.  Unternehmungen  und  beim  Heden 
mehr  in  schneidendem  Sarkasmus  als  in   Derbheiten  kundgibt. 

8.  D\b  Mania  mitia  oder  mitissima  (Hoche,  Hk<kkh1.  wohl  den  Zu- 
ständen entsprechend,  die  wegen  der  offenbar  vorhandenen  Krankheitsein- 
•lebt  vielfach  —  und,  wie  ich  glaube,  mit  einer« gewissen  Berechtigung  — 
als  noch  außerhalb  der  Grenzen  der  eigentlichen  Psychosen  angesehen  und 
wohl  meist  der  Neurasthenie,  die  an  sich  ja  in  gewissem  Umfange  Zwangs- 
vorstellungen zeitigt,  zugezählt  werden. 


412 


Manisch-depressives  Irreaein. 


I 


4.  Hie  deliröse  Manie,  Mania  j^ravis,  bei  der  die  Orientieracg 
schon  mangelhaft,  das  KewulUsein  ji^etrübt  ist,  also  mehr  oder  weniß:er  deat^ 
liehe  Verwirrung:  besteht 

b.  Die  Manie  mit  Wahnideen,  vorwiegend  GrOüenideen. 

6.  Die  Manie  mit  vorwiefi^end  zornigen  Affekten.  NeigrüDß;  xar 
Zerstörung;  und  Gewalttätigkeit,  also   »Tobsucht«   im   populären  Sinne. 

Es  ist  fast  OberftössißT.  zu  bemerken,  dab  diese  (Einteilung  nur  zor 
Charakteristik  besonderer  Qrade  der  Störung,  nicht  etwa  zur  festen  Ab- 
grenzung; bestimmter  Farmen  der  Erkrankung:  gegfeneinander  dienen  soll. 
denn  diese  einzelnen  Grade  zeigen  im  Laufe  ein  und  derselben  Krkrankanps 
phase  natürlich  die  vielfachsten  Obergänge,  und  es  wOrde  am  so  auffälliger 
sein,  wenn  das  nicht  stattfändo.  wo  doch  sogar  Depression  and  manische 
Symptome  sich  abwechseln^  ineinander  umschlagen,  ja  untereinandermischen 
können. 

Die  Differentialdiagnose  der  manischen  Zustände  wird  nur  selten 
ernstere  Schwierigkeiten  bereiten.  Neben  dem  initialen  Aufregungsstadium 
der  paralytischen  Geistesstörung,  das  zu  einer  Verwechslung  mit  dem 
ungleich  unbedonkh'cheren  Symptomenkomplex  der  Manie  fQhren  kann,  ist  es 
wohl  nur  die  katatonische  Krregung.  die  ähnliche  Symptome  zeitigt 
Die  katatonischen  Strgmate  sind  aber  so  charakteristisch,  daU  einer  Unter- 
scheidung im  ELinzelfalle  kaum  Schwierigkelton  begegnen  dürften  [vgl.  aucb 
den  Artikel  Katatonie  in  diesem  Jahrbuch). 

Wenn  auch  die  paralytische  Geistesstörung  sich  in  sehr  vielen  Fälleo 
unter  dem  Bilde  amönomaniacher  Verstimmung,  großen  Bewegungädrangea 
und  gehobenen  SelbstbewuUtseins  etabliert,  so  werden  doch  Wahnvor- 
stellungen von  dem  für  die  Paralyse  charakteristischen  barock-extrava- 
ganten Charakter  ebenso  fehlen  wie  die  Innervationsstörungen.  Auch  der 
weitere  Verlauf  des  maniakalischen  Stadiums  einer  eventuellen  paralytischen 
Geistesstörung  uiuii  schon  in  einigen  Tagen  die  Diagnose  sicherstellen. 
Lähmungen,  die  etwa  in  den  ersten  Tagen  nicht  zu  konstatieren  waren, 
werden  alsbald  deutlicher  hervortreten.  Züge  von  auffälliger  Demenz  oder 
läppischem  Vorhalten  treten  markanter  hervor^  wenn  nicht  gar  Ohnmachts- 
zustände  oder  vollständige  paralytische  Anfälle  von  epileptischem  oder  apo- 
plektilonnem  Charakter  mitten  in  den  Symptomenkomplex  der  maniakalischen 
Exaltation    hineinfallen    und    Jeden    differentialdiagnostischen    Zweifel    lösen. 

Schließlich  sei  es  in  differeniialdiagnostischer  Beziehung  noch  hervor- 
gehoben, daß  man  Aiienationserscheinungen  mit  allen  Erscheinungen  der 
Manie  nach  einem  oder  mehreren  voraulgogangenen  epileptischen  Anfällen 
beobachtet,  ebenso  wie  diese  für  diese  letzteren  als  >päychiaches  Äqui- 
valent« substituierend  eintreten,  ganz  abgesehen  von  den  epileptischen  An- 
fällen rein  psychischen  Charakters,  d.  h.  ohne  Beziehung  zu  Konvulsionen. 
Seihat  da,  wo  Krarapfanfälle  fehlen  oder  nicht  zu  konstatieren  waren,  wird 
das  plötzliche  Einsetzen,  die  in  der  Regel  kurze  Dauer  und  der  plötzliche, 
unvermittelte  Abfall  der  Erregung,  zusammengehalten  mit  der  Erinnerung« 
lostgkeit  der  Kranken,  die  epileptische  Manie  in  scharfer  Weise  von  den 
rein  manischen  Zuständen   unterscheiden. 

Ks  mag  im  Anschluß  an  die  differentialdiagnostischen  Bemerkungen 
hier  hervorgehoben  sein,  daß  es  nicht  von  untergeordneter  Bedeutung  ist, 
ob  man  den  Begriff  des  zirkulären  Irreseins  heute  völlig  fallen  lassen 
will  oder  nicht.  Wenn  WEVGA.\i:iT  darauf  hinweisen  zu  mtissen  glaubt,  daß 
die  Mehrzahl  der  Fälle  schließlich  einen  durchaus  atypischen  Verlauf  auf- 
weist und  regellos  manische,  depressive  und  Miscbzustände  der  verschie- 
densten Art  mit  freien  Zwischenräumen  von  mannigfachster  Dauer  abzu- 
wechseln pflegen,  so  ist  doch  fQr  einen  Teil  der  Fälle  das  Vorkommen 
eines  regelmäßigen  Zirkels  zwischen   Manie,  Depression  und  freiem  Intervall 


Manitäch'dcprtfsstves  Irresein. 


418 


nicht  widerlefct.  Und  wenn  die  Aufrechterhaltung:  jener  Xomenklatur  heute 
nicht  mehr  zum  V^erständnls  der  VorjfRnge  durchaus  erforderlich  ist,  so 
widerspricht  sie  doch  den  Prinzipien   loß:iBcher  Klassifikation   keineswegs. 

Der  wesentliche  Fortachritt,  die  wertvollst«  wissenschaftliche  und  prak- 
tische Konsequenz  des  von  Kkäpelin  gegebenen  Einteilunpraprinzipes  scheint 
mir  in  der  nunmehr  erfolgten  klaren  Unigrenzunia:  des  Beßrrifres  der  >Melan- 
cbolie«,  seiner  Säuberung  von  unf^ehörif^en  Zutaten  zu  sein,  indem  man  sie 
jetzt  als  eine  Form  des  »Rückbildunf^sirreseins«,  als  eine  »krankhafte  Aus- 
prägung des  Gefühls  der  wachsenden  l'nzulän(;1(chkeit,  wie  es  sich  auch 
beim  Gesunden  in  {gleichem  Alter  leiser  oder  stärker  bemerkbar  zu  machen 
pHe^« ,  anzusehen  gelernt  hat.  Abgesehen  von  dieser  schätzenswerten  Be- 
reicherung unserer  Anschauunj^sweise.  ist  nicht  »neuer  Wein  in  alteSchtriuche«, 
sondern  alter  Wein  in  neue  Schläuche  ife^ossen  worden  und  die  Ansichten 
zwischen  den  Vertretern  der  neuen  Hichtung*  und  den  vorurteiläloaen  Beob- 
achtern aus  der  alten  psychiatrischen  Schule  differieren  im  Grunde  nur  be- 
treffs der  Häufigkeit  jener  »getreuen  Umkehr,  des  Überganges  und  des 
Umschlages  der  manischen  und  depressiven  Symptome  ineinander«.  Man  hat 
jetzt  auf  Grund  der  ausgiebigeren  Möglichkeiten  zu  eingehenderer  Beobachtung 
jenen  Wechsel  als  einen  nahezu  regelmäliigon  erkannt,  während  man  ihn 
früher  nur  auf  eine  verhältnismäßig  geringe  Zahl  von  Fällen  beschränkt 
wissen  wollte;  man  hat  forner  Rieh  überzeugt^  daß  dieser  Wechsel  nur  selten 
etwas  streng  GesetzmäÜigeBi  Typisches  in  dem  Zutagetreten  manischer  und 
depressiver  Phasen  erkennen  ließ,  welches  man  aber  auch  früher  nicht  prä- 
judizierte,  wenigstens  nicht  in  dem  schroffen  Sinne  etwa  eines  Pendeins  der 
produzierten  psychischen  Gebilde  um  eine  affektive  Gleichgewichtslage  mit 
gewissermaßen  streng  berechenbarem  alternierenden  Ausschlag,  das  eine  Mal 
nach   der  positiven,  das  andere  Mal  nach  der  negativen   Seite  hin ! 

Das  Überschreiten  des  Höhepunktes  der,  wie  bemerkt,  in  ganz  unge- 
regelter Folge  wiederkehrenden  Attacken  der  affektiven  Insuffizienz  — 
mögen  sich  diese  nun  im  Sinne  der  Depression  oder  der  Exaltation  präsen- 
tieren —  ist  stets  durch  eine  Zunahme  des  vorfaür  beträchtlich  absinkenden 
Körpergewichtes  angezeigt.  Die  Dauer  der  jeweiligen  Attacken  schwankt 
innerhalb  weiter  Grenzen,  von  einigen  Wochen  bis  zu  vielen  Jahren.  Im  all- 
gemeinen verlaufen  die  depressiven  Anfälle  etwas  schleppenden  doch  pllegen 
auch  hier  nach  Kkävelin  die  ersten  derselben  selten  die  Dauer  von  einigen 
Monaten  zu  überschreiten.  Leichte  Anfälle  können  sich  rasch  wiederholen, 
schwere  durch  längere  Zwischenräume  getrennt  sein  und  umgekehrt.  Die 
Prognose  des  einzelnen  Anfalles  ist  günstig,  er  fQhrt  in  der  Regel  zur  Hei- 
lung, so  daß  der  Kranke  wieder  vollauf  lebenstüchtig  werden  und,  wie 
Weycandt  hervorhobt,  geistig  hochstehende  Leistungen,  selbst  Kntdeckungen 
Hefern  kann 

Die  pathologisch- anatomischen  Befunde  bei  dem  manisch- 
depressiven  Irresein  sind,  wie  bei  den  Psychosen  überhaupt  —  wenn  man 
vielleicht  von  der  paralytischen  Geistesstörung  absieht  — .  nicht  derartige, 
daß  sie  evidente  und  durchaus  durchsichtige  Beziehungen  zu  den  Symptomen 
der  klinischen  Beobachtung  zeigen.  Nicht  nur,  daß  histologische  Befunde 
mit  feineren  Methoden,  Zellveränderungen  nach  Nishl  usw.,  der  Deutung  noch 
nicht  zugänglich  sind,  die  Psychiatrie  verfflgt  vor  allem  nicht  über  autop- 
tische Ergebnisse^  auf  deren  Nachweis  man  in  allen  Fällen  rechnen  kann. 
Einem  Befund  aber  der  nur  die  speziell  im  manischen  Stadium  makrosko- 
pisch öfter  festgestellte  Hyperämie,  keine  Erklärung  der  im  Leben  beobach- 
teten Erscheinungen  bietet  und  der  auch  nicht  in  der  Weise  typisch  ist, 
daß  man  nach  bestimmten,  am  Kranken  beobachteten  Störungen  mit  Sicher- 
heit auf  ihn  rechnen  kann,  ist  nicht  einmal  ein  theoretischer  Wert  zuzu- 
erkennen. Dieser  wäre  ihm  nicht  zu  schmälern,  wie  Wkiss  treffend   bemerkt^ 


414 


ManJsch*d<£prcssIvea  IixeseiD. 


ft 


wenn  wir  nur  seinen  direkten  Zusammenhang  mit  den  Resultaten  der  Beob- 
achtung* an  den  Kranken  vorläufiff  nicht  zu  begreifen,  d.  h.  nur  das  L'rsachen- 
verhältnis  dieser  beiden  Erscbeinungsreihen   nicht  klar  zu  legen  vermöchten. 

Das  manisch-depressive  Irresein  ist  eine  exquisit  hereditHre  Erkran- 
kung. Wkvgaxdt  fand  unter  103  glaubwürdig  anamnestisch  zu  verfolgenden 
Fällen  96n]al  hereditäre  Belastung.  Bei  den  Israeliten  scheint  die  Disposition 
zu  der  Krkranknng  ganz  besonders  ausgesprochen  zu  sein,  wie  bei  den 
Orientalen   überhaupt. 

Aber  auch  in  anderer  Hinsicht  spielen  die  hereditären  Beziehungen 
wahrscheinlich  eine  größere  Rolfe,  als  man  gewöhnlich  annimmt :  bei  einer 
Reihe  von  Mitgliedern  solcher  Familien,  die  nie  in  psychiatrische  Behandlung 
kamen,  kann  man  nach  Wevgandt  irgend  einen  Charakterzug  beobachten, 
der  nach  der  Richtung  eines  manisch-depressiven  Symptoms  hin  auffällt. 
Mir  will  es  nun  scheinen  -  ich  betone  das,  um  einer  heute  verbreiteten, 
durchaus  einseitigen  Aulfassung  von  dem  Wesen  dos  Symptoms  (wie  ich 
sie  übrigens  gerade  bei  Weygandt  nicht  voraussetze)  zu  begegnen  —  als 
ob  es  nicht  psychotische  Züge  sind ,  die  in  den  einzelnen  Familien  herum- 
lavieren und  nur  des  Zusammenschlusses  zur  Psychose  harren,  sondern  da& 
es  sich  hier  um  mehr  oder  weniger  harmlose  Äußerungen  nervöser  Zustände 
handelt.  Daß  die  nervöse  Anlage  als  Basis  für  die  später  auftretenden 
Psychosen  dient,  besonders  betonen  zu  wollen,  wäre  ja  eine  Banalität.  Man 
muß  sich  aber  meiner  Ansicht  nach  davor  hüten,  krankhafte  ZOge  von 
den  normalen  ohne  Besttehung  auf  ein  bestimmtes  Individuum  trennen,  also 
absolute  pathognomonische  Symptome  konstruieren  zu  wollen.  Daß  ein 
mehr  oder  weniger  regelmäßiger  Zyklus  zwischen  den  Phasen  primärer 
Exaltation  und  primärer  Depression,  wie  ihn  Wevgandt  bei  mehreren  Mit- 
gliedern solcher  Familien  gefunden  haben  will  und  wie  er  in  charakteristi- 
scher Weise  den  zirkulären  Typus  des  manisch  depressiven  Irreseins  wider* 
spiegelt,  auch  meiner  Erfahrung  nach  bei  den  konstitutionell  Nervösen  und 
Neurasthenikern  viel  häufiger  vorkommt,  als  man  das  gewöhnlich  annimmts, 
wenn  auch  häufig  nur  in  mehr  oder  weniger  schwacher  Andeutung,  habe 
ich  andernorts  im  Hinblick  auf  die  Zustände,  die  ich  als  »Hausse«  und 
»Baisse«  des  Seelenlebens  bezeichnete,  ausgeführt.  Das  »Himnielhochjauchzend 
—  zu  Tode  betrübt«  der  Pubertät sjahre  ist  ja  im  Grunde  auch  nichts  anderes. 

Gegen  die  Therapie  der  Seelenstörungen  im  allgemeinen  ist  unter 
dem  Eialluß  der  mit  der  Zeil  Strömung  zusammenhängenden  Suche  nach 
spezifischen  Mitteln  und  spezifischen  Methoden  mehr  oder  weniger 
unverhüllt  der  Vorwurf  erhoben  worden,  daß  sie  niemals  gegen  die  Krank- 
heit als  Ganzes  sich  wende,  sondern  sich  auf  die  Bekämpfung  der  ein- 
zelnen Symptome  beschränke.  Das  Einseitige  und  Verkehrte  dieser  An- 
schauung zu  bekämpfen,  ist  hier  nicht  der  Ort.  Wir  bekämpfen  nicht  das 
Symptom,  sondern  die  exzessiv  werdende  Reaktion  und  weiter  auch  deren 
gefährliche  Konsequenzen  für  das  erkrankte  Individuum  selbst  bzw.  seine 
Umgebung.  Hierfür  allerdings  lassen  sich  gewisse  feste  Grundsätze  aufstellen. 

Diese  Prinzipien  gipfeln  in  den  beiden  Forderungen  der  sorgsamen 
Überwachung  und  der  Sorge  für  hinlängliche  Ruhe  und  aus- 
reichenden Schlaf,  ganz  gleich,  ob  es  sich  um  manische,  um  depressive 
oder  um  Mtscbformen  handelt  I 

Die  erste  Forderung,  die  einer  sorgsamen  Überwachung,  f&llt  für  die 
weitaus  überwiegende  Mehrzahl  der  Fälle  mit  der  der  Anstaltsbehandlung 
zusammen.  Aber  selbst  für  die  alterleichtesten  kann  eine  hinlängliche  Über- 
wachung nur  selten  im  Hause  garantiert  werden,  denn  der  Mangel  eines 
einheitlichen  und  zielbewußten  Benehmens  sämtlicher  Hausgenossen  und 
mit  dem  Kranken  in  Verkehr  tretenden  Personen  wird  von  dem  Arzte,  der 
wirklich  helfen  will,  als  ernstes  Hemmnis  fast  ausnahmslos  bitter  empfunden 


Manisch-depressives  Irresein. 


415 


werden.  Die  manischen  Formen  pflegen  \&  an  sich  eher  die  Umg:ebunf? 
des  Patienten  in  eine  derartige  Ang^t  und  Bestürzung  zu  setzen,  daü  sie 
in  die  Anstaltsbehandlungr  ohne  weiteres,  sobald  das  Leiden  einige  Fort- 
schritte gemacht  hat.  willigen,  aber  bezüglich  der  depressiven  Verstimmung, 
deren  Folgen  vom  Laien  natürlich  nicht  übersehen  werden  können,  trifft  die 
Bekämpfung  der  populären  Anschauung  noch  immer  auf  die  grüßten  Hindernisse, 
dal^  der  Verstimmte  durch  Entfernung  der  anscheinenden  Motive  der  Ver- 
stimmung, resp.  durch  Ablenkung  von  der  objektiven  Grundlage  seiner  De- 
pression »auf  andere  Gedanken-  gebracht  werden  müsse.  Ks  ist  dem  mit 
derartigen  Zuständen  nicht  hinlänglicli  Vertrauten  nur  schwer  oder  gar 
nicht  begreiflich  zu  machen,  daU  ein  krankhaftes  Funktionieren  des  Organs 
unserer  Psyche  nur  in  äußerst  geringem  L'mfange  durch  Willensakte  re- 
dressiert worden  kann  und  gar  nicht  in  denjenigen  Fällen,  in  denen  das 
>Ich«,  die  Persönlichkeit  ('welche  die  Quelle  liefert,  aus  der  die  Willensakte 
fließen  und  die  Norm  bestimmt,  nach  der  sie  sich  voltziehen)  selbst  eine 
krankhafte  Veränderung  erfahren  hat.  ganz  abgesehen  von  der  größeren 
oder  geringeren  Wahrscheinlichkeit  des  Vorliegens  eines  krankhaften  Ge- 
hirnzufttandes.  Aber  nicht  nur^  daß  >Zureden<  und  »Ablenkung«  den  grund- 
legenden Zustand  nicht  zu  verändern  vermögen:  den  deprimierten  Kranken 
beängstigt  und  beunruhigt  gerade  die  V^ergeblichkeit  der  angewandten 
Mühen  und  befestigt  ihn  in  der  krankhaften  Vorstellung^  daß  er  nicht  im- 
stande Bei,  die  Zärtlichkeit  und  Aufmerksamkeit  seiner  Umgebung  zu  ver- 
gelten, daß  er  dieser  eine  Last,  völlig  unnütz  fflr  die  Welt  geworden  sei  usw. 
Das  dem  deprimierten  Kranken  gegenüber  einzu ball  ende  Regime  besteht 
vor  allem  andern  darin^  seinem  Bedürfnis  nach  Ruhe  und  ZurÖckgezogen- 
heit  in  ausgiebigster  Weise  Rechnung  zu  tragen.  Deshalb  ist  der  unablässige, 
freundliche  und  aufmunternde  Zuspruch  der  Umgebung,  das  Drängen  der- 
selben auf  Unterhaltung  und  wechselvolle  Zerstreuung,  Reisen  usw.  ebenso 
schädlich,  wie  die  Belassung  desselben  in  seinem  Wirkungskreise,  selbst 
wenn  es  sich  um  die  geläufigsten  und  alltäglichsten  Verrichtungen,  die  Arbeiten 
d  die  Geschäfte  im  Haashalte  und   der  Familie  handelt. 

Auch  in  der  Anstalt  selbst  halte  man  dem  Deprimierten  die  vielen 
Nachfragen  und  Beweise  der  Teilnahme,  die  den  Angehörigen  und  Bekannten 
unerläßlich  erscheinen^  dem  Patienten  selbst  aber  nichts  weniger  als  er- 
w^ünscht  sind,  ebenso  wie  alles  geräuschvolle  Treiben  fern.  Gelingt  es,  den 
Kranken  so  abzuschließen  und  ihn  ins  Bett  zu  bringen,  so  ist  für  die  weitere 
Behandlung  viel  gewonnen.  Es  ist  von  unschätzbarem  Werte,  in  dem  de- 
primierten Kranken  die  Überzeugung  wachzurufen,  daß  es  sich  bei  seinem 
Zustande  um  eine  Krankheit  handelt.  Aber  auch^  wenn  nun  der  Patient  in 
der  Anstalt  ruhig  im  Bett  liegt,  darf  mit  seiner  unausgesetzten  und  uner- 
müdlichsten Überwachung  nicht  nachgelassen  werden.  So  ruhig  und  in- 
different, so  in  sich  versunken,  ja  apathisch  der  an  Depression  Leidende 
erschf^inen  mag.  der  Verstimmungszustand  legt  doch  immer  die  Befürchtung 
eines  Tentamen  suicidii  nahe,  so  daß  man  dem  äußerlictien  Verhalten  und 
ihrer  Energietosigkeit  niemals  trauen  darf.  In  den  Bereich  der  sorgsamen 
Cberwachucg  fällt  bei  dem  an  der  depressiven  Form  der  Psychose  Erkrankten 
auch  die  Sorge  für  eine  hinlängliche  Ernährung.  Diese  hat  natürlich  das 
Atmen  in  ausgiebig  ventilierten  Räumen  und  womöglich  auch  während  einer 
der  Witterung  und  der  Jahreszeit  entsprechenden  Zeit  im  Freien  ebenso 
zur  Voraussetzung,  wie  die  Überwachung  des  meist  äußerst  trägen  Stuhl- 
ganges. 

Bei  manischen  Zuständen  pflegen  die  einzigen  Bedenken ,  die  seitens 
der  Angehörigen  des  Kranken  dem  energischen  Dringen  des  Arztes  auf 
Anstaltsbehandlung  entgegengestellt  werden,  auf  der  Verwechslung  einer 
solchen  mit  der  heute  und  noch  in  Romanen  spukenden  »Zwangsbehandlungc 


we 


•116 


Manisch-depressives  Irresein, 


(mit  »Zwangsjucken«,    »Qunimizellen<   usw.)    zu    basieren.    Eine   Aufklärung 
in  dem   Sinne,   dali   die    'Beschränkung«    der    unruhigen    und    tobsQcbti^en 
Kranken    schon    lange   nicht    mehr    als  Heilverfahren    betrachtet    und  aoch 
von  den   Ärzten  einer  froheren  Ära  nicht  als  ein  solches,    sondern    nur  als 
ein  Notbehelf  den  unzulänglichen  Anstattaeinrichtungen    der  damaligen  Zeit 
gegenüber  betrachtet  wurde,  pflegt  auch  hier  den  Widerstand  der  Umgebung  — 
4ier  an  und  für  sich  im  Hinblick  auf  die  fortdauernd  und  in  stärkst-em  Maße  auch 
für  jenp  selbst,  erwachsenden  Störungen  und   Gefahren  weit  geringer  ist  als  bei 
<ler  des  deprimierten  Patienten  —  verhältnismäßig  schnell  zu  besiegen.  Aller- 
dings ist  die  bauliche  Grundbedingung  für  den  Fortfall  jeder  mechanischen 
Beschränkung  das  Vorhandensein  von  Isolierräumen,  die  meiner  Auffassung 
nach  auch    heute    noch   nicht,    weder  durch  eine  auch  noch  so  groiSe  Kopi- 
zahl des  Pflegepersonals,    noch  durch   die  so  gerühmten  Dauerbäder  (wenn 
man   aus   F^rfahrung  wpiU ,    wie   diese  Maßnahme    ohne    ständige    autorative 
Kontrolle  auch   durch   im   übrigen  vielleicht  ganz  gewissenhafte  Pfleger  und 
Pflegerinnen  gewöhnlich   ausgeführt  wird)  ersetzt  werden  können. 

An  den  beruhigenden  Einfluß  dos  gütigen  und  freundlichen  Zuspruches, 
an  die  Ablenkung  des  manischen  Kranken  im  akuten  Stadium  durch  Be- 
schäftigung wird  wohl  niemand  denken,  dem  auf  diesem  Gebiete  Krfahruni; 
zur  Seite  steht.  Denn  auch  ftir  den  maniakalischen  Exaltationszustand  gilt 
das  für  die  Depression  Gesagte,  dal>  je  mehr  Gegenstände  und  Personen. 
ie  mehr  wechselnde  \'orgänge  in  den  Wahrnehmungabereich  der  Kranken 
fallen,  um  so  mehr  sich  die  Erregung  steigert  (J.  Weiss).  Und  ohne  gerade 
die  Sicherheit  und  Kntlastung  dor  Umgebung  mehr  als  notwendig  zu  be- 
rücksichtigen, wird  die  oplibche  und  akustische  Abgeschlossenheit  der  Außen- 
welt gegenüber,  die  der  Kranke  im  Itiolterraume  findet,  auf  den  ganzen  Aut- 
regungszustand  von  wohltätigem  Kinfluß  sein. 

Das  zweite  ebenso  wichtige  Prinzip  in  der  Therapie  der  manischen 
wie  der  depressiven  Formen  resp.  Stadien  der  Psychose  gipfelt,  wie  be- 
merkt, darin,  dem  Kranken  Schlaf  zu  verschaffen.  Der  Schlaf  und  —  aller- 
dings in  weit  geringerem  Grade  —  die  Ruhe  entfalten  nach  den  Unter- 
suchungen O.  RnaRMUcHS*  ihre  restituierende  Wirkung  nur  zum  kleinsten 
Teile  auf  Grund  einer  Verringerung  der  Ausgaben*  in  weit  höherem  Maße 
vielmehr  durch  die  Verstärkung  der  wesentlichen  Arbeit,  durch  Vermehrung 
der  Leistung  des  Inneren  Betriebes  für  Kraftbildung.  Die  Ruhe  im  Schlaf 
ist  im  Gegensatz  zu  der  außerwesentlichen  Tagesarbeit  —  die  allerdings 
wieder  mittelbar  und  unmittelbar  zur  Beschaffung  des  rohen  Betriebsmaterials 
resp.  zur  Erhaltung  gewisser  Betriebsbedingungen  dient  • —  die  kraft- 
fipendende  und  nicht  bloß  die  kraftsparende  Periode.  Und  gerade  die 
Schaffung  von  Knergievorräten  ist  ein  dringendes  Erfordernis  bei  den  in 
Rede  stehenden  Zuständen .  die,  wie  steh  das  in  dem  außerordentlichen 
Sinken  des  Körpergewichtes  kundgibt,  die  vorhandenen  Kraftmaterialien  in 
dem  Maße  in  Anspruch  nehmen,  daß  sie  nach  rapider  Erschöpfung  der  Re- 
servevorräte  die  eigene  Subatanz  des  Organisuius  konsumieren.  Dies  gilt 
selbst  dann,  wenn  man  nur  das  eine  Symptom  des  Kräfteverfalls,  nicht  die 
psychische  Beruhigung  im  allgemeinen  und  das  zeitweilige  Verschwinden 
der  quälenden  und  erregenden  Vorstellungen  im  Auge  behält.  Als  medika- 
mentöses Beruhigungsmittel  leistet  nach  Rosexbachs  und  auch  nach  meiner 
Erfahrung    Morphium    in    kleinen    Dosen    von    0*02    pro    die    bei   den    de- 


k 


*  0.  RosRNBAcn,  Die  Or^nniantion  als  Tranitformator.  Wiener  klin.  Wochentobr.,  1901, 
Kr.  41  (NoTHMAQBL-FeRtnumtncr);  Ülier  den  Mechanismu»  de«  Schlafes.  Vortrag  aal  dem 
III.  Internationalen  KongrrÜ  für  Pnyc:hialrU\  München  181)8;  Energotherapeutidchi»  Betracb- 
tougen  über  Morphium  ala  Uitti-l  dir  KraUbildiincr.  BerHn  und  Wien  11)02.  Urbtin  &  Schwnrzeo- 
berg;  Nervöse  ZastHnde  und  ihre  pHychiäcfae  Behandtang.  3.  Anll.,  Berlin  1903*  Fificbenmed. 
Bnchhandlnng;  Energetik  und  Medizin.  Berlin  11HJ4,  ä.  erweiterte  Aall.f  Uiraohvrald. 


Munisch-dcpre8siv«s  Irresein, 


417 


presäiven  Zuständen  die  besten  Dienste,  zumal  es  altein  von  allen  bekannten 
Narkuticis  die  natürlichen  Verh&ltnifise  des  Schlafes  zu  schaffen  vermag  und 
somit  ein  Mittel  zur  Beförderung:  der  Kraftbildung  repräsentiert  Das  Ghlo- 
ralhydrat  z.  ß.  und  die  ganze  Reihe  der  täglich  als  Ersatz  desselben  auf- 
tauchenden neuen  Hypnotika  stellen  ia,  wie  Rosen'bach  nachgewiesen  hat, 
nur  Betäubungsroittel  dar,  die  die  abnorm  erhöhte  Erregbarkeit  zur  Norm 
herabsetzen  und  dadurch  den  natürlichen  Schlafreizen  die  Möglichkeit  ge- 
währen, die  entsprechende  Umspannung  des  Betriebes  einzuleiten.  Im  Gegen- 
satz hierzu  Dben  die  Opiumpräparate,  speziell  das  Morphium  und  seine  Salze, 
einen  direkten  Kinfluü  auf  die  Umschaltung  des  Betriebes  ^us,  wie  sie  fQr 
das  Zustandekommen  des  Schlafes  Vorbedingung  ist. 

Die  auch  in  den  weitesten  Kreisen  neuerdings  eingebürgerten  Vor- 
urteile gegen  das  Morphium  haben  unter  der  Furcht  vor  der  Anerziehung 
des  Morphinismus  die  angeblich  höchst  bedenklichen  EinfliJose  zur  Grund- 
lage, die  das  Mittel  aut  die  Zentren  der  Respiration  und  Zirkulation  aus- 
üben soll  - —  eine  Annahme,  die  aber  auf  rein  theoretischen,  durch  die  Er- 
fahrung nicht  bestätigten  Erwägungen  basiert  und  uns  nicht  veranlassen 
darf,  uns  eine  übergroße  Vorsicht  und  Ängstlichkeit  in  der  Anwendung 
dieses  wahren  nicht  nur  Beruhigungs-,  sondern  auch  Heilmittels  aufzuerlegen. 

Das  Chloral  und  die  ihm  nahestehenden  Körper  (Isopral  usw.)  sind  bei 
depressiven  Zuständen  schon  deshalb  kondraindiziert,  weil  unter  den  üblen 
Nebenerscheinungen  nach  seiner  Verabreichung  gemütliche  Depression  und 
Angstgefühle  eine  hervorragende  Rolle  spielen.  Das  vielfach  bevorzugte  Opium 
steht  wegen  seiner  stuhlveretopfenden  Wirkungen,  denen  durch  Klistiere 
allein  in  nur  unzulänglicher  Weise  zu  hogegnen  ist,  der  subkutanen  An- 
wendung der  Morphinsalzc  entschieden  nach.  Leider  erweist  sich  eine  solche 
auf  den  Verlauf  der  maniakattschen  Hyperkinoso  und  Agrypnie  ohne  Er^ 
folg  und  wir  müssen  hier  zum  Chloralhydrat  greifen,  das  in  seiner  ein- 
maligen hypnotischen  Wirkung  meist  soviel  leistet,  als  man  von  ihm  er- 
warten kann,  nämlich  einen  mehrstündigen  Schlaf  herbeiführt.  Nur  darf  man 
sich  durch  ein  Ausbleiben  der  schlafmachenden  Wirkung  in  Rücksicht 
auf  die  Intoxikationsgefahr  nicht  zur  Steigerung  der  Dosis  über  2  g 
hinaus  verleiten  lassen.  Wenn  auf  2g  Chloral  der  Schlaf  nicht  eintritt,  ent- 
schließe man  sich  eher  zu  einer  Kombination  der  gleichen  Gabe  des  Mittels 
mit  2  cg  Morphin,  von  der  man  in  den  allermeisten  Fällen  einen  schlaf- 
machenden Erfolg  sieht.  Nur  in  AusDahmelällen  erübrigt  es  dann,  zu  dem 
gefährlicheren  Hyoscin  zu  greifen  (1  tng  subkutan). 

Im  Gegensatz  zu  der  heute  herrschenden  Tendenz,  den  Alkohol  aus 
den  Krankenhäusern  im  allgemeinen  und  den  Irren-,  Heil-  und  Pflegean- 
stalten im  besonderen  zu  verbannen^  möchte  ich  hervorzuheben  nicht  unter- 
lassen, daß  gegen  die  Agrypnie  bei  leichteren  Fällen  von  Depression  —  aber 
auch  nur  hier  —  ein  abends  verabreichtes  Glas  Bier  treffliche  Dienste  tut 
und  unter  Umständen  die  Morphiuminiektion    zur  Nacht  entbehrli(?h  macht. 

Laue  Bäder  tragen  zur  Beruhigung  der  maniakalfsch  Erregten  ganz 
wesentlich  bei,  eine  Beobachtung,  der  auch  wohl  der  moderne  Enthusiasmus 
für  die  schon  erwähnten  Dauerbäder,  den  ich  nicht  vollkommen  zu  teilen 
vermag,  zuzuschreiben  ist. 

Übrigens  erzielen  auch  feuchtwarme  Einpackungen  einen  ähnlichen 
Erfolg  und  haben  daneben  noch  den  Vorteil,  den  Kranken  ohne  einen  ihm 
zum  Bewußtsein  kommenden  Zwang  (wie  etwa  den  vom  Pflegepersonal 
vielfach  mtl>brauchlich  Über  die  Dauer  bade  wanne  gelegten  Deckel)  die  auch 
ihm  bald   (Ühlbar  werdende  Wohltat  der  Bettruhe  zu   verschaffen. 

Unter  den  hydropathischen  Prozeduren,  die  man.  vielfach  auch  mit 
Massage  kombiniert,  mit  Vorteil  bei  Depressionszuständen  angewandt  hat, 
scheinen    mir  Halbbäder    von    30^0,    verbunden    mit   ständigem  Übergießen 

Eno/*lop.  Jakrbuohor.  N.  1^.  XV.  (XHI.)  '^^ 


418 


Mai]isch-depre89iv€8  Irreseln.  —  Meningotyphus. 


und  Bürsten  des  ganzen  Körpers  —  nnter  der  Voraussetzung,  daß  sie  durcb 
ein  freschultes  Personal  in  sorgsamster  Weise  ausgeführt  werden  —  am 
zweckmäßigsten  zu  sein. 

Literatur:  RairKLix.  Pttychiatrie.  2  Bde.,  7.  Auflage  Leipzig  1904.  Ämbros  Barth.  — 
KkXpilik.  EintübrtiDg  in  die  pttychiatriache  Klinik.  Leipzig  1901.  Ambros  Bartb.  ~  WiTOAnn, 
Atlas  nnd  Orandrill  rler  Psychiatrie.  München  UH)2.  J.  F,  Lehmann.  —  Waiss,  RoropeDdiim 
der  Psychiatrie.  Wien  1881«  Bergiuann  &  Altmano.  —  J^ikhbh.  F«ychiatrie.  Berlla  1894.  Pried. 
Wreden.  —  E-iCHLKf  Die  krankbaltt'  WillensschMücht?  und  die  Aufgaben  der  erziehlicboz 
Therapie.  Berlin  1W4,  Fischern  mi-d.  Buchhandlung  (H.  Kornfeld),  Est^hlt 

Afaretln*  Das  von  Baginsky  (vgl.  Eulenbitrgs  Enc.  Jahrb.,  N.  F.,  Hl, 
1905,  pag.  240)  eingefUhrte  methylierte  Acetanilid^  in  dem  die  Acetylgrupp« 
durch  die  Gruppe  NH.CO.NH..  ersetzt  ist.  hat  ziemlich  ausgedehnte  Anwendung 
gefunden.  Die  meisten  Autoren  halten  es  fQr  ein  gutes  Fiebermittel,  das  die 
Temperatur  in  3  bis  ö  Stunden  herabsetzt,  also  einen  sehr  milden  Fieber* 
abfall  bedingt  und  lange  seine  Wirkung  äußert,  bis  zu  15  Stunden.  Haupt- 
sfi^chiich  gegeben  wurde  das  neue  Mittel  bei  Phthisis  im  ersten  Stadium, 
aber  auch  bei  Gelenkrheumatismus,  Neuralgien  und  Typhus.  Man  gibt  es  in 
Pulverlorm  einmal  täglich  0*5  oder  zweimal  tjiglich  025^.  Lästig  sind  die 
dabei  auftretenden  Schweiße,  welche  das  Mittel  bei  Littk\  M  in  Mißkredit 
gebracht  haben.  Dieser  Autor  kann  die  prompte  entfiebernde  Wirkung, 
die  andere  Beobachter  erwähnen,  nicht  bestätigen. 

Literatur:  ')  Littkx,  Ver.  f.  inn.  Mt*d.,  0.  Juni  1W4,  zit.  nach  Therap.  d.  Gegenw., 
Ang.  1904.  pag.  378.  —  Walter  JUdpe,  Unaeru  bisherigen,  an  Phthlfilkern  gemaehten  Er- 
fahrungen mit  d^m  neuen  Antipyretikum  »Maretinc,  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  27, 
pag,  983.  —  Wimaiii  SooRRNnKiu ,  Über  Mart-tinanwendung  bei  Polyarthritis  rhenmatica. 
Deutliche  med.  WochenKchr..  1905,  Nr.  15,  pag.  588.  —  Fkruinand  HKNBioa,  Über  Wirknog 
und  Nebenwirkungen  des  Martrtins.  Therap.  Monatah. ,  MUrz  1905.  pag.  124.  —  GCrrKH 
Hki.mukkciit,  (^ber  Maretin,  ein  neues  Antipyretikum.  Deutsche  med.  Wochenachr. ,  1901, 
Nr.  30,  pag.  1904.  —  Clkan.  Wirkung  des  Maretins,  eines  neuen  Anttpyretikama.  auf  dai 
Fieber  der  Phthiaiker.  Münchener  med.  Wochenachr.,  1904,  Nr.  30.  E.  Frtf. 


Mafiocilfsnius,  s.  Geschlechtstrieb,  pag.  23' 
Mastfettherz,  s.  Fettsucht,  pag.  214  ff. 


i 


Rleer^asser.  Zu  Trinkkuren  wandte  Fodor  Meerwasser  an.  nach- 
dem es  filtriert  und  mit  Kohlens§,ure  imprägniert  war.  Es  wirkt  ähnlich 
wie  Kocbsalzquelleu.  ICr  sah  gute  Erfolge  damit  bei  Dyspepsien,  chronischem 
Magen-Darmkatarrh.   Diabetes,  pleurltiachen  Exsudaten,  Bronchitis  sowie  bei 

anämischen   Kindern. 

Literatur:  G.  FoDoa,  Innerer  Gebrauch  des  Heerwassers.  BUtt.  f.  klin.  Ordrotherap., 

1904,  Nr.  11.  '  E.  Er^y 

Melloform.  Nach  Jacobson  enthält  Melioform  25^»  Formalin  und 
15^0  essigsaure  Tonerde  und  andere  indifferente»  die  Haltbarkeit  der  Lösung 
garantierende  Stoffe.  Die  klare,  durch  Zusatz  eines  Farbstoffes  gefärbte 
Flüssigkeit,  die  durchaus  nicht  unangenehm  riecht,  wird  in  Flaschen  von  je 
100^  abgegeben.  Zur  Herstellung  einer  DesinfektionsflQssigkeit  werden  in 
der  beigegebenen  Blechhaube  4^^  abgemessen  und  mit  1/ Wasser  gemischt. 
Die  wässerige  Lösung  ist  klar,  leicht  gefürbt  und  riecht  nicht  nach  Formal- 
dohyd.  Auf  Wunden  Übt  sie  keinerlei  Reizwirkung  aus  und  greift  die  In- 
strumente nicht  an.  Nach  Jacobson  ist  das  Melioform  ungiftig  und  ein 
starkes  Bakteriengift,  besonders  für  pathogene  Bakterien. 

Literatur:  J.Jacx>b5on.    fbcr  Moliolorm,  ein  neues  Desinfektionsmittel.  Med.  Klinik. 

1905,  Nr.  15.  pag.  361.  E.  Fr^y 


Meningotyphus,  s.  Abdominaltypbus,  pag.  5 


Mesotan. 


Meteoriamus. 


419 


I 
I 


'  Mesotan.  Während  die  einen  Autoren  das  Mesotan  als  ein  vorzflg- 
liches  äußerliches  Antirheamatikum  loben ,  mehren  sich  auf  der  anderen 
Seite  die  Klagen  Ober  Hautreizungen.  Man  kann  wohl  sagen,  daß  in  schweren 
Fällen  das  Meaotan  nicht  berufen  ist,  die  interne  Therapie  zu  verdrängen, 
daß  aber  der  Einfluß  des  Mesotans,  soweit  ihn  eben  ein  äußeres  Mittel 
ausüben  kann,  auf  allerhand  rheumatische  Prozesse,  besonders  chronische 
der  Muskeln   etc.,  ein   günstiger  ist. 

Zur  V^ermeidung  der  Hautreizungen  hat  RrHEMAW)  eine  neue  Appli- 
kationsart empfohlen,  und  zwar  in  Form  des  Mesotanvaselins:  Mesotan  50, 
Vaselin.  americ.  flav.  150.  Auch  hat  er  Reizerscheinungen  von  selten  der 
Haut  nicht  auftreten  sehen,  wenn  er  das  Mesotanöl  nur  aufpinselte  und 
die  Hautstolle  mit  Leinwand  bedeckte ,  nicht  mit  einem  undurchlässigen 
Stoff.  Mesotanöl  darf  nur  in  ganz  trockenen  Gefäßen  aufbewahrt  und  nur 
auf  möglichst  trockener  Haut  appliziert  werden,  da  es  sich  sonst  zersetzt. 

Literatur:  ')  J.  Rr:oEifA.s'.N,  Anweudun^  de-H  MeHotanvaiielinH.  DeutBche  mt^d.  Wochen- 
■chrift,  li»Ü5,  Nr.  19,  pag.  7n5.  —  Derselbfi:  Berliner  klin.  Wochennchr.,  1904,  Nr.  25.  — 
fiiAOHKk,  HcBotan.  Wiener  med.  Preas«,  1605,  Nr.  16.  —  Pbtkbtto,  Weitere  Erfafamagen 
mit  Metotan.  Wient*r  kliii.  Rundscbau,  1904,  Nr.  37.  —  Jaoobahvs,  Klinische  Versuche  mit 
einigen  oeneren  Antnei^n.  Tht^rap.  MonaUb.,  Dez.  1904,  pa«.  623.  —  £.  Bbhlinbr,  Monatsh. 
t.  prakt.  DtTmat.,  XXXVIII,  Nr.  3.  —  P.  Mülle»,  Neue  Halizylprüparate  nnd  neu»?  Anwen- 
4oDgHrorniea  der  Salizybäar«.  Dentache  med.  Wochvnachr.,  1904,  Nr.  37,  pag.  13^.     K.  J^rey. 

Sfeteorlsinns«  Man  bat  zwei  Formen  desselben  zu  unterscheiden: 
den  nervösen  und  den  mechanischen«  die  beide  sowohl  am  Magen  als 
auch  am  Darm  sich  abspielen  können,  an  letzterem  Ortran  allerdings  Hteta 
häufiger.  Was  zunächst  den  nervösen  Meteurismus  (Pneumatosis  nervosa) 
anlangt,  so  kommt  er  fast  nur  bei  Hysterischen,  zuweilen  auch  bei  Hypo- 
chondern vor.  Er  kann  ganz  gewaltige  Ausdehnungen  erreichen.  Bei  Frauen 
ist  der  Leib  dadurch  zuweilen  trommeUürmlg  so  stark  aufgetrieben,  dali  er 
Gravidität  vortüuschen  kann.  Durch  die  starke  Fettschwarte  der  Bauchhaut 
erscheint  die  Aufblähung  zuweilen  noch  stärker,  als  sie  wirklich  ist.  Bei 
mageren  Personen  fällt  der  Meteorismus  aber  stets  viel  mehr  in  die  Augen. 
Bei  MeteorismuB  des  Magens  hebt  sich  derselbe  in  seinen  gesamten  Kon- 
turen so  scharf  hervor,  daß  seine  GröÜe  auf  den  ersten  Blick  sich  ergibt. 
Er  pflegt  meist  etwas  oberhalb  des  Nabels  mit  der  großen  Kurvatur  ab- 
zuschneiden —  einer  der  Überzeugendsten  Beweise  für  die  Lage  und  Aus- 
dehnung des  normalen  Magens.  Der  Magen  erscheint  prall  gespannt  und 
gibt  bei  der  Palpation  das  Gefühl  des  Luftkissens.  Die  Vorwolbung  kann 
einen  Tumor  vortäuschen,  sie   ist  aber  außerordentlich  inkonstant  und  kann 

•  selbst  vor  den  Augen  des  Beobachters  plötzlich  verschwinden.  Viele  Patienten 
können  sie  auf  Aufforderung  sofort  hervorrufen.  Bei  Meteorismua  der  Därme 
nimmt  der  Leib  eine  Kugelform  an,  in  der  einzelne  Teile  nicht  mehr  zu 
unterscheiden  sind.  Die  pralle  Spannung  des  ganzen  Abdomens  erzeugt 
DatQrlich  ihren  Trägerinnen  Unbehaglichkeit.  GefQhl  von  Volle  und  Schwere. 
Meist  geht  dabei  hartnäckige  Stuhlverstopfung  einher.  Fast  nie  fehlt  das 
Heer  täglich  schwankender  hysterischer  Beschwerden.  Objektiv  vernehmbar 
ist  öfters  lautes  Gucksein  und  Kollern  im  Magen  bzw.  in  den  Därmen,  das 
Bo  laut  werden  kann  ,  daß  den  Patientinnen  —  es  sind  selten  Männer  — 
jeder  Aufenthalt  in  anderer  Gesellschaft  verleidet  wird.  Auch  diese  Geräusche 
können  die  meisten  künstlich  erzeugen. 

Die  Ursache  des  nervösen  Meteorismus  ist  nicht  genau  bekannt  und 
offenbar  auch  nicht  immer  die  gleiche.  Hin  Teil  entsteht  zweifellus  durch 
Lnftschlucken  (Aerophagie),  worin  manche  Hystericae  geradezu  Meisterinnen 
sind.  Unmerklich  wiederholen  sie  das  unaufhörlich.  Da  die  verschluckte  Luft 
aber  wohl  selten  Aber  den  Pylorus  hinausgelangen  wird,  so  ist  für  den 
Darmmeteorismus  zumeist  wohl  eine  hysterische  Parese  der  Darmmuskulatur 


I 


420 


Meteorifimus. 


als  Ursache  anzunehmen.  Dabei  bleibt  immer  nnr  wunderbar,  wie  schnell 
zuweilen  ein  solcher  Meteoriamus  verschwindet.  Daß  die  enormen  Gasmengen 
—  sie  bestehen  aus  Luft,  Wasserstoff^  Schwefelwasserstoff,  Kohlensflure 
u.  dgl.  —  ins  Blut  resorbiert  wurden,  ist  wohl  ausgeschlossen.  Wahrschein- 
licher ist,  daß  sie  per  anum  ausgestoßen  werden.  Sie  können  auch  ohne 
Qeräosch  entweichen. 

Eine  besondere  Form  des  nervösen  Darmmeteorismus  ist  die  Coiicn 
flatulenta,  die  mit  schmerzhaften  Darmkontraktionen  einhergeht  nnd  da- 
durch Stenosen  vortäuschen  kann.  Es  sind  leichtere,  in*  unregelmäßigen 
Intervallen  auftretende  Koliken,  die  sich  mit  dem  Abgang  der  Oase  schnell 
zu  lösen  pflegen.  Eine  Darmsteifung  ist  mit  diesen  Koliken  nie  verbanden. 

Die  Diagnose  stößt  meint  auf  keine  ächwierigkelten,  wenn  bei  den 
exquisit  hysterischen  Personen  kein  Anbaltäpunkt  für  ein  mechauisches 
Hindernis  im  Verdauungstraktus  aufzufinden  ist.  Schon  der  häufige  Wechsel 
des  Phänomens  und  andrerseits  oft  die  lange  Dauer  desselben  ohne  Eintritt 
ernster  Folgeerscheinungen  weist  auf  den  Ursprung  hin.  Die  Prognose  ist 
hinsichtlich  der  Dauer  recht  vorsichtig  zu  stellen,  da  dieser  Blähungszustand 
zuweilen  mit  nnd  ohne  Unterbrechungen  wochen-  und  monate-,  selbst  jahre- 
lang bestehen  kann. 

Die  Therapie  erfordert  vor  allem  die  Behandlung  der  Grundkrank- 
heit. Auf  welche  Weise  die  psychische  Beeinflussung  des  Kranken  zustande 
kommt,  ist  nicht  von  Belang.  Bald  helfen  Massage  und  Faradisalion  (externe 
und  interne),  bald  Magen-  oder  Darmausspülungen  mit  indifferenten  FliJssig- 
keiten,  bald  irgendwelche  Medikamente.  Besonders  werden  Kümmel,  Fenchel 
Pfefferminz,  Kamillen,  Anis  u.  dgl.  in  Teeaufguß  gerühmt,  auch  die  Valeriana 
in  ihren  verschiedenen  modernen  Präparaten ,  z,  B.  in  Kapselform  als  Valyl, 
Bornyval  li.  dgL  bewährt  sich.  Zuweilen  hilft  auch  schon  ein  gOtiger  Zu- 
spruch. Meist  heilt  die  Zeit  dieses  Übel.  ()!t  sieht  man  es  plötzlich  ver- 
schwinden, wenn  irgend  ein  Ereignis  eine  seelische  Umstimmung  der 
Kranken  bewirkt.  Für  regelmäßige  leichte  Stuhlentleerungen  ist  stets  Sorge 
zu  tragen.  Für  Anwendung  der  Hydrotherapie  (pRiESSMTZsche  Umschläge, 
Sitzduschen  und  kurze,  kalte  Sitzbäder,  kohlensaure  Bäder.  Fichtennadel- 
bäder,  schottische  Dusche  u.  dgl.  mehr)  bietet  sich  reiche  Gelegenheit.  Auch 
Zusammenschnüren  des  Leibes  ist  empfohlen   worden. 

Im  Gegensatz  zu  dem  nervösen  ist  der  mechanische  Meteorlsmas 
meist  eine  ernste  Erkrankung.  Der  mechanische  Magenmeteorismus  ist 
selten.  Er  kommt  vor  infolge  von  Pylorus-  and  Duodenatstenose.  Man 
nennt  ihn  dann  vielfach  »Magensteifung-^ ,  die  mit  peri-  und  antiperistalti- 
schen  Bewegungen  des  Magens  kompliziert  sein  kann.  Der  Magen  ist  dabei 
meist  vergrößert,  erweitert.  In  der  erschlafften  Wandmuskulatur  tritt  die 
tonische  Kontraktion  als  eine  Heizerscheinung  auf  (wie  so  häufig  der  Krampt- 
zustand  in  gelähmten  Extremitäten  u.  dgl.).  Die  Beseitigung  dieses  Mageo- 
meteorismuB  ist  nur  von  der  Behandlung  des  Grundleidens  zu  erwarten, 
die  auf  operativem  Wege  zu  erfolgen  hat. 

Der  Magcnmoteoriamus  kommt  auch  zustande  bei  der  akuten  Magen- 
lähmung.  die  sich  zuwailen  im  Annchluß  an  schwere  Infektionskrankheiten, 
nach  groben  Exzessen  der  Magenüberladung  und  nach  schweren  Diätfehlern, 
nach  Abknickung  des  Duodenums  aus  irgendwelchen  Ursachen  o.  dgl.  mehr 
entwickelt,  ferner  auch  bei  dem  seltenen  Volvulus  des  Magens  (BoRcH^Rt»!). 

Der  Magenmeteorismua  wird  oft  in  den  allgemeinen  Darmmeteoris- 
muä  mit  hineinbezogen,  wenn  die  Oasansammlung  oberhalb  des  mechanischen 
Hindernisses  allmählich  immer  stärker  wird.  Dann  wird  auch  der  Verschluß 
des  Pylorus  gesprengt.  Die  abnorme  reichliche  Gasentwicklung  kommt  IQ- 
standc  durch  den  Eintritt  von  Gärungen  in  den  gestauten  Darminhalts- 
masscn,    hauptsächlich   infolge  der    Gärung  der  Kohlenhydrate  durch  Spalt- 


MeteoHsmus. 


421 


and  Sprofipitze.  die  zur  Bildung  von  Milch-.  Butter-,  Essij^säure  u.  d^l.  führen. 
Demf^emäß  findet  sich  in  den  Därmen  ein  Qemisch  verschiedenster  Gase 
mit  mannig:facben,  zum  Teil  (lOchticren  Säuren.  Die  AusBtoüung  der  Gase  ist 
teils  durch  die  Stenose  des  Darms  verhindert,  in  höherem  Grade  gerade  aber 
wohl  durch  die  Lähmung  der  Munkulatur  und  auch  durch  die  V^erminderung 
der  Kesorptionsfähigkeit  der  Schleimhaut.  Die  eintretende  Blähung,  Dehnung 
und  Krschlaffunq:  des  Darms  verstärken  diese  Momente  noch  erheblich.  Nicht 
jede  Darmstenose  macht  einen  Meteorismus.  Die  Schnelligkeit  und  die  In- 
tensität  seiner  Entwicklung  sind  stets  von  mehreren  Momenten  gleichzeitig 
abhängig.  Alle  Momente,  welche  die  Muskelkraft  des  Darms  schwächen« 
begflnstigen  die  Entstehung  des  Meteorismus.  Deshalb  sieht  man  ihn  z  B. 
häufig  entstehen  hei  fieberhaften  Erkrankungen,  besonders  des  Intestinal- 
traktus.  Selbst  nach  akuten  schweren  Diätfehlern  mit  hartnäckiger  Obstipation 
kommt  gefahrdrohender  Meteorismus  zustande. 

Weitaus  die  ernsteste  diagnostische  und  prognostische  Bedeutung  hat 
seine  Entstehung  bei  Erkrankungen  des  Peritoneums«  wovon  weiter 
unten   noch   ausführlicher  die  Hede  sein  wird. 

Zuvor  sei  das  klinische  Bild  des  MeteoHsmas  korz  gezeichnet.  Das 
Abdomen  wird  aufgetrieben,  meist  gleichmäliig  und  kugelförmig  (soweit 
nicht  der  später  zu  erwähnende  lokale  Meteorismus  sich  ausbildet).  Die 
Baucbwand  ist  .straff  gespannt  und  gestattet  kein  Eindrückcu  in  die  Weich- 
teile. Die  Palpation  ist  meist  sehr  empfindlich.  Der  Perkusaionston  Ist  tym- 
panitisch  oder  gar  ein  Metallklang.  Nie  zu  versäumen  ist  eine  Feststellung 
der  Lebergrenzen.  Die  Leberdämpfung  wird  regelmäßig  verkleinert  oder 
verschwindet  ganz,  da  die  Leber  zunächst  von  den  geblähten  Därmen  über- 
lagert, dann  hinaufgedrängt  und  schließlich  aufgeki|)pt  (gekantet)  wird,  ao 
daß  nur  noch  ihr  unterer  scharfer  Rand  die  vordere  Brustwand  berflhrt. 
Durch  die  Empordrängung  des  Diaphragmas  werden  die  Lungen  komprimiert, 
dadurch  wird  die  Atmung  dyspnoisch  und  zuweilen  plGtzliche  Asphyxie  und 
Herzkollapa  herbeigeführt. 

Die  Gasansammlung  im  Darm  kann  sich  auf  den  Dünndarm  oder  den 
Dickdarm  beschränken,  von  letzterem  kann  sogar  das  Coecum  ausschlieU- 
Hch  befallen  sein.  Der  DQnndarmmeteorismus  macht  sich  durch  eine 
nur  subumbtlikal  sitzende  Vorwölbung  des  Abdomens  bemerkbar.  Er  kommt 
bei  Hysterischen  (»graviditö  hystörit|ue<  der  Franzosen)  vor.  Wenn  er  durch 
ein  mechanisches  Hindernis  bedingt  ist,  sitzt  es  gewöhnlich  im  untersten 
lleum,  an  der  Ileozoknlklappe  oder  im  Coecum.  Weit  häufiger  ist  der  Dick- 
darmmeteorismus.  auf  den  in  neuester  Zeit  namentlich  A.  Oppknhkim 
wieder  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  hat.  Er  behauptet,  daß  eine  Überlagerung 
der  Leber  durch  den  Dickdarm  nur  selten  vorkümmt.  Die  Regel  sei  die 
Aufkantnng  der  Leber  durch  den  geblähten  Dickdarm,  Nur  so  sei  das  Ver- 
schwinden der  Leberdämplung  zu  erklären.  Oi'Pknkkim  stützt  sich  dabei  auf 
die  Untersuchungen  von  K.  Rosenfeilo,  der  unter  einer  größeren  Zahl  von 
Sektionen  nur  dreimal  bei  Phtbisikerinnen  die  Leber  durch  das  nicht  ge 
blähte  Querkoloa  überlagert  land  ,  und  zwar  infolge  einer  anscheinend  an- 
gebornen  V^erlängerung  des  Ligamentum  gastrocolicum,  welche  eine  stÄrkere 
Beweglichkeit  des  Darms  ermöglicht.  Dem  gegenüber  hat  R.  HitFFMANN 
darauf  aufmerksam  gemacht,  daß  diese  Lageanomalie  des  Colon  trans- 
versum  gar  nicht  eo  selten  sei.  Er  fand  sie  12mal  unter  340  Sektionen 
und  ist  auch  geneigt,  sie  mehr  für  erworben  zu  hatten.  Wie  dem  aber 
auch  sei,  so  ist  es  nicht  genügend  berechtigt,  aus  dem  Verschwinden 
der  Leberdämpfung,  wie  es  Oppenheim  behauptet  hat,  auf  einen  Dick- 
darmmeteorismus zu  schließen,  dessen  Ursache  in  einer  toxischen  Läh- 
mung der  Dickdarmmuskulatur  zu  suchen  sei.  die  durch  die  Nähe  eines 
entzündlichen     Prozesses     hervorgerufen     wird.     Auf    diesen    Gedankengang 


422 


Meteor  ism  US. 


bauten  v.  Bi'RCKHart,  Ali  Krogius  und  Oppbnhbim  die  diaf^nostische 
Verwertung  des  Verschwindens  der  Leberdämplung  bei  der  Peri- 
typhlitis auf.  T)fl8  VerBchwinden  der  Leberdämpfong  soll  ein  Anzeichen 
für  das  Obergreiren  der  Kntzündun^  auf  das  Peritoneum  sein  !  Wena  dem 
so  wäre,  dann  wflrde  damit  in  der  Tat  ein  wertvolles  Zeichen  für  die  Er- 
kennung: des  Fortschreitens  der  appendizitischen  Erkrankung;  gegeben  sein. 
Aber  zunächst  hat  schon  Opphnmeim  selbst  darauf  aufmerksam  g'emacbt 
daß  nach  den  Untersuchungen  von  ÖsrRKtrH  ein  solcher  Dickdarm meteoris- 
mus  auch  durch  stärkere  Morphiumdosen  hervor^^erufen  wird ,  vor  allem 
durch  das  Opium,  dessen  Anwendung?  bei  der  Dehandlunjc  der  akuten  Blind- 
darmentzDndunß:  noch  weit  verbreitet  ist.  Referent  hat  neben  anderen  seit 
tlahren  darauf  hing:ewiesen ,  daß  durch  die  Opiumtherapie  das  objektive 
Krankheitsbiid  gerade  der  beginnenden  Appendizitis  verschleiert  wird.  Ea 
ist  nicht  niüglich,  diesen  künstlich  erzeugten  Dickdarmmeteoriamus  von 
demjenigen  zu  unterscheiden,  der  durch  dea  Beginn  des  EntzQndungs- 
prozesses  am  Peritoneum  hervorgerufen  wird.  Der  Dickdarmmeteorismus  ist 
aber  durchaus  nicht  immer  so  stark,  daU  er  zur  Verdrängung  der  Leber 
führt.  Das  Symptom  ist  also  kein  konstantes.  Sehr  häufig  geht  auch  der 
Dickdarmmeteorismus  so  schnell  in  einen  allgemeinen  Meteorismus  über, 
daß  seine  Entstehung  gar  nicht  beobachtet  wird.  Dieser  allgemeine 
Meteorismus  ist  ja  allerdings,  wie  man  seit  langem  weiß,  ein  sicheres 
Zeichen  schon  entwickelter  Peritonitis  und  trägt  zu  dem  meist  schnellen. 
oft  plötzlichen  Tod  gewiß  einen  Teti  bei  durch  die  Kompression  der  Brust- 
organe. Ob  extremer  Meteorismus  allein  einen  solchen  mechanischen  Herr 
tod  herbeizuführen  vermag,  wie  Oppenheim  glaubte,  erscheint  noch  fraglich, 
ist  übrigens  eine  mußige  Frage,  da  immer  eine  toxische  Peritonitis  als  Ur- 
sache vorliegt. 

Während  die  entzündlichen  Erkrankungen  am  Peritoneum  durch  Läh- 
mung der  Darramuskulatur  meist  weniger  oder  mehr  diffus  ausgebreiteten 
Meteorismus  erzeugen,  entsteht  der  lokale  Meteoriamus  einzelner  Darm- 
scblingen  nur  infolge  stenosierender  Darmtamoren  (meist  Karzinom,  seltener 
benigne  Polypen),  oberhalb  deren  mit  dem  Kot  sich  auch  die  Darmgase  an- 
sammeln und  durch  bakterielle  Zersetzung  des  Darminhaltes  beständig 
vermehren.  Die  geblähte  Darmschtinge  kann  Mannsarmdicke  an  Umfang 
erreichen  und  in  den  verschiedensten  Richtungen  Über  das  Abdomen  hin- 
wegziehend auch  eine  Länge  von  20 — 30  cm  und  darüber.  Der  palpierenden 
Hand  bietet  eine  solche  Darmschlinge  das  Gelühl  einer  prall-elasttschen 
Spannung,  weshalb  Nothnagel  dafür  den  Ausdruck  »Darmsteifung*  erfun- 
den hat,  welcher  den  tonischen  Rontraktionszustanr)  der  Wand  der  gedehnten 
Darmschlinge  treffend  kennzeichnet.  Selten  besteht  eine  solche  Darniblähung 
infolge  von  lokalem  Metoorismus  konstant,  sondern  meist  verschwindet  sie 
nach  einigen  Minuten,  um  nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  siebt-  und 
fühlbar  wiederzukehren.  Durch  Einwirkung  von  Kältereizen,  Atherspray, 
mechanischen  Reizen  auf  die  Bauchwand  lassen  sich  die  Darmsteifungen  oft 
künstlich  hervorrufen  —  zuweilen  das  einzig  sichere  Zeichen  einer  chroni- 
schen Darmstenose,  deren  Sitz  stets  unterhalb  der  geblähten  Schlinge  an- 
zunehmen ist 

Freilich  Est  es  oft  außerordentlich  schwer  oder  gar  unmöglich  ^  genau 
SU  bestimmen^  welcher  Darmteil  gebläht  ist.  Selbst  die  Unterscheidung  von 
Dünn-  und  Dickdarm  im  geblähten  Zustande  ist  zuweilen  schwierig.  Als 
besondere  Arten  des  lokalen  Meteorismus  sind  von  Nothnagel  der  »Orgel- 
pfeifenty  pus<  bei  Dünndarmstenosen  und  der  >Flankenmeteori8mu8< 
bei  Dickdarmstenosen  beschrieben  worden,  die  aber  beide  durchaus  nicht 
immer  auftreten.  Als  eine  dritte  Form  ist  noch  neuerdings  die  sogenannte 
Zökalblähung   von    Ax3<:hCt7:    beschrieben    worden ,    die   charakteristisch 


Meteorismus.  --  Milzchirurgie. 


423 


^dflr  tiefHÜzendon  Dickdarmverschluli  sein  soll.  Man  sieht  in  solchen  FfiUen 
eine  tnannsfaustiorroße  ballonartige  Vorwölbun^  in  der  rechten  Unterbauch- 
gegend, die  aber  nicht  zu  einem  Verschwinden  der  Leberdämpfung  führt. 
Sie  kommt  durch  eine  Überdebnung  des  verschlossenen  Darmteiles  zustande. 

Es  sei  zum  Schlüsse  noch  das  nicht  seltene  Vorkommen  eines  post- 
operativen Meteorismus  erwähnt,  der  sich  infolge  von  peritonitischen 
Verwachsungen ,  Darmverschlingungen  oder  auch  einfachen  Krschlaffungen 
der  Muskulatur  entwickelt,  oft  zu  gefahrdrohender  Hohe,  selbHt  bis  zum 
tödlichen  Ausgang. 

Die  Therapie  des  mechaniHchen  Meteoriämus  mutS  in  der  Hauptsache 
eine  kausale  sein.  Die  Beseitigung  des  Hindernisses  gestattet  mit  dem  Kot 
auch  den  Darmgasen  wieder  den  Austritt.  Wo  eine  Radikaloperation  (Ex- 
stirpation  des  Tumors  u.  dgl.)  nicht  möglich  ist,  wird  man  oft  seine  Zu- 
flucht zu  der  Palliativoperation  eines  Anus  praeternaturalis  nehmen  müssen. 
Die  Punktion  der  geblähten  Darmschlingen,  die  früher  in  Füllen  gefahr- 
drohender Ausdehnung  des  Meteortsmus  oft  mittelst  eines  feinen  Troikarts 
ausgeübt  wurde,  Ist  nicht  ganz  ungefährlich  und  auch  immer  dann  zwecklos, 
wenn  das  Grandleiden  eine  schnelle  erneute  AnBainmlung  der  Oase  erwarten 
labt.  Die  Methode  wird  deshalb  zurzeit  mit  Recht  nicbt  mehr  viel  geübt. 
Als  ganz  wertlos  sind  schon  lange  die  Versuche  aufgegeben  worden,  durch 
interne  Mittel  die  Gase  zur  Resorption   im  Darm  zu  bringen.    Ks    verlohnt 

»nicht  der  Mühe,  sie  noch  namhaft  zu  machen.  Dagegen  vermindert  die  Kin- 
legung  eines  langen  Darmrohres,  eventuell  beständig,  zuweilen  die  Spannung 
der  Därme  durch  Abgang  von  Gasen,  der  aber  auch  nie  ein  vollständiger 
und  dauernder  ist.  Die  Hauptsache  bei  iedem  Versuch  symptomatischer 
Einwirkung  bleibt  die  Anregung  der  Peristaltik.  Sie  ist  zuweiten  dnroh 
ein  warmes  Vollbad  oder  auch  durch  Kattwasserklistiere  zu  erreichen.  Ge- 
wöhnlich versagt  aber  auch  der  Erfolg  all  dieser  Versuche.  In  neuerer  Zeit 
ist  für  diesen  Zweck  mehrfach  das  Physostigmin  empfohlen  worden,  das 
durch  Anregung  von  Darmkontraktionen  die  Gase  ausstol5en  soll  (Mosko- 
wics,  V.  NoORDBX  u.  a.).  Das  Salizylsäure  Salz  (Merck)  kommt  in  subkutaner 

Ilnlektion  von  ÜÜOl  g  zur  Anwendung. 
Literatur:  M  Anbcbütz,  Arch.  1.  ktin.  Cbir.,  1902,  LXVIII.  ~  >)  Borchabot,  Ärefa. 
1  klin.  Chir. ,  1904  .  LXXIV  ;  dÄst-lbst  die  beiUgliche  ältere  Litemtur.  —  ')  K.  Horfmakk, 
Dentacht;  med.  Woohenechr.,  19()4,  Nr.  6  u.  7.  —  *)  A.  Krooius,  Cber  die  vom  Proc.  vermi- 
Torxnls  ausgehende  diltuae  eitrige  Peritonitis  n»w.  Jena  1901.  —  't  MoaKowics,  Wiener  klin. 
Wochensclir,  1903,  Nr.  22.  —  ")  H.  Nothmaokl,  Die  Erkrankungen  des  Darm».  Wien  1898 
(in  »einem  Sammelwerk:  Spesielle  Pathologie  und  Therapie).  —  '')  R.  OsTaRtcn,  Festachrilt 
für  V.  Lrvdkm.  Bt-rlin  1902.  —  *,i  A.  Oppkmhäim,  Deutsche  med.  Wochensohr.,  1902,  Nr.  13  ; 
ibid.,  Nr.  27;  Berliner  klin.  WochenBohr,  1903,  Nr.  42;  ibid.,  19<M,  Nr.  ö.  —  ')  Fa.  Uosmu- 
r»LD,  Festachrilt  Iflr  v.  L«vde«.  Berlin  1902.  Afbu. 

Milzchirurgie.  Die  Fraise,  ob  die  Entfernanf?  der  Milz  ebne  vor- 
über^eheDde  oder  dauernde  Schädigung:  des  Offraniamus  mög^lich  ist,  welche 
man   Trüber  darch  das  Tierexperiment  zu   lösen  suchte,  ist  houte  durch  die 

»Tatsache,  daß  zahlreiche  Menächen  noch  jahrelang  nach  der  Operatioo  im 
Vollbesitz  der  Gesundheit  leben,  erledigt.  Wir  wissen  auch  beute,  bei  welchen 
Krankheiten  wir  einen  Erfolg  von  der  Operation  erwarten  dQrfen   und,  was 

»vielleicht  noch  wichtiger,  wann  dieselbe  kontraindiziert. 
V'erworfen  wird  heute  jede  Operation  bei  Leukämie.  Dies  lieget  einmal 
daran,  weil  sich  die  Anschauungen  über  diese  B)rkrankung  in  der  letzten 
Zeit  besonders  durch  die  Arbeiten  Khrluhs  geändert  haben.  Die  früher 
übliche  Einteilung  in  drei  Formen  ist  verlassen,  man  trennt  die  Erkrankung 
nur  noch  in  die  myeloide  und  lymphatische.  Die  Milz  erkrankt  boi  beiden 
Formen,  aber  lediglich  sekundär,  eine  selbständige,  von  der  Milz  allein  aas- 
gehende  Leukämie  gibt  es  nach  heutiger  Anschauung  nicbt.  Deshalb  kann 
man   auch    nicht   hoffen,  die  Leukämie  durch  Exatirpation  der  Milz  zu  be- 


424 


Milzchirurgie. 


seitiKen,  im  Gegenteil,  nicht  selten  hat  die  Leukämie  nach  Exstirpatioti  der 
Milz  rapide  zugenommen  und  ist  achaell  letal  geendet.    Die  einzige  Indikt- 
tioD    kann    deainach    heut    nur    in  den  eventuellen   Beschwerden  von  seitan 
des  leukämischen  Tumors  Hegen,  die  fraglos  durch  seine  Entfernung  beseitigt 
werden    können.    Diesem   Vorteil    gegenüber    fällt  indes  schwer  ins  Gewicht 
die   große  Gefahr    der  Operation,   die  hauptsächlich  in  der  Neigung  Leuki — 
mischer  zu  profusen  Blutungen  besteht   Von  28  von  VruiMrs  aus  der  Literaiar" 
zusammengestellten    Fällen    sind    20    an   V^erblutun^    innerhalb    der    erstem. 
8  Stunden  gestorben.  Mit  Recht  wird  daher  heut  jede  Operation  als  Fehler- 
bezeichnet. 

Ähnlich  stehen  die  meisten  Autoren  der  Exstirpation  eines  Milztumor« 
nach  Malaria  gegenüber.  Durch  die  Beseitigung  der  Milz  heilen  wir  die 
Malaria  als  solche  sicher  nicht,  im  Gegenteil  sind  Falle  beobachtet,  wo  nach 
der  Exstirpation  erneute  MalarEaanfÄlle  eingetreten  sind.  Die  Frage  der  Ent- 
fernung der  Milz  kommt  also  nur  da  in  Betracht,  wo  der  Tumor  als  solcher 
heftige  Beschwerden  macht.  Die  Operation  ist  technisch  indes  durchaus  nicht 
einfach. 

Demgegenüber  sind  die  Erfolge  bei  der  BAXTischen  Krankheit  bisher 
günstig  gewesen.  Wir  unterscheiden  bei  der  von  Banti  1894  beschriebenea 
Splenomegalie  mit  Leberzirrhose  drei  Stadien,  das  anämische,  an  welche« 
sich  häufig  unbemerkt  und  schleichend  die  Vergrößerung  der  Milz  anschließt, 
während  im  Endstadium  die  Stauungseracheinungen  und  die  Kachexie  das 
Krankheitshitd  beherrschen.  Ich  kann  hier  auf  das  in  der  Real-Encyclop&die. 
Bd.  XXXII,  Gesagte  hinweisen  und  möchle  nur  zwei  Funkte  aus  der  Pathologie 
hervorheben,  die  fUr  die  Indikattonssteltung  von  Wichtigkeit  sind:  die  bereits 
von  Banti  beobachtete,  später  bei  Operationen  gefundene  starke  Erweiterung 
und  Brüchigkeit  der  Lebervenen  sowie  die  Tatsache,  daß  die  Zirrhose  immer 
erst  im  zweiten  Stadium  einsetzt  und  daß  erst  im  Endstadium  sehr  starke 
Veränderungen  jn  der  Leber  auftreten,  die  dann  zu  Transudaten  und  Ödemen 
führen.  Noch  Banti  ist  der  primäre  Sitz  der  Erkrankung  in  der  Milz  zo 
suchen.  Die  Anämie  faßt  er  als  sekundäre  Intoxikationserscheinung  aal 
ausgehend  von  einem  Toxin,  das  uns  bisher  allerdings  unbekannt  ist.  Wenn 
hierin  auch  viel  Theorie  liegt,  so  beweisen  doch  die  günstigen  Erfolge  der 
nach  seinem  Vorschlag  vorgenommenen  ExsUrpationen  die  Richtigkeit  der 
Annahme,  daß  die  Ursache  der  Erkrankung  in  der  Milz  liegt.  Voraussetzung 
des  Gelingens  ist  allerdings,  daß  man  nicht  so  lange  wartet,  bis  ein  großer 
Teil  des  Lebergewebes  zirrhotisch  und  damit  unersetzlich  zugrunde  gegangen 
ist.  Dann  kommt  eben  die  Operation  zu  spät.  In  der  Erweiterung  der  Venen 
liegt  eine  gewisse  Qefahr,  da  die  Blutstillung  mitunter  große  Schwierigkeiteo 
macht.  In  jüngster  Zeit  hat  man  bei  bereits  bestehender  Zirrhose  der  Ex- 
atirpatiim  der  Milz  die  Omentopexie  nach  Talma  hinzugefügt  zur  Verhütung 
der  sich  aus    der  Zirrhose    ergebenden    Stauungserscheinungen  (Kapitel  ä3). 

Harrer  und  Hekzog  stellten   llt  Fälle  zusammen  mit  20^0  MortalitAt 

Die  nächste  Gruppe  der  Milzerkrankungen,  bei  welchen  die  Splenek- 
tomie  mit  Erfolg  angewendet  ist,  sind  die  Geschwülste.  Dieselben  haben, 
gleichgültig  welchen  Charakter  sie  tragen,  soviel  Ähnlichkeit  in  ihren  Sym- 
ptomen und  ihrem  klinischen  Bilde,  daß  ich  ihre  Diagnose  gemeinsam  be- 
sprechen will. 

Dieselben  wachsen  meist  so  lange  symptnmlos^  bis  sie  durch  Ihre  Größe 
Druck  auf  andere  Organe  ausüben  und  dadurch  Schmerzen  hervorrufen; 
letztere  können  indes  auch  (■'olge  von  Entzündungen  sein.  Je  nach  der  Rich- 
tung, in  welcher  der  Tumor  wächst^  kann  so  durch  Druck  auf  den  Darm 
Obstipation  bis  zu  Ileus,  durch  Einengung  des  Magens  Aufstoßen,  Erbrechen, 
bisweilen  mit  Blut,  eintreten.  Verengerung  der  Gefäße  muß  zu  Stauungs- 
erscheinungen,  Hydrops  und  Ödemen  führen.  Diese  Symptome  treten  natar- 


Milzchirurgiti. 


425 


-g^emäü  erst  apftt  auf,  meist  iedenfalls  erst  dann,  wenn  der  Tumor  auch  be- 
reits palpabel  vor  dem  Rippenbogen  hervortritt.  Er  wird  von  Lmtkn  be- 
schrieben als  ländlich  oval,  vom  Kippenbog^en  zum  Nabel  vorsprinf^end,  mit 
gflatter  Oberfläche.  Solange  er  nicht  verwachsen  ist,  macht  er  die  respira- 
torischen Schwankunß:en  mit  and  der  Schall  ist  gedampft,  wenn  nicht  Därme 
durch  Verwachsungen  Ober  ihn  g-elai^ert  sind.  Die  Blutuntersuchunj^  liefert 
neK&tive  Resultate.  Sind  die  Bauchdecken  dünn,  kann  mau  grelegentlich  den 
pulsierenden  Stiel  fühlen.  Für  Maliffnität  spricht  die  Unebenheit  der  Ober- 
fläche, harte  Knollen  und  Höcker  bedecken  dieselbe.  Die  Kräfte  verfallen 
schnell,  häufifi^  treten  profuse  Diarrhöen  ein.  Ob  sein  Inhalt  Flüssigkeit  ist, 
kann,  wenn  die  Ansammlung:  groß  ist,  durch  Anschlag;en  nachgewiesen  werden. 
Eine  umstrittene  Frag-e  ist  die  der  Probepunktion.  Littkn  hat  dieselbe  meist 
ohne  Schaden  ausgeführt,  einmal  platzte  nach  Frobepunktion  eine  hämor- 
rhagisch erweichte  Milz.  Auch  ist  eine  Funktion  eines  Echinokokkus  nicht 
gleichgültig.  Es  kann  fraglos  durch  diese  die  Erkrankung  weiter  verbreitet 
werden,  und  dann  sind  Fülle  beobachtet,  wo  nach  Punktionen  Kollapse  ein- 
traten. Man  nimmt  an,  dali  in  den  Echinokokkenblason  ein  den  Ptomainen 
ähnliches  Gift  vorhanden  ist.  VerwechsluoKen  mit  anderen  Tumoren  sind 
vor  allem  mit  solchen  der  linken  Niere  möglich.  Bei  einem  retroperitonealen 
Nierentumnr  liegt  das  Kolon  anf  der  Geschwulst,  der  Schall  Ober  ihr  ist 
tympanitisch,    wird    nach  Wassereinlauf    gedämpft,    während   dos  Kolon  bei 

»einem  Milztumor  an  dem  vorderen  und  unteren  Rande  liegt,  der  Schall  über 
der  Geschwulst  ist  gedämpft  und  die  Dämpfung  nimmt  bei  einem  Wasser- 
einlauf zu.  Handelt  es  sich  um  Nierentumoren,  so  müßte  man  die  Milz  neben 
dem  Tumor  nachweisen,  was  indes  nicht  leicht  ist.  Schließlich  wird  bei  einem 
großen  Nierentumor  die  Zystoskopie  und  der  Ureterenkatheterismus  Auf- 
schluß Über  die  Ausfallserscheinungen  der  Nierenfunktion  geben.  Von  anderen 
Tumoren  kommen  Zysten  des  linken  Leberlappen»  in  Frage;  auch  hier  ist 
die  Lage  des  Kolons  und  sein   tympnnitischer  Schall  entscheidend,  bei  Ova- 

^^ialzy8ten  ist  der  Zusammenhang  mit  dem  Uterus  festzustellen.  Man  darf 
«ich  indes  nicht  verhehlen,  daß  die  Diagnose  großer  Bauchtumoren  stets 
sehr  schwer  ist,  daß  man  auf  Täuschungen  und  Irrtümer  bei  der  Operation 
gefaßt    sein    muß,    die    indeis  insofern   nicht  so   bedeutungsvoll  sind,  als  die 

»Indikation  stets  nur  in  dem  Vorhandensein  des  Tumors  liegt:  daß  es  hin- 
gegen gleichgültig  ist,  von  weichem  Organ  er  ausgeht,  und  daß  fast  aus- 
nahmslos die  technische  Unmöglichkeit  einer  Entfernung  in  den  Verwach- 
sungen mit  anderen  Organen  liegt,  nicht  in  seinem  Ausgangspunkt.  Die 
Tumoren  werden  ihrer  Art  nach  in  solide  und  zystische  eingeteilt,  eratere 
sind  sehr  selten  und  fast  ausnahmslos  bösartig.  Nach  Jordan  sind  bisher 
einwandfrei  beobachtet  und  mit  richtiger  Diagnose  operiert  5  Fälle  von 
primärem  Sarkom,    primäre  Karzinome   sind,    soweit    aus   der  Literatur  zu 

I  ersehen,  bisher  überhaupt  noch  nicht  operiert. 
Die  zystischen  Tumoren  teilt  Litten  in  drei  Gruppen  ein,  die  äußerst 
«eltenen  Dermoidzysten,  die  parasitären  Zysten  und  endlich  die  serösen. 
Bei  den  Echinokokken  gelingt  es  nicht  immer,  die  Diagnose  zu  sichern, 
denn  das  Hydatidenschwirren  ist  nicht  stets  zu  hören,  auch  verschwindet 
und  erscheint  es  bei  jedem  einzelnen  Falle  gelegentlich.  Jordan  stellt 
17  Fälle  aus  der  Literatur  zusammen.  Er  zieht  die  Splenoktomie  der  zwei- 
zeitigen Operation  (Einnähen  und  spätere  Inzision  des  Sackes)  vor,  weil 
-diese  Behandlung  schneller  ist  und  vor  Rezidiven  schützt.  Er  führt  einen 
Fall  von  QiBNr  an.   wo  nach  Einnähen  eines  Milzechinokokkus  und   glatter 

Ȇetlung  nach  Jahren  eis  Rezidiv  beobachtet  worden  ist ;  es  war  bei  einer 
multilokularen  Zyste  nur  eine  Zyste  eingenäht  und  beseitigt,  während  die 
andere  durch  das  Verfahren  nicht  berührt  war.  Auf  der  anderen  Seite  muß 
man  aber  zugeben,  daß  die  zweizeitige  Operation  als  Eingriff  die  ungefähr- 


42« 


Milzcliirurgle. 


liebere  ist,  und  datS  nach  Jordan  von  den  17  Echinokokken  16  unilokal&r 
and  nur  eine  multilokular  war. 

Die  Entstehung  der  serösen  Zysten  ist  beut  noch  umstritten.  Die  eineD 
halten  dieselben  für  die  Endprodukte  von  Blutergüssen  im  Qe webe  der  Milz, 
die  sich  abgekapselt  haben  und  deren  Inhalt  allaiählich  verändert  ist.  während 
andere  Autoren  dieselben  fQr  Lymphzysten  halten.  Nach  Hkixricius  sind  bis- 
her chirurjjisch  behandelt  29  Fälle,  und  zwar  3  mit  einfacher  Punktion. 
4  mit  Injektion  von  Medikamenten,  G  mit  Inzision  der  Zyste,  3  mit  Ex- 
stirpation  der  Zyste.  13  mit  Splenektomie.  Er  verwirft  die  3  ersten  Ver- 
fahren als  unsicher  und  gefährlich,  hält  die  Exstirpation  ffir  technisch  sehr 
schwierig,  weil  die  Zysten  nicht  gestielt  sind,  und  stellt  als  Idealverfabreo 
die  Splenektomie  bin. 

Tuberkulose  der  Milz. 

Der  Tuberkulose  der  Milz  stehen  wir  heute  hinsichtlich  ihrer  Heilung 
nicht  mehr  so  skeptisch   gegenüber  wie  früher. 

Litten  äußert  in  seiner  Abhandlung  Ober  Milzerkrankungen,  daß  die 
Mitztuberkulose  selbständig  nicht  vorkommt,  vielmehr  stets  eine  Teilerschei- 
nung allgemeiner  Tuberkulose  bildet,  sei  es  infolge  allgemeiner  miliarer 
Tuberkulose  oder  chronischer  Tuberkulose  anderer  Organe,  letzteres  beson- 
ders häutig  bei  Kindern.  Nach  seiner  Ansicht  ist  die  Diagnose  schwer  zu 
stellen,  eigentlich  nur  zu  vermuten  mit  einer  gewissen  Wahrscheinlichkeit, 
wenn  bei  nachgewiesener  Tuberkulose  anderer  Organe  ein  Mitztumor  auf- 
tritt. Demgemäß  ist  seiner  Ansicht  nach  auch  eine  lokale  Behandlung  un- 
möglich und  aussichtslos.  DemgegetiQber  behauptet  B.vvbk  an  der  Hand  von 
19  Obduktionen  und  9  operierten  Fällen,  dal$  es  eine  isolierte  primäre  Tuber- 
kulose der  Milz  gibt.  Wenn  man  über  die  Beweiskraft  der  Obduktionsproto- 
kolle vielleicht  streiten  kann,  da  hier  in  mehreren  der  angeführten  Fälle 
tatsächlich  sich  in  anderen  Organen  Tuberkulose  fand,  die  allerdings  von 
Bayer  als  später  aufgetretene  sekundäre  Eruptionen  aufgefaßt  werden,  so 
muß  man  doch  zugeben,  daß  Bardkmiriikh  in  seinem  operierten  Fall  einen 
Erfolg  hatte.  Es  handelte  sich  um  einen  im  Ernährungszustand  zurückge- 
kommenen Mann,  bei  dem  klinisch  in  keinem  Organ  Tuberkulose  nachzu- 
weisen war.  Es  fand  sich  bei  ihm  ein  harter,  rundlicher  Tumor  unter  dem 
linken  Rippenbogen,  der  nach  der  Mitte  bis  zum  Nabel  und  nach  unten  bis 
zwelquerfingörbroit  an  das  Ligamentum  Foupartii  reichte.  Er  wurde  bei 
Fehlen  jeder  anderen  Anhaltspunkte  für  malign  gehalten.  Tatsächlich  fanden 
sich  auf  dem  Durchschnitt  des  2b\i2b:%cm  messenden  Tumors,  der 
1750  g  wog,  zahlreiche  submiliare  Tuberkelknötcfaen.  Patient  ist  jetzt 
1*/.   Jahre  arbeitsfähig. 

Der  Erfolg  der  Operation,  die  allerdings  sehr  vereinzelt  ist,  beweist, 
daß  die  .Ansichten  der  Therapie  vielleicht  doch  nicht  ganz  so  pessimistisch 
aufzufassen  sind,  wie  es  Litten  tut ;  freilich  darf  man  nicht  vergessen,  daß 
auch  Bari^knhhuer  die  Diagnose  auf  Tuberkulose  nicht  stellte,  sondern  auf 
malignen  Tumor.  Wir  besitzen  auch  so  wenig  für  Tuberkulose  charakte- 
ristische Symptotiu?,  daß  eigentlich  nur  der  fühlbare  Tumor  bei  Ausschluß 
aller  anderen  Möglichkeiten  und  bei  Zeichen  für  Tuberkulose  übrig  bleibt. 
In  dieser  Tatsache  liegt  meines  Erachtens  auch  die  enge  Grenze  der  Opera- 
bilität der  Milztuberkulose.  Denn  ist  die  Tuberkulose  erst  soweit  vorge- 
schritten, daß  ein  Tumor  zu  fühlen  ist,  dann  werden  wohl  häufig  auch  schon 
andere  Organe,  wenn  auch  nicht  klinisch  nachweisbar,  infiziert  sein  und  so- 
mit das  Krankhafte  In  seiner  Totalität  nicht  mehr  zu  entfernen  sein.  Lekas 
glaubt,  daß  die  Operation  nur  solange  Erfolg  hat,  als  lediglich  die  Spleno- 
megalie nachzuweisen  ist.  Ist  dagegen  die  Leber  bereits  vergrößert  oder  eine 
sehr  bedeutende  Hyperglobulie  vorhanden,  dann  ist  die  Operation  zu  widerraten- 


Milzchirurgie. 


427 


Die  primären  Abszesse  der  Milz  sind  einwandfrei  bisher  höchst  selten 
beobachtet^  desgleichen  steht  LKt>i'RitHiisH  und  Littbn  den  von  anderen 
Autoren  fQr  ihre  Entstehung  angeß:ebenen  Ursachen,  wie  Erkältung  und 
Überanstrengung,  sehr  skeptisch  gegenüber 

^a  Die  sekundären  Abszesse    entstehen  durch  Embolien  oder  Übergreifen 

^pder  Infektion  von  anderen  Organen  aus.  Der  Embolus  kann  von  vornherein 
infektiös  sein  oder  sekundär  infiziert  werden.  Ks  bildet  sich  dann  in  den 
vom  verstopften  Gefäß  abhängigen  Partien  ein  Infarkt,  der  unter  dem  Ein- 
fluß der  Bakterien  zum  Abszeß  einschmilzt.  Der  Größe  der  Milz  entsprechend 
werden  dln  Abszesse  im  allgemeinen  die  Walnußgroße  nicht  überschreiten, 
nehmen  sie  an  Volumen  zu.  so  muß  eine  Ferloration  erfolgen.  Da  erfahrungs- 
gemäß die  benachbarten  Gewebe  sich  Hchnett  entzünden  und  so  V^erwach- 
Bungen  zwischen  ihnen   und  der  Kapsel    eintreten,    so    sind  die  Abszesse  in 

B  der  Regel  abgekapselte  und  ein  Durchbruch  in  die  freie  Bauchhöhle  seltener. 

'  Die  sekundären  Abszesse    kommen    am    häufigsten   vor  bei   Infektions- 

krankheiten, so  vor  allem  bei  Rekurrens,  außerdem  noch  bei  Ileotyphus  und 
eitrigen  Infektionen.  So  aah  Bessel-Hagbn*  einen  Fall  bei  gangränösem  Schanker 
und  Epityphlitis. 

•  Das  Krankheitsbtld    ist    sohr  variabel    und    unsicher     Während   kleine 

Abszesse  meist  symptomlos  verlaufen^  tritt  bei  großen  nach  Litten  fast  stets 
hektisches  Kleber  auf.  Wenn  bei  Rekurrens  oder  Typhus  erneutes,  remit- 
tierendes Fieber  auftritt  unter  lebhalten  Schmerzen  in  der  Milzgegend  und 
Bestehen  eines  Tumors,  so  muß  man  an  einen  Milzabazeß  denken.  Gelegent- 
lich wurden  Durchfälle,  Erbrechen  beobachtet.  Bkss&l-Hagex  fand  starke 
•  Leukozytose. 
Die  Therapie  kann  heute  nur  eine  chirurgische  sein.  Es  kommt  in 
Frage  die  Splenektomle  oder  Inztslon  des  Abszesses.  Bkssel- Hagen  fand 
7  Fälle  von  Heilung  durch  8plenektomie,  II  durch  Inzision,  unter  letzteren 
zwei  mit  zweizeitiger  Inzision.  Ob  man  letztere  wählt,  wird  im  wesentlichen 
davon  abhängen,  ob  der  Abszeß  noch  hinter  der  Kippenwand  verborgen 
liegt  oder  nicht  und  ob  man  bereits  im  ersteren  Falle  auf  Verwachsungen 
der  Pleurablätter  rechnen  kann.  -Letztere  werden  bei  der  oben  erwähnten 
Neigung  zum  Übergreifen  der  Entzündung  von  der  Milz  aua  im  allgemeinen 
eingetreten  sein.  L'nter  den  1 1  Fällen  hatte  der  Abszeß  9mal  solche  Größe 
erreicht,  daß  er  von  den  Weichteilen  aus  eröffnet  werden  konnte.  Dies  wird 
H  Voraussicht  lieh  meist  der  Fall  sein,  weil  die  Diagnose  des  Abszesses  so 
^schwer  ist  und  damit  die  Indlkatlonsstellnng  der  Operation.  Zur  Eröffnung 
vom  Thorax  aus  empfiehlt  Bksski.-H.^iibn  einen  Hautschnitt  parallel  der 
zehnten  Rippe  und  Resektion  dieser  Rippe  vom  Knorpelansatz  bis  weit 
nach  hinten. 


I 


Wandermilz. 


Es  ist  bekannt,  daß  die  Milz  durch  ihre  Aufhängebänder  in  ihrer 
normalen  Lage  nur  relativ  festgehalten  wird,  so  daß  dieselbe  bei  verschie- 
denem Füllungszustand  der  Eingeweide  sowie  den  Atembewegnngen  des 
Zwerchfells  Ihre  Lage  bis  zu  einem  gewissen  Grade  ändern  kann.  Erst  wenn 
diese  physiologische  Beweglichkeit  soweit  überschritten  wird,  daß  die  Milz 
ihre  normale  Lage  völlig  verläßt  und  an  einer  anderen  Stolle  des  Abdomens 
zu  fühlen  ist,  kann  man  von  einem  pathologischen  Zustand  sprechen,  'der 
W^andermilz«.  Wird  die  gewanderte  Milz  in  ihrer  neuen  Lage  durch  adhäsive 
Reizzustände  festgehalten,  so  spricht  man  von  einer  Dislokation  der  Milz. 
In  fast  sämtlichen  Fällen  war  das  Organ  wesentlich  vergrößert,  sei  es  durch 
vorausgegangene  Malaria  oder  Leukämie,  und  man  sieht  daher  mit  Recht  in 
diesen  Vergrößerungen  ein  Hauptmoment  in  der  Entstehung,  es  Ist  aber 
sicher  nicht  das  einzige,  da  bei  sehr  vielen  Tumoren  die  Milz  in  ihrer  nor- 


428 


Milzchirurgitt. 


malen  La^e  bei  der  Operation  gefunden  wurde.  Man  maß  vielmehr  wie  bei 
allen  Enteroptosen  eine  gewisse  Schwäche  und  patholoj^ische  Dehnbar- 
keit der  Ränder  annehmen,  die  der  Schwere  des  vergrößerten  Organs  nicht 
gewachsen  sind  und  so  allmählich  nachgeben.  Ledderhose  ist  der  Ansicht 
daß  in  vereinzelten  Fällen  der  Vorgang  sieb  mehr  stoßweiße  abspielt,  indem 
die  Ligamente  auch  durch  partielle  Einrisse  gedehnt  werden  können.  Hier 
würden  also  auch  Traumen  oder  Kontusionen  eine  gewisse  ätiologische  Rolle 
spielen.  Wie  bei  allen  Enteroptosen  kommen  als  unterstützende  Momente 
Gravidität  und  Hängebauch  in  Betracht  und  es  ist  daher  charakteriatiscb. 
daß  die  Wandermilz  so  häufig  bei  Frauen  beobachtet  wird.  Das  Schicksal 
des  gewanderten  Organs  kann  verschieden  seln^  im  günstigsten  Fall  macht 
es  auf  der  Reckenschaufel  oder  an  der  Symphyße  Halt  und  bleibt  frei  be- 
weglich; nnangonohmer  sind  die  Fälle,  in  welchen  das  Organ  durch  Ent- 
zündungen fixiert  wird,  hier  treten  dann  Druck-  und  Zürrun^seracheinungeD 
auf,  zunächst  mit  rein  ürtlichen  Beschwerden,  die  aber  meist  allmählich  auf 
das  Zentralnervensystem  übergreifen  und  einen  mehr  allgemein  nervösen 
Charakter,  der  QLENARDschen  Krankheit  ähnlichen,  annehmen.  Am  gefürch- 
tetsten  sind  die  Stieldrehungen  der  Wandermilz,  da  durch  diese  eine  mangel- 
hafte Hlutzuluhr  und  Ernährung  des  Organs  eintritt.  Infolgedessen  atrophiert 
die  Milz^  sie  kann  aber  auch  erweichen  und  zu  Abszeßbildungen  führen. 
Ähnlich  wie  bei  den  Ovarialtumoren  treten  die  heftigsten  Entzöndangen  des 
Peritoneums  ein.  die  mit  Ileus  leicht  verwechselt  werden  und  die  nur  zu 
häufig  letul  enden. 

Die  Diagnose  der  einfachen  Wandermilz  ist  nicht  schwer  zu  stellen, 
man  fühlt  an  irgend  einer  Stelle  des  Abdomens,  meist  in  der  Gegend  der 
linken  Beckenschaufel  oder  noch  mehr  nach  der  Symphyse  zu  einen  frei- 
beweglichen  Tumor  mit  glatter  Oberfläche  und  der  für  die  Milz  charak- 
teristischen Einkerbungen.  Sind  die  Bauchdecken  sehr  dünn  nnd  schlaff,  so 
kann  man  bisweilen  den  pulsierenden  Milscstiel  durchfühlen.  Dieser  Tumor 
läßt  sich  zum  linken  Zwerchfellraum  hinschieben,  der  sonst  leer  ist.  Man 
kann  hier  für  gewöhnlich  dte  Milz  weder  palpieren  noch  perkutieren.  Im 
Gegensatz  zu  diesen  leichten  Fällen  kann  die  Diagnose  auf  große  Schwierig- 
keiten stoßen,  wenn  die  stark  vergrößerte  Milz  an  irgend  einem  von  ihrem 
ursprün((ljchen  Sitz  weit  entfernten  Orte  fest  disloziert  ist.  Hier  kommeo 
differentialdtagnoBtisch  fast  alle  Möglichkeiten  von  Tumoren  in  Betracht«  in- 
sonderheit gerade  die  der  weiblichen  Qenitalsphäre.  Eine  kombinierte  Vaginal- 
untersuchung  kann  häufig  den  gewünschten  Aufschluß  gehen. 

Während  man  früher  die  Wandermitz  lediglich  reponierte  und  durch 
Bandagen  in  normaler  Lage  zurückzuhalten  versuchte,  ist  man  in  letxter 
Zeit  wie  bei  fast  allen  Enteroptosen  operativ  vorgegangen.  Eine  Operation 
wird  von  vielen  Autoren  in  allen  Fällen  angeraten,  auch  wenn  die  Beschwerden 
noch  minimale  sind,  und  zwar  hauptsächlich  wegen  der  Gefahr  einer  späteren 
Stieldrehung.  Andrerseits  wird  davor  gewarnt^  die  Operation  vorzunehmen, 
wenn  der  Milztumor  eine  sehr  beträchtliche  Große  besitzt.  So  schätzt  Vclpiui 
nach  einer  Statistik  die  äußerste  Gewichtsgrenze  auf  3000^.  Die  Haupt- 
gefahr besieht  nach  ihm  in  dem  nach  der  Operation  auftretenden  Shock. 
Die  beiden  heute  gebräuchlichen  operativen  Verfahren  sind  die  Splenopexie 
und  die  Splenektomie.  Erwähnen  will  ich  nur,  daß  Enuri.  vorgeschlagen  haU 
die  Milz  freizulegen  und  künstlich  eine  Stieldrehung  vorzunehmen,  ein  Ver- 
fahren, das  heute  verlassen  ist,  und  zwar  mit  Recht,  da  es  ja  gerade  die 
Gefahr  künstlich  schafft,  derentwegen  wir  mit  am  häufigsten  operieren.  Die 
Splenopexie  kommt  im  wesentlichen  nur  dann  in  Betracht,  wenn  die  Milz 
nicht  zu  stark  vergrößert  und  nicht  fixiert  ist.  Überall,  wo  es  sich  om 
Tumoren  handelt  kann  nur  die  Exstirpation  in  Frage  kommen.  Voraussetzung 
jeder  Operation  ist,  daß  es  nicht  gelingt,  die  Milz  mit  Bandagen  zu  behandeln 


Müzchirurgle. 


499 


oder  den  Tumor  wie   bei  Malaria  medikament^iB   zu    beeinflussen.     Die   ge- 
bräuchlichsten Methoden   sind  die  von  Rydygier  und  von   Baroexheiier. 

1.  Rydygier  fixiert  die  Milz  zwischen  Peritoneum  parietale  und  der 
Baachdecke.    Nach  Eröffnung  des  Abdomens  in  der  Linea  alba  reponiert  er 

^die  Milz,  um  die  Gr5ße  der  Bauchfetltasche  za  bestimmen.  Ein  der  Breite 
ler  Milz  entsprechender  Längsschnitt  wird  im  Peritoneum  in  der  Gegend  der 
9. —  1].  Rippe  in  konvexem  Bogen  angebracht,  die  Milz  in  die  Tasche  ver- 
senkt und  diese  alsdann  über  der  Milz  zugenäht.  Man  kann  die  Tasche  zur 
Verhütung  eines  Rezidive»  am  Ligara.  gastro-lienale  befestigen  und  ebenso 
die  Kapsel  der  Milz  am  Peritoneum.  Es  ist  hierbei  zu  beachten,  dab  die 
Milz  sehr  brüchig  ist  und  die  Stichkanäle  zu  starker  Blutung  neigen. 

2,  Bardenhkukr  (PflCcker):  Nachdem  durch  Eröffnung  in  der  Mittel- 
linie die  Diagnose  gesichert  ist,  wird  vom  Rippenbogen  bis  Darmbeinkamm 
in  der  hinteren  linken  Achsellinie  ein  Schnitt  bis  auf  das  Peritoneum  ge- 
legt und  senkrecht  zu  ihm  parallel  der  12.  Rippe  ein  zweiter.  Nach  Eröff- 
nung des  Peritoneums  wird  die  Milz  zwischen  Peritoneum  und  Weichteilen 
fixiert  und  die  Weichteile  ober  der  Milz  vernäht. 

Über  den  Wert  der  Splenopexlo  gehen  die  Ansichten  auseinander.  Die 
Operation    wird    noch    nicht    lange    genug    ausgeführt,    um    eine   genügende 

I Statistik  zu  haben.  Einzelne  Autoren,  wie  z.  ß.  Litten,  stehen  ihr  sehr 
skeptisch  gegenüber. 
Den  Vorzug  beider  Methoden  verdient  nach  Kehr  die  RvDYGiKRsche 
Insofern,  als  die  Milz  von  den  Rippen  bedeckt  ist,  während  die  verlagerte 
Milz  nach  Baroenheuer  nur  von  Weichteilen  geschützt  und  so  leichter 
Verletzungen  ausgesetzt  ist.  Andrerseits  ist  die  Methode  von  Bahdexheuer 
technisch  leichter  auszuführen. 


Verletzungen. 


Zusamnienfassendere  Arbeiten  Über  Schuß-  und  Stichverletzangen  der 
Milz  sind  von  Meybr  (1878)  und  Edler  (1887)  veröffentlicht  worden.  Nach 
ihrer  Ansicht  ist  die  Oberwiegende  Anzahl  der  Verletzungen  (GS**/©)  mit  Ver- 
letzungen anderer  Organe  kompliziert.  Da  diese  Statistiken  aus  einer  Zeit, 
wo  noch  nicht  operiert  wurde,  stammen,  so  sind  naturgemäß  viele  Fälle 
darunter,  in  welchen  die  Diagnose  nicht  gesichert  war,  sondern  den  klini- 
schen Symptomen  nach  nur  vermutet  wurde.  Aus  diesem  Grunde  stellte 
Schäfer  in  neuester  Zeit  nur  die  Falle  zusammen,  bei  denen  der  Operations- 
befund  oder  die  Autopsie  die  Verletzung  der  Milz  bestätigte.  Er  kam  so  zu  g^anz 
anderen  Resultaten,  da  von  71  Schuß-  und  17  Stichwunden  nur  einmal  die 
Milz  allein  verletzt  war.  Vergegenwärtigt  man  sich  die  versteckte  und  von 
anderen  Organen  bedeckte  Lage  der  Milz,  so  erscheint  dies  auch  keineswegs 
wunderbar.  Denn  die  Milz  ist  mit  ihrem  oberen  Pol  und  dem  größten  Teil 
der  Außenfläche  (Facies  diaphragmatica)  in  den  Kuppelraum  des  Zwerch- 
fells eingebettot  und  kommt  so  mit  dem  Pleuraraum,  dem  Herzbeutel  und 
deren  beiden  Inhalt  in  Berührung.  Ihre  innere  Fläche  ist  durch  eine  Längs- 
furche in  zwei  Kassetten  geteilt,  eine  vordere  für  den  Magen,  eine  hintere 
für  das  Pankreas  und  anschließend  die  linke  Niere.  Bedenkt  man  ferner, 
dab  \e  nach  dem  Föllungszustand  Kolon  und  DQnndarm  vor  ihrer  unteren 
Fläche  und  Seitenkante  liegen,  so  ist,  theoretisch  betrachtet,  eine  isolierte 
Verletzung  der  Milz  nur  dann  möglich,  wenn  die  verletzende  Gewalt  das 
unterste  Drittel  der  Außenfläche  trifft  und  in  der  Milz  selbst  in  ihrer  Wir- 
kung aufgehalten  wird.  Was  die  Häufigkeit  der  Verletzungen  von  Nachbar- 
Organen  betrifft,  so  fand  SchXper,  daß  in  40  Fällen,  in  denen  der  Einschuß 
im  Bereich  des  Thorax  lag,  detr  Pleuraraum  stets  dann  eröffnet  war,  wenn 
die  Kugel  von  links  oder  von  hinten  kam.  Die  Lunge  war  in  der  Hälfte  der 


430 


Milzchirurgie. 


Fälle  verletzt,  stets  wenn  der  Schub  von  hinten  kam,  seltener  von  der  Seite 
Das  Geschoß  verletzte  immer  nach  Austritt  aus  der  Milz  noch  andere  Or- 
gane, und  zwar  am  häufigsten  die  Leber  Schüsse  an  der  vorderen  Thorav 
wand,  welche  meist  in  selbstmSrderiRcher  Absicht  dem  Herzen  galten,  erütl- 
neton  ebenfalls  stets  die  Pleurahöhle  und  veranlaßten  zugleich  im  Abdomen 
meist  Massenverletzungen.  So  war  der  Geschoßweg  in  einem  Falle  Perikard. 
Zwerchfell,  Magen.  Milz,  Zwerchfell,  Pleura,  Lunge.  Auffallend  und  scheinbftr 
im  Widerspruch  mit  der  Anatomie  erscheint  es,  wenn  bei  Einschüssen  im 
vierten  Interk-ostalraum  gelegentlich  das  Herz  nicht  getroffen  ist.  Man  darf 
aber  nicht  vergessen,  daß  der  Zwerchfellstand  sowohl  durch  die  Füllung  der 
Därme  als  vor  allem  auch  durch  In-  und  Exspiration  wesentlich  beeinflußt 
wird  und  mit  ihm  die  Lage  der  Brust-  und  Bauchorgane  zueinander.  Je 
höher  das  Zwerchfell  steht  im  Augenblick  der  Verletzung,  um  so  mehr  sind 
die  Bauchorgane  narh  oben  ausgedehnt  und  können  um  ^o  mehr  verletzt 
werden.  Diese  Schwankungen  der  Atembewegungen  erklären  es  auch.  daÜ 
man  am  Kadaver  den  Schußkanal  als  ßogenlinie  oder  Spirale  fand.  Diese 
Linien  werden  indes  zur  senkrechten,  wenn  man  sich  das  Zwerchfell  in 
tiefster  Exspiration  denkt.  In  allen  Fällen  von  Bauchschüssen  waren  neben 
der  Milzverletzung  noch  andere  Organe   mitverletzt. 

Diese  anatomischen  Verhältnisse  erklären  es  auch,  daß  wir  nur  höchst 
selten  das  klinische  Bild  einer  einfachen  Milzverletzung  vor  uns  haben,  im 
Oegenteil  der  Syroptomenkomplex  wird  gemischt  sein  und  häufig  werden 
die  Verletzungen  der  anderen  Organe  das  klinische  Bild  ausmachen  und 
beherrschen,  ja  nicht  allzu  selten  wird  dies  soweit  der  Fall  sein,  daß  die 
Mil^verletzung  erst  bei  der  Operation  gefunden  wird,  und  zwar  ohne  vorher 
dia^^nostiziert  zu  sein.  Es  kann  dies  um  so  eher  geschehen,  als  die  für  Milz- 
verletzungen zeitweise  als  charakteristisch  angesehenen  Symptome  später 
durch  andere  Beobachtungen,  in  denen  sie  fehlten,  wieder  verworfen  wurden. 
Hierhin  gehören : 

1.  die  Symptome  der  Inneren  Blutung; 

2.  die  Richtung  des  Schusses: 
*3.  die  Kontraktion  der  Bauchdecken; 

4.  die  charakteristische  Ansammlung  des  Blutes  im  Abdomen  und  die 
sich  hieraus  ergebende  Oämplang. 

Von  allen  diesen  ist  naturgemäß  die  Anämie  nur  dann  zu  verwerten, 
wenn  das  Vorhandensein  der  anderen  Zeichen  auf  die  MJlzverletzung  hin- 
weist Freilich  darf  man  hierbei  nicht  vergessen,  daß  z.  B.  ein  Schuß,  der 
die  Milz  getroffen  haben  kann,  ebensogut  auch  die  Leber  allein  getroffen 
haben  kann,  oder  aber,  daß  die  Anämie  Folge  einer  V^erletzung  eines  großen 
Gefäßes  ist.  Auch  die  Kontraktur  der  Kauchdeckcn  ist  nur  ein  relativ  za 
brauchendes  Symptom,  denn  es  ist  bekannt,  daß  gerade  die  Bauchdecken- 
Kontraktur  im  Verein  mit  anderen  öytiiptomen,  z.  B.  Erbrechen  und  Fehlen 
von  Wunden  und  Tympanie  für  Darmverletznngen  spricht.  Es  bleibt  somit 
lediglich  die  Dämpfung,  durch  den  Bluterguß  hervorgerufen.  TRKXDELKXBrRü 
beschreibt  dieselbe  als  die  Milzgegend  einnehmend^  diese  indes  nach  allen 
Richtungen  hin  zwei  bis  drei  Querfinger  breit  überschreitend.  Dieselbe  nimmt 
die  Unke  Lumbaigegend  bis  zum  Pori'ARTschen  Bande  ein  und  geht  von  da 
weiter  zur  Regio  hypogastrica.  Ihre  obere  Grenze  zieht  bogenförmig  unter 
dem  Nabel  vorbei  zum  andern  Leistenband.  Im  Gegensatz  zu  aszitischer 
Flüssigkeit  bleibt  die  Dämplungafigur,  und  zwar,  wie  Trkn'DELBXBURg  annimmt, 
weil  um  die  Milz  herum  meist  reichliche  Koaguta  gelagert  sind.  Es  sind 
indes  auch  Milzblutungen  ohne  Dämpfung  beobachtet  worden. 

Sie  wurden  aus  der  Verfärbung  der  Därme  bei  der  Operation  dia- 
gnostiziert. Die  Diagnose  der  isolierten  Milzverletzung  ist  somit  schwer  zu 
stellen.     Es  würde  mich  zu  weit  führen,    wollte  ich  in  diesem  Kapitel  alle 


Milzchirurgie. 


4SI 


diejenigen  Symptome  aufzählen,  welche  auf  die  Korabination  mit  anderen 
Or^nverletzuDjfen  hinweisen. 

Wie  bei  jeder  Bauchverletzong  muß  der  Arzt  auf  Überraschungen 
gefaßt  sein  und  von  vornherein  an  die  scheinbar  fematl legenden  A'^erletzungea 
denken.  Er  muß  den  Verletzten  st&ndig  unter  Beobachtang  haben  und  es 
muü  das  Wartepersonal  vorzüglich  instruiert  sein.  Denn  nicht  von  vorn* 
|h  herein  sind  die  Erscheinungen  ja  stürmisch,  auch  nicht  von  vornherein  alle 
™  Symptome  vorhanden.  Im  Gegenteil,  so  manche,  wie  Erbrechen  und  Auf- 
stoßen, V^er&nderungen  am  Puls.  Dämpfungen  als  Folgen  von  Ergüssen 
(treten  im  Verlauf  der  ersten  12  Stunden  auf,  verschwänden  oder  nehmen 
an  IntensitSit  zu.  Nur  wenn  hier  gut  beobachtet  und  das  Keobacbteto  kritisch 
fowürdigt  wird,  kann  die  Indikation  der  Operation  im  richtigen  Zeitpunkt 
goHtt'Ut  werden.  Sicher  ist  es  grundHÜtzIicIi  ein  Fehler,  zu  lange  zu  warten, 
die  Laparotomie  ist  dank  der  Asepsis  houto  an  and  für  sich  ein  so  einfacher 
Eingriff,  daß  ihre  etwaigen  schädlichen  i<'olgen  durch  ein  zu  langes  Warten 
und  die  hieraus  sich  entwickelnden  Schädigungen  aufgewogen  werden.  Auch 

»spielt  es  fOr  die  Entschließung  zur  Operation  absolut  keine  Rolle,  daU  ich 
mit  Sicherheit  die  Verletzungen  der  Organe  im  einzelnen  festgestellt  habe, 
sondern  es  kommt  darauf  an,  daß  sich  der  Arzt  sagt,  hier  liegt  eine  so 
schwere  Innere  Verletzung  vor,  daß  die  Laparotomie  die  einzig  mögliche 
Therapie  ist,    und   daß  der  Arzt  so  scharf  beobachtet,    daß  er  die  Zu-  und 

(Abnahme  der  einzelnen  Erscheinungen  wQrdigt.  um  den  richtigen  Augen- 
blick zur  Laparutumie  zu  wühlen. 
Der  Weg,  auf  welchem  man  zur  verletzten  Milz  kommt,  kann  ver- 
schieden sein.  Man  wird  den  Schnitt  verschieden  wählen«  ie  nachdem  man 
Komplikationen  von  anderen  Organen  annimmt,  und  nicht  allzu  selten  wird 
man  gezwungen  sein,  zu  dem  ursprünglichen  Schnitt  noch  einen  zweiten 
hinzuzufügen,  weil  irgend  ein  anderes  Organ   In  der  Bauchhöhle  verletzt  ist, 

»das  vom  ursprünglichen  Schnitt  nicht  zu  errf^ichen  ist.  Die  verschiedenen 
Schnittrichtnngen  im  einzelnen  sind  kurz  folgende:  Liegt  der  Einschuß  derart, 
daß  man  lediglich  eine  Bauchverletzung  annehmen  kann,  und  sprechen  hierfür 
die  klinischen  Symptome^  so  empfehlen  die  meisten  Autoren  die  Eröffnung 
in  der  Mittellinie,  weil  von  hier  aus  die  ganze  Bauchhöhle  zu  übersehen 
ist;  genügt  der  Schnitt  nicht,  so  muß  man,  um  in  das  linke  Üypochondrium 
zu  gelangen,  den  fiektus  oberhalb  des  Nabels  quer  durchtrennen.  Freilich 
ist  dieser  Schnitt  dann  vor  allem  an  seiner  Kreuzung  mit  dem  ersten  schwer 
so  zu  nähen,  daß  keine  Hernie  entsteht  Andere  Autoren  empfehlen  aus 
diesem  Grunde,  den  Schnitt  am    äußeren  Rektnsrande   anzulegen   oder  dem 

»Bippenbogen  parallel.  Man  kann  von  allen  diesen  Schnitten  ans  die  Milz, 
Leber  und  vor  allem  den  Darmtraktus  gut  Übersehen  und  operativ  erreichen. 
Schwierig  ist  es,  an  die  hintere  Magetiwand  zu  gelangen  und  erfahrungs- 
gemäß fast  unmüglicli,  etwaige  Zwercbfetlverletzungen  zu  nähen,  die  man 
an  und  für  sich  keinesfalls  ihrem  Schicksal  Oberlassen  darf.  Denn  die  Wahr- 

IBchemtichkeit ,  daß  dieselben  von  selbst  verkleben,  ist  sehr  gering,  die  Ge- 
ffthren  der  späteren  Zwerchfellhernien  sicher  nicht  zu  unterschätzen.  Aus 
diesem  Grunde  hat  vor  allem  Madpxi'ng  die  transpleurale  Laparotomie  emp- 
fohlen. Das  heißt  bei  allen  ThoraxeinschQssen,  bei  welchen  die  Vermutung 
naheliegt,  daß  zugleich  Verletzungen  im   Abdomen   vorhanden  sind,  reseziert 

1er  die  achte  Rippe,  bildet  einen  großen  Knochen-Muskelhautlappen  von  der 
9. — 11.  Rippe  und  hat  nun  durch  Auseinanderziehen  der  Wundränder  in  der 
Quere  eine  breite  Eröffnung,  von  wo  aus  man  die  Pleurahöhle,  die  Zwerch- 
fellwunde und  eventuelle  intraabdominelle  Verletzungen  überblicken  kann. 
Drei  Vorwürfe  werden  diesem  Verfahren  gemacht,  die  Sch.vfer  in  seiner 
Arbelt  indes  nicht  anerkennt:  1.  Die  geringe  Übersicht  des  Abdomens  soll 
nicht  der  Fall  sein.     Allerdings  will  mir  scheinen,   daß,   sobald  es  sich  um 


432 


Mllzcbirurgie. 


Darmverletzangen  handelt,  die  eine  Resektion  der  Darmschlinge  fordern, 
diese  technisch  von  hier  aus  sehr  schwer  ist,  auch  die  Übersicht  über  den 
Darm  selbst.  2.  wird  naturf^emäß  durch  die  Eröffnung  der  Pleurahöhle  ein 
Pteuromothorax  entstehen,  dessen  Bedeutung  und  Bewertung  fOr  den  ganzen 
Verlauf  sicher  nicht  zu  unterschätzen  ist,  wenn  auch  zugegeben  werden 
muß,  daß  er  bei  ThoraxschQssen  meist  schon  vorhanden  sein  wird.  ä.  End- 
lich wird  der  Brustkorb  wie  durch  jede  Rippcnresektion  geschwächi.  Ist  die 
Milz  ^verletzt,  so  kann  heute  eigentlich  nur  noch  die  Naht  oder  Exstirpation 
als  Therapie  in  Krage  kommen,  denn  die  Tamponade  ist  unsicher,  die  Ge- 
fahr, daß  eine  Nachblutung  bei  Lösung  des  Tampons  entsteht,  ist  groß,  d& 
alle  Milzwunden  bei  der  Blutrcille  des  Organs  zur  Blutung  neigen,  und  end- 
lich kann  leicht  eine  Infektion  der  Hauchhohle  entstehen  und  sicher  eine 
Hernie.  Ob  man  zur  Naht  schreitet  oder  exstirpiert,  das  muß  in  jedem  Fall 
die  Art  der  Wunde  entscheiden,  die  Größe  der  Verletzungen.  Unsicherer  iHt 
die  Methode  natörlich  als  die  Kxstirpation,  aber  naturgemäß  auch  der  kleinere 
Eingriff. 

Erwähnenswert  erscheint  schließlich  die  im  Anschluß  von  Eröffnungen 
der  Bauchhöhle  eintretende  Milzprolaps.  Aus  der  Wunde  können  Teile  der- 
selben, ja,  es  ist  beobachtet,  die  ganze  Milz  hervortreten.  Hierbei  entspricht 
die  Größe  der  Wunde  keineswegs  immer  der  Menge  der  prolabierten  Milz. 
Es  ist  erstaunlich,  wie  durch  eine  kleine  Öffnung  sich  ein  großer  Teil  des 
elastischen  Organs  htndurchzwängt.  Fraglos  tritt  indes  auch  nachträglich 
darch  Staoung  im  Organ  eine  Volumzunahme  ein.  Ist  der  Protaps  frisch 
und  hat  man  einigermaßen  die  Garantie,  daß  Verunreinigungen  dieselbe 
nicht  berührt  haben,  kann  man  einfach  reponieren  oder  den  prolabierten 
Teil  resezieren  und  die  Milzwunde  alsdann  vernähen.  Andernfalls  muß  man 
exatirpieren. 

Noch  hänfjger  und  vor  altem  für  die  Unfallpraxis  von  Wichtigkeit  sind 
subkutane  Verletzungen  der  Milz,  die  entweder  einfache  Kontusionen  oder 
Rupturen  sein  können.  Die  La^re  der  Milz  ist,  wie  ich  bereits  oben  betonte, 
eine  so  geschQtzto  und  im  Brustkorb  geborgene,  daß  eine  direkte  Verletzung 
schwerer  Art,  welche  das  Organ  selbst  betrifft,  eine  Vergrößerung  des  Or- 
gana voraussetzt  Es  ist  daher  interessant,  daß  bei  den  meisten  derartigen 
Verletzungen,  sei  es,  daß  dieselben  direkt  durch  einen  Schlag  (Hufschlag) 
oder  indirekt  (Quetschung  durch  Eisenbahnpuller),  Vergrößerungen  der  MUs 
vorlagen.  Hier  spielt  Malaria,  Leukämie,  Typbus  eine  Rolle.  Hierher  gehören 
auch  die  Milzzerreißungen  bei  Geburten  unter  Kunsthtlfe  bei  Kindern  mit 
Lebersyphilis.  Im  Gegensatz  zu  diesen  schweren  Zerreißungen  können  natfir- 
Hch  Quetschungen  des  Organs  Folgen  geringfögiger  Verletzungen  sein.  Folge 
der  Quetschungen  sind  Blutergüsse,  dii%  wie  bei  allen  solchen  in  parenchymatösen 
Or^ifanen  bemerkt,  mit  Narbenbildung  heilen  können  und  dann  nur  gelegent- 
liche Sektiousbefunde  sind,  sei  es  als  Narben  in  der  Substanz  oder  als 
sehnige  Flecke  der  Kapsel  oder  breite  Verwachsungen  letzterer  mit  dem 
Peritoneum  als  Reste  traumatischer  Entzündungen.  Größere  Ergösse  bei 
erhaltener  Kapsel  können  zur  Zystenbildung  führen  oder  aber,  wenn  die 
Ergüsse  infiziert  werden,  Abszesse  werden,  in  denen  gelegentlich  nekrotische 
Teile  des  Organs  liegen.  Zerreißt  die  Kapsel«  so  tritt  das  Blut  in  die  freie 
Bauchhöhle,  kann  hier  resorbiert  werden  oder  baldigen  Stillstand  zu 
chronischer   adhäsiver  Entzündung    mit  Verwachsungen   der  Därme    führen. 

Das  unmittelbar  auftretende  erste  klinische  Symptom  ist  der  Shock 
und  der  Schmerz,  deren  Intensität  naturgemäß  verschieden  sein  kann.  H&lt 
er  länger  an,  so  kann  mau  aimehmen,  daß  es  zur  Kntzündungserscheinung 
der  Umgebung  des  Organs  gekommen  ist.  Hei  dem  Blutreichtum  der  Milz 
wird  eine  starke  Blutzufuhr  im  Anschluß  an  das  Trauma  eintreten,  die  ge- 
legentlich perkutorisch  objektiv  nachweisbar  ist.     Bei  einer  Milz,   die  nach 


Milzchirurgie. 


43d 


Trauma  palpabel  vergrößert  Ist,  wird  sich  auch  meist  bereits  ein  Bluterguß 

•eingestellt  haben. 
I  Vernielx  beobachtete  zuerst  und  nach  ihm  andere  Autoren  eigenartige 

Fiebererhebungen  nach  Traumen,  welche  der  Form  der  Quotidiana  ähnlich 
waren.  Behgkk  glaubt,  daß  dieses  Fieber  Folge  von  Infektionen  ist  während 
andere  Autoren  der  Ansicht  sind  ,  daß  es  sich  tatsuchlich  um  ein  erneutes 
Aufflackern  einer  seit  längerer  Zeit  bestehenden  Malaria  handelt. 

Rupturen  der  Milz,  die  in  Form  von  Rissen  die  Milz  durchsetzen« 
kommen  durch  geringfügige  Ursachen  bei  pathologisch  veränderten  Organen 
vor.  Ihre  Gestalt  ist  meist  ein  V  oder  ein  Y,  derart,  daß  die  beiden  Schenkel 
an  der  Peripherie  in  der  Kapsel  beginnen,  um  sich  zum  Zentrum  hin  zu 
vereinen.  War  die  verletzende  Gewalt  eine  sehr  starke,  so  finden  sich  häutig 
andere  Organvtrletzungen  daneben.  Nach  Bhihgeu  am  häufigsten  die  Leber, 
dann  die  linke  Niere,  beide  Nieren  und  Magen.  Bei  großen  Zerreißungen 
tritt  der  Tod  in  wenigen  Minuten  durch  Verblutung  ein,  die  Blutung  kann 
zum  Stehen  kommen,  aber  die  geringste  Bewegung  kann  zur  Nachblutung 
führen.  Das  Blut  wird  im  allgemeinen  sich  Über  die  freie  Bauchhöhle  ver- 
breiten und  sich  am  tiefsten  Punkt  der  Beckenh5hle  ansammeln,  nur  wenn 
vorher  Adhäsionen  vorhanden  waren^  kann  es  zu  einem  abgekapselten  Erguß 
kommen.  Wie  bei  den  oflenen  Wunden  gibt  es  wenige  Symptome,  die  für 
eine  Milzverletzung  charakteristisch  sfnd.  Tritt  nach  einem  Trauma,  welches 
die  Milzgegend  traf,  Shnck  mit  lebhaftem  Schmerz  im  Unken  Hypochondrium 
ftuf,  entwickelt  sich  hieran  anschließend  das  Bild  der  Anämie,  so  muß  man 
an  eine  Milzruptur  denken.  Unterstützt  kann  die  Diagnose  werden,  wenn 
Erbrechen  hinzutritt,  der  Leib  bretthart  wird  und  schließlich  eine  Dämpfung 
in  der  Milzgegend  nachzuweisen  ist 

Im  allgemeinen  wird  man  heute  genau  wie  bei  den  Milzwunden  zur 
Laparotomie  schreiten,  bevor  man  die  Diagnose  gestellt  hat.  zu  Exzitantien 
greifen.  Vorsicht  erscheint  nur  hierbei  in  der  Anwendung  großer  Kochaalz- 
mengen  geboten.  Denn  handelt  es  äich  um  eine  Blutung.,  die  von  selbst  zum 
Stehen  kam,  so  kann  eine  Belastung  des  Gefäßsystems  zu  einer  Nachblutung 
fjihren.  Es  empfiehlt  sich  daher,  meiner  Ansicht  nach,  hier  mehr  Kampfer, 
Äther  oder  andere  Exzitantien  zu  verabfolgen. 

Technik  der  Milzexstirpation. 

Hinsichtlich  der  technischen  Schwierigkeit  der  Ausführung  der  Operation 
besteht  meines  Krachtens  ein  wesentUchor  Unterschied  zwischen  Traumen 
und  Tumoren.  Während  bei  ersteren  die  Schwierigkeitön  der  Operation  in 
den  eventuellen  Nebenverletzungen  anderer  Organe  liegen,  vor  allem  häufig 
große  Eile  wegen  der  Gefahr  der  Verblutung  not  tut.  ist  das  Hauptmoment 
der  Tnmorenexstirpation   ihre  Große   und   ihre  festen   Adhäsionen. 

Im  allgemeinen  wird  heute  die  Eröffnung  von  der  MittelÜDie  aus  emp- 
fohlen, weil  von  hier  aus  alle  Organe  im  Abdomen  am  leichtesten  zu  öber- 
flehen  und  die  Milz  am  besten  zu  erreichen  ist.  Der  Schnitt  beginnt  am 
Processus  xipholdes  und  geht  je  nach  Größe  des  Tumors  eventuell  bis  zur 
Symphyse.  .1  vmksco  legt  Wert  darauf,  daß  der  Operateur  an  der  rechten 
Sett«^  des  Kranken  steht,  weil  er  so  den  Milzstiel  am  besten  Qbersehen  kann. 
In  Fällen  BANTiwcher  Krankheit,  wo  es  sich  um  Erhaltung  der  Bauchgeläße 
handelt,  die  oft  sichtbar  in  der  Bauchhaut  laufen,  empfiehlt  Bi^ssel-Hagen 
einen  lateralen  Schnitt.  P.\nchet  hat  jüngst  einen  transversalen  Schnitt  In 
Seitenlage  angewendet,  von  der  Mittellinie  bis  zur  11.  Rippe,  eventuell  mit 
Resektion  des  Kippenbogens.  Vorsicht  ist  bei  diesem  geboten  hei  Eröffnung 
des  Peritoneums,  um  LoslÖsungen  des  Mesokolona  zu  vorhindern  und  hier- 
durch Gangrän  des  Kolons.  Häufig  finden  sich  nach  Eröffnungen  des  Ab- 
domens sehr  bedeutende  Verwachsungen,  die  nach  zwei  Richtungen  hin  ge- 

Enoyolop.  Jabrbuoher.  N.  F.  IV.  tXIJI.)  28 


434 


Milzchirurgie. 


I 


fährlich  sind.  Die  mit  dem  Netz  prieg:en  sehr  gefuüreicb  zu  sein,  während 
die  im  Zwerchfellkiippelraum  sehr  derb  zu  sein  pflegen,  g'erado  im  Gegen- 
satz zum  Milzgewebe  selbst.  Jamesco  empfiehlt  daher,  dieselben  mögliebst 
an  ihrem  von  der  Milz  entferntesten  Ende  anzugreifen.  Er  riskiert  lieber 
eine  Zerreißunp:  der  Pleura  als  die  des  Milzgewebes.  Aus  ihm  erfolgen  leicht 
profuse  BlutunjB:en,  die  um  so  unangenehmer  sind,  als  man  schlecht  an  die- 
selben horun  kann.  VerwachanDgen  zwangen  ihn  so^ar,  die  Operation  ab- 
zubrechen, in  einem  andern  Falle  mußte  er  dip  Milz  schnell  mit  Gewalt 
luxieren^  den  Stiel  abbinden  und  dann  die  Blutung  aus  den  Adhäsionen 
stillen.  Während  bei  der  Wandermilz,  wo  der  Stiel  lang  ist,  die  Isolierun» 
der  QefäUe  desselben  unschwer  ist  kann  dieselbe  bei  großen  Tumoren  mit 
kurzem  Stiel  fast  unmüglich  werden,  so  daß  es  sich  dann  empfiehlt^  zunächst 
en  bloc  zu  unterbinden  und  erst  später  nach  der  Exstirpation  die  Isolierung 
vorzunehmen.  Bei  dieser  geht  man  am  besten  von  unten  nach  oben  vor, 
indem  man  die  Milx    auf    diu    linke  Bauchseite   des  Operierten  hinauswälzt. 

Nach  der  Unterbindung  möaaen  die  abgerissenen  Adhäsionen  auf 
Blutung  revidiert  und  eventuell  umstochen  worden.  Nicht  immer  wird  es 
geliogen,  jede  Blutung  zu  stillen,  dann  empfiehlt  sich  eine  nur  teilweise 
Nalit  mit  fester  Schürzentamponade.  Wie  weit  man  die  Bauchwunde  schließen 
kann  und  darf,  hän^t  naturgemäß  von  der  vorausgegauffenen  Operation  ab. 
Die  Nachbehandlung  wird  dieselbe  wie  bei  jeder  anderen  Laparotomie  sein. 
Die  Darreichung  von  Opium  wird  hier  wie  überall  verschieden  gewürdigt 
werden.  Jamesco  macht  darauf  aufmerksam^  daß  nach  Exstirpation  einer 
Mainrtamilz  häufig  Fieboranfälle  von  erneuter  Malarrainfektlon  ausgeben 
können.  Hier  empfiehlt  es  sich,  große  Dosen  Chinin  zu  geben. 

Zum  Schluß  fasse  ich  meine  Anschauung  über  die  Milzchirurgie  in 
folgenden  Sätzen  kurz  zusammen: 

1.  Die  bisbertgen  Erfolge  bei  der  Splenektomie  haben  erwiesen.  daU 
diese  Operation  ohne  vorübergehende  oder  dauernde  Schädigung  des  Or- 
ganismus möglich  ist. 

2.  Dieselbe  ist  kontraindiziert  bei  Leukämie  und  kann  bei  Malaria 
nur  die  Beschwerden  des  Tumors,   nicht  das  Leiden  selbst   beseitigen. 

3.  Technisch  am  einfachsten  ist  dieselbe  bei  der  Wandermilz,  am 
schwersten  bei  allen  verwachsenen  Tumoren  wegen  der  Schwierigkeit  der 
Blutstillung, 

4.  In  allen  Fällen  von  Verletzungen  ist  die  baldige  Laparotomie  einer 
abwartenden  Behandlung  entschieden  vorzuziehen^  wenn  die  Diagnose  einer 
Verletzung  gestellt  ist. 

ö.  Welche  Methode  der  Eröffnung  des  Bauches  zu  wählen  ist,  hängt 
von  der  Diagnose  der  einzelnen  Komplikationen  bei  der  Verletzung  selbst  ab. 

Literatur:  I.  All  gvimcinir:  Bk^^kl  HAotM,  Eiu  Beitr.tK  zur  Milxi'birurgie.  Lamoxn- 
DKCKs  Archiv,  LXII,  pag.  210.  —  Jaiuisco,  i^pleuektornJe.  LANOiiMHifCKs  Archiv,  1897.  paff.  331. 
—  KcBB,  HandUucli  der  praktiacheu  Chirargii^,  III,  psg.  547.  —  Lkuukruohk,  V\v  cbirar- 
giflchen  Krankheiten  der  Milz.  Dentscbe  Zeitschr.  t  Chirurgie,  Lieferung  45t].  —  Lkudkbbosk, 
Chirurginohe  Behandlung  der  Erkrankung  der  Milz.  Hundliuch  der  Therapie  inoerer  Krank- 
heiten, IL  —  LiTTKN,  Krankhtriten  der  Milz.  Notumopl,  Spezielle  Pathologie,  VIII.  — 
VnuMiTs,  Beitrag  zur  ChirarKio  nnd  Physiologie  der  Milz.  Beitrüge  znr  klinischen  Chirargie, 
XI,  pag.  648.  —  IL  Spezielle:  Leukämie.  BcRKnABDi-,  Milzexstirpation  bei  Lenkämie 
nnd  Pseudolonkllmie.  LA.ianMBKCKa  Arehiv,  181)2,  pag.  488-  —  BiKTiaehe  Krankheit. 
BiNTi,  Splenonif^falle  und  Leberzirrhose.  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie,  XXIV, 
pag.  2L  —  Habbis  und  Hebzoo,  Splenektonüe  bei  Splenomegniie.  Deutsche  Zeitschrift  tBr 
Chirurgie^  LIX,  pag.  58;J.  —  Lossbn,  Zur  Kerntnis  tlea  BA.vTiacheu  Syniptomenkoaiplexe?. 
Mitteilungen  aus  dt-m  Grenzgebiete  der  Meüizio  und  Chirurgie,  1904*  Xlll,  pag.  753.  — 
Tuberkulose.  Bavbb,  PrimUre  Tuberkulose  der  Milz.  Grenzgebiete,  1901,  pag.  5ä3.  — 
LtTAS,  La  tnberculoae  primitive  d<*  la  rate.  Hevue  fran^.  de  mi-d.  et  cbimrg.,  1904»  Nr.  5.  — 
Tumoren,  ^iwon,  iSplenektomiu  bei  primUreut  Sarkom  der  Milz.  Beitrüge  zur  klinischen 
Chirurgie,  XXXV,  pag.  318.  —  Jobdas,  Exstirpation  der  Milz.  Grenzgebiete,  XI,  pag.  407. — 
HxiKRicirs,  Tber  Zysten  der  MiJz.  Lanoendbcbs  Archiv,  LXXII,  pag.  138.  —  Waaderuiilx. 


MilzchJrurgie.  —  Myelomatosen. 


485 


I 


Über  die  chirurgische  Beh.'indlung  der  Wandenuilz.  Deutsche  Zeitacbr.  f.  Chimrt^ie,  XLV, 
pag.  386.  —  VerlelÄunjren.  Bbhgkk,  Verletzuntreu  der  Milz  und  ihre  chirurgische  Itehanri- 
laog.  La\oe<(meck8  Archiv.  X^VILI,  pag.  7B8.  —  8ciiÄricK«  Offene  MiUwundc  und  trunitpleurale 
Laparotomie.  Heiträft^  ziir  klinischeu  Chirurgie,  XXXVl,  Heft  3.  —  Thickuklenbuko,  MiU- 
«xstirpatioo  wegen  Milzzerreiünng.  Deutsche  med.  Wocbenschr.,  1899,  Nr.  39  nnd  40. 

Cnste. 

Mlsctinarkose.  Einen  neuen  Apparat  zur  Herbeiführang  einer 
Narkose  mit  einem  ^enau  dosierten  Datupfj^emisch  beschreiben  Kionka  und 
Kröxig.  Der  Apparat  ist  von  Dr.  Roth-Dk.^egkr  zur  Saueratoffchlorofurm- 
narkose  konstruiert  und  für  die  Anwendung:  der  Mischnarkose  modifiziert 
worden.  Er  besteht  aus  einer  Sauerstoffbombe  und  einem  Aufsatz,  tn  welchem 
Chloroform  oder  Äther  durch  den  Saaeratoffstrora  zur  Verdampfung  gelangt. 
Die  Dosierung-  geschieht  tn  der  Weise,  daß  die  Anzahl  dor  Tropfen  des 
Narkotikums,  welche  der  Gasstrom  ansaugt,  durch  einen  Hahn  verstpllbar 
ist.  Auf  diese  Weise  ist  eine  genaue  Dosierung  des  Narkotikujiis  inöglicli. 
Eine  Eichung  des  Apparates  ergab,  daß  er  den  Angaben  entsprechend  funk- 
tionierte. Am  Tier  entsprach  der  Eintritt  der  Narkose,  ihre  Tiefe  den  schon 
sonst  ermittelten  Zahlen.  Dabei  ist  zu  bemerken,  dal3  zwischen  Maske  und 
Apparat  ein  »Sparbeute]«  eingeschaltet  ist,  aus  welchen  die  Inspiratinns- 
luft,  die  sich  aus  dem  Apparat  während  der  Exspiration  angesammelt  hat. 
angesogen  wird.  Da  die  Grüt5o  dos  Beutels,  resp.  des  Sauerstoffstromes  für 
ein  Kaninchen  ausreicht,  so  erhält  das  Tier  ein  genau  dosiertes  Narkotikum- 
Sanerstoffgemisch.  Der  Mensch  aspiriert  aber  neben  der  Maske  noch  Luft. 
BO  daß  ni;in  nicht  den  genauen  Gehalt  der  Inspirationsluft  am  Narkotikum 
angeben  kann.  Doch  ist  der  Apparat  für  den  Krankenbausbetrieb  sehr  ge- 
eignet, da  er  eine  Überdosierung  verhindert,  was  für  die  in  der  Klinik  aus- 
geführten langen  Narkosen  von  Wichtigkeit  ist. 

Literatur:  Kiokka  und  Krömo,  MiHcbnarkoRen  mit  genauer  DoaierQDg  der  Dampl- 
konEertratiou.  Arch.  f.  kÜn.  Chir,  LXXV,  H.  1.  E,  Frej\ 

Mltin«  Mitin  Ist  nach  Jessner  »eine  flberfettete  Emulsion  mit  hohem 
Gehalt  an  aerumühnlicher  Flüssigkeit«.  Es  ist  eine  woilJe,  geschmeidige,  sehr 
leicht  verreibbare  Substanz  von  Salbenkonsistenz.  aus  welcher  ebne  weiteres 
mit  fast  allen  gangbaren  Heihuitleln  Salben  und  Pasten  hergestellt  werden 
können.  Es  kommen  in  den  Handel:  Mitinum  purum,  cosmeticum,  Pasta 
Mitini.  Mitinhydrargyrura. 

Literatur:  Jf.s^neb,  Mitiu,  eine  neue  Salbengrundlage.  Deutsche  med.  Wocbenscbr., 
1904,  Nr.  38.  p:ig.  1386.  E.  Frey. 

Multiple  Nklerose,  bulbäre  Symptome,  pag.  155. 

MyaNtlieiilas^ravIs  pseudoparalytica,  s  Hulbärparalysen, 
pag.  134  ff. 

Slyeloiiiatosen,  s.  Leukämie,  pag.  360. 


2S* 


N. 


Nabelsclinurrestf  Nabelwunde  ^  s,  ßtut  des  Säuglings, 
pag.  97.    -  Nabelvene,  ibid.  pa»r.  HtJ. 

Nafalan.  Nafalan  stellt  wie  Naftalan  einen  reinen  Kohlenwasser- 
stoff dar,  welcher  durch  Seifenzusatz  zu  einer  Salbenmasse  verarbeitet  werden 
kann.  Beide  Präparate  wirken  anämisierend  auf  die  entzündeten  Gewebe, 
ihre  Domäne  sind  Ekzeme  der  verschiedensten  Provenienz  und  Verbren- 
nungen. 

Literatur:  lIoHt.tDKR,  Vüh  N;iFatim  und  dte  Daphtliittiattigen  Salben  in  der  dermato- 
logischen  I^rüxis.  Thcrnp.  Slonatsh.,  Dezember  1904,  paf.  63ti.  E.  Frej, 

Nebenniere^  s.  Intraglanduläre  Entgiftung,  pagf.  270ff. 

Nebennierenpräparate«  Das  Interesse  an  diesen  hämosta- 
tischen  Präparaten  ist  ein  äußerst  rege^  und  es  lieg:en  sehr  zahlreiche  Ver- 
öffentlichungen  darüber  vor. 

In  chemischer  Hinsicht  ist  erwähnenswert,  daß  nach  Friedmaw  »)  durch 
Oxydation  des  TribonzolsulfoadrenalinR  eine  Substanz  entsteht,  Adrenalon 
genannt,  welche  auch  synthetisch  durch  Einwirkung  von  Methylamin  auf 
Ch1oracetylbren2katochin  gewonnen  werden  kann.  Auch  dieser  Körper  des 
Adrenalon  hat  biutdrucksteitrernde  Eigenschaften. 

Durch  einen  Analogieschluß  kommt  Baim^)  zu  der  Ansicht,  daß  Spermin 
und  Nebennierensubatanz  hinsichtlich  ihrer  lokalen  Wirkung  Antagonisten 
seien.  Es  wird  durch  Spermin  eine  starke  GefäÜer Weiterung  hervorgerufen, 
durch  eine  10*'/nige  BrenzkatechinlÖaung  eine  der  Adrenalinwirkung  ähnliche 
Gefäßkontraktion;  von  ähnlichen  antagonistischen  Eigenschaften  der  beiden 
Körper  erwähnt  der  Autor,  daß  Spermin  oxydierend,  Brenzkatechin  redu- 
zierend wirkt. 

Durch  fortgesetzte  intravenöse  Gaben  von  Adrenalin  konnte  Erb  ^ 
bei  Kaninchen  arteriosklerotische  Veränderungen  der  Aorta  erzeugen.  Ebenso 
sah  v.  RzENTKOWäKi ')  nach  derselben  Behandlung  Hypertrophie  des  Herzens. 
Aneurysmabildung,  Leberzirrhose,  kurz  die   Eolgen  einer  Arteriosklerose. 

Von  experimentellen  Untersuchungen  über  Adrenalin  sei  erwähnt,  dali 
Lks.^ge  B)  die  Todesursache  nach  Adrenalinvergiftung  beim  Hund  in  Herz- 
stillstand, bei  der  Katze  in  Erstickung  steht,  bei  letzterem  Tier  soll  eine 
schnelle  Gewöhnung  nn  das  Gift  eintreten.  NKUJF•:A^  ^)  fand,  daß  die  Puls- 
beschleunigung sowohl  zentral  als  peripher  bedingt  ist.  Durch  Adrenalin 
worden  die  Gefäße  des  Gehirns  wie  die  des  übrigen  Korpers  verengert 
Das  vasomotorische  Zentrum  ist  nur  sekundär  an  der  Blutdracksteigerung 
beteiligt,  und  zwar  infolge  der  Blutleere  durch  Qefäßverengerung.  In  betreff 
der   Festlegung   des  Adrenalins    nach    intravenöser  Injektion    verdient   eine 


Arbeit  von  J.  de  Vos  und  M.  Ko<hmaxx  ^)  Beachtung,  die  eeigen  konnten, 
daß  schon  10  Minuten  nach  intravenöser  Qabe  der  tödlichen  Dosis  beim 
Kaninchen  das  Adrenalin  aus  dem  Blute  verschwunden  ist,  5  b^cw.  :>  Minuten 
nach  -Ai  bzw.  ^/^  der  tödlichen  Dosis.  Als  Indikator  fQr  das  Vorhandensein 
diente  dabei  das  physiolof^iscbe  Experiment«  d.  h.  die  blutdruckstet^ernde 
Wirkung,  die  sich  an  einem  zweiten  Tier  nach  Inioktion  des  Blutes  des 
vergifteten  Tieres  A-ulierte. 

Zur  lokalen  Anästhesierung  setzt  La.nz  *)  drei  Tropfen  der  iVoo^SföD 
AdrenalinlÖHung  zu  einer  r^  ,j*ffpn  Kokainlösung.  Hilüeiirandt^)  hfi.lt  daa 
Adrenalin  in  einer  Verdünnung  1  :  DOUO  subkutan  eingespritzt  fQr  gefährlich, 
da  es  zu  Gewebsnekrosen  führt.  Orkuw^*)  wandte  bei  der  Kaustik  des 
CoUicutua  seminalis  daa  Suprareninum  hydrochtoricum  In  Verbindung  mit 
einer  1-  2*'^igen  Eiikainlosnng  mit  Krfolg  an.  Während  Fkaxcis '0  ^>©J 
Hämophilie  nur  vorQbergehenden  Erfolg  sah,  war  MArDON.xLL) '-)  trotz  Steige- 
rung des  Blutdruckes  mit  der  blutstillenden  Wirkung  bei  Hämopto*^  zufrieden. 
Demgegenübor  hält  Duncanson  ")  bei  frischer  Hämuptoe  diu  Anwendung  des 
Adrenalins  für  gefährlich.  Daa  Nebenierenextrakt  setzt  die  Aufsaugung  und 
Ausscheidung  durch  die  Gefäßwände  fOr  längere  Zeit  herab,  wie  Mbltsbh  und 
AuER  '*}  für  Strychnin   und  Fluoreszin   zeigten. 

Zur  Bohandlune:  der  Hydrozete  benutzte  RurKLE*'^)  daa  Adrenalin  mit 
gutem  Erfolg;  er  indizierte  nach  der  Punktion  2cm^  einer  0'ü2Voi(tön  Adre- 
nalinloaung  und  sah  kein  Rezidiv  danach  auftreten.  Die  Giftigkeit  des  Adre- 
nalins soll  der  schlechten  Resorbierbarkoit  wegen  bei  innerlicher  Eingabe 
nach  SiMiiNowiTSf  11  *'^)  keine  große  sein,  auch  nicht  hei  Verletzung  der  Magen- 
darmscliieimhaut,  man  kann  os  also  in  solchen  Fällen  unbesorgt  geb^^n,  um 
ein  Stehen  der  Blutung  zu  erreichen,  ohne  Allgemeineracheinungen  befürchten 
zu  mQssen. 

Als  Herztonikum  wandte  Myrtlk  *^)  das  Adrenalin  an. 

Eine  Blutung  sah  E.  H.  Oppenkrimkr"*)  in  der  ophthalmologischen 
Praxis  nach   Adrenalinwirkung  auftreten,  weshalb  er  zur  Vorsicht  rät. 

Aus  einer  Reihe  von  experimentellen  L^ntersuchungen  von  L  u.  A.Lawex'*) 
ergibt  sich,  daß  das  Kokain  dif«  Uefäßwirkung  de^  Adrenalinn  am  wenigsten 
stSrt^  und  da  das  Kokain  auch  das  wirksamste  Lokalanästhetikum  tat,  so 
ergibt  sich  daraus,  daß  die  zweckmäliigste  Kombinatiun  mit  Adrenalin  die 
mit  Kokain  ist 

Auch  gegen  Hämaturie  im  Verlauf  skarlatinöser  Nephritis  bewährte 
sich  nach  Molnäk-")  das  Adrenalin,  die  Diurese  soll  dabei  ansteigen  bei 
gleichzeitiger  Abnahme  des  Etweißgehaltes. 

Außer  dem  Adrenalin  der  P'lrma  Parke,  Davis  &  Ko.  ist  daa  Supra- 
renin Höchst  im  Handel.  Neuerdings  ist  von  Abdkkiialde.v  und  F^KHiJKLL-») 
ein  Nebennierenpräparat  hergestellt  worden,  Epironan  oder  Epinephrin, 
das  im  Tierversuch  sich  ebenso  wirksam  erwies  als  die  älteren  Präparate, 
]a  etwas  wirksamer  war.  Das  Präparat  ist  rein  weiß  und  färbt  sich  in  der 
gebräuchlichen  Lösung  1  :  1000  selbst  bei  längerem  Stehen  an  der  Luft 
nicht,  sondern  bleibt  wasserklar.  Ferner  stellt  Mkrck^'^J  ein  »Paranephrin« 
ohne  Hilfe  von  Säuren  oder  Alkalien  her,  das  in  Ol^oigör  Lösung  mit 
O'GVo  Kochsalz  ohne  Chlorelon  (wie  das  folgende  Präparat)  in  den  Handel 
kommt.  Auch  daa  Präparat  ist  haltbar.  Es  wurde  von  Poltk-*)  in  der 
Augenheilkunde  mit  gutem  Erfolg  angewandt.  Außerdem  fand  ein  Neben- 
nierenpräparat,  das  Teno  gen  auprarenale  Richter,  vielfach  An- 
wendung, und  zwar  gab  es  Berrnd-*)  bui  Pertussis  in  dio  Nase  (4  bis 
10  Tropfen)  und  bei  der  lilxstirpation  adenoider  Vegetationen.  Auch  bei  post- 
gonorrhoischem Katarrh  aah  Pohosz-**)  gute  Erfolge.  Daa  Tonogen  hat  folgende 
Zusammensetzung:  Nebennierenextrakt  Ol,  Chloreton  05,  Natr.  chlorat  0*7, 
Wasser  lÜÜ-0.  ^^ 


438 


Nebeanierenpräparate.  —  Nerv,  Neuron. 


Literatur:  *)  E.  Frieduakn,  Adrenalin.  Hopkeistkrs  Beitr.,  VI.  —  ')  Back.  Crllieb« 
Einwirkung  von  Nebennifrenanbatana,  nnnzkatcohin  und  Spprrain  an!  die  Zirkulation.  Berliner 
klin.  Woflienschr. ,   Nr.  4.    —    ',)  W.  EBBJttn.,    fber   ArterienerkrMnkiing   nach    AdreaaliAhi- 
jektionen.  MUnehcner  med.  \Vochen*iphr.,  UKJ4,  Nr.  17,  pag.829.   —   *i  Casimir  v.  RzvxncovKi. 
AtbcromatosiB  aort«tc    bei  Kaninchen   nauh   Intravenösen  Adrenatininloktiouen.    Berliner  kÜL 
WocbeuHchr..  1904,  Kr.  31.  -~   '>  J.  LsflAQK.  ExpcrimenteHe  Untersuchungen   über  Adrenilb. 
Ärcb.  intfni.  dv  Pharm,  et  de  Thärap.,   Vol.  XIII,   pag.  246.    —    "i  V.  NtnjBAK.   Beitrag  tur 
*'ipurlmentellen  UntvrRUcbung  deH  Adrenalins.  Areli.  intern,  de  Pharm,  et  de  Th<:rap.,  Vol.  Xlll 
päg.  4ü-  —    ^)  J.  DE  Vos  et  M.  Ko<'uha»m.    De  la  rapidite  avee  Uqnelle  la  principe  adil  den 
capauleti   aurr^nules,   donui^  en   injection    intraocineuae ,   diaparait  du  H&ng.    Arcfa.  intern,  de 
Pharm,  et  de  Tberap  ,   Vol.  XIV,   pag.  81.    —    *)Lahz,   Adrenalin.    Weckbl.  voor  Gen«»*., 
Nr.  24,    Kit.  nach    Hentsche  raed.  Wochenachr.,    19IJ4,  Nr.  2(j.   pag.  963.    —    *>  Hildrbraiidt 
Adrenalin  in  der  chirurgisoben  Praxi».  Berliner  kün.  Wochenschr..  Nr.  1.  —  '*)  Dr«cw,  Supra- 
renin hin  Follikulärkaufltik.  Münchener  med.  WocheTiÄchr.,  Nr.  21.    —   '*)  Frakcis,  Adrt'ciaDit 
bei  HUmophilie.  Hrit.  raed.  Jouro.,  Nr.  2265,  ziL  nach  Dentflehe  med.  Wochenftchr.,  Ilfl04.  Nr.24. 
pag.  8^0.         ^')  AlACDoifALD,  Näbennicrenextrakt  gegen  Hämoptoe.  Brit.  mud.  Joum.,  Nr.  22fö. 
zit.  nach  Dentnehc  mol  Wochenschr.,  1901,  Nr.24,  pag.  890.  —   '*>  Ddncanson,  Oelähriich 
fceit  der  Adrenalinht-handlung  bei  HUmoptoe.  Hrit.  med.  Joum..  12.  März  1904.  zit.  nach  Thenp. 
Monatsb.»  Juli  U)04,  pag.  1:170.   —   '*)  MKi.TaKu  und  J.  Ader,  EinMaß  des  Nebennierenextnilit«! 
aul  Kekorptioii  und  Transaudation    Z^tralbl.  t.  p»th.  Auat.,   Nr.  21.  —  ")  J.  RrrrLK.  Adreotlia 
bei  der  llydrozelebt^hnndlanff.  MUnühener  med.  Wochenschr.»  UK)4,  Nr.  48.  —  ")  W.  F.  SoioK»- 
wiTsra,    Kuactki  Wrattich,    1903,  Nr.24,    zit.  nach  Die  Therapie  der  Gegenwart,   Joli  1901. 
pag.  318.  —  ">Mtrtie,  Artn^nalin  gegen  Uerznearose.  Hrit.  med  Jonm.,  Nr.  22G1,  tit.  nach 
Dentache  med.  Wochea.scbr.,  1904.  Nr.  21,  pag.  788.    —    '*J  E.  H.  Ofpknbkimrk,    Beitrag  nr 
Verwendung  der  Nebennierenpräparate.  Denlsche  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  41,  pag.  1502. 
'•)  L.  Läwkn,  Quantitative  Unlcrsuchnngen  über  die  Ocfäßwirknng  von  Suprarenin.  Arch.  I. 
experiro.  Patb.f  LI.  —  A.  Läwen,  Die  Gclüßwirkung  von  Suprarenin  in  Verbindung  mit  SrtUdi 
aniistheaten-uden  Mitteln.  Deuteebe  Zeitscbr.  f.  Ghlr.,  LXXIV,  H.  1  n.  2,  Kit.  nach  Deutsche  med. 
WochensL-lir.,  l90-t,  Nr.  38,  pag.  1395.  —  «")  MolnAä,  Budapest!  Orvoai  Ujadg,    1904,  Nr.  7. 
zit.  nach  Die  Therapie  der  Gegenwart,  Februar  190.>,  pag.  81.    —    '*)  E.  ABPKRaAr.DFX  und 
P.  Bbroell,  Cber  du»  Epinephrin  i  Epirenam.  Milnehener  med.  Wochenßebr.,  1904.  Nr.  23.  — 
*'>  E.  Mkbck,  Paranephrii],  JahrtslMTiehte,    1^04,    pag.  I4ö.    —    "j  Polte,    Parnnepbria,  m 
neues  NebennierenprAparat.  Arch.  f.  Augenheilk.,    LI,    zit.  nach  Deatscbe  med.  Wocbenftckr-, 
1904,  Nr.  62,  pag.  1940.   —    ")  Hkhenu,   Badapeati  Orvosi  Ujsäg,  1904.  Nr.  7.  zit.  nach  Die 
Therapie,  der  Gegenwart,  Februar  1905,  pag.  81.    —    **)  Moaiz  Poröse.  Das  Tonogen  8upr»- 
renale  aec.  Richter.  AdAtringonH  nnd  AniUthutiknm  in  der  Urologie  und  Dermatologie.  MonÄtsh. 
t.  prakt.  Dermatologie.  XXXIX.  Nr.  11;  Therap.  MonaiÄh.,  Uai  19UÖ.  p.ig.  2118.       E.  Fni 


Vgl.  auch  Augenheilmittel,  pag.  70. 

PfeplirltiSi  Kochsalzaaascheidung  dabei,  pag.  301  ff 


^ 


k 


TX^erv.  Neuron*  (Neuronentheorie.)  Vor  5  Jahren  schloß  Verf 
den  (Jahrg.  1900)  hier  veröffentlichten  Aufsatz  über  Nerv  und  Neuron  mit 
dem  Satze,  die  Neuronenlebre  stehe  und  falle  mit  der  Zellentheurie.  So 
lange  diese  zu  Recht  besteht,  können  wir  uns  keine  Nervenfaser  ohne 
Zeilen,  d.  h.  Nervenzellen,  denken,  ebensowenig  wie  etwa  eine  Cilie  ohne 
den  Zelikörper  der  dazu  c:ehörig:en  Fliminerzelle  oder  das  Spermatozoon 
ohne  Schwanz.  An  dieseni  Schlüsse  haben  die  von  den  Qegrnern  der 
Neuronlehre  verölfentlicbten  Untersuchungen  nichts  ändern  können ,  denn 
keine  hat  die  Gültigkeit  der  Zellenlehre  zu  erschüttern  vermocht.  Daß  wir 
aber  die  Notwendin:keit  einer  Revision  der  Zellenlehre  nicht  verkennen,  mag 
sogleich  bemerkt  werden,  well  gerade  damit  die  tatsächlich  sich  vollziehende 
Wandlung  dos  Nüuronbegriffes  eng  vorknöpft  ist  Dali  alsdann  bei  der  Kritik 
des  Neuronbegrirfea  sich  nicht  ein  Novum,  sondern  nur  ein  klareres,  von 
nebensächlichen  Fehlern  befroites  Bild  herausschält,  welches  in  prinzipieller 
Ubereinstimmano:  mit  der  Definition  Waldevkrs  steht,  muß  besonders  her- 
vorgehoben werden.  Ist  doch  gerade  Vehworn,  der  mit  zuerst  Gegner  wie 
Anhänger  der  WALDEVEuschen  Theorie  davor  warnte,  auf  nebeo sächliche 
Sätze  zu  großes  Gewicht  zu  legen,  der  Vorwurf  gemacht  worden,  daß  er 
den  Kern  der  Streitfrage  vollkommen  verkannt  habe. 

Außer  den  wichtigeren  Dokumenten  des  Kampfes  nm  die  Neuronlehre 
seien    in    folgendem    noch    einige  Arbeiten  eingehender  berücksichtigt,  weil 


Nerv,  Neuron.  ^^^^^BPI^^         439 

sie  omfassend  genug  die  verschiedenen  augenblicklich  diskutierten  Meinungen 
M'iederspiegeln  und  es  unmöglich  wäre,  die  gesamte,  im  Laufe  eines  halben 
Dezenniums  um  einige  hundert  Nummern  angewachsene  Literatur  hier 
fifleichmäßig  zu  behandeln.  Aul  diese  Weise  wird  es  möglich  sein,  ein  klares 
Bild  vom  gegenwärtigen  Stande  der  Neuronfrage  zu  geben,  die,  augenblick- 
lich kaum  weniger  als  vordem  umstritten,  gleichwohl  mehr  als  in  der  Zeit 
der  Vorherrschaft  der  Goi.Gi-Methode,  der  definitiven  Lösung  nahe  gekommen 
zu  sein  Bcheint.  In  dieser  Darstellung  sollen  daher  besonders  die  Arbeiten 
von  Vkrworn  (1900),  Nissl,  Bkthk  (1903),  0.  Schultzk,  KiUliker  (1904), 
Ramos  y  Cajal,  Held,  Donaggio,  Hakkison-  i1904),  Brais  (1905),  Bibl- 
srHowsKY  (1904),  WoLFF  (1903,   1905)   beröcksichtigt  werden. 

Wenn  wir  zunächst  untersuchen,  inwieweit  heute  die  Neuronlehre  ganz 
allgemein  auf  nervöse  Dilfereozierungen  angewendet  werden  kann,  wu"^  und 
in  welcher  speziellen  Form  uns  diese  auch  entgegentreten  mögen,  so  darf 
nicht  vergessen  werden,  dali,  wie  sogar  Bkthe  zugibt,  die  WAi.DEVERsche 
strenge  Formulierung  des  Neuronbegriffes  im  wesentlichen  einzig  und  allein 
eine  Analyse  des  kompliziert  gebauten  Vertebraton  Zentralnervensystems  zu 
geben  bcmfiht  war.  Die  Angriffe  Ai'AThys  und  Bkthks,  ebenso  neuerdings  die 
von  Oskar  Schultzk  u.a.  bedeuten  darum,  weil  sie  von  peripheren  Befunden 
oder  von  den  Wirbellosen  ausgehen,  von  vornherein  einen  Schlag  ins  Wasser. 

Ist  doch  schon  vor  Verwur.n  von  vielen  Forschern,  sogar  von  Walu- 
KVER  selbst .  die  Kontiguität«frago  als  nebens'ichlich  aus  der  Diskussion 
ausgeschieden  worden,  so  daß  als  Kern  der  Neuronlehre  einzig  und  allein 
die  cytogenetische  Einheit  Übrig  blieb.  Kiner  solchen  widerstreitet  aber  die 
Existenz  von  echten  nervösen  Netzen  in  keiner  Weise  und  Kölliker  hat 
ohne  Grund  deshalb  die  Hichligkeit  der  ScHiLTZEschen  Angaben,  soweit  sie 
sich  allein  auf  die  Existenz  peripherer  echter  Nervenzotlennetze  (bei  Am- 
phibien) beziehen,  angezweifelt.  Kbensosohr  ist  aber  von  mancher  Seite 
verkannt  worden,  daß  die  Neuroiilehre  wörtlich  gehalten  bat,  was  sie  zu 
geoen  versprach:  eine  zutreffende  morphologische  Bewertung  der  langen 
jntrazentralen  Bahnen  und  der  zu  den  Endapparaten  und  Plexus  der  Peri- 
pherie ziehenden  Nervenfasern.  In  dieser  Beziehung  hat  der  WAUiEYKRsche 
Neuronbegriff  in  keiner  Weise  modifiziert  werden  müssen,  und  die  Nouron- 
lehre  auch  In  diesem   Sinne  oufrecht  zu  erhalten,  ist  völlig  berechtigt. 

Die  Meinungen  Über  das  Neuron  stimmen,  wie  oben  erwähnt  wurde, 
heute  nichts  weniger  als  Qbcrein.  Eines  zeigen  sie  aber  übereinstimmend, 
ebenso  da.  wo  sie  konvergieren,  als  da,  wo  sie  divergieren:  daß  man  doch 
nicht  gan^  und  gar  ohne  ]ed(?n  aus  vcrgleichend-morpholagischen  Gesichts- 
punkten und  Überlegungen  aufgebauten  Gedanken  und  Plan  an  eine  so 
auUergewöbnlich  verwickelte  und  darum  so  ganz  und  gar  ausschtiej31ich 
durch  vergleichende  Betrachtung,  nicht  durch  bloßes  Besehen  und 
Beschreiben  lösbare  Aufgabe  herantreten  sollte,  wie  sie  gerade  das  Stu- 
dium des  peripheren  Nervensystems  darbietet,  und  ebenso  wollen  wir  gleich 
hinzufügen,  des  zentralen.  Zeigt  es  sich  doch,  daß  die  von  vergleichend- 
morphologischen  und  -physiologischen  Gesichtspunkten  aus  unternommenen 
Untersuchungen  (V^khworn,  Braus,  Heijj,  Bielhchowsky  und  Wolfk)  in  den 
wichtigsten  Punkten  übereinstimmen,  ja  teilweise  zum  selben  Resultat  auf 
Grund  von  Befunden  gelangen,  die  dem  Gegner  iu  K-letcher  Weise  bekannt 
waren  und  ihn  dort  zu  entgegengesetzten  Ansichten  führten  (besonders 
Bracö-Harrisün). 

Lassen  wir  nun  im  folgenden  die  Anschauungen  der  oben  genannten 
Forscher  eine  kritische  Revue  passieren. 

*  So  konnten  wir  neuerdings,  viv  die  GsaBNiiAUERScbe  Theorie  nicht  undera  crnrarteD 
lieÜ.  anch  im  Amnion  der  Ratze  nerrSse  Elemente  nachweisen.  Vg\.  WoLrr ,  Anat.  Adz., 
,lQ[)b,  XXVI. 


I 

A 


440 


Nerv»  Neuron. 


k 


Vkrworn  hält  an  der  Neuronlehre  fest  und  sieht  ihren  wesentlicheo 
Kern  in  dem  Satze  von  der  cyto^enetischen  Zusarameng:ehörig'keit  von 
Nervenzelle  und  -FaHor.  Der  LEYDiG-NANSKNschon  Auffassung,  daß  das  eigent- 
lich reizleitende  Element  das  vom  plasmatischen  Wabenwerke  umBchlosseoe 
Hyaloplasma,  mithin  alles  übrige,  die  Neurofibrillen  mitinbegriffen,  nur  StQti- 
Substanz  sei,  steht  er  sympathisch  gegenüber,  ebenso  der  Lehre  vom  kon- 
tinuierlichen Zusammenhang  der  Neurone  untereinander.  Der  perinukleäre 
Teil  des  Neurons,  der  Zellkörper  schlechthin,  ist  ihm  im  Gegensatz  zq 
Bethk  u.  a.  keineswegs  bloß  ein  nutritorisches,  sondern  gleichzeitig  im  bis- 
herigen Sinne  ein  spezifisch  nervöses  Zentrum. 

Verwokns  Antipode  Ist  Nissl,  der  die  zelluläre  Zusammengehörigkeit 
von  Zellkörper  und  Fast-r  bestreitet,  ohne  weiteres  die  Fibrillen  als  reiz- 
leitend anspricht  und  In  einem  nichtzelligen  Element  der  grauen  Qewebe- 
teile,  dem  sog.  nervösen  Orau,  die  funktionell  wichtigste  Komponente  der 
nervösen  Zentralorgane  sieht.  Er  kommt  zu  diesem  merkwürdigen  Schluß 
auf  folgende  Weise;  Dendriten  wie  Achsen'zylinder  endigen  in  der  Grao- 
subatanz  blind.  Es  muß  daher  etwas  vorhanden  sein,  das  zwischen  das  Ende 
eines  Achsenzylinders,  das  mit  dem  Aufhören  der  Markumscheidung  iden- 
tisch ist,  und  die  Golginetze  *ler  in  der  Nilhe  dos  Achsenzylinderendes 
liegenden  Nervenzellen  eingeschaltet  ist  und  so  die  notwendige  Verbindung 
beider  herstelle.  Dieses  Ktwas,  von  dessen  Genese  und  Struktur  auch  Nissl 
nichts  auszusagen  vermag,  i&t  das  »nervöse  Grau«.  Die  Existenz  dieser 
rätselhaften  »nervösen«  Substanz  läßt  sich  aber  nach  NiSfL  auch  rechnerisch 
testlegen.  Hei  Addition  aller  mit  den  bisherigen  histologischen  Methoden 
darstellbaren  Rindenelemente  bleibt  nach  Nissi.  ein  großer  Teil  des  Raumes 
unbesetzt,  der  von  NervenzelikÖrpern,  Dendriten,  Neuriten,  Bindegewebe, 
Blut-  und  Lymphgelößen  erfüllt  wird.  Das  Defizit  läßt  sich  bei  Anwendunir 
aller  die  genannten  Elemente  darbte tlen den  Methoden  nicht  decken  und 
kann  daher  nach  Nissls  Meinung  nur  durch  eine  besondere,  mit  diesen  Me- 
thoden nicht  darstellbare  Substanz^  eben  sein  nervöses  Grau.  ausge'QUt  ge- 
dacht werden.  Nach  Nissl  träfe  daher  die  Anhänger  der  Neuronlehre  der 
schwere  Vorwurf,  das  wichtigste  Element  des  ganzen  Zentralnervensystems 
vollkommen  ignoriert  zu  haben. 

Daß  dieser  Vorwurf  völlig  ungerechtfertigt  war,  haben  Bielschowskv 
und  Woi.FK  in  ihrer  Kieinhirnarbeit  gezeigt.  Bei  Anwendung  der  Bielschowskv- 
achen  Silbermethode,  welche  Neurofibrillen  und  Plasma  mit  einer  Klarheit  und 
Vollständigkeit  imprägniert,  wie  sie  bisher  unerreicht  ist.  läßt  keinen  Raum 
für  ein  »nervöses  Grau*  übrig  und  weist  den  kontinuieritchen  Übergang  von 
Achsenzylinder-Fibrillen  und  -Plasma  in  peri-  und  intracelluläre  Netze  nach. 

Viel  näher  als  Nibsl  steht,  wenigstens  in  manchen  Punkten,  Bcthb 
der  neuronistischen  An^chauungsweijke.  Gibt  er  doch  wenig:*tens  eine  direkt- 
zelluläre,  wenn  auch  multiple  Genese  des  Neuriten  zu.  Es  darf  freilich  nicht 
verkannt  werden,  daß  er  damit,  daß  er  z,  B.  den  motorischen  Neuriten  aus 
Zellreihen  entstehen  Ifißt,  sich  bis  zur  Identil&t  der  Ap.^thy-Dohrx-Kiu'ffer- 
Nissi.schen  Lehre  nähert.  Bktiir  bleibt  aber  in  seinen  Ausführungen  weit 
davon  entfernt,  eine  besondere,  nicht  zellulrlr  differenzierte  Substanz  als 
wesentlichen  Faktor  dem  histologischen   Bilde  einzufügen. 

Dagegen  charakterisiert  auch  Bethks  Angriffe  in  gleicher  Weise  wie 
die  anderer  Gegner  der  Neurontehre  das  Mißlingen  des  einzig  und  allein 
entscheidenden  Gegenbeweises:  daß  nämlich  eine  sensoriscbe.  zentripetale 
Leitung  ohne  Vermittlung  einer  Ganglienzelle  in  eine  zentrifugale,  moto- 
rische Bahn  überginge.  Ein  solcher  Befund  wörde  doch  wenigstens  die  Un- 
braucbbarkeit  des  Neuronbegriffes  für  die  Physiologie  und  Histologie,  wenn 
auch  nicht  fOr  die  Histogenosc,  dartun.  Histogcnetlsch  steht  und  fällt,  das 
muß  immer  wieder  betont  werden  ,    der  Neuronbegriff    mit  dem  Zellbegriff 


Nerv,  Neuron.  44  1 

Daß  dieser  zn  modifizieren  ist,  etwa  im  Sinne  der  SACiisschen  Energldcn- 
lehre,  ist  von  mehreren  Seiten  betont  worden  (Skdgwick,  Braus,  Wolpf) 
und  wird  auch  von  Bktiip.  selbst  sympathisch   beie:rüßt. 

So  liegt  ein  unleugbarer  Widerspruch  in  Bkthes  antineuronistischer 
Stellung.  Seine  Abbildungen,  die  den  zellulär-unabhängigen  Verlauf  der  Neuro- 
fibrillen üartuD  sollen,  entbehren  der  Beweiskraft  ebenso  wie  die  bekannten 
Zeichnungen  Apäthvs.  Und  selbst  wenn  wirklich  motorische  und  sonsorische 
oder  besser  gesagt,  zn  motorischen  und  sensorischen  Bahnen  gehörige 
Neoronbrillen  durch  echte  Netze  im  Neuropil  miteinander  in  Verbindung 
ständen,  so  wörde  diese  Tatsache  an  und  für  sich  auch  noch  keineswegs 
die  Neuronlehre  stflrzen.  Denn  dazu  inößte  erst  zwingend  bewiesen  worden 
sein,  dab  den  Neurofibrillen  die  Funktion  der  Keizleitun^r  wirklich  zukommt. 
Dieser  Beweis  steht,  wie  VVoli-k  gezeigt  hat.  noch  bis  zum  heutigen  Tage 
aus.  Es  gibt  keine  »nackten«  Fibrillen,  wie  Apäthy.  Bethe  u.  a,  irrtüm- 
licherweise angegeben  haben.  Held  und  Wolkf  haben  die  durchgängige 
Kontinuität  des  perifibriltären  Protoplasmas  allenthalben,  in  den  Schnür- 
ringen, dem  Neuritenhalse.  in  den  b^ndfOUen,  da,  wo  der  kontinuierliche 
Übergang  fremder  Axone  in  das  peri  und  intracoUuläre  nervöse  Netz  bzw. 
Terminalnetz  und  in  einer  Ganglienzelle  erfolgt,  nachgewiesen.  So  ist 
die  LKYDiG-NANSKNSche  Hynioplasmatheorie  morphologisch  mindestens  ebenso 
gut,  physiologisch  zweifellos  besser  begründet,  wie  die  Kibrillenlehre.  Daran 
vermag  auch  Bktmes  geistvoll  geschriebenes  Buch  nichts  zu  ändern.  Um  so 
mehr,  als  sich  Bkthe  gerade  in  diesem  Punkte  mehrfach  widerspricht.  Ob- 
gleich er  sich  mit  ApAthys  Lehre:  »Der  wesentliche  spezifische  Bestandteil 
der  Nerven  und  das  Nervöse  überhaupt  sind  die  Neurofibrillen-^  vollkommen 
identifiziert,  sagt  er  an  einer  späteren  Stelle :  »Die  Anwesenheit  von 
Fibrillensäure  an  den  Fibrillen  ist  Bedingung  der  Nervenleltung.  *  Die 
fibrilläre  Herkunft  der  Fibrillensäure  von  den  Fibrillen,  etwa  durch  Abspal- 
tung, darzutun,  ist  Bethe  unserer  Meinung  nach  nicht  gelungen.  Und  auch 
dann  noch  hätten  Bethes  Experimente,  auf  die  im  einzelnen  hier  einzugehen 
der  Raum  fehlt,  kaum  beweisende  Kraft.  Denn  seine  primäre  Färbung,  so 
scharfsinnig  er  auch  seine  Schlüsse  aus  ihrem  Ausfall  bei  mannigfach  ver- 
änderten Versuchsbedingungen  abzuleiten  weiß,  ist  und  bleibt  nur  eine 
Färbung,  wird  aber  in  keiner  Weise  zu  einer  mikrochemischen  Reaktion 
von  solcher  Empfindlichkeit  und  Eindeutigkeit  ausgestaltet,  daß  es  gestattet 
wäre  zu  sagen:  Das,  was  sich  bei  verschiedenen  funktionellen  Zuständen  im 
Acbsenzylinder  so  oder  so  färbt,  mu(i  seinem  ganzen  Verhalten  nach  das 
Substrat  der  nervßsen  Leitung  sein.  Weder  das  färberische  Verhalten  der 
Fibrillen,  noch  die  von  Bkthk  entdeckte  Tataachü ,  daß  der  Achsenzylinder 
selbst  dann  ieitungsfähig  bleibt,  wenn  man  durch  K'jmpression  die  Quer- 
schnittsmenge der  perifibrillären  Substanz  auf  den  sechshundertvierund- 
fOnfzigsten  Teil  des  normalen  Quantums  reduziert  hat^  beweisen  etwas  für 
die  Fibrilleniheorie. 

Sie  beweisen  nur,  daß  nach  verschiedener  experimenteller  Vorbehand- 
lung die  Fibrillen  oder  ein  an  ihnen  haftendes  Etwas  steh  in  charakteristi- 
scher Weise  primär  tärbt.  Daß  ferner  das  Leitende  oder  wenigstens  das, 
was  man  aus  verschiedenen  morphologischen  und  physiologischen  Gründen 
mit  großer  Wahrscheinlichkeit  als  das  Leitende  ansehen  kann,  nämlich  das 
periribrilliire  Neuroplasma,  eine  starke  Kompression  verträgt,  ohne  merklich 
an  Funktionsfähigkeit  zu  verlieren.  Das  kann  Bkthe  beweisen,  mehr 
aber  vorläufig  nichtl*  Es  ist  also  vorläufig  alles,  was  auf  Grund 

"^  Das  Gleit'liß  gilt  von  den  BFTnicschfn  De-  and  K«'gcDeratiuDi«vt;rituchtiD,  aul  die  htur 
nicht  nfther  elDge(j;»n£f'n  zu  werden  brauulit.  Sie  zeigen,  lalU  ifarp  vun  Mani-lieu  aiiffezweüültea 
Krgebni«»«  ricbtit;  Bind,  nur,  daü  das  k>.'rnloie  Nearopla^nia  elKientUuilich  poUrieiert  and 
Bblbständiger,  eine  Zeitlang  wenigsteos,  ist»  als  wir  bisher  gedacht  haben. 


442 


Nerv,  Neuron. 


von  Fibrillenbildern  ^egen  die  Neuronlehre  ins  Feld  s^eführt 
worden  ist,  belanglos  für  die  wirkliche  Neuronfrajr©-*  Sollten  aber 
die  Fibrillen  jemals  als  reizicitende  Elemente  erkannt  werden,  so  mOßlen. 
um  die  Neuronlehre  in  ihrer  histolojcischen  Bedeutung  zu  stfirzen,  die  Ad- 
ß:aben  ArAiuvs,  Bethes  und  Prentiss',  betreffend  den  zellulär  unabhängigen 
Verlauf  der  Neurnfibrillen.  hestÜtifft  werden,  was  sie  bis  heute  noch  nicht 
Bind  Und  dann  bliebe  immer  noch,  ohne  dem  Begriffe  Zwang  anzutun.die 
Neuronlehre  histogenetisch  zu  Hecht  bestehen. 

Die  Stammeägeschtchte  spricht  unzweifelhaft  für  die  histog:enetische 
Göltigkeit  der  Neuronlehre.  Wolff  kommt  in  seiner  Arbeit  über  das  Ner- 
vensystem der  po]ypoiden  Hydrozoa  und  Syphozoa  zu  dem  Ergebnis,  dat 
jene  mit  zu  den  ältesten  Metazoen  gehörenden  Stämme  in  beiden  Keim- 
blättern ein  Nervensystem  besitzen,  das  aus  intraepithelia!  gelagerten 
Sinneszellen  besteht  und  aus  Nervenzellen,  die  ontogenetisch  wie  phylo- 
genetisch in  die  tiefere,  basiepithetiale  Lage  gorQckt  sind. 

Die  Kiemente  dieses  Nervensystems  sind  primär  untereinander  und 
mit  den  anderen  Gewebselementen  durch  die  ÜEGEXUAiRSchen  Interzellular- 
Htrukturen  verbunden,  stehen  aber  physiologisch  Infolge  mehr  oder  weniger 
ausgebildeter  Bahnung  wenigstens  zum  großen  Teil  mit  bestimmten  End* 
Organen  re^i-  deren  Elementen  in  Konnex  und  veranlassen  deren  spezifische 
Reaktionen.  Ontogenetisch  wie  phylogenetisch  sind  die  ihrer  Lagerang  nach 
älteren  Sinneszellen  und  die  aus  dem  gleichen  Oriinde  eine  jüngere  Diffe- 
renzierung darstellerden  Nervenzellen  aU  aus  indifferenten  Zellen  der  beiden 
primSren  KcimhiiUtcr  entstanden  aufzufassen.  Die  bi-  und  multipolare  Form 
der  Nervenzellen  mit  ihren  langen  Ausläufern  sowie  ihre  basale  Lagerung 
ist  das  Resultat  veränderter  Druck-  und  Zugverhiiltnlsse,  die  durch  die 
frühzeitige  Sistierung  der  V^ermehrungsfähigkeit  der  interzellular  verbundenen 
Nervenelemente  bedingt  werden.  Wolff  gibt,  wie  neuerdings  auch  Br.\1'9 
und  ebenso  Bkodmann  (nach  mündlicher  Mitteilung)  und  viele  andere  den 
bisherigen  starren  Zellbegriff  auf.  Kr  sieht  als  Zellen  im  energetischen 
Sinne  von  Sachs  um  physiologische  Zentren  (Kern)  sich  gruppierende  Plasma- 
bezirke innerhalb  eines  sonst  einheitlichen  Plasmaleibes  (Syncytium)  an  und 
erkennt  daher  in  den  Elementen  des  Nervensystems  der  Hydroidpolypen 
echte  Neurone,  die  den  Neuronen  der  V'ertebraten  vollkommen  homolog  sind 
als  zellulare  Einheiten  im  Sinne  Vekwükxs  und.  wie  gesagt,  auch  Wal- 
DEVBR8.  Anfänge  primitiver,  ringförmiger,  den  Urmund  umgebender  Dod 
darum  hehr  wohl  dem  Medullarrohr  der  Vertebraten  homologiaierbarer  Zen- 
tralisationen lassen  nach  Wolff  deutlich  die  genetischen  Beziehungen  des 
peripheren  zum  zentralen  Nervensystem,  und  zwar  den  komplizierteren  zen- 
tralen Befund  mit  seiner  besonderen  Ausläuferdifferenzierung  (Neuriten  und 
Dentriten)  als  eine  höhere  Entwicklungsstufe  der  monotonen  Verhältnisse 
an  der  Peripherie  erkennen,  der  notwendig  und  physiologisch  nachweisbar 
lange  Leitungswege  fehlen. 

Wir  mochten  es  als  sehr  wahrscbeintich  bezeichnen,  daß,  wie  Oskar 
ScHULT/.K  meint,  die  im  letzten  Grunde  molekulare  Differenzierung,  die  den 
interzellular- präformierten  Nerven  funktionsfähig  und  wohl  für  unsere 
empfindlichen  histologischen  Methoden  in  elektivem  Sinne  zugänglich  macht, 
zent  ri  fugal  fortschreit  et.  So  würde  wen  igsten  s  der  durch  d  ie  allzu  vor- 
wiegende Beachtung  von  Golgihlldern  von  Ramun  y  Cajal.  Hrs,  LRNHi'igSßK, 
Ri-;t/.]ij»  und  vielen  anderen  in  die  Neuronlehre  getragene  Irrtum  (das  Aus- 
wachsen der  Nerven  vom  Zentrum  zur  Peripherie)  eine  ungezwungene  Er- 
klärung finden.  Bestimmte  Beobachtungen  darüber  stehen  noch  aus,  unmög- 
lich ist  es  aber  nicht. 

Jedenfalls  sind  die  interzellularen  Verbindungen,  darin  hat  Oskar 
ScHULT/E  zweifellos  recht,    da,    wir  haben  zu  keiner  Zeit  der  embryonalen 


Nerv,  Neuron.  ^^^r^  ^^g 

und  poBtembryonalen  Entwicklung  von  einer  Verbindung  der  nervösen 
Kleiuente  per  conli{B:uitatem  uns  flberzeugfen  können,  uns  ist  stets  nur  ein 
denkbar  kontinuierlicher  Zusammenhanjr  zu  Gesicht  gekommen.  Die  ADfi;aben 
Ramiin'  y  Ca.ials  und  Lexhösskkm.  auf  Grund  von  Präparaten  nach  der  neu- 
esten Ram')X  y  CAjALschen  FibriUenmethode  gemacht,  sind  direkt  falsch,  wie 
Held  und  Wolff  anabhänf2:ig:  voneinander  und  fast  gleichzeitig:  nachgewiesen 
haben.  Die  Kontinuität  von  Neuroplasma  und  Fibrille  ist  ein 
Faktum. 

Dajpef^en  hat  Oskar  Sphultzb  ebenso  wenif?  wie  seine  Vorgäng:er  eine 
genetische  Beziehung  zwischen  ScHWANxschen  Zellen  und  Axonen  rosp. 
AxonfibriUen  beweisen  können.  Vielmehr  ist  es  Hakrison  fi^elungen,  durch 
Exstirpation  der  Scheidenanlage  experimentell  die  Unabhängigkeit  des  Acbsen- 
aylinder-'Wachstums«   darzutun. 

Daß  den  ScHWANNschen  Zellen  ein  gewisser  sekundärer,  etwa  trophi- 
scher  Einfluß  auf  die  Nervenentwicklung  zukommen  könnte,  wie  auch  Braus 
anzunehmen  geneigt  ist.  können  wir  nicht  absolut  nach  dem  augenblicklich 
Bekannten  in  Abrede  stellen.  Es  wörde  damit  ein  weiterer  Irrtum  der 
Neurongegner  eine  für  beide  Teile  befriedigende  Erklärung  finden. 

Die  BHAUHsche  Arbeit  verdient  Oberhaupt  in  mehr  als  einer  Hinsicht 
besondere  Beachtung.  Was  die  htstolopsche  Technik  wahrscheinlich  niemals 
wird  leisten  können,  nämlich  früheste  Stadien  der  neurogenetischea  Prozesse 
nach  der  uns  interessierenden  Richtung  hin  mit  greifbarer  Deutlichkeit  dar- 
zustellen, das  erreicht  Brats  in  höchst  origineller  Weise  durch  seine  ent- 
wlcklungsgeschichtlich-exporimentelle  Methode. 

Für  uns  liegt  in  den  RRArsschen  Experimenten  und  Deduktionen  der 
exakte  Beweis  für  die  Richtigkeit  der  GEGKXBAfRschen  Interzellularbrücken- 
theorie,  der  wir  uns  von  vornherein  angeschlossen  hatten^  teils  aus  theo- 
retiscbeB  Gründen,  teils  auf  Grund  von  Beobachtungen  an  nieileron  Everte- 
braten.  Die  von  Braus  festgestellte  Tatsache,  daß  in  der  überzählig 
regenerierten  Extremität  (d.  b,  des  Parasiten)  die  Nervenbildung  ausbleibt, 
ist  mit  den  Theorien  von  His  und  Balkcivr  unvereinbar.  In  dieser  Beziehung 
kommt  Bral'.s  zu  folgendem  wichtigen«  ja,  wie  gesagt,  entscheidenden  Er- 
gebnis. In  implantierten  Gliedmaßen  (Bombinator-Larven)  werden  autochthon, 
nicht  durch  Auswachsen,  Nerven  gebildet.  Denn  die  Nerven  des  Parasiten 
haben  (etwa  3  Wochen  nach  der  Inokulation)  ein  größeres  Kalibor  als  die 
benachbarten  Nerven  des  Autositen,  mit  denen  sie  in  Verbindung  stehen. 
Daraus  würde  sich  scheinbar  eine  gewisse  Unabhäagit^keit  der  peripheren 
Nervenstücke  im  Sinne  Balfoirs,  Beakijs,  Do»(rns,  0.  Schlltzes  u.  a.  er- 
geben. Diese  ist  aber  nur  eine  scheinbare.  Denn,  wie  Harrisox  gezeigt  bat, 
geht  die  periphere  Entwicklung  nicht  von  ScHWANN'schen  Zellen  aus  Sie 
bleibt  außerdem  ganzlich  aus  im  vom  Autositen  superregenerierten  Appendix, 
dem  doch  das  gleiche  Zellenmaterial  zu  Gebote  steht,  während  sie  bei  nicht  ex- 
perimentell erzeugten  (oder  mindestens  dabei  in  loco  verbliebenen)  Polymelien 
in  beiden  Extremitäten  eintritt  Hieraus  ergibt  sich,  daß  &^  nicht  gleichgültig 
ist,  ob  das  einen  Appendix  produzierende  Glied  in  loco  bleibt  oder  nicht.  Das 
einfach  bleibende  Glied  erhält  auch  nach  erfolgter  Transplantation  stets  ein 
Nervengewebe,  Daß  nun  die  Hegeneralion  in  der  Tat  von  den  Nervenzellen 
des  Zentralnervensystems,  nicht  von  peripheren  Gebilden  in  letzter  Instanz 
abhSngt,  hat  Brals  folgendermaß'^n  bewiesen.  Nach  Resektion  des  Rücken- 
markes von  Bombinatorlarven,  dte  noch  keine  periphere  nervöse  Differen- 
zierung erkennen  ließen,  kam  es  wohl  zur  Regeneration  eines  neuen  RQcken- 
Diarkea,  dagegen  blieb  die  Entwicklung  von  Spinalganglien  und  peripheren 
Nerven  vollkommen  aus.  Was  ist  es  nun,  was  die  aneurogenen  Doppel- 
bildungen in  gleicher  Weise  wie  die  aneurogenen  Larven  charakterisiert':' 
In  beiden  Fallen  treten  durch  Inokulation  resp.  durch  Regeneration  fremde 


1 


n 


4^4 


Nerv.  Neuron.  —  Neuronal. 


periphere  Gewebe  in  Beziehung^  zu  fremden  zentralen  Geweben,  derart,  daü 
beide  in  keinerlei  primärer  intrazellulärer  Verbind untr  gestanden  haben 
(zwischen  Nervenzelle  und  Muskolzelle  z.  B.).  Denn  zur  Zeit  der  Inokulation 
hat  noch  kein  Adnexblasteni,  zur  Zeit  der  LarvenkÖrperbilduog  noch  nicht 
das  »spätere«  regenerierte  Rückenmark,  das  erst  durch  den  experimentellen 
resektorischen  Eiiig:riff  g:eboren  ist,  bestanden.  »Blasteme,  welche  niemals 
In  normaler  Verbindung  mit  den  ihnen  zugehöng-en  Teilen  des  Zentral- 
nervensystems gestanden  haben,  sind  bei  Bombinatorlarven  nicht  imstande, 
Nerven  autogen  zu  produzieren.«  Also:  nur  nervüs  infiltrierte  Protoplasma- 
brQcken   können  zur  Grundlage  peripherer  Nervenentwicklung  werden. 

Derartige  Zusammenhange  sind  von  Wolfk  (190.H)  und  Schaici'PI  (1904) 
bei  Cnidariern  beschrieben  und  In  ihrer  phylogenetischen  und  histogenetischen 
Bedeutuni^  ^^-ewürdigt  würden,  ebeneo  von  Kerr  (llt04j  bei  Lepidosira 
paradoxa. 

So  ist  die  Nenronlehre  unerschütterlich  basiert,  nicht  die 
Neoronlehre  von  Ram<')N  y  Cajal,  Lenh<'>spkk,  Retzius  u.  a..  sondern  die  auf 
die  Zellenlehre  gegründete  Fassung  WALUEVKua.  Das  Antlitz  der  Zellenlehre 
hat  sich  nicht  unwesentlich  verÄndert.  Die  Schwenkung  zum  Syncytialbegriff 
mitsamt  dem  präziseren  V^ortreten  des  energetischen  Faktors  hat  die  Neuron- 
lehre milmachcn  müssen  und  können,  da  ihr  Schöpfer  sie  nicht,  wie  viele 
ihrer  V'erteidiger,  auf  den  Kontaktbegrilf  und  auf  den  ulten  Zelibegriff  Ober- 
haupt eingeengt  liatte.  Ekthii:  glaubte  durch  das  Experiment  die  Nervenzelle 
entthronen  zu  können.  Das  war  ein  großer  Irrtum.  Was  wir  rein  histologisch 
niemals  mit  absoluter  Sicherheit  zu  erschließen  vermocht  hätten,  ist  Braus 
gerade  durch  das  Experiment  geglückt:  der  Nachweis,  daß  das  Neuron, 
d.  i.  ein  spezilisch  nervöser  Plasmabezirk,  die  conditio  sine  qua  non  für  die 
gesamte  Neurogenese  in  allen   ihren  Teilen   ist. 

So  Ifißt  sich  der  augenblickliche  Stand  der  Neoronlehre  am  besten  zu- 
sammenfassend charakterisieren   mit  don   Worten  GhUiKXBArRs: 

»Das  Empfindungsvermögen  des  indifferenten  Protoplasmas  bildet  den 
Ausgangspunkt  jener  Sonderung,  die  bei  den  Protozoen  noch  indifferent  ist, 
indem  alles  Protoplasma  des  Körpers  in  |eder  Hinsicht  sich  gleich  verhält. 
Bei  den  Metazoen  sind  Forinelemente  der  Sitz  der  Empfindung.  Aus  einem 
Teil  derselben  gehen  unter  einer  anzunehmenden  Potenzierung  jener  Funk- 
tion Nervenzellen  hervor,  deren  der  Interzellutarstruktur  entstammende 
Fortsätze  zu  NervenfibrIUen  oder  summiert  zu  Nervenfasern  sich  ausbilden.« 

Literatur  bin  Sornmer  19U5  ÜDilct  sich  tiiigiehf^nd  berOck&ichtij^t  nnd  zitiert  in: 
A.  ÜKTBK,  Allf^fuieine  Anatomie  nml  Piiysiologie  de»  NiTvensystem».  Leipzig:  1903.  —  M. 
BiEucRnw8Er ,  Die  liistolojjiHche  Seite  der  Nturonlehre.  Joani.  f.  Pttyeh.  o.  Nearol..  19Uä.  — 
H.  Biuuft,  Experiinentrlle  Ikiträgf^  zur  Frage  nach  der  Entivicklnng  peripherer  Nerven. 
Annt.  Anz..  11)05,  XXVI.  —  A.  KOllikeb.  l'ber  die  H^nfwieklimg  der  NrrvenlaÄem.  Anat.  Ana., 
XXV.  Erg.-H.  1904-  —  O.  Sriim-TfE,  f'lier  die  Entwicklnng  des  ppripheren  Nervensystem«. 
Ebenda.  —  M.  Woifv,  Zar  Ktnotnla  der  HcLDBohen  .Verven endlÜUe.  Jonrn,  f.  P«ych.  u.  Nearol.« 
1905,  IV.  Aar/ r.  ßarticicbcn  (Jenai  nod  Max  Wo/ff  iJena). 

Nearitl«$  (bulbäre),  a.  Bulbärparalysen,  pag.  125. 


I 
I 


Pfeuronal.  Neuronal   ist  dos  ßromdiAthvlazetamid 
C,Hj— C— CONH,, 

an,/ 

welches  sich  bei  einer  Reihenuntersuchung:  von  Q,  FrcHS  und  E.  Schultze*) 
als  schlafmachend  erwies;  es  ist  ein  weißes,  kristallinisches  Pulver,  schmilzt 
bei  66 — 67",  löst  sich  leiclit  in  Alkohol,  Äther,  Benzol  und  Ölen,  schwerer 
in  Wasser  und  hat  einen  bitteren,  etwas  kühlenden  Qeschmack.  Es  rief  nach 
den  Bertchten    von    SricuKm  -),    Bi.KinTRKi?  *),    Rasj^ hkow  *),    Weiffkn-bach  *), 


Neuronal.  —  Nitroglyzerin. 


445 


I 
I 


Stroux  fl),  Schulze")  und  Eixer*)  in  Dosen  von  0*5 — 2*0  Schlaf  von  5  bis 
G  Stunden  hervor,  und  zwar  bei  essentieller  Schlaflosig'keit  sowohl  wie  bei 
Aufre^ung:szustfinden,  so  daß  dem  neuen  Mittel  auch  ein  sedativer  Einfluli 
zukommt.  Werfen  dos  hohen  Bromgehaltos  (JrVo)  wurde  es  auch  vielfach 
in  der  Behandlung  dor  Epilepsie  anf^owandt,  im  allgemeinen  wird  man  hier 
mit  der  Dose  höher  gehen  müssen.  Die  Erfolgte  bei  Epilepsie  waren  recht 
b«friedie:end.  In  einzelnen  Fällen  freilich  lieü  es  im  Stich.  Ebenso  versajfte 
es  als  Schlafmittel  ab  und  zu.  Mit  der  Zeit  scheint  Gewöhnung"  an  das 
Medikament  einzutreten.  Von  Nebenerscheinungen  werden  Erbrechen,  Durch- 
fall erwähnt,  auch   Hauschzustfinde,  taumelnder  Qan^  (Ein.EK^). 

Literatur:  *>  O.  Fulus  und  E.  Scurut«,  Münchener  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  25. 
—  «)  SiKBKKT,  Psycliiat.-iKiurolog.  Woclienschr.,  1904,  Nr.  10.  —  ",)  U  Bliibteku,  Erlahrnogen 
Ober  die  Anwendung  de«  Neuronal.  Mönchener  med,  Wocbeusfhr  ,  I')05f  Nr.  15,  pag.  70,^.  — 
•)  Kabcbkow,  Neuronal,  ein  neue»  Schlafmittel.  Wiener  kliii.  UandBchan .  Nr.  16,  zit.  nach 
Deutsche  raed.  Wochen^chr..  1903,  Nr.  19,  pag.  763-  —  *>  Wkiffenbach,  Zentrslhl.  f.  Nnrven- 
heUk.  nnd  Psychiatrie,  liK)5.  Nr.  182.  zit.  nach  Die  Tbi'rapie  der  Gegenwart,  MUrz  1905, 
pag.  136.  —  *)  H.  ftTRonx,  Neuronal.  Deutsche  med.  Wochensuhr.,  \%iA,  Nr.  41,  pag.  1497.  — 
')  K.  ScstTLfE,  Über  Neuronal.  Die  Therapie  der  Gi^genwart,  Jannar  1905,  pag.  14.  —  •)  Culbb, 
Einige  Erfahrangen  mit  Nenrooal.  Therap.  Honatah.,  April  1905,  pag.  163.  jE".  Frey. 

Nitroglyzerin.  Auf  Grund  von  Tierversuchen  kommt  BinzM  zu 
dem  Schlüsse,  daß  die  Giftigkeit  des  Nitroglyzerins  stark  uborschätzt  wird. 
Der  Grund  der  Mißerfolge  des  Nitroglyzerins  am  Krankenbette  war  die 
ungeei^ete  feste  Form  der  Anwendung.  Bikz  wies  nach,  daÜ  die  käuflichen 
Nitroj^lyzerlnpastillen  entweder  p:ar  kein  Nitroglyzerin  oder  doch  erheblich 
weniger  enthalten,  als  sie  sollen.  Dagegen  ist  Nitroglyzerin  in  alkoholischer 
Lösung  gut  haltbar,  wenn  sie  dunkel  aufbewahrt  wird.  Eine  etwaige  Zer- 
setzung erkennt  man  bei  der  Prüfung  mit  blauem  Lackmuspapier.  Als  Ver- 
ordnungsform schlägt  Bixz  vor:  Rp.  Nitroglycerin!  0'5,  Alkohol  absoluti  12*0, 
Solve.  D.  in  vitro  patent,  fusco.  S.  Täglich  ein  Tropfen  auf  Zucker  zu  nehmen. 
Jeder  Tropfen  onthiUt  1  mg;  wem  dies  zu  hoch  erscheint,  der  verschreibe 
0"2  auf  ll*-8,  dann   enthält  der  Tropfen   \ i  mg. 

Da  Nitroglyzerin  die  Spannung  der  QefätSwändo  herabsetzt,  hS.lt  es 
Elvy  -)  in  allen  Fällen  von  abnormer  Spannung  des  Pulses  fOr  angezeigt, 
ebenso  bei  beginnender  Altersgangrän   und   lokaler  Kongestion. 

Literatur:  'j  Hinz,  Zur  tbernpeutischin  Anwendung  den  Nitroglyzerins.  Die  Therapie 
der  Gegenwart.  Februar  1905.  pag.  49.  —  "j  Elvi-,  Bedeutung  des  Nitroglyzerins,  Brit.  med. 
Joam.,  Nr.  2297,  zit.  nach  Deutsche  med.  Woobeoscbr.»  19Ü&,  Nr.  3,  pag.  114.        E.  Frey 


o 


I 


Otirlabyrintli  (Physiologie  und  Patholoj^ie  desaelbea).  D&s  häutige 
Ohrlabyrinth,  als  Träger  der  physiologischen  Funktionen,  ist  umgeben  von 
dem  knöchernen  und  setzt  sich  zunammen  nun  den  im  Vorhofe  gele§^enen 
beiden  Säckchen  ^  dem  Sacculus  und  Utriculus,  den  Botengängen  und  der 
Ochrtrschnecke.  Indem  wir  die  feineren  anatomischen  und  hiätologiscben  Ver- 
bäitnisse  des  Ohrlabyrintlis,  die  teinere  Struktur  der  einzelnen  Teile  als  be- 
kannt voraussetzen,  wollen  wir  nur  anlübren,  dab  innerhalb  des  häutig:ea 
Labyrinths  und  zwischen  diesem  und  dem  knöchernen  eine  Flüssigkeit,  die 
Endolymphe  und  Perilymphe^  sich  befindet,  welche  unter  einem  bestimmten 
Drucke  steht,  dessen  Huhe  abhilngig  ist  vom  intrakraniellen  Drucke  und 
dem  Blutdrücke,  so  daß  die  etwaigen  Veränderungen  der  letzteren  einen 
gleichen  auf  den  erstoren  au»Uben  können.  An  vier  Stellen  sind  die  sonst 
starren  Labyrinthwände  als  nachgiebig  zu  betrachten,  und  zwar  an  den  beiden 
Fenstern  f  der  Fenestra  ovalis  und  rotunda ,  und  an  der  Schnecken-  and 
Vorhofswasserleitung,  den  Aquaeductus  Cochleae  und  vestibuli  und  dienen 
diese  Vorrichtungen  augensctieinlich  zur  Regulierung  des  iotralabyrintbärea 
Druckes,  wobei  die,  wenn  auch  kleinen  Muskeln,  Musculus  tensor  lympani 
und  stapedius  unterstützend  mitwirken.  Der  Gehörnerv,  welcher  In  einen 
Ramus  anterior  s.  superior  und  in  einen  Ramus  posterior  s.  inferior  zerf&Ut. 
hat  beim  Menschen  und  bei  den  Säugetieren  t>  Nervenendstellen,  und  zwar 
eine  in  der  ganzen  Ausdehnung  der  Schnecke  am  Courischen  Organ,  '2  an 
der  Macula  sacculi  und  utricalt  und  H  an  den  H  Ampullen  der  Bogeng^änge, 
den  Cristae  ampullares. 

Sind  die  histologischen  Strukturverbällnisse  des  CoRTischen  Organs, 
die  Nervenendapparate  desselben,  ganz  und  gar  verschieden  von  denen  der 
Maculae  sacculi  und  utriculi  und  derCristae,  wie  die  bisherigen  Untersuchungen 
ergeben  haben,  so  ist  es  auch  leicht  verständlich,  warum  den  3  Nervenend- 
Btellon  schon  vom  theoretischen  Standpunkte  aus  und  teleologisch  eine  \'er- 
schledenheit  der  Funktionen  zuerteilt  wird.  Dieselben  klarzulegen  durch 
vivisektürEScbe  Forschungen  un  Tieren ,  durch  vergleichend  -  anatomische 
UntersuchuDgeUf  durch  pathologisch-anatomische  Befunde,  im  Anschluß,  zum 
Teil,  an  genaue  klinische  Beobachtungen,  ist  seit  langer  Zeit  bereits  ver- 
sucht worden ;  es  wQrde  weitaus  den  Rahmen  dieser  Umschau  überschreiten, 
wollte  ich  auch  nur  einigermaUen  genau  die  Literatur  und  die  hier  in  Betracht 
kommenden  Autoren  namentlich  anführen.  Unsere  Kenntnisse  lassen  indes 
noch  manches  zu  wßnschen  übrig  und  es  bleibt  der  zukünftigen  Forschung 
noch  ein  weiter  Raum  der  Betätigung  Ohng,  allerdings  auf  dornenvollem 
Wege,  da  die  Ausbeute  der  letzten  Jahre  keine  sehr  ergiebige  war. 


447 

Im  allgemeinen  werden  unsere  Anschauungen  fiber  die  physiologischen 
Funktionen  des  Ohrlubyrinttis  derart  zur  Geltung  gebracht,  daß  nach  der 
Ansicht  der  größeren  Mehrzahl  der  Physiologen  dasselbe  ein  Sinnesorgan 
darstellt,  welches  '2  verscbiedenou  Funktionen  zu  dienen  hat,  und  zwar  dem 
Hörakt  und  der  Erhaltung  des  Körpergleichgewichtos.  Die  OehÖrschnecke, 
von  der  noch  G.  H.  U'rbkr  ^)  glaubte,  daü  sie  dazu  diene,  die  Schallwellen 
aus  den  Kopfknochen  aufzunehmen,  der  am  höchsten  stehende  Teil  des 
ganzen  Labyrinths,  wie  dies  auch  durch  das  späte  Auftreten  derselben  in 
der  Tierreihe  bestätigt  wird,  in  der  die  Nerven  mit  fast  mathematischer  Ge- 
setzmäßigkeit zu  einer  IHmni  langen  Nervenplatte  ausgebreitet  sind  (KOl- 
LiKER').  ist  das  Organ,  bestimmt  und  geeignet  zur  Aufnahme  der  Töne  und 
Geräusche,  während  die  anderen  Nervenendstellen  vorwiegend  statischen 
Funktionen  dienen,  l'ber  das  >Wie<  herrschen  allerdings  noch  heute  die 
verschiedensten  Ansichten ,  welche  von  den  verschiedenen  Autoren ,  von 
Goltz')  1870  angefangen  bis  auf  den  heutigen  Tag  mit  großer  Schärfe  des 
Geistes  und  den  schwerwiegendsten  Gründen  vertreten  und  verteidigt  werden. 
Besonders  erwähnenswert  ist  die  seit  einigen  Jahren  von  Kwalo^)  begründete 
Lehre  von  dem  Tonuslabyrinth.  Nach  Kwald  sind  der  Tonus  der  Muskulatur 
und  die  feineren  Bewegungen  derselben  vom  Labyrinth  abhängig.  W(>boi  das 
Labyrinth  auf  die  willkürlichen  Muskeln  des  Körpers  einwirkt  und  besonders 
auf  die  Muskulatur  der  gegenQberliegenden  äeite  und  hier  besonders  auf 
die  Muskeln,  welche  den  Kopf  und  die  Wirbelsäule  bewegen.  Und  auch  jetzt 
scheint  allmählich  die  statische  Funktion  des  Labyrinths  dahin  ihre  Deutung 
zu  finden,  daß  diese  Nervenendstellen  bedeutungsvolle  reflektorische  Funk- 
tionen flbernehnien.  welche  uns  unbewulit  stets  zugute  kommen  und  zur 
Erhaltung  des  Gleichgewichtes  und  zur  Orientierung  im  Räume  dienen  und 
nur  in  Störungen  der  nornialen  Funktion  uns  erkennbar  werden,  und  zwar 
in   Form  des  Schwindels. 

Dieser  dualistischon  Auffassung  widerspricht  noch  heute  von  den  Phy- 
siologen besonders  Hessen  t*),  welcher  trotz  aller  vorgeführten  Tatsachen 
den  Standpunkt  vertritt,  daß  alle  Nervenendstellen  im  Ohrlabyrinth  wesent- 
lich oder  vielleicht  auch  ausscfalieBUcb  der  Gehörfunktion  und  nur  dieser 
dienen.  Ich  ")  selbst  habe  lange  Jahre  hindurch  auf  Grund  experimenteller 
Forschung  und  klinischer  Beobachtungen  den  gleichen  Standpunkt  vertreten 
wie  Hknskn;  ich  habe  indes  zugunsten  der  oben  angeführten  Ansicht  be- 
züglich der  reflektorischen  {akustischen)  Tätigkeit  des  Qbrigen  Ohrlabyrinths 
meine  Anschauung  ändern  zu  müssen  geglaubt,  so  daÜ  ich  demnach  in  dem 
Ohrlabyrinth  nicht  einen  neuen  sechsten  Sinn,  ein  Gleichgewichtsorgan  im 
Sinne  Goltzs  sehe,  sondern  der  Meinung  bin,  daß  durch  Vermittlung  der 
hier  befindlichen  Nervenendapparate  auf  reflektorischem  Woge  unsere  Gleich- 
gewichtslage unbewußt  reguliert  wird,  sei  es  durch  Einwirkung  auf  andere 
Sinnesorgane  oder  auf  die  Muskeln.  Wie  die  verschiedenen  Autoren  die 
physiologischen  Vorgänge  sich  zurecht  legen,  werde  ich  im  folgenden  dar- 
zustellen versuchen. 

Die  hier  in  Frage  stehenden  physiütuglschen  Experimente  beziehen  sich 
auf  alle  Abschnitte  de»  Ohrlabyrinths,  auf  die  Organe  des  Vorhofs,  auf  die 
Bogengänge  und  die  Gehurschnecke. 

Die  ersteren  Organe  lassen  sich  bei  höheren  Tieren  und  Säugetieren 
experimentell  nicht  erreichen,  sind  aber  bei  niederen  Wirbeltieren  dem  Ex- 
periment zugänglich.  Bei  diesen  und  namentlich  bei  den  Knochenfischen 
fehlt  die  Schnecke  der  höheren  Wirbeltiere.  Dafür  besitzen  dieselben  neben 
dem  Bogengangapparat  mit  den  Ampullenleisten  l\  Nervenendstellen  mit 
Otolithen,  welche  von  wechselnder  Größe  sind,  aus  kohlensaurem  Kalk  be- 
stehen und  große  Steine  darstellen.  Die  experimentelle  Untersuchung  er- 
gibt bei  Wirbellosen  und  Fischen,  denen  die  Otolithen  beiderseits  exstirpiert 


448 


Ohrlabyrinth. 


I 


sind,  eine  abnorme  Lage    auf    der  Bauchseite    and    ihre  Rewegung^en  haben 
gegenüber  der  Norm  eine  derartige  Veränderung  erfahren,    als  ob  sie  Aber 
ihre  Lage    nicht    orientiert    seien.    Bei    KrebHen    ergibt    die  Entfernung  der 
Otolithen  mit  und  ohne  gleichzeitige  Zerstörung  der  Otocysten  eine  dauernde 
Störung  in  der  Lage,  so  dali  Bheukr"),  Mach-|  u.a.   die  Ansicht  vertreten, 
daß  die  Otolrthenapparate    die  Empfindung   bei    Progressivbewegungen  ver- 
mitteln  können.  Breikr  versuchte  diese  Ansicht  durch  anatomische  Unter- 
suchungen noch    besonders    zu    begrOnden.    Er   fand .    daß    bei  Fischen  und 
Vögeln  die  drei  Otolithenapparate  in  drei  aufeinander  senkrechten  Richtungea 
zueinander  stehen,    und   zwar  in   denselben,    in    denen  auch  die   Bogengang« 
gelagert    sind,    und    daß  sie    entsprechend    ihrer  Lage    bei  Bewegungen  dee 
Kopfes  mit  der  an   ihrer  Unterseite    gelegenen   Furche    hin  und   her   gleiten 
können,  und  zwar  so,  daß  der  Otolith  des  Utriculus  in  horizontaler  Ebene, 
jener  des  Sacculus  in    der  Längsrichtung   und  jener    in    der  Lagena    in   der 
Vertikalrichtung  des  Kopfes  hin   und  her  gleiten  kann.  Auch  beim  Menschen 
und  den   Säugetieren  würden  nach  den  Untersuchungen  von  Breuer,  da  die 
beiden  Maculae  vollkommen  senkrecht  aufeinander  sieben,  aufeinander  senk- 
rechte Gleitrichtungen  <ler  Otolithenplatten    sich  ergeben.    Aul  diese  Weise 
wQrde  nach   der  Vorstellung  von  Bhk^jer   bei  jeder  Kopfstellung,  da  die  Oto- 
lithenapparate in  drei  aufeinander  senkrechten  Verschiobuns:srichtungen  sieb 
bewegen  können,  eine  andere  Art  der  Erregung  zustande  kommen. 

Was  nun  die  Bogengänge  anlangt,  so  sind  dieselben  der  direkten 
experimentellen  Untersuchung  zugänglich.  Die  ersten  Untersuchungen  stellt« 
bekanntlich  Floirkxs  ^)  18  id  an^  indem  er  die  Bogengänge  bei  Tauben 
durchschnitt,  wobei  er  die  Beobachtung  machte,  daß  nach  Durchschneidung 
der  horizontalen  Bogengänge  pendelartigo  Bewegungen  des  Kopfes  in  hori- 
zontaler Richtung  eintreten,  Bewegungen,  welche  so  stark  auftreten^  daß 
das  Tier  völlig  das  Gleichgewicht  verliert  und  in  seinen  normalen  Be- 
wegungen gehemmt  ist,  nach  Durchschneidung  der  vertikalen  Bogengänge 
Pendelungen  des  Kopfes  in  vertikaler  Ebene  auftreten  und  daß  auch  hierbei 
das  Gleichgewicht  der  Tiere  verloren  geht.  Entfernt  man  beide  Labyrinthe. 
so  zeigen  die  Tiere,  nachdem  sie  vorher  Bewegungsstörungen  gezeigt  hatten. 
nach  einigen  Monaten  noch  eine  mangelhafte  Muskolkoordination  bei  Be- 
wegungen, wobei  die  Muskeln  eine  gewisse  Erschlalfung  erkennen  lasaeo, 
bei  der  Nahrungsaufnahme  der  Kopf  in  abnorme  Lage  gerät  und  Versache 
zum  Fliegen  nicht  gemacht  werden.  Dieselben  Versuche  wurden  in  großer 
Anzahl  von  anderen  Forschern  wiederholt,  im  wesentlichen  mit  denselben 
Beobachtungsresultaten,  und  Goltz  konstruierte  aus  denselben  für  die  Bogen- 
gänge den  sechsten  Sinn,  den  sogenannten  statischen  Sinn,  welcher  trotz 
des  W^iderspruches  von  Hexsen  u.  a.  von  der  Mehrzahl  der  Physiologen  auch 
angenommen  ist.  Unterstützend  kamen  hinzu  die  vielfachen  Untersuchungen 
von  Cyon  "*),  Cku.m-Brown,  13reier  u.  a.,  welche  auf  Grund  der  nach  Reizung 
und  Pjxstirpation  der  Bogengangaapparate  auftretenden  Erscheinungen,  aller- 
dings in  verschiedener  Auffassung,  das  Vestibulum  als  ein  besonderes  Sinnes- 
organ fflr  dio  W^ahrnehmung  der  Bewegungen  des  Kopfes  und  d«r  Lage 
desselben   im   Räume  betrachtet  wissen   wollen. 

Inwieweit  diese  bei  Tieren  gemachten  Beobachtungen  fQr  den  Menschen 
Verwertung  finden  können,  ist  nicht  mit  Sicherheit  zu  entscheiden.  Gleich- 
wertige Experimente  sind  am  Menschen  nicht  ausführbar  und  es  werden 
deshalb  pathologische  Erfahrungen  herangezogen  werden  müssen.  Bei  etwaigea 
Operationen  am  Ohrlabyrinth  zeigen  sich  allerdings  Erscheinungen,  welche 
Ähnlichkeit  haben  mit  den  Versuchsresultaten  nach  Reizung  der  Bogen- 
gänge hei  Tieren,  indem  hei  Verletzung  der  Bogongänge  des  Menschen  und 
bei  Reizung  des  häufig  kariös  gefundenen  hori/^untalen  Bogenganges  des 
MouHchen  (Jansen)  Nystagmus  und  bei  labyrinthären  Eiterungen  Schwindel- 


Ohrlabyrinth.  449 

ersoheinungen,  Erbrechen  auftreten.  Diese  F&lle  bedQrfen  allerdings,  wie  wir 
später  sehen  werden^  in  der  Deutung  gewisser  Vorsicht ,  da  )a  die  Aas- 
dehnuDg  des  Prozesses  und  die  Lokalisation  desselben  nicht  ohne  weiteres 
feststeht  und  dieselbe  Vorsicht  ist  am  Platz,  wenn  man  die  Resultate  der 
Drehversuche  an  Taabstummen,  welche  vielfach  angeführt  werden,  hier  ver- 
gleichsweise heranzieht,  da  auch  bei  den  Taubstummen  der  Bogengangs- 
apparat nnd  das  Vestibulum  nicht  zerstört  zu  sein  braucht. 

Auffallend  ist  allerdings,  dalt  nach  den  Untersuchungen  von  W.  Jamks  i^) 
von  57*J  untersuchten  taubstummen  Nfenschen  18t]  durch  Rotation  nicht 
schwindelig  zu  machen  waren,  bei  Drehungen,  nach  welchen  von  200  jungen 
Leuten  nur  einer  fichwindelfrei  blieb,  und  doli  bei  109  untersuchten  Taubstummen 
infolge  von  Rotation  sich  55mal  kein  Nystagmus  einstellte,  während  bei 
50  in  derselben  Weise  untersuchten  gesunden  Personen  sich  4'Jmal  zuckende 
Augenbewegungen  einstellten  (Gad'-K  so  daß  ein  Zusammenhang  mit  den 
Bogengängen  nicht  ganz  von  der  Hand  zu   weisen  ist. 

Hält  man  damit  die  Tatsache  zusammen,  daß  in  anderen,  scheinbar 
gleichen  Fällen  von  Labyrinthaffektionen  beim  Menschen  aber  andrerseits 
alle  Ersch<?inungen  fehlen,  so  ergibt  sich  daraus  eino  gewisse  Vorsicht  des  Ur- 
teils, und  wir  sehen,  daß  auch  einzelne  Ohrenärzte,  welche  sich  mit  dieser  Frage 
beschäftigt  haben,  unter  Zusammenfassung  aller  Momente  die  Bedeutung 
dea  Ohrlabyrintbs  für  die  Statik  nicht  als  gesichert  hinstellen  (Bhuck''), 
Passow),  aber  auch  das  Tonuslabyrinth  im  Sinne  von  Ew.vi.i»  nicht  als  be- 
wiesen bezeichnen  (Passow  '«).  Hier  werden  weitere  Beobachtungen  und 
namentlich  mit  sorgfältig  ausgeführten  Obduktionen  noch  erläuternd  hinzu- 
kommen müssen,  wobei  immerhin  noch  clie  Unterscheidung  zwischen  etwaigen 
vom  Labyrinth  ausgebenden  Reizungs-  und  Lähmungs-  rosp.  Ausfallserschei- 
nungen  schwer  erscheinen  und  deshalb  der  Auffassung  des  Autors  mancher 
Spielraum   bleiben  dürfte. 

Ich  komme  nun  zur  Besprechung  der  Funktion  der  Gehörschnecke. 
'  Ea  kann  selbstredend  nicht  meine  Absicht  sein,  hier  die  gesamte  Hör- 
tbeorie  von  v.  Helmholtz  "^)  mit  allen  Feinheiten  zu  entwickeln;  es  würde 
dies  meine  Aufgabe  weit  überschreiten ;  es  sollen  hier  nur  die  neueren 
Kontroverspunkte  ihre  Erledigung  finden,  indem  wir  bezüglich  der  Physio- 
logie auf  die  Lehrbücher  verweisen.  Bekanntlich  war  K.  H.  Wrukr  der  Mei- 
nung,  daß  die  Schnecke  für  das  HSren  durch  die  Ropfknochon  diene  und 
später  hat  dann  v.  Hkluholtz  in  diesem  Organ  den  Apparat  für  die  Klang- 
anaiyse  angenommen.  Nach  dieser  Theono  belindim  sich  in  der  Schnecke 
Organleile,  welche  auf  einzelne  Töne  abgestimmt  sind  und  nach  dem  Prinzipe 
des  Mitschwingens  in  Funktion  treten.  Die  abgestimmten  Organteile  sind 
die  Saiten  der  Basilarmembran .  welche  die  FZigentümlichkeit  bat,  daß  sie 
von  der  Schneckenbasis  bis  zur  Schneckenspitze  um  mehr  als  das  Zwölt- 
fache  an  Breite  zunimmt.  Stellt  man  sich  nun  diese  Membran  als  ein  System 
von  gespannten  Saiten  vor,  so  werden  jedesmal  diejenigen  Partien  in  Mit- 
Schwingungen  geraten,  welche  den  zugeleiteten  Tönen  in  ihrpn  Rigentönen 
entsprechen,  und  entsprechend  dieser  Broitenzunahme  dürften  demnach  die 
hohen  Töne  an  der  Schneckenbasis,  die  tiefen  an  der  Schneckenspitze  per- 
zipiert  werden. 

Es  würde  also  nach  der  v.  HKLMHoLT/.schen  Resonanztheorie  verlangt 
werden,  daß  die  einzelnen  Saiten  isoliert  mit  nur  einer  Nervenendigung  in 
Verbindung  stehen,  deren  Erregung  auch  ihrerseits  wieder  isoliert  zum  Ge- 
hirn gelangt. 

Obgleich  in  Versuchen  an  Hunden  durch  partielle  Zerstörungen 
der  Gehörschnecke  Tonlücken,  vorübergehend  und  dauernd,  erzeugt  wur- 
den, welche  auf  eine  gewisse  LokaÜsation  der  Tonempfindung  in  der  Ge- 
hörschnecke   hindeuteten   (B.  Bagi.nsky  ^t))  und  Ewald  *')  und  nbschon  auch 

I  Eae/elop.  J«brbftch«r.  N.  F.  IV.  (XtU.j  ^ 


450 


Ohrlabyrinth. 


vereinzelte  pathologische  Erfahrungen  zugunsten  der  v.  HELMiiOLT/schen 
Tontheorie  zu  sprechen  schoinen,  sind  gpgen  diese,  wie  es  schien  lealbe- 
grOudete  Theorie  Kinwändü  erhoben  worden,  und  bei  genauer  PrOfung  der- 
selben läßt  sich  nicht  leugnen,  daß  viele  derselben  nicht  unberechtigt  sind. 
Ganz  abgesehen  davon,  daß  es  dem  Verständnisse  fern  bleibt,  wie  die  korzen 
Saiten  der  Membrana  basilaris  in  der  Länge  von  0*04  bis  höchstens  0*5  mm 
resonatorisch  in  der  endolymphatischen  FlOssigkeit  fungieren  sollen,  sind 
es  namentlich  anatomische  Bedenken,  welche  den  Zweiflern  zugute  kommen. 
Es  wird,  wie  bereits  bemerkt,  nach  der  v.  HEi.MHin.T/schen  Theorie  eine 
isolierte  Leitung  verlangt,  so  daß  jede  mitschwingende  Saite  nur  mit  einer 
Nervenendigung  in  Verbindung  stehe.  Die  neueren  anatomischen  und  hislo- 
logischon  Untersuchungen  unterstützen  indes  diese  Forderung  nicht,  da  sieb 
herausgestellt  hat,  daß  die  von  den  Ganglienzellen  des  Ganglion  spirale  aus- 
tretenden Nervenfasern  stets  mehrere  Haarzellen  in  den  verschiedensten 
Windungen  versorgen. 

Physiologisch  betrachtet,  würde  demnach  jede  Gangllenzelle  des  Gan- 
glion Spirale  aus  verschiedenen  Teilen  der  Gehörschnecke  ihre  Erregung  er- 
halten können  und  man  müßte  sich  vorstellen,  daß  bei  joder  Schallempfindong 
der  ganze  Apparat  der  Schnecke  in  Tätigkeit  tritt  und  daß  jede  Ganglien- 
2elle  in  ihrer  Erregung  verschiedenen  Funktionen  dient,  so  daß  je  nach  der 
Art  der  Erregung  durch  Tonhöhe,  Tonstärke  und  Klangfarbe  die  Erregungen 
verschieden  sind  und  auch  die  verschiedenen  EmpÜndungen  vermitteln.  Un- 
klar bleibt  hierbei  immerhin  noch,  wie  die  Verschiedenheit  der  Erregung 
erklärt  werden  soll  und  namentlich  in  welcher  Weise  sich  physikalisch  die 
hier  in  Betracht  kommenden  feineren  Teile  des  CoRTischen  Organs  beteiligen. 
Hasse  und  neuerdings  v.  Ebner  ^^)  betrachten  die  CoRrische  Haut  als  direkten 
Erreger. 

Die  Membrana  Corti  würde  nach  den  VorslellungeD  dieser  Autoren 
die  f^ewegungen  der  Endolymphe  mitmachen,  und  zwar  am  freien  Rande, 
wo  die  Membran  beweglich  ist,  am  größten  und  um  so  ausgiebiger,  je  breiter 
die  Membran  ist.  Am  breitesten  ist  sie  an  der  Schneckenspitze.  Infolge 
ihrer  Bewegung  würden  die  Haarzellen  an  ihren  Haaren  gereizt  und  da- 
durch erregt  werden ;  naturgemäß  würden  die  inneren  Haarzellen  und  die 
ilußeren  Haarzellen  anders  erregt  werden.  Unter  dieser  Annahme  wurde 
die  Raailarmembran,  welche  von  Hknskn  und  vielen  andern  als  die  eigent- 
liche schwingende  Membran  betrachtet  wird,  vielleicht  zur  Unterstützung 
der  Funktion  der  Coinischen  Membran  dienen  können«  welche  letztere  be- 
kanntlich von  Hknskn  als  Dämpfungdapparat  für  die  Schwingungen  der 
Basilarmembran  aufgefaßt  wird.  Die  Verhältnisse  sind,  wie  man  sieht,  außer- 
ordentlich kompliziert  und  v.  Eiknkk  ist  besonders  deshalb  geneigt,  der  Cokti* 
-sehen  Mefiibran  vom  anatomischen  Standpunkte  aus  besonders  physiologischf^ 
Funktionen  zu  vindizieren,  weil  diese  Membran  sich  zunächst  früh  entwickelt 
und  namentlich  auch  bei   Vögeln  und  Reptilien  gut  ausgebildet  ist. 

Inwieweit  die  gegen  die  v.  HELMHOLrzscho  Resonatorentheorio  erhobenen 
Einwände  für  die  Dauer  ihre  Berechtigung  werden  behalten  können  und 
die  für  dieselbe  neu  eingeführten  Theorien  (Ewalds  Schallbildertheorie. 
L.  Herkmanns  10)  Zählzellentheorie  u.a.  von  Ebbixghals  ")  und  Gray,  von 
VoLTOLiNi  31),  M.  Mkykr  --)  und  Rutherkord)  sich  werden  einführen ,  läßt 
sich  vorerst  noch  nicht  übersehen;  Stumpf,  L.  Herrmaxn,  K.  L.  Schäper  haben 
sich  bemüht,  die  gegen  v.  Hklmholt/'  Theorie  vorgebrachten  Widerlegungen 
in  ein  richtiges  Licht  zu  .stellen  zugunsten  v   He[.mhoi,tz\ 

Gehen  wir  nun  nach  diesen  physiologischen  Auseinandersetzangen  Über  zur 
Pathologie  des  Ohrlabyrinths^  so  werden  wir  auch  hier  auf  viele  und  große 
Schwierigkeiten  in  der  Diagnostik  stoßen,  zumal  entsprechend  unseren  physio- 
logischen  unsicheren  Kenntnissen  die  PrQfuugs-  und  Untersuchungsoiethoden 


Ohrlabyrinth. 


451 


■ 
■ 
■ 


nicht  zuverlässige  Resultate  geben,  weder  mit  Bezag  auf  die  Erkennung  der 
labyrinthären  Erkrankungen  als  solche,  noch  auf  die  Differenzierung  dieser 
Erkrankungen  gegenOber  den  Erkrankungen  der  Gehörnerven  und  der  Zentral- 
or^ane  und  der  Schalleitungsapparate,  und  die  Schwierigkeiten  sind  be- 
flonders  deshalb  so  groß,  weil  viele  Erkrankungen  des  Labyrinths  nicht 
isoliert  auftreten,  sondern  induziert  worden  durch  SchalEcitungs-  und  Zeutral- 
erkrankungen,  so  daß  also  eine  Trennong  schon  infolge  des  Verlaufs  ihre 
Schwierigkeiten  bat. 

Nichtsdestoweniger  werden  wir  diejenigen  Untersuchungsmethc^den  zu 
verwerten  suchen,  welche  sich  an  der  Hand  der  physiologischen,  pathologisch- 
anatomischen  und  klinischen  Erfahrungen  als  beweiskräftig  oder  mindestens 
als  einigermaßen  zuverlässig  erweisen   und  erwiesen  haben. 

In  erster  Linie  werden  wir  die  Anamnese  in  Betracht  zu  ziehen  und 
zu  berücksichtigen  haben,  welche  Momente  Veranlassung  gegeben  hüben  zu 
den  etwaigen  vorliegenden  Störungen,  ob  irgend  eine  Verletzung,  sei  es 
des  Ohret*!  oder  des  Kopfes  oder  irgend  eine  bekannte  autlere  Ursache 
(Lues,  Chinin  oder  Salizylsäure,  Leukämie),  in  Mitbetracht  kommt  und  nament- 
lich auch,  unter  welchen  Ptedingungen  bezüglich  des  zeitlichen  Verlaufes  die 
Alterationen  des  Geh5ra  eingetreten  sind.  Von  Bedeutung  ist  das  Auftreten 
von  Schwerhörigkeit  ein-  oder  doppelseitig  zugleich  mit  subjektiven  Geh5rs- 
empfindnngen,  Schwindel  und  Nystagmus.  Dazu  gesellen  sich  gewisse  sub- 
iektive  Beschwerden,  welche,  wenn  auch  nicht  strikt  pathognomonisch  für 
Labyrinthaffektionen  ^  da  die  näml]ch*>n  Erscheinungen  auch  bei  Schall- 
leitungserkrankungen  vorkommen  können  — ,  im  Verein  mit  den  angeführton 
anamnestischen  Daten  einen  gewissen  Wert  für  die  Diagnose  der  Labyrinth- 
affektion erlangen  können.  Kopfschmerzen^  Belegtsein  der  Ohren,  Hyper- 
aesthesia  acustica. 

Von  obiektiven  Hilfsmitteln  und  Untersuchungsmethoden,  welche  hier 
in  Betracht  kommen,  gibt  es  gewisse,  welche  wir  für  die  Diagnose  verwerten 
können,  und  wir  unterscheiden  einigermaßen  sichere,  wenn  solche  vorhanden 
sind,  und  unsichere  wahrscheinliche.  Zu  den  orsteron  rechnen  wir  L  diejenigen 
Erkrankungen  der  Uhren,  bei  denen  die  hohen  Stimmgabeltone  durch  die 
Luftleitung  unverhältnismäßig  schlechter  gehört  werden  als  die  tiefen ;  2.  wenn 
Falschhören  (Diplacusis  dysharmonica)  besteht  und  H.  wenn  die  Herabsetzung 
des  Perzeptionsvermögeiis  für  verschiedene  Töne  der  Skala  unregelmäßig 
und  sprungweise  erfolgt,  so  daß  also  partiale  Tondefekte  bestehen,  also  ein- 
zelne Töne  normal,  andere  Töne  wieder  gar  nicht  gehört  werden. 

Die  unsicheren,  aber  vielfach  wahrscheinlichen  Befunde  werden  auch 
für  die  Diagnostik  der  Labyrinthaffektionen  herangezogen;  da/ji  gehören  der 
WKHKnschü  Versuch,  und  zwar  die  Lateral isation  des  Stimmgabeltones  naL'h 
der  gesunden  Seite,  der  positive  Ausfall  des  HiNNEschen  Versuches  auf  dem 
für  die  Sprache  sehr  schwerhörigen  Ohre  und  der  sogenannte  S«  HWAB.xrHache 
Versuch,  d,  h.  die  verkürzte  Perzeption  des  Tones  einer  auf  den  Scheitel 
gesetzten  Stimmgabel,  imd  endlich  das  Herabrücken  der  oberen  Tongrenze. 
Diese  Befunde  können  für  die  Diagnostik  der  Ijabyrinthalfektionen  nur  mit 
großer  Vorsicht  herangezogen  werden,  da  dieselben  auch  bei  Schalleitungs- 
erkrankungon  beobachtet  werden  können.  In  dieser  Beziehung  entscheidend 
ist  vielfach  das  Fehlen  aller  objektiv  nachweisbaren  Veränderungen  am 
Trommelfelle  und  den  Tuben  bei  mehr  oder  weniger  hochgradiger  Herab- 
setzung der  Hurfunktion  und  besonders,  wenn  die  Schwerhörigkeit  plötzlich 
eingetreten  ist  und  die  Untersuchung  sogleich  oder  kurze  Zeit  nach  dem 
Eintritt  der  Krankheitserscheinungen  diesen  negativen  Befund  am  Schall- 
leitungsapparat ergeben  hat. 

Wenn  wir  demnach  bei  Labyrintherkrankungen  des  Ohres  gewisse  sub- 
jektive und  objektive  Symptome  für  die  Diagnose  verwerten  und,  uns  stützend 

2a* 


452 


Olirlabyrinth. 


auf  die  physiologischen  Erfahrungen,  auch  bezüglich  der  Lokalisation  des 
Prozesses  Anhaltspunkte  gewinnen,  so  ist  doch  stets  die  Art  und  Form  der 
Erkrankung,  welche  vorliegt,  unsicher  und  unbestimmt.  Als  Weg:weiser  mösseo 
hier  dienen  auch  für  die  Vermutungsdiagnosen,  wie  bereits  angegeben,  die 
Anamnese,  die  sich  bezieht  auf  etwaige  früher  bestandene  Allgenieinerkran- 
kungen  spezifischer  oder  nicht  spezifischer  Natur  und  auf  die  Art  der  Ent- 
stehung des  lokalen  Leidens  usf. 

Gehen  wir  nun  Aber  zu  den  Erkrankungen  selbst,  so  sind  es  in  erster 
Linie  die  HOgenannten  Vitia  primae  formationia,  die  Mißbildungen,  welche  zq 
betrachten  sind.  Dieselben  sind  nicht  8ehr  häufig  und  jedenfalls  seltener  als 
die  des  Schalleitungsapparates,  mit  denen  ste  vereint  vorkommen  können; 
aber  auch  isolierte,  kongenitale  Mißbildungen  kommen  vor,  indem  entweder 
einzelne  Teile  des  Ohrlabyrinths  oder  auch  das  ganze  defekt  sind.  Besonders 
sind  angeborne  Defekte  an  den  Bogengängen  gefunden  worden,  so  von  Moos 
und  SteinbrCgge  2»),  Sc^hwartzk  -*).  Voi.tolini  '-')  u.  a.,  wobei  auch  Mißbildungen 
des  Nervus  acusticus  und  günzliches  Fehlen  desselben  konstatiert  werden 
konnte. 

Diese  Affektionen  setzen  naturgemäß  je  nach  der  Ausdehnung  des 
Prozesses  mehr  oder  weniger  hochgradige  unheilbare  Qehorstorungen, 
welche  in  letzter  Linie  die  völlige  einseitige  oder  doppelseitige  Taub- 
heit leicht  erklären  lassen.  Besonders  erwähnenswert  ist,  daß  in  den  Fällen, 
in  denen  sich  später  Abnormitäten  in  den  Bogengängen  nachweisen  ließen, 
irgend  welche  Gleichgewichtsstörungen  intra  vitam  niemals  beobachtet 
wurden.  Wir  betrachten  weiterhin  die  Labyrinthläsionen.  Wir  unterscheiden 
die  direkten  und  die  indirekten  Verletzungen;  erstere  sind  solche,  bei  denen 
das  Labyrinth  direkt  betroffen  wird,  sei  es,  dat^  fremde  Kurper  in  dasselbe 
hineingelangeu  bzw.  hineingestoßen  werden  oder  daß  es  sich  um  das  Ein- 
dringen von  Projektilen  handelt,  welche  in  verschiedener  Weise  das  Laby- 
rinth verletzen  können.  Bei  den  indirekten  Traumen  spielen  besonders 
Schädelkontusionen  eine  Rolle,  wobei  nur  einfache  Erschütterungen  sich 
aufs  Labyrinth  fortsetzen  können,  oder  Schädelfissuren  in  das  Labyrinth 
hineingelangen.  Aber  auch  Erschütterungen  des  ganzen  Korpers  durch  Fall 
auf  die  FOL^e  kann  eine  Comraotio  labyrinthi  erzeugen.  Wir  wollen  auch 
noch  hervorheben,  daß  heftige  akustiache  Einwirkungen  ein-  oder  doppel- 
seitig V^erunlassung  zur  Cümjuutio  labyrinthi  geben  können.  Patholugisch- 
anatomlBch  sind  diese  Fälle  bisher  nicht  genügend  geklärt.  In  den  Fällen 
von  leichten  Konimotionen  handelt  es  sich  wohl  um  geringfügige  Verände- 
rungen der  labyrinthären  Teile,  manchmal  auch  um  kleinere  Blutungen  im 
V^orhof,  den  Bogengängen,  der  Schnecke  und  den  Scheiden  des  Nervus  acu- 
Bticus,  welche  in  Anbetracht  der  geringen  Ausdehnung  zunächst  keine  Er- 
scheinungen zu  setzen  brauchen,  im  weiteren  Verlaufe  indes,  wenn  nicht 
normale  Resorption  erfolgt,  Veranlassung  geben  können  zu  entzündlichen 
Reizerscheinungen  mit  nachfolgenden  degenerativen  Veränderungen  in  den 
verletzten  Organen  von  verschiedener  Ausdehnuig. 

Die  klinischen  Erscheinungen  sind  vertichieden^  je  nach  der  Intensität 
and  Extensität  der  Erkrankung ,  bei  direkter  traumatischer  Einwirkung 
zeigen  sich  Erbrechen,  Schwindel,  Sausen  und  mehr  oder  weniger  hochgradige 
Schwerhörigkeit  ein-  oder  doppelseitig,  letzteres  namentlich  bei  starken 
Schädetkontusionen.  Es  kann  die  ganze  Tonreihe  herabgesetzt  erscheinen, 
aber  auch  nur  einzelne  Töne. 

Die  Stimmgabelprüfung  ergibt,  wenn  auch  nicht  in  allen  Fällen,  die 
krantotympanale  Leitung  verkürzt,  und  bei  einseitiger  Erkrankung  die  Late- 
ralisation  derselben  nach  der  gesunden  Seite. 

Die  Diagnose  ergibt  sich  aus  der  Anamnese,  der  Herabsetzung  des 
QehÖrs  und  der  Herabsetzung  der  Kopfknochenleitung  bei  vielfach  fast  völlig 


Ohrlabyrlnth. 


458 


I 


negativem  Befunde  am  Schalleitungsapparat.  Eine  Differentialdiagnose  zwi- 
schen einer  einfachen  Comniotio  und  etwaigen  Veränderungen  durch  Blut- 
extra vasate  ist  kaum  zu  stellen :  es  ist  einleuchtend,  daß  Kommotions* 
Bustände  Im  allgemeinen  schneller  vorQbergehen  kunnen,  als  Extravasate 
sur  Resorption  gelangen,  daß  en  aber  auch  bei  den  Kommotionen  auf  die 
Art  und  den  Qrud  derselben  ankomiiiL  da  unter  Umatflnden  scheinbar  leichte 
Kommotionen  schwerere  und  chrouischc  Störungen  hinterlassen  können» 
welche  vorher  nicht  zu  erwarten  waren. 

Der  Verlauf  gestaltet  sich  verschieden;  es  kann  eine  völlige  RQck- 
bildung  eintreten  in  relativ  kurzer  Zeit,  es  können  aber  die  Störungen 
monatelang  bestehen  und  nnr  alimählich  verlieren  sich  die  Erscheinungen, 
welche  in  schwereren  Fällen  dauernd  bleiben.  Ja,  es  gibt  Fälle  (traumatische 
Neurose),  in  denen  die  zuerst  geringen  Symptome  sukzessiv  zunehmen  bis 
Bur  völligen  Taubheit.  Auffallend  ist,  daß  das  Erbrechen,  der  Schwindet  und 
die  Übelkeit  vieKach  schneller  schwinden  als  die  Hörstörungen. 

Deraentsprechimd  sind  diese  FILlle  prognostisch  mit  Vorsicht  zu  beur- 
teilen;  im  allgemeinen   sind  die  leichteren   Fälle  günstiger. 

Die  Therapie  hat  für  die  Möglichkeit  der  Rückbildung  der  durch  das 
Trauma  gesetzten  Veränderungen  Vorsorge  zu  treffen,  zunächst  natürlich  durch 
Fernhaltung  aller  Schädlichkeiten;  es  ist  deshalb  ein  passendes  Regime  der 
Ernährung  zu  empfehlen.  Fernhalten  aller  Alkoholika  uud  des  Tabaks  und 

»besonders  Ruhe,  Applikation  einer  Eisblase  auf  das  Ohr  und  die  benachbarten 
Teile  desselben  oder  kalter  Umschlüge.  Handelt  es  sich  um  eine  Plethora, 
80  ist  wohl  auch  der  Versuch  mit  einer  Blutentziehung  zu  machen.  Von 
Mitteln  sind  empfohlen  worden  subkutane  Injektionen  von  Strychninum 
nitricnm  in  Fällen  von  Nerventaubheit^  äußerlich  Jodkalium  und,  insoweit  noch 
etwa  Schalleitungserkrankungen  vorliegen,  die  Mitbehandlung  dieser  durch 
den  Katheterismus.  Die  galvanische  Behandlung,  welche  in  den  verzweifelten 

■  Fällen  vielfach  angewandt  wird,  hat  erhebliche  Erfolge  kaum  zu  verzeichnen. 
Von  den  Zirkulationsstörungen  des  Labyrinths  nennen  wir  die  Anämie 
und  die  Hyperämie.  Ob  eine  lokale  Anämie  des  Ohrlabyrinths  vorkommt, 
ist  bisher  nicht  erwiesen.  Wahrscheinlich  kommt  sie  vor  im  Anschluß  an 
allgemeine  Anämie,  sei  es  infolge  plötzlicher  größerer  Blutverluste  bei 
Aborten,  Entbindungen,  starker  Epistaxis,  Magen-  und  Darmblutungen  oder 
im  Verlauf  akuter  und  chronischer  abzehrender  Krankheiten.  Nachgewiesen  ist 
die  Labyrinthanämie  durch  Verengerung  der  Arteria  acustica  interna  oder 
der  Basilaris,  durch  Tumoren,  welche  komprimierend  wirken,  oder  durch  Gefäß- 
erkrankungen (Endarteriitis  chronica).  Auch  sollen  bei  Tauchern  und  Caisson- 
arbeitern, wenn  sie  aus  Räumen  erhöhteren  Druckes  in  die  normalen  Ver- 
hältnisse zurückkehren,  durch  den  veränderten  Hlutgaswechsel  Anämie  des 
Labyrinths  entstehen  infolge  von  Verdrängung  dos  Blutes  durch  die  aas 
demselben  austretenden   ßlutgase. 

Die  klinischen  Erst^heinungen  der  Labyrinthanämie  sind  keine  be- 
stimmten und  deshalb  läßt  sich  die  Diagnose  mit  Sicherheit  nicht  stellen; 
es  besteht  Schwindel,  Brechneigung,  Ohrensausen,  und  was  noch  besonders 
bemerkenswert  erscheint,  ist,  daß  die  Erscheinungen  bei  horizontaler  Lage 
fiich  zeltweiee  zu  bessern  pflegen. 

Die  Prognose  und  Therapie  schließt  sich  den  zugrunde  liegenden  Ur- 
sachen an;  handelt  es  sich  um  allgemeiae  Anämie,  so  wird  durch  Eisen- 
präparate, Roborantien  u.  a.  eine  Besserung  zu  erzielen  sein. 

Die  Hyperämie  betrifft  entweder  das  ganze  Labyrinth  oder  nur  ein- 
zelne Teile  und  kann  verschieden  intensiv  sein.  Als  Ursachen  werden  an- 
geführt alle  diejenigen  Momente,  welche  Hyperämien  des  Gehirns  erzeugen 
können,  weiterhin  die  große  Gruppe  der  Infektionskrankheiten,  Scharlach, 
Diphtherie,  Typhus  usw.,  ferner  solche  Erkrankungen,  welche  Veranlassung 


454 


Ohrlabyrinth. 


e:ebeD  zu  f^eetörter  Zirkulation,  wie  Tumoren  an  der  Sch&delbastB  and  am 
Halse,  welche  auf  die  Vena  auditiva  interna  und  die  Halsvenen  drücken. 
endlich  können  auch  eitrige  Mittelohraffektionen  Labyrinthhyperämie  er- 
zeu(fen. 

Die  Symptome  sind  Schwindel,  Sausen,  Erbrechen,  Herabsetzung  des 
Qehörs,  Erscheinungen,  welche  wie  bei  der  Anämie  nicht  charakteristisch 
sind  und  auch  bei  Knn^eHtionen  des  Geliirns  vorkommen«  mit  denen  sich 
die  Labyrinthhyperäniie  vielfach  verbindet. 

Die  Prognose  und  Therapie  richtet  sich  nach  den  vorliegenden  Ursachen. 
Gegen  dieselben  werden  diejenigen  Mittel  angewendet,  welche  ableitend  aufs 
Labyrinth  wirken  können.  Unter  Umständen  kann  eine  Blutentziehung  am 
Warzenfortsatz  mit  künstlichem  oder  natürlichem  Blutegel  am  Platze  und 
von  Nutzen  sein  und  die  öftere  Wiefierholung  sich  als  nötig  erweisen.  Ab- 
leitungen auf  den  Darm  und  Anregung  der  Diaphorese,  letzteres  durch  sub- 
kutane Injektionen  von  Pilocarpinuni  muriaticum.  Ableitung  auf  die  äußere 
Haut  durch  heilte  FuUbäder  haben  sich  vielfach  gut  bewährt.  Daß  selbst- 
verständlich  das  Regime,  die  Lebensweise  sorgfältig  geregelt  worden,  der 
Genuß  von  Alkoholika,  das  Hauchen  usw.  verboten  werden  muß.  bedarf 
wohl  kaum  der  Erwähnung.  Mit  innerlichen  Mitteln  (Brompräparateo, 
kleinen  Gaben  Chinin  usw.)  kann  die  Behandlung  mit  Erfolg  unterstützt 
werden. 

Tvaby rinthblutnngen.  Dieselben  können  vorkommen  nach  Schädel* 
Verletzungen  mit  und  ohne  Frakturen  der  Basis  cranii  oder  starken 
Kommutionen,  ferner  bei  Entzündungen  des  Felsenbeins  mit  und  ohne  Karies 
desselben,  ferner  im  Verlauf  vieler  Infektionskrankheiten,  im  Anschluß  an 
eitrige  Mittelohrentzündungen  und  im  Verlaufe  namentlich  solcher  Affek- 
tionen, bei  denen  auch  an  anderen  Körperstellen  Blutungen  aufzatreten 
pflegen,  nach  Typhus,  Meningitis,  Pachymeningitis  haemorrhagica.,  Purpurn 
rheumatica.  Tussis  convulsiva  u.  v.  a  ,  bei  Leukümie,  bei  v^lcher  nach  den 
vorliegenden  Untersuchungen  Blütextravasate  im  Labyrinth  als  wesentlichste 
Veränderungen  sich  nachweisen  ließen;  auf  diese  Affektion  kommen  wir 
später  noch  zurück.  Auch  bei  Caissonarboitern  können,  wie  Anaemia.,  auch 
Blutungen  im  Labyrinth  vorkommen,  namentlich  wenn  die  Druckverhältnisse. 
unter  denen  die  Arbeiter  tätig  sein  müssen,  sich  plötzlich  ändern. 

Pathologisch-anatomisch  sind  Blutungen  des  Labyrinths  als  selbständige 
Erkrankungen  oder  im  Anschluß  an  Entzündungen  des  Labyrinths  fest- 
gestellt- Besonders  erwähnenswert  ist  der  von  Memirk  beschriebene  Fall, 
betreffend  den  seinerzeit  von  ihm  zuerst  beobachteten  MEMEREschen  Sym- 
ptonienkomplex,  wobei  es  sich  um  eine  Labyrinthblutung  handelte,  deren 
ursächliche  Entstehung  allerdings  nicht  festgestellt  wurde.  Kleinere  Extra- 
vasate können  wie  übenill  der  Resorption  anheimfallen,  bei  größeren  tat 
die  Mitalteratiou  der  Nervenelemente  and  der  Endapparate  häufig,  wie  auch 
Eiterungen  den  Blutungen  nicht  selten  nachfolgen;  auf  diese  Weise  kann 
durch  Fortleitung  der  Entzündung  aufs  Gehirn  der  Tod  eintreten. 

Die  Symptome  sind  je  nach  der  Größe  und  Lokalisation  der  Blutungen 
verschieden;  es  zeigt  sich  mehr  oder  weniger  hochgradige  Schwerhörigkeit 
Ohrensausen,  Schwindel,  Erbrechen  bei  fast  völlig  negativem  Befunde  am 
Schalleitungsapparat;  in  hochgradigen  Fällen  kann  völlige  Taubheit  auf 
einem  oder  beiden  Ohren  auftreten,  während  die  Schwindelsyraptome  ganz 
ausbleiben  können.  Dieses  Ausbleiben  dürfte  sich  wohl  durch  den  sogleich 
im  Bi-ginne  der  Erkrankung  eingetretenen  Lähmungszustand  der  Nerven  und 
den  Mangel  der  Keizungsmöglichkeit  erklären  lassen. 

Auch  der  Verlauf  gestaltet  sich  verschieden.  Es  kann  sich  der  AU* 
gemeinzustand  und  das  Gehör  in  relativ  kurzer  Zeit  bessern,  wenn  die 
Resorption  des  Blutes    und  der  etwaigen   exsudativen  Produkte  schnell  er- 


Ohrlabyrinth.  455 

folget  ohne  Schädigung  der  funktionellen  Apparate^  aber  in  vielen  Kflllen 
wird  der  Prozeß  stationär  oder  zeijjt  sogar  infolge  weiterer  Veränderungen, 
welche  die  Teile  erfahren,  eine  Verschlimmerung. 

*  Die  Prognose  ist  deshalb  mit  Vorsicht  zu  stellen.  Die  Therapie  richtet 
Ich  gegen  die  zugrunde  liegenden  Trsachen.  wenn  dieselben  erforscht  werden 
können;  im  allgemeinen  ist  Ruhe  zu  empfehlen.  Vermeidung  aller  zu  Kon- 
gestionen führenden  Momente,  psychischer  Erregungen,  Alkoholika  dringend 
anzuraten.  Zur  Unterstützung  der  Behandlung  sind  empfehlenswert  Kis- 
umschläge  auf  den  Kopf,  Ableitungen  auf  den  Darm  und  für  den  innerlichnn 
Gebrauch  Bromkalium,  Bromnatriuni,  Jodkalium  u.  a.  Mittel,  allerdings  viel- 
fach mit  negativem  Resultate. 

Von  den  entzündlichen  Erkrankungen  des  Ohrlabyrintha,  zu  deren 
Betrachtung  wir  öborgehen.  nennon  wir  zunächst  die  primäre  Erkran- 
kung der  knöchernen  Labyrinth  kapsei.  eine  Aflektion,  auf  welche 
POLITZEH  durch  Obduktionsbefunde  die  Aufmerksamkeit  hinlenkte. 

Bei  derselben  handelt  es  sich  um  mehr  oder  weniger  scharf  aus- 
geprägte Knochenbildungen  in  der  Umgebung  der  Nische  des  ovalen  Fensters, 
welche  durch  ihre  blaligelbe,  selten  rötliche  Farbe  von  ihrer  Umgebung  ab- 
stechen, linsengroß  und  von  normaler  Schleimhaut  Oberzogen  sind.  Diese 
Protuberanzen  sind  am  besten  entwickelt  an  dor  vorderen  Gegend  der 
Fensternische,  doch  auch  am  vorderen  and  hinteren  Abschnitt  des  ovalen 
Fensters  kommen  sie  vor  und  führen  zur  Auftreibung  der  ganzen  Promon- 
torialwand  und  zur  Verengung  der  Labyrinthfenwter.  Der  Steigbügel  wird 
in  die  Erkrankung  mit  einbezogen,  indem  er  beim  Knofhenwucherungs- 
prozeU  in  seiner  Nabe  im  ovalen  Fenster  fixiert  wird  oder  selbst  in  die 
neugebildete  Knocbenmasse  mit  aufgeht,  wie  dies  Politzer  in  einem  Falle 
beobachten  konnte.  Die  Veränderungen  werden  besonders  in  den  tieferen 
Schichten  der  knöchernen  Labyrinthkapsel  und  nicht  in  der  Nähe  der 
Schleimhaut  angetroffen,  auch  in  der  Schnecke  und  in  der  Nähe  dos  inneren 
Gehörganges,  so  dali  Poiataku  im  Anschtul^  an  andere,  bereits  früher  be- 
schriebene, aber  anders  gedeutele  Befunde  von  Tuynbf.e,  Moos  u.  a.  diese 
Affektion  als  primäre  Erkrankung  der  knöchernen  Labyrinthkapsel  deutet 
und  beschreibt  und  dieuelbe  aus  der  Gruppe  dor  sogenannten  trockenen 
chronischen  Mittelohrkatarrhe,  wozu  sie  augenscheinlich  nach  ihrem  klinischen 
Verlaufe  gerechnet  wurde,  ausgeschieden  wissen   will. 

Was  die  Ätiologie  anlangt,  so  läßt  sich  ein  bestimmtes  Urteil  nicht 
abgeben,  vielleicht  spielen  frühere  Erkrankungen,  wie  Arthritis,  Syphilis 
hier  eine  Rolle:  Politzek  ist  geneigt,  die  Heredität  zu  beschuldigen. 

Der  Verlauf  der  Affektion,  welche  besonders  bei  älteren  Leuten  beob- 
achtet wird,  ist  ein  langsamer,  schleichender;  es  besteht  hochgradige  Schwer- 
hörigkeit bis  zur  völligen  Ertaubung  und  in  der  größeren  Mehrzahl  der 
intra  vitam  beobachteten  Fälle  waren  kontinuierliche  subjektive  Obrgeräusche 
Gegenstand  der  Klage.  Wie  ersichtlich,  sind  diese  eben  angeführten  Sym- 
ptome hier  charakteristisch,  da  ähnliche  und  gleiche  auch  bei  der  sklero- 
sierenden Mittelohrentzündung  vorkommen.  Phlitzek  ist  geneigt,  folgende 
Momente  dilferentialdiagnostisch  für  die  Erkrankung  der  knöchernen  Laby- 
rinthkapsel anzuführen:  »Der  schleichende  Charakter  der  Hörstörung  ohne 
die  geringsten  Zeichen  einer  Erkrankung  des  Mittelohres,  normales  Trommel- 
felL  durchschimmernde  Rötung  der  Pro montorial wand  bei  normaler  Tube  und 
erbliche  Anlage.«  Erfahrungsgemäß  kommen  aber  alle  diese  Symptome  auch 
bei  der  einfachen  Sklerose  vor,  wie  dies  durch  Obduktionsbefunde  von  intra 
vitam   längere  Zeit  beobachteten  Fällen  erwiesen  ist. 

Die  Prognose  ist  entsprechend  der  Schwere  der  Erkrankung  ungünstig 
und  ebenso  die  Therapie  erfolglos.  Da  die  Diagnose  nicht  sicher  zu  stellen 
ist,  so  wird  man  den  Versuch  machen  mit  derjenigen  Therapie,  welche  für 


456 


Ohrlabyrinth 


I 


die  Sklerose  des  Mittelohrea  aufgewandt  wird,  und  ie  nach  dem  etwaigen 
Erfolge  bzw.  der  Krfolfflosißrkeit  der  Wirkung  werden  sich  alsdann  die  weiteren 
therapeutischen  Malinahmen  ergeben. 

Von  den  ontzöndllchen  Erkrankuni^en.  welche  das  eigentliche  Labyrioth 
betreffen,  unterscheiden  wir  die  prim&re  idiopathische  Entzündung*  desselben, 
welche  entsteht  ohne  äuUere  Veranlassung,  und  die  sekundäre  Labyrinth- 
entzQndung.  Die  Frage,  ob  es  primäre,  (renuine,  nicht  traumatische  Labyrinth- 
cntzQnduDgen  gibt  und  ob  dieselben  häufiger  vorkommen,  ist  bis  jetzt  noch 
kontrovers,  zumal  Obduktionsbefunde,  welche  hier  eindeutige  Aufklärung 
geben  können  (Gradenigo,  SteinbrCgge.  ß.  Babinsky  u.  a ),  nur  in  spärlicher 
Zahl  vorhanden  sind  und  bei  diesen  noch  manche  Komplikationen  im  Befunde 
selbst  vorliegen,  welche  eben  dem  Zweifel  und  der  Kontroverse  Vorschub 
leisten. 

Bekanntlich  hatte  Voltolim  eine  bei  Kindern  plötzlich  auftretende 
Erkrankung  beschrieben,  welche  er  als  genuine  LabyrinthentzQndung  ge- 
deutet hat;  dieselbe  tritt  auf  plötzlich  mit  hohem  Fieber,  Kopfschmerzen, 
allgemeiner  Unruhe,  Erbrechen,  zu  welchen  Erscheinungen  sich  Krämpfe  und 
Bewußtlosigkeit  hinzugesellen. 

Diese  Erscheinungen  pflegen  trotz  ihrer  Heftigkeit  nach  einigen  Tagen 
zu  schwinden,  es  tritt  eine  gewisse  Euphorie  ein»  das  Bewußtsein  kehrt 
zurfick,  dagegen  bleibt  eine  meist  doppelseitige  komplette  Ertaubung  mit 
Schwindelerscheinungen  und  gestörtem  Gleichgewicht  beim  Geben,  welches 
später  ebenfalis  schwindet,  zurück. 

Obwohl  durch  Gottsteix,  Moos,  Stkixbrüggf.  und  neuerdings  durch 
SiEBENMAW  gegen  diese  Erklärung  Voltolinis  Einwendungen  erhoben  worden 
sind,  so  sprechen  doch  die  vorliegenden,  wenn  auch  noch  spärlichen  Obduk- 
tionsbefunde sehr  zugunsten  der  V^juTOLiNtschen  Anschauung,  welche  durch 
weitere  Beobachtungen  hoffentlich  noch    eine  bessere  StQtze  erlangen  wird. 

Häufiger  sind  die  sekundären  Labyrinthentzflndungen  akuter  und 
chronischer  Natur,  welche  an  die  Eiterungen  des  Mittolohres  sich  ao- 
Bchließen.  zumal  solchen,  wie  wir  sie  bei  den  schwereren  Infektionskrank- 
heiten Diphtherie,  Skurlatina,  Typhus,  Pneumonie,  Influenza  und  besonders 
bei  der  Meningitis  cerebrospinalis  zu  beobachten  pflegen. 

Der  Oberleitungsweg  der  Mitteloh reiteruugen  auf  das  Labyrinth  ist 
verschieden;  entweder  kann  die  Fortleitung  der  Entzündung  erfolgen  durch 
Karies  der  Paukenhöhlenwände  oder  durch  die  Labyrinthfenster  oder  durch 
Eröffnung  der  Bogengänge  oder  durch  die  Fissura  potrosquamosa  und  bei 
Kindern  durch  die  Fossa  subarcuata,  welche  einen  gefäßhaltigen  Kortsatt 
der  Dura  mater  enthält  Bei  den  meningttischen  Frozessen  kann  die  Ent- 
zündung ebenfalls  auf  verschiedeaen  Pfaden  vom  Schfidelraum  ins  Labyrinth 
übergeleitet  werden,  durch  die  Lymphbahnen,  durch  die  Scheide  des  Nervus 
acusticus,  durch  den  Saccus  endolymphaticus  und  durch  den  Aquaeductus 
Cochleae.  Außer  den  angeführten  Möglichkeiten  der  labyrinth&ren  Infektion 
muß  in  einer  Reihe  von  Fällen,  namentlich  bei  den  Infektionskrankheiten, 
mit  der  Tatsache  gerechnet  werden,  daß  die  Infektion  eine  direkt  h&niato- 
gene  ist,  indem  dio  Krankheitstnlger  durch  das  Blut  direkt  ins  Labyrinth 
geführt  werden  und  dort  Veranlassung  zu  schweren  Erkrankungen  geben 
können.  '     •^'•> 

Pathologisch-anatomisch  sind  von  den  verschiedenen  Untersnchern  fast 
alle  angeführten  Momente  durch  Obduktionsbefunde  bestätigt.  Es  wurde  die 
Labyrinthhöhie  erfi^llt  gefunden  von  eitrigen  hämorrhagischen  Produkten, 
welche  in  frischen  akuten  Phallen  auch  vielfach  den  Weg  der  Entzündung 
andeuteten  und  in  chronischen  Erkrankungen  später  die  Residuen  der 
früheren  Erkrankung  deutlich  erkennen  ließen  in  Form  mehr  oder  weniger 
schwerer   Veränderungen    Im    Labyrinth    durch    Bildung   von  Bindegewebs- 


Ohrlabyrinth.  457 

polstern,  Verkalkungen  und  Verknöcherunp:en,  welche  schließlich  den  totalen 

»Verschluß  der  Labyrinthhöhle  durch  die  neu(febildete  Knochensubstanz 
herbeiföhren,  oder  endlich  in  Karies  und  Nekrose  von  verschiedener  Aus- 
dehnung. 

Diagnose.  Dieselbe  ist  für  die  LabyrinthentzQndung  in  den  meisten 
Fällen  nur  eine  Wabrscheinlichkeitsdiagnose,  zumal  Hyperämie  und  Hämor- 
rbagie  des  Labyrinths  ß:leiche  ErscheLnunii;en  setzen  können,  und  es  ist  nur 
aus  den  anamnestischen  Daten,  der  Feststellung  der  zugrunde  liegenden  Ur- 
sachen, aus  der  Art  des  Verlaufes  schließlich  möglich,  zu  einem  einlger- 
»  maßen  sicheren  Schluß  zu  gelangen. 
Bei  den  vom  Mittelohr  sich  fortleitenden  Prozessen  zeigen  sich  bei 
Witbeteiligung  des  Labyrinths  subjektive  Symptome,  welche  vorher  nicht 
vorhanden  waren,  Ohrensausen,  Schwindel,  l'belkeit,  Krbrecben  und  Nystag- 
mus, und  es  gelingt  manchmal,  bei  genauer  Beobachtung  des  Krankheitsfalles 
durch  die  Plötzlichkeit  des  Auftretens  der  eben  angeführten  Symptome  das 
Übergreifen  des  Prozesses  vom  Mittelohr  anfs  Labyrinth  zeitlich  zu  be- 
stimmen. 

Die  Untersuchung  mittelst  physikalischer  Metboden,  Stimmgabeln,  er- 

tgibt  för  die  Diagnose  keine  sicheren  Resultate  An  Autoren,  welche  die 
Sdmmgabelprüfung  für  die  Diagnose  der  hier  in  Betracht  kommenden  Affek- 
ttonen verwenden  zu  können  glauben,  namentlich  die  Verkürzung  der  kranio- 
tympanalen  Leitung,  den  Ausfall  des  WRBBRschen  Versuches,  die  Störungen 
in  der  Perzoption  verschieden  hoher  Stimmgabeln  für  Labyrinthaffektionen 
pathognomonisch  erklären,  hat  es  nicht  gefehlt  und  fehlt  es  auch  heutzutage 
nicht  aber  bei  genauer  Betrachtung  der  Verbältnisse  sind  im  allgemeinen 
^iiese  Prüfungsresultate  für  die  Diagnose  nur  mit  gewisser  Vorsicht  zu  ver- 

»  wenden. 
Die  Ausgänge  der  Labyrinthentzündung  sind  verschieden;  entweder 
findet  eine  völlige  Rückbildung  der  pathologischen  Prozesse  statt,  ohne  daß 
■die  klinischen  Erscheinungen  einen  besonderen  Huckgang  erkennen  lassen; 
oder  es  setzen  sich  die  Erkrankungen  des  Labyrinths  auf  die  Zentralorgane 
fort  und  führen  zu  den  verschiedensten  Prozessen,  zu  extraduren  Abszessen, 
Meningitis  serosa,  Abszessen  des  Gehirns,  Arachnoitis  usw.  Es  kann  auch 
Nekrose  des  Labyrinths  eintreten  und  dasselbe  kann  sich  später  exfoliieren, 
sei  es  im  ganzen  oder  in  einzelnen  Partien,  wobei  einzelne  Bogengangs- 
partien oder  die  Gehörschnecke  sich  ausstoßen.  Die  Prognose  ist  deshalb 
mit  Vorsicht  zu  stellen  und  im  allgemeinen  zweifelhaft. 

Die  Therapie  der  Labyrinthentzündungen,  soweit  sie  genuin  auftreten, 
fällt  zusammen  mit  fler  bei  Hyperämie  des  Labyrinths  besprochenen.  Bei 
denjenigen  Lah>rinthontzündungpn,  welche  durch  Mittel ohreiterungen  bzw. 
•durch  Fortleitung  derselben  auf  das  Ohrlabyrinth  entstehen,  ist  den  letzteren 
besondere  Aufmerksamkeit  zuzuwenden»  sei  es  durch  lokale  medikamentöse 
Behandlung,  wie  sie  bei  den  Mittelohreiterungen  in  Anwendung  kommt,  oder 
sei  es,  daß  durch  frühzeitigen  operativen  Kingriff,  Eröffnung  des  Warzenfort- 
satzes mit  Entfernung  der  hinteren  Gehörgangswand  (Radikaloperntion)  und 
Ausräumung  von  sequestrierten  Massen  dem  Prozeß  entgegengetreten  wird. 
In  manchen  Fällen  wird  sich  der  operative  Eingriff  auf  das  Labyrinth  weiter 
ausdehnen  müssen,  wenn   man  den  Patienten  am  Leben  erhalten   will. 

Labyrinth  Syphilis.  Sowohl  bei  akquirierter  wie  bei  hereditärer 
Syphilis  zeigen  sich  Erkrankungen  des  Ohrlabyrinths^  und  zwar  nicht  selten. 
Die  Erkrankungen  können  in  allen  Stadien  der  Syphilis  das  innere  Ohr  be- 
fallen ein-  und  doppelseitig,  vielfach  zu  einer  Zeit,  in  welcher  anderweitige 
syphilitische  Erscheinungen  am  Körper  vorliegen,  und  vielfach,  ohne  daß 
irgend  andere  prädisponierende  Erkrankungen  des  Gehörorgans  seibat  vor- 
angegangen sind.  In  den   wenigen    zur  Obduktion  gelangten  Fällen  ergaben 


458 


Ohrlabyrinth. 


I 


die  Befunde  kleinzellige  Infiltration  des  Endosteum,  Neubildnnfr  von  Binde* 
fj^ewebe,  Hfiniorrhagrien,  Verlötangen  und  Verwachsungen  am  Steigbügel,  weiter- 
hin schwerere  Krkrankungron  des  Knochens  selbst  mit  degenerativen  Ver- 
änderungen  innerhalb  des  Nervenapparates,  des  Ganglion  spirale  u.  df;;!. 

Die  Labyrinthveränderuugen  bei  der  hereditären  Syphilis  bezieben  sieb 
ebenfalls  auf  Alterationen  des  inneren  Ohres,  auf  Erkrankunf>:en  der  Labyrinth- 
räume und  des  nervösen  Apparates.  Ks  muß  aber  ausdrücklich  hervorge- 
hoben werden,  dafS  die  durch  die  Obduktion  festgestellten  Befunde  von 
Moos,  Stkin'buCgge,  Qkal>enic»o,  Walkkh  Downie  u.  a.  grobe  Ähnlichkeit  haben 
mit  denjenigen,  welche  im  Verlaufe  der  Meningitis  auftreten,  so  daß  die 
Befunde  nur  mit  Vorsicht  vorwertet  werden  können.  Die  Krschoinungen  von 
Labyrinthsyphilis,  welche  bei  den  akrjuirierten  Formen  auftreten,  pflegen 
ziemlich  akut,  ein-  und  doppelseitig  »ich  zu  zeigen;  meist  tritt  Herabsetzung 
der  Hiirfunktion  mit  subjektiven  Ohrgeräuschen,  Ohrentönen  ziemlich  plöti- 
lich  auf  und  die  Symptome  verschlimmern  sich  in  relativ  kurzer  Zeit,  ebne 
daß  in  dem  Schalleitungsapparat  eine  Affektion  nachweisbar  wäre.  Hinzu 
gesellen  sich  Schwindelersclieinungen.  welche  ohne  Ursache  auftreten,  auch 
kann  das  Krankheitsbild  unter  den  Erscheinungen  einer  akuten  Memäbb- 
schen   Attacke  in  Szene  treten,  wie  eine   Apoplexie. 

Die  Plötzlichkeit  der  Erkrankung  und  vielfach  auch  die  Doppelseitig- 
keit>  die  meist  hochgradig  einsetzende  Schwerhörigkeit  wird  die  Gedanken 
des  Arztes  leiten  und  unter  Berücksichtigung  der  Anamnese  die  Diagnose 
stellen  lassen;  schon  frühzeilig  pflegt  die  kraniotympanale  Leitung  erheblich 
herabgesetzt  zu  sein. 

Die  hereditäre  Syphilis  ergibt  ein  ähnliches  Krankheitsbild.  Kinder, 
meist  mit  anderen  hereditürsyphilitischen  Erkrankungen  behaftet,  im  Alter 
von  4  bis  IG  Lebensjahren  und  darüber  sind  hochgradig  schwerhörig,  meist 
doppelseitig  und  machen  vielfach  einen  imbezillen  Eindruck.  Der  Unter- 
snchungsbefund  an  den  Ohren  ist  negativ  und  dro  Anamnese  ergibt  keine 
weiteren  Anhaltspunkte  für  antlere  etwaige  Ursachen.  Vielfach  zeigt  sich 
bei   diesen   Kindern   Keratitis  parenchymatosa  und   Defekte    an    den  Zähnen. 

Die  Prognose  der  Labyrinthsyphitis  ist  im  allgemeinen  eine  schlechte; 
es  ist  zwar  selbst  in  veralteten  Fällen  eine  Besserung  nicht  ganz  ausge- 
schlossen, aber  im  großen  und  ganzen  doch  selten  und  in  frischeren  Formen 
eher  noch  zu  erwarten  als  in  den  veralteten.  Dasselbe  gilt  auch  für  die 
hereditären  Formen;  auch  bei  diesen  wurden  die  Hoffnungen  auf  Besserung 
oder  Ausheilung  gewöhnlich  vereitelt. 

Jedenfalls  ist  in  allen  Källen  eine  energische  spezifische  Behandlung 
mit  einer  inunktionskur  und  Jadkalium  zu  versuchen-  Politzer  erwartet 
nach  seinen  Erfahrungen  in  frischen  Erkrankungsformen  von  subkutanen 
Injektionen  einer  l^VuiK^Q  f^il^^l^^rpinlösuDg  giinstige  Resultate,  welche  icb 
persönlich  bisher  in  keinem  der  von  mir  auf  diese  Weise  behandelten  Fälle 
habe  verzeichnen  können ;  aber  auch  von  der  lokalen  Behandlung  habe  ich 
in  diesen  Fällen  von  syphilitischer  labyrinthärer  Erkrankung  eine  wesent- 
liche Besserung  fast  niemals  gesehen. 

Labyrinthtuberkulose.  Dieselbe  entsteht  in  den  meisten  Fällen  im 
Anschluß  an  tuberkulöse  Erkrankungen  des  Organismus,  und  zwar  durch 
Übertragung  der  Tuberkelbazillen  auf  das  Ohr  durch  die  Tuba  Kustachii 
beim  Schneuzen,  Husten  und  Niesen,  wobei  die  Tuberkelbazillen  in  die 
Paukenhöhle  gelangen  und  daselbst  zur  Bitdung  von  Tuberkeln  Veranlassung 
geben  können,  welche  sich  von  hier  aus  alsdann  weiter  aufs  Labyrinth  er- 
strecken. Diese  Übertragung  halten  Hahkrmann  und  mit  diesem  Autor  die 
meisten  Ohrenärzte  für  die  häufigste»  obschon  die  Möglichkeit,  daß  auch 
auf  hämatogenem  Wege  die  Infektion  des  OhrlabyTinths  erfolgen  kann,  wie 
Barn'ICk  nachgewiesen  hat^  auch  nicht  von  der  Hand  zu  weisen  ist    Dieser 


Ohrldbyrioth. 


46» 


[  ZusammeDhang^  ist  annehmbar,  namentHch  wenn  man  das  Zasamtnentrcffen 
von  TuberkuloBe  der  Knochen  und  Drüsen  und  von  akuter  MiliartuberkuloBO 
mit  tuberkulÖ8en  Ohraffektionen  zu  beobachten  Ueleg:ünheit  hat.  obschon 
bei  der  tuberkulösen  Meningitis  die  M^grlichkeit  der  direkten  Infektion  durch 
den  inneren  GehörRanjc  hindurch  (GKADKNUio)  nahe  liegt.  Ob  es  eine  primäre 
Tuberkulose  des  Ohrlabynnths  gribt.  ist  bis  jetzt  nicht  erwiesen;  Ste[.v- 
BRCr.GK  ist  iwar  der  Meinung,  daß  Fälle  von  wirklich  primärer  Tuberkulose 
im  Felsenbein  vorkommen  kannen ;  aber  auch  hier  ist  die  Beweisführung- 
außerordentlich  erschwert,  auch  dürften  die  Bedingungen  für  die  Prira&r- 
Infektion  des  Ohres  nicht  g:erade  sehr  günstige  sein,  da  die  Tuberkulose  in 
diesem  Organ  Überhaupt  nicht  häufig  zur  Beobachtung  gelangt.  Pathologisch- 
anatomisch zeigen  sich  verschiedene  große  Zerstörungen  im  Knochen,  ähn- 
lich wie  bei  der  Tuberkulose  des  Mittelohres»  fernerhin  Zerstörung  der 
labyrinthären  Gebilde,  Neubildung  von  Granulationsgewebe,  Zerstörung  des 
Canalis  Falloppit  und  ein  Übergreifen  des  tuberkulösen  Prozesses  auf  den 
Meatus  anditorins  internus  und  auf  die  Scheiden  der  hier  liegenden  Nerven. 
Habkrmann  fand  in  einem  solchen  Falle  Tuberkel  in  der  Adventitia  der 
Karotis  und  am  Sinus  transversus.  Rs  kann  sich  eine  Karies  der  Labyrinth- 
kapsel entwickeln  mit  käsigen  Massen  und  Granulationen  und  unter  günstigen 
Umständen  kann  sich  das  sequestrierte  Labyrinth  exfoliieren.  Die  Symptome 
der  Labyrinthtuberkulose  können  [e  nach  der  Ausdehnung  des  Prozesses 
verschieden  sein  sowohl  bezüglich  der  Gehürfunktion ,  wie  der  sonstigen 
Erscheinungen,  welche,  wie  Schwindel,  Übelkeit,  unter  Umständen  ganz  fehlen 
können:  Schmerzen  sind  meist  nicht  vorhanden. 

Die  Prognose  ist  ungünstig,  schon  deshalb,  weit  in  den  meisten  Fällen 
dor  allgemeine  OrganJHmus  in  seiner  Gesamternnhrung  vieles  zu  wünschen 
übrig  läßt.  Die  Therapie  wird  zunächst  auf  das  Allgemeinbefinden  einzu- 
wirken suchen  durch  ein  den  V'erhällnisHon  angepaßtes  Regime,  gute  Er- 
nährung, gute  hygienische  Maßre^reln  in  der  Voraussicht.  daU  auch  auf  diese 
Weise  das  Ohrleiden  günstig  beeinflußt  werden  kann.  Sind  die  Körperkräfte 
des  Erkrankten  gehoben  und  der  Kranke  etwas  widerstandsfähiger,  so  wird 
man  trotz  der  relativ  geringen  Erwartungen  in  den  Fällen,  in  denen  das 
Labyrinth  tuberkulös  erkrankt  ist  infolge  einer  tuberkulösen  Mittelohreite- 
rung, den  Versuch  machen  müssen,  das  Leiden  operativ  zu  behandeln,  sei 
es,  daß  zunächst  durch  Eröffnung  der  Mittelohrräume  und  durch  Hntfernung 
der  krankhiiften  Produkte  ohne  und  mit  Hinwegnahme  der  hinteren  GehSr- 
gangswand  (Radikalüpcration)  die  zunächst  liegende  Ursache  der  labyrinthären 
Eiterung  entfernt  wird  oder  daß  zugleich  mit  dieser  Operation  der  krank- 
hafte Herd  im  Labyrinthe  selbst,  worauf  wir  später  bei  den  Operationen 
noch  einzugehen  haben  werden^  beseitigt  wird.  Hier  wird  die  Erfahrung  des 
Arztes  und  sein  ärztliches  Können  das  Kichtige  zu  treffen  wissen  und  zu 
richtiger  Zeit  dem  krankhaften  Prozeß  trotz  der  Schwere  der  Erkrankung 
entgegentreten;  es  sind  in  der  Literatur  Fälle  verzeichnet,  in  denen  durch 
derartige  Eingriffe  dem  rapiden  Gowebszerfallo  vorgebeugt  und  Abfafl  des 
Fiebers  mit  vorübergehender  Besserung  erreicht  worden  ist.  Bleibt  auch 
meist  ein  dauernder  Erfolg  aus,  so  wird  doch  durch  diese  Behandlung  ein 
palliativer  Nutzen  gestiftet  und  dem  Patienten  manche  Beschwerde  erleichtert. 
In  den  sehr  schweren  Fällen,  in  denen  auch  das  Allgemeinbefinden  kaum 
einer  Besserung  fähig  ist,  wird  man  von  operativen  Kingriffen  Abstand  nehmen 
müssen  und  durch  geeignete  interne  Medikation  die  Leiden  zu  lindern  suchen. 
Zn  den  labyrinthären  Affektionen  rechnen  wir  hinzu  den  MEM^ueschen 
Symptomenkomplex,  welcher  in  einem  besonderen  Abschnitte  früher  seine 
Bearbeitung  gefunden  hat,  auf  welche  wir  verweisen  und  unter  dessen  Krank- 
heitsbild  nach  neueren  Beobachtungen  (PuLir/.t^R,  GuAüENKiO^  StkinbrÜcuk^ 
ScHWABACH  u.  a.)    die  Leukämie  am   Gehörorgan  symptomatisch  auftritt. 


460 


Ohrlabyrinth« 


Neben  vielen  anderen  pathologisch  '  anatomischen  Veränderungen  in 
anderen  Organen  zeigen  sich  vielfach  bei  der  Leukämie  in  den  Markräainen 
des  Felsenbeines  und  am  häufigsten  im  Nervus  acuaticus  Blutungen  und 
Lymphozytenanhftufungen ,  welche  Veränderungen  sich  auch  im  Mittelohr 
vortindon,  so  daß  es  sich  vielfach  um  eine  Komplikation  von  Erkrankungen 
des  Mittelohrs  und  Labyrinths  handelt. 

Die  Symptome  sind  verschieden  je  nach  der  Akuität  des  Prozesses; 
in  einem  Drittel  der  bisher  beobachteten  Falle  wurde  das  Krankheitsbild 
des  MENifcRKschen  Symptoroenkomplexes  in  akutester  Form  beobachtet,  Ge 
hörstörungen,  Ohrensausen,  Herabsetzung  des  Qehörvermogens,  Schwindel 
und  Erbrechen,  welche  Symptome  ganz  plötzlich  auftreten  können.  In  den 
mehr  chronisch  verlaufenden  Fällen  von  Leukämie  pflegen  die  Ohrerschei- 
nungen  eine  langsamere  Kntstehungsweise  zu  zeigen. 

Die  Therapie  richtet  sich  ebenso  wie  gegen  die  Qrundkrankbeit  gegen 
die  lokalen  StSrun^^en,  gegen  welche  neben  der  lokalen  Behandlung  der 
innerliche  Gebrauch  des  Jodkalinm  am  Platze  ist. 

Von  den  Nervenaffektionen,  welche  das  Ohrlabyrinth  in  Mitleidenschaft 
ziehen,  nennen  wir  besonders  die  Tabes  dorsalis.  Diese  Erkrankung  beein- 
flußt das  Gehörorgan  in  verschiedener  Weise.  Bei  den,  wenn  auch  spär- 
lichen Obduktionsbefunden  wurde  Atrophie  der  Nerv.  acusUci  (STRCfiii'ELL), 
weiterhin  Degeneration  des  Akustikusbfindel  in  der  Modulla  oblongata 
(Oppenheim  und  SjEMEULiNr;),  ferner  Degeneration  der  Schneckennerven  und 
der  Ganglienzellen  in  der  Schnecke  mit  bindegewebigen  Schwielenbildangen 
{Habermann»  HAni)  gefunden,  also  ähnlich  wie  beim  Optikus,  welcher  eben- 
falls bei  der  Tabes  erkrankt  sein  kann.  Die  Zeit  der  Nervenerkrankung  der 
Ohren  bei  der  Tabes  dorsalis  schwankt  und  fst  ganz  verschieden;  die  Ohr- 
erkrankung  beginnt  meist  mit  Herabsetzung  der  Hörfunktion  und  mit  sub- 
jektiven Ohrgeräuschen,  Ohrentönen  und  Klingen  in  den  Ohren,  und  zwar 
können  die  Erscheinungen  langsam  sich  entwickeln  auf  einem  oder  beiden 
Ohren  zugleich,  was  das  Häufigere  ist,  oder  es  können  auch  die  Krankheits- 
symptome ganz  plötzlich  unter  dem  völligen  Bilde  des  apoplektifornien 
MEN'i&REBchen  Symptomenkomplexes  oder  in  der  abortiven  Form  desselben 
auftreten,  wobei,  während  die  subjektiven  Ohrgeräusche  und  die  Schwindel- 
ersehe] nungen  schwinden  können,  die  Schwerhörigkeit  progressiv  werden 
und  sich  bis  zur  völligen  Taubheit  steigern  kann.  Da  die  Tabes  mit  der 
Syphilis  In  innigem  Konnex  ätiologisch  steht,  so  ist  die  Differentialdiagnose 
zwischen  der  tabischen  und  syphilitischen  Labyrintherkrankung  in  den 
meisten  Fällen  unmöglich.  In  vielen  Fällen,  welche  ich  selbst  zu  sehen 
Gelegenheit  hatte  und  In  denen  Syphilis  als  ätiologisches  Moment  zweifel- 
haft erscbieni  zeigte  sich  wiederholt  ein  Symptom,  welches  vielleicht  ditfe- 
rentialdlagnostisch   zu  verwerten  wäre. 

Bei  den  tabtachen  Labyrjntherkrankungen  zeigte  sich  vielfach  ein 
Wechsel  der  Erscheinungen  und  namentlich  im  Hörakt;  das  Gehör  bessert« 
sich  in  einigen  Fällen  von  Tabes  ohne  jede  nachiwetsbare  Ursache  innerhalb 
gewisser  Grenzen  zeitweise  und  verschlechterte  sich  auch,  während  ich  einen 
gleichen  Wechsel  bei  den  rein  syphilitischen  Labyrinthaffektionen  niemals 
zu  beobachten  Gelegenheit  hatte.  Die  Untersuchung  mit  Stimmgabeln  er- 
gibt in  diesen  Fällen  gewöhnlich  schon  im  Beginne  der  Erkrankung  eine 
starke  Verkürzung  der  kraniotympanalen  Leitung,  als  Zeichen  der  ver- 
minderten Empfindlichkeit  des  Nervus  acusticus  und  vielfach  auch  ein  ge- 
wisses Miliverhältnis  in  der  relativ  besseren  Perzeption  der  tiefen  Töne 
gegenüber  den  hohen. 

Der  Verlauf  gestaltet  sich  meist  ungünstig,  indem  mit  dem  längeren 
Bestände  der  Tabes  die  degenerativen  Veränderungen  in  den  Zentralorganen 
auch    diejenigen    des    Akustikus    nachteilig    beeinflussen.    Die    Prognose    ist 


Ohrlabyrinth. 


461 


I 


UDgriliistie:  und  die  Therapie  dieser  Zustände  eine  fast  hoffnung^alose;  alle 
Heilmittel  versagen;  nichtadestowenigrer  wird  die  Kunst  des  Arztes  auch 
bier  sich  in  jeder  Hinsicht  bemühen  >  durch  topiscbe  Einwirkung  aufs  Ge- 
hörorgan, schließlich  mit  dem  elektrischen  konstanten  Strom  einige  Linde- 
rung, wenn  auch  nur  suggestiv,  zu  erbringen.  Der  innerliche  Gebrauch  von 
Jodkalium,  Bromkalium  u.  a.  Mitteln  wird  »ich  emprehlen. 

Von  den  Neubildungen  im  Labyrinth,  welcbe  prim&r  daselbst  vorkommen, 
sind  nur  wenige  in  der  Literatur  verzeichnet;  meist  handelt  es  sich  um 
solche  Neubildungen,  welche  erst  sekundär  das  Labyrinth  befallen  und  ent- 
weder vom  Mittelohr  oder  vom  Nervus  acusticus,  dessen  Scheide  oder  vom 
Gehirn  bzw.  Dura  mator  ausgehend  aufs  Labyrinth  Obergreiten;  aber  auch 
hier  ist  die  wissenschaftliche  Ausbeute  nicht  sehr  grol^.  Abgesehen  von  einem 
von  Moos  beschriebenen  Syphilom  in  der  Labyrinthkapsel  iinii  einem  von 
PippL  genauer  angeführten  tuberkulGstin  Tumor,  welcher,  von  der  Dura  mater 
ausgehend,  das  Felsenbein  durchwucherte  und  ins  Mittelohr  eindrang,  sind 
Bindegewebügeschwülste  im  Vorhofe  (Schwart/k).  ein  fibromuskulärer  Tumor 
an  der  Schneckenkapsel  (VoLTOLtMi.  Exostosen  und  Osteophyten  im  Vesti- 
bulum  (Moos)  und  in  der  Schnecke  und  in  den  Bogengängen  gefunden 
worden.  Myxosarkom  und  Fibrosnrkom,  welche  von  der  Schädelhöhle  aufs 
Labyrinth  übergriffen,  sind  von  Vkrmynr  und  Burkhardt-Mehiak  beschrieben 
worden,  ein   Karzinom  in  der  Schnecke  wurde  von  Püi.ltzkk  beobachtet. 

Die  Diagnose  dieser  Fälle  wird  gewöhnlich  erst  auf  dem  Obdukttons- 
tisch  gestellt^  wenn  nicht,  wie  bei  den  vom  Mittelohr  ausgehenden  Tumoren, 
während  de»  Lebens  sich  schon  Krsctieinungen  zeigen,  welche  auf  die  Exi- 
stenz des  Tumors  hindeuten;  Eiterungen,  Herauswachsen  des  Tumors  aus 
dem  Gehörgange  und  daä  Hinzutreten  von  gewissen,  aufs  Labyrinth  hin- 
deutenden Symptomen  läßt  die  Anwesenheit  des  Tumors  vermuten.  Das- 
selbe gilt  für  diejenigen  Tumoren,  welche  von  der  Qehirnseite  her  ins 
Labyrinth  hineinwuchern;  hier  wird  die  Berücksichtigung  aller  Erscheinungen 
der  Ohr-  und  Gehirnsyniptome  die  Stellung  der  Diagnose  erleichtern  können, 
namentlich  auch  die  Tatsache,  daU  hier  vielfach  Atrophie  des  Acusticus  ein- 
tritt, mit  welcher  sich  Gehörsturungen  hohen  Grades  bis  zur  völligen  Kr- 
taubung  vergesellschaften. 

Labyrinth-Operationen,  Es  ist  bereits  erwähnt  worden,  dali  manche 
Prozesse  und  besonders  chronische  Eiterungen  des  Mittelohrs  und  hier  wiederum 
besonders  die  auf  Tuberkulose  beruhenden  durch  Übergreifen  auf  die  Laby- 
rinth wand  Veranlassung  geben  können  zu  einer  Eiterung  der  Labyrinth- 
räume. Auf  welche  Weise  dies  geschehen  kann  und  auch  wirklich  statt- 
findet, haben  wir  bereits  angegeben.  Hei  diesen  Prozessen  besteht  die  groUe 
Gefahr,  ^ati  durch  kariöse  Zerstörung  des  Knochens  und  des  Labyrinth- 
inhaltes, sei  es  partiell  oder  total,  wobei  sich  nach  den  Beobachtungen  von 
Jansen  häufig  auch  eine  Nekrose  des  horizontalen  Bogenganges  nachweisen 
läßt,  infolge  der  Fortleitung  der  EntziSndung  eine  Infektion  des  Gehirns  mit  töd- 
lichem Ausgang  durch  diffuse  eitrige  Meningitis  erfolgt.  Jede  labyrinthäre  Eite- 
rung Ist,  wie  die  Statistik  ergibt),  eine  lebensgefährliche  Erkrankung,  der  wir  mit 
allen  uns  zu  Gebote  stehenden  Mitteln  entgegentreten  müssen.  In  vielen  Fällen 
erreichen  wir  schon  einen  guten  und  dauernden  Erfolg  durch  die  breite  KrofCnnng 
der  Mittelohrräume  und  die  Entfernung  aller  hier  befindlichen  krankhaften 
Produkte  (Sequester),  besonders  dann,  wenn  die  labyrinthären  Symptouie  nicht 
sehr  intensiv  auftreten.  In  den  schwereren  Formen  wird  ttetm  Auftreten  von 
Schwindel  Nystagmus,  Übelkeit,  Erbrechen  und  Schwerhörigkeit  bis  zur  fast 
völligen  Taubheit  die  Frage  in  Erwägung  zu  ziehen  sein,  ob  das  Labyrinth 
operativ  xu  behandeln  ist.  In  den  Fällen,  in  denen  es  sich  nur  um  einen 
kariösen  Defekt  des  horizontalen  Bogenganges  handelt,  ist  nach  den  bis- 
herigen Erfahrungen  (Jansen,  Lucae,  Hkink,  Hinsberu)  die  Erkrankung  ge- 


462 


Ohrlabyrinth. 


I 


wohnlich  eine  zirkumskripte  und  die  Ausheilung*  nach  Beseiti^n^  der 
MittelohreiteruTiK-  mit  einig^er  Sicherheit  zu  erwarten,  oder  es  kann  eine 
vorsichli(fe  Auskratzung  des  erkrankten  Knochens  vorg-enommen  werden: 
dies  trifft  besonders  zu  bei  Fistelgängen  der  vertikalen  Bo^eng^än^e.  Zeifct 
sich  aber,  daß  der  kariuse  Prozeß  bereits  weiter  in  das  Ohrlabyrinth  vorgedrungen 
iat  und  zur  Eröffnung  desselben  g-eführt  hat,  so  wird  man«  selbstverst^d- 
lieh  nach  vorhenger  Freilegung  des  krankhaften  Herdes,  durch  Ausföhrunir 
der  sog.  Radikaloperation,  Eröffnun«:  des  Warzenfortsatzes  und  Antrums 
mit  Hinwegnahroe  der  hinteren  Oebörg-angswand ,  die  Granulationen  mit 
einem  scharfen  f^öffel  vorsichtig"  ausschaben  hei  sorgfältiger  Beachtung  der 
Lage  und  des  Verlaufes  des  Nervus  lacialis,  welcher  geschont  werden  maß. 
soweit  die  Verhältnisse  es  gestatten.  In  Frage  gestellt  ist  die  Sicherheit  de§ 
Nervus  facialis  stets  dann  ^  wenn  ausgedehnte  tuberkulöse  Prozesse  in  die 
Tiefe  dringen,  oder  auch  bei  Cholesteatomen,  bei  denen  zeitweilig  schon 
vorher  Reizungen  und  Lähmungen  des  Nerven  bestehen  können.  Das  Ein- 
dringen in  die  Tiefe  des  Ohrlabynnths  mit  unseren  operativen  Instrumenten, 
namentlich  mit  dem  Meißel,  involviert  nach  den  Erfahrungen  von  Bkibger, 
GRADKNHio,  Hinsberg,  Hkixe  große  Gefahren.  HiNSHEKt;  ist  der  Meinung, 
daß  schon  durch  die  Erschütterung  bei  der  vorbereitenden  Operation  der 
Eröffnung  und  Freilegung  der  Mittelräume  die  Gefahr  eines  Fortschreitens 
der  Labyrintheiterung  aufs  Gehtm  nahe  liegt,  wie  er  dies  in  einigen  Fällen 
mit  Sicherheit  konstatieren  konnte.  Es  ist  deshalb  auch  der  Vorschlag  ge- 
macht worden,  vom  Meißel  Abstand  zu  nehmen  und  dafür  die  Fraise  za 
benutzen;  nach  den  Beobachtungen  von  Heine  ist  rndes  der  hier  erreichte 
Vorteil  von  nur  geringer  Bedeutung,  da  auch  bei  der  Fraise  Erschütte- 
rungen  sich  nicht  ausschließen  lassen. 

Die  FrüffnuDg  der  Schnecke  läUt  sich  am  besten  vom  Promontorium 
ausführen,  inden^  man  vor  dem  ovalen  Fenster  mit  dem  Meißel  oder  der 
Fraise  dasselbe  entfernt  und  die  krankhaften  Produkte  ausschabt.  Daß  hier- 
bei die  Karatis  an  der  medialen  Schneckenwand  verletzt  werden  kann,  sei 
noch  hervorgehoben.  Es  ist  klar,  daß,  wenn  es  sich  um  einen  tangdauernden 
Eiterungsprozeß  im  Labyrinth  handelt,  welcher  zur  Loslösung  und  Seque- 
strierung der  kariösen  Schneckenkapsel  geführt  hat,  die  Operation  relativ 
leicht  sein  kann  {.)ansk\);  aber  Hinsbkkii  bat  unzweifelhaft  Recht,  wenn  er 
betont,  daß  bei  Erhaltensein  des  Schneckengerüstes  Schwierigkeiten  ent- 
stehen können,  welche  durch  die  besondere  Enge  und  Kleinheit  des  Operations- 
raumes  gesteigert  werden. 

Die  Zahl  der  in  der  Lfteratar  verzeichneten  Labyrinthoperationen  ist 
noch  relativ  gering;  es  lassen  sich  deshalb  auch  die  etwaigen  Heilresultate 
noch  nicht  übersehen :  aber  aus  den  bisherigen  Mitteilungen  geht  mit 
Sicherheit  hervor,  daß,  wie  bereits  angegeben,  es  sich  bei  diesen  Operationen, 
bei  welchen  wir  ins  OhHabyrinth  eindringen  müssen,  um  lebensgefährliche 
Eingriffe  handelt  in  Anbetracht  der  wichtigen  physiologischen  Funktionen 
des  Labyrinths  und  der  Nähe  des  Gehirns,  und  «s  wird  deshalb  unsere  be- 
sondere Aufgabe  bleiben,  bei  allen  denjenigen  Affektionen,  welche  zu  Laby- 
rintheiterungen erfahrungsgemäß  führen  kßnnen,  durch  die  Prophylaxe  den- 
selben vorzubeugen  und  namentlich  den  Mittelohreiterungen  die  genügende 
and  sorgfältige  Behandlung  zuteil  werden  zu  lassen. 

Literatur:  *i  Annotationen  anntinmicnt^  et  phy8inlflgic»e  Lips.  1834.  —  ')  Köllikku, 
TTher  dip.  letzten  Endigungrn  den  Nen-iis  Cochlea**  nnd  dio  Fuuktion  der  Schnecke.  Abhaad- 
iQDg  zu  TiKDBMAHHs  Jubllilnm.  WüribiirK  1854.  —  *)  Golt«,  Über  die  physiologische  Be 
deutuntr  der  Bogengänge  des  Ohrlaliyrinths.  FflCobba  Archiv,  1870.  —  *)  J.  K.  Ewald.  Zur 
Physiologie  dvx  Bogtngiinge.  EUend:*,  1889,  XLIll.  —  '')  Uxmsbii,  Wie  stvbt  e»  mit  der 
Statofystenhypothest' y  Ebenda,  LXXIV.  —  ")  B.  Baoinakt,  Über  die  Drncksteigerang  in  der 
PaukeDhÖble  nnd  die  Fonktion  fl«r  Bogengänge.  Arch.  f.  Pbyi^iol. ,  1881.  —  ')  «f.  ttesuvs. 
Über    die    Funktion    der  Otolithenapparate.    Bonn  18W;    Arch.  f.  U.  gen.  Physiol.,   XLVIII: 


Ohrlabyrintb.  —  Oxybuttersäure. 


469 


Stadien  Qber  den  VeAtibnIarapparat ,  Wien  190S ,  SitzDogaberichte  der  kals.  Akademie  der 
WiaaimBc haften  in  Wien,  CXII,  Abt.  III ;  Neue  Vereuche  an  den  Ohrbogengüngen.  Arch. 
f.  d.  gca.  Pbyaiol.,  XLIV,  Bonn  1888;  Über  die  Funktion  der  Bogengänge  des  Obrlahy- 
rinihs.  Wiener  med.  Jahrb. ,  1874.  —  •)  JfAcn,  Veranche  über  den  Gleictigewichtesinn. 
Wit'iier  akad.  Sitznntrftber. ,  M^IX.  —  *)  FLorKicus,  ßecherchea  exp^rimentaled  »iir  h'8  pro- 
prieUH  et  lea  lonctionr^  (In  flynteme  nerreux  dans  le*i  aninianx  rert^brcti.  Paris  1842.  — 
"*|  E.  T.  Ctok,  GrwamuiPlte  phyuiologisclK'  Arbeiten,  1888.  —  ">  Jamm,  Hense  o!  diggiooss 
in  deafmntes.  Harward  Uulv.  Amer.  Joarnal  of  Otology.  Oktober  1887.  —  ")  Gap,  PhyBio* 
logie  des  Olires.  llandb.  d,  Olirenhk.,  hcraiifsiegeb.  v.  Scbwabtxc,  I/pipxig  1892.  —  ")  Bhcck, 
BeEiehongen  der  Taabstamraheit  nun  statischen  Sinn.  PrLCQKit«  Arch.,  1895.  LIX.  — 
**)  Piftfiow ,  Ein  Beitrag  znr  Lehre  von  den  Funktionen  des  Ohrlabyrinthd.  Berliner  klin. 
Wochensfhr.,  1905,  Nr.  1  n.  2.  —  '*»  v.  Hblmholtc,  Die  Lehre  von  den  Tonempfindungen 
alii  physiologinche  GmndlagK  fUr  dir  Theorie  der  Miitjik.  1877,  4.  Aufl.  —  '"i  R.  ßAQiNSKT, 
über  die  Funktion  der  Oeharschneck)».  Virchowb  Arch.  !  pathol.  Anat,  XCIII  —  ''t  .1.  R. 
Ewald.  Eine  nene  Hßrtbeorif.  Bonn  181*9,  pag.  S8.  —  *")  Viktobv.Eu.seh,  A.  Köllikkbs 
Handbuch  der  Gewebeltfhre  de»  MenBchnn.  Leipzig  1902.  GebÜrorgan  ,  pag.  899  u.  ff.  — 
")  L.  HkiiMAiür,  Zur  Theorie  der  Kombinationatöoe.  PyLCouas  Archiv,  1891,  XLIX  ;  Kur 
Lehre  von  der  Klangwahroehmung.  Ebenda,  1894,  LVI  ;  EinlluU  dvr  Phasen  uul  die  Klitui;- 
larben.  Wikdxu.  Annalen,  189(j,  LVIII.  —  *")  Ehimobacs.  Gnindzfigc  der  Psycholog!«',  1897. 
—  ">  VoLTousii,  AnatoiuischeM  auH  der  Schnecke  nnd  über  die  Funktion  derselben  resp. 
dea  Gehörorgans.  Viii<*howh  Archiv,  1886.  C.  —  ")  Max  Mkvbk.  Zur  Theorie  de»  lißrena. 
PrLtJona  Archiv,  1899,  LXXVIIl.  —  "i  SricixBnßaoK.  Palhologi.Hche  Anatomie  dtr  Gehör- 
organ«. Berlin  1891  im  Lebib.  d,  npfz.  pathol.  Anat.  von  Onrii.  —  **i  Schwaiitxr  ,  Patholo- 
gtaohe  Anatomie  den  Ohren,  1878  im  Handb.  d.  pathol.  Anat.  von  Ki.rbb,  —  **)  Voltolini, 
üehiirorgau  eines  HtmicepbalUR.  Monatsachr.  f.  Ohrenhk..  1870  —  Die  Literatur  der  Laby- 
rintberkranlfUDgen  iat  derart  angewachsen,  daß  in  dem  Raame  dicfcr  DarHtellung  es  nicht 
angüngig  würc,  nlle  Arbeit^'n  im  einzelnen  aufzulUbren  ;  wir  verweisen  besonders  aul  die 
Zusammt'otttetlung  im  LehrhuL-h  iler  Ohrenbfilkuode  von  L.  Jacobso;«  und  L.  Blad,  B.  Aufl., 
Leipzig  1902.  um)  auf  dl«  Einzelarbeiten  im  Archiv  fUr  Ohrenheilkunde  und  in  der  li^eit- 
schrilt  fUr  Ohrcnheilknnde,  in  welch  letzteren  .lournalt-n  auch  die  Iremdländische  I^itf^ratar 
in  Referaten  berücksichtigt  wird.  Kinznst*ht*D  ist  auch  die  Literaturiingabe  in  dfm  Handbuch 
der  Ohrenheilkunde  von  8rnwAKTZic,  Lcipzifr  3892 ,  und  bcztl^Uch  dt^r  Labyrinthoperationen 
Jakskx.  Labyrinthoperationen,  in  L.  B[.*rs  F.nzyklopUdit'  der  Ohrenheilkunde,  Leipzig  1900, 
pag.  202,  nnd  B.  Heirx,  Operationen  am  Ohr,  Berlin  1904,  pag.  109.  .0.  Bt^ginaky. 

Orchipin  s.  Organotherapie  mit  Hodenflüssigkeit. 


Organotherapie  mit  Hodenflßssi^keit.  Nach  Don*)  grelinpt 
es,  im  Tierversuch  durch  Kinspritzunp:  von  HodenfinsslGfkeit  fla.s  Knochen- 
wachstum anfzuhnlten.  Auch  bei  Gbermfit^ig:em  Längenwachstum  von  Jünfif- 
lingen  kann  man  durch  V'erabreichune*  von  Hoden tahletten  dasselbe  hemmen 
und  die  damit  verbundenen   Krn]Qdun|2:szustände  der  Augen  beseitigen. 

Durch  Orchipin,  ein  öliges  Extrakt  frischer  Tierhoden,  beseitigt  Scial- 
LEKO*)  die  Nerv*?ner8chÖpIunB:  bei  Neurasthenie.  Auch  erwies  sich  dies  Prä- 
parat als  Antidot  gegen  Atropinvergiftung  wirksam. 

Literatur:  M  Dpr,  Revint  d.  med.,  Kr.  10,  zit.  nach  Deutncbe  med.  Wochenschr., 
1904,  Nr.  49,  p:i|?.  1819.  —  ')  Sciallkko,  Orchipin.  Kifomi.  med.,  Kr.  5,  ait.  nach  ebendort. 

£•.  Frey. 

Oxybuttersäure  (Titrierung).  D.aku.stAdtrr  hat  eine  Methode 
anpregeben,  die  darauf  beruht,  dali  die  Oxy buttersäure  unter  gewissen 
Bedingungen ,  nämlich  bei  Anwendung  einer  genügenden  Menge ,  etwa 
&0%,  Schwefelsäure  vollsUludig  (|uantitativ  in  Krotonsäure  unifrewandelt 
wird.  Letztere  kann  titriert  und  daraus  die  Oxybuttersäure  berechnet 
werden. 

Erfordernisse:  1,  Natriumkarbonat;  '1.  Schwefelsäure  von  50 — Sö'^'o  Ge- 
halt an  H,  SOj  und  '6.  '  |o  N.-Natronlauge  (Oarstellung  s.  unter  Acidit&t  des 
Harns). 

Ansführung:  \00  cni^  des  zu  untersuchenden  Harns  werden  mit  Natrium- 
karbonat schwach  alkalisch  gemacht  und  auf  dem  Wasserbade  bis  fast  zur 
Trockne  eingedampft.  Der  Rückstand  wird  mit  15U — 200  cm^  Schwefelsäure 
von  50 — 55"/o  Oehalt  an  H^SO«  in  einen  Kolben  von  1  Liter  Inhalt  gespült, 


464  OxybuttersAure« 

der  mit  einem  doppelt  durchbohrten  Gnmmistopfen  verschlosseii  wird.  Dieser 
ist  mit  einem  gebogenen  Glasrohr  mit  Kühler  nnd  einem  Tropftrichter  ver- 
sehen.  Man  erhitzt  nun  anfan^^  vorsichtig:  mit  kleiner  Flamme,  um  das  Auf- 
schäumen der  Flüssigkeit  zu  vermeiden,  dann  kr&ftlg:  und  läßt  ans  dem 
Tropftrichter  in  dem  Maße  Wasser  zutropfen,  als  dieses  abdestUliert.  Man 
erhitzt  so  lange,  bis  etwa  300 — 850  cm^  Flüssigkeit  fibergegangen  sind, 
was  in  2 — 2Y,  Stunden  geschehen  ist.  ^ 

Das  Destillat  wird  2 — 3mal  mit  Äther  ausgeschüttelt  und  lier  Äther 
abdestilliert  Man  erhitzt  nun  einige  Minuten  auf  dem  Sandbade  auf  160*^ 
um  etwa  vorhandene  Fettsäuren  zu  vertreiben,  löst  nach  dem  Erkalten  in 
50  cm^  Wasser,  filtriert  von  ungelösten  Substanzen  ab  and  wäscht  mit  etwas 
Wasser  nach.  Man  titriert  nun  die  wässerige  Lösung  der  Krotons&ure  mit 
^/,o  Normalnatronlauge,  mit  Phenolphthalein  als  Indikator.  100  cm*  Via' 
KNaOH  entsprechen  0-86^Krotonsäare.  Krotonsäure  mal  l*21=:0zybutter^ 
säure.  (Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie,  XXXVII,  pag.  361.)  ZueUv. 


p. 


Pankreatitis   interstitialis  angioBclerotica,  s.  Langerhans- 
8che  Inseln  bei  Diabetes,  pog.  354. 

Paraffin-Prothesen.  Gersiny  hat  zuerst  zur  Herat«Uun(;  sub- 
kutaner Prothesen  das  Paraffin  mit  tCrfol;  in  die  chirurgische  Praxis  eia- 
gefflbrt.  Wenn  auch  gleichzeitig  mit  ihm  und  uDabhäDj^ig  allerdings  im 
wesentlichen  zur  Beseitigung  eingezogener  Narben  DFXANfiRR  in  Belgien 
Paraffin  einspritzte,  so  fanden  doch  erst  die  QKRsrxYschen  Vorschläge  all- 
gemeine Beachtung  und  Nachahmung,  so  daß  man  heute  wenigstens  in 
Deutschland  die  Methode  kurz  die  QBRSLiy^'sche  nennt. 
I  Dieselbe  ist  der  Hauptsache   nach   auch    unverändert   hinsichtlich  der 

^Technik  geblieben,    divergent    sind  lediglich  die  Ansichten  Ober  den   besten 
Schmelzpunkt  des  zur  Verwendung  kommenden  Paraffins. 

1.  Qp.HStiNY  verwandte  zuerst  V^aselin.  also  Paraffin  von  einem  Schmelz- 
punkt zwischen  36—40",  somit  von  Körpertemperatur.  Das  Vas.  atbum  fst 
den  dunklen  Sorten  vorzuziehen,  weit  letztere  nachdunkeln,  durch  die  Haut 
durchschimmern  und  dieser  ein  unansehnliches  Äußeres  geben.  Das  Paraffin 
wird  einfach  sterilisiert,  indem  man  es  bis  zum  Siedepunkt  Ober  einer  offenen 
Flamme  in  einer  Schale  erhitzt  und  dann  abkühlen  lülit.  Noch  flQssig  wird 

fa  es  in  eine  gewT^hnliche  pRAVAZsche  Spritze  aufgesogen.  Erst  wenn  es  soweit 
'  ftbgekOhlt  ist,  daU  es  aus  der  Kanüle  als  feiner  Fad<*n  hervorquillt,  wird 
die  Injektion  vorgenommen.  Es  genügt  eine  einfache  PRAVAZsche  Spritze;  da 
man  indes  mit  der  Unken  Hand  die  Hautfalte  emporheben  muß,  so  empfiehlt 
es  sich,  eine  Spritze  mit  Querbalken  zu  benutzen,  um  mit  der  rechten  Hand 
allein  dieselbe  bedienen  zu  können. 

2.  Der  Gedanke  liegt  nahe,  daU  bei  hoher  Steigerung  der  Körper- 
wärme, z.  B.  hei  einer  Infektionskrankheit,  das  bei  37^  feste  Paraffin  in 
seiner  Härte  nachläßt  und  so  eine  Uestaltveränderung  eingeht.  So  ist  in 
der  Tat  ein  Fall  beobachtet,  wo  hei  Typhus  abdominalis  bei  einer  durch 
Paraffin  korrigierten  Sattelnase  die   Korrektur  verloren  ging.    Hauptsächlich 

I      aus    diesem    Grunde    empfahl  Stkin    eine  Vaselin-Paraffin-Mischung    von  42 
■  bis  43^   Die  Mischung  vereint  den  Vorzug  jeder  einzelnen  der  beiden  Sub- 
stanzen, denn  es  besitzt  die  Geschmeidigkeit   des  V^aselins    und  damit  eine 
leichte   Modellierungsfähigkeit  und  später  die  Härte  des  Paraffins. 

t3.  Eckstein  hat  das  Hartparaffin  in  die  Paraffintherapie  eingeführt, 
das  heißt  ein  solches  von  65 — 70^.  Sein  Vorgehen  ist  kurz  folgendes:  >Das 
am  besten  fertig  in  50  ^-Flaschen  bezogene  Paraffin  wird  in  einem  mit 
wenig  Karbol  versetzten  Woaserbade  verflQssigt.  Ist  die  Hälfte  geschmolzen, 
entfernt  man  die  Flamme,  da  der  Rest  des  Paraffins  von  selbst  schmilzt. 
B  Masse  wird  dann  auf  65"  abgekühlt  Über  die  mit  einer  Desinfektions- 

Eoe^clof.  J&hibucher.  N.  V.  IV.  (X.U1.)  *^ 


466 


Paraffin-Prothesen. 


nOssigkeit  (Lysoform)  Bteriliaierte  Spritze  wird  zum  Schatz  der  eifirenen  Hand 
ein  Qumniirohr  |:ezo?en.  Die  Kaniile  wird  fest  angfeschraabt  and  die  Spritze 
durch  Aufsaugen  von  warmem  Wasser  angewärmt.  Man  saugt  das  Paraffin 
durch  die  Kanüle  ein,  spritzt  1^ — 2  Tropfen  wieder  aus  und  zieht  statt  ihrer 
heißes  steriles  Wasser  auf,  um  so  ein  Erstarren  äes  Paraffins  in  dem  un- 
geschützten, leicht  erkaltenden  Kanfllenende  zu  verhindern.  Unter  möglichst 
gleichmütigem  Druck  wird  aladann  das  flüssige  Paraffin  injiziert,  dem  man 
während  des  Krkaltens  durch  Kneten  die  gewünschte  Form  gibt.  Der  Grund, 
weswegen  Eckstbin  das  Hartparaflin  einführte,  ist  im  wesentlichen  die  Furcht 
vor  der  Embolie.  Bereits  kurze  Zeit  nach  der  Veröffentlichung  Qersi'xys 
bekam  Pfan.nenstibl  bei  einer  Patientin  nach  einer  Weichparaffininiektion. 
die  er  wegen  Incontinentia  urinae  machte,  eine  Lungenembolie,  die  mit  nichr 
sehr  schweren  Symptomen  einherlief,  schtießlich  heilte.  Noch  verhängnisvoller 
waren  nach  Injektionen  bei  Sattelnasen  Fälle  von  Amaurosen  durch  Embolien. 

ECKSTKIN  glaubt  nun.  daß  die  Gefahr  der  Embolie  dadurch  verringert 
wird,  daß  das  zwar  flüssig  injizierte  ParaFFin  sofort  zu  einer  zusammen- 
bfingenden  harten  Masse  erstarrt,  die  nicht  mehr  in  die  Blutbahn  fort- 
geschwemmt werden  kann,  während  die  weichen  Sorten  in  ihrer  weichen 
Konsistenz  über  lange  Zeit  anhalten. 

So  kam  ein  Patient  von  Stein*  zu  EcKSTErN,  bei  welchem  das  Paraffin 
auf  dem  Nasenrücken  nicht  gehalten,  sondern  heruntergerutscht  war  und  zn 
beiden  Seiten  der  Nase  Knoten  gebildet  hatte«  die  sich  Patient  selbst  fort- 
massiert  hatte,  so  daÖ  nach  einem  Jahr  von  der  Prothese  nichts  mehr  zd 
sehen  war.  Demgegenüber  behauptet  Stein,  gestützt  auf  die  Erfahrungen 
der  Dermatologen,  welche  die  Embolie  bei  Injektionen  von  Quecksilber- 
Vaselinen  stets  im  Augenblick  der  Injektion  eintreten  sahen ^  d&ß  (Ch.  C, 
1903,  pag.  635)  aus  diesem  Grunde  die  Injektionen  des  flüssigen  Paraffins 
bei  weitem  gefährlicher  sind,  während  die  mehr  weiche  Konsistenz  der 
Vaseline  später  belanglos  ist.  Eckstk[.\  hat  nachzuweisen  gesucht,  daß  bei 
allen  beobachteten  Fällen  von  Embolien  bisher  Weichparaffin  zur  V'erwendung 
gekommen  sei. 

Dies  trifft  indes  nicht  ganz  zu,  denn  in  einem  von  Broeckabrtt  ver- 
öffentlichten Fall  von  Lungenembolie  betrug  die  Temperatur  der  injizierten 
Masse  üO^  (C.  f.  Gh.,  l^Ob).  Stkin  sieht  den  Grund  der  Embolien  darin,  dafi 
fast  in  allen  Fällen  sehr  bedeutende  Mengen  in  sehr  venenreiche  Gebiet« 
injiziert  wurden.  !n  dem  Fall  von  Ppannenstiel  ging  die  Patientin  zu  FaÜ 
vom  Operationssaal  zu  ihrem  Rett.  Er  glaubt,  daß  man  Embolien  am  ehesten 
vermeiden  kann  unter  folgenden  Kautelen :  » 1.  Vermeidung  von  flüssigem, 
zu  heißom  Material  und  Beschränkung  der  Menge  desselben  bei  einer 
Sitzung,  :i.  Vermeidung  gefäßreicher  Gegenden.  3.  Absolute  Bettruhe  nach 
der  Operation.«  Jedenfalls  tut  jeder  Arzt,  welcher  diese  Prothesen  empfiehlt, 
gut  daran,  seine  Kranken  auf  die  Möglichkeit  einer  Embolie  und  die  sich 
hieraus  ergebenden  Komplikationen  in  eigenstem  Interesse  aufmerksam  zu 
machen. 

Es  will  mir  auch  erscheinen,  daß  man,  solange  diese  Gefahr  noch  be- 
steht, mit  der  Indikationsstellung  recht  vorsichtig  sein  sollte,  besonders  wo 
es  sich  am  rein  kosmetische  Zwecke  handelt.  Technisch  schwieriger  ist  das 
Vorgehen  von  Eckstein',  es  erfordert  besundere  Apparate,  df»  es  fraglos 
dem  praktischen   Arzte  erschweren,  die  Prothesen  zu  machen. 

Gersi'x^'  sagte  auf  dem  Chirurgenkongreß  1903:  »Ich  betone,  daß 
diese  Methode  so  einfach  bleiben  soll,  daß  sie  von  jedem  Arzt  geQbt  werden 
kann.  Ich  möchte  nicht,  daß  sie  zum  Monopol  einer  geringen  Ansabl  von 
Ärzten  werde,  und  daß  sich  eine  Art  von  Virtuosentum  ausbildet.« 

Im  einzelnen  sind  die  Prothesen  bei  folgenden  Erkrankungen  empfohlen 
worden : 


Paraffin-Prothesen. 


467 


1.  In  der  Chirurgie. 

1.  Zum  Ausg^leich  von  Sattelnasen  finden  sie  wohl  die  hänfigste  An- 
wendung. 

2.  Zar  Beseitifcung:  von  Defekten  Im  weichen  Gaumen,  besonders  In 
den  F&Uen,  wo  nach  einer  Operation  der  Verschluß  in  der  Mittellinie  ge- 
lang;, hingegen  an  den  Seitenrändern  Defekte  bestehen  blieben,  durch  welche 
dann  die  Sprache  wesentlich  erschwert  blieb. 

K  3.  Zur  Ausfilllung    der  Wundhohlen    nach  Kieferresektionen   oder  zum 

B  Verschluß  von  Fisteln  am  Kiefer,  nach  Kmpyemen  der  Uygbmorshöble  oder 
'       vereiterten  Frakturen. 
^^  4.  Zum  Verschluß  von  Bruchpforten. 

!■  Gbrsunv  hat  die  IniektEonen  zuerst  fQr  Inguinal-,  dann  auch  fQr  Nabel* 

^^hrQche  empfohlen.     Auf  dem  Chirurgenkongroß   ]90'ä  trat  ErKsreix  lebhaft 

fOr  diese  Behandlung    besonders    bei  Nabelbrüchen    und   Brüchen    der  Linea 

alba    ein,    während    seine  Resultate    bei   Inguinalhernien    nicht   so    günstige 

I  waren.  Er  empfahl  für  diese  die  subkutane  Prothese  kombiniert  mit  dem 
Bruchbande.  Er  hatte  besonders  bei  Kindern  guten  Erfolg,  Einmal  traten 
indes  wochenlang  nach  der  Prothese  Inkarzerationserscheinangen  ein,  die  er 
Auf  ungünstige  F'orm  und  schlechten  Sitz  der  Pelotte  zurückführte.  Gehscxv 
warnt  vor  dieser  zu  weit  gehenden  Anwendung  und  will  die  Prothesen  nur 
dort  angewendet  wissen,  wo  die  Operation  aus  irgendwelchen  Gründen  un- 
ausführbar ist. 

IGanz  abgesehen  davon,  daß  sich  bei  kleinen  Kindern  alle  Hernien  er- 
fahrungsgemäß leicht  zurückbilden,  daß  die  Operationsresultate  keine 
schlechten  sind,  beweist  der  eine  Fall  Eckstkixs  die  Gefährlichkeit  der 
lAethode. 
Bei  Prolapsus  ani  hat  namentlich  Karewski  einen  Paraffinring  ober- 
halb des  Afters  zwischen  Haut  und  Schleimhaut  angelegt. 


2.  In  der  Gynäkologie 


sind  Paraffindepots  angebracht    in   der  Scheide  bei  Prolapsus  uteri  und  bei 
Scheidenvorfall. 


3.  In  der  Ophthalmologie. 
Ektropion,  Entropien,  Verschluß  der  Augenhöhle  nach  Enucleatio  balbi. 

4.  In  der  Otologie. 
Verschluß  des  Warzenfortsatzes. 

5.  Rhinologie. 
Ausgehend  von  dem  Gedanken,  daß  die  eigentliche  Ursache  der  Ozaena 


^§in  einer  zu  weiten  Öffnung  der  Nase  liege  ^  versuchte  man  diese  durch  In- 
jektionen unter  die  Schleimhaut  zu  verkleinern.  Abgesehen  davon,  daß  die 
Technik  bei  der  Atrophie  der  Schleimhäute  schwierig  ist,  gehen  die  Ansichten 
ober  die  Erfolge  auseinander.  So  sah  Cazknf.uvk  im  Gegensatz  zu  anderen 
französischen  Chirurgen  nur  eine  geringe  Besserung  der  subjektiven  Be- 
sehwerden, während  die  Borkenbtidung  bestehen  blieb. 

IL  6.  In  der  Neurologie. 

Bei  Neurotomieu  hat  man  versucht,  das  Zusammenwachsen  der  Nerven* 
Stümpfe  durch  Zwischenlagern  von  Paraffin  zu  verhindern.  Mehr  aus  kos- 
metischen Gründen  hat  man  bei  Hemintrophia  facialis  progressiva  die  Ent- 
stellungen, welche  durch  den  Schwund  der  Gewebe  entstehen,  durch  Paraffin- 
depots unterhalb  der  atrophischen  üaatstelte  zu  beseitigen  gesucht. 


468 


Paraffin*Prothc8en.  —  Parinauds  Konjunktivitis. 


Wer  sich  speziell  fQr  dieses  Thema  interessiert,  findet  die  ausführ- 
lichste Darstellung  in  einer  Monographie  von  Stbin  :  Paraffininjektionen, 
Theorie  und  Praxis.  Stuttgart,  Enke.  Hier  ist  auch  zugleich  die  ausgiebigste 
Literaturangabe. 

Literatur:  GKRacitT,  ParaftiiiKinHpritxuD(f  bei  IncoDtineDtU  urinae.  Zeotralbl.  t.  Gyn., 
lUOÜt  Nr  48;  Vhvr  eiup  flubkutiitiK  Prothese,  itcilscbr.  I  ileilkuiide,  lyüO,  Nr.  9;  Chirargrn- 
konffieß  1903.  —  Stbim,  Über  ftubkutane  Far;irfinprother*p.  Berliner  klin.  Wochenschr,  lyOl, 
Nr.  32.  —  Eckstein,  Ühpr  »ubkntnne  und  Kubmnknae  ItartpHraffinprotheson.  Deutsch«^  med. 
Wocheoftchr,  19D2.  Nr.  Ii2;  Über  Ik- handlang  von  Üernkn  mit  IJartparatItninjektionen.  Wiener 
klin.  RuDdscbnu,  1902;  Cbinirgenkongr^'U  11)03.  —  Moskowicz,  Tber  aubkutaoe  Paratfinpro- 
theaen.  Klinisch-thtrapentiache,  WochenBchr,  1902,  Nr.  43;  Witner  klin.  Wochenschr.,  1903, 
Nr.  2.  —  CAztNKrvs,  Dci  injection»  protb*:'ti<ineÄ  de  paradine  en  oto-,  rhloo-i  laiyngologie. 
Ann.  df'H  maladit-a  dr  lorcille,   1903,  Nr.  6.  Coxit. 

Paralysis  ag^ltansy   bulbärparalytische  Symptomenkomplexe, 

pag.  160. 

Paranephriny  s.  Augenheilinitte1>  pag.  70  und  Nebennierenprä- 
parate, pag.  437. 

Paratyphus^  s.  Abdominaltyphus,  pag.  9. 

Parinauds  KonJunktlritlH.  Unter  dem  Namen  »Conionctivite 

inlectieuse  doriKine  aniiuale^  hat  bereits  im  Jahre  1889  Parinaud  eine  eigen- 
tOtiiliche  Bindehautentzündung  beschrieben,  die  seither  wiederholt  beobachtet 
und  als  PAHiXAinsche  Konlunktivitis,  Con]onctivite  infectiense  de  Parinaud 
oder  Lymphomkonjunktivitis  veröffentlicht  wurde.  Der  erste  Fall  dürft«  der 
von  Goj-DKiKHKR  im  Jahre  lft82  als  »Lymphadenitis  conjunctivae«  beschriebene 
sein.  Das  Charakteristische  der  Krankheit  besteht  darin,  daß  gleichzeitig 
mit  der  Entwicklung  grolSer  Lymphome  der  Halsgegend  eine  mächtig« 
Wucherung;  von  kömigen  und  follikulären  Gebilden  in  der  Bindehaut  der- 
selben Seite  entsteht  unter  meist  mehr  oder  weniger  heftigen  Entzündung«- 
erscheinungen. 

Die  Lider  sind  geschwellt,  es  besteht  eine  kolossale  Schwellung  und 
Hyperämie  der  Konjunktiva,  die  Übergnngsfnlten  springen  als  mächtige 
Wülste  hervor,  es  sind  massenhafte,  riesige  Knopfe  und  Vegetationen  vor- 
handen, manchmal  von  hahnenkammähnitchem,  bimbeerartigem  Aussehen.  Es 
ähnelt  das  Bild  einem  akuten  Trachom,  nur  fallen  die  Riesenfollikel  auf, 
wie  sie  beim  gewöhnlichen  Trachom  nicht  vorkommen.  Diese  Erscheinungen 
bilden  sich   vollkommen  srurück,  nie  kommt  es  zu  Affektion  der  Kornea. 

Betrelfä  der  Drüsengeschwülste  handelt  es  sich  nicht  um  einzelne  ge- 
schwollene präaurikulare  oder  inframaxiliare  Drüsen,  sondern  um  große 
(kindsfaustgroße  und  größere)  Lymphompakete-,  die  nur  selten  in  Eiterung 
Übergehen. 

pAKtNAiu  nahm  ein  tierisches  Kontagium  als  Ursache  an.  Wenn  auch 
ein  Teil  der  Erkrankungen  bei  Metzgern  und  Viehhändlern  vorkam,  fehlt 
doch  in  den  anderen  jede  Stütze  für  eine  derartige  Annahme.  Bakteriolo- 
gische Untersuchungen  gaben  bisher  ein  negatives  Resultat;  Tuberkelbazillea 
wyrden  nie  gefunden. 

Alle  Autoren  stimmen  darin  überein,  daß  es  sich  um  ein  eminent  gut- 
artiges Leiden  handelt;  die  konjunktivalen  Veränderungen  schwinden,  ohne 
Narben  zu  hinterlassen.  Die  Halstymphome  heilen  rasch  durch  KesorpUon 
oder  Eiterung.  Die  interne  Behandlung  (Eisen,  Arsen)  spielt  eine  große  Rolle; 
die  konjunktivalen  W^ucherungen  können  unter  Jodoform  ^  Adstnngentien 
zurückgehen  oder  werden  mit  Schere  und  Qalvanokauter  entfernt.  Reizmittel 
sind  nicht  zu  empfehlen. 

Anatomisch  handelt  es  sich  um  ein  im  höchsten  Grade  hydropisches, 
netzförmiges  Gewebe,  in  welchem  wir  die  Lymphozytenanschoppungen,  die 
Follikelblldung,  welche  dem  Trachom  zukommt,  vermissen.  Beiden  gemein- 


":    I 


Parinauds  Konjunktivitis.  ~  Perverse  Innervation. 


469 


sam  ist  die  Neigung  zu  Epithelwucherunpr.  welches  hier  eine  ausg:e8procheDe 
Neigung:  zu  8chleim!e:er  Kniartun^r  besitzt. 

AoUer  Parinai;!)  und  Gold/ieher  haben  die  Krankheit  beobachtet 
Dbspagnet,    Wylib,    Gifford,    Domimqi'e,    Jocqs,    Chailloub    und    zuletzt 

Matys. 

Literatur:  Matvs,  Ein  FbH  tod  pAnixArns  Konjunktivitis.  ZeiUchr.  t.  Aagenheilknnde, 
1904,  XII,  Heft  4-  —  Goldzikhkb,  Cber  Lj^mphnnikonJanktiritiB.  Zentralblatt  f.  prnkhsche 
Augi>nhrilkunde,  Jsnnar  1905.  (Dort  Literutnrangnbfn.)  t-.  Jieuss. 

Paroxysmale    Tachykardie,    s.  Herzarhythmie,    pag.  256. 

Peptonuiie^  s.  Albumosurie.  pag:.  19. 

Perbydrol,  s.  Wasserstoffsuperoxyd. 

PerltyphlitlSf  s.  Appendicitis,  p&g.  35. 

Perverse  Innervation.  Das  Wesen  der  »perversen  resp. 
paradoxen  Innervation«,  wie  sie  HosEMiArH  aufgestellt  bat,  bringen  wir 
uns  am  besten  zur  Anschauung,  wenn  wir  von  dem  Begriff  der  Funktion 
ausgehen  Diese  kann  gestört  sein,  einmal  durch  die  ungeeignete  Beschaffen- 
heit der  synergisch  zusammengefaßten  Elemente  eines  Organs  oder  einer 
Organgruppe,  dann  aber  auch  durch  die  Unmöglichkeit,  die  einzelnen  Exi- 
stenzen des  organischen  Komplexes  zu  der  im  Sinne  des  Ganzen  notwendigen 
Einheit  zusammenzufassen.  Während  also  im  ersteren  Kalle  das  richtige 
Kommando,  um  einen  Vergleich  HosEMiAr-Hs*  zu  gebrauchen,  nicht  ausge- 
führt wird,  weil  die  Kummandiorten  dasselbe  miüverstehen  oder  in  irgend 
einer  Weise  unfähig  zur  Ausführung  sind,  ist  im  z^weilen  F'alle  —  in  dem. 
80  paradox  das  klingt,  alle  einzelnen  Leistungen  der  Kiemente  für  sich 
physiologisch  und  im  Sinne  der  elementaren  Konstruktion  tätig  sind,  aber 
trotzdem  da^  Resultat  ein  krankhaftes  wird  —  ein  falsches  Kommando 
ausgegeben   worden. 

k  Abnorme    Innervationsakte    —    denken    wir    z.  B.  an  diejenigen, 

lie  mit  Schwindelerscheinungi^n  Hand  in  Hand  gehen  und  die  ihre  Ursachen 
n  Störungen  der  Empfindung  und  Wahrnehmung,  in  einer  Unterbrechung 
«1er  regulären  Beziehungen  der  beiden  Gehirnhälften  oder  deren  innerer  und 
Äußerer  Grenzflächen  haben!  —  brauchen  an  sich  nicht  pervers  zu  sein. 
Als  solche  hebt  Hosenrach*  vielmehr  nur  diejenigen  abnormen  Innerva- 
tionsakte als  eine  besondere  Gruppe  heraus,  bei  denen  das  Pathologi- 
sche in  einer  zweckwidrigen  Form  der  Kombination  gewisser 
IMuskeln  besteht.  Als  Paradigma  gewissermaßen  kann  hier  der  Schreib- 
krampf  dienen. 
Das  gosetzmäBige  Ineinandergreifen  der  Bewegungen  einer  bestimmten 
Anzahl  von  Muskeln  in  be.stimmler  Hf^ihenfulge  und  unter  gesetzmäßiger 
Verteilung  der  Kraft  äußert  äich  darin,  daß  »die  Bewegung  das  Ziel  nicht 
auf  dem  kürzesten  W^ege  und  nicht  mit  dem  gerade  erforderlichen  Kraftmaß 
erreicht,  ferner  daß  nicht  nur  die  mit  der  Ausführung  dieser  Bewegung 
betrauten  Muskeln  in  Tätigkeit  treten,  sondern  die  Bewegungsimpulse  auf 
Afuskeln    ausstrahlen .     welche    die    gewollte    Bewegung    nicht    allein    nicht 

»fdrdem.  sondern  sogar  unter  Umständen  hemmend   beeinflusaen«. 
Nach    dieser  Definition    Kuskmmchs  ist  also  die    KoordinatlonsstöruDg 
die  Folge  der  perversen   Innervation,  d.  h.    »einer  ungleichmäßigen  Fort- 
ab' *  Vgl.  anch  0.  Kobknbach,  Warum  sind  wif^ftenaehaltHche  •Srhlußlnlf^crunfrcn  auf  dem 
KrGebiete)   der  Heilktind«  so  .schwierig  und    in  wi^lchem  UrafanKO  können  wesenllii-h«  Feliler- 
qoellen   durch   die   betrit^bstechnische  (enprgetiHche  >  BetrarhtungaweUo    verminüert  odtr  be- 
seitigt werdend    Zeitschr.  f.  kUo.  Med.,    1903,    L.    and  0.  Rosknuacii,    Die  Seekrankheit  als 
l'ypQfl    der    Kioetoscn.    Versuch    einer    Uecbnnik    des   psychoiomatifichen  Betribbes.    Alfred 
tülder,  Wien  189G. 


470 


Perverse  Innervation. 


leituDg:  eines  Reizes,  dessen  Stärke  ja  eine  ^enaa  abg'emessene  sein  maß, 
wenn  der  so  oft  erprobte  Effekt  erreicht  werden  soll«. 

Durch  die  hier  darpeleffte  Auffassung  wird,  wie  das  auch  Rosen'bach 
selbst  hervorhebt^  die  Anschauung  keineswegs  tangiert,  die  als  Ursache 
dieser  Veränderung  der  Innervationsverhältnisse  eine  primär  leichte  Ermüd- 
barkeit oder  eine  funktionelle  Schwache  solcher  einzelnen  Muskelgruppen, 
die  eine  funktionelle  Einheit  darstellen,  betrachtet  (wie  z.  B.  bei  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  von  funktioneller  Stimmbandläbmung).  Die  perverse  Inner- 
vation kommt  dann  eben  dadurch  zustande,  daü  ietzt  »durch  den  erregen- 
den Impuls  zu  den  schwächer  oder  weniger  leicht  in  T&tigkeit  zu  ver- 
setzenden Gruppen  ein  entsprechend  stärkf^rer  Impuls  zur  Peripherie  gesandt 
werden  muti.  Da  nun  bei  allen  Verrichtungen  die  Antagonisten  gleichzeitig 
innerviert  werden  oder  wenigstens  In  einen  besonderen  Tonus  versetzt  sein 
mOssen,  so  wird  ein  solcher  Keiz  jetzt,  um  denselben  Effekt  wie  früher  zu 
erzielen,  einen  oder  mehrere  der  mitwirkenden  Muskeln  in  weit  stärkerem 
Maße  treffen  müssen,  als  das  sonst  nötig  war;  es  wird  deshalb  im  Einzel- 
falle eine  um  so  stärkere  Störung  des  Mechanismus  herbeigeführt  werden, 
je  komplizierter  der  Vorgang  an  sich  ist«  Das  heitit  mit  anderen  Worten; 
Nur  dadurch,  daß  mit  den  motoriaohen  zugleich  tonische  Impulse  zur  Peri- 
pherie gelangen,  nur  dadurch^  daß  mit  der  Mobilislernng  einzelner  Muskeln 
einer  Gruppe  eine  Anzahl  abgentufter  Hemmungen  seitens  ihrer  Antagonisten 
Hand  in  Hand  geht,  gestalten  sich  die  Bewegungen  zu  koordinierten.  Wenn 
nun  die  Abtrennung  bestimmter  Muskeln  in  einer  auf  ein  derartiges  Zo- 
sammenwirken  angewiesenen  Gruppe  auf  Widerstand  stößt  (oder  ein  solcher 
in  vielen  Fällen  auch  nur  vorausgesetzt  wird],  erfolgt  die  Beschickung  der 
letzteren  mit  einer  gesteigerten  Energiequote,  um  zunächst  die  widerwillig 
gehorchenden  Teile  des  Systems  in  Gang  zu  setzen.  Eine  nicht  beabsich- 
tigte Folge  hiervon  ist,  daß  auch  das  Maß  von  Energie  für  die  die  Bewe- 
gung regelnden  Antagonisten  zunächst,  und  zwar  so  lange  zu  groß  ausfällt, 
bis  das  Individuum  es  gelernt  hat.  den  Mobilisierungen  und  Hemmungen 
wieder  das  richtige  Verhältnis  zu  gehen.  Das  gelingt  aber,  weil  glflcklicher- 
weise  der  Spielraum  für  eine  in  sehr  weiten  Grenzen  beliebige  Kombination 
von  motorischen  Effekten  sehr  groß  ist :  Nur  lassen  uns  Übung  und  Ge- 
wohnheit der  Mannigfaltigkeit  dieser  Möglichkeiten  nicht  bewußt  werden, 
80  daß  wir  immer  wieder  die  uns  einmal  vertraut  gewordenen  Pfade 
einzuschlagen  versuchen,  auch  wenn  wir  die  Unzuträglichkeiten,  die  mit 
ihrem  Betreten  verbunden  sind,  lange  erkannt  haben  oder  wenigstens  er- 
kannt haben   könnten. 

Die  perverse  Innervation  der  Ataxie  hat  nach  Rosknbach  nichts  za 
tun  mit  motorischer  Schwäche,  vielmehr  werden  die  Bewegungen  dort 
kraftvoll,  ja  mit  einer  gewissen  Verschwendung  von  Kraft  ausgeföhrt  Die 
Ataxie  kann  allerdings  mit  motorischer  Schwäche  verknöpft  sein;  beide 
Störungen  sind  aber  dann  als  selbständige  und  voneinander  unabhängige 
aufzufassen.  ' 

Nachdem  Rosexbach  seit  annähernd  '25  Jahren  anf  Grund 
eines  einwandfreien  Beobachtungsmaterials  immer  aofs  neue 
darauf  hingewiesen  hat,  daß  dem  Stadium  der  paralytischen 
Degeneration  eines  Muskels  die  Kontraktion  seines  Antago- 
nisten zu  folgen  pflegt,  ist  es  nahezu  unbegreiflich,  daß  immer- 
während die  sekunder  stärker  und  oft  pervers  innervierten  An- 
tagonisten statt  der  gelähmten  Muskeln  für  die  durch  Krampf 
oder  spastische  Lähmung  bzw.  Kontraktur  primär  af fizierten 
Organe  angesehen  werden.  Bei  einem  Blick  in  die  heutige  Lite- 
ratur stoßt  man  z.  B.  fortgesetzt  auf  diese  Verwechslungen  von 
aktiver  und  passiver  Kontraktur. 


Pencrsc  iDoervatioa. 


471 


I 


I  Im  Gegrensatz  za  der  paralytischen  oder  passiven  Kontraktur, 

der  sekundären  Anspannung,  Verkürzun«:  und  Schrumpfung  jener  Muskeln, 
deren  Antagonisten  gelähmt  sind,  bezeichnet  man  bekanntlich  als  aktive 
oder  spastische  Kontraktur  die  höheren  oder  höchsten  Qrade  der  »spa- 
stischen Parese«,  bei  denen  die  Muskelspannungen  zu  dauernden  Stellungs- 
veränderungen in  den  Gelenken  führen. 

Der  spastische  Zustand  aber ,  die  Erhöhung  des  Muskeltonus .  die 
Muskelsteiligkeit,  die  Muskelrigidität  gibt  sich  neben  der  Erschwerung  der 
passiven  Bewegungen  durch  Steigerung  der  Sebnenphänomene  zu  erkennen 
—  die  Abnahme  des  Muskeltonua  durch  eine  Erleichterung  der  erstereo 
und  Abnahme  oder  gar  Erloschensein  der  letzteren. 

Wie  die  Pseudo-Kontrakturen ,  die  aultreten»  wenn  dem  Stadium 
paralytischer  Degeneration  eines  Muskels  das  der  Kontraktur  seines  Anta- 
gonisten folgt,  sind  auch  die  hysterischen  Lähmungen,  die  hysteri- 
schen Krämpfe  und  Kontrakturen  nach  RusKNnAfH  nur  stufenweise 
Äußerungen  derselben  Schädigung  und  von  den  wirklichen  Lähmungen^ 
Krämpfen  und  Kontrakturen  als  Akte  pervorser  Innervation,  als  Ko- 
ordinationsstörungen  durchaus  zu   trennen. 

Es  können  aber,  wie  Hosenb.xch  ausgeführt  hat,  auch  sonst  ganz 
gesunde  Muskeln  infolge  mangelnder  Synergie  (wegen  Auüfalls  des  Anta- 
gonisten) in  Kontraktur  verfallen  resp.  nach  einem  längeren  oder  kürzeren 
Stadium  der  Kontraktur  zugrunde  gehen:  >Die9e  Inaktivitätsatrophie  kommt 
aber  nur  nach  nionate-  oder  jahrelangem  Beatehen  der  Kontraktur  zustande; 
in  der  Kegel  bildet  sich  nur  eine  Hypolrophio,  eine  Volumsnbnahme  des 
Muskels  aus,  die  mit  Degeneration  eigentlich  nichts  zu  tun  hat.  da  der 
Muskel  funktionsfähig  bleibt  und  nach  der  Wiederherstellung  normaler  Ver- 
hältnisse bei  geeigneter  Erregung  schnell  wieder  sein  normales  Volumen 
annimmt,  ja  hypertrophieren  kann.  Die  Hypotrophie  verhält  sich  zur  De- 
generation wie  der  wenig  beanspruchte  Muskel  eines  Gesunden  zu  dem 
zirrhotischen  bei   unheilbarer  peripherer  oder  spinaler  Lähmung.« 

Der  Unterschied  zwischen  perverser  resp.  paradoxer  Inner- 
vation und  Krampf  beruht  nach  RosExnAcH  grundsätzlich  in  dem 
Mitspielen  oder  Außerhetrachtbleiben  des  Willensaktes  und  wird 
gerade  hierdurch   auch  therapeutisch  zu  einem   fundamentalen. 

'Während  man  uäuilich«,  führt  dieser  Autor  aus,  >in  dem  einen  Falle 
von  sedativen  und  die  Heflextätigkeit  herabsetzenden  Mitteln  einen  Erfolg 
erwarten  kann,  darf  man  in  allen  Fällen  funktioneller  Natur,  in  denen  die 
paradoxe  Innervation  die  Hauptrolle  spielt,  einen  Erfolg  nur  bei  den  Me* 
thoden  voraussetzen,  die  auf  Grund  eines  eingehenden  Studiums  des  Me- 
chanismus der  einzelnen  Funktionsstörungen ,  durch  rationelle  Gymnastik 
einzelner  Muskeln  und  größerer  funktioneller  Einheiten,  gewissermaßen 
durch  richtigere  Direktive  des  Willens  beim  Patienten  einen  Aus- 
gleich herbeizuführen  versuchen,  wie  das  ja  empirisch  mit  gutem  Erfolg 
beim  Schreibkrampf  und  mit  ebenso  gutem  Effekt  beim  Stottern  ver- 
sucht worden   ist.« 

Im  Gegensatz  zur  t]ypno8e.  die  bei  derartigen  Zuständen  ia  auch 
▼erschiedeatlich  zur  Hilfe  gezogen  wurde  und  die  den  Kranken  mehr  oder 
weniger  untrer  Zuhilfenahme  eines  mystischen  Moments  zum  gefügigen 
Werkzeug  des  ärztlichen  Willens  macht,  weist  Rosenbach  mit  Recht  auf 
die  meist  befriedigenden  und  dauernderen  Erfolge  der  erziehlichen  The- 
rapie in  solchen  Fällen  hin,  in  deren  Ausübung  der  Arzt  runter  stetiger 
Berücksichtigung  der  Individualität  des  Kranken  durch  methodische  Be- 
lehrung, durch  Cbung  der  pervers  agierenden  Muskeln,  vor  allem  aber  durch 
Kräftigung  des  Willens  und  der  Widerstandskraft  die  Vorstellungen  in  die 
richtigen  Bahnen  zu  lenken  sucht.« 


472  Perverse  Innervation.  —  Phosphaturie.  H 

Literatur:  0.  IloBKNBjicHf  Norvüse  Zostilnde  und  ihr«*  pftychische  Beliandlane.  3.  .Anfl 
Berlin  1903,  Fiai-bLTS  meil.  Bocbbandlang  (U.  Kornd'ld).  —  Derselbe,  Zur  Lebr«  *on  der 
Bpiiiiilen  muskulotonif^cbcn  Insuflizienz  (Tabfit  dontalib).  Deutsche  lOf^d.  WucheDdchr. ,  18^9* 
Nr.  10—12.  —  Derselbe,  Ist  der  Satz  von  der  verschiedenen  VuloerabiUtät  der  Reknrruo«- 
iMem  beri'cbligt?  Arch.  I.  Lnryogol ,  1896,  VI,  H.  3.  sowie  die  AnfnätEe  Roiesdacbs  in  der 
Breslaner  ärztl.  Zeitachr..  1S80,  Nr.  2  u.  3;  Ze.itscbr  f.  klio.  Med.,  1880,  I;  Vibchows  Arcb. 
f.  klin.  Med..  1885,  XCIX;  Berliner  klin.  Wochcoschr,  188Ö,  Nr.  8;  Denteche  med.  Wochm- 
öchriU,  1890,  Nr.  46;  Arch.  f.  Laryngol.,  1897,  VI.  H.  3.  KtrUt. 

Phenosalyl«  Zur  Behandlung  der  Kehlkopftuberkalose  empfiehlt 
M.  W.  Dempel  das  PhenosalyK  das  er  in  3 — öVoiRör  Glyzerin-,  spSter  Id 
wässeriger  Lösung  anwandte,  und  zwar  am  Anfang  der  Behandlang  nach 
Kokainiflierona:  der  zu  bepinselnden  Steilen.  Die  Pinselungen  wurden  2 — 3mal 
wöchentlich  vorgenommen.    Die  Erfolge  waren  durchaus  ermutigend. 

Literatur:  M.  W.  Dkhpcl,  Tber  die  Uebandlang  der  Keblkopltuberknlose  mit  Pbeno- 
■alfl.  Tberap.  MonaUh.,  April  19U6,  pag.  165  E.  Frty. 

Phenylpropiolsaures  Natrium.  Die  PhenylpropiülBäure  be- 
sitzt die  cLemiache  Formel  G^H.,  —  C  =  C  —  GOCH,  ihr  Natronsalz  stellt  farb- 
lose, in  Wasser  lösliche  Kristalle  dar.  Bulling^)  verwandte  das  phenyl- 
proptolsaure  Natrium  zur  Inhalation  bei  Lungentuberkulose.  Er  läßt  täglich 

zweimal  \'.,  Stunde  lang  inhalieren,  und  zwar  anfangs  eine  '/***  o'^o  Lösung, 
dann  steigfind  bis  zu  :VV„,  Um  dabei  eine  passive  Hyperämie  der  Respira- 
tionsschleimbaut  zu  erzicten,  wählte  er  anfangs  eine  Temperatur  von  25  bis 
30^  später  bis  42 — 43o.  In  den  Fällen  von  nicht  allzuweit  vorgeschrittener 
Kehlkopf-  und  Lungentaberkulose  hatte  er  einen  schonen  Erfolg  zu  ver- 
zeichnen. 

Nach  einer  späteren  Veröffentlichung  desselben  Autors-'}  begann  er  die 
Inhalationen  gleich  mit  l'^/^igen  Lösungen  und  stieg  jede  Woche  um  1  bis 
37o'  Jedesmal  gelangten  200^  zur  Inhalation;  selbst  Hämoptoe  bildet  keine 
Kontraindikation.  Larynnphthise  und  die  beiden  ersten  Stadien  der  Lungen- 
tuberkulose sind   für  diese  Behandlung  geeignet. 

Auch  Ki.KAN"  und  WiksmOllek^)  sahen  gute  Erfolge  davon.  In  einzelnen 
Källen  trulen  als  Nebenerscheinungen  Temperatursteigerungen  auf. 

Literatur:  V)  Bru.iiia,  Inhalntion  vou  phenylprnpiol^iiiiretn  Natrinin  Kegeu  Kehlkopf- 
und  Lun^enUilrerkiilnoe.  MUncht-ner  med.  Wocbenftchr. ,  Nr.  II.  —  •)  Ehendort.  Nr.  36.  — 
•)  Ei.KAN  lind  VVif.smCi.i>:i<,  InhrtlnfkjnHvcrBiichr  mit  pbeiiylpropiolsaareni  Natron  nach  Dr. But- 
LisQ.  MdnL'hener  mtd.  Wocbenacbr,  Nr.  18.  E.  Frey 

Phosphaturie.  Die  Literatur  über  Phosphaturie  hat,  so  zahlreich 
auch  die  neueren  Mitteilungen  .sind  ^  noch  keine  wesentliche  Änderung  in 
der  Auffassung  dicHcr  Anomalie  herfiBizufilhren  vermocht.  Im  wesentlichen 
fassen  wir  die  Phosphaturie  ata  den  Ausdruck  einer  Stoffwechselkrankheit 
auf.  FitKruKMiERG  lenkte  durch  seinen  Vortrag  im  »Verein  för  innere  Medizin« 
zu  Berlin  im  Mai  l^OH  von  neuem  die  Aufmerksamkeit  auf  diese  Harnver- 
änderung, in  der  er  ein  Symptom  der  Neurasthenie,  speziell  der  sexuellen 
Neurasthenie  zu  finden  glaubt.  Kr  unterscheidet  drei  Grade  dieser  Krank- 
heit. Als  erbten  Grad  bezeichnet  er  die  manifeste  Phosphaturie,  charakte- 
risiert durch  die  Entleerung  eines  diffus  durch  Phosphate  getrübten  Harnes: 
als  zweiten  Grad  die  latente  Phosphaturie,  bei  welcher  der  Harn  klar  ent- 
leert wird,  sich  aber  beim  Erhitzen  trflbt  und  ammoniakalisclie  Reaktion 
gibt.  Als  dritten  Grad  bezeichnet  er  die  Ammnniurie.  Hierbei  wird  der  Harn 
klar  entleert,  bleibt  auch  beim  Erhitzen  klar^  seine  Reaktion  ist  sauer,  doch 
entweicht  beim  Kochen  Ammoniak,  kenntlich  durch  die  Blaufärbung  darQber 
gehaltenen  Lackmuspapieres. 

Die  Vermehrung  der  Phosphaturie  als  diagnostischen  Symptoms  kann 
nur  bedingte  Geltung  haben;  denn  die  meisten  Autoren  geben  der  Ansicht 
Ausdruck,    daß  es  sich  um  kein  abgegrenztes  Krankheitsbild,    sondern  nor 


PliospliaturJe. 


478 


I 


liiD  ein  Symptom  handelt,  das  man  bei  allen  mög^lichen  Krankheiten  und 
auch  bei  diesen  nicht  immer  findet.  Es  );ibt  kaum  eine  Krankheit,  bei  der 
diese  Phosphaturie  nicht  vorkommen  könnte,  und  andrerseits  gibt  es  viele 
Fälle  von  Phosphaturie  ohne  jej^liche  Beschwerden.  Man  fand  die  Phosphaturie 
einhergehend  mit  allerhand  nervösen  Beschwerden,  wie  Gliederschmerzen, 
Hautjucken.  Parästhesien  etc.,  einbergehend  mit  Störungen  des  Allgemein- 
befindens, Abmagerung,  Appetitlosigkeit,  vor  allem  einhergohend  mit  Darm- 
«törungen.  Häufii^  finden  sich  Herzneurosen,  mitunter  auch  anämische  Herz- 
geräuschc.  Bei  neurasthenisch  veranlagten  Individuen  stehen  im  Vorder- 
gründe der  Erscheinungen  Störungen  resp.  Beschwerden  bei  der  Miktion. 
In  der  Regel  suchen  solche  Kranke  die  Urologen  auf.  Sie  glauben,  eine  in- 
fektiöse Urethritis  zu  haben  und  sind  nur  schwer  von  der  Harmlosigkeit 
ihrer  Krankheit  zu  überzeugen.  Oft  bietet  die  Diagnose  in  «olchen  Fällen 
Schwierigkeiten;  denn  abgesehen  von  den  Klagen  des  Kranken;  Brennen 
beim  Urinlassen,  häufiger  Harndrang,  Schmerzen  beim  Sitzen  im  After  kann 
man  gelegentlich  einen  eiterflhnlichen  Ausfluß  konstatieren,  der  bei  ober- 
flächlicher Betrachtung  an  Gonorrhoe  denken  lassen  kann.  Untersucht  man 
diesen  Ausfluß»  in>  findet  man  phosphoraauro  Salze,  vermischt  mit  Scbleim 
und  Epitbelien  der  Harnröhrenschlermhaut.  Andrerseits  finden  wir  oft  im 
Anschluß  an  Gonorrhöe,  speziell  im  Anschluß  an  chronische  Prostatitis  hoch- 
gradige Phosphaturie,  die  in  der  Behandlung  und  in  der  richtigen  Beurtei- 
lung des  augenblicklichen  Standes  der  Krankheit  Schwierigkeiten  bieten 
kann.  Finokr,  Wos8Il>lo,  Delbaxco,  Galkwski.  Whitkiieai»  sprechen  aus- 
führlich  Übrr  dieses  Vorkommnis. 

Wollen  wir  das  Wesen  der  Phosphaturie  erkennen,  so  müssen  wir 
die  interessanten  Stolfwechaetversuche  von  Svictreer  und  Tohlkk  studieren. 
Die  Untersuchungen  dieser  Autoren  haben  ergeben,  daß  in  der  Ausscheidung 
des  Stickstoffs,  der  Pliosphorsäure  kein  Unterschied  vom  normalen  Stoff- 
wechsel zu  konstatieren  ist.  Hingegen  ist  die  Kalkausscheidung  enorm  ver- 
mehrt. In  einem  der  mitgeteilten  Källe  war  die  Kalkausscheidung  um  ■-*l59*'/o 
größer  als  bei  der  Kontrollperson.  Man  niöLite  also  folgerlchtiicer  von  einer 
Kalkariiirie^  nicht  von  einer  Phosphaturie  sprechen,  Rai.kr  unterscheidet 
zwischen  Fallen«  in  denen  Phosphatsed  im  ente  Im  Urin  auftreten,  die  er  als 
Phosphaturie  bezeichnet,  und  zwischen  Fällen  von  wirklich  vermehrter 
Phosphordäureauaacheidung:  letztere  bezeichnet  er  mit  Tkissiku  als  Diabetes 
pho^phat^cus.  Kine  solche  Vermehrung  der  Phosphorsäure  hat  Teissikh  oft 
gefunden  bei  Patienten,  deren  Krankheitssymptome  an  den  Diabetes  mellitus 
denken  ließen.  Er  unterscheidet  vier  verschiedene  Gruppen  dieser  Krank- 
heit; 1.  Fälle  mit  Polyurie  und  ausgesprochenen  Störungen  des  Nerven- 
systems mit  oder  ohne  organische  Veränderungen  desselben;  1*  Fälle,  in 
denen  sich  eine  letal  endende  Lungenaffektion  entwickelte  oder  von  vorn- 
herein vorhanden  war;  3.  Fälle,  in  denen  Phosphaturie  uod  Diabetes  mellitus 
kombiniert  auftreten.  4.  Fälle,  die  sich  in  die  erstgenannten  drei  Gruppen 
nicht  einreihen  lassen,  in  denen  häufig  gleichzeitig  Oxalurie,  vermehrte  Harn- 
säureauBscheidung  auftreten.  Fälle,  die  gewisse  Bezii'hungen  zur  Gicht  zeigen. 

Die  Behandlang  der  Phosphaturie  gestattet  sich  schwierig  in  denjenigen 
Fällen,  bei  denen  die  urethralen  Beschwerden  im  Vordergrunde  stehen, 
•pesiell  bei  -der  großen  Gruppe  der  sexuellen  Neurasthoniker.  Dergleichen 
Patienten  drangen  Oberaus  häufig  ihren  Arzt  zu  instrumenteUen  Eingriffen. 
Sie  sind  in  dem  Wahn  befangen,  ein  schweres  organisches  Leiden  zu  haben, 
das  durch  einfache  Verordnungen  nicht  zu  beheben  ist.  Es  kommt  nun  vor 
Allem  darauf  an,  das  Vertrauen  des  Patienten  zu  gewinnen  und  ihn  von 
der  Nutzlosigkeit,  ja  Schädlichkeit  lokaler  Prozeduren  zu  fiberzeugen.  Ich 
glaube,  daß  die  Polypragmasie  gewisser  Urologen  gerade  bei  solchen  Patienten 
ungeheuren  Schaden    anrichtet.   Ich   entsinne    mich   aus   eigener  Praxis    auf 


474 


Phosphaturie.  —  Phosphors&urc  im  Harn. 


eine  Anzahl  hochg^radig  nervöser  Herren,  die  viele  Jahre  hindurch  ang:ebllcfa 
an  chronischer  Gonorrhoe  mit  Sonden.  Instillationen,  Prostatamassa^e  und 
ähnlichen  Dingen  behandelt,  man  könnte  sagen  mißhandelt  worden  waren, 
und  die  nach  Verordnung  einer  geeigneten  Lebensweise,  nach  Verabfolgang 
von  Urotropin ,  resp.  Salol  oder  Acid.  muriaticum  ditot.  iu  wenigen  Tagen 
geheilt  waren. 

Was  die  Diät  anlangt,  so  werden  wir  eine  mögiichat  kalkarme  Di&t 
zu  verordnen  haben.  Milch  ist  möglichst  zu  vermeiden,  ebenso  gewisse 
Früchte,  z  B.  Himbeeren.  Fbigen.  Erdbeeren,  auch  Gelbeier  sind  xufotce 
ihres  Kalkreichtums  zu  verbieten.  Als  kalkarm  sind  erlaubt:  Äpfel.  Kar- 
toffeln, Zerealien  nnd  besonders  Fleisch,  ferner  reichlich  Fett,  Zucker^ 
Mehlspeisen. 

Literatur:  Toblkv.  Arctr  I.  experm.  Pathol.,  LH.  —  Delsavoo,  Monatah.  f.  prAkt 
Dermatolotfie,  XXXVIII.  -  Whitkhkad,  American  Journal  ol  Dermatology,  1904,  Nr.  1.  Die 
ÜlterP  Literatur  ctr.  Simatob,  Krankheiten  der  Nier«n,  Wieu  IRIK».  Kan. 

Phosphor.  Schlossmann  macht  darauf  aufmerksam,  daß  die  Frauen- 
milch recht  geringe  Mengen  Phosphor  im  Vergleich  zu  der  Milch  der  Eselin, 
Kuh,  Ziege  enthält  und  daü  sich  das  Kind  bei  verschiedener  Ernährung  des 
Überschusses  an  Phosphor  in  der  Nahrung  rasch  entledigt.  Daher  kommt 
der  Fhosphorgehalt  der  Milch  nicht  fOr  das  Entstehen  der  Rachitis  in 
Frage  und  die  Schädlichketten  der  künstlichen  Nahrung  können  nicht  auf 
ihrem  Mangel  an  Phosphor  beruhen,  da  das  kOnetlich  ernährte  Kind  immer 
noch  mehr  Phosphor  erhält  als  das  natürlich  genährte.  Der  interessanten 
Zusammenstellung  von  Buxiii-:.  wonach  der  Lecithingehalt  der  Milch  der  ver- 
schiedenen Tierarten  parallel  geht  ihrem  relativen  Hirngewicht,  steht  die 
Tatsache  gegenüber,  daü  sehr  viele  Kinder  gedeihen,  ohne  merkliche  Mengen 
Lecithin  In  der  Nahrang  zu  erhalten,  da  die  nn  sich  schon  lecithinarme  Kuh- 
milch durch  das  Kochen  fast  allen   Lecithingehalt  verliert. 

Literatur:  A.  Sr[iLO!»sNA!(.<«.  I^btr  dtf  Bedtfutnog  des  Phosphors  in  der  Milch  für  den 
•Siluglin^sor^anisinti!^.  Med.  Klinik,  XI.  pnif.  2-19.  E  Frvy. 

Phosphorsäure  im  Harn.  l.  Prinzip:  wird  die  heiße  Lösung 
eines  phospborsauren  Salzes  bei  Gegenwart  freier  Essigsäure  mit  einer  Lö- 
sung von  Uranazetat  versetzt,  so  entsteht  sogleich  ein  Niederschlag  von 
Urauphosphat;  die  erste  Spur  überschüssigen  Uransalzes  ist  durch  die  sehr 
empFindJiche  Reaktion  mit  ßlutlaugensalz,  welches  mit  Spuren  Uransalzes 
Braunfärbung  gibt,  oder  durch  die  grüne  Färbung  von  Kochenilletinktur  mit 
überschössigem   Uran,  nachweisbar. 

2.  Bereitung  der  Lösungen:  die  Uranlösung  muß  auf  eine  Phosphat- 
I5sung  eingestellt  werden,  welche  ungefähr  soviel  Phosphorsäure  enthält,  als 
normaler  Harn  im  Durchschnitt.  Die  Lösung  soll  deshalb  in  50  c/?;'  genau 
Ol  ij:  P^:  O^  enthalten.  Man  kann  die  DinatriumphosphatlÖsung  durch  Wägung 
des  Salzes  oder  durch  Titrieren  einer  DinatriumphosphatlÖsung  herstellen. 
Das  erstere  Verfahren  ist  sehr  umständlich,  da  das  Salz  wechselnde  Wasser- 
mengen und  deshalb  auch  wechselnde  P^Of^-Mengen  enthält.  Die  letztere 
Darstellung  gestaltet  sich  folgendermaßen:  man  löst  zirka  V2  g  käufliches 
Dinatriumphosphat  in  I  Liter  Wasser  und  titriert  mit  NormalsaU  oder 
•Schwefelsäure  unter  Verwendung  von  Alizarinrot  als  Indikator;  Der  Phos- 
phatlösung  wird  eine  solche  Konzentration  erteilt,  daß  zu  38  c/??*  lO'l  cm^ 
oder  zu  49  c//jB  139  c/n^  der  Salzsäure  verbraucht  werden,  um  das  einfach 
sauere  Phosphat  in  zweifach  saueres  überzuführen.  Der  Endpunkt  der 
Reaktion  gibt  sich  kund  durch  Umschlag  der  bis  dahin  braunroten  Lösung 
in  Zitronengelb. 

'6.  Eine  Lösung  von  100^  essigsaurem  Natron  und  HO  ^  Essigsäure 
auf  1  Liter  Wasser. 


PhoHphorsAure  im  Harn.  —  PikrinsSure. 


47& 


I 
I 


4.  Eine  Lösung  von  FerricyankAlium  1  :  10  oder  KochenÜletinktur,  welche 
durch  Diftestion  einiger  Gramm  gepulverter  Kochenille  mit  '«  Liter  eines 
Gemisches  von  3 — 4  Vol.  Wasser  mit  1  Vol.  Alkohol  tn  der  Kälte  bereitet 
wird.  Die  Lösang  wird  abfiltriert. 

5.  UranoxydlÖBung :  dieselbe  boH  im  Liter  35*461^  Urannitrat  oder 
29*969  g  Uranazetat  enthalten.  Man  löst  die  ungefähre  Menge  des  käuflichen 
Salzes  in  nicht  ganz  einem  Liter  destillierten  Wassers,  das  längere  Zeit 
gekocht  bat.  und  erhält  die  Losung:  mehrere  Stunden  im  Sieden.  Die  nach 
Erkalten  abfiltrierte  Lösung  wird  auf  die  titrierte  PhosphatlOsung  einge- 
stellt, 80  dalS  genau  -*0  c/n'  derselben  50  r//;"  der  Phoaphattösung  fällen,  und 
daß  somit  1  c/?i*  der  ersteren  5  m^  Pj  0-,  anzeigt.  Man  mißt  dazu  50  chj'  der 
Phosphatlösung  in  einem  MeßkCilbchen  ab.  fügt  5  cm'  der  Azetatlosung 
hinzu  und  erhit/t  zum  Sieden.  Dann  lälit  man  auf  einer  Bürette  von  der 
UranlÖBung  so  lange  zu  der  im  Sieden  erhaltenen  LÜHiing  hinzuflieUen,  als 
sichtbarer  Niederschlag  entsteht.  Man  prüft  nunmehr  nach  jedem  neu  zu- 
gesetzten ^3  ^'"^  indem  man  mittelst  eines  Glaast&bchens  ein  Tröpfchen  der 
Flüssigkeit  aus  dem  Porzellanschälchen  oder  Kölbchen  entnimmt  und  es 
mit  einem  Tropfen  der  Ferricyankali'ümlÖsung  auf  einem  weißen  Porzellan- 
teller mischt.  Sobald  diese  Mischung  die  erste  Spur  von  Rrnunfärbung  zeigt, 
ist  die  Endreaktion  eingetreten.  Benutzt  man  die  Kocheniüetinktur  als  In- 
dikator, 80  zeigt  die  dauernde  OrQnfärbung  der  mit  Kochonilletinktur  ver- 
setzten PhoBpha,tlÖsung  die  Endreaktion  an.  Es  tritt  nämlich  eine  bläulich* 
grüne  Färbung  schon  nach  Zusatz  der  ersten  Tropfen  der  UranloHung  auf, 
doch  verschwindet  sie  wieder  beim  Um&chütteln.  Eine  einfache  Berechnung 
ergibt  zum  Schluß,  um  wieviel  die  Uranlösung  eventuell  verdQnnt  oder  ein- 
gedampft werden  muß,  damit  der  oben  erwähnte  Titer  erreicht  wird. 

Die  Bestimmung  der  Gesamtphosphate  im  Harn  gestaltet  sich  danach 
folgendermaßen:  50  rm^  Harn  werden  in  einem  Por/.ellanschälchen  oder  in 
einem  ERLENMKYEU-Kolben  geföUt,  1*5  cm*  der  Natriuraazetatlösung  versetzt 
und  zum  Sieden  erhitzt.  Man  titriert  alsdann  wie  bßi  der  Efnstellung  der 
Uranlösung,  indem  man  zu  dem  siedend  erhaltenen  Harn  so  lange  von  der 
Uranazetatlösung  zufließen  läßt,  bis  dJe  Endreaktion  erreicht  ist.  Jeder  ver- 
brauchte Kubikzentimeter  Uranlösung  entspricht  0*05  ^P^O... 

Literatur:  Nbübitbe  nnd  Voqel,  Lehrbuch,  heriinsgcgeben  von  Happbbt,  WIkS' 
baden  1898.  G.  ZufUcr 

Phototlieraple,  s.  Lichtstrahlen  (Therapie),  pag.  373. 

Pliytin.  Phytin  ist  ein  aus  Pflanzen  gewonnenes,  organisches  Phos- 
phorpräparat.  Nach  Lükwknkeim  kommt  ihm  ein  starker  tonisierender  Ein- 
fluß zu.  und  zwar  bei  allgemeiner  Schwäche,  Neurasthenie,  Skrofulöse, 
Rachitis,  Tuberkulose  und  nervöser  Impotenz. 

Literatur :  Lukwknheim,  Phyttioliiginube  unil  tbi'ratieutiuübe  Erfahrnng^en  mit  dem  organi- 
»cbenPboHpliur,  iiisln-t^nntlere  mit  "PhyliiH.  Berliner  kUn. \Voeben»tcbr.,  U)G4,  Nr. 47.     E.  Frey. 

Pikrinsäure.  Bei  der  Behandlung  von  Ekzemen  machte  Meyer 
Ausgedehnten  Gebrauch  von  der  Pikrinsäure.  Meist  wandte  er  sie  als  Zu- 
satz von  V* — lV,>  zu  der  Zink-Araylum-Paste  an  oder  zu  einem  Gemisch 
von  stearinsaurem  Ztnk  und  flüssigem  Paraffin  im  Verhältnis  1  ;  1  ( — 2). 
Besonders  seborrhoische  Kkzeme^  Trichophytie  etc.  reagierten  auf  die  Pikrin- 
sänre  gut.  Bei  jiugendlichen  Individuen  ging  er  vorsichtig  zu  Werke,  was 
die  Ausdehnung  der  auf  einmal  damit  in  Behandlung  genommenen  Oberfläche 
betrifft.  Kine  Allgemeinintoxikation  ist  nur  einmal  vorgekommen,  und  zwar 
als  Symptom  von  selten  des  Verdauungstraktus  und  der  Harnwege.  Man  wird 
daher  gut  tun,  sich  vor  Einleitung  dieser  Therapie  nach  den  Verdauungsverhätt- 
Hissen  zu  erkundigen  und  sich  von  der  Intaktheit  der  Nieren  zu  überzeugen. 

Literatur:  Otto  Metkb.  t'ber  Pikrjnsäareverwemluog  bei  Bautkrankhelteo ,  beson- 
dert)  bei  fikzum.  Tberap.  Monatsb.,  Mai  1905,  pag.  221.  E.  Frey. 


476 


Pilzvergiftung.  —  Polyzythftmie. 


Pllzverg^lftnng»  Über  das  Auftreten  leichter  Leukozytose  mit  reich- 
lichem Vorkommen  mehrkernig:er  l^eukozyten  in  4  Fällen  akuter  Pilzver- 
giftung berichtet  Qahbi.  M  Die  mehrkernie:en  weißen  Blutkörperchen  ver- 
schwanden aus  dem  Blute  mit  dem  Abkting^en  der  Vergriftun^ssymptome 
Als  solche  werden  besonders  Mag;enerweiterunf!;  und  Leberanschwellun^  ge- 
nannt. Leider  kann  Referent  ans  der  ihm  vorliegenden  Besprechung  der 
ihm  im  Original  nicht  zugänglichen  Arbeit  nicht  beurteilen,  welcher  Art  die 
giftigen  Pilze  waren. 

Literatur 
Kr.  37,  pag.  135-1- 


Gab»,  Rirortn.  med.,  1904,  Nr.  33:  r«f.  Dentscbr  med.  Woohenacbr.,  1904, 

Kioakm. 


Pneumin.  Pneumin  ist  ein  gelbliches  Pulver,  unlöslich  in  Wasser, 
leicht  lÖBlich  in  Alkohol  und  Äther.  Es  wird  durch  Einwirkung  von  Formal- 
dehyd auf  Kreosot  gewonnen  und  ist  nach  Stekn  ein  Gemenge  von  Methyl- 
Verbindungen  der  im  Buchenholzteer  sich  vorfindenden  Phenole.  Im  Tier 
versuch  hatte  es  sich  als  ungiftig^  besonders  frei  von  Atzwirkungen  er- 
wiesen. Auch  beim  Menschen  sind  Reizerscheinungen  von  seiten  des  Magens 
und  der  Nieren,  wie  sie  bei  der  Anwendung  anderer  Guaiakolpräparate  aul- 
treton,  nicht  beobachtet  wurden.  Stkrn  gab  es  dreimal  täglich  zu  O'o  aU 
trockenes  Pulver  mit  etwas  Wasser.  Der  Appetit  nahm  zu  und  das  Allge- 
uieinbefindt^n  besserte  sich. 

Literatur:  Küht  Stksk,  Zur  medikttmentÖeeD  BehandluDg  der  Lunf^utuberkulo«?. 
Therap.  MoonUh.,  Mui  1^05,  pa«.  344.  E.  Fnt. 


Polioencephalltis    acuta    inferior, 

pag.  123. 


s.  Bulbärparalyscn, 


Polyzytliäiule.  Während  das  Vorkommen  eines  erhöhten  Hämo- 
globingebaltes  sowie  einer  Vermehrung  der  ßlutkörperchenzahl  in  der  Kaum- 
einheit  unter  dem  P^inlluli  von  kongenitalen  Herzaffektionen,  andern  Kreis- 
laufsstörungen,  chroniacher  Dyspnoe  sowie  bei  Einwirkung  des  Höhenklimas 
schon  lange  bekannt  ist,  haben  erst  eine  Reihe  von  Beobachtungen  aus 
den  letzten  Jahren  gezeigt,  daß  es  einen  als  ein  neues  klinisches  Krank- 
heitsbild Aufzufassenden  Symptomenkomplex  gibt,  bei  welchem  die  genannten 
Blutveränderungen  unabhängig  von  irgend  welchen  Zirkulationsstörungen 
oder  äußeren  Einwirkungen  als  j>rimäre  bestehen.  Man  hat  diese  Krankheit 
»chronische  Zyanose  mit  Polyzythämie«  genannt  und  je  nach  dem  Vorhan- 
densein oder  Fehlen  eines  Milztumors  wohl  auch  zwei  Abarten  dieser  Affek- 
tion angenommen.  Solche  Falte  sind  beschrieben  worden  von  Cabot,  Vaqi'ez. 
Saundby  und  Ri-ssel,  Osler,  Rendu  und  Widal,  Montard  Mahti.v  und  Lepas, 
CoMiN'OTTi,  TOhk.  Schmidt,  RosE\(;AnT,  Prkiss,  Caudy,  \ff .  Kek.v.  Pakkbs 
Webeu.  Wkintkaid. 

Die  M(  hrzahl  der  mitgeteilten  Beobachtungen  betrifft  Männer,  das 
mittlere  Lebensalter  scheint  bevorzugt  zu  sein.  Gemeinsame  ätiologische 
Elemente  haben  sich  bisher  nicht  eruieren  lassen.  Das  auffallendste  Krank- 
heitssymptom ist  die  bisweilen  außerordentlich  starke  Zyanose  der  Haut 
und  der  Schleimhäute.  Die  Farbe  wird  meist  als  violett  oder  purpurn  be- 
zeichnet. Im  Gesicht,  den  Händen,  in  den  sichtbaren  Schleimhäuten  pflegt 
die  Zyanose  am  deutlichsten  zu  sein,  in  vielen  Fällen  machte  sie  sich  bei 
kaltem  Wetter  besonders  bemerkbar.  Sehr  häufig  waren  zahlreiche  kleine 
erweiterte  Hautvenen  zu  sehen,  wiederholt  sind  auch  Pigmentatfonen  der 
Haut  beschrieben.  Auch  eine  Hyperämie  des  Augenhintergrundes  ist  bisweilen 
konstatiert  worden.  Das  zweite  auffälligste  Symptom  ist  der  Milztumori 
der  bisweilen  so  groß  ist  wie  bei  L.t*ukärnie,  in  anderen  Fällen  eben  nur 
noch  gefühlt  werden  kann.  Bisweilen  ist  auch  eine  Lebervergroßerung  fest- 
gestellt  worden,    frgend  welche  Stauungserscheinungen  bestehen   in   unkom- 


Polyzythflmie. 


4T7 


plizierten  FAUen  nicht;  nur  nach  iahreUtDgem  Beatehen  der  Krankheit 
ist  DyBpnoe.  Herzschwäche  und  Hydrops  festgestellt  worden.  Im  Urin 
wurde  fast  regelmätSi^r  Eiweiß  gefunden,  aber  nur  in  (geringen  M6ne:en.  Ge- 
wöhnlich wurden  vereinzelte  Hyalinzylinder  festgestellt,  niemals  Nlerenepitbelien. 
Der  Blutdruck  ist«  soweit  er  untersucht  wurde,  in  einigen  Fällen  normal, 
in  andern  erhöht  gefunden  worden.  Die  höchste  Zahl  der  roten  Blutkörperchen, 
die  festgestellt  werden  konnte,  betrug  12  Millionen.  Der  Hämoglobingehalt 
beträgt  bis  'iOGw/t,  (nach  Gowers).  Unterschiede  in  der  GrÖÜe  der  roten 
Blutkörperchen,  Hoikilo-.  Makro-,  Mikrozytose  sowie  das  Vorkommen  kern- 
haltiger Formen  ist  wiederholt  beobachtet  worden.  Auch  polychromatophile 
Erythrozyten  wurden  gesehen.  Die  Leukozytenzahl  war  nur  selten  normal, 
meistens  erhöht.  Vereinzelt  waren  ^fyeIozyten  zu  finden,  die  MastzeÜen 
waren  oft  relativ  vermehrt.  Das  spezifische  Gewicht  des  Blutes  wies,  soweit 
untersucht,  stets  abnorm  hohe  Werte  auf,  während  das  spezifische  Gewicht 
des  Serums,  soweit  es  untersucht  wurde,  erniedrigt  war.  TrockenrQckstands- 
bestimmungen  des  Blutes  in  einem  Falle  Weintkalus  ergaben  an  der  oberen 
Grenze  der  Normalwerte  liegende  oder  höhere  Zahlen.  Der  Trockenrückstand 
des  Serums  war  in  den  Fällen  Wkintrauds  erniedrigt.  Dadurch  ist  also 
jedenfalls  erwiesen,  dali  die  erhöhte  BJutkörperchenzahl  nicht  auf  einer  Km- 
dickung  des  Blutes  beruhen  kann,  da  dasselbe  im  Gegenteil  wasserreich  ist. 
Die  subjektiven  Beschwerden  dieser  Kranken  sind  im  wesentlichen  nervöser 
Art  und  auf  Störungen  des  Kreislaufs  im  Gehirn  zurückzuführen,  nämlich 
Schwindelanfälle,  Kopfschmerzen  und  Ohrensausen,  Außerdem  klagen  viele 
Patienten  über  das  Gefühl  von  Druck  und  Fülle  im  Leibe  und  leiden  an 
Verdauungsstörungen.  Auch  häufige  Blutungen  aus  Mund  und  Nase  werden 
Sfters  ang^egeben.  Die  ganze  Krankheit,  insbesondere  die  subjektiven  Be- 
schwerden, scheinen  sich  sehr  langsam  zu  entwickeln.  Viele  der  Patienten 
gaben  an,  daU  sie  schon  seit  Jahren  die  blaurote  Verfärbung  des  Gesichts 
nnd  der  Extremitäten  hätten,  aber  lange  Jahre  hindurch  frei  von  erheblichen 
Beschwerden  gewesen  wären, 
^t  Über  die  pathologische  Anatomie  dieser  merkwürdigen  Erkrankung  ist 

^  noch  sehr  wenig  bekannt.  Die  in  einigen  Fällen  festgestellte  Tuberkulose 
der  Milz  ist  offenbar  nur  eine  sekundäre  Affektion.  In  andern  Fällen  ist 
eine  einfache  Hyperplasie  dieses  Organs  beschrieben  worden.  Leider  ist  nirgends 
von  eingehenden  uiikroskopiscben  Untersuchungen  die  Hede.  Die  Annahme 
TCkks.  dab  es  sich  bei  diesen  Polyglobulien  um  eine  wirkliche  und  echte 
funktionelle  Mehrleistung  des  Myeloidsystems,  und  zwar  vorwiegend  seines 
erytbroblastischen  Apparates  handle,  wird  bestätigt  durch  einen  Befund 
Webers  an  Knochenmark  sowie  eine  entsprechende,  noch  nicht  publizierte 
Beobachtung  des  Referenten.  Daß  die  Vermehrung  der  roten  Blutkörperchen 
in  keinem  direkten  Zusammenhang  mit  der  Milzachwollung  steht,  wird  da- 
durch bewiesen,  daß  die  Qröläe  der  letzteren  mit  der  Höhe  der  Blutkörperchen- 
zahl  und  der  Hämoglobinwerle  nicht  parallel  geht.  Auch  spricht  eine  Beob- 

■  achtung  Cominotti^^  dagegen,  der  7  Jahre  nach  einer  Milzexstirpation  bei 
einer  Patientin  noch  Polyglobulie  feststellen  konnte.  Ferner  sprechen  die 
gleich  zu  erörternden  Pralle  von  Polyglobulie  ohne  Milztumor  dagegen.  Nicht 
zu  dieser  Gruppe  gehören  Beobachtungen  über  Polyglobulie  bei  \  ergiftungen, 
wie  sie  Jaksch  und  neuerdings  Reinhold  nach  Einwirkung  von  Kohlenoxyd 
und  früher  schon  v.  Jaksch  bei  akuter  Phosphorvergiftung  beschrieben  hat. 
Vielmehr  gleichen  die  Ffllte  von  wahrer  Polyglobulie  ohne  Milztumor  denen 
mit  Milztumor  bis  auf  das  Fehlen  des  letzteren  vollständig.  Ks  kommen 
offenbar  alle  Übergänge  zwischen  Polyglobulien  ohne  uad  Polyglobulien  mit 
Milztumor  vor.  Die  Ansicht  von  GeisBöck,  der  auf  dem  letzten  Konj^reß 
für  innere  Medizin  in  Leizig  11^04  Ober  derartige  Fälle  sprach  und  behauptet, 
dali    sie   als  Erkrankungen  sui  generis  aufgefaßt  werden  müssen,  erscheint 


478 


PoIrzyUiflmie.  —  Psychomechanlk. 


ziemlich  unwahrscheiDlicb.  Sehr  bemerkenswert  ist,  dal)  nach  Berechnungen 
Rkinkrts  in  1  c/a^  BLot  gar  nicht  mehr  als  8,827.000  Blutkörperchen 
Platz  haben,  während  in  den  hier  erwähnten  Fällen  bis  zu  1-*  Millionen  ge- 
zählt sind.  Wie  dieser  Widersprach  aufzuklären  Ist^  läßt  sich  noch  nicht 
mit  Bestimmtheit  sajcen.  Der  REiVRRTBchen  Berechnunfc  ist  die  normale  Ery- 
throzytenform  zugrunde  ^elefirt  und  es  wäre  möglich,  daß  bei  den  Poly- 
zythämien diese  Zellen  andere  Formen  und  andere  QrÖßen  haben.  Soweit 
indessen  aus  den  bisherigen  Mitteilungen  hervorgeht,  können  diese  Unter- 
schiede keine  sehr  erheblichen  nein.  Wichtig  ist  ferner,  daß  regelmäßig« 
Zählungen  bei  den  Polyzythämien  außerordentliche  Schwankungen  der  Blutr 
kCrpercbenzabl  in  kurzen  Zeiträumen  ergeben  haben. 

Die  Therapie  hat  bei  diesen  Zuständen  bisher  noch  nicht  viel  ausrichteo 
können.  Die  rationellste  Behandlung  acheinen  ja  Aderlässe  zu  sein^  and  es  wird 
auch  in  einzelnen  Fällen  von  guten  Erfolgen  berichtet.  Aach  ich  konnte  in 
einem  von  mir  beobachteten  Fall  zeitweilige  Besserungen  nach  Aderläsaeo 
feststollen.  Von  der  Milzexstirpation  kann  man  nach  den  Erfahrungen  CoMi- 
NOTTis  und  auf  Grund  theoretischer  Überlegungen  nichts  erwarten.  Angeregt 
worden  ist  ferner  die  Verabreichung  eisenaruier  Kost  sowie  die  vorsichtige 
Darreichung  von  Blutgiften. 

Literatur:  Vaoker,  Cyanosc  accompagn^e  d*hyperglohn]ic  exceasive  et  peralstinte. 
Sem.  tned.,  1892,  pag.  195.  —  Rbhdü  et  Widal,  SplenoraegJiIi«  tuherculBiwe  «ans  leucemie 
avec  hy|Jt!r^lubulie  et  cyaaoae.  Biill.  eoe.  med.  d.  Uup,  2.  Juni  1899;  äeni.  med.,  1899.  pag- 198. 
—  MouLAHD-KLiitTiH  t}t  LKfAB,  Tobercalose  iHhnltire  ttt  uiumive  de  la  vat«.  Sem.  m^.,  1899, 
9ig.  198.  —  Cabot,  Boston  med.  Journ.,  7.  Dt-zember  3899  und  15.  März  1900.  —  Mc.  K«o. 
Boston  med.  Joarn.,  1901,  pag.  610.  —  Saunubv  a.  HusätiL,  An  nnexplained  condition  ol  chrooic 
cyanoflis  Lancet  1902.  —  Comisoiti,  Hyperglobnlie  und  SpieDomeKAlie.  Wiener  kUn.  Wochen- 
flchrüt,  1900.  —  TöBK,  Wieu«r  klin.  Wochenschr.,  1902,  pag.  372  und  1904,  Nr.  6  u.  7-  - 
Schmidt.  Wiener  klin.  Wocbenschr. ,  1902,  pag.  1Ü3.  —  Oslkb,  Chronic  cyanosis  with  poly- 
cytbaemin  and  entarged  aplcin;  a  ucvr  clinical  entity.  Amer.  Joam.  oT  med.  scieDcca.  Au^st 
1903.  —  KosiNOABT,  MilztDraor  und  Hy perglobuUe.  Grenzgeb.,  1903,  pa^.  495.  — 
Pbkibh.  Tber  Hyperiflobulie.  Deutsche  med.  Wochenacbr.,  1904,  Nr.  6.  —  Zaudt,  Erythro- 
KytoBe  (Hyperglobulie)  und  Miltturaor.  Miinciiener  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  6,  Vereioi- 
beilage.  —  WKaim  and  Watson,  Ctirociic  }mlycytbäemiu  with  eulnrged  spieen,  probabla 
diftease  ol  the  one  uiarrow.  Brit.  med.  Journ.,  2R.  Milrz  1901.  —  Columä,  Chronic  oy 
of  the  extreiulties  with  polycythaemia  and  enlarged  apleen.  Med.  Record.,  2I.Noreinber 

Jimna  Hinchf^M. 


ytbro- 

'am 


Pros^essive  Bulbärparalyse,  pag.  126  ff. 

Prostitution^  s.  Geschlechtskrankheiten  (Prophylaxe),  pag.  225  tf. 

Protylin,  Wiederum  wie  im  Voriahre  (vgl.  Ei^exbiros  Encyclopä- 
dische  Jahrbucher,  Nr.  7,  IN.  Jahrgg*.  1006,  pag.  381)  liegen  eine  Reihe  loben- 
der Berichte  Über  diese  Phosphor-Eiweißverbindung  vor.  BCroer*)  wandte 
sie  in  Dosen  von  \-  '2  g  dreimal  täglich  nach  den  Mahlzeiten  an  und  sah 
einen  »pezifischen  Kinfluß  auf  rachitische  Prozesse  im  Kindesalter  und  auch, 
was  wichtig  erscheint,  bei  ÖHteomalazie.  Ebenso  spricht  sich  Kornfeld ^J 
eoipTehtend  Ober  das  Präparat  aus. 

Literatur:  ^j  Max  HCbokb,  Über  Protyliu  und  ficinen  Wert  al4  Nühr- und  Heilinitt»!, 
iosbcsoDdere  bei  rachitischen  Zuständen  im  KiDdesalteh  Thcrap.  Monatäh.,  Jnni  ld04, 
pag.  S02.  —  *)  KoiarctD,  Wiener  med.  Preaae,  1904,  Kr.  48.  B.  Frfj 


Pseudobulbärparalysen,  s.  Bulbärparalysen,  p^.460(f. 
Pseudoleukämie  (myelofde),  s.  Leukämie,  pag.  357  ff. 


Psyclionieclianik«  Nur  in  ganz  bedingter  Weise  vermag  man 
von  einer  Mechanik  der  psychischen  V'orgänge  im  allgemeinen  und  der 
Willensakte,  in  denen  sie  ihren  Gipfelpunkt  und  Abschluß  erreichen,  im 
besonderen  zu  sprechen.  Denn  das  Ablaufaverhältnis  von  Reiz  und  Re- 
aktion ist  beim  psychischen  Geschehen,  wie  Rosenbach  ausgeführt  hat  —  im 


in^^ 


P«y  chotuech  anik. 


479 


^POe^ensatz  zam  physiHchen  —  nicht  ohne  weiteres  zu  bemesseu  oder  gar  noch 
f       Arten  zu   bestimmen.  Wenn  schon  der  Ablauf  der  Reaktion  im  Protoplasma 
i       nicht  maschinenmäJii^  ist,  weil  die  Qualität  dos  Reizes  die  Quantität  ersetzen 
^■iind  Qberkompensieren  kann,  so  sind  ?anz  besonders  den  bewußten  und  den 
^^  Im   Unbewußten  wirkenden  Einflüssen  die  psychischen  Vorgänge  nicht  gleich- 
zusetzen. Diese  letzeren  unterscheiden  sich  von  den  unter  dem  Begriff  der 
Umwelt  im  weitesten  Sinne  subsumierten  physischen  Reizen,  d.  h.  den   Wir- 
kungen bewegter    und    ruhender  Nfassen    und  der  nicht  spezifisch  transfor- 
mierten, also  noch  nicht  wahrgenommenen  Strome  der  Außenwelt  (0.  Hoskn- 
bavh)  schon  insofern ,   als    wir    auf   dem  Gebiete   der   reinen  Willenaaktion 
nicht  unterscheiden  kOnnen ,    was  eigentlich  Reiz  (Ursache  der  Willensvor- 
U  Stellung)  und  was  schon  Realisierung  dieses  Reizes  (also  Willensvorstellung 
^  als   Reizäußerung)  ist.    «Könnten  wir,<    sagt  Rösbnbacii,   > zwischen  Reiz  und 
Reizäußerung  in  jedem  der  einzelnen  Pralle  so    unterscheiden    wie  zwischen 

»aomatischem  Reiz  und  Reflexaktion,  oder  worden  wir  den  Grund  der 
Willensaktion  wenigstens  so  kennen  wie  den  der  sog.  automatischen  phy- 
sischen Äußerungen  —  z.  B.  daß  Veränderungen  des  Blutes  Ursachen 
rhythmischer  Tätigkeit  werden — ,  so  würden  allerdings  die  Fortschritte  auf 

IpsychologiHchem  Gebiete  ungeheuer  sein.« 
Das  ist  sicher,  daß  psychische  Prozesse  nur  stattfinden,  wenn  be- 
fltimmte  materielle  Vorgänge  in  der  Hirnrinde  sich  abspielen.  Identisch 
mit  diesen  aber  sind  sie  trotz  eines  solchen  Parallelismus  nicht. 
Nachdem  die  Naturwissenschaft  diese  Bedingtheit  des  Geistigen  durch 
das  Körperliche,  die  Abhängigkeit  der  geistigen  Funktionen  und  speziell 
des  Willens  von  denen  der  Großhirnrinde  erwiesen  hat.  muß  es  von  größtem 
praktischen  Wert  sein,  diesen  Zusammenhang  im  einzelnen  zu  verfolgen, 
um  Anhaltspunkte  Ober  Zeitpunkt^  Maß  und  Ziel  der  einsetzenden  inner- 
physiulogischen  Kräfte    und    damit    die  Möglichkeit    einer  Regulierung  der- 

t selben  durch  die  ärztliche  Kunst  zu  gewinnen,  wenn  wir  uns  auch  nicht 
verhehlen  werden,  daß  das  äpiel  der  ineinandergreifenden  Faktoren  ein  so 
verwickeltes  ist,  daß  wir  uns  mit  einigen  Anhaltspunkten  da  begnügen 
mfissen,  wo  ein  rollkommener  Einblick  in  den  Psychomechanismus  uns  bei 
dem  derzeitigen  Stunde  unserer  Erkenntnismittel  versagt  ist.  Immerhin 
kann  ja  schon  durch  die  KLarlegung  solcher  Anhaltspunkte,  an  denen  der 
Hebel  in  der  Hand  des  Arztes  (^und  Erziehers)  einzusetzen  vermag,  manches 

Bigewonnen  sein! 

"  Was  zunächst  den  Grad  der  Bedingtheit  der  psychischen  und  speziell 

der  Willensvorgänge  durch  körperliche  anlangt,  so  muß  dieser  schon  auf 
Grund  der  einfachen  Überlegung  ein  beträchtlicher  sein,  daß  der  Ablauf 
jeder  Assoziation  von  vornherein  durch  zwei  Faktoren  gegeben  ist:  durch 
die  Anlage  und  durch  äußere  Einflüsse. 

Während  die  zweite  Komponente,  die  nur  zu  einem  Teile  in  Gestalt 
der  als  »Reize«  einwirkenden  Einflüsse  durch  den  Zusammenhang  der 
äußeren  Geschehnisse  an  sich  bedingt  ist,  kommt  fDr  die  erstere  die  An- 
lage, die  Disposition,  d.  h.  die  Reaktionsfähigkeit  auf  Reize,  eben  jene  nach- 
weisliche Gebundenheit  an  das  psychische  Organ  -  die  Großhirnrinde  — 
in  Betracht.  Die  Erkenntnis  des  Umstandes,  daß  eine  ganze  Reihe  buchst 
komplizierter  und  dabei  auch  durchaus  zweckmäßiger  Bewegungsvorgänge 
ganz  ohne  psychischen  Parallel prozeß  verlaufen  kann,  hat  der  so  verbreiteten 
sog.  »materialistischen^  (nach  RosEXBArH  richtiger  »molaren«)  Auffassung 
den  Boden  vorbereitet.  Diese  will  auch  in  den  psychischen  Vorgängen  nur 
eine  Art  von  zu  Bewußtsein  gelangenden  Refleworgängen  sehen,  welche 
ansschließlich  durch  jenen  Zusammenhang  alles  Geschehens  bedingt  würden. 
Danach  mflßte  unter  anderm  auch  die  ganze  Anlage  dos  einzelnen  Orga- 
nismus eine  vom  Anfang  alles  Seins  her  gegebene  Größe  repräsentieren. 


I 


480 


Psychoniechanik. 


Jene  BewegcQn^en  nun,  die  obno  Mitwirkung'  psychischer  Par&Uel- 
prozesse,  d.  h.  eines  zentralen  Impulses  verlaufen,  unterscheiden  wir  in  Re- 
flexe und  automatische  Akte. 

Unter  Reflex  verstehen  wir  den  Eintritt  einer  unwillkürlichen,  un- 
bewußten Muskelaktion  infolge  einer  Reizung  sensibler  Nerven. 

Im  Gegentiatz  ZQ  den  eiatachtin  Kt^fU'xeUf  wie  ein  eolcber  sich  etwa  im  SoUeo- 
reilex  darstellt,  gibt  en  nucli  «ehr  kginpliziurtc,  lUr  welche  der  Dachfttebeode,  von  Oou 
beschriebene  als  Beispiel  dieuen  mag:  Hat  mar  einem  Frosch  das  ISroÜhirn  lortgenommeo 
und  tM>rübrt  onn  die  Cornea  mit  einer  Siaruadel,  so  tritt  zunächst  ein  einfacher,  rctlektnri- 
schür  Liitschhiß  e\T\  ■  wiederholt  oder  verstärkt  man  aber  die  Beiznng,  so  schlügt  Am  Tier 
die  Nadel  direkt  mit  dem  Vorderfnß  der  gleichen  Seite  (oit.  Bei  weiterer  Steigerung  dM 
BeizcH  ^vird  auch  KumpF  und  Kopf  nach  der  entgegengesetzten  Seite  gewendet  und  bei  aoek 
ülterer  Wiedeiholuog  und  Verstilrknng  bewegt  Pich  daa  großhirnrindenloäc  Tier  vom  PUtu. 
Bier  begegnet  man  Aho  komplizierten  Bewegtingen  von  liüehaTer  ZweckmiilJlgkeit  und  Ko- 
ordination n«d  doch  fehlt  ein  psychiächer  Parnllelprozefl,  der  bei  einem  Tier  ohne  Großhirn- 
rhide  ifar  nivht  In  Frag«  kommen  kann.** 

Gleichfalts  ohne  einen  solchen  psychischen  Parallelprozeß  verlanfen 
die  antomatischen  Akte.  Wahrend  bei  dem  Reflex  ein  Reiz  eine  Be- 
wegung auslöst,  deren  Ablauf  unverilnderlich  ist,  wird  der  letztere  beim 
automatischen  Akt  durch  interkurrente  neue  Reize  modifiziert. 

Operiert  man  z.H.  einen  Froi'ch  in  der  Weise,  daß  man  ihm  die  Oroßhirnrinde  weg- 
nimmt, Ihm  aber  die  SehhUgel  lüßt  nnd  Ihn  durch  Stiche  mit  einer  Starnadel  znm  Fort- 
liUpTen  bringt,  m  weicht  er  sogar  auf  ihm  in  den  Weg  gestellte  Uindemisse  ans,  läßt  also 
anf  dieEJti  interkurrenten  neuen  Heize  eine  Modilikation  seiner  Bewcgongen  ointreteo.  ohne 
daß  auch  hier  Willensakte  oder  überhaupt  Vorstellungen  an  dem  Zustandekommen  der  Be- 
wegnngen  beteiligt  tein   künnen  rZiEHRN). 

Augenscheinlich  geht  die  Anschauunfr  neuerer  Autoren  in  dieser  Hin- 
sicht ZQ  weit,  die  bei  den  Tieren  mehr  oder  wcni§rer  alle  Bewegungen  auf 
Reflexe  bzw.  automatische  Akte  zurilckgefOhrt  wissen  will. 

Allerdings  hat  es  seine  Schwierigkeit,  hier  eine  feste  Grenze  zu 
ziehen.  Sicher  i&t  es  aber,  dal5  die  Betätigungen  der  Tiere  zu  einem  grotien 
Teil  auf  Triebe  und  Instinkte  zurCckzufQhren  sind. 

Der  Trieb  ist  als  ein  innerer  Vorgang  zu  definieren,  der  auch 
ohne  Bewulilwerden  des  Zieles  zu  einem  ganzen  System  komplizierter 
Bewegungsakte  fOhrt  und  der  sich  dadurch  vom  Reflex  und  automatischen 
Akt  unterscheidet,  daß  der  Zweck  ein  entfernter  ist;  in  noch  hSherem 
Maße  ist  das  bei  dem  Instinkt  der  Fall. 

Instinkt  Ist  nach  Hahtmanx  ein  bewußtes  Wollen  des  Mittels  zo 
einem  unbewußt  gewollten  Zweck  und  als  solches  nach  Rkincke**  die  ür* 
sache   »maschinenmäßig  intelligenter  Handlungen*. 

Auch  beim  Menschen  sind  viele  Formen  der  Betätigung  an  sich  auto- 
matisch. Dahin  gehören  nicht  nur  die  vegetativen  Funktionen,  wie  Verdau- 
ung, Blutumlauf,  Atmung,  sondern  auch  die  elementaren  Äußerungen  alle« 
geistigen  Lebens,  wie  die  Sinnesempfindung  und  das  Gedächtnis,  wenn  auch 
diese  mit  der  Entwicklung  des  Ichbewußtseins  allmä-hlich  eine  Modifikation 
erleiden. 

Außer  den  gt'nannLen  Formen  der  BetStigutig  gibt  es  aber  auch  sonst 
zeitlebens  als  unwillkQrliche  persistent  bleibende  Bewegungen  unseres  Kör- 
pers, wie  die  Reflexbewegungen  im  engeren  Sinne  (Husten,  Niesen,  Blinzeln 
usw.)  und  die  sog.  Auadrucksbewegungen  (Lachen,  Mienenspiel  und  Ver- 
wandtes). 

Wenn  wir  auf  diese  Art  von  Bewegungen  allmählich  (durch  Lbung 
und  Erziehung)    bald  im  positiven,    bald  Im    negativen  Sinne,    d.h.  durch 


•  ZixHU«,  Leitfaden  der  physiologischen  Psychologie.  Jena  1893,  0.  Fischer.   —  Der- 
selbe, Psychiatrie,  Wäkokks  Samml.  med.  Lebrb..  Berlin  1894. 

**  RaiJicKK.    Eiiilejtnng  in  die  theoretische  Biologie.    Berlin  1901,    Gebr.  PaetrI.    Vgl 
anch  Derselbe,  Die  Welt  als  Tat.  3.  AuU.,  Berlin  1003,  Gebr.  Pactcl. 


Päychomechanik. 


481 


förderndes  oder  bemaiendes  Ein^rreifeD   des  Wnieos    EinfluÜ    gewinnen,    so 
trifft  das  doch  in  der  frühen  Kindheit  niemals  und  im  späteren  Leben  nicht 

•  bei  allen  Individuen  und  unter  allen  Umständen  zu. 
Beim  Kinde  haben  auch  die  auf  QehÖrs-  und  GesichtseindrQcke  er- 
folgenden Rewegfun^en  pfanz  den  Charakter  von  reflektorischen,  die  bei  den- 
selben Reizen  in  jzfenau  derselben  Weise  wiederkehren.  Alle  Bewegungen 
des  Neujrebornen  entspringren  entweder  aus  vegetativen  Bedürfnianen .  die 
reflektorisch  erfQUt  werden  (innere  Reizbewegung),  oder  es  sind  unwillkür- 
liche Haut-  und  SinnesreUexe.  Die  niederen  (vegetativen)  Triebe  sind  hier 
zunächst  physikalisch- chemische  V'orgänge,  welche  jedes  psychischen  Cha- 
rakters entbehren  (ExkretionsbedOrfnis^  Hunger,  Durst). 

»Auch  bei  den  tiefstehenden  Idioten,  deren  geistige  Entwicklung  aur 
der  Stufe  der  frühesten  Kindheit  zurückgeblieben  ist,  kommen  Handlungon 
r—  bei  denen  ein  Willensakt  die  Voraussetzung  ist  —  sehr  selten  vor, 
während  die  automatischen  Akte  um  so  viel  stärker  entwickelt  sind.  Ab- 
gesehen von  den  Kßbewogongen  und  dem  Fixieren  glänzender  Gegenstände 
ist  wohl  das  meiste,  was  wir  diese  Idioten  ausführen  sehen,  zu  den  auto- 
matischen Akten  zu  rechnen. 

Sie  stecken  alles  Greifbare  in  den  Mund,  sind  fast  nie  an  Reinlichkeit 
zu  gewöhnen:  ja^  bei  einem  Teil  zeigen  sogar  völlig  oder  vorwiegend  auto* 
matische  Akte  eine  defekte  Entwicklung  oder  gänzliches  V^ersagen,  wie  das 
Saugen  an  der  Mutterbrust  oder  später  das  Stehen  und  Gehen.  Sie  wackeln 
automatisch  tagaus,  lagein  mit  dem  Kopfe  oder  wiegen  den  Rumpf  in  dieser 
oder  jener  Richtung.  Auch  eine  triebarligo,  d.  b.  von  irgond  wolcher  Vor- 
stellung nicht  begleitete  Masturbation  tritt  schon  vom  4.  Lebensjahr  an 
auf.   Nur  bei   den  schon  etwa«  höber  stehenden  Idioten  kommt  es  später  zu 

■  bewußter  Onanie  und  zu  sexuellen  Attentaten  auf  ihre   Umgebung. 
Ebenso    finden    wir    bei    den    sekundären    Formen    des    Schwachsinns, 
namentlich   bei   den   apathischen   Zuständen  der  Dementia  epileptica  die  will- 

»  kürlichen  Akte  fast  ausschließlich  durch  automatische  ersetzt. 
Die  Kranken ,  die  stumm,  zusammengekauert  und  regungslos  in  der 
Ecke  sitzen,  lassen  den  Speichel  aus  dem  Munde  tropfen,  Kot  und  Urin 
unbeachtet  abgehen.  Sie  kleiden  sich  von  selbst  weder  aus  ntjch  an  und 
essen  nur,  wenn  ibnen  der  Löffel  in  die  Hand  gedrückt  und  seine  Führung 
zum  Munde  erst  als  passive  Bewegung  vorgemacht  wird;  sind  auf  diese 
Weise  die  Eßbewegungen  erst  einmal  ausgelöst,  so  gehen  sie  eine  lange 
Zeit  automatisch  fort,  auch  wenn  der  Tetler  längst  leer  ist. 

In  meinem  speziellen  Wirkungskreise  habe  ich  fortwährend  zu  der 
Beobachtung  Gelegenheit,  daü  an  primärer  oder  sekundärer  Demenz  leidende 
Frauen,  denen  wir  eine  Beschäftigung  in  der  Waschküche  zuzuweisen 
pflegen,  die  einfachen  in  Betracht  kommenden  Handgriffe  mehr  oder  weniger 
leicht  erlernen,  selbst  wenn  sie  die  zugrunde  liegenden  Voratellungskomplexe 
nicht  etwa  noch  au8  früheren  besseren  Zeiten  hinübergerettet  haben.  Sie 
pflegen  aber  die  einmal  eingeübte  Hantierung  an  demselben  Wäschestück 
in  infinitum  fortzusetzen,  wenn  dieses  ihnen  nicht  von  den  Aufsichtspersonen 
aus  der  Hand  genommen  und  durch  ein  anderes  ersetzt  wird. 

Wie  ist  es  nun  zu  erklären,  dati  die  be  i  den  Kindern  anfäng- 
lich in  ähnlicher  Weise  zu  beobachtende  Automatie  allmählich 
unter  den  EinfluU  des  W'itlens  kommt? 

Bal'mann  *  sucht  eine  Erklärung  —  und  das  ist  die  einzige  mir  be- 
kannte —  darin,  daß,  sobald  (mit  einer  Wertschätzung  verbundene)  Vur- 
steUacgen    sich    mit    einer   zuerst   spontanen    Betätigung    vorgosellschaftenf. 


*  Bauuaiin,    rtier  Wilk'Ds-    und    Cbarakterbildang    saf    phyalologifich-psychologlAcher 
Grandlage.  Berlin  1897,  Utiuther  &  Keicbard. 


Encyelop.  J&hrbttelier.  S.  P.  IV.  (XtH.) 


^V 


482 


P&ychomechanik* 


allmählich  die  Bahnen,  die  erst  nur  zentripetal  leiteten,  nun  auch  in  om- 
urekebrter  zentrifug^aler  Richtung:  frei  gemacht  werden,  so  daß  diese  in  einer 
bestimmten  Weise  bewerteten  Vorstellung'en  im  Zentralorj^an  nun  auch 
wieder  die  gleiche  Betätigung^  anzuregen  resp.  einzuleiten  Imstande  sind, 
die  den  ersten  Anstoß  zu  ihnen  ^ab.  Es  fände  dementsprechend  der  gleiche 
Vorgang  statt  wie  bei  der  Assoziatton  und  der  Reproduktion  der  Vor- 
stellungen, indem  auch  hier  nicht  bloß  eine  Vorstellung  eine  andere  damit 
verbunden  gewesene  ins  Bewußtsein  bringt«  sondern  die  Objektvorstellung 
auch  die  mit  ihr  verbundenen  GefQhle  wieder  in  gleicher  Weise  anzuregen 
vermag,  wie  das  auf  umgekehrt em  Wege  der  Fall  war. 

Su  dc'Dkeu  wir,  au  fluifni  Il:iu»e  vurübtrgebvud,  an  d<*n  darin  einst  geeeht^Beo  Be- 
woliuer,  vietU'ielit  eiutfn  JuKcinUrL'Uod,  dt* r  uns  ühh  Glück  uder  MiÜgt'ttchick  jener  Tage  wifdirr 
in  ErJoiieniDg^  UrLiigt :  eine  trübe  Stininiung  iu»c)it.  dail  wir  an  i-in  trUbereif  Unglück  in 
anserem  Leben  denken;  and  endlich  wird  ja  auch  dan  UoKehren  dnrch  wiedererweckte  Vor- 
stellungen und  (jelUhle  hervorgerufen:  die  Krinnerung  an  eine  Faßtour  oder  eloen  Spazierritt 
erweckt  dir  Ijust  xn  einer  neuen   Partie  ubw. 

Auf  Grund  dieser  ParaUele  glaubt  Baumann  sich  berechtigt,  Willen 
und  willkürliche  Handlung  als  einen  Vorgang  zu  definieren,  bei  dem  aut 
Vorstellung  und  Wertschätzung  hin  geistige  oder  leibliche  Tätigkeit  unter 
der  Vorauäsetzunp:  eintritt,  dali  eine  unwillkürliche  Betätigung  bereits  vor- 
aufgegangen ist.  Ursprflnglich  beruhen  seiner  Ansicht  nach  alle  Bewegungen 
der  willkürlichen  Muskeln  auf  bloßen  automatischen  Erregungen  in  den 
Nervenzellen.  Indem  aber  (Ina  Bewußtsein  allmählich  den  Vorstellungs-  und 
Qefühlszustund,  welcher  mit  diesen  Bewegungen  verbunden  war,  beibehält, 
kann  es  nachher  bei  Wiedererweckung  dieses  inneren  Zustandes ,  d.  h.  der 
betreffenden  Vorstellungen  und  GefQhle  die  damit  verbunden  gewesenen 
Körperbewegungen  von  sich  aus  erregen,  falls  und  insoweit  die  Disposi- 
tionen zu  denselben  im  Zentralorgan  und  weiter    abwärts    vorhanden   sind. 

Auf  unsere  vegetativen  Funktionen  ganz  ebenso  wie  auf  unsere  Sinnes- 
empfindungen  und  Erinnerungen  gewinnt,  wie  Balmann  ausführt,  der  Wille 
als  bewußte  Richtung  auf  ein  Ziol  bald  einen  mehr  oder  weniger  großen 
Einfluß.  Alte  jene  Funktionen  vollziehen  sich  nicht  gleichmäßig;  diejenigen 
Fälle,  in  denen  sie  besonders  glatt  ablaufen,  heben  sich  för  Gefühl  und 
Vorstellung  stärker  hervor,  werden  für  die  letztere  in  anderen  Fällen  leichter 
reproduzierbar  und  können  so  als  Anregungsmittel  zu  gleicher  Betätigung 
nutzbar  gemacht  werden.  Wir  prägen  uns.  indem  wir  unsere  Erfahrungen 
in  einen  logischen  Zusammenhang  bringen,  ein,  wie  wir  uns  zur  guten 
Abwicklung  der  verschiedensten  Funktionen  verhalten  müssen  und  vermögen 
diese  Vorstellungen  später  wieder  willkörlich  zu  reproduzieren.  Das  Originäre 
beim  Zustandekommen  des  menKch1lcht<n  Willens  sind  nach  Baukiann  also 
durchaus  unwtllkQrlichef  elementare  Betätigungen,  die  die  Sprache  »Triebe« 
nennt. 

Die  Triebe  sind  im  Einklänge  mit  der  schon  oben  vorgreifend  ge- 
gebenen Definition  teils  körperliche  spontane  Betätigungen  automatischer 
oder  reflektorischer  Art  auf  einen  peripheren  Sinnesreiz  hin,  teils  dunkle 
Bewußtseinszustände  mit  unmittelbarer  Tendenz  zur  Handlung,  die  sich  erst 
durch  ihre  unwillkürlich  ausbrechende  Betätigung  über  sich  selbst  klar 
werden  (Grundlagen  der  Neigungen,  der  moralischen  und  CharakterzQge^. 
Aus  allen  solchon  unwillkÖrÜohen  Betätigungen  bildet  sich  der  Wille  dadurch 
heraus,  daß  die  auf  sie  bezüglichen  Vorstellungen  und  Wertschätzungen, 
die  sich  sogleich  oder  allmählich  mit  ihnen  verbunden  haben,  das  Accidens 
werden  und  daß  daraufhin  der  Entschluß  zu  innerer  oder  zugleich  äußerer 
Realisierung  der  Inhalte  (immanenter  und  transzendenter  Wille) 
eintritt. 

So  können  die  anfangs  rein  reflektorischen  Bewegungen  des  Kindes 
aiJmählicb  immer   freier    werden,    indem    der  Zusammenhang  zwischen   der 


Psychomcchanik. 


483 


V^i'i^^^^'^pfiQ^ui^S  und  der  motorischen  Reaktion  auf  dieselben  ein  'freierer' 
wird.  Die  Beweirungen  der  Extremitäten  nnd  ebenso  der  Sprachor^ane,  die 
in  der  ersten  Jugend  im  Wachen  fast  unablassi^r  und  in  mauni^raltifpster 
Be^elloBiifkeit  erfolgen,  kombinieren  sich  allmählich  mit  den  Vorstellungen 
der  Handlung",  bis  dann  das  anfaniz-s  nur  als  Regleiterscheinunß:  auftretende 
BewuiJtsein  nicht  nur  die  Vorstellung:  von  den  entsprechenden  Rewepungon 
selbetändifc  übernimmt,  soudorn  auch  in  Gestalt  des  Impulses,  des  Sich- 
anschickens     oder     inneren    Verarbeitena     'Innervationsempfindung', 

■  kinästhetische  Kmpfinduna;)  die  führende  Rolle  Übernimmt. 

Die  kinästhetische  Kmpfinduntr,  aus  Druck-,  Muskel-,  B&nder- 
«mpfindunjET  undBeweftunffsbildern  bestehend,  kommt  uns  als  solche  nur  in 
unbestimmter  Weise  zum  BewuUlsein  als  ein  »Zu  Mutesein«,  wie  es  Lotze 
ausgedrückt  hat.  Sie  ist  auch  insofern  individuell  verschieden,  als  bei  dem 
einen  die  Muskclbilder,  bei  dem  andern  die  Gesichtsbilder  die  führende  RoIIb 

IAbernebmen. 
Ähnlich  ist  die  Verschiedenheit  in  bezuf?  auf  eine  zu  komplizierten 
Bewegungen  in  BeziehunfiT  stehende  Funktion,  das  Wortj^edächtnis.  Bei 
diesem  ist  ein  verbo -auditives  (akustisches^  Gedächtnis  und  ein  verbo- 
visuelles  Gedächtnis  bzw.  auf  dos  Subjekt  bezogen  ein  Artikulations- 
^edächtnis  und  ein  Gedächtnis  für  das  Schreibbild  des  Wortes  zu  unter- 
scheiden. Die  Faktoren  konkurrieren  bofm  Menschen  für  das  Zustandekommen 
des  Sprachgedftchtnisses,  aber  in  der  Weise,  da(5  einer  derselben  entschieden 
Oberwiegt.  Bei  Vorherrschen  des  verbo-visuellen  Gedächtnisses  prägt  man 
sich  von  einer  fremden  Sprache  z.  H  leicht  die  Orthographie  ein^  lernt  aber 
schwerer  das  geläufige  Sprechen;  das  Umgekehrte  ist  bei  dem  der  Fall,  der 
mehr  ein  Terboauditives  bzw.  ein   Artfkulationsgedäehtnis  besitzt. 

Überhaupt  scheint  in  der  Reproduktion  von  V^orstellungen  —  also  im 
Ahlauf  der  Ideenassoziation  —  ganz  individuell  bald  mehr  das  kausale,  bald 
mehr  ein  phoneti^sches  (also  mnskuHres),  bald  mehr  ein  lokales  (also  ge- 
wissermaUen  auch  visuelles)  Moment  die  führende  Rolle  zu  Obernehraen.  So 
ist  es  meiner  Erfahrung  nach  nicht  selten,  daU  Menschen  die  Erinnerungs- 
bilder an  Gehörtes  oder  Gelerntes  nur  auf  dem  Wege  über  eine  Vergogen- 
wärtigung  des  Ortes,  an  dem  sio  da»  Betreffendn  gehört  oder  gelernt  haben, 
zu  reproduzieren  vermögen.  Ein  Schüler  vermochte  bei  allem  Gelernten,  was 
wirklich  bei  ihm  dauernd  haften  blieb,  nicht  nur  den  Ort,  wo  ihm  das  Ge- 
borte als  Eindruck  gegen  übergetreten  war,  anzugeben,  sondern  er  konnte 
nicht  anders  die  Erinnerung  wachrufen,  als  indem  er  sich  die  Haltung  und 
den  jeweiligen   Platz  des  Lehrers  im  Schulzimmer  vergegenwärtigte. 

Dafür,  dali  das  Dominieren  einer  der  erwähnten  Arten  von  Erinnerungs- 
bildern bi.'i  der  Reproduktion  von  Bewegungsvorstellnngen  in  der  Großhirn- 
rinde nicht  nur  für  die  einzelnen  Individuen,  sondern  unter  Umständen  auch 
für  die  verschiedenen  Muskelgrappen  variiert,  geht  daraus  hervor,  daß  unter 
pathologischen  Verhältnissen  —  wie  das  z.  B.  bei  Hysterie  häufiger  beob- 
achtet wird  —  mit  dem  Ausfall  der  einen  Art  der  gewohnten  Erinnerungs- 
bilder nur  ein  teilweiser  Verlust  der  Bewegungsfähigkeit,  z.  B.  nur  der  oberen 
oder  unteren   Extremitäten  erfolgen  kann. 

Die  kinästhetische  Empfindung,  in  der  gewissermaßen  das  erste 
Stadium  des  Willensaktes  seineu  Höhepunkt  erreicht  hängt  unmittelbar 
mit  dem  psychischen  Vorgange  zusammen,  den  wir  als  Aufmerksamkeit 
bezeichnen.  Wenn  nach  Windt  der  Wille  innere,  namentlich  innere  ver- 
stärkende Tätigkeit  ist,  als  deren  Typus  ihm  besonders  die  Aufmerksamkeit 
erscheint,  so  wird  man  zugunsten  der  BAiMANNschen  Anschauung  —  auch 
wenn  man  Zikhens  oben  wiedergegebenen  Standpunkt  nicht  teilt  —  geltend 
machen  können,  daü  man  die  Aufmerksamkeit  selbst  in  eine  willkürliche 
und  auwillkürliche  unterscheiden  muß.     Die  letztere  betrachtet  man  als 


484 


Psychomechanik, 


im  »Interesse«,  in  einer  «ursprflni^lichen  Aufgelegtbeit  ffir  dies 
oder  jenes«  wurzelnd.  Daß  aber  auch  sonst  die  Apperzeption,  die  RichtuDg 
des  Bewußtseins  auf  einen  bestimmten  Inhalt,  an  sich  nicht  eine  fcewollte, 
zielbewußte  zu  sein  braucht,  fifeht  daraus  hervor,  daß  sie  uns  oft  genng 
durch   Unerwünschtes  nur  zu  sehr  abßrepreßt  wird. 

Wenn  Bai'mann  in  dem  Witlen  den  »appetitas  rational is«.  den 
durch  Krinncrung'sbilder  beuiDflußten^  auf  ein  bestimmtes  Ziel  htnfz:erichteteD 
Trieb,  also  die  Vorwegnähme  einer  Handlung  mit  Lustgefühlen  an  derselben. 
aber  nur  unter  der  Voraussetzung  erblickt,  daß  eine  unwillkQrliche 
Betfiti^ung  in  gleichem  Sinne  voraufgegangen  ist,  so  vermag  ich  hierin 
eine  Erklärung  des  für  unsere  Begriffe  so  schwer  zu  verdeutlichenden  Vo^ 
gangen  —  gerade  was  den  Kern  des  Rätsels  anlangt  —  nicht  zu  erblickeo. 
Daß  gewissermaßen  auf  von  früher  her  zentral  aufgespeicherte  Reize  hin 
die  zentripetale  Hfllfte  eines  Reflexbogens  mit  einem  energetischen  Substrat 
beschickt  werden  karn.  bedarf  in  diesem  Falle  doch  woniger  der  Aufklärung 
als  der  rätselhallo  Vorgang  dieser  Keschickung  nach  dem  Prinzip  der  in- 
dividuellen Wahl,  die  deshalb  immerhin  ja  noch  keine  unbeschränkte,  »freie« 
im   eigentlichen  Sinne  des   Wortes  zu   st^in   braucht. 

Wie  man  die  Sache  auch  dreht  und  wendet,  man  kommt  um  die  Ein- 
schaltung eines  transzendenten  Faktors  nicht  herum.  In  welchem  Momente 
des  psychomechanischen  Aktes  ist  diese  aber  vorauszusetzen?  Welcher  Um- 
fang kann  ihrem   Einflüsse  zugeschrieben  werden? 

Das  ganze  Problem  kann  meiner  Überzeugung  nach  nur  an  der  Hand 
der  von  Ottomau  RusKNBAfH  in  so  geistvoller  und  durchdachter  Weise  dar- 
gelegten Beziehungeu  zwischen  dem  psychischen  und  somatischen  Betriebe 
und  zwischen  dem  zerebrospinaien  (infrakortikalen)  System  und  der  Gehirn- 
rinde, wenn  auch  nicht  gelöst  so  doch  unserem  Verständnis  näher  gebracht 
werden. 

Nach  den  AusfOhrungen  Rosexüachs,  die  in  Anbetracht  ihrer  Wich- 
tigkeit Im  nachstehenden  ausführlich  wiedergegeben  werden  sollen,  übt  die 
Rinde  des  Großhirns  einen  regulatorischen  Einfluß  auf  die  rein  automatisch 
fanktionterenden  Huhkortikospinalen  Teile  des  Zentralnervensystems  (d.  h. 
Kiicküninark  inklusive  Goliirn  mit  Ausschluß  seiner  Rinde)  aus. 

>Dus  Großhinirindensystem  ist  an  die  beiden  anderen,  übrigens  in 
antagonistischem  Verhältnis  zueinander  stehenden  zentralen  Systeme  — 
das  subkortikale  oder  zerebrale  und  mittelbar  weiter  peripher  an  das 
spinale  —  in  der  Weise  angeschlossen,  daß  immer  mit  der  Einschaltung 
des  folgenden  Systems  ein  Widerstand  in  den  Leitungshahnen  des  voranf- 
gehenden  gesehalfen  wird  und  so  gewissermaßen  mittelst  Einfügung  eines 
Rheostaten  oder  Umschaltungsapparates  der  Impuls  im  Aufstieg  oder  Abstieg 
seinen  Weg  durch  das  System  der  Anschlußleitung  statt  auf  dem  kürzesten 
Wege  durch  den  Querschnitt  des  nächstgelegenen  Abschnittes  des  Zentral- 
nervensystems zu  nehmen  gezwungen  ist.« 

W^as  nun  die  Frage  der  Reizleitung  anbelangt,  so  ist  es  nach 
RosENUA(  H  wohl  sicher,  daß  auch  im  Nervensystem  wie  in  allem  protoplas- 
matischen Gewebe  die  Wellen  der  Energie  sich  von  den  Reservoirs,  den 
Akkumulatoren  (den  von  Rosexbaoii  als  Energeten  bezeichneten  kleinsten 
Protoplasmamaschinen)  gleichmäßig  nach  allen  Richtungen  fortpflanzen.  »Man 
kann  nicht  nur  au»  Analogien,  sondern  auch  aus  direkten  Beobachtungen 
folgern,  daß  die  Erregung  vom  Kerne  aus  sich  auf  die  gesamte  Umgebung, 
von  einer  Ganglienzelle  auf  alles  mit  ihr  in  Verbindung  stehende  Nerven- 
gewebe überträgt,  ohne  daß  gerade  ein  Fortsatz  nötig  ist,  der  direkt  mit 
einer  bestimmten  Faser  in  Verbindung  steht.  Nur  die  Notwendigkeit,  be- 
sonders hohe  Spannungen  für  außerwesentliche  (interorganische)  Leistangen, 
z.  B.  die  Fortleitung    der   Reize    auf    weitere   Strecken    und  eine    dauernde 


Psychoniechanik. 


485 


gleichmäbige  tonische  Innervation  zu  erzielen,  erfordert  prfiformiRrte  Bahnen, 
resp.  eine  isolierte  Leitan^.« 

Die  histologische  und  physiologische  Einheit  der  nach  Waldbybrs 
Vorschlag  als  »Neurone«  bezeichneten  Komplexe  nervOser  Elemente  fd.  h. 
einer  QangÜenzelle  rait  dazu  K^bOrijren  Dentriten  und  den  sich  iri  Teloden- 
drien  oder  Kndbäumchen  veirweiffendon  Xeuriten),  die,  durch  Anlegung  und 
Rontakt  verbunden  und  in  stufenweisor  F'oise  zu  Netzen  angeordnet  nicht 
nur  die  Leitung  in  den  nervösen  Zentralorganen  ausschließlich  ermöglichen, 
sondern  auch  die  physiologischen  Zentren  fflr  automatische  oder  reflek- 
torische Bewegung,  für  Empfindung  und  Seelentätigkeit,  fOr  trophische  und 
sekretorische  Funktionen  daratolion  sollen,  wird  ja  nicht  nur  von  Bkthk, 
Af'ATBY ,  Nissi,  und  anderen  neueren  Forschem  bestritten ,  sondern  ihre 
hypothetische  Annahme  ist  auch  in  keiner  Weise  imstande,  auf  die  Vor- 
gänge im  Nervensystem  ein  nur  in  irgend  einer  Richtung  klärendes  Licht 
zu  werfen. 

Die  Nerven  selbst  sind  nach  der  Lehre  Roskxbachs  nicht  etwa  ein- 
fache Leitungsbahnen  im  physikalischen  Sinne,  sondern  gleich  den  Systemen 
des  Gehirns  und  des  HiJckenmarks  Komplexe  kleinster  arbeitleistender 
(kalorischer)  Maschinen,  welche  die  von  der  Außenwelt  oder  aus  anderen 
Geweben  bezogene  Energie  fWärmej  in  die  ihnen  spezifische  Form  der 
letzteren  transformieren,  aufspeichern  und  unter  gewissen  Umstunden  weiter 
geben;  sie  sind  also  zugleich  Transformatoren  und  Akkumulatoren. 

Es  ist  nach  KoSENBAt  h  sehr  wahrscheinlich,  daß  diese  Maschinen  schon 
äußerlich  gekennzeichnet  sind,  und  dali  wir  in  den  RKxviERsrhen  Ein- 
scbnQrungen  der  peripheren  Nervenstämme  die  markierten  Grenzen  der  ein- 
zelnen NervenmaschJne  zu  sehen  haben.  Die  zwischen  zwc^t  solchen  Ein- 
BchnQrungen  bpfindlichen  Gebiete,  die  ja  In  der  SciiwANNschen  Scheide  einen 
großen  Kern  benitzen.  repräsentieren  dieser  Auffassung  nach  bereits  eine 
größere  Einheit  der  Norvenraaschine,  indem  der  Kern,  der  durch  die  Gefäße 
der  Scheide  mit  Blut  versorgt  wird,  schon  die  höhere  Form  der  (Sauerstoff-J 
Maschine,  den  kombinierten  Betrieb,  kennzeichnet.  Vielleicht  sind  die 
Schmidt -LANTEKMANXschen  Einkerbungen  ebenfalls  das  äußere  Merkmal 
kleinerer  Maschinen. 

Die  peripheren  aufsteigenden  (induktiven)  Nerven  nun  dienen  nach 
RosENBArn  »als  Bahnen  einmal  fQr  die  kralUiefernden  Energiestrome  der 
Außenwelt,  zweitens  aber  auch  für  die  AuslÖBungsreize,  die  die  Außenwelt 
zum  RQckenmarks-Akkuniulator  sendet.  Auf  diesem  letzteren  Wege  werden 
somit  die  zentral  aufgespeicherten  KraJtvorräte  ohne  Intervention  des  Gehirns 
zur  direkten  (reliektorischen)  Arbeitsleistung  gebracht.« 

RnarNBATH  glaabt  eben  nnnehniHn  zu  ililrfen,  daß  durch  Jas  ganze  Nerven »yate in  ein 
Kreislftul  ilcr  Energie  atnttlindi't.  Der  Strom  der  It^tütereii  flifiüt  voa  dcT  Außenwelt  korainend 
(an!  drm  Wege  übi^r  iü'w.  Äuntripftalen  Nerven  der  Haut  uaü  der  Slnneüorgane ,  üi>er  Uas 
Rückenmark  and  Gehirn  untl  ihr.  zi^iitriludalen,  vor  allem  diö  uiotoriach^'ii  Nerven  bzw.  Muakelu) 
wieder  zu  jener  ab.  Mit  Erluig  bat  Kobksbach  durch  eine  große  Reihe  eingehender  Unter- 
cncbnngen  den  Nachwei»  zu  lUhreu  gebucht,  duQ  >alle  LtlieosvorgÜnge  an!  der  Tendenz  be- 
rubeDf  eineraeitH  die  BeziehunjreD  zur  AuÜeuwelt,  audrerseitH  die  spezifisch«!  Maaaenbeacbaffen- 
heit  de«  inneren  Betriebes  aulrecht  zu  erhaUen;  letztere!)  durch  die  jenem  entnomm -nt'n  ,  d.h. 
hier  tranaronuierten,  urspriin^flich  aas  der  Außenwelt  bezogenen  Kräfte«  Deshalb  hiebt  dieser 
Forscher  die  Bioene rgetik»  d.h.  dir  Lehre  von  der  UiJdung  und  Aufnahme,  Umgestaltung 
und  Yeranagahnng  der  für  d»n  L*>hen  c ha rakterh tischen  Knergietormeii  al^^  die  Ba^i8  unnerer 
ganceD  physiologischen  und  pathotagiachen  Erkenntnis  an  und  au^H  iWr  ZeUnlar-Patbologie, 
deren  Ergebnisse  mit  dem  Erbringen  des  Nachweiseä  greifbarer  Organverändernngen  nur  von 
formalem«  deikriplivem  oder  gar  anatotnit^ebem  InttreHSe  nein  kann, die  Energuto-Patho- 
logle,  die  Lehre  von  den  BetriebBat  Orangen  des  OrganiHmua  entgegen,  als  deren 
praktJBche  Kooseqneni  eine  Verlchendigung  der  Diaimostik ,  eine  Erleichterung  der  Prognose 
DDd  die  Gewinnung  fmehtbarerer  Gesichtspunkte  für  die  Therapie  renultiert.  Er  begnügt 
sich  eben  nicht  mit  der  FtiHtbtellung  dauernder  Veränderungen,  sondern  macht,  nach  betriebti- 
tecbniiieheu  Prinzipien  verlahrend,  die  Erforschung  dcä  SVerdeproiesses  der  SloruDg  zu  seiner 
Aulgabe. 


486 


Psychomechanik, 


•^Bei  den  hoher  organisierten  Wesen  beschränken  sich  die  Reflexe 
auf  gewisse  Reize,  die  eine  bestimmte  Scliweile  noch  nicht  Oberschreiteo 
und  die  hoher  aufwärts  angeschtossene  Zentrale  (das  Qehirn)  noch  nicht 
anzuregen  vermögen.  Diese  Anregung  kann  erst  bei  einer  derartigen  Stärke 
des  Reizes  erfolgen^  dati  durch  ihn  die  Valenz  der  eigenen  Spannungen  in 
den  erwähnten  angeschlossenen  Zentralstationen  —  d.  h.  ihr  Tonus  —  öber- 
wunden   wird<    (0.  Rosknhach). 

Tonn«  ist  iiiich  Kosexbach  die  Eigenschaft  orffantsierter  Gewebe,  unter  allpo  Ver- 
hSItnisHen  eine  bi?stimmt*^  mittlere  SpannnnR  za  bewahren,  d.  h.  bei  der  aktiven  Verkleinerung 
(Kontraktion,  Systole)  nicht  verdichtet,  bei  der  aktive«  Äusdehnnng  (Diastole)  nicht  gedehnt 
zn  werden.  Ein  kräftiger  Tonu»  in  dieaem  .Sinne  ist  alio  nicht  bloß  die  Fähigkeit,  sich 
eoergipch  zu  kontrahieren,  sondern  aaeh  an»  der  mittleren  (normalem  Oleichgewichtfllage 
ergiebige  oyetoliscbe  und  dlantoUsehe  Kontraktionen  za  machen,  er  ist  alao  dir  Vorbedio- 
gnng  einer  normalen  ArbeitBleiätiing  den  ProtoplaBmafl  im  Sinne  der 
Funktion.  DerTonim  de«  Nervenbyetems  resultiert  aus  der  tonischen  Energie, 
die  ans  der  Hochspannung  der  im  Kürper  gebildetua  Wärme  im  Medium  des  moleknUren 
Sauerstoffes  stammt  {daher  >oxygtine«  oder  »Sautrstotfenergiec).  Sie  Ist  imstuide,  die  Aus- 
dehnung wägbarer  Uassen,  die  Diastole  des  Organgewebes,  die  reziprok  an  eine  Systole 
seiner  Atomgriippen.  der  eigentlichen  Moleküle  gekuQpft  ist,  herbeizuführen  (daher  auch 
»diastolischi!«  oder  »eipanHivet  Energie!)  und  ihr  verdankt  das  Nervensystem  (ehen  im  Zo- 
stande  de»  TonuH>  die  Fähigkeit,  Ströme  der  Außenwelt  anfznnehmen,  sie  za  potenzieren 
(hocbznspancen)  und  zu  leiten.  Der  Tonus  des  Nervensystems  für  anßerwesentUcbe  Leistunif. 
lUr  Betätigung  in  der  Außenwelt,  steht  in  Analogie  eum  diastolischrn  Tonna  des  Herzens, 
der  die  Möglichkeit  Kur  Erhöhung  der  KapaziiUt,  zur  Schaffung  von  Aspirationsriinmen,  zar 
Zufuhr  des  Energiebedarfes  aller  Form  fUr  diu  Organe  auf  dem  ftlutwegc  bildet.  Ein  zweiter 
Teil  der  im  K'irper  gebildeten,  resp.  im  Nervensystem  hochgespannten  Energie  wird  zor 
systolischen  Spannung  der  motorischen  Apparate,  zur  Bildung  der  für  den  zentrifagalL^n  Be- 
trieb nötigen  Kraftsubütrate  verwertet  (»Ditrogene  Energie«,  weil  aus  dem  molekularen 
Stickstoff  bezogen). 

»Das  Rückenmark  bleibt  auch  bei  den  hßheren  Organisationen  nach 
der  Anlage  des  gauiton  Betriebes  das  huuptHÜchlicfaste  Innervationsurgan 
der  Beuger  (resp.  auch  der  Adduktoren  und  Spliinkteren).  Steht  der  Or- 
l^aniaiiius  unter  besiindi^ren  Uujstanden  nur  unter  detn  vorwiegenden  oder 
alleinigen  Einflute  des  Rückenmarkes  bzw,  seines  Tonus,  so  sehen  wir  die 
Beugestellung  über  die  Streckung  prävalieren  bzw.  allgemeine  Reuge- 
krämpfe  eintreten.*    iRosENBACHsches  Gesetz.) 

'Der  Anschluß  des  subkortikalen  Gehirns  nun,  resp.  der  tonische 
F)tnfluß,  den  es  eben  schon  durch  diesen  Anschluß  auf  die  von  der  Peripherie 
zu  ihm  und  nach  jener  von  ihm  voriaufenclen  Hahnen  (also  in  zentrifugaler 
Richtung  auch  in  den  zentripetal  ziehenden!)  ausübt,  weist  zunächst  den 
Hauptstroni  der  sensiblen  Impulse  im  Aufstieg  auf  einen  longitudinalen  Ver- 
iftuf  durch  das  Rückenmark  an.  Dieser  Aufstieg  würde  ohne  Benutzung  der 
zum  Gehirn  (zunächst  also  dem  subkortikaien)  durch  die  Hinterstrange  ver- 
laufenden Bahnen  nur  bis  zu  den  Ganglien  der  HinterhÖrner  erfolgen;  der 
ungehemmte  AbfluU  —  wenn  wir  die  Analogie  mit  einem  elektrischen  Strome 
beibehalten  —  über  den  Querschnitt  des  Rückenmarkes  durch  die  Ganglien 
der  Vorderhörner  zur  Peripherie  aber  würde  auch  bei  nur  sehr  mäßiger 
Stärke  der  ursprünglichen  Impulse  jene  fessellose  Tätigkeit  entfalten,  die  in 
klonischen  Zuckungen  der  zum  Gebiet  des  betreffenden  Bogens  gehSrenden 
Muskeln  bzw.  in  Beugekuntrakturen  der  Gelenke  zum  Ausdruck  kommen 
muß.'  Aber  nicht  nur  in  dieser  Richtung  vorgebeugt  wird  durch  die  Ein- 
srbultung  der  Hinterstrangbahnen,  sondern  »auch  eine  positive  Ausnutzung 
großer,  im  Organismus  parat  gestellter  Enorgievorräte  dadurch  ermöglicht, 
daß  der  zentripetal  aufsteigende  Strom  mit  dem  Abschluß  vom  kürzesten 
Wege  zugleich  den  ganzen  angeschlossenen  Bereich  des  Sympathikus  durch- 
fließen muß,  ehe  er  zu  den  VorderhÜrnern  gelangt.  Bei  der  Passage  des 
Sympathikus  mischt  sich  nun  der  aufsteigende  Strom  mit  dieser  Kraft- 
station der  großen  parenchymatösen  Organe,  ehe  er  dem  Hückonmark  und 


Psychoinechanik. 


487 


Gehirn  —  den  Äkkamalatoren  parater  Nerveoenergie  fn  jeder  Form  — 
zuf^eführt  wir.I«  (O.  Rosenbach). 

In  zwiefach  anderer  Hinsicht  noch  ist  der  Anschloß  des  subkortikalen 
Gehirns  bzw.  der  von  ihm  ausfcehende  Tonus  auf  die  zu  ihm  und  von  ihm 
durch  das  Rflckenmark  ziehenden  Leitun^sbahnen  von  f^rßUtem  Rinfluti  auf 
den  Ablauf  der  Impulse  bzw.  auf  den  (geschilderten  Kreislauf  der  durch  sie 
Übermittelten  Nervenener^ie.  wenn  dieser  Einfluß  auch  erst  nach  einem 
weiteren  Anschluß  des  dem  (synthetisch  funktionierenden)  subkortiko- 
spinaten  Systemenkomplex  Qbergreordneten  kortikalen  Systems  in 
Kraft  tritt: 

»Einmal  gestattet  nämlich  der  vom  subkortikalen  Gehirn  in  zentri- 
fugraler  Richtung  auf  die  e^leichseitiicren  aufsteig:enden  Bahnen  (in  den 
Hinterstränjcen  und  den  sensiblen  Nerven)  aus;7eubte  Tonus  bei  einer  (ge- 
wissen Stärke  seinerseits  den  Impulsen,  denen  er  den  Aufstieg  in  longi- 
tudinaler  Richtung  nach  dem  Gehirn  erleichtert,  auch  die  differenzierende 
Erregung  einzelner  Rindengebiete  und  damit  die  bewußte  Wahrnehmung, 
die  Differenzierung  der  Erregungbimputse  nach  Art,  Quantität  und  Qualität. 
Es  wird  somit  das  feinere  UnterHcheidungsvermÖgen,  das  wir  als  Resultat 
der  Aufmerksamkeit  betrachten ,  nur  dadurch  ermöglicht,  daß  durch 
starke  zentrifugale  Impulse  die  sensiblen  Nerven  für  die  Leitung  feinster 
Reize  zum  Organ  der  Apperzeption  befähigt  werden.  Andrerseits  aber  er- 
laubt der  vom  subkortikalen  Gehirn  auf  die  zentrifugalen,  sog.  >tono- 
motorischen«  in  den  Pyramidenvorderst rängen  verlaufenden  Hahnen  ausge- 
übte Tonus,  indem  er  den  Nervenstrom  gewissermaßen  aufstaut,  ihn  hoch- 
spannt, seinen  unemgedämmten  Abfluß  nach  der  Peripherie  hemmt  und  die 
zirkulierende  Energie,  ehe  sie  im  Kreislauf  des  Kraftwechsels  durch  die 
Muskeln  wieder  in  äußere  Arbeit  umgesetzt  wird,  bis  zum  Eintreffen  ge- 
wisser von  der  Großhirnrinde  ausgehender  Signale  zurückhält,  jene  beson- 
dere Feinheit  der  Bewegungen,  die  wir  bewußt  koordinierte  (Willens- 
akte) nennen.  Der  Tonus  des  subkortikalen  Gehirns  gestattet  mit  anderen 
Worten  dem  in  der  Rinde  lokalisierten  Willenaorgan  so  lange  den  in  den 
Rückenmarks-Akkumulatoren  aufgespeicherten  Strom  zurückzuhalten ,  bis 
von  der  Rinde  selbst  aus  auf  dem  Wege  der  in  den  Hyramidenseiten- 
strängen  verlaufenden  tonomotorischen  Bahnen  das  Signal  zur  Auslösung, 
zur  Scbließung  und  zum  Aidauf  in  die  motorischen  Nerven  gegeben  wird. 
Der  Tonus  des  subkortikalen  Gehirns  vermag  aber  andrerseits,  wenn 
er  ungehemmt  durch  entgegenstehende  kortikale  Einflüsse  in  den  motori- 
schen Bahnen  frei  walten  darf,  durch  funktionelle  Bildung  bestimmter 
Strom  bahnen  von  zweckentsprechender  Spannung .  durch  Schaffung  der 
nötigen  Oberflächenspannung  resp.  von  Übergangswiderständen  in  allen  be- 
te! 1  igten  A pparate n  Massenverschiebungen  von  einer  bestimmten 
(gewollten)  Form  und  Gr6ße  vermittelst  des  auslösenden  Witlensim- 
pulaes  nicht  nur  zu  erzielen,  sondern  trotz  stärkster  Reize  auch  zu 
unterdrücken.« 

War  das  Rückenmark  nach  der  Anlage  der  gesamten  Maschine,  als 
die  wir  den  Organismus  ansehen  dürfen,  das  vorwiegende  Innervationsorgan 
der  Beuger  (resp.  auch  der  Addiiktoren  und  Sphinkteren),  so  hemmt  die 
tonische  Innervation  des  subkortikalen  Gehirns  die  Tätigkeit  der 
Sphinkteren  (Kontraktoren),  Adduktoren  und  Beuger,  vorstärkt  aber  die 
Ihrer  Antagonisten,  vornehmlich  der  Strecker  und  Abduktoren.  vermutlich 
auch  der  Diiatatoron  (falls  es  besondere  Apparate  für  die  letztere  Form 
der  Funktion  gibt).  Aus  der  harmonischen  Tätigkeit  der  beiden  unter  sich 
in  antagonistischem  Verhältnis  stehenden  Teile  des  nervösen  Zentralapparates 
resultiert  der  mittlere  vitale  Tonus,  bei  dem  eine  leichte  Beugestellung  (die 
Rumplmuskulatur   nicht   ausgenommen)    vorwaltet.    Diese   kann    nur   durch 


488 


Psychomechanik. 


das  EiD(^rei!en    eines  weiteren,    den   beiden   koordinierten    Systemen    über- 
geordneten  Organs  abgeändert  werden:  der  Großhirnrinde. 

»Dieses  Elng^reifen  des  Hindenorgans  ist  es.*  wenn  wir  RosENBArn 
selbst  wieder  das  Worc  lassen,  »welches  den  mittleren  vitalen  Tonus  zd- 
gunsten  oder  Ungunsten  des  einen  seiner  Faktoren  zu  verstarken  oder  zu 
schwächen  vermag,  und  zwar  nach  immanenten ,  qualitativ  individuellen 
Verhältnissen,  die  eben  im  »Willen«  ihren  Ausdruck  finden.  Schon  dazu, 
am  die  Prävalenz  der  8pinaU>n  Innervation  der  Beue:er  und  Adduktoren  zu 
überwinden,  gehört  eine  Verstärkung  des  zerebralen  (subkorttkalen)  Im- 
pulses durch  den  Willen.  Während  der  mittlere  vitale  Tonus  eine  für  die 
Zwecke  des  Individuums  vorteilhafte  Mitte  zwischen  Beugung  und  Streckung 
einhält,  die  der  Ausdruck  der  zerebralen  isubkortikalen)  Bestrebungen  ist. 
dahingehend,  die  Herrschaft  des  Rückenmarks  nicht  zu  groß  werden  zu 
lassen,  ist  die  aufrechte  (steife)  Haltung  und  die  Fähigkeit,  die  Sphinkteren 
willkürlich  zu  offnen,  ebenso  das  Zeichen  stärksten  Willens  (ätärkster 
Lebensenergie)  wie  das  des  Todes,  der  ebenso  wie  der  Wille  die  Herrschaft 
des  Rückenmarks  aufhebt  und  die  einfachen  mechanischen,  physikalischen 
Verhältnisse  Platz  greifen  läßt. 

»Da  der  tonische  Impuls  auch  für  die  sensiblen  Nerven  vom  Zentrum 
kommt,  ist  der  ganze  Vorgang  der  Innervation  bei  den  höheren  Organi- 
sationen so  zu  denken,  daß  die  die  peripheren  Nerven  treffenden  Reize  bei 
einer  gewissen  Stärke  den  ganzen  atibkortikospinalon  Apparat  in  Bewegung 
setzen  und  mit  diesem  die  mit  ihm  im  engsten  Zusammenhange  stehende 
Qehirnrinde,  insofern  diese  einen  gewissen  Grad  der  Ausbildung  erreicht 
hat.  Dieser  letztere  hängt  von  der  generellen  Entwicklung  der  Art  wie  in- 
dividuell von  der  Entwicklungsstufe  ab.  So  ist  es  auch,  was  den  Menschen 
anlangt.  leicht  zu  erklären,  daß,  wo  die  Entwicklung  der  Rindenfunktion 
noch  nicht  eingetreten  ist  (z.  H.  beim  Neugebornen)  oder  wo  sie  gar  nicht 
oder  nur  in  beschränktem  Umfange  eintritt  (Idiotie),  ihr  tonischer  Einfluß 
auf  die  sensiblen  und  motorischen  Bahnen  nicht  zur  Geltung  kommen  kann 
and  der  Botrieb  der  ihr  untergeordneten  lin  sich  antagonistischen)  infra- 
kortikalen Zweiheit  in  völlig  automatischer  Form  überlassen  werden   mnß.< 

Daß  nichtsdestoweniger  den  untt^rgeordneton  Leitungabahnen  auch 
eine  selbständige  Holle  bei  den  hoher  organiäierten  Individuen  zu  spielen 
beschiedeo  ist,  hängt  mit  dem  Um&tande  zusammen,  daß  die  ihnen  über- 
geordneten ,  antagonistisch  oder  regulatorisch  eingreifenden  Systeme  nur 
durch  stärkere  Heize  in   Betrieb  gesetzt  werden. 

Das  subkortikale  Gehirn  und  das  Rückenmark  sind  nach  RosBNnACH 
gleichsam  koordinierte  Einrichtungen,  deren  Synthese  (d.  h.  einheitliche 
Fnnktion)  erst  im  psychischen  Orgnn^  d  h,  der*  als  Organ  des  Willens  und 
der  Vorstellung  (somit  des  Hewulitseins  und  des  Denkens)  funktionierenden 
Orolihirnrinde  in  der  Weise  zum  Ausdruck  kommen  kann,  daU  die  gesamte 
Rinde  der  einen  Hemisphäre  (oder  wenigstens  ein  groUer  Teil  von  ihr)  als 
Organ  der  Vorstellung,  die  andere  (bzw.  ein  Teil)  als  Organ  des  Willens 
fungiert:  *Die  beiden  Rindenhälften  regulieren  die  untergeordneten,  nur  eine 
Seite  des  Betriebes  zum  Ausdruck  bringenden  subkortikalen  und  spinalen 
Einrichtungen  nach  Prinzipien .  die  nur  von  der  psychischen  Organisation 
and  ihren  Spannungen  abhängig,  dagegen  immanent  sind  gegenüber  den 
reflektorischen  Geschehnissen.« 

»Die  Aufmerksamkeit  kommt,  abgesehen  von  der  früher  erwähnten 
Mitwirkung  der  Summe  starkor  zentrifugaler  Impulse,  die  durch  die  zentri- 
petalen (sog.  sensiblen)  Nerven  geleitet  werden,  wesentlich  durch  die  Be- 
ziehungen der  beiden  Rindengebiete  zueinander  zustande.« 

Nach  RosE.VBACH^  Auffassung  sind  die  den  sogenannten  »leeren«  Raam 
zwischen  den  Wettkörpern,    ganz  ebenso  wie    alle  irdischen  und  autiertrdi- 


Psychomechunlk. 


489 


sehen  Massen  durcbdring-enden  Ströme  leinster.  noch  qualitätloser 
Materie  die  ausschlieliliche  Ursache  aller  zutage  tretenden 
Energie,  von  der  nur  ein  Bruchteil  von  uns  als  Licht.  Wärme.  Elek- 
trizität usw.  differenziert  zu  werden  vermag,  während  fOr  den  gröUton  Teil 
»derselben  noch  die  Bezeichnung  als  >dunkle  Strahlen«  herhalten  niuU. 
;»Dic  Körper,  an  die  uns  gewisse  Formen  der  Knergie  in  Form  von  Licht, 
Wärme,  Magnetismus^  Klektrizität  gebunden  erscheinen  (wie  die  Sonne,  der 
magnetische  Pol,  die  Elektrisierniaschlne).  nlnd  dementsprechend  nicht 
Erzeuger,  sondern  Transformatoren  der  (aus  dem  Weltall  zuströmenden) 

(Energie.  < 
r  Indem  nun  der  hochkomplizierte  Organismus  jene  geopetalen  feinsten 

Btröme  der  Außenwelt,  von  denen  er  durchkreist  wird,  nicht  nur  transfor- 
miert, sondern  indem  er  sie  durch  Vermittlung  seiner  Großhirnrinde  in  eine 
Art  Relation  zu  sich  bringt,  sie  zu  differenzieren  vermag,  wird  er,  wie 
RosKNBACH  sich  treffend  ausdrückt,  zum  Spiegel  der  Außenwelt,  zum  Maß 
aller  ihrer  Erscheinungen,  zu  ihrer  Wage. 

^L  >E8    muß    aber    ein    weiteres    Maßinstrument,    ein    Registrierapparat 

^pdieser  Wage  vorhanden  sein,  welcher  die  Größu  der  Verschiebungen  (und  hier- 
mit auch  die  Spannungen  der  Außenwelt,  die  jene  Wage  in  ihren  Schwin- 
gungen zum  Ausdruck  bringt)  bewertet  und  sie  in  ein  ideales  Bild  der 
Wirklichkeit,  in  eine  Kette  von  Vorstellungen  überträgt« 

Diesem  Bedürfnis  ist  durch  die  erwähnte  Kombination  drr  beiden 
Gehirnhemisphären-Rindonhälften  zu  einer  sich  ergänzenden  Einheit  Rechnung 

^getragen. 

B-  Die  Bewegungen  im  Gebiet  einer  Körperhälfte  kommen  in  der  entgegen- 

gtMtzten  Großhimrindenhälfte  zum  Ausdruck.  Üieaer  Apparat  unterliegt 
zweifellos  ebenso  wie  die  Aufnahmestation  einer  tonischen  Innervation, 
welche  er  nur  von  außen  durch  einen  transzendenten  Vorgang  erhalten  kann. 
Der  Angriffspunkt  dieser  letzteren  muß.  weil  er  einerseits  nirgends  anders 
als  in  der  Gehirnrinde  an  sich,  andrerseits  aber  keinesfalls  in  der  primär 
erregten  (gekreuzten!,  in  ungeeigneter  Schwin^'ungsphase  sich  befindenden 
Henusphäro  gesucht  werden  darf,  nach  Rosknb  vcH  unbedingt  nur  in  der 
gleichseitigen  Hirnrindenhälfto  Hegen. 

»Hat  man  so  allen  Grund  zu  der  Annahme,  daß  die  gleichnamige  Hemi- 
sphäre auf  das  erste  Signal  eines  Impulses  einen  tonischen  Strom  zur  ge- 
kreuzten Hemisphäre  —  wie  übrigöns  auch  zur  gleichnamigen  Seite  der 
Peripherie  —  sendet  und  jene  für  die  Wellen,  die  der  erste  gekreuzte 
zentripetale  Impuls  angekündigt  hatte,  diese  für  weiter  nachfolgende  Im- 
pulse schneller  oder  Inngsamcr  ompffinglich  macht,  ao  muß  der  zentrale 
Empfangfinppflral  seine  Spannung  periodisrh  wechseln.  Dadurch  ist  aber  nicht 
nur  die  Möglichkeit,  sondern  auch  die  auf  analogen  Erscheinungen  bei 
allen  Lebensv  urgängen  basierende  unumgängliche  Konsequenz  gegeben, 
daß  in  der  entgegengesetzten  SchwingungBphase  die  gleichsoitige  Rinden- 
hälfte  ebenso  die  in  der  rezlpierendon  Hemisphäre  zum  Ausdruck  kom- 
menden Schwankungen  der  Wage  (s.  o,]  registriert,  d.  h.  zum  Bewußt- 
sein bringt,  wie  sie  sie  andrerseits  in  der  ersten  Phsse  (und  deren  jedes- 
maliger Wiederkehr)  zu  regulieren  vermochte. 

»So  repräsentiert  jede  Rtndenhälfte  sowohl  das  Tonometer  wie  den 
TonomOtor  ihres  Partners.  Die  erste  tonometrische  Funktion  wird  durch  die 
gekreuzten  zentripetalen  und  die  bikortikalon  bzw.  intermediären  Bahnen 
(Balken-  und  Kommissurfasern)  vermittelt,  die  zweite  tonomOtorische  durch 
die  nach  der  gleichnamigen  Körperhilllte  gehenden  Pyramidenbahnen  der 
Vorderstränge.  Durch  die  letzteren  werden  also  zu  einer  koordinierten  Muskel- 
gruppe nicht  motorische,  sondern  ausschließlich  tonische  (trophische)  Im- 
pulse geleitet,  von  denen  die  ganze  Oberflächen-  d.  h.  Enorgiespannnung  des 


490 


Paychomechanik. 


gesamten  Betriebsbezirkes,  die  ganze  Leistung  der  variablen  funktioDellen 
Einheit  in  direktem  V^erbaltnis  abhängt. 

>Da  der  Widerstand  auf  dem  Wege  der  tonomotorischen  Bahnen  an 
bestimmten  Punkten  der  Oberfläche  besonders  erhöht  wird ,  so  i&t  durch 
die  Stärke  der  durch  sie  flietSenden  Impulse  auch  die  Große  der  Knergie- 
quote  gegeben,  die  als  Willensinipuls  zur  Kr5ffnung  der  Bahnen  dient, 
aus  denen  die  gespannte  Energie  für  die  Arbeitsleistung  zum  Werkzeuge 
abströmt. 

»Ein  Überwiegen  der  tonomotorischen  Impulse,  die  bei  richtiger  Re- 
gulation dazu  beitragen,  die  peripheren  Vorgänge  im  Sinne  der  einheitlichen 
und  vollkommenen  Funktion  zu  gestalten,  kann  also  Hemmung  resp.  Er- 
schwerung der  funktionellen  Leistung  bewirken,  indem  an  einer  beliebigen 
Stelle  oder  für  eine  beliebige  Kombination  von  motorischen  Effekten  der 
Einfluß  des  Willensimpukes  vormindert  oder  aufgehoben  wird.  Es  wirkt  der 
tonomotorische  Impuls  auf  diese  Weise  in  der  Art  eines  Rheostaten,  der 
den  Strom  ablenkt  oder  mit  verminderter  St&rke  in  ein  bestimmtes  Gebiet 
fließen  läßt. 

»Auf  der  anderen  Seite  wird  durch  einen  zu  geringen  Widerstand 
für  die  gekreuzt  verlaufenden  Willensirapulae  der  Wert  der  Leistung  ver- 
mindert, indem  die  Energie  ganz  ungehemmt,  gewissermaßen  diffus  abfließt 
(verpufft). 

»Die  Gehirnrinde  bzw.  das  dort  lokalisierte  Substrat  des  Willens 
lunktioniert  also  nur  dann  zweckmäßig,  wenn  annähernd  gleichzeitig  zwei 
reziproke   Innervationen  von   beiden  GehirnhSIften  gegeben  werden. 

'Durch  die  besprochf^nß  Modifikation  des  einfachen,  nur  ein  l  ber- 
trai;ung8zentrum  erfurderndon  Reflexes,  die  mittelst  des  tonomotorischen 
Jmpulties  bewerkstelligt  wird,  ist  eomlt  ein  Vorgang  getjchaffen,  der  dadurcb. 
daU  er  auf  einem  außerwesentticben  (nicht  immanenten,  sondern  trans- 
zendenten) Faktor  basiert,  eine  beliebige  funktionelle  Verwendung  der 
disponiblen  Energiemenge  nach  qualitativen  —  nicht  einfach  mechanischen 
—   Prinzipien  gestattet. 

>Eine  unabweisbare  Voraussetzung  für  die  Regelmäßigkeit  der  dyna- 
mischen Vorgänge  muß  es  aber  sein,  daß  die  Spannungen  in  den  beiden 
Körperhälften  nicht  die  gleichen:  <J.  h.  daß  sie  nicht  zeitlich  und  der  Rich- 
tung nach  identiHch  sein  können.  Daher  ist  es  durchaus  wahrscheinlich,  daß 
eine  Hälfte  stets  fOr  eine  Form  von  Impulsen  der  Außenwelt  die  aktivere, 
die  mit  größerer  zentripetaler  SchwingungsEähjßkelt  ausgerüstete  sein  wird 
und  daß  von  dieser  polar  aktiveren  Hälfte  damit  bei  den  ersten  von  außen 
kommenden  Impulsen  das  individuelle  Leben  beginnt.  Im  allgemeinen  können 
wir  darauf  schließen,  daß  beim  Menschen  der  rechten  Körper-  und  der 
linken  Gehirnhälfte  die  größere  Höhe  der  Spannung  und  der  Fähigkeit 
zur  Verschiebung  auf  Andrüngen  von  Wellen  (d.  h.  also  «nr  Reaktion  auf 
die  letzteren),  der  rechten  Hemisphäre  und  der  linken  Körperhälfte 
aber  der  geringere  Masseiitonus  und  dafür  eine  größere  Empfänglichkeit 
für  den  Strom  der  Energie  selbst  zukommen  wird.  Es  würde  demnach 
der  Körper  in  der  Regel  von  der  rechten  Hälfte  her  mehr  mit  Energieströmen 
geladen  werden,  während  er  auf  der  linken  für  gespannte  Oberflächen 
(Wellen)  empfindlicher  ist.« 

Hier  alle  Gründe  zu  wiederholen,  durch  die  Rosbxbach  es  plausibel 
gemacht  hat,  daß  der  innere  Strom  der  Erregung  im  Gehirn  i'fQr  Vor- 
stellungen) sich  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  hauptsächlich  von  der  rechten 
Seite  zur  linken  bewegt,  würde  wohl  zu  weit  führen.  Seinen  Ausführungen 
nach  ist  die  recht«  Rindenhälfte  der  Tonoregulator  für  die  linke,  so  daß  die 
Hemmung  der  Willensimpulse  haupl£)ächlicb  von  der  ersteren  aus  erfolgt, 
die   ja    auch    nach    der   allgemeinen  Annahme    die  Hauptstätte  der  eigent- 


Psychoniechanjk. 


491 


Mrchen  freistigen  Produktion,  der  Bildung'  von  Vorstellangen  ist,  während 
die  linke  demgeßrenOber  als  die  Bildungsstätte  der  hauptsächlichsten  sinn- 
lichen Wahrnobmungen  und  der  Willensimpulse  angesehen  werden  muß  : 
I  »Ana  der  Verbindung  der  Arbeit  beider,  die  die  mannigfachsten  Kombi- 
nationen ergibt,  resultiert  dann  der  höchste  psychische  Betrieb,  die 
Apperzeption.  Assoziation   und  der  bewut5te  Willensakt. 

»Die  beiden  Hemisphären  atfben  so  im  Verhältnis  umgekehrter  rezi- 
proker Spannungen,  in  einem  polaren  Verhältnisse.  Diese  Einrichtung, 
steht  völlig  im  Kinklange  mit  dem  ersten  Grundsätze  der  Dynamik,  der  fQr 
jeden  Retrieb,  för  die  Aktivierung  jeder  Einheit  asymmetridche  und  dis- 
chronisohe  —  d.  h.  eben  polare  —  Spannungen  erfordert,  während  für  die 
Gestaltung  der  formalen  stabilen  Einheit  gleiche  Spannung,  d.  h.  Symmetrie 
der  Formen  und  geringste  zeitliche  Differenz  in  der  Wirkung  der  Energie- 
faktoren  Bedingung  ist. 

»Durch  die  Anwesenheit  einer  dynamisch  asymmetrischen  Anordnung 
einer  zweiten  Hemisphäre,  die  mit  der  Reize  leitenden  Oberfläche  ebenso  in 
Verbindung  steht  wie  mit  der  Oberfläche  des  Reaktionsapparates,  ist  die 
Möglichkeit  gegeben,  iede  Art  der  Hegulatiün  zu  bewerkstelligen,  rl.  h.  am 
schnellsten  Wahrnehmungen  Jeder  Form  zu  ermöglichen,  da  immer  ein  fflr 
jede  Form  der  Schwingungen  geeigneter  Resonator  vorhanden  ist.  Jetzt  kann 
jede  der  Hemisphären  als  Wage  und  Registrierapparat  für  die  diskontinuier- 
lichen Impulse  dienen,  und  Indem  sich  beide  ergänzen,  funktioniert  jede  ab- 
wechselnd als  Reaktion»-  i  Reflex-)  und  als  Registrierapparat,  dem  die  Beob- 
achtung obliegt :  jede  nimmt  abwechselnd  eine  Form  der  Bewegung,  den 
Strom  (von  auben  zufliebender  geopetaler  Energie)  oder  die  Wellen  (die 
Fortpflanzung  der  Gleichgewichtsstellung  der  Umgebung)  wahr  und  jede 
reguliert  die  äußeren  Impulse  so  zweckmäßig,  daß  die  Kontinuität  der  Wahr- 
n^hmunsen  über  die  Relation  der  Obertluche  zur  Außenwelt  gewahrt  wird. 
Es  sind  Bo  zwei  Beobachter  mit  der  Registrierung  der  beiden 
Formen  jeder  Bewegung,  der  Ströme  und  der  Wellen  beschäftigt, 
und  da  sie  ihre  Wahrnehmungen  identisch  auf  die  Oberfläche  QbertrageDf 
so  bleibt,  da  iene  die  räumlichen  und  zeitlichen  Beziehungen  zweier  Beob- 
achter und  Objekte  in  sich  schließen,  die  Einheit  der  Orientierung  ge- 
wahrt: es  resultiert  somit  ein  »^Ich«,  das  sich  in  bewußtem  Gegensatze 
zur  Außenwelt  befindet  und  infolge  der  Ermögticbung  eines  Vergleichs  der 
jeweils  in  zwiefactien  Formen  ihm  zufliegenden  Beobachtungsergebnisse  mit 
der  Fähigkeit  einer  Analyse  der  transzendenten  und  inneren  Verschiebungen 
ausgestattet  ist. 

»Die  Schaffung  eines  Einheits-Ich,  d.h.  die  Feststellung  der  Zusammen- 
gehörigkeit der  beiden  Beubflchter,  deren  Schicksale  glrtch  sind,  erfolgt  mit 
dem  Augenblicke  der  konstanten  tonischen  Syni^rgie  und  reziproken  Erreg- 
barkeit beider  Körperhälften.  Wenn  jeder  der  beiden  Beobachter  festgestellt 
hat,  daß  jedem  äußeren  Geschehnisse  eine  bestimmie  Veränderung  der  ge- 
samten Körperoberllfiche  und  der  inneren,  die  H>mpfindung  und  Vorstellung 
repräsentierenden  Wagschale  entspricht  und  daß  schließlich  jede  innere  Ver- 
änderung sich  durch  eine  Massenversehiebung  in  der  eigenen  Sphäre  und  in 
den  äußeren  Beziehungen  in  Form  der  Reflex-  und  Willent^akte  ausdrücken 
kann,  dann  ist  die   Einheit  der  kürperlichen   Vorstellung  gegeben. 

»Solange  die  Vorgänge  in  beiden  Hemisphären  eine  annähernd  gleich- 
artige, ungemein  schnelle,  aber  doch  diskontinuierliche  Spannung  der  Ober- 
fläche ermöglichen,  solange  der  Tonus  der  äußeren,  d.  h.  der  den  Meningen 
zugewandten  Oberfläche  und  der  Tonus  der  inneren  Grenzfläche,  resp.  ihrer 
Verbindungsstücke  im  Balken,  der  BrQcke  usw.  die  richtigen  Beziehungen 
garantieren,  d.  h.  also  solange  jede  Hälfte  in  den  Stand  gesetzt  Ist,  den  auf- 
merksamen  Beobachter    der   anderen    und  den  Regulator  aller  Beziehungen 


492 


Psychomechunlk. 


2a  bilden,  ist  die  Einheit  der  Orf^anisation,  die  einheitliche  Vorsteilung  der 
Ich-benrußten  Wahrnehmung  garantiert. 

»Überwiegt  dagegen  die  Höhe  einer  Form  der  Spannungen,  sei  es  durch 
ungewohnte  ntarke  gleichartige  oder  gleichzeitige  Reizung  beider  Hälften  oder 
durch  ObermäUige  Heizung  einer  Hälfte,  liegt  somit  eine  wesentliche  Ver- 
änderung des  gemeinsamen  Tonus  vor  bzw.  die  Unfähigkeit,  ihn  schnell 
wieder  herzustellen,  so  kommt  es  i*^  nach  dem  Grade  seiner  Veränderungen 
zu  abnorm  starken  Vorstellungen,  zu  motorischen  Akten  bei 
mehr  oder  weniger  erhaltenem  Bewul^tsein  oder  sogar  zu  S 1 5- 
rungen  der  einheitlichen  Vorstellung,  der  Ich-bewaUten  Wahr- 
nehmung und  der  von  dieser  abhängigen,  bewußten  (gewohnten) 
Willensakte.  Tritt  dann  noch  weiter  dazu,  daU  die  Schwingungen  inner- 
halb des  Zwischenraums  äquivalenter  Phasen  in  den  beiden  Hemisphäreo. 
die  das  ZeitmaÜ  repräsentieren,  nicht  mehr  ausgeglichen  werden,  daÜ  aaf 
diese  Weise  das  gewohnte  zeitliche  Maß  für  die  Erregungen  und  somit  fQr 
die  Vorgänge,  deren  Beobachter  und  Regulatoren  die  Hemisphären  abwech- 
selnd sein  sollten,  verloren  gegangen  ist.  so  beginnt  die  Orientierang  zq 
fehlen^  indem  der  Inhalt  des  BewulUseins  nicht  mehr  in  gleicher,  der  Er- 
fahrung entsprechender  Beziehung  zur  Außenwelt  steht:  es  tritt  Schwindel 
und  echlielMich  Bewußtlosigkeit  auf,  die  bis  zur  Wiederherstellung  des 
normalen  Tonus  andauern. 

*Da  nur  wegen  der  verschiedenen  Valenz  der  Impulse  bzw.  wegen  der 
Wahrnehmung  der  Reihenfolge  und  der  Unterschiede  in  den  Spannungen  der 
innerhalb  und  außerhalb  der  Oberfläche  gelegenen  Teile  der  Hemisphären 
die  Vorgänge  der  Außenwelt  different  erscheinen,  so  geht  aber  andrerseits 
daraus  auch  hervor,  daß  von  der  Spannung  und  Beschaffenheit  der  peri- 
pheren Transformatfonsapparate  ein  wesentlicher  Teil  der  Gestaltung  de.i 
Ichbewußlseins  und  des  Mechanismus  des  Ich  abhängen  maß.  Schon  mit 
dem  Grade  der  Fähigkeit  der  Haut,  resp.  der  Sinnesorgane,  als  Transforma- 
toren oder  Isolatoren  zu  wirken,  also  die  Sphäre  des  Individuums  von  der 
Außenwelt  subjektiv  und  objektiv  zu  trennen,  geht  wohl  meistens  auch  die 
Möglichkeit  Hand  in  Hand,  bewußt  zu  differenzieren,  also  vermittelst  der 
Organisation  des  Gehirns  die  verschiedenartigsten  Kombinationen  von  Bildern 
und  Vorgängen  der  Außenwelt  zu  schaffen,  möglichst  viele  Formen  des  ein- 
fachen   und    mechanischen   Geschehens    in    der  Außenwelt  zu   unterscheiden 

>Dadurch,  daß  der  Organismus  für  kleinste  und  größte  Wellen 
sowie  für  alte  Ströme  besonders  empfindlich  ist,  wird  er  nicht  nur  zum 
feinsten  Reagens  für  alle  Veränderungen  der  Außenweit,  sondern  er  erdtreckt 
den  Kreis  seiner  Persönlichkeit  ungemein  weit,  d.  h.  Ober  die  Grenzen  der 
Körperlichkeit  hinaus. 

•  Der  Apparat,  welcher  als  feinstes  Meßinstrument,  als  W^age  fQr  alle 
Veränderungen  der  zeitlichen  und  räumlichen  Beziehungen  des  Ichs  (richtiger 
des  Körpers)  zur  Außenwelt  dient,  muß  als  subtilster  Analysator  aller  Qua- 
litäten der  einwirkenden  Substrate  betrachtet  werden,  welcher  die  einzelnen 
Faktoren,  deren  Vereinigung  erst  das  mittlere  Resultat,  die  Gestaltung  des 
Gesamteindrucks  liefert.  Er  differenziert  nicht  bloß  die  Große  und  Wucht 
des  kinetischen  Impulses  einer  Gosamtheib,  sondern  auch  die  Art  der  ein- 
zelnen Schwingungen  der  Substrate,  deren  Resultat  jene  Massenwirkung  ist, 
nach  Richtung,  Zeitfolge  und  Form. 

> Diese  Reaktion  auf  qualitative  Impulse  im  Gegensatz  zu  den  quan- 
titativen, die  Reaktion  auf  Vorstellungen  setzt  ein  in  den  Sitz  dieser  Vor- 
gänge, in  die  Großhirnrinde  eingeschaltetes  Organ  transzendenten 
Ursprungs,  eine  Psyche  voraus«  (0.  Rosknbach). 

Wenn,  wie  oben  ausgeführt  wurde,  durch  Umstände  verschiedener  Art 
der    psychische  Betrieb    aus    dem  Gleichgewicht    gebracht  werden  kann,  so 


Psychomechanik. 


498 


»kann  doch  diese  höchste  Leistang:  der  Orfranisation,  die  die  Einheit,  den 
Zweck  zum  Ausdruck  bringt,  nur  durch  die  Beeinflussung:  ihrer  Grundlaßfen, 

I  nicht  durch  die  Beansprachung  des  die  Einheit  gestaltenden  transzendentea 
Faktors  in  Mitleidenschaft  ^ezo^en  werden«. 
äId  eioH  Verirrang  (flaabt  es  Rownbach  bezeichnen  zu  oiUfuten,  weon  man  das  Be- 
dOrfoiH  KelUblt  bat,  ili«^  anatomisch  als  letEte  Endtitation  des  kortikaU'o  Keflexbogenti,  resp. 
der  Romatischen  InnervationKvorgänge  cbarakU*ri*»ierteD  Ganglien  üit  Großhirnrinde  durch 
die  ftbenno  bin&ichtlicb  ihrer  B*'grtindnng  in  der  Lult  8chwi;ltendcD,  wie  mit  f*ioer  durchaus 
QDglOcklicb  gewählten  iJexeichnuDg  bedachten  »transkortikalen«  Bahnen  zn  verbinden, 
die  entweder  nnr  »transzendentale«  oder  »interkortikale«  Nein  können 

Nach  RosENBACii  niuB  eben  das  Organ  der  Psyche  in  die  Hirnrinde 
eingeschaltet  sein.  d.  h.  —  wenn  ich  in  die  ganze  Tiefe  der  Ideen  dieses 

■  großen  Forschers  wirklich  einzudringen  vermocht  habe  —  es  muß  gewisser- 
maßen das  Substrat  einer  höheren  Spannungsnorm  der  Energie,  eine  im 
feineren  Aggregatzustande  sich  befindende  Form  der  Materie  an  die  zur 
molaren  (Rinden-J  Masse  verdichtete  Zustandslorm  der  letzteren  in  ähnlicher 
Weise  gebunden,  bzw.  durch  sie  bedingt  sein,  wie  der  sich  expandierende 
Dampf  im  Maschinenkessel  an  resp.  durch  das  in  ihn  als  Spannkraftmatorial 

eingefüllte   Wasser. 

B  Das  psychische  Organ  kann  nicht,  wie  Hosenbach'*'  ausführt,  Über  den 

^  kortikalen  Zentren  stehen,  sondern  es  maß  sich  zwischen  ihnen  befinden, 

mit  ihnen  räumlich,    wenn    auch  nicht    dem  Wesen  nach  identisch  und  un- 

■  sichtbar  an  die  sichtbare  Materie  der  zentralen  Masse  geknöpft  sein. 
Das  Verhältnis    der  Psyche    zu    ihrem  Organ    wird  von  Rosenbach  in 
folgender  Weise  charakterisiert: 

»Die  Psyche  als  solche  kann  nicht  direkt  (formal)  nachweisbare,  sen- 
Borische  oder  motorische  Bahnen  besitzen,  sondern  muß  als  Repräsentant 
einer  unendlichen  funktionellen  Variabilität  der  Bildungen  eine  Verbindung 
in  dem  Zirkel  zwischen  der  im  Organismus  zu  höherer  Spannungsform 
transformierten  feinsten  Materie  der  Außenwelt  zu  deren  höchsten  Span- 
nungsformen darstellen,  indem  sie  jene  gewissermaßen  vergeistigt. 

>Durch  die  Verbindung  physischer  Maschinen  in  ihrer  Mannigfaltigkeit 
mit  dem  psychischen  Faktor  wird  dann  ein  neues  Element  in  die  Organisation 
eingeführt,  das  Ober  das  Ziel  der  Erhaltung  der  Existenz  hinaas  den  trans- 
zendenten Zweck  der  Organ isat in ,  die  Idee  der  Beziehungen  zur 
Spezies,  resp.  dem  Kosmos  ^  d.  h.  den  Zwockgodankon  im  höchsten  Umfange 
realisiert 

>Das  Organ  des  Bewußtseins  liefert  neben  den  Vorstellungen,  bzw. 
den  psychischen  Reizen,  welche  rein  egoistischen,  also  wesentlichen  Zwecken, 
d.  h.  der  Erhaltung  der  Existenz  und  der  V^ervollkommnung  des  eigenen 
(psychomotorischen)  Betriebes  dienen,  auch  außerwesentliche  Reize,  nämhch 
(WillenH-)Vor8t6llungen.  Diese  lösen  eine  für  das  Individuum  nicht  direkt 
produktive  Tätigkeit  aus.  können  vielmehr  bei  einer  gewissen  Richtung 
des  Denkens  geradezu  von  einem  transzendenten  Zweck  beherrscht  werden, 
and  so  kommt  TQr  das  Organ  der  bewußt  sich  nach  außen  hin  bet;ltigenden 
(resp.  die  Außenwelt  beherrschenden)  Individualität  der  Körper  in  erster 
Linie  als  einheitliches  Werkzeug  zur  Erreichung  bestimmter  Zwecke  in 
jener  Außenwelt  in  Betracht,  in  zweiter  Linie  erst  als  Mittel  zum  Zweck 
der  Erhaltung  der  eigenen  Existenz. 

»Infolge  jenes  geschilderten  Kreisprozesses  der  Beziehungen  zwischen 
der  höheren  Organisation  und  der  Außenwelt  müssen  die  in  der  Konstruktion 
der  ersteren  obioktlvtorten  verschiedenen  Qlcichgewichtszustande  der  Massen 
in  Kaum  und  Volumen  bereits  in  der  Idee  eines  bewußt  gestaltenden 


*  Vgl.  J.  A.  FeOhlicb,  Der  Wille  znr  höheren  Einheit.  K.  Winter»  UnlveraUätabacbh., 
Heidelberg  1905. 


494 


Psychoniechanik. 


Prinzips,  eines  transzendenten,  nach  anderer  Norm  wirksamoc 
Faktors  voT^ebÜdet  sein,  der  das  Prinzip  des  relativ  vallkomraeneti 
inneren  und  äuliorn  Oleichgewichts  beslininiter  Massen  und  Krärte-Koii- 
struktionen  in   einem   gog^ebenen   Hahuien  realisiert. «^ 

Der  trans/ondente  Faktor  an  sich,  der  die  individuelle  Organisation 
regiert,  ist  nicht  mit  den  Kraftquellen  im  energetischen  Sinne,  d.  h.  der  motori- 
schen Energie  schlechtweg  oder  gar  mit  dem  schöpferischen  Prinzip  identisch. 

Die  Gehirnerregungen  —  und  hiermit  komme  ich  auf  die  einleitend 
als  80  große  Schwierigkeiten  bietend  hervorgehobene  Unterscheidung  von 
Reiz  und  ReiztiuUerung,  von  Ursache  der  Willensvorstetlung  und  Realisieruni? 
dieser  zurDck  — ,  die  der  Willensäußerung  als  Basis  und  weiterbin  als  In- 
strument dienen,  sind  schon  sekundäre  psychische  Vorgänge,  die  also  be- 
reits der  Reizäulierung  entsprechen.  *Den  primären  Reiz  liefert«,  wie  Rosen- 
bach sagt,  >der  transzendente  Faktor,  den  man  Psyche  nennt  und  der  in 
weiten  Grenzen  schöpferisch,  also  nicht  nach  mechanischer  Grandlage, 
d.  h.  nach  dem  einfachen  Prinzip  des  ((uantitativ  und  zwangsmäßig  be- 
stimmten Verhältnisses  von  Ursache  und  Kffekt  wirkt.  Schöpferisch  aller- 
dings! nur  in  heschninktem  Sinne:  in  der  Welt  der  Gedanken,  in  der  Pro- 
duktion von  Vorstellungen  und  komplizierten  Assoziationen,  und  soweit  es 
möglich  ist,  dem  Gedanken  in  der  Produktion  entsprechender  künstlicher 
Organe  (Werkzeuge)  Ausdruck  zu  ^eben,  durch  die  die  Außenwelt  nach 
der  Idee  geformt  werden  soll ;  schöpferisch  aber  nicht,  soweit  die  Verände- 
rung des  eigenen  Körpers  in  Betracht  kommt.  Mit  anderen  Worten;  Der 
mit  Bewußtsein  begabte  Organismus  des  Menschen  vermag  zerstörte  wesent- 
liche Organe  nicht  zu  ersetzen  oder  gar  bisher  noch  nicht  vorhandene  t\x 
schaffen,  etwa  so,  dab  uns  Flügel  wüchsen,  aber  er  vermag  in  äutieren 
Gestaltungen  seine  Idee  des  Fliegens  zu  realisieren.  Selbst  die  Produktion 
von  seinesgleichen  ist  ein  physischer  Vorgang,  für  dessen  Beginn  und  Ab- 
lauf der  Kinflub  der  Vorstellung  wohl  nicht  erheblicher  ist,  als  für  den 
Akt  der  Verdauung.« 

Der  psychische  Faktor  als  höhere  Norm  handhabt,  wie  Rosexb  \i  h 
verschiedentlich  ausgeführt  hat,  das  körperliche  Werkzeug  innerhalb  der 
gegebenen  Norm  und  wird  durch  letztere  In  seiner  Reaktion  auf  die  Außen- 
welt beschränkt.  Das  psychische  Organ  verhält  sich  demnach  zu  seinem 
Werkzeuge,  dem  Körper^  und  andrerseits  zum  schöpferischen  Prinzip  etwa 
wie  der  Klavierspieler  7»m  Klavier,  resp.  zum  Erfinder  des  Klaviers,  der, 
zugleich  Kchöpferischer  Komponist,  auch  die  Symphonie  liefert.  >Der  Spieler 
beseelt  das  Klavier,  aber  die  aus  den  Noten  fließende  Inspiration  und  das 
Klavier,  das  Werkzeug,  durch  das  er  sie  kundgibt,  entsprechen  zwei  der 
Norm  nach  verschiedenen,  wenn  auch  in  der  Wurzel  gleichen,  schöpferischen 
Wlllensakten.  Nur  innerhalb  der  so  gegebenen  Formen,  d.  h  in  der  Behand- 
lung der  realisierten,  resp.  objektivierten  Willensprodukte  einer  höheren 
Norm  —  gewissermaßen  in  der  Interpretation  —  ist  der  Spielf^r  selbständig. 
Aber  innerhalb  gewisser  Grenzen  besitzt  die  Organisation  ihre  eigenen  Oleich- 
gewichlsverhältnisse    und    ihre    eigenen    Knergie-    und   Wärmespannungen. < 

Kommt  uns  somit  auch  nicht  ein  absolut  freier  Wille  im  wahren 
Sinne  des  Wortes  zu.  so  haben  wir  doch  eiaen  individuellen  Willen, 
der  als  das  Ergebnis  der  Individualität,  der  Persönlichkeit  sich  mit  der 
Fortentwicklung  dieser  dadurch  immer  freier  macht,  daß  er  sich  in  den 
Geist  der  höheren  Norm  immer  mehr  zu  versetzen  und  zu  vertiefen  weiß, 
ein  Entgegenarbeiten  als  Verfehlungen  gegen  diesen  Geist  anerkennt  und 
Mißgeschick  und  Schicksalsscbläge  als  Strafen,  als  die  sich  aus  dem  Zu- 
sammenbange al]e.s  irdischen  Geschehens  ergebenden  Konsequenzen  jener 
mangelnden  Übereinstimmung  des  individuellen  Willens  mit  dem  Weltwillen 
geduldig  auf  sich  nimmt. 


Psychomechanik. 


495 


Dil 
BS 


I  Einen  sehr  anschaulichen  Ausdruck  hat  diesem  Verhältnisse  Fröhlich >) 
^greben.  der  namentlich  auch  dem  elektiven  Moment,  dem  exkludierenden 
Faktor,  der  in  jenem  zutage  tritt,  gerecht  wird,  wenn  er  sagt:  'Gerade  in 
dem  Nichtwollen,  in  der  Unterdrückung  eines  bestimmten  Reizablaufes  zeißrt 
sich  die  Kraft  des  individuellen  Willens  nnd  die  Willensfreiheit  scheint 
durchaus  an  die  Ausbildunf^  der  orß:aniscben  Hemmungen  geknflpft.  indem 
dem  erkennenden  Willen  der  Zasammenhang  des  Geschehens  sich  immer 
klarer  enthüllt  und  das  Gesichtsfeld  der  Motive  sich  mehr  und  mehr  er- 
weitert und  vertieft,  entzieht  jener  sich  —  mit  Hilfe  der  organischen  Hem- 
mungen —  dem  Banne  der  Sonder-  und  Kinzelreize  und  befreit  sich  nach 
Raum  und  Zeit  vom  unmittelbaren  Zwang  der  Materie.  Etwas  freilich  inuU 
das  Individuum  hierfür  in  den  Kauf  nehmen;  die  Möglichkeit  des  Irrtums.« 
In  dieser  aber  sieht  Fröhlich  den  sichersten  Beweis  unserer  Willensfreiheit 
gegenüber  der  unbedingten  Tyrannei  der  physischen  Kausalität.  Dieser 
glaubt  er  somit  die  geistige  Kausalität  mit  der  individuell-subjektiven 
Spontaneititt  als  vollwichtigen  Faktor  des  Geschehens  an  die  Seite  »oiien  zu 
Qsaen.  Das  Individuum  handelt,  wie  es  als  solches  handeln  rouü:  aber  da 
nur  aus  seiner  Natur  heraus  handelt,  ist  ibm  die  Müglichkeit  gegeben, 
in  seinem  Handeln  immer  freier  zu  werden,  d.  h.  immer  weniger  auf  Wider- 
stände zu  stoßen,  je  mehr  es  seine  eigene  Natur  und  ihr  Verhältnis  zur 
Umwelt  durchschaut. 

Es  liegt  schiießlich,  wie  Rosenbach  sagt,  überall  eine  Kausalität  vor, 
aber  in  vielen  Fällen  Ist  sie  eine  bedingte,  indirekte,  indem  eine  ganze 
Reihe  von  Faktoren  den  direkten,  streng  mechanischen  (und  darum  auch 
Keltlich  zusammenhängenden)  Ablauf  der  Ereignisse,  den  sichtbaren .  sich 
an  den  der  Auslüsung  anscblieUenden  Vorgang  der  Entspannung  der  Energie 
für  Massenbewegung  verhindert: 

»Die  Energie,  weiche  die  latente  Arbeit  für  die  Bildung  einer  Vor- 
stellung oder  Vorstufe  einer  solchen  leistet  kann  ja  nicht  verloren  gehen, 
wenn  es  auch  fraglich  ist,  in  welcher  Form  und  vor  allem  nach  welcher 
Zeit  sie  schließlich  als  Vorstellung  oder  als  in  Massenverschiebung  sieb 
betätigende  Willensäußerung  zur  Wahrnehmung  kommt.  Wir  pflegen  ja  die 
Wirkung  zweier  kinetischer  Valenzen  für  gleich  zu  halten  auf  Grund  einer 
auf  eine  verhältnismüßig  kurze  Beobachtungsfrist  basierten  Abschiitzung 
der  außorwesentlichen  Leistung;  dieselbe  braucht  aber  nicht  in  zwei  F'ällen 
gleicher  kinetischer  Valenz  auch  ihrerseits  gleich  auszufallen,  wenn  der 
unserer  Beobachtung  zugängliche  Vorrat  latenter  Energie  in  dem  einen  Falle 
—  im  Gegensatz  zum  andern  —  sich  nicht  innerhalb  einer  verhältnismäßig 
kurzen  Reihe  von  Zeiteinheiten  in  kinetische  Massenenergie  umsetzt.  Es 
kann  aber  nicht  nur  eine  primäre  kinetische  Beeinflussung  beliebig  lange 
unmerkbar  foVtwirkon  ,  ohne  bis  zu  den  höheren  Einheiten  fortzuschreiten, 
die  der  Sitz  der  Erkenntnis  sind  und  deren  Zusammenwirken  das  Bewußt- 
sein gestaltet:  es  wird  vielmehr  die  weitere  Fortentwicklung  in  diesem  Sinne 
so  lange  ausbleiben  müssen,  bis  auf  einen  bloßen  Auslosungsvorgang  hin 
oder  vielleicht  zufällig,  d.  h.  nur  unter  dem  Einflüsse  der  zeitlichen  Beziehung 
im  Zusammentreffen  mit  einem  geeigneten  Auslösungsvorgange,  die  Schwelle 
der  latenten  Arbeit  in  irgend  einer  Form  überschritten  wird.  Andrerseits 
können  auch  unterhalb  des  Bewußtseins  liegende  Impulse  durch  intermediäre 
Vorgänge  so  wesentlich  transformiert  werden,  daß  das  schließliche  Resultat 
als  Vorstellung,  Reflex  oder  Willensakt  in  zwei  anscheinend  identischen 
Fällen  in  verschiedent^r  Form  in  Erscheinung  tritt. 

»Die  Schwingungen  einer  vom  w^wange  der  Massengestaltung  und  den 
damit  verknüpften  irdischen  Beziehungen  befreiten  psychischen  Substanz 
aber  repräsentieren  eine  ideale  apogeische  Bewegung,  die  gewissermaßen  die 
Negation    der   irdischen    Beziehungen    darstellt    und   darum   auch,   losgelöst 


4'JÜ 


Püychomecbanik. 


von  den  Gesetzen  der  Schwere,  gewissermaßen  ein  virtuelles,  ein  Spiegrel- 
bild  alter  irdischen  au!  Massenbewefi^ang  beruhenden  Verhältnisse  wieder- 
gebend, in  einer  sich  stetig  erweiternden  Spirale  in  das  Universum  hin* 
Qberreicht. 

»Die  Materie,  die  das  psychische  Substrat  im  Qegensats  zur  ai^gre- 
gierten^  räumlich  begrenzten  (d.  h.  mit  nach  den  drei  Dimensionen  gespannten 
Oberflächen  versehenen)  irdischen  Masse  (Moles)  repräsentiert  kann  keine 
räumlichen,  durch  die  Dimensionen  bestimmten,  sondern  nur  zeitliche  Be- 
ziehungen haben. 

>Bei  allen  von  der  Oberfläche  des  Körpers  her  einwirkenden  Impulsen 
spielt  die  Wucht  der  Massen  die  Hauptrolle  und  hier  ist  für  tinsere  mecha- 
nischen V^orstellungen,  deren  Grundlage  die  MaHHenwirkung  ist,  das  Kau.ta- 
litätsgosetz  stets  vollkommen  deutlich.  Beim  psychischen  Vorgang  allein 
scheint  es  aufgehoben,  insofern  der  Ausldsungsvorgang  in  keinem  erkenn- 
baren ruumlicheD  und  zeitlichen  Zusammenhange  mit  dent  schließlichen  Effekt 
steht«  (Rosemjac'h). 

Nicht  unerwähnt  mag  es  bleiben,  daß  neuerdings  Adamkirwicz*  den 
Willen  als  eine  (mehr  oder  weniger  direkte)  elektrische  Betätigung  der 
Ganglienzelten  der  Großhirnrinde  ansieht, 

Dieser  Modus  einer  einfachen  mechanischen  Erklärung  wörde  auch 
dann  nicht  akzeptabler  sein,  wunn  nicht  Hosexbach  schon  vor  annähernd 
einem  Jahrzehnt  der  Abwägung  der  hier  in  Betracht  kommenden  energe- 
tischen Verhältnisse  besondere  Aufmerksamkeit  geschenkt  und  die  Unwahr- 
scheinlichkeit  einer  so  verblüffend  einfachen  Krkläruntrsweise  schon  vor 
ihrer  Sanktionierung  durch  einen  an  autoritativer  Stelle  wirkenden  Fach- 
gelehrten dargelegt  hätte. 

Nach  RoSENBACM  zeigen  die  Vorgänge  im  Gehirn  eben  nur  Analogien, 
nicht  Homologien  mit  der  Bildung  und  Spannung  elektrischer  Ströme, 
denn  es  handelt  sich  um  eine  ganz  andere  Form  des  Sub&trats  der  Strome 
(feinster  Materie):  »Allerdings  scheint  dabei  ein  Prinzip  ähnlich  dem  der 
Induktion  durch  Verwertung  des  reumnenten  Mai;:netismus  hier  in  hohem 
Grade  wirksam  zu  sein  und  der  kräftige  (der  Spannung  groüer  Oberflächen 
entsprechende)  8o  erzeugte  Strom  kommt  dann  im  Willensakte  zum  Aoa- 
drock,  während  die  unbewuUten  Hlrregungen  etwa  den  AMPERBschen  Strömchen 
und  die  Bildung  des  Bewußtseins  etwa  der  präzisen  Polarität  des  Ganzen 
zu  vergleichen  wären.« 

Im  weiteren  Verfolg  dieser  Analogie  --  die  aber  immerhin  nur  eine 
solche  bleiben  soll  und  darf  —  »können  wir  uns  die  zerebralen  Akte  (un- 
bewußte Empfindungen,  komplizierte  Keflexe)  oder  die  rein  psychischen  (Vor- 
stellungen und  bewußte  Wtllensaktc)  nach  dem  Modus  einer  äußerst  feinen 
Induktionswage  auBgetost  denken,  in  der  Weise,  daU  stets  eine  Stromschwan- 
kung mit  positivem  oder  negativem  Ausschlag  in  der  einen  Körperhälfte 
durch  Vermittlung  der  Kreuzung  der  in  Betracht  kommenden  intramediären 
(assoziativen)  Bahnen  die  Ursache  der  Auslösung  entsprechender  Ströme  in 
den  angeschlossenen  (zentrifugalen  oder  zentripetalen)  Babnen  ist  Gewlsser- 
maDen  sind  an  diese  in  der  Induktlonswago  gebundene  Stromkreise  resp. 
StromhUlflen  der  beiden  Körper-  resp.  Gehirnhäuten  zwei  weitere  Strom- 
kreise, der  eine  nach  dem  eigentlich  psychischen,  der  andere  nach  dem 
peripheren   motDrischen  Gebiet  hin  angeschlossen. 

»Die  Unerregbarkeit  kann  man  sich  so  als  Anpassung  an  einen  gleich- 
artigen Stromdruck  in  beiden  Körper-  (resp.  Geh  im-)  Hälften,  d.  h.  als  das 


*  A.  AuAUKiemcz ,  Di«  GroQtiirnriDdeiiganglitiDzelle  des  MenBcheo  als  selbständige« 
Organ.  Zeilachr.  f.  klin.  Med.,  1902,  XLII ,  H.  3  u.  4.  —  Der»elbe,  Wie  verdcblct  der 
Wille  mechanische  Arlieit?  Zoitsclir.  I.  klia.  Med.,  1903,  XLV,  H.  1  o.  2. 


Psychoniechanik.  497 

Ausbleiben  jeden  Ausschlages  nach  dem  psychischen  oder  motorischen  Ge- 
biete hin  denken:  dieser  erfolgt,  wenn  ein  Faktor  des  Stroinpnarea,  richtiger 
eine  der  beiden  Stronihälfton,  die  Starke  verändert.  Die  Empfindung  reap. 
das  Unlustgefübi  beim  Aufhören  eines  bekannten  (bzw.  gewohnten)  Reizes 
labt  sich  In  Verfolg  dieser  Analogie  leicht  erklären. 

Hei  weiterer  Ausführung  des  V'ergleiches  würde  sich  nach  Rosenbach 
ergeben,  daiS  die  Bahnen  der  Sinnesorgane  den  Leitungsbahnen  entsprechen, 
die  von  dem  Klektroinotor  zum  Akkumulator  führen,  desgleichen  die  ein- 
fachen psychischen  Vorgänge  dem  elektromotorischen  Prozeß  bei  der  Ladung» 
Im  zentrifugalen  SchlieÜungsbogen  die  Witlensvorgänge  den  Vorgängen  bei 
der  Kntladung. 

»Den  Motor  fQr  die  Aktivierung  (Ladung)  des  organisierton  Akku- 
mulators, den  beim  künstlichen  der  primäre  Stromgeber  bildet,  liefert  die 
Außenwelt.  Ein  in  den  Stromkreis  des  Akkumulators  eingeschaltetes  bzw. 
an  ihn  angeschlossenes  Galvanometer  ist  dann  das  (transzendente)  regi- 
strierende Organ  < 

Man  sieht,  wie  diese  so  feinen  und  bis  ins  Detail  ausgearbeiteten 
Vergleiche  Roskxbachs  nicht  nur  den  Umfang  der  Berechtigung  zu  dieser 
Analogie  zur  Anschauung,  sund(»rn  auch  ihren  Zweck  -  den  einer  V"or- 
deutlichung  und  Veranschaulichung  des  komplizierten  Vorganges  —  zum 
Bewußtsein  bringen,  in  vollendetem  Gegensatz  zu  den  Ausführungen  von 
Ad.xmkikwicz,  der  nuf  Grund  einiger  vereinzelter  grober  Tertia  comparationis 
ohne  weiteres  eine  Homologie,  nicht  nur  eine  Analogie  der  Prozesse 
proklamiert ! 

Auch  die  eingehenden  Untersuchungen  Rosknoachs  Ober  den  Schlaf 
ergeben  in  ihren  Resultaten  nicht  nur  wichtige  Aufschlüsse  über  die 
Psycbomechanik  als  solche,  sondern  auch  für  alle  therapeutischen  Bestre- 
bungen die  fundamentale  Tatsache,  dal)  dieser  Phase  im  Lehonsvorgange 
eine  ganz  andere  Bedeutung  für  den  Knergiehaushalt  im  Organismus  zu- 
kommt, als  man  gewöhnlich  annimmt. 

Der  Schlaf  und  —  allerdings  in  weit  geringerem  Grade  —  die  Ruhe 
entfalten  ihre  restituierende  Wirkung  nur  zum  kleinsten  Teile  aaf  Grund 
einer  Verringerung  der  Ausgaben,  fn  weit  höherem  Mabe  vielmehr  durch 
Verstärkung  der  wesentlichen  Arbeit,  durch  Vermehrnng  der  Leistung  des 
inneren  Betriebes  für  Kraftbildung.  Die  Ruhe  im  Schlaf  (zumal  im  nächt- 
lichen j  ist  im  Gegensatz  zur  aulierwesentlichen,  kraftverzehrenden  Arbeit 
des  Tages  —  die  allerdings  wieder  mittelbar  und  unmittelbar  zur  Be 
Schaffung  des  rohen  Betriebsmaterials  resp.  zur  Erhaltung  gewisser  Be- 
triebsbedingungen dient  —  die  kraftspendende,  nicht  btoU  die  kraft- 
sparende Periode.  Im  Schlaf  wird  durch  eine  besondere  Richtung  der 
Hautspannung,  die  man  als  diastolisch-aspiratorische  bezeichnen  kann,  der 
reichlichsto  Zuflub  der  feinsten  Energieströme  der  Aulienwelt  (des  Lichtes, 
der  Wärme  und  der  schon  erwähnten  unbekannten  Substrate,  die  man 
wegen  des  Unvermögens,  sie  optisch  wahrzunehmen,  nicht  sehr  treffend  als 
»dunkle  Strahlen«  bezeichnet)  begünstigt,  während  am  Tage  die  Haut  vor- 
wiegend der  Außenwelt  eine  straffe  Einheit  entgegenstellt .  also  systolisch 
gespannt  ist  und  auf  die  Weise  nicht  nur  die  geeignete  Oberfläche  für  den 
Angriff  der  auslösenden  Wellenformen  bildet,  die  wir  als  reflektorische  resp. 
Sinnesreizungen  bezeichnen,  sondern  auch  die  Abgabe  der  strahlenden 
Wärme  begünstigt. 

'Durch  die  reichliche  Zufuhr  betriebskräftiger  feinster  Ströme  wird 
die  Erregbarkeit,  d.  h  die  besondere  Aktivität  der  durch  die  Tageaarbeit 
erschöpften  feinsten  Körperelemente  —  der  kleinsten  Protoplasmamaschinen, 
der  Energeten  —  wiederhergestellt  und  damit  die  Möglichkeit  gegeben,  die 
große  Zahl  der  transformatorischen ,  d.  h.  Betriebskraft    bildenden   Prozesse 

Enej'loii.  Jftlirbaober.  N.  F.  IV.  iXIII.I 


498 


Psycbomechanlk, 


80  ZU  fördern,  daß  beim  Erwachen  die  Vorräte  an  parater,  sofort  auslfia- 
barer  Rner^ie  erj^Snzt  und  die  im  Laufe  dos  Ta^es  erschlafften  Spannungen 
in  dem  Betriebsapparato  selbst  au8g:eglichen  sind.  Die  Phase  innerer,  endo- 
somatischer  und  intraorganischer  Arbeit,  deren  Resultat  die  hauptsäch- 
lichste Grundlage  der  exosomatiachen,  aulSerwesenttichen  Betätigung:,  d.  b. 
der  sichtbaren  LebensäuUerungen  ist,  dokumentiert  sich  während  des 
Schlafes  auch  in  dem  psychischen   Organ,  der  Grollhirurinde. 

»Wie  in  der  Periode  des  Schlafes  die  gewissermaßen  straffe  Einheit 
welche  die  Haut  und  die  anderen  Orß:ane  während  d*^s  Wachens  repräsentieren, 
einem  gewissen  Zustande  der  Dissolutlon  Platz  macht .  so  wird  auch  in 
seelischer  Beziehung  fflr  eine  nahezu  vollständige  Selbständigkeit  in  der 
Funktion  der  Energeten,  in  welchen  sich  nun  die  intensivste  Gewebsarbeit 
vollziehen  kann,  Raum  geschaffen.  Auch  hier  wird  eben  die  Einheit,  mittelst 
derer  sich  alle  psychischen  Vorgänge  der  Individualität,  dem  Ich  und  dem 
es  beherrschenden  Willen  unterordnen,  aufgehoben.  Das  in  die  Gehirnrinde 
eingeschaltete  psychische  Organ  löst  sich  gleichsam  von  dem  somatischen, 
so  daß  für  die  psychosomatische  Organisation  die  Möglichkeit,  als  einheit- 
liches Werkzeug  des  Willens  gegenüber  der  Außenwelt  zu  fungieren,  auf- 
gehoben ist.*  Es  schwindet  im  Gehirn  vor  allem  mit  der  an  die  Periode 
des  W^achseins  geknüpften  aaßerwBHentlichen  Betätigung  die  Spannungs- 
differenz an  der  Oberfläche  der  beiden  Hemisphären,  an  die  nach  den  oben 
wiedergegebenen  Ausfübrun^ren   RosENBArüs  das  Ichbewußtaein  geknüpft  ist 

Bildet  80  der  Schlaf  als  Periode  der  Energie bildung  einen  Gegensatz 
gegen  die  Energie  Verausgabung,  gegen  den  Zustand  rles  Wachseins,  so 
unterscheidet  er  sich  nicht  minder  von  dem  künstlichen  Schlaf,  der  Hyp- 
nose, bei  der  die  energetischen  V^erhältnisse  prinzipiell  keine  anderen  sind 
wie  während  des  Wachens,  nur  daß  der  Hypnotisierte  ein  menschlicbes 
Wesen  dar^iellt^  dem  die  zerübralo   Individualität  (eigene  Initiative)  fehlt. 

>i Während  der  Schlaf  bei  auf  niedrigerer  Stufe  stehenden  Organismen 
an  den  Wechsel  von  Tag  und  Nacht,  d.  h.  an  das  Verschwinden  der  Sonne 
geknüpft  ist,  hängt  er  bei  dem  hochorganisierten  menschlichen  Individuum 
in  letzter  Linie  auch  von  einem  W^illensakte  ab.  Es  handelt  sich  dabei 
vor  allem  um  eine  Aufhebung  der  Erregbarkeit  für  periphere  Reiie,  um 
eine  willkürliche  Hemmung  der  den  Verkehr  resp.  Zusammenhang  mit  der 
Außenwelt  vermittelnden  aufsteigenden,  induktiven  Bahnen,  die  dadurch  zu- 
fitando  kommt,  daß  durch  einen  Willonsakt  Impulse  innerviert  werden, 
die  den  normalen  entgegengesetzt  und  den  gewiihnlichen  Stromlauf  um- 
kehrend, die  äußeren  und  inneren  zentripetalen  Bahnen  für  Sinneserregun- 
gen verschließen,  sie  leitungsunfähig  machen,  d^  h.  die  Aufmerksamkeit 
aufheben«   (0.  Rosknbach). 

Zum  Beleg  dafür,  daß  eine  derartige  Beeinflussung  der  zentripetalen 
Bahnen  durch  den  Willensakt  nicht  nur  möglich  ist,  sondern  zu  den  ge- 
wöhnlichsten Vorkommnissen  gebort,  braucht  man  nur  daran  zu  erinnern, 
daß  nicht  nur  der  Erwachsene,  wie  etwa  der  Gelehrte,  der  sich  in  ein 
Problem  vertiefen  will,  sich  willkürlich  gegen  alle  (störenden)  Reize  der 
Außenwelt  f  namentlich  gegen  akustische  und  optische  Eindrücke  abzu- 
schließen vermag«  sondern  daß  auch  das  Kind  schon  imstande  ist,  sich  einen 
verhältnismäßig  hohen  Grad  von  WiUensbetätigung  in  diesem  Sinne  zo 
43igen  zu  machen,  wie  z.  B.  wenn  es,  im  Kreise  seiner  Geschwister  sitzend, 
seinen  Schularbeiten  oder  der  Lektüre  obliegt  und  gewissermaßen  absicht- 
lich nichts  bort  und  sieht,  was  in  seiner  Umgebung  vorgeht.  In  diesem 
Falle  wird  durch  eine  fortgesetzte  Selbstdisziplinierung  die  Aufmerksamkeit, 
allerdings  nur  partioll,  für  die  außerhalb  des  gewollten  Gebietes  liegenden 
Reize  aufgehoben,  um  sie  ganz  auf  jenes  zu  konzentrieren.  Solchen  Per- 
sonen, die  es  in  dieser  Hinsicht  zu  einer  großen  Fertigkeit  gebracht  haben, 


Psychomechanik. 


499 


k&DB  diese  anter  Uraständen  meiner  Beobachtung;  nach  sugrar  zaweilen 
einen  recht  bösen  Streich  »pielen,  indem  sie  ea  unterlassen,  durch  einen 
neuen  Willensakt  jenem  Zustande  auch  immer  zu  rechter  Zieit  ein  Ziel  zu 
setzen  und  bei  Fortdauer  desselben  an  unrechtem  Platze  (z.  B.  durch  Unter- 
lassen des  OrQUens  auf  der  StraÜe)  VerstoUe  t?egen  die  gute  Lebensart 
begehen  oder  den  konventionellen  Anfarderuni;&n  durch  eine  Anzahl  rein 
Automatischer  Akte  Genüge  leisten ,  die  ihnen  so  wenig  ins  Bewußtsein 
dringen,  dalJ  eine  spätere  Bezugnahme  auf  diese  ihnen  Verlegenheit  bereitet. 
■  Die  Mehrzahl  der  durch  die  W'itzblätter  gebrachten  scherzhaften  Proben  von 
^  >Qelehrten-Zer8treutheit*  dürfte  hierher  gehören.  .Jedenfalls  scheint  es  mir 
zweifellos,  daß  in  dem  erwähnten  SinnE>  die  Aufmerksamkeit  —  wenigstens 
in  gewissem  Umfange  —  durch  den  Willen  zu  erzielen  ist,  wenn  auch  andrer- 
seits die  diesem  WÜlensakte  zugewandte  Aufmerksamkeit  —  selbst  dessen 
prompten  Ablauf  unter  Umständen  zu  henimen  imstande  ist. 

Die  erwähnte  willkOrliche  Hemmung  der  Zuleitung  zentripetaler  Ströme 
genfigt  aber  nun  noch  nicht  vollkommen  zur  Krzielung  des  Schlafes  — 
es  gehört  nach  Roskniu«  h  ein  zwoitpr,  gleichsam  letzter  Willensakt  dazu, 
auch  die  inneren  Spannungen  umzukehren,  den  reziproken  Tonus  der  beiden 
Hemisphären  bzw.  Hindengobiete  zu  nivellieren  und  mit  diesem,  der  zugleich 
die  Grundlage  des  Urteils  und  der  Wahl  ^des  Qualitätsbegriffes  und  des 
Willens)  ist^  auch  das  Ichbewußtsein  aufzuheben:  Nur  der  erwähnte  Mecha- 
nismus macht  es  erklärlich,  daß  ein  normaler  Mensch  nach  Beendigung 
der  Tagesarbeit  oder  auch  beliebig  einzuschlafen  vermag,  einfach  durch  den 
Willen,  jetzt  zu  schlafen.« 

»Gegenüber  der  noch  ietzt  viele  Anhänger  zählenden  Theorie^  die  den 
ßchlaf  im  wesentlichen  als  chemischen,  durch  Anhäufung  von  ErmÜdungs* 
Stoffen  bewirkten  Vorgang,  als  Intoxikation  oder  als  Analogon  der  Narkose 
ansehen,  bemerkt  Rosf.nbach  mit  Recht,  daß  schon  deshalb  die  Bildung  von 
ErmOdungsstofft'n  nicht  die  letzte  oder  hauptsächlichste  Ursache  des  Schlafes 
sein  kann,  da  gerade  sehr  starke  Muskelanstrengungen  und  geistige  Er- 
regungen, welche  ja  ganz  besonders  Anlaß  zur  Entstehung  derartiger  Pro- 
dukte geben  müßten,  den  Eintritt  des  Schlafes  entschieden  erschweren. 
Dieser  könnte  im  Falle  des  Zurechtbestehens  jener  Annahme  Ja  auch  nicht 
durch  verhältnismäßig  leichte  Reize,  wie  Anrufen,  Berühren,  Anspritzen  mit 
Wasser  usw.,  sofort  und   oft  för  recht  lange  Zeit  unterbrochen  werden! 

Ich  darf  diese  Erörterungen  nicht  abschließen,  ohne  an  den  Ausgangs- 
punkt derselben  zurückzukehren  und  nochmals  zu  betonen,  daß  man  nur 
in  durchaus  bedingter  Weise  von  einer  Psychomechanik  sprechen  kann.  Zu 
verfolgen  vormögen  wir  nur  den  Ablauf  der  Reizäußerung,  d.  h.  um  den 
vorher  angezogenen  Vergleich  mit  dem  Klavierspiel  auszuführen,  wir  können 
die  Entstehung  der  Tone  auf  das  Schwingen  der  Siiten  zurückführen,  aber 
sind  nicht  imstande,  auf  die  Einflüsse  (bzw.  die  Handgriffe  des  Spielers) 
Schlüsse  zu  ziehen,  durch  die  die  Schwingungen  hervorgerufen  werden.  Ge- 
rade die  Psyche  ist  es,  die  der  höchsten  der  uns  bekannten  Orga- 
nisationen, der  menschlichen,  in  gewissem  Umfang  ihren  Platz 
außerhalb  des  Bereiches  des  rein  mechanischen  Geschehens  an- 
weist. 

»Während  der  Mechanismoa,  der  Automat.«  sagt  Rosenbach,  »nur  für 
bestimmte  Zwecke  eingerichtet  ist  und  zugrunde  geht,  wenn  er  im  Sinne 
seiner  Mechanik  allzusehr  beansprucht  wird,  liegt  in  der  bewußten  Re- 
aktion, die  das  Ziel  voraussieht,  die  Möglichkeit  vor,  den  Mechanismus 
durch  Abstellung,  ja  selbst  bei  abnormer  Reizung  gegen  den  eigentlichen 
Zweck  zu  verwenden. 

»Wie  das  harmonische  Gleichgewicht  der  Organisation  und  Überhaupt 
Jeder  Konstitution,  d.  h.  eines  Jeden  nach  dem  Prinzip  des  Zweckes  gestal- 

32* 


500 


PsychoiuechanJk.  —  Psychotherapie. 


toten  Gebildes  darauf  beruht,  die  itio  in  partes  zu  vermeiden,  das  Über- 
gewicht einzehier  Teile  zng^unsten  des  großen  Ganzen  zu  beschränken  ,  so 
erfordert  es  das  kinematische  Prinzip  der  uns  bekannten  höchsten  Organi- 
sation des  Menschen  ,  daß  die  einzelnen  ßnergieanlagen  sich  durch  Unter- 
ordnung der  einzelnen  Faktoren  zu  denjenigen  Leistungen  vereinen,  die  die 
Fortdauer  der  Existenz  garantieren.  Das  ist  aber  nur  dadurch  möglich,  daß 
der  psychische  Faktor  die  Direktive  flbemimmt,  der  alle  Reaktionen  zu 
bewubten  gestaltet. 

»Um  diese  Richtung  des  Geschehens  im  Körper  beurteilen  und  für 
eine  wahre  Hygiene  im  Sinne  einer  präventiven  Therapie  verwerten  zu 
können,  mul^  man  nicht  bloß  Kenntnis  des  normalen,  sondern  auch  Erfah- 
rungen betreffs  des  pathologischen  Betriebes  haben  und  ganz  besonders 
auch  den  Einfluß  der  Psyche,  der  V^oratellungen  und  des  Willen» 
auf  den  somatischen  Betrieb  zu  wUrdigen  wissen.  Nur  dann  wird  der  Arzt 
als  Vertreter  eines  höheren  Prinzips,  als  Betriebsleiter  und  Ratgeber  die 
psychischen  and  somatischen  Faktoren  zweckgerafiü  - —  im  Sinne  des  Indi- 
viduums  und  der  Allgemeinheit  —  benutzen  zu   lehren  imstande  sein  • 

Literatur:  O.  UntiKNBArii,  Dii;  Seekrankheit  aU  Tyjiufi  der  Kinftosen.  Versncb  einer 
Mi'ohiitiik  doR  psychonuchaniHohpn  Ketri>lu>ft.  Wh^n  1896.  Alfred  Hülder  ;  Bemerkungen  «nr 
Dynjimik  des  Nerven Bysto ms.  B*'rliner  Klinik ^  IBllB,  H.  TOI:  7.v\r  Lehre  von  der  Hpinalea 
muskulotoniBohen  Insuffizienz  (Tabes  dorcalisj.  Deutftche  med.  Woclienachr..  1899,  Nr.  10—13; 
Die  Org^niHulion  als  TranbforniaTor.  Wioti4:r  kliii.  KiiiKlHehan.  1901,  Nr.  41  (NomaAdFL-Fost- 
nuramtTr;  Enei^otherapeutiHtbe  ßetr.ichtungHU  über  Morphium  ;iU  Mittel  der  Krnftbildunjr. 
Bt'rUn  und  Wien  1902,  Urban  &  Scliwarztuberjr;  NenÖMe  Anstände  und  ihre  psychische  Be- 
handlung. 2-  ÄuM.  Berlin  rJ02.  Fi.u-hera  med.  Bnchliandl,  (H  Koroleldi;  Energetik  und  Me- 
dizin. (Die  Organisation  at»  TninsTormLitor  und  Beirieh.}  2.  ern^iterte  Anll  Berlin  iy04,  Ang. 
liiitfchwald,  Sjtrhle 

Psychotherapie«  Seitdem  in  diesen  Jahrbüchern  der  letzte  Artikel 
Qber  Sugfi^estion  erschienen  ist.  sind  eine  große  Reihe  Arbeiten  auf  dem 
Gebiet  der  Sujfprestion  und  der  Hypnose  verölfentlicht  worden,  Soweit 
sie  das  medizinische  Gebiet  beireffen,  handelt  es  sich  wesentlich  um  eine 
Vermehrunjc  der  Kasuistik .  manchmal  auch  um  eine  dadurch  bewirkte 
schärfere  Indikationsstellunjf.  ich  erwähne  die  Arbeit  von  Delius  über  die 
Behandlung  der  Obstipation  (Die  Heilkunde,  November  190B),  die  Arbeiten 
von  S'rtfJMANN,  Oklitzky,  Hybakdh'  Ober  die  suf?g:cstive  Kehandlunfr  des 
Alkoholismus,  Bei  der  KTrötung-sifurcht  hat  KaiEtJUANnER  (Zeitschrift  för 
Hypnotismus  H'U4.  X.  H.  I)  pute  Krfolffe  pfesehen.  (^ber  Erfolge  bei  leichteren 
Psychosen  (Referat  Zentralblat  für  Nervenheilkunde,  ]^0?,,  pag.  60/51)  be- 
richtete Frank  auf  der  Versarnrnjuns?  Sud  westdeutsch  er  Irrenärzte  1^02,  und 
er  beklaprte  es  dabei,  daü  die  Arzte  noch  ao  sehr  die  Suggestiv-  und  die 
Psychotherapie  verrachlässigten.  Er  ffihrte  dies  wesentlich  darauf  zuröck. 
daß  df'r  Sug^estivtherapnut  j^ewisse  gleichkam  kflnsllerische  F&higkeiten 
haben  müsse,  wie  sie  eben  nicht  jedor  aufweisen  knnn.  Ein  Schüler  Bech- 
terews, Pkwmzki  (Journal  für  Pftychoiopie  und  Neurologie,  1904,  11,  H.  6) 
lenkte  von  neuem  die  Aufmerksamkeit  darauf,  wie  es  bereits  frQher  LiitREAULT, 
Bernheim,  Stkmbo,  BRrHrEUEW.  ich  u.  a.  getan  hatten,  datJ  man  auch  bei 
organischen  unheilbaren  Krankheiten  in  der  Hypnose  ein  symptomatisches 
Mittel  habe,  das  nicht  selten  gut  wirkt.  Er  wies  auf  ^'älle  von  Syringo- 
myelie,  Tabes  hin.  Aul  Theorien  will  ich  hier  nicht  eingehen;  es  ist  aber 
eine  Tatsache,  dali  mnn  durch  psychische  Einwirkungen  symptomatische 
Besserungen  erheblichen  Grades  bei  organischen  Krankheiten  erzielt,  ohne 
daß  damit  die  nrganischi^  Läsion  geheilt  oder  gebessert  wird  oder  auch 
nur  eine  nachweisbare  Heilungstendenz  eintritt.  Obschun  nun  die  Kasuistik 
auch  sonst  noch  eine  Bereicherung  in  den  letzten  Jahren  zeigt,  kann  man 
wohl  annehmen,  daü  die  Stellung  allgemeiner  Indikationen  keine  wesentliche 
Bereicherung  erfahren  hat,  und  es  ist.  glaube  ich,  auch  in  nächster  Zeit 
aach  dieser  Bichtung  hin  nichts  Wesentliches  zu  erwarten. 


Psychotherapie. 


501 


I 


Auch  die  Gegner  des  therapeutischen  Hypnotismus  machten  sich  wieder 
bemerkbar,  und  zwar  teilweise  iiu  AnHchluü  an  eine  ßaquetc.  die  auf  Ver- 
anlassung den  KutlusminititerH  beim  preußischen  Arztekammeruusschub  an- 
gere^  wurde*  und  die  die  therapeutische  Wirksamkeit  des  Hypnotiamus 
bearteilen  sollte.  Eine  Kommission,  die  von  der  Berlin-Brandenburger  Ärzte- 
kammer eingesetzt  war,  sprach  sich  ziemlich  abfallig  aus.  Man  darf  wohl 
annehmen,  daß  Mkn'Dkl  den  Haupteinfluß  auf  den  Kommissionsbericht  aus- 
übte, zumal  da  vom  tlen  andern  Mit^^Hiedorn  der  Kommission,  wie  Forei.  mit 
Recht  in  seiner  Kritik  dieses  Berichts  (MOnchener  med.  Wochenschr^  1903, 
Nr.  32)  betonte,  überhaupt  nicht  bekannt  war.  daü  sie  sich  mit  der  Frage 
je  beschäftii^t  hatten.  Andrerseits  wurde  von  Qi  mpkrtz  (Deutsche  med.  Presse 
iy03,  Nr.  IT)  darauf  hingewiesen.  dal3  MicNorx,  der  öffentlich  gern  gegen' 
den  therapeutischen  Hypnotiamus  Stellung  nahm,  keineswegs  sich  scheute, 
einem  seiner  früheren  Assistenten  Fälle  zur  hypnotischen  Behandlung  zu 
Cberweisen.  d.  b.  Menokl  setzt,  wie  Gimi'RHTZ  mit  Hecht  sagt,  die  Meinung, 
die  er  in  Wort  und  Schrift  vertritt,  keineswegs  in  die  Praxis  um.  Ich  selbst 
habe  gloichfalla  die  Gelegenheit  der  Enquete  benutzt,  in  der  Berliner  Arzte- 
korrrespondonz  (1902,  Nr.  J7)  die  allgemeine  therapeutische  Bedeutung  der 
Hypnose  zu  beleuchten  und  dabei  auch  über  das  hypnotherapeutische  Spe- 
zialistentum zu   schreiben. 

Abgesehen  von  der  rein  therapeutischen  Bedeutung  der  Hypnose,  ist 
diese  noch  nach  anderer  Richtung  bearbeitet  worden.  Kine  Bereicherung 
erfuhr  unser  Wissen  von  manchen  abnormen  bzw.  pathologischen  Krschni- 
nungen  der  Hypnose  durch  Hirschlakf  in  seinem  Buch  (Hypootisnius  und 
Suggestivtberapie,  Leipzig  ILiOö)  sowie  durch  Lowii.vfelu  (Der  Hypnotiamus, 
Wiesbaden  1901).  Als  solche  abnorme  Erscheinungen  tritt  z.  B.  der  Elokti- 
vismus  auf.  indem  dio  Versuchsperson  nur  gewisse  Suggestionen  annimmt, 
die  andern  aber  zurückweist.  Andermal  kann  es  wieder  vorkommen,  daU 
in  der  Hypnose  hysterische  Erscheinung*^n  vorwiegen,  Schluclizen.  Zittern, 
Herzklopfen,  Zuckungen  usw ,  oder  es  kommen  spontan  somnambule  Phä- 
nomene vor,  indem  der  Betreifende  an  frühere  Vorgänge,  besonders  auch 
solche  erotischen  Inhalts,  anknüpft  und  nun  jene  Phänomene  autosuggestiv 
erzeugt.  Die  beiden  genannten  Bücher  bieten  übrigens  auch  abgesehen  von 
den  abnormen  Erscheinungen  der  Hypnose  manches  Interessante ,  das 
HitisrHLAKFs  mehr  nach  der  rein  medizinischen,  das  Löwem-klus  nach  all- 
gemeiner Richtung  hin.  Wesentlich  das  medizinische  Gebiet  behandelt 
auch  das  Buch  von  Bramwkll  (Hypnotisnius,  London  11*0:)). 

Spezialf ragen  der  Psychopathologie  erörtern  einige  andere  Forscher, 
80  die  Frage,  ob  tn  der  Hypnose  Vorgänge  aus  Zuständen  von  Bewußtseins- 
etörung  wieder  reproduziert  werden  können,  während  im  normalen  Leben 
keine  Erinnerung  dafür  besteht.  Unter  den  Autoren,  die  hier  gearbeitet 
haben,  sind  Naef,  Ürakter,  Hilgkr,  v.  Mlralt,  Heilbronner,  Binswamjkh, 
RiKLiN,  Vogt  zu  nennen.  Während  einige,  speziell  Binswan<jeh  und  Hku.- 
UKON.XEB  annehmen,  daß  die  epileptische  Amnesie  im  Gegensat'«  zur  hyste- 
rischen nicht  beseitigt  werden  könne,  kommt  Hiklin  auf  Grund  gewissen- 
hafter Untersuchungen  zu  dem  Resultat,  dalS  auch  die  epileptische  Amnesie 
in   der  Hypnose  schwinden   könne. 

Auch  außerhalb  der  Medizin  ist  die  Literatur  des  Hypnotismus  wesent- 
lich vermehrt  worden.  Die  Beziehungen  des  Hypnotismus  zur  Kindererziehung 
wurden  in  einer  Enr^uete  des  Niederländischen  Bundes  für  Kinderachutz  WiOZ 
zur  Diskussion  gestellt,  indem  sich  dieser  Bund  an  die  Herron  Winkler. 
ScHrYTK.N  und  \'.*\  Rentekghem  wendete.  Wilhrend  RENTER(iHE.M  bei  allerlei 
üblen  Gewohnheiten  z.  B.  in  manchen  Fällen  von  Onychophagie,  Masturbation 
usw.  recht  gflnstige  Erfolge  gesehen  hat,  spricht  sich  Wlvkler  unjrünstig 
aus.  Er  fürchtet,  daß,  wenn  man  einem  verbrecherischen  Kinde  die  Suggestion 


502 


Psychotherapie. 


iy;äbe:  Du  süHst  nicht  stehlen,  es  dann  nur  das  Wort  »stehlen«  im  Qe- 
dächtni»  behalten  würde.  Schlytex  lehnt  eine  Beantwortung  der  Fra^  des- 
wegen ab,  weil  er  keine  Errahrnng;  besäße,  spricht  sich  aber  doch  dabei 
gleichzeitig  ziemlich  skeptisch  über  die  BenutKung  der  Hypnose  ans.  Große» 
Aufsehen  machte  der  Hypnotismus  in  Deutschland  in  einem  andern  Fall, 
der  gleichfalls  nichts  direkt  mit  der  Medizin  zu  tun  hat,  nämlich  beim  Auf- 
treten der  Schlaftftnzerin,  Frau  Magdeteine^  die  durch  v.  Schrentk-Notzixo 
in  MQnchen  eingefGhrt  wurde.  Die  Schlattänzerin  sollte  imstande  sein,  in 
vollendetster  kflnstlerischer  Weise  w&hrend  der  Hypnose  durch  Tanz,  ganz 
besonders  aber  durch  Mimik  und  Körperhaltung  allerlei  Affekte  und  Gefßhle 
darzusi  eilen,  die,  sei  es  in  der  Musik,  sei  es  in  Gedichten  ausgedrückt  wurden 
Es  läßt  sich  leider  nicht  verkennen,  daß  die  Art  und  Weise,  wie  Schrexck- 
NoTziNu  das  Aultreten  arrangierte,  dem  Ganzen  einen  sensationellen  Bei- 
geschmack geben  mußte,  während  in  Wirklichkeit  die  Versuche  fQr  die 
Wissenschaft  nichts  zu  bedeuten  hatten  (ob  für  die  Kunst,  das  will  ich 
hier  nicht  erörtern).  Ich  lehnte  deshalb  es  seinerzeit  auch  ab,  mich  an  einer 
Kommission  zu  beteiligen,  die  die  Kchthelt  der  Hypnose  untersuchen  sollte 
Daß  jemand  in  Hypnose  kommt,  ist  nichts  Wunderbares;  daß  jemand  in 
Hypnose  tanzt  und  Affekte  zeigt,  tat  ebenfalls  nichts  Neues.  Weiteres  ließ 
bicb  aber  durch  eine  solche  Untersuchung  nicht  feststellen,  insbesondere 
nicht  die  Frage,  ob  tatsächlich  die  Schlaftänzerin  gleich  beim  ersten  ent- 
sprechenden Versuch  in  vollendetster  Weise  alle  Affekte  in  Hypnose  aas- 
gedrückt hätte  und  eine  Übung  in  der  Hypnose  nicht  stattgefunden  hätte. 
V.  ScHRENK-NoTZiNG  behauptete  es,  er  ist  aber  den  Beweis  för  die  Behauptung 
schuldig  geblieben.  Sein  Gewährsmann  war  der  Pariser  Magnetopath,  der 
mit  Frau  Magdeleine  herumreiste.  Die  Einzelheiten  über  die  Erscheinungen 
bei  der  ächlaltänzertn  »ind  außer  in  zahllosen  Zeitungsartikeln  in  zwei 
Broschüren  (Die  Traumt3.nzerin  Magdeloine  ü.  von  v.  Schkenck-Nvit/iag, 
Stuttgart  U)04  und  Hypnose  und  ivunst  von  LOwen'PRLD,  Wiesbaden  1904) 
niedergelegt.  Es  ist  mir  natürlich  nicht  möglich,  auf  die  Hunderte  von 
Arbeiten,  die  auf  dem  Gebiete  des  Hypnotisnius  erschienen  sind,  hier  ein- 
zugehen. Erwähnt  sei  nur  noch  kurz,  daß  das  trefiliche  Buch  von  Stoll 
(Hypnotisraus  und  Suggestion  in  der  Völkerpsychologie)  1904  in  zweiter 
Auflage  erschienen  ist,  und  daß  1900  ein  zweiter  Kongreß  für  Hypnotismns 
in  Paris  stattfand,  wo  über  die  wichtigsten  einschlägigen  Fragen  medizi- 
nischen, pädagogischen,  psychologischen  Inhalts  gesprochen  wurde.  Die  Ver- 
handlungen gaben  einen  ungefähren  Stand  von  der  damaligen  Sachlage  und 
sind  vcrulfentticht  im  DeuxiOmeCongres  international  de  Thypnotisme,  Comptes 
rendus,   Paris  1902. 

Wenn  ich  hiermit  auch  die  Besprechung  der  unmittelbar  den  Hyno- 
tiatnuB  betreffenden  Arbeiten  abbreche,  so  muß  ich  doch  erwähnen,  daß  der 
Hypnotisnius  nach  andrer  Richtung  eine  ungeheure  Bedeutung  für  die  Me- 
dizin gewonnen  hat.  Der  Hypnotismos  hatte  zunächst  gezeigt,  wie  groß  die 
Wirkung  der  in  der  Hypnose  suggerierten  Vorstellungen  sein  kann.  Nur  ein 
kleiner  Schritt,  den  auch  die  Nanziger  Forscher  sehr  bald  taten,  war  es 
dann  bis  zu  der  Erkenntnis,  daß  die  Suggestion  auch  außerhalb  der  Hyp- 
nose eine  große  therapeutische  Bedeutung  hat  Und  dies  führte  dann  zu  der, 
weiteren  Erkenntnis,  daß  nicht  nur  die  Wachsuggestion,  sondern  auch  an< 
dere  psychische  Einflösse,  die  von  der  Suggestion  zu  trennen  sind,  thera- 
peutischen Wert  haben.  Von  den  Praktikern  waren  ja  die  verschiedenoten 
psychischen  Einwirkungen  von  jeher  ausgeübt  worden.  Aber  man  war  sich 
oft  darüber  gar  nicht  klar,  daß  es  sich  um  psychische  Einflüsse  handelte. 
Vieles  wurde  auf  chemische  Wirkung  bezoiEfen,  was  tatsächlich  nur  psychisch 
bewirkt  war.  Ich  brauche  nur  an  die  zahltosen  Arzneimittel  zu  erinnern, 
die  unseren  V^orfahren  so  gute  Dienste  geleistet  haben,  und  die  heute  voll* 


Psychotherapie. 


5oa 


ständig:  aas  dem  Heilecbatz  verschwunden  sind.  Man  wird  nicht  fehl  ^ehen, 
wenn  man  bei  vielen  dieser  heute  vergessenen  Mitteln  annimmt,  dali  sie 
einstens  ihren  großen  Ruhm  der  unbewußt  damit  verknüpften  Suggestion 
verdankten.  Haben  also  auch  die  psychischen  Hillsmittel  von  jeher  prakti- 
sche Verwendung  in  der  Therapie  gefunden,  so  ist  es  doch  etwas  anderes 
mit  ihrer  wissenschaftlichen  I^rforschung  und  Erkennung.  Oft  war  gerade  das 
Wirksame  der  Umstand,  daß  man  die  psychische  Wirkung  nicht  erkannte; 
ein  Heilmittel  verliert  sehr  leicht  seine  Wirksamkeit,  wenn  der  Hatient 
weiß,  daß  es  nur  suggestiv  wirkt.  Immerhin  muß  anerkannt  werden,  daß 
auch  theoretisch  keineswegs  die  Psychotherapie  ignoriert  worden  war.  Wir 
finden  Andeutungen  Ober  sie  schon  bei  Hipi'OKKATES  und  Qalf.n,  bei  Sk- 
XECA  und  ÜESi'.MiTKS,  ebenso  wie  bei  den  arabischen  Ärzten  und  bei  denen 
der  Schule  von  Saierro.  Aus  den  späteren  Jahrhunderten  nenne  ich  beson- 
ders Alberti  und  Hilschbr,  aus  deren  Schale  eine  große  Anzahl  Abhand- 
lungen psychotherapeutischen  Inhalts  hervorgegangen  sind,  und  Kaxt  (Macht 
des  Gemütes,  durch  den  bloßen  Vorsatz  seiner  krankhaften  Gefühle  Meister 
zu  seinj.  Auch  im  It».  Jahrhundert  finden  wir  einzetne  Forscher,  die  die 
Bedeutung  psychotherapeutischer  l-'^inflüsse  anerkannten.  Ich  nenne  willkür- 
lich von  der  Mitte  des  U).  Jahrhunderts  an  Wilde  (Die  Zerstreuung  als 
mediziniachos  Heilmittel,  Berlin  1830),  Brigham  (Einfluß  der  Verstandes- 
btlduDg  und  geistigen  Aufregung  auf  die  Gesundheit.  Aus  dem  Englischen, 
Berlin  18ä6),  Tr.mbbr  (De  cura  psychica,  Inaug.Dissert.  Wien  1841).  Dom- 
rich (Die  psychischen  Zustände,  Vermittlung  und  Wirkung  in  Erzeugung 
körperlicher  Krankheiten,  Jena  181".»)^  Mooue  (Die  Macht  der  Seele  Ober 
den  Körper.  Aus  dem  Englischen,  Leipzig  1850),  Satilkr  (Über  die  Macht 
des  ärztlichen  Gemüts  zur  Heilung  von  Krankheiten,  Leipzig  1856),  Pa- 
DiDLEAi'  (Üe  la  M*5decine  murale,  Paris  186-1)  und  endlich  das  reichhaltige  und 
psychologisch  anregende  Werk  des  verstorbenen  Psychiaters  Hack  Tuke: 
Über  den  Einfluß  des  Geistes  auf  den  Körper. 

Wenn  es  aber  auch  von  jeher  einzelne  Autoren  gab,  die  den  thera- 
peutischen Wert  psychischer  Einwirkungen  anerkannten,  so  war  doch  ein 
organischer  Zusammenhang  zwischen  Psychotherapie  und  medizinischer 
Wissenschaft  nicht  geschaffen  worden.  Die  Anerkennung  der  Bedeutung  der 
Psychotherapie  blieb  auf  wenige  Kopfe  beschränkt.  Erst  das  Studium  de» 
Hypnotismus,  das  ans  seit  1S8T  durch  das  Aufblühen  der  Nanziger  Schule 
den  Wert  der  Suggestion  zeigte,  sollte  die  Aufmerksamkeit  auch  auf  die 
anderen  zahlreichen  psychischen  Hilfsmittel  lenken.  Mag  man  dem  Hypno» 
tismus  selbst  noch  so  feindselig  gegenüberstehen,  so  kann  doch  die  Tat- 
sache, daß  er  zur  modernen  Psychotherapie  geführt  und  diese  mit  der  Medizin 
mehr  und  mehr  organisch  verschmolzen  hat,  nicht  geleugnet  werden.  Zu 
dieser  Überzeugung  wird  man  auch  dann  kommen^  wenn  man  zugibt,  daß 
einzelne  Autoren  anscheinend  unabhängig  vom  Hypnotismus  ihre  psycho- 
therapeutischen Anschauungen  entwickelt  haben.  Denn  auch  sie  haben  An- 
erkennung erst  dadurch  gefunden,  daß  der  Hypnotieraus  die  Bedeutung  psychi- 
scher Einwirkung  zeigte.  Sie  waren  vorher  von  der  offiziellen  Wissenschaft 
ignoriert  worden^  und  man  betrachtete  die  Arbeiten  dieser  abseits  von  der 
Heerstraße  Wandelnden  oft  genug  mehr  als  Curiosa,  denn  als  wissenschaft- 
liche Leistungen.  Ein  Vergleich  der  modernen  Werke  über  Nervenkrank- 
heiten, über  Hysterie  und  Neurasthenie  mit  den  vor  25  Jahren  erschienenen 
belehrt  uns  sofort  über  die  Steigerung,  die  die  Wertschätzung  der  Psycho- 
therapie erfahren  hat. 

Nachdem  man  längere  Zeit  wesentlich  über  die  Bedeutung  der  hyp- 
notischen und  besonders  auch  der  nichthypnotischen  Suggestion  gestritten 
hatte,  wird  in  neuerer  Zeit  auf  die  Belehrung  und  Aufklärung  bei  der 
Behandlung  Wert  gelegt.  Besonders  hat  Rosenbach  diesen  Standpunkt  ein- 


504 


Psychothc  ra  pie. 


genommen^  und  zwar  in  zahlreichen  Einzelarbeiten,  die  er  ^esammeU  In 
einem  Buche:  Nervöse  Zustände  und  ihre  psychische  Behandlung  (2.  Aufl.. 
UerLlo  1903)  herausgegeben  hat  Auch  Dl'Bois  le^  in  seinem  Werke  (Les 
PsychonövTOses  et  leur  traitement  moral,  Paris  1004),  das  bereits  in  zweiter 
Auflage  und  auch  in  einer  deutschen  Obersetzung:  erschienen  ist,  Wert  an! 
die  Aufklärung^  aUordinga  ohne  daß  er  die  grotlen  Verdienste  Hosi:Nß.\4'Hs 
in  dieser  Frage  würdigt^  der  doch  lange  vor  ihm  diese  Anschauungen  ver- 
treten hat  Da  übrigens  Dubuis,  ebenso  wie  andere^  bei  seiner  Begeisterung 
fdr  die  Belehrung  gänzlich  übersieht,  daß  doch  noch  zahlreiche  andere  Ein- 
flösse bei  seiner  Belehrungstherapie  mitwirken  und  deshalb  zu  fürchten  ist. 
daß  die  Belchrungstherapie  ähnlich  ein  Schlagwort  etwa  werde,  wie  es 
längere  Zeit  mit  der  Suggestion  gewesen  ist,  so  möchte  ich  doch  einige 
Bemerkungen  hierzu  machen.  Es  ist  sehr  richtig,  daß  man  der  Belehrung 
des  Patienten  seine  Aufmerksamkeit  zuwendet,  und  ich  glaube^  daß  es  eine 
große  Reihe  von  F^lllon  gibt,  wo  man  hierin  ein  psychotherapeutisches 
Mittel  ersten  Ranges  erblicken  muß.  Wenn  aber  einzelne  mit  der  Aufklä- 
rung allein  zum  i^iele  zu  kommen  und  dabei  die  Suggestion  auszuschließen 
gtauben,  so  muß  man  ihnen  zurufen ,  daß  sie  suggerieren,  ohne  es  za 
nierken.  Ein  Typus  dafür  ist  offenbar  Di'iious.  Mag  man  den  Begriff  der 
Suggestion  noch  so  eng  fassen,  und  er  muß  weit  enger  gefaßt  werden,  als 
es  die  Nanziger  Forscher  zuerst  taten,  so  ist  trotzdem  der  soggesUvc  Ein- 
fluß bei  der  Belehrungstherapie  gar  nicht  auszuschließen,  ja.  ich  halte  es 
sogar  in  vielen  Krillen  für  etno  auf  die  Spitze  getriebene  Suggestion,  dem 
Patienten  vorzureden,  daß  er  von  der  Belehrung  gesund  wird.  Freilich  wird 
diese  von  ihm  niclit  durchschaute  Suggestion  dem  Patienten  sehr  sym- 
pathisch sein,  es  wird  ihm  schmetcbeln,  wenn  man  ihm  sagt,  daß  er  durch 
Belehrung  und  Aufklärung  gesund  werde,  nicht  aber  durch  Suggestion.  Und 
wie  machtige  Suggestivwirkungen  empfiehlt  Dl'üois  weiter  besonders  dem 
therapeutisch  noch  nicht  so  erfahrenen  Arzt.  Er  soll  vom  Dyspeptiachen 
einen  Aufenthalt  von  2  Monaten  in  einer  Klinik  verlangen,  desgleichen  eine 
sechswöchige  Bettruhe  und  auch  Isolierung.  Zwar  sucht  DuBois  nacbzo* 
weisen,  weshalb  dies  alles  notwendig  sei.  Er  vergißt  aber,  wie  zahlreiche 
änderte  psycliiscbe  Kin Wirkungen  In  solchen  und  in  anderen  Fällen  beim 
Patienten  außer  der  Belehrung  stattfinden.  In  einem  kleinen  Aufsatz  über 
die  psychischen  Einflüsse  auf  Patienten  in  offenen  Heilanstalten  hat  Wikdb- 
BL7RG  (ZeUschr.  f.  diätet.  u.  physikal.  Therap.,  1900/01,  IV»  H.  6)  darauf  hin- 
gewiesen, wie  stark  die  psychische  Wirkung  ist,  die  auf  den  Patienten  aus- 
geübt wird,  wenn  er  schon  den  Entschluß  faüt,  die  Heilanstalt  aufzusuchen. 
Und  genau  dasselbe  ist  der  Fall,  wenn  der  Patient  zum  Arzt  gebt,  der  ihn 
durch  die  Belehrung  heilt  Der  Patient  hat  von  den  Erfolgen  des  Arztes 
oder  der  Anstalt  gehurt.  Der  Arzt,  zu  dem  er  kommt,  oder  die  Anstalt 
macht  einen  Eindruck  auf  ihn,  der  zunächst  mit  der  Belehrung  rocht  wenig 
zu  tun  hat.  Kuiz  und  gut,  die  mächtige  Suggestionswirkung  ist,  selbst 
wenn  der  Belehrung  ein  weiter  Raum  in  der  Behandlung  zukommt,  gar 
nicht  zu  vermeiden,  und  deshalb  muß  man  den  Angaben  jener  Leute,  die 
bloß  durch  die  Belebrang  heilen,  und  die  dabei  glauben,  das  suggestive 
Moment  ausgeschlossen  zu  haben ,  einstweilen  noch  ebenso  mißtrauisch 
gegenüberstehen  wie  jenen  Ärzten,  die  irgend  ein  anderes,  Eindruck  machen- 
des Heilmittel  eoiplehlen  und  bei  Ausschluß  der  Suggestion  zu  wirken 
glauben. 

Aus  den  vorhergehenden  Ausführungen  hi»11  man  nicht  etwa  schließen, 
daß  ich  die  Belehrung  und  Aufklärung  für  nebensächlich  halte.  Sie  kann  im 
Gegenteil  in  vielen  Fällen  dem  Patienten  wesentlichen  Nutzen  bringen.  Nur 
gegen  Übertreibungen  wende  ich  mich,  und  zwar  besonders  dagegen,  daß 
einzelne  nun  glauben,    bei    ihrer  Belehrungstherapie    die  Suggestion  ausge* 


Psychotherapie. 


50fi 


ficfalassen  zu  haben.  Gewiß  können  und  mflsHen  wir  die  Belehrung  von  der 
Suggestion  theoretisch  trennen;  aher  praktisch  ist  die  Trennunp:  in  vielen 
Fällen  unmöglich.  Und  eine  ganze  Reihe  von  KrankengeBchichten ,  die  den 
Einfloß  der  Belehrung  beweis-en  sollen^  beweisen  höchstens,  daß  neben  zahl, 
reichen  anderen  Einwirkungen,  besonders  solchen  suggestiver  Natur,  die 
Belehrung  angewendet  wurde,  wobei  es  oft  genug  noch  fraglich  ist,  ob  ihr 
die  Hauptbedeutung  am  Erfolg  zukam  Freilich  wird  man  oft  ohne  Be- 
lehrung feein  Ziel  nicht  erreichen  Beispielsweise  nniß  man  manchen,  der 
sich  für  erblich  belastet  und  deshalb  für  unheilbar  hält,  über  die  wahre 
Bedeutung  der  oft  übcr^chUtzten  erblichen  Belastung  aulklären.  Man  muß 
solche,  die  ihr  Leiden  für  angeboren  und  ileshatb  für  unheilbar  halten,  z.  B. 
sexuell  Ferverse,  darüber  aufklären,  daß,  selbst  wenn  die  Anlage  zur  sexuel- 
len Perversion  angeboren  ist,  daraus  noch  nicht  die  Unabänderlichkeit  des 
perversen  Triebes  folgt.  In  anderen  Fällen  wird  man,  und  hierauf  hat  0.  Ro- 
öENBACH  besonders  hingewiesen,  dem  Patienten  ,  der  sich  irrtümlich  für  or- 
ganisch krank  hält,  zu  beweisen  suchen  ,  daß  bei  ihm  nur  eine  funktionelle 
Erkrankung  vorliegt.  Man  wird  einem,  der  sich  für  herzkrank  hält,  zeigen 
können,  daß  unter  normalen  Verhältnissen  gewisse  Schwankungen  dos 
Pulses,  z.  H.  bei  angespannter  Jienbachtung  oder  bei  veränderter  Lage  oder 
bei  leichter  Korpertätigkeit  vorkoninu'n.  Man  wird,  um  ein  von  mir  oft  be- 
obachtetes Beispiel  zu  erwähnen,  einem  Patienten,  der  Brustschmerzen  hat 
und  der  sich  deshalb  für  lungenkrank  hält,  sehr  oft,  wenn  man  ihm  den 
Muskel  als  auf  Druck  schmerzhaft  erweist,  zeigen  können,  daß  nicht  die 
Lungp,  sondern  nur  der  Muskel  affiziert  ist.  Es  kann  auch  wünschenswert 
sein,  dem  Patienten  eine  ganze  Theorie  über  die  Entstehung  gewisser  Krank- 
heitssymptome auseinanderzusetzen,  um  ihn  dazu  zu  bewegen,  daß  er  an 
^ercn  Beseitigung  selbst  mitarbeitet.  Oi^hf'nmkim  (Zur  Prognose  und  Thera» 
pie  der  schweren  Neurosen,  Halle  WH)'}]  hat  z.  B,  in  einzelnen  Fällen  von  Aki- 
nesia  algera  gezeigt,  wie  man  erst  den  Patienten  über  die  Natur  des  Leidens 
aulklären  muß,  um  ihn  überhaupt  gefügig  für  ärztliche  Anordnungen  zu 
machen.  In  einem  anderen  Falle  ist  es  notwendig,  den  Patienten  darüber 
aufzuklären,  daß  eine  bestimmte  Wirkung,  die  er  von  einem  Nahrungs-  oder 
Heilmittel  zu  haben  glaubt,  in  Wirklichkeit  nur  autosuggestiver  Natur  ist. 
z.  B.  eine  Diarrhöe,  die  räch  Kaffeegenuß  eintritt  Auch  kann  es  notwendig 
sein,  dem  Patienten  klar  zu  machen,  daß  eine  zettweise  auftretende  Ver- 
fichlimnipning  der  Symptonae  nicht  der  Zunahme  der  Krankheit  entspricht, 
sondern  durch  die  periodischen  Schwankungen  der  Krankheit  begründet  ist. 
Ebenso  wird  es,  um  hior  schon  auf  die  Beschäftigungstherapie  hinzuweisen, 
wünschenswert  sein,  dem  Patienten  die  Notwendigkeit  einer  Tätigkeit  nach- 
zuweisen, um  ihn  überhaupt  zur  Befolgung  dieses  Rates  zu  veranlassen. 
Kurz  und  gut,  die  Aufklärung  und  Belehrung  ist  in  zahlreichen  Fällen  un- 
amgänglich  nötig.  Nur  wollen  wir  uns  hüten,  alles  auf  die  Belehrung  zu 
schieben,  was  bei  Anwendung  derselben  erreicht  wird,  wenn  gleichzeitig 
zahllose  andere  psychische  Kinwirkuntren.  z.  B.  solche  suggestiver  Art  statt- 
finden. Je  mehr  man  sich  in  neuerer  Zeit  mit  Kecht  homuht  hat^  den  Be- 
griff dor  Suggeslion  einzuschränken  und  nicht  die  Belohrungstherapie  unter 
den  Begriff  der  äug;jr^stionstherapie  zu  bringen,  um  so  sebr  müssen  wir  uns 
Auch  hüten,  da  ausschließliche  Einwirkungen  der  Belehrung  zu  suchen,  wo 
auch  nachweisbar  andere  Einwirkungen  stattgefunden  haben. 

Wie  leicht  ein  Irrtum  über  die  wirksamen  Prinzipien  bei  der  Behand- 
Jung  möglich  ist,  zeigt  sehr  deutlich  die  Geschichte  der  Isolit'rung.sthe- 
rapie,  die  besonders  in  Verbindans:  mit  der  WKtH-MiTrHF.i.i, sehen  Mastkur 
Jingowendet  wurde.  Drnois  weist  darauf  hin,  daß  die  Deutschen  hierbei  zu 
sehr  auf  die  Mast  und  die  Engländer  auf  die  Rast  Gewicht  legen.  .leden- 
ialls  kann  man   nicht  leugnen,  daß  das  rein  pj^ychische  Moment  sehr  wichtig 


506 


Psychotherapie. 


ist  und  die  vielen  anderen  diätetischen,  elektrischen  Einwirkungen  sowie 
die  Massage  dabei  olt  ganz  nebensächlich  sind.  Zwei  Schüler  von  DtJi-^RiNB, 
Camcs  und  Paonikz,  haben  in  einem  lehrreichen  Buche  (Isolement  et  Psycho- 
therapie, Paris  1904)  eine  große  Heihe  Krankengeschichten  gezeigt,  um  den 
Wert  der  Isolierung  zu  erweisen.  Gs  ist  ihnen  auch  nicht  dabei  entgangen, 
wieviel  einzelne  psychische  Einwirkungen  dabei  stattfinden. 

Auch  sonst  acheint  es  mir,  dati  man  gewisse  psychotherapeutische 
Prozeduren  nicht  hinreichend  tri<nnt  und  sie  bald  mit  Suggestion,  bald  mit 
Belehrung  zusaiiinienwirFt.  Die  Willensgy riinastik  z.  B.  kann  zwar  oft 
nur  angewendet  werden,  nachdem  der  Patient  über  ihre  Bedeutung  belehrt 
worden  ist.  Aber  sie  ist  ein  von  der  Belehrung  ^u  trennender  psychischer 
Faktor,  was  manche  nicht  hinreichend  betonen.  Bei  der  Willenslätigkeit 
haben  wir  die  äußere  und  die  innere  zu  unterscheiden.  Erstere  beeinnufit 
die  Bewegungen,  die  sie  entweder  hervorbringt  oder  hemmt.  Die  innere  be- 
zieht sich  auf  die  psychischen  Prozesse,  Vorstellungen,  Gefühle,  Affekle,  die 
der  Wille  in  begrenzter  Richtung  beherrscht,  indem  er  diese  Prozesse  bald 
erzeugt  bald  unterdrückt.  In  vielen  Fällen  von  Tics  kann  z.  B.  die  Willens- 
therapie einen  großen  Nutzen  gewähren-  Der  Patient  muß  versuchen,  zunächst 
wenige  Sekunden  den  Tic  zu  unterdrücken,  und  diese  Zeit  wird  allmählich 
verlängert.  Meige  (Journ.  f.  Psychol.  u.  Neurol ,  II,  *2  u.  3 ;  Mkigk  et  E.  Fkindel, 
Les  Tics  et  leur  traitement,  Paris  1902)  r&t  dringend  dazu,  diese  Übung 
unter  SpiegelkontroUe  zu  machen^  weil  sehr  häufig  der  Patient  gar  nicht 
wisse,  daß  er  diese  unwillkürliche  Bewegung  ausübt.  Die  Obungstherapie 
bei  Tics  wird  auch  von  andern,  z.  B.  von  Brissaud  und  Oppevhkim,  sehr 
empfohlen.  Es  wird  auch  geraten^  nicht  nur  die  unwillkürlichen  Bewegungen 
durch  Übung  zu  unterdrücken,  man  solle  vielmehr  auch  allerlei  verschiedene 
Bewegungsformen  üben.  Man  solle  versuchen,  eine  anbefohlene  Bewegung 
plötzlich  anzuhalten  und  tfabui  durrh  den  Willen  eine  weitere  unwillkürliche 
Bewegung  zu  bekämpfen.  Ich  glaube,  daß  manche  Besserung  der  Suggestion 
zugeschrieben  wird,  die  in  Wirklichkeit  der  geschilderten  Willensgymnasttk 
zu  danken  ist.  Z.  B.  scheint  mir  dies  der  Fall  zu  sein  bei  manchen  Fällen 
von  chronischer  Chorea,  die  suggestiv  geheilt  sein  sollen,  während  anscheinend 
der  Wille  durch  allmähliche  Stärkung  es  lernte,  die  unwillkürlichen  Zuckungen 
zu  unterdrücken.  Auch  bei  vielen  Handlungen,  die  durch  Angst-  oder  Zwangs- 
vorstellungen erschwert  werden,  kann  man  durch  die  Gymnastik  des  Willens 
viel  erreichen,  z.  B.  bei  der  Kisenbahnangst,  bei  der  Platzang:at.  Ahnlich  wie 
mit  der  äußeren  Willenstätigkeit  liegt  es  auch  mit  der  inneren.  Z.  B.  können, 
worauf  ich  selbst  an  verschiedenen  Stellen  hingewiesen  habe,  sexuell  per- 
verse Etnpfindungen  dadurch  mit  der  Zeit  ausgeschaltet  werden,  daß  die 
innere  Willenatäliykett  in  Funktion  tritt,  d.  h.  sich  der  Perverse  bemüht, 
alle  willkürlichen  perversen  Vorstellungen  zu  unterdrücken  und  mehr  und 
mehr  seinen  Willen  nach  der  Richtung  trainiert,  zur  Unterdrückung  unwill- 
kürlich auftauchender  perverser  Vorstellungen  fähig  zu  werden.  Wenn  man 
diese  Übung  vornehmen  läßt,  solange  die  Perversion  noch  nicht  zu  sehr  ein- 
gewurzelt ist,  und  sie  gleichzeitig  mit  möglichster  (Einwirkung  normal  sexueller 
Reize  verbindet,  so  kann  man  in  einer  Reihe  von  Fällen  die  Perversion 
ohne  hypnotische  Suggestion  heilen. 

Aus  dem  vorhergehenden  wird  schon  einleuchten,  daß  die  verschiedenen 
psychischen  Vorgänge  miteinander  in  Zusammenhang  stehen.  Wir  können 
sie  oft  nur  theoretisch  trennen,  während  in  praxi  gewöhnlich  mehrere 
psychotherapeutische  Maßnahmen  gleichzeitig  angewendet  werden.  Ich  habe 
bereits  hei  der  Belehrungstherapie  darauf  hingewiesen,  wie  schwer  es  ist, 
die  Suggestivwirkung  dabei  auszuschalten.  Ahnlich  liegt  es  bei  der  Ab- 
lenkung der  Aufmerksamkeit^  die  in  der  Psychotherapie  eine  überaus 
große  Holle  spielt.    Sie  erfolgt  oft  durch  einen  Willensakt.    Man  wird  aber 


Psychotherapie. 


607 


I 


I 


den  Patienten  am  ehesten  dazu  brintcen^  sich  von  seinen  krankhaften  Ideen 
abzulenken,  wenn  man  ihn  vorher  Ober  die  Bedeutunj?  dieses  Heilfaktors 
aufklärt,  d.  h.  auch  hier  spielt  wieder  die  Aufklärunfz-stherapie  eine  Rolle. 
Die  Ablenkung  darf  aber  auch  nicht  immer  dem  Patienten  allein  überlassen 
werden.  Wer  an  Zwang'svnrstellangen  leidet,  kann  sich  nicht  ablenken,  weil 
sich  ihm  die  krankhafto  Vorateiluni^  iiiimür  wieder  aufdrang.  Weit  besser 
ist  es.  einem  solchen  Patienten  zu  sag^en,  was  er  tun  soll^  z.  B.  die  Beschäf- 
tigung und  Tütigkeit  vorzuschreiben,  um  ihm  auf  diese  Weise  den  We^  zur 
Ablenkung  zu  zeigen.    Damit  komme  ich  zur  Beschäftigungstherapie. 

Die  Beschäftigungstherapie  ist  in  den  letzten  Jahren  ebenfalls 
sehr  ausgebildet  worden,  und  zwar  in  Anstalten.  Man  hatte  ja  die  Beschäf- 
tigung des  Patienten  bereits  früher  Öfter  geregelt,  indem  man  ihm  etwa 
eine  Stunde  Gartenarbeit  oder  eine  andere  TÄtigkeit  aufgab.  In  neuerer  Zeit 
aber  handelt  es  sich  bei  der  Beschäftigungstherapie  in  den  Nervenanstalten 
nicht  bloü  darum,  daß  der  Patient  vorübergehend  durch  die  Arbeit  abgelenkt 
wird,  sondern  darnm^  dali  er  selbst  wieder  arbeiten  lernt,  eine  Fähigkeit, 
die  ihm  mitunter  durch  sein  Nervenleiden  verloren  gegangen  ist.  Hier  bildet 
die  Beschäftigung  dos  Patienten  nicht  nur  einen  kleinen  Teil  der  Therapie, 
sondern  deren  Kernpunkt.  Gerade  bei  den  Nervenheilanstalten  fOr  Unbe- 
mittelte, für  die  zuerst  Bknda  (Öffentliche  Nervenheilanstalten,  18!>1 1  so 
warm  eintrat,  dann  außerdem  KRAFKT-KßiNG,  Eiu.RNnruG,  ganz  besonders 
aber  M^biüs  (Über  die  Behandlung  von  Nervenkranken  und  die  Errichtung 
von  Nervenheilanstalten,  I89G),  Sohwafiz  (Lber  Nervenheilstätten,  Leipzig 
1903),  Qkoiimann  (Technisches  und  Psychologisches  in  der  KeschKftigung  von 
Nervenkranken,  189lf)  ist  auf  die  Arbeit  das  Hauptgewicht  zum  Segen  der 
Kranken  gelegt  worden. 

Aber  nicht  nur  in  der  Anstalt  ist  Gewicht  au!  die  Beschäftigung  zu 
legen,  sondern  auch  außerhalb  derselben.  Zur  Beschäftigung  geb^irt  natür- 
lich nicht  nur  die  Arbeit,  sondern  auch  die  Lektüre,  auf  deren  Wichtigkeit 
Laquer  hingewiesen  hat,  Theater,  Sport,  Spazierengehen,  endlich  aber  auch 
in  allererster  Linie  die  Berufsfrage.  Eine  der  Individualität  des  Menschen 
zusagende  Berufstittigkeit  ist  oft  eine  Vorbedingung  fllr  die  GoÄundheit, 
und  FoKEi.  hat  mit  Recht  darauf  hingewiesen  i  Zeitschrift  für  Hypnotismus, 
N,  U.  1).  daU  viele  Nervöse  sofort  gesund  wurdt^n,  wenn  man  einen  ihrer 
Individualität  zusagenden  Beruf  findet.  Nicht  der  Müßiggang  und  das  Aus- 
ruhen ist  bei  vielen  Kranken  angezeigt,  sondern  Tätigkeit  und  Berufsfreudig- 
keit. Es  ist  besonders  zu  berücksichtigen ,  daß  die  Berufsfrage  nicht  nur 
bei  Kindern,  sondern  auch  später  noch  eine  Rolle  spielt.  So  wird  man  z.  B. 
bei  vielen  weiblichen  Patienten,  die  sich  dem  Müliiggang  ergeben  und  da- 
durch erkranken,  auch  später  noch  auf  eine  entsprechende  Tätigkeit  hin- 
weisen dürfen.  Ganz  besonders  aber  wird  natQrlich  in  jüngeren  Jahren  ge- 
wissermaßen prophylaktisch  die   Berufswahl   eine  Holle   spielen. 

Auch  nach  anderer  Richtung  wird  man  in  jüngeren  Jahren  die  Psycho- 
therapie in  der  Form  einer  Prophylaxe  schon  dann  wirken  lassen,  ehe 
die  Krankheit  selbst  vorhanden  ist.  Binswangkr  (Die  Hysterie.  Wien  1^04, 
pag.  850ff.!  hat  recht,  wenn  er  bei  Kindern,  die  zur  Hysterie  disponiert 
sind,  bereits  in  der  Kindheit  mit  der  psychischen  Abhärtung  zu  beginnen 
rät.  Man  solle  möglichst  zeitig  die  häufige  Ängstlichkeit  und  Schreckhaftig- 
keit bekämpfen ,  Einzelunterricht  solle  möglichst  vermieden  werden,  weil 
nur  im  steten  Wettbewerb  mit  Altersgenossen  die  krankhafte  Eigensucht 
und  der  Eigenwille  bezwungen,  dfe  Empfindsamkeit  auf  einen  naturgemäßen 
Grad  herabgemindert  werden.  Viele  der  modernen  Bestrebungen,  die  eine 
Überlastung  der  Schüler  zu  bekämpfen  wähnen,  haben,  worauf  ich  (Einfluß 
der  Großstadt  auf  das  Nervensystem,  Berlin  1902)  bereits  hingewiesen  habe, 
in  dieser  Beziehung  die  allerbedenklichsten  Folgen.    Es    sind    mir  Fälle  be- 


508 


Psychotherapie.  —  Puerperalfieber. 


kannt,  wo  Kinder  ihre  Faulheit  damit  entschuldigten,  daß  auch  von  ärzt- 
licher Seile  die  rberbürdunff  ro  sehr  bekämpft  würde.  Es  ist  noch  sehr 
fraglich,  ob  nicht,  was  man  nach  der  einpn  Spite  nutzt,  durch  diese  zum  Teil 
übortriebennn,  brsonders  die  öffentlichen  Krörterungen  flher  die  CberbGrclunjra- 
Irago  den  Kindern  g:escbadet  wird.  Wonn  Marcinuw^ki  (Im  Kampf  um  s:©- 
sunde  Nerven,  L^  Aufl.,  Berlin  1905)  auch  bei  allerlei  kleineren  Beschwerden, 
z.  B.  bei  tresteigerter  Reizenipfindsamkeit  enipfielilt.  sich  durch  allmähliche 
Steigerung  von  Geräuschen  und  besondere  der  unangenehmen  Eindrucke 
abzuhärten,  so  ist  es  auch  notwendig",  eine  solche  Abhärtung  bereits  mög- 
lichst in  der  Kindheit  zu   beginnen. 

Die  vorhergehenden  Andeutungen  werden  wohl  getiQgend  zeigen.,  wie 
zahllos  die  verschiedenen  psychotherapeutischen  Einwirkungen  sind.  Eine 
programmaiisciio.  nicht  für  dff^  Pra\iü  bestimmte,  sondern  mehr  theoretische 
Übersicht  hat  Xinir  (ZeilschriTt  für  Hypnotfsmus,  IX.  u.  X.  Band  und  Journal  !ür 
Psychologie  und  Ncurülogic,  I,  Hand)  gegeben,  während  ZiF.HKX  in  seiner  Arbeit 
(Psychotherapie.  Lehrbuch  der  allg(»inpinen  Therapie,  herausgegeben  von  Eui.EN- 
BURG  und  Samukl,  H,  Band. Wien  1H\*^)  mehrdieprnktische  Seite  beröcksichtigte. 
ich  in  der  ärztlichen  Klhik  (i?tuttir:*rt  1^02)  die  ethischen  Fragen  erörterte 
und  Lr.wENFKi.D  in  dem  ly^iT  erschienenen  Lehrbuch  der  gesamten  Psycho- 
therapie eine  allgemeine  Darstellung  derselben  vom  theoretischen  und  prak- 
tischen Standpunkt  aus  gab.  Es  ist  anzunehmen,  daß  sich  in  nächster  Zeit 
die  Psychotherapie  thnoretisch  und  praktisch  weiter  entwickeln  wird,  und  be- 
merke ich  Kuni  Sclilulj  noch^  das  i<'h  im  vorhergehenden  nur  einen  kleinen  Teil 
der  hierher  gehörigen  bisher  erschienenen  Arbeiten  erwähnt  habe.  A/bert  Jfw;. 


Puerperalfieber«  Die  heutige  Prophylaxe  und  Therapie 
des  Puerperalfiebers.  Aus  deu5  großen  Rahmen  des  Piierperalfiebers 
sollen  hier  nur  diejenigen  Abschnitte  hervorgehoben  werden,  die  ein  klinisches 
und  vorwiegend  praktisches  Interesse  haben,  also  die  Prophylaxe  und  Therapie, 
und  zwar  soweit  sie  durch  die  neueren  Bestrebungen  gesichert  sind  oder 
noch  weiterer  Klärung  bedürfen.  Die  Ätiologie  und  Pathogenese  und  speziell 
die  Bakteriologie  sollen  nur  insoweit  berührt  werden,  als  dies  für  das  Ver- 
ständnis dcM'  klinischen  Fragen  notwendig  erscheint. 

Sind  nun  die  vielseiligtm  neueren  Bestrebungen,  das  Wochenbettfieber 
zu  verhüten  oder  das  ausgebrochene  zu  heilen,  von  so  bemerkenswertem 
Erfolge  gewesen,  dali  sich  eine  zum  Teil  durchgreifende  Änderung  der  bis- 
herigen Methoden  auf  dieser  neuen  Grundlage  empfiehltV  Es  wird  dies  von 
verschieden-^n  Seilen  gar  nicht  oder  nur  in  sehr  beschränktem  Umfange  zu- 
gegeben. In  den  Arbeiten  des  letzten  Dezenniums,  die  sich  mit  der  Statistik 
des  Puerperalfiebers  beschäftigen,  findet  man  vielfach  die  Angabe,  daß  zwar  in 
den  geburlshilflichen  Kliniken  und  Qebäranstallen.  die  doch  nur  l'Vo  aU^r 
Geburten  umfassen,  dank  den  Fortschritten  der  Anti-  und  Aseptik .  sowohl 
die  GesamtmorbidJtät^  als  auch  ganz  besonders  die  Summe  der  schweren 
Erkrankungen  und  die  Sterblichkeit  an  Sepsis  im  Wochenbette  sehr  bedeutend 
abgenommen  habe,  daß  dagegen  in  den  übrigen  SÖ^/o'  ^^i  ^^^  Geburten  im 
Privnthause,  noch  keine  erhebliche  Besserung  der  puerperalen  Infektion 
erreicht  worden  sei. 

Dem  widerspricht  zunächst  die  Tatsache,  daß  nach  der  Statistik 
BoKHRS^)  noch  im  Jahre  1875  in  Preußen  an  Kindbettfieber  8000—9000 
Frauen  (bei  den  bekannton  Fehlerquellen  aller  olfiziellen  Statistiken  höchst- 
wahrscheinlich weit  mehr)  starben.,  dagegen  nach  Ehlers^)  iu  den  Jahren 
1877— ISyii  durchschnittlich  nur  4U0Ü--riL»O0  iährlich  =  0*502^0  der  Wöch- 
nerinnen, und  daß  die  Abnahme  von  1S77/1881  zu  1892/ltf96  20-97V» 
beträgt,  för  Berlin  für  das  Dezennium  1885/86—1895/96  sogar  24V.i-  Aller- 
dings   bestehen    in    dieser    Besserung    der  Sterblichkeit   im   Kindbett   große 


Puerperalfieber. 


509 


I 


I 

I 


Unterschiede  zwischen  den  Stadt-  (32'5%)  nnd  Landgemeinden  (15°/u);  sie 
ist  auch  in  den  einzelnen  Provinzen  des  Staates  ungemein  verschieden  und 
abhängifi:  von  den  wirtschaftlichen  und  sozialen  Verhältnissen.  So  betrug 
2.  B.  in  Ost-,  Westpreulien  und  Posen,  den  wirtschaftlich  am  schlechtesten 
(gestellten  Provinzen  der  Monarchie,  die  Sterblichkeit  »im  Kindbett«  bis  zu 
80%  (')  aller  Todesfillle  der  Frauen  im  Alter  von  25  —  40  Jahren.  Indessen 
haben  sorgffältiKe  Keobachter.  die  in  der  La^e  sind,  längere  ZeiträuDi»  zu 
fiberblicken  und  einen  Vert^leich  zwischen  den  Ergebnissen  der  klinischen 
Tätigkeit  und  der  Privatpraxia  zu  ziehen«  wie  Olshausen^)  und  Lr)HLEi.\  i*), 
gleichfalls  den  Eindruck,  daU  auch  in  der  letzteren  das  Puerperalfieber  ab- 
genommen hat^  obschon  der  Prozentsatz  der  Mortalität  und  Morbidität 
(d.  h.  die  Wochenbetten  mit  Temperaturen  über  3B"C,  in  der  Achselhöhle 
gemessen)  für  unsere  antiseptische  Zeit  noch  recht  hoch  ist.  Auf  zwei 
Punkte  haben  sich  in  den  letzten  Jahren  die  Bemühungen  der  Kliniker 
ganz  bosondors  gerichtet:  auf  die  Mortalität  der  an  Puerperalfieber  Er- 
krankten, die  nach  Kehlinc*)  noch  immer  etwa  I8o/„  beträgt,  und  auf  die 
Bekämpfung  der  Morbidität,  die  bis  jetzt,  allen  Maßnahmen  zum  Trotz, 
auch  in  den  besteingerichteten  und  geleiteten  Anstalten  sich  unter  einen 
gewissen,  noch  relativ  hohen»  in  den  einzelnen  Anstalten  zwischen  12 — 38% 
Qesamtmorbidität  schwankenden  (KrOmkr")  Prozentsatz  nicht  hrrabdrQcken 
lassen  will.  Wenn  nun  auch  die  Gesamtmorbidität^  d.  h.  die  Summe  aller 
Fieberfälle,  nur  einen  minimalen  Prozentsatz  ausgesprochener  und  den 
Heilungsverlauf  wirklich  störender  Wundinfektionen,  die  wir  als  Wochen- 
bettftober  zu  bezeichnen  gewohnt  sind^  enthält,  wenn  ferner  auch  alte 
akzidentellen  Erkrankungen  im  Wochenbett  (Anj^ina^  Influenza,  Tuberkulose, 
Bronchitis,  Pneumonie.  Typhus  etc.)  darin  mit  inbegriffen  sind,  so  bleibt 
doch  noch  eine  große  Zahl  prognostisch  allerdings  absolut  günstiger^  so- 
genannter «harmloser  Genitalfieber«,  auch  »Eintagsfieber«  genannt  (10  bis 
15%),  die  sicher  genitalen  Ursprungs  sind  und  sich  bisher  durch  keinerlei 
Maßnahmen  beseitigen  lietSen. 

Die  Erklärung  für  diesen  unausrottbaren  Rest  puerperaler  Morbidität 
hängt  aufs  engste  mit  dem  Problem  der  Selbstinfektton  zusammen.  Die 
Zahl  derjenigen,  die  behaupten,  daß  jede  puerperale  Infektion  durch  Kontakt 
von  aulSen  bedingt  sei^  hat  in  der  letzten  Zoit  sohr  abgenommen.  Die  Beob- 
achtungen KhOmg^)-Scanzoms^),  daü  auch  bei  normalen  Spontangeburten, 
bei  welchen  sicher  keine  Hände  die  Wöchnerin  bzw.  Kreibende  berührten, 
die  Morbidität  noch  10*8%  (l  l-f»"/!,')  beträgt,  desgleichen  die  Erfahrung,  daI5 
trotz  der  absoluten  Händesterilisalion,  welche  durch  die  FaiHnRtCHschen 
Gummihandschuhe  wenigstens  für  die  innere  Unfcrsuchiing  ermöglicht  wurde, 
sich  die  Morbidität  nur  unwesentlich  ändern  ließ  (SrirHKK^).  Stolz«),  wiesen 
auf  die  Möglichkeit  einer  besonders  von  Aiilfkli)1°)  und  Hokmeikk^'J  ver- 
fochtenen  Autoinfektion  durch  Keime,  die  natürlich  immer  von  außen 
stammen,  aber  bereits  vor  und  während  der  Geburt  in  der  Scheide  vor- 
handen waren,  hin. 

Allerdings  geben  auch  diese  Vorkämpfer  der  Selbstinfektion  zu«  daU 
sie  gHgenOber  der  Kontaktinfektion  selten  ist^  wie  auch  andrerseits  nach  dem 
augenblicklichen  Stande  der  bakteriologischen  Forschung  und  der  klinischen 
Untersuchungen  anerkannt  werden  muß.  daß  zwar  nicht  —  wie  Bumm  '-) 
behauptet  —  alle  schweren,  gefährlichen  WochenbetÜnfekt'Onen  von  außen 
her  veranlaßt  werden,  daß  aber  Ausnahmen  hßchst  selten  sind,  und  daß  in 
vielen  Fällen,  wo  eine  Selbstinfektion  angenommen  wurde,  bei  genauerer 
Nachforschung  die  Möglichkeit  einer  Außeninfektion  sich  herausstellte.  Mit 
der  Möglichkeit  der  Selbstinfektion  eng  verknüpft  ist  ferner  die  F'rage  nach 
der  Natur  und  Herkunft  der  Scheidenkeime.  Die  für  normale  Verhältnisse 
nicht  zutreffenden  Untersuchungen    von  DOderlein  und  Kkönig-Menge,  wo- 


SlO 


Puerperalfieber. 


nach  alle  im  normalen  Vaginalsekret  lebenden  Bazillen  and  Kokken  darcb 
ihr  endogenes  WachBlam  fakultative  und  obligate  Anaeroben  Hind^  welche 
an  sieb  für  den  Organismus  der  Trägerin  harmlos  sind,  \&  sogar  ein  Schutz- 
wall  gegen  die  Invasion  fremder  Keime  sein  können  (»Selbstreinigung  der 
Scheide«),  gelten  nicht  allgemein  für  Schwangerschaft,  Geburt  and  Wochen- 
bett. Aus  dem  Scheidensekret  von  Schwangeren,  das  man  klinisch  als  nor- 
mal bezeichnen  muüte,  Heiden  sich  wiederholt  Staphylo-  and  Streptokokken 
züchten,  welche  bei  den  Üblichen  Virulenzbestimmungen  und  mit  Rücksicht 
-auf  die  Arteinheit  der  Streptokokken  von  den  schweren  Eitererregern  nicht 
zu  unterscheiden  waren.  Ebeaso  finden  sich  nach  Btmm  (1.  c.)  im  Lochial- 
sekret  gesunder,  nicht  fiebernder  Wöchnerinnen  vom  2. — 3.  Wochenbettage 
an  in  75Vo  Streptokokken,  die  im  Tierversuch  oft  schwer  virulent  sind, 
während  die  Wöchnerin  selbst  nicht  darauf  reagiert.  Bei  aller  Wertschätzung 
der  großen  Fortschritte,  welche  wir  der  Bakteriologie  in  der  Erkenntnis  des 
Wocbenbettliebers  verdanken,  müssen  wir  doch  zugeben,  dalS  sie  allein  nicht 
imstande  ist,  die  Frage  der  Seibstinfektion  zu  entscheiden,  ebensowenig  wie 
die  andere,  auch  praktisch  sehr  bedeutsame,  ob  die  das  Hauptkontingent 
der  großen  MorblditÄtaziffern  stellenden,  sehr  zahlreichen  leichteren  und 
rasch  vorübergehenden  TempcratursleigBrungen  bei  sonst  völlig  ungestörtem 
Wochenbettverlaufe  (»Eintagäfieber.  Kebricnlae«)  eine  nur  graduell  vom 
schweren  Kindbettfieber  verschiedene  Erkrankung  darstellen  oder  ob  sie 
überhaupt  qualitativ  davon  verschieden  sind. 

Die  praktische  Konsequenz  der  ersteren  Annahme  muß  eine  verschärfte 
A-  und  Antisepsis,  desinfizierende  präliminare  Reinigung  der  Scheide  vor 
und  nach  jeder  Untersuchung  einer  KreilSenden,  eventuell  auch  schon  in  der 
Schwangerächaft,  die  der  letzteren  nur  eine  stärkere  Betonung  der  subjek- 
tiven und  objektiven  Asepsis  sein.  Nach  den  Untersuchungen  von  BinuM  il.  c.) 
und  Zan^jKMKIstkh^^)  ist  es  allerdings  sehr  wahrscheinlich,  daß  die  meisten 
unserer  heutigen  Woclienbettfieber,  die  »Eintagslteber«,  nicht  durch  genitale 
Infektionen  intra  partum  bedingt  sind,  vielmehr  durch  Resorptions 
Vorgänge,  welche  sich  von  den  puerperalen  Wunden  des  Dammes,  der 
Scheide,  der  Zervix  und  der  Plazentarstelle  ans,  insbesondere  aber  von  der 
Zervix  aus  nach  Zersetzung  der  Lochialsekrete  durch  Saprophyten  voll- 
ziehen. Unsere  prophylaktischen,  antiseptiachen  Maßregeln  bei  der  Qeburts- 
leituMg  vermögen  also  wohl  auf  die  septische  Infektion  (ausgedruckt  durch 
die  Mortalität  plus  flem  geringen  Prozentsatz  der  wifklich  schweren  Wochen- 
botterkrankungen).  nicht  aber  auf  das  Hosorptionsfiober,  den  Hauptfaktor 
der  Morbidität,  einen  Einfluß  auszuüben. 

Eine  sicher  nachgewiesene,  aber  seltene  Art  der  » Selbstinfektion  v  —  aller- 
dings nicht  im  gewöhnlichen  Sinne  verstanden  —  ist  die  sogenannte  hämato- 
-gene  oder  endogene  puerperale  Infektion,  bei  der  die  Keime  von  einem 
im  Körper  vorhandenen  Mikrobenherd  herrühren  und  auf  dem  ßlutwege  nach 
dem  Locus  minoris  resistentiae,  das  ist  bei  der  Puerpera  der  wände  Genital- 
kanal,  verschleppt  werden.  Auf  dem  daselbst  gefundenen  guten  Nährboden  kßnnen 
sie  sich  rasch  vermehren  und  so  eine  Art  metastntischer  Infektion  erzeugen. 

Diese  hämatogene  Infektion  findet  sich  bei  akuten  Infektionskrank- 
heiten wie  Erysipel,  Scharlach^  Typhus.  Angina  (BCrrNKR*^)  und  besonders 
bei  Pneumonie.  Solche  Fälle  von  Pneumokokken-Allgemeininfektion  sind  von 
BuRCKHAKDTi«)  Und  MoHRMANN »')  (uus  der  Marburger  Klinik),  ferner  von 
Foulerton  und  Bonnkv  "*)  und  von  Jeksen^")  nachgewiesen  worden,  nach- 
dem auch  schon  Aufrecht-'*)  auf  die  nahen  Beziehungen  zwischen  dem 
Pneumokokkus  und  dem  Erreger  des  Puerperalfiebers  hingewiesen  und  daraus 
therapeutische  Konsequenzen  zu  ziehen   versucht  hatte. 

Ein  weiterer  infektionsmodus  ergibt  sich,  wenn  man  die  Zeit  der  Gebnrt 
für  die  Infektion  beiseite  läßt  und   das  Wochenbett  bei  der  Entstehung  der 


PuerperalHeber. 


511 


Infektion  betrachtet:  die  sekundäre  Wocfaenbettinfektion.  Sie  erklärt 
(nach  Franz  •>)  die  meisten  leichten  TemperatursteigerunRen;  doch  auch 
schtverere  Erkrankungen  künnen  auf  diese  Weise  zustande  kommen.  Die 
mannigfaltigen  Keime^  die  von  der  Haut,  der  Wfische,  der  Luft,  den  Händen 
des  Pflegepersonals,  von  Instrumenten  in  die  mit  der  Außenwelt  kommuni- 
zierende grotie  Höhlenwunde,  welche  Uterus  und  Vagina  zusammen  im 
Wochenbett  darstellen,  gelangen  und  sich  daselbst  entwickeln,  bleiben  zu- 
nächst unschädiicb.  Sie  werden  erst  wirksam^  wenn  das  Wundsekret  nicht 
abfließen  kann,  sei  es.  daß  ein  Kihautfetzen  oder  ein  Blutkoa^ulum  den 
Zervikalkanal  verstopft  oder  die  gefüllte  Blase  ihn  komprimiert,  sei  es,  daß 
68  sich  um  eine  Abknickung  des  Korpus  gegen  die  Zervix  handelt,  welche 
zur  zeitweiligen  Verhaltung  und  Stauung  der  I>ochien  (Lochiometra)  führt. 
Erst  durch  die  Retention  werden  die  Keime  virulent,  und  es  kommt  zum 
allerdings  meist  leichteren  und  raH<'h  vorübergehonden  Kleber.  Selbstver- 
ständlich kann  auch  durch  direkte  Einimpfung  pathiigcner  Keime  in  die 
Oenitalwunden  einer  Wöchnerin  sekundäre  Wocheribettinfeklion  und  schwere 
Sepsis  entstehen. 

Ausgangspunkt  der  Infektion  kann  jede  Stelle  des  Qenitaltraktus 
sein,  an  der  sich  Geburtswunden  befinden,  also  Vulva,  Damm,  Scheide, 
Zervix  und  üterushOhle.  Nächst  der  Menge  und  Virulenz  der  betreffenden 
Keime  ist  es  hauptsächlich  die  Beschaffenheit  des  umgehenden  Gewebes, 
welche  über  die  mphr  oder  mindor  schweren  Folgen  der  Infektion  ent- 
scheidet. Wenn  auch  unter  Umständen  selbst  von  einer  Wundi^  des  Dammes 
eine  allgemeine  Sepsis  ausgehen  kann,  so  sind  doch  gan^  besonders  die- 
jenigen der  Zervix  und  die  Wundfläche  des  puerperalen  Uterus  und  hier 
vor  allem  die  Plazentarstelle  die  häufigsten  und  gefährlichsten  Eingangs- 
pforten für  pathogene  Mikroorganisuien. 

Der  Erforschung  der  letzteren,  der  Rolle,  die  ihre  verschiedenen  Arten  bei 
der  Infektion  spielen,  dem  Keimjrehalt  des  Geburtskanales  in  gesunden  und 
kranken  Tagsn  galten  die  vielTachen  bakteriologischen  Untersuchungen  der 
letzten  Jahre. 

Neben  den  schon  erwähnten  Ergebnissen  der  bakteriologischen  For- 
schung, wonach  die  Möglichkeit  einer  Autoinfoktlon  zugegeben  werden  mußte, 
und  der  im  Zusammenhange  mit  dieser  Krage  ermittelten  Tatsache  der 
Unmöglichkeit  einer  vollkommenen  Desinfektion  der  Haut  der  Hände  und 
des  Operationsgebietes,  waren  es  besonders  Untersuchungen  dos  Keim- 
gehaltes  der  Lochien  und  des  Blutes,  durch  die  man  eine  sichere  Basis 
für  die  Diagnose,  Prognose  und  Therapie  des  Puerperalfiebers  zu  gewinnen 
hoffte. 

Indessen  sind  die  Resultate  der  bakteriologischen  Untersucbungs- 
metboden  so  wechselnde  und  einander  widersprechende,  daß  aus  ihnen  eine 
sichere  Direktive  für  unser  praktisches  Handeln  nicht  zu  gewinnen  ist. 
Schon  die  von  Döüerlein*"*),  Krönig*")  und  Mengk^*)  für  den  normalen  Zu- 
stand festgestellte  sogenannte  «-Selbstreinigung  der  Scheide«  wurde  als  nicht 
unter  allen  Umständen  gültig  nachgewiesen.  Die  Menstruation,  viel  mehr  noch 
die  Ausübung  der  geschlechtlichen  Funktion  miiü  die  mechanischen,  chemi- 
schen und  bakteriellen  Verhaltnisse  alteriercn  (v.  Riisthokn^-'j.  Ebenso  er- 
wies sich  die  Unterscheidung  des  Vaginalsekretes  in  normales  und  patholo- 
gisches (DuDEi^i.KiN,  I.  c.j  in  der  Schwangerschaft  in  bezog  auf  den  Gehalt 
an  pathogenen  Keimen  als  unzulänglich.  Denn  es  können  aus  normalem 
Sekret  pathogene  Keime  gezüchtet  werden  und  pathologisches  Sekret  kann 
frei  von  solchen  sein.  Streptokokken  im  Scheidensekrel  bedingen  ebenso- 
wenig ein  fieberhaftes  Wochenbett,  als  Fehlen  derselben  Fieberfreiheit 
garantiert;  auch  die  bakterizide  Kraft  der  Scheide,  wenigstens  in  dem 
DödKKLKiNschen    Sinne,    hat    sich    Stolz   (1.  c.j    and    anderen    Untersuchern 


512 


Puerperalfieber. 


nicht  bew&brt.  Ebenso  ist  DOderleixs  Satz  von  der  Keimfreibeit  des  Uterus 
im  normalen  Wochenbett  ond)>:üHifC  widerlegt:  für  die  ersten  Tage  bat 
Franz  (I.  c.)  einen  Keimgehalt  von  2U — G-^^/o  nachgewiesen.  Bumm  sogar  75«,. 
Der  Befund  von  Keimen  im  Uterus  afrebriler  Wöchnerinnen  hat  nichts 
Pathologisches:  die  Anwesenheit  der  Keime  allein  kann  auch  nicht  die  Ur- 
sache des  FieberH  und  der  Infektion  ab^ebon.  es  müssen  noch  andere 
Momente  dazukommen.  Auch  die  Virulenz  der  Keime  genügt  nicht  znr  Er- 
klärung, da  lieberlose  Wöchnerinnen  ebt-nso  virulente  Streptokokken  In 
ihren  Lochien  hatten,  wie  schwere  Fieberlälle-  Es  kommen  da  noch  andere 
Umstände  in  Belracht:  Zeit  und  Art  der  Übertragung,  besonders  auch  die 
Zahl  der  eingeführten  pathogenen  Keime,  sodann  die  ßlatfülle  des  Uterus, 
welche  die  bakterizide  Kraft  desselben  bedingt,  ferner  die  mechanische  Ent- 
fernung eingedrungener  Keime  durch  den  Hlutaustritt  und  die  starke  Wund- 
sekretion, der  Zustand  der  schon  am  f).  Tage  sehr  wirierstandsffihigen  W' unde, 
der  Kontraktiünszustand  und  etwaige  Verletzungen  des  Uterus  sowie  die 
Spannung,  unter  der  das  Sekret  steht  —  Momente,  die  klinisch  die  »Dis- 
position zur  Infektion«  darstellen  und  sich  leicht  erklären  bei  langer  Qe- 
burtsdauer.  vorzeitigem  ßlasensprung,  schonungslosen  Untersuchungen, 
Zurückbleiben  der  Eihäute  und  Behinderung  des  Locbienabflusses  etc. 
(Stolz,  I.  c). 

Auch  das  Lochialsekret  normaler  Wöchnerinnen,  auf  das  diese  selbst  nicht 
reagieren,  ist  für  andere  schwer  infektrö^:  jode  Schwangere  bzw.  Kreißende 
und  Wöchnerin  verträgt  nur  ihre  eigenen  Streptokokken,  reagiert  aber  auf 
ekto^ene  pathogene  Keinio,  die  etwa  durch  Arzt  oder  Pflegerin.  schlieUlich 
durch  den  Finger  der  Frau  selbst  eingeschleppt  werden,  mit  der  Sicherheit 
des  bakteriologischen  Versuches.  Aus  dem  bloßen  Bakterienbefund  Im 
Lochialsekret  lassen  sich  also  keine  entscheidenden  Schlüsse  ziehen  und 
die  an  und  für  sich  nicht  ungefährliche  Entnahme  von  Lochien  aus  dem 
Uterus  ist  nicht  erforderlich  (Krö.ukh,  I.  <•-.  pag.  184). 

Ebensowenig  wie  die  einseitige  Verwertung  des  bakteriologischen  Be- 
fundes von  Lochialsekret  lütJt  der  HlutbeTund  einen  sicheren  Schluß  auf  die 
Diagnose  und  den  Ausi^rang  der  Krankheit  oder  auf  die  Indikationsstellung 
zu.  Die  sehr  bestimmten  Angaben  von  Prol'Howxick  •*)  über  die  Ergebnisse 
seiner  systematischen  Blutuntersuchungen  bei  puerperaler  Pyämie  und  die 
Begründung  schwerwiegender  operativer  Eingriffe  auf  Streptokokkenbefunde 
im  Blute  wurden  von  Opitz-')  durch  den  Hinweis  auf  die  entgegenstehenden 
Rt'Bultate  dtr  Versuche  von  H.xrsEu  und  KThnac  und  auf  die  Möglichkeit 
von   Fehlern  in  der  Methodik  Pkochownicks  erschüttert. 

Die  sehr  zahlreichen  und  zuverlässigen  Untersuchungen  von  Lenhartz**) 
bestätigen  die  Unsicherheit  der  leriig-licli  auf  Blutkulturen  basierten  Schlösse. 
Neben  positiven  Befunden  vun  (Überwiegend  liäuTiK:)  ausschlieÜlich  Strepto- 
kokken im  Blute  Schwerkranker  und  daneben  ganz  vereinzelt  von  Koli- 
bazilten,  Proteus  und  dem  FuARNKKLschen  Qasbazitlus  intra  vitam  und  post 
mortem  ergab  sich  in  mehr  als  einem  Drittel  der  Fälle  auch  bei  mehrfacher 
Wiederholung  ein  negativer  Befund,  der  sich  meist  auch  posl  mortem  be- 
stätigte. Auch  Pryor^j)  fand  nur  in  einem  Drittel  der  t5dtichen  Puerperal- 
fieberfälle  Streptokokken  im  Blute.  Immerhin  ist  der  Bakterienbefund  im 
Blute  ein,  wenn  auch  nicht  ausschlaggebendes,  doch  sehr  wichtiges  Symptom, 
bei  dessen  prognostischer  Verwertung  allerdings  gr5ßte  Vorsicht  und  die 
Berücksichtigung  vieler  anderer  Momente,  wie  Widerstandskraft  des  Indivi- 
duums, Stadium  und  Art  der  Erkrankung,  Art  der  Bakterien  etc.,  geboten 
ist.  Entscheidend  kann  die  Blutuntersuchung  allerdings  werden  durch  den 
Nachweis  der  WiDALschen  Reaktion  für  die  zuweilen  recht  schwierige 
Differentialdiagnose  zwischen  typhöser  und  puerperaler  Infektion 
in  ihren  Anfangsstadien  (v.  Rosthorn,  I.e.  pag.  39  D  und  JrNG**»). 


Puerperalfieber. 


51S 


Als  Träfcer  der  Infektion  kommen  eine  ganze  Aozahl  von  Reimen 
in  Betracht,  alten  voran  der  Streptococcus  pyogenes^  der  fOr  sich  allein 
imstande  ist,  eine  Puerperalpyfimie  hervorzuruten  (>Streptokokkie«)  oder  bei 
gfleichzeitigem  Vorkommen  von  anderen  Mikroben  (Staphylokokken,  Bac- 
terium   coli  u.  a.),   *Mi8chinfektion<. 

Ihm  zunächst,  auch  in  bezu^  auf  die  F&hi^keit  der  selbständigen 
Krzeugnng  einer  pyämischen  Infektion,  steht  der  StaphylDcoccus  pyugenes 
aureus  und  albus,  der  ebenso  im  hochialsekret,  im  Blut  und  den  metasta- 
tischen  Abszeshen  Fyämischer  nachgewiesen  ist,  als  alleiniger  Erreger  mit 
Sicherheit  allerdings  erst  in  fQnf  Fällen  (v.  Ma(;ni;s>Mi  einer  verschwindend 
kleinen  Zahl  gegenüber  den  »icher  konstatierten  reinen  Streptokokkeu- 
pyäniien.  Außer  und  neben  diesen  beiden  in  Miscbinfektion  werden  noch  das 
Bacterium  coli,  der  Pneumokokkus  Frabnkrl,  Proteus  und  der  Bacillus  per- 
Iringens  von  Vkillon  und  Zuher  |ßac.  phlegmonös  emphysematosae,  Gas- 
bazillus  von  Fkahnkel,  Bac.  a^>rogenes  capsniatus  (Jraxnin,  I.e.)]  gefunden. 
För  den  letzti^enaiinten,  den  Ukkkxheimkh^-)  irrtflmlich  fOr  einen  neuen, 
»Schaumorgane <  intra  vitani  produzierenden  Bazillus  hielt,  sowie  überhaupt 
für  alle  Erreger  der  sogenannten  (iassepsis  hat  WESTENHriKKKR^-^)  nach- 
gewiesen, daß  es  bedingungslose ,  durch  eigene  Macht  Krankheit  erregende 
Qasbazillen  für  den  Menschen  nicht  gibt^  dal)  sie  vielmehr  nur  sekundär 
auf  nekrotischem  Gewebe  als  reine  Saprophyten  Gas  zu  bilden  vermögen. 
Die  Art  der  im  Lochialnekret.  Blut  oder  in  einem  metastatischen  Eiterherd 
sich  vorfindenden  Mikroorganismen  übt.  vielleicht  mit  Ausnahme  des  Gas- 
bazillus,  keinen  KinTluß  auf  den  Verlauf  der  Erkrankung,  die  Symptoma- 
tulügie  und   die  Prognose  aus. 

Eine  Sonderstellung  in  bezug  auf  diese  Punkte  nehmen  die  gonor- 
rhoiscben  Erkrankungen  im  Wochenbette  ein,  die  deshalb  von 
manchen  (Olshai'sen,  Blmm)  vom  Puerperalfieber  gestrichen  werden  —  mit 
Unrecht,  wie  Fehli.nü  (V'erh.  d.  deutschen  Ges.  f.  Gyn.,  VllI,  pag.  320)  zu- 
treffend bemerkt;  sie  gehören  dazu  mit  demselben  Hechte,  wie  die  durch 
Bacterium  coli,  Pneumokokkus  bedingten  Erkrankungen.  Die  Parametritts 
gonorrhoica  ist  zudem  spezifisch  ftlr  das  Wochenbett  und  kommt  ohne  das- 
selbe nicht  vor.  Dan  Verhältnis  der  puerperalen  Gtjnorrhöe  zum  Puerperal- 
fieber ist  mithin  ein  wesentlich  intimeres,  als  das  der  nur  gelegentlich  dabei 
vorkommenden  Diphtherie-,  Typhus-  und  Tetanusbazillen;  sie  tritt  entweder 
in  den  ersten  14  Tagen  als  rein  gonorrhoische  Infektion  auf  oder  in  einer 
Mischform  mit  Staphylo-  und  Streptokokkeninfektion ^  die  sich  auf  dem 
Boden  der  bestehenden  Gonorrhöe  entwickeln  (Accidents  parablennorrhagiques 
nach  FrI^hinsholz  '  ■)  und  An'dkbkrt.^") 

Im  klinisch-therapeutischen  Interesse  Ist  es  wichtig,  fOr  das  Wundfieber 
im  Wochenbett,  i.  e.  »Rindbettfieber«,  nach  ßi  mms  Vorgang  die  Unterschei- 
dung zwischen  putrider  Intoxikation  (Sapiämie  nach  DuN('a\^  Resorptions- 
fieber) und  septischer  Infektion  aufrecht  zu  erhalten.  Zur  letzteren  rechnet 
man  nach  Blm.m  als  lokale  Prozesse  die  Infektion  der  Wunden  des  Dammes, 
der  Scheide,  der  Zervix  und  de»  Endometrium,  als  Allgemeinerkran- 
kungen: die  auf  dem  Wege  der  Blutbahn  zustandekommende  Thrombo- 
phlebitis und  Pyämie  und  die  nur  selten  beobachtete  reine  Septikamie  (Bak- 
teriämie oder  Streptokokkämie  nach  Kocher  und  Tavel),  ohne  sonstige 
lokale  Veränderungen  (K.nkisk^*),  sowie  diejenigen,  die  in  den  Lymphbühnen 
sich  weiter  verbreiten:  Metritis  dissecans,  Para-  und  Perimetritis  und  Peri- 
tonitis. K 

Auf  diesem  so  umgrenzten  Gebiete,  in  dem  allerdings  durch  die  wech- 
selnden Ergebnisse  der  bakteriologischen  wie  der  klinischen  Untersuchungen 
noch  große  Unsicherheit  herrscht,  haben  sich  die  prophylaktischen 
Maßnahmen,  auf  die  mit  Recht  heutzutage  das  Hauptgewicht  gelegt  wird, 

Kaejrdop.  Jftbrbaobvr.  K.  F.  IV.  (ZIHO  ^. 


514 


Puerperalfieber. 


zo  bewegen.  Das  all8eitig:e  Bestreben,  die  Morbidit&t  in  gleicher  Weise,  wie 
dies  mit  der  Mortalität  im  Wochenbett  erfolgreich  durchgeführt  ist,  ant  ein 
Minimum  herabzudrOcken,  war  bis  jetzt  —  wenigstens  für  die  harmlosen 
»Eintagsfieber«  —  vergeblich.  Schwere  Infektionen  sind  indes  nicht  nur  in 
der  Klinik,  sondern  auch  Im  Privathause  seltener  geworden. 

Die  Erkenntnis,  daÜ  diese  schweren  Infektionen  meist  extragenitalen 
Fieberquellen  entstammen  und  besonders  durch  die  Hände  der  Arzte  und 
Pflegepersonen  verschuldet  werden,  föhrte  zunächst  zu  den  mit  unendlicher 
Mühe  durchgeführten,  äußerst  zahlreichen  Versuchen,  eine  absolute  Keim- 
freiheit der  Hand  herzustellen.  Sie  müssen  trotz  der  entgegenstehenden 
Behauptungen  Ahi.fklds  und  Schäffbrs  als  endgültig  gescheitert  betrachtet 
werden  :  eine  im  bakteriologinchen  Sinne  vollkommene  Desinfektion  der  Haut 
der  Hände  ist  unmöglich.  Daraus  entwickelte  sich  logischerw^eise  der  Vor- 
Echlag,  bei  inneren  Untersuchungen  und  Operationen  Gummihandschuhe, 
die  durch  Auskochen  sterilisiert  werden  können^  zu  gebrauchen. 

Andrerseits  wurde  aus  der  Tatsache,  daü  eine  große  Zahl  der  Fälle. 
welche  sub  partu  nicht  berührt  wurden,  dennoch  fieberten,  gefolgert,  daß 
wir  bei  der  Fürsorge  für  einen  normalen  Wochenbettverlauf  es  nicht  allein 
mit  der  Abwehr  einer  während  des  Geburtsaktes  oder  im  Wochenbett  frisch 
entstandenen  Außeninfektion  zu  tun  haben,  daß  es  vielmehr  auch  eine  Art 
Autoinfektion  gebe,  die  ihren  Ausgangspunkt  in  Keimen  finde,  die  schon 
vorher  in  die  Vagina  importiert  waren  und  dort  lagerten.  Die  KonseqneDi 
dieser  Anschauung  waren  die  prophylaktischen  Spülungen  und  Auswaschungen 
der  Scheide  vor  und  während  der  Geburt. 

Um  diese  beiden  Kardlnalpuukte  der  Prophylaxe  bewegte  sich  der 
Kampf  der  Meinungen  im  letzten  Dezennium.  Auf  dem  Gebiete  der  Hände- 
desinfektion haben  die  kritischen  und  experimentellen  Untersuchungen  Afil- 
FELhs'"')  und  SfHAFFEFts  *")  allerdings  der  Tatsache  Anerkennung  verschafft, 
dal5  dorn  Alkohol  die  Hauptwirkung  bei  der  Desinfektion  zuzuschreiben  ist., 
und  wenn  man  auch  nicht  so  weit  geht  wie  Ahlkkld ''*''').  der  vom  96%igen 
Alkohol  behauptet,  daß  er  alle  im  gewohntichen  Krankenhausbetriebe  dem 
Arzte  ankommenden  pathogenen  ßakterienarten  töte  und  daß  durch  die 
Heißwasser-Alkoholmethode  eine  »tiefgehende  Sterilisierung  der  Hand«  er- 
reichbar sei,  so  kann  man  doch  SrHÄFFEu'^)  zugestehen,  daß  dieses  Ver- 
fahren zu  der  für  die  Praxis  völlig  genügenden  »Keimarmut«  der  Hände 
führe,  zumal  wenn  man  nach  der  mindestens  3  Minuten  dauernden  Alkohol- 
waschung die  Hände  zur  AbspÜlung  der  aus  dem  infizierten  Alkohol  etwa 
verschleppten  Keime  in  einer  zuverlässig  sterilen  Flüssigkeit,  am  besten  in 
^Voü'B'*''*  Sublimatlüsung  bade  —  im  großen  und  ganzen  also  eine  etwas 
modifizierte  FCKBRiMiHKsche  Desinfektionsmethode.  Aus  dem  Widerstreit  der 
Anschauungen  dieser  Autoren  und  derjenigen  Schu{JMACHBR*'^)-Ff.hu.n6S,  die 
nur  in  etwa  20^',,  der  Fälle  die  Hände  keimfrei  machen  konnten,  sowie 
FOths  und  MoH.Ai'i'Ts^^)  u.  a.  mit  gleichfalls  negativen  Sterilisierungs- 
erfolgen,  hat  sich  als  ein  der  Wahl  einer  Desinfektionsmethode  mindestens 
gleichwertiger  Faktor  für  die  Erzielung  der  subjektiven  Anti-  and  Asepsis 
ergeben:  Das  Gesetz  der  Abstinenz  oder  NonInfektion  (Mbkge). 

Da  eine  Schnelldesinfektion  der  Hände  recht  schwer,  resp.  unmöglich 
Ist,  so  genügen  prophylaktische  antiseptische  Maßnahmen  bei  Möglichkeit 
oder  Wahrscheinlichkeit  einer  Infektion  für  sich  allein  nicht;  sie  müssen 
noch  durch  eine  mindestens  24stündige  Karenzzeit  verstärkt  werden.  Bei 
der  UndurchfÜhrbarkeit  einer  solchen  Suspension  für  die  allgemeine  Praxis 
muß  sie  durch  die  Nonlnfektion  und  den  Gebrauch  der  FRiEDRicHschen 
Gummihandschuhe  ersetzt  werden.  Sie  sind  von  unschätzbarem  Wert  in 
all  den  Fällen,  wo  eine  Verunreinigung  der  Hilnde  mit  infektiösem  Material 
entweder  tatsächlich  stattgefunden  hat  oder  wo  auch  nur  der  Verdacht  auf 


Puerperalfieber. 


615 


I 


die  Möglichkeit  einer  solchen  besteht.  Ihr  Gebrauch  ist  geboten,  sobald  es 
eich  um  BerQhrung  mit  eitrigem  Sekret,  WochenMoÜ,  AusnOsaen  bei  stinken- 
dem Abort,  Karzinom  oder  verjauchendem  Myom  etc.  handelt,  ebenso  bei 
jeder  Mastdarmuntersuchung,  wobei  der  Gebrauch  von  einlachen  Condom- 
Fingerlingen  zum  Schutz  der  Hand  nicht  genügt  Dadurch  ist  es  ermöglicht, 
jederzeit  für  geburtshilfliche  Untersuchungen  und  Eingriffe  relativ  reine 
Hände  zu  bewahren,  und  die  trotzdem  —  schon  wegen  der  Möglichkeit  des 
Zerrelßens  der  Gummihandschuhe  während  der  Manipulationen  —  vorher 
noch  vorzunehmende  Desinfektion  der  Hand  nach  FruBRiNOSR  gibt  um  so 
bessere  KesuUate  (Feielinc;,  I.  c).  Wenn  der  Arzt  in  der  Privatpraxis  stets 
2 — 3  Paar  solcher  Gummihandschuhe  mit  sich  führt  und  sich  derselben  bei 
allen  schmutzigen,  ja  nur  verdüchtigen  Berührungen  bedient,  so  halt  er  seine 
Hände  im  Sinne  der  Noninfektion  und  übt  eine  vernünftige  Prophylaxe  im 
eigenen  und  der  Kranken   Interesse  aus. 

Muß  der  Arzt  sich  durch  intensive  und  langdauernde  Berührung  mit 
infektiösen  Stoffen  dennoch  einmal  für  infiziert  erachten,  so  kann  er  aus- 
nahmsweise kleinere  Eingriffe  auch  in  den  leicht  und  zuverlässig  sterilisier- 
baren Handschuhen  ausführen.  Für  größere  geburtshilfliche  Operationen,  vor 
allem  für  die  PlaznntarlÖsung,  die  ein  sehr  feines  Tastgefübl  erfordert,  eignen 
eich  dieselben  allerdings  nicht.  Hier  empfiehlt  sich  nach  sorgfältiger  HeiU- 
wasaer-Alkohol-Sublimatdesinfektion  der  Hand,  diese  letztere  mit  einer  Schicht 
des  desinfizierenden  Mittels  bedeckt,  also  von  der  Sublimatlosung  triefend« 
in  den  Genitalkanal  einzuführen,  um  damit  die  etwa  noch  vorhandenen  oder 
beim  Passieren  der  V^ulva  frisch  eingeschleppten  Keime  einzuhüllen  und  in 
ihrer  Virulenz  abzuschwächen. 

Die  Desinfektion  der  Gummihandschuhe  geschieht  am  sichersten 
durch  Auskochen.  Da  sie  aber  dadurch  rasch  an  Haltbarkeit  und  Elastizität 
verlieren,  zuweilen  auch  keine  Zeit  oder  Gelegenheit  dazu  ist,  so  erhöht 
die  Möglichkeit,  sie  infolge  ihrer  glatten,  (altenlosen  Oberfläche  durch  ein- 
fache mechanische  Reinigung  mit  Heibwasser  und  Seife  vollkommen  keimfrei 
zu  machen,  ihren  Wert  für  die  Praxis  ganz  bedeutend.  Nach  den  Versuchen 
von  Wandel  und  Hühxr*")  ist  die  Steriliaierung  der  Gummihandschuhe  an 
der  Hand  durch  Waschen  mit  Seife  und  Wasser,  auch  ohne  Anwendung  der 
Bürste,  in  2'/a  Minuten  möglich;  nach  Hammrrfahr'^)  ist  es  allerdings  er- 
forderlich, die  Handschuhe  an  den  in  üblicher  Weise  desinfizierten  Händen 
10  Minuten  lang  in  flieBendem  Heißwasser  abzuseilen  und  dann  noch  je 
3  Minuten  lang  in  Alkohol  und  Sublimat  zu  bürsten.  Auch  KnoMMF:  and 
Gawroxsky  **^)  fanden  bei  ihren  nachprüfenden  Versuchen,  daß  eine  sterile 
Handachuhobernäche  durch  einfache  Heißwasser-Seifenwaschung  von  4  Mi- 
nuten zwar  nicht  erreicht  werden  kann.  daU  aber  durch  eine  anschließende 
Sublimatwaschung  von  !2  Minuten  absolute  Keimfreiheit  zu  erzielen  ist,  und 
dies  dürfte  wohl  als  das  Normalverfahren  anzusehen  sein. 

Nach  dem  Gebraucli  sind  die  Handschuhe  zuerst  an  der  Hand  and 
dann  nach  Abziehen  durch  UmstÜtpen  auch  an  der  Innenfläche  mit  Seife 
und  Bürste  zu  säubern  und  durch  Füllen  mit  Flüssigkeit  auf  etwa  entstan- 
dene Zerreißung  zu  prüfen,  dann  zu  trocknen  und  mit  Talkum  eingepudert, 
trocken  —  jeder  einzelne  in  sterile  Kompressen  eingehUUt  —  aufzubewahren. 
Das  Anziehen  der  Handschuhe  kann,  wenn  dieselben  mit  Talkum  eingepudert 
sind,  ebenfalls  trocken  geschehen ;  leichter  ist  es^  wenn  der  Handschuh  vor- 
her mit  gekochtem  Wasser  oder  LysollÖsung  gefüllt  wird.  Man  muß  ihn 
dann  beim  Anziehen  so  lange  nach  unten  halten^  bis  die  von  oben  hinein- 
gleitenden  Finger  die  Fingerlinge  ausfflUen. 

Die  Einfachheit  und  Sicherheit,  mit  der  durch  den  Gebrauch  der  Gummi- 
handschuhe Keimfreiheit  der  Hände  erreicht  werden  kann,  veranlaßt  DOkke.kr**) 
fiogar  siu  der  Forderung  ihrer  obligatorischen  Einführung  für  die  Hebammen, 


51G 


Puerperalfieber. 


deren  Hfinde  er  für  die  HauptinfektionBtrfifcer  am  Kreiß-  und  Wochenbette 
erklärt.  Die  Herstellung  starker,  baltbarür  und  dabei  verhältnismäßig  billiger 
Gunmiibandachuhe  (Stiefenhofer,  MQnchen)  ermöglicht  die  praktische 
Durchführung^  dieser  prophylaktisch  sicher  sehr  wirksamen,  aber  in  abseh- 
barer Zeit  kaum  zu  erreichenden  Maßregel. 

Im  Gegensatze  zu  der  allgemeinen  Übereinstimmung  betreffs  der  pro- 
phylaktischen Grundsätze  der  Noninfektlon  und  der  Reimfreiheit  der  Hfinde 
durch  Gummihand-^chuhe  gehen  in  der  Frage  der  objektiven  Desinfek- 
tion, der  Reinigung  der  Kreißenden  imd  unter  Umständen  auch  der  Schwan- 
geren und  Wöchnerinnen  die  Meinungen  weit  auseinander.  Vor  allem  sind 
es  die  präventiven  Scheidenspülungen,  bezüglich  deren  im  Zusammenhange 
mit  der  Frage  nach  der  Außen-  und  Autoinfektion  und  nach  der  eventuellen 
Virulenz  oder  Unschädlichkeit  der  Scheidenkeime  die  Parteien  sich  noch 
immer  schroff  gegenüberstehen;  auf  der  einen  Seite  Hopmeif.r  als  Haupt- 
vertreter der  vor  jeder  Entbindung  vorzunehmenden  prophylaktischen 
Scheidendesinlektion,  auf  der  anderen  KrÖm«  und  Mknge  als  Verfechter 
der  Asepsis  bzw.  Autosterillsatron  des  Genitaltraktes  und  als  Geg^ner  der 
Beeinträchtigung  seiner  natürtichtn  Schutzmittel  durch  antiseptische,  intra- 
vaginule  Maßnahmen,  die  sie  für  zwecklos,  \a.  für  schädlich  erklären.  In 
einem  Punkte  allerdings  scheint  eine  Einigung  angebahnt  zu  sein,  in  der 
Anerkennung  der  Notwendigkeit  prophylaktischer  Behandlung  der  Scheide 
schon  in  der  Schwangerschaft,  aber  nur  auf  Indikationen  hin.  bei  deutlich 
pathologischem  Scheidesekret,  also  etwa  in  einem  Fünftel  der  Fälle  (KrOuer, 
1.  c,  Pfaxnenstiel"),  vor  allem  bei  Gonorrhoe  (Taussig*'^),  Aioebkrt,  I.  c), 
dann  aber  auch  unter  der  Geburl  hei  infizierten  oder  auch  nur  verdächtigen 
Fällen  ;  ob  auch  ausnahmslos  vor  Operationen,  ist  noch  nicht  unbestritten. 
Vor  intrauterinen  Eindrillen,  besonders  vor  der  Plazentarlösung.  ist  die  Not- 
wendigkeit einer  präliminaren  Scheidendesinfektion  ziemlich  allgemein  an- 
erkannt, ebenso  wie  diejenige  einer  nachfolgenden  reichlichen  Uterusaas- 
spQlung,  die  letztere  allerdings  nur  mit  sterilem  Wasser  oder  oC^/oigem 
Alkohol.  Einig  sind  ferner  alle  darin,  daß.  um  eine  Einschleppung  von  auüen 
möglichst  zu  vermeiden,  bei  sämtlichen  Gebärenden  die  Schamhaare  rasiert 
und  eine  gründliche  Desinfektion  der  Vulva  vorzunehmen  ist.  Bei  der  Un- 
möglichkeit, hier  Keimfreiheit  zu  erzielen  oder  im  V^crlauf  der  Entbindung 
zu  erhalten,  scheint  das  Verfahren  DArfleks  (1.  c.)  rationell,  nach  Desinfek- 
tion der  Vulva  ein  aus|L:ekochtus,  steriles  Scblttzluch  über  diese  und  )r  ein 
steriles  Tuch  über  die  Innenfläche  der  Oberschenkel  vor  Vornahme  einer 
inneren  Untersuchung  zu  binden.  Die  Spülungen  sollen  nur  von  aseptisch 
geschulten  Personen,  also  möglichst  vom  Arzte  selbst  gemacht  werden,  unter 
der  Geburt  und  im  Wochenbett  möglichst  ohne  manuelle  Berührung  der 
Vulvaregion  und  unter  niedri^jem  Druck.  Das  Einführen  von  Spekula  und 
das  Austupfen  der  Vagina  in  der  Gravidität  ist  nur  bei  Fällen  von  Soor- 
infektion  nötig.  Als  SpÜlflüssigkeit  für  Vulva  und  Vagina  ist  nach  Hofmkikus 
Erfahrungen  bei  7Ü00 — 8000  Geburten  im  Laufe  von  15  Jahren  Sublimat- 
lösung (10:2000)  in  der  Schwangerschaft  und  unter  der  Geburt  das  beste 
und  auch  unschädliche  Propbylaktikum.  Auch  Krömer  konnte  bei  zahlreichen 
prophylaktischen  Scheidenspülungen  Schwangerer  eine  Vergiftung  durch 
Sublimat  niemals  beobachten  und  ebensowenig  ein  Brüchigwerden  der 
Schleimhaut  oder  eine  Steigerung  der  Zahl  der  Dammrisse  nach  EinfOhrang 
der  liulierlichen  Sublimatdesinfektion  bei  der  Geburt. 

Bei  der  Untersuchung  nach  der  Natur  und  Herkunft  der  Scheiden- 
keime und  der  ZweckmIiJiigkeit  der  auf  ihre  Vernichtung  abzielenden  ob- 
jektiven Desinfektion  richtete  sich  die  Aufmerksamkeit  auch  auf  das  bisher 
wohl  allgemein  Qbtiche  Vollbad  der  Kreiüenden  als  eine  mögliche  Quelle 
des  Keimimportes  in  die  Scheide.  Sticuer  (1.  c.)  und  Strogakokf'*^^  nehmen 


Pucrpi^ralficber. 


517 


auf  Grund  experimenteller  Untersuchan^en  an ,  daß  das  Badewasser  and 
mit  ihm  pathogene  Keime  in  die  Scheide  von  Schwangeren  oindrint^en 
können  and  daher  das  Bad  bei  der  Vorbereitang:  der  Kreißenden  bedenklich 
oder  unzulässii?  sei,  sobald  es  einer  als  »aseptisch-  intendierten  inneren 
Maßnahme,  wie  der  inneren  Untersuchung:  oder  einer  g;ebartshiinichen  Ope- 
ration vorausgeschickt  werde. 

■  Aus  diesem  Grunde  sah  sich  Stroganopf  veranlaßt^  die  Wannenbäder 

durch  Abwaschung'en  zu  ersetzen  und  glaubt  dadurch  die  Morbidität  seiner 
Wöchnerinnen  von  15''/,,  auf  ""'o  vermindert  zu  haben  ^  während  Ki'stnkk 
in  Konsequenz  der  SriCHERschen  Versuche  empfiehlt,  dem  Wasser  entweder 
ein  wirksames  Antiseptikum  zuzusetzen  oder  während  des  Bades  die  Vagina 
durch  Einführen  eJnos  antiseptisch  imprägnierten  Tampons  gegen  die  In- 
v&sion  von  Keimen  zu  schützen.  Indessen  stehen  die  Krgebnisse  der  che- 
mischen Untersuchungen  Stroganoffs  zu  denen  von  Winteknitz  *')  ebenso 
in  Widerspruch,  wie  die  bakteriologischen  Stichehs  mit  Prodigiosuskulturen 
H  zu  den  Resultaten  von  Hertzka  *^),  so  daß  das  Kindringen  von  Badewasser 
^  in  die  Scheide  nicht  sicher  nachweisbar  ist  und  daa  Baden  als  ein  Teil  der 
prophylaktischen  Vorueroitung  für  die  Geburt  nicht  aufgegeben  zu  werden 
braucht,  wenn  dabei  bestimmte  hygienische  Maßregeln  beobachtet  werden, 
die  wir  bei  der  Leitung  der  Geburt  an  die  Desinfektion  der  Hände.  Instru- 
mente und  alles  dessen,  was  an  die  Kreißende  herangebracht  wird,  ver- 
langen. Eine  Reinigung  der  Badewanne  vor  und  nach  jedem  Bade  —  am 
besten  durch  Ausreiben  mit  Spiritus  —  ist  von  diesem  Gesichtspunkte  aus 
ebenso  selbstverständlich  wie  die  nur  einmalige  Benutzung  eines  und  des- 
eelhen  Bades.  Wenn  allerdings,  wie  dies  Biitka*'*)  aus  Chrohaks  Klinik 
berichtet«  an  einem  Tage  8 — 10  Gebärende  in  einer  einzigen  Budewanne 
baden  müssen,  dann  ist  STKriOANOFFS  Hinweis  auf  die  Gefahren  des  Voll- 
bades und  die  von  ihm  und  Chhobak  eingeführte  Neuerung  des  Ersatzes 
desselben  durch  Waschungen  mit  Schmierseife  und  Hotzwotlebäuschchen 
anter  fiiebendem  W^asser  auf  einem  flachen  Blechbecken  vollberechtigt  und 
in  ihren  besseren  Resultaten  für  die  Morbidität  der  Wöchnerinnen  ver- 
ständlich. 

Aber  auch  ein  unter  allen  Vorsichtsmaßregeln  gegebenes  Bad  genügt 
nach  allgemeiner  Annahme  fHr  sich  allein  für  die  aseptische  Vorbereitung 
nicht.  Da  durch  die  Kreißende  selbst  das  vorher  keimfreie  Badewasser  mit 
Bakterien  verunreinigt  wird  und  da  diese  Keime  mit  den  äuüeren  (Jeni- 
talien  in  Berührung  kommen,  so  empfiehlt  sich  deren  besondere  Desinfektion 
nach  dem  Bade  (Wentehnitz).  Bei  Fraaen  mit  schlecht  geheilten  Damm- 
rissen und  klaffeDdem  Scheideneingange,  bei  denen  Schumacher  ^'^)  das  Auf- 
steigen von  Prodigiosuskeimen  in  die  oberen  Scheidenpartien  nachweisen 
konnte,  sind   noch  desinfizierende  Scheidenspülungen  hinzuzufügen. 

Eine  weitere  VorbeugungsmaÜregel  gegen  die  Morbidität  und  Mortali- 
tät im  Wochenbette  folgerte  jüngst  ^wkifel  aus  den  günstigen  Erfolgen 
seiner  Beobachtungen  an  dem  Material  der  Leipziger  Klinik,  wonach 
das  Fieber  von  der  Zersetzung  der  im  Scheid  engrunde  liegen 
gebliebenen^  etwa  walnuUgroÜen  Blutklumpen  (Hetentions- 
koaguta)  entstehe.  Die  diese  Gerinnsel  zersetzenden  Keime  —  meist 
Fäulnis-,  vielfach  aber  auch  Eitererreger,  insbesondere  Streptokokken  — 
gelangen  ohne  Kont-aktintektion  durch  eine  Spontanimmigration  zu  den  Blut- 
koagula,  oder  sie  waren  schon  vorher  in  der  Scheide  vorhanden.  Lebens- 
gefährliche, selbst  tödticho  Erkrankungen  können  ihren  Ausgangspunkt  von 
diesen  Blutklümpchen  nehmen;  folglich  sei  ihre  Wegräuraung  gleich  nach 
der  Niederkunft  ein  Teil  der  Verhütung  des  Wochenbettfiebers.  Das  Weg- 
tapfen der  Gerinnsel  soll  nach  genauester  Desinfektion  der  äußeren  Geni- 
talien   in    Seitenlage    oder    im  Querbett    unter    Anwendung    von    besonders 


518 


P  ue  r  pe  ra  1  fiebe  r. 


langen,  schmalen  Platten  oder  großen  TR^LATschen  Spiegeln  mit  trockenen 
Tupfern,  zunächst  allerdings  nur  von  Ärzten,  aasgefflhrt  werden. 

Lebhafte  Proteste  rief  diese  Übertragung  des  chirurgischen  Grund- 
satzes der  blattrockonen  Asepsis  auf  die  Geburtshilfe  nnd  vor  allem  die 
Empfehlung  des  Verfahrens  ftlr  die  geburtshilitiche  Privatpraxia  hervor. 
BoKBLMANX  ^*)  betonte  mit  Recht,  daß  nach  der  Entfernung  des  ersten  ge- 
bildeten Koaguluma  sich  immer  neue  bilden  können  und  dab  in  dem  Frei- 
legen der  Vagina  und  Portio  und  dem  Auseinanderzerren  der  frisch  ver- 
klebenden Wunden  eine  Stunde  post  partum  —  abgesehen  von  der  In- 
humanität gegen  die  nach  langen  Schmerzen  endlich  zur  Ruhe  gekommene 
Wöchnerin  —  eine  eminente  Infektionsgefahr  liege.  Entbundene  sollen  fOr 
den  Praktiker  nach  wie  vor  ein  Noli  me  tangere  sein  und  die  durch  den 
Gehurtsakt  herbeigeführten  Wunden  nach  den  alten  und  bewährten  chirur- 
gischen Maximen  sich  selbst  überlassen  bleiben.  In  gleichem  Sinne  sprachen 
sich  V.  RosTHDKN  2*' ^)  und  Pfannenstikl  **)  aus.  Die  wenigen,  nach  den 
ZwEiFKLschen  Vorschriften  von  dem  Erstgenannten  ausgeführten  V^ersuche 
ergaben  in  bezug  auf  Fieberfreiheit  kein  gQnstiges  Resultat.  Nur  in  der 
Hälfte  der  Fälle  kam  es  überhaupt  zu  einer  Bildung  solcher  Koagula.  und 
endlich  sei  auf  die  Analogie  mit  der  Zurückhaltung  von  Eihautresten  hin- 
zuweisen, von  deren  jedesmaliger  Entfernung  man  bisher,  trotzdem  sie  an- 
erkanntermaßen eine  Fieberquelle  bildeten,  mit  Vorteil  abgesehen  habe.  Ob 
das  von  ZwKiFr.r.  (1.  c.  pag.  r>90)  eventuell  statt  des  trockenen  AuBtnpfens 
in  Aussicht  genommene  Ausspülen  der  Scheide  nach  der  Geburt  mit  ab- 
gekochtem Wasser  oder  steriler  physiologischer  Kochsalzlösung  zur  Ent- 
fernung der  Gerinnsel  und  als  Schutz  gegen  die  fieberhaften  Störungen  des 
Wochenbettes  ausreicht,  bleibt  abzuwarten.  Jedenfalis  muß  man  seinen 
ersten  Vorschlag   als  abgelehnt  bezeichnen. 

In  die  Kategorie  der  prophylaktischen  MaßregeUi  nach  der  Geburt 
gehört  auch  der  Vorschlag  Bumms  »«').  Streptokokkensernminjektionen  auch 
prophylaktisch  in  Fällen  schwerer  geburtshilflicher  Eingriffe  anzuwenden. 
Mitteilungen  Über  praktische  Erprobung  dieses  Vorschlages  liegen  bisher 
nicht  vor;  indessen  erscheint  derselbe  angesichts  der  neuerdings  mit  dem 
verbesserten  ARONSONscfaen  und  PALTAUFschen  Serum  bei  schweren  Puer- 
peralfieberfällen  erzielten  günstigen  Resultate  (s.  unten  Therapie)  beherzigeoB- 
wert  für  Fälle  von  operativer  Beendigung  tangdaaernder  oder  bereits  in- 
fizierter, fieberhafter  Geburten. 

In  prophylaktischer  Hinsicht  beachtenswert  sind  die  Beobachtungen 
von  Albert  ß'),  der  für  diejenigen  Puerperalfieberfälle.  für  die  eine  Infektion 
von  außen  auszuschalten  ist,  eine  latente  Mikrobeninfektion  des  Endo- 
metriums vor  Begfnn  der  Geburt,  vielleicht  schon  vor  Eintritt  der  Schwan- 
gerschaft annimmt.  Da  die  Vagina  stets  keimhaltig  ist  und  sehr  oft  neben 
den  Dnniviu.KiN'schen ,  als  normal  zu  betrachtenden  Scheidenbazillen  andere 
Keime  enthält,  so  können  diese  letzteren  zu  jeder  Zeit,  besonders  aber  vom 
Beginn  der  Menstruation  an  Zervix-  und  Uterushöhle  infizieren.  Diese  In- 
fektion kann  nach  oft  nur  kurzem  und  leicht  verlaufendem  akuten  Stadium 
latent  werden  and  hindert  alsdann  die  Konzeption  nicht.  Eine  rationelle 
Prophylaxe  des  Puerperalfiebers  muß  nach  Ai.bkut  also  viel  früher  einsetzen, 
als  bisher  öblich:  V^ermeidung  der  Infektion  durch  Straßen-  und  Zimmer- 
staub (Tragen  geschlossener  Beinkleider),  sorgfältige  Beachtung  der  geringsten 
Symptome,  welche  auf  ein©  Infektion  der  Scheide  oder  des  Uterus  hinweisen 
(Fluor ,  Menstruationsstörungen)  und  energische  Behandlung  derselben ,  be- 
sonders auch  während  der  Gravidität  und  im  Wochenbett.  Ahnliche  An- 
schauungen vertrat  früher  schon  Gille*^*)  für  die  unter  der  Bezeichnung 
>Autoinfektion<  im  weitesten  Sinne  des  Wortes  zusammengefaßten 
Puerperalfieberfälle.  Er  nahm  an,  daß  die  rein  entzündlichen  Erkrankungen 


P  ue  rpe  ral  fie  be  r. 


619 


^Vdes    Uterns  ddü  seiner  nächsten  Umgebung  (Vulvitis,  Bartholinitis,  VaglnitiSf 

Metritis  cervicalis,  Salpingoophoritis,  Pelveoperitonitis)  im  chronischen  Stadiam 

.     Keime  mit  latenter  Virulenz  beherbergen,  die  während  der  Schwangerschaft 

ala  Folge  der  serösen  Durchtränkung  und  Hyperämie  der  Qenitalorgane  und 

der   dadurch    bewirkten   Lockerung   des    die    Keime    abgrenzenden    Qranu- 

lationsscbutKwalles    hochvirolent  werden  und  die  Geburtswunden  invadieren 

^  können.  Die  Prophylaxe   der  Folgezastände   im  Wochenbett    besteht  in  der 

I  Behandlung    dieser    Affektionen    vor    und    während    der    Schwangerschaft; 

während    der    letzteren    sind    natürlich    nur    die     unteren    Abschnitte     des 

Gonitalkanales    bis  einschließlich    der  Zervix    der  Lokaltherapie    zugänglich. 

Unter  der   Geburt   ist  genaue  Desinfektion   der    Vulva   und  Vagina,    nach 

derselben    eine    intrauterine  SpOlung   geboten   (Fkommrls  Jahresber. ,    1900, 

pag.  869/870). 

■  Wenn  die  im  vorstehenden  besprochenen  prophylaktischen  Maßnahmen 

zur  Verhütung  puerperaler  Infektionen  sich  in  erster  Reihe  auf  die  unter- 
suchende Hand,  auf  den  Körper  der  Gebärenden  selbst  und  auf  dessen 
unmittelbarste  Umgebung  (Kleid,  Bett,  Wäsche  etc.)  bezogen,  ho  sind  doch 
noch  eine  Reihe  von  Vorbeugungsmaßregeln  von  Wichtigkeit,  deren  Durch- 
führung zur  Besserung  der  Morbidität»-  und  Mortalitätszahien  in  den  letzten 
Jahren  nicht  unwesentlich  beigetragen  hat.  Als  solche  sind  besonders  her- 
H  vorzuheben;  Beschränkung  der  inneren  Untersuchung  auf  das  zulässige 
™  Minimum  (Lkoi*oldJ»  Verhütung  eines  frühzeitigen  ßlasensprunges,  strenge 
Indikationsstellung  für  operative  Eingriffe  und  schonende  Ausführung  der- 
selben, Vermeidung  von  Dammrissen  durch  geeigneten  Dammschutz  (ß.  S. 
Schultzk),  die  sofortige  exakte  Naht  jeder  Geburtsverletzung,  abwartendes 
Verhalten  in  der  Nachgeburtsperiode  (Ahi-kkij)),  exspektatives  Verfahren 
bei  Kihautrctention  (nur  Seeale),  rationelle  Wochenbettshygione  zur  Ver- 
hütung der  »Spätinfektion« ,  die  entweder  auf  Verunreinigung  neu  ent- 
standener kleiner  Verletzungen  durch  das  Scheidensekret  oder  auf  Gonor- 
rhöe oder  auf  nachträglich  von  außen  her  eingebrachte  pathogene  Keime 
zurückzuführen  ist,  endlich  auch  durch  die  gesetzliche  Feststellung  der 
Anzeigepflicbt  für  alle  Falte  von  Puerperalfieber  (Hopmeier >>'')  und  durch 
die  Ermöglichung  prophylaktisch-hygienischer  Fürsorge  für  die  Entbindung 
nnd  das  Wochenbett  von  Frauen  der  ärmeren  Bevölkerungsklasee  durch 
die  Einrichtung  von  Wöchnerinnen- Asylen  (BriENNKKK,  Benckiskh)  und 
die    für    das    Privathaus    wichtige    Schulung    von    Wochenpflegerinnen    in 

solchen    (QfEISNKK  ^6). 

Die  neueren  Bestrebungen  in  der  Behandlung  des  Puerperal- 
fiebers mußten  —  entsprechend  seiner  Auffassung  als  Wundinfektions- 
krankheit auf  dem  Boden  des  durch  die  Schwangerschaftsveränderungen 
In  besonders  günstige  Aufnahme-  und  V'^erbreitungsbedingungen  gesetzten 
und  dnrch  die  Geburtsvorgänge  vielfach  verwundeten  Genitalkanales  — 
darauf  gerichtet  sein,  den  Kampf  gegen  dasselbe  je  nach  dem  Infektions- 
modus, d.  h.  nach  der  Art  und  dem  Ort  der  Keiminvasion  und  nach  dem 
Aultreten  des  Prozesses  als  nur  lokale  oder  mehr  allgemeine  Affektion  durch 
lokale  oder  allgemeine  Maßnahmen  oder  durch  beide  geraeinsam  zu  führen. 
Dabei  war  aber  stets  darauf  Rücksicht  zu  nehmen,  die  natürlichen  Wehr- 
kräfte des  Organismus  gegen  die  eingedrungenen  pathogenen  Keime  und 
ihre  Stoffwechselprodukte  zu  schonen  bzw.  zu  erwecken  und  zu  stärken, 
also  vor  allem  den  am  Ort  des  Eindringens  der  Keime  rasch  sich  bildenden 
Leukozyten-Schutzwall   und  die  bakteriziden  Kräfte  des  Blutes. 

Ana  der  Unmöglichkeit^  auf  Grund  der  ersten  Erscheinungen  fieber- 
hafter St5rungen  im  Wochenbett  durch  die  bisher  übliche  klinische  Unter- 
suchung (Puls  und  Temperaturbeobachtung,  Inspektion  des  Dammes,  der 
Vulva  und  des  Entroitus  vaginae,  Tuschieren  bzw.  kombinierte  Untersuchung) 


520 


Puerperalfieber. 


allein  den  Orand  des  Fiebers  und  damit  die  wahre  Natur  der  Erkrankung 
festzustellen,  ergab  sich  mit  Notwendigkeit  die  Forderung,  eine  genaue  und 
möglichst  frühzeitige  Inspektion  des  ganzen  Qenitaltraktus  und  eine  bak- 
teriologische Prüfung  der  puerperalen  Sekrete  vorzunehmen.  Gegenüber  dem 
Widerspruch  Ahlfkldsi«^),  der  für  absolute  Ruhestellung  der  Qenüalorgane 
Fiebernder  im  Wochenbette  ist  und  deshalb  nicht  nur  die  lokale  Behandlung, 
sondern  auch  die  Spekularuntersachung  und  die  Entnahme  von  Lochien 
verwirft,  hat  heutzutage  die  große  Mehrtieit  der  Kliniker  (v.  Rosthorw**'). 

BUMM  '*'),    MaKTIN,  LeNHARTZ  (l.  C),  WiNTERN'tTZ  *^'').   WaDSWORTH  ^'),  WlOGIN  »*) 

u.  a.)  im  Vertrauen  auf  die  gegenwärtig  geübte  strenge  Asepsis  durch  Be- 
nutzung keimfrei  gemachter  Instrumente  und  Gummihandschuhe  die  Scheu, 
den  wunden  Qenitalschlauch  zu  berühren  und  eine  fiebernde  Wöchnerin 
genau  zu  untersuchen,  Oberwunden  und  begnügt  sich  nicht  mehr  mit  der 
Besichtigung  der  Vulva  und  des  Dammes  und  etwaiger  dort  sitzender  in- 
fizierter Wunden.  Sie  entfalten  violmehr  nach  raöglichstör  Reinigung  nnd 
Desinfektion  dieser  Teile  mit  einem  sterilen  Spiegel  die  Scbeidenwand  und 
besichtigen  diese  sowohl  wie  die  Portio.  Sind  Damm,  Scheide  und  Scheiden- 
teil intakt,  dann  kann  angenommen  werden,  daß  der  Ausgangspunkt  in  der 
wunden  Gebürmutterhöhle  allein  zu  suchen  ist  Zur  Orientierung  ijber  die 
Qualität  der  Infektionserreger,  eventuell  das  bakteriologische  Verhalten  der 
Uterualochlen  wird  unter  den  üblichen  Vorsichtsmaßregeln  mittelst  eines 
sterilen  Di'mKRLKiNscben  Rohrchens  aus  der  Gebärmutterhohle  etwas  Lochia!- 
Sekret  entnommen.  Besichtigung  des  Deckglasprftparates  und  des  späteren 
Kulturergebnisses  sichern  so  einigermaßen  die  Krkenntnis,  welche  ßakterien- 
art  als  Krreger  bezeichnet  werden  kann.  Wenigstens  lälSt  sich  feststellen, 
ob  eine  Misohinfektion  vorliegt,  ob  Streptokokken  präralieren  bzw.  nur 
Gonokokken  vorkommen  etc.  (v.  Rosthorn^  I.  c). 

Die  große  diagnostische  und  prognostische  Bedeutung  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  des  Lochialsekretes  ist  neuerdings  wieder  von 
Leo''^)  hervorgehoben  worden»  zugleich  aber  die  Wichtigkeit  der  Beachtung 
der  Phagozytose  (Einschluß  von  Bakterien   in  Phagozyten). 

Streptokokken freiheit  der  Scheiden-  und  somit  der  Uteruslochien 
schließt  mit  Sicherheit  schwerere  Affektionen  des  puerperalen  Genitaltraktus 
aus  und  läßt  somit  die  Prognose  bedeutend  günstiger  erscheinen.  Positiver 
Streptokokkenbefund,  selbst  zahlreicher  und  längster  Ketten,  wie  er  sich 
im  Uterinsekret  allerdings  nur  bei  Fieber  findet,  gestattet  dennoch  für  sich 
allein  nicht  einen  Schluß  auf  die  Schwere  des  Falles. 

Hingegen  verschlechtert  das  Ausbleiben  der  Phagozytose  die 
Prognose,  welche  wesentlich  ungünstiger  wird  ,  wenn  die  Sekretentnahme, 
die  in  den  ersten  Tagen  post  partum  erfolgte,  bereits  einen  bedenklichen 
mikroskopischen  Befund  ergab.  Es  wird  sich  vielleicht  aus  dem  Verhalten 
der  Leukozytose  und  aus  der  Zahl  und  Beschaffenheit  der  roten  sowie  ins- 
besondere der  polynukleiiren  und  eosinophilen  weißen  131utk5rperchen  und 
aus  dem  gegenseitigen  Verhältnis  derselben  eine  Bestimmung  der  Wider- 
standsfähigkeit des  Organismus  (Cahton"°).  Mc»rciiOTTE''M  und  damit  eine 
höhere  Sicherheit  des  Entacheides  für  die  Prognose  und  Therapie  herleiten 
lassen ,  als  ihn  bisher  die  bakteriologische  Untersuchung  der  Lochien  und 
des  Blutes  gestatteten. 

Viel  weiter  gehend  in  ihrem  diagnostischen  Bestreben  und  zugleich 
zur  Therapie  Überleitend  ist  die  Forderung  von  QLrEigNKR^"")  und  Skmox**"), 
in  jedem  ernsteren  Falle  von  Puerperalfieber  bei  der  Nf5glichkeit  von  Zurück- 
bleiben von  Plazontarrestcn  im  Uterus  und  bei  Durchgangigkeit  der  ZerA'ix  auch 
das  Uteruscavum  auszutasten  und  zugleich  die  Reste  manuell  zu  entfernen. 

Diese  letztere,  offenbar  viel  zu  weit  gehende  diagnostische  und  thera- 
peutische Maßnahme  begegnete  jedoch  lebhaftem  Widerspruch,  insbesondere 


Puerperalfieber. 


521 


darch  Winter,  Hammerschlag,  v.  Magnus,  Robi.nski  nnd  KOstlix*i*)«  die  jede 
unnotigre  Berührung'  des  puerperalen  Uterus,  auch  eines  infizierten,  vermei- 
den und  die  Suche  nuch  einem  Plazentarstflck  nur  vornehmen  wollen,  wenn 
die  Annahme  einer  Retention  eine  bej^rOndete  ist.  d.  i.  bei  nachweisbar  un- 
vollständiger Plazenta  oder  bei  Auftreten  starker  akuter  Blutungen  oder  bei 
starker,  wnrhenlang  nach  der  Geburt  auftretender  und  längere  Zeit  bestehen- 
der Jauchung  auK  dem  Uterus.  Ein  schweres  Puerperalfieber,  welches  seinen 
Ausgan:^spunkt  von  einem  zurückgehaltenen  PJazentarätück  nahm,  bat 
Winter  (l.  c.)  nie  beobachtet;  jedenfalls  dürfte  es  äuUerst  selten  sein  und 
also  nur  ganz  ausnahmsweise  ein  Abweichen  von  dem  Grundsatze  möglichster 
Vermeidung  intrauteriner  Untersuchungen  und  Eingriffe  tm  Wochenbett  in- 
dizieren. 

Hier,  wie  so  oft  in  der  Gynäkologie^  sind  die  diagnostischen  Bestre- 
bungen selbst  entweder  gleichzeitig  therapPutiHche  Maßnahmen  oder  Hie  sind 
unmittelbar  von  ihnen  gefolgt.  Die  Lokalbehandlung  der  schwereren  Formen 
der  Krkrankung  wird  fast  allgemein  mit  Uterusspülungen  eingeleitet.  Es 
war  die  Erkenntnis,  dal)  die  seit  langem  bei  Puerperalfieber  üblichen  Scheiden- 
irrigationen weder  eine  absolute  Reinigung  bzw.  Sterilisation  der  Scheide,, 
noch  eine  Vernichtung  der  von  oben,  aus  der  infizierten  Uterushöble  mit 
der  lochialen  Nährflüssigkeit  stetig  nachrückenden  Keime  erzielen  konnten, 
die  in  Analogie  mit  der  erprobten  antiseptischen  Behandlung  infizierter 
chirurgischer  Wunden  zu  einom  direkten  Angriff  auf  die  Haupteingangs- 
pforte und  den  Sitz  der  Infektion,  die  Uteruahöhlo,  führte.  Wenn  auch  die 
Mittel  fehlten,  um  die  in  die  tieferen  Gewebsschichten  eingedrungenen  Keime 
und  ihre  giftigen  Stoffwechselprodukte  zu  vernichten,  so  schien  es  doch 
rationell,  durch  Beförderung  des  Abflusses  der  im  Uterus  angesammelten 
Exkrete  diejenigen  Stoffe,  deren  Resorption  gefährlich  werden  kann,  wegzu- 
schaffen. Die  Uteruaspülungen  verfolgten  ferner  den  Zweck,  die  noch  in 
der  Uterushöble  und  auf  der  Oberfläche  der  Schleimhaut  befindlichen  In- 
fektionserreger und  ihre  Toxine  fortzuschaffen  bzw.  abzutöten  oder  wenigstens 
ahzu8chw5chen,  ia  sogar  durch  Resorption  bakterizider  ZusÄtze  zu  der  SpOI- 
flüssigkeit  eine  noch  nicht  tiefer  gehende  Invasion  In  die  Gewebe  in  ihrem 
Fortschreiten  aufzuhalten  (Hkgar*"'),  Fhitsi^h'^'').  Die  anfänglich  mit  Enthu- 
siasmus aufgenomuienen  intrauterinen  Spülungen  erwiesen  sich,  wenn  auch 
in  vielen  Fällen  heilsam,  doch  in  zahlreichen  anderen  als  nicht  ungefährlich 
{Schüttelfröste  mit  Temperaturerhöhung  und  Verschlimmerung  des  Zustandes 
durch  Verschleppung  von  Thromben,  KolLapsanfälle,  Intoxikationen  besonders 
durch  Spülungen  mit  Sublimat-  oder  Karbollösungen.  Eindringen  von  Flüssig- 
keit in  die  Venen  und  Luftembolien  und  plötzliche  Todesfälle).  Zum  Teil 
war  mangelhafte  Technik  Ursache  der  üblen  ZuIiiUe,  zum  größeren  Teil 
aber  eine  kritiklose  routinemäßige  und  im  einzelnen  Falle  übertriebene  An- 
wendung der  Ausspülungen.  Ibre  Gegner  heben  hervor,  daß  sie  in  schwereren 
Fällen  nutzlos  und  dabei  ntclit  ungefährlich  sind,  während  in  leichteren  die 
Heilung  ohne  jede  lokale  Therapie  erfolgt.  Schon  in  das  Gewebe  einge- 
drungene Mikroorganismen  vermag  der  Irrigationsstrahl  natürlich  nicht  zu 
treffen  {Hammerschlag,  I.  c).  Zudem  fand  Stolx  (l.  c),  der  bei  einer  großen 
Anzahl  fiebernder  Wöchnerinnen  Uterus^pülungen  mit  1 — 2V^igen  Wasser- 
stoffsnperoxydlösungen  machte,  daß  dadur<*h  in  den  Lochien  weder  die  Zahl 
der  Keime  noch  die  Virulenz  der  Streptokokken  im  mindesten  beeinfloßt 
wurde.  Aber  auch  eine  intensivere  Einwirkung  auf  die  erkrankte  Uterus- 
innenfläche, wie  sie  besonders  Hbgar  (I.  c.)  und  Cakossa'")  durch  die  Befür- 
wortung der  permanenten  Drainage  bezweckte,  ergab  neben  sehr  guten, 
von  Lenhartz  (1.  c.)  und  Gmtsch*»*')  bestätigten  Resultaten,  bei  ihrer  altge- 
meinen  Anwendung  neben  gewissen  Übelständen  und  Gefabren  der  Methode 
(Umständlichkeit    des   Verfahrens,    zuweiten    Störungen    der    Herztätigkeit, 


522 


Puerperalfieber. 


Möglichkeit  stellenweiser  Qangrän  durch  dea  Druck  der  IntrauterinkanQle, 
PouRTALfes*8)  vor  allem  ihr  Versagen  in  Fällen  wirklich  schwerer  Infektion. 
Da,  wie  Hegau  selbst  zugibt,  die  Differentialdiaguose  gegenüber  dem  Re- 
aorptioDsfieber  nicht  immer  gelingt,  so  dürfte  ein  nicht  unerheblicher  Teil 
der  durch  die  permanente  Drainage  erzielten  Heilerfolge  auf  solche  F&lle 
zurückzuführen  sein,  die  hiiufig  auch  spontan  heilen  und  in  denen  eine  all- 
gemeine Behandlung  (Begünstigung  der  Ausscheidung  des  Giftes  durch  die 
Haut,  Krgotin,  energische  RrnÄhrong)  meistens  genügt. 

Trotz  aller  dieser  gegen  die  dBHinlizierenden  Intrauterinspülungen 
sprechenden  Gründe  sind  sie,  allerdings  nur  unter  großer  Einschränkung 
der  Indikationsgrenze  und  bei  Beobachtung  strenger  Kautelen,  von  der 
Mehrzahl  der  Geburtshelfer  bis  jetzt  beibehalten  worden,  hauptsächlich  wohl 
in  der  Idee,  daß  sie  prophylaktisch  günstig  zu  wirken  und  das  Fortschreiten 
des  Prozesses  zu  hemmen  imstande  sind.  Bei  Eintritt  von  höherem  Fieber, 
das  nicht  sicher  extragenitalen  Ursprungs  ist,  oder  nach  dem  ersten  Schüttel- 
frost (Leopold''^),  ferner  boi  fotiden  Lochien  und  Verdacht  aaf  Retention 
derselben  (Lochiometra)  und  endlich  nach  Entfernung  fauliger  Eireste  wird 
eine  ein>  böchstens  zweimalige  Ausspülung  des  Uterus  mit  mehreren  Litern 
Flüssigkeit  ziemlich  allgemein  empfohlen.  Asch  ist  für  eine  Wiederholung 
der  Spülung  nur  bei  deutlichem  Erfolg  der  ersten  und  wenn  bei  Wieder- 
anstieg der  Temperatur  und  des  Pulses  eine  erneute  Ansammlung  zu  ver- 
muten ist.  Zar  Spülung  werden  steriles  Wasser,  physiologische  (09)  Koch- 
salzlösung^ Chlorwasser  (1  :  3),  Wasserstoffsuperoxyd,  Lysol,  CoUargol  (1  :  600, 
QucisNBK)  und  neuerdings  besonders  Alkohol  (zuerst  durch  Carossa'") 
25'»  yiger.  dann  von  Ahlpei.d-Ki.rin'"')  und  LEOfoi.n  (I.  c.)  SOVo»?©'',  IQngst 
von  SrTsiNSKY^^)  ÖüVo'Rö'*)  u.  a.  m,  verwendet.  Vor  der  Anwendung  konzen- 
trierter Karbol-  und  vor  allem  SublimatlÖsungen  wird  wegen  der  hohen  In- 
toxikationsgefahr eindringlich  gewarnt  Will  man  wegen  der  antiseptischen 
und  bakteriziden  Eigenschaften  des  Sublimats  auf  seinen  Gebrauch  nicht 
verzichten,  so  muß  man,  wie  P.  MOller^^),  sofort  eine  Spülung  mit  Koch- 
salzlösung nachfolgen  lassen  oder,  wie  Sitsinskv  (1.  c),  nach  einer  Moment- 
auswaschung  (1  —  2  Minuten)  der  Gebärmutterböhle  mit  Sublimat  (1  :  1000) 
unmittelbar  darauf  eine  solche  mit  heißem  (50*^  C),  sterilisiertem  Wasser 
oder  Borsäurelösung  vornehmen.  Eine  der  Hauptbedingungen  des  Erfolges 
dieser  wie  ieder  anderen  Lokalthorapfe  des  Pnerperalficbers  ist  möglichst 
frühzeitige  Anwendung  der  Spülungen.  Kontraindiziert  sind  sie  bei 
akuten  Entzündungen  des  Parametrium  und  bei  zirkumskripter  oder  diffuser 
Peritonitis,  ebenso  bei  Gonorrhöe  im  Wochenbette  wegen  der  Verachleppungs- 
gefahr  der  Gonokokken  in  die  Tuben.  Taussig  (1.  c.)  allerdings  macht  auch 
hierbei  1 — 2  Intrauterin*  und  fleißige  Scheidenspülungen,  da  seines  Eracbtens 
eine  vorsichtige  Uterusspulung  weniger  zur  Weiten'erbroitung  der  Gono- 
kokken auf  die  Tuben  beiträgt,  als  die  so  oft  beobachtete  Stauung  der 
Lochien. 

Eine  etwas  komplizierte^  aber  anscheinend  wirksame  und  auch  im 
Privathause  durchführbare  Methode  der  Behandlung  septischer  Puerperal- 
erkrankungen  in  der  Gebärmutterhöhle  wird  aus  v.  Otts  Klinik  in  St.  Peters- 
burg durch  SiTsiNSKY'^)  berichtet.  Sie  besteht  in  einer  sehr  kurzdauernden 
(l — 2  Minuten)  Auswaschung  der  Gebärmutterhöhle  mit  Sublimat  l  :  1000, 
einer  zur  Verhütung  toxischer  Wirkung  des  Sublimats  unmittelbar  darauf- 
folgenden heißen  {bO°  C)  Spülung  mit  sterilem  Wasser  oder  Borsäurelösung, 
darauf  Austrocknen  der  Gebärmutterhohle  mit  steriler  Gaze  und  endlich^ 
um  in  die  Tiefe  zu  wirken,  Ausspülung  mit  ^O^'/Jgem  Alkohol.  Nach  noch- 
maliger Austrocknung  Drainage  der  Gebärmutterhöhle  durch  einen  Streifen 
steriler  oder  )odoformierter  Gaze.  Die  Behandlung  erfolgt  bei  durch  Rinnen- 
spekula  entfalteter  Scheide^  aber  ohne  ein  Herabziehen  des  in  situ  bleiben* 


Puerperalfieber. 


623 


^P  den  Uterus,  ist  also  zu  jeder  Zeit  der  Erkrankung:  im  Wochenbett  möglich. 

'  Wönschenswert  für  einen  raschen  und  durch^rreifenden  Erfolg-  ist  natOrlich 
ein  möglichst  frühes  Eingreifen  bei  den  ersten  Symptomen  einer  beginnen- 
den Infektion.  Doch  soll  mit  der  Bebandlungsweise  nicht  nur  bis  zum  Auf- 
boren des  fieberhaften  Zustandes,  sondern  so  lange  fortgefahren  werden,  bis 
die  Ausscheidungen  ein  normales  Aussehen  gewinnen ;  denn  erst  dann  kann 

^  man  die  Kranke  für  genesen  halten. 

H  Die   Drainage    des    puerperalen  Uterus    wird    selten    fflr    sich   allein 

ausgeführt,  gewöhnlich  im  Anschluß  an  eine  Ausspülung  oder  an  eine  — 
bald  zu  besprechende  —  Auskratzung  oder  Ausbürstung  desselben.  Die 
meistens  dazu  benutzte  sterile  oder  Jodoform-Gaze  soll  bei  Eiatrttt  von 
Fieber  in  die  Uterushöhle  eingeschoben  und  ein-  bis  zweimal  in  -'4  Stunden 
gewechselt    werden.    Einzelne    tränken    die    Gaze    noch    mit  Forraalin-  oder 

■  6 — lO^/o^R^r  Rarbolsäurelösung  IDraghiescu'*),  um  neben  der  Drainage 
durch  den  langen,  innigen  Kontakt  mit  der  Innenfläche  des  Uterus  dieselbe 
leicht  zu  kauterisieren.  Gegen  die  Drainage  gelten  die  gegen  die  perma- 
nent« Irrigation  der  Uterusböhle  geltend  gemachten  ßadenken  in  noch  er- 
höhtem Maße;  es  kommt  die  Notwendigkeit  dos  vielfachen  Manipulterens 
in  dem  wunden  Genitalkanal  und  die  hierdurch  und  durch  die  bei  Einführung 
der  rauhen  Gaze  gesetzten  kleinen  Verletzungen  gesteigerte  Infektionsgefahr 
hinzu.  Höchstens  nach  der  Curettage  wird  der  Uterus  noch  mit  einem  nach 
24  Stunden  zu  entfernenden  Jodoformgazestreifen  drainiert ;  für  andere 
Zwecke  ist  das  Verfahren  als  meist  erfolglos  und  dabei  nicht  ungefährlich 
aufgegeben. 

Nächst  der  Uterusspülung  und  Drainage  ist  das  einfachste  und  leich- 
teste und  deshalb  bei  den  Praktikern  beliebteste  Verfahren  die  Curettage 
(Pixard  und  Wallich""),  die  Auskratzung,  und  Ecouvillonage  (Bi'Din'^), 
die  Ausbürstung  der  infizierten  Uterusböhle^  sowohl  post  abortum  als  auch 
—  leider  immer  noch  —  post  partum  maturuni.  und  die  Curagc,  die  Aus- 
tastung und  manuelle  Ausräumung  zurückgebliebener  Plazentareste  und 
Eihäute. 

Gegen  die  routinemäßige  Ansschabung  bei  Auftreten  von  Fieber  post 
partum  maturum,  wie  sie  besonders  in  Frankreich  {Pinard,  Blidin),  Italien 
(La  Tohuk)  und  Amerika  (Vinkberg,  Pryor,  Htntkk  Rohu)  geübt  wurde, 
erhob  sich  —  gestützt  auf  die  Erfahrongen  der  großen  Kliniken  —  eine 
heilsame  Reaktion  (Olsiiausbn,  BiiMM,  v.  Hmrfk^  Winter  u.a.),  die,  die  Un- 
möglichkeit eines  Rupierens  des  septischen  Prozesses  und  die  große  Ge- 
fährlichkeit eines  hyperaktiven  Vorgebens  erkennend,  zu  einer  Einigung, 
wenigstens  der  deutschen  Geburtshelfer,  betreffs  Verwerfung  der  Curettage 
geführt  hat. 

Zu  welchen  Konsequenzen  man  bei  der  Befolgung  der  angedeuteten 
extrem  aktiven  Therapie  des  Puerperalfiebers  gelangt,  erhellt  aus  dem  Ver- 
fahren Vinkbergs'*'),  eines  ihrer  energischesten  Verfechter,  der  bei  septischer 
Endometritis  zunächst  intrauterine  Spülungen  macht,  dann  bei  Nutzlosigkeit 
derselben  curottiert  und^  wenn  auch  dadurch  keine  entscheidende  Besserung 
erzielt  wird,  sofort  laparotomiert^  um  —  je  nach  Befund  —  isolierte  Ab- 
szesse zu  eröffnen  und  zu  drainieren  oder  entzündete  Adnexe  zu  entfernen 
oder  endlich  den  ganzen  Uterus,  falls  derselbe  entzündlich  verändert,  zu 
exstirpieren.  Andere  begnügen  sich  nicht  mit  einer  einzigen  Ausschabung. 
Statt  bei  Fortdauer  des  Fiebers  sich  zu  sagen,  daß  auf  diesem  Wege  die 
Beseitigung  der  Hauptgif trjuelle  unmöglich  sei,  weil  einmal  das  ganze  Endo- 
metrium nicht  entfernbar  und  andrerseits  die  Keime  bereits  in  die  tieferen 
Schichten  der  Uteruswand  eingedrungen  seien,  versuchen  sie  durch  »ener- 
gische, wiederholte  Auskratzungen«  die  Uterushöhle  gründlich  zu  reinigen. 
So    hat  La  Torrc^')   in  4  Fällen   vier-  bis  sechsmal,   in  einem  Falle  sogar 


524 


Puerperalfieber. 


15mal  (!)  den  Uteras  mit  Erfolg^  curettiert.  Noch  viel  eing^reifender  ist  die 
von  PiivoR")  seit  1895  g:eübte  und  von  Fräser'»)  und  Hünter  Robb") 
noch  weiter  ausgestaltete  Methode: 

Er  kratzt  bei  Eintritt  von  Fieber  den  Uterus  aus,  eröffnet  breit  du 
hintere  Scbeidengewölbe  und  tamponiert  den  ganzen  Douglas  und  die  Ge- 
bärmutterhohle (est  mit  Jodoformgaze.  Durch  die  Zersetzung  des  Jodoforms 
in  Methyl  und  freies  Jod  und  dessen,  durch  die  geschaffenen  großen 
Wundflächen  vermittelte  rasche  Resorption,  die  2 — 3  Stunden  post  ope- 
rattonem  im  Urin  nachweisbar  ist,  sollen  die  vorher  vorhandenen  Strepto- 
kokken abgetötet  und  bereits  nach  dem  2. — 3.  Verbandwechsel  stets  ver- 
schwunden sein.  Durch  intravenöse  und  rektale  Kochsalzeingießungen  soll 
außerdem  die  Ausscheidung  der  Toxine  and  des  Jods  befördert  werden. 

Dali  solche  und  ähnliche  eingreifende  Verfahren,  wenn  sie  auch  in  der 
Hand  Erfahrener  und  technisch  besonders  Geschickter  vereinzelte  günstige 
Erfolge  erzielten,  doch  in  der  allgemeinen  Praxis  steh  entweder  als  undarch- 
ftlhrbar  erwiesen  oder  von  den  übelsten  Folgen  begleitet  sein  mußten,  liegt 
auf  der  Hand.  Auch  in  Frankreich  (Aiv.ard,  Acdebert,  1.  c.)  und  in  Amerika 
(Bf>j.nT9\),  Grandinö^),  welch  letzterer  dort  1886  zuerst  die  Curette  empfohlen. 
Wethkhjm.*'*)  und  Wilijamh^^)  wird  jetzt  energisch  gegen  Ausschabungen 
des  septischen  puerperalen  Uteras  Einspruch  erliobon  und  Williams  be- 
hauptet nicht  mit  Unrecht,  daß  die  Curette  mehr  Frauen  getötet  als  ge- 
rettet hat. 

Jedem  Praktiker  sind  solche  Fälle  von  Verschlimmerung  durch  Hin- 
zutreten von  Peritonitis,  Thrombophlebitis.  Pyämie  und  von  tödlichem  Aus- 
gange septischer  puerperaler  Endomelritiden  nach  Auskratzung  aus  der 
Erfahrung  früherer  Jahre  in  Erinnerung  geblieben.  Ganz  abgesehen  von  der 
Perforatfonsgerahr  durch  das  Instrument  wird  durch  den  lokalen  Eingriff 
der  Uterus  in  seinem  Selbstschutz  ^  der  hei  den  immer  zum  Vergleich 
herangezogenen  »chirurgischen  Höhlen  wunden«  in  analoger  Weise  nicht 
vorhanden  ist  —  gestört,  es  wird  der  physiologische  demarkierende  Schutz- 
wall aus  jungen,  reichlich  mit  Leukozyten  durchsetzten  Bindegewebszellen 
durchbrochen  und  hierdurch  wie  durch  Schaffung  vielfacher  anderweitiger 
kleinen  Wunden  und  durch  Wiedereröffnung  von  Gefäßlumina  dem  erneuten 
Eindringen  septischer  Keime  Vorschub  geleistet.  Bei  der  Unmöglichkeit,  die 
puerperale,  noch  dazu  erkrankte  Scheide  keimfrei  zu  machen,  werden  weder 
der  Auskratzung  vorausgeschickte  Spülungen,  noch  rler  Gebrauch  steriler 
Gummihandschuhe  den  Import  solcher  Keime  in  die  Uterashöhle  and  ihr 
Eindringen  in  die  neugeschaffenen  Wunden  hindern  können. 

Dieselben  Erwägungen  sprechen  ebenso  gegen  den  Gebrauch  der 
a  priori  weniger  verletzender  scheinenden  stumpfen  wie  der  scharfen  Curette. 
Als  ganz  besondere  Kontraindikation  gegen  jede  Art  der  Auskratzung  wird 
neben  der  Streptokokkenendometritis  auch  die  puerperale  gonorrhoische  von 
verschiedenen  Seiten  (Taüssig,  Al'debhrt,  I.  c.)  hervorgehoben. 

Es  bleibt  dem  Gebrauch  der  Curette  höchstens  noch  das  kleine  Ge- 
biet der  mit  anhaltender,  starker  Jauchung,  eventuell  auch  Blutung  und 
Resorptiüusfiober  verbundenen  Ffille  von  Retention  und  Zersetzung-  von 
Plazenta-  und  Eiresten.  die  durch  das  schonendere  Verfahren  der  manoellen 
Ausräumung  nicht  entfernt  werden  können,  vorbehalten. 

Angeblich  schonender  and  ebenso  wirksam  als  die  Curettage  ist  das 
von  Bi*i>iN  selb  1892  geübte  Veifahren  der  Ecouvillonage  (Ausbürstung 
des  puerperalen  Uterus):  In  jedem  Falle  von  Fieber  im  Wochenbett  wird 
die  Innenfläche  der  Gebärmutter  beim  Vorhandensein  von  Plazenta-  oder 
Eihaulresten  oder  bei  weicheren,  ablösbaren  Höckern  an  der  Plazentarstelle 
nach  Garage  und  Hccurage  (manueller  Ausräumung)  und  Ausspülunjc  mit- 
telst seiner  Flaschenbürste,  einem  Instrument,  ähnlich  einem  Lampenzylinder- 


P  uerperaJ  li  eber . 


525 


patzer,  an  dem  aber  die  zu  weichen  Borsten  durch  Federkiele  ersetzt  sind, 
wiederholt  energisch  reingefegt,  nach  nochmaliger  Spülung  mit  2Q^jQ\gem 
Kreosotglyzerin  ausgepinseit  und  (bei  häufig  eintretender)  Blutung  die 
Uterushöhle  tamponiert.  Hauptbedingung  fGr  den  Erfolg  dieser  Therapie  ist 
frQhzeilige  Anwendang:  Budin  empfiehlt  sie  sogar  prophylaktisch  bei  Ei- 
haut retention  in  suspekten  Fallen  (übelriechenden  Lochien  etc.). 

Tatsfichlich  hat  dieses  Verfahren  nicht  geringere  Übelstände  und  Ge- 
fahren im  Befolge  als  die  Auskratzung,  Die  Notwendigkeit  der  Narkose, 
des  Herunterziebens  des  entzündeten  Uterus  und  seiner  zuweilen  schon  eitrig 
infiltrierten  Parametrien  und  Adnexe  durch  Mu/Kuxsche  Zangen .  die  häufig 
nachfolgenden  starken  Blutungen  und  Schüttelfröste,  die  nicht  selten  er- 
forderliche Wiederhtjlung  des  Eingriffes  ungeachtet  schlieÜHcher  Frucht- 
losigkeit lassen  seinen  therapeutischen  Wert  ebenso  zweifelhaft  erscheinen 
wie  seinen  prophylaktischen. 

Denn  Fälle  von  Eihautretention  und  übelriechende  Lochien  bei  Fieber- 
losigkeit  gehen  unter  exspektativem  Verfahren  und  unter  Ergotlngaben 
darch  Spontanausstoßung  der  Eihäute  fast  rogolmäi^ig  in  Heilung  übrr;  bei 
Eintritt  von  Fieber  aber  genügt  nach  manueller  Entfernung  der  Eihäute 
eine  ein-^  höchstens  zweimalige  Uterusausspülung  mit  bO^^/^igesn  Alkohol  zum 
Fieberabfall. 

Tritt  letzterer  ausnahmsweise  nicht  ein,  so  ist  jede  lokale  Behandlang 
nutzlos,  ja  scbädlich;  es  sind  dann  die  patbogenen  Keime  bereits  in  tiefere 
Schichten  eingedrungen,  wohin  ihnen  ebensoweng  wie  die  SpüUIÜssigkeit 
oder  die    Curette  die  Flaschenbürste  nachfolgen  kann. 

Daß  bei  infektiöBem  Abort  alle  diese  Maßnahmen  weniger  gefähr- 
lich sind  als  post  partum  maturum ,  liegt  auf  der  Hand.  Indes  auch  hier 
geht  auH  vielfachen  Erfahrungen  hervor,  duß  die  Entfernung  jaui^hender  Ei- 
reste  aus  der  L'teniMhöble  viel  sicherer  unil  voltötändiger  und  dabei  scho- 
nender mit  dem  Finger  als  mit  irgendwelchen  Instrumenten  gelingt.  Die 
für  die  Einführung  eines  Fingers  erforderliche  Erschließung  der  Qebär- 
mutterhöhle  durch  Laminaria  in  Kombination  mit  den  H&OARschen  Bougies 
erfordert  höchstens  '24  Stunden  Zeit.  In  zahlreichen  Fällen  (auch  aus  des 
Verfassers  eigener  Praxis)  konnte  der  Finger  mehr  oder  weniger  umfang- 
reiche Eireste  ausräumen,  deren  Entdeckung  und  Entfernung  mittelst 
Uterusaonde  und  stumpfer  oder  scharfer  Curetten  unmöglich  war.  Der  um- 
gekehrte Fall,  daß  die  Curettage  Platz  greifen  muß.  weil  die  digitale  Ent- 
fernung sich  als  unmöglich  erweist,  ist  viel  seltener.  Die  Curettage  könnte 
hier  höchstens  bei  solchen  Personen  in  Frage  kommen,  bei  denen  die  für 
die  manuelle  Ausräumung  meist  notwendige  Narkose  aus  anderen  Gründen 
nicht  anwendbar  ist. 

Die  manuelle  Lösung  zurückgebliebener  Plazenta-  und  Eihautreste 
(Cnrage)  post  partum  maturum  ist  dagegen  meist  ohne  Narkose  möglich 
und  der  Exkochleation,  die  z  B.  bei  Spätblutungen  in  der  2. — 3.  Woche  von 
Wormskk'^')  noch  emplohlen  wird,  bei  weitem  vorzuziehen.  In  diesem  Sta- 
dium des  Wochenbettes,  wo  sich  der  Verfettungsprozeß  der  Uterusmusku- 
latur auf  seiner  Höhe  befindet,  tritt  fOr  die  Auskratzung  eine  neue  Gefahr 
bin/u:  die  Durchbohrung  des  Organs  durch  die  Curette. 

Die  vielfach  zu  diagnostischen  und  gleichzeitig  therapeutischen  Zwecken 
geübte,  neuerdings  von  Qleisnek,  Semon  und  Bakth  (Disk.  zu  Queisnkrs 
Vortrag;  Monatsschr.  f.  Geburtah.  u.  Gyn.,  1D04  ,  XIX.  pag.  133 — 140)  emp- 
fohlene Austastung  bzw.  Ausräumung  der  Uterushöhle  in  jedem  ernsteren 
Fall  von  Puerperalfieber,  wo  nur  ein  Verdacht  auf  Zurückbleiben  von 
Plazentarpsten  besteht,  ist  von  Wintkr,  Rosinski,  v.  Mag.nts,  Köstlin  und 
Radtkk  (ibid.  und  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.,  1905,  XXI,  pag.  108  bis 
110)  als  QberllüBsig   und    schädlich  gekennzeichnet  worden.    In    den  Fällen« 


526 


Puerperalfieber. 


wo  die  Nachgeburt  za  Gebote  steht,  haben  wir  in  ihrer  Besichtigrung  ein 
abaolut  sicbereH  Zeichen,  ob  etwas  fehlt  oder  nicht:  aach  bei  Zurückbleiben 
einer  Placenta  auccenturiata  kann  man  die  Lumina  ihrer  zerrissenen  Ge- 
fäße am  Rande  des  Hauptkucbens  —  in  den  extrem  seltenen  Fällen  von 
gleichzeitiger  velamentüser  Insertion  der  Nabelschnur  —  an  dieser  oder 
zwischen  den  Eihäuten  linden.  Auch  fohlt  an  der  Stelle,  wo  ein  Neben- 
mutterkuchen gesessen,  eine  seiner  Grüße  entsprechende  Chorioninsel  an 
den  entfalteten  Eihäuten  (v.  Klkin,  ibid.,  XIX,  pag.  136).  Steht  die  Nach- 
geburt nicht  zur  VerfQgang,  so  müssen  deutliche  Retentionssymptome 
(Blutungen,  starke  anhaltende  .laurhung,  hSheres  Resorptionsfieber,  man- 
gelnde Involution  des  Uterus  mit  Offenbleiben  dos  inneren  Muttermundes 
längere  Zeit  post  partum)  vorhanden  sein,  um  eine  Austastunii^  zu  recht- 
fertigen. 

Zur  Entscheidung  der  Frage ,  ob  ein  retiniertes  Plazentarstflck  eine 
Ursache  för  schweres  Puerperalfieber  sein  könne  und  ob  eine  Austastung 
des  Uterus  zwecks  seiner  Entfernung  gerechtfertigt  sei,  hat  Winter  (ibid.. 
XXI,  pag.  109)  {Qngst  das  Material  seiner  Klinik  (200  Puerperalfieberfälle) 
durch  Rat)Tke:  bearbeiten  lassen  und  kam  dabei  zu  dem  Schluß,  daß  von 
einem  zurückgehaltenen  Plazentarest  schwere  Allgomeininfektionen  nur 
hOchst  selten,  nach  seinen  persönlichen  Beobachtungen  niemals  ausgehen 
können.  >Es  ist  daher  nicht  begröndetf  bei  Puerperalfiober  den  Uterus  ab- 
zusuchen ,  ob  etwa  ein  Plazentarstflck  dasselbe  veranlaßt  haben  könnte. 
Jede  unnötige  Berührung  des  puerperalen  Uterus ,  auch  eines  infizierten, 
ist  zu  vermelden.  Nur  wenn  die  Plazenta  nachweislich  unvollständig  war, 
wenn  starke  akute  Ftlutungen  auftreten  oder  wenn  wochenlang;  nach  dem 
Partus  eine  starke  Jauchung  aus  dem  Uterus  längere  Zeit  bestehen  bleibt, 
ist  ein  intrauteriner  Eingriff  gerechtfertigt.«  Die  zweite  von  Winter  forraa- 
lierte  Frage,  ob  überhaupt  durch  lokale  Behandlung  des  Uterus  die  Pro- 
gnose des  Puerperalfiebers  gebessert  werden  kann,  beantwortet  er  dahin, 
daß  sie  bei  den  leichten  Resorptionsfiehern  unnötig  ist,  weil  sie  innerhalb 
einiger  Tage  spontan  abfallen;  selbst  bei  Verhaltung  des  Sekrets  (Lochio- 
metra)  ist  Ausspülung  oder  Drainage  unnötig,  weil  das  Sekret  seinen  Aus- 
weg doch  bald  findet.  Wenn  Streptokokken  im  Gewebe  sitzen,  selbst  nur 
in  der  Decidua,  so  ist  eine  Beseitigung  mittelst  Spülungen  unmöglich 
Richtiger  ist  es,  den  Uterus  fn  seinem  Selbstschutz  nicht  zu  stören,  son- 
dern denselben  durch  Belebung  des  ganzen  Organismus  zu  stärken.«  Und 
in  diesem  definitiven  Verzicht  auf  eine  aktive  Lokaltherapie  des  Uterus  bei 
schwereren  Formen  des  Puerperalfiebers  stimmen  Winter  und  seiner  Schule 
zahlreiche  hervorragende  deutsche  Kliniker  (Olsh.\1!SKn>  Mautin,  v.  Hkrff 
u.  a.)  bei  und  auch  im  Auslande  macht  sich  eine  gesunde  Reaktion  dagegen 
(BoLDT,  Graxdin,  ArvARi))  geltend. 

Völlig  aufgegeben  ist  auch  die  Vaporisation  resp.  Atmokaosis 
von  Snegiu.ieff  und  Pi.vcus  **•*),  von  letzterem  ausschließlich  für  die  Behand- 
lung putrider  Aborte  empfohlen,  aber  von  ihm  selbst  jetzt  wohl  schon  ver- 
lassen, von  Kahn"')  mit  durchwegs  ungönstigera  Erfolge  bei  septischer 
puerperaler  Endometritis  angewendet.  Entweder  man  verbrüht  die  Schleim- 
haut samt  den  Bakterien  so  intensiv,  daß  späterhin  keine  Regeneration  der 
ersteren  mehr  eintritt,  oder  man  wendet  geringere  Spannung  und  Hitzegrade 
des  Dampfes  an  und  schafft  dadurch  in  der  Uterushöhle  eine  das  üppige 
Wachstum  der  Keime  geradezu  begünstigende  Bouillonkultur.  Die  Atmo- 
kausis  ist  in  der  Behandlung  ht^morrhagischer  Endometritis  im  Klimax  ein 
wertvolles  Mittel,  fÖr  die  puerperale  septische  Form  der  Erkrankung  ist  sie 
ganz  und  gar  ungeeignet. 

Gegenüber  diesen  wenig  ormutisrenden  Resultaten  der  lokalen  Thera- 
pie gewann  die  allgemeine  und   medikamentös-interne  Behandlung    der 


Puerperallieber. 


527 


I 


puerperalen  Prozesse,  die  eine  Zeitlang  schon  in  den  Hinter^rand  ge- 
treten war,  wieder  an  Bedeutung'. 

An  der  Spitze  der  medikamentösen  Mittel  steht,  gestOtzt  durch 
die  Autorität  Curschmanns /«)  das  Antipyrin,  das  er  auf  Qrund  seiner 
reichen.  Ober  einen  Zeitraum  von  fast  20  Jahren  sich  erstreckenden  Er- 
fahrungren, in  protrahierter  Darreichung  für  ein  Mittel  von  (geradezu 
spezifischer  Wirkunf^  auf  septlko-pyümiBche  Zustände,  besonders  puorperalea 
Ursprungs  hält  Nach  den  von  CifHoiiirs**)  veröffentlichten  Resultaten  aus 
seiner  Klinik  wurde  in  der  Hälfte  der  Fälle  Heilung  erzielt,  und  auch 
ZwKiPRi.^^).  dem  bei  Thrombophlebitis  frQher  alle  Fälle  starben,  hat  durch 
den  Gebrauch  von  Antipyrin  eine  Besserung:  der  Mortalität  erreicht.  Nach 
der  Zusammenstellung  von  Zikrhold"')  aus  seiner  Klinik  war  die  Mortalität 
dabei  50Vo^  allerdings  immer  noch  recht  hoch.  Curschmann  gibt  täglich 
2 — 4^  Antipyrin  in  Dosen  von  05^  neben  den  allgemein  feststehenden 
Grundsätzen  betreffs  vorsichtigster,  nicht  verletzender  Aoarfiumong  und 
Spülung,  sowie  dem  bei  Hochfiebernden  üblichen  allgemeinen  Verhalten.  Das 
Mittet  wird  meist  in  bezug  auf  das  Herz  gut  vortragen,  bei  den  Schwerst- 
kranken natürlich  unter  tüchtiger  Mithilfe  von  Analepticis.  Alkohol^  Kampher, 
Koffein.  Wegen  etwa  auftretender  Antipyrin- Exantheme  ist  sein  Gebrauch 
nicht  zu  unterbrechen;  sie  heilen  auch  so  ohne  Schädigung  ab.  Die  Tempe- 
ratur sinkt  bald  nach  seiner  Darreichung  stark  ab  und  geht  bei  fort- 
gesetztem Gebrauch  allmählich  zur  Norm  zurück  ;  Puls  und  Respiration 
werden  in  gleicher  Weise  günstig  beeinflußt.  Nach  zu  frühem  Aussetzen 
steigt  das  Fieber  unter  Wiederholung  der  Froste  wieder  an. 

Die  Wirkung  des  Antipyrins  besteht  in  keinem  bloßen  Herabdröcken 
der  Temperatur,  sondern  sie  macht  sich  auf  den  Infekti5sen.  fieberhaften 
Prozeß   im   ganzen  geltend. 

Rein  symptomatisch  verwenden  Leopold")  und  OsTERLOH  ■')  bei  hohem 
Fieber  und  besonders  bei  beginnendem  Wiederaostieg  desselben  Phenacetin 
(Ob  pro  dosi)  und  P.  MCller")  bei  längerem  Fieber  ohne  objektiven  Befund 
Chinin.  Die  günstigen  Erfolge  der  subkutanen  Anwendung  des  letztgenannten 
Mittels  bei  Pneumonie  und  die  nahen  Beziehungen  zwischen  dem  Pneumo- 
kokkus und  dem  Erreger  des  Puerperalfiebers  veranlaßten  Aii'RFrHT  ^"),  es 
auch  hiergegen  zu  versuchen.  Er  iniizierte  einmal  täglich  */j^  Chinin,  hydro- 
chloricum  (1 :  34  Aq.,  warm  gelöst,  ohne  Zusatz)  In  die  seitlichen  Partien  des 
Abdomen,  und  zwar  genügten  gewr^hnlich  3  Injektionen  an  uufeinander- 
folgenden  Tagen.  Seine  gÜDHtigen  Erfolge  wurden  jedoch  von  anderer  Seite 
nicht  bestätigt;  ebensowenig  die  von  Frank  empfohlenen  subkutanen  Kreosot- 
injektionen. Als  Herztonikum  wendet  v.  Herfk"M  neben  sonstiger  sympto- 
matischer allgemeiner  Behandlung  kleine  Stry chnindosen  an,  während 
Sahli»'^)  dieselben  verwirft  und  mehr  zu  Digitalis  und  KoffeYn,  Marsoh- 
NER ")  zu  Kampherinjektionen  rät  Auch  die  bakteriziden  Krnfte  der 
Hefewirkung  sind  von  Hager*»^)  zur  Bekämpfung  der  Infektionserreger 
des  Puerperalfiebers  vorgeschlagen  und  von  A.  H.  Simpson  in  3  Füllen  durch 
Darreichung  von  Levurine  (dreimal  täglich  ein  Eßlöffel)  angeblich  mit 
günstigem  Erfolge  erprobt  worden. 

Aus  dieser  Vielfältigkeit  der  Mittel  und  dem  Widerstreit  der  Meinungen 
geht  nur  das  eine  hervor,  daß  es  keine  spezifische  Behandlung  des  Puer- 
peralfiebers gibt,  und  daß  bei  den  nach  Art  und  Schwere  der  Infektion  und 
Widerstandsfähigkeit  des  Organismus  höchst  wechselvollen  Formen  der 
Erkrankung  bei  der  Anwendung  innerer  medikamentöser  wie  aller  anderen 
Maßnahmen  streng  individualisiert  werden   muß. 

Ein  einziges,  innerlich  oder  subkutan  angewandtes  Medikament,  das 
allerdings  nicht  —  wie  Solt"^)  meint  —  »als  Spezifikum  zur  Verhütung 
and  Heilung  von  Puerperalfieber«  gelten  kann,  bat  als  rationell  und  nützlich 


528 


Puerperalfieber. 


von  altersher  in  der  Behandlung:  der  verschiedenen  Formen  des  Wocheo- 
bettfiebers  allgemeine  Anerkennung  {gefunden:  das  Seeale  und  seine  PriL- 
parate,  besonders  das  Krgotin.  Die  Sorge  für  g^ot«  Utercskontraktion  be- 
zweckt, an  dem  durch  die  Erkrankung:  nieist  erschlafften  Organ  einen  festeren 
Verschluß  der  Blut-  und  Lymphgefäße  herbeizuführen  und  so  dem  weiteren 
Vordringen  der  Entzündungserreger  Widerstand  zu  leisten-  Heiße  Scheiden- 
duschen (50°  C,  Knapp ">')  und  die  Eisblase  auf  den  Unterleib  (diese  aber 
mit  Vorsicht  gegen  Erfrierung  der  ISauchdecken  angewandt)  können  gleich- 
falls kontraktionsbefördernd  wirken,  die  Kälteapplikation  zugleich  noch  antl* 
phlogistisch  und  subjektiv  schmerzlindernd  gegen  die  als  erstes  Zeichen 
der  Metrolymphangitis  sich  bemerkbar  machende  Druckempfindlichkeit  des 
Uterus. 

Unter  den  allgemeinen  Maßnahmen^  die  bei  schweren,  jedeo  ört- 
lichen Eingriff  kontraindizierenden  Erkrankungsfornren  in  Betracht  kommen, 
steht  neben  der  Sorge  für  kräftigende,  abwechslungsreiche  Ernährung  die 
hydrotherapeutische  Behandlung.  In  Form  von  lauen  bis  kühlen  Voll- 
bädern, verbunden  mit  sehr  reichlicher  Alkoholdarreichung  und  forcierter 
Ernährung  ist  dieselbe  seit  langem  durch  RrNGB^""^)  eingeführt  und  in  zahl- 
reichen schweren  Fällen  puerperaler  Septikopyäroie  als  wirksam  bewährt. 
Aber  auch  hier  hat  sich  der  Enthusiasmus,  mit  dem  diese  neue  kombinierte 
Methode  der  Wochenbettfieberbebandlung  anfänglich  begrüßt  wurde,  all- 
mählich abgekühlt.  Zunächst  ist  es  das  große  Gebiet  der  entzündlichen 
Genitalaffektionen.  die  diffuse  septische  Peritonitis,  die  zirkumskripte  Pelvi- 
Peritonitis,  die  akute  Phlegmone  des  Beckenbindegewebes  und  die  Ent- 
zündungen der  Adnexe,  die  die  absoluteste  körperliche  Ruhe  bedingen  und 
deshalb  nicht  nor  Bäder,  sondern  im  Beginne  sogar  Ganz-  oder  Halb- 
Packungen  verbieten.  Abfr  auch  bei  Thrombophlebitis  kann  es  durch  die 
beim  Baden  unvermeidlichen  KfJrperbE^wegungen  zu  Kollaps  oder  Invasion 
abgelöster  Teilchen  der  inÜKiorton  Thromben  in  den  Blutkreislauf  mit 
Embolien  und  neuen  Schüttelfrüsten  kommen,  und  so  bleibt  nur  noch  das 
beschränkte  Gebiet  der  mehr  chronischen  Fälle,  insbesondere  in  der  Form 
von  Septikämie  oder  reiner  Bakteriämie  für  die  Hydrotherapie  übrig. 

Ob  man  im  (ibrigen  mit  lauen  (25^  C,  10 — 15  Minuten  lang  dauernden! 
Bädern  mit  allmählicher  Abkühlung  (bis  auf  1*2  —  20"  C)  oder  mit  kühlen 
Übergießungen  oder  ob  man  sofort  mit  kühlen,  alsdann  aber  nur  sehr  kurz* 
dauernden  Rädern  vorgehen  will,  ob  man  ferner  dieselben  (nach  Rl'NGR)  bei 
jedem  Anstieg  der  Temperatur  auf  8i)°  C  Tag  und  Nacht  wiederholen  oder 
auf  ein-  bis  zweimalige  Anwendung  in  24  Stunden  beschränken  soll,  hängt 
hauptsächlich  von  den  Korperkräften  und  i\i^v  Empfindlichkeit  der  Kranken, 
dann  aber  auch  von  äutieren  Umständen  (genügendem  Pflegepersonal  etc.) 
ab.  Sind  Bewegungen  den  Kranken  sehr  schmerzhaft,  so  sind  die  ß&der 
durch  küble  Packungen  und  sonstige  temperaturherabsetzende  Maßnahmen 
der  Hydrotherapie  zu  ersetzen.  Die  Kaltwasserbehandlung  ist  nach  P.  MCixer 
(1.  c.)  auch  noch  in  prognostischer  Hinsicht  von  Wert,  da  eine  durch  sie  er- 
zielte  energische*  Tomporaturherabsetzung  ein  gutes  Zeichen  ist 

Die  Ausscheidung  der  Toxine  durch  die  Haut  sucht  man  durch  An* 
regung  der  Diaphorese  zu  erreichen,  am  besten  durch  tägliche  beiße 
Bäder  (36 — 38"  C)  mit  nachfolgender  2 — astündiger  feuchtwarmer  Ein- 
Packung  (Queisner,  I.  c)  worauf  nach  Abtrocknung  der  stark  schwitzenden 
Kranken  1 — 2  Liter  physiologischer  Kochsalzlösung  per  rectum  eingegossen 
werden. 

Diese  Salzwasserinfusionen  (subkutan^  per  rectum  und  intravends), 
die  in  einer  Konzentration  von  0*6 — 0'9"/o  schon  anderweitig  bei  Intoxi- 
kationen (Urämie,  Eklampsie)  und  septischen  Erkrankungen  versucht  worden 
waren,    sind    für    die  Behandlung   der  puerperalen  Sepsis,    und  zwar  durch 


Puerperalfieber- 


»29 


(vom  Arzt  selbst  vorzunehmende)  ganz  langsam,  allmählich  und  nnter  ge- 
ringem Druck  ausgeführte  Eingießung  großer  Mengen  \', — l%iger  Koch- 
salzlusung  in  den  Mastdarm  zuerst  von  Wkrnitz^**^)  empfohlen  worden.  Bei 
*/, —  Istündiger  Dauer  der  Prozedur  wird  ungefähr  '/j — 1  Liter  Flüssigkeit 
resorbiert  und  dadurch  zunächst  Befreiung  des  Dcrmkanales  von  seinem 
Inhalt,  Vermehrung  der  Se-  und  Kxkretiun  desselben,  Steigerung  der  Harn- 
und  SchweiÜsekretion  und  —  weni;^8tens  nach  Ansicht  des  Autors  —  eina 
diluierende  Wirkung  und  dadurch  vermehrte  Saftstromung,  »ein  Auslaugen 
des  Körpers«  erzielt.  Die  von  Wkrmtz  besonders  bei  schweren  akuteo 
septischen  Infektionen  ohne  nachweisbaren  Lokalberd  berichteten  guten 
Erfolge  wurden  bald  von  verschiedenen  Selten  bestätigt  (Lenhaktz  (1.  o.), 
Bkhm'"-),  Diret"^»)  u.  a.)  und  modifiziert;  AßRL»*")  hatte  gute  Resultate  bei 
Verbindung   derselben  mit  Sauorstoffinhalationen. 

PKTRrscHKY^*'),  der  im  Verlauf  seiner  Versuche  mit  Antistreptokokken- 
aerum  große  Serumdosen  vorbebandelter  und  nicht  vorbehandelter  Tiere  einen 
gewissen  Einfluß  auf  den  günstigen  Verlauf  der  Streptokokkenkrankheiten 
ausüben  sah,  schloß  darauf  auf  eine  nichtspezifische  Wirkung  der  Sero- 
therapie, die  auf  der  Zufuhr  von  Alexinen,  von  nichtspezifischen  Rezeptoren 
im  Sinne  Ehrlilhs  zu  beruhen  schien.  Diese  Erwägung  und  die  Absicht, 
das  Auftreten  der  unangenehmen  Serumexantheme  zu  vermeiden,  veranlagte 
ihn  zur  Anwendung  von  Bleibeklistieren  mit  normalem  Pferde-  oder 
Hammelserum,  dum  zur  Haltharkeit  0'5Vo  ^^^'^^^  ^^^  zwecks  Steigerung 
der  antibakteriellen  Wirksamkeit  1%  Natr.  carbonicum  zugesetzt  wurde. 
Seine  Vorschrift  lautet,  von  einer  Losung  von  Solut  Natr.  carbonic.  10% 
10^,  Solut.  Acid.  carbolic.  5"/y  10^,  Seri  ovilis  ad  lUU^  täglich  drei-  bis 
viermal  nach  vorausgegangener  warmer  Darmauswaschung,  Bletheklistiere 
zu  geben  und  so  die  Zufuhr  der  Alexine  vom  Rektum  aus  zu  den  benach- 
barten Lymphbahnen  der  erkrankten  Organe  (Douglas.  Parametrien)  auf  un- 
ftchädliche  Weise  zu   vermitteln. 

Andere  (Perkk'i'"^)  in  Bi  iiixs  Klinik)  bevorzugten  die  subkutane 
Salz wasaerinfuöiün  und  iniizierten  250 — 500 ;f,  wenn  nötig  mit  täglicher 
Wiederholung.  Ein  nicht  zu  unterschätzender  Nachteil  der  subkutanen  Koch- 
salzinfusion ist  allerdings  ihre  Schnierzbaftigkeit,  die  meist  auch  die  fort- 
gesetzte Anwendung  verhindert. 

Auch  die  infolge  von  Sepsis  nicht  seltene  Herzschwäche  erfordert 
Vorsicht  gegen  zu  rasche  und  zu  abundante  subkutane  Einverleibung  von 
Flüssigkeit,  da  man  sonst  durch  Cberbürdung  des  Herzens  das  letale  Ende 
nur  beschleunigt.  Diese  Gefahr  ist  zwar  bei  rektalen  Eingieliungen  nicht  in 
Go  hohem  Maße  vorhanden;  um  ihr  indes  vollständig  zu  begegnen  und  um 
das  bei  benummenon,  willpusschwachen  und  kollabierten  Kranken  zuweilen 
schwierige  Zurückhalten  größerer  Rektalein  laufe  zu  umgehen,  ist  von 
T.  Klein  (I.e.)  vorgeschlagen,  dieselben  öfter  und  in  kleineren  Mengen 
»refracta  dosi«,  300 — 500^^  zu  geben  und  nach  v.  JaworskP")  wirkt  gerade 
bei  Puerperalinfektion  die  »Serotherapia  minima«,  d.h.  beständige  und 
häufige  Injektionen  zu  10,  20,  30,  50  und  ausschLießlich  zu  100 j^^  ein-  oder 
zweimal  täglich,  viel  besser  und  errolgreicher  als  das  Hineinführen  von 
großen  Mengen. 

Jedenfalls  können  wir  die  Salzwasserinfusionen,  wenn  auch  nicht  al» 
ein  direktes  HeilmitteU  so  doch  als  ein  gutes  und  bei  richtiger  und  vor- 
sichtiger Anwendung  unschädliches  Adjuvans  bei  der  Behandlung  der  Puer- 
peralinfektion, insbesondere  bei  chronischem  Verlauf  derselben  and  nach 
starken  Blutverlusten  bei  der  Entbindung,  bezeichnen. 

In  Verbindung  mit  anderen  Methoden,  besonders  mit  der  von  HoF- 
BAi'ER"^")  empfohlenen  und  in  der  Klinik  von  Schaita  erprobten  Anwendung 
von  Nuklein  scheint  es  sogar  sehr  günstig  zu  wirken. 

Kneyclop.  Jahrbtioher.  N.  K.  IV.  (Xlll).  34 


530 


Puerperalfieber 


Die  Anwendung  des  Noklein  bei  puerperaler  Sepsis  ist  eine  auf  die 
neueren  biologisch-chemischen  Anschauungen  sich  grundende  Art  der  All- 
gemeinbehandlung. Sie  basiert  auf  der  spezifischen  Affinität  der  Nukleine 
zum  Knochenmark,  als  dem  wichtigsten  Organ  fQr  die  Blutregeneration  and 
dem  Sitz  und  der  Ursprungsstätte  der  Immunkörper  (Zwischenkörperl.  Die 
durch  Nuklein  erzeugte  Knochenreaktion  bewirkt  einerseits  raschen  Ersatz 
<ler  durch  die  Affektionserreger  zerstörten  roten  Filutkorperchen,  andrerseits 
eine  energische  Hyperleukozytose,  wie  es  sich  in  dem  dadurch  veränderten 
Blutbilde  durch  das  Auftreten  von  kernhaltigen  ^Erythrozyten  und  der  ver- 
schiedenen Formen  myelogener,  poly-  und  monunukleärer  Leukozyten  zeigt. 
Da  den  letzteren  als  Trägern  der  bakteriziden  Alexine  (Komplemente)  im 
Sinne  Bcchnkrs,  Ehrluhs,  Bkhkings  u.  a.  unter  den  natürlichen  Schati- 
mittcin  eine  grolie  Bedeutung  zukommt,  so  ist  die  günstige  Wirkung  der 
Nukleinbehandlung  verständlich.  Die  Kochsalzinfnsionen  haben  neben  einer 
Verdünnung  der  Toxine  und  dadurch  vermehrter  Saftströmung  hauptsäch- 
lich den  Zweck,  den  Kochsalzgehalt  des  Serums  auf  seiner  Höhe  zu  er- 
halten, weil  die  Alexino  ihre  Tätigkeit  als  bakteriologische  Fermente  nur 
bei  Anwesenheit  von  Neutralsalz  richtig  zu   entfalten  vermögen. 

Das  Nuklein  wurde  von  Hofbauer  in  Dosen  von  5 — Gg  alle  \'2  bis 
24  Stunden  gereicht,  bis  (als  Ausdruck  der  Nukleinreaktion]  Knochen- 
empfindlichkeit  eintrat  Gleichzeitig  kommen  Kochsalzinfusionen  von  600  bis 
GOOr/A^  einige  Tage  hindurch  zur  Anwendung.  Die  günstigen  Heilerfolge 
der   Methode  ermuntern  iedenfalls  zu   ihrer  fortgesetzten  Erprobung. 

Ein  weiteres >  fast  nur  in  Frankreich  und  Rußland  gebräuchliches 
Unterstützungsmittel  örtlicher  Maßnahmen  oder  allgemeiner  und  innerer  Be- 
handlung ist  die  Erzeugung  künstlicher  Abszesse  (Ab bc^s  &  fixationt, 
die  von  Fochikh  1891  zur  Heilung  von  Krankheiten  pyogen-infektiöser  Natur 
und  dann  speziell  für  solche  Fälle  von  Puerperalfieber  empfohlen  wurde, 
deren  Verlauf  ein  langsamer  und  progressiv  schlimmer  werdender  ist  und 
wo  die  übliche  Therapie  erfolglos  blieb. 

Nach  der  von  Fochikr»*»)  angegebenen  Technik  wird  l  cm^  sterili- 
sierten Terpentinöls  in  die  Lendengegend  öder  am  Oberarm  subkutan  in* 
iiziert,  worauf  sich  nach  5 — 6  Stunden  lokale  Röte  und  Druckempfindlich- 
keit entwickeln,  wührond  die  Vereiterung,  die  nur  in  den  günstig  verlaufenden 
Fällen  eintritt,  gewöhnlich  am  5.  Tage  doutlich  vf^lrd.  Wenn  in  der  Bildung 
■des  Abszesses  eine  Stockung  eintritt,  ohne  daß  das  Allgemeinbefinden  sich 
bessert,  so   wird  eine  zweite   Injektion    an  anderer  Stelle  vorgenommen. 

Die  Abszesse  werden  chirurgisch  behandelt  und  eröffnet;  das  völlige 
Ausbleiben  der  Eiterung  ist  prognostisch  sehr  ungünstig. 

Verfasser  sah  gelegentlich  von  Konäultationsreisen  in  Russisch-Polen 
mehrere  solche  mit  Kixationaabszessen  bebandelte  schwere  Fälle  von  puer- 
peraler Thrombophlebitis  und  Pyämie,  die  allerdings  zur  Heilung  kamen,  die 
aber  außer  dieser  Behandlungsweise  noch  anderen  örtlichen  und  allgemeinen 
MatSnchmeo  unterzogen  worden  waren,  so  daß  der  Erfolg  nicht  mit  Sicher- 
heit der  Methode  von  FoniiRR  zuzuschreiben  ist.  Jedenfalls  ist  dieselbe, 
wenn  auch  schmerzhaft,  so  doch  ungefährlich  und  deshalb,  da  verschiedene 
Autoren  (Rion">»),  CHtROf^- ""),  KossowsKii")  bei  Fällen,  die  sonst  als  ab- 
solut verloren  galten,  Günstiges    darüber  berichten,   eines  Versuches  wert. 

Die  von  Runge  und  Bhklsky  inaugurierte  Verwendung  großer  Mengen 
von  Alkohol  bei  der  Behandlung  septischer  und  pyamischer  puerperaler 
Prozesse  hat  neuerdings  —  vielleicht  unter  dem  Drack  der  allgemeinen 
Antialkoholbewegung  — ^  wesentlich  an  Anhängerschaft  verloren.  Es  wird  darauf 
hingewiesen^    daß  zwar    nach   den  neueren  Untersuchungen   von  Rosbhanh* 


•  Pri^ous  Archiv,  Bd.  C,  pag.  348. 


Puerperalfieber. 


531 


Alkohol  in  geringen  Meng:en  beim  ^esanden  Menschen  nach  einer  Reihe 
von  Tagen  etwas  eiweißsparend  wirkt  und  auch  den  Fettansatz  fördert,  daß 
aber  bei  hoch  Fiebernden,  die  Alkohol  in  enormen  Men^ren  vertra^n,  bei 
Verbrauch  g^rößerer  Quantitäten  nach  Ablauf  der  exzitierenden  Wirkung  die 
Herztätigkeit  schlechter  wird  und  der  Appetit  ganz  verloren  geht.  Das  Herz 
aber  hat  die  grCßte  Arbeitsleistung  während  der  fieberhaften  Erkrankuner, 
und   ohne  Zufuhr  neuer  Nahrung  muß  es  erlahmen  (Opitz**'*). 

Diese  Erwägungen  haben  eine  große  Anzahl  Kliniker  (P.  MOllrr  ^^), 
V.  Herff«*),  A.Martin*«''),  Hükbai'erio^),  Opitz  [Lc]  u.a.)  bestimmt,  in  der 
Behandlung  des  Puerperalfiebers  den  Alkohol  ganz  wej^zulassen  oder  wenig- 
stens sehr  einzuschränken. 

Allerdings  wird  bei  dieser  Betonung  der  schädigenden  Wirkung  des 
Alkohols  auf  das  Herz  meist  aus  dem  Auge  gelassen,  daß  die  von  Klinge 
empfohlene,  auch  von  dem  Verfasser  in  vielen  schweren  Fällen  mit  günstigem 
Erfolge  angewendete  Behandlungsweise  des  Puerperalfiebers  keine  ausschließ- 
liche Alkoholbehandtung  ist,  sondern  auf  der  gleichzeitigen,  die  Temperatur 
herabsetzenden  und  den  Appetit  anregenden  Wirkung  lauer,  allmählich  abge- 
kühtterVollbäder  bzw.  Einpackun^en  beruht.  Die  hoch  Fiebernden  vertragen  bei 
dieser  kombinierten  Methode  nicht  nur,  ohne  berauscht  zu  werden,  enorme 
Mengen  Alkohol  sehr  gut.  sondern  auch  ihr  Appetit  leidet  in  keiner  Weise, 
ist  oft  sogar  ein  gesteigerter,  infolgodesson  wird  auch  durch  den  Alkohol 
die  Herztätigkeit  nicht  geschädigt  Zur  prompteren  und  nachhaltigeren 
Wirkung  auf  die  letztere  werden  von  den  Alkoliolgegnern  gewisse  Herz- 
tonika (Strychnin  in  kleinen  Dosen  von  v.  Herfk,  Koffein  und  Digitalis  von 
P.  MPllrr  usw.)  empfohlen,  die  mindestens  in  demselben  Maße  wie  Alkohol 
den  Appetit  vermindern. 

Als  prompt  wirksames  Exzitans  und  als  Adjuvans  anderer  örtlicher 
und  allgemeiner  therapeutischer  Maßnahmen,  ferner  gelegentlich  als  Oe 
schmackskorrigens  und  in  Form  von  Wein  in  kleinen  Gaben  zur  Erzeugung 
emer  gewissen  Euphorie  dürfte  der  Alkohol  seinen  Platz  in  der  Behandlung 
des  Puerperalfiebers  wohl  dauernd  behaupten.  Zu  seinem  Ersatz  wird  neuer- 
dings als  leicht  assimilierbarea  und  verbrennbares  Nahrungsmittel  der  Zucker, 
und  zwar  speziell  der  Traubenzucker,  der  bei  geringerer  Süßkraft  in 
größeren  Quantitäten  gegeben  und  eine  gewisse  Zeit  ohne  Widerwillen  ge- 
nommen werden  kann,  angewandt  (Gauss,  Opitz,  v.  Ki>bix"-). 

Selbstredend  wird  der  Zucker  nicht  in  Substanz,  sondern  in  Form  von 
Getränken,  Fruchtsäften,  Breien,  Eierspeisen  etc.  den  Krankon  verabreicht. 
Eine  g'Onstige  Nohenwirkung  des  Zuckergenusses  ist  das  vermehrte  Durst- 
gefühl  das  wiederum  reichliche  Flüssigkeitszufuhr  per  os  (am  zweck- 
mäßigsten Milch  mit  verschiedenen  Zusätzen;  sehr  gut  vertragen  wird  kalter 
russischer  Tee,  zu  gleichen  Teilen  mit  abgekochter  kühler  Milch  vermengt), 
eine  gute  Durchspülung  des  Organismus  und  die  Entfernung  der  bakteriellen 
Stoffwechsel-  und  Zerfallsprodukte  durch  die  Nieren  aus  dem  Körper  be- 
dingt (Opitz,  I.  c). 

Ein  Heilfaktor  im  Kampfe  gegen  das  Puerperalfieber,  wenn  auch  sicher 
kein  Spezifikum,  ist  das  von  CFtEn^':^'')  zunächst  gegen  sepiische  Infektion 
in  chirurgischen  Fällen,  dann  Hpezioll  bei  Puerperalfieber  unter  dem  Handels- 
namen »Collargol«  empfohlene  wasserlüaUche  melalÜBche  Silber,  Argentum 
colloidal«.  Die  im  Anfange  von  einzelnen,  nur  über  wenige  Beobachtungen 
verfügenden  Ärzten  berichteten  Heilerfolge  hatten  keine  genügende  Beweis- 
kraft. Denn  gerade  bei  puerperaler  Sepsis  erschweren  die  nicht  selten 
spontan  und  ganz  plötzlich  sich  einstellenden  Wendungen  im  Krankheits- 
bllde  die  Beurteilung  jeder  therapeutischen  Maßregel.  Nachdem  aber  Jetzt 
von  Klinikern,  wie  Fehling,  v.  Rosthorn,  v.  Hkrkp,  Lenhahtz  (1.  c.)  u.  a. 
größere  Beobachtungsreihen  vorliegen,  nach    donen    die  mit  dem  Mittel  er- 


532 


Puerperal  fieber. 


zielten  Resultate,  wenn  auch  schwankend,  so  doch  in  vielen  Fällen  gOostt^f 
jedenfalls  aber  (mit  einer  Ausnahme)*  flble  Einwirkungen  nie  nachzuweisen 
waren,  so  ist  es  bei  der  Unsicherheit  unserer  sonstigen  Mittel  geboten,  tu 
passenden  Fällen  dieses  Adjuvans  der  sonstigen  allgemeineD  und  medi- 
kamentös internen   Therapie  nicht  von  der  Hand  zu  weisen. 

Theoretisch  ist  allerdings  die  Wirkungsweifie  des  Coltargols  wie  Ober- 
haupt die  der  kolloidalen  Metalle  noch  nicht  hinreichend  geklärt.  Die  Ver- 
suche, durch  das  Tierexperiment  die  Wirkung:  des  Cnllnrgols  auf  die  Bak- 
terien, speziell  auf  Strepto-  und  Staphylokokken  zu  ermitteln,  ergaben 
widersprechende   Resultate. 

Während  Coiin^'*)  und  Trommsüorkf '*^)  besonders  in  Hinsicht  auf 
seine  bakterizide  Kraft  zu  negativen  Ergebnissen  kamen,  erwies  sieb 
Schlossmann '1")  das  kolloidale  Silber  gegen  pyogene  Kokken  und  gegea 
die  Bazillen  der  Koligruppe  als  äuUerst  wirksam  und  das  Sublimat  Ober- 
treffend,  und  nach  Bkyecr  "')  stellte  sich  schon  ü  Stunden  nach  der  intra- 
venösen Injektion  eine  allmähUch  zunehmende  Leukozytose  ein,  die  ihr 
Maximum  nach  24  Stunden  erreichte.  »Das  Silber  wird  in  den  Btatstrom 
aufgenommen  und  vorwandelt  die  KorperflÜbsigkeiten  in  antibakterielle 
Losungen,  die  direkt  oder  indirekt  auf  Spaltpilze  einwirken,  und  zwar  wirkt 
das  Silber  auf  die  Bakterien  uiehr  hemmend  als  abtütend.  Deshalb  ist  der 
Körper  lange  unter  Silberwirkung  zu  halten.«  Die  Auffassung  Bambergers  ""X 
daß  ein  Teil  der  Wirkung  des  Argentum  Crede  auf  seine  ausgesprochenen 
katalytischen  Eigenschaften  zurückzuführen  sei,  ist  zunächst  wohl  rein  hypo- 
thetisch. Der  neueren  biologisch-chemischen  Anschauungsweise  angepatU  ist 
Bambergers  Erklärung  der  Wirkung  des  Collargols  als  zwar  nicht  bakteri- 
zid ,  aber  auf  chemotaktischem  Wege  die  Entwicklung  der  Bakterien 
hemmend.  Zur  Beseitigung  des  im  Körper  ausgefällten  Silbers  werden  un- 
geheure Mengen  von  Leukozyten  aufgerufen,  die  durch  gesteigerte  Aktion 
der  blutbildenden  Organe  zu  liefern  sind  (Leukozytose).  Versagen  diese 
Organe,  z.  ß.  bei  zu  später  Anwendung  des  Mittels,  so  vermag  es  nicht 
mehr,  die  Bildung  neuer  Leukozyten  anzuregen,  und  so  erklären  sich  viel- 
leicht die  Mißerfolge  in  der  Praxis. 

Die  ursprüngliche  Anwendungsweise  des  Collargols  war  in  Form 
der  Inunktion  einer  15%igen  Salbe,  annlog  der  älteren  Behandlungsweise 
des  Puerperalfiebers  mit  Unguent.  hydrargyr.  einer,  (kombiniert  mit  innerer 
Anwendung  von  Kalomel  bis  zur  Salivation,  nach  Trai:hk).  Nach  gründlicher 
Säuberung  und  Entfettung  der  Haut  der  Inunktionsstelle  (Oberschenkel, 
Rücken  etc..  bei  Entrundung  der  Beckenorgane  jedoch  nicht  die  Baucbhaot) 
werden  größere  Dosen  der  Salbe  (8 — C — \)  g  taglich  bis  zu  im  ganzen  50^) 
durch  10 — 15  Minuten  gut  verrieben  und  die  Stelle  mit  einem  Deckverband 
versehen.  Indessen  erwies  sich  dieses  Verfahren  als  ungeeignet  für  die  über- 
wiegend häufigen  Fälle  mit  I^okalisation  des  septischen  Prozesses  und  trots 
einzelner  enthusiastischer  Zustimmungen,  die  bei  Empfehlung  eines  neuen 
Mittels  zunächst  nie  ausbleiben,  in  größeren  Beohachtungsreihen  und  auch 
bei  mehr  chronischen  Fällen  als  zumeist  wirkungslos. 

Credk  selbst  gab  sehr  bald  wegen  der  sicheren  and  rascheren  Wir- 
kung der  intravenösen  Anwendung  den  Vorzug,  indem  er  5 — 20  c/n* 
einer  V« — iVoiS^^^  Lösung  in  eine  größere  Hautvene  iniizierte  und  die« 
wegen  der  relativ  raschen  Ausscheidung  wiederholte. 


I 


*  Bauhm  bericbtett^  in  der  Sitzunif  der  Breslauer  jfynilkologisclien  GeKibcliAtt 
Vom  21.  Mai  l^ö  Über  t-inen  Fall  von  tit;Tgeht*Dder  VVeicbteilaekro»c  am  Arm  nach  iotra- 
venöwr  luieklioa  einer  10t  I/'/i,igen  CollargollÖKDng.  Die  tJchuld  scheint  hier  eotwvdor  an 
d^r  EQ  hocbgradigen  Konzentration  deä  Mittels  oder  an  eio«ai  Fehler  in  der  Antiaeptik  in 
Ikgen. 


Puerperalfieber. 


533 


tM  Daa    neuerdings    verbesserte  Collargol  (ehem.  Fabrik.  Heyden)    ist   in 

"'^  fieinem  20fachen  Volumen  Wasser  löslich,  haltbar,  teroperatarbeBtändig,  ver- 
trag das  Kochen  und  bleibt  steril.  Man  g-ing  mit  der  Konzentration  der 
Lösung  altniählich  auf  2^  ,„  einzelne  bis  auf  h'^/^  hinauf.  Darüber  hinaus  zu 
steigen,  dürfte  nach  den  Erfahrungen  Balmms  (s.  oben)  nicht  ratsam  sein. 
Die  Technik  des  Verfahrens  ist  sehr  einfach:  Vorbereitung  wie  zur  Venae- 
sectio.  Die  betreffende  Extremität  (am  besten  Kubitalgegend,  Vena  mediana, 
bei  Wiederholungen  auch  am  PußrQcken)  wird  desinfiziert  und  mit  einer 
Binde,  am  zweckmäßigsten  einer  leicht  zu  lockernden  Gummibindo  derart 
komprimiert.  daÜ  der  venöse  Abfluß  gehemmt  wird,  der  Radialispuls  aber 
fühlbar  bleibt.  Tritt  ausnahmsweise  bei  sehr  starkem  Fettpulster  die  betreffende 
V^ene  nach  der  Abschnürung  nicht  genügend  deutlich  hervor,  so  muß  sie  durch 
einen  kleinen,  später  durch  die  Naht  zu  schließenden  Einschnitt  freigelegt 
werden.  Die  mit  \0  cm^  einer  2%igen  Lösung  gefüllte  und  mit  der  fest 
aufsitzenden  Kanüle  armierte ,  sterilisierte  Spritze  wird  nach  sorgfältiger 
Entfernung  der  liuftblasen  aus    ihr    und  nach  Lockerung    der  Binde  an  der 

»über  die  Horizontale  erhobenen  Extremität  etwa  5  mm  weit  in  das  Lumen 
der  Vene,  parallel  zum  Verlauf  derselben,  eingestoßen.  Zum  Zeichen,  daß 
man  sich  in  der  Vene  befindet,  fließen  einige  Tropfen  Blut  die  Kanüle  ent- 
lang herab.  Man  injiziert  nur  sf'hr  langsam ,  mit  Vorrücken  des  Spritzen- 
stempels alle  5 — 10  Sekunden  um  2  Teilstriche,  pro  dosi  005 — Ol  Collar- 
gol.  Bei  iedem  neuen  Anstieg  des  Fiebers  und  bei  Wiederauftreten  von 
Schüttelfrost  kann  die  Injektion  wiederholt  und  ohne  Schaden  längere  Zeit 
hindurch  fortgesetzt  werden.  Klinisch  sind  vielfach  von  zuverlässigen  Autoren 
(Fehung,  I.  c-,  0.  a.)  unmittelbar  nach  jeder  intravenilsen  Kinsprilzung  be- 
deutender Temperatur-  und  F^ulsahlall  und  —  was  besonders  zu  betonen 
—   große   subjektive   Erleichterung,   besHerer  Schlaf  und   Appetit  beobachtet 

H^Worden.  und  dieselbe  Wirkung  wieilerholte  sich  nach  jeder  neuen  Injektion. 

'^  Bei  sehr  fetten   Personen  oder  bei  fortgesetzter,  häufiger  intravenöser 

Applikation  und  dadurch  verursachter  Schwierigkeit  in  der  Auswahl  der 
Injektionsstellen  sowie  bei  großer  Empfindlichkeit  der  Kranken  erscheint 
dfe  von  Lokiil'^")  für  die  allgemeine  Praxis  empfohlene  Verwendung  von 
Collargol-  Klysmen    (zweimal    täglich    0  15— 0'3— 0*37  :  75  Aq.  dest)    als 

[     nicht  unzweckmäßig. 

H  Dagegen    ist    die    subkutane    Injektion    des    Collargols    wegen 

ihrer  Schmerzhaftigkoit  und  des  Zurückbleibens  von  empfindlichen  Binde- 
gewebsindurationen  allgemein  verlassen.  Dasselbe  gilt  für  die  intrauterine 
Anwendung  in  Form  von  Pillen  (Woyek  **o)  und  für  die  Darreichung 
per  OS.  Ohne  Nachahmung  geblieben  ist  bis  jetzt  der  Vorschlag  Qi'eisnfjcs 
(I.  c.)  zur  Verwendung  des  Mittels  in  einer  Lösung  von  1:500  zur  intra- 
uterinen  Spülung  bei  septischer  Endometritis. 

Bemerkenswert  ist  der  jüngst  von  Crrüi?:  ^^^'^)  gemachte  Vorschlag, 
prophylaktisch,  analog  der  Arg.  nitricum-Einträufelung  in  die  Augen  der 
Neugebomen,  neben  den  sonstigen  erprobten,  vorbeugenden  Maßregeln  mög- 
lichst in  jedem  Falle,  unbedingt  aber  in  ^en  schon  erkrankten  unmittelbar 
nach  der  Geburt  und  der  Reinigung  der  Frau,  noch  auf  dem  Ueburtsbette, 
hoch  in  die  Scheide,  eventuell  bis  in  die  offene  Zervix  oder  die  Qebär- 
mutterhohle  eine  Collargol -Vaginalkugel  (Collargol  05 — 10,  Ol.  Cacao  18 
bis  l9jg)  einzuschieben  und  den  Scheideneingang  dann  mit  steriler  Gaze 
lose  auszufüllen.  Nach  Bedarf  kann  Qlobulus  und  Gaze  erneuert  werden. 
Das  Collargol  löst  sich  langsam,  dringt  in  alle  Risse  nnd  Spalten  ein,  ohne 
der  lebenden  Zelle  zu  schaden,  sterilisiert  die  Sekrete  und  wird  zum  Teil 
resorbiert-  Wenn  man  auch  nicht  jede  Infektion  verhindern  kann,  so  wird 
doch  eine  Milderung  und  Verlangsamung  der  Erkrankung  zu  erzielen  sein. 
Treten    örtliche    oder   allgemeine   Infektionserscheinungen    ein,    so    beginnt 


534 


Pucrperalficher. 


CREnt  mit  AusspüIuDgen  von  Collargolwasaer  1 — 2:5000  und  le^  darauf 
wieder  einen  Globulus  ein,  der  bis  zur  nächsten  Ausspülung  desinfizierend 
wirkt,  oder  er  ]egt  bei  stärkerer  Beteiligung  des  Ut«rua  selbst  täf^lich  eln- 
bis  zweimal  ein  Collargolstäbchen  (von  Ki.rrN  oder  Nofpke)  in  denselben 
ein.  Bei  allgemein  septischen  KrBcheinungcn  beginnt  er  sofort  mit  der 
Silberschmierkur  oder  mit  Collargolktysmon  oder  in  ernsteren  Fällen  mit 
intravenösen  Injektionen  von  zunächst  je  8 — 10  cn/*  der  ä'/nigen  Lösung. 
Nach  Laparotomien  begielH  er  alle  freigelegten  Teile  der  Bauchhöhle  sowie 
andere  Höhlen  und  Wunden  mit  P/^iger  Collargollösung.  Es  bleibt  abzuwarten, 
ob  diese  allerdings  konsequente  Ausdehnung  der  Collargoltherapie  auf  alle 
Gebiete  der  Chirurgie   und  Geburtshilfe  die  erhofften   Krfolge  bringen  wird. 

Während  man  die  am  raschesten  und  sichersten  wirkende  intravenöse 
Kinverleibung  von  Collargol  wenigstens  als  absolut  unschädlich  anerkennen 
muü,  so  ist  dies  nicht  der  Fall  bei  der  von  Bahrows^^'J  in  die  Therapie 
des  Puerperalfiebers  eingeführten  Intravaskulären  Antisepsis.  Er  in- 
dizierte intravenös  650  c/;;3  einer  Form  alinlösung  1:5000  und  sah  da- 
von in  Fällen  schwerer  Slreptokokkeninfektion  angeblich  gute  Erfolge.  Die- 
selben wurden  jedoch  in  einer  Diskussion  in  der  New-Yorker  geburtshilf- 
lichen und  medizinischen  Gesellschaft '--),  an  der  sich  fast  alle  hervorragenden 
Praktiker  beteiligten,  nicht  nur  von  keiner  Seite  bestätigt,  sondern  im 
Gegenteil  von  Waitzpelper 's'j,  der  >aus  Versehen«  eine  ForraalinlGsung  von 
1:2500  eingespritzt  hatte,  deren  »nicht  ganz  harmlose  Folgcn<,  bestehend 
in  Verminderung  des  Hilmoglobingehaltes  des  Blutes  und  Andeutung  von 
Schrumpfung  der  roten  Blutkörperchen,  hervorgehoben.  Auch  die  ex^erimeD- 
telle  Begründung  der  Methode  versagte^  indem  die  Versuche  von  Fortesclx- 
Brk'Küale  1='^)  beweisen.  daU  bisher  keine  Möglichkeit  besteht,  Septik  bei 
Tieren  durch  intravenöse  Applikation  antiseptiscber  Substanzen  zu  beein- 
flussen und  daU  bei  Überschreiten  nicht  toxischer  Dosen  lediglich  der  Tod 
beschleunigt  wird.  Das  Formaldehyd  verbindet  sich  mit  dem  Eiweiß  sowohl 
der  Bakterien  als  der  Blutzetlen;  nur  erholen  sich  die  Bakterien  viel 
schneller  als  die  Blutzellon.  Der  außerdem  durch  die  intravenös  in|izierte 
FIQssigkeit  erreichte  günstige  Effekt  einer  Verdünnung  der  Toxine  wird 
durch  die  Einspritzung  pb.vHiologischer  Kochsalzlösung  ebensogut  erzielt 
und  mit  weniger  Gefahr  der  Schädigung  der  Blutkörperchen;  dieselben  Be- 
denken bestehen  gegen  die  von  Moritz  i^^)  vorgeschlagene  intravenöse 
Goajaaunol-Injektion. 

Wenn  also  auch  unter  allen  bisher  versuchten  chemischen  Mitteln 
da«  Collargol  hervorragend  befähigt  scheint,  bei  septischen  Erkrankungen 
den  Organismus  im  Kampfe  gegen  die  Infektionserreger  zu  unterstützen, 
BD  kann  es  doch  nicht  als  ein  Faktor  einer  stets  im  Auge  zu  behalt-enden 
wirksamen  kausalen  Therapie  gelten.  Eine  solche  muß  auf  die  Tötung 
der  eingedrungenen  palhogenen  Keime  —  beim  Puerperalfieber  Qberwiegend 
nach  Zahl  und  Bedeutung  Streptokokken  —  und  auf  die  Neutralisierung 
der  von  ihnen  produzierten  Toxine  durch  Zuführung  präparierter  Schutz- 
stoffe, die  die  natürlichen  Webrkfäfte  des  Körpers  unterstatzen,  abzielen. 
Dies  führte  nach  den  glänzenden  Erfolgen  bei  Diphtherie  und  Tetanus  zur 
Serumtherapie  auch  des  Puerperalfiebers,  die  als  erster  Marmorer 
durch  Empfehlung  seines  An tistreptokokkenserums  1895  inaugurierte. 
DaBselbe  stellt  sich  als  ein  auf  besonderem  Wege  durch  Tierpassage  und 
Kultur  in  seiner  Virulenz  erhöhtes  Streptokokkentoxin  dar.  vormittelst 
dessen  bei  Pferden  ein  Antitoxin  gewonnen  und  in  der  Therapie  mensch- 
licher Streptokokkeninfektionen  als  gemischt  antitoxiscb  -  antibakte- 
riellea  Serum   verwendet  wird. 

Zum  Verständnis  dieser  Klassifikation  des  MARMOKBKschen  Serums 
führt  die  Kenntnis  der  Darstellungsweise  eines  gegen  menschliche  Strepto- 


Puerperalfieber. 


535 


kokken  wirksamen  Serums.  Nach  der  einen  Methode  sucht  man,  wie  bei 
Diphtheritis  und  Tetanus,  die  von  den  Bakterien  produzierten  Toxine  zu  neu- 
tralisieren. Ein  solches  antitoxisches  Serum  ist  aber  im  Kampfe  ^egen 
die  Streptokokken  unwirksam;  da  Filtrate  von  diesen  und  abgotStete  Bak- 
terienleiber keine  Giftwirkun?  haben  und  da  bei  der  Neigung-  der  Strepto- 
kokken zu  massenhafter  Vermehrung  im  Organismus  (im  Gegensatz  z.  B. 
zu  den  Tetanusbazilten)  an  die  lebenden  [Bakterien  gewisse  den  Organismus 
schädigende  Fermentwirkungen,  wie  beispielsweise  die  stark  hämolytische, 
geknüpft  sind.  Es  waren  daher  die  Bestrebungen  der  meisten  Forscher 
darauf  gerichtet,  auf  dem  Wege  der  Hämolysine,  Bakteriolysine  usw.  Schutz- 
stoffe gegen  die  Bakterien  als  solche,  i.e.  ein  antihakterielles  oder 
bakterizides  Serum  zu  gewinnen  (Mknzkui^^).  Typische  Vertreter  dieser 
Gruppe  sind  das  Cholera-  und  Typhussernm^  bei  denen  man  sich  die  Wir- 
kung so  vorstellt,  dal5  durch  die  in  ihnen  enthaltenen  Immunkörper  die 
aktiven  Beatandteile  dos  menschlichen  Blutserums,  die  Euklk  iischen  Kom- 
plemente, i.  e.  fermentartig  wirkende  Körper,  an  die  Bakterien  herangebracht 
werden  und  diese  zerstören.  Diese  auf  das  Streptokokkenserum  Übertragene 
Wirkung  des  Cholera-  und  Typhusserums  stützt  sich  also  zunächst  auf  die 
Einwirkung  des  Blutserums  auf  die  Streptokokken  außerhalb  der  Zellen 
(Degeneration  derselben).  Das  Antistreptokokkenserum  wirkt  aber  weiter^ 
hin,  und  zwar  in  ganz  hervorragender  Weise,  wie  im  Tierversuch  so  auch 
beim  Menschen  durch  Anregung  der  Zellen  in  ihrer  Fähigkeit  der  Phago- 
zytose gegcnübiT  den  Streptokokken  und  durch  Vermehrung  der  phago- 
sytisch  besonders  tätigen   mujtrnuklefiren  Leukozyten  (Buhoet  ***). 

Das  Ausbleiben  der  Wirkung  eines  Heilserums  auf  den  infizierten 
tierischen  oder  menschlichen  Korper  kann  mithin  auf  seinem  >NIchtadäquat- 
sein«  beruhen,  d.  h.  auf  dem  Fehlen  geeigneter  oder  passender  Komplemente 
nach  Injektion  einer  einzigen  ßakterienart  der  einen  Tierart  gegenüber  den 
bei  einer  anderen  Tierart  erforderlichen  vielfachen  anderen  Antikörper.  Es 
kann  ferner  bei  schwerer  Erkrankung  der  Körper  nicht  mehr  imstande 
sein,  seine  im  Kampfe  mit  den  eingedrungenen  Mikroorganismen  verbrauch- 
ten bakteriziden  Stoffe,  d.  h.  die  Komplemente,  zu  ersetzen;  hier  nützt  die 
Injektion  des  Serum  und  damit  das  Einbringen  von  Immunkörpern  nichts^ 
weil  eben  die  notwendigen  Komplemente  nicht  mehr  vorbanden  sind  (Bcrck- 
HARD»«'),  pag.  493). 

Oder  endlich,  es  bleibt  trotz  der  Überzahl  der  Leukozyten  ein  Anzahl 
Streptokokken  frei  zwischen  denselben,  die  sich  in  ungünstigen  Fällen  ver- 
mehren und  zahlreich  als  Diplokokken  oder  kurze  Ketten  auftreten  (»die 
Streptokokken  üben  auf  die  Zellen  einen  negativen  chemotaktischen  Ein- 
fluß aus-t  (BoRDHT)  und  im  weiteren  Verlauf  des  Kampfes  in  die  Hlutbahn 
dringen.  Der  Organminus  mulJ  also  das  zum  Kampf  erforderliche  Zellen- 
niaterial  hergeben  können  und  endlich  filllt  tbni  die  Kesorption  der  Abfall- 
Stoffe  zu.  Bei  zu  grolien  Mengen  der  letzteren  droht  durch  Resorption 
reichlichen  Eiters  die  Gefahr  der  EiteriDtoxikation,  der  das  Antistrepto- 
kokkenserum mangels  antitoxischer,  das  Bakteriengift  neutralisierender 
Eigenschaften  nicht  gewachsen  ist. 

Die  verschiedenen  Erscheinungsformen  der  Streptokokkeninfektionen 
im  Verein  mit  der  häufig  beobachteten  Unwirksamkeit  der  Injektion  einer 
einzigen  Raklerienart  der  einen  Tierart  auf  eine  andere  legten  nun  den 
Gedanken  nahe,  daß  jedem  spes^ifischen  Krankheitsbilde  ein  spezifischer  Er- 
reger zugrunde  liege.  Demgegenüber  stellte  zuerst  Marmohek  das  jetzt  all- 
gemein anerkannte  Prinzip  der  Arteinheit  der  Streptokokken  auf  und 
Me.vzeh  zeigte,  daü  die  bei  den  verschiedenen  Infektionen  der  Menschen  in 
Betracht  kommenden  Streptokokken  höchstens,  je  nach  dem  Infektions- 
prozeß,   von    dem    sie    frisch    gezüchtet  wurden,   graduell  verschiedene  Er- 


536 


Puerperaißeber. 


Scheinungsformen  und  fermentative  Eigenschaften,  im  wesentlichen  aber  allen 
(i^em einsame  biologische  Wirkungen,  z.  H.  diejenige  der  Hämolyse  haben. 
Der  Verschiedenheit  der  Virulenz  der  Streptokokken,  die  man 
das  eine  Mal  ala  tödliche  Krankheitserreger,  das  andere  Mal  als  barmlose 
Saprophyten  fand,  suchte  Marmokrk  dadurch  zu  begegnen.  daU  er  zur  Ge- 
winnung eines  wirksamen  Serums  kOnstlich  die  Virulenz  seiner  Strepto- 
kokkenstÄmme  durch  wiederholte  Tierpassage  derart  steigerte,  daß  eine 
minimale  Dosis  einer  Kultur  seines  ursprQnglich  monovalenten  Serums 
tödlich  auf  das  Versuchstier  wirkte.  Im  Gegensatz  dazu  suchten  Dknys  und 
VAN  DF.R  Vri.df.  ^-'*)  durch  Verwendung  der  verschiedenen,  bei  allen  möglichen 
Krankheitsprozessen  gefundenen  Strc^ptokokkenarten  zur  Immunisierung  der 
Tiere  ein  polyvalentes  Serum  zu  gewinnen.  Es  wächst  dadurch  die 
Wahrscheinlichkeit,  dali  die  Zahl  der  Immunkörper  eine  gröbere  wird  und 
dal5  sich  darunter  auch  solche  finden,  die  auf  geeignete  Komplemente  ein- 
gestellt sind. 

Nach  den  Versuchen  von  Koch  und  Pftruschky  '*»)  sowie  besonders 
von  Tavel  '"')  ließ  sich  ferner  feststellen,  daß  die  Streptokokken  durch  den 
Durchgang  durch  den  tierischen  Körper  ihre  Virulenz  für  den  menschlichen 
Körper  abschwächen  und  daß  die  Immunisierung  großer  Tiere  mit  möglichst 
vielen,  frisch  vom  Menschen  gezCIchteten,  keiner  ihre  Virulenz  abschwächen- 
den Tierpassago  unterworfenen  Streptokokken  erfolgen  muß.  Tavel  benutzte 
als  erster  zur  Bereitung  seines  Serums  nur  menschenpathogene  Stämme 
von  möglichst  verschiedenen  Provenienzen  und  konstatierte  femer,  dafi  ein 
polyvalentes  Streptokokkcnserum  auf  die  homologen  Stämme  intensiv  und 
auch  auf  heterologe  Stämme  besser  wirkt,  als  ein  heterologes,  monovalentes 
Serum.  Aus  der  Nichtbeachtung  dieser  Grundsätze  erklären  sich  die  Miß- 
erfolge des  Serums  von  Mahmorek  bei  der  Behandlung  des  Puerperalfiebers, 
während  die  nnch  diesem  Prinzip  hergestellten  Tramunsera  von  Tavkl  (In- 
fetitut  für  InfektionKkrankheiten  in  Bern),  Ahonson'*')  (Scherings  Werke, 
Berlin),  Muskr  (Hoechster  Werke),  Mk.nzkr  (Merck)  und  Paltavf  (Serum- 
institut, Wien)  bessere »  wenn  auch  häufig  noch  schwankende  Erfolge  aut- 
zuweisen haben.  Insbesondere  Ober  die  Verwendung  des  AKOXsoNschen  Anti- 
atreptokokkenaerura  bei  Puerperalfieber  liegen  von  Blimm"-)  sowie  Aber 
diejenige  des  PALTAUFschen  von  Pehami^*)  (Klinik  Chrobak)  auf  größere 
Beobachtungsreihen  gestützte  günstige  Berichte  vor.  Die  Herstellung  dieser 
Sera  ist  im  wesentlichen  derart,  daß  Pferden  subkutan  oder  intravenös  in 
steigender  Dosis  (70 — 250 cm*)  abgetötete,  später  vollvlrulente  oder  gleich 
von  Anfang  an  lebende  Bouillonkulturen  der  verschiedenen,  von  den  schwer- 
sten septischen  Prozessen  am  Menschen  (Angina,  Phlegmone,  Erysipel,  Peri- 
tonitis, Abszessen  aller  Art,  Puerperalfieber  etc.)  stammenden  und  zum 
Teil  aus  der  frischen  Leiche,  zum  Teil  vom  Lebenden  entnommenen  Strepto- 
kokkenstSmme  in  achttägigen  Intervallen  so  lange  (2 — -3  Jahre)  einverleibt 
werden,  bis  auch  bei  der  stärksten  keine  Reaktion  mehr  sich  bemerkbar 
macht. 

Da  nun  der  endgültige  Ausgang  der  Streptokokkeninfektion  abhängig 
ist  von  der  Summe  der  im  Organismus  verfügbaren  bakteriziden  Kräfte. 
welche  im  Verhältnis  zu  den  sich  endlos  vermehrenden  Streptokokken  stets 
eine  begrenzte  sein  wird,  so  ist  eine  vollständige  Hemmung  in  der  Ent- 
wicklung neuer  Streptokokkengenerationen  nur  dann  möglich,  wenn  die  anti- 
bakterielle  Schutzwirkung  des  Serums  in  genügend  großen  Mengen  und  sn 
einer  Zeit  eintritt,  in  welcher  die  Streptokokken  sich  weder  ins  Unendliche 
vermehrt  —  also  im  Beginn  einer  Infektion  — ,  noch  zu  großen  Kolonien 
(Eiterherden)  entwickelt  haben.  Im  letzteren  Palle  würde  durch  die  Masseo- 
abtötung  von  Streptokokken  ein  entsprechend  großes  Quantum  toxischer 
Proteine  aus  den  zugrunde  gegangenen  Bakterien  und  Zellen  in  Lösung  und 


Puerperalfieber. 


53 


^ 


I 


zur  Resorption  gelangen  und  durch  ihre  toxische  Einwirkung  (Toxinäniie) 
den  Organismus  schädigen  (Walthard  ""'^).  In  den  Fällen  alao,  in  welchen  es 
zu  abgeschlossenen  Eiteransammlungen  kommt,  ist  ohne  chirurgischen  Ein- 
griff das  Streptokokkenserom  kontraindiziert,  da  es  die  Resorption  der 
giftigen  Eiterstofle  steigert.  Das  Streptokokkenserum  wird  in  den 
Fällen  beginnender  akuter  Streptokokkäm  ie  in  hoher  Dosierung 
die  besten  P>foIge  herbeifflhron  können,  nach  Mknzku  (I.  c.  pag.  1 1Ü8), 
aber  auch,  und  zwar  besonders  aussichtsvoll,  in  der  nach  dem  einzelnen 
Fall  zu  bemessenden  Dosierung  bei  chronischen  Streptoi^okkeninfektionen. 
Zur  Behandlung  mit  Streptokokkenserum  geeignet  sind  natürlich  nur  solche 
Fälle,  wo  der  sicltere  Nachweis  von  Streptokokken  im  Uterussekret  oder 
im  Blut  erbracht  worden  kann;  aber  auch  bei  den  nicht  durch  Strepto- 
kokken bedingten  FäUen  und  selbst  da.  wo  sie  prophylaktisch  ausgeführt 
wurden  (Peham),  sind  die  Seruminiektionen  unschädlich  geblieben.  In  dem 
einzigen  Falle  von  Injektion  bei  Mischinfektion  (Streptokokken  und 
Stäbchen),  der  von  Bokck*'"}  ans  BrwM.s  Klinik  berichtet  wird,  war  das 
Resultat  der  Serumthernpie  gleichfalls  befriedigeni],  während  Pbham  in  einer 
größeren  Anzahl  von  Mischinfektionen  gar  keine  Wirkung  des  Serums  wahr- 
nehmen konnte.  Derselbe  injizierte  ausnahmslos  100  cm^  auf  einmal,  und 
zwar  auf  die  Innenfläche  jedes  Oberschenkels  je  bO  cm'';  Aronson  empfiehlt 
je  nach  der  Schwere  des  Falles  (und  dem  Alter  der  Patienten)  20 — 60  cm* 
und,  falls  das  Fieber  nicht  nachgelassen  oder  das  Allgemeinbefinden  sich 
nicht  gebessert  hat,  die  Wiederholung  der  Injektion  an  den  beiden  folgenden 
Tagen.  Dieselbe  ist  stets  unter  den  flblichen  antisepl Ischen  Kautelen  und 
subkutan,  nicht  intrakut-an  zu  machen;  für  schwerere  Fälle  wird  von  ein- 
zelnen die  intravenöse  Injektion  bevorzugt,  von  Bumu  hingegen  als  nicht 
unschädlich  verworfen. 

Die  Feststellung  der  Indikationen  und  Kontraindikationen  für 
die  Serumtherapie  begegnet  grollen  Schwierigkeiten.  Am  einfachsten 
scheint  es  nach  dem  Vorgange  von  Blmm  (1.  c).  die  Fälle  vom  anatomischen 
Standpunkte  aus  einzuteilen.  Er  schließt  wegen  gänzlichen  oder  überwiegend 
häufigen  Versagens  die  Fälle  von  septischer  Peritonitis,  von  reiner  Septi- 
kämie  (Streptokokkämie)^  septischer  Endokarditis  und  reiner  Pyämie 
(Thrombophlebitis  purulenta)  von  der  Seronib^handlung  aus  und  ferner 
grundsätzlich  die  Para-  nnd  Perimelritis,  weit  diese  lokalisierten  Prozesse 
durch  die  Naturkraft  zur  Heilung  kommen,  und  beschränkt  sich  auf  die 
Endometritis  btreplococcica  (5^  Fälle,  darunter  32  schwere  mit  dicken  Be- 
lägen der  Wunden  und  des  Endometriums;  unter  17  Blutuntersuchungen 
r2mal  Anwesenheit  von  Streptokokken,  b  Todesfälle,  9mal  kein  konstanter 
Einfluß,  21  mal  nach  dem  klinischen  Eindruck  und  der  Temperalurkurve 
gönstige  Wirkung).  Für  die  Wirksamkeit  erblickt  er  außer  den  subjektiven 
und  objektiven  klinischen  Symptomen  noch  ein  anderes  Merkmal  in  der 
Beschaffenheit  des  Lochialsekrets  bei  dieser  Krkrankung.  Während  sich  in 
den  Lochien  des  infizierten  Uterus  die  Streptokokken  in  langen  Ketten 
zwischen  den  EiterkÖrperchen  finden,  tritt  bei  günstiger  Einwirkung  ein 
Umschwung,  oft  kritisch,  ein^  indem  die  Ketten  kürzer  werden  und  sich 
nunmehr  i  o  den  Leukozyten  finden.  Diese  Phagozytose  bedeute,  daß  nunmehr 
unter  dem  Einfluß  des  Serums  der  Organismus  dasjenige  zu  tun  befähigt 
wurde,  was  er  bei  Spontanheilung  von  selbst  zu  tun  imstande  ist  und  tut. 
In  Fällen,  wo  diese  Phagozytose  spontan  nicht  eintrat,  sah  man  sie  nach 
der  Serüminjektion  innerhalb  1:^  Stunden  in  exquisiter  Weise.  BrMM  resö- 
miert  sich  dahin,  daß  das  Serum,  wie  wir  es  beute  haben,  speziell  das  von 
ihm  verwendete  ARoxsoxache,  unwirksam  sei  in  schweren  Fällen,  wie  all- 
gemeiner Peritonitis,  Thrombophlebitis ;  da  es  aber  auch  hier  nicht  schade 
{außer  bei  intravenöser  Anwendung),  sollte  man  es  auch  hier  weiterbin  vor- 


538 


Puerperalfieber- 


sachen  ;  bei  septischer  Endometritis,  besonders  bei  Anwesenheit  von  Strepto- 
kokken in  den  Uteruslochten  und  bei  Lokalisation  an  den  Ein^an^pforteo, 
sei  es  unbedinfft  anzuraten.  Doch  nütze  eä  nur  in  (ifroßen  Dosen,  1  g  auf  1  kg, 
und  frühzeitif^  anfcewendet^*  Auch  prophylaktisch  Bei  das  Serum  anzuwenden 
in  Fällen  großer  geburtshilflicher  Einpriffe.  In  der  an  diesen  Vortra|f  sich 
anschließenden  Diskussion  machte  W.  A.  Fkbund  treffend  auf  die  Schwierigkeit 
der  Diagnosen-  und  iDdikatlonästoUung  nach  Bi  mms  Einteilung  durch  die 
Frage  aufuierksani,  woran  man  erkenne,  daß  eine  lokalisierte  Endometritis 
septica  vorliege  und  der  ProzelS  noch  nicht  über  die  Schleimhaut  hinaus 
in  tiefere  Schichten  gedrungen  sei.  Btmm  erwiderte ,  er  schließe  (wie  aucb 
Walthard,  1.  c,  pag.  484)  auf  eine  lokalisierte  Endometritis  aus  der  Inspek- 
tion der  Genitalien,  dem  Belag  und  der  septischen  Entzündung  der  Wunde 
sowie  aus  dem  Fehlen  aller  anderen  septischen  Erscheinungen  im  Körper, 
also:  negativem  Ausfall  dor  In  jedom  schweren  Falle  aus  der  Arm-  oder 
Ohrvene  entnommenon  Blutprobe,  Auäbleiben  der  Entwicklung  von  Exsudaten, 
von  Lokalisatiunen  an  den  V^enen  oder  am  Endokard.  —  Aber  die  Mehrzahl 
dieser  Momente  zur  Begründung  einer  solchen  Diagnose  per  exciusiunem 
bedarf  zu  ihrem  Manifestwerden  eines  nicht  immer  ganz  kurzen  Zeitraumes, 
und  dieser  Zeitverlust  steht  im  Widerspruch  mit  der  Forderung  der  mög- 
lichst frühzeitigen  Einverleibung  des  Serums.  Und  dies  zusammengehalten 
mit  der  Erfahrung,  daß  Streptokokkenkrankheiten,  die  mit  den  schwersten 
Anfangserscheinungen  einsetzen ,  nicht  selten  spontan  und  plötzlich  einen 
günstigen  Verlauf  nehmen^  erschwert  ein  endgültiges  Urteil  Ober  die  Wirkung 
des  Serums  um  ho  mehr,  als  wir  nicht  imstande  sind,  wie  beim  Tierexperi- 
ment Kontrollversuche  anzustellen.  Aber  die  vielfach  beobachtete  Entfiebe- 
rung bei  Anwendung  den  Mittels,  der  erneute  Temperaturanstieg  nach  Aus- 
setzen und  die  abermalige  Entfieberung  nach  nochmaliger  Iniektion  (er  die 
Fälle  von  Burckkarü'^^)  drängen  bei  aller  gebotenen  Skepsis  zu  der  Über- 
zeugung, daß  das  Serum  einen  spezllischen  Einfluß  auf  den  Krankheits- 
prozeß ausübt.  Auch  Klkin"*)  zieht  aus  seinen  Erfahrungen  mit  Aronsos- 
schem  Sorum  den  Schluß,  daß  ein  kaüsator  Zusammenhang  zwischen 
Seruminjektion  und  Heilung  vorzuliegen  scheint  und  daß  damit  der  Wunsch 
berechtigt  tst^  bei  schweren  Infektionszuständen,  die  klinisch  selbst  nur  ein 
dem  septischen  Charakter  ähnliches  Bild  zeigen  und  bei  denen  die  sonstigen 
therapeutischen  Maßnahmen  im   Stich  lassen,  das  Serum  anzuwenden. 

Von  den  von  Blumbkiu;'^**),  Pethl'Si  hky '3^)  und  Walthard  erwähnten 
ungünstigen  Nebenerscheinungen  :  Serumtieber,  Pulssteigerung,  lokalen  und 
allgemeiner  v^erbreiteten  Erythemen  und  Exanthemen  und  starker  Qaaddel- 
bildung,  Nephritis  und  sonstigen  bleibenden  Schfidigungen  an  der  Injektions- 
atelle  und  an  anderen  Stellen  des  Körpers  haben  Mknzkh,  Btmm.  Tavkl, 
Paltaup  u.  a.  in  großen  Beobachtungsreihun  keine  oder  nur  ganz  unschädliche, 
rasch  vorübergehende  Nebenwirkungen  hei  Anwendung  der  verschiedenen 
Antistreptokokkensera  gesehen.  Paltauf  (I.  c,  pag.  til)  konnte  in  einigen 
Fällen  am  '1, — 3.  oder  5. — ö.  Tage  eine  unter  leichten  Temperaturateige- 
rungen  sich  einstellende  Erythembildung  beobachten,  die  aber  ohne  jede 
weitere  Therapie  wieder  zurückging  und  nur  einmal  zu  leichten,  rasch  wie- 
der verschwindenden  Gelenkschmerzen  führte.  Niemals  jedoch  kam  es  zu 
entzündlichen  Veränderungen  oder  gar  zur  Abszeßbitdung  an  den  Injektions- 
stellen.  Trübes,  einen  Niederschlag  bildendes  Serum  soll  die  Exanthembildung 
begünstigen,  ohne  jedoch  eine  üble  Nachwirkung  auszuüben.  Im  übrigen 
lassen  sich  nach  Blumberg  auch  diese  unschädlichen  Nebenerscheinungeu  da- 
durch vermeiden,  daß  man  das  Serum  ausschließlich  in  das  lockere,  subkutane 
Bindegewebe^  nicht  etwa  in  die  tieferen  Schichten  der  Kutis  selbst  einspritzt. 

*  Kef<>r.  d.  Vortrages  in  der  Berliner  med.  GeHellsohalt.  Deutaoho  med.  Wochei)tcfar.| 
1904»  pag.  1011,  und  Müncbener  med.  WocheuBchr.,  1904,  pag.  1126. 


Puerperalfieber. 


58^ 


Die  Erkenntnis  »Kindbetttieber  ist  Wundfieber«  führte  logischerweise 
zu  der  Forderung;,  die  puerperale  Infektion  sowie  jede  andere  chirurgische 
durch  ein  chirurgisches  Verfahren ,  d.  h.  operativ,  zu  behandeln. 
B.  S.  ScHi'LTZE '*-)  war  der  erste,  der  dieses  aktive  chirurgische  Vorgehen 
durch  eine  erfolgreiche  supravaginale  Amputation  eines  puerperalen  Uteru» 
bei  fauliger  Zersetzung  der  retinlerten,  anderweitig  nicht  entfernbaren  Pla- 
zenta und  puerperaler  Sepsis  inaugurierte.  Er  stellte  für  ein  derartiges  Vor- 
gehen die  Forderung  auf.  dati  im  Uterus  eine  fortwirkende  Quelle  von  In- 
fektion erkannt  sein  müsse,  der  auf  genitalem  Wege  nicht  erfolgreich  bei- 
zukomuien  sei,  dalS  ferner  im  Uterus  die  einzige  Quelle  toddrohender 
Infektion  festgestellt  sei  und  daU  endlich  weiter  zentralwärts  schon  depo- 
nierte Herde  septischer  Infektion,  als  Thrombosen.  Embolien  mit  Wahrschein- 
lichkeit auszutichließen  seien.  Die  Schwierigkeit,  besonders  der  zweiten  und 
dritten  dieser  Indikationen  zu  genügen,  war  wohl  die  Ursache,  daß  erst 
lÖ'.U  in  einem  zweiten  Falle  von  Sippel**^)  wegen  bestehender  puerperaler 
Sepsis  ex  indicatione  vitali  der  erkrankte  Uteruskörpor  entfernt  wurde.  An 
diesem  Mangel  einer  präzisen  Indikationsstellung,  an  der  Schwierigkeit  der 
Entscheidung,  ob  die  Infektion  noch  auf  den  Uterus  lokalisiert  ist  oder  nicht, 
leidet  die  Hysl^erektomie  bei  puerperaler  Infektion  noch  heute.  Es 
ist  natürlich  untunlich,  eine  so  eingreifende  und  verantwortungsvolle  Ope- 
ration nur  nach  dem  Gefühl  und  subjektivem  Ermessen  vorzunehmen.  Weder 
die  klinische  Beobachtung,  noch  die  Bakteriologie,  noch  die  pathologische 
Anatomie  sind  bis  jetzt  imstande,  die  Frage  zu  entscheiden,  ob  der  Uterus 
der  alleinige  Infektionsherd  sei  und  ob  die  uterinen  Laalonen  jeder  anderen 
lokalen  Therapie  außer  der  Hyaterektomie  unzugrmglich  seien.  Pixard  ***)  konnte 
in  keinem  Falle  bei  der  Autopsie  die  Indikation  für  eine  Uterusexstirpation 
in  Form  eines  auf  den  Uterus  allein  beschränkten  Prozesses  finden,  und 
auch  Kt'STNER  ^*^)  hatte  bisher  noch  nie  Gelegenheit,  die  Indikation  zur 
Hysterektomie  wegen  einer  Puerperalfiebererkrankung  zu  stellen  und  hat 
kaum  einen  Fall  auf  dem  Obduktionstische  gesehen,  welchen  nicht  operiert 
zu  haben  er  bereut  hätte.  Eingehende  Diskussionen  auf  den  internationaiea 
medizinischen  und  Qynäkologenkongressen  zu  Rom  (1902)  und  Madrid  (1^03), 
an  denen  sich  hervorragende  Gyn&kologen  und  Chirurgen  aller  Länder  be- 
teiligten, und  ebenso  in  den  verschiedensten  gynäkologischen  Gesellschaften 
vermochten  in  der  Frage  keine  Einigung  herbeizuführen.  Während  die  Ver- 
teidiger der  Totalexstirpation  bei  Kindbettfieber,  meist  amerikanische  und 
französische  Ärzte  (Tufkier  und  Rüchakd**»),  Puyiife'*'),  ÜEL^rHRz'^"),  von 
Deutschen  Prochownick»"'),  Sippel^*»)  und  neuerdings  Asch  '"^'j-Graden- 
W'rTZ>°*),  die  Operation  als  ultimum  refugium  bei  den  mindestens  lO^n  dem 
Tode  sicher  verfallenen  Frauen  und  als  vollberechtigt,  weil  in  manchen  Fällen 
lebensrettend,  hinstellen,  begründet  Asch  seine  »Hadikaloperation«,  d.h.  neben 
der  Entfernung  des  Uterus  die  Herausnahme  der  Adnexe,  der  Parametrien 
zugleich  mit  der  Entfernung  etwa  bestehender  pertmetritischer  Exsudate, 
Abszesse,  Schwarten,  vereiterter  Lymphgefäße  wie  thrombosiorter  Gefäße 
damit,  daß  in  Fällen  von  Saprämie  beim  Versagen  aller  anderen  chirurgischen 
Maßnahmen,  aller  desinfizierenden  Enchetresen  die  Entfernung  des  Brutherdes 
angezeigt  sei,  um  die  stete  Quelle  abzusperren;  doch  hat  man  hier  zum 
Abwarten  Zeit,  selten  kommt  die  Exatirpation  zu  spät.  Bei  der  viel  rascher 
verlaufenden  Septikämie  ist  trotz  der  raschen  Verbreitung  der  Streptokokken 
In  der  Blutbahn  und  Schaffung  neuer  Herde  die  Entfernung  des  primär  in- 
fizierten Organes  nicht  aussichtslos,  da  —  nach  Analogie  mit  den  Gono- 
kokkenmotastasen  in  den  Gelenken,  die  oft  erst  nach  gründlicher  Be- 
handlung der  Gcnftalinfektion  ausheilen  —  alsdann  der  Organismus  der 
emboliscben  Prozesse  Herr  werden  kann,  wenn  nur  nicht  von  der  erstbe- 
fallenen Brutstätte  mit  ihren  gOnstigsten  Chancen   für  die  Entwicklung  der 


540 


Puerperalfieber. 


Streptokokken  stets  neue  Angrifle  erfolgen.  Fflr  die  F&lle  von  Thrombo- 
phlebitis (P.vfiniiej  endlich  will  sich  Asch  nicht  mit  der  alsbald  zu  erwäh- 
nenden  TKEXDKi.KNBi'Rdschen  Operation  der  Resektion  bzw.  Unterbindung  der 
thrombosierten  Venen  begrnügen,  sondern  auch  hier  radikal  vorf^ehen  aod 
jede  mögliche  Quelle  erneuter  Infektion,  also  Uterus  und  Adnexe,  naitent- 
fernen.  Auch  den  Einwand  Br&iMS,  daß  die  Entferaang  des  Uterus  hei 
Streptokokkeninfektion  desselben  nur  selten  Rrfoljr  habe,  weil  bei  der  Ope- 
ration die  hi>chviru]pnton  Keime  in  die  frisch  gesetzten  Wunden  eingeimpft 
werden  und  die  Patienten  meist  rasch  an  Pelviperitonitis  oder  an  septischer 
Phlegmone  der  Parametrien  zugrunde  gehen,  sucht  Ascu  dadurch  zu  ent- 
kräften, daU  er  durch  technische  MaBnahmen  (Operieren  mit  dem  QtQheisen. 
nachfolgende  antiseptische  Dfainage,  meist  abdominales  Vorgehen  mit  Schau 
der  noch  nicht  infizierten  Abdorainalorgane  durch  dichte  Sen*ieiteni  da« 
neu  verwundete  Gewebe  vor  Infektion  zu  schätzen  sucht.  Von  10  nach  diesen 
Grundsätzen  operierten   Frauen  starben  3. 

Dem  gegenüber  weisen  die  Gegner  der  Hysterektomie,  und  zwar  die 
meisten  auf  Grund  eigener  ausgedehnter  Erfahrungen:  Pi.VAKD'^ii),  TissiKR'^*'t 
BoLDT'**)  (ein  froherer  Verteidiger),  Grandin'**),  Trkub*^'*)  und  in  seltener 
Übereinstimmung  die  deutscheu  Kliniker  (Bumm*^**),  Kbhling*),  KCstner  (l.c), 
Leopold*'«,  v.  Rosthorx'^^),  Martin-'"  ),  Pfannrnstikl'"),  Hofmeibr  »'*"')  u.  a.) 
in  erster  Reihe  auf  die  Unmöglichkeit  hin,  bei  septischer  wie  bei  pyämiscber 
Infektion  mit  unseren  derzeitigen  klinischen  Methoden  den  richtigen  Zeitpunkt 
zur  Operation  zu  wählen.  Um  nützlich  zu  sein,  müßte  bei  Sepsis  diese 
Operation  fröhzeitig,  bei  den  ersten  Anzeichen  einer  AUgemelninfektion.  aus- 
geführt werden:  dann  worden  aber  der  Operation  viele  Fälle  anheimfallen, 
die  spontan  und  oft  ganz  plötzlich  in  Genesung  übergehen.  Wartet  und 
beobachtet  man  aber  längere  Zeit  den  Krankheitsprozeb.  wie  dies  als  Grund- 
lage fQr  eine  rlcbti}<e  IndikationHsteltung  erforderlich  ist^  oder  versucht  man 
zunächst  —  wie  dies  angeraten  wird  —  allerlei  konservative,  nntiseptische 
Maßnahmen  und  entschließt  sich  erst  bei  deren  Erfolglosigkeit  und  bei 
stetig  zunehmender  Verschlimmerung  des  Zustande»  zur  Operation,  dann 
kommt  man  regelmäßig  zu  spat,  indem  der  Prozeß  längst  nicht  mehr 
lokalisiert  ist.  Sehr  treffend  sagt  Tissier  (L  c.)  —  wie  dies  DuufcRis  von 
der  Curettage  getan  -  von  der  Hyaterektomie:  »Sie  geht  hinter  dem 
Feinde  her.  entfernt  ein  Organ,  das  ihm  als  Eingangspforte  gedient  hat, 
das  aber  längst  überschritten  ist.«  Die  Schwierigkeit  der  Prognose  und  die 
Unmöglichkeit  einer  FrQhdiagnose  stehen  einer  Erfolg  versprechenden  Früh- 
Operation  im  Wege.  Aber  selbst  wenn  man  bei  Pyämie,  bei  der  man 
übrigens  nicht  selten  Spontanheilung  beobachtet,  den  ursprünglichen  Infek- 
tionsherd, den  Uterus  oder  (nach  Ascii)  »radikal«  auch  die  Tuben,  Ovarien 
samt  Parametrien  oder  alle  zusammen  entfernt,  bevor  noch  eine  Allgemein- 
infektion nachweisbar  ist,  so  bleibt  immer  noch  die  Möglichkeit,  daß  meta- 
stattsche  Thrombosen,  versteckte  Herde  Im  Lig,  latum.  retrocoecal  usw.  die 
Vergiftung  des  Organismua  unterhalten.  Die  Indikationen,  welche  die  Ver- 
fechter der  Operation  aus  den  klinischen  Symptomen  herleiten,  sind  sämt- 
lich unhaltbar;  Weder  die  Frequenz  des  Pulses,  noch  das  Verhalten  der 
Temperatur  oder  das  gegenseitige  Verhalten  beider,  noch  der  Allgemein* 
zustand,  noch  die  Subinvolution  des  Uterus  (langes  Offenbleiben  des  inneren 
Muttermundes),  noch  endlich  graugelber  oder  speckiger  Belag  um  den 
äußeren  Muttermund  herum    geben  genügenden  Anhalt. 

Ebensowenig  kann  die  bakteriologische  Blutuntersuchung,  der  Nach- 
weis der  Anwesenheit  oder  des  Fehlens  der  Streptokokken  im  Blut  einen 
Fingerzeig  für  die  Schwere  des  Falles  abgeben,  da  viele  Fälle  sowohl  bei 
Fuerperalinfektion  als  auch  bei  anderen  infektiösen  Krankheiten  in  Genesung 
Übergehen,    trotzdem  Streptokokken    im  Blute    gefunden  wurden,    während 


Puerpe  ral  lieber. 


541 


I 


andere  zugrunde  gehen,  ohne  daU  ein  solcher  Nachweis  möglich  geweaen 
wäre.  Etwas  besseren  Aufschloß  kann  man  vielleicht  von  der  leukozytären 
Formel  des  Blutes  erwarten,  insoFem  eine  mäßige  Polynukleose  und  deut- 
liche Eosinophilie  auf  eine  gewisse  Widerstandskraft  und  eine  zu  erwartende 
heilsame  Reaktion  des  Organismus  hinweist,  während  eine  sich  bis  zu  25.000 
und  mehr  erhebende  Leukozytose  bei  FortbeHtand  einer  Polynukleose  von 
90°/o  oder  einem  fortschreitenden  Ansteigen  der  polynukleären  Kurve,  an- 
haltendos Verschwinden  der  Eosinophilen  und  Fehlen  der  Basophilen  auf 
einen  schlechten  Ausgang  der  Krankheit  hinweisen  (Cristkanc'^^^j^Lbmoixk'*^), 
Cauton*'^),  MorcHOTTE"');  durch  eine  Operation  und  durch  die  mit  ihr  ver- 
bundene allgemeine  Schwächung  und  den  Shock  konnte  also  der  tödliche 
Ausgang  nur  bchchleunigt  werden. 

Noch  weniger  stichhaltig  sind  die  aus  der  bakteriologischen  Unter- 
suchung der  Uterussekrete  hergeleiteten  Indikationen,  da  es  sich  nicht 
immer  um  dieselbe  Mikrobenart  handelt,  auch  die  Virulenz  derselben  eine 
wechselnde  Ist  und  wahrscheinlich  durch  die  Symbiose  mehrerer  Bakterien- 
arten gegenseitig  gesteigert  wird.  Rechnet  man  dazu  die  hohe  Mortalität 
der  Operation  (Cristeani:  76'5'Vo^  Fehling  55-7'*/y)  ««egentlber  der  allerdings 
sehr  schwankenden  allgemeinen  Mortalität  beim  Puerperalfieber  (50^0  bei 
OsTERi-OH,  18%  bei  Fehlin«),  so  erscheint  der  Ausspruch  Pfanven.stikls 
(Monatschr.  f.  Gebh.  o.  fiyn.,  XVIl^  pag.  700)  verständlich  und  gerechtfertigt, 
daß  er  noch  niemals  eine  Indikation  finden  konnte,  wegen  puerperaler  In- 
fektton den  Uterus  zu  exstirpieren,  und  daß  er  diesen  Eingriff  bei  eigent- 
licher Infektion  fOr  nutzlos^  ia  geradezu  für  gefährlich  durch  Schädigung 
der  Wehrkraft  des  Organismus  gegen  die  Infektion  hält. 

Nur  Qber  gewisse  Ausnahmefälle  als  zulässige  Indikationen 
zur  Hysterektoniie  bei  Puerperalinfektionen  hat  man  sich  geeinigt: 
In  erster  Reihe  dort^  wo  tatsächlich  der  Uterus  anhaltend  der  einzige  Herd 
der  Infektion  ist,  also  bei  Saprämie  durch  Retention  verjauchter  Massen  im 
Uterus  (faulender  Nachgeburt»-  oder  Kiteile,  wie  in  den  Fällen  von  SiHin.TZE 
und  Sippel),  deren  Ausräumung  aus  irgend  einem  Grunde  auf  dem  gewöhn- 
lichen Wege  nicht  gelingt,  oder  Anwesenheit  jauchender  Neubildungen  der 
puerperalen  Gebärmutter  [Karzinom,  Myom),  deren  radikale  Entfernung 
samt  dem  Uterus  an  und  für  sich  schon  erforderlich  ist;  ferner  noch  bei 
ausgedehnter  Uterusruptur,  Gangrän  des  Invertierten  oder  prolabierten  Or- 
gans Qiid   bei  Blasenmole,  wenn   ihre  gründliche  Enfernung  unmöglich   ist. 

Indc>ssen  auch  diese  Indikationen  sind  gegenüber  der  heutigen  ver- 
besserten Technik  nicht  mehr  ganz  haltbar.  Sofern  es  sich  um  die  Retention 
unerreichbarer«  oder  in  Fäulnis  übergegangener  Plazenten  oder  Nachgoburts- 
teile  handplt,  wird  man  in  der  Hegel  durch  den  engen  Zervixkanat  hindurch 
die  Nachgeburt  Instrumenten  in  Stücken  entfernen  können,  und  wo  dies 
nicht  möglich  ist,  wird  vor  der  Totalexstirpation  des  Uterus  erst  noch  der 
V^ersuch  angezeigt  sein,  die  Ausräumung  in  der  Weise  zu  bewerkstelligen, 
daß  man  nach  Eröffnung  des  vorderen  Scheidengewölbes  die  Blase  von  der 
Zervix  ablöst  und  durch  eine  mediane  Spaltung  der  vorderen  Zervixwand 
bis  In  das  Kavum  hinein  einen  breiten  Zugang  zu  den  retinierten  Teilen 
herstellt  (Fkanxknstikl,  I.e.).  Dasselbe  Verfahren  (Koipo  Hysterotomie  nach 
DCHRäSKN  und  Hpmm)  ist  auch  zur  Entfernung  submukitser  verjauchter  Uterus- 
myume,  die  auf  dem  gewohnlichen  Wege  nicht  erreichbar  oder  nicht  in  toto 
entfernbar  sind,  zu  versuchen. 

Ein  Streitobjekt  unter  den  Indikationen  für  die  Hysterektomie  bildet 
noch  die  übrigens  ziemlich  seltene  Komplikation  der  puerperalen  Infektion 
der  Metritia  dissecans  (puerperale  Uterusgangrän  nach  Beck- 
MAN\'«*)  und  des  Uterusabszesses.  Auch  hier  wird  von  den  Vertretern  der 
exspektativen^    konservativen  Richtung  betont,    daß  das  Symptomenbild  zu 


^43 


Puerperalfieber. 


wenig  charakteristisch  sei,  um  eine  sichere  Dia^ose  und  exakte  Indikations- 
Stellung  zu  erlauben,  und  daii  es  durch  die  spontane  Abstoßung  der  nekro- 
tischen Sequester  überwieg^end  häufig  zu  einem  günstigen  Ausgange  komme 
(FSlle  von  Gottschalk'***)  und  Doschkekwitsch'"«),  erhärten  die  Anhänger 
eines  aktiven,  chirurgischen  Vorgehens  die  Berechtigung  desselben  durch 
eine  Anzahl  guter  Erfolge  in  Fällen  von  schwerer,  sonst  sicher  letal  ver- 
laufener Sepsis  (Dröse*«^)  ans  der  Dresdener  Klinik,  Monzik»«^),  Liep- 
MANN»*"»)  aus  BuMMS  Klinik,  v.  zrR  Mühlen '^''),  Maygrieri^»),  Hirst""). 
ViNEHERG'T»)  und  V.  Franquö''«),  gje  erklären  das  Abwarten,  bis  der 
nekrotische  Sequester  der  Uteruswand  ausgestoßen  oder  ein  Abszeß  sich  in 
<]a8  Kavum  entleert  hat,  für  unsicher  und  gefährlich;  es  komme  viel  häufiger 
als  zur  Spontanheilung  zur  allgemeinen  Sepsis  oder  durch  Durchbrucb  in 
die  freie  Bauchhöhle  (Fälle  von  Saxingkr  und  S.vnxoxi  .  s.  v.  Franqv6,  1  c. 
pag.  446/47)  zur  septischen  Peritonitis.  Auch  sei  es  richtiger,  bei  tief- 
greifender Uterusgangrän,  die  oft  durch  infizierende  Verletzungen  bei  Ein- 
leitung des  Abortus  (criminatis)  oder  intra  partum  entstehe,  durch  ganze 
oder  teilweise  Kntfprnung  des  Organs  reine  Wundverhältnisse  zu  schaffen, 
als  die  sehr  zweifelhafte  Demarkation  abzuwarten.  Ans  diesen  Erwägungen 
rät  V.  Franqu^  entgegen  älteren  Anschauungen,  größere  Uterusabszesse, 
sofern  sie  Oberhaupt  diagnostiziert  werden  können,  zu  operieren,  und  zwar 
per  laparotomiam.  Sie  altein  schafft  bei  der  Unsicherheit  der  Diagnose  die 
nötige  vollkommene  Übersicht,  sie  gestattet,  genau  den  Sitz  des  Eiters 
festzustellen  und  danach  sein  Handeln  einzurichten,  sie  ermöglicht  es  in- 
folgedessen, unter  Umständen  auch  konservativ  zu  verfahren  und.  wenn  sich 
nach  Kröffnung  der  Bauchhohle  ein  isolierter  Abszeß  des  Uteras  bei  ge- 
sunden Adnexen  beider  oder  wenigstens  einer  Seite  zeigt,  durch  die  par- 
tielle Hystorektomie  (TRPA'n'").  Niible^^**),  Hirst,  Vixeberg  :  Exzision 
■des  ganzen  Herder  Atzen  der  Wunde  mit  konzentrierter  Karbolsäure,  Tam- 
ponade der  Höhle  mit  Jodoformgaze  und  Drainage  nach  außen)  der  Patientin 
die  Konzeptionsfähigkeit  zu  erhalten.  Ist  dagegen  die  Exstirpation  der  beider- 
seitigen Adnexe  erforderlich  oder  sind  multiple  Abszesse  in  der  Uteruswand, 
dann  ist  die  abdominale  Ralikaloperation  bzw.  die  aupravaginale  Amputation 
mit  nach  folgender  Drainage  der  Bauchhöhle  am  Platze. 

Genau  dieselben  Erwägungen  sprechen  bei  der  Wahl  der  Operations- 
methode bei  der  Entfernung  nicht  bloß  des  gangränösen,  sondern  Oberhaupt  des 
septisch  infizierten  puerperalen  Uterus  für  den  abdominalen  und  gegen  den 
vaginalen  Weg.  Bei  aller  Anerkennung  der  Vorteile,  die  die  Möglichkeit  der 
glatten  Durchführung  einer  vaginalen  Uterusexstirpation  in  wenigen  Minuten 
und  die  dadurch  erzielte  Herabminderung  der  Shockgefahr  bietet,  wiegen 
sie  doch  nicht  den  nur  durch  die  abdominale  Laparotomie  zu  erzielenden 
Überblick  über  die  gesamten  Beckenorgane  auf  und  das  nur  auf  diesem 
Wege  zu  erreichende  Urteil  über  die  Ausdehnung  der  entzündlichen  Ver- 
änderungen auf  die  Adnexe,  Parametrien,  über  Thrombosen  der  Beckenvenen. 
Adhäsionen  der  verschiedenen  Organe  untereinander  und  mit  dem  Darm 
und  Netz  sowie  über  etwaige  Erkrankungen  des  Proc.  vermiformis,  die 
seine  Mitentfernung  erforderlich  machen.  Sehr  lehrreich  ist  in  dieser  Be- 
ziehung der  von  Mai*t£  beobachtete  Fall  von  Appendizitis  und  Puerperal- 
infektion,  wo  am  18.  Tage  des  Wochenbettes  durch  Tuffier  eine  vaginale 
Totalexstirpation  gemacht  wurde,  das  Wochenbettfieber  aber  weiterging  und 
erst  auf  dem  Obduktionstische  die  Quelle  der  Infektion  in  einer  primären 
Appendizitis  erkannt  wurde,  die  bei  abdomin.tler  Laparotomie  nicht  wohl  za 
{Ibersehen  gewesen  wäre. 

Die  chirurgische  Behandlung  der  diffusen  eitrigen  puer- 
peralen Peritonitis  durch  die  Cueliotomie  wurde  nach  dem  Vor- 
g&nge    von  ßouiLLY    und    Kokte  1891)  von  v.  Winckel*'')  wieder  angeregt. 


Puerperalfieber. 


549 


Wenn  er  und  andere  auch  die  breite  Eröffnung:,  eine  sorgfältige  Peritoneal- 
toilette  und  Drainage  der  Bauchhöhle,  sei  es  von  der  vorderen  Bauchwand 
oder  vom  Doug:las  aus,  sei  es  ohne  oder  mit  g:leichzeitiger  Entfernung  des 
erkrankten  Uterus  und  seiner  Adnexe  (Boldt»''*  ^  ^^8)  als  in  ihren  Fällen 
lebensrettend  bezeichneten^  so  überwogen  doch  in  zahlreichen  anderen  Fällen 
die   Mißerfolge  ganis  bedeutend. 

Einerseits  ist  in  den  meisten  Fällen  durch  die  Resorption  grdUerer 
Eitermengen,  wie  sie  sich  bei  der  dilfuaen  puerperalen  Peritonitis  finden, 
bereits  Eiterintoxikation  des  Organismus  eingetreten .  dem  derselbe  trotz 
der  Entleerung  des  Eiters  nachträglich  noch  erliegt;  andrerseits  ist  es  bei 
dieser  Erkrankung,  wo  es  sich  um  eine  diffuse  Dnrchwucherung  der  Lymph- 
gefäße des  Bauchfelles  mit  Streptokokken  handelt  und  in  einem  durch 
Eitergift  geschädigten  Organismus  sehr  wahrscheinlich,  daß  die  durch  die 
Operation  nicht  vernichteten  Mikroben  ihre  Fähigkeit  zu  aktivtjr  Vermeh- 
rung veiter  entfalten  und,  soweit  es  nicht  schon  zur  Allgemeininfektiun  auf 
dem  Wege  der  Lymphbahnen  gekommen  ist,  dieselbe  bald  herbeiführen.  In 
der  Tat  gingen  die  meisten  wegen  diffuser  eitriger  Peritonitis  operierten 
Wöchnerinnen  kurze  Zeit  nach  dem  Eingriff  unter  d*  m  Bilde  entweder  der 
Toxämie  oder  einer  fortgesetzten  diffusen  phlegmonösen  Entzündung  des 
Bauchfelles  zugrunde,  so  daß  man  heutzutage  ziemlich  übereinstimmend  von 
einer  chirurgischen  Behandlung  der  diffusen  septischen  PeritonItfH  absiebt 
und  nur  bereits  abgegrenzte  Eiterhöhjen  inzidiert  und  drainiert.  Vielleicht 
wird  es  gelingen,  durch  eine  Kombination  des  chirurgischen  Eingriffes  mit 
der  Anwendung  eines  wirksamen  Antistreptokokkenserums  der  weiteren 
Vermehrung  der  Mikroben  Einhalt  zu  tun  und  die  Schutzkräfte  des  Orga- 
nismus derart  anzuregen,  daß  er  der  Resorption  der  zugrunde  gegangenen 
Bakterien  und  Zellen  gewachsen  ist. 

Rationeller  und  aussichtsvoller  ist  die  aktive  Behandlung  der 
Pyämie  durch  Venenresektion.  Da  die  puerperale  sowie  jede  andere 
Pyämie  immer  von  zunächst  ganz  lokalen  Veränderungen,  von  einer  septi- 
schen Thrombose  der  Venen  in  der  nächsten  Nähe  der  Wunde,  also  hier 
der  puerperalen  Uteruswunde,  ausgeht  und  da  sie  nur  durch  kontinuierliche 
Fortpflanzung  der  Thrombose  und  durch  wiederholte  Verschleppung  von  ab- 
gelösten ThrombusstQcken  durch  den  Blutatrom,  und  zwar  auf  dem  Wege 
der  abführenden  größeren  Venen  zur  tödlichen  AUgenieinkrankheit  wird,  so 
lag  der,  Gedanke  nahe,  die  Krankheit  durch  mechanische  Beseitigung  der 
primären  Thrombose  und  durch  Absperrung  der  ableitenden  Venenstamme 
zu  kupieren.  Aus  dieser  Erwägung  und  gestützt^ auf  Sektionsbefunde  ver- 
suchte zuerst  (181)6)  W.  A.  Frkitnd  i^^)  in  zwei  Fällen  die  Pyämie  durch 
Exzision  ausschließlich  der  Vena  spermatica  und  Entfernung  des  erkrankten 
Lig.  latum  von  der  Peritonealhöhle  aus  anzugreifen,  jedoch  beide  Male  ohne 
Erfolg.  Einmal  reichte  die  Thromboso  bereits  in  die  Vena  cava  und  in  dem 
anderen  Falle  fand  sich  gegen  die  Voraussetzung  schon  der  ganze  mittlere 
und   untere  Venenbezirk  am  Uterus  thrombosiert. 

Einen  gleichen  Mißerfolg  hatte  Bumm  '»o)  in  3  Fällen  durch  Unterbin- 
dung nur  der  Spermatica.  Theoretisch  hatte  Sihpkl^*')  schon  1894  vorge- 
schlagen, bei  Thrombophlebitis  purulenta  puerperalis  die  Uterusexstirpation 
nnter  gleichzeitiger  Resektion  der  Ven.  spermatica  interna  und  uterina  vor- 
zunehmen. Die  Vena  hypogastrica  war  für  beide  ein  Noli  me  längere  und 
doch  spielt  sie  —  wie  di^  Zusammenstellungen  Trentielenblirgb  und  Ne- 
BPXS^'^^)  aus  den  Obduktionsprotokollen  des  Leipziger  pathol.  Institutes  be- 
weisen —  bei  der  puerperalen  Pyämie  eine  noch  wichtigere  Rolle  als  die 
Spermatica.  Dies  und  die  glänzenden  Erfolge  der  Ausräumung  der  Thromben 
aas  dem  Sinus  transversus  und  der  Unterbindung  der  Vena  jugularis  in- 
terna bei  der  pyämischen  Thrombose  des  Sinaa  infolge  von  eitriger  Otitis 


544 


Puerperalfieber. 


(Zaufal,  1884)  führten  Trkndelknbl'rq  i^*)  1^02  dazu,  in  analofcer  Weise 
zunächst  die  Hypogantrica  der  nachweiBlich  erkrankten  Seite  und  —  wenn 
notig:  —  alsdann  auch  die  Spermatica  zu  unterbinden  und  in  etwas 
frischeren  Fällen  die  Thromben,  soweit  dieses  möglich,  auszuräumen,  in 
älteren  dagegen  wegen  der  Gefahr  der  Infektion  und  der  Blutung  sich  auf 
die  Unterbindung  der  beiden  abführenden  großen  Venen  zu  beschränken  (n 
zweifelhaften  Fällen,  d.  h.  solchen,  wo  sich  der  Sitz  der  Erkrankung  nicht 
mit  Sicherheit  feststellen  läßt  oder  wo  die  zweimal  so  häufige  doppelseitige 
Thrombose  vermutet  wird,  rät  er,  zunächst  beide  Hypogastricae  zu  unter- 
binden and,  kommt  die  Pyämie  danach  nicht  zum  Stillstand,  die  Unterbin- 
dung der  einen  oder  anderen   Spermatica  nachzuholen. 

Die  Aufsuchung  und  Unterbiodung  der  versteckt  liegenden  Venen- 
stämme ist  keine  leichte.  TRt:M}KLKNBi'K<i  macht  in  Beckenhochlagerung  den 
bekannten  Schnitt  zur  extraperitonealen  Unterbindung  der  Arter.  iliaca  ex- 
terna, etwa  einen  Daumen  breit  oberhalb  des  Ligam.  Poupartii  und  dringt 
nach  stumpfer  Ablösung  des  Peritoneums  von  der  Fossa  iliaca  zur  Art.  und 
Vena  hypogastrica  vor.  Durch  V'erlängerun^:  des  Schnittes  bis  zur  11.  Rippe 
und  weitere  Ablösung  des  Peritoneums  in  der  Richtung  auf  die  Wirbel- 
säule gelangt  er  zu  der  Spermatica,  die  vor  dem  Ureter,  ihn  im  spitzen 
Winkel  kreuzend,  liegt.  Das  anscheinend  sehr  eingreifende  Verfahren  wird 
durch  die  puerperale  Schlaffheit  der  Baucbwand  und  Leere  der  Bauchhöhle 

bald  nach  der  Geburt  wesentlich  erleichtert.    Sodann    wird    die  Vene  ober- 

• 

halb  des  Thrombus  unterbanden  und  die  Thromben,  soweit  als  möglich, 
ausgeräumt.  Die  Unterbindung  der  beiden  abführenden  großen  Venen  ver- 
hindert das  Weiterkriechen  der  Thrombose  nach  dem  Herzen  zu  und  ver- 
sperrt den  Emboli  den  Weg  nach  den  Lungen.  Damit  ist  Zeit  gewonnen 
und  die  Möglichkeit  gegeben,  dali  die  Thromben  veröden  und  die  Kokken 
absterben,  derselbe  Vorgang,  durch  den  auch  in  chronischen  Fällen  von 
Pyämie  Spontanheilung  eintritt  Einen  von  fünf  in  dieser  Weise  durch  Un- 
terbindung der  Hypogastrica  operierten  und  gebeilten  Fällen  von  chronischer 
Pyämie  —  den  ersten  Fall  von  puerperaler  Pyämie,  der  durch 
Venenunterbindung  geheilt  ist  —  stellte  Tresdelenburg  in  der  Leip- 
ziger medizinischen  Gesellschaft  am  IM.  Februar   1902  vor. 

Ihm  folgte  BiiMM  '-***'')  mit  der  intraperitonealen  Aufsuchung  und 
Unterbindung  (ohne  AuTschneiden  und  Ausräumen)  der  beiden  Sperinatikat- 
venen  und  anschließend  der  transperitonealen  beider  Hypogastricae  in  je 
einem  Fall  von  chronischer  und  akuter  Pyämie  mit  günstigem  Oporations- 
erfolge  ^Sitzung  der  Berliner  Ges.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.  vom  II.  Nov.  1904) 
und  MicHRLs^^*)  mit  extraperitonealer  Freilegung  und  ausgedehnter  Aus- 
räumung und  Resektion  der  linken,  einen  verrauchten  Thrombus  enthaltenden 
Spermatikalvene,  gleichfalls  mit  Ausgang  in  Heilung.  Lenhartz'^^)  operierte 
in  einem  Falle  ohne  Erfolg.  Die  äußerst  geringe  Zahl  der  seitdem  nach 
dieser  Methode  operierten  Fälle  von  puerperaler  Pyämie  hat  ihren  Grund 
nicht  bloß  in  der  schwierigen  Technik  und  der  Gefahr  der  Übertragung  des 
infektiösen  Inhalts  der  Venen  auf  die  Umgebung,  die  ja  durch  die  bloße 
Unterbindung  ohne  Ausräumung  und  Hesektion  einigermaßen  umgangen 
werden  kann,  sondern  in  der  viel  größeren  Schwierigkeit  der  richtigen  Aus 
wähl  des  Falles  und  des  Zeitpunktes  für  die  Operation.  Allerdings  wird 
sich  das  Krankheitsbild  der  thrombophlebitischen  oder  pyämischen  Form 
des  Wocbenbettfiebers  auf  Grund  des  bekannten  klinischen  Symptomen- 
komplexes  (wiederholte  Schüttelfröste^  starker  Abfall  und  plötzliches  steiles 
Wied£ransteigen  der  Temperaturkurve,  Neigung  zur  Bildung  von  Meta- 
stasen in  dem  subkutanen  und  intermnskulären  Bindegewebe,  in  den  Ge- 
lenken, serösen  Häuten,  Augen.  Mangel  des  Auftretens  von  Intoxikations- 
erscheinungen  und  der  für  Thrombosen  charakteristischen  hoben  Pulsfreiiueuz) 


Puerperalfieber. 


545 


unschwer  feststellen  lassen.  Aber  einerseits  kommen  nach  Bucuras  'si'^  Un- 
tersDchungen  auf  Grund  von  28.758  Gebnrts^eachichten  aus  der  Klinik 
Chrobak  and  nach  der  Zusammenstellung:  von  Schergoff  i*^^)  sehr  häufig; 
Fälle  von  Pyämie  auch  ohne  SchQttelfroste  vor  und  andrerseits  berechtigt 
das  Auftreten  von  mindestens  zwei  schwereren  Schüttelfrösten  außer  dem 
palpatorischen  Befund  noch  nicht  zum  operativen  Vorgehen  im  Sinne  Trev- 
DELEKBiiRGs.  Es  kamen  mehr  als  2  Schüttelfröste  (allerdings  nicht  häufig 
wiederholte,  nicht  Über  bl)  nach  Bl'cirv  nicht  nur  bei  Pyämle,  sondern  auch 
zuweilen  bei  Septikamie ,  Para-  und  Endometritis ,  Ulcus  puerperale  sowie 
bei  Fäulnis  retinierter  Plazentaresto  vor  und  es  gelangten  nicht  wenige 
Fälle  von  Pyämie  mit  zahlreichen  schweren  Schüttelfrösten  und  mehrfachen 
Metastasen  (Zwkifkl  in  der  Diskussion  zu  TRENUKi.ENBrHGs  Vortrag  und 
mehrere  eigene  Beobachtungen  des  Verfassers)  schließlich  doch  noch  zur 
Spontanheilung.  Außerdem  ist  nach  den  anatomischen  Befunden  von  Gross- 
M.XNN  die  Mischform  von  Lymphangitis  mit  Thrombophlpbitis  sehr  häufig 
und  dementsprechend  das  Symptomenbild  beider  ineinander  übergehend  und 
weniger  charakteristisch.  Und  endlich  bestätigt  die  Angabe  desselben  Autors, 
daß  unter  14  Fällen  von  reiner  Thrombophlebitis  mit  nur  einer  Ausnahme 
außer  den  betreffenden  Venae  hypogastricae  und  spermaticao  noch  andere 
Venen,  darunter  dreimal  die  Cava,  ebenfalls  thrombosiert  waren,  die  auch 
intra  operationem  und  hei  der  folgenden  Autopsie  mehrfach  gemachte  Er- 
fahrung, daß  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Venenunterbindung  aussichts- 
los war.  Die  von  Trendelenburg  aulgestellte,  an  sich  bereihtigte  Forderung 
einer  möglichst  frühzeitigen  Operation  nach  dem  dritten  Schüttelfrost  ist 
nach  Zweifel  (Diskussion  zu  Trendelenbirgs  Vortrag,  MOnchener  med. 
Wochenschr. ,  1902 ^  pag.  638)  nicht  durchführbar,  weil  man  In  so  froher 
Zeit  des  Puerperalfiebers  noch  gar  nicht  im  klaren  sein  kann ,  ob  es  sich 
um  eine  Metrophlebitis  oder  nicht  um  kompliKierendo  Peritonitis  handeln 
könne ,  bei  der  die  Operation  auch  bei  extraperitonealem  Vorgehen  schäd- 
lich wirken  würde.  Nach  3  Schüttelfrosten  können  die  Kranken  noch  recht 
gut  ohne  Operation  heilen ;  es  können  Wochen  zwischen  den  einzelnen 
Frösten  liegen,  wodurch  die  Entschließung  zu  einer  Operation  eminent  er- 
schwert wird,  weil  man  sich  immer  sagen  kann,  daß  vielleicht  Schüttelfrost 
nicht  mehr  wiederkehrt.  Andrerseits  kann  —  wie  dies  iilngst  v.  Hosthors 
{Deutsche  med.  Wochenschr.,  1905,  pag.  001)  gelegentlich  einer  Obduktion 
beobachtete  —  der  Thrombus  schon  in  den  ersten  Tagen,  nach  den  ersten 
Schüttelfrösten  bis  in  die  Cava  aszendiert  und  damit  der  Erfolg  selbst  einer 
Fröhoperation  illusorisch  geworden  sein. 

Die  zweite  große,  auch  von  Zweifel  hervorgehobene  Schwierigkeit 
für  die  Venenunterbindung  liegt  darin,  diejenige  Seite  zu  bestimmen,  in 
welcher  die  infizierte  Vene  Hegt. 

In  manchen  Fallen  ist  dies  allerdings  durch  genaue,  kombinierte  Pal- 
pation, durch  Abtasten  einer  auf  eine  beschränkte  Resistenz  (Michels,  1.  c.) 
oder  Empfindlichkeit,  durch  das  Bestehen  einer  einseitigen  Phlegmasia  alba 
dolens  oder  den  Nachweis  einer  Erkrankung  der  Tube  und  des  Ovariums 
einer  Seite  bei  Abwesenheit  peritonitischer  Komplikationen  möglich,  in  an- 
deren Fällen  aber  gelingt  es  trotz  sorgfältigster,  wiederholter  Untersuchungen 
selbst  in  Narkose  nicht,  wie  sich  Verf.  vor  Jahren  in  Geiueinschalt  mit  Fiursou 
in  einem  Fall  von  Metrophlebitis  mit  Metastasen  in  der  Lunge  und  Pleura  und 
]QngBt  in  einem  zweiten  analogen  mit  Metastasen  in  den  Gelenken  und  im 
Bulbus  Überzeugt  hat,  die  beide  nach  mehr  als  20  Schüttelfrösten  und  nach 
monatelanger  Dauer  schließlich  ohne  Operation  zur  Heilung  kamen.  Ange- 
sichts dieser  schwierigen  Indikationsstellung  bezüglich  der  Krankheitsform 
und  des  Zeitpunktes  der  Operation  sowie  der  gerade  bei  der  puerperalen 
Pyämie  nicht  seltenen  Spontanheilung  muß    man  sich  bei  letalem  Ausgange 

Enojrclop.  Jftlirbach«r.  N.  F.  IT.  (XIU.)  Vfo 


546 


Puerperalfieber. 


I 


fragen,  ob  es  nicht  ohne  Operation  besser  gegangen  wäre.  Bezüglich  der 
Technik  schlägt  übrigens  Zvvrifki.  für  Fälle  der  Ungewißheit  über  den  Sitz 
der  Venenthrombose  vor,  die  Laparotomie  in  der  Linea  alba  und  dann  den 
transperitonealen  Weg  zu  wählen ,  und  Bl'mm  (1.  c.)  ist  bei  seinen  beiden 
erfolgreich  operierten  Fällen  in  dieser  Weise  vorgegangen. 

Aus  allen  diesen  Gründen  ist  anzunehmen,  dal3  die  an  sich  voll- 
berechtigte Behandlung  der  puerperalen  Pyämie  in  Form  von  Unterbindung 
oder  Entfernung  der  frkrankten  Venen  nach  Trend el ex bckg,  mit  (nach  Ascb 
und  Sippel)  oder  ohne  Totale xstirpation  des  Uterus  bis  jetzt  nur  in  Aus- 
nahmefällen anwendbar  ist  und  nicht  eher  eine  größere  Verwendung  in  der 
Praxis  finden  wird^  bis  die  dtagnoBtischen  Schwierigkeiten  überwunden  sein 
werden.  Vorläufig  sind  wir  noch  nicht  imstande,  die  eine  abwartende  Be- 
handlungsweise  Bevorzugenden  —  und  das  ist  derzeit  die  große  Mehrheit 
der  deutschen  Gebartshelfer  —  und  ihre  Behauptung,  daß  bei  konser- 
vativem Verhalten  nicht  mehr  Wöchnerinnen  sterben  als  bei  aktivem, 
chirurgischem  Vorgehen,  durch  zahlreiche  und  unanzweifelbare  Heilerfolge 
zu  widerlegen.  Das  Hauptgewicht  bei  der  Bekämpfung  des  Puerperalfiebers 
ist  nach  wie  vor  auf  die  Prophylaxe  zu  legen.  Bei  ansgebrochener  Erkran- 
kung sind  neben  möglichster  Ruhelage  und  raffinierter  Ernährung  die 
Widerstandskräfte  des  Organismus  durch  subkutane  oder  rektale  Kochsalz- 
eingießungen,  durch  systematische  Anttpyrin-  und  Nukleindarreichuog, 
hydrotherapeutische  Mal^nahmen.  durch  intravenöse  Collargolin|ektionen  und 
durch  subkutane  Infusion  eineti  als  wirksam  und  unschädlich  erprobten 
Antistreptokokkenserums  wachzurufen  und  zu  unterstützen. 

LEteratur:  ')  B5a&,  UntcrBDCfanngen  über  die  HäofiKkeit  dea  Todea  im  WoebeobtiU 
in  Preußen.  Üuitöchr.  I.  Gebh.  q.  Gjti-,  1878,  Hl,  pag.  1.  —  'i  Edlbbb.  Diu  Sterblichkeit  »im 
Kindbett«  in  Berlin  ood  in  PreuÜen  IK17  — 1896.  Stuttgart,  Furd.  Enke,  1900.  —  =)  Ols- 
BAU9EN,  Di»kuH8ion  zu  BcMus  Vortrag  UUlt  >Seruinl)C'baDdluag  tltts  Puerperalüebera«  io  der 
Berliner  med.  Ge»elUebaIt  am  lö.  Juni  11K)4.  Referat  in  iler  MUnchener  med.  Wocbenficbr, 
iy04,  pajj.  1127.  —  ')  FKHLiKa,  Zur  PropbyUixe  und  Therapie  des  Pnerperalfiebera.  Münchener 
med.  Woühenschr,  19Ü3,  paff.  1409.  —  ^)  Rbömeh,  Die  Prophylaxe  der  Wochenbettmorbiditdt 
in  der  Schwangerschaft.  Mouatdcbr.  I.  Üebh.  u.  Üyn. ,  1904.  XX,  pAg.  179.  —  *)  KbOhio, 
:t)  Über  puerperale  Infektion.  DeuUche  med.  Wocheuaehr.,  1901,  pag.  2öl;  t/)  Bemerkungen 
tu  dem  Aufsätze  von  Stichib  >Httn(le8toriIißation  usw.«.  Zeitschr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  XLVI, 
pag.  458.  —  ')  V.  ScANzoHi ,  Über  den  Wochenbeltverlauf  bei  präzipitierten  Geburten  nsw. 
Archir  I.  Gyn.,  LXIII,  pag.  80.  —  ■)8tichkb,  »;  Die  Bedeutung  der  Scbeideukeime  in  der 
Gebartshilfe.  Zeltäcbr.  I.  Gebh.  u.  Gyn.,  XLIV,  pag.  117;  b)  H&Qdedeainfektion  und  Wochen- 
bett morbidität.  Zeitcehr.  f.  Gebh.  n.  Gyn. ,  XLV,  pa^.  510.  —  *)  Stole,  a;  Stadien  zur  Bak- 
teriologie des  Genitalkanalea  in  der  Schwangerschaft  and  im  Wochenbett.  Stutietiscbei. 
SeUi»ttufektion.  Graz  T902;  b)  Stadien  zur  Bakteriologie  des  Genltalkanales.  NaturTorscher- 
verBatjimlung  in  Karlubad  1902.  Zeutralbl,  I.  Gyn.,  1902,  pag.  1137.  —  »"j  AuLricLü,  m)  Lehr- 
buch d.  Gcburtsliilfe.  Leipzig  1903;  b'>  Klin.  Beitr.  sar  Frage  von  der  Entstehung  der  fieber- 
haften Wocbenbetterkraukungen.  Zeitschr.  t.  Gebh.  a.  Gyn.,  XL,  pag.  390;  XLl ,  pag.  1  and 
XLifl,  pag.  191 ;  c)  Die  Desinfektion  der  Hände  des  Geburtshelfers  und  Chirurgen.  Vols- 
MAjnis  Sammlung,  N.  F.,  >'r.  310/311;  dj  Bändedesinfeklion.  Verhaodl.  d.  deutj^cben  Ges.  I. 
Gyn.,  IX,  pag.  23&;  <>;  Aphorinnjen  über  Pathogenie  nnd  Prophylaxe  des  Fiebers  im  Wochen- 
bett. Verhandl.  d.  Dentachen  OeH.  f,  Gyn,,  VIII,  pag.  2Gß  imd  Diskussion  zu  dem  Vortrage 
von  Fkis.  Monatsehr.  f.  Qehh.  u.  Gyn.,  XVII,  pag.  (>97.  —  ")  HoFusinn,  a)  Zur  Verbfltang 
des  Kindbettliebers.  Münchener  med.  Wochenflchr..  1S)0(I.  Nr.37  und  1902,  Nr.  I8n.l9:  AjVout- 
»ASH,  Kllu.  Vortr..  X.  F.,  Nr.  177;  o  Verhandl.  <L  Deutschen  Ges.  f.  Gyn.,  1903.  VIII,  3St;  X. 
591;  d)  Die  Verhütung  puerperaler  Iiifi-ktion.  Deutsche  Klinik,  1901,  Lfg.  7— 9.  pa«.  33. — 
")BuMM,  a)  Cber  die  Beztehungen  des  Streptokokkus  zur  pnerperaleu  Sepsis.  Verhandl.  d. 
Deutscheu  Ges.  I,  Gyn.,  1903,  X,  pag.  öHO;  *)  Über  Ätiologie  und  Pathogenese  des  Kindbett- 
liebers.  Ebenda,  VIII,  pag.  276  und  Di^k.;  c)  Über  Serumbehaudlung  des  Puer|H'ralfleberi. 
MUnchener  med.Woehenschr.,  1904,  pag.  1126.  —  ^';  Zahqkmbistcb,  Klin.  Beitr.  zor  Krage 
der  WochenbettmorbiditHt.  Zeitschr.  I.  Gebh.  n.  Gyn.,  1902,  XLVU,  pag.  440.  —  "tLöHtJtui» 
Diskussion  über  das  Wocbenbettfieber.  Verhandl.  d.  Deutschen  Ges,  f.  Gyn.,  1899,  Vlll, 
pag.  408.  —  "}  BtJiTMKR,  Quellen  und  Wege  der  puerperalen  Infektion.  Monatscbr.  I.  Gebh. 
u.  Gyn.,  XVIII,  pag.  G07.  —  "^)  BrancHARnr,  Dii':  endogene  Puerperalinlektion.  Pnerperal- 
intektion  mit  Pneumokokkus  Frat^nkel.  Hkoabs  Beifr.  z.  Gehh.  u.  Gyn.,  1891,  V,  pag.  327.  — 
*^)  MoHRUAKN,  f^ber  die  Entstehung  des  Puerperalfiebers  auf  b&matogcncm  Wege.  Inang.- 
Disö.,  Marburg  19Ü2.  —  *';  Foul-eätoh  u.  Bomhxt,  ä  case  of  primary  iulection  o!  the  puer- 


Puerperalfieber. 


547 


iperal  ntems  by  diplococcas  pnenmooiAe.  Ueferat  in  Fkommkls  Jahresbericht,  1903,  pag.  923 
Bnd  DcntAche  med.  Wochenftchr.,  10O5,  Nr.  18,  pag  726-  —  **)  JuncN,  über  Pneamokokken* 
peritonilU.  Archiv  f.  klin.  Chirnrgie,  LXX,  Helt  1,  pag  91.  —  ■•)  AoFtitcHT,  Zur  Bebandlnng 
de«  Pu(Tppralfieber8.  Thfrap.  Monateheltt«,  1901,  pag.  222.  —  ")  Fkamz,  Zur  Bakteriologie  dea 
Poerpcralliebers.  Verbandl.  d.  Deutscheo  Ges.  I.  Oyn.,  VIII,  pag. 320.  —  "jDödkhijiin,  aj  Daa 
Scheidcnsckret  und  seine  Bedeutung  lUr  das  Puerperalfieber:  />;  UuterHUchung  Über  da;*  Vor* 
kommen  von  Spaltpilzen  in  den  Lochien  des  Uterus  und  der  Vagina  getjunder  und  kranker 
Wöehnerinnen.  Archiv  !.  Gyn.,  1887,  XXXI,  pag.  412;  c)  Die  ScheidensekretuntersnebaDgen. 
Zentrulbl,  f.  Gyn.,  1894,  pag.  lU;  dj  Zur  Entstehung  und  Verhütung  des  Puerperalfiebers. 
Verhandl.  d.  Deutschen  Ge».  f.  Gyn.,  X,  pag.  563  und  Diskussion;  e)  Über  Entstehung,  Ver- 
broitang und  Behandlung  de«  Pnerperaltiebers.  Monatschr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  XVIII,  pag.  480. — 
")  KiOnio  (und  Mknoki,  a,-  Die  Bakteriologie  Af*  weiblichen  Genitalkanales.  Leipzig  1897; 
b)  Klinische  Vefrtnche  über  den  Einflnß  der  S^heidenspUlungen  etc.  MUnchener  med.  VVochon- 
»chrill,  19U1.  Nr.  1;  r)  Znr  Frage  der  Selbstinlektion  in  der  Geburtshilfe.  Ebenda,  1W2, 
pag.  1100;  ct.  autih  Nr.  6  des  LiteraturverKeichniaaes.  —  **)  Mknor,  Antianptik  und  Afleptik 
bei  der  Geburt.  Handt).  d.  Qebh.  von  v.  Wincibl,  I,  T.  II.  Knp.  IX;  «.  daselbst  die  Lit<:ratar. 
—  ^^)  T.  KosrnoRN.  *)  Dia  Scheidensekret  der  gesunden  Schwangeren.  Handh.  d.  Gebh.  von 
v.Wixcflii.,  I,  T.  I,  paig.  574.  s.  dort  Literatur:  t]  Diskussion  zu  Stolzs  Vortrag.  Natur- 
lorsoberversammlung  in  Karlsbad.  Zeniralbl.  f.  Gyn.,  nKJ2,  pag.  1137;  c)  Verband]. d. Deutschen 
Ges.  f.  Gyn.,  Diskussion.  Vlll,  pag.  SWb;  fi)  Diskussion  zu  Kköukhs  Vortrag.  Monatschr.  f. 
Gebh.  u.  Gyn.,  XXI,  pag.  254;  f)  Dfe  Behandlung  der  puerperalen  Infektion.  Deutsche  med. 
Wochenschr.,  14)05,  Nr.  23,  pag.  898.  —  '•)  Pbochownick,  Diskussion  über  das  Wochenbett- 
Geber.  Deutsche  Ges.  f.  Gyn.,  VIII,  pag.  341.  —  ") Opitz.,  Ebenda,  pag. 401.  —  ")LK»fi*HTz, 
Die  HeptiHchen  Erkrankungen.  NoTHaAOKLS  spez.  Pathologie  und  Therapie,  Wien  1903,  III, 
IV.  Teil,  l.Ahl.  —  '•;  William  R.  Päyok  ,  Diskusflion  zu  Babbows  Vortrag  in  der  New  York 
Connty  med.  assoc-,  s.  Frommxls  .lahresber  f.  1903,  pag.  1023.  —  ■'')  JrKo.  Zur  Diagnostik, 
des  Puerperalfiebers.  Volbmaxns  klin.  Vortr.,  N.  F.,  1901,  Nr.  297,  pag.  214.  —  »')  v.Maohüs, 
Über  reine  puerperale  8tapbylokokkenpyiiraie.  Zentralbl.  f.  Gyn.,  1902,  Nr.  33,  pag.  868.  — 
")  UrrRHBBixBB,  Das  Phänomen  der  Scbaumorgane  und  ein  neuer  Erreger  derselben.  Deutsche 
med.  Wochenschr.,  1902,  Nr.  21,  V^ereinsbeil.,  pag.  162.  —  "j  WKäTEitnCrrKB,  Über  Schaum« 
Organe  und  Gangräne  foudroyante.  Viacnowa  Archiv,  CLXVIIl,  H.  2,  pag.  185.  —  ■*)  Kbk»"«, 
Zur  Kenntnis  der  reinen  Septik^mitf.  Archiv  f.  Gyn.,  1904,  LXXIII,  pag.  330.  —  ")  FbCh- 
jasholz.  Du  röle  du  gonocoqne  au  cours  de  la  grossesse  et  de  la  pnerp6ralit^.  Annal.  de  Gyn. 
et  d'Obst,  1902,  LVIJI,  pag.  248.  —  '">  AuDBSKar,  Gonococcie  et  puerperalitö.  Ebenda,  1903, 
LIX,  pag.  423  —  '')  McHlrFicB,  ä>  Experimentelle  und  kritische  BeitriAge  zur  Hiindedesintek- 
tionsfrage.  Berlin,  8.  Karger,  1901;  h)  Der  Alkohol  als  H^ndede-sinfektionsmittel.  Berliner 
klin.  Wochenschr.,  H>02.  Nr.  9  u.  10.  —  **)  ßcHuuACBKa,  n)  Beitr.  zur  Frage  der  Desinlizier- 
barkeit  der  Haut.  Beitr.  z.  klin.  Chirurgie,  1901,  XXIX,  pag.  690;  b)  Bakt.kliD.  Unter- 
suchung zur  Fruge  der  HUndedesinfektion  und  die  Bedeutung  der  Gummihandschuhe  tUr  dea 
klin.  Unterricht.  Archiv  1.  Gyn.,  1903,  LXVIII.  pag.  399.  —  ">  Füth  und  MoHArpr,  Beitr. 
zur  Händedesinlektion.  Monatschr.  I.  Gebh.  n.  Gyn.,  XVIII,  pag.  831.  —  '^)  Wasdrl  und 
HöHBB,  Über  die  mecbaniBcbe  Sterilisieruug  der  Gnmuiihandschuhe  und  ihre  Verwendung  In 
der  Praxis.  MUnchener  med.  Wochenschr.,  1903,  Nr.  9,  pag.  361.  —  **>  HAMMCtfroua,  Die 
Gummihandschuhe  bei  aseptischen  Operationen.  Ebenda,  Nr.  29,  pag.  1258.  —  ")  Fhommk  u. 
OAwaoNBKY,  Über  mechanische  Sterilisierdng  der  Gnmmihandschuhe.  Ebenda,  1904,  Nr.  40, 
pag.  1773.  —  *■)  DöBFi-EB,  Zur  Verhütung  des  Pnerperalfiebers.  Ebenda,  1905,  Nr.  9  n.  10-  — 
**}  PrAirifBRSTiEL ,  Diskussion  zu  KbOmbbs  Vortrag.  Monatschr.  f.  Gebh.  u  Gyn.,  1905,  XXI, 
pag.  259.  —  •')TAr8sio,  Gonorrheal  puerperal  fever.  Amer.  Gyn..  April  1903,  pag.  334.  — 
**)  Strooakoff  ,  Künnen  Wannenbäder  als  das  beäto  Reinigungsmittel  des  Ktirpem  der 
Kreißenden  betrachtet  werden?  Zentralbl.  f.  Gyn.,  1901,  Nr.  *j,  pag.  145.  —  *^)  WisTEaNiTZ, 
a)  Das  Bad  als  Inlektionsquelle.  Therap.  MonatMhelte,  1902,  pag.  450  und  Verhandl.  der  Ver- 
sammlung Deutscher  Naturforscher  in  Hamburg  1902;  b)  Die  (liagnoatische  nnd  therapeutisoh« 
Nutzanwendung  der  bakterioloffischen  Untersuchang  der  UteruslWtJhlu  bei  Fieber  im  Wochen- 
bette. Verbatidl.  d.  Deutnchen  Ges.  f.  Gyn-,  1901,  IX,  pag.  591.  —  *''iHkbtzba,  Über  das 
Eindringen  von  Badewasser  in  die  ächeide  von  äcbwungeren  und  GebUrenden  und  über  die 
Zweckmäßigkeit  des  Bades  bei  denselben.  Mouatschr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  1902,  XVI,  pag.  321. 
—  "/  Blci  RA,  Wochenbett^tatiatik.  Archiv  I.  Gyn.,  1903,  LXIX,  pag.  305.  —  **)  Scuomachb», 
Dürfen  Gebärende  gebadet  werden?  Heilkunde,  November  igM.  —  "^jZwkifbl,  t^ber  dio 
Verhütung  der  Fieberfälle  im  Wochenbett.  Zentralbl.  f.  Gyn.,  1904,  Nr.  21 ,  pag.  681.  — 
'*)  BoBKLMAMM,  Zur  Verhütung  von  FieberlftUen  im  Wochenbett.  Ebenda,  Nr.  26,  pag.  821. — 
">  Albs  BT,  Latente  Mikrobenendometritia  in  der  Schwangerschaft;  Puerperalfieber  nnd  dessen 
Prophylaxe.  Archiv  f.  Gyn..  11K)1 ,  LXUI,  pag.  487.  —  ")Gillk,  De  l'autoinfection  post 
partum,  dne  ix  dein  lesions  inflammatuires  uterines  et  p(!'riuteriaeH  anterienrea  ä  la  grossesse. 
Tbüse  de  Nanoy,  1900.  Ueferat  in  Fbommels  Jahresber. ,  190U ,  pag.  869.  —  '')  Qi^kibxk«, 
«;  Wöchoerinnenasyle  und  Wochenpllegerinnen.  Verhandl.  d.  Deutschen  Ges.  t.  Gyn.,  1904,  IX, 
pag.  610;  b)  Ätiologie  und  Therapie  des  Puerperalfiebers,  Monatschr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  1904, 
XIX,  pag.  38  und  Diskustiian  dazu.  —  ^*)  Habtix,  a;  Diskussion  zu  Dkmkkes  Vortrag.  Monat- 
schrift f.  Gebh.  u.  Gyn.,  XVI,  pag.  101;  b)  Diskussion  zu  Bk^hbckks  Vortrag.  Monatschr.  !. 
Gebh.  0.  Gyn.,  XVIII,  pag.  1«»9.  —  *';  Wamwobtb,  On  puerp.  infection,  with  special  reference 


548 


Puerperalfieber. 


I 


to  donching  and  the  practica!  valae  ol  bacterial  examinatioos.  Ainer.  Joum.  ol  Obstctr.,  XUn, 
pag.  439.  —  ")WiaaiN,  Diagn.  and  treatment  of  puerp.  sepsm.  Kef^raMn  Fbommcls  Jahre»- 
berirbt  für  19(^,  pa^.  996.  —  ")LEa,  t'bvr  die  dia^ostische  und  protrn ostische  Bedeatnai? 
der  roikrOBkopicobcn  UnternuchuDjr  Heß  LochialBekretes.  Müncbener  med.  Wochenpchr,  1904, 
paff.  :^131.  —  *")  Cakton,  Modificatiotif^  du  t^ang  pendant  Taccoacbeiuent  et  les  snite«  Ar 
couchea  normale«  et  patholoffiqnfs.  Annal.  de  Gyn. ,  1903,  LX ,  pag.  161.  —  •')  MorcaorrE, 
Documt-ntB  pour  servir  ä  1  Vitiide  do  rhyutörectoniit'  dan«  l'infection  puerperale  post  abortnro. 
TbfRe  do  Paria,  1903.  Ht^ferat  in  FttoHMEL»  Jabresb«r.  f.  1903,  pag.  1003.  —  ")  Suos. 
Diskn^nion  «n  QuEisnans  Vortrag.  MonatAchr.  (.  Oebh.  n.  Gyn.,  1904,  XIX,  pag.  132.  — 
")  PiMiuD  und  Wätlich,  Traitement  de  l'inlection  paerp6rale.  Pari»,  Steinheil,  1896.  — 
**)  WiNTEn,  HAHUEnscui.Aa.  v.  Maosds,  Kosinski  u.  KOstum,  in  der  DiBknssioo  zq  Q^BlB^'vas  b. 
RAOTKKaVortr.Monatachr.  I.  Gebh.  a.  Gyn.,  1904,  XIX,  pag.  1331.  nnd  190ft,XXl,  pag.  108!.— 
•')  Heoab,  Das  Puerperal  lieber.  MUnehener  med.  Woehensi-hr,,  1901,  pag.  1470.  —  ";  Farrsra, 
Geburtsbilfe.  Wtpzig,  S.  HIrzel,  1904,  pag.  44 (i-  —  "i  Glitsch,  l'ber  neuere  Methoden  der 
Purrperalliebfrbchandliiu^f,  Med.  Korrespondenzbl.  der  wUrttemb.  ärztl.  Laodesvereines.  1903. 
LXXin .  pag.  4(i9  —  "")  Pauktai^s,  UntersuchungeQ  Über  die  puerperale  Wundinfektion. 
Archiv  f.  Gyn..  1898,  LVII.  pag.  35.  —  *")  Lbopold,  Disknsnion  kii  Osteblohs  Vortrag  »Bei- 
trag Knr  Behandlung  dor  puerperalen  Sepsis«.  Zentralhl.  I.  Gyn.,  J901,  pag.  428  n.  Mflnobener 
med.  Wocbi-nachr. ,  1901,  pag.  894.  —  ")  Oarossa,  Eine  neue  Methode  der  Behandlung  des 
Kindbettliebers  mit  durchsclilagcndster  Wirkung.  Therap.  Monatihefte ,  November  lOOO-  — 
'')  Klicin  (aus  AuLrKLDS  Klinik),  über  intranterine  A]kohulauäi«pUlunK(?n  post  partum.  Diss., 
Marburg  1900.  —  ")  Sitbimskt,  Tber  die  Behandlung  der  septischen  Wochenbetterkraokungeo 
in  der  Gebärmutterhöhle.  MouatBchr.  f.  G*3bh.  u.  Gyn.,  XX,  pag.  640.  —  '"^P-Mülläb.  Di*- 
kusition  an  v.  Uiarrs  Vortrag  »2ur  Behaadlnng  des  Puerpera]!ieber8<.  Korrespondenzbl.  t 
Schweizer  Ärzte,  XXXIIl,  pag.  333-  —  '*;  Dbaghjkbcu,  Le  traitement  loeal  de  la  flepticemie 
pnerptrrale  employe  ä  la  maternite  de  Baeharest.  XIII.  Congr.  internation.  ii  Pari».  Annal.  de 
G3*n.,  1900,  pag.  68.  —  "IBudik,  Dn  trait«ment  de  l'infect.  puerpdr.  L'Obstetr.,  Jnillet  1901, 
pag.  301.  Keterat  in  FaoMUELs  JahreAber.  f.  1901,  pag.  914.  —  ^')Vihkbkbo,  Treatment 
of  acute  puerp.  Rep»»  from  a  mirfcical  »tandpoint.  Med.  News,  Kew  York  1902,  pag.  tiä5i 
Keferat  in  Fbommkls  Jahresber.  f.  !l;902.  pag.  997.  —  ^^)  La  Torbb,  Del  raschiamento  netltt 
inlez.  puerp.  11  Policlinico ,  XIU .  pag.  393.  H^!erat  in  Frohubl!i  Jahresber.  f.  !90ä. 
pag.  984.  —  '*)  Pbtok,  Utskussion  in  der  New  York  Acad.  of  Siedle.  Keferat  in  Fbommils 
Jahreaber.  f.  19(kS,  pag.  977.  —  "*.)  Fbabbb.  A  case  ot  puerp.  infeetion  treated  by  Operation 
(Pbyobs  niBlhod).  Brit.  med.  Joum.,  1901,  pag.  816.  Referat  ebenda.  1901,  pag.  910.  — 
■*')  HuiTFEB  RoBS.  The  vaginalineision  in  »epsis  lollowing  abortion.  New-York ,  II,  Nr.  6, 
pag.  525.  Referat  ebeuda,  liK)3,  paff.  1010-  —  •*;  Boldt  ,  The  surgical  treatment  of  pnerp. 
infecl.  Amer.  Jouru.  of  Obstetr.,  1903.  XLVIII,  pag- 295.  —  ")GitASDiB,  The  danger  of  the 
curelte.  New  York  med.  Keeueil ,  LXIV,  pag.  157.  Referat  in  Fkohhkls  Jahreaber.  f.  1903, 
pag.  979.  —  ">  Wbthebill,  The  rational  of  treatment  of  pnerp.  inlect.  Amer.  Jonro.  of  Obstetr., 
Mai  1903,  XLVll,  pag.  690.  —  *^  Williams,  Diskussifm  zu  Babbows  Vortrag  in  der  New  York 
Gönnt.  Med.  Assoc.  Referat  in  Fhommkij*  JahreHber.  f.  1903,  pag.  1024.  —  ")  WoBunni, 
Die  Excochleatio  uteri  im  Wochenbett.  Korrespondenzbl.  f.  Soh weiser  Arzte,  1902,  Nr.  30, 
pag.  618.  —  *^)PiHCi's,  Über  Atmokansis  and  Zealokaasia  in  der  Gynäkologie.  Volkmabicii 
Bamml.  klin.  Vortr.,  N.  F. ,  1899,  Nr.  238.  —  b-)Kaiu(,  Die  tberapentische  Anwendung  des 
Dampfes  gegen  Endometritis  puerperal.  Zentralhl.  f.  Gyn.,  1896,  pag.  1233.  —  ^*)  Ctnuca- 
UANN,  DiskusHion  zu  THKNDKLBauuHOä  Vortrag  in  der  Mi.*d.-Ge8.  zu  Leipzig  am  25.  Febrtuir  1902. 
MUnehener  med.  Wochensehr.,  1902,  pag. 639.  —  *')  Cichobios,  ebenda.  —  *")  ZvnurBL,  ebenda. 

—  •*)  ZiBUHOLD ,  Die  Mortalität  der  thrombophlebitischen  Form  dea  Puerperalfiebers,  Diai., 
Leipzig  1902.  —  "*)  Lbopold ,  Diskodsion  zu  Ostkblohs  Vortrag.  Zentralhl.  f.  Gyn.,  1901, 
pag.  428.  —  ")  OsTBBtOH,  Über  Puerperalfieber.  Gyn.  Ges.  Dreüden.  Zentralhl.  I.  Gyn. .  1901, 
pag.  428.  —  •*)?.  MOllbr,  Diskussion  zu  v.  Hervps  Vortrag.  KorreHpondenzbl.  d.  Schweizer 
Ärzte,   1903,  XXXIIl.  pag.  33.  —   ")  v.  Hbbpp.  Zur  Behandlung  des  Pnerpcralficbera.  Ebenda. 

—  •*)8ahli,  Piakassion  zn  t.  Hbbfps  Vortrag.  Ebenda.  —  ")  Mabscbbsb,  Diskussion  zu 
0tTBni.0HB  Vortrag.  Zeutralbl.  f.  Gyn..  11H)],  pag.  428.  —  '^)  Uagbb,  Diskussion  zo  BsarRBCKZs 
Vortrag.  Mouatsehr.  f.  Gebh.  u,  Gyn..  XVIII,  pag.  168.  —  •*)  Solt,  Ergotin  als  Prophylaktiknm 
und  »Spezifikunii  beim  Wochenbettfieber.  Therap.  Monatshefte,  1902,  pag.  57.  —  "j  Ksapp, 
f  ber  puerperale  Infektionaerkrankuugen  und  deren  Behaudlang.  Prager  med.  Wochensehr., 
1901.  Nr.  16— 27.  —  "*'')Rukoe,  Samml.  klin.  Vortr.  v.Vourmasb,  Nr.  287.  —  "»)WBBinTa, 
Zur  Behandlung  der  Sepaia.  Zentralhl.  f.  Gyn..  1902,  pag.  146  n.  607.  —  *"j  Bbhm,  Kaauisük. 
Referat  in  Fhohmkls  Jahresber.  f.  1902,  pag.  1012.  —  ^''^Diibet,  ebenda,  1903.  pag.  1004.  — 
*")Abel,  Berliner  klin.  Wochensehr. .  1900,  Nr.  48.  —  '")P««ia«T.  Referat  in  Fbommbls 
Jabresber.  f.  1902,  pag.  993.  —  ^"'i  v.  Jaworsbi,  Über  die  Bedeutung  der  snhkuta.nen  In- 
jektionen von  Ser.  ar^tli^al.  hei  der  Pnerperalinfektton.  Zentralhl.  f.  Gyn.,  1904,  pag.  1350. 

—  *")  HoFRADBB,  M)  Die  Verwertung  einer  kUDstliehen  Leukozytose  bei  der  Behandlung 
aeptiaeher  Puerperalprozesfle.  Zentralhl.  f.  Gyn. ,  1896,  pag  441;  h)  Nnklelnbehnndlnng  bei 
Pnerperalfieber.  Ebenda,  1902,  pag.  1164;  c)  Die  Nnklein-KochsalzbehaDdlnng  im  Lichte 
moderner  Forschung.  Archiv  f.  G.yn.,  LXVIII,  Heft  2.  —  *°*1  Fochikb,  Diskussion  zu  dem 
Vortrage    von    Oukhom.    Referat    in   Fbomhbls   Jahresber.  !.  1902,  pag.  1011.     —     "•)  Rioc 

(Cliaiqae  BvDts),    Lea  divers  traUemenU  de  TUvlection  puerp^r.  et  le  cnrage ,  saivi   d'^^oo- 


< 


Puerperalfieber.  549 

Tillonage.  These  de  Farii,  1902.  —  "'^jCaiMon^  Qnelqae«  obAerrations  d'iDfcction  pnerper. 
trsitee  par  leB  abc^s  k  fixation.  Kelerat  io  Fboi«kl»  Jahresber.  f.  1902,  p:ig.  1009.  — 
"*)  KofisowsKi ,  8  Fälle  von  puerperaler  SepaU,  bebandelt  mit  Fomiaaa  Abscca  ä  lUation. 
Referat  in  Monatachr.  f.  Oebh.  n  Gyn.,  1904,  XX,  pa^.  106.  —  "<i  v.  Klbim.  Diakussion  %u 
QCBisHKRS  Vortrag.  MonatJH'hr  r.  Oebh.  n.  Gyn.,  H>Ü4,  XIX,  pa^,  138.  —  *'*)  Caaot,  a>  Silber 
ala  Antiseptikum  in  chinirgiftoher  nod  bakteriologittcher  Beziehung.  XXV.  Koo^reB  der  Dent- 
scheu  Genellechalt  für  CbirurKie.  Zentralbl.  f.  Cbirursie.  1896,  Nr  31;  b)  Silber  als  Üuliereu 
und  ionerea  AutiBeplikum.  Archiv  I.  kliu.  Chirurgie,  1899,  LV,  Heft  4;  c)  Die  Prophylaxe  der 
Sep»>i8  bei  Laparotuniieu  und  bei  Eingriffen  am  Uterua.  MunatKcbr.  f.  Oebh.  n.  Qyn. ,  VIU. 
pag.  583;  </)  Zur  Prophylaxe  dea  Puerperalfiebers.  Zentralbl.  f.  Gyn.,  ISKJö,  Nr.  5.  pag.  ]t)3. — 
''*i  CoRM,  Über  deu  antitieptiitcben  Wert  des  Arg«*nt.  coUoidale  Crede  und  seine  Wirkung  bei 
Infektionen.  Dias  ,  Königubcrg  1902.  —  *'')  TaüUMSDOBrr ,  Zar  Frage  der  Wirksamkeit  des 
Collargol«.  Münchener  med.  Wochenschr. ,  19()2,  pag.  13ÜÜ.  —  "•)  SrHLoHSiiAMN ,  Über  die 
therapeutische  Verwendung  kolloidaler  Metalle.  Therap.  Monalahelte,  IMU3,  pa^.  278.  — 
**^j  BxYRji,    Daa  Verhalten   deit    lühlichen  Silber»    im    Körper.    Münchener  med.  Wochrnschr., 

1902,  pag.  331.  —  *'*)  BuiBBaaEa,  Betrachtnngen  und  Untersuchungen  über  die  Wirkungd- 
weiae  de»  Collargol  Crede.  Berliner  klin.  Woehenschr.,  1903,  pag.  775.  —  '")  Loebk,  Klysmen 
ron  Argeut.  colloid.  Credti  gegen  Sepsis.  Wiener  klin.  Wochensehr..  1903.  pag.  1230. 
"")  WoYBB,  Ein  Beitrag  zur  CasD^achen  SilbertlKrapie  in  der  Gynäkologie  und  Geburtshilte. 
Münchener  med.  WoeheuKcfar.,  1901,  Nr.  42.  —  "')  Babbows.  InlruvenouH  infuMiou  of  furmalin 
solntiou  for   puerperal    septicuemia.    New  York  Obst.  Soe. ,  13.  Januar  1903  und  Amer.  Uvn., 

1903,  Nr.  3,  pag.  264.  Referat  in  Fbomhbls  Jahresber.  f.  imj3,  pag.  977  nnd  10a>.  — 
^")  DUkDBsion  in  der  New  York  County  Med.  Assoc.  Ebenda.  —  ^'')  WAiixrKLDKB.  Intraveuoas 
infasion  in  puerp.  septic.  Med.Rec.  New  York,  2().  Juni  1903,  LXIII,  pag. 974.  —  '";FoRrBsciTB- 
BaiCKDii.K,  iDtravaacnlar  antiaepsi«.  The  Lancet,  1903.  I,  pag.  98.  —  "*>  Mobitü,  Di.«ikn8sion 
zn  BsNMECxitft  Vortrag.  Monatschr.  f.  Gebfa.  u.  Gyn.,  1903,  XVIII,  pag.  168.  —  <")Mahuorkk, 
a>  Le  streptocoqne  et  le  Herum  antiBtreptflcocci(|ae.  Annal.  de  rnntitntPaatenr,  Juli  I89r)  nnd 
Wiener  med.  Wochenachr.,  1895,  Nr.  31.  Referat  in  Fbohubls  Jahresber.  1.  1895.  pag.  762 
n.  765;  b)  Die  Arteinheit  der  für  den  Menschen  patbogenen  StrepCokukken.  Berliner  klin. 
Wochensehr,  1902,  Nr.  14;  e)  Das  Streptokokkengift.  Ebenda,  Nr.  12.  —  >"')  Mexzkb.  Das 
AntiStreptokokken  Serum  and  seine  Anwendung  beim  Menspfaen.  MUuchener  med  Wocin-nschr., 
1903,  pa^.  1057.  —  '">  Dkhts  und  vam  oeb  Vbi-ihc,  Arch.  m^*\.  experim.,  1897.  —  "*>  Koou- 
PxTBUäuiBT,  Beebachtungen  über  £ry»ipelimpfuugen  am  Menschen.  Zvitschr.  f.  Uyg.  a.  Infek- 
tionakrankheiten,  1896,  XXlll.  —  "">  TAVkL.  »;  Über  die  Wirkung  des  Antistreptokokken- 
seruroa.  Ktin.-therap.  Wochenachr.,  1902,  pag  959;  b)  Experim.  n.  Klin.  über  da»  polyvalente 
Bireptokokkenftemin.  Deutsche  med  Wochensehr.,  1903,  Nr.  öü  u.  51.  —  *")  Abonso»,  a)  LTnter- 
snchungenliberStreptokokken-n  Aotistrcptokokkenaerum.  Borl.  med.  Ges.,Sug.am  16.Juni  1902. 
DeuiBche  med.  Wocbeni«chr,  19U2,  Vcreinabeil.  pag.  237;  6;  Weitere  Untersuchungen  ober  Strepto- 
kokken. Ebenda,  1903,  pag.  439.  —  '"^  Buhu,  Über  Serambehandlung  des  Puerperalfiebers. 
Ebenda,  1904,  pag.  1011.  —  *"'>Pkham,  über  SenimbehaDdlung  bei  Puerperalfieber.  Archiv 
r  Gyn.,  1904,  LXJCIV.  pag.  47.  —  '")  Bobdit,  Coniribution  ä  l'etude  du  serura  antistrepto- 
coccique.  Ann.  de  l'inatitat  Pasteor,  1897.  XI.  —  *"^Walthabd.  Grundlagen  zur  Serotherapie 
des  Streptokokkenpuerperalfiebers.  Zeitachr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  19^.»4,  LI.  pag.  4ü9.  —  '"j  Böck, 
Über  die  Wirksamkeit  des  Autistreptokukkensemms  bei  aeptieclieo  Puerperal  erkrank  an  gen. 
Dias.,  Halle  1103.  —  "'^  Bcbckuaku,  Zar  Heruratherapie  der  Ölreptokokkeninfektionen,  apesiell 
des  Puerperalfiebers.  Zeitscbr.  f.Gebb.  n.  Gyn.,  19U4,  LIII,  pag.  490-  —  "')  Blümbkbo,  Beob- 
achtungen bei  der  Behandlung  von  Pnerperalliebererkranknngen  mit  MaauoBEKnchem  Anti- 
streptokokkcnaernm.  Berliner  klin.  Wochensehr. ,  1901,  Nr.  5  u.  6.  —  **•)  PBTBrscHar ,  Dia- 
kussion zn  RAirnua  Vortrag.  MonatMcbr.  f.  Oebh.  u.  Gyn.,  1905,  XXI,  pag.  110.  —  '^''jÜriTB, 
Über  Ueiinngsaassiehten  und  Behandlung  der  puerperalen  Pyämie.  Deutsche  med.  Wochen- 
aehrift,  1904.  pag.  987.  —  "'»Klein,  Wirkang  des  ABoasoasohen  Antiatreptokokkenaeruma. 
Berliner  klin.  Wochenachr.,  1905,  Nr.  2.  —  '")  B.  8.  Schultz«,  Amputation  de«  Corpus  uteri 
mittelst  Laparotomie  wegen  Retention  der  Plazenta  nnd  puerperaler  Sepsis.  Bericht  Über  die 
Verhandl.  der  gynäk.  Sektion  der  59.  Naturloracherversauimlung  in  Berlin.  Zentralbl.  f.  Gyn., 
1868,  pag.  76Ö.  —  '")  Sippkl.  Supravaginale  Amputation  des  septischen  puerperalen  Uterus. 
Zentralbl.  f.  Gyn.,  1894,  pag.  6G7.  ~  *'*)  Pihahd,  Indicatious  de  1  hysterectomie  dans  l'infect. 
pnerper.  aigne.  XIV.  internal.  Kongreß  zu  Madnd  1903.  Annal.  de  Gyn.  et  d'Obatetr.,  U>U3, 
pag.  241.  —  "V  KOöTKKB,  Diskussion  zu  dem  Vortrage  von  Ascb  in  der  Brealaner  gyn.  ües. 
am  21.  Juli  19Ü3.  Monatachr.  f.  Gebh.  n.  Gyn.,  XVIII,  pag  448.  —  *")  Tcffjkb  nnd  Rochamd, 
Diskussion  zu  dem  Vortrage  vunPicQLr^  »De  rintervcutlon  chlrurg.  dana  curtainea  rarif^tea  de  aep- 
ticemie  puerp.  Hy»tercctomic  snpraraginale  anivie  de  aucccs«  In  der  Pariaer  Soe.  de  Chirurg.  Hef. 
in  Fbommbls  Jahresber.  f.  1901,  pag. 900.  —  ^*')  Picqüä,  ebenda.  —  '")DELftTBK,  Akute  puerpe- 
rale Infektion,  Vaginale  Hysterektomle.  Heiig.  Joam.  de  chir.  de  Bruxelles,  1903,  Nr.3.  Referat  Im 
Zentrnlt)]  I.  Gyn.,  1904,  pag. 405-  —  ***")  Pbochowkicb,  Die  Anzeigeatellung  zur  chirurgischen  Be- 
handlung des  puerperajkranken  Uterus.  Monatachr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  1898,  VlI,  pag,  310.  — 
"*)  SiPPKL,  DiskujHion  zu  dem  Vortrage  von  Fbis  Ȇber  die  Totalexstirpation  dea  puerperalen 
septisohen  Uteras«.  Mittelrheinische  Ges.  f.  Gebfa.  a.  Gyn.  am  7.  März  1903.  Monatachr.  f. 
Gebh.  n.  Gyn.,  XVIl,  pag.  697.  —  '"^  Ascn,  Zur  Radikaloperation  bei  puerperaler  Sepsis. 
Monatachr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  XVIII,  pag.  383-  —   *'^J  Gbadbmwitz,  Über  die  Exstirpation  dea 


B60 


Puerperalfieber.  —  Purgen. 


puerperal-apptiscben  Utenia.  MÜnchener  med.  Wochenficbr,  1902,  Nr,  5*)  a.  51.  —  '")Pi»abo, 
Indications  de  rbystörectomio  dan»  rintection  pnerper.  aifru^'-  Internat,  med.  Kongreß  n 
Madrid.  Annal.  de  Gyn.  et  d'Obatetr.,  pag.  241.  —  '")  Tibsieh,  Diskussion  zn  dem  Vortrage 
TOD  DoMELiü  et  JKAziitiN  »Uo  COS  d'infect.  puerp.  par  putrefaction  foetale  intrantenne; 
bjrstercotom.  abdom.;  gnärison  in  der  Soc.  d'Obst.  zu  Paris.  Keforat  in  Fbouuvui  Jahres- 
berichte f.  1901,  pag:.  902.  —  ***)  BoLDT,  Tbe  snrgicai  treatment  ol  puerp.  infect.,  a  patt  ol 
tbe  sympoBinm  on  puerp.  infect.  Amer.  Journ.  of  Obatetr.,  1903,  XLVJII.  pag.  295.  Referat 
iu  Fhoumex^  Jahre»ber.  f.  1903,  pag.  978  979  nnd  fdr  19Ü1,  pag.  904.  —  '")0BiLSDi2i.  ebenda, 
pHtf  979.  —  ''*)  Bi'Mif,  Die  operative  Therapie  der  puerperalen  Infektion.  Korrespondenzb).  f. 
iSchwfizer  Ärite ,  1900,  Nr.  11,  pa(f.  347.  —  **^)  Tbbub,  L'byHt*^reetomie  daus  le  traitement 
de  l'inlect.  puerp.  IV.  internal.  Kongreß  zu  Rom  1903.  Keferai  in  Fbouukls  Jahreaber.  f. 
1902,  pag.  981.  —  '"}  Leopold,  Die  Uysterektomie  bei  der  Paerperalinfektion.  Monatacbr- f. 
Gebh.  n.  Gyn..  1902,  XVI,  pa#r.  ÖÜ6.  —  *")  v.  KosxHoaBC,  Die  Behandlung  der  puerperalen  lo- 
fektion.  Denttiche  med.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  23,  pag.  900.  —  "*)  FvASKr-NsTiin.,  DititkusMOD 
f.u  Fsra'  Vortrag.  Monatachr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.,  1903,  XVII,  pag.  700.  —  '*')  HoFNeica. 
GruudriO  der  gynäkologißchen  Operationen,  lÖOö.  4.  Aufl.,  pag.  415-  —  *^*)  Cbistkawü,  m)  Hyster- 
ektoraie  u.  akute  pui'rperale  Infektion.  Kevue  de  gyn.,  1904,  VIII.  Nr.  2—4.  Referat  im  Zentral- 
blatt  f.  Gyn.,  1905,  pag.  280:  h>  Dataelbe,  ReTisla  de  cbir,  1904.  Nr.  8-10.  Referat  ebenda, 
pag.  472.  —  "^')  Lbsiojne.  Die  Anzeigen  der  Hyetercklomie  bei  der  akuten  puerperalen  Metritis. 
Annal.  de  lu  roc.  Beige  de  cbir..  1904,  Nr.  (5.  Referat  eberda,  1905,  pag.  473.  —  "*)  Biat- 
MJLBH,  Die  puerperale  Uterucgangrän.  Zeiteehr.  I.  Gebh.  u.  Gyn.,  1900.  XLII,  H.  3.  —  '•*)Garr- 
BGUAI.K,  Partielle  puerperale  Uterufgaugrän.  Berliner  klin.Wochenschr..  1900,  Nr. 2.  —  "■)Dok-b- 
XBBW1T8CB,  Metritis  dissecans  puerper.  Petersburger  med.  Wochenschr.,  1900,  Nr.  32.  Referat 
in  FaoHVBLs  Jahresber.  f.  19fJ0,  pag.  891.  —  ^"'j  Daflsa,  Cber  die  Anfsuchnng  nnd  Eröff- 
nung vereiterter  paranietritiscber  Exsadate  durch  lozision  bzw.  Laparotomie.  Archiv  f.  Gyn.. 
LXII ,  H.  3.  —  ^")  MoKüiB,  SepHcemie  prolongäe  puerperale,  bynterectomie  enpravaginale. 
Referat  In  Fboumbls  Jahrcfiher.  f.  1901,  pag.  905.  —  "■>LiErMAsH,  Diabetes  mellitnü  nnd 
Metritia  dissecans,  nebet  einem  Beitrag  zur  Metritis  dlBsccans.  Archiv  f.  Gyn.,  1903,  LXX. 
pag.  426.  —  *")  v.  ZDB  MDblen,  Über  einen  Fall  von  Mctritis  dissecans.  Verein  Petersburger 
Arzte.  Fbömvki.8  Jahresbericht  f.  1903,  pag.  92ä.  —  *^')  MAYoaiKa,  Diskussion  zu  dem  Vor- 
trage von  Demeuh  nnd  .Teaknin  in  der  Sog.  d'Obst.  de  Paris,  ]iX)l.  Referat  in  Fbommbls  Jahres- 
bericht f.  1901,  pag.  903.  —  '"»)Hib6t,  Referat  ebenda,  pag.  1  OB.  —  ""i  Viwkbeko,  Referat 
ebenda.  —   *")  v.  Fhakquä,  üterusabpzefl  und  Metritis  disfecann.  Vulbuahks  klin.  Vortr,  N.  F., 

1901,  Nr,  316.  —  *'*)  Trrlu-Augustijä,  AbscessuH  p:iirit;tiii  uteri.  Inaug.-Disä.,  Leiden  1893.  — 
'*•>  NoBLB,  Report  of  4  cases  of  abscess  of  the  iiterua.  New  York  med.  Record,  1897,  pag.  828.  — 
*") '"■WiMCKBL,  Über  die  Cüliotomie  bei  der  diffusen  eitrigen  puerperalen  Peritonitis.  Therap. 
Monatshefte.  1896,  pag.  178.  —  »'")  Bolot,  Amt^r.  Journ.  ofOb^tetr,  1895,  XXXI,  Nr.  1.  — 
*'•)  W.  A.  Fbeund,  n/ Dlftknasion  zn  KKBRKaa  Vortrag  »flUer  Putreszenz  der  Frucht<.  Deatacbe 
NaturlorscherversamuiluDg  in  Frankfurt  139(>.  Zßntralbl.  f.  Gyn.,  189B,  pag.  1059;  b)  Über 
Methoden  und  Indikation  der  Totalcxstirpatiou  des  Uterus.  HEOABa  Beltr.  z.  Gebh.  o.  Gyn., 
1898,  I,  pag.  397.  —  *''^)Bliiii,  a)  Über  die  chirurgische  Behandlung  des  Kindbettfieben. 
Gbabfes  Sammlung  zwangloser  Ahhandl.  aus  dem  Gebiete  der  FraaenheUknnde.    nalle  a.  S. 

1902.  b)  Heilung  der  Pyämie  durch  Uuterbiuclung  »änitUcher  abführender  VenenatArom«  des 
Uterus.  Zeitschr.  f.  Gebli.  u.  Gyu..  1905,  LIV,  H.  I,  pag.  154.  —  "')Nbbkl,  tber  Puerperal- 
fieber und  dessea  Behandlung.  Inang.-Dlss.,  Leipzig  1902.  Referat  im  Zentralbl.  I.  Gyn.,  1904, 
pag.  120.  —  *"t  TBBSDKLKKBifKG,  Über  die  ehirargische  Behandlung  der  puerperalen  Pyämie. 
Mlinuhener  med.  Wochenschr.,  1902,  pag.  513  tmd  Diskussion  dazu  ebenda,  pag.  638.  — 
'"')  MicBFLs,  The  surgical  treritment  of  pnerp.  pyaemia.  Lancet,  1903,  1.  pag.  1025.  — 
***)  BrcuBA.  über  die  Htdeutnng  des  SthüttelFroates  im  Wochenbett  mit  besonderer  BerOok- 
aichtigung  der  Pyämie.  Monatflchr.  f.  Gebh.  n.  Gyn-,  XVI,  pag.  70.T.  —  **')8cHKaQofT,  Über 
die  Bedeutung  des  Schüttellrofltes  im  Wophenbett.  Diss  ,  Berlin  19tU.  —  *")  Gbossvaäb,  über 
puerperale  Metrophlebiti«.  Arch.  f.  Gyn.,  1908,  LXX,  pag.  538.  —  *•')  LcNnj^BTs,  Die  sep- 
tischen Erkrankungen.  Notbbaobls  spez.  Pathologie  und  Therapie,  Wien  1893.  III,  IV.  Teil, 
I.Abteil.  S.Frmeakel  (Breslan), 

Pulsus  b  ige  min  US,  s.  Herzarhythmie,  pag.  253. 

Purj^eUf  ein  neues  AbfQhrmitteL  wurde  von  Vamossy  in  Budapest 
untersucht  und  von  Blum  ^)  in  d&n  deutschen  Heilachatz  eingefQhrt.  Che- 
misch ist  es  Dihydroxyphtalophenon ,  dessen  wirksames  Prinzip,  das  Para- 
phtalein.  aus  gereinigtem  Fhenolpbtalein  hergestellt  wird.  Es  gehört  also  ebenso 
wie  das  vor  2  Jahren  eingeführte  Purgatin  (s.  Encyclop.  Jahrb. ,  N.  F., 
III.  Jahrg..  pag.  382)  zu  den  Anthrazenderivaten.  Die  Strulcturtormel  des 
neuen  Körpers  weist  ebenso  wie  die  des  Anthrapurpurins  (=:  Purgatin] 
3  miteinander  vorkettete  Benzolringe  auf. 


Purgen.  —  Pyrenol. 


551 


OHC 


COH 


C      C       C 

HÖH 

Purgatin 


HC 


OH 
C 

/\ 
HC      CH 

I        I 
HC      CH 

\/ 
C  H    H 

H       I         /O— Cv 

0      C— C<  >COH 

/\/      \c-c/^ 

H    H 


0 


HC      C 

\/\ 

C       CO     Purgen 
H 

Die  Wirkung  ist  eine  angenehme.  02^  erzeugen  bei  Erwachsenen  eine 
breiige  Stuhlentleerung  ohne  jede  Kolikschroerzen.  Eine  Rotfärbung  des 
Urins,  wie  sie  nach  Purgatin  auftritt,  wurde  nicht  beobachtet.  Es  sott  ihm 
jede  Reiz  Wirkung  auf  die  Niere  fehlen.  Das  Präparat  wird  in  Tabletten  zu 
O-l  ^  fflr  Erwachsene  und  zu  005^  für  Kinder  (BabypurgenJ  in  den 
Handel  gebracht.  Außerdem  gibt  es  zur  Erzeugung  einer  drastischen  Wir- 
kung  »für  bettlägerige  Kranke«   Tabletten  zu  0  6  g. 

Von   therapeutischen    Berichten   über   dieses   Mittel   Hegt   bisher    nur 

noch  eine  Mitteilung  von  Oundhum  >)  vor.  Derselbe  empfiehlt  es  als  leichtes 

und  zuverlässiges  Abführmittel.  Es  ist  nach  ihm  wahrscheinlich,  daB  Pnrgen 

nnresorbiert  den  Ktirper  verläßt. 

Literatur:  ')  K.  Ülvh,  Thrrap.  Monatib.,  SL'pteiuber  UX>4,  pag.  468-  —  ')  Gumdhuu, 
Wiener  klin.  KundKcliau,    1904,  Nr.  36.  Kionk». 

Pyreuol«  Diese  Vereinigung  von  Benzoesäure,  Salizylsäure  und 
Thymol  als  Natronsalz  hat  sich  auch  fernerhin  bewährt,  besonders  in  der 
Behandlung  des  Asthma  bronchiale  und  des  Keuchhustens.  Aber  auch  sonst 
soll  es  Komplikationen  von  selten  der  Lunge  verhindern,  die  Expektoration 
erleichtern,  z.  H.  bei  Bronchialkatarrh.  Ebenso  entfaltet  es  einen  sedativen 
Einfluß  bei  Angina  pectoris.  Auch  bei  Phthisikern  kann  Pyrenol  angewandt 
werden,  doch  tut  man  gut,  es  bei  drohender  Hämoptoe  zu  vermeiden.  Maa 
gibt  es  in  Tablettenform  oder  zu  10  g  in  kaltem  Wasser  gelöst,  Kindern 
nach  der  Formel:  So!.  Pyrenoli  30  :  lOOO,  Sir.  Ruh.  Id.  20*0.  M.  D.  S.  zwei- 
bis  sechsmal  einen  Teelöffel. 

Literatur:  F.  BritriiAMu,  Pyrenol  bei  Herxnearosen.  Die  Therapie  der  Gegenwart, 
April  190Ö,  pag.  I8l>.  —  Lobb,  Berliner  klin.  Wochenschr,  1904.  Nr.  41.  —  Lkwitt,  Pyrenol. 
Tberap.  Monattih.,  Jan!  IDOl,  pag.  306.  —  Lewitt,  Pyrenol.  Therapie  der  Gegenwart,  Febniar 
1905,  pag.  89.  £.  rny. 


Q- 


Quecksllberjodid-Jodfeallumlösnnsf  bei  Syphilis  empfiehlt 
Penzold.  Er  sah  in  vielen  Fftllen  diese  Kombination  rascher  und  energisdier 
wirken  als  Jodkalium  oder  Merkar  allein,  hauptsächlich  bei  ^mmösen  Pro- 
zessen der  Haut  und  der  Schleimh&ute.  Nebenwirkungen  sind  bis  auf  leichte 
Magen-Dartn Störungen  nicht  vorgekommen.  Pbnzold  verordnet  grewöhnlich: 
Hydrargyr.  bijodat.  0*2,  Kai  jodat.  100,  Aq.  dest.  3000  M.  D.  S.  3mal  tfiglieh 
ein  EßlSffel. 

Literatur:  F.  Pemzold,  QaeckBilbeijodid-JodkaliainlOsaDg  bei  Syphilis.  Die  Tlierapie 
der  Gegenwart,  Januar  1905,  pag.  23.  B.  Fnj. 

QueckSilberwlrkuns^.  Die  Wirkung  des  Quecksilbers  wird  von 
Schade  ^)  auf  seine  Fähigkeit,  die  Oxydationen  katalytisch  zu  beschleunigen, 
zurflck^fflhrt.  Diese  sauerstoffObertra^rende  Kraft  kommt,  wie  Schadb  zeigen 
konnte,  nicht  bloß  dem  Quecksilber,  sondern  auch  dem  Eisen,  Mangan,  Kupfer, 
Aluminium,  Platin,  Gold,  Silber  zu.  Bei  dieser  katalytischen  Wirkung  kommt 
es  nicht  so  sehr  auf  die  Menge  als  auf  die  Oberfläche  an,  daher  können 
sehr  geringe  Massen  genügen,  eine  Wirkung  zu  entfalten.  Dieselbe  Sauer- 
stoff Übertragung,  beobachtet  an  der  Blaufärbung  eines  Quajaktinktur- 
Terpentingemisches,  tritt  auch  bei  Verwendung  von  Quecksilberalbuminat 
auf.  Deshalb  glaubt  der  Verfasser,  die  Wirkung  des  Quecksilbers  im  Orga- 
nismus sei  z.  B.  in  therapeutischer  und  toxischer  Hinsicht  eine  ähnliche. 

Literatur;  Scru>i,  Die  elektrokatalytische  Kraft  der  Metalle.  Leipzig,  Vogel,  1904. 
—  ScHADR,  Über  die  Metall-  und  Jodionenkatalyse.  £in  Beitrag  zur  ErUämng  der  8Ube^, 
Eiaeo-,  Quecksilber-  and  Jodtherapie.  Zeitschr.  f.  exp.  Patliol.  a.  Therap.,  März  1900,  Bd.  I, 
pag.  603.  —  Vgl.  aach  £.  von  DfjiuHo,  Über  QaeckBilberwirknng.  Httnoheser  med.  Wochea- 
Bchrift,  190Ö,  Nr.  11,  pag.  489.  B.  rrty. 

Vgl.  auch  den  Artikel  »Syphilis«. 


R 


Radium  Sir  atilen.  Die  im  vorigen  Band  der  Encyclopädischen 
Jahrbflcher  niedergelegten  Krfahpangen  wurden  seitdiem  immer  wieder  be- 
stÄtigt,  weniger  vermehrt;  die  Versuche,  die  Kmanatlon  für  die  The- 
rapie nutzbar  zu  machen,  beanspruchen  wf)hl  in  erster  Linie  die  Aufmerk- 
samkeit de«  Praktikers  insofern ^  als  es  möglich  ist,  die  Anwendungaweise 
der  Emanation  den  verschiedensten  Verhältnissen  anzupassen.  Diese  ist  ein 
radioaktives  Gas^  das  vom  Radium  beständig  abgeschieden  wird.  Sie  wird 
von  vielen  Körpern,  am  besten  in  eiuem  geschlossenen  Luftraum,  angezogen 
und  verleiht  ihnen  dann  sogenannte  induzierte  Hadioalctivität.  welche  aller- 
dings leicht  verfliegt.  .  Poröse  ivörper,  wie  Watte  und  Pulver,  können  be- 
sonders leicht  und  für  verhäJtnismäßig  lange  Zeit  aktiviert  werden. 

Destilliert  man  eine  Losung  von  Radium  in  Wasser,  so  erhftlt  man 
das  Radium  unversehrt  zurück  und  das  Destillat  besitzt  starke  Radioakti- 
vität. Die  Aktivierung  der  Körper  wird  noch  beschleunigt,  wenn  man  die 
Luft  des  abgeschloHHenen  Raumes  etwa  durch  einen  Qummiballon  kräftig 
hin  und  her  bewegt  Soll  die  induzierte  Aktivität  eines  Körpers  längere  Zeit 
erhalten  bleiben,  so  muß  man  ihn  in  einem  hermetisch  verschlossenen  Raum, 
etwa  einem  zugeschmolzenen  Gasrohr,  aufbewahren.  Watte  behält  so  ihre 
Emanation  3  —  4  Tage.  Flüsaiffkeiten  aller  Art  lassen  sich  auch  durch  Ein- 
tauchen der  bekannten  Radiumkapsetn  aktivieren,  wobei  man  den  V^organg 
durch  Ultraviolettbestrahlungen  oder  durch  Entladungen  hochgespannter 
Ströme  beschleunigen  kann.  Ein  anderes  Verfahren,  Lösungen  zu  aktivieren, 
besteht  darin,  daß  man  aktivierte  Watte  in  sie  hineinbringt,  wobei  die  Ema- 
nation schnell   in  die  Lösungen  übergeht. 

Wir  verfügen  also  über  eine  Reihe  Methoden,  sowohl  Lösungen  wie 
festen  Substanzen  Radioaktivität  zu  induzieren  —  Methoden,  die  von  Londoic, 
BorcH-ARD,  Curie,  Balthazerd,  Grke.v,  Brainstein,  Trahy  u.a.')  ausgebaut 
wurden.  An  dieser  Stelle  sei  nebenbei  erwähnt,  daß  auch  ganze  Tiere  und 
Mikroorganismen  auf  dem  eben  angegebenen  Wege  die  Emanation  aufnehmen 
und  daß  Haare  diese  besonders  festhalten. 

Bevor  man  an  eine  therapeutische  Verwertung  der  Emanation 
ging,  hatte  man  sich  überzeugt,  daß  sich  ihre  Strahlung  im  wesentlichen 
wie  diejenige  des  Radiums  selbst  verhält.  Die  meisten  therapeutischen  Ver- 
suche hat  bisher  Br  vrxsTEiN  angestellt.  Er  spritzte  radioaktiviertes  Wasser 
in  Tumoren  und  gab  aktiviertes  ßismutum  subcitricum  per  os  für  Carci- 
noma ventriculi  etc.  oder  puderte  es  auf  die  zugänglichen  Tumoren.  Abge- 
sehen von  vorübergehenden  ziehenden  Schmerzen  und  Brennen,  traten  keine 
Nebenerscheinungen  auf.  Der  Erfolg  war,  soweit  man  bisher  urteilen  kann, 
ein  günstiger,  v.  Pi>f,hl  hat  mit  v.  Takchakofk*)  seine  Organpräparate  (Mami- 
Dum,  HopLitinum  etc.)  sowohl  im  festen  Zustand  als  auch  in  Lösung  akti- 
viert, sich  davon  überzeugt,  daß  sie  selbst  dadurch  nicht  zersetzt  werden, 
und  dann  klinische  Versuche  begonnen. 


554 


Radiumstrahlen. 


fc 


Seit  HiMSTEOT  wissen  wir,  daß  in  zahlreichen  Thermalwässern  die 
Emanation  enthalten  ist>  die  aber  natOrlich  schnell  nach  Entnahme  des 
Wassers  verschwindet.  Nach  Bbrgklk  und  Bickei/-)  hemmen  nun  die  frischen 
Brunnen  die  peptische  Eiweißverdauung:  erheblich  weniger  als  das  Wasser, 
das  schon  längere  Zeit  die  Quelle  verlassen  hat,  durch  künstliche  Aktivie- 
rnne:  kann  aber  dann  der  hemmende  Einfluß  g:emindert,  ja  in  das  Gegenteil 
verkehrt  werden.  Die  Versuche  wurden  mit  dem  Wiesbadener  Kochbranneo 
angfestoUt.  Rosrnfeld^)  stellte  fest^  daß  die  Moorerden  von  Karlsbad  und 
Franzensbad  im  Gegensat;;  zu  den  Thermaltjuellen  und  ihren  Sedimenten  keiae 
Radiumstrablen  aussenden.  Diese  Tatsache  ist  besonders  deswegen  von 
Interesse,  weil  sich  der  vulkanische  Schlamm  Fang:o  stark  radioaktiv  verh&lt. 

Von  Thermen^),  die  nach  den  neuesten  Untersuchunjren  Strahlen  aus- 
senden, seien  g:enannt  die  in  Baden-Baden.  Franzensbad,  Nauheim,  Karlsbad. 
Kreuznach,  Wiesbaden. 

Es  hat  nicht  an  BemUhung^en  gefehlt,  die  Substanz  des  Radium  selbst, 
die  fast  ausschließlich  in  Kapseln  mit  kleiner  Ausstrahlungsfläche  ver- 
schlossen wird,  in  brauchbarere  Anwondungsformon  zu  bringen.  Damit  die 
Wirkung  des  Radiums  nicht  allzulange  auf  sich  warten  läßt^  müssen  wir  es 
wegen  der  geringen  Kraft  seiner  Strahlung  ganz  nahe  auf  die  zu  beeinflussen- 
den Stellen  bringen.  Die  Kapsel  bestrahlt  daher  immer  nur  ein  sehr  kleines 
Feld.  Bei  ausgebreitetem  Hautleiden  z.  B.  wird  dieser  Umstand  recht  unan- 
genehm empfunden ,  weil  er  die  Behandlung  ungebührlich  verlängert.  Es 
wurde  deswegen  das  Radium  feiner  als  bisher  über  eine  größere  F*lfiche 
verteilt,  in  Form  eines  Pflasters  gebracht,  das  mehrere  Qoadratzentimeter 
groß  ist.  Blaschk(j  ^)  hat  in  einigen  Fällen  (Psoriasis,  Lupus)  gute  Erfolge 
damit  erzielt. 

Mit  Radium  gelingt  es  in  relativ  einfacher  Weise,  kleine  Kankroide 
und  Lupuaherde  auch  an  ungünstig  gelegenen  Stellen  (Augenwinkel 
Schleimhaut  etc.)  zur  Heilung  zu  bringen.  Auch  bei  vielen  noch  nicht  ge- 
nannten Hautkrankheiten  (Akne,  Keloide,  Naevi)  hat  man  Gutes  von  der 
Wirkung  des  Radiums  gesehen.  KarzinomatÖse  Geschwüre  worden  auch  in 
inoperablen  Füllen  günstfg  beeinflußt.  Wenn  die  Geschwüre  ausgebreit-et 
sind,  so  verdient  die  Rr>ntgenbehandlung  den  Vorzag  vor  der  Kadiam- 
bestrahlung. Es  liegen  Berichte  vor,  in  denen  die  Heilung  von  Kankruiden 
durch  Radium  bereitn  über  ein  Jahr  Bestand  hielt*),  länger  konnte  bei  der 
Neuheit  der  Methode  die  BeobacbtuiigBzeit  nicht  dauern.*} 

Die  Tiefenwirkung  der  Radiumstrahlen  beträgt  ca.  1  cm  ( Werner 
und  HiRSt  HFEH) '),  Plauel^'),  Apolaxt»),  die  Dicke  eines  Kaninchenohres  ab- 
sorbiert 50%,  die  doppelte  Dicke  70 — 75**/o  der  Strahlen.  Wir  können  daher 
nicht  darauf  rechnen,  tiefergehende  Geschwülste  durch  Bestrahlung  von  außen 
zu  beeinflussen.  V^ielleicht  liefert  aber  die  Injektion  aktivierten  Wassers 
brauchbare  Ergebnisse. 

Es  werden  immer  mehr  Tatsachen  bekannt,  die  beweisen,  daß  die 
Wirkung  der  Radi  umstrahlen  mutatin  mutandis  derjenigen  der  Röntge o- 
strahlen  gleicht.  An  Tieren,  die  durch  Radiumstrahlen  get5tet  wurden, 
fand  Hkineke«)  das  lymphoide  Gewebe  in  der  Milz  zerstört.  Lont>on  hatte 
schon  bemerkt,  daß  bei  solchen  die  Milz  verkleinert  ist.  Soudix')  brachte  an 
Meerschweinchen  durch  Radium  von  der  Haut  aus  das  spezifische  Kanälchen- 
epithel  des  Hodens  zur  Zerstörung.  Pi.al'RL^)  stellte  fest,  daß  das  spezi- 
fische Nierengewebe  durch  Radium  schneller  beeinflußt  wird  als  die  Stütz- 
substanz und  die  Kapillaren.  Andere^}  beobachteten  Störungen  der  Zellen- 
teilung, wie  der  embryonalen  und  regenerativen  Entwicklungsvorgänge 
als  Folge  der  Radiumstrahlung.  Zuerst  leidet  das  Nährmaterial  der  Zellen, 
der  Dotter«  später  wird  erst  die  lebendige  Eiweißsubstanz  in  Mitleiden- 
schaft gezogen. 


Radiumstrahleu.  —  Rettungsweseo. 


555 


FOr  die  Ansicht  von  Schwarz,  daß  die  Radiumwirkuni^  dadurch  zu- 
etande  komme,  daß  das  im  Körper  weitverbreitete  Lezithin  zersetzt  werde, 
sprechen  einifce  neue  Tatsachen.  Es  gelingt,  durch  Injektion  bestrahlten 
Lezithins  dieselben  Krscheinuni^en  auf  der  Haat  hervorzurufen  wie  durch 
direkte  Bestrahlung  (Werner^).  Das  Lezithin  scheint  dabei  lediglich  die 
Bolle  eines  SauerstoffQberträgers  zu  spielen,  da  andere  Saner8toffQbertrfi.ger, 
wie  ozonisiertes  Lezithin,  Ölsäure,  Terpentin,  ähnliche  Reaktionen  hervor- 
rufen. Allerdings  fanden  Niutukiig  und  WoHi.^iKMrrn ''),  daß  frische  Substanzen 
inklusive  Lezithin  durch  Bestrahlung  nicht  beeinflußt  werden^  dagegen  eine 
schon  begonnene  Autolyse  dadurch  beschleunigt  wird.  Dieser  Befund  laßt 
sich  mit  obigen  Erklä-rungen  in  Einklang  bringen,  da  das  Lezithin  auch  in 
den  lebenden  Zellen  oft  im  Beginne  einer  Zersetzung  begriffen  sein  dürfte. 

Literatur:  'j  Bodcbabd,  CrBiR  et  Balthazbrd,  Wirkongcn  rler  Emanatioa.  Compt  rend. 
6.  Mai  1904.  —  Bbavnbtein,  Therapie  d.  Gegenwart,  Oktober  1904,  nnil  1905,  H.  ö.  —  Grkbn, 
Mikroort^iinisist'n.  Ärch.  ol  the  Rünt^ea  Ray,  Juli  1904.  —  Teacv,  New-York  u.  Philadelphia 
med.  Jonm.,  9.  JUoner  1904.  —  v.  Poebl  und  v.  Tarchahopf,  Berliner  kilu.  Wocheridchr,  Nr.  16. 

—  ^>  bKROKLL  und  Bhkkl,  Kongr.  f.  innere  Med.,  1905.  —  RiKflENrKLD,  Deutsche  med. 
Wochenschr. ,    1905.  —  Ascuorr  (Krenznuob),  MUneheuer    med.  Wochenschr. ,    190.5,  Nr.  14. 

—  EiXTKa  und  Obitkl,  Phys.  Zeitnchr.,  H.  2.  —  Heinrich  (Wiesbaden),  rbrs.'ined.  Soc. 
\n  Erlangen,  14.  November  1904.  —  Mermahm  und  I'sAxnoHrKH  iKarUbad.t,  Wiener  med.  \Vocb«n- 
Bchrift,  1904,  Nr.  28.  —  Müller  (Fango),  Phya.  Zeituchr.,  1904,  II.  13.  —  SrnoTT  (Mann- 
heim), MUnchener  med.  Wocbenachr.,  1904,  Nr.  27.  —  ')  Blascuko,  Berliner  med.  Geselliich., 
28.  Juni  190t).  —  *)  Kliniaches:  Wxkrer  und  Hikhchfkld,  Deutsche  med.  Wochenschr., 
4.  April  1904.  —  Williams,  Med.  News,  1904.  —  Scholtz,  Deutache  med.  Wochenschr.,  1904, 
Nr.  23  und  26.  —  Lbod.  Brit.  med.  Joum.,  11.  Mai  1904.  —  Pollako,  Wiener  klin.  Wochen- 
Schrift,  1904,  Nr.  44.  —  Sicukl,  Brit.  med.  Joum.,  1904,  Nr.  2247.  —  Pliuuer,  Lancet, 
16.  April  1904.  —  Hammohd,  Brk.  med.  Journ.,  1904,  Nr.  2260.  —  Exkk« .  Wiener  klin. 
WochfOBchr.,  1904.  Nr.  7.  und  Deutsehe  Zcitschr.  !.  Chirurgie,  LXXV.  H.  .5/6.  —  Labsas, 
Berliner  med.  Üeaellsch.,  28.  Juni  ISO.').  --  Peruoia,  Gaz.  d.  oapedall,  1905,  Nr.  1.  —  »)  Apo- 
LAST,  Deutsche  med.  Wochenet^br.,  1904,  Nr.  13  und  31-  —  Placel.  v.  Broms  Beiträge  zar 
Chirurgie,  XLV,  H.  1.  —  «J  Hkocrkk,  MUnchener  med.  Woohemicbr.,  t904,  Nr  31.  —  *)  .Sali>w, 
Fortschr.  a.  d.  Geb.  d.  Röntgen-slr.,  VII,  H.  6.  —  *)  Wohlokmüth,  Berliner  klin.  Wochenschr., 
1904»  Nr.  2f>.  —  NKniERo,  Ver«amral.  d.  deutschen  pathol.  Gesellsch.,  Mai  1904.  —  *)  Wianft, 
Deutsche  med.  Woulienttchr.,  190Ü),  Nr.  2,  and  Münchener  med.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  5. 

Retentlouskoagula^  s.  Puerperalfieber,  pag.  517. 

Rettnn^^s^esen*  Im  Anfange  meine»  Aufsatzes  «Rettunfswesen« 
in  den  »Kncyclnpädischen  Jahrbüchern«,  Neue  Fol^e,  I.  Hand,  habe  ich  darauf 
hingewiesen,  daü,  wenn  es  gelänge,  in  Berlin  ein  Lokalkomitee  als  eine 
AbteiEun^  des  Zentralkomitees  für  das  Hettungswesen  in  Preuüen  zu 
Bchaffen,  Hoffnung  vorhanden  sei,  daB  auch  in  der  Heichshauptstadt  ein 
einheitliches  Rettunf^sweseii  hergestellt  werde.  Wie  aus  der  Einsicht  der 
Leitsätze  und  GrundzOge.  welche  vom  Zentralkomitee  für  das  Rettungswesen 
in  Preußen  aufgestellt  waren,  ersichtlich  ist,  entsprechen  die  Grundsätze 
des  Zentralkomitees  im  wesentlichen  denen  der  Berliner  Rettungsgesellschaft 
und  dem  überwiegenden  Teil  der  Rettungsvereinigungen  In  Deutschland. 
Es  sind  aber  auch  die  von  anderen  Körperschaften  vertretenen  Grundsätze 
nach  Möglichkeit  berücksichtigt  worden. 

Die  drei  In  Berlin  das  Rettunß:swesen  ausführenden  Gesellschaften, 
die  Sanitätswachen,  die  UnfallHtationon  vom  Roten  Kreuz  und  die  Rerliner 
Rettungsjjfesellsi^haft  sind  nach  vielen  Verhandlungen  zu  dem  »Verband  für 
erste  Hilfe«  zusammengetreten.  Die  drei  Gesellschaften  haben  ihre  Selb- 
ständigkeit vollkommen  beibehalten,  haben  sich  aber  Aber  einzelne  Punkte, 
welche  sie  gemeinsam  zu  betreiben  beabsichtigen,  geeinigt,  so  über  die  An- 
kündigung ihrer  Hilfsstellen,  ferner  über  das  Verhalten  bei  Masse nunfälleo, 
die  Regelung  des  Krankentransportwesens  (s.  unter  Krankentransport)  etc. 
Sicherlich  ist  hierdurch  ein  Schritt  vorwärts  geschehen,  da  der  Gegensatz 
der  Goselläcbaften  untereinander,  besonders  der  Unfallstationen  und  der 
RettungsgesellKchaft,    bisweilen    nach    außen    nicht  sehr  angenehme  Formen 


556 


Rettnngs^vesen. 


angenommen  hatte.  Um  eine  größere  Gleichmäßigkeit  der  Einrichtungen 
dem  Publikum  geg^enüber  zu  schaffen,  heißen  sämtUche  Rettungrswachen  des 
Verbandes  für  erste  Hilfe  >H[IfssteUen«  und  führen  als  gemeinschaft.Hcheä 
Zeichen  das  Genfer  Kreuz  und  das  Zeichen  der  Berliner  Rettungsgesellflchaftf 
einen  roten  Stern  mit  schwarzem  Bären. 

Aus  dem  Bericht  des  Zentralkomitees  für  das  Rettungfswesen  in 
Preußen  über  den  Stand  des  Kettungs-  und  Kranken beforderungswesens 
wird  ersichtlich  werden,  in  welcher  Weise  in  den  einzelnen  Ortschaften  des 
Deutschen  Reiches  die  Versorgung  Verunglückter  und  Verletzter  organisiert 
ist.  Das  Material,  welches  in  dem  Bericht  zusammengetragen  worden  ist,  wurde 
nach  Fragebogen  zusammengestellt,  welche  auf  Anregung  des  Zentralkomitees 
für  das  Rettungswesen  in  Preußen  von  den  Behörden  versendet  worden 
waren.  Der  Fragebogen  hat  folgenden  Wortlaut: 


L  Allgemeines. 
für  Leistung    erster    Bille 


bei  Unfällen    ond    plötzlicbfn 


I 


Bestehen  besondere  Vorkohningen 

Erkrankungen? 
Sind  diette  zu  ständigen  Einrichtnngen  znaammcngcfaßt? 
Namen  dereclben? 
Zahl  derselben? 
Gehört  die  Einriuhtung  (Vereis,  OeHellBchalt)    irgend  einem  Verbände  (Rotes  Krenz.  Somz- 

riterbund,  Feuerwehr  etc.j  an? 
Sind  die  Einrtcbtnngen  behurclliche  otler  private  ? 
Wer  trägt  die  KoAten  derselben? 

Wenn  privat,  wird  von  den  Beh5rden  ein  ZoschaB  geleistet? 
In  welcher  nöheV 

Wieviel  Mitglieder  hat  der  Verein  >  Gesellschaft  etc.)? 
Wer  lUhrt  den  Vorsitz  nnd  die  Leitung? 
Wie  hoch  tat  der  Jahresbeitrag? 
Ist  der  Verein  rechtaffthig  eingetragen? 

II.  Krankenhäuser. 

Zahl  derselben? 

Sind  in  dieHen  eigene  Vorkehrungen  für  Leietung  erster  Hllle   bei  UnCllUen    und  plützlichco 

Erkrankungen  vorhanden? 
In  allen  oder  nur  in  einzelnen? 
Sind  eigene  Arzte  bierlUr  vorbanden  oder  wird  der  Beltnngsdieaat    mit  von  den  UiUsärzten 

versehen  ? 
Wird   aach   erste   Hille   außerhalb  des  Krankenhauses    (anch  in  EinEeltAllen    dringende  Be- 

sache)  geleistet? 
Wird  die  Leistung  erster  HUIe  von  den  Patienten  bezahlt? 
Erhalten  die  Ärzte  oder  ÄUHtalt^'n  das  Geld? 
Sind  eigene  Vorkehrnn^ifen    (Räume,  Personal  etc.)   zur  Aufnahme  nnd  Bergnog  BewDÖtlOKt 

(Epileptiker,  Alkuboliker)  vorhanden? 
Wie  hoch  ist  die  Inauspruchnahnie  der  eiuzdnen  Krankenhäuser    für  erste  Hilfe  im  Jahre? 
Yf\e  hoch  seit  Beatehen  der  Anstalt? 

III.  Besondere  Rettungswachen. 

Sind  eigene  Rettungswachen  (Sanität^wacheUf -SL'itionen,  Unfall-  etc.i  vorhanden? 

Sind  dieselben  in  eigenen  KHumen  oder  In  Yerhindnng  mit  uffentlichen  Anstalten  iPoliiei, 
Fenerwuchcn,  Markthallen,  Schlachthof,  Rathaus  etc.)  untergebracht? 

Ist  ständiger  ärztlicher  Dien«it  auf  den  Wachen  selbst? 

Oder  halten  sich  die  Ärzte  zu  bestimmter  Zeit  zu  UausCf  um  nach  der  Wache  geruteji  zn 
werden  ? 

Wird  der  Dienst  durch  ausgebildete  Hilfsmannscbaft  (Sanitätsbeamte ,  Heilgehilfen,  Feuer- 
wehrleute, Mitglieder  von  Sanitittskolonneu)  auHgeUbt? 

Wird  die  Leistung  erster  Hilfe  vorn  Publikum  bezahlt? 

Sind  die  Ärzte  fest  angestellt,  oder  kGonen  sich  alle  Ärzte  am  Wachdienst  t>eteüigeo? 

Zahl  der  auf  jeder  Wache  Dienst  tuenden  Ärzte? 

Wie  findet  die  Bezahlung  der  Ärzte  statt? 

Sind  außer  den  Ärzten  andere  Personen  (Heilgehilfen,  Pflegerinnen  usw.)  auf  den  Wachen 
tütig? 

Werden  auf  den  Rettungawachen  Pfleger  und  Pflegerinnen  ausgebildet? 

Ans  wieviel  Bftnmen  bestehen  die  Rcttnngswzchen? 


^^^■^^^^^^^^^^^  Rettungawesen.  667 

Sind  tiesonderc  Kttamc    oder  Vorkehmn^en    zur  Änfnalimti   and   Bergvog   Bewutitlo0«r    vor 

banden  ? 
Wieviel  Waofaen  sind   in  dem  Orte  rurlinnden? 
Wer  bvaaf«ichtif{t  den    ärztlichen  WachdicaKtV 
Wer  tragt  die  Kosten    tür  die  ErhaltunR  der  Wachen? 
Wie  hoch  ist  die  Inanspruchnahme  dt>r  R^ttnngBvrachen  im  Jahre? 
Wie  hoch  seit  Bestehen  der  Einrichtung? 

IV.  Rettungswesen  am  Wasser. 

Falls  in  oder  bei  der  Stadt  Oewüsser  (Flufi,  Seen,  Meer)  vorhanden. 

Bind  Einrichtungen  für  WaseerreninglUckte  vorhanden? 

Wo  sind  dieselben  angebracht? 

Wflcher  Art  sind  dieselben? 

Sind  direkte  Anweisungen  xur  Rettnng  Verunglückter  dabei? 

Sind  in  Bade-  nud  Schwimmanstalten    besondere  Vorkehrungen    xnr    Bettang   VemnglUokter 

vorhanden  V 
Welcher  Art  sind  dieselben? 
Ist  daü  Personal    (Schwimmeister ,    Bademeister^    UcUgehlllen)    schwimniknndig    und    in  der 

ersten  Hilfe  besondcrd  ausgebildet/ 

V.  Krankentransportwesen. 

Ist  das  Krankentransportwesen    von    den  Behörden    (PoIieq!  oder  Gemeinde)    und  auf  deren 

Kosten  organisiert? 

Sind  Krankenwagen  mit  Pferden  bespannt  vorhanden  oder  nur  RSderbahren  etc.? 

Sind  die  Krankenwagen  nnd  Plerdt*  an  denselben  Plätzen  nntergebraeht? 

Werden  erst  die  Pferde  zn  jedem  Transport  heslellt? 

Sind  W.igen  und  Pferde  Eigentum  der  Behiirden  oder  nur  die  Wagen  oder  nur  die  Pferde? 

Wird  der  Transport  von  Privatfahninteruehmero  ausgeführt? 

Wird  fUr  den  Krankentransport  bezahlt? 

Wieviel  betragen  die  Kosten  fllr  AusIUhrang  eines  Krankentransportes? 

Werden  auch  ansteckende  Kranke  befördert? 

Sind  hierfür  besondere  Wagen  vorbanden? 

Werden  dieselben  dei^infiziert  und  wo? 

Sind  besonders  ausgebildet?  Krankenträger  vorhanden? 

Ist  jeder  Transport  von  einem  solchen  oder  einer  Pflegerin  begleitet? 

Haben  die  Träger  beim  Transport  besondere  Kleidung? 

Wird  diese  Kleidnng  nach  jedem  Transport  desinfiziert  oder  nnr  nach  Transport  anstecken- 
der Kranker  oder  gar  nicht? 

Sind  godruekte  Aufnabtueschcine  mit  Namen  der  Krankheit  oder  Vorschrift  der  Art  des 
Krankentransportes  in  die  Krank^^nbünaer  vorhanden? 

Besteben  besondere  Vorscbrüten  Idr  den  Transport  ansteckender  Kranker? 

VI.  Samariterunterricht. 

Wird  Unterricht  in  der  ersten  Hilfe  erteilt? 

Wer  erteilt  den  Unterricht  (Arzte,  Heilgehilfen,  Samariter  usw.)? 

An  wen  wird  Unterricht  erteilt  f Beamte  der  Polizei,  Feuerwehr,  Elsenbahn,  Werkmeister 
der  Fabriken,  Badediener,  Schwimmlehrer,  Turnlehrer,  Scbollehrer,  Schlensenmeiater, 
Mitglieder  von  8portverein(>n ,    in  Fach-  und  Gewerbeschulen  usw.)? 

Wieviel  Kurse  worden  im  .lahre  gehalten? 

Wieviel  Htonden  dauert  ein  jeder  Kursus? 

Wieviel  Fereoncn  nehmen  au  den  Kursen  teil? 

Wieviel  Personen  sind  bis  Jetzt  im  ganzen  ausgebildet? 

Haben  die  Teilnehmer  für  die  Kurse  zu  bezahlen  nnd  wieviel? 

Erhalten  die  Kurslehrer  fUr  Erteilung  der  Kurse  Bezahlung  nnd  wieviel? 

VII.  Meldewesen. 

In    welcher  Weise    erfolgt    die    Meldung    von    Unfällen    und    Erkrankungen    (Femsprecher, 

Telegraph,  schriftllfsh,  dorch  Boten)  ? 
Haben    die    Kettnngsanstalten    und  -wachen    Femsprcchansobloß   an    die    Stadtleitnng    oder 

direkte  Fernsprechverbindung  untereinander  nnd  mit  besonderer  Zentralstelle? 
Wird  die  Zahl  der  in  den  Krankenhäusern  leer  stehenden  Betten  täglich  einer  Zentralstelle 

ge  meidet  ? 


Rettun  gswesen. 


^ 


Nach  erfolgtem  Druck  des  Berichtes  des  Zentralkomit'ees  lür  das  Rettungs- 
weaen  in  Preußen  wird  der  weitere  Arbeitsplan  desselben  rüstig  weiter  be- 
trieben werden. 

Das  Zentralkomitee,  zu  dessen  Mitgliedern  das  Zentralkomitee  der 
Preußischen  Landesvereine  vom  Koten  Kreuz  sowie  der  Deutsche  Samariter- 
bund gehören,  kann  besonders  mit  dem  letzteren  bei  der  Ansfahrun^ 
seiner  Tätii^keit  Hand  in  Hand  g;ehen.  Eine  Vereinigung^  zu  einer  er- 
gänzenden Tätigkeit  ist  hier  sehr  wohl  möglich.  Den  zum  Deutschen 
Samariterbunde  goh5rigen  Gesellschaften  und  Vereinigungen  obliegt  die 
praktische  Ausführung  des  Rettungswesens.  Das  Zentralkomitee  ffir  das 
Rettungswegen  in  Preußen  hat  ganz  besonders  die  Aufgabe,  die  Erfahrungen, 
welche  die  einzetnen  Gesellschaften  in  der  Ausfibung  ihrer  Tätigkeit  ge- 
winnen, zu  sammeln  und  hiernach  für  alle  übrigen  Ortschaften  und  besonders 
ffir  das  flache  Land  brauchbare  Ratschläge  und  Grundsätze  aufzustellen, 
nach  welchen  die  erste  Hilfe  auszuüben  ist. 

Wie  aus  dem  Samaritorwesen,  d.  h.  der  von  Laien  in  Abwesenheit  von 
Ärzten  ausgeübten  ersten  Hilfe  schließlich  das  Rettungswesen,  d.  h.  die  organi- 
sierte Bereitstellung  von  HiUsleistungen  unter  ärztlicher  Leitung,  die  erste 
ärztliche  Hilfe  hervorgegangen  ist,  beweist  das  Beispiel  der  RettungsgeseU- 
scbaft  >Samariterverein  zu  Leipzig«.  Es  ist  kennzeichnend  für  die  Ver- 
hältnisse, welche  auf  dem  großen  sozial-humanitären  Gebiete  jetzt  herrschen, 
daß  der  Leipziger  Samariterverein,  welcher  als  einer  der  ersten  die  von 
Friedrith  v.  Esmakch  vorgeschlagenen  Gedanken  weitertrug,  als  Zusatz  zo 
seinem  Namen  das  Wort  »Rettungsgesellschaft«  gefügt  bat.  Es  soll  nicht 
verkannt  werden,  daß  in  Leipzig  dank  der  unermüdlichen  Tätigkeit  von 
Kahl  A^smus  zuerst  der  Samaritergedanke  in  die  Tat  umgesetzt  und  durch 
die  Einrichtung  ständiger  Wachen  weiter  gefördert  wurde.  Aber  andrerseits 
ist  nicht  zu  leugnen^  daß  den  Gedanken  für  eine  Zentralisation  des  Rettungs- 
wesens in  einer  Stadt  zuerst  die  Berliner  Rettungsgesellschaft  im 
Jahre  1897  verwirklicht  hat,  indem  sie  eine  Zentrale  von  gewaltiger  Aus- 
dehnung schuf,  wie  sie  bis  jetzt  noch  in  keiner  anderen  Stadt  der  Welt 
mit  gleicher  Tätigkeit  vorhanden  ist. 

Auf  dem  VII.  Deutschen  Samaritertage  in  Kiel  1905,  wo  Friedrich 
V.  EsuARCH  und  Ernst  v.  Bgkumann  anwesend  waren,  kam  zum  Bewußt- 
sein, dalS  auf  den  Wurzeln  des  von  Esmarcu  eingeführten  Samaritorwesens 
das  ärztliche  Reitungswesen  unter  Ägide  von  Ernst  v.  Bergmann  aufgeblüht 
ist.  Mit  ähnlichen  Worten  bat  der  Verfasser  bei  der  Feier  des  80.  Geburts- 
tages Friedrich  v.  Esmarchs  diesem  sein  Werk  »Erste  ärztliche  Hilfe« 
gewidmet. 

In  vielen  deutschen  Städten  sind  mehr  oder  weniger  bedeutende  Fort- 
schritte in  den  Einrichtungen  des  Rettongswesens  zu  verzeichnen.  Ich  habe 
dieselbe  im  Handbuch  der  Krankenversorgung  und  Krankenpflege  (Fürsorge 
auf  dem  Gebiete  des  Rettungswesens)  eingehend  dargelegt. 

Die  bereits  erwärmte  Zentralisation  des  Rettungswesens,  welche  in 
ihrer  stärksten  Form  in  Österreich-Ungarn  auftritt,  wo  eine  einzige  >Zentrftl- 
sanitätsstation«  in  den  meisten  Städten,  wo  Rettungseinrichtungen  vorhanden 
sind,  besteht,  ist  jetzt  in  Wien  durchbrochen  worden. 

Auf  dem  Samaritertage  in  Kiel  hatte  Verfasser  Gelegenheit,  darzulegen, 
daß  Zentralisation  des  Meldewesens  und  der  Verwaltung  der  Rettungs-  und 
Krankentrausporteinrichtungen  in  einer  Stadt  erforderlich  ist,  jedoch  Dezentra- 
lisation der  einzelnen  Rettungswachen  selbst  und  der  Hilfeleistungen.  In 
Wien  ist  jetzt  vor  einigen  Monaten  eine  zweite  Rettungsstation  er- 
richtet und  hiermit  zum  Ausdruck  gebracht  worden,  daß  das  Vorhanden- 
sein einer  einzigen  Station  in  einer  großen  Stadt  dem  Bedürfnisse  des 
Publikums  auf  die  Dauer  nicht  genügen  kann.  Es  ist  ja  dann  erfürderlich,  daß 


Rettungswesen. 


559 


bei  jeder  Inanspruchnahme  der  Rettungswachen,  welche  bei  einer  ^roUeren 
Zahl  von  Stationen  zu  einem  großen  Teile  innerhalb  der  Rettungswachen 
erfolgen  würde,  das  Personal  sich  mittelst  Wagens  an  den  Bestellungsorb 
begeben  muß,  um  den  Patienten  zu  versorgen,  weil  dieser  bei  der  weiten 
Entrernung  der  einzigen  Station  in  der  Stadt  gar  nicht  in  der  Lage  ist, 
diese  aufzusuchen. 

Während  dem  Rettungswesen  auf  dem  Lande  jetzt  wohl  überall  große 
Aufmerksamkeit  entgegengebracht  wird  and  auch  das  Rettungsweaen  an 
den  Küsten  in  vortrefflicher  Weise  in  den  meisten  Ländern  geregelt  ist,  ist 
das  gleiche  von  den  H^inrichttingen  zur  ersten  Hilfe  fQr  Krtnnkende  an 
Binnenwiissern  bisher  nicht  zu  sagen.  Die  hiervon  vorhanrienen  Ausnahmen 
sind  gleichfalls  bereits  im  Handbuch  der  Krankenveräorgung  und  Kranken- 
pflege beschrieben.  Hervorzuheben  ist  an  dieser  Stelle,  djxü  die  EJnnchtungen 
zur  Rettung  Ertrinkender  an  Binnenwässero  einzuteilen  sind,  je  nachdem 
sie  an  Flüssen  und  Seen.  d.  h.  also  offen,  oder  in  geschloaseoen  HäumeDi 
d.  h.   in  Badeanstalten,  bestehen. 

In  erfreulicher  Weise  hat  sich  die  Tätigkeit  der  Rettungsgesell- 
schaft der  Wassersportvereine  von  Berlin  und  Umgebung  ausge- 
dehnt. Bis  Mitte  des  Jahres  1005  sind  durch  die  Bemühungen  der  Gesellschaft 
43  Menschen  aus  den  Fluten  des  Müggelsees  gerettet  worden.  In  ganz 
hervorragender  Weise  hat  auch  die  Gesellschaft  bei  ihren  KettungsQbungen 
gezeigt,  in  welcher  Weise  Einrichtungen  für  erste  Hilfe  für  Ertrinkende  an 
einem  großen  Binnensee  und  besonders  unter  Benutzung  der  in  den  Sports- 
booten vorhandenen  Gegenstä-nde  herzustellen  sind.  Bei  der  diesjährigen 
Eaiserregatta  in  Grünau ,  bei  welcher  mehrere  tausend  Menschen  an  den 
Ufern  des  Sees  sich  aufhielten,  hatte  genannte  Gesellschaft  in  besonderer 
Weise  Vorsorge  für  die  erste  Hilfe  getroffen,  indem  ein  großes  Verbandzelt 
mit  Betten  und  allen  erforderlichen  Gerätschaften  am  Ufer  des  Sees  aufge- 
richtet und  ständig  mit  ärztlichem  und  Samariter-Personal  besetzt  war. 
Gleichzeitig  kreuzte  ständig  der  Rettungsdampfer  der  Gesellschaft  mit  einem 
Arzt  an  Bord,  während  entlang  der  Ufer  und  der  als  Tribünen  hergerichteteu 
großen  Schiffe  zahlreiche  Mitglieder  der  freiwilligen  Samariter  der  Gesell- 
schaft sich  bereit  zur  ersten  Hillsleistung  aufhielten.  In  über  20  Fällen  wurde 
an  den  beiden  Tagen  von  der  Gesellschaft  Hilfe  geleistet. 

Die  Einrichtungen  der  Gesellschaft  haben  Anregung  zur  Begründung  von 
Stationen  an  anderen  Orten  bereits  gegeben.  So  ist  jetzt  in  Hamburg  eine 
Rettungswache  am  Haien  errichtet  worden  ^  und  auch  von  einigen  anderen 
Orten  wurden  Beschreibungen  der  Einrichtung  der  Station  erbeten.  Unter  dem 
Namen  »Rettungsgesetlschaft  für  die  Gewässer  von  Spandau  und  Umgegend« 
ist  in  Spandau  eine  GeBeltschaft  gegründet  worden,  deren  tätige  Mitglieder 
Mitglieder  der  Genossenschaft  freiwilliger  Krankenpfleger  im  Kriege  sind. 
Die  Satzungen  der  Gesellschaft,  bei  deren  Begründung  auch  der  Vorstand 
der  Rettungsgeaellschaft  der  Wassersportvereine  von  Berlin  und  Umgegend 
vertreten  war,  sind  den  Satzungen  der  letzteren  nachgebildet,  und  es  ist  ein 
einmütiges  Verhältnis  zwischen  den  beiden  Gesellschaften  hergestellt,  indem 
die  letztere  Gesellschaft  ihre  Wirksamkeit  besonders  auf  Rettung  bei  Unfällen 
auf  der  Havel  sowohl  im  Sommer  als  auch  im  Winter  beim  Eislauf  ausdehnt. 

Sehr  originell  ist  die  Art  und  Weise,  in  welcher  die  Kleidungsstücke. 
mit  welchen  die  Verunglückten  in  der  Rettungsstation  am  Müggelsee  ver- 
sehen werden,  verpackt  sind.  Man  hat  den  Grundsatz  der  Verbandpäckchen 
gewählt  und  wollenes  Unterzeug,  Beinkleider,  ferner  Sweater  und  Havelock 
für  Männer,  Jacke,  Hosen  und  Morgenrock  für  Fraaen,  in  Oltuch  verpackt, 
welches  mit  einer  Papierhülle  versehen  wurde.  Diese  ist  mit  starkem  Bind- 
faden umhdnden  und  außen  genau  mit  der  betreffenden  Bezeichnung  »Klei- 
dungspäckchen für  Männer«  oder  »für  Frauen«  versehen. 


560 


Rettungswesen, 


Ea  steht  wohl  zu  erwarten,  daß  die  Einrichtungen  der  Gesellschaft 
noch  an  anderen  Stellen  unseres  Reiches  zur  Beg:rundanK  von  Wachen  Ver- 
anlassung jreben  werden. 

Außer  den  genannten  Einrichtungen  fflr  Unfälle  an  Seen  sind  Ein- 
richtungen zur  Hilfe  bei  Wassersnot,  die  sogenannten  Wasserwehren .  und 
Einrichtungen  für  Ertrinkende  an  Flüssen  wichtig.  Die  Wasserwehren  be- 
stehen an  verschiedenen  Orten  des  Reiches,  besonders  in  Westpreußen  und 
Schlesien.  P^s  sind  hier  uniformierte  Kolonnen  vorhanden^  deren  Angehörige 
gleichzeitig  Mitglieder  der  Feuerwehren  sind.  In  Preußen  bestehen  eigene 
Rreiswasserwehren.  Die  Gesellschaften  sind  mit  allen  erforderlichen  Rettungs- 
einrichtungen,  besonders  Pontons  und  anderen  Gerätschaften,  Haken,  Werk- 
zeugen etc.,  versehen. 

An  den  Ufern  von  Flüssen  sind  in  Stfidten  vielfach  Kähne.  Ringe, 
Bälle  und  dorgleichen  befestigt,  und  fflr  ihre  Anwendung  sind  auch  häufig 
Biechtafelu  aufgestellt,  welche  vom  Kieler  Samariterverein  gestiftet  sind. 
Es  besteht  der  Plan,  auch  alle  die  auf  diesem  Gebiet  vorhandenen  Ein- 
richtungen zu  zentralisieren,  was  in  Anbetracht  des  noch  sehr  wenig  auf 
und  an  Flüssen  ausgebildeten  Rettungswesens  nur  mit  Freuden  begrüßt 
werden  kann. 

Für  die  Rettung  Ertrinkender  tat  wichtig  die  Art  und  Weise,  die  Ver- 
unglQckten  zu  erfassen.  Es  ist  ja  bekannt,  daß  der  Ertrinkende  sich  an 
seinen  Retter  anklammert,  wo  er  ihn  gerade  ergreifen  kann,  und  daß  häufig 
Verunglückter  und  Retter  zusammen  versinken.  Die  im  Jahre  1891  in 
London  begründete  Life  Saving  Society  hat  es  sich  zur  besonderen  Aufgabe 
gemacht,  Verfahren  zu  ersinnen,  auf  welche  Weise  es  zu  erreichen  ist, 
da(j  ein  Retter  sich  einem  Ertrinkenden  so  naht,  daß  er  ihn  in  möglichst 
bequemer  Weise  erfassen  und  ans  Ufer  befördern  kann.  Diesem  >Het*ungs- 
schwimmen«  hat  nnn  der  Deutsche  Samariterbund  besondere  Aufmerksam- 
keit geschenkt.  Es  soll  der  von  der  engliHchen  Gesellschaft  herausgegebene, 
mit  Abbildungen  verscheno  Leitfaden  ins  Deutsche  übersetzt  und  den  interes- 
sierten Körperschaften  zugängig  gemacht  werden.  Auf  diese  Weise  wird  es 
hoffentlich  gelingen,  die  Zahl  der  Fälle  von  Tod  durch  Ertrinken,  welche 
leider  sehr  häufig  sind,  zu  verringern.  Es  ist  allerdings  nicht  zu  vergessen, 
daß  das  Rettungsschwimmen  wohl  nur  in  ruhigem  Wasser  wird  Anwendung 
finden  können,  d.  h.  nicht  auf  stürmischem  Meere,  sondern  nur  auf  und  an 
Binnenwässern,  Flüssen  und  Seen. 

Die  Verunglückung  im  Wasser  stellt  eine  der  bedeutendsten  und 
wichtigsten  Ursachen  der  Bewußtlosigkeit  dar,  zu  deren  Bekämpfung  eines  der 
hervorragendsten  Mittel  die  künstliche  Atmung  ist.  Man  muß  betonen,  daß 
dieselbe  am  allerbesten  mit  den  Händen  ausgeführt  wird,  und  daß  die  Aus- 
Übung  der  künstlichen  Atmung  durch  oder  mit  Unterstützung  von  Apparaten 
erst  in  zweite  Linie  zu  setzen  ist.  Hauptsächlich  ist  hierfür  maßgebend  der 
Grund,  daß  die  Apparate  nicht  überalt  zur  Hand  sind  oder  zur  Hand  sein 
können,  während  mit  den  Händen  jedermann  in  der  Lage  ist,  die  künstliche 
Atmung  an  jedem  Orte  rationell  auszuführen.  Ich  habe  mich  besonders  be- 
müht, auf  die  Wichtigkeit  der  Haltung  des  Körpers  des  Retters  and  seiner 
Hände  hinzuweisen.  Besonders  bei  der  künstlichen  Atmung  nach  Syiakstkr 
ist  es  wichtig,  einen  Wechsel  des  Handgriffes  für  die  Aus-  und  Einatmung  vor- 
zunehmen. Während  der  am  Kopfende  des  Verunglückten  kniende  Retter 
für  die  Einatmung  die  Arme  des  Verunglückten  am  Oberarm  dicht  über 
dem  Ellbogengelenk  so  erfaßt ,  daß  seine  vier  Finger  an  der  Innen-,  der 
Daumen  an  der  Außenseite  des  Oberarmes  des  Verunglückten  liegen,  maß 
bei  der  Rückführung  der  Arme  der  Handgriff  gewechselt  werden,  indem  der 
Retter  seine  Hände  am  Unterarme  dicht  unterhalb  des  Ellbogengelenks 
des  Verunglückten  so  anlegt,  daß  seine  vier  Finger  nach  außen,  der  Daumen 


Rctt  ungs  wesen. 


561 


>• 


nach  innen  am  Unterarme  liegen.  Auf  diese  Weise  ist  der  Retter  imstande, 
die  Wirkung  des  Ellbofrcngelenks  beim  ersten  Handgriff  auszuschalten  und 
dadurch  allein  auf  das  Schultergclenk  sowie  die  Brust-  und  Schultermuskeln 
einzuwirken.  Bei  dem  zweiten  Handgriff  hingegen  soll  durch  Erfassen  des 
Unterarmes  unterhalb  des  Ellbogengelenks  erleichtert  werden  ,  die  Arme 
gleichzeitig  gegen  den  Thorax  zu  drücken  und  mit  den  Unterarmen  einen 
Druck  auf  den  Brustkorb  nach  unten  und  hinten  auszuüben,  was  natürlich 
nur  bei  genannten  Hamlhaltungen  ausführbar  ist. 

Die  V'ersorgung  der  Bewußtlosen  ist  besonders  in  Großst&dten  eine 
recht  schwierige.  Nicht  nur  handelt  es  sich  hier  um  Bewußtlosigkeit  durch 
Ertrinken,  V'erscbflttung,  durch  Blitzschlag,  Hitzschlag  und  diejenigen  Natur- 
gewalten, welche  vor  mehr  als  iOO  Jahren  am  meisten  auf  dem  Gebiete 
des  Rettungswesens  eine  Rolle  spielten,  sondern  viel  häufiger  bandelt  es 
sich  ZQ  unseren  Zeiten  für  das  Rettungsweaen  um  die  Versorgung  der 
durch  Alkohol  oder  durch  andere  Vergiftungen  sowie  durch  Epilepsie  Bewußt- 
losen. Man  huldigt  noch  häufig  in  Großstädten  dem  Grundsatze,  daß  ein 
Betrunkener  in  dem  Gewahrsam  einer  Polizeiwache  seinen  Rausch  ausschlafen 
könne.  Es  haben  aber  doch  die  nicht  vereinzelt  gebliebenen  Erfahrungen 
gezeigt,  daß  diese  Orte  keine  Aufenthaltsorte  für  Bewußtlose  sind.  Ein  Be- 
wußtloser, also  auch  ein  durch  Alkohol  vergifteter  Mensch,  ist  als 
ein  Kranker  im  ärztlichen  Sinne  anzusehen,  und  Kranke  bedürfen,  falls  sie 
keine  genügende  Verpflegung  in  anderer  Haushaltung  haben  können,  der 
Versorgung  in  eigens  hierzu  eingerichteten  Anstalten.  Auch  der  Betrunkene 
muß  in  eine  solche  Versorgung  kommen,  und  wenn  nicht  in  Krankenhäusern 
genügende  Vorkehrungen  vorhanden  sind,  so  müssen  besondere  Käuine 
in  den  Krankenanstalten  selbst  oder  an  anderen  Orten  hierfür 
eingerichtet  werden.  Es  ist  nicht  zu  leugnen,  daß  die  Unterbringung 
von  tobenden  Geisteskranken  in  Krankenanstalten  mit  vielerlei  Unzuträg- 
lichkeiten verbunden  ist.  so  daß  als  bestes  Mittel  die  Unterbringung  der 
Bewußtlosen  in  besonderen  Überwachungs  ,  Aufnahme-  oder  Beobachtungs- 
stationen oder  -wachen  zu  empfehlen  sein  dürfte. 

In  einer  solchen  Anstalt  muß  das  für  den  einzelnen  Fall  erforderliche 
Personal  vorhanden  sein ,  denn  unter  Umständen  bedarf  ein  Bewußtloser 
einer  ständigen  eachverständtgen  Beobachtung.  Nach  dieser  Richtung  wären 
also  in  vielen  Städten  Neuordnungen  erforderlich. 

Allerdings  ist  die  Ausführung  solcher  Einrichtungen  mit  Kosten  ver- 
banden und  wohl  kaum  zu  erwarten,  daß  von  freiwilligen  Körperschaften 
durch  Mitgliederbeiträge  und  Wohltätigkeitsfeste  genügende  Mittel  beschafft 
werden  kennen,  um  solche  und  andere  Einrichtungen  in  einer  Großstadt 
in  ausreichender  Weise  herzustellen.  Es  ist  daher  erforderlich,  daß  die  Stadt- 
gemeinden überall  die  freiwilligen  Gesellschaften  mit  so  ausreichenden  Mitteln 
unterstützen,  daß  sie  das  Rettungswesen  zweckmäßig  einrichten  können. 
Das  Vorhandensein  der  Freiwilligkeit  für  eine  so  eminent  humane  und  huma- 
nitäre Tätigkeit  wie  die  Leistung  der  ersten  Hilfe  ist  von  hoher  Bedeutung 
ffir  deren  Gedeihen.  Sicherlich  ist  es  möglich,  eine  Organisation  herzustellen, 
bei  welcher  die  Freiwilligkeit  der  gesamten  Einrichtungen  erhalten  bleibt, 
die  Stadtverwaltungen  aber  in  genügender  Weise  die  Gesellschatten  unter- 
stützen und  sich  auch  ausreichenden  Einflusses  in  der  Leitung  nnd  dam 
Vorstande  der  Gesellschaft  versichern. 

Wohl  mit  zuerst  hat  die  Berliner  Rettungsgesellschaft  bekanntlich 
den  Grundsatz  durchgeführt,  das  Rettungswesen  an  die  Krankenhäuser 
anzugliedern,  weil  dort  ständig  genügendes  Personal  und  Material  für 
die  Leistung  der  ersten  Hilfe  und  für  Unterbringang  der  Bewußtlosen 
vorhanden  ist  oder  unschwer  bereit  gestellt  werden  könnte.  Das  erste 
Krankenhaus,  in  welchem  jetzt  eine  eigene  Rettungswache  am  Eingange  erbaut 

SnejreJop.  Jahrbueher.  N.  V.  IV.  (XUII  S6 


562 


Kettungswesen.  ~  RheumaaaD. 


ist,  in  welche  die  Verungflückten  eingebracht,  verbunden  und  entweder  entl&ssen 
oder  nach  dem  angrenzenden  Krankenhause  gebracht  werden,  ist  das  neue 
Charlottenburger  Krankenhaus.  Die  Einrichtung  dieser  Rettungswache  ist 
nach  jeder  Richtung  hin  wie  das  gesamte  Krankenhaus  als  mustergültig  zu 
bezeichnen.  Es  hat  diese  Einrichtung  den  groUen  Vorzug,  daß  Verunglückte  mit 
ihren  verunreinigten  Bekleidungen  nicht  in  die  Operationssäle  des  Kranken- 
hauses hineinkommen,  sondern  in  diesem  Vorraum  zunächst  verbleiben.  Ein 
Teil  der  Verunglückten  braucht  ja  überhaupt  nicht  in  das  Krankenhaus 
selbst  übergeführt  zu  werden. 

Die  bei  der  Berliner  Rettungsgesellscbaft  durchgeführte  Zentralisation 
des  Meldewesens  ist  als  mastercrültig  anzusehen. 

In  den  letzten  Jahren  sind  zur  ersten  Versorgung  Verletzter  von  zahl- 
reichen Seiten  Verbandpäckchen  angegeben  worden,  mit  welchen  jetzt  auch 
Verbandkästen  ausgerüstet  sind.  Wohl  als  die  ersten  haben  S(»ltsikn  und 
Verfasser  lbV»8  Verbandpäckchen  in  vi/sr  Größen,  lür  verschieden  Körper- 
teile passend ,  hergestellt  und  Verbandkästen^  mit  diesen  Verbandpäckchen 
versehen,  anfertigen  lassen.  Die  vier  Grölien  sind:  1.  für  Gesiebt,  Ohren  und 
Finger,  2.  für  Kopf,  Hals,  Hände,  Fülie,  3.  für  Arm  und  Bein,  4.  für  Brust., 
Bauch,  Rücken.  Die  Päckchen  unterscheiden  sich  durch  Breite  der  Binde 
und  Menge  der  KrüUgaze.  Da  die  Päckchen  nur  für  Versorgung  kleinerer 
Verletzungen  ausreichen,  so  sind  in  unseren  Rettungskästen  auch  noch  Vor- 
räte von  Verbandmull,  -watte  und  Binden  vorhanden.  Die  Verbandpäckchen 
sind  in  Papier  eingewickelt,  auf  dessen  Innenseite  folgende  Gebrauchsan- 
weisung sich  befindet: 

Durchlesen ! 


Inhalt: 


Kegel: 


ßubUmat-KrUllffaze  (rot  gefärbt), 
Komprlmirte  Mullbinde,  5  m  lang, 
Wasserdichtor  Stoff, 
Sicherheitanadelo. 


1.  Vor  Anlf^en  den    Vi^rbandes  sind  die  Hände  mit  S«ife,  Bürste  und,    wenn 
möglich  warmem,  Wasser  gründlich  zu  reinigen. 

2.  Eine  Wunde  darf  nicht  mit  den  Findern  berührt  werden. 
Anwendung  :   Man  fasse  di«'  KrüUgaze  au  einer  bdiehijfen  Stelle    und  lasse   den   flbrigfo 

Teil  derselbtjin  zuerst  von  oben  her  aaf  die  Wunde  fallen.  Hieranf  bedecke 
man  die  Krüllgaxf!  mit  dem  wasH^rdiahten  Stoffe  nnd  befestige  b«id«a  mit 
der  Binde. 

Sobald  wie  möglich  ist  ärztliche  Hilfe  in  Anspruch  zu  nehmen. 

Die  Verbandstoffe  selbst,  leicht  rosa  gefärbte  Sublimat-KrQllgaze  und 
eine  Binde,  beides  komprimiert,  sind  in  Mosetigbatist  eingehüllt,  welcher  mit 
Bindfaden,  an  dem  eine  Sicherheitsnadel  hängt,  verschlossen  ist.  Die  Form 
der  Verbandpäckchen  zeichnet  sich  durch  groüe  Einfachheit  vor  vielen 
anderen  aus.  Oeorg«  Mttytfr. 

Rhenmasan.  Die  guten  Erfolge,  welche  KOb!S(  h  ^)  mit  Rheuma- 
san,  einer  überfetteten  Seifencreme  mit  10"/oiger  Salizylsäure,  bei  Poly- 
arthritiden.  Ischias,  Neuritis,  Neuralgien  gesehen  hatte,  sind  vielfach  bestä- 
tigt worden.  Auch  Bkhk=)  massierte  5 — 10^'-  des  Rheumasans  in  die  Haut 
fiber  der  schmerzhaften  Stelle  ein  ^  und  zwar  täglich  einmal.  Er  hebt  als 
Vorzflge  dieser  Behandlung  die  Schonung  des  Magens,  die  Kombination  von 
Medikament  und  Massage  und  die  suggestive  Wirkung  durch  die  Örtliche 
Behandlung  der  erkrankten  Stelle,  Ebenso  spricht  sich  Fkaenkki.  3)  lobend 
Über  das  Präparat  aus.  Demgegenüber  hält  F,  Müller*)  bei  dem  geringen 
Salizylsäuregehalt  eine  intensive  Wirkung  für  zweifelhaft. 

Literatur:  *)  K^uiscu,  Über  Klieumasan.  Deutsche  med.  Wochenecbr.,  1903.  Nr.  38, 
pag.  fiHH.  —  ^)  Max  Bkhii,  Die  BebandluDg  gewisser  innerer  Erkrantcanj^on  durch  Anfierlicbe 
AnweDdaog  des  Öalizyls  in  Fona  von  >Ufaeamaaaa«.  Therapeutische  Monatshefte,  H^  11 


Rhtfumaaan.  —  Röntgenbehandlung. 


563 


i 


pag.  231.  —  *)  Uamprkd  FftAKNKn. .  Ober  RheumBsan  nnd  EstordfriuAiian.  DeatAChe  med. 
Wochenftchr.,  1904,  Nr.  31»  pag.  1138.  —  *)  PAia  MClubh,  Nene  Salizylpräparat«  und  neue 
Änwt^ndungftformen  der  SalizyUaure.  Dt^ntscbe  med.  Wochunscbr.,  1904,  Kr.  37,    pag.  1350. 

E.  Frey. 

Rodag;en,  s.  Antithyreoidserum,  pa^.  32. 

Rönts;dibetaan€llung;.  Während  Scholtz  l  C)04  In  den  vor- 
liegenden Jahrbüchern  die  Verwendung  der  Röntgenstrahlen  bei  der  Be- 
handlang von  inneren  Krankheiten  mit  Recht  ganz  nebenbei  erwähnt, 
hat  diese  jetzt  fast  ein  größeres  Interesse  gewonnen,  als  die  Behandlung 
der  Hauterkrankungen.  Ganz  besonders  die  Btutkrankheiten,  unter  ihnen 
vornehmlich  die  Leukämie  undFseudoleukämie,  werden,  wie  sich  heraus- 
gestellt hat.  in  überraschender  Welse  durch  die  Röntgenstrahlen  beeinflußt. 
Die  Literatur  über  diesen  Gegenstand  ist  bereits  stark  angewachsen;  selbst 
eine  Reihe  Sammelberichte  und  zusammenfassender  Artikel  sind  schon  er- 
schienen. Eine  Auswahl  findet  sich  am  Ende  dieses  Artikels  unter  Literatur. 

Bei  Leukämischen  wird  in  erster  Linie  die  Zahl  der  weißen  Blut- 
körperchen durch  Köntgenbestruhtuiig  wesentlich  herabgesetzt.  Nur  in 
wenigen  KälEen  bleibt  diese  Wirkung  aus;  doch  werden  nicht  alle  Leuko- 
zyten gleichmäßig  beelatlußt ,  und  zwar  verhalten  sich  die  Lymphozyten 
widerstandsfähiger  als  die  Myelozyten.  Bei  der  myelogenen  Leukämie  werden 
oft  alle  pathologischen  Formen  der  Blutkörperchen  zurückgedrängt,  so  daß 
die  polynukleären  Zellen  Überwiegen.  Bei  der  lymphatischen  Leukämie  pflegen 
die  Lymphozyten  dagegen  die  Übermacht  za  behalten. 

Die  roten  Blutkörperchen  vermehren  sich;  der  Hämoglobingehalt  und 
das  spezifische  Gewicht  des  Blutes  nehmen  zu. 

Die  ersten  Beobachtnr  hat  schon  neben  den  Veränderungen  des  Blutes 
das  Zurückgehen  selbst  großer  Milzschwellungen  in  Erstaunen  versetzt. 
Oft  muß  lange  bestrahlt  werden,  ehe  dieses  Ereignis  eintritt;  aber  herbei- 
führen läßt  es  sich  fast  immer.  Übrigens  wirken  die  Strahlen,  falls  die  Be- 
handlung ausgesetzt  wird ,  noch  eine  Zeittang  nach ,  Rezidive  der  Milz- 
schwellungen sind  bisher  fast  nie  gesehen  worden.  Allerdings  liegen,  wie  es 
sich  bei  der  Neuheit  der  Sache  von  selbst  versteht,  meist  nur  kurze  Beob- 
achtungszeiten  vor. 

Bei  myelogenen  Leukämien  pflegt  einer  geringen  Abnahme  eine 
stetige  Zunahme  des  KSrpergewichtes  zu  folgen,  während  Lymphatische 
wohl   meist  abmagern. 

Da  der  Stoffwechsel  auch  nicht  behandelter  Leukämie  großen 
Schwankungen  unterworfen  ist^  so  darf  man  nur  aus  groben  Veränderungen 
Schlüsse  ziehen.  Gleichwohl  konnte  in  einigen  myelogenen  Leukämien  nach- 
gewiesen werden,  daß  mit  dem  Zerfall  der  Leukozyten  und  Abschwellen  der 
Milz  eine  erhöhte  Ausscheidung  von  Harnsäure  und   Purinbasen  einherging. 

Ebenso  wie  die  Milz  gehen  auch  die  bestrahlten  Lymphdrüsen  zurück. 

Das  subjektive  Befinden  wird  durch  die  Röntgentherapie  in  der 
Regel  sehr  bald  gebessert.  Appetit ,  Arbeitsfreude ,  Selbstbewußtsein  etc. 
nehmen  zu.  Einige  Patienten  nehmen  die  Arbeit  wieder  auf,  während  sie 
vorher  lange  pausieren  mußten. 

Unter  den  schädlichen  Nebenwirkungen  lassen  sich  die  an  der 
Haut  ganz  vermeiden.  Einige  Male  sah  ich,  wie  auch  andere  berichten,  heftige 
Diarrhöen  vorübergebend  bei  Bestrahlung  der  Milzgegend  auftreten,  ohne 
daß  jedoch  ein  größerer  Schade  dadurch  entstand.  Wir  können  allerdings 
nicht  mit  Sicherheit  behaupten,  daß  ein  ursächlicher  Zusammenhang  zwischen 
den  Durchfällen  und  den  Röntgenstrahlen  besteht,  obwohl  die  Wahrschein- 
lichkeit dafür  spricht.  Noch  zweifelhafter  aber  ist  ein  solcher  Zusammen- 
hang zwischen  den  Bestrahlungen  und  allgemeinen  Zufäll^^n,  die  Übrigens 
nur  selten  dabei  aufgetreten  sind.  Immerhin  beweisen  einige  Tatsachen,  die 


5tii 


Röntgenbehandlung. 


später  karz  besprocfaen  werden  sollen,  die  Möglichkeit,  daü  auch  die  Röntgen- 
strahlen, in  zu  ßfroßen  Mengren  dem  Körper  einverleibt,  erheblichen  Schaden 
stiften  niOssen.  In  der  3ehandlang:sn)ethode  muß  und  kann  darauf  Rücksicht 
genommen  werden. 

Andrerseits  sind  bisher  noch  keine  vollständigen  Hei  langen, 
sondern  lediglich  Kosserungen  mitgeteilt.  Diese  springen  aber,  wie  auch 
ich  bestätigen  kann,  80  in  die  Augen.  daÜ  bei  der  Aussichtslosigkeit  jeder 
anderen  Therapie  die  Hontgenstrahleu  zurzeit  nicht  dringend  genug  gegen 
die  Leukämie,  besonders  die  myelogene  empfohlen  werden  können. 

Ganz  vereinzelt   wurde  bisher  auch  bei  den    anderen,    noch  nicht  ge 
nannten   Blutkrankbeiten    die  Röntgentherapie,    und    zwar  mit  wechselndem 
Erfolge  versucht.  Genannt  seien;  Anaeroia  splenica,  Baxti,  Mikitlicz,  Lympho- 
matose^  Anämie  und  Polyzythämie  mit  Milztumor. 

Der  Amerikaner  Skss  ')  hat  zuerst  den  Kinftuß  der  Röntgenstrahlen 
auf  lieukämiflche  und  Pseudoleukämische  beschrieben.  Durch  den  Ahrkxk- 
Bchen  Fall  wurden  die  Augen  der  deutschen  Arzte  auf  diese  Tatsache  ge- 
richtet. Die  Tierversuche  von  Heikecke ^)  brachten  aber  zuerst  die  Vor- 
gänge, welche  sich  dabei  abspielen,  unserem  Verständnisse  näher.  Schon 
nach  verhältnismäßig  kurzen  Bestrahlungen,  die  noch  nicht  eine  Dermatitis 
herbeiführen,  kommt  es  zum  Schwund  der  Milzfollikel  wie  aller 
anderen  Lymphdrusenapparate  (Darmfollikol  etc.)  und  der  Thymus. 
In  den  Lymphdrüsen  wurden  auch  die  ganze  Rindensnbstanz  und  Mark- 
stränge verändert.  In  der  Milzpulpa  und  im  Knochenmark  wird  aller* 
dlngs  erst  durch  stärkere  Einwirkung  ein  grober  Teil  der  spezifischen  Zellen 
durch  Fettzellen   ersetzt. 

Nach  MiLriiNEB  und  MossE '•)  werden  im  Knochenmark  nur  die 
weißen  Blutkörperchen  betroffen,  während  die  häinoglobinhaltigen  Elemente 
unversehrt  bleiben. 

Das  kreisende  ßlut  soll  nachHEiNKCKH  nicht  direkt  beeinflußt  werden, 
während  Hkkhrr  und  Li.vskr  -)  in  diesem  gerade  den  Hauptangriffspnnkt 
fflr  die  Röntgenstrahlen  sehen,  und  zwar  wird  nach  ihnen  die  Kernsubstanz 
der  weißen  Blutkörperchen  zerstört,  während  die  roten  Blutkörperchen  nicht 
wesentlich  geschädigt  werden. 

Barmann  und  Llnsrr')  stellten  an  einigen  stark  bestrahlten  Patienten 
2 — 3  Tage  vermehrte  Stickstoffausscheidung,  meist  mit  abendlicher 
Temporatursteigerung  verbunden,  fest  und  nehmen  an,  daß  ein  durch 
Gewebszerfall  entstehendes  toxisches  Agens  die  Ursache  hierfür  bildet.  Die 
oben  angeführten  toxischen  Symptome  (Schwindel,  Herzpalpitationen, 
Kollaps),  die  einige  beobachtet  haben,  würden  also  leicht  erklärt  werden 
können. 

Oh.awitz^)  sab,  daß  sich  nach  zu  starken  Bestrahlungen  die  weißen 
Blutkörperchen   vermehren  können. 

Die  Technik '^)  der  Röntgenbehandlung  bei  BInterkrankungen 
unterscheidet  sich  wesentlich  von  derienigen  bei  Hautleiden.  Hier  sucht 
man  möglichst  viele  Strahlen  auf  die  Haut  zu  bringen ,  dort  will  mian  die 
Haut  möglichst  entlasten,  um  gehörig  in  die  Tiefe  wirken  zu  können.  Außer- 
dem darf  nicht  anßer  acht  gelassen  werden,  daß  Allgemeinwirkungen  auf- 
treten können,  und  daß  diese  Gefahr  wuchst,  je  größere  Hautflächen  be- 
strahlt werden  (Lkvy-Dokx).  Ich  werde  die  Methode  so  darstellen,  wie  ich 
sie  in  meinem  Laboratorium  ausgebildet  habe. 

Die  Entfernung  der  Antikathode  von  der  Haut  beträgt  30— 4Uc/i3. 
Je  weiter  man  nämlich  das  Rohr  der  Haut  nähi^rt,  desto  mehr  Strahlen 
treffen  nicht  nur  absolut,  sondern  auch  relativ  die  Haut  (im  Verhältnis  zur 
Tiefe).  Steigert  man  bei  nahe  stehendem  Rohr  die  Intensität  der  Strahlen 
bis  2uzn  höchsten  zulässigen  Grade,   so  dringt   ein  erheblich  kleinerer  Teil 


RCntg^nbehandlung. 


565 


in  die  Tiefe,  als  wenn  man  dasselbe  in  grroßerer  Fokusdistanz  ausführt. 
Hierin  lie^t^  nebenbei  bemerkt,  auch  der  Grund,  weshalb  das  auf  die  Haut 
g^elesrte  Hadium  nie  eine  erbebliche  Tiefenwirkunti:  entfalten  kann,  auch 
wenn  es  (i:rößere  Geschwüre  und  Gangräne  hervorruft;  denn  obißfe  Betrach- 
tung: gilt  für  sämtliche  Strahlen^ruppen.  Entfernt  man  das  Rohr  weiter  als 
oben  angegeben,  so  mObte  man  es  —  beim  jetzigen  Stand  der  Technik 
wenigstens  ~  zu  sehr  anstrengen,  um  überhaupt  noch  Wirkungen  zu  erzielen. 

Man  gebrauche  mittelharte  bis  harte  H5hren.  weil  die  Absorption  der 
Strahlen  mit  dem  Härtegrad  abnimmt.  Leider  verlieren  sie  zugleich  dabei 
an  Wirkung,  so  daß  man  doch  gut  daran  tat,  die  höchsten  Härtegrade  zu 
vermeiden. 

Will  man  ein  Organ,  etwa  die  Milz,  besonders  stark  beeinflussen,  so 
bestrahle  man  von  2  Seiten,  das  einenial  von  vorn,  das  anderemal  von 
hinten.  So  gebietet  das  Verhalten  der  Haut  der  Behandlung  nicht  so  schnell 
Halt.  Aus  denselben  Gründen  wende  man  in  geeigneten  Fällen  die  radiäre 
Bestrahlung  von  mehreren  Punkten  an.  Eine  vorsichtige  Abbiendung  ist 
hierbei  besonders  nötig,  damit  nicht  dieselben  Hautstelleo  von  verschiedenen 
Punkton  aus  bestrahlt  werden. 

Durch  Kompression  läüt  sich  besonders  am  Abdomen  die  Tiefenwir- 
kung steigern. 

Die  allgemeinen  Wirkungen  der  Röntgenstrahlen,  auf  die  natürlich 
während  der  ganzen  Behandlung  sorgfältig  geachtet  werden  mnß«  hängen 
nicht  aHein  von  der  Intensität  der  Strahlen  ab,  sondern  auch  von  der  Größe 
des  Körperareals,  das  sie  durchstreifen  (Lev>'-Doun).  Da  die  Strahlen  eine 
elektive  Wirkung  haben,  so  kann  es  auch  nicht  gleichgültig  sein,  in  welcher 
Körpergegend  sie  angewendet  werden.  Je  geringere  Strahlenintensitäten 
man  gebraucht,  desto  größere  Hautflächen  darf  man  bestrahlen.  Die  ener- 
gische Bestrahlung  einer  Hautfläche  von  2u  cw-  wird  nach  meinen  Er- 
fahrungen noch  gut  vertragen.   Ich   bin   bisher  nicht  darüber  hinaus  gegangen. 

Mit  Rücksicht  auf  die  Möglichkeit,  daß  toxämische  Zustände  auftreten 
können,  gebe  ich  häufigen  kleineren  Sitzungen  vor  wenigen  großen  den  Vorzug. 

Der  wichtigen  Aufgabe,  die  Intensität  der  Röntgenstrahlen  ge- 
nau zu  bestimmen<>),  wurde  viel  Arbeit  gewidmet.  Das  HoLZKNiccHTsche 
Chromoradiometer  wird  meist  gerOhmt,  oft  aber  zugleich  hinzugesetzt, 
daß  es  zu  kostspielig  sei,  um  allgemein  eingeführt  werden  zu  können.  Der 
Preis  von  1^0  M.  würde  meines  Erachtens  kein  so  hoher  sein,  daß  das  In- 
strument nicht  allgemein  eingeführt  werden  konnte,  da  es  in  der  Tat 
einem  Bedürfnisse  entspricht.  Weit  schwerer  aber  wiegt  der  Umstand,  daß 
man  beim  besten  Willen  schon  seit  recht  langer  Zeit  kein  brauchbares 
Exemplar  erhalten  kann.  Dasjenige ,  welches  mir  nach  unendlich  langem 
Warten  geschickt  wurde,  die  sogenannte  Type  III,  die  sogar  eine  Verbesse- 
rung des  ursprüngiicben  Chromoradiometers  darstellen  trollte,  bat  sich  in 
keiner  Weise  bewährt,  und  ich  hätte  unter  seiner  Anleitung  meine  Patientin 
gehörig  verbrannt,  wenn  ich  mich  nicht  nach  meinen  alten  Erfahrungen  ge- 
richtet hätte.  Alterdings  schrieb  Herr  Holzk.nbcht,  daß  die  Type  III  einge- 
zogen sei.  und  die  wenigen  Exemplare,  die  bereits  in  andere  Hände  ge- 
kommen wären,  von  der  Firma  umgetauscht  würden.  Da  dies  bisher  noch 
nicht  geschehen,  so  ist  es,  selbst  die  größte  Vollkommenheit  des  Cbromo- 
radiometers  vorausgesetzt,  am  Platze,  sich  nach  anderen  Wegen  umzusehen, 
um  sich  zu  helfen. 

Das  Radiometer  von  Saboliband  und  Noirk  •*)  beruht  auf  dem  Holz- 
KNR4'HTBchen  Prinzip  und  ist  erheblich  billiger.  Als  Indikator  dient  ein 
Reagenzpapier  mit  BariumplatincyanÜr;  färbt  sich  dieses  rot,  so  ist  für  eine 
Hautstelle,  die  doppelt  so  weit  von  der  Antikathode  entfernt  ist.  wie  das 
Reagens,  die  Maximaldose  erreicht.  Mithin  muß  derienige,  der  kleinere  Dosen 


566 


Röntgenbehandlung. 


i 


messen  will,  das  Rohr  weiter,  als  sonst  nötig,  von  der  Haut  entfernen,  also 
den  Verbrauch  desselben  unnutz  bescbleunig:en. 

Fkpai.vd")  empfiehlt  als  Reagens  für  die  Radiometrie  eine  2Voige 
Losung  von  Jodoform  In  Chloroform,  die  sich  unter  dem  Einfluß  der 
Röntgenstrahlen  durch  'Freiwerden  von  Jod  rot  färbt  und  mit  Lösungen 
von  bekanntem  Joflgehalt  leicht  verglichen  werden   können. 

Köhler'^)  bestimmt  die  Intensität  der  Strahlung  nach  den  Wärme- 
graden, welche  die  fier  Antikathode  gegenOberllegende  QlaHwand  annimmt 
und  hat  ein  entsprechendes  Röntgenrohr  mit  Thermometer  anfertigen  lassen. 

Vielleicht  erreicht  man  nach  Walter'')  eine  einfachere  Warmemessung, 
wenn  man  ein  Thermometer  in  die  hoble  Antikathode  eines  WasserkQhl- 
robres  versenkt  und  dafür  sorgt,  daß  immer  dieselbe  Menge  Wasser  vor- 
handen ist.  Kine  Eichung  solcher  Röhren  hat  meines  Wissens  noch  nicht 
stattgefunden. 

KiRNß^cK  undBBRGER*^)  gebrauchen  als  Reagens  photographische 
Papierstreifen,  welche  allerdings  iedesmal  entwickelt  werden  mflssea,  da- 
für aber  die  feinsten  Ausschläge  geben  sollen. 

Levy-Dohn  ")  gibt  die  2 0 f ac h e  Menge  Röntgenstrahlen .  die  bei 
Beckenaofnahraen  Erwachsener  die  Platte  trifft,  als  höchste  absolut 
ungefährliche  Dosis  für  die  Haut.  Da  der  Rüntgenologe  schon  des  diagnosti- 
schen Verfahrens  wegen  diese  Dosis  genau  kennen  muß  und  genau  weiU, 
wie  sein  Apparat  dabei  einzustellen  ist.  so  liegt  in  der  Tat  dieses  Metiver- 
fahren  nahe  genug,  zumal  neuerdings  durch  ein  Milli-Ampere-Meter  im  Sekon- 
därkrels  die  richtige  Einstellung  des  RÖntgenapparates  erleichtert  worden 
ist.  Etwa  das  Doppelte  jener  Dosis  ruft  sicher  Dermatitis  hervor. 

Ans  den  obigen  Ausführungen  geht  hervor,  daß  die  beliebte  Angabe 
über  Länge  und  Zahl  der  therapeutischen  Sitzungen  nichts  /u  bedeuten  hat, 
wenn  die  anderen  für  die  Behandlung  wichtigen  Faktoren  mit  Stillschweigen 
übergangen  werden. 

Wir  wollen  nun  die  Röntgentherapie  der  lokalen  Leiden  be- 
sprochen. Für  tiefer  Hegende  oder  gehende  Geschwülste  (z.  B.  gewisse 
Sarkome,  Lymphome,  Karzinome)  gelten  im  wesentlichen  dieselben  Grund- 
sätze, die  vorhin  geschildert  wurden.  Für  die  Bestrahlung  oberflächlich 
sitzender  Erkrankungen  braucht  den  in  den  Jahrbüchern  früher  angegebenen 
Weisungen  nur  weniges  hinzugefügt  zu  werden.  Durch  künstliche  Blutleere 
soll  nach  Hahx^)  die  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  wesentlich  verstärkt 
werden. 

Man  lege  ie  nach  der  Lokalität  entweder  die  EsMAR^Hsche  Binde  an 
oder  injiziere  Eucain-Adrenalin. 

Um  die  Röntgenröhren  möglichst  auszunutzen,  haben  sich  viele  Autoren 
daran  gewöhnt,  die  Röhren  nahe  an  die  Haut  zu  bringen.  Die  Intensität 
der  Strahlen  nimmt  ja  mit  dem  Quadrat  der  Entfernung  ab.  Unebene  Körper- 
teile oder  größere  Krankheitsherde  werden  aber  aus  der  Nähe  in  ihren  ver- 
schiedenen Teilen  sehr  ungleich  bestrahlt.  Holzknecht 7)  gibt  an,  wie  dem 
L^belstand  abzuhelfen  sei.  Ich  kann  aber  empfehlen,  die  Haut  auch  in  den 
genannten  Fällen  nicht  aus  sehr  großer  Nähe  zu  bestrahlen. 

Ober  den  Wert  der  X-Strahlen  bei  den  mannigfachen  Krank- 
heiten gewinnen  wir  mit  dem  Zunehmen  der  Kasuistik  durchaus  nicht 
immer  ein  klareres  Bild.  Viele  Berichte  sind  zu  unvollständig  und  kritik- 
los. Gleichwohl  besteht  über  einzelne  Punkte  heute  schon  bei  den  meisten 
Übereinstimmung. 

Cancroide^),  auch  solche  von  größeren  Dimensionen,  können  mit 
vorzüglicher  Narbe  zur  Heilung  gebracht  werden.  An  einzelnen  Stellen  des 
Körpers,  besonders  des  Gesichtes,  wo  die  Operation  entstellend  wirken 
würde,  verdient  die  Röntgentherapie  sogar  den  Vorzug  vor  ihr.  Sonst  mache 


Röntgeobehandlung. 


567 


man  sich  zur  Regel ,  eine  dringende  Operation  niemals  dem  Röntgenrer- 
fahren  zuliebe  aufzuschieben. 

Tiefer  sitzende  Karzinome  und  Metastasen  werden  durch  die 
Röntgenstrahlen  gar  nicht  oder  unweaentUch  beeinflußt.  QQnstige  Berichte 
liegen  nur  vereinzelt  vor.  Dagegen  lassen  sich  bei  inoperablen  Karzinomen*^) 
die  offenen,  ulzerierenden  und  gangräneszierenJen  Stollen  zum  ächlielien 
bringen.  Hierdurch  wird  nicht  nur  dem  Kranken  seibat  sondern  auch  seiner 
Umgebung:  eine  Wohltat  erwiesen. 

Nach  der  Krebsoperation  sollte  man  periodisch  prophylaktische 
Bestrahlungen  vornehmen.  Es  ist  mir  wahrscheinlich,  daß  unsere  An- 
sichten Über  die  Tiefenwirkung  der  Röntgenstrahlen  bei  Karzinomen 
eine  Änderung  erfahren  werden ,  wenn  wir  alle  oben  angegebenen  Punkte 
für  <lie  Behandlang  genügend  berücksichtigen.  Nach  den  bisherigen  histo- 
logischen Untersuchungen  soll  steh  der  heilbringende  Einfloß  der  X  Strahlen 
im   Krebsgewebe  nur  ca.  h  mm  tief  geltend  machen. 

Was  die  Sarkome^)  anbetrifft^  so  lassen  sich  einzelne,  auch  größere 
Tumoren,  wie  ich  mich  wiederhoU  überzeugen  konnte,  merkwürdig  leicht 
durch  Röntgenstrahlen  verkleinern  und  selbst  zum  Schwinden  bringen,  wäh- 
rend andere  Formen  ihnen  hartnäckig  widerstehen.  Es  ist  noch  nicht  mög- 
lich, mit  Zuverlässigkeit  unter  den  Sarkomen  die  richtige  .\uswahl  für  die 
Behandlung  zu  treffen.  Anscheinend  geben  aber  die  zellreichen  Geschwülste 
die  besten  Chancen.  Wir  stehen  auf  dem  Standpunkt,  ]edea  Sarkom,  das 
aus  irgend  einem  Grunde  nicht  operiert  werden  soll  oder  kann ,  zum 
Rontgenisleren  zu  empfehlen. 

Eine  recht  bemerkenswerte  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  besteht 
darin,  daß  sie,  wie  Ai.bers-Schönhkrg  *")  entdeckt  hat  und  von  anderen 
wiederholt  bestätigt  wurde,  schon  in  geringer  Intensität  die  spezifischen 
Hodenepithelien  vernichten.  Die  ursprünglich  an  Tieren  erhobenen 
Befunde  wurden  bereits  am  Menschen  bestätigt.  Man  kann  in  der  Tat  einen 
Marin  mit  Röntgenstrahlen  steril  machen,  ohne  daß  der  irapetus  coeundi 
leidet,  und  zwar  gelingt  e»,  ohne  soviel  Strahlen  zu  applizieren,  daß  die 
Haut  sich  entzündet.  Die  Azospermie  tritt  erst  viele  Monate  nach  der  Be- 
handlung auf.  Um  einem  Mißbrauch  dieser  Eigenschaft  der  Röntgenstrahlen 
vorzubeugen,  teils  allerdings  auch  aus  anderen  Gründen,  wurde  auf  dem  Röntgen- 
Kongreß  zu  Berlin  folgender  Antrag  gestellt  und  angenommen;  »Die  Unter- 
suchung und  Behandlung  mit  Röntgenstrahlen  ist  eine  ärztliche 
Leistung.  Dieser  allgemeine  Satz  sollte  von  der  allgemeinen  wie 
medizinalen  Gesetzgebung  berücksichtigt  worden.  Arzte,  welche 
von  anderen  Röntgenaufnahmen  anfertigen  lassen,  dürfen  damit 
nicht  Techniker,  sondern  nur   Röntgenärzte  betrauen.« 

Die  X-^trahlen  scheinen  einen  ähnlichen  Einfluß  wie  auf  den  Hoden 
auch  auf  die  Ovarien^')  zu  besitzen.  Bisher  Hegen  nur  Tierversuche  vor. 

In  Einklang  damit  steht  ihre  W^irkung  auf  die  ScbweiÜdrflsen.^') 
Hyperhidrosis  localis  wurde  bereits  wiederholt  mit  Röntgenstrahlen  erfolg- 
reich behandelt ,  von  anderen  werden  aber  auch  negative  Resultate  be- 
richtet. 

Gegen  Lupns  können  die  Röntgenstrahlen  besonders  dann  mit  be- 
sonderem Vorteil  gebraucht  werden,  wenn  es  sich  um  sehr  ausgedehnte 
ulzerierte  oder  hypertrophische  Formen  handelt.  Die  Finsenbehandlung  wurde 
dann  zu  viel  Zeit  beanapruchen ,  muß  aber  oft  später  noch  eingreifen,  um 
die  Kur  zu  vollenden.  Das  Köntgenverfahren  wird  oft  zweckmäßig  mit  an- 
deren Maßnahmen  (Pyrogallussäure  etc}  kombiniert.  Diese  Beschränkung 
des  Röntgenverfahrens  bezüglich  bestimmter  Lupusfälle  ist  vor  allem  des- 
wegen angebracht,  weil  die  kosmetischen  Ergebnisse  bei  »Einsen«  besser 
ausfallen  als  bei  >Röntgen«. 


563 


RöotA^nbehandlung. 


Oejren  Lopus  erythematodes,  Ang-iomOf  Teleanfi:iek.tasien 
kommen  die  Röntgenstrahlen  nor  als  Versuch  in  Betracht,  besonders  wenn 
andere  Methoden  im  Stich  lassen;  denn  hier  geben  die  XStrahlen  durchaus 
zweifelhalte   Resultat«. 

Warzen  und  Keloide,  insbesond ere  Akne-Keloide,  bilden  eine 
empfehlenswerte  Anzeige  für  die  Röntgentherapie,  falls  man  nicht  auf  ein- 
facherem Wege  —   »operativ«   —  zum  Ziele  gelangt 

Bei  sämtlichen  Haarkrankheiten,  wo  eine  länger  dauernde  ener* 
gische  Kpilation  am  Platze  ist,  leisten  die  X-Strahlen  Vorzügliches  (Fa- 
vus, Trichophytie,  Sykosis,  Herpes  tonsurans,  Acne  vulgaris, 
Hypertrichosis).  Ist  das  Gesicht  betroffen,  so  darf  man  nicht  vergessen, 
daU  häufige  Bestrahlungen  zu  entstellenden  Pigmentationen  nnd  Atrophie 
der  Haut  führen  können. 

Mindestens  empfiehlt  sich  zugleich  eine  Behandlung  mit  anderen 
Mitteln ,  wie  Salben.  Hypertrichosis  nnd  Acne  facies  sollten  daher  nur  mit 
Auswahl,  z.B.  bei  dichtora  Stand  kräftiger  Haure  über  gröbere  Oesichts- 
teile,  der  Röntgentherapie  unterworfen  werden,  zumal  diese  hierbei  recht 
lange  fortgesetzt  werden  muü. 

Entzündliche  Hautkrankheiten  (Ekzeme.  Psoriasis,  Liehen) 
werden  vornehmlich  in  ihren  mit  Schuppung  einhergehenden  Formen  durch 
die  Röntgenstrahlen  in  ihrer  Heilung  gefördert.  Sind  die  Affektionen  sehr 
ausgebreitet,  so  bestrahle  man  schwach  und  benutze  nebenbei  die  alten 
Mittel;  beschränktere  Gebtete  können  energischer  angegriffen  werden.  Sehr 
angenehm  wird  empfunden,  daß  der  Juckreiz  meist  schnell  gemildert 
wird  Dieser  symptomatische  Erfolg  wird  öfter  auch  bei  den  Prurigo  und 
Pruritus  beobachtet. 

Mit  grober  Skepsis  müssen  noch  alle  Berichte  aufgenommen  werden, 
die  sich  auf  wesentliche  Besserung  und  Heilung  von  Tuberkulose  der  Ge- 
lenke, des  Larynx  oder  gar  der  Lungen  durch  Röntgenstrahlen  beziehen. 

Außerdem  wurde  GÜnsttgea  nach  Röntgentherapie  bei  Lipom,  tra- 
chomatöser  Infiltration,  Pyorrhoea  alveolaris,  Uterusfi  broid, 
Uterusmyome,  Struma  etc.  gesehen.**) 

Unter  dem  Namen  Vor-  oder  FrOhreaktion  wird  eine  Hautröte  be- 
schrieben, die  öfter  nach  relativ  schwachen  Bestrahlungen  —  sehr  bald  nach 
ihnen  —  auftritt,  mit  eigentlicher  Köntgendermatitis  nichts  zu  tun  hat 
und  harmloser  Natur  ist.  Über  ihre  Ursache  herrscht  noch  keine  Oberein- 
stimmung. Ks  wird  auch  in  Zweifel  gezogen,  ob  die  Röntgenstrahlen  selbst 
Schuld  daran  sind  und  nicht  vielmehr  die  von  der  Röhre  ausstrahlende 
Wärme  oder  ein  unbekanntes  Agens,  das  in  alten  Röhren  mit  verfärbter 
Glaswand  auftritt. '') 

Als  Angriffsp  unkt  der  Runlgen»trahlen  in  den  Körper- 
geweben wird  jetzt  vielfach  da»  Cholestearin  angesehen.  Während  es  im 
frischen  Zustande  durch  Bestrahlung  nicht  zersetzt  wird,  befördert  die  Strah- 
lung eine  schon  begonnene  Zersetzung  (Autolyse'*)),  wie  sie  häufig  besteht. 
Injektion  von  bestrahltem  Lecithin'**)  ruft  ähnliche  Zustände  hervor  wie  die 
Bestrahlung  selbst  Auch  das  Colin,  ein  Abspaltungsprodukt  des  Lecithins, 
verhält  sich  wie  bestrahltes  Lecithin.  Es  besteht  in  dieser  Hinsicht  eine 
Obereinstimmung  mit  dem  Radium.»")  Eine  andere  Frage  aber  liegt  vor, 
falls  wir  die  histologischen  Elemente  ins  Auge  fassen,  die  zuerst  auf 
Röntgenbestrahlung  reagieren.  Diese  Frage  mub  verschieden  beant- 
wortet werden«  je  nachdem  wir  normale  oder  pathologische  Gewebe,  die 
Haut  oder  das  KOrperinnere  betrachten.  Aus  obiger  Darstellung  ergibt  sich 
die  Antwort  zum  Teil  von  selbst.  Was  die  gesunde  Haut  anbetrifft,  so  scheint 
ihre  Reaktion  nach  den  neuesten  Untersuchungen  in  der  Gefäßintima,  nicht 
in  den  Epithelzellen  zu  beginnen.  i°) 


Röntgenbehandlung. 


569 


Man  kann  die  Röntf^entherapeuten  nicht  f^ena^  ermahnen,  sowohl 
den  Schutz  ihrer  Klientel,  als  ihren  eigenen  stets  im  Auj^e  zu  be- 
halten.'") Die  Schntzmabregeln  sollen  nicht  nur  sicher,  sondern  auch  bequem 
sein.  Man  behellige  die  Patienten  ao  wenig  wie  möglich  mit  Masken  aus 
Blei  oder  dergleichen,  sondern  gebranche  Blendenapparate  mit  eigenen  Trägern 
and  SchutzhQUen  aus  Bleiglas  mit  rohrförmigen  Ansätzen,  die  um  die  Röntgen- 
röhre gelegt  werden,  oder  ähnliches.  Der  Schutz  des  Untersuchers  wird  durch 
die  Blendenapparate  zugleich  mit  erreicht  oder  durch  besondere  Vorrich- 
tungen herbeigetOhrt  (Schutzkästen,  -hüllen,    wände  etc.  ^^). 

Literatur:  ')  Blnt«rkraDkangen:  Sknn,  New  York  med.  Journ. ,  1903;  Cahk», 
Müuchenvr  med.  Wocheuacbr.,  1904.  Nr.  4;  Aiiuiuts,  ibid.;  Qkawitz,  Bertiner  med.  Getiellscb., 
23.  N*»v.  11)04;  Lkvv-Dobm,  ibid.;  Stühr,  Journ.  ot  Ämeric.  Assoc  Kj.  JUaner  1904;  Capp« 
Dnd  Smith,  ibid.,  Nr.  13:  Wimkelmabn,  Therap.  Monatah. ,  Mai  I90Ö;  Sblio,  Prager  med. 
Wochenathr.  l'H)5;  Keai-be.  FotUchr.  a  d.  Oeb.  d.  Röntgenstr.,  1905,  VUI,  Nr.  3  u.  5;  Scbib- 
HKEi.  Zentralblatt  f.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  a.  Cbir.,  19Ü5,  Vlll.  H.  1—3.  —  ')  Qsimskk,  MQo- 
chfncr  med.  Wocheniichr.,  1'JÜ4,  Kr.  18:  Fortachr.  a.  d.  Oeb.  d.  Küorgcostr.,  VIII,  B.2;  Grcnzgeb. 
d.  Med.  u.  Chir.,  1904:  Milcumrb  and  Mossb,  Berliner  klin.  Wochenflchrift,  1904,  Nr.  49; 
Hklobe  und  Likakr.  MUnchcner  med.  WochetiHehr..  1905,  Nr.  15.  —  ')  BXrma.vn  oml  Linbrb, 
ibid..  1904.  Nr.  21.  —  *)  Grawitz.  Rönlgeo-Kougreß,  Berlin  1905;  dgl.  Deatwhe  med. 
Wochenrchr.,  Nr.  20.  —  *f  PmTaR«,  DarcbhUsigk.  d.  Gew.  I.  Köntgencttr.  Fortsclir.  a.  d.  Geb. 
d.  Kdntxenstr.,  VIIl,  H.  1;  Uolxkiiiicbt ,  Pby«-med.  Monatsfa.,  1904.  U.  1  u.  2;  Lkvy-Uobk, 
berliner  med.  Gesellaoh.,  23.  Nov.  1901,  und  Uüntgea- Kongreß  Berlin  1905.  —  *.t  Fbromd, 
Wiener  klin.  Wocheuacbr.,  1904,  Nr.  15;  Köhlbb,  MUnchener  med.  Wochenflchr.,  1905,  Nr.  2; 
Sabourard  und  Noir£,  vgl.  Scsmidt,  Fortachr.  a.  d.  Geb.  d.  Köntgenstr.,  Vlll,  H.4;  DesHArEBf 
Ibid.f  Nr.  9;  Waltsb,  Ibid.,  Nr.  13:  KikmbCck  und  BERaKu,  Rnntgen-KonffrcQ  Berlin  1905; 
Levy-Dobb,  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1903,  Nr.  49.  —  ^)  Hahb,  Fortftchr.  a.  d.  Oeb.  d. 
Röntgenstr.,  VIII,  H.  2;  HouiBKEcaT,  ibid.  —  *)  Fittiq,  Bbdkb  Beitr.  z.  klin.  Cbir.,  XUI, 
H.  2;  TtipiER  und  FUüet,  Areh.  d'^lectr.  m^d  ,  1843,  Nr.  154;  SchXb.  Behandlung  bOsartiger 
Erkranknnf^en,  Monoffrapbie;  Labsab,  Chlr.-Kongr.  190-1;  Berliner  med.  Oeselliich.f  4.  Mal 
und  14.  Dez.  1904;  Vobu  und  Hove,  llarard  med.  achaol,  190r),  Bericht  d.  Krebakommiiisioa; 
Clkvhlaru  and  Dat,  Ürit-  med.  Journ.,  1905,  Nr.  2313;  LEvr-DoBS .  Berliner  klin.  Wochen- 
sclirilt,  Nr.  38;  Baoob,  Hygiea,  1905.  Nr.  2;  Unukh,  Larsar.  VVouLoicutTB,  i^jOoHKK.  Köntgen- 
KoDKreü  1905-  —  ^)  Coi-let,  Med.  New«,  7.  Febr.  MtU4;  Mrrtebs,  Deutache  med.  Wochen- 
schrilt,  1905,  Nr.  13;  Sjögren,  Alukks-ScuDnbrro.  Köntgen  Kongreß  Berlin  1905.  —  '">  Albbrb- 
ScuAkarho.  Mflnchener  med.  Woeheni*chr  ,  1903,  Nr.  43;  Skldin  ,  Fortwhr  a.  d.  Oeb,  d. 
Rüntgenfttr.,  VII,  It.  (>;  Piiiupp,  ibid.,  VIII,  H.  2;  BrarnKt,  ßerliner  med.  GeftelUeb.,  18.  Januar 
1905;  Deutsche  med.  Wochemichr.,  1905,  Nr.  13.  —  *')  Halbebätadter,  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift, 1905,  Nr.  3.  -  '*>  Bubchbb  und  Schmidt,  Deutsch?  med.  Wochenschr.,  190.%  Nr.  13. 
—  ")  FaKrifD  (Lupus),  Wiener  klin. -therap.  Wochenschr,  1904,  Nr.  9;  Fbednd  and  Oppbk- 
OBiM,  Wiener  klin.  Wochenschr,  1904,  Nr.  4  (Bleibende  Ilautverändt^run^en  nach  Be»trahUm(r); 
STiNTEiHfi,  Med.naturw.  Qesellach.  Jena,  10.  Nov.  1904  ('Keioi'li;  Levkddb,  Accad.  d.  Med., 
1905,  IV  (EltBem);  Bodin,  Societe  de  Chirurg,  ä  Paris,  1904,  XU  (Herpes  tonsnmuB);  ijabou- 
RAHD ,  ibid.  (Favus);  KiebbOck,  FortHcbr.  a.  d.  Oeb.  d.  Hünt^eoBtr.,  VII,  H.  6  fÜbemichtj; 
ScBOLTz,  ibid.,  VIII,  II.  2  (dtto.);  Püsbt,  Jouro.  of  Araeric.  Associat.,  1905,  Nr.  19  (dtto.).  — 
")  BoKORT,  Lyon  m^td.,  31.  Juli  1904  (Lipome);  Gou»ztBUBR,  Wiener  med.  Wochenachr.,  1904. 
Nr.  J9  iTrachom);  Waii.tijtirski,  RuBük.  Wratach,  Nr.  1  (Trachom);  Phici,  Arch.  ol  eleciral 
and  radial,  IV,  Nr.  3  (Pyorrhoea  alveol.i;  DBuracn,  MUnchener  med.  Wochenacbr.,  1004t 
Nr.  37  (UterusgeHchwülstei;  Trasv,  Med.  News,  14.  Nov.  19(0  (dtto.).  —  ")  Köolkr,  Fortachr. 
a.  d.  Geb.  d.  Käntgen»lr.,VII,  pajj.  193;  Deutselit^  med.  Wochenschr ,  1904,  Nr. 35;  FIolzicbecht, 
Arch.  I.  Dermatol.  u.  Syphi!.,  1904;  Schmidt,  Deatache  med,  Wochenschr.,  1904,  Nr.  20.  — 
*•)  Wrrbsb,  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  2,  17,27;  Hoffmass  und  .Schulz,  Wiener 
klin.  Wochenschr,  Nr.  5;  Beilb,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.,  LV;  Exnek  und  Zdabkk,  Wiener  klin. 
Wocheuacbr.,  1905,  Nr.  4;  Frkuxd  und  Oppkrhgiu,  ibid.,  1904,  Nr.  4;  Linjibr,  Fürts^chr.  u.  d. 
Geb.  d.  Köntgenstr.,  VIII,  H.  2;  —  ")  Levt-Dorn,  Deutsche  Ärzte-Ztg.,  liK)4,  H.  8,  und 
Fortachr.  a,  d.  Geb.  d.  Röntgenatr.,  VIII,  H.  5;  ALBEBS-ScBßNBBao,  Fortscbr.  a.  d.  Gel»,  d. 
Rüntgenatr,  VII,  U.  3;  Belot,  Arch.  d'dectr.  ro^d.,  Nr.  144;  Exbrr,  Fortschr.  a.  d.  Geb.  d. 
Riintgenstr.,  Vll,  H.  3:  Steormamh,  Wiener  klin.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  43;  Kienböck,  ibid., 
1904,  Nr.  51.  Lev^Dorn. 

Vgl.  auch  Lupus,  pa?.  389. 


s. 


Sadismus^  ».Geschlechtstrieb,  pa^. :>S7. 

Sän^lingsernührung^.  >)  Die  Milch  der  eigenen  Mutter 
ist  das  natOrlirhe  und  zweifellos  auch  das  beste  Nahrungsmittel 
für  den   Säugling;. 

Gewisse  Eigenschaften  geben  der  Frauenmilch  als  Nahrung  des 
menschlichen  Säuglings    unbedingt    den  Vorzug  vor  der    fremden  Tiermilch. 

Die  Menschenmilch  wird  roh  genossen  und  in  diesem  natürlichen  Zu- 
stande erfolgt  der  Übergang  «lebendiger  Kräfte<  (Alexine-),  Antitoxine*), 
zahlreicher  Fermente*)  auf  das  Kind,  welche  demselben  für  die  Verdauungs- 
arbeit große  Vorteile  bringen  und  ihm  unter  LJmstiLnden  eine  gewisse  Im- 
munitRt  gegen   Infektionskrankheiten  verleihen. 

Die  Menschenmilch  ist  in  gewiäseui  älnne  keimfrei  und  gelangt  auch 
in  diesem  Zustande  in  den  Magen  des  Kindes,  da  sie  direkt  von  der  Brust 
abgetrunken   wird. 

Da  zwischen  Milchbestandteilen  und  NabrungsstoffbedUrfnIs  der  wach- 
senden Säuglinge  derselben  Gattung  eine  eigentümliche  Anpassung  (Bcngb  "i 
besteht,  so  ist  auch  diese  KtgentUmlichkeit  ein  Grund  für  die  Empfehlung 
der  Ernährung  des  SJiuglings  durch  Menschenmilch. 

Gans:  besonders  zwingt  un^  aber  die  praktische  Erfahrung,  in  erster 
Linie  der  natürlichen  Ernährung  das  Wort  zu  reden.  Mit  Krauenmilch  er- 
nährte Kinder  gedeihen  viel  besser  und  leichter  als  künstlich  ernährte. 
ErnährungHstörungen  und  Verduuungskrankheiten  sind  bei  weitem  seltener, 
die  Mortalität  bei  ersteron  verschwindend  kisin  gegenüber  der  hohen  bei 
Tiermilchernährung. 

Daher  soll  die  natürliche  Ernährung  unbedingt  von  jeder  Mutter  in 
erster  Linie  erstrebt  werden  und  für  den  Fall  künstlicher  Ernährung  als 
Richtschnur  dienen.  Erziehung  des  jungen  Mädchens  für  ihren  zukünftigen 
Mutterhoruf  durch  gesunden  Spurt  und  zweckmüüige,  die  Organe  nicht  be- 
engende Kleidung;  Vorbereitung  der  Brüste,  Alkohotwaschungen  etc.  wäh- 
rend der  Gravidität. 

Nur  unter  bestimmten  Bedingungen  darf  oder  muß  man  von  dieser 
Ernährung  absehen,  nämlich  wenn: 

I.  die  Milch  in  nicht  genügender  Menge  vorhanden  ist.  Die  Qualität 
der  Frauenmilch  ist  selten  so  mangelhaft,  daß  hierdurch  eine  Kontraindi- 
kation der  natürlichen  Krnäbrung  gegeben  würde.  Auch  bei  unzureichender 
Milchsekretion  ist  es  das  Beste,  soviel  von  der  Mutterbrust  abtrinken  zu 
lassen,  als  dieselbe  hergibt,  und  daneben  die  Flasche  mit  Kuhmilch  ku  ver- 
abreichen (Allaitement  mixte); 


SAugUngsernfihrung. 


571 


I  2.  die  Mutter  tuberkulös  oder  tuberkulös  veranlaget  ist.  Lues  cougenita 

fdes  Kindes  bei  gesunder  Mutter  und  umer^kehrt  Lues  der  Mutter  mit  g-e- 
■undem  Kind  (i:eben  keine  Kontraindikation  fQr  die  Mutter  ab,  ihr  Kind  selbst 
zu  stillen.  Andere  Erkrankung^en,  insbesondere  Infektionskrankheiten,  sind  kein 
absoluter  Qrund  zum  Absetzen  des  Kindes,  ebensoweniif  kleine  Warzen, 
wieder  eintretende  Menses,  neue  Schwanf^erscbaft  (Be.vdix").  Kreuz-  oder 
BrustHchmerzen  beim  Saugen  des  Kindes  oder  längere  Zeit  nach  dem  Trinken 
anhaltend,  Schwache  bei  chronischen  Krankheiten  (Herz-,  Nieren-,  Nerven- 
erkrankungen) gehen  gleichfalls  keine  absolute  Kontraindikation  fDr  das 
Stillen  ab,  doch  kann  unter  Umständen  der  einzelne  Fall  dazu  angetan 
sein,  von   der  Ernährung  durch  die  Mutter  abzustehen. 

Gesunde  Mattcrmilch  ist  weiß,  reagiert  alkalisch,  hat  ein  spezifisches 
Gewicht  von  ca.  1030,  enthält  1-03«/..  Eiweiß.  4'07«/oFett.  l-03%  Zucker, 
0'21o  0  Salze  (Hei  bnkr^),  ist  last  frei  von  Mikroorganismen,  Wenngleich  auch 
die  Frauenmilch  nicht  vollkommen  steril  (Xeimaxn^)  ist,  so  ist  die  Menge 
der  Keime,  welche  von  außen  in  die  ßrastdrflse  eingewandert  sind,  nur  in 
den  zuerst  entleerton  Milchmengen  vorhanden  und  außerdem  so  gering,  daß 
sie  weder  eine  Zersetzung  d(T  Milch,  noch  eine  Schädigung  des  Säuglings 
hervorruft.  Die  Milch  der  ersten  Tage  nach  der  Entbindung  (Colostrum)  ist 
reicher  an  Eiweiß  (3 — ^^foh  dessen  Gehalt  von  da  ab  gleichmäßig  und  nach 
ganz  beistimmten  Gesetzen  abnimmt.  Am  0. — 8.  Tage  ist  dieser  schon  auf 
etwa  l"8  gesunken,  im  5.  Monat  erreicht  er  mit  10 — 0  75"/„  sein  Minimum, 
steigt  dann  wieder  bisweilen  ein  Geringes  an,  um  dann,  in  gewissen  Grenzen 
wenigstens,  konstant  zu  bleiben.  Auch  ist  die  Milch  in  den  ersten  Tagen 
reicher  an  Salzen  (0 ii'^/o)!  ärmer  an  Fett  {2*5Vo)f  ärmer  an  Zucker  (3  ('VoJ- 
Doch  scheinen  die  Schwankungen  für  Zucker,  Fett  und  Asche  nicht  nach 
gleichmäßigen  und  bestimmten  Gesetzen  zu  verlaufen  (Schlossmann  ^). 

Die  chemische  Zusammensetzung  der  PVauenmilch  zeigt  Variationen 
selbst  während  der    einzelnen  Mahlzeit    und  vor   allem  Tagesschwankungen 

(J0H-\.\.\ESSK.N»'>). 

Die  Milch  gut  ernährter  Frauen  ist  fettreicher  als  diejenige  schlecht 
ernährter  die  Milch  alter  Frauen  ist  fettärmer  als  diejenige  junger.  In  der 
Frauenmilnh  kommt  auf  1^  stickstoffhaltiger  Substanz  7'6  ^  stickstofffreie 
organische  Substanz  (Sc'hi,ossm.\n\  ").  Das  Eiweiß  ist  in  der  Frauenmilch  in 
zwei  Formen  vorhanden,  einmal  als  phosphürretclies  Kasein  und  zweitens 
als  gelöstes  Eiweiß,  al»  Albumin  (eine  den  Albuminkörpern  des  Blutserums 
und  des  Hühnereiweißes  nahostelionde  Proteinaub»tanz).  welches  Schwefel 
in  gelöster  Form  enthält 

Wahrscheinlich  ist  auch  noch  das  Vorhandensein  eines  dritten  Protein- 
körpers ,  des  Gtabulins.  Das  Verhältnis  von  Kasein  zu  Albumin  in  der 
Frauenmilch  ist  12:5.  Außer  an  das  Kasein  ist  der  Phosphor  in  der  Frauen- 
milch organisch  gebunden  in  der  leicht  resorhlerbaren  Modifikation  der 
Nukleono  und  Lecithine  enthalten  (SiKcritiED  und  Stoklasa*').  Neuere  Unter- 
suchungen SrHi.ossMANNsi«)  scheinen  allerdings  hiermit  nicht  übereinzustimmen. 

Der  Eisengehalt  der  Frauenmilch  (Frieüjl'.vg  **),  Arch.  f.  Kindorheilk.., 
lüOl,  XXXII,  pag.  08)  belauft  sich  zwischen  3-52  und  1-21  mg  im  Liter  mit 
einem  Durchschnittswert  \onb-KS*dmg,  Eine  progressive  Abnahme  des  Eisen- 
gehaltes der  Frauenmilch  während  des  Stillens  l&ßt  sich   nicht  nachweisen. 

Die  Azidität  der  Frauenmilch  beträgt  010. 

Verdaut  wird  die  Frauenmilch  etwa  zu  98^/o.  der  Zucker  fast  voll- 
stündig,  das  Eiweiß  im  Mittel  zu  90%  i^'^t  einem  Mtnimalwert  von  83'12**/o 


und  einem   Maximalwert  von  99*57o)i  das  Fett  zu  94—97%.    die  Salze  zu 

80Vo.") 

Das  erste  Anlegen  des  Neugebornen  soll  schon  am  Tage  der  Geburt 
erfolgen,  Gewöhnung  des  Kindes  an  das  Saugen  und  Verhütung    der  Stau- 


572  SäuglingsernAhrung.  V 

ung  des  Sekretes  bei  der  Matter.  Ist  um  diese  Zeit  noch  keine  Mich  vor- 
handen, sn  reicht  man,  bia  sich  dieselbe  einstellt,  kleine  Mengen  sterilisierter 
Kuhniilch  von  1:8  mit  Wasser  verdünnt  oder  einen  schwachen  Aufgoß  von 
Fencheltee  mit  Milchzusatz^  am  besten  löffelweise,  nicht  aus  der  San^flasche, 
weil  das  Kind,  einmal  an  den  Saugrer  gewöhnt,  schwerer  die  Brustwarze 
nimmt. 

In  der  nachfolgenden  Zeit  läßt  man  den  Säugling  in  24  Stunden  im 
Durchschnitt  siebenmal  aniepen  und  sucht  frühzeitig  größtmögliche  Kegel- 
mäUij>:keit  der  Mahlzeiten  einzuführen.  Das  Anlegen  erfolgt  dreistündlich. 
Die  Dauer  jeder  einzelnen  Mahlzeit  wfihrt  etwa  20  Minuten.  Das  Kind  maß 
sich  aatt  trinken.  Ist  es  ges&ttigt,  so  fällt  es  sozusagen  ab  von  der  Brust 
und  verweigert  diese  beim  weiteren  Hinreichen.  Manche,  besonders  schwache 
Kinder,  zumal  bei  schwer  gehender  Brust  ermüden  leicht  beim  Saugen  und 
müssen  diese  durch  Befeuchten  des  Gesichtes  mit  einem  nassen  Schwamm 
od.  dgl.  öfters  ermuntert  werden.  Recht  häufig  ist  aber  auch  das  Nach- 
lassen des  Saugens  ein  Zeichen  dafür,  daß  die  Brust  nicht  genügend  Koh- 
rung  enthält,  die  Kinder  ziehen  erfolglos,  und  die  Fruchtlosigkeit  ihrer 
Bemühungen  einsehend,  gehen  sie  nicht  mehr  an  die  Brust  heran.  Dasselbe 
ist  der  Fall,  wenn  das  Mißverhältnis  zwischen  der  Saugkraft  des  Kindes 
und  dem  Abfluß  der  Milch  ein  zu  großes  ist. 

Möglichst  früh  schon  soll  man  dem  Kinde  in  der  Nacht  das  Milcb- 
trinken  abgewöhnen. 

Die  Monge  der  Tagesaufnahme  beträgt  im  Durchschnitt  *•): 
im   1.  Monat  (Ende)  7—8  Mahlzeiten  ä,     60 —  70^—    250—560^ 

*  1>.       .  6  >  »    120—150  »  —    760—900 
»    3.       »                             5                 -  »   150^  =    900^ 

•  4.       .  5—6  .  •    löO  •  =r    960  . 
»    5.       »   und  folgende  5                 •             •    200  •  =  1000  » 

Als  gute  abgerundete  Mittelzahlen,  welche  ich  nach  dem  in  der  Lite- 
ratur vorhandenen  Werte   und   nach  zwei  eigenen  Beobachtungen  berechnet 

habe,  dürfen  folgende  Werte  gelten: 
Das  Brustkind  trinkt: 

Ende  der     l.  Lebenswoche 250^ 

»        .       2.  »  500  » 

.        »        3.  »  550  » 

.        .        4.  »  600  • 

•        8.  •  800  ' 

•         »12.  •  850  - 

»        >      16.  »  860  * 

»20.  -  930  • 

»        »      24.  «>  1000  • 

Indessen  kommen  ziemlich  große  individuelle  Schwankungen  sowohl 
nach  unten  wie  nach  oben  vor,  hauptsächlich  auch  in  den  ßinzelmahlzeiten 
(60 — 70 — 250^);  doch  liefern  die  gegebenen  Durchschnittszahlen  einen  guten 
Anhalt  für  die  Frage,  ob  eine  Brust  genügend  Milch  liefert.  Die  Ermittlung 
dieser  Mengen  findet  statt  durch  Wägungen  des  Kindes  vor  und  nach 
jedem  Trinken  an  der  Brust  in  derselben  Bekleidung.  Aus  der  Ditfereni 
beider  Qewichtszablen  ergibt  sich  das  getrunkene  Milchquantum. 

Zur  Entscheidung  der  Frage  nach  der  Milchmenge  muß  das  Kind  der 
erwähnten  Schwankungen  wegen  mehrere  Tage  vor  und  nach  der  Mahlzeit 
gewogen  werden.  Neben  der  Beurteilung  der  Milchmenge  steht  natürlich 
immer  das  Gedeihen  des  Kindes  im  Vordergrunde.  Das  Verhältnis  von 
Körperwachstum  und  Nahrungsmenge  bezeichnet  man  als  »Nährquotient^ns 
der  einen   Bruch  darstellt,  dessen  Zähler  den  Qewichtszuwachs   und    dessen 


SflugllDgsernAhrung. 


573 


Nenner  die  zuf?efGhrte  Nahron^snien^e  anzei^  Der  Nährquotient  erscheint 
um  so  gflnstifcer,  ie  niedriger  die  Nahrnng^Rmenge  im  Verhältnis  zam  Waeba- 
tuni  ist. 

Unter  »Energiequotienten«  versteht  man  nach  Ueitbxer  die  Anzahl 
der  Kalorien ,  welche  ein  Individuoro  mit  der  Nahrung  im  Tage  pro  Kilo 
Körpergewicht  aufnimmt. 

Zur  Feststellung  der  körperlichen  Entwicklung  des  Säuglings  dient 
eine  gnt  funktionierende  Wage.  Häufigere  als  Stägige  Wägungen  sind  zweck- 
los und   geben  nur  zur  Beunruhigung  der  Mutter  Veranlassung. 

Die  Entwöhnung  <')  wird  am  zwockmäUigeten  zwischen  dem  8.  und 
10.  Lebensmonat  vorgenommen,  und  zwar,  wenn  möglich,  nicht  plötzlich, 
sondern  allmählich  im  Verlaufe  von  2 — 3 — 4  Wochen.  Plötzlicher  Übergang 
wird  notwendig,  wenn  das  Kind  neben  der  Brust  die  Flasche  verweigert 
oder  diese  Oberhaupt  gleichwie  andere  Nahrung  zurückweist.  Ist  kurz  vor 
der  genannten  Zeit  die  Gewichtszunahme  subnormal,  so  kann  man  schon 
früher  entwöhnen.  Konstatiert  man  eine  nicht  ausreichende  Gewichtszunahme 
bereits  im  5.  oder  t>.  Monat  und  sieht  man  den  Grund  hierfür  in  sinkender 
MUchsekretion,  so  ist  es  geraten,  falls  die  Milchmenge  unter  ein  Minimum 
(Vi — Vi  0  heruntergeht,  für  eine  bessere  natürliche  Ernährung  Sorge  zu 
tragen. 

Hält  sich  indessen  die  Menge  noch  in  den  angegebenen  Grenzen ,  so 
ist  es  vorteilhaft,  das  Kind  an  der  Brust  zu  lassen  und  einige  Flaschen 
Vollmilch  zuzugeben.  Mit  dieser  Krnährungsmethode,  dem  Altaitement  mixte 
der  Franzosen,  hat  man  häufig  dieselben  günstigen  Erfolge  wie  bei  einer 
natürlicher  Ernährung. 

In  der  Abstillungsmethode  empfiehlt  es  sich ,  nach  folgendem  Regime 
zu  verfahren:  Die  erste  Woche  für  eine  Brustmahlzeit  eine  Flasche  Kuh- 
milch einzuschieben,  in  der  Hälfte  der  zweiten  Wocho  auch  die  dritte  Brust- 
mahlzoit  zu  ersetzen,  und  zwar  durch  OrieU,  Heia  oder  Sago,  Bouillon, 
später  mit  Ei  abgequirlt,  oder  durch  Ki  mit  folgender  F'laache  oder  Bouillon 
mit  Fleischsaft,  am  Ende  der  2.  Woche  abends  für  die  Brust  einen  Mehl- 
oder Zwiebackbrei,  mit  Milch  gekocht  zu  geben  and  schließlich  in  der 
3.  und  4.  W^oche  auch  die  noch  übrigen  Brustmablzeiten  durch  Kuhmilch  zu 
ersetzen. 

In  seltenen  Fällen  treten  Verdauungsstörungen  an  der  Mutterbrust 
auf,  welche  sich  mit  keinem  der  zu  Gebote  stehenden  Mittel  beseitigen 
lassen.  Nützt  dann  ein-  oder  zweimaliger  Ammenwpchsel  nichts,  so  ent- 
wöhnt man  und  sieht  in  solchen  Fällen  oft.  daü  die  künstliche  Ernährung 
recht  Erfreuliches  leistet.  Die  Entwöhnung  ist  nicht  in  der  heißen  Jahres- 
zeit vorzunehmen. 

Die  Ernährung  an  der  Ammenbrust '^)  sollte  nach  dem  vorhin  Ge- 
sagten nur  in  Frage  kommen,  wenn  die  eigene  Mutter  nicht  stillen  kann  oder 
darf.  Leider  kommt  es  in  unserer  modernen  Zeit  auch  vor,  daß  die  Frau  der 
besseren  Stände  mit  Rücksicht  auf  gesellschaftliche  Verpflichtungen  und 
kleiner  Unbequemlichkeiten  wegen  ihr  Kind  nicht  stillen  will.  Diesem 
Ubelstande  des  modernen  Kulturlebens  soll  der  Kinderarzt  energisch  ent- 
gegenzuarbeiten versuchen. 

Bei  der  ärmeren  Bevölkerung  scheitert  oft  der  gute  Wille  der  Mutter 
an  der  sozialen  Not  insofern,  als  sie  außerhalb  des  Hauses  miterwerben 
muß  und  ihr  keine  Zeit  bleibt,  ihr  Kind  zu  stillen.  Hier  sollten  humanitäre 
Bestrebungen  durch  Unterstützung  armer  Wöchnerinnen  helfend  eintreten. 
Den  Ärmsten  der  Armen,  insbesonders  unehelichen  Kindern,  bieten  die  Säug- 
lingsheime, Gründungen  der  neuesten  Zeit,  ihre  Entstehung  meist  privater 
Wohltätigkeit  verdankend,  zusammen  mit  der  Mutter  als  Ernährerin  eine 
mehrmonatliche  Unterkunft. 


574 


Säuglingsernährung 


Bei  der  Wahl  einer  Amme  Bind  zwei  Momente  aas8chla^g:ebend: 

1.  Die  Amme  muß  absolut  gesund,  vor  allem  frei  von  Tuberkolose 
und  Syphilis  sein.  Kflr  letztere  geben  Geschwüre »  Condylomata^  DrOsen- 
schwelluDgen,  Narben^  PigmenÜlecke,  pigmentfreie  Stellen,  Knochenauftrei- 
bungen,  sowie  das  Aussehen  des  Kindes  der  Amme  bei  der  Untersuchung 
einen  Wink.  Scabies,  Pediculi,  Phthirius  aollen  vor  der  Aufnahme  beseitig 
sein,  bilden  aber  keine  Kontraindikation  für  die  Aufnahme.  Ammen  mit 
schweren  akuten  sowie  chronischen  Erkrankungen  sind  auszuschließen.  Ein 
luetisches  Kind  an  die  Brust  einer  gesunden  Amme  anzulegen  halte  ich 
für  unerlaubt.  Manifestiert  sich  die  Syphilis  des  Kindes  erst  zu  einer  Zeit, 
wo  es  bereits  von  der  Amme  genährt  wird,  so  ist  letztere  nur  nach  Ein- 
weihung in  die  Verhältnisse  zu  behalten  oder  das  Kind  künstlich  zu  ernähren. 

2.  Die  Milch  muß  in  genügender  Monge  vorhanden  sein.  Auf  leichten 
Druck,  indem  man  mit  beiden  Händen  die  Hrust  umfaüt  und  sie  von  der 
Peripherie  nach  dem  Zentrum  zu  streicht,  soll  sich  die  Milch  im  Strahl  ans 
vielen  ÖlfnuDgen  ergielien.  Sicher  entscheidet  die  Wage  die  Quantität.  Ab- 
wägen, des  Säuglings  vor  und  nach  dem  Trinken.  Später  labt  das  Befinden 
und  Gedeihen  des  Kindes  ein  Urteil  zu 

Die  Qualität  der  Milch  kommt,  wie  oben  erwähnt  wurde,  wenn  die 
Menge  ausreicht,  wenig  in  Frage,  da  dieselbe  meist  von  der  dritten  Woche 
der  Laktation  an  in  gewissen  Grenzen  konstant  ist.  Mikroskopische  oder 
gar  chemische  Untersuchungen  zur  Fedtstellung  der  Beschaffenheit  sind  da- 
her ziemlicli  nutzlos.  Eine  Ausnahme  macht  der  Verdacht  auf  Stauungs- 
iColostrum-l  Milch,    worüber  das  Mikroskop  ohne    weiteres  AufschluÜ  gibt 

Vorteilhaft  ist  es,  eine  Amme  nicht  zu  iung  (nicht  unter  18  Jahren) 
und  nicht  zu  alt  zu  wählen;  auch  nicht  zu  früh  nach  dem  Wochenbett,  am 
besten  erat  in  der  sechsten  Woche  der  Laktation,  da  Blutungen  vor  dieser 
Zeit  noch  häufig  sind  und  oft  auch  in  der  allerersten  Zeit  die  Milclisekretion 
plötzlich  wieder  aufhürt.  Auch  tritt  die  erste  Menstruation  —  wenn  sie 
überhaupt  während  der  Laktation  eintritt  —  gewöhnlich  am  das  Endo  des 
zweiten  Monats  ein  und  damit  versiegt  die  Milchabsonderung  in  einzelnen 
Fällen  ganz  plötzlich  wieder.  Unter  140  Frauen,  welche  ich  ='°)  untersucht«, 
hatten  85  (60*>/o)  während  der  Laktation  regelmäßig  ihre  Menstruation  und 
unter  den  65  Frauen  trat  die  erste  Menstruation  bei  45  vor  Ablauf  des 
dritten  Monats  ein.  Die  bloße  Tatsache  des  Vorhandenseins  der  Regel  bei 
der  Amme  ist  an  und  (Or  sich  kein  Grund,  eine  Amme  nicht  zu  engagieren, 
ebensowenig  das  Auftreten  der  Menstruation  während  der  Laktation  ein 
Grund,  abzusetzen.  ZweitstiUendc  geben  größere  Garantien  für  reichliche  und 
dauernde  MilchHekretion  als  Erststillende.  Zu  alt  in  der  Laktation  (über  den 
1. — 8.  Monat  hinaus)  soll  die  Amme  wegen  des  abnehmenden  Fettgehaltes 
nicht  sein,  auch  versiegt  um  diese  Zeit  die  Milch  schon  oft.  Ob  die  Amme 
annähernd  um  dieselbe  Zeit  entbunden  hat  wie  die  Mutter,  deren  Kind  sie 
nähren  soll,  ist  ziemlich  belanglos.  An  entwickelten  Warzen  saugt  das  Kind 
leichter  als  an  flachen  und  Uohlwarzen.  doch  ziehen  die  Kinder  dieselben 
meist  nach  einigen  Tagen  heraus^  eventuell  muß  ein  Sauger,  am  besten  die 
gewöhnliche,  bekannte  Milchpumpe  auf  einige  Zeit  verwendet  werden^  welche 
die  Warze  herausholt.  Eine  Papilla  circumvalata  obtecta,  hei  welcher  Form 
die  Warze  im  Warzenhofe  unverrückbar  festsitzt,  ist  zum  Stillen  ungeeignet. 
Die  Form  der  Brust  ist  bezüglich  des  Milchreichtums  ziemlich  ohne  Bedeu- 
tung, vorzuziehen  sind  die  walzenförmigen  Hängebrüste.  Von  nicht  zu  unter- 
schätzender Wichtigkeit  ist  es,  für  ein  schwaches  Kind  eine  »leichtgehende« 
Brust^  für  ein  kräftiges  Kind  eine  > schwergehende«  Brust  zu  wählen.  Nimmt 
man  hierauf  keine  Rücksicht,  so  kommt  es  im  ersteren  Falle  leicht  zu  für 
das  Kind  unzureichendem  Milchabfluß,  Milchstauung  und  Versiegen  der  Milch, 
im  letzteren  zur  Überernährung  des  Kindes  und   deren  Folgen. 


SfiuglingscrtiAhrung. 


57& 


Eine  reichlich  vorhandene  Milcbsekretion  wird  bei  der  Amme  am  besten 
erhalten,  wenn  man  an  der  Amme  Gewohnheiten  nichU  ändert.  Es  tat  daher 
nicht  richtig,  fQr  sie  eine  besondere  KQche  einzurichten,  sondern  einfache 
Hausmannskost  ist  gerade  recht.  Aach  sorge  man  für  reichliche  Bewegong 
durch  Anfenthalt  im  Freien  and  durch  Bcsch5.ftigung  im  Hause  (Reinigung 
des  Kinderzimmers,  Kinderwäflche  etc.).  Wir  sind  nichl  [mstundc,  durch  eine 
besondere  Diät  der  Stillenden  einen  deutlichen  Eiiüluli  auf  die  Zusammen- 
setzung der  Milch  auszuüben  (Johannessen,  BAL'M.^x\N  und  Illnek,  Schloss- 
mann »0- 

Dagegen  steigert  reichliche  F'lOssigkeitszufuhr  die  Menge  der  Milch. 
Laktagoga,  sogenannten  miichtreibenden  Mitteln  (Somatose,  Laktagol, 
HEYDENscher  Nährstoff),  stehe  ich  mit  groliem  Skeptizismus  gegenüber.  Der 
Übergang  von  Arzneiatoffen  von  der  Mutter  auf  das  Kind  durch  di«  MItch 
geschieht  in  so  kleinen  Mengen,  daU  er  für  das  gestillte  Kind  belanglos  ist. 
Nervöse  Einflflsse,  psychische  Erregungen.  Depressionszustände  Qben  nach 
meiner  Meinung  zweileilos  einen  KinflutS  auf  die  Sekretion  der  Mflch  aus. 

Künstliche  Krndhrung.  Ist  die  natürliche  Ernährung  nicht  möglich, 
so  ist  man  gezwungen,  den  Säugling  kQnstlich  aulzuziehen,  ein  nur  unvoll- 
kommener Ersatz  (Surrogat)  der  Frauenmilch.  Das  beste  Material  für  die 
künstliche  Ernährung  ist  Tiermilch  und  von  den  Tiermilcharten  ist  aus 
praktischen  Gründen  die  Kuhmilch  am  meisten  zu  bevorzugen.  Eselinnen- 
und  Stutenmilch,  wenngleich  in  ihrem  EiwelUgehalt  der  Frauenmilch  nahe- 
stehend und  die  Tiere  meist  tuberkulosefrei,  sowie  Ziegenmilrh  sind  t^ils 
teurer,  teils  schwerer  zu  beschaffen.  ^^)  Als  erstes  Prinzip  jeder  küustlichen 
Ernährung  mul5  es  gelten,  dieselbe  möglichst  genau  nach  dem  Muster  der 
natürlichen  Ernährung  durchzuführen. 

Die  Kuhmilch  unterscheidet-'^]  sich  in  zwei  Punkten  wesentlich  von  der 
Frauenmilch,  nämlich  in  bezug  auf  ihre  bakteriologische  Besc^haffeuheit  (Un- 
reinheit) und  zweitens  beziehentlich  ihrer  chemischen  Zusammensetzung. 
Was  den  letzten  Punkt  anbetrifft,  so  hat  die  Kuhmilch  beinahe  dreimal  so- 
viel Eiweiß  als  die  Frauenmilch,  nur  zirka  die  Hälfte  Zucker,  dagegen  aber 
dreimal  soviel  Salze.  Außerdem  gerinnt  das  Kuhmilchkasein,  in  den  Magen 
gelaugt,  durch  den  Labsaft  in  dcrbertia  Flocken  als  das  Frauenkasein  und 
wird  daher  durch  die  Verdauungsäfte  langsamer  gelöst.  Trotzdem  kann  man 
von  einer  Schwerverdaulichkett  des  Kuhmilchkaseins  nicht  sprechen,  da  die 
Ausnutzung  dieses  Stoffes  im  normalen  Säuglingsdarm  eine  ebensogute  Ist 
als  die  des  Frauenmilchkaseins  (RrBNER,  Heubneh,  Bexdix):  auch  hinterläßt  das 
Kubmilchkasein  bei  einem  vollkommen  gesunden  Säugling  nicht  mehr 
phosphorreiche  V^erdauungsrückstände    als    das    Frauenmilchkasein    (MOllkr, 

K.NÖPKELMArJlKll-*). 

Immerhin  wird  man  angesichts  der  schlechteren  Ernährungsresultate 
bei  küDStlicher  Ernährung  zu  der  Vorstellung  gezwungen,  daß  die  Ver- 
arbeitung der  Kuhmilch  im  ganzen  eine  größere  Leistung  darstellt  als  die 
der  Frauenmilch.  Nach  HECBNEri'*'*)  beruht  die  Minderwertigkeit  der  Kuh- 
milch in  der  ungünstigeren  Gestaltung  des  Kraftwechsels  (bei  gleicher 
Energiezufohr  geringerer  Anwuchs  mit  größerem  Verbrauch  der  eingeführten 
Spannkräfte  für  die  Arbeit  | Wärmeerzeugung,  Verdauung,  Bewegung]). 

Im  Einklang  mit  dieser  Theorie  würden  auch  die  neueren  Anschauungen 
Ober  die  in  der  Milch  gefundenen  Fermente  (Kslhkkuh,  Marfan,  Cünxetti, 
Spüi.verim,  Moku  etc. ^"j  stehen,  durch  deren  Übergang  auf  das  Kind  durch 
stimulierende  Wirkung  auf  die  assimilierenden  Faktoren  die  Verwertong 
der  Nährstoffe  belördert  wird  (Escherisch^'),  wofern  man  voraussetzt,  daß 
die  Fermente  der  Frauenmilch  in  wirksamerer  Weise  vom  Kinde  verwertet 
werden  als  die  der  Kuhmilch.  Czerny  und  Keller  (Des  Kindes  Emährang 
usw.,  1^J02,  Kap.  19)   bestreiten   die   größere  Arbeit   des  Säuglings  bei  der 


57« 


Sftuglingserafihrung« 


KohuiitcheruähruD^.  da  einzelne  Kinder  bei  der  Flasche  gleich  g'nt  wirt- 
Bchaften  wie  Brustkinder. 

In  ähnlicher  Weise  könnte  die  sich  an  die  Forsch ungsresultate  ober 
die  biologischen  spezifischen  Unterschiede  zwischen  dem  Kuh-  und  Frauen- 
mUcheiweiß  (spezifische  Präzipitinreaktion*)  anlehnende  Anschauung  der  leich- 
teren Assimiiaiion  des  arteigenen  homologen  Frauenmilcheiweilies  gegenüber 
der  mehr  Arbeit  oder  Fermenttäti^keit  erfordernden  des  artfremden  het^po- 
logen  Tiermilcheiweißes  fOr  die  von  Hki'kxkk  erschlossene  Mehrleistung  des 
Flaschenkimles  herangezogen  werden. 

Auch  der  von  Moro^^j  (Untersuchung  Ober  die  Alexine  der  Milch. 
J.  f.  K.,  1902,  LV)  erhobene  Befund,  daß  die  ersten  Gaben  von  Kuhmilch 
bei  vorher  allein  an  der  Brust  genährten  Säuglingen  den  Oehalt  an  Alexinen 
und  Zytotoxinen  im  Blut  akut  absinken  lassen,  wird  von  Wassermann'") 
(Deutsche  med.  Wocheoschr.,  1903,  1)  dahin  gedeutet,  daß  diese  beim  Brust- 
kinde  frei  verfügbaren  Komplemente  zur  Umwandlung  des  tierischen  (art- 
fremden) Eiweißes  verwertet  werden. 

Von  anderen  Unterschieden  zwischen  Frauen-  und  Kuhmilch  seien  noch 
erwähnt:  Die  festere  BeHchaffenheit  der  P^äzes  bei  Kuhniilchnahrung,  ihr^ 
Neigung  zu  alkalischer  Reaktion,  das  Auftreten  einer  üppigeren  (LANGKKMAMf) 
und  artenreichen  Bakterienflora  unter  Zurücktreten  der  beim  Brustkind  vor- 
handenen  Spezies  (Tissier,  Moro.  Rodbei^a,  Schmidt  und  Stkassburger)  and 
ein  höherer  Gehalt  an  organischen  Substanzen  rHErBVEK). 

Bei  dem  geringen  SalzsÄureverbindungsvermögen  der  Frauenmilch  ent- 
wickelt sich  im  Magen  des  natürlich  ernährten  Kindes  frfiher  freie  Salzsäure, 
und  mit  ihr  treten  auch  die  bakeriziden  Eigenschafton  derselben  schneller 
in  Aktion.  Das  Verhältnis  vom  ungol5ston  Kiweiß,  dem  Kasein,  zum  gelösten, 
dem  Albumin,  ist  in  der  Kuhmilch  ein  ungünstigeres  als  in  der  Frauenmilch. 
In  der  Kuhmilch  verhält  sich  Kasein  :  Albumin  —  10:1.  Die  Verdaulichkeit 
der  Kuhmilch,  resp.  ihre  Ausnutzung  bleibt  hinter  der  der  Frauenmilch 
etwas  zurück.  Die  Kuhmilch  wird  zu  zirka  93V0  ausgenutzt:  der  Zocker 
wird  fast  vollkommen,  das  Eiweiß  zu  95 — 98%,  das  Fett  zu  93 — 9b°/^,  die 
Salze  aber  nur  zu  60 — 70°- n   (die  Kalksalze  nur  zu   30%)  verdaut. 

Um  die  Differenzen  zwischen  Kuhmilch  und  Frauenmilch  auszugleichen, 
w&pe  zu  fordern  : 

1.  Möglichste  Befreiung  der  Kuhmilch  von  bakteriellen  Verunreinigungen 
(Qärungs-  und  Faulniscrregern  ^^)  und  pathogenen  Keimen. 

2.  Zu  versuchen,  in  bezug  auf  Verdaulichkeit,  Nährwert,  chemische 
Zusammensetzung,  Menge  und  Temperatur  annilhernd  die  gleichen  Verhält- 
nisse wie  bei  der  Frauenmilch  herzustellen. 

Für  den  Punkt   1   ist  erforderlich  : 

a)  Milchgewinnung  von  nur  gesunden  Kühen.  Milch  von  perlsüchtigen, 
mit  Milzbrand,  Lnngenseuche,  Maul-  und  Klauenseuche  behafteten  Tieren 
ist  zu  verbieten. 

//>  Schutz  der  Milch  vor  Infektion,  Musterställe,  penible  Sauberkeit 
der  Kühe  selbst,  ihrer  Spreu^  des  Futters,  der  Melker,  der  Gefälle  etc.; 
ferner  im  Qrolihandel  Reinigung  durch  Zentrifugieren,  Leitung  durch  Kühl- 
rühren,  baldiges  Sterilisieren  nach  dem  Gewinnen  und  Kühlung  bis  zur  Ab- 
gabe ao  das  Publikum. 

c)  Vernichtung  der  bereits  in  die  Milch  gelangten  Keime.  Dasselbe 
geschieht  durch  die  einfache  Steritisation  (einmaliges  '/^ — %stündige8  Kr- 
hitzen  der  Milch  bis  zu   100°  C)  oder   noch  sicherer  durch  die  fraktionierte 


*  Man  versteht  hierouter,  daß  da»  Semm  von  mit  Kuhmilch  bzw.  Menschenmilch 
durch  Injektion  vorbehandelten  Tieren  in  ^pezilischer  Weise  nnr  die  Eiwi'ißkörper  der  MÜcb- 
art  fUUt,  ^v^che  dem  Tiere  cioverleibt  wurde  (VVa&sxrka.*«»,  Scurtzs,  Moko,  UambobobhJ. 


SfiugliugsenifthruDg. 


577 


I 


Sterilis&tioD  (derselbe  Vorspann  an  drei  aufeinanderfolgenden  Tagen)  in  den 
großen  Milchkuranstalten,  wie  sie  sich  jetzt  fast  in  allen  größeren  Städten 
befinden.  Schon  die  einfache  Sterilisation  genOgt,  am  relativ  sterile  Milch 
(frei  von  pathogenen  und  Gärungskeimen,  wenn  auch  nicht  frei  von  allen 
Sporen)  zu  erbalten.  Dieselbe  ist  ausreichend  als  Kindernahrung,  falls  sie 
auf  dem  Transport  und  auch  im  Hause  bis  zum  Verbrauch  (längstens  nach 
24—36  Stunden)  kObI  (16"  C)  gehalten  wird. 

Ffir  den  Haushalt  eignet  sich  zum  Sterilisieren  am  besten  der  Soxhlet- 
apparat^*),  bei  dessen  Verwendung  es  vor  allem  auf  Sauberkeit  ankommt, 
5 — 10  Minuten  kochen  vom  Beginne  der  Siedehitze.  Tagesgebrauch  wird  auf 
einmal  in  Einzelportionen  zubereitet.  Längeres  als  ^  »ständiges  Kochen 
schadet  der  Milch  (Farbe-,  Geruch-,  Goschmackvoränderung,  Aufhebung  der 
feinen  Kmulsion  des  Milchsaftes,  wenngleich  chemische  Veränderungen  bei 
Temperaturen  von  100^  C  in  ihrer  Zusammensetzung  nicht  nachweisbar 
sind)  und  hat  eine  Herabsetzung  der  Verdaulichkeit  zur  Folge  (Bknuix  ''^). 
Nach  dem  Kochen  schnelles  Abkühlen.  Aufbewahren  bis  zum  Gebrauch  in 
Eis.  Es  genOgt  auch  als  Notbehelf  ein  Topf  (Wasserbad)  als  Sterüisatlons- 
apparat. 

Die  Hauptbestrebungen  der  Hygiene  in  bezog  auf  Milchversorgung  der 
Stfidte  für  die  Sänglingsernährung  müssen  darauf  gerichtet  sein .  die  Milch 
von  der  Kuh  steril  zu  gewinnen  und  bis  zum  Gebrauch  steril  zu  erhalten, 
ohne  künstliche  Sterilisationsmethoden^^),  denn  man  neigt  sich  in  neuerer 
Zeit  mehr  und  mehr  der  Ansicht  zu,  daß  durch  die  Sterilisation  manche, 
vielleicht  schädliche  Veränderungen  in  der  Milch  vor  sich  gehen. 

Von  einzelnen  Autoren  wird  auf  die  Zersetzung  der  in  der  Milch  vor- 
handenen organischen  P.-Bindungen  ,  Lezithin  und  Nukleon,  wodurch  der  P. 
derselben  für  die  Aufnahme  in  den  Körper  ungeeignet  wird,  durch  die  Sterili- 
sation aufmerksam  gemacht.  Auch  werden  gewisse  fermentative  Eigenschaften 
der  rohen  Milch  durch  den   Kochprozeß  zerstört. 

In  manchen  Fällen  wird  z.  B.  für  das  Ent.stehen  von  BARi.owscher  Krank- 
heit die  lange  Zeit  fortgesetzte  Ernährung  mit  sterilisierter  Milch  verant- 
wortlich gemacht. 

Die  Saugflasche  sei  genau  graduiert,  peinlichst  sauber  gehalten,  des- 
gleichen das  Saughütchen  (keine  Rührenflaschen). 

Die  gegen  das  Sterilisationsverfahren  geltend  gemachten  Bedenken 
lassen  in  den  letzten  Jahren  wieder  die  schon  vor  langem  angewandte 
Pasteurisation  —  Anwendung  von  Hitzegraden  von  68--70°C  zur  AbtÖtung 
der  Keime  in  der  Milch  —  von  neuem  empfehlen.  Wenngleich  auch  hier- 
durch die  Milch  von  pathogenen  Keimen  befreit,  vielleicht  der  Rohgeachmacfc 
der  Milch  erhalten  wird  und  die  Resultate  mit  der  pasteurisierten  Milch 
gute  sind,  so  hat  das  Verfahren  die  gewöhnliche  Sterilisation  noch  nicht 
verdrängen  können.  Empfohlen  wird  die  Pasteurisation  von  Oppbnheimer, 
von   SiEGERT,   von   KOBR.^K.  '*) 

Rohe  Milch  darf  bei  der  noch  unsicheren  Asepsis  der  Milchgewinnung 
allgemein  als  Säuglingsnahrung  nicht  empfohlen  werden,  sie  findet  ihren 
Platz  in  der  Diätetik  des  Säuglingsalters  nur  in  ganz  bestimmten  Fällen. 
Das  vom  Ingenieur  Helm  beschriebene  Verfahren  der  Tiefkühlung  (Abkühlung 
bis  wenig  über  0^)  einer  tadellos  gewonnenen  und  gehaltenen  Milch  dürfte 
in  Zukunft  vielleicht  imstande  sein,  eine  einwandfreie  Säuglingsmilch  mit 
Erhaltung  auch  ihrer  biologischen  Eigenschaften  zu  liefern  (cf.  Spehk, 
Sbipfert). 

Punkt  2,  zu  versuchen:  die  Kuhmilch  in  ihrer  chemischen  Zusammen- 
setzung der  Frauenmilch  möglichst  ähnlich  zu  machen,  gelingt  nur  teilweise* 
Denn  die  Nahrongsstoffe  der  Kuhmilch  sind  nicht  bloß  prozentual iter  anders 
verteilt,  sondern  sie  sind  zum  Teil,  insbesondere  die  Eiweißstoffe,  differente 

Eaeyelop.  Jkhrbflebcr.  N.  V.  IV.  (XIU.)  37 


578 


Säuglingsernährung. 


Körper,  welche  auch  in  bezug  auf  ihre  VerdauHchkeit,  Löslichkeit  und 
Resorbierbarkeit  Verschiedenheiten  zeigen.  Indessen  scheint  es  doch  weniger 
darauf  anzukommen,  das  Kasein  verdaulicher  zu  machen  —  hiermit  wird 
der  gesunde  Säu^lin^smagen  schon  fertig'  — ,  als  das  ungrleiche  Verhältnis 
der  einzelnen  Nährstoffe  in  den  beiden  Milcharten,  speziell  des  Kaseins. 
durch  entsprechende  VerdÖnnung  mit  Wasser  resp.  Gersten-  oder  Hafer- 
Bchleimlosung-en  einigermaßen  auszugleichen. 

Methoden  der  kÜnstlichenKmäbrnng.  Von  den  einfachen  Methoden, 
welche  in  VerdDnnung  der  Milch  und  Zuckerzu^alz  bestehen,  verdienen  drei 
ganz  besonders  hervorgehoben  zu  werden: 

1.  Die  volumetrische  Methode  (EsCHKRiCH*^).  Dieselbe  geht  von  der 
Idee  aus^  bei  der  künstlichen  Ernährung  gleiche  Volumina  wie  bei  der 
natürlichen  zu  verabreichen,  mit  Einstellung  annähernd  auf  denselben  EiweiB- 
gehalt.  Bei  dieser  Art  der  Ernährung  ist  das  Fettmanko  ein  bedeutendes, 
wenn  den  EsoBERiCHschen  hohen  Eiweißwerten,  welche  den  PpEiPFERschen 
Zahlen  entstammen,  die  ntedrigen  und  heute  als  richtig  angenommenen  ein- 
gofijgt  worden.  Dem  Ausgleich  dieses  Fehlers  trägt  eine  Modifikation  der 
urprünglich  von  Escherich  eingeführton  Nährmethode  Adams 3'"')  Hechnung. 
bei  welcher  im  Hinblick  auf  die  individuellen  Körpergewichtsachwaokungen 
nicht  nur  das  Volumen  nach  dem  Alter,  sondern  auch  die  Nährstoffmenge 
nach  Alter  und  Gewicht  des  Säuglings  berücksichtigt  wird.  Die  erforderliche 
Milchmenge  wird  bei  dieser  Art  der  künstlichen  Ernährung  gewonnen,  indem 
man  das  Tagesvolumen  multipliziert  mit  dem  Kindusgewicht  und  durch  10 
(resp.  7)  dividiert. 

Also  z.  B. ,   wenn  ein  Säugling  von  5  Wochen  700  cm*  an  der  Mutter- 

700  :  3-7 
brüst  trinkt  und  '6'1  kg  wiegt,  so  gebraucht  er  — — —  =    ^60  cm*   Milch. 

Dieses  Quantum  wird  durch  Zusatz  von  440  cm'  einer  6Voigen  Zuckerlösung 
(oder  von  220  Rahm  und  220  Zuckerlösung]  auf  das  erforderliche  Volumen 
von  700  gebracht. 

Die  beiden  folgenden  Methoden  haben  sich  allgemein  Eingang  in  die 
Praxis  verschallt  und  behaupten   ihren   Platz  in  der  Säuglingsdiätetik. 

2.  Die  prozentische  Methodo  (Biedert*^).  Dienelbe,  von  der  Schwer- 
verdaulichkeit des  Kuhmilchkaseins  und  Hilüung  oines  schädlichen  Nahrungs- 
fltoffes  ausgehend,  empfiehlt  als  rationelle  Säuglingsnahrung  eine  noch  nicht 
l°/oige  Eiweißlösung.     Mangel    dieses  Verfahrens    ist    das  groüe  Fettdefizit. 

Genauere  Vorschriften  für  die  BiKUF-RTsche  Ernährungsform: 
Woche  (Monat)      MtlchnK'o^'e  uud  ZnsatzIlUääigktiit 


1—3 

i 

3—4 

4—8 

1 

2 

8—12 

1 

1 

4—6 

-1 

1 

7—8 

3—4 

1 

8—12 

Vollmilch 

— 

Als  Zusätze  verwendet  BiEnEnr  aus  dextrinisierten  Mehlen  gewonnene 
2^oiGf&  SchleimlÖsnngen.  Auf  100^  Zusat^^flüasigkeit  werden  4^  Zucker  zu- 
gesetzt. Als  Tagesmengo  der  obigen  Mischungen  rechnet  Bibdbrt  150  bis 
200  cm^  auf  das  Kilogramm   Körpergewicht. 

3.  Die  kalorimetrische  (s.  physiologische)  Methode  (Hel'onbr'*). 
Beudner  wählt  eine  möglichst  geringe  Vordönnnng  der  Milch  und  sucht  das 
Nahrungsgemisch  in  seinem  Kaloriengehalt  (Energiewerl)  dem  der  Frauenmilch 
möglichst  nahe  zu  bringen.  Die  Verschiedenheit  im  Kaseingehalt  beider  Milcbon 
halten  wir  für  ziemlich  unwichtig,  da  eine  Schädigung  des  Organismus  selbst  bei 
3%igen  EiweiÜlösungen  nicht  zu  beobachten  Ist  (ÜelBiNEk,  Bendix.  Keller). 


SftuglingseruAhruQg. 


57» 


Zur  besseren  Übersicht  der  Zusammensetzung  von  Frauen-  und  Tier- 
milch  diene  folgende  Tabelle. 

Eiweiß 
30 
10-2 
85 
•23 


1  Liter  Kuhmilch  enthält 


Frauenmilch 
Ziegenmilch 
Kselmilch 
Stutenmilch 


Fett 

Xaclier 

SalEe 

Kalorien 

34 

45 

70 

650 

35 

70 

2-0 

700 

39 

44 

8-0 

686 

17 

60 

5  0 

479 

12 

57 

40 

420 

Nach  der  HRiBNERschen  Methode  erhält  das  normale  uud  gesunde  Kind 
schon  im  ersten  Monat    ein   Nahrungsgemisch,    welches   aus    -/.^  Liter  guter 
Kuhmilch    und    '/j  Liter    einer    12*3'*/oigen  Milchzucker-,   1 — 27oigen   Hafer- 
{Gersten-j  Schlelmlusung  besteht. 
Uk  Diese  Verdünnung  hat  folgende  Zusammensetzung  im  Liter: 

^^^^_  Kiw«>iU  Fett  Zucker  K»lorieu 

^^^ß '  23*7  24-6  76*3  640 


Diese  Zufuhr  entspricht  an  Kalorien  soviel,  als  ein  Kind  in  zirka  850 — 900j^ 
an  der  Mutterbrust  erhält;  hiermit  kommt  das   Kind   bis  zum  5.  Monat  aus 


und  von  da  an  muß  man,  um  auf  zirka  700  Kalorien  zu  kommen,  anstatt 
1  Liter  Flüssigkeit:  800  Milch,  400  Haferschleimlösung.  öO g  Milchzucker 
geben.  Pro  Kilo  Körpergewicht  erhält  der  Säugling  zirka  100  Kalorien, 
häufig  genug  reichen  aber  auch  schon  90  und  selbst  70  Kalorien  aus. 

Mit  Berücksichtigung  der  FtOssigkeitamongen,  welche  das  gesunde 
Brustkind  in  den  einzelnen  Lebenswochen  trinkt,  läßt  sich  folgendes  Maß 
für  die  künstlichen  Ernährungsmethoden  nach  Heubnek  aufstellen; 


U  r  u  s  I  k  i  II  d 


L«l»«niwo«ba 


Matlarmilob 


FlAaohuukiad 


Kiibmilcb 
kubik»0Dllm*t«r 


Milebnekar 
Onrnn 


2  . 

3  . 

4  . 

5  - 

6  . 
7-8 
9-12 

13-16 
17-30 
21-24 

300 
550 

600 
650 
700 
750 
800 
826 
875 
925 
lÜOU 


60-200 

350 

m} 

400 
460 
ÖOO 
600 
550 
600 
650 
650 


100 

200 
200 
250 
250 
250 
300 
300 
300 
350 
350 


12 
24 
24 
30 
30 
30 
37 
37 
87 
43 
43 


Es  kann  nicht  oft  und  ausdrücklich  genug  hervorgehoben  werden,  daß 
es  eine  Schablone  für  die  Ernährung  des  Säuglings  nicht  gibt,  weder  be- 
züglich der  Menge  der  Milch,  noch  dos  Grados  der  VordOnnung. 

Ks  heißt  hier  wie  in  vieinn  Dingen  nicht  schematisieren,  sondern  viel- 
mehr individualisieren.  Und  Inäofern  ist  auch  diese  Tabelle  nur  cum  grano 
salis  zu  verstehen:  das  gesunde  Kind  richtet  sich  naturgemäß,  nicht  nach 
diesen  durch  die  Berechnung  gewonnenen  Mittelzahlen,  Und  doch  haben 
diese  Normalwerte  als  maximale  Mengen,  über  die  man  nicht  hinausgehen 
sollte,  einen  großen  Wert.  Unter  diese  Mengen  herunterzugehen,  ist  schon  eher 
«rlaubt. 

So  gut  wie  es  kräftigere  Kinder  gibt,  die  schon  im  zweiten  und  dritten 
Monat  mit  reiner  Kuhmilch  fertig  werden,  ebensogut  kommen  schwächliche 
Kinder  vor,  denen  die  *  j-Milchmischung  zu  viel  V^erdauungsarboit  auflegt, 
in  solchen  Fällen  greife  man  dann  zu  schwächeren  (Y^  Milch,  ^/^  Haferschleim 

37» 


580 


Säuglingsernährung. 


oder  Vs  Liter  Milch  za  \';  Liter  Hafermehlabkorhungl  VerdOnnungen.  Bei 
diesen  setzt  man  dann  etwas  mehr  Zucker  zu.  Im  groben  und  ganzen  aber 
empfehle  ich  von  der  3.^4.  LeUenswoche  an  sowohl  nach  meinen  jahre- 
langen Erfahrungen  an  einem  groben  poliktinischen  Material,  wie  auch  in 
der  Privatpraxis,  die  V;rMilchmiachung  auf  wärmste.  Die  Resultate  sind 
häufig  vorzügliche.  Dünnere  Konzentrationen  sind  während  der  ersten  Lebens- 
Wochen  zu  empfehlen:  1.  Woche:  Va  Milch  —  650  Schleim  und  350  Milch 
und  4-^g  Zucker  (d.  h.  8o/o),  2.,  3-  {■*•)  Woche:  V*  Milch  =  500  Schleim  und 
500  Milch  und  50^  Zucker  (d.  h.  lO^o)-  Diese  Verdünnungen,  welche  sich 
Im  Prinzip  den  BtKUERTschnn  Mischungen  nähern,  kommen  auch  in  Betracht 
für  schwächliche  Kinder  mit  niedrigum  Körpergewicht,  oder  auch  fflr  voll- 
kräftige^  die  bei  der  sogenannten    •  .^-Nahrung  nicht  gedeihen  wollen. 

Die  Temperatur  der  Kuhmilchnahrung  suU  annähernd  '6S°C  betragen. 
Die  Zahl  der  Mahlzeiten  soll  bei  Kuhmilchernäbrung  nicht  häufiger  sein 
als  bei  natürlicher  Ernährung  (5 — ty  —  7);  insbesondere  dürfen  die  Intervalle 
nicht  kürzer  (frühestens  ^stündige)  sein,  da  die  Kuhmilch  langsamer  den 
Magen  verläßt  als  Frauenmilch.  Die  Menge  der  Einzelraahlzeit  (100 — -150  bis 
200  cm*)  ist  nur  um  weniges  h5her  zu  berechnen  als  bei  Brustkindern.  Im 
dritten  Vierteljahr  ist  Vollmilch   zu  geben. 

Die  gewöhnliche  HEiBNEUsche  Mischung  (^.,  Milch,  ^/j  Haferschleim) 
wird  bereitet,  indem  man  10^/  (il  Teelöffel)  dextrinisiertes  Mehl  oder 
Milchmehl  mit  reichlich  '^  Liter  Wasser  verröhrt,  zirka  Vs  3^"°<'®  b>* 
zur  dünnen  Schleimkonsistenz  kocht  und  gegen  den  Schluß  4:^  g  Mich- 
ZQcker  zusetzt,  dann  gießt  man  diese  Schleimtüsung,  die  bis  auf  350  cm^ 
eingekocht  sein  soll,  in  ein  Meßgefäß,  setzt  650^  Milch  zu  und  kocht 
noch  einmal  10  Minuten ,  nachdem  eventuell  bei  Benutzung  eines  Soxhlet- 
apparateR  die  Gesamtmenge  auf  die  einzelnen  Flaschen  verteilt  ist 
Für  das  bessere  Publikum  ist  es  ratsam^  einen  Meßzylinder  anzu- 
schaffen, für  das  ärmere  Volk  soll  der  Arzt  die  Mischungsverhältnisse  nach 
Eßlöffeln  angeben  oder  Scfaleimlösung  und  Milch  in  getrennten  Qefäßen  kon- 
servieren lassen  und  in  die  sogenannten  > Strichflaschen <  Milch  und  Schleim 
nach  der  beabsichtigten  Konzentration  1  :  2  oder  1  :  1  oder  2  : 1  etc.  ver- 
teilen lassen.  Der  Mehlzusatz  befördert  durch  Zwischeniagerung  der  Eiweiß- 
moleküle die  Eiweißverdauung  insofern,  als  das  Kaseingerinnsel  feinflockig 
wie  bei  der  Frauenmilch  wird.  Bei  Verabreichung  von  zu  viel  Flüssigkeit 
oder  zu  viel  Milch  kommt  es  sehr  bald  zu  schweren  Schädigungen  des 
Magens  und  zu  Stoff woch.selerkrankungen  (Überernährung).  Von  einzelnen 
Seiten  spricht  raan  sich  gegen  den  Milchzuckerzusatz  aus  (  Jacobi),  der  bei  seiner 
Zersetzung  unter  Bildung  von  Milchsäure  durch  diese  dem  Kasein  das  Calcium- 
phosphat    entzieht  und  hierdurch    ersteres   schwer    verdaulich  machen    soll- 

Zur  Warmhaltung  von  Milch,  besonders  während  der  Nacht  oder  auf 
Reisen  darf  man  sich  ohne  Furcht  vor  Vermehrung  der  Keime  oder  Sporen 
der  Milchthermophore  bedienen. 

Gegenüber  der  Empfehlung  von  Vollmich  als  Säuglingsnahrung  (Bvdin, 
DE  Rothschild,  Oppenheimer,  ScHi.KsiN(iKR),  bekennen  wir,  nach  praktischen 
Erfahrungen  in  frühen  Monaten  davon  Abstand  nehmen  zu  müssen.  Auch 
jACOni  und  Schlossmanx  haben  mit  unverdünnter  Milch  keine  Erfolge  za 
verzeichnen  (Monti  ^•).  Über  die  Mischung  von  Molke  und  Milch,  ein  Vor- 
schlag, der  als  künstliche  Säuglingsnahrung  nicht  unrationell  erscheint,  fehlt 
mir  die  Erfahrung. 

Neben  den  Versuchen,  durch  Verdünnung  die  Kuhmilch  der  Frauen- 
milch ähnlich  zu  machen,  hat  man  seit  langem  dies  Prinzip  zu  erreichen 
gesucht  durch  Herstellung  von  Nährpräparaten,  welche  hauptsächlich  auf 
höheren  Fettgehalt  oder  leichtere  Verdaulichkeit  des  Kuhmilchkaseins  hin- 
zielen. Diese  Präparate  sollten  nach  unserer  Meinung  Verwertung  nur  finden: 


SAuglingseriiälirung, 


581 


1.  Wenn  Rinder  bei  verdünnter  Kuhmilch  nach  Durchprobieren  der 
einzelnen  VerdQnnungHmethoden  nicht  gedeihen  wollen. 

"2.  Als   Versuch  bei   Rekonvaleszenten   und  achwachen  Kindern. 

3.  Als  Ruhediät;  kurze  Zeit  hindurch  bei  magendarmkranken  Kindern. 

Die  wichtigsten  und  gebrauchlichsten  dieser  Mittel*,  Ober  welche 
zum  Teil  für  die  erwähnten  Indikationen  gute  Resultate  vorliegen,  lassen 
sich  zum  Teil  wenigstens  nach  bestimmten  Gesichtspunkten  ordnen  (vgl. 
B.  Bendix*«). 

I.  Gruppe:   Milchen  mit    vermindertem  Eiweißgehalt.    Fettan reicherang: 

1.  BiKDEKTsches  Rahmgemenge   (natürliches,    künstliches)    s.  Ramogen. 

2.  GÄKTNEKsche  Fettmilch. 

3.  Lahman'ns  vegetabilische  Milch  (Prinzip  des  Rabmgemenges  mit  vege- 
tabiUschem   Eiweiß  und   Fett  als  Milchzusatz  durchgeführt). 

4.  Kondensierte  (Schweizer)  Milch. 

IL  Gruppe:  Verdünnte,  durch  Fett  angereicherte  Milch,  deren  Eiweiß- 
körper bereits  vorverdaut  und  mehr  oder  weniger  gelöst  sind. 

1.  BACKHACSsche  Milch  (Rahmzusatz,  Lösung  eines  Teiles  des  Kaseins 
durch  Trypsin). 

'2.  VoLTMKKs  Muttermilch  fUm Wandlung  des  Kuhin ilchkasoins  durch 
Zusatz  von  Pankreasferment  in  Pepton,  sonst  die  Zusammensetzung  analog 
der  Muttermilch). 

3.  Di'NGEKNscbe  Labmilch  (Zusatz  einer  Messerspitze  >PegQin<  (Höchster 
Farbwerke)  zu   200^  unverdünnter  Milch. 

IIL  Gruppe:  Herabsetzung  des  EiweiÖgehaltes  durch  Verdünnung,  Fett- 
anreicherung, Ersatz  des  EiweiUdefizits  durch  lösliche  Albuminate  oder  Peptone. 

1.  RiRTHsche  Alburaosenmilch  (Ersatz  des  Kaseins  durch  eine  aus  dem 
Hühnereiweiß  durch  Erhitzen  hergestellte,  nicht  gerinnende  Albumose);  Zn- 
satz von   Kahm   und  Zucker.  Ähnlich  HARTMANNsche  Somatosonmilch. 

2.  HE&iPEL-LEHMANNHche  Milch  (Verdünnung  der  Kuhmilch  bis  zu  einem 
Kaseingehalt  von  0'75%.  HiuzufÜgon  eines  Ktdottera  (Phosphor  -f  Eisen) 
und  des  Weißen  eines  Eis.  Anreichern  mit  Fett  und  Hinzugabe  von  Milch- 
zucker geben  ein  Nahrungsgemiscli,  welches  in  der  quantitativen  Zusammen- 
setzung der  Frauenmilch  ähnlich  ist). 

IV.  Gruppe:  Fettarme,  aber  zuckerreicbe  (insbesondere  Malzzucker) 
Gemische. 

1-  LiKBiGsche  Suppe  (Diaslasierung  des  Mohls  durch  Malz). 

2.  KKLi.EKsche  Malzäuppe  (ftö^  Weizenmehl -h  OoO  Wasser,  100^  Löf- 
li;nds  Malzsuppenextrakt  +  350  Milch). 

3.  AiXKXBrRYS  Kindernahrung  Nr.  III  (Malted  food). 

4.  Liebes  Neutralnahrung  (Dreädenj. 

5.  So.MiLETS  Nährzucker. 

6.  BRt?NNKXGKABERS  (Rostock)  Malzpulver. 

V.  Buttermilch. 

VL  Odda  nach  v.  Mehring  (Kohlehydrate  durch  Diastasierung  gelöst 
and  durch  den  Backprozeß  aufgesch losen.  Mineralstoffe  zur  Hälfte  aus  Phos- 
phorsäitre  und  Vi  ^^^  Kalziumoxyd  bestehend,  anstatt  des  ButterfeLtos  aus 
Eidotterfett  mit  Lezithin-  und  Vitatlingobalt  und  Kakaufetti. 

Kindermehle.  Die  in  den  Handel  gebrachten  Kindermeble  sind  nicht 
als  der  Frauenmilch  gleichwertig  zu  betrachten.  Denn  sie  enthalten  zu  wenig 
Fett,  ZQ   viele  Kohlehydrate  und  fast  alle  einen  erheblichen  Teil  der  letzteren 


*  BezugtHiaelleo:  BitoBiiTscfaeA  Bubmgemt^Dife,  Deniache  Milchwerke  hi  Zwingenberg* 
OlRTKEBMcbe  FettDirk-}],  Scbweiserbot,  Berlin,  Emdt^nfrstr.  40/41.  B&atuAussche  Miluh,  l^erlia 
N.,  Ja^owAtr.  20,  Dr.  Cvbülski,  Apoth«k(!r  KoliUtock,  Muütermolkvrei,  äufawedt  a.  0..  Anstalt 
Mr  Albamo8e*Sil»frlin((Saiikh.  UiKTiiHcbe  Milch.  VoLTMKHa  Mnttermileh  bei  LnboianD,  Bamburn-* 
Altena.  HsMPKL  LKOUANNtiohfla  Milcbpulver  bei  Gebr.  PIniid,  Dresden. 


582 


SäugUngBernfthrung. 


in  Form  von  Aroylam.  Die  Rindermehle  sind  zusammengesetzt  meist  aas 
Zwieback,  kondensierter  Milch,  Zucker  und  sind  fQr  den  Oebraoch  auf 
1  ;  If)  zu  verdünnen.  Sie  eignen  sich  fQr  das  gesunde  Kind  nur  als  Beigabe 
(nach  dem  ersten  Vierteliahr)  und  dann  nur  auf  kurze  Zeit;  eine  wichtigere 
Rolle  spielen  sie  in  der  Krankenernäbrung.  Die  bekanntesten  sind  die  von 
Nk8Tl£,  Radkmann,  Kufeke,  Thkixhardt,  Mbi.lixs  Food,  Allenbitry,  Odda  etc 
OpEi.scher  Nährzwleback  als  Ersatz  fQr  die  Haferschleimzogabe  zur  Milch 
scheint  sich  gut  zu  bewähren.  Zu  den  einfachen  Mehlen  gehören  außer 
Gersten-  und  Hafermehl  das  Reismehl,  Maizena.  Tapioka.  Mundamin,  Ar- 
rowTf/oty  KNORRsches  Hafermehl  u.  a.;  sie  stellen  weiter  nichts  dar  als  mög- 
lichst fein  gemahlene   einfache  Mehle  (ohne  Milchzusatz)- 

Als  Warnung  mögen  dem  Praktiker  die  mehrfachen  Beobachtungen 
dienen,  daß  nach  länger  fortdauernder  Darreichung  von  künstlichen  Nähr- 
präparaten, nach  käuflicher,  energisch  sterilisierter  Milch  sowie  nach  Milch- 
konserven Fälle  von  BARLOWscher  Krankheit  beobachtet  werden  sind. 

Literatur:  ')  B.  Bmdix,  SäD^lingBemährnDt;.  Berliner  Klinik,  MUrz  1900,  B.  141-  — 
DirD^RT^  Die  Kindernahrung  im  SÜuglingsaltff  Stattgart  1900,  F.  Enk*».  -  Hklbne»,  PtsTzott»- 
StinTitiKOB  H.indb..  1898,  IV.  —  Makkahd-Fiscul,  Uandb.  der  SUafiliDg^iernähraDtf,  Wien  1904, 
D«utiüke.  —  CzkhnvKkllilB,  Die  Kinderemjlhriing  etc.  Leipziy-Witii.  F.  Deuticke,  V.  Abt.  — 
Bbsdii,  Lelirbucb  der  Kinderkrankh.,  lt)05,  4.  Aufl.,  pag.  23.  —  *)  Mobo,  Biol.  Btsiehnngen 
twUclien  Mileh  und  Serum.  Wk  inr  kün.  Wochenschr ,  lÜOl.  Nr.  44.  —  ')  Salos,  fhftr  den 
Durchtritt  von  Aatitoxin  durch  dii-  Darmvv^ind  des  lUfnächllcheD  äüu^lln^!).  Jahrb.  (.  Kinderhk., 
1904,  LX.:  Unmunislerungduri'h  Mllcb.  Verl),  d.  ties.  f.  Kinderhk.,  Bre«Ua  1904.  —  *)  Uamwas- 
FifiCHL.  Handb.  d.  SUDgltngaerrähning.  II  Knp.  Die  Knsynie  der  Milch.  —  Mobo,  Die  Fer- 
meole  der  Milch.  Jahrb.  I.  Kioderlik.,  U02.  LVI,  pDj?.  391.  —  ^>  BanoK,  Lehrb.  der  Phytlol.. 
1901,  II,  png.  110.  —  ")  B.  BxNDix,  über  den  EiulInO  der  MmMraation  auf  die  Laktitioo. 
Chnnte  Aniialen,  1^98,  XXIII,  pag.  412.  —  Dtr  EinHuß  der  Gravidität  aul  die  Mllchabsonde- 
mog  der  Frau.  Mümhener  med.  Wocheniichr.,  1900,  Nr.  30.  —  ')  0.  Hkcbkicr,  Über  Kuh 
milch  aU  SäuKlingsnahraog.  BtrÜDer  kUn.  WocbeoHcbr.,  1894,  Nr.  37  n.  m8.  —  'j  Niomam, 
ViacHOws  Arch.,  120.  —  Uomoujikk,  Zeitechr.  I,  Hygiene,  XIV.  —  •)  CAvnwtM,  Zeitscbr.  t 
Biol.,  1898,  XXXVl.  —  Scni.osaBiAHa,  Arch.  I.  Kinderhk.,  1901,  XXX.  —  '«)  Johamswsdt, 
Studien  tlber  die  Ernähmngflphyaiologic  dea  SäupUngfi.  Zeitschr.  für  phy^ol.  Chemif ,  1898^ 
XXIV.  —  ")  ScBLOssMANN,  Unterfichlcde  zwischen  Kuh-  und  Frauputnilch.  HabtlitationASchritt 
Leipaigl898,  Teubntr  —  Therd.  Eiweißkörper  d  Milch.  Zeitschr.  f.  phy».  Chemie,  I89G,  XXIL 

—  ")  SiBOFBiED  und  Stoklasa  ,  Zur  KeDQtniä  d^a  Phosphors  In  der  Frauen-  und  Kahuiilch. 
ZeitBcbr.  I.  pbysiol.  Chemie,  XXI  a.  XXII.  —  ">  Sculossmakm,  Der  Pfao.spboratoriwochsel 
d.  Kindes.  Xaturforschervers.  Haiuhurg  1901-  —  'V  Frikujumo,  Arch.  f.  Kiudeihk.,  1901,  XXXIl, 
pag.  58.  —  ">  BLAL'HEaa,  t'ber  SUuglingiiläzea.  —  Ribnkk  und  üklbnkb  (in  Verbindung  mit 
Bkhoix,  ÖPiTTA,  WiMKRHiTz,  WoLFKUT),  Die  natürliche  und  kUnHtltche  Ernährung  eiues  Säug- 
lings. Zeilaebr.  I.  Biol.,  XXXVI  n.  XXXVllI.  -  »*]  E.  Fkkr,  Jahrb.  f.  Kinderhk.,  18*J6,  XLII. 
pag.  195  und  Jahrb.  f.  Kinderhk,  1902,  LVI,  püg.  421.  —  Oaukreb  ,  Der  Stoflwecbftel  drfl 
Kindes.  Tübingen  189-t.  —  Bikdkbt,  KinderernUhrung.  1900,  4  Aufl.  —  Schlomhaxk,  Zor 
Frage  der  naIÜrJirhcn  8:aigUng»ern:Lhrung.  Arch.  f.  Kinderhk.,  1900,  XXX.  —  Ckahkr,  Zur 
Mechanik  und  Phyttiolngte  der  NabrungAnufnahme  des  Neugeborenen.  VoLxiiAXHHche  Vorträge, 
1900,  Ar.  263;  Arch  L  Kinderhk.,  1901,  XXXIl.  --  AasnBm,  Beitr.  zor  Lehre  Ton  den  N»h- 
rnngstnengen  de«  Brn»tkind(!ä.  Inaug  Dias,,  Jena  1903.  —  ^')  BeotN,  Le  NoarriaBon.  Pari» 
1900,  pag.  284  —  Delobkl,  Le  Se.vragc.  Arch.  de  raßdecine  loaeof.,  Juli  1901.  —  ")  SruLimTEB. 
Anleitung  zur  Untersuchung  und  Wahl  der  Milch.  Wien  1894-  —  *")  Tniciiicu,  MonatMchr  I. 
Geburtüh.,  X.  —  "*•)  Czkkbt  und  Kelleb,  De«  Kindes  Ernährung.  Wien  1901,  Abt.  1.  — 
B.  Bbkdix,  Der  Elnlluü  der  Menstruation  aul  die  baktatmu.  Cbarit^-Aunal.,  1898,  33.  Jahrg. 

—  *')  JouAi(KR6i)KX,  Jahrb.  t.  Kinderhk..  18U5,  XXIX.  —  Bavmakk  u.  iLtNSR,  Volkmanks  klio. 
Vortr.,  N.  F.,  1894,  Nr.  5.  —  Schlosbmann,  Arch.  I.  Kinderhk.,  1900.  XXX.  —  ")  P.  Klex«, 
Über  Eüelaroilch.  Jahrb. r. Kinderhk.,  189ti.  XXIU.  —  v  Kanbk,  MOnchener  med.  Wochen- 
scbrüt,  19(XI,  Nr.  18-  —  Ellsmbbboeb,  Arch.  I  Anat.  u.  Fhyaiol..  1902,  pag.  313.  —  iScHWABTt, 
Ziegenmilch.  Deutache  med.  WochenBchr..  1896,  Nr.  40.  —  BErwxio,  Jahrb.  I.  Kinderhk.,  1904, 
LX  (Literatur!).  —  '*i  Saiumelreferat :  Raudsitk,  MonalBBchr.  I.  Kinderhk.,  I.  5,  IE.  8  u.  II   12. 

—  Fihbblsteik,  Therap.  d.  Gegenw.,  Oktober  1903,  Februar,  Augnst  1904.  —  "1  HCllkb« 
ZeltBchr.  f.  Biol. ,  XXXIX,  pag.  451.  —  Kmöfveluacbbb,  Wiener  klin.  Wochcnachr..  1898, 
Nr.  45  und  1899.  Nr.  52.  —  '■'')  HBrnsEB,  Zeitachr.  f.  phyuik.  u.  diät.  Therap..  1902,  V  und 
Jahrb.  !.  Kinderhk. ,  1901,  LIII.  —  ''j  Fi9KEL.8TiiiN ,  Hammelreferat.  Therapie  der  Gegenw,, 
August  1904.  —  ")  EscBEBicB,  Wiener  klin.  Wochenschr,  1900,  Nr.  Öl.  —  ")  Mono.  Üoler- 
Buchongen  Über  die  Alexine  der  Milch.  Jahrb.  f.  Kinderhk.,  1902,  LV.  —  '*>  Wabsuiua?!«, 
Deutsche  med.  Wochenschr,  1903,  Nr.  1.  —  ")  LörruEB,  Bakterien  der  Kuhmilch.  Berliner 
klia.  Wochenschr.,  1887.  —  EscHKitiai,  Die  Darmbakterien.  Stuttgart  1886;  FlOoob,  Zeitwhr. 
1.  Hygiene,  1894,  XVH.  -  Bebujx,  Jahrb.  I.  Kinderhk.,  1894,  XXXVllI.  —  Eschebic«,  Jahib. 


SäuglJiigsemfihrung.  —  Salizylsäure. 


583 


I 


!.  Kiuderlik.,  1900,  LH.  Die  Milcb  und  tlire  Ht'deutunK  fUr  Volkawirtachalt  anU  Volksgettiind- 
heil.  llamborg  1903,  C.Boyse,  —  ")  Soxolet.  übtr  Kindermilch,  MUnclioner  med  WoclienÄchr  , 
1886,  Nr.  lö  B.  16;  1891.  Nr.  19  u.  20.  —  ")  B.  Bbsdii.  Ober  KuhnnlchnabrnnK  nnd  Milch- 
»terilieiening.  Berliner  klin  Wochenschr,  1895,  Nr.  15:  Jahrb.  f.  Kmderhk..  1894,  LVlIl.  — 
Baouskt,  Berliner  klin.  Wochenschr.,  1894,  Nr.  44.  —  Jobahresscm,  Jahrb.  I.  Kiaderhk.,  1901, 
LUI.  —  ")  M.  Sbivtert,  Die  Versorffung  der  groflen  Städte  mit  KindermiLch.  Leipzig  l'.X)4t 
Wei^l.  —  B.  Sferck,  Über  Milchg^winnong  und  MUchvcrflorgung.  Jahrb.  f.  Kinderbi^ltk., 
1904,  LIX,  pag.  87.  —  ")  OprBxnBiXEB .  MUnchenerraed.  Wochcnechr.,  1899.  Nr  44.  — 
BlIciKST,  Münchener  med.  Wooheuschr.,  1899,  Nr.  4f>.  —  Kobrar,  Berliner  klin.  Wochenachr., 
1902,  Nr.  9  —  "t  Escimuicu,  Münchoner  med.  Wochenschr..  1889,  Nr.  13.  14,  19.  —  ">  Adam, 
Jahrb.  t.  Kinderhk.,  1902,  LVl.  pag.  47.  —  ")  Biedbit,  Kinderernährung,  1900,  4.  Aufl., 
p»g.  182.  —-  '*!  Hkübmeh.  FetUebrift,  Die  StadtLeipxig  in  tuinitUrtr  Beziehung.  Leipzig  1891.  — 
")  MosT!.  Arch.  f.  Kinderhk.,  1901,  XXXI.  —  *")  Bkkdix,  Mdchuurrogute.  EirtEMBUBaa 
Encyclopad.  Jahrbücher.  1900,  IX.  Jahrg.,  pag.  249.  B.  BenJix. 

Sallcylarscnatc  de  mercure  (EiK^sol).  Das  ist  eine  von 
CoiGNET  V)  empfohlene  Verbindung,  weicht«  sowohl  Arsen  als  Quecksilber  in 
'-•iner  Form  enthält,  in  welcher  sie  durch  chemische  Reagentien  nicht  ohne 
weiteres  nachweisbar  sind.  Das  Präparat  ist  wasserlöslich  und  dient  zu  In- 
jektionen bei  SyphiUs,  wobei  das  Arson  stimulierend  auf  den  Organismas 
wirken  soll.  Die  Injektionen  sind  nicht  schmerzhaft.  Sie  werden  täglich  in 
üblicher  Weise  gemacht,  und  zwar  zu  Q  cg.  20 — 30  Injektioueu  sind  für  eine 
Kur  erforderlich.  Das  Präparat  besitzt  eine  große  Wirksamkeit. 

Auch  HabruhS)  hebt  als  Vorzöge  dieses  Präparates  hervor:  Das  rasche 
Vorschwinden  der  Syphilissymptome.  Dabei  kann  man  wegen  der  geringeren 
Giftigkeit  größere  Dosen  Quecksilber  geben.  Schmerzen  treten  an  den  In- 
jektionsstellen nicht  auf. 

Ebenso  spricht  sich  Breton*)  ans,  der  besonders  Erfolge  bei  Lues  des 
Nervensystems  sah. 

Literatur:  'j  Coiokkt,  Lyon,  m^d.,  Nr.  23,  zit.  nach  Therapie  d.  Gegenw.,  September 
1904.  pag.  430.  —  ')  HAnaicn.  »Ku^soU.  Wiener  klin.  Riindsch.,  1905,  Nr.  14,  Jßlt.  nach 
DeutBche  med.  WochenHcbr,  1905,  Nr  17.  p.ig.  682.  —  *f  Brkton,  Oaz.  de  hflp.,  Nr.  79,  kU. 
nnch  DcntAche  med.  WochenBcbr..  1901,  Nr.  33,  pag.  1179.  E.  Fny. 

Salizylsäure.  An  Stelle  der  Anwendung  per  os  setzte  Menhei.  *) 
die  intravenöse  Injektion.  Er  gab  in  Intervallen  von  12  Stunden  bis  3  Tagen 
2  cm^  —  in  schweren  Fällen  auch  mehr,  bis  4  cm^  —  einer  Lösung. 
Rp,  Natr.  salicyl.  8  0,  Coffein,  natrio-saücyl.  2  0,  Aq.  dest.  ad.  500,  oder  Natr. 
»alicyl.  8  75,  Coffein.  1'25,  Aq  dest  ad.  öO  0.  Da  sich  diese  Lösungen  nicht 
halten,  bringen  die  Vereinigten  Chemischen  Werke  in  Charlottenburg  "J  g- 
Ampullen  steril  in  den  Handel^  und  zwar  unter  dem  Namen   »Attritin«. 

Nach  Mf.nue),  leistet  die  intravenöse  Injektion  folgendes  :  »Sie  besei- 
tigt besonders  bei  fieberlo«  verlaufenden  Fällen  aufs  schnellste  und  sicherste 
alle  rheumatischen  Schmerzen  und  flüssigen  E.xsudationen  in  den  erkrankten 
Gelenken.  Sie  ist  auch  noch  in  solchen  Fällen  wirksam,  wo  die  interne  und 
externe  Therapie  versagt.  Sie  ist  frei  von  all  den  unangenehmen  Neben- 
wirkungen, welche  der  internen  Salizyltherapie  anhaften.«  Ferner  kann  das 
augenblickliche  Schwinden  der  Schmerzen  und  der  Schwellung  differential- 
diagnostisch von  Wichtigkeit  sein.  Ebenso  lobend  äuliert  sich  über  die 
intravenöse  Form  der  Sulizylbehandlung  RiruBNs. -)  Dagegen  leistete  sie  nach 
Bkuusch  *)  keineswegs  mehr  als  die  interne  Therapie  und  ist  zudem  oft 
recht  schmerzhaft  Die  nierenschädigende  Wirkung  kommt  beiden  Arten  der 
Applikation  zu.  Besonderen  Wert  legt  Naumakn  *)  darauf,  die  Salizylmedi- 
kation  auch  in  der  Nacht  fortzusetzen. 

Als  Desinfiziena  der  Gallenwege  verwandte  Kuhn")  die  Salizylsäure, 
sie  leistete  darin  mehr  als  andere  Mittel,  wie  Menthol  und  Thymol. 

Durch  fortgesetzte  kleine  Salizylsäuregaben  wurde  selbst  nach  Ober- 
standener  Nephritis  die  Niere  nicht  gereizt.  Die  Gaben  waren  so  klein,  daß 
die    Salizylsänrereaktion   nur   In    einzelnen  Fällen   im   Harn   auftrat.    Durch 


684 


Salizylsäure.  —  Sapal, 


diese  Prüfung  konHtatierte  Mamlock^)«  dali  der  Salizylgehalt,  wie  er  zur 
Konservierung  von  Fruchtsäften  benutzt  wird,  nicht  als  nierenscbädigeod 
in  Betracht  kommt. 

Mit  der  Nierenschädij^ung  nach  Salizylgaben  bescbäftifcten  sich  ferner 
noch  eine  Reihe  von  Arbeiten.  Die  in  El'lexburgs  EncyclopSd.  Jahrb.,  N.  F., 
IH.  Jahr^.,  1905,  pag.  401  erwähnten  Veröffenttichunfren  haben  durch  Knecht"; 
eine  Bestätigung-  gefunden.  Auch  Qiteenstept'^)  fand  in  den  meisten  Fällen 
nach  Salizylgaben  Eiweiß  und  Zylinder  im  Harn.  Aber  er  sah  diese  Nieren- 
reizung schnell  nach  Aussetzen  des  Mittels  wieder  vorschwinden  und  glaubt 
deswegen,  daß  der  Salizyltherapie  keine  Bedenken  im  Wege  stehen.  In  einer 
Experimentaluntersuchung  stellte  E.  Frey  ^)  fest,  daß  die  Nierenreizung,  das 
Auftreten  von  Eiweiß  und  Zylindern  im  Harn  an  die  saure  Reaktion  des 
Urins  gebunden  ist,  dagegen  im  alkalischen  Harn  auch  bei  sehr  großen 
Gaben  wegfällt;  er  empfiehlt  daher,  wenn  man  gezwungen  ist,  große  Salizyl- 
gaben  zu  verordnen,  gleichzeitig  den  Harn  alkalisch  zu  machen. 

Literatur:  V'  Fklix  Mknukl,  Die  iutravenOs«  Kalizylbeliundluog  and  ihre  diagnosti- 
«che  Bedeotuiig.  MUncheuor  nied  Wocbenschr. ,  19<J5,  Nr.  4,  pug.  165.  —  *)  Koben«,  Die 
intravenöae  Salizylbebandlung.  DeoUcbe  med.  Wochrnscbr. ,  1905,  Nr.  3,  pag.  106.  — 
■>  Tu,  Bbiig8<-u,  Weitere  Üeobachtimjfrn  znr  SaliÄylbebandlnng  (die  iotravenö»«  Injektion). 
Di«  Therapie  der  Gegenwart ,  Februar  1905 ,  pag.  63.  —  *)  NArMAwx ,  Ein  Wort  znr  Sali- 
syltberapie  rhei]mati3<!ber  Krifrankucgen.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  Mai  190i>,  pag  239. 
—  •)  KmiN,  Desinfektion  der  Gallenwege  nn«i  innere  Antisepflia.  MUnch(*ner  med.  Wocheo- 
sohrift,  1904,  Nr.  33.  —  *j  H.  L.  Maulock,  Zur  Frage  der  Salizylwirkung.  Med.  Klinik.  1905, 
Nr.  21,  pag.  523.  —  ")  E.  Kkk(iit,  Wirkang  des  Natriom  tialicylicum  auf  df'n  Harnupp 
Müneheiier  med.  Wocbensehr.,  1904,  Nr.  22.  —  ^)  Qkbsi8Tppt.  Einwirkung  von  SalizylprÄ 
raten  auf  die  Nieren.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  MUrz  190j.  pag  97.  —  ")  E.  KaK?,  Die 
Vermeidung  der  Nierenreizung  nach  groBm  Salizyl^abeu.  Müncbener  med.  Woebenschr., 
190Ö,  Nr.  28,  E.  JTny 

Salit.  Salit  ist  der  Salizylsjlureester  des  Borneols,  C,o  H^  OCOC«  U«  OH. 
Es  ist  eine  oli^e,  in  Wasser  unlösliche,  leicht  in  Alkohol«  Äther  und  Ölen 
lösliche  Flüssigkeit.  Mit  Öl  zu  gleichen  Teilen  hat  MDllek  das  Salit  zur 
äußerlichen  Behandlung  rheumatischer  Erkrankungen  mit  sehr  g:utem  Er- 
folge anjrewandt.  z.  B.  Tendovaginitis ,  Pleuritis,  Neuralgrien.  Es  trat  zwar 
auch  nach  Saliteinreibung^  eine  Hautreizunjc  auf,  die  in  manchen  Falten  zu 
EkzembildunfT  führte,  aber  viel  seltener  als  nach  Mesotan ,  auch  wenn  das 
Salit  einmassiert  wurde. 

Literatur:  0  Fall  MCluek,  8alU  (von  Heyden),  ein  neuer  Salizylsünreeater  Ifir  die 
Inhorporiernng  dareh  die  Haut.  MHntrhener  med. Wochenscbr.,  1904,  Nr.  lö.  —  Derselbe, 
Neue  Salizylpräp.ir.'ite  und  nene  AnWL'ndungHlornieD  der  Salizylsäure.  Deutacbe  med.  WochCD- 
aehrift,   19(14,  Nr.  37.  pag.  13J0.  £.  Kn}. 

Salz^asserinfusloiif  bei  Puerperalfieber,  paj;.  528(f. 
Sang^inalt  s.  Eisenpräparate,  pag:.  I!i3. 

Santouln,  Da  Sanlonin  von  den  Ein^ebornen  in  Taschkent  gej^en 
Lungentuberkulose  gebraucht  wird,  studierte  Toli.kns  den  Einfluß  des  San- 
tonins  auf  die  Körpertemperatur ,  die  Atmanj^  und  die  Leukozytose.  Es 
zeif^e  sich,  daß  schon  kleine  Gaben  von  Ol  j^' santoninsaurem  Natrium  die 
durch  Wärmestich  erhöhte  Temperatur  bei  Kaninchen  herabsetzen,  ferner 
daü  das  Atemvolumen  unter  SantonineinfluB  zunimmt  bei  gleichzeitiger  Ab- 
nahme der  Atemfrequenz  und  daß  femer  eine  Vermehrung:  der  Phagozyten 
eintrat. 

Literatur:  Kasl  Tollbns,  Über  die  Verwendung  dee  Santonins  gegen  Lungentobcr- 
kaloae.  Müncbener  med.  Wochenachr. ,  1S)0Ö,  Nr.  IC,  pag.  764.  S.  ^my. 

Sapal*  Nach  Falcks  theoretischen  Überlegungen  und  experimentellen 
Untersuchungen  sind  2  Punkte  fflr  die  Hflndedesinfektion  maßgebend,  das 
ist  das  Eindringen  des  Desinfizions  in  die  Haut  und  darauf  das  Abschäumen, 
wodurch    mechanisch    die    Keime    hinausgeschwemmt    werden.    Dazu  eignen 


^ 


Sapal.  —  Saucrstoffbflder. 


585 


sich  Spiritusaeiten  mit  g'eringrem  Wassergehalt.  Das  Verfahren  der  Reinip^ung 
ist  also  folgendes:  2  Minuten  Einreiben  der  Seife  an  der  Luft.  4  Minuten 
Bürsten  der  Hände  in  2Vo»ffer  Lysollösung.  Die  Seife  ist  unter  dem  Natnen 
»Sapal«   zu  haben. 

Literatur:  Falck,  Aicb.  (.  klin.  Chir.,  XXUI,  H.  2.  E.  Frey. 

Sarkome^  Behandlunf?  mit  Röntgenstrahlen,  pag.  567. 

SAUCrstofir«  Immer  zahlreicher  werden  die  Mitteilungen  aus  der 
Praxis,  welche  über  gute  Erfolge  mit  Sauerstofftherapie  berichten.  So 
beschreibt  Croff*)  zwei  Fälle  von  Larynxdiphtherie  an  Kindern,  bei  denen 
er  durch  Sauerstoffinhalationen  sofort  die  bestehende  hochgradige  Dyspnoe 
zum  Verschwinden  bringen   und   einen  eklatanten   Krfolg  erzielen  konnte. 

Dagegen  fehlt  es  in  violer  Koziehunjc^  noch  immer  an  einer  aus- 
reichenden physiologischen  Begründung  für  die  t herapeu tische  Ver- 
Wendung  dos  Sauerstoffes.  So  kommt  in  einer  kritischen  Besprechung,  in 
der  alles  zusammengefaßt  ist,  was  wir  zur  Zeit  über  die  Physiologie  der 
inneren  und  äußeren  Atmung  wissen,  Anox-)  za  dem  Schiasse,  daß  vom 
physiologischen  Standpunkte  aus  noch  sehr  viele  Bedenken  bestünden  gegen 
die  Wirksamkeit  der  SauerstoFfinhalationen  überhaupt  bei  Kohlensäurever- 
giftungen des  Körpers,  sei  eg,  dal)  diese  durch  Gifte,  durch  behinderte 
Atmung  oder  durch  starke  Blutverluste  herbeigeführt  seien. 

Inzwischen  schreitet  die  Methodik  der  Sauerstofftherapie  in  ihrer 
Ausbildung  immer  weiter.  Von  Brat')  ist  ein  neuer  Sauerstoffatmungs- 
apparat beschrieben.  Pi.eisi-hkk*)  empfiehlt  die  Einatmung  durch  ein  Nasen- 
loch mittelst  eines  olivenförmigen  Ausatzstückes  statt  der  sonst  Üblichen 
Einatmung  des  Sauerstoffes  vermittelst  eines  Mundstückes  per  os. 

Die  intravenöse  Sauerstoffinfusion  ist  von  Nel'uÖrpkr'')  bei 
hochgradiger  Dyspnoe  mit  glänzendem  Erfolge  verwandt  worden,  ohne  daß 
die  geringsten  unerwünschten  Nebenwirkungen  auftraten. 

D^cgon  kann  man  sich  nach  den  Unternuchun^en  von  Salomon")  von 
einer  rektalen  Sauerstoffzufuhr  absolut  keinen  therapoutischt^n  Erfolg  ver- 
sprechen, ebensowenig  wie  von  einem  Aufenthalt  in  einer  Sauerstoff-Atmo- 
sphäre. 

C^ber  die  Sauerstoff -Chloroformnarkose  und  die  Sauerstoff- 
Chloroform -Äther-Narkose  siehe  unter  Mischnarkose. 

Literatur:  ^  J.  Cnorr,  MünchiMior  uhmI.  WocbenRchr..  1004,  Nr.  3.  pa^.  14ö  und  Nr.  8, 
pig.SftS.  —  ')Ahdä,  DeutBch«  med,  Wot-bcnsobr. .  1904,  Nr.  53.  p:ig.  1957.  —  *J  H.  Bhat, 
ebendort.  1905,  Nr.  15.  pag.  594.  —  ^j  Flkisuukk,  Wiener  iiitd.  Wocbenscbr ,  li>l)5.  Nr.  7.  — 
*)  NeuuORTKK,  Wit'uer  kita.  Wocfaenschr.,  1905,  Nr.  4-  —  'l  H.  Salomo«,  ZeiUcfar.  I.  diäti't.  n. 
physikal.  Therapie,  1904,  VU.  Heft  10.  KJonkm. 

Sauerstoff  bäder.  Die  Wirkung  der  Kohlensäurebäder  auf  die 
menschliche  Haut  betrachtete  man  seit  den  Untersuchungen  von  Goldscheider 
ziemlich  allgemein  als  eine  spezifisch  chemische  Wirkung  cinerseit-s  des 
Kohlensäuregases,  andrerseits  der  Mineralwässer  auf  die  sensiblen  Nerven- 
endigungen der  Haut.  Dagegen  ist  mit  Recht  aufmerksam  gemacht  worden, 
daÜ  die  beiden  einzelnen  Faktoren,  das  Kohlensäuregas  sowohl  wie  das 
gasfreie  Mineralbad,  jedes  für  sich  eine  so  geringe  Reaktion  hervorrufen, 
daß  man  die  bekannte  mächtige  Wirkung  der  Kohlensäurebäder  kaum  auf 
diese  Weise  erklären  kann.  Sen-\tok  und  Fk.ankenhäi'SEk  haben  eine  physi- 
kalische Erklärung  des  Reizeffekts  gegeben,  welche  in  der  Tat  befriedigender 
Ist.  Das  Kohlensäuregas  nämlich  hat  eine  W^ärmekapazität  und  besonders 
ein  Wärmeleitungsverniögen,  die  um  vieles  geringer  sind  als  die  des  Wassers. 
Es  liegt  dahtjr  die  adäquate  Temperatur,  welche  auch  Indifferonzpunkt  der 
Temperatur  genannt  wird.  d.  h.  diejenige  Temperatur,  welche  auf  der  Haut 
keine  Temperaturempfindung  auslOst  für  die  Qase,  speziell  für  das  Kohlen- 


Ö86 


Sauerstoffbftder.  —  Sepsis. 


säuregas  viel  niedriger  als  für  Wasser.  Steigt  jemand  daher  in  ein  koblen- 
säurebaltiges  Bad  von  beispielsweise  28^  C,  so  empfängt  er  von  dem  Wasser, 
dessen  Indifferenzpunkt  bei  848  bis  364'' C  liegt,  einen  entschiedenen  K&lte- 
reiz.  Die  Stellen  hingegen,  die  sich  mit  Kohlensäuregas  bedecken t  dessen 
Indifferenzpunkt  bei  zirka  20**  gelegen  ist,  empfangen  einen  Wärmereiz  Da 
nun  die  Koblensäurebläschen  auf  der  Haut  Im  Bade  einem  dauernden  und 
schnellen  Wechsel  unterworfen  sind,  so  empfängt  die  Haut  dauernd  hinter- 
einander Kälte-  und  Wärmereize.  welche  durch  die  Kontrastwirkungen  des 
schnellen  Wechsels  noch  verstärkt  werden. 

Wenn  die  KohleDsäurebäder  durch  derartige  physikalische  Wirkungen 
und  nicht  durch  spezifisch  chemische  Reize  ihre  starken  Reaktionen  aus- 
Oben,  80  ist  es  ziemlich  gleichgültig,  ob  die  Glasbläschen  aus  Kohlensäure 
oder  einem  anderen  Oase  bestehen.  Senator  und  Fraxkekhäuser  heben 
denn  auch  hervor,  daß  andere  Gasbäder,  wie  Sauerstoff-,  Luft-,  Schwefel- 
wassorstoff-  und  noch  sonst  welche  )]:asha1tigen  Wasserbäder  dieselben  ther- 
mischen Reize  auszuüben  imstande  sind. 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  sind  die  Sauerstoffbäder^  welche  in 
den  letzten  Jahren  in  die  physikalische  Therapie  aufgenommen  sind,  den 
Kohlensäurebädern  bezüglich  ihrer  Wirkung  gleichzusetzen. 

ZiEGKLROTK  hat  Sauerätoffbäder  in  der  Weise  hergestellt,  daß  er  aus 
einer  Sauerstoff  bombe  das  Gas  durch  Höhren  zuleitet  und  aus  feinsten 
Öffnungen  entweichen  läßt.  Das  Verfahren  kann  nicht  als  eine  sehr  glückliche 
Bereicherung  der  Gasbäder  angesehen  werden,  weil  es  selbst  mit  den  feinsten 
Poren  nicht  möglich  ist,  so  feine  Bläschen  zu  bilden,  wie  dies  bei  der  natür- 
lichen Entwicklung  der  Kohlensäure  in  den  bekannten  COj-B&dern  der  Fall  ist. 

Bei  den  sogenannten  Ozetbädern  hingegen,  welche  L.  SARASi)N  ange- 
geben hat  (Chemische  Fabrik  Grünau)  ist  dieses  Problem  der  feinsten  Gas- 
bläeehenentwicklung  in  ausgezeichneter  Weise  gelost.  Zur  Entwicklung  von 
Sauerstoff  im  Bade  werden  nach  Sarason  Superoxyde,  in  erster  Reibe 
Wasserstoffsuperoxyd  im  Badewasser  aufgelöst  und  der  labile  »Übersauer- 
stoff<  wird  durch  weitere  Hinzugabe  von  katalytisch  wirkenden  Substanzen 
abgespalten.  Während  20 — 30  Minuten  findet  eine  moussierende  Entwicklung 
unzähliger,  ungemein  kleiner  Sauerstolfbläschen  statt. 

Als  V^orzug  dieser  Sauerstaffbädor  vor  den  Koblensänrebftdern  ist  ein- 
mal der  Fortfall  jeder  ätzenden  oder  riechenden  Säure  bei  der  Zubereitung 
des  Bades  hervorzuheben.  Ferner  der  Umstand,  daß  sich  über  dem  Wasser- 
spiegel keine  Kohtensäureschicht  bilden  kann,  die  von  vielen  Patienten  in 
Kohlensäurebädern  sehr  unangenehm  empfunden  wird.  Es  ist  weiterhin  nicht 
unwahrscheinlich,  daß  der  Sauerstoff  in  statu  nascendi  gewisse  vielleicht 
bedeutsame  oxydierende  und  desinfizierende  Eigenschaften  entwickelt,  die 
auf  den  Stoffwechsel  der  Haut  zu  wirken  vermögen.  Endlich  hebt  Sarasox 
hervor,  daß  die  Sanerstorfbläschen  zirka  :^-  r)mal  kleiner  sind  als  die  Kohlen- 
säurebläschen. Im  Sinne  der  phyHikalischen  Wirkungsweise  der  Gasbäder  muß 
diese  Eigenschaft  der  Ozetbäder  ihnen,  wie  Sahason  es  ausdrückt,  als  der 
stärkeren  »GasbÜrste«  eine  Überlegenheit  vor  den  Kohlesäureb&dern  sichern. 

Literatur:  FBAKRE»HÄr6Rtt  o.  Sswatob,  Tbentpie  d.  Gegeow.,  1904, 1.  ~  L.  SAhAtoü, 
Deatflclie  iin^d.  Wochenschr.,  lyt>4,  Nr.  15.  G.  Zatlter. 

Scliarlachsemm  s.  Antistreptokokkenserum,  pag.  30. 

Scilla!*,  s.  Psychomcchanik,  pag.  4i)7. 

Schlafkraiiklieity  s.  Trypanosomenkrankheit  des  Menschen. 

Schnecket  Funktion,  s.  Ohrlabyrinth,  pag.  449ff. 

Schutzlmpfunsi^y  bei  Abdominaltyphus,  pag.  11. 

SelbHtinfektiotiy  s.  Puerperalfieber,  pag.  509. 

Sepsis^  S.Behandlung  mit  Antistreptokokkenserum,  pag.  31. 


^^^^H  Serum  th  er  aple.  —  StickstofTbestimmung.  587 

Sernnitlierapte,  bei  Puerperalfieber,  pag.  534fr. 

Sexuelle  Anästliesief  s.  Geschlechtstrieb,  pa^.  230. 

Sexuelle  PerverNlonen,  s.  Geschlechtstrieb,  pag.  229  ff. 

Sinj(Ultus.  Viel  neues  zur  Kenntnis  dieHes  quälenden  Symptoms 
haben  die  letzten  Jahre  nicht  beigebracht.  Man  inuli  zwei  verschiedene 
Formen  des  Sin^ultus  unterscheiden:  den  mechanischen  und  den  ner- 
vösen. Der  erstere  tritt  als  Komplikation  verschiedener  Affektionen  auf, 
die  sich  am  Diaphragma  und  in  der  Nähe  desselben  abspielen:  Pleuritis, 
Perikarditis t  Tumoren  der  ßrust-  und  Bauchhöhle,  die  auf  das  Zwerchfell 
drücken,  mit  demselben  verwachsen  sind  u.  d^l.  m.  Hier  erzeuf^t  die  Reizung 
des  Nervus  phrenicus  den  klonischen  Zworchfellkrampf.  Im  Gegensatz  dazu 
steht  der  reflektorisch  ausgelöste  Singultus  bei  Erkrankungen  des  Magens, 
Darms  und  Peritoneums  u.  dgl.  Auf  direkte  Reizung  des  Zentralnerven- 
systems ist  der  Singultus  zurQckzufQhren,  welcher  bei  Erkrankungen  des 
Rückenmarks  (z.  B.  Myelitis)  und  des  Gehirns  (z.  B.  Apoplexie)  beobachtet 
worden  ist.  Endlich  gibt  es  eine  Form  des  Singultus,  die  ausschlielilich 
psychischen  Ursprungs  ist :  bei  Hysterischen.  Sie  wird  in  der  Praxis  wohl 
am  häufigsten  beobachtet.  Die  Prognose  des  Singultus  ist  eine  sehr  ver- 
schiedene. Während  er  zuweilen  schnell  vorübergeht,  besteht  er  in  anderen 
Fällen  Tage,  Wochen  und  Monate;  er  kann  eines  der  hervorstechendsten 
Symptome  der  Krankheit  sein  und  den  Gegenstand  des  hauptsächlichsten 
Leidens  des  Kranken  bilden.  Wn  er  durch  organische  Erkrankungen  be- 
dingt ist.  kann  nur  von  der  Heilung  des  Qrundleidens  ein  Verschwinden 
des  Symptoms  erwartet  werden.  Im  übrigen  ist  man  auf  Versuche  mit  den 
verschiedensten  Mitteln  angewiesen,  von  denen  bald  das  eine,  bald  das 
andere,  bald  keines  hillt:  Anhalten  des  Atems,  Pressen  bei  geschlossener 
Glottis,  Klopfen  auf  den  Rücken  u.  dgl.  Sehr  empfohlen  wurde  in  neuester 
Zeit  das  rhythmische  Herausziehen  der  Zunge,  Immer  eine  Minute  anhaltend 
(Labordg,  Noir  u.  a.).  Auch  die  Faradisation  des  Zwerchfells  bzw.  des  Nerv, 
phrenicus  bewährt  sieh  oft.  Bei  den  Hysterischen  bewähren  sich  die  Nervina, 
besonders  Valeriana  in  ihren  verschiedenen  Präparaten  (neuerdings  haupt- 
sächlich in  Kapselform  als  Validol,  Valyl,  Bornyval  u.  dgl.).  In  schweren  Fällen 
muß  man  zur  Anwendung  von  Narkotizis  die  Zuflucht  nehmen  (Opium, 
Chloroformeinatmungen   u.  dgl.),  AJhu. 

Skopolamlüy  s.  Augenheilmittel,  pag.  70. 
Spannunifslrreseiny  s.  Katatonie,  pag.  296. 
Spirltusverbünde,  s.  Alkohol,  pag.  25. 

Sta|s;uiu«  Stagnin  ist  ein  aus  frischer  Pferdemilz  unter  aseptischen 
Kautelen  hergeKtetItes  Präparat,  welchem  eine  styptische  Kigenschaft,  be- 
sonders auf  kapillare  Blutungen,  zukommt.  Bei  Blutungen  aus  den  weib- 
lichen Genitalien  war  der  Krfolg  befriedigend.  Man  gibt  von  der  klaren, 
geruchlosen,  bellgelben  Flüssigkeit  am  ersten  Tage  Ic^n^,  am  folgenden 
2  cm^  intramuskulär  in  die  Glutäen. 

Literatur:  Th-  Lakdau,  Etn  neues  durch  Antolyse  der  Hils  gewonnene»  Blatstillanf^e- 
mittel  (Stairniui.  Btrliiier  kliiiWücht^Daelir-,  1904,  Nr.  22-  —  Birkch,  Darstt^llung  eines  aUM 
der  Milz  gewonnenen  Extrakt«*»  CStag^nin),  »eine  Äuwendunga weise  and  iherapeoti^eben  Er* 
folge.  Ebentlort.  E.  Frey. 

Starkstroniverletzungen,  pag.  193  ff. 

Stickstoff bestlmmung;  nach  Kjbldahl.  Prinzip:  Die  orga- 
nischen Substanzen  des  Harns  werden  durch  Erhitzen  mit  konzentrierter 
Schwefelsäure  zerstört,  wobei  der  Stickstoff  derienigen  Substanzen,  welche 
ihn  nicht  als  Sauerstoff  enthalten,   als  schwefelsaures  Ammoniak  erscheint. 


588 


Stickstoff  b<:stiniTuuag. 


Das  Ammoniak  wird  alsdann  abdestilllert  und  in  eine  vorgelegte  Normal- 
säure aufgefangen   und  durch  Titration  der  Überschüssigen  Säure  bestimmt. 

Von  den  verschiedenen  Modifikationen,  nach  denen  dieses  Priniip  in 
praxi  ausgeführt  wird,  sei  das  Verfahren  von  Salkowski,  Praktikum  der 
physiologischen   und  pathologischen  Cbenn'e,  hier  mitgeteilt. 

Erfordernisse:  1.  Konzentrierte  reine  Schwefelsäure.  2.  Kupfer- 
sulfatlösung.  8.  Natronlauge  vom  spez.  Gew.  1034.  4.  Halbnorm&loxatsäure 
(oder  SchwefeUäure).  Die  Oxatsäuretösung  wird  bereitet,  indem  man  3r5  v 
gut  kristalh'sierter,  nicht  verwitterter,  chemisch  reiner  Oxalsäure  abwägt 
und  in  genau  einem  Liter  destillierten  Wassers  auflöst.  5.  Rosolsäure  oder 
PhenolphthaleinlÖBung.  6.  Halbnornialkalilauge:  dieselbe  soll  56/2 — '2S  g  KHO 
im  Liter  enthalten.  Man  bereitet  sich  zunächst  eine  Losung  von  reinem,  kohle- 
aäurefreiem  Atzkali,  die  im  Liter  etwa  30 — 35^  enthält.  Um  die  genaue  Stärke 
festzustellen,  bringt  man  10  cm-^  der  erwähnten  HalbnormaloxalsäurelÖsung 
in  ein  Becherglas,  setzt  einige  Tropfen  Phenolphthalein  hinzu  und  läßt  aus 
einer  Bürette  so  lange  von  der  hergestellten,  gut  durchgeschüttelten  Alkali- 
lÖsuDg  hinzufließen,  bis  der  erste  Tropfen  eine  Hotfärbung,  die  bei  Um- 
schütteln  nicht  mehr  verschwindet,  auftreten  läßt. 

Die  Lauge  muß  nunmehr  soweit  verdünnt  werden,  daß  genau  10  cm' 
der  angewandten  Säurelösung  lOcrtt^  der  Lauge  entsprechen.  Hat  man  bei- 
spielsweise H'\)  cm^  Lauge  zur  Neutralisation  der  10  cm*  Säure  verwendet. 
80  müssen  SDOcv/i^  Lauge  auf  i  Liter  genau  aufgefüllt  werden;  nach  der 
Formel   10:8  9   wie   1000  :X. 

Ausführung:  10('//?>Harn  werden  in  ein  Kölbchen  von  hartem  Glas 
mit  langem  Hals,  sogenannten  Kiednhlkolben,  der  zirka  200 — 300  cm^  faßt, 
gebracht,  mit  lOcJu^  der  konzentrierten  Schwefelsäure  und  einigen  Tropfen 
derKopfersulfatlösung  versetzt  und  so  lange  erhitzt —  es  sind  dazu  besondere 
Vorrichtungen  konstruiert  worden  — .  bis  die  Mischung  vollkommen  farblos, 
resp.  infolge  der  KupforsulfaTlösung  leicht  grünlich  gefärbt  erscheint; 
08  dauert  dies  zirka  eine  Stunde.  Man  läßt  dann  völlig  erkalten  und  setzt 
bOcitt"  Wasser  hinzu,  was  eine  starke  Erhitzung  zur  Folge  hat.  und  läßt 
wiederum   erkalten, 

Zum  Abdestlllieren  des  gebildeten  Ammoniaks  in  die  vorgelegte  Säure* 
menge  benutzt  man  den  sogenannten  Kjeldahlapparat,  welcher  aus  einem 
Destillationskolben.  Kühlgefäß  und  Vorlage  besteht.  Man  bringt  zunächst 
20  cm^  der  Halbnormaloxalsäure  in  das  Vorlagegefäß  und  soviel  Wasser,  daß 
die  Spitze  des  Destillationsrohres  eintaucht.  Man  tut  gut,  sofort  einige  Tropfen 
Phenolphthalein  hinzuzufügen,  damit  es  eventuell  während  der  Destillation 
Bchon  erkennbar  wird,  ob  genügend  Säure  vorgelegt  ist  oder  nicht.  In  dem 
Moment,  wo  das  übergehende  Ammoniak  keine  Säure  zur  Bindung  mehr  vor- 
findet^ färbt  sich  die  Vorlageflüssigkeit  rot.  und  man  ist  in  der  Lage,  durch 
weitere  Vorlage  von  Säure  die  Bestimmung  fortzuführen.  Man  gießt  nun- 
mehr den  Inhalt  des  Kjeldahlkolbens  quantitativ  in  den  Destillierkolben  und 
spült  den  ersteren  so  lange  mit  Wasser  nach,  bis  die  SpülflQssigkeit  auf 
Lackmus  nicht  mehr  sauer  reagiert.  Nunmehr  gießt  man  iOcm^  der  kon- 
zentrierton Natronlauge  möglichst  schnell  in  den  Trichter  und  verbindet  den 
Destillierkolben  rasch  ntit  dem  Destillationsrohr.  Das  Ende  desselben  hat 
man  bereits  vorher  in  die  säurehaltige  Vorlage  eintauchen  lassen.  Man  er- 
hitzt den  Destillierkolben  und  destilliert  so  lange,  bis  die  Flüssigkeit  durch 
beginnende  Ausscheidung  von  Natriumsulfat  zu  stoßen  beginnt,  resp.  bis 
kein  Ammoniak  mehr  entweicht.  Letzteres  kann  man  prüfen,  indem  man  ein 
mit  phenolphthaleinhaltigem  Wasser  beschicktes  Reagensgläschen  einen 
Augenblick  vorlegt  oder  Indem  man  einen  mit  Salzsäure  befeuchteten  Glas- 
stab vor  das  Destillationsrohr  hält.  Strömt  mit  dem  Dampf  noch  Ammoniak 
aus,  so  bilden  sich  die  bekannten  Salmiaknebel. 


StickstoffbestliuniuDg.  —  Suprarenin, 


f>89 


Ist  die  Destillation  beendet,  so  eutfenit  man  den  Stöpsel  vom  Destil- 
lationskolben, spOlt  die  in  die  Vorlage  eintauchende  Röhre  g^ut  ab,  bevor 
man  sie  herausnimmt  und  titriert  die  unverbrauchte  Säure  mittelst  Halb- 
normalkalilaugre  zurück  in  derüielben  Weise,  wie  die  Titration  bei  der  Ke- 
reitun^  der  Losunjä:  beschrieben  worden  ist.  Man  zieht  die  verbrauchten 
Kubikzentimeter  Titrierflfl3siß:keit  von  der  vorgelegten  Mon^e  Haibnormal- 
säure  ab;  die  Differenz  multipliziert  mit  0007  gibt  den  N-Gehalt  der  ver- 
wendeten  Harnmenge  in  Grammen  an.  G.  Zwher. 

StOTaltiy  S.Lokalanästhesie,  pag.  381. 

!Streptokokkiey  S.Puerperalfieber,  pag.  513. 

Styrakol.  Styrakol  ist  der  QuaiakolZimmtsäureester,  bildet  farb- 
lose, gerueh-  und  geschmacklose  Kristalle,  welche  in  Wasser  und  verdünnten 
Säuren  und  Alkalien  unlöslich  sind.  Es  soll  nach  Kngels  M  vollkommen  ungiftig 
sein,  auch  den  Nieren  nicht  schaden.  Nach  den  Untersuchungen  von  Kn.^hhe 
und  Si'TKH  *)  wird  es  gut  resorbiert,  und  zwar  in  arzneillcher  Oabo  fast 
vollständig  in  den  ersten  t?4  Stunden.  Das  Anwendungsgebiet  ffir  das  Mittel, 
das  in  erster  Linie  gegen  Tubürkulose  in  Betracht  kam,  hat  E\gels  dahin 
erweitert,  dati  er  es  bei  Majjen  Darmkrankheiten  gab,  und  zwar  bei  Ente- 
ritis der  verschiedensten  Herkunft,  die  Stühle  wurden  bald  besser,  das  All- 
gemeinbefinden und  der  Appetit  hob  sich.  Er  gab  bei  Säuglingen  viermalige 
Tagesdosen  von  0"2b,  bei  älteren  Kindern  dreimalige  von  0*5,  hei  Erwach- 
senen drei-  bis  viermalige  von  1*0^.  Sobald  Verstopfung  eintritt,  ist  das 
Präparat  auszusetzen. 

Literatur:  '>  H.  Enoxls,  Styrakol,  eine  Verbindung  von  Zimtstlure  und  Unajakol, 
als  innerem  DttBinfiziens  und  AntidiArrhoikum.  Die  Therapie  der  Ueg(*nnrart,  August  19U4, 
pag.  362.  —  *)  Khapp  und  Bctu,  Arcb.  I.experini.  Puth.  u.  Pharm.,  1903,  h,  p»g.  332. 

Sublimat«  Daß  die  Giftwirkung  von  Sublimat  eine  quantitative 
chemische  lieaktion  Ist.  zeigte  Bokorny  i)  dadurch,  daß  Spuren  von  Algen 
schon  durch  sehr  verdünnte  Sublimatlösungen  geschädigt  werden  (1:1000 
Millionen),  während  10^  Algen  durch  eine  Konzentration  von  1:  10.000  erat  In 
2  Stunden  getötet  wurden.  Das  Gift  wird  also  durch  die  Zellen  aufgespeichert. 

Damit  in  Einklang  stehen  die  Versuche  von  Dkthk  und  Ski.lei  2), 
welche  sich  mit  den  hämolytischen  Kigenschaften  des  Sublimats  beschäftigten. 
Das  Gift  wird  durch  die  Lipoide,  d.  h.  im  tilutserum  vorhandene,  in  Äther  und 
Chloroform  lösliche  Substanzen  gebunden.  Daher  wirkt  Blutserum  tschOtzend 
auf  die  Blutkörperchen.  Forner  zeigten  diese  Autoren,  dab  der  Angriffspunkt 
der  Sublimatwtrkong  nicht  das  ZelleiweiÜ  ist,  sondern  dali  der  Lecithin- 
Cholesterinkomplex    mit    dem   Quecksilber    eine  giftige  Verbindung    eingeht. 

Ais  Ursache  des  Üborgehens  von  Sublimat  bei  der  akuten  Sablimat- 
vergiftung  von  der  Mutter  auf  den  Fötus  sind  nach  den  histologischen 
Untersuchungen  von  Maiix  und  Sorgi:*}  ausgedehnte  Zellnekrosen  der  Pla- 
zenta, die  auf  den  fötalen  Teil  derselben  übergreifen^  anzusehen.  Bei  kleineren 
Gaben,  die  das  Mattertier  schon  toten  können,  fehlt  der  Übergang  des 
Giftes,  und  in  diesem  Falle  bleiben  anch  die  Epilhelien  der  Grenzzonen  In 
der  Plazenta  intakt 

Literatur:  V»  Bokormt,  Erklftrnng  der  heftigen  Giftwirkung  voo  Sublimat.  Müncbenvr 
med.  Wocbfnpcbr.,  1005,  Nr.  20.  —  '»  Djcte«  und  Skluei  ,  HamolyttHchL'  Wirkun^r  des  80b- 
limatB.  BerliDcr  kliu.  Wochrnachr.,  1904,  Nr,  30.  —  ")  Diese  lln-n.  Häniolytiscbt?  Wirkung 
des  Sublimat«  Wient* r  klln.  Wochenachr.,  1905,  Nr.  46/46  —  *»  H.  Marx  und  Ä.  Sobqe,  Hi- 
Btologiecbti  ViTÜnderuni;  der  Plazenta  bei  der  Sublimatvergiflung.  VitirteljabreMcbr.  I.  se- 
riohtl.  Mfd.,  XXIX,  U.l.  E.  J^rtj. 

Sus^S^stlon,  S.Psychotherapie,  pag.  500  ff. 

Suprarenin,  b.  Lokalanästhesie,  pag.  382. 


590 


SyphtlU. 


Syphilis  (QaecksilberwirkuDip).  Die  bis  jetzt  vor1ieß:enden  Ver- 
suche, das  »Wie«  der  Hg-Wirkun«  bei  Syphilis  zu  erklären.  dQrrten  wohl 
kaum  irgfend  icmandon  befriedigt  haben.  Uaü  es  wirkt,  daß  wir  im  Queck- 
silber eines  der  wanderbarsteu  Spezifika  haben,  darüber  sind  sieb  nun  bald 
die  nfichternen  Arzte  mehrerer  Jahrhunderte  einig  —  alles  Geschrei  der 
Antimerkurialisten  hat  das  Quecksilber  nicht  aus  unserem  Arzneischatz  zu 
streichen  vermocht! 

Aber  wie  es  wirkt,  darüber  schweigen  sich  die  meisten  Spezialwerke 
über  die  Pathologie  und  Therapie  der  Syphilis  aus;  man  schlage  einmal  die 
gangbarsten  Bücher  darüber  nach  —  man  wird  zum  Erstaunen  finden,  daß 
meist  gar  nichts  darüber  gesagt  wird.  Das  läßt  darauf  schließen,  daß  man 
nichts  zu  sagen  weiß,  oder  von  dem,  was  gesagt  wird,  nicht  befriedigt  ist. 
Schließlich  findet  man  nicht  viel  mehr,  als  daß  es  nach  dem  einen  parasi- 
tizid  wirkt,  nach  dem  anderen  die  Autitoxinbildung  unterstützend;  daß  es  in 
der  Weise  wirke,  daß  in  Berührung  mit  chlornatriumhaltigen  Gewebss&fteD 
und  mit  Kurpereiwetß  aus  den  verschiedenen  Präparaten  Sublimat,  Queck- 
silheralbuniinat  gebildet  werde.  Wie  wir  uns  nun  aber  die  antiparasitäre 
Wirkung  des  Hg  in  unendlichster  Verdünnung  und  in  kleinster  Menge  auf  die 
doch  wahrscheinlich  ÜberaJI  im  Organismus  vorhandenen  Syphiliserreger  zu 
denken  haben.  darQber  suchen  wir  vergeblich  nach  Aufklärung.  Jedenfalls 
dürfen  wir  uns  die  Hg-VVirkung  nicht  als  eine  einfach  bakterizide,  anti- 
parasitäre  denken,  d.  h.  nicht  in  dem  Sinne,  daß  das  zirkulierende  Hg  ge- 
eignet und  imstande  sei,  den  angenommenen  Syphilisparasiten  zum  Absterben 
zu  bringen.  Man  denke  nur  an  die  Schwierigkeit,  mit  antiparaaitären  ^fittelD 
eine  Desinfektion  freier  Flächen  zu  erzielen,  z.  B.  die  Desinfektion  der  Hände. 
Und  wie  viel  günstiger  sind  hier  die  Bedingungen.  So  hat  Schltlz*  voll- 
kommen rocht,  wenn  er  darauf  hinweist,  daß  eine  Desinfektion  innerer 
Schleimhäute,  auch  z.  B.  der  des  Kachons,  durch  rein  örtlich  wirkende  Mitte! 
nicht  mOglich  ist;  wenn  sie  wirklich  einmal  einen  Erfolg  zeigt,  so  ist  dieser 
auf  andere  Weise  zu  erklären.  Also  ist  —  man  gestatte  den  Ausdruck  — 
die  Annahme  einer  antiparasitären  Wirkung  des  Hg  im  Körper  eigentlich 
nur  eine  Phrase. 

Was  ich  nun  hier  ausführen  will,  ist  weder  alles  neu,  noch  ist  es  mein 
originelles  Eigentum.  Aber  gerade  weil  ich  mich  nach  Durchsicht  fast  aller 
Lehrbücher  Ober  Syphilis  und  Arzneimittellehre  überzeugt  habe>  daß  das  im 
folgenden  enthaltene  Bekannte  übersehen  ist  und  daß  das  Neue  die  schon 
ausgesprochenen,  nicht  genügend  beachteten  Ansichten  noch  weiter  zu  erklären 
vermag,  möchte  ich  diese  referierende  Arbeit  als  nicht  ganz  nutzlos  ansehen. 

Nicht  einmal  darüber,  in  welcher  Form  das  Quecksilber  im  Organis- 
mus in  Wirksamkeit  tritt,  herrscht  Einigkeit.  Wie  sich  Chemiker  von  Fach 
zu  den  Anschauungen  unserer  physiologischen  Chemiker  und  Pharmakologen 
stellen,  will  ich  dabei  gar  nicht  einmal  fragen ;  mir  tont  da  immer  der  Aus- 
spach  eines  unserer  ersten  Chemiker  in  den  Ohren:  Die  Physiologen  bauen 
Häuser  mit  erster  Ftage,  von  denen   ihnen  das  Parterre  Überhaupt  fehlt! 

Gehen  wir  zunächst  aus  von  den  Ansichten  Ober  die  Aufnahme  des  Hg 
von  der  äußeren  Haut  aus.  Nach  allgemeiner  Annahme  sind  hier  mehrere 
Faktoren  beteiligt.  Kinmal  ist  zweifellos  der  durch  Verdunstung  in  die  Luft 
Übergehende  Hg  Dampf  von  Bedeutung  (Husemann.  Liebreich,  MOli.br,  Schilz 
u.a.).  In  jedem  Haum,  in  dem  überhaupt  mit  Hg  gearbeitet  wird,  findet 
sich  in  der  Luft  das  verdampfende  Metall  vor,  höhere  Temperaturen  sind 
dazu  nicht  notig  (Schulz).  F.  Müller  konnte  durch  Aufhangen  eines  Merkur- 
iappens   fm  Saale  Hg   im  Urin    der  Patienten  nachweisen.    Hi:skm.\nn  weist 


*  H.  Schulz,   Pbannakotherapfe   (in  Ei;LKMBUso-SAHDiu.fl  Bandbuch   der  Therapie), 
pag.  588. 


Syphilis. 


691 


darauf  hin.  dali  die  Aufnahme  in  Daoipfform  dadurch  wahrscheinlich  isreniacbt 
werde,  daß  Quecksilberdampt  Qoldschtägerhäutchen  und  andere  Membranen 
mit  grober  Leichtigkeit  durchdrin^. 

LiBBnKicH*  8ag:t:  »Man  findet  zuweilen  die  Behauptung  aufgestellt^ 
daß  das  dampfförniigfe  Hg  sich  in  den  Lungen  niedergeschlagen  habe ;  dies 
iät,  falls  richtig^  physikalisch  schwer  versländlich,  da  die  Bedingungen  für 
die  Kondensation  des  Dampfes  fehlen.  Das  Hg  kann  also  nur  daropfföruiig 
in  den  Organismus  eintreten^  odor  es  wird,  was  das  wahrscheinlichste  ist, 
von  der  wässerigen  FlQssigkeit  gelost.  Daß  sich  Hg-Dampf  In  Wasser  löst^  tat 
von  Qmelin  und  Wings  nachgewiesen  wordon.«  Übrigens  hat  Ostwald  nach- 
gewiesen, daß  Hg.  besonders  bei  höheren  Temperaturen,  in  Wasser  in  meß- 
barer Menge  löslich  ist.  Das  feinverteilte,  dampfförmige  Hg  kann  also  an 
sich  oder  sicher  in  der  Lunge  als  zum  Teil  gelöst  angesehen   werden. 

Für  die  Aufnahme  des  in  die  Haut  eingeriebenen  oder  im  Gewebe 
deponierton  Quecksilbers  nimmt  man  an.  daß  in  Wasser  lösliche  HgSalze 
unter  Freiwerden  der  betreffenden  Säure  mit  F^i weiß  zunächst  Verbindungen 
eingehen;  diese  sind,  teils  im  Überschuß  von  Eiweiß,  teils  durch  Hinzu- 
treten anderer  Substanzen,  Chlornatrium.  Salzsäure  usw.  löslich,  so  daß  der 
Übergang  ins  Blut  als  lösliche  Albuininate  wohl  verständlich  ist.  Die  In  Talg- 
und  Schweißdrüsen  der  Haut  und  in  Haarfollikel  eindringenden,  mikrosko- 
pisch nachweisbaren  Hg-Kügelchen  werden  allmählich  in  lösliche  Verbindungen 
(Hg  Oxydatsalze)  Übergeführt 

Die  in  Wasser  anlöslichen  Verbindungen.  Calomel  und  Jodür,  gehen 
unter  dem  Kinfluß  von  (zumal  lebendem)  Eiweiß  bei  Anweäenheit  von  Chlor- 
natrium wohl  zunächst  in  Sublimat  Ober  und  bilden  jedenfalls  dann  wie 
dieses  mit  dem  Kiweiß  (Halzsäurefreie  und  chlorfreie)  Quecksilberalbuminate; 
Analoges  gilt  von  den  Oxyden;  das  Jodid  hat  zum  l'bergang  in  Sublimate 
and   von   diesen   in  Qnecksilberalbuminatc  alle  Gelegenheit  [Cloetta-Fu.ehnb). 

Das  entspricht  wohl  im  wesentlichen  der  heute  allgemein  angenom- 
menen Ansicht  darüber,  in  welcher  Form  das  Hg  im  Körper  zur  Wirkung 
kommt.  Diese  Annahme  V^oits.  daß  also  die  Quecksilberverbindungen  sowie 
Kalomel  durch  Oxydation  in  Gegenwart  von  Kochsalz  in  Sublimat  übergehen, 
ist,  wie  LiKBKEiOH  treffend  sagt,  zwar  verfObrerisch  und  durch  Versuche 
außerhalb  des  Organismas  wahrscheinlich  gemacht  —  zutreffend  kann  sie 
aber  nicht  sein,  denn  die  Wirkung  verschiedener  Präparate  ist  zu  verschie- 
den, die  des  Kalomel  stimmt  z.  B.  mit  der  des  Sublimat  nicht  überein  (1.  c, 
pag.  465):  »Sublimat  erzeugt  keine  Diurese  wie  Kalomel,  der  Speichelfluß 
tritt  nach  Sublimat  bedeutentl  schwerer  ein.«  Also  ist  die  Frage,  in  welcher 
Form  das  Hg  im  Organismus  seine  Wirkung  ausübt,  doch  noch  keineswegs 
als  gelöst  zu  betrachten. 

Ich  mochte  hier  eine  Stelle  aus  Schulz  einfügen,  bei  der  er  zwar 
nicht  speziell  über  die  Form  spricht,  in  der  das  Hg  im  Organiamaa  wirksam 
ist,  aber  wohl  über  die  Art  seiner  Wirkung  Oberbaupt,  die  sich  in  bestimmter 
Weise  auch  auf  die  Hg- Wirkung  im  Organismus  übertragen  läßt. 

Er  sagt**:  Unter  der  großen  Zahl  der  Antiseptika.  Antifermentativa, 
Antizymotika  etc.  steht  ....  hinsichtlich  seiner  Leistungsfähigkeit  das  Chlor 
an  der  Spitze. 

....  Die  als  Sublimat  bekannte  Chlorverbindung  des  Qaecksilbers  ist 
die  für  den  Gebrauch  geeignetste  und  leistungsfähigste. 

....  Der  Grund,  weshalb  gerade  Sublimat  so  geeignet  sich  erwiesen 
hat,  durch  Mikroorganismen  bedingte  Folgeerscheinungen  zu  verhüten,  ist 
wohl  dieser:   Bei   Gegenwart  von  Chloriden,  speziell  von  Chlornatrium,  was 


*  BncyclopÜdie  <ler  Therapie,  III,  p«g.  461. 
**  I,  c,  pag.  611. 


592 


Syphilis. 


keiuem  Gewebe  fehlt,  und  gleichzeitiger  Anwesenheit  lebendiger  Materie 
wird,  wie  das  Experinient  zeigt,  doa  Qaecksilberchlorid  zu  dem  entsprechen- 
den ChlorOr  reduziert,  mit  anderen  Worten:  Aas  Sobhmat  wird  KalomeL 
Kalomel  aber  geht  unter  denselben  Umständen  in  Sublimat  fiber.  Daß  bei 
diesem  doppelseitigen  Vorgange  in  dem  Medium,  welches  die  eine  oder 
andere  Quecksilberverbindung  von  vornherein  enthielt,  eine  sehr  lebhafte 
Chlorbewegung  auf  diese  Weise  entstehen  muß,  liegt  auf  der  Hand.  Die  Er- 
fahrung zeigt  nun  weiter,  daß  unter  solchen  Bedingungen  die  Mikroorganismen 
sich  in  ihrer  Lebenstätigkeit  gegen  vorher  verändert  verhalten  und,  falls 
geni)gende  Mengen  Sublimat  dem  sie  enthaltenden  Medium  zugesetzt  waren, 
zugrunde  gehen.  Darin  liegt  aber  der  Hauptwert  des  Sublimats  für  die 
Praxis,  daß  seine  Umgestaltung  in  Kalomel  und  dessen  Rückbildung  zu 
Sublimat,  also  die  gesteigerte  Chlorbewegung,  so  lange  sich  vollziehen  kann, 
als  überhaupt  Quecksilberverbindnng  vorhanden  ist.  Das  im  Chlorwasser 
enthaltene  freie  Chlor  tut  seine  Dienste  einmal  gründlich  und  dann  nicht 
mehr,  weil  es  nachdem  gebunden  und  dadurch  für  seinen  eigentlichen  Zweck 
unwirksam  gemacht  wird.  An  Quecksilber  gebunden  dagegen  macht  es  einen 
fortgesetzten  Kegenerationsprozeß  durch,  es  wird  immer  wieder  chlordispo- 
nibel. Es  ist  außerdem  aber  auch  noch  möglich,  daß  das  Metall,  das  Qaeck- 
silber  selbst,  für  sich  eine  Rolle  spielt.  Die  bekannten  Versuche  and  Beob- 
achtungen von  Nägele  und  die  neueren  Beobachtungen  von  Cred£  weisen 
darauf  hin,  daß  bestimmte  Schwermetalle  durch  ihre  Anwesenheit  an  sich 
auch  schon  alterierend  die  Existenzbedingungen  kleinster  Lebewesen  beein- 
flussen können  ....  Jedenfalls  aber  —  und  das  gilt  für  alle  äußerlich  be- 
nutzten Antiseptika  —  ist  bei  der  Überlegung,  wie  sie  eigentlich  wirken, 
stets  der  wichtige  Umstand  fest  im  Auge  zu  behalten,  daß  sie  nicht  nur 
die  Mikroorganismen»  sondern  mit  ihnen  auch  das  von  diesen  befallene 
lebende  Gewebe  treffen.  Dies  reagiert  ebenso  gut.  ja,  wie  es  sich  heraus- 
gestellt bat,  recht  oft  noch  viel  intensiver  auf  alle  diese  Stoffe  wie  die 
kleinen  Lebewesen  selbst. 

Schulz  gibt  nun  über  das  Wie?  der  Hg-Wirkung  im  Organismus  eine 
Erklärung,  die  meiner  Ansiebt  nach  außerordentlich  vieJ  befriedigender  ist 
als  alle  unsere  bisherigen  dahinzielenden  Vorstellungen. 

Schulz  gründet  seine  Ansicht  auf  R  Akndts  biologisches  Grundgesetz: 
Kleine  Reize  fachen  die  Lebenstätigkeit  an,  mittelstarke  fördern  aie^  starke 
hemmen  sie  und  stärkste  heben  sie  auf,  aber  durchaus  individuell  ist,  was 
sich  als  ein  schwacher,  ein  mittelstarker,  ein  starker  oder  sogenannter 
stärkster  Reiz  wirksam  zeigt. 

Wir  müssen  das  Gesamtbild  der  Quecksilberwirkuag  im  Organismus 
immer  als  das  folgende  erkennen:  An  den  einzelnen  Organen  entwickelt 
sich  ein  Reizzustand,  auf  den  sie  seiner  Intensität  und  ihrer  eigenen  ana- 
tomischen Struktur  und  physiologischen  Stellung  entsprechend  reagieren. 
Könnten  wir  den  durch  das  Hg  auszuübenden  Reiz  sn  abstufen,  daß  es  nur 
heilbringend  wirkt,  dünn  hätten   wir   ein  ideales  Medikament  im  Quecksilber.* 

»Wenn  das  Quecksilber  in  bestimmter  Dosis  ein  Gift  für  das  organische 
Leben  ist,  so  muß  es  in  hinreichend  herabgesetzter  Menge  nur  noch  so 
wirken  können,  daß  seine  eigentliche  Energie  zwar  erhalten  bleibt,  der  von 
ihr  betroffene  Organismus  aber  nnr  noch  so  weit  durch  dieselbe  beetnflolit 
wird,  daß  nur  eine  »Anregung*  zustande  kommt.  Mit  anderen  Worten  :  Das 
Organ  muß  sich  durch  Quecksilberwirkung  bis  an  die  Grenzen  seiner  physio- 
logischen Leistungsfähigkeit  heranbringen  lassen,  ohne  dieselben  zu  flber- 
scbreiten,  was  mit  einer  pathologischen  Beeinflussung  identisch  sein  würde. 


*  DaB  Voriit(!heiidv  and  Folgende  nach  Schvlz,  Qnecksilber  in  Eclunbuhos  Real-Encyclo- 
pme,  XX,  pag.  127». 


Syphilis. 


593 


D&ß  diese  Anschaaung  richtig  ist^  läßt  sich  experimentell  dartun.  Bekannt- 
lich ist  eine  1-  oder  OP/o^K^  Sublimatlösung  eines  der  sichersten  Mittel, 
niedere  Org:anisinen  tierischer  oder  pflanzlicher  Art  zu  vernichten  durch 
Zerstörung:  ihrer  Lebensfähigkeit.  Die  Hefe  gibt  uns  durch  die  Bestimmung 
der  von  ihr  gelieferten  Kohlensäure  ein  Maß  an  die  Hand,  das  uns  einen 
Schluß  auf  ihre  Lebensenergie  gestattet.  ScHLfLz  hat  nun  vor  längerer  Zeit 
dchon  den  Reweis  erbringen  können,  daß  Sublimat^  im  Verhältnis  von 
1  :  700.000  in  Wasser  gelöst,  die  Kohlensäureproduktion  zu  einer  ganz 
exzessiven  Hoho  zu  steigern  vermag,  ein  Ergebnis,  das  von  anderer  Seite 
her  seine  Bestätigung  gefunden  hat.  Wir  sehen  mithin,  wie  die  Wirkung 
eines  und  desselben  Giftes,  des  Sublimats,  auf  dasselbe  organische  Substrat, 
die  lebende  Hefezelle,  sich  in  total  verschiedener  Weise  äußert,  \e  nach  der 
Dosis,  in  welcher  wir  das  Qift  wirken  lassen.« 

Wir  können  kurzweg  sagen  ,  daß  das  Quecksilber  lür  das  lebende  or- 
ganische Gebilde  ein  Reiz  ist.  Je  nach  der  Stärke  dieses  Reizes  sehen  wir 
Im  Organismus  die  Wirkung  des  Hg.  Im  Beginne  sehen  wir  vermehrte 
Sekretion  der  Drüsen,  besonderw  der  Speicheldrüsen;  charakteristisch  ist 
besonders  die  vielfach,  z.  B.  von  Stlkovenkokf  nachgewiesene  Vermehrung 
der  roten  Blutkörperchen  im  Beginne  der  Hg-Behandlung;  sie  ist,  wie  Schulz 
richtig  betont,  als  ein  Ausdruck  gesteigerter  Tätigkeit  der  blutbildenden 
Organe  aufzufassen.  Nach  einmaliger  zu  starker  oder  längere  Zeit  fort- 
gesetzter gehäufter  Wirkung  kleinster  Quecksilbermengen  sehen  wir  »die 
vermehrte  Tätigkeit  der  Organe  die  physiologische  Breite  Oberschreiten, 
pathologische  Reizwirkungen  sich  entwickeln«. 

ScHiLZ  hat  für  die  spezifische  Wirkung  bestimmter  Mittel  auf  be- 
stimmte Organe,  bestimmte  Oewebe,  den  Begriff  der  Organtherapie  auf- 
gestellt; es  soll  also  darin  eine  bestimmte  Beziehung  zwischen  Arzneistoff 
und  Organ  ausgedrückt  werden. 

Er  führt  —  die  Tateächlichkeit  seiner  Begründung  ist  nicht  anzu- 
zweifeln —  an  anderer  Stelle*  aus,  daß  die  »außerordentliche,  fast  nicht 
zu  unterscheidende  Ähnlichkeit  des  Krankheitsbildes,  die  durch  die  Lues 
einerseits  und  das  Quecksilber  andrerseits  hervorgerufen  werden  (eine  Ähn- 
lichkeit, die  so  groß  ist,  daß  man  oft  geradezu  fragen  kann:  Was  ist  hier 
noch  Lues  und  was  ist  schon  Hg-WirkungV)**,  zu  dem  Schluß  führt,  daß 
es  sich  hier  nur  um  Organtherapie  handeln  kann.  Energische  Anregung  der 
durch  das  Luesgift  veränderten  Funktionen  des  Gewebes  ist  es,  worauf  es 
Ankommt.  Die  Unterstützung  der  einzelnen  Organe  in  ihrem  Bestreben,  zur 
physiologischen  Norm  zurückzukehren  mit  Hilfe  des  Mittels,  dessen  aus- 
gesprochene Beziehungen  zu  den  kranken  Teilen  wir  kennen  and  ausnutzen, 
bildet  hier  wie  überall  den  springenden   Punkt 

Die  Lnes  hat,  wie  er  an  anderer  Stelle***  ausführt,  »in  einem  bestimmten 
Stadium  ihres  Vorhandenseins  mit  dem  gegen  sie  angewandten  Quecksilber 
dieselben  Angriffspunkte  im  Organismas  des  Menschen  gemeinsam.  Wir 
kennen  bis  heute  das  luetische  Gift  nicht  sicher,  wissen  auch  nicht,  ob  es 
unter  der  Einwirkung  des  Stoffwechsels  der  Gewebe  nicht  selbst  noch  weitere 
Modifikationen  durchmacht.  Jedenfalls  aber  haben  wir  nicht  das  Recht  zu 
der  Annahme^  daß  das  Quecksilber  das  Virus  selbst  irgendwie  beeinflusse. 
Die  Ansicht  von  der  Möglichkeit  des  Entstehens  irgend  einer  neutralen, 
dem  mensrhHchen  Körper  gleichgültigen  Verbindung  ist  nach  Lage  der  ganzen 
Sache  so  hypothetisch  wie  möglich.  Will  man  aber  zugeben,  daß  das  Metall 
die  Organe,  die  es  trifft,  erregen  und  damit  zu  vermehrter  Leistung  bringen 
kann,  dann  erklärt  sich  die  scheinbar  dunkle  Angelegenheit  schon  leichter. 

♦  Em*«N»uBo-.S*«rKL,  Phnrmakotherapie.  Ij  pag.  549. 
**  Z.  B.  anf  der  Svhletinhaat  des  Mondea. 
**♦  L.  c,  pag.  608. 

£aa/elop.  Jahrbacliar.  N.  F.  tV.  (XJH.)  SA 


594 


Syphilis. 


Es  würde  sich  wiedenim  handeln  am  eine  UnterstQtzuDg:  des  befalleneD 
Qewebes  im  Kampfe  geji^en  da»  Gift.  Sind  die  von  ihm  gesetzten  Schädi- 
gungen noch  der  Art,  dali  die  vom  (Quecksilber  überhaupt  zu  leistende  Hilfe 
noch  genQgtf  an  können  die  befallenen  Organe  damit  auskommen  und  den 
ihnen  von  der  Natur  innewohnenden  Trieb  zur  Verheiliing  mit  ICrfoIg  be- 
tätigen. Es  erklärt  sich  an  der  Hand  dieser  Auffassung  weiter,  warum  dati 
Quecksilber  nicht  das  einzige  Antiluetikum  ist  und  auch  nicht  sein  kann. 
Extensiv  und  intensiv  ist  seine  Arbeitskraft  schließlich  ebenso  an  gewisse 
Grenzen  gebunden  wie  die  jedes  anderen  Arzneistoffes  auch.  Hat  die  laetische 
Infektion  von  vornherein  oder  im  Laufe  der  Zeit  einen  Charakter  ange- 
nommen, dem  gegenüber  das  Quecksilber  ohnmächtig  ist,  so  greift  die 
Therapie  zum  Jod  oder  zu  der  vor  längerer  Zeit  warm  empfohlenen  Chrom- 
säure.  Ja,  man  hat  sogar  wiederholt  den  Versuch  gemacht,  bei  besonders 
hartnäckigen  Fällen  mit  Hilfe  ihrer  eigentlichen  Wirkung  nach  noch  kaum 
gekannter,  pflanzlicher  Stoffe,  dem  Guaiak  und  der  Sarsaparille,  allgemein 
anregend  auf  die  körperlichen  Funktionen  einzuwirken.  Die  Auffassung,  daß 
es  dabei  überall  schließlich  darauE  herauskommt,  die  Organe  und  den  ganzen 
Organismus  im  I\ampfe  gegen  das  Virus  nach  besten  Kräften  zu  unter- 
stützen, ist,  wenn  ich  nicht  irre,  auch  von  anderer  Seite  ausgesprochen.« 

Ich  habe  die  ScHri.zschen  Ausführungen  hier  in  extenso  wiedergegeben. 
Sie  enthalten  meiner  Ansicht  eine,  im  einzelnen  nicht  neue,  in  der  Gesamt- 
auffassung aber  durchaus  eigenartige  Auffassung  der  Hg  Wirkung,  die  mir 
jedenfalls  viel  ansprechender  erscheint  als  die  bisher  gegebenen. 

Aber  immerbin  ist  Schilzs  Erklärung  durchaus  theoretisch,  ebenso  wie 
die  Annahme  einer  bakteriziden  oder  antitoriiachen  Wirkung  und  hat  auch 
deshalb  wohl  bisher  die   verdiente  Aufmerksamkeit  nicht  gefunden. 

Erst  durch  die  ScHADKschen*  Versuche  und  durch  die  aus  ihnen  ab- 
geleiteten Erklärungen  für  die  W^irkong  des  Hg  im  Organismus  werden 
auch  die  ScHUi.zschen  Anschauungen  verständlich.  Schade  sieht  nämlich  die 
W'irkung  des  Hg  auf  die  üewebe  als  eine  katalytische  an,  nnd  zwar  nimmt 
er  eine  elektrische  Kraftwirkung  als  Ursache  der  Katalyse  an. 

Sind  die  ScBADEschen  Versuche  schon  an  sich  sehr  interessant  und 
eröffnen  uns  auf  alle  FgUe  eigentümliche  Ausblicke  zum  V^erständnis  der 
Hg-Wirkung  im  lebenden  Organismaa,  so  ist  besonders  seine  Erklärunga- 
weise  jedenfalls  eine  durchaus  originelle.  Sache  der  Chemiker  und  Physiker 
wird  es  sein,  dieselbe  auf  ihre  Berechtigung  zu  prüfen. 

Nach  Oswald  ist  unter  Katalyse  »die  Beschleunigung  eines  laogsam 
verlaufenden  chemischen  Vorganges  durch  die  Gegenwart  eines  fremden 
Stoffes«   zu   vorstehen. 

ScHAHR  ist  davon  ausgegangen,  daß  die  industrielle  Chemie  einen  ihrer 
>letzten  großen  Triumphes  die  Synthese  des  Indigos,  nur  feiern  konnte 
auf  Grund  einer  unentdeckten  Katalyse  vermittelst  Quecksilbers.  Die  Oxy- 
dation des  Naphthalins  durch  Schwefelsäure,  die  bis  dahin  wegen  der 
Schwierigkeit  ihrer  Reaktion  keine  praktische  Bedeutung  für  die  künstliche 
Gewinnung  des  Indigos  erlangen  konnte,  ist  infolge  einer  durch  Zusatz  von 
Quecksilber  erreichten  kataly tischen  Beschleunigung  derartig  schnell  und 
glatt  durchführbar  geworden,  daß  sie  mit  einem  Schlage  die  frfihere  Ge- 
winnungsmethode, bei  welcher  der  Farbstoff  aus  den  pflanzlichen  Rohpro- 
dukten dargestellt  wurde,  bei  Seite  zu  drängen  vermocht  hat.  Nach  der 
chemischen  Auffassung  geht  diese  katalytische  Oxydatiunäbeschleunigung 
durch  das   sich    bildende  Quecksilbersutphat   vor   sich.     Schade  wollte  nun 


*  tfcBADK,  ütiar  die  Metall-  und  Jodiononkatalyac.  Ein  BoitrAg  zar  Erklirang  der 
Silber-,  EineD-.  QnttcksilUer-  und  •Todtfacraplc.  Zcitncbr.  f.  rxp.  Pathologie  u.  Therapie  r,  Keac» 
u.  Brikoeb.  März  19(>5.  —  Siebe  auch  Scuade,  Die  elcktro-katalytische  Kraft  der  Uetatle. 
Leipaig,  Vogel,  liKH. 


Syphilis. 


595 


prüfen,  ob  diese  Beschleunigung  eine  für  die  Mischonsr  jener  drei  Substanzen 
spezifische  ist  oder  ob  ihr  eine  allgemeine  Bedeutung  zukommt.  Vor  allem 
lag  es  ihm  daran,  zu  prüfen,  ob  diese  oder  ähnliche  Qoecksilberkatalysen 
im  menschlichen   Körper  möglich  seien. 

Die  Einzelheiten  der  SrHAUEschon  Versuche  müssen  Im  Original  nach- 
gelesen werden.  Ihr  KeHultat  besteht  darin,  daü  er  nachwies,  dal3  Queok- 
Silber,  Platin,  Gold,  Silber,  Eisen,  Mangan,  Kupfer.  Aluminium  als  Sauerstoff- 
Überträger  im  Sinne  der  Katalyse  eine  Blaufärbung  der  mit  Terpentiu  zu 
sammengebrachten  Quajaktinktur  bewirkten.  Noch  einwandsfreier  läUt  sich 
diese  Sauerstoffübertragnng  durch  die  erwähnten  Schwermetalle  nachweisen, 
wenn  man  die  leicht  oxydierbaren  Stoffe:  Guajakol  oder  10%  wässerige 
NaphthollöBung  mit  Terpentin  zusammenbringt.  Allein  zusammengebracht, 
wird  nur  sehr  langsam  die  durch  den  Farbenumschlag  zum  Rot  resp.  Gelb- 
grün sich  kundgebende  Oxydation  eingeleitet.  Hingegen  bewirkt  der  Zusatz 
der  obigen  Schwermetallpulver,  ohne  eine  direkte  chemische  Reaktion  mit 
diesen  Flüsäigkeiten  einzugehen.  regelinäUig  eine  deutliche  Oxydations- 
beschleunigung. 

Schliei^lich  hat  Schade  noch  statt  des  Terpentinöls  Wasserstoffsuper- 
oxyd benutzt,  welches  mit  den  genannten  zu  oxydierenden  Substanzen  an 
sich  keine  oder  doch  nur  eine  minimale  Oxydierung  bewirkt.  Auch  bei  diesen 
letzteren  Mischungen  läßt  sich  durch  den  Zusaz  der  Metalle  eine  prompte 
Aktivierung  erzielen.  SriiADK  weist  nun  nach,  dali  diese  katalytische  Kraft 
der  Metalle  weder  eine,  durch  die  bei  Pulvorisierung  erreichte  ungewöhn- 
liche Oberflächenentfaltung,  Folge  der  Stoffverdichtung  an  der  Ober- 
fläche ist,  noch  da6  es  sich  etwa  um  zufällige  Beimischung  von  Oxyden 
zu  den  betreffenden  reinen  Metallen  handeln  konnte.  Speziell  für  letzteren 
Punkt  absolut  beweisend  ist,  daß  bei  drei  parallelen  Versuchen  mit  Queck- 
silberoxyd, Queckailberoxydul  und  reinem  Quecksilber  nur  bei  letzterem  in 
dem  Gemisch  von  Guajaktinktur  and  Terpentin  prompte  Bläuung  eintrat. 
Auch  die  Annahme  von  »Zwischenreaktionen«  weist  Schaihc  als  hinfällig  nach. 
Er  glaubt  nun  eine  Erklärung  dieser  Vorgänge  darin  zu  finden,  daß  er 
die  Elektrizität  als  das  ursächliche  Moment  dieser  Katalyse  erkannt  —  die 
Beziehungen  des  Sauörstoffa  zur  Elektrizität  geben  ihm  eine  Erklärung  für 
diese  tatsächlich  leicht  nachzuweisendekatalytische  Wirkung  derSchwermetalle. 

Er  sagt:  »Die  von  mir  verwandten  Stoffe  —  bei  fast  allen  Versuchs- 
anordnungen Nichtleiter  der  Elektrizität  —  sind  bei  dieser  Betrachtung  in 
zwei  Gruppen  zu  gliedern:  einerseits  die  Lieferanten  des  Sauerstoffs,  Ter- 
pentinöl und  Wasserstoffsuperoxyd  und  andrerseits  die  Saaerstoffakzeptoren, 
die  Guajaktinktur  und  das  Giiaiakol.  Dieser  Einteilung  entspricht  In  einer 
auffallenden  Weise  das  elektrische  Verhalten  der  Stoffe.  Denn  die  erste 
Gruppe  ladet  sich  beim  Metallkontakt  nach  Ausweis  der  Literatur  negativ, 
von  der  zweiten  Gruppe  der  Alkohol  (der  Tinktur)  positiv,  während  ich 
vom  Guajakol  keine  Angabe  über  elektrisches  Verhalten  habe  finden  können.« 

Die  außerordentlich  frappierenden  Versuche,  die  Scuadb  für  seine 
Ansicht  bringt,  durch  die  bei  positiver  Ladung  sich  einstellende  eigentüm- 
liche Konsistenz-  und  Formveränderung  der  Qaecksilberkugel,  müssen,  wie 
die  ganzen  Anaftihrungen  S<'HaüE9,  im  Original  eingesehen  werden.  An  der 
Tatsächlichkeit  der  Kxporimonte,  die  ScuAriK  vor  mir  ausgeführt  hat,  ist 
nicht  zu  zweifeln.  An  der  Kritik  der  theoretischen  Begründung,  die  Schauk 
seinen  Versuchen  gibt,  mdgen  sich  die  Physiko-Chemiker  versuchen,  das  liegt 
außerhalb  unserer  Kompetenz. 

Eine  Quecksilberkugel  in  Terpentin  oder  Wasserstoffsuperoxyd  ge- 
bracht, flacht  sich  fast  sofort  deutlich  ab,  und  das  Quecksilber  verwandelt 
sich  in  eine  schwerfließende,  geschmolzenem  Blei  ähnliche  Masse,  die  ver- 
mittelst  eines  Holzstäbchens   wie  Wachs   in    jede   beliebige  Form   gebracht 


596 


Syphilis. 


werden  kann;  es  hat  eine  ansg^eaprochen  positive  Ladung  des  Metaltes  statt- 
f^efunden.  In  Quajaklinktur  oder  Guajakot  gebracht,  nimmt  das  Quecksilber 
in  kflrzester  Zeit  seine  gewrihnlichp  Form  und   Konsistenz  wieder  an. 

Diese,  wenn  auch  an  ELektrizitätsmengre  g'eringen^  elektrischen  Ladungen 
sollen  nun  nach  Schade  sämtlich  in  dem  is-leicJien,  die  SauerstoffQberwanderung 
unterstützenden  Sinne  für  die  Metall katalyse  wirken,  nach  0.stwald3  Aus- 
druck das  Schmiermittel  bilden,  dessen  die  chemische  Maschine  bedarf,  um 
den  Sauerstoff  aus  dem  Terpentin,  resp.  dem  Wasserstoffsuperoxyd  in  die 
Quajaktinktur  oder  das  Ouajakol  in  der  einen  prompten  Farbumschlafi;  be- 
wirkenden Menjfe  hineinzubrinK-en. 

Für  die  praktische  Bedeutung  dieser  elektro-kataly  tischen  Metall - 
wirkunjf  ist  es  von  RToßer  Wichtigkeit,  um  Analogien  mit  den  Körperver- 
hält nissen  finden  zu  können,  daü  die  Kraft  beim  Dazwischentreten  des 
Wassers  nicht  aufgehoben  wird;  ferner,  und  das  scheint  mir  das  W'eaent- 
liche,  daß  es  weniger  auf  die  Menge  als  auf  die  Art  des  Metalles  ankommt; 
nnd  endlich,  daß  dem  Grade  der  Oberflächenentfaltung  die  allergrößte  Be- 
deutung zukommt  —  je  feiner  verteilt  das  Hg  ist,  desto  schneller  tritt  die 
Katalyse  ein  — .  ein  minimale  Menge  des  Hygrol  —  kolloidalen  Queck- 
silbers -  in  Wasser  gelöst  (1 :  1000)  bewirkt  schon  in  wenigen  Minuten  die 
ßlaufärhunß:  und  selbst  Lösungen  von  1  :  50.ü0ü  lassen  noch  deutlich  die 
beschleunigende  Kraft  erkennen.  Es  lÜßt  sich  durauH  folgern,  daß  zum  Zu- 
standekommen einer  möglichst  großen  Polarisationsfläehe  die  maximale  Ober- 
flächenentfaltung des  Metalles  die  notwendige  Vorbedingung  ist. 

Daß  sich  Hg-Dampf  im  Wasser  löst,  haben  schon  Gmelix  und  W[ng8 
nachgewiesen  (s.  LiKBKEitH,  I.e.)-  Auch  Oswald*  teilt  mit,  daß  Quecksilber 
sich  in  nachweisbarer  Menge  in  Wasser  lösen  kann,  ein  Vorgang,  der  eine 
Folge  darstellt  von  dem  schon  bei  Zimmertemperatur  eintretenden  Ober- 
gang des  Metalles  in   Dampfform. 

Danach  kann  also  nicht  nur  den  Metallverhindungen,  sondern  auch 
den  Metallen  selbst  die  Fiihtgkeit  zur  Entfaltung  katalybischer  Kräfte  zu- 
gesprochen werden.  Nach  Schades  Versuchen  kommen  den  Metallen,  ihren 
Salzen  und  auch  den  Albuminaten  die  Eigenschaft  katalytischer  Oxydations- 
beschleunigung  zu.  Setzt  man  einer  unter  leichtem  Erwärmen  bereiteten 
Lösung  von  Qaecksilberaibuminat  z.  B.  einige  Tropfen  Quajaktinktur  und 
etwas  Terpentin  zu,  so  zeigt  sich  nach  einigen  Minuten  regelmäßig  eine 
deutliche  Umfärbung  zum  Blau. 

Wie  oben  das  Hg.-Sultat  als  Katalysator  zwischen  Naphthalin  nnd 
Schwefelsäure  erwähnt  wurde,  so  gibt  es  in  der  Technik  eine  ganze  Reihe 
von  Reaktionen,  bei  denen  Quecksilber  und  Hg-Salze  als  Katalysatoren  ihre 
Verwendung  finden.  Auch  mit  Kalomel  kann  man  eine  Oxydationsbeschlea- 
nigung  der  Quaiaktinktur  bei  Gegenwart  von  Terpentin  erzielen. 

Ohne  mich  auf  die  ScuADKschen  Schlußfolgerungen  im  einzelnen  ver* 
pflichten  zu  wollen,  muß  ich  sagen,  daß  seine  Übertragung  dieser  im  Ex- 
periment festgestellten  katalytischen  Wirkungen  gewisser  Schwermetalle  auf 
die  im  lebenden  Körper  nachweisbare  Wirkung  dieser  Metalle,  resp.  ihrer 
Salze  im  lebenden  Körper,  etwas  sehr  Überzeugendes  haben;  er  bespricht 
diese  Wirkung  besonders  für  Eisen,  Silber  und  Quecksilber.  Uns  interessiert 
hier  natürlich  gerade  das  letztere. 

Es  ist  nicht  zu  leugnen,  daß  die  kurz  erwähnte  ScHiLZsche  Anschauung, 
daß  das  Quecksilber  in  sehr  großer  Verdünnung  als  Reiz  auf  das  Gewebe 
wirkt,  in  den  SrHADKschen  Ausführungen  eine  Stütze  und  Erklärung  findet. 
Die  (durch  die  katalytischen  Eigenschaften)  stoff umsatzfordernde  Kraft  des 
Quecksilbers  bildet  eben  den  Gewebsreiz,   der  nötig  ist,    um  die  durch  das 


*  Ovwii^,  Cirundlia.  der  äDor^aulacbeu  Cbeuiie,  1901,  pag.  677. 


Syphilis.  —  Syzygium  janibolanum. 


597 


Syphilisvirus  geaetzten  Schädigungen  auszugleichen:  »die  Quecksilberkatalyse 
ist  ein  geeignetes  Mittel,  um  sowohl  im  Blut  wie  im  Qewobe  die  erforder- 
lichen Oxydierungen  und   Reduzierungen  zu  ermöglichen«   (Schade). 

Die  Tatsache,  daß  ein  starker  Reiz  im  Gegenteil  den  Qewebstod  zur 
Folge  bat,  läßt  sich  nach  Si  hadb  auch  so  erklären,  daß  die  Qbermäßige 
Oxydattonsbeförderung  zu  einer  Hyperfunktion,  schließlich  zum  Zelltod,  zur 
Nekrose  fuhrt. 

Mit  der  Annahme  einer  katalytischen  Wirkung  des  Quecksilbers  im 
OrganlamuK  läßt  sich  auch  die  Wirkung  so  minimaler  Qnecksilbermengen 
verstehen,  wie  sie  sich  z.  B.  durch  Tragen  oinGS  Merkolintschurzes.  durch 
Aufklatschen,  durch  Aulhängen  eines  quecksilberbedeckten  Tuches  im  Zimmer 
erreichen  lassen.  Es  ist,  wie  Schade:  ausführt,  bei  katalytischen  Prozessen 
eine  gewöhnliche  Erscheinung,  daß  die  Knergiebeschleunigung  sich  so  gut 
wie  anabhängig  von  der  Katalysator  menge  erweist  and  schon  bei  mini- 
malem Zusatz  der  beschleunigenden  Substanz  in  ausgesprochenem  Maße 
zutage  tritt. 

Beiläufig  will  ich  er^'ähnen,  daß  nach  den  ScHAneschen  AusfOhrungen 
eine  zwar  nicht  antitoxinbildende^  aber  eine  toxinwidrige  Wirkung  dos  Hg 
im  Körper  anzunehmen  ist.  Er  nimmt  an,  daß  die  katalytischo  Kraft  des 
Quecksilbers,  analog  der  dos  Silbers,  etwa  vorhandene  Ptoiuaiae  durch 
Oxydierong  in  ungiftige  Substanzen  umzuwandeln  vermag. 

Außerordentlich  interessant  ist.  worauf  ich  zum  Schlüsse  noch  hin- 
weisen will,  daß  eine  von  Sihape  angeführte  Arbeit  Waltons  (aas  dem 
ßicEniGschen  Institut)  zu  dem  Resultate  kommt,  daß  dem  Jodkali  und  an- 
deren Jodverbindungen  eine  im  Effekt  der  von  Schaük  beim.  Quecksilber 
beobachteten  Kraft  analoge  Fähigkeit  katalytischer  Oxydationsbeschleunigung 
zukommt. 

Wir  befinden  uns  hier  in  atlen  diesen  Fragen  auf  einem  Gebiet,  auf 
dem  wir  Mediziner  im  allgemeinen  zweifellos  nicht  voll  kompetent  sind  und 
uns  also  unbedingt  vor  eilfertigen  Schlüssen  außerordentlich  hüten  müssen. 
Die  entscheidende  Kritik  steht,  wie  gesagt,  bei  den  Physiko-Chemikern. 
Andrerseits,  wie  wir  durch  die  Arbeiten  derselben  so  mannigfache  und  reiche 
Anregung  und  Herelcberong  unseres  Verständnisses  für  organische  Vorgänge 
empfangen,  kann  für  sie  der  Versuch  einer  Erklärung,  einer  Anwendung 
ihrer  Entdeckungen  auf  nur  im  Endresultat  bekannte  organische  Vorgänge 
befruchtend   wirken. 

Jedenfalls  ergeben  die  ausgeführten  Ansichten  und  Experimente  zu- 
nächst die  Möglichkeit  einer  wenigstens  etwas  befriedigenderen  Erklärung 
unserer  therapeutischen  Erfolge  mit  dem  Quecksilber  bei  der  Syphilistherapie, 
als  es  meinem  Wissen  nach  bisher  möglich  war.  Voreilig  wäre  es  natürlich, 
Bo  nahe  die  Versuchung  liegt,  weitgebende,  bindende  Schlüsse  daraus  ziehen 
zu  wollen  über  die  Art  der  wirksamsten  Syphilistherapie.  Düring. 

Syting;oniyelle ,  bulbäre  Symptome ,  s.  Bulbärparalysen^ 
pag.  15öff. 

Syzy£;:luiii  Jambolanum,  s.  DJoeat,  pag.  187. 


Tabes  dorsall.Hf  bulbärparalytische  Symptome,  paf?.  152fr. 

Tetanusantitoxin.  Über  zwei  interessante  Darreichun^weisea 
dieses  Serums  ^  welche  mit  Erfolge  angewandt  werden,  wird  berichtet.  Mun- 
sarrat')  amputierte  einem  lOjäbrig^en  Knaben,  bei  welchem  sich  9  Tage 
nach  einer  Fingerquetschung^  die  ersten  Erscheinungen  von  Trismus  bzw. 
Tetanus  zeifrten,  in  der  Narkose  die  verletzten  Finger  und  legte  zugleich 
eine  TrepanationsÖfEnung  an.  Durch  diese  wurden  G  (//j«  Tetanusserum  unter 
die  Dura  eingespritzt.  Da  in  den  nächsten  Tagen  zahlreiche,  wenn  auch  nicht 
schwere  Kranipfanfalle  auftraten,  wurden  noch  weiter  täglich  IOojm^  Sernm 
iniiziert.  Alsdann  verloren  sich  die  Krumpfe.  Nur  einmal  noch,  3  Tage  später, 
trat  ein  heftiger  Anfall  ein,  der  eine  we*itero  [njektion  nötig  machte.  Alsdann 
nahm  der  Heilungsverlauf  seineu  normalen  Weg. 

Küster^)  in  Marburg  hat  einen  Aufseiter  im  v.  ßEiiniNGScheD  Institut, 
der  schon  zweimal  Tetanus  überstanden  hatte  und  sich  wiederum  an  der 
Hand  mit  sehr  virulenten  Kulturen  nach  einer  Verletzung  infiziert  hatte, 
die  gereinigte  Wunde  mit  Tetanusantitoxin  berieselt.  Da  bald  darauf  aus- 
gesprochener Tetanus  des  betreffenden  Armes  ausbrach,  wurden  die  Nerven 
in  der  Achselhöhle  freigelegt  und  in  jeden  Nervenstamra  in  die  Mitte  des 
Nerven  hinein  Antitoxin  gespritzt,  bis  dieser  deutlich  anschwoll.  Jetzt  gingen 
die  Erscheinungen  schnell  zurück  und  nach  12  Stunden  bestand  keine  Muskel- 
starre  mehr. 

Literatur:  *)MoMaABRAT,  Brit.  med.  Jouni.,  24.  Decerab«r  1904.  —  *jKOffTKii,  MUn- 
chcner  mi'd.  Woehensehr ,  19()5,  Nr.  18,  pag.  880.  Kioak: 

Tlieocin.  Als  Diuretikum  in  der  Kinderpraxis  leistete  das  Theocin 
nach  GuTM.-\N.\  *)  bei  kardialem  Hydrops  gute  Dienste,  wenn  die  Herzkraft 
nicht  allzusehr  geschwächt  war,  aber  selbst  in  Fällen,  wo  Digitalis  und 
Diuretika  versagten.  Qitmanx  gab  0-H  g  2 — 3mal  am  Tage.  Von  Neben- 
erscheinungen sind  nur  Magenstörungen   und   Erbrochen  aufgetreten. 

Ebenso  erwies  das  Theocin  sich  bei  gesunder  Niere  nach  Foa  ')  als 
günstig  wirkend  auf  die  Wasser-  und  Chlorausscheidung.  Der  Einfluß  ist 
schnell  und  rasch  vorübergehend. 

Die  Nebenerscheinungen  des  Theocins  lassen  sich  nach  Schlesinger') 
in  den  meisten  Fällen  vermeiden.  Er  sah  meist  Prodromaleracheinungen  auf- 
treten, die  er  sorgfältig  beachtet  wissen  will.  Denn  sonst  kann  es  leicht  zu 
epiiepttformen  Krämpfen  kommen.  Daher  verordnet  er  als  Maximaldosis  pro 
die  10^  Theophyllinum  purum  oder  l'b  g  Theophyllin-Natrium  oder  Theo- 
phyllin-natrio-aceticum  in  wäHseriger  Losung  und  läßt  das  Mittel  nie  zwei 
Tage  hintereinander  nehmen.  Sofort  ausgesetzt  muß  werden,  wenn  die  Pa- 
tienten Kopfschmerz  oder  Übelkeit  bekommen. 


Theocin.  —  Thiosiuamin« 


599 


Allard  *)  sah  bei  2  Kranken  in  vorgeschrittenem  Stadium  der  Herz- 
erkrankang:  einnaal  nach  06^  im  (ganzen,  das  andere  Mal  nach  l'b  g  The- 
ocin  den  Tod  eintreten.  Es  kam  zu  epileptiformen  Krämpfen  und  Bewaßt- 
(osigkeit  und  bei  der  Obduktion  fanden  sich  Blutungen  and  hämorrhagische 
Erosionen  der  Magenschleimhaut.  Auch  in  Tierversuchen  sah  Allard  die 
gleichen  Erscheinungen,  auch  trübe  Schwellung  und  Zerfall  der  Hamkanäl- 
chen  in  der  Niere.  Hierzu  bemerkt  KLi:MF»EREK  t^).  daß  er  Gaben  von  03^ 
Theocin  für  indiziert  halte,  wenn  die  anderen  Diuretika  nicht  mehr  helfen. 
Auch  SrnMiEornERü '^l  empfiehlt  in  Fällen,  wo  eine  möglichst  starke  Dlurese 
erwünscht  ist,  kleine  Gaben  von  Theophyltln  (2mal  täglich  01^),  an  den 
folgenden  Tagen  kann  man  allmählich  mit  der  Dosis  steigen. 

Genaue  Untersuchungen  über  die  Ausscheidungsverhältnisse  nach 
Gaben  von  Theocin-natrium   acettcum   liegen    von    Meinertz^I  vor. 

Dieses  neue  Theccinpräparat  hat  nach  diesem  Autor  weit  weniger  üble 
Nebenwirkungen  als  das  ältere  Theocin,  Im  Harn  wird  in  hervorragender 
Weise  der  Kocbsalzgehalt  gesteigert,  was  eine  besondere  therapeutische 
Bedeutung  besitzt,  und  zwar  hauptsächlich  bei  kardialen  Hydropsien,  wo 
eine   Kochaalzretention  stattgefunden  hat. 

Desgleichen  spricht  sich  Halkl^)  lobend   über  das  neue  Präparat  aus. 

Literatur:  \<  Gitmakn,  Arch.  f  Kinderlik.,  XXXVÜl,  H.  3  u.  4 ,  zit.  nach  Die  The- 
MpiA  iler  Geift'nwart,  Juli  1904,  paff.  330.  —  *)  Foa,  Tbeocin  als  Oiareiikntn.  Riforma  med., 
Nr.  19,  zit.  nat'h  DeutRcliR  med.  Wochfn»chr,  1904,  Nr.  23,  pag.  858.  —  'i  U.  ScHLtsixomi, 
Znr  Frage  dtT  Fol^i'^raebeiDungfü],  namenTlicb  der  KrampfsaslUndä  nach  Tbeopbyllingübrunch. 
MÜDchtntr  lui-d.  Wochenachr.,  19t)ö,  Nr.  23,  pag.  1095.  —  *)  Allard,  Über  Tbeoeinvergif- 
tnng.  Df.atHL'hes  Arch.  f.  klin.  Med.,  1904,  LXXX,  zit  nach  Di«  Tbt^rapie  der  Gegenwart, 
AugDht  1^04,  pag.  379  —  S  Ki.kmpk&bb,  ebfodort.  —  •)  SrnuiEOEBtno,  Theophyllin  aU 
Dliiretikoin.  Deutfches  Aroli.  f.  klin.  Med..  LXXXII,  H.  3  u-  4,  sit.  nai'h  DeuUvbe  meUisinii^cb« 
Woclieimchr,  1906,  Nr.  8,  pug.  315.  —  ')  J.  MtumiTz,  Veraucbe  Ülit-r  Diurese,  innbeitoiidere 
Qber  dk*  Wirkung  de»  Thco<:innatriam  aceticnm.  Thfrapeiitischu  Monatttht-lttt,  Juai  11)04, 
pag.  275.  —  ")  M.  HAcrBL.  Theodnnatriain  aceticnm,  tine  wesentliche  Verbes.ierang  des  alten 
Thtocinü.  Die  Therapie  der  0«genwart,  Dezember  1904,  pag,  5ti7.  ß  Fny. 

Thlolan.  Thiolan  ist  nach  Vörner  eine  Salbe .  welche  teils  den 
Schwefel  f^elösts  teils  in  einer  äußerst  feinen  Weise  darin  verteilt  enthält. 
Diese  Salbe,  auch  Ur^uentum  suUuratum  mite  genannt,  leistete  nach  VArnkr 
bei  der  Ekzembehandlung,  Acne  rosacea,  Psoriasis  gute  Dienste. 

Literatur:  H.  VOrnek,  über  Ungaentam  sullaratam  mite  =  Tbiolao.  MQoobener 
med.  WoLbenfiflip,  I9rin,  Nr.  16,  pag.  751.  £".  »r/. 

Thioslnamin.  Das  Thiosinamin,  der  Allylthioharnstoff ,  welchem 
eine  narbenerweicbende  Eigenschaft  zukommt,  ist  wieder  häufiger  angewandt 
worden.  Bei  narbiger  Pylorusstenose  sah  Glogner  ^)  neben  2  negativen  Re- 
sultaten einen  schönen  Erfolg.  Ebenso  berichtet  \i.\mz  -)  von  einem  Dauer- 
erfolg bei  Pylorusstenose,  wobei  besonders  die  Hebung  des  Allgemeinzustandes, 
die  Erleichterung  der  Nahrungsaufnahme  und  die  stetige  Zunahme  des 
Kurpergewichtes  wichtig  ist.  Als  Adjavans  bei  Sondierungen  der  Ösophagus- 
strikturen  betrachtet  Kircz*)  das  Thiosinamin,  auch  Hkrczel*)  fand,  daß 
es  die  orthopädische  Behandlung  der  Gelenkkontrakturen  wirksam  unter- 
stütze. Das  Gleiche  bf.»obachtete  Lkngkmann^)  bei  Dtft'VTRKNSchen  Kontrak- 
turen. Einen  schönen  Erfolg  bei  V'erbrennungsnarben  sah  Mellin  "X  während 
M.\.\KiE\virz  und  Lexek  ')  nur  vorübergehende  Kesserungen  der  Narben- 
kontrakturen  verzeichnen  konnten.  Auch  Baumstark  **)  sah  nur  vereinzelte 
Erfolge  bei  Pylorusstenosen,  und  zwar  war  in  Fällen  von  Karzinombildung 
ein  günstiger  Ü^influß  nicht  zu  konstatieren,  aber  auch  nicht  stets  bei  Pro- 
zessen gutartiger  Natur.  Nach  alldem  haben  wir  im  Thiosinamin  ein  Mittel, 
welches  imstande  ist.  Narben  zu  erweichen,  die  Dehnung  der  Narbe  aber, 
welche  auf  mechanischem  Wege  zu  erfolgen,  ist  für  das  Resultat  der  Be- 
handlung maügebend,  und  je  nach    der  Möglichkeit,    einen  dehnenden    Ein- 


600 


Thiosiuamin,  —  Titriermethoden. 


fluß  wirken  zu  lassen,  werden  sich  die  Krfolge  richten.  Aber  ein  wlrkfiameä 
Adjuvans  stellt  dan  Thiosinamin  dar.    Siebe  auch  Fibrolysin. 

Literatur:  V  M.  G^nonKR,  t'bor  den  Einfluß  des  Tbyoainainin«  auf  llageoer  weite - 
rnnueD  intolge  oarMt^er  Pyloruflatenoac.  Die  Therapie  der  Gegenwart.  Joli  19(M«  pag.331. 
—  *>  A.Uartk,  Über  Bt^handlung  »finer  PylorasHtenoae  mit  Thyosinamin.  Deat»obr  med. 
Wodn^nHchr.,  19<)4,  Nr.  8,  umi  1905,  Nr.  1;^.  —  ^  Kikiz.  Budapvsti  Orvosi  UisAg .  1904, 
Nr.  24,  »it.  nach  Die  Therapie  der  ÜBgtnwart,  Febraar  liK>y,  pag.  92.  —  *)  Hbkczel,  ebrn- 
dort.  —  ^)  P.  Lkhukmann,  Zur  TbioVinamlnbi'haiidlunK  von  Kontrakturen.  Deutsche  med. 
Wochf Dschr. ,  1904,  Nr.  13.  —  *)  Mkli.in,  ThioHinamin  bei  Narbeiikontraktaren.  Deutsch« 
me<l.  Wochenschr. ,  IQUö,  Nr.  5.  paj?,  17i>.  —  'i  Mankikwicz  and  Lexbr  ,  Üiaknssionsbemcr- 
knng  dazu.  DentscliB  med.  Worht'iischr.,  UüOo,  Nr.  4,  pag.  Ißl.  —  *>  Bapustark,  Thioüinamhi- 
wirknng  bei  Erkrankungen    dec   Verdanangawege.  Berliner  kUcWochenachr.»  1904,  Nr.  34. 

Thrombose  der  Nabelarterlen,  s.  Blut  des  Säuglings,  pag.  9^. 
Tliyreoidserum  h.  Antithyreoidin,  pa^^.  32. 
Thyreotoxalbumin,    ».  Intraglanduläre  Entgiftung,    pag.  269. 

Xltrlermetlioden.  Die  quantitative  Analyse,  welche  die  Ermitt- 
lung der  Mengenverhältnisse,  in  weichen  die  einzelnen  Stolle  in  einer  Ver- 
bindung^ usw.  enthalten  sind,  bezweckt^  bedient  sich  dazu  hauptsächlich 
zweier  Methoden,  erstens  der  Gravimetrie  oder  Gewichtsanalyse,  zweitens 
der  Titrierniethode ,  auch  Volumetrie  oder  MaUanalyse  genannt.  Die  erste 
der  genannten  Methoden  beruht  daraul^  daii  der  quantitativ  zu  ermittelnde 
Stell  als  Ion  aus  seiner  Verbindung  abgeschieden  and  nach  entsprechender 
Vorbereitung  gewogen  wird. 

Die  Tttriermethoden  bedienen  sich  gewisser,  durch  den  Augenschein 
leicht  erkpnnbarer  Reaktionen,  welche  das  Endo  der  quantitativen  Analyse 
anzeigen.  Ulo  F]Qssigkeitl^n,  welche  diese  Reaktionen  auslösen,  haben  einen 
bestimLiiten  Gehalt  oder  Titer  —  woher  der  Name  Titriermethode;  aus  dem 
Verbrauch  dieser  Flüssigketten  laut  sich  daher  mit  vollkommener  Genauig- 
keit die  unbekannte,  i.  e.  die  gesuchte  M'^nge  der  auf  die  TitrierllQssigkeit 
reagierenden  Körper,  modemer  ausgedruckt  Ionen,  messen   und   berechnen. 

Die  Titriermethode  ermöglicht  es,  in  viel  kürzerer  Zeit  und  mit  viel 
geringerer  Mühe  eine  großo  Anzahl  von  Analysen  auszuführen ;  da  schon 
durch  diesen  Faktor  allein,  wie  Mokk  hervorhebt,  die  Maßanalysen  viel  we- 
niger ZuInlligkeitoD  und  Unfällen  unterworfen  sind  wie  die  gravimetrischen. 
so  sind  ]ene  mit  einer  weit  grulieren  Schärfe  und  Übereinstimmung  auszu- 
führen als  letztere.  Mit  einer  Wägung.  deren  man  bedarf,  um  einen  oder 
mehrere  Liter  ProbellÜssigkeit  herzustellen,  ist  man  imstande,  Hunderte  von 
Analysen  durch  die  Titriermethode  auszuführen  ;  in  diesem  Sinne  iflt  »Ti- 
trieren eigentlich  ein  Wägen  ohne  Wage«. 

Die  Volumetrie  zerfällt  wiederum  in  mehrere  scharf  voneinander  zn 
trennende  Gruppen  : 

1.  Die  Alkali  metrio  und  Acidimetrie.  Diese  Gruppe  umlaUt  alle 
Aulgaben,  welche  sich  auf  die  Operation  des  Sätttgens  von  Alkalien  und 
Säuren  gründen.  Je  nachdem  man  den  Gehalt  einer  Flüssigkeit  an  Säure 
oder  an  Alkali  zu  prüfen  hat,  titriert  man  mit  einer  bestimmten  Alkali- 
oder Säurelosung.  Da  der  Moment^  in  welchem  das  NeutraUalz,  welches 
durch  die  Sättigung  des  Alkalt  durch  die  Säure  und  umgekehrt  entsteht, 
gebildet  wird,  an  sich  äulierltch  nicht  sichtbar  ist,  bedient  man  sich  zum 
Anzeigen  der  Beendigung  der  erwähnten  Reaktion  sog.  Indikatoren.  Bs  sind 
dies  gewisse  Pflanzenstoffe  oder  künstlich  erhaltene  Farbstoffe,  welche  durch 
ihre  Farbenvoränderung  das  Vorwalten  von  Alkali  oder  Säure  anzeigen.  In 
der  Acidimetrie  benutzt  man  vorwiegend  da»  Phenolphthalein,  einen  schwach 
sauren  Indikator,  welcher  in  saurer  Lösung  farblos,  in  alkalischer  hingegen 
intensiv  rot  gefärbt  erscheint.  In  der  Alkalimetrie  verwendet  man  einen  etwas 


■p  Titriermethoden.  ^HBHIP  ^^^ 

stärker  sanren  Farbßtolf,  das  Methylorange,  welches  in  alkalischer  Lösang 
gelb,  in  saurer  Losung  rot  gefärbt  ist.  Von  anderen  Indikatoren  seien  hier 
noch  erwähnt  der  Lackinasfarbstoff .  welcher  durch  Säuren  rot,  durch  Al- 
kalien blau  gefärbt  wird,  die  Rosolsäure,  welche  in  saurer  Ldsang  btaügelb, 
in  Alkalien  rosenrot  erscheint. 

2.  Die  Oxydimetrie  umfaßt  die  Oxydations- und  Heduktionsanalysen. 
Dieselben  beruhen  auf  der  Tatsache,  daß  beBtinimte  oxydierende  oder  re- 
duzierende Stoffe  durch  reduzierende  oder  oxydierende  Löaunijen  unter 
deutlicher  Kndreaktion  reduziert  resp.  oxydiert  werden.  Als  Paradigma  der 
Oxydationsmittel  kann  das  Übermangansaure  Kalium  dienen,  welches  in  dem 
Momente,  wo  es  seinen  Sauerstoff  abgibt,  farblos  wird.  Die  Reaktion  erfolgt 
nach  der  Gleichung  lOFeSO^  -i-  12  K  MnO^  -i-  ö  SO,  H,  =  5  Fe,  (SO,),  -f  Kj  SO, 
-f  2MnS0,  -f  SHjO;  das  Ferrosulfat  wird  also  zu  Ferrisulfat  oxydiert  und 
dafür  das  Kaliumpermanganat  zu   Mangansulfat  reduziert. 

'A.  Die  Jodometrie.  Diese  eleganteste  und  schönste  aller  maßanaly- 
tischen Methoden,  wie  sie  Mohr  mit  Recht  bezeichnet,  beruht  auf  der  oxy- 
dierenden Wirkung  des  Jods,  analog  wie  die  Oxydimetrie  auf  der  oxy- 
dierenden Wirkung  des  Sauerstoffes.  Die  Wirkung  des  Jods  ist  durch  die 
folgende  Formel  zu  veranschaulichen  :  2  Na^  S^  0^  -f  Jg  =  Na,  S^  O^  +  2  Na  .1. 
Die  Kndreaktion  ist  an  sich  durch  das  Verschwinden  der  braunen  JodlÖsung 
erkennbar  Man  kann  sie  noch  deutlicher  machen,  indem  man  Stärkemehl, 
das  durch  freies  Jod  intensiv  blau  gefärbt  wird,  zu  der  zu  titrierenden  Flüssig- 
keit hinzufügt. 

4.  Die  Fällungsmethoden.  Sie  beruhen  darauf,  daß  aus  der  Titrier- 
flüBstgkeit  und  der  quantitativ  zu  bestimmenden  Substanz  durch  doppelte 
Zersetzung  ein  unlöslicher  Körper  ausgeschieden  wird.  Die  Fndreaktion  wird 
entweder  dadurch  sichtbar,  daß  der  fernere  Zusatz  der  TitrlerfiÜasigkeit 
keine  weitere  Trübung  in  der  eventuell  filtrierten  Analysenflüsaigkeit  er- 
scheinen läßt  oder  aber  so.  daß  der  erste  überschüssige  Tropfen  des  Fällungs- 
mittels mit  einem  zugesetzten  Indikator  eine  durch  Farbenunischlag  er- 
kennbare Reaktion  gibt.  Als  Beispiel  diene  die  Titrierung  des  Silbers 
mittelst  Rhodanammonium  nach  der  Gleichung:  AgNO, -f  NH,  CNS  = 
=.AgCNS  +  NH^NOj.  Hat  man  Ferrisulfat  als  Indikator  zugesetzt,  so  tritt 
gleichzeitig  eine  blutrote  Färbung  durch   Bildung  von  Eisenrhodanid   ein. 

Als  Titrier-  oder  Matiflüssigkeiten  benutzt  man  entweder  Bystematiache 
oder  Normalflüssigkeiten  oder  aber  empirische  Flüssigkeiten.  Die  Normal- 
lösung ist  eine  Bolche,  welche  im  Liter  von  dem  betreffenden  Reagens  die 
1  g  Wasserstoff  äquivalente  Menge,  d.  h.  das  Äquivaleotgowicht  in  Grammen 
ausgedrückt  enthält.  Eine  Normalsalzsäure  enthält  demnach,  da  das  Aqui- 
valentgewicht  der  MC\~'66'b  (1  +  35'5)  ist,  365^  HCl  im  Liter;  eine 
Normalnatronlauge    (Na  OH  =40  [23 -f  16 -f  1])  40  g  Na  OH    im  Liter;    die 

98 
(zweibasischö !)     Normalschwefelsäure,     deren     Äquivalentgewicht  — — —  ist, 

49  g  Hg  SO«  usw.  Eine  Fünftel-,  Zehntel-  etc.  -Normallösung  ist  eine  om  das 
Fünffache,  Zehnfache  etc.  verdünnte  Normallösung. 

Je   1  cw^  Normalsäure  entspricht  je   Icni^  Normallange  und  umgekehrt. 

Die  empirischen  Lösungen  sind  solche«  welche  entweder  im  Liter 
das  Gewicht  der  wirksamen  Substanz  in  einer  runden  Zahl  (etwa  10^) 
enthalten  oder  aber  solche,  welche  mit  1  cm'-^  eine  runde  Zahl  (z.B.  lOmg) 
von    der  zu    bestimmenden  Substanz,  z.  B.  Kochsalz,  anzeigen. 

Endlich  ist  bei  den  Titrationen  zu  unterscheiden:  die  direkte  Bestim- 
mung und  die  indirekte  Bestimmung,  d.  i.  dieientge  durch  Restmethode. 
Will  man  z.  B.  den  Säuregehalt  einer  Flüssigkeit  bestimmen ,  so  gibt  die 
Anzahl  der  verbrauchten  Kubikzentimeter  Lauge  die  gesuchte  Säuremenge 
in  direkter  Weise  an.  Zur   Illustration  der  Kestmetfaode  diene  die  Kochsalz- 


602 


Titriermcthoden.  —  Traubenzuckertitration. 


bestimmung  nach  Volhard.  Man  setzt  zq  der  zu  untersuchenden  kocbsalz- 
halti^en  FIQssifckeit  einen  bestünraten  Überschuß  an  Silberlosanjc  hinzu  und 
titriert  diejeniKe  Siibermenyre  mittelst  Rhodanairmonium  zurück,  welche  nicht 
zur  Ausfüllung  von  Chlorsilber  in  Anspruch  genommen  wurde.  Die  Differenz. 
gesamte  angewendete  Silberlösung  minus  die  durch  Rhodan  titrierte  Menge 
entspricht  dem  gesuchten  NaCl-Qehalt 

Zum  Ausführen  der  Titrationen  benötigt  man  folgende  geeichte  Maß- 
apparate:  Pipetten,  Büretten^  MaÜflaschen  und  Maßzylinder. 

(Die  Titratiensmethoden  für  die  einzelnen  Stoffe  s.  unter  diesen.) 

G.  ZaeUv. 

Tonog^en,  s.  Nebennierenpräparate,  pag.  437.  ■ 

TonuSv  s.  Psychoxnechanik,  pag.  486.  I 

Tonuslabyrinthy  s.  Ohrlabyrinth,  pag.  447  ff.  ■ 

Toxine,  8.  Blutgifte,  pag.  111.  ' 

Traubenzackertitratlon.  l.  Nach  Kkhlixg-Soxlrth.  a;  Prinzip 
Dasselbe  beruht  darauf,  daß  Harnzucker  aus  alkalischer  Cuprisulfatlösung 
das  Kupfer  als  rotes  Kuprooxyd  fällt.  £s  ist  also  das  Prinzip  der  Trohmbr- 
schen  Probe,  und  zwar  erhält  man  nach  Soxletm  nur  richtige  Resultate^ 
wenn  die  FEHLi\G9che  Losuntr  auf  das  Fünffache  mit  Wasser  verdünnt  ist 
und  die  Zuckerlösung  nicht  mehr  als  I'^Iq  Traubenzucker  enthält  b)  Berei- 
tung der  Lösungen:  1.  KapfervitriollÖsung  34*64  ^^  reinstes,  kristallisiertes, 
nicht  verwittertes  Kupfervitriol  In  500  cm»  Wasser  enthaltend.  Das  Salz  soll 
genau  5  Mol.  HaO  ==  36087Vo  Wasser  enthalten  und  bei  100—110"  genau 
4  Mol.  HO=^28  87";(,  verlieren.  2.  Seignettesalzlösung:  Sie  enthält  173^ 
Seignettesalz  (Tartarus  natronatusj  und  100  c///^  Natronlauge.  134  spezifisches 
Gewicht  oder  50^  Natriumbydroxyd  in  500  cm^  Wasser.  Die  beiden  Lösungen 
bilden  zu  gleichen  Volumteilen  <;emischt  die  FciiLiNGsche  Lösung  und  erst 
unmittelbar  vor  dem  Gebrauch  sind  dieselben  in  gleicher  Menge  zu  mischen. 
1  cm*  der  Lösung  zeifft  ^  mg  Traubenzucker  an. 

Man  kann  bei  der  ZuckerbeHti'iimLing  im  Harn  die  Zuckermenge  nicht 
wie  bei  reinen  Zuckerlö»ungen  aus  decu  Gewicht  des  ausgeschiedenen  Kupfer- 
oxyduls  bestimmen,  weil  dai^i  beim  Erwärmen  des  Harns  mit  FEHLixcscher 
Lösung  sich  entwickelnde  Ammoniak  stets  einen  Teil  des  Kupferoxyduls  in 
Lösung  hält  Man  ist  deshalb  darauf  angewiesen,  das  H)nde  der  Titration 
durch  den  Augenschein  zu  bestimmen.  In  dem  Moment  nämlich,  wo  alles 
Kupfersulfat  reduziert  ist,  hört  die  FKHi.iNGsche  Lösung  auf,  blau  zu  erscheinen. 
Kb  ist  klar,  daii  dieser  nicht  franz  leicht  zu  bestimmende  Punkt  nicht  bei 
einmaliger  Titration  erreicht  werden  kann,  man  muß  <leshalb  gleich  mehrere 
Bestimmungen  hintereinander  ausführen. 

Man  »tettt  sich  zunächst  eine  passende  V^erdünnung  des  Harns  her; 
dabei  kann  mau  sich  ungefähr  von  der  Dichte  des  Harns  leiten  lassen ,  in- 
dem annähernd  der  Zuckergehalt  der  Harnkonzentration  entspricht,  und 
zwar  genügt  als  allgemeine  Kegel,  einen  Harn  von  1030  auf  das  Fünffache, 
einen  konzentrierten  Harn  auf  das  Zehnfache  zu  verdünnen;  eventuell  muß 
nach  der  ersten  Titration,  die  ein  ungefähres  Resultat  ergibt  die  Verdünnung 
von  neuem  vorgenommen  werden,  so  daß  der  Harn  ungefähr  1%  Zucker- 
lösung darstellt.  Man  nimmt  Je  5  cra^  der  Lösung  1  und  Lösung  2  in  einem 
MelSkölbchon  ab  und  verdünnt  auf  50  cm^  und  erhitzt  zum  Sieden.  Man 
läßt  nunmehr  auf  einer  Bürette  kubikzentimeterweise  von  dem  verdünnten 
Harn  hinzufließen,  während  man  die  FEHLiNGsche  Lösung  in  leichtem  Sieden 
erhält  und  dies  so  lange,  bis  die  stark  blaue  Farbe  verschwunden  ist  und 
sich  ein  starker  roter  Niederschlag  von  Kupferoxydul  gebildet  hat.  Nunmehr 
setzt    man  tropfenweise  den  Harn  zu,  bis  der  obere  Meniskus  der  Flüssig- 


Traubenzuckertitration, 


603 


keit  keinen  blauen  Schimmer  mehr  zeig-t.  Um  dies  genau  zn  erkennen^  bringt 
man  den  Kolben  in  Augenhöhe  und  betrachtet  ihn  gegen  das  Licht.  Man 
wiederholt  nunmehr  die  Titration,  indem  man  auf  einmal  1  cm^  weniger^  als 
die  bei  der  ersten  Titration  verbrauchte  Harnmenge  betrug,  hinzufließen 
läl5t  und  aufkocht.  Ist  jetzt  der  beschriebene  Meniskus  noch  bläulich,  so 
wiederholt  man  den  Versuch  mit  einer  um  ein  geringeres  größeren  Harnmenge, 
bis  man  zwei  um  1  cm'^  differierende  Proben  bekommt,  von  denen  die  eine 
bereits   eine  Entfärbung,  die  andere  einen  noch  bläulichen  Schimmer  aufweist 

Ks  empfiehlt  sich  nicht,  im  Endversuch  6\ii  Entfärbung  durch  Abfiltrieron 
einer  kleinen  Menge  in  ein  Reagensglas  zu  bestimmen,  weil  stets  dabei  eine 
geringe  Menge  des  Kupferoxyduls  vom  Sauerstoff  der  Luft  oxydiert  wird; 
ebensowenig  darf  man  aus  demselben  Qrunde  abwarten,  bis  der  gesamte 
Niederschlag  sich  am  Boden  festgesetzt  hat.  Doswegen  ist  auch  die  Titra- 
tion in  einem  Forzellanschätchen,  in  welchem  der  bläuliche  Schimmer  sich 
sonst  besser  abheben  würde,  unzweckmäUig.  Man  soll  vielmehr  nicht  die 
MOhe  scheuen,  sich  auf  die  Erkennung  des  beschriebenen  Meniskus,  die  an^ 
fangs  gewisse  Schwierigkeiten  macht,  einzuüben. 

Die  Rprechnnng  der  Titrationsreaultate  ist  sehr  einfach.  10  cm'  Fehlixg- 
scber  Lösung    werden    durch  005  j4  Traubenzucker    reduziert.    Nehmen  wir 


an,  dal5  8  cm*  des  lOfach 
Fehling  verbraucht  worden 
Zucker;  der  ProzentgehaEt 
nach  der  Formel  Ü*8  :  n05, 


verdünnten  Harnes  zur  Reduktion  der  10  cm^ 
sind,  80  enthalten  08  cm»  Harn  005  ^  Trauben- 
dos Harns  an  Zucker  berechnet  sich  nunmehr 
=  100  :  X. 


ÖT,  =  «-25 


der  Harn    enthält   also  6*25°/o  Zacker. 

Kine  andere  Traubenzuckertitrfttion  nach  Drizchsel-Klimmeu  hat  Sahli 
in  der  neuesten  Auflage  seines  Lehrbuches  der  klinischen  Untersuchungs- 
tiiethüden  mitgeteilt.  Sie  sei  wörtlich  zitiert: 

D'm  Methode  beruht  darauf,  daU  das  bei  der  TROWMERschen  Probe  ge- 
bildete Kupferoxydul  bei  Gegenwart  von  Ouanin  mit  diesem  eine  weniger 
leicht  axydirbare  Verbindung  von  weißer  Farbe  bildet,  so  daß  bei  der  Titra- 
tion mit  FEHi.iiVHscher  Lösung,  welcher  Guanin  in  einer  gewissen  Monge  zu- 
gesetzt worden  ist,  man  4^^  Flüssigkeit  von  dem  gebildeten  Nieder- 
schlag abfiltrieren  und  auf  Kupfer  prüfen  kann,  was  sonst  nicht  zu- 
lässig ist.  Für  klinische  Bestimmungen  genügt  es,  wenn  man  als  End- 
reaktion die  Entfärbung  der  filtrierten  Flüssigkeit  annimmt,  während  da,  wo 
große  Genauigkeit  erforderlich  ist.  das  Filtrat  nach  dem  Ansäuern  durch 
Zusatz  von  Ferrozyankalium  auf  Kupfer  untersucht  werden  kann  (brauner 
Niederschlag  von  Ferrozyankupferi.  Die  Filtration  muß  durch  ein  doppeltes 
Filter  vorgenommen  werden.  Eiweißhaltiger  Urin  ist  vor  Ausführung  der 
Titration  zu  entei weißen.  Zar  Ausführung  stellt  man  eine  \  »^-Normal- 
guaninlösung  her  durch  Auflösung  von  ".i375  g  salzsauren  Guanins 
in  1000  cm^  iVo^gre»"  Natronlauge,  so  daß  1  cm^  ^/jü-Nornialguaninlösung 
0007f>f)  reines  Guanin  (die  Basis)  enthält.  Für  den  Gebrauch  werden  von 
dieser  Guaninlösung  15  cm*  zu  10  cm^  FEiii.iNGscher  Losung  zugesetzt  und 
die  Mischung  noch  mit  25  cm  destillierton  Wassers  verdünnt.  Zur  Titration 
wird  auch  hier  dor  Harn  am  besten  so  weit  vordünnt,  daß  er  nicht  mehr 
als  0'5  —  1  0°/o  Zucker  enthält.  Die  bis  zur  Endreaktion  verbrauchte  Ham- 
menge enthält  auch  hier  öVbg  Traubenzucker  (resp.  00473  nach  Soxleth). 
Falls  die  Reduktion  mit  roter  Färbung  erfolgt,  muß  die  Titration  mit  etwas 
stärkerem  Guaninzusatz  wiederholt  werden.  Für  ganz  genaue  Bestimmungen 
muß,  um  den  Fehler,  der  von  den  übrigen  reduzierenden  Bestandteilen  des 
Harns  herrührt,  zu  eliminieren,  die  Titration  vor  und  nach  der  Vergärung 
vorgenommen  und  die  Differenz  der  in  beiden  Fallen  verbrauchten  Ham- 
mengen  der  Berechnung  zugrunde  gelegt  werden. 


604 


Traubenzuckertitration. 


b 


Die  Methode  ist  e:at,  jedoch  nur  bei  Anwendung:  ganz  reinen  Ooanins. 

Titrationsmethode  nach  Knap*p:  Die  Methode  beruht  darauf,  daß 
Traubenzucker  aus  alkalischer  Mcrkuricyanitlösung  in  der  Siedehitze  alles 
Quecksilber  als  Metall  reduziert. 

Bereitung:  der  Losungen:  1.  Die  KxApPSche  Lösung  soll  im  Liter  10^ 
chemisch  reines,  im  Vakuum  getrocknetes  Quecksilbercyanid  enthalten.  Das- 
selbe wird  im  Wasser  gelöst  und  zur  Ldsung  100  cm*  Natriamhydroxyd  von 
1145  sper.  Gew.  (^  13*3  g  Na  Ho)  und  Wasser  bis  zu  1  Liter  hinzugefüa:t 
20  cm*  der  KxAPPschen  Lösung  worden  durch  0'05  g  Traubenzucker  reduziert. 

2.  Alkalische  ZtnnoxydulIÖsung :  Man  15st  bO  g  käufliches  ZinnchlorOr 
in  Natronlauge  und  verdünnt  zum  Liter.  Die  Losung,  die  an  der  Luft  sich 
leicht  oxydiert  und  unbrauchbar  wird,  [aßt  sich  durch  Zusatz  von  metal- 
lischem Zinn  (Zinnfolie)  in  verschlossenen  Gefäßen  aufbewahren.  Diese  Li^sung 
dient  zur  Feststellung:  der  Kndreaktion ;  enthalt  die  zu  untersuchende 
Mischung  noch  Quecksilbercyanid.  so   färbt  sich  der  Tropfen  grau. 

c)  Ausführung:  Wie  bei  der  FEHLiNGschen  Titration  wird  auch  hier 
der  zuckerhaltige  Harn  verdünnt,  und  zwar  so,  daß  er  0*5 — 1^/^  Zucker 
enthält.  Die  Titration  selbst  wird  in  derselben  Weise  vorgenommen  wie  die 
FEHLiNGscbe.  Es  wird  durch  hintereinander  ausgeführte  Titrationen  probiert, 
wieviel  von  dem  verdünnten  Harn  '20  rrn'^  der  KNAPPschen  L5sang.  die  auf 
das  Zwei  biä  Dreifache  mit  Wassor  verdünnt  ist,  auf  einmal  zugesetzt 
werden  muU,  so  daÜ  gerade  kein  Quecksilbercyanid  mehr  vorhanden  ist. 
Von  2  um  Ol  verschiedenen  Proben,  von  denen  die  eine  noch  eine  deut- 
liche Graufärbung  des  Zinnchlorürs,  die  andere  keine  Färbung  mehr  bedingt. 
nimmt  man  das  Mittel  als  wahren  Wert  der  verbrauchten  Harnmenge  an. 
Die  Berechnung  ist  analog  der  Ft:tiiJNGschen. 

Jodometrische  Trau  benzuckertitratiou  nach  Lehmann  und 
RiECJLER.  Prinzip:  Eine  bestimmte  Menge  FEHUNGScher  Lösung  von  genau 
bekanntem  Kupfergehalt  wird  durch  eine  abgemessene  Menge  zuckerhaltigen 
Harns  reduziert.  In  einem  aliquoten  Teil  des  Filtrats  wird  nunmehr  eire 
jodometrische  Kuplerbestimmung  nach  UK  Hakn  ausgeführt. 

fi^  Prinzip:  Das  A[,MH\sche  Zuckerbestiuimungsverfahren  ist  dahin  at^ 
geändert,  daü  nicht  der  Kupfergehalt  des  Niederschlages,  sondern  die  im 
Filtrat  bleibende  Menge  von  Kupfer  auf  jodometrischem  Wege  nach  Dk  Haen 
bestimmt  wird.  Eine  einfache  Berechnung,  die  zur  Voraussetzung  hat.  daß 
der  Kupfergehalt  der  angewandten  Menge  der  PHiiLiNOscben  Lösung  bekannt 
ist,  ergibt,  wieviel  Kupferosyd  vom  Zucker  reduziert  wurde  ;  die  ALLiiiNscheo 
Tabellen  gestatten  dann  eine  direkte  Ablesung  der  Zuckormonge.  Die  De 
HAKxsche  Kupferbestimmung  gründet  sich  auf  die  Formel  2  Cu  S  O4  -f  4  J  K 
=  2K5  SOi  -f  2Cu  S  +  J.. ;  d.  h.  bei  Einwirkung  von  Jodkalt  auf  Kupfersulfat 
in  saurer  Lösung  wird  eine  der  Menge  des  vorhandenen  Kupfers  proportio- 
nale Menge  Jod  frei.  Letztere  wird  durch  die  Titration  mit  Natriomhypo- 
sulfit   unter  Zusatz  von  Stärke  als   Indikator  titriert. 

h)  Erfordernisse:    l.  FEHLixGsche  Losung  (s.  0).  2.  Normalnatriutnthio 
sutfatlösung :   Man  löso  24  8  ^  Natriumthiosulfat.  das  durch  Umkristallisieren 
leicht  vollkommen  rein  zo  erhalten  ist,  In    1  Liter  Wasser.   Die  Lösung  muß 
gegen  dns  Licht  geschützt  bewahrt  werden.   H.  Jodkali.   4.  Stärkelösung. 

c)  Ausführung:  60  cm^  FEHLixGscher  Lösung  werden  gekocht,  dann 
mit  25  c/?3*  Harn,  dessen  Zuckergehalt  '/.^ — iVo  beträgt  (s.o.),  versetzt 
und  noch  einige  Minuten  im  Sieden  erhalben.  Dann  wird  durch  ein  doppeltes 
schwedisches  Filter  der  Niederschlag  abfiltriert,  das  Filter  mit  Wasser  ge- 
waschen. P^iltrat  und  Waschwasser  auf  250  crn^  aufgefüllt.  In  einer  bestimmten 
Menge  des  Filtrats,  z.  B.  in  50  c//i^  werden  nach  Zusatz  von  Schwefelsäare 
bis  zum  Auftreten  der  sauren  Reaktion  2  —  3^  Jodkali  in  Wwaer  gelöst. 
Es  tritt  jetzt  sofort  durch  Jodabscheidung  eine  Braunfärbung  ein.  ZurTitni- 


^^^^^^^^^^^^H                                                                     ^^^^^^y                        ^^M 

^^^^^^^^                           Tabelle                                                           ^H 

zur  Ermittlung:  des  Traubenzuckers  aus  den  g'ewichtsanalytisch                 ^^H 

be&titnniten  Kupfermengien.                                                     ^^H 

Ca 

rrbz. 

Cu 

Trbz. 

Cu 

Trbi. 

Cu 

Trbi 

Cu     Trbi. 

Cu 

TrbE. 

Cn    Trbi. 

Ca    TrbE. 

1 

U    i    1    1    i    V    r    k    ra    n 

10 

61 

67 

343 

124 

631 

181 

926 

2381  122-8 

295 

153  8 

352 

1854 

408 

217-5 

11 

6*6 

6B 

348 

125 

637 

182 

93  1 

239    123  4 

296! 

1543 

353 

1860 

409 

218-1 

^m 

12 

71 

69 

35-3 

126  1 

642 

183 

93  7 

24U 

1239 

297  1 

1549 

354 

186  6 

410 

2187 

^M 

13 

7-6 

70 

35-8 

127 

647 

184 

94  2 

241 

124-4 

298 

15.V4 

•Abb 

1872 

411 

2193 

14 

8-1 

71 

36-3 

128 

652 

18;) 

94-7 

242 

1250 

2lt9 

156  0 

556 

187-7 

412 

219-9 

1 

Ib 

8-6 

72 

36-8 

129 

6Ö-7 

186 

9.) -2 

243 

12.V5 

30(J 

1565 

357 

1883 

413' 

220-4 

16 

90 

73 

37-3 

130 

66-2 

187      95  7  1 

244 

126-0 

301  ; 

1571 

35SI 

188-9 

414 

221-0 

1 

17 

9ö 

74 

37-8 

131 

66-7 

188 

96-3 

245    126  6 

302 

157-6 

359 

189-4 

415 

221-6 

1 

18 

100 

7n 

38-3 

132 

672 

189 

96-8 

246    1271 

303 

158-2 

360 

1900 

416 

222-2 

ig 

105 

76 

388 

133 

67-7 

190 

973 

247 

127« 

304 

1587 

361 

190-6 

417 

222-8 

20 

11-0 

77 

393 

134 

68-2 

191 

978 

248 

12H-1 

305 

159  3 

362 

1911 

418 

223-3 

1 

21 

115 

78 

398 

135 

li8-8 

192 

984 

249 

128  7 

306 

159-8 

363 

191-7 

419 

223-9 

1 

22 

12-0 

79 

4Ü-3 

136 

69-3 

193 

989 

250    1292 

307 

1604 

364 

192  3 

420 

-2245 

23 

12-5 

8Ü 

40H 

137 

69-8 

194 

994 

251 

129  7 

308 

ni0  9 

365 

1929 

421 

225  1 

1 

24 

130 

81 

41-3 

138 

703 

195 

H.R)0 

2Ö2 

130  3 

309 

161-5 

366 

193  4 

4^2 

225-7 

1 

25 

13  5 

82 

41-8 

139 

708 

196 

1005 

2J3 

130-8 

310 

162-0 

367 

194-0 

423 

226-3 

26 

140 

83 

42  3 

140 

71-3 

197 

lOlO 

254    131-4 

311 

162-6 

368 

194-6 

424 

2269 

1 

27 

145 

84 

42  8 

141 

71-8 

198 

101-5 

255 

131-9 

312 

163-1 

369 

195- 1 

42ri 

2275 

28 

150 

85 

43-4 

142 

72-3 

199 

1020 

256 

132-4 

313 

163-7 

370 

195-7 

426 

228*0 

29 

15-5 

86 

43-9 

143 

72-9 

20O 

U»2-6 

257 

133  0 

314 

HU -2 

371 

1963 

427 

228-6 

30 

160 

87 

444 

144 

73-4 

201 

loai 

258 

133  5 

315 

164-8 

372 

196  8 

428 

229-2 

31 

105 

88 

■14 -tJ 

145 

73-9 

202 

1037 

259 

IHM 

316 

165-3 

373 

1974 

4->9 

2298 

32 

170 

89 

454 

146 

74-4 

203 

1042 

26(J 

134-6 

317 

1659 

374 

1980 

4:io 

230-4 

33 

175 

90 

45-9 

147 

74  9 

204 

1047 

26! 

la.vi 

3tH 

1664 

375 

198  6 

431 

2310 

34 

180 

yi 

464 

148 

765 

205 

105  3 

262 

135  7 

3lü 

1670 

376 

199  1 

432 

231-6 

35 

18-5 

92 

46-9 

149 

760 

206 

IOJ'8 

2^13    136  2 

320 

167-5 

377 

1997 

433 

2H2-2 

36 

1Ö-9 

^»3 

474 

150 

76'ö 

207 

106-3 

204^  136  8 

321 

1681 

378 

20(J3 

434 

232-8 

37 

104 

94 

479 

Ifjl 

770 

208 

106-Ö 

205 

137  3 

322 

168-6 

379 

2(.)0-8 

435 

233-4 

38 

19-9 

95 

4B4 

152 

77-5 

209 

107-4 

266 

137-8 

323 

169-2 

380 

2014 

436 

233-9 

39 

20-4 

96 

489 

153 

78-1 

210 

107-9 

267 

138-4 

324 

169-7 

381 

2ü20 

437 

234-5 

40 

20-9 

97 

49'4 

154 

78-6 

211 

lOS-4 

2H8!  138-9 

325 

170  3 

382 

202-5 

438 

2351 

41 

214 

9H 

499 

155 

791 

212 

U)ü-0 

269    13^-5 

326 

i70-9 

383 

203  1 

439 

2:4i>-7 

42 

21-9 

99 

504 

156 

796 

213 

1095 

270    1400 

327 

1714 

384 

203-7 

440 

23ti-3 

43 

22-4 

100 

50  9 

157 

80- 1 

214 

llü-O 

271  1  140-6 

328 

17-^0 

385 

204-3 

441 

236*9 

44 

229 

101 

yl4 

108 

807 

215 

1106 

272,141  I 

329 

1725 

386 

204-8 

442 

237-5 

45 

23-4 

102 

519 

159 

812 

216 

UM 

273 

141-7 

330 

1731 

387 

205-4 

443 

23S-1 

46 

239 

103 

524 

160 

81-7 

217 

111-6 

274 

1422 

331 

173  7 

3^8 

206  0 

444 

238-7 

47 

24-4 

irt4 

52-9 

161 

82-2 

21H 

112-1 

275 

1428 

33  i 

174-2 

389 

206  5 

445 

239-3 

48 

249 

105 

5:t-5 

162 

ÖSi-7 

219 

112-7 

276 

143  3 

333 

174-8 

390 

2071 

446 

239*8 

49 

25-4 

lUC 

fi4-0 

163 

833 

220 

113-2 

277 

143  9 

334 

175-3 

391 

207  7 

447 

2404 

50 

25-9 

107 

bib 

164 

83-8 

221 

113-7 

27H 

144-4 

335 

175-9 

392 

2083 

418 

2410 

51 

26-4 

1U8 

55-0 

165 

84-3 

222 

114  3 

279 

1450 

336 

176-5 

393 

20H-8 

449 

2416 

52 

26-9 

109 

65-5 

166 

84-8 

223 

114*8 

280 

145  5 

337 

177-0 

394 

20*.l4 

45t) 

242-2 

53 

27-4 

llü 

560 

167 

85-3 

224 

115  3 

281  |U6i 

33« 

177-6 

395 

210-0 

4:1 1 

242-8 

64 

27-9 

111 

56-5 

168 

85-9 

225 

115*9 

282;  146  6 

339 

1781 

39^ 

210-H 

4:i2 

243*4 

56 

284 

112 

570 

169 

86-4 

226 

116  4 

2S3'  1472 

340 

1787 

397 

211-2 

45a 

244-0 

56 

2HH 

113 

57  5 

170 

86-9 

227 

116-9 

2841  147-7 

;^i 

179'3 

39K 

211-7 

454 

244*6 

57 

29-3 

114 

ÖHU 

171 

874 

228 

1174 

2*5, 148-3 

342 

179-8 

399 

2123 

455 

2452 

58 

29-8 

llö 

586 

172 

879 

229  1  118-0 

286    148-8 

343 

180-4 

4(.Kt 

212-9 

456 

2457 

59 

303 

116 

591 

173 

88- D 

230  1  1185 

287  1  149-4 

ä44 

180-9 

401 

213-5 

457 

246-3 

60 

3<J8 

117 

591; 

174 

89  0 

231    1190 

288  '  149  9 

W5 

181-5 

402 

2141 

458 

2469 

61 

313 

Urt 

6U1 

175 

i  89-5 

232!  uy-e 

2K9    U>0-5 

346 

1821 

403 

1  214-6 

459 

2475 

62 

31-H 

119 

tiU-6 

I7n 

900 

233'  120-1 

29<Jil610 

347 

182-6 

4(U 

215  2 

460 

248-1 

63 

32-3 

121) 

61-1 

177 

UO-5 

'^:n\  VAO-i 

291  :  151-6 

348 

1S3-2 

405 

2I.V8 

401 

248-7 

64 

'  32-8 

121 

61-6 

178 

'91  1 

235  .  121-2 

2112    1521 

349 

183-7 

406 

2164 

462 

2493 

65 

33  3 

122 

62-1 

179 

!9r6 

236'  121-7 

293 

152-7 

350 

184-3 

407 

217-0 

463 

249-9 

h 

66 

33-8 

123 

62-6 

180 

■921 

1 

237    122  3 

1 

294 

153-2 

351 

184-9 

■ 

j 

606     Traubenzuckertftration.  —  Trypanosomenkrankh.  d,  Menschen. 

tioD  mit  NatriamthiosQlfat  empfiehlt  es  sich,  jetzt  einigte  Kubikzentimeter 
Stärkelösanp:  hinzuzufüj^en.  Die  noninehr  blaue  FlQssitrkeit  wird  mit  der 
Natriumthiosulftitlnsiin^,  die  man  aus  einer  Bürette  zufüeben  läBt,  bis  zum 
Auftreten  der  Kntfärbung  titriert.    Der  Umschlag'  ist  sehr  scharf. 

Berechnung;  Die  angewandte  FEHLiNGsche  Losung  muß  ein-  f3r  alle- 
mal auf  ihren  Kupfergehalt  titriert  werden.  Ka  entspricht  je  einem  Kubik- 
zentimeter der  Normalnatriumthiosulfatlösung  1  cm^  Normaljodlösung.  Femer 
entspricht  jedes  frei  gewordene  Atom  Jod  einem  Atom  Kupfer  in  der  Feh- 
LiNGschen  Lösung  (s.  obige  Formel),  also  je  einem  Kubikzentimeter  der  Jod- 
lösung 00003  g  Kupfer.  Die  Anzahl  der  verbrauchten  Kubikzentimeter 
Normalnatrlumtbiosalfatlöäung  muß  also  mit  6*3  multipliziert  werden,  um 
die  Anzahl  der  Milligramme  Kupier  anzugeben.  —  Nach  der  gleichen  Be- 
rechnung wird  im  Filtrat  die  Menge  Kupfer  durch  Multiplikation  der  ver- 
brauchten Anzahl  Kubikzentimeter  der  Thiosulfatlösung  mit  0*0063  ausge- 
drückt. Die  Differenz  der  Gesamtmenge  des  angewandten  Kupfers  minus 
des  im  Filtrat  gefundenen  ergibt  die  Menge  des  durch  den  Zucker  redu- 
zierten Kupfers.  Die  ALLiHXschen  Tabellen  (s.  unten)  gestatten,  aus  der  ge- 
fundenen  Kupfenuenge  sofort  den  Zuckergehalt  abzulesen. 

CiTKON  hat  diese  Methode  durch  Konstruktion  eines  besonderen  Appa- 
rates vereinfacht.  Er  verfährt  folgendermaßen:  Er  bringt  1  cm^  Harn  mit 
20  cm^  FEHLiNGscher  Lösung  in  einem  Porzellanschalchen  zum  Sieden,  filtriert 
durch  ein  Filter,  auf  dem  sich  etwas  Bimsstein  befindet;  durch  eine  beson- 
dere Absaugvorrichtung  beschleunigt  er  die  Filtration  noch  wesentlich.  Das 
Filtrat  wird  mit  Schwefelsäuro  angesäuert,  danu  fügt  man  1  ^r  Jodkalium 
hinzu,  es  scheidet  sich  gelbes  JodQr  ab.  Darauf  setzt  man  StärkelÜsung 
hinzu  und  läßt  aus  einer  Bürette  mit  \/^,^-Normalnatriumthiosulfat  so 
lange  zufließen,  bis  der  schwarzblaue  Niederschlag  plötzlich  in  Weiß  um- 
schlägt. Die  Bürette  ist  so  graduiert,  daß  man  aas  der  Menge  der  ver- 
brauchten Kubikzentimeter  Natriumthiosulfai  direkt  den  Prozentgehalt  an 
Zucker  bestimmen  kann.  Bei  vergleichenden  polarlmetrischen  Untersuchungen 
hat  sich  keine  Differenz  in  vielen  hunderten  Fällen  ergeben.  ZumUer. 

Trepanation  der  Sklera,  bei  Glaukom,  pag.  240. 

Triebe,  s.  Psychomechanik,  pag.  482. 

Tris;eniln,  s.  Augenheilmittel,  pag.  70. 

Tropakokaln,  s.  Lokalanästhesie,  pag.  380. 

Tropische  Splenome£;alle,  s.  Kalaazär-Krankheit,  pag.  275. 

Trypanosomenkrankhelten  des  9Ienscben.  Die  An- 
sichten der  meisten  Forscher  ober  die  Trypanosomcnkrankheiten  des  Menschen 
berühren  sich  neuerdings  in  dem  Punkte,  daß  das  Trypanasomafieber  (siehe 
Encyclopäd.  Jahrb. ,  1904)  und  die  Schlafkrankheit  zwei  Stadien  desselben 
Leidens  sind,  indem  das  letztere  aus  ersterem  —  bei  Schwarzen  oft  im 
Laufe  mehrerer  Jahre  (bis  zu  6  Jahren^  bei  Weißen  meist  im  Laufe  von 
lYa  Jahren  sich  entwickelt*--^),  indem  die  Trypanosomen  schließlich  die 
Hirn-Rückenmarksflüssigkeit  zu  ihrem  Hauptaufenthaltsorte  und  Nährbuden 
wählen.  Unklar  ist  dabei  noch,  in  welcher  Weise  die  Trypanosomen  die 
Krankheitserscheinungen  verursachen;  Toxine  sind  an  ihnen  und  aus  ihnen 
noch  nicht  darzustellen  gewesen;  deshalb  wird  von  dem  einen  oder  anderen 
Forscher  an  Verschlüsse  von  Kapillaren  des  Hirns  durch  Trypanoaomen  ge- 
dacht; es  wird  versucht,  mit  den  hierdurch  bewirkten  Stauungen  die  starke 
Vermehrung  des  Liquor  cerebrospinalis  zu  erklären.  Andere  sehen  hin- 
wiederum immer  noch  in  den  bei  etwa  30%  der  an  Trj'panosomenkrankheit 
(Schlafkrankheit)  Verstorbenen  gefundenen  Diplokokken  die  ausschlaggebende 


Trypanosomenkrankheiten  d,  Menschen.  —  TyphusdIagnosHkum.    607 

Komplikation  für  das  letzte  Stadium.  So  besteht  also  in  diesen  wesentlichen 
Punkten  zurzeit  noch  keine  Übereinstimmung^. 

Doch  nicht  allein  hierin  herrscht  gegenwärtig  noch  ziemliche  Unklar- 
heit, sondern  es  ist  auch  das  Stadium  der  Entwicklung  der  Trypanosomen 
in  den  Glossinen  und  vor  allem  die  Therapie  des  —  nach  Ansicht  der 
meisten  Forscher  —  stets  tödlichen  Leidens  gegen  das  Vorjahr  um  keinen 
Schritt  weiter  vorwärts  gekommen.  Hingegen  tritt  mit  immer  größerer 
Deutlichkeit  die  Tatsache  in  den  Vordergrund*'^*"),  daß  von  Jahr  zu  Jahr 
mehr  Europäer  der  Schlafkrankheit  in  den  Gegenden,  in  denen  sie  herrscht, 
vor  allem  im  Eongobecken  und  in  Uganda,  zum  Opfer  fallen  —  eine  ernste 
Mahnung  zur  gründlichen  Erforschung  ihres  Wesens,  ihrer  Heilung  und 
Abwehr. 

Anmerkung:  Inzwischen  ist  Kala-azär,  fieberhafte  tropische  Spleno- 
megalie Indiens  (s.  d.),  durch  Rogers  als  eine  weitere  Trypanosomenkrankheit 
des  Menschen  festgestellt  worden. 

Literatur:  ^)  BaDCx,  Nabjubbo  and  Qbsio,  The  etiolo87  of  sleeping  siokness.  Lanoet, 
19.  December  1903^  pag.  1730.  —  *)  Sahuoh,  Jonm.of.  tropical  medicine,  1.  März  1904,  VII, 
Nr.  6,  pag.  74.  —  *)  Robebt  Kocb  ,  Über  die  TrypsnoBomeokrankbeiten.  Deutsche  medizin. 
Wochenschr.,  1904,  Nr.  47,  Sonderabdruck,  pag.  7.  —  *)  Datton  discovered  tryponosoma  in 
a  Earopaean.  Telegramm  von  Ronald  Boss  1901  an  das  Institat  fOr  Intektionskrankhelten  in 
Berlin.  —  ')  Bbodkr,  Un  cas  d'inlection  da  sang  chez  J'Enropdan  par  da  tr3rpano8ome. 
CJommanic.  pröliminaire  LeopoIdviUe,  15.  Febraar  1903.  —  *)  Hahsoh,  Sleeping  sicknesa  and 
trypanosomiasis  in  a  Knropean  death.  Preliminarj  note.  Brit.  med.  Joam.,  5.  Dezemb.  1903, 
pag.  1461.  —  *)  GüHTHKB  and  Webeb,  Ein  Fall  von  Trypanosomenkrankheit  beim  Menschen. 
MUnchener  med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  24.  Sricb  M^Hini. 

TuberkuUiiy  s.  Lupustherapie,  pag.  885. 

Xyphnsdiajpiostifeniu  (Pickbr)  ,  s.  Abdominaltyphus,  pag.  7. 


u. 

UrAmle^  s.  Epileptische  und  urämische  Krämpfe,  pagr.  202. 

Urotropin*  Es  liegen  wieder  eine  Reihe  von  Empfehlongen  des 
Urotropins  bei  Scharlach  zur  Verhütung:  der  Scharlachnephritis  vor.  Nach 
Preisich  ^)  läßt  sich  die  Häufigkeit  der  Scharlachnephritis  um  50Vo  ^^i^- 
ringem;  er  gibt  es  am  Ende  der  1.  und  3.  Krankheitswoche  Je  3  Tage  lang. 

Patschkowski  ^)  gab  es  mit  Unterbrechungen  je  4  Tage  lang,  Butter- 
sack'') längere  Zelt,  jedenfalls  aber,  sobald  Spuren  von  Eiweiß  im  Harn 
auftraten. 

Bei  der  Behandlung  der  Cystitis  ziehen  Nicolaier  *)  nnd  Posnbr  ^)  das 
Urotropin  seinen  neueren  Ersatzmitteln  vor. 

Literatur :  *)  K.  Pbbistcb,  Der  EinHaß  des  Urotropins  aa!  die  Entstehung  der  akarUti- 
nösen  Nierenentzttndnng.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  Mai  1905,  pag.  211.  —  ')  K.  Patsch- 
kowski, Urotropin  als  Prophylaktikum  gegen  Scharlach  nephritis.  Therapentische  Monatshefte, 
Dezember  1904,  pag.  620.  —  *)  Bdttkrback,  Urotropin  bei  Scharlach  mr  Verhfltnng  von  Ne- 
phritis. Dentaches  Arch.  f.  kün.  Med.,  LXXX.  —  *)  Ä.  Nicolaxui,  Über  Urotropin,  Methylen- 
zitronensäare  nnd  methylenzitronensanres  Urotropin.  Ebendort,  LXXXI.  —  *)  G.  Pomm, 
Praktische  Ergebnisse  ans  dem  Gebiete  der  Urologie.  Berliner  klin.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  3. 


V. 


'alyly  s.  Baldrian,  pag.  74. 

Validol«  KoKi'i^E^  wandte  das  Validol  irefren  Seekrankheit  an.  und 
Ewar  gab  er  10 — 15  Tropfen  auf  Zucker  und  lieli  die  Patienten  eine  halbe 
Stunde  sich  hinlegen.  In  schweren  Fällen  ist  l&ngrere  Bettrahe  geboten. 
Das  Validol  versagte  nur  selten 

Bei  dem  Erbrechen  Schwangerer  versuchte  EHKnALO'-')  das  Validnl  zu 
Smal  tfiglicb   10  Tropfen;  der  Zustand   der  Graviden  wurde  erträglicher. 

Literatur:  '>  K.  Kokpkb,  Vjilidol  nnd  Seekrankheit.  TherapetitiscIiK  Monatfthcfto, 
Jnui  rjOl.  p»g.  2%.  —  ')  I*  Ehroalo,  Validol  gegen  das  Erbrechen  der  Schwani^orcn. 
Therapeutische  Monatshefte,  Jnli   1904,  pag.  382.  E,  Fny. 

Telosan«  Velosan  stellt  eine  Salizylsalbo  dar,  deren  Grundlage 
Fetron  ist.  Hautroizungen  sollen  sich  nach  Jaiobson  danach  nicht  gezeigt 
haben.   25"/a  des  eingeriebenen  Salizyla  lassen  sich  im  Harn  nachweisen. 

Literatur:  J.  .TiruBNON,  Veloann,  ein  neues  SalizylprHparat  eq  änäerlichero  Gebrauch. 
TherapentiHcho  Monat-»h.rft*',  Dtjsemher  1004,  pag.  659.  A".  Frey. 

Venenre.sektlon,  bei  Pyftmie,  s.  Puerperalfieber,  pag.  4ß3. 

Teronal.  Die  Literatur  aber  das  so  vielfach  angewandte  Schlaf- 
mittel hat  einen  erheblichen  Umfang  erreicht.  Im  allgemeinen  nird  das 
Mittel  bei  relativer  Ungefährlichkelt  für  ein  zuverlässiges  Hypnotikum  ge- 
halten. Von  neuen  Indikationftgebieten  sei  erwähnt,  daß  HoMRCiuiER '),  der 
Veronal  in  Verbindung  mit  kleinen  Dosen  Morphin  anwandte^  daß  Fiiaknkkl  ^) 
gute  Erfolge  bei  Keuchhusten  mit  folgender  Medikation  sah :  Veronal 
1-5/75  Aqu.  (fervid),  Aqu.  Valerian.  200,  Sir.  Alth.  ad  1200.  D.  28tflndlich 
1  Kinderlöffel  in  Milch,  und  daß  Ulrici^)  mit  der  halben  schlafmachenden 
Dosis  die  Nachtschweiße  der  Phthisiker  mit  Erfolg  bekämpfte. 

Außer  den  schon  früher  erwähnten  Nebenwirkungen,  wie  Exanthem 
(Kuhn*),  Davids*^),  traten  auch  Zustände  von  Schlaftrunkenheit  auf  (Abra- 
ham*"), Kkkss^),  ferner  Zirkulationsstörungen  (Sknator**)  und  delirCse  Zu- 
stände (Altkh*').  Alti^k  berichtet  auch  von  einem  Todesfall  nach  10^  Ve- 
ronal, allerdings  bei  einem  schweren  Epileptiker. 

Demgegenüber  erwähnt  Held  '*')  einen  Fall,  in  welchem  eine  SOiährige 
Frau  90^  Veronal  genommen  hatte  und  nach  4  Tagen  wieder  hergestellt  war. 

Überblickt  man  aber  die  vielen  lobenden  Berichte,  so  müssen  die  er- 
wähnten Nebenerscheinungen  wohl  ziemlich  selten  sein,  besonders  in  Anbe- 
tracht der  Gefahren,  welche  den  anderen  Schlafmitteln  innewohnen. 

Literatur:  ')  Houiilhoku,  Cher  Bedingungen  und  Grenzi'u  der  Wirksamkeit  schwer- 
löslicher Uypnotika  (Trional  und  Veronal)  mit  besonderer  Üertiekslehtigung  der  artt^rioakl«- 
rotiscben  Schlalstöningen.  Die  Therapie  der  Gegenwart,  Juli  1904,  pag.  299.  —  'i  M.  Fbam- 
KiL,  Über  Veronal  bei  Kenchhusten.  Deutsche  med.  Wocheniwhr.,  1905,  Nr.  6,  pag,  226.  — 

Encyclop.  Jafarbuchcr.  N.  F.  TV.  (XIII.)  39 


610 


VeroDHl 


Vibratfonsgefühl. 


')  H.  Ulbici,  rtjer  NuchtBchweiße  bei  Lnnffcntnbf rkaloitf*  and  deren  Bekiimpfnn^ ,  iniibeAOD- 
der«  durch  Veron«!.  TherJipeutlsche  Monatshefte,  Derember  1904.  pag.  614.  —  *}  Ken«, 
Veronalvergiftung.  Houp.  Tid. .  Nr.  2,  «it.  nach  Deatsche  med.  Wowhenaehr  ,  lOOö,  Xr.  II, 
pag.  435.  —  ^)  H.  Davips,  Einige  BvobacbtDDjfHii  über  Verona).  Berliner  klin.  Wocheoschr., 
1904.  Nr.  31.  —  *>  Aiibaham.  Zoitüchrilt  Tür  Psychiatrie  and  Nervenheilkunde,  1904, 
Nr.  170 ,  litiert  nach  Die  TherapiP  dtr  üeRr-nwart ,  Juni  1904 ,  pag.  i?82.  — 
',»  KsKSB,  Beitrat;  zur  Wirkiioff  dpa  VcronaU.  Therapeutische  Monatshefte,  jjuiaar  1905, 
pai;.  37-  —  *)  M.  Skmatöb.  Eine  Beob;ich1i]ng  tlber  Zirknlattoniutümng  nach  Verona!.  Deutsche 
med.  Wochenflchr.,  1904,  Nr.  31,  pa^r.  1137.  —  •)  W.  Ai.TXitt  Znr  Kasuistik  über  das  Vcro- 
nal.  Münchener  med.  Woehensehr.,  190fi,  Nr.  11,  pag.  514.  —  *•*)  P.  T,  Hkld,  Ein  Fall  »od 
Veronalver^iftuDg.  Zentnilbl.  1.  Nen'enhk.  u.  Pnychiatr. ,  Nr.  173,  zit.  nach  Therapeutische 
Monatsfaelte,  November  1904»  png.  fiOO.  —  ")  P.  Kleist,  Pber  die  physiologische  Wirkung 
des  Veronal».  Die  Therapie  der  Gegenwart,  August  1901^  pag.  354,  —  '*}  Fb.  ScatrFBS.  Ve- 
rooal  in  der  Kinderpraxia.  Deutache  med.  Wochenschr.,  1904.  Nr.  25,  pag.  920  —  '■)  Th. 
PiBARhKi,  Tber  Vercnal  ala  neue»  Schlafmittel  Therapeutische  Monatshelte,  Oktober  1904, 
pag.  501.  —  ^*)  Derselbe,  Veronul,  ein  neues  Hypnotikum.  Przcgiad  lekarski,  Nr.  31,  xit. 
nach  Deutacbo  med.  Wochenschr ,  1904,  Nr.  34,  pag.  1250.  —  **)  Derselbe,  Veronal,  eiu 
neues  Schlafmittel.  Przeglad  lekarski ,  Nr.  30,  zit.  nach  Dentscbe  med.  Wochenichr. ,  1904, 
Nr.  33,  pag.  ISIB.  —  ^*)  Masat  und  DRAi'i*rRR  .  Veronal  Jonm.de  Bmxelles,  Nr.  25,  liticrt 
nach  DenUche  med.  Wochenschr..  1904.  Nr.  S9,  pag.  1074.  —  *'i  H.  v.  Kaüt,  t^er  Veron;il 
Therapeutische  Monatshefte,  September  1904,  pag.  4.')8  —  '"»  H.  Eilkr,  Einiges  Über  die 
bis  jetxt  mit  Veronal  gemachten  Erfahrungen.  Therap.  Monatsh.,  September  1904,  p:ig.  4til- 
—  '•)  F.  PaüLss,  Erfahrungen  der  Landpraxi«  mit  Veronal.  Therap.  Monatsh.,  Februar  I9ll5, 
pag.  77.  —  "^)  Cavazca»!.  Veronal.  Oazz.  dcgii  ospedali,  Nr.  145,  zit.  nach  DentÄche  med. 
Wochenschr.,  1904,  Nr.  52,  pjig.  1940.  —  "i  J.  .Iolowilk.  Cber  Veronal  Deatsche  med. 
Wocbenschr..  U)04,  Nr.  22,  pag.  803.  —  ")  van  Bremen,  Veronal.  Weekbl.  voor  Geneenk,. 
Nr.  19,  Sit.  nach  Deutsche  med.  Wochencchr.,  1<»04,  Nr.  22,  pag.  818.  —  ")  pFKirFsa,  Wei- 
tere Beobachtungen  Aber  Veronal  als  Schlafmittel.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1904,  Nr.  20, 
pag.  740.  —  '')  Derselbe,  Weitere  Mitteilung  Über  die  Wirkung  des  Verou.il.  DentMb« 
med.  Wochenschr.,  1904,  Nr.  51,  pag.  1882.  —  *^)  Stria,  Veronal  bei  internen  Kranken. 
Prager  med.  Wochtinschr.,  Nr  41  u.  42,  zit.  nach  Dentache  med.  Wochenschr.,  1904.  Nr.  45, 
pag.  1654.  K.  Jf*rt>y. 

Tibratlonsg^efühl.  Über  die  PrOfungr  des  sogenannten  »Vibra- 
tions^effihls  der  Haut-  mittelst  aafg:esetzter  schwingender  Stimmgrabeln 
haben  zuerst  Trkitel  (1897)  und  nach  ihm  Eüoer  und  Minor  interessante, 
jedoch  bisher  noch  nicht  zu  befriedigendem  Abschlul^  gelangte  Untersuchungen 
veröffentlicht.  Tmkitkk  hatte  sich  zuerst  davon  tiberzeugt,  daß  von  gesunden 
Individuen  die  Vibration  der  SUmm^rabcI  an  fast  allen  KOrperstellon,  wenn 
auch  flicht  flhorall  in  gleicher  Oeutlichkt'it  und  Dauer,  wahrgenommen  werde; 
er  konnte  fflr  die  Dauer  der  Wabrnehmune;  eine  ziemlich  konstante  Skala 
auTstellen  (un  den  Fingern  '20  Sekunden,  am  Handrücken  14 — 16,  am  Unter- 
arm Itl — 14,  am  Oberarm  7—9.  am  Thorax  vorn  9 — 11,  hinten  8 — 10,  am 
Oberschenkel  6 — 18  Sekunden  usw.).  Da  diese  Verhältnisse  mit  denen  der 
gew5hnlichen  taktilen  Sensibilität  nicht  uberoinstimmten,  gelangte  Tueitel  cd 
der  Annahme  einer  spezifischen  Empfindungsqualität  der  Haut  för  Vibrationei 
und  er  Fant)  in  pathologischen  Fällen^  bei  Tabes  und  Polyneuritis,  hochgradig«' 
Störungen  dieRes  VibrationsgefQhls  an  Hautterritorion,  die  mit  denen  der  tak- 
tilen Hautanästbesio  häufig  dissoziiert  waren.  Abweichend  von  Treitel  wollte 
dagegen  Egger  (1899),  der  unter  Ü^j^rixe  in  Paris  seine  Untersuchungen 
anstellte,  dies  von  ihm  neu  beschriebene  GefQhl  als  von  der  Haut  gänzlich 
unabhängig,  als  Knocbengefühl  (sensibilite  osseuse,  sensibilite  du  squelette) 
und  die  Störungen  dieses  Gefühls  als  Knochenanästhesie  aufgefaßt  wissen,  dia, 
er  bei  Tabes  und  auch  bei  BRowN-SKgi'Aunscher  Lähmung,  bei  dieser  stets  auf 
der  Seite  der  motorischen  Lähmung,  beobachtete.  Den  Ansichten  von  Eggbr 
schlössen  sich  spätere  Untorsucher  (Dwoitschenko  ,  Ryi>kl  und  Sf.yfpk, 
Schtscherbak)  im  wesentlichon  an,  während  MisnK  auf  Grund  eines  sehr 
umfassenden  Untersuchungsmatoriala  ihnen  nur  teilweise  beizustimmen  ver-i 
mag.  Er  konstatierte  unter  anderem,  daß  sogar  tiefe  Allektionen  des  Periostal 
und  der  äußeren  Knochenschichten  noch  nicht  imstande  sind,  Verlust  deal 
VibrattonsgefQhls  hervorzurufen.  Es  muß  also  dieses  Gefühl  entweder  nicht 
ausschließlich  vom  Periost  empfunden    werden    —    oder    es    muß    von  der 


Vlbratinnsgefßbl.  —  Vibrationsinassage. 


611 


kranken  Stelle  bis  zu  den  gesunden  Teilen  fortg^eteitet  werden.  Bei  kom- 
plizierter Fraktur  mit  entblößtem,  der  Untersuchung  unmittelbar  zu^Äng;- 
lichem  Knochen  und  selbst  bei  nekrotischen  oder  als  Sequester  sich  prä- 
sentierenden Knochenteilcn  ließen  sich  die  VMbrattonon  der  Stimmgabel  noch 
ganz  auFgozoirhnet  wahrnehmen.  Solche  Fälle  beweiHen  nach  Minor,  daß  die 
Knochen  vor  allem  behr  (rute  Leiter  der  Vibration  sind,  gestatten  aber 
keineswegs,  den  Schluß  auf  eine  spezifisch  physiologische  Beziehung  der 
Knochen,  bzw.  des  Periosts  zum  Vibrations^efühl  zu  ziehen.  Man  kann 
danach  wohl  von  einer  >transmis9ibilite  osseuse«,  nicht  aber  von  einer 
spezifischen  »sensibilitö  osseuse«  im  EoGKRschen  Sinne  reden.  —  Die  neuro- 
pathologische  Verwertbarkeit  des  sogenannten  Vibrationsgefühls  muß  unter 
diesen  Umständen   einstweilen  dahingestellt  bleiben. 

Literatur:  Treitki..  Archiv  f.  Psych.,  XXIX,  Heftig.  —  Eooer.  .louraal  de  phys., 
1899,  pog.  611;  Heva«  neumlogique.  1902.  Nr.  12.  —  I)woit»chex«o.  Mnüxinsko«  obosrenye, 
1900!  —  Utd«l  und  SKrrrB.  Archiv  f.  Psych.,  1903,  Heft  2  (Neurol.  Zentral bl.,  1903» 
Nr.  7).  —  MiMoa,  Ncarolog.  Zentralhl.,  1904,  Nr.  4.  A.  EuJeaburg, 

VibrationAmassasre.  Die  »Vibration«,  mit  welchem  Ausdrucke 
die  intermittiLTt'ncie  ICrschütterung  der  Gewebe  bezeichnet  wird  (vergl.  Me- 
chanotherapie,  \V.  pag.  11  der  Real-Encyclopädie,  '6.  Aufl.),  billet  einen  der 
elementaren  Handgriffe  der  Massage.  Er  übt  eine  dehnende  und  drQckende 
Wirkung  auf  die  welchen  Qewebe  desK5rpers  aus,  erregt  gleich  der  Klopfung  die 
Muskulatur  (HerzerschÜtterung)  und  beeinflußt  neben  Förderung  derZirkulation 
in  den  Kapillaren,  Lymphgefäßen  und  Saftkanälen  (G.  Zandkk)  periphere, 
seiner  Wirkung  direkt  zugängliche  Nerven  im  Sinne  eines  Reizes.  Ob  die 
auf  Tierversuche  gestützte  Annahme  von  Istomow  und  Tarchanow  einer  Be- 
einflussung der  Vasokonstriktoren  und  Vasodilatatoren  durch  ach  wache 
bzw.  starke  mechanische  Reize  und  die  Ergebnisse  der  Untersuchungen 
CoLOMBOs  über  den  Einfluß  von  Erschütterungen  auf  Sekretionsnerven  (Magen- 
schleimhaut, Leber.  Speicheldrüsen,  Testikel  etc.i  therapeutisch  verwertbar 
sind,  wollen  wir  derzeit  nicht  entscheiden.  Sie  scheint  in  Form  der  Er- 
schütterung der  Nierengegend  die  Dnrchtrelbnng  von  Nierensteinen  durch 
den  Ureter  zu  begünstigen  (G.  Ki.emfkkkh).  Nach  den  Erfahrungen  einzelner 
Autoren  wirken  technisch  korrekt  vorgenommene  Vibrationen  schmerzstillend 
und   beruhigend. 

Die  Vibration  gehört  zu  jenen  wenigen  Massagehandgriffen,  die,  weil 
sie  palpatorische  Massage  nicht  peremptorisch  bedingen,  gegebenen  Falles 
durch  Apparate  vorgenommen  werden  können.  Keinesfalls  aber  soll  die  in- 
strumentelle  Vibration  an  Stelle  der  manuellen  ^Erschütterung,  deren  Technik 
I.e.  pag.  11  u.  f.  nachgelesen  werden  kann,  ausgeführt  werden,  ohne  daß 
derselben  eine  eingehende  palpatorische  Untersuchung  vorausgeschickt 
worden  ist. 

Die  Verwendung  von  Vibrationsapparaten  an  Stelle  der  manuellen 
Vibration  (und  zum  Teil  auch  der  manuellen  >Klopfung<,  Tapotement)  hat, 
gefördert  durch  die  Industrie,  eine  wissenschaftlich  durchaus  nicht  einwand- 
freie »Vlbrationstherapie«  geschaffen,  deren  allgemeine  Zugänglichkeit,  die 
lediglich  den  Besitz  eines  »Apparates«  voraussetzt,  dazu  verführt.»  die  »Vi- 
brationstherapie«  an  Stelle  der  manuellen  Massage  in  Anwendung  zu 
bringen  —  nicht  zum  Nützen  der  Methode  und  ihrer  therapeutischen  Leistung. 
Wir  stehen  auf  dem  Standpunkt,  daß  die  Vibration  sich  —  die  angeführten 
Kautelen  vorausgesetzt  —  durch  gute  Apparate  maschinell  ausführen  läßt, 
daß  es  aber  nur  ein  Massagehandgriff  ist.    der  hierdurch    ausgeführt  wird. 

Wenn  wir  von  den  die  Erschütterung  einzelner  Körperteile  sowie  den 
ganzen  Körper  selbst  vermittelnden  Apparaten,  welche  den  heilgymnastischen 
Systemen  von  G.  Zanuer  und  M.  Hekz  angehören,  sowie  von  den  von 
Charcot  angegebenen  »Zitterhelm«   und   > Zitterstuhl«  (Casque  und  Fauteuil 


612 


VIhrationsmassage. 


vibratoire)  absehen,   so   sind   als   die   ersten   »Vibrationsapparate«  die  von 
LiBDBRCK  in  Stockholm  und  Ewer  in  Berlin  ao^efrebenen  zu  erklaren. 

Der  ursprünglich  mit  Handbetrieb,  später  mit  Futibetrieb  versehene, 
jetzt  mittelst  Motors  in  Bewegung  gresotzte  und  erhaltene  LiK-OBKCKsche 
Vibrator  besteht  aus  einer  mittelst  des  Treibmechanismus  in  Rotation  zu 
versetzenden  biegnamen  Achse  und  einem  HandstQck,  in  welchem  ein  Ex- 
zenter durch  die  Rotation  in  Zitterbewegung-  versetzt  wird.  Dieser  Exzenter 
nimmt  die  verschieden  gestalteten  Pelotten  auf,  durch  welche  die  >Vibraiion« 
auf  den  Körper  des  Patienten   übertragen  wird. 

Der  EwKRsche  Concussor  wird  durch  Treten  mit  dem  Fuße  in  Be- 
wegung gesetzt.  Eine  in  Rotation  versetzte  biegsame  Welle  trägt  Ansilize 
aus  runden  oder  geschweiften  Ebenholzplatten.  Auf  diesen  Platten  ist  eine 
kleine  Stahtplatte  befestigt,  die  in  ihrer  Mitte  eine  Vertiefung  besitzt,  in 
welcher  sich  der  etwas  exzentrisch  sitzende  kugelförmige  Knopf  des  An- 
satzes bewegt,  so  daU  er  bei  Rotation  der  Achse  die  mit  ihm  verbundene 
Platte  in  Schwingungen  versetzt,  deren  Intensität  von  der  Zahl  der  Umdre- 
hungen der  Achse  in  der  Zeiteinheit,  also  von  der  Schnelligkeit  des  Tretens, 
abhängt  (Ewkr). 

Die  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  elektrischen  Kleinmotoren  und  der 
instrumenteilen  Technik  haben  zu  wesentlichen  technischen  Verbesserungen 
der  Vibratoren  geführt  Einer  der  empfindlichsten  Nachteile  des  EwERschen 
Concussors  und  anderer  Apparate  bestand  darin,  daß  die  rotierende  Be- 
wegung der  Achse  in  dem  Augenblick  abgeschwächt  wurde,  in  welchem  die 
Pelotte  auf  don  Korper  des  Kranken  aufgesetzt  wurde.  Man  suchte  diesem 
UbelstanUe  durch  Trennung  der  die  Vibration  erzielenden  Vorrichtung  (Ex- 
zenter) von  den  die  AufpatzflÄchen  bildenden  Platten  in  der  Weise  vorzu- 
beugen, daü  kleine  Elektromotoren  em  einseitig  belastetes  Schwungrad 
bewegten  und  durch  einen  Mantel  verschlossen  waren,  der  von  der  rotierenden 
Achse  isoliert  war,  so  daß  er  nur  die  durch  die  Bewegungen  erzielten  St^üe 
des  seitlich  belasteten  Rades  aufnahm;  diese  wurden  dann  von  dem  Mantel 
auf  die  Aufsatzflücho  übertragen.  Später  nahm  man  größere  Motoren,  welche  es 
ermöglichten,  daß  die  biegsame  Welle  allein  das  einseitig  belastete«  gegebenen 
Falles  schwerere  Schwungrad   bewegte. 

Ein  weiterer  Übelstand  —  das  sofort  mit  voller  Kraft  erfolgende  Ein- 
setzen der  festen  rotierenden  und  einseitig  belasteten  Körper  beim  Anlaufen 
des  Motors  und  die  hierdurch  bedingte  Schädigung  der  biegsamen  Welle  and 
der  verschiedenen  Befestigungsvorrichtungen  —  wurde  von  W.  A.  Hmsrn- 
MANx  dadurch  beseitigt,  daß  bei  seinen  Apparaten  der  rotierende  Körper 
durch  einen  nur  wenig  exzentrisch  angeordneten  Hohlraum  gebildet  ist,  in 
welchem  sich  ein  bestimmtes  Quantum  Quecksilber  wohlvcrschlosson  befindet. 
In  der  Ruhetag€>  des  Apparates  befindet  sich  das  Quecksilber  am  Boden 
des  Hohlraumes  fast  konzentrisch  zur  Achse;  erst  durch  Inbetriebsetzen  des 
Motors  bewegt  sich  dasselbe  seitlich  an  den  äußersten  Punkt  der  Peripherie 
des  Hohlraumes  und  bringt  dann  mit  voller  Kraft  die  erforderliche  Vibration 
zustande.  Der  gleiche  Vorgang  wiederholt  sich  umgekehrt  beim  Unterbrechen 
der  Bewegung,  indem  das  Quecksilber  wieder  langsam  zur  Alitte  zurück- 
fließt.  Der  den  rotierenden  Körper  umgebende  Mantel  trägt  an  seiner  oberen 
Fläche  eine  Vorrichtung  zur  Befestigung  der  verschiedenen  Ansätze,  die  in 
jedem  beliebigen  Winkel  zur  Achse  angebracht  worden  können  (Fig.  31).  Bei 
rechtwinkeliger  Einstellung  der  Ansätze  erfolgen  stoßende,  bei  Einstellung 
in  der  Längsachse  rotierende  Bewegungen  (A.  Eijlexburg). 

Fast  alle  jetzt  gebrauchten   »Vibratoren«   bestehen  aus  dem  mit  Rhei 
Btat  versehenen,  auf  fahrbarem  und  in  der  Höhe  verstellbarem  Stativ  mon- 
tierten Motor    für  Straßen-Gleich-   oder  Wechselstrom    von    110 — 120  Volt 
oder    für    Akkumulatorspeisung   (A).hekt),    der   biegsamen  Welle    und 


Vibrutlonsmassage. 


613 


HandstOck.  Die  Welle  wird  aas  einer  mehrfachen,  dicht  zasaiumecgedrehten 
Stahlspirale  gebildet,  die  bei  der  Umdrehung  g:enaa  zentrisch  laufen  maß. 
Das  HandatQck,  welches  mittelst  einer  Arretiervorrichtuni;  mit  der  Welle 
in  Verbindung    ist,    bring:!  die  Vibrationen  dadurch  zustande,   daß    ihr  ex- 

Fiff.  51. 


zentrisch  abirebogenes,  kogelförmiges  Ende,  welches  im  Lager  des  Massier- 
körpers  läuft,  bei  der  Rotation  eine  Stoßwirkung:  auf  diesen  ausübt.  Bei  den 


Fi«,  ni. 


Fig.  SB. 


PiK-  84. 


neuesten    »Zentrirugalvibratoren«   kann  das  Im   Innern  des  Handstäckes  be- 
findliche  exzentrische  Gewicht  durch  eine   außen  am  Orlfl   befindliche  Mutter 


FiK-3ö. 


FiK.  Sfl 


mehr  weniger  gehoben  und  gesenkt  werden,  wodurch  die  Intensität  der 
Erschütterung  eine  Änderung  erfährt  Von  den  aberaus  zahlreichen  Formen 
der  Massierkdrper  (Ansätze)  seien  nur  einige  Typen  reproduziert  (Fig.  32 — 36). 
Die  Bemühungen  der  Technik,  außer  der  »Vibration«  noch  andere 
Handgriffe  der  Massage,    so  die  Klopfung  und  Reibung,  zu  imitieren,    sind 


614 


VibratlonsmaKsage. 


nicht  erfolglos  geblieben.  So  besitzen  wir  in  dem  von  der  Firma  Reiniger. 
Gebbert  &  Schall  nach  J.  C.  Johassen  (Kopenhagen)  konstruierten  ^UmVer- 


FiB. 87. 


Fig.  üä. 


7    9 


sal-Vibrator-  einen  Apparat,  der  sehr  kräftig  arbeitet  und  die  genannten 
Eocheiresen  tatsächlich  befriedigend  erzeugt.  Der  runde  Schenkel  des 
Apparates  (Fig.  ^7)  enthält  die  mit  der  biegsamen 
Welle  zu  kuppelnde,  in  Kugellagern  laufende  Achse, 
welche  oben  eine  Stahlplatte  mit  mehreren  in  ver- 
schiedenem Abstand  vom  Mittelpunkt  der  Platte  ge- 
bohrten Löchern  trägt.  Jo  nach  dem  gewünschten 
Massagehub  (Radius  3 — 11  niiii)  wird  der  im  Bild  sicht- 
bare Kurbelzapfen  in  eines  dieser  Löcher  nach  Aas- 
einanderklappen der  aus  zwei  Teilen  bestehenden 
flachen  Hülse  gesteckt  und  hierauf  ein  Verschlußring, 
welcher  die  Hülse  zusammenhält,  nach  vorn  geschoben, 
bis  er  in  einen  Federhaken  einschnappt.  Mit  dem  auf 
der  Verlängerung  des  Kurbelzapfens  sitzenden  Ansatz 
wird  die  Friktionsmassage,  mit  dem  auf  dem  links 
sichtbaren  festen  Ansatz  an  der  flachen  Hülse  be- 
festigten Massierkörper  Vibrationsmassage  und  mit 
dem  aus  dem  Knde  der  Hülse  hervorragenden,  an 
einem  von  der  Kurbelstange  angegriffenen  Hebel 
sitzenden  Hammer  Klopfung  ausgeführt. 

FGr  die  Schleimhaut-Vibration  bedient  man 
sich  leichter  elastischer  Sonden,  die,  in  das  HandstOck 
eingesetzt,  um  ihre  Längsachse  rotieren  ^  so  daß  der 
Sondenknopf  kreisförmige  Exkursionen  vornimmt.  Der 
in  Fig.  38  reproduzierte  Apparat  enthält  in  seinem 
zylindrischen  Teil  einen  Mechanismus,  welcher,  in  das 
HandstOck  eingesetzt,  die  rotierende  in  eine  stoßende 
Bewegung  verwandelt. 

Als  eine  Art  »verschämter«  maschineller  Vibration, 
welche  die  Vorzüge  der  direkten  Berührung  und  Fal- 
pationsmoglichkeit  der  ärztlichen  Hand  mit  der  Kraftschonung  des  Arztes  ver- 
einigt Ist  die  Benutzung  der  »Handvibratoren«  zu  betrachten;  dieselben  flber< 


'tKW 


Vibrationsmafisage. 


615 


tras^en  die  SchwinguDgen  eines  Apparates  auf  die  Hand  des  Arztes;  sie  werden 
an  dessen  Hand  oder  V^orderarm  befestigt  und  besitzen  entweder  einen  kleinen, 
auf  das  Handstück,  selbst  montierten  Motor  oder  stehen  mittelst  einer  biegsamen 


Vi«  an. 


Welle  mit  einem  auch  zu  rein  maschineller  Vibration  dienenden  Apparate  in  Ver 
bindunt;.  In  die  erstgenannte  Kategorie  gehört  der  von  Natvig  (Cbristiania)  an- 


Fi».  40. 


gegebene  Handvibrator  (Fig.  39).  Derselbe  besteht  aus  einer  metallenen  Kapsel, 
die  durch  ein  elastisches  band  am  Dorsum  manus  befestigt  wird.  Durch  An- 
schluß an   eine  Lichtleitun":   oder   eine  Akkumulatorenbatterie    wird  in  der 


616 


Vibratlousmassage.  —   Viszcralptosis. 


Kapsel  ein  Doppelfaamroer  in  Bewefcang:  (gesetzt,  welcher  der  Hand  eine 
schnelle  Zitterbewegong  mitteilt. 

Die  zweite  Gruppe  repräsentiert  der  an  den  Vorderarm  des  Arztes 
anachnallbare   »Zentrifug^alvibrator«    nach  Kosell  (Fig.  40). 

Die  Technik  der  Anwendung  der  VibrationsmasBage mittelst  Vibratoren 
ist  eine  sehr  einfache.  Der  Arzt  hält  das  Handstück  fest  in  der  Rechten,  die 
Linke  zur  Einschaltung  des  Stromes  und  zur  Bedienung  des  Rheostaten 
benutzend .  und  drückt  das  entsprechend  gewählte  Ansatzstück  möglichst 
senkrecht  auf  die  (eventuell  leicht  bekleidete)  Körperoberfläche  des  Kranken. 
Das  Ansatzstück  wird  —  je  nach  der  vorliegrenden  Indikation  —  entweder 
ruhig  gehalten  oder  auf  dem  Kr>rper  des  Patienten  (dem  Verlaufe  eines 
Nerven,  des  Dickdarmes  etc.  entsprechend)  bewegt,  wobei  Knochenvor- 
Bprünge  zu  vermeiden  sind,  da  ihre  BerOlirung  mit  dem  erschütternden  An- 
sätze scfamerzhaft  ist.  Es  empfiehlt  sich,  zunächst  mit  einer  geringen 
Tourenzahl  des  Motors  zu  beginnen ,  durch  Verschiebung  des  Rheostaten 
die  Tourenzahl  allmählich  zu  erhöhen,  gleichzeitig  auch  den  Druck  mit  dem 
Handstücke  zu  steigern  und  vor  Schluß  der  3 — i*)  Minuten  währenden 
Sitzung  in  derselben  Weise  abzuschwellen.  Einige  Vorsicht  erheischt  die 
rasche  Bewegung  der  rotierenden  Welle,  welche,  wenn  nicht  durch  einen 
nichtrotierenden  Überzug  geschützt,  Wäschestöcke,  Bänder,  ja  selbst  Haare 
des  Patienten  aufrollt  und  abreißt.  Um  die  Vibration  gleichmäßig  und  un- 
gestört zu  erhalten ,  ist  endlich  die  Einhaltung  einer  bestimmten  Distanz 
zwischen  Motor  und  Handstück  notig,  da  allzu  großer  Schlaffheit  der  Welle 
ein  Einrollen  derselben  folgen  kann. 

Literatur:  A.  Evi.KHueiKo,  Ein  stationäreB  iDstramentannm  xar  VibrxtioDsmassig«. 
Deatticht:  med.  WochcDHclir.,  19(XJ,  Nr.  10.  —  Lanob,  über  die  VibrationsmasMige,  BpcKiell 
bei  Frauenkranklieiten.  B«rlin  ISyy.  —  Acbbrt,  über  die  inetruwenti-Uu  Vibratiunainftssafcä 
Toit  Elektromotorenbetrieb.  Zeitschr.  f.  diät.  u.  physikal.  Therap.,  iyUO/l)l ,  U.  5.  —  A.  Bm, 
Handbuch  der  Maüsaj^e  and  H<*ilgymnastik.  Berlin  und  Wien  1^02.  —  0.  Klchfebsb,  Vibrs- 
tionstnasfMge  zur  Dnrchtreibunf^  von  Nierenttteinen.  Die  Therapie  der  Gegenwart ,  19<!>ä, 
Heft  10.  —  R.  Natvio  ,  Ein  nandvibrator.  Monatsichr.  f.  orthnp.  Chir.  n.  physikal.  Heilmetli., 
1903,  pag.  161.  —  R.  Ledebmasn,  Über  die  Verwendung  der  Vibratlonsmaasage  snr  An»- 
flihmng  von  Schmicrknreu.  Dent^iche  med.  Wochenechr,^  UK)4,  Nr.  42.  —  L.  Ewu,  Mustge, 
Gymnastik  etc.  in  O.  HABscRe,  Die  physikal i scheu  Eeümcthoden.  Leipzig  und  Wien  190Ö. 

A.  Biuu. 

Vierte  Kranklielty  s.  Filatow-Dukessche  Krankheit,   pag.  2'22. 

Viferral.  V^iferral  stellt  eine  polymere  Modifikation  des  Cbloral- 
hydrates  dar,  wodurch  die  ätzenden  Eigenschaften  des  letzteren  in  Wegfall 
kommen.  Zu  10 — '2'0  g  gegeben,  Qbt  es  dieselbe  sichere  Schlafwirkunfs:  aas 
wie  das  Chloralhydrat. 

Literatur;    K.  Wi-rrnAtivR  und  ,1.  GXrtnku,    Die    hypnotischen    EigenBchalten    ein 
Denen  Polyehlorals  (Vilerral).  E.  Frey. 

Tiszeralptosis.  Seit  der  französische  Kliniker  Ql^nard  anfaos:8 
der  achtzij^er  Jahre  die  Aufmerksamkeit  der  Arzte  auf  dieses  Krankheits- 
bild gelenkt  hat,  ist  die  Bedeutung  desselben  immer  mehr  erkannt  worden. 
Rs  ist  eine  ganz  unübersehbare  Literatur  darüber  entstanden,  welche  aber 
anscheinend  auch  bis  zur  Stunde  das  Thema  noch  nicht  vollkommen  er- 
schöpft hat.  Was  darüber  bekannt  ist^  soll  in  kurzem  Abriß  hier  mitgeteilt 
werden  (unter  gleichzeitiger  Verwertung  der  eigenen  Erfahrungen  und  An- 
schauungen des  Referenten). 

Die  Viszeralptosis  ist  ein  außerordentlich  weit  verbreitetes  Leiden  bei 
Stadt-  und  Landbevölkerung  in  allen  Ländern  der  Erde.  Sie  erscheint  fast 
als  eine  soziale  Krankheit,  insofern  sie  nämlich  hauptsächlich  bei  Leuten 
getroffen  wird,  welche  infolge  schlechter  Ernährungsverhültnisse    oder  aon- 


Viszeralptosls. 


617 


Bti^r  auf  ihr  Privatleben  ungQnstig  einwirkender  Faktoren  sehr  herunter- 
g-ekomiiien  sind.  Wenn  die  Viszeralptosin  vielfach  als  ein  erworbenes  Leiden 
betrachtet  wird,  weil  es  meistens  erst  im  8. — 4.  Lebensjahrzehnt  sich  gel- 
tend macht,  so  ist  dagegen  einzuwenden,  daü  die  Anlage  dazu  augenschein- 
lich meist  angeboren  bzw.  ererbt  ist.  Die  latente  Disposition  wird  oft 
jahrzehntelang  getragen.  In  der  Mehrzahl  der  F&lle  wird  aus  dem  patho- 
logischen Znstand  erst  durch  Gelegenheitsursachen  eine  wirkliche  Krankheit. 
Stiller  in  Budapest,  der  sich  in  den  letzten  Jahrzehnten  das  gri)l5tB  Ver- 
dienst um  die  Kenntnis  der  Ursachen  und  des  Wesens  dieser  Krankheit 
erworben  hat,  hat  sie  mit  voltem  Hecht  als  eine  Konstitutionsanomalie  be- 
zeichnet, deren  letzten  Grund  er  in  einer  »Aathenia  congenita  universalis« 
sieht.  In  der  Tat  stellen  diese  Kranken  einen  ganz  besonderen  Typus  der 
nienscblichen  Gestalt  dar,  welche  für  den  Krfahrenen  auf  den  ersten  Blick 
kenntlich  ist:  es  sind  immer  hagere  Personen  mit  langgestrecktem  grazilen 
Knochenbau,  bei  denen  sich  der  Körper  mehr  in  die  Länge  als  in  die  Breite 
entwickelt  hat.  Der  Typus  ähnelt  sehr  dem  bekannten  Habitus  phtbisicus, 
der  wahrscheinlicfi  auch  einen  Cbergang  dazu  bildet.  Viele  Kranke  mit 
Viszeralptuse  bergen  den  Keim  zur  Tuberkulose  in  sich  oder  erkranken 
später  daran.  Bei  anderen  freilich  läßt  sich  niemals,  auch  bei  iahrolangein 
unveränderten  Furtbestehen  des  Krankheitstypus  der  geringste  Anhalts- 
punkt für  Tuberkulose  entdecken.  Das  Genieinsame  beider  Krankheitstypen 
ist  augenscheinlich  die  mangelhafte  Entwicklung  des  Gesamtorganismus. 
Bei  der  Tuberkulose  stellen  der  Brustkorb  und  die  Lungen  den  hauptsäch- 
lichsten Locus  minoris  resistentiae  dar,  bei  der  Viszeralptose  erstreckt  sich 
dagegen  die  schwächliche  Entwicklung  ohne  besondere  Bevorzugung  eines 
Orgnna  in  last  gleicher  Weise  auf  den  gesamten  Körper.  St[li-Eh  hat  den 
Körperbau  dieser  Menschen  ala  »Habitus  onteroptoticus«  bezeichnet  mit 
Rücksicht  darauf,  daß  sich  die  Krankheitserscheinungen  hauptsächlich  am 
Darm  geltend  machen.  Als  besonders  glücklich  und  chnrakterlstiscb  kann 
aber  diese  Bezeichnung  nicht  gelten.  Zutreffender  erscheint  dem  Referenten 
der  Ausdruck  »Degenerationstypus«  ,  weil  diese  Körperform  ohne  Zweifel 
die  Folge  einer  Entwicklungsentartung  auf  angeborner  Grundlage  ist.  Denn 
der  charakteristische  Körpertypus  läßt  sich  vielfach  schon  im  frQhesten 
Rindesalter  nachweisen,  oft  genug  auch  bereits  in  Begleitung  von  Krank- 
heitserscheinungen, die  darauf  zuritck7.ufithren  sind.  Aus  der  angebornen 
Minderwertigkeit  der  körperlichen  Entwicklung  wird  oft  ein  Krank- 
heitszuätand,  wenn  solche  Individuen  den  Anforderungen  des  Lebens,  die  an 
sie  herantreten,  sich  nicht  gewachsen  erweisen:  die  Anstrengungen  der  Be- 
rufstätigkeit, die  Aufregungen  des  Er^verbslebens.  die  unzureichende  Ernäh- 
rung, die  unhygienische  Lebensn^eise  und  dergleichen  Faktoren  mehr  werfea 
den  labilen  Gleichgewichtszustand  um,  in  welchem  sich  solche  Körper 
jähre-  und  jahrzehntelang  halten. 

Solche  Personen  bieten  dem  erfahrenen  Beobachter  eine  Reihe  außer- 
ordentlich charakteristischer  »Stigmata«  dar:  der  dünne  Knochenbau,  der 
lange  Hals,  der  flache  Thorax  mit  geringer  Tiefen-  und  Breitenentwicklung, 
die  Costa  deciuia  Iluctuana  (Stillkr),  das  flache  Abdomen  mit  den  schlaffen, 
weichen,  leicht  eindrückbaren  Bauchdecken  und  der  geringen  Spannung  des 
Bauchlnhalie.  Die  Senkung  der  Bauchorgane  ist  durch  die  fettarme  Haut 
oft  leicht  sichtbar,  besonders  durch  den  stärker  hervortretenden  Unterleib, 
während  der  oberhalb  des  Nabels  gelegene  Teil  des  Abdomens  eher  etwas 
eingezogen  erscheint.  Dazu  gesellt  sich  als  ein  pathognomonisches  Kenn- 
zeichen im  Abdomen  olt  noch  die  sieht-  und  föhlbare  Pulsation  der  Bauch- 
aorta. Bei  genauerer  Untersuchung  der  Bauchhöhle  läßt  sich  ein  Tiefstand 
des  Magens,  des  Darms,  besonders  des  Querteils  des  Dickdarms,  ein  Tief- 
stand der  Nieren,  der  Leber  und  der  Milz  feststellen.   Ohne  auf  die  Metho- 


618 


Viszeral  ptosiä. 


den  zum  Nachweis  dieser  Lageverändoran^en  der  Unterleibsorg^ne  hier 
näher  einzugehen,  sei  nur  erwähnt,  daß  sich  die  erwähnten  Senkungen  nicht 
immer  sämtlich  vereint  finden,  sondern  bald  Magen-,  bald  Darm-,  bald 
Nierensenkungen  hauptsächlich  in  die  Erscheinung  treten.  Leber  und  Milz 
werden  seltener  betroffen.  Auch  die  Intensität  der  Entwicklang  des  Tief- 
standes der  Organe  ist  eine  sehr  verschiedene.  Die  Lageveränderung  des 
Magens  ffihrt  dazu .  daß  er  aus  seiner  gewöhnlichen  horizontalen  in  eine 
mehr  vertikale  Stellung  übergeht,  wobei  sich  beide  Kurvaturen  um  2 — 5 
Fingerbreite  nach  unten  verschieben.  Die  Konturen  des  Magens  sind  bei 
hochgradiger  Entwicklung  einer  solchen  Qastroptose  oft  durch  die  Haut 
hindurch  deutlich  zu  erkennen  und  ebenso  auch  die  Bewegungen  des  Magens 
bei  tiefer  Ein-  und  Ausatmung.  Bei  tiefer  Senkung  des  Magens  erscheint 
die  kleine  Kurvatur  in  Nabelhöhe.  Verwechslungen  der  Qastroptose  mit  der 
Oastrektasie  kommen  in  der  Praxis  häufig  vor  zum  Schaden  für  die  The- 
rapie. Auch  die  Enteroptose  ist  zuweilen  schon  dem  Auge  erkennbar,  be- 
sonders im  Querkolon,  welches  in  Nabelhöhe  von  einer  HQfte  zur  anderen 
herüberzieht.  Das  gesenkte  Konvolut.  der  Darmschlingen  macht  sich  zuweilen 
durch  eine  gesteigerte  Peristaltik  erkennbar,  wobei  die  Kontraktionen  der 
Darmschlingen  den  Bewegungen  eines  Regenwurmes  gleichen.  Öfters  sind 
die  Darmschtingen  auch  als  fingerdicke  Stränge  palpabel.  wenn  sich  näm- 
lich an  Stelle  der  gewöhnlich  vorhandenen  atonischen  Obstipation  Spasmen 
in  der  Darmmuskulatur  entwickelt  haben. 

Dem  Laienpublikum  ist  aus  dem  Krankbeitsbilde  der  Viszeralptose 
die  Nephroptose  am  meisten  bekannt  geworden  unter  der  Bezeichnung  der 
»Wanderniere«,  die  aber  als  eine  äußerst  verfehlte  zu  erachten  ist.  Denn 
der  Lagewechsel ,  welcher  eine  Folge  der  eingetretenen  abnormen  Beweg- 
lichkeit der  Niere  ist,  führt  niemals  zu  ausgedehntem  Ortswechsel,  sondern 
nur  zu  Verschiebungen  in  der  Lage  um  etwa  Handbreite  und  zuweilen  auch 
etwas  drüber  nach  unten  und  häufig  auch  nach  der  Mittellinie  zu.  Sehr  oft 
gelingt  es,  die  Niere  in  dem  totalen  Umfang  zwischen  die  Hände  zu  nehmen, 
hin  und  her  zu  schieben  und  auch  an  ihren  ursprünglichen  Ort  zu  repo- 
nieren, meist  freilich  nur  für  die  Dauer  des  zurückhaltenden  Händedruckes. 
Die  bimanuelte  Untersuchung  erweist  sich  weitaus  am  geeignetaten  für  den 
Nachweis  einer  Ren  mobilia.  Weshalb  die  rechte  Niere  so  unendlich  viel 
häufiger  aus  ihrer  Lage  sich  verschiebt  als  die  linke,  ist  viel  erörtert,  aber 
nicht  vollständig  aufgeklärt  worden.  Wahrscheinlich  ist  doch  die  raum- 
beengende Nähe  der  schworen  Leber  die  hauptsächlichste  Ursache  fflr  die 
leichtere  V^erdrängung  der  rechten  Niere  aus  ihrer  Lage.  Daß  die  Nieren 
überhaupt  so  auüerordentlich  leicht  von  ihrer  Unterlage  abgleiten,  ist  durch 
den  von  Wolckow  und  Delitzin  erbrachten  anatomischen  Nachweis  der 
prävertebralen  Nischen  verständlich  geworden. 

Gerade  an  dem  Beispiel  der  Nephroptose  laßt  sich  am  besten  beweisen^ 
daß  für  das  Zustandekommen  einer  aolchen  Senkung  in  der  Bauchhöhle  die 
Disposition  einer  besonderen  Kßrperkonstitution  vorhanden  sein 
maß,  für  die  Bfk/hkr  und  Lbnnhofk  als  charakteristisch  einen  »Index«  an- 
gegeben haben,  welcher  das  Verhältnis  der  vorderen  Rurapflänge  zum  Brust- 
umfang ausdrückt.  Bei  gut  ernährten,  voll  entwickelten  Individuen  findet 
sich  dieser  Index  oder  ein  noch  ungünstigeres  Zahlenverhältnis  niemals  und 
dementsprechend  auch  keine  Nephroptose.  Dieser  Index  erschöpft  übrigens 
noch  nicht  einmal  die  Charaktere  der  körperlichen  Entwicklungsstörung  sol- 
cher Individuen. 

Auf  die  Komplikationen,  welche  die  Nierensenkungen  gelegentlich  durch 
Kompression,  Abknickung  oder  Torsion  des  Ureters  zur  Folge  haben,  kann 
hier  nicht  näher  eingegangen  werden.  Es  ist  bekannt,  daß  es  eine  inter- 
mittiereude,  seltener  eine  permanente  Form  der  Hydronephrose  infol^  Ton 


Viszeral  Ptosis. 


619 


I 


Nephroptose  g^ibt.  Der  Eintritt  einer  solchen  Komplikation  erklärt  das  nicht 
seltene  Vorkommen  aufrällig:er  Vergrößerungfen  einer  ptotischen  Niere.  Die 
veränderte  Lafce  der  Niere  führt  nicht  selten  zu  diag^nostischen  Verwechs- 
Innren  mit  entzündlichen  Schwellunf^en  und  Tumoren  der  Gallenblase,  der 
Leber  (Schnürlappen  der  Leber)  und  anderen  Geschwülsten  der  Bauchhohle. 
Diese  Differentialdlajifnose  kann  hier  nicht  erörtert  werden.  Zumeist  ist  die 
Niere  durch  ihre  Form,  ibre  leichte  Äbgrenzbarkeit,  ihre  Konsistenz  und 
ihre  Oberfläche  unschwer  zu  erkennen. 

Die  Lebersenkun^en  erreichen  zuweilen  einen  so  hohen  Grad ,  daß 
Schwellungen  und  Geschwülste  der  Leber  vorgetäuscht  werden.  Abgesehen 
von  der  Differenz  der  Konsistenz  und  der  Oberfläcbenbeschaffenhelt  bietet 
die  Feststellung  der  Leberlungengrenze  ein  wertvolles  Kennzeichen  zur 
Unterscheidung.  Auch  die  Milzsenkung  kann  zu  Verwechslungen  mit 
Schwellongen  und  Tumoren   des  Organs  Veranlassung  geben. 

Dem  gekennzeichneten  objektiven  Krankhoitsbilde  entspricht  nun 
keineswegs  ein  charakteristischer  subjektiver  Symptomonkomplex,  vielmehr 
sind  die  Krankheitserscheinungen  auUerordentUch  mannigfach,  inkonstant 
und  auch  in  der  Intensität  sehr  schwankend.  Es  sind  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  rein  nervöse  Symptome,  welche  die  Kranken  darbieten:  allgemeine 
Körperschwäche,  Mattigkeit,  Hinfälligkeit,  schnelle  Ermüdbarkeit,  Schwäche- 
geffihl  im  Leibe ,  zuweilen  Druckgefühl  oder  das  Gefühl  der  V^ölie ,  der 
Schwere,  seltener  die  Empfindung  der  gesenkten  Organe  selbst  oder  gar 
der  Beweglichkeit  derselben,  häufig  Appetitlosigkeit,  Cbelkeit,  Aufstolien, 
Stublverstopfung,  Kopfschmerzen,  allgemeines  Unbehagen.  Das  subjektive 
Befinden  der  Kranken  wechselt  von  Tag  zu  Tag,  zuweilen  bleiben  die 
Beschwerden  auch  tage-  und  wochenlang  aus,  durch  körperliche  Über- 
anstrengungen oder  geistige  Aufregungen,  Kummer,  Sorgen  oder  dergl. 
verstärken  sie  sich  für  kürzere  oder  längere  Zeit.  Ein  großer  Teil  der 
Kranken  wird  vorübergehend  arbeitsunfähig,  andere  suchen  während  des 
Sommers  durch  eine  mehrwöchentliche  Ruhepause  und  Erholung  die  Er- 
schlaffung auszugleichen,  zuweilen  mit  Erfolg.  Meist  stellt  sich  die  Ver- 
schlechterung des  Befindens  aber  nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  immer 
wieder  ein. 

Krankheitserscheinungen,  welche  auf  eine  der  Ortlichen  Erkrankungen, 
mit  denen  die  Viszeralptose  etnhergeht,  zu  beziehen  sind,  treten  selten  auf. 
Die  Magensenkung  macht  meist  erst  dann  lokale  Beschwerden,  wenn  sich, 
was  allerdings  häulig  der  Fall  ist,  dazu  noch  eine  Atonie  des  Magens  in- 
folge von  Erschlaffung  und  Dehnung  der  Magenwandmuskulatur  gesellt.  Das 
sind  die  Fälle,  in  denen  man  meist  auch  das  PlätschergefÜhl  im  Magen 
auslösen  kann,  das  eine  Reihe  der  Kranken  auch  selbst  erzeugt  und  emp- 
findet. Ebenso  selten  ist  es,  daß  die  Nephroptose  an  sich  Krankheitser- 
scheinungen hervorruft.  GKUHAnDT  hat  mit  Recht  vor  einer  Reihe  von 
Jahren  einmal  betont,  daß  die  sog.  Wanderniere  meist  dann  erst  Erschei- 
nuDgen  macht,  wenn  die  Kranken  von  ihrer  Existenz  erfahren!  Oft  verfolgt 
das  Schreckgespenst  dieses  Namens  die  nervösen  Patienten  jahrelang.  Es 
soll  nicht  geleugnet  werden,  daß  eine  hochgradige  Beweglichkeit  der  Niere 
zuweilen  lästig  empfunden  werden  mag,  aber  die  angebliche  Zerrungswir- 
kung auf  die  Nachbarorgane  ist  ein  Fhantasiegebilde.  Die  bezüglichen  Be- 
schwerden der  Kranken  sind  vielmehr  als  nervöse  zu  betrachten,  im  besten 
Falle  als  eine  Folge  der  Reizung  der  sympathischen  Verzweigungen  in  der 
Bauchhöhle.  Nur  beim  Eintritt  der  oben  erwähnten  Komplikationen  der 
Nephroptose  wird  sie  der  Ausgangspunkt  bestimmter  lokaler  Krankheits- 
erscheinungen. 

Auch  die  Enteroptose  und  Coluptose  speziell  machen  sich  nur  durch 
den  Folgezustand  der  Obstipation  für  den  Kranken  bemerkbar. 


■ 


620 


Vfszeralptosis, 


Die  Viszeralptose  erzeugt  ein  häufig  schweres  Krankheitsbild  nicht 
durch  sich  aliein,  sondern  weil  sie  sehr  regelmäßig  noch  mit  einigen  anderen 
Krankheitszuständen  verbunden  ist:  das  ist  die  Trias  der  Unterernäh- 
rung, Anämie  und  Neurasthenie,  welche  sich  oft  miteinander  vergesell- 
schaftet finden.  Ursache  und  Wirkung  gehen  hier  meist  beständig  untrenn- 
bar ineinander  über.  Das  ist  auch  In  bezog  au!  das  ätiologische  und  chro- 
nologischo  Verhältnis  der  Viszeralptosis  zu  den  eben  genannten  drei 
Krankheitszuständen  zu  sagen  !  Das  Wesen  der  Viszeralptose  ist  eine  Er- 
schlaffung und  Dehnung  aller  Qewebsfasern,  dtr  Nerven,  der  Muskeln  und 
des  Bindegewebes,  und  zwar  nicht  nur  der  Aufliängebänder  der  Unterleibs- 
organe,  wie  man  gewöhnlich  in  den  Lehrbüchern  liest,  sondern  auch  der 
Organgewebe  selbst.  Diese  Alonie  der  Gewebe  der  Unterleibsorgane  ist  stets 
nur  eine  Teilerscheinung  der  allgemeinen  Erschlaffung  des  Gewebs- 
tonus  bei  solchen  Individuen,  die  sich  an  den  V^iszeralorganen  nur  den 
Sinnen  des  untersuchenden  Arztes  am  deutlichsten  erkennbar  macht.  Mit  dieser 
Kennzeichnung  des  Wesens  der  Viszeralptose  ist  aber  Ober  die  ursächliche 
Entwicklung  des  Leidens  nichts  gesagt.  Referent  selbst  neigt  der  Ansicht 
zu,  daß  eine  allgemeine  nervöse  Depression  als  das  Primäre  zu  betrachten 
ist,  d.  h.  eine  mangelhafte  motorische  und  sensible  Funktion  des  gesamten 
Nervensystems  ruft  den  Zustand  reizbarer  Schwäche  hervor,  welcher  seine 
Wirkung  auf  die  Organe  in  Form  einer  Erschlaffung  seiner  Gewebe  ansQb 
Mangelhafte  Innervation  in  der  Richtung  der  Bewegungs-  wie  tnsbe* 
sondere  der  Kmpfindungsfnhigkeit  —  das  ist  das  ursprüngliche  Kennzeichen 
dieses  Krankheltszustandes.  Diete  Depression  des  Nervensystems  kann  an- 
geboren sein  und  erst  im  Laufe  von  Jahrzehnten  manifest  werden.  Dann 
sieht  die  allgemeine  Funktionsätarung  allmählich  auch  lokale  und  anatomi- 
sche  Veränderungen   nach  6ich. 

Bei  der  eben  gegebenen  Darstellung  der  Ursache  und  des  Wesens  der 
Viszeralptose  leuchtet  es  ohne  weiteres  ein^  daß  die  Therapie  derselben 
nur  in  einer  Allgemeinbehandlung  zu  suchen  ist.  Das  Ziel  der  Behandlung 
muß  die  Beseitigung  der  allgemeinen  Erschlaffung  des  Gewebstonus  sein, 
mit  anderen  Worten  die  Hebung  des  Kräfte-  und  Ernährungszustandes  des 
Patienten.  Das  ist  nicht  mit  Medikamenten  zu  erreichen,  sondern  nur  mit- 
telst einer  physikalisch- diätetischen  Therapie,  welche  unter  L^mständen 
allerdings  sehr  störend  in  die  sozialen  Verhältnisse  des  Patienten  eingreift.  Bei  der 
ärmeren  und  auf  anstrengende  tägliche  Berufsarbeit  angewiesenen  Bevölke- 
rung stellt  die  Heilung  der  Viszeralptosis  eine  geradezu  unerfüllbare  Auf- 
gabe dar.  Bei  Kranken,  welche  nicht  in  der  Lage  sind,  sich  ausruhen  und 
schonen  und  eine  bessere  Ernährung  sich  verschaffen  zu  können,  sind  meist 
die  ärztlichen  Bemühungen  von  vorübergehender  und  geringer  Wirkung. 
Die  Besserungen,  welche  erzielt  werden,  gehen  meist  schnell  wieder  ver- 
lustig, sobald  die  Kranken  in  ihre  Häuslichkeit  mit  ihren  nach  jeder  Rich- 
tung hin  beschrankten  Verhältnissen  bzw.  in  das  Körper  oder  Geist  über- 
mäßig in  Anspruch  nehmende  Erwerbsleben  zurückkehren.  Die  Grundsätze 
der  Therapie  der  Viszeralptose  sind  folgende:  wenn  irgend  angängig,  ist 
der  Kranke  aus  seiner  Berufstätigkeit  herauszunehmen,  von  körperlich  an- 
strengender Arbeit  zu  befreien,  eventuell  auch  in  ein  anderes  Milieu  als  das 
häusliche  zu  versetzen.  Die  Veränderung  der  äußeren  Lebensverhältnisse  i 
oft  die  Grundbedingung  für  einen  Erfolg  der  Behandlung.  Wo  die  wi 
schaftlichen  oder  familiären  V^erhältnisse  des  Kranken  das  nicht  zulasse 
trifft  nicht  die  ärztliche  Kunst  der  Vorwurf  des  Mißerfolges,  da  sich  ihre 
Aufgabe  leider  nur  selten  mit  einer  sozialen  Hygiene  deckt.  Körperliche  und 
geistige  Ruhe  dem  Kranken  zu  verschaffen,  damit  muß  die  Behandlung 
einsetzen.  Dazu  kann  ein  mehrwöchentlicher  Aufenthaltswecbsel  benutzt 
werden,  der  entweder  in  einem  geeignet  gelegenen  Luftkurort  oder  in  einem 


n 


Viszeralptosis. 


621 


Sanatoriani  und  dergl.  zu  nehmen  ist.  Bei  Aruien  hilft  oft  schon  die  Unter- 
bringung in  einem  Krankenbause,  weil  damit  auch  die  Ausspannunjcf  und 
Hube  verbunden  ist.  In  Fällen  bochgradi^erer  Erschöpfung  ist  unbedingte 
Bettruhe  wochenlang  erforderlich,  in  anderen  Fällen  genügt  regelmäßiger 
längerer  Aufenthalt  im  Freien,  wobei  man  auf  das  Liegen  größeres  Gewicht 
legen  soll  als  auf  das  Gehen.  Mit  der  Liegekur  verbindet  man  zweckmäßig 
eine  Mastkur,  weiche  aber  nicht  schematisch  nach  den  ursprünglichen  Vor- 
schriften von  Wkir-Mitchkij.  und  Playkaik  und  deren  Modifikation  durch 
Bi\swAN*nKR  auszufahren  ist.  sondern  ganz  individuoll  je  nach  den  Bedürf- 
nissen und  Gewohnheiten  des  einzelnen  Kranken  abgeändert  werden  kann. 
Meist  empfiehlt  es  sich,  bei  möglichster  EinschrÖrnkung  der  Fleiscbnahrung 
die  allmähliche  Vermehrung  der  Kalorienzufuhr  (bis  auf  3000  —  4000  Kai. 
pro  die  je  nach  dem  Einzeltall!)  durch  Steigerung  der  Milchration  bis 
auf  2/  durch  Verabreichung  von  konzentrierten  nahrhaften  Suppen  und 
durch  reichliche  breiförmige,  mit  Zusatz  von  Butter,  Sahne,  Mehl  und  dergl, 
hergestellte  Gemüse-  und  Obstnahrung  anzustreben.  Auf  nähere  Einzel- 
heiten der  Technik  der  Mastkur  kann  hier  nicht  eingegangen  werden. 
Meist  gelingt  es  in  etwa  4  Wochen  Körpergewichtszunahmen  von  10  bis 
15  Pfund  zu  erzielen,  der  eine  erhebliche  Besserung  des  Allgomeinbefindens 
zu  entsprechen  pflegt  Die  nervösen  Symptome  treten  immer  mehr  zurück 
bis  zum  vollständigen  Verschwinden.  Je  länger  eine  solche  Liege-  und 
Mastkur  ausgedehnt  werden  kann,  ein  desto  besserer  Erfolg  Ist  für  den 
Patienten  zu  erwarten.  Zuweilen  empfiehlt  es  sich,  sie  jährlich  einmal  zu 
wiederholen.  An  die  Liege-  und  Mastkur  ist  Immer  noch  eine  mehrwöchent- 
liehe  Schonung  der  Körper-  und  Geisteskräfte  anzuschließen,  wie  überhaupt 
dem  Kranken  eine  größere  Berücksichtigung  seiner  individuellen  Schwäche 
dringend  ans  Herz  zu  logen  ist. 

Mit  der  Allgemeinbehandlung,  wie  sie  bisher  geschildert  worden  iat^ 
ist  meist  mit  Vorteil  auch  noch  die  Anwendung  der  Massage  zu  verbinden, 
die  sowohl  sich  auf  die  allgemeine  Körpermuskulatur  erstrecken  als  auch 
auf  die  Unterleibsorgane  ausgedehnt  werden  kann.  Letztere  ist  in  sach- 
gemäßer Weise  stets  nur  durch  einen  Arzt  auszuführen ,  besser  mit  der 
Hand  als  durch  einen  Vibralionsapparat.  Sie  ist  am  wirksamsten  bei  leerem 
Magen  und  Darm  und  deshalb  am  zweckmäßigsten  früh  morgens  im  Bett 
vorzunehmen.  Die  spezielle  Technik  dieser  Mnssage  kann  hier  nicht  erörtert 
werden. 

Auch  von  der  Hydrotherapie  kann  zweckmäßig  Gebrauch  gemacht 
werden,  und  zwar  von  den  verschiedensten  Formen  derselben.  Als  Beispiele 
geeigneter  Applikationen  seien  genannt :  die  lauwarmen  Bäder  mit  kalten 
Übergießungen  des  Humpfes,  kalte  Abwaschungen  und  Abreibungen  des 
ganzen  Körpers,  wobei  auf  die  Wärmereaktion  das  größte  Gewicht  zu  legen 
ist,  Humpfduschen  mit  nachfolgender  Frottierung  und  für  die  Kräftigung 
der  Muskulatur  der  Unterleibsorgane  inabesondere  die  Anwendung  der 
schottischen  Dasche.  Auch  kohlensaare  Bäder  und  Fichtennadelbäder  be- 
währen sich. 

Die  Regelung  des  Stuhlganges  ist,  soweit  die  oben  erwähnte  Diät 
nicht  ausreicht,  durch  Öl,  Seifwasserklystiere   und  dgl.  zu  erstreben. 

Ein  nicht  zu  unterschätzendes  Moment  in  der  Behandlung  solcher 
Kranken  ist  stets  die  psychische  Beeinflussung  derselben.  Die  Auf- 
richtung des  meist  deprimierten  Kranken,  der  mutige  Zuspruch  des  Arztes; 
die  Aussicht  auf  Besserung  und  Heilung  sind  oft  der  halbe  Weg  zur  Hei- 
lung dieser  Kranken. 

Dagegen  Ist  eine  chirurgische  Behandlung,  die  in  neaerer  Zeit 
vielfach,  besonders  in  Frankreich,  versucht  worden  ist,  nicht  nur  unnötig, 
sondern  meist  auch  ganz  zwecklos.   Die  Auf-   und  Annähung  der  gesenkten 


622  Viszeralptosis. 

Organe  heilt  —  h&afig  Bog&r  nur  vorfibei^eheod !  —  die  anatomisch» 
Dislokation  der  einzelnen  Organe,  aber  nicht  die  nervöse  Disposition 
and  die  allgemeine  Gewebserschlaffung.  Hoffenth'eh  gehören  Gastro-  und 
Nephropexie  als  irrationelle ,  unphysiologische  Operationen  recht  bald  der 
Geschichte  an. 

Literatur:  Bbchbb  and  LiMvuoFr,  Deatsche  med.  Wochenschr.,  1898,  Nr.  32;  XVII. 
nnd  XYIII.  Kongr.  f.  innere  Med.,  Wiesbaden  1899  n.  1900.  —  C.  A.  Ewald,  Berliner  klio. 
Wochensohr.,  1900.  —  GLiNABD,  Gas.  hebdomad.  de  m^d.  et  cMr.,  1899.  —  Lramorr» 
XX.  KongT,  f.  innere  Ued. ,  1902.  —  F.  Hartics,  Patboffenese  innerer  Krankheiten.  2  Bde. 
Leipzig  1899.  —  Hbltzino,  Arch.I.  Verdannngskrankh.,  IV,  1899.  ~  Stillbb,  Wiener  med. 
Wochenscfar.,  1879;  Berliner  kUn.  Wochensohr.,  1899,  Nr.  35  und  1901,  Nr.  39Q.&0.  - 
WoLKow  nnd  Dbliteim,  Die  Wandemiere,  Berlin  1899.  Alba. 


w. 


W^andermllZf  s.  Milzchirurgie,  pa^.  427. 

^Vasserstoffsuperoxyd.  Unter  dem  Namen  »PerhydroN  bringt 
neuerdings  Merck  sein  reines  ao^'/oiges  Wasserstoffsaperoxyd  in  den  Handel. 
Die  gebräuchliche  3°  oif?^  Lösung  stellt  man  sich  daraus  durch  Verdünnen 
her,  haltbar  jedoch  ist  diese  Verdünnung  nicht. 

In  der  gyn&kologischen  Praxis  wandte  Walthkr  ')  das  Wasserstoff- 
superoxyd an,  und  zwar  bei  katarrhalischen,  eitrigen,  besonders  gangrflnösen 
und  iauchigen  Absonderungen.  Ka  wirkt  dabei  dosodorierend  und  reinigend 
und  regt  die  Epithellalisierung  an.  Er  verwendet  es:  1.  bei  allen  eitrigen 
und  geschwflrigen  Prozessen  der  Vulva  und  Vagina,  einschließlich  der  Vulvo- 
vaginitis kleiner  Mädchen  sowie  bei  eitriger  Kolpitis  in  der  Schwanger- 
schaft ;  2.  bei  allen  geschwürigen  und  jauchigen  Prozessen  in  der  Scheide 
und  am  Zervix,  z.B.  DekubitalgeschwQre,  stinkender  Ausfluß  bei  Blasen- 
scheidenfistel,  verjauchtem,  inoperablem  Carcinoma  uteri  wie  vaginae:  3.  bei 
einfacher  Krosionsbüdung  und  starkem  Fluor;  4.  bei  putreszierenden  Ent- 
zündungen des  Endometriums,  besonders  nach  Fehlgeburt,  sowie  bei  puer- 
peralen Geschwüren. 

In  der  Dermatologie  und  Urologie  hat  ScBOLTZ')  das  Wasserstoff- 
superoxyd mit  gutem  Erfolg  bei  ulzerösen  und  gangränösen  Prozessen  der 
Haut  angewandt,  bei  Stomatitis  mercurialis,  bei  Ulcus  molle,  bei  Leuko- 
plakia  oris,  ferner  bei  chronischer  Cystitis  in  Form  von  Spülungen  (1:100 
bis  1:300)  und  besonders  bei  chronischen  postgonorrhoischen  Urethritiden 
als  Injektion  '/^ — P/oigor  Lösung  mit  einem  Argentumzusatz  von  1:  1000 
bis   1:4000. 

Ebenso  sah  Oppbnhelm  >)  gute  Erfolge  sowohl  von  der  konzentrierten 
(30Vo)  oder  verdünnten  Lösung  bei  Ulcera  gangraenosa,  Oummata  exulcerata 
und  Stomatitis  mercurialis  ulcerosa. 

Auch  in  der  chirurgischen  Praxis  leistete  nach  Fra.vk  *j  das  Perhydrol 
als  I-  oder  3-  oder  IC/nige  Losung  gute  Dienste,  besonders  bei  stark 
eiternden  Wunden,  Phlegmonen,  Osteomyelitiden,  Empyemen,  Ohreiterungen. 
Dabei  ist  zu   bemerken,   daß  die  Bettwäsche    bei  häufiger  Benutzung  ange- 

■  griffen  wird. 
Nach  Altdobfer^]  ist  einmal  eine  Flasche,    welche  zur  Hälfte  ausge- 
braucht  war,    ohne   äußeren  Qrund    zerplatzt.    Altdorfer  schiebt  dies  auf 
den  hermetischen  Hebetverschluß. 

Zum  Betupfen  bei  Augina  lacunaris,  Rhinitis,  Pharyngitis  und  Laryn- 
gitis    sowie    zur    Nachbehandlung   von    Kehlkopf-     und    Rachenoperationen 
^1  wendete  Sa  enger*')  das  Wasserstoffsuperoxyd  an.  Auch  bei  Eiterungen  der 
^m  Naaennebenh^Shlen  sah  er  von  diesem  Mittel  Nutzen. 


624  Wassei^toffsuperoxyd.  —  Zyanose. 

Baumann  ^)  prüfte  das  Wasserstoffsuperoxyd  in  dem  FRABNKELschen 
Institut  als  konservierenden  Zusatz  zur  Milch.  Es  zeigte  sich,  daß  durch 
einen  Zusatz  von  0*35^00  H,  0«  die  Milch  keimfrei  zu  machen  ist,  wenn 
eine  gleichzeitige  Erhitzung  auf  bO^  stattfindet.  Auch  kflnstlich  der  Milch 
zugesetzte  Bakterien,  Typhus,  Cholera,  Ruhr  und  Tuberkulose,  werden  durch 
diese  Behandlung  vernichtet,  also  die  Keime,  ffir  welche  die  Übertragung 
durch  Milch  in  Betracht  kommt  Dieser  geringe  Zusatz  von  H^  Oj  wird 
durch  die  Milch  fast  ganz  zerlegt,  und  zwar  sowohl  durch  die  in  ihr  ent- 
haltenen Keime  als  durch  die  Enzyme  der  Milch.  Die  Gerinnung  wird  durch 
den  Hj  Oj-Zusatz  etwas  verzögert,  die  Gerinnsel  werden  dabei  aber  fein- 
flockiger. Die  Wirkung  der  Pepsin-Salzsäurelösung  geht  in  der  Milch  mit 
Hg  Oj  Zusatz  schneller  und  stärker  vor  sich  als  bei  der  rohen  Milch.  Diese 
Versuche  sprechen  also  ffir  die  Anwendung  des  Wasserstoffsuperoxyds  als 
Konservierungsmittel  der  Milch,  und  zwar,  wie  der  Verfasser  meint,  nicht 
nur  fflr  die  Kinderernährung,  sondern  auch  zur  Versorgung  von  Heer  und 
Marine  sowie  zur  Verwendung  in  den  Tropen. 

Literatur:  *)  H.  Walthrb,  WasserBtoffsuperoxyd  Herck  (Perbydrol)  in  der  gynäko- 
logischen Praxis.  Med.  Klinik,  1905,  Nr.  3,  pag.  61.  —  ')  W.  Scholtz,  Arch.  f.  Dermat., 
LXXI,  H.  2  u.  3,  zit.  nach  Münchener  med.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  3,  pag.  149.  —  ')  Oppek- 
HEiM,  Wiener  med.  Wochenschr.,  Nr.  5,  zit.  nach  Die  Therapie  der  Gegenwart,  Angnst  1904« 
pag.  381.  —  *)  A.  Fbamk,  Über  die  chirurgische  Verwendbarkeit  von  Perhydrollösungen 
(Merckscbes  Wasserstotfsnperoxyd).  Allg.  med.  Zentralztg. ,  1904,  Nr.  47,  zit.  nach  Therap. 
Monatsh.,  April  1905,  pag.  213.  —  ')  Altdobprb,  Ein  Erlebnis  mit  dem  Wasserstof Isnper- 
oxyd Herck  (Perhydrol).  Therap.  Uonatsh. ,  Uai  1906,  pag.  275.  —  '>  Saengbb,  Deutsche 
Ärzteztg.,  1904,  H.  22,  zit.  nach  Münchener  med.  Wochenschr,  1905,  Nr.  2,  pag.  103.  — 
'')  E.  Baumahh  ,  Über  die  Konserviernug  der  Milch  durch  Wasser stoüsuperoxyd.  Mflnchener 
med.  Wochenschr.,  1905,  Nr.  23,  pag.  1083-  ^.  i^«/. 

^Foclienbettliifektion  (sekundäre),  s.  Puerperalfieber,  pag.  5 11. 

Wuk,  8.  Hefepräparate,  pag.  248. 

'Wurmfortsatz  s.  Appendicitis,  pag.  35  ff. 


Y. 

Yohimbin^  s.  Johimbin,  pag.  273. 


Z. 

Zyanose  (chronische),  s.  Polycythämie,  pag.  476. 


^ 

Index. 

■ 

A. 

Adrenallnum  cryst.  Pohl  70. 

Alterserkrankangea  55.                    ^^H 

Adrenaliniiinhydrochlortcnm  71. 

Altersgangrttn  445.                            ^^H 

Aalhliitrterum  114. 

AUrenalon  i'My. 

AUtoberknlin  385.                                  ^1 

Ahtlominaltyphiifl  1,  20,  304. 

Apiel  474. 

Alnminiam  acetictim  27.                  ^^^| 

Aljführmitt.'I  212,  223,  550. 

Aerophagie  419. 

Alyplii  3H1.                                        ^^M 

Abhiirtunyrtkaren  374. 

Äther  433,  435. 

AraauroBe  55,  83,  85,  466.             ^^M 

Abhetzangskrankheit,   moderne 

Atther  ohlonitns  s.  Lokalun- 

Amaurose,  arteriosklerotische          ^^^| 

Öü. 

ästbeaie. 

^H 

Ablenkharkeit  406,  410. 

.\thurin]ektionen  122. 

AnieiBenkriechen   153.                         ^^^H 

Ablenkung  309. 

.Xlhernarkoae  17. 

p-AmidobenzoesUurecBter  112.          ^^H 

AbmaKtrunff  54,  473. 

Athextroplnarkose  17. 

Amidophenol  113.                                       V 

Äbnabt-lunK  97. 

Athyk'lilorid  379- 

Aromen  brast,  Kruiibrang  un  d«r       ^^h 

AbnatznngHkrankheit^n  65. 

AthylhydrflKin  113. 

^^M 

Abort  84,  453. 

Aihylun-thnn  1R7. 

Ammoniak  588.                                 ^^M 

Abort,  ißfektiöftpf  525. 

Affektive  InsulfizienE  404. 

AinmoniakbeHtimmiirt;  27-              ^^^| 

Abortivtyptans  9. 

Agrypnie  417. 

Ammoniurii!  28.  472.                       ^^^| 

AbBcease  37. 

AfcTiirin  18. 

AtnOhendyttt^nterie  1S8.                    ^^H 

AbflcesaejErzengnng  künstlicher 

AkkuuimadutlonHllihmung  83< 

AtnylDitrit  29.  56,  113.                 ^H 

530. 

Akne  b.  Acne. 

Anaeniia    pseudoUukaetrrica  in-        ^^H 

Abscenas  »icuuti  263. 

AkreuninHeife  88. 

Iimtuni  111.                                            H 

AbBtinenz  4lt9. 

Athargin  18- 

Anaemia  »pUniea  357,  564.                    B 

Abuliftch.-  Insurfizienz  43,  406. 

AlbinisiDUö  257. 

AD»niie  54,  111.  lf>8.  203,  221,               ■ 

AbnlUche  Inautlizienz,  perseTe- 

Alboferrir»  19. 

374,  424.  430.  453.  564,  620.              ■ 

rative  311. 

Amiiminurie  03,  114,   120,208. 

Anämie  hei  Kindern  416.                        1 

Acetomiliri.  raethyliertes  418. 

AlhHnionpn    19,   114. 

Anämie,  pernizidae  54.                     ^^^| 

Äcetonhi'stinimung    nach    Maa- 

Albumoaufie  19. 

Anämie,  >wirkliche«  54.                   ^^^| 

BIMOKR  15. 

Alhiimo.inrle.  alimenlilrc  19. 

Anaeathesia  doloroan  116.               ^^^| 

Aciilliuetric  UJ.  600. 

Alliumosuriü,  endogene  19. 

Anästheuie,  lokale  381.                    ^^M 

AoiditHt  ded  Harns  16. 

Albunioflurie,  enterogene  19. 

An.Halhe^ierung,  lokale  437.            ^^^| 

Acidoais  244. 

Albnmoaaiie,  hUraatogene  19. 

AnaeatheRin  b.  LokalaiiUrttheBie,             V 

Acidam  citricum  16. 

Albumosarie  pyogene  19. 

Anaestheticum    hydrochloricam        ^^^| 

Acidam  bydrochloricum  17. 

Alüxie  103. 

^H 

Acne  248,  378,  554. 

Alizarinrot  IG. 

Anaeathol  Dr.  Speier  380.                ^^H 

Acne  faciei  ö68 

Alkalimetrie  16.  600. 

Anaeäthol  b.  Lok.ilaniL9the8ie.         ^^^| 

Acne  roMic«a  377.  599. 

Alkalische  Wiisser  61. 

Anarthrie  ISO.                                   ^^B 

Acne  vnlgaria  568. 

Alkohol  22,  417,  453,  527. 

Anasarka  264.                                    ^^B 

Acne-Kiiloide  5Ö8. 

Alkohol,  äußerliche  Anwendnng 

Aneurysma  der  Aorta  34,  56.                 1 

AeoYn  38U. 

des  25. 

Angina  31,  75.  224.  307,  509.             ■ 

AcoTn  s.  LokalaniUtbeale. 

Alkohol,  Intoleranz  gegen   44, 

Angina  laeanaris  623.                              H 

ADDwoMsi'he  Krankheit  111. 

58. 

Angina  pecturia  551.                        ^^^t 

Adenoide  Vegetationen,  Exatir- 

Alkofaolcellie  25. 

Aogiome  56ß.                                    ^^^| 

patiüTi  von  437. 

Alkohotismns  23.  44. 

Angiorhigosis  56.                              ^^^| 

Aderlaß  210,  307. 

AlkoholiniUbrancb  55. 

AngBt  4(>i.                                         ^^1 

AdipORJUti  cordis  215. 

Alkoholverbünde  25. 

Angstgefühle  205.                             ^^M 

Adoni»  vernaJis  17,  240. 

Alkoholvergiftung  124. 

Anilin            11.3.                                ^H 

Adorin  17. 

Ai.LKKBCKTH  Klndemahmng  681 . 

Anilinvergiftung  29.                         ^^^| 

Adrenalin  13,  ÖG,  380,  381,436. 

Alloxnrkürperbci^timmung  246. 

Anis  420.                                           ^^1 

AdrenaMnat«  Clin  70. 

Alopecie  378. 

AnopbelcB  399,  401,                       ^^1 

Knoffllop.  Jahrbaehvr.  N.f.  IV.  C 

cm.) 

40                 ^H 

^^^^^IndM^^^^^B 

■I^^^H 

^^          Anthrapurparin  ö50. 

Arteria  acnstica  ioterna,  Ter" 

»HBeno^^W^^^^^^^^^^^B 

ÄnthraBul  31. 

engerang  der  453. 

Bakterizidie                              ^^H 

Antimellin  39,  1S7. 

Arteria    vertebralis    und    hasi- 

Baldrian  74.                            ^^H 

Antipyrellci  12,  73. 

lari«,  Ancurynraen  der  151. 

BaldrianprUparate  114.           ^^^| 

Antipyrin  1$,  29, 113,  125,  527. 

ArteriensyphiliH  164. 

ßaldrianvrirknng  74.                  ^^ 

AntiReptika  27B. 

Arterio.^klcro«e   66,   186,  215, 

Balsamika  241. 

ÄntlBeptika,  llnaerlicbe  262. 

221.  272. 

Balsamum  pcravIanDm  74. 

ÄntisklcroBintiiblftten  61. 

Arthropathie  153. 

Bandwurmkur  223. 

ÄntiKtreptokokkeiisurum  29, 

Askese  226. 

ßANTiBcbe  Krankheit  424,  564. 

536. 

Aspbyxie  139,  421. 

iUBi-owscbe  Krankheit577,  582. 

Äntitbyreoldin  80. 

Aspirin  62,  125,  170. 

Bartholinitis  54,  519. 

Antithyrtioidio  Blot'bius  32. 

Aatbenia   congenita   uoiverBalis 

Barutin   75. 

Auas  praetcraatnraÜH  423. 

617. 

Barynra  76. 

Aorta  abdomiDiHs,  Ptosis  der  33 

Asthenopie  213. 

BaryuQ)  cbloratnm  75, 

Aorta,  Dehnnng  der  eräch1atft£D 

Asthma  bronchiale  551. 

Basedovrkrauke,  Blutdruck  bei 

Mnakelwand  der  34. 

Ataxie,  aknte  zentrale  158. 

76. 

AortaptDAe  33 

AtemlUhmung  158. 

BABsnowsche  Krankheit  32,  76. 

Aorttmfitonoae  240. 

Aiberonifttose  119. 

BasilartBf     VerengoniDgen    der 

Apathie  404. 

Atherosklerose  56. 

45.^ 

Aphasie  5,  8ti.  163. 

Athetose  163. 

Batbykardie  33. 

Aphasie,  motorisohe  307. 

Atninng,  Chemisrnns  der  68. 

Bauchaorla,  Anenrysma  der  34- 

Apbaait),  optiache  lfJ3. 

Atmung  des  SHaglings  62. 

Bauchfi^llentziiadangen  26.      ^m 

Apocyuam  Cannahinon)  36- 

Atmangsorgane,  Erkraukuugen 

ßaziltenrlysenterie  187.            ^^^| 

Apoplektiforme  AnfälU-  157. 

der  18. 

Bazitlenrahr  190.                      ^^M 

Apoplexie  56,  186,  n87. 

AtmaDgsstiH»taad  18. 

Betehlüautomatie  298.             ^^H 

Apoplexie  dca  OroßhirnB  119. 

Atoxyl  54,  55. 

Beiuliehtbad  373-                     ^ 

Appendicltie  35,  422. 

Atoxyl  s.  Arsenik. 

Belladonna  37,  83. 

Appi'ndicitis  apouti'uiatoaa 

Atropin  83,  87,  114,  132,  212, 

Belladonnapräparate  212. 

c'ir(*ainß(*ripta  36. 

257,  262,  274. 

Belladonnavergiftang  83. 

Appcndicitia  gangraetioea  36. 

AtropinvergiltUDg  463. 

Bbhck  -  Joitsaache    Albamosaric 

Appendicitis  pertorativa  36. 

Attritin  583. 

22. 

Appendidtis,  Bcbleicbeode  41. 

Aarbranchfikrankbeitea  des 

Beniin  83. 

Appendicitis  simplez  catarrbali» 

Nervensystems  126. 

Beuzol  112. 

36. 

Aufmerksamkeit  483,  506. 

Beschartigungatherapie  308, 507. 

Appendicitis  Bimplex  serosa  36. 

AuIregungszustÜDde  445. 

Betittigungsdrang  410. 

Apperzeption  491. 

Auge.  Auästbeaiernng  de»  380. 

ßettbäder  13. 

Appetitlosigkeit  83,  473. 

Augen,    verschiedene   Färbung 

Büugerkontraktaren  201. 

Appetitna  rationalia  484. 

der  257. 

BiEHKRTsehes   ßahmgemenge 

Apronexie  406. 

AngenhiMlmittel  70. 

fi81.                                     ^ 

ArachDoitis  457, 

Augenbiut(»rgrund ,    Hyperämie 

Bienengilt  112.                        ^^M 

Arbeil.  Erzlehuug  znr  43»  183. 

dm  47H. 

liierbele  247.                              ^^M 

308. 

AugenmuHkelkriloipfe  84. 

BindegewubswDcherDDgen  60.        1 

Arbeitsinascbincn  221. 

Augeaiuutikelläbtuungeu84, 159. 

BtDdeliautaffoktioneD  72.         ^^M 

Arbfitttsanatorien  43> 

Allgensalben  71. 

BiadelL-iutsack   2U.                   ^^M 

ArbeitHtberapie  309. 

Augenathuierzeu ,     li^'IUegunde 

Bioferrin  193-                           ^H 

Argfutum  Cred^  ö32. 

18Ö. 

Bloplastin  83-                         ^^^M 

Argentaoi  nitricam  190,  228- 

ÄTigenapiegel  58- 

BioBon  83.                               ^^^H 

ArgentuiiLspülungeD  19- 

Augenvergiftung  mit  ßlei  84- 

Birkenbtättertee  84-               ^^H 

Arbovin  63. 

AugonrcrletKungen    nach  lilitz- 

BisexualitMt  236.                      ^^H 

Aristochin  1G8. 

achUg  9.^ 

Bisrantose  84-                                V 

Arintochin  a.  Chinin. 

AaflR(;blHge,  stark  Jnekende  62. 

Biamutura  subnitricnm  84.       ^^H 

ArlBtolöi  71. 

Automatirtehe  Akte  480. 

Bitterstoffe  84.                        ^^1 

Annlichtbad  373. 

Azetopyrin  73. 

BitterwaBser  223.                     ^^H 

ABOMnoMsehes  Antiatreptokok- 

Azetylsalizylsäure  62. 

Bläbangen  404.                        ^H 

ken&erura  30,  518. 

Azoospermie  5ö7. 

Blässe  57.                                 ^H 

Arrhenal  it.  Arsenik. 

Blase,  Druckerscheinungen  anf 

Arrowroot  582. 

die  38. 

Areen  54.  112.  132,  468. 

B. 

Blasen  inolo  541. 

ArHengegenmittel  ö5. 

Blasenscheidenfiatel  623. 

Ar«enhallige8   Wasser   von  Val 

nabypnrgen  551. 

BLAUDJ^cbe  Pillenraischung  102. 

Sinestra  54. 

lUf^KHAvriiiiche  Milch  581. 

Blanääurevergiftung  113. 

Arsenpräparate  54. 

Bactcrium  eoli  20. 

Blei  84,  112. 

ArAcnwasHiTstoIf  112. 

Hiider,  knhiensaure  420. 

Bleib(!kli6tiere  529. 

Arsenik  64. 

Bilder,  lano  417. 

Bleikolik  85. 

ArBcnikvHrgiftung  nach  Atosyl- 

Bakteriämie  513. 

Bleisaum  85. 

gubraueh  55. 

1 

Bakterieugifte  418. 

Bltiivtrgiriung  86.  113,  127. 

1 

^^^^^ 

Index.                                                          627          ^| 

1            Blendnog  378. 

Brustkorb,  meoHchUcher  62. 

Chorea  mollis  160.                       ^^H 

Blepharitis  71.  72. 

Babooen  26. 

Chorea  paralytica  160.                ^^^H 

1            Blk-k]j.ireBe  122. 

Barsten  dea  Kftrper»  418. 

Chorea,  poatbeniiphlugische  163.          ^M 

BlimMarmentzUndangf  akute 

fiulbärapoplexie  164- 

Cborioidea,  Ruptur  der  93.           ^^M 

r^2. 

Bnlbärmyelitis  123,   149. 

Chroin  170-                                       ^^H 

BHaddarmerkraDkaDgeD  3ö. 

Bnlbürparalysen  116. 

Chromotherapie  374.                     ^^^M 

Blinddarmerkrankungen,    chro- 

BnlbUrparalyae,    akut«     vaskn- 

Chromsllurc  594-                             ^^^| 

nische  41. 

liire  echte   164. 

CiliarAchmcrzen  70.                        ^^^| 

Blinddartnerkrankniigen   h.  Ap- 

Balblirparalyfle.astheniAchc  118. 

Citarin  170.                                   ^^H 

pendicitiH. 

BuIbHrpuralvHC  im  Kindeaalter, 

Citrophen  12.                                ^^H 

Hlindht^it,  vortt hergehende  84. 

progroßnivB  118,  132. 

Clandication  intermittente  57.            ^M 

Blitzn^nren  90. 

Balhitrparalyse,    progressive 

CocalTnTergiftung  171.                     ^^^| 

BlitZBohlafTverletznu^en  89. 

aniyutrophiHcbe  126. 

Coeliotaraie  542.                            ^^H 

BliUsehlijgvfrletzuDffcn,  äuüere 

Bulbärparalyse.  zerebrale  160. 

Coffein  171.                                    ^^H 

90. 

Bursitis  praepatellari»  26. 

Coffeiuprilparate  185.                   ^^H 

J3Iitz»cblaf(Terietzanffen,  luaere 

Buttermilch  581. 

Colica  natulenu  420.                  ^^H 

yo. 

Batylchloralhydrat  7U. 

Colin  568.                                        ^^1 

BtitzwirkangeD.  echte  89. 

Üotitiden  36.                                         ■ 

Blitzwirknng^n,  talsehft  89. 

Collargol  .031.                                       B 

Blut  di^s  Siink'lingH  94. 

0. 

Collargol-Klyamen  533.                         H 

hlutaiistritte  90. 

CollifialiM  seminalis,  Kanstik                H 

Blutdruck,  arterieller  84. 

Caiasonarbeiter  454. 

dea  437.                                             ■ 

Blutdruck,  Bentiminuiig  des  Ö7. 

Cancroide  566. 

Coloptoae  619.                                ^^M 

Blutdruck,  hoher  56. 

Cancroiu  167. 

ColütyphuH  4.                                 ^^^H 

Blutetfclextrakt  114. 

CarbauiiuüUure  27. 

Couimoti«  labyrinthi  452.              ^^H 

Bluteibrt'chen  59. 

Carcinoma  uteri  623. 

Coudurango-Etixir  171.                         ^M 

BlutrarhutorfgiUe  XU. 

Cavam  Donglasü  38. 

Coniouctivite   iufectieuse    d'ori-    ^^^B 

Biat^erinnoDg  22b. 

Cepbalaea  148. 

giue  aniraale  468.                      ^^^H 

Bliitfff  rionung  ,    Uemmaog   der 

Chalazioü,  Exatirpatioo  von  71. 

Creulin   191.                                       ^^H 

114. 

CaAMBBaLAKDSche  Kerzen  9. 

Cnirin  171.                                                V 

Blut^irte  111,  478. 

CH«Y«E-STOKK88cher     Atmungs- 

Oryogenin,  LcMifcaxaches   12.         ^^^| 

Blutkikperchengifte   111. 

lypuH  120. 

Cneumoa  coloeyutbis  343.             ^^^| 

Bliitkr^inkheite.n  563. 

Chlnaeitvenbitter  168. 

Curage  525.                                  ^^H 

Blutungen  nach  Blitzschlag  93. 

CfainaphcnlD  12. 

Cnrettage  386.                                 ^^B 

Blutungen,  kiipillare  587. 

Chinarinde  171. 

Cyanbämoglobin  113.                             ■ 

Blutungtn  de»  Labyrinth»  4ö4. 

Chinin  13.   114,  125,167,  190, 

Cyanose  a.  Zyanose.                              ^M 

Blutangen    ia    daH   verlängerte 

276,  400,401.  434.  451,  4.-)4, 

Cyclitia.  aohwere  70.                          ^ 

Mark  77. 

527. 

üyllin  171.                                       ^^1 

Bopenlicht ,     UDkoDzentriertea 

Chimnprüparate  167. 

Cyätitia  53,  608.                            ^^M 

374. 

Chiuinnm  flulfuricum  167. 

Cystitis.  chroßiBche  623.               ^^^H 

Bogenlichtbader  374. 

Chinolin-WisrnDt-Khodanst  171. 

Cyatitis  non  gonorrhoica  249.               ^M 

Bogenlichtbebandlung  367. 

Chinone  113. 

Cytodiagnoatik  172.                        ^^H 

}lorax  114. 

Chlor  266,  591. 

^^^^M 

Boraxpaste  115. 

ChloriUhyl  17.  379,  .S86. 

^^^1 

Bornyval  U4,  420,  587. 

Chloral  417. 

^H 

Borsäure  27,  114. 

Chlonilhyürat  417,  616. 

^^^H 

BorBÜiire,  Vergiftungen  mit  115. 

Chlorbfiryura  75. 

Dakryozystitis  267.                        ^^^| 

BuTBalhti  384. 

ChlorbL'Htimmnng  168. 

DammriQ  516-                                    ^^^H 

Bor8albuverl>.inde  386. 

Chlorcaicium  169. 

Damm»chutz  519.                             ^^^H 

Brandwunden  26,  91. 

Chlorkalk  191. 

Darm.  Alfektlouen  dea  59.            ^^^| 

BreuhanfUlle,  155. 

Cliloniatrinm  168. 

Darm,  Meteoriamua  des  419.          ^^^| 

BreiniD!<chiage  42 

Chl<jrolorm  169,  380,  435.  587. 

Darmanaapaiungeu  420.                  ^^^| 

Brenzkatechin  436. 

Chlorolonnnarkose  169.  247. 

Darmblähuog  422.                            ^^H 

Brom-Eigon  192. 

ChioroformtroplnarkoÄe  18. 

Darmblntungtai  4,  6,  13,  453.              B 

Bronikaliam  455,  461. 

Chlorom  363. 

DarmfiLulnU  12.                               ^^H 

BromltJL-ithln  355. 

Chlororayelosarkomatose  367. 

Darmkolik  36.                                 ^^^| 

Bromnatrium  192.  455. 

Chlorose  54,  374. 

Darmkontraktion  423.                     ^^H 

Bromprilparate  35,  454. 

Cbotelitbiafiis  35. 

Darmkontraktionen,  kolikartige           ^M 

BroTüpt*ptü-Eigon  192. 

Choldyäin  170. 

^^ 

Bronchialkatarrh  551. 

Cholera  240. 

Darmkriacn  154.                             ^^^H 

BroüchiÜa  18,  418,  509. 

Choleraseruro  535. 

Darinljihmuag  59.                            ^^^^| 

BroDchitiskeuel  18. 

Choleatearin  568. 

Daruimusknlatur,  Lähmung  der           ^H 

BKowH-8il:qDAKP»clie     Lähmuug 

Cbolcateatom  149,  462. 

^^ 

610. 

Chondrosarkome  150. 

Darmparalyae,  postoperatire          ^^^H 

Bruchpforten  467. 

Chorea,  chroniBche  506. 

^^1 

BRüEfHEX0RiBEKHMalzpalTer581. 1 

Chorea  minor  118,  160. 

Darmpareae  37.                             ^^^H 

^H 

^F       6^8       ^HJF 

Index. 

^^^^^ 

Darmpcrforatiftn  3,  12,  13. 

Digitoxin  184. 

Eisblase  37.                            ^^M 

Darin  schlinge,  RßBektioD  der 

Dijodrlilhymol  71. 

Eisen  112,  171,  468.               ^^M 

432. 

Dilat'eration  383. 

Eisen,  nukleinNanres  192.              ^M 

Darmschlingen,  Ponktion  ge- 

Diniethylamidoantipyrin 70. 

Eisenlichl  389.                                S 

blähter  423. 

Dionin  70,  186. 

Eisenmanganpppton   l'JB.                ■ 

DaruiHteiioee  421. 

Diphenylamin  53. 

Eisenpräparate  83,  192,  453.        ■ 

Daruj»  tun  tilgen  473. 

Diphtherie  224,  307,  453. 

Eisentropon  193.                              ■ 

Darnityphiift  9. 

Diplaeusia  dysbarmonica  451. 

Eisenwa^ser  78.                               H 

Uartiivir?chlinKangcii  423. 

Diplrgia  cerebralia  infuntiÜR  165. 

Eiaumschläge  auf  den  Kopf  455.    H 

Dauerbildi-r  417. 

Diplokokkie  6. 

EiweiÜabbau ,    qualitative    Ä^^M 

Üaumert ,   Einnchlagen  der  206. 

Dip&omaDie  44. 

demng  des  20.                    ^^^H 

Debilitiit   179. 

DiBsoziation  406. 

Eiweiflansatz  355.                  ^^^M 

Degeneration  23.H. 

DistinktiTe  Ineuttizienz,  scknn- 

EiweiQpräparate  83.               ^^H 

Degeneration Rtyima  fil7. 

dÄre  405. 

Eiweißvcrdauung  19.              ^^^H 

Degeneralive  In»ulfizienz  44. 

Diuretin  18,  61,  187,  305. 

Ejaculatio  praecox  230.          ^^H 

De^flutition,  Störungen  der  120. 

Diuretiaehe  Prüfung  186. 

Eklampsie  85.                                 H 

Deknkt  248. 

DJoeat  187. 

Eklamptische  Krampte  208.          ■ 

DekubiUlBeschwüre  623. 

DaiaALöKiöcher  Nährboden  8. 

Ektogan  262.                                   ■ 

Delirien,  leichte  ti3. 

DniseDu^rkraiikungeu    von 

Ektropion  467.                                ^ 

DelirÖse  Zustände  609. 

F'Ierden  31. 

Ekzem  199,  378,  436,  566,  584, 

Dementia  praecox  297. 

DucHEMMEöche     chroniach  -  pro- 

599.                                               _ 

Dementia  sirnplex  297. 

gressive  llnlbarparalyse   118. 

Ekzem,  chronisches  248.                ■ 

Deraenz,  aknte  296- 

Uüoudarmmeteoriamiifl  42t. 

Ekzeme,  seborrhoische  475.          S 

Demenz,  apoplektiache  163. 

Dünndarmstenosen,OrgetpleiIeD- 

Ekzem,  trockenes  114.                   ■ 

Demeu«,  paranoische  297. 

typus  bei  422. 

Elektrische  Hantverändernngen,     1 

Demenz,  aenilc  U>3. 

DuMOKUNSChe  Labmilch  581. 

spczllisch  197.                             ■ 

Denkhemmung  406. 

Daodetialstenose  420 

Elektrische  Kleinmotoren  612.     ■ 

DEHTst^ches   Antifttreptokokken- 

Duodennm,AbkniekungdeB  420. 

Elektrische    Starkstrom-                ■ 

sernrn  30. 

DcMiTTRRMßcbe  KontraktuiKu 

Verletzungen  193.                       f 

Depresttioo,  allgemeine  primäre 

599. 

Elektrische  Traumen ,    Nerven- 

404. 

Daralcol  25. 

und    Geistesstörungen     nach 

Depression,  hypocbondriHche 

Dnralcol.  s.  Alkohol. 

197. 

Form  der  4Ü4. 

Durchrall  12,  427,  445. 

Elektrische  Unfälle  199. 

Dt'preasioa,  kraokbaUe  4C>4. 

DurchfaU  bei  Phthise  84. 

Elektrizität    bei    Morbus  Bam- 

Depressive  Znt^titnrie  417. 

Dusche,  schottische  420,  621. 

dowü  78. 

Dermalitifl  171. 

Dyaarthrie   120. 

Elektrizität,  statische  :^6. 

Dermo-Lampe  389. 

Dysenterie.  187. 

Elektrizität,    Übergang  Ton  — 

Dermoidzysten  A2h. 

Dysenterie  ,  spezilisclio  ßlnt- 

aul  den  Organismus  89. 

Def>et|uilibralion  179- 

seramtheraple  dwr  190. 

Emboli«  427,  466. 

DeBinfektionnanKt:ilten  326. 

Dyspepsie  307,  418. 

Embryo.  Physiologie  des   103. 

DeBinfektionÄflüaaigkeiten  418. 

Dyspeptine  399. 

Empyem   126.  623. 

DeftinfektionÄmiltel  171. 

Dyspepline    s.  Magensaftpräpa- 

Empyem der  Higbroorsbfihle  467. 

Detumozenztrieb  229. 

rate. 

Empyema   chronicum  proccssus 

DiabetcB  2U,  29, 60,  75, 76, 1 1 1 , 

Dysphagie  120. 

vermiformis  41. 

119,  187,  243,  347,  418 

Dyspnoe  59, 157, 163, 184,  920, 

Empyrciform  199. 

Diabetes  mellituä  147,  473. 

477,  585. 

Encephalitis   acuta   bacmorrha- 

Diaphore.£e,  Anregung  der  528. 

Dyspnoe,  chronische  476. 

gica  125.                             dl^H 

DiarrbHi!  425,  ö63. 

Dyspragia    iDterinittecs    aogio- 

Encephalitis  bolbt  123.         ^^| 

Diarrhöe,  chronische  248. 

acli-rotica  59. 

Encephalitis  bulbi.  subakate  139. 

Dickdarmkatnrrh  36. 

Dyethymle  4Ü4. 

Encfphalitia  pontis  144. 

Dickdarmmeteori»mu(?  421. 

Dystrophia  nmsculari«,  progres- 

Encephalorayelitis   disseminata 

Dickdarnimuskulatur,     toxische 

sive  118,  144,  159. 

acuta  118,  158. 

Liihmuug  der  421. 

Eudarteriitis  240. 

DickdartuHtenoHeu ,    Flanken- 

Endarteriitis  chronica  453. 

meteorismu»  bei  422. 

E. 

Eudarteriitis,  syphilitische  122. 

Irtckdarm%er8chlnfl  423. 

Endometritis  streptoeoccica  537. 

Digalcn  184. 

Eclampsia  gravidarum  et 

Endotheliome  149. 

Digalen-Digitoxinnm     soiubilc 

puerpcrarura  208. 

Enesol  s.  .Salicylarstinate  de 

Cloi^tta  184. 

Ecmivillonage  524. 

mercure. 

Digitalinum   Kiihrirger  185. 

Eigon  192. 

Entamoeba  coli  Lösch  189. 

Digitalia  25, 185.  240,  2ö7, 305, 

Eihautretcntion  519- 

Entamoeba  hlstolytica  189. 

627,  698. 

EinpackuDgen ,   feuchtirarme 

Entartung  S33. 

Digitalis-CoIIein-Medikatioo, 

417. 

Entbindung  453. 

kombinierte  171. 

Kinpacknngen,    feuchte     bei 

Enteritis  55.  589. 

Digitalisdialyaat  Oolaz  18&. 
DigitaÜBtherapie  17. 

i 

Morbus  Basedowii  78. 

Enteritis,  chronbche  and  akoie 

EiDtagsfleber  509. 

189.                                           ■ 

^^^^^^ 

Index. 

^^^^^^^^62^^^H 

Enteritis  irtenibraulacea  248. 

EwERscher  Coucussor  612. 

Fötaler  Kreislauf  94.                   ^^M 

Enteritis  tabercnloaa  84. 

Exaltation,  krankhafte  404. 

Folie  ralsonnante  411.                ^^^| 

Enteropioae  33.  428,  (il9. 

Exaltation,  priuittre,  motivlose 

Folliknlarkatarrh  73.                   ^^^| 

EotfL'ttnng,  Fottßucht  nnd  214. 

404. 

Folliknlitis  248.                             ^^H 

EntropioD  467. 

Exanthem  62,  60!). 

Fonualdehyd  113.                       ^^H 

EntschlieQaofr  409. 

Exantheme,  polymorphe  7. 

Formaldehyd  s.  Formalin.            ^^^| 

EntzUodungt^n  436. 

Exhibitionismus  182,  239. 

Formalin  223.  384.  418,  534.    ^V 

Etiuclealio  biilbi  467. 

Exotliti  212. 

FormallnpinBelunp  17.                         ^t 

Eüur^fli«  114. 

Exopbthainms  79,  140 

Formamint  s   Formalin.               ^^^M 

KoBiR  370, 

Ex-  und  Tran»i«udate ,  Morpho- 

FormamiDttabk'tteii 224.             ^^^| 

Eosinophilie  113. 

logie  der  173. 

Formol  s.  Formalin.                       ^^^H 

Eoaot  346. 

Extrasystolen  250. 

Frakturen,  komplizierte  26                ^M 

Epilt^p««   54,   114,    165,  321, 

Exzitantien  24. 

Fralcturen.  vereiterte  407.          ^^^M 

445,  609. 

Eyestrain  213. 

Frauenmilch  474.  Ö70.                ^^^| 

EpÜi'pftie,  genoint*  303. 

Frauenpillen  84.                             ^^^| 

Epilt'ptiftche  und  urUmisch« 

Frigotherapie    prticordlale     13.         ^| 

Krüuipfe  190. 

T. 

Frühgeburten  84.                                  ■ 

Epileptischer  Schrei  205. 

Frühoperation    bei  Appendizitis          H 

E[.i.ie,phrin  70,  437. 

Faobioger  Wasser  61. 

38.                                                   ■ 

Epiphora  76. 

Failnngsmethoden  601. 

Fucol  224.                                            ■ 

Epireiian  Abderhalden  70,  437. 

Falflchhören  451. 

FunkenstrOme ,      hochfrequente           H 

Epi«klerltis  73. 

Faradisation  147,  420. 

386.                                                    ■ 

Epirtfaiirt  453. 

Favus  568. 

Farohenkeratitis ,       chronisobe    ^^H 

EpitheliaÜHicnin^  6:>3. 

Fehrieulae  510. 

periphere  262.                           ^^^t 

Epittifliome,  heterotope  27U. 

Fehlgeburtin  84. 

Fnrnnkel                                        ^^^H 

Epilhvliom,  malignes  271». 

FeigcD  474. 

FarunkuloBti  £48.                          ^^H 

Epityphlitis  427. 

Felsenbein.  Entzündung  des  454. 

Fnetbfcdcr,  heiße  454.                 ^^M 

Eqalsftutn  arvenee  211. 

Fenchel  420- 

Fnßballaport  221.                         ^^H 

Erbliuduog  afi. 

Fermente  114. 

Fnßgeschwüre  75,  378.               ^^H 

Erbrechen    18,   36,   427,   430, 

Ferrlcyankaliumlösung  475. 

FuQliebtbad  373.                           ^^H 

440,  44y,  454. 

Ferrisaceharit  193. 

^^^H 

Erdiweren  474. 

Fersan   192. 

^^^1 

Erfrierung,  Lupoabehandlang 

Fetischismus  182. 

^H 

dnrch  386. 

Fefron  71,  214. 

^^^H 

Ergoatat  2M1. 

Fetronuni  puriBsimuro  Liebreich 

GÄBTHBBSCbe  Fettmilch  581.               V 

Ergotin  528. 

71. 

Qallenafinrcn  112                                  ■ 

ErkiUUlug  427. 

Fettleibige ,      körperliche     Be- 

Gallenstein.   Lösung    des    170.           H 

ErkältuDgaeiDriüsse,  Furcht  vor 

wegung  der  219. 

Gallensteioorkrankung,  cbroni-          H 

311. 

FettUibißkeit  374. 

sehe  42.                                             ■ 

ErkaituDgKnepbritlB  264. 

Fettsucht  und  Entfettung  214. 

Oallenwege ,    Desinfektion    der          H 

ErmÜdungsorsoheinungen  145. 

Fibrin  21- 

583.                                                 ■ 

ErnähruDg.  künstliche,  dva 

Fibrolysin  22t 

OalvaniHation  bei  Morbus  Baae*         ^M 

Säuglings  575. 

Fichteonadelbäder  420.  621. 

dowii  78.                                    ^^M 

ErAchOpliing,  akute  316. 

FicKEusebes      Typhnsdi.ignosti- 

Gangrän  4.                                    ^^^| 

Erschöplung,  nervöse  316. 

knra  7. 

Gartenarbeit  319.                           ^^^| 

Erst«  Hille  555. 

Fieber  242. 

GaühUder  586.                               ^^^| 

Erstickung  2t'»3. 

Fieber,  aH^iitiBche  20. 

GaRtroonteritia  272.                    ^^H 

Ertaubung  455. 

Fieber.  EiweiOabbau  Im  20. 

Gastropexie  622.                                   ■ 

Erysipel  31,  224,  247,  307. 

Fiebermittel  418. 

Gaswecbsel   bei    Morbi.ui    Base-           H 

ErysipelilbertraguDg  385. 

FiLiTow-DL'KKVsche    Krankheit 

dowii  76.                                            H 

Erythem  93,  374. 

222. 

Gaumensegel,  Lfthmnagde«  116.           H 

Erythropsio  378. 

Filix  223. 

Gebärmutter  27^.                                    ■ 

Erziehlich*^  Therapie  471. 

Fili\extrakt.    ätherischer    U2. 

Gebärmutterblutungen  84.              ^^^t 

E»erin  2U. 

Filmaron  223. 

Gedftchtnitschwüehe  58.               ^^^M 

EsMARtiiHche  Hinde  566. 

Finsenlichtbehandlung  37C,  386. 

Gefäßerkrankungen  374.               ^^^| 

Eucain-Adrenalin  566. 

FiNSKN-HKVKscher  Apparat  378. 

Oefäükrampf  59.                                     V 

Eiicainuni  laoticuni  3t^Q. 

Fixationsabszefise  ö30. 

Gefäßzerreißung,  apopiektiaohe    ^^Ä 

Euchinin   167. 

Fletsch verjfiftnng  9,  124. 

Blutungen  durch  118.                 ^^^| 

Eagafttrm  211. 

Flnghauthildung  134. 

Gehirn,  Abszesse  de»  457.           ^^^H 

Eukain  437. 

Fluor  623. 

Gehirn,  Hyperämie  des  4Ö3.         ^^^| 

Eukain  s.  Lokalanästhesie  212. 

Fluoreszierende  Stoffe  375. 

Gebirnauämie  203.                                  ■ 

[;-Eukain  380. 

Fluoreazin  437. 

Gehirnarterioakleroso  58.                       H 

Eukodiu  212. 

Fluomatrinm  385. 

GebirnlUhroang  201.                              H 

Eumydrin  212. 

Flnorolorui  223. 

Gehirnrindenerkr-inkung,     pro-            H 

Eusemin  7l< 

FlnßkrankeutTausportdienst 

gressire  198,                                      ^t 

Euüemin  s.  Angenbeilniittel. 

3;^. 

Gehörschnecke  417.                      ^^^t 

^^^6S^^^^^^^^ 

Index. 

^^^^IH 

GeiBteskrankheiten  28. 

GraTimetrie  GOO. 

Hebephrenie  297.                    ^^H 

0€i8teaatürnn(r,paralyti8che412. 

Griserin  241. 

Hedoual  247.                           ^^H 

Gelatina  »'teriliaata  225. 

GroBhirneneephalitiB  161, 

Hedonal-  Chlorolormnarkoae     ^^^B 

Gelatine  226. 

Groühimrinile  488- 

247.                                               M 

Gelaioseaüber  18. 

GaiBKR-WiDALBche  Probe  7. 

Hedonairergiftung  247-           ^^^M 

Oelbeier  474 

Gij.ijaeol  12,  242. 

Hefe                                          ^^H 

GelenkenteHndiinffen  26. 

1  Giiajakolpräparate  476- 

Hefepräparatc  247.                 ^^^| 

GplenkerifUÄMe  175. 

Guajrtsanol  534. 

Here.seife  248.                          ^^H 

Gcknkkontraktnren  599. 

j  Guberquelle  54. 

Heidelbeerdukokt  248.             ^^H 

Gelcnkrhpumatisnius    16,    418. 

Guderin  198. 

Heilf^ymnastik  314.                             ■ 

GelonkrheiimaÜRraua ,       obroni- 

Ganimata  eiulcerata  623. 

HtHUtJittenbebaudlnng  dee  Alko-     ■ 

hcher  7*j. 

Giiiniaihandtii.'hiihe  514. 

holiiimus  25.                                   B 

Gelf  nkrheiimatismos ,      eitriger 

Gymnastik  220,  315. 

Heininfttiltder  371.                            ■ 

ly. 

HeiOluftbehaudlnng  386.                    ■ 

GelenkBchwclInngen  17,  93. 

H. 

HeiÜlaftverrahren,  Hollakhdkk-      I 

GeneaunKsht^lrae     für     Lungen- 

Bches  383.                                     I 

kranktf  43. 

HaHrfärbeniittel ,    anilinhaltige 

Heiüwasaer-AJkoholniethode      ^^B 

Genttallielier,  hÄrmlose  509. 

29. 

^^1 

Geosot  34B. 

Haarkpnnkheiten  668. 

Heimitol  248.                           ^^M 

Gerbfiüiiri'   17. 

Haarversengungen  9fJ. 

HßlTellasäure  112.                    ^^M 

GerstonraoKl  582. 

Hämatin-Albumin  243. 

Hemialbumose  114.                  ^^^H 

Gesanff,  Pflege  de^  328. 

Häraatoxylin-Eoöin  173. 

Ht-mianaesthesia   cruciata    116. 

Geacliteclitaenipnndnng,  niangel- 

Hämaturie  437. 

HemiaDääthesic  163 

hafte  —  beim  Weibe  230. 

HÜmoglübiDurie  112. 

numiauopaie,  homonyme  163. 

GcachiechtHkraiikbeiten ,      Pro- 

H^luiopbilie 437. 

Hemiatrophia  laeialLi  pro- 

phylaxe der  225- 

Hämoptoe  29.  437,  472.  551. 

gressiva  467. 

Geschlechtstrieb  229. 

HÄmorrbagien  92. 

Hemibyperaesthesia  cmoiata 

Geschlechtötrieb,  diWereniierter 

Hümorrhjigiecher  Typhus  s.  Ab- 

121. 

232. 

dominaltyphus. 

Hemikranie  29. 

Geschlechtstrieb ,     undifferen- 

HiimorrhoidalblntnngeD 169. 

Hemiplegie,   altemierendf*    116. 

zierter  232. 

HUmorrlioiden  243. 

Hemiplegie,  apoplektiache  93. 

Geschwülste  424. 

UUiiiorrhoiaid  243. 

Hemlple^en  der  Arme  und 

Gesichtsaiiüstheflie  120. 

nUinoHtatldche  Präparate  436. 

Beloe  120. 

GeBichtÄPtarre  134. 

Uiindedesiufektion  514,  584. 

Hemisin  70. 

GewebMiekroseu   437. 

Haferkuren  243. 

Hemisyatolie  253. 

Gewebi»tonuB,  EröchlaffODg  des 

Uaferniehl  582. 

Hiu{fKL-LBUHAM.fscfae  Müflh  Ö81. 

620. 

Haibbäder  417. 

Hering«5alat  223. 

Gicht  115,  170,  24Ö,  374,  483. 

Halbbilder  bei  Basedow  78. 

Hermen  467. 

Glandula    pttuitaria,     Atrophie 

UalBwirbel.  Karies  der  obersten 

Herpes  tonsurans  ö68- 

der  77. 

162. 

Herz,  Bigeminie  des  253. 

Olaakörperblntnng  93. 

HaitloH^jfkeit  183. 

Herz,  kindlichea  107. 

Glaakörpertrlibnngen  267. 

Handvibratoren  614. 

Herz  des  Siinglings,    physikali- 

Glauberaalz 190. 

Handwerksbetriebe  319. 

scher  Befund  des   107. 

Glaukom  239- 

Hanf,  kanadischer  36. 

Herz  und  Puls  dea  Säuglings  103. 

Glaukouiaiifülle.  akule  70. 

Harn,  Aclditiit  des  Iß. 

Herz,  Tiefhtand  de^  33. 

GL^NAKDHche  Krankheit  428. 

Harn.  Jüdaus&eheidnng  aas  dem 

Herz,  Wach.'itumaverhiUtnisae 

Glieüemcbmerzeu  473- 

272. 

des  —  beim  Siingling  104. 

GliomatoNe,  diffuHe  147. 

Harnnoalyne  224. 

Horiaffektionen  315. 

GloBSOpliaryiigalabialparalyiie 

Harnantlseptika  958. 

Herzaffektionen,  kongenitale 

159,  IUI. 

HarnsiLure  246. 

476. 

Glottisodem  75. 

Harusäureausaiiheidung  248. 

Berzaffektionen,  organische 

Glilhlichthäder  3G7. 

HarnsänreauHcheiduug,     ver- 

110. 

Glykümie  271. 

mehrte  473. 

Herzarhythmie  249. 

Glykosnrie  60,  243. 

Hurusäaretitration  245- 

Berzbe,8chwerden  der  Fett- 

QlykosDrie, alimentäre  76. 

Hiirlparaffin  465. 

leibigen  214. 

1               Glykosnrie.  hepatogene  349. 

HaaswirtBchatl  321.                     ' 

Herzbeschwerden,  nervöse  114. 

Glyzerin  112. 

Haut,   lochfürmigo    Durchtren- 

HerzdÜmpfuDg  im  SUagUngs- 

1              Gonorrhöe  18,  27,  Ö3,  171,  228, 
241,  248,  249,  513. 

niing  der  92. 

alter  108. 

Hauterkraiikungen,  eitrige  6. 

Uerzerkraukungen  18,  374.  599. 

Gonorrhöe ,    postgonorrboiecber 

Hautjuckeu  473. 

Herzge rausche,  ecdokanUal« 

Katarrh  437. 

Hautkrankheiten  212. 

109. 

Gooosao  241. 

Hautkrankheiten,    entzündliche  .' 

Herzhypertrophie  57,  185. 

GrabesBtimrae  127. 

568. 

Herzinsuffizienz  60. 

1               Gransarnkeit  183. 

Hautödem  5. 

Herzkollap»  421.                       ^M 

Graviditnt  142,  419. 

Haatreizimgen  419. 

Herzkrankheiten  304.              ^^H 

Gravidit^  hysteriquc  421. 

HautverbrennuDgen  90. 

Herzmittel  75.                          ^^H 

Index. 

631            J 

nerzneurosen  371,  473. 

Hypochoudrie  44,  419. 

^H 

Herzschwäche  13,  42,  122,  477. 

HypolenkoxytoHe  6,  113. 

^^^H 

Hftrstod,  rm'fhaiiiHc.hfir  422. 

Hypomanift  411. 

Jeqniritol  267.                               ^^^| 

HeterophthnlmnA  267. 

HypopUsip  134. 

jKzecber  Typhuäextrakt  12.         ^^^| 

HetorosexnalitUt  233. 

Hypopyon  70.  93.                    " 

Jod  272,  594.                                   ■ 

Hetol  258. 

Hypopyonkeratitis  307. 

Jod  bei  Arteriosklerose  114.         ^^H 

Hetralin  268. 

Hypopyum  262. 

JodgebrHuch,  BAgKXwwsche          ^^^| 

Hetili*!ber  258. 

Hysterektonii«  539. 

Krankheit  nach  75.                   ^^H 

Ht^nfleram  268. 

Hysterie  54,  114,  140,  419. 

Jodbehandlang  des  Typhus  12.         ^M 

Hg-IdioBynkraflie  278. 

Hysteronearastbeoie ,    viscerale 

Jodcaicium  272.                             ^^H 

HiÄhmor»höhle,  Empyem  der 

42. 

Jodfersno    19.').                                  ^^^| 

4Ö7. 

Jedipin  272.                                   ^^1 

Himbeeri?n  474. 

Jodkali  60,  132,  152,  272,  453,    ^W 

Hinkf-n,  intermittierendea  57. 

1. 

455,  458,  461.                                  ■ 

Hirnembolie  ll46. 

Jodkali  l)ei  Bleivergiftung  87.            ■ 

Hirnpiinktion  268. 

Icbthoform  267. 

Jodnatrium  60,  272.                            ^| 

Illrndin  225. 

Idcenilucht  406,  410. 

Jodoform  273,  468.                       ^^^| 

Hodeni^pithelien,  HpezifUche 

IkttruB  93.  112,  347. 

JodororniUther  78.                         ^^H 

ÖG7. 

IleotyphuB  427. 

Jodolorrualin  267.                         ^^^H 

HüilenfKUHigkeit,  463. 

Ileas  424. 

Jodometrie  ^'ii)\.                                   ^H 

Hüdentaljlytten  463. 

Illasiooen  405. 

Jodometrie  s,  Titriermuthode  1 5.          H 

Iimu-wklimn  476. 

Impizwang  338. 

Jodothyhn  268-                                       H 

HöhlenergU*»e  303. 

Impotenz  273. 

Jodpr-iparale  (>Ü,  273.                   ^^H 

HoltensteinlöHnDK  170. 

Impotenz,  nervöse  475. 

Jodtinktur  267.                               ^^H 

HörstÖrnDj^en   löö. 

Impuls  483. 

JodvaHOgen  61.                             ^^^^| 

HoHENLoHxacbc  Haffertlockcn 

InanltioDtiZustündc  20. 

Jtihlmbin  273.                               ^^M 

244. 

Incontinentia  nrinae  466. 

Jothiou  273.                                  ^^M 

lIoLXKHEcaTBchefl   Chromoradio- 

Infektionen,  eitrige  427. 

JouLuehe  Wärme  91.                 ^^H 

meter  565. 

iDfektionitkrankheiten  124,  165. 

^^^H 

Hombar^r  Kur  215. 

iDfektionskrankhciten  .      aknte 

^^^1 

HomoBexu.ilitat  232. 

55. 

^H 

Hopogan  262. 

InfektionFtkrankbeiten  ,    Morbos 

^^^H 

lioriihaut  262. 

Banedowii  nach  aknten  75. 

Kachexie  54,  79,  289,  424.        ^H 

Hornhaut,  Uauügeschwaro  der 

InHnenza    6,    56,     124,    158, 

Kachexie,  strnmiprive  270.          ^^^| 

2G2. 

509. 

Kältegefühl  57.                             ^^M 

Homhattt,  TrÜbnng  der  72. 

Inguinalbrache  467. 

Kairin  113.                                    ^^H 

Homhantabftzesse  262. 

Inhalationen  472. 

KakodylsHure  78.                         ^^^| 

Hornhautalh'ktionen  72. 

Inkohärenz  406. 

Eala-azär  Krankheit  276.           ^^H 

Hornhuutgeschware  70,  267. 

Innervation,  perverse  469^ 

Kali                                             ^^M 

UorohauttrUhunKen  84. 

Innervationaeiupllndnog  483. 

Kali,  ühlors.inreB  113.                  ^^^| 

HoBpiUUcbifle  338. 

Instinkt  480. 

KuUuiu  permant;anieam  384.              ^M 

Hundeinagenflatt  31)9. 

Intellektuelle  Defekte  320. 

RalipeimanganieutaalsHorphia-          H 

Uiiütt^ureiz  1H6. 

iDtentionbtremor  If),'). 

antidot  278-                                         ■ 

Hydrämlf  54.  263. 

IntraglandnlUre  Entgiftung  267. 

Kaliumbiebromnt  170.                           ^M 

liydrazin  112,  113. 

Intrignaoten  321. 

Katkverütcangen  71.                              H 

ilydrocepfaalus  intemna  148. 

Invalide  Erwachsene  43. 

Kalomel  12,  125,  190,  278,386.    __^ 

Hvdrokelen    175. 

Ipecacaanha-Prälparate  190. 

Kalomelol  278-                             ^^M 

H^dropü  mb.  424,  477. 

Iridektomie  240. 

Kalomelolsalbc  Ungiientnm          ^^^| 

Hydrops,  i^xpcrimcntoller  283. 

Iridokyklitift  2ö7. 

Ueyden  278.                              ^^M 

Hydropi,  kardialer  18.  ö9S. 

IritL-i  72,  93. 

Kalomeltabtetten  278.                   ^^H 

Hydroiylamm   U2,  113. 

Irresein,  impoleives  183. 

KalorienentwickliiDg,  tiinere  91 .    ^^H 

Uydrozelf  437. 

Irresein,  juveniles  179. 

KiiltwabserklJHtiere  423.                        H 

Hyoeciu  417, 

Irresein,  maniscb-depressive» 

KaniiUen  420-                                          ■ 

HypatbamuDe  263. 

403. 

Kampfer  25,  433,  527.                        ■ 

Hyperämie  453. 

Irresein,  periodiscfaeB  403- 

Karbol  191.                                           ■ 

JlyperaeBtheaia  acnstica  451. 

Irresein,  zirkuläres  403. 

Kardioptose  33.                                       H 

HyperRlobnlie  426. 

Ischämie  59. 

Karies  der  obermten  H.^lswirbel,          H 

Hypeiiftykämie  349. 

Ischias  347.  562. 

deB      AtUntooccIpitalgeteuks         H 

Hyperhidrosis  localis  567. 

Isoform  273. 

QDd    der  Hinterhauptschuppu         H 

Hyporklneae ,     maniakaliache 

Isoformpnlvcr  273. 

152.                                                    ■ 

417. 

Isolierungatherapie  505. 

Karisbader  Kur  215.                     ^^M 

llyperprosexie  407. 

Isopbysoatigmln  70,  274. 

Kartoffeln  474.                             ^^M 

HyptTthymie,  reaktive  403. 

lBopr:iI  274,  417. 

Karzinom  167,  278,  567.           ^^M 

Hyptrthyröoidation  76. 

Isosafrol  274. 

Karzinom  .    Ätiologie  des  290.            ^M 

Hyperlrichoiis  568. 

Isovaleriansäurebomyleater  114. 

Karzinom,  EinüaQ  des    —    anl          H 

Hypnose  471,  500. 

IxodiD  114. 

den  Gesamtorganismas  269.           fl 

^^^^^^RBB 

^ Index. 

^^^^"W 

Karzinom,  primäre»  425. 

KohlensKurevergirtungen      des 

Labyrinthare  EUeruajren  448w 

Karzinoiugilt  lU. 

Körpers  585. 

Labyrinthaffektionen  4öl. 

Karziuome  der  Haut  73. 

Kohlenwasberatoff  436. 

Labyrinthblutungen  454. 

KariinoniL*,  inoperable  6ä, 

Koitus  230. 

LabyriHtberkrankung ,    tabiacbe 

Karziiiu.st'.  118,  1Ö9- 

Kokarn  380,  437. 

4fi(>. 

Karziuoitu,  bäinatugenc  287. 

KokaVupiuselang    des    Hacliens 

Labyrinthkapsel,    primäre    Er- 

K&Hi-la »3 

147. 

krankung  der  4Ö5. 

KaBtratioii  404. 

Kolibazilloae  6. 

Labyriotlioperationen  461. 

K.italftpsie  298, 

Kolik  213,  420. 

Lftbyrinllisyphilis  458. 

Katarakt  2ö7. 

Kollapserscboinangen  18 

Labyriothiuberknlofte  458. 

Kul:itonie  896. 

Kollargol  307. 

Lackinusfarbslofle  16. 

Katatontsohi'  Erregong  412. 

Kolpitift,  eitrige  r523. 

Lähmung  46 

H          Katbi^terismuB  453. 

Kompresf^ionähnlbArparalyBe 

Lähmung,  hysterische  471. 

^H         Kamm,  Störungen  des  162. 

118,  141K 

Lähmung,  schnell  aufsteigende 

^"         K*_-Ulkupr<?rkrankiingen  380. 

Koiniireü^ionöbulbärparalyse, 

76. 

Ki'hlkoprtub.TkuloiM'  472. 

8.  Bulhilrparalysen 

LähmungserücbeinungeQ ,     bol- 

KkulekhcIu'  äJalxaupp«  ö81- 

Kondom  228 

bare  160. 

Keloide  554,  568. 

Kongestion,  lokale  445. 

Lagophthalmn:^  144. 

Keratiti.i  72. 

KonjunktivltiB  72,  307. 

Labmahus   vegetabilische  MUch 

Keratitis  diaeironniA  26ä. 

Kontraktur,    paralytische    oder 

681. 

Keratitis  interstitiaUs    ceotrali» 

[jusMve  471. 

Laktagol  347. 

annalarls  2H3. 

Kontraktionatrifb  229. 

Laktophenin  13,  347. 

Keratitis    pareachymatosa  307, 

fCnnrcliiiationsstöruagen  471. 

LANDBvsctae  Lfthmnng  118,  145» 

458. 

Kopldruek  119. 

158. 

Keratitis  poatvaocinolosa  263 

Koptaallten  27. 

Landwirtsehalt  319. 

KeratoiritiB  72. 

Koptsebruerz  58. 

LiiiOKiiDoaFFaeber  Apparat   24^ 

Kernaplaiiie,  aDgubome  134. 

Koproatase  37. 

LAXOBBHAKsflche  Inseln  60. 

Kernschwund,    angeborner  bul- 

Kornealeroaionen  71. 

LAMOEHUiNsschf     luseln     bei 

bärvr  118. 

Koronarsklerose  215. 

Diabetes  347. 

Kfnchhu»ten  76, 1H8,  223,551, 

Kotsteine  36. 

Lanolin  71. 

(M)9. 

Krämpfe  212. 

Lappentransplantation  383. 

Kirlernsektionen  467. 

Krämpfe,     epileptische     und 

Laryngitis  623.                          ^^^^| 

Kinüslhetiscbe  EtupHnduug  483. 

iirämisdie  199. 

Larynxdipbtherie  585.             ^^^^| 

Kindbotttieber  510. 

Krumpfe,  hysterische  471. 

Larynzkrisen  154.                   ^^^| 

Kinderuielilf.  ü8t. 

Krumpfe  des  Magi-ns  33. 

Larynxphthine  472.                   H^^H 

Klüinbirnerkrankung  144. 

Krankcnbelehning  504- 

Larynxsehwindel   154.              ^^^H 

Kleinbirutiimoren  144. 

KrankenbcF^chUriigung  SOS- 

Liirynxtubt^rkulose  378.                   ■ 

Klislienr  417. 

IC  ranken  tr:u)8port  324 

Lateralsklerose,  amyotrophisobe     fl 

Klopfnntr,  manuelle  Gll. 

Krankenwagen,  Desinfektion 

118.  158.                                    ■ 

Kniephänomen  23. 

der  326. 

LatscbenhieferStdämpfe,    Inha-     ■ 

KnnchpnanäRtheMe  610 

Krebs  8.  Karzinom. 

lation  von   13-                                 H 

1                Knotbengflühl  f.lO. 

Krebs,  Hislogeneae  des  280. 

Lawn-Tenniwpiel  221.             ^^Ä 

^H          Knorheninark  54 

Krebsentwicklung,  mnltizen- 

LebervergräßtTung  113.           ^^^^ 

^H         Knocbenmarkserkranknngen 

trischc  281. 

Leberanschwellung  476.          ^|^H 

^1 

Krebsmetaatasen ,     Histogeneae 

Leberatrophie,  akute  gelbe  1^^ 

^H          Kuoehi^nwacbstuni  4B3. 

und  Wachstum  der  287. 

Leberdämpfung  421. 

^H         KNoiiKHcbes  UaEcrinebl  244,  582. 

KrelKlauTsstUrungen  476. 

Leborsenkungen  619. 

^H          Kochsalz  2^0. 

Kreiflende,  Vollbad  der  516. 

Lebertran   192.  224. 

^^         Kochsalzuusrtcbeidung    bei    Ne- 

Kreosalbin  346. 

Leberverg rüÜ eräug  476. 

r                    phritis  301. 

Kreosot  346- 

Leljerzirrhose  18,  424. 

1                Kocb-ialzinjtfktionen,      subkon- 

Kreosotal  346- 

Leeithin  83,  365,  474,  568- 

i                     innkiivale  70. 

KrotonsUure  463. 

Lchrin»ttitute.  Arbeitssanatorieu 

^^          KochsalxiDJiikttonen,  subkutane 

KrUppelbeime  43. 

als  43. 

^m 

Krüppelheime     a.   Arbeitaaana- 

Leib ,    Zusammeoschottren    de^ 

™         Kat-hsalzirrigaiion,  rektale  28. 

torten. 

420. 

KochsalzquL'ileD  418. 

Kryogeniu  316. 

LeibkrUmpfe ,     intermittierende 

KodrVu  18,  212. 

KOuKK^ches  Pepton  19. 

42. 

Kürperliche  Eutwicklnng,  ange- 

i  Kümmel  420. 

Leibweh,arti.'.rio8kleroti9cUes59. 

hörne    Minderwertigkeit    der 

KuPKKVBuhea  Kindermebl  582. 

Leptomeningitis    carcinomatoM 

(»17. 

KubmilchernähniDg  575. 

j^H 

KotltlTn  305,  ö27. 

Leoein                                      ^^^H 

Kohlenoxyd  iui  Leicht^nblut  307. 

Lenenplakin  buccalis  248-      ^^^| 

Kohlcnoxyilhjlraoglohin  113. 

L. 

Leukilmie   54,  125,  366.  4fl^^l 

Kohlenoxydvergiftung  306. 

484,  451,  454,  563           ^^H 

Kohlenf*aun'häder   «U,  215,420, 

Labyrinth ,    /irknlatioDs.stö- 

Lenklimie,  lineale  355.          jl^l 

r 

mngen  des  453. 

Leukltmie ,    lymphatische   3oi^^| 

^^^^^^^^^^^^^^^^^ 

Index. 

^^^633^^ 

Lenkäniie,  myelogene  355. 

Lymphomatoae  s.  Leukümie. 

Mastrettherz  314.                             ^^H 

Leukämie,  royeloidc  356. 

Lympbomkonluuktivitis  468. 

M.ostfettberz  k.  Fettsacbt.              ^^^| 

Leukopenie  6. 

Lymphosarkom  141. 

Mastitis                                              ^^^| 

Leukoplakia  orU  623. 

LympbosMrkomatose  361. 

Mastkuren  35,  621.                         ^^H 

Leukozytose  476. 

Lymphozvtose  114. 

Ma!(turbation  '^30,  257.                   ^^H 

LeukozytoEJi; ,   polynnkleärA    6, 

Lysol  191. 

MastzellenleukoKytose  113.           ^^^| 

i             111,  113. 

Mo   BraNKTAcher  Punkt  36.            ^^^| 

!          Lerurine  527. 

K. 

MediaAtinaltumor  160.                      ^^^| 

Levico-SchwachwaüBer  54. 

Medulla  oblongata,  AbszeÜ  der    ^^H 

LöYuretin  247. 

Magen,   abnorme  Gürungcn  im 

■ 

Lt?vuriuy90  248. 

262. 

Medulla  oblongata,    Blutung  in           H 

Libido   DexuaüB,     Analyse    der 

Mageu,   Glucksen   und  Kollern 

die  117.                                               ■ 

229. 

im  419, 

Medulla  oblong-ata,  Encephalitis           H 

Liehen  568. 

Blagen,  Meteorismus  des  419. 

der  117.                                              ■ 

Liehen  ruber  55. 

Magon,  motorische  Insulfizienz 

Medutlarnarkose  380.                            ■ 

Licht,  konzentriertes  375. 

de»  115. 

Meerwasser  418-                                      H 

Licht ,     konzentriertes    elektri- 

Hagen^ Vulvalus  des  420. 

Metancholia  attonita  296-               ^^M 

sches  391. 

ftfagpnau.s.<ipUlnngfm  420. 

Melancholie  403.                            ^^^| 

Lichtbnderheostat  368. 

Magonblntuugen  453. 

Melancholie  mit  Delirien  ö.          ^^^H 

Lichtbäder  367- 

Hagen  -  Darmkatarrh,     chroni- 

Melancbolie, periodische  403.               ^M 

Liefatatralilen  374. 

scher  418. 

Meliolorm  418.                                   ^fl 

Lidekzeme  214. 

Magen-Darmkrnnkheiten  589. 

Hellins  Food  582.                        ^^H 

Lider  f    operative   Eing^nffe   an 

Magendarmschleimbaut,  Ver- 

Helliturie 120,  157.                       ^^M 

den  71. 

letzung  der  437. 

MEKifeEESuber    Symptomenkom-     ^^^B 

Lidkrebs  72. 

Mugenerweiterung  476. 

plex  119,  459.                                    ■ 

Liebes  Neutralnahrnn;  581. 

Magengegend,  Klopfen  und 

Meningismus  typhosns  5.                        H 

LiRDiosche  Stippe  581. 

Pochen  in  der  33. 

Meningitis  4.'>4.                                       H 

LmnBECEöcher  Vibrator  Gl 2, 

Magenkatarrh,  akuter  17. 

Meningitis,    eitri^re  5,  19.  461.            ■ 

Liegfkuren  35,  621. 

Magenkrämple   33. 

Meningitis,  epidemische  176.                H 

LiegeliehlkaHtt^n  37Ü. 

Magenkrebs  399. 

Meningitis  serosa  457.                           H 

Lieifeschwitrkasten  370. 

Magenkrisen  163. 

Mentngiti.H ,      tuberkulOüe     176.           H 

Ligamentum  ga8troc«licum,Ver- 

MagoDiahmung,  akate  420. 

459.                                                     ■ 

längemn^  des  421. 

Magensaft,  Sekretiun  des  84. 

AieningotyphuB  5.                                   ■ 

Linea  alba,  Brüche  der  4Ü7. 

Magensaftprüparate  399. 

3leningotyphu8      s.   Abdominal-           H 

Linsentrttbnniren  93. 

MugeiiHf nkung  lU^. 

typbuB.                                                 ^M 

Lipom  568. 

Magensteifung  420. 

MeuHtruationsstürungen  273.           ^^^t 

Liquor  alwminü  acetici  27. 

Magenwand.  Anätzung  der  17. 

Menthol  35,  583.                            ^^H 

Lochialsekret  512. 

Magnesinrnbydrat  55 

MENZP.Rsches  Serum  536.               ^^^| 

Lokalaoäfttheeie  379. 

5lngnesiamoxyd  65. 

Me8Gtan  419,  584.                        ^^M 

Lues  78,  451. 

Maizena  582. 

MeAntanvasülin  419.                        ^^^| 

Lnes  contrcnita  193,  571. 

Malaria  54,  367,  401.  424. 

Metaar^enBifureanilid  54.               ^^^H 

Luea  8.  Syphilis. 

Malariamilz  434. 

Metastasen  567.                              ^^H 

Lnltächlncken  419. 

Malariaprophyla.^e  399. 

Meteorismus  37,  419.                    ^^^| 

LiiItwech8el.re.'*piratoriBcher64. 

Malern  perforana  pt^dis  ]53. 

MethUmoglobin  U3.                       ^^H 

LüaoL.sehe  Lüsung  78. 

Mangansullate  192- 

Methylenbiau  173.                            ^^H 

LuMiEHEsehe-»  Cryogenin  12. 

Mania  aiue  ddirio  411. 

Metliyleublau-Kosingemische          ^^^| 

LungenheilstUtten  48. 

Manta  gravis  412. 

^^M 

Lungenkranke,  Geuesungshelme 

5Iania  mitis  411. 

Metbylbydrazin  113.                        ^^^| 

lar  43. 

Manie  403. 

Metritis  cervic&lis  519.                  ^^^| 

Lnugenkrankheiten  43. 

Manie,  deliröse  412. 

Metritis  dissecans  513,  541.          ^^^| 

Lungenödem  137. 

Manie,  epileptische  412. 

Migräne  73.                                    ^^H 

Lungentuberkulose    258,    346, 

Manie,  Hotte  411. 

Migrünin  29.                                   ^^M 

472,  584. 

Manie,  periodi.^ch«  403. 

Mikrogyrie  165.                              ^^^| 

Lungentoberkuloae,  Miachinlek- 

Blanie  mit  Wahnideen  412. 

Mikulicz  564.                                      V 

tioD  bei  171. 

Maraßmns  130. 

Milch,   Pasteurisation  der  577.           H 

Lupua  17,  554,  567. 

Mareglianoserum  385. 

Milchdiät  bei  Arteriosklerose  60.           H 

Lupo»  erythematodes  568. 

Maretin  418. 

Miichwirtscbalt  321.                        ^^B 

Lupuft  der  Nase  374. 

Marienbader  Knr  215. 

Miliartuberkulose  141.                   ^^^| 

Lupu&therapie  382. 

MABHOBKRSches  Antistreptokok- 

Milz,  Exstirpation  der  423.          ^^^| 

Lupua  vulgaris  376. 

kenaerum  3U,  536. 

Milz,  Hyperplasie  der  77.             ^^^H 

Lymphadenitis  222. 

Masocbismus  182.  237. 

Milz,  Rupturen  der  433.                 ^^H 

Lymphadenitis  conJnnchrae468. 

UasoobiMDusB.  Geschlechtstrieb. 

Milz.  8chwellung  der  112.            ^^M 

LymphdrUsenschwellang  3&6> 

HuM«e  221,  420,  621. 

Milz,  TnberkuloAc  der  426.           ^^H 

LymphgefÜßentzUndungen  26. 

Massage,  raaonelle  611. 

Hiiz,  Verletzungen  der  429.         ^^H 

Lymphomatofti!  564. 

MastdRfm,  Druckerscbeinnngcn 

ätilzabszeß  427.                              ^^M 

Lymphome,  maligne  362. 

aar  den  38. 

Milzcbirurgie  423.                       ^^^H 

r 

^^63^^^^^^^^^^^^^^^^^^lÖdcT^^^^^B 

H^^^^l 

■ 

Milzexstirpation  478. 

Myopathie,     progrefwive   *T317 

Neuraathenie,  sexuelle  472. 

Milztrxetirpaliüa.    Technik    der 

159. 

Neuroathenische     Reiaxus  tiode 

433. 

Myxödem  76. 

186. 

Milzprolapa  432. 

Neurin  167. 

Hilzpanktion  ^. 

Neuritis  93.  562. 

Milzäcbwtillnngen  563. 

H. 

Neuritis    ( bnlbäre )     a.  Bolbir- 

^m 

Milztuherkulos«  477. 

paralyse. 

■ 

Milztumor  476. 

Nabelbrüche  467. 

Neuritis  bulbaris  acuta   117. 

Minderwertigkeit,  psychopathi- 

Nabel  schnarreat      und      Nabel- 

Neuritis,  multiple  76,  118,  159. 

aohe  43.  179. 

wnnde  97. 

Nenritis  optica  124,  158. 

Miosis  159. 

NabeWeno  9G. 

Neurofibrome  149. 

Mitichinrektion  öl 3. 

Na  Cl-Injoktionen ,  snbkonjunk- 

Nenrome  149. 

Misehnarkoae  436. 

livale  70. 

Neuronal  444<                        ^^^| 

Mit  in  436. 

Nachblutungen  381. 

Neurone  485.                           ^^^| 

Mitiuhydrursrynim  436. 

Nährmittel  248. 

Kenronentbeorle  438.             ^^^| 

Mitinnni  cofmeticum  435. 

Naevi  554. 

Keurose,  tranmaiiache  43,  114,   V 

Mitinuiu  pnrum  43Ö. 

Naevns  vaflooloBQs  377. 

197.  453.                                      ■ 

Mitralltbler  257- 

Naf-ilao  436. 

Neurotomien  467.                              fl 

Mitralinftuffizienz  29. 

Narben,  hypertrophische  377. 

Nentritia  bnlbaria  159.           ^^B 

Mitralstenose  240. 

Narbenkontraktaron  599. 

Neutuberknlin  385.                 ^^fl 

MitlelobrentzUadung ,       eitrige 

Nasennebenbühk'o,     Eiternngeo 

NiereninsQffizienz  221.           ^^H 

4Ö4. 

der  623. 

Nierenrcizung  249.                 ^^^| 

Mondamin  £82. 

Natrium,  borsanrea  217. 

NierenBchrnmptucg  57.          ^^^| 

Moorbäder  42. 

Natriara  hyperboiioam  115. 

Nlerensenkunffen  618.             ^^W 

Moorerden   von    Karlabad    and 

Natrinra,  phosphorwiores  306. 

Niereosteine  84.                              1 

^H 

Franzensbad  554. 

Natrium  »alizylicum  62. 

Nierentumor,     retroperltonealer    ■ 

^H 

Mooruni9cb]ü{((?  42. 

Natron,  milchtiaurcs  60. 

425                                             I 

■ 

Moral  Insanity  179- 

N.*itroD,  sultanilüaurea  78. 

Niereuverlnderungen  215.             M 

Morbus  ßasedowii  32.  75.  140 

Nebenniere    t*.   lutraglaaüuliire 

Nikotin  257.                                    ■ 

H 

Morbus    Ba«edowii  e.  Uadkoow- 

Entgiftung. 

Nitriti'  113.                              ^^ 

sehe  Krankheit. 

Nebennieren,  entgittende  Funk- 

Nitrobenzol 112,    113.             ^^M 

■ 

Morch«^!   112- 

tion  der  271. 

Morphln  18,  83.  186,  212,274, 

Nebenniereneiatirpation  270. 

Noninfektinn  514.                     ^^^| 

^v 

609. 

Nebennierenextrakt  78. 

Nuklein  521».                             ^^1 

MoTphiniamna  417. 

Nebennierenpräparate    70,  381, 

Nnkieinbänren  247.                        ■ 

Morpbiiira  37.    155.   209,  416, 

436. 

Nystagmus  120,  155,  448.           M 

417. 

NebenechllddrÜaen,  Atrophie  der 

^^^M 

Murphinminiektionen  62. 

77. 

^^^M 

ModKuscbtfs  Scmin  536. 

Negativisiuu!«  2',»8. 

^H 

MutilititUtaütüruDgrn  137. 

Neoplaameu   VX  376. 

4^^H 

Multiple  Skloiose  löö. 

Nephritis  18.  Ul,  263,  374.  583. 

Obitipatioo  212,  41M,  421,  4^1^ 

MundhöbleDscbleirobaat ,       ter- 

Nephritis, KochaaizaUHscbeidnng 

619.                                            ■ 

tiäre  Prozesse  der  273. 

bei  301. 

Obstipation,  chroniaohe   apaati-    ■ 

Mundkrankheiten  171. 

Nephritis,  skarlatinöae  437. 

si'he  42                                         ■ 

MundiuuKkalatnr,  Liihmang  der 

Nephropexie  622. 

Odda  581.                                       ■ 

116. 

Nephroptose  618. 

Ödeme  93.  305,  424.                     ■ 

MundspUlnngen  21. 

Nerv,  Neuron  438. 

Ödeme,  subkutane  303.                ■ 

Müsik  323. 

Nervenkranke,  bleivergiftete  85. 

ölklistiere,  wanne  42.                   ■ 

Mnekelatrophie,  progressive  upi- 

Nervenkranke,  Volksheilstätten 

OsophagusHtriktiiren  599.              H 

nale  IbH. 

für  43. 

Ohreiteruugen  023.                         H 

Mnskelacbwüud  140. 

Neiveukrankheiten  23- 

Ohren,  Belegtseiu  der  451.    ^^^| 

Maskelzuckungen  210. 

Nerventaabheit  453. 

Ohrensausen  453.                     ^^^M 

L 

Mutismas  128.  165. 

Nerven-  und    Oeistcsstürungen 

Ohrerkrankungen  ,    chroolsc^^^^ 

■ 

Muttermilcb  570. 

nach     elektrischen    Tranmen 

eitrige  126.                          ^^H 

■ 

Myastbenia  gravi»  pseudoparaly- 

197. 

Obrlabyrinth  446.                   ^^H 

■ 

tica  B.  BnlbftrparalyseD. 

Nervina  587. 

Oligoehlornrie  305.                  ^^H 

■ 

Mydriaais  71. 

Nervöse,  abuUschc  43. 

Oligohydrniie  305.                  ^^H 

n 

Myelitis  5,  149,  587. 

»NervtiRea  Grau«  440. 

Onanie'                                     ^^M 

i_ 

Myelon  359. 

NKSTLt:Hehas  Kindermehl  582. 

Onychien  225.                         |^^| 

b 

Myelomatosen ,        myelämische 

NetzbaatablOaiitig  70 

OpELscher  NUbrswieback  582,      m 

■ 

360. 

NetzhautentzUndung  84. 

Ophthalmie  267.                             I 

^^ 

Myelomatosen  ».  Leukllniie 

Neugeborne,  Anlegen  de*  571. 

Ophthalmie,  ekzematöse  71.          ■ 

Myelome,  multiple  141. 

Neuralgien  59,  73,  93, 418,  562, 

Ophthalmoplegie,  totale  122.         1 

Myelo-McningitiHBypiülltica  176. 

584. 

Ophtlialmotherapie  71.                    1 

Myokarditis  174. 

Neurasthenie  28, 34, 54,  58, 1 14, 

Opium  19i),  21 1,422, 434.  587.      ■ 

ii 

Myokarditis,  cbronisohe  215. 

1^ 

146,  463,  475.  620. 

Opiumpräparate  417.                      M 

Index. 

635            1 

Opiunitherapie  37. 

Paraplegien  der  Anne  und  Beine 

PhoHphoraiinre  473.                                 H 

OpptsHEiMöcher  »Freßreflex« 

120. 

PhoBphoraUure  im  Harn  474«       ^^H 

IBö. 

Pararbytbmie  2öO. 

PhoaphorrtTglhung  19.                   ^^^| 

OptlknßatrophU'  55,  72, 93. 

Parasitäre  Flautorkranknngen 

Phototberapie  372.                         ^^H 

Orcihipin  4f>3. 

378. 

Photolherapie    a.  Liehtatrahlen.          ^M 

Orcliipin  b.  Orgnnothc^rapic. 

Paratyphus  9. 

Photßkaustik  375.                            ^^H 

Ürgaiiütherapie  267. 
Oryanotherapie  mit  Hoden- 

Paratypfauädiagnofltiknra  10. 

Phtbirlaaia  pnbia  27.                     ^^M 

Pareae  einea  Beinea,  apaatiachi^ 

Phthiae  551.                                   ^^H 

nasäigkeit  463. 

158. 

Phthise,  eitrige  19.                         ^^M 

Uttteomalaci«  76,  478. 

PAnixAuua  Konjanktivitia  468. 

Phthise,  H'lmoptoö  bei  29.                  H 

Uateome   149. 

Parozyamale  Tacbykardie  s. 

Phthise,  Naebt^chweiße  bei  609.           ■ 

Oateoiuyotittden  623. 

Ueriarhytbmie. 

Pfathiaiker,   Durchfalle  der  84.           ■ 

Oateosarkomvi  149. 

Pasta  mitini  435- 

Physostigniiii  70,  274.  423.          ^^H 

Otitis  222. 

PedicDli  capitis  27. 

Phytin  475                                       ^^M 

OrariMEyflt«D  425. 

Pegnin  681. 

PikrinsAnre  112,  476.                    ^^B 

Oxftlnrie  28.  473. 

PelTt;f>perjtonitift  öl  9. 

Pilocarpiniim  muriaticom  454.             ^M 

Oxydimetrü-  601. 

Pelvipcritonitia,  zirkumakripte 

Pilokarpitt  45H.                              ^^^t 

Oxybattersäare  463 

528. 

Pilzvergiltuug  476.                       ^^^| 

Oiybutteraäure  Im  Harn  20. 

Pepsin  258. 

Piper  methyaticam  241.                ^^^| 

Ozaena  4G7. 

Pepton  114. 

Plethnra  453.                                 ^^H 

üzetbäder  586. 

pBptonuriL'  19. 

Plethora.  hydrUmische  263.          ^^H 

Pcptonurie  ».  AUmmosaiio. 

Pleura,  Zerruifiunv  der  434.         ^^H 

Prrforationt^perittmitia  38. 

Pteuraergüftae  174.                         ^^^M 

P. 

Perhydrol  623. 

Pleur.'%t*xsu(]ate  26.                          ^^^^| 

Perhydrol  s.  Waaaeratoflinper- 

Pleuritis  242,  684.                         ^^1 

Pachymeningitis   carcinoniatOBa 

oxyd. 

Plearitis  a  frigore  173.                 ^^H 

287. 

Perikardiale  Ergüaae  175. 

Pleuritis,  rheumatische  173.          ^^^| 

Pachyinpningitia  cervicalU 

Ferimptritifl  äK,  513. 

Pleuritisch«  Exsadate  19,  418.     ^^M 

hypertrophicana  176. 

Peristaltik  .  Anregung  der  423. 

Plenromothorax  432.                             ■ 

PaebymeiiiDgttls  haemorrhagica 

Ptritont^um,  Bcti^iligung  dea  — 

Poetimatosis  nervosa  419.                    H 

454. 

in  linr  Äpppndicitict  37. 

Pneumin  346,  476.                               H 

Päderaati«  182. 

Pi^ntoneutn,  Erkrankungen  des 

Pneumonie  13,  18,  19.  42,  247.          ■ 

PALTAUKSchea  Serum  518. 

421. 

304,  509,  510.  527.                        ■ 

Panaritit'D  25- 

Peritonitis  422.  513- 

Pneumonie,  doppelseitige  79-               H 

Paukreasdiabrtes  352. 

Peritonitis,  dilluae  eitrige,  36. 

PnenmoDie,  kruppöse  21.                    ^M 

Paukn;atiti«  4. 

Perityphlitis  3f),  422. 

Pneumonie,  fobulüre  lü.                ^^^M 

Pankreatilia  interstitialia  angio- 

Perityphlitis  s.  Appnndicitis. 

PockL-D  338,  377.                           ^^M 

«clerotica  354. 

PeritypblitiHcher  Abszeß  36. 

Poikilocrtose  113.                            ^^H 

Pankreatitis  interstiliali»  angio- 

PorlfriNser  B5. 

PoliociiL'ephalomyelitia     .leuta              ^M 

aclerotica  a.  LAMasaiiAMSHche 

Peioneaatäfainang  153' 

118,  123,  145,  159.                          ■ 

Inaein  hol  Tabca. 

Peraerveratire  Insutliziens  183, 

Polloeucophalitia  aoata  inlerlor          H 

PAppKHHBiMBi'bePyronin-Methyl- 

406. 

B.  Hutbürparalyaen.                            H 

grUninethodf  173. 

Pertussis  158,  437. 

Poliot^Doephalitis   superlor    144.           H 

Papille,  Atrophie  der  72. 

Perubalsam  74. 

Poliomyelitis  anterior  acuta    ö-    ^^^B 

Paquelm-LtiftlircDner  386. 

Perverse  Innervation  469. 

Pollantin  258.                                ^^H 

Parädtheaieu  473. 

Perversion,  «fiuelle  182,  232. 

Pulyarthrltiden  562.                        ^^H 

ParariimimuUionen  27, 

PervcTsitäten  182. 

Polychlurnrie  305-                           ^^^^| 

ParafliD-Protheaen  466. 

PsTBDflCHnraches  Typhoin  12. 

Polychromasie  113.                        ^^^| 

Paralyse  176. 

Plelferniinz  420. 

Polycbromatophilie  113.                  ^^H 

Paralyae,  aatheniscb«  145. 

PIlegfBtälten,  Werk-  und  46. 

Polyglobulie  477                             ^^H 

Paralyse',  luyaatheniHche  118. 

Phagozytose  520. 

Polyhydrurie-  305.                            ^^H 

Paralyse,  progrcaaivi'   197. 

Phallin' 112. 

Polyneuritis  610.                                    ^M 

Paralysis  agiUnb  118,  160. 

Pharyngilia  623, 

Polypen,  benigne  422.                  ^^^| 

Paralysia  agitana  s.  bulbäri'ara- 

PharyDX,  Lähmung  des  116, 

Polyurie  12.  120.  473.                 ^^M 

lytiache  Symptomenkoinplexe. 

154. 

Polyzythämie  476.  564.               ^^B 

Paralyalä  ascendt^DS  acDta  158. 

Phenacctin  527. 

Fona^rc'sehwUlHte   150.                            ^M 

Paralyaia  bulbaria  117. 

Phenolphthalein  16,  28. 

Forencephalien ,      doppeUeitigt»          H 

Paralyhia  glossopharyngo- 

Pheiiosalyl  472 

165.                                                     ■ 

(iaryiiijo-)  labialis  progreaaiva 

Phenylhydrazin  112,  113. 

Posticii^läbmung  1Ö7.                       ^^^| 

126. 

PbenylproploIstiureB  Natrium 

Ponchon -Quelle  78.                          ^^^| 

Parametritia  26,  513. 

472 

PrUkordialangat  404.                     ^^H 

Parameti'itia  gonorrhoica  513. 

Phlegmasia  alba  dolens  6. 

PaiKsaxiTxsche  UmachlÄge  420.          V 

Paranepbrin  70,  437. 

Phlegmonen  25,  623. 

Progreasire  Bulbftrparulyae  126.     ^^M 

Paranephrin  a.  Augenbellraittel. 

Phosphaturie  28,  249,  472. 

Prolapsus  aoi  467.                       ^^H 

Paranoia  4(J7. 

Phosphor  474. 

Protapsna  uteri  467.                      ^^^| 

Paranoia  halluciDatoria  296. 

Phoaphorllltterung  54. 

Propeptone  19.                             ^^^| 

^^^^^^^^■BBBI 

^^^^^    Index. 

^■^^^H 

^V         ProBtitation  226. 

Q. 

Riva-Rocei  57.                     ^^H 

^H           ProctitiitiüD  H.Gebübleobtskraak* 

Rizinusöl  190,  223-              ^^M 

^^m 

tinartal8«Uufer  44. 

Rodagen  ,S2.  80.                   ^ 

^H          Protartfol  228. 

Queckäilberjodid-Jodk.iliuu)- 

ROntsenbehandtung   374 ,    9flt 

^H          Pfotyliu  478. 

ISsung  562- 

663 

^H          Prärien  öl>B- 

Qaecksiltii-rlainpe  37H, 

Röntgenstrahlen  366,  .^^89. 

^H          Pruritus  668. 

Qneekflilberwirkung  662- 

Röntgenstrahlen  in  der  Ophthal- 

^^m          p8«^ndoappendic)ti8  NoTBVAOBrj 

Qaeeksilbervrirkung  bei  Svphili» 

motheraple  71. 

^m 

590. 

Rom  a  wo  WBKi  sehe     Asurreakti0O 

^H          Pdendohulbärparalysc  117,  118, 

Qaerulauten  321. 

173. 

^m             160,  IGl. 

Qaenilautenwahu    des  Paranoi- 

Roseola  6. 

^^B          Pseudobulbärparalyse    im   Kin- 

kerrt  181. 

RosolsJiure  28. 

^^M               desalter  ltj5. 

Qaetsohwnndeo  75. 

RoTH-D&AKOKascher  Apparat 

^^B          Pseudobulbärparaly&eu    s.   Bul- 

Quotidiana  433. 

17ü,  435. 

^^P              bärparalyD^Q. 

Kotlichtbehandlung  377. 

^^V           PseudokoDtraktureo  471. 

B. 

Rubeola  scarlatiniformis  222- 

^^B           PaeadoWukUmiti  563. 

Rudern  251. 

^^B           PBendolenkAniie,  inypioide  3ä7. 

R  icbenerkrankongen   171,  324, 

RÜekenmarkaanlUtheaie  3H1. 

^^H          Paendoißukiiroip  9.  Lenkämi«. 

381. 

RUckentichläDch.     kalUT .     bei 

^^1          Ptieudologiii  pbantastitm  181. 

Rnohenfatihlen^ehleimhaut  273. 

Morlms  Basedowii  78. 

^^B          P8eudot{UL>rnlantfnwahn  181. 

Rachitis  in,  193,  474.  475,478. 

Ruhe  497. 

^M         P&oriaaia  32,  ö4, 114, 654.  ö68, 

RAnRMANNSche^  Kindermehl  582. 

Rubrepidt^mien  187.              ^^^H 

^B 

Radfahren  221. 

Rumpfduscbeu  621.               ^^^| 

^^^^H  PsoriaHiH  lintruae  248. 

Radioaktivität  553. 

Rmnplliehlbad  372-                ^^W 

^^^^H  PaycbuiuechHiiik  478. 

Radiometer  von  Sadouraxd  and 

Bui'i'KLSchesÄntistreptokokkea-    ■ 

^^^^^  PsychoiiiotorUcbe     iDsuUizieDZ 

Noiat  5*i5. 

sernm  31.                                    M 

^F 

Radiometrie  5ü6. 

H 

^H          Paychopathia  Hexnali«  239. 

Radiotherapie  374. 

^^1 

^H          Pitychopathische    Minderwertig- 

Radium  in  der  Ophthalmothera- 

^^H 

^m              keit  43. 

pie  71. 

Sadlsmoa  182,  237.              ^^M 

^H          Psychosen  nach  Rlitzachlag  93. 

RadiumdermutitiH  72. 

Sanier,  perlndisehe  44.                 V 

^H          Psychosen,  ftimniierte  29. 

RjidltiinKtriihkn  389,  663. 

Säuglingseruährung  570.       ^^fl 

^^B          Psychotherapie  500. 

Rauseh zustände  445. 

Salben  bm.                            ^H 

^H          Ptosis  134. 

RxvÄALüHche  Krankheit  76, 

Salbengruudlageu  71.             ^^^B 

^H          Pubertät  232. 

Rededrautf  410. 

Salit  584.                                       ■ 

^^1          PaerperaltT    Utems,   DrainaK« 

Reflexe  480- 

Salizylarsenate  de  m«roare  ^^fl 

^^B              des  523. 

Heismebl  ,^82. 

(En^sol)  683.                     ^^H 

^^M          PnerperaKicbtrr  608. 

Reiten  221. 

Salizylsäure  451,  683.         ^^H 

^^m          Puerperalfieber ,  Hydrotherapie 

UeiEbarkeit,  krankhafte  404. 

Salizylsalben  009.                    ^^H 

^M              bei  528. 

Keisce  479. 

SatizylsehwefelhefeMile  248.       ■ 

^^1          Puf^rperalpyiLmie  513. 

Residualperitypblitis  41. 

Salochtnin  12.                                H 

^H         Puta,  Allorhythmie  des  249. 

Re»nlutorifiche  InsuffizitMiic  311, 

Sulüereol  242.                                ■ 

^^m          Puls.  Kleinwerden  des  18. 

40G. 

Halo!  474.                               ^^M 

^H          Puls ,    ubnorme    Spannung    des 

RoBorcin  384. 

Salpiugoopboritie  619.           ^^^H 

^B 

Kesurptionsikterus  112. 

8alz«iiure  17.                            ^^^H 

^^1          Pulnation.  epigastriflche  34. 

ReHinratiunHsehleimbaut,  passive 

Salze,  vhluritaure  112.                   H 

^^B           Pulsu»  alteniaiis  249. 

HvperiiLiiiL«  der  472. 

SaUwaHseriofasioaeu  628-             H 

^m          Pulsns  deliciens  249. 

Respiratiouütrpas  beim  Säugling 

6anKiriterunterricht  557.               H 

^^B          Palsns  intermittens  24U- 

t)2. 

Sanatogen   13.                                   S 

^^B          Pnnctio  lumbodorsalis  198. 

Hrapiratorischer  Luftwechsel  64. 

SandeUn  241.                                     ■ 

^H          PupiIlenre»ktion  23. 

Relentionskoagnla  s.  Puerperal- 

San^ninal :    Liqnor    sangninalis    M 

^H          Purgittin  550. 

firbcr. 

Krewel   193.                                  ■ 

^^B          Pnrgi^n  560. 

Retina,  Apoplexie  der  93. 

Santonin  584.                                M 

^^B          Purpura  6. 

Rettntigswesen  556. 

Sapal  584.                               ^H 

^^1          Purpura  rbenroatica  454. 

Hheaner  Wasser  61. 

Saprämie  513.                        ^^^| 

^M          Pyiimie  224,  513. 

Kbeuniasan  562. 

BarkoKarzinom  289.             ^^H 

^^B          Pylorusätenoae  420. 

RheuuiatiAmus  374,   419,  Ö83, 

Sarkom  .^>ti7.                            ^^H 

^H          Pylorusstenose,  narbig«  599. 

5^4. 

Sarkom,  primäres  425.         ^^^| 

^H          PyloraBTerengerang  221- 

Rheumatismus,  chronischer  347. 

Sattelnase  465.                      ^^^| 

^^m          Pyorrhoea  alveolaris  öGB. 

Rbenmatismus  s.Oeleokrhenra«- 

8atumi.<()ims  85.                       ^^^| 

^H          Pyramidon  13.  70. 

tismus. 

Sauerstoff  376,  58S.             ^^H 

^H          P^Tcnol  551. 

Rhinitis  62.3. 

ßauersloffbädi^r  686               ^^^ 

^H           Pyrodin  22,   112. 

Rhod.inammon  168. 

Sauorstolf  -  Chlorot  ormnor  kose        ■ 

^H         PyrogallnsHiiure  112,  113,  37B, 

RiBTnsche  Albumosenmilch  581. 

170.                                           ■ 

^M 

Rindenkrämpfe  200. 

SancrstoftlufuMoa ,    iotnveiiOM  ■ 

^M          Pyrogallussalbe  384. 

Ritserts  Anästhesin  380 

58f).                                           ■ 

Index. 

637          1 

SaaerHtofinbertragung  Ö52. 

Scierodia  multiplex  155. 

Splenektomie  424,  428,  434.             1 

Sausen  4ö4. 

ScopoUmiDuin     hydrobromicatn 

Splenomegalie  276.  424,  436.            ■ 

.Scarlatiüoiü  222. 

70. 

Splenomegalie  cbronlqae  357.             H 

dchädtflba»<iMraktur  176. 

8eeale  528. 

Spleiiomeg.'ilie,  troplache  275.             H 

SchttdellisaareD  4ä2. 

Seekr.'iukheit  380.  609. 

SpleDopexie  428.                                     H 

ScbAdpIkontnnionen  452. 

Seelenblindheit  163. 

Spondylitis  tubercnlona  26.          ^^^| 

Sohallfitangscrkrankonifen  4öl. 

Sehnerr,  Entsündung  des  84. 

Spondylitis  typhoita  3.                  ^^^| 

Rphanker,  ifangrSniiwr  427. 

Sehnerv,    Lückenbildungen    im 

Sportliche   LtetHtignng  314.          ^^H 

Scharlach  f>,  31»  75,  222,  224, 

240. 

SprachloMigkeit  128.                       ^^^| 

263.  4f>3. 

SeifwanBerklifttlere  621. 

Spraehsttiruugcn   142,  138.          ^^^| 

ScharUchanginen  26. 

Sekretion,  innere  267. 

Staguin  687.                                 ^^^| 

Scharlachnrphriti»  608. 

Belbfttmord  409. 

Staroprration  70.                          ^^^| 

ScharUchs«runi,  MossRäohe»  30. 

SelbKtmordneigung  5. 

Stauungsüdemo   160.                      ^^^| 

Scheide.  Selb(»treini^ii(f  der  51 1 . 

SelbittpeiuigUDg  238. 

Stellmacherarbeiteo  321.              ^^H 

SeheideDdesinlektion  516. 

Sensibilisation  der  Gewebe  376. 

Stenokardie  59.                             ^^^| 

Scheidenvorrall  4G7. 

Sep»is,  allgemeine  31. 

Stenooe  420.                                  ^^H 

Scheiniwittertam     b*fim     Men- 

SepsiA,  puerperale  31. 

Stenose  des  Darmes  421.            ^^H 

j               Heben  236. 

Septikämie  513. 

Stickfetoffbedtimmang  587.           ^^^| 

SohilddriUe  54. 

Septikämie,  kolibafillÄre  9. 

Stillen  des  Kindes  571.                  ^^M 

1           Schilddrllfle,  Panktion  der  268. 

SerodiagnoHtik  8. 

Stillen.  Unfähigkeit  zum  23.               H 

Schilddrüse.  Hypertrophie   der 

Serotherapia  minima  629. 

Stiiumritzenkrampf  165.                        H 

77. 

Semmtherapiü     bei    Paerperal- 

StimmuDgBwechäL-l  411.                       H 

SchilddrüfienprÜparate  215. 

fifsber  537. 

SCoIfwechselstöroDgen  19,  83.             ■ 

1           Schlaf  4^7. 

Sexuale  Erflchüpfnng  404. 

Stomatitis   mercuriaÜB  27,  623.          ■ 

'           Schlafkrankheit  006. 

Sexnaltrleb  226. 

Stottern  471.                                 ^^M 

ScblaflosiKkeit  119,408. 

Sexuelle  Anüstbesie  beim  Weibe 

Stoviiiii  381.                                  ^^H 

1           Schlafmittel     274,    444,    6Ü9, 

230, 

Strabi.smuH   134.                              ^^H 

616. 

Siognltiifl  587. 

Strahleuthernpie  374.                    ^^^| 

.Schlaftanz  502. 

Sitihflrt.r,  heiüe  42. 

Streptnkokkümie  513.                   ^^^| 

Schlaftinnkcnheit  60t). 

SitzbiidiT,  kalte  420. 

Streptokokken  20.                           ^^H 

Schlangcnbisae  35. 

SitzduM^hen  420. 

StreptokokkeninfektioD  536.         ^^^| 

Schlangengift  112.  11 4. 

SkarifikatioD  395. 

Streptokokkensernm  385.              ^^^| 

Schlcimhautkatarrhe  53. 

Skarlatina  158. 

Streptokokkie  6,   513.                    ^^H 

Schleimhautlupns  387. 

Sklera,  Trepanation  der  S40. 

Streupulver  171,  212,  272.          ^^M 

Schleimbaiitvibratton  614. 

Skleroatheroae  56. 

Striae  patetlarus  6.                       ^^H 

SchliDgHlrtrun*ren  128,   142. 

Sklerodermie  76. 

Stropbantus  61.  240.                    ^^H 

Schlackiahmnog  123. 

Sklerose  56. 

Struma  75,  198,  56S.                  ^^M 

Sebliickpncumonie  123,  159. 

Sklerose,  balbäre  Symptome  bei 

Strnm:i  simplex  80.                        ^^^B 

Schnnpfen  248. 

ranltipler  118. 

Strumitis.  posttypbitse  6.               ^^^| 

Schreibkraropf  471. 

Sklerose,  diffose  165. 

Strychnin  !  14.  132,  437,  527.      ^^ 

Schreinerei  321. 

Sklerose,  moltiple  124. 155, 197. 

Stryehninkrampfe  203.                          J 

Schrnmpfniere  57,217,302. 

Skoliose  75- 

Stryehninnm  nitricum  453.            ^^^H 

Schrumpfimpfn  60. 

Skopolamin  70. 

Stiihlentlecrnng  ohne  Kolik-         ^^^| 

Schüttelfrost  36. 

Skopola  min -Morph  lomnarkoBe 

schmerzen  551.                           ^^B 

Schiilzpocken  377. 

18. 

StuhlentleerunKeu  ,  leichte  420.         ^ 

Schwaehaiun  !7y. 

Skorbut  19. 

Stuhlver^topfung  417.  419.                  fl 

Schwächt',  allgemeine  475. 

Skotom,  zentralen  29. 

StumpfHiiin,  nioraliscber  179.               1 

Schwäcbezu»täude,  akute  185. 

Skrofulöse  193,  475. 

Stupor  29l'>,  409.                                   ■ 

•Schwangere,  Erbrechen  der  609. 

Solitürtuberkcl  147. 

Stupor,  katatonisvhcr  29B.                    H 

•Schwarzwacserfiebcr  402. 

Solvine  112. 

Stvrakol  589.                                 ^^ 

SchwcfelkohlinMoff  112,  113. 

Sotidenftitternng  147. 

Sublimat  589-                                ^^H 

Schwefelsäareliraonadc  87. 

Sonnenbäder  374- 

Submiltns  tendiunm  210.               ^^^| 

Schwelelsäarevergiftung  124. 

Sonnenlicht  378. 

Saccus  Valerianae  74.                  ^^^| 

Schwefelwaßserstoffvprgiftong 

Soorinfektion  516. 

Suggestion  50r).                             ^^^H 

113. 

Sox hl etap parat  577. 

Sulfhümoglobin  113.                     ^^H 

SchweinemageDsaft,  natQrliober 

S0XHI.ET8  Nährzucker  581. 

Snlfonal  112.                                  ^^M 

8U9. 

SpannuuRairreaein  296. 

Suprarenin  381,  437.                           ■ 

Schweiß  418. 

Speichelfluß  120.  129. 

Soprareuinum  liydrochlorloum              H 

SchweiOabHonderang  29. 

SpeiserÖhrenerkrankUDg  380. 

70,  437.                                             ■ 

Schweißlnfi  17. 

Bpermin  436. 

Sycosis  parasitaria  379.                       V 

Schweiükaren  371- 

Spindelzellenaarkom  288. 

Sykosis  568.                                           ■ 

Schwerbörigkeit  451. 

SpiritnsTerbilnde,  Technik  der 

Sympathiknaresektion  80.                     1 

Schwimmen  221. 

2ö. 

Sypblli»  56.  75.  177,  374,  377,           ■ 

Sehwimnihautbildting  134. 

Spitzenkatarrhe,  tuberkalöte  54. 

552.  583,  590.                                  ■ 

Schwindel  Ö8,  451,  454. 

Splancbnikndarterioaklerose 

Syphilis  den  Labyrinths  467.               ■ 

SchwilikftBteii  867. 

215. 

Syphilia  b.  Lues.                                   ^t 

^f^638^^^^^^HH 

Index, 

^^^■H 

«yringobnlbi  157. 

TonogHBum  snprarenale  Richter 

Typbus,  Prophylaxe  des  10.       V 

8yrio(roiuyelie  118,  löti. 

70.  437. 

Typbus,   Scbutziuiptaug  gtgm    ■ 

SyriDgomvflio ,     buIhKre    Sym- 

Tonus 8.  Psychomechanik. 

■ 

ptome  b*i  118. 

ToDnslabyrinth  447. 

Typhos,  Therapie  dea  12.     ^^H 

.SvringoroycHe,  hulbärer  Typn« 

Toxikosen,  endogene  111. 

Typhns,   Vorhersage  d«fl  lOS^^H 

der  157. 

Toxine  8.  Blatgifte. 

Typhns,  Wasserbehandlnng  ^^^H 

-SyKygium  jamholanum  187. 

Trachom  72,  262,  568. 

13.                                      ^^M 

Trinenträuffln ,   einsi-itigea  76. 

Typhns  s.  Abdominaltyphas.         ■ 

T. 

Tragbahren ,    AalhängoDg    der 

Typhnsdtagnostikum.      Ficxn-    ■ 

333. 

tiehes  7.                                        ■ 

Tabes  73,  176.  610. 

Traubenzucker  531. 

Typhusaeruui  535.                          M 

Tabes.  UulWire  1.^)2. 

TraubeuKuekertitration  602. 

Tyrosin  21.                                     1 

Tabes  dor»ali8  120.    152,  460. 

Trepanation  der  »"Sklera  240. 

^^^H 

Tabes   dorsalis,    balbär«  Sym- 

Triacid  173. 

^^1 

'                    ptome  bei  118. 

Tribadie  182- 

Tabak  453. 

Trichinen   113. 

Überanstrengung  427-                  V 

Tachykardie  78,  140. 

Trichophytie  475,  568. 

Ulcera  gangraenosa  623         ^^B 

Tachykar'lie.  paroxysmale  856. 

Trichterbmst  134. 

Ulcus  corneae  307.                 ^^^| 

Tannin  190. 

Trieb  480. 

Ulcus  roolle  273.  623.           ^H 

Tapioka  öS2. 

Trigemio  70. 

Ulcus  rodeuB  262                    ^^| 

Tapotement  611. 

TrigeminaaanäatheBie  117,  120. 

Ulcus  Serpens  262,                   ^^H 

Taraeper  Kur  215. 

Trinker  43. 

Ulcus  ventriculi  19.                 ^^H 

Taubheit  453. 

Trinker.  Volks  he  ilatütten  !ür43. 

Uuauliuerksamkeit  406.         ^^^| 

Tiiobhuitsgeliihl  67. 

Trinkkuren  418. 

Untailhysteriker  44.                ^^H 

TiiunielDdiT  Gang  445. 

Trinksacht  320. 

UnfallDuurosen  43.                 ^^^| 

TAVF.Lsehes  Serum  536. 

Trisrans  162,  598. 

Unguentnm  Ored6  307.            ^^B 

T*?erpräparate  31,  199. 

Tropakokain  380 

Unguentum  fiulturatum  mite  599.     1 

Teleangiektasien  568. 

Tropendy«pnt(^rie  187. 

Universal-Vihrator  614.                   1 

1                TcndovaginitiR  584. 

Tropenruhr  189. 

UHNAäche  grünr  Salbe  384.           ■ 

TerpentiniDiektionen  530. 

Tropfnarkose  170. 

UMMAScho  Spickmethode  383.       1 

TerpentiaÖlUäiDpfe ,    Inhalation 

Trophüneurosc  6. 

Unorientiertbeit  406.                      ■ 

,                   von  13. 

Tropische  Splenomegalie  275. 

Unruhe,  motorische  411.        ^^fl 

fe               Ttrrainkuren  315. 

TxDMKüKKScbes    anorganisches 

Unterernährung  620.                ^^H 

f               Tetanua  5,  203. 

Serum  (i1. 

UnterkieferklonuB  129.            ^^H 

Tetanusantitoiin  698. 

Trnnkaueht  44. 

UnterschenkelgeschwÜre  75.          1 

TnüiMHARDTSChe»    Kindermehl 

Trypanosomenkrankheit     de» 

Unzuchtverbrecben  an   Kindarn     m 

582. 

Menschen  276.  606. 

^^M 

Theobrorain  61. 

Trypsin  258. 

Urämie  202.  305.                    ^^1 

Theobrominpr-Iparate  18. 

TsRtsek  rankheit  der  Tiere  276, 

UrÜmische  Krumpfe  199.             ^ 

ThcociD  698. 

Tuberkulin  383,  385. 

Uranisnms  236.                        ^^M 

1                Theocin-natrinm  acetlcam  ö99. 

TuberkuUnbchandiung  376. 

UrantOsung  474.                      ^^H 

Thermalwässcr  554. 

Tnberkal<)5e  Spitzenkatarrbe  54, 

Uranoxydltisung  475.              I^^H 

TiUKKscHHche    Tran  6  plantat  ton 

Tuberkulose  22 ,  72,  346,  364, 

Urethritiden,  postgonorrhoisch« 

382. 

409,  475,  509.  589.  617. 

623. 

Thiokol  'Mij. 

Tuberkulose  der  Gelenke    568, 

Urotropin  248.  258,  474,  606. 

1                ThioUn  377,  699. 

Tuberkulose  des  Kehlkopfs  472. 

Uteruö.  Atmokausis  des  526. 

Thioainamin  221,  599. 

TuUerkalose  des  Labyrinths  458. 

Uterus,  Corettajre  des  5:^3. 

ThoraxeinJtchllMe  431. 

Ttiberknäose  des    Larynx    hQ8. 

Uterus,  Ecouvillouage  523. 

Thrombophlebitis  172,  513,  527. 

Tuberkulose,  lokale  26. 

Uterns,  Vaporisation  des  526. 

Thrombose  69,  96. 

Tuberkulose   der  Lungen    258, 

Utern.-*lihroia  568- 

^_         Thymol  583. 

568. 

Uternsgangrän,  puerperale  541. 

^H         Thyiuolbenzoeaäiirc  .'i3. 

Taberkulose  der  Milz  426,  477. 

Uternshöhle,  Auütastnng  der 

^H         Thymus,  Vergrüßerung  der  77. 

Turnen  314. 

525. 

^H         Thyreoidbehandlnng  385. 

Tassis  coDToUiva  454. 

Uterusmyorae  541,  568. 

^m        Thyreoidsernm  33. 

Tynipaoie  450- 

Uterusruptur  541.                    ^J 

H          Tic  50<}. 

Typlidüe  Geschwüre  19. 

UterusspUlnngeo  521.             ^^H 

^H          TinktioDsmetbodtm  173. 

Typhoin.  pKTanscuKTscbeB  13. 

Uveitis  257.                             ^H 

H          Tischlerei  32]. 

Typhas  1,  124,  418,  453,  464, 

UTiol  378.                              ^H 

^M          Titriermethoden  600. 

509. 

^^^M 

H          Tobsucht  412. 

Typhos  abdominalis  465. 

^M 

^B          TollkiMohonvergiftoDg  83. 

Typhns  amlmlatoriusi  6,  11. 

^M 

^          Tolaidine  113. 

Typhas,  Ernährungstherapie  des 

Vaginalduscben  272.                ^^H 

L               Toluolwaäser  21. 

13. 

Vaginitia  519.                           ^^1 

^H          Tolnylendiamin  112. 

Typhus,  hämorrhagischer  4. 

Vaginitis  gonorrhoica  54.         ^^H 

^H         Tonerde,  essigsaure  418. 

TyphnK,  Krankenhausprophyl.axe 

ValerdiUthylaraid  74.                      ■ 

^H        ToDogen  snprarenale  Richter  437, 

des  10. 

Valeriana  35,  4;^0,  587.         ^^ 

Index. 


639 


Validol  Ö87,  609. 

Valyl  420,  687. 

VariBeUen  158. 

Vaselin  71,  465. 

Vasenol  27. 

VasomotoriBche  Störungen   57. 

Yasoparalyse  93. 

Veloaan  609. 

Venen erweiternng  274. 

Venenresektion  543. 

Ventrikel ,     Hypertrophie     des 

Unken  67. 
Verbandmittel  54. 
Verbigeration  299. 
Verblödung  296. 
Verblödangsprozesae ,     juvenile 

297. 
Verbrennungen  27. 
Verbrennnngsnarben  699. 
Vereisung  386. 
Vergütungen  54,  118,  159. 
Verletzte,  erste  Versorgung  von 

662. 
Verletzungen,  tranmatiscbe  90. 
Veronal  609. 
Verrücktheit ,    hypochondrische 

408. 
Verschorfen     mit    heifier    Luft 

376. 
Verstauchungen  26. 
Verstopinng  36,  589. 
Verstümmelte   Erwachsene    43. 
Vertigo  148. 
Verunglückte     und     Verletzte, 

Transport  der  338. 
Verwirrtheit  163,  296. 
Vibrationsapparate  611. 
Vibrationagelühl  610. 
Vibrationsgefübt  der  Haut  610. 
Vibrationsmasaage  611. 
Vibratoren  612. 

ViDALSche  Skarifikationen  388. 
Viehstand,  Besorgung  des  321. 
Vierte  Krankheit  222. 


Viferral  616. 
Visceralneuralgien  42. 
Visceralptosis  33,  616. 
Volksheilstätten  43- 
Vollbad,  warmes  423. 
VoLTHKBS  Buttermilch  581. 
Volumetrie  600. 
Vulvitis  519. 
Vulvovaginitis  623. 

W. 

Wachsein  498. 

Wagnerarbeiten  321. 

Wahnentwicklung  297. 

Wahnidee  406. 

Wandermilz  427,  434. 

Wanderniere  618. 

Wandertrieb ,  krankhafter  183. 

Warmblüterherz,  Alkoholeinlluß 
an!  das  24. 

Warzen  568. 

Warzenlortsatz ,  Verschlnfi  de« 
467. 

Wasserkisflen  13. 

Wasserstoffsuperoxyd  623. 

Wassersucht  35. 

Wehenbeförderung  4,  167. 

Weiehparaffin  466. 

Werk-  und  Pflegestätten  46. 

Wille,  immanenter  und  trans- 
zendenter 482. 

Willensakt.  bewußter  491. 

WiUensakte  498. 

Willensgymnaatik  506. 

Willensschwäche,  k  rankhafte  43. 

WiTTBS  Pepton  19. 

Wochenbetlfieber  508. 

Wöchnerinnenasyle  519. 

Wollen,  Insuffieienz  des  406. 

WoUnsterregnng  238. 

Wortgedftchtnis  483. 

Wnk  248. 

Wnndbehandluag  74. 


Wunden,  Nähen  von  380. 
Wundlaufen  26. 
Wnndreiten  26. 
Wnndstrenpulvet  115,  272. 
Wurmfortsatz,   akute  Xätemng 

innerhalb  des  37. 
Wnrmfortsatzerkranknngen  35. 
Wurstvergiftung  159. 


Yohimbin  s.  Jobimbin. 


Z. 


Zähneknirschen  162. 
Zahnkaries  22. 
Zahnschmerzen  70. 
Zahnwasser  272. 
ZeUentheorie  438. 
Zentrifugalvibratoren  613. 
Zerstreuung  309. 
Zinnkraut  211. 
Zirkulationsstörungen  609. 
Zitronensäure  16. 
Zitterhelm   611. 
ZItterstnhl  611. 
Zökalblähung  422. 
Zorn  404.  ''' 

Zunge ,     atrophische   Lähmung 

der  116. 
Zwangslachen  155. 
Zwangsvorstellungen  44,  182. 
Zwangsweinen  158. 
Zwerchfellhernien  431. 
Zwerchtellkrampf,  klonischer 

587. 
Zwittertum  beim  Henschen  236. 
Zyanose  18,  57,  59,  205. 
Zyanose,  chronische  476. 
Zyanose  der  Haut  476. 
Zysten,  parasitäre  426. 
Zysten,  seröse  425. 


^ 


Draek  von  OottUeb  Olttel  *  Clc,  Wien,  III.,  UUiubum  G. 


LANE  MEDICAL  LIBRARY 


To  avoid  ftne.  ihis  book  should  be  returned  on 
or  before  the  date  last  stampcd  betow. 


•. 


H125  Eulenburg,  A. 

ES8  tocyclopädische  Jahr- 

y>4  bücher.        70631 
190C 


KÄME 


DATE  DÜE