Skip to main content

Full text of "Englische Grammatik"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


'              i 

1^^  Sit;  aii^^HI 

SItbrani 

THE  BEQUEST  OF 

PROFESSOR  Of  SAHSKIllT 

1 

) 

i 


i 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


In  evldence  that  bitter  warfare  has  not 
quenched  in  the  Teutonic  allies  the  love  of 
pure  and  generoua  scholarshlp  we  may  dte 
the  eleventh  editlon  of  Zupitza's  welUknown 
"Alt-  und  Mittelensriiflches  Uebungsbuch'* ; 
(Wien-L.eipzis:  Braumüller).  After  the  death 
of  the  original  editor.  Zupitza,  each  succes- 
sive  editlon,  beginning  with  the  flfth,  in  1897, 
has  been  conducted  by  Schipper,  head  of  the 
Bnglish  department  in  the  Uniyerfdty  of  Vi- 
enna.  And  now  Schipper  himself  haa  paAsed 
away.  at  a  ripe  old  age.  The  prefäce  of  thia 
eleventh  edftlon,  signed  by  him,  is  dated 
Vienna,  middle  of  January,  1916;  a  sub-pre- 
face^  fllgned  h%  bis  coadjutors,  Brotanek 
and  Eichler,  speaks  of  hls  death  soon  after. 
Of  t^e  merits  of  the  "Uebungsbuch"  In  g«n- 
erai  it  is  scarcely  needfui  to  speak  now;  any 
work  that  can  hold  ita.own  through  eleven 
edltions  between  1874  and  1915  is  beyond 
cavil.  Of  this  latest  edition,  however,  we 
would  aay  a  few  worda  Apart  from  fourteen 
pages  of  prefatory  matter,  the  book  of- 
fers 207  pages  of  tezt  and  174  pages  of 
erlossary.  The  selections  have  not  been 
changed  aince  the  nlnth  edition,  1910;  but  the 
slossary  has  been  entirely  recast  It  is  now 
in  design  and  ezecutlon  a  model;  not  only 
does  it  enter  every  word«  with  adequate  defl- 
nltions  and  referenoes  to  the  texts,  but  it  mul- 
tiplies  cross-references  ezhaustlvely.  What 
that  implies  for  Middle  English  can  be  appre- 
ciated  only  by  one  who  has  essayed  to  teach 
cur  language  in  its  reconstructive  period  be- 
tween the  Conquest  and  the  rise  of  Tudor 
English ;  the  spelling  of  each  writer  and  each 
writing  is  a  law  unto  Itself.  E^ren  the  best  of 
US  are  often  puzzled  to  recognise  an  old  ac- 
quaintance  in  uncouth  garb.  The  texts  are  In 
the  main  well  chosen  to  represent  the  language 
'  in  its  dialectic  varieties  from  the  seventh  Cen- 
tury (E^inal  Glossary  and  Oedmon's  hymn. 
Northumbrian.  form)  to  the  threqhold  of  the 
Tudor  period  (William  Dunbar).  We  could  . 
-have  wlshed  a  more  generous  allotment  to 

Chaucer,  though  probably  Schipper  assumed 
that  Chaucer  ran  no  rlsk  of  neglect,  and 
"Piers  the  Plowman"  is  conspicuous  In  ita 
absence.  Nevertheless  the  work  as  it  stand« 
will  give  both  teacher  and  Student  the  means 
of  accurately  surveytog  both  llterature  and 
language  for  nearly  eight  hundred  y€»rs. 
Proöf-reading',  paper,  and  press-work  are  ad- 
mirable.  The  few  slight  errors  that  we  have 
detected  are  inslgniflcant  in  comparison  with 
the  extraordinary  accuracy  of  the  book  as  a 
whole.  Schipper  in  his  preface  alludes  to 
the  difficulties  which  the  war  occasioned  in 
preparing  the  glossary;  we  assure  the 
"Styria"  prlnting  Office  and  every  one  con- 
nected with  the  work  that  the  dlfflculties 
have  been  overcome  most  nobly.  Well  bound, 
on  good  paper,  attractive.  scrupulously  ac- 
curate  in  every  detail,  th^  book  is  a  pleasure 
to  eye  and  band.  And  all  for  the  ^^%r,^eöbv(^OOQ[^ 
prlce  of  nine  marks!  O 


Digitized  by 


Google 


Englische  Grammatik. 


Erster  Theil. 


I  Digitized  by 

i 


Google 


Digitized  by 


Google 


Englische  Grammatik 


TOB 


Eduard    Mätzner. 


Dritte  Auflage. 


Erster  Theil. 

Die  Lehre  vom  Worte. 


Berlin. 

Weidmannsche  Buchhandlung. 
1880. 


Digitized  by 


Google 


^11S,\1^6' 


L^ 


-■  .TEOF 


Das  R«cbt  der  UebersetzuDfr  ins  Englische  bebalten  sich  Verfasser  and 
Verleger  vor. 


Digitized  by 


Google 


Inhalt 


EinleitQDg.  6«iu 

Die  englisebe  Sprache 1 

Erster  Theil.    Die  Lehre  vom  Worte. 
Erster  Abschnitt.    Die  Lautlehre. 

I.  Das  Wort  nach  seinen  Bestandtheilen. 

Dms  Alphabet. 14 

Die  Vokale  im  Allgemeinen 14 

Die  Aassprache  der  Vokale  nnd  Diphthongen  im  Einselnen 16 

I,  T 18 

E 25 

A 30 

0 37 

ü 44 

Verstnmmnng  von  Vokalen 47 

Die  Konsonanten  im  Allgemeinen .• 51 

Die  Aussprache  der  Konsonanten  im  Einzelnen 54 

1)  Die  nasalen  und  die  flüssigen  Lante  (m,  n,  1,  r). 54 

3)  Die  Lippenlaute  (p,  b,  f  (ph,  gh),  y,  w  (wh) 56 

3)  Die  Zahnlaute  (t,  d,  th,  s,  c,  z,  ch,  sh,  j,  g) 57 

4)  Die  Kehllaute  (c,  k,  q  (qu),  ch,  g,  (gh,  gu),  h,  y  und  x) 66 

Verstummung  yon  Konsonanten 68 

Yeratummung  von  Vokalen  mit  Konsonanten 74 

Die  Silbe  und  die  Silbentheilung 74 

Das  Wort  und  seine  Betonung 75 

A)  Die  Lehre  Tom  Tone  als  Hauptton 79 

1)  Der  Ton  des  einfachen  Wortes 79 

3)  Der  Ton  des  zusammengesetzten  Wortes 84 

B)  Vom  Nebentone , 94 

Anhang.    Worter  Ton  schwankender  Aussprache 96 


Digitized  by 


Google 


VT  Inhalt. 

Seite 

II.  Die  Bestandtheiie  des  Wortes  nach  ihrer  Abstammnofi^. 

EntstehQDg  der  Vokale  und  DiphthoDgen. 

I  (le) 101 

T 104 

E  (Ee,  Ei,  Ey,  Ea,  Eo,  Eu,  Ew) 106 

A  (Ai,  Ay,  Au,  Aw) 113 

0  (Oo,  Oe,  Oi,  Oy,  Oa,  Ou,  Ow) 119 

U  (üe,  Ui,  üy) 129 

Entstehung  der  Konsonanten.          133 

1)  Die  nasalen  und  die  flüssigen  Laute  (m,  n,  1,  r) 133 

2)  Die  Lippenlaute  (p,  b,  f,  ph,  v,  w) 136 

3)  Die  Zahnlaute  (t,  d,  th,  s,  z,  sh,  j) 141 

4)  Die  Kehllaute  (k  (ck),  q,  c,  ch,  g  (gu,  gh),  h,  y,  x) 149 

Veränderungen  des  ursprünglichen  Wortes  durch  Verkürzung  und  Erweiterung 

desselben 168 

A)  Verkürzung  des  Wortes 168 

1)  Der  Wegfall  von  Vokalen 168 

2)  Der  Wegfall  von  Konsonahten 171 

3)  Der  Wegfall  von  Vokalen  und  Konsonanten 177 

B)  Erweiterung  des  Wortes 183 

1)  Hinzufügung  von  Vokalen 183 

2)  HinzufügUDg  von  EoDsonanten 187 

Angleichnng  der  KonsoDanten  oder  AssimilatioD 198 

Versetzung  der  Laute  oder  Metathese 200 

Angleichung  verschiedener  Wörter  und  Doppelformen  desselben  Wortes.  .    .  203 

A)  Angleichung  verschiedener  Wörter 203 

B)  Doppelformen  desselben  Wortes 223 

Zureiter  Abschnitt.     Die  Formenlehre. 
I.  Die  Redet  heile  und  ihre  BiegUDgsformen. 
A)  Das  Nennwort. 

1)  Das  Hauptwort 229 

Deklination  des  Hauptwortes  im  Allgemeinen.  .    ■ 231 

Die  regelmässige  PluralbilduDg 23ö 

Die  UDregelmässige  Pluralbildung 238 

Pluralbildung  der  zusammengesetzten  Hauptworter 245 

Eigen thümlichkeiten  des  Gebranches  der  Zahlformen 246 

Die  Genitivbildung 266 

Eigenthümlichkeiten  im  Gebrauche  der  Genitivformen 260 

Das  Geschlecht  der  Hauptworter 263 

2)  Das  Adjektiv 286 

Deklination  des  Adjektiv 287 

Steigerung  des  Adjektiv .  291 

3)  Das  Zahlwort 302 

a)  das  Grundzahlwort 302 

b)  Das  Ordnungszahlwort 308 

c)  Das  Fachzahlwort 309 

4)  Das  Fürwort 310 

A)  Das  porsönliche  Fürwort.   .         ....         310 

B)  Das  hinweisende  Fürwort 322 


Digitized  by 


Google 


Inhalt.  VII 

8«ite 

C)  Das  fragende  Fürwoit 325 

D)  Das  bezügliche  Fürwort 398 

E)  Das  anbestimmte  Fürwort. 331 

6)  Der  Artikel ;    .    .  338 

B)  Das  Zeitwort. 342 

Arten  des  Zeitwortes  und  Vertaaschung  derselben 342 

Die  Formen  des  englischen  Zeitworts  im  Allgemeinen 349 

Die  schwache  und  die  starke  Konjugation 352 

Anomale  Verba  der  schwachen  Konjugation 368 

Die  starke  Konjugation 385 

Unregelmässige  Verba 410 

Zusammengesetzte  und  umschreibende  Zeitformen 422 

C)  Die  Partikeln 424 

1)  Das  AdTerb 424 

Ursprung  und  Form  der  Adverbien 427 

a)  SubstantiTische  Adverbien 427 

b)  Adjektivische  Adverbien 429 

c)  Zahladverbien 439 

d)  Pronominaladverbien 440 

e)  Präpositionale  Adverbien 442 

f)  Verneinungs-  und  Bejahungspartikeln 448 

2)  Die  Präposition 450 

3)  Die  Konjunktion 462 

4)  Die  Interjektion 471 

II.  Die  Wortbildung. 

A)  Die  Ableitung 479 

1)  Die  nneigentliche  Ableitung 479 

2)  Die  eigentliche  Ableitung 483 

a)  Qermanische  Ableitnngsendungen 483 

b)  Romanische  Ableitungsendongen 501 

1)  Ableitnngseudnngen  der  Nennworter 502 

2)  Ableitnngssuffize  des  Zeitwortes ...  521 

A)  Von  Zeitwörtern  abgeleitete  Zeitwörter 521 

B)  Von  Nennwörtern  abgeleitete  Zeitwörter 523 

B)  Die  Zusammensetzung 524 

1)  Die  Zusammensetzung  der  Nennwörter 527 

Das  zusammengesetzte  Hauptwort 527 

a)  Zusammensetzung  aus  zwei  Hauptwörtern 527 

b)  Zusammensetzung  aus  einem  Eigeoschaftsworte  und  einem 

Hauptworte. 533 

c)  Zusammensetzung  aus  Zeitwort  und  Substantiv 534 

Das  zusammengesetzte  Eigenschaftswort 536 

a)  Zusammensetzung  aus  zwei  Eigenschaftswörtern 536 

b)  Zusammensetzung  aus  einem  Hauptworte  und  einem 

Eigenschafts  Worte 538 

c)  Zusammensetzung  ans  einem  Zeitworte  und  einem 

Eigenschaftsworte 541 

2)  Die  Zusammensetzung  des  Zeitwortes 541 

a)  Znsammensetzung  ans  zwei  Zeitwörtern 541 


Digitized  by 


Google 


VIII  Inhalt. 

8«it« 

b)  ZusammensetsuDg  ans  einem  Hauptworte  und  einem  Zeitworte.     .    .  541 

c)  Zusammensetfung  ans  einem  EigenschafUworte  und  einem 

Zeitworte 542 

3)  Die  Zusammensetzung  des  Zeitwortes  und  der  Nennworter  mit 

Partikeln 543 

a)  Zusammensetzung  mit  angelsächsischen  Partikeln 643 

1)  Die  nntrennbaren  Partikeln 544 

2)  Die  trennbaren  Partikeln 546 

b)  Zusammensetzung  mit  romanischen  Partikeln 551 

1)  Untrennbare  Partikeln 551 

2)  Trennbare  prapositionale  Partikeln 553 

3)  Adverbiale  Partikeln .562 


Digitized  by 


Google 


Einleitimg. 
Die  englische  Sprache. 


D* 


/ie  englische  Sprache,  welche  gegenwärtig  nicht  bloss  über  Gross- 
britannien, Irland  und  die  umliegenden  Inseln,  sondern  aach  aber  die  aas- 
sereuropfiischen  Kolonien  Englands  wie  über  die  nordamerikanischen  Frei- 
staaten verbreitet  ist,  ist  eine  eigenthumliche  innerhalb  Qrossbritanniens 
gebildete  Mischsprache.  Ihr  wesentlichster  Bestandtheil ,  das  Angel- 
sächsische, hat  nach  Zurnckdr&ngung  der  keltischen  Sprache,  mit  nor- 
mannisch-franzosischen  Elementen  verwachsen,  sich  als  die  gestal- 
tende Macht  derselben  bewährt. 

Die  Urbewohner  Qrossbritanniens  und  Irlands  waren  Kelten.  Ein- 
gewanderte belgische  Volkerschaften,  welche  bereits  vor  Julius  Gäsars 
Zeiten  die  Küsten  Britanniens  besetzten,  waren  gleichfalls  keltischen  Stammes, 
die  gebildetsten  unter  ihnen  die  Bewohner  von  Kent.  Die  keltische  Sprache, 
d«n  ganzen  westlichen  Europa  eigen,  als  die  Römer  sich  Britanniens  be- 
mächtigten, wird  als  Volkssprache  noch  in  Irland,  in  den  Hochlanden  und 
Inseln  Schottlands,  wo  spätere  Einwanderer  aus  Irland  im  dritten  Jahr- 
hundert (Pikten  und  Skoten)  die  alten  Ealedonier  von  Westen  her  ver- 
drängten, femer  in  YTales  und  auf  der  Insel  Man,  so  wie  in  der  franzö- 
sischen Niederbretagne  geredet.  Die  keltische  Li tteratur  der  Druidenzeit 
ist  unterg^angen;  eine  neuere  erst  unter  der  Einwirkung  fremder  Kultur- 
völker entstanden;  ihre  Denkmäler  reichen  bis  ins  achte  und  neunte  Jahr- 
hundert hinauf  und  sind  erst  in  unserm  Jahrhundert  Gegenstand  der  For- 
schung geworden.  Umfassendere  Untersuchungen  haben  ihr  unter  den  Deut- 
schen L.  Dieffenbach  (Celtica  2  voll.  Stuttg.  1839)  und  Zeuss  (Qram- 
matica  Celtica  Lips.  1853  2  voll.  ed.  2  Berol.  1871)  gewidmet,  während  ihre 
modernen  Volksidiome  grammatisch  und  lexikalisch  mehrfach  von  englischen 
und  fransösischen  Gelehrten  bearbeitet  worden  sind. 

Zwei  Haaptzweige  der  keltischen  Sprache  anterscheidet  man  schon  im 
Alterthum,  den  gaelischen  (dass  ist  gaedelisch,  mit  verstummtem  d)  und 

M&Uner,  engU  Or.  I.  1 


Digitized  by 


Google 


2  EiideUwig. 

den  britischen.  Dem  gaeliSGiien  Zwtige  gehören:  1)  das  heutige  Irische 
(häuüg  Erse  genannt),  2)  das  Hochschottische  oder  Ersische  (gew. 
Gaeiic)  und  3)  das  M an k sehe  (Manks  oder  Manx) ;  dem  britischen  Zweige 
1)  das  Welsche  oder  Kymrische  (Cymraeg)  in  Wales,  2)  das  im  acht- 
zehnten Jahrhundert  ausgestorbene  Kornische  in  Comwall,  und  3)  das 
Armorikanische  (Breizounek)  in  der  Bretagne  an. 

Im  Englischen  haben  sich,  mit  Ausnahme  einer  nicht  unbeträchtlichen 
Anzahl  von  Eigennamen  (von  Städten,  Dörfern,  Bergen,  Flüssen,  Seen  etc.) 
spärliche  keltische  Wortstämme  erhalten,  von  denen  nur  wenige  durch  das 
Angelsächsische  hindurchgegangen  sind;  in  neuerer  Zeit  sind  manche  kel- 
tische Wörter  aus  der  Volkssprache  aufgenommen. 

Die  britannischen  Kelten  wurden  (von  Cäsar  60  v.  Chr.  bis  Agricola 
84  n.  Chr.)  mit  Ausnahme  der  Bergbewohner  von  Wales  und  Schottland, 
welche  gleich  den  stammverwandten  Irländern  unbesiegt  blieben,  den  Rö- 
mern unterworfen.  Römisch-britische  Städte  bedeckten  bald  das  aufblühende, 
von  wohl  angelegten  Strassen  durchzogene,  zum  Theil  mit  römischen  Ko- 
lonisten (Soldaten)  bevölkerte  Land,  welches  mit  Rom  und  seinen  Provinzen 
lebhaften  Yerkehr  unterhielt.  Mit  römischer  Verfassung,  römischen  Ge- 
setzen und  dem  amtlichen  Gebrauche  der  lateinischen  Sprache  erhielt 
England  selbst  eine  Färbung  römischer  Wissenschaft  und  Gelehrsamkeit  wie 
der  Redekunst.  Gleichwohl  hat  hier,  in  einem  auffallenden  Unterschiede 
von  ihrem  Einflüsse  im  keltischen  Gallien,  die  lateinische  Sprache, 
wenngleich  in  den  Städten  ein  nothwendiges  Verständigungsmittel,  keines- 
wegs unter  der  keltischen  Bevölkerung  so  tiefe  Wurzel  gefasst,  um  von  nach- 
haltiger Einwirkung  auf  die  spätere  Bildung  der  englischen  Sprache  werden 
zu  können.  Das  aUmählige  Eindringen  des  Lateinischen  in  das  Englische 
beginnt  erst  mit  der  Einführung  des  Christenthums  und  seiner  Kirchen- 
sprache, schreitet  mit  der  Ent Wickelung  der  mittelalterlichen  Wissenschaft 
fort  und  wächst  noch  mit  dem  Wiedererwachen  der  klassischen  Bildung. 
Die  sprachliche  Spur  der  römischen  Herrschaft  erhalten  etwa  nur  Ortsnamen 
(wie  die  mit  caster,  ehester,  cester  und  coln  d.  i.  castra,  colonia  zusammen- 
gesetzten). Nach  fast  ffinfhundertjährigem  Besitze  des  Landes  riefen  die 
Römer  ihre  Legionen  nach  dem  von  Barbaren  bedrängten  Italien  zurück, 
worauf  in  Britannien  eine  neue  Fremdherrschaft  begann. 

Die  Anfänge  der  angelsächsischen  Gewaltherrschaft  sind  in  Dunkel 
gehüllt.  Raubzüge  germanischer  und  skandinavischer  Seefahrer  nach  der 
Süd-  und  Ostküste  Britanniens  begannen  im  dritten  Jahrh.  n.  Chr. ;  in  bri- 
tannischen und  gallischen  Seehäfen  unterhielten  die  Römer  gegen  Barbaren 
eine  Flotte;  im  Südosten  wurden  Festungen  zum  Schutze  der  Küste  gegrün- 
det. Unter  Valentinian  erwirbt  Theodosius  den  Beinamen  Saxonicus  durch 
Besiegung  germanischer  Seeräuber,  und  schon  im  4.  Jahrh.  führt  die  See- 
küste den  Namen  litus  Saxonicum,  welcher  auf  die  Niederlassung  von  Ger- 
manen zu  deuten  scheint  Die  britannischen  Städte  verjagten  409  ihre  kai- 
serlichen Beamten,  und  vertrieben  plündernde  Sachsen  (Bewohner  der  nörd- 
lichen Küsten  Deutschlands)  mit  Waffengewalt    Der  überwiegende  Theil  der 


Digitized  by 


Google 


Die  englische  Sprache.  3 

Bevölkerung  deB  SSdostens  selbst  scheint  schon  vor  der  sp&teren  Einwande- 
rung der  Sachsen  and  Juten  sächsischen  Stammes  gewesen  zu  sein.  Mit 
Unrecht  jedoch  lassen  neuere  Forscher  die  in  Schottland  eingedrungenen 
Pikten  als  einen  skandinavischen  Yolksstamm  zu  gleicher  Zeit  im 
Norden  die  Bildung  der  schottischen  Mundart  vermitteln. 

In  mehrfachen  Zügen  gingen  nm  die  Mitte  des  fünften  Jahrhunderts 
Angeln,  Sachsen  und  Juten,  angeblich  gegen  Pikten  und  Skoten  zu 
Hilfe  gerufen,  nach  Britannien  und  bemächtigten  sich  nach  längerem  Kampfe 
des  Landes.  Die  frühesten  und  zahlreichsten  Ansiedler,  welche  im  Norden 
zwischen  dem  Humber  und  dem  Walle  Antonius  erscheinen,  die  Angeln, 
gaben  dem  Lande  den  Namen  (Englaland),  wiewohl  die  Kelten  die  Eng- 
lander mit  dem  Namen  der  Sachsen  (kymr.  Seison,  Saeson)  noch  jetzt  zu 
bezeichnen  pflegen.  Eine  Zeit  lang  die  mächtigsten,  unterlagen  die  Angeln 
später  den  Sachsen,  von  denen  die  Westsachsen  827  unter  Egbert  die 
Herrschaft  über  das  gesammte  Land  wie  über  Wales  eroberten,  während  die 
wenig  zahlreichen  Juten,  welche  gemeinhin  als  die  ältesten  Ansiedler  in 
Kent  und  der  Insel  Wight  erwähnt  werden,  keine  bedeutende  politische  Bolle 
spielten.  Alle  waren  von  der  Nordküste  Deutschlands,  von  Friesland  bis 
zur  jütischen  Halbinsel,  gekommen;  ihre  Sprache,  die  niederdeutsche,  redeten 
sie  in  verschiedenen  Mundarten,  welche  in  England  mehr  als  daheim  ver- 
schmolzen, doch  ihre  Verschiedenheit  noch  in  den  neueren  englischen  Volks* 
mandarten  verrathen. 

Am  Ende  des  sechsten  Jahrhunderts  finden  wir  die  Angeln  über  den 
grössten  Theil  des  Landes  verbreitet.  Im  südlichen  Schottland  zwischen 
dem  Tweed  und  dem  Fnth  of  Forth,  wo  Konig  Edwin  620  Edinburgh  er- 
baute, so  wie  in  Northumberland  (d.  i.  Bemida),  ferner  in  Cumberland, 
Dnrham  (the  Bishoprick),  Westmoreland,  Lancashire  und  Yorkshire  (d.  i. 
Deira)  wohnten  sie  unter  dem  Namen  der  Northumbrier;  dies  Northum- 
berland war  vom  siebenten  Jahrhundert  bis  in  die  Mitte  des  achten  der 
Hanptsite  der  Gelehrsamkeit.  Den  Namen  Mercier  führten  sie  in  Ghe- 
shire,  Derbyshire,  Nottinghamshire  (Nordmercier)  und  südlich  vom  Trent 
in  Lincolnshire,  Northamptonshire,  Rutlandshire,  Huntingdonshire,  dem 
nördlichen  Theile  von  Bedfordshire,  Hertfordshire  Buckinghamshire,  Ozford- 
shire,  Gloucestershire,  Warwickshire,Worcester8hire,  Herefordshirc,  Stafford- 
sbire  und  Shropshire  (Südmercier).  In  Norfolk,  Suffolk,  Cambridgeshire 
und  der  Insel  Elj,  wie  in  einem  Theile  von  Bedfordshire  hiessen  sie  Ost- 
angeln; in  Leicestershire  (zu  Mercia  gehörig)  Mittelangeln. 

Die  Sachsen  sassen  im  Süden,  in  Sussex,  Essex  und  Middlesex  und 
im  Süden  von  Hertfordshire  (als  Ostsachsen);  dann  in  Surrey,  Berkshire, 
Wiltshire,  Dorsetshire,  Somersetshire,  Devonshire  und  einem  Theile  von 
Gomwall  (als  Westsachsen), 

Die  Juten  endlich  finden  wir  in  Kent,  der  Insel  Wight  und  einem 
Theile  von  Hampshire. 

Da  die  neuen  Eroberer  vorzugsweise  Herren  des  Grundes  und  Bodens 
und,    im  Unterschiede    von   den  Römern,   Bewohner  des   flachen  Landes 

!♦ 


Digitized  by 


Google 


4  Einleitung, 

waren,  80  griff  ihre  Sprache  bald  tief  in  das  Volksleben  ein.  Die  angel- 
sachsische Sprache  and  Litteratur  gelangte  zu  hoher  Blüthe  und  ent- 
wickelte namentlich  früh  auch  eine  gebildete  Prosa.  Die  besten  Hand- 
schriften in  angelsächsischer  Sprache  stammen  aus  dem  zehnten  Jahrhundert, 
die  damals  herrschende  Mundart,  die  yon  Wessex,  erhielt  sich  in  diesem 
Jahrhundert  unverfälscht ;  die  frühere  Sprache  kennen  wir  nicht,  da  frühere 
Werke  Yon  den  Abschreibern  nach  ihrer  Mundart  gemodelt  wurden.  Der 
Yerfall  der  Sprache  beginnt  im  elften  Jahrhundert  unter  Einwirkung  der 
Normannen.  Von  fremden  Elementen  nahm  die  angelsächische  Sprache, 
seit  der  Einführung  des  Christenthums  in  England  597  (zunfichst  in  Eent), 
welches  sich  im  siebenten  Jahrhundert  schnell  verbreitete,  eine  Anzahl 
Worter  der  lateinischen  Kirchensprache  auf,  die  im  Wesentlichen  dem 
Griechischen  unsprünglich  entnommen  waren ;  auch  einige  andere  lateiBische 
Wörter  sind  durch  das  Angelsfichsische  hindurchgegangen  und  dem  sp&te- 
ren  Englischen  verblieben. 

Seit  787  beunruhigten  D&nen  die  Küsten  Englands;  im  neunten  Jahr- 
hundert bem&chtigten  sie  sich  des  Nordens  und  siedelten  sich  in  Northum- 
berland  und  Mercia  an.  Alfred  d.  Gr.  (st.  901),  gleich  seinen  Yorgangem 
mit  ihnen  im  Kampfe  und  eine  Zeitlang  von  ihnen  der  Herrschaft  beraubt, 
besiegte  sie  endlich,  obwohl  sie  spfiter  wiederum,  nach  neuen  Landungen 
ihrer  Stammesverwandten,  in  Verbindung  mit  Skoten  und  Briten  die  Angel- 
sachsen bekämpften,  bis  sie,  937  durch  Athelstan  bei  Brunaburg  besiegt 
wurden.  Später  fällt  der  Dänenkönig  Sveno  in  England  ein  und  wird  seit 
994  wiederholt  mit  dem  Danegeld  abgefunden;  um  die  Ermordung  der  Dänen 
durch  Ethelred  (1000)  zu  rächen,  kehrt  er  zurück,  wird  durch  neue  Busse 
(Mandebod)  versöhnt  und  stirbt  bei  einem  endlichen  Versuche  der  Erobe- 
rung des  Landes  (1014).  Sein  Sohn  Kanut  d.  Gr.  erobert  es  0016),  macht 
sich  zum  Alleinherrscher  (1018),  und  nun  zugleich  König  von  Dänemark, 
sucht  er  beide  Nationen  zu  verschmelzen.  Seine  Söhne  Harald  und  Hardi- 
knut  herrschen  bis  1042  nach  einander  über  England,  wo  Ethelred*s  Sohn, 
Eduard  der  Bekenner,  wieder  auf  den  Thron  gelangt  (st.  1065).  Sein  Nach- 
folger Harald  verliert  Thron  und  Leben  in  der  Schlacht  bei  Hastings  gegen 
Wilhelm  den  Eroberer  (1066). 

Die  Sprache  dieser  Dänen  konnte  theils  ihrer  Natur  nach  nicht  wesent- 
lich auf  die  angelsächsische  Sprache  umgestaltend  einwirken,  theils  war  eine 
solche  Einwirkung  von  Seiten  der  entschieden  ungebildeteren  Dänen  auf 
die  Angelsachsen  nicht  wohl  in  weiter  Ausdehnung  möglich.  Kanuts  Ge- 
setze selbst  vrurden  nicht  in  dänischer,  sondern  in  angelsächsischer  Sprache 
erlassen  und  verrathen  wenige  Spuren  der  nordischen  Sprache.  Mit  Unrecht 
hat  man  die  Sprache  des  von  den  Angeln  besetzten  Landes  früherhin  geradezu 
den  sächsisch-dänischen  Dialekt  genannt.  Dass  aber  die  mit  dem  Friesi- 
schen sich  näher  berührende  Sprache  der  northumbrischen  Angeln,  wofar 
die  Evangelien  in  altnorthumbrischer  Sprache  einen  Anhalt  bieten,  auch 
altnordische  Elemente  enthält,  darf  nicht  bezweifelt  werden.  Und  dass  die 
altnordische  Sprache  selbst  auf  die  Bildung  der  englischen  Mundarten  der 


Digitized  by 


Google 


Die  engliscke  Sprache.  5 

nördlichen  Gegenden  einen  nicht  unbedeutenden  Einflass  geübt  hat,  wird 
durch  die  vorliegenden  litterarischen  Denkmäler  und  die  gegenwärtigen  Volks- 
mundarten  hinlänglich  bestätigt.  Auch  hat  sich  die  Erinnerung  an  die  Dänen- 
zeit so  lebhaft  erhalten,  dass  selbst  in  Northamptonshire  noch  heute  die 
Bauern  jede  in  der  £rde  gefundene  Münze  Dane's  monej  nennen.  Für  die 
Wortforschung  ist  die  Zuhilfenahme  des  altnordischen  Idioms  überall  von 
grosser  Wichtigkeit^  wo  uns  die  niederdeutschen  Mundarten  keinen  Anhalt 
gewähren. 

Mit  dem  Beginne  der  normannischen  Herrschaft  (1066),  der  Epoche 
gewaltsamer  Unterdrückung  der  widerstrebenden  und  oft  zu  offenem  Wider- 
stände empörten  angelsächsischen  Nation,  verschwand  die  angelsächsischi 
Sprache  bald  aus  der  Litteratur,  wie  alsbald  aus  der  Gesetzgebung.  Die 
französische  Sprache  und  Sitte  der  Normannen  war  dem  Hofe  und  den  hö- 
heren Lebenskreisen  der  Angelsachsen  auch  früher  nicht  unbekannt,  da  sich 
während  der  Dänenherrschaft  Fürsten,  Herren  und  Geistliche  zu  den  an 
Bildung  überlegenen  Normannen  des  Festlandes  geflüchtet  hatten.  Norman- 
nen waren  an  den  angelsächischen  Hof  gezogen  und  mit  Aemtem  betraut 
worden;  ihr  beim  Volke  unbeliebter  Einfluss  ward  die  Veranlassung,  dass 
man  den  König  zwang  (1052)  sie  zu  verbannen.  Nach  der  Eroberung  durch 
Wilhelm  gingen  aber  die  Güter  der  sächsischen  Grossen  wie  die  Erzbisthü- 
mer,  Bisthümer  und  Abteien  bald  in  die  Hände  von  Normannen  über.  Jetzt 
wurden  königliche  Verordnungen  in  französischer  Sprache  erlassen,  die 
Rechtspflege  in  dieser  Sprache  geübt  und  das  Französische  in  der  Schule 
zur  Unterrichtesprache.  Die  vornehme  englische  Jugend  ging  nach  Frank- 
reich und  besuchte  namentlich  die  Pariser  Universität,  um  dort  Sprache, 
Wissenschaft  und  Sitte  zu  erlernen.  In  England  selbst  blähte  französische 
Dichtung;  hier,  wo  Wilhelms  des  Eroberers  Tochter  Adele,  Gräfin  von  Blois, 
selbst  die  Dichtkunst  übte,  weilten  die  epischen  Dichter  Richard  Wace  aus 
Jersey  (st.  1184  in  England),  Benoit  de  S.  Maure,  Guerner  oder  Garnier 
aus  der  Ficardie  (1172  in  England);  die  Didaktiker  Philippe  de  Tban 
(Thaun)  aus  der  Nähe  von  Caen  (in  England  sasc.  XH),  Geoffroj  Gaymar 
(sasc.  Xll),  Turold;  auch  Marie  de  France  (ssec.  XII— XUI)  lebte  meist  in 
England.  Neben  französischen  Schriftstellern  blühten  übrigens  auch  zahl- 
reiche lateinische  Autoren,  da  das  Lateinische  die  Sprache  der  Kirche,  der 
Scholastik  und  der  Gelehrsamkeit  überhaupt  war;  in  ihr  wurden  zugleich 
Urkunden  alier  Art  und  theil weise  auch  königliche  Erlasse  abgefasst. 

Die  Vernachlässigung  der  angelsächsischen  Sprache,  welche  selbst  ihre 
Buchstaben  mit  den  Schriftzügen  der  Normannen  vertauschte,  von  Seiten 
der  höheren  Stände  trug  wesentlich  zum  Verderbniss  derselben  durch  das 
Französische  bei,  so  dass  die  Abkömmlinge  der  Angelsachsen  schon  im  drei- 
zehnten Jahrhundert  kaum  ihre  alten  Schriftsteller  zu  lesen  vermochten. 
Das  niedere  Volk  jedoch  hielt  mit  Zähigkeit  an  seiner  Sprache  fest,  welche 
gleichwohl  nicht  frei  von  dem  Eindringen  französischer  Wörter  bleiben 
konnte,    und    ohne  festen  Halt  an  einer  volksthümlichen  Schriftsprache  in 


Digitized  by 


Google 


6 


Einleitung, 


ihren  Formen  immer  schwankender  und  insbesondere  an  ihren  gramma- 
tischen Beugungsendungen  immer  mehr  verstümmelt  ward. 

Inzwischen  ward  das  angelsächsische  Element  des  schottischen  Idiomes, 
um  die  Zeit  der  Eroberung  Englands,  durch  zahlreiche  angelsächsische  Flücht- 
linge verstärkt,  welche  vor  der  Grausamkeit  Wilhelms  dorthin  entwichen, 
an  ihrer  Spitze  Edgard  Etheling^  mit  dessen  Schwester  König  Malcolm  III. 
sich  vermählte.  Aber  auch  hier  drang  das  Französische  ein.  Eine  Anzahl 
normannischer  Herren,  unzufrieden  mit  ihrem  Könige,  zogen  nach  Schott- 
land und  erhielten  vom  Schottenkönige  Land  und  Leute.  Im  zwölften  und 
dreizehnten  Jahrhundert  war  das  Französische  in  Schottland  ebenfalls  die 
Sprache  des  Hofes;  die  Volkssprache  dagegen  erhielt  sich  freier  von  der  Be- 
rührung mit  demselben.  Ueberhaupt  hat  die  schottische  Mundart,  welche 
von  ihren  Dichtern  (wie  Barbour  st.  1395,  Dunbar  st.  gegen  1520,  Lind- 
saj  etc.)  gewiss  nicht  mit  Unrecht  die  englische  Sprache  genannt  wird, 
französische  Elemente  weit  mehr  gemieden,  als  die  englische  Mundart,  wenn 
auch  schon  ein  Lied  auf  den  Tod  Alexanders  IIL  (1285)  nicht  frei  von 
französischen  Bestandtheilen  ist. 

Trotz  des  üebergewichtes  der  nordfranzösischen  Sprache  über  die  ver- 
achtete und  herabgekommene  angelsächsische  war  es  gleichwohl  der  letzteren 
bestimmt,  die  erstere  insoweit  zu  überwinden,  dass  in  einer  allerdings  eigen- 
thümlichen  Mischung  beider  das  Angelsächsische  wesentlich  den  Charakter 
dieser  neuen  Sprache  bestimmte.  Hierzu  trugen  namentlich  politische  Ver- 
hältnisse bei.  Ein  bedeutender  Antheil  gebührt  sicher  dem  Geiste  der  angel- 
sächsischen Verfassung  und  dem  freien  Gemeindewesen,  welche  dänischer 
Rohheit  wie  normannischer  Ritterlichkeit  gleich  siegreich  widerstanden  und 
sich  in  der  Entwickelung  des  Unterhauses  wirksam  erwiesen,  in  welchem 
schon  unter  Eduard  I.  die  englische  Sprache  mit  der  französischen  um  die 
Herrschaft  zu  streiten  begann^  wenn  auch  die  Magna  Charta  erst  1258  in 
die  Volkssprache  übersetzt  wurde.  Von  Wichtigkeit  für  die  Sprache  ward 
femer  die  Lockerung  der  Verbindung  Englands  mit  Frankreich  durch  den 
Verlust  der  Normandie  (1203)  und  die  gänzliche  Zerreissung  derselben  unter 
Eduard  IL,  so  wie  der  E[ampf  mit  Frankreich,  womit  die  Erziehung  nor- 
mannischer Sprösslinge  in  Frankreich  aufhörte.  Das  Wiederaufblühen  der 
alten  Schulen  und  der  bald  unter  dem  Namen  von  Universitäten  erneuten 
Anstalten  zu  Oxford  und  Cambridge  trug  wenigstens  mittelbar  zur  Anbah- 
nung einer  nationalen  Bildung  bei.  Selbst  die  bisher  lateinischen  Mysterien 
erscheinen  seit  und  vielleicht  schon  vor  Eduard  III.  (1327—77)  in  der  eng- 
lischen Volkssprache.  Auffallender  Weise  verliert  sich  die  Kenntniss  des 
Französischen  selbst  bei  den  Gebildeten  in  raschem  Fortschritte;  die  Feind- 
schaft mit  der  französischen  Nation  scheint  die  Missachtung  ihrer  Sprache 
herbeizufuhren,  so  dass  zu  Chaucers  Zeit  (st.  1400)  das  Französische  von 
den  höheren  Ständen  bereits  nicht  mehr  rein  gesprochen  wurde,  wie  es  um 
eben  diese  Zeit  aufhörte  Unterrichtssprache  zu  sein.  Unter  diesen  Umstän- 
den erschien  1362  Eduards  III.  in  französischer  Sprache  abgefasste  Verord- 
nung, dass  alle  bei  den  königlichen  Gerichtshöfen  anhängigen  Processe  eug- 


Digitized  by 


Google 


Die  emglüche  Sprache.  7 

lisch  verhandelt  (obwohl  lateinisch  verzeichnet)  werden  sollten,  wfihrend  frü- 
her die  Yerhandlungen  in  franzosischer  Sprache  gepflogen,  die  Protokolle 
lateinisch  oder  französisch  abgefasst  waren.  Im  Oberhause  ward  allerdings 
bis  1483  noch  franzosisch  gesprochen,  wie  bis  dahin  auch  Gesetze  (Statutes) 
noch  französisch  erlassen  wurden. 

Die  Sprache,  welche  nunmehr  die  Steile  des  Franzosischen  einzunehmen 
begann,  ward  mit  dem  Namen  der  englischen  bezeichnet.  So  ward  auch 
sp&ter  noch  die  Sprache  der  germanischen  Einwanderer  überhaupt  genannt, 
wie  von  Layamon  [He  nom  pa  Englisca  {Englüse  jung.  T.)  boc  pa  makede 
seint  Beda.  LA3  I.  2.];  die  Bedeutung  der  Angeln  in  und  für  England 
wird  auch  durch  diesen  Namen  bestfitigt,  welcher  frühe  häufig  erscheint. 
So  in  den  alten  Homilien:  Observa  diem  sabbati,  pet  is  on  englü  &t, 
Old  Engl,  Homil.  p.  11.  We  habbed*  bigunnen  ou  to  seggen  on  englisch 
hwat  biqu[e]p  pe  crede  p.  77.  Largitas,  pet  is  custinesse  on  englise,  p.  105. 
und  bei  Orm:  Jcc  hafe  wennd  inntill  Englissh  Goddspelless  hali3he  lare. 
DsD.  13.  Onn  EnngHsshe  spsche.  Intr.  14.  in  Obnesis  a.  Exod.  Ut  of 
latin  (Hs  song  is  dra3en  on  engleis  speche.  13.  u.  a.  Die  Sprache  schreitet 
in  ihrer  Entwicklung  langsam  und  mehr  oder  minder  stetig  fort,  aber  es 
tritt  nicht  ein  vorherrschender  Dialekt  in  dieselbe  ein,  sondern  die  Mund- 
arten des  Mittellandes,  wie  die  des  Nordens  und  des  Südens  von  England, 
drei  Gruppen  derselben  Sprache  mit  zum  Theil  sehr  scharf  ausgeprägten 
unterschieden,  nehmen  bald  gemeinsam  an  der  litterarischen  Ausbildung 
der  Sprache  Antheil. 

Wir  fassen  die  gesammte  Sprachperiode  etwa  von  Ende  des  zwölften 
Jahrhunderts  bis  zu  dem  Abschlüsse  des  Mittelalters  oder  dem  Zeitalter  der 
Elisabeth  (1558)  unter  dem  Namen  des  Altenglischen  zusammen. 

Innerhalb  dieses  Zeitraumes  hat  man  drei  Perioden  unterschieden.  Die 
erste  derselben  (bis  etwa  1250)  hat  man  mit  dem  Namen  der  des  Halb- 
sächsischen  bezeichnet  und  als  eine  Üebergangsepoche  betrachtet.  Es 
^cgt  gegenwärtig  eine  Anzahl  wichtiger  Denkmäler  dieser  ältesten  Gestal- 
tung des  Englischen  vor.  Dahin  gehört  eine  Sammlung  alter  Homilien 
[Old  Englieh  HonUliee  .  .  of  the  twelfth  and  thirteenth  centuries,  ed.  R. 
Morris.  Lond.  1868  2  voll.],  das  Werk  Layamons  [Lajamons  Brut  ed. 
Madden.  Lond.  1847  3  voll.],  das  Ormulum  [The  Ormulum  ed.  White. 
Oxf.  1852  2  voll.],  die  Nonnenregel  [The  ÄncrenBiwle  ed.  Morton.  Lond. 
1853],  die  Eule  und  die  Nachtigal  [The  Owl  and  the  Nightingale  ed. 
Th.  Wmght.  Lond.  1843].  Die  Legende  v.  d.  h.  Katharina  [The  Legend 
of  St.  Katherine  ed.  J.  Morton,  Lond.  1841],  die  h.  Margarethe  [Sainte 
Marherete  ed.  Cockatne.  Lond.  1866.  p.  1—28.]  und  andere  minder  umfang- 
reiche Schriftstücke.  Wenngleich  hier  von  den  Anf&ngen  an  die  allmählige 
Yerwischung  und  Vermischung  der  Flexionsformen  der  Deklination  und 
Konjugation,  der  Wandel  der  Laute,  die  Abschwfichung  der  Wörter  die  all- 
mählig  wachsende  erste  Aufnahme  und  Assimilirung  französischer  Wörter 
u.  s.  w.  sichtbar  wird,  so  ist  doch  der  üebergang  zu  der  späteren  Periode 
nicht  so  schroff,  und  durch  neu  eintretende  Momente  bedingt,  dass  wir  eine 


Digitized  by 


Google 


8  Einleitung, 

scharf  begrenzte  Ansonderung  des  sogenannten  Halbsachsiscben  far  darch- 
führbar  erachten. 

Wenn  man  innerhalb  des  späteren  Zeitraumes  eine  altengliscbe  Pe- 
riode (1250 — 1350)  und  eine  mittelenglische  (1350 — 1558)  unterschei- 
den will,  so  ist  dagegen  zu  erwägen,  dass  in  der  That  keine  Epoche  ma- 
chende Veränderung  des  Englischen  in  seinen  sprachlichen  Formen  um  die 
Mitte  des  vierzehnten  Jahrhunderts  eingetreten  ist,  wenngleich  Eduards  III. 
Zeit  der  englischen  Litteratur  einen  neuen  Aufschwung  giebt.  Diejenigen, 
welche  scharfe  Unterschiede  in  den  Sprachformen  beider  Zeiträume  angeben 
wollen,  sind  mit  Recht  in  Verlegenheit  Kein  neues  Bildungsprincip  dringt 
in  die  Sprache  ein,  kein  Dialekt  wird  entschieden  zum  litterarischen  erho- 
ben, wie  denn  von  der  Sprache  auch  noch  femer  galt  was  Ohaucer  sagte: 
Ther  is  so  grete  djversite  In  Englissh,  and  in  writynge  of  our  tonge  Gh. 
Tr,  a.  Cr.  5,  1807,  womit  auch  Trevisa  in  seiner  Uebersetzung  von  Hig- 
den's  Poljchronicon  1387  übereinstimmt.  Und  wenn  den  Dichtem  Gower 
und  dem  zwei  Jahrhunderte  lang  unubertofPenen  Ghaucer  heute  noch,  wie 
von  Skelton,  die  Bildung  und  Erneuung  der  englischen  Sprache  zugeschrie- 
ben wird  (vgl.  Skelton  I.  75  und  377),  so  bezieht  sich  dies  auf  die  syntak- 
tische und  stylistische  Seite  der  Sprache  mehr  als  auf  ihre  Formen  und 
deren  Veränderung.  Uebrigens  werden  wir  bei  der  Aufstellung  der  alteng- 
lischen Formen  vorzüglich  die  Schriftsteller  des  dreizehnten  und  vierzehn- 
ten Jahrhunderts  ins  Auge  fassen,  welche  in  Beziehung  auf  den  angelsäch- 
sischen Wortvorrath  und  an  erhaltenen  starken  Wortformen  natürlich  rei- 
cher als  spätere  sind,  in  welcher  llinsicht  Skelton  sagen  konnte,  dass  Go- 
wer's  Englisch  zu  seiner  Zeit  veraltet  sei;  wie  denn  überhaupt  gegen  das 
Ende  der  altenglischen  Zeit  der  sprachliche  Umschwung  beschleunigt  ward, 
so  dass  1490  Caxton  sagen  durfte,  dass  die  Sprache  jetzt  sehr  verschieden 
von  derjenigen  wäre,  welche  zur  Zeit  seiner  Geburt  (1412)  üblich  gewe- 
sen sei. 

Die  neuenglische,  unter  dem  Einflüsse  der  Bachdruckerkunst,  der 
neu  aufblühenden  Wissenschaft  und  der  Reformation  weiter  entwickelte  und 
seit  dem  siebzehnten  Jahrhundert  methodisch  durchgebildete  Sprache  wird 
gleichwohl  durch  keine  scharfe  Grenzlinie  vom  Altenglischen  getrennt.  Der 
zum  Theil  bewusst  alterthümelnde  Spenser  und  Shakespeare  stehen  an  der 
Grenze  und  greifen  zugleich  noch  über  sie  zurück.  Doch  wird  nun  der 
Sprache  allmählig  mehr  orthographische  und  grammatische  Festigkeit  zu 
Theil,  wenn  auch  das  goldene  Zeitalter  der  Elisabeth  noch  nicht  zugleich 
das  Zeitalter  klassischer  Korrektheit  der  Sprache  ist,  da  namentlich  das 
Studium  der  antiken  Sprachen  unmittelbar  weniger  auf  die  Form  als  auf 
den  Inhalt  der  Litteratur  einwirkt.  Indessen  tmg  dieses  Studium  alsbald 
auch  zur  Befestigung  der  Prosodie  des  Englischen  bei,  welche  im  Altengli- 
schen schwankte.  Ist  nun  gleich  die  Orthographie  bis  heute  noch  im  Ein- 
zelnen unsicher  und  verwickelt  geblieben,  so  ist  doch  der  orthographische, 
prosodische  und  grammatische  Abschluss  seit  dem  Beginne  des  siebzehnten 
Jahrhunderts   ein    wesentliches  Unterscheidungsmerkmal  des  Altenglischen 


Digitized  by 


Google 


Die  englische  Sprache.  9 

uDd  des  Neuenglisohen,  wozu  sich  die  Sicberaog  eines  litterarischen  Idioms 
gesellt.  Dazu  haben  nicht  sowohl  die  Uebersetzungen  aus  den  klassischen 
Sprachen  und  aus  dem  Italienischen,  als  die  auf  Befehl  Jakobs  I.  (1607 — 11) 
verfasste,  noch  jetzt  autorisirte  Bibelübersetzung  beigetragen,  welche  nicht 
bloss  ein  treffliches  Werk  für  ihre  Zeit  war,  sondern  noch  för  die  Gegen- 
wart ein  Muster  klassischer  Sprache  ist.  Uebrigens  wird  die  Heimat  des 
gegenwärtigen  litterarischen  Dialekts  allgemein  an  die  Grenzen  der  alten 
Angeln  und  Westsachsen  verlegt.  Einige  suchen  ihn  in  dem  Dialekte  von 
Northamptonshire  (Thom.  Sternberg)  andere  in  dem  von  Leicestershire 
(Guest);  doch  wird  noch  den  Dialekten  von  Bedfordshire  und  Herefordshire 
dieselbe  Reinheit  von  Provinzialismen  beigelegt.  Die  Sprache  der  Gebilde- 
ten steht  gegenwärtig  überall  unter  dem  Einflüsse  der  litterarischen  Sprache, 
and  es  ist  natürlich,  dass  insbesondere  die  lebendige  Rede  der  Bewohner 
der  Hauptstadt  für  den  gebildeten  Verkehr  auch  in  Hinsicht  der  Aussprache 
als  maassgebend  angesehen  wird. 

Obwohl  nicht  unwichtig,  ist  doch  für  den  Charakter  der  Sprache  das 
Eindringen  zahlreicher  lateinischer  Wörter  im  sechszehnten  Jahrhundert  nur 
von  untei^eordneter  Wichtigkeit;  manche  derselben  (von  den  damaligen 
Puristen  schon  inkhorn  words  genannt)  haben  sich  erhalten.  Nicht  bedeut- 
samer ist  die  sp&tere  Einbürgerung  lateinischer  und  griechischer  Wörter 
durch  Milton  (1608 — 74)  und  die  Erweiterung  des  Gebietes  französischer 
Wörter  im  Englischen,  da  theils  manches  Widerstrebende  in  neuerer  Zeit 
wieder  ausgestossen  worden  ist,  theils  das  Englische  bei  seiner  Abstumpfung 
der  Endungen  vorzüglich  geeignet  ist,  Fremdwörter  aller  Art  zu  assimiliren. 
E«in  mehr  wesentlicher  Unterschied  des  Neuenglischen  vom  Altenglischen  ist 
der  Verlust  germanischer  Wörter,  besonders  starker  Formen.  Schon  im 
sechzehnten  Jahrhundert  warnt  Puttenham  (Art  of  English  Poetry  1598)  vor 
altvaterischen  Wörtern  und  Redensarten,  und  die  Wörterbücher  scheiden 
bis  heute  fortschreitend  Veraltetes  von  der  Sprache  des  Tages  aus.  Uebri- 
gens hat  eben  die  Lexikographie,  welche  gegen  Ende  des  fünfzehnten  und 
zu  Anfange  des  sechszehnten  Jahrhunderts  (zunächst  als  englisch-lateinische 
Lexikographie)  im  Interesse  der  Erlernung  fremder  Sprachen,  wie  der  latei- 
nischen, der  griechischen  und  der  modernen,  begann,  seit  dem  siebzehnten 
und  namentlich  dem  achtzehnten  Jahrhundert  aber  eine  Sammlung  des  Wort- 
schatzes der  englischen  Sprache  zugleich  mit  Berücksichtigung  der  Aussprache 
anstrebte,  wesentliche  Verdienste  um  die  Korrektheit  der  Schrift-  und  Um- 
gangssprache. Ein  letzter  Unterschied  des  Neuenglischen  vom  Altenglischen 
ist  die  allseitige  stilistische  Durchbildung  der  Sprache  auf  allen  Gebieten 
der  Poesie  und  der  Prosa,  w&hrend  das  Altenglische  besonders  in  prosai- 
scher Darstellung  hinter  dem  Streben  nach  Korrektheit  und  Allseitigkeit 
zurückblieb. 

Als  die  Hauptbestandtheile  der  englischen  Sprache  in  stofflicher 
Beziehung  sind  die  Wörter  angelsächsischen  und  normannisch-französischen 
Ursprungs  zu  bezeichnen,  wozu  sich  neuere  aus  dem  Lateinischen,  Griechi- 
schen, den  romanischen,  einigen  germanischen  und  selbst  aussereuropäischen 


Digitized  by 


Google 


tO  Einleitung. 

Sprachen  entlehnte  Wörter  gesellen.  Trotz  der  Verminderung  der  angel- 
sächsischen und  des  Anwachsens  der  fremden  Elemente  wird  dennoch  das 
Angelsächsische  noch  als  der  Grundstock  des  Englischen  betrachtet.  Nach 
Einigen  beträgt  im  heutigen  Englischen  auf  38  000  als  echt  englisch  an- 
gesehene Wörter  die  Zahl  der  angelsächsischen  etwa  23  000  oder  fast  ^/g.  Nach 
Chambers  gtebt  es  53  000  englische  Wörter,  darunter  3820  primitive,  unter 
denen  2513  der  englischen  und  der  germanischen  Sprache,  1250  dem  Eng- 
lischen und  den  klassischen  Sprachen  gemein  sind.  Nach  Thommerel  ist 
die  Zahl  der  ursprunglich  angelsächsischen  Wörter  12  000.  Wie  dem  auch 
sei,  so  ist  jedoch  die  Mischung  der  Bestandtheile  in  Schriften  verschiedener 
(lattung  sehr  verschieden,  so  dass  in  streng  wissenschaftlichen  Werken  die 
Anzahl  der  angelsöchsischen  am  kleinsten  ist,  während  in  anderen  prosai- 
schen Werken  wie  in  der  Poesie  und  im  gemeinen  Leben  im  Allgemeinen 
die  angelsächsischen  überwiegen,  obwohl  der  Weltverkehr  der  neueren  Zeit 
auch  hier  fremden  Bestandtheilen  vermehrten  Zutritt  gewährt. 

In  Beziehung  auf  die  Sprachformen  ist  das  Angel sächische  zwar 
neben  dem  Französischen,  jedoch  in  bei  weitem  überwiegendem  Maasse  wirk- 
sam gewesen.  Dem  Angelsächsischen  verdankt  das  Englische  die  Reste  sei- 
ner Beugungsendungen  des  Hauptwortes,  des  Zeitwortes  wie  des  Fürwortes, 
eben  so  seine  Artikel,  sein  Zahlwort,  seinen  hauptsächlichsten  Partikelvorrath 
an  Yerhältnisswörtern  und  Bindewörtern,  so  wie  Komparativ-  und  Super- 
liilivformen  des  Adjektivs  und  seine  Adverbialbildung;  das  Angelsächsische 
hat  ihm  die  Leichtigkeit  der  Zusammensetzung  der  Wörter,  wie  eine  be- 
trächtliche Anzahl  von  Ableitungsformen  hinterlassen,  und  endlich  seine  Pe- 
I  iodenbildung  hauptsächlich  bestimmt.  Der  Einfluss  des  Französischen  zeigt 
i^ich.  zunächst  in  lautlicher  Beziehung;  ihm  ist  wohl  die  Verstummung  des 
/  vor  anderen  Konsonanten  wie  fy  v,  k,  m  etc.  zuzuschreiben,  so  wie  das 
t heilweise  Verstummen  des  h  und  gh.  Auch  hat  es  wohl  die  Verstummung 
des  auslautenden  e,  welches  bei  Ghaucer  oft  noch  lautet,  beschleunigt.  Die 
Einführung  des  Zischlautes  für  j  so  wie  g  und  ch  vor  hellen  Vokalen  und 
der  Sauselaut  des  c  (=  s)  stehen  ebenfalls  unter  dem  Einflüsse  des  Fran- 
zösischen, wie  die  Verbreitung  des  Buchstaben  ^,  und  v  statt  des  ursprüng- 
lichen f.  Mitgewirkt  mag  es  haben  dem  auch  angelsächsischen  «der Mehr- 
heit die  fast  ausschliessliche  Pluralbildung  zu  überlassen.  Femer  hat  es 
dem  Englischen  eine  Anzahl  von  Bildungsendungen  zugeführt,  welche  der 
Sprache  eine  neue  Beweglichkeit  gegeben  haben,  indem  sie  sich  oft  auch  an 
germanische  Stämme  fugen.  Von  nicht  geringer  Bedeutung  ist  die  Einwir- 
kung des  Französischen  auf  die  englische  Wortstellung,  wodurch  eine  Frei- 
heit erzeugt  wird,  welche  dem  Deutschen  nicht  eigen  ist. 

Die  Verschmelzung  des  Germanischen  mit  dem  Romanischen  verleiht 
überhaupt  dem  Englischen  einen  Reichthum  des  Ausdrucks  für  alle  Schat- 
lirangen  des  Gedankens,  welche  keine  andere  moderne  Sprache  besitzt. 
Seine  germanische  Prosodie  macht  das  Englische  für  die  poetischen  Formen 
geschickter  als  das  Französische,  dem  es  jedoch  zum  Theil  die  Verbreitung 
des  Reimes  statt  der  Allitteration  verdankt,  wenn  auch  der  Reim  dem  An- 


Digitized 


by  Google 


Die  englische  Sprache.  11 

gelsfichsischen  nicht  ganz  fremd  war.  Mit  der  Kühnheit  und  Kraft  germa- 
nischer Rede  verbindet  das  Englische  die  Geschmeidigkeit  und  Gi&tte  der 
romanischen  Sprachen,  und  nur  die  Abstumpfung  der  Wörter  und  die  Ar- 
mnth  an  Beugungen,  welche  yielfach  die  Einsilbigkeit  herbeifuhrt,  stehen 
der  künstlerischen  Gestaltung  der  Sprache  bisweilen  im  Wege. 

Die  englische  Sprache  im  weiteren  Sinne  zerf&llt  zunfichst  in  das  Eng- 
lische im  engeren  Sinne  und  das  Schottische. 

a.  Das  Englische,  schon  in  alter  Zeit  in  viele  meist  auch  in  der  Litteratur 
auftretende  Mundarten  gespalten,  hat  noch  jetzt  zahlreiche  Yolksmund- 
arten,  deren  Erforschung  nach  lautlicher,  grammatischer  und  lexikalischer 
Seite  für  die  Geschichte  der  Sprache  wie  für  die  Sprachlehre  wichtig  ist. 
Insbesondere  hat  man  den  reichen,  des  von  der  modernen  Sprache  Auf- 
gegebenen viel  bewahrenden  Wörterschatz  derselben  in  neuerer  Zeit  zu 
sammeln  begonnen.  Obwohl  das  Angelsficbsische,  nach  seinen  Handschrif- 
ten zu  urtheilen,  nicht  eben  zahlreiche  Dialekte  besass,  so  hat  doch  fast 
jede  englische  Grafschaft  ihren  eigenen,  bisweilen  noch  in  mehrfache  Schat- 
ürungen  zerfallenden  Dialekt  erhalten.  Diese  Yolksmundarten  unterschei- 
den sich  von  einander  und  von  der  litterarischen  Sprache  1.  besonders 
durch  ihre  .Yokalisation,  2.  durch  die  Verwandlung  mancher  Konsonanten, 
3.  durch  die  Ausstossung  und  Versetzung  von  Konsonanten,  4.  durch  die 
Erhaltung  nicht  bloss  altgermanischer,  sondern  auch  altfranzösischer  Wör- 
ter; 5.  durch  die  Erhaltung  germanischer  starker  Flexi onsformen  wie  durch 
Yertauschung  starker  und  schwacher  Formen.  Halliwell  hat  in  seiner 
Sammlung  archaistischer  und  provinzieller  Wörter  51027  Wortformen  auf- 
gestellt, und  zahlreiche  Zusammenstellungen  von  Wörtern  einzelner  Mund- 
arten bieten  der  Forschung  allmahlig  mehr  Anhalt. 

Man  theilt  die  gegenwärtigen  Yolksmundarten,  wie  schon  Yerstegan  (in 
seiner  Restitution  1634),  in  drei  Gruppen:  die  westliche,  die  sudliche 
und  die  nördliche;  im  Altenglischen  stehen  die  oben  erwähnten  drei 
Gruppen  in  voller  Ausbildung  neben  einander,  von  denen  die  sudliche 
nach  Halliwell  gegenwärtig  dem  Westen  verblieben  ist. 

Die  westliche  Gruppe  ist  am  Schärfsten  ausgeprägt  in  den  Graf- 
schaften Dorset,  einem  Theil  von  Somerset,  Devon,  und  Comwall :  weni- 
ger in  Wiltshire,  Berkshire,  Oxfordshire  und  in  Gloucestershire,  dessen 
heutiger  Dialekt  noch  dem  des  alten  Robert  von  Gloucestershire  ähnlich 
ist.  Abgesehen  von  dem  eigenthumlichen  Wortvorrathe  cbarakterisirt  diese 
Mundarten,  wie  es  scheint,  die  Dehnung  der  Yokale,  die  Yerbreiterung 
der  Diphthongen,  die  Erweichung  des  8  zu  z  und  des  /  zu  r>  so  wie  die 
gedrückte  Aussprache  ohne  volle  Mundöffnung. 

Die  sogenannten  südlichen  Mundarten  können  in  drei  Zweige  getheilt 
werden«  Der  eine  reiht  sich  an  Kent,  dem  Sussex,  Surrey  und  Hamp- 
shire einerseits,  andererseits  Essex  verwandt  ist,  so  dass  die  Mundarten 
theils  in  die  westlichen,  theils  in  die  ostanglischen  übergehen.  Die  ost- 
anglischen  bilden  den  zweiten  Zweig,  der  in  Norfolk  und  Suffolk  am 
Entschiedensten  sich  darstellt,  woran  sich  aber  auch  Cambridgeshire  und 


Digitized  by 


Google 


•"  ^ 


12  Einleitung. 

Huntingdonshire  und  als  verwandt  Leicestershire  und  Rutlandshire  an- 
schliesseo.    Diese  Mundarten  siud  dünn  und  haben  etwas  Singendes  (dah. 
Suffolk  whining)  und  bilden  einen  scharfen  Q^ensatz  zu  den  voUtönen- 
den  nördlichen  Dialekten.    Als  dritter  Zweig  sind  die  Binnenlanddia> 
lekte  anzusehen,    wie   die  von  Herefordshire,  Warwickshire  und  Nort- 
bamptonshire,  g^enwärtig  auch  Nottinghamshire,  wo  ehemals  der  nörd- 
liche Dialekt  heimisch  war;  sie  bilden  den  Uebergaug  zu  den  nördlichen 
Mundarten. 
Die  nörd  liehe  Qruppe,  welche  man  die  northumbrische  nennen  kann, 
stellt  sich  in  den  Mundarten  von  North umberl and,  Durham  und  dem  North 
Riding   von  Yorkshire,    Cumberland  und  Westmoreland  am  Entschieden- 
sten heraus;  breit,  volltönend,  guttural  und  in  das  Schottische  übergehend, 
ist  er  am  Härtesten  in  Northumberland,   am  Eintönigsten  in  Durham.     In 
Lincolnshire,  wo  ein  nördlicher  von  einem  südlichen  Dialekt  durch  den  Fluss 
Witham  getrennt  wird,  gleicht  der  letztere  dem  ostangli sehen.    Der  Dialekt 
von  Lancashire  entfernt  sich  von  der  Mundart  von  Yorkshire  im  Westen, 
begünstigt  aber  gleichfalls  den  a-Laut  statt  o  und  ou  und  setzt  den  o-Laut 
an  die  Stelle  von  ea  und  ot,  wie  er  auslautendes  g  und  d  zu  k  und  t  ver- 
härtet.   Diese  vom  litterarischen  Englischen  am  Weitesten  entfernten  Mund- 
arten haben  sich  namentlich  lexikalischer  Forschungen  am  Meisten  erfreut, 
b)  Das  Schottische  oder  die  Sprache  des  schottischen  Niederlandes,  welche 
ihren   germanischen  Charakter  am  Treusten  bewahrt  hat,  unterscheidet 
sich  vom  Englischen  durch  breitere  Yokalisation,  namentlich  die  häufige 
Verwendaug   des  dunklen   a    statt   o,    des   ai   statt  oa  und  o,    die  Er- 
haltung des  Guttural  ch    (engl,  gh)  und  die.  häufigere  Beibehaltung  des 
ursprünglichen  g  und  k,  so  wie  die  häufige  Abwerfimg  des  auslautenden 
ü,  des  d  nach  n  im  Auslaute   und  des  g  in  der  Endung  ing,    Sie  ver- 
tauscht die  Participialendungen  ed  oft  noch  mit  it^  bewahrt  manche  alter- 
thümliche  Wortformen  und  unterscheidet  sich  durch  Verwendung  einzelner 
Ableitungsendungen  (wie  die  Diminutiven  ukie  v.  ock).    Die  schottische 
Sprache  hielt  als  litterarische  Mundart  bis  zum  sechzehnten  Jahrhundert 
mit  der  englischen  gleichen  Schritt;    seit   dieser  Zeit   eilte  ihr  aber  die 
englibche  voran.     Schon  die  Königin  Elisabeth  verstand  nicht  mehr  die 
schottischen  Briefe  der  Maria  Stuart  gegen  dieselbe  Zeit,  als  es  dem  Her- 
ausgeber Chaucer's  (Speght)  1602  nöthig  schien,  Glossar  dunkler  Ghaucer- 
scfaer  Wörter  beizufügen,  was  in  den  Ausgaben  von  1542  und  1561  noch 
nicht  nöthig  erschien,  wie  denn  auch  Spenser's  Shepheards  Calendar  1579 
wegen  seines  „Chaucerismus"  eines  Glossars  bedurfte.    Mit  der  Vereini- 
gung beider  Königreiche  (1603),  der  Verlegung  des  Hof  lagers  nach  Eng- 
land und  der  Vernachlässigung  des  Schottischen  durch  die  höheren  Stände 
büsste  die  Sprache  ihre  litterarische  Würde  ein  und  sank  zur  Volksmund- 
art herab.    Sie  erhob  sich   zwar  besonders  seit  dem  Anfange  des  acht- 
zehnten Jahrhunders  (Allan  Ramsaj  geb.  1686)  wieder  in  der  Volksdich- 
tung zu  einer  gewissen  Vollendung  in  einem  engen  Gebiete,  ohne  jedoch 
die  Bedeutung  einer  allseitig  gebildeten  Sprache  wieder  zu  erlangen.    Bei 


Digitized  by 


Google 


Die  englische  Sprache.  13 

seinem  Stillstande  hat  das  dem  Englischen  ursprünglich  sehr  nahe  ste- 
hende Schottische  natürlich  viel  von  dem  im  Englischen  aufgegebenen 
Sprachstofife  erhalten.  Das  Schottische  ist  bisher  vorzüglich  (Gegenstand 
der  lexikalischen,  weniger  der  wissenschaftlich  grammatischen  Forschung 
geworden. 

Als  englische  Dialekte  im  engeren  Sinne  sind  die  Gestaltungen  des  Eng- 
lischen in  den  Ländern,  die  es  aus  seiner  ursprünglichen  Heimath  über- 
kommen haben,  kaum  zu  betrachten,  wenngleich  es  namentlich  im  Munde 
des  Volkes  dort  ein  provinzielles  GeprSge  erhält.  So  weicht  zum  Beispiel 
das  Englische  Nordamerikas,  welches  sich,  wie  die  Sprache  aller  Kolonien, 
besonders  durch  die  Buchsprache  in  innigem  Zusammenhange  mit  dem  Mut- 
terlande zu  erhalten  hat,  natürlich  allmählig  durch  die  Aussprache  ab;  es 
behält  in  England  bereits  veraltete  Wörter  bei,  erhebt  einzelne  englische 
Provinzialismen  zu  allgemein  gültigen  Ausdrücken,  legt  manchen  alten  Wör- 
tern neue  eigenthümliche  Bedeutungen  bei  und  nimmt  manche  Wörter  aus 
den  amerikanischen  Sprachen  auf.  Besonders  die  Umgangssprache  der  Ko- 
lonien leidet  überall  an  ähnlichen  Mängeln.  Die  allgemeine  Physiognomie 
der  Sprache  bleibt  aber  dieselbe. 

Sprachliche  Spielarten,  wie  die  Gaunersprache  Englands,  der  Flash  oder 
Cant  der  Diebe  und  Bettler,  so  wie  die  Pöbelsprache  der  Bevölkerung 
grosser  Städte,  eine  Mischsprache  aus  verschiedenen  Dialekten  und  zum  Theil 
willkürücben  Bildungen,  worin  Wörter  mit  eigenthümlichen  neuen  Bedeu- 
toDgen  verwendet  werden  (Slang  words  and  phrases)  kommen  als  Dialekte 
nicht  in  Betracht.  Auch  die  Aussprache  des  gemeinen  Volkes  der  grossen 
Städte,  me  der  Cocknej  Speakers  zu  London,  hat  keine  eigentlich  dialek- 
tische Natur;  die  Verkehrung  der  Vokalisation  und  die  gutturale  Färbung 
der  Dentalen  und  des  r  (ausser  im  Anlaut)  bei  dem  Irländer  ist  dem  Ein- 
flasse des  Keltischen  zuzuschreiben,  wie  dies  auch  die  Aussprache  von 
Wales  zam  Theil  bedingt. 


Digitized  by 


Google 


Erster  Theil. 
Die  Lehre  vom  Worte. 

Die  Orammatik  oder  Sprachlehre  handelt  von  den  Gesetzen  der 
Rede,  und  zunächst  von  dem  Worte,  als  Grundbestandtheil  derselben,  in 
Beziehung  auf  seinen  Stoff  und  seine  Form,  in  der  Laut-  und  For- 
menlehre, alsdann  Ton  der  Verbindung  der  Wörter  in  der  Rede,  in 
der  Lehre  von  der  Wort-  und  Satzfügung. 

Erster  Abschnitt,    Die  Lautlehre. 
I.    Das  Wort  naoli  seinen  Bestandtheilen. 

Das  Alphabet. 

Das  englische  Alphabet,  die  Gesammtheit  seiner  Lautzeichen,  ist  unter 
dem  Einflüsse  des  Normannisch-Französischen  statt  des  allmählig  erloschenen 
angelsächsischen  dem  romanischen  gleich  geworden.  Es  enthält  gegenwärtig 
folgende  Zeichen  nach  der  gewöhnlichen  Reihenfolge: 

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ 
abcd  efghijklmnop  qrstuvw  zjz 
Ihre  Namen  druckt  man  durch  folgende  englische  Bezeichnungen  aus: 
ai,  bee,  cee,  dee,  ee,  ef,  jee,  aitch,  i  oder  eye,  jaj,  kay,  el,  em,  en,  o,  pee, 
cue,  ar,  ess,  tee,  u  oder  you,  vee,  double  u,  eks,  wy,  zed. 
Diese  Lautzeichen  stellen  entweder  einzeln  oder  vereinigt,  wie  ch,  sh,  ghy 
thy  die  verschiedenen  Sprachlaute  dar;  kombinirte  Buchstaben  dienen  auch 
zur  Darstellung  einfacher  vokalischer  Laute,  wie  ee,  t>,  ea  etc.   Die  Buch- 
staben y  und  w  dienen  im  Anlaute  als  Konsonanten,  sonst  als  Vokale,  ob- 
wohl w  nur  mit  anderen  Vokalen  in  Verbindung. 

Die  Vokale  im  Allgemeinen. 

Der  Vokal  ist  der  einfache  Laut,  welcher,  ohne  Mitwirkung  der  be- 
weglichen Sprachwerkzeuge,  aus  dem  Kehlkopfe  durch  die  mehr  oder  min- 
der erweiterte  Mundhöhle  hervortönt;  wo  zwei  einfache  Vokallaute  zusam- 
menfliessen,  entsteht  ein  Doppellaut  oder  Diphthong,  dessen  erster  oder 
zweiter  Bestandtheil  in  der  Aussprache  das  Uebergewicht  hat. 

Das  Englische  bietet  mehr  als  eine  andere  Sprache  die  auffallende  Er- 
scheinung dar,  dass  der  einfache  Vokallaut  durch  mehr  als  ein  Vokalzeichen, 


Digitized  by 


Google 


/.    Da9  Wort  nach  »einen  Bestandtheiien.  15 

Diphthongen  dag^en  aach  durch  ein  einfaches  Zeichen  dargestellt  wer- 
den; auch  werden  durch  dieselben  Yokalzeichen  oft  ganz  verschiedene  Laute 
bezeichnet.  Diese  Widersprüche  der  Orthographie  sind  theilweise  das  £r- 
gebniss  des  Festhaltens  an  der  mit  der  modernen  Aussprache  nicht  mehr 
übereinstimmenden  Schreibung,  theilweise  aber  auch  des  Durcbkreuzens  der 
germanischen  und  der  franzosischen  Orthographie,  wenn  auch  die  germani- 
sche Lautfärbung  7on  entschiedenem  Einflüsse  selbst  in  den  französischen 
und  anderen  Bestandtheiien  der  Sprache  blieb,  so  dass  man  die  Lautschat- 
tirungen  der  Sprache  im  Allgemeinen  noch  in  den  heutigen  niederdeutschen 
und  skandinavischen  Mundarten  wiederfindet. 

Triphthongen  oder  drei  zusammenfliessende  Vokale  kennt  das  Eng- 
lische nicht;  in  Wörtern  wie  buoj  wird  u  entweder  ausgestossen  oder  es 
geht  in  den  Halbkonsonanten  w  über. 

F&lschlich  nennt  man  Vokalverbindungen  wie  ea  im  Englischen  Di- 
phthonge und  wie  eau  Triphthonge. 

Das  Englische,  unterscheidet  kurze  und  lange  Vokale,  wie  das  Angel- 
sachsische, und  giebt  auch  ursprünglich  franzosischen  Vokalen  den  vollen 
Werth  der  germanischen  Länge. 

Zur  theilweisen  Erläuterung  der  neuenglischen  Orthographie  kann  die 
angelsächsische  Vokalisation  dienen.  Zur  Darstellung  kurzer  Vokallaute  die- 
nen dort  a  (aj,  e  (Q,  t,  o,  u  und  y  (dies  dem  u  verwandt  und  fälschlich 
auch  mit  t  vertauscht);  als  Halblängen  sind  die  diphthongirenden  ea  (ie) 
und  eo  (io,  i$)  anzusehen.  Lange  Vokale  sind  (f,  ce,  S^  I,  d,  ü,  y;  Diphthonge 
ed  und  eö  (iS)^  woneben  sich  bisweilen  meist  in  anglischen  Dialekten  at,  eu^ 
id,  oe  und  oi  zeigen. 

Statt  der  langen  finden  sich  auch  Verdopplungen  der  Vokale,  welche 
das  Altenglische  häufig  noch  zeigt  (z.  B.  hii=heo  bei  (Ron.  of  Gloucester), 
das  Neueoglische  bis  auf  6«,  oo  (dies  auch  verkürzt)  aufgegeben  hat,  obgleich 
auch  im  Altenglischen  die  Dehnungen  ee^  ea  häufig  durch  einfaches  e  bezeich- 
net werden.  Auch  weicht  die  altenglische  Vokalisation  sonst  häufig  von 
der  neuenglischen  ab,  wie  dies  unten  bei  der  Darstellung  der  Entstehung 
der  Laute  nachgewiesen  wird. 

Lautlich  betrachtet,  zerfällt  die  entschiedene  Vokalisation  des  Neu- 
angliachen  in  12  Vokale  (von  denen  sechs  lange  sechs  kurzen  g^enüber- 
stehen)  und  4  Diphthonge. 

Dazu  mag  als  ein  letzter  Vokallaut  noch  der  verdunkelte  Laut  flüch- 
tig gesprochener  Vokale  in  tonloser  Silbe  gefügt  werden,  den  neuere  eng- 
liache  Phonetiker  durch  uh  andeuten  und  welcher  uicht  auf  der  Tonleiter 
der  Vokale  von  i  bis  u  (mit  grösserer  oder  geringerer  Erweiterung  der 
Mundhöhle)  liegt,  sondern  durch  blosse  Oe&ung  des  Mundes  mit  Hervor- 
stossung  eines  Lauts  entsteht.  Dieser  Laut  entspricht  jedoch  keioesweges 
allen  Lauttrübungen.  Die  Lautfärbungen,  welche  durch  das  Zusammentref- 
fen jener  Vokale  mit  Konsonanten  entstehen,  sind  dabei  nicht  in  Betracht 
gezogen.  Ebenso  wenig  sind  zu  den  Diphthongen  diejenigen  Verbindungen 
gerechnet,  in  denen  tonlose  e  und  t  vor  anderen  Vokalen  im  Uebergange 


Digitized  by 


Google 


16 


Erst,  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    L  Ahckn,    Die  Lautlehre. 


sa  konsonantischem  y  begriffen  sind  und  in  Verbindung  mit  Yorangehenden 
Konsonanten  theilweise  einen  Zischlaut  hervorbringen.  Auch  sind  einzelne 
seltene  Kombinationen,  besonders  in  Fremdwörtern,  übergangen. 

Das  oben  berührte  Lautsystem  mit  seiner  Bezeichnung  durch  Buchsta- 
ben ist  in  der  folgenden  Tabelle  dargestellt;  der  Laut  ist  durch  Buchstaben 
bezeichnet,  welche  anderen  germanischen  Sprachen  entnommen  sind. 


Kurze  Vokale. 


1.  I,  y  selten  ui,  ie,ee  (been)  deutsch  l 

2.  ö,  ea;  i  u.  y  vor  r  selten  ie,  ai  (said) 
a  (ate)  deutsch  ö 

3.  ä  deutsch  zwisch.  ä  u.  ö 

4.  ö,  ou  selten  o  (malt) 

seh w  ed.   ä 

5.  ü,  o  selten  oo  (blood) 

deutsch  zwisch.  ö  u.  o 

6.  u,  oo,  ou  (could,  should)  deutsch  ü 


Lange  Vokale. 


e,  ea,  ee,  i,  ie,  selten  ei,  ey,  ay,  (in 

quay)  deutsch  I  od.  ie 

ft,  ai,  ay,  ea,  ei,  ey,  selten  e  (cf.  ere) 

deutsch  9,  ee 
ä,  au  (vor  n)        deutsch  ft 
&,  au,  aw^  ou,  selten  oa  (broadj 

niederd.  ft 
Ö,  oa,  oe,  00,  ou,  ow  selten  ew  (sew) 

deutsch  5 
%  ue,  ui,  o,  oo,  ou,  ew  selten  oe  (shoe) 

deutsch  Q 


Diphthonge. 


i,  y,  (selten  ei,  ey,  ai) 

deutsch  ki  (ei) 
ou,  ow  deutsch  kü 

oi,  oy  deutsch  61 

ti,  ue,  ui,  ew,  en  deutsch  itii 

Wie  die  Behandlung  der  ursprunglichen  Vokale  in  der  Schrift,  so  hat  auch 
die  Aussprache  derselben  in  der  Tonsilbe  am  meisten  Konsequenz  und  Ent- 
schiedenheit, während  die  tonlosen  Silben  (wovon  diejenige,  welche  einen 
Nebenton  erhält,  natürlich  eine  Ausnahme  macht)  mehr  oder  minder  eine 
Verdunklung  der  Vokalisation  erlitten  haben.  Die  Schwierigkeit  der  Auf- 
fassung und  Darstellung  dieser  Trübungen  erklärt  die  Verschiedenheit  der 
Ansichten  der  Orthoepisten  über  solche  Laute  und  ihre  Bezeichnung  durch 
entsprechende  Zeichen. 

Die  Aussprache  der  Vokale  und  Diphthongen  im  Einzelnen. 
Bei  der  Verwendung  derselben  einlachen  oder  verbundenen  Vokale  für 
verschiedene,  so  wie  verschiedener  Vokalzeichen  für  dieselben  Laute  knüpfen 
wir  die  Erörterung  der  Aussprache  an  die  Reihe  der  Lautzeichen  t  (y)  e 
a  0  u^  indem  wir  mit  jedem  derselben  seine  Kombinationen  nach  ihrem 
Lautwerthe  darstellen.  Wir  erörtern  die  Laute  zunächst  in  der  betonten, 
dann  in  der  tonlosen  Silbe.  Mit  Rücksicht  auf  die  Zeitdauer  des  Lautes 
unterscheiden  wir  lange  und  kurze  Silben  in  der  Tonstelle,  während  in 
der  tonlosen   Silbe  die  Länge  mehr  oder  minder  abgeschwächt  selbst 


Digitized  by 


Google 


L    Das  Wort  nach  seinen  Beetandiheüen,  17 

sor  Kürze  gemacht,  die  Kurze  zor  flacht  igen  Kürze  herabgedrfickt  wer- 
den kann,  abgesehen  von  der  TÖlligen  Yerstummnng  des  Vokales. 

Mit  der  Tonstelle  steht  die  Quantität  und  demnach  auch  die  Laotftr- 
biing  des  Vokales  im  innigsten  Znsammenhange;  daneben  wirkt  aber  der 
Auslaut  der  Silbe  im  Allgemeinen  wesentlich  mit  zur  Bestimmung  ihrer 
Quantität.     Der  Nebenton  wirkt  dem  Haupttone  gewöhnlich  analog. 

Vorherrschend  stellt  sich  die  geschlossene  Silbe,  d.  h.  die  mit  einem 
Konsonanten  auslautende  Silbe  (mit  einfachem  Vokale)  in  jeder  Tonstelle 
als  Kürze  dar,  und  dasselbe  gilt  auch  von  der  tonlosen  Silbe.  Doch  ist 
die  mit  dem  Konsonanten  auslautende  Silbe,  wenn  ihr  ein  (organisches  oder 
unorganisches)  stummes  e  folgt,  im  Allgemeinen  lang,  was  jedoch  yon  der 
tonlosen  Silbe  nur  in  beschränktem  Maasse  gilt.  Ausnahmen  machen  na- 
mentlich Silben  mit  auslautendem  l  und  r,  seltener  mit  m  und  n. 

Die  offene  Silbe  dagegen  d.  h.  die  mit  einem  Vokale  aoslautende  Silbe 
ist  Torherrschend  lang  in  Wörtern,  in  denen  der  Ton  anf  der  letzten 
(oder  alleinigen)  Silbe  liegt  (Perispomena),  wie  in  denen,  die  den  Ton  auf 
der  vorletzten  haben  (Properispomena);  während  die  drittletzten  be- 
tonten Silben  Wörter  mit  kurzer  Tonsilbe  geben  (Proparoxjtona).  In 
dieser  letzten  Stellung  macht  jedoch  u  eine  Ausnahme;  so  wie  e,  a  und  o 
in  dem  Falle,  dass  auf  den  nachfolgenden  anlautenden  Konsonanten  ein 
Doppelvokal  (in  Ableitungssilben)  folgt,  dessen  erster  ein  t  oder  s  ist  (wie 
ian,  iai,  lou^,  ean,  eous,  eor,  &c)  auch  in  der  drittletzten  Silbe  meist  lang 
bleiben,  während  dies  mit  i  nicht  der  Fall  ist.  Da  in  den  bezeichneten 
Doppelsilben  e  und  t  die  Neigung  haben,  sich  mit  dem  folgenden  Vokale 
balbkonsonantisch  (als  y)  zu  verschmelzen,  so  sind  Wörter  dieser  Art  meist 
als  Properispomena  anzusehen.  Was  von  dem  Vokale  der  drittletzten  Silbe 
gilt,  findet  auch  im  Allgemeinen  auf  eine  noch  weiter  zurückliegende  Silbe 
Anwendung,  wenn  sie  .den  Ton  erhält.  Eine  andere  Reihe  von  Ausnahmen 
machen  diejenigen  vorletzten  oifenen  Silben  (meist  mit  i,  e,  a),  welche  kurz 
bleiben. 

In  allen  Tonsilben  pfl^  der  Vokal,  welcher  einem  Vokale  vorangeht, 
lang  SU  sein;  diese  Längung  bleibt  gewöhnlich  auch  der  unbetonten  Silbe; 
doch  ist  in  ursprünglich  tonloser  Silbö  Vokal  vor  Vokal  kurz. 

Diesen  allgemeinen  Oesichtspnnkten  gemäss  zeigt  sich  häufig  in  Ablei- 
tungen, in  welchen  die  oifen  bleibende  Tonsilbe  durch  Endsilben  beschwert 
wird,  eine  Veränderung  der  Quantität  des  Vokales:  vgl.  h^ro  —  heroine, 
condtgn  —  condignity,  profane  —  profanity,  austere  —  aust^rity,  t^ant  — 
^rnumy,  abdömen  —  abdominal,  foreknöw  —  foreknowledge;  so  wie,  wenn 
der  Ton  von  der  ursprünglichen  langen  Tonsilbe  nach  vorne  oder  rückwärts 
geschoben  wird,  die  Länge  sich  oft  kürzt:  vgl.  insptre  —  inspiration,  disclple 
—  disclpline,  admire  —  admirable. 

Doch  ist  hier  ein  festes  Princip  nicht  durchgeführt. 
Die  Aufiassung  des  kurzen  Vokales  als  des  Vokales  der  geschlossenen 
Silbe  hat  die  phonetische  Eigenthümlichkeit  herbeigefohrt,  dass  da,  wo  die 
offene  Silbe  geschärft  oder  kurz  ist,  die  Aussprache  den  anlautenden  Koa- 

Bsl.  Gr.  1.  2 


Digitized  by 


Google 


18  Erat  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    1,  Ab$ch$L    Die  Lautlehre. 

sonanten  der  folgenden  Silbe  nnmittelbar  an  den  Yokal  heransieht  (Attrac- 
üon)  und  ihn  gleichsam  verdoppelt,  wie  aach  die  Schrift  orspränglich  ein- 
fache Konsonanten  nach  kursem  Yokale  h&ufig  verdoppelt,  (vgl.  wa^on  ne- 
ben wagon  ags.  vagen;  addice  ags.  adese;  matter  fr.  mattere;  und  in  Ablei- 
tungen von  Oxjtonen  wird  der  einfache  Konsonant  verdoppelt:  wit  —  wittj; 
begin  —  beginner;  abet  —  abettor;  weshalb  die  Orthoepisten  zur  Beseich- 
nung  der  Silbentheilung  für  die  Aussprache  das  Tonseichen  für  die  Kurse 
nach  dem  eigentlich  anlautenden  Konsonanten  seteen:  vgl.  safin. 

I,  Y.    Diese  beiden  Lautseichen,  obwohl  oft  sehr  verschiedenen  Ur- 
sprunges, theilen  sich  im  Wesentlichen  in  die  Laute  des  deutschen  I  (selten 
I)  und  des  deutschen  Diphthonges  al  oder  ei,  wie  sich  alt-  und  mittelhoch- 
deutsches langes  i  oft  im  Neuhochdeutschen  als  ei  darstellt 
A)  In  betonter  Silbe  entspricht  i 
1.  dem  kurzen  I 

a)  in  der  geschlossenen  Silbe:  thin,  fringe,  shriU,  filch,  milk,  mist, 
did,  fit,  stinking,  industry,  incaplUdtj.  *). 
Ausgenommen  a.  sind  hier  die  mit  den  Diphthongen  ei  gesprochenen 
Tonsilben  mit  verstummtem  gh  (auf  gh^  ght) :  nigh,  tbigh,  sigh,  higl^ 
blight,  plight,  fight,  fright,  Wight  eta;  mit  verstunmitem  g  (auf  ign): 
malign,  condign,  sign,  assign;  mit  verstummtem  c  (auf  et)]  indict; 
mit  stummem  e  in  isle,  island  und  viscount,  meist  nebst  ihren  Ab- 
leitungen, in  denen  der  Konsonant  stumm  bleibt  und  der  Ton  nicht 
fortrückt  Ygl.  dagegen  condignity,  malignant,  ^ss!ign&tion,  d«sign^e, 
wovon  nur  das  letzte  verstummendes  g  beh&lt  mit  gleichwohl  eintre- 
tendem i,  wie  in  s^vennight,  welches  wie  sstenit  gesprochen  wird; 
ferner  in  den  auf  nd  auslautenden  Stfimmen,  wie  bind,  find,  blind, 
kind  etc.,  wozu  auf  nt  pint  kommt,  und  dann  auf  Idi  mild,  cldld, 
wild,  in  deren  Ableitungen  jedoch  statt  ei  bisweilen  t  eintritt,  vgl. 
wüdemess,  chOdren,  und  das  zusammengesetzte  kindred.  Nach  Smart 
lautet  chUde  mit  kurzem  i,  nach  Andern  mit  ei.  Auch  machen  hier 
eine  Ausnahme  wind  =  ventus  c.  deriv.  im  Unterschiede  von  wind 
(mit  ei),  winden  c.  deriv.,  wovon  jedoch  wieder  windlass  abweicht, 
so  wie  resond  nebst  allen  vom  lat.  scindere  abgeleiteten.  Auch  ha- 
ben kurzes  I  gild  und  gnild,  build,  in  denen  u  nicht  lautet; 

endlich  wird  ei  gehört  in  climb  und  Christ,  doch  nicht  in  den  Ab- 
leitungen von  Christ  wie  Christen,  Christian  etc.  und  selbst  nicht  in 
dem  Eompos.  Christmas  (spr.  crKsmas). 
ß.  Eine  andere  Ausnahme  macht  die  Silbe  ir  auch  mit  folgendem 
Konsonanten,  wenn  ihr  nicht  unmittelbar  ein  zweites  r  wie  in  mirror 
folgt;  in  dieser  Silbe  geht  nämlich  %  in  den  dunkleren  Laut  eines 
6-haltigen  i  über  und  grenzt  daher  an  den  Laut  u  vor  r.    Der  Grund 


*)  Wir  bezeichnen  in  den  Wörtern,  in  welchen  ein  Haupt-  und  ein  Nebenton 
SU  bemerken  Bind,  den  Hauptton  durch  "»  den  Nebenton  durch  ',  letxteren  nur  dann, 
wenn  nicht  der  Yokal,  auf  welchen  der  Nebenton  fällt,  ein  Quantit&tszeiehen  hat 


Digitized  by 


Google 


/.  Da»  Wort  nach  nmtn  BeUandthisUei^  —  IHe  Vokale  —  t.  19 

liegt  in  dem  gutturalen  ausUatenden  Buchstaben.    Dabin  gehören 
air,  fir,  chiip,  gird,  girt,  akirt,  mirth,  birch,  girl^  firm.   Einige  wol- 
len den  Laut  in  bird,  first,  flirt,  thirst  tiefer  und  dunkler  finden. 
Selbst  gebildete  Londoner  sprechen  übrigens  in  den  gelfiufigsten  Wör- 
tern wie  sir,  bird,  dirt  etc.  das  i  wie  in  sur,  burt,  durt  etc.    Vor 
einem  doppelten  r  bleibt  der  Laut  auch  in  Ableitungen  wie  stirres 
etc.;  und  in  squirrel  wird  er  gewöhnlich  gehört.    In  sirrah  bezeich- 
nen ihn  Einige  auch  durch  är  oder  er  oder  ur.    Selbst  in  der  offe- 
nen Silbe  von  surnp  spricht  man  im  gewöhnlichen  Leben  u,  wie  in 
surup. 
7.    In  einigen  Fremdwörtern  spricht  man  in  den  geschlossenen  Silben 
m  und  ü  das  t  als  deutsches  I,  ie;  chagrin,  chequin,  seohin  (letzteres 
auch  mit  betonter  erster  Silbe),  chopin  (gleichfalls  bisweilen  auf  erster 
Silbe  betont),  bombasin,  palanquin,  cupuchin,  alguasü  (Andere  beto- 
nen die  erste  oder  die  zweite  Silbe),  brasil  oder  braail,  auch  invalid 
(Subst  im  unterschiede  vom  Ady.  invüid,  schwach).    So  spricht 
man  es  auch  in  famille,  dagegen  spadille  nach  der  Regel ;  von  Eini- 
gen wird  noch  glacis  hieher  gezogen, 
b)  In  offener  Silbe  erscheint  der  Laut  X,  wenn  die  betonte  die  drittletzte 
oder  eine  frühere  Silbe  ist,  und  die  folgende  mit  einem  Konsonan- 
ten anlautet:  participate,  diminutive,  civilize;  —  filial»  niveous,  opin- 
ion,  ezhibition;  —  inclinatoiy,  criminatory,  libertinism,  familiarize, 
bneation,  minist€riaL 

Ausgenommen  sind  einige  Wörter,  in  denen  t  als  ei  diphtbongirt, 
wie  primary,  binarj,  quinarj,  faronj,  nitency,  privacj  (nach  Einigen 
mit!)  annüiilate;  auch  abgeleitete,  wie  mSgratory;  natürlich  gehören 
hieher  aach  Komposita  wie  Ssingglass,  ioicle  (welches  trotz  des  stum- 
men e  fOr  dreisilbig  gelten  muss)  und  die  mit  micro-  zusammenge- 
setzten, wie  mierocosm,  microscope,  nücroscöpical  etc. 
2)  Es  entspricht  d«n  Diphthong  (4i)  ei 

a)  in  jeder  betonten  offenen  Silbe,  welcher  ein  Vokal  folgt:  todine, 
bias,  dial,  dient,  diet,  brier,  hierarch,  diadem,  variety,  prosodlacal, 
JSgypdacnm,  Leviathan,  priapism;  —  scientifical,  pionejr,  violätion, 
hierarchical  etc. ;  darum  auch  in  den  unter  den  Nebenton  fallenden  i 
von  Verben  auf  y:  v&süier,  jüstißable,  pröphesier  etc.,  so  wie  in  jeder 
durch  den  alleinigen  Vokal  gebildeten  Silbe:  idol,  ins,  irony;  aus- 
genommen italy  und  unage  (vom  Stamme  im;  cf.  lat.  imitor). 

b)  ebenso  in  der  vorletzten  offenen  Silbe,  der  ein  die  folgende  an- 
lautender Konsonant  folgt:  bifid,  diver,  crisis,  sptder. 

8C  Ausnahmen  von  dieser  Begel,  in  denen  kurzes  X  eintritt,  sind  ziem- 
lich zahlreich,  wie  bei  den  übrigen  Vokalen  ausser  u.  Sie  betreffen 
meist  ursprünglich  nur  romanische  und  lateinische  Wörter,  ohne  dass 
man  das  Princip  entdecken  könnte,  etwa  die  ursprungliche  Quantität 
fiberall  festzuhalten.  Doch  beachtet  man  leicht^  dass  in  den  meisten 
AusnahmeßUlen  der  Stammsilbe  eine  t-  oder  0-hallige  Ableitungs- 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Erst  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abschn,    Die  Lauüehre. 

endang  (auch  wohl  ein  anderer  Wortetamm)  folgt;  weit  seltner  wer- 
den die  dunkleren  Vokale  a,  o,  u,  ou  eta  in  den  Wortaosgfingen 
angetroffen. 

So  finden  sich  hier  Wörter  aaf  y:  lily,  stithy,  (t.  stifth),  city,  pity, 
prTvy;  vorzüglich  Adjective  aaf  id:  nltid,  liquid,  livid,  rigid,  fr!gid, 
Yiyid,  insipid,  timid;  Komposs.  wie  trifid,  quadrifid  etc  ;  Nennwörter 
auf  ic:  civic,  cnftic,  empuic;  auch  Komposs.  mit  fiCy  wie  prolific,  pa^ 
cific  etc.;  Yerba  und  Adjektive  wiiish:  minish,  diniinish,  finish,  brit- 
ishy  dimigh  (v.  dim),  dagegen  frish;  auf  ü:  tnffl,  civil;  Nennwörter 
und  Zeit^vörter  auf  it:  digit,  spirit,  limit,  Visit,  illicit,  elicit,  exhibit, 
inhjtbit,  prohibit,  explicit,  implicit,  solicit;  Partidpien  auf  en:  risen, 
driven,  riven,  shriven,  thriven  (ags.  t  getreu),  auch  linen;  dagegen  i 
««  ei  im  Zeitw.  dtzen;  Wörter  auf  el:  chisel,  shrivel,  snivel,  swivel; 
und  er:  liver,  nver,  primer  (die  Fiebel),  hither,  whither,  shiver, 
wither,  consider,  deliver;  auf  et:  civet,  trivet»  pnvet,  rivet  Dazu 
kommen  einzelne  andere  Wortausgänge,  wie  in  britain,  minim  and 
dem  zusammengezogenen  prithee  (ich  bitte  dich). 

Endungen  mit  dunklen  Vokalen  sind  hier  bei  weitem  seltener,  wie 
ar  in  vicar;  age  in  visage,  spinage;  ate  in  fngate;  and  in  bri'gand, 
riband;  ald  in  ribald;  ard  in  ITzard,  vizart,  wizard;  er  und  our  in 
liquor,  visor,  rigour,  v%our;  ot  in  bigot,  spTgot;  ure  in  figure;  ute 
in  mmute  (Subst  dagegen  minnte  Adj.),  tnfbute,  attribute,  oontribute, 
distribute  und  in  einzeljien  Wörtern  wie  ptisan,  dem  Kompositum 
litharge,  bishop,  citrul,  tnbune,  contifnue,  sinew,  widow. 
ß.   Einige  Fremdwörter  behalten  in  der  vorletzten  Silbe  den  Laut  des 
deutschen  I,  ie,  becafico  (nach  Einigen  mit  ei),  Czarina,  capivi,  ser- 
pigo  (nach  Einigen  mit  ei),  vertigo  (nach  Einigen  mit  ei).     China 
Porzellan  spricht  man  tsch^hni. 
c)  Es  diphthongirt  in  denjenigen  in  der  Aussprache  konsonantisch 
endigenden  Tonsilben,  denen  ein  organisches  oder  anorganisches 
stummes  e  folgt:  ice,  ire,  rise,  prime,  prize,  bite,  bribe,  ftne,  vile, 
dike,  tithe,  stride,  knife  etc.;  so  auch  in  isle  (mit  verstummtem  <). 
A,    Ausgenommen  sind  give  und  live,  in  denen  i  wie  I  lautet 
ß.    Eine  zweite  Ausnahme  machen  Fremdwörter,  in  denen  es  wie  deut- 
sches I,  ie  gesprochen  wird;  es  sind  meist  Wörter  auf  ique^  m^  iee 
und  ise:  pique,  antique,  oblique,  critique,  unique;  —  machine,  ma^ 
gazine,  marine,  ultramarine,  transmarine,  mandarine,  routine,  fascine, 
festucine,  tabourine,  tambourine,  terrine,  tontine,  trephine,  haberdine, 
colbertine,  gabardine,  chioppine  (Shakspeare);  —  police,  caprice,  che- 
mise,  chevauz  de  frise^  fHze,  daneben  gris  und  verdigris,  fatigue  und 
intrigue,  imbecile  u.  e.  a.,  worin  abweichende  Aussprache  und  Ortho* 
graphie  herrscht,  wie  in  Kashmire  und  Cashmere  auch  Kdrsey-m^re. 
B)  In  tonloser  Silbe  ist  das  Auftreten  des  t  als  eines  kurzen  Vokales 
oder  eines  Diphthonges  im  Allgemeinen  nach  folgenden  Gesichtspunkten 
zu  beurtheilen. 


Digitized  by 


Google 


i.  Dm  Wart  nach  $emen  BesUmdiheiien.  —  Die  Vokale  —  1.  21 

1.  a)  Das  kurze  t  behält  nnter  den  Yokaleo  am  EntschiedeDSten  in  der 
tonlosen  Silbe  seine  Tonfarbe.  Knrz  ist  im  Allgemeinen  jedes  tonlose 
t  sowohl  in  geschlossener  als  in  offener  Silbe,  wenn  der  konsonantisch 
auslautenden  Silbe  ein  stommes  s  folgt  Minder  flüchtig  erscheint  es 
in  geschlossener  Silbe:  inyälid,  irr^olar,  histörian,  minist^rial;  fluch- 
tiger in  der  offenen :  divide,  p^rtidy,  diüntily,  flexibilitj,  obwohl  auch 
hier  die  Attraktion  sich  einigermassen  geltend  macht. 

Oetrobt  wird  indessen  der  t-Laut  yor  einem  einfachen  r  gleich  an- 
deren Vokalen,  indem  auslautendes  tonloses  tr,  wie  yr,  «r,  ar^  or  fast 
ganz  dem  tonlosen  ur  gleich  lauten,  so  dass  Wörter  wie  n^r,  satyr, 
robber,  dollar,  aathör  und  sulphiir  fast  unterschiedslos  auslauten. 

Folgt  dem  tonlosen  i;  ein  anderer  Yokal  (es  sei  denn,  dass  es 
einen  Dental  vor  sich  habe),  so  yerhärtet  es  sich,  vorzüglich  nach  einer 
koTzen  Tonsilbe,  oft  zu  halbkonsonantischem  y:  onion  (spr.  onyon), 
pinion,  minion,  spÄniel,  poniard,  fllial,  miliarj,  million,  selten  nach 
langer  Silbe,  wie  in  älien;  doch  liegt  auch  hier  eine  Verhfirtung  des 
t  nahe.  Dieselbe  Erscheinung  bietet  auch  die  Tonsilbe  in  cavifir  (spr. 
cav-yare). 

Geht  dem  tonlosen  i  in  diesem  Falle  ein  Dental  f,  <f,  «,  x^ce, 
c,  z,  ch  voran,  so  wird  jotirtes  t  gewöhnlich  zu  einer  Modifikation  des 
Dentales,  der  sich  in  einen  Zischlaut  verwandelt:  militia  spr.  gl.  mi- 
lisha,  nätion,  mdntion,  s&tiate;  —  söldier  spr.  gl.  söljer;  —  persian 
spr.  gl.  p^h'an;  —  social  spr.  gl.  sösh'al,  cönscious  spr.  gl.  consh'us, 
n6xious  spr.  gl.  nockshus;  —  gl&zier  spr.  gl.  gläsh'er;  —  f&lchion  spr. 
gl.  falchun,  marchioness  spr.  gl.  marehoness;  doch  lässt  man  in  man- 
chen Wörtern  das  t  noch  besonders  als  y  lauten,  wie  in  äsian  spr.  gl. 
äsh-yan ;  oder  setbst  als  Vokal,  wie  in  äsiätic  spr.  gl.  äshiatic.  Geht 
dem  t  ein  8  oder  x  voran,  so  fordert  die  edlere  Aussprache  die  Erhär- 
tung des  i  za  y:  Christian  =  christyan ,  question  =  qu^tyon ,  mixtion  = 
mixtyon  etc.  Die  populäre  Aussprache  Ifisst  hier  zwar  auch  den 
{-Laut  hören,  verwandelt  aber  gleichwohl  y  in  sh. 
b)  Das  t  bleibt  aach  in  einigen  Ableitungsendungen  kurz,  in  welchen 
einem  Konsonanten  noch  ein  stummes  e  folgt;  so  stets  in  den  Endun- 
gen tüBy  tte:  active,  nätive,  defensive,  oppostte,  infinite;  und  in  Substan- 
tiven auf  tse^  ice,  wie  promise,  treatise  und  appr^ntice,  jdundice,  justice 
etc.;  doch  nicht  in  ^xercise.  Ebenso  in  Zusammensetzung  mit  plice 
und  fioe:  accomplice,  ^tifice,  ^difice,  orifice.  Zum  Theil  mit  Rücksicht 
auf  ihre  Abstammung  schwanken  die  Ableitungsendungen  ine  und  Ue, 
Kurz  bleiben  meist,  die  lateinisches  t  voraussetzen:  elephÄntine  (ele- 
phantinus),  crystalline,  cöralline,  sanguine,  (sanguineus) ;  ebenso  Nach- 
bildungen, wie  c&ncrine,  sÄocharine,  lac^rtine;  —  fragile  (fragilis),  f(6r- 
tile,  s^il^  fissile;  doch  werden  auch  ursprünglich  lange  f  gekürzt,  wie 
'  in  murine  (munnus),  cdrvine  (corvinus),  vulpine  (vulpinus);  —  servile 
(servüis),  höstOe  (hostiiis),  juvenile  u.  a.,  während  andere  lang  (diph- 
thongirt)  bleiben,  wie  fdiine,  f^rine,  porcine,  bovine;  —  g^ntlle  (genti- 


Digitized  by 


Google 


22  Er$t  Th.    Die  Lehre  vom  Wort,    L  Abschn.     Die  Lautlehre. 

liB)  etc.  Auch  die  Verbalendung  iu  bleibt  dipbthongirt,  wie  in  r^Iize, 
^qaalize,  et^ize,  organize,  niltaralke  (worin  ize  als  unter  den  Neben- 
accent  fallend  gedacht  werden  mag)  etc.;  eine  Ausnahme  macht  enddnize, 
weil  hier  die  Endung  nicht  dem  gr.  ICet»  entspricht.  Die  Yerba  auf  ise 
sind  schwankend ;  es  dtphthongiren  z.  B.  4dvertise,  ^xordse,  r^ognise, 
aber  nicht  die  von  SubstantiTen  abgeleiteten  wie  promise.  Auch  in 
r^condle  ist  i  dipbthongirt. 

In  Zusammensetzungen  bleibt  in  der  Regel  der  Diphthong  des  ein* 
fachen  Wortes,  so  wie  als  Ersatz  des  langen  t  in  ursprunglich  lat.  and 
griech.  Wörtern,  wie  r^cide,  acrospire  etc.;  in  den  mit  shire  zusam- 
mengesetzten hat  jedoch  i  den  getrübten  Laut  des  t :  Yorkshtre,  Wilt- 
shtre. 
2)  Das  i  dipbthongirt  als  ei  ohne  veränderte  Tonfärbung; 

a)  in  einer  offenen  Silbe,  welcher  die  mit  einem  Vokale  anhe- 
bende Tonsilbe  folgt:  iambus,  fonic,  iota,  ht&tus,  dtalogism,  diame- 
ter,  miasmal,  piacular,  viatic,  diumal,  triumphal,  ausgenommen  in 
Fremdwörtern,  wie  ni^Uo,  piaster,  si^sta,  piazza  u.  dgl.  m.  Dies  ist 
auch  vor  konsonantisch  anhebenden  Tonsilben  der  Fall,  wenn  i  für 
sich  eine  Silbe  ausmacht:  idea,  itäscible,  irönic,  irenical;  kurz  bleibt  t 
in  imagine,  Tmäginary  (wegen  image,  s.  oben),  natürlich  auch  in  den 
mit  in  zusammengesetzten  Wörtern  wie  ininity  (v.  lat.  in-anis  cf.  vanus), 
inaugurate  etc.,  wo  nicht  t  allein  die  Silbe  ausmacht. 

Hinsichtlich  der  mit  Konsonanten  anhebenden  offenen  Silbe 
vorder  konsonantisch  beginnenden  Tonsilbe  schwankt  hie  und 
da  der  Gebrauch.  Abgeleitete  Wörter,  deren  Primitive  den  Ton  auf 
jener  Silbe  hatten,  pflegen  den  Diphthong  zu  behalten:  mfgration  v. 
migrate  (doch  inunigrätion,  transmigdition  v.  immigrate  etc.)  midiceous 
V.  mica;  Hbration  v.  librate;  librarian  v.  library;  licentiate,  licentious 
V.  Ifcence;  KquÄtion  v.  Ifquate;  rtvality  v.  rival;  pfrätical  v.  pirate;  bi- 
bacious  cf.  imbibe,  doch  imbibition;  Vibration  v.  vibrate;  vftÄlity  v.  vi- 
tal; vivific,  vivificate,  viviparous  u.  a.  von  vive  lat.  vivus,  obwohl  da- 
gegen vivacity;  spinösitj  v.  spinous,  spine;  citatiou  v.  dte;  gigantic  wohl 
mit  Rücksicht  auf  giant  (gigas).  Doch  wird  t  auch  dipbthongirt  in  ni- 
gr^scent  (1.  nigresco),  nihility  (1.  nihil),  tribunal  (1.  tribunal),  Sib^ria, 
criterion  gr.  Kptn^pLov^  und  vielleicht  mit  Rücksicht  auf  das  Lateinische 
in  ditation  1.  ditare.  In  den  zusammengesetzten  Wörtern  haben  die 
Vorsilben  bi  (1.  bi),  cU  (griech.  1.  di),  tri  (gr.  1.  tri)  überall  in  dieser 
Stellung  diphthongirtes  i  ausser  in  diploma  c.  der.,  ebenso  cU  (=  1.  di 
V.  dis);  didüction,  divaricate,  wie  auch  unter  dem  Nebenton.  In  ande- 
ren Zusammensetzungen  bleibt  ursprüngliche  Länge  als  Diphthong;  so 
in  den  mit  tso  gr.  To-o?,  pri-tn  — ,  prkno-  (1.  primus),  mit  chi-r  — ,  cMro 
(gr.  x^^)»  ^*^^  (S^*  kXivui),  micro  (gr.  1.  micro-)  u.  dgl.  m.  zusammen- 
gesetzten, wohin  auch  Wörter  wie  nilömeter,  rhinoceros  etc.  gehören. 

b)  Auslautendes  i  dipbthongirt  in  lateinischen  Endungen  aller  Art: 
amphiscii,  anthropophagi,  antiscii,  antoed,  äscif,  literÄtS,  triumviri;  lapis 


Digitized  by 


Google 


L  Das  Wort  nach  seinen  ßeskmdiheikn,  —  Die  VokaU  —  f.  23 

läzoli;  certioTiii;  41ibi;  nicht  aber  in  italienischen  Wortern;  wie  ban- 

ditti,  bnSccoli,   vermic^Ui;  jedoch  in  dem  Fremdworte  ribbi  wo  man 

aber  auch  räbbi  sprechen  hört. 

Verbindungen  des  I  mit  anderen  Vokalen  zur  Darstellong  yon  Lau- 
ten sind  ie  und  ieu  (iew),  worin  jedoch  nur  die  erstere  in  der  Sprache 
Wurzel  geüasst  hat. 

A)  ie  in  betonter  Silbe  dient 

1.  a)  zur  Bezeichnung  des  langen  I  und  entspricht  demnach  oft  dem 
englischen  ia  und  iei  so  in  mien,  piece,  priest,  frieze,  brief,  hier,  fiend, 
fieldy  thief,  shield,  shriek,  siege,  wie  in  cap-a-p!e.  Wo  die  Silbe  auf 
r  auslautet,  erscheint  der  im  niederdeutschen  hier,  engl,  here  gehorte 
Laut:  tier » row,  pieroe,  fierce,  gr^nadi^r,  gondoli^r,  ärquebusi^r. 
Ausnahmsweise  spricht  man  in  giereagle  und  gierfaloon,  welches 

auch  gerfalcon  geschrieben  wird,  die  erste  Silbe  gär;  ygl.  altengl. 

gerfauk,  gerfawcon,  mlat  gyrofaloo.     Einige  berücksichtigen  auch 

in  fieroe  und  tierce  das  i  nicht, 
b)  dem  Diphthong  t,  ei,  entspricht  es  in  einsilbigen  Stfinmien;  lie,  pie, 
fie,  Tie,  tfe,  die,  hie  und  ihren  einsilbigen  Flezionsformen :  dies,  tied, 
wie  in  A(]yectiven:  pied  «»  yariegated ;  piedness  etc.;  eben  so  in  den 
Flexionsformen  der  Nennwörter  und  Verba  auf  7 :  flies  y.  Subst.  fly; 
tries  V.  V.  trj,  aber  nicht  in  der  2.  Fers.  Prfis.  triest,  wo  «  für  sich 
lautet  BS  tri-est. 

Dieser  Laut   bleibt  auch   in  Kompositis   selbst   in  tonloser  Silbe  : 
magpie. 
2)  Einen  kurzen  Laut  hat  es 

a)  als  t  in  Steve » siv, 

b)  als  6  in  friend « frend. 

B)  Li  tonloser  Silbe  entspricht  ie  (mit  der  eben  angegebenen  Ausnahme) 
dem  tonlosen  U  mischief,  mischievous  und  sehr  h&ufig  in  den  einsilbigen 
Flexionsformen  von  Nennwörtern  und  Zeitwörtern  auf  7:  cities,  dignities, 
c6untries;  durries,  pities,  ^nyied,  pitied,  ablebodied. 

Ieu,  iew  (letzteres  nur  in  einem  Worte)  gehören  französischen  For- 
men an.  In  betonter  wie  in  tonloser  Silbe  entsprechen  sie  dem  Laute 
des  diphthongirten  tf »  ia,  so  dass  t"  fast  ganz  zum  Konsonanten  erh&rtet 
(=jn):  adieu,  lieu,  yiew;  —  camaieu,  piirlieu. 

AuBDahmsweise  spricht  man  ieu  in  unbetonter  Silbe  gleich  e  mit 
einem  v  (st  u)  in  Lieutenant  ^  leyt^ant  cf.   altengl.  levetennante; 
ebenso  gleich  i  in  m^sieurs  =  m^syerz.    Auch  hört  man  lift^ant, 
left^nant  und  selbst  lüt^nant  wie  meschürz  aussprechen. 
Y,  im  Altenglischen  auch  oft  im  Lilaute  statt  des  i  stehend,  jetzt  in- 
lautend meist  in  ursprünglich  griechischen  Wörtern,  selten  als  Auslaut  des 
Stammes  in  der  Flexion  oder  Zusammensetzung  verbleibend,  sondern  ge- 
meinhin in  t  verwandelt,  theilt  die  Lautverhfiltnisse  des  i 
A)  In  betonter  Silbe  entspricht  es: 
1)  dem  kuraen  i 


Digitized  by 


Google 


24  ^9t,  Tk    Die  Lehre  ttm  Worte,    l  ÄUchn,    Die  tAxuilAre, 

a)  in  der  geschlossenen  Silbe:  nymph,  lymph,  lynx,  PTiU}  Bjlph, 
System,  gypsj,  hyssop,  mysticism. 

Ausnahmsweise  geht  aach  y  yor  einem  einfadien  r  in  den  getrabten 
Laut  wie  ir  über:  M^midon,  myrtle,  auch  in  myrrh^  obwohl  vor  swei 
r,  die  yerschiedenen  Silben  angehören,  der  ächte  »-Laut  bleibt:  Pyrrho. 

a)  in  offener  drittletster  oder  einer  früheren  Silbe  vor  einem  anlauten- 
den Konsonanten  der  folgenden:  pyramid,  hypocrite,  tyranny;  myriad, 
lydian;  hypochöndriast,  typogräphical  (dagegen  natürlich  typography 
▼.  type). 

Ausnahmsweise  wird  der  ursprüngliche  Diphthong, ei  gehört  unter 
dem  Nebenton  in  hymen^an,  hymen^al  y.  hymen.  In  Zusammen- 
setzungen ist  dies  naturlich,  wie  in  denen,  die  mit  hypo  and  hyper 
beginnen :  hypercritical,  h^ostätioal,  wie  in  den  mit  hydro,  c^do  etc. 
sasammengesetzten  hydrophobia  etc.  cyclopsedia  etc.  chylifaction  (r. 
chyie)  etc. 
2)  dagegen  diphthongirt  es  mit  dem  Laute  (41)  ei: 

a)  in  jeder  betonten  offenen  Silbe,  welcher  ein  Vokal  folgt:  fl^ing, 
crying,  dryad,  myopy,  hyadnth,  hyades,  h^aloid;  hyadnthine;  wie  in 
den  auf  y  aaslautenden  Stammsilben :.my,  tby,  by,  fiy,  dry,  siy,  sky, 
cry,  apply,  espy,  deny,  descry,  defy. 

Ausnahmsweise  werden  my  und  by,  wo  sie  sich  proklitisch  an  ein 
folgendes  Nennwort  anlehnen,  gleich  mg  (mi),  be  (bi)  gesprochen;  das- 
selbe erleidet  thy  in  yolksthümlicher  Rede.  In  der  Zusammensetzung 
tilgt  die  Tonlosigkeit  übrigens  den  Laut  ei  des  Stammes  nicht,  wie 
in  outcry,  kilndry. 

b)  in  der  offenen  yorletzten  Silbe,  der  ein  anlautender  Konsonant 
folgt:  cypress,  tyrant 

Ausnahmen,  bei  denen  statt  ei  der  Laut  des  I  eintritt,  finden  sich 
auch  hier  m  Wörtern,  welche  auf  tc,  ü,  ish  etc.  enden;  auf  ie:  lyric, 
physic,  typic,  chymic;  auf  il:  Sybil;  auf  ist:  chymist;  inge:  syringe. 
In  panegyric,  paneg^st  lautet  yr  gieidii  er. 

c)  in  der  konsonantisch  auslautenden  Silbe,  deren  Konsonanten 
ein  organisches  oder  unorganisches  stummes  e  folgt:  lyre,  rhyme, 
pyre,  scythe,  gyve,  type,  thyme,  *chyle,  chyme. 

B)  Li  der  tonlosen  Silbe  ist  y 

1)  im  Allgemeinen  in  der  geschlossenen  und  offenen  Silbe  dem  tonlosen 
t  gleichlautend:  synönymy,  i^ypt,  physician,  anilysis,  ycleped,  dynilmical. 
Getrübt  wird  der  Laut  in  der  Endsilbe  yr  gleich  ir;  s4tyr,  mÄrtyr,  m&r- 
tyrdom. 

2)  Es  diphthongirt  jedoch  (ei): 

a)  in  offener  Silbe  vor  der  vokalisch  anlautenden  Tonsilbe;  hyena, 

m^61ogy,  hy^mal  (yon  Einigen  hyemal  gesprochen). 

Rücksichtlich    der  konsonantisch   anhebenden  offenen  Silben  yor  der 

konsonantisch  anlautenden  Tonsilbe  gilt,  wie  bei  t,  die  Brhaltang 

des  Diphthongs  des  Stammes:  lyc^am,  tyrdnnic,  t^ännical,  chyiäceoas, 


Digitized  by 


Google 


1.    Da»  Wort  nach  »einen  BeetanMeüen,  —  Die  Vokale  -  e.  25 

h^ditides  (pl.  Tom  dng.  hfdatis),  g^riltion  (y.  g^),  in  typographj 
(▼.  type)  und  andern  Zusammenfletsungen.  So  auch  in  den  mit  hypo 
und  hyper  zusammengesetzteD,  wie  h^postasis,  hypotennse  etc.,  hjp^r- 
hole  etc.  und  den  mit  hydro-,  hydr-  und  h^gro:  bydröpic,  hydraulic 
etc.,  hygrölogy  etc.,  meist  Kunstausdrucken, 
b)  in  einigen  Yerbalendungen  aaslautend,  wie  in  ihren  Flexionsfor- 
men: occupy,  prophesy,  öccupying.  Die  Verbalausgfinge  fy  und  pl^ 
sind  eigentlich  Wortstfimme  (-ficare,  -plicare)  justify,  mültiply  etc.  und 
Terbalten  sich  wie  andere  Komposita,  s^  oben. 

Von  Yerbindungen  des  Vokals  y  ist  nur  Jt  vorhanden;  es  diph- 
thongirt  in  ei:  bfe,  rye. 
E  ist  theils  e-haltig,  theils  i-haltig. 
A)  In  betonter  Silbe  hat  es 
1)  den  Laut  des  kurzen  6 
a)  in  geschlossener  Silbe:  men,  neb,  fetch,  left,  eil,  help,  chess, 

pence,  defence.  pres^t,  expansive. 
a)  Eine  Ausnahme  macht  hier  wieder  die  mit  r  (auch  mit  einem  fol- 
genden anderen  Konsonanten)  geschlossene  SUbe,  in  welcher  der  Gut- 
tural das  e  trübt,  so  dass  es  ö-haltig  erscheint  {e)y  obwohl  die  Aus- 
sprache des  gemeinen  Londoners,  weldier  m^urcy  statt  mercy  spricht, 
falsch  ist:  her,  detSr,  fSm,  hSrd,  förrid. 

Gemildert  wird  auch  hier  der  Einfluss  des  Gutturals,  wenn  ihm  ein 
zweites  (dentales)  r  folgt:  interrogate;  doch  nicht,  wo  rr  den  Stanmi 
schliesst:  Srr. 
ß)  In  einigen   auf  r   auslautenden  Silben   nimmt  e  den  a-Laut  an  (er 
»  ar):  clerk,  sergeant;  früher  in  manchen  anderen,  wie  merchant  Tgl. 
altengl.  marchandye;  Berkeley  ygl  altengl.  Barcssyre,  D^rby  u.  a.  und 
so    noch  provinziell    z.  B.    in  Leicesterhire:    marcy,  desarve  etc.    und 
beim  gemeinen  Londoner  s4rvant  neben  sürvant.    So  wird  in  anderen 
Provinzen  e  auch  vor  anderen  Konsonanten  o,  a.  B.  in  Warwickshire: 
laft,  fatch,  batty  »  left,  fetch,  betty. 
i)  Selten  tritt  der  kurze  {-Laut  ein,   wie  in  j^ngland,  english  cf.  Inglond 
noch    sec.  XYI.  b.  Hallivbll  L    p.  469  11.,    pr^tty,  ch^istry  (spr. 
kimistry)  und  def  (wo  Einige  clef  sprechen);  auch  yes  wird  oft  yis  ge- 
sprochen cf.  altengl.  5is  (Oower)  yis  (Piers  Plouohm.);  retch  lautet 
ganz  wie  reach  (rietsch). 
b)  in  offener  Silbe,    wenn  die  darauf  folgende  mit  einem  Konsonanten 
anlautet  und  jene  Tonsilbe  die   drittletzte  oder  eine  frühere  Silbe 
ist;  doch  darf  dem  Konsonanten,  welcher  der  Tonsilbe  folgt,  kein  zwie- 
facher Vokal,  dessen  erster  t  oder  e  ist,  folgen:  n^bula,  l^acy,  lechery, 
betony,  b^verage,  d^vilish,  g^ral,  generous,  genesis,  s^veral,  h^sitate, 
h^resy;  —  c^metery,  n^cessary;  —  c^entation,  g^erätion.    Dies  tritt 
auch  ein,  wo  die  Vorsilben  de  und  re  den  Haupt-  oder  Nebenton  ha- 
ben;  d^rogate,  d^egate,  ddliquate,  referenoe,  relevant;  declarädon,  d^ 
tOD&tion. 


Digitized  by 


Google 


26  Er$t.  Th.    Die  Lehre  vom  Warte,    l  AUchn,    Die  Lautiehre, 

Ausgenommen  sind  meist  tod  Stfimmen  mit  e  abgeleitete  Worter, 
worin  e  wie  ^,  d.  i.  I  lautet,  wie  legalize,  behemoth,  cenatorj,  plSnary, 
schematism,  scbematist  (wegen  ^«i/aa)  »•  a.,  and  unter  den  mit  de  und 
re  zusammengesetzten  einige,  wenn  diese  Silben  unter  den  Neben- 
ton fallen,  wo  sonst  der  ^-Laut  eintritt:  döcomp6se,  decompoünd  c 
der.,  döhort&tion,  döterr&tton,  dötestätion;  bei  r$  tritt  diesem  Fall  ein, 
wo  es  den  prfignanteren  Sinn  des  wieder,  noch  einmal  hat;  repos- 
s&s,  rSprodüce,  resaltLte  etc.  Ausnahmen  wie  y^ement,  vehicle  lat. 
yehemens,  yehiculnm,  hab^n  wohl  den  i-Laut,  weil  h  den  Hiatus  nicht 
völlig  aufhebt^  cf.  oben  annihilate  (t.  1.  nihil).  In  der  Zusammen- 
setzung mit  preter  bleibt  e  unter  dem  Nebentone  langes  I:  prStermit 
doch  unter  dem  Haupttone  in  pröterit  kurz;  ebenso  in  der  Ableitung 
wie  preterrftion.  Auch  pre  lat  prae,  bleibt  unter  dem  Haupttone  in 
precept  und  gewöhnlich  unter  dem  Nebentone  I  in  presnppöse,  pre- 
surmise,  preconceive,  preconc^ption  u.  a.  Ausnahmen  anderer  Art  sind 
bedlery  (st.  beadlerj)  u.  dgl.  m. 
2)  den  Laut  des  langen  I,  ie 

a)  in  der  betonten  offenen  Silbe,  welcher  ein  Vokal  folgt:  dsism, 
deist,  deity,  r€a],  realize,  thtetre,  leo,  leonine,  theorj,  deodand;  auch  in  re 
unter  dem  Nebenton:  readöm,  reabsörb;  und  in  der  durch  den  allei- 
nigen Yokal  gebildeten  Tonsilbe:  eon,  Sven,  evil,  evening,  edict, 
Squable,  öqualize,  equinoz  etc.;  elasticitj,  eructätion,  Sreptation;  sowie 
in  den  einsilbigen  auf  e  ausgehenden  Wörtern  b^  hö,  mö,  w6,  th& 

Ausnahmsweise  verkürzen  sich  e  dieser  Art,  namentlich  in  der  dritt- 
letzten betonten  Silbe,  und  erhalten  den  e-Laut,  wie  emulate,  emanate, 
^otize,  ^otist  und  selbst  ^oist,  wie  unter  dem  Nebenton:  erubSscent; 
aber  auch  in  der  vorletzten  Silbe:  ^ver,  Spode,  ^phod. 

Unter  den  genannten  einsilbigen  Wörtern  lautet  der  proklitische 
Artikel  nur  mit  Nachdruck  ausgesprochen  mit  ie,  sonst  vor  Vokalen 
thi,  vor  Konsonanten  the  als  flüchtige  Kürze;  überhaupt  verlieren  diese 
Wörter  oft  als  proklitisch  oder  enklitisch  von  ihrer  Quantität 

b)  in  der  vorletzten  offenen  Silbe,  welcher  ein  anlautender  Konsonant 
folgt:    l^st,  Peter,  föver,  föline,  cedar. 

Ausnahmen  machen  hier  wiederum  manche  Wörter,  in  denen  <  ein- 
tritt, namentlich  vor  einer  Ableitungssilbe  oder  Wortausgangen,  welche 
t  oder  e  enthalten;  auf  y:  levy,  bevy,  repl^vy,  very,  t^chy;  auf  t^: 
fetid,  tepid,  intrepid,  g^iid;  auf  ic:  polSmic,  energätic,  spheric,  genSric 
u.  a.;  auf  ishi  relish,  RhSnish,  replenish,  splenish,  pSrish,  blemish, 
Flemish;  auf  tV,  ile  (yl)\  peril,  beryl,  devil,  sterile,  debile;  auf  tu. - 
r^sin;  auf  ü:  merit,  inherit,  credit,  decrepit,  debit;  auf  iee:  crdvice, 
Venioe;  auf  en:  leven  (a.  leaven),  eieren,  sSven,  h^ben;  auf  eh  i^vel, 
rebel,  revel,  b^ve],  dishevel,  shekel ;  auf  er:  nöther,  ntver,  leper,  alleger 
(v.  allege),  söver,  assever,  cllver,  tog^ther,  whSther;  auf  et:  gSnet, 
tSnet;  auf  enU  eltoent,  present;  dazu  vereinzelte,  wie  abgriff,  Zöphyr, 
relict,  premiss;  —  lövee,  prebend,  desert,  treble. 


Digitized  by 


Google 


i.     Da»   Wort  nach  seinen  BestandCheüen  -  Die  VokaU  —  e.  27 

Wortausgfinge  auf  dunkle  Vokale  sind  auch  hier  seltener;  auf  all 
medal,  m^tat,  petal;  auf  age:  presage;  auf  ace:  m^nace,  preface;  auf 
atei  prelate,  legale,  Senate;  anfand:  pedant,  tenant,  lieutenant;  auf  on; 
melon,  lemon,  felon,  heron;  auf  or:  tenor,  und  einige  andere,  wie 
Seraph,  herald;  —  Herod,  method,  venom,  envelop,  second,  record;  — 
chemb,  dringe,  r^fuge,  prelnde,  refuse,  tenure,  spherule,  gerund;  — 
nephew,  memoir. 

c)  in  der  konsonantisch  auslautenden  Tonsilbe,  der  ein  organisches  oder 
anorganisches  stummes  e  folgt:  eve^  glebe,  thSme,  these,  Grete,  here, 
sevßre. 

Ausgenommen  sind  einige  Wörter  mit  r,  in  denen  e  den  Laut  des 
engl,  ä  B  g  etwa  wie  im  Deutschen  Ehre  (getrübt  durch  gutturales  r) 
erhält:  ere,  where,  there,  vgl,  altengl.  ar  (are),  wäre,  pare  (Ron.  op 
Gloucest.).  So  spricht  der  Englfinder  auch  das  fr.  commere.  In 
were  ist  e  verkürzt. 

d)  in  der  Tonsilbe  (auch  unter  dem  Nebenton),  wenn  ihr  ein  zwiefa- 
cher Vokal  laut  folgt,  dessen  erster  t  oder  e  ist.  sp^cies,  apSrient^ 
aorelia,  comedian,  abbreviate,  allegiance,  period,  senior,  rggion,  genius, 
previous,  egrSgious,  premium,  snpersSdeas,  mezSreon,  meteor;  unter  dem 
Nebenton:  gSniälitj,  d^viätion,  mediätion,  mediöcrity,  peri6dic,  meteo- 
r6iogy. 

Ausnahmen  sind  selten,  wie  especial,  discretion,  pr^ious. 
B)  In  tonloser  Silbe  wird  0,  wo  es  nicht  verstummt  (s.  Verstummung 
der  Vokale)  überall  t-haltig  verkürzt  Diese  FSrbung  tritt  deutlicher  in 
der  offenen  Silbe  vor  dem  Tone,  so  wie  im  Auslaute  des  Wortes,  wenn 
e  überhaupt  hörbar  ist,  hervor,  und  unterscheidet  sich  in  diesen  Stellen 
durch  eine,  wenn  auch  unbedeutende,  Dehnung,  weil  die  Attraktion  ge- 
schwächt wild:  de^krt,  ««d&te,  repöse,  «läborate,  ecönomy,  «vent,  und  in 
griech.  lat.  Wörtern  im  Auslaute:  Pheb«,  Fen^lope,  epitom^,  recip«,  apo- 
cop«,  simile,  poss«,  auch  in  püisne  (zuw.  geschr.  püny).  Geradezu  lang 
ist  es  in  gr.  lat.  EncTung  is:  ambäges,  antipodös.  Minder  entschieden 
tritt  der  «-Laut  in  ursprünglich  geschlossener  Silbe  hervor:  r^stZe««ne9«, 
p6e/,  c6vef,  heimst,  quärreZ,  b^rr^n,  linn«n;  deutlicher  in  der  Endung  es 
oadi  einem  Sauselaut  oder  Zischlaut:   boxß«,  fäc^,  ibhes,  he  debds««. 

In  der  Silbe  er  steht  es  dem  getrübten  tr,  ur  gleich:  |7ertürb,  j^ersuade, 
nümbtfr,  part4k«r,  selbst  in  ^mp^ror  (cf.  altengl.  peptr  =  peppcr,  aftur, 
hongur,  longur),  gemildert  bei  nachfolgender  Konsonanz:  commerce.  Zu 
bemerken  ist,  dass  die  auslautenden  hre^  tre,  cre^  gre  ganz  dem  tonlosen 
ber,  ter,  cer,  ger,  wie  sie  im  altern  Englisch  oft  und  noch  jetzt  bisweilen 
geschrieben  sind,  gleichstehen,  und  dass  Auslaute  wie  payer,  player,  slajer 
kaum  von  denen  in  care,  fair  zu  unterscheiden  sind. 

Zu  bemerken  ist  endlich  noch  der  Einfluss  des  Nasals  n  (in  erU^  ence) 
auf  die  dunklere  Färbung  des  tonlosen  e  (engl,  ü  sich  nfihemd);  prudönt, 
^enty  amdndm^ft/,  ömamenf,  dicence^  exceWence,' 

Von  Verbindungen  des  e  mit  anderen  Vokalen  zur  Darstellung  voka- 


Digitized  by 


Google 


28  Er$L  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Ab^clM.    DU  Lauüekre. 

liscber  (and  diphthoDgischer)  Laute  Bind  ee,  ei,  ey,  ea,  ean,  eo,  en,  und 
ew  aufzufahren. 

ee  findet  sich  vorzugsweise 

A)  in  betonter  Silbe  und  dient  dort 

fast  nur  zur  Darstellung  des  langen  I,  ie,  gleich  dem  engl,  langen  i: 
needle,  bleed,  free,  feeling,  careen,  carger,  debtee,  bargainee. 

In  Beelzebub  sind  beide  e  getrennt  zu  sprechen;  es  lautet:  BSSlxebub 
oder  Beelzebub.  In  e*er  statt  ever  und  ne'er  statt  never  spricht  man  e'er 
wie  ere  in  there. 

Ausnahmsweise  verkürzt  zu  i  erscheint  ee  in  been  (altengl.  ben) 
und  im  gemeinen  Leben  in  threepennj,  thr^pence  (==  thripennj,  -ence); 
auch  spricht  man  breeches  (v.  Sing.  brSech)  gl.  bntches  cf.  altengl.  brych 
(RoB.  OF  Gloucester). 

B)  In  tonloser  Silbe  verkürzt  sich  ee  gleich  dem  tonlosen  t-haltigen  e: 
coffe«,  committe«,  Uvee  (nach  Einig,  levte);  in  jiibilfe  pflegt  man  dem  ee 
den  langen  Laut  zu  lassen. 

ei  und  ey,  wovon  das  letztere  vorzugsweise,  obwohl  nicht  ausschliesslich, 
dem  Auslaut  der  Wortstfimme  und  eingen  Ableitungsendungen  angehört, 
stehen  in  ihrem  Lautverhaltnisse  gleich,  und  theilen  sich  in  die  e-,  i-  und 
ei-Laute. 

A)  Li  betonter  Silbe  hat  ei 

1)  gewöhnlich  den  Laut  des  langen  ä  oder  engl,  ä  und  äi:  eight,  neigh^ 
neighbour,  vein,  deign,  obei&ance.  Vor  r  erhält  es  den  getrfibten  Laut 
wie  in  there:    their,  theirs,  heir,  h^iress. 

2)  bisweilen  den  des  langen  I,  ie,  engl,  e:  ceil,  ceiling,  setze,  seizin,  seine, 
seignior,  re-per-de-con-ceive,  deceit,  conc^it,  receipt,  inveigle,  leizure,  und 
in  Eigennamen  wie  Leigh,  Leith,  Keil,  Keith,  Keighley,  Köightley  etc. 
In  Pleiads  trennt  die  Aussprache  ple-yads. 

3)  noch  ungewöhnlicher  ist  der  diphthongische  Laut  ei  gl.  engl.  (,  in 
height  (v.  high),  siecht,  heigh-hol  Auch  in  either  und  nSither  wollen 
Einige  den  Diphthong  ei  hören  lassen. 

Ausnahmsweise  als  kurzes  d,  engl,  e,  spricht  man  et  in  heifer  und 
in  nonpareil. 

B)  In  tonloser  Silbe  entspricht  es  dem  kurzen  t:  foreign,  sovereign,  f6r- 
feit,  sdrfeit,  coünterfeit. 

ey  hat 

A)  in  der  betonten  Silbe 

1)  gewöhnlich  den  Laut  des  langen  9:  trey,  grey,  they,  heyl  ob^y,  con- 
vey,  Heytsbury;  vor  r  mit  getrübtem  Vokale,  wie  in  there:  eyre;  eyry 
dagegen,  auch  serie  geschrieben,  spricht  man  mit  I. 

2)  als  langes  I,  ie  in:  k^,  ley  (wofür  auch  lea  steht). 

3)  als  diphthongirendes  ei  in  eye,  eyliad  (spr.  il-yad)  und  eyas. 

B)  In  tonloser  Silbe  entspricht  ey  dem  kurzen  y,  t:  alley,  bkrley^  cbimn«y, 
cka&ey,  Turk<y,  Sidney. 


Digitized  by 


Google 


I.    Das  Wori  nach  seinen  Bestandiheilen.  —  Die  Vokale  —  6.  29 

ea  l&sst  theils  den  e-,  theils  den  i-Laut  vorherrschen.  Kürze  and  Lfinge 
scheidet  der  Sprachgebrauch  nicht  nach  festen  etymologischen  oder  or- 
thoepistischen  Grundsätzen. 

A)  In  der  Tonsilbe  stellt  ea 

1)  häufig  den  Laut  des  kurzen  d  (engl,  e)  dar: 

a)  meist  in  geschloserener  Silbe  und  namentlich,  wenn  dem  ea  mehr 
als  ein  Konsonant  folgt  (in  der  Position) :  breast,  abreast,  h^alth,  stealth, 
wealib,  breadth,  realm;  in  Yerbalformen:  dreamt,  leant,  meant,  dealt, 
leapt  (a.  leaped  geschr.)  und  in  deanse;  in  den  Kompositis  cleanly  c. 
deriv.;  auch  hat  sich  im  Kompositum  breakfast  ea  rerkuizt;  dasselbe 
findet  in  treadle  Yon  tread  statt.  Die  Ableitungen  Ton  s€am  bleiben 
unverkürzt,  obwohl  man  auch  sempster  neben  s^amster  etc.  schreibt. 

Steht  in  diesem  Falle  r  unmittelbar  nach  eo,   so  trul^  sich  g  gleich 
dem  e  vor  r:  Sarn,  iSam,  ySam,  Samest,  Sari,  pSarl,  Sarlj,  h&^d,  earth, 
dearth,  hSarse,  rehearse,  search,  res^rch. 
Ausgenommen  ist  b§ard,    mit  i.     Selten  geht  ea  in  der  Position  vor 
r  in   den  Laut  a  (ä)  über,   welcher   zwischen   der  Länge  und  Kürze 
schwankt,   in  bearken,    heärt  und  heärth  (yon  Einigen  h€rth  gespro- 
chen). 

Aber  auch  in  einigen  auf  einen  einfachen  Konsonanten  ausgehenden 
Wörtern  mit  ihren  Flexionsformen  und  Ableitungen  und  in  Zusam- 
mensetzungen ist  ea  kurz  6;  sie  enden  meist  auf  d,  t  und  th  und  eins 
auf  f :  lead,  read,  (v.  rSad),  br^ad,  dead,  dr^ad,  tread,  thread,  stäad, 
spread,  head;  threat,  sweat;  death,  brSath;  d^f;  also  auch  in  ISaden, 
rSadj,  deaden,  thräaden,  threaten;  dSafen,  dreader;  in  ahead,  behead, 
instSad,  bestead,  alrSadj,  steadfast  etc.  aber  nicht  in  breathe  etc. 

b)  in  offener  Silbe  findet  man  Sa  kurz  in  heavy:  leaven,  hSaven; 
l^her,  feather,  weather,  trSachery ;  peasant,  phäasant,  pllasant;  mSadow; 
weapon,  endeavour;  zealot;  measure,  pl^asure,  treasure. 

2)  Im  Uebrigen  vertritt  ea  einen  langen  Yokal  sowohl  in  offener,  als 
geschlossener  Silbe,  und  zwar  das  lange  I  (engl.  S):  lea,  pga,  pl^,  fite, 
sSa,  eacb,  p€ak,  league,  sh^th,  p^ace,  bSast,  appear,  bSar,  b^ver,  crea- 
ture  etc. 

Ausnahmsweise  hat  ea  in  wenigen  Wörtern  den  Laut  des  i  (engl,  ö): 
greät,  break,  steäk;  vor  r  lautet  es  in  diesem  Falle  gleich  e  in  there: 
peär,  beär,  teär  (»>  to  rend),  sweär.  Dialektisch  ist  der  Laut  B  öfter 
für  ea  gebräuchlich;  so  lautet  in  Warwickshire  sea  wie  say,  meat  wie 
mait  etc. 

B)  La  tonloser  Silbe  ist  ea  als  Darstellung  eines  einzigen  Vokallautes 
selten;  es  steht  dann  dem  t-haltigen  tonlosen  e  oder  y  gleich:  guin^a  spr. 
ghinnj;  Anglest  lautet  wie  Anglesey,  was  man  auch  schreibt;  länger  in 
eölleague.  Sonst  findet  sich  ea  als  ursprüngliche  Doppelsilbe,  worin  sich 
jedoch  e  oft  zu  konsonantischem  y  Terhärtet  und  dann  eine  Verbindung 
mit  dem  Konsonanten  eingeht,    oder   einem  Guttural  den  Dentallaut  si- 


Digitized  by 


Google 


30  Erst  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Absckn.    Die  Lautlehre, 

chert:  p^eant,  vengeance,  ocean  (spr,  ösh'än).     In  Zasammensetsungen 
bleibt  der  e-Laut:    bedstead. 
ean  laatet 

A)  in  betonter  Silbe  wie  langes  ö:  beaa,  bare4u;  doch  wie  ü  (ü)  in 
beiuty. 

B)  in  tonloser  Silbe  verliert  es  wenig  Ton  seiner  Quantität  als  ö:  flam- 
beati,  portmant^ati. 

eo,  wie  die  vorige  Verbindung»  selten  cur  Darstellung  eines  Lautes 
verwendet,  ist 

A)  in  betonter  Silbe: 

1)  wie  ein  langes  I  zu  sprechen  in  poople,  Thöobald. 

2)  wie  langes  5:'  in  jeöman,  jeömanry,  wo  Einige  es  wie  e,  Andere  wie 
ü  sprechen:  vgl.  altengl.  3eman9  jeman.  In  George  dient  e  nur  die  Erwei- 
ehung  des  ursprunglichen  Gutturales  au  bezeichnen;  sonst  bildet  eo  swei 
Yokallaute  wie  in  geötic 

8)  wie  xt  spricht  man  eo  in  feod  c  deriv.,  welches  auch  feud  geschrieben 
wird.     Galleön  lautet  nach  Einigen  galün,  gewohnlich  g41-le-on. 

4)  als  kurzes  d  spricht  man  es  in  fiSoff,  und  seinen  Ableitungen  feoffer, 
föoffment  etc.,  leopard,  jeopardy  und  jeoful  (»  jefFail), 

B)  In  tonloser  Silbe  kommt  es  nicht  vor;  wo  eon  auszulauten  scheint, 
dient  e  dazu  die  Erweichung  eines  ursprünglichen  Gutturales  anzuzeigen: 
trnncheon,  scütcheon,  widgeon,  düngeon,  dudgeon,  hibergeon. 

en  und  ew  stehen  einander  im  Wesentlichen  gleich. 
en  steht 

A)  in  betonter  Silbe  dem  ü  (iü)  gleichlautend:  Eürope,  feüd,  deuce; 
der  an  sich  schwache,  im  Uebergang  zu  y  begriffene  i-Laut  wird  nach 
dem  r  (rh)  unmerklich:   rheümatism. 

B)  In  tonloser  Silbe  spricht  man  -ewr  wie  -^wr  in  gr^ndeur;  Einige  wie 
jur. 

ew  lautet 

A)  in  betonter  Silbe  wie  ü  (iü):   ewry,   ewer,  new,  few,  dew,  Tewks- 
burj;  auch  mit  folgendem  stummen  e:  ewe.    Der  t-Lant  wird  auch  hier 
unmerklich  nach  r:  brew,  drew,  crew,  shrewd;  fast  ebenso  nach  /:  lewd, 
Lewis;  wie  nach  anlautendem  j:  Jew,  jeweL 
Ausnahmsweise  wird  das  lange  ö  durch  eiw  bezeichnet:  sew,  shew, 

strew  jetzt  gewohnlich  mit  ow  geschrieben.  Sewer  «=  a  drain,  wird  gleich 
snhr,  oder  engl,  söer  und  selbst  shör  gesprochen. 

B)  In  der  tonlosen  Silbe  verliert  der  Laut  in  ein  wenig  von  seiner 
Quantität:  neph^u;,  cürftfto;  nach  r  schwindet  hier  %  ganz:  hkhiew  dodi 
nicht  bei  l:   cdrlmo. 

A  schwankt  in  seinen  Lautverhältnissen  und  seiner  Quantität  mehrfach, 
nicht  bloss  unter  dem  Einflüsse  der  offenen  oder  geschlossenen  Silbe,  son- 
dern auch  des  konsonantischen  Auslautes.  Es  bezeichnet  den  Laut  des  a 
und  e,  erhält  einen  zwischen  a  und  e,  wie  einen  zwischen  a  und  0  liegen* 


Digitized  by 


Google 


2.    Dom  Wwrt  nach  Bekam  BesiandiheUen.  —  Die  Vokale  —  a.  31 

den  Laut»   selbst  den  des  0^   und  streift  in  tonloser  Silbe  bisweilen  sogar 
an  das  i. 

A)  In  betonter  Silbe  bat  a 
1)  den  kurzen  Laut,  welcher  dem  deutseben  ä  nahe  kommt,  wenn  man 
dies  um  eine  Scbattirung  dem  a  niber  bringt. 

a)  im  Allgemeinen  in  der  gescblossenen  Tonsilbe:  am,  &dd,  map, 
pick,  fact,  Scratch,  aspect,  sldness,  däffodil.  Eine  schwache  Neigung 
zur  Längung  haben  Silben,  in  denen  auf  n,  f  und  8  ein  Konsonant 
folgt,  wie  in  plant,  command,  craft,  griSsp  etc.,  womit  man  früher  auch 
den  Vokallaut  verbreiterte,  was  gegenwärtig  nicht  mehr  geschieht. 
Ausnahmen  werden  hier  durch  anlautende  und  durch  auslautende 
Konsonanten  bedingt. 

et)  Der  kurze  Yokal  entspricht  dem  kurzen  i,  engl,  d^oder  verkürzten 
engl.  010,  wenn  dem  a  ein  u  oder  w  vorangeht  (und  dem  a  nicht  ein 
einfaches  r  oder  l  folgt):  quab,  quash,    quantum,   qu^ntity,  qu&ndary, 
squab,  squash,  squat,  sqnad,  wan,  wand,  wimble,  wash,  was,  winton, 
swan;  vor  rr  und  U  in  qu&rrel,  qu^ny,  wÄrrey,  w^rior,  wAllow,  w41- 
lop,  w411et;  auch  vor  dr,  welches  hier  Position  macht  in  ursprünglich 
offener  Silbe:  quidrat,  squiUiron,  qdulratnre.    Von  den  mit  wh  anlau- 
tenden gehören  hierher  what  und  whap  (auch  whop  geschr,). 
Der  Regel  bleiben  treu  qnäff  und  quag  c.  der.,  wäft,  waggon,  wag. 
Ton  anderen  Wörtern  folgen  der  Ausnahme  chap  pl.  chaps  (Maul) 
und  das  Yerbum   to  chap   (auch  chap  gespr.)   im  Unterschiede  vom 
anderen  gleich  geschriebenen  chap  (=:ch$apener  und  chäpnum),  yacht 
(spr.  yot)  und  sdülop  (spr.  scollop);  im  gemeinen  Leben  auch  slAbber, 
nach  Einigen  noch  j&lap  statt  jiüap. 
|3)  Unter  Einwirkung  eines  folgenden  r  und  1  wird  dies  a  {d)  lang: 

1.  da  wo  guj  U7,  wh  dem  a  vorangehen,  welchem  ein  V  oder  r  nebst 
einem  anderen  Konsonanten  folgt:  quärt,  quiurter,  war,  wird,  w&rt, 
wharf. 

2.  in  Wortstämmen,  welche  auf  ü  enden,  mit  ihren  Ableitungen  und 
Zusammensetzungen,  auch  wo  diese  ein  l  verlieren:  &11,  bftll,  fill, 
wAll,  inst&ll,  appÄl,  with&l;  — cftlling;  appähnent;  —  also,  älways, 
w&lrus  (Wallross),  und  in  dem  Fremdworte  Beng&l. 

Wo  sich  ein  einfacher  Wortstamm  im  Englischen  nicht  findet,  folgt 
das  Wort  mit  ü  der  Regel:  taliow,  pället,  ballast  etc.,  gällic  u. 
dgl.  m. 
S.  da,  wo  l  in  der  Position  vor  den  Dentalen  d  und  t  steht:  alder, 
&ldermann,  Alderney,  b&ld,  b&ldiic,  b&lderdash,  ialdage,  flldstool, 
sc&ld,  chäldron,  cüdron,  Elirk&ldy;  —  iltar,  älter,  Alton,  pälter, 
pftltry,  Bältic,  Baltimore,  £&lter,  wältron,  w&ltz,  hält,  hälter,  exält, 
basält;  —  sält  und  malt  werden^  dagegen  oft  mit  kurz  ä  gesprochen. 
Fremdwörter  vne  baldachin,  basaltes  etc.  behalten  regelrecht  kurzes  ä. 

Selten  ist  in  anderer  Position  der  Laut  des  langen  d,  wie  mit  8 
in  halse  (umarmen),  pälsy,  pälsgrave,  bälsam,  fUse,  fittchion,  und  we- 


Digitized  by 


Google 


32  Brst.  Th.    Die  Lehre  vtm  Worte,    l  Absckn.    Die  Lautlehre. 

gen  des  ZusammenstosAes  mit  s  in  der  Aussprache,  aaeh  in  S&lisbiiiy 
spr.  sälzbery,  seltener  mit  einem  Lippenbuchstaben,  wie  in  Wal  pole, 
TMbot,  Albany,  nach  Einigen  auch  in  p^lfrey  und  büberd,  wo  jedoch 
a  Torgezogen  wird.  W&lnut  hat  ebenfalls  langes  ä. 
4.  Endlich  herrscht  langes  ä  auch  da,  wo  /  vor  einem  Guttaral,  c 
oder  k,  verstummt:  b&lk,  walk,  t&lk,  st&lk,  chalk,  c&lk,  mäikin, 
(a.  mawkin,  maukin,  geschr.),  fälcon;  so  auch  vor  «  in  h&lse  (a.  hawse 
geschr.)  und  b&lser. 
7)  Den  Laut  des  langen  deutschen  ft  hat  a  in  geschlossener  Silbe: 

1.  in  Wörtern  auf  th:  Ifith,  b&th,  päth.  Wrath  wird  von  Einigen  ge- 
kürzt; scath  dagegen  meist  mit  kurzem  ä  gesprochen. 

2.  in  Wörtern,  in  welchem  l  vor  m,  f  und  v  verstummt:  films,  fil- 
moner,  filmond,  pälmer,  b&lm,  c&lm,  mfilmsey,  hfilf,  cälf,  s&lve,  hfilve, 
c&lves.  In  hftlm  und  shälm  (a.  shawm  geschr.)  spricht  man  a  wie 
langes  d;  in  älmanac  verkürzt  es  sich  nach  der  Regel;  die  Zusam- 
mensetzungen h&lfpenny,  h&tfpence  lauten  wie  h&pennj  etc.  mit  lan- 
gem 0,  nach  Einigen  häppenny  etc. 

S)  In  den  Tonsiben,   welche   auf  r  oder  r  nebst  einem   folgenden 
anderen  Konsonanten  auslauten    und   überhaupt  in  der  Position 
vor  anderen  Konsonanten  (ausser  den  oben  unter  «  und  ß  1.  angege- 
benen Ffillen),    wird  a   durch   den  Outtural  gel&ngt  und  verbreitert, 
obwohl  Manche  Silben  dieser  Art  für  Kürzen  halten:    bär,   stfir,   cär, 
arm,  firt,  reg&rd,  cärp,  mfirble,  mfirches,  sfircasm,  chärcoal,  bärbarism. 
Wo  sich  r  in  Ableitungen  verdoppelt,  bleibt  dieser  Yokallaut:  stärrj, 
chfirrj,  tfirry  (theerig);  so  auch  in  pärridde;  im  Allgemeinen  aber 
tritt   sonst    die   Hauptregel   bei   rr   in   Kraft:   airow,    märry,    täny 
(zögern),    pärrot,   sKrractne.   —   In   chär  (Tagwerk)    und    in    scarce 
spricht  man  a  wie  langes  0. 
ff)  Den  Laut  des  langen  0  (engl,  ä)  erhfilt  a  in  der  Position  vor  n  und 
dentalem  g:   mänge,    stränge,  mängy,  dänger,  mftnger  (aber  nicht  in 
äng^lic   bei   fortrückendem  Tone);   so  auch  in  Wörtern  auf  äste  mit 
ihren    Ableitungen,   wo   die  Einwirkung    des   stummen  e   sich    nach 
dem  Doppelkonsonanten  geltend  macht;  päste,  ch&ste,  haste;  pästrj, 
p&sty,  hästy,  chästen,  hasten  (in  beiden  letzteren  mit  verstummtem  i) ; 
doch  nicht  in  chastity,  chästize.    In  einigen  Wörtern  tritt  der  ä-Laut 
vor  mb  ein:    Chamber,  chftmberlain,  cämbric,  Cambridge;  ämbs-aoe; 
vor  nc  in  äncient;  ebenso  vor  es  in  bäss. 
b)  Kurzes  ä  steht  auch  in  der  offenen  drittletzten  oder  früheren 
Tonsilbe,    wenn   die  folgende  mit  einem  Konsonanten  anlautet,    wel- 
chem jedoch  nicht  zwei  Vokale  folgen,  deren  erster  f  oder  ^  ist:  lateral, 
rädical,    bäzanite,   family,    fatuous;   gätherable,  comparative,  l^idary; 
läterally;  lapidärian,  läteritious,  cameralistic.    Dies  tritt  auch  da  ein,  wo 
a  ursprunglich  eine  Silbe  für  sich  ausmacht:  ämorous,  amicable,  änimal, 
äpennine,  äperture,  adeling,  änagram. 
Ausnahmen  bieten  meist  von  englischen  Stämmen  mit  langem  ä  abge- 


Digitized  by 


Google 


l   Da»  Wort  nach  M«ne»  BeBiandOeUen.  ~  Die  Vokale  -  §u  33 

leitete  Worter,   wie  cäpable,   c&pab]ene88,   äbleness,  plficable,  sfinable, 
säToiiry,  stätarj,  bäbery  etc. 
2.  Den  Laat  dee  langen  0  (eh)  hat  a: 

a)  in  der  betonten  offenen  Silbe,  welcher  ein  Vokal  folgt:  läical,  liity, 
cäolin,  pharisäical^  Archel&ns;  selten  ist  der  Fall,  wo  a,  welches  für 
sich  eine  Silbe  aasmacht,  anter  dem  Haapt-  oder  Nebenton  lan- 
ges 6  darstellt:  fter,  äorist,  äoom,  &men;  in  Ableitungen  von  langen 
Silben,  wie  äpish,  knävishness,  äbly;  sehr  ungewöhnlich  sonst  in  dritt- 
letzter Tonsilbe  nnd  weiter  zornck,  wie  in  ftcrasj,  äbeoedärian. 

b)  in  der  vorletzten  offenen  Silbe,  welcher  ein  anlautender  Konso- 
nant folgt:  läbour,  lädy,  n&vy,  pätron,  bdsis,  vÄry,  cre&tor,  scäbrous; 
mdditätiva 

a.  Hier  findet  sich  wieder  eine  beträchtsiche  Reihe  von  Ausnahmen, 
wo  kurzes  ä  wiederum  meist  vor  Ableitungssilben  mit  t  oder  e  vor- 
kommt; vor  Wortausgangen  mit  id:  arid,  avid,  add,  rapid,  rübid, 
väiid,  invalid,  väpid,  pläcid.  täbid,  cälid;  auf  ic:  magic,  panic,  barbäric, 
fabric,  trägic;  auf  ish:  lävisb,  ravisb,  pärish,  banisb,  famish,  vanish, 
spanish;  anf  tZ,  iU:  cavil,  ägüe,  facile,  fragile;  auf  t7,  ite:  häbit,  in- 
häbit,  gränite;  auf  tn,  ine:  mitin,  lätin,  rävin,  bävin,  sapin,  sävin  oder 
Sabine,  sätin,  spävin,  cäbin;  imägine,  exämine,  räpine,  famine;  auf  tc«, 
ise:  ämioe,  mälioe,  matrice,  änise;  auf  en:  räven  im  Unterschiede  von 
räven  (Rabe);  auf«/:  enämel,  ravel,  pänel,  trävel,  jävel,  chäpel,  cämel, 
grävel;  auf  ei,  ette:  planet,  välet,  täblet,  cläret;  pälette;  auf  em:  tä- 
vem,  cavem;  auf  ent:  tälent,  patent;  dazu  vereinzelte,  wie  zänj,  camis, 
tärif,  tanist,  calends,  läther,  ädept,  träverse,  triyect  etc. 

Dunklere  Vokale  haben  Wörter  anf  age:  ädage,  manage,  mismänage, 
dispärage,  rävage,  dämage,  sävage;  auf  a<,  ate:  cärat;  ägate,  pälate; 
auf   ace^    ose:   pälace;  mätrass,  härass;   auf  ant  und  ance:  pägeant; 
balance,  välance;  auf  ard:  häzard,  hagard;  auf  an:  baron,  flagon,  tälon, 
canon;  auf  om:  atom,  fathom;  auf  or^  our:  mänor,  valour,  dämour; 
aaf  tie:   välue,  statue  und  einige  andere,  wie  lazar,  damask^  plätane, 
sälad,  scarab,  Knarch;  shadow;  carol,  fagot,  havock;  älum,  lamm  oder 
alarum,  gümat,  stature,  Statute,  auch  shSmois.    Satire  und  sätyr  wer- 
den meist  ebenfalls  gekfirzt;  aber  Satan  wird  meist  mit  langem  ä  ge- 
sprochen. 
ß.  Dem  kurzen  e  entspricht  a  in  any,  many;  vgl.  altengl.  aBni3,  »ni, 
eni  neben  ani3,  ani;  ebenso  in:  Thames  (mit  stummem  e)  spr.  temz, 
altengl.  Temese. 
7.  Den  Laut  des  langen  ä(&)  enthalten  w&ter,  Waterford  und  Raleigh. 
c)  in  der  konsonantisch   auslautenden  Silbe,   welcher   organisches 
oder  unorganisches  stummes  e  folgt:  äpe,  mäoe,  lane,  rage,  däte,  tarne, 
coUäte.     Wenn  r  dem  stammen  e  vorangeht^  ftrbt  der  Guttural  das  äy 
so  dass  es  dem  deutschen  ä  nfiher  kommt:  märe,  share,  bare,  cäre. 
Ausgenommen  sind  häve,  bade,  worin  a  kurz  ist. 
In  äte  (auch  eat  geschr.)  lautet  es  wie  e  (et). 

Mitmtt,  engt  Gr.  L  3 


Digitized  by 


Google 


34  Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Abschn.    Die  Lauikhre, 

In  are  von  to  be  Jaatet  a  wie  deutsches  ft. 
d)  in  der  betonten  Silbe,  wenn  ihr  ein  zwiefacher  Vokal  folgt,  dessen 
erster  i  oder  e  ist:  äpiary,  äsian,  näiad  (spr.  näjad),  bacchanälian,  bar- 
bärian,    äc&cia,   emäciat,   ingrätiate,  repatätion,  occäsion,  yärious,  spä- 
doas,  sagäcioQS,  rädius,  epithalämium,  sänies,  säpienoe,  pätient;  gälea, 
subterräneous,  illäqueate,  nectäreons,  äqueoas  etc. 
Hier  finden  sich  jedoch  mehrfach  Ausnahmen;  a  verkürzt  sich  n&mlich 
zu  a,  namentlich  Tor  to,  wo  kein  Dental  vorhergeht:   compänion,  bat- 
tälion,  tätterdemülion,  clarion,  chäriot,  gäliot;  aber  auch  sonst:  gladiate, 
retäliate,  väliant,  spüniel,  gaseous,  agio  eta;  selbst  gymnäsinm. 

Auch  wird  zuweilen  bei  weiterer  Ableitung  ein  a  in  solchem  Falle 
gekürzt,    wie  in  national,  nationalize  (y.  nätion),   rational,   rationalist 
(v.  ratio). 
B)  in  tonloser  Silbe  verdunkelt  sich  der  Vokal  a  durch  die  flüchtigere 
Aussprache  meist  zu  einem  o-haltigen  Laute,  der  dem  englischen  flüchtig 
gesprochenen  ü  nahe  kommt;  so  in  offener  Silbe  vor  anlautenden  Konso- 
nanten: alone,  aback,  Ädomant,  miracle:  wie  da,  wo  es  auslautet:  Africa, 
41pha,  drama;  und  so  verhält  sich  der  proklitisohe  Artikel  a  in  a  book; 
weniger  in  geschlossener  Silbe,  wo  der  Laut  dem  des  ä  nfiher  steht:  ac- 
cept,  plura/,  capitoZ,  idtananty  Umanac;  in  Zusammensetzungen  wie  High- 
lands.  Holland    Dunkler  ist  dieser  Laut  vor  auslautendem  r:  doUor, 
lior,  polar,  part&ke,  müstar«^  oütward. 

Dem  langen  0  bleibt  a  nfiher  in  Quantit&tund  Tonfarbe  vor  Vokalen: 
^onian,  dörta,  fierial,  chäötic,  archäism;  ebenso  in  dem  Auslaute  euie  und 
ate  (dies  letztere  jedoch  nur  in  der  Verbalendung}:  comröd«,  öperd^e;  in 
Wörtern  wie  r&egide,  6perdtive  fällt  a  selbst  unter  den  Nebenton. 

In  den  £ndungen  age  und  ate  (als  Endung  von  Nennwörtern)  neigt 
sich  der  0-Laut  dem  helleren  tzu:  pSera^,  villa^e,  pktxonage^  b4rona^6; 
obstinate,  fortunots,  illiterato;  auch  In  den  Endungen  ace  und  ose:  p&lace 
(cf.  altengl.  paleis),  sölooe,  pdrcha«e. 

Der  Laut  des  kurzen  d  (engl,  ö)  erh&lt  sich  auch  in  der  tonlosen 
Silbe  aller  mit  quadr'  beginnenden  Wörter  wie  guadratic  etc« 

Das  lange  d  (&)  bleibt  dem  Präfix  äl:  alröady,  Älmighty;  und  wird  in 
j^ck&l  gehört^  natürlich  auch  in  catcall  als  Kompositum. 

Als  Verbindungen  des  a  mit  Vokalen  zur  Darstellung  einfacher 
Laute  kommen  aa,  ae,  ai,  ay,  ao,  au  und  aw  vor,  von  denen  aa  und  ao 
kaum  Eingang  gefunden  haben. 

Aa  kommt  selten  als  eine  Silbe  vor,  obwohl  die  beiden  Silben  leicht 
in  eine  verfliessen. 
A)  In  betonter  Silbe  erscheint  aa 

1)  mit  dem  Laute  9  kaum  anders  als  in  Aaron,  wo  dieser  Laut  auch  nur 
durch  das  Zusammonfliessen  von  ä  ä  entsteht;  in  Baal,  Gäal,  Läadan 
u.  a.  trennt  man  diese  Silben  entschiedener. 

2)  Dagegen  kommt  aa  namentlich  in  modernen  Fremdnamen  mit  dem  Laute 
des  langen  ft  (fi)  vor,  z.  B.  Aar,  baafiar^  Sfiarbruck,  Sfial,  Sfiale;  ähnlich 


Digitized  by 


Google 


i.   Da$  Wart  nach  seinem  BeettmdOeUem.  -  Die  Vokale  —  a.  35 

sieht  man  populär  ma'am  («  mISdam)  in  eiDen  Laat  susammen.    Das 
engl.  Zeitwort  baa  ist  wohl  das  einzige  engl.  Wort  mit  ä, 
3)  Wie  langes  ä  (&)  laatet  aa  in  Aalboi^. 

B)  In  tonloser  Silbe  mischen  sich  in  Wörtern,  wie  Isaac,  BUaam,  C^ 
naan  die  beiden  a  za  einem  äy  welches  sich  in  der  Quantität  ein  wenig 
verkorzt 

Ae  erscheint  in  Fremdwörtern  meist  in  der  Form  »  besonders  in  grie- 
chischen und  lateinischen  Wörtern. 
A)  In  betonter  offener  Silbe  hat 

1)  SB  gewönlich 

ft)  den  Laut  des  langen  I  (ie):  segis^  psean,  dsemon,  Ohwr,  JBUm^  JEey^uBy 
iEant^nm  (den  Regeln  for  9  gemäss). 

Hier  tritt  in  Proparoxytonen  der  Laut  des  knrsen  ö  ein:  Pibdalus 
n.  a ;  so  auch  unter  dem  Nebenaccente:  sstiTation,  iEnobärbns, 
smgineous;  doch  nicht  ohne  Ausnahme^  da  hier  auch  langes  I  eintritt, 
wie  z.  B.  in  ^gipan,  ^gin^ta  n.  a.  Zuweilen  schreibt  man  e  statt 
SB,  namentlich  wo  es  kurs  ist,  wie  in  ^tiyal,  ^sdyätion;  aber  auch 
für  langes  as,  wie  in  Egypt. 

ß)  in  der  Position  hat  »  üenLaut  des  kurzen  ö:  JStna,  sestiTation. 

2)  Das  getrennt  geschriebene  ae  hat  dagegen 

«)  den  Laut  des  langen  ö  (engL  ä)  in  Namen  wie  Mies,  und  in  Gäel, 
gaelic  (eig.  Qfi-el  gewöhnlich  aber  »  gäl  gesprochen);  auch  äeriform- 
äeronaut  spricht  man  mit  yerschwiegenem  e, 
ß)  knrzes    e   kommt    in    der   Position    vor,    wie    in  Maastricht  (spr. 
m^strikt). 
B)  In  tonloser  Silbe  erscheint  »  als  I  (ie),  dem  9  analog,  meist  in  offe* 
ner  Silbe,  unmittelbar  Tor  der  Tonsilbe:  ^thüsa,  phänomenon^  cÄsura; 
aber  auch  in  ursprünglicher  Position,   z.  B.  in  esthetic.  —  In  Michael 
verschmilzt  man  gewöhnlidi  beide  Silben  a-el  in  eine;  in  Michaelmass 
ist  a  ab  gänzlich  unberücksichtigt  anzusehen. 
Ai  und  ay  verhalten  sich  zu  einander,  wie  ei  und  «y,  so  dass  ay  ge- 
wöhnlich im  Auslaut  der  Stämme  oder  Ableitungen,  ai  im  Anlant  und  In- 
laot  erscheint. 

Ai  hat 

A)  in  betonter  Silbe 
1)  in  der  Regel  den  Laut  des  langen  ö  (engl,  ä):   äim,  äid,  pain,  p&it, 
faith,  täil,  mäiden,  bäiliwick,  obt&in.     Vor  r  vertieft  sidi  der  Laut,  wie 
in  päir,  fair,  diäire,  giäire,  l&ird. 

In  aisle  spricht  man  ai  gkidi  i  (spr,  eil). 

Zuweilen  erhält  in  geschlossener  Sitbe  ai  den  Laut  des  kurzen  ä: 
plaid,  raillery;  nach  Einigen  auch  in  pläintiff,  gewöhnlich  pläintiff  ge- 
sprochen. 

In  einigen  Wörtern  laatet  es  ö:  w4inscotspr.  wenscot),  said,  saith  und 
says  von  to  säj;  auch  w&istcoat  spricht  man  im  gemeinen  Leben  wSscoat. 

8' 


Digitized  by 


Google 


36  Erit.  Th.    Die  Lehre  vom  Warte.    L  AbBchn.    Die  Lautlehre. 

Fast  mit  Einstimmigkeit  wollen  die  Orthoepisten  in  agünst,  Einige 
aach  in  ag4in  ai  wie  e  ausgesprochen  wissen.  Vgl.  altengl.  ajen,  a5en8t. 
B)  In  tonloser  Silbe  ist  ai  alleinstehend  vor  der  Tonsilbe  langes  6: 
äizoam,  ebenso  in  geschlossener  Silbe  mäintäin  (nach  Einigen  gleich  e), 
und  in  offener  Silbe  im  Inlaut :  b4ttäilous  (nach  Einigen  gleich  battalooa 
bei  Milton).  In  der  tonlosen  letzten  Silbe  wird  ai  meist  t-haltig  verkürst, 
wie  in  möuntatn,  Britain,  fountam,  yillam,  captam,  chaplatn,  cdrtatn, 
trivaU  etc.     Vgl.  altengl.  parfit,  nfr.  parfait,  afr.  parfeit,  parfit. 

Ay  gilt  eben  so 

A)  in  der  betonten  Silbe 

1)  als  langes  8  (engl,  ä):  päy,  däy,  awäy,  deläy,  pl&yer,  pläyhouse;  in 
dem  Worte  mäyor  wird  oft  o  gar  nicht  berücksichtigt,  so  dass  es  wie 
märe  lautet. 

Quay,  nach  Sheridan  gleich  kä,  wird  allgemein  wie  ke  (kl)  ausgespro- 
chen; so  auch  in  qu&yage. 

Als  kurzes  e  lautet  es  in  says  (s.  oben). 

In  ay  ==  yes  spricht  man  zwei  Vokale:    &-i. 

B)  In  tonloser  Silbe  verkürzt  sich  der  e-Laut  ein  wenig;  merklicher  im 
gemeinen  Leben  in  den  Namen  der  Wochentage:  Sünday,  Möndoy  etc. 
fast  zu  a.     M6ray  spricht  man  wie  Murre. 

Ao  dient  zur  Darstellung  eines  Lautes  nur  in  giol,  gäoler,  welche  wie 
Jäil,  jäiler  gesprochen  und  auch  geschrieben  werden.  Caoutchouc  spricht 
man  wie  engl,  cööchook  (mit  langem  und  kurzem  u). 

An  und  aw  stehen  in  ihren  Lautverh&ltnissen  im  Allgemeinen  gleich, 
wie  sie  auch  oft  in  der  Schrift  mit  einander  im  Inlante,  besonders  in  frü- 
herer  2ieit,  wechseln. 

Au  stellt 
A)  in  betonter  Silbe  vorzugsweise 

1)  den  Laut  des  langen  ä  (ä)  dar:  o&oght,  t&ught,  d&ughter,  l&ud,  sauce, 
v&ult,  Äutumn,  sausage,  &ntobi6graphy. 

In  neuerer  Zeit  sprieht  man  ausnahmsweise  au  vor  nachfolgendem  n 
wie  ft  (ä):  fiunt,  täunt,  däunt,  jäunt,  gfiunt^  mfinnd,  Ifionch,  päunch, 
crfiunch;  l&undress,  jfiundice,  läundrey,  säunter,  ask&unce,  Staunten, 
Läunceton  etc.  Einige  solcher  Wörter  haben  ohnehin  Nebenformen 
auf  an  und  stammen  von  Wörtern  mit  an.  Mandie  Orthoepisten  geben 
vielen  derselben  indessen  den  o-Laut;  die  meisten  dem  Yerbum  to  väont 
im  Unterschiede  von  väunt  »  van. 

Auch  vor  gh  giebt  man  dem  au  denselben  Laut,  in:  drfingh  (auch 
draff  geschr.).  drSughts,  Ifiugh  (wo  gh  gleich  f  lautet). 

So  erhält  sich  auch  in  einigen  französischen  Wörtern  der  Laut  des 
französischen  au  ^^  ö:  h&utboy,  maduider,  roqueUiure. 

In  gauge,  französisch  jauge,  spricht  man  au  wie  englisch  ä  («  gäge). 

2)  Kurzes  ä  (engl,  d)  stellt  au  in  läurel,  landanum  und  nach  Einigen 
auch  in  dkuüflower  dar. 


Digitized  by 


Google 


Z    Das  Wort  nach  seinen  BestandtkeUen.  —  DU  Vokaie  —  o.  37 

B)  In  tonloser  Silbe  bebfilt  au  den    Laut   des   langen   ä   (d):   äust^re 
ftathoritj;  in  d^baudi^  hat  das  tonlose  au  den  wenig  verkürzten  Laut 
des  langen  ö.   Im  Kompositum  hantgöut  behält  es  die  französische  Aus- 
sprache. 
Aw,  im  Inlaute  öfter  mit  au  wechselnd,  im  Auslaute  echt  englischer 
Wörter  nie  mit  ihm  wechselnd,  hat  überall  den  Laut  des  langen  d  (ä): 
dräw,  hiwk,  t&wnj,  tiwdry,  &wkward. 

0  ist  dem  a  darin  analog,  dass  es  in  einem  höheren  Grade  als  andere 
Vokale  von  den  folgenden  Konsonanten  eine  besondere  Tonfarbe  erh&lt 
A)  In  der  betonten  Silbe  kommt  dem  o 

1)  der  kurze  Laut  d  (engl,  ö)  zu,  welcher  dem  langen  d  (engl,  awy  au) 
entspricht, 
a)  in  der  geschlossenen    Silbe:    öf^   dz,    roh,    pomp,  prompt,   fönt, 
song,  lödge,  crötch,  confident,  compromise,  composition.    Eine  Dehnung 
erfahren  in  der  Aussprache  Wörter  auf  ^,   fty   m,   st  und  tft,    wie  off, 
cöffee,  öften,  moss,  toss,  gloss,  lost,  tost,  froth,  cloth;  doch  beschrfinken 
neuere  Orthoepisten  diese  Lfingung  auf  o  vor  ss,  st  und  th, 
a)  Eine  Ausnahme  machen   die  mit   einfachem  r,   oder  r  vor  einem 
anderen  Konsonanten  auslautenden  Silben,    worin   der  Guttural  eine 
L&ngung  und  Vertiefung  des  Vokallautes  bedingt:  nor,  for,  abhör«  orb, 
thorp,   Short)  Lord,  north,  form  (Form),  horse,  corpse  etc.;    förmer, 
enörmous  etc. 

Eine  entschiedenere  Längung  des  Vokales  findet  man  in  pört  (und 
ausser  impörtant,  impörtunante  c.  der.  überall  in  der  Silbe  port),  fort, 
sport,  förd,  swörd,  f5rth,  cörps,  pörch,  pörk,  f5rm,  (=  bench),  wörn, 
töm,  shöm,  hörde,  iörce,  fi^rge,  divörce.  Zwei  r  stellen  die  Kürze 
her:  hörror,  hörrent 
j3)  Den  Laut  des  kurzen  o,  engl,  ü  (weicher  als  Verkürzung  des  lan- 
gen ö  jedoch  mit  einer  Schattirung  nach  deutschem  ö,  ähnlich  dem 
Hinneigen  des  kurzen  ä  zu  deutschem  ft  anzusehen  ist)  hat  o  vor  r, 
wenn  dem  Vokal  ein  w  vorangeht:  worm,  word,  world,  worse,  worship, 
worst,  worth,  und  selbst  vor  doppeltem  r  in  worry;  ähnlich  bei  vor- 
angehendem w  vor  n  in  won  (von  to  win,  aber  nicht  wön  ^  to  dwell), 
wönder,  und  wegen  des  Vorschlages  eines  (nicht  geschriebenen)  w  auch 
in  one,  once;  cf.  won  =  one  (Chauceb),  wan  und  wance  in  Dialekten. 
Aber  auch  in  anderen  Wörtern  wird  o  ohne  Vortritt  eines  U7, 
namentlich  vor  n  und  m,  in  der  Aussprache  zu  ü  wie  in  ton,  son,  in 
möney,  mönetary  auch  in  offener  Silbe:  front,  affrönt,  monday,  month; 
besonders  wenn  dem  n  ein  Guttural  folgt:  monk,  -mönkej,  mönger; 
möngrel,  mongcom,  amöng,  amongst,  bongrace;  auch  in  sponge,  allönge; 
und  wenn  dem  m  ein  Lippenbuchstabe  oder  m  nachfolgt:  rhomb,  bomb, 
bömbast,  bömbasin,  pömmage,  pömmel,  pompion. 

Hier  kommt  auch  eine  Anzahl  von  Wörtern  mit  dem  Präfix  can 
und  com  vor  (während  andere  ö  behalten):  cönduit,  cönjure,  constable; 
cömpass,  Company,  combat,  cömfit^  comfiture,  cömfort,  discömfit,  dis- 


Digitized  by 


Google 


38  ^^^*  ^^    ^^  ^^«  t7pm  Worte.    L  Absckn.    Die  Lautlehre. 

cömfort  etc.;  auch  der  Pflanzenname  cömfrey.    Derselbe  Laut  findet 
noch  in  attörn,  attorney,  wie  in  dost  und  doth  (von  to  do)  statt. 
7)  Es  erhält  den  Laut  des  langen  ö   vor  auslautendem  11^   vor  Id^  U: 
roll,  ströll,  öld,  böld,  göld,  ßölton,  söldier,  bölt,  cölt  etc.;  selten  vor 
einfachem  l:  patröl,  parasöl,  und  vor  Ist:  bölster,  hölster;  auch  vor 
verstummtem  l:   fölk. 
Kurz  bleibt  d  in  loU,  doli,  natürlich  auch  in  follow,  höllow. 
In  einzelnen  Wörtern  auf  ««,  et  und  ^A  ist  diese  Lfingung  ebenfalla 
vorhanden:  gross,  engröss;  möst  (natürlich  auch  in  Zusammensetzun- 
gen in  tonloser  Silbe:  litmost  etc.),  pöst,  höst,  ghöst;  löth  (auch  löath), 
böth,  slöth  (vgl.  altengl.  slöwthe  Skelton  ed.  Dyce  L  p.  CVII). 

Von  Einigen  wird  quoth  hierher  gezogen;    doch  wird  es  richtiger 
mit  kurzem  u  gesprochen;  vgl.  angelsfichsisch  cvätf*  mit  kurzem  ä. 

Von  anderen  Wörtern  gehören  hierher:   comb,   ömbre,   önly  und 
dön't,  wön't. 
j)  Wie  kurzes  deatsehes  n  (engl.  00)  lautet  0  in  wolf,  Wolston,  W61- 
stoncraft,    Wolsey,    Wölverhämpton,    Wörcester   (spr.    wooster)  und 
wörsted   (spr.  woosted,   nach  Einigen   mit  angeworfenem    r),   gom 
(«=  man). 
e)  Als  langes  deutsches  ü  endlich  in  whom,  womb»  tomb. 
b)  der  Laut  des  kurzen  ä  (^  herrscht  auch  in  der  betonten  drittletz- 
ten oder  früheren  offenen  Silbe,   wenn   dem  anlautenden  Konso- 
nanten  der   folgenden   nicht  ein   mit  t  oder  e  beginnender  zwiefacher 
Vokal  folgt:    ominous,   pöpulace,   corroborate,  astonishment,  curiösify; 
in  Zusammensetzungen:    apölogy,   aströnomy,  biography  etc.  —  depo- 
pulädon,  denöminätion,  coronätion,  prosecütion. 
Jedoch  ist  0  ausnahmsweise  langes  ö  nicht  blos  in  abgeleiteten  Wör^ 
tem  mit  leichter  Ableitungsendung,  wie:  cogency,  solary,  vötary,  vöta- 
ress,   vötarist,   notable;   sondern   auch   in  den  mit  pröto-  zusammen- 
gesetzten, wie:  prötocol,  prötoplast,  prötotype,  prötomärtyr. 
In    anderen  Wörtern   hat   es   den  Laut   des    kurzen    englischen  ü: 
colander,  covenant,  s6vereigQ,  bömerset  und  somersault,  und  dromedary. 
chörister  wird  wie  quirrrister  gesprochen. 

2)  der  Laut  des  langen  ö: 

a)  in  der  betonten  offenen  Silbe,  welcher  ein  Vokal  folgt:  poet, 
pöem,  pöetry,  böa,  Möab,  MöaphSmes;  wie  da,  wo  o  allein  eine  Silbe 
ausmacht:  ömen,  över,  oval,  övary,  ausgenommen  ölid,  orange;  und  wo 
es  au  sputet:  löl  bö!  hö!  nö,  pro,  frö,  so,  gö,  ündergö,  auch  mit  fol- 
gendem h:   öh! 

Ausgenommen  sind  von  dem  letzten  Falle,  mit  dem  Laute  fi  (engl,  öo): 
who,  do,  ado,  natürlich  auch  in  doing,  und  to,  welches  proklitisch  als 
Präposition  auch  vor  dem  Infinitiv  sich  wesentlich  verkürzt  und  den 
u-Laut  entschiedener  nur  vor  Vokalen  bewahrt.  To  lautet  indess  tö 
in  töward,  töwards. 


Digitized  by 


Google 


L    Das  Wort  nach  semen  BatandtheUea.  —  DU  Vokale  —  o.  39 

b)  in  der  Torletzten  offenen  Silbe,  welcher  ein  anlautender  Konsonant 
folgt:  potent,  dötard,  oölon,  oögent. 

Der  Ausnahmen,  welche  hier  statt  haben,  sind  nicht  so  viele  als  bei 
den  Vokalen  e  und  a;  doch  spalten  sie  sich  in  drei  Arten: 

ft)  den  Lant  des  kurzen  ä  (^  haben  Wörter  auf  y:  bödj,  copy;  auf 
td:  parotid,  flörid,  solid;  auf  io\  apostolic,  histöric,  tonic;  auf  Uhi 
mönish,  admdnish,  astonish,  pölish,  abölish,  demölish;  auf  üe:  docile; 
aof  U\  pröfit,  vomit,  reposit,  deposit;  auf  in;  röbin,  rösin;  auf  tce,  üe: 
növice,  bodice,  prömise;  auf  eh  model,  novel,  bröthel,  hövel,  grövel; 
auf  er:  proper,  höyer,  choler;  auf  et:  pröphet,  comet,  clöset;  auf  as^- 
modest,  honest,  forest;  und  vereinzelte,  wie  Cörintb,  provinoe,  Fiör^ice, 
modern,  pröblem,  process,  progress^  pröject^  proverb,  sölemn,  Robert, 
lozenge. 

Viel  seltener  sind  dunkle  Vokale  in  der  auslautenden  Silbe:  age 
in  förage,  hömage;  ali  möral)  coral;  ule:  modnle,  nödule,  gl5bule;  und 
in  vereinzelten  Wörtern:  mönad,  mönarch,  program;  honour,  prologue; 
jöcnnd,  column,  produce,  prÖdnct,  völnme. 

ß)  den  Laut  des  englischen  kurzen  ü  haben  einige  Worter:  cony  (doch 
sonst  cöny  gesprochen;  jenes  populär),  mönej,  honey;  stömach,  römage 
(auch rummage  geschrieben);  börage,  börongh,  thörough;  colour;  covej; 
Oven,  slöven,  cövin;  cover,  recover,  covert,  plöver,  gövem;  cölonel 
(spr.  curnel);  shovel;  cövet;  other,  möther,  pother,  brother,  smöther, 
nöthing;  cözen  (auch  coz),  dözen;  gewöhnlidi  auch  das  Kompositum 
twopence. 

7)  Wie  a  (engL  00)  lautet  0  in  bosom  und' dem  Kompositum  woman, 
in  dessen  Plural  wie  i:    women. 

c)  in  der  konsonantisch  auslautenden  Silbe  mit  folgendem  stum- 
men e:  whöle,  throne,  döte,  Code,  slöpe,  glöbe,  thöse,  glöze;  vor  r  trübt 

sich  der  Vokal:  shöre. 
Ausnahmsweise  lautet  0  wie  langes  ü  (engl.  00)  in  Frome  (Stadt 
in  Somerset),  move,  prove,  behöve,  (auch  behoove  geschrieben),  lose, 
wbose  und  gamboge;  zuweilen  wie  kurzes  englisches  ö,  in:  some, 
come,  becöme;  done,  none,  one  (s.  oben);  love,  dove,  shove,  glove, 
aböve. 

Den  Laut  des  kurzen  ö  hat  es  dagegen  in  gone,  begone  etc,  shöne. 
Einige  geben  dem  Partioip  gone  den  gedehnteren  Laut;  vgl.  nieder- 
deutsch gfin. 

d)  in  der  betonten  Silbe  vor  dem  anlautenden  Konsonanten,  welchem 
zwei  Vokale,  deren  erster  %  oder  e  ist,  folgen:  quötient,  crosier, 
censörian,  ambrösia,  ambrösial,  collöquial,  zödiac,  öpiate,  föliage,  schö- 
liast,  fölia,  explösion,  devötion,  empörium;  hyperbörean,  corpöreal,  pe- 
tröleum. 

Einzelne  Ausnahmen  wie  töpiarj,  önion,  poniard  und  einige  andere 
kommen  auch  hier  vor. 


Digitized  by 


Google 


40  Erst  Th.    Die  Lehre  vom   Warte.    1.  Abschn,    Die  Lautlehre, 

B)  In  tonloser  Silbe  verkürzt  sich  o  im  Allgemeinen  in  offener  wie  in 
geschlossener  Silbe,  wie  auch  da,  wo  der  geschlossenen  Silbe  stummes  e 
folgt;  doch  bewahrt  es  in  höherem  Grade  als  a,  ausser  in  den  auslauten- 
den Silben,  seine  Tonfarbe;  hier  geht  es  nämlich  meist  wie  a  in  den 
trüberen  Laut  über,  welcher  dem  englischen  u  nahe  kommt. 

So  kann  daher  der  Laut  des  o  im  Allgemeinen  von  der  Tonsilbe  als 
minder  von  seiner  anderweitig  bedingten  Quantität  verlierend  betrachtet 
werden,  wie  z.  B.  da,  wo  es  für  sich  eine  Silbe  ausmacht:  j^ompösity, 
l^oAüte,  dmonstrÄtion ;  während  nach  der  Tonsilbe  im  Innern  des  Wor« 
tes  der  Laut  flüchtiger  und  in  seiner  Tonfarbe  abgeschwächt  erscheint: 
harmony,  comtnoner.  Am  Ende  dagegen  basst  es  wesentlich  ein,  wie  in 
king(fo97i,  miihod'y  Hudson,  Houston,  Richmond;  selbst  da,  wo  stummes  e 
ihn  klarer  zu  erhalten  scheinen  könnte,  z.  B.  in  der  Endung  8ome\  bind- 
iome^  qu4rrel«om«.  Selbst  in  Zusammensetzungen,  wie  töuchston«,  limeston«, 
ilddjston«,  ist  er  getrübt,  wie  in  purpo««;  nicht  minder  fast  in  peda^o^u«, 
dialo^ue,  dömago^iM  und  ähnlichen,  worin  die  Zusammensetzung  nicht 
mehr  empfunden  wird.  Den  Endsilben  tr,  er,  ar  steht  auch  or  gleich: 
actor,  emperor,  ^rror,  örator,  während  man  die  Endsilbe  in  Wörtern,  die 
man  als  lateinische  erkennt,  klarer  hervortreten  lässt,  wie  in  Stupor,  c&lor. 
So  kommt  es  denn,  dass  vor  n  in  manchen  geläufigen  Wörtern  auf  ton^ 
8on  und  einigen  anderen  o  gänzlich  als  verstummt  zu  betrachten  ist  (s. 
unten),  während  sonst  vor  dem  Nasal  kurzes  flüchtiges  Ö  auch  in  die- 
ser Stellung  festgehalten  wird,  wie  in  demon,  f^lon,  ünison,  horizon, 
sexton  etc. 

Die  Verbindungen,  in  denen  o  zur  Darstellung  vokalischer  Laute 
verwendet  ist,  sind  00,  oe  (und  ce)  oi,  oy,  oa,  on  und  ow. 

Oo  dient  im  Wesentlichen 

A)  in  der  Tonsilbe  überall 

zur  Darstellung  des  langen  fi:  loo,  too,  boom,  gloom,  spoon,  tool,  poor, 
boot,  food,  roost;  loose,  choose,  ooze,  soothe. 

Der  Gebrauch  hat  ausnahmsweise  a)  eine  Kürzung  des  ü  zu  ü  in 
Silben,  welche  mit  dem  Guttural  k,  wie  in  einigen,  die  mit  t  und  d, 
und  selbst  mit  l  auslauten,  beliebt:  look,  rook,  book,  brook,  shook, 
book,  cook,  und  crook;  —  foot,  soot;  —  wood,  stood,  hood,  good;— 
wool. 

ß)  die  Aussprache  des  oo  als  eines  langen  ö  in  flöor,  döor,  und  in 
bröoch 

7)  als  eines  kurzen  engl,  ü  in  blöod  und  flood. 

B)  In  tonloser  Silbe  erscheint  00  gekürzt  zu  ö:  livelihood,  childhood, 

knighthood. 

Oe  ist  von  der  im  Druck  verbundenen  Form  <b  zu  unterscheiden,  welche 
auf  griech.  latein.  Ursprung  wdst. 


Digitized  by 


Google 


i.   DoB  Wort  nach  seinen  Beetandtheilen.  ^  Die  VokaU  —  0«  41 

Oe  dient 

A)  in  betonter  Silbe  zur  Bezeichnung  des  langen  ö:  röe,  föe,  töe,  döe, 
slöe,  höe;  analog  sprcht  man  ö'er  («»över). 

Ausnahmen   sind    der   lange  Laut  fi  (engl,  öo)  in  shoe,  canoe;  und 
der  des  kurzen  englischen  «  in  does. 

B)  Auch  in  tonloser  Silbe  wird  oe  als  langes  ö  in  seiner  Quantit&t 
wenig  Terringert:  tdWöe^  ilöei  ^^  ^^  ^^^  Zusammensetzungen  rockdd«, 
mistlet^. 

^  <1^^^  welches  bisweilm  auch  dnrdi  englisches  e  in  der  Schrift 
ersetzt  wird,  steht 

A)  in  betonter  Silbe: 

1)  dem  langen  i,  (engl  i)  gleich  vor  einem  Vokale,  wo  es  für  sich 
eine  Silbe  ausmacht  und  in  offener  vorletzter  Silbe,  wie  in  offener 
Silbe  vor  anlautendem  Konsonanten,  dem  ein  zwiefacher  mit  t  oder  e 
beginnender  Vokal  folgt:    (ilax;  (konus,  (^ea,  fostns,  AntcBCi. 

Verkürzt  %xk  %  {f)  findet  es  sich  hier  ausnahmsweise  in  diarrhostic. 

2)  dem  kurzen  ö  (e)  steht  es  in  manchen  V^örtem  in  der  betonten  dritt- 
letzten oder  einer  vorherg^enden  Silbe  gleich,  wie  in  assafostida  (ygL 
engl  f^tid),  oscum^nical,  (BCon6mics.  Doch  bleibt  es  in  minder  gebräuch- 
lichen Wörtern  auch  dort  langes  I:  (febalus,  dStylus»  selbst  (bdipus 
und  Cfecum^nius. 

B)  In  tonloser  Silbe,  namentlich  vor  der  Tonsilbe,  bleibt  es  dem  eng- 
lischen %  in  gleichem  Falle  analog:  csdema,  (Ech&lia. 

Das  Zusammentreffen  des  os  mit  folgendem  t  und  u  findet  sich  in  ein- 
zelnen französischen  Wörtern;  an  in  osiliad  wird  durch  den  Diphthong« 
(ei),  von  Einigen  durch  engl,  i  (i),  von  Anderen  noch  anders  für  die 
Aussprache  bezeichnet  $  au  in  manoeuvre  lautet  v,  sonst  bei  Gebildeten 
der  französischen  Aussprache  gemfiss. 

Ol  und  Oy  verhalten  sich  wie  ei  und  «y,  ai  und  oy;  in  betonter  Silbe 
sind  sie  beide  meist  Diphthonge. 

Ol 

A)  diphthongirt  in  der  Tonsilbe  als  6i,  jedoch  mit  grösserem  Ueber 
gewichte  eines  tiefen  o,  als  dies  im  alt-  und  mittelhochdeutschen  oi  (cf. 
Moin  »  Moenus;  froide  »  freude)  sich  darstellen  mochte,  und  kommt  daher 
dem  deutschen  eu  nicht  ganz  gleich;  vergleichbar  ist  oi  der  Vereinigung 
von  engl,  aw  und  ii  oil,  oint,  moist,  voice,  adnSit,  devöid,  4voirdupöis, 
foison,  höiden. 

In  französischen  nicht  assimilirten  Wörtern,  wiedevöir,  escritöir«  scrutöir 
riservöir,  spricht  man  ausnahmsweise  otr  fast  wie  engl.  w&r.  In  turköis 
auch  turquoise  und  Iroquöis  spricht  man  oie  wie  Is  (engl  izy^  choir  lautet 
wie  seine  andere  Form  qnfre  (kweir). 

B)  In  tonloser  Silbe  findet  sich  oi  zu  flüchtigem  I  verkürzt  in  tortoise; 
porpoise  lautet  wie  porpüs  und  wird  auch  so  bisweilen  oder  pörpess  ge- 
schrieben; in  4voirdupöis  lautet  otr  wie  flüchtiges  ir,  GönnoissJur  spricht 
man  wie  connüssfir. 


Digitized  by 


Google 


42  Erst.  Tk.    DU  Lehre  vom  Worte.    1.  Abech».    Die  LanOekre. 

Oy 

A)  diphthongirt  als  dt;  es  gehört  wesentlich  dem  Aaslaut  der  Stämme 
OD :  boj,  toy,  007^  joy,  alloy,  und  beh&lt  natürlich  seinen  Laut  in  Zusam- 
mensetzungen, wie  hautboy  (spr.  höboy),  yiceroy  u.  dgl.  m. 
Oa  dient 

A)  in  der  Tonsilbe  £ast  überall  zur  Darstellung  des  langen  ö:  öak,  möan^ 
Jöaf,  pöach^  böat^  böast,  cöax;  auslautendes  r  fiSrbt  den  Laut  wie  das  ö: 
öar,  böard,  cöarse. 

Ausnahmsweise  gilt  es  für  langes  d  (engl,  aw)  in  broad,  abroad  und 
groat.  Im  Kompositum  oatmeal  hört  man  den  Vokallaut  im  gemeinen 
Leben  zu  ö  verkürzt. 

B)  in  tonloser  Silbe  bleibt  oa  langes  ö  mit  geringer  Einbusse  an  Quan- 
tität: cöc^a,  hfimöar.  Zu  u  verkürzt  es  sich  oft  im  gemeinen  Leben  im 
Kompositum  cüpboarc^. 

Ou  und  ow  verhalten  sich  im  Allgemeinen  wie  au^  aw  und  euy  ew. 
On  erscheint 
A)  in  betonter  Silbe: 

1)  vorzugsweise  als  dipbthongirendes  äu  (wobei  zn  bemerken,  dass  manche 
Wörter,  in  denen  gh,  ght,  l  und  r  audi  mit  folgendem  anderen  Konso- 
nanten auslauten,  nebst  anderen  den  unten  folgenden  Kategorien  ange- 
hören) :  out,  ounce,  thou,  plough,  bough,  flour,  hour,  foul,  proud,  pouch, 
doubt,  mount,  pound,  mouthe^  grouse,  lonnge,  doughty. 

2)  stellt  QU  einen  langen  Vokal  dar  und  zwar  in  dreierlei  Art: 

a)  theils  langes  d  (engl,  aw)  in  den  Siaight  ausgehenden  Wörtern:  ought, 
nought,  bought,  brought,  fought,  wrought,  thought,  methöught,  sought, 
besöught. 

Nur  drought  und  bought  (=  a  twist)  haben  äu. 

b)  theils  langes  ö  (engl,  ö)  in  Silben,  die  auf  stummes  ghy  l  und  r  meist 
mit  folgenden,  anderen  Konsonanten  enden :  döugh,  thöugh,  tröul  (meist 
troll  geschrieben),  Söul,  möuld,  Shoulder,  smöulder,  pöult,  pönltry, 
pöultice;  cöulter  (auch  colter  geschrieben);  in  denen  auf  our  ist  0  durch 
den  Guttural  verdunkelt:  föur  (auch  föurteen),  böum,  möum,  cöurt, 
accöurt,  cöurtier,  göurd,  göurdiness,  föurth,  cöurse,  recöurse,  söurce, 
resöurce,  töurnament,  töurney. 

c)  theils  als  langes  fi  (engl,  öö),  seltener  in  germanischen  Wörtern,  häu- 
figer in  französischen,  'welche  ihren  ursprünglichen  Laut  bewahren: 
öuphe,  ouphen,  ouse  (auch  ooze  geschr.),  öusel  oder  ouzel,  bonse,  through, 
you,  your,  youth,  houp  (=  hoopoo,  hoopoe),  wound  (auch  mit  äu  ge- 
sprochen), shoughl  —  soup,  Croup,  group,  couchee,  capouch  (auch 
capoch  geschrieben),  cartouch,  rouge,  gouge,  bouge,  bougie,  accöutre, 
gout,  surtöut,  ragout,  sous  (auch  in  der  tonlosen  Endsilbe  von  rdndez- 
vous),  agöuti,  boutefeu,  route,  foumart,  goujeers,  troubadoür,  tour, 
tourist,  amöur,  contöur,  Courier,  föurbe,  u.  v.  a.;  bouülon  spricht  man 
gleich  böölyön. 

3)  ebenso  vertritt  es  die  drei  entsprechenden  kurzen  Laute: 


Digitized  by 


Google 


L  Da»  Wort  nach  seinen  Bestandtkäkn.  -  Die  Vokale  —  o.  43 

*}  karses  d  (engL  ä)  in  einigen  Wörtern,  in  denen  gh  als  k  oder  fim 
Wortstamm  auslautet;  gh  =  k:  sh5agh,  (aach  shock  geschrieben),  iöugh 
(=lake),  bough;  gh  =  f:  Iöugh  (=Prfit  laaghed),  tröngh,  coogh. 

b)  kurzes  engl,  u  (zwischen  d  und  o),  in  einigen  auf  gh  und  /auslau- 
tenden Wörtst&mmen:  roiigh  (=  rufif),  enöügb,  toügh,  sloügb,  choügb; 
und  auf  ngy  nk:  yoüng,  joüngster,  yoünker.  Dieselbe  Kürzung  findet 
in  manchen  meist  ursprunglidb  franzöaischen  Wörtern  statt,  b^onders 
Tor  r  in  der  Position,  aber  auch  ausserhalb  derselben,  so  wie  vor  pl 
und  bl:  adjoürn,  Journal,  joümey,  toümiquet,  goümet  (auch  gumet  ge- 
schrieben) coürtesan,  coürtesy,  boürgeon,  scoürge;  —  noürisb,  floürish, 
coürage,  enooürage;  —  coüpie,  accoüple,  coüplet;  —  double,  troüble; 
ausserdem  in  toücb,  joüst,  coiisin  und  coüntrj.  —  Auch  werden  so  die 
ursprünglichen  Diphthonge  gekürzt  in  hoüsewife  (spr.  hüzwif ,  [nach 
Smart],  unedel  populfir  hüzzTf=case  for  pins,  needles  etc.),  wie  groundsei 
in  yertraulicher  Rede  grünsei,  und  southem,  southerlj  wie  süthern, 
sütherly,  söuthward  wie  süthard,  Söuthwark  wie  süthärk  lauten. 
Ueberhaupt  geht  der  ursprungliche  Diphthong  dialektisch  oft  in  ü  über  : 
wie  in  Warwickshire  pound,  found,  ground  in  pün,  fiin  grün. 

c)  kurzes  ü  (engl  oo)  in  would,  should  und  could. 

B)  in  tonloser  Silbe  erhfilt  sich  nicht  oft  die  Tonfarbe  der  angegebenen 
Laute  ohne  erhebliche  Yerkürsung,  wie  im  Kompositum  pronoun. 

Namentlich  verkürst  sich  der  Diphthong  ku.  in  den  mit  mouth  zu- 
sammengesetzten Ortsnamen  zu  u:  ExmouM,  FalmouM,  Wiymouthy  Sid- 
tnouth. 

Das  lange  ö,  welches  sich  in  thoröugh,  boröugh,  iotercönrse  in  wenig 
Terringerter  Dehnung  erhfilt,  schwficht  sidi  beim  Anwachsen  der  Wörter 
wesentlich  ab:  börou^A-monger,  thörou^Aness,  thörou^A-going  u.  s.  w. 

In  französischen  Wörtern  erhält  sich  der  fi-Lant  namentlich  -vor  der 
Tonsilbe:  Louisa,  roul^,  routine,  bouqu^t,  boutäde,  fougade  toup^  und 
toup^t,  cottp^  a';cotfch^ur  etc. 

Am  fluchtigsten  erscheint  der  Laut  in  den  Endungen  otM,  ious  als  fluch 
tiges  ü:  lüminaiM,  rninoti«,   fämot»,  }6jous,  virtuou«,  —  6di<ni<,  sericm«, 
stddioiM;  in  der  Endung  <nir  entsteht  die  auch  dem  or  eigene  Trübung: 
libour,  dmdovr,  saviour.    Diese  Silbe  wird  auch  oft  von  Neueren  durch 
or  ersetzt. 

Ow  lautet 

A)    in  betonter  Silbe 

1)  gewöhnlich  wie  diphthongisches  ku:  now,  bow  (beugen,  Beugung, 
Bug),  bowels,  prow,  brow,  vow,  how,  cow;  owl,  fowl,  scowl,  16 wer, 
(=  to  look  black),  shower  (vom  R^en),  howl,  cowl,  growl;  town,  down, 
clown,  gown;  blowze;  Powel,  Howel  etc.,  pöwder,  coward. 

2)  a)  in  anderen  Wörtern  als  langes  ö:  möw,  low,  belöw  (davon  abge- 
leitet löwer  =  to  bring  low),  röw,  bow  (Bogen)  blöw,  flow,  töw,  tröw, 
thröw,  söw,  snöw,  slow,  stöw,  bestöw,  shöw  (davon  abgeleitet  naturlich 


Digitized  by 


Google 


44 


Ent.  TL    Du  Lekre  vom  Worte.    L  Abtei».    Die  Lemädtre. 


m- 


shdwer),  cröw,  g^w,  glöw,  knöw  und  öwe.    Mur  io  AUeitimgen  findet 
sich  hier  ein  schliessender  Konsonant:  öwn,  flöwn,  glöwn,  gröwth  u.  s.  f. 
b)  selten  ist  der  Laut  des  langen  tl:  flowk  (:=  flook)  Flunder. 
3)  In  wenigen  Wörtern  ist  ow  einem  kurzen  Vokale  gleich: 

a)  zum  ö  -verkürzt  es  sich  in  knowledge; 

b)  zu  kurzem  ü  (engl  oo)  in  owler. 

B)  In  tonloser  Silbe  ist  ovo  im  Allgemeinen  langes  ö^  dessen  Quantität 
wenig  yerliert:  närr^u;,  föll^to,  winndto,  hdll^,  y^li^u?,  QMagöw.    In  bei- 
lows  und  gällows  giebt  man  aber  dem  ovj  den  Laut  des  kurzen  u.    Bei 
Erweiterung  der  Wörter  durch  nachfolgende  tonlose  Silben  entsteht  eine 
ähnliche  flüchtige  Kürze:   hollownesSi  börrotoer;  ebenso  in  Znsammen- 
setzungen wiet  höUotir-eyed,  HaUoioel;  aber  Härröw-gate. 
ü  theilt  sidi  im  Wesentlichen  in  0-  und  n-haltige  Laute  und  diph- 
thongisches xd. 
A)  In  betonter  Silbe  hat  u 

1)  den  Laut  des  kurzen,  zwischen  dem  deutschen  0  und  ö  liegenden  Lau- 
tes in  der  geschlossenen  Silbe:  plttm^  bün,  lull,  düll,  giill,  pürr,  für, 
büt,  büd,  auch,  Dütch,  ezült,  turf,  lüxurj  {x^cs)^  üsher  {nh  ursprüng- 
lich 9c  und  m),  büffaio,  cültivate,  tisquebäugh. 
Ausnahmsweise  erhält  u 

ot)  in  einer  Reihe  von  Wörtern  meist  auf  U  oder  /  in  der  Position,  so 
wie  sh^  und  einigen  anderen  den  Laut  des  kurzen  ü  (engl.  oo)'.  pull, 
bull,  füll,  piilly,  pullet,  bully,  büllion,  bullet,  bulletin,  bullace,  buliock, 
fiilling-mill,  fnller,  füllery,  fullage;  bülrush,  bülwark;  pulpit,  Fülham;  — 
push,  bush,  büshel,  cushion,  cüshat;  —  daneben:  puss;  put  (aber  nicht 
in  dem  Snbstantiy  put  =  down),  butcher,  püdding;  cuckoo  und 
cucquean. 

|3)  als  langes  11  (engl,  oo)  lautet  es  in  rflth,  trüth. 

7)  als  diphthongisches  it.  (s.  unten)  in  impügn,  expügn,  oppügn, 
repügn,  propügn  (worin  g  verstummt)  und  ihren  Flezionsformen  und 
der  Ableitung  auf  -er:  oppngner;  nicht  in  anderen,  z.  B.  repügnant 
(mit  lautendem  gutturalem  g), 

2)  als  diphthongirendes  it  erschaut  es  dagegen  in  der  Weise,  dass  ü 
für  die  Aussprache  das  grösste  Gewicht  erhält  und  i  demnach,  Yokalisch 
abgeschwächt,  auf  dem  Wege  zur  Verhärtung  zum  Konsonanten  y  steht 
und  sich  öfter  (wie  tonloses  t  oder  e  vor  einem  zweiten  tonlosen  Vokale) 
mit  einem  vorangehenden  Dental  verbindet,  wobei  dann  ü  allein  als  Vokal 
tönt,  z.  B.  Sure  (=  shöör).  Die  Fälle  dieser  Art  sind  bei  den  bezügli- 
dien  Konsonanten  erwähnt 

a)  der  Diphthong  iti  gehört  jeder  offenen  Silbe  unter  dem  Tone:  Unit, 
püpil,  fümj,  dttbious,  cnbic;  ezuberant,  bülimj,  foneral,  düplicate, 
cubature,  culinarj;  fasilier,  accnmulätion.  Das  t  geht  gänzlich  verloren 
nach  r  und  rhi  rümour,  prQdent,  frugal,  crüel,  rhübarb;  sehr  leicht 
intonirt  erscheint  es  nach  /:  lücid,  Indicrous;  dargestellt  durch  die  Sdbrift 
etwa  (mit  Smart):  Toodd,  Toodicrous;  wie  nach  ji  jüry  gleichsam  foorj. 


Digitized  by 


Google 


1.    Da»  Wort  nach  seinen  Bestandtkeiien.  --  Die  Vokale  —  n«  45 

Die  Atisspracbe   tod  cncnmber  mit  dem  diphthongischen  au  statt  in 
gehört  der  Unbildung  an;  doch  gilt  die  erste  Silbe  in  bücanfer  wie  in 
Büchan  für  kurz.     Aach  sprechen  Einige  pümice  statt  pumice. 
Als  Ausnahmen,  in  denen  u  in  offener  Silbe  ihm  ursprünglich  fremde 

karze  Laute  darstellt,  sind  die  Fälle  zu  betrachten,  in  denen  es 
ot)  als  kurzes  I  lautet:  busy,  büsily,  business  vgl.  altengl.  bisi  neben 

basi  etc. 

6)  als  kurzes  9:  bury  (Verb),  Burj  (geogr.  N.),  bürial  Tgl.  alteagl. 
beriel,  berjd  (=buried);  dialektisch  berrin  (=faneral). 

7)  als  kurzes  U:  sügar  (spr.  shoogar). 

b)  in  der  konsonantisch  auslautenden  Silbe  mit  folgendem  organi- 
schen und  unorganischen  stummen  e:  üse,  müse,  repüte,  fume,  duke, 
ezcüse. 

Auch  hier  fällt  nach  r  das  %  des  Diphthongs  aus:  rüde,  abstruse; 

nach  l  und  y  findet,  wie  oben,  die  leichtere  In tonirung  des  t  statt:  lüte, 

Luke,  June.    Bei  einem  vorangehenden  konsonantischen  y  geht  natürlich 

%  ebenfikUs  vollkommen  mit  ihm  lautlich  zusammen:  yüle. 

B)  In  der  tonlosen  Silbe  scheiden  sich  kurzes  und  diphthongirendes  u. 

In  der  konson  antisch  geschlossen  en  Silbe  (ohne  folgendes  stummes^) 

bleibt  dem  u  sein  kurzer  Laut  «,  wenngleich  flüchtiger  gesprochen: 

puZmonical,  cunctation,  pterloin,  cücumber. 

Den  Laut  des  deutschen  ü  (engl.  00)  bewahren  Znsammensetzungen 
mit  tonlosem  ful  (=fu]l):  usefti/,  höpefu/.  Er  erscheint  auch  vor  der 
Tonsilbe  in  ^urrah!  huzzk\  AtMsär. 

Die  offene  diphthongirende  Silbe  behält  im  Allgemeinen  bei  quan- 
titativer Abschwächung  ihre  Tonfarbe,  entschiedener  vor  als  nach  der 
Tonsilbe:  üninimons,  pünition;  regulär,  distributive,  constituent.  Nach 
einem  r  erhält  sich  ein  schwacher  Anklang  von  t:  erudite,  f&rnla,  virulent, 
=  ^r'oodite  etc.  Stummes  e  erhält  den  Diphthong  klarer:  volüble,  recti- 
tüde,  purpure,  övertüre;  doch  leidet  die  Endung  (s)ur0  nach  der  Tonsilbe 
die  Verkürzung  der  geschlossenen  Silbe:  m^asur^,  Uisure,  treasur«;  so 
auch  in  conjure,  und  ähnlich  in  offener  Silbe  in  Ortsnamen  auf  hwy 
Salisbury,  C^terbury.  Zu  i  selbst  reducirt  sich  u  in  f^mi/e,  mmuU  (Mi- 
nute), Uttttcs  im  allgemeinen  Verkehre. 

Unter  den  Verbindungen  des  u  mit  anderen  Vokalen  dienen  wenige, 
nämlich  ni  (uy)  und  ue  zur  Darstellung  vokalischer  oder  diphthongischer 
Laute;  in  ua  und  uo,  uoi  (uoy)  wird,  wie  auch  öfter  in  ui  und  ue,  das 
u  zu  einem  konsonantischen  w  erhärtet,  oder  es  dient  als  aus  anderen 
Sprachen  überliefertes^graphisches  Zeichen  nach  einem  Guttural  zu  ande- 
ren Zwecken. 
m  wird 
A)  In  betonter  Silbe  im  Allgemeinen  zur  Bezeichnung  des  Diphthon- 
ges 16  (=^  verwandt:  suit,  pursüit,  snitor,  süitable  etc.,  nüisance, 
puisne,  und  verliert  nach  r,  wie  i2,  sein  t:  brüit,  recrüit,  fruit,  brüise, 
crüise;  abgeschwächt  ist  %  nach  /  und  j:  slüice,  jüice. 


Digitized  by 


Google 


46  ^»t'  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    I.  Alachn.    Die  LanUkkre. 

AuBnahmsweise  erscheint  es  statt  des  kurzen  I  in  build  a  der.  vgl. 
altengl.  bilden  neben  balden. 
B)  In  tonloser  Silbe  hat  es  den  Laat  des  kurzen  i:  biscuä,  drcuet, 
circutt^r,  condut^. 

Nach  q  steht  u  gewöhnlich  als  halbkonsonantisches  to:  qaiU,  qaib, 
quick,  squTnt,  antiquity;  ausgenommen  in  harleqniu,  p41anquin,  y^o  qu=ik 
ist.  Fast  dieselbe  Wirkung  hat  u  nach  c  (=  k)  in  cuiss,  cuinage,  cuirass. 
Auch  ist  dies  nach  g  der  Fall:  guiniad,  distinguish,  anguish,  extinguish, 
linguish,  Unguid.  Nach  g  dient  u  bisweilen  nur,  um  den  Gutturallaut 
Tor  i  anzuzeigen:  guile,  guide,  gufse,  guild,  guilt,  Quillemot,  guinea,  guitar 
Nach  8  kann  man  es  fast  verhärtet  in  dem  eigentlich  franz.  suite  an- 
sehen. 

Uy  lautet  wie  ei  in  buy. 

Sonst  dient  u  als  halbkonsonantisches  w  nach  q:  obloquy,  soliloquy. 

Nach  g  ist  u  Zeichen  seines  Gutturallautes:  Guy,  rögay,  pläguy. 

üe  ist  ebenso 

A)  in  betonter  Silbe  im  Auslaute  eine  Darstellung  des  Diphthonges 
iu:  hüe,  cüe;  nach  r  geht  das  t  verloren:  rue,  trüe;  nach  /  ist  es  abge- 
schwächt: blüe,  glüe,  clüe. 

B)  In  tonloser  Silbe  stellt  es  denselben  diphthongischen  Auslaut  in  ge- 
ringer Verkürzung  dar:  argue,  %üe,  virtue;  in  issue  wird  s  durch  Ein- 
wirkung des  i  vor  ue  zu  sh.  Bei  Erweiterung  des  Wortes  verliert  xte  das 
e  vor  einem  anderen  Vokale  (cf.  isst^er)  und  geht  in  den  Laut  des  u  unter 
ähnlichen  Verhältnissen  über;  dies  geschieht  auch,  wo  vor  Konsonanten 
e  bleibt:  isst^less. 

Nach  q  steU  es  inlautend  gewöhnlich  we  dar:  quench,  quest,  o&nquest^ 
qu^stion,  bdnquet;  so  auch  nach  c  Q=k)  in  cuerpo,  nach  gi  in  Guelfs, 
und  nach  t  in  4ssuetude,  mansuetnde,  desuetude.  Auch  dient  ue  nach  q 
und  g  oft  lediglich  zur  Bezeichnung  des  gutturalen  k-  und  ^-Lautes,  wie 
in  piquet,  coqu^tte;  cönquer,  conqnerer,  ch^cquer,  m&sqneräde;  guess,  guest, 
guerdon,  gu^kin  (gewöhnlich  gb^kin).  Im  Auslaute  ist  ue  in  solchem 
Falle  stumm:  oblique,  intrigue.    Siehe  Verstummung  der  Vokale. 

üa  iässt  entweder  sein  u  in  halbkonsonantisches  ta  übergehen  nach  ^, 
^,  By  wie  in  quality,  äntiquary,  gu&iacnm,  guava,  assu^e,  persdule, 
i^guage;  oder  u  dient  nach  q  und  g  zur  Bezeichnung  ihres  gutturalen 
Lautes,  wie  in  pfquant,  quadriUe,  guärantee,  Antigua  (antegha),  guard 
und  seinen  Ableitungen,  auch  guirdian. 

üo  steht  nach  q  dem  WO  gleich:  quote,  quotation,  quöndam,  quoth  etc. 
quo  ist  gleich  co  in  liquor. 

Voi  und  uoy  sind  selten  vorkommende  Verbindungen:  uoi  findet  sich 
in  quoif,  quoit,  die  auch  coif,  coit  geschrieben  werden;  und  Iroquois 
(=:A;);  uoy  in  buoy,  welches  bwoy,  auf  Schiffen  gewöhnlich  böy  gespro- 
chen wird. 


Digitized  by 


Google 


/.  Das  Wort  nach  sehen  Beakaidikeilen.  —  Verstummmg  von  Vokalen.    47 

Yerstammung  von  Vokalen. 

Man  könnte  cor  YerBtammang  der  Vokale  anch  die  Fälle  rechnen,  in 
welchen  Ton  zwei  Vokalen,  die  zur  Darstellang  eines  Lautes  verwendet  sind, 
einer  genügte,  um  denselben  Laut  zu  bezeichnen,  wie  in  seize  (=  seze), 
wealth  (=  welth)  etc.  Die  Verstummung  der  Vokale  im  engeren  Sinoe,  wie 
wir  sie  hier  auflBMsen,  ist  das  Auswerfen  der  Vokallaute  in  der  Aussprache, 
welche  in  der  tonlosen  Silbe  stattfindet,  wo  die  Schrift  den  Vokal  gleich- 
wohl festhält  Sie  beruht  im  Allgemeinen  auf  demselben  sprachlichen  Vor- 
gange, wodurch  die  Auswerfung  Yon  Vokalen  in  der  Sehriftsprache  bedingt 
ist.     S.  unten. 

Indessen  ist  dieselbe  nicht  überall  als  ein  völliges  Erlöschen  der  Voka- 
lisation  zu  nehmen,  da  die  Stimme  hie  und  da  zwischen  den  zusammen  zu 
sprechenden  Konsonanten  und  selbst  Vokalen  einen  fast  verschwindenden 
vokalischen  Laut  festhält  Im  Allgemeinen  wird  am  meisten  e  von  der  Aus- 
werfung betroffen.  Wir  betrachten  die  Verstummung  im  Anlaute,  im  In- 
laute und  im  Auslaute  des  Wortes  besonders. 

1.  Anlaut  Hier  pflegt  die  Abwerfung  tonloser  Vokale  meist  auch 
durch  die  Schrift  bezeichnet  zu  werden,  so  dass  Formen  wie  escalop  und 
scailop,  escutcheon  und  scutcheon,  estate  und  State,  esquire  und  squire,  espj 
und  spj  u.  a.  neben  einander  erscheinen.  In  anderen  Fällen  bedient  sich 
die  Schrift  des  Elisionszeichens  *,  um  die  im  Anlaute  abgefallenen  Vokale 
anzudeuten,  wobei  öfteY  das  Missverständniss  obwaltet,  als  ob  Formen  ohne 
vorangehenden  Vokal,  welche  nur  die  ursprunglichen,  jetzt  aufgegebenen  sind, 
erst  durch  Elision  entstanden  wären:  'bove  neben  above  ist  das  angels.  büfan, 
altengL  bove,  wie  gain  in  Kompositionen  die  angels.  Präposition  gägn  und 
keine  Abkürzung  ist;  'fore  neben  afore  =  before  angels.  foran  (fore  ist  noch 
dialektisch);  'gainst  neben  against,  'mong,  'mongst  neben  among,  amongst, 
'bout  neben  about  angels.  bntan  (bout  noch  dialektisch,  doch  nur  =  without, 
ezcept,  gleich  but)  u.  a.  Manche  Abwerfung,  wie  in  's  statt  is  und  us,  't 
statt  it,  'm  statt  am,  'rt  statt  art,  V0  statt  are  und  viele  andere  Formen 
gehören  der  Flüchtigkeit  der  Rede;  ihre  Vokale,  wenn  auch  die  Schrift  sie 
festhält,  können  doch  in  der  alltäglichen  Rede  oder  im  raschen  Lesen  fort- 
fallen. 

2.  Inlaut  Im  Innern  des  Wortes  fällt  i  selten  für  die  Aussprache 
fort^  so  in  bästness,  Sillwbury,  Oardtner,  im  gemeinen  Leben  in  vdntson  und 
in  den  Silben  in  und  il  fast  allgemein  in  raistiM,  b^tn  und  coustn,  de  vi/ 
und  evt/;  nicht  aber  etwa  in  .latin,  pnpil,  j^kin  u.  a.,  worin  diese  Aus- 
sprache für  gemein  gilt  Nachlässig  spricht  man  t  auch  in  ordinary  nicht 
(cf.  ördnance  neben  ördinance).  Vor  einem  Vokale  ist  i  in  fi&shton,  cnshion 
stumm« 

Das  tonlose  e  fällt  am  häufigsten  in  Endsilben  aus,  aber  anch  ausser- 
halb der  Endsilbe  in  Chöltenham  (spr.  Gh^lt'nam)  und  nebst  Konsonanten 
in  weduesdaj  (spr.  w^nzdaj)  Wedneshmj  (die  Aussprache  des  wednes  ist 
wohl  ans  Metathese  entstanden,  da  man  noch  Anfang  sec.  XVII  auch  wends- 
daj  geschrieben  findet)  und  Wörcester  (spr.  Wooster).    In  der  Endsilbe  en 


Digitized  by 


Google 


48  Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abechn.    Dis  Lautlehre. 

wird  e  nach  einem  nicht  flüssigen  Konsonanten  gewohnlich  nicht  hörbar, 
wie  2.  B.  in  h^aven,  g&rdMi,  less^n,  loosen^  h4st«n,  str^ngthen,  hedrk^n,  bröken, 
doch  auch  in  fällen,  stolen,  swolUn.  Dagegen  lautet  es  in:  äspen,  leven, 
slöven,  hyphen,  p&tten,  mittens,  märten,  sodden,  golden,  heathen,  d6nizen, 
kitchen,  ticken,  chicken  u.  a.  dgl. 

In  den  Wörtern  auf  d  verschwindet  e  vor  /  bisweilen,  etwa  in  dersel- 
ben Weise,  wie  in  Wörtern  auf  le  nach  Konsonanten,  wie  tackle,  dizzle, 
besonders  in  Wörtern  &nf  vel  und  zel:  näv^l,  räyd,  drivel,  snivd,  swivel, 
shrivd,  shovel,  grSvel,  easel,  wSasel,  -oüsel,  crizzel,  shekel  und  chattel.  Die 
Yerstummung  kann  hier  nur  für  die  Ausnahme  gelten. 

In  der  Tlexionssilbe  ed  der  Zeitwörter  fallt  e  fort,  ausser  wo  ein  vor- 
angeheÜdes  t  oder  d  des  Stammes  seine  Ausstossung  verhindert;  IövmI,  t&lked, 
pläc^,  fetchßd,  foUowed,  jüstified  (aber  nicht  in  printed,  4dded).  Werden 
Participialformen  dieser  Form  adjektivisch  gebraucht  (wovon  damned 
eine  Ausnahme  macht),  so  bleibt  e  hörbar:  a  l^ned  man,  a  cürsed  thought; 
ebenso  in  Weiterbildungen  der  Participien :  am^zedlj,  forcedlj,  amazedness, 
deformedness.  Auch  im  gemessenen  Vortrage,  z.  B.  der  Lesung  der  heiligen 
Schrift  oder  in  Oebeten  wird  e  mehr  hervorgehoben. 

In  der  Nominal-  und  Yerbalflexionssilbe  es  ist  e  stumm,  ausser  wenn 
ihm  die  dentalen  Buchstaben  «,  x  (=  <w),  z,  ehy  c,  cÄ,  g  vorangehen,  welche 
der  Elision  Schwierigkeit  machen :  tämes,  save«,  h&res,  cknes  (dagegen  ohne 
Elision  kisses,  böxes,  mäzes,  Äshes,  races,  benches,  cages).  Oriechische  und 
lateinische  Wörter  machen  hier  eine  Ausnahme;  s.  oben  e.  Auch  fallt  e 
in  Thkmes  aus. 

In  der  veralteten  Yerbalflexion  eth  war  e  schon  im  17.  Jahrhundert 
verstummt  (cf.  Joh.  Wallis  Gr.  linguae  AngL  ed.  3.  Hamb.  1672.  p.  40), 
obwohl  Sbakspeare  noch  öfter  eth  als  volle  Silbe  im  Verse  behandelt. 

Vor  einem  Vokale  ist  e  stumm  in  seijeant,  ebenso  da,  wo  es  vei wen- 
det wird,  um  dem  g  vor  dunklen  Vokalen  den  Dentallaut  zu  geben:  pdg^ant, 
v^ngtfance,  George,  düngeon,  habergeon;  oder  dem  c  in  ähnlicher  Stellung: 
peac^ble,  s^rviceable.  In  einigen  Wörtern  ist  dies  auch  der  Fall  nach  den- 
talem ch:  lüncheon,  püncheon,  truncheon,  scntcheon. 

Der  Vokal  a  fUlt  selten  zwischen  Konsonanten  aus,  wie  in  c&rabine 
und  mit  u  zugleich  in  vid»al  (spr.  vitt'l).  Nach  Vokalen  geschieht  dies  bis- 
weilen nach  t:  mÄrrioge,  dirrioge,  miniature,  pirliament;  auch  wird  nach  t 
im  gemeinen  Leben  a  in  diomond  nicht  gesprochen.  Vor  o  und  ou  f&Ut 
es  in  extraordinary  und  cooutchouc  (spr.  coochook)  aus. 

Das  0  wird,  ausser  in  colonel  (spr.  cürnel);  kaum  anders  als  in  der 
EndsUbe  on  unterdrückt,  wo  es  einem  verschwindenden  S  gleich  gelten  mag, 
besonders  nach  vorangehendem  t  und  e:  mötton,  cotton,  Brighton,  rdason, 
mason,  lesson;  doch  auch  nadid  in:  p4rdon;  und  Gutturalen  in:  bacon, 
b^ckon,  r^on. 

Der  Vokal  u  ist  fast  nur  da  für  die  Aussprache  nichtig,  wo  er  dem 
gutturalen  g  vor  hellen,  selten  vor  dunklen  Vokalen,  so  wie  dem  q  (»k) 


Digitized  by 


Google 


/.  Da»  Wort  fMch  9,  Bestandth,  -  Ventummung  v.  Vokalen,  49 

beigegeben  ist.     Siehe  oben  ui  etc.     U^>er  seine  Yerstammung  in  victaal 
c.  der.  ist  oben  gesprochen. 

Die  Poesie  (wie  die  Sprache  des  gemeinen  Lebens)  stösst  oft  tonlose 
Vokale  aas,  welche  hier  nicht  berührt  sind.  Die  Schrift  wendet  alsdann 
gewöhnlich  das  Elisionszeichen  (')  an.  Aach  wirft  die  Poesie  oft  den  an 
sich  stammen  Vokal  ohne  Noth  aas.  So  häafig  das  e  von  ed  im  Verb, 
ausser  bei  Torangehendem  /  oder  dx  endu'd,  famM,  reign'd,  revilM,  reviv*d, 
pleas'd,  disgrac'd,  provokM,  fabPd,  plann^d,  servM,  drench'd,  lodg'd,  confess'd, 
ask'd,  perplez'd  etc.  (Cowper  Poems  Lond.  1828).  Schon  zu  SpBNSERS 
Zeit  brauchte  das  Drama  nur  selten  noch  ed  als  voUe  Silbe,  wfihrend  die 
lyrische  Poesie  noch  zahlreichere  Beispiele  bot  A  ach  das  attributive  Particip 
wird  so  gekürzt,  namentlich  die  Proparox3rtona:  His  powder'd  coat;  Che 
feather'd  tribes;  the  scatter'd  grain;  his  alter 'd  gait  (Cowper);  doch  aach 
andere  Formen:  His  arch'd  tail's  azure  (id.);  7®  curs'd  ralers  (Otway); 
the  tarban'd  Delis;  no  bigh-crown^d  turban  (Byron  Bride  of  Abydos). 
Die  Yerbalendang  est,  aasser  bei  vortretendem  Sause-  oder  Zischlaute,  hatte 
in  der  Poesie  schon  im  17.  Jahrhunderte  stummes  «,  obwohl  SpENSER  noch 
öfter  die  volle  Silbe  gebraucht.  Sie  tritt  gewöhnlich  mit  elidirtem  e  auf: 
speak'st,  look'st  talk'st,  think'st  (Otwat  Venice  preserved  Lond.  1796), 
standest,  seem'st,  hold'st  (Cowper);  see'st,  dar'st,  know'st  (L.  Byron). 
Auch  das  e  der  Superlativendung  fällt  so  bei  Proparoxytonen  aus:  wicked'st, 
damned'st,  pleasant'st,  wholesom'st  (Shakspeare  ed.  Collier),  cruel'st 
(Otway).  Endlich  fallt  in  der  Poesie  häufig  nach  kurzem  Vokale  in  der 
vorhergehenden  Silbe  ein  tonloser  Vokal  zwischen  Konsonanten  aus, 
namentlidi  vor  r  und  n;  Beispiele  aus  Cowper  sind  folgende: 

r:  gen'rous,  op'ra,  lib'ral,  diflPrence,  ev'ry,  revVend,  sov'reign,  int'rest, 

flatt'ry,  blund'rer;  —  av'rice;  —  mem'ry,  am'rous,  rhet'ric,  vig'rous; 

nach  Diphthongen  und  langen  Vokalen:  loitVer;  —  bound'ry;  — 

iv'ry,  hum'rous;  —  numVous,  scen'ry,  should'ring,  dang'rous;  — 

lab'ring,  neighb'ring,  fav'rite,  sav'ry. 

n:  list'ning;  —  heav'nly,  mulb'rry,  reck*ning,  pris^ner. 

nach  Diphthongen  und  langen  Vokalen:  pois'ning;  op'ning,  ev'ning, 
chast'ning. 

Selten    ist   dies   vor    anderen  Konsonanten  der  Fall,   wie   in  en'my, 

ven'son,  Abraham. 

Diese  Beispiele  sind  eigentlich  Proparoxytona;  doch  gehören  hierher 
auch  andere  Wörter,  wie  heav'n,  ev'n,  die  Participien  giv'n,  ris'n,  fall'n, 
Btol'n.  Von  nicht  eben  verschiedener  Art  ist  der  Ersatz  eines  nach  Di- 
phthongen unmittelbar  ausgeworfenen  e  in:  bow'r,  flow'r,  tow'r  u.  dgl.  m,, 
da  auch  diese  Krasis,  wie  jene  Elisionen,  nur  den  Vorgang  in  der  volks- 
thnmlichen  Aussprache  auch  durch  die  Schrift  feststellen. 

Eine  andere  Art  der  Verkürzung  insbesondere  von  Proparoxy tonen, 
nicht  sowohl  durch  Auswerfung,  als  durch  Erhfirtung  eines  tonlosen  Vokales 
Tor  einem  anderen,  ein  Vorgang,  den  die  Dichtung  oft  mit  der  Sprache 
des  gemeinen  Lebens  theilt,    muss  hier  noch  eine  Stelle  linden. 

MSUner,  engt  Or.  T.  4 


Digitized  by 


Google 


50  -Erst,  Tk.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abschn.    Die  Lautlekre. 

Zu  den  metrischen  Freiheiten  gehört  nämlich  die  Nichtberücksichtigung 
der  kurzen  Vokale  t,  e  und  selbst  des  an  sich  diphihongirten  tonlosen  u 
(=  iü)  Yor  einem  folgenden  Vokale,  wobei  namentlich  die  Verbindungen  von 
yiy  ie,  ta,  io;  ea^  eo;  ut,  tm,  uo  in  Endungen  wie  ying^  ten,  ienty  iencSy  ier^ 
iet,  ian,  tont,  ialy  iate^  iage^  io^  ton,  tor,  tot,  ean^  eo,  eofiy  eor,  uingj  tiont, 
uancey  uoue  u.  a.  in  Betracht  kommen,  welche  im  Verse  als  einsilbige 
Wortausgänge  erscheinen  können.  Diese  der  neuenglischen  Poesie  im  w^- 
testen  Umfange  gestattete  und  altbekannte  Synizese  (s.  Tycho  Momhsen, 
Shaesp.  Rom.  und  Jul.  Oldenburg  1859  p.  118.)  ist  darauf  begründet^  dass 
i  und  e  (=t)  wie  u  in  der  Flüchtigkeit  der  Intonirung  den  yokalischen 
Laut  verlieren  und  in  die  Halbvokale  y  (f)  und  w  übergehen,  und  so  der 
Daktylus  sich  in  den  Trochäus  ohne  Härte  vei wandele  Die  gebildete 
Sprache  hat  sich  im  edleren  Verkehr  diese  der  Volkssprache  so  natürliche 
Verwandlung  mehr  und  mehr  angeeignet,  so  dass  gegenwärtig  die  Aussprache 
von  alien  (äljen),  briUiant  (briiyänt),  dominion  (döminyon),  so  vne  die 
Verschmelzung  der  i-Laute  mit  vorangehenden  Dentalen  (s.  unten),  deren 
zischende  Laute  dem  Ende  des  sechzehnten  Jahrhunderts  noch  völlig  fremd 
scheinen  und  gegenwärtig  von  Orthoepisten  öfter  noch  bekämpft  werden^ 
eine  allgemeine  Grewohnheit  in  der  Sprache  der  Gebildeten  geworden  sind. 
Dem  Verse  verbleiben  allerdings  noch  Synizesen,  wie;  cdrrying,  bürying, 
glörious,  m^teor,  A^thiop,  Mäntua,  tempestuous  u.  a.,  während  in  Wörtern 
auf  iage  n.  a.,  wie  oben  bemerkt,  die  Synizese  sich  bereits  in  völlige  Aus- 
werfüng  des  zweiten  Vokales  verwandelt  hat. 

3.  Auslaut.  Die  Verstummung  im  Auslaute  trifft  das  e,  welches 
theib  organisch,  d.  h.  Ueberrest  einer  ursprünglichen,  vokalisch  oder  kon- 
sonantisch auslautenden  Endsilbe,  oder  unorganisch,  d.  h.  ohne  etymolo- 
gische Begründung  ist.  In  manchen,  namentlich  auf  le^  re  nach  einem 
stummen  Konsonanten  auslautenden  Wörtern  ist  e  durch  Metathese  von  e2, 
er  entstanden.  Organisches  e  ist  früh  vielfach  abgeworfen,  unorganisches 
vielfach  zugesetzt  worden;  das  Schwanken  in  dieser  Hinsicht  ist  ssbc.  XTV. 
ungemein  häufig.  Im  Neuenglischen  hat  man  e  nach  einfachem  oder  nach 
stummem  und  flüssigem  Konsonanten  meist  nadi  dem  langen  Vokale  be- 
wahrt oder  hinzugesetzt,  und  es  gilt  demnach,  obwohl  stumm,  für  das 
Zeichen  der  Längung  der  nun  konsonantisch  auslautenden  Silbe:  päne,  scene, 
here,  öre,  glebe,  weave,  grieve,  äble,  idle,  trifle,  metre;  selbst  nach  nicht 
betonter  Länge:  theatre.  Auch  nach  der  Kürze  steht  nach  stummem  und 
flüssigem  Konsonanten  e:  ripple,  rüffle,  rätüe,  drizzle.  Nach  zwei  anderen 
Konsonanten  ist  es  selten,  wie  nach  et:  taste;  ausser  in  nicht  assimilirten 
fremden  Wörtern,  wie  banquette  eta  und  wenigen  anderen,  wie  childe 
(neben  child).  Nach  einfachem  Konsonanten  steht  es  bisweilen,  zum  Theil 
unorganisch,  nach  der  Tonsilbe:  ate,  bade,  have,  dove,  glove,  16 ve,  t<Sme, 
öne,  nöne  etc.;  were.  Tonlose  Ableitungssilben  schliesst  es  häufig:  ripine, 
extensive,  pressure. 

Ueber  Ausnahmen  in  griechischen  und  lateinischen  Wörtern  s.  oben  e. 


Digitized  by 


Google 


L   Da»  Wort  nach  seinen  BestanätheUen,  —  Die  Kansananien,  51 

Nadb  e  und  g  dient  es ,  sei  es  mit  oder  ohne  Yorhergehenden  zweiten 
Konsonanten,  nach  langem  oder  kurzem  Vokale,  wenn  auch  organisch  oder 
durch  Metathese  entstanden,  wesentlich  nur  zur  Bezeichnung  des  Dental- 
lautes jener  Gutturale :  piSce,  siSge;  prince;  hSnce,  sconce,  hinge,  bilge,  ledge, 
lödge,  bridge;  so  auch  nach  ng  und  langer  Silbe:  chänge.  Nach  th  wird 
es  auch  zur  Andeutung  des  weichen  th:  breath  —  brSathe. 

In  Verbindungen  mit  u  steht  es  nach  q  und  g  in  französischer  Weise : 
pique,  antique,  risque,  casque,  mosque;  fatigue,  plague,  cdtalogue,  rogue, 
har^gue,  tongue. 

Dies  stumme  e  bleibt  auch  dann  stumm,  wenn  es  bei  der  Erweiterung 
des  Stammes  durch  Ableitung  oder  Zusammensetzung  der  Konsonanten  er- 
halten wird:  crime  —  crimeful;  confine  —  confineless,  confinement;  sole 
—  soleness,  solely;  anfinge  —  arr&ngement;  lodge  —  lödgement;  note  — 
nötebook.  Ausnahmen  machen  whöUy,  iwful,  und  wenn  man  tte  hierher 
rechnet:  diilj,  tnilj,  worin  e  ausf&ilt.  Auch  schreiben  Einige  judgment, 
abridgment,  acknowledgment  statt  judgement  etc.  Nach  dental  gewordenen 
Gutturalen  steht  es  alsdann  auch  vor  dunklen  Vokalen  als  stummer  Buch- 
stabe: nötice  —  noticeable;  lodge  —  lodgeable;  cönrage  —  oonrageoos. 

Die  Konsonanten  im  Allgemeinen. 

Der  Konsonant  wird  durch  die  Thfitigkeit  der  beweglichen  Organe, 
der  Lippen,  der  Zunge  und  der  Kehle  gebildet,  indem  der  die  Lautbildung 
ermöglichende  Hauch  entweder  durch  die  Lippen,  oder  an  den  Zähnen, 
oder  in  der  Kehle  modificirt  wird.  So  unterscheidet  man  Lippenlaute, 
Zahnlaute  und  Kehllaute  (Labiale,  Dentale,  Gutturale). 

Wird  bei  der  Hervorbringung  der  Konsonanten  der  Mund  an  einer 
bestimmten  Stelle  vollständig  geschlossen  und  wieder  geöffnet,  so  wird  der 
Konsonant  explosiy  genannt,  ist  in  seiner  Hervorbringung  getheilt  oder 
t  heil  bar  und  kann  daher  unter  Umstanden,  im  Zusammentreffen  mit  an- 
deren oder  im  Auslaute,  um  seine  letzte  Hälfte  verkürzt  werden.  Findet 
bei  der  Aussprache  des  Konsonanten  eine  blosse  Annäherung  der  Organe 
ohne  Unterbrechung  des  lautbildenden  Hauches  statt,  so  wird  der  Konso- 
nant fricatir  oder  als  Reibung  hörbar,  und  damit  ununterbrochen  oder 
continuirlich.  Die  flüssigen  Konsonanten  oder  Schmelzlaute  /  und  r, 
das  /  durch  theilweisen  Schluss,  den  leisen  Druck  der  Zungenspitze,  und 
das  r  durch  Vibration,  die  zitternde  Bewegung  der  Zunge  oder  des  Gaumen- 
segels (dentales  und  gutturales  r)  hervorgebracht,  nehmen  an  beiden  Eigen- 
schaften Theil.  Die  Nasenlaute  m  und  n  gehören  ihrem  Entstehungsorte 
nach  zu  den  Lippen-  und  Zahnbuchstaben,  sind  nach  der  Art  ihrer  Her- 
Yorbringung  zugleich  explosiv,  aber  dadurch,  dass  eine  gleichzeitige  Oeff- 
nusg  des  Nasenkanales  (der  Choanen)  statt  findet,  nasalirt.  Da  sie  in 
ihrem  Anheben  fortlauten  können,  so  hat  man  sie  unter  die  flüssigen  ge- 
rechnet Halbvokale,  d.  h.  Laute,  unter  Mitwirkung  der  Konsonanten- 
organe gebildet,  während  die  zu  Vokalen  anhebende  Stimme  die  Stimm- 
iMUider  nicht  in  entschiedene  Vibration  setzt,  sind  w  und  y. 


Digitized  by 


Google 


52 


Erst;  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    1.  Abschn.    Die  Lauikhre. 


Bine  Darstellung  der  konsonantischen  Lautverhfiltnisse  im  Neuengli- 
schen nach  den  angegebenen  Rucksiditen  enthält  die  folgende  Tabelle. 

Konsonanten. 


nasale 

flDSsige 

unterbrochene 
oder    explosive 

ununterbrochene 
oder  continuirliche 

halb- 
Tokaliscbe 

Lippen- 
laute: 

m 

harte 

weiche 
b 

harte     .    weiche 

w(u)wh 

Zahn- 
laute: 

n 

1,  r 

t 

d 

Lispellaute 
th             th 

Sauselaute 

S,  0       j      ß,  1 

Zischlaute 

Oh,ßh,ß,tij,g,t,l 

Kehl- 
laute: 

ng 

r 

o,k,  qu, 
oh 

:  g,  9^. 

^ 

y(i) 

Eine  Zusammensetzung    von  Kehl-  und  Zahnlaut  ist  J,  =  cs  und  g$; 
sein  9  kann  daher  auch  in  den  Zischlaut  übergehen. 


Allgemeine  Bemerkungen. 

Die  Darstellung  mancher  Laute  durch  verschiedene  Konsonanten  und  Kon- 
sonantenverbindungen beruht  zum  Theil  auf  der  Mischung  angelsächsischer 
und  franzosischer  Darstellungsweise,  zum  Theil  auf  der  Beibehaltung  etymo- 
logisch begründeter  Laute,  deren  Aussprache  sich  änderte.  Die  Darstellung 
verschiedener  Laute  durch  dasselbe  Zeichen  rührt  theil  weise  ebendaher,  an- 
dererseits aber  auch  von  der  Identificirung  ursprünglich  verschiedener  Lant- 
zeichen. 

1)  Lippenlaute.  Die  Einfuhrung  des  Lautes  v  neben  to,  wovon  der 
letztere  angelsächsischem  v  (w)  entspricht,  ist  dem  Einfluss  des  Franzosi- 
schen zuzuschreiben.  Die  Verbindung  wh  ist  eigentlich  ein  zusammenge- 
setzter Laut  Es  ist  die  Umkehrung  des  angelsächsischen  Ar,  welches  als 
hw  noch  in  den  älteren  Denkmälern  des  Englischen  nicht  selten  angetroffen 
wird,  mit  Beibehaltung  der  alten  Lautfolge,  wenn  nicht  w  verstummt 
(who  =  hu).  Ueber  unberechtigtes  wh  s.  unten,  gh  als  /  ist  etymologisch 
festgehalten,  obwohl  lautlich  verwandelt. 

2)  Unter  den  Zahnlauten  ist  das  anlautende  dentale  und  das 
mit  oder  ohne  anderen  Konsonanten  auslautende  gutturale  r  zu  unter- 
scheiden (right  und  her,  hard).  Das  harte  und  das  weiche  th,  zwei 
Lispellaute,  den  angelsächsischen  p  und  ()*  (gleichsam  th  und  dh)  entsprediend, 
obgleich  nicht  mehr  nach  Anlaut,   Inlaut  und  Auslaut  strenge  geschieden, 


Digitized  by 


Google 


/.  tkLs  Wort  nach  8.  Best.  —  Ausspr.  d.  Kons.  —  Nasal,  u,  fiuss.  Laute.       53 

werden,  wie  im  spätem  Englischen  durch  th,  so  im  Altenglischen  oft  neben 
ih  beide  durch  p  ausgedrückt,  s.  B.  pis,  per,  poa,  Bape,  oper,  woUep,  bep, 
forp.  Das  s  zerfallt  in  einen  harten  und  einen  weichen  Sauselaut  (sister 
und  his);  das  dem  8  vor  hellen  Vokalen  gleichlautende  c  (certain,  cancer) 
ist  romanischer  Einwirkung  zuzuschreiben.  Den  Laut  des  z,  der  auch 
durch  s  dargestellt  wird,  (frozen,  zeal;  wisdom,  bosom),  scheint  das  Angel- 
sächsische nicht  zu  kennen,  wie  es  auch  das  Zeichen  z  nur  selten  statt  (f 
▼erwendet.  Uebrigens  scheint  z  im  Inlaute  gothischer  Wörter  bereits  weich, 
wie  8  dort  überall  hart  zu  sein.  Der  Zischlaut  ch  ist  in  nicht  germanischen 
wie  in  angelsächsischen  Wörtern  vielfach  anzutreffen;  im  Unterschiede  von 
8h  (d.  i.  8ch)  kommt  jenem  der  Vorschlag  des  t  zu  (=  tsch),  ausser  in 
modernen  französischen  Wörtern.  Dem  Zischlaute  sh  stehen  8  und  t  in 
den  Fällen  gleich ,  wo  sich  aus  t  oder  e  (auch  u  =  tu)  der  konsonantisch 
verhärtete  y-Laut  entwickelt  und  mit  ihnen  yerschmilzt  (mänsion  =  manshon, 
naaseous  =  naush'ous,  nation  =  näshon ,  süre  =  shüre ,  censure  =  censhur). 
Diesen  harten  Zischlauten  stehen  die  weichen  /,  g  (unter  französischer  Ein- 
wirkung) und  dann  s,  z  gegenüber,  bei  denen  sich  aus  hellen  Vokalen  (auch 
u-iu)  entwickeltes  y  mit  dem  Dentale  vereinigt.  Den  Zischlauten  j  und 
g  wird  der  Dental  d  lautlich  vorangestellt;  der  angelsächsische  Laut  t,  Jy 
den  man  mit  ^,  ge  wechselnd  ^det,  entspricht  nur  englischem  y.  Den 
Laut  des  8  und  z  bezeichnen  in  dem  angegebenen  Falle  englische  Orthoe- 
pisten  durch  zh  dem  8h  gegenüber  (vision  =  vishon,  pleasure  =  pleazhur, 
razare  -  razhur).  Im  Altenglischen  findet  sich  der  Laut  8h  oft  durch  sch^ 
auch  durch  88h  dargestellt. 

3)  Der  unter  den  Kehllauten  aufgeführte  Nasal  ng  ist  der  Laut, 
worin  n  guttural  afficirt  wird;  eine  ähnliche  Afficirung  erfährt  n  überhaupt 
vor  Gutturalen  (vanquish,  anxious).  Näheres  s.  unten.  Der  angelsächsische 
e*Laut,  welcher  selten  durch  das  dem  Gothischen  und  Altenglischen  ge- 
läufige k  ersetzt  ward,  wird  jetzt  oft  durch  k  vertreten,  und  das  vorzugs- 
weise in  nicht  germanischen  Wörtern  erscheinende  gutturale  ch  theilt  den- 
selben Laut  mit  ihnen,  dem  auch  das  lateinische  romanische  qu  (conquer) 
zum  Theil  entspricht,  während  es  andererseits  dem  angelsächsischen  cv 
gleichkommt  (quick).  Diesem  harten  Guttural  steht  der  weiche  g  gegen- 
über, welcher  zuweilen  durch  zugefügtes  h  oder  u  (gh^  gu)  als  solcher  kennt- 
lich gemacht  vrird,  wobei  gu  (analog  dem  qu  =  cv)  die  Verbindung  von  gv 
ersetzt  (distmguish).  Das  h  ist  meist  nur  im  Anlaute  germanischer  und 
nicht  germanischer  Wörter  lautlich  erhalten,  obgleich  es  im  Angelsächsischen 
gerade  da,  wo  es  im  Englischen  völlig  verschwunden  ist  (vor  n,  2,  r),  am 
stärksten  gelautet  zu  haben  und  theilweise  dem  deutschen  ch  gleich  gekom- 
men zu  sein  scheint.  Das  Altenglische  verwendet  für  g  und  y  oft  noch 
das  angelsächsische  3,  welches  wunderlicher  Weise  in  neueren  Abdrücken 
oft  durch  z  gegeben  ward. 

Unter  den  englischen  Konsonanten  kann  j  nicht  die  Silbe  auslauten, 
V  wie  dentales  c  und  g  erscheinen  nur  mit  folgendem  stummen  «,  q  mit 
ue  im  Auslaute. 


Digitized  by 


Google 


54  ^rsL  Th.    Du  Lthre  vom  Worte.    L  Abeckn.    DU  Lautlehre. 

Die  Aussprache  der  KonsoDanten  im  Einzelnen. 
1)  Die  nasalen  und  die  flüssigen  Laute  m,  n,  1,  r. 

m  lautet  im  An-,  In-  und  Auslaute  gleich  dem  deutschen  m: 
man,  marrj,  complaint^  immörtal,  ambition,  imitate^  daim,  form. 

Die  ehemals  compt,  accompt,  comptröl,  comptrdller  geschriebenen  Wörter 
werden  gegenw&rtig  meist  count,  accouut,  contröll,  Controller  geschrieben,  und 
jene,  wo  sie  vorkommen,  wie  diese  gesprochen.  Die  beiden  ersten  entsprechen 
dem  lat  computare,  altfranz.  conter,  cunter,  im  Neufranzösischen  dissimilirt 
in  compter  und  conter  (m  wird  vor  dem  Dental  n);  die  letzteren  kommen 
vom  französischen  controle  (=  contre-role  lat.  rotulus). 

Verdoppelt  erscheint  m  im  Auslaute  in  mumm,  worin  nur  ein  tn  lautet. 

n  hat  im  Allgemeinen  den  Laut  des  deutseben  n:  nail,  enforce,  enjöj, 
engine,  enmity,  hen,  band,  finch,  discern.  In  Banf  und  Pontefract  spricht 
man  n  vde  m  (=bamf,  pomfret),  wie  man  letzteres  auch  schreibt. 

Vor  Gutturalen  nimmt  im  Allgemeinen  n  den  Laut  des  griechischen  7 
oder  des  gothischen  g  Yor  einem  Gutturale  an  (vgl.  goth.  briggan, 
pagkjan),  den  man  durch  ng  darzustellen  pflegt,  und  welchen  wir  durch  n 
bezeichnen:  lincle,  ink,  monkej,  baöquet,  iöguish,  cönger. 

In  diesen  F&Uen  wird  einerseits  n  guttural  gef&rbt,  andrerseits  aber 
zugleich  der  Guttural  als  Auslaut  oder  Anlaut  einer  folgenden  Silbe  hörbar; 
vgl.  in-k,  con-ger,  En-gland. 

Hiervon  finden  jedoch  Ausnahmen  statt.  In  den  auf  ng  auslautenden 
Silben  nämlich  wird  nur  das  gutturale  h  gehört  ohne  den  Nachlaat  g: 
8iri(g),  lon(g),  boilin(g),  wenngleich  dialektisch  z.  B.  im  Nordosten  Englands 
g  nacbzulauten  pflegt  (kin-g,  loh-g).  Auch  in  Ableitungen  von  solchen 
Wortstammen  bleibt nurn  hörbar:  siii(g)in(g),  sin(g)er,  win(jg)y,  youn(g)ster. 
Doch  bilden  hier  wieder  die  Komparative  und  SuperlatiYe  von  long,  stroog, 
jonng  (lon-ger,  youn-gest)  eine  Ausnahme,  obgleich  diese  Anomalie  von 
einigen  Orthoepisten  getadelt  vnrd. 

In  Wörtern,  deren  Stanunsilbe  auf  ing  endigt,  tilgt  Bequemlichkeit  der 
Aussprache  die  gutturale  Färbung  der  Ableitungssilbe  mg  oft  völlig,  so  daas 
man  singin,  bringin,  sprechen  hört;  eine  natürliche  Neigung  zur  Dissimili* 
rang  der  Silben,  welche  jedoch  mit  Recht  getadelt  wird. 

In  der  Zusammensetzung  erleidet  eine  mit  n  auslautende  Silbe  vor 
einem  Gutturale  keine  gutturale  Färbung  (vgl.  vimguard,  dagegen  wo  die 
Zusammensetzung  nicht  mehr  zum  Bewusstsein  kommt:  Lincoln <=Lindum 
colonia  spr.  Lin-kun).  Doch  findet  in  den  auf  n  auslautenden  Präfixen 
die  Ausnahme  statt,  dass  sie  unter  dem  Haupttone  den  Laut  n  annehmen: 
coöquer,  couquest,  coügress,  coiigruent,  inchoate,  inquinate;  eon  selbst  unter 
dem  Nebentone  cöncoägulate;  hinsichtlich  des  Präfixes  in  findet  aber  keine 
Konsequenz  oder  Uebereinstimmung  statt,  da  man  income,  increase,  increate, 
inclavated,  inquest  als  die  gewöhnliche  Aussprache  bezeichnet  In  der  ton- 
losen Silbe  fällt  jede  gutturale  Färbung  hinweg:  congrüity,  incl^ment, 
unquiet    Dies  geschieht  selbst  in  anderen  tonlosen  Silben,  wie  in  angdst. 


Digitized  by 


Google 


L  Das  Wort  nach  s.  Bat  —  Aussprache  d.  Kons.  —  DU  Uppenlauk.      55 

Selten  ist  n  im  Auslaute  verdoppelt  (vgl.  tmi),  wo  es  einfadi  lautet. 

1  hat  den  Laut  des  deutschen  1:  lamh,  plüral,  hlue,  slang,  climb,  soil, 
fault,  bulk.  Einem  Konsonanten  tönt  es  nach  vor  stummem  e,  wie  in 
p^ople,  täble^  trifte;  Shuttle;  s.  oben.  Verdoppeltes  /  im  Auslaute,  wel- 
cbes  im  Auslaute  einsilbiger  Wörter  gebräuchlich  ist,  unterscheidet  sich 
nicht  von  einfachem  l:  kill,  füll,  all;  in  zusanunengesetzten  Wörtern  ver- 
einfacht sich  daher  ohne  lautliche  Einbusse  das  //  des  Stammes  im  Aus« 
laate:  fulfil,  wilful,  withäl,  händful.  Auch  tönt  //  in  unmittelbarer  Berüh- 
rung mit  einem  folgenden  Konsonanten  (auch  mit  dazwischen  stehendem 
stammen  e)  nur  einfach:  kiird;  so  wie  vor  einem  zu  y  erhfirteten  hellen 
Vokale  ü  nur  einfach  lautet:  büllion  (=booljon).  Auch  im  Anlaute  ist  das 
keltbche  stark  aspirirte  ü  gleich  dem  einfachen  /:  Llandäff,  Llanellj,  (die 
Darstellung  des  keltischen  Lautes  giebt  man  englisch  durch  Ih  oder  llh). 
Im  Uebrigen  lautet  U  im  Innern  der  Wörter  vor  Vokalen  sugleich  als  An- 
laut der  folgenden  Silbe:  ally,  billow,  foUow. 

l  wird  ausnahmsweise  wie  r  ausgesprochen,  wie  dies  oft  aus  l  entsteht: 
in  colonel  (spr.  cümel),  bei  Spenseb  auch  coronel  (vgl.  span.  coronel, 
franz.  colonel),  und  in  Cashalton  (spr.  cäshor'tn). 

r  ist  entweder  dental  oder  guttural  (s.  oben): 

a)  dental  im  Anlaut:  run,  rose;  auch  in  Verbindung  mit  anderen  Kon- 
sonanten :  pride,  bride,  fresh,  try,  draw,  spread,  stride,  crown,  grow. 
Eine  Silbe  im  Innern  des  Wortes  nach  einem  kurzen  Vokale  begin- 
nend, wird  r  durch  die  Attraction  zugleich  jsum  Auslaut  der  vorigen 
Silbe  und  verdoppelt  sich  daher  scheinbar,  so  daes  r  nun  guttural  * 
anhebt  und  dental  mit  der  folgenden  Silbe  fortlautet:  päril  (gl.  per-ril), 
forest»  bäron.  Selbst  nach  langen  Vokalen  die  folgende  Silbe  anlau- 
tend, wirkt  es  noch  guttural  auf  jenen  Vokal:  vÄrious,  serious,  füiy. 

b)  guttural  im  Auslaute  der  Silbe  auch  mit  folgendem  Konsonanten: 
fir,  her,  star,  cur,  mürmur;  hear,  air,  door;  cobler,  collar,  4rbor;  herb, 
earth,  pearl,  lord,  hurt,  worm,  work,  turf.  Dies  ist  natürlich  auch 
der  Fall,  wo  stummes  e  dem  r  folgt:  fire,  here,  wäre,  shore,  pure; 
jointure.  Mit  einem  anderen,  vorangehenden  Konsonanten  vor  e  aus- 
lautend, bringt  es  gleichsam  Metathese  des  re  hervor  und  lautet  gut- 
tural :  theatre,  mdssacre,  sepulchre,  =  theater  oder  -tur  etc.  Dieselbe 
Metathese  erscheint  in  Sren  =  ium ,  äpron  =  äpurn ,  im  gemeinen  Le- 
hen  auch  in  children,  bundred  und  dgl. 

Ungebildete  lassen  in  Wörtern  wie  hard,  lord  etc.  das  r  ganz  ver- 
schwinden. Den  nördlichen  Dialekten  ist  die  breite  gutturale  Aus- 
sprache des  r,  die  man  burr  in  the  throat  nennt,  eigenthümlich. 

Verdoppeltes  r  im  Inlaute  stellt  gutturales  und  dentales  r  neben 
einander,  das  erstere  jedoch  wesentlich  gemildert,  wo  es  nicht  von 
einem  auf  r  auslautenden  Stamme  kommt,  wie  in  starrj  von  star, 
weshalb  jenes  auch  nicht  den  Vokal  wesentlich  afftcirt;  im  Auslaut, 
wo  es  einfachem  gutturalen  r  gleich  steht,  ist  es  nur  ausnahmsweise 
gebräuchlich:  err,  serr  (=^serr7),  purr. 


Digitized  by 


Google 


56  ^st.  Th    t)U  Lehre  vom  Worte,    1.  Abechn,    Die  Lautlehre, 

2)  Die  Lippenlaute  p,  b,  f,  (ph,  gh),  v,  w,  (wh). 

p  lautet  im  Allgemeinen  dem  deutschen  p  gleich:  pitj,  pebble,  p^an, 
pound,  pure,  play,  prince,  up,  damp,  slept. 

Im  gemeinen  Leben  assimilirt  sich  p  einem  folgenden  hi  in  cüpboard; 
in  raspberry  (spr.  rasberry)  kann  man  p  wegen  des  Zusammenstosses  dreier 
Konsonanten  völlig  ausgefallen  erachten.  Eben  so  assimilirt  es  sich  folgen- 
dem p\  in  Sappho,  säpphic,  säpphire,  spr.  Saffo  etc.  Die  ErweichuBg  des 
p  z\x  h  kommt  bei  pother  vor,  welches  nach  dieser  verderbten  Aussprache 
auch  bother  geschrieben  wird. 

b  bat  seinen  den  germanischen  Sprachen  gemeinsamen  Laut  an  allen 
Stellen  des  Wortes:  bäby,  blow,  broad,  bob,  gobble,  barb. 
Doppeltes  h  im  Auslaute  ist  nur  ausnahmsweise:  in  ebb. 

f  hat  den  Laut  des  deutschen  f :  fäncy,  fly,  friend,  miifün,  chiefly,  after, 
thief,  wife,  calf,  craft. 

Doppeltes  /  ist  im  Auslaute  einsilbiger  Worter  nach  kurzem  Vokale 
mit  geringen  Ausnahmen  gebr&uchlich,  auch  mehrsilbige  haben  ffx  off,  cliff, 
staff,  plaintiff,  caitiff,  worin  ff  nur  wie  einfaches  /  lautet. 

In  der  alleinigen  Partikel  of  lautet  /  wie  r,  aber  nicht  in  der  Zusam- 
mensetzung, wie  thereöf,  whereof  etc. 

Den  Laut  des  /  stellt  auch  das  dem  griechischen  4>  entsprechende, 
durch  das  Lateinische  und  Romanische  hindurchgegangene  ph  dar.  Das 
Angelsächsische  hat  selten  ph  (philosoph,  pharisee  neben  farisee);  im  Alt- 
englischen  ailiteriren  f  und  phi  F&re  wel  PAippe  and  Faunteitee  (Pi£R8 
Ploughm.  p.  204);  im  Neuenglischen  wechseln  sie  ebenfalls  bisweilen:  gulpb 
und  gulf,  Guelphs  und  Guelfs;  philösopher,  phösphor,  phrase,  phlegm. 

Zu  V  (=  W)  erweicht  erscheint  ph  in  Stephen,  altfranz.  Estevenes,  hoU. 
Steven,  altengl.  Steuene  (Rob.  of  Gloucester),  noch  sanx  XVI  Steuen 
(Jack  Jugler  c.  1562.)  und  in  nephew,  altengl.  neuew,  das  franz.  neveu 
neben  angels.  nefa ;  einzelne  Orthoepisten  verlangen  hier  die  Aussprache  des 
/  als  /.  So  stehen  auch  in  der  Schrift  n4phew  und  navew  (lat  napus 
franz.  navet)  neben  einander. 

Yor  th  verwandelt  sich  ph  in  den  Laut  p  (wo  es  nicht  überhaupt  ver- 
stummt; 8.  unten):  näp^tha,  dipAthong,  Ophthalmie.  Neuere  verlangen  hier 
In  diphthong  u.  a.  die  vor  dem  Lispellaut  th  unbequeme  Aussprache  dif-. 

Auch  gh  stellt  bisweilen  den  Laut  f  dar,  doch  nur  nach  au  und  ou 
und  in  kurzer  Silbe  in  den  Wörtern  draugh  (auch  draff  geschrieben)  draught 
(auch  draft),  laugh,  laughter;  —  chough  (spr.  chüf),  clough  (spr.  clüf), 
Brough  (spr.  briif),  cough  (spr.  cöf),  enough  (enüf),  rough  (spr.  ruf),  slough 
(spr.  slüf  in  dem  Substantiv  „ Schlangenhaut **),  tough  (spr.  tüf),  trough 
(spr.  tröf),  chincough  (spr.  chincof),  Loiighborough  (spr.  lüf-bür-6).  So 
schon  gewöhnlich  im  siebenzehnten  Jahrhundert.  Statt  hiccough  (=  hiccof) 
schreibt  man  auch  hiccnp. 

Y  hat  stets  den  Laut  des  deutschen  W  oder  des  franz.  v:  vain,  valley, 
velvet,  love. 


Digitized  by 


Google 


1,  hm  Wort  nach  $,  Be$i,  —  Ayisprache  d.  KoM,  —  Die  Zahnlaute.      57 

w  als  Konsonant  hebt  (im  Unterschiede  vom  deutschen  w)  fast  voka- 
üsch  an  and  lehnt  sich  zugleich  konsonantisch  an  den  folgenden  Yokal^  so 
dass  es  einigermassen  der  Yerbindang  nw  verglichen  werden  kann.  Es 
steht  nie  konsonantisch  im  Aaslaut  und  duldet  als  hörbare  Konsonanten 
nur  Dentale  (^  d^  s)  vor  sich:  wait,  wijward,  twice,  dwell,  s walle w  (vgl. 
gu=ew). 

In  Verbindung  mit  h  als  wh  lautet  das  h  vor  ihm  (wo  es  nicht  gans 
verstummt;  s.  unten)  ^hw^  angels.  hv:  whet,  which,  where,  whj;  sprich 
gleichsam  hüwfit  etc. 
3.    Die  Zahnlaute  t,  d,  th,  8,  0,  i,  oh,  ab,  j,  g. 

t  hat  snnfichst  und  im  Allgemeinen 

a)  den  Laut  des  deutschen  t,  wobei  es  im  Anlaute  nur  r  und  w  nac 
sich   duldet,   m   nur   in   griechischen  Wörtern:    tmesis;   term,    take, 
traitress,    twist,   tempt,    tent,   hilf,    art,  rapt,  drift,  mast,  tezt,  act, 
settle;  mit  verstummenden  Buchstaben  vor  sich:  debt,  fraught 

Selten  ist  seine  Verdoppelung  im  Auslaute:  butt,  smitt. 

b)  Es  erfährt  aber  gleich  anderen  Dentalen  oft  eine  Einwirkung  durch 
einen  darauf  folgenden  tonlosen  Vokal  t,  e  (und  das  in  ü  voranlau- 
tende  t),  wenn  diesem  ein  anderer  Vokal  folgt :  te,  ia,  io  und  u  (=  tu), 
ea,  eo.  Wie  in  solchen  Verbindungen  der  t'-Laut  die  entschiedene 
Neigung  hat,  sich  zum  Halbvokal  y  zu  verh&rten,  so  hat  der  Dental 
die  Tendenz,  sich  mit  ihm  zu  verbinden,  wodurch  ein  Zischlaut  ent- 
stehen  kann,  welcher  entweder  hart  oder  weich  ist  Das  i  in  solchen 
F&llen  als  konsonantisches  y  festzuhalten,  wie  manche  Orrhoepisten  der 
edleren  Rede  vorschreiben,  verstösst  wenigstens  in  vielen  F&llen  ge- 
gen einen  allgemeinen  Gebrauch. 

Zu  bemerken  ist  übrigens,  dass  vor  germanischen  Wortendungea, 
wie  der  Komparativendung  i-er,  t  rein  erhalten  wird:  mightier,  pitiest, 
und  nur  romanische  Wortausgänge  in  Betracht  kommen, 
b)  als  ein  harter  Zischlaut  (tsoh)  erscheipt  t-^i 
a)  in  der  Umgangssprache,  wenn  dem  f  ein  «  oder  x  vorangeht:  Christian, 
füstian,    cel^tial,    qu^tion,    mixtion;.  wobei  jedoch  das  t  von  der 
vorigen  Silbe  attrahirt  zu  werden  pflegt:  spr.  christ-sh'an,  celest-sh'äl, 
kwest-shün,   mixt-shün.     Für  die   edlere    Aussprache   erklärt   mau 
cel&t-jäl  u.  8.  w.,  namentlich  bei  der  Endung  ian. 
ß)  ferner   wo   t-i   aus  der  Verbindung  des  t  mit  den  Endungen  eousy 
une,  urCy  ual  entsteht:  rigbteons,  fortune,  creature,  spiritual,  sprich 
ri-ch'us,  fört-shoon,  creet-sh'oor,  spirit-sh'ooal;  in  der  Endung  uous 
ist  dies  selten.     Das  t  wird  hier  übrigens  wie  oben  nach  kurzem 
Vokale  oder  geschlossener  Silbe  attrahirt.     Auch  hier  gilt  die  Er- 
haltung des  iii  oder  yu  für  die  edlere  Aussprache, 
b)  als  ein  weicher  Zischlaut  (seh)  und  so  gewöhnlich  in  den  romani- 
schen Ableitungssilben,   ient^   ia^   ial^   iate^   ton,   iom  mit  allgemeiner 
Uebereinstimmung:  patient,  militia,  p&rtial,  sätiate,  m^ntion,  cautious, 
spr.  päsVent,  m^lish'a,  p^h'äl  etc. 


Digitized  by 


Google 


58  Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Alachn.    Die  LaiUkkre. 

In  der  Aassprache  lateinischer  Wörter  wie  ratio  Ifiest  man  das  i 
selbst  noch  besonders  lauten:  rä-sheö,  wie  bei  Wörtern  auf  tote  nach 
langer  Silbe:  sätiate  spr.  säsheäte. 

In  den  angeführten  Ffiilen  bleibt  natürlich  auch  bei  Erweiterung 
der  Wörter  durch  andere  Ableitungssilben  der  Zischlaut  wie  in  p^rtiality, 
rational  etc.  Wird  jedoch  das  i  betont,  so  fällt  natürlich  die  Yer- 
Bchmelzung  fort:  satiety,  und  t  lautet  wie  U 

In  den  Wörtern  auf  ier  gestattet  man  der  edleren  Sprache  die  Ver- 
wandlung des  ü  in  eh  nicht:    cöurtier  (court-jer). 
d  entspricht 

a)  mit  seinem  weichen  Laute  im  Allgemeinen  dem  deutschen  anlauten- 
den d  und  duldet,  ¥ne  t^  im  Anlaute  nur  r  und  w  nach  sich:  din, 
do,  draWy  dwell,  bandage,  kindred,  kind,  bold,  dninkard,  l^amed, 
drudge. 

b)  es  Yerh&rtet  sich  in  der  Yerbalflexion  ed^  wenn  ihr  e  yerstummt 
und  ihr  die  harten  Konsonanten  p,  k^  /,  gh  (»  /),  die  scharfen  Sause- 
laute «,  c  und  X  (=cs)  oder  die  Zischlaute  ehy  eh  yorangehen,  zu  t: 
dripped,  räked,  rdcked,  stüffed,  coughed,  chäsed,  passed,  pläced,  per- 
pl^xed,  snatched,  ]4shed.  Der  physiologische  Grund  dieser  Aussprache 
hat  die  im  Altenglischen  geläufige  und  im  Neuenglischen  vielfach  noch 
gebräuchliche,  doch  in  neuerer  Zeit  sehr  beschränkte  phonetische  Schreib- 
weise, wie  whipt,  heapt,  askt,  crost,  fixt,  punisht,  watcht  u.  s.  w., 
hervorgebracht 

c)  in  der  Aussprache  des  gemeinen  Lebens  geht  d,  ähnlich  dem  f,  mit 
einem  folgenden  tonlosen  zum  Halbvokal  y  erhärteten  t,  e  (auch  in  ti 
als  tu)  vor  einem  zweiten  Vokale  eine  Verbindung  ein^  die  als  weicher 
Zischlaut  durch  j  (=  dg)  oder  dzh  bezeichnet  wird.  Walker  schreibt 
diese  Gewohnheit  als  Regel  vor;  Neuere  lassen  sie  nur  in  den  ge- 
läufigsten Wörtern  zu,  während  die  anderen  das  halbkonsonantische 
y  erhalten  wissen  wollen:  soldier  (söl-jer),  insidious,  hideous  (hid'-zh'us), 
grdndeur,  4rduous,  verdure  etc.;  selbst  in  educate  hört  man  d  bis- 
weilen als  dzh.  Als  edlere  Aussprache  scheint  fast  überall  reines  d 
mit  folgendem  schwach  erhärteten  i  (y)  zu  gelten.  Provinziell,  wie  in 
Warwickshire,  ist  die  Verwandlung  eines  anlautenden  d  vor  betonten 
Vokalen  überhaupt  in  j:  duke,  dead,  deal  u.  s.  w.  (=  juke,  jed  etc.). 

th,  ein  dem  Deutschen  fehlender  Lispellaut,  welcher  durch  einen  Hauch 
gebildet  wird,  den  man  zwischen  Zunge  und  Zähne  hindurchdrängt,  nach- 
dem die  Zunge  zwischen  die  Zahnreihen  gelegt  ist,  tritt,  wenn  der  Hauch 
leicht  vokalisirt  wird,  als  hartes,  wenn  nicht,  als  weiches  th  &xit  Schon 
gothisches  p  kann  als  aspirirtes  d  gelten:  angelsächsisches  p  und  ff  sind 
Ursprung  der  doppelten  Färbung  desselben. 

a)  Das  harte   th   entspricht  demnach  ags.  p,   Island,  p  und  neugriechi- 
schem ^. 
«)  im  Anlaute  der  Wörter  thick,  thank,  theatre,  throat,  thwart. 


Digitized  by 


Google 


i.    Da»  Wort  nach  ».  Bat,  —  Afmj^ache  cL  Kon».  ^  Die  ZahUaute,     59 

Aas  genommen  sind  das  persönliche  Ffirwort  der  2.  Person  und  die 
demonstrativen  Fürwörter  nebst  den  Ton  ihnen  abgeleiteten  Formen 
und  Partikeln,  wo  th  überall  weich  ist:  thou,  thee,  thine,  thy,  the, 
thisy  that,  they,  them,  these,  thoee,  their,  then,  than,  thoagh,  thus, 
there,  thither. 

In  der  Zusammensetzung  bleibt  dem  th  sein  harter  Laut;  athirst, 
athwirt,  bethümp,  betbr&ll  etc. 

ß  im  Auslaute:  filth,  sheath,  death,  mouth,  z^th.  In  eighth  statt 
eightth  ist  das  t  yon  zwiefacher  Funktion,  als  t  und  als  Bestand- 
theil  des  Lautes  th. 

Aus  genommen  sind  die  mit  weichem  th  endenden:  beneath,  undem^th, 
booth  (Bude)  und  smooth  Adj.  und  Verb,  die  Partikel  wiih  auch 
in  allen  Zusammensetzungen,  und  die  Yerba,  welche  mit  einem 
Nennworte  gleich  lauten,  (zur  Dissimilation)  wie  mouth,  wreath  u. 
dgl,  obgleich  man  diese  h&ufig  mit  stummem  e  schreibt. 

Yor  einem  Flexions-«  wird  th  erweicht:   paths,  mouths,  oaths. 

7)  im  Inlaute  in  ursprünglich  griechischen  und  lateinischen  Wörtern: 
Athens,  catholic,  orthodox,  iuthor  (obgleich  st  lat  t)  ebenso  in 
Ltitheran  (Ausnahmen  s.  c);  in  ursprünglich  angels.  Wörtern  Yor 
und  nach  einem  Konsonanten:    southly,  filthy. 

Ausgenommen  sind  die  ursprünglich  angels.  Wörter,  in  denen  dem 
th  ein  r  Torangeht;  in  diesem  Falle  ist  th  weich:  farthing,  farther, 
fArtheet,  wörthy  c  derr.,  northem,  bürthen  (auch  bürden),  further, 
mürther  (gewöhnlieh  murder).  Auch  in  br^thren  wird  die  weiche 
Aussprache  von  brother  festgehalten,  wie  man  auch  metathetisch 
ren  wie  em  spricht 

b)  Das  weiche  th^  dem  angeis.  6  und  dem  neugriech.  ^  im  Laute  gleich, 
kommt  im  Anlaute  wie  im  Inlaute  nach  Konsonanten  nur  aus* 
nahmsweise  vor  (s.  oben);  es  findet  sich  aber  stets  im  Inlaute 
zwischen  Vokalen  in  nicht  griechischen  oder  lateinischen  Wörtern: 
hlther^  thither,  äther,  n^ither,  together,  f^ther,  ü&ther,  mother,  brother, 
söuthem. 

In  brothel  lautet  es  hart. 

c)  Als  einfaches  t  lautet  es  in  Th^mes,  Thomas,  thyme;  ebenso  mit  ph 
anlautend,  wobei  ph  verstummt:  phtbisis  (=  ti-cis),  phthisic  («  tiz-zick), 
phthisical  etc.;  auch  im  Inlaute  zwischen  8  und  m:  Isthmus,  asthma, 
auch  nach  blossem  «:    Esther,  Demösthenes,  ebenso  in  Anthony. 

Zu   trennen   sind   übrigens    als   Auslaut   und   Anlaut    t  und   h   in 
Kompositionen,  wie  Gh4tham  (ch4t-ham),  Witham  u.  a. 
•  stellt  einen  harten  oder  scharfen  und  einen  weichen  Sauselaut  dar, 
und  wird  unter  Yermittelung  der  folgenden  Yokalisation  zu  einem  harten 
oder  weichen  Zischlaute, 
a)  Es  ist  ein  scharfer  Sauselaut   (hissing  sound)   gleich  dem  französi- 
schen scharfen  s  oder  p: 


Digitized  by 


Google 


nO  Er^t'  TL    Die  Lehre  vom  Worte,    l  AUchn.  Die  Lauilehre. 

a)  im  Anlaute  aller  Worter:  sea,  System,  so,  sümmer,  smart,  snail, 
slash,  spade,  sway,  stab,  skim,  scar,  school,  squab,  split,  sprig, 
struggle,  Scratch. 
Ausgenommen  sind  sdre,  sügar,  worin  8  gleich  eh  lautet  (s.  unten). 
Auch  in  der  Zusammensetzung  Ton  Begriffswörtern  beb&lt 
anlautendes  s  seinen  scharfen  Laut:  s^ide,  p61ysyllable,  lovesong, 
midsummer,  gospel  («=  god-spel),  quicksilver.  Darum  auch  in 
Thomson  (son  «  Sohn),  wie  in  den  mit  some  (»  deutsch  tam)  zu- 
sammengesetzten Wörtern. 

In  der  Zusammensetzung  mit  Partikeln,  die  auf  Vokale 
oder  Konsonanten  endigen,  ist  im  Allgemeinen  das  darauf  folgende 
anlautende  8  scharf:  asünder,  besiege,  foresight,  cos^cant,  pirasite, 
prösecute,  inside,  uns^en,  obs^s  etc. 

In  consin,  dessen  Zusammensetzung  nicht  mehr  empfanden  wird 
(consobrinus),  folgt  man  der  for  den  Inlaut  geltenden  Regel. 

Unsicherheit  findet  aber  bei  einigen  Partikeln  statt:  nach  ab 
wird  8  weich  in  absolve  c.  der.,  doch  nicht  in  absolute  c.  der.  und 
Absolution;  nach  ob  in  observe  c.  der. 

Besonders  ist  dies  nach  re,  pre  und  de  der  Fall,  nach  denen  ein 
anlautendes  8  mit  folgendem  Vokale  oft,  nach  der  fQr  den  Inlaut 
geltenden  Regel,  weich  ist  Doch  hat  man  hier  zum  Theil  logische 
Gesichtspunkte  geltend  werden  lassen. 

Nach  re  ist  8  besonders  dann  scharf,  wenn  es  die  Bedeutung 
,, wieder*^  (BLgkin)  dem  Stamm  hinzufugt,  wodurch  eben  das  Be- 
wusstsein  über  Partikel  und  Stamm  klar  erhalten  wird;  daher  scharf 
in :  reseat,  reseize,  resell,  res^nd,  resettle,  resile,  r^salüte,  resurprise, 
r^surv^y  etc.  Dagegen  weich  in:  re^ist,  r^idue,  re$ide,  re^^mble, 
ref^nt  (»=  to  take  ill),  re^olve,  re^ound  (« to  echo),  re^iilt,  re^üme  etc. 

Das  scharfe  oder  weiche  8  begründet  daher  Begriffsunterschiede, 
wie  in  resöund  (to  sound  again)  und  re^ound  (<=  to  echo);  resign 
(e=  to  sign  again)  und  re^ign  (=  to  giye  up). 

Gleichwohl  hat  sich  scharfes  8  auch  da  erhalten,  wo  die  Bedeu- 
tung „wieder*^  nicht  statt  hat:  research  (fr.  recherche  und  rechercher 
(=  to  inquire,  inquiry),  r^sipiscence,  resource,  resüpinate.  Dagegen 
ist  weiches  8  auch  da  anzutreffen,  wo  jene  Bedeutung  nahe  liegt, 
in  r^9urr^ction. 

Nach  pre  tritt  scharfes  8  auf,  wenn  jenes  die  Bedeutung 
^Yorher^  entschieden  ausdrückt :  presignify,  pr^upp6se,  pr^su rmise, 
presage  und  to  presage,  presentiment,  presens&tion,  dagegen  pre^ide, 
pre^erye,  pre^üme,  pr^ent,  pr^ence  mit  weichem  8. 

Nach  de  ist  anlautendes  s  scharf,  wenn  ihm  eine  entschiedene 
negative  Bedeutung  („ent,  ver,  ab,  um,  oder  aus^)  zukommt: 
desiderate  entbehren,  vermissen;  desiccate  austrocknen;  de^inent 
äusserst,  aufhörend,  endend;  desipient  unsinnig,  desist  abstehen, 
desecrate   entweihen^   desüme   entnehmen,   d^uetude  Entwöhnung, 


Digitized  by 


Google 


/.   Dm  Wort  nach  $,  Be9i,  —  Ausfprache  d.  Kern,  -  DU  Zahnlaute.     61 

desaltory   abspringend,   flatterhaft;   desülphnrate   entschwefeln,    de- 
sjDonomiie. 

Doch  findet  sich  aach  scharfes  8  in  desidiose,  eigentlich:  verhar- 
rend, trSge,  nnd  d^ud&tion,  eigentlich:  Yerscbwitcung,  starker 
Schweiss.  Auffallend  ist  d^ignate  c  der.  und  design  c  der.  mit 
scharfem  #,  wobei  jedoch  bei  design  der  Oebraach  schwankt. 

Die  übrigen  Kompositionen  mit  de  haben  weiches  e,  wie  de^ire, 
de^erve  etc. 
ß)  scharf  ist  e  (nnd  das  hftafigeM)  im  Allgemeinen  im  Anslaote  (ohne 
folgendes  stummes  e)  des  Wortes,  wenn  dies  8  nicht  durch  die 
Flexion  entstanden  ist:  this,  jes,  us  (nicht  Flexions-«,  vgl.  ags. 
Dativ  nnd  Akknsativ  us,  gothisch  nnsis,  uns),  thns,  L^wis,  Paris, 
metröpolis,  gas,  bias,  pious. 

In  der  Weiterbildung  oder  Zusammensetzung  folgt  dies  8  gewöhn- 
lich den  Gesetxen  des  Inlauts,  ist  daher  zwischen  Vokalen  und  vor 
gewissen  Konsonanten  (s.  unten)  weich:  cf.  gas  und  ga^ömeter; 
ähnlich  auch  scharfes  8  vor  e:  gofling  (von  goose),  hü^band  (von 
house). 

Dagegen  bleibt  im  Präfix  rm  wie  in  träne  das  8  immer  scharf 
(wo  es  nicht  durch  folgende  Vokale  in  den  Zischlaut  verwandelt 
wird),  während  die  nach  verschiedenen  Rficksichten  scharfes  oder 
weiches  e  hat  Sein  e  ist  scharf,  wenn  der  Nebenaccent  auf  die 
liegt:  disob^y,  disagrSe;  wenn  die  folgende  Silbe  mit  einem  harten 
Konsonanten  beginnt:  discipline,  disp&tch,  disfigure,  disturb, 
discröwn,  dishabit;  vordem  diphthongirendenu:  disüse,  distinion. 
Weich  ist  e  vor  der  Tonsilbe,  die  mit  einem  Vokale  anhebt: 
di9^^  di96rder;  auch  bei  stummem  h:  ^dishonest;  oder  mit  einem 
weichen  Konsonanten:  di9m4ntle,  difflike,  di^root,  di^ddin, 
dioguise  etc.  In  digc^rn  c.  der.  (spr.  dizz^m)  und  di^^olve  c.  der.  ist 
8  ebenfalls  weich.    In  di^mal  ist  dis  nicht  dasselbe  Präfix. 

Ausgenommen  sind: 

a)  a«   (comp,   wherea«)   und  wa«.      [In   ha«   und    i$  erscheint   ein 
Flexionsbuchstabe,  wie  in  hif,  und  analog  our;,  jour^,  their«.] 

b)  die  Wörter  auf  e  aus  alten  Sprachen,   dem   ein   nicht   stummes 
e  vorangeht:  spMe$,  sMe^,  ciLrie«,  Mose?,  Diogenes- 

e)  die  Wörter  auf  #,   vor   dem   ein  stummes  e  nach  einem  weichen 

Konsonanten  steht:  beside«,  while;,  Jame^,  Jone«,  Cb&rles,  Reeve^. 

d)  die  Wörter  auf  #,  dem  ein  weicher  Konsonant  unmittelbar  voran- 

Bteht:    len9,  Sinmion«,  Tibb^,  need^,  töward^. 

7)  scharf  ist  e  im  Innern  des  Wortes  bei  eigener  Verdoppelung, 

so  wie  im  Zusammentreffen   mit  einem  anderen  Konsonanten; 

dies  gilt  auch  fSr  das  mit  einem  anderen  Konsonanten  vor  stummem 

e  lautende  e:  pr^ing,  assässinate;  bospital,  sister,  ransom,  pÄrson, 

tipsy;  pulse,  verse,  nurse. 


Digitized  by 


Google 


62 


ErtL  TheH.    Die  Lehre  vom  Worte,    1.  AbechfK    Die  Lautlehre. 


Ausnahmen  machen: 

a)  unter  den  Wörtern  mit  es:  po99^8,  Bcif^ors,  hu^^ar,  und  hii^Qj, 
iDi^^eldine  (cf.  c.)  and  das  jrasammengesetzte  de^Qert  (vgl.  ob.  dis)» 
worin  SS  weich  ist;  und  die^  worin  ss  oder  s  Tor  Vokalen  in 
einen  Zischlaut  übergeht. 

b)  vor  und  nach  m  ist  «  weich:  whim^ej,  crim^on,  dim^el;  — 
co^m^tic,  cöfmical,  priQm,  criticifm. 

c)  vor  /,  r,  b,  d  ist  s  nach  einem  Vokale  weich:  griQly, 
I^lamism,  iQÜngton,  mü^lin,  I^raelite,  Lisbon^  Le^bia,  BÜQbj, 
wi^dom»  D^dem6na. 

Auch  in  mi^tletoe,  wo  t  in  der  Ausaprache  aasfiSlIt;  ist  s 
weich,  und  so  in  mii^eldine  (von  derselben  Bedeutung)  vgl.  altn. 
mlBtiltein;  dagegen  nicht  bei  gleichem  Ausfalle  des  t  in  nestle, 
TfLiBtle  u.  a. 

d)  nach  m,  fi>  /,  r  in  betonter  Silbe  vor  y  und  ey  ist  s  weich: 
elüoiij,  quin97,  paLsy,  Jerfey,  auch  in  cl^anQe. 

b)  Weichj  gleich  anlautendem  deutschen  s,  ist  s: 

ot)  im    Allgemeinen   im   Innern   des   Wortes   zwischen   Vokalen, 

wohin   auch   das   vor   stummem  Vokale   auslautende  e  gehört: 

ri^er,  s^on,  ea^y,  nÄ^al,  bö^om,  wi^e,  ri^e. 

Diese  Neigung  ist  germanischen  und  romanischen  Sprachen  zum 

Theii  gemein;  schon  im  Gothischen  geht  s  zwischen  Vokalen  gern 

Ü3  ;?  (=  9)  über,  wie  im  Französischen  derselbe  Laut. 
Ausnahmen   machen  natürlich  die  Wörter,  in  denen  s  vor  Vokalen 

in  ei  Den  Zischlaut  übergeht    Ausserdem 

a)  die  Adjektive  auf  s-ive  und  s-ory^  die  abstrakten  Sub- 
stantive auf  sie,  sy  und  os-ity^  in  denen  s  scharf  ist:  decisive, 
coneliisive,  derisorj,  deliisorj;  crisis,  th^is,  bäsis;  poesj,  dxtasy, 
li^prosj;  curiosity,  animösity.  Dies  findet  natürlich  auch  in 
weiteren  Ableitungen  yon  Adjektiven  statt:  derisively,  derisiveness. 
Scharf  ist  es  auch  in  .drgosy,  Lastschiff,  aber  nicht  in  posy, 
welches  man  ans  p6esy  verkürzt  hält 
6)  Ferner  entziehen  sieh  einige  andere  Substantive  mit  inlau- 
tendem s  der  Regel  und  haben  scharfes  s:  b4sin,  mÄson, 
garrison,  caparison,  sausage,  pilisäde,  Crusade,  ab^sance  und 
obeltance;  und  ursprünglich  griechische  meist  zusammengesetzte 
Wörter:  chrysalis,  chrysolite,  philösophy  (-phise,  -opher,  aber 
uiüht  philoföphical) ;  die  mit  griechischen  Präpositionen:  Episode, 
prosody,  prösopopoeia,  prosopol^psy,  dysentery  etc. 

c)  ebenso  die  auf  se  ausgehenden  Adjektive:  concise,  ob^e,  base, 
morose,  loose,  profuse;  nur  wife  hat  weiches  s. 

Mit  Adjektiven  gleichlautende  Verba  folgen  der  Hauptregel, 
wie  cloQe,  diffuse  etc.  Doch  behalten  scharfes  s:  loose  (auch 
loosen),  deb&se. 


Digitized 


by  Google 


'■■n 

i.    De»  Wort  rkuih  8,  Best  —  Aussprache  d.  Kons.  —  Die  Zahnlaute,     63  '  'V 

Die  von  Adjektiven  hergeleiteten  auf  Iff  und  ness  bebalten  ihr  j'v 

nrsprangliches  s:  moröselj,  bäseness.  -** 

d)  eine  Reihe  Ton  Substantiven   auf  ee  hat   ebenfalls  scharfes  s:  ;\ 

inise,  promise,  pTemi8e(8)y  mörtise,  priu;tiBe;  —  lease,  release, 
decease,   crease,   decr^ase»   incr^^,    grease;   —   base,  chase  (fr.  }| 

cbässe  und  chasser),  pürchase»  case  (fr.  cas  und  caisse);  —  dose,  ..    '-| 

parpose;  —  use,  abüse,  r^fuse^  excuse,  reclnse,  hypötenuse;  goose  > '^4 

(auch  in  pl.  geese),  cruise  (Kruke);    —    rise  (=  act  of  rising  etc.),  >:"| 

paradise;  —  louse,   mouse,   house   (pl.  hou^es),   grouse   (Basel-  '  l-^ 

hnhn),  ehouse^  souse;  —  pörpoise,  tortoise. 

Manche  dieser  Substantive  sind  von  gleichgeschriebenen  Verben  .    'y^ 

dadurch  geschiedeu,  dass  diese  weiches  s  erhalten,  wie  die 
Wörter  grease,   u$e^   refuQC^   abÜQc,   exctife,  ri$e,  premi^e.    Doch  > 

haben  andere  Verba  gleiche  Form  mit  scharfem  s,  wie  prömise^  .  .^^ 

pr^ctise,  löase,  release,  crease,  decr^ase,  increase,  dec^e  wie 
das  einfache  cease,  purchase  (auch  ench&se  =  enchfisser),  dose, 
ptirpose,  chouse,  souse  (einpökeln). 

Andere  Verba  mit  scharfem  s  sind   eräse   und   souse   (herab- 
stürzen, stossen). 
ß)  im  Allgemeinen  auch  im  Auslaute  da,   wo  s  durch  die  Flexion 

des  Nennwortes  oder  Zeitwortes  entsteht,  wenn  ihm  nicht,  unmit-  -^^' 

telbar  oder  durch  stummes  e  getrennt,  ein  harter  Konsonant 
vorangeht:   in  der  Deklination  sea«,    widowQ,   pen«,  pen'9,  pen«*,  : ^^^ 

annale,  water«,  bill?,  field^,  bird^,  rag9,  bare?,  habe«,  wive«,  syilable^;  .-| 

und  Konjugation  saj9,  doe?,  swim^,  sound«,  neigh«  etc.  .  ^ |^ 

Auch  in  der  Zusammensetzung,  wo  s  den  Bindekonsonanten  aus-  r-^- 

macht,  wird  dieser  als  ein  Flexionsbuchstabe  behandelt:   hogQhead,  |^3 

trade$folk,  king^stone.  ^ 

Natürlich   bleibt  s  auch  weich,   wo  dem  e  vor  s   ein  Sauselaut  '['^ 

oder  Zisdilaut  vorhergeht,  wonach  e  hörbar  vnrd:   in   der  Dekli-  $ 

nation  dsse?,   dshes,   place?,    boxe«,    bauche«;    und  Konjugation  ;: 

kisse?,  prizes,  despitche?.  '[\^ 

Ausgenommen  sind  demnach  Wortformen  wie  tyrants,  caps,  cliffs,  /J!? 

oaks,  öptics,  months  etc.,  pipes,  gites;  —  helps,  barks  etc.,  debates, 
mAkes  etc.  .  i 

c)  Das  8  erhält  aber  auch  einen  zvnefacfaen  Zischlaut,  welcher  durch  sh 
and  zh  bezeichnet  zu  werden  pflegt. 

a)  den  harten  Zischlaut  sh  (seh)  erh&lt  s  vor  der  Verbindung  von 
tonlosem  i,  e  mit  folgenden  anderen  Vokalen,  so  wie  vor  u  (=  tu), 
jedoch  vor  ton  und  u  (-  tu)  nur  dann,   wann   dem  s  ein  zweites  s  j 

oder  ein  anderer  Konsonant  vorangeht  Dem  i-Laut  bleibt  oft  noch 
daneben  sein  vokalischer  oder  halbvokalischer  Laut:  Asian  (äshyan), 
asiätic  (aeheatic),  p^sian  (persh'an),  näusea  (niashea),  n&useous 
(naüsh'üs);  —  mission  (mishün),  p^ion,  mdnsion  (m&nshün), 
emi&lsion,  s^nsual  (s^hooal),  s^nsuous,  pr^sure  (presh'oor),  c^nsure,  < 


'   -Ar?  , 


Digitized  by 


Google 


64  JBr$t.  Th.  Die  Lehre  vom  Worte,   L  Mschn.    Die  Lautlehre. 

Im  Anlaute  der  betonten  Silbe  ist  8  =  eh  nur  in  sure,  sügar ; 
s.  oben.; 
ß)  den  weichen  Zischlaat  zh  (jy  dg)  vor  der  Endang  ion  und  u, 
wenn  die  dem  s  vorangehende  Silbe  auf  einen  Vokal  endet:  visiön 
(vizbün),  cobesion,'  evaeion,  üsury  (tiaboory),  üsurer  (aber  usiirious 
=  uzürious),  Ü8oa],  m^asure,  pleasure,  treasure. 
c  bat  als  dentaler  Bucbstabe: 

a)  den  Laut  des  scharfen  s,  dem  Franzosischen  analog,  vor  hellen 
Vokalen  i,  ^,  e  (cp,  ee),  also  nur  im  Anlaut  eines  Wortes  oder  einer 
Silbe  und  im  Auslaute  vor  stummem  e:  civil,  cymbal,  cypress,  Gsesar, 
centre,  mercy,  face;  so  wie  vor  ausgefallenem  e^  wenn  ein  Elisions- 
zeichen dies  andeutet:  plac'd.  Dieser  Laut  kommt  auch  dem  sc  in 
ähnlicher  Stellung  zu :  science,  prescind,  sodne  (ausgenommen  in  sceptic^ 
c.  der.,  scirrbus^  wo  sc  =  sk  ist). 

Ausnabmsweise  lautet  c  weich  wie  z  (9)  und  sc  wie  zz  in  suffice, 
säcrifice  (als  Verb,  dagegen  scharf  im  Subst.  sacrifice)  und  discern. 

b)  den  Zischlaut  eh  in  Verbindung  mit  tonlosem  t,  e  bei  folgendem 
Vokale:  e£ficient,  ancient,  social,  spädous,  Pböcion,  ocean,  crustäceous. 
Wo  man  in  der  Endung  keine  Ableitungsform  erkennt,  bewahrt  man 
indess  den  ursprünglichen  Doppellaut,  wie  in  hiUcyon. 

Auch  in  diesen  Fällen  steht  sc  dem  c  gleich:    c6nscience,  cönscious 
(wo  ein  tonloses  Stammwort  als  Endung  auftritt). 
Ausnahmen  machen  einige  italienische  Wörter,  worin  c  wie  oh  (tsch) 
lautet:    violonc^lo,  vermicelli. 

In  pronünciätion  hört  man  auch  zur  Vermeidung  des  wiederkehren- 
den Zischlautes  da  ^  ceä  aussprechen. 

z,  selten  und  meist  in  Fremdwörtern  im  Anlaut,  und  im  Auslaut  ge- 
wöhnlich mit  stummem  0, 

a)  hat  im  Allgemeinen  den  Laut  des  weichen  9:  zeal,  z^phyr,  z6diac; 
läzy,  frözen;  fr^eze;  auch  doppeltes  z  im  Auslaute:  fizz,  frizz,  whizz, 
buzz,  fuzz. 

Nach  einem  harten  Konsonanten  im  Auslaute  erhärtet  es  sich  zu 
scharfem  e:  fitz,  Mentz,  Metz  =  fits,  ments,  metz  oder  mäs.  In  m^zzo 
ist  zz  gleich  ts  oder  tz  geachtet. 

b)  den  weichen  Zischlaut  zh  (j)  in  Verbindung  mit  dem  i-Lante  der 
Endungen  ier  und  ure:  glazier,  gräzier,  Äzure,  räzure  (gläzh'er,  äzVoor). 

Das  Wort  vizier  spricht  man  vizyer,  auch  findet  man  vizir  und 
viseir  geschrieben. 

ch  als  Zeichen  eines  Zischlautes  kommt  meist  in  ursprunglich  angel- 
sächsischen und  französischen  Wörtern  vor, 
a)  worin  es  gewöhnlich  den  Laut  teh  (tsch)  darstellt;  im  Auslaute,  selten 
im  Inlaute,  pfiegt  ihm  nach  kurzem  Vokale  ein  t  vorangestellt  zu  wer- 
den, welches  die  Verdoppelung  des  ch  durch  seinen  ersten  fiestand- 
theil  andeutet,  wie  denn  bei  wirklich  beabsichtigter  Verdoppelung  des 
Lautes   natürlich  nur  sein  erstes  Element  sich  wiederholt;   eben  so 


Digitized  by 


Google 


r 


/.  Da»  Wort  nach  s.  Best.  —  Aussprache  (L  Kons,  —  Die  Zahnlaute.       65 

verhfilt  es  eich  mit  der  Yerdoppelnng  des  dentalen  g  tAs  dg;  chin, 
chaff;  reach,  bench,  church,  wretch»  crntch;  —  chief,  Chamber;  ärches, 
ostricby  scdtcbeon.  Auch  8  duldet  dieser  Laut  vor  sich:  esch^w, 
esch^t;  doch  Sber  seh  s.  unten  sh,  und  gutturales  eh.  Diese  Wörter 
gehören  dem  Angelsfichsischen  und  Altfranzösischen;  Wörter  aus 
antiken  Sprachen  sind  selten,  und  gehören  wohl  derselben  Yermitte- 
lang.  Das  Prftfix  arch^  areki^  arehe  griech,  «p^S  angels.  aroe,  hat 
ttoli  in  der  ersten  Form  yor  Konsonanten:  archbishop,  archddke;  und 
vor  Vokalen:  arch^meny,  arch^unuch  etc.,  mit  Ausnahme  von  archAngel 
c  der.  Dagegen  haben  arcM^  arche  stets  den  A;-Laut:  architect, 
ibrchetjpe.  Auch  in  ch^nb,  Rachel  und  stömachA  (neben  stömach 
=  fik)  ist  eh  r=  tsh. 

Hier  und  da  schwankt  man  swischen  tsh  und  k:  iurchlves  wird 
meist  mit  ky  von  Einigen  mit  tsh  gesprochen;  ebenso  el^ch. 
b)  vrie  sh  (seh)  laatet  es  in  Wörtern,  weiche  in  neuerer  Zeit  ans  dem 
Fransösischen  mit  ihrem  ursprünglichen  Laute  aufgenommen  sind:  wie 
chidme,  ch^valler,  chagrin  und  chagr6en,  ch4rlatan,  Champagne  (spr. 
päne),  champ^ign,  chimois  (welches  nach  Smart  in  der  Bedeutung 
Gemse  shämwä^  in  der  Bedeutung  Gemsleder  shämmT  lautet), 
chdüae,  machine  n.  m.  a. 

sh  dient  sur  Bezeichnung  des  Zischlautes  seh  an  aUen  Stellen  des 
Wortes^  duldet  im  Anlaut  nur  r  nach  sich,  und  hat  im  Auslaut  keinen 
Konsonanten  vor  sich  ausser  r:  ship,  shut,  shj,  f^hion,  bush;  shriek, 
shrine,  harsh. 

Bisweilen  stellt,  wie  im  Altenglischen  sehr  hfiufig,  «cA,  jedoch  meist  in 

orientalischen  oder  modernen  germanischen  Wörtern,  denselben  Laut  dar: 

scli^dule;  schah,  scheik,  schorl  etc.,  wo  man  jedoch  sh  %n  schreiben  vorsieht. 

Beim  Zusammentreffen  von  auslautendem  s  und  anlautendem  h  entsteht 

kein  Zischlaut;  miship,  mish^arten  »  mis-häp  etc. 

g  dient,  als  Dental,  zur  Bezeichnung  eines  weichen  Zischlautes,  der 
sidi  durch  französisches  j  mit  vorantretendem  d  versinnlichen  lässt  (cfj  « 
dzh);  zum  Speichen  seiner  Verdopplung  wird  ihm  nach  kurzem  Vokale  ge* 
wohnlich  d  vorangestellt  (s.  oben).  Anlautend  steht  es  nur  vor  t,  y,  e,  aus- 
lautend folgt  ihm  stummes  e  (über  judgment  statt  judgement  etc.  s.  oben;. 
Im  Anlaut  kommt  dentales  g  französischen,  lateinischen  und  griechischen 
St&nmen  zu,  im  Auslaute  entspricht  ^,  namentlich  verdoppelt  als  dge,  auch 
germanischen  Wörtern,  ein^hes  ge  nach  Konsonanten  romanischen  und 
germanischen.  Inlautendes  g  zwischen  Vokalen  ist  griech.  latein.  oder 
romanisch.  (Näheres  s.  unten):  giant,  gem;  Egjpt,  örgies;  pledge,  wedge, 
edge,  lodge,  judge,  vigil,  märriage,  privilege;  tai^e,  hinge,  singe,  auch  vor 
elidirtem  «:  fring*d.  Wo  in  lateinischen  Wörtern  g  sich  verdoppelt,  wird 
ffff  geschrieben,  aber  nur  einfach  wie  dzh  gesprochen:  sngg^t,  exaggerate. 
In  gaol,  auch  jail  geschrieben,  lautet  g  trotz  des  folgenden  a  wie  dzh. 
j  ist  immer  dentalem  g  (»  dzh)  gleich;  seit  dem  17.  Jahrhundert  wird 
r^elm&sig  J  statt  t  gesclurieben:  jaj,  joj,  just. 

BcL  Gr.  I.  6 


Digitized  by 


Google 


66  Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abeclm,    DU  Lauikhre. 

In  h&lleliljah  lautet  j  wie  y. 
4)  Die  Kehllaute  0,  k,  q,  (qn)»  ch,   g,   (gh,  gu),  h,  y  and  das  su- 

sammengesetzte  z. 

e  hat  seinen  gutturalen  Laut,  gleich  dem  deutschen  k,  wo  es  mit  einem 
folgenden  l  oder  r,  oder  yor  dunklen  Yakalen  o^  o,  u  die  Silbe  anlautet: 
dimb,  crosSy  cable^  coy^  cdrions,  scorny  scray,  sclayönian;  wie  überall,  wo 
es  die  Silbe  allein^  oder  nach  und  vor  einem  Konsonanten  auslautet: 
misic,  pl4stic,  talc,  act,  acme,  acclaim,  acddent. 

8C  vor  dunklen  Yokalen  lautet  ebenfalls  gleich  ek.    lieber  ck  s.  ib. 

Dem  Guttural  c  lässt  man  in  manchen  Wörtern  einen  kaum  yemehm- 
liehen  y-Laut>  gertf  e  wie  dem  k^  nachlauten,  den  Orthoepisten  durch  ein 
Elisionszeichen  andeuten,  z.  B.  in  c*ard,  k'ine,  k'ite,  k'ind,  k'erchief;  ebenso 
dem  Guttural  g:  %.  B.  in  g'uard,  g'uide,  g'uise,  g*irl  u.  a. 

k,  gutturalem  c  gleichlautend,  hat  besonders  zum  Ersatz  des  vor  hellen 
Yokalen  in  den  Sauselaut  übergegangenen  o  dienen  müssen,  steht  daher  im 
Anlaute  vorzugsweise  vor  t,  y,  e  selten  und  meist  in  Fremdwörtern  vor  o,  o,  u, 
wie  vor  l  und  r.  Im  Auslaute  der  Silbe  erscheint  k  nach  langem  Yokale 
oder  nach  einem  andern  Konsonanten,  sonst  nach  kurzem  Yokale  in  der 
Yerbindung  cib,  welche  als  Yerdoppdung  des  c  oder  k  anzusehen  ist^  und  wie 
alle  Doppelkonsonanten  im  Auslaute  einfach  lautet;  dies  ck  steht  auch  zwi- 
schen Yokalen  nach  kurzer  Silbe  im  Inlaute:  kid  und  kyd,  key,  kind, 
sköptic  neben  sc^ptic,  skirmish;  —  kintism,  k41i,  köran,  ktimiss;  — klick 
neben  dick,  kr^lin;  —  sleek,  slink,  remark,  brisk,  att4ck,  clock,  rankle, 
twinkle,  knuckle,  b&sket;  ^—  14ckey^  attacker. 

Im  Zusammentreffen  mit  g  assimilirt  sich  ck  dem  g  in  bUckgnard 
(n  blaggard). 

q  erscheint  als  k  nur  in  Yerbindung  mit  u,  welches  besonders  im  Wort- 
stamm nach  anlautendem  q  als  halbkonsonantisches  w  gehört  wird:  queen, 
quick,  quack,  quÄdruped,  qninqu^nnial;  b&nquet. 

qn  hat  aber  auch  den  einfachen  ib-Laut,  besonders  in  französischen  und 
einigen  anderen  Fremdwörtern:  selten  im  Anlaute  des  Wortes:  qu&tre 
quadrille;  häufig  im  Auslaute  in  der  Yerbindung  mit  stummem  e  (que): 
antique,  opaque,  oblique,  burl^ue,  grotesque,  cinque;  —  pique,  critiquoi 
cirque,  risque,  casque,  mosque  (auch  mosk  geschr.);  sonst  auch  im  Innern 
des  Wortes:  piqu^  etiqu^tte,  döquet  (auch  docket  geschr.),  coquet;  harlequin, 
pilanquin ;  cönquer  (aber  nicht  in  cönquest),  exch^uer,  lacquer,  fäquir  (auch 
ähkir),  liquor;  m&squeräde,  mosquito,  roqueläure;  piquAnt,  Iroquois. 

ch,  als  Guttural  dem  A;  in  der  Aussprache  gleich,  beruht  auf  nicht  ger- 
manischen Kehllauten,  ausgenommen  ache,  wofür  auch  ake  gebräuchlich  ist. 
Im  Anlaute  kann  es  vor  allen  Yokalen  stehen,  wie  nach  allen  im  Auslaute. 
Mit  l  und  r  aolautend  ist  es  stets  guttural,  in  der  Yerbindung  seh  meisi 
immer  gleich  sk  (s.  eh):  chyle,  Ch^rsonese,  chios,  chÄracter,  biUdachin, 
Buch&oan;  chlörid,  chronicle,  schdme,  school;  —  hdmistich,  lilach,  loch, 
Eunuch. 

choir  wird  wie  quire  gesprochen  und  auch  oft  geschrieben. 


Digitized  by 


Google 


r 


l    Da$  Wort  nach  «.  Bett  --  A^iitfrache  d.  Kon».  -  Die  KehOmOe.     67 

g  ist  gattnral  Yor  dunklen  Vokalen  a»  a,  ti,  yor  l  und  r  und  überall 
im  Auslaute  allein  oder  in  Verbindung  mit  /  und  r:  gab^  gftin,  gaunt,  go^ 
goat,  good,  gnli;  glory,  grindj  —  leg,  crag,  dog,  eagle,  shingle,  eagre.  Vor 
hellen  Vokalen  iyffy  e  steht  es  namentlich  in  angelsfichsisohen  oder  anderen 
germanischen  auch  keltischen  und  orientalischen  Wörtern:  gild,  begin,  geese, 
get;  —  Argjle,  Elgin,  Amager;  —  G^ber,  Gibeon;  —  auch  in  dem  umge- 
kehrten ger  statt  gre:  tiger,  latein.  tigris,  frana.  tigre;  oonger,  latein.  congruB, 
franz.  congre,  und  in  der  Ableitungssilbe  er  nach  ursprunglich  gutturalem 
gi  Singer  etc. 

Selten  ist  dies  der  Fall,  wo  g  in  lateinischen  oder  romanischen  Wör- 
tern vor  hellem  Vokale  stand:   ginglymus,  gibbous  u.  a.  s.  unten. 

Ueber  das  nasale  ng  in  thing,  joung  s.  oben  p.  M. 

Verdoppelt  ist  g  im  Inlaute,  wo  nicht  aus  latein.  gg  entstanden,  guttu- 
ral: noggin,  nigged,  d&gger,  giggle;  und  im  Auslaute  in  egg.  W&hrend  in 
gn  im  Anlaute  und  Auslaute  g  verstummt,  lautet  es  öfter  im  Innern  des 
Wortes,  wie  in  signal,  malignant  etc.  s.  unten.  In  Champignon,  cdgnac  u.  a. 
dgentlich  fransöaischen  Wörtern  lautet  es  wie  im  Französischen. 

gn  erseheint  öfter  statt  des  einfachen  gutturalen  g  (abgesehen  von  den 
F&ilen,  in  welchen  gu  gleich  gw  lautet^  wie  in  Guelfis,  guiiaeum,  gu4va, 
guiniad,  4nguish,  linguish,  distingdsh,  eztinguish,  ]inguid,  Umguage).  Es 
stellt  gewöhnlich,  wie  im  Französischen,  vor  hellen  Vokalen  den  guttura- 
len Laut  sicher,  und  oft  eben  in  französischen  Wörtern:  guido,  gnile, 
Gnisborough,  Ou^lders;  im  Auslaute  als  gue:  fatigue.  Doch  kommt  es  auch 
in  ursprGnglich  germanischen  Wörtern  vor:  guess,  altengl.  gössen;  guild 
und  tongue,  selten  statt  des  erwarteten  dentalen  ^;  prorögue,  vgL  franz. 
proroger.  Müssig  steht  tt,  was  die  Aussprache  betrifft,  vor  dunklen  Vokalen, 
wie  in  guirantje,  guard,  guirdian  c.  der. 

gh  stellt  ebenso  bisweilen  diesen  Laut  dar,  stets  im  Anlaute:  Ohibelline, 
ghost,  Ghent^  Ghauts,  so  auch  in  der  Zusammensetzung  agh4st  Im  Aus- 
laute ist  es  nur  in  burgh  c.  der.  gutturales  g;  bisweilen  dagegen  ist  gh  zu 
k  «rhfirtet,  in  den  Subst.  hough  und  shough.  In  keltischen  Wörtern  kommt 
ihm  dieser  Laut  ebenfalls  zu:  loagh  (Lough  Neagh  « 16k-nö),  L^ghün 
(»  ISkEn).    8.  oben  gh  p.  56. 

h,  wo  es  selbständig  (nicht  in  Verbindungen,  wie  ph^  thy  «A,  cA,  gh) 
auftritt,  lautet  nur  im  Anlaute  der  Silben  (wenn  es  nicht  ganz  ver- 
stummt) gleich  dem  deutschen  h:  here,  hair.  Hüll.  Ueber  seine  Umstellung 
in  toA  s,  to  p.  57. 

Die  Aspiration  schwindet  fast  vor  eiv  und  u,  wegen  des  halbvokalischen 
t  (y),  welches  darin  dem  u  voranlautet:  hew,  Hugh,  human,  humiditj,  fast 
wie  yü,  jüman  etc.  Doch  wird  die  Aspiration  bei  sorgfältiger  Aussprache 
ni^t  ganz  getilgt. 

7  als  Konsonant  entspricht  dem  Laote  des  deutschen  j  im  Anlaute: 
year,  y^terday,  yawn,  York,  youth.  Im  Inlaute  findet  es  sich  in  Fremd- 
wörtern, wie  b4yard,  b&yonet^  wo  es  meist  als  Konsonant  (J)  behandelt 
wird;  Sinige  tilgen  es  ganz  und  sprechen  bft-ard,  b&-o-net. 

6* 


Digitized  by 


Google 


68  Er$t.  Tk.    Die  Lehre  vom  Worte,    L  Abechn,    Die  Lautlehre. 

Im  ZusamtDenhange  kann  sich  dem  y  nach  einem  Worte  mit  aoalau- 
tendem  Dental  ein  leichter  Zischlaut  beimischenj  wenn  das  mit  y  begin- 
nende Wort  tonlos  wird^  wie  in  Pll  meet  jon,  so  dass  hier  dem  y  gieidb- 
sam  zh  yoranklingt. 

Der  zusammengesetzte  Laut  x  wird  durch  das  Zeichen  ausgedruckt, 
welches  im  AngelsSchsischen  für  hs^  C8y  sc  und  ggtsseg  geschrieben  ward, 
und  im  Altfranzösischen  oft  mit  e  (es)  wechselte. 

a)  Es  hat  den  harten  Doppellaut  ke: 

»)  im  Auslaut  der  betonten  Silbe  (welche  den  Haupt-  oder  Neben- 
ton hat),  wobei  das  8  auch  die  nfichste  Silbe  anlauten  mag:  aze, 
waz,  fix,  4xle-tree,  ezit,  exerdse,  exoellent,  ^xhib!tion,  Aix-la- 
Ghapelle,  6rthodöxy.  So  auch  in  orthodox  und  dergl.  griechischen 
Wörtern. 

Ausnahme  macht  der  unter  c)  aufgeführte  FalL 

ß)  in  der  Silbe  Tor  dem  Tone,  wenn  die  betonte  mit  einem  Konso- 
nanten (ausgenommen  K)  anlautet;  extent,  exp4nsion,  exch6quer. 

b)  es  lautet  wie  ge  vor  der  betonten  Silbe,  in  welcher  dem  x  ein  Vokal 
oder  h  folgt  v^exist,  ex&lt,  ex^  anxietj,  auxiliary,  luxüriant,  exhibity 
exhÄost 

Ausnahmsweise  behalten  aber  Wörter,  die  TOn  solchen  mit  hartem 
X  (ks)  abgeleitet  sind,  auch  in  diesem  Fidle  ihren  harten  Laut:  fix4tioii 
von  fix,  vex&tion,  rexitioas  von  vex,  lax4tion  und  liixate  von  lux. 
Dies  ist  auch  in  doxölogy  der  Fall. 

In  ^emplary,   als  xu  ex^plar  gehörig,   bleibt  x  auch  unter  dem 
Tone  s=  gs. 

c)  wie  ksh  (ksoh),  analog  dem  einfachen  «,  lautet  es  gef&rbt  vor  ton- 
losem f  mit  folgendem  Yokal  und  u  (==fu):  ^mxious,  fl^on,  flöxnre, 
lüxurj;  doch  geben  Manche  in  den  nicht  gelfiofigen  Ableitungsendun- 
gen dem  X  seinen  Laut  ü»,  wie  in  ixiom^  selbst  in  Itixury. 

d)  im  Anlaute  lautet  es  englischem  z  gleich  und  kommt  meist  nur  in 
nrsprönglich  griechischen  Wörtern  vor:  xiphias,  xistos,  X^ophon, 
xebec. 

Verstummung  von  Konsonanten. 
Die  Verstammung  von  Konsonanten,  welche  die  Schrift  festh&lt,  beruht 
zum  Theil  auf  der  physiologischen  Schwierigkeit  oder  Ungewohntheit  des 
Zusammensprechens  von  Konsonatnen,  wobei  namentlich  das  Auswerfen 
eines  dritten  zwischen  zwei  anderen  hfiufiig  ist;  Manches  dieser  Art  gehört 
aber  der  Fluchtigkeit  oder  Nachlässigkeit  der  Umgangssprache  an,  welche  all- 
mälig  zum  Gesetz  wird.  Das  Altenglische  warf  die  nicht  gesprochenen 
Konsonanten  mit  mehr  Konsequenz  meist  geradezu  aus.  Dass  jetst  nicht 
mehr  lautende  Konsonanten  im  vierzehnten  Jahrhundert  noch  gehört  wur- 
den, beweisen  unter  anderen  Alliterationen  in:  Pibrs  Ploughman  wie  fol- 
gende fSr  Arn:  Thanne  ibam  ther  a  kyng  iTnyghthod  hym  ladde  (v.  223  ed. 
Wright);  Yet  I  courbed  my  ifcnees  And  cried  (v.  880);   fßr  tor:    And  yet 


Digitized  by 


Google 


/    Da$  Wert  nach  $.  Bettantüheäm,  -~  Virshmmung^  von  KonaonaiUen,    69 

toolde  he  hem  no  wo  That  toroughte  hym  that  peyne  (v.  795.),  und  an  dem 
Yentummen  des  b  in  debt,  doabt,  des  /  in  calf,  half,  des  gh  in  neighbour 
and  neigh  nimmt  bei  Shakspeare  (Love's  labour's  lost  Y,  1}  der  pedan- 
tische Schulmeister  noch  Anstoss.  gh  ward  im  17.  Jahrhundert  grossen- 
theils  noch  durch  eine  wenigstens  merkliche  Aspiration  lautbar.  Gleich- 
wohl ist  schon  im  Altenglischen  die  Yerstummung  von  Konsonanten  nicht 
überall  auch  durch  die  Schrift  bezeichnet.  Hier  und  da  haben  übrigens  ety- 
mologische Rücksichten  im  Altenglischen  ausgeworfene  Konsonanten  dem 
Neuenglischen  wiedergegeben. 

1)  Die  nasalen  nnd  flüssigen  Laute  m,  ii>  1,  r. 

m  yerstummt  im  Anlaute  vor  n:  mnemonic;  so  schon  im  Altenglischen, 
wo  mn  mit  n  alliterirt:  And  by-nam  hym  his  mnam  (/uurSi)  (Pibrs  Plough. 
4282);  auch  zwischen  r  und  l  in  Dunf^rmline  (=  dönf^rlin). 

n,  obwohl  häufig  abgeworfen,  wird  gleichwohl  nach  tn  und  2,  wo  es 
stumm  ist,  durch .  die  Schrift  häufig  erhalten.  Stamm  ist  es  nach  m  im 
Auslaut:  limn,  hymn,  contemn,  damn,  solemn,  äutumn,  cölumn;  auch  wo 
ebe  mit  einem  Konsonanten  anhebende  Silbe  hinzutritt:  solemnly;  und  wo 
die  Flexionsendung  eef  mit  stummem  e  dazu  tritt:  limned,  conemned;  nicht 
aber  in  adjektivischer  Form,  wo  e  hörbar  wird:  dämned.  üeberhaupt  wo 
eine  mit  einem  Yokal  anhebende  Endung  hinzutritt,  lautet  n  als  Anlaut 
der  folgenden  Silbe:  cont^mner,  solemnity,  damnable,  auttimnaL  Einige 
Grammatiker  nehmen  die  Endung  ing  aus,  worin  n  stumm  bleiben  soll,  um 
nicht  in  dieser  Ableitung  durch  den  im  Stamme  nicht  hörbaren  Laut  die 
Grundform  unkenntlich  zu  machen.  Dies  würde  aber  auf  alle  anderen  Ab- 
leitungen mit  eben  dem  Rechte  anzuwenden  sein.  Im  Gespräch  hört  man 
allerdings  himing  statt  hymning,  aber  auch  condemer  statt  condenmer. 

Nach  l  ist  n  stumm  in  kiln,  kilndry,  brickkiln;  daher  brickkeel  in 
südlichen  Dialekten. 

1  yerstummt  insbesondere  vor  anderen  mit  ihm  auslautenden  Kon- 
sonanten, namentlich  m,  f  (ve)  und  k^  und  nur  nach  dunklen  Yokalen  a^  o^^w^ 
nach  a  vor  i?»  in:  alms,  paZm,  afranz,  palme,  paume,  (flache  Hand  und 
Pahne);  psaftn,  a&.  salme,  säume;  caZm,  qua/m;  ca/f,  ha/f,  ca^ye^  calves, 
ha/ves,  sa/ye  (nach  Anderen  salve),  cbaflL,  franz.  chaux,  bafk,  wa/k,  ta/k, 
Dundinc,  Fi^Lland.  Ableitungen  von  diesen  YP^örtem  behalten  gewöhnlich 
die  Auswerf  ung  des  /  bei,  z.  B.  p4/mer,  pdZmy,  qu^mish,  c&Zving,  t^/kativeetc. ; 
doch  &  B.  nicht  in  pdlmated,  pümiped,  pilmistry,  palmiferous,  palmetto. 
Yor  n  ist  Z  stumm  in  auin  (iulnage)  afr.  alne,  aune;  Ca/ne  (spr.  k&wn)  und 
AAiwick  (spr.  ännik);  vor  8  in  h^fee,  h^ser  auch  hawse,  hawser  geschrieben. 

Ausgenommen  sind  yon  einsilbigen  Stammen  tSlk  (talk,  talck)  Talk, 
und  yälye,  Yentil. 

Ausserdem  ist  /  nach  ä  stumm  in  einigen  mehrsilbigen  Wörtern: 
Umond,  spanisch  almendra,  franz.  amande,  mo/msey,  franz.  malvoisie, 
Mi&/mesbury,  s41mon,  franz.  saumon;  fi&^n,  altfranz.  falcon,  faucon,  m&Zkin 
auch  mauJdn  geschrieben;  in  ch41dron  (»  36  busheis)  sprechen  Einige  das 


Digitized  by 


Google 


70  ^r$L  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    L  Abeckn.    Die  Ltmilekre. 

l  nicht,  auch  findet  man  chaudron  geschrieben.  Das  Altenglisdie  hatte  auch 
auter,  neaengl.  41tar;  sauter,  neuengl.  psüter;  fauchon,  neuengl.  fiUcbion. 

Nach  o  yerstununt  /  in  folk  und  70&,  in  H6/bom  und  soMer,  auch 
soder  geschrieben,  im  gemeinen  Leben  auch  in  soWer;  so  auch  in  den 
Eigennan^en  Linco/n  und  LanghoZm. 

Nach  ou  ist  l  stumm  in  wou/d,  schouid,  denen  man  in  der  modernen 
Schrift  couM  assimilirt  hat  (altengl.  coud).  —  Auch  in  Tault,  altfranz. 
volte,  Youte,  yaute  unterdrücken  Einige  das  /. 

Im  Auslaut  verstummt  l  im  eigentlich  französischen  fusiZ.  Dialektisch 
fällt  so  oft  l  und  ü  ah,  z.  B.  im  Schottischen  a'  =  all,  fu'  »  fall,  ca',  caa, 
caw  =  call;  so  in  Derbyshire  aw  =  all  etc.,  auch  vor  d:  bowd  =  bold,  coud 
=  cold. 

Yor  mehreren  Konsonanten  verschweigt  man  es  auch  in  Ch^msford« 

r,  obwohl  als  gutturales  r  oft  schwach  lautend,  verstummt  selten  ganz. 

Dentales  r  lässt  die  flüchtige  Rede  in  dem  Titel  Mrs.  =  mistress 
(spr.  missiz)  fallen,  sonst  lautet  es  in  diesem  Worte. 

Gutturales  r  verstummt  in  Märlborough  und  worsted  (=yarn,  nicht 
in  worsted  =  defeated);  auch  in  roqelaüre  lassen  Manche  r  unhörbar  gegen 
den  edleren  Sprachgebrauch. 

2)  Die  Lippenlaute  p,  b,  f,  (ph),  V,  w,  (wh). 

p  verstummt  nicht  selten,  namentlich  im  Anlaute  vor  n,  t,  a,  eh  meist 
in  griechischen  Wörtern:  pneum&tic,  |7tisan,  Ptolemy, psalm,  ps41ter  (altengl. 
sauter;  vgl.  The  «auter  «eith  in  the  P^alme.  (Piebs  Plouqhm.  4300), 
jtTsychölogy,  ps^ra  etc.,  pshawl  (spr.  shaw). 

Auch  ist  es  zwischen  m  und  t  stumm:  att^mpt,  emptj,  North^|>ton, 
ademption;  wie  vor  auslautendem  t  in  receipt;  vgl,  altengl.  dec^ipt  (Spbnseb) 
jetzt  deceit. 

Zwischen  m  und  /  fällt  es  aus  in  B&mpfield,  BÄmpfjide,  zwischen  m 
and  b  fällt  es  mit  dem  assimilirten  b  fort  in  Cimpbell  (spr.  kamel);  vor 
tf  in  D^tford. 

b  ist  stumm  im  Anlaute  vor  d  in  6delliam  (spr.  delyum). 

Vor  i  verstummt  es  in  de^t,  d^tor,  su&tle  c  der»,  aber  nidit  in  sdbtile, 
obwohl  altengl.  sotile. 

Im  Auslaute  der  Stämme  auf  mb  und  ihren  Ableitungen  schwindet  b: 
clim6,  com6  (auch  in  c4tacom&  [spr.  cöme]),  tom6,  dumb,  rhnmd,  bomb 
(spr.  büm);  und  so  dim^able,  clim6er,  com^ed,  thüm6ed  etc.;  doch  nicht  in 
bömbard  etc.    Ygl.  bei  Spenser  öfter  dim,  lim,  lam  u.  dgl. 

Man  nimmt  accümb,  succümb  und  rhomb  neben  rhömbus  c.  der.  aus, 
in  denen  b  entschieden  lautet 

Das  b  wird  auch  in  4m6s-ace  (spr.  ämz-ace)  verschwiegen,  welches  bei 
Shakspeabe  auch  imes-ace  geschrieben  ist 

f  verstummt  im  gemeinen  Leben  nebst  dem  l  in  hiU/penny ;  abgeworfen 
wird  es  allerdings  bisweilen  in  o'  statt  of,  wie  im  Alienglischen. 

Das  gleichlautende  ph  bleibt  dagegen  stets  im  Anlaute  griechischer 


Digitized  by 


Google 


/.  Dai  Wort  nach  i.  BetkndtheümK  —  Ventummmig  von  KomonatUm.     71 

Wörter  Tor  th  stumm:  pAtbisifl,  pAthbio,  i^Athisical;  twd  in  dem  zasammen- 
geeetsten:  apcipAthegm  (sp.  ipothem),  weiches  man  auch  apothegm  schreibt, 

Ueber  ▼  siebe  Ausfall  yon  Yokalen  und  Konsonanten.  Sonst  wird  sein 
Aqs£s11  auch  durch  die  Schrift  angedeutet,  wie  in  e^er*  ne'er,  o'er  u.  dgL 

W  ist  fnr  die  Aussprache  vielfach  erloschen. 

Im  Anlaute  ist  es  Terstummt  vor  r:  U7rinkle,  u^rap,  iinrong,  wrj;  na- 
tfirlidi  auch  in  Znsammensetsungen,  wie  atenr^,  hewrky  etc. ;  vor  h  in  Wör- 
tern, worin  0  (auch  oo)  auf  h  folgt:  who,  u^hose,  tohole,  tohore,  toboop  (auch 
hoop  geschrieben). 

Ausgenommen  ist  whop  c.  der.  und  whorl.  Nach  Walkkr  und  PsaRT 
soU  es  in  whortleberry  laaten  (vielleicht  entstellt  ans  angels.  heorotberige 
durch  Einwirkung  des  gleichbedeutenden  engl,  whurt). 

Nach  vorangehendem  <  ist  es  stumm  in  two  und  seinen  Kompositis, 
nach  8  in  sioord. 

In  der  Znsammen  Setzung  verstummt  w  nach  anlautendem  <  in 
anstoer,  angels.  and-svarian,  an-svarian;  analog  im  gemeinen  Leben  in 
böataiMÜn  (spr.  bös'n)  und  cockstoain  (spr.  coxen  =  C4kk-sn)  vom  angels. 
svän  =  bubulcuSy  juvenis.  So  £&llt  auch  einfaches  w  nach  einem  Konso- 
nanten aus>  wobei  sich  der  einfache  Konsonant  nach  kurssem  Vokale  su 
verdoppeln  scheint,  in:  gAnunJe,  gewöhnlich  giinnel  gesprochen  und  selbst 
geschrieben,  und  besonders  in  den  mit  angels.  vic=portu8  und  vic  =  habitatio, 
auch  vica  =  castellum  susammengesetaten  Ortsnamen:  Ghreenti^ich,  Nöru^ich, 
Dröitioich,  Sh^duncb,  Dultoich,  D^trich,  Alntoick  (spr.  Annick),  B^ru^ick 
(spr.  B^rrick),  ffiurtoick  (spr.  H&rrick),  S4dgu;ick  etc.  So  ist  die  unedle 
Aussprache  von  honsewife,  ^hnzzif*  sonst  auch  hüs-wif^  und  die  Schreibung 
hüssy  (spr.  hözsy)  entstanden.  Nach  th  ist  anlautendes  w  in  der  nach- 
l&ssigen  Aussprache  von  söuthward  (spr.  sütbard)  und  southerntiTOod  (spr. 
söthemwood)  verstummt;  wie  in  der  gemeinen  Aussprache  von  4uktoard 
und  Southuwk,  welches  fast  zu  Söddrick  korrumpirt  wird.  Zwischen  Vo- 
kalen erlischt  w  in  töu^ard,  tötoards  c.  der.,  worin  öWy  natürlich  unberech- 
tigter Weise,  als  Vokal  geÜEWSt  wird. 

üeber  die  Verdtnmmung  eines  ursprunglich  konsonantischen  to  im  Aus- 
laute und  Inlaute,  wodurch  die  vokalischen  Darstellungen  ew,  awy  ovo  etc. 
cum  Theil  entstehen,  siehe  unten  die  Entstehung  der  Vokale. 
3)  Die  Zahnlaute  t,  d,  th,  s,  o,  z. 

t  verstummt  hfiufig  zwischen  Konsonanten,  besonders  beim  Zusammen- 
stoss  von  8Ü:  whisde,  thisde,  misdetoe,  wr^de,  p^de,  casde,  C34sflebar, 
Ctoieton,  hösder,  thrdsde,  bnsde;  und  stn  (gewöhnlich  bei  einem  dem  n 
voranstebenden  stummen  oder  vielmehr  fluchtigen  0):  chesfnut,  listen,  listener, 
hosten,  möisten,  und  analog  bei  ftni  6ften,  soften;  selten  in  dem  Zusammen- 
treffen von  itm:  Chris<mas:  oder  Btc  im  gewöhnlichen  Leben:  w&isfcoat; 
auch  in  der  Verbindung  von  rtg  in:  mör^age,  was  auch  bei  ptc  in  bänk- 
ruptoj  natürlich  erscheint.  In  dem  populären  boatewain  (bös'n)  geht  es 
vor  «ft  verloren.  Wo  t  vor  eh  (=?  tsch)  stdit,  ist  es  für  die  Aussprache  eben 
so  müssig,  wie  jede  andere  Verdoppelung  im  Auslaute:  fetch,  catch  etc. 


Digitized  by 


Google 


72  ^«<-  Theil,  Die  Lehre  vom  Worte.  L  Abeekn.  Die  LauOekre, 

Im  Auslaute  französischer  Wörter,  welche  nicht  der  englischen  Aus- 
sprache assimilirt  sind,  verstummt  es  nach  französischer  Art:  billet-doox, 
trait,  ecla^,  gou^  hau^boy  u.  dgl.  m. 

d  verstummt  im  Anlaute  vor  n:  Z>nieper,  Z>niester. 
In  der  Zusammensetzung  hÄnAerchief  Wlt  d  aus  und  n  wird  nasalirt 
(=  ii).  In  nachlässiger  Rede  föUt  es  leicht  zwischen  n  und  e  ans,  wie  in: 
Wineifsor,  h&ncisome,  h&ndsel,  groundsel,  obwohl  dies  von  Orthoepisten  nicht 
gebilligt  wird.  Dagegen  wird  w^efnesday  allgemein  wie  wenzday  gesprochen. 
Fiel^are  vnrd  gewöhnlich  ohne  d  gesprochen  und  in  Kirkcudbri^t  (sprich 
kirkköbry)  lautet  d  ebenfalls  nicht. 

Im  Auslaute  wird  dialektisch  oft  d  nach  n  nicht  gesprochen;  riband 
spricht  man  wie  ribbon,  was  für  die  bessere  Schreibart  gilt^  auch  w6asand, 
angels.  väsend,  vnsend,  wird  hier  und  da  wie  vez'n  gesprochen. 

Die  durch  d  mit  dentalem  g  (=  dzh)  angedeutete  Yerdoppelung  des  g 
nach  kurzem  Vokale  ist  dem  t  vor  ch  gleich  zu  beurtheilen. 

th  verstummt  nur  etwa  in  clotAes  (spr.  clöze),  s.  oben  th  vor  «. 
s  verstummt  im  Anlaute  nicht,   wenn   man   es  nicht  in  Verbindung 
mit  dentalem  c  wie  in  «cience  stumm  erachten  will,    wo  aber  c  mit  dem- 
ben  Rechte  für  stumm  gelten  kann. 

Im  Inneren  einiger  einfachen  und  zusammengesetzten  Wörter  ver- 
stummt (zum  Theil  unorganisches)  «,  besonders  vor  /,  h  und  m:  i«le,  i«land, 
I«lay  (spr.  ilä),  aide,   Carli«le,   Li«le  (fr.  Lisle,  Lille),    me«ne  {-  middle), 
deme«ne  auch  demain  geschrieben  (afr.  demaine),  piü«ne  (spr.  püny),  di«me 
(spr.  deme,  afr.  disme,  dixme},  sowie  in  vi«count,  Lewi«d'6r  und  Orö^venor. 
Im  Auslaute   mancher   nicht  assimilirter  französischer  Wörter  l£s8t 
man  s,  wie  im  Französischen,  abfallen:  avi«,  Vis-a-vi«,  pa«,  chimoi«,  8h4moiB 
(spr.  sh&mmy,  wie  es  auch  geschrieben  wird),  sou«,  rendezvous,  corp«  u.  a. 
Doch  spricht  man  e  in  glacis  und  hier  und  da  in  anderen  Wörtern. 
z  verstunmit  im  französischen  rende^vous, 
4)  Die  Kehllaute  c,  k,  ch,  g,  gh,  h,  y. 

0  ist  im  Anlaute  von  Fremdwörtern  vor  andren  Konsonanten  stumm, 
wie  in  Cneus,  Ct^ilas,  üzar,  czarina  c.  der. 

Im  Innern  des  Wortes  verstummt  es  zwischen  e  und  /:  muscle,  &rbuscle, 
corpuscle;  doch  nicht  in  Ableitungen,  wie  corpiiscular  u.  dgl.  m.  Auch  ist 
die  Auswerfung  des  c  vor  t  gebräuchlich  in  victual  (spr.  vitt'l),  vgL  altfr. 
vitaille,  lat.  victualia;  indict,  indictable,  indictment  und  anderen  abgeleite- 
ten, woneben  auch  indite,  inditer  geschrieben  wird.  Ebenso  verschweigt 
man  c  in  Connecticut;  cf.  Pöntefract  und  Pomfret. 

k  ist  stets  im  Anlaute  stumm  vor  n:  hiee,  A:now,  ilmuckle,  A:night 
oh  verstummt  nach  e  im  Anlaute  in  scAism  c.  der. ;  in  sch^duie  spricht 
man  eck  gleich  eh ;  auch  wird  es  stumm  in  yacAt  und  dracAm  (auch  dram 
geschrieben). 

g  ist  stumm,  wie  Ar,  im  Anlaute  vor  n:   ^at^  ^ome,  ^off. 
Im  Innern  des  Wortes  konunt  die  Verstunmiung  des  g  vor  m,  n  vor: 
vor   m,    wenn  es  die  Silbe  auslautet:    phle^rm,   dpopAthe^rm,   p4radi^, 


Digitized  by 


Google 


i.  Das  Wort  nocA  a,  Bntandtheüm.  —  Verttummmg  von  Konsonanten,     78 

ptfrape^;  nicht  aber  beim  Wachsen  dea  Wortes,  wobei  m  sum  Anhkut  vor 
einem  Vokal  wird:   phlegm4tic,  p&radigmätical. 

Tor  n,  gleichfalls,  wenn  dies  die  Silbe  aaslaatet:  impr^,  f«^^»  ezpü^n, 
oppA^,  propü^,  desi^m,  mal!^,  förei^^  sörerei^;  in  Ableitungen  nur, 
wenn  ihre  Fonnen  mit  einem  Konsonanten  beginnen,  wie  mmf,  nsM,  ly^  ty^ 
eyi  desi^nment,  förei^nness,  mali^ly,  soverel^ty,  ^nsi^ncj.  Unter  den 
Ableitnngsformen,  weiche  mit  einem  Vokale  beginnen,  lassen  nur  die  aaf 
ing  ond  er  das  g  stonun:  fkignmgy  desi^ing,  oppti^er,  förei^er.  Vor  allen 
anderen  mit  Vokalen  beginnenden  wird  g  zum  Auslaute:  impr^ate,  Signal, 
benignity. 

Ausserdem  lautet  g  in  pöi^mant  nicht;  cognisance  (im  rechtlichen  Sinn) 
lautet  cönnizance,  und  coc^e  wird  nach  Smart  cock&ne  gesprochen. 

In  dem  Zusammentreffen  Yon  gl  und  gn  mit  folgendem  tonlosen  t  und 
einem  anderen  Vokale  entstehen  Formen  des  jotirten  l  und  n,  in  denen 
man  im  Englischen  g  vor  l  und  n  als  ausgefallen  und  %  als  in  halbkonso- 
nantisches y  nberg^angen  betrachten  kann :  int^lio,  ser^Io,  o^lio,  b^nio, 
sei^ior,  si^or. 

Das  Verschweigen  des  g  in  der  Verbalform  ing  ist  dialektisch,  z.  B. 
in  Derbyshire  und  im  Schottischen. 

gh  verstummt  im  Innern  des  Wortes,  sowohl  wo  gh  vor  auslauten- 
dem und  anlautendem  t  steht:  ei^At,  strai^At,  sou^At,  bou^At,  fou^At,  ni^At, 
mi^At,  ri^At,  fli^At,  fri^At,  si^At,  Connau^At,  mi^Aty,  ri^AÜy,  sliu^Ater, 
d&u^Ater,  dou^Aty,  als  auch  in  den  auf  gh  auslautenden  langen  (oder 
diphthongirten)  betonten  Silben:  wei^A,  nei^A,  nei^Abour,  thou^A,  dou^A 
(spr.  döe),  althöo^A,  trou^A,  üsquebäu^A  (ersisch,  davon  whisky),  pu^A/ 
ni^A,  si^A,  hi^A^  bon^A,  plou^A;  Annfi^A,  Armfi^A,  Neuii^A.  Dies  geschieht 
aber  auch  in  tonlosen  Endsilben:  R&lei^A,  Chümlei^A,  Hkllei^A,  D^bi^A, 
Eeo^A,  C6nemau^A,  borou^A,  thörou^A  c.  der.,  fdrlou^A.  Schon  im  Alt- 
englischen findet  man  allerdings  gh  durch  u  und  w  ersetzt:  plou,  plow 
«  plough. 

In  den  Zusanmiensetiungen  mit  hurgh  Ifisst  man  dies  Wort  oft  wie 
borough  (burro)  lauten:   Edingburgh,  J^burgh  u.  a. 

Mit  der  Verstummung  des  gh  hängt  seine  Abwerfung  am  Ende  (nebst  u) 
zusammen,  wie  in  tho',  altho*,  und  selbst  bro'  statt  börough. 

h  verstununt  im  Anl  aute  mit  allgemeiner  Einstimmung  nur  in  weni- 
gen, nicht  ursprunglich  germanischen  Wörtern:  Aeir,  Aönest,  Aönour,  Aöstler 
(auch  ostler  geschrieben),  Aonr,  Aumble  und  allen  ihren  Ableitungen  und 
Zusammensetzungen;  naturlich  aber  nicht  in  blos  verwandten  Wörtern, 
welche  nicht  unmittelbar  den  englischen  Stanmi  verrathen;  wie  h^itage, 
horal  etc.  Manche  fSgen  noch  Aerb  und  Aospital  der  obigen  Reihe  hinzu. 
Indessen  ist  die  Neigung  allgemein,  in  der  mit  A  anlautenden  unbetonten 
Silbe  zu  Anfang  des  Wortes  A  als  stunun  zu  betrachten,  weshalb  man 
Adjektiven  der  Art  den  Artikel  an  statt  a  vorzusetzen  pflegt,  z.  B.  hdro 
und  an  heröical  etc. 

Ueber  A  vor  ü  s»  oben. 


Digitized  by 


Google 


\ 


74  ^«t  Tk.    Die  Lehre  vom  Worte,    i.  Abeckn,    Die  Lannlkhre. 

In  griechischen  mit  rh  anlautenden  Wörtern  ist  h  stamm:  rA^Unic,  rMb- 
arb,  r^eum,  auch  in  r^yme;  so  auch  in  der  Yerbindang  von  dh  in  B4ddAa. 

Selbst  da,  wo  h  nach  einer  konsonantiseh  geschlossenen  Silbe  eine  un- 
betonte anlautet,  ist  eine  Neigung  vorbanden,  die  Aspiration  fallen  su  lassen, 
wie  in  ipec&cuänAa,  in  sh^p^erd,  dnngAül  u,  a.,  weshalb  auch  in  Ortsnamen, 
wie  Am^erst,  DürAam,  HaverAili  (spr.  häyeril),  das  h  im  Munde  des  Volkes 
anberücksichtigt  bleibt.    Anders  in  betonter  Silbe,  wie  in  abhor. 

Vor  einem  anderen  auslautenden  Konsonanten  hat  es  ebenfalls  keine 
lautliche  Bedeutung:  JoAn,  Johnson,  vgl.  altengl.  Jon;  buAl,  bu^work. 

Im  Auslaute  ist  es  nach  Vokalen  und  Konsonanten  stumm:  eh!  ah! 
hah!  buh!  oh!  fohl  sirrahl Messiah,  Sarah,  Udlelüjah; brimah,  dWiia;  cat&nrb. 

Verstummung  von  Vokalen  mit  Konsonanten. 

In  der  Regel  wird  der  Ausfall  von  Konsonanten  mit  vorangehendem 
oder  folgendem  Vokale  alsbald  auch  durch  die  Schrift  dargestellt;  doch  hat 
die  Volkssprache  besonders  in  Eigennamen  Verkürzungen  dieser  Art  sanktio- 
nirt,  welche  die  Schrift  nicht  anerkennt.    * 

So  fallt  in  tonloser  Silbe  ein  Konsonant  mit  einem  stummen  e  am 
Ende  fort,  wie  he  in  Büncom&6  (spr.  bünküm)  und  Edgecomde  (spr.  ^j'küm); 
im  Inlaute  ve  in  der  gewöhnlichen  Aussprache  von  tw^lü^montb,  HÄrerford 
auch  Havreford;  te  in  lütestring  (auch  lustring  geschrieben);  de  in  der  Vul- 
giSraussprache  von  Hy^i^ark;  ce  in  Namen,  die  mit  cester  zusammengesetzt 
sind :  L^ic^ster,  Gloucester,  Worc^ster  (gewöhnlich  auch  mit  elidirtem  r  ge- 
sprochen) u.  a. 

Umgekehrt  geht  Vokal  und  Konsonant  verloren  in:  L^mmster  (spr. 
l^mster);  cm:  Abergot^^nny  (spr.  Sbergh^nnj). 

Zwei  Konsonanten  mit  dem  eingeschlossenen  Vokal  in  tonloser  Silbe 
werden  ausgeworfen,  wie  ven  in  s^^night  (spr.  s^nnit)  cf.  sennet  (Skelton 
I.  107.),  S^venoaks  spricht  man  in  Kent:  Sünnuck;  cf.  fortnight=fourteennight; 
t?«r  in  WAt?«rtree  (spr.  w&try);  ren  in  Cirencester  (spr.  cis-e-ter),  worin  zu- 
gleich e  vor  t  aus&Ut,  vergL  Exeter  bei  Ron.  of  Gloucester  Exetre  und 
Excestre  p.  4  und  5. 

Auf  einer  ähnlichen  Flüchtigkeit  der  Rede  des  gemeinen  Lebens  be- 
ruhen Auswerfungen,  welche  ein  Elisionszeichen  kenntlich  macht,  wie  gi'me 
(give),  I'U  (will,  shall),  Pd  (would),  thon'dst  (hadst,  wouldst),  heM  (had, 
would^  u.  V.  a.,  was  der  edleren  Sprache  fremd  bleibt. 

Die  Silbe  und  die  Silbentheilung. 

Die  Silbe  besteht  entweder  aus  einem  einfachen  Vokal  oder  Diphthong, 
oder  einer  Verbindung  von  Konsonant  und  Vokal  oder  umgekehrt,  oder 
auch  aus  dem  von  Konsonanten  umschlossenen  Vokal;  man  erkennt  sie  als 
solche  daran,  dass  alle  Laute,  welche  sie  ausmachen,  mit  einem  Stoese  her- 
vorgebracht werden. 

Ein  Wort,  der  sinnfällige  Ausdruck  einer  Vorstellung,  kann  aus  einer 
oder  mehreren  Silben  bestehen;  die  Zahl  seiner  Silben  gliedert  sich  für 
das  Ohr  nach  der  Anzahl  der  mit  einem  Stosse  .hervorgebrachten  Laute. 


Digitized  by 


Google 


/.  ZXw  Wart  nach  %,  BeUandtheil  —  DU  Säbe  und  die  SmenUMwig,       T5 

Die  Silben theilung  in  der  Schrift  wird  namentlich  beim  Abbrechen  des 
Wortes  am  Ende  der  Zeilen  sichtbar,  und  hat  daneben  ein  theoretisches 
Interesse. 

Bei  der  eigenthümlichen  Einwirkung  des  Wortaccentes  auf  die  Oesammt- 
heit  der  Silben  eines  mehrsilbigeu  Wortes  im  Englischen,  und  der  Neigung 
zur  Attraktion  (s.  oben)  des  anlautenden  Konsonanten  einer  folgenden  Silbe, 
so  wie  der  Flüchtigkeit  vieler  Endsilben  ist  aber  die  Silbentheilung  für 
die  Auffi^sung  durch  das  Ohr  erschwert  und  för  die  Schrift  oft  noch  sdiwie- 
riger  gemacht.  Am  Sinnf&Uigsten  ist  die  Scheidung  der  Silben  da,  wo 
mehrere  Konsonanten  zwischen  Vokalen  auf  einander  stossen,  weldbe  durch 
physiologische  Bedingungen  der  Sprachorgane  getrennt  werden,  wie  in 
ao-com-plish;  minder  entschieden,  wo  zwischen  Vokalen  ein  einfacher  Kon- 
sonant auftritt,  so  dass  nach  langem  Vokale,  wie  in  ap*pärent  bei  der 
Flüchtigkeit  der  Endsilbe  die  Trennung  app&r-ent  oder  appä-rent  hör- 
fälliger  scheinen  mag,  und  nach  kurzem  attrahirten  Konsonanten,  wie  in 
epic,  die  Trennung  ep-ic  und  S-pic  fast  auf  gleiche  Weise  dem  Lautrer- 
hältnisse  unentsprechend  scheinen. 

Hinsichtlich  der  Silbentheilung  in  der  Schrift  findet  daher  unter  den 
Grammatikern,  wie  in  der  Anwendung  im  gemeinen  Leben  und  in  Druck- 
schriften, keine  völlige  üebereinstimmnng  statt 

Zu  dem  naturlich  scheinenden  Grundsätze,  bei  der  Silbentheilung  die 
sinnfiülige  Gliederung  des  Wortes  als  maasgebend  zu  betrachten,  gesellt 
sich  aber  das  theoretische  Interesse,  den  Stamm  und  die  Wortendnng  sicht- 
bar werden  zu  lassen,  und  bei  der  Zusammensetzung  die  Stfimme  gesondert 
zur  Erscheinung  zu  bringen.  Dabei  kommt  aber  zum  Theil  wieder  in  Be- 
tracht, dass  im  Englischen  manche  ursprünglich  abgeleitete  und  selbst  zu- 
sammengesetzte Wörter  nicht  mehr  als  solche  dem  Sprachbewusstsein  vor- 
schweben. 

Bei  der  Darstellung  der  für  die  Silbentheilung  mit  ziemlicher  üeber- 
einstimmung  geltenden  Grunds&tze  sind  daher  a)  die  allgemeinen  leitenden 
Gesichtspunkte  und  b)  die  durch  etymologische  Rucksichten  bedingten  Ein- 
8<Aur£nkungen  derselben  anzugeben. 
a)  Allgemeine  Regeln. 

1)  Zwei  Vokale,  welche  nicht  zur  Darstellung  eines  einzelnen  Lautes 
oder  Diphthonges  dienen,  sind  trennbar:  di-al,  deni-able,  soci-ety, 
prdvi-ously,  perspicu-ous;  deströy-ing,  know-ing,  appropri-ate, 
superi-örlty. 

2)  Wenn  ein  Konsonant  (wozu  natfirlich  auch  Zeichen  einfacher  Laute 
wie  ph,  tft,  shy  eh  etc.  gerechnet  werden)  zwischen  zwei  Vokalen 
oder  Diphthongen  steht,  so  wird,  abgesehen  von  den  unten  angeführten 
vokalisch  anhebenden  Flexions-  und  Ableitungssilben,  der  Konsonant 
zum  folgenden  Vokale  gezogen:  fea-sible,  pä-per,  fÜ-ther,  nö-tice 
hü-mour,  bi-shop,  spi-rit,  bi-che-lor,  ori-gi-nal,  g^ne-ral,  au-tumn, 
aeknöw-ledgement,  compa-nion. 

Bei  kurzem  betonten  Vokale  wird  dieser  Grundsatz  vielfach  nicht 


Digitized  by 


Google 


76  £^t.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Aheehn.    Die  LautMre. 

befolgt,  80  dass  man  der  Theüang:  pr^s-ent,  caa -opy,  philös-opher, 
abom-inate  etc.,  nicht  selten  begegnet,  deren  Konsequenz  jedoch  selbst 
bei  guten  Lexikographen  nicht  durchweg  angetroffen  wird. 

Stummes  e  allein  wird  nie  mit  vorangehendem  Konsonanten  abge- 
brochen: mouse,  honse,  hinge. 
B)  Zwei  Konsonanten,  welche  swischen  swei  Vokalen  oder  Diphthongen 
stehen,  werden  als  Auslant  und  Anlaut  getrennt,  wenn  nicht  ein 
stummer  mit  einem  flüssigen  Konsonanten  zusammensteht  und  den  An- 
laut des  letzten  Vokales  bilden  kann,  was  alsdann  nicht  der  Fall  ist, 
wenn  der  flüssige  eine  Ableitungssilbe  anhebt:  mÄn-ner,  pul-ley, 
b^-gar,  mür-der,  s^-ment,  prin-ciple,  dig-nity,  bap-tize,  apart-ment, 
fds-tian,  progres-sion,  obstrüc-tion,  Egjp-tian. 

Die  Verbindung  eines  stummen  und  flüssigen  Konsonanten  zum  An- 
laute beschränkt  sich  meist  auf  r:  4-pron,  pro-prietj,  p^oe-trate, 
alge-bra,  se-cret,  s4-cred,  ortho-graphj;  dagegen  verbindet  man  /  nicht 
gern:  pdb-lic,  piib-lish,  estab-lish,  neg-l^ting,  selbst  dec-lamätion; 
obgleich  man  p^-ple,  scrü-ple,  sylla-ble,  tri-fle  u.  dgl.  schreibt. 

ck  wird  stets  zur  vorigen  Silbe  gezogen;  pock-et,  chick-ens,  Cöck-eram ; 
ebenso  o;,  auch  wo  es  nicht  in  zusammengesetzten  Wörtern  vorkommt: 
vex-ation,  vex-il,  prox-imity. 
4)  Wenn  drei  Konsonanten  die  Vokalisation- trennen,  so  werden  die 
beiden  letzten,  wenn  sie  aus  einem  stummen  und  flüssigen  oder  aus 
zwei  sonst  im  Anlaute  der  Stiunme  verbundenen  Konsonanten  bestehen, 
zur  folgenden  Silbe  gezogen:  mem-brane,  cdm-brous,  doc-trine,  migis- 
trate,  so^p-tre,  htän-dred,  biib-bling,  dlt-tle,  mid-dle,  swin-dler,  sprin- 
kle,  strdg-gle. 

Doch  findet  man  gewöhnlich  nach  nasalem  n  die  Konsonanten  kl, 
gl  (ausser  vor  einfachem  stmnmen  e)  getrennt:  twink-ling,  ming-ling, 
^g-lish. 

Sind  aber  die  beiden  letzten  Konsonanten  nicht  von  der  bezeichneten 
Art,  so  werden  die  beiden  ersten  zur  vorigen  Silbe  gezogen:  distinc- 
tion,  ^mp-ty,  abs6rp-tion,  prestümp-tive. 
b)  Beschränkungen  durch  etymologische  Rücksichten. 
1)  Die  Beugungs-  und  Ableitungsendungen  bedingen  Silbentheüun- 
gen,  welche  mit  den  allgemeinen  namentlich  für  die  Stämme  geltenden 
Begeln  nicht  übereinstimmen. 

fit)  die  mit  einem  Konsonanten  anhebenden  Ableitungsendungen  (zum 
Theil  auf  Komposition  beruhend)  werden  stets  auch  von  voran- 
gehenden Konsonanten  getrennt,  wie  neM,  ment^  ly  etc. 
ß)  über  die  mit  einem  Vokale  beginnenden  Beugungs-  und  Ablei- 
tungsendungen herrscht  kein  vollkommenes  Einverständniss;  eine 
Trennung  des  konsonantisch  auslautenden  Stammes  von  denselben 
findet  aber  nur  bei  enstchieden  als  Ableitungsformen  empfundenen 
Endungen  statt  Die  Trennung  wird  in  vielen  Fällen  gern  ver- 
mieden. 


Digitized  by 


Google 


L  Da»  tV&rt  nach  $.  BaUmdtheikn.  —  Die  Sübe  und  die  Sübrntheüimg.     77 

DieBndang  mg  irird  einstimmig  vom  Stamme  abgetrennt:  l^ad- 
ing,  despoil-ing,  btiild-ing,  l^arn-ing,  4dd-ing,  fäll  ing,  sp^ll-ing.  — 
Doppelkonsonanten  giebt  man  der  Stammsilbe,  wenn  sie  nicht  erst 
mit  der  Endung  eintreten;  sonst  pflegt  man  sie  su  trennen,  daher 
rdn-ning,  fit-ting,  blot-ÜDg  etc.  Geht  der  Stamm  auf  einen  Kon- 
sonanten mit  stummem  e  aus,  so  bleibt  auch  hier  beim  Ausfall  des 
e  gewöhnlich  der  Konsonant  dem  Stamme :  giv-ing,  unit-ing,  h^T-ing, 
mÖY-ing,  apprÖT-ing,  det^-ing;  obdleieh  Manche  den  Konsonanten 
alsdann  snr  Endung  siehen:  det^r-ging,  wri-ting;  und  so  auch  vor 
anderen  Endungen.    Ueber  twink-ling  etc.  s.  oben. 

In  den  von  Verbalstämmen  abgeleiteten  Substantiven  auf  er  ge- 
schieht dasselbe:  t^ach-er,  r^ad-er,  hüp-er  (doch  nicht  bei  Terdop- 
pdtem  Konsonanten :  skim-mer;  ebenso  wenn  der  Stamm  auf  e  endet 
wri-ter)  und  in  Wörtern  auf  ard:  dr^k-ard.  Auch  im  Komparativ 
und  Superlativ  trennt  man  $r  and  M  vom  Stamme:  gr6at-er, 
broad-est,  n^-est 

Die  Endungen  ence  und  ance  werden  ebenso  gewöhnlich  abge- 
trennt: r^fer-ence  di£Per-ence,  exist^nce,  app^-anoe,  acquünt-ance, 
perform- anoe;  dagegen  excr^-cenoe  und  nach  richtigem  Oeföhle 
vio-lence;  auch  age:  b4nd-age;  axy:  diction-ary;  ure\  dep^rt-nre 
selbst  displeas-ure.  So  sondert  man  anch  üy  ab:  quil-ity,  chir-itj, 
regulär-itj.  Von  Verbalendungen  gehören  hierher  en  und  on:  dirk-en, 
sh6rt-en,  r6ck-on;  auch  üh  und  iu  findet  man  getrennt:  pün-ish 
aböl-ish;  ciracter-ixe,  g^neral-iie;  wie  aU:  addlter-ate. 

Die  Yerbalflezion  ed  sondert  sich  regelmässig  ab:  ülbbricat-ed, 
dem&nd-ed,  dem^t-ed. 

Unter  den  Adjectivendnngen  findet  man  isk^  ical^  istiCj  ton,  enty 
^ahUy  Ott«  n.  a.  abgetrennt:  fool-ish,  crit-ical,  ch^raoter-istic,  di£Fer-ent, 
'X'dason-able,  rem4rk-able,  resolv-able  (selbst  move^able),  p6ison-ons, 
^inger^ous  etc.  Es  kommt  dabei  oft  darauf  an,  dass  die  Bildungs- 
silbe an  einen  allgemein  bekannten  Stamm  (welcher  selbst  schon 
eine  Ableitung  enthalten  kann)  tritt,  den  man  nicht  um  seinen  End- 
kimsonanteu  verstfimmeln  zu  dürfen  glaubt.  Strenge  Konsequena 
findet  man  bei  den  korrektesten  SchriftoteUern  nicht  beobachtet 

Die  Trennnng  der  tonlosen  Vokale  ia^  ie,  «o,  io  u.  dgl.  beson- 
ders in  Ableitnngsendungen,  die  mit  «,  0,  t  beginnen,  wie  argilice- 
ous,  s4g4ci-ous,  possessi-on,  conditi-on,  werden  entschieden  gemiss- 
billigt    Man  trennt:  spe-dal,  interv6-nient,  argillÄ-oeous,  rel4-tion 
etc.,  obgleich  auch  bisweilen:  provis-ion. 
f)  Wo  die  Zusammensetzung  dem  Sprachbewusstsdn  vorschwebt,  wer- 
den die  Bestandtbeile  derselben  bei  der  Silbentheilung,  ohne  Rucksicht 
auf  die  obigen  allgemeinen  Regeln,  getrennt;  die  Natur  der  Bestand- 
tbeile ist  dabei  gleichgfiltig:  in-^Mstive,  Eng-land,  a-str^j,  an-<Sther,  up-on, 
re^tr&in,  re-sp^t,  be-tw^en,  dis-e&se,  as-certiun,  de-stroy,  when-^ver, 
sh^herd,  b6ef-eater  etc. 


Digitized  by 


Google 


78  Er$t.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    /.  Abeclm.    Die  LauOekre, 

Doch  findet  man  auch  Trennungen  wie  ab-etiun,  ab-ecönded,  dis-tilled 
n.  dgl.  bei  Verkennong  der  Bestandtheile  oder  der  grösseren  Leichtig- 
keit der  Aussprache,  wie  denn  Trennungen  in  Wörtern  wie  pe-nültimate 
u.  a.  die  Rücksicht  auf  Znsammensetsung  nicht  mehr  zur  Erscheinung 
kommen  lassen. 

Das  Wort  und  seine  Betonung. 

Das  Wort  als  Ausdruck  einer  Vorstellung  besteht  in  seiner  einfach- 
sten Gestalt  aus  einer  Silbe.  Mehrsilbige  Wörter  entstehen  durch  An- 
fQgung  Yon  Bildungssilben  an  die  Stammsilbe  (Suffixe),  so  wie  durch  die 
ZusammenfQgung  von  noch  erkennbaren  Wortstimmen  mit  oder  ohne  weitere 
Bildungssilben.  Die  Silben,  welche  das  einfache  oder  zusammengesetzte 
Wort  ausmachen,  werden  als  Ausdruck  einer  Gesammtvorstellnng  daran 
erkannt,  dass  sie  unter  einen  Hauptton  zusammengefasst  werdoi;  diesen 
erh&lt  eine  Silbe,  welche  darum  auch  schlechthin  Tonsilbe  genannt  wird, 
wfihrend  die  übrigen  eine  untergeordnete  Betonung  (Accent)  haben. 

Das  einsilbige  Wort  kann  nur  innerhalb  des  Satses  hinsichtlich  seiner 
Betonung  gemessen  werden;  manche  einsiibigen  (wie  Artikel,  Fürwort, 
Prfiposiüon,  Hfilfszeitwort)  können  proklitisch  sich  dem  Accente  des  fol- 
genden Wortes,  oder  enklitisch  dem  Accente  des  vorigen  Wortes  unter- 
ordnend anlehnen,  und  werden  nicht  bloe  quantitativ  und  qualitativ  in  Be- 
,zug  auf  ihre  Yokalisation,  sondern  auch  in  der  Lautst&rke  beeinträchtigt 

Mehrsilbige  und  namentlich  vielsilbige  Wörter  haben  innerhalb 
ihrer  selbst  eine  mehrfache  Abstufung  des  Tones,  und  es  kann  neben  dem 
Haupttone  oder  Hochtone  noch  ein  zweiter  (selten  ein  dritter)  hervor- 
treten, welcher  Nebenton  oder  Tief  ton  genannt  wird. 

Die  englische  Sprache  hat  ffir  die  Betonung  der  Wörter  verschiedene 
Principien  mit  einander  auszugleichen  gehabt  Das  Prindp  der  Betonung 
der  Stammsilbe  des  einfachen  Wortes  ging  aus  den  angelsächi sehen 
Bestandtheilen  der  Sprache  hervor;  der  normannisch -französische 
Wörtervorrath  machte  die  Betonung  der  vollen  Endsilbe  geltend;  die 
mit  der  Zeit  der  klassischen  Studien  eindringenden  lateinischen  (und  latei- 
nisch •griechischen)  Elemente  verschafften  dem  lateinischen  Principe  Ein- 
gang, wonach  in  zweisilbigen  Wörtern  stets  die  erste,  in  mehrsilbigen  die 
vorletzte  oder  die  drittletzte  (Antepenultima)  nothwendig  den  Ton  hat. 

Im  Allgemeinen  hat  das  Princip  der  Betonung  der  Stammsilbe  in 
mehrsilbigen  Wörtern  den  Sieg  davongetrag^;  das  französische  Princip  der 
Betonung  der  Endsilbe  hat  sich  in  manchen  Ffillen,  gleichsam  ausnahms- 
weise erhalten;  doch  hat  die  lateinische  Betonung  insbesondere  in  den 
lateinisch-französischen  Bildnngsformen  der  Wörter  im  Neuenglischen,  unter 
Mitwirkung  der  Sprachgelehrten,  eine  ziemliche  Ausdehnung  erlangt 

Ein  Unterschied  findet  jedoch  im  Einzelnen  in  der  Betonung  der  ein- 
fachen und  der  zusammengesetzten  Wörter  bei  germanischen  und  anderen 
Bestandtheilen  der  Zusammensetzung  statt,  obgleich  manche  ursprfingliche 
Komposita  nicht  mehr  als  solche  empfunden  werden. 


Digitized  by 


Google 


i.  Da$  Wort  waeh  «.  JSeBkaMkeiim.  -^  Der  Tm  du  einfachen  Worte».      79 

Indem  wir  znnfichst  toh  dem  Wortton  als  alleinigen  oder  Hanptton 
handeln,  betrachten  wir  saerst  das  einfache  Wort  und  dann  daa  suBammen- 
geaetste  Wort,  worauf  die  Darlegung  des  Yerbfiltnisses  von  Haupt-  und 
Nehenton  folgt, 

A)  Die  Lehre  Tem  Tone  als  Havpttone« 

1)  Der  Ton  des  einfachen  Wortes. 
a)  Im  Allgemeinen  ist  im  Neuenglischen  das  Bestreben  sichtbar,  der 
Stammsilbe,  welche  im  einfachen  Worte  regelmfissig  die  erste  ist, 
den  Ton  zu  geben,  und  diesen  in  den  Weiterbildungen  des  Wortes  zu 
erhalten,  wobei  es  geschehen  kann,  dass  der  Ton  bis  auf  die  sechste 
Silbe  vom  Ende  zurücktritt:  discipline,  disciplinable,  disciplinableness, 
obwohl  der  Menge  tonloser  Silben  durch  den  Nebenton  (s.  unten)  in 
vielen  Fällen  ein  Gegengewicht  gegeben  wird. 

Beispiele  dieser  Betonung,  welche  an  den  unter  b,  c,  d  angegebenen 
EinschrSnkungen  ihre  Grenze  hat,  bieten  alle  Wörterklassen,  welche 
Ableitungen  anfisuweisen  haben:  ape,  4pish,  ilpishly,  dipishness;  apt^ 
iptlj,  iptness,  aptitude;  /foA,  fisher,  fisherj;  diad^  d^dlj,  d^adliness; 
change^  ch^geling,  ch^eable,  chängeablj,  ch&ngeableness;  coop, 
oooper,  oooperage;  crkney  criminal,  criminalness,  criminous,  criminouslj, 
criminottsness,  criminate,  criminatorj;  duUior,  ^thoress,  authorize;  idol, 
idolisb,  idolise,  idolizer,  idolism,  idolist;  bdnish^  banisher,  b^ishment, 
cdtüe^  dbtlet,  castellan,  distellany;  dlien^  alienable,  älienate,  älienator; 
eägualy  cAsualness,  cäsualtj;  cästigate^  castigator,  dlstigatorj. 

Es  ist  zu  bemerken,  dass  bei  Betonung  der  Stammsilbe  in  drei- 
und  viersilbigen  Wörtern  jedoch  einerseits  die  konsonantische  Po- 
sition der  vorletzten  Silbe  (stummer  und  flussiger  Buchstabe  unge- 
rechnet) vermieden  wird,  und  dass  bei  der  Mehrung  der  Bildungs- 
silben vorzugsweise  die  konsonantisch  anlautenden  neu,  ment^  Ung^  ^, 
ry,  <]f,  und  ep  Position  machen,  dass  vokalischer  Zusanmienstoss  der 
vorletzten  und  letzten  Silbe  ebenso  gemieden  wird,  und  dass  die  viel- 
silbigen  Wörter  mit  dem  Ton  auf  der  Stammsilbe  meist  eine  Reihe 
von  tonlosen  Silben  aus  einfachem  Konsonanten  und  Yokale,  mit  Aus- 
nahme der  letzten,  enthalten. 

Man  vergleiche  dreisilbige:  inimal,  dmorist,  ivarice,  anglican, 
^sculent,  origin,  numerous,  nötarj,  p^tence,  bachelor,  boundary, 
dangerous,  chibigeable,  c^lature,  gargarize;  mit  Position  in  der  vor- 
letzten Silbe:  böjishness,  punishment,  fösterling,  bl^sedly,  blazonry, 
crdelty,  igency,  brigandage,  cowardice,  bistardize;  dtiollist,  scintillate, 
ösdllate;  doch  auch  chimberlain  u.  a. 

viersilbige:   imagery,   c^etery,   balneary,   anditory,   igrimony, 
d^icacy,  üopecy,  agitator,  literature,  cr^itable,  aiterative,  liberalize, 
bironetagei  cannibalism,  sinctnarize;  mit  Position  in  der  vorletzten 
Silbe:    ictualness,   ictually,   casualty,  casuistry,  briUiancy,  arbalister^ 
Alabaster  u.  dgL    Positionen  in  vorangehenden  Silben  kommen  aller- 


Digitized  by 


Google 


80  Erst,  Th.    DU  Lehre  vom  Warte.    1.  Absehn.    Die  LauOdu^. 

dings   oluie   Einfluss    auf   den   Accent   vor:    b'bertinism,    bäptisteiy, 
miscellanj. 

ffinf-  und  mehrsilbige;  diBciplinable,  disciplin&ry,  balneatory^ 
alterableness,  ^uniableness,  sodablenesB,  diBcipÜDableness. 

Die  Endungen  fid,  lesSy  some^  ship,  hood  u.  dgl.,  welche  eigentlich 
Komposita  bilden,  sind  immer  tonlos  und  fugen  sich  daher  an  Stfimme, 
ohne  ihren  Ton  zu  beeinträchtigen. 

Dass  jedoch   in   Tielsilbigen  Wörtern   die  sonst  erlaubte  Position 
nicht  ohne  Bedeutung  hier  und  da  bleibt,  zeigen  Formen  wie  Argumen- 
tative, docum^ntary,  elemcintary,  in  denen  der  ursprüngliche  Nebenton 
die  Stelle  des  Haupttones  erh&lt;  cland^tinis,  lac^rtine,  el^hantine, 
wahrend  man  crystalline,  coralline  u.  dgl.  m.  duldet, 
b)  Eine  Anzahl  von  Wörtern  hat  aber  den  Ton  auf  der  letzten  Silbe. 
et)  Hier  ist  cunfichst  des,  bei  zweisilbigen  Wörtern  namentlich,  hier  und 
da  befolgten  Grundsataes  der  Dissimilation  zu  gedenken,  welcher 
bei  der  Zusammensetzung  öfter  in  Betracht  kommt,  und  wonach  yer- 
schiedene  Redetheile  bei  gleicher  Wortform  durch  den  Accent  unter- 
schieden werden.    YgL  augment  Subst.,  to  augm^nt;  f<6rment  Subst., 
to  ferment;  torment  Subst,  to  torment;  fr^uent  Acy.,  to  frequ^t; 
(obgleich  cement,  lamdnt  als  Substantiv  und  Verb  zugleich,  foment 
nur   als  Verb  auftritt);    bömbard  Subst,   to  bombärd;    umgekehrt 
brevdt  Subst.,  to  br^vet;  hall6o  Interj.  to  halloo;  l^vant  Adj.  levant 
Subst.;  minute  Subst.,  minüte  Adj.;  August  (der  Monat)  august  Adj., 
gällant  Adj.,  gallant  A4j.  und  Subst,  galant,  Stutzer;  stipine  (Snpi- 
num),  supine  Adj.;  büfifet  (Schlag),  buff(6t  Schenktisch. 
ß)  Eine  nicht  unbeträchtliche  Anzahl  von  Wörtern  behält  aber  aaf  dieser 
Silbe  den  Ton,  welcher  ihr  in  ihrer  französischen,  lateinischen 
oder  einer  anderen  fremden  Heimath  zukam,  und  entzieht  sich 
einer  durchgehenden  Analogie.  Zwischen  ursprunglidi  französischem 
und  lateinischem  Tone  ist  oft  nicht  au  unterscheiden,  da  beide  ge- 
meinhin zusammenfallen. 

Dahin  gehören  Substantive:  bash^w;  bureiu,  rouleau,  chateau; 
canöe,  bamböo,  Hindöo;  chagrin,  bombasin;  nank^en,  cant^n,  car^n; 
champaign,  benzoin;  artisan,  caravtlo,  courtezan;  gaz6n;  Brasil,  fusil, 
gazdl;  chevÄl,  canäl,  cabäl  (ein  englisches  Wort);  contröl  Subst  und 
Verb,  (eigentlich  Kompositum),  mogül;  bazäar,  boudoir,  abattoir, 
abreuvoir;  accouch^ur  (Eompositnm),  amateur,  corridor,  amöur; 
estafet,  bid^  buff^t,  cadet,  coqu^,  curvet,  canzonet;  cravat,  marmot, 
sabot;  glacis,  abattis ;  alo^d,  car6ss  Subst.  und  Yerb.»  matr6as, 
placArd,  basalt,  elench,  bombäst,  marine,  magazine,  machine,  tontine, 
chicane;  bastile;  caviäre;  cbemise,  caprice,  Chinese,  fin^se,  grimäce, 
cab6ose  (hoU.  kabujs),  accouch^use,  embrasdre,  embouchdre;  giräffe, 
alcöve,  fiännce,  harängue;  Champagne^  allemande  und  andere. 
#  Adj  ekti va  dieser  Art  sind:  benign,  malign,  ac^b,  süperb,  augdst, 

rotänd,  extreme,  sino^e,  aust^re,  ser^ne,  terr^ne,  divine,  saline,  canine, 


Digitized  by 


Google 


L  Dm  Wort  nach  «.  BeiUmdtheikn.  -^  Der  Ton  dm  einfachen  Worte»,     gl 

sapine,  ham^ey  polite,  matdre;   die  zweisübigeD  auf  iUe:  miniite« 
hirsiite,  nasite;  alerte  n.  a. 

Yerba  sind  aelteo,  wie  cajöle,  carooee,  calcine,  baptise,  chastise, 
corndte  (to  ctickold),  create,  oarrate  (nach  Sm abt),  poasess  (eigent- 
lich aoBammengeeetst).  Wörter  mit  anorganiBchem  e,  wie  esqoire, 
escbew  etc.,  haben  den  Ton  aof  der  Stammsilbe,  dagegen  nicht 
est^em;  in  ob^j  (obedionobandio)  ist  der  Accent  wohl  nicht  aas 
Bewnsstsein  fiber  die  ZnsammensetBong  herrorgegangen. 
7}  Andere  Wörter  folgen  entschieden  einer  bewossten  Regel,  wobei  su 
bemerken  ist,  dass  die  Betonung  bestimmter  BUdungasilben  zosam- 
mengesetcte,  wie  einfache  Wörter  angeht. 

1)  Die  Personennamen  auf  ee  haben  den  Ton  auf  der  letsten  Silbe: 
bailee,  feoiSI^  debtee,  bargain^e,  dcTOtee,  imparsonee.  Sachnamen 
und  Abstracta  machen  zum  Theil  Ausnahmen  ^  besonders  zwei- 
silbige: cöffee  ^ndee,  trodkee,  cöuchee,  l^yee,  commfttee,  jubilee. 
8}  die  Personen-  und  Sachnamen  auf  oon:  Maröon,  buffoon,  drag6on; 
ballöon,  bassöon»  batoon,  dublöon,  macaroon. 

3)  die  Personennamen  auf  ear  und  ier:  mulet^r,  musketeer,  buccau^ 
auch  bucani^i  Tolunt^,  engin^r;  brigadier,  financier,  cavalier, 
gondolier.  Sachnamen  kommen  ebenso  vor:  career,  chandelier,  doch 
nicht  ohne  Ausnahmen,  namentlich  zweisilbige  auf  w:  p4nnier, 
barrier,  G4rrier,  selbst  Personennamen:  coürtier,  Courier. 

4)  abstracte  und  konkrete  Hauptwörter  auf  0^0:  ambuscade,  promeuade, 
blodk&de,  fougide,  cavalc4de,  rodomont&de.  Ausnahmen  machen: 
^mbassade,  (Walker  hat  den  Ton  auf  der  letzten),  ebrillade, 
m&rmalade,  b41ustrade,  drilgoonade  u.  a. 

5)  die  eigentlich  französischen  Wörter  auf  etU:  etiqu^tte  (nach  Ande- 
ren Stiqu^tte),  banqu^tte,  gaz^tte,  gris^tte. 

6)  Die  Adjektive  auf  Öse,  wenn  sie  zweisilbig  sind:  aquose,  morose, 
nodöse,  rugöse,  yerböse,  jocose;  unter  den  mehrsilbigen  einige,  wie 
acetöee^  armentose,  wfihrend  andere  die  Stammsilbe  betont  lassen: 
piilicose,  b^llicose,  varicose,  c&lculose,  cörticose  etc.,  die  meist  Ne- 
badformen  auf  aus  haben. 

7)  die  Wörter  auf  eique:  mor^sque,  burl6sque,  grotäsque,  romanesque, 
picturesque. 

Weitere  Ableitungen  Ton  solchen  Wörtern  bdialten  im  Allge- 
meinen den  Ton  auf  derselben  Silbe ,  vgl.  diviner,  cajöler,  benig- 
nanüy,  bufföonerj  etc.;  obgleich  auch  Ausnahmen  vorkommen,  wie 
dr&goonade  von  dragöon  (s.  oben). 

Im  Tierzehnten  Jahrhundert  ist  die  französische  Betonung  der 
vollen  Endsilbe  noch  sehr  gewöhnlich:  so  findet  man  bei  Chaucer 
gewöhnlich;  honöur,  humöur,  lic6ur,  resön,  prison,  squi^r,  burg^is, 
contre,  und  in  Wörtern  auf  damals  noch  nicht  überall  verstummtes 
e:  mad^e,  natnre,  coräge,  Turkie,  vertde  etc.  noch  bei  Skelton: 
qneräl,  couns^ll,  serp^nt,  mera^,  pleastlire,  sav&ge  u.  v.  a.  selten 

M&uner,  ngl.  Gr.  I.  6 


Digitized  by 


Google 


82  ^ii'  Th.    DU  Lelire  vom  Worte.    K  AUchn.    Die  Lautlehre, 

bei  Spenser  in  cweisilbigen  Wortern  wie  for^t,  w&brend  in  mehr- 
silbigen häufig  die  letzte  Silbe  unter  einem  Neben  ton  als  männ- 
liche Beimsilbe  auftritt,   wie  furious,   hidepus,    dalliÄance,   mer- 
riment  etc. 
c)  Manche  Wörter  haben  den  Ton  auf  der  vorletzten  Silbe. 

»)  Eine  Anzahl  von  lateinischen,  griechischen  und  romanischen  Wörtern 
haben  diesen  ihren  ursprünglichen  Ton  behalten  und  yerrathen  meist 
dorch  ihre  Endungen  ihre  Fremdartigkeit.  Dazu  gehören  wieder 
namentlich  Substantive,  die  der  Volkssprache  oft  ganz  fremd  sind: 
chim^ra,  Corona,  auröra,  censüra;  griechische  Wörter  auf  ))/xa  und 
iujuut:  empy^ma,  glaucoma  etc.;  banana,  cavatina,  brav4do,  arm^Mla, 
cant4ta,  Jacöbus,  caniry,  anchovy;  echtnus,  pa^pyrus,  pom^tum, 
abdömen,  legdmen,  dec6rum,  cadaver,  tribtinal,  Jehoyah;  Orion, 
Choreus,  lyc^um,  mausoleum,  empyr^n;  senigma,  arbüstum,  asphütum, 
Omentum,  involücrum  (zusammengesetzt),  col68Sus,me4nder,noY6mbery 
deccmber,  Augdstins  etc.  and4nte,  tob4oco;  daneben  idea  (l^«), 
assissin,  Champignon,  und  das  germanische  eleven.  Die  griechischen 
Wörter  auf  v^a-t^  und  wctg  haben  stets  diesen  Accent:  mimesis, 
mathesiSy  exegesis,  narcosis,  chlorosis  und  andere.  Kaum  sind  Ad- 
jective  so  herfibergenommen,  wie  sinister  (jedoch  in  übertragener 
Bedeutung  sinister),  das  ital.  maestoso  u.  a.  Einfache  Yerb» 
dieser  Klasse  sind  ebenso  selten,  wie  im^gine,  altemate  (nach  der 
bei  den  zusammengesetzten  geltenden  EUgel),  fratemice  n.  m.  a. 
ß)  Einige  Ableitungsendungen  erfordern  in  mehrsilbigen  Wörtern 
aber  r^elmässig  diese  Betonung;  dahin  gehören: 

1)  die  Nennwörter  auf  tc,  welcher  Natur  auch  die  vorletzte  Silbe 
sein  mag:  chalddic,  heröic,  ang^lic,  dramitic^  lacönic,  scorbütic, 
forensic,  anirchic,  ecclesüstic  etc. 

Ausnahmen  machen  bei  der  grossen  Anzahl  von  Nennwörtern  nur 
einige:  4rabic,  irsenic  (aber  Adj.  ars^nic),  arithmetic,  lünatic, 
rh^toric,  pölitic,  phlegmadc,  sulphnric,  spl^etio,  heretic  (alle  mit 
offener  Penultima). 

2)  unter  een  Adjektiven  auf  ous^  wenige  auf  ar-ow,  lat  örus;  dec6rous, 
sonorous,  canorous,  ausgenommen  dedecorous  (lat.  -örus);  und  die 
mit  vorletzter  Positionssilbe:  atramentous,  momeutous,  enörmous, 
inermous. 

3)  die  Adjektive  auf  cU:  wenn  die  vorletzte  Silbe  Position  macht: 
baptismal,  autümnali  etemal^  matemal,  noctÄmal,  oriental,  atra- 
mental,  colossai  etc.;  selten  ausserhalb  der  Position:  machinal, 
vaginal,  coronal,  sacerdotal  meist  mit  Rücksicht  auf  die  ursprung- 
liche Tonsilbe;  dagegen  natural,  original  etc. 

4)  dreisilbige  Wörter  auf  at-or^  welche  den  Accent  auf  ihrer  lateinisch 
betonten  Silbe  erhalten:  eqdttor,  narrdtor,  testator,  dictiU)or, 
spect4tor,  curätor;  doch  finden  sich  schon  hier  Ausnahmen:  örator, 
b&rator,  Senator;  vielsilbige,  auch  zusammengesetzte  haben  nur  den 


Digitized  by 


Google 


r 


L  DaB  Wort  nach  8.  BestmtdtheüeH,  --  Der  Ton  des  einfachen  Wortee.      83 

Nebenton   auf  a:    älienator,   ambulator,    adatitor,   admlnittrittor, 
assMsin^tor,  instaorator. 

5)  die  Nennwörter  auf  «an:  European,  Manichean,  Atlant^an,  ada- 
mautean,  Angean,  lethean,  Pythagor^n,  Sabean;  doch  haben 
manche  den  Ton  auf  der  drittletzten,  meist  mit  Bezog  auf  latei- 
nische Formen:  marmöreao,  cerülean,  cerb^rean,  Promethean, 
Hercdiean,  ebümean,  eljsean. 

6)  die  Wörter  auf  ive  haben  auf  der  vorangehenden  geschlossenen 
Silbe  stets  den  Ton;  da  die  Bildnngssilbe  sich  meist  unmittel- 
bar an  eine  Participial-Stammsilbe  anhfingt,  so  ist  hier  keine  Ab- 
weichung von  der  ersten  Regel.  Die  meisten  hierher  gehörenden 
Wörter  sind  übrigens  Komposita  mit  geschlossener  Silbe  in  der 
Position:  possessive,  inctructive,  offensive  etc.;  dass  auch  andere 
einsilbige  Stfimme  denselben  Ton  haben  müssen,  ist  klar :  adhesive, 
collusive  etc.,  dagegen  nicht  die  mehrsilbigen  Formen  mit  offener 
Penultima:  p68itiv,  primitive  etc.  (s.  unten). 

d)  Eine  grosse  Zahl  von  Ableitungen  erfordert  den  Ton  auf  der  dritt- 
letzten Silbe,  sei  dies  die  Stammsilbe  oder  nicht;  dahin  gehören 
1)  die  Endungen,  in  denen  einer  vokalisch  anlautenden  Endsilbe  ein 
i,  e  und  u  vorangeht  Wie  diese  Proparozjtona  sich  fQr  die  Aus- 
sprache oft  in  Paroxjtona  verwandeln,  ist  oben  bemerkt.  Dahin 
gehören:  i-an,  i-on,  i-ent,  i-ence,  i-ant,  i-ance,  i-al,  e-al,  u-al, 
i-ar,  i-or,  i-ad,  i-ate,  u-ate,  i-ast,  i-asm,  i-ous,  e-ous,  u-ous, 
i-ac  u.  a. 

ton:  elysian,  musician,  barbirian,  oensorian,  dvilian  (über  ean  s. 
oben). 

ion:  opinion,  found4tion,  cessation,  quadrilüon,  batällion,  Phocion. 

ient^  ience:  patient,  ob^ent  —  obedience. 

iant^  iance:  briUiant,  v&liant  —  TÄliance. 

üdj  ealj  tud:  aerial,  artdrial,  essential;  ethereal,  corporeal,  habitual, 
individaal. 

iaVy  ior:  familiär,  auxiliar;  inferior,  anterior,  superior,  posterior. 

xad    tliad,  Oljmpiad,  myriad,  chiliad. 

iate^  uat$:  humiliate,  centüriate;  habituate. 

ÜMt,  iasmi  ^thiisiast,  encömiast;  enthüsiasm  (eigentlich  Komposita). 

iow^  eouSj  uow:  alimönious,  licentious,  laborious;  erroneous,  ar- 
boreous,  sangnineous;  Yoldptuous ,  tumültuous,  conterraneous;  doch 
auch  spirituous  (mit  Rücksicht  auf  spirit). 

me;  elef^intiac,  demoniac^  genethliacs,  clüniac,  cÄrdiac;  aber  nicht 
el^ac 

Naturlich  behalten  auch  lateinisch-griechische  Wörter  auf  tus,  fa, 
mm,  ies^  welche  unmittelbar  heröbergenommen  sind,  den  Ton  auf  der 
drittletzten,  sei  es  die  Stammsilbe  oder  nicht,  in  einfachen  und  zu- 
sanunengesetzten  Formen:  Julius,  Sirius;  Yict6ria,  nsenia,  encenia, 
4Spinm;  miniiim^  bdellium,  elysium,  allödium,  herbarium,  millennium^ 

6* 


Digitized  by 


Google 


84  EfBt,  Th,    Die  Lehrt  vom  Worte,    /.  Ab»chn.    Die  Lautlehre, 

geranium;  effi'gies  etc.,  so  wie  die  auf  ^,  ea-,  Cadüceua,  nadsea, 
namentlich  auch  die  griechischen  aaf  6v$,  die  in  ^-us  aufgelöst  wer- 
den: Orpheus,  Ötreus,  Th^sens  etc. 
2)  ferner  Worter,  in  denen  einer  konsonantisch  anlautenden  Endung 
ein  Bindevokal,  oder  einer  vokalisch  anlautenden  Endung  ein  Kon- 
sonant vorangeht;  dies  sind  im  Wesentlichen  doppelte  Suffixe,  welche 
an  Stamme  oder  bereits  snffigirte  Stämme  treten.  Dahin  gehören 
die  Substantivendungen: 

i-a-m:  proriasis,  elephantiasis ,  Pityriasis -und  andere  griechische 
Wörter. 

i'ty^  e-ty:  annüity,  abiiity,  autiquity,  barbdritj,  captivity;  ebriety, 
anxiety,  variety. 

i-tude:  be^titude,  vicissitode,  similitude. 

er-y^  den  französischen  auf  «r/e  entsprechend:  artillery,  machte ery, 
cbioanery. 

iC'iBmi  faniticism. 

manche  Ädjektivendungen»  wie  we,  o/,  ar  und  oim,  denen  eine 
andere  aus  einfachem  Vokal  und  Konsonanten  bestehende  Endung 
vorangeht: 

i^-,  a^,  ut-ive^  doch  nicht  ohne  erhebliche  Ausnahmen  und  meist 
nur  in  dreisilbigen  und  mit  Präfixen  zusammengesetzten  Wörtern: 
positive,  primitive,  infinitive,  acquisitive,  negative,  tAlkative,  diminut- 
ive; anders  in  zusammengesetzten  Begriffswörtern:  legislative,  16- 
comötive  und  selbst  im&ginative  und  ^manätive. 

m-,  m-,  tc-,  ac-al:  mill^simal;  original;  elenchical,  babylönical, 
cylindrical;  demoniacal;  aber  c4rdiacal. 

t^-,  c-tf^-or:  triangulär,  articular,  navicular,  canicular. 

in-,  it'y  at'^  ic-y  «r-,  or-^  wZ-,  o-ul-ouSy  überhaupt  die  mit  vor- 
letzter offener  Silbe:  Idminous,  r^inous,  bomb;fcinons,  abdöminous; 
fortftitouSyCalämitous;  exanthematous;  v^ntricons,  v^rioous;  sUnderous, 
cadaverous;  vigorous  (über  örous  s.  p.  82.),  v^ntnrous;  (tSibulöus, 
ventriculous,  miraculous  etc.;  ausgenommen  desirous. 

0-,  u4ent:  somnolent,  coipulent,  dnerulent. 

Die  adjektivische  und  verbale  Endung  ato,  welche  namentlich 
auch  in  Kompositis  den  Aooent  der  offenen  vorletzten  Silbe  nicht 
gerne  gestattet  (s.  unten)  und  daher  auf  das  Präfix  wirft,  hat  auch 
in  einfachen  Wörtern  den  Accent  auf  der  drittletzten,  wenn  ate  an 
eine  andere  Bildungssilbe  tritt,  daher  namentlich  in  den  Formen: 
im-,  it-,  tc-,  uZ-,  e-ul-ate:  legitimate,  capaoitate,  domesticate, 
acidulate,  capituiate,  articulate. 

2)  Der  Ton  des  zusammengesetzten  Wortes. 
Die  Zusammensetzung  ist  im  Englischen  von  zwiefacher  Art.    Entweder 
sind  die  Bestandtheile  des  zusammengesetzten  Wortes  im  Englischen  vor- 
banden, mögen  sie  germanischen  oder  romanischen  Ursprungs  sein;  oder  die 


Digitized  by 


Google 


l  Das  Wart  nach  $,  Bwtandth.  —  Der  Ton  des  gusaxnmengeseUftea  Wortes,      85 

Zasammensetzung  ist  unmittelbar  aas  anderen  Sprachen  herabergenommen, 
xom  Theil  auch  nachgebildet.  Die  ersteren,  wenn  auch  hebridisch  (aus 
germanisdien  und  anderen  Elementen  bestehend),  sind  gleichwohl  als  echt 
englisch  anzusehen,  die  anderen  sind  als  fremdartige  davon  zu  unterscheiden, 
a)  Zusammensetzung  von  Nennwörtern  und  Zeitwörtern  unter 
sich  und  mit  einander. 

a)  Die  englischen  Zusanmiensetzungen  unterscheiden  sich  von  denen 
anderer  germanischen  Sprachen  hinsichtlich  des  Tones  dadurch,  dass 
nicht  in  jeder  Zusammensetzung,  selbst  Ton  Begriflfswörtern,  ein  Tief- 
ton neben  einem  Hochton  hergeht,  sondern  das  Wort  mehr  den 
Charakter  eines  einfachen  Wortes  durch  seine  Betonung  erh&lt,  wenn 
nicht  das  Gewicht  einer  grösseren  Silbenzahl  einen  entschiedenen 
Nebenton  fordert,  weshalb  wir  hier  im  Allgemeinen  von  dem  letz- 
teren absehen  können. 

Doch  behalten  die  betonten  Wörter  in  der  Regel  ihre  Quantität, 
obwohl  auch  Ausnahmen  vorkommen,  wie  shepherd,  vinejard  etc. 

Im  Ganzen  herrscht  das  Gesetz  bei  den  hier  in  Betracht  gezogenen 
Wörterklassen,  den  ersten  Bestandtheil  als  das  Bestimmungs- 
wort zu  betonen. 

Substantive:  bowstring,  bdatswain,  diylight,  sea-serpent,  chäm- 
bermaid,  h&ndkerchief ;  g^ntleman,  g£ntiew6man,  bröadsword,  black- 
bird,  first-fruits;  iunbs-ace,  allheal  (Pflanze),  allspice,  dlnight, 
br^whouse,  dr4wwell. 

Adjektive:  iwful,  c&reful,  ciuseless  (diese  Endungen  werden  ganz 
wie  Ableitungssilben  behandelt);  hdrefaced,  browbeat,  cr^stfallen, 
^rthlj-minded,  four-footed,  fivefold. 

Zahlwörter:  fourteen,  fifteen;  doch  neigen  diese  zur  Betonnng 
der  letzten  Silbe,  und  die  Ordnungszahlen  thiriheenth,  fifieenth  etc. 
werden  von  den  Orthoepisten  vorzugsweise  auf  der  letzten  betont 

Fürwörter  machen  zum  Theil  eine  Ausnahme:  so  mys^lf,  himself 
etc.;  die  unbestimmten  somewhat,  somebodj,  something,  nöbodj, 
nothing  folgen  der  Regel  der  Substantive;  die  mit  Partikeln  zusam- 
mengesetzten verallgemeinernden  who^ver,  whoso^ver,  whichever  etc. 
betonen  die  Partikel;  doch  nicht  whöso. 

Zeitwörter:  miinswear,  angels.  mfinsverian,  backbite,  dumfound, 
finedraw,  n^w-model,  br^akfast;  doch:  vouchs^fe,  backslide,  new- 
fangle. 
Abweichungen  wie  in:  mankind  und  mänkind  (bei  Milton),  hobgöblin 
und  hobgobiin,  highwÄj  und  high way man  sind  selten;  wohl  aber 
findet  Unsicherheit  und  Abweichung  in  Znsammensetzungen  statt, 
welche  den  Charakter  einer  syntaktischen  Beziehung  verrathen.  Da- 
hin gehören  namentlich  Substantive,  denen  ein  Adjektiv  in  attri- 
butiver Weise  voransteht:  free-cost,  free-will,  black-pddding,  black- 
r6d,  bloody-sw^t,  ill-nature,  ill-will,  humankind,  Black-Mönday, 
all-föurs,    al]-h411ows   etc.   und   nach   französischer   Betonung   und 


Digitized  by 


Google 


86  Er8L  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    l  AUchn.    Die  Lautlehre, 

Stellung:  knight-^rrant;  Substantive,  welche  das  appodtiYe  Yerhfilt» 
niss  verrathen:  hap-hazard,  earl-märshal,  tomtit  (gl.  Eigenname), 
Jack-ptidding,  und  im  additioneilen  Verhältniss:  north-^ast,  north- 
west  .etc.;  namentlich  Substantive  mit  vorangehendem  Genitiv: 
Charles's-wäin  (Gestirn),  Lddj'8-c6mb  (Pflanze)  u.  v.  a.,  und  Tages- 
namen wie  all-soals-däy,  411-Baint8-daj;  aber  auch  sonst  volksthum- 
liche  Bezeichnungen:  Ashwednesdaj,  l&dydäy,  bulkh^ad,  bondb4iliff 
und  bumbailifp  u.  a.  Werden  weitere  Attribute  an  das  Hauptwort,  na- 
mentlich mit  Präpositionen,  angeknöpft,  so  fallt  der  Hauptton  auf 
das  Attribut,  wie  in  J4ck-bj-the-hSdge,  J4ck-a-lantem  etc.  Doch 
neigt  sich  die  populäre  Aussprache  auch  zum  Gtegentheil :  sdn-in-law, 
f&ther-in-law  etc.  Adjektive  lassen  selten,  wie  in  clire-obsci&re 
(substantivisch)^  dshy-pale,  die  Betonung  auf  dem  letzten  Bestand- 
theile  ruhen,  doch  ist  namentlich  bei  Participieo,  denen  eine  adverbial 
wirkende  Bestimmung  vorangeht,  die  syntaktische  Beziehung  vor- 
waltend, wie  in  near-sighted,  faint-hearted,  fresh-watered  u.  dgl.; 
namentlich  in  den  mit  aü  zusammengesetzten :  all-seeing,  all-accom- 
plished  u.  s.  w. 
ß)  Dem  Englischen  ursprünglich  fremde  Zusammensetzungen  sind 
meisten theils  Substantive,  und  sind  zum  Theil  dem  Sprachbewusst- 
sein  als  Komposita  fremd  geworden.  Sie  haben  die  vorherrschende 
Neigung,  das  ursprüngliche  Bestimmungswort  zu  betonen.  Neuere 
Nachbildungen  gehören  ebendahin. 

Zweisilbige  dieser  Art  haben  daher  den  Ton  auf  der  ersten 
Silbe: 

Substantive:  ndvarch,  h^ptarch,  —  augur,  anspice,  solstice,  — 
mortgage,  hautboj,  k^hief,  cürfew,  cinque-foil,  beldam,  bongrace, 
boutefeu,  m4inprise. 

Adjektive  sind  kaum  vorhanden. 

Das  zusammengesetzte  Verb  maintdin  hat  den  Ton  auf  der  letzten 
Silbe. 

Neuere  nicht  assimilirte  Worter,  namentlich  franzosische,  haben 
ihren  Thon  behalten:  boniir,  bonmot,  haut-gout  u.  v.  a. 

Dreisilbige  haben  meist  denselben  Ton,  wenn  sie  namentlich 
eine  offene  vorletzte  Silbe  haben,  wohin  besonders  die  griechischen 
und  lateinischen  Wörter  mit  den  Bindevokalen  t,  o  gehören: 

Substantive:  monarchy,  misanthrope,  p^dagogue,  demagogue, 
strategy,  stringury;  — mönologue,  hippodrome,  holocaust;  — 4queduct, 
üsufruct,  mdnuscript;  4rmiger,  4rmistice,  s&nguisuge,  d4pifer,  pdrricide; 
vermifuge,  girasole,  belamie,  tripmadam,  chintideer;  doch  auch 
m^npemor. 

Adjektive:  orthodox,  multiform,  uniform,  n4siform. 

Verba:    minumit,   crdcify,    cileiy    und  alle  mit  fy  zusammenge- 
setzten. 
Ausnahmen  machen  manche  mit  ursprünglich  griechischer,  lateinischer 


Digitized  by 


Google 


/.  Dm  Wort  nach  $.  Bestandth  —  Der  Ton  da  jguaammengeietzten  Worteu,     87 

oder  französischer  Quantit&t  und  Betonung^  wie:  chirägra,  facto  tarn, 
portfolio;  namentlich  bei  vorletzter  Positionssilbe:  arüspex,  artispice; 
portcüUis,  portmanteau,  cbamp^rtor,  champerty  u.  dgl.  m.;  ebenso 
alle  mit  fie  zasammengesetzten  A.djektive:  malefic,  magnific,  pacific  etc- 

Bei  den  vielsilbigen,  welche  aas  dem  Griechischen  und  Latei- 
nischen entnommen,  zum  Theil  nachgebildet  sind,  verräth  die  Sprache 
das  entschiedene  Bestreben,  den  Ton  nach  lateinischer  Weise  nicht 
aber  die  drittletzte  Silbe  zurfick  zu  verlegen,  sondern  hier  vorzugs- 
weise fest  zu  halten,  wobei  der  Ton  namentlich  oft  auf  den  Binde- 
vokal tritt: 

Substantive:  monopoij,  theömachy,  polygamj,  misanthropy, 
cranioscopy,  hend^agon,  monogamist,  herm4phrodite,  barometer, 
zoographer;  —  omnipotence,  beneficence,  soliloquy,  attiloquence, 
funimbulist 

Adjektive:  homologous,  homotonous,  ambiloqaous  (nach  dem  für 
-ous  geltenden  Gesetze),  altisonant,  belligerent,  beneficeut,  mellifluent; 
convexo-c6ncave  und  darum  auch  Anglo-Saxon,  Anglo -Norman, 
Anglo-Dänish. 

Sehr  häufig  trifft  daher  hier  der  Ton  nicht  das  Grund  wo  it.  Doch 
macht  sich  bei  manchen  die  Neigung  geltend,  auch  vor  der  dritt- 
letzten Silbe  das  Bestimmungswort  auf  der  Stammsilbe  zu  betonen, 
z.  B. :  ällegory,  örtboepy,  cardialgy,  hieroglyph,  h^resiarch,  melancholy, 
aristocrate  u,  v.  a.;  ieronaut,  ägricalture,  horticulture  etc. 

Bei  anderen  bewirkt  dagegen  Position  die  Yerlegung  des  Tones 
auf  die  Penultima:  polyandry,  lithodendron,  agonistarch;  benefdcfor, 
Benedictine,  wie  in  aqua-tinta,  äqua-fortis;  polyandrous,  heptaphyllous 
(nach  der  für  -ous  geltenden  Regel). 

Auch  ohne  diesen  Grund  findet  man  Betonungen  wie  in  omnipresence 
(vgl.  omnipotence). 

Das  Yerb  Änimadv^rt  hat  den  Hauptton  auf  der  letzten  Silbe. 

Die   von   vielsilbigen   abgeleiteten  Wörter   folgen  der  Regel  der 

Zarfickverlegung  des  Tones,  insofern  nicht  Ableitungsendungen  ihn 

irgendvro  entschieden  fordern,  z.  B.  orthodoxy  von  orthodox,  melan- 

cholize  von  melancholy  a.  s.  w. 

b)  Zasammensetzung  von  Partikeln  mit  Partikeln  und  anderen 

Redetheilen. 

Hier   zeigen    sich   Eigenthümlichkeiten,    so   wie   Verschiedenheiten, 
welche  zum  Theil  der  Yerwendnng  germanischer  oder  nicht  germani- 
scher Partikeln  zuzuschreiben  sind  und  besonders  bei  der  Zusammen- 
setzung mit  Nennwortern  und  Zeitwörtern  in  Betracht  konmien. 
Ol)  Zusammensetzung  von  Partikeln  mit  Partikeln. 

Die  allgemeine  Regel  fordert  in  diesen  aus  germanischen  Elemen- 
ten zusammengesetzten  Wörtern  den  Ton  auf  dem  letzten  Bestand- 
theiie  der  Zusammensetzung.  Dahin  gehören  die  mit  untrennbaren 
Präfixen  wie  a,  he  zusammengesetzten:  afore;  beyönd  etc.;  selbst  mit 


Digitized  by 


Google 


88  Erst  TL    Die  Lehre  vom  Worte.    I.  Ab$ckn.    Die  LauUehref, 

urspronglicb  doppeltem  Präfix:  aboat,  angels.  ^be-ütan,  bo  wie  die 
aus  selbstständigen  Partikeln  bestehenden:  althoogb,  anl^s,  until, 
upon,  witböut,  whereöf^  whereat,  hereby,  wheneyer,  moreöver, 
throughoat,  undern^th,  overagainst  etc.;  wobei  ein  Theil  selbst 
schon  zusammengesetzt  sein  kann:  thereapön,  henceforward,  wh^reint^, 
whereunto  (mit  verändertem  Accent  von^fo,  ünto);  InterjektioneD,  wie 
welaway!  (angels.  Y&-1&-Tä),  slapdäsb!  während  andere  wie  hip  hop! 
den  ersten   Bestandtheil,   oder   wie  hejdaj!   beide  gleich   betonen 


Abweichungen  giobt  es  allerdings,  dahin  gehören:  into,  ünto,  hitherto, 
also;  die  mit  dem  eigentlich  adjektiven  ward^  wards  zusammenge- 
setzten :  üpward,  töward,  towards,  hitherward  etc.,  einige  mit  where^ 
there,  here:  wWrefore,  wh^reso,  wh^reabout,  hSreaböut,  therefore 
etc.,  elsewhere,  nowhere;  mit  thence:  th^nceforth,  th^ncefrom  (aber 
thenceforward);  die  mit  dem  pronominalen  some:  sömewhere, 
Bomewither,  somehow,  auch  flirthermore  u.  a.,  wie  dem  substan- 
tivischen whHe  in:  ^rstwhile  etc. 

Als  Ausnahmen  können  diejenigen  nicht  betrachtet  werden,  welche 
in  der  That  für  Kasus  von  Nominalzusammensetzun^en  angesehen 
werden  müssen,  wie  somewhat,  mostwhat,  noway,  nowajs,  sömetime, 
likewise  etc.  Die  adjektivischen  Superlative  inmost,  ontmost  etc. 
gehören  überhaupt  nicht  hierher. 

Die  aus  Präpositionen  und  Nennwörtern  bestehenden  Partikeln, 
in  denen  die  proklitische  Präposition  ihre  eigentliche  Wirkung  hat, 
betonen  das  Nennwort:  indeed,  outright,  forsooth,  perhips,  per- 
Chance  u.  s.  w.  Doch  machen  hier  aforehand,  aföretime,  ifterall 
und  6vermüch  (cf.  oversoon)  Ausnahmen. 
ß)  Zusammensetzung  von  Partikeln  mit  Nennwörtern: 
1)  von  germanischen  Partikeln: 

««)  Nennwörter  dieser  Art,  worunter  nur  wenige  Adjektive  er- 
halten sind,  werfen,  mit  Ausnahme  der  untrennbaren  Partikeln 
a,  6«,  for  (ver),  so  wie  der  negativen  un  und  «im,  den  Ton  auf 
die  Partikel.  Mia  erhält  allerdings  oft  den  Nebenton;  wo  es  den 
Hauptton  hat,  beruht  das  Nennwort  auf  ursprünglich  französischen 
Formen,  wie  mischief,  miscreant  c.  der.  ün  hat  den  Ton  in 
dnthrift.  Parasyntheta,  d.  h.  von  anderen  zusammengesetzten  ab- 
geleitete (hier  von  Zeitwörtern)  behalten  den  Ton  ihres  PrimitiTS; 
die  Substantive  auf  ing^  da  sie  auch  als  Parasyntheta  angesehen 
werden  können,  schwanken  hier  und  da. 

Hier  kommen  besonders  Nominalformen  mit  den  Partikeln  in, 
after^  on^  off,  over,  outy  undery  mjo,  by,  fore^  forth^  ihorough  und 
well  in  Betracht. 

in  (oft  schwer  vom  lateinischen  in  zu  scheiden):  Substantive: 
inmate,  inland,  income,  indraught,  inlay,  aber  als  Verb  inliy  etc. 
Adjektive:  inly,  inward  etc. 


Digitized  by 


Google 


r 


/.    Das  Wort  nach  8.  Bestandth,  —  Dtr  Ton  de»  zu»ammenge$eUten  Worte»,     89 

after:  Substantive:  Äfterbirth,  dfterthooght,  iftercrop  etc. 

ofi:  Sabstantire:  onset,  önslanght. 

off:  Substantive:  öffal,  6£&pring,  öffscum,  offscouring. 

over:  Substantive:  överfal,  överlight,  överjoj,  övercharge, 
6verb&lanoe,  auch  6verr^acher  und  ^verruler,  trotz  der  Verba 
oyerr^ch,  overrnle.  Adjektive:  overgreat,  6verMitful;  doch  ge- 
wöhnlich mit  dem  Haupttone  auf  dem  Grundworte:  overpr^mpt, 
OTerlärge^  överbüsy,  overh&stj,  övercr^dulous  etc.;  daher  auch  in 
den  davon  abgeleiteten  Substantiven,  wie  överqmetness. 

out:  Substantive:  6utlaw,  öutroad,  öutgate,  outline,  selbst 
outgoing,  6utpouring,  auch  outrider  (doch  nicht  im  Sinn  des  Verb 
outride).  Adjektive:  outblown,  outborn,  outbound,  aber  outldndish. 

Wider i  Substantive:  ünderl^af,  ündergrowth,  ündercroft  etc., 
doch  in  mehrsilbigen  öfter  mit  vorgerücktem  Tone:  ünderfäcnlty, 
ttndersh^riffiry,  dndertr^asurer ,  selbst  linderfSUow.  Adjektiv: 
ünderbr^. 

up:  Substantive:  Aproar,  üpsbot,  npspring  (doch  naturlich 
npbridder,  upholder  etc.  von  upbrüd,  uphöld).    A  d j  e  k  t i  v :  üpright. 

hy:  Substantive:  by-end,  by-name,  by-pnrpose;  mit  mehr- 
silbigen, meist  romanischen  Wörtern  zusammengesetst,  jedoch  oft 
auf  dem  Grundworte  betont:  by^dep^ndence,  b^-conc^rnment, 
by-interest,  by-des!gn. 

fore:  forefoot,  förehand,  foresight  (aber  Adj.  foresightful  etc.; 
und  viele  Parasyntheta,  wie  foreboder,  forewäming  etc. ;  doch  auch 
forespdrrer  ohne  entsprechendes  Zeitwort).  Einige  behalten  be- 
tontes Grundwort,  wie  forenotice.  Adjektive,  meist  mit  Parti- 
cipialformen  ohne  entsprechendes  Yerb:  forecited,  förementioned, 
förepossessed,  förehanded,  doch  auch  forevöuched,  forespent  und 
forewörn  eta 

forth:  wenig  Substantive  mit  Verbalaccent :  forthcoming, 
fortbissuing,  dag^en  f6rthright  (als  Adv.). 

thorough:  Substantive:  thorough-wax,  thorough-wort,  dag^en 
thorough-base;  Adjektive:  thörough*bred,  aber  auch  thorough- 
llghted  u.  dgl.  m. 

toeü:  Substantive:  w^lfare;  doch  in  der  Form  well  schwan- 
kend im  Tone:  well- willer,  well-wisher;  dagegen  w^ll-being,  und 
Adjektive  mit  Participform:  w^l-bom,  well-bred,  doch  well- 
ü&voured  u.  dgl.  m. 

Andere  Znsanmiensetzungen  nehmen  die  Adjektivform  statt  des 
Adverb  vor  dem  Grundwort  und  fallen  in  das  Bereich  der  Zu- 
sammensetzung von  Nennwörtern. 
ßß)  Zeitwörter  mit  germanischen  Partikeln  sind  ausser  mit  den  oben 
genannten  tonlosen,  nur  zusammengesetzt  mit:  tn,  over^  out,  under^ 
tip,  fitrey  toidi  und  gain^  mit  Ausnahme  von  gain  haben  alle  den 
Ton  auf  dem  Grund worte:  inbr^the,  inlock  (tn  ist  vom  lateini- 


Digitized  by 


Google 


90  Snt.  Th.    DU  Lehre  vom  Warte.    L  Abichn,    Die  Lautlehre. 

sehen  in  h£QÜg  nicht  zu  scheiden);  oyer&we,  oyercarry;  oatÄct, 
oulp^;  underb^ar,  underst&od;  updrdw,  upgrow;  foredö,  forejüdge, 
aber  foreimägine;  withdrdw,  withst^nd;  dagegen  gainsaj,  gainstandy 
gÄinstrive. 

Parasjntheta  folgen  dem  Accente  der  Nennwörter:  öotlaw: 
to  öntiaw;  outline:    to  outline,  förward:    to  förward. 
2)  Ton  nicht  germanischen  Partikeln: 

Hier  kommen  besonders  die  romanischen,  d.  h.  die  ursprünglich 
lateinischen,  meist  durch  das  Französische  hindurchgegangenen  Par- 
tikeln in  Betracht,  zu  denen  nachträglich  besonders  in  Nennwörtern 
die   griechischen,   com  Theil    ebenfitlls  durch  das  Lateinische  und 
Französische  gegangenen,  eine  Erwähnung  verdienen, 
et«)  In  den  zusanunengesetzten  Nennwörtern  kreuzen  sich  die  Prin- 
cipien  der  germanischen  Betonung    und   der   lateinischen  (in  der 
Berücksichtigung  der  offenen  oder  in  der  Position  geschlossenen 
Penultima,  selbst  der  Naturlänge  des  Vokales  derselben),  so  wie 
der  französischen,   welche  den  Ton  der   letzten   vollen    Silbe   zu 
eignet.    Es  versteht  sich,   dass  diejenigen  Endungen,  welche  den 
Accent  nicht  über  eine  bestinmite  Silbe  in  den  einfachen  Wörtern 
hinausgehen  lassen,  auch  hier  maassgebend  sind. 

Die  romanischen  präpositionalen  Partikeln  folgen  dem  Ge- 
setze der  germanischen  demnach  vorzugsweise,  wenn  das  Grund- 
wort einsilbig  auftritt,  oder  die  letzte  Silbe  eine  fluchtige  Kürze 
(wie  in  ble)  ist,  und  haben  den  Ton  auf  der  Partikel: 

Substantive:  index,  insect,  bstinct,  ^ict,  effort,  Äbstract, 
ibsciss,  Advent,  ^sign,  öfflce,  r^ic,  r^fuge,  preface,  proverb, 
trespass,  comfort,  concord,  cöUege,  cöunsel;  mit  zweisilbigen  Par- 
tikeln: interlude,  interdict,  interreigu,  dnteroom,  antetemple, 
circumstance,  süperflux,  contradance,  counterscarp;  aber  intröit 

Adjektive:  implex,  instant,  Äbsent,  libject,  idverse,  Äffable, 
pr6strate,  disfant,  convex,  cönstant;  mit  zweisilbigen  Partikeln: 
drcamspect,  süperfine. 

Einsilbige  Grundwörter  haben  aber  auch  oft  den  Ton,  nicht 
blos  wenn  sie  an  französische  erinnern,  vne  affair,  affront,  degr^e, 
def^nce,  desire,  defeat,  retr^t;  adroit,  oblique  etc.;  sondern  viele 
bewahren,  namentlich  in  der  mit  doppeltem  Konsonanten  geschlosse- 
nen Endsilbe,  deren  meist  ursprünglichen  Ton;  vgl.  Substantive: 
ev^nt,  exc^s,  abscess,  ann^x,  äfftet,  conoent,  defect  etc. ;  mit 
mehrfachen  Präfixen;  äntepenült;  Adjective:  ex^pt,  adült, 
attent,  abrupt,  occült,  conjdnct,  corrupt  etc.  und  fallen  oft  mit 
gleichlautenden  Verben  zusammen,  obwohl  diese  sonst  die  Beto- 
nung davon  scheidet  (s.  unten).  Bisweilen  hält  sich  auch  ursprüng- 
lich langer  Vokal  unter  dem  Tone,  wie  in  in  den  Adjektiven  complete, 
attrite,  contrite,  concise,  connite,  acute,  obttise,  abstrdse  etc. 
Bei  zweisilbigen  Grundwörtern    hat  gemeinhin  die  Partikel 


Digitized  by 


Google 


/.  Das  Wort  nach  8,  Bestandth,  —  Der  Ton  d^  mt»ammenge$ettten  Wortes,    91 

bei  Yorletster  offenerSilbe  den  Ton:  Substantive:  ^ffigy,  cömpanj; 
remora;  Avenue,  r^Ünue;  implement,  ezcremenC;  dccolent,  incident; 
r^ference,  r^ticence;  ^ffinage;  äppetite;  &bature;  issuetnde;  — 
circümference  etc.  Adjektive:  ^zpietive,  ipposite;  immanent, 
cömpetent;  assonant,  cörragant;  4deqnate,  accarate;  öbyious, 
dbsonous,  depilous;  dbsolate;  —  int^rcalarydrcümflaent^circumflnous 
etc.  Bei  sweisilbigen  Prfifixen  fafilt  die  Position  in  der  drittletzten 
den  Ton. 

Position  in  der  vorletzten  Silbe  hemmt  meist  das  Zurück- 
treten des  Tones:  Substantive:  delinquent,  app^ant,  apprentice, 
deperdit,  adv^nture,  adoldsoence  etc.  Adjektive:  adnäscent, 
decümbent,  abi&ndant,  ret^ntive,  ^xtramündane,  interc6mmon, 
interfölgent,  4ntemiindane.  Auch  der  ursprunglich  lange  Yokal 
der  vorletzten  beh&it  zuweilen  den  Ton:  expönent,  app^rent, 
imprudent,  interliicent,  imp4nate  (lat.  p&nis);  doch  wird  öfter  irr- 
thümlich  kurzer  Vokal  gelängt:  affabrous  (lat  affaber),  compl&cent 
(lat.  piäceo);  circumjdcent  (lat.  jKceo);  selbst  kurzer  Vokal  be- 
tont:  concolour  (lat.  concolor). 

Aber  auch  Konsonantenposition  vrird  öfter  nicht  beachtet:  änte- 
cdrsor,  &ntech4pel;  äntech^mber,  confessor,  recounter,  intellect 
(intel  SB  inter). 

Mehrsilbige  Grundwörter  lassen  dem  Präfix  den  Ton  nach 
den  Grundsätzen,  welche  für  einfache  Wörter  gelten,  wie  cönditory, 
consistory,  ^xpletory,  ^xplicable,  ipplicable  etc.  Von  Verben  ab- 
geleitete behalten  den  Verbalton,  so  weit  dies  m^lich  ist 

Unter  den  übrigen  romanischen  Partikeln  sind  die  negativen  in  (an), 
non,  ne,  bene^  maU^  vice,  b%  ambij  demi,  semi  u.  dgl.  zu  bemerken. 

tn  (nn)  ist  im  Allgemeinen  tonlos:  immünd,  imprudent,  immatiire, 
inoorr^t,  ignöble  etc.  Betont  ist  es  in  impotent,  impudent,  indolent, 
innocent,  impious,  infinite,  infidel,  und  den  Substantiven  infant, 
inscience  meist  nach  lateinischer  Weise.  Dagegen  ninmit  tum  gerne 
den  Hauptton:  n6n-age,  non-claim,  non-sense,  —  nön-aged;  fran- 
zösisch betont  sind  nonchalance,  nonpareil.  ne  kann  in  Nennwör- 
tern den  Ton  erhalten,  z.  B.  negligent,  n^ative.  bene  und  male 
werden  als  integrirende  Theile  des  Wortes  behandelt,  und  nehmen 
den  Ton  mit  Berücksichtigung  der  allgemeineren  Gesetze:  b^nefit, 
b^nedict,  b^nefice  (aber  benöficent,  wie  maleficent,  malevolent, 
mal^fic  etc.),  milefice,  m&ltalent;  (in  m41econtent  ist  e  stumm), 
mäle£&ctor.  vice  hat  den  Ton  nur  in  viceroy  und  viscount  c.  derr. 
6t,  demi^  semi  haben  gerne  den  Ton,  wie  bifid,  bigamy;  demigod, 
dlmid^vil,  semicircle,  s^micolon  etc. ;  doch  lassen  sie  ihn  in  Folge 
der  Einwirkung  der  Position  und  Endung  auf  das  Grundwort 
fibei^ehen:  bic6mous,  bidental  wegen  der  Position,  biängulous, 
s^miännular;  doch  auch  biquädrate  etc.  ambi  u.  a.  kommen  kaum 
in  Betracht:  ambid^xter,  ambiguoas  folgen  bekannter  Einwirkung. 


Digitized  by 


Google 


92  Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abechn.    Die  Lautlehre. 

Ursprünglich  griechische  Partikeln  sind  im  Oanzen  nach 
den  für  die  romanischen  geltenden  Gesichtspunkten  zu  beurtheilen; 
dahin  gehören: 

Einsilbige  Grundwörter:  ^logue,  m^thode,  proem,  probiem, 
Symptom;  mit  zweisilbigem  Präfix:  epitaph,  inagramm,  äpophthegm, 
m^taphrase,  p^od;  doch  eclipse. 

Zweisilbige  Grundwörter:  totasy,  prötasis,  syncope;  mit 
zweisilbigem  Präfix:  anastrophe,  antipathy,  met4ba8is,  hyp<Stenuse. 
Der  Accent  geht  nicht  gerne  über  die  drittletzte  Silbe  hinaus; 
doch  bisweilen  bei  o£Fenen  Silben  nach  dem  Tone:  iotinomy.  Po- 
sition wirkt  in  der  Yorletzten  öfter:  apiSstle,  metac4rpal,  metal^psis; 
doch  wird  sie  auch  Ternachlässigt:  p4rergy,  ^ecdote,  4nalepsy. 
Ursprüngliche  Länge  der  vorletzten  bat  den  Ton  in  zweisilbigen 
und  mehrsilbigen  (s.  oben  über  die  Endungen  ^a,  isie  und  öeis): 
diorama,  anacoMthon. 

Unt«r  den  nicht  präposiüonalen  Partikeln,  welche  denselben 
Regeln  folgen,  ist  aber  das  negative  a  (d)  zu  bemerken,  welches 
den  Ton  festzuhalten  pflegt:  4mazon,  4timy,  4Üieist  und  ägalazy, 
atar^xy. 

Präfixe  wie  «u,  dys  und  arcki  werden  entschieden  ab  Bestim- 
mungswörter empfunden  und  betont:  ^uiogy,  eupathy,  ^ucharist, 
cuthanasy;  dysphony,  dysury,  d^sentery,  d^orexy;  4rchitect, 
4rchitrave  etc. ;  obgleich  Position  in  der  vorletzten  Silbe  auch  hier 
wirkt:  eurithmy,  eup^psy,  dysöpsy.  Das  schon  durch  das  Angel- 
sächsische wie  das  Französische  hindurchgegangene  Präfix  archi 
(arch^  arche)  ist  dieser  Einwirkung  ebenfalls  unterworfen :  archangel, 
archbishop;  wird  jedoch  auch  sonst  tonlos:  archdnke,  arcbd^acon, 
ardienemy,  archip^lago. 
ßß)  Bei  Zeitwörtern  macht  sich  vorherrschend  das  Bestreben  gel- 
tend, das  Grundwort  zu  betonen. 

Dies  stellt  sich  am  Klarsten  bei  den  einsilbigen  Grund- 
wörtern heraus:  imp61,  illüde,  abst^e,  abbor,  adörn,  obt&in, 
reclaim,  perp^d,  def^nd,  disc^m,  deny,  seilet,  transc^nd.  Selten 
wird  bei  einsilbigem  Präfix  davon  abgewichen,  wie  in  edit, 
r6ve]  (altfranz.  reveler,  provenz.  rebellar,  revellar,  lat.  rebellare, 
im  Unterschiede  von  rev^i  -»  to  draw  back)  und  den  mit  fetre 
zusammengesetzten:  differ,  öffer,  proffer;  perjnre,  oonjure  (im 
Unterschiede  von  oonjure)  c6nquer,  trespass.  Der  Regel  folgen 
auch  die  französischen:  achieve,  agist,  mittellat.  agistare,  adgistare 
von  franz.  giste,  gite)  u.  a.  Auch  zweisilbige  Präfixe  belassen 
dem  Grundwerte  gemeinhin  den  Ton,  wie  triter»  tntro,  contra^ 
super  etc,  welche  sich  mit  dem  Nebentone  begnügen:  interc^de, 
interc^pt,  intromit,  c6ntrap6se,  contradlct,  coüntermänd,  süperädd, 
süpervene;  doch  ziehen  diese  bisweilen  den  Hauptton  auf  sich, 
besonders  ante  und  ctrcum,  aber  auch  andere:  ^ntedate,  4ntepone 


Digitized  by 


Google 


7.  Dm  Wart  nach  ».  Bestandih.  ~  Dur  Toi^  da  ztuammengeseUten  Work».  93 

(ausgenommen  antecMe)  oircmnvent,  circumscnbe,  auch  mper  in 
süperpose,  süperpraiae,  süpervive,  tnter  in  interlink  nnd  interpret, 
contra  in  c6ntroTert  n.  a. 

Die  Hauptregel  gilt  auch  für  die  mit  mehrfachen  Partikeln 
susammengesetzten  Verba:  r^ppr6ve,  recoll^t  und  recoH^ct, 
recommend,  r^survty,  preezigt,  pr^conc^ive,  preconcert,  d^obefruct, 
d^mp^se,  disembftrk^  diaannfil,  süperexält,  süperinsp^t  etc.  Ihr 
entziehen  sich  wenige,  wie  rdconcile,  recompense,  r^oognize. 

Hierher  gehören  solche  Parasyntheta  nicht,  die,  wenn  auch  in 
unvcrfinderter  Form,  von  Nennwörtern  abgeleitet  sind,  wie  circuit, 
circamstance;  obgleich  es  bei  manchen  zweifelhaft  bleibt,  ob  sie 
aus  einem  Nennwerte  oder  einem  schon  davon  abgeleiteten  roma- 
nischen Verb  stammen,  wie  commerce  (franz.  Sahst,  commerce, 
Verb  commercer)  u.  v.  a.  Sehr  häufig  ist  aber  die  Betonung  der 
Yerba  auf  dem  Grundwort  der  Betonung  sonst  gleichlautender 
Nennwörter  auf  dem  Prfifix  entgegengesetzt,  wie:  imp4ct,  impört, 
impress,  insiiUt;  essay,  escort;  exile,  ezport,  eztrict,  abs^nt,  abstriot, 
abject,  affix,  acc^nt,  obj^t;  reb^l,  ref&se,  retiil,  recörd,  perfdme; 
pres^nt)  presse,  premise,  preliz;  protzt,  proj^ct,  traj^t,  transpört; 
dig^t,  discord,  detail,  des^,.  descant,  subj^;  compi^  compöst, 
Compound,  complot;  compr^ss,  conf6ct,  confine,  conflict,  convict, 
conv^nt,  conröy,  contest,  context,  contrdct,  condite,  condnct, 
conc^  concr^te,  consört;  coU^ague,  ooll^t;  auch  mit  mehrsilbigen 
Prfifixen:   interdict,  countermArch  u.  a. 

Umgekehrt  werden  dem  Genius  der  Sprache  gemSss  aus  Verben 
entwickelte  SubetantiTe  im  Gegensätze  zu  denselben  auf  dem  Präfixe 
betont,  wie  die  Substantive  increase,  Assign,  p^rmit,  prodnce, 
tr&nsfer,  surrey,  eonserve  u.  dgl.  m.;  wahrend  sonst  Parasyntheta 
(namentlich  mit  weiteren  Ableitungsendungen)  ihrem  zusammen- 
gesetzten Grundworte  folgen. 

Zweisilbige  und  mehrsilbige.  Grundwörter  sind  meist 
durch  nachweisbare  Bildungssilben  weiter  entwickelte  Stämme. 
Zweisilbige  lassen  der  Stammsilbe  des  Grundwortes  den  Ton: 
imp^ril,  end4nger,  enrÄptnre,  exhibit,  eztinguish,  revisit,  revömit, 
dismember,  disfämisb,  perseT^re  (vgl.  lat.  persevero)  etc.  Die  auf 
escß  endigenden  haben  auf  dieser  Silbe  den  Ton:  effloresce, 
effeiTesce,  acqni^ce.  Bei  den  zwei-  und  mehrsilbigen  trilt  aber 
bisweilen  die  Rucksicht  auf  die  offene  oder  geschlossene  Penultima 
hervor.  So  haben  Verba  auf  ate  bei  offener  vorletzter  Silbe  den 
Ton  auf  der  drittletzten,  ob  diese  das  Präfix  ausmache  oder  nicht, 
jedoch  bei  der  Position  der  Penultima  auf  dieser:  d^viate,  recreate, 
Aggregate,  consecrate;  expatriate,  em&sculate;  dagegen  dealbate, 
restagnale,  averrdncate.  Auch  hier  wird  bisweilen  die  ursprung- 
liche Länge  der  offenen  Penultima  geachtet  und  betont:  instaurate, 
impänate,  delirate,  delibate,  despümate,  süperfState  etc.    Yerba  auf 


Digitized  by 


Google 


94  ErsL  Tk,    Die  Lehre  vofn   Worte.    L  Alfschn,    Die  Lautlehre. 

Ute  folgen  zum  Tbeil  diesem  Principe:  execute,  prösecute;  dagegen 
attribute,  contribute.  Yerba  auf  üe^  iae  haben  den  Ton  meist 
auf  der  Stammsilbe  des  Grundwortes:  inthröuize,  denational ize, 
disörganize,  imbastardize;  doch  lassen  einige  mit  zweisilbigem 
Grundworte  dem  Pr&fix  den  Ton:  exorcize,  ädvertise  Occnpy  folgt 
den  Kompositis  mit  fy^  wie  jüsüfy  etc. 

Nicht  pr&positionale  Partikeln  werden  eben  so  behandelt:  bisect 
impür  (dagegen  Adj.  impair),  ignore,  aber  injure.  Wörter  wie 
diplomate  sind  Parasyntheta. 

B)  Yoin  Nebentone« 

Die  germanischen  einfachen  Wörter  der  englischen  Sprache,  weiche  meist 
nicht  darch  mehrfache  Ableitungssilben  erweitert  werden,  fassen  ihre  Sil- 
benzahl gewöhnlich  unter  einen  Ton  zusammen;  aach  die  germanischen, 
meist  aus  einsilbigen  Wörtern  bestehenden  Zusammensetzungen  haben  neben 
einem  Haupttone  kaum  einen  hervortretenden  Nebenton,  wie  earthnnt,  earlap, 
eagie-ejed.  Ein  solcher  tjritt  zumeist  in  nicht  germanischen,  vielsilbigen, 
einfachen  oder  zusanmiengesetzten  Wörtern  klar  hervor.  Der  englischen 
Aussprache  widerstrebt  die  unmittelbare  Aufeinanderfolge  von  Haupt-  und 
Nebenton  oder  umgekehrt,  wobei  das  Wort  durch  eine  leichte  Pause  un- 
terbrochen wfirde,  weshalb  eben  zweisilbige  Komposita  ihren  Nebenton  fast 
ganz  einbüssen.  Dem  Worte  amen,  dessen  beide  Silben  man  betont,  legt 
man  daher  zwei  nicht  als  Hoch-  und  Tiefton  geschiedene  Töne  bei,  wobei 
das  Wort  monoton  wird.  Der  Nebenton  ist  vom  Haupttone  wenigstens 
durch  eine  gesenkte  Silbe  geschieden. 

Der  Nebenton  ist  im  vielsilbigen  Worte  naturlich  und  eine  phy- 
siologische Noth wendigkeit;  die  Flüchtigkeit  der  populären  Aussprache  bringt 
aber  bei  einer  Reihe  von  Silben  unbewusste  Sjnkopirung  der  Vokale  her- 
vor, so  daas  in  Wörtern  wie  nicessarj,  n^cessarilj,  necessitoosness,  customable, 
cüstomariiy,  erröneousness,  abbreviatorj,  christianize  etc.  die  entschiedene 
Heraushebung  einer  tieftonigen  Silbe  minder  nöthig  erscheint. 

Die  edlere  Sprache  und  der  kunstgerechte  oder  rednerische  Vortrag 
sind  an  Nebentönen  reicher.  Ihre  Beobachtung  ist  die  Aufgabe  neuerer 
Grammatiker  und  Lexikographen  geworden.  Einzelnes  ist  hier  natürlich 
auch  konventionell. 

Im  Allgemeinen  lassen  sich  folgende  Grundsätze  au&teUen: 
1)  Wenn  eine  Ableitungssilbe  eines  einfachen  oder  mit  tonloser  Par- 
tikel zusammengesetzten  Wortes  den  Ton  fordert,  so  tritt  auf  diese 
der  Hauptton;  der  Nebenton  fällt  alsdann  auf  die  ursprunglich 
betonte  Stammsilbe,  wenn  diese  mindestens  durch  eine  Silbe  von  jener 
getrennt  ist:  cannonäde  von  cännon,  h&lberdier  von  halberd,  läpidädon, 
von  lipidate;  elemental  von  element;  müsculäritj  von  müscular; 
serpentarius  von  s^rpent;  rememoration  von  rememorate.  Sie  kann 
aber  auch  durch  zwei  Silben  von  der  tieftonigen  geschieden  sein: 
caricatüre,  remunerabilitj,  irrevocabilitj. 


Digitized  by 


Google 


r 


i.    Das  Wort  nach  seinen  Besiandtheilen,  -^  Vom  Nebentone,  9S 

Liegt  die  Stammsilbe  unmittelbar  vor  der  Haupttonsilbe,  so  kann  der 
Nebenton  ein  ihr  vorangehendes  Präfix  tre£Fen :  enervätion,  &dmir&tioa; 
wenn  aber  das  Primitiv  seinen  Ton  bereits  auf  eine  Ableitnngsform 
geworfen  hatte,  so  tritt  dann  der  Nebenton  auf  die  eigentliche 
Stammsilbe  surfick:  elasticity  (von  el4stic),  l&mentation  (von  lament 
vgl.  limentable).  Jedoch  geht  der  Ton  nicht  eben  über  die  voran- 
gehende dritte  Positionssilbe  hinaus;  daher  irascibüitj  von  iriscible. 
Im  Alig^neinen  können  awei  Silben  vor  dem  Haupttone  nicht  ohne 
Nebenton  bleiben. 

2)  Liegt  der  Hauptton  auf  der  Stammsilbe  des  einfachen  oder  der 
Tonsilbe  des  mit  betontem  Pr&fix  susammengesetcten  Wortes,  so  er- 
hält eine  mindestens  durch  eine  Silbe  von  derselben  getrennte  Ablei- 
tungssilbe den  Nebenton,  wenn  nicht  eine  Reihe  tonloser,  vorsogsweise 
offener  Silben  ein  gleiohmfissiges  Hingleiten  der  Stfimme  gestattet, 
weshalb  nur  schfirfer  hervortretende  Endungen  eine  Betonung  for- 
dern. Dahin  gehören  namentlich  die  Endungen  dted^  dtor^  dtory^ 
dtrix^  dtk>e,  äster,  6cre  und  andere  durch  weitere  Silben  beschwerte 
Wortausgfinge:  lämeiläted,  cüspid4ted,  lanceolated,  ^mul4tor,  grätulÄtorj, 
mediatrix,  niincupitive,  mülUplic4tive,  administrative,  m^dicaster, 
m^iöcre,  öbsoleteness,  ädvertiser,  ^vertising  etc. 

3)  Was  die  s  u  sa  mm  eng  ese  taten  Wörter  insbesondere  betrifft,  so  tritt 
bei  der  englischen  Zusammensetzung  von  Begriffs  Wörtern  der  Tiefton 
nur  da  besonders  hervor,  wo  das  Grundwort  oder  das  Bestim- 
mungswort nicht  einsilbig  erscheint,  obgleich  die  Schwere  des  Grund- 
wortes besonders  wirksam  ist;  daher  bärber-mönger,  p^nnjwörth,  hälf- 
pennyworthy  bargem4ster,  p^pperböx,  p^pper-gingerbread,  cüstomhouse 
u.  dgl.  m.;  dagegen  allerdings  auch  hindkerchief  und  h4ndiwork,  und 
manche  andere  Abschleifung  des  Tieftones.  Zu  bemerken  ist  auch, 
dass  die  Zusammensetzung  eines  mehrsilbigen  Substantivs  mit  einer 
nachfolgeaden  Pr&position  der  letzteren  den  Neben  ton  giebt,  wie: 
h&nger-on. 

Die  mit  betonten  mehrsilbigen  germanischen  Präpositionen 
zusammengesetzten  mehrsilbigen  Nennwörter  erhalten  ebenfalls  den 
Nebenton:  äfter^es,  ünderwörker,  överbälance.  Bei  einsilbigem  Grnnd- 
worte  neigt  die  Sprache  ebenso  zur  Betonung  desselben,  doch  nicht 
überall  mit  Entschiedenheit,  vne  in  ündergrowth,  övermatch  u.  dgL 

Li  substantivirten  Formen,  wie  hürly-bürly,  t!ttle-t4ttle,  wird  der 
erste  Theil  der  Znsammenfügung  betont,  doch  zuweilen  auch  der  zweite : 
linsey-woolsey;  wie  in  dem  Adverb  higgledj-pfggledj. 

Die  fremdartigen  Zusammensetzungen  von  Nennwörtern  sind  nach 
der  Betonung  der  einfachen  Wörter  zu  beurtheilen :  vgl.  pn^umatologj, 
meteoroiogj,  benefäctor,  müriatiferous,  plenilünarj;  —  bibliomancy, 
aristocrite,  ägricülture,  homicidal. 

•  Bei  der  Zusammensetzung  von  Partikeln  mit  Verben  werden  die 
Partikeln  durch  den  Neben  ton  nach  dem  allgemeinen  Gesetze  vor  dem 


Digitized  by 


Google 


96  ^<^-  Theil.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Absehn.    DU  Lautlehre. 

Haupttone  getroffen.    Bei  der  ZasammensetEung  mit  mehrfachen  Par- 
tikeln  geht   der  Ton   leicht   auf  die  dritte  Silbe  vor  dem  Haupttone 
zurück:  süperexait,  misunderatand;  wie  dies  auch  bei  fihnlichen  Nenn- 
wörtern der  Fall  ist:    inappreh^nsible. 
4)  Mehr    als    ein    Nebenton    kommt,  in    abgeleiteten    Formen    vor, 
denen  doppelt  betonte  Formen  zu  Grunde    liegen:    disaccommodätion 
(disaccommodate),  impreacriptibility  (imprescriptible). 
Schliesslich  ist  zu  bemerken,  dass  rhetorische  Orfinde  eine  A.bwei- 
chung   von   der   gewöhnlichen  Betonung   hervorbringen   können.    Die   Be- 
ziehung auf  einen  Gegensatz  kann  nämlich  die  Hervorhebung  des  St  am - 
med  statt  der  Endung  fordern:   pr6babiKty  and  plätwibility  (statt  -ilitj), 
oder  der  Endung  statt  des  Stammes:   debtör  and  debt^  (statt  d^tor); 
oder  des  Prfifixes  statt  des  Grundwortes:  We  see  that  the  Antobiography 
does  not  so  much  misstate  as  i2iu2frstate  (Lbwes);   wobei   auch  dem  ein- 
fachen Begriffe  dessen  Gegensatz  mit  einem  betonten  Präfixe  g^enuber- 
gestellt  sein  kann :    to  use  and  m/^use,  to  give  and  fdrgiYe  etc. 

Verschiedenheit  der  Betonung  wird  im  Englischen  namentlich  durch 
Schwanken  zwischen  Haupt-  und  Nebenton  im  gemeinen  Leben  erzeugt 
Bedeutendes  Verdienst  um  die  Feststellung  des  Worttones  erwirbt  sich  die 
neuere  Lexikographie.  Der  Unterschied  zwischen  altenglischer  und  neu- 
englischer  Betonung  liegt  hauptsächlich  in  der  Beschränkung  der  französi- 
schen Betonung  in  der  neueren  Sprache.  Doch  finden  sich  auch  andere 
Abwei<;hungen ;  z.  B.  noch  bei  Spensbb,  Marlowe,  B.  Jonson  und  selbst 
Shakspeare  öfter  Betonungen  der  Partikeln  be,  for  und  mw,  so  wie  einzelner 
lateinischer  in  Verben,  wie  cariy  pro^  welche  nicht  mehr  erlaubt  sind;  ab- 
gesehen von  der  Betonung  mehrsilbige  Wörter,  in  denen  zwischen  der  Be* 
tonung  der  Penultima  und  Antepenultima  eine  Verschiedenheit  eingetreten 
ist.  So  noch  bei  Shakspeare  charicter,  Lüperoal  statt  character,  Luper- 
cal  etc. 

Anhang« 

Wörter  von  schwankender  Aussprache. 

Wie  die  Wortformen  sich  im  Laufe  der  Zeit  wandeln,  so  auch  die 
Aussprache,  welche  sich  seit  der  Durchbildung  einer  gemeinsamen  literari- 
schen Sprache,  trotz  des  Nachlebens  der  verschiedenen  Dialekte  und  der 
durch  dieselben  gefärbten  Aussprache,  wesentlich  an  jene  Büchersprache  an- 
schliesst.  Die  Feststellung  der  Aussprache  der  einheitlichen  Gresammt- 
sprache,  welche  selbst  von  den  Eingeborenen  nur  schulmfissig  erlernt  wer- 
den kann,  ist  das  Bestreben  der  Orthoepisten. 

Wie  es  aber  in  keinem  Volke  eine  vollkommene  Uebereinstimmung  in 
der  Orthographie  giebt,  so  auch  in  der  Orthoepie,  welche  der  wissenschaft- 
liche Beobachter  den  Gebildeten  des  Volkes  ablauscht. 

Es  mag  nicht  unwillkommen  sein,  wenn  wir  hier  eine  Reihe  von  Wör- 
tern zusammenstellen,  deren  Aussprache  die  neueren  Orthoepisten  auf  ver- 
schiedene Weise  angeben. 


Digitized  by 


Google 


i.  Das  Wort  n.  «.  Best  —  Anhang.  -  Wörter  v<m  schwankender  Aussprache.  97 

Die  Verschiedenheit  der  Aossprache  betrifft  theils  den  Laut,  theils  die 
Quantität  des  Vokales,  theils  die  Betonung,  theils  die  Yemehmliche 
Silbencahl  des  Wortes. 

Indem  wir  aber  von  der  heutigen,  oder  Tielmehr  der  Aassprache  der 
letiten  Jabnehnte  reden,  kommen  ffir  uns  die  Werke  von  Shbbidan, 
Walkkr  oder  Pbrry  schon  weniger  in  Betracht;  auch  die  von  Webster 
und  WoRCBSTER,  trots  ihrer  allgemeinen  Verbreitung,  darum  weniger,  weil 
nur  englische  Quellen  maassgebend  sein  können,  unter  denen  namentlich 
die  Arbeiten  von  Smart,  Cooley  und  Cdll  [Heransgeb.  des  Diction.  von 
Ogilvie]  unsere  Beachtung  verdienen,  welche  die  Aussprache  der  neuesten 
Zeit  enthalten.  Dem  Londoner  Smart,  welcher  die  Aussprache  der  Gebil- 
deten der  Hauptstadt  danustellen  bemuht  ist,  glauben  veir  die  erste  Stelle 
einrSamen  zu  mfissen. 

In  der  folgenden  Aufzfihlung  enthalten  die  gesperrt  gedruckten  Wörter 
die  von  Smart  vertretene  Aussprache. 

A Vd i c &t i V e  —  abdic^ative.  abd ö^m e n  —  aVdomen.  absolutory  — 
sbWutory.  access' — ac^cess.  adver^tisement — advertise'ment.  again  spr. 
srgh^n'  —  a-g&ne'.   against  wie  again  in  Beeug  auf  ai.    ag'grandizement 

—  aggran'dizement.  alle  all  —  allcalf.  almond  spr.  ä^mttnd  —  &l'mund, 
al^pine  —  al'pine.  alter'nate  —  al^tematc  antip^odes  —  an'tipodes 
(-pods).    apron  spr.  ä^prön,  colloq.  ä^pürn  —  äpriin  —  ä^püm.  aquiHne 

—  aquiline.  archipel'ago.  Bal^cöny  —  balcö^ny.  ballet  spr.  bal'lä — 
biiriSt  banä^na  —  banfiW  bestrew  spr. -ströo  (u)  —  beströ.  böat'swain 
u. colloq.  bö'sn.  bombast  spr.  bumbäst^  —  bum'bast.  bowl  spr.  böle  — 
boul  (au),  brävo  —  brävo.  brönze  —  br&nze.  bureau'  —  btl'reaa. 
Cantäta  —  cantfita.    caravan'—  carWan.   cS'city  —  oec'ity.  cel'ibacy 

—  celiVacj.  cbHI'drou  -^  ch&ldron.  chamois  spr.  shamVfi  —  chamnyj. 
cfaivafarj  spr.  chiv'alry  —  tshiv^abrj.  choir  spr.  kwire  —  koir,  chorister 
spr.  k oralster  —  kwirister.  clothes  spr.  klöotez  —  klöze.  c5ck^sw&in, 
auch  kök^'sn  gesprochen,  cognizance  spr.  cön^nizance  —  cog'nizance. 
combat  spr.  combat — c6ml>at  compä'triot — compät'riot  compen'sate 

—  oom^pensate.  c5m^rade  —  comrade  (ozzü).  con'fessor  (Bekenner, 
Beichtvater)  —  confesW.  confidant'  —  con^fidant  confis'cate  — 
ooniftscate.  confront'  (o  =  ^  —  confrönt'.  con'sistorj  —  consis'tory. 
eon^stitutive — constftQ''tive.  con^templator — contem^lator.  contrite' 
~  con'trite.  cö'ny,  familiarly  cün^ny  gespr.  Ebenso  andere  Lexikogra- 
phen. Courier  spr.  co^r'ier  —  cöo'rier  —  cöör'yer  —  cöo'reer.  courteous 
spr.  cönrt'yfis  —  cürt-e-us.  cuirass  spr.  kwSVass.  Andere  cuirasse' 
mit  franz.  Aussprache,    cupboard  spr.  cüb'böard  —  c&b'-bürd.    Dfiunt 

—  daonl.  döcep'tory  —  dec^eptory.  dScö'rous  —  dScorous.  dß'fite 
~ defite'.  dSmon^strate — dWonstrate.  dem^onstrator — demon'strator. 
diamond  spr.  dfamond,  coUöq.  dfmond.  Ebenso  andere  Lexikographen, 
d^tong  spr.  dipHhong  —  dtfthong.  dis'^putable  —  dispü'table. 
dissyllable  — dis^-syllabl^.    drlSm^a  —  dr&^ma.    dyn'asty  —  dy'nasty. 

Mltmtt,  «»gl.  Gr.  L  7 


Digitized  by 


Google 


9S  Eret,  Tk.    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Ab»chn.    DU  LauM^e. 

Eccleaias'tic  —  (Walker  d|e Bylbe «^  s js^).  econom'^ical  —  eoSnomlcal. 
dg'otifim  —  e'gotism  (a  =  ^  bei  allen),  embrasure  spr.  embraatüre'  — 
embrä'zhüre.  envelope  (a  wrapper)  spr.  frans.  —  en'völöpe.  en'virons 
envl'rons.  dp' och  —  e'poch  (cA  =  A;).  esduilot  spr.  e&halot'  —  sbalöt' 
(auch  cbalot  geschrieben),  escritoire  spr.  escritoire'  (die  l^te  Silbe 
franz.  gespr.)  —  escrituor'  {oi  wie  uor).  ex'citant  —  ezci'tant.  excre'tory 
(o  =  m)  —  ex'cretory.  execrä'tory  —  ex'ecratorj.  to  ex'ile  —  exile'. 
exile'  (Subst)  eben  so  die  anderen,  ezplör'atory  —  ezplö'ratory. 
expur'gate  —  ez'porgate.  ejry  spr,  ö'ry  —  i'ry.  Fä'bric  —  fsb'ria 
falchion  spr.  fawrtshün  —  fawl'fhün.    feb'riie  —  fe'brile.  f^c'undate 

—  fe'cundate.  f eline  —  fe'line.  fer 'rüle  —  ferrule  (u  =  u  in  r%kd^,  flaunt 
spr.  fUnt  —  flawnt  frontier  spr.  fr iin' teer  —  frdn'teer.  Oaelic  spr. 
gä'-el-ik  -—  g&'lik.  galiot  spr.  gäl'-eüt  —  ggl'eöt  —  gal'yut  gäpe  — 
gj^.  gärous  —  gä'rous.  gaseous  spr.  gaz'-e^us  —  gä'zeous.  geodesy 
spr.  je'o-de-se  —  je-od'e-se.  gonge  spr.  gööje  —  gowje.  göard  — 
göörd.  gymnasium  spr.  jimnäz'e-um,  colloq.  jimnazh'yiun  <— jimnä-ze-um. 
Habergeon  spr.  hab'erjun  ha- her' -je -un.  häl'berd  —  hawl'berd« 
halfpenny  spr.  hä'pen-e  —  häfpen«m  —  häp'en-ni.  härem  —  h&'rem. 
hawae  («»;?)  —  (»  =  m).  heather  —  hether.  hec'atömb  {b  stumm, 
0  =  <3i)  —  hek'artööm.    Hegira  spr.  hed'je-ra  —  heji'ra.    helle'nic  — 

—  hellen'ic.     helot  spr.  hel'ut  —  he'lot     herb  —  erb.     her'esi&rch 

—  he-re'si-ärk.     hiccough   sprich  hik'köf   —    hik'üp.     hi'-e-ro-phant 

—  hier'o-fant.  hölm  —  hölm.  hor'ary  —  hö'rary.  hospital  mit  oder  ohne 
h  gesprochen,  humour  spr.  ü'mür  -^  hQ'mur.  hazza  spr.  hooz-zä'i  — 
hpoz-aä'.  hysßop  spr.  hissop  —  hJLS's^p.  Iguä'na  —  igo&'na.  im'agery 
-^im'-äj-ry  (Smaät  viersilbig  —  Andere  dreisilbig),  imbecile  spr,  j  m -be-cele' 

—  im'be-seel.  inämorä'to  —  inSmorä'to.  indioatiye  spr.  in'ko^ä-tiv  — 
inkö'a-tiv.  incli'n.atory  —  Inclin'atory.  in'fantile  —  in'f«&tile. 
in'fantine  —  In'fantine.  inimi'cal  —  inim'ioal.  innate'  —  in'nä^ 
inter'stice  —  in'terstice.  invalid  spr.  inväl'id  in  der  Bedeatang  kraltr 
IpSy  als  A<y,;  spr.  invaleed'  in  der  Bedeutung  der  Invalide.  Andere 
sprechen    das   Subst   mit   Accent  auf   der    ersten   Silbe.      Jejune    apr. 

jed'jöön — je-jüne'.  jonquil  spr.  jung.' kwil.  —  jon'kwil.    jüs'tific&tive 

—  justificätive.  Län'iate  —  lä'jua^te.  laadaopm  spr.  löd'anum  — 
law'danum.  laurel,  spr.  lor'el  -—  law'rel.  lä'va —  l&'va.  leaped  spr. 
lept  —  leept,  coUoq,  lept  —  leept  legend  spr.  led'-gend  —  tö'jand. 
levant  (Adj.:  eastern)  spr.  lev'ant  —  le'vant.  Levant  die  Levante  spr. 
l§vant'  (alle  übereinstimmend),  li'en  —  le'en,  lieutenant  spr*  leTtenaat 
— leften'ant  linsey-woolsey  spr«  lin'ze-wÄl'ze— Kn'se'-viröol'fe.  lith'otrity 

—  le-thöt'rit-e  . —  li-thöt'ri-ti.  litre  —  le-tur  —  lit'r.  lombard  spr. 
lüm'bard  —  lom'burd.  Maifir'ia  —  maU'ria.  malfeasanca  spr.  mal- 
fä'-zanoe  —  mal-fe'-zance.  maLl,.(»a  hammer)  spr.  mall  —  mAwL 
m^nHiger  (Pavian)  —  man'-ti-ger.  maatua  spr.  man'-tü  —  man'ta-a 
ma^rtal  —  mar'ital.   marmöt'  —  m&r'mdt    mreduj'lary  — .mäd'uUaxy. 


Digitized  by 


Google 


7.  Dm  Wort  fi.  s.  Best.  —  Anh<wg,  —  Wörter  von  sckwonkender  Aussprache.  99 

md'ladrftme  —  mM'odrkme.  mer'cantile  —  mer'caDtjle.  messieara  spr. 
mes'-yerz  —  mesh'jerz  —  mee'je  —  meB'-yä.  met'onjinj  —  me- 
ton'jrmy  -—  metonym'y.  mimö?»  —  xnimos^  (s  hart)  —  mimösa  (i  lang, 
8  hart),  mioiature  spr.  min'e-türe  —  min'e-a-türe.  miiiute  (Subst) 
spr.  min'üte  coli,  it  —  min 'it.  monetary  spr.  o^u  in  ttä>  —  andere  =  d. 
Moftlem  spr.  8  =  z  —  s  =  sz.  mul'tiplicate  —  molüp'licate.  mustache 
spr.  mus-tfish'  —  möös'-tfish.    Narrate'  —  nar'rate.   noose  spr.  9  weich 

—  andere  (selten)  $  hart,   nau'cupatiye  —  noncü'pi^tiiye.     Ob'duracy 

—  obdü'racy.  obeisance  spr.  obä'szanee  —  obe'sianoe.  ogive'  (g=»j)  — 
ö'-jiv.  omnisdence  spr.  omnishe'-ence  andere  bloss  shence.  owier 
spar,  obrier  —  ou'ler.  Paduasoy  spr,  padu-a-soi'  — .  pad-n-soi'  — 
pad'aa-aoi.  pageant  spr.  psj'ant  —  pä'-jent  palace  spr.  pal'as  — 
pal'^as  —  päl'-äce.  päi'frey  —  pawl'-fre.  par'affine  —  pär'affine. 
parosöl'  —  pär'a-söl.  pä'rentage  —  piür'entage.  pästy  —  paaty. 
paternos'ter  —  pä'ternoster.  pätronal  (o  =  u)--  pät'riinal.  pä'tronize 
(0  =  u)  —  pat'run-ize,  ped'al  —  p^'dal.  perfume'  —  per'fume, 
per'fanctöry  —  peifdnc'tory.  pet'al  —  pe'taL  petröl'  —  pö'trjl  — 
pe-tr6r.  phälanx  —  phä' — .  pbär'ynx  —  pha' — .  philosopbic  (ß=z) 
--  ssasy  Ton  auf  vorletz^r  Silbe,  phthisis  spr.  ti'szis  —  thi'szia  — 
fihi'-szis.  pibroch  spr.  pe'brok  —  p^-brok.  plquant  spr.  pg'-kant  — 
pik'ant.  ple'nary  (nüry)  —  plen'ary.  polype  spr.  pol'-e-pe  —  pöl'ip. 
pöst'humous  — pöst' — .  pre'fepture  —  pref— .  prel'uder  —  pre-lü'der. 
pret'erit  —  pro' — .  pretext'  —  pre'— .  proc'eeds  —  prö'-ceeds. -r 
pro-ceeds'.  pröc'ess  —  prö'-cess.  profile  spr.  prö'feel  —  pro-feel'  — 
prö'-iüe.  prog'ress  —  pro' — .  proläte'  —  prö'-l&te.  prolix'  — 
prö'-lix.  pr51'ögue  —  prö'-logue.  promenfide'  —  äde'.  pronundation 
spr.  eS-ä'-shun  —  she*ä'-dhan^  prosaial  spr.  pro-zä'-ist  — . ]^ö'-zä^ist. 
prö'test  —  pröt'est,  provoc'ative  —  provö'catiye.  provost  spr.  prov'üst 

—  prov'ISist.  prow  spr«  pro  —  prou.  prussian  spr.  prüsh'yan  —  pröösh'yan 
(WoBGBftTEB),    psalmist  spr.  sä'mist  —  sal'mist.  psahnody  spr«  sal'mody 

—  s&'mody.  psalter  spr.  säl'ter  —  sawlter  (coUoq.  sölter).  ptisan  spr. 
tiz'an  —  tiz-zän'  —  ti'san.  pü'mice  —  pum'ioe.  Qualm  spr.  kwfim 
— kwawm.  quassia  spr.kwözh  '-e-a  —  kwösh'-e-a  —  kwäsh'ya —  kwaa'si-^ 
quinine  spr.  kwe-nine'  —  kwm'-Ine  —  kwl'-mn.  Bäb'bi  —  r«b'-be. 
rä'refy  —  rar'efy;  ebenso  rarily.  raspberry  spr.  räs'berry  —  raz'berry. 
ratafia  spr.  ratafe'a  —  (coUoq.  -fe).  rather  —  rfither.  recep'tory  — 
ree'eptorj.     recon'dite  —   rec'ondlte.     rendez-yous   spr.   ren-d^-TÖö.' 

—  ren'-de-vöö  —  ren'-dä-vöö.  requiem  —  re'quiem.  retäi'ler  — 
rö'tailer.  retrocede'  —  ret'rocede;  ebenso  retroigrade,  re^ospeet  und 
reCrov^rt  revölt'  —  revölt'.  Sapphire  spr.  saf'fer,  saf'-fire.  sfir'dine  — 
sar'.dine  —  s&r'-deen.    satire  spr.  sät'-ter  —  sä'-ter  —  sftt'-täre.    sä'trap 

—  sat-rap;  ebenso  satrapy.  satyr  spr.  sät'-ter  —  sä'-ter.  scentc  — 
scönlo.  schedule  spr.  ahed'ule  —  sked'ule  —  sed'-ul^  seamstress  — 
sem'-stresa«    sec'und  —  se'-cnnd.    servile  —  servile.    ses'quip6dal  — 

7« 


Digitized  by 


Google 


100  frst.  Th,    Die  Lekre  vom   Worte,    L  Abschn.    Die  Lautlehre. 

see-kwip'-e-dal.  sewer  spr.  söbr  —  söö'-er  —  shör  —  Bü'-er.  shire  spr. 
sheer  —  shire.  shöne  —  shöne.  Binis'ter  and  Bin'ister.  socio  — 
sö'kl.  8^t  —  sööt  spin'el  —  Bpi'nel  —  spineP.  spinet'  —  spm'et. 
Btäves  —  BtfiTes.  ste'reotype  —  stgr'eotype.  strew  spr.  ströö  —  strö. 
Btröph'e  —  strö'phe.  Bult&'na  —  sultäna.  BaperficiesBpr.sa-per-fish'-e-es 

—  Bu-per-fiBb'-Sz.    Talisman   mit   hartem«   —  mit  weichem  «.     täant 

—  tawnt.  t|herefore  —  Andere  sprechen  e  in  there  wie  a  in  care. 
threepence,  coUoq.  thrip'-pence.  tirfide'  —  tiräde'.  tomä'to  — 
tomfi'to.  tortoisespr.  tor'tiz  —  tor'tis  —  tortois.  töar'nament  — 
töör 'nament  —  tur 'nament.  t r e m  or  —  trSmor.  t ri  b '  une  —  tri'bune.  tri  o 
— tre'o.  triByl'lable  —  tris'-il-la-ble.  tri'turate— trit'arate.  trö'glodyte 

—  trög'lodjte.  turkois  spr.  turkeez'  —  turkoia'  —  tarkois'  —  tör'koiz. 
twopence  spr.  töö'p.,  colioq.  tüp'p.  Vac'cTne  —  yac'cine.  vafie  (»  =  «)  — 
vase  (B«8a).  reda  spr.  ve-daw'  —  Td-dfi  —  vö'-daw.  vertigo  spr. 
i  =  d  —  verti'go.  vici'nal  —  vic'mal.  Violoncello  spr.  ve-o-lön-chel'-lo 
— .  .  .  sel'lo  —  vi-o-lon-see-lo.  vir'iie  —  virile,  vitnperate  spr.  ve  — 
Andere  vi .  . .    vivacious  spr.  vi  —  Andere  ve  .  . .  Wainscot  spr.  wön'-skat 

—  wäne'-skot.  wäistcöat,  colioq.  wes'cöat.  walras  {a  =  aw)  — 
wöl'ras.  want  (a  =  aw)  —  wönt  warrior  (a  =  aw)  —  wör're-ur.  wberefore 
{e  wie  in  care)  Andere  wh^re'fore  (selten),     vnthe   spr.  with    {th  weich) 

—  with  (th  hart),    worsted  spr.  wöör'-sted  —  wuosted.    wrath  (a  =  aui) 

—  räth.  Yeä  —  yö  ^eä  vorherrschend).  Zechin  spr,  zS'kin  —  che- 
keen'.    zen4th  —  ze'-nith. 


n.  Die  Bestandthelle  des  Wortes  naoli  ihrer  Abstämmling. 

Wir  haben  es  mit  der  Entstehung  der  gegenwärtigen  Elemente  des 
englischen  Wortes  vorzugsweise  aus  dem  Angelsfichsischen  und  Französi- 
schen zu  ihnn.  £s  handelt  sich  um  die  Bewahrung  oder  Yerwandlong  der 
alten  Lantz eichen,  welche  nur  in  beschränktem  Maasse  die  alte  Aus- 
sprache bewahren. 

Der  festere  Bestandtheil  in  Schrift  und  Laut  bleibt  im  Laufe  der  Zeit 
überall  der  Konsonant,  wandelbarer  ist  der  Yokal.  Festeren  Grundsfitzeen 
folgt  die  Behandlung  des  Vokales  in  der  betonten  ab  in  der  unbetonten 
Silbe,  zumal  nach  der  Tonsilbe,  anders  vor  derselben.  In  keiner  Sprache 
ist  das  Lautsystem  im  Laufe  der  Zeit  so  sehr  gestört  als  im  Englischen, 
nirgend  die  Yerstummelnng  des  Wortes  bis  zur  Einsilbigkeit  so  weit  ge- 
gangen. Gleichwohl  ist  die  Lautförbung  des  Englischen  wesentlich  angel- 
sächsisch geblieben. 

Wir  bemerken  ausdrücklich,  dass  wir  die  Gestalten  der  heutigen 
engUchen  Sprache  unmittelbar  den  ursprünglichen  Formen  gegenüberstellen, 
welche  im  geschichtlichen  Verlaufe  öfter  verwandelt  sind,  so  dass  mehr- 
fach eine  Rückkehr   der  alten  Laute  eingetreten  ist,   oder  andere  neben 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  Batandt.  d.  Wort.  n.  ihr.  AUt.  ErUitekung  dA  Vok.  u.  Dipkkt.  —  1.     101 

ibnen  bereehtigte  Laute  TöUig  verdrfiogt  worden  sind.  Dialektisch  Bind 
natürlich  viele  derselben  erhalten.  Einzelnes  dieser  Art  wird  beilfiofig 
bemerkt  werden. 

Entstehung  der  Vokale  und  Diphtbongea 

Die  ursprüngliche  angelsächsische  Vokalisation  hat  am  meisten  gelitten , 
weniger  die  altfranzösische,  am  wenigsten  die  der  neueren  ans  dem  Fran- 
zösischen und  Lateinischen  aufgenommenen  Wörter,  die  wir  nicht  ausfuhrlich 
zu  erörtern  haben,  wenn  auch  die  Aussprache  oft  die  Tonfarbe  des  Vokales 
mehrfach  verändert.  Ursprüngliche  Kürze  und  L&nge  werden  verwischt, 
da  die  Konsonanz  und  die  Stellung  der  Silbe  im  Worte  dafür  meist  maass- 
gebend  werden.  Lidessen  ist  die  ursprüngliche  Vokallänge  oft  noch  fest- 
gehalten und  durch  angehängtes  oder  erhaltenes  stummes  e  angedeutet. 
Helle  und  dunkle  Vokale  werden  in  betonten  Silben  im  Ganzen  auseinander 
gehalten,  in  tonlosen  Silben  gehen  sie  leicht  in  einander  über. 
I  entspricht 

a)  in  betonter  Silbe  als  i-haltiger  meist  kurzer  Laut  vorzugsweise 
kurzem  angels.  i  und  y,  bisweilen  gebrochenem  eo  und  e,  aber  auch 
hier  und  da  langem  angels.  1,  y,  eö  und  selbst  8B. 

angels.  1:  in  (angels.  in),  if  (gif)>  it  (hit),  with  (vi(f),  ship  (scip); 
give  (gifan),  liver  (Ufer);  swim  (svimman),  win  (vionan),  b^n 
(beginnan),  bid  (biddan),  spit  (spittan),  wit  (witt,  wit);  inn  (inn,  in), 
will  (Subst  ville,  Verb  villan),  spill  (spillan),  thick  (picce)^  hilt  (bilt), 
milk  (miluc,  milc),  swing  (svingan),  wink  (vincian),  bitch  (bicce), 
fish  (fisc),  silver  (silfor,  seolfer,  sylfer). 

angels.  y:  thin  (pynne),  kin  (cynn),  sin  (synn),  trim  (trymman), 
hip  (hype,  l^yPP^))  knit  (cnyttan),  hill  (hyll,  hill),  kiss  (cyssan),  fllth 
(fyld),  dint  (dynt),  little  (lytel,  litel),  kitchen  (cycene),  listen  (hlystan), 
sister  (svyster,  suster),  stir  (styrian),  gird  (gyrdan),  birth  (byrtf), 
thirst  (pyrstan). 

angels.  60  oft  mit  i  wechselnd  im  Angelsfichsischen:  silk  (seoloc, 
seolc),  widow  (veodnve). 

angels.  e  ebenfalls  mit  i  und  y  wechselnd :  brim  (bremme,  brymme), 
grin  ^ennian),  bring  (brengan  neben  bringan),  ihink  (penc§an,  pencan 
neben  pyncean,  4>yncan,  dünken),  smirk  und  smerk  (Subst  smerc, 
Verb  smerdan). 

angels.  i:  stiff  (stif),  rieh  (ric),  nip  (hnipan),  withy  (vidig),  witness 
(vitness),  wisdom  (visdom). 
angels.  y:  wish  (vyscan),  fist  (fyst),  which  (hvylic). 
angels.  e6:  sick  (seoc,  sidc,  syc). 

angels.  8B:   whiffle  (veflan,  altnord.  veifla),  riddle  (r»dels). 

Das  Altenglische   setzt   hier   oft  e  an  die  Stelle  des  aus  kurzem  i 

hervorgehenden  liautes,    wie  yeve   (give),   leve   (live,   angels.    libban, 

lifian),  seiner  (silver)  etc.;  dagegen  statt  des  aus  y,  y  entstandenen  i 

ein  u:  hüll,  gult,  cussede  (kissed),  füllen  (Allen,  angels.  fullian,  iyllan), 


Digitized  by 


Google 


102         ^st.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    I.  Abschn     Die  Lautlehre, 

wuche  (which),   fiist,   laper  (angels.  lyOer)  etc.;   statt  i  abeir  sehr  ge- 
wöhnlich y:  hym,  ys,  yt,  tyn,  mydde^  brynge  etc. 

Das  Franzosische  bot  i  in  betonter  Silbe  oft  im  Auslaute  (ie); 
betontes  i  in  ursprünglich  ft^anzosischen  Wörtern  erscheint  meist  erst 
im  Neuenglischen  betont.  Hier  steht  i  an  der  Stell«  von  franz.  i^  6 
und  selbst  a  und  u.    Die  Yokalisation  ist  oft  lateinisch  gemodelt. 

altfranz.  i:  issue  (altfranz.  dasselbe),  history  (histoire,  estoire), 
cinque  (eine,  dnque),  city  (dte),  pity  (pite,  pitie),  vigour  (vigor,  vigur), 
mirror  (mireor),  dinner  (digner,  disner),  river  (riviere),  vermilion  (vgl. 
vermillir);  so  hfiufig  in- neueren  Wörtern. 

altfranz.  e  auch  mit  i  wechselnd:  chivalry  (chevalerie),  chimney 
(cheminee  uud  chimenee),  cinder  (cendre),  vlrtue  (vertu),  circle  (cercle), 
lizard  (neufranz.  16zard),  frigate  (neufranz.  fregate),  abridge  (abr^er), 
skirmish  (eskermir).  Das  Altenglische  hat  oft  noch  6:  chevalerie, 
chevalrous,  vertue  etc.  Auf  altfranz.  «t  weiset:  print  (preindre,  priendre); 
auf  ai  mistresse,  altengl.  maystres  (Rob.  of  Oloucbster),  mastres 
(Skelton). 

altfranz.  a :  fringe  (frange,  mittellat.  frigia,  altengl.  frenge),  crimson 
(franz.  cramoisi,  ital.  carmesino,  cremisino). 

altfranz.  u :  ribbon  (franz.  mban),  bittern  (butor),  wohl  auch  sirloin 
(surlonge)  und  sirname  (sur-).  Vgl.  umgekehrt  "nmpire  (eigentlich 
wohl  impair)  altengl.  nounpere  (Piers  Plough.)  vom  altfranz.  peer, 
pair,  par.    Provinziell  wird  u  oft  zu  t,  z.  B.  in  Cheshire. 

In  tonloser  Silbe  geht  es  zwar  meist  aas  germanischem  und 
französischem  wie  lateinischem  t  hervor,  in  Pr&fixen  wie  in  Endungen, 
doch  kommen  hier  Vertretungen  mancher  anderen  dunklen,  besonders 
romanischen  Vokale  vor,  z.  B.  des  d:  Wicliffe,  angels.  V^läf.  i  steht 
neben  u  veie  schon  im  Angelsächsischen  in  der  £ndung  ing  neben 
ung,  engl,  nur  mg:  ^bbing  (ebbung)  etc.  und  sonst:  devil,  angels. 
deöful,  -ol,  deofl,  ostrich,  franz.  autruche;  oft  statt  eines  romanischen 
•  :  sämmit,  altfranz.  som,  snm,  neufranz.  sommet,  retinue,  altengl. 
retenue;  statt  ei  und  ai  (im  Altfranzösischen  oft  t,  e):  v^nison,  altfrttnz. 
veneison,  venison;  ch&nfrin,  franz.  dianfrein;  comparison,  frwiz. 
comparaison;  6rison,  altfranz.  orison,  -eson,  -eison;  benefit,  altfranz. 
bienfait,  -fet;  statt  Ol:  parish  (paroisse);  äi^uish  altfranz.  angoisse 
und  anguisse;  statt  a:  hurricane,  span.  huracan;  capirison,  franz. 
capara^on;  statt  DU :  cartridge,  franz.  cartouche  etc. 
b)  Diphthongirendes  1,  dem  Angelsächsischen  im  Laute  fremd,  wie  dem 
Englischen  noch  im  XIV.  Jahrhundert  (s.  ei),  im  XVII.  durch  den 
Laut  des  französischen  pain,  main  erläutert  von  J.  Wallis,  entsteht 
in  betonter  Silbe  zunächst  aus  angelsächsischem  t  und  ^,  dann  aber 
auch  aus  i  und  y,  namentlich  vor  gewissen  angelsächsischen  Konso- 
nanten: c,  g^  ndj  Idy  hty  wie  meist  vor  gh^  ght  (angels.  h  und  ht)  auch 
e6,  eä  und  eo,  ea  in  (  (=  ei)  fibertreten. 

angels.  i:  time  (tima),  wine  (vin),  while  (hvtl),  wipe  (vipian),  wife 


Digitized  by 


Google 


IL  Die  Be^ttmdtL  d,  Wortes  n.  ihr.  AbsL  Ektsiehung  d.  Vok.  v.  Dipkth,  —  l    108 

(vif),  drive  (di^an),  write  (vrfUn),  ride  (rtdan),  writhe  (vrftfkn),  wiae 
(vib),  ice  (is),  like  (lic),  iron  (iren),  idle  (idel),  light  (liht  auch  leöht, 
l^t  =  leTis),  light  (Ithtan  =  lerare). 

angels.  ^:  de-ftle  (fylan),  mire  (myre  =  palus)  und  mire,  pismire 
(m^e,  alinord.  maur),  fere  (fff),  hide  (hyd),  bride  (bryd),  hithe  (hyö" 
=  portus),  lioe.  (plural.  1^). 

angels.  i:  unter  Einwirkung  von  c  und  g:  I  (ic),  Friday,  {Frigedfig), 
nine  (nigon);  vor  nd:  bind  (bindan),  find  (findan)^  wind  (vindan) 
aber  nicht  wind  (vind  =  rentus)  c.  der. ;  grind  (grindan),  bind  (bind 
=  cerva),  behind  (bindan),  blind  (blind) ;  dagegen  hinder  (hinderian) ; 
Yor  Id:  mild  (mild),  wild  (vild),  child  (cild  oder  cild)  doch  im  Flur, 
children  8.  Aussprache;  vor  ghti  sigfat  (siht),  rigbt  (riht),  pHgbt(Subt. 
pligbt,  Verb  pligbtan),  digbt  (dihtan),  Wight  (Yibt) ;  —  aber .  auch 
pine  (pinn,  pin,  doch  lat.  pinns),  ivy,  angels.  ifig,  althochdeutsch  epfi, 
ephi;  und  climb  (climban,  altengl.  und  schottisch  clhnen). 

angels.  y:  vor  nd:  mind  (mynd),  kind  (oynd),  nicht  aber  im 
Kompos.  kindred;  dodi  auch  brine  (bryne)  vor  ht,  engl,  ght:  fright 
(fyrhtu),  wight  (Tiht,  vuht),  wright  (wyrhta). 

angels.  e6,  eo:  file  (feol),  tithe  (teo(fa);  vor  gh  und  ght:  thigh 
(peoh),  sigh  (vgl.  seofian),  light  (le6ht  =  lux),  bright  (beorht,  bryht), 
fight  (feohUn). 

angels.  eA,  ea:  nigh  (neÄb,  n^h),  high  (hedh);  might  (meaht,  miht), 
night  (neaht,  niht). 

Hight  gehört  zu  hfttan,  h€ht;   das  veraltete  pight  zu  angels.  pyccan, 
pycte.     Vgl.  altengl.  Benedight  (Chaucer). 

Principlos  ist  die  Verwendung  des  aus  der  romanischen,  lateini- 
schen und  griechischen  Sprache  genommenen  1 :  selten  ist  ursprüngliche 
LXfige  der  Grund  seiner  Diphthongirung;  seine  Stellung  im  Worte 
allein  entscheidet.  Zu  Grunde  liegt  jedoch  gewöhnlich  ein  ursprüng- 
liches i.  Vgl.  enti^e,  altfranz.  entir,  entier;  reqntre,  altfranz.  querre, 
quierre,  quirre,  altengl  requere  (Chaucer),  sqntre,  altfranz.  escuier, 
esquier,  altengl.  squier;  ivory  (ivoire),  primary,  library  etc.;  crime,  vice; 
doch  beruht  i  auch  bisweilen  auf  e,  aicgiant,  jaiant,  neufrans.  gdant, 
altengl.  geannt  (Maundev.),  reprisal,  franz.  represaille  etc.,  selbst  auf 
altfr.  H:  contrive  (trnver)  s.  ie.  Aehnlich  verhfilt  sich  i  zu  kymri- 
schem  u,  welches  dem  französischen  u  fast  gleichlautet,  in  ktte,  kymr. 
oud,  est,  angels.  cita,  cyta. 

In  tonloser  Silbe  erhält  sich  bisweilen  ursprünglich  langes  t  als 
f,  wie  in  f&line  (lat.  felinus),  bövitie  u.  dgl.^  sonst  wird  auch  hier  der 
Diphthong  durch  die  Stellung  im  Worte  b^ngt. 

le  in  betonter  Silbe 

a)  mit  dem   i«Laute  in  gescUose^ner  Silbe,  in  .germanischen  Wörtern, 
mird  altengl.  fast  überall  durch  e  gegeben  statt: 
angels.    eö:    lief   (leof),   fiend   (feönd,   fiend),   thief  (peöf),    priest 


Digitized  by 


Google 


104         Er$t.  Th,    Die  Lehre  vom  WorU.    L  Abeclm.    DU  LenUkkre. 

(preöst);   —   friend  (freond,   fri^d)  mit  Ter&ndertem  Laute;   altengL 
fend,  frend. 

aogels.  i:  field  (field,  föld),  shield  (scild,  sofild),  neve  (aife);  altengl. 
feld,  scheid. 

aogels.  <  (y),  e  (y):  beliefe  (gellfan,  -lyfan),  wield  (geyjldaD, 
-veldan),  altengL  leven,  beieven,  weiden;  anoh  t:  shriek,  altnord. 
skrikja. 

altfranz.  ie  neben  e:  cap-a-pie  (piet,  pie),  nieoe,  piece,  grief,  fief, 
briefy  chief  (altfrans,  dasselbe),  tierce  (tiers,  tierce),  fierce  (fler  [fters]), 
cierge,  bier  (biere,  bierre),  cavalier,  arqoebusier  etc.,  achieve  (acheyer, 
achieyer)|  besiege  (assi^er,  asseger),  grieve  (greyer,  grief),  pierce 
(percer,  perchier),  altengl.  chevetain  (chieftain),  aeheven,  assegen, 
percen  etc. 

altfrans.  i:   liege  (lige),  friese  (frize)^  mien  (mioe). 

altfrana.  ii:  (neufranz.  au):  retrieve  (traver,  trover,  trouver),  re- 
prieTe  (repruver).  Das  Altenglische  hat  hier  oft  «,  wo  das  Neu- 
englische  meist  o  wählt:  preyen,  repreven,  meyen  (altfranz.  mneyre, 
moyoir),  ameyen,  remeyen,  keveren  (coyer);  so  auch  altschottisch.  Der 
Diphthong  {  (ei)  ist  oben  in  contriye  aufgezeigt. 

Viele  ie  sind  als  zwei  Vokale  hiervon  zu  scheiden,  sowohl  in  be- 
tonter als  in  tonloser  Silbe,  wie  in  acquiesce  etc.,  Formen  wie  pitied, 
countries  (mit  yerstunountem  e)  etc.;  Orient,  allen  u.  dgl. 
b)  mit  diphthongischem  t  (ei)  lautet  ie  in  offener  Stammsilbe,  in  germa- 
nischen Wörtern,  unter  Einfluss  eines  folgenden  ursprünglichen  c,  g^ 
anstatt: 

angels.  i,  ei,  y  (g):  lie  (licgan,  liggan,  ügean),  yie  (yigian,  viggan) 
hie  (higian),  die  auch  dye  (deagian  =  tingere),  (doch  die  =  mori  ist 
altnord.  dejja  zu  divan);  Ue  (t^ean,  tygan,  schon  angels.  tyan,  tian); 
sonst  lauten  Stämme  dieser  Art  mit  engL  y  (ye)  aus.  Auch  entsteht 
ie  durch  Flexion  ans  y:  flies  und  so  in  romanischen  Wörtern  cries 
etc.,  auch  in  Ableitungen  wie  liery  (fire). 

altfranz.  ie  wird  diphthongirt  in  pie  (pica);  i  in  fie  neben  fy  (ygL 
altengl.  fyen  =  to  say  fy  I);  e  in  die  Plur.  dies  und  dice,  altengl.  dis, 
des,  deys. 

Als  Verbreiterung  eines  angelsächsischen  <  und  französischen  e  (^) 
yor  r  sind  zu  fassen  ie  in  brier  und  ia  in  Mar,  angels.  brer,  br»r, 
franz.  fr^re,  altengl.  dasselbe.  Sie  sind  zweisilbig  geworden:  vgl. 
fiery  yon  fire. 

Y  steht  in  Wörtern  germanischen,  romanischen  und  lateinisch-griechi- 
schen Ursprungs,  doch  nur  auslautend  in  germanischeu, 
a)  als  diphthongirend  (ei)  entsteht  es  aus: 

angels.  1  und  f:  my  (min),  th^  (P^Q);  mit  folgendem  g:  st^  (süge 
s:  hara);  why  (hy^,  hve,  hü);  sky,  altnord.  sky,  ygl.  angels.  scuya, 
scüa  =  umbra. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bett.  d.  Wortes  n.  ihr.  Abet.  EnMehung  d,  Vok,  u.  Diphth,  -  L     105 

aogds.  66  (g,  h):  fly  (fleögan),  fly  (fleoge),  ahy  (sceöfa),  sly  (schwed. 
slug);  fry  (altnord.  frio,  fr»,  altfranx.  fraye). 

ai^els.  i  und  J  unter  Mitwirkung  eines  folgenden  g:  by  (big,  bi, 
be,  tonloe  be,  altengL  be  und  bi),  dry  (drygge,  dry);  in  buy,  wo  u 
unnütz  Bteht,  findet  derselbe  Vorgang  statt  (bycgan,  altengl.  buggen, 
byggen,  bien). 

In  der  Form  je  kommt  es  aus  i,  e4  (g)  in  rye  (rige,  ryge),  dye 
(deag,  deab),  altengl.  Subst  deyer;  vgl.  Wye  (lat  Vaga)  in  Wales. 

altfranz.  i,  meist  Yor  e,  giebt  ebenfalls  y:  try  (trier),  cry  (crier),  af^, 
(affier),  deny  (denier),  defy  (defier),  fry  (frire,  freir),  apply  (von  plior, 
altfranz.  appliquer),  comply  (com-plier),  descry  (descrire),  espy  (espier). 

altfranz.  e  (e),  giebt  in  betonte  Silbe  bisweilen  y:  supply  (neu- 
franz.  suppleer). 

Ursprünglich  y  (u),  durch  das  Lateinische  und  Französische  hin- 
durchgegangen, erhfilt  meist  durch  seine  Stellung  den  diphthongischen 
Laut,  wie  tyrant,  cypress,  hydromel  eta  s.  Aussprache. 

In  tonloser  »Silbe  gilt  für  die  ursprünglichen  J  meist  dasselbe.  Die 
Wörter  auf  i:  fy  (fier)  und  ply  (plier)  haben  den  Diphthong  immer; 
öccupy  (occuper),  prophesy  ausnahmsweise. 

b)  Bei  weitem  am  Häufigsten  wird  nicht  ursprüngliches  y  za  tonlosem 
1  besonders  in  Endsilben.    Es  entsteht  aus: 

angels.  ig:  penny  (penig,  eig.  pending),  body  (bodig),  busy  (bysig), 
rainy  (r€genig,  renig),  twenty  (tventig),  bury  (byrigan)  etc.;  so  auch 
lily  (lilje,  lilege),  berry  (beije,  berige)  etc.;  es  wechselt  auch  mit  ow: 
holy  (hÄlig)  und  hallow,  s.  ow,  und  .entwickelt  sich  auch  aus  blossem 
g:  felly  (feig)  auch  felloe,  Canterbury  (Cantvaraburh,  bürg);  so  auch 
aas  ic:  only  (änlic)  etc. 

iüt&anz.  io  und  e  (neufranz.  e,  de)  verwandeln  sich  im  Neuengli- 
schen in  y;  so  in  Verben  auf  ier:  durry,  vÄry,  study,  envy,  m&rry 
(carier,  charier  etc);  in  Substantiven  auf  ie:  höstelry,  t^franny,  fi&n(^, 
chivalry  etc.;  auch  auf  i:  mercy  (mercit,  merci),  enemy,  joily,  wie  auf 
6  (i):  pity,  city,  charity  elc;  auf  SC:  ärmy,  jelly  (gelee),  duty  (altengl. 
duetee);  in  den  aus  aire,  oirs  durch  Umstellung  unter  lateinischer 
Einwirkung  entstandenen  ary,  ory  etc.:  neoessary,  victory  etc.  Einige 
dieser  y  entwickebi  sich  aus  ai,  ei  (oi),  wie  very  (verai,  altengL  veray, 
verray),  belfry  (belefreit^  belefroi).  Das  Altenglische  hat  h&ufig  ie  statt 
igj  ie  u.  s.  w.  hevie  (heavy);  a  plashie  ground  (Nombnclator  1585). 
The  Cobler  of  Ganterburie  (1590).  Fortie  mark  (City  match  1639 
p.  14);  carien,  Studien;  envie,  hostelrie,  chevalrie,  victorie  etc.,  ge- 
wöhnlich noch  S8BC  XVI  und  XVII  dictionarie,  historie,  phantasie, 
sodetie  etc;  statt  e  (e,  ee)  häufig  ee:  pitee,  charitee,  solempnitee; 
auch  wohl  blosses  e:   dte,  pite  etc. 

In  lateinisch-griechischen  Wörtern  ist  ursprungliches  y  oft,  theils 
betontes,  theils  tonloses  <:  tyranny,  lyric  eta    J^ypt,  analysis  etc 


Digitized  by 


Google 


106  Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Ahschn.    DU  LautUhre. 

E  theilt  sich  ungleich  in  den  überwiegenden  kurzen  und  den  luigen 
Laut  Zunächst 

a)  in  betonter  Silbe  entwickelt  sich  kurzes  e  meist  aus  demselben 
Vokale  und  zeigt  sich  dadurch  als  der  festeste  Vokal  der  Grund- 
sprache des  Bngllflchen.     Er  entspringt  aus 

angels.  6  und  e,  mögen  diese  auf  ursprüngliches  a  oder  f  verweisen : 
den  (dene,  denn),  wen  (venu),  wren  (Trenna),  seil  (sellan,  sjllan), 
Step  (steppan),  neb  (nebb),  net  (nett),  bed  (bedd),  bench  (benc),  rest 
(rest,  rfist),  merry  (merh,  mirig);  well  (yela,  vSl),  get  (gStan,  gitan)^ 
melt  (mSltan,  miltan),  seid,  seldom  (seid,  eeldan);  nest  (nist,  ngst), 
seif  (silf,  seif,  seolf),  fennel  (finul,  fSnol),  pepper  (pipor,  peopor,  p6por), 
fetter  (feotur,  fetor). 

angels.  unverwandeltes  i  und  7  geben  selten  engl,  b:  desk  neben 
dish  (disc),  sherifT  (scirgerefa) ,  welcome  (vilcume,  Verb  vilcumian); 
—  eider  (ylder),  kemel  (cymel),  whelk  (hvylca),  fledge  (Äycge). 

angels.  60  mit  i  wediselnd,  in :  herd  (heord,  hiord),  seven  (sSofon, 
siofnn,  syfun),  Fredrick  (FVeoÖbrtc,  freo()o  neben  friön),  her  (hire, 
heore). 

angels.  a  und  ä:  pebble  (pabol),  gedehnt  in  where  (hvar,  hvfir) 
altengl.  auch  wäre;  egg  (ägXJ  elf  (älf,  elf,  ylf),  Alfred  (Alfred),  leas 
(läs)^  altengl.  lass;  und  ea:  belch  (bealcian),  stern  (stearn),  Berkshire 
(Bearrucscir);  selbst  ä:  emmet  (amaete,  fimSte).  Altenglisch  und  dialektisch 
tritt  oft  0  an  die  Stelle  von  a:  esp,  exle,  extre=aaxletree,  edder  etc.  s.  A. 

angels  se  tritt  hier  und  da  in  e  über:  errand  (asrende),  erst  (asrest); 
gedehnt  in  ere  («r),  there  (paer,  per);  were  (v»re,  vasron),  ever  (sDfre)^ 
neyer  (niefre,  n^for),  wet  (vaet),  let  (l8Btan=ö8inere),  wrest  (vrastan), 
wrestle  (yriestlian);  altengl.  auch  arande,  pare,  wrastle,  arst;  selbst  or 
statt  ere;  ye  war,  wäre  öfter  bei  Skelton. 

angels.  I  selten:  reck  (r^can=curare),  reckless  (r^le^s),  bless 
(bl^tsian^  bldssian). 

angels.  eA  in  red  (reM,  re(>d),  Edmund,  Bdgar,  Edwin  (EAdmund 
etc.);  dag^en  Eadbert  (£4dberht)  und  in  der  tonlosen  Silbe  -less 
(le4s«los). 

angels.  eö:  in  devil  (deofiil),  theft  (I)e6ftr,  Pyfi)). 

angels.  0  und  6  findet  man  darch  e  wiedergegeben  in  welkin  (volcen) 
und  Wednesd&y,  (Vodnesdfig),  Wednesbury  (Vodnesbeorh),  altengl. 
walkne. 

Unter  den  französischen  Beatandtheilen  ist  meist  e  mit  Rücksicht 
auf  seine  Stelle  im  Worte  Grund  des  kurzen  ^,  wie  auch  des  e  an- 
derer Sprachen : 

altfranz.  e:  gem  {gemme,  doch  angels.  gimm),  rep^nt  (repentir),  regr^t 
(regreter),  clef  (dasselbe),  err  (errer),  serf  (dasselbe),  cl^rgy  (clergie), 
remember  (remembrer);  auch  in  offener  Silbe:  s^yeral  (dasselbe) ,  be- 
yerage  (dasselbe),   t^nant  (dasselbe),  pr^ious  (precios,  -us)  etc. 

altfranz.  a,  welches  vor  dem  Nasal  auch  im  Altfranzösischen  mit 


Digitized  by 


Google 


IL  Die  Best  d.  Wortes  n.  ihr,  Absi,   Entstehung  d.  Vok.  u  DipM  -  E.    107 

e  w^hselt:  trench  (trancber  und  tarencher),  merchant  (tnarcheant), 
altengl.  marchant,  wie  clerk  und  seijeant  wenigstens  in  der  Anssprache 
a  annelnnen. 

altfrani;.  ei,  ai,  ie,  welche  ebenfalls  mit  e  wechseln :  yessel  (vaissel, 
Teissel,  yessel),  pledge  (pleige,  plege),  secle  (siecle,  secle). 

altfranz.  i:  cemeteiy  (cimetiere),  sketch  (franz.  esquisse),  lemon 
(limon),  level  (ital.  livello),  Ex  (lat.  Isca)  Flnss  in  Devonshire. 

Selten  tritt  e  an  die  Stelle  von  Oi:  perry,  franz.  poir6;  oder  n: 
ferret,  franz.  faret,  zom  lat.  für. 

In  der  unbetonten  Silbe  vor  dem  Tone  entsteht  e  meist  aus  6; 
dagegen  ist  es  nadi  der  Tonsilbe  als  flüchtiges  S  ans  allen  germa- 
nischen und  romanischen  Vokalen  abgeschwächt.  Beispiele  sind 
überall  anzutreffen,  selbst  abgesehen  von  dem  organischen,  verstumm- 
ten e.  So  steht  e  statt  angels.  a,  o,  U:  4nswer  (andsvarian),  rdther 
(rador),  earnest  (eornost),  f^nnel  (finul,  -ol);  schon  das  Angelsäch- 
sische geht  mit  dieser  Abschwfichung  voran;  vgl.  angels.  hungur,  -or, 
-er,  engl,  hunger;  angels.  endlifnm,  -eofon,  -eföi  (Dativ),  engl,  eleven 
u.  8.  w.  Altfranz.  1,  ei,  ai,  ie,  oi^  a  etc.  geben  e:  k^nnel  (chenil), 
garret  (gante)  oonrtesan  (courtisane),  connsel  (conseil,  consel,  consol), 
m&rvel  (merveille,  mervoile),  mittens  (mitaine),  sndden  (sudain;  das 
als  angels.  aufgeführte  soden,  subitaneus,  ist  nicht  ohne  Bedenken), 
trdvel  (travailler,  traveilJer),  poitrel  (poitrail),  m&nner  (maniere);  so 
mdtter,  river  etc.  c6vet  (covoiter,  coveiter)^  h&rness  (harnas,  hamois), 
minger  (mangeoire),  Bennet  (Benoit),  sdLrlet  (escarlate),  chillenge 
(chalonger,  chalenger)  etc.  Das  Altenglische  geht  oft  auf  die  alte 
Vokalisation  zurück  oder  nähert  sich  ihr:  hongur,  lengur,  betnr,  conseil, 
merveiUous,  curteisie»  sodayn,  sodejn  (letzteres  noch  bei  Skelton), 
BeneiL 
b)  als  langes  e  mit  dem  t-Lante  steht  eim  Neuenglischen  meist  in 
nicht  germanischen  Wörtern  in  offener  Silbe  (s.  Aussprache). 

angels.  e^  §  hat  in  offener  Silbe  zum  Theil  diesen  Laut:  he  (hS), 
me  (me),  we  (v6),  ye  (ge),  even  (gfen),  evil  (yfel,  eofel,  efel  und  ebul), 
metre  (meter),  fSver  (fSfer,  vgl.  franz.  fievre),  besom  (besma),  ältere 
Schreibart  ist  hee,  mee  etc.,  wie  noch  jetzt  thee  (pe),  oft  zur  Unter- 
scheidung des  betonten  und  tonlosen  Fürwortes. 

auch  angels.  »:  eve,  even,  evening  (»fen),  these  ^päs,  gen.  pissa, 
altengl.  this,  thise);  e&  und  I:  eke  (Eonj.  eac,  ec,  Subst.  e&ca,  Verb 
ec§an,  Scan);  und  eö:   be  (beön). 

Wo  sonst  e  in  offener  Silbe  gelängt  erscheint,  beruht  es  auf  ro- 
manischem, lateinisch-griechischem  e  (auch  ursprünglichem  ae,  oe\  und 
bewahrt  oder  gewinnt  seine  Länge  zum  grossen  Theile  durch  seine 
Stellung  im  Worte:  vgl.  severe,  soene  mit  gSnine  (gl^nius),  period 
(p^riodus).  Auf  franz.  ei,  ai  weiset  demesne  auch  demaine  (demeine, 
demaine). 

In  unbetonter  Silbe  ndgt  e  überhaupt  zum   «-Laute,   mehr   in 


Digitized  by 


Google 


108  ^<<*  Th.    Die  Lehre  vom   Worte,    L  AJkchn.    Die  Lautlehre. 

offener  als  geechlossener  Silben  lat.  e  in  der  Eodang  es  (lat.  is)  be- 
wahrt die  Lfinge:    ambägäs. 

Ee  ist  vorsagsweise  Darstellung  des  gel&ngten  e  und  theilt  sich  mit 
ea  in  den  langen  t-Laut.  Im  AHenglischen  steht  ee  hfiuflg  statt  des  jetzt 
gebräuchlichen  ea:  leef  G^O»  ^^P  0^^p}>  beeth,  (heath),  feet  (feat),  deen 
(dean),  wohl  mit  dem  Laute  iy  wie  noch  im  XVII.  Jahrhunderte;  ebenso 
steht  aber  auch  einfaches  e  in  offener  Silbe  oder  mit  folgendem  (stummen) 
e:  meke  (meek),  sene  (seen),  quene  (queen),  whele  (wheel),  wepen  (weep), 
seken  (seek)^  kepen  (keep),  knelen  (kneel),  aber  auch  Yor  anderen  konso- 
nantisch anlautenden  Silben:   fredom,  und  ben  (been). 

angels.  6  als  umgelautetem  ö  entspricht  ee  vorsugsweise:  feel  (fHan), 
keel  (celan),  seem,  (sdman  =  judicare,  ygl.  som  Subst),  green  (grene),  queen 
(cven),  weep  (vepan),  keep  (c^pan),  meet  .(mStan),  sweet  (sv^te),  speed 
(spedan;,  feed  (f(Sdan),  sleeve  (slef,  slyf),  geese  (ges),  teeth  (t^,  seek 
(s^can,  soecan),  beechen  (becen);  —  sweep  (zu  ST&pan  vgl.  niederdeutsch 
swöpe). 

angels.  6  neben  e&,  gewöhnlich  ea  im  Neuenglischen :  necd  (nM,  ned, 
nyd),  leek  (leic),  reek  (r^  reäc),  cheek  (ceace,  cdce),  steep  (steap). 

angels.  ss  meist  mit  6  wechselnd:  eel  (sei),  needle  (niedl,  n^l),  sleep 
(skspan,  sUpan),  sheep  (sc»p,  scSp),  seed  (sad),  weed  (TSBd),  leech  (iaece, 
lece),  Speech  (spajc),  greedj  (graedig,  gredig),  seelj  (8»lig). 

angels.  eö  h&u^:  bee  (beö)^  flee  (fle6n»  fleöhan)  [vgl.  be  (beös)],  tree 
(treö,  tre),  knee  (kneo,  kneöv),  reel  (hreol),  wheel  (hve61,  hveovol),  beer 
(be6r),  deer  (deör,  dior),  steer  (steoran,  stioran,  styran),  steer  (steör  «= 
taurus),  deep  (deop),  creep  (creöpan),  seethe  (seodan,  siödfan),  freeze  (fireosan, 
frysan),  fleeoe  (fieös,  fles,  flys),  beetle  (biötul,  beotel,  betel,  bytel). 

angels.  i:    free  (M),  three  (pii),  sheer  (sctr  und  scsBre)  und  selbst 
angels.  i,  %,  eo  und  u  =  goth.  t:    thee  (pS),   s.  oben  «,   fee  (feoh),  see 

(s€on),  week  (vice^    veoce,'   vuoe),  altengl.  woke,   wyke.    So  steht  keeve, 

neben  kfve,  angels.  cyf  «  cupa. 

altfranz.  e,  besonders  in  offener  Silbe  und  wo  es  mit  ei,  ai  und  ot 
wechselt,  ist  öfter  durch  ee  dargestellt:  agree  (agreer),  degree  (dass.),  careen 
(neufranz.  carener),  cheer  (chere,  chiere)  neben  chear,  chänticleer  (chantecler), 
peer  (par,  pair,  per),  peel  (poiler,  peiler,  peler),  altengl.  secree  (secreit^ 
secroi);  decree  (decret),  see  (siez,  se,  sed),  proceed,  exceed^  succeed  neben 
recede,  precede  (proceder,  succeder),  discreet  (discret),  feeble  (foible,  neu- 
franz. faible) ;  so  wird  auch  die  französische  Endung  d  (atus)  dargestellt  in 
abandonee  u.  a.  Personennamen,  ebenso  in  Sachnamen:  rappee  (rap4). 
Rücksicht  auf  lateinisches  S  waltet  oft  daneben:  beet  (franz.  bette^  lat. 
beta,  althochdeutsch  bioza,  bieza),  spieen  (spien)  etc. 

Auch  die  französische  Endung  ier  neben  aire  und  ih'e  in  neueren 
Wörtern  wird  neben  ier  und  er  öfter  durch  eer  dargestellt:  pioneer^  volunteer, 
career  etc. 

altfranz.  i  wird  ebenso  im  Neuenglisohen  öfter  g^eben:  genteel  (gentil), 


Digitized  by 


Google 


11  D.  ߀$t.  d.  Worte»  n.  ihr.  AUL  EnisUkung  d.  Vok.  u,  DipfUh.  -  El,  £7.    109 

altengl.  geotile;  veer  (virer),  lee  (lie),  eeteem  (estimer),  redeem  (se 
redimer)  etc 

Einxeln  stehen  altfranz.  oe,  ue,  neufranz.  oen:  beef  (boef,  buef);  fleet 
berabt  dagegen  wohl  nicht  aaf  altfr.  flöte,  sondern  angels.  fleöt  =  navis). 

In  tonloser  Silbe,  wo  es  selten  ist,  beruht  es  aaf  franc.  i  (Se): 
coQchee,  Uree,  j^ttee,  coffee,  committee. 

Ei  und  ey  scheinen  bis  zum  XVII.  Jahrhunderte  nur  den  Laut  eines 
langen  i  gehabt  zu  haben,  welcher  noch  jetzt  der  vorherrschende  ist;  das 
Altenglische  setzt  es  oft  statt  des  jetzt  üblichen  ot:  feire  (fair),  seint  (saint), 
pleyn  (piain),  hejre  (hair),  deys  (dais),  susteynen  (sustain),  pleyen  (play), 
seyen  (eay);  oft  auch  statt  des  jetzt  diphthongirenden  (;  heigh  (high), 
neigh  (nigh),  deyen  (die). 

Das  in  gramanischen  Wöttern  seltene  inlautende  ei  entsteht  in  be- 
tonter Silbe,  meist  vor  einem  folgenden  g  (K)  aus: 

angels.  ft  (cb):  their  (l>&ra,  pcra);  —  either,  neither  (ähvä^er,  avlTer, 
ader,  doch  vgl.  auch  nghväder  und  n&hvfitfer),  jetzt  mit  l  lautend. 

angels.  ea:  eight  (eahta,  fihta,  ehta). 

angels.  ei:  height  (heahlTo),  neben  high  (heÄh)  «i  lautend,  und  neighbour 
(neahbur)  mit  e,  neben  nigh  (neAh),  und  heifer  (heahfore,  heafore,  heafre) 
mit  kurzem  e. 

angels.  8S:  neigh  (hniegan);  und  ä,  i:  weigh  (vSgan),  weight  (viht). 
In  aleight  (zu  slf,  niederdeutsch  slü,  schwed.  slug)  herrscht  wieder  ei. 

In  ursprünglich  französischen  Wörtern  steht  es  meist  an  Stelle  dee 
altfraozosiflchen,  mit  ai  und  oi  wechselnden  ei,  theils  mit  dem  e-Laute: 
vein  (veine),  deign  (deigner,  daigner,  degner),  reign  (reigner,  rainer  etc.), 
heir  (boir,  heir),  veil  und  vail  (voile,  veile),  reins  (rein,  rain);  theils  mit 
dem  t-Laute:  seize  (seisir,  saisir),  seine  (dass.  lat.  sag^na),  leizure  (loisir, 
leisir),  reoeive,  perceive,  deceive,  conceive  (rechoivre,  rezoivre,  perchoivre  etc. 
neben  recever,  receveir,  recivoir  etc.),  darum  auch  receipt,  deceit,  oonceit; 
ceil,  (soeiler,  seeler  =  sigülare,  flguris  ornare,  täfeln). 

stat  ei  und  ai:  obeissance,  heinous  (hamos)  ygl.  altengl.  heyne. 

für  6:  rein  (resne,  regne,  neufranz.  r^e);  lat  6:  inveigh  (invehi). 
Inveigle  (mit  I)  soll  aus  ital.  invogliare  verderbt  sein;  vielleicht  aus  altfranz. 
avogler  ~  aveugler. 

In  tonloser  Silbe  entsteht  ei  aus  franz.  ai,  ei:  foreign  (forain) 
sovereign  (soverain),  förfeit  (forfait),  counterfeit^  smrfeit 

By,  jetzt  gleichfalls  zwischen  9  und  i  getheilt,  ist  in  germanischen 
Wörtern  ebenso  selten;  es  entsteht  in  betonter  Silbe,  in  ursprünglich 
angelsächsischen  Wörtern  meist  mit  E/rweiehung  von  g  zu  t,  aus: 

angels.  &  (»):  they,  (pfi),  wey  und  weigh  (väg,  vseg). 

angels.  »:  whey  (hvseg),  greyhound  (greghund,  gr^h.);  dagegen  gray 
(gtmg);  mit  i:  key  (cjsg).     Vgl.  bey,  türk.  beg. 

In  eye  (eige)  wird  ey  zu  ei;  eyeliad  (oeillade),  eyelet  (oeillet)  sind 
Umbildungen  in  die  angelsächsische  Form. 

altfranz.  ei,  oi  giebt  ey:    prey  (preier,   proier,  praer  =  praedari),   trey 


Digitized  by 


Google 


110         ^t  Th,    Die  Lehre  vom  Work,    L  AbBchn,    Die  Lauüekre.     - 

(fcrei,  troi,  trois),  eonvey  neben  convoy  (conveier,  convoier);  ohej  (obeir), 
purvey,  Burvey  (veoir,  veeir,  veer);  auch  ai:    eyry  und  arie  (franz.  airee). 

In  der  tonlosen  Silbe  entspricht  es  angela.  I  (g) :  Ramsey  (Rammesege), 
Anglesey  (Angleseg).  i  (g):  höney  (hunig);  vgl.  bärley  (kymr.  barllys), 
aUengl.  barlij,  barlich,  barly;  häiiliger  altfranz.  ei,  oi:  money  (monoie, 
moneie),  tourney  (toumoi,  tornei),  lamprey  (lamproie,  angels.  lamprede); 
lackey  gehört  za  laquais,  altfranz.  aach  laquet;  äbbey  (altfranx.  abbaye); 
und  altfranz.  ee  (neufranz.  de)i  alley  (alleeX  g^Hey  (gal^,  altfranz.  galie), 
TaUey  (valee),  joumey  (jornee,  jornee),  chimney  (cheminee,  cfaimenee),  cauaey 
(chau8s6e);  auch  e  (S):  attomey  (atorne,  mlat.  atumatus);  selten  altfranz. 
ie:  Tdrkey,  sonst  y.  Formen  wie  moneie,  valeie  sind  dem  Altengliachen 
noch  geläufig. 

£a,  noch  im  XVII.  Jahrhunderte  den  Iiaut  des.  langen  S  im  Unter- 
schiede von  S  in  geschlossener  Silbe  (meat  und  met)  (J.  Wallis),  jetzt 
meist  langed  I  und  daneben  kurzes  ö  ohne  durchgeführtes  Princip  darstel- 
lend, und  obwohl  hauptsächlich  auf  angels.  eä  beruhend»  wird  im  Altengl»* 
sehen  meist  durch  e  in  ursprünglich  germanischen  und  romanischen  Wörtern 
gegeben :  eche,  shefe,  ete,  clene,  weke,  heren,  beren,  dede  (dead),  bever,  reme 
(realm),  reson,  seson,  grese,  egie  etc.;  so  wie  auch  durch  mi  see  (sea), 
neuengl.  noch  affear  und  affeer,  aread  und  areed»  wie  bedle  und  beadle» 
Dagegen  tritt  es  sa3C.  XVI  und  XVII  h&ufig  an  die  Stelle  des  langen  und 
kurzen  englischen  e  (e  und  e),  wo  es  später  wieder  aufgegeben  ist.  Es 
vertritt  in  betonter  Silbe: 

angels.  e&  als  I:  flea  (flei),  beam  (beam),  bean  (bean),  year  (ge&r,  g^), 
leap  (hle4pan),  leaf  (lekf)^  leave  (leif  =  permissio),  bereave  (bereifian),  beat 
(beatan),  east  (e^t),  beacon  (be&cen);  —  als  ö:  deaf  (deaf),  threat  (preätian), 
lead  (lead),  death  (deaOr);  —  als  d:  great  (gte&t). 

angels.  ss  als  I:  sea  (d»  und  seo),  lean  (liene),  mean  neben  moan 
(msDnan),  heal  (haßlan),  fear  (fier,  bleat  (bi»taB),  mead  (maod  =  pratum)« 
sheath  (scxff,  scead,  scad"),  tease  (tssan),  each  (celc),  teach  (tsscan),  geason 
(giesen),  heathen  (h«ß()en);  —  als  ö:  dread  (drsBd),  thread  (prawi),  breath 
(bned),  health  (baelö*),  weapon  (v»pen,  v^pen),  cleanse  (dsBusian),  early 
(iBrlice). 

angels.  6  als  I:  wheal  auch  weal  und  wale,^  Biterblase  (hv^e  »  putreda), 
leave  (lefan,  lyfan  =  permittere),  hear  (heran,  hyran),  read  (rMan),  weary 
(vßrig,  voerig);  —  als  a:  hearken  (hdrcnian,  hynmian). 

angels.  1  als  I:  cleave  (düfan),  kleben;  wreathe  neben  writhe  (vriOan). 

angels.  ei  als  X:  dear  (deore,  didr,  dyre),  cleave  (cleofan,  clnfan), 
dreary  (dreörig);  —  als  ö:  breast  (breöst). 

angels.  &  als  I:  pea  (p&va),  altengl.  pa,  po,  poo,  bei  Skelton  noch 
pöhen;  weak  (vac);  —  als  ö:  sweat  (sv&t),  ready  (von  xad)* 

Nicht  ungewöhnlich  ist  sein  Eintreten  für  kurze  Vokale,  wie: 

angeis.  e  al^  i:  meat  (miete,  mett),  leak  (hlece  =  rimosus),  wean  (venian), 
heave  ^ebban);  —  als  e:  heavy  (hefig),  gelangt  in  swear  (sverian),  wear 
(verian). 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bat.  d.  Wortes  n.  ihr.  Abat.  E^kt^ehmg  d,  Vok.  u.  Diphth,  —  £a.    111 

aogels.  e,  eo,  i  and  y.  ab  i:  meal  (mäa,  meolo,  melo),  8teal  (stäui)» 
shear  (scSran),  spear  (spere,  speore,  spiore),  smear  (Sahst,  smera,  Verb 
smervian,  srngnao),  eat  (etan),  kuead  (cn^ao),  mead  (medu  -  molaum), 
leak  (altnord.  leca=  stillarc,  angels.  leccan  =  irrigare),  wreak  (YrScan), 
leaae  (lesan  =  coUigere),  beaver  (bSfer,  böber,  beofer);  seal  (seolh,  seol,  aiol, 
sjl  =  phoca),  lean  (blbian,  hleonian),  beaker  (altnord.  bikar«  mittellat. 
bicarium),  seal  (sigel),  beadle  (bydel);  ab  8:  tread  (trßdan),  weather  (ve*9r), 
feather  (fiöer,  feoöer,  feöer),  earl  (eorl,  erl),  earnest  (eomost),  earth  (eorde), 
learn  (leornian,  liorniaa),  quern  (cveom,  cvyrn),  heaven  (heofon);  ab  ge- 
langtes e :  bear  (bera),  bear  (beran,  beoran),  pear  (peru),  tear  (teran),  break 
(brecan);  ab  a:  heart  (heorte),  hearth  (heord^. 

angeb.  ea  aach  &  als  i:  ear  (aber,  ear),  beard  (beard);  als  6:  pearl 
(pari,  pearl),  eam  (earnian),  meadow  (meadu,  mäda);  ab  a:  beam  ver* 
altet,  neben  bairn,  barn  (bearn). 

altfranz.  ai,  oi,  neben  ei  und  e  werden  sebr  häufig  ea  meist  als  i: 
clear  (dair,  cleir,  der),  eagle  (aigle),  eager  (aigre,  eigre,  egre),  feat  (fait), 
defeat,  txeat  (traiter,  vgl.  angeb.  trahtian,  treahtigean),  plead  (piaider), 
plea  (plait  von  plais,  ples),  peace  (paix,  pab,  pes),  grease  (graisse,  gresse), 
lease  (laissier,  leissier,  lessier),  please  (plabir,  pleisir,  plesir),  appease 
(apabier),  treaty  (traite),  reason  (rabon,  resou),  season  (sabon,  seison, 
seson),  feasible,  veialtet  £RiBible;  pea  (pob,  peis?  vgl.  angels.  pisa,  piosa) 
meao  (moien,  meien),  dean  (dojen),  increase,  decrease  (crmstre,  crebtre, 
creatre);  so  auch  oa:  treason  (traison)j  —  als  ö:  peasant  (paisant),  wie 
pheasant  (fabao)»  altengl.  fesannt 

altfranz.  e  (neufranz.  ^,  ^,  i,  e)  ab  I:  zeal  (zele),  demean  (demener 
=  to  behave),  appeal  (apeler,  Subst.  apel,  apiel),  reveal  (reveler),  congeal 
(geler),  conceal  (celer),  repeat- (neufranz.  repeter),  cream  (cresme),  beast 
(beate),  feast  (feste),  preach  (precher,  preescher),  peach  (neufranz.  pedie, 
angels.  pä-suc),  breacb  (breche),  impeach  (empescber.  empeescherX  cease 
(cesser),  decease  (deces,  dechies),  tea  (tbe,  ital.  t^),  beak  (bec,  gael.  beic), 
featore  (faiture);  audi  ie  =  e:  arrears,  arrearage  (arier,  ariere)  altengl. 
arrerage;  —  ab  d:  s^arch  (cercher,  cherchier),  measure  (mesure),  treasure 
(tresor),  leaven  (levain). 

altfranz.  i  als  I:  beagle,  Windhund  (bigle),  league  (ligue),  peak  (pic, 
piqae);  i  nebein  e:  treague  (trive,  treve,  ital.  tregua)  (Spbnser);  ab  ö: 
treach^ry  (tricberie,  trecerie). 

altfr.  a  als  1:  glean  (glaner,  auch  glener),  dialektisch  glent=  gleaned, 
appear(apparoir,appareir),  alteogl.  apparenGe(GHAUCER),appanuicy(Qow£R) ; 
—  ab  ö:  jealous  (jalous  und  engtlus),  altengl.  Subsk  jallowes. 

altfranz.  ea  ist  erhalten  als  e  in:  realm  (realme,  reaume),  doch  altengL 
ancb  resme  (Maumd.),  reme  (Piers  Ploughman). 

In  creature  ist  ea  als  i  ausamraengezogen,  wie  in  deacon  ia  (diaconus, 
d^ch  schon  angeb.  diaco%  deacon). 

Selten  ist  ea  in  tonlo&er  Silbe,   wie  aus.  angeb.  i,   1  (g):   Anglesea 


Digitized  by 


Google 


112  Erst  Th.   Die  Lehre  vom  Warte,    1  Ahtchn,    Die  Lautlehre: 

neben  Anglesej  (Angleeeg),  Gb^leea  (Ceolesig);  oder  franz.  e:  colleagae; 
oder  urspronglichem  ea:   guinea  entstanden. 

Eo  mit  seinen  verschiedenen  Laoten  stebt  nicht  in  germanischen  Wör- 
tern; nur  yeoman,  altengl.  3oman,  yeman  (man  pl.  men)  ist  entschieden 
angels.  Substantiv.  Nach  Grimm  ist  ye,  yeo  die  Vorsilbe  ge  (contubemalis, 
minister);  nach  Anderen  je,  yeo^yoong;  formell  entspricht  indessen  das 
angels.  jomann  (=  geömann),  homo  priscas,  dessen  Bedeutung  freilich  in  eigen- 
thümlicher  Weise  verwandelt  ist  Sie  schwädit  sich  in  der  schott.  Verbin- 
dung von  yeman,  man  =  common  man,  noch  weiter  ab. 

Sonst  ist  eo  nur  in  romanischen  Wörtern  vorhanden,  oft  ist  jedoch  eo 
nach  einem  Guttural  Zeichen  der  dentalen  Aussprache;  vgl.  dungeon  (donjon, 
doignon),  puncheon  (poin^on);  oder  es  bildet  ursprünglich  mit  folgendem 
Vokale  eine  Doppelsilbe  (piteous).  Es  entsteht  aus  eo  in  Theobald  (Tibald, 
Tybalt),  ital.  Teobaldo  =  Dietbold;  aus  en  (ue)  in  people  altengl.  peple 
(pople,  pueple),  jeopardy  (jeu  parti),  altengl.  juperti  (Wbioht  Dame  Siriz 
S8BC  XIII),  jeopertys  (Ooweb);  ieil:  feofP  (fieu,  Verb  fiever,  fiefer),  feod 
neben  feud  weisen  auf  feudum,  vgl.  neufrane.  f6odal. 

Ba  kommt  ebenfalls  nur  in  romanischen  und  lateinisch-griechischen 
Wörtern  vor,  ausgenommen  in  eugh  neben  yew  (angels.  eöv)^  gewöhnlich  aus 
ursprünglichem  en:  Europe,  eunuch,  zeugma,  eunomy  etc.,  auch  deuce,  Daus 
(doi,  deus);  ob  aber  auch  deuce  («  devil),  wozu  man  vgl.  niederdeutsch 
döker,  deukert?  Feud,  Fehde,  angels.  fsBh^  fsBgtf,  altfrans,  faide  beruht 
auf  Verwechselung  mit  feudum,  vne  sich  umgekehrt  mittellat  faidium  statt 
feudum  findet  In  tonloser  Silbe  steht  öfter  eu  in  der  franzosischen 
Endung  eur:   grandeur  etc. 

Ew,  als  diphthongirendes  ni,  selten  ö,  wechselt  öfter  mit  ü  (tu),  wie 
in  askew,  askue;  clew,  clue,  fewmet,  fumet;  fewel,  fuei  etc.  und  beruht  be- 
sonders auf: 

angels.  e^T:  brew  (breövan),  chew  (ceövan),  crew  ==  multitudo  (cre6v? 
altnord.  krfi),  die  Prfiterita  grew  (greov),  blew  (bleov),  knew  (kneov),  threw 
(preov),  crew  (cre6v);  dialektisch  noch  mew  (meov),  sew  (seov);  =  ö:  strew 
neben  strow  (strevian,  streÄvian,  streovian,  goth.  straujan);  e6g:  tew  = 
materiab  (teög);  iT:  Steward  (st^eveard,  stiveard). 

angels.  eov,  iT:  ewe  (eovu,  eov,  eavu,  eav),  new  (nive,  niove,  neove), 
spew  (speovian),  yew  (eov,  iv),  lew,  lau,  (hleovian  =  oalescere),  clew  (dive, 
vgl.  niederdeutsch  klugen);  früher  hewe,  jetzt  hue  =  color  (hiv,  hiov,  heov); 
=  ö:   sew  (sivian,  seovian  «  suere). 

angels.  eaT:  few  (fe4ve),  dew  (deav),  thew  (SpBMSER)  (fekv  =  mos), 
shrew-mouse  (screava),  hew  (he&van);  flew  entsteht  aus  fieih,  flugon, 
altengl.  fleh,  flaugh,  fley  u.  a. 

angels.  &▼,  »T,  dT  (ög,  öh):  rew  früher  neben  row  (rÄv,  vgl.  stÄfr»r, 
stfifrov),  früheres  f^rfiteritum  snew  (sn&v),  mew  Möwe,  (m&v?,  m«v),  lewd 
(IsBved,  l&ved,  I6vd);  drew  (drög,  drogon),  slcw  (sl5h,  slögon),  altengL 
drogh,  drough,  drow;  slogh  etc. 

Angels.  ETy  ev  erscheinen  als  eu;  in:  shew  neben  show  mit  ö  (scavian. 


Digitized  by 


Google 


U.  D.  Best.  d.  Worte»  n.  ihr.  Abtt.   Entat.  d,  Vok.  u.  Diphtk.  -^  Ä»     113 

seetmaDy  SGevian)  and  in  tonloaer  Silbe  in  sinew  («ineye).  Aus  f  and  b 
geht  U7  hervor  in:  newt  neben  efl  (efete,  eft),  alteng^  ewt^  evet,  und 
Shrewsbary  (Scrobbesburh).  üg  giebt  ew  im  altenglischen  Hew  statt  Hugh 
(althochdentsch  Hugo,  angels.  hyge  =  mens)  vgl.  neuengl.  f^verfew  = 
febrifoge. 

In  ursprünglich  romanischen  Wörtern  steht  ew  öfter  auch  in  tonloser 
Silbe,  aberall  mit  dem  Laute  ii;  in  betonter  and  tonloser  Silbe  entsteht 
es  aas  u  mit  vorangehendem  oder  folgendem  s,   t  oder  aus  blossem  u  (ou). 

altfranz.  eu,  ieu:  fewel  neben  fuel  (feu,  fu,  fou,  vgl.  Sahst  fouee), 
pewter  (peutre,  mittellat.  pestrum,  peuirnm),  sew  früher  neben  sue  (sevre, 
seare  3B  saivre),  altengl.  suwen;  oft  tonlos:  cirfew  (couvre  fea),  corlew 
(coorlious,  eorlieu^  mittellat.  corlivus),  nephew  (neveu,  angels.  nSfa),  hebrew 
(hehren),  altengl.  ebreu,  Mitthew  (Matthieu),  so  Barthölomew,  Andrew  etc. 
nachgebildet;  vgL  altengl.  maisondewe  (maison  dieu).  Mew  entspricht  un- 
serem miauen,  aber  mewl  deatet  auf  frans,  miauler.  6T,  iT  wirkt  wie  tu: 
eachew  (eschiver,  escheveir,  vgl.  angels.  soeöh,  scheu),  altengl,  eschive  und 
eschue. 

altfrans,  ui  wirkt  in  pew  (pul,  poi  =  podiam),  tewel  (toiel  =  tayaa); 
80  entstand  auch  Jew  (jais,  jaif,  vgl.  angels.  Jud^),  altengl.  jewerie,  alt- 
firans.  joierie,  jaerie. 

altfrans,  n  (im)  auch  ou:  mew  (Sahst  mue,  Verb  muer),  fewmet  neben 
Inmet  (famette),  altengl.  remewe  und  remue,  salewe  und  salae,  jewise  (juise); 
—  jewel  Quel,  joiel,  joel),  altengl.  juel,  jaele,  jowel,  Lewis  (Louis),  stew 
Sahst  und  atew  Verb  gehören  wohl  sunächst  su  altfrans,  estuve  =  bain, 
neufranz.  ^tuversstöfen;  —  venew  (Shakspkare)  und  venej,  Qang  im 
Fechten  (venue),  view,  interview  (veue). 

Die  filtere  Sprache  bietet  noch  mehrfache  ew,  wie  s.  B.  statt  eg:  fiewme 
sphiegm. 

A,  dessen  Laut  insbesondere  unter  dem  Einflüsse  der  Konsonanz  steht, 
(s.  Aussprache),  hat  sich  in  a,  o,  ä  und  e  gespalten,  geht  in  germanischen 
Wörtern  besonders  auf  kurzen  o^Laut  (angels,  a,  ä  und  ea)  zurück  und 
entlehnt  im  Wesentlichen  seine  Tonfarbe  dem  angelsachsischen  a,  durch 
dessen  Dehnung  der  ^Laut  entstanden  scheint,  wfihrend  der  angelsächsische 
o-Laat  gelfingt,  besonders  vor  verstummtem  /  und  lautem  r,  erscheint. 
Allerdings  zeigt  sich  im  Altenglisehen  wie  in  Dialekten  oft  e  statt  neuengl. 
a,  besonders  aber  vor  r  meist  da,  wo  der  Yokal  nicht  auf  a  oder  o,  son- 
dern auf  M,  60,  e  beruht:  derk,  yerde,  merk,  sterre  (star),  ferre,  ferthing, 
kerven  (carve),  sterten,  hereberwe;  auch  in  romanischen  Wörtern :  gerlond 
(garland),  merveillous,  bersone  (parson)  etc.  Der  theilweise  Uebergang  in 
den  o-Laut  muss  frühe  statt  gefunden  haben,  da  die  Verwechselung  von  a 
mit  o  nicht  nur  im  Altenglischen  wie  in  den  Dialekten  um  sich  gegriffen 
hat  (monj,  lond,  hond,  strood,  brond,  stont  [standeth],  djsemol),  sondern 
schon  im  Angelsfichsischen  besonders  vor  m  und  n  eintrat,  wie  in  grom, 
homm,  gomen  [game]^  monig,  monn,  vonn,  sond>  ongel  etc.  (s.  oben).  In 
betonter  Silbe  entsteht  a  aas: 

BgL  Gr.  ].  g 


Digitized  by 


Google 


4 

114  Erst.  Tk.    Die  Lehre  vom  Warte.    I.  Abschn.  Die  LautUhre, 

angels.  ä  als  äi  harn  (hamm),  man  (mann),  lap  (Ispian),  crab  (crabba), 
have  (habban,  häbban),  ass  fassa),  ashes  (asce),  lamb  (daw).),  land  (dass.), 
ankle  (ancleov),  apple  (appel,  äpl),  cast  (altnord.  kasta),  cag  (altnord.  kaggi); 
als  a:  kurz  in  wan  (vann  =  pallidus),  lang  in  alder  (alor,  alr);  als  9;  !ame 
(lam),  bane  (bana),  apn  (apa),  late  (late,  läte),  make  (macian);  wäre  (varu), 
0t4ire  (starian). 

angels.  &  als  a:  Alfred  (ÄlfrM),  sap  (sfip),  happy  (hfipp),  at  (fit),  glad 
(glfidj,  mass  (mÄsse),  axe  (fix,  eax),  waggon  (yfigen);  —  als  äi  water 
(yfiter),  small  (smal,  smal,  smeal);  —  als  ft:  patb  (pfilT,  paO),  father, 
(fSder);  —  als  8:  acre  (ficer),  acom  (äcem),  grave  (gräQ. 

angels.  ea  als  ä\  shall  (8(ieäl),  mallow  (mealya),  faliow  (fealu  =  flavus), 
mat  (meatte),  marrow  (mearrh),  slack  (sleac,  släc),  wax  (yeaxan),  flax 
(fleax);  —  als  ä:  all  (eall,  eal,  al),  fall  (feallan),  wall  (veall,  Tall),  gall 
(gealla),  hall  (healla),  halt  (bealtian);  kurz  in  warm  (vearm),  warp  (Tearp); 
—  als  fi:  salve  (sealf),  half  (healf,  half);  arm  (earm),  dark  (dearc,  deorc), 
spare  (spearea),  starke  (stearvian),  hard  (heard),  harp  (hearpe);  —  als  9: 
ale  (ealu),  dare  (dearr),  chafer  (ceafor),  gate  (geat,  gat). 

Die  kurzen  angels.  e,  e,  eo  sind  öfter,  namentlich  vor  folgendem  r,  in 
a  überg^angen;  e  als  ä:  mantle  (mentel),  trap  (treppe);  Thames  (Temese, 
doch  auch  T&mese),  mare  (meribe,  mere),  share  (scerian,  scirian);  als  fi:  mar 
(merran),  marsh  (mersc),  tar  (terian,  tirian  «=  vexare),  Harwich  (Herevic), 
harboar  (hereberge);  e  als  a:  trash  neben  thresh  (|>rescan),  tatter  (t6ter), 
tar  (tgru,  teoru);  als  a:  swallow  (svSlgan,  svilgan);  als  S:  thane  (p^en, 
p^),  scrape  (scrSpan,  screopan);  eo  als  a:  am  (eom);  als  fi:  Hx  (feorr), 
Star  (steorra),  barm  (beorma,  bearma),  farm  (feorm,  fearm),  fart  (feort)f 
hart  (heorut,  heort)  [dagegen  Hertford  =:  Heorutford],  dwarf  (pveorg),  earve 
(oeorfan),  bark  (beorcan);  Darwent  (Deorvent,  Dfirenta). 

Selten  haben  lange  Vokale,  wie  ft,  se  und  6  und  der  Diphthong  60, 
sieb  in  a  verwandelt;  &  als  äi  ask  (fiseian),  dastard  (zu  dastrian);  als  S: 
thrave  (prfiv  =  manipulus),  mate  (altnord.  mÄti  =  sodalis),  anj  (ftnig,  asnig), 
altengl.  eny;  se  als  a:  mad  (ge-msed,  goth.  ga-meids  =  gebrechlich),  fat 
(fsBted  zusammengezogen  üett),  last  (Isstan),  blast  (blaust),  ladder  (hbedder), 
bladder  (blasdre,  biedre,  blseddre);  als  ä:  thrall  (prasl,  prftl,  pre&l);  als  9: 
blaze  (blsßse);  %  9\%  ä\  bramble  (br^mbel),  fadge  (ge-f^an  =  conjungere, 
vgl.  altengl  alle  in  fagejng  (Townblbt  Mtst.)  =  altogether);  als  fi:  wast« 
(vestan,  vgl.  lat.  rastare);  eö  als  fi:  darliog  neben  deailing  (de6rling, 
djrling),  farthing  (feörCTung,  altengl.  ferthing);  auch  als  ä  in  lad  (leod? 
altschott.  laid).  Endlich  findet  sich  auch  efi  in  a  verwandelt:  chapman, 
cbapwoman  (cedpmann). 

Ausser  dem  französischen  a,  so  wie  dem  a  in  sp&ter  anfgenommenen 
lateinisch-griechischen  Wörtern,  verwandeln  sich  e,  besonders  vor  r,  ai  und 
au  in  betonter  Silbe  in  a,  jedoch  selten,  ausser  vor  r,  als  fi. 

altfranz.  a,  welches  vor  dem  n  sich  meist  in  au  umgewandelt  hatte, 
aber  häufig  im  Neuengliechen  audi  dort  wieder  in  a  zurückgeht  (s.  au),  ist 
sehr  gewöhnlich  erhalten;  als  ä\    dam  (dame),  liamsel  (damisele),  damage 


Digitized  by 


Google 


//.   D.  JB€$t.  d.  Wortes  ».  «Ar.  Ahst.  Enütehwig  d,  Vok.  ».  DiphOi.  —  A.     ]]5 

(damage,  damaige),  danoe  (danaer),  dancer),  abaadon  (abandoxmer),  manage 
(yon  manage,  manaige  =  mansionaticam),  manoer  (maniere),  balance  (dass.), 
talent  (dass.),  tanry  (tarier),  marry  (marier),  travel  (travailler,  traveüler), 
paas  (passer)  eta ;  —  als  fi  Tor  einfachem  r :  marble  (marbre),  alarm  (a  Tarme); 
—  als  6  aelur  gewöhnlich  in  offener  Silbe:  rage,  race,  table^  nacre  (nacaire, 
neofirana.  nacre),  cage,  agent,  natore,  mason  (mapon),  danger  (dangier), 
cbaste  (dass.)  etc 

altfranz.  6  wird  a,  besonders  vor  m,  n,  vor  denen  es  aach  im  Alt» 
franxSeischen  sich  oft  in  a  yerwandelte,  und  r,  als  df;  example,  sample 
(exemple,  essample),  ambash  (embascher),  enamel  (von  ^mail,  mittelat. 
smaltom),  Channel  (ehenau,  chenal),  pansy  (pensee,  altengl.  pannce  [Spknssr])  , 
frantic  (frenetique,  FgL  frenzy,  altengl.  frenetike),  janty  (gentil);  ersteh 
(crebe,  creche);  —  als  a:  war  (gnerre,  werre),  altengl.  werre,  quarrel 
(qqerele);  —  als  i:  marrel  (merreille),  parson  (persone),  partridge  (pertrix, 
peidriz),  parsley  (persil),  altengl,  perselee,  parrot  (perroquet  =  Pierrot?), 
tamish  (temir,  althochdeutsch  tamjan),  varnish  (Yemir),  garner  (grenier, 
gemier),  varvels  (vervelle). 

altfrana.  ai,  mit  st,  e  und  a  wechselnd,  giebt  ä  in  vanquish  (vaincre, 
veincre,  vencre),  sally  (saillir,  salir),  cash  (oaisse,  casse),  master  (mai'stre), 
altengl.  maister. 

altfraos.  an,  meist  mit  (ü  auch  aul  wechselnd,  wobei  das  Englische 
öfter  aly  atd  oder  au  erhalten  hat,  ab  dl:  savage  (salvage,  sau  vage),  salmon 
(sanmon),  hacqaeton  (auqueton,  neufrans.  hoqueton);  —  meist  als  8:  safe 
(salf,  sauf),  saTc  (salyer,  sauver,  saver),  chafe  (cbaufer,  caafer),  sage  (sauge, 
lat.  salvia,  TgL  angels.  salvige),  mavis  (manvis,  span.  mal  vis);  mit  erhalte- 
nem /  meist  als  d:  altar  (alter,  altel,  autel),  false  (fals,  fans),  fiJcon  (fiücon, 
fiuicon),  caldron  (chaudron),  neben  vault,  assault;  doch  auch  als  ft: 
bahn  (bahne,  basme)  neben  bfilsam,  und  hance,  enhance  (enhalcer,  enhaucier) 
mit  Uebertritt  von  l  in  n;  siehe  übrigens  ou. 

Selten  ist  a  in  betonter  Silbe  aus  anderen  Vokalen  entstanden,  wie 
ans  i  in  garland  (guirlande,  doch  grov.  garlanda),  altengl  gerlond. 

In  tonloser  Silbe  findet  sich  swar  vor  dem  Tone  meist  ursprüng- 
liches a,  doch  ist  namentlidi  altfransösisches  a,  wie  schon  bisweilen  im  Alt- 
iranaosisdien  selbst,  in  ä  übergegangen,  vrie  in:  anoint  (enoindre),  assiy 
(essaier,  asaier),  astönish  (estoner),  assart  (essarter),  affrkj  (esfreer,  effireer, 
el&«ier),  altengl.  aspie,  astablishe,  ästete  etc;  auch  9:  ab^ance  neben 
ob^sance,  rigadöon  (rigodon),  platoon  (peloton).  N^  der  Tonsilbe  be- 
sonders in  der  tonlosen  Endsilbe,  steht  a  oft  an  Stelle  von  e  und  i,  in 
angelsächsischen  wie  in  anderen  Wörtern:  to-and  (aarende,  lerynde),  thöusand 
(pfisend)  etc.;  namentlich  in  der  Endung  ar:  Mar  (altengl.  liere),  b^ar 
(altengl.  beggere),  s.  Abldtung;  —  mtoadie  (manicle),  sausage  (saucisse), 
F4ston  (villa  Faustini);  statt  0:  hüsband  (hüsbonde),  sycamore  (sycomore) 
elc. ;  auch  findet  sich  al  statt  au  erhalten:  herald  (altfrans.  heralt»  heraut, 
mitteUai  heraldus,   altengl.  herand).    Verwechselungen  von  a  und  Of  wie 


Digitized  by 


Google 


116  Erst.  Th.    Die  J^ekre  vom  Worte,    l  Abschn.    DU  LauiMtre. 

Ton  a  und  e  sind    überhaupt   in  tonlosen  Silben  früher  oft  yorgekommen. 
Vgl.  T.  Mommsbn:  Shakspears's  Romeo  und  Julia  1859  p.  32  ff. 

Ai  und  ay  theiien  sich  öfter  mit  ei  und  ey  in  das  Gebiet  derselben 
ursprünglichen  Laute,  jedoch  mit  dem  Uebergewichte  des  ai  und  ay  in  be- 
tonten Silben,  Im  Altenglischen  weicht  cd  öfter  dem  d:  wey,  seyl  (sail), 
streit,  seintyfeith,  ordeinen,  atteinen,  mainteinen,  feinen,  preien,  werreien, 
queintise  (quaintness)  etc.  Daneben  finden  sich  ee,  ei  slee,  sie  (slay),  sede^ 
jsed,  sustenenen  etc. 

Ai  entsteht  in  betonter  Silbe  inlautend  nur  selten  aus  einfachen 
angels.  Vokalen,  wie  aus: 

angels.  ft:  bait  (b&t  =  esca,  Verb  bÄtian,  altnord.  beita),  swain  (syftn, 
althochdeutsch  swein),  hail  (hal  =  heil)  neben  whole,  raip  (rftp)  neben  rope, 
vgl.  niederdeutsch  r^p  =  Reif;  raise  (rteian). 

angels.  8S:  hair  (hser)  =  crinis,  bait  auch  bäte  =:  to  attack  (batan, 
althochdeutsch  beizjan  =  incitare,  fmnare). 

gewöhnlidi  mit  Erweichung  eines  dem  Vokal  folgenden  </,  aus: 

angels.  äg:  main  (mfigen),  maiden  (mfigden,  maaden,  m&den),  nail 
(nägel),  brain  (brfigen,  bragen,  bregen),  fain  (fl^;en,  fagen),  jfair  (fSger), 
wain  (vfigen,  vägn,  ysen),  tail  (tSgel),  snail  (snfigel,  sn»l,  snegel),  gain 
(gägn,  gegu,  gßn),  hail  (hagal,  hfigel). 

angels.  eg,  Sg:  ail  (eglian,  nach  Bosw.  aglian,  wie  gothisch),  again 
(ongegn,  Hgen),  twain  (tyegen),  laid  (legede,  lede),  rain  (rügen^  rdn),  sail 
(s^el),  braid,  upbraid  (br^dan,   upgebr^dan),  said  [partic]  (sägd,  s»d); 

angels.  eh:    drain  (drehnigöan,  dr^nigöan). 

angels.  8Bg:    selten  inlautend,  öfter  auslautend  als  ay:  stairs  (stasger). 

Aus  altfrancösischen  Vokalen  geht  sehr  häufig  ai  heryor,  so  aus: 

altfranz.  a^  welches  bisweilen  schon  mit  at,  ei  wechselt:  ayail,  preyail 
(yaloir,  yaleir),  explain  (vgl.  aplanier,  aplagnier  von  piain),  exclaim,  redaim, 
proclaim  (clamer,  claimer,  cleimer);  vgl.  caim,  kymrisch  cam. 

altfranz.  ai,  ei,  oi,  von  denen  ei  mit  den  beiden  anderen  zu  wechseln 
pflegt,  geben  inlautendes  ai:  air  (air,  eire),  aid  (aider,  eider),  aigret  and 
egret  (aigrette),  arraign  (araisnier,  aragnier),  bail  (bailler,  bailier,  baller), 
retail  (retailler),  flau  (flael,  flaial),  frail  (fraile,  fragile),  eaitiff  (caitif,  chaitif, 
chetiO,  gaiter  (zu  altfranz.  gaitreux,  lumpig,  neufranz.  gu^tre),  grain  (graine), 
Saint  (saint,  seint). 

attain  (ateindre,  ataindrc),  restrain  (restreindre,  restraindre),  refrain 
(freindre,  fraindre),  disdain  (desdeigner,  desdegner,  desdaigner),  paint  (peint), 
faint  (feint,  faint),  taint  (teint,  taint),  praise  (Subst  preis,  pris,  Verb 
preisier,  proisier,  prisier),  impair  (empirer,  empeirer  von  pejor),  deapair 
(von  desperer,  vgl.  1.  Pers.  Prfis.  espeir,  espoir),  faith  (feid,  foit,  fei,  foi). 
—  pain  (poine,  peine,  paine),  fair  (foire,  feire,  fere  =  forum),  quaint  (oointe 
=  comptns),  acquaint  (acointer  =  adcognitare). 

altfranz.  e  hat  in  einer  Reihe  von  Wörtern  at  erzeugt:  abstain,  obtahi, 
maintain,  retain,   pertain,   contain,  entertain  (von  tenir)^  ordain,  (ordener. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bat.  d.  Wart  n.  ihr.  Ahst.   EnUtekung  d.  Vok,  ti.  Diphth.  —  A7.     117 

ordoner)  vgl.  altengl.  ordeynen  (Rob.  of  Oloucbstbr)^  it  was  ordyned 
(Maund.),  ordeigne  (Pubs  Ploughhan). 

Die  Erweichung  eines  g  nach  a  za  %  ist  auch  im  Alfransösischen  an- 
zutreffen^ wie  in  einigen  der  unter  ai  angefahrten  Beispiele;  anch  sonst  wird 
nach  a  das  durch  Umstellung  von  m  entstandene  ^^  ^  als  in  gefasst: 
SfMun  (Bspagne  »  Hispania).  Das  Altfransösische  verwandelt  oft  ani  in 
aign;  das  Englische  hat  bisweilen  diese  Form  erhalten:  campaign  (campaigne, 
champaigne);  auch  stehen  dort  agn,  aign  und  am  neben  einander,  wo  das 
Englische  ain,  besonders  in  tonloser  Silbe,  w&hlt:  möuntain  (montaigne, 
montagne,  muntaine),  bargain  (bargaigne,  baigagne,  baigaine,  vgl.  mittellat 
barcaniare). 

In  tonloser  Silbe  ist  cd  meist  ans  altfranzosischem  ai  erhalten: 
föuntain,  chiplain,  chieftain  (chevetaine),  oertain  etc.;  hier  und  da  ist  es 
ans  ei,  %  entstanden:    vänrain  (verveine),  curtain  (courtine). 

Ay,  meist  gleichen  Ursprungs  mit  ot,  wechselt  im  Inlaut  bisweilen  mit 
ai:  vaivode  und  waywode,  und  öfter  mit  aw:  altengl.  daw  und  daj  (Tag), 
law  und  lay  (Gesetz),  noch  nenengl.  haw  und  hay  (Hecke),  craw&sh  und 
crayMi  (Bachkrebs).    Es  entsteht  aus: 

angels.  &:    aye  »  ever  (ä  statt  fiv). 

angels.  8B  :    wayward  (vsev&rdlice  ^  proterve). 

angels.  ig:  may  (mfig),  day  (düg),  hay  (hfig  =  septum);  slay  (slahan, 
slagan,  contrah.  slean,  sl&n). 

angels.  eg,  %gi  lay  (lecgan),  say  (secgan),  altengl  Seggen,  seggen,  play 
(Subst  pl%a,  Verb  plegian),  way  (v8g),  sway  (svegian);  tg  in  hay  (h^ 
zu  he&ven,  Heu),  bewray  (vregean,  vrlgan,  altengl.  bewrey,  bewrie). 

angels.  seg:  clay  (cl«g),  gray  neben  grey  (gra^  grög,  gr£g),  blay  (bl»ge 
a=  gobio). 

altfirans.  ai,  ei,  oi:  bay  (bai  =  badius),  bay  (abaier  =  aboyer),  bay 
(baie,  Bucht),  lay  (lai  =  laicus),  lay  (lais  =  Lied,  liymr.  Hais),  ray,  (rais, 
rai  =  radius),  ray  (raie,  lat.  ri^a),  pay  (paaer,  paer),  jay  (gai,  jai,  geai) 
und  gay  (dasselbe),  stay  =  bleiben,  (steir,  esteir,  ester  =  Stare),  und  =  to 
prop  (toyer),  fay  davon  fairy,  eigentlich  abstrakt  (fae,  feie,  fee,  Dauph. 
faye  =  fata),  delay  (delai  von  delaier),  decay  (von  caer,  keir,  cair,  cheoir 
etc.),  betray  (von  trair,  trahir,  vgl.  altschottisch  betrais,  altengl.  betraise  = 
deoeive),  mayor,  (maire,  maior,  mi^or);  —  pray  (preier,  proier,  prier),  ray, 
array  (roi,  rei,  rai;  anoi,  arrei,  arrai),  display  (von  pleier,  ploier,  plier), 
allay  und  alloy  =  legiren,  (aloier,  aleier  zu  loi). 

altfranz.  ag  ist  in  tonloser  Silbe  au  ay  geworden  in  ftSrray  (forragier 
s  piller). 

An  wechselt  nicht  selten  mit  aw^  wie  es  ihm  in  der  Aussprache  gleich 
steht,  vgl.  aukward  uud  awkward,  bauble  und  bawble,  waul  und  wawl, 
maukin,  mawkin  und  malkin,  haulser,  halser  und  hawser,  sie  haben  aber 
cum  Theil  verschiedenen  Ursprung. 

In  germanischen  Wörtern  bietet  die  betonte  Silbe  hauptsfichlich  ott, 


Digitized  by 


Google 


11g  Erst.  TL    Die  Lehre  vom  Worte.    1.  Ahscha.    Die  Lautlehre. 

obwohl  überhaupt  selten,  wo  es  vor  gh  (angels.  h)  steht,  wobei  verschie- 
dene ursprüngliche  Yokale  yorkommen: 

angels.  ea:  laugh  (hleahhan,  hlihhan),  altengl.  noch  Iahen,  lih3en, 
leighen,  lihe,  lighe,  laughter  (hleahtor),  im  yeralteten  raoght  von  reach 
(reahte,  reaht  neben  rehte,  reht),  straug^t  von  Stretch  (strebte,  strebt  oder 
streabte,  streaht),  siehe  Yerb.  8B:  taught  (tashte^  taeht);  0:  daugter  (dohtor); 
A:  draaght  (drdht);  av  mit  gleicher  Wirkung:  aught  und  nau^t  neben 
onght,  nought  (&viht,  äoht;  n&viht,  n&uht). 

Aus  ag  ist  au  in  Maudlin  =  Magdalen,  vgl.  altengl.  Maudelejne,  ent- 
standen; das  veraltete  dwaule  weisetauf  angels.  dvolian  =  errare,  delirare. 

Einfaches  a  giebt  ou  in  haul  neben  hale  (altnord.  hala^  niederdeutsch 
h&len,  franz.  haier). 

altfrans,  au  erhält  sich  meist  mit  verdunkeltem  Laute  (d\  wie  auch 
lat.  griech.  au  (siehe  Aussprach):  automn,  august,  audience,  auspice,  Gaul 
(Qaule),  sausage  (saucisse),  gauge  (altwallon.  gauger,  neufranz.  jauger), 
jaundice  (jaunisse),  causey  (chauss^e),  applaud  etc.  Die  Formen,  o/,  auZ,  au 
werden  zum  Theil  mit  au  gegeben:  hauberk  (halbere,  haubert  etc.),  aubum 
(aubour  =  albumum)  auch  album;  dagegen  fault  (falte,  faute)  fawt  (Skelton), 
und  gewöhnlich  falcon,  falchion  (faochon  von  falx),  vault  (volte,  voute, 
vaate),  alnage,  EUenmaass  (von  alne,  aune),  auöh  aulnage  und  anln  =  eil. 
Auch  für  das  germanische  balk  (altnord.  b&lkr)  wird  zuweilen  baok  und 
baulk  geschrieben;  maul  und  mall  entspricht  altfranz.  maule,  lat.  maUeos. 

altfranz.  a,  namentlich  vor  n,  giebt  au  mit  dem  Laute  a  (ä):  aunte 
(ante  s  amita),  maunch  und  manche  (manche),  launch  (laneer,  lanchier), 
paunch  (pance,  panche),  vaunt  (vanter),  avaunti  (avant),  daunt  (danter 
=  domitare),  staunch  und  stauch  (estancher),  haunt  (hanter),  haunch  (hauche), 
gauntlet  (gantelet),  chaunt  neben  chant  (cbanter).  en  wird  an  bisweilen 
gleich  gestellt:  maund  (mendier).  Die  neuere  Spache  giebt  mehr  und  mehr 
diese  au  auf  und  fahrt  a  zurück.  Das  Altenglische  hat  in  betonter  und 
unbetonter  Silbe  noch  h&ufig  au  statt  des  neuenglischen  a:  danncen  (vgl. 
daundng  [Ramdolph's  Poems  1643  p-.  105]),  chaungen,  graunten,  straunge, 
geaunt  (giant),  braunched,  Launcelot,  Flaundres,  Chaunteclere,  auncestrie; 
servaunt,  tyraunt,  ordinaunoe,  vengeaunce,  substaunce  etc. 

Angels.  Worter  werden  selten  davon  ergriffen,  wie  mannd^  Korb,  mand, 
mond),  aakaunt,  askaunce  neben  askant,  askance  (s.  Adverb.).  Dialektisch 
ist  dies  noch  hSuflger. 

Auch  blosses  a  giebt  bisweilen  au:  ganze  (gase);  altengl.  öfter,  wie 
auvis  (Ltboate),  aumail  (enamel)  u.  a. 

Aw  erscheint  in  germanischen  Wörtern  meist  mit  Verwandlung  eines 
auslautenden  g^  h,  vin  w,  und  ist  überhaupt  in  romanischen  Wörtern  selten. 
Es  entsteht  aus: 

angels.  ag:  maw  (maga),  lav  (lagu,  lag,  lab),  draw  neben  drag  (dragan), 
dawn  (zu  dagan),  saw  (sage),  gnav  (gnagan),  haw^  hawthom  (haga  neben 
hfig  und  hagapom,  hfigporn);  awn,  Achel  (angels.  egl,  weiset  auf  althoch- 
deutsch ah,  agana,  schwed.  agn). 


Digitized  by 


Google 


IL  D,  Best.  d.  Wortu  %.  ihr,  Ab$L  IkUiekmg  d.  Vpk.  u.  Diphth.  -  0.     119 

angeta.  ^:  awe,  Yeorb  ovoriwe  (ege,  Verb  ^paa,  gotbisch  agjao). 

angels.  6fth:  saw  (seab).    Vgl.  Mawxnet,  altfranz.  Mabom»  Mahommet 

angelB.  av,  eiv,  4t:  thaw  (pavan),  straw  (stray),  claw  (clavu,  contrah. 
clfi),  awl  (aTul,  &1);  raw  (biekv)  raw  neben  rew  (rk?).  So  entsteht  auch 
lannder  aoa  franz.  lavandi^. 

Aach  f  und  b  erweicben  sich  su  w:  bawk  (hafbc),  drawl  (altnord. 
draüa,  drafla,  dfin.  drave,  dravls);  crawfiah  auch  crayfish  entspricht  dem 
crabfishy  mag  aber  unter  Einwirkwig  des  frans,  ^crevisse  stehen,  wie  es  im 
Norden  Englands  dialektisch  crSvis  heisst.  Chaw  weiset  auf  angels.  oeM 
=  faox,  woneben  geafl  and  gß^l  stehen;  jetct  gewöhniioh  jaw,  welches  sich 
mit  altfranz.  joe,  neufranz.  Jone  gemischt  haben  mag,  Scrawl  steht  neben 
scrabble,  und  crawl  entspricht  dem  niederdeutschen  krabbeln,  krawweln  = 
kriechen,  und  daneben  kraulen.  Awk,  awkward  ^tspricht  dem  althochd. 
abuh  =  perver8ns,  mittelhoohd,  ebech,  gothisch.  ibuks,  altengl.  aqnarde 
(Seelton). 

angels.  ft,  e4  bringen  aw  herror  in:  jawn  (gftnian),  woneben  wieder 
jawn  vorkommt^  spawl  (spatl,  Verb  sp&tli&u),  gawk  (ge4c,  altnord.  gaukr), 
Tgl.  altengL  gokj  =  gawli^.  Ueberhaupt  scheint  a  sich  so  bisweilen»  be- 
sonders Tor  /,  zu  verdunkeln:  brawi  (niederdeutsch  brallen,  dän.  bralie), 
to  bralie  (Skrlton  1,  131.),  altengl.  yawl  =  to  yell  (Spbnser)  (altnord. 
gala  =  cantare,  angels.  gaUn)»  wrawl  (d&n.  vraale),  bawl  (vgl.  niederdeutsch 
ballem  =  sehlagen,  dass  es  schallt,  knallen).  Auch  tritt  aw  an  Stelle  von 
al:  hawm,  haum,  hanlm,  heim  und  harne  (angels.  healm,  halm),  hawse  und 
halse,  hawser  und  halser  (hals,  heals?);  ehawdron  erinnert  an  niederdeutsch 
kalduneo,  d&n.  kalluu  =  Kaidaune.  Vgl.  chawduen  =  ehaldron,  eine  Art 
Sance,  in  Beliq.  Antiq.  I.  p.  88.  Dialektisch,  s.  B.  in  Shropshire,  verwan- 
delt sich  l  vielfach  in  w.  Vor  n  ist  aw  aus  a  entstanden  in  pawn  (altnord. 
paotr,  altfrans,  pan),  tawnj  (zu  franz.  tan,  Lohe,  vgl.  mittellat  tanare). 
In  hawk,  hawker  ist  ebenfalls  a  zu  aw  geworden  (hochdeutseh  hokern, 
höker,  niederdeutsch  h&kern,  h&k  z.  B.  Lichthfik  etc.). 

Auf  keltische  Formen  deuten  paw  (kymr.  pawen,  altfranz.  poe,  poie), 
bawd  =  a  pimp  (kjmr.  bawljd  von  baw  =  sluttish,  filthy),  lawn  (kymr . 
lawnt,  lawnd,  armorik.  lann^  franz.  lande  von  germ.  land). 

Altfranzösisches  eo  giebt  zuweilen  aW:  pawn  neben  peon  (peon,  neufranz. 
pion,  lat.  pedo),  fawn  =  young  deer  (feon,  faon)  davon  fawn  =  to  bring 
forth  a  fawn  (feoner,  faoner),  doch  nicht  in  fawn,  wedeln,  liebkosen  (angels. 
fagenian,  ffignian,  fahnian  =  exultare). 

In  lawn  ist  friuiz.  linon  zusammengezogen. 

0  in  betonter  Silbe,  als  kurzer  und  langer  Vokal  mehrfach  gefärbt, 
hat  im  Neuenglischen  ein  engeres  Gebiet  als  im  Altenglischen  (s.  a),  wo 
es  nicht  blos  häufig  an  die  Stelle  von  a  trat,  sondern  auch  statt  des  neu- 
englischen  oa  noch  öfter  seine  Stelle  hatte,  wie  in  brode,  brod  (broad), 
othe  (oath)  etc.  Noch  jetzt  schwankt  die  Sprache  zwischen  doate  und 
dote,  doak  nnd  doke,  loath  und  loth  u.  a.    Da,  wo  es  gegenwärtig  statt 


Digitized  by 


Google 


120  Erst,  Tk.    DU  Lehre  vom  Worte,    L  Abechn.    Die  LcmOekre, 

angels.  eö^  eäy  eo^  y  eintritt,  wird  es  im  Altenglischen  h&ofig  darch  0  er- 
setzt, wie  lesen,  lese  noch  S8ec.  XVI.  (Jack  Juglbr  p.  9,  Skblton  1.  131), 
(lose),  ches,  chees  (diose),  shet  (shot),  clef,  cleef  (clove,  cieft),  hefe  (veraltet 
hove  =  heaved),  werk  *(work),  swerd  (sword),  werse  (worse)  etc.  Schwan- 
kungen zwischen  0  und  u  sind  im  Neuenglischen  nicht  selten:  encomber  und 
eneumber,  bombast  und  bnmbast,  bombard  und  bumbard,  clock  und  clack; 
das  Altenglische  ersetite  oft  das  heutige  u  durch  0  (s.  u).  Die  LautflSrbun- 
gen  des  0  als  englisch  o,  u,  d  und  ö  stehen  schon  im  Wesentlichen  im 
XVn.  Jahrhunderte  fest. 

angels.  0  giebt  kurzes  und  langes,  verschieden  geßrbtes  0;  kurz  als 
englisches  Ö  erscheint  es  z.  B.  als  drop  (dropian,  drupian),  hop  (hoppan), 
lot  (hlot),  «bot  (scoten),  sod,  sodden  (soden),  god  (god),  knot  (cnotta),  bodj 
(bodig),  moth  (mof^e),  oft,  often  (oft),  clock  (cloccian),  lock  (Subst.  loc, 
Verb  ludan,  locian),  ox  (oxa),  fox  (fox),  otter  (otor),  foUow  (folgian^, 
hoUow  (hol,  schwed.  holig),  morrow  (morgen,  mom),  borrow  (borgian); 
als  gelängtes  Ö  (a):  for  (for),  storm  (slorm),  hörn  (hom),  thom  (]pom), 
bord  (bord),  organ  (organ),  horse  (hors),  bom  und  |bome  (boren),  tom 
(toren),  shorn  (scoren)  etc.;  selten  als  ü\  word  (vord),  oven  (ofen);  öfter 
als  öl  over  (ofer),  open  (open),  smoke  (Subst  smoca,  Verb  smocian),  toll 
(toll),  colt  (colt),  gold  (gold),  folk  (folc),  stolen  (stolen),  broken  (brocen). 

angels.  n  vorzugsweise  als  ik\  some  (sum),  come  (cnman^  cviman),  ton 
(tunne),  son  (sunu),  London  (Lnnden),  honej  (hunig),  love  (lafian),  above 
(bufan),  tongue  (tunge),  monk  (munuc,  monec),  borough  (buruh),  worm 
(vurm,  vjrm),  wonder  (vundor);  bisweilen  als  deutsches  kurzes  11 :  gom 
(guma  =  homo),  wolf  (vulf);  selten  als  englisches  ö\  clock  (clucge,  Glocke). 

angels.  eo,  i,  7,  welche  zum  Theil  auf  u  zurückweisen,  zum  Theil  auch 
in  0  (v)  übergehen,  meist  nach  U7,  als  engl,  üi  work  (veorc,  vSrc),  wort 
(vyrt,  virt  =  herba),  worth  (Subst  veor^T,  vyHJ",  vurlf),  worse,  worst  (Adj. 
vyrsa,  vyrsest;  Adverb  virs,  vyrs;  vyrst),  world  (veorold,  vorold,  vorld, 
viaruld);  —  als  gelängtes  ö  (J):  sword  (sveord,  svurd,  svord).  In  woman 
erscheint  (  als  kurzes  u  (vifiuan,  vimman,  vimmann,  vemmann),  dessen 
Mehrzahl  kurzes  t  erhalten  hat  Lang  ö  hat  die  Zusammenziehung  wo'nH 
(wo'nt)  =  will  not. 

angels.  a  (ä,  ea),  welches  vorzugsweise  vor  m  und  n  schon  im  Angel- 
sächsischen mit  0  vertauseht  ward,  ist  0  geworden  als  englisches  if  oder  ö^ 
meist  vor  ng:  als  ä  in  among  (amang),  monger  (mangere),  auch  won  (vann), 
quoth  (cvä());  als  6  in  from  (fram,  £rom),  long  (lang,  long),  wrong  (vrang, 
vrong),  song  (sang,  «ong),  streng  (sträng,  strong),  got  (geat),  trod  (träd), 
poppy  (papig,  popig  =  papaver);  als  gelängtes  d  (ä)  vor  r:  bore  (bär), 
tore  (tär),  shore  (scär)';  als  langes  ö  vor  Idi  (old  (ald,  eald),  bold  (bald, 
beald,  bold),  fold  (feald),  told  (tealde,  teald),  sold  (sealde,  seald),  hold 
(healdan),  cold  (ceald,  cald),  schottisch  und  nordengl.  auld,  bauld,  cauld, 
hanld  etc.,  wie  in  stole  (stäl),  broke  (bräc)  und  clover  (cläfer);  vor  mb: 
in  comb  (camb,   comb);   dagegen  als  ü  in  womb  (vamb,   vomb).    Angel- 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best.  d.  Wort»  n.  ihr.  AUt.   Bnisiekmg  d.  Vok. «.  Dipkth.  -  0.     121 

aidifliaehes  st»,  sie;  8t4,  ni,  giebt  $ö;  <w  (au)  imkt  in  oöle  (catI,  cmü, 
oeaTl). 

angeU.  A  ist  aU  o  lang  geblieben  Tor  r:  ore  (6t,  ora,  dre),  -wboire 
(bdre);  als  ü  in  do  (ddn),  sonst  verkorat  so  ü:  otber  (olTer,  goth.  an^), 
motber  (mo^br),  brotber  (hrMoT)y  montb  (m6na0),  monday  (mönandAg), 
doD  (ged6n),  glove  (gl6f);  bisweilen  als  6:  rod  (r6d),  soft  (s6fte,  sdfte), 
blossem  (bldstma,  blosmaX  fbster  (fösterian);  als  kunes  deutsches  u  in 
bosom  (b6snin,  bdsm);  to  neben  too  ist  angelsScbsisches  td, 

aiigels.  «6  ist  als  ^  in  moss  (me6s»  altnord.  mosi),  anntreffen  und 
gelingt  im  yeralteten  frorj  (freörig),  mit  dem  ü-Laute  in  lose  (leösan). 

angels.  ft,  welches  sonst  in  oa  fibergefat,  bat  sieb  oft  in  langes  ö  ver- 
wandelt: bome  (hftmX'onlj  (Anlic,  SDnlic},  bone  (bftn),  drone  (dr&n,  dnwi) 
ttone  (stAn),  whole  (h&l),  boly  (bAleg),  more,  most  (mAra,  masra,  mssst), 
lore  (IfirX  sore  (Ady,  sIr,  Adv.  sftre),  rope  (r&p),  grope  (gr&pian),  stroke 
(str&dan),  spoke  (spfica);  nnd  in  den  erbaltenen  Prftteritis  mit  aogelsachsi- 
sehem  d;  dioye,  tbrove,  wrote,  smote,  rode,  strode,  rose,  abode  (dr&f,  pr&f, 
yr&t  etc.);  both  (bA,  altnord.  bMir),  gbost  (gfist^  g«t);  aucb  go  (gangan, 
gän).  YerkSrsnng  lu  ö  findet  statt  in  one,  none  (&n,  nfin),  sbone  (scftn), 
dotb  und  to  dotbe  (Mff,  clMlan),  bot  (bit)  und  dem  altertbfimlicben  wot 
(▼&t  =  sdt);  in  tonloser  Silbe:  wMlock  (yedl&c  =  pignus  foederis);  gelängt 
in  wTOtb  (Trfttfssiratos,  neben  vt$^=  ira).  Als  ü  erscheint  d  unter  Ein- 
wirkung eines  vorangehenden  w  in  two  (tvfi);  als  englisch  d  in  lord  (hl&ford), 
wo  ao  den  Laut  hervorznbringen  scheint;  not  mit  ö  ist  aus  noaght,  naught 
(ne-fi-viht,  nftnht,  noht  n&ht,  n&t)  yerkchrst.  Nördliche  Dialskte,  wie  das 
Schottische,  erhalten  oft  a  und  daneben  ot:  baue,  haly,  bainy  (bony),  hail 
(whole)y  mast,  maist  (most^  etc. 

angels.  ei  stellt  sich  im  Neuenglischen  als  langes  ö  in  den  Prfiteriten: 
chose,  froxe,  dove  neben  cleft  (ceas,  fre^  deif)  dar,  früher  auch  in  crope 
(crept),  rofe  (redtf  s  fidit),  shofe  (sceaf  =  trosit);  als  6  noch  in  sod  (se^ 
=  seeüied,  nnd  shot  (sccä&t),  in  tonloser  Silbe  auch  in  hdmlock  (bemle^  = 
dcnta). 

angels.  fi  entspricht  dem  englischen  ü  in  dove  (dnfe,  altnord.  du£ft), 
wie  in  tonloser  Silbe  in  Wilton  (Viltun),  Northampton  (NorMiamtfin)  etc. 

In  romanischnn,  wie  in  später  aufgenommenen  lateinischen  und  grie- 
chischen  Wörtern  entspricht  o  in  betonter  Silbe  gewöhnlich  einem  o, 
wenn  man  nämlich  für  die  ans  dem  Fransösischen  aufgenommenen  Wörter 
auf  das  Altfransösische  zurückgeht,  wo  sich  ursprüngliches  o,  u,  au,  eu 
meist  als  o  neben  u  und  ou  zeigt,  während  das  Neufranzösische  o,  au,  eu 
nnd  au  schddet.  Quantität  und  Tonflrbung  dieses  englischen  o  hängt,  wie 
bd  den  anderen  nidit  germanischen  Vokalen,  meist  von  Einflüssen  ab, 
wdche  den  zu  Grunde  liegenden  Formen  fremd  sind. 

altfrans.  0  (neufrans,  o)  erscheint  ab  englisch  ö  in:  nombril,  solemn, 
folly  (vgl.  folier,  föloier),  forest  (dassdbe),  astonish  (estoner),  hononr  (honor, 
hounonr),  orison  (ordson,  orison),  opulent,  ofier  (ofTeire,  offirer,  oflfrir), 
ottce,  coilin  (cofin),  lozenger  (losangier,  losengeor);  selten  u:  coyet  (coveiter, 


Digitized  by 


Google 


122         ^t.  Tk.    Die  Lehre  vem  Worte.    I.  Ahst^.    Die  Lantüehre. 

ouveiter),  corax  (covine^  couvaine),  money  (moneie);  gelingt  aIs  ö  (a)i  fonn 
(forme,  fourme,  furzne),  port,  porche,  corse,  corpse  (cors^  corpde),  monel 
(morsel,  morcel),  pork  (porc),  soroerer  (sorcier)  eta;  aU  öi  odour  (odor, 
odour),  gloriouB  (glorios,  glorious),  sole  (sole  =  solea),  aojoam  (sojonier, 
scjorner)  etc.;  host  (ost,  host),  noble  eto.  Uehrigens  geht  o  aadi  in  cu 
aber. 

altfrans,  o  neben  u,  ou  (neufranz,  cm)  wird  sum  Theil  engliacfaea  »: 
colour  (colour,  -ur,  -onr),  plover  (Yerb  plovoir,  pluver,  ploavoir),  gOToro 
(govemer,  guTemer),  cover,  recover  (covrir,  cuvrir,  oouvrir),  covey  (Verb 
coTer,  cayer,  oouver),  dozen  (dozaine) ;  englisches  Ö\  forage  (Yerb  forrer, 
forragier,  fourragier,  fouragier),  noYel  (noTel,  nuTel),  sovereign  (sorerain, 
SQverain),  bottle  (botte,  boute,  boatille),  cost  (cosler,  coaster);  gelingt  in: 
tonnent  (tormenter),  fork  (forehe,  forque,  fourche,  doch  schon  angols.  forc); 
langes  öi  condole  (doloir,  donloir),  overf,  overture  (overt,  ovrir),  trover 
(zu  troyer,  traver),  roll  (roler,  roeler,  neufranz.  rouler),  dazu  oontrol 
(es  contreröle,  oontröle);  üi  in  moTe,  prove,  approve,  improve,  reprove 
(moToir,  meuyre,  mouYoir,  proyer,  pruver  prouvtf);  das  Altenglische  hat 
hier  auch  e  und  eei  meyen,  meeyen,  preyen,  appreyen  etc.,  ygl.  oben  te. 
Dies  0  findet  sich  auch  als  u  und  ou  im  Englischen,  wie  es  im  Franzosi- 
schen schwankt. 

altfranz.  0  (neufranz.  au)  aus  ursprünglichem  auy  ao  heryorgegangen, 
erscheint  als  o:  impoyerish  (poyre),  ostrich  (ostruce,  ostruche),  gelfingt  in 
restore  (restorer);  ygL  oben  cöle,  angels.  cayl,  caul. 

altfranz.  o  (neufranz.  «u)  selten:    poplar   (poplier  =  peuplier,  Pappel). 

Andere  Vokale  liegen  in  einzelnno  Wörtern  zu  Grunde,  wie  das  neu- 
franz. eui,  oui  yor  1:  föliage  (feuillage),  patröl;  aus  e  entsteht  o  in  dölphin, 
altengl.  delfyn  (wohl  unter  Einwirkung  des  französischen  dauphin);  aus  a 
in  pöpe  (doch  auch  angels.  papddm);  comrade  (camarade),  caffee  (cafiS), 
corporal  (caporal)  u.  dgL  m. 

In  tonloser  Silbe  halten  sich  romanische  Prfifixe  mit  o  gewöhnlich; 
die  Silben  nach  dem  Tone  in  germanischen  und  anderen  Wörtern  haben 
0  mehrfach  aus  anderen  Vokalen  entwickelt.  So  ist  namentlich  aogelsfichsi- 
sche8€  yor  m  und  n  häufig  in  o  fibergegangen:  fdthom  (fadem),  iron  (iren), 
be&con  (beacen,  beacn),  wiiggon  (yfigen,  yägn),  4oorn  (ficern,  acim);  wie 
dieses  o  auch  leicht  yor  Nasalen  eingeschoben  wird:  r^ckon  (recnan),  altengl. 
recken  (s.  Erweiterung  des  Wortes);  über  die  Verwandlung  yon  angelsfichsi- 
schen  d,  ed,  ü  m  o  s.  oben,  n  in  bdllock  (bulluca)  'etc.;  6:  kingdom 
(cyningdom)  etc. 

In  romanischen  Wörtern  stellt  sich  ausser  o  (v,  ou)  auch  oi  («t,  e)  öfter 
als  0  dar:  m4nor  (manoir,  -eir,  -er),  sonst  findet  sich  schon  altfranz.  or 
neben  oir:  razor  (rasor,  rasoir),  mirror  (mireor).  Die  Endungen  ar  und 
<mr  stehen  im  Neuenglischen  neben  einander,  ygL  emperor  (empereor, 
empereour)  s.  ou,  Oefter  geht  or  (ior)  aus  er  (ier)  durch  Angleickong, 
wegen  der  Bedeutung,  heryor,  z.  B.  in  w^rrior  (guerrier),  b4ohelor  (bacheler, 
bachelier),  selbst  visor  (visiere);  beide  mischen  sich  schon  im  Altfranzösi- 


Digitized  by 


Google 


IL  D.Best  d.  Worte$n.ihr.AbiL   Entitefnmg  d.  Vok.  u.  Diphik,  —  Co.    123 

sdieii  ^1.  cdonsellor  (oonseiUer  and  conseilleor).  Auch  on  findet  sich  statt 
eni  B^iTgeon  (surgien),  ebon,  6bony  (eb^ne);  iu  casbion  erscheint  frans. 
eoassin,  altengL  qnishin  (Ghaüger). 

Oo,  im  Altenglischen  auch  durch  o  yertreten :  sone  =  soon,  sothe  = 
sootfa,  rote=:root,  toke,  tok=took,  shoke,  shok  =  shook  etc.  dient  in 
nrspinnglich  angelsächsischen  Wörtern  besonders  rar  Darstellung  des  angel- 
efidisischen  6.  So  findet  man  noch  neuen^.  behoof,  behoove  und  daneben 
behove  geschrieben  (behof,  behofian). 

Die  Aussprache  als  ü,  welches  in  einielnen  FAllen  gekürzt  ist,  ist  im 
XYn.  Jahrhunderte  allgemein  anerkannt  Da  oo  im  Altenglischen  auch  mit 
oa  wie  mit  o  wechselt^  scheint  es  lange  den  o-Laut  bewahrt  cu  haben. 

angels.  d,  auch  wo  es  nicht  althochdeutschem  uo  entspricht,  erscheint 
als  langes  U:  too  (td),  broom  (br6m  =  brftm),  gloom  (gldm),  doom  (dorn), 
moon  (m6na  =  m&na),  noon  (non,  14t.  nona),  pool  (p61),  moor  (m6r),  hoop 
(h6p),  hoof  (höf),  root  (röt),  mood  (mod),  food  (föda),  tooth  (t6(J);  bis- 
weilen als  kurzes  ü:  look  (Idcian),  hooc  (hdc)  u.  a.  auf  k;  wie  in  foot  (föt) 
und  soot  (s6t),  wood  (Vod)  =  mad,  good  (god),  hood  (hdd);  und  als  engl. 
üi  in  blood  (bl6d)  und  flood  (flod).    Vor  r  entsteht  gelfingtes  ö  in  floor  (flor). 

angels.  t  wird  fi  in  room  (rnm),  Tgl.  auch  booty  altnord.  byti,  mittel- 
hochdeutsch hüten;  kurzes  tt  in:  brook  «  endure,  bear  (brucan  «»  uti,  £rui). 

angels.  o  und  n  erscheinen  als  langes  fi  in  soon  fsona,  suna),  swoon 
(ftsTunan  =  animo  deficere,  jedoch  yerdächtige  Form),  stoop  (stupian),  als 
kurzes  ü:  cook  (coc,  lat.  c6quus),  wood  (vudu  =  yidu,  Holz),  wool  (vuU); 
als  gel&ngtes  5  in  door  (dur,  dor,  djr). 

angels.  e6  erscheint  als  oo  =  II  in  choose  (ceosan)  und  shoot  (sceotan), 
altengl.  chesen,  scheten,  niederdeutsch  kesen,  scheten,  während  andere  eö 
jetzt  in  ea  und  ee  übergehen:  cleave  (cleöfan,  clüfttn),  freeze  (freösan), 
seethe  (seö^Kftn). 

angels.  64,  %  entsprechen  oo  in  loose  (Adj.  Ie4s  zum  Yerb  l^san,  lysan), 
smooth  (smMe  und  smos^,  kymr.  mwjdh,  daneben  smse^e  =  laeyis,  mollis). 

Dialektisch  (auf  der  Insel  Thanet)  findet  sich  woor  und  wore,  Tang, 
sdiott  und  nordeng],  wair,  wäre,  augels.  v&r. 

altfranz.  o,  n  (neufranz.  o,  ou,  oti,  eu)  giebt  bisweilen  auch  langes  oo : 
boot  (zu  altfranz.  hotte,  beute),  fool  (fol,  fons,  doch  altoord.  fol),  troop 
(trope,  trupe),  poop  (neufranz.  poupe),  proof  (prove,  neufranz.  preure,  vgl. 
angels.  pr6fian),  poor  (povre,  poure,  povere,  neufranz.  pauvre),  altengl.  poore 
und  povere  neben  einander. 

In  neueren  Wörtern  ist  die  Endung  On  oft  in  betontes  oon  (ü)  ver- 
wandelt: mons6on,  poltröon,  pantalöon,  cart6on,  galloon,  saloon,  spontöon 
u.  V.  a.  (monson.  mon^on,  poltron,  pantalon,  carton,  galon,  salon,  esponton). 

In  tonloser  Silbe  ist  angels.  ft  zu  oo  geworden,  aber  zu  ü  verkürzt 
in  der  angelsSchsischen  Silbe  hdd  =  deutsch  heity  wie  in  childhood  (cildh4d), 
prlesthood  (preosthfid)  etc.  Bisweilen  findet  sich  daneben  -head  im  Neu- 
englischen  godhead.    Das  Altenglische  hatte  hode  (manhode,  presthode,  ne- 


Digitized  by 


Google 


124  Er$t.  TK    Die  Lehre  vom  Warte,    l  Abichn.    Die  LoMÜdu^e. 

ben  hede:  fakhede^  manhede  a.  dgl.  In  odckoo  ist  frans,  concou,  lai. 
cacülus  und  cacülos  dargestellt;  altengl.  cuckow. 

Oe  geht  aus  angels.  ft,  meist  mit  ursprünglich  folgendem  7  and  h,  her- 
vor; e  ist  als  Zeichen  der  Lfingung  im  Auslaute  zu  betrachten,  welches  dem 
Altenglischen  lange  fehlt  (mo^  too,  fo  etc.),  wie  man  noch  jetst  das  alter- 
thümliche  mo  und  wofiil  zu  schreiben  pfl^  Auch  findet  man  im  Alt- 
englischen bisweilen  a  erhalten  wie  im  Schottischen  fa,  ra  etc.,  Neuengl. 
moe,  mo  (mä,  mftre),  roe  (räh,  r4),  foe  (fäb,  £1),  woe  (v&  ^  v&va),  toe  (tfih, 
tä),  misüetoe  (misteltä),  doe  (d&),  sloe  (slabe,  sla). 

Das  Wort  throe-^pain,  agonj  weiset  auf  e4  (prek  statt  pre^Y  zu 
preoyan  ==  agonizare)  und  so  kann  hoe  («=Haue,  Hacke)  zu  hekv  (von 
hedvan),  welches  freilich  nur  in  abstrakter  Bedeutunp  (ictus)  vorkommt,  ge- 
hören. Dem  Sinne  nach  entspricht  es  althochdeutschem  houwa,  franz.  hone. 
Vgl.  das  aus  e4  entstandene  5. 

oe  entspricht  in  shoe  angels.  6  (scoh,  sco,  8ce6,  niederdeutsch  schau) 
und  lautet  mit  langem  II;  altengl.  sho,  im  Plur.  shoon,  shon  wie  to, 
toon,  ton. 

Das  tonlose  oe  in  f^lloe  (feig,  feige),  Nebenform  von  felly,  steht 
Formen  auf  ow  gleich,  die  mit  y  wechseln  (s.  ow), 

Ol,  oy  entsprechen  romanischen  Formen,  das  erstere  nur  im  Innern 
der  Wörter,  in  betonter  Silbe  als  ii  diphthongirend.  Im  XVII.  Jahrhun- 
derte wurden  einzelne  Wörter  mit  S  gesprochen,  wie  oil  toil  (üjl,  tüjl). 

Ol  beruht  in  betonter  Silbe  wesentlich  auf  altfranz.  oi,  ni,  (neu- 
franz.  oi,  ui,  out,  eui):  join  (joindre,  juindre),  essoin  (essoigne,  essoine), 
point  (dass.),  oil  (oil,  oiile,  ole,  neufranz.  huile),  moil  (moillier,  muiUer), 
boil  (boillir,  buillir,  bolir),  broil,  embroil  (zu  altfranz.  broil,  bruil,  mittellat. 
brogUus,  broiltts,  neufranz.  brouiller),  spoil,  despoil  (despoiller),  soil  (soillier 
vgl.  angels.  sylian)  und  soil  (soil,  neufranz.  sol),  [dahin  gehören  auch  in 
tonlosen  Silben  tr^foil,  cinque-foil  (foille,  fueille)],  foible  (foible,  neufranz. 
faible),  coli  (coiffe,  coeffe),  void  (void,  vuit,  neufranz.  vide),  avoid  (voidier, 
vuidier),  choice  (chois),  voice  (vois),  doister  (cloistre).  Das  Yerb  toil, 
altengl.  tollen,  scheint  eine  Nebenform  von  tili  (angels.  tilian,  teolian)  zu 
sein,  holl.  teulen,  tujlen. 

altfranz.  og,  oft  auch  oig  (vor  n),  wirkt  wie  oi:  loin  (logne=lumbea, 
neufranz.  longo),  roin  (rogner);  vgl.  altengl.  Boloine,  Coloine  etc. 

altfranz.  0  und  n  geben  oi  in  broider  (broder);  foil  weiset  aufafoler  = 
maltraiter,  blosser,  foiling,  franz.  fonldes;  foist  Jagdschiflf  (fuste),  recoil 
(reculer).    Choir  ist  franz.  choeur. 

doit  ist  das  holländische  dujt. 

Manche  Formen  sind  unklar;  hoist  entspricht  dem  hochdeutschen  hissen, 
franz.  hisser;  foist  (stinken)  dem  deutschen  fiesten,  wovon  foisty,  muffig, 
schimmlig;  anderer  nicht  zu  gedenken. 

In  tonloser  Bndsilbe  weiset  oi  in  tortoise  auf  eine  französische  Form, 
welche  dem  provenzalischen  tortesa  (vom  lat.  tortus)  ~  Krumme,  entsprechen 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bat.  d.  Wortes  n.  ihr,  Ahtt.  ~  EiUttekung  d.  Vok  «.  DipM.  —  Qj,  Ca.  125 

wurde;  porpoiee  ist  porcos  piscifl,  vrns  die  Sehreibiiiig  porpess  niher  an- 
deutet 

Oy,  im  Inlaute  wie  im  Auslaute,  fU]t  gans  mit  oi  seinem  Ursprünge 
nach  zusammen. 

altfranz.  ai,  ni  giebt  oy:  annoy  (anoi,  anui,  Verb  anoier,  annier),  joy 
enjoy  (jolr,  Subst  joie,  goie)  auch  joyous  (joios,  joious),  coy  (coi,  coit^ 
qnietus),  decoy  (gehört  wahrscheinh'ch  an  coy,  als  Verb  bei  Shakspbabe, 
altengL  coyen,  oder  mischt  sich  mit  dechoivre,  deceveir),  alloy  (aloier), 
oyster  (oistre,  nenfiraiuE.  huitre),  destroy  (deetruire),  idtengl.  destruien, 
▼oyage  (voiage),  roytelet  (roitelet). 

altfranz.  o  (ou):  cloy  (doer,  douer  Yom  lat.  davus). 

Auch  hier  ist  Unklares;  hoy,  eine  Art  Schiff,  entspricht  dem  deut- 
schen Heu;  toy  dem  hoUfindischen  tooi,  tooijen;  boy  sdieint  mit  Bube 
Terwandt. 

Im  Altenglischen  wird  überall  auch  07  statt  oi  geschrieben. 

Oa  mit  dem  Laute  des  langen  5,  im  AJtenglischen  hfiufig  durch  ein- 
&ches  0  (othe^  brode  auch  brod,  rostenX  öfter  durch  00  (boor  =  boar,  boot 
=  boat,  looth  =  loath,  loone^loan,  loof=loaf)  bezeichnet,  schottisch  und 
nordenglisch  durch  a,  ai  gegeben  (fame  =  foam,  grane-groan,  taddes 
toad,  auch  faim,  faem,  grain)  dient  hauptsächlich  zum  Ersatz  des  angel- 
s&chischen  k  im  Neuenglischen.  Im  XVII.  Jahrhunderte  erklfirt  JoH, 
Wallis  in  seiner  Orammatik  das  oa  für  einen  einfachen  Laut:  loam  (l&m  = 
lutom),  foam  (f&m),  groan  (gr&nian),  oar  (jkr),  roar  (rärian),  boar  (bar), 
hoar  (hlbr),  soap  (sdpe),  loaf  (hl&f),  boat  (bftt),  goat  (gät),  road,  inroad 
(rad  =  iter  equestre),  woad  (T&d=aluta),  toad  (tidie,  tlUüge),  goad  (g&d  = 
sdmaluB),  oath  (fi^,  loath  0^))  doath  (d&^,  hoarse  (h4sX  oak  (jki);  als 
k  in  broad  (brfid);  angds.  SS  vertritt  es  in  moan  (ms^nan)  neben  mean, 
altengl.  noch  bimenen  =  bemoan. 

Sdten  wird  oa  zum  Ersatz  eines  kurzen  Vokales  verwendet,  wie  des 
angels.  a  in  load  (hladan);  und  h&uiiger  angds.  0:  foal  sonst  audi  fole 
(fola),  throat  (l>rote),  coal  (col),  hoard  (hord  «=  thesaurus) ,  roach  (dän. 
rokke»  Boche)  neben  ray,  fioath  (flotian);  boast  könnte  zu  Niederdeutsch 
bost  =  Brust,  sik  hosten  sich  in  die  Brust  werfen,  gehören,  wenn  man 
nicht  kdtischen  Ursprung  des  Wortes  (wdsh  böst)  annehmen  darf. 

Ebenso  vnrd  romanisches  0  durch  oa  vertreten,  roam  (romier,  romieu 
sital.  romero  Pilger),  soar  (essorer,  provenz.  dsaurar),  doat  und  dote 
(redoter,  hoIL  doten),  coat  (cote,  cotte),  coast  (ooste),  roast  (rostir  oder 
unmittelbar  zu  althochdeutschem  rostian),  toast  (eigentlich  rösten  vom  lat 
tostus;  das  franz.  toster,  toasten  ist  vom  Englischen  abgdeitet),  poach 
(pocher,  empoeher),  coach  (coche),  broach  (breche),  approach  (aprochier), 
reprokch  (reprochier),  aecroach  (accrocher),  board  =  to  accost  (aborder). 

Aus  oua  wird  oa  in  roan  (rouan),  Rothschimmel.  Das  engl,  road, 
Bhede,  entspricht  franz.  rade,  gehört  aber  wohl  zu  angels.  rfid,  wdches 
jenem  zu  Grunde  liegen  mag,  vgL  hranrild  =  baUenae  via  s=  oceanus. 

Ou  und  ow  stehen  einander  im  Lautverh&itnisse,  deutsches  an  und  ü 


Digitized  by 


Google 


126         EßfH.  Th.    Die  Lehrt  vom  Worte.    L  Abeclm.    Die  LmMure. 

darstellend,  gldch;  beide  Laute  achreibt  ihnen  das  XYII.  Jahrhundert  gleidi- 
mfissig  zu.  Das  Altenglische  wechselt  mit  beiden,  namentlich  wo  der 
Diphthong  au  eintritt,  im  Inlaute:  thow,  owre,  dowghtj,  thowsande  etc. 
statt  thoa  etc.  und  umgekehrt:  toun,  doun,  broun,  croun,  gönn,  toure, 
shoure,  foul  etc.  statt  town  etc.  tower  etc.  fowl,  nnd  auch  ausserhalb  dieser 
Lautfärbung  finden  sich  beide  mehrfsch  vertauscht  Im  Neuenglischen  wird 
ou  mehr  in  seiner  Lautübrbnng  und  Quantität  Terandert  als  ow. 

Ou  entspringt  aus  angels.  ü  und  U  in  beschrfinkterem  Maasse,  so  wie 
aus  mehreren  anderen  Vokalen  unter  Einwirkung  eines  folgenden  Gutturals, 

angels.  fi  giebt  ou  (wie  in  anderen  Fällen,  namentlich  im  Auslaute  und 
vor  flüssigen  und  nasalen  Buchstaben,  ow)  als  au:  thou  (pu  oder  pu)>  foul 
(töl),  our  (User,  ure),  out  (üt),  grout  (grnt),  dont  (clfitian  =  oonsuere), 
proud  (prnt),  mouth  (mn(f),  south  (sü(f),  shroud  (scrud),  mouse  (mnsX  house 
(hüs),  touse  (niederdeutsch  tnsen),  thousand  (püsend). 

angels.  u,  als  au  vor  nd:  pound  (pund),  sound  (sund),  houad  (hund), 
ground  (grvnd);  mit  uisprfingliohem  y;  poond  (pjndan)  und  in  den  Prä- 
teriten  und  Participien:  bonnd  (bundon,  bunden),  fonnd,  ground ,  wound 
(altengl.  oft  noch  o  statt  <m),  w&hrend  wound  (vundian,  vulnerare)  gewöhn- 
lioh  statt  au  langes  II  erhält;  als  ö  vor  Id:  Shoulder  (seuldor),  altengL 
shulder;  und  angels.  o  (y)  mould  (melde,  myl,  goth.  mulda);  doch  als 
kurzes  ü  in:  would  (yolde),  shonld  (scolde),  altengl.  wolde,  sholde>  shnldei 
denen  coald  (cüOe)  angeglichen  ist,  altengl.  coude. 

angels.  6,  o,  e4,  ea,  ft  (audi  äv),  u  vor  Gutturalen  stellen  sieh  im 
Neuenglischen  als  ou  dar,  jedoch  mit  verschiedener  Lautfarbe  und  Quan* 
tität:  als  langes  d:  sought,  besought  (sohte,  sobt),  boaght  (bohte,  b<rfit),  brought 
(brohte,  broht),  wronght  (vrohte,  vroht  statt  vorhte,  vorht),  fought  (feaht^ 
fohten),  thought  (peahte,  peaht  und  pohte,  poht  [neben  Formen  vne  bro3te, 
wroght,  thoght  finden  sich  hier  schon  frühe  im  Altenglischen  die  mit  ou], 
ought  neben  aught,  nought  (äviht.  äuht;  näviht,  näuht);  als  kurses  d  (d): 
troug^  (troh,  trog),  hongh  (hob,  ho),  cough  (vgl.  ceahhettan  =  caehinnari), 
das  veraltete  Präteritum  lougb  (hloh » lachte) ,  und  lough  (Inh,  vgl.  kelt 
loch),  chough  (vgl.  althochdeutsdi  couoh  Gauch),  shongh  =  shaggy  dog  (au 
alcnord.  skegg);  als  au:  bough  (boh?),  plough  (altnord.  plogr),  doughiy 
(dyhtig  XU  dngu/T),  dronght  (dragä/f,  dmgd(r)9  oft  im  Altenglischen  OW;  als 
langes  ö:  dough  (däh,  däg),  though  (pe4h);  als  engl,  üx  enough  (genoh), 
aheogl.  ynogh,  enow;  rough  (rüb,  rüg,  rüv),  tough  (toh),  slongh  (slog); 
ab  langes  ü:  through  (purh),  altengl.  thurj,  thorj,  thorw,  tburgh,  thurf, 
thoigh. 

Besonderer  Art  sind  einige  Wörter  mit  ursprünglichem  ei,  als  ö:  fonr, 
fourth  (fe6ver,  fe<Srda);  als  ü;  you  (eöv),  your  (e6ver);  als  ü:  young  (ge^ng, 
jung),  youngster,  younker,  altengl.  yong;  mit  ftv  ids  o:  soul  (sävel,  sftul); 
und  d  als  U:  ousel,  ouzel  (osle,  althochdeutsch  amisala). 

In  romanischen  Wörtern  werden  die  im  Altfransösisohen  neben  einander 
in  denselben  Wortformen  vorkommenden  o,  u,  ou,  welche  meist  auf  lateini- 
schem 0  nnd  u  beruhen,  in  betonter  Silbe  vor  Konsonanten  ids  ou 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best  d.  Worte»  n.  ihr.  Ah»L  EnMdmmg  d.  Vok.  u.  DipMh.  —  Oiu      127 

dargeetellt  und  tfaeils  diphthonglrend  Als  an^  theils  als  langes  d,  theis  als 
kurzes  engl,  ü  gesprochen;  die  Ausspradie  als  langes  11  weiset  vielfach  auf 
später  anfgenommene,  im  Nenfranzösischen  mit  ou  geschriebene  Wörter. 

altfranjs.  o,  XL,  ou  tritt  als  on  mit  dem  Laute  an  besonders  vor  dem 
orsprunglichen  oder  aus  m  entstandenen  Nasal  n  auf:  noun  (nom,  num, 
noim),  momit  (monter^  munter;  Snbst.  mont,  munt,  vgL  angels.  mnnt  und 
mont),  eornit^  aoconnt  (conter,  conter),  connt  (conte^  cnnte,  cnens  «=  comee)^ 
connter  (contre,  eontre,  conter^  cnnter),  fonnt,  fonntain  (fönt,  fimt;  fontune, 
funtaine)^  round  (roond,  round,  reond).  found  (fonder),  profound  (profond, 
parfunt),  confoimd  (confondre,  coniundre),  abound  (abonder),  redound 
(redonder),  Compound  (com-pondre?),  ounce  (once.  ital.  lonza  =:  lynx), 
onnce,  Unze  (once,  vgl.  angels.  jnce,  yndse),  ponnoe  (ponce  =  pumex), 
fronnce  (froncer.  fruncher),  annonnce,  renounce,  pronounce,  denounce  (noncer, 
nuncer),  counsel  (consoil,  consel),  lounge  (vgl.  longin,  longis,  Zauderer 
altfiranz.  alonger;  ist  es  niederdeutschem  hingem  zu  vergleichen?).  Vor 
anderen  Konsonanten  findet  man  seltener  den  Diphthong,  wie  in  hoor 
(höre,  honre,  ore,  eare),  flonr  neben  flower  (flor,  flnr,  flour,  fleur),  ponch 
(poche,  doch  pocket  unmittelbar  zu  angels.  poca,  pocca,  poha,  wovon  franz. 
poche),  avonch  (vocher,  vochiersvocare),  espouse,  espousal,  sponse,  spousage 
(espos,  espous;  esposer,  esptiser,  espousaige),  oust  (oster),  devont  (devot, 
vgl.  voer,  vouer),  doubt  (dote,  dute  mit  spfiter  wiedereingeschobenem  b), 
gont  (goutte);  auch  stout  (angels.  stolt)  weiset  auf  die  altfranzö^sche  Form 
estout»  estot. 

Wörter  mit  dem  ö-Lante  vor  l  und  r  sind  nicht  hftufig,  wie  poultrj 
(vgl  nenfranz.  poulet),  ^tengl.  pultry,  coulter  und  cölter  (vgl.  coltel,  cultel, 
contd),  court  (cort,  curt,  oour)  u.  a.  Oft  dag^en  hat  sich  der  fi-Laut  ent- 
wickelt: nourish  (norir,  norrir,  nurir),  courage  (corage,  curage,  courage), 
sconi^  (escourgee,  ital.  scuriada),  joumey  (jomee,  jurnee),  countrey  (contreie, 
cuntree),  oouple  (cople)  etc.;  ebenso  II:  in  sonp  (sope,  sonpe,  vgl.  engl  sup), 
gouj^s  (gouge?)  und  vielen  leicht  erkenntlichen  Wörtern.   S.  Aussprache. 

In  tonloser  Silbe  geht  ou  selten,  ausser  in  Zusammensetzungen  wie 
Exmouth,  auf  angelsfichsische  Formen  zurück;  th6rough  ist  angels.  puruh, 
purh,  alt  engl,  und  noch  beiSRELTON  thorow;  borough  angels.  buruh,  bnrh,  bürg. 
y^.  unter  GW.  In  romanischen  Wörtern  hält  sich  französisches  ou  beson- 
ders in  neueren  Wörtern  vor  der  Tonsilbe,  wie  in  roul6au  etc.  Die  häufige 
Endung  out,  wie  in  precious,  vigorous,  vicious,  entspicht  altfranz.  08,  Ui, 
eUy  OTU  (predos,  -us,  -ens,  -ous;  vigoros,  vitios  ete.).  Die  Endung  cur, 
welche  gegenwärtig  öfter  mit  or  vertauscht  wird,  hat  im  Altfranzösischen 
die  Formen  or,  ur,  our,  eur  neben  einander:  viUour  (valor,  -ur,  -our  etc.). 
Das  Altenglische  hat  nicht  nur  die  Endung  OUr  in  den  Abstrakten,  son- 
dern auch  in  Personennamen  wie  traytour,  conquerour  u.  s.  w.  Die  nor- 
mannischen Formen  sind  hier  US  und  ur,  während  den  pikardischen  meist 
eui,  ous  und  our  angehören.  Auch  bedient  sich  die  altenglische  Sprache 
häufig  der  breiteren,  analog  gebildeten  Endung  ioun  statt  ion  (rcgioun, 
descriptioun  etc.),  welche  das  Neuenglische  ni^t  ilieht  kennt.     Debrigena 


Digitized  by 


Google 


128  E^»*-  Theil,  Die  Lehre  vom  Worte,   L  Ab9ckn,  Dk  LoMikhre. 

gehen  aach  im  AltengUschen  die  Formen  mit  o,  u,  on  neben  einander  her : 
Tgl.  marvelo««  (Townelet  Mystbr.  p.  !.)•  mervelti«,  gracjoiM  (ib.  p.  20.)« 

In  abgeleiteten  Formen  findet  sich  rtatt  DU  sehr  h&ufig  in  tonloser 
Silbe  0  wie  vigoar  —  vigorous;  dies  beruht  zum  Theil  auf  franzosischem 
Vorgänge,  wo  mit  dem  vorruckenden  Tone  (yigdwr  —  Tigorous)  der  Yokal 
geschmfilert  zu  werden  pflegte.  Doch  trfigt  im  EngliBchen  die  Mischung 
von  unmittelbar  auf  das  Lateinische  zurückgehenden  Formen  mehr  noch 
hierzu  bei,  als  dies  zum  Theil  auch  im  Neufranzosischen  der  Fall  ist.  Mau 
vgl.  s.  B.  colour,  cölourable,  aber  cölorate. 

Ow  ersetzt  in  betonter  Silbe  angels.  4  mit  dem  Laute  des  an,  und 
zwar  meist  im  Worte  oder  in  der  Silbe  auslautend,  obgleich  auch  vor  n 
und  l  und  zuweilen  vor  anderen  Konsonanten  erscheinend:  now  (nü  oder 
nu?),  bow  (beögan,  bügan),  cow  (cu),  how  (hü),  bower  (bur),  shower  (scür), 
brow  (breav,  brsBv,  breg,  aber  auch  ofer-brüg),  brown  (brün),  town  (tun), 
dowm  (dün  und  adüne  =  deorsum  neben  dünveard),  down  (altnord.  dun, 
niederdeutsch  dün),  lowt  und  lout  (lütan  =  inclinari),  überhaupt  nieder- 
deutsches ü  (neuhochdeutsches  au  auch  eu):  howl  (niederdeutsch  hnlen, 
hnlen,  altnord.  yla,  ylfa,  althochdeutsch  hiwilon,  neuhochdeutsch  heulen), 
cower  (kauern),  lower  (ob  =  lauern?  verdachtvoll,  düster  blicken,  nie- 
derdeutsch lüren),  drowse  (niederdeutsch  drüsen,  davon  drusseln,  angeis. 
drusan  oder  drüsian  =  cadere?),  scowl  (niederdeutsch  schulen  zu  angels. 
sceolh,  scyl  =  strabo). 

Kurzes  u  unter  Einwirkung  eines  folgenden  g  giebt  ow^au:  sow 
(sngu,  sug,  oder  süg?),  fowl  (fugol),  cowl  (cugle,  cuhle  =  cuculla). 

Aus  angels.  eö  entsteht  der  Diphthong  au  in  ciowd  (von  creödan» 
premi).  In  tower  (torr),  scheint  sich  der  Einfluss  des  altfranz.  tor,  tur, 
tour  mit  geltend  zu  machen. 

angels.  ftv  giebt  ow  mit  dem  Laute  des  langen  ö:  row  (rav  =  series), 
mow  (mavan),  blow  (bl&van),  sow  (sfivan),  snow  (sn&van),  throw  (prfivan), 
know  (cnavan),  crow  (cravan),  nordengl.  low,  Hügel  (hiev,  hlav);  ebenso 
wirk  Av:  row  (rovan  =remigare),  low  (hl6van  =  mugire),  blow,  blühen 
(bldvan),  flow  (flovan),  glow  (glovan),  grow  (grovan);  blow,  Schlag,  gehört 
zu  bleovan  =  ferire,  wie  trow  s  treovian,  truvian.  Selbst  av  stellt  sich  so 
dar:  slow  (slav,  aleav),  tow  (tav,  tov),  show  neben  shew  (scavian,  sceavian, 
vgl.  sceavtt,  sce&v  =  scena,  Subst  show).  Das  Altenglische,  wie  das  Schot- 
tische und  nordenglische  Dialekte,  hat  hier  auch  knaw,  snaw,  blaw  ete. 

angels.  &g,  ag,  og,  eog  gehen  ebenso  bisweilen  in  ow  als  ö  über:  own 
(ügen),  altengl.  a3en,  awen,  auen,  aughen,  das  veraltete  mowe  (magan,  wo- 
von engl,  maj),  bow  (boga  =  arcus),  rainbow  (renboga),  tow,  bugsiren  etc. 
(zu  toh  =  tractus),  davon  towage,  franz.  touer,  touage;  low  niedrig,  noch 
bei  Skelton  iawe,  sonst  auch  früher  lowe,  entspricht  altnord.  Ifigr.  VgL 
auch  enow  (genog),  neben  enough. 

altfranz.  o,  u,  ou  hat  sich,  dem  angelsfichsischen  ü  analog,  in  ow  als 
Diphthong  au  verwandelt,  wo  damit  Wort  oder  Silbe  auslautet,  bisweilen 
auch  vor  n  und  1:  vow  (vo,  vu,  von,  veu),  avow  (avoer,  avouer),  allow 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Be»L  d.  Wortes  n.  ihr,  Abstamtnung.  EnUt.  d,  Vok.  w.  Drpht.      U.       129 

(ailouer),  endow  (doer,  dooer),  dover,  dowery  (doaire,  douaire),  prow  = 
valiaDt  (prod,  prad,  prou,  preu,  pro»,  neufranz.  preux),  prowess  (proeoe, 
proesce),  power  (pooir,  poToir,  poneir),  coward  (coard,  caard,  couart),  woz« 
cow  =  to  depress  with  fear,  und  cowish  =  fearfal  (Shakspeare)  gehörten; 
flower  (8.  oben  floar),  rowel  (roele,  roiiele),  towel  (toaille,  toaaiUe),  bowels 
(boele,  baele,  boinug,  lat.  botellas),  womit  man  vowel  (vojelle),  trowel 
(traelle,  lat.  trulla,  tmella)  zusammenstellen  muss,  powder  (poldre,  puldre, 
poudre),  trowsers  (zu  Yerb.  torser,  trosser,  trosser,  neufranz.  Subst.  trousses); 
howitEefi  howitz,  auch  hobit,  franz.  obus,  stammt  vom  deutschen  Haubitze; 
wie  frow  =  Frau.  Vor  auslautendem  n  und  l  steht  ow  (au)  in  gown  (gone, 
gone,  doch  auch  kymrisch  gwn,  Diminutiv  gynyn,  gynan),  crown  (corone 
gleich  mittelhochdeutsch  kröne),  renown  (nom,  num,  nun,  noune  —  renom), 
dagegen  noun,  Tgl.  altengl.  renoun;  frown  (re-frogner);  cowl,  Kübel,  scheint 
sich  auf  cuvel,  neuiranz.  cuveau  zu  beziehen;  howlet  entspricht  dem  franz. 
hulotte,  vgl.  althochdeutsch  hüwo;  hiuwila.  Dagegen  lautet  ow  als  ^  in 
prow  =  prora  (neufranz.  proue)  und  bowl,  Kugel  (boule). 

In  tonloser  Silbe  erscheint  die  Endung  ow  (als  o)  sehr  oft  in  angel- 
sächsischen Wörtern;  das  W  ist  hier  als  Ersatz  eines  ursprünglichen  o,  h  und 
g,  selbst  in  der  Endung  ig,  welche  aus  j  entsprungen  ist,  anzusehen,  wobei 
0  ohne  Rücksicht  auf  den  im  angelsfichsischen  Worte  erhaltenen  oder  aus- 
geworfenen ursprünglichen  Vokal  eintritt,  wahrend  das  Alteoglische  hier  e 
oder  überhaupt  keinen  Vokal  hat:  widewe,  falewe,  harewe,  harewen  eta 
und  narwe,  yelwe,  holwe,  pilwe,  sorwe,  herberwe  etc.  Neuenglisch:  m^adow, 
(meadn,  -eves),  shadow  (scadu^  -ves,  Verb  scadvian),  h4rrow  (hereve,  hyrve), 
swallow  (svaleve,  svealve),  widow  (viduve),  färrow  und  far  (fearh),  furrow 
(fiirh),  billow  (altnord.  bylgia,  danisch  böige),  f611ow  (folgian),  harrow 
(herian,  hergian),  willow  (vilig,  velig),  s411ow  (salig).  Oefter  wechseln  OW 
und  y  im  Neuenglischen  wie  in  der  Adjektivendung  holy  und  h^Uow  (hälig, 
altengL  haligh,  halegh,  PI.  halewes)  und  sonst;  felly  und  selbst  felloe  ersetzt 
feig,  feige;  b^Uow  und  belly  kommen  von  belg,  belig=bulga,  doch  altnord. 
be]gr=follis,  bulga=v^iter;  colly  und  collow  bedeuten  Russ;  und  populär 
hört  man  berry  statt  b4rrow,  Grabhügel  (angels.  bearu,  -yes  =  nemus?) 
sprechen.  Auch  wechselt  ow  mit  ongh  s^  oben.  Window  weiset  auf  altnord. 
windauga;  f<&Uow,  altengl.  felase,  felawe  weiset  auf  altn.  fMagi. 

V  stellt  im  Allgemeinen  den  Laut  eines  kurzen  ü  und  des  diphthongi- 
renden  iü  dar,  jedoch  in  germanischen  Wörtern  den  ersteren,  in  romani- 
schen, lateinisch-griechischen  und  anderen  den  zweiten  in  offener  Silbe,  wie 
da,  wo  dem  auslautenden  Konsonanten  stummes  e  folgt.  Als  kurzes  eng- 
lisches ü  erscheinen  in  der  jetzigen  Sprache  auch  manche  o ;  das  Altenglische 
verwendete  oft  o  an  Stelle  des  kurzen  tt  sowohl  in  germanischen  als  roma- 
nischen Wörtern,  von  denen  die  letzteren  ohnehin  meist  o  neben  u,  ou  ent- 
halten. Vgl.  thomb,  dombe  (dumb),  gomme  (gum),  gönne  (gun),  doke 
(duck,)  walnote,  moche  (much),  sotel  (subtle),  sodeinly,  bokeler  (buckler)  etc. 

angels.  u  bleibt  u  als  englisches  ü  in  konsonantisch  geschlossener  Silbe: 
sun  (sunne),  stun  (stunian),  spur  (spura,  spora),  up  (upp),  cup  (cupp,  auch 

MitxB«r,  engl.  Gr.  I.  9 


Digitized  by 


Google 


130  ^»•»<.  Th     Die  Lehre  vom  Worte,    L  Abackn.    Die  Lautkhre, 

copp),  dub  (dubban),  gut  (guttas),  thumb  Q^uma)},  dumb  (dass.),  haut 
(huntian),  sprang  (sprungen),  swung  (sTungen),  drank  (dranoen),  stonk 
(stuDcen),  turf  (turf),  curse  (corsian,  corsian),  duBt  (dasscdbe),  ttisk  (tusc, 
tux),  under  (dasselbe),  sunder  (sanderian),  thonder  Qianor);  sammer  (sumor), 
furrow  (furh);  in  einzelnen  Wörtern  hat  sieb  der  Laut  als  kurzes  deutsches 
ü  namentlich  Tor  /  erhalten:  pull  (pullian),  bullock  (bulluca),  füll  (fall). 

Wo  angels.  y  zu  Grunde  liegt,  hat  das  Altenglische  aadb  i  (y)  and  e: 
murder  (myr/lrian),  murk  (mjrc),  bury  (bjrigan,  hyrgSan^sepelire),  bürden 
(byr^fen),  busy  (bysig,  biseg),  butt  (bytt),  thrush  (prysc6),  shut  (scyttan), 
shrub  (scrybS),  stubbe  (stybb),  stunt  (styntan),  church  (cyrice),  churl,  churly, 
churlish  (ceorl,  ceorllic,  cyrUc)  u.  a.;  altengl.:  mirk,  stibborne  (stabborn), 
chirche  etc.;  besy,  shetten,  stenten,  cherche,  cherl  etc ,  so  auch  ältschottisch . 
und  noch  im  Neuenglischen  mickle  neben  mach  (micel,  mycel,  mucel) ;  busy 
hat  noch  t  in  der  Aussprache,  bury  wenigstens  e, 

angels.  &  und  y  stellen  sich  öfter  als  u  dar:  adder  (üder,  ödr),  plam 
(plüme)^  shun  (scunian,  sceonian),  utmost  (ütemest,  ytemest),  hasband 
(hüsbonda),  altengl.  housbonde,  husbonde,  balk  (altnord.  bülki),  blush 
(blysian,  althochdeatsch  blägisdn)  mit  ungewöhnlidier  Verwandlung  Yon 
8  in  sh. 

angels.  eö  entspricht  tt  in  Ladlow  (Leödhlav;  hl»T,  hl&T  =  agger). 

Seltener  gehen  andere  angelsächsische  Vokale  in  ü  über,  wie  6  in  rudder 
(r6<fer  =  remus) ,  gum  (goma  =  Gaumen) ,  oder  0,  e,  B  unter  dem  Einflüsse 
eines  folgenden  r:  murder  (mordur),  burst^  bürsten  (bSrstan,  borsten),  wo 
die  Form  des  Prfiter.  bnrst  (burston)  Einfluss  oben  mag,  chum  (ceman) 
s.  unten. 

Andere  Formen,  wie  gast  (gist),  rush  (hrisdan  =  yibrare?)  gehen  viel- 
mehr auf  ursprüngliches  tt  zurück,  altnord.  gustr  =  procella,  hryscBirraptio, 
goth.  hruskan;  das  Präs.  rnn  (rinnan)  ist  dem  Prfiterit.  (ran,  runnon;  runnen) 
ang^lichen.  Die  Wörter  dull^  such  (dval,  dvol,  dol  und  svilc,  svylc) 
altengl.  swich,  haben  y  zu  11  erweicht;  vgl.  altnord.  Subst  dul,  dalr. 

Mit  diphthongirendem  tt  (iti)  erscheint  huge;  es  scheint  zu  hyge  =  mens, 
hygian,  vgl.  altnord.  hugadr  =  audaz,  zu  gehören;  das  filtere  Englisch  seigt 
hier  bisweilen  kurzes  ü:  the  hudge  olifaunt  (Skelton  I.  365),  auch  truth 
hat  langes  fi  als  su  true  gehörig  (treov^R),  tryv^),  altengl.  aach  trouihe. 

altfranz.  o,  tt,  Ott  geht  häufig  in  geschlossener  Silbe  in  fi  nb^,  wo  es 
als  neufranzösisches  0  erscheint:  sum,  summit  (som,  sum;  somme,  same), 
plummet  (plom^  plum;  plommee),  number  (nombre,  numbre),  umbrage 
(ombrage,  umbraige),  encumber  (encombrer,  encumbrer),  pump  (pompe,  span. 
portug.  bomba,  Pumpe),  trumpet  und  trump  (trompette,  doch  althochdeatsch 
trumpa),  tunny  (thon,  lat.  thynnus,  Thunfisch),  fund  (fond,  iund),  plonge 
zu  plom,  plum,  neufranz.  plonger),  dungeon  neben  donjon  (donjon,  dungon, 
doignon,  mittellat.  dongio,  irisch  daingean,  Befestigung),  trunk  (tronc), 
juggle  (jogier,  jugler  =jocalari)5  brush  (broce,  broche,  brosse  =  Bfirste), 
Tnscan  (Toscan),  track  (troqner,  span.  Subst  trueco),  meist  auf  ursprang- 
liches  tt  weisend. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  BetL  iL  Worten  n  ihr.  Abstammimg.  EnM.  d.  Vok.  u.  IHphik.  —  U.     131 

altfranz^  0,  n,  on,  neofrans.  ou:  far  (Sabst  forre,  foure,  fuerre,  Yerb 
forrer,  foanrer),  incur  (corre,  curre,  courre),  fiimace  (for^  neufrans,  fouraaise), 
fornish,  farnitare  (fomir,  furnir,  prov.  auch  formir,  fromir  su  alt  hochdeutsch 
frungan)»  parple  (porpre,  pourpre),  furbisb  (forbir,  farbir  zu  altbochdeutoch 
forban,  furbjan),  curve  (corber,  currer),  curt  (cort,  curt,  court,  lat.  curtus, 
alihochdentech  churs),  curtain  (cortine,  cartine,  coartine),  pnrse  (borse^ 
bourse)^  Duree,  nartnre  (norir,  nurir,  noritare,  noretnre),  supper  (soper, 
super,  Souper),  glut,  glntton  (gloz,  glos,  glous,  gloton  etc.)>  mutton  (molton, 
mouton,  mnton,  mittellaf.  multo),  truss  (trosser,  trusser),  mustard  (moutarde 
▼om  lat.  mustum),  mnstache  (moustache),  musket  (moschete,  moaskete), 
bndge  =  to  stir  (bouger),  bndget  (bogette,  bougette  zu  bnlga  gehörig  =  valise), 
buckler  (boder,  bucler,  bouclier).  Einige  dieser  ebenfalls  meist  auf  ursprüng- 
liches u  zoruckweisenden  Wörter  haben  den  vollen  kurzen  u-Lant:  puUej 
(poulie,  obwohl  zu  angels.  pullian  gehörend),  pullet  (poulet),  push  (ponsser, 
span.  pnzar),  butcher  (boucherzn  hoch,  bouc,  kjmr.  bV^ch);  pudding,  alt- 
engl.  poding,  puddjng  (boudin?  kjmr.  pwding  und  potten). 

altfranz.  0,  n,  ou,  neufranz.  eu:  demur  (demorer,  demurer,  domourer). 
Bisweilen  ist  kurzes  ü  aus  ui,  oi  entstanden,  wenngleich  auch  diese 
im  Altfranzösischen  zuweilen  Nebenformen  auf  n  bieten :  cull  (euillir,  coillir, 
cueillir),  crush  (croissir,  cruisir,  mittellat  cruscire),  usher  (huissier,  auch 
ussier),  frush  =  to  crush  (froisser,  fruisser),  punter  (pointeur,  altfranz.  point, 
puint),  punch,  puncheon  (poin^on),  bushel  [mit  fi  lautend]  (boisseau,  mit- 
tellat.  bustellus).  Vgl.  Usk,  Flecken  in  Brecknockshire  (altkymr.  Uisc, 
Wysc,  lat.  Isca);  auch  einigennassen  Dutch  (Doitsch). 

Ans  i  erscheint  u  entstanden  in  umpire,  Schiedsrichter,  eigentlich  ein 
Ungerader,  Dritter  (impair,  da  in  Piers  Plocghman  statt  dessen  nonnpere 
TO^ommt  T.  3149.),  ygl.  succory  (chicoree,  lat.  Cichorium);  ebenso  aus  e  in 
snmmons  (semonse)  und  in  urchin  (herisson^erinaceus),  urchone  beiPALSGRAvs, 
wegen  des  folgenden  r,  wie  in  tnrpentine  (terebenthina),  burgamot  neben 
bergamot,  und  im  Altenglischen  lume  statt  learn,  nrthe  statt  earth  und 
andere.  Vgl.  oben  ü  vor  r  in  angelsSchsischen  Wörtern.  Uebrigens  kommt 
auch  hirchen  statt  urchin  vor. 

Diphthongisches  u  (ÜL)  erscheint  in  der  offenen  oder  durch  stummes  e 
gelfingten  Silbe  meist  üi  romanischen  und  anderen  Wörtern  aus  einem  nicht 
durch  die  vermittelnde  Sprache  verwischtem,  ursprunglichen  U;  das  im 
Englischen  voranlautende  i  wird  ihm  nur  durch  vorangehende  flüssige  Buch- 
staben verkümmert:  fume  (fum),  mule  (mul,  mule),  pure  (pur),  dupe,  mute 
(mut,  mu),  rüde,  use  (us,  Verb  user),  muse  (mnser),  duke  (duc,  duch); 
plume,  pmde,  truant  (truant,  truander,  kymr.  tru,  truan,  mittellat.  trutanus, 
-danns,  -anus). 

Aus  et  mit  Auswerfhng  des  e  entstehen  sure  (segur,  seür,  neufranz.  sür), 
mle  (reule,  riuie,  riegle,  vgl.  angels.  r€gol,  regul,  reogol);  auch  entspricht 
diphthongisches  ü  altfranz.  o,  u,  on,  neufranz.  eu,  in  fnel  (fu,  fou,  feu),  bnrj 
ist  neufranz.  beurr^;  wie  oi,  neufranz.  eu,  erscheint  in  Iure,  allure,  (loire, 
loirre,  neufranz.  leurre;  loirer,  neufranz.  leurrer,  mittelhochdeutsch  luoder); 

9* 


Digitized  by 


Google 


132  ^«<.  Tk.    Die  I^re  vom   WorU,    I.  Äbscim.    Die  Lauilehre, 

ne,  tti  in  puny  (pues,  pais-n^);  französischem  lau  steht  es  gleich  in 
pule  (piauler,  itai.  pigolare).  Prune  =  to  lop,  altengl.  proine,  aach  proigne, 
weiset  auf  franz.  provigner,  aasfächsem. 

In  tonloser  Silbe  finden  keine  Besonderheiten  statt,  ausser  dass  in 
der  Endsilbe  der  Wörter  bisweilen  unorganische  n  eingedrungen  sind,  wie 
in  leisure  (loisir,  leisir),  altengl.  auch  leyser,  pleasure  (plaisir,  plasir,  plesir); 
das  Altenglische  wechselt  in  tonloser  Endsilbe  öfter  mit  6,  y^  u  wie  schon 
das  Angelsachsische,  besonders  vor  dem  r,  vgl.  altengl.  other  und  othnr. 
Ueber  die  Verkürzung  des  Lautes  in  der  Aussprache  s.  oben. 

Ue  zeigt  sich  mit  dem  diphthongirenden  u-Laute,  welcher  nur  nach 
flüssigen  Buchstaben  beeinträchtigt  ist;  6  tritt  wie  in  09  als  Dehnungs- 
zeichen im  Auslaute  auf.  Im  Altenglischen  findet  man  ew,  6we  statt  ue: 
trew,  rew,  sew  (vgl.  ensue),  trewe,  sewe;  so  finden  sich  jetzt  noch  dew 
und  due  etc.  nebeneinander,  s.  oben. 

angels.  eöv,  eov  und  iv  geben  ne :  rue  =  sorrow  (hreov,  Verb  hreovan), 
true  (treove),  hue  (heov,  hiv),  blue  (bl»,  bleo  gen.  blseves,  nach  Som.  auch 
ble6v,  bleo,  altengl  bla,  blo,  blew,  blwe),  Tuesday  (Tivesdag),  altengl  auch 
Tiseday. 

altfranz.  ev,  iv  ebenso :  ensue,  pursue  (das  einfache  Verb  sew  im  Alt- 
engl =  sevre,  sivre  etc.);  aber  auch  u  und  ue:  glue  (glnz,  glut),  due  (du, 
neufranz.  du),  rue  (rue,  dagegen  angels.  rüde,  Kaute);  oe  eu:  cue  (ooe, 
qeue,  queue);  ui:  suhdue  (sosduire,  souduire)  mit  wieder  aufgenommener 
lateinischer  Form  des  Präfixes. 

In  tonlosen  Silben  romanischer  Wörter  steht  öfter  ue,  wo  ursprüng- 
lich u  oder  ue  zu  Grunde  liegt:  rescue  Verb  und  Subst  (rescorre,  rescurre, 
rescoure),  woneben  als  Subst.  rescous  (rescosse,  -usse,  -onsse)  vorkommt; 
ague,  Fieber  (agu,  ague,  mittellat.  acuta),  tissue  (tissu),  issne  (issue,  oissne), 
detinue,  retinue  (de-,  retenu),  value  (value);  argue,  construe  (arguer, 
construire)  mögen  sich  unmittelbar  an  das  Lateinische  anlehnen;  venne, 
auch  venej  =  itaJ.  stoccata,  kommt  vom  franz.  venue,  dagegen  venue  neben 
visne  ist  entstellt  aus  visnet,  visnes  neben  veisinitet,  veisinte,  zu  voisin, 
veisin,  gehörig. 

Ui,  uy  stehen  bisweilen  zur  Bezeichnung  eines  Vokallautes,  wobei  man 
den  einen  oder  den  anderen  Vokal  als  stumm  betrachten  mag.  Die  Aus- 
sprache des  ui  als  eines  diphthongirenden  oder  wenigstens  langen  11  ist  alt 
OowER  reimt  deduit  auf  frute  (Halliwell  s.  v.  deduit). 

Kein  ursprünglich  angelsächsiches  Wort  hat  ui  als  langes  n  (iu),  ausser 
bruise  (brysan  =  oonterere),  jedoch  wohl  unter  Einwirkung  des  altfr.  bruiser, 
briser;  dagegen  manche  romanische,  in  denen  es  entweder  auf  ui,  iu  beruht, 
wie  in  suit  (suite,  siute,  seute),  pursuit,  nuisance  (noisance,  nuisance),  fruit, 
cruise  (zu  crois,  cruiz,  cruix  gehörend),  oder  auf  u;  juioe  (jus),  recruit 
(recruter),  sluise  (escluse,  holländ.  sluis,  mittelhochdeutsch  sliuze,  mittellat 
exclusa). 

Abgesehen  von  der  Verkürzung  des  ui  zu  i  in  tonlosen  Silben  (s.  Aus- 
sprache) erscheint  ui  als  i  in  buüd,  altengl.  bulden,  bilden,  beiden,  dialek- 


Digitized  by 


Google 


11  D,  Bett  d.  Warte»  n.  ihr.  AbsUmmmg.    EnUt.  d.  Konsonanten.  --  m.        133 

tisch  in  Nordengland  beeld,  beldjnge  (Skelton  1.  385.);  das  Zeitwort  stellt 
sich  zn  angels.  bold,  sedifiGium,  and  bjlda,  architectas?  s.  Grbin  GIosb. 
L  151. 

uy  diphthongirt  als  ei  in  boy  (angels.  by(^n},  altengl.  baggen,  biggen, 
bjen  und  bien,  altschott.  by,  das  Kompositum  aby  noch  bei  Shakspbarb 
(abycgan  =  redimere). 

Die  Ffille,  in  denen  in  angelsachsischen  und  romanischen  Wörtern  ni 
zu  vi  in  der  Aussprache  erh&rtet  ist,  beruhen  entweder  nach  Gutturalen 
auf  angelsächsischem  Yi,  wie  quick  (cvic);  wie  ve  als  ue  in  quell  (cyelian), 
va  als  ua  etc.  quake  (cvacian)  u.  a.  erscheinen;  oder  auf  ni  in  romanischen, 
lateinischen  und  anderen  Wörtern  (wie  ne  auf  ue,  na  auf  na,  no  auf  no  etc.), 
vgL  qniyer  (oouire,  cuevre,  cuivre^  dagegen  angels.  cooor),  cnish  und  cuisae 
(cuisse)  etc.  Dagegen  erinnert  quince  an  franz.  coing,  lat.  cydonius,  wäh- 
rend franz.  cointe  engl,  quaint  giebt    S.  unter  q. 

In  quill  Federkiel,  Spule,  Stachel  [Schiflfskiel  ist  keel,  angels. 
ceole]  liegt  franz.  quille,  althochdeutsch  kegil  zu  Grande,  gemischt  mit  alt- 
hochdeutschem nnd  mittelhochdenlschem  kil  (=caulis)  Federpose,  und 
althochdeutschem  chiol,  angels.  ceole. 

Auch  in  tonloser  Silbe  erscheint  der  auf  ni  gegründete  Laut:  ingwish 
(angoisse,  anguisse)  etc.  In  distinguish  ist  die  Verbalendong  in  die  Form 
der  französischen  Yerba  auf  tr  mit  eingeschobenem  -ü«,  lat  iso-^e  über- 
gegangen. 

Entstehung  der  Konsonanten. 

Wir  betrachten  die  Konsonanten  hier  nicht  strenge  nach  ihren  Laut- 
veriiiltnissen  gesondert,  sondern  da,  wo  dasselbe  Lautzeichen  mehr  als  einer 
Lantklasse  angehört,  fassen  wir  die  verschiedenen  Laute  unter  deijenigen 
Klasse  zusammen,  welcher  das  Zeichen  orsprünglich  angehört.  Wir  be* 
rfieksiehtigen  auch  hier  die  unmittelbar  ans  alten  oder  modernen  Sprachen 
herubergenommenen  Wörter  nicht  besonders,  da  in  ihnen  eine  Verwand- 
lang der  Laute  meist  nicht  in  Betracht  kommt,  und  sie  sich  überhaupt  der 
allgemeinsten  Regel  fingen. 

1.    Die  nasalen  und  die  flüssigen  Laute  m,  n,  1,  r. 

M  entspricht  ursprünglichem  m  in  angelsfichsischen  und  romanischen 
Wörtern:  milk  (miluc),  mare,  nightmare  (mara),  grim  (grimm),  Bvvrm 
(svearm);  —  mace«  Keule  (mace,  mache),  murmur  (murmurer),  remain 
(remaindre,  remanoir).  Vor  n  halt  sich  m  in  romaoischen  und  lateinischen 
Wörtern,  wobei  n  jedoch  im  Auslaute  verstummt,  oder  assimilirt  zu  denk^i 
ist  (s.  oben  p.  69):  remnant  (remanant),  solemn  (solempne),  hymn,  automn. 

Oft  entsteht  m  aus  n ;  so  nach  anlautendem  8  in  smack  (angds.  snacc, 
altnord.  snakr  »  navis  genus,  holL  smak,  franz.  semaque).  Namentlich  ver- 
wandelt sich  n  vor  Lippenlauten  p  und  b  in  germanischen,  und  keltischen 
Wörtern  in  m:  hemp  (hanep,  hfinep),  hamper  neben  hanaper  (mittellat. 
banaperium),  Bamboroogh  (Bebbanburh),  Cambridge  (altengL  Cantebrigge), 
Cymbeline  (lat.  Conobelinus),  Dumbarton  (kelt  Dun-Breton,  Brittenburg). 


Digitized  by 


Google 


134  Erst.  Th,    Die  I.ekre  vom  Worte,    L  Abschn.    DU  Lautlehre. 

Aach  in  romanischen  Wörtern  steht  m  för  n  vor  eingeschobenem  p,  wel- 
ches im  NeofraDsosischen  wieder  ausgeworfen  ist:  tempt  (tenter,  tempteir), 
attempt;  so  auch  vor  f,  wo  das  Französische  n  bewahrt:  comfort  (conforter), 
comfit  neben  confect,  confiture.  Vgl.  Pomfret  (altengL  Pountfreit  bei  Ron. 
OF  Gloucester). 

Auch  vor  anderen  Konsonanten  und  Vokalen  geschieht  dies:  brimstone 
(schwed.  bemsten,  auch  für  Schwefel),  Montgomerj  (Mongon-bjrrry) 
(Pebcy  ReL  p.  4.),  Latimer,  Beiname  des  Dolmetschers  Wrencc  ap  Merrick 
(=latin  Interpreter). 

Hftufig  ist  besonders  im  Auslaute  romanischer  Wörter  m  statt  n:  lime 
(angels.  lind),  altengl.  lynde,  linde,  im  Gravendialekt  lin,  lyne;  maim 
(mahaigner  von  mi^ain,  vgl.  angels.  bemancian  =  truncare,  mittellat 
mahemiare),  random  (randon)  vgl.  a  gret  raodoum  (Maundev.  p.  238), 
ransom  ^aan^on,  raiancon),  altengl.  rancon,  ramson  (Ron.  of  Gloucester), 
venom  (schon  venin,  venim)  vgL  envenom  (envenimer),  megrim  (migraine), 
badigem  neben  badigeon  (franz.  dasselbe),  perform  (par-fomir,  -farnir) 
vgl.  altengl.  parfoumen,  perfournen  neben  parformen,  schott.  perfdmeis, 
perfumis,  ursprünglich  m  enthaltend,  althochdeutsch  frunyan,  vgl.  angels. 
fremman;  vellum  (velin),  maijoram  (ital.  majorana,  franz.  maijolaine). 

Das  Altenglische  hat  noch  öfter  m  im  Auslaute,  z.B.  Kaym,  Caym 
statt  Cain,  bothum  (bouton)  u.  a.,  dialektisch  brim  statt  bring  (östlicher 
Dialekt).  Verderbt  ist  summerset,  somerset  und  somersault  aus  altfranz. 
soubresaut;  in  malmsey  ist  m  an  die  Stelle  von  ▼  getreten,  altengl.  malvesy 
(malvoisie),  oder  es  steht  vielmehr  mit  Rücksicht  auf  Monembasia. 

V  entsteht  aus  angelsachsischem  und  romanischem  n:  nine  (nigon), 
winter  (vinter),  wen  (venu),  dun  (dunn  =  fnscus);  —  nnrture  (noriture, 
norreture),  langnage  (langage),  tense  (tens,  tans,  neu  franz.  temps),  altengl. 
dan  (dans,  dant  =  dominus),  count  (cuens,  conte,  cunte  neben  cumte),  noun 
(nom,  noun,  non);  dagegen  findet  sich  renowmd  für  renowned  noch  bei 
Spenser  und  Marlowe. 

Wie  m  aus  n,  so  geht  umgekehrt  oft  n  aus  m  hervor,  wie  schon  im 
Altfranzösischen  in  einigen  eben  angeführten  Beispielen:  ant=emmet  (angels. 
flsmete),  Benfleet  (Be4mfle6t)  in  Bssex;  Dornford  hiess  ehemals  Dormceaster; 
das  alte  Rümcofa  heisst  jetzt  Runckhorn,  Hanta  steht  neben  Hampshire 
(Hfimsdre).  Altenglisch  steht  fron  statt  from;  pajnen  (Ron.  op  Gloucester 
I.  119)  neben  paynym  o.  a.  dgl. 

n  ist  bisweilen  an  die  Stelle  von  1  getreten:  baniscer  ist  aus  baluster, 
franz.  balustre  geworden.  Vgl.  dialektisch  win  statt  will  im  Neuenglischen. 
S.  unter  L 

L  ist  in  angels£chsischen  und  romanischen  Wörtern  erhalten:  little 
(lytel,  Adverb  Ijtle),  lock  (looc  =  drrus) ,  slumber  (slumerian),  glisten 
(glisnian),  wallow  (vealovian,  vealvian,  valvian),  welter  (von  veltan),  halt 
(healtian),  wbole  Ö^&l),  tili  (Ulian);  —  limmer  (limier),  lodge  (loger), 
parliament  (parlement),  false  (fals,  fax,  faus),  catUe  (catel). 

Obwohl  h&ufig  vor  Konsonanten  verstummt  (s.  p.  69),  ist  /  in  angel* 


Digitized  by 


Google 


//.  D.  Best  cL  Warte»  fi.  thr.  AbeUmmmg.  Entst  d.  Kam.  1,  r.  135 

siehsiflcheii,  wie  auch  in  altfransoeischen  Wortern  yielfach  erhalten,  wo  das 
Neufranzosische  es  ausgeworfen  hat  ond  auch  das  Altfranzösische  bereits 
die  Attswerfung  bei  dem  Ersätze  von  /  durch  u  snliess,  vgl.  fault  (falte, 
fiwte),  assault  (assalt,  assaut),  vessel  (vaissel,  vaissiaus),  Castle  (castel, 
castiaus).  Zuweilen  finden  sich  noch  Formen  mit  und  ohne  /  neben  ein- 
ander: powder  und  poulder  [ungebrSuchlich]  (poldre,  puldre,  poudre)  etc. 

1  ist  bisweilen  an  die  Stelle  von  r  getreten :  marble  (marbre,  vgl.  span. 
marmol,  deutsch  Marmelstein)  marbreston  Ron.  of  Gloucestbr  p.  476. 
angels.  marmarst4n  und  marmanst&i;  purple  (porpre,  doch  schon  angels. 
purble^purpureus,  wie  angds.  auch  turtle  =  turtur);  gilliflower  ist  aus 
giroflee  (sonst  auch  geraflour)  d.  i.  caiyophyllnm  entstellt  Hobbledehoy 
„nicht  Mann,  nicht  Kind^  soll  aus  Sir  Hobbard  de  II07  entstanden 
sein.  Salisbury  hat  Saresbury  verdrängt  (s.  Halliwell  s.  v.)  vgl.  den 
nahe  dabei  liegenden  Ort  Old  Sarum,  lat  Sorbiodunnm.  Im  Auslaute  steht 
1  so  in  laurel  (laurier),  altengl.  laurer,  lorer  bei  Chaucbr  und  GowfiB. 

Andere  I  sind  schon  im  Altfranzdsischen  aus  ursprünglichem  r  ent- 
standen und  im  Engli^en  verblieben,  während  sie  im  Neufranzösischen 
nicht  mehr  zum  Vorschein  kommen:  temple  (altfranz.  temple,  lat.  tempora, 
neufranz.  tempe),  fortalice,  veraltet  statt  fortress  (altfranz.  fortelesce  neben 
forteresce,  forterece,  mitteilst  fortalitium'). 

Flavour  ist  aus  dem  altfransösischen  flair,  flairor,  zu  flairer,  lat  fragrare 
gehörig,  hervorgegangen;  altenglisch  und  altschottisch  lautet  es  fleure. 

In  Eigennamen  wie  Hally  (Henry,  Harry),  Doli,  Dolly  (Dorothy), 
MoUy  (Mary)  erscheint  1  öfter  für  r. 

1  stdit  bisweilen  für  n,  wie  in  MarÜemas  beiSHAKSPKARB  statt  Martinmas. 
Dialektisch  finden  wir  chimley,  chimbly  statt  chimney.  Sollte  lunch,  luncheon 
Frühstück  aus  nunchion,  dialektisch  auch  nunch  von  noon  (nona,  Mittags- 
zeit), horvoi^egangen  sein? 

K  erh&lt  sich  meist  in  angelsächsischen,  romanischen  und  anderen  Wör- 
tern: rieh  (ric),  ram  (ramm),  proud  (prut),  trap  (treppe),  crib  (cribbe), 
spring  (springan),  stream  (stre4m),  Start  (steort,  steart  =  spina) ,  church 
(cyrice),  star  (steorra);  —  river  (rivi^re),  realm  (realme,  reaume),  preaefa 
(precher,  prechier),  brief  (bref,  brief),  trace  (tracier,  traoer),  grant  (graanter, 
granter  neben  creanter,  craanter),  pork  (porc)  etc. 

r  ist  an  die  Stelle  von  I  getreten:  lavender  (mittellat.  lavendula,  ital« 
lavendola).  Bei  Shakspeare  steht  Argier  statt  Algiers  (Temp,  1,2);  sinoper 
neben  sinople,  Röthel,  altengl.  und  altschott  synoper,  -eir  und  synople, 
altfranz.  sinople,  die  grüne  Farbe  im  Wappen,  sind  dieselben  Wörter: 
es  soll  rothen  und  grünen  Farbestoff  aus  Sinope  (genannt  sinoplum,  alUat. 
sinöpis)  gegeben  haben.  S.  Disz  Etym.  Wb.  II.  427  ed.  3.  Das  veraltete 
sorbeat,  surbet  und  das  Yerb  surbate  weisen  auf  das  franz.  solbatu,  an 
der  Sohle  verletzt. 

r  tritt  in  populärer  Aussprache  an  die  Stelle  von  n  oder  m  in  charfron 
neben  cfaanfrin  und  champfrein,  franz.  chanfrein;  in  glitter  (angels.  glitnian) 


Digitized  by 


Google 


136  -E'r«^.  Tk.    Die  Lehre  vom   Woru,    I,  Abschn,    Die  Lavtlekre. 

ist  vielmehr  eine  neue  Ableitangsendung  er  an  die  Stelle  yoh  n,  en  ge- 
treten. 

2.     Die  Lippenlaute  p,  b,  f,  ph,  V,  W. 

P  muss  öfter  dem  b  seine  Steile  einräumen;  im  Anlaut  angelBäohsiscber 
Wörter  deutete  es  meist  auf  fremden  Ursprung,  doch  war  es  im  in-  und 
Auslaute  häufig.  Wo  es  im  Englischen  auftritt,  ist  es  meist  in  seiner  ur- 
sprünglichen Oestalt  beharrt,  obwohl  es  dialektisch  z.  B.  in  Gloucestershire 
dem  b  vielfach  weicht:  puch  (pic),  pepper  (pipor,  pepor)  pull  (puUian), 
plight  (pliht),  priest  (preöst),  slippery  (slipur),  apple  (appel,  äpl),.  wipe 
(vipian),  cramp  (cramp),  sharp  (scearp);  —  pity  (pite,  piteit),  pious  (pius, 
pios),  pledge  (plege,  pleige),  prophesy  (prophecier),  strain  (straindre),  chapter 
(chapitre),  escape  (eschaper,  escaper),  apt  (franz«  apte,  lat.  aptns).  Selten 
erscheint  es,  wo  es  verstummt  ist,  ausser  wo  es  nur  eingeschoben  war;  das 
erstere  ist  der  Fall  in  receipt,  wie  früher  in  deceipt  (altfranz.  gewöhnlich 
recet,  doch  auch  recepteir  neben  receter). 

Hier  und  da  ist  p  aus  b  hervorgegangen^  im  Anlaute:  purse  (altfranz. 
borse,  bourse,  althochdeutsch  schon  pursa),  dagegen  disburse,  reimburse, 
sonst  auch  dispurse;  pudding  (boudin?),  pearch,  perch,  Barsch,  angels. 
bears,  ist  auf  das  franzosische  per  che  furückeufuhren;  im  Inlaute  in  apricot 
(franz.  abricot,  ital.  alber cocco);  im  Aaslaute  angelsächsischer  Wörter: 
Shropshire  (Scrobscire),  crump  (crumb) ;  gossip  (von  sibb,  engl,  sib)  statt 
godsib,  altengl.  gossib.  So  findet  sich  im  Altenglischen  warderope  statt 
garderobe. 

Aus  ph  ist  p  entstanden  in  trump,  Trumpf,  franz.  triomphe. 

In  Eigennamen  steht  oft  p  neben  m :  Peg,  Peggy  statt  Meg,  Margaret ; 
Pat,  Patty,  statt  Mat,  Martha;  Polly  statt  Molly  von  Mary. 

B  beruht  meist  auf  ursprünglichem  angelsächsischen  oder  romanischen 
b  und  ist  selbst  verstummt  erhalten:  bid  (biddan),  bang  (altnord.  bi^nga«« 
pulsare),  black  (bläc),  brass  (bräss)^  web  (vebb),  dub  (dubban,  ygl.  altfranz. 
dober,  daher,  adober),  climb  (climban);  —  beast  (beste,  beeste),  combat 
(combatre),  blandish  (blandir),  brawn  (braon,  braion  =  partie  chamue  du 
Corps),  bran,  Kleie  (bren,  neufranz.  bran,  doch  kymr.  bran),  tomb  (tombe), 
alb,  Chorhemde  (lat.  alba,  franz.  aube).  Das  Englische  erhIUt  das  im 
Französischen  ausgeworfene  b  in  manchen  Wörtern,  wie  debt  (dete),  doobt 
(doter,  duter,  douter) ;  übrigens  war  auch  dem  älteren  Französischen  dies  h 
nicht  fremd. 

Aus  p  ist  b  zuweilen,  meist  im  In-  und  Auslaute,  entstanden:  lobster 
(loppestre,  lopystre  =  locusta  marina),  eine  Nebenform  davon  ist  lopnster; 
dribble  (zu  dreöpan  =  tröpfeln);  limber  =  pliable  neben  limp  =  weak,  pliant 
(zu  engl,  to  limp  hinken,  vgl.  angels.  lemphealt  =  claudus,  lempe  =  lenitas, 
fragilitas,  Glimpf);  8lab  =  Tiscou8  (zu  altnord.  slapp  =  lutum);  knob,  alt- 
engl. knop  (altnord.  knappr  =  globulus,  vgl.  angels.  cnäpp=jugum,  engl, 
knap).  Noch  Skelton  und  Spenser  haben  libbard,  lybbard  statt  lepard. 
Das  Neuenglische  hat  im  Anlaut  bandore  neben  pandore  (n'avjou/>«= Laute); 
im  Inlaute  cabriole  neben  capriole. 


Digitized  by 


Google 


//.  £>.  Best,  d,  Wortes  n  ikr.  Abstatimmng.  Entet,  d.  Kom,  D.  Uppenlaute.     137 

Statt  W  (angela.  v)  steht  b  in  Bill,  Billy  von  William  (Vilhefan);  brangle 
neben  wrangle  (sa  angelfl.  vringan) ;  vgl.  niederdeutsch  bSrwolf  statt  wSrwnlf. 

Für  h  und  r  tritt  b  ein  in  bomble-bee  (Bbaum.  and  Fletch.)  statt 
homble-bee,  ygL  deutsch  Hummel,  Schweiz.  Bummel,  und  Bob,  Bobby,  wie 
Hob  för  Rob,  Robin,  Robert 

F  entsteht  aus  angelsfichsischem  und  romanischem  f,  welche  jedoch  nur 
im  Anlaute  und  Auslaute  meist  mit  Stetigkeit  festgehalten  werden,  und 
im  Inlaute  in  der  Verdoppelung  oder  mit  der  Anlehnung  an  einen  fol- 
genden Konsonanten  ihre  Stelle  zu  haben  piegen.  Im  Auslaute  erscheint 
dafür  gewöhnlich  v,  wenn  demselben  ein  stummes  e  folgt,  naeh  franzosi- 
schem Voi^ange;  doch  ist  die  Sprache  hier  nicht  konsequent  geblieben. 
Die  dialektische  Verwechselung  von  f  mit  Y  ist  weit  verbreitet. 

Ursprüngliches  f  erscheint  im  An-  und  Auslaute:  flckle  (flcol),  far 
(feorr,  feor),  flesh  (fliese),  firame  (fremman  =  facere,  perficere),  thief  (pe6f, 
Ii^f),  boof  (h6f);  —  fiUet  (filet),  fall  (faillir,  falir),  flame  (flame,  flamme, 
Verb  flamer),  fruit  (fruit,  frui),  chief  (chef,  chief).  Hftufig  begegnet  in  der 
filteren  Sprache  im  Anlaute  ff  statt  des  einfachen  f  und  zwar  da,  wo  sich 
der  Binfluss  des  Kymrischen  geltend  machen  konnte,  in  welchem  ff  den 
einfachen  Laut  noch  heute  vertritt,  weil  f  sonst  dem  Laute  Y  entsprach. 
Daher  finden  wir  ffar,  Aw,  ffire,  ffor,  ffowle,  ffling,  iflowre,  flree,  ffryday 
far  far,  few  u.  s.  f. 

Verdoppelt  findet  es  sich  im  In-  und  Auslaute,  so  wie  einfach  in  An- 
lehnung an  einen  anderen  folgenden  Konsonanten,  obwohl  hier  bisweilen 
verstummt:  stiff  (süf)  und  Verb  stiffen,  cliff  (clif,  cliof),  distaff  (dist&f), 
swift  (svift),  fifth  (fifta),  twelfth  (tveifta);  —  coffin  (cofin),  caitiff  (chaitif, 
caitif),  plaintiff  (plaintil),  enfeoff  (fiever,  fiefer),  scaffold  (escafaut,  escbafaut.) 

In  manchen  angelsächsischen  Wörtern  ist  vor  stummem  e  der  auslau- 
tende Konsonant  f  geblieben:  iife  (lif),  wife  (Tif),  knife  (cntf);  wie  in  ro- 
manischen :  strife  (estrif),  safe  (salf,  sauf,  vgl.  Verb  salver,  saver),  die  im 
Altenglischen  noch  lif,  wif,  knif,  strif,  saaf  zu  lauten  pflegen.  In  der  Beu- 
gung dieser  wie  anderer  Wörter  auf  f  tritt  allerdings  vor  dem  Vokale  e  das 
Y  statt  f  ein,  wie  schon  im  Altenglischen  gewöhnlich.  Manche  haben  im 
Altenglischen  noch  haafig  auslautendes  f  oder  fe,  denen  das  NeuengÜBche 
Ye  gegeben  hat,  wie  gaf,  yaf(gave),  drof(drove},  shrof  (shrove),  strof  (strove), 
n.  a.  Dagegen  finden  eich  neuenglische  Wörter  mit  auslautendem  ff,  denen 
im  Altenglischen  Ye  gegeben  zu  werden  pflegt,  wie  sheriff  (luigels.  scire-gerefa) , 
altengl.  reeve,  sherevei 

in  Ableitungen  von  Wörtern  mit  f  erhält  sieb  zum  Theil  f  vor  Vokalen, 
wie  in  turfy,  chiefage  (altfiranz.  chevage,  Kopfsteuer),  leafy  (füll  of  leaves), 
leafage,  selbst  leafed  (haviog  leaves),  elfish,  safely,  während  man  auch 
elvish,  wively,  wivehood  etc.  daneben  findet.  Auch  Beugungsformen  schwan- 
ken noch  bisweilen,  wie  in  staves  hfiufig  jetzt  staffs,  wo  das  Altenglische 
in  der  Einzahl  meist  nur  ein  f  bietet,  in  der  Mehrzahl  aber  Y  hat.  Im 
Zusammentreffen  mit  einem  Konsonanten  in  der  Wortbeugung  verwandelt 
sich  Y  in  f:  bereft  neben  bereaved. 


Digitized  by 


Google 


138         ^^t'  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    L  Absckn.    Die  Lautlehre. 

Vorgesetzte  Partikeln  ändern  den  ursprünglichen  Anlaut  nicht,  wie  in 
afore,  afield  etc. 

Eaatn  entsteht  f  aus  b:  draff  entspricht  angels.  drabbe  (Treber),  (doch 
auch  hol),  draf),  welchem  dr6f  =  turbidus,  sordidus  zur  Seite  steht. 

Aus  g  geht  f  hervor,  wie  auch  der  Guttural  gh  die  Aussprache  des 
f  bisweilen  angenommen  hat:  dwarf  (pveorg),  altengl.  noch  dwerghes  bei 
BIaundeville  und  dwerwe,  in  westlichen  Dialekten  dui^n.  Die  Ver- 
tauschung von  h  (engl,  sonst  gh)  mit  dem  Lautzeichen  f  ist  im  Neu- 
englischen hier  und  da  noch  zu  tre£Fen:  draft  neben  draught  (dr6ht  von 
dragan),  wie  umgekehrt  clough  =  ravine  zu  angels.  clufan  zu  gehören  scheint, 
welches  im  Altenglischen  auch  für  cliff  (clif,  cliof  =  rupes)  steht,  und  im 
Deutschen  sichten  dem  engl,  sift  (siftan)  entspricht  (s.  gh),  Shaft  in  der 
Bedeutung  Schacht  entspricht  diesem  deutschen  Worte,  hat  aber  im 
Mittellat  zafetus  neben  schachta  zum  Anhalte. 

Im  Altenglischen  ist  der  Ersatz  Ton  gh  durch  f  häufig:  doftjrr  =  daughter 
(Ritson),  caufte  =  caught;  thofe  =  tough  (Halliwell  s.  v.};  heutige  Dia- 
lekte bieten  thoft  =  thought,  thruff  =  through.  Zuweilen  steht  im  Altengli- 
schen selbst  5  neben  f  statt  gh,  wie  in  straffte  s  straight  (Halliwell 
Early  Hist  of  Freemasonry  p.  14). 

Durch  f  wird  auch  ursprünglich  griechisches  ph,  zum  Theil  nach  fran- 
zosischem Voi^ange  öfters  ersetzt,  obgleich  bisweilen  beide  neben  einander 
gehen ;  so  schreibt  man  fantasm  und  phantasm,  frenzy  und  phrensj,  frantic 
und  phrenetic,  fantom  (altfranz.  fantosme)  und  phantom,  aber  stets  fiancy 
(fantaisie). 

Ph,  wo  es  nicht  zu  f  geworden,  bleibt  der  griechisch-lateinischea 
Schreibart  getreu,  wie  in  philosophj. 

Aus  f  ist  es  bisweilen  im  Auslaute  entstanden:  gulph  steht  neben 
gulf  (franz.  goUe,  griech.  xoXnog)^  Guelphs  neben  Gnelfs;  auch  im  Inlaute: 
eipher,  dedpher  (franz.  chiffire,  mittellat.  dffara  vom  arab.  safar  und  eifr 
=  null). 

AnffiEdlend  ist  ph  statt  Y,  wie  in  nephew  (neveu),  altengl«  nenew,  nerew, 
und  in  naphew  neben  nayew  (navet  vom  lat.  ni^us). 

Das  Altenglische  verwechselt  oft  p  mit  ph,  wie  in  Phiton  (Python). 
Diese  und  andere  Entstellungen,  wie  Baphomet  (Mahomet)  gehören  dem 
Mittelalter  überhaupt  an,  vgl.  mittellat.  Bafumaria,  Baphnmet  etc. 

V,  welches  sich  im  Anlaute  mit  keinem  anderen  Konsonanten  verbindet, 
nie  im  Auslaute  ohne  e  erscheint,  ist  ein  dem  Angelsächsischen,  seinem 
lateinischen  und  romanischen  Laute  nach,  fremder  Buchstabe  (da  angel- 
sächsisches Y,  im  Englischen  durch  w  ersetzt,  einen  anderen  Laut  darstellte) 
und  zunächst  romanischem  und  lateinischem  Y  entsprechend :  villany  (vilanie, 
vilenie),  very  (verai,  vrai),  vanquish  (vaincre,  vencre),  vaunt  (vanter,  venter), 
divers  (divers). 

Auffallend  ist  die  Nebenform  von  vetch  (franz.  vesce,  lat  vida,  vgl. 
althochdeutsch  wicce),  welche  fitch  lautet,  wobei  bemerkt  werden  kann, 
dass  lateinisches  Y  im  Angelsächsischen   zuweilen  durch  f  wiedergegeben 


Digitized  by 


Google 


11  D.  Bett  d.  Worte»  ».  ihr.  AbiUmmmg.  Ekt»t.  d,  Kon».  D,  Uppeniaute.  139 

18t;  vgl.  angels.  serfis,  Ut.  aeryitiam  (s.  unten  über  das  Altenglische).  Nicht 
minder  auffallend  ist  das  im  Anlaat  eintretende  Y  für  angels.  f  in  vat, 
alevat  (f&t,  ealoftt)  neben  fat,  da  sonst  im  Anlaat  angels&disiscbes  f  sich 
erhalt.  So  ist  jedoch  auch  vixen  for  das  angelsfiohsische  fixen  noch  ge- 
briuchlich.  Das  Altenglische  Ifisst  freilich  in  seinen  frühesten  Formen  oft 
▼  (tt)  statt  f  im  Anlaat  eintreten;  vgl.  uorp  =r  forth,  vewe  s  few  u.  a. 

Das  Englische  lässt  übrigens  Wörter  mit  Y  romanischen  Stammes  neben 
anderen  mit  W  bisweilen  hergehen,  cum  Theil  mit  verschiedener  Bedea- 
tong,  wie  Tine,  frans.  Yin,  die  Planae,  und  vrine  (angels.  Ytn)  der  Wein, 
daher  Tiny  =  abounding  in  vines  und  winj  =  having  the  taste  or  qnality 
of  wine,  wobei  vineyard  an  Stelle  des  angels£cbsischen  vingeard,  Yineard 
getreten  ist. 

▼  steht  inlautend  «wischen  Vokalen  oder  nach  einem  vorangehenden 
Konsonanten  und  auslautend  vor  stummem  «,  wo  ihm  ebenfalls  ein  Kon- 
sonant vorangehen  kann,  statt  des  angelsächsischen  f :  even  (6fen),  evening 
(aefiaung),  oven  (ofen),  navel  (nafola,  nafela),  rfiven  (hrftfen),  hovel  (hofel); 
anvil  (filty  anfilt),  altengl.  anvelt;  silver  (silfor);  weave  (vSfan),  knave 
(cnapa,  cnafa),  glove  (gl6f);  drive  (drifan),  hive  (^yfe),  delve  (d€lfan), 
twelve  (tvelf). 

Im  Altenglischen  erh&lt  sich  oft  noch  f  auch  zwischen  Vokalen,  wie 
in  drife  (drive),  shrife  (shrive),  delfe  (delve),  dowfes  (doves)  (Towneley 
Mtstbr.),  wie  auch  romanisches  ▼  bisweilen  in  f  übergeht :  reprefe  (reprover 
oder  angels.  prdfian?),  soferand  (sovereign). 

Statt  eines  griechisch-lateinischen  ph  trat  früher  öfter  Y  ein,  so  noch 
bei  Spensxb,  Shakspeark  und  Neueren,  wie  Byron:  vial  :=  phial;  visnomy 
=:  physiognomy. 

b  verwandelt  sich  bisweilen  in  Y,  jedoch  hier  findet  sich  schon  meist 
im  Angelsfichsischen  f  neben  b:  have  (habban),  live  (libban,  doch  auch 
lifian),  heave  (hebban,  goth.  hafjan);  dem  Altenglischen  sind  die  Formen 
habben  und  libben  noch  nicht  unbekannt 

Manche  Namen,  in  denen  die  Römer  noch  b  hörten,  sind  im  Keltischen 
und  Angelsfichsischen  wohl  schon  f  geworden,  und  werden  nun  als  Y  dar- 
gestellt: Severn  (kymr.  Hafren,  angels.  Säfem,  lat.  Sabrina  FL),  Dover  (lat 
Dubris,  Dnbrae),  Reculver  (Regulbium),  Tovy  (Tobius  Fl.),  Abergavenny 
(Gobanninm). 

Y  ist  aus  ursprünglichem  g  in  wave  hervorgegangen,  angels.  vsdg,  v^ 
und  Verb  vagian,  altfranz.  woge,  neufranz.  vague;  das  Altenglische  und  das 
Altschottische  haben  die  Form  wawe  Plur.  wawis,  wawghes  so  die  Towmeley 
Mystxr.  und  noch  Caxton,  vgl.  dfin.  vove  =  Woge. 

Als  Erhärtung  eines  n  zu  Y  ist  das  zweite  Y  in  velvet  (altfrans,  velluau, 
vgl  ital.  velluto^  zum  lateinischen  villus,  Zotte,  gehörend)  anzusehen. 

W  kommt  hier  nur  als  Halbkonsonant  in  Betracht,  wie  es  freilich  ur» 
sprünglich  wohl  überall  als  halbkonsonantischer  Laut  anzusehen  ist.  Sein 
gegenwfirtig  erloschener  oder  vokalisirter  Laut  als  Konsonant  ist  nicht  ganz 
zu  ermitteln;  doch  deutet  sein  Wechsel  mit  dem  in  den  Lippenlaut  über- 


Digitized  by 


Google 


140  Erst  TL    Die  Lehrt  vom  Worte,    /.  Abschn.    Die  Lautlehre. 

getretenen  Kehllaut  (ynow  und  ynough,  thorow  und  thorougb),  im  Alt- 
englischen,  welcher  auch  für  das  in  der  Aussprache  erloschene  gh  vielfach 
anzunehmen  sein  dürfte,  darauf,  dass  es  als  Lippenlaut  (W,  vor  Konsonan- 
ten, und  auslautend  dem  f  nicht  fem  stehend)  gelautet  haben  muss. 

W  entsteht  aus  angels.  v,  und  ist  in  der  Schrift  auch  da  vor  dem  Kon- 
sonanten r  erhalten,  wo  es  bereits  für  die  Aussprache  völlig  bedeutungslos 
ist:  winter  (vinter),  wed  (veddian),  wash  (vascan);  wring  (vringan),  wren 
(vrenna);  auch  nach  einem  Dental  pflegt  es  sich  zu  erhalten:  twinkle 
(tvinclian),  dwell  (altnord.  dvelja  =  morari,  angels.  dvelian,  dvellan  =  errare), 
dwindle  (altnord.  dvina  =  detumescere,  angels.  dvinan,  tabescere),  thwart 
(pveorh),  altengl.  thwang  (Towneley  Myst.  p.  166),  neuengl.  thong  (pvang 
=  corrigia),  sweet  (svete),  altengl.  swete,  swift  (svifb),  zum  Theil  auch  hier 
in  der  Aussprache  verloren:  two  (tw&).  Dagegen  ist  angels.  ev  meist  in 
qn  übergegangen  (s.  q%  hv  hat  sich  durch  Umstellung  in  wh  verwandelt 
(s.  Metathese). 

Insofern  romanisches  g  oder  ga,  auch  W  geschrieben,  althochdeutschem 
W,  gothischem  und  angelsächsischem  Y  entspricht,  tritt  im  Englischen  ge- 
wöhnlich ebenfalls  w  an  seine  Stelle:  wicket  (wiket,  guischet  vom  altnord. 
vik  =  recessus,  angels.  vic  =  recessus,  portus);  wait  (gaiter,  gueiter,  alt- 
hochdeutsch wahten),  wafer  (gaufre,  mittellat.  gafrum  -  Waffel);  Warrant 
(garant,  guarant,  warant  und  Yerb  guarantir,  warantir,  althochdeutsch 
weren),  warren  (garenne,  mittellat.  warenna),  wastel  (gastel,  gastial,  mit- 
telhochdeutsch wastel,  neufranz.  g&teau),  reward  (reguerredoner,  rewerdoner, 
mittellat  widerdonum  verwandt  mit  angels.  vi^rleän),  daneben  guerdon; 
wage,  wager  (Subst.  gage,  wage  und  gageure,  Yerb  gager,  wager,  mittellat 
vadium,  gnadinm;  invadiare  etc.  verwandt  mit  angels.  vedd  zu  goth.  vadi 
=  Pfand),  altengl.  warish  (garir,  neufranz.  guerir  verwandt  mit  angels.  varian), 
guarish  (Spenser). 

Zuweilen  werden  romanische  Formen  neben  anderen  verwendet,  welche 
auf  dieselben  angelsfichsischen  Wörter  zurückgehen :  guise  und  wise  (angels. 
vise),  besonders  in  der  Zusammensetzung  otherguise  und  otherwise;  guimple 
und  wimple  (althochdeutsch  wimpal),  guile,  beguile  (altfranz.  gnile,  guille, 
Verb  guiler  etc.),  altengl.  gile,  gyle,  und  wile  (angels.  vile);  guard  Subst. 
und  Verb,  guardian  (altfranz.  guarde,  warde,  garde  etc.)  und  ward  (Subst 
veard,  Verb  veardian),  wobei  Formen  wie  warden,  wardrobe  sich  wieder 
naher  der  französischen  Form  anschliessen.  Auch  steht  engage  u.  dgl.  neben 
wage  ohne  Rück  Verwandlung  des  g  m  w. 

Selten  tritt  W  für  romanisches  oder  lateinisches  V  ein,  wenn  dies  nicht 
selber  durch  angelsfichsisches  Y  hindurchgegangen  ist:  periwinkle  (franz. 
pervenche,  lat  pervinca),  Wintergrün,  altengl.  parvenke,  pervinke;  ähn- 
lich entsteht  cordwain,  cordwainer  aus  dem  gebräuchlichen  cordovan;  wo 
das  Lateinische  in  keltischen  Wörtern  Y  hat,  ist  kymrisches  und  komisches 
▼  (gü,  gw,  im  Auslaute  W)  anzunehmen:  Winchester  (Yenta  Belgarum), 
Caerwent  (Yenta  Silurum),  Derwent  Fl.  (Derventio),  Wye  Fl.  (Vaga). 

Aus  n  erhärtet  ist  W  in  periwig  (ital.  perrucca,   franz.  perruqne  seit 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  Best.  d.  yVorta  n.  iitr,  Abstmimmg.  EnUU  d.  Kons.  Die  Zahnlaute.  141 

8»c.  XY.))  jetzt  aacfa  verkfirzt  su  wig;  wohl  aaeh  in  peri winkle,  Heri- 
maschel  (lat.  paruncalus,  Schiffchen?).  Uebrigens  werden  v  and  w 
provinziell,  wie  z.  B.  in  Kent  und  in  London,  oft  verwechselt. 

3)  Die  Zahnlaute  t,  d,  th,  s,  z,  sh,  j. 

T  ist  zwar  meistentheils  aus  angelsächsischem  and  romanischem  wie 
lateinischem  t  erhalten,  doch  wechseln  ursprüngliche  t,  d  und  th  öfter  ihre 
Stellen. 

t  entspricht  angels.  t  (althochdeutschem  %)  und  altfranz.  wie  lateinischem 
t;  time  (tima),  teasel  und  Verb  tease  (tiesel,  taesl,  althochdeutsch  seisala  = 
Carduus  niger  und  Verb  tnsan  =  vellicare),  tale  (talu),  tool  (toi),  trim 
(trymian,  trjmman),  trout  (truht),  trundle  (tryndel  =  circulus,  niederdeutsch 
trnndeln,  auch  angds.  Partie,  tryndeled),  stair  (stsBger);  eater  (Stere),  sister 
(sveostor),  turtle  (turtle);  —  bite  (bitan),  gate  (geat,  gat),  beat  (be&ten), 
holt  (holt),  dust  (dust),  bought  (boht);  —  tense  (tens,  tans),  tabonr  (tabor), 
trench  (trencher,  trancher),  strain  (straindre),  latten  (laiton),  attach 
(attacher),  quit  (quiter),  port  (port  =  portus  und  porte  s  porta)  etc.  audi 
da,  wo  romanisches  und  lateinisches  t  in  den  Zischlaut  übertritt:  nation 
(nadon,  nascion),  oration  etc.  Hier  findet  zuweilen  Wechsel  mit  0  statt: 
aotient  neben  ancient  (ancien,  anchien). 

Aus  angelsächsischem  und  romanischem  d  entsteht  bisweilen  t,  beson- 
ders im  Auslaute,  doch  auch  im  Inlaute:  Bepton  (Hrepandon),  Bampton 
(Beamdnn),  wo  eine  Verwechslung  mit  tun  leicht  war,  etch  =  eddish, 
Nachmatt  (edisc);  —  antler  (andouiller,  Weidsprosse),  partridge 
(perdrix,  doch  auch  pertrix);  im  Auslaute  nach  einem  Vokale,  h&ufiger  nach 
Konsonanten:  abbot  (abbad,  -od,  -od),  want,  Maulwurf  (vand),  jetzt 
wenig  gebräuchlich,  tilt,  Zelt  (teld),  girt  neben  gird,  gürten  (gyrdan); 
das  mit  clod  wechselnde  clot  weiset  auf  Abstammung  von  einem  mit  t 
auslautenden  Worte  wie  altnord.  klotte,  klot,  kluit,  vgl.  niederd«  klut, 
klnten;  besonders  gehört  hierher  die  Verwandlung  des  Verbalsuffixes  d  im 
Praeteritum  und  Particip  bei  der  Synkope  des  vorangehenden  Vokales  (e) 
in  ty  welche  im  Angelsächsischen  auf  Stamme  beschränkt  war,  die  auf  c 
(als  lu\  Pf  t  und  x  (als  hs)  ausgingen,  wie  in  thonght  (pohte-poht),  dipt 
neben  dipped  (dypte-dypt)  etc.  Das  Altengliche  dehnte  diese  Verwandlung 
weit  ans,  im  Neuenglischen  ward  sie  alhnählig  wieder  mehr  beschränkt 
Im  siebzehnten  Jahrhunderte  war  die  nun  auch  vielfach  durch  einen  Apo- 
stroph bezeichnete  Synkope  des  Vokales  nach  den  Buchstaben  p,  f,  hartem 
th,  ky  c  und  harten  Sause-  und  Zischlauten  «,  c,  shy  eh  wie  x,  bisweilen 
auch  noch  nach  fn>  n,  =s  r  mit  der  Erhärtung  des  d  zvl  t  verbunden,  wenn 
der  Vokal  des  Verb  kurz  war,  und  zuweilen  auch  bei  ursprünglich  lan- 
gem Vokale.  Das  Neuengiische  beschränkt  in  unseren  Tagen  diese  Ver- 
wandlung und  lässt  sie  nach  gh,  p  und  f,  nach  s  ($8%  aber  auch  nach  m, 
n  und  1  in  der  Prosa  meist  nur  in  beschränktem  Maasse  eintreten,  wie  in 
tought,  brought  etc.  nach  angelsächsischem  Vorgange,  in  dipt,  left  (llfde, 
lefed),'  past  (passed),  blest  (blessed,  aogels.  blessode,  blessod),  mixt  (mized), 
pent  (von  pen),  learnt,  burnt  etc.,  dealt  (d»lde,  dseled) ;  wie  in  einer  Reihe 


Digitized  by 


Google 


142  ^9^'  Th.    Die  Lehre  vom  Warte.    I,  Ahsvhn.    Die  Lauiiehre. 

von  Verben,  welche  auf  nd  ausgehen,  die  angelsächsische  Flexion  -nde,  -nded, 
auch  oft  in  nt  verwandelt  wird:  sent  (sende,  sended),  went  (vende,  vended) 
etc.  und  selbst  auf  Id  und  rd  die  angelsfichsische  Flexion  -Idede,  -Ided,  -rde, 
-rded:  gilt  (gyldede,  gylded),  girt  (gyrde,  gyrded).  Die  Poesie  und  bis- 
weilen die  Prosa  btdient  sich  noch  wie  früher  der  synkopirten  Formen  mit 
ij  welche  die  neuere  Granmaatik  nicht  mehr  billigt,  die  Lexikographie  za 
verceichnen  unterllisst,  besonders  in  Verben  auf  p,  s  und  ^,  whipt,  stepfc, 
stopt,  dropt,  prest,  possest,  crost,  curst,  nurst,  fixt,  vext  etc.  (Siehe  die 
Formenlehre.) 

Das  Altenglische  verwandelt  oft  auch  in  anderen  auf  d  ausgehenden 
Wörtern  diesen  Buchstaben  in  t,  z.  B.  pousant,  hondret,  swert,  hart  (heard) 
u.  dgl.,  und  ebenso  das  auslautende  d  des  Particip,  welches  nebst  der  En- 
dung des  Präteritums  it  statt  td,  ed  insbesondere  den  nordengl.  Dialekten 
und  dem  Altschottischen  angehört. 

Statt  p,  0  (=  th)y  auch  statt  des  lateinisch-griechischen  th,  steht  t  hier 
und  da  anlautend  und  auslautend,*  im  Anlaute  besonders  nicht  angel- 
sächsischer Wörter:  Tom  neben  Thomas,  Tit  (von  Beo^uipo;),  Taff  (von 
Seo^ikog);  öfter  im  Altenglischen :  teme  (=  theme),  trone  (=  throne")  etc.; 
doch  im  Anlaute  eines  zusammengesetzten  angelsächsischen  Wortes:  nostril 
(naspyrl  =  nasi  foramen)  und  ähnlich  in  hustings  (altnord.  hnsspingi  = 
domestica  oonsultatio);  auslautend  in  theft  (peöHf),  height  (heihOb),  alt- 
engl.  heighthe,  und  highth  bei  Milton;  dart  (daräd,  dar6(f),  drought  früher 
und  noch  jetzt  nordengl.  drouth  (drugä^f,  drugo^),  chit  (cid*  =  festaca  von 
dan  =  germinare). 

Wechsel  von  k  und  t  findet  statt  in  apricock  und  apricot  wegen  franz. 
abricot  und  ital.  albercocco,  arab.  alberquq;  auch  in  bat,  Fledermaus,  altengl. 
bakke,  bak,  vgl.  dän.  aftenbakke,  schott.  bakie,  bawkie. 

B  entspridit  zunächst  angelsächsischem  und  romanischem  d:  dim  (dimm)^ 
den  (dene,  denn  =  vallis),  day  (däg,  daga),  dawn  (dagian),  dock,  Schwanz, 
Stumpf  (altnord.  dockr),  dock  Ampferkraut  (angels.  docce),  dock 
Schiffs  werfte  (schwed.  docka,  dän.  dokke,  zu  mittellat  doga,  franz. 
douve,  audi  Kanal,  Graben),  dry  (dryge),  dvindle  (zu  dvlnan  =  tabescere) ; 
bladder  (biedre),  ladle,  (hlädle),  abide  (äbidan),  kid  (altnord.  kid),  bind 
(bindan),  child  (cild),  sward  (sveard,  mittelhochdeutsch  swarte);  —  delay 
(delai,  Verb  delaier),  delight  (deleit,  delit,  Verb  deleiter,  deliter),  altengL 
deuten,  delitable,  delit;  damsel  (damisele),  dragon  (dragon,  dragun),  demand 
(demander). 

d  ist  an  die  Stelle  von  t  getreten,  doch  fast  nur  im  Auslaute,  wie 
auch  im  Angelsächsischen  im  Anlaute  d  sich  scharf  von  t  wie  von  p  schied: 
Paddy  (aus  Patrick),  dodkin  (=  doitkin,  holl.  duit),  proud  (prut),  pride 
(pryta),  altengl.  noch  prout  und  prute.  Im  Inlaute  hatte  das  Angelsächsi- 
sche das  lateinische  t  in  d  verwandelt,  in:  Iteden,  IMen  =  latinns,  das  Alt- 
englische hat  noch  leden  in  derselben  Bedeutung.  Hierher  gehört  auch 
jeopardy,  altengl.  juperti  (Damb  Siriz)  jenpertye  (Gower)  jupartie,  jupardie 
(Chaucer)  (jeu  partis,  getheiltes  Spiel),  card  (franz.  carte),  discard  (vgl. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bt9t  <L  Wcrtu  fk  ihr.  AbiUmmung   EmM.  tL  Km».  D.  Z^MmUe.    143 

escarter  8sbc.  XIY),  diMnond  (diamant);  bud  scheint  verwandt  mit  franz. 
boater,  boiit^  boaton  vgl.  ital.  battare,  aaseehlagen,  Tom  Baume. 

aagek.  (  (0)  wird  suweilen  durch  d  auch  im  Anlaute  ersetzt;  im 
Inlaute  gi^t  das  spätere  Angelsächsische  öfter  d  statt  0;  im  Aaslaute 
stand  angelsächsisch  Id  auch  für  gothisdi  ip,  auch  unterschied  man  durch 
d  und  0  Adj.  und  Subst.  dedd  (dead)  und  deatf*  (death);  dwarf  (I^veo^)^ 
die  veralteten  dorp  und  thorp  (porp,  niederdeutsch  dörp),  deck  verwandt 
mit  thatch  (peccan),  auch  schottisch  deck;  bürden,  Last  (unterschieden  von 
bürden,  altengl.  und  neufranz  bourdon)  neben  burthen  (bjrOen),  murder 
(morOur)  neben  murther,  Sudbury  (Sudberh),  rudder  (rolfer),  altengl.  rother, 
fiddle  (fitfeie),  altengl.  fithelere  (Piers  Ploughm.  5791),  could  (cntfe), 
altengl.  eouthe,  päd  neben  path  (päd;  päd),  altengl.  oft  quod  statt  quotii 
(cvälT);  maid  (mäged*,  mägtf*  neben  mägden,  msden  engl,  maiden  =  virgo); 
snatb,  sneath,  sneeth  und  snead  besonders  in  den  westlichen  Dialekten 
(snttd)  Sensenstiel;  adeling  neben  Athelnej  (ätfeling,  AOielingsigge). 

Altenglisch  und  dialektisch  ist  die  häufige  Verwechslung  von  th  mit 
d,  wie  denk  statt  think  (Octouian  1063.  1330),  dere  statt  there  (Lanqtoft), 
dis  stau  this  (PfiBCT  Rel.)  u.  a. 

Auch  das  th  antiker  Sprachen  ist  d  geworden  in  Bedlam  von  Beth- 
lehem. 

Die  Entstellung  von  Richard  in  Dick  lässt  sich  mit  der  umgekehrten 
Entstellung  der  spanischen  cedilla  in  cerilla  vergleichen. 

Th  dient  ebenso  zum  Ersätze  des  angelsächsischen  (  und  C,  wovon 
jenes  im  Wesentlichen  dem  Anlaute,  dieses  dem  Inlaute  und  Auslaute  an- 
gehorte, wie  des  aus  den  antiken  Sprachen  stammenden  th.  Die  Laut- 
anterschiede  des  härteren  p  und  des  weicheren  d  sind  im  Englischen  nur 
theilweise  von  der  Aussprache  berücksichtigt  Das  Zeichen  p  findet  sich, 
wie  auch  (f  im  älteren  Englischen  im  An-,  In-  und  Auslaute  hier  und  da 
erhalten,  wechselt  aber  frühe  mit  th;  die  Form  ^  statt  p  hat  Veranlassung 
gegeben,  diesen  Buchstaben  in  Schrift  und  Druck  durch  y  zu  ersetzen; 
daher  die  noch  spät  gebräuchlichen  Abkürzungen  y*,  j\  y"  statt  the,  that, 
tbou  u.  dgL  m.  Das  Kymrische  giebt  den  harten  Laut  durch  M,  den  weichen 
durch  dd  wieder. 

th  als  Ersatz  von  p  and  0:  thick  (picce),  thill  (pile,  pill),  thane 
(p^en,  p^),  altengl.  und  altschott  than,  tharm  (pearm),  threshold  (prfocrald, 
pärscold  etc.),  altengl.  threswold,  altschott.  threswald,  throw  (prävan);  ver- 
altet sind  das  Verb  thwite  und  Subst.  thwittle  (pvftan  =  absddere)  [whittle 
ist  das  angelsächsische  hvitle  =  cultellus];  withy  (vidig  =  salix)  dazu  withe; 
with  (vilT,  auch  vid),  mouth  (mfid),  month  (m6näff,  mond),  mirth  (merh(f, 
mird),  both,  altengl.  bathe,  bothe,  altschott.  batbe,  baith,  welches  im  Angels. 
keinen  Anhalt  hat,  stimmt  zu  altnord.  bädir,  bfidar,  ba^di,  alts.  b^die,  b^dea, 
afiies.  bithe,  goth.  baj6ps,  wie  booth  zu  altnord.  bü(f,  frotb  zu  altnord. 
froda,  spnma;  —  von  th:  Thomas,  thummim  (hebr.),  catholic,  cathednd 
(eodesia  cathedraiis),  matbematics  etc.  Ooth.  (lat.  Oothus,'  angels.  Gk>ta), 
Behemoth  (hebr.). 


Digitized  by 


Google 


144         £^si,  TfL    Die  Lehre  vom  Warte.    1,  Abachn,    Die  LaaUehre. 

angels.  t  wird  th,  während  das  Altenglische  oft  noch  t  erh&lt:  Thanet 
(Tenet,  lat.  Tanetos  ins.),  Thames,  wo  die  Aussprache  t  bewahrt  (Temese^ 
Tämese)  altengl.  Temese,  fifth  (fiita),  eleventh  (^ndljfra),  twelfth  (tvelfta) 
und  andere  Ordnungszahlen,  denen  auf  öOa  assimilirt,  schon  altengl.  fyffhe, 
sixthe  (fiftha,  sixta)  etc.;  aber  auch  syxte  und  selbst  eghte  (eahtölfa); 
swarth,  swarthy  =  black,  tawny  (svearth),  doch  auch  swart;  lath  (latta)  = 
Latte. 

lu  Wörtern,  welche  aus  den  antiken  Sprachen  stammen,  steht  öfter 
th  för  t:  Anthony  (Antonius),  author  (autor),  prothonotary  (protonotarius); 
auch  findet  man  lanthom  neben  lauten  (lanterne,  lat  latema,  lanterna). 
Das  Altenglische  fasst  t  häufig  so  auf:  rethor  (rhetor),  Sathanas  (Satanas), 
Ptholomee  n.  a.  Das  neuenglische  anthem,  altengl.  antem,  angels.  antefen, 
ist  aus  antiphona  entstanden. 

Aus  angels.  d  ist  th  geworden  tbeils  im  Inlaute  zwischeu  Vokalen, 
theils  im  Auslaute^  was  dem  Altenglischen  nur  langsam  zum  allgemeine- 
ren Gebrauche  wird:  hither  (hider),  altengl.  hider;  thither  (pider),  altengl. 
thider;  whither  (hväder,  hvider),  altengl.  whider;  together  (tö  gädere),  all^ 
engl,  togeder,  togyder;  weather  (veder),  altengl.  weder;  fatfcer  (föder),  alt- 
engl. fader;  mother  (modor),  altengl.  moder;  hyder,  togyder  noch  bei 
Skelton.  -—  birth,  birthday  (byrd,  byrddäg,  doch  vgl.  auch  beorÖ'=  nativitas); 
stalworth,  altengl.  stalward,  stalwart  und  stalworth,  altschott.  stalwart  = 
stout,  valiant,  kommt  vom  angels.  stealveart  Subst.  =  adjutorium;  bei 
Chaucer  findet  man  auch  elth  für  das  ebenfalls  veraltete  eld  (ylde,  eld)  = 
senectus.  Auch  in  nicht  angelsächsischen  Wörtern  tritt  bisweilen  th  statt 
d  ein:  brothel  geht  zunächst  auf  das  altfranz.  brodel,  mittellat.  brodellum 
zurück  (angels.  bord),  vgl.  altengl.  athamant(adamas);  faith  (feid,  feit,  fois, 
feiz),  altengl.  fay,  feye,  auffallend  feght  bei  Halliwell  s.  v.,  doch  vgl.  spright 
und  das  altengl.  spight  statt  spite  noch  saec.  XYII.  u.  dgl.  Eymrisches  d, 
oder  vom  römischen  Ohre  so  au^efasst,  erscheint  als  th  in  Caermarthen 
(lat  Maridunum,  kymr.  caer  vyrdin),  so  wohl  auch  in  Neath  (lat  Nidum). 

Französisches  z  wurde  vom  Altenglischen  bisweilen  durch  th  gegeben, 
wie  in  asseth  (assez);  stammt  daher  etwa  faith  (s.  oben)  aus  felz  mit  dem 
z  des  Nominativ? 

S  setzt,  abgesehen  von  seiner  Scheidung  in  einen  harten  und  weichen 
Laut,  meist  angelsächsisches  und  romanisches  s  voraus:  six  (six),  seil  (sellan, 
syllan),  say  (secgan,  seggan),  soon  (sona,  suna),  smoke  (smocian),  snow 
(snäv),  slink  (slincan),  spül  (spillan),  swear  (sverian),  etink  (stinoan),  spread 
8pra>dan),  strawberry  (stravberje);  —  master  (mägester),  cleanse  (daensian), 
whisper  (hvisprian),  arise  (ärisan),  grass  (gras,  gärs);  grasp,  (niederdeutsch 
grapsen),  wrist  (vrist);  —  signify  (signifier),  sever  (sevrer),  summons 
(semonse),  surgeon  (surgien),  spiee  (espisce),  spouse  (espos,  espous  m.,  spouse 
fem.),  stauch  (estancher),  restrain  (restraindre),  science  (science),  cloister 
(cloistre),  joious  (joios,  -ous,  -us),  host  (hoste,  oste).  Ueber  die  Verbin- 
dungen von  •  mit  Gutturalen  sc,  sk,  sq,  seh  s.  unten. 

8  steht  öfter  an  der  Stelle  eines  dentalen  romanischen  und  lateinischen 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  BmL  d.  Wortes  n.  ihr.  AbsUmmung.  EntsL  d.  Kim,   Z>.  ZahtUaute,  145 

e,  momit  es  im  Altenglischen  noch  öfter  wechselt,  wie  dentales  c  aach  im 
Neuenglischen  umgekcdirt  bisweilen  selbst  die  Stelle  eines  angelsftchsischen 
8  einnimmt  (s.  nnten  c);  übrigens  wechselt  jenes  0  im  Altfranzosischen  schon 
gewöhnlich  mit  dem  s,  welches  dem  Neafranzösischen  meist  allein  geblieben 
ist,  so  wie  bisweilen  mit  oh:  search  (cercher,  cherchier),  succory  (lat 
Cichorium,  franz.  chicor^);  mason  (ma^on,  ma^un.  mittellat.  macio,  matdo, 
machio),  ransom  (raan^n,  raianson,  raenchonX  lesson  (le^on),  caparison 
(capara^on),  pnrslain,  Portulak  (porcelaine),  noise,  altengl,  nourice,  norioe, 
bei  Shakspkars  selbst  nourish,  license  (licence),  [dispise,  wohl  von  despire, 
despisy  nicht  unmittelbar  Ton  despioere],  cimiss,  (vgl.  franz.  dmicides,  lat. 
cimez,  -icis)  u«  m.  a.  Im  Altenglischen  kommen  Formen  wie  seint,  Gürtel, 
sese  (oease),  cesoun  (saison),  servisable,  sacrifise  etc.  hfinflg  yor.  Die  Fe- 
mininform der  SubstantiTe  auf  €$$,  neufranz.  iee  neben  -«r-  mm,  hat  übri- 
gens auch  schon  für  die  jetzt  bisweilen  noch  im  Französischen  geltende 
erste  Form  ein  s:  «npress,  altfranz.  empereris,  empereis,  altengl.  aber  audi 
emperioe. 

In  sash  scheint  s  ans  französischem  eh  statt  des  ursprünglichen  guttu- 
ralen e  heryoigegangcn  (cfafisse,  chfissis  vom  lat  capsa);  Dissimilation  des 
An-  und  Auslautes  wfire  die  Ursache. 

s  entsteht  aus  angelsfichsischem  0  in  der  Y^balendong  der  dritten 
Person  der  Einzahl  des  Präsens,  wo  ihm  in  dichterischert  feierlicher  und 
alterthihnlicher  Sprache  noch  die  Endung  etil  zur  Seite  steht  Frühe  tritt 
in  den  nördlichen  Mundart^  s  an  die  Stelle  von  th  nicht  blos  in  der  En- 
dung des  Singular,  sondern  auch  des  Plural,  welche  ebenfalls  eUi  war.  Das 
Altschottische  hat  selten  th;  hier  stehen  gemeiniglich  die  Formen  hes  (hat)^ 
standis,  makis,  knawis,  stertis,  gettis,  differis  etc.  für  Singular  und  Plural. 
Im  dreizehnten  und  vierzehnten  Jahrhunderte  findet  sich  8  auch  schon  in  den 
südlichen  Dialekten  neben  th;  Ghauqer  legt  (in  The  reeves  tale)  denen  aus 
Cambridge  die  Formen  has,  gas,  waggis,  tydes,  makes  etc.  bei,  w&hrend 
bei  ihm  sonst  th  herrscht  Seit  dem  sechzehnten  Jahrhundert  macht  dies 
s  im  Englischen  grössere  Fortschritte;  bei  Skelton,  Spkmseb,  Shaskfbahs 
und  Anderen  wechseln  s  und  th^  wobei  th  nach  und  nach  der  feierlichen  Bede 
vorbehalten  bleibt,  (s.  Mommsen  Rom.  und  Jul.  p.  107).  Die  Grammatik 
des  siebzehnten  Jahrhunderts  stellt  den  Gebrauch  von  th  voran,  und  den 
des  a  in  die  zweite  Reihe;  der  neuere  Gebrauch  macht  s  zur  Regel,  tA  zur 
Ausnahme. 

In  dem  englischen  ease  und  seinen  Ableitungen  easy,  easily  etc.  begeg- 
nen wir  zwar  nahen  Verwandten  der  sJtengL  eth,  eath,  eathlj,  ags.  ea(f, 
facilis,  goth.  azets;  doch  gehen  jene  unmittelbar  aus  altfranz.  aise,  aaise, 
altengL  aise,  eise,  ese  etc.  hervor;  in  bequest  von  bequeath  (becvStfan)  ist 
auf  die  angelsachsische  Subetantivform  cviss  zurückzugehen,  vgl.  bebest 
(angels.  beh»s). 

SO,  sk,  sq,  in  denen  s  sich  mit  einem  Gutturale  verbindet,  sind  bei 
dem  allgemeinen  Uebergange  des  angelsächsischen  sc  in  den  Zischlaut  sh 
seltener  in  germanischen  als  in  romanischen  oder  durch  das  Altfranzösische 

Miteaer,  «ngi.  Gr.  I.  10 


Digitized  by 


Google 


146  Er$U  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Ahtchn.    Die  LmOkkre. 

hindurchgegangenen  nnd  lateiniBch-griechisehen  Wörtern.  fO  findet  si<di  nur 
Yor  dunklen  Vokalen  (wobei  natürlich  nicht  von  dem  dentalen  e,  wie  in 
scene,  science,  die  Bede  ist),  so  wie  Tor  einem  anderen  Konsonanten,  selten 
im  Auslaut;  sk  meist  vor  hellen  Vokalen«  obwohl  nicht  immer«  nnd  im 
Auslaute;  sq  endlich  nur  vor  einem  halbvokaUschen  u,  es  sei  denn  in  un- 
vermittelt aufgenommenen  Fremdwörtern. 

sc  entsteht  aus  angelsfichsischem  sc  (altnord.  sk);  Scale  (scalu  =r  lanx), 
scab  (scebb,  scfibb  =  Scabies),  scald  (altnord.  skfilldr  =  Skalde) ,  scatter 
(scateran  =  dissipare),  scoff  (vgl.  altnord.  skufPa  s  irridere),  scour  (nieder- 
deutsch schJiren),  score  (scor  =  incisura),  scurf  (sourf»  Scabies),  screech 
(altnord.  skraekja  und  skrSkja)  neben  shriek,  scrape  (screpan,  screopan,  nie- 
derdeutsch schdlpen);  hfiufig  aus  altfrans,  so,  auch  seh,  wenn  auch  selbst 
von  germanischer  Abstammung:  scaffold  (escafaut,  eschafanlt),  scan  (escander 
=  scaodere),  scarce  (escars«  eschars),  scu'let  (escarlate),  scom  (escomer,  vgl. 
neufirans.  6comifler),  scorch«  versengen  (escorchier,  escoroer),  scutcheon, 
escutcheon  (escusson),  scatches  (eschace  =  b^uiUe,  neufranz.  Masses), 
soourge  (escouigde)«  scape  und  escape  (escaper,  eschaper),  scandal  (scandele, 
escandele),  scamper  (esoamper),  escritoire  u.  a.,  fisc  (fiscus). 

Bisweilen  mischen  sich  germanische  und  romanische  Form:  a.  B.  stehen 
scot,  escot  neben  shot,  altfirani.  escot,  angels.  seot;  scant,  scantlet,  scantling 
nnd  das  Verb  scantle  weisen  unmittelbar  auf  altfranz.  esohantelet,  neufiranz. 
^antillon,  vgl.  mittellat  scantellatus  =  truncatus,  gehören  aber  sn  angels. 
scsdnan,  sc^nan  =  frangere;  scarf  ^tspricht  der  Bedeutung  nach  dem  idt- 
franz.  escharpe«  escerpe,  angels.  soeorp  =:  vestitus,  schliesst  sich  aber  der 
Form  nach  unmittelbar  ad  angels.  scearfe  =  fragmen. 

sk  steht  für  angels.  sc  (altnord.  sk);  skin  (soinn),  skill  (sciliaa.== 
distinguere,  altnord.  skilja  =  discemere,  intelligere),  skj  (altnord.  sky  = 
nubes),  skipper  (scipere  =  nanta),  skirt  (angels.  scyrtan  =  abbreviare,  vgL 
altnord.  skirta,  skjrrta  =  subligar,  indusium,  engl,  shirt)«  skull  (althoch- 
deutsch sciulla);  brisket  (altnord.  briosk  :=  cartilago),  tnsk  (tusc,  tux),  flask 
(flasc,  flasca,  flaza);  und  für  altfranz.  so  (sk)  und  sq:  skirmish  beruht  un- 
mittelbar auf  altfrani.  eskremir,  eskermir,  während  das  verwandte  scrimer 
auf  angels.  scrimbre  weiset ;  sketch  (esqnisse,  ital.  schizzo);  musket,  musketoon 
(moschete,  mouskete,  mittellat  muschetta),  mask  (masque,  mittellat.  masca, 
mascus)«  cask  =  hoUow  vessel  beruht,  wie  casque  £=  heimet,  auf  franz. 
casqne,  risk  (risque).  In  lask  und  task  beruhen  sk  auf  ursprünglichem  X: 
lask  (lat.  laxos)  Durchfall;  task  (lat.  taza,  neufrana.  tfiche,  altjfranz.  tasque). 

Uebrigens  werden  so  und  $k  mehrfach  vertauscht,  z.  B.  in  scate  und 
skate,  Schlittschuh  (holländ.  schaats),  sceptic  und  skeptic  u.  a. 

sq  (u)  kommt  in  ursprünglich  germanischen  Wörtern  nur  etwa  bei  Vor- 
anstellung  eines  s  vor  cv  vor,  wie  in  squeak  (niederdeiitsch  quiken,  qutten); 
dagegen  ist  es  häufig  in  ursprünglich  lateinischen  und  altfranzösischen 
Wörtern  aus  sc  nnd  sq  vor  u  entstanden:  squire,  esquire  (altfranz.  escuier, 
esquier  =  scutarius),  altengl.  squier;  squirrel  (escurel,  escorill  vom  lat^ 
sdurus),  squad  (escooade,  ital.  squadra),  squalid  (lat  sqnalidos)  u.  a. 


Digitized  by 


Google 


II  Z>.  B€$t.  d.  Wortes  n.  ihr.  Abstammmg.  EnUt  d,  Korn.  D,  Zahnimuie,    147 

•ch  mit  gutta ralem  ch  ist  in  nnpronglich  orientalischen  und  grie- 
chischen Wörtern  anxatreffen:  scheme  (^^/ia),  pasch  (pascha),  auch  in 
Bchool  (schoia,  ox^Xij),  obwohl  dies  im  Angelsichsischen  scola  lautete  und 
daher  altenglisch  scole;  Scholar.  Ueber  Ausnahmen  siehe  die  Aussprache 
p.  65.    Ebenso  in  italienischen  Wörtern,  wie  schenando  etc. 

Z  war  dem  AngelsSchsischen  wenig  bekannt,  und  ist  dem  Englischen 
ans  den  andken  und  romanischen  Sprachen  augekommen;  im  AngelsSchsi- 
schen steht  es  selten  statt  9,  wie  das  Altfranzösische  englisches  p,  Ü  suwei- 
len  durch  z  versinnlichte:  zorne  (angels.  pome)  est  espine  (Ron.  de  Rou). 
Es  ist  aas  antikem  und  romanischem  l  (C)  entstanden:  zeal  (franz.  sele, 
griech.  C^iXa^X  <)&^on  sealot,  zealous  (franz.  jaloux);  zest  (franz.  zeste),  zone 
(franz.  dass.,  Cuunf),  zocle  neben  socle  (itaL  zoccolo,  franz.  socle),  asare 
(franz.  azur),  anderer  Fremdwörter  nicht  zu  gedenken,  wie  qaartz  u.  dgl. 
Doch  ist  es  auch  statt  eines  angelsfichsischen  wie  statt  eines  alt- 
französischen 8  eingetreten,  wo  es  noch  jetzt  öfter  mit  s  wechselt,  wäh- 
rend das  Altenglische  gewöhnlich  dieses  allein  bietet:  hazel  (bfisel),  altnord. 
hasl;  freeze  (freosan),  breeze  und  breese  =  tabanus  (briösa),  sneeze  und 
neese  (vgl.  fneosan),  glaze,  glazen  (Subst.  glas,  Adj.  glfisen);  blase  (blfise), 
maze,  dazu  amaze  (m&se  =  gui^es),  agaze  =  to  strike  with  amazement 
(ga)san  =  percellere);  adz,  adze  neben  addice  (adese),  ouzel  neben  ousel 
(ösle),  gloze  und  glose  neben  gloss  (Subst  glöse,  Verb  glesan  =  interpretari, 
adulari);  naze  neben  ness  =  headland  (niiss,  n&sse),  daze,  dazzle,  dizzy 
(zu  dysig  ==  staltus,  altengl.  to  dase),  drizzle  (zu  dreösan  =  cadere);  — 
seize  (saisir,  seisir),  seisin  and  seisin  (saisine,  seiseine),  raze  und  rase 
neben  erase  (raser),  razor  (rasor,  rasoir),  cizar  neben  scissors  (ciseaux), 
buzzaid  (buzart,  althochdeutsch  büsar,  lat  buteo);  frizz,  frizzle  neben 
frissle,  franz.  friser,  gehört  zu  angels.  frise  =  crispus.  Fitz  ist  das  alt- 
franz.  fils,  fix,  fiz  etc. 

Sh,  ein  Zischlaut,  den  das  Altenglische  vielfach  durch  seh,  mA,  auch 
wohl  blos  durch  ss  (vgl.  ssame  =  shame  etc.  im  Ayenbite,  bei  Bob.  of 
Glodcesteb  u.  a.)  darstellte,  ist  in  germanischen  Wörtern  meist  der  Er- 
satz des  angelsachsischen  so  (altnord.  sk),  obwohl  c  öfter  guttural  geblieben 
ist  (s.  oben) :  shift  (Subst.  scift^  Verb  sciftan),  sheet  (scSte,  shyte  =  linteum), 
shed  (sceddan),  shake  (scacan),  Shoulder  (sculdor),  shoe  (scoh),  shrink 
(scrincan),  shrive,  shrift  (scrifan,  scrift);  bishop  (biscop),  fish  (fisc,  fix), 
flesh  (fliese),  thrash  (prescan),  dash  (altnord.  daska  =  percutere),  marsh 
(mersc).  Formen  mit  sc  dienen  öfter  der  Unterscheidung  nahe  verwandter 
angelsfichsischer  Wörter,  wie:  score,  angels.  scor,  Kerbe  etc.,  shore,  angels. 
score,  Küste;  auch  giebt  diese  Dissimilation  Begriffsunterschiede,  vrie:  scatter 
zerstreuen  etc.,  und  shatter  in  Stacke  brechen,  angels.  scateran;  ne- 
ben scab  (scebb)  steht  das  meist  bildlich  gebrauchte  shabby,  schfibig;  disc 
Scheibe,  und  dish,  Schlüssel,  weisen  auf  dasselbe  angelsächsische  disc, 
dix  =  tabula,  lat.  discus. 

Wie  angelsächsisches  sc  mit  x  wechselt,  so  wird  auch  dieses  wie  sc 

10* 


Digitized  by 


Google 


148  ^«^*  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    I.  Abeckn.    Die  Lautlehre. 

bebandelt  in  rusb  (ryxa  nacb  Bo8W.  docb  mhd.  rascbe^  lat.  niscas).  An- 
derer Art  ist  die  Uebertragung  von  Xeres  in  englisch  Sherry. 

Einfachem  angelsächsischem  8  entspricht  sh  selten,  wie  in  blush  (bly^sian, 
vgl.  altnord.  blossa).  Hiermit  mag  man  auch  die  Auffassung  des  s  in 
Shepton  Mallet  (lat.  Septonia)  vergleichen,  ebenso  die  des  lateinischen  s  (aus 
hebr.  ti))  in  Joshua  (Josua). 

Dagegen  ist  altfranzosisches  ss,  welches  auch  mit  dentalem  e  und  oh 
zu  wechseln  pflegt,  häufig  durch  sh  wiedergegeben,  mag  jenes  m,  c,  eh  auf 
ursprünglichem  x  oder  der  Verbindung  anderer  Laute,  oder  selbst  auf  einem 
einfachen  Dental  beruhen:  cuish  (cuisse,  quisse,  lat.  coxa),  cash  (casse, 
chasse,  neufranz.  caisse,  lat.  capsa,  mittellat  cacia,  cacea),  sash(chfose,  dasselbe 
Wort  mit  dem  vorigen),  brush  (broce,  breche,  brosse,  althochdeutsch  brusta), 
anguish  (anguisse,  angoisse,  lat.  angustia),  altengl.  anguysse,  angoise,  angusse 
etc.;  calabash  (calebasse,  Span,  calabaza),  plash,  flechten  (Zweige)  (plaissier, 
plassier,  vom  lat.  plexus),  leash  (laisse,  lesse),  push  (pousser,  lat.  pulsare), 
altengl.  possen;  parish  (paroche,  paroisse  =  parochia),  cushion  (coussin, 
mitteUat.  cussinus,  vom  lat.  culcita),  fashion  (fiichon,  fazon,  ÜEU^eon) ;  wohin 
auch  die  Yerbalendung  is\  franz.  im,  lat  isCy  wie  in  embellish  (embell-fss-, 
gleichsam  lat  embell-isc-ere)  gehört,  welche  das  Altenglische  durch  ue,  ite^ 
wie  das  Altschottische  durch  t»,  eis  neben  ieche  zu  geben  pflegte.  Dem 
Neuenglischen  ist  das  dentale  c  in  rejoice,  altengl.  rejoisse,  geblieben 
(=  rejo-iss-,  vom  altfranz.  joir,  goir). 

Naturlich  ist  die  Darstellung  des  dentalen  oh  durch  sh  im  Englischen, 
wo  jenes  im  Französischen  allein  erscheint  und  meist  aus  gutturalem  c, 
k  erweicht  ist,  obgleich  es  auch,  aus  einem  Sibilanten  entstanden  sein  kann : 
dishevel  (vgl.  escheveler  von  chevel,  lat  capillus),  gamashes  (gamaehe, 
mittellat  gamacha,  Beinkleid);  hash,  welches  neben  hack  auftritt,  beruht 
auf  hacher,  wie  jenes  unmittelbar  auf  angelsfichsischem  haccian  =  concidere; 
das  dialektische  fash  entspricht  franz.  f^her  (vom  lat  fastidium);  der 
shalloon  benannte  Stoff  kommt  von  Chälons;  das  französische  chaloupe 
nach  dem  hoU&ndischen  sloep  giebt  der  Engländer  durch  shallop  neben 
sloop.    Auch  8Ch  in  Fremdwörtern  giebt  bisweilen  sh:  shawl  (pers.  sch&l). 

Bei  der  Debereinstimmung  des  französischen  oh  mit  dem  englischen 
sh  schwankt  die  englische  Schreibart  bisweilen  zwischen  beiden,  z.  6.  in 
shagreen  und  chagrin  (franz.  chagrin,  vom  arab.  zargab,  turk.  sagri),  fetish 
und  fetich  (portug.  fetisso,  franz.  sasc.  XYIII.  fStiche),  cabashed  und  caboched 
(caboche,  vgl.  caboche,  Dickkopf,  zu  lat  Caput);  der  Fisch  Schade, 
Alose,  heisst  shad  und  chad  {ch  wie  sh  gesprochen),  ob  verwandt  mit  angels. 
sceadda,  engl,  scate,  skate,  Meerroche?  Im  Altenglischen  flndet  sich  selbst 
chiver  statt  shiver  (vgl.  althochdeutsch  scivero,  mittelhochdeutsch  schivere, 
Splitter);  und  so  wird  neuenglisch  eddish  (angels.  edisc),  auch  etch. 

Auch  88  steht  noch  im  Neuenglischen  bisweilen  neben  sh  wie  im  Alt- 
englischen (s.  oben),  in  bassa  und  bashaw,  pers.  pai  schab  „Fuss  des 
Schabt 

Das  Wort  radish,   Radies,   Rettig,   dem  Sinne   nach  angels.   rädic 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Be$t.  d.  Wartm  n.  ihr.  Abitammung.  EnUt.  d.  Kmu.  D.  KekUmU,    149 

enlsprecliendy  altengL  in  der  That  aach  radik  (s.  Halliwbll  s.  t.)  schliesst 
sich  an  das  fransödache  radis  oder  das  lateinische  radiz,  wie  das  schwe- 
dische rfidisa,  dän.  radiis  an. 

Statt  sh  ist  der  Zischlaut  auch  bisweilen  noch  im  Neuenglischen  durch 
•eh  dargestellt,  und  zwar  nach  altfranaßsischem  Vorgange :  eschew  (eschiver, 
althochdeutsch  skiuhan),  escheat  (eschet,  von  escheoir),  eschalot,  auch  shalot 
(Schalotte,  ital.  scalogno  =  allium  ascalonicum.    Linn&). 

J,  als  konsonantischer  Zischlaut,  geht  aus  altfranzßsischem  j  und  denta- 
lem g,  welches  mit  j  nicht  selten  wechselte,  hervor;  lateinisches  j,  wenn 
es  auch  nicht  immer  durch  das  Romanische  hindurchgegangen  ist,  wird  da- 
hin gesogen:  jig  (gigue,  gige,  mittelhochdeutsch  gtge),  neben  dem  dissimi- 
lirten  gig  mit  anlautendem  gutturalen  g  (vgl.  altnord.  geiga  =  tremere), 
jew  0^0'  J^^  neben  gaol  (gaiole^  jaiole,  gaole,  mittellat  gabiola,  gayola, 
Ton  caveola),  joy  (goie,  joie),  jaunte,  Felge  (jaote),  jangle  (jangier,  gangler, 
hoU.  janken,  jangelen),  jay  (gai,  neufranz.  geai),  Jargon  (Jargon,  gargon), 
wozu  wohl  jargle  (vgL  jargoner  und  altnord.  Subst  jarg  und  jargan  = 
taediosa  iteratio  und  sermo  inconditns),  juggle  (jogler,  jogler,  lat  joculari), 
just,  joust,  justle,  jostle  (Subst.  joste,  jouste,  juste,  Verb  joster,  jouster, 
jnster,  vom  lat.  juxta).  Jest  kommt  vom  altfranzösischen  geste,  vgl.  chanson 
de  geste,  altengl.  gestour,  jestour  (for  to  teilen  tales  [Ghaucer  13775]); 
jaw  verweiset  auf  alt&anz.  joe,  prov.  gauta,  wenn  auch  mit  chaw  (althoch- 
deutsch chonwe)  ehemals  gleichbedeutend,  obwohl  auch  job  mit  chop  zu 
wechseln  scheint 

In  jashawk  ist  das  Wort  eyas-hawk  verwandelt,  also  y  in  den  Dental 
übergegangen. 

Wie  im  Altfranzösischen  stehen  auch  noch  im  Neuenglischen  die  denta- 
len g  und  j  bisweilen  für  einander  in  Doppelformen  wie:  jennet,  genet  und 
ginnet  (genet,   lat.   genista  =  Ginster,   Ginst),   Jill   und   Gill  (Gille  = 
Aegidia),  jingle   und   gingle  (zu  jangier,   gangler   gehörend?),  jenneting, 
geniting  (von  June),  gleichsam  Juniapfel;  jail  und  gaol  (s.  oben)  u.  a. 
Ueber  die  neuenglische  Aussprache  des  j  siehe  unten  ch  2. 
4)  Die  Kehllaute  k  (ok),  q,  o,  ch,  g  (gu,  gh),  h,  y,  x. 
K,  welches  nebst  c  dem  harten  Gutturallaut  des  griechischen,  wie  des 
gothischen  k  entspricht,   steht  im  Anlaute   besonders  vor  hellen  Vokalen, 
so  wie  vor  n,  im  Inlaute  nach  oder  vor  einem  anderen  Konsonanten  oder 
verdoppelt  (als  db),  und  im  Auslaute  englischer  Wörter  einfach,  verdoppelt 
oder  nach  einem  anderen  Konsonanten.     Ueber  sk  siehe  oben. 

Die  Darstellung  des  angelsächsischen  gutturalen  0,  welches  bis  ins  elfte 
Jahrhundert  vor  allen  Vokalen,  wie  vor  Konsonanten,  denselben  Laut  be- 
zeichnete, und  erst  später  namentlich  in  Fremdwörtern  auch  k  geschrieben 
vnirde,  hat  sich  im  Englischen  an  k  und  0  (vor  dunklen  Vokalen  und  in 
den  Verbindungen  e/,  er)  und  an  qu  meist  statt  des  angelsächsischen  OT 
vertheilt;  während  angelsächsisches  c  vor  t,  y,  e,  ea,  «o,  wofür  im  Angel- 
sächsischen allmählig  ch  eintrat,  englisches  dentales  eh  wurde.  Den  reinen 
Guttural  bewahrten  indessen  vor  hellen  Vokalen  als  k  im  Anlaute  meist 


Digitized  by 


Google 


150  Er$t  Th.    Die  Lehre  vom  Worte     I.  Abeehn.    Die  Lautlehre, 

solche  Worter,  in  denen  die  Vokale  als  umlaute  dunkler  Vokale  endiei- 
nen,  oder  wo  kiy  ke  auf  don  angelsächsischen  cvi,  cve  beruhen. 

k  für  angelsächsisches  0  im  Anlaute:  kin,  kindred  (cynn^  goth.  kuni, 
und  angels.  cynd),  kind  (cynde  =  congruus),  king  (cjning,  althochdeutsch 
knnung),  kine  (Nom.  Plnr.  cy,  Gen.  cnna),  kindle  (altnord.  kinda  =  ignem 
alere),  kill  neben  quell  (cvelian  und  crellan),  altengl.  auch  kull,  kiln 
(cylene),  kirtle  (cyrtel),  kite  (cita,  cyta  =  milvus),  kitchen  (cycene,  althoch- 
deutsch kuehina)^  kid  (altnord.  kid,  hoedus),  kiss  (cyssan^  Subst  coss),  key 
(ca^e),  keen  (c^n,  cene,  althochdeutsch  kuon,  koni),  keel  (oeöl  oder  ceol, 
althochdeutsch  kiol),  keep  neben  cheapen  =  to  bargain,  altengl.  chepen  = 
to  buy  (cepan,  cypan  =  vendere;  teuere),  Kent  (Gent-land  neben  Cantvare), 
Kennet  (Cynet)  in  Wilts,  kernel  (cymel),  kettle  (cetü,  cytel,  goth.  katil»); 
früher  auch  kittle  neben  tickle  (citelian,  tinclan,  tolcettan  =  titillare).  Das 
Altenglische  hat  gleich  dem  Schottisdien  Formen  wie  kirk  (cyrice),  jetst 
church,  kemben  (cemban,  Subst.  camb,  comb)  jejzt  comb,  kennen  ==  to  teach 
(cnnnan,  Präs.  cann  =  scire,  goth.  kannjan  =  yna^l^^iv)^  kerse  (cerse,  cresse, 
dän.  karse).  Audi  setzt  das  Altenglische  oft  k  statt  c  vor  dunklen  Voka- 
len, wie  kan  (can),  kacchen  (catch),  kutten  (cut),  und  im  Anlaute  mit  r, 
wie  krake  (to  crack),  kreete  (crest),  kreweUe  (cruel),  mit  1,  wie  klevys  (cli£b) 
u.  dgl.  m.  In  der  Verbindung  ibi,  wo  k  verstummt  ist,  obwohl  es  im  Alt- 
englischen dort  noch  guttural  lautete  (s.  oben  p.  72),  steht  es  seit  früher 
Zeit,  wie  in  knight  (cniht,  cneoht),  knife  (cnif),  kneli  (cnyll,  mittelhoch- 
deutsch knillen,  neuhochdeutsch  knallen),  know  (cnävan)  etc.,  wenn  auch 
Formen  wie  cnave,  cnawen,  cneden,  cneo  eta  den  ältesten  Denkmälern  der 
Sprache  nicht  fremd  sind. 

Im  In-  und  Auslaute  ist  k  als  Vertreter  des  angelsächsischen  0  häufig, 
nach  kurzem  Vokale  und  im  Auslaut  verdoppelt  als  ek,  obwohl  es  dem 
dentalen  ch,  besonders  wo  es  tirsprünglich  vor  hellen  Vokalen  stand,  im 
Auslaute  nicht  selten  weicht:  twinkle  (tvinclian),  wrinkle  (vrincle),  fickle 
ficol),  knuckle  (cnucl);  —  sink  (sincan),  think  (pencSan,  pencan),  rank 
(ranc  =  foecundus),  folk  (folc),  hulk  (huloe),  ark  (arc,  earc  =  navis),  dark 
(dearc,  deorc),  clerk  (cleric,  clerc),  tusk  (tusc);  —  like  (lic),  rake  (race), 
sake  (sacu,  säe),  snake  (snaca);  —  greek  (gr^c,  gr»c),  speak  (sprScan, 
spScan),  hawk  (hafiic),  buUock  (bnlluca),  hook  (hdc);  —  thick  (picce),  neck 
(hnecca),  knock  (cnocian),  lock  (locc),  suck  (sucan,  sügan).  Ueber  den- 
tales oh  im  In-  und  Auslaute  und  seinen  theilweisen  Wechsel  mit  k  siehe 
unter  eh. 

In  ursprünglich  romanischen  Wörtern  findet  sich  anlautendes 
englisches  k  vor  hellen  Vokalen,  mit  Rücksicht  auf  den  ursprunglich  dunklen 
Vokal,  einige  Male,  wo  das  Altfranzösische  0  und  k  neben  eh  bietet: 
kerchief  (couvrechief),  kennel  (chenil,  tat  canile,  vgl.  chien,  kien).  Im 
Inlaute  ersetzt  es  bisweilen  vor  Vokalen,  besonders  aber  im  Auslaute, 
gutturales  o  oder  k  und  qu:  remarkable,  (remarquer,  altfranz.  marker), 
turkois  und  tnrquoise  (turquoise),  locket  (loquet,  zu  angels.  loc  =  repagulum), 
wicket  (wiket,  gnischet,  zu  angels.  vio),  cricket,  Heimchen  (criquct),  lackey 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bm.  d.  WarU9  n.  4kr.  AbaUmmmg.  EnUL  d.  Kim,  D.  Keküaute.    151 

(lAquais,  froher  auch  laquet);  —  flaue  (flaac),  plank  (planche,  planke,  lat. 
plaoca),  de-,  embark  (canficbat  franz.  d6-,  embarquer,  doch  auch  engl  bark^ 
bärge»  aJtnord.  barki,  barkr)^  cask  (casqae);  —  creak  and  creek,  (criqaer, 
Tgl.  angels.  ceardan  ==  stridere}»  creek  und  crick,  Bucht  (crique),  con-, 
xevoke  (oon-,  revoqtter),  dnke  (dao);  —  relick,  altengl.  relike  (relique),  trick 
(tiieher,  trichier,  vgl.  Sahst  trekerie,  treqaerie,  b.  Mätzner,  Altfrans.  Lied, 
s.  Y.))  attack  (attaqaer)^  traok  (troquer),  mock  (moqaer,  kymr.  mociaw). 

Es  versteht  sich,  dass  mancherlei  Fremdwörter  mit  k  aufgenommen 
eandy  in  denen  es  auch  vor  dunklen  Vokalen  und  r  geblieben  ist,  obwohl 
es  sonst  in  c  übertritt:  kaleidosoope,  kaü,  kangaroo,  kufic,  kumiss,  kraal, 
kraken  etc.  In  manchen  Wörtern  wechselt  ab^  k  mit  c  vor  dunklen  Vo- 
kalen» wie  in  calendar  und  kalendar,  caliph  und  kaliph,  alcali  und  alkali, 
alcahest  und  alkahest»  und  so  im  Aaslaute:  almanac  und  almanack  etc. 
In  germanischen  Wörtern  ist  dies  selten,  wie  in  caw  und  kaw,  krächsen 
(vgl.  scfaott  ka»  kae  =  jackdaw,  angels.  ceä  ahd.  caha),  ankle  und  ancle 
(ancleov). 

Als  Ersats  anderer  Outturale  steht  k  bisweilen,  wie  für  h  in  elk  (angels. 
eolh,  lat  alces),  und  in  kymrischen  Wörtern,  für  eh  in  Brecknock  (kjmr. 
Brechenianc  =  regio  Brachani),  womit  man  den  Namen  des  deutschen  Wei- 
nes backrag  (von  Bacharach)  vergleichen  kann;  g  ist  k  geworden  in  basket 
(kymr.  basged,  basgawd),  schon  von  den  Römern  als  bascauda  aufgefasst); 
rank,  Rang,  entspr.  k/mr.  rheng,  rhenge,  doch  verweisen  beide  SSprachen 
wohl  sonichst  auf  das  altfirana.  renCy  welches  selbst  dem  angels.  bring, 
hrinc,  entspricht 

Ein  Wechsel  von  g  und  k  findet  übrigens  auch  in  germanischen  Wör- 
tern statt;  so  steht  knar,  knarl  neben  gnar  und  gnarl  (vgl.  angeL  gnyrran 
=1  stridere,  gnornian  =  moerere),  wie  niederdeutsch  knarren  und  gnarren, 
gnaddern;  auch  wird  knaw  neben  gnaw  angeführt  (angels.  nagan  und  gnagan, 
alts.  cnagan).    Vgl.  unten  c  1  und  g  1. 

Q,  (qn),  welches  die  Englfinder  und  Schotten  aus  dem  lateinischen 
Alphabet  entlehnten,  entsteht  aus  angelsächsischem  ov,  insofern  hier  nicht 
vor  heUen  Vokalen  k  eingetreten  ist  (wie  schon  angelsächsisch  cy  aus  cm 
sich  entwickelte  und  umgekehrt  z.  B.  angels.  cve,  cveo,  cvi  etc.  goth.  qi 
entsprach):  quiver  (vgl.  angels.  cviferlice  =  anxiously)  =  to  shiver,  shudder, 
quick  (cvic),  queen  (cv^),  quean  =  strumpet  (cv^e  =  meretrix,  mulier),  alt- 
engl. auch  qwejn,  bequeath  (becv6()an),  quench  (cvencan  =  extinguere),  quake 
(cvacian).  So  entstehen  denn  auch  Doppelformen,  wie  quell  (cvelian,  cvellan), 
altengl.  gleich  kill ;  qaem  (cveom,  cvym)  und  das  veraltete  kein  =  mola. 

Andere  germanische  Wörter  mit  qn  weisen  auf  entsprechende  im  Hoch- 
deutschen und  Niederdeutschen,  wie  quack  (hochdeutsch  quaken),  squeak 
(quieken)  u.  dgl.  m. 

Das  susammengesetste  awkward  schreibt  Skelton  aquarde  (I.  p.  331.), 
nordengl.  awkert. 

Eine  Reihe  von  romanischen  und  ursprunglich  meist  lateinischen 
Wörtern  hat  qu,  dem  schon  im  Lateinischen  oder  nur  im  Altfranzösischen 


Digitized  by 


Google 


152  ^»^'  Th,   Die  Lehre  vom  Worte,    L  Abickn.    Die  Lauttehre. 

auftretenden  qn  entsprechend,  wobei  sa  bemerken  ist,  daes  dies  im  Fran- 
zösischen aach  mit  ca  wechselt:  quit  (quiter,  cuitier),  quiet  (lat  quietus, 
altfranz.  qnoit,  coit,  coi),  yanquish  (wohl  mit  Bezog  anf  venquis,  neofrans. 
vainquis,  vgl.  altfranz.  vainquieres),  qnail  (qnaUle,  mittellat.  quaquila,  nea- 
frans.  caille)  =  Wachtel;  quarry  =  Square  (quarre,  qarre),  wozu  quarrj, 
Steinbruch  (neufranz.  carri^re),  quash  =  to  crush  (quasser,  casser  =  quassare), 
dagegen  =  to  annul  (quasser,  casser  =  cassum  reddere,  cassare),  quarrel, 
altengl,  querele  (querele),  conquest  (conquest,  conqueste),  Square  (vgl.  neu- 
franz. equerre,  Winkelmaass),  pique  (pique,  Verb  piquer)  u.  s.  w.  Manche 
sind  unmittelbar  dem  Lateinischen  entlehnt,  wie  quadrate,  quodlibet  etc. 

Anderen  aus  dem  Franzosischen  aufgenommenen  Wortformen  liegt  ur- 
sprünglich cu  und  CO  zu  Orunde,  wofür  die  romanische  Sprache  neben  cn, 
CO  oft  schon  qu,  besonders  mit  folgendem  t,  gab,  wie  sich  auch  im  Latei- 
nischen cuy  CO  zu  qvi  entwickeln;  vgl.  incola  und  inquilinus,  stercus  und 
sterquilinium ;  quiver  (cuivre,  cuevre,  couire,  vgl.  angels.  cocar),  Köcher; 
esquire,  squire,  altengl.  squier,  squiere  (escuier,  esquier  =  scutarius), 
squirrel  (escurel,  esquirel  =  sciurulus),  quaint  (cointe  =  lat.  comptus,  comtus), 
vgl.  altengl.  coint,  cointeliche,  cointise,  queintise;  acquaint  (acointer  =  mit- 
tellat adcognitare),  quire  neben  choir,  altengl.  queer  (Maundev.),  (choeur)^ 
quoif  neben  coif  (coife,  quoife,  mittellat.  cofea,  cuphia).  Das  'Altenglische 
hatte  quisbin,  qwyssjn  statt  cushion  (coussin,  mittellat  cnssinus),  surqnidrie, 
surquedrie  (ygl.  sorcuidance  von  cuider,  lat.  cogitare)  u.  a.  m. 

Auch  wurde  angelsächsisches  en  zu  qui  in  quid,  gewöhnlich  Priemen, 
gekauter  Tabak,. neben  cud,  die  gekaute  Speise  im  ersten  Magen  der 
Wiederkäuer  (angels.  cud  zu  ceovan,  engl,  chew),  wovon  jenes  dialektisch 
auch  noch  für  cud  gebraucht  wird. 

Neben  qu  findet  man  zuweilen  c  vor  dunklem  Vokale:  liquorioe  und 
licorice  (lat  liquiritia),  wie  im  Altenglischen  licour,  neuengL  liquor;  vor 
hellem  Vokale  bisweilen  k  neben  qU:  fakir  und  faquir,  mit  der  Aus- 
sprache des  k, 

C  ist  theils  guttural,  theils  dental,  jenes  in  angelsächsischen  und  roma- 
nischen, natürlich  auch  lateinischen,  dieses  vorzugsweise  in  romanischen  und 
lateinischen  Wörtern. 
1)  Das  gutturale  c  beruht  auf  angelsächsischem  c  vor  dunklen  Vokalen, 
so  wie  in  den  Verbindungen  cl  und  cr^  und  ist  in  Wörtern  dieser  Ab- 
stammung meist  auf  den  Anlaut  beschränkt,   da  übrigens  k,   q  und 
dentales  eh  seine  Stelle  eingenommen  haben.     Es  entspricht  natürlich 
auch  altnordischem  k :  can  (canne  =  crater),  call  (ceallian,  altnord.  kalla), 
cast  (altnord.  kasta  =  jacere),  colt  (colt),  cup  (cupp),  curse  (Subst  curs, 
Verb  cursian);  —  cliff  (clif),  clip  (clyppan  =  amplecti),  Cluster  (clyster, 
Cluster  =  racemus),  clew  (clive  =  glomus),  cluck  (cloccian  =  glocire) ;  — 
crib  (cribb) ,    cringle  (altnord.  kringla  =  orbis) ,  crave  (crafian) ,  crop, 
Subst  Kropf,  Gipfel,  Aehre  etc.,  Verb  stutzen,  einernten  (Subst. 
cropp  in  denselben  Bedeutungen,  altnord.  Verb  kroppa  =  carpere) ;  scrape 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bmi,  d.  Wvrtm  n.  «Ar.  Ahstaammg.   Ent$t.  d.  K<m$.    D.  KMlauie.   153 

(screpan,  niederdetttsch  schrapen) ,  scrap  =  fragment,  erum  (altQord. 
skrap  =  Dugae). 

Romanisches  und  lateinisches  gattarales  e  findet  man  imAnlaate, 
Inlaute  (hier  auch  verdoppelt  lüs  00^  wfihrend  sonst  die  Verdoppe- 
lung darch  ck  bezeichnet  ist)  und  im  Auslaute  durch  o  wiedergege- 
ben: cabbage  (frans,  cabus,  althochdeutsch  capuz,  mittellat  gabnsia, 
▼on  lat  Caput),  cadet  (frans,  dasselbe,  gl.  capitettum  für  capitellum), 
cause  (cause),  coach  (coöhe,  ital.  cocchio),  coffer  (cofe,  cofre,  mittellat. 
eofrus,  von  cophinns),  woher  auch  engl,  coffin,  coil  (coillir,  cueillir), 
oount  (conter,  cunter  =  computare),  rechnen;  cumber,  encumber 
(combrer,  encombrer,  encumbrer);  —  claim  (clamer,  claimer),  cloj  ver- 
nageln, vollpfropfen  (cloer?),  eribble  (crible),  Cream  (cresme, 
mittellat.  crema),  crest  (creste,  lat.  crista),  cry  (crier);  im  Inlaute  und 
verdoppelt:  bacon  (bacon  su  angels.  bäc),  circumstance,  drcnit,  viscoas 
(visqueux),  section,  action,  circle,  sede  (sede,  siecle),  accord,  succor 
(sacnrre,  soucourre),  bacca,  accnse,  succulent  etc.;  im  Auslaute  mit 
anderen  Konsonanten  und  allein,  besonders  in  der  Endung  «c  (lat. 
tciM,  tca,  icum)\  sect  (secte),  act,  perfect;  ■—  music,  repubüc,  politic, 
catholic,  critic,  bac  (bac,  holl.  bak),  maniac,  wo  früher  die  Schreibart 
ck  beliebt  war,  oder  auch  ique  eintrat;  fihnlich  noch  relic  neben  relique 
(franz.  reliqae)  u.  dgl  m. 

Häufig  steht  0  in  romanischen  Wörtern,  wo  das  "Neufranzosische 
dentales  eh  bietet;  hier  ist  nicht  sowohl  Rucksicht  auf  ursprüngliches 
lateinisches  c,  als  auf  dialektisches  und  älteres  französisches  c  neben 
oh  geltend  su  machen:  caitiff  (caitif,  chaitif,  neufranz.  ch^tif),  camal 
(camel,  chamel),  dagegen  chamelhouse  (altfranz.  charnel),  Carrion 
(caroigne,  carongne,  cbaroigne,  neufranz.  charogne),  altengl.  caroyne, 
careyne,  caraine ;  carry  (carier,  charier),  carpenter  (carpentier,  charpentier), 
Castle  (castel,  chastel),  candle  (caudel,  chaudel,  neufranz.  chaudeau), 
caldron  (neufrans,  chandron,  ital.  calderone),  causey  entstellt  in  causeway 
(cauchie,  chanssee,  Kalk  weg)  u.  a.,  obwohl  in  den  meisten  Ffillen 
das  Englische  dentales  ch  gewählt  hat,  wie  in  challenge  (calengier, 
chalenger,  chalongier,  von  calumniare),  champion  (campion,  cbampion) 
etc.  (siehe  unten  ch\  oder  e  in  sh  übergegangen  ist  (siehe  sh). 

Zuweilen  wechselt  auch  im  Englischen  gutturales  e  mit  dentalem 
eh:  calice  (Taylor)  und  chalice  (calice,  vgl.  angels.  calic)  u.  a. 

Für  andere  Gutturale  tritt  c  selten  ein;  angelsächsischem  g  entspricht 
es  in  Widiffe  (VigUf,  alts.  Wiglaf),  keltischem  g  in  claymore  (glaymdr), 
lateinischem  g  in  dem  altenglischen  vacabonde  statt  vagabond  (noch 
stec.  XYI  gebrauchlich),  und  Reculver  (lat.  Regulbinm),  wie  umgekehrt 
gamboge  (von  Gambogia)  mit  camboge  wechselt.  Der  Yolksname  Picts 
lautet  angelsächsisdi  Pihtas,  Peohtas,  wie  das  angelsfichsische  h  latei- 
nischem c  öfter  entspricht,  z.  B.  in  Viht,  engl,  Wight^  lat.  Vectis.  Vgl.  k, 
2)  das  dentale  c,  dem  scharfen  s  im  Laute  gleichstehend,  und  darum 
auch  vielfach  mit  ihm  wechselnd^    ist   am    häufigsten  in  romanischen 


Digitized  by 


Google 


154         ^'^«  Th.    Die  Lekre  vom  Worie.    l  AUfd^    Die  Lautlehre. 

and  lateinischeiiy  doch  audi  in  uxaprfinglich  angelfiftdisischeii  Wörtern 
anzutreffen,  und  vertritt  in  den  ersteren  den  dentalen  o-  und  i-Laut, 
in  den  letzteren  nur  den  t-Laut  vor  bellen  Vokalen.  Seine  lautliche 
Verwandlung  in  den  Zischlaut  ist  oben  besprochen  (s.  p.  64). 

Statt  des  romanischen  und  lateinischen  o  Tor  hellem  Vokale  ist  es 
im  An-  und  Inlaute,  wie  im  Auslaute  vor  stummem  e  sehr  ge- 
wöhnlich: cinder  (cendre,  lat.  ciner-em),  cierge  (derge  von  cire),  citj 
(citeit,  cite),  eider  (cidre  entstellt  aus  lat  sioera),  cedar  (cedre,  lat. 
cedrus);  —  Council  (condle,  lat  concilium)^  solidtude;  *- entice  (enticer^ 
enticher  =  exciter),  spiee  (espece,  espisce),  edifice,  face,  traoe  (tracer, 
trasser,  tracher),  distance  etc. 

In  Gedron  liegt  lateinisches  Cedron  (grieoh.  EeJjBcuv)  zu  Grunde. 

An  Stelle  des  altfranzösischen  s,  ss,  wofür  das  Altfranzösische  viel- 
fach e  setzt  (da  es  oft  eben  aus  c  hervorging),  und  woneben  es  bis- 
weilen z  und  X  im  Auslaute  hat,  von  denen  das  letztere  dem  Neu- 
französischen oft  verblieben  ist,  wird  neuenglisches  c  besonders  im 
Auslaute  hfiufig  verwendet  Das  Altenglische  hat  noch  sehr  oft  s, 
auch  im  Anlaute,  was  dem  NeuengUschen  fast  fremd  geworden  ist. 
Vgl.  altengl.  cesoun  (saison,  seson)  neuengl.  season,  oeise,  cese  (saisir, 
seisir),  neuengl.  seize,  Cecylle,  neuengl.  Sicily  n.  a.  Im  NeuengUschen 
findet  sich  hier  und  da  noch  centinel  neben  sentinel,  cerf  neben  serf  u. 
m.  a.  (s.  unter  sc);  im  Inlaute  steht  es  in  fancy  (fantasie),  faucet 
Hahn,  Zapfen  (fausset)^  enhance  (von  hausser,  doch  altfranzösisch 
schon  gewöhnlich  enhauder);  im  Auslaute,  wo  das  Altenglische 
gerade  am  H&ufigsten  s  bewahrt:  device  (Snbst  devis,  devise),  advice 
(avis),  offence  (offense),  defence  (defense),  tranoe  (transe  von  transir), 
dance  (danser,  dancer,  althochdeutsch  dansön),  scaroe  (eschars,  escars), 
pace  (pas,  pais),  cowardice  (coardise),  furnace  (fournaise),  palace  (palais, 
paleisi  pales);  embrace  (embrasser,  embracer),  pinnace  (pinnasse  von 
pinus);  peace  (pais,  paiz,  paix),  price  (preis,  preix,  pris),  voice  (vois, 
voiz^  yovL)y  choice  (chois,  cois),  deuce  (doi,  dois,  doux,  nenfranz.  deux), 
ace  (as);  altenglisch  sind  die  Formen  crevis  statt  crevice  (neufranz. 
crevasse),  dis  statt  dice  (neufranz.  d^),  surplis  statt  surplioe,  fomeis 
statt  furnace,  pees  statt  peace,  chois  statt  choice,  vois  statt  voice, 
wie  enhaunsen  statt  enhance,  pass  statt  paoe  u.  s.  w.  Dissi- 
milation ist  im  Neuenglischen  durch  Anwendung  des  «  oder  z  in 
einigen  Formen  eingetreten,  um  ein  Verb  von  einem  Substantiv  zu 
unterscheiden,  wie  in  devise  (deviser)  neben  device,  advise  (adviser) 
neben  advice,  apprize  neben  price. 

Auch  für  angelsfichsisches  s  ist  0  so  verwendet:  addice  (adese  und 
adz,  adze),  fleece  (fleös),  mice(m7s),  Uce(lyB),  ice,  icj  (is,  isig);  da- 
hin gehören  auch  die  AdverbiiJformen  auf  ce,  denen  ein  altenglisches 
ursprünglich  genitivisches  s  zu  Grunde  liegt,  wie  twice,  thrice,  once, 
whence,  hence,  thence,  sinoe,  altengl.  twies,  thries,  ones,  whennes, 
whens,  hennes,  hens,  thennes,  thens,  sithens.    Noch  bei  Skblton  trifft 


Digitized  by 


Google 


n.  D.Beit,d.WarteBn,tkr.Abitamnmiig.    Bntitä.Kom.   D,  KekUatUe.     155 

man  die  Formen  ones,  whens,  hens,  bjub.    Aueh  bodioe  =  stajg,  scheint 
far  das  pluralische  bodies  za  stehen. 

Zuweilen  scheint  dentales  e  an  die  Stelle  des  romanischen  Zisch- 
lautes ch  getreten  zu  sein;  doch  mochte  hier  auf  die  lateinischen  For- 
men zurfickzugehen  sein^  z.  B.  in  decipher  (franz.  d^iffrer,  doch 
mittellat.  ciffara,  arab.  safar),  comice  (franz.  comiche,  ital.  comice,  von 
coronis,  vennischt  mit  comix?);  so  auch  in  pumice  (lat  punicem), 
und  pumice-  atone,  wo  das  Altenglische  den  Onttural  hat:  pumicstfin. 
Allerdings  wechselt  selbst  im  Englischen  noch  c  mit  oh  in  dbol^  dboul 
und  chibbal  (franz.  dbonle,  lat.  cepa,  ital.  cipolla). 

Dentales  sc  hat  sich  an  romanisches  und  lateinisches  so  angeschlossen: 
sdence  (franz.  dass.),  sceptre  (desgl.),  sdon  (franz.  scion);  —  deliquesce, 
effloresce  u.  s.  f.  Doch  ist  es  auch  an  die  Stelle  des  einfachen  s  ge- 
treten, wie  in  dem  ursprünglich  angelsächsischen  scythe  (st(fe),  oder  ss, 
wie  in  basdnet  (franz.  basdnet),  Pickelhaube.  Eben  dies  so  wechsdt 
auch  mit  dem  dentalen  0:  scjmitar  neben  dmeter  (franz.  dmeterre, 
türkischen  Ursprungs),  sdssors  neben  cissors  (ciseaux),  wie  im  Altfran- 
zödschen  sceller  neben  seeler  n.  a. 

In  Scythia,  Scythian  schliesst  nch  das  Englische  nicht  an  die  angel- 
sächsische Form  Scyt/ßa,  Scjin^ia,  sondern  an  die  lateinische. 
Ch  ist  guttural  mit  dem  Laute  des  k,  und  dental  als  Zischlaut.    Dem 
Angelsächsischen  war  Tor  dem  elften  Jahrhundert  die  Aspirate  eh  völlig 
fremd ;  fiber  das  jüngere  ch  s.  2. 
1)  Das  gutturale  ch  tritt  an  die  Stelle: 

des  orientalischen,  in  lateinischer  Schrift  durch  ch  dargestellten 
Lautes  im  Anlaute:  Chaldea,  obwohl  dies  hier  und  da  in  den  dentalen 
Zischlaut  fibergeht,  wie  in  cherub,  cherubim;  im  In-  und  Auslaute: 
Michael,  altengl.  Mighelmesse  (Piers  Ploughm.  8506),  Enoch; 

des  griechischen  Xi  1&^«  ^^'  chimera,  chaos,  chlamys,  Christ 
(obgleich  angels.  Crist) ;  anchoret,  anchorite  (anacboreta,  obwohl  angds. 
ancor,  ancra),  mechanic,  technical;  —  distich,  epoch,  eunuch,  oonch 
(»oyx^9  concha),  anarch;  auch  in  der  Verbindung  sch:  scheme  (tf^ij/^ia). 
Einzelne  Worter  haben  im  gemeinen  Leben  die  dentale  Aussprache 
des  oh  angenommen  (s.  oben  p.  65).  Worter,  wdche  durch  das  Fran- 
zosische hindurchgegangen  sind,  haben  ebenfalls  die  französische  dentale 
Aussprache  bisweilen  beibehalten :  machine  u.  dgl.;  wie  andere  (nament- 
lich in  der  Silbe  arch)  durch  angelsächdsches  c  vor  hellem  Vokale  dazu 
gelangt  sind:  archbishop  (arcebiscop) ; 

des  italienischen  ch,  wie  in  machiavdism; 

des  keltischen  ch:  loch  (in  Schottland,  lough  auf  irischen  Karten), 
engl,  mit  k  gesprochen  (kymr.  ll^h,  ir.  louch),  pibroch,  pibrach  (gaeL 
piobaireachd). 

Germanisches  oh  erscheint,  obwohl  stamm  in  yacht  (hoU.  yacht), 
sonst  in  der  Verbindung  soh  (s.  2.). 

Selten  ist  die  Uebertragung  eines  angelsächdschen  c  durch  guttu- 


Digitized  by 


Google 


156         Erst.  Th,    Die  Lehre  vwn  Worte.    1  Abechn.    Die  Lautlekrt, 

rales  oh  wie  in  ache,  auch  ake  geschrieben  (altengl.  Verb  aken,  Pr&t. 
oke,  angels.  Verb  acao,  Subst.  eoe,  aee,  äce),  welches  nach  Smart  zu 
Shakspearb's  Zeit  wie  aitch  (mit  dentalem  ch)  gesprochen  sein  soll; 
8.  2. 

Dagegen  wird  ein  lateinisches  and  romanisches  gatturales  o 
bisweilen  durch  ch  wiedergegeben;  aUerdings  findet  sich  im  Lateini- 
schen schon  ch  in  einigen  Wörtern  neben  c  und  ist  auch  in  das  Alt- 
franzosische übergegangen:  sepulchre  (sepulcre,  sepulchre,  lat  sepulcrum, 
-chrum),  anchor  (ancre,  lat.  ancora,  anchora,  angels.  ancor,  oncor); 
chamlet,  camlet,  camelot  (camelot,  mittellat.  camelotum^  camallotum). 
Auch  steht  lilach  neben  lilac  (ital.  lilac,  franz.  lilas). 

Neben  g  steht  gutturales  ch  in  chambrell  oder  gambrell  (Hinter- 
fiiss  eines  Pferdes  etc.),  welches  zam  franzosischen  gambe,  jambe  und 
zur  Wurzel  cam,  krumm  (Zeuss  Or.  Celt.  1,  75)  gehört.  So  Ifisst 
das  Altenglische  g  f&r  ch  eintreten:  Nabugodonosor,  neuenglisch 
Nebuchodonosor. 
2)  das  dentale  ch  ist  im  Neuenglischen  ein  Zischlaut  mit  dem  Vorschlage 
eines  t,  weiches  darum,  mit  ch  verbunden,  die  Verdoppelung  desselben 
andeutet,  woneben  der  französische  Laut  des  ch  nur  in  Wörtern  auf- 
tritt, die  in  neuerer  Zeit  aus  Frankreich  eingebürgert  sind.  Der  erstere 
findet  sich  jedoch  ebenso  in  den  aus  dem  Altfranzösischen  entlehnten 
Wörtern,  als  in  denjenigen,  worin  eh  aus  angelsächsischem  o  sich  ent- 
wickelt hat,  weshalb  man  vermuihen  könnte,  dass  auch  altfranzösisches 
ch  wie  italienisches  c  vor  hellen  Vokalen  den  Laut  tsch  darstellte  und 
sein  Eindringen  in  das  Englische  veranlasste.  Doch  ist  die  Entwicke- 
lung  des  mit  dem  Dental  t  anlautenden  cA,  wie  des  mit  dem  Dental 
•  d  anlautenden  g  (und  j)  auf  englischem  Boden  die  natürlichere,  auch 
durch  andere  Sprachen  verbürgte  Annahme,  wobei  jedoch  der  Einfluss 
des  französischen  Lautes  der  ck^  g  und  j  auf  die  angelsächsische  Aus- 
sprache ausser  Zweifel  zu  sein  scheint,  da  die  altfranzösischen  oA,  g 
und  j  entschieden  früher  den  Uebergang  von  Gutturalen  zu  Dentalen 
gemacht  hatten  und  höchstens  mit  dem  auf  dem  halben  Wege  stehen- 
den Englischen  sich  begegneten. 

Das  dentale  oh  (tecK)  hat  wesentlich  die  Stelle  des  angelsfichsi* 
sehen  c  im  Anlaute  und  Inlaute  vor  hellen  Vokalen^  im  Auslaute,  wo 
es  ursprünglich  vor  hellen  Vokalen  stand,  aber  auch  sonst  eingenommen; 
in  wie  weit  es  dem  k  gewichen  ist,  ward  oben  bemerkt.  Das  Angel- 
sfichsisebe  bietet  im  elften  Jahrhunderte  bereits  oh  statt  c,  wie  chidan, 
chece  im  Anlaute,  muchel,  cuchene  (cycene),  bisecchan  im  Inlaute  und 
ich  (ic),  swilch(8V7]c)im  Auslaute.  S.Ettmuller,  Lex.  Anglos.  p.  XXVII. 
Das  Altenglische  hat  alsbald  diese  Formen  aufgenommen,  und  nach 
kurzem  Vokale  die  Verdoppelung  eck  sich  angeeignet:  chiden,  cheke, 
muchel,  bisechen,  ich,  swich  mit  cchi  bicche  (angels.  bioce « bitch), 
fecchen  (angels.  feccan  =  fetch),  lacchen  (angels.  lSccan  =  to  catch). 
Doch  steht  noch  im  Inlaute  und  Auslaute  auch  k  (c):  biseken,  lakken. 


Digitized  by 


Google 


11.  D,  Best,  d.  Wortes  n.  ihr,  AhsUwmung,   EnUt.  d,  K<m.   D,  KehüauU.    157 

iky  swylke,  ein  Schwanken,  welches  in  aasktatendera  ch  und  k  noch 
jetst  zam  Theil  stattfindet 

oh  steht  fSr  angelsfichsisches  C  im  Anlaute:  chide  (cidan),  child 
(cild  oder  d\d),  cheek  (o^),  cheese  (c^e),  chafer  (ceafor),  chaff  (ceaf), 
choose  (ceosan)  chew  (ceövan),  cbarch  (cyrioe  s.  oben);  im  Inlaute 
selten«  da  der  angelsächsische  Inlaut  meist  der  englische  Auslaut  ge- 
worden ist:  kitchen  (cycene);  im  Auslaute  ist  es  oft,  wo  c  ursprüng- 
lich Tor  einem  hellen  Vokale  stand,  eingetreten:  bitch  (bicce),  pilch 
(pylce),  ohurch  (cyrioe).  Doch  ist  auch  vor  hellem  Vokale  im  angel- 
sXchsischenln-  und  Auslaute  k  gesetzt:  ehicken(dcen),  flicker  (fijccerian), 
cheek  (cece,  nach  Grimm  indessen  auch  oeac).  Verba  auf  ian,  San 
und  an  mit  oder  ohne  einen  dem  angelsächsischen  c  vorangehenden 
Konsonanten  Terwandeln  häufig  o  in  ch:  teach  (t»can)  altengl.  techen; 
reach  (ra)can,  racSan  und  recian,  recten,  reccan),  altengl.  rechen; 
Stretch  (streccan),  altengl.  strechen;  thatch  (peccan),  altengl.  thecehen; 
dutch,  altengl.  clucchen,  drench  (drencSan,  drencan),  altengl.  drenchen 
=  drown;  stench  (stencan  s  odorare),  belch  (bealdan),  altengl.  dagegen 
belken  neben  beleben,  wie  noch  jetzt  in  Nordengland.  Daneben  stehen 
Formen  wie  rake  (racian,  racigean),  speak  (spr§can,  spScan),  sink 
(sincan),  stink  (stincan),  drink  (drincan),  tfaink  (peno6an,  pencan)  n.  s.  w., 
die  das  Altenglische  gewöhnlich  ebenfalls  mit  k  giebt  Im  Neuengli- 
schen stehen  auffiitlend,  seek  (secSan,  sScan)  nnd  beseech  (bestoin), 
altengl,  seken  nnd  Sechen,  biseken  und  besechen,  neben  einander; 
beseek  noch  bei  Spenser  und  Shakspearb.  In  anderen  Wörterklassen,  in 
denen  das  Angelsächsische  das  Wort  mit  e  auslauten  Hess,  hat  ebenfalls 
oh  seine  Stelle  häufig  gefunden:  rieh  (rk),  Norwich  (Nord'vic),  speech 
(spfldc),  finch  (finc),  b^ich  (benc);  statt  0  nadi  kurzem  Vokale  und  00 
steht  toh:  pitch  (pic),  crutch  (crjcc);  dagegen  pock  (pocc,  poc),  flock 
(flocc)  etc.  Das  Altenglische  und  Nenen^ische  stimmen  auch  hier  oft 
nicht  fiberein,  z.  B.  altengl.  thack,  nenengL  thatch  (l>äc),  altengl.  ilk, 
neuengl.  each,  doch  altengl.  auch  ech,  ich,  uch  neben  elc,  ilc  etc.  Zu- 
weilen werden  das  k  und  eh  zu  Unterscheidungsmerkmalen  der  Rede- 
theile,  wie  in  bleak  (bläc,  bla)c)  und  bleach  (blsecean,  blncan)  und 
einigen  der  oben  angeführten  Wörter;  öfker  aber  gehen  sie  ohne  Un- 
terschied neben  einander  her,  wie  in  den  mit  den  angelsächsischen 
vic  =  portus  und  yScavicus  zusammengesetzten,  welche  nenenglisch 
wie,  wick  und  wich  lauten. 

In  einigen  Doppelformen  mischt  sich  französisdier  Einfluss  mit  dem 
angelsächsischen:  marches,  Grenzen,  angels.  mearo  =  limes  und 
Signum,  wozu  engl,  mark,  altengl.  merk  =  token,  altfranz.  marche, 
marce  =  limite;  marquess  und  marchioness  (altfranz.  markis,  marchis, 
mittellat.  marchio)  gehören. 

In  roach  ist  oh  für  hh  gesetzt  (angels   reohha,  lat.  raja). 

Dentales  ch  (tsoh)  entsteht  auch  häufig  aus  altfranzösischem  oh, 
welches  sich  ebenfalls  meist  aus  gutturalem  c,  k  entwickelt  hatte,  wenn- 


Digitized  by 


Google 


158         Er$t.  TheU.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abechn,    Die  iMiMekre, 

gleich  da,  wo  im  Altfranzösischen  c  und  ch  mit  einander  wechaelten, 
im  Englischen  auch  gutturales  0  erhalten  ist  Im  Anlaute  ist  es 
selten  vor  hellen  Vokalen,  meist  vor  ursprunglichem  (lateinischen)  a, 
wie  im  Französischen:  chimney  (chimenee»  ceminee),  chieve  und  cheve 
(proTinsiell),  wozu  achieve  (chenr  und  acheyer,  achiever  zu  ohef = 
Caput),  chisel  (ciseler,  ciseau,  altfiranz.  auch  chisel),  change  (changier, 
canger),  charm  (charmer),  challenge  (chalengier,  calengier),  Chamber, 
(chambre,  cambre),  chattel  (chatel,  catel,  woyon  das  engl,  catüe,  lat 
capitale),  chase  (chasser);  in  ohoice  (ohoiz)  mischt  sich  französische 
Form  mit  dem  germanischen  choose.  Im  Inlaute  und  Auslaute  er- 
scheint es  yor  dunklen  und  hellen  Vokalen,  wie  im  Französischen, 
wo  ch  im  Inlaute,  welcher  im  Englischen  oft  zum  Anslaute  wird,  aus 
c,  x^  tCf  dCj  et,  pj  u.  8.  w.  entstand:  archer  (archier,  archer),  truncheon 
(tron9on,  tronchon),  merohant  (marcheant,  marchant),  bachelor  (bacheler, 
baceler),  preacher,  preach  (precheres,  precher,  angels.  predicere,  pre- 
didan);  blancher,  blanch  (blancheor,  blanchir,  vgl.  angels.  blanca  = 
equus  albus  und  bl»cean,  bUecan  =  albare,  engl,  bleach),  launch  (lancer, 
limchier),  paunch  (pance  panche)«  March  (Mars,  March),  march  (mar- 
cher),  porch  (porcbe,  angels.  portic),  broach  (broche,  broce,  zu  lat 
broc^us,  brocchus),  vouch  (rochier,  voöher  zu  Yois,  voix). 

Ch  wechselt  im  Altiranzösischen  bisweilen  mit  ss  nnd  wird  auch 
durch  englisches  sh  wiedergegeben  (s.  p.  143.);  ebensQL  Undet  man  das 
letztere  durch  tch  nach  kurzem  Vokale  ersetzt:  escutcheon,  scutcheon 
(escusson),  sketch  (esquisse),  oaroche  (carosse,  mittellat.  carrocium, 
oazTochium). 

Die  unmittelbar  mit  dem  französischen  Laute  des  ch  herüberge- 
nommenen Wörter  sind  gering  an  Zahl,  wie  chaise,  champaign  (alt- 
franz.  champaigne),  cheyisance  (zu  altfranz.  chevir,  ygl.  neufranz.  cherance), 
champerty,  champertor  (champart,  champarteur)  etCw;  auffallend  aber 
ist,  dass  auch  ältere  Wörter  unter  denselben  den  französischen  Laut 
bewahren  oder  wieder  annehmen  konnten. 

Bei  dem  Ersätze  von  ss  («)  und  ch  so  wie  sc  durch  sh  im  Eng- 
lischen, womit  seinerseits  wieder  englisches  Oh  öfter  zusammentrifft,  ist 
es  erkl&rlich,  dass  die  beiden  letzteren  im  Englischen  mit  einander  bis- 
weilen wechseln,  wie  in  shinghle  und  chingle  (althochdeutsch  scindala) ; 
die  filteren  Formen  debosh,  deboish  sind  dem  debauch  gewichen. 

Bisweilen  werden  Formen  mit  e  und  oh  zugleich  angetroffen;  sie 
kommen  von  französischen  Wörtern,  in  denen  dentales  o  mit  ch  wech- 
selte ;  daher  chive  und  cive  (chive,  cive,  vom  lat.  caepa),  altengl.  chibolle 
(neufranz.  dboule,  vgl.  niederdeutoch  zipoll).  Wörter,  in  denen  engli- 
sclies  ch  französischem  (  entspricht,  setzen  eine  Nebenform  auf  ch  vor- 
aus: pinch  (pincer),  punch  (vgl.  poin9onner,  ital.  punzar,  pünchar,  vgl. 
angels.  pjngan  =  pungere).  Gherry  weiset  nicht  sowohl  auf  franz.  cerise, 
als  angels.  drse,  cyrse;  auch  chirp  (deutsch  zirpen)  weiset  auf  angels.  c, 
vgl.  altengl.  chirk,  angels.  cearcian  =  Stridore ;  larch,  Lfirchenbaum, 


Digitized  by 


Google 


IL  IXBe$i.  (L  W<frtein.ikr.Ab9tammyng.   Eimtd,  Kons.  D,  KMknUe,    159 

vom  l«t  larix,  enDoert  an  das  itaUeniBebe  laricfty  frans,  laiche?  Dar 
gegen  entopricht  etch  gans  dem  nenhochdeutsehen  &tzen,  wie  cratch, 
Scratch,  altengl.  cracchen,  dem  althochdeutschen  krazjan.  Aehnlich  ist 
die  Darstellung  des  angelsächsischen  9  durch  teh  in  dem  wenig  gebräuch- 
lichen swatch,  neben  swath  (angels.  sya()^  =  Schwaden). 

Ans  gutturalem  g  hat  sich  ebenfalls  bisweilen  ch  entwickelt;  orchard 
(angels.  ortgeard,  altnord.  jurtagardr)  ist  dafSr  ein  Beispiel.  Umgekehrt 
entwickelt  sich  aus  oh  ein  dentales  g  wie  altengl.  gruggen,  neuengl. 
grudge  aus  grucchen,  altfranz.  groucher,  neufranc.  gruger,  und  so  wech- 
seln bisweilen  oh  und  g  im  Nenenglischen:  ostrich  und  ostridge  (autruche), 
spinnach,  spinadi  und  spinage  (ital.  spinaoe),  womit  man  das  veraltete 
bodge  neben  botch  veigleichen  kann. 
0  ist  theils  guttural,  theils  dental;  über  seine  dentale  Aussprache 
▼gl.  oben  C. 

1)  Das  gutturale  g  entsteht  Tomehmlich  aus  angelsächsischem  g,  ob- 
wohl dies  in  beschränktem  Maasse  in  y  übertritt,  im  Inlaute  sich  oft 
nach  Vokalen  su  i  erweicht  (vgl.  sail,  angels.  sSgel,  s^l)  oder  in  W  über- 
geht (vgl.  own,  angels.  ägen),  im  Auslaute  vielftush  ebenfalls  bu  y  und 
W  wird  (^1.  key,  angels.  eng;  bow,  angels.  beögan).  £s  ist  demnach 
am  Häufigsten  im  Anlaute  erhalten:  gird  (gyrdan),  gild  (gildan),  get 
(göfc«B)>  gaUows  (galga),  good  (gdd),  gut,  guts  (gut);  gUde  (güdan), 
greet  (gr^tan);  auch  vor  n,  obwohl  hier  im  Anlaute  für  die  Aussprache 
erloschen:  gnaw  (gnagan),  gnat  (neuhochdentsdi  gnitse),  gnar,  gnarl  (zu 
angels.  gnyrran  =  stridere,  nied^eutsch  gnarren).  Im  Inlaute  ist  es 
selten  unverdoppelt  zwischen  Vokalen  geblieben:  wagon  und  waggon 
neben  wain  (vagen,  vägn,  v»n),  dagger  (altnord.  daggardr,  schwed.  dän. 
daggert),  swagger  (zu  angels.  sv^;ian  =  praevalere) ;  häufig  nach  n: 
finger  (finger),  anger  (zu  angels.  ange,  vgl.  das  veraltete  angemess, 
angels.  angniss),  monger  (mangere),  hunger  (hungur),  brangle  und  wrangle 
(vgl.  niederdeutsch  brangen  und  wrangen  =  sich  balgen). 

Im  englischai  Auslaute  ist  es  nicht  selten  nach  hellen  und  dunklen 
Vokalen  wie  nach  n:  pig  (hochdeutsch  dialektisch  bigge,  hetze?),  big  (?), 
Whig  neben  whey  (hvieg  «  serum  lactis),  wrig,  gewöhnlich  jetzt  wriggle 
(niederdeutsch  wrieken,  wriggeln,  wrickeJn,  vgl.  angels.  vrigian  s:  tendere, 
viixlian  =  altemare,  redprocare),  twig  (tvig),  leg  (altnord.  leggr  =  crus), 
peg  (?),  heg  (zu  goth.  bidagva  =  Bettler?),  shag,  wovon  shaggy  (angels. 
sceac^a  ~  caesaries,  altnord.  skegg),  stag  (altnord.  ste^r  =  mas  plurium 
ferarum),  hag  (angels.  hägtys,  häges,  altnord.  hagr  =  sapiens),  crag  = 
neck  (zu  hochdeutsch  kragen,  schwed.  krage),  dog  (altnord.  doggr),  fog 
(dän.  fog  =  Gestöber,  doch  altengl.  fock),  frog  (angels.  frogga,  irocca), 
drug  (zu  angels.  dryge,  von  drugian  =  arescere,  gehört  franz.  drogue); 
ing  (inge  -  pratum),  sing  (singan),  sving  (svingan),  bang  (altnord. 
bänga  =  pulsare),  fang  (fangan),  throng  (prang,  prong);  mit  verdoppel- 
tem g:  egg  (äg)  und  to  egg  statt  edge.  Nach  Vokalen  ist  doppeltes  g 
{eg)  öfter  dental  geworden  (s.  2.),  nach  n  im  Verb  singe  (sengan  = 


Digitized  by 


Google 


160         ßrst  Tk.    DU  Ukre  vom  Worte,    L  Ab$ckn.    DU  Lautlehre, 

astalare)  and  cringe  (criDgan,  crincan).  Das  Altenglische  hat  noch 
einige  andere  Formen  mit  g  erhalten,  wie  big  =  boild  (bycgan  = 
aediflcare). 

Auch  altfranzdsifiches  gutturales  g  meist  vor  dunklen  Vokalen 
und  Konsonanten,  bleibt  im  Englischen  in  der  Regel  guttural:  gamish 
(garnir,  guamir),  gallop  (galoper),  so  auch  in  gittern  neben  guitar 
(guitarre),  gie  neben  guide  (altfrans.  guier,  guider),  orgillons  (welches 
an  das  altfranzosische  orguillous  sunächst  erinnert,  aber  zu  angels.  orgol, 
'  orgel  =  superbia  gehört),  linget  (frans,  lingot).  Im  Inlaute  erscheint 
es  öfter  vor  hellen  Vokalen,  bei  der  Metathese  von  gre:  eager  (aigre), 
tiger  (tigre,  lat.  tigris),  conger  (congre^  lat.  conger,  congms). 

Zuweilen  ist  auch  dentales  fransösisches  g  guttural  geworden: 
giszard  (g^ier,  lat  gigeria),  gibbous  (gibbeuz,  lat.  gibbosus). 

Das  aus  dem  Lateinischen  und  Griechischen  heräbei^nom- 
mene  g  bleibt  regelmässig  guttural,  wo  es  ursprünglich  vor  Konsonanten 
und  vor  dunklen  Vokalen  stand;  doch  finden  sich  auch  hier  Ausnahmen 
vor  hellen  Vokalen;  s.  Aussprache. 

Endlich  ist  gutturales  g  auch  aus  ursprüngliebem  gutturalen 
c  (k)  entstanden;  schon  im  Angelsfiehsischen  stehen  Wortformen  wie 
frocca,  irocga,  frogga  und  £rox  ==  frosc  (frog,  altengl.  auch  frosh)  neben 
einander.  Im  Englischen  entspricht  fig  dem  angels.  ßc  (ob  unter  Ein- 
wirkung des  altfranzösischen  figesfigue?),  sprig  Subst  und  Verb, 
angels.  sprec  und  spreccan  =  f ruticare,  doch  altengl  sprek  =  ramentum. 
So  steht  auch  im  Anlaute  gaggle  noch  sa^c.  XVI.  für  cackle  (s.  Halliw. 
s.  V.),  vgl.  deutsch  gakela  und  kakeln.  Ebenso  bisweilen  in  französi- 
schen Wörtern:  flagon  (flacon),  sugar  (sucre,  span.  portug.  azucarj,  shog 
und  shock  (altfranz.  choque,  neufranz.  choc)s8toss;  periwig  verderbt 
aus  perruque.  Spenser  gebraucht  aeglogue  für  eclogue,  und  im  gemeinen 
Leben  verwechselt  man  docket  oder  doquet  mit  do^^t. 

Statt  des  einfachen  g  steht  oft  nach  französischem  Vorgange  und 
meist  in  Wörtern,  welche  dieser  Sprache  entnommen  sind,  gu,  worin  u 
zugleich  zur  Verhärtung  des  g  vor  hellen  Vokalen  dient;  doch  findet 
man  es  auch  vor  dunklen  Vokalen.  Im  Altfranzösischen  diente  gu  zur 
Darstellung  des  germanischen  w  (goth.  v),  namentlich  im  Anlaute,  selten 
des  lateinischen  t?,  und  wechselte  mit  to  und  ^;  im  Neufranzösischen 
bleibt  vor  dunklen  Vokalen  g.  Hier  begegnen  sich  öfter  angels&chsische 
und  altfranzösische  Formen.  Dass  dies  u  sich  zuweilen  selbst  vor  hellen 
Vokalen  zu  w  wiederum  verdichtet,  geht  die  Lehre  von  der  Aussprache 
an  (s.  p.  67).  Es  steht  im  Anlaute:  guide  (guider),  guile,  beguile 
auch  wile  (jenes  zu  altfranz.  guile,  guiler,  guiller,  auch  ghiller,  giler, 
dieses  zu  angels.  vile  gehörend),  guise  und  wise  (jenes  zu  idtfranz*  guise 
dieses  zu  angels.  vise  gehörig),  davon  disguise  (desguiser),  Guy  (Guy, 
althochdeutsch  Wido,  Wito  =  Veit),  guard  (guarder,  warder),  guarish 
(Spenser),  (guarir,  warir,  g^^rir),  Guelfs,  Guelphs  (Guelfes,  vgL  angels. 
hvelp  =  catulns,  althochdeutsch  Huelp  =  Weif),  guerdon  (guerredon, 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  Be»t,  d.  Wortes  n.  ihr,  Ahstammmg,   Entst,  d.  Kons.  D.  KehllauU,    161 

gerredon,  werdon),  dazu  auch  reward.  Im  Inlaute  beruhet  gu  zam 
Theil  auf  lateinischem  gn,  wie  in  languisb  (languir,  lat.  languere), 
distingnish  (distinguer,  lat.  distingnere)  ^  langnage  (altfrans.  langage 
neben  langue,  lange,  lat.  lingaa),  altengl.  langage.  Im  Anslante  ist  es 
mit  dem  franc5sischen  g  und  u  als  Zeichen  der  Yerh&rtung  des  g  iden- 
tisch: vague  (vagae  Adj.),  fatigue  etc. 

Aach  in  germanische  Wörter  ist  gu  für  einfaches  g  eingedrungen: 
guild  (gild),  Gilde,  guilt  (gylt),  gness  (schwed.  gissa,  dfin.  gisse,  Tgl. 
altnord.  giska  =  conjecturare),  guest  (gSst,  gest,  gist);  im  Auslaute  in 
tongue. 

Dasselbe  ist  in  einigen  anderen  Wörtern  der  Fall,  wo  das  Französische 
keinen  Anhalt  gab:  plague  (lat.  plaga,  altnord.  plaga,  vgl.  franz.  plaie), 
prorogue  (franz.  proroger,  lat.  prorogare);  rogue,  franz.  rogue,  scheint 
keltischen  Ursprungs;  gehört  es  zu  keltisch  rdg  =  knaye,  oder  altnord. 
hrokr? 

Das  Altenglische  verwendete  oft,  wie  das  Altfranzösische,  g  statt 
des  gU:  gile,  gyle  noch  bei  Skelton,  gise,  gilteles,  gesse  eta ;  langage, 
tonge,  auch  roge. 

Für  gutturales  c  (Ar,  q)  steht  gue  im  Auslaute  in  dem  romani- 
schen disembogue  (span.  disembocar,  Tgl.  altfranz.  boche,  bouce,  bouque) ; 
kymrischem  ch  ist  es  gleich  in  bog  (kymr.  hwch). 

gh  hat  hauptsfichlich  seine  Stelle  im  Inlaute  und  im  Auslaute  und 
ist  im  Wesentlichen  an  die  Stelle  des  angelsfichsischen  h  getreten,  nur 
dass  dieses  bisweilen  im  Inlaute  und  Auslaute  ganz  weggefallen  ist,  wie 
schon  im  Angelsächsischen  öfter.  Dies  h  berührt  sich  aber  nahe  mit  ^ 
und  c;  denn  im  Angelsächsischen  gingen  g  und  e  vor  t  mh  über,  und 
im  Auslaute  verwandelte  sich  eben  so  nach  l  und  r,  so  wie  nach  langem 
Vokale  oder  Diphthonge,  g  in  A.  Damm  ünden  wir  das  gh  im  älteren 
Englischen  oft  auch  durch  5  dargestellt,  wie  in  ei3t,  Wy5t,  m73t,  fo3t, 
brojt;  almigti,  ügter  (bei  Wtcliffe),  mygt,  sigt,  nygt,  digt  (in  Robin 
Hood)  u.  s.  w.  Der  Laut  dieses  gh  war  ursprünglich  der  des  hoch- 
deutschen cA,  abgesehen  von  der  tbeilweisen,  ursprünglich  wohl  dialek- 
tischen Aussprache  als  /,  welche  sich  in  einzelnen  Wörtern  im  Neu- 
englischen  festgesetzt  hat.  Dass  auslautendes  h  {g)  sich  auch  in  W  (oto) 
verwandelt  hat,  ist  oben  gezeigt.  Uebrigens  fiel  es  auch  schon  früher 
dialektisch  ganz  aus,  so  in  thaut,  nout,  sont,  ibrout,  mi  thout  (Dame 
SntuE  p.  12.),  hye  (high),  poru  bei  Rob.  of  Gloucester  u.  a.  Für  den 
Laut  als  eh  spricht  das  Schottische,  welches  seit  alter  Zeit  thoch,  rjcbt, 
nychty  nocht,  wrocht,  micht  schrieb  und  sprach.  Ton  dem  anlautenden 
gh  vnrd  hier  zunächst  abgesehen.  Gegenwärtig  ist  gh  fast  überall  ver- 
stummt. 

Inlautend  wird  gh  fetst  nur  in  Flexionsformen  und  Ableitungen 
angetroffen;  die  englischen  Wortstämme  bieten  es  als  Auslaut  oder 
mit  folgendem  t  auslautend,  und  zwar  nur  nach  den  Yokalen  t  («t), 
tt  (ott,    ou):   nigh,    nigher,    (ne&h,   n^h),   dazu   neighbour   (neähbür, 

MüuMr,  engl.  Gr.  I.  11 


Digitized  by 


Google 


162  ^«*-  T'Ae»/.  Die  Lehre  vom  Worte.   L  M$chn.  Die  Lautlehre, 

neabür),  high  (heah,  hea),  thigh  (peoh),  though  (peah),  through,  tho- 
rough  (purh,  puruh),  dough  (d^,  däh);  hierher  gehört  aach  wohl 
bough,  altengl  bow  (zu  angels.  beogan?).  Für  angelsächsisches  g 
tritt  es  ein  in  dem  seltenen  stigb,  vgl.  dialektisch  stighrope  (stigan, 
stigerap),  weigh  (vegan),  neigh  (hnaegan),  plough  (altnord.  pl^gr), 
Hugh  (althochdeutsch  Hugo),  wo  Nebenformen  wie  sty,  weyen,  plow 
im  Altenglischen  vorkommen.  Vor  t  steht  es  häufig:  might  (meaht^ 
miht),  night  (neaht,  niht),  light  (lihtan  =  levare),  right  (riht,  reht), 
plight  (pliht,  Verb  plihtan);  Wight  (Viht),  weight  (viht),  eight  (eahta), 
caught  (altengl.  auch  ca3te),  taught  (tffihte,  tasht),  boaght  (höhte, 
höht)  etc.,  freight  (althochdeutsch  vraht),  Leighton  und  Lajton 
(Ligtün).  Nach  r  steht  gh  noch  in  burgh  (buruh,  barh,  barg)  neben 
borough,  wo  gh  noch  wie  g  lautet;  im  Altenglischen  noch  öfter,  z.  B. 
in  bergh  =  mount  (beorg,  beorh)  und  borgh,  borugh  in  den  Eass.  and 
Plur.  borwe,  borwes  (borga,  Bürge  zu  borg,  borh). 

Das  Altenglische  hat  öfter  noch,  neben  der  Abwerfung  des  gh^ 
Formen  mit  demselben,  die  im  Neuenglischen  nicht  mehr  gebräuchlich 
sind,  so  dro3,  drogh,  drough,  drowghe,  neuengl.  drew  (drög),  slough, 
slowghe,  neuengl.  slew  (sloh),  lagh,  neuengl.  law  (Iah)  u.  a. 

ght  ist  auch  bisweilen,  analog  der  Darstellung  des  angelsächsi- 
schen ursprünglichen  gty  et  für  lateinisches  et  angewendet  worden, 
wie  auch  angelsächsisches  ht  für  lateinisches  et  eintrat;  vgl.  dihtan, 
althochdeutsch  tictön,  lat.  dictare,  friiher  engl,  dight;  so  hat  das  Alt- 
englische Benedight  (Benedictus),  Shakspeare  extraught  für  extracted. 
Darauf  beruht  delight,  altfranz.  deleiter,  delitor  und  delecher)  neben 
delectable,  altengl.  delit,  delitable,  mit  Bezug  auf  lat.  delectare.  So 
wird  auch  sonst  gh  durch  lateinisches  C  vertreten:  Liwghor  (Leu- 
carus),  Brougham  (Brocavum). 

Lateinisches  h  ist  wie  angelsächsisches  behandelt  in  inveigh  (in- 
vehi),  vgl.  inveclive.  Unbegründet  ist  gh  in  spright  neben  sprite=» 
spirit.  In  straight,  altengl.  streit,  welches  zum  Theii  auch  mit  strait, 
mittellat.  strictum  ^  detroit  zusammenfallt,  scheint  sich  das  französische 
estroit,  estreit,  lat.  strictus,  mit  angels.  strebt  von  streccan^  altengl. 
streight  zu  verschmelzen. 

Wo  gh  dem  gutturalen  k  (ck)  in  der  Aussprache  in  seltenen 
Fällen  des  Auslautes  entspricht,  liegt  ebenfalls  nur  h  zu  Grunde:  hough 
(ho,  höh),  wovon  das  Verb  hoagh  =  hamstring;  shough  ^  shaggy  dog, 
auch  shock  geschrieben,  gehört  zum  angelsächsischen  sceapga.  Ande- 
rer Art  ist  das  irische  lough,  schott  loch. 

Auffallend  ist  die  Entstellung  von  Livorno,  lat.  Libumum  in 
Leghorn,  wo  gh  den  Laut  des  gutturalen  g  hat. 

gh  ist  im  In-  uud  Auslaut  zuweilen  zum  labialen  f  geworden, 
namentlich  auslautend  und  vor  t;  nicht  überall  ist  die  Etymologie  der 
hierher  gehörigen  Wörter  klar,  obwohl  ihr  gh  meist  auf  h  (jg,  c) 
deutet  und  umgekehrt  auf  ein  f,  welches  in  gh  verwandelt  ward.   Der 


Digitized  by 


Google 


//.  Z>.  Best.  d.  Wortes  ».  ihr.  Abstammung,  EntsL  d.  Kons,  D,  Kehitaute,     163 

Uebergang  von  gh  in  dien  /-Laut  hat  vielfache  Analogien  in  anderen 
Sprachen:  Tgl.  K,  Schwknck  Wörterb.  4,  Aufl,  p.  XIV.,  Schötensack 
Orammatik  der  neuhochdeutschen  Sprache  p.  26.  Im  Altenglischen, 
wie  noch  jetzt  in  den  englischen  Dialekten,  geht  er  viel  weiter  als  in 
der  allgemeinen  Sprache  der  Gebildeten  in  der  neueren  Zeit;  altengl. 
doftyr  =  daughter  (Ritson),  caufte  =  caught  (Halliwell  s.  v.), 
thofe  s»  thongh  (ibid.),  und  so  alteoglisch  und  noch  im  Nordenglischen 
thruff,  thurf»through,  thoft»thought  in  Devon  u.  a.  Beispiele  im 
Neuengliachen  sind:  enongh^  altengl.  jnow  (genoh,  genog),  tough  (toh), 
trough  (trog,  troh),  rough  (angels.  ruh,  womit  man  vgl.  hreoh,  hreög, 
hieov  neben  hredv,  engl,  raw),  slough,  abgestreifte  Schlangen- 
haut und  Schorf  (vgl.  mittelhochdeutsch  sloufe,  dagegen  slough, 
Kothlache,  mit  stnnunem  gh,  angela.  8l6g),  chough  (vgl.  althoch- 
deutsch conch,  gouch),  cough  (vgl.  angels.  ceahhettan » cachinnari, 
deutsch  keucheni  keichen),  clough,  Thalschlucht  (ob  «u  angels. 
cle6£u],  clufan  und  dasn  auch  clough  =  Gutgewicht?),  draugh  und 
drafif  (vgl.  angels.  drabbe  zu  drSfan  » turbare).  vgl.  altnord.  badstofa, 
Bchwed.  badstuga,  dän.  badstue;  draught  und  draft  (droht  >=  tractus), 
zu  dragan,  wovon  engl,  draw  und  drag,  altengl.  auch  dray),  laugh, 
laughter  (hleahhan,  hlihhan  und  hleahtor).  Ghincough  mit  auslauten- 
dem f  und  hicGOugh  sogar  mit  auslautendem  p  scheinen  nahe  ver- 
wandt, insofern  sie  beide  mit  cough  (siehe  oben)  zusammengesetzt 
sind;  auch  chin(c)  und  hie  mögen  verwandt  und  desselben  Stanmies 
mit  cough  sein.  Vgl  schwed.  kik-hosta,  nieder!,  kink-hoost  und 
niederdeutsch  hik-up; 

Mit  dem  Uebergange  des  Gutturals  in  den  Labial  stimmt  auch 
die  Verwandtschaft  von  sigh  (mit  stummem  gh)  mit  dem  angel- 
sächsischen Beöfian  neben  sican,  wovon  altenglisch  und  dialektisch 
sike;  und  furlough  mit  holl.  verlof;  vgl.  angels.  lufu  =  amor  und 
leaf«perm]ss!o. 

Von  eigenthümlicher  Art  ist  gh,  welches  im  Anlaut  einzelner 
Worter  vor  hellen  und  dunklen  Vokalen  statt  eines  ursprünglichen  g 
mit  dem  gutturalen  Laute  desselben  auftritt  und  zuweilen  mit  gu  und 
g  wechselt.  So  wird  gh  bisweilen  im  Mittellateinischen  l^lgetroffen, 
wie  es  auch  im  Italienischen  vor  hellen  Vokalen  den  Guttural  g  dar- 
stellt; das  Altfiranzosische  schreibt  neben  g  und  gu  auch  gh  in  ghise, 
ghiller,  ghemon,  gbenchir.  Aus  dem  letzteren  scheint  das  anlautende 
gh  ins  Englische  eingedrungen  zu  sein.  Man  trüSt  es  in  den  Wörtern: 
OhibeUine,  gherkin  (deutsch  gurke  zu  lat.  Cucurbita),  ghastfol,  aghast, 
bei  Shakspeabe  ghast  als  Verb,  ghost  (gftst,  g»st  =  halitus,  dazu 
gSBsan  c=  percellere,  wozu  engL  agaze),  auch  ghyll  neben  dem  gewöhn- 
lichen gill,  Kieme,  Kluft  (altnord.  gil,  Bergkluft),  bei  Spenser 
ghesse  für  guess.  Die  Geusen  (franz.  gueux)  werden  durch  Gheus 
wiedergegeben  (Phillips).  AUenglisch  gheet  ist  goats  gleichbedeutend. 
Dialektisch  steht  ghizzern  fir  gizzard,   ghern  für   gax'den;   auf  der 


Digitized  by 


Google 


164  ^9t,  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Ab^chn,    Die  LatMkre, 

Insel  Whight  bedeatefc  glienge  die  Farchen tiefe.    In  Nordengland 
ist  selbst  dentales  g  zu  gli  erhfirtet:  ghibe  statt  gibe. 

In  orientalischen  Wörtern  findet  sieb  dies  gh  ebenfalls  bisweilen 
gebraucht:  Afghan,  Afghanistan,  ghaut,  ghee  (ans  dem  Indischen),  ghoul 
(aus  dem  Arabischen)  u.  dgl.  m. 
2)  Das  dentale  g,  mit  dem  Vorschlage  eines  d  gesprochen,  und  in  sei- 
ner Verdoppelung  durch  dg  dargestellt,  kommt  in  germanischen  und 
romanischen  Wörtern  vor,  jedoch  in  ursprünglich  augelsfichsischen 
Wörtern  nicht  im  Anlaute;  denn  in  Wörtern  wie  giant  (angels.  gigant) 
imd  gem  (angels.  gimm)  mischen  sich  die  augelsfichsischen  und  fran- 
zösischen Formen  (altfranz.  gerne,  gemme,  jame  und  jaiant,  geant). 

Angelsächsisches  g  ist  dental  nach  n  in  singe  und  cringe  gewor- 
den (siehe  p.  159.);  in  angel  liegt  nicht  sowohl  angels.  engel  als 
altfrans,  angele  neben  aingle,  angle  zu  Orunde;  in  dem  filter^i  tai^e 
(angels.  targe » clypeus),  wovon  target  mit  gutturalem  g  stammt, 
scheint  das  altfranzösische  targe,  mittellat  targia  die  dentale  Aus- 
sprache des  g  bewirkt  zu  haben. 

Dagegen  tritt  öfter  dentales  dg  statt  des  verdoppelten  augel- 
sfichsischen gg  {cg)  ein:  midge  (mycg,  micg,  mjgge),  ridge  (hrjcg), 
bridge  (brycg^  bricg),  edge  (ecg),  edge  Verb  neben  e^  (ecgan^  eggian), 
wedge  (altnord.  veggr  =  cuneus  und  paries,  dfin.  va^gge  ^  cuneus), 
sedge  (secg  «=  gladiolus,  carex).  Das  Altenglische  hat  hier  doppeltes 
gi  brigge,  eggen  etc.,  wie  es  im  Auslaute  oft  ein  g  (oder  c)  abwirft, 
z.  B.  in  rig,  brig.  In  anderen  Wörtern  bietet  die  Orundsprache  nur 
einfaches  g:  bedge  (hege  und  hfig,  vgl.  Haag)  fidget,  sonst  aach  fidge 
(dfin.  fige  «=  eilen,  altnord.  fika  =:  festinare),  fadge  (althochdeutsch 
fagjan,  fagon  =  satisfacere,  expedire);  manche  Wörter  sind  unklaren 
Ursprungs,  wie  badge  (mittellat.  bagia,  altengl.  bage  und  bagge), 
Zeichen,  Merkmal  (ob  zu  beögan,  vgl.  be4b,  be^  =  Corona,  annu- 
Ins?),  badger,  Dachs  und  badger,  Höker,  Verkfiufer  (vgl.  ital. 
biadajuolo,  Dachs  und  Oetreideh&ndler);  cadge,  tragen,  und 
cadger,  Höker,  zu  cadge,  Tragstange  gehörig;  dodge  (nach  Ett- 
m  Uli  er  zu  angels.  djdrian  =  iliudere)  u.  a. 

Wage  gehört  nicht  zum  Deutschen  wagen,  sondern  aum  alt- 
französischen gager,  wager,  Subst  gage,  wage,  vom  gothischen  vadi, 
wozu  angelsfichsisch  ved,  veddian,  engl,  wed  stinmit. 

In  romanischen  Wörtern  entspricht  dentales  g  demselben  Laute; 
nach  kurzem  Vokale  ist  es  als  ^  verdoppelt:  gibbet  (gibet,  vgl.  DiEz 
R.  Wb.  3.  Aufl.  I.  214.),  gipon  auch  juppon  (jupon,  gippon),  gibe  (in 
der  Champagne:  giber  =  joner),  gin,  auch  geneva  (geni^vre),  genet 
gennet  (genet,  lat.  genista),  gender  (gendre),  gaol  und  jail  (gaiole, 
gaole;  —  ginger  (gingembre),  burgess  (burgeis,  bourgois),  sage  (sauge, 
lat.  salvia),  altengl.  save;  rage,  cage  u.  a.;  judge  (juge,  juger),  lodge 
(löge,  loger)  etc. 

Lateinische  und  durch  das  Lateinische  gegangene  Wörter  erhalten 


Digitized  by 


Google 


//.  D,  Bat  d,  Wertes  «.  (ht,  Abstaiamuhg.  Entst  d,  Kow,  D.  KehBante.    165 

gewöbnlich  dentales  g^  venn  es  ursprünglich  vor  hellen  Vokalen  stand : 
gingival  (von  gingiva),  genios,  geminate  (geminare),  gjnarchy,  georgics 
(georgica),  dialogise,  diallage,  absterge  (abstergere) ;  doch  stimmt  z.  ß. 
divulge  weder  za  lateinisch  divnlgare,  noch  franz.  divulguer;  porge 
(porgare)  ist  wohl  dem  französischen  purget  gefolgt. 

Wörter  wie  Roger  (angels.  Hrödg&r,  frauz.  Roger)  sind  natürlich 
nach  dem  Französischen  gemodelt;  dahin  gehört  auch  harbinger  (zum 
angels.  herebirigan,  altfrans,  herbergier),  worin  sich  r  in  n  verwan- 
delt hat,  und  welches  in  der  altenglischen  Form  herbaijonr,  harbegier 
vorkommt. 

Zuweilen  hat  sich  dentales  g  aus  s  und  dentalem  c,  eh  in  ton- 
loser Silbe  herausgebildet:  cabbage  (mittellat.  gabusia,  franz.  cabus), 
sausage  (franz.  saucisse  =  lat.  salsicia),  partridge  (perdrix,  lat.  perdix, 
-icis,  altengl.  partrjk,  partrich)^  cartridge  (cartouche,  gleichsam  lat. 
chartoceum),  bei  Spenser:  galage  (galoche  vom  lat.  gallica).  In  re- 
venge  liegt  jedoch  nicht  das  neufranzösische  revancher,  sondern  das 
altfranzösische  vanger,  vangier  zu  Grunde.  Vgl.  altfranz.  nage,  neu- 
franz.  nache.  Umgekehrt  setzt  das  Altenglische  oft  eh  für  g:  partrich 
(partridge),  beverache  (beverage),  wie  knowlecchen  für  knowledge, 
(altnord.  kunnleiki,  notitia). 

Wie  im  Altfranzösischen  wechseln  auch  im  Englischen  bisweilen 
die  gleichlautenden  g  und  j  mit  einander:  gellj  und  jelly  (gelee), 
gingle  und  jingle  (vgl.  altfranz.  jangier,  gangler),  gipon  und  juppon  u.  a. 
So  wird  auch  Giles,  Gill,  Gillian  ans  lat  Julius,  Julia,  Julianus 
hergeleitet 

H,  abgesehen  von  seiner  Verbindung  mit  anderen  Lautzeichen,  wie  th, 
sh^  chy  ghf  gehört  hauptsächlich  dem  Anlaute  an,  wo  es  zuweilen  ver- 
stummt wie  im  Auslaute,  und  stellt,  wo  es  lautet,  den  sogenannten  Hauch- 
laut dar,  den  die  Sprache  dem  angelsächsischen  h  vor  Vokalen  verdankt, 
und  mit  welchem  das  schwächere  altfranzösische  h  wohl  nicht  gleich  lautete. 
Es  entsteht  aus  angelsächsischem  und  romanischem  h;  angelsächsisches 
h  vor  den  Konsonanten  n,  2,  r  ging  frühe  verloren,  wenn  sich  auch  die  Um- 
stellung des  anlautenden  hl  in  2A,  womit  man  die  von  hw  in  wh  vergleichen 
darf,  noch  vereinzelt,  wie  imAyenbite,  im  Altenglischen  erhielt:  hill 
(hill),  heel  (h^),  barm  (hearm),  hate  (hatian);  —  hideous  (hidos,  -us,  -eus), 
herse,  Fallgatter  und  hearse,  Todtenbahre  etc.  (herse,  mittellat.  hercia 
vom  lat  hirpex),  habergeon  (haubergon,  bauberjpn  von  halbert,  hauberb 
auch  habert,  althochdeutsch  halsberc),  bannt  (hanter,  altnord.  heimta), 
hamesB  (harnas,  hamois,  Verb  harnacher),  host  =  hostile  army  (ost,  host), 
hostage  (ostage,  hostage  von  obses,  mittellat  obsidatus,  ostagius  gleichsam 
obsidaticttS,  -um),  hour  (höre,  houre,  ore)  u.  s.  w.  Natürlich  ist  h  anlautend 
in  lateinischen  und  griechischen  Wörtern  geblieben,  wenn  sie  auch  nicht 
durch  die  romanische  Sprache  hindurchgegangen  sind,  wie  in  byacinth, 
hyads,    hymn,   hyphen,   hysteric  etc.  und  in  anderen  Fremdwörtern,  wie 


Digitized  by 


Google 


166  ^^t'  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Aieckn.    Die  LauOtkre. 

hospodar  etc.  In  griechischen  Wörtern  findet  sich  auch  rhi  rhetoric, 
rheumatism  etc. 

Auslautendes  h  eines  Wortes  oder  einer  Silbe  findet  sich  theils  in  In- 
terjektionen, -wo  es  ursprünglich  zur  Schärfung  des  Vokales  gedient  haben 
mag  und  dem  angelsächsischen  auslautenden  h  nahe  gekommen  sein  wird, 
wie  in  ahl  hah!  bahl  u.  dgl.  m.;  übrigens  steht  es  auch  im  Innern  und  am 
finde  der  Wörter  in  Fremdwörtern:  Messiah,  halleiujahl  Allah  etc. 

Ueber  wh  statt  des  angelsächsischen  liT  siehe  Metathese. 

Oeffcer  finden  sich  Wörter  mit  und  ohne  anlautendes  h  neben  einander 
von  romanischer  und  lateinisch-griechischer  Abkunft;  das  Altfrancösische 
ging  hiermit  voran:  hostler  und  ostler  (Tgl.  hostel,  ostel),  hippocras  und 
ipocras,  homer  und  omer  (ein  hebräisches  Maass),  herpetology  und  erpetologj 
u.  dgl.  m.,  wie  im  Altenglisohen  heir  und  eir,  eyr,  und  selbst  in  angel- 
sächsischen Wörtern:  bis,  hjs,  und  is,  ys  (bis). 

Y  dient  im  Wesentlichen  zur  Darstellnng  des  angelsächsicben  j  (= 
goth.^')  und  des  g,  welches  im  Angelsachsischen  mehrfach  das  ^'  vertrat, 
nämlich  insbesondere  im  Anlaute  vor  den  hellen  Vokalen  «,  t,  wie  vor 
dunklen  mit  dem  Vorschlage  eines  e  (eo,  eo,  eö)^  echt  englisches  y  erscheint 
gegenwärtig  auch  nur  im  Anlaute. 

Für  j  und  uneigentliches  g  steht  y  in :  yea  (ja,  gea),  year  (gear,  ger, 
goth.  jer),  ye  (ge,  goth.  jus),  yes  (gese,  gise,  gyse),  yct  (git,  gCt),  yond, 
yon  (jand,  geond  =  iiluc,  goth.  jains  =  jener),  yore  ()Ära,  ge^ra),  yoke  (joc, 
juc,  jeoc),  young  (jung,  geöng),  youth  (jeoguÖ",  geogu^,  yule  (jül,  geöl) ;  — 
yes  und  yeast  (gist,  vgl.  althochdeutsch  jesan,  später  j^ren).  In  you,  your 
(eov  eover)  ist  das  im  Nominativ  ge,  goth.  jus  vorhandene  y  (j)  geblieben 
(niederdeutsch  jüch,  jnr);  in  yew  und  eugh^Eibe  ist  es  ans  t  entwickelt, 
mittellat.  juus  (angels.  e6v,  iv,  althochdeutsch  iwa,  7go).  Einem  hochdeut- 
schen und  niederdeutschen  j  entspricht  es  in  yacht  (holl.  ja^t),  yager 
(hochdeutsch  Jäger),  younker,  youngker. 

Aas  g,  welches  nicht  nachweislich  an  die  Stelle  von  j  getreten  ist^ 
oder  welches  im  Hochdeutschen  und  Niederdeutschen  g  lautet,  ging  eben- 
falls bisweilen  englisches  7  hervor:  yield  (gildan,  geldan,  goth.  fra-giidan), 
yell  (gillan,  gellan,  althochdeutsch  gellan;,  yelt  (gilte,  altnord.  gilta=8crofa), 
yesterday  (gistran,  geostran,  goth.  gistra-dagis),  yard  (geard  =  sepes, 
goth.  gards,  garda)  nnd  yard  (geard,  gerd,  gird,  althochdeutsch  gartja, 
gerta),  vam  (gearn  =  pensa,  althochdeutsch  garn),  yellow  (gSlu,  geolu,  alt- 
hochdeutsch gelo),  wozu  yolk  und  yelk  (geoloca,  geolca),  yeam  (geornian, 
goth.  gair^jan),  yawn  (g&njän  =  aperire,  althochdeutsch  ginSn,  doch  TgL 
niederdeutsch  höjänen),  so  auch  Yare,  Fluss  (lat.  Garyenus).  Das  Alt- 
englische hatte  y  auch  sonst  statt  g  wie  in  yemen  (geman,  gyman  -  eusto- 
dire),  yeme  (geäm  =  cura),  foryeten,  foryat,  foryetten  (forgetan),  yeven, 
yaf,  yeven  (gifan),  yift  (gift),  yat,  yate  =  porta  (ge4t,  gat  =  porta),  dies 
noch  im  Nordenglischen  nnd  Sdiotüsohen ;  yarken  (gearoian  =  parare)  noch 
jetzt  in  nördlichen  Dialekten;  ayein,  ayeins  (angels.  Prfipos.  gägn),  neuengL 
agaln,  against. 


Digitized  by 


Google 


11.  Die  Bettandih,  d.   Worte»  n.  ihr,  Abst.   Entst.  dL  Korn,   D,  Kehllaute.  167 

Auch  vertrat  y  im  Altengliscfaen  öfW  die  Stelle  eines  fransosiechen 
j,  wie  in  yoye,  yoyfalle  (joie),  yoly  (joli),  yngement  (jagement)  a.  dgi.  m. 
Die  Form  yewys  statt  jews  beraht  wohl  ebenfalls  nicht  auf  angelsächsischem 
Jadeas.  Noch  jetzt  wechseln  übrigens  Wörter  mit  den.  Anlauten  y  und  j, 
wie  die  unklaren  Formen  jerk  und  yerk,  altengl.  yirk,  vgl.  Dieffenbach 
Wb.  II.  p.  377.  und  jade  neben  dem  dialekt.  yaud,  schlechtes  Pferd, 
Dirne. 

Zuweilen  ist  im  Inlaute  frans,  y  geblieben;  bayard,  bayonet,  wie  in 
anderen  Fremdwörtern  z.  B.  bayadere. 

X  ward  im  Angelsichsischen  im  In-  und  Auslaute  für  os,  se,  gs  = 
8g  und  hs  gesetzt,  nie  im  Anlaute.  Im  Altengliachen  drang  es  für  sh  (=«<;) 
auch  bisweilen  in  den  Anlaut,  wie  in  den  Coventry  Mysteries:  xal,  xalt, 
xuld,  xad  (shed)  steht  und  noch  bei  Skslton  xall,  xulde  etc.  Dies  ist  auch 
noch  in  englischen  Dialekten  üblich. 

Im  Anlaute  ist  es  im  Neuenglischen  nur  in  Fremdwörtern,  meist 
griechischer  Abstammung,  anzutreffen,  wie  in  Xiphias  etc.,  xebec,  span. 
jabeque,  frfiher  mit  x  statt  j  anlautend. 

Im  Inlaute  und  Auslaute  steht  es  für  angelsächsisches  x  und,  die- 
sem analog,  öfter  auch  ffir  diejenigen  Verbindungen  von  Gutturalen  mit «, 
in  denen  es  im  Angels&ahsischen  eintreten  konnte,  obgleich  selbst  da,  wo 
das  Angelsächsische  x  neben  so  eintreten  liess^  bisweilen  sh  gewählt  wird; 
Tgl.  fish  (fisc,  fix),  wash  (vascan,  vaxan)  im  unterschiede  von  wax,  ashes 
(asce,  axe);  bisweilen  sk,  Tgl.  ask  (äscian,  &xian),  altengl.  axien,  axen,  ne- 
ben anderen  Formen  des  Zeitwortes. 

Ein  Beispiel,  in  welchem  umgekehrt  neuenglisches  x  älterem  se  ent- 
spridit,  ist  etwa  mix,  mischen  (angels.  miscan,  doch  TgL  lat.  mixtum). 
So  steht  flexs  im  älteren  Englischett  statt  flesh  (fisesc). 

Erhalten  hat  sich  altes  x  in  mixen  (mixen,  myxen  =  sterquilinium), 
vixen  (fixen),  dem  Teralteten  faxed  (gefeaxod,  feaxed,  Ton  feax,  altnord. 
!ax,  juba),  Exmooth  (Exan  mü()a),  Exeter  (Exan  cester);  vgl.  den  lat. 
Flnssnamen  Isaca,  Isca;  six  (six),  next  (ne4hst,  n^t),  flax  (fleax),  axe, 
Axt  (acas,  äx,  eax),  wax  (Teaxan)  und  wax,  Wachs  (veax,  väx),  ox  (oxa, 
ohsa),  fox  (fox). 

Oefter  entsteht  es  im  Englischen  ans  der  Zusammenziehang  von  k  (c) 
und  8,  z.  B.  in  pox,  altengl.  pokkes,  vom  angels.  pocc;  coxcomb  neben 
cockscomb,  kex,  Schierling,  neben  kecksy;  daher  der  Eigenname  Baxter 
for  bakester,  bakstere.  Das  altengliscbe  »Wort  buxom  =  obedient,  gay, 
welches  im  Angelsächsischen  kein  entsprechendes  hat,  gehört  zu  angels. 
beogan,  bfigan:  vgl.  die  dialektische  Form  bncksome^joUy  in  Sudengland. 

Romanisches,  wie  lateinisches  und  griechisches  x,  wenn  diese  letzteren 
nicht  etwa  schon  durch  die  romanische  Sprache  verwandelt  sind,  erhalten 
sich  in  der  Regel :  example  (altfranz.  example),  exist  (exister,  lat  existere), 
exoeUent,  anxiety,  luxury,  fi^  (fixer,  lat  fixns),  tax  etc.  Zuweilen  löst  sich 
X  in  es  auf,  wie  in  ecstasy,  ecstatic  neben  extasy,  extatio  u.  a. 

In  exeheqner,Schatzkammer,Kammergericht,  altengl. auch cheker, 


Digitized  by 


Google 


168  ^9t.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abeehn.    Die  LauUehre. 

und  eschekere,  liegt  altfranz.  eschakier,  eschequier,  eskiekier,  mictellat. 
scacarium  (zu  schacb  gehörig)  za  Grunde;  die  Form  entsteht  durch  doppelte 
Wiedergebung  des  sc,  sk.  So  entstand  excheye  aus  altfranz.  eschiver,  eskiver. 
S.  Halliwell  8.  y. 

Yerfinderungen  des  ursprünglichen  Wortes  durch  Verkürzung 
und  Erweiterung  desselben. 
Unter  den  Veränderungen,  welche  der  überkommene  Wortschatz  der 
englischen  Sprache  nach  und  nach  erlitten  hat,  ist  die  Verkürzung  wie  die 
Erweiterung  des  Wortes  in  seiner  Lautmasse  ohne  Einbusse  oder  Ver- 
änderung seiner  Bedeutung  zu  bemerken.  Der  unbewusste  Drang  der 
Kulturvölker,  ihre  Sprache  zum  fügsameren  und  rascheren  Ausdrucke  des 
Gedankens  zu  machen,  thut  dem  Lautstoffe  immer  mehr  Abbruch,  während 
andererseits  die  erstrebte  Bequemlichkeit  der  Aussprache,  die  Gewöhnung 
der  Sprachorgane  durch  analoge  Formen  und  der  durch  die  Verkürzung  des 
Wortes  selbst  öfter  verursachte  Zusammenstoss  unverträglicher  Konsonanz 
eine  Erweiterung  des  Lautstoffes  bedingt  Doch  überwiegt  das  Streben 
nach  Kürzung  bei  Weitem  das  der  Erweiterung  des  Wortes,  und  die  Ver- 
breiterung der  Sprache  bleibt  insbesondere  dem  Ungebildeten  vorbehalte», 
weshalb  sie  zum  Theil  den  Volksdialekten  angehört,  welche  öfter  noch  die 
ursprüngliche  Fülle  des  Lautstoffes  bewahrt  haben. 
A)  Verkürzung  des  Wortes. 

Die  Verkürzung  des  Wortes  trifft  in  der  Regel  den  Kern  des  Wortes 
nicht,  welcher  sich  als  Stammsilbe  und  gemeinhin  auch  als  Tonsilbe 
darstellt^  obwohl  hier  die  beiden  Hauptelemente  der  englischen  Sprache, 
das  Angelsächsische  und  das  Französische,  insofern  zum  Theil  ausein- 
ander gehen,  als  das  französische  Element  seinen  Ton  auf  der  vollen 
Endsilbe  statt  auf  der  Stammsilbe  hier  und  da  bewahrt  hat.    Auch  geht 
die  Verkürzung  namentlich  von  der  Auswerfung  eines  tonlosen  Vokales 
aus  und  zieht  dadurch  den  Konsonanten  bei  seinem  Zusanunenstosse  mit 
einem  anderen  unverträglichen  Konsonanten  oft  nach  sich.    Doch  wider- 
strebt auch  hier   und  da  der  volksthümlichen  Grewohnheit  eine  Konso- 
nantenverbindung, welche  an  sich  wohl  verträglich  ist.    Im  Einzelnen 
sind  hier  folgende  Fälle  zu  unterscheiden. 
1)  Der  Wegfall  von  Vokalen: 
a)  im  Anlaute.    Selten  ist  hier  der  Abfall  eines  Vokales^  doch  fehlt 
es  schon  dem  Angebächsischen  nicht  ganz  an  Beispielen  dieser  Art, 
wie  in  biscop  (episcopus),  pis^tol  (epistola),  altengl  pistel,  neuengl. 
epistle  n.  dgl.  m.    Oefter  hat  das  Englische  das  dem  französischen 
sp,  60,  8t  unorganisch  vorgesetzte  oder  auch  berechtigte  e  wieder 
abgeworfen:  spj,  Spion  (espie)  neben  dem  Verb  espy  (espier),  ob- 
wohl   germanischen    Ursprungs   (althochdeutsi^   spShon),    Space 
(espace),  Spain  (Espagne,  angels.  Ispania,  doch  der  Volksname 
lautete  dort  schon  Spene=.Hispani),  scourge  (esconrgee),  stanch 
(estancher);  Standard  findet  sich  schon  im  Angelsächsischen  wie 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Bestandth.  d.  Wortes  ».  ihr.  Abstammmg.    Wegfall  v.  Vokalen.     169 

im  Mittelboebdeatschen  stanthart  (estendard);  sUge  (estage,  estaige) 
u.  a.;  slandre  (esclandre,  lat.  scandalam),  altengl.  esclaondre. 
So  schrieb  man  altengl.  aach  Scariot  statt  Iscariot  Das  Neu- 
englische hat  Doppelformen  bei  diesen  Lauten,  wie  especial  und 
special,  escatcheon  and  scutcheon,  estate  und  state,  to  estrange 
und  Strange,  stranger,  esquire  und  squire  etc.  In  dem  angel- 
sächsischen Sterling,  (mittellat.  esterlingusy  sterlingus),  sonst  auch 
easterling,  altengL  starling,  mittelhochd.  sterlino^  stserlinc,  ist  der 
Vokal  der  Stammsilbe  in  ähnlicher  Weise  abgeworfen.  Das  auf- 
fallende quinsy  ist  aus  squinancy  entstanden  (esqoinancie  entstellt 
aus  sjnanche).  Vor  einfachen  Konsonanten  wird  bisweilen  e, 
häufig  a,  abgeworfen:  gypsy  (von  Egyptian),  ticket  (schon 
siec.  XYII  verbreitet)  mag  von  6tiquette  kommen,  sollte  aber 
eigentlich  sticket  laateu  (altfrans,  esticquette),  mend  (amender, 
amander,  lat.  emendare,  das  einfache  mendare  fehlt),  partenance 
(altfianz.  apnrtenance),  bay  (abaier,  neufranz.  aboyer,  ad-baubari; 
hier  geht  ebenfalls  die  Präposition  verloren) ;  vao,  vanguard,  van- 
tage  (avant,  avantage  von  ab-ante),  vail  (avaler  von  a  va],  senken), 
board  statt  abord,  wohl  das  franz.  aborder),  limbeck  neben  alembic 
(alambic,  alembic).  Das  mehrfach  von  Etymologen  besprochene 
pert,  dreist,  lebhaft,  keck,  ist  wohl  nichts  anders  als  das  alt- 
französische  apert  =  ouvert,  public,  sans  feinte.  Im  Altenglischen 
steht  es  geradezu  im  altfraozosischen  Sinne:  Lok,  who  that  is 
most  vertuous  alway,  Prive  and  pert.  Gh.  C.  T.  G695.  Pertliche 
for  pure  pride,  and  for  no  point  ellis,  d.  i.  openly  (Piers 
Ploughbian  2501.);  How  pertly  afore  the  peple  Reson  bigan 
to  preche  (2517.);  Presez  to  bis  penowne,  and  pertly  it  hentes 
(Morte  Arthure  2918.).  Pertly  to  teile.  Will.  180.  Aller- 
dings steht  pert  auch  für  das  lateinische  subtiüs  =  dellcate,  fine, 
z.  B.  von  einer  schönen  Frau:.  He  seygh  never  non  so  pert 
(ILLUSTRAT.  OF  Fairy  Mytholooy  p.  11.).  Vgl.  indessen  kymr. 
pert  =  fine ,  spruce  und  gael.  peirteil  =  impudent.  Die  älteren 
Formen  noy,  noyance,  noyous,  noyful  entsprechen  den  altfranzösi- 
sehen  anoi,  anoiance,  anoios,  welche  die  älteste  Sprache  in  den 
Formen  anui,  anoi,  anuien,  anoien  etc.  bietet,  obwohl  sie  auch 
das  a  abwarf,  und  welche  die  neuere  Sprache  statt  jener  und  zum 
Theil  neben  ihnen  zurückgeführt  hat:  annoy,  annoyance  etc.  Die 
einfachen  Formen  hat  das  Italienische:  noia,  noioso  etc. 

In  keltischen  Namen,  welche  mit  p  beginnen,  ist  oft  a  abge- 
fallen; dahin  gehören:  Prichard,  Pritchard,  Prioe,  Penry,  Powell, 
Pugh  (auch  Pye  nach  Lower,  Engl.  Sumames  p.  U6),  die  eigent- 
lich Komposita  sind  für  Ap  (ab,  uab,  mab  =  filius)  Richard,  — 
Rhys,  —  Henry,  —  Howell,  —  Hugh.  So  fallen  in  Eigennamen 
überhaupt  oft  anlautende  Vokale,  auch  dunkle,  ab:  Livy  (Olivia) 
tt.  dgl.  m. 


Digitized  by 


Google 


170         Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abnchn.    Du  Lautlehre. 

Von  angelsSchsischen  Wörtern  gehört  hierher:  lone  statt  alone 
(ealan,  engl,  alone^  im  Angelsächsischen  nicht  gebräuchlich). 

b)  Im  Inlaute  oder  im  Innern  des  Wortes,  fallt  sehr  häufig  ein  ton- 
loser oder  im  Englischen  tonlos  gewordener  Vokal,  besonders  zwi- 
schen Konsonanten,  aus.  Das  Angelsächsische  neigte  schon,  wie 
das  Altfranzosische,  zu  dieser  Auswerfiing:  ygL  angels.  cctil,  ceÜ; 
cleric,  clerc;  segel,  segl;  fä)5emian,  fä^fmian ;  mnnec,  monc;  monafT, 
mon()*;  miluc,  milc;  sadul,  sadl  etc.  Das  Englische  ging  darin 
nach  und  nach  viel  weiter:  church  (cyrice),  adz,  adze  neben 
addice  (adese),  mint  (mynet),  hemp  (hanep),  own,  altengl.  owen 
(agen),  bald,  altengl.  balled,  Buckingham  (Baccingah&m),  Walsing- 
häm  (Valsingafaäm),  Swanwich  und  Swanwick  (Svanavic),  Hack- 
ness  bei  Withbj  (Haconos),  hawk  (hafiic,  hafoc^,  Berkshire 
(Bearrucscir),  french  (frencisc),  scotch  neben  scottish  u.  v.  a. 

Nicht  minder  geschieht  dies  in  romanischen  Wörtern:  cbapter 
(chapitre),  altengl.  chapitre;  captain  (capitaine),  able  (babile), 
gentle  (gentil)  neben  genteel,  altengl.  gentile;  subtie  neben  subtile; 
copse  neben  coppice,  enmity  (enemistiet,  neafraoz.  inimiti^), 
chimney  (chimenee,  ceminee),  damsel  (damisele,  doch  aneh  dancele), 
altengl.  damysele,  damycele,  fortress  (forteresce,  doch  aqch  schon 
fortrece),  mnsrol  (mnserolle)^  Zantic  neben  phrenetic,  apartment 
(appartement),  remnant  (remanant),  altengl.  remenant,  John,  alt- 
engl. Johan,  oomrade  (camarade),  carbine  neben  carabine,  damson 
ehemals  damasjn  und  damasee  (Damas,  Damascene),  doctress 
neben  doctoress  etc.  Dahin  gehört  auch  sprite,  spright  neben 
spirit,  and  chirp  statt  cheer  up. 

Der  Ausfall  eines  Vokales  vor  einem  Vokale  ist  selten,  ausser 
bei  der  Verschmelzung  zweier  Wörter:  tramp  (schwed.  dän.  niederd. 
trumf,  franz.  triomphe,  triumphe);  Verschmelzungen  der  Art  sind 
die  veralteten  Formen  don,  doiBf,  dup,  dout  (=do  on,  -off,  -up, 
-out),  wovon  douter  =  extingnisher. 

c)  Häufig  geht  der  auslautende  Vokal  verloren,  womit  namentlich 
der  Verlust  der  vokalischen  Beugungsendungen  zusammenhängt: 
end  (ende),  earth  (eor()e),  emmet  (semete),  milt  (milte),  yes  (göse), 
Thames  (Tämese),  monger  (mangere),  neif,  neaf,  (altoord.  hnefi, 
knefi,  dän.  neve)^  fall  (fealle),  bid  (bidde),  creep  (cre6pe),  blow 
(bl&ve)  etc.;  pith  (pilTa),  creed  (crlda),  ass  (assa),  soon  (sona, 
Sana),  son  (sunn);  so  stets  in  der  alten  Substantivendung  ere: 
ieater  (etere),  plajer  (pl€gcre)  etc. ;  altengl.  rydere,  ledere,  flaterere, 
usurere  etc.;  in  romanischen  Wörtern  trifft  dieser  Verlast  natür- 
lich meist  das  stumme  e :  origin  (origine),  sign  (signe),  pain  (paJne), 
plant  (plante),  brauch  (brauche),  group  (groupe)  etc.  In  envoy, 
Gesandter,  fällt  das  betonte  6  ab  (envoy6).  Dieser  Abfall  der 
Vokale  tritt  besonders  nach  kurzem  oder  im  Englischen  gekürztem 
Vokal  der  Tonsilbe  ein,  so  wie  nach  langen  Vokalen  und  Dipb- 


Digitized  by 


Google 


//.  Z>.  But,  d,  Worten  n,  ihr.  Ab$lammtmff.    Wegfall  t>.  Kimcmtuden,      171 

thoDgen,  w«lcbe  durch  die  Schrift  als  solche  unmittelbar  erkennt- 
lich werden;  vgl  blow,  soon,  pain. 
2)  Der  Wegfall  Ton  Konsonantea 
a)  Im  Auslaute  fallt  selten  der  einzeln  anlautende  Konsonant  weg. 
Dem  Nasal  n,  welcher  sonst  wohl  einem  anlautenden  Vokale  un- 
organisch Torangesetzt  wird,  widerf&hrt  dies  in  adder  (angels. 
nädre,  nSddre,  goth.  nadrs),  altengl.  addre,  eddre  u.  a.  neben 
naddre,  nadder,  nedre,  nedder,  wozu  man  das  niederdeutsche, 
holländische,  vlfimische  adder «» Schlange  yergleichen  kann. 
Das  angelsächsische  SBttem  «  venenosns  scheint  nichts  damit  ge- 
roein 2u  haben.  Apron,  wofür  auch  apperon  und  froher  apem 
stand,  entspricht  der  Form  nach  dem  altfransösischen  naperon. 

Oeft«r  ist  dagegen  ein  allein  anlautender  Guttural  abgefallen. 
In  gewissem  Sinne  ist  g  hierher  zu  rechnen,  obwohl  dort,  wo 
statt  des  gi  oder  ge  nur  y  oder  i  noch  erscheint,  die  Erweichung 
des  zu  y  zunächst  gewordenen  g  zu  einem  mit  t  oder  e  ver- 
schmolzenen Vokale  (yt«=5,  ye^ie  oder  l)  den  Abfall  des  g  (y) 
erklärt.  Dahin  gehört  die  im  Neuenglischen  verschwundene  Vor- 
silbe ge,  welche  durch  y  und  i  wiedei^egeben  wurde:  yblent, 
ybrent  (bumt),  yfostered,  yronnen,  yqneint  (quenched),  ylike 
(angels.  gelte  =  similis)  u.  s.  w.  Spbnsbr  hat  noch  manche  die- 
ser Formen;  Shakspeare:  yravished,  yslaked,  ycleped,  yclad, 
MiLTON  n.  A.  ycleped,  yclad,  welche  ein  alterthümlicher  Styl  sich 
noch  bisweilen  aneignet.  Hierher  gehört  auch  die  durch  Ver- 
kennung der  alten  Form  entstandene  Ausdracksweise  I  wis, 
welche  nicht  etwa  auf  eine  Verbalform  zurückzuführen  ist,  wie 
angels.  Ic  wisse  =  wiste,  sondern  das  altengl.  ywis  (angels.  geviss) 
zu  Grunde  li^en  hat  Zuweilen  ist  e  ^  ge  geblieben:  enough 
(genöb),  altengl  inoh,  ynough,  inow  u.  a.  Statt  des  altengl.  3ef, 
gif,  steht  if  (angels.  gif),  statt  Gypeswych  bei  Ron.  of  Gloucester, 
jetzt  Ipswich  (angels.  Gypesvic);  itch,  jucken,  gehört  zu  angels. 
giceness  ==  prurigo ;  die  ältere  Nebenform  von  yeam,  desiderare, 
ist  eam,  s.  Halliw.  Di  ct.  s.  v.  p.  328  (angels.  geomian). 

Einfaches  h  ist  öfter,  auch  in  angelsächsischen  Wörtern,  abge- 
worfen :  able,  ability,  schon  frühe  nach  theilweise  romanischer  Weise, 
doch  findet  man  auch  altengl.  habilitee;  ermine  (hermine,  mittellat. 
hermellinus,  -a),  nsher,  altengl.  hnisher  (altfranz.  schon  huissier, 
hussier  und  uissier,  ussier),  ombre  (span.  hombre),  allelujah  neben 
hallelujah,  to  alloo  neben  to  halloo.  Altenglisch  auch  ipocrite, 
ipoorise,  Ipocras^  oneste  u.  dgl.  m.  In  it  (angels.  bit)  ist  angel- 
sächsisches h  verloren  gegangen;  altengl.  hit,  hyt;  zu  welk,  ver- 
welken, findet  man  angels.  hvilo^marcidns,  althochdeutsch  wilhjan, 
und  ving  ist  angels.  hving  und  ving.  Schon  das  Angelsächsische 
warf  den  fremden  A-Laut  öfter  ab,  wie  in  ymen,  ymn  neben  hymn; 
Ercol  (Hercules). 


Digitized  by 


Google 


172  Brst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    h  Ahechn.    Die  LauOehre. 

Der  hebr&tsche  Guttural  oh  ist  in  £noch  (hebr.  Ghanocb)  fort- 
gefallen. 

In  Verbindung  mit  anderen  Konsonanten  anlautende  Buchstaben 
fallen  bisweilen  weg.  So  ist  ph  zuweilen  vor  th,  wie  in  der  Aus- 
sprache, auch  in  der  Schrift  unterdrückt:  tisic  neben  phthisic,  Tgl. 
apothegm  neben  apophthegm;  ▼  vor  1  in  lisp  (angels.  vlisp  =  balbus), 
dfin.  lespe;  und  nach  s  in  sister  (sveoster,  svyster),  alteng.  suster, 
niederdeutsch  suster,  doch  vgl.  p.  174.  H  ist  vor  n,  1  und  r  im 
Anlaute  aufgegeben:  neck  (hnecca),  nap  (hnäppian),  nut  (hnuta, 
hnut),  listen  (hljstan  zu  hlosnian),  leap  (hle4pan),  ladle  (hlfidle), 
lot  (hlot),  ring  (bring),  rime,  Reif,  wozu  das  franz.  frimas  gehört 
(hrim)  (raven  (bräfen).  Das  sonst  vor  n  stumme  k  (angels.  c)  ist 
in  nap  neben  knop,  im  Nordenglischen  nab  (altnord.  knappr » 
globulus,  vgl.  angels.  cnfipp  =  jugum),  altengl.  knap,  knappe,  verlo- 
ren gegangen.  8  ist  vor  n  geschwunden  in  Nottinghlun  (Snotingahfim). 
Zwischen  8  und  1  wird  c  zwar  zum  Theil  geduldet,  wie  in  sclerotic, 
sclavonian;  doch  wird  c  meist  ausgestossen,  da  nur  die  Verbindung 
sl  dem  angelsächsischen  Organ  geläufig  war  (obwohl  auch  die  Form 
sdawen  für  slagen  s=  slain  angeführt  wird),  daher  die  hjbridische 
Form  slice  (altfranz.  esclioer,  Snlwt.  esciice,  zu  althochdeutsch 
slizan,  angels.  slitan),  slander  (esclandre),  sclaunderjng  (Skflton 
I.  324.),  slave  (esclave),  wie  slavonic.  Das  nach  sp  ausgefallene  r  in 
speak  fehlte  schon  im  Angelsächsischen  häufig  (sprScan  unds  spScan). 
In  Eigennamen  sind  gebräuchliche  Konsonantenverbindungen  mehr- 
fach geschwunden,  wie  z.  B.  in  Fanny  (=  Frances),  vgl.  franz. 
Ferry  für  Fr6d6ric. 
b)  Im  Innern  des  Wortes  (wozu  wir  alle  Konsonanten  ausser  dem 
Schlusskonsonanten,  rechnen)  fallen  mehrfach  Konsonanten  vor  an- 
deren, selten  vor  einem  Vokale,  aus,  sei  es,  dass  Konsonanten  ur- 
sprunglich neben  einander  standen,  oder,  was  sehr  oft  der  Fall  ist, 
mit  Konsonanten  in  einer  Ableitungssilbe  oder  in  der  Zusammen- 
setzung der  Wörter  zusammenstossen. 

Nasale  Buchstaben  sind  selten  ausgefallen,  wie  n  in  eleven 
(angels.  endlif,  Dativ  endlifum,  endlefen),  altengl  enleven,  ellene; 
agnail  (angels.  angnägl),  Nagelwurm^  Thursday  (angels.  pnnres 
däp,  doch  altnord  schon  p6rsdagr);  vaward  (Shakspeare)  statt 
vanward,  vanguard.  In  ursprunglich  französischen  Wörtern  wie 
covenant,  oovent  (Coventgarden)  liegen  schon  altfranzösische  For- 
men ohne  n  zu  Grunde;  covetund  covetous  kommen  vom  altfran- 
zösischen coveiter,  ooveitous,  obwohl  schon  das  Altfranzösische  auch 
hier  bisweilen  unorganisches  n  einschiebt,  wie  das  Neufranzösische 
in  oonvoiter  (vom  lat.  cupidus). 

Unter  den  flussigen  Buchstaben  fällt  öfter  1  in  angelsächsischen 
Wörtern  vor  einem  ursprunglichen  Guttural  aus:  each  (sie),  dialekt. 
elcone  =  each  one  (Cumberland),  zu  unterscheiden  vom  altenglischen 


Digitized  by 


Google 


IL  Z>.  BeU,  d.  Wortes  ».  ihr,  Af>$ta$nmtmg.    Wegfall  r.  Konsonanien.       178 

ilk  aa  the  same^  angels.  jlo;  wbich  (hvylic,  hv^lc),  altengl.  whilk; 
such  (svelic,  STylc),  altengl.  swilk,  awich ;  so  steht  im  Altengliscben 
auch  I>ike,  pikke  statt  pilke  (angels.  pyh:);  ebenso  Tor  s  in  as 
(ealsT&y  alsyft),  altengl.  als,  alse  etc.  Wo  in  romanischen  Wörtern 
nrspr&ngliches  1  aasgefallen  ist,  hat  das  Altfranaosische  es  gewöhn- 
lich sdion  oft  ausgeworfen:  safe  and  save  (altfranz.  salf,  sauf  und 
salver,  sauver,  saver);  das  Altenglische  hatte  auch  savation,  heraud, 
assaut,  auter  u.  dgl.,  wo  das  Neuenglische  1  wieder  angenommen 
hat,  wie  in  salvable,  salvation,  altar  etc.  Aach  ist  das  altengliscbe 
*  Wat  (Walter,  vgl.  franz.  Gautier)  zu  vergleichen  (s.  Lowkr  p.  127), 
und  Gib  (Gilbert  =  Giselbert)  u.  a.  Das  r  geht  selten  verloren, 
z.  B.  in:  cockade,  woneben  sich  auch  cockard  findet  (s.  Halliwell 
s.  T.)  (altfranz.  cocart,  quoquart,  eitel,  neufranz.  cocarde,  von 
coq.);  und  in  Verstümmelungen  von  Namen,  wie  Bab  (Barbara), 
Bat  (Bartholomew),  Mat  (Martha). 

Unter  den  Lippenlauten  ist  p  ausgeworfen  in  oorse  neben 
corpse  (doch  schon  altfranz.  cors),  wie  in  deceit,  altengl.  deceipt 
Das  b  verliert  sich  in  dummy,  dümmerer,  dumfoand  (angels.  dumb, 
und  schon  mit  fehlendem  b  in  dumnjss,  englisch  dagegen  dumbness), 
und  in  ames-ace  (Shakspeare)  neben  ambs-ace,  altengl.  ambes  as. 
Vgl.  altfranz.  amedoi  neben  ambedoi.  Das  f  fehlt  in  woman 
(angels.  vifmann,  wo  das  Angelsächsische  es  durch  Assimilation 
ersetzte:  vimmann,  vemmann),  in  had,  hadst  (h&fde,  hSfdest, 
hfifdon),  wo  das  Altenglische  noch  hefde,  havede,  hevede  etc.  hatte 
oder  /assimilirte:  hadde,  haddest,  hadden;  head,  behead  (he4fdian, 
behe&fdian),  lady  (hlssfdige  »  hl&fveordige). 

Das  angelsächsische  ▼  kann  man  nicht  eben  als  ausgefallen  an- 
sehen in  so,  also  (sva,  ealsvä)  und  kill  neben  quell  (cvelian),  da 
sich  hier  ▼  zum  Yokal  a  erweicht  und  mit  dem  folgenden  Vokale 
zusammenfliesst,  wie  in  such  (svylc),  altengl.  swa,  kuUen  und 
kyllen,  killen.  Romanisches  V  ffiUt  aus  in  kerchief  (couvre-chief), 
curfew  (couvre-feu).    Vgl.  altengl.  keveren  «=  to  recover. 

Zahnlaute  sind  h&ufig  fortgefallen;  so  t  vor  st:  best  (betst, 
eigentlich  betest),  vgl.  3,  b;  und  zwischen  zweis:  Essex  (angels. 
Estseaxan),  altengl.  Estsex;  Wessex  (angels.  Vestseaxan),  altengl. 
Westsex ;  zwischen  ursprfinglichem  h  und  th  oder  t  (wo  eigentlich 
ein  Vokal  vorher  ausgefallen  ist):  eighth,  eighty,  eighteen  (vgl. 
angels.  eahtdtTa,  eahtadg,  eahtatyne).  Auch  wird  t  vor  r,  dem 
ein  anderer  Konsonant  folgt,  unterdrückt:  Pernel  (Petronella);  wie 
vor  e  in  dandelion  (altfranz.  dant  =  dent  de  lion).  Der  Zahn- 
laut d  füllt  aus  vor  sp  in  gospel  (angels.  godspell);  vor  SW:  answer 
(angels.  andsvarian,  doch  auch  ansvarian,  onsvarian);  im  Altengli- 
schen auch  vor  tr  in  sheltrom,  sheltroun  (angels.  sdldtruma  «= 
testudo)  =  host,  troop  of  soldiers.  Oft  wird  th  vor  Labialen  nach 
T  in  dem  Worte  north  ausgeworfen,   w&hrend  sich  sonsir  th  nach 


Digitized  by 


Google 


174  ßrst.  Th.    Die  Lehre  vom  Warte.    I.  Ait$chn.   Die  Lautlehre. 

einem  Yokale,  wie  andere  Dentale,  leicht  dem  folgmiden  Konso- 
nanten assimilirt:  Norfolk  (Nor()folc)  altengl.  noch  Norpfölc,  wie 
Sopfolc,  Norway,  altengl.  Norpweye  und  Norweye,  Norwich 
(Nor()Vic),  aber  auch  noch  in  Namen  wie  Norwich,  Norwick  und 
Northwich,  Northwick;  vor  m  in  Norman  neben  Northman 
(angels.  Nortfmann  und  schon  Normann);  vor  h  jedoch  erfolgt  die 
Ausstossang  des  anlautenden  h:  Northampton  (Nortfhamtun), 
Northumberland  (NoreThymbre,  NorÖ'anhymbre).  Th  fällt  auch  vor 
sh  aus:  worship  (angels.  veordTscipe).  S  fällt  öfter  nach  einem  an- 
dern 8  in  der  Zusammensetzung  hinweg:  transept,  dispirit;  ebenso 
nach  z,  worin  das  Leteinische  und  das  Altfranzösische  vorangin- 
gen: exile,  exert,  execute,  exult,  neben  exsudation  u.  dgl.  m.  Auch 
ist  es  vor  t  ausgefallen  in  Exeter,  altengli.  Excestre  und  Exetre 
(angels.  Exancester). 

Auch  Kehllaute  sind  oft  weggeAillen.  Guttarales  c  ist  in 
drown  verloren  gegangen  (vgl.  angels.  druucenian),  ebenso  eins  der 
dreifachen  c  (k)  in  neckerchief  (d.  i.  neck-kerchief).  Das  gutturale 
g  ist  zum  Theil  zum  Yokal  erweicht,  wie  die  Lehre  von  den  Vo- 
kalen nachweiset,  und  kann  daher  in  solcher  vokalischen  Auflö- 
sung nicht  als  blos  ausgeworfen  betrachtet  werden.  Aach  kann 
der  Fall  nicht  hierher  gezogen  werden,  in  welchem  das  durch  die 
französische  Umstellung  eines  i  oder  e  entstandene  g  durch  neue 
Umstellung  im  Englischen  wieder  verloren  geht,  wie  in  Gascony  = 
Gascogne  (Yasconia),  Burgundy  =  Bourgogne  (Burgandia).  Wohl 
aber  ist  g  als  ausgefallen  zu  betrachten,  wo  entweder  ein  ursprüng- 
liches g  im  Französischen  vor  einem  andei*en  Konsonanten  stand, 
oder  ein  durch  Umstellung  eines  i  oder  e  im  Französischen  ent- 
standenes g  im  Altenglischen  erhalten  war.  In  manchen  Fällen 
ging  allerdings  auch  schon  das  Altfranzösische  in  der  Auslassung 
des  g  voran.  So  ist  g  als  ausgefallen  anzusehen  in  disdain 
(desdaigner),  Spain  (Espagne),  altengl.  Spaigne;  Britain  (Bretagne), 
altengl.  Bretaigne;  mountain  (montaigne,  doch  aach  muntaine), 
altengl  mountaigne;  Company  (compaignie,  doch  auch  cumpainie), 
altengl.  compaignye,  compagnie;  joinant  (joignant),  altengl.  joignant; 
Cluny  (Clugny);  castanet  (castagnette),  purloin  (purloigner);  das 
Neuenglische  behält  das  g,  obwohl  verstummt,  in  manchen  For- 
men, wie  reign,  impregn,  sign,  expugn  u.  a.  Auch  stehen  bisweilen 
Formen  mit  und  ohne  g  noch  neben  einander:  eloin,  eloine  und 
eloigne  (esloignier).  Vor  V  ist  g  im  keltischen  Worte  Craven  aus- 
geworfen, kymr.  craigvan  =  district  of  rocks).  In  angelBächsischen 
Wörtern  ist  g  (allerdings  vor  t)  nach  ursprünglichem  8  (c)  ausge- 
fallen in  icicle  (isgicel),  so  wie  zwischen  n  und  t  in  lent  (lengten, 
auch  lencten),  wie  im  Altenglischen  öfter  auch  vor  th,  z.  B.  in  lenth, 
leinth  (leng(f)  und  strenthe,  streinthe  (strengOu,  strengö).  So  ist 
auch  das  sonst  durch  gh  wiedcrgegebeoe  angelsächsische  h  vor  t 


Digitized  by 


Google 


//.  D.  B»t.  d.  Wortes  «.  »Ar.  Ahstfwimmg.     Wegfall  v.  Konsonanten.      175 

aasgeworfen  in  trout  (truht,  iat.  tructa)  and  wet  (welches  ebenso 
dem  angelsficbsischen  yeaht  als  T»t  entspricht),  not  neben  nought, 
nanbt,  altengl.  no3t,  wie  in  der  Zasammensetzung  nach  mb  in: 
Lambeth  statt  Lambhithe,  vgl.  Greenhitbe  (Tom  angeis.  hjd  = 
portas),  und  nach  rw  in:  narwal  neben  narwhale,  Seeeinhorn 
angels.  nar  =  nas  (nasn)?  und  hval «  balaena). 
c)  Im  Auslaute  sind  namentlich  nasale  Laute  abgefallen ;  m  in  fro 
(angels.  &am,  from  doch  altnord.  M);  besonders  häufig  n,  z.  B. 
nach  m,  obwohl  sonst  mn  im  Auslaute  verträglich  scheinen  (vgl. 
condemn,  damn,  automn,  column),  wo  jetzt  n  verstummt:  stem 
(angels.  st&fh,  stefn,  stemn)  und  im  2ieitwort  to  stem  (stemnian), 
vgl.  angels.  vaemn  neben  viepon,  emn  neben  efen,  hremn  neben 
hrfifen,  wo  das  Englische  die  zusammengezogenen  Formen  auf- 
gegeben hat;  nach  8  würde  n  in  droas  abgefallen  sein,  wenn  man 
es  unmittelbar  auf  angels.  drosn,  altengl.  drosne  zurückzuführen 
h&tte,  und  nicht  an  eine  Form  dros  denken  diürfte,  welche  Bos- 
WORTU  auffuhrt;  nach  1:  eil  (ein,  aln,  daher  elbow,  wo  schon  im 
Angelsächsischen  neben  elnboga  auch  elboga  verkommt);  häufiger 
nach  Vokalen :  eve  neben  even  (asfen),  game  (gamen),  a  «=  an  (an), 
DO  =  none  (nan)^  altengl.  non;  ago  (v.  Particip  g&n  =  gangen),  go 
(Infinitiv  gfin),  do  (ddn),  cleave  (cleöfan),  choose  (ceösan)  und  so 
in  allen  ähnlichen  Flexionsformen;  above  (büfan),  afore,  before 
(onforan,  beforan),  wo  das  Altenglische  überall  noch  längere  Zeijt 
n  beibehielt.  Dahin  gehört  auch  die  für  on  stehende  Präposition 
a  im  Eompositis,  wo  sdion  das  Angelsächsisdie  a,  d  neben  on^ 
an  bot.     So  hat  das  Altenglische  me,  man,  statt  men  u.  a. 

Der  Lippenlaut  b  ist  bisweilen  im  älteren  Englischen  nach 
m  abgeworfen  (obgleich  öfter  hinzugesetzt)  in  lam,  dum  und  an- 
deren Wörtern,  wo  b  jetzt  regelmässig  wieder  erscheint 

Unter  den  Zahnlauten  fällt  bisweilen  ein  auslautendes  t  fort: 
Benedick  neben  Benedict,  anvil  (angels.  anfilt),  altengl.  anvelt;  in 
romanischen  Wörtern,  worin  t  öfter  auch  auf  ursprünglichem  d  be- 
ruht, kommt  dies,  nach  altfranzösischem  Vorgänge,  im  Altenglischen 
vor  in  secree  (secreit,  secroi),  jetzt  wieder  secret;  im  Neuenglischen 
in  decree  (decret),  degree  (degret,  degre,  neufranz.  degr^);  plea  ne- 
ben dem  Verb  plead  (altfranz.  plait,  plaid),  altengl  pleid,  plead; 
eben  damit  ist  der  Ausfall  des  d  Terwandt  in  dem  alten  see  (alt- 
franz  sed,  siez,  se);  pettj,  woneboi  früher  petit  gefunden  wird, 
ist  das  altfranz.  petit  Vgl.  altengl.  a  petit  tbing  (Fibrs  Floughm. 
p.  287). 

Auch  d  ist  abgeworfen;  öfter  nach  n:  tine  (angels.  tind,  alt- 
nord. tindr,  altengl.  tind,  vgl.  althochd.  zand,  neuhochd.  zahn), 
woodbine,  Geissblatt  (angels.  vudubend,  -bind  =  hedera  nigra), 
ähnlich  in  scau  (Iat  scandere);  dagegen  mag  bei  summon  nicht  die 
altfranzösische  Form  mit  eingeschobenem  d:  semondre,  sondern  das 


Digitized  by 


Google 


176  ^^*^'  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abeckn.    Die  Lautlehre, 

ebenso  vorkommeode  semoner  zu  Grande  liegen.  Auch  nach  einem 
Vokale  ist  schliessendes  d  verloren  gegangen :  Davy  (David).  Das 
in  entsprechenden  französischen  Wörtern  verstummte  8  fehlt  öfter 
den  englischen:  pea  (pois,  peis,  vgl.  angels.  pisa,  lat  pisum),  relay 
(relais,  oder  stammt  franz.  relayer,  Subst.  relais,  aus  dem  Engli- 
schen?), bero  (heroe),  bautboy  (hautbois).  So  steht  auch  anana 
neben  ananas.  In  dem  Worte  riddle  fehlt  ebenfalls  angels.  e  (nedels, 
vgl.  mittelhochdeutsch  rsstsal,  -el). 

Gutturale  verschwinden  oft  im  Auslaute;  so  besonders  g  nach 
vorangehendem  i,  womit  der  erweichte  Guttural  zusammengeflossen 
erscheinen  kann:  any  (sBnig,  anig),  many  (maneg,  manig),  body 
(bodig),  ivy  (ifig),  penny  (pending,  pening,  penig),  dizzy  (dysig), 
mighty  (mihtig)  etc.;  so  auch  in  Chelsea  (Ceölesig).  Ausserdem 
ist  auslautendes  g  mit  vorangehendem  Vokale  geradezu  y  und  w 
gewichen.  S.  Vokale.  Ebenso  ist  dies  bei  o  der  Fall:  I  (ic  = 
ego),  altengl.  ich;  every  (=  ever  each,  angels.  »fre  elc),  altengl. 
efric,  everich  etc.;  besonders  in  den  mit  angelsSchsischem  Uc  zu- 
sammengesetzten Adjektiven:  daily  (dfiglic),  fleshly  (flasclic)  etc^, 
wo  das  Altenglische  überall  noch  Formen  mit  auslautendem  ch 
hatte:  manlich  baldelich,  wyslych,  lordlich  etc.  Das  Wort  cony, 
welches  auf  das  lateinische  cuniculus  (altfranz.  conil,  conin)  zurück- 
zuführen ist,  lautet  altengl.  conyng,  conig.  Auch  das  auslautende 
angelsächsische  h  (sonst  durch  gh  oder  anderweitig  ersetzt)  wird 
bisweilen  nicht  bewahrt:  fee  (feoh,  doch  altnord.  fl),  shy  (sc6<Sh), 
seal  (seolh,  doch  auch  schon  mit  abgeworfenem  h :  söol,  siol,  syl), 
maie  ==  equa  (mearh  =  equus,  merihe,  doch  auch  mere,  myre  = 
equa). 

Eine  besondere  Erwähnung  verdient  das  Aufgeben  ursprünglicher 
Konsonanten  Verdoppelung  im  In- und  Auslaute,  besonders  aber 
im  Auslaute,  wobei  wir  natürlich  von  der  erst  im  Englischen  ent- 
standenen Verdoppelung  eines  ursprünglich  einfachen  Konsonanten 
absehen.  Das  Englische  hat  ursprüngliche  Verdoppelung  zunächst, 
wie  natürlich,  auf  die  Silben  mit  kurzem  oder  gekürztem  Vokale 
beschränkt. 

1)  Mit  der  Längung  des  Vokales  verwandelt  sich  daher  in  der 
Regel  ein  ursprünglicher  Doppelkonsonant  in  einen  einfachen,  so- 
wohl in  angelsächsischen  als  in  romanischen  Wörtern;  daher:  dare 
(angels  dearr,  dear),  star  (steorra),  brawl  (altengl.  braulen,  brawlen 
neben  brallen);  date  (firüher  datte),  tailor  (tailleur);  in  Wörtern 
wie  flame,  grate  u.  a.  schwankte  schon  das  Altfranzösische  zwischen 
flame  und  flamme,  grater  und  gratter  etc.  Ausnahmen  machen 
fallen  und  andere  mit  22,  wie  rr  in  warrior  (guerrier)  u.  dgL 

2)  Die  Verdoppelung  wird  besonders  in  der  nicht  auslautenden  Ton- 
silbe festgehalten.  Verdoppelungen  nach  derselben  sind  aus- 
nahmsweise gestattet,   wie  die  Verdoppelungen  des  l  in  romani- 


Digitized  by 


Google 


//.    Z>.  Bettandih.  d.   Worten  n.  ihr.  Abtt.     WegfaU  von  Vok.  u.  Kons,  177 

ocben  Wörtern >  weiche,  wie  andere  nidit  ursprongliche  Ver- 
doppelungen, in  einer  Flexion  Sendung  statt  haben,  wie  ooanselled^ 
travelling,  qaarrellest  (von  conselier,  conseiller  u.  s.  f.);  obwohl 
dies  von  Grammatikem  getadelt  wird,  wfihrend  nach  allgemeiner 
Uebereinstimmung  die  Ableitungssilben  eas  und  niss  stets  mit  dem 
Doppelkonsonanten  auslauten:  countess  (altfranz.  contesse,  cun- 
tesse);  sickness  (angels,  seöcness).  Vor  der  Tonsilbe  jedoch  ist 
die  Erhaltung  des  Doppellautes  schwankend,  obgleich  meist  bei- 
behalten, wie  in  essoin  (altüranz.  essoine),  allow  (allouer),  annex, 
accost,  collect,  commence etc.;  dagegen  upou  (angels.  uppon,  nppan). 
3)  In  der  einfachen  Stammsilbe  ist  der  ursprüngliche  Doppellaut 
fast  nur  da  erhalten,  wo  1,  s,  c  (engl,  als  ok  und  als  toh)  und  g 
(angels.  og,  engl,  dge)  ursprünglich  verdoppelt  auftraten;  daher: 
hill  (angels.  hill),  still  (angels.  stille),  gall  (angels.  gealla),  cress 
(angels.  crSsse),  mass  (mftsse),  truss  (altfranz.  trosser,  trusser), 
bless  (angels.  bl^ian),  stick  (angels.  sticca),  thick  (picce),  flock 
(flooc),  bitch  (bicce),  thatch  (peccan),  bridge  (brjQg,  bricg),  fledge 
(flycge).  Ausnahmsweise  werden  hier  andere  Verdoppelungen  er- 
halten, wie  mm:  mumm  (deutsch  mummen,  vermummen);  nn:  inn 
(angels.  inne,  inn);  rr:  err  (altfrans,  errer,  oirrer),  serr  (serrer), 
purr  auch  pur  (deutsch  purren,  purr  machen);  bb:  ebb  (angels. 
ebba);  tt:  butt  (angels.  bytt),  smitt  (deutsch  Schmitz,  schmitze); 
dd:  add  (lat.  addere). 

Dagegen  geht  gewohnlich  hier  einer  der  Konsonanten  verloren: 
grim  (angels.  grimm),  ram  (ramm),  hen  (henn),  sin  (synn),  lip 
(lippa),  trap  (treppe),  cup  (cupp),  crib  (cribb),  web  (vebb),  net 
(nett,  auch  nete),  bid  (biddan),  shed  (sceddan),  wed  (veddian). 
Selbst  das  gemeinhin  in  kurzen  und  langen  Silben  erhaltene  ü 
erscheint  nicht  immer  in  betonter  Silbe:  wool  (angels.  vull),  patrol 
(franz.  patrouiller).  Wenn  das  mit  doppeltem  l  schliessende  füll 
(angels.  ful,  fuU)  entweder  vor  einer  Tonsilbe,  oder  nach  der- 
selben tonlos  erscheint,  nimmt  es  stets  einfaches  /  an,  nach  angel- 
sächsischer Weise:  fulffl  (fulfillan);  ebenso  als  Schlusssilbe:  baleful 
(angels.  bealuful). 

Wenn  das  Wort  zusammengesetzt  ist,  so  lAsst  man  hfiufig  dem 
betonten  Verbalstamroe  auf  tt  nicht  den  Doppelkonsonanten, 
wie  in  fulfil,  comp^l;  anderen,  wie  denen  auf  ss,  gew&hrt 
man  den  Doppellaut  einstimmig:  caress  (caresser),  endoss  (en- 
dosser).  Doch  stimmen  die  Grammatiker  über  den  ersteren 
Fall  nicht  überein.  In  den  Flezionsformen ,  die  sillabisch  an- 
treten, giebt  man  allen  in  der  Stammsilbe  den  Doppelkonsonanten 
wieder. 
3)  Der  Wegfall  von  Vokalen  und  Konsonanten, 
a)  Zn  Anfange  des  Wortes  ist  der  Wegfall  eines  Konsonanten  mit 
folgendem  Vokale  oder  eines  Vokales  mit  folgendem  Konsonanten 

HJUsaw,  easL  Gr.  1.  12 


Digitized  by 


Google 


178  Er»^'  Th,    DU  Lehre  vom  Worte.    L  Ahethn,    Dk  Lautlehre. 

nicht  uogewohnlicb,  während  das  Fortfallen  einer  konsonantisch 
an-  und  auslautenden  Silbe  zu  den  Seltenheiten  gehört.  Oft  ist 
der  Verlust  su  Anfange  nichts  Anderes,  als  das  Abwerfen  einer 
Partikel,  die,  wenn  auch  ursprunglich  zur  Bestimmung  des  Begrifft 
nothwendig,  später  bei  ihrer  Tonlosigkeit  nicht  mehr  in  ihrer  spe- 
cifischen  Bedeutung  au%efasst  wurde. 

Konsonant  und  Vokal  fallen  ab  in:  story  neben  history  (hier 
vgl.  man  indessen  altfranz.  histoire,  estoire  und  angels.  ster,  alt- 
hochdeutsch 8t6rja,  d.  i.  historia),  spaniel  (von  Hispaniolus,  vgl. 
firans.  epagneul)^  spital,  spitüe  (altfranz.  hospital,  ospital),  spite, 
(altfranz.  despit,  vgl.  hoU.  spyt),  spence  =  pantry  (altfranz.  despense), 
sdain,  sdeign  bei  Spenser  (altfranz.  desdeigner),  sport  (desport), 
wohin  auch  die  Formen  fend,  fender,  fence  zu  rechnen  sind  (alt- 
franz. defendre,  desfendre;  defenderes;  defens);  in  reeve,  altengl. 
reve,  wozu  sheriff,  altengl.  shereve,  gehört,  ist  die  angelsachsische 
Vorsilbe  ge,  welche  dem  Substantiv  immer  eigen  gewesen  zu  sein 
scheint,  fortgefallen  (angels.  ger^,  scireger^fa,  scirger^fa).  In 
dropsy,  dropsical  geht  selbst  der  wesentlichste  Bestandtheil  des 
Wortes  verloren  (vom  griech.  vipar^  und  OJjpu/>//).  In  Eigennamen 
sind  Verkürzungen  wie  Beck,  Becky  (Rebecca)  etc.  minder  auf- 
fallend. 

Häufiger  ist  noch  der  Fall,  dass  die  vokalisch  anhebende  Silbe 
abfällt,  auch  hier  meist  ein  ursprüngliches  Präfix:  rack  neben  arrack 
prentice  neben  apprentice,  altengl.  prentis;  sample  (altfranz. 
essample,  example),  soar  (franz.  essorer,  altprovenz.eisanrar),  swage, 
suage  neben  assuage  (altfranz.  assoager,  asuager,  vom  lat  suavis). 
Im  Altfranzösischen  unterblieb,  wie  in  dem  letzten  Beispiele,  oft 
die  durch  Assimilation  entstandene  Verdoppelung  des  Konsonanten, 
so  dass  man  in  einzelnen  Fällen  im  Englischen  nur  den  Abfall  eines 
Vokales  (s.  oben)  annehmen  könnte.  Die  Silbe  en  findet  sich  ab- 
geworfen in  cense,  censer,  beräuchern  und  Rauchfass,  neben 
incense  (altfranz.  enoens,  encenser,  encensier  =  encensoir),  altengl. 
censing,  censer;  gin  neben  engine  (altfranz.  engin,  doch  schon  adjek- 
tivisch gignos),  altengl.  gyn,  gin;  cyclopedia  und  cyclop»dia  neben 
encyclopaedia;  im  gemeinen  Leben  sagt  man  peach  statt  impeach 
(altfranz.  empescher  =  def^rer  en  justice).  Auffallender  ist  cem  bei 
Shakspeare  für  concern.  Verstfimmelungen,  wie  Mun  statt  Edmund, 
kommen  in  Eigennamen  öfter  vor,  selbst  mit  Abwerfung  mehrerer 
Silben,  vgl.  Betty,  Betsy  =  Elizabeth,  wobei  die  Klasse  der  mit 
T  anlautenden  Namen  zu  bemerken  ist,  in  denen  der  anlautende 
Konsonant  der  Rest  eines  vorangesetzten  atte  (at  the)  ist,  wie  in 
Try  (atte  rye  =  shore),  Tooke  (atte  hooke),  Twell  (atte  well), 
Thill  (atte  hill);  wie  in  einigen  mit  n  anlautenden  der  Konsonant 
ein  Rest  von  atten  (at  then^  angels.  ät  Pam^  Dativ  von  «e,  Pe^  oder 
mit  n  zur  Aufhebung  des  Hiatus)  ist:  Noakes  (atten  oak),  welcher 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best.  iL  Worte»  n.  ihr,  Ah$tammung.   Wegfall  von  VoL  u.  KoMon.     179 

gewöhnlich  mit  Style  susammen  genannt  wird  (vgl.  Som  tyme  I 
•served  Symme  atte  Style  [Piers  Ploüohm.  2873]).  —  Um  einen 
wesentlichen  Bestandtheil  hat  sich  auch  drake  verkürst  (vgl.  altengl. 
andriki,  althochdeatsch  antrecho,  schwed.  andrake),  Bntrich;  wig 
verkürzt  sich  aus  perake,  periwig;  zounds  entstand  aus  God's 
wounds! 
b)  Im  Innern  des  Wortes  fUlt  hSufig  mit  dem  Ausstossen  eines  ton- 
losen Vokales  der  ihm  vorangehende  Konsonant  aus,  weil 
die  organische  Verbindung  der  nun  zusammenstossenden  Konso- 
nanten nicht  möglich  oder  unbequem  wird,  wobei  der  Fall  ein- 
treten kann,  dass  zwei  gleiche  Konsonanten  zusammentreffen  und 
nach  oder  vor  einem  dritten  stehen  mSssten:  England  (angels. 
Engtoland),  altengl.  Englelonde;  eise  (el/ra),  Berkshire  (angels. 
Bearrucscir,  doch  wird  auch  Bearucscir  angeführt);  nnrture  (alt- 
französisch nom'ture,  doch  auch,  mit  vernachlfissigter  Assimilation 
des  t  von  nutrire,  noriture);  oder  zwei,  und  meist  drei  andere 
Konsonanten  würden  zusammenstossen :  either  (angels.  Bighvätfer^ 
doch  auch  schon  seg^er);  hast  (angels.  ha/ost);  lakin,  laken  statt 
lac^f'kin;  made  (angels.  macode);  altengl.  auch  mase,  tase  (=  magres, 
taibes);  mart  (=  markety  altnord«  markadr);  lark  (l&t^erce),  altengl. 
und  Schott,  laverock ;  last  (Adv.  lafost,  von  late  =  tarde,  sero,  das 
Adjektiv  hat  lätemest) ;  Ralph  (althochdeutsch  R&vlf) ;  lord  (hl&/ord), 
altengl.  loverd  neben  lafdi,  lavedi,  levedi;  lobster  (loppestre,  doch 
auch  lopustre^  lopystre);  whirlwind  (altnord.  hvir/flvindr);  sennight 
(seo/bnniht,  bei  Thorpe  seofeniht);  Cambridge,  altengl.  Cantebrigge ; 
since,  altengl.  syt^^nes,  sit^^ce  (vom  angels.  si(fpan);  or  und  nor 
sind  Zusammenziehungen  von  fitfor,  nft()or,  die  selbst  für  die  volleren 
Formen  ahväffer,  nahvä(^er  standen.  In  romanischen  und  anderen 
Wörtern  ist  diese  Auslassung  nicht  minder  üblich:  palsy  (griech. 
lat.  paralysis);  fancy  steht  för  das  filtere  fantasy;  sexton  für  sa- 
cnstan,  sacrist  (vom  mittellat.  8acrista[nus],  mittelhochd.  sigriste); 
garment  (altfranz.  gamtment,  gamement),  cantonment  (franz.  can- 
tonnement)  u.  a.,  obgleich  bei  manchen  Wörtern  dieser  Art  die 
Ableitungsformen  als  bereits  aus  englischem  verkürzten  Stamme 
erwachsen  anzusehen  sind.  —  Wo  ein  g  erweicht  oder,  wenn  mau 
will,  nach  einem  Vokale  abgeworfen  wird,  schwindet  auch  der 
ihm  folgende  Vokal:  nine  (ni^on),  tile  (ti^ul),  wie  es  vor  erhalte- 
nem dunklen  Vokale  mit  dem  ihm  vorangehenden  ausscheidet: 
rule  (r^ul,  regol^  altfranz.  reule). 

Nicht  minder  hfinfig  ist  der  Fall,  dass  mit  einem  Vokale  der  ihm 
folgende  Konsonant  schwindet:  Axminster  (Axanminster), 
Oxford  (Ox«nforde),  Newark,  altengl.  New«oork  (Rob.  dp  öloü- 
cester),  Repton  (angels.  Hreopondün),  Bedford  (BManford,  Windsor 
(WindJesore,  altenglisch  metathetisch  Wind«2sore),  Tamworth 
( Tamanveor/^e ),    Dartmoath    ( Darmtamü(r) ,    fourtnight    statt 

12* 


Digitized  by 


Google 


180  ^r^t.  Th.    Die  Lehre  vom    Win'te.    L  AUchn.    Die  Lauiiehre. 

fourUtfnnight,  cuckold,  altengl.  cocketDold,  mondaj  (monan  dag), 
sunday  (sunnan  däg)  etc.,  altengl.  noch  monenday,  sonnen<];iy  etc. ; 
—  almry  neben  almonry  (yom  altfiranz.  aimosne,  angels.  almässe), 
parrot  (franz.  perro^uet,  ital.parrocchetto?)>dam8on  statt  damo^cene, 
sarplier  (serpi/liere),  ginger  (altengl.  gingt&er,  gingefere,  franz. 
gingembre,  lat  zingiber),  altengl.  comsen  (altfranz.  comencer)  u.  a. 
Die  Au88to8sung  von  Vokalen  vor  und  nach  einem  Konsonan- 
ten^  60  wie  von  Konsonanten  vor  und  nach  einem  Vokale  2u- 
gleichy  womit  die  Auswerfung  entweder  zwei  Silben  theilweise,  oder 
eine  ganze  konsonantisch  anlautende  und  geschlossene  Silbe  trifft, 
ist  selten.  Die  erstere  findet  sich  in  proctor  =  procurator,  proxy 
=^  procuracy ;  die  zweite  in  Rochester  (Hro/iMceastre),  Boston  in 
Lincolnshire,  altengl.  Botolfston;  Lincoln  war  lat  Lindum  colonia; 
im  Angelsfichsischen  findet  sich  Lindesige  =  Lindsey  in  Lincolnshire. 
Funnel,  Röhre,  Trichter,  Kaminröhre,  leitet  Johnson  vom 
lateinischen  infuneft^ulum^  doch  ist  kymrisch  ffynel,  eine  Kamin- 
röhre, wohl  mit  DiEFFENBACH  hierher  zu  ziehen, 
c)  Die  Abwerfung  von  Vokal  und  Konsonant  ist  besondere  am  Ende 
der  Wörter  von  Bedeutung  und  konmit  hauptsachlich  bei  den 
Ableitungs-  und  Beugungsendungen  der  Wörter  in  Betracht  Ab- 
gesehen von  den  später  zu  erwähnenden  Verstümmelungen  der  Wörter 
am  Ende,  erinnern  wir  nur  im  Allgemeinen  an  den  Verlust  der 
Nominal-  und  Verbalendungen  auf  an,  en,  utiy  on,  um  und  off, 
von  denen  in  der  Formenlehre  die  Bede  sein  wird,  und  denen  die 
romanischen  und  lateinischen  entsprechenden  Endungen  tr,  «r,  or, 
oir,  re,  so  wie  Ire,  ere,  er«,  äre,  U8,  um  u.  s.  w.  gefolgt  sind.  Doch 
wollen  wir  noch  besonders  einiger  Nominalformen  und  Partikeln, 
so  wie  des  Infinitiv  der  Verba  gedenken. 

Manche  Nennwörter  verlieren  nämlich  in  ihrer  englischen  Form 
die  Ableitungsendung;  so  geht  namentlich  in  angelsächsischen  Wör- 
tern öfter  die  Endung  en  verloren :  lent  (angels.  lengten^  lencten), 
altengl.  lenten,  lent,  von  denen  man  jetzt  die  Form  lenten  als  Ad- 
jektiv behandelt;  handsei  (angels.  handseien  =  traditio),  kindred 
(zusammengesetzt  mit  ra&den,  nicht  dem  adjektivischen  rsed);  so  ist 
en  auch  in  morrow  (angels.  morgen),  und  ähnlichen  weggefallen. 
Nicht  leicht  gehen  übrigens  andere  volle  Nominalendungen  verloren, 
als  die  mit  n  in  angelsächsischen  Wörtern,  neben  der  auf  (i)g6: 
toad  (t&dje,  tädige),  harbour(hereberge),  altengl.  herberwe>  Tamworth 
(Tamanveortfige);  wie  zuweilen  auf  va:  gear  (angels.  gearva,  vgl. 
angels.  gearvian  und  girian),  pea  (päva),  früher  jedoch  po  u.  a.  unter 
Einwirkung  des  V.  In  Wörtern  wie  hag  (angels.  hägtys,  häges)  liegt 
eine  kürzere  Form  zu  Grunde,  wie  hier  altnord.  hagr  =  sapiens. 
Romanische  Nennwörter,  welche  meist  schon  im  Französischen 
ihre  ursprünglichen  Endungen  abgeworfen  hatten,  wie  lateinische, 
erleiden  weniger  an  ihren  Ableitungs-,  als  an  ihren  Flexionsendungen 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best  d.  Wortes  n,  ihr.  Abstammung     WegfaU  von  Vok.  u.  Kons.  181 

(die  des  Nominativ  ab  solche^ mitgerechnet)  Abbrach;  man  vgl. 
Formen  wie  palpit,  margin,  maul,  mall  (altfranz.  Nom.  maules, 
lat.  malleas)  etc.  Die  Gewohnheit  der  Abwerfang  der  Flexion  arty 
en  etc.,  welche  in  angelsäcbdischen  Nennwörtern  bisweilen  die  Ab- 
leitangssilbe  (s.  oben)  mit  ergriffen  hat,  scheint  aach  in  anderen 
Nennwörtern  den  Verlast  n-haltiger  Endung  zu  veranlassen;  vgl. 
rosemary,  altengl.  rosemaryne,  filigree  neben  filigrane;  Verkürzun- 
gen wie  ink  beruhen  schon  auf  altiranzosischem  Vorgange  (enche, 
enque,  neufranz.  euere).  Die  Abwerfung  der  Endungen  te  und  se 
nach  vorangehendem  t  und  8  beruht  eigentlich  auf  Vereinfachung 
der  Konsonanten,  wie  in  bandlet  (bandelette),  omelet  (omelette), 
riches  (richesse),  altengl.  richesse,  wozu  sich  auch  alms  (angels. 
ämässe)  fugt. 

In  Partikeln  ist  öfter  an  abgefallen:  but  (angels.  bütan)  neben 
out,  angels.  ut;  within,  without  (vi(^innan,  vi()ütan),  altengl*  häufig 
withouten,  withowten;  about,  altengl.  abouten;  beneath  (beneoffan, 
benidan,  niederdeutsch  [be]n€den)  u.  a.;  so  auch  um  in  between 
(betveonnm),  limbmeal  (limmsslum)  u.  a. 

Was  die  Infinitivendung  betrifft,  so  ist  sie  besonders  zu  be- 
achten, weil  der  Infinitiv  im  englischen  Zeitwort  gegenwärtig  als 
die  Grundform  (des  schwachen  Verb)  anzusehen  ist,  und  daher  die 
.  etwa  in  demselben  bewahrten  Bestandtheile  ursprünglicher  Flexion 
in  die  anderen  Verbalformen  übergehen  (vgl.  render  —  rendered, 
rendering).  Alle  englischen  Verba,  mit  Ausnahme  der  erhaltenen 
angelsächsischen  starken  Zeitwörter,  fugen  sich  der  schwachen  Eon- 
jugationsform,  und  haben  früher,  so  wie  andere  Flexionsformen  der- 
selben auch  die  des  Infinitiv  an,  ian,  wovon  sich  in  frühester  Zeit 
noch  einige  Beispiele  finden,  [vgl.  acwellan  Geh.  p.  225,  aleggan 
p.  1 15,  amerran  p.  23,  fripian  p.  1 5  etc.]  in  den  abgeschwächten 
Formen  en,  ien  angenommen^  welche  nach  und  nach  abgefallen  und 
etwa  im  stummen  e,  als  letztem  Reste,  ausnahmsweise  und  zum 
Theil  nur  aus  orthoepistischen  Grundsätzen,  erhalten  sind.  Ab- 
leitungsendungen vor  der  Infinitivendnng  sind  natürlich  erhalten, 
und  die  gegenwärtig  noch  vorkommende  Infinitivendung  n,  en,  on 
ist  eine  solche  Ableitungsendung,  welche  auch  nachgebildeten  Ver- 
ben angehört:  rain  (rig-n-an),  even  (ef-en-ian,  emnian),  reckon 
(rec-n-an,  recnian).  Die  Endungen  am,  tan  sind  verschollen;  wind 
(vindan),  melt  (meltan),  shrink  (scrincan),  whisper  (hvisprian)  etc. 
Das  erhaltene  e  findet  sich  nach  langem  oder  gelängtem  Vokale: 
tease  (tsssan),  freeze  (freösan),  shake  (scacan),  whrithe  (vriöan); 
auch  in  Formen  mit  ausgefallenem  g,  wie  lie  (Hegau),  die  oder  dye 
(de4gian);  und  selbst  nach  erhaltenem  kurzen  Vokale:  give  (gifan) 
und  nach  der  Position  zur  Erleichterung  der  Aussprache:  wrinkle 
(vrinclian),  waddle  (vädlian),  cleanse  (cl»nsian). 

Im  Altenglischen  folgen  ganz  natürlich  die  Endungen  m  (n)  und 


Digitized  by 


Google 


182         Erst  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    I.  Abschh.    Die  Lautlehre, 

e  einander,  und  geben  oft  schon  neben  einander  her:  finden,  wenden, 
teilen,  riden,  plaien,  belpen,  wie  sayn,  han,  don,  gon,  und  finde, 
wende,  teile,  ride  etc.,  playe  etc.,  woran  sieb  dann  das  völlige  Er- 
löschen des  en  in  vielen  Verben  scbliesst. 

Romanische  und  lateinische  Infinitive  ersetzten  ihre  ursprüng- 
lichen Endungen  im  Altenglischen  durch  dieselben  dem  Angelsach- 
sischen ursprunglich  gehörenden  Endungen,  daher  Formen  wie  quiten, 
plesen  (altfranz.  plaisir),  escapen,  reneyen  (renier,  renoier,  reneier), 
feynen  (feindre,  faindre,  in  diesen  und  ähnlichen  Verben  mit  Aus- 
werfung des  eingeschobenen  d),  sufi^ren,  enforoen  etc.,  welche  eben- 
falls die  Verkürzungen  quite,  plese,  escape,  reneye  etc.  erlitten, 
und  das  e  zum  Theil  im  Neueuglischen  noch  bewahren.  Wo  hier 
ein  r  im  Auslaute  erscheint,  gehört  es  meist  dem  Wortstamme, 
nicht  der  ursprünglichen  Endung  an,  wie  in  suiSsr,  proffer,  vgl. 
altengl.  sufFren,  profren ;  cover,  flower,  sever  (mit  eingeschobenem 
e  vor  dem  r  des  Stammes),  vgl.  altfranz.  covrir,  florir,  flurir,  sevrer, 
doch  auch  severer;  appear  (altfranz.  aparoir,  aparer)  u.  a. 

Dagegen  bleiben  einige  Formen  übrig,  in  denen  das  r  in  der 
That  der  Infinitivendung  angehörte,  wie  render  (altfranz.  rendre, 
vielleicht  im  Unterschiede  von  rend,  angels.  hrendan,  zerreissen), 
barter  wovon  das  Snbst.  härterer  neben  barrator  (altfranz.  barater, 
bareter),  wozu  sich  im  Altenglischen  das  alte  Substantiv  barat, 
baret,  barette  (altfranz.  barat,  barete)  findet,  so  dass  man  das  Verb 
als  ein  Denomitativ  vom  altfranzösischen  barateres  fassen  kann; 
batter  erinnert  stark  an  altfranz.  batre,  battre,  lat.  batuere,  wenn 
man  auch  in  das  er  intensive  oder  frequentative  Bedeutung  legen 
mochte,  wie  embroider  an  franz.  broder  (schwed.  brodera,  dfin. 
brodere),  obgleich  man  hier  zugleich  an  das  Substantiv  border  denken 
kann;  flatter  entspricht  dem  altfranzösischen  flater,  wenngleich  man 
es  als  Denominativ  vom  Substantiv  flateres  nehmen  könnte.  Auf- 
fallend ist  auch  cashier  als  Verb  in  der  Bedeutung  kassiren 
(casser,  quasser)  und  domineer  (dominer).  Dass  die  Infinitivendung 
nicht  ganz  unberücksichtigt  blieb,  scheinen  auch  Substantive  anzu- 
deuten, me  supper  (souper)  und  das  auffallendere  remainder 
(remaindre),  welches  dem  verbal  und  substantivisch  gebrauchten 
surrender  in  der  Form  entspricht,  und  wobei  man  nicht  wohl  an 
Uebertragung  der  angelsächsischen  Ableitung  er,  or^  ur  denken 
kann. 

Verstümmelungen  von  Wörtern  an  ihren  Endsilben,  welche 
nicht  nach  einer  durchgängigen  oder  wenigstens  allgemeineren  Ana- 
logie abgeworfen  werden,  kommen  in  der  flüchtigeren  alltäglichen 
Rede  vor  und  sind  zum  Theil  in  die  Schrift  gedrungen,  insbeson- 
dei*e,  wo  sie,  wie  im  Lustspiel,  die  Sprache  des  gemeinen  Lebens 
nachahmt.  Die  erste  Stelle  nehmen  hier  wieder  Eigennamen  ein; 
so  ist  der  Ortsname  Privet  aus  angels.  Pryfetes  flod,  Pruntesflöd 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  BeslofkWi.  d.  Wortes  n.  iftr,  AUiatmmmg.  Erweiterung  des  Wortes.  ]g3 

verkfirzt;  daher  die  eiiiBilbigen  Nat  (Nathaniel),  Wat  (Walter), 
Bül  (Wilüam),  Meg  (Margaret),  Tib  (Tibald),  Tid  (Theodor), 
Tim  (Timothy),  Tom  (Thomas),  Dan  (Daniel),  Deb  (Deborah), 
Sam  (Samuel),  Sib  (Sebastian),  Su  (Snsan),  Giss  (Cecilj),  Zach 
(Zachaiy),  Oib  (Gilbert),  Chris,  Kit  (Christian)  u.  a.,  die  man 
wieder  darch  y  yerlfingert,  wie  Timmy,  Tibby,  Tommy,  Debby, 
Suky  (Susan),  Conny  (Constance),  welches  den  ChariÜLter  einer 
Diminutivendnng  erhält;  cherry  für  angelsächsisch  cirse,  althoch- 
deatsch  kirsa,  mag  sich  dadurch  erklären,  wenn  man  nicht  auf 
das  franz.  cerise  zurückgeht.  Aehnlich  sind  Verkürzungen  wie 
the  pro  et  oon  (=  contra),  incog  (=  incognito),  hyp  und  to  hyp  = 
hypochondria,  und  to  depress  with  melancholy;  Cantab  ist  eine 
Abkürzung  von  Cantabrigian;  cit  gebraucht  man  verächtlich  für 
Citizen  und  bildet  davon  die  Femininform  citess;  sentinel  wird  in 
sentry  verkürzt.  (3ond  wird  als  seemännischer  Ausdruck  fiir  to 
condnct  angeführt;  irrthümlich  wird  es  wohl  von  Halliwell  auch 
Chaucer  zugeschrieben.  Consols  ist  aus  Consolidated  annuities 
an  der  Börse  gebildet.  Chum,  Stubenbnrsche,  Tisch-,  Bett- 
genoss,  in  der  letzteren  Bedeutung  noch  in  manchem  Dialekte, 
Issst  man  aus  comrade  entspringen;  eben  so  gut  könnte  es 
wenigstens  aus  angels.  cuma  =  hospes  entstanden  sein,  man  müsste 
denn  lieber  an  chamber-fellow  denken.  Manches  dieser  Art  bleibt 
natürlich  seinem  Ursprünge  nach  zweifelhaft. 

ß)  Erweiterung  des  Wortes. 

Die  Hinzufugung  von  Vokalen  und  Konsonanten,  welche  bedeu- 
tungslos für  den  Begriff  des  Wortes  sind,  ist  theilweise  im  Altenglischen 
weiter  ausgedehnt  als  im  Neuenglischen,  theilweise  im  Neuenglischen 
weiter  greifend  als  im* Altenglischen;  die  Erweiterung  des  Wortes  im 
Neuenglischen  geht  meist  die  Einschiebung  von  Vokalen  an,  und  grün- 
det sidi  zum  grossen  Theile  auf  anderweitige  Abwerfungen. 

1)  Hinzufügung  von  Vokalen. 

a)  Dem  Anlaute  des  Wortes  wird  ein  bedeutungsloser  Vokal  im 
Englischen  kaum  vorangestellt.  Vorangestellte  Vokale  sind  nur 
bedeutungsvolle  Präfixe,  wenngleich  sich  ihre  Bedeutung  im 
Laufe  der  Zeit  theilweise  abgeschwächt  haben  mag.  Dahin  ge- 
hört auch  das  im  Altenglischen  noch  viel  häufiger  vortretende  a, 
welches  als  Präposition  zu  betrachten  ist.  Der  Gebrauch  des  e 
vor  8py  sty  sc  u.  s.  w.  in  einigen  auch  ohne  dies  e  auftretenden 
Wörtern,  wie  in  espouse,  estate,  escarpe,  gehört  dem  Altfranzö- 
sischen an. 

b)  Im  Innern  des  Wortes  ist  in  tonloser  Silbe  öfter  ein  Vokal 
eingeschoben.  Dies  geschieht  namentlich  zwischen  Konsonanten, 
deren  letzter  ein  flüssiger  oder  nasaler  Buchstabe  ist,  welche  im 


Digitized  by 


Google 


184  Erst  Th.    Die  LeJire  vorn  Worte,    /.  Absv/m,    Die  IxnUiehre. 

Angelsächsischen  oder  Altfranzosischen  ohne  vokalische  Ver- 
mittelung  neben  einander  standen.  Vor  r  tritt  hier  e  ein :  whisper 
(angels.  hvisprian),  murder  (angels.  myrörian),  temper  (angels. 
temprian),  bolster  (altnord.  bolstr,  althochdeutsch  polster),  holster 
(altnord.  hulstr  =  theca);  da  allerdings  auch  das  Angelsachsische 
im  Allgemeinen  in  Denominativen  dieser  Art  dies  Suffix  er  (alt- 
hochdeutsch ar)  and  nicht  einfaches  r  bot;  vgl.  hinderian,  slume- 
rian  etc.  Dasselbe  geschieht  in  romanischen  Wörtern  aus  dem- 
selben phonetischen  Grunde,  wohin  man  indessen  diejenigen  Bei- 
spiele nicht  rechnen  darf,  in  denen  ein  nachfolgendes^  jetzt 
Stammes  e  durch  Metathese  vor  den  letzten  Konsonanten  gesetzt 
ist,  z.  B.  proper,  franz.  propre.  Hierher  gehören  jedoch:  enter 
(entrer),  cover  (covrir),  recover  (recovrer  =  recuperare),  altengl. 
coveren,  keveren;  sever  (gewöhnlich  sevrer,  doch  auch  severer, 
wie  im  Adjektiv  several,  welches  im  Englischen  noch  eben  so 
lautet),  deliver,  deliverance  (delivrer,  delivrance),  liverj  (livree, 
mittellat.  livreia,  ssec.  XIV  auch  liberata,  gelieferte  Klei- 
dung etc.,  nach  Zeuss  Gr.  celt  I,  128  ed.  l.  keltischen  Ursprungs; 
armorik.  luifre,  Farben  rock,  von  lui,  Farbe)  a.  a. 

Nach  einem,  jedoch  nicht  flüssigen  Buchstaben,  welchem  un- 
mittelbar m  oder  n  im  Angelsächsischen  folgen  konnte,  ist  e 
oder  0  eingeschoben  worden;  in  Wörtern  dieser  Art  hatte  auch 
das  Angelsächsische  in  der  Kegel  die  Vokale  e,  o  oder  u;  Yor  m 
steht  gewöhnlich  o  (althochdeutsch  am,  \un):  besom  (besma), 
bottom  (botm),  blossom  (Subst.  blöstma,  blösma,  Verb  blostmian, 
blosmian);  vgl.  angels.  bosum  und  bösm» Busen.  Das  Alt- 
englische bot  hier  auch  botme,  blosme,  fadme  (fathom)  etc. 

Vor  n  wechseln  e  und  o,  wie  im  Angelsächsischen  hier  sonst 
e  oder  o  vor  n  (althochdeutsch  an)  angetroffen  werden:  hearken 
(hSrcnian,  hyrcnian),  glisten  (glisnian),  reckon  (recnian,  recnan), 
altengl.  rekenen;  beckon  and  beacon  (in  verschiedener  Bedeutung, 
beide  angels.  beacnian,  becnian,  zum  Subst.  beacen,  be&cn  gehörig), 
altengl.  beknien,  beknen  und  beken.  Die  ältere  Sprache  (noch 
Spenser)  hat  Steven,  Stimme  (stefn,  stemn)  und  selbst  stevyn, 
wie  noch  jetzt  die  Dialekte  stoven,  stowen  =  stamp,  stub  (slofn), 
in  Leicestershire  stovin. 

Ein  u  ist  vor  m  eingeschoben  in  dem  romanischen  Worte 
alarum,  auch  larum,  neben  alarm  (alarme,  wallon.  larm^),  vgl. 
Did  he  beat  a  larum?  (Halliwell  s.  v.  larum). 

Vor  Vokalen  findet  man  i,  y  eingeschoben  in  dem  substan- 
tivischen Sufflx  i-er,  dessen  i  oder  y  nach  aw,  ow,  t,  th,  s,  auch 
wobl  nach  U,  vorkommt,  und,  obwohl  Torcagsweise  zu  phonetischer 
Erleichterung  dienend,  auf  französischem  ier  beruhen  mag,  welches 
freilich  häufig  mit  unterdrücktem  i  im  Englischen  als  er  erscheint; 
vgl.    lavier,    eawyer    (sonst    8awer  =  Säger),    bowyer,    Bogen- 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Be»t  d.  Worin  n.  ihr,  Abitammung.  ütMufugung  v.  Vokalen      185 

Bchntze,  Bogenmacher;  conrtier  (court),  dothier  (cloth),  hosiei 
(hose),  brasier  (biass),  giazier  (glass),  ooUier  (coal). 

Das  scheinbar  eingeschobene  i  vor  a  und  o  in  parliament 
(parlement),  amerdament  neben  amercement;  savior,  savioar  ist 
altfranzösischen  Formen  wie  parlieres,  parlior;  mercier,  merciable; 
saveor,  saveeur  zuzuschreiben. 

Das  auffallende  i  in  den  zusammengesetzten  handiwork,  han- 
dicraft,  auch  mit  y  geschrieben:  handjstroke,  handyblow,  kommt 
eben  so  wenig  ans  dem  Adjektiv  handj  (angels.  gehende  =  promptus, 
altengl.  hende,  hendj),  als  das  i  ein  euphonischer  Bindevokal 
ist  Statt  der  angelsächsischen  Formen  handveorc,  handcräft  sind 
dafür  hand^6veorc,  wie  hand^evrit  u.  dgl.  maassgebend  geworden 
(vgl.  das  angelsächsische  gecreft  neben  cräft  =  facultas,  ars),  was 
man  in  neuerer  Zeit  verkannt  hat,  wo  man  Wörter  dieser  Art 
als  Zusammensetzungen  mit  handj  ansieht 

EinSchiebungen  von  e,  wie  in  rosemary  (rosmarinus)  beruhen 
auf  Verwechselung  der  Wortstämme. 

Eine  Erwähnung  verdient  noch  das  0  vor  stummem  w  im  Neu- 
englischen,  welches  als  eingeschoben  betrachtet  werden  kann. 
Oben  ist  die  Verbindung  von  ow  unter  den  englischen  Vokalen 
aufgeführt;  W  war  aber  eigentlich  in  Wörtern  angelsächsischen 
Ursprungs  im  Altenglischen  ein  Konsonant,  welcher  die  Stelle 
des  angelsächsischen  v  (u),  g  und  h,  die  selber  unter  einander 
mehrfach  wechseln,  einnahm.  Ihnen  ging  im  Angelsächsischen 
entweder  ein  etymologisch  begründeter  Vokal  voran  (vgl.  vealo- 
vian^  valvian,  goth.  valugjan.  althochdeutsch  walagon,  engl,  wallow), 
theils  fehlte  dieser.  Das  Altenglische  Hess  zunächst,  wo  es  den 
Konsonanten  (^,  h)  nicht  durch  gh  etwa  ersetzte  (wie  in  borgh  = 
borga,  fidejussor),  w  als  Ersatz  jenes  Konsonanten  mit  folgendem 
e  eintreten.  Daher  die  Formen  falwe  (Adj.  fealu,  feaio  =  fealav, 
Verb  fealvian),  narwe  (nearu,  nearo  =  nearv),  sparwe  (spearva, 
speara),  pilwebere  (angels.  pyle,  vgL  althochd.  phulwi,  altniederl. 
pulewe,  neuniederl.  peulaw,  lat  pulvinus  und  niederdeutsch 
küssen-büre),  morwe,  morwening  (morgen,  mom,  althochdeutsch 
morgan),  sorwe  (sorg,  sorh),  herberwe  (hereberge),  arwe  (earh 
und  areve).  Sie  wurden  bald  auch  mit  abgeworfenem  e  und  ein- 
geschobenem 0,  welches  durch  das  w  motivirt  war^  dargestellt: 
fallow,  narrow,  sparrow,  pillow,  morrow,  sorrow,  arrow;  so 
dass  nunmehr  selbst  ein  etwa  dem  ursprünglichen  Konsonanten 
vorhergehender  heller  angelsächsischer  Vokal  durch  o  ersetzt 
scheint:  willow  (vilig,  velig),  sallow  (salig,  sealh,  seal,  althoch- 
deutsch salaha)  etc. 
c)  Im  Allgemeinen  ist  der  Auslaut  der  Wörter  hinsichtlich  der 
Vokalisation  verkümmert;  das  e  allein  findet  sich  häufig  als 
unorganischer  Zusatz.     Es   ist   bereite   gesagt  worden,  wie  dies 


Digitized  by 


Google 


Ige  Er$t.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    i.  AUckn.    Die  iMuUehre. 

gegenwärtig  stamme  «,  besonders  nach  einem  Konsonanten  mit 
vorangehendem  eiofacheo  Vokale,  als  Zeichen  der  L&ngung  der 
Silbe,  aber  auch  zum  Theil  da  fortdauert,  wo  keine  Läogung 
statt  hat.  Wir  halten  dies  unorganische  e  durch  die  Oewohnheit 
veranlasst,  einen  organischen,  durch  e  ersetzten  Vokal  langen  wie 
kurzen  Silben  nachlauten  zu  lassen.  Es  ist  kein  Zweifel,  dass 
das  gegenwärtig  stumme  e  noch  im  vierzehnten  Jahrhundert  hör- 
bar war,  und  vielleicht  nicht  mehr  in  der  Aussprache  unterdruckt 
ward,  als  jetzt  im  Neuhochdeutschen  das  auslautende  ö  in  vielen 
Wörtern.  Vielfach  wird  es  bei  Chaucer  im  Verse  noch  voll  ge- 
messen. Vgl.  Chaucer  ed.  Th.  Wright:  Whan  that  April/« 
with  his  schowres  swoote  (Prol.  1);  A  cook  thei  haAde  with 
them  for  the  nones  (ib.  381);  Ther  was  non  such  from  Hul/e  to 
Cartage  (ib.  406);  They  seyrf«  that  it  were  a  Charit^  (The 
KNiGHTEs  Tale  1435);  The  gayler  sleep,  he  mighte  nought 
awake  (ib.  1476)  u.  s.  w.,  und  in  den  häufigen  VersausgSngen 
auf  e  darf  man  dort  wohl  klingende  oder  trochfiische  Reime 
sehen,  wie  in: 

For  certeynly  I  drede  such  sentenc« 

Though  thay  not  pleynly  speke  in  my  audience. 

(The  Clerkes  Tale  8512.) 
I  have  not  had  no  part  of  children  twayn«^ 
But  first  syknes,  and  after  wo  and  payn«.      (ib.  8526.) 

Denn  dass  klingende  Reime  Chaucer  nicht  fremd  sind,  zeigen 
Stellen  wie: 

His  palfray  was  as  broun  as  eny  bexya 

A  Frere  ther  was,  a  wantoun  and  a  msxye.      (Prol.  207.) 

Nought  oonly  he,  but  al  his  contra,  metye 

Was  for  this  child,  and  God  thay  thank  and  h»rie. 

(The  Clerkes  Talk  8491.) 

wie  man  diese  ReimausgÜDge  auch  nothwendig  in  Versen  an- 
erkennen muBS  gleich  den  folgenden: 

What  thing  is  it  that  wommen  most  desir«n: 
Be  war  and  keep  thy  nek-bon  fro  the  iren. 

(The  Wyf  of  Bathes  Tale  6487.) 
Some  sayden  owre  herte  is  most  iea^ae^ 
Whan  we  ben  yflaterid  and  yprei««rf.  (ib.  6511.) 

unorganische  e  finden  sich  im  Altenglischen  h£ufig,  wo  sie 
längst  aufgegeben  sind,  wie  in  den  Verbalformen  auf  eM:  makethe, 
rennethe,  sterethe,  turnethe,  holdethe,  gothe,  dothe  etc.,  und  an 
dem  Suffix  inigi  3evinge,  for3etinge^  comynge  etc.;  dem  Suffix  neM: 
rechelessnesse,  perfitnesse  etc.;  nach  langen  und  kurzen  Silben 
aller  Redetheile  in  ursprunglich  angelsächsischen  und  romanischen 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best  d,  Wortes  n  ihr,  Abstanunung.  Hintufugung  v.  Konsonanten.     187 

Wortern,  wie  merke  =  darkneBS  (angels.  myrc),  nede  (nead),  yere 
(gear),  derke  (dearc),  glasse  (glas),  flesshe  (flsesc),  bridde  (bridd), 
sike  (sioc),  sixe  (six,  seox),  everyche  (von  alc),  selde  (seid)) 
ojffe  (of)  etc.;  awtere  (altfranz.  alter,  alteir),  raunsone  (raan^n), 
resowne  (reson),  metalle  (metal),  generale  (general),  secunde 
(secunt,  secoDt)  eta;  während  einige,  die  jetzt  aufgegeben  sind, 
anf  altfranzosischen  Formen  beruhen,  wie  defaute,  jetzt  default. 

Zahlreiche  stumme  e  dieser  Art  erscheinen  noch  im  sechzehnten 
Jahrhundert,  wesentlich  verringern  sie  sich  seit  der  Mitte  des 
siebzehnten  Jahrhunderts,  doch  sind  viele  auch  noch  gegenwärtig 
erhalten,  obwohl  nunmehr  das  stumme  e  im  Wesentlichen  zu 
einem  orthoepischen,  konventionellen  Zeichen  geworden  ist,  dessen 
Verwendung  im  Allgemeinen  seinen  bestimmten  Zweck  hat  Auf- 
fallend bleibt  aber  die  Erhaltung  des  unorganischen  e  nach  ur- 
sprunglich kurzen,  auch  gegenwärtig  noch  kurzen  Silben,  wie  in 
dem  Präteritum  starker  Yerba,  wie  bade  (angels.  bäd),  säte  neben 
sat  (sät),  äte  neben  eat  (ät);  und  nach  jetzt  verkürzten  Silben, 
wie  one  (an),  none;  nach  Diphthongen,  wie  mouse  (müs),  louse 
(lüs),  house  (hüs);  und  langen  Vokalen,  die  an  sich  als  solche 
gelten  können,  wie  in  goose,  geese  ^6s,  g^)  u.  dgl.  m.;  oder 
nach  Doppelkonsonanten,  z.  B.  worse  (virs,  vyrs),  vgl.  corpse 
imd  corse  (altfranz.  cors,  corps). 

2)  Hiazufugung  von  Konsonanten. 

a)  Dem  Anlaute  des  Wortes,  und  zwar  meist  dem  vokalischen, 
wird  mehrfach  ein  bedeutungsloser  Konsonant  vorgesetzt  Die 
erste  Stelle  nimmt  hier  der  Nasal  n  ein,  den  man  fälschlich, 
wenngleich  oft  mit  Recht,  überall  in  Substantiven  aus  dem  ur- 
sprünglich voranstehenden  Artikel  an  herleiten  will:  newt  ent- 
wickelt sich  aus  eft,  Eidechse  (angels.  efete),  welches  altengL 
evet  und  daneben  ewt  (Maundev.)  lautet,  in  nordenglischen 
Dialekten  noch  jetzt  effet;  nall,  nawl  stehen  neben  awl  (angels. 
avul,  8b1,  al),  nias  ist  mit  eyas  dasselbe  Wort;  altenglisch  und 
dialektisch  ist  neme  gleich  eme  (angels.  eam,  Oheim);  altengl. 
steht  auch  nedder,  neddre  neben  edder,  d.  i.  adder,  Natter. 
Sehr  geläufig  ist  die  Voranstellung  eines  n  dem  Engländer  in 
vokalisch  anlautenden  Eigennamen:  Nib  (Isabella,  gekürzt  Isbe, 
Ib),  Ned  (Edward),  Naquiiina,  Acky,  Nacky,  queen  Nacky! 
(Otway);  Nanny,  Nancy  (Anna),  Nah  (Abigail),  Nobs  (Obadiah), 
Nump  (Humphrey,  altengl.  Humfred).  Dass  übrigens  auch  n  aus 
dem  bestimmten  Artikel  hervorgegangen  ist,  ist  unzweifelhaft: 
so  der  Name  Noke,  Nokes  (von  atten  oak  s.  p.  178)  bei 
Skelton  L  344  schon  Jacke  at  Noke;  daher  die  Form  nale  für 
ale  (Skelton  I.  45.  at  nale),  vgl.  atte  nale  (Piers  PLOUGHif. 
4027.),   wo  noch  zu  schreiben  ist  atten  ale,   beim  Biere,    im 


Digitized  by 


Google 


188  Er$t  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    /.  A&Bchn.    DU  LauOekre, 

Bierhause,  wie  in  Morte  Arthure  MS.  Lincoln  f.  88.  statt: 
the  yolke  of  a  naye  (d.  i.  egg)  %\\  schreiben  ist  of  an  aye 
(s.  Halliw.  D.  8.  y.  naye),  and  so  in  manchen  Wörtern  in  dem 
von  Th.  Wright  herausgegebenen  Volume  of  Vocabularies  1857, 
worin  diese  Unart  besonders  in  Wörtersammlungen  des  fünfzehnten 
Jahrhunderts  hervortritt. 

Unter  den  Lippenbnch Stäben  tritt  öfter  W  bedeutungslos 
und  gegenwärtig  verstummt  einem  h  voran:  whole  (angels.  hftl), 
altengl.  hole,  whore  (angels.  höre,  goth.  hörjo),  altengl.  höre, 
hoore;  whoop  (althochdeutsch  wituhopha>  franz.  huppe)  und 
whoop  neben  hoop  als  Substantiv  und  yerb  =  Bhout  (vgl.  franz. 
houper,  zurufen,  Jagdausdrucke).  Die  ältere  Sprache  hat  mehr 
Fälle  dieser  Art^  wie  wham,  whome  (home),  whasschen  (wash), 
whot  (bot)  etc.,  welche  noch  zum  Theil  von  den  Dialekten  er- 
halten sind;  so  findet  man  selbst  whone  neben  wone,  statt 
one  (an). 

Für  rap  (entrücken,  vgl.  schwed.  rappa,  altnord.  hrapa=rnere) 
findet  sich  zuweilen  wrap,  wohl  nur  durch  Verwechselung  der 
gleichlautenden  Verba,  geschrieben,  wie  umgekehrt  das  Alt- 
englische auch  rappen  neben  vrrappen  bietet.  Vgl.  übrigens  dasi 
angelsächsische  vrynge  und  ringe.  Spinne;  vreötan  und  reotan 
plorare. 

Unter  den  Zahnlauten  wird  8  konsonantisch  anlautenden 
angelsächsischen  Stämmen  vorgesetzt,  wie  dies  den  germanischen 
Sprachen  überhaupt  und  auch  dem  Angelsächsischen  geläufig  ist. 
Im  Angelsächsischen  finden  sich  z.  B.  meltan  und  smeltan« 
liquefacere,  wie  im  Englischen  melt  und  smelt,  creak,  screak  und 
shriek  (altnord.  skraskja,  quiritare)  etc.  neben  einander.  So  hat 
das  Englische  statt  des  älteren  neese  jetzt  sneeze  (angels.  niesan 
nach  SoMNER  vgl.  altnord.  hnjdsa,  sternuere,  nausna,  olfacere); 
neben  crawl  (niederdeutsch  krabbeln,  krawweln)  auch  scrawl  in 
demselben  Sinne;  statt  des  altenglischen  cracchen  hat  das  Neu- 
englische  Scratch;  neben  quash  stehen  squash  und  squeeze  (angels. 
nur  cvisan  oder  cvissan,  vgl.  niederdeutsch  quese  =  Quetschung, 
schwed.  quäsa,  quetschen). 

Als  Verstärkung  des  Anlautes  ist  auch  das  s  in  ehe  statt  des 
angelsächsischen  heö  anzusehen,  wenngleich  schon  das  Altsächsische 
eiu  bietet.  Im  Angelsächsischen  trat  gutturales  h  in  he^  keö^  hit 
vor  den  Vokal  des  Fürwortes  (goth.  te,  «t,  tta);  das  Altenglische 
bietet  für  den  Nominativ  des  Femininums  heo^  ho  und  hoe^  hue^ 
ha  etc.,  wie  das  Schottische,  so  dass  in  ehe  gleichsam  die  Cora- 
bination  des  gothischen  s  mit  angels.  A,  ch  vorliegt. 

Unter  den  Gutturalen  findet  man  h  und  y  anlautenden  Vo- 
kalen vorgesetzt  In  angelsächsischen  Wörtern  ist  indessen  h  kaum 
mehr  anzutreffen,  wie  in  gold-hammer,  yellow-hammer  (angels.  amora, 


Digitized  by 


Google 


IL  D,  B€$i,  d.  IVorte»  n.  ihr,  AUlammung,  EAnschiebung  v,  Konsonanten,   189 

vgl.  Goldammer).  Im  Alteogliachen  war  dies  seit  den  frühesten 
Zeiten,  wie  schon  hei  LA3AMON  u.  A.,  eine  gelfiufige  Unart  der 
Schrift,  wovon  die  Wörtersammlangen  reichliche  Beispiele  gew&h- 
ren,  wie  habide  (abide),  hacern  (acern),  hache  (ache),  hal  (al), 
heam  (eam,  am),  has  (as),  heddir  (eddir),  hende  (ende),  her  (er, 
ar),  heft  (eft),  hemde  (emde),  hns  (us)  u.  y.  a.  Auch  in  romani- 
schen Wörtern  war  dies  nach  altfraniösischem  Beispiele  im  Alt- 
englischen  sehr  gewöhnlich.  Im  Neuenglischen  sieht  heben  (ebony) 
noch  bei  Spenser,  hebenon  bei  Shakspearb;  hermit  ist  neben 
eremite,  wie  im  Französischen,  geblieben;  doch  sind  habundant, 
haboundance,  Uelise  (Eljsium),  Bester  (Esther)  etc.  längst  auf- 
g^eben. 

Hierher  gehört  auch  die  Zufugung  eines  h  zu  W  im  Anlaute  in 
whelm  (angels.  velman  =  aestuare,  forvelman  =  obruere),  nn4  viel- 
leicht auch  in  whurt,  whortleberry,  Preisseibeere  (angels.  vyrt 
=  herba,  doch  vgl.  angels.  heorotberige).  Schon  im  Angelsfichsischen 
stehen  hvistlan,  hvet^  hväl  neben  vistlan,  vet^  vfil.  Eh  steht  statt 
r  in  Rhine,  (Bin,  doch  lat.  Rhenus),  hryme  neben  rime  (angels. 
rim,  Tima). 

Ein  anlautendes  y  entwickelt  sich  bisweilen  in  Wörtern,  worin 
angels.  «0,  ed,  sa,  eo  anlauteten;  yean,  yeanling  (eanian,  eacniauz: 
parturire)  neben  ean,  eanling;  yew  (e6v)  =  taxus,  altengl.  auch 
ew;  York  (Eoforvic),  altengl.  Euerwik;  you,  your  (eöv,  eöver, 
goih.  izvis,  izvara,  vgl.  ye,  angels.  g€,  goth.  jus),  altengl.  juw, 
3ure;  im  Altenglischen  auch  yeme  (e4m,  Oheim);  jede,  yede, 
yode  =  went,  lat.  ivi  (eode).  Au<^  vor  anderen  Vokalen  erscheint 
y  im  Anlaute:  yarly  statt  early  (lerlic)  steht  noch  bei  Palsgrave 
AcolastuB  1540;  ydd  statt  elde  bei  Skelton;  noch  im  siebzehnten 
Jahrhundert  yere  statt  heir  (halliwell  s.  v.).  Im  Altenglischen 
stehen  die  Lautzeichen  y  und  3  in  Yende  (India),  3er  (ere,  angels. 
«r),  3ese  (ease),  jyndynge  (ending)  (Halliwell  Hist.  of  Freemas.) 
n.  a.  Die  Dialekte  stellen  oft  dem  Vokale  y  voran:  yaits  (oats), 
Cnmb.;  yan  (one)  yak  (oak)  North,  u.  a. 

b)  Die  EinSchiebung  von  Konsonanten  ist  nicht  selten. 

Von  den  nasalen  und  flüssigen  Buchstaben  kommen  hiern, 
l  und  r  in  Betracht.  Das  n  findet  man  vor  einem  anlautenden 
gutturalen  und  dentalen  g  der  folgenden  Silbe:  nightingale  (angels. 
nihtegale),  Lefirington  (vom  Eigennamen  Le6fric);  messenger  (alt- 
franz.  messagier),  altengl.  noch  messager;  passenger  (passagier), 
porringer  =  porridge-pot  (vom  lat.  porrum,  angels.  porr,  altengl. 
porret,  wobei  die  Form  porrage  neben  porridge  zu  Grunde  zu  legen 
ist);  murenger,  Maueraufseher  (gehört  zu  murage),  Arminger, 
Eigenname  (vom  lat.  armiger),  popinjay,  früher  auch  popingay  (noch 
bei  Skelton  I.  409.)  altfranz.  papegai,  wie  altengl.  auch  papingai, 


Digitized  by 


Google 


190  Erst.  Th.     Die  Lehre  vom   Worte.    I.  Absc/m.     Die  Uutlehre. 

papinjai.  Vor  dentalem  c  und  i  steht  n  in  dem  Kompositum 
enhance,  früher  auch  haunce  (altfranz.  enhalcer,  enhaucer),  wie  im 
Altenglischen  in  ensample  (altfranz.  essample);  oder  vor  dentalem 
ch:  encheason  noch  bei  Spisnser  (altfranz.  acheson,  ochoison), 
chinche  (chiche).  Auch  vor  d  ist  es  eingeschoben  in  flindermoose 
neben  flittermouse  und  flickermouse  (altnord.  flaedarmüs,  flagurmus), 
wie  im  Angelsfichsischen  in  Sarmende  (lat.  Sarmatae).  Das  alt- 
englische giterne,  neuengl.  gittern  (guitar)  beruht  auf  altfranz. 
guiterre,  guiterne.  Als  Einschiebung  kann  das  n  in  Ordinalzahlen, 
wie  seventh  (sSofo^fa),  ninth  (nigoök),  tenth  (teoda)  u.  s  w.  nicht 
betrachtet  werden,  obgleich  man  bei  Rob.  of  Olougester  noch 
liest  seuethe^  nithe,  tethe  etc.,  da  bei  der  jüngeren  Bildung  auf  die 
Kardinalzahlen  zurückgegangen  wurde.  Die  Einschiebung  eines  n 
zwischen  Vokale,  wie  in  mendinannt  (vgl.  neuengl.  mendicant) 
gehört  dem  Altenglischen  an. 

Das  1  zeigt  sich  als  Einschub  nach  Lippen*,  Zahn-  und  Kehl- 
lauten vor  stummem  «,  worin  man  eher  einen  bewnsstlosen  Ueber- 
gang  in  eine  Bildungssilbe,  als  ein  phonetisches  Bedürfniss  sehen 
kann;  diese  Anfügung  ist  schon  alt:  manciple  (altfranz.  mancipe, 
lat.  mancipium)  schon  bei  Cralcer;  participle,  principle,  syllable, 
myrtle  (franz.  myrte),  periwinkle  (franz.  pervenche,  lat.  pervinca), 
altengl.  pervinke.  Die  unberechtigte  Einschiebung  des  l  in  could 
(angels.  cü^e)  gehört  der  jüngeren  Sprachperiode  an,  welche  could 
den  Formen  would,  shonld  assimilirte;  vergebens  haben  Neuere  an- 
gefangen das  l  wieder  zu  tilgen. 

Ein  eingeschobenes  r  lehnt  sich  an  anlautende  Konsonanten  als 
Mitanlaut  an;  so  in  der  Verbindung  tr,  dr:  cartridge(Aranz.cartouche), 
vgl.  partridge  (franz.  perdrix,  lat.  perdix);  chawdron,  chaudron 
früher  auch  chaldron,  chaundron,  chawtheme  =  entrails  (nieder- 
deutsch kaldünen,  lüb.  Chronik:  koldune,  hochdeutsch  Kal- 
daunen);  altengl.  öfter:  arsmetrike  (Arithmetik)  etc.;  auch  gr: 
bridegroom  (brydguma,  altengl.  bridgume;  doch  entstand  das  r 
wohl  aus  Vertauschung  von  gume  mit  grom,  altnord.  gromr), 
vagrant  (altfranz.  vagans,  vagant);  von  pr,  br  giebt  es  kaum  im 
Neuenglischen  Beispiele:  culprit,  in  seiner  Endung  unklar,  scheint 
vom  lateinischen  culpa  herzukommen,  altenglisch  ist  astrelabre 
(astrolabe).  Im  Auslaute  der  Silbe  zeigt  sich  r  vor  anderen  Kon- 
sonanten, z.  B.  vor  8:  hoarse  (angels.  h&s,  althochdeutsch  heis, 
heisc),  altengl.  hase,  hose,  altschott.  hais,  vgl.  das  schott.  V.  haisk ; 
harslet  neben  haslet  =  a  pig's  chitterlings  (altfranz.  hastellet  = 
echin^e  de  porc  frais).  In  trousers  oder  trowsers  (altfranz.  trosse, 
von  torser,  trosser)  ist  das  r  wohl  durch  eine  unbewusste  Umendung 
in  ein  Substantiv  auf  er  entstanden.  Vor  th  ist  r  eingeschoben  in 
swarth  neben  swath  (angels.  svaöa  =  Schwaden);  vor  p  in  corpond 
neben  caporal  (franz.   caporal,   von  cap  =  chef),  Korporal;  in 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  BaL  d,  Wortes  n.  ihr,  Abatammung.  Einschiebung  v,  Konsonanten.  191 

marchpane  (fraDS.  massepain)  dagegen  ist  arsprungliches  r  erhalten, 
(vgl.  ital.  marzapane  =  Marci  panis?). 

Von  den  Lippenlauten  werden  p  und  b  häufig  eingeschoben; 
p  gewöhnlich  zwischen  m  nach  kurzem  Vokale  und  ein  folgendes 
n,  %  oder  s:  vor  n  im  Altenglischen  benempnen,  noch  bei  Spenser: 
benempt  (angds.  benemnan),  8olempne(solemn),  sompnen  (summon), 
sompnoar  (somner,  altfrans,  semoneur),  sompnoienze  (somnolence); 
und  nach  altfranzösischem  Muster:  dampne,  dampnation;  vor  t  oft 
noch  im  Neuenglischen:  empty  (angels.  emetig,  emtig),  altengl.  noch 
emti  und  amtj  (Ron.  of  Qloucester),  Northampton  (NorMiamtün), 
Bampton  (Bedmdün),  tempt  (altfrans,  tenter,  doch  auch  tempteir^ 
lat.  tentare),  sumpter  (altfranz.  somier,  sumer);  wie  vor  S:  glimpse 
(zu  angels.  gle&m),  altengl.  glymsjng  (Chaucer  C.  T.  10257.);  vgl. 
dimpse  (zu  dim)  =  twilight  (in  Somerset);  sempster  neben  semster, 
seamster  (angels.  seamestre),  Dempster,  Eigenname,  gleichbedeutend 
mit  deemster  =  Richter;  Sampson  (frans.  Samson);  auch  steht 
tembse  neben  temse,  Sieb  (altfrans.  tamis,  niederdeutsch  tams, 
angels.  temes  st  cribrum;  ob  gleichbedeutend  mit  Temese,  Temes, 
Themse,  kymr.  tam  ]6C  =  tractus  aquae?).  Selten  ist  p  vor  einem 
Vokale  eingeschoben:  whimper,  schott  quhimper  (hochdeutsch 
wimmern,  niederdeutsch  wemem). 

Zwischen  m  nach  kurzem  Vokale  und  einen  folgenden  Vokal 
wird  dagegen  öfter  b  gesetzt;  dies  schon  im  Angelsächsischen,  vgl. 
angels.  scolimbos,  griech.  lat.  scolymos.  Englische  Beispiele  sind: 
embers  (angels.  »mjrie  =  cinis),  slnmber  (slumerian);  so  findet 
man  noch  im  Neuenglischen  stamber  (Armin's  Nest  of  Ninnies 
1608)  für  stammer  (vom  angels.  stamor  =  balbus);  im  fünfzehnten 
Jahrhunderte:  swimbing  (Haluwell  s.  v.)  ffir  swimming  (angels. 
svimman).  Sehr  gewöhnlich  ist  aber  die  Einschiebung  des  b  vor 
einem  1:  nimble,  flink  (angels.  nemol,  numol  =^  capax,  zum  Verb 
niman,  vgl.  altnord.  niemr  =  capax,  docilis),  shambles  (scamol), 
famble,  stammeln  und  fumble,  herumtasten,  tändeln  (nieder- 
deutsch vimmeln,  vammeln,  vummeln  =  tasten,  tappen,  dän.  famla 
=  tappen),  mumble,  altengl.  mamelen  Piers  Ploughm.)  (nieder- 
deutsch mummelen,  hoU.  mommelen),  crumble  (zu  angels.  cruman, 
hochdeutsch  krümeln) ,  tumble  (dän.  tumle,  niederdeutsch  tummeln, 
doch  angels.  tumbian),  stumble  (nordengl.  stummer),  grumble  (zu 
angels.  grimman^  niederdeutsch  grummeu,  tief  tönen,  donnern, 
in  der  Mark:  grummeln,  franz.  grommeler),  chamblet,  cambiet, 
neben  oamlet,  camelot  etc. 

Auch  Zahnlaute  werden  eingeschoben ;  namentlich  t  und  d  nach 
einem  anderen  Konsonanten  vor  n  und  besonders  r  (auch  en,  er 
mit  verflüchtigtem  e)  obwohl  t  gegenwärtig  vor  n  verstummt  T 
pflegt  nach  s  einzutreten:  glisten,  schon  altengl.  glistnen  neben 
glisien  und  glisten  (su  angels.  glisian  und  glisnian),  tapistrj  (franz. 


Digitized  by 


Google 


192  ^'•»'.  Th,     Die  Lehre  vom   Worte,    L  Abschn,    Die  Lautlehre, 

tapisserie;  sohon  altengl.  tapise  bei  Rob.  of  Brunne,  altscfaott. 
tapesse  als  Zeitwort);  während  d  zumal  nach  n  und  1  sich  einfugt: 
thunder  (angels.punor,  doch  wird  schon  punderslege  neben  punorslege 
angeführt) ;  gender  (altfranz.  genre,  lat  gener-is,  woxu  man  to  gender, 
engender,  altfranz.  engendrer  neben  engenrer  vergleiche);  kindred, 
altengl.  kunrede,  kjnrede,  kinrede  (vom  angels.  cynn  =  progenies, 
nicht  von  cynd  =  natura);  eider  (angels.  eilen,  ellam),  alder  (angels. 
alor,  alr),  altschott.  aller;  alderliefest  (Shakspeare)  und  davon  so- 
gar ein  Komparativ  alderieefer  (Cobler  of  Canterburie  1608), 
aldertruest  (Green),  wie  im  Altenglischcn  aldermest,  alderlast, 
alderlest  (=  least),  alderlowest,  alderbest,  alderfirst,  alderformest, 
alderwisist,  alderwerst  etc.  d.  i.  angels.  ealra  =  omnium,  mit  dem 
Superlativ,  altengl.  und  altschott.  auch  aller.  Vgl.  auch  angels. 
baldsam  neben  baisam.  Andere  Einschiebungen  des  t  und  d  sind : 
fitz  (altfranz.  fils,  fix),  jaundice  (franz.  jaunisse),  wozu  man  einiger- 
maassen  das  angels.  yntse,  jndse,  für  das  lat.  uncia  vergleichen  kann. 

Ein  eingeschobenes  8  vor  1  ist  wahrscheinlich  einer  Vermischung 
mit  franzosischer  Form  in  island  (angels.  ealand  und  igland,  ^land, 
vgl.  altfranz.  isle,  altengl.  yle)  und  so  wohl  auch  in  Garlisle  (kelt. 
Gaerluel,  Gaerleol,  lat.  Luguballium)  zqzuschreiben,  wie  auch  in 
aisle  (=  franz.  aile)  die  altfranzösische  Form  herrscht  Im  Neu- 
französischen sind  manche  s  dieser  Art  vor  l  und  anderen  Konso- 
nanten wieder  ausgeworfen,  andere  sind  geblieben  und  wie  im 
Englischen  verstummt.  Das  Altenglische  besass  dies  s  noch  in 
anderen  Wörtern  wie  ydolaster,  idolastre,  jetzt  idolater. 

Kehllaute  sind  ebenfalls  unter  den  eingeschobenen  Buchstaben, 
wenngleich  zumeist  längst  verstummt.  Dahin  gehört  g  vor  n,  meist 
wohl  falscher  Analogie  zu  verdanken:  feign  (altfranz.  feindre, 
faindre),  altengl.  feynen,  fainen,  daher  im  Neuenglischen  wohl  nicht 
mit  Rücksicht  auf  feignois,  feignant  zurückgeführt;  eigne,  Rechts- 
ausdmck  (ainsnes,  ainsnez,  neufranz.  ain^);  foreign,  foreigner  (alt- 
franz. forain),  altengl.  forein ;  sovereign  (altfranz.  sovrain,  soverain), 
altengl.  soveraine,  sovereyne,  auch  anglisirt  soferand  (Towneley 
Mtster.);  coigne  =  comer  neben  coin,  quoin  (altfranz.  coin,  ob- 
gleich davon  auch  coign^,  Axt,  al^eieitet  vnrd).  AnjffaUender 
ist  das  nicht  verstummte  g  in  :  impregnable  (imprenable),  vielleicht 
aus  alten  Eonjunktivformen  des  Verb  prendre,  wie  preigne,  pregnies 
erhalten;  auch  in  shingle,  schon  altengl.  shjngle,  schingle  wovon 
ein  Zeitwort  shjnglen,  aus  Schindeln  oder  Planken  machen, 
welches  auf  das  durch  das  altfranzösische  escande,  escandole  hin- 
durchgegangene, althochdeutsche  scindala,  scintila,  lat.  scandula 
weiset.  Unberechtigtes  gh  hat  sich  in  spright  (altfranz.  esperit) 
eingedrängt,  etwa  in  Erinnerung  an  altfranzösische  Formen  wie 
quicter,  promectre  u.  dgl. ;  im  Altenglischen  war  es  häufiger,  wie 
in  spight  (spite  =  despit),  wo  es  mit  Rücksidit  auf  die  lateinische 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  Be$t.  d,   Worten  n.  üur.  Abstammung.    Einschtebung  v,  Komorumten.  193 

Form  statt  c  wiederkehren  mochte,  wie  noch  in  delight  (altfranz. 
deleit,  delit),  altengl.  delit,  aber  aach  in  feght  (=faith,  altfranz. 
foit) '  u.  a.  Häufiger  war  im  Altenglischen  die  Einfügung  eines 
h  vor  Vokalen,  mochte  denselben  ein  Ybkal  oder  Konsonant  vor- 
angehen: proheme  (proemium),  mirrhour,  noch  bei  Spenser, 
abhominable;  von  Shakspeare  als  Gebrauch  seiner  Zeit  ver- 
spottet, u.  a.  Diese  Aspiration  hat  gänzlich,  wie  im  Anlaute, 
aufgehört, 
c)  An  das  Ende  des  Wortes  tritt  kaum  ein  anderer  bedeutungsloser 
Laut^  als  ein  Lippen-  oder  Zahnbuchstabe,  selten  der  Nasal  n. 

Das  n  ist  in  bittern,  Rohrdommel,  ein  Zusatz  (franz.  butor), 
altengl.  bitore;  ebenso  in  märten,  auch  martern  (angels.  meard, 
franz  marte,  martre,  schott.  martrick,  niederdeutsch  marte,  mater, 
mäterken);  das  Altenglische  hatte  complin  (alt&anz.  complie),  jetzt 
compline. 

Den  Lippenlaut  b  liebte  schon  das  Angelsächsische  nach  m, 
wo  das  Althochdeutsche  p  hatte,  vgl.  lamb,  althochdeutsch  lamp; 
camb,  althochdeutsch  champ  etc.  Das  Englische  setzte  ihn  aus- 
lautendem m  an,  auch  wo  er  im  Angelsächsischen  fehlte:  limb  (lim), 
altengl.  lim,  lime;  crumb  und  crum  (crume),  thumb  (puma),  numb 
und  benumb,  vgl.  nnm  =  dull,  stupid  (Tragedy  of  Hoffmann 
1631 ;  ob  zu  niman  gehörig?  vgl.  beniman  =  stupefacere). 

Unter  den  Zahnlauten  tritt  t  leicht  an  einen  Endkonsonan- 
ten, wie  an  n,  zum  Theil  wohl  aus  Verwechselung  des  Suffixes 
mit  einem  bekannteren :  parchment  (altfranz.  parcamin,  parchemin), 
altengl.  parchemjn,  doch  auch  schon  perchement  (Wr.  Voc. 
p.  210),  ancient  (altfranz.  ancien,  anchien),  altengl.  auncyen 
Maundev.),  oormorant  (franz.  cormoran,  kjmr.  mor-fran,  Meerrabe, 
mit  vorangestelltem  corb,  s.  Disz  s.  v.),  pheasant  (altfranz. 
phaisan),  altengl.  fesaunt ;  pennant  neben  pennon  (altfranz.  pennon, 
penon);  margent  (margin)  (Shakspeare  und  Longfellow);  solche 
Formen  fanden  sich  schon  im  Altfranzösischen  neben  denen  auf 
an,  z.  B.  peasant  (altfranz.  paisant),  tjrant,  altengl.  auch  tjrande, 
tyrandie  (altfranz.  tiran,  tirant),  tiran  (Spenser)  ;  altengl.  romant, 
romaunt  (altfranz.  roman,  romant).  Vgl.  altengl.  orizont,  neuengl. 
horizon  n.  a. 

So  ist  auch  anent  entstanden  (angels.  on  ein,  on  emn  =  e  regione), 
dessen  mannigfaltige  altenglische  Formen  frühe  schon  auch  ein 
auslautendes  t  bieten. 

Ebenso  leicht  fügt  sich  t  an  auslautendes  s,  wie  in  den  Sub- 
stantiven bebest  (angels.  beha»),  bequest  (angels.  cvis8  =  sermo, 
gecviss  =  conspiratio;  das  Subst.  cwith  bei  Verstegan  ist  das 
angels.  cvide  =  sermo).  Für  interest  als  Verb  hat  Shakspeare 
interess,  als  Subst.  Spenser  noch  interesse;  als  Subst.  Shakspeare 
interest,  wohl  durch  Einfluss  des  Französischen.     Geläufig  ist  der 

M&ton«r,  eagL  Qr.  J.  j^g 


Digitized  by 


Google 


194  Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    L  AbBcha.    Die  Lautlehre. 

jÜDgeren  Sprache  die  Anfügung  des  t  an  Partikeln,  welche  ans 
der  eigentUch  genitivischen  Endung  es  hervorgegangen  sind: 
against  (angels.  togegnes,  tog^nes),  altengl.  againes,  ageins,  agens 
u.  a.;  amongst  (angels.  Ilmang),  altengl.  amonges,  emongs  noch 
ssßc.  XVI.;  midst,  amidst  (angels.  to  middes),  altengl.  yn  pe 
middes,  amiddes;  alongst  (zu  angels.  lang^  long,  ygl.  mittelhoch- 
deutsch langes),  whilst  (angels.  hYil  =  tempus),  altengl.  whiles; 
übrigens  sind  auch  die  Formen  mit  t  schon  alt.  Man  findet 
sogar  anenst,  nenengl.  anent;  onste  (Chester  Plays  ü.  100), 
neuengl.  once,  dialektisch  noch  jetzt  wunst,  wonst.  Hierher  ge- 
hört auch  das  populäre  Nest  in  dem  verkürzten  Namen  Agnes. 
Die  Form  betwixt,  *twixt  (angels.  betvihs)«  altengl.  betwix,  atwixen, 
hat  schon  im  Angelsächsischen  die  Nebenform  auf  x  =  hs  und  xt: 
betvux,  betvuxt 

In  tuft  (franz.  touffe),  liegt  dem  t  eine  Ableitungsendung  zu 
Qrunde;  vgl.  picard.  louffette.  Das  t  in  thwart,  athwart,  zum 
altn.  pverr,  angels.  pveorh  gehörige  ist  in  der  ältesten  englischen 
Sprache,  wo  sich  jene  Form  auch  als  Adjektiv  gebraucht  findet, 
ungerechtfertigt;  in  dem  adverbial  gebrauchten  Worte  beruht  es 
auf  altn.  pvert,  dän.  tvaert,  schwed.  tvärt  adv. 

Ein  bedeutungsloses  d  fügt  sich  namentlich  auslautendem  n  an : 
bind  =  servant  (angels.  hina),  altengl.  hine;  lend  (angels.  laman), 
altengl.  und  schott.  lenen  =  leihen;  round  neben  dem  veralteten 
roun  noch  bei  Skelton,  Spenser  und  Shakspeare:  zuraunen 
(angels.  runian);  sound  (angels.  Substantiv  son,  altfranz.  son, 
sun,  Verb  soner,  suner);  altengl.  Subst.  son,  soun,  Verb  sounen; 
astound  neben  astonish  (altfranz.  estoner,  mit  angels.  stunian, 
engl,  stun,  gemischt),  altengl.  astonen,  astonnen.  Die  Formen 
Compound,  expound,  propound  haben  altenglische  Verba  exponnen 
und  expounden  zu  Vorbildern,  beruhen  aber  wohl  schon  auf 
altfranz.  pondre,  espondre  etc.  Das  Substantiv  riband,  ribband 
neben  ribbon  gehört  erst  der  jüngeren  Zeit;  altengl.  ist  riban; 
riband,  -ant,  erscheint  im  fünfzehnten  Jahrhundert,  franz.  ruban. 
Das  Altenglische  hat  Symond,  shonden,  neuengl.  shun  (angels. 
scunian)  u.  a.  dgL;  dialektisch,  wie  in  Warwickshire,  fugi  man 
Wörtern  auf  own  gern  d  hinzu;  gownd  statt  gown,  drownd  statt 
drown  etc.  Nach  1  ist  d  angefügt  in  mould  (altfranz.  mole,  doch 
Span,  portug.  molde  =  lat.  modulus,  neufranz.  moule);  nach  r  in 
afford?  (altfranz.  afenrrer=  taxiren,  vom  lat  forum,  mittellat  aforare, 
nach  den  Gesetzen  handeln,  richten,  neufranz.  afforer,  ob- 
wohl die  Bedeutungen  nicht  stimmen),  altengl.  affore:  vgl.  with  greene 
fervence  t' affore  yong  corages  (Lydgate  Minor  Poems  p.  244). 

Ein  8  oder  es  findet  sich  oftmals  am  Ende  der  Wörter,  wo  es 
mnssig  erscheint;  indessen  ist  es  wenigstens  ursprünglich  überall 
als  Suffix  oder  Flexionsform  zu  fassen.     Es  ist  oft  als  eine  Adver- 


Digitized  by 


Google 


IL  D.Beii.d,  Wortes  nach  ihrer  Abst,   Verdoppelung  v.  Konsonanten.      195 

biaiendang  aiuniseben,  wie  hereabouts,  midships;  bisweilen  erscheint 
es  dann  in  C6  Terwandelt:  once«  altengl.  anes,  enes;  since,  altengl, 
sithens,  sithence,  zusammengezogen  since  u.  a. 

Doch  zeigt  sieb  oft  s  in  Ortsnamen,  besonders  französischen, 
nach  falscher  Analogie.  Franzosische  Stfidtenamen  haben  nfimlich 
oft  B  durch  Uebertragung  eines  Volksnamens  auf  ihre  Wohnorte 
erhalten,  und  schon  hier  war  falsche  Analogie  Veranlassung  zur  An- 
fügung eines  unberechtigten  s.  Im  Englischen  findet  man  Lyons, 
Saint  Germains,  Saint  Maloes  u.  dgl.  m. 

Schwieriger  ist  die  Erklärung  des  s  am  Ende  der  Eigennamen 
von  Personen;  hier  wird  man  oft  zwischen  einem  genitivischen  und 
einem  pluralischen  s  schwanken  müssen.  Wenn  nämlich  in  den 
Namen  John  Reynolds,  James  Philipps  (^1.  Lower  p.  120)  die 
Vorstellung  eines  Genitiv  nahe  liegt,  so  ist  es  auffallend,  wenn  in 
FiDDEs's  Leben  des  Kardinal  Wolsey,  der  Bischof  von  London 
Edmund  Bonner:  Dr.  Edmunds,  und  der  Bischof  von  Winchester 
Stephan  Gardiner:  Dr.  Stephens  genannt  wird.  Dies  erinnert  daran, 
dass  man  sich  in  der  That  bei  dem  angefugten  s  nichts  mehr 
dachte.  Dass  dies  8  häufig  den  Plural  nrsprfinglich  bezeichnete, 
beweisen  Benennungen  wie  Shanks,  Longshanks,  Crookshanks,  viel- 
leicht auch  Bones  etc.  Pluralen  sehen  auch  Namen  gleich  wie: 
Leeves,  Flowers,  Grapes,  Pease,  Scales,  Crosskeys,  Irons,  Briggs, 
Bridges,  Barnes  (harn),  Sands,  Bankes  (bank),  Woods,  Hedges  etc. 
Die  Namen  Brothers,  Boys,  Cousins  (und  selbst  Children  kommt 
vor)  sind  wohl  ebenfalls  Plurale.  Gemeine  Leute,  wie  die  Noakes 
und  Styles,  scheinen  besonders  Vorliebe  für  das  pluralische  s  zu 
haben. 

Die  dureh  die  Grundform  der  Wörter  unberechtigte  Verdoppe- 
lung der  Konsonanten  im  Inlaute  und  Auslaute  bedarf  noch 
einer  besonderen  Erörterung.  Frühe  hat  auf  dem  Gebiet  der  eng- 
lischen Sprache  sich  die  physiologisch  zum  Theil  bedingte  Neigung 
geltend  gemacht,  nach  dem  ursprünglich  kurzen  oder  gekürzten 
Vokale  den  Konsonanten  zu  verdoppeln;  und  zwar  am  Natürlichsten 
im  Inlaute  und  nach  der  betonten  Silbe,  wo  der  Konsonant  zwi- 
schen Vokalen  stand,  weniger  natürlich  im  Auslaute  des  Wortes, 
so  wie  im  In-  und  Auslaute  in  tonloser  Silbe.  Das  Angelsächsische 
bot  Konsonantenverdoppelnngen  im  Inlaute,  weniger  im  Auslaute 
nach  kurzem  Vokale. 

Onn,  der  Verfaser  des  sogenannten  Ormulum,  welcher  diese 
seine  metrische  Evangelienharmonie,  wie  es  scheint,  in  der  ersten 
Hälfte  des  dreizehnten  Jahrhunderts  schrieb,  und  nach  jedem  kur- 
zen Vokale  den  Konsonanten  mit  principieller  Hartnäckigkeit  ver- 
doppelte, selbst  wo  noch  ein  andererer  Konsonant,  auslautend  oder 
die  neue  Silbe  anlautend,  folgte,  hat  zwar  dies  Verfahren  seinen 
Nachfolgern  nicht  aufdringen  können ;  aber  sein  Versuch,  die  Kon- 

13* 


Digitized  by 


Google 


196  Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worie.    L  Ahschn,    Die  Lautlehre, 

sonantenverdoppelung  in  seiner  Weise  durchzoführeo,  beweiset,  dass 
der  Aussprache  seiner  Zeitgenossen  eine  Schfirfiing  der  Vokale, 
selbst  in  tonloser  Silbe,  nicht  fremd  war,  welche  eine  Darstellung 
der  Art  ermöglichte.  Er  schreibt  icc,  Jiatt,  piss,  off,  iss,  magg> 
wipp;  swillc,  rihht;  ennglish,  nemmedd;  tiDchepp,  wordess  u.  s.  w. 
Das  Altenglische  überhaupt,  obwohl  die  Verdoppelang  meist  auf 
die  Tonsilbe  beschrankend,  schwankt  vielfach  in  der  Konsonanten- 
Verdoppelung,  theils  im  Auslaute  der  Wörter,  theils  in  der  tonlosen 
Silbe  und  schreibt  lytjUe,  tremylle,  pepylle,  devjUe,  pokett,  neben 
Formen  mit  einfachem  Konsonanten. 

Auch  finden  sich  Verdoppelungen  nach  langem  Vokale  und  Di- 
phthonge, wie  peasse  (peace),  greatt,  greatte  (great),  outt,  withoutten, 
fowlle,  heylle,  leyff  o.  a.  Das  sechsehnte  Jahrhundert  schreibt  oft 
mortall,  generali,  tragicall,  während  das  vierzehnte  schon  häufig 
crewel,  peril,  spiritual  bietet.  £in  durchgreifendes  Princip  herrscht 
auch  gegenwärtig  noch  nicht ;  doch  bemerkt  man,  dass  die  Nicht- 
verdoppelung  des  Konsonanten  im  Inlaute  nach  kursem  Vokale  der 
Tonsilbe  weniger  in  germanischen  als  in  romanischen,  seltener  in 
zweisilbigen  als  in  mehrsilbigen,  häufiger  in  jüngeren,  als  in 
älteren  Wörtern  angetroffen  wird. 

Ruckaichtlich  der  verschiedenen  Klassen  der  verdoppelten  Kon- 
sonanten ist  zu  bemerken: 
1.  Die  nasalen  und  flussigen  Konsonanten  wurden  im  Angelsäch- 
sischen im  Auslaute  gewöhnlich  nicht  verdoppelt,  wenn  sie  auch 
inlautend  verdoppelt  waren;  im  Altfranzösischen  war  ihre  Ver- 
doppelung, wie  die  der  übrigen  Konsonanten,  im  Auslaute  nur 
vor  (stummem)  e  gebräuchlich.  Im  Neuenglischen  ist  die  Ver- 
doppelung im  Inlaute,  auch  bei  den  ursprünglich  einfachen,  sehr 
gewöhnlich,  im  Auslaute  nur  bei  /.  Wir  berücksichtigen  hier  nur 
die  unberechtigten  Verdoppelungen,  und  sehen  von  der  Regel  ab, 
wonach  in  der  sillabischen  Flexion  und  Ableitung  die  betonte 
Stammsilbe  ihren  Endkonsonanten  verdoppelt. 

Im  Inlaute  sind  m  und  n,  aber  besonders  1  und  r  verdoppelt: 
emmet  (angels.  ämSte),  limmer  (altfranz.  liemier,  vgl.  engl,  lime- 
hound,  vom  lat  ligamen),  mummy  (franz.  momie);  manner  (alt- 
franz. maniere),  dinner  (dtsner,  diner),  kennel  (chenil);  yellow 
(angels.  gSlu),  swaliow  (svölgan),  foliow  (folgian),  gallop  (altfranz. 
galoper),  jolly  (jolif),  pullet  (poulet,  wohl  nicht  mit  Rücksicht 
auf  lat.  pullus);  arrow  (angels.  areve,  earh),  marrow  (mearh, 
mearg),  quarrel  (altfranz.  querele),  garret  (garite),  carry  (charier, 
obwohl  zu  carrus  gehörig),  hurricane  (span.  huracan)  etc.  Im 
Auslaute  ist  1  verdoppelt  in:  mill  (vgl  angels.  mylen),  tili 
(tilian  =  colere  terram)  und  tili  neben  until  (angeb.  til,  aus  dem 
Altnordischen  herübergenommen,  Präpos.  und  Koi\j.  ad  und  donec), 
well  (völa,  vel). 


Digitized  by 


Google 


IL  Die  Batandthäle  des   Wortes  nach  ihrer  Absi.     Verdoppele  v.  Kons.  197 

2.  Die  Lippenbuchstaben  sind  im  Oanzen  selten  im  Angel- 
sficbsiBohen  verdoppelt;  bb  erschien  am  Häufigsten  im  Inlaute  und 
Auslaute,  wo  es  gewöhnlich  yereinfacht  ward,  pp  war  selten,  ff 
nur  in  Eigennamen  und  Fremdwörtern.  Im  AltJranzösischen  war 
ihre  Verdoppelung  kaum  vorhanden.  Im  Neuenglischen  ist  zwar 
weder  ▼▼  noch  WW  gebräuchlich,  doch  findet  sich  ff  selbst  in 
tonloser  Endsilbe  aus  einfachem  f  entwickelt 

Im  Inlaute  finden  sich  nur  unberechtigte  p  und  b  verdoppelt, 
selten  f,  da  f  vor  einem  Vokale  in  ▼  überzutreten  pflegte,  doch 
verdoppelt  es  sich  bisweilen  vor  einem  Vokale  und  vor  I,  wie  auch 
b  vor  dieser  Liquida:  pepper  (angels.  pipor),  copper  (im  Angel- 
sächsischen findet  sich  das  Adjektiv  cyperen,  dagegen  im  Altnor- 
dischen koparr,  woraus  im  Dänischen  kobber,  im  Schwedischen 
koppar  hervorgingen,  und  im  Althochdeutschen  knphar,  lat. 
cuprum),  puppy,  puppet  (franz.  poupee,  lat.  pupa),  supper  (franz. 
Souper),  fripper,  frippery  (alt  franz.  Verb  friper,  Subst  friperie 
etc.);  gibbet  (altfranz.  gibet),  ribbon  (ruban),  cribble  (crible), 
pebble  (angels.  pabol);  meist  im  Auslaute  des  Stammes  steht  f 
verdoppelt:  stiff  (angels.  stif),  diff  (angels.  clif),  stafT  (angels. 
stäf),  gaffle  (angels.  gafol);  in  tonloser  Silbe:  sheriff  (angels. 
ger^fa),  bailiff  (altfranz.  baillif),  plaintiff  (piain tif;,  caitiff  (caitif). 

3.  Die  Zahnbuchstaben  t,  d  und  Ü  erschienen  im  Angelsächsischen 
auch  verdoppelt,  vereinfachten  sich  aber  gewöhnlich  im  Auslaute; 
auch  der  Sauselant  s  theilte  diese  Eigenschaft.  Im  Altfranzösi- 
schen kam  kaum  ein  anderer  Laut  im  Innern  des  Stammes  (ab- 
gesehen von  der  vor  stummem  e  erscheinenden  Verdoppelung  des  t) 
in  Betracht  als  s.  Im  Neuenglischen,  wo  selbst  das  ursprüng- 
liche W  (vgl.  das  altengl.  siththen)  längst  aufgegeben  ist,  kommen 
Verdoppelungen  einfacher  Konsonanten  häufig  im  Inlaute  vor,  na- 
mentlich des  t,  d  und  s,  wie  des  z,  von  denen  die  beiden  letzten 
auch  im  Auslaute  verdoppelt  sind.  Eine  Verdoppelung  des  na- 
mentlich auf  angelsächsischem  sc  beruhenden  sh  darf  man  kaum 
im  Altenglischen  zugeben,  wo  allerdings  ssh  (fresshe),  sseh 
(whassched,  assche)  vorkommt. 

Verdoppelungen  im  Inlaute,  wo  wiederum  auch  vor  1  ein  ge- 
minirter  Konsonant  steht,  sind  beispielsweise  tatter  (altnord.  tetur 
=  lacera  vestis,  angels.  teter,  tetr  =  Räude),  Shuttle  (angels.  scytel, 
sagitCa,  sceatel,  liciatorium,  Som.^;  mittens  (franz.  mitaine)  schon 
bei  Chaitcer,  altschott.  mittanis ;  matter  (altfranz.  mati^re,  matere), 
mutton  (altfranz.  molton,  mouton),  glutton  (altfranz.  gloton,  glouton, 
wohl  nicht  wegen  des  lateinischen  gluto,  gluffo);  addice  (angels. 
adese),  waddle  (angels.  vädlian  =  vagari,  zu  vadan  =  vadere,  vgl. 
watscheln),  saddle  (angels.  sadul,  sadl),  sndden  (altfranz.  sodain, 
sudain);  scissors  (altfranz.  cisoire),  lesson  (le^on);  frizzle  (altfranz. 
friser);   im  Auslaute   ist  häufig  8,    selten  t  verdoppelt:   brass 


Digitized  by 


Google 


198  ^^**   ^Ä.    Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abschn,    Die  Lautkiwe. 

(brfis),  glaas  (glfis),  grass  dgrfi«),  frias  (altfraiiz.  friser);  auch  in 
tonloser  Silbe:  hamess  (altfranz.  barnas,  harnois),  cutlass  (altfranz, 
cootelas,  doch  wird  auch  coutelasse  angeführt). 
4.  Kehllaute  verdoppelte  das  Angelsächsische,  wie  ee,  eg  für  gg, 
und  hh;  11))  Altfranzosischen  bieten  einfache  St&mme  kaum  guttu- 
rale Gemination.  Das  AUenglische  hatte  die  Verdoppelungen  eck 
=  cc  und  gg  (cacchen,  grucchcu,  dregges,  buggen,  abreggen,  juggen). 
Das  Neuenglische  hat  in  germanischen  Wörtern  die  Verdoppelung 
des  c  als  ck^  in  anderen  als  cc  oder  selbst  cq  (aber  nur  in  der 
Zusammensetzung,  wie  in  acqaaintance  =  aocointance),  ebenso  gg 
aus  einfachen  Konsonanten  entwickelt;  hh^  welches  verdoppeltes 
gh  sein  würde,  kommt  nicht  vor,  obwohl  das  Altenglische  Formen 
wie  7now5gh  mit  scheinbar  verdreifachtem  h  bietet.  Da  aber  c  zum 
Theil  dental  geworden  ist,  wie  g^  so  stellen  sich  Verdoppelungen 
dieser  Dentale  im  Neuenglischen  als  tch  und  dg{e)  dar,  welche  nur 
selten  aus  einfachem  Konsonanten  und  meist  in  romanischen 
Wörtern  entstanden  sind,  ok,  tCh  und  dg(e)  sind  gleichmfissig 
im  Inlaute  und  Auslaute  anzutreffen,  CC  nur  im  Inlaute,  gg  fast 
nie  im  Auslaute.  Die  gutturalen  unter  diesen  Geminationen 
treten  auch  regelmässig  vor  1  ein. 

Gutturale  Verdoppelungen,  welche  aus  einfachen  Konsonanten 
im  In-  und  Auslaute  entstanden  sind,  sind  a.  B.  folgende:  ok: 
chicken  (cjcen,  dcen),  reckon  (angels.  recnan,  recnian),  fickle 
(ficol),  knuckle  (cnucle),  brick  (brice,  franz.  brique),  suck  (sücan, 
sügan);  OC:  succory,  chiccory  (iranz.  chicoree);  gg:  waggon  und 
wagon  (angels.  vagen),  haggard  (altfranz.  hagard),  juggle  (alt- 
franz.  jugler),  egg  (angels.  äg). 

Verdoppelungen  des  dental  gewordenen  Gutturals  im  In-  und 
Auslaute  sind  toh:  kitchen  (angels.  cycene),  butcher  (altfranz. 
boucher),  duCchess  neben  duchess,  pitch  (angels.  pio,  goth.  peik) ; 
dispatch  (altfrans,  depescher,  vgl.  impeach,  altfranz.  empecher); 
dg(e):  fadge  (vgl.  althochd.  fagon,  gafagon,  satisfacere),  abridge 
(altfranz.  abrevier,  abbregier),  altengl.  abreggen;  lodge  (altfranz. 
löge,  logier),  altengl.  logge.  Sie  sind  auch  in  der  tonlosen  End- 
silbe anzutreffen,  wie  in  patridgo,  altengl.  partrich  etc. 

Angleichung  der  Konsonanten  oder  Assimilation. 
Das  ursprüngliche  Wort  kann  dadurch  eine  Veränderung  erfahren,  dass 
von  zwei  verschiedenen,  meist  als  Auslaut  und  Anlaut  zweier  Silben,  ent- 
weder ursprünglich  neben  einander  stehenden  oder  nach  Ausfall  von  Vo- 
kalen zusammentreffenden  Konsonanten  der  eine  sich  dem  anderen  angleicht 
wodurch  die  Verdoppelung  entweder  des  ersten  oder  des  zweiten  Konso- 
nanten entsteht.  Im  Allgemeinen  überwiegt  hierbei  der  zweite,  eine  neue, 
selbst  tonlose  Silbe  anlautende  Konsonant,  welchem  sich  der  vorangehende 
zu  fugen  pflegt,  obwohl  besonders  der  nasale  Konsonant  öfter  vielmehr  den 


Digitized  by 


Google 


iL  Die  Besiandtheiie  des   Wortes  tiach  ihrer  Abstammung.    Assimilation.  199 

folgenden  su   sich   hinübersieht    Zahlreiche  Assimilationeil  hat   aber  das 
Englische  schon  aus  seinen  Grundsprachen  herübergenommen. 

1.  Die  Angleichung  eines  Konsonanten  mit  einem  nasalen  oder  flüssi- 
gen Buchstaben  ist  Tielleicht  die  hfiufigste.     Dahin  gehören: 

mm  statt  fm :  lemman,  jetzt  bisweilen  leman  (lefmon  Dame  Siriz 
p.  11.  levemon  p.  12),  Liebste,  Liebchen.  Vgl.  lammastide  (angels. 
hl&fmesse  und  schon  hlammesse);  statt  dm:  gammer  (angels.  god- 
modor),  Oeyatterin;  statt  mb:  plummer  neben  plumber  (franz.  plom- 
bier), pluDunet  eta;  statt  nm:  hammock  (holl.  hangmat,  -mak),  gram- 
m&tcjl  (GoLLEY  Gibber)  =  grand'merd. 

nn  statt  nd:  winnow  (angels.  vindyian),  dialekt.  windewe;  Bennet 
(Benedict),  bannerol  neben  bandrol  (altfranz.  banderolle);  trunnel 
neben  trundle  (angels.  tryndel  =  orbis);  statt  nw:  gunnel  neben 
gunwale. 

11  statt  lll:  fullam,  falscher  Würfel  (von  Ortsnamen  Fulbam) 
statt  rl:  ballast  (altengL  barlest,  schwed.  barlast,  d&n.  baglast). 

rr  statt  rn:  garrison  (altfranz.  gamison,  guarnison,  doch  auch  zum 
Theil  mit  garison  vertauscht),  altengl.  garnison  (Gh auger);  statt  dr: 
Derric,  Derrick  (angels.  peodric,  franz.  Thierry);  statt  thr:  Surrey 
(angels.  Südre^  ygl.  althochdeutsch  sundarauwa),  altengL  Soperei  (Rob. 
OF  Gloucester);  statt  gr:  stirrup  (angels.  stigeräp,  stigrdp);  statt 
nr:  Harry  neben  Henry. 

2.  Unter  den  Lippenbachstaben  ist  namentlich  dem  b  und  f  ein  an- 
derer Konsonant  assimilirt. 

bb  statt  pb:  robbins,  welches  rape-bands  sein  soll;  statt  gb: 
Hubbard  (althochdeutsch  Hugibert,  vgl.  angels.  hyge  =»  mens). 

ff:  gaffer  (angels.  godfäder);  Suffolk  (angels.  SüOfolc),  altengl. 
Sopfolc  (Bob.  of  Gloucester). 

3.  Ein  Zahnlaut  veranlasst  die  Angleichung  eines  anderen  Lautes. 

tt  statt  ot:  dittany  (dictamnus);  ähnlich  im  Altenglischen  Atteon, 
lat.  Actieon  (Gbaucer),  wie  der  Aussprache  nach  victuals;  ditty  (zu 
angels.  dihtan,  lat.  dictare  gehörig),  altengl.  dite  als  Substantiy. 

Im  Altenglischen  assimilirte  sich  auch  b  dem  t  in  dettour  =  debtor 
(Ghaucbr). 

dd  statt  dw:  im  Altenglischen  goddot  =  godwot  (Hayelok). 

S8  statt  ths:  Sussex  (angels.  Sül^seazan),  altengl.  Soupsex;  lissom 
wird  in  ähnlicher  Art  für  lithesome  geschrieben,  vgl.  bliss  (angels.  bli^s, 
bliss);  statt  ds:  gossip  (angels.  godsibb),  altengl.  godsib,  vgl.  gospel  für 
godspell;  statt  ts  und  st:  mess,  speisen  etc.  (angels.  mets]an=  cibare), 
vgl.  bless  (angels.  bl^tsian  und  blessian);  misseltoe  neben  mistletoe 
(angels.  misteltä),  tressel  neben  trestle  (altfranz.  trestel,  neufranz.  treteau^ 
nach  DiEz  holl.  driestal). 

zz  statt  rs:  nuzzle  in  der  Bedeutung  pflegen  (altengl.  noursle  = 
to  uurse  up). 

4.  Kaum  wird  einem  Gutturale  ein  anderer  Konsonant  assimilirt 


Digitized  by 


Google 


200         Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    I.  Abschn.    Die  Lautlehre. 

gg  wird  für  Tg  gesetzt  in  guggle  statt  gurgle,  glucksen, kluckern; 
in  Warwickshire  gebraucht  man  es  för  gargle,  deutsch  gurgeln. 

Versetzung  der  Laute  oder  Metathese. 
Die  für  den  Begriff  bedeutungslose  Umstellung  der  Laute  eines  Wortes 
ist  eine  allgemeine  Erscheinung,  welche  durch  physiologische  Veranlassung, 
die  Wahlverwandtschaft  der  Laute,  herbeigeführt  und  durch  mangel- 
hafte Auffassung  des  Lautganzen  unterstützt  wird.    Sie  trifft  zwar  verschie- 
dene  Laute,  ganz  besonders  werden  aber  die  flüssigen  Laute  zur  Ursache 
der  Versetzung.     Diese  Metathese   unterscheidet  the«ls  die  Worter  in  ver- 
schiedenen   Sprachperioden,    theils    in    verschiedenen    Dialekten  derselben 
Sprache. 
1.  Zwei  unmittelbar  auf  einander  folgende  Konsonanten  können 
ihre  Stellen  mit  einander  vertauschen.     Im  Anlaute  ist  dies,  was  we- 
nigstens die   Schrift  angeht,    mit  den  angelsächsischen   hv  der  Fall, 
welche   sich  gegenwärtig  nur    als   wh   darstellen.     Nicht   unmittelbar 
verschwunden  sind  in  altenglischen  Schriften  die  Beispiele  der  Stellung 
hw;    frühe  dagegen  fast  überall  wh,    wenn  nicht  h   wegfällt,    wie  bei 
RoB.  OF  Gloucester  u.  A.  in  wo  (who),  wer  (where),  wat  (what)  etc. 
Auffallender  Weise  steht  aber  wh  auch  für  qu    (angels.  cv),    wie   in 
whik  (quick),    whake  (quake),    whaynt   (quaint)    (Townel  Myster), 
und  noch  jetzt  in    nordlichen   Dialekten,    woraus   man    auf  die   ur- 
sprungliche gleiche  Aussprache  von   hw  (wh)  und  cv  (qu)   schliessen 
möchte;    zumal  da  auch   umgekehrt  qu   im  Altenglischen  oft  für  wh 
eintritt,  wie  in  quetstone  (whetstone),  quete  (wheat),  quedur  (whether), 
während    das    Schottische    früher    wh    durch    quh    ersetzte:    quhittle 
(whittle),  quhow  (how),  quham  (whom)  etc.,  wie  sich  auch  sonst  qwh 
findet:    qwhicke  (Warkworth's  Chronicle  p.  3.).     Bei    der   gegen- 
wärtigen Aussprache  des  wh  als  hw  iSsst  sich  für  die  Metathese  kein 
Grund    angeben.     Vgl.    white   (angels.    hvit),    wheat    (hvsete),    whoop 
(hvdpan)  etc.     Im  Inlaute  und  Auslaute  ist  die  Umkehrung  von 
sp  in  pt  in  den  Dialekten  sehr  gewöhnlich;  so  spricht  man  in  Sussex 
wapse,    hapse,   clapse  für  wasp,   hasp,   clasp  etc.,   in  Kent   eps   für 
asp  etc.,    wie   schon   das    Angelsächsische   äpse,   väps,    häpse,    vlips, 
cops  etc.,  neben  äspe,  väsp,  häspe,  vlisp,  cosp  etc.  darbot.     So  findet 
sich  crisp  und  cirps  (angels.  crisp  und  cirps);  das  Neuenglische  zieht 
sp  überall  vor;  vgl.  grasp   (niederdeutsch  grapsen,  zu  gripen,  angels. 
gripan   gehörig),    schon    altengl.   graspen.      Seltener    finden    sich   im 
Angelsächsischen  Metathesen   anderer  Art,   wie  die  von  gn  und    ng 
in  pegen,  pegn,   peng,  pen,   engl,  thane,    minister  (die  auch  dem  Alt- 
französischen geläufig  war);  oder  ns  und  sn  in  cIsBnsian  und  clsesnian, 
engl,  cleanse,  welche  im  Englischen  nicht  angetroffen  werden. 
2.    Selten  vertauschen  Konsonanten,  welche  zwei  S i  1  b e n  urs prünglich 
anlauten,    ihre  Stellen.     Dies  ist  in  tickle  (angels.  citelian)    neben 
dem  veralteten   kittle  (Sherwood),    welches  noch  in  den    nördlichen 


Digitized  by 


Google 


II.  Die  Batandtheile  da  Worten  nach  ihrer  Abstammung.     Metathese,     201 

Dialekten  lebt,  der  Fall.  Allerdings  hat  das  Angelsächsische  schon 
tinclan,  tolcettan  in  ähnlichem  Sinne  gebraucht.  Dnrch  die  Yer- 
tauschang  des  zweiten  flüssigen  Konsonanten  der  nächsten  Silbe  mit 
dem  Anlante  der  vorangehenden  ist  die  scheinbar  lusammengesetcte 
Form  gilliflower,  sonst  aach  gillofer  entstanden ;  sie  lautet  bei  Ghaucer 
cloue  ^tofre  (d.  i.  franz.  girofZe  =  caryophyllum). 

3.  Häufig  treten  cwei  ursprünglich  einen  Vokal  umschliessende 
Konsonanten  als  Anlaut  zusammen,  wenn  der  letzte  ein  flussiger 
Konsonant  ist,  welcher  leicht  Ton  einem  anderen  (sogenannten  stum- 
men) angezogen  wird.  Das  Neuenglische  bietet  diese,  dem  Angel- 
sächsischen wie  dem  Altfranzösischen  nicht  unbekannte  Attraktion 
des  r  in  betonter  Silbe  häufiger  noch  als  das  Altenglische:  bright 
(angels.  beorht,  doch  auch  schon  bryht),  veraltet  bert;  frigbt  (fyrhta), 
wright  (vyrhta),  frith,  schott  firth,  vgl.  Dieffenbach  Wörterb.  I, 
p.  365.  405;  fresh  (angels.  ferse,  doch  altnord.  friskr,  althochdeutsch 
frisc),  cress  (angels.  cresse  und  cerse^  vgl.  vyllecerse),  altengl.  kerse, 
wie  dän.  karse ;  thrill  (pjrhelian,  pjrlian  =  perforare),  altengl.  thurlen, 
thirlen,  später  thirl;  nostril  (naspyrl),  tbrongh  (angels.  purh,  furuh), 
altengl.  thurgh  etc.;  brothel  (altfranz.  bordel),  altengl.  und  altschott. 
bordel,  vielleicht  durch  Einwirkung  des  Adjektiv  brothel  =  wretch 
entstanden;  fruggin,  provinz.  s:  oven-fork  (franz.  fourgon,  vom  lat 
furca),  cruddle  wird  für  curdle,  frubbish,  frub  für  furbish  gebraucht 
(Barret),  scrnf  für  scurf.  Das  Particip  afraid  enthält  dagegen  keine 
Umstellung  des  altengl.  aferd,  sondern  gehört  zum  altfranzösischen 
eiFreier,  efiroier.  —  Hierher  darf  man  auch  die  tonlosen  Silben  ziehen, 
in  denen  besonders  1,  weniger  r  im  Neaenglischeu  neben  einen  an- 
deren Konsonanten  treten  und  e  nach  sich  nehmen,  obgleich  hier  und 
da  die  Anfügung  eines  e  nach  Ansstossung  eines  Yokales  zwischen 
den  stummen  und  flüssigen  Buchstaben  als  eine  ebenso  natürliche 
Annahme  erscheint;  vgl.  idle  (angels.  tdel),  altengl.  idel;  bridle 
(angels.  bridel),  altengl.  bridel;  apple  (angels.  appel,  äpl),  maple 
(angels.  mapeltre6),  fickle  (angels.  ficol),  sickle  (angels.  sicol,  sicel), 
altengl.  sikel;  kirtle  (angels.  cyrtel),  altengl.  kurtel,  kirtel;  thistle 
(angels.  pistel),  altnord.  pistill;  cattle  (altfranz.  catel,  chatel),  altengl. 
catel;  Castle,  altengl.  castel;  mantle  neben  mantel,  selbst  mit  ver- 
schiedener Bedeutung.  Dies  findet  besonders  hinsichtlich  des  l  statt, 
während  bei  r  meist  das  Umgekehrte  im  Neuenglischen  statt  hat. 
Doch  ist  auch  r  attrahirt:  acre  (angels.  acer),  augre  neben  auger, 
Bohrer  u.  a.  Dagegen  hat  das  Aitenglische  auch  Formen  wie: 
aftre,  thidre,  whidre^  watre.  Alisandre,  laddre,  wundre  etc.,  wo  das 
Neuenglische  den  Vokal  an  seine  ursprüngliche  Stelle  zurück  versetzte. 

4.  Ebenso  geläufig  ist  dem  Neuenglischen  die  Trennung  der  mit  einem 
anderen  Konsonanten  anlautenden  Liquida  in  der  Weise,  dass 
die  beiden  Konsonanten  uun  den  ihnen  ursprünglich  folgenden 
Vokal  umschliessen.     In   betonter  Silbe    trifft   diese  Metathese 


Digitized  by 


Google 


202        ßrsL  Theil,    Die  Lehre  vom   Worte     1,  Abschn,    DU  Uutiehre, 

wiederum  das  r,  wie  schon  im  Angelsächsischen;  ygl.  grfis  und  gärs, 
grin  und  gim  etc.  Neuenglische  Beispiele  sind:  bird  (angels.  bridd, 
pullns),  altengl.  und  altschott.  brid,  bridde;  third  (angels.  pridda), 
altengl.  thridde;  thirty  (angels.  pritig,  prittig),  altengl.  thritti,  doch 
auch  schon  thirti;  dirt  (angels.  dritan  =  cacare,  altnord.  drit  s=  ez- 
crementum  und  drita  ==  cacare),  altschott.  dryte  =  caoare;  thresh  (angels. 
perscan,  doch  althochdeutsch  driscan);  cnri  (altnord.  krulla,  mittel- 
hochdeutsch krülle,  Haarlocke);  girn  steht  noch  bisweilen  neben 
grin  (grinsen),  forst  kommt  noch  neben  frost  vor  (Halliwell), 
wie  angels.  frost  und  forst,  frostig  und  fyrstig;  garner  (altfiranz.  grenier 
und  auch  gemier,  lat.  granarium);  garnet  neben  granate  (itaL  granato), 
fnrmentj  neben  frumenty  (vgl.  altfranz.  froment  und  forment),  purpose 
(vgl.  altfranz.  proposer  und  purposer),  burnish  (altfranz.  brunir  und 
burnir)  etc.  Auch  in  tonloser  Silbe  tritt  häufig  r,  kaum  aber  1  aus 
der  Verbindung  mit  seinen  Konsonanten,  so  dass  hier  öfter  zu  der 
ursprünglichen  Stellung  des  Vokales  zurückgekehrt  wird,  welche  die 
ältere  Sprache,  wie  namentlich  das  Altfranzosische,  verlassen  hatte 
(vgl.  oben  3),  wiewohl  man  hier  bisweilen  an  Einschiebung  eines 
Vokales  denken  könnte:  sugar,  altengl.  sucre,  sugre (Piers  Plouohman 
2715.  lat.  saccharum,  span.  port.  azucar,  franz.  sucre);  letter  (altfranz. 
letre,  lat.  littera),  altengl.  lettre;  pattem  (franz.  patron),  number 
(nombre),  minister  (ministre);  ohne  ursprünglichen  Vokal  vor  r: 
proper  (propre),  member  (membre),  vinegar  (vinaigre)  u.  &  Schon 
das  Angelsächsische  hat  plaster,  wie  das  Neuenglische,  dem  altfran- 
zösischen plastre,  plaistre  gegenüber.  Umgestellt  sind  auch  alt- 
englische  Formen,  wie  philosophre,  neuengl.  philosopher,  jaspre,  neu- 
engl.  Jasper  (Jaspis)  u.  dgl.  m.  Selten  kommt  1  in  diesen  Fall:  ousel, 
ouzel  (angels.  osle). 

5.  Die  Umstellung  von  Vokal  und  Konsonant  in  tonloser  Silbe, 
wohin  auch  die  unter  3  und  4  genannten  Fälle  zum  Theil  gerechnet 
werden  konnten,  haben  oft  wohl  nur  den  Versuch  zum  Grunde,  den 
gesprochenen  Laut  durch  die  Schrift  mit  grösserer  Sicherheit  wieder 
zu  geben.  Daher  die  früher  vorkommenden  Formen  fier,  hier  u.  dgl. 
neben  fire,  hire;  wie  auch  thence,  thrice,  once,  eise  nicht  als  Um- 
stellungen der  älteren  Formen  thennee,  thries,  ones,  elles,  deren  e 
verstummte,  zu  £ASsen  sind. 

6.  Das  Französische  pflegte  eine  Anziehung  eines  kurzen  i  oder  ä  durch 
einen  vorhergehenden  Vokal  eintreten  zu  lassen,  wenn  ein 
Konsonant  zwischen  ihnen  stand  und  dem  kurzen  Vokal  ein  an- 
derer folgte,  wie  in  histoire  (historia),  poison  (potion-em).  Das 
Englische  hat  diese  Metathesen  zum  Theil  aufgehoben  und  sich  der 
lateinischen  Grundform  wieder  angenähert,  vielleicht  schon  altfranzö- 
sischen  Nebenformen  gemäss;  vgl.  history,  story  (altfranz.  histoire, 
estoire,  doch  auch  estore),  victorj  (victoire,  doch  auch  victorie,  victore), 
secretary  (secretaire),  chartulary  (cartniaire,  chartulaire)  u.  v.  a.    Die 


Digitized  by 


Google 


U,  Z>.  Best.  d.  Wortes  n.  ihr.  Abst.   Angleichwig  nerschiedener  Worter.     203 

dahin  gehörenden  Wörter  auf  ter  (arhui)  sind  der  lateinischen  Form 
ebenfalls  wieder  nahe  getreten:  primary  (altfrans,  primier,  primer), 
Januarj  (janTier)  etc.  Als  eine  Umstellung  der  französischen  Meta- 
these sind  aach  die  öfteren  Verwandlungen  der  Schmebelaate  111  (il) 
and  gn  (theils  aus  gih  ng^  theils  aus  n«,  ne  vor  einem  anderen  Vokale 
entstanden)  zu  betrachten,  wobei  das  Englische  ebenfalls  fransösische 
alte  Nebenformen  zam  Vorbilde  hatte:  pavilion  (altfranz.  payiUon, 
paveillon,  lat.  papilion-em),  bullion  (franz.  billon),  minion  (franz. 
mignon),  companion  (altfranz.  compaignon,  oompanion),  poniard 
(poignard)  u.  dgl.  m.  Auch  Carrion  gehört  hierher  (altfranz.  caroigne), 
altengl.  caroigne,  caroine,  caraing  u.  a.,  daneben  auch  carion  wie 
caroin  in  nordengl.  Hundart. 
7.  Einzelne  ungewöhnliche  Metathesen  sind  biovac  neben  hwouac;  cuZverine 
(franz.  con/0UtTine),  die  altengl.  cokodrill  und  eokedriU,  cocodrill 
(crocodilus),  jedoch  nach  Vorgang  romanischer  Sprachen,  denen  auch 
das  Mittelhochd.  folgte,  3ur«£endai  (ye^t^rday)  (Dame  Siriz  p.  4.). 
Muss  man  etwa  auch  parsley  als  Metathese  nehmen?  Vgl.  altengl. 
percile  neben  perseli  u.  a.,  lat.  petroselinum,  mittellat.  anch  petrodllum. 

Angleichung  verschiedener  Wörter  und  Doppelformen 
desselben  Wortes. 

Die  Beschaffenheit  des  Sprachstoffes  und  die  Art  der  Einverleibung 
desselben  in  die  englische  Mischsprache,  die  Gewohnheit,  verschiedene 
Laute  durch  ein  und  dasselbe  Lautzeichen  wiederzugeben,  so  wie  umgekehrt 
die  Leichtigkeit,  denselben  Laut  durch  verschiedene  englische  Buchstaben 
zu  bezeichnen,  erklären  die  Möglichkeit,  sowohl  ursprünglich  verschiedene 
Wörter  durch  ein  und  dasselbe  englische  Wort  ausgedruckt  zu  sehen,  als 
auch  dasselbe  ursprüngliche  Wort  verschieden  dargestellt  zu  finden.  Das 
Letztere  fand  einen  Anhalt  mehr  an  der  Beschaffenheit  solcher  Wörter, 
welche  bereits  durch  eine  andere  Sprache  hindurchgegangen  waren,  und 
die  man  sowohl  in  ihrer  Grundform,  als  in  ihrer  veränderten  Gestalt  zu- 
gleich aufnehmen  konnte.  Man  that  dies  besonders,  wenn  man  daran 
Begriffsunterschiede  zu  knüpfen  Veranlassung  fand.  Dabei  kam  selbst  die 
Verkennung  von  Wortstämmen  zu  statten,  welche  man  l&ngst  in  verjüngter 
Form  besessen  hatte. 

A)  Angleichung  verschiedener  Wörter. 

Wir  haben  schon  vielfach  Gelegenheit  gehabt,  gleichlautende  Wörter 
ihren  Stämmen  nach  von  einander  zu  scheiden.  Die  Zahl  der  in  diese 
Klasse  gehörigen  Wörter  ist  aber  im  Englischen  sehr  beträchtlich  und  for- 
dert im  Einzelnen  noch  eine  sorgfältige  Scheidung,  welche  der  Lexiko- 
graphie vor  allem  obliegt.  Wir  geben  hier  aus  der  grossen  Menge  beispiels- 
weise eine  Reihe  angeglichener  Wörter,  deren  Abstammung  sich  aus  der 
entwickelten  Lautlehre  zu  ergeben  scheint. 


Digitized  by 


Google 


204  ^8t  Th,    Die  Lehre  vom  Warte,    L  Ab$ckn,    Die'  Lautlekre, 

1.  mit  Yokalen  anlaatende  Wörter. 

Impair,  1)  Verb:  verschlechtem,  yerderben,  altfranz.  empeirer.  2)  Adj.: 
ungleich^  unangemessen,  franz.  impair. 

in  ist  bisweilen  die  prfipositionale  Partikel  in  =  ein-,  bisweilen  das  pri- 
vative Präfix  =  un  vor  denselben  Stänunen :  informed,  Adj.  1)  anter- 
richtet,  2)  unförmlich;  infusible,  Adj.  1)  einflossbar,  2)  unschmekbar. 

altengl.  ilk,  Pron.  1)  jeder  =eacb,  angels.  »Ic.  2)  derselbe,  idem^ 
angels.  ylc 

Eight  1)  Subst. :  Flussinsel,  angels.  iggaef,  irmdaf  sonst  ait  geschrieben. 
2)  Zahlw.:  acht,  angels.  eahta. 

ear.  1)  Subst.:  Ohr,  angels.  eare.  2)  Subst.  Aehre,  angels.  aber,  &hher, 
ear;  Verb:  in  Aehren  schiessen.     3)  Verb:  pflügen,  angels.  erian. 

e€a^.  1)  Verb:  gewinnen,  prov.  ernten,  angels.  earnian.  2)  Verb:  Neben- 
form von  yeam,  sich  sehnen  elc,  angels.  geornian.  3)  nordengL  ge- 
rinnen, angels.  ge-rinnan,  ge-irnan  =  coaguktri, 

embera,  1)  Subst:  Asche,  angels.  a^myrie.  2)  ember  days,  embering  days, 
Quatember,  wahrscheinlich  von  demselben  Stamme:  Aschentage. 

emboss.  1)  Verb:  anschwellen,  techn.:  getrieben  arbeiten,  altfranz.  bosse, 
vgl.  bosseler.  2)  Verb:  hineinstossen  (den  Speer),  verbergen  (Spenseb), 
vom  altfranz.  buisser  =  heurter,  bildlich  als  Jagdausdruck:  matt  hetzen 
(Spenser  und  Shakspeare).  3)  im  Hinterhalt  liegen,  altfranz.  em- 
buissier,  ital.  imboscare,  sonst  auch  imbosk. 

eider.  1)  Adj.  und  Subst.:  filter,  angels.  yldra.  2)  Subst.:  Holunder, 
angels.  eilen,  ellam. 

eoen,  1)  Subst:  (eve)  Abend,  angels.  efen.  2)  Adj.  und  Adv.:  eben, 
Verb:  ebenen,  angels.  Adj.:  efen,  Adv.:  gfne,  Verb:  Sfenian. 

eft,     1)  Subst:    Eidechse,  angels.  efete.     2)  Adv.:  =  after,    angels.  eft,  &ft 

edder,  1)  Subst,  dialektisch:  Natter,  niederdeutsch  adder,  angels.  nfiddre. 
2)  Flechiholz,  Verb:  Zfiune  flechten,  angels.  eodor,  edor  =  sepes,  neu- 
hochdeutsch eder,  etter. 

egg,  1)  Subst:  Ei,  angels.  fig.  2)  Verb:  reizen,  auch  edge,  angels.  egian 
-  excitare, 

exüe,  1)  Adj.:  dünn,  lat.  ezilis.  2)  Subst:  Verbannung,  Verb:  verbannen, 
lat.  exsilium,  ezsilire. 

Arm,  1)  Subst:  Arm,  angels.  earm.  2)  Flur.:  Waffen,  Verb:  bewaffnen, 
franz.  armes,  armer. 

agate.  1)  Adv. :  auf  dem  Wege,  altnord.  gata  =  semita,  2)  Subst :  Agat, 
altnord.  agat. 

Ounce.     1)  Subst:  Unze,  angels.  yndse,  lat.  uncia.    2)  Luchs,  altfranz.  once. 

2.  mit  Konsonanten  anlautende  Wörter. 

a)  mit  nasalen  und  flüssigen  Konsonanten. 

Mint  1)  Subst.:  Münze  (Pflanze),  angels.  minte,  lat  mentha.  2)  Münze, 
Münzstätte,  Verb:  münzen,  angels.  mynet,  mynetian. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best.  (L   Wortes  n.  ihr,  A6$i.    Angieichung  verschiedener  Wörter,    205 

mew.     1)  Subst:  Moye,  angels.  mmv,    2)  Sabst.:  Käfig,  Verb:  einsperren, 

maasern,  altfranz.  mae,  maer,  (mutare).     3)  Verb,  miauen,  ygl.  me'wl, 

franz.  miauler. 
me€m,     1)  Adj.:  gemein,  angels.  masne  =  commune.    2)  mittelmässig,  Subst.: 

Mittel  (means),   altfranz.  moien,    meien.    3)    Yerb.:    meinen,   angels. 

maenan,  althochdeutsch  meinjan. 
meal     1)  Subst.:  Mehl,  angels.  m^u.     2)  Mahl,  angels.  m«l=pa8tu8, 
mere,     1)  Adj.:   rein,   allein,  angels.  msere,  lat.  merus.     2)  Subst.:    See  = 

lacus^  angels.  mere,  märe  =  mare^  paluSy  lacus,     3)  Rain,  Grenze,  angels. 

msBre  =  finiSy  Itmea^  altnord.  mieri  =  terminus, 
mangle.    1)  Verb:   verstümmeln,  Tom  lat.  mancos,  mittellat.  mancare,  vgl. 

mangeln.     2)  Subst.:  Mangel,  Wfischrolle,  altfranz.  mangonnel,    alt- 

engl.  -mangonel  (Steinschleuder),   mittellat.  manganellus,    vom  griech. 

juoyyafov,  althochdeutsch  mango,  davon  das  gleichlautende  Verb:  rollen, 

mangeln. 
male,     1)  Adj.  und  Subst:    männlich,  Männchen,    altfranz.  mascle,   masle, 

malle.     2)  adv.  Präfix:  übel,  franz.  mal,  lat  male. 
marry.     1)  Yerb:  heirathen,  altfranz.  marier.    2}  Interj.  von  Mary  =  ifaria. 
march,    1)  Subst.:   Marsch,    Verb:   marschiren,   franz.   marche,   marcher. 

2)  Subst.:    marches,    Marken,  altfranz.  marche,  marce,  angels.  mearc 

(vielleicht  dasselbe  Wort  als  No.  1).     3)  Märzmonat,  altfranz.  Mars, 

March. 
mate,     1)  Sahst.:    Gesell,  Gefährte,  -in,  niederl.  maet,  davon  das  gleich- 
lautende Verb.     2)  Verb:  matt  machen,  altfranz.  mater,  matir  von  mat, 

mittellat  mattus,  tod. 
maich,    1)  Subst:  Genosse,  Ebenbürtiger,  abstr.  Partie,  Heirath,  angels. 

maca,  altnord.  maki  =  consors,  davon  das  gleichlautende  Verb.    2)  Docht 

Lunte,  franz.  m^che. 
mass.     1)  Subst:  Masse,  altfranz.  masse.    2)  Messe,  angels.  mässe,  messe. 
mast.     1)  Subst:  die  Mast,  angels.  mäst  Fem.^eaca.   2)  der  Mast,  angels. 

mäst  Maskul. 
mace,     1)  Subst.:  Keule,  Zepter,  altfranz.  mace,  mache.    2)  Muskatblüthe, 

franz.  lat  macis. 
make,    1)  Verb:  machen,  angels.  madan.    2)  Subst:  Genosse,  Gleicher, 

angels.  maca^match. 
main.    1 )  Sahst :  Gewalt,  Macht,  Haupt-,  in  Zusammensetzungen  (Festland, 

Weltmeer),  angels.  mägen  =  vis^  robur,    2)  in  Zusammensetzungen  wie 

mainprise,  maintain,  altfranz.  main. 
may.     1)  Yerb:    mag,   Plur.  mögen,    angels.  mag.     2)  Subst:    Maimonat, 

franz.  mai. 
moU.     1)  Subst.:  Maulwurf,  holt  mol,  molworp,  altnord.  moldvarpa,  vgl. 

engl,  moldwarp.    2)  Maal,  Muttermaal,  angels.  mal.    3^  Damm,  Mole, 

franz.  mole,  lat  moles. 
tnother.     1)   Subst:   Matter,   angels.  modor.     2)  Hefe,   vgl.  schwed.  dän. 

mudder,  deutsch  moder,  niederl.  nieder d.  modder. 


Digitized  by 


Google 


206  J^«<.  Th.     Die  Lehre  vom   Worte.    7.  Ahschn.    DU  Lautlehre, 

mo8S,    1)  Subst:  Moos,  angels.  meos,   lat  muscas.     2)  Sumpf,  Morast, 

mittelhochdeutsch  mosz,  althochdeutsch  mos,  dän.  mose. 
moor,     1)  Subst.:  Moor,  Sumpf,  Matsch,  angels.  m6r=/>a2u«,  inculta  terra, 

2)  Mohr,  franz.  Maure.     3)  Verb:   vor  Anker  legen,   vgl.  ital.  span. 

portug.  amarrar,  franz.  amarrer,.  niederl.  marren,  welche  mit  angels. 

amerran,  impedire  verwandt  scheinen,  und  in  der  Bedeutung  zusammen- 

tre£Fen,  aber  seltsam  in  der  engl.  Schiffer  spräche  verderbt  sein  müssen. 

Der  Ausdruck  ist  überhaupt  nicht  alt  in  England. 
mood,     1)  Subst.:  Art,  Modus,  franz.  mode,  lat  modus.     3)  Oemüthsart, 

angels.  mod  =  mens^  animus. 
motUd^  mold.    1)  Subst.:  Brde,  angels.  molde  =|wZw»,  terra,   2)  Form,  Art, 

franz.  moule,  lat.  modulus.    3)  Kahm,  Schimmel,  gehört  wohl  zu  No.  1, 

vgl.  multrig,  niederdeutsch  mulstrig. 
mow,     1)  Subst:  Haufen,  angels.  müga,   tsrnvA  =  acervus y  dazu  das  Verb: 

häufen.     2)  Subst:    schiefes    Maul,   franz.    moue.     3)  Verb:    m&hen, 

angels.  mÄvan. 
Nick.     1)  Subst. :  Kobold,  altnord.  nikr,  angels.  nicor,  monstrum,  marinum. 

2)  Subst.:  Kerbe,  Verb:  kerben,  vgl.  angels.  niclian =curvarö.    3)  Subst: 

rechter  Zeitpunkt,  Verb:  treffen,  dazu  nicker,  Ränkeschmied,  altnord. 

hnickia,  raptare^  hnickr,  dolus^  apprehensio  violerUa, 
net,     1)  Subst.:  Netz^  angels.  nett,  nete.     2)  Adj.:  nett,  altfranz.  net,  nai, 

lat  nitidus. 
neat.     1)  Subst:  Rindvieh,  angels.  neat^  pectts,     2)  Adj.:  zierlich,  niedlich, 

vgl  althochdeutsch  niotsam. 
nap,     1)  Verb:  schlummern,  Subst.:  Schläfchen,  angels.  £näppian,  dcrmitare. 

2)  Noppe,  Tuchflocke,  angels.  hnoppa,  vilhis,     3)  Subst.:  Knorren, 

Hügel,  wohl  dasselbe  Wort,  doch  vgl.  angels.  cnäpp,  jtigum;  altnord. 

hnappr.  globiduSy  caput 
Lime,     1)  Subst:  Leim,  angels.  lim.    2)  Linde,  angels.  lind,  vgl.  engl  lind, 

linden,  altengl.  auch  Ijne. 
Ught,     1)  Subst.:  Licht,  Verb:  leuchten,  angels.  leoht,  lyht;  leöhtan,  lyhtan. 

2)  Adj.:   leicht,  angels.  liht,  dazu  Verb:  absteigen,   angels.  alihtan, 

desüire.    Das  Verb  lighten,  blitzen  etc.  gehört  zu  No.  1,  dasselbe  Verb: 

erleichtern,  zu  No.  2.     Hierher  gehört  auch  lights,  Thierlunge. 
lUt    1)  Subst:  Leiste,  Liste,  Saum  etc.  nebst  entsprechendem  Verb,  angels. 

Kst,  altnord.  althochd.  lista,  altfranz,  liste,  mittellat.  lista,  dazu  franz. 

lisi^re.    2}  Tumierschranke,  altfranz.  lice,  liehe,  ital.  liccia,  mittelhochd. 

litze,  Schranke;  3)  Verb:  gelüsten,  sonst  auch  lust,  angels.  lystan. 
lie,     1)  Verb:  liegen,  angels.  licgan.     2)  lügen,  angels.  leögau. 
lent.    1)  Subst.:  Fastenzeit,  angels.  lencten.    2)  Adj.:  langsam  (B.  Jons.)» 

franz.  lent 
left     1)  Prät  uud  Partie,  von  leave,    2)  Adj. :  link,  vgl.  angels.  left,  inanie, 

zu  lefan,  debiUtare,  \ef=debüi8^  vgl.  lat.  laevus. 
let.     1)  Verb:  hindern,  angels.  letian,  lettan,  tardare.    2)  lassen,  angels. 

tetan,  siTierey  permittere. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  But.  d.  Wortes  n.  ihr.  Ahst.  Angieichung  verschiedener  Worter,    207 

Ue»    1)  Sabftt. :  Hefe,  altfranz.  lie.    2)  Leeseite,  dialekt.  lew,  angels.  hleoT, 

hleo,  apricitaSy  umhra,  altnord.  hie,  dfin.  1»,  ly,  schwed.  1&,  altirles. 

hü,  niederl.  lij. 
iean.     1)  Adj.:  dürr,  mager,  angels.  iaene.    2)  Yerb:  lehnen,  angels.  hlinian, 

hleonian  (lat  inclinare). 
leave,     I)  Sahst.:  Erlaubniss,  angels.  leaf,  permimo.     2)  Verb:  verlassen, 

altnord.  leifa,  reimquere  (angels.  lefan,  permiitere),    3)  ausheben,  werben, 

altfranz.  lever,  liever. 
haffue,     1)  Sahst.:  Bündniss,  frana.  ligae.     2)  Meile,  portug.  span.  legaa, 

gall.  laoca. 
lea»e.     1)  Yerb:  Aehren  lesen,  angels.  iSsan.    2)  yerpachten  (mit  hartem  «), 

altfranz.  laissier,  laisier.    3)  leasing  Lügen,  angels.  leasang  zum  Verb 

leasian,  mentiri, 
lap.     1)  Sahst:  L&ppchen,  Schooss,  Verb:  einwickeln,  angels.  lappa,  fimbria, 

2)  lecken,  angels.  lappian,  lapian. 

last,  1)  Adj.  und  AdT.:  letzt,  zaletst,  angels.  l&temest,  latost  2}  Sahst: 
Last,  angels.  hlfist     3)  Verb:  daaem,  angels.  gelssstan,  contmaare, 

lath.    1)  Sahst.:  Latte,  angels.  latta,  l&tta.    2)  Disteikt,  angels.  lSd'(Bo8W.). 

lake,  1)  Sahst.:  See,  Lache,  angels.  lacu.  2)  Lackfarbe,  franz.  laque, 
pers.  lak. 

Uly,  i)  Präter.  von  lie,  angels.  Ifig.  2)  Verb:  legen,  angels.  lecgan.  3)  Sahst.: 
Lied,  altfrans,  lai,  kymr.  llais.  Klang.  4)  Adj.:  weltlich,  altfrans,  lai, 
Uricits, 

lock.  1)  Sahst.:  Locke,  angels.  locc,  cirrus,  2)  Sahst.:  Schloss,  Verb: 
schliessen,  angels.  loc  sa  lücan  gehörig. 

hom,  1)  Sahst:  Wehstahl,  Geräth,  angels.  loma,  suppellex,  2)  Lomme, 
Lehme,  ein  Vogel,  altnord.  lomr,  schwed.  lom,  dän.  lomme.  3)  Adj. 
frisch  (vom  Winde),  vgl.  altengl.  lome^freqaently,  angels  gelome, 
frequmter;  gelomelic,  frequene.  4)  Verb :  in  Sicht  kommen  (von  Schiffen), 
grösser  erscheinen;  gehört  wohl  zu  No.  3  [liman  «=  crescerel], 

load,  1)  Verb:  laden.  Sahst.  Ladung,  angels.  hladan;  hläd,  onus.  2)  Sahst, 
wovon  loadstone,  loadstar,  altengl.  lodesterre,  Gang,  Ader  (im  Berg- 
werk), angels.  l&du,  iter,  canaUs^  althochdeutsch  leita,  vgl.  ladman, 
ductor, 

low,  1)  Adj.  und  Adv.:  niedrig,  Verb:  erniedrigen,  altnord  lag,  locus 
depressus^  holl.  laag  Adj.  2)  Sahst. :  Lohe,  Flamme,  angels.  l^e,  lyge, 
altnord.  log,  dän.  lue.  3)  in  Ortsnamen:  Hügel,  Damm,  vgl.  Bedlow 
(auch  lowe),  angels.  hlsev,  hlav,  collis^  agger,  4)  Verb :  brüllen,  angels. 
hlövan. 

Rme,     1)  Sahst:  Reif,  angels.  hrim,  auch  rim.     2)  Ritze,  Riss,  lat  rima. 

3)  neben  rhyme,  angels.  rim,  numerusy  altfranz.  rime,  kymr.  rhimyn. 
ring,     1)  Subst:  Ring,   angels.  bring,  hrinc.     2)  l&uten,  angels.  hringan, 

campanam  pulsare. 
repair,     1)  Verb:  ausbessern,  Subst:  Ausbesserung,  franz.  reparer.  2)  Verb; 


Digitized  by 


Google 


208  Erst,  Th,    Die  Lehre  vom   WorU.    l  Abschn.     Die  Lautlehre. 

sich  yerfugen,  Subst:  Aufenthalt^  Hohle,  altfranz.  repairier,  repairer; 
repaire,  repere,  lat.  repatriare. 

rest  1)  Subst:  Rast^  Verb:  rasten,  zur  Ruhe  bringen,  angels.  rest,  rfist, 
quies;  restan^  quiescere.  2)  Subst:  Rest,  Verb:  restiren,  altfranz.  reste, 
rester. 

resent  1)  Partie,  von  resend,  zurückgeschickt  2)  Verb:  übel  aufnehmen, 
ahnden,  alt&anz.  ressentir. 

rear.  1)  Subst.:  Nachtrab,  das,  was  zurück  ist,  altfranz.  rier,  riere,  lat. 
retro.  2)  Adj.,  auch  rare  geschrieben:  roh,  halbgar,  angels  hrere, 
crudus,  3)  Verb:  erheben,  aufziehen,  angels.  rasran.  4)  im  Subst.: 
reaj-mouse,  Fledermaus,  angels.  hreremüs,  liegt  das  Verb  hr^ran,  agüare 
zu  Grunde. 

rank.  1)  Subst:  Reihe,  Rang,  Verb:  ordnen,  reihen,  altfranz.  renc,  kjmr. 
rhenge.  1)  Adj.:  üppig,  wuchernd,  angels.  tmic^ superbtta^  foecundus. 
3)  ranzig,  ob  zum  Lat.  rancidus,  rancor  gehörig,  gleich  engl,  rancid? 

raUy.     1)  Verb:  wieder  sammeln,  franz.  rallier.     2)  spotten,  frans,  railler. 

rape.  1)  Subst:  Rübsen,  Kaps,  lat.  rapa.  2)  Raub,  Tgl.  holl.  und  nieder- 
deutsch rapen,  schwed.  rappa,  zum  lat  rapere  gehörig.  3)  Grafschafts- 
distrikt in  Sussez? 

rash,  1 )  Adj. :  hastig,  übereilt,  altnord.  raskr  und  röskr,  altschwed.  rasker, 
schwed.  d£n.  rask,  dazu  das  gleichlautende  Verb:  zerhauen,  vgl  altnord. 
raska,  loco  movere,  angels.  rfiscian,  vibrare,  2)  Subst:  Ausschlag,  alt- 
franz. rasche,  Grind,  vgl    provenz.  rascar,  kratzen,  gleichsam  rctsiccare. 

3)  Rasch,  Art  Zeug,  franz.  ras  von  Arras.  4)  Ady.  provinz.  trocken 
(vom  Korn,  welches  leicht  ausfällt),  vgl.  hochdeutsch  rfisch,  rösch  = 
harsch  von  hart. 

rcLce.  1)  Subst. :  Wettrennen,  Strömung,  altengl.  ras,  res,  angels-  rns,  impeiusy 
altnord.  rfis,  curmSy  altfranz.  raise,  rasse,  schott.  raiss,  rasse,  race. 
2)  Gattung,  Race,  provenz.  span.  portug.  raza,  ital.  razz%  franz.  race. 

rack.  1)  Subst:  Folter,  Reck,  Verb:  foltern,  zu  angels.  r»can,  recken,  ge- 
hörig. 2)  Subst:  Arrack,  Verkürzung  von  arradc.  3)  dünne  Wolken, 
Dünste,   vgl.  altnord.  rac,  Humor;  raki,  mador;  angels.  racu,  Regen. 

4)  Hammelnacken,  angels.  hracca,  occiput. 

Tay,  1)  Subst:  Strahl,  Verb:  strahlen,  streifig  machen,  altfranz.  rais,  rait, 
rai;  raier,  raiier.  2)  Subst:  Roche,  franz.  raie,  lat  raja.  3)  Rüstung, 
Kleidung,  Abkürzung  vom  altfrans,  arrai,  arroi,  engl,  array. 

rain.  1)  Subst:  Regen,  Verb:  regnen,  angels.  rggen;  rögnan.  2)  raindeer, 
Rennthier,  angels.  hran,  hran,  capreohSy  engl,  auch  rane  genannt. 

rail,  l)  Subst:  Kleid  (night-rail),  angels.  hrägel,  vestimentum.  2}  Riegel, 
Schiene,  schwed.  nieders&chs.  regel,  althochd.  rigil.  3)  Wachtelkönig, 
Ralle,  auch  Regeling,  franz.  r&le  zum  Verb  r&ler,  röcheln.  4)  Verb: 
spotten,  franz.  railler,  sonst  engl,  rally. 

rock,  1)  Subst.:  Spinnrocken,  altnord.  rockr,  colus.  2)  Fels,  altfrans,  roce, 
röche,  neufranz.  roc.  3)  Verb:  wiegen,  erschüttern^  vgl.  althochd.  rulijan, 
ruchjan,  mittelhochd.  rucken,  rücken. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best.  d.  Wortes  i».  ihr.  Abst.  Angkichmg  verschiedener  Worter.    209 

roe.     1}  Sobst:  Reh,  angeU.  r&h,  rfi.    2)  Rogen,  altnord.  hrogn. 

row.     1)  Subst.:  Reihe,  angels.  rav.     2)  Verb:  rudern,  angels.  roTan. 

ruL  1)  Subat. :  Brunei,  altfranz.  ruit^  neajfranc.  rut,  davon  das  entsprechende 
Verb:  in  Brunst  sein,  ]at  rogitus.  2)  Geleise,  vgl.  altnord.  rota,  auf- 
werfen, aufwühlen;  oder  vom  altfranz.  rote,  rute  =  lat  rupta?  3)  werfen 
(dazu  provinziell  in  Gbeshire,  Subst.:  das  Schlagen  der  Wellen),  vgl. 
schott.  rout,  schlagen,  und  Suhst.  rout,  rute,  Schlag,  altnord.  rot,  motio 
violentOy  und  das  Verb  rdta. 

rueh.  1)  Binse,  angels.  risce,  rixe  (iat.  ruscus?).  2)  Verb:  stürzen,  vgl. 
angels.  hrysc,  hrjsca,  irruptio. 

ru$.  1)  Subst:  Raute,  angels.  rüde,  franz.  nie.  2)  Verb:  bereuen,  bemitr 
leiden,  angels.  hreövan,  ^fulare^  dolere;  dazu  rueful  vom  angels.  Subst. 
hreov,  dolor, 

b)  Wörter  mit  Lippenbuchstaben  im  Anlaute. 

Pine.  1)  Subst.:  Fichte,  angels.  pinn,  pin,  lat  pinus.  2)  Pein,  Verb:  sich 
grämen,  angels.  pin,  pinan,  pinian  =  cruoiar«,  altfranz.  peine,  paine, 
poetoe;  peiner  etc. 

piU.  1)  Subst:  Haufe,  franz.  pile,  lat  pila,  Steindamm  (Viroil)  (pila, 
Haufe),  wohl  mit  No.  3.  identisch.  2)  Pfeil,  Pfeilspitze,  altnord.  pila, 
sagitta,  lat  pilum.  3)  Pfahl,  angels.  pil,  stuiles,  franz.  pile,  lat  pila, 
Pfeiler.  4)  Haar,  meist  kollektiv:  haarige  Oberfl&che,  altfranz.  poil, 
peil,  lat  pilus;  in  cross  and  pile,  franz.  croix  et  pile  bezeichnet  pile 
die  Seite  der  Münze,  worauf  das  Wappen  steht 

pill.  1)  Verb:  plündern,  altengl.  pilien,  pile,  altschott.  pille,  peile,  franz. 
piller  (vgl.  lat.  expilare,  compTlare).  2)  schfilen,  sich  schälen,  sonst 
peel,  altfranz.  poiler,  peiler,  peler,  lat.  pilare.  3)  Subst:  Pille,  vom 
lat  pila,  franz.  pillnle. 

pileh.  1)  Subst:  Pech,  Verb:  verpichen,  altengl.  pik,  angels.  pic,  lat  pix. 
2)  Oipfel,  Höhe,  altfranz.  pic.  3)  Verb:  einschlagen,  stampfen,  auf- 
stellen etc.,  angels.  pyccan,  pungere^  altengl.  picchen,  verwandt  mit  pick. 

pen.  1)  Subst :  Feder,  Verb :  niederschreiben,  altfranz.  penne,  pene,  altnord. 
penni,  dagegen  angels.  pinn.  2)  Subst:  Pferch,  Verb:  einpferchen, 
vgl.  pinfold,  angels.  on-pinnian,  redudere  repagtdo  remoio;  altengl. 
pynnen  =  to  holt 

pereh,  1)  Subst.:  Barsch,  franz.  perche,  lat  perca,  dagegen  angeb.  bears. 
2)  Subst:  Stange,  Ruthe,  Verb:  sich  setzen  (von  Vögehi),  altfranz. 
perche;  percher,  lat.  pertica. 

pan.  1)  Subst:  Pfanne,  angels.  panne.  2)  Verb:  zusammenfugen,  über- 
einstimmen, etwa  zu  kymr.  pannan,  futtern  (ein  Kleid),  angels.  pan, 
lat  pannus? 

piM.  1)  Subst.:  Staatsmantel,  früher  überhaupt  feines  Tuch,  Verb:  ein- 
hüllen, angels.  pell,  päll,  lat.  pallium,  altfranz.  palle,  Seiden-  oder 
BaumwoUenstoff.  2)  schaal  werden  oder  machen,  altfranz.  pale,  palle 
=  bl^me. 

MiUD«r,  «DgU  Or.  I.  14 


Digitized  by 


Google 


210  Erst,  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    1.  Aheckn.    Die  LauUekre. 

pale.  1)  Subflt:  Pfahl,  angels.  pal,  lat.  palus.  2)  Adj.:  blass,  Sahst: 
Blässe,  altfranz.  pale,  palle. 

partisan.  t)  Snhst. :  Anhänger,  franz.  partisan.  2)  Partisane,  franz.  pertuisane 
zu  altfranz.  pertniser ;  nach  DiEz  Wb.  I.  307.  ed.  3.  vielleicht  Tom  vo- 
rigen abgeleitet. 

page,     1)  Sahst.:  Seite,  franz.  page.     2)  Page,  franz.  page  (neilSiov). 

pawn.  1)  Sahst.:  Pfand,  Verb:  verpfänden,  altfranz.  pan;  paner  =  prendre 
des  gages,  altnord.  pantr,  vgl.  niederdeutsch  pennen,  pf&nden.  2}  Bauer 
im  Schachspiel,  auch  peon,  franz.  pion,  ital.  pedone.  3)  Pfau  =  peacock, 
altfranz.  paon,  poon,  vgl.  schott.  poune,  powne. 

port  1)  Subst.:  Hafen,  altfranz.  port,  lat.  portus.  2)  Pforte,  altfranz. 
porte,  lat.  porta.  3)  Portwein,  abgekürzt  von  Oporto.  4)  Subst: 
Haltung,  Tonnengehalf,  Verb:  tragen,  altft-anz.  port,  portement;  porter. 

pound.  1)  Subst.:  Pfund,  angels.  pund.  2)  Verb:  pfänden,  einsperren, 
Subst :  Pfandstall,  angels.  p^ndan,  altengl.  Subst. :  pondfold  =  pinfold. 

3)  Verb:  schlagen,  zerstossen,  altengl.  pounen  (Wtcl.),  angels.  punian, 
conierere. 

punch,  1)  Verb:  bohren,  ital.  punzar,  punchar,  vgl.  franz.  poinpon,  Stichel, 
Pfriemen,  nordengl.  punchion,  Ahle,  engl,  puncheon,  Dom,  auch  Fass. 
(das  Angebohrte).  2)  Verb:  mit  der  Faust  schlagen,  Subst :  Schlag,  Stoss; 
etwa  dasselbe?  schott  punce,  punch.  3)  Subst:  Punsch,  ein  Fremd- 
wort, nach  Einigen  von  palepuntz,  einem  Getrfink  in  Surate,  nach  An- 
deren vom  indisch,  panscha  =  fünf,  Getränk  aus  fünf  Bestandtheilen. 

4)  Adj.  und  Subst:  kurz  und  dick,  plump,  auch  punchy;  Hanswurst; 
unklaren  Ursprungs,  wenn  nicht  der  Hanswurst  vom  Getränk  seinen 
Namen  hat. 

plight,  1)  Verb:  verpfänden,  verpflichten,  Subst:  Pfand,  Zustand,  angels. 
plihtan,  pmcu/o  expon^«,  apondere;  pliht,  j!>mcu/ufn.  2)  Verb:  flechten, 
Subst.:  Flechte,  Falte,  Plaid,  vgl.  althochdeutsch  vlehtan,  lat.  plectere, 
kelt  plega. 

plat,  1)  Verb:  weben,  Subst:  Flechte,  Matte,  sonst  plait  (flechten),  ver- 
wandt mit  dem  vorigen.  2)  Adj. :  platt,  flach,  Subst :  Fläche,  altfranz. 
plat,  schwed.  platt. 

prune.  1)  Sahst:  Pflaume,  altfranz.  prune.  2)  Verb:  beschneiden,  aus- 
putzen, säubern,  altengl.  proignen,  proinen  und  prunen,  franz.  provigner, 
ausfSchsem,  vom  lat  propaginare,  wovon  im  Englischen  auch  provine, 
im  Deutschen  pfropfen. 

BiU.  1)  Subst:  Schnabel,  angels.  bile,  rostrum^  altengl.  bile,  2)  Schnitt- 
messer, Streitaxt,  angels.  bill,  «fwis,  vgl.  hochdeutsch  beil.  3)  Bill, 
vgl  hochdeutsch  unbill,  billig.  4)  Liste,  Rechnung,  schon  altengL  bille, 
mittellat.  billa,  Brief,  franz.  billet 

bittem,  1)  Subst:  bittre  Sole,  vom  angels.  biter,  bitter.  2)  Rohrdommel, 
span.  bitor,  franz.  butor. 

beetle.  1)  Subst.:  Hammer,  angels.  b^tel,  bytel  und  biotul,  beötel,  maüeus; 
dazu  das  Verb  überhangen,  vgl.  beötan,  tninari.   2)  Käfer,  angds.  b^tel 


Digitized  by 


Google 


IL  Z>.  Be»L  d.  Wort»  n,  ihr,  Ab»L    Angleichmg  venckiedener  Wörter.  211 

und  bitel,  blattay  von  bftan,  beissen.  In  betel  berohren  sich  beide 
Substantiya. 

bork,  1)  Subfit:  Rinde,  Borke;  Verb:  die  Rinde  absch&Ien,  altnord.  SabsL 
börkr  und  Verb  barka,  cutetn  induere,  cortice  tmgere;  birkja,  decorticare, 
2)  Verb:  bellen,  belfern,  angels.  beorcan,  latrare^  davon  borcian. 

bäte,  1)  Snbst:  Baas,  mittellat  bassus.  2)  Binsenmatte,  Kniepolster  (in 
der  Kirche),  wohl  nichts  anderes  als  angels.  bfist,  cortex  tiliae;  im 
Nordenglischen  heisst  so  der  Bast;  in  Cumberland  nennt  man  trockene 
Binsen  ebenso.  3)  Verb:  küssen  (Moeub),  vgl.  frana.  baiser,  lat.  basiare, 
sonst  engl.  buss. 

bore.  1)  Sahst:  Bohrer,  Bohrloch;  Verb:  bohren,  angels.  bor,  scalffrum; 
borian,  terebrare,  2}  Präteritum  von  bear,  angels.  bfir. 

bome.    1)  Subst:   Grenze,  franz.  bome,  s.  Dieffenbagh  Wörterb.  I.  300. 

2)  Born,  Bronn  (öfter  in  Ortsnamen),  schott  bum,  angels.  byma, 
torrene.   3)  Pardcip.  von  bear,  getragen,  angels.  boren. 

box.  1)  Subst.:  Buchsbaum,  angels.  box,  lat.  buxus.  2)  Büchse,  angels. 
box,    box,  py^   (ursprünglich    beseichnen    beide    Wörter   dasselbe). 

3)  Verb:  boxen;  Subst.:  Schlag,  dän.  baxe,  schwed.  baxas;  cum  deut- 
schen pochen,  bochen,  schwed.  boka  gehörig. 

boot,  1)  Subst:  Vortheil,  Gewinn;  Verb:  nutzen,  dienen,  angels.  bot, 
altengl.  böte,  compensatio,  reparatio,  goth.  botan,  nutzen.  2)  Subst.: 
Stiefel.  Schosskelle;  Verb:  stiefeb,  altfranz.  botte,  beute.  3)  altengl. 
Boot»boat,  angels.  bÄt,  Unter, 

bound,  1)  Verb:  pridlen,  springen;  Subst.:  Sprung,  altfranz,  bondir,  bundir; 
bond.  2)  Präteritum  und  Particip  von  bind,  angels.  band,  bundon; 
bunden.  3)  Subst.:  Grenze;  Verb:  begrenzen,  vgl.  engl,  boundarj, 
mittellat  bonna,  bunda,  ^onfuirtum,  altfranz.  bonne,  hone,  auch  bodne. 

bull,  1)  Subst:  Bulle,  Stier,  vgl.  angels.  buUuca,  vitidus;  niederdeutsch 
bulle;  altnord.  boli,  taurue.  2)  Bulle  (päpstliche),  angels.  bull,  lat 
bulla. 

bürden.  1)  Subst.:  Last,  von  laden  =  burthen,  angels.  bjr(fen,  onus,  2)  Chor 
(Gesang),  altengl.  bürden,  burdoun,  altfranz.  bourdon,  Bass;  vgl. 
bourdonner.  3)  veraltet:  Pilgerstab,  altengl.  auch  burdoun,  altfranz. 
bourdon. 

but.  1)  Sahst:  Grenze,  Ende;  Verb:  grenzen,  franz.  bout,  aboutir;  2)  Par- 
tikel: ausser,  aber  etc.,  angels.  bütan. 

budge.  1)  Verb:  sich  bewegen,  franz.  bouger.  2)  Subst :  zubereitetes  Lamm- 
fell; dazu  budget,  Beutel  etc.,  altfranz.  böge,  bouge,  Ranzen;  lat  bulga. 

blow.  1)  Subst:  Schlag,  zu  angels.  bleövan,  ferire,  2)  Verb:  blasen,  ath- 
men,  angels.  bl&van,  flare.  3)  dialekt  Subst.:  Blume,  zu  angels. 
blovan,  ßorere. 

brim.  1)  Subst:  Rand;  Verb:  zu  Rande  fallen,  voll  sein,  angels.  bremme, 
brymme,  margo,  2)  dialekt:  See,  Fluss,  angels.  brim,  undoy  mare. 
3)  Adj.  ist  veraltet;   altengl.  brim  neben  brem,  breme,  angels.  breme, 

ceiUher, 

14» 


Digitized  by 


Google 


212  ^«^*  Th.   Die  Lehre  vom  Worte.    L  Abschn.    Die  Lautlehre. 

breeze.     1)  Lüftchen,  franz.  brise,  ital.  brezza.     2)  Bremse,  angels.  briosa, 

tabanus. 
broü.     1)  Subst.:    Tumult,  gehört  zum  franz.  brouiller;    vgl.  ital.  broglio. 

2)  Verb:  rosten,  braten,  kymr.  brwlio,  brwlian,  vgl.  Schweiz.  brSgeln, 
prägein. 

FeU.     1)  Subst.:   Fell,  angels.  feil.     2)  felsiger  Hügel,   altnord.  feil,  mons. 

3)  Moor,  freies  Feld,  denkt  man  irrthümlich  abgekürzt  aus  angels.  fild, 
feld;  doch  ist  es  dasselbe  Wort  mit  dem  vorigen.  4)  Adj.:  hart,  grau- 
sam; Subst.:  Zorn,  Traurigkeit,  angels.  fßll,  cruddis  und  ira.  5)  Mäuse- 
falle (s.  Halliwell  8.  V.),  angels.  feall,  decipula.  6)  Verb:  fällen, 
niederhauen,  angels.  fyllan,  fellan,  prostemere.  7)  Präteritum  von  fall, 
angels.  feöll. 

fair.  1)  Adj.,  auch  Adv.  und  Subst.:  schön,  artig,  angels.  fager,  2)  Subst: 
Jahrmarkt,  altengl.  feire,  altfranz.  foire,  feire,  fere. 

far,  1)  Adj.  und  Adv.:  fem,  angels.  feorr.  2)  Subst.:  Ferkel,  angels. 
fearh,  vgl.  engl,  farrow. 

fdd,  1)  Verb:  falten;  Subst:  Falte  etc.,  angels.  fealdan,  altnord.  falda, 
plicare;  feald,  altnord.  faldr,  pUca^  wozu  die  Adjektivendung  -fold, 
angels.  -feald.  -plex.     2)  Subst.:  Hürde,  angels.  falud,  fald. 

füll.  1)  Adj.,  Adv.  und  Subst.:  voll.  Fülle,  angels.  füll,  plenua.  2)  Verb: 
walken,  altengl.  füllen,  vgl.  angels.  fullere,  engl,  f ulier,  lat  fullo,  franz. 
fonler. 

fry,  1)  Subst:  Rogen,  altnord.  frse,  frio,  goth.  fraiv,  altfranz.  fraye. 
2)  Verb :  rösten ;  Subst. :  Geröstetes  etc.,  franz.  frire,lat.  frigere.  3)  Subst : 
Sieb,  Abzug  (drain),  wohl  zu  dem  vorigen  zu  ziehen. 
Vice.  1)  Subst:  Laster,  altfranz.  vice,  visce,  lat  Vitium.  2)  Schraubstock, 
früher  auch  Wendeltreppe,  altfranz.  vis,  vis.  3)  bisweilen  gekürzt  aus 
ad  vice,  franz.  avis.    4)  Präfix:  lat  vice. 

ectU.  1)  Verb:  verschleiern,  statt  veil,  altfranz.  voile,  veile  =  vektm.  2)  her- 
unterlassen, nachgeben,  altfranz.  avaler,  avaller  =  baisser.  3)  vails; 
Subst :  Trinkgeld,  zu  altfranz.  valoir,  valeir  gehörig,  eigentlich  Hülfe, 
Unterstützung. 

vaufU.     1)  Subst.  =  van,  Vortrab,  vom  altfranz.  avant    2)  Verb:    prahlen, 

altfranz.  vanter,  venter,  vom  lat.  vanns. 
Wise.     1}  Adj.:  weise,  angels.  vis.     2)  Subst:  Weise,  angels.  vise. 

wight.  1}  Subst:  Wesen,  Wicht,  altengl.  wiht,  wi^t,  wight;  angels.  viht 
2)  Insel  Wight,  angels.  Viht  =  Vectis.  3)  Adj.:  flink,  altengl.  tüchtig, 
tapfer,  stark,  rasch,  altengl.  wiht,  wi5t,  wight;  schott  wicht,  scheint 
zu  altnord.  vigr,  beUicosua  (vgl.  angels.  vih,  vig  =  pugna),  zu  gehören. 
Im  älteren  Englisch  findet  man  wight  auch  statt  weight,  white  und 
vritch  geschrieben. 

weil.  1}  Subst:  Brunnen,  Quelle,  Verb:  quellen,  springen,  angels.  vella, 
vylla,  fons'y  und  vellan,  vyllan,  ebullire.  2)  Adv.:  wohl,  angels.  vela, 
völ,  bene. 

toeed.    1)  Subst:    jetzt    gewöhnlich    im    Plural   Kleidung,   angels.    v»d, 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Be$t.  d.  Wortei  n.  t^.  Ab»t.    Angkichung  verschiedener  Worter,  213 

vestknenium.  2)  Subst.:  Unkraut;  Verb:  jfiten,  angels.  ve6d,  herba; 
veodian,  eruncare, 

wax.  1)  Subst:  Wachs;  Verb:  iivichsen,  angels.  yeax,  vax,  cera.  2)  Verb: 
wachsen,  angels.  veaxan. 

tüort  1)  Kraut,  angels.  vyrt,  virt,  vert,  vart,  herba,  radix,  2)  Bierwürze, 
ungegohrenes  Bier^  angels.  virt,  yeort,  vert.  brasium^  mastum. 

wood.  1)  Subst.:  Holz,  Gehölz,  angels.  vudu.  2)  Adj.:  toll,  rasend,  angels. 
Tod,  furioms, 

wkütle.  1)  Subst.:  Messer;  Ycrb:  schneiden,  angels.  hvitle,  cuhelltts.  2)  wol- 
lene Decke,  Mantel,  angels.  hvttel,  paUium, 

c)  Wörter  mit  Zahnbuchstaben  im  Anlaute. 

TüL  1)  Verb:  pflügen,  angels.  tiliao,  studere,  colere  terram^  proeurare^ 
eomptUare.  Ob  dazu  tili,  Schieblade,  Geldkasten  gehört?  2)  Präpo- 
sition und  Bindewort:  zu,  bis,  angels.  nach  altnord.  Vorgange  til,  od, 
donec. 

tick.  1)  Verb:  ticken,  auch  Subst.  (von  der  Uhr),  holländ.  tikken,  nie< 
derdeutsch  ticken  =  tippen  und  tiktak  machen.  2)  Subst. :  Holzbock 
Schaflaus,  holländ.  teek,  niederdeutsch  tekebock,  mittelhochdeutsch 
zecke,  franz.  tique.  3)  Ueberzug,  Inlet,  althochdeutsch  ziecha,  mittel- 
hochdeutsch, neuhochdeutsch  zieche,  kymr.  tic,  ticcyn,  engl,  ticken, 
Zwillich.  4}  Subst.:  Rechnung,  Borg;  Verb:  auf  Borg  nehmen,  gehört 
zu  ticket? 

tire,  1)  Verb:  niederstürzen  (auf  etwas),  rupfen  (vom  Raubvogel),  zausen, 
gehört  zu  angels.  terian,  tirian,  vexare,  irriiarey  und  tSran,  lacerarcy 
scindere,  engl,  tear,  wozu  hochdeutsch  zerren  und  zehren,  etwa  unter 
Einfiuss  des  franz.  tirer,  von  demselben  Ursprünge;  aus  dem  Begriff 
des  Zerrens  und  Nergelns  hat  sich  der  des  Ermüdens  entwickelt; 
müde  machen  und  müde  sein.  2)  Subst.:  Putz,  Staat,  Geräth;  Verb: 
putzen;  sonst  attire,  angels.  ti^r,  apparattts,  ordo^  althochdeutsch  ziaii, 
mittelhochdeutsch  ziere,  Zier;  ziarjan,  zieren.  Vgl.  altnord.  tyr,  fama 
praeclara,  angels   tir,  tyr,  aplendor,  decua. 

tense,     1)  Zeitform,  altfranz.  tens,  tans.     2)  gespannt,  straff,  lat.  tensus 

tarry.  \)  Verb:  weilen,  zögern.  In  diesem  Zeitworte  begegnen  sich  an- 
gelsächsisch terian,  tirigan,  vexare^  irritarCy  altfranz.  tarier,  taroier  mit 
altfranz.  targier,  tarjer,  vom  lat  tardus ;  altengl.  findet  sich  dafür  auch 
tar3en,  targen  (Romance  of  Otüel  p.  79),  Tgl.  schott.  targe,  schlagen, 
und  tarrow,  zögern  etc.  2)  Adj.:  theerig,  von  tar,  angels.  töru,  pix 
flvida» 

tart,  1)  Adj.:  herbe,  scharf,  angels.  teart,  asper.  2)  Subst.:  Torte,  franz. 
tarte,  tourte,  mittellat.  torta. 

tap,  I)  Verb:  klapsen;  Subst.:  gelinde  Schlag,  mittelhochdeutsch  tappe, 
Pfote,  altfranz.  taper;  tape.  2)  Subst:  Zapfen;  Verb:  zapfen,  angels. 
täppa,  holländ.  tap,  altnord.  tappr;  angels.  täppan,  tappian,  altnord. 
tappa. 


Digitized  by 


Google 


214  ^9t.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Abeckn.    Die  LautlOre. 

ton,  1)  Subst.:  Tonne  als  Maass  oder  Qewicht,  auch  tan,  angels.  tonne, 
altfranz    tone,  tonne.     2)  Ton,  Mode,  fnaiz.  ton. 

toü,  1)  Subet.:  Zoll;  Verb:  zollen,  Zoll  erheben,  angels.  toll,  vectigcd,  Pri- 
vilegium telonium  dictum;  altnord.  toUa,  tributum  imp<ynere^  pmdere, 
2)  Verb:  aufheben  (Rechtsausdruck);  dazu  Subst.:  tolt,  lat  tollere, 
mittellat.  tolta,  breve  quo  lis  toUitur  e  curia  haronis.  3)  Verb:  Ifiuten; 
Subst. :  Olockengeläute.  Im  Altenglischen  kommt  tollen  in  der  Bedeu- 
tung ziehen,  bildlich:  anreizen,  vor.  Wohl  mit  Unrecht  denkt  man 
hierbei  an  das  lat.  tollere.  Vgl.  altnord.  tolla,  haerere^  cohaerere;  oder 
darf  man  an  tol-cettan,  UüLlare^  denken? 

trump.  1)  Subst.:  Trompete;  Yerb:  altengl.  trumpen  (Piers  Ploughm. 
12939),  trompeten,  altnord.  trumba,  tympanum^  althochdeutsch  trumba, 
mittelhochdeutsch  trumbe,  Trompete.  2)  Subst.:  Trumpf;  Verb:  trum- 
pfen, franz.  triomphe. 

Die.  1)  Verb:  sterben,  altfries.  deia,  deja,  altnord.  deyja,  mori.  2)  färben, 
gewöhnlich  dye,  angels.  deagian,  tingere.  3)  Subst. :  Wärfei,  Stempel, 
altengl.  auch  dee,  franz.  de,  ital.  dado. 

deße.  1)  Verb:  defiliren;  Subst.:  Engpass,  franz.  d^filer,  d^file.  2)  be- 
flecken, angels.  fylan,  inquinare, 

dear.  1)  Adj.  und  Subst.;  theuer,  angels.  deore,  dior,  dyre.  2)  verletzend, 
altengl.  Verb  deren  =  to  hurt,  injure,  angels.  derian,  nocere, 

dam,  1)  Subst.:  Damm;  Verb:  d&mmen,  altnord.  dammr.  aüuvies,  angels. 
demman,  obturare^  goth.  faur-dammjan.  2)  Mutter,  besonders  von 
Thieren,  altfranz.  dame,  lat.  domina. 

date.  1)  Subst.:  Datum,  franz.  date.  2)  Dattel,  provenz.  datil,  franz. 
datte,  dactylus. 

down,  1)  Subst. :  Düne,  angels.  dun,  mons^  dazu  gehört  die  Partikel  down, 
hinunter,  nieder;  vgl.  angels.  ädüne  und  ofdüne,  deormm.  2)  Daune, 
altnord.  und  niederdeutsch  dun. 

Thus.     1)  Adv.:  so,  angels.  pus,  sie.    2)  Subst.:  Weihrauch,  lat.  thus. 

thrum,  1)  Verb :  schlecht  spielen  (ein  Instrument),  klimpern,  altnord.  pruma, 
anhdare,  intonare,  2)  Subst. :  Drum,  Trum  (die  abgeschnittenen  Enden 
Oarnes  vom  Gewebe);  Verb:  anzetteln,  weben,  altnord.  pröm,  margOy 
althochdeutsch,  mittelhochdeutsch  drum,  niederdeutsch  drom,  drom, 
dräm,  draum,  drömt 

thrush,  1)  Subst.;  Drossel,  angels.  prysce,  althochdeutsch  drosca,  droscela. 
2)  Schwämme,  Hitzblattern,  auch  eine  Pferdekrankheit  (Entzündung 
an  den  Füssen);  schwerlich  ist  an  das  schott.  thrusch,  thrus,  hoU. 
druischen,  niederd.  drüschen,  wozu  dräsche,  Beule,  gehört,  zu  denken, 
vielleicht  an  das  deutsche  Drüse,  Druse,  althochdeutsch  drös,  druas 
(auch  Flechte),  vgl.  holl.  droes,  Pferdekrankheit,  Rotz  mit  Drüsen- 
anschwellung. 

See,  1)  Subst.:  Sitz,  altfranz.  sed,  sied,  siez,  se.  2)  Verb:  sehen,  angels. 
seon.     3)  Subst.:  altengl.  statt  sea,  angels.  s». 

seam,     1)  Subst.:   Fett^   Speck,  Talg,  angels.  seim  (Bosworth),  altnord. 


Digitized  by 


Google 


IL  D,  Be$t.  d,  Wortes  n.  ihnr  Ah$t.  AngUichmg  verschiedener  WSrter.    215 

seimr,  ductUe  quid^  niederdeutsch  sSm.  2)  Sabst:  Naht;  Verb:  zasam- 
mennfihen,  angels.  Bekm,  sutura,  3)  Maass  (8  Busheis  Getreide),  pro- 
yinziell  eine  Pferdelast,  angels.  Beim,  onus,  sacrmajumentaria^  althoch- 
deutsch soum. 

seal.  1)  Subst.:  Robbe,  Seehund,  angels.  seolh,  phoca,  2)  Subs.:  Siegel; 
Verb:  siegeln,  angels.  sigel,  goth.  sigljo,  siffiüum;  angels.  sigelian, 
goth.  sigljan,  obaignare, 

sew,  1)  Verb:  nfihen,  angels.  sivian,  seoyian,  suvan.  2)  Yerb:  neben  sue, 
folgen,  verfolgen,  altengl.  sewen,  suwen,  altfranz.  sevre,  seure;  neufranz. 
suivre.  3)  Yerb:  ablassen  (einen  Teich  etc.),  dazu  das  Subst  sewer, 
Kanal,  Graben,  altfranz.  sewiere,  seuwiere,  Abzugskanal;  dagegen  ist 
sewer,  schott.  sewar,  Tafeidecker,  Vorschneider,  wohl  ursprünglich  nichts 
anderes  als  altengl.  suer,  d.  i.  follower,  Anhänger,  Diener  (Thb  Creeo 
OF  PiEBS  Plougbm.  V.  293),  und  Palsgrave  erklfirt  mit  Unrecht  „I 
sewe  at  meate^  durch  je  taste,  „ich  koste  vor^,  was  zu  den  Verpflich- 
tungen des  Beamten,  welcher  sewer  hiess,  allerdings  gehören  mochte. 
Das  Gericht  aus  zerhacktem  Fleische,  welches  Gower  sewe  nennt  (s. 
Lyndsay  Poet.  Works  ed.  Chalmers  3  p.  461),  könnte  vom  altfranz. 
soef,  soeve,  lat.  suavis,  benannt  oder  die  Fleischbrühe  (Gelee)  sein, 
welche  kymrisch  süg,  südd  heisst;  vgl.  angels.  sogoda,  succus. 

sallow.  1)  Subst.:  Weide  (Baum),  angels.  salig.  2)  Adj.  bleich,  gelb, 
angels.  salu,  fuscuSy  niger, 

sage.  1)  Subst.:  Salbei,  franz.  sauge,  angels.  salvige.  2)  Adj.  und  Subst.: 
weise,  altfranz.  sage,  saige,  sapiens.  3)  nordengl.  Subst.  für  saw,  an- 
gels. sage,  serra. 

sack,  1)  Subst.:  Sack;  Verb:  einsacken,  angels.  sacc,  Saccus,  2)  Plünde- 
rung; Verb:  plündern,  altfranz.  sac,  wahrscheinlich  zu  Nr.  1  gehörig 
Vgl.  DiEZ  Wörterb.  I.  362.  3)  Subst:  Sekt  (Wein),  davon  schon  alt- 
engl. sack-posset  und  sack-whey  in  Devon,  franz.  sec,  ital.  secco. 

8ole.  1)  Subst.:  Sohle;  Verb:  besohlen,  angels.  sole,  solea.  Eben  daher 
stammt  der  Fischname  sole,  franz.  sole,  ital.  soglia,  Plattfisch,  Scholle. 
2)  Adj.:  allein,  einzig,  altfranz.  sol,  sul,  seul,  solics. 

sod,  1)  altes  Präteritum  und  Particip  von  seethe,  angels.  se4^,  sudon; 
soden.    2)  Subst.:  Rasen,  holland.  zode,  zood,  zoo,  niederdeutsch  sode. 

soü.  1)  Subst.:  Boden,  altfranz.  soel,  suel,  sueil,  neufranz.  seuil.  2) 
Subst.:  Koth,  Dünger;  Verb:  besudeln,  düngen,  altfranz.  souil.  Sau- 
schwemme, provenz.  solh,  Schmutz,  dazu  Verb  souiller,  gemischt  mit 
angels.  sol,  volulabrum^  sordes;  solian,  sylian,  foedare^  goth.  bi-souljan, 
inquinarey  wovon  die  romanischen  Formen  stammen.  3)  Verb:  auf 
Grasung  thun  (ein  Pferd),  grün  füttern,  altfranz.  saoler,  neufranz. 
soüler. 

sound.  1)  Adj.:  gesund,  derb,  angels.  sund.  2)  Subst.:  Ton;  Verb:  tönen, 
angels.  s6n,  sonus^  altfranz.  son,  sun;  soner,  suner,  sonner,  altengl. 
sonnen.  3)  Subst.:  Sund,  angels.  und  altnord.  sund,  marcy  vadum. 
Dasselbe  angelsachsische  Wort  liegt   der  Bedeutung  Schwimmblase 


Digitized  by 


Google 


216  ^st.  Tk,    Die  Lehre  v<m  Worte.    /.  Ahickn.    Die  LautUhre. 

zu  GruDde,  da  sund  im  Angelsächsischen  und  Altnordischen  auch  das 
Schwimmen  bedeutet;  altnord.  sund-uggar,  pinnae  piscium;  sund-fieri, 
caiula  et  pinnae  piscium;  synda,  nare,  natare.  Die  Bedeutungen 
Sonde  und  sondiren,  das  Senkblei  werfen,  lehnen  sich  nicht 
an  das  französische  sonde,  sonder,  sondern  die  romanischen  Wörter, 
span.,  portug.,  ital.  sonda,  franz.  sonde  —  sondar,  sonder,  stammen 
selber  vom  german.  sund.  Angels.  sundgerd  und  sundline  bezeichnen 
die  Ruthe  und  Leine  zur  Messung  der  Meerestiefe,  wie  das  engl, 
sounding  line.  Sound  als  Name  des  Tintenfisches,  cuttle-fish,  kann 
denselben  Ursprung  haben.  4)  Subst.  Ohnmacht  =  swoon,  noch  bei 
Goldsmith  Vicar  of  Wakef.  c.  XI.,  gehört  zum  altnord.  Subst. 
sundl,  sundli,  vertigo,  Verb  sundla,  verHgine  turbari,  neben  Subst.  svim, 
Verb  svima;  vgl.  angels.  STima,  vertigo^  deliquium^  neben  svllnian, 
evanescerey  nach  Somner  auch  &synnan,  deficere  animo, 

80W.  1)  (spr.  sau)  Subst:  Sau,  bildlich:  Assel;  Bleiklumpen,  angels. 
sugu,  8US»    2)  Verb:  söw,  säen,  angels.  savan. 

»melt.  1)  Subst:  Stint,  angels.  smelt,  smjlt,  sardina piscis,  salino  eperlanus 
(Linne).  2}  Verb:  schmelzen,  angels.  smeltan,  smyltan,  liquefacere, 
3)  Particip  neben  smelied  von  smell,  riechen,  einem  sehr  frühe  im 
Altenglischen  erscheinenden  Worte,  wofür  sich  kein  unmittelbarer 
Anhalt  in  altgermanischen  Sprachen  entdecken  lässt,  und  womit  man 
niederdeutsch  smölen,  rauchen,  wanger.  sma^l,  Dampf  feuchter  Stoffe, 
zusammenstellen  darf. 

smack,  1)  Verb:  schmecken;  Subst.:  Geschmack,  angels.  smäc,  smäcc,  sapor^ 
gttstiis;  smeccan,  gustare;  altnord.  smaka,  dasselbe;  daneben  Verb: 
schmatzen,  klapsen;  Subst:  Schmatz,  Klaps;  niederdeutsch  smacken, 
mittelhochdeutsch  schmackezen,  schwed.  smacka,  hoUänd.  smakken, 
schmatzen  (dagegen  holländ.  smaken,  schmecken),  smak,  Stoss,  Schlag. 
2)  Subst.:  Schmacke  (Schiff),  angels.  snacc,  altnord.  snäkr,  holländ. 
smak,  schwed.  smack,  dän.  smakke.  3)  Subst:  Bramsegel,  nieder- 
deutsch smack. 

snow.  1)  Subst:  Schnee;  Verb:  schneien,  angels.  snilv,  nix.  2)  Subst: 
Schnaue  (ein  Schiff),  holländ.  snaauw,  dän.  snau,  wohl  eigentlich: 
Schnauzenschiff,  Schnabelschiff,  vgl.  holländ.  snaauwen,  anschnauzen. 

shugh  (spr.  sslau).  1)  Subst:  Morast,  angels.  slög,  volutabrum,  engl,  auch 
Sludge,  slush  und  slosh.  2)  (spr.  sluff)  Balg  (der  sich  häutenden 
Schlange,  früher  der  Thiere  überhaupt),  Grind,  im  Nordenglischen 
auch  Hülse,  mittelhochdeutsch  slüch,  Kehle,  Haut  der  Schlange,  Schlauch. 

Spill.  1)  Subst:  Pflock,  Zapfen,  angels.  spindel,  spinl,  fusiis;  holländ.  spil, 
Spindel,  vgl.  mittelhochdeutsch  spilmäc,  niederdeutsch  spüle,  neu- 
hochdeutsch Spille,  Spindel.  2)  Verb:  verschütten,  verschwenden, 
angels.  spillan,  altnord.  spilla,  corrumpere,  consumere,  niederdeutsch 
verspillen,  vergeuden. 

spoke.  1)  Subst.:  Speiche,  angels.  späca.  2)  Präteritum  und  Particip  von 
speak,  angels.  späc;  spocen. 


Digitized  by 


Google 


IL  D,  Be$t,  d.  Warte»  n.  ihrer  Abet.  Angleichung  verschiedener  Worter.    217 

gprighi.  1)  Sübst:  Geist,  Lebhaftigkeit,  dasselbe  wie  sprite  =  spirit.  2) 
Pfeil  (kurser  Holzpfeil) ;  vieUeicht  yerwechselt  mit  sprit,  angels.  spreot, 
Spriet,  irudis,  contus;  oder  zu  sprig  gehörig,    s.  spray. 

spray,  1)  Subst:  Spross,  Reis,  Zweigende,  auch  sprig,  kjmr.  brig^top, 
doch  vgl.  auch  angels.  sprec,  sarm^nfum,  altnord.  sprek,  ramentum.  2) 
Schaum  (des  Meeres),  gehört  zum  angels.  spregan,  fundere;  vgl.  mittel- 
hochdeutsch spröuwen,  sprewen,  spargere^  madefiicere. 

sweUlow,  1)  Subst.:  Schwalbe,  angels.  svaleve.  2)  Verb:  schlucken,  schlin- 
gen; Subst.:  Schlund,  Schlucken,  Gefrässigkeit;  angels.  sv€lgan,  svilgan, 
devorarey  imlnbere;  mittelhochdeutsch  swalch,  -ges,  Schlund^  swalc, 
Frass,  swalken,  crapulari^  svelge,  vorago, 

stiü,  1)  Adj.,  Adv.  und  Konj.:  still;  noch,  stets;  jedoch;  angels.  stille, 
quietw;  stille,  tacite;  Verb:  stillen,  beruhigen,  angels.  stillan,  com- 
pescere^  auch  Subst.:  StiUe,  Ruhe,  (dichterisch),  althochdeutsch  stiUi, 
mittelhochdeutsch  stille,  Stille,  Stillung.  2)  Subst:  HGgel  (Browne), 
altnord.  stilli,  (igger^  vallus.   3)  Verb:  tröpfeln,  destilliren,  lat.  stillare. 

Stern,  1)  Adj.:  streng,  grausam,  unglücklich,  angels.  Sterne,  severus,  aeper, 
rigidtts,  2)  Subst.:  Steuer,  Stern  (des  Schiffes),  Lenkung,  angels. 
steam,  gubemaculum^  vgl.  stior,  dasselbe,  und  steörern,  gubemaculi 
locus^  wie  stearnsetl,  puppis,  3)  altengl.  Subst.:  Stern,  steüay  sonst 
sterre,  neuengl.  star,  altnord.  stiarna,  apgels.  steorra. 

State.  1)  Subst:  Stiel  (veraltet),  stimmt  in  der  Bedeutung  mit  angels. 
Stele,  cauliSy  manubrium^  doch  nicht  der  Form  nach;  auch  im  Altengl. 
erscheint  stale,  wozu  niederdeutsch  st41e,  Stock,  Flechtstock,  passt. 
2)  Köder,  Betrug,  Hinterhalt  (Shakspeare).  Diese  Bedeutungen  ge- 
hören zum  angels.  st^lan,  surripere^  furari^  vgl.  stalu,  furtum;  longo- 
bard.  astalin,  fratu,  3)  das  Adjektiv  stale,  alt,  abgenutzt,  schal; 
substantivisch:  saures  Bier,  schlechte  Weibsperson  etc.,  und  als  Verb: 
abnutzen  und  alt  werden,  könnte  dazu  gehören,  wobei  die  Vorstellung 
des  Trugerischen,  Unächten  zu  Grunde  liegen  würde;  doch  befriedigt 
diese  Deutung  kaum.  Stratmann  erinnert  an  das  altniederl.  stel. 
4)  das  Verb:  stallen,  harnen;  Subst.:  Harn,  trifft  in  der  Bedeutung 
mit  d&n.  stalle,  schwed.  stalla,  ital.  stallare,  misten,  stallen,  wahr- 
scheinlich von  der  Unsauberkeit  des  Stalles  entlehnt,  wohl  zusammen; 
doch  durfte  stale,  Harn,  mit  dem  eben  aufgeführten  Adjektiv  ver- 
wandt sein. 

Stahle.  1)  Adj.:  fest,  bestandig,  altfranz.  estable,  stabilis.  2)  Subst.:  Stall, 
Anstand  (beim  Jagen);  Verb:  in  den  Stall  bringen,  im  Stalle  wohnen, 
altfranz.  estable,  neufranz.  etable,  stabulum. 

stud.  1)  Subst:  Pfosten,  Nagel  mit  grossem  Kopfe  als  Verzierung,  Buckel; 
Verb:  mit  Buckeln  verzieren,  angels.  studu,  postt«,  clavus,  niederdeutsch 
stut  (dagegen  stut,  Steiss).  2)  Subst.:  Gestüt,  früher  auch  studderie 
=  a  large  stable;  angels.  stdd,  armentum  equorum,  althochdeutsch, 
mittelhochdeutsch  stuot,  Gestüt  (dazu  gehören  steed,  Ross,  Hengst, 
angels.  stSda). 


Digitized  by 


Google 


218  Erst  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    l  Absehn.    Die  Lautlehre. 

Scale.  1)  Subdt.:  Wagschale;  Verb:  wägen,  angels.  scaln,  lanx^  trutinay 
oiittellat.  scala,  bilanx,  altnord.  skal,  büanx  und  patera^  daher  in 
Somerset  auch:  Trinkgeföss.  2)  Subst:  Fischschuppe,  Lamelle,  angels. 
scealu,  scala^  putamen,  vgl.  altfranz.  escale,  escaile,  neafranx.  ecaille, 
Schuppe,  ecale,  Nussscbale;  davon  Verb:  abschuppen,  abblfittem. 
3)  Subst. :  Leiter,  Tonleiter,  Sturmleiter,  Sturmlauf;  Verb :  auf  Leitern 
ersteigen,  erstürmen,  altfranz.  eschele,  eschiele,  lat.  scala,  davon  Verb 
escbeller,  ital.  scalare,  neufranz.  escalader. 

Shackle,  1)  Subst:  Fessel;  Verb:  fesseln,  angels.  scacul,  columbar^  holl&nd. 
schakel,  Glied  einer  Kette,  neuhochdeutsch  schake;  davon  bildlich  im 
Nordenglischen  Handgelenk.  2)  Subst.:  Stoppel,  vgl.  shack,  Weide- 
recht im  Winter,  und  das  bei  der  Ernte  ausgefallene  Getreide;  es 
gehört  zu  angels.  scacan,  quatere^  excutere  und  volar e^  altnord.  skaka, 
quatere^  agitare,  und  bezeichnet  eigentlich  das  ausge^chlagene,  weg- 
geflogene Getreide.  Das  dialektische  Verb  shack,  sich  umhertreiben, 
und  Subst.:  Vagabond,  stimmt  dazu. 

shoal.  1)  Adj.:  seicht;  Subst:  Untiefe,  Sandbank  (vgl.  shallow,  untief, 
seicht),  gehört  zum  althochdeutschen  scalljan,  schallen  machen,  mittel- 
hochdeutsch sch41,  schallend,  hohl,  neuhochdeutsch  schaal.  2)  Subst: 
Schwärm,  Haufen,  angels.  scölu,  caterva^  mulätudo. 

shock.  1)  Subst.:  zottiger  Hund,  zu  angels.  sceacga,  caesaries^  vgl.  west- 
engl.  shacked  statt  shaggy,  angels.  soeacged,  comaius,  altnord.  skeggi, 
barbatus.  2)  Subst:  Haufen  Garben,  (Mandel,  Dutzend),  dazu  Verb: 
(Korn)  in  Haufen  setzen,  dän.  skok,  schwed.  skock,  Schock,  mittel- 
hochdeutsch schoc,  Wurf  (60  Stück),  Haufen,  niederdeutsch  schocken, 
aufhäufen.  3)  Subst:  Stoss,  Angriff,  Aerger;  Verb:  stossen,  anfallen, 
Anstoss  geben;  entsetzt  oder  empört  sein.  Hierin  mischen  sich  ger- 
manische und  französische  Elemente,  althochdeutsch  scoc,  mittelhoch- 
deutsch schoc  Wurf  (dasselbe  wie  oben:  Schock),  mittelhochdeutsch 
schocken,  schoggen,  in  schwingender  Bewegung  sein,  den  Dreher  tan- 
zen, mit  angels.  scacan,  altnord.  skaka  verwandt;  daneben  das  altfranz. 
choque,  Stamm,  choc,  Stoss,  choquer,  anstossen,  Anstoss  erregen,  auf- 
fallen. 

Check.  1)  Subst.:  Schach,  altfranz.  eschac,  eschec;  dazu  gehört  check. 
Bankcheck,  vom  altfranzösischen  Verb  eschequer,  durch  Linien  ab- 
theilen, wie  ein  Schachbrett  (eschequier),  vgl.  das  deutsche  scheckig, 
engl,  checky.  2)  Verb:  hemmen,  schelten,  stocken;  Subst:  Hinder- 
niss,  Anstoss,  Verweis,  sind  ebenfalls  vom  Schachspiel  hergenommen; 
vgl.  mittelhochdeutsch  schachen,  Schach  bieten,  kriegen,  rauben  etc. 

chap.  1)  veraltetes  Verb:  handeln;  Subst.:  Kaufmann,  Käufer;  bildlich: 
Geselle;  vgl.  chapman,  angels.  copman,  ce^pian,  emere^  negotiari.  2) 
Subst:  Spalt,  Kinnbacken,  Maul;  Verb:  spalten,  aufspringen,  scheinen 
zu  angels.  cippian,  secare^  und  zu  einem  Stamme  cippan  zu  gehören; 
vgl.  altnord.  kippa,  devare-^  kippr,  interstiHum  loci. 

chase.     1)  Subst.:    Keilrahmen,    altfranz.  chasse,    casse,   neufranz.  ch&sse. 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  BetL  d.   Warte$  n.  ihrer  AUt,   Angleicktmg  venchUdmier  Wörter, 

lat.  capsa.  2)  Yerb :  jagen,  verfolgen;  Snbst.:  Jagd,  Jagdreyier,  altfranz. 
cfaacier,  cacier,  mittellat.  cadare,  Sahst. :  chace,  cace. 
Jet.  1)  Subst.:  Gagat,  schwarcee  Schmelsglas,  franz.  jais,  jajet,  gagaUs. 
2)  Verb:  hin  and  her  werfen,  schütteln  (veraltet);  hervorspringen, 
hervorragen,  sich  brüsten;  Sahst.:  Wasserstrahl,  altfranz.  jeter,  geter; 
get,  giet,  jactus.  In  der  Bedeutung:  Hühnerhof,  Viehhof,  scheint  franz. 
jet  kollektiv  gefasst;  vgl.  lat  jactos  retis,  die  s&nmtlichen  gefangenen 
Fische,  franz.  jet  d^abeilles,  junger  Bienenschwarm ;  jet  de  voiles,  voll- 
ständiges Segelwerk. 

jetiy.  1)  Subst.:  Hafendamm,  franz.  jetee.  2)  Adj.:  gagatähnlich,  vom 
Sahst,  jet. 

jar,  1)  grosser  irdener  Krug  oder  Glassgeföss  mit  weiter  Oeffnung,  franz. 
jarre,  provenz.,  Span.,  portog.  jarra,  arabi^^hen  Ursprungs,  von  garrah, 
Wassergefass.  2)  Verb:  schwirren,  knarren,  ticken  (von  der  Uhr 
[Shakspeare]),  misstonen;  streiten,  zanken;  Subst.:  Knarren,  Misston, 
Streit.  Dies  Wort  weiset  auf  das  französische  jars,  auch  jar  (Nicot), 
wall,  geär,  Gänserich,  breton.  garz;  nach  Tarb6  wird  in  der  Cham- 
pagne ein  Verb  jargauder  und  iargauder  vom  Gänserich  gebraucht, 
welcher  unter  Geschnatter  die  Gans  tritt,  als  ob  g  zum  Stamme  ge- 
hörte.    Im  Kymrischen   wird  das  Verb  jar  durch  ysgortio,   ysgordio 


d)  Wörter  mit  Kehlbuchstaben  im  Anlaute. 
Cart.     1)  Subst.:  Karren;  Verb:  karren,  altn.  karti  und  kartr,  plaustrum. 

2)  Subst.:  Karte,  Seekarte;  Verb:  Karten  spielen,  bildlich:  verwirren, 

franz.  carte,   charte.     3)  Subst.:    Karde;    Verb:    karden,    kardelschen, 

franz.  carde;    carder,  auch  chardon;    chardonner,   altfranz.  escharder, 

mit  Karden  aufkratzen,  vom  lat.  Carduus. 
cape.     1)  Subst:    Kap,    Vorgebirge,    altfranz.  cap  neben  chef,   lat.  caput. 

2)  Ejragen,  altfranz.  cape,  chape,  altnord.  käpa,  mittellat.  capa,  cappa, 

Mantel. 
caper.     1)  Subst.:    Kaper,  Blüthenknospe  der  Kapemstaude,   franz.  capre, 

lat  capparis.     2}  Subst.:    Bocksprung,  Sprung;    Verb:  springen,  vom 

lat  caper;   vgl.  franz.  cabrer,   sich   bäumen,    und  cabriole,    cabrioler, 

Bocksprung  etc. 
C4ue.     1)  Subst.:    Fall,    Umstand,    altfranz.  cas,    quas;   casus.    2)  Suhst: 

Futteral,    HuUe,    Fell;    Verb:    einstecken,    in   ein  Futteral  thun,    ein- 

schliessen,  altfranz.  casse,  chasse,  lat.  capsa.     3)  Dialektisch  für  be- 

cause. 
compt     1}  Subst:  Rechnung;   Verb:  rechnen  (gewöhnlich  count),  altfranz. 

gewöhnlich   conter,   neufranz.    compter,   rechnen.    2)  A^i.:    (veraltet) 

zierlich,  lat  comptus. 
console,     1)  Verb:  trösten,  franz.  consoler.    2)  Subst:  Kragstein,  Konsole, 

franz.  console,  von  sole,  lat.  solea. 
com.     1)  Subst :   Korn,  angels.  com,  granum;  davon  das  Verb  com,  kör- 


Digitized  by 


Google 


220  Erst.  Th.    Die  Lehre  vom   Worte.    L  Alaehn.    Die  Lautkhre, 

nen,  (mit  SaLEkornern)  einpöckeln.  2)  Hühneraage,  altfranz.  com, 
comu, 

corporal.  1)  Subst:  Korporal,  verderbt  aus  franz.  caporal  2)  Adj.  für 
das  gewöhnlichere  corporeal:  körperlich,  und  Subst.:  die  Decke  für 
das  Sakrament,  mittellat.  corporale,  palla  qua  sacrificium  tegitur  in 
aUari. 

cope.  1)  Subst.:  Ghorrock,  Kopfbedeckung;  Verb:  bedecken,  altengl.  copen, 
mittellat  capa,  cappa;  incappare  =  operire,  vgl.  angels.  cappa,  cappe, 
pileus,  cucullus;  s.  cape.  2)  Subst.:  Kuppel  ^hakspeare),  altfranz. 
cope,  copel  =  cime,  vgl.  angels.  copp,  culmen,  3}  Verb:  sich  mit 
jemand  einlassen,  wetteifern,  streiten,  gewöhnlich  mit  with  konstruirt, 
heisst  wohl  ursprunglich  so  viel  als  chap  oder  chop,  chaffer,  mit 
jemand  feilschen.  In  den  östlichen  Dialekten  wird  cope  noch  für  to 
chop,  exchange,  gebraucht  Vgl.  engl,  copeman  neben  chapman,  angels. 
copmann,  merccUor;  auch  kommt  ein  angels.  Verb  copian  (compilarel) 
von  zweifelhafter  Bedeutung  vor.  Alle  diese  Formen  gehören  zum 
goth.  kaupon,  Handel  treiben. 

cob.  1)  Subst.:  Kopf,  Kiigelchen,  Hode,  dialektisch:  kleiner  Heuhaufen 
(in  Oxford),  Stein,  Kern  (Ostengland);  auf  Thiere  angewendet:  kleiner, 
starker  Pony;  Seemöwe,  wohl  auch:  Spinne  (in  cobweb,  Spinngewebe); 
in  weiterer  Anwendung:  ein  unkastrirtes  Pferd  (Hode);  ferner: 
Häuptling  (=  leader,  chief,  in  Cheshire),  daher  cob-swan,  der  leitende 
(männliche)  Schwan  etc.,  scheinen  gleichmässig  zu  dem  veralteten  cop, 
Haupt  oder  Spitze,  angels.  copp,  ^cdix  und  culmen^  althochdeutsch 
koph,  mittelhochdeutsch  köpf,  kugelförmiges  Oefäss,  breton.  cab  =  tete, 
bout,  althochdeutsch  schaepf,  cacuinen^  kymr.  cop  =  summit,  zu  gehören. 
Vgl.  auch  altfries.  kop,  niederdeutsch  kop,  Kopf,  Kuppe,  (Baum) 
Gruppe.  2)  Das  Verb  cob,  schlagen,  knuffen,  zausen,  dialekt.  Subst: 
Schlag,  dagegen  gehört  zum  altnord.  kubba,  amputarey  perfringere.  Man 
vgl.  auch  schwed.  kuffa,  ferire,  trudere,  engl.  cuff. 

cost  1)  Subst:  veraltet  und  dialekt.  (Ostengland)  Rippe,  altfranz.  coste, 
lat  Costa.  2)  Verb:  kosten;  Subst.:  Kosten,  Aufwand,  altfranz.  coster, 
conster,  lat  constare  und  Subst.:  cost  =  frais,  depense,  mittelhochdeutsch 
koste,  kost. 

count.  1)  Subst.:  Graf,  altfranz.  cuens,  conte,  cunte,  cumte,  lat  comes, 
-it-is.  2)  Verb:  zählen,  rechnen;  Subst.:  Rechnung,  altfranz.  conter, 
cunter;  conte,  cunte. 

counter.  1)  Subst:  Zahlpfennig,  Zahltisch,  Rechner,  altfranz.  conteres, 
conteor,  in  dem  Sinne  des  neufranz.  conteur.  2)  Adv.  und  Präfix: 
gegen,  altfr.  contre,  cuntre. 

cleave.  1)  Verb:  spalten,  angels.  cleofan,  clüfan;  niederdeutsch  kliwen. 
2)  kleben,  anhangen,  passen,  angels.  clifan  und  clifian,  acütaerere^ 
niederdeutsch  kliwen. 

crowd.  1)  Subst:  ein  Saiteninstrument,  auch  croud,  crouth  bei  Halliwell, 
kymr.  crwth,    mittellat.  chrotta,    altfranz.  rote;    davon  war  auch    ein 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best.  d.  Wortes  n.  ihr.  Abst.  Angkichiung  verschiedener  Worter, 

Verb  CFOwd,  fiedelo,  gebräuchlich.  2)  Verb:  drängen,  vollpfropfen, 
sich  drängen,  angeU.  creodan,  premere^  premi;  Subst.:  Menge,  Gtedränge, 
mittellat.  croda,  compressio. 

kennel.  1)  Subst.:  GoBse,  vgl.  Channel,  altfranz.  chetial,  lat  canalis.  2) 
Handestall,  Meute  Hunde,  Fuchsbau  (Jagdausdruck);  Verb:  hausen, 
wohnen  (eigentlich  von  Thieren),  im  Bau  stecken  (Jagdausdruck  vom 
Fuchse),  franz.  chenil,  lat   canile. 

kern.  1)  Subst. :  (irischer)  Soldat,  Vagabond.  2)  statt  quem,  Handmahle, 
angeb.  cveom,  cvyrn,  mola. 

keel.  1)  Subst.:  Schifiskiel,  Schiff;  Verb:  schiffen,  den  Kiel  nach  oben 
kehren,  angels.  ceol,  carina^  navis;  altnord.  kiöU,  carinay  navis;  kiolr, 
carina^  darsum  montis.     2)  Verb:  kühlen,  angels.  c^an,  algere. 

knoü,  1)  Verb:  läuten,  angeb.  cnyllan,  cnellan,  mgnum  dare  oanq)anae; 
daxu  Subst.:  knell,  angels.  cnyll,  eampanae  Signum.  2)  Subst.:  klei- 
ner Erdkugel,  Kuppe  eines  Berges,  angels.  cnoll. 

Q!uaü.  1)  Subst:  Wachtel,  bildlich:  feile  Dirne,  altfranz.  quaille,  neufr. 
caille,  mittellat.  qoaquila,  holländ.  kwakkel,  kwartel.  2)  Verb:  in 
Ohnmacht  fallen,  verzagen,  einschüchtern,  unterdrücken,  gehört  zu 
angels.  cvelan,  paiiy  mcri  und  cvelian,  trucidare^  vgl.  engl,  quell,  kill; 
altnord.  qvöl,  cruciatus;  qvalrsedi,  angor^  cruciatus;  qvelja,  torquere; 
qvilli,  infirma  valetudo.  3)  Verb:  gerinnen  (von  der  Milch),  besonders 
dialektisch  im  Ostenglischen,  franz.  cailler,  ital.  quagliare,  cagliare, 
lat.  coagulare. 

Gore,  1)  Subst.:  geronnenes  Blut,  angels.  gor,  tabum,  2)  Verb:  mit  einem 
spitzen  Werkzeuge  durchbohren,  mit  dem  Hörne  stossen,  vom  an- 
gels. gar,  hasta.  3)  Eben  dazu  gehört  die  Bedeutung  eines  Subst. 
göre,  ein  keilförmiges  Stück  Tuch,  welches  eingesetzt  ist,  ein  keilför- 
miges Ackerstück;  dasselbe  bedeutet  mittelhochdeutsch  g^re,  welches  vom 
althochdeutschen  ger,  angels.  gär,  goth.  gdis,  lat.  gaesum,  hasta  abge- 
leitet ist. 

gum.  1)  Subst. :  Zahnfleisch,  Gaumen,  altengl.  gume  neben  gome,  angels.  goma, 
altnord.  gdmr,  palatum.    2)  Gummi,  franz.  gomme,  lat.  gummi,  gunrniis. 

guU.  1)  Verb:  betrügen;  Subst:  Betrug,  zum  altnordischen  gyllingr, 
€ukdator,  als  Adj.  eplendidusy  gehörig;  altschwed.  gylla,  decipere\  altengl. 
gulle  =  gay,  fine  (Halliwell).  2)  Subst.:  Möwe,  dialektisch  heisst 
sie  der  unflügge  Vogel  und  das  Gänschen.    Kymrisch  gwylan. 

gust.  1)  Subst:  Sturm,  Windstoss,  altnord.  gustr,  giostr,  aura  frigida, 
angels.  gist,  procella^  ventus.  2)  Geschmack,  woneben  auch  gusto  vor- 
kommt, lat.  gustus. 

grin,     J)  Subst:  Falle,  Fallstrick,  angels.  grin,  gryn,  laqueus.    2)  Verb:  • 
grinsen,  Zähne  fletschen;  Subst:  Grinsen;  vgl.  angels.  grennian,  ringi; 
(grynn,  odium,  tnalum;)  und  altnord.  grina,  intentie  oculis  intueri. 

ground.  1)  Präteritum  und  Particip  von  grind,  angels.  grand,  grundon; 
gründen  (mahlen).  2)  Subst:  Boden,  Grund;  Verb:  gründen,  grundi- 
ren;  angels.  grund,  fundus^  solum;  gryndan,  fundare. 


Digitized  by 


Google 


222  ^«t.  Th,    Du  Lehre  vom   Worte,    l.  Abecha.    Die  Lautlehre. 

Hind,  1)  Sahst:  Hirschkuh,  angels.  hind,  cenoa,  2}  Diener,  Bauer,  an- 
gels.  hina,  domeeticuSy  altengl.  hiue.  3)  Adj. :  hinter  — ,  angels.  hind- 
veard,  posterus;  hindan,  post^  retro;  hinder,  Ad^.  und  Pr&pos. 

hip.  1)  Suhst:  Hüfte;  Verb:  die  Hüfte  verrenken,  angels.  hype,  hyp,  hyppe, 
femur.  2)  Hagebutte,  auch  hep  geschrieben,  angels.  hiope,  heöpe,  rosae 
silvestris  bacca,  rubus.  3)  Interj.  als  Anruf.  4)  Verb:  to  hip,  populfire 
Abkürzung  von  hypochondriac. 

hide,  1)  Subst:  Haut,  angels.  hyd,  cutis,  2)  Verb:  verbergen,  sich  ver- 
stecken (yom  eben  genannten  Subst.  abgeleitet),  angels.  hydan,  abscon- 
dere;  altnord.  hyda,  excoriare^  flagellare  und  pellee  supermduere ;  dialek- 
tisch noch  im  Englischen:  schlagen,  peitschen.  3)  Subst.:  ein  Land- 
maass,  Hufe  Landes,  angels.  h^d,  mittdlat.  hida,  hyda,  terrae  portio^ 
qwmtum  eufficü  ad  arandum  uni  aratro  per  annum;  vgl.  altnord.  haudr, 
terra  tnctdta. 

heim,  1)  Subst:  Steuerruder,  Helm;  Verb:  steuern,  angels.  healma,  hehna^ 
gubemaeulum.    2)  Subst.:  Helm,  Kopfbedeckung,  angels.  hSlm,  galeci, 

hamper,  1)  Subst:  statt  hanaper,  Korb,  Schatzkammer,  mittellat.  hanape- 
rium,  zum  angels.  hnäpp,  calix.  2)  Verb:  fesseln,  verstricken,  nord- 
engl.  schlagen;  Subst:  Fessel;  vgl.  altnord.  hampa,  manibus  volvere^ 
terere, 

harroto,  1)  Subst:  Egge,  Fallgatter;  Verb:  eggen,  angels.  hereve,  occa^ 
d&n.  harve.  2)  Verb:  yeraltet  neben  harry,  plündern,  beunruhigen, 
quälen,  angels.  herian,  hergian,  vastare,  bdlo  premere^  und  hererian, 
hyrvian,  vexare,  affligere,  3)  Interj.  als  Hülferuf,  auch  haro,  ein  alter 
normannischer  Nothschrei,  altfranz,  haro,  harou,  hareu,  hari,  davon  das 
altfranz.  Verb  harter,  harer  =  harceler ,  provoquer  au  combat  Man 
leitet  den  Schrei  von :  ha  Rons !  d.  i.  ha !  und  dem  Namen  des  Herzogs 
Rollo  ab.  Siehe  Du  Gange  s.  y.  haro.  Diese  bestrittene  Ansicht 
scheint  eine  Bestätigung  durch  den  von  Palsgrave  angeführten  Aus- 
ruf: haroli  alaromel  zu  erhalten. 

haver.  1)  Subst:  Inhaber,  vom  Verb  have,  angels.  habban,  h&bban, 
habere,  2)  Haber,  Hafer,  (vgl.  haver-bread,  haversack,  franz.  havresac, 
eigentlich  deutsch  habersack),  altnord.  hafrar,  dän.  ha  vre,  altsfichs. 
havaro. 

haggar d,  1)  Adj.  und  Subst  :  veild,  hässlich,  besonders  vom  wilden  Falken 
(Hagerfalken),  nach  DiEz  von  hawk  mit  der  Endung  ard,  franz. 
hagard.  2)  Subst,  in  der  Bedeutung  rick-yard  oder  stack-yard:  Raum 
für  Heu*  oder  Getreideschober,  vielleicht  korrumpirt  aus  hay-gard^  Tgl. 
angels.  geard,  eepes^  wozu  engl,  garden  gehört;  altengl.  und  schott. 
auch  garth,  wie  noch  jetzt  in  Nordengland;  und  das  engl,  orchard. 

hawk,  1)  Subst:  Habicht,  Falke;  Verb:  beizen,  mit  Falken  jagen,  angels. 
hafuc,  accipiter,  2)  Verb:  höckem,  höken,  ausschreien;  vgl.  nieder- 
deutsch Subst.  hak,  Höcker,  dfin.  hökre,  hockem,  zu  hocken  gehörig. 
8)  Verb:  räuspern,  Subst:  Räuspern.  Dies  Wort  ist  ein  nachahmender 
Ausdruck  des  Geräusches. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Best.  d.  WoHa  n.  ihrer  Abat.    Doppelfonnen  deas,  Wortes.       223 

holm,  1)  Subst:  Werder,  Flussinsel,  altnord.  holmi,  dfin.  schwed.  holm, 
mstUcy  angels.  holm,  (ütum  mare  und  insula.  2}  ein  Baum,  gewöhnlich 
för  die  Steineiche  gehalten,  doch  mit  Unrecht  nach  Halliwell,  der 
darunter  nur  die  sonst  hoUy  genannte  Stechpalme  Terstanden  wissen 
wiU.  Die  letztere  ist  das  holl.  hülst,  althochdeutsch  holis,  franz. 
houx.  Der  Form  holm  entspricht  mit  Uebertritt  des  n  in  m  angels. 
holen,  welches  for  mehrere  BSume  und  Strfiucher  gebraucht  wird 
(sambucus^  aquifolium^  cdnus),  davon  cneöholen  oder  holm,  engl,  knee- 
holm,  rwcus. 

kop.  1)  Verb:  hupfen;  Subet:  Hupfen,  Hopser,  angels.  hoppan,  salire, 
s(ütare.  2)  Subst.:  Hopfen,  althochdeutsch  hopfo,  mittelhochdeutsch 
hopfe,  holl.  hoppe,  hop,  mittellat.  hupa,  humio,  altnord.  humall,  dan. 
hnmle. 

hast.  1)  Subst.:  Wirth;  Verb:  bewirthen,  herbergen  (Spenser,  Shakspeare), 
altfranz.  hoste,  oste,  lat.  hospit  ero.  2)  Subst.:  Messopfer,  Hostie, 
lat  hostia.    3)  Heer,  Schaar,  altfranz.  ost,  host,  vom  lat.  hostis. 

hu€,  1)  Subst:  Farbe,  angels.  hiv.  2)  Schrei,  a  hue  and  cry,  gesetzliche 
Verfolgung,  Steckbrief,  altfranz.  hu,  huz  neben  huee,  Verb  huer  von 
der  Interjektion  hui 

B)  Doppelformen  desselben  Wortes. 

Unter  den  aufgezählten  ang^lichenen  Wortern,  so  wie  früher,  sind 
manche  desselben  Ursprungs  bereits  in  verschiedener  Form  aufgeführt  wor- 
den. Wir  begnügen  uns  hier  damit  im  Allgemeinen  die  englischen  Wörter 
dieser  Art,  welche  an  unterschiedene  Formen  verschiedene  Bedeutungen 
knüpfen,  obwohl  zuweilen  auch  die  letzteren  in  einander  fliessen,  zu  klassi- 
ficiren,  und  übergehen  solche,  bei  denen  die  verschiedenen  Formen  keine 
wesentlidi  verschiedene  Bedeutungen  erhalten  haben,  wie  abysm  und  abjss, 
gnard  und  ward,  guile  und  vnle,  sludge,  slush,  slosh  etc. 

a)  Die  einen  sind  solche,  denen  in  einer  der  Grundsprachen  des  Eng- 
lischen bereits  mehrere  gleichzeitige,  auch  wohl  einander  folgende  Wor t- 
lormen,  oder  in  mehreren  Sprachen  verschiedene  Formen  des  zu  Grunde 
liegenden  Wortes  zum  Anhalte  dienen,  wobei  solche  Wörter  ausser  Acht  zu 
lassen  sind,  deren  verschiedene  Bedeutungen  schon  dissimilirten  Formen 
einer  anderen  Sprache  ihren  Ursprung  gegeben  haben.  Als  Beispiele  mögen 
folgende  dienen: 
otiter,  dem  Worte  inner  entgegengesetzt,  und  utter  in  der  Bedeutung  von 

extreme,  complete,  die  sich  auf  zwei  angelsächsische  Formen,  üter  und 

ytra,  aber  gleichen  Stammes  und  gleicher  Bedeutung  (exterior)  gründen. 
morrow^  to-morrow,  morgen,  und  mom^  Morgen,  poet.  Subst.  neben  morning, 

angels.  morgen  und  mom,  matuUnum  tempua, 
laneey  wie  eine  Lanze  werfen,  besonders:  stossen,  stechen,  mit  der  Lanzette 

öffnen,  und  lanchy  launch,  schleudern,  besonders  von  Stapel  lassen,  von 

Stapel  laufen,  altfranz.  lancer  und  lanchier,  d.  i.  frapper  avec  une  lance, 

darder. 


Digitized  by 


Google 


224  ^9i.  Th,    Die  Lekre  vom   Worte.    /.  Alfschn,    Dk  LauUehre. 

toine,  Wein,  Rebensaft,  und  mne,  Weinpflanze,  haben  die  verwandten  angels. 

vin  und  lat.  vinum,  franz.  vin,  zu  Grundformen. 
unndf  Wind,  und  vent,  Luftloch,  Ausgang,  freier  Lauf,  lehnen  sich  ebenso 

an  die  gleichbedeutenden  angels.  vind  und  altfranz.  vent,  lat.  ventus. 
wise,  Weise,  Art,  meist  nur  noch  in  Zusammensetzungen  Qblich,  steht  neben 
guise^  Weise,  Manier,  Anzug  etc.;  das  angels.  viäe,  modus^  consuetudo 
und  das  altfranz.  guise,  neu  franz.  guise,  maniire,  fe^on,  sind  dasselbe 
Wort. 
why,  warum,  und  howy  wie  angels.  hv^,  hvy,  hyü  (Instrumental,  von  hya, 

hvat,  quis^  ^t^)»  cttr,  guomodo, 
Waggon  oder  wagon^  gewöhnlich  Waggon,  Lastwagen,  und  uratn,  Wagen, 
Charles' wain,  ein  Sternbild  etc.,  angels,  vagen,  vfign,  v»n,  pUautrum, 
vülan^  auch  viüein,  Frohnbauer,  wird  von  neueren  Lexikographen  von  vülamy 
Schurke,  unterschieden ;  beide  beruhen  auf  mittellat.  viUanuSy  altfranz. 
vilain,  vilein,  villain,  d.  i.  laboureur  und  rustre. 
dephyy  aufstellen,  deployiren  (Truppen),  und  displayy  entfalten,  darlegen, 
altfranz.  desploier,  mit  den  Nebenformen  pleier,  plier,  vgl.  neufranz. 
d^plojer  neben  deplier. 
catäSy  Vieh,  und  cJiattel^  bewegliche  Habe,  altfranz.  catel,  chatel^biens,  biens 

mobil  iers. 
coTweyy  fuhren,  bringen,  mittheiien  etc.,  und  convog^  geleiten,  convoyiren, 

altfranz.  conveier,  convoier;  conduire,  accompagner. 
crosßy  kreuzen,  sich  mit  dem  Kreuze  bezeichnen,  und  cruise^  kreazen  (zur 
See),  altnord  krossa,  signo  cmcis  notare,  altfranz.  crois,  oruiz,  Kreuz, 
althochdeutsch  crüci,  cruzi. 
humoTy  Feuchtigkeit,  scheidet  man  neuerlich  von  humoury  G^müthstimmung, 
Humor;  im  Altfranzosischen  gehen  die  Endungen  or,  our,  eur,  neben 
einander:  humor,  -our,  -eur,  doch  denkt  man  hier  wohl  an  das  latei- 
nische humor  neben  der  französischen  Form  etc. 
b)  Andere  Doppelformen  sind  der  Art,  dass  sie  aus  einer  und  der- 
selben   Wortform   hervorgehen,    und    bei   verschiedener  Bedeutung  sich 
durch  veränderte  Vokalisation  oder  Konsonanz  von  einander  unterscheiden. 
Während  die  erstgenannten  im  Altenglischen  öfter  ihre  Formen  mit  einan- 
der noch  vertauschen,  findet  man  hier  in  der  alteren  Sprache  nicht  selten 
noch  dieselbe  Grundform  in  mehrfacher  Bedeutung.    Beispiele  dafür  sind 
folgende: 

müky  Milch,  und  milchy  melk,  auch  zart»  unterscheiden  sich  gleich  den  ge- 
nannten deutschen  Wörtern  im  Sinne,  scheinen  aber  beide  auf  das 
angels.  Subst.  miluc  zu  beziehen  zu  sein.  Das  Niederdeutsche  hat 
Subst.  melk  und  Adj.  melke  neben  einander. 
meariy  meinen,  beabsichtigen,  und  moan^  wehklagen,  betrauern,  angels.  msenan, 
indicare  und  queri,  dolere;  altengl.  menen  in  beiden  Bedeutungen;  ebenso 
bemenen  statt  signify  und  bemoan. 
make  ward  früher  für  companion,  oonsort  gebraucht;  match  drückt  den  Be- 
griff des  Gleichen,  einem  anderen  Gewachsenen  aus,  wie  den  abstrak- 


Digitized  by 


Google 


IL   D.  Best.  rf.  Wortes  n.  ihrer  Abst.    Doppdformen  dess,  Wortes,       225 

ten  Begriff  der  Parthie,  Heirath  etc.;  beide  sind  noch  in  den  gleich- 
bedeatenden  makeless  und  oiatchless^  unvergleichlich,  vorhanden;  alt- 
nord.  makiy  aequaUs  und  cot^x^  angels.  maca,  consorSy  conjux;  aach 
angels.  ge-mäcca,  welches  zu  altengl.  macche  =  match  stimmf. 

metal,  Metall,  selten  bildlich  gebraucht,  und  mettle,  nur  bildlich,  Feuer,  Muth, 
auch  Gehalt,  kommen  vom  lat.  metallum,  franz.  metaL 

nib,  Schnabel,  Spitze,  und  neby  Nase,  Schnauze,  Schneppe,  angels.  nebb, 
caputy  vultuSy  os;  vgl.  niederdeutsch  nibbe,  Schnabel. 

person^  Person,  und  parson,  Pfarrer,  altfranz.  persone  schon  für  personne 
und  eure;  altengl.  heisst  auch  der  Geistliche  persone. 

flowety  Blume,  und  flour^  Mehl,  feines  Mehl,  weisen  zunächst  auf  altfranz. 
flour;  doch  ist  auffallender  Wei«e  die  Form  flür  im  Altnordischen  in 
jenem  doppelten  Sinne  gebräuchlich:  flores  und  tenuis^imum  triticum, 

(Oy  Präpos.,  zu,  und  toOy  Adv.,  dazu,  auch,  entsprechen  dem  als  Präposition 
(ad)  und  Adverb  (insuper)  gebrauchten  angels.  t6. 

toHy  Modeton,  tone,  Ton,  Klang,  Accent,  Spannung,  und  tuney  Tonstück, 
Harmonie,  Stimmung  eines  Instrumentes  etc.,  sind  demselben  Worte 
entlehnt;  griech.  roVo$,  Spannung,  Ton,  Accent,  frans,  ton,  Klang,  Me- 
lodie, Spannung,  bildlich  Ton  (in  der  Gesellschaft)  etc.,  angels.  dyne, 
toniirUy  sonuSy  mittelhochdeutsch  don,  Ton,  Gesangweise. 

dücreety  vorsichtig»  klug,  verschwiegen,  bescheiden,  unterscheidet  man  von 
(Mscretey  gesondert,  getrennt;  franz.  discret  und  lat.  discretus,  wovon 
das  erstere  dem  engl,  discreet  im  Sinne  entspricht. 

smg,  singen,  und  singe,  sengen;  wie  sving,  schwingen,  und  swinge,  durch- 
peitschen, knallen,  schliessen  sich  zwar  in  der  Bedeutung  an  angels. 
singan,  eanere  und  sengan,  ustularey  wie  svingau,  vibrarey  flageüare  und 
svengan«  quasearsy  jactare  an,  dissimiliren  aber  nur  den  Konsonanten  g 
als  Guttural  und  Dental. 

eauce,  Brühe,  und  sotisey  Pocke],  Salzlake,  Pockelfleisch,  altfranz.  sause, 
Gesalzenes,  Meerwasser,  Sauce,  neufranz.  sauce,  vom  lat.  salsus. 

scatteTy  herumstreuen,  sich  verbreiten,  und  shattery  zerbrechen,  zerschmet- 
tern (dass  die  Stücke  umherfliegen),  zerfallen,  angels.  scateran,  (Mssi- 
pare, 

schody  Schule,  und  shoaly  Menge,  Schwann,  angels.  scolu,  schola  und 
caterva;  hoü.  sohool,  schola  und  caterva^  scholen,  eongregari;  althoch- 
deutsch schttole,  auch:  Zusammenkunft. 

sHeky  stechen,  stecken,  und  stiteh,  sticken  etc.,  sind  dissimilirte  Formen 
vom  angels.  stician,  pungere,  transfigere  und  haerere.  Aehnlich  ver- 
halten sich  picky  picken,  stechen  etc.,  und  pitchy  befestigen,  einschlagen, 
festsetzen,  hinwerfen,  hinstürzen,  welche  beide  vom  angels.  pyccan, 
pungerey  konunen;  vgl.  altnord.  picka,  frequenter  pwngere. 

kiüy  todten,  und  quell,  quetschen,  unterdrücken,  auch  tödten,  abnehmen, 
hinsterben,  angels.  cvßllan,  cvelian,  necarey  trucidarey  altengl.  kuUen, 
quellen  =  to  kill. 

HKUDer,  engl.  Gr.  I.  15 


Digitized  by 


Google 


226  Br$t.  Th.    Die  Lehre  wm  Worte.    L  AhecKn,    Die  Lauilekre. 

glaee,  im  Spiegel  besehen,  und  glasen,  überglasen;  gl(ize,  überglasen,  rom 

angels.  glfis,  vitrum. 
graegy  mit  Gras  bedecken,  Gras  hervorbringen;  graze,  mit  Gras  versehen, 
abweiden  und  grasen,  über  etwas  hinstreifen,  vom  angels.  gras,  gramen-, 
vgl.  grasian,  gramine  vesci^  und  andere  Dissimilationen, 
c)  Schliesslich  ist  noch  der  eigentbümlichen  Doppelformen  zu  erwäh- 
nen, welche  dadurch  entstehen,  dass  einmal  der  Verbalstamm,  wie  er 
sich  im  Infinitiv  romanischer  oder  lateinischer  Wörter  darstellt»  und  da- 
neben meist  die  lateinische,  seltener  die  romanische  Participialform  des- 
selben Zeitwortes  zur  Bildung  von  englischen  Zeitwortern  verwendet  wird. 
Die  häufigste  Participialform  ist  die  auf  ate  (lat.  ätus),  welche  Verba  giebt, 
die  den  lateinischen  auf  at-are  entsprechen ;  doch  kommen  auch  andere  vor. 
Diese  Doppelformen  gehören  vorzugsweise  den  mit  Präfixen  zusammenge- 
setzten Verben  an,  und  die  an  Participialformen  sich  anlehnenden  sind  be- 
sonders der  neueren  Sprache  eigen.  Manche  derselben  stellen  keine  Be- 
griffsunterschiede dar,  und  unterscheiden  sich  etwa  nur  durch  den  seltneren 
oder  häufigeren  Grebrauch.  Zu  den  kaum  in  der  Bedeutung  scheidbaren 
gehören  z.  B.:  immerge  —  immersex  incurve  —  incurvaU\  inhume  —  inhumcUe; 
enotmce  —  enunoiate;  enerve  (Milton)  —  enervctte;  armaunee  —  armunciate; 
adminisUr  —  adminigtrate ;  oblige  —  obligate  (wenig  gebräuchlich);  prefudge 
—  prepAdicate;  pramulge  (Pbarson)  —  pramulgate;  transfund  (Barrow)  — 
tranafuse;  ettbduce  —  euhdact;  complane  —  compUmate  etc. 

Andere  treten,  wenigstens  theil weise,  entschiedener  auseinander:  tm- 
pregn,  schwängern,  sättigen;  impregnate  dasselbe,  doch  bei  Addison  auch: 
schwanger  werden,  infringe,  brechen,  verletzen  (Vertrag,  Gesetz),  und  hem- 
men, stören ;  infract^  brechen,  seltener  gebraucht.  itUoney  intoniren,  anstim- 
men; intonate,  dasselbe,  daneben:  laut  tönen,  donnern,  incam,  mit  Fleisch 
bedecken.  Fleisch  ansetzen;  incamate^  mit  Fleisch  bekleiden,  vermeitsch- 
liehen.  iUuine  (dem  altfranzösischen  alumer  nachgebildet),  erleuditen,  er- 
hellen, auch  bildlich,  ist  mehr  poetisch;  iUufnmaie^  erleuchten,  illuminiren 
(auch  von  Illumination  mit  Farben)  etc.,  aufklären,  mdude,  einschliessen, 
umgeben,  in  sich  begreifen;  endose  (inclose),  vom  franz.  Particip  enclos, 
welches  auch  zum  Substantiv  geworden  ist:  einhägen,  einklammen,  bei- 
schliessen.  aepire,  streben,  Anspruch  erheben,  sich  erheben;  aepirate,  aspi- 
riren  (von  der  Aussprache),  predestine,  vorherbestimmen  (überhaupt);  pre- 
destinate,  durch  unabänderlichen  Rathschluss  vorherbestimmen  (im  dog- 
matischen Sinne),  transfer,  versetzen,  verlegen  (an  einen  onder^i  Ort), 
übertragen  (auf  eine  Person)  etc.;  tranelate,  versetzen  (auch  eine  beamtete 
Person),  übersetzen  (aus  einer  Sprache  in  die  andere),  comprehend,  be- 
greifen^ in  sich  schliessen,  auch  fassen  (mit  dem  Verstände);  compHee^  vom 
franz.  Particip  compris,  begreifen,  enthalten. 

In  den  gleichbedeutenden  iranemew  (Spbnser)  und  transmute  liegt  der- 
selbe Infinitiv,  einmal  in  der  altfranzösischen  Form  muer,  dann  in  der 
lateinischen  mutare,  zu  Grunde. 

Selten  ist  der  Fall,  dass   eine  zwiefache  Participialform  zwei  Verba 


Digitized  by 


Google 


/.    Die  RecMeile.  227 

erzeugt,  vne  in  den  beiden  veralteten  adjute  (Ut.  adjntum)  and  adjuvate 
(lat.  adjuvatum,  selten;  und  in  depaini  (frans,  depeint)  und  depict  (lat. 
depictum),  welche  nar  durch  den  Gebrauch,  nicht  durch  die  Bedeutung 
unterschieden  sind,  gleich  den  zuerst  genannten. 


Zweiter  Abschnitt.     Die  Formenlehre. 

Die  Lautlehre  hat  es  mit  dem  Wortkorper  seiner  stofflichen  Natur 
nach  SU  thun.     Die  Formenlehre  betrachtet  das  Wort   nach  seiner  durch 
die  Wortform  bedingten    oder    mitbedingten  begrifflichen  Natur   und   Be- 
stimmung innerhalb  der  Rede,  und  damit  als  Bedetheil. 
1.  Man    unterscheidet    verschiedene    Redetheile    oder    Wörterklassen, 
welche   nach   ihrer   vorherrsehenden    Bestimmung   im    Satze    benannt 
werden,    wobei  es  nicht  ausgeschlossen   ist,   dass  dieselben  zuweilen 
ihre  Funktionen  im  Satze  vertauschen  können. 

Die  Redetheile  verfallen  in  Nennwörter,  Zeitwörter  und  Par- 
tikeln. 

a)  Das  Nennwort  benennt  oder  bezeichnet  die  Gegenstände,  welche 
in  der  äusseren  Wirklichkeit  gegeben  sind  (konkrete  Gegenstände) 
oder  diesen  analog  vorgestellt  werden  (abstrakte  Gegenstände),  und 
die  ihnen  anhaftenden  Eigenschaften,  welche  durch  ihre  Form 
oder  Bedeutung  ihre  attributive  Beziehung  auf  die  Gegenstände 
andeuten. 

Gegenstände  werden  durch  Hauptwörter  oder  Substantive, 
die  auf  sie  formell  bezogenen  Eigenschaften  durch  Eigenschafts- 
wörter oder  Adjektive  bezeichnet. 

Wird  der  Gegenstand  uidit  benannt,  sondern  durch  ein  Wort  be- 
zeichnet, welches  als  ein  zurückdeutendes  oder  hindeutendes  Zeichen 
auf  einen  Gegenstand,  er  sei  eine  Person  oder  Sache,  gilt,  so  wird 
dies  stellvertretende  Wort  ein  substantivisches  Fürwort  ge- 
nannt. 

Wird  der  Gegenstand  in  attributiver  Weise  nicht  nach  einer  ihm 
seiner  Natur  nach  innewohnenden  Eigenfichait»  sondern  in  äusser- 
licher  Weise,  d.  h.  quantitativ  oder  demonstrativ  im  weitesten  Sinne 
des  Wortes,  bestimmt,  so  geschieht  dies  durch  ein  Zahlwort,  ein 
adjektivisches  Fürwort  oder  einen  Artikel. 

b)  Das  Zeitwort  oder  Verb  um,  das  wesentliche  Wort  des  Prädi- 
kates, wodurch  ein  Urtheil  vollendet  wird,  dient  im  Satze  zur  Aus- 
sage der  Thätigkeit  des  Subjektes,  welche  in  die  Sphäre  der  Zeit 

15* 


Digitized  by 


Google 


228        Erst,  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Afachn.   Die  Formenlehre. 

fällt,  wie  der  Gegenstand  mit  seinen  Eigenschaften  urspranglich.  in 
der  Spb&re  des  Raumes  vorgestellt  wird, 
c)  Partikeln  nennt  man  die  übrigen  Redetheile,  welche,  obwohl  ge- 
wöhnlich von  geringem  äusseren  Umfange,  von  nicht  geringer  Wich- 
tigkeit für  die  Rede  sind  und  selbst  den  Charakter  der  Sprache 
wesentlich  mitbestimmen.  Siezerfallen  in  Umstandswort  er  oder 
Adverbien,  Verhältnisswörter  oder  Präpositionen,  Binde- 
wörter oder  Konjunktionen  und  Empfindungslaute  oder 
Interjektionen. 

Das  Adverb  dient  im  Wesentlichen  zur  näheren  Bestimmung  des 
Verbum  in  Beziehung  auf  den  Raum,  die  Zeit,  die  Art  und  den 
Grund  und  Zweck  der  Thätigkeit.  Seine  anderweitigen  Funktionen 
im  Satze  fiiessen  aus  dieser  ursprunglichen  Bestimmung.  Die  Prä- 
position steht  in  wesentlicher  Beziehung  zu  dem  Substantiv,  und 
bestimmt,  nach  denselben  Seiten  wie  das  Adverb,  den  allgemeineren 
Charakter  der  Kasus  näher  und  enger,  wie  sie  bei  mangelnder 
Easusflexion  die  Vertretung  derselben  mit  übernimmt.  Das  Binde- 
wort vermittelt  die  Beziehung  der  Sätze  auf  einander,  und  tritt 
scheinbar  aus  dem  Satze  heraus,  obwohl  es  in  der  That  als  Adverb 
oder  Präposition  wirkt.  Die  Interjektion  hat  nur  die  Bedeutung 
einer  subjektiven  Aeusserung  der  Empfindung  oder  des  Affektes, 
ohne  begriffismässige  Bestimmtheit,  und  steht  in  der  That  ausserhalb 
des  Satzes,  wenngleich  sie  als  die  unbewusste  Verkürzung  eines 
Satzes  erscheinen  kann. 

Diese  Charakterisirung  der  Redetheile  betrachtet  dieselben  nach 
ihren  allgemeineren  syntaktischen  Beziehungen  innerhalb  der  Rede. 
Nach  Seiten  ihrer  Form  und  ihrer  dadurch  bestimmbaren  ursprüng- 
lichen Natur  hat  sie  die  Formenlehre  weiter  zu  entwickeln,  wie  die 
Syntax  ihre  näheren  Bestimmungen  und  ihren  theilweisen  Wechsel 
unter  einander  darzulegen  hat. 

Die  älteren^  so  wie  überhaupt  diejenigen  Sprachen,  welche  ihre 
Flexionsformen  vollständiger  erhalten  haben  als  das  Englische, 
unterscheiden  Nennwörter  und  Zeitwörter  als  biegungsfSbige  Rede- 
theile von  den  Partikeln  als  biegungsunfähigen  Wortformen.  Diese 
Unterscheidung  ist  im  Englischen  nicht  mehr  vollständig  anwendbar, 
da  die  Nennwörter  grossentheils  zu  den  biegungsnnfähigen  Rede- 
theilen  zu  rechnen  sind,  wenn  man  nicht  den  Ersatz  der  Kasus  durch 
Kasuspräpositionen  (wie  of  und  to)  mit  dem  Begriffe  der  Flexion 
verwechselt.  Flexion  oder  Wortbiegung  kann  aber  nur  die  Ver- 
änderung des  Wortkörpers  durch  hinzugefugte  Laute  oder  Silben 
genannt  werden,  wodurch  der  Redetheil  ohne  Veränderung  seiner 
Begriffsbestimmung  innerhalb  des  Satzes  in  unterschiedene  Beziehun- 
gen tritt 
2)  Eine  andere  Seite,   nadi   welcher  die  Redetheile  in  der  Formenlehre 


Digitized  by 


Google 


/.    Die  RedeiheUe  und  ihre  Biegtm^formen,  229 

zu  betrachten  sind,  ist  die  Yerfindeniiig  eines  Wortkörpers,  welche 
durch  Ableitung  und  Zusammensetzung  hervorgebracht  wird. 

Unter  dem  Namen  einer  Wurzel  fasst  man  die  gleichen  Bestand- 
theile  einer  grosseren  oder  kleineren  Anzahl  von  Wörtern  zusammen, 
wobei  allerdings  ein  Wechsel  der  Vokalisation,  oder  der  Ablaut,  eine 
Trübung  derselben,  oder  der  Umlaut,  so  wie  eine  physiologisch  bedingte 
oder  erklfirliche  Ver&ndernng  der  Konsonanz  nicht  ausgeschlossen  ist. 
Alle  derselben  Wurzel  angehörigen  Wörter  lassen  auf  den  ursprung- 
lichen begrifflichen  Zusammenhang  derselben  einen  Schluss  machen. 
Die  Yorstellnng  einer  Sprach wurzel  mit  einer  Bedeutung,  welche  sich 
durch  alle  ihre  Stämme  und  Verzweigungen  hindurchzieht,  ist  indessen 
lediglich  von  theoretischem  Werthe.  Keine  Wurzel  als  solche  erscheint 
in  der  Sprache,  in  welcher  jedes  Wort  bereits  als  ein  bestimmter 
Redetheil  auftritt,  dessen  wurzelhafte  abstrakte  Bedeutung  gesondert 
und  individualisirt  ist,  selbst  dann,  wenn  anscheinend  nur  die  wurzel - 
haften  Laute  ein  Wort  ausmachen. 

Das  aus  der  Wurzel  hervorgegangene  einfache  Wort  kann  als  sol- 
ches durch  Biegungsformen  anwachsen;  der  dabei  unveränderte  Theil 
desselben  ist  alsdann  der  Stamm.  Dass  auch  abgeleitete  Wörter 
biegungsfähig  sein  können,  versteht  sich  dabei  von  selbst,  und  man 
nennt  auch  den  stofflich  erweiterterten  und  begrifflich  näher  bestimmten 
Wortkörper  im  Gegensatz  zur  Flexionsendung  wohl  den  Stamm  des 
Wortes,'  wir  bezeichnen  beide  gewöhnlich  als  die  Grundform. 

a)  Wenn  der  Stamm  vermittelst  solcher  Laute  oder  Silben  erweitert 
wird,  wodurch  unterschiedene  Begriffe  und  Redetheile  ent- 
stehen, so  heissen  diese  weiter  gebildeten  Stämme  abgeleitete 
Wörter. 

b)  Wenn  aber  einem  selbständigen  Worte,  welcher  Art  es  auch  sei, 
ein  anderes  oder  auch  tnehr  als  ein  Wort  hinzugefugt  wird,  so  dass 
diese  Wörter  zu  einem  lautlichen  und  begrifflichen  Ganzen 
verwachsen,  so  entstehen  zusammengesetzte  Wörter. 

Die  Aufgabe  der  Formenlehre  ist  demnach  die  Darstellung  der 
einzelnen  Redetheile  nach  Seiten  ihrer  Biegungsfähigkeit  oder  Bie- 
gungsunfähigkeit, so  wie  die  Lf^hre  von  der  Ableitung  und  Zu- 
sammensetzung der  Wörter. 


I.  Die  Redetheile  und  ihre  Blegnngsfonnen. 

A)  Das  Nennwort. 
1.    Das  Hauptwort 

Das  Hauptwort  oder  Substantiv  benennt  änsserlich  wirkliche,  sinn- 
lich wahrnehmbare,  oder  konkrete  Gegenstände,  die  zunächst  als 
räumliche  aufgefasst  werden  und  somit  Personen  oder  Sachen  sind. 


Digitized  by 


Google 


280       Erst  Th.    Die  Lehrt  vom  Worte.    IL  Ah$okn,    Die  FormenUkre, 

Es  dient  aber  ferner  auch  zur  Bezeichnung  der  durch  die  Denkthätig- 
keit  gewonnenen  Begriffe  von  Eigenschaften,  Thfitigkeiten  oder 
Wesen,  welche,  als  abstrakte  Gegenstände,  den  sinnlich  wahrnehmbaren 
analog  vorgestellt  und  als  Subjekte  oder  Objekte  im  Satse  verwendet 
werden. 

Die  Grenze  zwischen  den  konkreten  und  abstrakten  Substantiven  ist 
schwer  zuziehen,  da  Wahrnehmbares,  wie  Laut,  Schall,  Klang,  Duft, 
Licht  etc.,  seiner  Entstehung  nach  als  Aeusserung  einer  Thätigkeit  gefasst 
werden  kann  und  in  Beziehung  auf  das  auffassende  Subjekt  als  sinnlich 
wahrnehmbar  erscheint.  So  werden  überhaupt  abstrakte  Hauptwörter, 
welche  eine  Th&tigkeit  bezeichnen,  oft  als  Bezeichnungen  des  sinnlich  wahr- 
nehmbaren Ergebnisses  derselben  gebraucht,  wie  in  Zeichnung,  Malerei, 
Stickerei;  und  die  Thätigkeit  selbst  für  den  Stoff  gesetzt,  an  welchem 
sie  sich  vollzieht,  wie  das  Essen  statt  der  Speise,  das  Trinken  statt  des 
Trankes.  Daa  Abstraktam  wird  selbst  zur  Bezeichnung  der  einzelnen 
Person,  welcher  eine  abstrakte  Eigenschaft  zukommt:  vgl.  Majestät, 
Hoheit  statt  Fürst  etc.  In  diesen  Beziehungen  kommen  ältere  und  neuere 
Sprachen  überein;  in  der  letztgenannten  jedoch  geht  das  Englische  weiter 
als  das  Deutsche.  So  bezeichnet  youth  (angels.  geogurT,  Juventus)  nicht 
blos  die  Jugend  abstrakt  und  kollektiv  (s.  unter  c),  sondern  auch  die 
einzelne  Person  im  jugendlichen  Alter;  witness  (angels.  vitness,  testi- 
monium)  das  Zeugniss  und  den  Zeugen,  vgl.  temoin  =  testimonium;  aquain- 
tance  die  Bekanntschaft,  abstrakt  und  kollektiv,  und  den  Bekannten;  re- 
lation  die  Verwandtschaft  und  die  verwandte  Person,  vgl.  angels.  sibb, 
consanguinitas,  cogoatus ;  fairy,  früher  abstrakt  (s.  Halliw£LL  s.  v.  fayry), 
franz.  feerie,  steht  jetzt  statt  des  sonst  gebräuchlicheren  fay,  Fee,  u.  a. 

Eine  weitere  Gliederung  der  Hauptwörter  ist  die  Eintheilung  derselben 
in  Gattungsnamen,  Eigennamen,  Sammelnamen  und  Stoff- 
uamen.  Man  kaun  sie  einerseits  als  unterschiedene  Klassen  von  Haupt- 
wörtern betrachten,  während  sie  andererseits  zum  Theil  wieder  in  einander 
übergehea.  Ebenso  mag  man  sie  vorzugsweise  als  Arten  der  konkreten 
Hauptwörter  ansehen,  während  doch  auch  zum  Theil  abstrakte  Haupt- 
wörter ihre  Stelle  einnehmen  können. 

a)  Gattungsnamen  werden  die  Hauptwörter  genannt,  welche  Gegen- 
stände ihrem  Begriffe  nach  bezeichnen,  die  als  Einzelwesen  einer 
Art  oder  Gattung  zu  fassen  sind.  Von  dieser  Art  sind  natürlich  zu- 
meist konkrete  Gegenstände;  doch  können  auch  abstrakte,  wie  Tu- 
gend, Lasier,  Neigung,  Krankheit  etc.,  insofern  sie  individualisirt  oder 
als  in  mehrfacher  Art  auftretend  vorgestellt  werden,  zu  Gattungs- 
namen werden. 

b)  Eigennamen  hcissen  diejenigen  Hauptwörter,  womit  Personen  oder 
andere  Gegenstände  nicht  nach  ihrem  Begriffe,  sondern  auf  äusserliche 
konventionelle  Weise  bezeichnet  werden,  ohne  dass  dadurch  ihr  Wesen 
oder  ihre  Beschaffenheit  berührt  zu  werden  braucht.  Sie  entstehen 
meist  aus  konkreten  Gattungsnamen,  aber  auch  aus  abstrakten.    Da- 


Digitized  by 


Google 


i.   D.  BadetMle  ti.  ihn  Bkgtmffsf.   A,  D.  NennuoorU  i.  D.  Hattptioort.  231 

dardi,  daas  mehrere  Gegenstände  denselben  Eigennamen  fuhren,  ent- 
steht jedoch  nicht  wiederam  ein  Gattangsbegriff.  Wird  aber  der  Eigen- 
name in  übertragener  Weise  zur  Erinnerung  an  die  charakteristischen 
Eigenschaften  der  Person  oder  Saehe^  welche  ihn  fuhrt,  verwendet,  so 
wird  der  Eigenname  sum  Gattungsniunen,  wie  Nerone  den  BegrifiF 
von  Tyrannen  darstellen. 

c)  Sammelnamen  begreifen  eine  Anxahl  von  Einzelgegenständen  unter 
einer  Gesammtvorstellung »  wobei  die  Vorstellung  der  Einzelwesen 
zurücktritt,  wie  in  Wald,  Heer.  Werden  diese  Gesammtheiten  als 
in  mehrfacher  Zahl  vorhanden  ge£ELS8t,  so  eirscheinen  sie  als  Gattungs- 
namen: Wälder,  Heere;  ein  dichter  Wald,  ein  furchtbares 
Heer.  Insofern  die  abstrakten  Hauptwörter  als  Beseichnangen  der 
gemeinsamen  Natur  oder  Thätigkeit  von  Einzelwesen  angesehen  wer- 
den können,  nehmen  sie  häufig  den  Charakter  von  Sammelnamen  an, 
wie  Priesterschaft,  Ritterschaft,  Christenheit,  Menschheit, 
Geistlichkeit  etc. 

d)  Stoffnamen  sind  Substantive,  welche  schlechthin  die  gleichartige 
Materie  oder  Masse  bezeichnen,  woraus  Gegenstände  bestehen.  Sie 
müssen  als  Gattungsnamen  angesehen  werden,  wenn  die  Materie  nach 
unterschiedenen  Eigenschaften  oder  Oertlichkeiten  gesondert  wird,  wie 
schwarze  Erde,  weisses  Glas;  oder  wenn  sie  Gegenstände  be- 
zeichnen, welche  aus  eiuem  Stoffe  bereitet  sind,  wie  ein  Glas  als 
Trinkbecher. 

Der  Charakter  des  Hauptwortes  nach  diesen  Beziehungen  hat  auf 
seine  Biegungsformen  Einfluss. 

Deklination  des  Hauptwortes  im  Allgemeineo. 

Was  zunächst  die  Grundform  des  englischen  Hauptwortes  seinen 
Flexionsendungen  g^enüber  betrifft,  so  ist  bei  den  echt  englischen  Wörtern 
dieser  Klasse,  denen  wir  die  nicht  der  grossen  Mehrzahl  angeglichenen,  in 
späterer  Zeit  unverändert  herübergenommeuen  Wörter  entgegensetzen,  ein 
Unterschied  zwischen  den  angelsächsischen  und  den  romanischen  Bestand- 
theilen  zu  machen. 

Die  ursprünglich  angelsächsischen  Substantive  scbliessen  sich  in 
ihrer  englischen  Form  im  Wesentlichen  an  den  angelsächsischen  Nominativ 
der  Einzahl  einfacher  wie  abgeleiteter  Hauptwörter  an.  Es  stellt  sich 
darin  meist  die  den  angelsächsischen  Kasus  gemeinschaftliche,  einfache 
oder  al^eleitete,  Substantivform  dar.  Wir  sehen  dabei  von  der  Abwerfung 
der  Bildungsvokale  e^  a,  u,  o  so  wie  von  ihrem  theilweisen  Ersätze  durch 
stummes  e  ab,  und  von  der  Anfügung  eines  unorganischen  e,  wovon  oben 
die  Bede  gewesen  ist.  Selten  haben  abgeleitete  Formen  eine  Einbusse  an 
der  Konsonanz  erlitten,  wie  game,  Spiel,  angels.  gam-en;  anvil,  Ainboss, 
angds.  anfll-t;  seai,  Robbe,  angels.  söol-h,  doch  auch  seol,  sjl;  mare, 
angels.  mer-ihe,  doch  auch  mere,  myre  u.  a.  Auch  das  aus  ableitendem 
V  im  Nominativ  entstandene  u  ist  bisweilen  abgefallen,  wie  in  meal,  Melil, 


Digitized  by 


Google 


232       Erst.  Theil.  Die  Lehre  vom  Worte,   IL  Abschn,   Die  Formenlehre, 

angels.  mel-u,  -eves;  ale,  Bier,  eal-u,  -eves  u.  a.  Formen  dieser  Art 
eben  (welche  im  Angelsächsischen  statt  des  u  im  Nom.  Sing,  auch  o 
haben)  beweisen,  dass  das  Englische  sich  zunächst  an  die  im  Nominativ 
hervortretende  Form  des  Substantiv  zu  halten  gewohnt  war.  Selten  ist 
eine  andere  Easnsform  roaassgebend  geworden;  dies  jedoch  in  breech,  ge- 
wöhnlich breeches,  Hose,  im  Sing,  der  Hintere,  altengl.  brech,  brek,  breche, 
breke  etc.  (vgl.  angels.  Sing.  Nom.  broc,  im  Gen.  wie  im  Flur.  Nom.  und 
Akkus,  br^),  worin  das  ee  des  Plural  auf  den  Singular  übertragen  scheint; 
wie  auch  in  dem  Piur.  brethren,  Brüder,  der  Vokal  des  Dativ  Sing,  er- 
scheint ;  vgl.  angels.  Sing.  Nom.  broöor,  Dat.  br^Öer,  während  sonst  überall 
6  steht. 

In  Beziehung  auf  die  aus  dem  A  Itfranzosi sehen  entnommenen 
Substantive  finden  wir  im  Englischen  denselben  Weg  verfolgt,  welchen  das 
Französische  frühe  einzuschlagen  begann.  Das  Altfranzösische  hatte  in 
weitem  Umfange  den  in  den  obliquen  Kasus  hervortretenden  Stamm  der 
lateinischen  Wörter  für  die  Substantivform  maassgebend  werden  lassen,  wo 
er  im  Nominativ  nicht  hervortrat  (vgl.  maison,  lat.  mansion-is  etc.,  nuit, 
lat.  noct-is  etc.,  citet,  lat.  civitat-is  etc.),  daneben  aber  insbesondere  bei 
Maskulinen  den  Nominativ  (und  Vokativ)  des  Singular  von  den  anderen 
Kasus  durch  ein  hinzugefügtes  s  oder  x  meist  nach  Analogie  der  zweiten 
lateinischen  Deklination,  aber  auch  der  übrigen  Deklinationsformen  mit  s 
im  Nom.,  unterschieden,  wodurch  öfter  ein  vorangehender  Konsonant  ver- 
drängt wurde  (vgl.  coc*  —  cos  [neufranz.  coq],  fils  —  fix  [filius],  clo,  clou 

—  clox  [clavus]).  Auch  bewahrte  das  Altfranzösische  längere  Zeit  unter- 
scheidende Formen  eines  Nominativ  des  Singular  und  der  anderen  Kasus, 
wie  quens,  cuens  (comes),  und  conte  (comit-is  etc.);  enfes  (infans)  und  en- 
fant  (infant-is  etc.);  sires  (senior  mit  s)  und  signeur,  signour  etc.  (senior 
-is  etc.),  bers  (baro  mit  s)  und  baron  (baron-is)  u.  a.  m.  Wie  aber  schon 
das  Altfranzösische  die  Formen  des  französischen  obliquen  Kasus  an  die 
Stelle  des  Nominativ  setzt  und  das  Neu  französische  die  Formen  mit  dem 
Bildungsbuchstaben  s  im  Nominativ  Singularis  fast  ganz  verloren  hat, 
und  wo  es  dieselben  erhielt,  sie  für  alle  Kasus  braucht  (vgl.  fils,  filius), 
so  hat  das  Englische  sich  den  obliquen  Kasus  des  Französischen  als 
Grundform  des  Substantiv  angeeignet.  Vgl.  host,  Heer,  altfranz.  os,  osz, 
oz  —  ost,  host;  ray,  Strahl,  altfranz.  rais  —  rai;  glutton,  Fresser,  alt- 
franz. gloz,  glous,  gluz  —  glouton,  gluton;    baron,    Baron,    altfranz.  bers 

—  baron;  emperor,  Kaiser,  altfranz.  empereres  —  empercor;  traitor, 
Verräther,  altfranz.  trahitres,  traistres  —  traitor,  trahitour  etc  Auch  da, 
wo  ohne  Kasusunterschied  Formen  wie  virge,  virgine  neben  einander- 
stehen,  hat  das  Englische  die  oblique  Form  gewählt:  virgin  (virgin-is). 
Reste  des  Bildnngsbuchstaben  s  im  Nominativ  sind  selten,  wie  etwa  in 
fitz  (fils,  fix,  fiz). 

Die  Biegungs formen  der  Substantive,  welche  der  englischen  Sprache 
verblieben  sind,  beruhen  im  Wesentlichen  auf  der  angelsächsischen  starken 
Deklination  des  männlichen  Geschlechtes.    Die  Bildung  der  gemeinsamen 


Digitized  by 


Google 


/.  D  Redetk.  u.  ihre  Bkgmgsf,  A.  D.  Nennw.  L  D.  Hauptw.  -   Dddin,  233 


PlaralenduDg  s,  es  der  fast  gesammten  Ansahl  der  Substantive  faod  ent- 
schieden Unterstützung  an  dem  französischen  pluraiischen  s  (x),  welches 
beinahe  überal]  schon  im  Altfranzosischen  auch  dem  Nominativ  des  Plural, 
wie  den  obliquen  Kasus,  gegeben  wurde. 

Das  Angelsächsische  unterschied,  gleich  allen  germanischen  Dialekten, 
ein^  starke  und  eine  schwache  Deklination  der  drei  Geschlechter.  Dass 
jene  die  ursprünglichen  yokalischen  auf  a,  i  und  a  auslautenden  Wort- 
stfimme, diese  die  konsonantischen  auf  n,  r  und  nd  umfasst,  Ifisst 
sich  nur  durch  die  vergleichende  Sprachforschung  nachweisen,  da  bei  dem 
Sprachzustande,  wie  er  im  Angel sfichsichen  vorliegt,  die  an  den  Wort- 
stamm tretenden  Suffixe  zum  Theil  ganz  verschwunden  sind,  zum  Theil 
sich  Ton  ihrer  ursprünglichen  Lautgestaltung  zu  weit  entfernt  haben,  um 
aus  den  in  den  sprachlichen  Denkmälern  vorliegenden  Formen  ohne  Wei- 
teres das  vokalische  oder  konsonantische  Thema  ersehen  zu  lassen. 

Das  grammatische  Geschlecht  ist  im  Angelsächsischen  theils  durch  das  na- 
türliche Geschlecht,  theils  durch  die  Wortform  und  Zusammensetzung  bedingt. 

Unter  den  Kasus  erscheint  im  Singular  in  sehr  vereinzelten  FfiUen 
der  Instrumentalis  noch  mit  einer  eigenen  Endung  [folc-y,  ceap-i],  während 
er  hier  gewöhnlich,  wie  im  Plural  stets,  lautlich  mit  dem  Dativ  zusammen 
fällt,  ohne  dass  sich  über  die  Länge  oder  Kürze  des  e  im  Singular  etwas 
Sicheres  festsetzen  lässt. 

Die  im  Wesentlichen  verwendeten  Kasu.<^endungen  zeigen  sich  an  den 
Substantivendungen  der  starken  a-  und  i-  so  wie  der  schwachen  n-Stämme, 
von  denen  hier  eine  Anzahl  beispielsweise  aufgeführt  wird. 

A)  Starke  Deklination  in  a  und  ja. 


Sing. 


Plur. 


Thema 


Nom. 

Gen 

Dat  Instr. 

Acc. 

Nom.  Acc. 
Oen. 
Dat.  Instr. 


masc. 


fisc-a 
hird-ja 

fisc 
fisc-es 
fisc-e 
fisc 

fisc-as 

fisc-a 

fisc-um 


piscis 
pastor 

hird-e 
hird-es 
hird-e 
hird-e 

hird-as 

hird-a 

bird-um 


fem. 


den-n    vallis 


den-u 
den-e 
den-e 
den  e 

den-a 

deD-[en-]a 

den-um 


neutr. 


fat-u 

vas 

ric-ja  principatus 

ban-a    os 

!rat 

ric-e 

bin 

'  fät-es 

ric-es 

b&n-es 

fat-e 

ric-e 

b&n-e 

fki 

nc-e 

b&n 

fat-u 

ric-u 

bän 

fat-a 

ric-a 

bän-a 

fat-um 

ric-um 

b&n-um 

Starke  Deklination  in  i. 


Thema 


masc. 


fem. 


Siog.    Nom. 
Gen. 
Dat. 
Acc. 
Instr. 


Plur 


Nom. 
Gen. 
Dat. 


Acc. 


fot-i 


pes 


dipd-i      facinus 


fot 

d<ed 

fot-es 

daed-e 

fet-fot-o 

dsed-e 

f&t 

daed-e,  dftd 

föt-e 

f^t 

dttd-a 

fot-a 

daed-a 

föt-um 

died-um 

Digitized  by 


Google 


234     Sint  Theü,    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  AAvcAn.    DU  Formenlthre. 
B)  Schwache  DeklinatioD  in  n. 


maac. 

fem. 

neutr. 

Thema 

han-an     gallus 

tung-an      lingua 

eag-an         os 

Sing.    Nom. 

Gen.  Dat 
Acc. 

Plur.     Nom.  Acc. 
Gen. 
Dat. 

han-a 

ban-dn 

han-an 

han-an 

han-ena 

han-um 

tnng-e 

tung-an 

tung-an 

tung-an 

tuDg-ena 

tung"um 

eag-an 
eag-e 

eag-an 

eäg-ena 

eag-um 

Das  Altenglische^  welches  in  seinen  frühesten  Denkmälern  an  zahl- 
reichen Beispielen  die  bald  unsicher  werdende  Einwirkung  der  altgewohn- 
ten germanischen  Flexionsfonnen  verräth,  und  in  der  Abschwächung  und 
Verstümmelung  der  Wortendungen  fortschreitet,  hat  schliesslich  die  Kasus- 
endungen der  einzelnen  Zahlformen  bis  auf  die  des  Genitiv,  die  aber  auch 
zuweilen  schwindet,  zu  unterscheiden  aufgehört;  in  den  Pluralendungen 
erscheint  aber  noch  länger  die  schwache  neben  der  starken  Pluralendung, 
wie  dies  unten  näher  erläutert  wird. 

Das  Neuenglische  besitzt  nur  noch  eine  Grenitivendung  s,  Velche  aus 
dem  angelsächsischen  es  des  Genitiv  der  Einzahl  entstanden  ist  und  sich 
aoch  in  die  Mehrzahl  eingedrängt  hat,  so  wie  eine  Pluralendung  b,  es,  die 
der  starken  ersten  Deklinationsendung  entspricht,  woneben  als  Anomalie 
noch  die  schwache  Endung  en  (angels.  an)  hier  und  da  auftritt.  Die  Ge- 
nitivendung  in  beiden  Zahlen  wird  auch  durch  die  Kasuspräposition  of, 
dem  *  französischen  de,  dem  dänischen  und  schwedischen  af,  wie  dem 
holländischen  Tan  analog,  mit  dem  nunmehr  als  Akkusativ  erscheinenden 
Dativ  ersetzt.  Der  Akkusativ  fällt  mit  dem  Nominativ  der  Form  nach 
zusammen.  Die  Funktionen  des  Dativ  übernimmt  ebenfalls  der  Akkusativ 
zum  Theil;  sonst  wird  das  Dativverhältniss  durch  das  vorgesetzte  to, 
analog  dem  französischen  ä  und  dem  holländischen  aan,  ausgedruckt.  Das 
neuenglische  Substantiv  flektirt  sich  demnach  im  Allgemeinen  in  folgender 
Weise,  deren  nähere  Erörterung  und  Beschränkung  demnächst  darzu- 
legen ist: 


I. 


Sing    Nom.  AJkk.  book     name    day 
Gen.  book 's  name*s  day^s 

Plur.   Nom.  Akk.  books   names   days 
Gen.  books*  names'  days* 


IL 


leaf     brauch     spy     fancy     hero 
leafs  brauch 's  spy's  fency's  hero*8 

leaves   branches   spies   fancies   heroes 
leaves*  branches*  spies*  fancies'  beroee' 


Digitized  by 


Google 


/.  D.ReMi.u.tkr6Bie^ng$f.  A.D.  Nenn».  1.  D.  Haupiw.^RegekiLFhratö,  385 

Die  regelmfissige  Pluralbildung. 

Bei  weitem  die  meisten  Substantive  bilden  ihren  Plural  durch  ein  an 
die  Grundform  angesetztes  s;  dahin  gehören  die  auf  Konsonanten,  mit 
Ausnahme  der  Sause-  und  Zischlaute  und  theilweise  des  f,  auslautenden 
so  wie  die  auf  Vokale  ausgehenden,  mit  Ausnahme  der  auf  J  und  f,  wie 
einer  Ansahl  der  auf  o  auslautenden  Hauptwörter. 

Die  ursprunglich  angelslichsischen  Wörter  auf  fe,  welche  s  annehmen, 
verwandeln  f  in  V:  life  —  liyes;  wife  —  wives;  knife  —  knivee.  Aus- 
nahmen machen:  strife  (altfranz.  estrif),  und  fife  (ahd.  phifa,  mhd.  phife, 
mlat  altnord.  pipa,  ags.  niederl.  pip),  safe  (Sicherheitsort  etc.),  altfranz. 
salfy  sauf. 

Diejenigen,  welche  es  an  die  Grundform  anhingen,  sind  daher  gegen- 
wärtig als  Ausnahmen  zu  betrachten,  deren  6.  zum  Thetl  der  Bequemlich- 
keit der  Aussprache  wegen  erhalten  wird,  zum  Theil  älterer  Ortographie 
des  Singular  treu  geblieben  ist. 

a)  Demnach  haben  die  auf  s,  88,  s,  dentales  oh  und  sh,  unter  denen  die 
auf  s  meist  Fremdwörter  sind  und  zum  Theil  ihre  fremde  Endung  im 
Plural  behalten  (s.  unten),  die  Pluralendung  es:  genius  —  geniuses 
(hervorragende  Geister);  isthmus  -—  isthmuses;  kiss  —  kisses;  glass 

—  glasses;  witness  —  witnesses;  fox  —  foxes;    box  —  boxes;  watch 

—  watches;    cburch  —  churches;    fish  —   fishes;    brush    —    brushes. 
Einfaches  s  verdoppelt  sich:  Douglas  —  Douglasses  (W.  Scott). 

Unter  den  Wörtern,  welche  auf  th  enden,  hat  eins  den  alten  Plu- 
ral auf  es  neben  dem  auf  i  erhalten :  clotb,  Leinwand,  Tuch  —  cloths, 
aber  in  der  Bedeutung:  Kleider,  Anzug,  clothes.  P&lschlich  leitet  man 
clothes,  mit  Walker,  von  einem  anderen  Singular  ab.  Vgl.  angels. 
clad*  (starkes  Neutrum,  im  Plur.  Nom>  und  Akk.  c\sff)^  vestimentum; 
altengl.  Tentes  made  of  clothes  (Maundev.  p.  233).  Olothed  in 
clothes  of  gold  (i&Oi  <lie  übrigen  auf  th  haben  blosses  s:  amith  — 
smiths,  hearth  —  hearths,  path  —  paths 

b)  In  ursprunglich  angelsächsischen  Wörtern  auf  f  mit  vorangehendem 
langen  Vokale,  ausgenommen  00,  und  auf  If  verwandelt  sich  mit  dem 
Hinzutritt  von  es  das  f  in  Y:  leaf  —  leaves;  sheaf  —  sheaves;  thief 
-—  tbieves;  loaf  —  loaves;  elf  —  elves;  shelf  —  shelves;  calf  — 
calves;  half  —  halves  (Hälften);  wolf  —  wolves.  Diesen  schliesst 
sich  das  französische  beef  —  beeves  an. 

Indessen  ist  der  Gebrauch  nicht  durchgängig;  neben  elves  und 
shelves  findet  man  auch  elfs  und  shelfe.  Auch  reef,  Riff,  altnord. 
rif,  hat  reefs;  waif,  herrenlose  Sache,  obgleich  auf  angels.  väfian, 
fluctnare,  zurückgeführt,  lehnt  sich  wohl  zunächst  als  Rechtsausdruck 
an  das  altfranzösische  gaif,  mittellat.  wayfium,  res  vaivae,  im  gesetz- 
lichen Sinne:  ein  verlaufenes  Stück  Vieh,  und  hat  gleichfalls  waifs  in 
der  Mehrzahl. 

Wörter  romanischen  Ursprungs  behalten  ebenfalls  f  mit  einfachem 
I:    brief  —  briefs;    fief  —   fiefs;   relief  —  reliefs;    chief  —  Chiefs; 


Digitized  by 


Google 


236    £^t*  Theil.    Die  Lehre  vom   Worte.    11  Ahschn.    Die  Formenlehre, 

handkerchief  —  handkercbiefs ;  mischief  —  mischiefs;  grief  —  griefs; 
coif  —  coifs;  gulf  —  gulf». 

Die  Wörter,  welche  auf  oof,  ff  und  rf  ausgehen,  erhalten  ohne 
Rücksicht  auf  ihren  Ursprung  im  Neuenglischen  gewöhnlich  im  Plural 
nur  i  und  bewahren  das  f:  roof  —  roofs;  hoof  —  hoofs;  proof  — 
proofs;  reproof  —  reproofs;  whiff  —  whiffs;  skiff  —  skiffs;  cliff  — 
cliffs;  sheriff  —  sheriffs;  bailiff  —  bailiffs;  mastiff ->  mastiffs;  distaff 
—  distaffs;  muff  —  muffs;  ruff  —  ruffs;  puff —  puffs;  snuff  —  snuffs; 
Ptuff  —  stuffs;  cuff  —  cuffs;  wharf  —  wharfs;  dwarf  —  dwarfs; 
scarf  —  scarfs;  turf  —  turfs  etc. 

Abweichend  hiervon  findet  man  den  Plural  von  wharf —  wharves, 
Werft,  angels.  bveorfa,  hverfa,  mola,  verticilius;  hvearf,  reversio, 
spatium;  mittelhochdeutsch  warf,  Rand,  Ufer;  altnord.  hwarf,  colli- 
culus  etc. ;  ebenso  turf  —  turves,  Rasen,  Torf;  angels.  turf,  Plur.  tyrf, 
cespes.  Staff,  Stab,  bildet  gewöhnlich  staves,  doch  auch  staffs  (vgl. 
hand-staff  —  handstaffs)  (Wbbst.  a.  Worgbst.),  angels.  stuf—  stafaa, 
altengl.  o  staf  —  two  staves  (Piers  Ploüghman  11442 — 44).  Selbst 
das  auffallend  gebildete  mastiff,  Kettenhund,  BuUenbeisser  (altfranz. 
mastin,  eigentlich  Haushund,  von  maison),  in  nordenglischen  Dialekten 
masty,  hat  neben  dem  Plural  mastiffs  (Dryden,  Swift)  auch  mastives 
(Johnson). 

c)  Die  auf  ^  und  f  mit  unmittelbar  vorangehendem  Konsonanten  aus- 
lautenden Substantive  verwandeln  ihren  Vokal  im  Plural  in  1,  i  und 
nehmen  es  an:  fly  —  flies;  spy  —  spies;  ally  —  allies;  öutcry  — 
öutcries;  bödy  -  bödies;  city  —  cities;  fdncy  —  f&acies;  störy  — 
störies.  Die  letzteren  bewahren  die  alte  Orthographie  ihres  Singular 
citie,  fancie  (phantasie),  storie. 

In  Eigennamen  wird  gewöhnlich  auslautendes  f  erbalten  und  nur 
i  angesetzt:  Henry  —  Henrys;  Weakly  —  Weaklys;  Petty  —  Pettys; 
Pretty  —  Prettys;  Lovely  —  Lovelys;  Quickly  —  Quicklys  (L(»wer 
Engl.  Surnames  p.  115);  obgleich  daneben  Plurale  von  ursprünglichen 
Gattungsnamen,  wie  Freebodies,  Goodbodies  (ib.)  vorkommen. 

Geht  dem  y  ein  anderer  Vokal  unmittelbar  voran,  so  setzt  man  i 
an  die  unver&nderte  Grundform:  key  —  keys;  kidney  —  kidneys; 
journey  —  journeys;  day  —  days;  ray  —  rays;  boy  —  boys.  Die 
Ableitungsendung  ey  wird  jedoch  öfter  wie  y  behandelt,  so  dass 
man  hier  und  da  den  Formen  attoniies,  monies,  monkies,  vallies,  pul- 
lies, chimnies  begegnet,  welche  als  inkorrekt  von  den  Grammatikern 
verworfen  werden. 

Das  selten  vorkommende  auslautende  l  wird  wie  j  behandelt:  alkali 
alkalies. 

Das  6  in  simile  wird  zuweilen  ebenfalls  in  iei  verwandelt:  similies 
(Macklin),  doch  ist  der  Plural  gewöhnlich  similes. 

d)  Die  Wörter  auf  o,  meist  Fremdwörter,  erhalten  im  Plural  gewöhnlich 
68,    wobei  e  nur  die  Lfängung  des  o  zu  versinnlichen  dient;    dies  ge- 


Digitized  by 


Google 


L  D.  Redak  V.  ihre  Büffungsf.  A.  D,  Nemue.  i.  D.  Hauptio,  -  Regelm,  PhirM,  237 

schieht,  wo  dem  0  kein  karses  X  unmittelbar  vorangeht:  echo  —  eohoes; 
magnifico  —  magnificoes;  manifesto  —  manifestoes;  motte  —  mottoes; 
oegro  —  negroes;  potato  —  potatoes;  buifalo  —  baffaloes;  flamingo 
—  flamiugoe«;  vulcano  —  vulcanoes;  hero  —  beroes;  calico  —  cali- 
coes;  dagegen  mit  vorangehendem  X:  intaglio  —  intaglios;  nuncio  — 
nuDcioa;  folio  ~  folios;  portfoiio  —  portfolios,  seraglio  -—  seraglios. 

Doch  steht  der  Oebrauch  nur  in  den  gelfiufigeren  Substantiv  formen 
der  ersten  Art  fest;  man  findet  ebenso:  mosquitos,  porticos,  virtnosos, 
dominos,  cantos,  grottos  etc. 

Von  substantivirten  Partikeln  auf  0  findet  man  bisveeilen  Plurale, 
welche  meist  einfaches  8,  doch  auch  es  annehmen ;  das  s  wird  alsdann 
oft  durch  einen  Apostroph  von  o  getrennt,  um  die  ursprüngliche 
Partikelform  kenntlich  zu  machen:  The  pros  and  cons  (Webst.)  vom 
lat.  pro  und  contra.  O,  that  your  face  were  not  so  füll  of  o^sf 
(Shaksp.  ed.  Collier,  Love's  L.  L.  5,  2).  The  aye's  and  no'$  of 
Parliament  (Cualmers).  All  yon  fiery  oes  and  eyes  of  light  (Shaksp. 
Mids.  N.  Dr.  3,  2).  In  russet  yeas,  and  honest  kersey  noes  (Shaksp. 
Love's  L.  L.  5,  2). 

Das  keltischen  Eigennamen  vorangesetxte  0'  bekommt  in  der  Mehr- 
zahl ein  8:  Even  the  whigs  allowed  that,  for  once,  the  O's  and  Macs 
were  in  the  right  (Magaulay  Hist  of  England  7  p.  208.  ed.  Taucun.). 

Die  Substantive  auf  00  folgen  der  Hauptregel:  cuckoo  —  cuckoos; 
Hindoo  —  Hindoos. 

Anmerkung  Im  Allgemeinen  richten  sich  substantivirte  Redetheile  aller 
Art,  wenn  sie  eine  Pluralform  annehmen,  nach  den  oben  aufgestellten 
Regeln.  Doch  tritt  bei  Partikeln  und  anderen  Rcdetbeilen  zuweilen  die 
Scheidung  des  s  von  einem  vorangebenden  Vokale  oder  Konsonanten  durch 
den  Apostroph  ein,  wie  dies  eben  hinsichtlieh  des  s  nach  •  bemerkt  ist: 
The  shea  of  Italy  (Sbaksp.  ed.  Collier  Gymbel.  1,  4),  d.  i.  women.  Happy 
are  the  $he*»  that  can  number  amongst  their  ancestors  counts  of  the  Empire 
(Ladt  Montaoub).  Tour  whole  conversation  is  composed  of  t/«,  buUy 
perhapseSf  and  8uppose$  (Jah.  Gobb).  Talk*8t  thou  to  me  of  Jfs,  audacious 
traitor?  (Rowb).  But  me  no  ^ts,  unless  you  would  pass  o'er  The  bridge 
which  few  repass  (L.  Btron).  Our  to-days  and  yeiterdajs  Are  the  blocks 
with  which  we  bnild  (Lonofbllow).  Yeas  and  Nays  (die  mit  ja  und  nein 
Votirenden)  (Wbbst.). 

Das  Ahenglische  gebrauchte,  seit  es  die  Pluralendung  mit  s  verall- 
gemeinerte, zunfichst  vorzugsv^eise  ohne  Rücksicht  auf  den  Auslaut  des 
Singular,  die  volle  Form  es,  welche  es  auch  durch  is,  ys  und  selbst 
HS  ersetzte;  diese  Endungen  kommen  bei  demselben  Schriftsteller  öftet 
neben  einander  vor.  Es  übertrug  dieselben  auch  auf  französische 
Wörter,  welche  den  Vokal  nicht  hatten:  erles,  wateres,  wodes,  lordes, 
Britones^  felawes,  faderes,  foules,  townes,  kjnges,  knyjtes,  Picardes, 
emperoures,  londes,  berdes  (Bfirte),  weyes,  townes,  hilles,  relikes,  cu- 
bites,  castelles  etc.,  Werkes,  wordes^  wedd3^ges,  goodes  (Guter),  bestes 


Digitized  by 


Google 


238     Erst.  Theil.    Die  Lehre  vom   Worie,    IL  Abechn.    Du  Formenlehre. 

(Gebote),  lordes,  preestes^  shereves  (sherifPs),  bargaynes,  burgeises; 
beggeris,  bidderis,  londleperis,  flatereris  etc.  Daneben  erBchoint  ein- 
faches 8,  auch  z,  häufiger  in  romanischen  Wörtern:  persons,  sisours, 
curatoars,  baillilB,  artz,  experimentz,  sergauntz  etc.;  resons,  conditions, 
Burgiens,  phisiciens,  offlcers,  perils,  conseiis,  subgets,  cosins,  germains, 
testaments,  contracts  etc.  Einzelne  konsonantische  Auslaute,  wie  be- 
sonders r  in  tonloser  Silbe,  verschm&hen  oft  schon  das  6,  wie  beggers, 
Singers,  kaysers,  flaterers,  ladders  etc.;  aber  auch  andere,  wie  evils, 
hjls,  majdens,  lordings,  stirrops  etc.,  welche  oft  neben  den  volleren 
stehen,  vgl.  hilljs  und  hjls  (Pergt  Rel.  p.  2  JI.),  flatereris  und  fla- 
terers (Piers  Plouqhmn  8870,  8888).  Noch  im  sechzehnten  und  in 
der  ersten  Hfilfte  des  siebzehnten  Jahrhunderts  herrscht  in  der  Wahl 
von  8  und  es  selbst  in  romanischen  Wörtern  kein  festes  Princip. 
Skelton  schreibt  noch:  lyppes,  wormes,  buyldjnges,  frendes  und  frendis, 
yeres  und  jeris,  knyghtes,  hartes  und  hartis  (Herzen),  princis  and 
lordes,  actes,  barones,  seruauntes  etc.  neben  sernants,  castels,  waters, 
cofers,  systers  etc.  Nuts,  peares,  plumbes,  greene  beanes  finden  sich  in 
Taylors  Workes  1630  I.  97.  Stephen's  Essayes  and  Craraoters 
2  ed.  erschienen  1650.  In  der  zweiten  Hltlfte  des  siebzehnten  Jahr- 
hunderts stellt  sich  der  Grundsatz  fest,  nach  Sause-  und  Zischlauten 
vorzugsweise  es  eintreten  zu  lassen,  und  von  da  an  wird  e  allmälig 
nur  noch  auf  wenige  andere  Ffille  beschrfinkt. 

Unregelmassige  Pluralbildung. 
Die  von  der  eben  erwähnten  Pluralbildung  abweichenden  Formen 
erscheinen  gegenwärtig  als  unregelm&ssige.  Sie  sind  von  verschiedener  Art. 
a)  Einige  Pluralformen  beruhen  lediglich  auf  orthographischer  Ver- 
schiedenheit; es  entstehen  dadurch  einige  Doppelformen,  welche  zur 
Unterscheidung  gesonderter  Bedeutungen  benutzt  worden  sind.  Dahin 
gehören: 

penny,  angels.  penping,  pening,  penig,  Pfennig,  kleine  Oeldmfince; 
die  Mehrzahl  pennies  bezeichnet  nur  die  einzelnen  konkreten  Geldstucke 
die  Form  penee  ist  die  Bezeichnung  der  Werthe.  Die  letztere  ist  aus 
der  ersteren  hervorgegangen  und  ward  altengl.  pens  geschrieben:  Thei 
boughte  Jesu  for  30  penyes  (Maundev.  p.  83).  There  caste  Judas  the 
30  pens  before  hem  (ib.  p.  93).  It  hathe  cost  me  pence  And  grotes 
many  one  (Skelton  I.  p.  236).  For  one  shot  of  five  pence  thou  shalt 
have  five  thousand  welcomes  (Shakspeare  Two  Gentlem.  of  Yen). 

die,  Würfel,  franz.  d^,  bildet  die  Pinrale  dice,  Würfel,  und  dies, 
Münzstempel;  das  Ahenglische  hat  die  Plurale  deys  (Ali&  3297),  dees 
(Piers  Ploughm.  und  Gower)  und  die  (Chaücer  G.  T.  12401 
Ttrwh.)-  He  won  it  me  with  false  dice  (Shaskpbare  Mnch  Ado 
ab.  N.). 

pea,  Erbse,  altfranz.  pois,  peis,  angels.  pisa,  piosa,  lat  pisum  gilt 
als  Singular  für  die  Plurale  peas  und  pease,  von  denen  der  letztere 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  BeeM,  u. i. Biegmgsf.  A.D,  Nennw.  i.D.  Haupt».  —  ünregelm,  Ph/rM.  289 

alB  Kollektiy  angesehen  wird.  Das  Altengliscbe  hat  den  Singolar  pese 
und  den  Plural  pesen  (angels.  pisa,  -an)  (Maiindev.  p.  199),  doch  auch 
peses  (P1EB8  Ploughm.  4170)  neben  pesm  (4189^;  peasen  war  noch 
im  siebzehnten  Jahrhundert  üblich  (J.  Wallis  p.  69).  Als  Plural 
steht  pese  in :  Stepe  py  pese . .  And  trendel  hom  clene  (LiB.  CuK.  Coc. 
p.  46).  Der  auffallende  Singular  pea  mag  sich  an  die  französische 
Form  mit  verstummtem  s  anlehnen,  oder,  aus  Verkennung  von  pese 
als  Plural,  neugebildet  sein, 
b)  Einige  unregelmfissige  Plnralformen  sind  Reste  der  starken  Dekli- 
nationen des  Angelsächsischen.  Der  starken  Deklination  des  Mas- 
kulinum entsprechen: 

man,  Mensch,  Mann,  Plur.  msn;  angels.  mann,  Plur.  menn,  men. 
Dem  einfachen  Substantiv  folgen  die  zusammengesetzten:  woman  = 
women,  angels.  vifmann,  vimmann,  vimmann,  vemroan,  womit  man 
magdenmann,  virgo,  vergleichen  kann ;  merman  —  mermen,  der  Was- 
senüx,  dem  mermaid,  der  Wassernixe,  an  die  Seite  gesetzt,  welche 
angels.  meremenn,  nympha,  vgl.  althochdeutsch  merminni,  hiess;  und 
so  eine  grosse  Anzahl  anderer:  alderman,  nöbleman,  yeoman,  penman, 
footman,  oarsman,  bcN&tman,  seaman,  countryman,  kinsman,  huntsman, 
coachman,  chapman,  churchman  etc.,  wozu  auch  Yölkemamen  wie 
Freqchman,  Englishman,  Scotchman  etc.  geboren.  Doch  sind  hier 
Norman  —  Normans^  Oerman  —  Germans,  ausgenommen,  deren  Na- 
men, als  durch  das  Romanische  hindurchgegangen,  nicht  mehr  an 
ihren  Ursprung  erinnern,  obwohl  das  Angelsächsische  Normann  neben 
Nortfmann  besass.  Die  nicht  mit  man  zusammengesetzten  kommen 
natürlich  nicht  in  Betracht  wie  Ottoman  —  Ottomans,  Mussulman  — 
Mnssulmans  eta 

Die  mit  man  zusammengesetzten  Eigennamen  entziehen  sich  ebenfalls 
der  alten  Pluralform;  daher  die  pluralischen  Brightmans,  Flatmans, 
Wisemans,  Truemans,  Goodmans  etc. 

Das  ahe  Wort  leman,  altengl.  lemman,  auch  lefinon,  d.  i.  iefe  man, 
leef  man,  Schatz,  Liebchen  (von  beiden  Geschlechtern  ursprünglich  ge- 
braucht), nimmt  im  Plural  9,  wie  es  schon  im  Altenglischen  s  und  es 
erhielt:  He  hadde  300  lemmannes  (}Aavj91>ev,  p.  72);  levmnans  of  knyghtes 
(Piers  Plouohm.  14133);  lemmannes  (ib.  9888). 

foot,  Fuss,  Plur.  feet,  angels.  fot,  Plur.  fgt;  altengl.  fot,  fote,  fet, 
feete;  daneben  finden  sich  alte  Pluralformen:  fotez,  fottis  (Halliwbll 
6.  w.),  und  so  zuweilen  im  Neuenglischen  foots:  By  these  dear  fragrant 
foots  and  little  toes  (Otway  Venice  preserv.  Lond.  1796  p.  107),  in 
einer  komischen  Scene.  In  Eigennamen  erscheint  ebenfalls  s  in  der 
Mehrzahl:  Lightfoota  etc. 

tooth,  Zahn;  Plur.  teeth;  angels.  i^,  Plur.  t^. 
Der  starken  Deklination  der  Feminina  gehören: 

mouft,  Maus,  Plur.  miee;  angels.  müs,  Plur.  mys;  altengl.  mons  — 


Digitized  by 


Google 


240     Erskr  Theü.    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Farmenlekre. 

mys,   mees;  mjee  bei  Skelton  I.  61.     Ebenso  naturlich  Komposita, 
wie  shrewmoase,  rearmouse  etc. 

loaie,  Laus,  Plar.  lice;  angels.  lüs,  Flur,  lys;  altengl.  lous  —  lis, 
lise;  auch  Romposita,  wie  crab-louse  etc. 

goose,  Gans,  Plur.  geese;  angels.  gos»  Plar.  ges;  altengl  gos  —  ges 
gees;  dazu  Komposita,  wie  stabble-goose  etc. 

cow,  Kuh,  Plur.  kine  neben  cowe;  angels.  cu,  Plur.  cy  (Gen.  cona); 
altengl.  ku  -—  kyen,  kye  etc.;  den  Plural  kye  hat  Percy  Rel.  p.  120. 
I.  aus  sasc.  XVI.  Die  Form  kine  ist  jetzt  meist  bei  Dichtern  anzutref- 
fen, doch  findet  sie  sich  auch  noch  bei  Prosaikern;  in  der  Poesie  z.  B. 
And  there  he  blasts  the  trees . .  And  makes  mäch-kine  yield  blood 
(Shakspeare  Merry  Wiv.  ö,  1).  The  kine  of  the  pasture  shall  feei 
the  dart  that  kills  (Bryant).  Round  about  him  were  nnmberless 
herds  of  kine  (Longfellow)  ;  und  in  Prosa:  His  stores  of  oatmeal 
were  brought  out:  kine  were  slaughtered  (Magaulay  Hist.  of  Engl.  5 
p.  30).  Das  ne  (en)  stammt  wohl  aus  der  schwachen  Deklination, 
c)  Andere  Piuralformen  beruhen  auf  der  schwachen  angelsfichsischen 
Deklinationsform,  welche  bisweilen  auch  in  ursprünglich  starke 
Substantive  eingedrungen  ist,  die  insofern  eine  doppelte  Pluralform 
vereinigen. 

eye,  Auge,  Plural  bisweilen  noch  im  Neuenglichen  eyen,  eyne  neben 
dem  gebräuchlichen  eyes;  angels.  eage,  Plur.  e^gan;  altengl.  eje,  eghe, 
eighe,  igh  auch  e,  ee,  noch  jetzt  schott.  ee,  Plur.  e3en,  eghen,  eyjen, 
eighen  und  eighes  (Piers  Ploughm.)  auch  eyen,  eyenen,  ein,  eene, 
schott.  een.  Eyen  und  eyne  hat  Skelton;  eyne  Spenser  und  Shak- 
speare LoYe's  L.  L.  5,  2.  Mids.  N.  Dr.  1,  1;  2,  2;  neben  eyes.  Die 
Formen  ee,  Plur.  een,  gebrauchen  W.  Scott,  L.  Byron,  und  sie  sind 
noch  in  Lancaahire,  Wcstmoreland  und  Gumberland  üblich. 

OK,  Ochs,  Plur.  oxen;  angels.  oza,  Plur.  oxan,  ist  bis  heute  der  al- 
ten Form  treu  geblieben. 

hose.  Strumpf,  früher  auch  Hose,  Plur.  hosen j  jetzt  durch  hose  er- 
setzt; angels.  hose,  Plur.  hosan,  altengl.  hose  —  hosen. 

ihoe,  Schuh,  hat  einen  filteren  Plur.  shoon  neben  dem  jetzigen  shoes; 
angels.  sc6h,  sco,  Plur.  sods,  doch  auch  scon;  altengl.  sbo,  scho  — 
shoon,  shone  und  shoos;  schott.  sho  —  shoon;  noch  jetzt  ist  shoon  in 
Westmoreland,  sheaun  in  Yorkshire  üblich.  W.  Scott  gebraucht  shoon; 
auch  L.  Byron:  He  wore  his  sandal-^Aoon  (Ghilde  Hak.). 

ohild,  Kind,  Plur.  children,  angels.  cild  nach  der  starken  Deklina- 
tionsform, Plur.  cild  und  mit  eingeschobenem  r  (er),  wie  öfter  im 
Angelsächsischen,  cildru.  Das  en  ist  hinzugesetzt,  es  fehlt  noch  oft  im 
Altenglischen:  Monie  chiidre  O.  E.  Homil.  p.  73.  Habrahamess  ehüldre 
0km  9274.  His  chiidre  three  (Townblby  Myster.  p.  25)  etc.  Seuin 
schor  thousand  chüder  (IiCbtr.  Homil.  p.  96).  Of  mouth  of  ckilder 
(Ps.  8,  3).  Yt  was  no  child»r  game  (Percy  Rel.  p.  94  U.)  etc.  So 
hat  übrigens  das  Altenglisdie  statt  lambs  den  Plural  lambren^  wofür 


Digitized  by 


Google 


7.  D.  Bedeih,  u.  i.  Biegung$f,  A.  D,  Nemw,   i.  D.  Haupt.  —  Dnregelm.  Pluralb,  241 

auch  lambm  vorkam,  nach  dem  angels.  lamb,  Plar.  lambru,  gebildet 
(PiBRs  Plougbm.  10034;  Lydgate  Minor  Poems  ed.  Halliw.  p.  169) 
ayreiiy  eyren  neben  egges,  eggys,  nach  angels.  äg,  Flur,  ägru,  ügeru 
statt  eggs,  woTon  eyren  noch  zu  Gaxton's  Zeit  die  gebräuchliche  Form 
in  Kent  war;  caheren,  nach  angels.  oealf,  calf,  Plur.  cealfru,  statt 
calves. 

brother,  Bruder,  Plur.  brethren  neben  hrothera,  angels.  anomal,  bro^Tor 
(Dat.  Sing,  br^er),  Plur.  br6()ru  und  brd^for;  altengl.  Sing,  brother, 
broder,  brodir  etc.;  Plur.  brothere,  brothren,  brotheren  etc.;  und 
brethere,  brethre,  brether,  bretheren,  brethren  etc.  Analog  bildete  das 
Altenglische  suster,  sister  —  sustren,  sisteren,  angels.  sveostor,  svjster 

—  sveostra;  und  do3ter,  doughter  —  dojtren,  doughtren,  angels.  dohter 

—  dohtra.  —  In  der  Prosa  gebraucht  man  brothers  jetzt  gewöhnlich 
von  Brüdern  als  Kindern  einer  Familie;  breikren  im  erhabenen  Stile 
der  Ij^irchlicheu  Sprache,  zumeist  bildlich.  Vgl.  im  eigentlichen  Sinne: 
Joseph . .  the  which  had  VII  brethren  (Skelton  I.  p.  203).  For  who 
is  amongst  them  whose  brethren,  parents,  children,  wives  or  sisters 
Have  not  partook  oppression . .  ?  (L.  Byron);  und  bildlich  in  der  Zu- 
sammenstellung mit  brothers:  Call  not  thy  brothere  brethren!  Call  me 
not  Mother  (id.). 

Die  Anzahl  der  Plurale  auf  en  ist  noch  bei  Robert  of  Glougester 
ziemlich  beträchtlich.  Ausser  den  auch  bei  sp&teren  Schriftstellern  noch 
anzutreffenden,  eben  genannten  Formen  finden  sich  hier  beispielsweise 
theils  berechtigte  Formen,  welche  im  Angelsfichsischen  der  schwachen 
Deklination  angehören,  wie  arwen^  Pfeile,  angels.  areve,  -an  (I.  48); 
Bteden^  Rosse,  angels  steda,  -an  (I.  185);  schiren^  Grafschaften,  angels. 
sdre,  -an  (I.  60);  sterren^  Sterne,  angels.  steorra,  -an  (I.  229);  ameten^ 
Ameisen,  angels.  »mete,  -an  (L  296) ;  chyrchen,  Kirchen,  angels.  cyrice, 
-ean  und  -an  (I.  319);  hassen^  Esel,  angels.  assa,  -an  (IL  404);  mae- 
sen,  Messen,  angels.  mSsse,  -an  (II.  405);  been^  Bienen,  angels.  be6, 
-n  und  -an  (II.  493);  theils  solche,  welche  durch  das  Angels&chsische 
nicht  berechtigt  werden,  als  starker  Deklinationsform  angebörig:  (rm. 
Bäume,  angels.  treov,  -es  (1.  1);  lesen,  Gemeinweiden,  angels.  la)su, 
-ve,  jetzt  dialektisch  lease  (ib.);  heueden^  Häupter,  angels.  heäfud,  -es 
(L  261);  applen^  Aepfel,  angels.  appel,  -es  (I.  283);  cancUen,  Lichter, 
angels.  candel,  -e  Fem.  und  -es  N.  (L  290);  soulen,  Seelen,  angels. 
sayel,  -e  (L  319);  honden,  Hände,  angels.  band,  -e  (L  345);  hyden, 
Hufen,  angels.  hyd,  -e  (IL  374);  benen^  Bohnen,  angels.  be4n,  -e  (II. 
495)  u.  a.  Auch  romanische  Wörter  sind  hierher  gezogen,  wie  undeUy 
Oheime,  altfranz.  oncle,  uncle  (I.  87);  lancen,  Lanzen,  altfranz.  lance, 
lanche  (L  185)  u.  a.,  substantiyirte  Adjektive,  wie  fon^  Feinde,  angels. 
ik  Adj.  eta  Wenig  zahlreich  sind  diese  Plurale  yerhältnissmässig  schon 
zu  Ende  des  vierzehnten  Jahrhunderts.  Manche  leben  nur  noch  dia- 
lektisch fort,  wie  ashen^  das  noch  im  siebzehnten  Jahrhunderte  ge- 
bräuchliche housen  und  andere, 

Mfitu«,  ensL  Or.  L  16 


Digitized  by 


Google 


242      ^«^.  TheU.    Die  Uftre  vom   Worte,    IL  Absckn,     Die  Formenlehre, 

d)   Einige  Plurale  lauten  mit  ihren  Singularen  gleich. 

1.  Dies  sind  solche  angelsächsische  Neatra  der  starken  Form,  welche  im 
Nominativ  und  Akkusativ  des  Plural  sich  nicht  yon  den  gleichen 
Kasus  des  Singular  unterscheiden.  Dazu  gehören  einige  Thier- 
namen,  wie: 

neat,  Flur,  neai,  angels.  neat,  pecus,  bestia;  jetzt  in  der  Einzahl 
wenig  gebräuchlich,  z.  B.  neat's  tongue,  Rindszunge,  in  der  Mehr- 
zahl kollektiv  als  Rindvieh  genommen. 

deer,  Flur,  deer^  Rotbwild,  angels.  deor,  bestia. 

sheep,  Flur,  she^p^  Schaf,  angels.  scsep,  scep,  sceap,  ovis.  Selten 
ist  die  Form  sheepa;  vgl.  Two  bot  sheeps  (Shakspeare  Love's  L.  L. 
IL  1);  altengl.  scep,  schep. 

swine,  Flur,  swine,  Schwein,  angels.  svin,  sus;  altengl.  swin,  suin. 

horse,  Flur,  horse^  Fferd,  neben  dem  gewöhnlichen  harsesj  angels. 
hors,  equus.  Horse  kommt  als  Flural  nur  von  der  Reiterei,  wie 
man  es  anzusehen  pflegt,  kollektiv  vor. 

Anderer  Art  sind  angelsachsische  Neutra,  die  schon  den  Charakter 
von  Sammelnamen  im  Singular  hatten: 

folk,  Flur,  folk  und  folke^  Leute,  angels.  folc,  populus,  gens. 
Der  gewöhnliche  Gebrauch  giebt  dem  Flural  ein  s,  wenn  die  Vor- 
stellung der  Individuen  in  den  Vordergrund  tritt;  der  Singular  wird 
gemeinhin,  wie  das  deutsche  Volk  für  Leute  gebraucht:  Not  so 
thinketh  the  folk  of  the  village  (Longfellotv).  —  IUI  make  him 
marry  more  folka  than  one  (Sheridan).  There  are  some  gerUlefolks 
below  to  wait  upon  Lord  Foppington  (id.).  The  weeping  isle  That 
sends  the  Boston  folks  their  cod,  shall  smile  (Bryant).  Das  Alt- 
englische gebraucht  schon  die  Fluralform  mit  s,  zunächst  in  der 
Bedeutung  Völker:  Where  dwellen  manj  djverse  folkes,  and  of 
dyverse  maneres  and  lawes  (Maundev.  p.  4).  Doch  bald  werden 
folk  und  folkea  für  Leute  gebraucht:  Thanne  longen  folk  to  gon 
on  pilgrimages  (Chaucer  C.  T.  12).  What  thar  the  recch  er  care 
How  merily  that  other  folkee  fare?  (ib.  5911).  Dem  Worte  folk 
hat  man  people  frühe  assimilirt,  und  es  in  der  Bedeutung  Leute 
im  Flural  ohne  s  gebraucht.  Vgl.  altengl  Fjve  thousand  peple 
(Fiers  Floughm.  10748).  Neuengl.  These  people y  however  fallen, 
are  still  men  (Goldshith).  These  people  of  the  northern  parts  of 
Scotland  were  not  one  nation,  but  divided  in  two  (W.  Scott). 
I  have  given  over  fifty  people  in  my  time,  who  have  recovered 
afterwards  (James  Cobb.).  Der  Flural  peoples  steht  für:  Völker 
in  der  Bibelübersetzung;  Chambers  gebraucht  ihn  in  seiner  Infor- 
mation for  the  Feople,  Lond.  1849:  Considering  the  remoteness  of 
the  various  peoples  from  one  another  (p.  29  U.)  und  ebendaselbst 
(p.  31  I.). 

kindred,  Verwandscbaft,  wird  von  Worcester  mit  dem  doppelten 
Flural  kmdred  und  kindreda  angegeben.    Im  Angelsächsischen  findet 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth,  u,  t  Biegungsf.  A.  D.  Nenntt,  i.  D,  Haapttt.  —  ünregelm,  Plttralb,  243 

sich  weder  cjndrfled  noch  cjnned;  als  Kompositum  mit  raeden  wäre 
es  weiblichen  Geschlechts  wie  hivrseden;  doch  kommen  hivred,  fami- 
lia,  und  hundred,  centum,  Ton  neutralem  Oeschlechte  vor.  Die  alt- 
englische Form  ist  kunred,  kinrede  u.  a. 

Ein  angelsfichsisches  Neutrum  anderer  Art  ist  ponnd,  Pfund, 
angels.  pund  im  Sing,  und  Flur.,  welches  suweilen  noch  im  Plural 
pcfund^  aber  gewöhnlich  pauncU  lautet  Altengl.  Folie  pryttj  pousend 
pound  (RoB.  OF  Qloucestbr  p.  297).  Thritd  thousent  pound  askede 
he  (Percy  Rel.  p.  90  I).  Ueber  Singulare  ähnlicher  Bedeutung, 
welche  statt  des  Plural  gebraucht  werden,  siehe  weiter  unten. 

2.  Bin  angelsächsisches  weibliches  Hauptwort  schliesst  sich  diesen  For- 
men an:  score,  Zwanziger,  welches  in  der  Mehrzahl  unTcrändert 
bleibt,  angels.  scor,  Plur.  scora,  incisura^  numerus  Ticinarius.  Die 
Gleichheit  erklärt  sich  aus  dem  Aufgeben  des  £nd vokales,  daher: 
Thej  reign*d  the  monarchs  of  a  score  of  miles  (H.  Walpole)  und 
threescore,  60;  fourscore,  80  et&  So  auch  im  Altenglischen:  Manj 
score  thousand  (Piers  Ploughm .  1 1407).  Twentj  score  paccs  (Percy 
Rel.  p.  46). 

3)  Substantivirte  Adjektive  in  grosser  Anzahl  verändern  in  wei- 
tem Umfange  in  der  Mehrzahl  ihre  Form  nicht;  es  sind  meistentheils 
ursprünglich  angelsächsische,  aber  auch  romanische  Adjektive.  Vor 
allen  gehören  dahin  die  substantivirten  Komparative  und  Super- 
lative so  wie  die  Participialformen  auf  ing  und  ed.  Die  Ueber- 
reste  einer  alten  Flexion  sind  längst  verloren.  Näheres  siehe  unten 
beim  Adjektiv,  wo  auch  der  vollständig  in  die  Substantivflexion 
übergegangenen  gedacht  werden  wird.  Beispielsweise  vergleiche  man : 
The  proud  are  taught  to  taste  of  pain  (Gray).  Lamentations  ill 
become  ns,  When  the  good  are  ravish'd  from  us  (H.  Walpole). 
The  rieh  with  us  have  two  sources  of  wealth,  whereas  the  poor  have 
but  one  (Goldsbuth).  The  brave  should  ever  love  each  other  (id.). 
The  vile  are  onlj  vain;  the  great  are  proud  (L.  Byron).  At  the 
hour  of  Council . .  I  shall  not  Be  found  among  the  abserU  (id.).  And 
must  thej  fall,  the  youngy  the  proud^  the  bravel  (id.).  Blessed  are 
the  pure  before  God  (Lonqfsllow).  And  I  was  healed  as  the  sich 
are  healed  (n>.).  —  Though  twenty  thousand  worthier  came  to  crave 
her  (Shakspeare).  The  vüest  here  excel  me  (Milton).  —  Bat  how 
to  tiünk  of  what  the  living  know  not^  And  the  dead  cannoi,  or  eise 
may  not  teil  (J.  Hughes).  For  the  blinded  and  the  mffermg  Alone 
were  at  bis  side  (Whittier).  Das  Altenglische  flektirte  noch  häufig 
durch  ein  pluralisches  e,  welches  dem  angelsächsischen  e  des  Adjek- 
tivs in  der  Mehrzahl  der  starken  Deklinationsform  entspricht,  vgl. 
angels.  bald,  Plur.  balde;  audax,  audaces;  blind,  Plur.  blinde;  coecus, 
coed  etc.  Altenglisch:  Of  alle  manere  of  men  The  meene  and  the 
riehe  (Piers  Ploughm.  36).  And  the  povere  fede  (ib.  180).  Amonges 
poore  and  riche  (ib.  9059).    The  gode  shuUe  gon  to  Paradys,  and 

16* 


Digitized  by 


Google 


244       ^«<'  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Ahschn,    LHe  Formenlekre, 

the  evele  to  Helle  (Maundev.  p.  132).  Doch  frühe  füllt  auch  das  e 
ab :  Though  it  be  songe  of  cid  and  yonge  (Percy  Rel.  p.  97  IT.). 
Dies  e  ist  übrigens  auch  auf  Parücipialformen  ausgedehnt:  One  of 
Goddes  chosene  (Piers  Ploughm.  6810);  oft  fehlt  es  bei  denen  anf 
ed  in  Piers  Ploughman. 

Einige  wenige  ursprüngliche  Adjektive  schwanken;  dahin  gehört: 
heatben,  Heide,  Plur.  heathen  und  heathens,  angels.  haeöen,  Adj. 

4.  Selten  ist  der  Fall,  dass  auf  Sauseiaute  ausgehende  Substantive  ihr 
s  im  Plural  verlieren,  wie  dies  im  Genitiv  bisweilen  der  Fall  ist, 
wenn  das  Substantiv  auf  8  oder  ce  endet.  Aeltere  Beispiele  dafür 
sind :  Madame  regent  of  the  acyence  seujn  (Skelton  L  p.  363).  These 
two  AnUpholus\  these  two  so  like  (Shakspeare  Com.  of  Errors 
extr.);  wäbrend  sonst  Antipholuses  ebendaselbst  stebt. 

5.  Lateinische  Wörter  der  vierten  und  fünften  Deklination  behalten 
bisweilen  ihre  mit  dem  Singular  im  Nominativ  des  Plural  gleich- 
lautenden Formen,  wie  apparatus,  hiatus,  series  u.  a.,  doch  kommen 
auch  apparatuses,  hiatuses,  serieses  etc.  vor. 

e)  Manche  Fremdwörter  haben  unregelmässige  Plnrale,   neben   denen 
anglisirte  Formen  geläufiger  werden. 

1.  Dazu  rechnet  man  lateinische  und  ursprünglich  griechische 
Wörter,  welche  der  zweiten  und  dritten  lateinischen  Deklination 
folgen,  wie  manche  auf  U8:  incubus  —  incubi  und  incubnses,  radius 

—  radü  und  radiuses;  focus  —  foci  und  focuses;  fungus  —  fungi 
und  funguses ;  chorus  —  chori  und  choruses ;  genius  —  genü  (Schutz- 
geister), aber  geuiuses  (Genies,  Talente)  etc.;  so  auch  triamvir  — 
trinmviri  und  triumvirs;  geläufig  ist  dagegen  der  Plur.  magi  von 
magus,  wie  antiscii,  periscii,  antoeci,  antropophagi  etc.,  welche  nur 
im  Plural  vorzukommen  pflegen.  Wörter  auf  um,  on  haben  oft 
ihren  ursprünglichen  Plural  auf  a,  doch  auch  auf  s  :  eljsium  —  eljsia 
und  eljsiums;  memorandum  —  memoranda  und  memorandums; 
statum  —  strata,  selten  Stratums,  u.  a.;  doch  sind  Formen  wie 
exordiums,  millenniums,  decorums,  nicht  ungeläufig;  automaton  (um) 

—  automata  und  automatums;  criterion  (um)  —  criteria  und  crite- 
riums;  phenomenon  —  phenomena,  sehr  ungebräuchlich  phenomenons. 
Sehr  gewöhnlich  sind  noch  von  Wörtern  auf  um  die  Plurale  effluvia, 
errata,  arcana,  data  u.  a.  Wörter  auf  is,  die  nicht  in  der  Flexion 
um  eine  Silbe  im  Lateinischen  wachsen,  behalten  es  in  der  englischen 
Mehrzahl:  axis  —  axes;  oasis  —  oases;  ellipsis  — -  ellipses;  par- 
enthesis  —  parentheses;  hypothesis  —  hypotheses  u.  dgl,  m.  Wör- 
ter auf  X  (ix,  ex),  welche  im  Lateinischen  um  eine  Silbe  wachsen, 
haben  gemeiniglich  eine  englische  regelmässige  Form  neben  ihrer 
lateinischen:  calx  —  calces  und  calxes;  calix  —  calices  und  calixes; 
vortex  —  vortices  und  Vertexes;  an  den  doppelten  Pbiral  von  index: 
indices  (Exponenten  von  Zahlen)  und  Indexes  (Anzeichen,  Register) 
knüpft  man  verschiedene  Bedeutung;  bei  anderen  wird  die  englische 


Digitized  by 


Google 


L  D,  Redeth.  u.  t.  Biegungsf,  A.  D,  Nennw.  i.  D.  Havptw,  Plvrdlh.  d.  zvs,  Hauptto.  245 

Pluralform  kaum  gefunden,  wie  von  apez  —  apices.  Lateinische 
oder  griechische  Wörter  auf  is,  die  in  der  Flexion  anwachsen,  be- 
halten ihre  lateinische  und  griechische  Beugung:  iris  —  irides;  ascaris 
ascarides;  cantbaris  —  cantharides.  Die  Worter  auf  en  mit  wach- 
sender Flexionsform  neigen  sich  zur  englischen  Flexion:  omen  — 
omens  (Goldsmith),  stamen  —  stamens  (dies  nur  in  der  Botanik 
TOB  Staubgefassen) ,  sonst  stamina.  Dogma  bildet  dogmas  und 
dogmata,  exanthema  —  exanthemata  und  so  andere  auf  ma:  genus 
hat  genera;  regale  —  regalia,  nach  lateinischer  Weise. 

2.  Einige  ursprünglich  hebrfiische  Wörter  haben  ihren  Plural  auf 
im  neben  dem  regelrechten  englischen  bewahrt:  seraph  —  seraphim 
und  Seraphs;  cherub  —  cherubim  und  cherubs.  Man  hat  selbst  die 
Form  im  als  Singular  behandelt  und  einen  Plural  cherubims  ge- 
bildet. 

3.  Wenige  im  Englischen  heimisch  gewordene  französische  Wörter 
werden  hier  und  da  mit  französischer  Pluralendung  gefunden,  wie 
beau  —  beaux  und  beaus;  manteau  —  manteaux,  dagegen  gewöhn- 
lich portmanteau  —  portmanteaus  etc.;  monsieur  —  messieurs 
u.  dgL  a. 

Ebenso  gebraucht  man  einige  italienische  Plurale  auf  i  von 
Singularen  auf  o  oder  e;  banditto  —  banditti;  virtuos©  —  virtuosi; 
dilettante  —  dilettanti;  cognoscente  —  cognoscenti;  conversazione  — 
conversazioni  etc. 


Pluralbildung  der  zusammengesetzten  Hauptwörter. 

Die  Plurale  zusammengesetzter  Hauptwörter  bieten   im  Ganzen  keine 
Eigenthümlichkeiten,  insofern  diese  Wörter,  als  untrennbare  Wortkörper, 
der  Regel  nach,  wo  sie  eine  Pluralform  anzunehmen  haben,   die  Flexions- 
endung ihrem  letzten  Bestandtheile  anfügen  müssen.    Doch  ist  die  englische 
Zusammensetzung  zum  Theil  von  lockerer  Art,  so  dass  sie  das  syntaktische 
Yerhältniss  ihrer  Bestandtheile  hindurchschimmern  iSsst,    wodurch   in  der 
Wortbiegung    einige   Anomalien    entstehen.     Im    Allgemeinen    gelten   hier 
folgende  Regeln: 
1.  Wenn  ein  Hauptwort  aus  Hauptwörtern  zusammengesetzt  ist,  welche 
in  geradem  Verhältnisse  zu  einander  stehen,    d.  h.    als  im  gleichen 
Elasus,  sei  es  in  appositioneller  oder  additioneller  Weise,  an  einander 
gefügt  erscheinen,  so  wird  das  letzte  allein  flektirt: 

peacock  —  peacocA»;  cuckoo-bird  —  cuckoo-hirds  (Shakspeare)  ; 
oaktree  —  oak-irees;  fellow-servant  —  feWow-servants;  merchant- 
man  (Kau£fahrer)  —  merchant-men ;  my  fellow-  scholars  (Shakspeare 
Merry  Wives);  to  encrust  tbe  bones  of  merchant-rfwÄre«  (L.  Byron 
Ch.  Har.).  The  shepherd  kmgs  of  patriarchal  times  (id.  Sardanapal). 
Earl-Marshal  —  Earl-Jfar^^oZ«;  daher  findet  man  auch  bei  Voran- 
anstellung des  Wortes  Lord  im  Plural  Lord  Lieutenants  (Crabb  Hist, 


Digitized  by 


Google 


246      Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

of  Engl.  Law  p.  541);  dagegen  aber  aach  abweichend:   the  power  of 
the  Lords  Marchera  (ib.  p.  441). 

2.  Sieben  die  Hauptwörter  in  ungeradem  VerhältnisBe,  so  wird  das 
Grand  wort  flektirt:  gunstock  —  gauBtoeks;  fruit«  tree  —  frmirtrees; 
cabinet-maker  —  cabinet-maA;^«.  Wenn  daher  das  bestimmende  Haupt- 
wort mit  einer  Präposition  angefügt  ist,  so  wird  das  vorangehende 
Hauptwort  flektirt:  sister-in-law  —  sistersAn-law ;  commander-in-chief 
—  commanders-mrchiet 

3.  Wenn  ein  Hauptwort  mit  einem  Adjektiv  zusammengesetzt  ist, 
welches  demselben  vorangeht,  so  ist  nur  das  Hauptwort  biegungs- 
fähig: blackbird  —  black^tW«;  yrild-geese;  folgt  das  Adjektiv  dem  Sub- 
stantiv, so  ist  zwar  in  der  Regel  das  Hauptwort  mit  der  Pluralendung 
versehen,  wie  in  knight-errant  —  knights-errasit;  court-martial  —  courts- 
martial;  doch  findet  hierin  keine  Uebereinstimmung  statt  Hallpfell 
bildet  den  Plural  knights-errants  (s.  Hall.  Dict.  s.  v.  Oraal),  und  in 
Beziehung  auf  die  mit  ful  zusammengesetzten  Wörter:  mouthful,  hand- 
fiil,  spoonful,  ladleful,  lapful  etc.  gehen  die  Ansichten  über  die  Anhfin- 
gung  des  s  an  das  erste  oder  an  das  zweite  Wort  auseinander.  Im 
Allgemeinen  aber  zieht  man  der  Schreibung  handdvl  etc.  die  Formen 
hand/tiZs  etc.  vor:  Yond  same  cloud  cannot  choose  but  fall  bj  paü/uU 
(Shaksp.,  Temp.  2,  2).  Hand/Vt^s  or  small  parcels  of  anything  (Hall. 
s.  V.  culpons);  mouth/u^s  (Webst,  and  Worgest.).  Auch  wird  hand- 
f ul  im  Plural  unverändert  gefunden :  For  of  the  lower  end  two  handful 
It  hat  devoured,  Hwas  so  manfal  (Butler);  und  dies  ist  die  altenglische 
Weise:  Pritti  schipful  of  men  (RoB.  of  Oloucester  p.  39);  myd  pre 
schipful  of  kny3tes  (iB.  111). 

4.  Besteht  die  Zusammensetzung  aus  einem  Haupt  wort  e  mit  angefügter 
Partikel,  so  erhält  das  Hauptwort  das  Zeichen  der  Mehrzahl: 
holderforth,  Prediger,  Stegreifredner,  —  Äofcferaforth  (Webst,  and 
WoRCEST.);  hanger-on,  Anhänger^  Schmarotzer  —  hangers^on. 

5.  Ist  mit  einem  Substantiv  ein  vorangehender  verbaler  Bestandtheil 
zusammengesetzt,  so  tritt  das  Flexionszeichen  an  das  Substantiv: 
spend'thrift  —  spend-  thrifts;  ebenso  tritt  es  an  den  letzten  Bestand- 
theil,  wenn  überhaupt  kein  Substantiv  in  der  Zasanmiensetzung 
enthalten  ist:  Lazj  lubbers,  good-for-nofAtti^«  (FouR  old  Plays.  Cam- 
bridge 1848.  Qloss.  s.  V.  slowches).  The  lovely  stars,  the  forget-me- 
nots  of  the  angels  (Lonofellow). 

Eigenthümlichkeiten  des  Gebrauches  der  Zahlformen. 

Die  Einzahl  setzt  die  Vorstellung  eines  Individuums,  abgesehen  von 
der  anderweitigen  Bestimmuog  des  als  eine  Einheit  vorgestellten  Gegen- 
standes, voraus;  die  Mehrzahl  enthält  die  Vorstellung  einer  Mehrheit  von 
Individuen.  Die  Natur  des  Gegenstandes  entscheidet  über  die  Möglichkeit 
ihn  in  der  Mehrzahl  vorzustellen ;  daher  sind  nicht  alle  Klassen  des  Haupt- 
wortes auf  gleiche  Weise  der  Plaralbildung  fähig. 


Digitized  by 


Google 


/.  Z>.  Redeth.  u.  i,  Biegungsf,  A.  D.  Nmmt,  i,  D,  Haupttn.  Qebr.  d.  Znhlf.  247 

Die  Mehrzahl  ändert  im  Allgemeinen  nichts  an  dem  Begriffe  des 
Gegenstandes;  dennoch  kann  eine  Gesammtvorsteliung,  welche  durch  die 
Mehrzahl  bedingt  wird,  dem  Hauptworte  eine  modificirte  oder  verschiedene 
Bedeutung  geben. 

Die  Mehrzahl  setzt  zwar  eine  Einzahl  voraus;  die  Gegenstände  aber, 
welche  der  gewöhnlichen  Anschauung  in  der  Mehrzahl  vorzukommen  pflegen, 
können  ihre  Singularform  einbüssen,  oder  es  kann  wenigstens  der  Gebrauch 
derselben  sehr  beschränkt  werden. 

Ursprüngliche  Plurale  können  die  Vorstellung  eines  einzelnen,  wenn 
auch  zusammengesetzten  Gegenstandes  erwecken  und  damit  den  Charakter 
Ton  Singularen  annehmen,  so  wie  umgekehrt  ein  einzelner  Gregenstand  eine 
kollektive  Vorstellung  erwecken  kann  und  damit  die  Natur  eines  Plurales 
gewinnt.  Auch  kann  die  Nachlässigkeit  der  Rede  in  gelaufigen  Wörtern 
die  Flexionsendung  abwerfen  und  damit  eine  Singnlarform  für  den  Plural 
eintreten.  Wir  betrachten  die  Zahlformen  nach  diesen  vier  Gesichtspunkten, 
a)  Die  verschiedenen  Klassen  der  Hauptwörter  haben   in   yer- 

schiedenem  Grade  die  Fähigkeit  einen  Plural  zu  bilden. 

1.  Gattungsnamen  im  engeren  Sinne  oder  konkrete  Gattungsnamen 
sind  vor  allen  zur  Pluralbildnng  befähigt,  da  ihr  Singular  ein  kon- 
kretes Individuum  bezeichnet;  man  —  men;  house  —  houses;  flower 
—  flowers;  field  —  flelds  etc.  Auch  die  Benennungen  von  Indivi- 
duen, die  einem  Volke  oder  Orte  angehören,  sind  Gattungsnamen 
und  haben  eine  Pluralform,  wenn  sie  nicht  substantivirte  Adjektive 
sind  und  als  solche  die  Adjektivform  bewahren:  Celts,  Germans, 
Sazons,  Londoners  etc. 

2.  Eigennamen  bilden  ein^i  Plural  nach  zwei  Rucksichten: 

»)  wenn  sie  eine  Mehrzahl  von  Individuen  gleichen  Namens 
bezeichnen :  As  I  hate  hell,  all  Mantaguea  and  Üiee  (Shaksp.).  The 
revolution  which  drove  out  the  Tarquins  (Tytler).  One  Macdo- 
naid  is  worth  two  Camerons  (Macaulay).  In  the  midland  counties 
of  Scotland,  such  as  the  three  Lothiam  (W.  Scott).  Wenn  dem 
Eigennamen  in  diesem  Falle  eine  substantivische  Bestimmung,  als 
Titel  oder  zweiter  Name  vorangeht,  so  pflegt  nur  der  letzte  Eigen- 
name flektirt  zu  werden:  Three  dodor  Faustuses  (Shaksp.  Merry 
Wives).  If  he  were  twenty  sir  John  FalUtaffs  (ib.).  The  two 
doetor  Thomsons  (Goldsmith).  One  of  the  miss  Flamboroughs 
(id.).  Doch  herrscht  in  Beziehung  auf  Namen  mit  dem  voran- 
stehenden Titel  keine  vollständige  Uebereinstimmung;  man  sagt 
auch  namentlich  in  Aufschriften:  to  the  Misses  Howard;  to  inessrs 
Thomson  etc.,  mit  blosser  Flexion  des  Titels.  Geht  dem  Eigen- 
namen ein  anderer  Gattungsname  als  Bestimmung  voran,  so 
flektirt  man  nur  den  Gattungsnamen :  the  brothers  Thomson ;  the 
Cousins  Wilberforce. 

ß)  wenn  sie  in  übertragener  Bedeutung  zu  Gattungsnamen  wer- 
den: I  demanded  who  were  the  present  theatrical  writers  in  vogue, 


Digitized  by 


Google 


248       Erst,  Th.    Die  Lehre  vom  Worte     11.  Abschn.    Die  Formenlehre. 

who  the  Drydetis  and  Otwaya  of  the  day?  (Goldsmith).  Not  so 
are  Mohnes  and  Shakspeares  allowed  to  manifest  their  strength 
(Lewes).  Auch  hier  bleiben  vorangesetzte  Titel  and  Eigennamen 
unverändert:  May  there  not  be  Sir  haac  Newtons  in  every  science? 
(Watts). 

3.  Sammelnamen  sind  natürlich  der  Pluralbildang  fähig,  wenn  Ge- 
sammtheiten  von  Individuen  in  einer  Mehrzahl  vorhanden  sind/ wie 
armies,  assemblies,  forests,  tribes,  crowds  etc. 

4.  Stoffnamen  treten  im  Plural  auf,  wenn  sie  der  Art  nach  unter- 
schieden werden,  wie  oil,  Oel,  oils,  Oele  (verschiedene  Arten  von 
Oelen);  oder  wenn  die  aus  Stoffen  bestehenden  Gegenstände 
lediglich  nach  ihrem  Stoffe  benannt  werden:  copper,  Kupfer;  coppers, 
Kupfergefässe;  silk,  Seide,  silks,  Seidenstoffe;  iron,  Eisen;  irons, 
Fesseln;  sand,  Sand;  sands,  Wüste.  Dichterische  Anschauung 
fasst  oft  die  Stoffnamen  in  der  Mehrzahl  als  Ausdruck  gesonder- 
ter oder  wiederholt  sich  erneuender  Massen:  As  in  the  sammer- 
time  the  thirsty  sands  Drink  the  swifb  waters  of  the  Manzanares 
LoNGFELLOw).  White  as  the  snows  of  heaven  (J.  Hughes).  Cool 
shades  and  dews  are  round  my  way  (Bryant).  No  more  the  cabin 
smokes  rose  wreathed  and  blue  (id.).  Come  when  the  rams  Have 
glazed  the  snow  (id.).  Auch  der  edleren  Prosa  ist  diese  Ausdrucks- 
weise nicht  fremd. 

5.  Abstrakte  Substantive  erscheinen  in  der  Mehrzahl,  theils  wenn  der 
Begriff  nach  Arten  unterschieden  wird,  theils  wenn  Eigenschaften 
oder  Thätigkeiten  als  verschiedenen  Personen  zukommend  oder 
als  wiederholte  Thätigkeiten  dargestellt  werden :  Local  jahusies 
and  local  interests  had  brought  bis  army  together  (Macaul ay).  The 
dog  is  ever  the  iriend  of  bis  iriend,  and  enters  into  all  bis  predi- 
lections  and  animosities  (Mavor).  It  is  chiefiy  in  warm  or  temperate 
latitudes  that  all  the  beauties  of  his  form,  and  the  energies  of  bis 
character  are  displayed  (mit  Bezug  auf  das  Pferd)  (ib.).  TU  see 
Castalio,  tax  him  with  his  falsehoods  (Otway).  Vasco  de  Gama, 
a  man  of  great  abüities  (J.  Barrow).  Wherein  has  Caesar  thus 
deserved  your  loves?  (Shaksp.  Jul.  C).  Sure,  something  more  than 
fortune  joined  your  loves  (Rowe).  Cur  lives  are  rivers  gliding  free 
To  that  unfathomed,  boundless  sea,  The  silent  grave  (Longfellow). 
I  better  bore  The  deaths  of  the  two  sons  Heaven  took  from  me 
Than  Jacopo's  disgrace  (L.  Byron).  Indeedl  —  By  all  our  IwesI 
(Otway).  'Twere  ten  thousand  pities  (Sheridan).  The  jvills 
above  be  done  (Shaksp.  Temp.).  O  let  the  soul  her  slutnbers  break 
(Longfellow).  Wenn  das  abstrakte  Substantiv  geradezu  konkret 
gefasst  wird,  bedarf  der  Phiral  keiner  weiteren  Erklärung:  On  the 
legs  (of  the  camel)  are  six  caüosities  (Mavor).  Doch  wird  das 
Substantiv  oft  erst  im  Plural  konkret   genommen,    wie   in    effect. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  v.  i.  Biegungsf.  A,  D.  Nennw.  i.  D,  tiauptw.  Qebr,  d.  Zahlf,  249 

Wirkung;  effects^  Efifekten;  sweeping,  Kehren;  sweepingSy  susammen- 
gekehrte  Sachen  etc. 

b)  Im  Zusammenhang  mit  den  eben  erörterten  Pluralen  steht  die  schein- 
bare Verwandlung  der  Bedeutung  des  Substantivs  in  der  Mehrzahl. 
Eine  Verschiedenheit  entsteht  aber  dadurch,  dass  ein  Begriff  entweder 
in  übertragener,  verengerter  oder  erweiterter  Bedeutung  in 
der  Mehrzahl  gefasst  wird,  oder  dass  Gegenstände  in  der  Mehrzahl 
eine  einzelne  zusammengesetzte  Sache  ausdrücken.  Hier  kommen 
Substantive  aller  Klassen  in  Betracht  Manche  dieser  Plurale  sind 
schon  ans  anderen  Sprachen  herüber  genommen. 

1.  In  übertragener,  verengerter  oder  erweiterter  Bedeutung 
werden  z.  ß.  Hauptwörter  gefasst,  wie  respect,  Achtung;  respects^ 
Achtungsbezeugungen,  Empfehlungen;  honour,  Ehre;  honourSy  Ehren- 
bezeugungen, Ehrenstellen;  State,  Zustand,  Staat  etc.;  stateSy  Stände; 
part,  Antheil,  partSy  Fähigkeiten;  attack,  Angriff;  aäacksy  Angriffs- 
linien, Laufgräben;  force,  Kraft;  forces^  Streitkräfte;  spirit,  Geist; 
ipiriUf  Lebensgeister;  vapour,  Durst;  vapours,  Blähungen  etc.;  grain, 
Korn;  grainSy  Treber;  ground,  Grund;  groundSy  Hefen,  u.  v.  a.  Die 
Zahl  dieser  Wörter  ist  gross. 

2.  Ein  zusammengesetztes  Ganze  wird  ebenfalls  oft  durch  die 
Bezeichnung  der  einzelnen  Bestandtheile,  die  ebenso  bisweilen  in 
übertragener  Bedeutung  zugleich  gefasst  werden  müssen,  ausgedrückt. 
Vgl  lead,  Blei;  leadSy  Blcidach;  colour,  Farbe;  colours,  Flagge, 
Fahne;  stock,  Stock,  Klotz;  Blocks^  der  Stock  als  Fussfesselung  der 
Gefangenen;  chap,  Kiefer;  chapsy  das  Maul;  blind,  Blende;  blinds, 
Jaloudie;  stay.  Stütze;  stays,  Schnürleib;  bead,  Perle;  beads^  Rosen- 
kranz als  Perlenschnur;  scale,  Schaale;  sccdes,  Wage;  drawer,  Zie- 
her, Schublade;  drawers,  Unterhose;  spectacle,  Anblick  etc.;  spectacles^ 
Brille;  stair,  Stufe;  stairs,  Treppe;  nipper,  Fohlenzahn;  nippers, 
kleine  Zange;  table,  Tafel  etc.;  tables,  Damenbrett;  letter,  Buch- 
stabe etc.;  leltersy  Litteratur,  Wissenschaften.  Auch  abstrakte  Haupt- 
wörter bieten  im  Plural  die  Vorstellung  einer  Gesammtheit  von 
Thätigkeiten;  wie  draught,  Zug;  draughts,  Brettspiel;  es  kann  in 
übertragener  Bedeutung  selbst  der  Ort,  auf  den  sich  die  wieder- 
holte Thätigkeit  bezieht,  bei  der  Gesammtvorstellung  vorschweben: 
sounding,  Sondiren,  soundmgsy  Ankergrund;  inning,  Einbringung, 
inningSy  der  See  abgewonnenes,  eingedeichtes  Land. 

c)  Viele  Substantive  kommen  nur  oder  fast  nur  in  der  Mehrzahl  vor. 
Zahlreiche  Plurale  dieser  Art  verdankt  das  Englische  seinen  Grund- 
sprachen, wodurch  das  Nichtvorhandensein  eines  englischen  Singular 
sich  erklärt.  Es  genügt  in  der  Grammatik  diese  zahlreiche  Klasse 
im  Allgemeinen  zu  Charakter isiren. 

1.  Es  sind  theils  Gattungsnamen,  welche  Personen  oder  personificirte 
Wesen  bezeichnen,  die  man  gewöhnlich  nur  in  ihrer  Gesammtheit 
erwähnt,  wenngleich  ihrer  hier  und  da  auch  in  der  Einzahl  gedacht 


Digitized  by 


Google 


250        Erst  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

werden  mag.  Es  sind  zam  Theil  substantivirte  Eigenschaftswörter, 
darunter  Fremdwörter,  die  dem  wissenschaftlichen  Sprachgebranche 
angehören.  Beispiele  sind:  ancients,  die  Alten;  modems,  die  Neue- 
ren (beide  selten  in  der  Einzahl);  parents,  Eltern  (in  der  Einzahl 
allerdings  für  Yater  oder  Mutter  gebräuchlich);  ostmen,  dänische 
Ansiedler  in  Irland;  commons,  die  Gemeinen,  das  Hans  der  Ge- 
meinen (im  Singular  als  Gemeinweide  etc.  substantiyirt);  waits, 
Weihnachtspfeifer  (altfranz.  gaite,  waite);  die  lateinischen  manes, 
penates  etc.  Hyades,  Pleiades,  auch  in  englischer  Form  Byads, 
Pleiads;  carjatides  und  caryates  (im  Sing,  auch  caryatid);  die 
geographischen  Bezeichnungen  ascii  (auch  ascians  mit  dem  Sing, 
asdan),  amphiscii,  antiscii,  perisdi,  antoeci,  perioBci,  antipodes  (selten 
im  Sing,  antipode)  und  andere,  wie  antbropophagi,  acephali  (ein 
Sektenname),  literati  u.  dgl.  m. 

Dazu  gesellen  sich  Namen  von  Gebirgen,  Inseln,  Ländern  etc., 

die  als  gemeinsame  Eigennamen    einer  Mehrzahl   anzusehen    sind: 

Alps    (selten   alp  =  mountain),    Apennines,   Pjrenees  etc.     Azores, 

Maldives,  Ladrones,  Hebrides  etc.,  Netberlands,  Low  CJountries,  In- 

dies  (East  Indies,  West  Indies)  im  Unterschied  Tom  alten  India  etc. ; 

femer  geographische  Bezeichnungen,  wie  Dardanelles  etc. 

2.   KonkreteSachnamen  dieser  Klasse  zerfallen  in  mehrere  Gruppen. 

et)  Manche   Substantive    beziehen    sich     auf    eine    Zweiheit    oder 

Doppel gliederung,  in  welcher  die  Gegenstände  erscheinen. 

Dazu  gehören  organische  Doppelglieder:  meninges  (griech. 
juLi^virfYeq  von  /uffvryg.  Haut),  Gehirnhäute;  lights,  Thierlnngen; 
lungs  (angels.  lungen,  nur  Plur.),  Menschenlungen;  reins,  kidneys 
(vgl.  lat.  renes),  Nieren;  hypochondres  (griech.  vnoy{ovSptA),  Wei- 
chen; daher  auch  wohl  posteriors,  lat.  posteriora;  genitals,  lat. 
genitalia,  wie  mustaches  (neben  mustach)  und  whiskers  (vgl. 
hochdeutsch  wisch),  Schnurbart  und  Backenbart.  Die  Bekleidung 
zweier  Gliedmassen:  mittens  (franz.  mitaine),  Fausthandschuhe; 
spatts  und  spatter-dashes,  Kamaschen;  besonders  die  Namen  für 
Beinkleider:  breeches  (angels.  Plur.  brec  von  bröc,  lat.  braccae), 
im  Sing,  gewöhnlich  Steiss  bedeutend;  auch  brogues  (in  Suffolk; 
sonst  ist  brogue  ein  Holzschuh);  trowsers,  franz.  trousses;  slops 
(angels.  slop,  indumentum),  weite  Hosen;  overalls,  Ueberhosen; 
galligaskins  (gallo-vascones,  caligae  Vasconum)  jetzt  scherzhaft: 
Pluderhosen;  in  der  Unterhaltungssprache:  inexpressibles,  non- 
descripts  etc.  Werkzeuge,  welche  zwei  Schenkel  oder  Hebel 
haben:  scissors  (franz.  ciseaux)  und  shears  (selten  im  Sing.,  alt- 
hochdeutsch scari,  mittelhochdeutsch  schaere;  vgl.  angels.  scär, 
vomer),  Scheere;  snuffers  (im  Sing,  ein  Schnupfer),  Lichtscheere; 
pincers,  pinchers  (vgl.  franz.  pincette),  tongs  (angels.  tange),  Zange; 
pliers,  plyers,  Biegezange;  tweezers  (vgl.  hochdeutsch  zwicke), 
Haarzänglein;    calipers   (vgl.  caliber    vom    arab.    kalbah,    frani. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  t».  t.  Biegmgsf.  A.  D.  Nemw,  1,  D.  Haupiw.  Qebr,  d.  Zahlf.  251 

calibre),  Tasterzirkel;  daher  aach  wohl  natcrackers,  Nussknacker. 
Felis  heissen  die  Schatzkammerpergamente^  pellis  acceptorum  uod 
exitmiin. 
ß)  Andere    drücken   in   unbestimmter   Anzahl   zusammen   vor- 
handene oder  aus  mehreren  Theilen  bestehende  Gregenstände  aus. 

Dahin  gehören  Ausdrücke  für  organische  Theile,  besonders 
Eingeweide;  entrails  (franz.  entrailles);  intestines  (selten  im  Sing., 
lat.  intestina);  inwards  (selten  im  Sing.);  bowels  (altfranz.  boel, 
boiele);  während  guts  (angels.  guttas,  nur  Plar.)  im  Englischen 
auch  im  Sing,  gut  geläufig  ist;  chitterlings  (vgl.  angels.  cvid*, 
Uterus  und  hochdeutsch  kutteln),  Ealdaunen;  numbles  auch  humbles 
(vgl.  franz.  nomble,  Hirschzimmer,  lat  lumbulus),  Hirscheingeweide; 
giblets  (vgl.  iranz.  gibelotte,  Hühnerfrikassee),  Ofinseklein;  vitals, 
edle  Theile  etc. 

Kleidungsstücke,  als  aus  mehreren  Theilen  zusammen- 
gesetzt: weeds  (angels.  vaed,  vestimentum),  Trauerkleider,  selten 
im  Sing.;  regimentals,  Uniform;  pontificals,  lat.  pontificalia;  ca- 
nonicals,  geistliche  Kleidung;  daher  auch  Waffen,  wie  arms,  schon 
lat.  arma,  selten  im  Sing.;  greaves,  auch  graves  (altfranz.  greves, 
mittellat  grevae),  Beinharnisch  (vielleicht  wegen  des  Doppelstückes), 
wie  auch  tasses  (altfranz.  tassetes  de  corcelet » corselet?),  Bein- 
schienen (eig.  vom  Gürtel  bis  zum  Knie).  Dahin  gehört  auch 
trappings,  Pferdegeschirr,  Pferdeschmuck,  eig.  von  der  Satteldecke 
(vgl.  Span,  portug.  trapo,  franz.  drap). 

Zusammengesetzte  Erzeugnisse  menschlicher  Th&tigkeit 
überhaupt:  dayes  (franz.  claie),  Hürde;  shambles  (angels.  scamol), 
Fleischbank;  stews  (angels.  stov),  Bordell  etc. 

Agglomerate  oder  Aggregate  aller  Art:  ashes,  embers,  cin- 
ders  (auch  cinder),  Asche;  raments.  Schabsei;  dr^s  (altengl.  dreg^ 
altnord  dregg,  fermentum,  fiex),  lees  (im  Sing,  ungebräuchlich), 
faeces,  Hefe;  molasses,  melasses,  Zuckersyrnp;  spraints,  Ottem- 
dnng;  hards,  hurds,  Werg;  lesses,  Losung  des  Wildes  etc. 

Lebensmittel:  victuals;  eatables,  Esswaaren;  drinkables,  Ge- 
tränke; viands,  Fleischwaaren ;  greens,  Gemüse;  delicates,  Lecke- 
reien; groats  (vgl.  angels.  grjtt,  grot,  fragmentum),  Hafergrütze; 
oats,  selten,  ausser  in  Zusammensetzungen,  oat  (angels.  äta), 
Hafer;  fesels  (vgl.  lat.  faselns),  Dinkel  etc. 

Gelder  und  Einkünfte:  annats,  Annaten;  estovers  (altfranz. 
Verb  estofer),  gesetzlicher  Unterhalt;  esplees  (altfranz.  espleit), 
volle  Einkünfte  eines  Gutes;  emblements  (altfranz.  embler), 
Ertrag  eines  Feldes  etc.;  proceeds,  Einkommen,  Ertrag;  thirdings, 
Drittelertrag  der  Ernte,  welcher  beim  Tode  des  tenant  dem 
Grundherrn  zufällt;  vails,  vales,  Trinkgeld;  wages  (altfranz.  gage, 
^Ag®)»  Sold;  pentecostals,  Pfingstopfer  (an  die  Geistlichkeit)  etc. 

Stoffe  und  Gegenstände,  welche  gewöhnlich  kollektiv  auf- 


Digitized  by 


Google 


252     Erst,  TheU.    DU  Lehre  vom  Worte,    IL  Ah^chn.    DU  Formenlehre. 

geföhrt  werden:  materials  (auch  im  Sing,  üblich),  Materialien  etc., 
woollens,  WoUenBtoffe;  inoTables,  Mobilien;  combastibles,  brenn- 
bare Sto£fe;  abstergents,  Abfuhr ungsmittel  etc.  (gewöhnlich  sub- 
stantivirte  Adjektive). 

Spiele,  bei  denen  die  Gegenstände  desselben  vervielfacht  zu 
denken  sind:  nine-holes;  ninepins;  billiards;  loggats,  Zapfenspiel; 
hotcockles,   Schlagspiel  der  Kinder  (franz.  hautes  coquilles?)  etc. 

Krankheiten,  insofern  sie  nach  ihren  STmptomen  bestimmt 
werden,  wobei  auch  abstrakte  Substantive  auftreten:  measles  (im 
Sing.  Auss&tziger) ,  Masern;  jardes  (franz.  jardon),  Rappe  der 
Pferde;  lampers  auch  lampas,  Frosch,  eine  Pferdekrankheit;  vives, 
fives  (franz.  avives),  Speicheldrusen,  Feifeln,  Pferdekrankheit; 
whites,  weisser  Fluss;  shingles,  Rothlauf;  hemorrhoids,  emeroids, 
emerods,  Hämorrhoiden  etc. 

r&um liehe  Ausdehnungen:  environs,  Umgebung;  marches 
(angels.  mearc),  Marken. 

litterarische  Erzeugnisse:  annals,  Jahrbücher,-  memoirs, 
Denkschrift;  epics,  Heldengedicht  etc. 

3.    Abstrakte  Substantive  kommen  seltener  nur  in  der  Mehrzahl  vor. 
Doch  gehört  hierher 

eine  ziemliche  Anzahl  von  Namen  für  Wissenschaften  als  Ge- 
sammtheiten  von  Lehren,  Grundsätzen  oder  Kenntnissen,  wie  ethics, 
optics,  GBConomics,  politics  (ehemals  im  Sing,  ein  Politiker),  mathe- 
maticSjmetaphjsics,  mnemonic8,numismatics,dialectics(auch  im  Sing.), 
dioptrics,  hjdraulics,  hydrostatics,  gnomonics  und  andere  substantivirte 
Adjektive  auf  ic;  selbst  auf  iac:  genethliacs,  Nativitatstellerei. 

Feste,  ITeierlichkeiten  und  Förmlichkeiten  kommen,  meist 
nach  dem  Vorgänge  anderer  Sprachen,  ebenso  in  der  Mehrzahl  vor; 
Bacchanalia  und  bacchanals,  orgies  (selten  im  Sing.),  Lupercalia 
(Sing.  Lupercal  bei  Shakspeare),  encenia  etc.,  exequies  (lat.  ex- 
sequiae),  obsequies,  selten  im  Sing,  (franz.  obseques),  espousals 
(franz.  ^pousailles) ,  nuptials  (vgl.  lat.  nuptiae);  wozu  sich  Zeit- 
bestimmungen gesellen,  wie  calends,  ides,  nones  (nonae),  matins 
(franz.  matines),  vespers  (franz.  vdpres),  etc.,  bei  denen  zum  Theil 
von  den  in  dieselben  fallenden  Thätigkeiten  ganz  abgesehen  wird. 

Als  Zusammenfassung    oder  Wiederholung    von  Thätig- 
keiten   sind   auch    pluralische   Substantive,    wie    thanks    (angels. 
pank),    Danksagung;    attentates,   gerichtliches    Verfahren    nach   ge- 
schehener   Inhibition    oder    Appellation,    und    ähnliche    mehr    auf- 
zufassen; wie  auch  das  scherzhafte  sullens,  mürrische  Laune,  gleich 
dem  sonst  im  Sing,  gewöhnlichen  dumps,  zu  nehmen  ist. 
d)  Der  Gebrauch  der  Mehrzahl  statt  der  Einzahl  und  umgekehrt 
ist  im  Ganzen  beschränkt;  manche  Formen,  welche  hierher  gerechnet 
werden,  sind  ihrem  Ursprünge  nach  verkannt. 


Digitized  by 


Google 


1.  D.  Redeth. «.  t.  ßiegungsf,  A.  D.  Nemw.  U  D.  Hauptw.  Qebr,  d,  Zahlf.  253 

1.  Einselne  Plarale  sind  in  der  That  zu  Singalaren  in  der  Sprache 
geworden;  sie  lauten  dann  theils  im  Plural  wie  im  Singular,  theils 
haben  sie  ans  der  ursprünglichen  Pluralform  eine  neue  Mehrzahl 
entwickelt.  Dahin  gehören:  odds.  Sing,  und  Plur.  (altnord.  oddi, 
impar,  altschwed.  odda,  schwed.  udda,  das  kymr.  od  scheint  dem 
Englischen  entlehnt),  Ungleichheit,  Verschiedenheit,  YortheiL  means^ 
Sing,  und  Plur.  (altfranz.  meien,  moien),  Mittel,  Vermögen,  news, 
Neuigkeit,  Zeitung,  gewöhnlich  als  Singular  behandelt,  doch  auch 
als  Plural  in  derselben  Form.  Vgl.  Thus  answer  I . .  But  hear  these 
iU  new8  with  the  ears  of  Claudio  (Shakspeare  Much  Ado  ab.  Noth.); 
als  Singular  schon  bei  Skelton:  I  am  glad  to  hear  that  newes 
Merie  Tales),  bellows,  Sing  und  Plur.  (altnord.  belgr,  angels. 
belg,  bulga),  Blasebalg;  als  Singular  mit  Unrecht  bestritten.  Vgl. 
Flattery  is  the  bdhws  blowa  up  sin  (Shaksp.  Pericl.  1,  2).  They 
watched  tbe  laboring  bellows ,  And  as  its  panting  ceaeed  . .  Merrilj 
laughed  (Longfellow).  gallows,  mit  neugebildetem  Plural  gallowses, 
schon  bei  Shaksp.  Cymb.  5,  4  (angels.  galga),  Galgen,  pox  und 
small-pox,  woneben  noch  die  eigentliche  Singularform  pock  vor- 
konmit,  werden  als  Singulare  betrachtet  (angels.  pocc,  poc),  Pocken, 
Blattern.  Andere  Wörter  werden  hier  und  da  als  Singulare  behandelt, 
wie  amends  (franz.  amende),  selbst  sessions.  Vgl.  IUI  try  him  only 
for  a  sessions  er  two  longer,  upon  bis  good  behaTiour  (John  Gay); 
auch  die  Buchnamen  Apocrypha  und  Hexapla.  Hierzu  sind  noch 
einige  Komposita  zu  rechnen,  welche  als  Bezeichnung  Ton  Geld- 
stücken nach  der  Anzahl  der  Einheiten,  welche  sie  reprfisentiren, 
ganz  die  Natur  7on  Singularen  angenommen  haben  und  neue  Plurale 
bilden:  sixpence,  Plur.  sizpences;  ninepence,  Plur.  ninepences;  two- 
pence,  Plur.  twopences.  Vgl.  Of  seven  groats  in  millsixpences 
(Shaksp.  Merrj  Wiv.  1,  2). 

Als  eine  verwandte  syntaktische  Freiheit  ist  der  singularische  Ge- 
brauch einer  Anzahl  als  Bezeichnung  eines  Kollegiums  zu  betrachten: 
The  Forty  hath  decreed  a  month's  arrest  (L.  Byron  Mar.  Faliero). 
The  Forty  doth  salute  The  Prince  of  the  Republic  (id.);  dagegen 
The  Forty  are  but  men  (id.).  So  werden  auch  andere  gezählte 
Einheiten  als  Gesanmitheiten  mit  dem  Singular  des  Verb  konstruirt: 
Every  twenty  paces  gives  you  the  prospect  of  some  villa,  and  every 
four  hours  that  of  a  large  town  (Lady  Montagüe).  Here  three 
parts  of  the  business  is  left  for  me  to  do  (Goldsmith).  Andere 
scheinbare  Verbindungen  eines  Verb  im  Singular  mit  Pluralen  hat 
die  Lehre  vom  Verb  und  die  Syntax  zu  erklären. 

Eine  andere  Klasse  dieser  Wörter  besteht  aber  aus  ursprunglichen 
Singularen:  alms  gilt  für  Sing,  und  Plur.  (angels.  älmfisse,  JXeij/xo- 
ovvyi;  altengl.  Sing,  almesse,  Plur.  almesses;  bei  Shakspeare  alms 
als  Sing),  Almosen,  riches  wird  jetzt  für  einen  Plural  gehalten 
(altfranz.  richesce,  ricece,  altengl.  Sing,  richesse,  Plur.  richesses; 


Digitized  by 


Google 


254       Erst    Th.    Die  Lehre  vom   Warte,    IL  Absckn,    Die  Farmeniehre. 

riches  bei  Shasspsabe  Sing,  und  Plur.),  Reicbtham.   summons  wird 
mit  Recht  als  eigentlicher  Singular  behandelt»  wovon  man  den  Plnral 
snmmonses  gebildet  hat  (altfranz.  semonse,  semonoe),  Aufforderung, 
Vorladung,     eavefl  wird  allgemein  als  Plural  betrachtet,  obgleich  es 
nichts   anderes   als    ein    angelsächsischer  Singular   ist   (jfes,    ofes, 
€fes  und  yfese,  margo;  althochdeutsch  opasa,   tectum),  Dachrand, 
Traufe. 
2.   Singulare  werden  dagegen  öfter  als  Plurale  behandelt. 
a)  Hierher  gehören  Wörter,  welche  man  in  k  ollek tivem  Sinne  nimmt, 
und  die  auch  auf  eine  bestimmte  Zahl  von  Individuen  bezogen 
werden,  wie  sie  denn  auch  ohne  weitere  Zahlbestimmung  mit  dem 
Plural  des  Verb  verbunden  werden,  als  infantrj,  cavalrj  u.  a.: 
The  force  of  Hannibal  consisted  of  fifty  thousand  infatUry  and  nine 
thausand  cavalry  (Oifford).    And  he  loved  bis  queen . .  And  thrice 
a  thovrsand  harlotry  besides  (L.  Byron  Sardanapal).    And  the  rope 
with  its  cordage  three (hovoFEhhoyr),  Vgl.  Altengl.Troughe  ahondrUh 
archery  (Fercy  ReL  p.  4  L).    Konkrete  Gattungsnamen,  ausser  in 
dem  unter  ß  angegebenen  Fftlle,  werden  seltener  mit  dem  Plnral 
(insbesondere     attributiver     Bestimmungen)     konstruirt.       Echte 
Plurale,    wie   deer,    sheep,    swine   und  selbst  horse,   trots  seiner 
Nebenform    horses,    dürfen   nicht   hierher   gesogen   werden   doch 
kommen  allerdings  einige  andere  Thiernamen  etc.  hier  vor.    Auch 
hat  man  dem  Worte  horse  (Pferde,  für  Reiterei)  das  Wort  foot 
frühe  assimilirt:   There  were  Beaumont's  footy  who  had..refused 
to  admit  Irish  papists  among  them  (Macaulay).    Vgl.  Altenglisch 
In    this   firste   hoost  . .  what  of  hors^   what   of  fote  (Maundev. 
p.  240).    Von  anderen  Gattungsnamen  gehören  hierher  fish,  fowl, 
hair  u.  a.:  Mine  are  the  rwer^fowl  (Lonqfellow).     Ay,  when 
fowla  have  no  feathers,  and  fish  have  no  fin  (Shakspeare  Com. 
of  Err.).     Natürlich  haben  diese  Wörter  auch  Pluralformen,  die 
sogar  mit  Nothwendigkeit  eintreten,  wo  die  Individuen  als  solche 
hervorgehoben  werden  sollen:    The  beasts,   the   fisheBy   and   the 
winged  fowle  (Shakspeare  Com.  of  Err.).    She  has  more  hair 
than  wit,  and  more  fault»  than  haire  (id.  Two  Oentlem.  of  Ver.). 
Häufiger  werden  dagegen  Gattungsnamen   kollektiv   gefasst,    wo 
sie    nicht    als    Subjekte    des    Satzes    auftreten:     I    have    always 
found . .  great  plentj,  particularlj  of  wild  boar  (Lady  Montaoue). 
There    is    no    catching    traut    without    wetting    one's    trowsers 
(LoNGFELLOw).    Will  ye  promise  me  this  before  God  and  manf 
(id.).    A  hundred  of  the  foe  shall  be  A  banquet  for  the  mountain 
birds  (Bryant).     About  the  cliffs  Lay..  shaggy  skins  of  wolf 
and  bear  (ii>,),  wo  das  Individuum  als  Vertreter  seiner  Gattung 
steht,    eine   syntaktische   Freiheit,    welche   vielen    Sprachen   ge- 
mein ist. 
ß)  Einige  Gattungsnamen,  welche  eine  bestinmite  Quantität,  ein 


Digitized  by 


Google 


1.  D.  Eedeth. «.  ü  Bügungsf,  A.  D.  Nemnw.  i.  D,  Hauptw.  Gebr.  d.  Zahlf.  255 

M  aa  9  8  oder  Gewicht,  gelbst  einen  Zeitraum  bezeichnen,  wur- 
den froher  mehr  als  jetzt  in  der  litterarischen  und  gebildeten  Um- 
gangssprache nach  vorangehenden  Zahlbestimmungen  in  der  Form 
der  Einzahl  statt  der  Mehrzahl  gebraucht  Dahin  gehören:  pair, 
brace,  coople,  joke  (Joch  Ochsen,  ein  angels.  Neutrum,  im  Plural 
dem  Singular  gleichlautend)  >  dozen,  score  (als  echter  Plural, 
überall),  groce  oder  gross;  qoire,  ream  (von  Papier);  foot,  fathom, 
mile;  pound  (als  ursprGnglicher  Plural),  stone,  last;  tun,  hogshead; 
bushel;  week,  jear  (angels.  Neutrum,  im  Plur.  dem  Sing,  gleich). 
Diesen  schliessen  sich  Gattungsnamen,  wie  Shilling,  pieoe,  Stück 
(meist  Ton  Sachen),  head  (von  Menschen  und  Thieren,  angels. 
Neutrum,  im  Plural  dem  Singular  gleich),  sail  (von  Schiffen), 
cannon,  shot  an.  Die  Sprache  des  gemeinen  Verkehrs  iSsst  sich 
nicht  nach  ihren  Grenzen  bestimmen,  die  litterarische  und  die 
gebildete  Rede  geben  immer  mehr  von  diesen  Formen  auf,  welche 
übrigens  zum  Theil  einer  etymologischen  Begründung  nicht  ent- 
behren. Die  englischen  Rechenbücher  beugen  solche  Wörter  regel- 
mässig, und  Grammatiker  verwerfen  die  Nichtbeugung  zum  Theil 
als  geradezu  falsch.  Vgl.  Mubray's  Grammar.  etc.  bj  Gartly. 
Lond.  1851  p.  111. 

Statt  vieler  Beispiele  vei^leiche  man :  The  ball  always  concludes 
with  English  country  dances,  to  the  number  of  ihiriy  or  fourty 
couple  (Lajoy  Montague).  Five  hundred  yoke  of  oxen  (Job  1,  3). 
A  constant  cascade  of  about  thirty  foot  (Fielding).  Füll  fathom 
five  the  father  lies  (Shaksp.  Temp.).  I  have  known  when  he 
would  have  walked  ten  mile  afoot  to  see  a  good  armour  (id.  Much 
Ado  ab.  Noth.).  Twdve  year  since  Thy  father  was  the  duke  of 
Milan  (Shaksp.  Temp.).  Hundred  head  of  Aristotle's  friends 
(Pope).  That  cost  me  two  shiüing  and  two  pence  a  piece  (Shaksp. 
Merry  Wiv.).  The  fleet . .  consisted  of  92  saü  (Mus.  Markham). 
One  hundred  cannon  were  landed  from  the  fleet  (Burchell). 
Several  shot  being  fired  (id.).  Dem  Altenglischen  sind  Formen 
dieser  Art  geläufig,  insbesondere  wo  ursprüngliche  Plurale  starker 
Formen  auf  a,  u,  selten  auf  a«,  zu  Grunde  liegen,  deren  Vokale 
meist  durch  e  ersetzt  sind:  That  is  an  hundred  fadme  of  lengthe 
(Maundev.  p.  23;  angels.  f&dem,  Plur.  -as).  A  rib  of  his  side, 
that  is  40  fote  longo  (id.  p.  31 ;  angels.  fgt  statt  fete).  The  folk 
that  ben  but  3  epan  long  (id.  p.  211;  angels.  spann,  Plur.  spanna). 
And  a  lytylle  thens,  28  pas^  is  a  chapelle  (id.  p.  96;  lütfranz. 
pas).  20  myle  (id.  p.  7;  angels.  mile,  Plur.  mila);  doch  auch  myles 
(p.  30).  He  was  per  sene  ny^t  (Rob.  of  Gloucester  p.  158; 
angels.  neaht,  Plur.  neahta).  Fourty  mnter  (Piers  Ploughm.  9039; 
angels.  vinter  Mask.  Plur.  vinter)  neben  wyntres  (ib.).  Guendolyn 
was  kyng  fifbene  ^er  po  (Rob.  of  Gloucester  p.  27;  angels.  gear. 
Plur.  gear).     By   fortye  ahiüing   a   yere  (Percy  Rel.  p.  116  I; 


Digitized  by 


Google 


256        Erst,  Th,    Die  Uhre  vom  Worte,    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

angels.  scilling,  Plur.  scillingas).  An  hondred  pausend  marc  (Rob. 
OF  Gloucester  p.  393;  angels.  marc,  Plnr.  marca).  Fro  thena 
toward  the  est  a  3  bow  shote  (Maundev.  p.  97;  angels.  scyte, 
Plur.  scytas  oder  gescot,  Plur.  gescotu). 
7)  Im  Zusammenhange  mit  dem  eben  angeführten  Gebrauche  stehen 
einige  Zusammensetzungen  von  Zahlwörtern  mit  Substan- 
tiven, worin  beide  im  geraden  Verhältnisse  zu  einander  stehen 
und  deshalb  das  Substantiv  die  (gegenwärtige)  Beugung  des  Plural 
annehmen  sollte.  Dahin  gehören:  sevennight,  sennight  (angels. 
seofonniht,  eigentl.  Plur.  Fem.  =  hebdomas);  fortnight  =  fourteen 
nights,  two  weeks;  twelvemonth  (angels.  tvelfmon/f  nach  Bosw.); 
vgl.  altengl.  AI  this  fourtenight  (Chaucer  C.  T.  931).  A  fevere 
That  taketh  me  al  a  twelve  monthe  (Piers  Ploughm.  8701).  Ueber 
verwandte  Erscheinungen  sehe  man  unten  die  L^hre  vom  Zahl- 
worte.  Gewöhnlich  ist  aber  die  Nichtflexion  des  Hauptwortes, 
auch  wo  die  Zusammensetzung  gelockert  erscheint,  wenn  Zahlwort 
und  Hauptwort  zu  einer  attributiven  Bestimmung  eines  folgenden 
Substantiv  werden,  so  dass  das  Ganze  den  Charakter  eines  einzi- 
gen Kompositum  erhält:  You  have  seen  the  faces  in  the  eighteen 
penny  gallery  (Fielding).  I  protested  I  coiild  see  no  reason  for 
it  neither,  nor  whj  Mr.  Simpkins  got  the  thousand  pound  prize  in 
the  lottery  (Goldsmitb).  Vgl.  altengl.  And  forth  he  goth  a  twenty 
dhel  way  (Chaucer  v.  4255  ed.  Tyrwh.).  Daher  die  Ausdrücke: 
a  four  wheel  chaise;  a  three  foot  rule;  a  thirty  pound  note;  an 
eighty  gun  ship  etc.  Wo  das  Genitivverhaltniss  durch  's,  s'  be^ 
zeichnet  ist,  hört  diese  unmittelbare  Beziehung  auf;  wo  der  Plural 
steht,  pflegt  ein  appositives  Verhältniss  des  letzten  Hauptwortes 
einzutreten. 

Die  Genitivbildung. 

Ein  Ueberrest  dar  angelsächsischen  Kasusbildung  ist  der  sogenannte 
angelsächsische  Genitiv,  welcher  nur  da  statt  des  Substantiv  mit  der 
Kasuspräposition  of  eintritt,  wo  er  als  Bestimmung  eines  Substantiv  diesem 
vorangeht,  oder  wo  kein  solches  folgt,  aber  zu  suppliren  ist.  Auch  wird 
diese  Easusform  mehr  von  Personennamen  (Gattungs-  wie  Eigennamen) 
als  von  Sachnamen  gefunden. 

Das  Zeichen  des  Genitiv  s  gehört  ursprünglich  der  Einzahl  männlicher 
und  neutraler  starker  Substantivformen  an.  Im  Englischen  ist  es  frühe 
auf  alle  Substantive,  auch  weiblichen  Geschlechts,  in  der  Einzahl  über- 
tragen worden.  Hierin  stimmt  das  Englische  mit  dem  Dänischen  und 
Schwedischen  überein,  von  denen  das  Dänische  namentlich  die  Deklination 
des  männlichen  und  des  weiblichen  Hauptwortes  fast  ganz  zusammenfallen 
lässt.  Auch  im  Holländischen  giebt  man  in  der  Umgangssprache  besonders 
weiblichen^  dem  durch  sie  bestimmten  Hauptworte  vorangehenden  Substantiven 
oft  das  s  des  Genitiv,  welches  ihnen  nicht  angehört;   das  £<)iederdeatsche 


Digitized  by 


Google 


L  D.  Redeth.  ti.  i.  Biegungif.  A.  D.  Nemm.  1.  D.  HaupUo.  -  />.  Qenüwlnld.  257 

▼erfXhrt  analog.    Das  Neohochdeutsche  des  nördlichen  Deutschlands  kennt 
Genitive  wie  mutter's»  tante's  hans  etc.,  wie  denn  überhaupt  Eigennamen 
weiblichen  Qesdilechts  im  Neuhochdeutschen  das  s  und  ens  des  männlichen 
Geschlechtes  annehmen:  Eva's,  Bertha's,  Maria's,  Johanna's  etc.,  Mariens, 
Louisens,  Johanncns  etc.     Das  Angelsächsische  kennt  Genitive  dieser  Art 
swar  nicht,  hat  aber  gleichwohl  schon  in  adverbialen  Genitiven  bisweilen 
an  ursprünglichen  Feminiven  die  Endung  es^  wie  in  nihtes  (neaht,  niht,  -e, 
f.);  Tgl.  Nachts,  während  allerdings  gevealdes,  his  gevealdes,  sua  sponte 
auf  geveald  m.  neben  gevealde  f.  bezogen  werden  kann, 
a)  Das  Nenenglische  setzt  demnach  dies  s  in  der  Einzahl,  ohne  Ruck- 
sicht auf  das  ursprüngliche  Geschlecht  des  Substantivs,  an  Gattungs- 
und Eigennamen,  seltener  an  Abstrakta,  mit  vorangehendem  Apostroph 
(dies  besonders  mit  fast  durchgängiger  Konsequenz  seit  dem  siebzehn- 
ten Jahrhunderte):  Drinking  is  the  saldier^»  pleasure  (Drtden).     A 
lawyer^s  is  an  honest  emplojment  (John  Gay).    Thy  sire's  maker,  and 
the  earth's  —  And  heacerCs  (L.  Byron).    To  know  no  more  Is  vxrman's 
happiest  knowledge  (Milton).    You  saj,  jou  do  not  know  the  Ladifi 
mind  (Shaksp.  Rom.  and  Jul.).    The  sports  on  occasion  of  ihe  QaeerCs 
marriage    (W.   Scott).     Biest   be   y(mr  mother^s   memory   (Otway). 
Thej  knew  something  of  the  death  of  Macbeth*8  father  (id.  Mach.). 
He  trembles,  he  glows,  Amidst  Bhodope^s  snows  (Popb).    Encamped 
beside  Life*s  rushing  stream  In  Fancy^s  misty  light  (Longfsllow). 
In  my  youOCs  summer  I  did  sing  of  One  (L.  Byron). 

Auch  substantivirte  Adjektive  erhalten  dies  < ;  IvkUithefiOares 
undisoovered  Und  (Longfellow);  selbst  andere  substantivirte  Rede- 
theile:  Yeaterday^s  sun  Saw  it  perform'd  (Otway).  To^morrow^s  rising 
sun  must  see  you  all  Deck'd  in  jour  honours  (id.). 

Wenn  ein  Wort  auf  einen  Sauselaut^  wie  s,  t,  seltener  auf  ce,  se, 
selbst  dentales  ge  endigt,  so  fehlt  dem  Neuenglischen  bisweilen  das 
anzufügende  s  und  '  tritt  als  Elisionszeichen  hinzu:  Read  o'er  the 
volnme  of  yaung  Paris^  face  (Shaksp.  R.  and  J.).  With  joj  I  see  it 
in  Eumenes*  hands  (J.  Hughes).  And  he,  the  last  of  old  Lycurgua' 
sons  (Thomson).  Look,  in  tJbis  place  ran  Comius^  dagger  through 
(Shaksp.  Jul.  C.).  And  hard  unkindness'  altered  eye  (Gray).  I  did 
not  know  the  princess'  favourite  (Congrbve).  They  could  scarcely 
attend  to  the  Prior  of  Sorvatdx'  question  (W.  Scott).  There  is  one 
tree  the  phctnix*  throne  (Shaksp.  Temp.).  At  least  for  that  resemblance' 
sake  embrace  me  (H.  Walpole).  Prayer  is  Innocence*  friend  (Long- 
fellow). O'er  Venice'  lovely  walls  (L.  Byron).  Venice'  Dukel  Who 
now  is  Duke  in  Venice?  (id.).  Only  for  praise'  sake,  when  they 
strive  to  be  lords  o'er  their  lords?  (Shaksp.  Love's  L.  L.).  There's 
a  partridge'  wing  saved,  for  the  fool  will  eat  no  supper  that  night 
(Shaksp.  Much  Ado  ab.  Noth.).  In  Beziehung  auf  die  Behandlung 
des  s  war  das  Angelsächsische  vorangegangen,  welches  die  Eigen- 
namen auf  s  öfter  im  Genitiv  unverändert  liess:  üriae  vif,  Matthevs 
lUtuMT,  «Bgl.  Gr.  I.  17 


Digitized  by 


Google 


258       Erst,  Th,    Die  Lehre  vom  Wirrte.    IL  Ahsckn,    Die  Formenlekre. 

gerecednjs;  während  sonst  es  angehfingt  wird;  Remuses  etc.  —  Doch 
herrscht  in  dieser  Beziehung  selbst  bei  einem  and  demselben  Schrift- 
steller keine  Uebereinstimmung ,  und  die  Anfügung  eines  s  auch  an 
Substantive  dieser  Art  ist  sehr  gewöhnlich,  obwohl  der  Zusanmienstoss 
von  mehreren  Sanselauten  Schwierigkeit  für  die  Aussprache  bietet. 
In  der  Poesie  zählt  nach  Sause-  und  Zischlauten  das  mit  dem  Apostroph 
angefügte  s  (mit  oder  ohne  vorangehendes,  sonst  stummes  e)  für  eine 
volle  Silbe;  vgl.  prosaische  Beispiele:  Randolph  agreed  to  act  by 
Douglas's  counsel  (W.  Scott).  Her  mistress's  bell  rung  (Fielding). 
Your  Grace's  name  is  the  best  protection  this  play  can  hope  for 
(Rowe),  Thus  Waüace's  party  grow  daily  strenger  (W.  Scott);  und 
Dichterstellen :  Sighing  for  Fhillis's  or  Cloe's  pity  (Rowe).  Just  sense 
and  sober  piety  still  dictate  The  Countess's  command.  With  truth  I 
say  it  (H.  Walpole).  Man,  who  rejoices  in  our  sex^s  weakness 
(Rowe).  According  to  the  Church^s  rev'rend  rite  (id.).  Inheriting  a 
prince's  name  and  riches  (L.  Byron).  Nor  was  it  my  intention  To 
wound  your  Becerence's  saint-like  Organs  (H.  Walpole).  Allerdings 
kommen  auch  Beispiele  vor,  wo  hier  keine  volle  Silbe  im  Verse  entsteht: 
At  every  hazard;  and  if  Venice's  Doge  etc.  (L.  Byron  Mar.  Faliero  1, 
p.  25  ed.  Tauch.). 

Das  Altenglische  äbertrug  frühe  die  Genitivendung  es  (is,  ys),  bis- 
weilen schon  einfaches  s  nach  Konsonanten,  auf  alle  Hauptwörter  im 
Genitiv  der  Einzahl,  obwohl  zunächst  seltener  auf  Feminina:  Alias, 
rayn  hertes  queen!  (angels.  heorte,  -an  Fem.,  cor  [Chaucer  0.  T.  2777]). 
As  the  berstles  of  a  sowes  eeres  (angels.  sngu,  -e  Fem.,  sus,  vielleicht 
sug,  -es,  n.  [ib.  558]).  That  knew  this  worldea  transmutacioun  (angels. 
veorold,  -e  fem.,  mundus  [ib.  2841]).  And  at  the  kinges  modrea  court 
he  light  (angels.  modor,  gen.  dass.  mater  [ib.  5206]).  His  sistars  son 
was  he  (angels.  sveostor,  gen.  dass.  soror  [Pekgy  Rel.  p.  4  ii.]). 
Seynte  Anne  oure  Ladyee  modre  (angels.  hlsßfdige,  -an,  domina  [Maln- 
DEV.  p.  15]).  In  Hermingüdes  chambre  whil  sehe  slepte  (Chaucer  C. 
T.  5015).  And  by  Custaunces  mediacioun  (ib.  5101).  The  images  hond 
(Maundev.  p.  9).  God . .  eitherns  wille  folwed  Marthaes  and  Maries 
(Piers  Ploüghm.  7066).  Genitive  ohne  «,  nicht  blos  weiblichen  Ge- 
schlechts, finden  sich  aber  fräher  oder  später  noch  oftmals:  Ys  broper 
dep  (RoB.  OF  Gloücester  p.  121).  To  Dauid  kyndom  (ib.  p.  9). 
pe  quene  fader  (ib.  p.  26).  pe  entrede  in  at  Temse  moop  (ib.  p.  47). 
pi  kynde  lond  (iB.  p.  85).  For  Marie  love  (ib.  p.  28).  Tbrugh  Adam 
syn  and  Eve  foly  (Townbley  Myst.  p.  160).  His  fader  wille  thou 
must  nedes  wyrk  (ib.  p.  167).  My  fader  ordynance  thus  it  is  (ib.). 
Die  Maskulina,  und  überhaupt  die  Eigennamen  auf  i  bleiben  im 
Genitiv  häufig  unverändert,  wie  bei  Chaucer:  markis,  Sathanas, 
Peneus,  Theseus,  Melibeus,  Geres,  Venus,  obwohl  auch  markeses, 
Peneuses,  Cereses  etc.  vorkommen ;  so  auch  die  Feminina  auf  06 :  Sith 
the  pestilence  time  (Piers   Ploughm.   168);   noch   bei  Skelton:    In 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  uA,Biegung9f.  A,  D.  Nennu>.  i,  D.  Hauftw,-^D,  Qenitiübüd.  259 

Magny  fycmce  syght  (I.  268).  Auch  andere  FemiDina  finden  sich  noch 
spät  bisweilen  ohne  Bezeichnung  des  Genitiv:  For  mj  fansy  sake 
(Skelton  I.  261).  Die  Nichtbezeichnung  der  Genitive  von  Wörtern 
auf  8  wird  noch  im  siebzehnten  Jahrhundert  als  sehr  ge wohnlich  be- 
zeichnet, wie  in  Priamus  daughter,  Tenus  temple  etc.  Die  Genitiv- 
endung et  ist  neben  dem  blossen  •  noch  im  sechzehnten  Jahrhunderte 
geläufig:  In  wedlockes  sacred  State  (Jocasta  1566^.  Wüedomea  sage 
aduise  (ib.)  Mj  ladyes  grace  (Skelton  I.  p.  36).  Ooddes  passion 
(A  new  Enterlude  called  Thersttes).     A  mannes  mighte  (ib.). 

Eine  Nichtbezeichnung  des  Genitiwerhfiltnisses  anderer  Art,  welche 
eigentlich  die  Formenlehre  nicht  berührt,  ist  die  Anwendung  des  un- 
flektirten  Kasus  nach  Substantiven,  welche  mit  oder  ohne  attributive 
Bestimmungen,  gleich  Pr&positionen  wirken:  He  has  left  you  all  bis 
walks  on  this  side  Tiber  (Shaksp.  Jul.  G.).  That  all  was  over  on  this 
side  the  tomb  (L.  Btron).  Leaving  Comom  on  the  other  side  ihs  river 
(Ladt  Montague).  So  gebraucht  die  populäre  Sprache  on  board  a 
ship  statt  on  board  of  a  ship  u.  dgl.  m.  Noch  anderer  Art  ist  der 
Uebergang  aus  dem  Genitiv  Verhältnisse  in  jene  lockere  Verbindung  von 
Hauptwörtern,  worin  das  vorangehende  als  Bestimmungswort  eines 
Kompositum  wirkt :  Hard  by,  at  street  end  (Shaksp.  Merry  Wiv.  4,  2). 
Thou  com'st  from  Jersey  meadows  (Bryant). 
b)  Das  Flexions-8  wird  auch  auf  den  Genitiv  der  Mehrzahl,  ohne  Berück- 
sichtigung der  ursprünglichen  Deklination  oder  des  ursprunglichen 
Geschlechtes  der  Hauptwörter,  fibertragen.  Nachdem  man  im  Alt- 
englischen aufhörte  angelsächsische  Pluralflexion  im  Genitiv  eintreten 
zu  lassen,  in  so  weit  diese  einen  Unterschied  vom  Nominativ  begründen 
konnte,  Hess  man  den  Genitiv  überhaupt  unflektirt,  gab  jedoch  bald 
denjenigen  Pluralen,  welche  nicht  auf  es  im  Nominativ  endigten,  die 
Singularflexion  des  Genitiv.  Das  Neuenglische  lässt  zwar  in  der 
That  auch  den  Genitiv  des  Plural  auf  s  ohne  Flexion,  setzt  aber  das 
Elisionszeichen  hinzu,  als  ob  ein  s  fehlte.  Das  siebzehnte  Jahrhundert 
setzte  meist  umgekehrt  ein  Elisionszeichen  vor  das  «,  welches  neuere 
Abdrucke  gewöhnlich  nach  moderner  Weise  umstellen.  Beispiele: 
And  with  the  brands  we'U  fire  the  traitors^  houses  (Shaksp.  Jul.  0.). 
That  dawn  never  beam'd  on  your  forefathers*  eye  (W.  Scott).  These 
happy  masks,  that  kiss  fair  ladies^  brows  (Shaksp.  R.  and  J.);  da- 
gegen nach  John  Wallis  (snc.  XYD.) :  the  Lard*s  House  »=  the  House 
of  Lords;  the  Common' s  House  =  the  House  of  Commons,  wobei  er 
hinzufugt,  dass  die  zu  Grunde  liegenden  Formen  the  Lords's  House, 
the  Gommons's  House  seien. 

Die  völlige  Nichtbezeichnung  durch  ein  Elisionszeichen  hat  übrigens 
noch  nicht  ganz  aufgehört:  Who  was  the  cause  of  a  long  ten  years 
war?    (Otway.).     They  passed  this   wayl   I  hear  their  horses  hoofs 

(LONGF.). 

Pluralformen  ohne  s  nehmen  völlig  die  Genitivform  des  Singular  an: 

17  • 


Digitized  by 


Google 


260       Erat.  Th.    DU  Lehre  vom  Warte.    IL  AUehn.    Die  Formenlehre. 

Young  men^s  love  then  lies  Not  truly  in  tbeir  hearts  but  in  their  eyee 
(Shaksp.  R.  and  J.).  The  white  hands  of  gentlemen^e  daughters  (W. 
Irving).    More  than  a  hondred  ehildren*s  children  rode  od  his  knee 

(LONGF.). 

SubstantiTirte  Adjektive,  welche  kein  «  ink  Nominativ  des 
Plural  annehmen,  laaten  im  Genitiv  des  Plural  wie  in  dem  des  Sin- 
gular: The  poor^e  rate  obliges  ns  to  give  so  much  charitj  (Fielding). 
Man  mag  Formen  dieser  Art  für  kollektive  Singulare  nehmen. 

Zuweilen  erhalten  auch  andere  substantivirte  Redetheile,  die  man  an 
sich  für  Plnrale  halten  muss,  dies  s:  A  mark^d  man  to  the  Forty'e  In- 
quisition (L.  Byron  Mar.  Faliero).  Let  it  live  on  . .  tili  the  hour  of 
nature's  summons,  but  the  Ten'e  is  quicker  (ib.). 

Das  Altenglische  gebrauchte  noch  bisweilen  die  der  angelsfichsischen 
schwachen  Oenitivendung  -ena^  welche  sich  auch  in  den  starken  De- 
klinationsformen mehr£Bu;h  wiederfand,  entsprechende  Bndung  ^ena  und 
-en«,  selbst  nicht  blos  in  angelsächsischen  Substantiven:  Oromena 
wuniunge.  Old  Engl.  Homil.  p.  103.  pu  ane  ne  brukest  pinra  welena 
(p.  111).  Abe  welene  mest  (p.  33).  Munechene  lif  (p.  93).  WiÖ* 
kempene  crune  (Hali  Meidenh.  p.  23,  Leg.  of  St.  Kather.  2461). 
Hit  wes  witene  imot  (LA3AM.  II.  57).  AI  Denene  schire  (Res.  of 
Oloucester  p.  5).  Thoru  frerens  rede  (id.  p.  545).  Crist^  kyngene 
kyng  (PiBRS  Plolghm.  660).  And  al  the  Jewene  joye  (ib.  12591). 
Bald  gewöhnte  man  sich  jedoch  daran,  die  Pluralform  auf  es  (s)  su 
verwenden  und  das  genitivische  Yerhältniss  lediglich  aus  der  Stellung 
des  Substantiv  schliessen  zu  lassen:  Ringes  sunes  and  eorles  (Hali 
Meidenh.  p.  45).  Of  whom  the  book  of  fadres  lyfes  spekethe  (Maun- 
DEV.  p.  79).  Thei  ben  now  in  paynemee  and  Sarazmee  honds  (ib.). 
On  the  olifantes  bakkes  (id.  p.  191).  Cristes  lore,  and  hie  apodUe 
twelve^  He  taught  (Ghaucee  C.  T.  529).  Plurale  wie  mm  werden  eben 
so  behandelt:  With  gode  mm  almesdede  (Dame  SiRiz  p.  7);  aber  die 
Uebertragung  des  singularischen  es  auf  solche  Formen  ist  alt:  Ye .  . 
Bende  mmnes  clothes  (Piers  Ploughm.  395).  And  putte  it  in  to 
Oristme  mmnes  hondes  (Maudev.  p.  104). 

Eigenthümlichkeiten  im  Gebrauche  der  Genitivformen, 
a)  Insofern  attributive  Bestimmungen,  welche  einem  Hauptworte  im 
Genitiv  vorangehen,  überhaupt  keiner  Flexion  f&hig  sind,  erhält  selbst- 
verständlich nur  das  Substantiv  das  Zeichen  des  Ejisus:    Bj  the  blue 
lak^e  silver  beach  (Longf.). 

Gehen  einem  Hauptworte  attributiv  zunehmende  Hauptwörter 
voran,  so  beugt  das  Neuenglische  ebenfalls  nur  das  durch  diese  be- 
stimmte Hauptwort.  Der  häufigste  Fall  dieser  Art  ist  die  Bestimmung 
eines  Eigennamens  durch  vorangehende  Eigennamen  oder  Gat- 
tungsnamen: After  Edward  Bruce* s  dead  (W.  Scott).  I  am  nr 
John  FaUstaff's  (Shaksp.  Merry  Wiv.).    So  perish  all  Quem  EUzabetiCe 


Digitized  by 


Google 


1,  D,  Redsih.  u.  i.  Biegwugtf.  A,  D.  Nenmo.  L  D.  Hauptw,  Qtbr.  d.  Qenitwf,  261 

enemiesi  (Robertbon.).  Is  this  the  tenant  OottUeVs  farm?  (Longf.) 
Like  god  Beüs  prieats  (Shaksp.  Mach  Ado  ab.  Noth.).  Of  Amanda 
our  friend  LoveUsB^s  wife  (Sheridan).  The  outside  of  doctor  Belioso^s 
houBe  (J.  Cobb).  He  bears  a  moet  religious  reyerence  To  his  dead 
master  Edward's  royal  memorj  (Rowb).  In  a  conyersation  at  dinner, 
at  your  ccusin  Campbell  M^  Kenzie's  (Macklin).  —  Dies  war  schon 
im  Altenglischen  gewöhnlich:  The  desertes  of  Prestre  Johnes  Lord- 
schipe  (Maündev.  p.  122).  By  hng  Heimes  day  (Rob.  of  Glouc. 
p.  532).  Doch  wurde  auch  nicht  der  Eigenname,  sondern  der  Gattungs- 
name gebeugt:  pe  emperoures  Augast  (Hob.  of  Gloüc.  p.  61),  beson- 
ders wo  zwischen  Eigennamen  und  Gattungsnamen  ein  anderer 
Gattungsname  trat:  Harald,  pe  kynges  sone  Knout  (id.  324).  That 
our  kinges  moder  Henri  was  (id.  p.  530). 

Auch  kann  ein  Gattungsname  einem  Gattungsnamen  als  attri- 
butive Bestimmung  vorangehen,  wobei  dieselbe  Beugung  des  letzten 
Statt  hat:  To  his,  the  tyrant  kusbaruTs  reign  succeeds  (Rowe).  His 
brother  pirate's  band  he  wrung  (L.  Byron). 

b)  Wenn  einem  genitivischen  Substantiv  eine  Bestimmung  folgt,  welche 
aus  einer  Präposition  mit  einem  Hauptworte  besteht,  so  wird 
das  Substantiv  mit  seiner  Bestimmung  als  ein  Ganzes  gefasst,  dessen 
letztem  substantivischen  Bestandtheile  das  8  des  Genitiv  hinzutritt: 
The  kmg  of  Qreat  Britain's  dominions  (Mürray).  The  Count  of  Lax(C% 
blood  is  on  thy  hands  (Longf.).  Here  are  some  fine  villas,  particularly 
the  lau  prince  of  Lichtenstein* e  (Lady  Montague).  ä  field  of  batäe^s 
ghastiy  wildemess  (L.  Byron).  Do  my  eyes  deceive  me,  or  have  the 
enemy  besieged  my  faiher  in  law's  house?  (J.  Cobb).  —  Das  Altenglische 
wich  hiervon  insofern  öfter  ab,  als  es  zwischen  den  Genitiv  und  seine 
weitere  Bestimmung  das  Hauptwort  einschieben  konnte,  auf  welches 
der  Genitiv  bezogen  war;  in  diesem  Falle  erhielt  das  vorangehende 
Hauptwort  das  Zeichen  des  Genitiv:  The  kinges  soster  of  Spaine 
(RoB.  of  Gloucester  pag.  532).  The  erks  sone  of  Gloucestre  (ib. 
p.  530). 

c)  Folgt  einem  Haupt  Worte  eine  substantivische  Apposition,  so  wird 
der  Apposition  gewöhnlich  die  Endung  des  Genitiv  gegeben,  wenn 
sie  nicht  durch  das  Hauptwort,  worauf  der  Genitiv  bezogen  ist,  von 
ihrem  Hauptworte  getrennt  wird:  St,  John  the  Evangeliefs  day,  John 
the  ßaptisfs  head  etc. ;  und  so  bei  Eigennamen  mit  Appositionen,  wie 
William  the  Conqueror  etc.  Weeping  again  the  king,  my  father*8  wreck 
(Shaksp.  Temp.).  Forgiveness  of  the  qaeen^  my  sister's  wrongs  (L. 
Byron  Sardanap.).  I  was  yesterday  at  Count  Schonbrunn  y  the  vice- 
chanceUor^s  garden  (Lady  Montague).  Dagegen :  For  the  queen's  sake, 
his  steter  (L.  Byron  Sardanap.).  It  is  OtheUo^s  pleasure,  our  noble  and 
valiant  general  (Shaksp.  Oth.).  Vgl.  altengl.  Egeas  wyf  pe  iustise  (St. 
Andrew  14).     In  Piers  berne  the  Plotoman  (Piers  Ploüghw.  13675). 

Von  dieser  Regel  wird  indess  im  gemeinen  Leben  öfter  abgewichen 


Digitized  by 


Google 


262       Erst.  Tk    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Fonnenkhre. 

und  Grammatiker  gestatten  z.  B.  zu  sagen:  I  left  the  paroel  at  Mr. 
Johneon'' B  the  bookseüer,  wie  at  Mr.  Johnson^  the  bookseüer^s  (Grombie); 
andere  erkennen  sogar  das  Letztere  nicht  als  richtig  an.  Vgl.  Gi^y's 
Engl.  Gramm.  Lond.  1833  p.  80.  Ist  die  Apposition,  welche  einem 
Eigennamen  folgt,  umfangreicher,  ao  scheint  das  Erstere  in  der  That 
vorzuziehen :  The  Psalms  are  DaviiTs  (he  kingy  priest  and  prophet  of 
the  Jewish  people  (Mukeay). 

Selten  ist  die  zwiefache  Beugung  eines  Hauptwortes  und  zugleich 
der  Apposition:  A  small  and  old  spaniel,  which  had  been  Don  Jose's 
his  father's  (L.  Byron). 
d)  Wenn  mehr  als  ein  Substantiv  im  Genitivverhältnisse  zu  einem 
und  demselben  Substantive  steht,  so  nimmt  entweder  nur  einer  und 
zwar  der  letzte  der  Genitive  die  Flexionsbezeichnung  an,  oder  alle 
werden  gleichmässig  flektirt.  Das  letzte  erhält  dieselbe,  wenn  alle 
Genitive  lediglich  als  die  Gesammtheit  der  bezogenen  Gegenstände  oder 
Individuen  aufgefasst  werden,  sei  es  nun,  dass  sie  durch  eine  kopu- 
lative oder  durch  eine  disjunktive  Konjunktion  verknüpft,  oder 
asyndetisch  neben  einander  gestellt  sind;  alle  werden  flektirt,  wenn 
entweder  das  Beziehungswort  (im  Plural)  in  distributiver  Weise  auf 
die  Genitive  bezogen  wird,  oder  wenn  die  Genitive  in  ihrer  gemein- 
samen Beziehung  auf  ein  Hauptwort  gesondert  oder  entg^engesetzt 
gedacht  werden  müssen.  Ebenso  erwirkt  die  Absicht,  die  einzelnen 
Glieder  einer  Gesammtheit  mehr  hervortreten  zu  lassen,  die  Wieder- 
holung des  Flexionszeichens.  Es  ist  klar,  dass  hier  der  individuellen 
Auffassung  Spielraum  gelassen  ist. 

ä)  NichtWiederholung  der  Flexion:  Keep  your  loialty,  And  live, 
your  king  and  country's  best  support  (RowE  J.  Shore).  Woman, 
sense  and  nature's  easy  fool  (ib.).  In  wonderworks  of  God  and  natare^s 
band  (L.  Byron).  Dryden  and  Eowe's  manner,  Sir,  are  quite  out  of 
fashion  (Goldsm.).  Oliver  and  Boyd's  printing-office  (M'  Oülloch). 
And  Otway,  Eadcliffe,  Schiller,  Shakspeare's  art  Had  stamp'd  her 
image  in  me  (that  of  Venice)  (L.  Byron).  When  the  contending 
nobles  shook  the  land  with  York  and  Lancaster^s  disputed  sway  (Bowe 
J.  Shore).  After  a  fortnight  or  three  week^s  possession  (Goldsmith). 
Whose  arch  or  pillar  meets  me  in  the  face  Titus  or  Trajan's'^  (L.  Byron). 
ß)  Wiederholung  der  Flexion:  That  hereditary  feud  Between  Valen- 
tia's  and  Granadä's  kings  (Congreve).  Here  repose  Angelobe,  Alfierüs 
bones,  and  his  The  starry  Galileo  (L.  Byron).  Mountains  above, 
Earth'Sy  Ocean's  piain  below  (id.).  For  honour^s,  pride\  rdigian's, 
vvriue^s  sake  (id-)«  Beyond  or  love's  or  friendship' s  sacred  band 
Beyond  myself,  I  prize  my  native  land  (Rowe).  They  find  them- 
selves  happy  when  they  can  enjoy  a  pantomime,  under  the  sanction 
of  Johnson^s  or  Shakspeare's  name  (Goldsmith). 

Gehen  den  Genitiven  Artikel  voran,   so  wiederholt  sich  ebenfalls 
die  Flexion:    The  sage^s  and  the  poefs  theme  (Rogers). 


Digitized  by 


Google 


L  D.  Eedeth.  u.  i.  Biegung» f.  A,  Z).  Nemw.  i,  D.  Bamtptw.  OwchL  d.  Haupiw.  263 

Treten  andere  Partikeln  als  and,  or,  swischeo  die  Genitive,  &o  ist 
die  Wiederholung  der  Flexion  gleichfalls  natSrlich:  He  has  two 
sons,  that  were  ordain'd  to  be  As  well  bis  virtuea*  ae  Jus  fortunes* 
heirs  (Otway).    They  are  Thonuta's  as  well  ae  James' s  books  (Guy). 


Das  Geschlecht  der  Hauptwörter. 

Das  Angelsfichsische  unterschied  ein  dreifaches,  das  Altfranzosische 
ein  zweifaches  grammatisches  Geschlecht  der  Hauptwörter;  das  Englische 
hat  die  drei  Geschlechter,  das  männliche,  das  weibliche  und  das 
sächliche  erhalten,  jedoch  meist  mit  Verwischung  der  durch  die  Wort- 
form oder  die  Sprachgewohnheit  früher  festgestellten  Geschlechtsunter- 
schiede. 

Mit  dem  Aufgeben  der  geschlechtlichen  Formunterschiede  des  Artikels, 
des  Adjektivs  and  des  attributiven  Fürwortes  und  bei  der  völligen  An- 
gleichung  der  Deklination  der  Substantive  aller  Geschlechter  musste  die 
Erinnerung  an  das  frühere  grammatische  Geschlecht  sich  fast  gäuEÜch  ver- 
lieren. Die  Sprache  des  gemeinen  Lebens  und  der  Poesie  hat  das  Gedächt- 
nis8  desselben  zum  Theil  bewahrt.  Erkennbar  wird  die  Auffassung  des  Ge- 
schlechtes allerdings  fast  nur  durch  die  auf  ein  Substantiv  bezogenen  per- 
sönlichen Fürwörter  (he,  she,  it  etc.)  und  ihre  possessiven  Formen  (bis, 
her,  its  etc.). 

Mit  wenigen  Ausnahmen  ist  die  gebildete  Umgangssprache  und 
die  gewöhnliche  Prosa  in  der  Bestimmung  des  Geschlechtes  der  Haupt- 
wörter auf  die  natürlichen  Geschlechtsunterschiede  zurückgegangen;  in 
beschränktem  Maasse  wird  das  Geschlecht  durch  Substantivendungen  aus- 
gedrückt 

Für  männlich  gelten  demnach  im  Allgemeinen  Hauptwörter,  welche 
männliche  Wesen,  für  weiblich  diejenigep,  welche  weibliche  We- 
sen ausdrücken,  so  dass  hier  im  Wesentlichen  nur  die  animalische 
Natur  in  Betracht  kommt.  Wenige  S ach n amen  sind  im  allgemeineren 
Gebrauche  männlich  oder  weiblich.  Alle  anderen  Hauptwörter  werden  als 
sächlichen  Geschlechtes  betrachtet;  selbst  animalische  Wesen  werden,  wo 
die  Rücksicht  auf  ihr  natürliches  Geschlecht  zurücktritt,  lUs  Neutra  be- 
handelt. Doch  bestimmen  sich  die  gemeinsamen  Namen  der  verschiedenen 
Thiergeschlechter  (nomina  epicoena)  zuweilen  nach  anderen  Gesichts- 
punkten. 

Die  Dichtung  und  die  edlere  Prosa  weichen  nicht  selten  von  der  ge- 
gewöhnlichen Weise  ab  und  behandeln  Sachnamen  als  männliche  oder  weib- 
liche Substantive, 
a)  Was  zunächst  das  männliche  und  das  weibliche  Geschlecht  in  Be- 
ziehung auf  ihre  unterschiedenen  Formen  betrifft,  so  wird  der  natür- 
liche Unterschied  der  Geschlechter  auf  verschiedene  Weise  ausgedrückt. 
1.    Dies  geschieht  zum  Theil  durch  Wörter  von  verschiedener  Wur- 
zel oder  durch  Wörter,  deren  geschlechtliche  Ableitungsendung  ver- 


Digitized  by 


Google 


264       Erst,  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,   II  Abschn.    Die  Formenlehre. 

wischt  ist.  Sie  stammen  meist  aus  dem  Angelsächsischen,  theilweise 
aber  aus  dem  Altfranzösischen;  ausnahmsweise  ist  die  eine  Form 
angelsfichsischen,  die  andere  romanischen  Ursprungs. 
«)  Dahin  gehören  BcEeic^nungen  yon  Menschen,  wie  father  (angels. 
fader),  Vater;  mother  (angels.  modor),  Mutter;  —  brother  (angels. 
br6()or),  Bruder;  siater  (angels.  sveostor),  Schwester;  —  son  (an- 
gels. sunu),  Sohn;  daughter  (angels.  d6hter),  Tochter;  —  uncle 
(altfiranz.  unde,  oncle),  Oheim;  aunt  (altfranz.  ante,  lat.  amita), 
Tante;  hoy  (altengl.  boye,  boy  [Will,  of  Palbrne  1707  und 
PiBRS  Ploughman  158],  vgl.  schwed.  bof,  niederd.  b6w,  spiteböw), 
Bube,  Knabe;  girl  (altengl.  gerl,  von  beiden  Geschlechtem,  vgl. 
niederd.  gor,  unausgewachsenes  Mädchen,  kleines  Sand,  göre,  Toch- 
ter), Mädchen;  —  bachelar  (altfranz.  bacheler),  Junggeselle;  maidy 
maiden  (angels.  mägeO*  f.,  mägden  n.),  Magd,  Mädchen;  —  hing 
(angels.  cyning,  cjng),  König;  queen  (angels.  cv^n,  zu  gleicher 
Wurzel  mit  cyning  gehörend),  Königin;  earl  (angels.  eorl,  örl), 
Graf;  countees  (altfranz.  contesse,  cuntesse),  Gräfin;  —  friar  oder 
monk  (altfranz.  freire,  angels.  munec,  monc),  Mönch;  nun  (angels. 
nunne,  altengl. nonne),  Nonne;  —  u^uard (altfranz. guiscart,  guischart, 
vom  altnord.  viskr,  sagax;  das  angels.  vigelere  und  hveolere,  divi- 
nator,  ist  dagegen  aufgegeben)  in  Lancashire  he-witch,  Zauberer; 
witch  (angels.  vicce),  Hexe. 

Von  gleichem  Stamme  mit  früher  schon  verwischter  Ablei- 
tung sind:  nephew  (altfranz.  nief,  niez,  nevod,  neveu,  lat.  nepot-is, 
vgl.  angels.  nöfa),  Neffe;  niece  (franz.  ni^,  lat.  neptis),  Nichte. 
So  scheinen  auch  sloven  (vgl.  angels.  slav,  piger),  Schmutzfink; 
slat  (vgl  DiEFFENBAGH  G.  Wörterb.  2  p.  266),  schmutziges  Frauen- 
zimmer und  lad  (altengl.  ladde,  vgl.  altschott.  laid,  leide,  lede, 
angels.  leöd^  vir),  Bursche;  laes  (schott  dass.)  denselben  Stämmen 
anzugehören. 

Binem  ursprunglichen  Feminin  ist  ein  Maskulin  nachgebildet 
in:  toidower  (vgl.  mittelhochdeutsch  witewaere,  althochdeutsch 
witowo),  Wittwer;  widow  (angels.  viduve,  vuduve,  lat.  vidua), 
Wittwe. 

Anderen  einfachen  Formen  stehen  Komposita  gegenüber, 
wie  in:  man  (angels.  mann),  Mann;  woman  (angels.  vlfman),  Weib, 
Frau;  woher  nobleman,  gentleman  etc.;  noblewoman,  gentlewoman 
etc.;  und  umgekehrt  in:  huehand  (angels.  hüsbonda),  Gatte;  wife 
(angels.  vif  n.),  Gattin;  bridegroom  (aJtengl.  brudgume,  bridgume), 
doch  auch  groom  allein  und  groomsman  (Lonof.),  Bräutigam; 
hride  (angels.  bryd,  uzor,  sponsa,  femina),  Braut  —  «fr  (altfranz. 
sires,  sire),  Herr;  madam  (ma  dame). 

Komposita  stehen  anderen  Kompositen  gegenüber  in:  lord 
(angels.  hl^veard,  hlfiford),  Herr,  Lord;  lady  (angels.  hl&fveardige, 
hlnfdige),  Herrin,  Edeldame.    gaff  er  (nicht  von  angels.  gef&dera, 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  RedM.  u,  uBiegungaf,  A.  D.Nenmo.  L  D.  Hauptw.  Qeschl,  d.Hauptw.  265 

ID.  patxuelis,  sondern  von  godf&der),  in  Lincolnshire  auch  gaff, 
Gkvatter,  alter  Mann,  Grossvater,  oft  in  der  Anrede:  Nachbar, 
Freund ;  gammer  (nicht  von  angels.  gem^der,  f.  commater,  sondern 
statt  godmddor),  altes  Weib,  Grossmutter.  Dahin  gehören  aach: 
grandfatheTy  Grossvater;  grandmoiher^  Grossmatter.  —  grandson, 
Enkel;  granddattghter,  Enkelin.  —  grandsirty  Grossvater,  Ahnherr; 
grandam,  scherzhaft  grannamy  granny^  Grossmutter;  während  die 
einfachen  «tre,  Vater,  dam,  Mutter,  von  Menschen  nur  noch  poe- 
tisch gebraucht  werden  und  das  letztere  selbst  mit  Verachtung. 
Beide  gelten  dagegen  jetzt  von  Thieren,  wie  male  (altengl.  maylle) 
und  female  (altengl.  femajlle),  wo  sie  substantivirt  sind. 
ß)  Die  Tbl  er  n  amen,  welche  hier  in  Betracht  kommen,  sind  angel- 
sfichsischeu  Stammes  und  nicht  zahlreich.  Sie  gehören  meist 
Säugethieren:  ram  (angels.  ramm,  aries,  vervex),  V^idder,  und 
wether  (angels.  vS(fer,  aries,  vervex),  Hammel;  ewe  (angels.  eovu, 
eov),  Schaaf.  —  hoar  (angels.  bfir),  Eber;  sow  (angels.  sugu), 
Sau.  —  bull  (altnord.  boli),  Bulle;  cow  (angels.  cÄ),  Kuh.  — 
buHock  (angels.  bulluca,  m.  vitulus),  Farre,  verschnittener  Bulle, 
und  steer  (angels.  steor,  juvencus),  dasselbe;  ebenso  ox  (angels. 
oxa,  bos,  taurus),  auch  genereller  Name  des  Rindes;  heifer  (angels. 
heahfore,  heÄfre),  Färse.  —  huck  (angels.  bucca),  Bock;  doe  (an- 
gels. dfi,  dama),  Reh.  —  dog  (altnord.  doggr,  m.),  Hund  als  Gattungs- 
name, zur  Bezeichnung  des  männlichen  Geschlechts  in  Zusammen- 
setzungen ;  hitch  (angels.  bicce,  canicula),  Hündin,  Betze.  —  staUion 
(altiranz.  estalon),  Hengst,  auch  horee  (angels.  hors,  n.  equus) 
statt  stone  horse  in:  to  take  horse  «=  to  be  covered  as  a  mare; 
mare  (angels.  merihe,  mere,  eqna),  Stute.  —  stag  (altnord.  steggr, 
mas  plurimum  ferarum;  auch  der  Hahn  wird  im  Nordenglischen 
stag  genannt)  und  hart  (angels.  heoruty  heort),  Hirsch ;  kmd  (angels. 
bind),  Hirschkuh,  auch  roe  (angels.  r&h,  rä,  caprea)  genannt,  doch 
dies  auch  genereller  Name  für:  Reh;  das  männliche  Thier  auch 
roebuck.  —  colt  (angels.  colt),  Hengstfüllen;  ßly  (vgl.  angels.  fola, 
pullus,  equuleus,  engl,  foal;  altschott.  fillok,  kymr.  ffilog),  Stuten- 
füllen. 

Von  Vögeln  kommen  vor:  drake  (niederd.  dr&ke,  althochd. 
antrecho,  antrache,  altnord.  andriki),  Entrich;  duck  (zum  Verb 
duck,  niederdeutsch  düken,  hoU.  duiken,  tauchen;  an  der  Ostsee 
[Warnemünde]  heisst  die  wilde  Ente  düker;  schwed.  dän.  dukandj 
Tauchente).  —  cock  (angels.  cocc,  coc),  Hahn;  hen  (angels.  henn, 
gallina,  vgl.  hana,  gallns).  Gleichen  Stammes  sind:  gander  (an- 
gels. gandra,  m.  anser;  altengl.  auch  gant:  with  a  gose  and  a  gant 
Skelton  1  p.  111),  niederdeutsch  ganter  und  gante,  gantje),  Gän- 
serich; goose  (angels.  gos),  Gans.  —  rujf,  das  Männchen  der  Streit- 
Bchnepfe  hat  seinen  Namen  von  seiner  grossen  Halskrause  (engl, 
rnff,  Krause;  altengl.  ruff,  rauh;  vgl.  altnord.  rufinn,  hirsutus,  an- 


Digitized  by 


Google 


266       Erst.  Th.    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  Abscka.    Die  Formenlehre. 

gels.  hreof,  callosas  und  hreöh,  hreov,  asper;  auch  die  Hauben- 
taube heisst  engl,  ruff);  reeve,  das  Weibchen  (obwohl  ohne  Hals- 
krause), scheint  aus  ruff  nachgebildet, 

Von  anderen  Thieren  kommen  kaum  dergleichen  verschiedene 
Benennungen  vor;  doch  von  Fischen:  müter  (angels.  mute,  Milz; 
sonst  nach  der  Milch  benannt,  altnord,  miölk,  lactes  piscinm;  vgl. 
dän.  melkefisk),    Milcher,    Milchner;    apaumer  (von  engl,  spawn, 
Rogen;  spawne  Palsgrave,  spanne  Manip.     Vocabulorum  1570 
p.  44  dunklen  Ursprungs),  Rogner.    Unter  den  Insekten  werden 
geschieden :  drone  (angels.  dran,  dr»n,  dän.  drone)  Drohne,  für  das 
Bienenmännchen    gehalten;    bee  (angels.   beo,    f.)  auch    genereller 
Name,  Biene. 
2.    Eine   nicht   geringe   Anzahl    von    Hauptwörtern    unterscheidet    das 
weibliche  von  dem  männlichen  Geschlecht  durch  eine  Ableitungs- 
endung. 
«)  Hauptsächlich   sind   hier   Personennamen   geschieden   worden. 
Unterscheidungen,  wie  die  der  angelsächsischen   männlichen   und 
weiblichen  Substantive  in  der  Deklination,  z.  B.  gät,  -es,  caper  und 
gät,  -e,  capra,  waren  nicht  mehr  möglich;  Verschiedenheiten  des 
Nominativ,   wie  von  denen  auf  a,  m.  und  e,  f.:  maga  —  mage, 
cognatus,  -a;  nefa  —  nefe»  nepos,  neptis,  wurden  ebenfalls  durch 
die  Behandlung  der  Endvokale  aufgehoben.     Die  Femininendung, 
durch  Ableitung  vermittelst  en  {n):  munec  —  municen,  monachus, 
nonna;  älf,  elf  —  elfen,  incubus,  lamia;  god  —  gyden,  deus,  -a; 
casere  —  casern,  imperator,  imperatrix,  hat  sich  kaum  anders  als 
in  einem  Thiernamen   erbalten  (s.  weiter  unten  ß)      Die  zu  den 
Maskulinen  auf  ere  (engl,  er)  entwickelte  Ableitungsendung  estre, 
istre^    wie    in    vebbere  —  vebbestre,   textor,    textrix;   bäcere  — 
bäcistre,  pistor,  pistrix,  ist  grossentheils  aufgegeben,  zum  Theil 
aber  geradezu  in  das  Maskulinum  übergetreten  und  hat  selbst  eine 
neue  Femininform   angenommen  (s.  unten).     Zur   Unterscheidung 
der  Geschlechter  sind  daher  im  Wesentlichen  romanische  Ablei- 
tungsformen  gewählt  worden. 

Von  angelsächsischen  Endungen  kommt  demnach  hier  noch 
ster^  altengl.  stere,  selten  in  Betracht:  Spinner  —  spinster;  Spinner, 
Spinnerin.  Das  Altenglische  hat  mehrere  Feminina  auf  stere: 
bakstere,  F^äckerin;  brewestere,  Brauerin  (Piers  Ploughman); 
dialektisch  ist  knitster,  eine  Stickerin,  in  Devon.  Bei  Skelton 
ist  tappjster  (angels.  täppestre,  caupoua  zum  m.  täppere)  noch 
Schenkwirtbin:  A  tappyster  lyke  a  lady  bright  (1,  239).  Jetzt 
sind  die  meisten,  welche  übrig  sind,  männlich,  bisweilen  neben 
Maskulinen  auf  er,  z.  B.  rhymer  und  rhymster;  weaver  und 
wehster;  singer  und  songster  etc.  Uebrigens  s.  die  Lehre  von  der 
Ableitung. 

Unter  den  romanischen  Endungen  ist  die  Femininform  tne, 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Redetk  u.  i,  Biegung$f,  A.  D,  Nmnw.  i,  D.  üauptio.  Qachl.  d,  ffauptw,  267 

tna,  worin  sich  lateinische,  französische  und  germanische  Form 
(ina,  ine,  in,  Tgl.  rex  —  regina;  altfranz.  roi,  rei,  rai  —  roine, 
reine,  raine;  deutsch:  markgraf  —  markgräfin)  mischen:  czar  — 
czarina;  hero  —  heroine  (franz.  heroine,  griech.  lat.  heroine); 
margrave  —  margra^ine;  landgrave  —  laudgravine.  Einige  Ton 
ihnen  haben  andere  Femininformen  daneben  angenommen.  S.  unten. 
Sultan  —  sultana  beruht  auf  mittellat.  sultanas,  -a;  infant  —- 
infanta  auf  span.  portug.  infante,  -ta. 

Eine  weite  Verbreitung  hat  die  Endung  esa,  altengl.  esse,  franz. 
esse  erlangt,  welche  der  lateinischen  issa,  griech.  c<r<ra,  lo-cra  ent- 
spricht. Sie  findet  sich  auch  im  Angelsächsischen  in  Fremd- 
wörtern, wie  abbad  (od,  ud)  —  abbudisse  (abbas  —  abbatissa). 
Von  den  Wörtern  auf  or  und  er  entstehen  die  Endungen  oress 
und  eress^  welche  der  französischen  eresse  (oresse)  entsprechen, 
wie  von  Wörtern  auf  tor  und  ter,  die  Endung  fress^  welche  auf 
das  französische  trice,  lat.  trix  zurückgeht,  von  denen  das  letzte 
öfter  von  Substantiven  auf  tor  noch  neben  tress  steht.  Ihnen 
schliessen  sich  einige  auf  dor  und  der  mit  der  Endung  dress  an. 
Das  Englische  wirft  hier  ursprünglich  romanische  imd  germanische 
Wörter  zusammen  und  sieht  die  Endung  ess  in  allen  Formen  als 
die  gleichartige  Bezeichnung  des  Feminin  an. 

Die  Endung  ess  tritt:  an  konsonantisch  auslautende  Maskulina 
auf  n  (on,  an,  in,  en,  ain):  patron  —  patroness;  baron  —  baroness, 
deacon  —  deaconess;  champion  —  champione9s;  canon  (altfranz. 
canone,  neufranz.  chanoine)  —  canoness  (franz.  chanoinesde);  sultan 

—  sultaness  neben  sultana;  vgl.  altengl.  soudan  —  soudannesse 
(Ghaucer);  guardian  —  guardianess;  dauphin  —  dauphiness;  Citizen 

—  citiziness  (selten);  chieftain  —  chieftainess  (Miss  Sedgwigk);  an 
Substantive  auf  i  (st,  nt):  poet  —  poetess  (franz.  poetesse),  wofür 
auch  poetress  vorkommt;  prophet  —  prophetess  (franz.  prophe- 
tesse); hermit  —  hermitess;  priest  (angels.  preost)  —  priestess 
(vgl.  franz.  pretresse);  host  —  hostess  (franz.  hotesse);  count  — 
countess  (altfranz.  contesse,  cuntesse);  viscount  —  viscountess; 
giaut  —  giantess;  saint  —  saintess  (Fisheb);  regent  —  regentess 
(Cotgrave).  —  ünregelmässig  ist  hier  abbot  —  abbess  nach  fran- 
zösischer Art  (abbesse);  in  tjrant  —  tjranness  (Akenside)  liegt 
die  altere  männliche  Form  tjran,  wie  in  anchoret  —  anchoress  die 
alte  männliche  acre,  ancor  (angels.  ancor  und  ancra,  solitarius, 
anachoreta)  zu  Grunde. 

Wenige  andere  konsonantisch  auslautende,  nicht  auf  die 
Ableitungsendungen  or  und  er  ausgehende  Substantive  gehören 
hierher,  wie  god  —  goddess  (vgl.  franz.  deesse,  angels.  gyden), 
altengl.  schon  goddesse  (Chaucer);  chief  —  chiefess  (Carver); 
herd  —  herdess  (Browne),  altengl.  hierdesse  (Chaucer)  ;  shepherd 

—  shepherdess;  czar  —  czaress  neben  czarina;  peer  —  peeress 


Digitized  by 


Google 


268       JSnt  Th.    Die  Lehre  vom  WorU.    IL  Abechn.    Die  FarmetUehre, 

(fraBZ.  pairesse);  heir  —  heiress.  Einige,  die  mit  stammem  e 
endigen,  gesellen  sich  dazu;  sie  nehmen  ess  statt  des  e:  advocate 

—  advocatess;  ögre  —  ögress  (\'om  franz.  ogre,  zu  lat.  Orcus,  wo- 
von angels.  orc  =  gobiin);  prince  —  princess  (franz.  princesse); 
duke  —  duchess  (altengl.  dachesse,  altfranz.  ducesse,  duchoise, 
ducheise);  altengl.  constable  —  constablesse.  Einige  Substantive, 
welche  im  männlichen  Oeschlechte  auf  einen  Yokal  auslauten, 
fügen  diesem  die  weibliche  Endung  ess  an:  Jew  —  Jewess;  Hebrew 

—  Hebrewess;  hero  —  heroess  (selten  neben  heroine).     In  negro 

—  negress  (franz.  n^gresse,  von  negre)  wird  das  o  des  Maskulin 
nicht  geachtet,  wie  in  votary  —  votaress  das  y. 

Bei  der  Femininbildung  der  Personennamen  auf  or,  er  sind 
diejenigen,  welche  auf  tor,  dor^  so  wie  ter,  der  endigen,  zu 
scheiden. 

Die  auf  or,  er  nehmen  im  Feminin,  gleich  den  oben  genannten, 
in  der  Regel  ohne  weitere  Veränderung  ihrer  Form  ess  an :  author 

—  authoress;  major  —  mayoress;  prior  —  prioress;  warrior  — 
warriouresse  bei  Spenser;  tailor  —  tailoress;  archer  —  archeress; 
avenger  —  avengeress;  peddler  --  peddleress;  farmer  —  farmeress; 
diviner  —  divineress;  das  Altenglische  hat  noch  mehr  dieser  For- 
men, wie  charmeresse,  j  angleresse  eta 

Substantive  auf  er-or,  er-er,  denen  sich  selbst  einige  auf  ur-er 
anschliessen,  werfen  im  Feminin  vor  der  Endung  ess  ihre  Masku- 
linendung or,  er  Bh:  conqueror  —  conqueress;  adulterer  —  adulte- 
ress;  murderer  —  murderess;  sorcerer  —  sorceress;  caterer  — 
cateress;  festerer  —  fostress  (B.  Jonson);  procurer  —  procuress; 
treasurer  —  treasuress.  Auch  governor  wirft  or  ab  in  govemess; 
emperor  hat  empress  (altengl.  emperice,  vgl.  altfranz.  empereres, 
empereor  —  empereris,  em pereis). 

Die  männlichen  Personennamen  auf  tor^  dor^  ter  (ster),  der 
pflegen  bei  der  Annahme  der  Femininendung  ess  das  dem  r  vor- 
angehende o  oder  e  auszuwerfen,  also  auf  tress  und  dress  zu  en- 
digen: inventor  —  inventress;  inheritor  -—  inheritress;  instructor 

—  instuctress;  emulator  —  emulatress;  editor  —  editress;  exe- 
cutor  —  executress;  exactor —  exactress;  actor  —  actress;  audi- 
tor  —  audi tress;  orator  —  oratress;  mediator  —  mediatress; 
monitor  —  monitress;  nomenclator  —  nomenclatress;  legislator  — 
legislatress;  rector  —  rectress;  preceptor  —  preceptress;  proprietor 

—  proprietress;  protector  —  protectress;  fautor  —  fautress;  for- 
nicator  —  fornicatress;  traitor  —  traitress;  director  —  directress; 
detractor  -—  detractress;  solicitor  —  solicitress;  suitor — suitress; 
spectator  —  spectatress;  coadjutor  —  coadjutress;  competitor  — 
competitress;  conductor  —  conductress;  Creator  —  creatress  u.a.; 
enchanter  —  enchantress;  arbiter  —  arbitress;  minister  —  mi- 
nistress;  waiter  —  waitress  (selten);  chanter  —  chantress;  com- 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redetk  u.  t.  Biegtingsf.  A,  A  Netmw.  i.  D.  Hauptw.  Qesehl.  (LHauptw.  269 

forter  —  comfortress;  bunter  (angels.  hunta)  —  hantress  (altengl. 
hunteresse)  (Chaucer).  Diesen  Wörtern  schliessen  sich  einige 
ursprongliche  Feminina  auf  ster  an,  welche  nan  mm  Theil  als 
Maskaiina  behandelt  werden:  seampster,  sempster  —  seamstress, 
sempstress  (ygl.  angels.  seamere,  sartor  ^  seamestre,  sartrix); 
songster  —  songstress  (vgl.  angels.  sangere«  cantor  —  sangestre, 
cantatrix);  huckster  —  buckstress  (vgl.  dän.  hoker,  schwed.  hökare, 

—  dan.  hökerske,  schwed.  hökerska).  Master  hat  mistress  (altengl. 
maister  —  maistresse,  altfranx.  maistre  —  maistresse). 

embassador,  ambassador  —  embassadress,  ambassadress;  offender 

—  offendress  (Shakspeare)  ;  founder  —  fonndress;  Commander  — 
commandress.  Neben  dem  Feminin  lannder  (altengl.  lavender, 
lanndre  bei  Palsgrave,  frans,  lavendiere)  hat  sich  ein  nenes 
Feminin  laundress  gebildet,  welches  die  Veranlassung  zum  Mas- 
kulin launderer  geworden  ist. 

Die  Wörter  auf  tor  haben  zum  Theil  neben  dem  Feminin  tress 
die  lateinische  Endung  trix^  wie:  inheritrix,  executrix,  oratrix, 
mediatrix,  monitrix,  rectrix,  protectrix,  spectatrix;  zum  Theil  ha- 
ben sie  nur  die  letztere,  wie  die  minder  volksthümlichen :  adjutor 

—  adjutrix;  administrator  —  administratix;  arbitrator  — -  arbi- 
tratrix,  testator  —  testatrix  u.  a.  Einige  haben  selbst  das  blosse 
ess  (also  toress)  angenommen,  obwohl  sie  die  Nebenform  tress  zu 
haben  pflegen:  victor  —  victoress  (Spenser),  victrice  (B.  Jons.) 
und  victress  (Shaksp.);  elector  —  electoress,  electress;  tu  tor  — 
tutoress  und  tu  tress;  doctor  —  doctoress,  doctress. 

Auslautendes  t  ist  Veranlassung  zur  Endung  tress  statt  tess 
gewesen  in:  poet  —  poetress  (s.  oben),  architect  —  architectress. 
Zu  neatherd  hat  man  das  Feminin  neatress  gebildet  (vgl.  angels. 
geneit,  bubulcus). 

Marquis ,  marquess  (altengl«  markis,  altfran&  marchis,  markis) 
hat  das  Feminin  marchioness    (vom    mittellat.    marchio,    altengl. 
markisesse)  (Chaucer). 
j3)  Thiernamen   werden   selten   durch   eine  Ableitungsendung  ge- 
schieden. 

Die  angelsächsische  Femininendung  en  ist  in  fox  —  vixen 
(angels.  fox  —  fixen,  vgl.  vulf  —  vylpen),  erhalten. 

Einige  haben  die  weibliche  Endung  ess:  lion  —  lioness,  tigre 

—  tigress  (franz.  tigresse);  kaum  wagt  man  Nachbildungen  für 
andere  Säuge thiere.  Von  Vögeln  gehört  hierher  eagle  — 
eagless. 

3.  Die  Unterscheidung  des  männlichen  und  des  weiblichen  Geschlech- 
tes durch  formelle  Verschiedenheit  der  Substantive  reicht  nicht  weit 
genug  für  das  Bedürfhiss  der  Sprache.  Es  giebt  eine  grosse  Anzahl 
derselben,  selbst  unter  denen,  welche  einer  Femininendung  fikhig 
sind,  die  man  for  doppelgeschlechtig  ansehen  muss,  auch  wenn 


Digitized  by 


Google 


270       ^«<.  Tk.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

sie  eine  ursprünglich  männliche  Ableitungsendung  haben.  Dahin  ge- 
boren z.  B.:  parent,  child,  cousin,  servant,  slave,  neighbour,  com- 
panion,  friend,  enemy,  favourite,  darling,  rival,  heir  (ehe  is  heir  of 
Naples  [Shaksp.  Temp.],  orphan,  thief,  fool,  novice  etc. ;  astronomer, 
painter,  flatterer,  wea^er,  teacher,  dancer  etc.;  apologist,  botanist 
etc.,  so  wie  die  grosse  Zahl  von  Thiernamen,  überhaupt  alle  Sub- 
stantive, welche  animalische  Wesen  bezeichnen  und  nicht  durch  ihre 
Bedeutung  oder  geschlechtliche  Formen  geschieden  sind.  Das  Ge- 
schlecht solcher  Wörter  Ifisst  zum  Theil  ein  weiblicher  Eigenname, 
zum  Theil  ihre  Beziehung  auf  ein  persönliches  oder  possessives  Für- 
wort erkennen,  wie  in :  The  slave  loves  her  master  (L.  Byron).  She 
is  a  peasant  (Longf.);  oder  der  Gegensatz  zu  einem  solchen:  She 
loves  her  coitsin;  such  a  love  was  deemed  Incestuous  (Bryant)^ 
Kommt  es  jedoch  darauf  an,  unmittelbar  am  Substantiv  das  natür- 
liche Geschlecht  erkennbar  zu  machen,  so  geschieht  dies  auf  mehr- 
fache. Art: 

(t)  durch   Verbindung  mit  einem  vorangestellten   oder  nachgesetzten 
Substantiv 

Das  Geschlecht  der  Menschen  wird  durch  man  oder  maid  oder 
woman  unterschieden:  man-servant,  maid-servant;  maid-child  (Le- 
viTic),  vgl.  angels.  manciid  und  msBdencfld,  altengl.  auch  cnave- 
child  und  cnapechild,  selbst  man-midwife,  Geburtshelfer;  servant- 
man,  servant-maid ;  washer- woman.  Wörter  wie:  kinsman,  kins- 
woman;  dustman,  dustwoman;  milk- man,  milk -maid;  fish-wife, 
fish-woman  etc.,  womit  man  übrigens  angelsfichsische  Kompositio- 
nen wie:  Iffiringmann,  Isßringmsßden ;  discipulus,  discipula,  verglei- 
chen kann,  gehören  nicht  in  dieselbe  Kategorie,  da  man,  woman 
nicht  zur  Unterscheidung  des  Geschlechtes  ihres  vorangehenden 
Bestimmungswortes  gehören,  d.h.  nicht  im  geraden  Verhältnisse 
mit  ihm  stehen.  Bisweilen  steht  eine  solche  Geschlechtsbestimmung 
ohne  Gregensatz,  wie  fisherman. 

Zur  Unterscheidung  des  Geschlechtes  der  Thiere  dienen  bei 
Sängethieren  dog  und  bitch  vom  Hundegeschlecht;  bück  and  doe 
vom  Daromwild,  Kaninchen  und  Hasen;  boar  und  eow  von  Fer- 
keln; coli  und  fiUy  von  Füllen;  bisweilen  werden  geschlechtliche 
Bezeichnungen  durch  menschliche  Eigennamen,  seltener  durch  Gat- 
tungsnamen von  Personen  bezeichnet:  dog-fox,  bitch -fox;  (durch 
dog-ape  ist  eine  besondere  Affenart  bezeichnet);  auch  die  männ- 
liche Biene  wird  dog-bee  genannt  (Halliwelx.  8.  v.);  roebuck, 
buck-goat,  buck-rabbit,  buck-hare,  buck-coney;  doe-rabbit  etc.; 
boar  pig,  sow-pig;  colt-foal,  fiUy-foal;  —  Jackass,  männlicher 
Esel;  Jennyas,  Jinnyas,  Eselin;  Tomcat,  dialekt.  Kater;  Tib-cat, 
dialekt.  Katze  (Tibby  =  Isabella);  die  nördlichen  Dialekte  haben 
noch  carl-cat,  Kater,  wie  das  Angelsächsische,  welches  carl  (mas) 
und  cvSn  (uxor)  von  Säugethieren   und  Yögeln  selbst  gebraucht: 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redelh,  u.  i.  Biegungsf,  A.  D.Nennw.  1.  D.Hauptw.  QeschL  dMauptto.  271 

carlcatt,  catus;  carifugol,  avis  mas;  cv^Snfdgol,  avifi  femina.  Auch 
wird  maideD  cat  für  Katze  angeführt.  Sie  fuhrt  sonst  gewohnlich 
den  Schmeicbelnamen  puss,  passy. 

Vögel  werden  durch  cock  und  A^n  geschlechtlich  unterschieden : 
cock-sparrow,  hen-sparrow ;  cock-partridge,  hen-partridge;  peacock, 
peahen;  turkej-cock,  turkey-hen  (turkey  aliein  bezeichnet  schon 
dies  Thier).  In  gor -cock,  gor-hen;  moor-cock,  moor-hen  findet 
wohl  die  Geschlechtsbestimmung,  aber  nicht  im  geraden  Verhält- 
nisse statt. 
ß)  durch  die  vorangestellten  Adjektive  male  und  female,  welche  auf 
Menschen  wie  auf  Thiere  bezogen,  jedoch  substantivirt  ausserhalb 
der  Zusammensetzung  meist  von  Thieren  gebraucht  werden:  male- 
child,  female-child ;  roale-servant,  female-servant;  male  descendants, 
female  descendants;  female  anchoret;  male  cat,  female  cat;  male 
fish,  female  fish;  substantivirt:  the  male  of  the  roe;  the  female  of 
the  horse;  the  male  of  the  turkey;  the  female  of  the  torkey.  So 
gebraucht  der  Franzose  male  und  femelle. 
7)  durch  die  Fürwörter  he  und  she,  welche  den  Namen  von  Thie- 
ren, seltener  von  Menschen  vorangesetzt  werden:  he-bear,  she-bear; 
he-deer,  she-deer;  he-goat,  she-goat;  he-animal;  she-ass  etc.  Von 
Menschen  gebraucht  die  edlere  Rede  kaum  diese  Fürwörter;  man 
findet:  she-neighbour,  sbe-friend,  she-slave  (Lady  Montague),  wie 
she-devils  (Bülwer);  bei  Dichtern  scherzhafte  Ausdrucke  dieser 
Art,  wie:  Be  brief,  my  good  she  Mercury  (Shaksp.  Merry  Wives). 
Anders  verhält  sich  sJie^  wo  es,  zu  Personennamen  gesetzt,  als 
Ausdruck  der  Verachtung  wirkt:  The  she- hing ^  That  less  than 
woman  (L.  Byron  Sardanap.).  The  pardonM  slave  of  she  Sarda^ 
napalus  (ib.). 

Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  es  auch  Substantive  giebt,  be- 
sonders Personennamen,  welche  nur  auf  das  eine  oder  das  andere 
natürliche  Geschlecht  bezogen  werden  können,  ohne  dies  durch  ihre 
Form  besonders  anzudeuten.  So  sind  naturlich  Hauptwörter  ein- 
geschlechtig, welche  auf  Thätigkeiten  oder  Eigenschaften  deu- 
ten, die  nur  Männern  zukommen,  wie  umgekehrt  diejenigen,  welche 
sich  auf  Thätigkeiten  oder  Eigenschaften  beziehen,  die  nur  dem 
weiblichen  Geschlechte  angehören.  Man  vgl. :  pope,  pontiff,  parson, 
knight,  Champion,  general,  corporal,  Gyclops,  Triton  etc.  mit 
matron,  virgin,  courtesan,  concubine,  muse,  syren,  Naiad,  Nymph, 
Fury,  houri  etc.;  deren  Aufzählung  nur  ein  lexikalisches  Inter- 
esse hat. 

Ueber  die  Thiernamen,  welche  unter  einem  gemeinschaftlichen 
grammatischen  Geschlechte,  dem  weiblichen  oder  männlichen,  zu- 
sammengefasst  werden,  s.  unter  h. 

Sacbnamen  werden  in  der  f^ wohnlichen  Rede  und  Schrift  selten  als 
m&nnlicke  oder  weibliche  Hauptwörter  betrachtet.  Doch  erscheint  die  Sonne, 


Digitized  by 


Google 


272       Erst,  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  AbBchn.    Die  Formenkkre. 

MM  (aogels.  iunM,  fem.)  regelmässig,  wie  schon  im  Altenglischen  sonne, 
sone  m&nnlich,  wie  im  Gothischen  sunna  neben  dem  weiblichen  minno, 
im  Althochdeutschen  siinno  neben  sunnä  und  bisweilen  mittelhochdeutsch 
sunne,  obwohl  auch  weiblich.  Das  altfranzösische  soleil,  solol  masc.  mm; 
hier  nicht  ohne  Einflnss  gewesen  sein.  Indessen  finden  sich  im  Alt- 
englischen auch  Beispiele,  in  denen  die  Sonne  auch  weiblich  erscheint: 
And  lol  how  the  s^wne  gan  louke  Hvre  light  in  hxrselve  (Pikes  Plooohm. 
12567).  The  mone  and  the  sterren  with  hire  bereth  the  sonne  bright 
(Wright  Fragment  on  Populär  Science  1841  p.  Id2).  Der  Mond,  moon 
(angels.  m6na,  masc.)  ist  regelmässig  weiblich  im  Neoenglischen»  wie  im 
Altenglischen,  abweichend  von  allen  altgermanischen  Sprachen;  im  Däni- 
schen ist  maane  männlich  und  weiblich,  im  Mittelhochdeutschen  mäne 
selten  weiblich,  im  Holländischen  maan  weiblich  geworden;  das  altfranz. 
lune  wird  hier  mitgewirkt  haben.  Auch  die  verschiedenen  Namen  der 
Schiffe  werden  wenigstens  in  der  technischen  Schiflfesprache  als  weib- 
lich behandelt,  wie  ship  (angels.  scip,  neutr.)^  vessel  (altfranz.  vessel, 
veissiaus  masc.^  boat  (angels.  b&t,  masc),  brigantine,  brig,  frigate,  three- 
decker  etc.,  und  selbst  merchantman,  Indiaman,  man-of-war  etc.,  wie  denn 
die  Schiffe,  auch  wo  sie  einen  männlichen  Eigennamen  fahren,  weiblich 
gebraucht  werden ;  so  schon  bei  Sbakspbarb  :  Bring  her  to  try  with  main 
course  (Temp.  1,  1).  Lay  her  ahold;  lay  her  off  (ib.).  Where  we,  in  all 
her  trim,  freshly  beheld  our  royal,  good  and  gallant  ship  (ib.  5,  eztr.).  — 
The  stability  of  the  ship,  and  the  strength  of  her  masts  (CHAMBKBe).  She 
was  a  smiül  schooner,  at  anchor,  with  her  broadside  towards  us  (W. 
Irving).  The  Bellerophon  (Kriegsschiff)  dropt  her  stem  anchor  in  the 
Starboard  bow  of  the  Orient  (Southbt).  The  Majestic  (Kriegsschiff), 
Captain  Westcott,  got  entangled  .  .  but  she  swung  clear  (id.).  Im  Alt- 
englischen fuhrt  wenigstens  bei  Gbaucib  ein  Schiff  einen  weiblichen 
Namen:  Eis  borge  yclepud  was  the  Magdelaiyne  (G.  T.  412);  bärge  ist 
ursprünglich  freilich  weiblich.  Im  King  Home  123  heisst  es  scheinbar 
neutral  that  ship,  doch  wird  that  friihe  schon  nicht  auf  Neutra  allein  be- 
zogen, vgl.  on  that  other  side  (Ghaocbb  G.  T.  113};  that  lusty  sesoun  of 
that  May  (ib.  2486).  Vgl.  auch  eine  Stelle,  worin  das  Schiff  männlich  ist, 
And  }if  a  schipp  passed  be  to  marches,  that  hadde  outher  iren  bondes  . . 
he  scheide  ben  perisscht  (Madndbv.  p.  168).  Ausserhalb  der  Schiffssprache 
gilt  übrigens  das  Schiff  auch  als  Neutrum;  als  Maskulin  findet  es  sich 
ebenfalls  mit  Rücksicht  auf  eine  männliche  Benennung:  Commodore  also 
denotes  the  convoy  ship  .  .  teho  carries  a  light  in  his  top  (Moobb  Marineres 
Yocabulary).  Ueberhaupt  fssst  aber  das  Volk  die  unbelebten  Dinge,  die 
es  handhabt,  mit  denen  es  vertraut  ist,  als  Gegenstände  seiner  Vorliebe, 
wie  weibliche  Wesen  auf,  z.  B.  der  Müller  seine  Mühle  etc.  Ueber  den 
Gebrauch  der  edleren  Sprache  s.  unten. 

b)  Das  sächliche  Geschlecht  umfasst  im  AUgemeinen  alle  leblosen  Ge- 
genstände und  selbst  animaÜBche  V7esen,  wenn  sie  ohne  Rücksicht  auf 
ihr  Geschlecht  in  Betracht  kommen.  Die  Dichtersprache  und  die 
edlere  Prosa,  selbst  die  Sprache  des  Volkes  weicht  hiervon  zwar  ab,  da 
einerseits  das  Gebiet  poetischer  und  rhetorischer  Personifikation  in  der 
englischen  Sprache  seit  ihrer  ersten  Entwickelang  wenig  beschränkt 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redetk  u.  i.Sieffung$f.  A,  D.  Nermw.  L  D.  Hauptw.  Geschl.  d  Hauptw.  273 

ifit^  andererseita  die  Erinoerung  an  das  ursprüngliche  Geschlecht  angel- 
sächsischer wie  romanischer  Spradiformen  sich  mehr  oder  weniger 
dunkel  erhielt;  aber  die  Dichtung  folgt  wie  die  Prosa  auch  vielfach 
der  allgemeineren  Aufifassungsweise. 

Konkrete  Sachnamen  stehen  hier  in  erster  Reihe:  The  sea  has 
its  pearls,  The  heaven  has  its  stars:  But  mj  heart. .  has  its  love  (Lono- 
FELLOw).  Selbst  abstrakte  und  kollektive  Beseichnungen  werden 
so  betrachtet:  Clamorous  labor  Knocked  with  ita  hundred  hands  at 
the  golden  gates  of  the  morning  (ii>.)-  Humanity  with  all  its  fears  (id.). 
The  freighted  vessels  departed,  Bearing  a  n<Uion^  with  all  its  household 
goods,  into  exile  (id.). 

Thiernamen  aller  Klassen  werden  in  generellem  Sinne  als  Neutra 
behandelt:  The  conductor  of  the  elephanty  who  is  usually  mounted  on 
üs  neck  (Mavor).  In  its  natural  State  the  hedgthog  is  nocturnal, 
remaining  coiled  up  in  its  retreat  by  day  (Chambers).  The  brown 
rat  made  its  first  appearance  in  Paris  about  the  middle  of  the  eigh- 
teenth  Century  (id.).  The  domestic  pigeon  is  wonderfuUy  prolific:  it 
lays  two  eggs  etc.  (Mavob).  That  bird  is  called  the  crossbiü . .  In  the 
groves  of  pine  it  singeth  Songs,  like  legende,  stränge  to  hear  (Long- 
fellow). 

Selbst  Kindernamen,  wie  child  und  auffallender  Weise  auch  boy, 
werden  als  Neutra  angesehen:  'Tis  Fancy's  cküd,  and  Foüy  is  its  father 
(Cotton).  A  simple  ckild  . .  What  should  it  know  of  death?  (Words- 
worth.)  She  was  always  extravagantly  fond  of  this  boy^  and  a  most 
sensible,  sweet  tempered  creature  it  is  (Fielding).  £s  versteht  sieb, 
dass  bei  Berücksichtigung  des  natürlichen  Geschlechtes  das  entsprechende 
Fürwort  darauf  bezogen  wird:  Whe  shall  behold  our  ckild  once  more; 
She  is  not  deadl    (Longfellow). 

Am  Auffallendsten  ist  es,  wenn  ursprünglich  weiblich  gedachte 
Wesen,  wie  die  Hydra,  neutral  gefasst  werden:  You  must  strike,  and 
suddenly,  Füll  tho  the  Hydrats  heart  —  its  heads  will  follow  (L. 
Byron). 

Im  Altenglischen  wird  das  Neutrum  des  Fürwortes  (hit,  it),  dessen 
Unterscheidung  am  possessiven  Genetiv  (his)  vom  Maskulin  allerdings 
nicht  möglich  ist,  bereits  vielfach  auf  Sachnamen,  Abstrakta  und  Thier- 
namen ursprünglich  verschiedenen  Geschlechtes  übertragen:  Thi  lufky 
eh^e  makes  my  hert  glad.  And  many  a  time  so  has  it  gart  [gethan] 
(TowNELET  Myst,  p.  37).  Egeus  That  knew  this  warldes  transmutacioun, 
As  he  hadde  seen  it  tome  up  and  down  (Chauger  2840).  Theseus 
hath  i-sent  After  a  beer  (angeb.  baer  fem.  feretrum),  and  it  9I  over- 
spradde  With  cloth  of  golde  (ib.  2872).  The  long  peper  (angels.  pipor 
m.,  Pfe£fer),  comethe  first ..  and  it  is  lyche  the  chattes  of  haselle 
(Maundev.  p.  168).  But  Gristes  lore  .  .  He  taught,  and  ferst  he  folwed 
it  himselve  (Chauger  529).  If  that  sehe  sawe  a  mms  Caught  in  a 
trappe,  if  it  were  deed  or  bledde  (ib.  144). 

UitzD«r,  engl.  Gr.  I.  18 


Digitized  by 


Google 


274       ^''-  ^A*    ^^  ^^^  ^^  Worte.    IL  Abtckn,    Die  Formeniehre. 

Die  Abweichungen  von  dem  eben  aufgestellten  allgemeineren  Yer- 
fahren  verdienen  eine  nähere  Erwägung,  obwohl  Bie  der  Aufstellung  einer 
festen  Regel  wenig  Anhalt  geben.    Es  ist  indessen  nicht  ohne  Interesse 
das  Hindurchschimmern  des  ursprünglichen  Geschlechtes  der  jetzt  von  der 
abstrakteren  Ausdrucksweise  meist  als  geschlechtlos  behandelten  Substan- 
tive in  den  verschiedenen  Klassen  derselben  zu  verfolgen.     Die  bisher  noch 
mangelhafte  Beobachtung  des  Geschlechtes  der  Substantive  in  den  Volks- 
mundarten  wurde  die  Betrachtung  desselben  lehrreicher  machen. 
1.  Die  Thiernamen   müssen   von    den   übrigen  Substantiven  zunächst 
ausgeschieden  werden.     Sie  erscheinen  in  der  Poesie  und  selbst  in  der 
Prosa  und  im  gemeinen  Leben  oft  im  männlichen  oder  weiblichen  Ge* 
schlechte,  wenn  der  generelle  Name  des  Thieres  zur  Bezeichnung  bdder 
natürlichen  Geschlechter  (genus  epicoenum)  gebraucht  wird.    Hier  ist 
es  nicht  allein  die  insbesondere  dichterische  Anschauungsweise,  welche 
dem  Starken  oder  Mfichtigen  das  m&nnliche,  dem  Kleineren  und  Lieb- 
lichen das  weibliche  Geschlecht  beilegt,  sondern  angelsächsisches  und 
altfranzösisches  Geschlecht  wird  vielfach  geachtet.  Selbst  natnrgeschicht- 
liche  Werke  behalten  vielfach  das  männliche,  weniger  das  weibliche 
Thiergeschlecht  bei. 

ft)  Die  Säugethiere  und  Reptilien  werden  meistens  dem  männlichen 
Geschlechte  als  genus  epicoenum,  wie  in  den  germanischen  Sprachen 
überhaupt  zugetheilt.  So  ist  selbst  das  allgemeine  beaut  (altfranz. 
beste,  f.)  wie  andere  ursprüngliche  Feminine,  frühe  als  Maskulin 
assimilirt:  The  beast  is  laid  down  in  bis  lair  (Cowpsr).  Altengl. 
And  whan  a  beste  is  deed,  he  ne  hath  no  pejme  (Chaücbr  1321). 
So  gewöhnlich  elephant  (lat.  elephas,  angels.  elp,  elpend  m.);  elk 
(altnord.  elgr,  m.,  mittelhochdeutsch  eich);  €q>e  (angels.  apa,  m.);  ose 
(angels.  assa,  m.,  -e,  f.);  otter  (angels.  otor,  ottjr,  m.);  Uon  (franz. 
m.);  lamb  (angels.  n.);  rat  (angels.  rät,  althochdeutsch  rato,  m.); 
selbst  roe  (angels.  rä,  f.) :  Like  the  roe  when  he  hears  . .  the  voice  of 
the  huntsman  (Longfellow);  panther  (griech.  lat.  panther,  m.,  doch 
lat.  -era,  franz.  -^re,  f.) :  The  forest's  leaping  panther . .  Shall  yield 
hü  spotted  hide  (Brtant);  bison  (franz.  m.,  althochdeutsch  wisant, 
m.) :  In  these  plains  The  bison  feeds  no  more . .  yet  here  I  meet  Eis 
ancient  footprints  (Brtant);  beaver  (angels.  böfer,  m.);  bear  (angels. 
böra^  m.);  baboon  (mittellat  baboynus,  m.,  franz.  babouin,  m.);  fox 
(angels.  m.);  wolf  (angels.  vulf,  m.);  tohaU  (angels.  hväl,  m.);  tiger 
(lat.  gen.  comm.  franz.  m.);  dog  (altnord.  doggr,  m.);  ikrmause  (v. 
müs,  f.?);  sloth  (vgl.  angels.  slävlT^  pigritia,  f.)  Faulthier:  Thesfefft 
. .  He  lives  upon  the  leaves . .  of  trees  (Percival);  steed  (angels.  stMa, 
m.);  sqmrrel  (altfranz.  escurel,  m.);  sheep  (angels.  sc»p,  n.);  od/ 
(angels.  cealf,  n.);  catamount  (wilde  Katze,  angels.  catt,  m.):  The. . 
eatamount^  that  lies  High  in  the  boughs  to  watch  his  prey  (Bryant); 
goat  (angels.  gät,  es,  m.);  hors  (angels.  n.);  hyena  (lat.  franz.  f.):  I 
have  Seen  the  kyena^s  ejes  of  flame  And  heard  at  mj  side  his  stealtfaj 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  RedM.  tt.  i.Bieffimgtf.  A,  i>.  Nennw.  i.  i>.  Hauptw.  Geschi,  d.Haupiw.  275 

tread  (Brtant);  —  atkery  dialekt.  Eideehee  (su  Mexe,  schon  alteogl. 
ask,  wie  neuhochd.  dialekt.  eckes,  mit  männlicher  Endung);  lizard 
(frans,  m.):  The  lesarde .  .  sajd  that  he  most .  .  ley  all  in  the  dast 
(Skelton  1,  365);  newt  and  eft  (aogels.  efete,  m.?);  basUUk  (ß<t(ri- 
Xiffxeg,  m.);  blindworm  (angels.  vurm,  m.),  obgleich  worm  selbst  auch 
bisweilen  weiblich  ist;  frog  (angels.  frocca,  frogga,  m.):  The  frog  bas 
changed  Jris  yellow  Test  (Dr.  Jemneb);  tortoise  (vgl.  franz.  tortue,  f.); 
dragon  (franz.  m.);  serpent  (franc.  m.);  snake  (angels.  snaca,  m.): 
The  knotted  snake  . .  untwists  hU  easy  coil  (Macfaklan);  cayman 
(franz.  caiman,  m.);  crocodäe  (xpoxoJ^iXo;,  m.);  chamdeon  (gr.  m.). 

Selten  ist  das  weibliche  Geschlecht  ausschliesslich  oder  vorzugs- 
weise angewendet.  Mottle  (angels.  müs,  f.)  bleibt  auch  ais  genereller 
Name»  kare  (angels.  hara»  m.)  gewöhnlich,  wie  in  der  Jägersprache, 
weiblich.  So  findet  sich  aadi  moU  (altnord.  moldvarpa,  f. ;  holl.  mol, 
m.) :  The  mole  's  a  creature  .  .  $he  digs  i'th'dirt  (A.  Book  for  Boys 
etc.  1686  p.  2<S),  wie  mtüe  (angeb.  mül,  m.,  franz.  mule,  f.).  Deer 
(angels.  deör,  n.)  ist  zwar  gewöhnlich  m&nnlich;  doch  auch  weiblich: 
Beneath  a  hiU  .  .  A  deer  was  wont  to  feed.  She  only  came  when  on 
ihe  difis  The  evening  moonlight  laj  (Bryant).  Man  hat  übrigens 
bei  der  geschlechtlichen  Bezeichnung  zu  beachten,  ob  in  der  That  das 
genas  epieoenum  vorliegt,  oder  eins  der  natürlichen  Oeschlechter 
bestimmt  werden  soll. 
ß)  Die  Namen  der  Vögel  bieten  nicht  nur,  im  Vergleich  mit  der  vo- 
rigen EUasse,  wie  überhaupt  in  den  germanischen  Sprachen,  mehr 
Feminina,  sondern  der  Gebrauch  des  genus  epieoenum  schwankt 
vielfach  zwischen  beiden  Geschlechtern.  Eine  Untersdieidung  des 
Starken,  Grossen  and  Schwacheu,  Lieblichen,  kommt  hier  kaum  in 
Betracht,  so  dass  der  Gebrauch  jedes  sicheren  Anhaltes  zu  entbehren 
scheint.  Schon  die  allgemeinen  Namen  bird  (angels.  bridd,  m.)  und 
f<nol  (angels.  fugol,  m.)  und  die  damit  zusammengesetzten  sind  bald 
mfinnlich,  bald  weiblich  im  genus  epieoenum:  The  bird  has  sought 
kis  tree  (Bryant);  The  mochng-bird . ,  Shook  from  hie  little  throat 
such  floods  of  delirious  music  etc.  (Longfellow);  As  the  hunter's 
hom  Doth  scare  the  timip  stag,  or  bark  of  hounds  The  moor-fowl 
from  Ms  mate  (u>.);  und  dagegen:  The  wild  beast  from  bis  cavem 
sprang,  The  wild  bird  from  her  grove  (Whittier)  ;  A  bird  Betrays 
her  nest,  by  striving  to  conceal  it  (L.  Byron);  But  the  eeafowl  is 
gone  to  her  nest  (Cowper).  Man  findet  sowohl  unter  den  grösseren 
Vögeln:  eagle  (frans,  aigle,  m.);  <ml  (angels.  nie,  f.);  rtwen  (angels. 
hrfifen,  m.);  hawk  (angels.  hafuc,  m.);  pdican  (franz.  m.);  stark 
(angels.  storc  m.);  swan  (angels.  svan,  m.);  als  auch  unter  den 
kleineren:  dof>e  (angels.  düfe,  f.);  lark  (angels.  läverce,  f.);  throaüe 
(angels.  prostle?);  tkruah  (angels.  prysce,  m.);  sparrow  (angels. 
spearva,  m.);  aiarlmg,  9tare  (angels.  stär,  m.);  cuckoo  (franz.  cou- 
cou,  m.);   swalhw  (angels.  svaleve,   f.);   selbst   nigthmgaU  (angels. 

18* 


Digitized  by 


Google 


276     Erst.  TheiL    Die  Lekre  vom  Worte.    II  Abschn.    Die  Formenld^e. 

Dihtegale,  f.)  u.  a,  ro&nnlich  and  weiblich  gebraacbt:  The  rojal 
eagle  draws  Ms  vigVous  yooDg  (Thomson).  Jealoas  as  the  e<igle 
Of  her  high  aiery  (L.  Byron).  Mourn  not  for  the  owk  nor  his 
gloomy  plight  (Barry  Cornwall).  The  moping  owl  does  .  .  com- 
plain  Of  sach  as  .  .  Molest  her  ancient  solitarj  reign  (Gray).  That 
raven  .  .  Curse  on  his  ill-betiding  croak!  (Gay.)  A  thing  O'er 
which  the  rctven  flaps  her  fnneral  wing  (L.  Byron).  When  a  kawk 
hita  her  prey  (Halliwell  s.  v.  ruflF.  cf.  Skelton  1,  167).  Ask  of 
the  bleeding  pelican  why  ehe  Hath  ripp'd  her  bosom?  (id.)  The 
swan  .  .  rows  her  State  with  oary  feet  (Milton).  The  stock-dove 
.  .  cooes  oft  ceasing  from  his  plaint  (Thomson).  A  dove^  sent 
forth  .  .  to  spy  Green  tree  or  groand,  whereon  hie  foot  may  light 
(Milton).  To  hear  the  lark  begin  his  flight  CMilton),  The  throsäe 
with  his  note  so  true  (Shakspeare  Mids.  N.  Dr.).  The  threstyl 
with  her  warblyng,  The  starlyng  with  her  brabling  (Skelton  1,  65). 
And  the  night-sparrow  trills  her  song  (Bryant),  The  cuckoo  retumfl 
from  her  flight  (Anon.).  The  stDaUow  .  .  to  build  Ms  hanging  hoase 
Intent  (Thomson),  etc. 

Doch  wird  allerdings  eine  Anzahl  Yon  Yogelnamen  vorzugsweise 
mfinnlich  gebraucht,  bisweilen  ihrem  ursprünglichen  Geschlechte 
unangemessen;  darunter  die  Namen  von  grösseren,  aber  auch  von 
manchen  kleineren  Vögeln :  ostrich  (franz.  autruche,  f.) ;  bittem  (franz. 
butor  m.);  vttlture  (lat.  franz.  m.);  carmorant  (franz.  m  );  heron  (franz. 
m.);  kite  (angels.  cita,  m.);  rock  (angels.  rdc,  m.);  jay  (franz.  geai, 
m.);  parrot  (franz.  perroquet,  m.);  —  oriole  (franz.  aurdole,  f.):  The 
orioU  should  build  and  teil  His  love-tale  close  beside  my  cell 
(Bryant);  martlet,  martinet (irtaiz  martelet,  martinet,  m);  redbreast^ 
robin  redbreaet^  robin^  Rothkehlchen;  fineh^  buüfineh  (angels.  finc,  m.) 
u.  a.:  grouse  (kymr.  grugos,  Haide;  grug-iar  =  grouse,  heathcock): 
The  grouse  that  wears  A  sable  ruff  around  his  mottled  neck  (Bryant). 
Die  Grenze  ist  hier  schwer  zu  bestimmen.  Als  Feminina  findet 
man:  partridge  (franz.  perdriz,  f.);  philomd  (lat  franz.  1);  turtle 
(angels.  turtle,  f.)  und  manche  andere,  namentlich  kleine  Vögel:  The 
white-winged  plover  wheels  her  sounding  flight  (Thomson).  Far 
from  her  nest  the  lapwing  cries  away  (Shakspeare  Com.  of  £rr.). 
The  mauys  with  her  whystele  (franz.  mau  vis,  m.)  (Skelton  1,  64). 
The  wren  that  dips  her  bill  in  water  (angels.  vrenna,  m.)  (Bryant), 
u.  a.  m.,  auch  der  fabelhafte  phtenix  (lat  m.,  angels.  feniz,  m.,  auch 
altengl.  The  brid  fmix  comethe,  and  brennethe  htm  sdf  to  askes. 
Maundeville  p.  48)  gilt  für  weiblich. 
7)  Die  Namen  der  Fische,  von  denen  überhaupt  nur  wenige,  meist 
grössere  in  Betracht  kommen,  neigen  sich  dem  männlichen  Ge- 
schlechte zu,  wie  das  allgemeine  Wort  fish  (angels.  flsc.  m.)  für 
männlich  gelten  mag,  obwohl  es  auch  weiblich  gebraucht  ist:  To  see 
the  fish  Cut  with  her  golden  oars  the  sUver  stream  (Shakspeare 


Digitized  by 


Google 


/.  Redeth.  u.  i.  Bieffungsf.  'A.  D,  Nennw.  1.  D.  Hauptw,  Qachl.  d.  Bauptw.  277 

Mach   Ado  ab.   Noth.).     So    sind   auch  in   anderen   germanischen 
Sprachen    die  grösseren   and   bekannteren    meist    männlichen    Ge- 
schlechts; im  Englischen  werden  sie  bei  weitem  am  h&afigsten  als 
neutral  (it)  bezeichnet    M&nnlich  findet  man  z.B,   eel   (angels.  sei, 
m.);  pike  (Tom  angels.  pic  »  acicula,   vgl.  franz.  brochet,    Spiess, 
m.);  pearchy  perch   (lat   perca^   f.,  franz.  perche,  f.,   aber    angels. 
bears,  m.);  trout  (franz.  troite,  f.,  angels.  truht,  f.,  trncta);   salmon 
(franc.  saamon,  m.,  lat  salmo,  m.);  shark  (lat  charcharus,  m.,  griech. 
KtLfrj/^ctpUg)  a.  a. 
j)  Hinsichtlich  der  Namen  der  niederen  Thiergattungen,  welche  als 
Würmer^  Insekten  a.  dgl.   bestimmt  zu  werden  pflegen,  ist  die  An- 
schauungsweise bei  der  Wahl  des  Geschlechtes  als  genus  epicoenam 
noch  unentschiedener  und  G^chlechtslosigkeit  häufig.     So  erscheint 
s.  A.  worm  (angels.  vorm,  vjrm,  m.)  bald  männlich,  bald  weiblich: 
The  glovo-worm   Ughts   ki%  gern  (Thomson).     Tbou  dast  teach   the 
eoral'Worm  To  hay  his  mighty  reefs  (Bryant).    Why  ev'n  the  worm 
at  last  disdains  her  shattered  cell  (L.  Btron);   wie  die  Biene,   bu 
(nngels.  beo,  f.) :  Yhe  bee  . .  loads  his  yellow  tbighs  For  thee  (Bryant). 
The  bee  with  honied  thigh,  That  at  her  flowery  work  doth  sing  (Mil- 
ton);  und  der  Schmetterling,  butterfly  (angel.  buttorfleoge,  f.):    The 
idle   butterfly   Should   rest   Mm   there   (Bryant);    die   Ameise,    ant 
(emmet,  angels.  »mete,  f.)  u.  a.    Doch  ziehen  andere  das  ihnen  ur- 
sprünglich zukommende  männliche  Geschlecht  vor,  wie  beeüe  angels. 
b^tel,   m.);   spider   (Spinner);    cricket    (franz.    criquet,    m.);    insect 
(franz.  m.);  mosquito  (span.  m.);  und  selbst  ursprüngliche  Feminina, 
wie   toaep   (angels.    väps,   vcsp,   f.);  fly   (angels.    fleöge,    f.);    mail 
(angels.  sna^el,  f.);  von  Ernstaceen  bleibt  shell-fish  männlich,  wie  es 
lobster  (angels.  loppestre,  £);   oyster  (franz.  huitre,  f.)  u.  a.  werden. 
t.  Andere  konkrete  Sachnamen,  welche  neben  ihrer  neutralen  Auf- 
fassung  im   männlichen   oder   weiblichen  Geschlechte  auftreten,    sind 
kaum   unter   allgemeine  Gesichtspunkte   zu  fassen.    Vielfach  fällt  es 
der  Willkür  anheim,  und  das  alleinige  Vorkommen  eines  Geschlechtes 
ist  schwer  zu  verbürgen,   oft   aber   erhält  sich  das  ursprüngliche  Ge- 
schlecht 

ft)  Die  Namen  der  Welt,  der  Himmelskörper,  der  Erde  und  der 
Bestandtheile  ihrer  Oberfläche  werden  oft  männlich  oder 
weiblich.  Doppelgeschlechtig  ist  chaos  (griech.  lat  n.,  franz. 
m.);  weiblich:  world  (angels.  veorold,  f.);  nature  (franz.  f.);  universe 
(franz.  m.).  Der  Himmel,  heaven  (angels.  heofon,  m)  ist  bald 
männlich,  bald  weiblich;  von  den  Namen  der  Gestirne  ist  etat 
(angels.  steorra,  m.)  gewöhnlich  männlich  geblieben,  obwohl  nicht 
ohne  Ausnahme:  Now  the  bright  moming-star  .  .  leads  with  her 
The  flowery  May  (Milton);  wie  auch  comet  (griech.  lat  m., 
franz.  f.);  weiblich  dagegen  planet  (franz.  f.).  Ueber  Sonne  und 
Mond  s.  oben  p.  272. 


Digitized  by 


Google 


278       ^^t-  Th.    DU  Lehre  vom  Worte,    11,  Abeclm,    DU  Farmenkkre. 

Die  Erde,  earth  (angels.  eorOe,  f.)  blieb  weiblich,  so  wie  es 
Aasdrücke  für  ihre  Oberfläche  blieben  oder  wurden,  wie  piain  (franz. 
plaine  f.);  vcde,  volley  (franz.  f.);  seil  (franz.  sol,  seuil,  m.);  so  aach 
land  und  island  (angels.  land,  n.) :  Never  shall  the  land  forget  How 
gnshed  the  life-blood  of  her  brave  (Bryant).  He  arose  To  raise  a 
language,  and  bis  land  reclaim  From  the  dull  yoke  oi  her  barbaric 
foes  (L.  Byron).  God  bless  the  seabeat  idand!  And  grant . .  That 
charitj  and  freedom  dwell . .  upon  her  shore  (Whittier};  das  Alt- 
englische hat  land  auch  als  Maskulin  behandelt  (Rob.  of  Glou- 
cester).  Weiblich  bleibt  auch  country  (altfranz.  contreie,  f.), 
wie  republic  (lat.  franz.  f.)  und  naiion  (franz.  £),  denen  sich  etate 
(lat.  franz.  m.)  anschliesst:  Tbere  jou  sayed  the  State;  then  live  to 
save  her  still  (L.  Byron).  Demgemäss  sind  die  Eigennamen  der 
Welttheile  und  Länder,  wie  Europe,  Afric,  Italy,  Egjpt, 
Albion,  Russia,  Polaud,  France,  Spain  etc.  ebenfalls  weiblich. 
Weiblich  sind  auch  die  Bezeichnungen  für  Städte,  wie  dty  (alt- 
franz.  cite^  f.);  capitcd  (franz.  f.);  denen  sich  caetel  (franz.  m.)  an- 
gleicht: And  Belgium's  capüal  had  gather'd  then  Her  Beauty  and 
lier  Chhivalry  (L.  Byron)  und  daher  auch  die  Eigennamen  der- 
selben :  Our  late-burnt  London^  in  apparel  new,  Shook  of  her  ashes 
(Wallee  f  1687).  Delphi^  when  her  priestess  sung  etc.  (L.  Byron). 
I  lived  and  toil'd  a  soldier  and  a  servant  Of  Venice  aud  her  people 
(id.).  Here  Ehrenbreitstem  with  her  shatter'd  wall  (id.).  —  Männ- 
lich sind  die  Namen  der  Höhen,  wie  nwuntam  (franz.  f.);  hül 
(angels.  m.);  peak  (franz.  pic,  m.),  obgleich  die  Eigennamen  der 
Berge  öfter  weiblich  sind,  wie  Aetna,  Jura,  Ardennes:  And  still 
hie  honied  wealth  Hymettus  yields  (L.  Byson).  Vemwue  .  .  whose 
fount  of  fire,  Outgushing,  drowued  the  cities  on  hie  steeps  (Bsyant). 
Kearsage  Lifting  his  Titan  forehead  to  the  sun  (Whittier).  Da- 
gegen: And  Jura  answers,  through  her  misty  shroud,  Back  to  the 
joyous  Alps,  who  call  to  her  aloud  (L.  Byron).  And  Ardennes 
waves  above  them  her  green  leayes(iD.).  Männlich  ist  die  Wüste, 
desert  (franz.  m.),  und  die  Wiese,  meadaw  (angels.  meadu,  m.); 
dagegen  pflegt  das  Gestade,  beach  (?)  weiblich  zu  sein. 

Das  Meer,  sea  (angels.  saß,  m.  und  f.)  ist  doppelgeschlechtig 
geblieben,  deshalb  wohl  ocean  (griech.  lat.  franz.  m.),  obgleich  häufig 
männlich,  auch  weiblich  gebraucht,  und  selbst  deep  (angels«  deope, 
f.  =  mare  profundum),  meist  weiblich,  auch  männlich:  When  at 
tby  call,  Uprises  Ihe  great  deep  and  throwe  himself  Upon  the  Con- 
tinent  (Bryant).  Darum  sind  auch  die  einzelnen  Meere  bald 
männlich,  bald  weiblich :  Again  the  Aegean  .  .  Lulls  kU  cbafed  breast 
from  elemental  war  (L.  Byron),  und:  The  spouseless  AdrioHc  moams 
her  lord  (id.).  Der  See,  lake  (angels.  lacns),  neuhochdeutsch  die 
lache)  ist  weiblich,  wie  die  Welle,  wave  (angels.  YSBg,  m..  cf. 
Woge,  f.);    der  Tropfen,    drop  (angels.   dropa,  m.)    männlich: 


Digitized  by 


Google 


/  D.  Bedeth.  u. «.  Bieffung$f,  A.  D.  Nenmo.  i,  D.  Ilaupluf.  Gt$M,  d.  Haupho.  279 

Like  a  drop  of  water  . .  Who  . .  oonfonnds  hhnself  (Shakspeabb 
Com.  of  £rr.),  wie  die  Fluth,  flood  (angels.  flod,  n.  =  flumen).  So 
wird  auch  der  Flass,  river  (franz.  f.)  männlich  gefasst:  The 
swelling  river,  into  kis  green  galfs  .  .  Takes  the  redundant  glorj 
(Bryant),  gleich  der  Bai  (franz.  baie,  f.):  Where  Ms  willing  waves 
yon  bright  blue  bay  Send»  up  (id.)  und  die  Eigennamen  der  Flüsse 
gelten  ebenfalls  meist  far  m&nnlich:  Thames  (angels.  Temese,  f.), 
the  most  loved  of  all  the  Ocean's  sons  Bj  his  old  sire^  to  his  em- 
braces  runs  (Jont^  Denham  f  1668).  Nor  Owe  on  his  bosom  their 
image  receives  (Cowper).  Mid  the  dark  rocks  that  watch  his  bed 
Olitters  the  mighty  Hudson  spread  (Bryant).  Dark  Guadiana  roUs 
Ms  power  along  In  sullen  billows  (L.  Byron).  Where  the  quick 
Ehone  has  cleft  his  way  (id.).  Doch  findet  sich  Lethe  (Milton), 
der  englische  Fluss  Isis,  die  Brenta  (Byron)  u.  a.  weiblich  gebraucht. 
Oertlichkeiten  anderer  Art  sind  das  Grab,  gravs  (angels.  gr&f, 
n.),  welches  weiblich  geworden,  wie  die  Hölle  (angels.  hell,  f.) 
dies  geblieben  ist,  während  Tartarus  sein  männliches  Geschlecht 
bewahrte. 

ß)  Licht,  Luft,  Wind  und  Erscheinungen  im  Dunstkreise  sind 
rhetorisch  personificirt.  Licht  und  Zwielicht,  Ugkt^  twilight  (an- 
geb  leöht,  lyht,  n.),  sind  weiblich  geworden,  die  Dämmerung, 
dawn  (alnord  dagan,  f.)  es  geblieben.  Männlich  bleibt  der  Strahl, 
ray  (altfranz.  rais,  m.),  und  wird  auch  das  Feuer,  fre  (angels.  fyr, 
n.):  Alone  the  fire ,  .Gathers  his  annual  harvest  here  (Bryant).  Die 
Luft,  air  (franz.  m.)  ist  weiblich  geworden;  ebenso  die  Wolke, 
doud  (angels.  clüd,  m.  =  rupes)  und  wdkin  (angels.  volcen,  n.);  Bj 
welkin  and  her  stars  (Shakspeare  Merrj  Wives).  Dagegen  sind  die 
Bezeichnungen  der  Winde  männlich  geblieben:  totVitf  (angels.  vind, 
m.);  storm  (angels.  m.):  With  thee  on  high  the  storm  has  made  Ms 
airy  seat  (Bryant);  zephyr  (lat.  franz.  m.):  The  zephyr  stoops  to 
freshen  his  wings  (id.);  tomado  (span.  m.):  Till  the  strong  tomado 
broke  his  way  Trough  the  gray  giants  of  the  sylvan  wild  (id.),  wie 
auch  gale  (schott.  gallwind,  verwand  mit  altnord.  gola,  aura  frigida, 
f.)  männlich  gefunden  wird.  Der  an  die  Stelle  des  Windes  ge- 
setzte Name  der  Himmelsgegend,  north  (angels.  nortT,  m.),  east 
(angels.  m.),  behält  oft  sein  Geschlecht:  And  the  loud  north  again 
shall  buffet  the  vexed  forest  in  his  rage  (Bryant);  doch  nicht 
ohne  Ausnahme:  When  the  recreant  north  has  forgotten  her  trust 
(Whittier).  Der  Donner,  thunder  (angels.  punor,  m.)  bleibt 
männlich. 

7)  Pflanzen  und  Mineralien  bleiben  oft  ihrem  ursprunglichen  Ge- 
schlechte getreu.  Die  Namen  der  Bäume,  wie  tree  (angels.  treov, 
n.)  selbst,  schwanken.  Männlich  findet  man  oak  (angels.  äc,  f.),  elm 
(angels.  m.)  und  dmtree^  sumachy  pine  (angels.  pinn,  ?),  tuUp,  tulip- 
tree   (franz.  tulipier,   m );   doch   Tgl.  The   hUiptree ,.  Opened ,.  her 


Digitized  by 


Google 


280       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Abschn.    Die  Formentehre, 

maltitode  of  golden  chalices  (Brtant);  auch  der  Baumgang,  alley 
(franz.  allde,  f.)  wird  männlich,  wfihrend  wood  (angds.  vuda,  m.) 
gemeinhin  weiblich  auftritt.  Andere  Gewächse,  namentlich  Blu- 
mengewachse, bleiben  meist  weiblich  oder  gehen  in  dies  Geschlecht 
über.  Dahin  gehören:  ivy  (angels.  ifig,  m.),  welches  jedoch  auch 
männlich  gefunden  wird:  A  daintj  plant  is  the  ivy  green  . .  of  right 
choice  food  are  his  meals  (Dickens),  vine  (angels.  vm,  n.),  grape 
(franz.  f.),  weiches  auch  statt  der  Pflanze  steht;  eglantine  (franz.  f.), 
vibumum  (lat.  n.):  The  vibumum  . .  to  the  sun  holds  up  Her  circlet 
of  green  berries  (Bbyant);  apice^-hueh  (mittellat.  buscus,  m.):  The 
spice-hush  lifts  her  leafy  lances  (id.)  ;  liverleaf  (angels.  Ie4f,  n.) :  The 
Uverleaf  put  forth  her  sister  blooms  (id.)  ;  fni$tletoe  (angels.  misteltfi, 
f.),  rosey  primrose  (franz.  rose,  f.),  lily  (angels.  lilie,  f),  welches  jedoch 
auch  männlich  ist;  loiua  (griech.  lat.  m.  und  f ):  The  lotus  lifted  her 
golden  crown  (Longfellow);  cowslip  (angels.  lippa,  m.),  gentian 
[ßower]  (lat.  f.)  etc.  Unter  den  Metallen  findet  man  silver  (angels. 
silfor,  n.)  weiblich;  unter  den  Edelsteinen  ruby  (franz.  rubis,  m.), 
sapphire  (franz.  saphir,  m.)  männlich  gelassen.  Auch  der  Staub, 
dust  (angels.  n.)  wird  so  angetro£fen. 

S)  Unter  den  Gliedmassen  des  animalischen  Körpers  bleibt  die  Hand, 
hand  (angels.  f.)  weiblich,  während  das  Auge,  eye  (angels.  e4ge, 
n.):  Dark  night  that  from  the  eye  his  fiinction  takes  (Shakspeare); 
wie  die  Nase,  nose  (angels.  nasa,  f.):  Whenever  the  noee  put  his 
spectacles  on  (Cowper),  männlich  gebraucht  sind.  Das  Herz,  heart 
(angels.  heorte,  f,)  ist,  meist  im  bildlichen  Sinne,  doppelgeschlech- 
tig. Der  Schooss,  lap  (angels.  lappa,  m.),  eigentlich  von  der 
Kleidung  gebraucht,  wird  weiblich:  The  flowery  lap  of  some 
vigorous  Valley  spread  her  störe  (Milton). 

s)  Menschliche  Werke  und  Werkzeuge  kommen  selten  in  Betracht 
Männlich  ist  von  den  Gebäuden  dorne  (franz.  m.),  tower  schwankt 
(iranz.  tour,  f.,  angels.  torr,  m.).  Die  Kirche,  meist  in  übertrage- 
ner Bedeutung,  church  (angels.  cjrice,  f.)  bleibt  weiblich.  Ham- 
mer, hammer  (angels.  hamor,  m.),  und  Schwert,  eword  (angels. 
sveord,  n.)  behandelt  die  Poesie  als  männlich;  die  Nadel,  needle 
(angels.  najdl,  f.),  pin  (angels.  pinn,  ?  =  Stylus)  bleibt  weiblich. 
Die  Flasche,  bottle  (franz.  bouteille,  f.)  ist  männlich  bei  Shak- 
speare Temp.  2,  2. 

C)  unter  den  Fabelwesen  ist  sphinx  (griech.  lat.  f.)  weiblich  ge- 
blieben, der  Alp  nightmare  (angels.  maru,  m.)  es  geworden.     Fan- 
iom,  phantom  ist,  gleich  dem  entsprechenden  französischen  Worte, 
männlich. 
3.  Die  Zeit  und  bestimmte  Zeiträume  verharren  grossen theils  in  ihrem 
ursprunglichen   Geschlechte.     Time  (angels.  tima,  m.)  ist  gewöhnlich, 

wenn  auch  nicht  durchgängig,  männlich;  ebenso  year  (angels.  gear, 

n.),   und  day  (angels.  däg,  m.).     Von  den  Jahreszeiten  erscheinen 


Digitized  by 


Google 


l  D.  Bedeth,  u.  %.  Biegungsf.  A.  D,  Nenmo,  f.  2>.  ßaupHo.  QeachL  d.  Hanptw.  281 

Summer  (angels.  sumor^  m.),  winter  (angels.  yinter,  n.),  autumn  (franz. 
automne,  m.  and  f.)  häufig,  obwohl  nicht  immer,  männlich:  Who 
joy8  the  mother  AutumfCs  bed  to  crown,  And  bids  old  WinUr  lay  her 
honour  down?  (Yoüng.)  Summer  sheds  for  me  her  beams  (Montgo- 
mery);  während  der  Frühling,  spring  (angels,  m.  =  fons)  weiblich 
gefasBt  zu  werden  pflegt:  When  I . .  saw . .  the  Spring  Come  forth  her 
work  of  gladness  to  contrive  (L.  Byron).  Unter  den  Monaten  blei- 
ben Aprü,  October  und  andere  männlich^  May  dagegen  findet  sich 
weiblich:  May  with  her  cap  crowned  with  roses  (Longfellow). 
Die  Tageszeiten  folgen  meist  dem  alten  Geschlechte:  moming^  dem 
Feminin  evening  (angels.  aefnung,  f.,  dagegen  »fen,  m.)  nachgebildet, 
wie  mom  (angels.  morgen,  m.):  i/om ..  Lifts  up  her  pnrple  wing 
(Longfellow).  The  meek-ey'd  Mom . . ,  mother  of  dews  (Milton). 
nihi  (angels.  neaht,  f.),  midnight  und  hour  (altfranz.  honre,  f.)  sind 
weiblich. 
\.  Das  grosse  Gebiet  derjenigen  abstrakten  Substantive,  welche 
nicht  das  Körperhafte  vergegenwärtigen,  wenn  sie  selbst  Vorgänge  in 
der  äusseren  Natur  bezeichnen,  die  Ausdrücke  für  Zustände,  Empfin- 
dungen, Affekte,  Thätigkeiten  und  Wesenheiten,  welche  unter  die  gei- 
stige Anschauung  fallen,  bieten  eigenthümliche  Erscheinungen  dar. 
Einmal  überwiegt  bei  ihrer  Behandlung  als  geschlechtlicher  Wesen  das 
weibliche  Geschlecht;  zweitens  wirkt  bei  ihnen  der  Einfluss  des 
ursprünglichen  Geschlechtes,  namentlich  insoweit  es  sich  durch  er- 
kennbare Endungen  charakterisirt;  drittens  ist  die  romanische  und 
daher  die  lateinische  Geschlechtsbestimmung  im  Neuenglischen  von 
fiberwiegendem  Einflüsse,  wohl  unter  der  Einwirkung  der  klassischen 
Studien,  während  im  Altenglischen  hier  grössere  Willkür  herrscht. 
Eine  strenge  Eonsequenz  ist  jedoch  auch  im  Neuenglischen  nicht  an- 
zutreffen. 

«)  Betrachten  wir  zunächst  die  Abstrakta  nach  ihren  sinnfälligen 
Endungen,  so  stehen  die  romanischen  als  Anhalt  für  das  Ge- 
schlecht der  Substantive  in  erster  Reihe,  während  germanische  En- 
dungen minder  allgemein  einwirken. 

1.  Die  Abstrakta  auf  y  (ry,  ty,  sy,  ory,  etc.),  welche  französischen 
Femininen  auf  ie,  e,  oire  etc.  entsprechen,  werden  vorzugsweise 
weiblich  gebraucht,  wie:  astronomy,  melancholj,  modestj,  poesy, 
fancy,  folly,  philosophy,  jealousy,  sympathy,  harmony;  misery, 
luxury,  penury,  poetry,  flattery,  slavery,  chivalry;  —  impiety, 
necessity,  liberty,  piety,  pity,  plenty,  prosperity,  beauty,  vanity, 
duty,  Society,  cruelty,  charity,  chastity,  humility;  —  memory, 
victory,  glory,  history  etc.,  auch  mercy  (altfranz.  mercit,  mer- 
cis  f.). 

Ausnahmsweise  treten  Wörter  dieser  Art  in  das  Maskuli- 
num über,  wie  industry,  poverty,  foUy,  tyranny,  drudgery,  jealousy^ 
conepiracyy  knavery^  hospitality  etc.,  meist  allerdings,  wenn  dem 


Digitized  by 


Google 


282        £^<<*  ^^-    ^^  ^'^^  vof»  ^<^<«-    ''^-  ^^^<!Af»*    i>ie  Formeniehre. 

Worte  die  Yorstelliuig  des  Rauhen^  UnzarteD,  oder  des  mfinnlichen 
Ernstes  inwohnt:  Ali  is  tbe  gift  of  Jndustry . .  Pensive  Winter, 
cheer'd  by  him,  Sits  at  tbe  social  fire  (Thomson).  Here  FoUy 
still  hü  Yotaries  inthralls  (L.  Byron),  Tyramny  him&elfy  Tby  enemy 
(Bryant).  Bat  Jealousy  bas  fleed:  Ms  bars,  his  bolts..Haye 
pass'd  to  darkness  (L.  Byron).  Knavery  cannot..bide  kimadf  in 
sucb  reyerence  (Shakspeare  Mucb  Ado  ab.  N.).  Openeyed  con- 
spiracy  kis  time  doth  take  (id.  Teoip.).  In  tbat  mansion  used  to 
be  freebearted  Hospitalüy;  His  great  fires  up  tbe  cbimney  roared 
(LoNOFRLLOw).  Oefter  ist  dies  im  Altenglischen  der  Fall:  Theo- 
logie Wban  he  this  tale  herde  (Piers  Plougbm.  1112);  noch  bei 
Skelton:  If  liberie  sholde  lepe  and  renne  wbere  he  Ijst  (I.  230). 
Fansy  with  his  fonde  consayte  (=  conceit?)  (I.  247).  So  nennt 
YoQDg  die  Ewigkeit  den  V  a ter  der  Zeit:  Etemüy  his  Sire  (Night  2). 

Abstrakta  auf  um  (tion),  on  bleiben  dem  weiblichen  Ge- 
schlechte ihrer  französischen  Endung  (lat  ion-em)  ebenso  zugeneigt: 
opinion,  obliyion,  religion,  decision,  oppression,  passion,  compas- 
sion,  Imagination,  inspiratioo,  Inquisition,  ambition,  affection,  pre- 
sumption,  fiction,  dissimulation,  devotion,  desolation^  sedition,  su- 
perstition,  caution,  consideration,  corruption,  creation;  —  fashion 
(altfranz.  faceon,  fachon  =  factio),  reason,  treason  (altfranz.  triu- 
son  =  traditio)  eta 

Selten  werden  Substantive  dieser  Klasse  auch  m&nnlich  ge- 
braucht, wie  passion,  contemploHon^  action  u.  a.  In  his  lair  Fiz*d 
Passion  bolds  his  breath  (L.  Byron). 

Weiblich  bleiben  auch  die  Abstrakta  auf  ice  (franz.  ice,  lat 
itia),  wie  ayarTce,  justice,  injustice;  obgleich  das  Altenglische  auch 
diese  zuweilen  als  männlich  behandelt:  Coüeitise  (altfranz.  coyeitise, 
convoitise,  lat.  gleichsam  cupiditia) . .  caste  how  he  myghte  Overcome 
(Piers  Plouqum.  14166).  Man  vergleiche  auch:  Largesse  is  he 
that  all  prynces  doth  auaunce  (Skelton  I.  234). 

Ebenso  werden  Wörter  auf  ic  (franz.  ique,  f.)  weiblich  ge- 
braucht, wie  magic,  music,  rhetoric  etc.  Doch  erscheint  hgic  ge- 
wöhnlich männlich. 

Die  Wörter  auf  ance  und  ence  (franz.  dass.^  lat  antia,  entia), 
behalten  ebenfalls  in  der  Regel  das  weibliche  Oeschlecht:  igno- 
rance,  repentance,  temperance,  impertinence,  impudence,  inuocence, 
existence,  penitence,  pestilence,  patience,  prudence,  benevolence, 
Science  etc.;  denen  sich  silence  (lat.  silentium)  anschliesst:  Silence 
and  Darkness,  solemn  sistersi  (Young  N.  1.) 

Doch  finden  sich  bisweilen  romance,  prudence,  yengeance,  pro- 
vidence,  conscience  u.  a.  auch  männlich  gebraucht:  This  «tr 
Prudence  (Shakspeare  Temp.).  Toung  Romance  raised  his  dreamy 
eyes  (Whittier).  And  then  comes  repentaneSy  and  with  kis  bad 
legs  falls  (Shakspeare  Much.  Ado  ab.  Noth.). 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  Redeth,  u.  t.  Biegungtf.  Ä,  D.  Nermw.  i.  D.  Hauptw.  QucM,  d,  Hauptw,  283 

Die  Abstrakta  auf  or,  our  behalten  zum  Theil  das  dem  Latei- 
nisohen  enteprechende  männliche  Geschlecht,  wie  error,  terror, 
horror,  honour,  labour  etc.;  doch  findet  sich  namentlich  labonr  auch 
weiblich,  und  so  gewöhnlich,  ihrem  fraosösischen  Geschlechte 
folgend,  languor,  splendor  u.  a. 

Auch  die  auf  ude  (lat  udo)  und  ure  (lat.  ura)  bewahren  ge- 
wöhnlich das  weibliche  Geschlecht,  wie  lassitude,  rectitude,  for- 
titade,  servitude  etc.,  scripture  (als  Eonkretum),  scnlpture  etc. 
Den  Wörtern  auf  ure  schliesst  sich  auch  future  (lat.  futurum)  an  : 
The  cheerful  future . .  with  all  her  promises  and  smiles  (ßsYANT); 
wie  pleasure  (franz.  plaisir),  während  leisure  (franz.  loisir)  männ- 
lich gefunden  wird:  Leisure,  That  in  trim  gardens  takes  hü 
pleasure  (Milton). 

Die  Abstrakta  auf  ment  (franz.  m.),  deren  wenige  geschlecht- 
lich bestimmt  vorkommen,  folgen  vorzugsweise  dem  männlichen 
Oeschlechte :  contentment,  atonement,  astonishment  etc. ;  doch  tre- 
ten sie  auch  in  das  weibliche  über:  Therefore . .  descended  the 
Prince  of  Atonement . .  and  ehe  Stands  now  . .  and  battles  with  Sin 

(LONGFELLOW). 

2.  Auch  unter  den  sinnfälligeren  angelsächsischen  Ableitungs- 
endungen erweisen  sich  einige  wirksam. 

Abstrakte  Substantive  auf  ing  (angels.  ung,  ing,  f.)  werden 
weiblich  gebraucht,  wie:  understanding,  learning,  feeling  u.  a. 
Why  should  feeling  ever  speak  When  thou  (Music)  canst  breathe 
her  soul  so  well  (Th.  Moore). 

Häufiger  noch  kommen  Substantive  auf  nesa  (angels.  ness,  niss, 
nyss  etc.,  f.)  als  Feminine  vor,  wie:  madness,  lewdness,  wilder- 
ness  (konkret),  darkness,  sickness,  consciousness,  gentleness,  cheer- 
fulness,  happiness  etc.,  doch  schwanken  sie  zum  Theil.  Vgl.  Where 
brooding  darkness  spreads  his  jealous  wings  (Milton);  dagegen: 
Silence  and  Darkness,  solemn  sisters  (Young).  Altenglisch  FdUnesse 
is  fayn  of  hire  (sc.  Mede),  For  he  woot  kire  riche  (Piers  Ploügh- 
MAN  1037). 

Auffallend  ist  die  Verbindung  des  Neutrums  mit  dem  Feminin 
in:  Not  happiness  itself  makes  good  her  name  (Young  N.  Th.  1). 

Die* wenigen  Wörter  auf  dorn  (angels.  dom,  m.)  und  hood  (an- 
gels. h&d,  m.)  verrathen  ihr  ursprüngliches  Geschlecht:  Princelj 
wisdom,  then,  Dejects  Ms  watchful  eye  (Thomson).  Where  «wn- 
hood,  on  the  field  of  death,  Strikes  for  his  freedom  (Whittier). 
Doch  zieht  freedom  (vielleicht  wegen  seiner  Sinn  Verwandtschaft 
mit  libertj)  das  weibliche  Geschlecht  vor:  Thus  Freedom  now 
so  seld(»n  wakes,  The  onlj  throb  she  gives  Is . .  To  show  that  still 
ehe  lives  (Th.  Moore).  Where  Freedom  weeps  her  children's  fiedl 
(Whittier);  so  auch  bei  Byron  u.  a.  Auch  wisdom  wird  weiblich: 
TTüdöm, . .  What  iB  she^  but  the  means  of  Happiness?  (Young.) 


Digitized  by 


Google 


284       Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    11  Alfschn,    Die  Formenlehre. 

Die  eben  bo  selten  geschlechtlich  bestimmte  Endung  ship  (angels. 
scipe,  m.)  wird  weiblich  in  friendship:  This  carries  FriendeUp 
to  her  noon-tide  point  (Yoünq). 

Die  mit  dem  ableitenden  ih  (angels.  tT)  endenden  Substantive, 
von  denen  viele  auf  angelsfichsische  Feminine  weisen,  und  in 
denen  die  Ableitung  noch  fühlbar  ist,  haben  ziemlich  entschieden 
das  weibliche  Oeschlecht  behalten,  wie  wealth,  health,  truth, 
sloth,  youth;  denen  sich  auch  das  romanische  faith  anschliesst: 
When  wanton  wealth  her  mightiest  deeds  had  done  (L.  Btron). 
Sloth  drew  her  pillow  o'er  her  head  (Whittier).    Ere  youth  had 
lost   her  face  (L.  Byron).    Faith  ^   ehe   herseif  from   on  high  is 
descended  (Longfellow).     Mit   richtigem   Oefuhle   scheidet   der 
Sprachgebrauch  death  (angels.  dekö,  m,)  von  den  obigen  Wörtern, 
und  gebraucht  es  meist  männlich,  wie  Milton,  Yoünq,  L.  Btron, 
LONGFELLOW  ctc.,  obwohl  CS  bisweilen  weiblich  gefasstist;  vgl.  The 
painful   family  of  Death  more  hideous  than  their  qiteen  (Grat). 
Auffallender  Weise  weicht  in  Bezug  auf  jene  Feminine  die  ältere 
Sprache  öfter  ab:  Whan  slouth  hath  don  all  that  A«  may  (Gower 
II.  115).    Tru^e  is  therinne  ..heis  fader  of  feith  (Piers  Plough- 
MAN  483—86).    Sleuthe . .  An  hard  assaut  he  made  (14358).   Feith 
. .  he  fleigh  aside  (11484).    Weühe  . .  wolde  bere  hymselfe  to  beide 
(Skelton  I.  229).    Sloih^  als  konkretes  Substantiv  (Faulthier),  ist 
männlich, 
ß)  Abstrakta,   welche   entweder   keine   Ableitungsendung   haben, 
oder   in    denen    sie   vom  Sprachbewusstsein  nicht  mehr  als  solche 
empfunden  wird,  oder  endlich  solche,  deren  Ableitungsendung  keine 
geschlechtliche  Bestimmtheit  hat,  werden  häufig  noch  als  männlich 
oder  weiblich    in   der  Poesie  gebraucht.     Manche  Maskuline  und 
Neutra  treten  in  das  weibliche  Geschlecht  über,  wenige  Feminine 
dagegen  werden  männlich.     Wörter  aller  drei  ursprunglichen  Ge- 
schlechter sind  hier  und  da  schwankend.    Wir  fuhren,  ohne  Berück- 
sichtigung der  Begriffsunterschiede,  Beispiele  mit  Bezugnahme  auf 
ihr  ursprüngliches  Geschlecht  auf. 

1.  Männlich  erscheinen  die  angelsächsischen  Maskuline  hunger, 
thirst,  sleep,  dream  (angels.  dreäm,  m.,  gaudium),  anger  (angels. 
nur  ang-niss),  fear.  Inst  (angels.  lust,  m.;  Ijst,  f.),  langhter,  pride, 
das  ursprungliche  Neutrum  murder  und  das  geschlechtlich  unbe- 
stimmbare want  (altnord.  vanta,  deesse);  ebenso  die  romanischen 
Maskuline:  order,  danger,  character,  power,  use,  vice,  commerce, 
spirit,  Sport  (altfranz.  deport,  m.),  despair  (vgl.  franz.  d^sespoir), 
Beispiele:  Sleep  give  thee  all  his  rest  (Shakspear«:  Mids.  N.  Dr.). 
And  let  some  stränge  mysterious  dream  Wave  at  his  wings  an  airy 
stream  etc.  (Mil^on).  Next  Anger  rushed,  his  eyes  on  fire  (Col- 
LiNs).  First  Fcar^  his  band,  his  skill  to  try,  Amid  the  chords 
bewildered  laid  (n>.).    Laughter^  holding  both  his  sides  (Milton). 


Digitized  by 


Google 


/.  A  Bedäh.  u.  i.  Biegtmgsf.  A.  D.  Nemw.  i.  Z>.  Hauptw,  öuchl  d,  Hm^iw.  285 

Pride  braDdishes  the  favoars  he  confers  (Young).  Wither'd  mur- 
der,  Alarum'd  by  kis  sentinel,  the  wolf  (Shaksp.  Macb.).  Power 
at  tbee  ba8  laanched  hü  bolts  (Bryant).  Orey-bearded  Uee . . 
Leaned  on  hie  staff  and  wept  (Whittier),  San  of  Eternitj  . .  tbe 
Spirit  Tugs  at  hie  cbaias  (Longfbllow).  And  Sport  leapt  ap  and 
seized  hie  beechen  spear  (Collins).  With  woefal  measures  wan 
Despair  . .  hie  grief  beguiled  (id.)* 

Doch  finden  Bich  hier  auch  Uebergänge  in  das  weibliche  Ge- 
schlecht, und  man  findet  z.  B.  pride,  fear,  marder,  power,  vice, 
commerce,  spirit,  despair  öfter  weiblich  gebraucht:  Which . .  makes 
weariness  forget  his  toil  And  fear  her  danger  (L.  Bybon).  But 
here,  where  Murder  breathed  her  bloody  steam  (id.)-  Daughter  of 
Jove,  relentless  Power  (Gray).  Within  walls  Power  dwelt  amidst 
her  passions  (L.  Byron).  Vice  that  digs  her  own  voluptaous  tomb 
(id.).  When  the  trembling  epirit  wings  her  flyght  (Rogers). 
Deepair  eztends  her  raven  wing  (Thomson). 

Unter  den  ursprünglichen  Femininen,  welche  männlich 
werden,  sind  die  angelsächsischen  heat,  love  (wohl  nicht  ohne  Ein- 
fluss  der  Personifikation  des  Amor)  care,  war,  das  romanische  fraud. 
Beispiele:  Tyrant  Heat. .  hie  burning  inflaence  darts  On  man  etc. 
(Thomson).  Love  has  no  gift  so  grateful  as  hie  wings  (L.  Byron). 
Ere  War  uprose  in  hie  Tolcanic  rage  (id.).  And  War  shall  lay 
hie  pomp  away  (Bryant).  Fraud  from  Me  secret  Chambers  fled 
(Whittier). 

Hier  und  da  finden  wir  das  weibliche  Geschlecht,  wie  z.  B.  von 
war. 
2.  Weiblich  bleibt  gewöhnlich  eine  Anzahl  angelsächsischer  Femi- 
nine, wie  mind  (angels.  n.  und  f.,  altnord.  f.),  law,  rest,  sin, 
sorrow,  soul  und  namentlich  romanischer,  wie  rerenge,  rage, 
peace,  pain,  prayer,  fame,  form,  fortune,  misfortune,  virtue,  trade 
(?),  disease  (altfranz.  desaise),  joy,  concord,  discord,  qniet  (alt- 
franz.  quiete)  u.  a.  Der  Uebergang  in  das  männliche  Geschlecht 
ist  hier  eine  seltnere  Ausnahme,  obwohl  er  vorkommt.  Tgl.  The 
might  Mvndf  that  eon  of  Heav'n  (Yoüng).  The  eternal  mind  Who 
veils  hie  glory  with  the  elements  (Bryant);  wie  öfter  bei  dem 
schon  im  Angelsächsischen  doppelgeschlechtigen  mind.  Eevenge 
impatient  rose . .  He  threw  hie  blood-stained  sword  in  thunder  down 
(Collins).  Last  came  Joy'e  ecstatic  trial:  He . .  First  to  the  lively 
pipe  hie  band  addressed  (id.) 

Einige  angelsächsische  Neutra  gehen  in  das  weibliche  Ge- 
schlecht über,  wie  evil,  life,  wit,  so  wie  einige,  die  dem  männ- 
lichen oder  neutralen  grammatischen  Genus  angehören  könnten, 
wie  thonght,  wrong,  und  die  männlichen  will,  guilt,  knowledge 
(altnord,  kunnleiki,  m.\  hope,  slumber  und  slaugbter  (?).  Zahl- 
reicher sind  noch  die  romanischen  Maskuline:  art,  exploit,  repose, 


Digitized  by 


Google 


286       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom   Worte,    IL  Abscfm.    DU  Formmlekre. 

pardoo,  praise,  fate,  delight,  seose,  strife,  carnage,  crime,  habit 
etc.  und  die  substantivirten  AdjekÜTe  ideal,  ridicule,  auch  Worter 
wie  haTOC,  scom  u.  a.  Beispiele:  Tben  well  maj  Life  Put  on 
her  plume  (Young).  Hail,  memory,  bail! .  .  Thought  and  her 
ahadowj  brood  tby  call  obej  (Rogers).  The  mark  where  wrong 
Aim'd  witb  her  poison'd  arrowB  (L.  Btron).  Tbe  ocean  haa  bis 
Chart,  the  stars  their  map,  And  knowledge  spreade  them  on  her 
ample  lap  (id.).  Hope .  .  Does  wbat  ehe  can  (Longfellow). 
Pardon,  dad  like  a  mother^  gave  jou  her  band  to  kias  (id.). 
Praise  . .  witb  her  soft  plunie  (Young).  Accuse . .  not  tby  fate  — 
ehe  may  redeem  thee  still  (L.  Byron).  God  batb  yoked  to  guüt 
Her  pale  tormentor  misery  (Bryant).  And  Havoe  loatbes  so 
much  the  waste  of  time,  She  scarce  had  left  an  uncommitted  crime 
(L.  Byron). 

Selten  scheint  hier  das  männliche  Geschlecht  za  sein;  Tgl. 
Life  mocks  the  idle  bäte  Of  Ms  archenemy  Death  (Bryant).  Alt- 
engl.  Hope  cam  . .  Ac  whan  he  badde  sigbte  of  tbat  segge  (=  man) 
(Piers  Ploüohm.  11488—91). 


8.  Das  A^JektiT. 

Das  Adjektiv  oder  Eigenschaftswort,  welches  die  einem  Gegen- 
stande anhaftende  Beschaffenheit  lediglich  in  der  Anlehnung  an  ein  Sub- 
stantiy  ausdrückt,  in  dessen  Begriff  die  Beschaffenheit  mit  au%enommen 
werden  soll,  wird  aus  diesem  Grunde  sowohl  geschlechtlich  in  Einheit  mit 
seinem  Substantive  gedacht,  als  es  die  wechselnden  Beziehungen  desselben 
im  Satze  tbeilt.  Es  bat  daher  in  den  lautlich  vollkommeneren  Sprachen 
sowohl  Gescblecbtsendungen  als  Kasusbezeichnungen  zum  Ausdruck  seiner 
Einheit  mit  dem  Hauptworte.  Das  Angelsächsische  unterschied  mehr  oder 
minder  erkenntlich  drei  Geschlechter  des  Adjektiv,  wozu  auch  das  Particip 
als  Yerbaladjektiv  zu  rechnen  ist;  das  Altfranzösiscbe  wenigstens  tbeil weise 
zwei  Geschlechter  darch  die  Endung.  Das  Angelsächsische  unterschied 
eine  starke  und  eine  schwache  Deklination  der  Adjektive,  deren  Kasus 
allerdings  vielfach  der  Form  nach  zusammen  fielen,  wobei  jedoch  der  Kom- 
parativ nur  der  schwachen  Deklination  folgte.  Das  Altfranzösiscbe  schied 
wenigstens  noch  zum  Tbeil  den  Nominativ  des  Singular  und  des  Plural 
von  den  obliquen  Kasus  des  Adjektiv.  Das  NeuengUsche  bat  für  das 
nicht  snbstantivirte  Adjektiv  die  Unterscheidung  des  Geschlechts,  der 
Zahl  form  und  der  Kasus  durch  Endungen  völlig  aufgegeben. 

Wird  die  Beschaffenheit  oder  Eigenschaft,  welche  das  Adjektiv  aus- 
drückt, einem  Gegenstande  schlechthin  beigel^,  so  steht  das  Eigen- 
schaftswort als  Positiv  in  seiner  Grundform.  Wenn  aber  einem  oder 
mehreren  Gegenständen  jene  Eigenschaft  vergleicbungsweise  in  einem 
höheren  Masse  beigelegt  wird  als  einem  oder  mehreren  gegenüber  gestellten 
Gegenständen,   so   vnrd   dies  höhere  Mass  durch  den  Komparativ  des 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Eede^.  u.  t.  Biegmfftf  A.  D.  Nemw,    2  D.  Ad^vo,  D.  Deki.  d.  Adj.  287 

Bigenschaftswortes  ausgedruckt»  wobei  stets  nur  swei  Sphären  der  Ter- 
gleicbung  yorliegen,  mögen  die  nach  einer  Bigenschafb  Terglichenen  Gegen- 
sÜLnde  derselben  Klasse  oder  Terschiedenen  Klassen  von  Dingen  angehören. 
Wird  endlich  eine  allen  in  Betracht  kommenden  Gegenständen  gemeinsame 
Bigenschaft  einem  oder  mehreren  derselben  im  höchsten  Masse  sugeschrie- 
ben,  so  druckt  das  Adjektiv  dies  höchste  Mass  durch  den  Superlativ  aus. 
Der  Komparativ  und  der  Superlativ  bedürfen  daher  einer  vom  Positiv 
verschiedenen  Form.  Das  Angelsächsische  unterschied  sie  von  diesem  durch 
Suffixe,  wie  das  Lateinische  und  andere  Sprachen;  das  Französische, 
welches  die  lateinischen  Suffixe  bis  auf  wenige  Sporen  verlor,  unterschied 
sie  durch  die  präfigirten  Adverbien  plus,  le  plus.  Das  Bnglische  verband 
beide  Arten  der  Beseichnung. 

Die  Deklination  des  Adjektiv. 

Im  Neuengiischen  erscheint  nun  das  Adjektiv  als  solches  stets  in 
derselben  Form:  a  virtaous  man;  a  virtuous  woman;  virtuous  men  etc.  They 
rather  look  like  vagaband  gipsies,  or  etout  beggars,  than  regulär  troops 
(Ladt  Montagce).  So  ist  das  Adjektiv  in  der  Form  unkenntlich  gewor- 
den. Daher  schreibt  sich  der  Missverstand»  wodurch  Substantive,  welche 
vor  anderen  oft  als  Bestimmungswörter  in  lockerer  Zusammensetzung  er- 
scheinen, häufig  in  der  Lexikographie  zugleich  als  Adjektive  aufgeführt 
werden,  wie  gold,  silver,  stone  etc.;  obwohl  es  natürlich  ist,  dass  Substan- 
tive in  ihrer  Wirkung  als  Bestimmungswörter  denselben  Inhalt  ausdrücken 
können  als  das  mit  dem  Substantiv  verbundene  Adjektiv.  In  iron  (angels. 
Subst  und  Adj.  isern,  iren)  triflFt  allerdings  auch  der  Form  nach  das  Sub- 
stantiv mit  dem  Adjektiv  zusammen. 

Das  Angelsäcbsisdie  hatte  eine  starke  und  eine  schwache  Deklinations- 
form des  Adjektiv. 


Angela,  starke  Deklination. 

Schwache  Deklination. 

Sing. 

Nom.              m.  god      fem. 
Gen.                    —  es 
Dat.                     —  um 
Acc.                    —  ne 

Nom.  Accus.        —  e 
Gen.                    —  ra 
Dat.                     —  um 

god      n 

—  re 

—  re 

—  e 

—  e 

—  ra 

—  um 

.göd 

—  es 

—  um 
god 

—  u 

—  ra 

—  um 

m.  god-a 

—  an 

—  an 

—  an 

f.  god-e     n.  god-e 

—  an        —  an 

—  an        —  an 

—  an        —  e 

Phnr. 

—  an 

—  ena 

—  um 

Spuren  der  volleren  Kasusendungen  sind  dem  Altenglischen  nur  in 
frühester  Zeit  verblieben.  Die  Endungen  der  angelsächsischen  starken  und 
schwachen  Dekünationsform  des  Adjektiv  stumpfen  sich  allmälig  zu  blossem 
e  ab,  welches  als  Endung  nur  im  Plur.  Nom.  und  Akk.  masc,  fem.  der 
starken  und  im  Sing.  Nom.  fem.  neutr.  der  schwachen  Form  berechtigt 
war.     Abgesehen  von  jenem  berechtigten  e  findet  mau  beispielsweise»  zum 


Digitized  by 


Google 


286       B'ft.  Th.    Die  Ld^e  vom  Worte,    II  ÄbBchn.    Die  FormoMre, 

Theil  selbst  onberechtigtey  bisweilen  schon  abgeschwächte  Formen  der  starken 
Deklination  wie:  Nime  godne  red  (Old.  Engl.  Homilibs  p.  71).  pet 
we  sulen . .  habben  godne  ileafe  (p.  h),  Habbeotf*  alle  godne  dsi  (La3.  III. 
295,  cf.  II.  98).  Have  you  godne  dai  (Dake  Siriz  p.  6).  HaueOT  ham 
boden  godun  dai  (Gen.  a.  Exod.  1430).  7if  pine  uo  enne  fulne  nome  (Ancr. 
RiWLE  p.  316).  pe  hevenliches  kinges  dohter  (Reliquie  Ant.  L  128). 
Bigon  to  3eien  ludere  stenene  (Leg.  of  St.  Kather.  207).  Mid  mildere 
steuene  (Old.  Engl.  Hom.  p.  45).  Mid  godere  heorte  (p.  3).  Mid  irenen 
neilen  (p.  121).  Mid  mtssUchen  spechen  (p.  89).  Iswikelf  unriktwiera  dedan 
[gen.  pl.]  (p.  117);  ebenso  der  schwachen  Deklination:  pe  haUa  gast  (Old 
Engl.  Hom.  (p.  89).  pe  alweldenda  dema  (p.  105).  pes  halym  gastes  3ife 
(p.  99).  pes  halben  gastes  tocume  (ib.).  To  pan  almi^tigan  gode  (p.  1 1 1). 
On  pam  eaidan  pentecoste  (p.  89).  We  ne  ma5en  habben  pene  heotienlichen 
epel  (p.  113).  On  nre  godan  wercan  (p.  107)  u.  a.  — auch  für  das  substan- 
tivirte  schwache  Adjektiv:  5if  pu  pan  unrihiwiean  nnlt  his  nnrihtwisnesse 
seggan  (Old.  Engl.  Hom.  p.  117).  Iselie  heo6  efre  pa  mUdheortan 
(p.  109).  He  nalde  . .  pa  sun füllen  demen  (p.  95).  pane  dyap,  pet  is  to  pe 
guoden  biginnjnge  of  liue  (Atenb.  p.  72).  Alle  pe  halewen  (Ancr.  Riwle 
p.  166).  Auf  die  schwache  Form  m.  -a,  f.  -e,  n.  -e,  gen.  etc.  -an  mochte 
Vtholden  time  (Sbakspeake  Macb.  3,  4)  zaruckzafuhren  sein^  da  es  kein 
angels.  alden,  sondern  nur  ald  giebt,  so  dass  sich  olden  ans  den  Kasus 
entwickelt  hatte.  Dag^en  hat  sich  ein  theils  berechtigtes,  theils  unberech- 
tigtes e  seit  frühester  Zeit  hartnäckiger  im  pluralisch  gebrauchten  Ad- 
jektiv erhalten,  so  dass  man  darin  oft  ein  Unterscheidungsmerkmal  der 
beiden  Zahlformen  sehen  kann.  Vgl.  pa  halte  da3es  (Old.  Engl.  Hom. 
p.  11).  Hwen  pu  forcwi^Test . .  ure  undeaff liehe  godes  (Leg.  of  St.  Katheb. 
389),  Here  fairere  ringes  he  boden  taken  (Gen.  a.  Exod.  3547).  Ich  ne 
der  nemen  peo  unkundeliche  kundles  of  pisse  deouel  scorpiun  (Ancr*  Rkwle 
p.  206).  Him  asayleden  wit  greie  dintes  (Havelok  1862).  Ood  com . . 
wateres  he  hap  eke  gode  (Rob.  of  Gloucester  p.  1).  pe  etrengeste  me 
(=men  (I.  111).  Lawes  he  made  ry^tuollere  And  strongore  pan  er  were  (I. 
266).  A  sotil  thing  —  the  sotOe  craftes  (Piers  Ploughman  9610,  9693). 
In  raggede  clothes  (6639).  Povere  men  to  fede  (8920).  Of  avarouee  chap- 
men  (9777).  4  principalle  cjtees  (Maünd.  p.  27).  Manj  perüouee  passages 
(ib.)  Manj  goude  hjlles  and  fayre  (p.  127).  Into  Cristene  mennes  handes 
(p.  104).  Besonders  tritt  dies  hervor,  wo  Adjektive  substantivirt  werden: 
Of  alle  manere  of  men,  The  meene  and  the  riclie  (Piers  Ploogbman  35). 
Amonges  povere  and  riche  (8955).  Whan  thise  wikkede  wenten  ont  (705). 
Oon  of  Godes  choeene  (6810).  Sicher  darf  man  dies  e  als  einen  Rest  der 
Flexionsendung  betrachten. 

Adjektive  werden  im  Englischen  wie  in  anderen  Sprachen  auch  sub- 
stantivirt Manche  substantivirte  Adjektive  verdankt  es  schon  dem 
Angelsachsischen,  mehr  noch  dem  Fransösischen.  Doch  nimmt  im  Gänsen 
unter  den  substantivirten  Adjektiven  nur  eine  geringe  Ansahl  auch  die 
Flezionsformen  des  Substantiv  an. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeih.  u.  t.  Bkungsf.  A.  D,  Nennw.  2.  D.  Adj,  —  D,  Deklin,  d.  A(S.  289 

a)  Zu  den  substantivirten  Adjektiven,  welche  diese  Flexionsformen  an- 
nehmen, gehören  meist  romanische,  weniger  germanische  Worter. 
Dahin  gehören: 

a)  diejenigen,  welche  za  Personennamen  für  ein  Volk  werden,  wie 
lonian,  Italian,  Dorian,  Spartan,  German,  Roman,  European  etc. 
Sie  sind  gemeiniglich  auch  schon  romanische  oder  lateinische  Sub- 
stantive. Worter  wie  Scot,  Greek  etc.,  wenn  sie  auch  theilweise 
als  Adjektive  vorkommen,  gehören  als  angelsächsische  Substantive 
nicht  hierher:  Scottas  (plur.  tantum),  Gr^.  Auch  Swiss  ist  ein 
Hauptwort. 

Solchej  welche  auf  einen  Zischlaut  oder  Sauselauf  (auch  ese)  en- 
digen, nehmen  das  pluralische  8  nicht  an:  the  Irish,  the  English, 
the  French,  the  Dutch,  the  Fortuguese,  the  Chinese,  the  Bengalese; 
dagegen  Tunguses. 

Die  auf  sh  und  eh  endenden  Wörter  konmien  nicht  anders  als 
mit  dem  Artikel  the  verallgemeinert  oder  durch  no  allgemein  ver^ 
neint  vor  (the  Dutch;  no  Dutch). 

Anderweitig  bestimmt  oder  prädikativ  gebraucht,  wird  ihnen  in 
der  Einzahl  man,  in  der  Mehrzahl  men  angehängt:  an  Irishman, 
these  Englishmen;  two  Frenchmen;  thej  are  Englishmen. 

ß)  Personennamen,  welche  die  Mitglieder  einer  Sekte  oder  Partei 
bezeichnen:  Christian,  Presbyterian,  Lutheran,  Stoic,  Cynic,  Jacobin 
etc.  Auch  sie  sind  meist  schon  als  substantivirte  Formen  aus  dem 
Romanischen  oder  Lateinischen  herubergenommen. 

7)  Personennamen  anderer  Art  sind:  impertinent,  incnrable, 
Ignorant,  ancient,  modern,  mortal,  immortal,  native,  noble,  saint, 
sage,  criminal  etc.;  denen  sich  wenige  germanische,  wie  heathen 
(angels.  hsBÖien,  adj.),  black,  white,  anreihen.  Auch  lateinische 
Komparative,  wie  inferior,  superior,  senior,  junior,  denen  sich  die 
angelsächsischen  eider,  better  anschliessen,  und  die  man  oft  in  der 
Verbindung  mit  my:  mj  inferiors,  my  betters  etc.,  antrifft;  doch 
auch  sonst:  The  Juniors  of  their  number  (L.  Byron).  The  eiders 
of  his  own  tribe  (W.  Scott).  Wenn  sich  manche  dieser  Wörter 
vorzugsweise  im  Plural  finden,  so  ist  dadurch  der  Gebrauch  des 
Singular  nicht  ausgeschlossen,  den  die  Lexikographie  darum  auch 
als  Substantiv  aufzuführen  kein  Bedenken  trägt.  Natürlich  aber 
sind  einige  auf  den  Plural  beschränkt,  wie  commons,  die  Gemeinen, 
infemals,  Höllengeister,  u.  a. 

S)  Konkrete  und  abstrakte  Sachnamen  kommen  ebenfalls  in  der 
Form  substantivirter  Adjektive  vor,  diese  freilich  sehr  gewöhnlich 
im  Plural,  gleich  den  lateinischen  Neutren  der  Adjektive:  eatables, 
drinkables,  combustibles,  materials,  mercurials,  pentecostals,  Pfingst- 
gabe,  vitals,  substantials  (wesentliche  Theile),  valuables,  movables, 
woolens,  WollenstofTe;  wie  denn  auch  öfter  der  Plural  in  einer  be- 
sonderen Bedeutung  neben  dem  Singular  steht:  green,  Grün;  greens, 

v,  eafl.  Gr.  I.  19 


Digitized  by 


Google 


290     ^<<'  Tkeil.    Die  Lehre  vom  WorU.    IL  Abtchn,    Die  Formenlehre, 

Gemüse;  white,  Weise;  wbites,  eine  Frauenkrankheit;  sweet,  Sflseig- 
keit,  Liebling;  sweets  =  home-made  wines,  molasses  etc.     Von  ab- 
strakten gehören  hierher  die  Namen  Ton  Wissenschaften,  wie  mathe- 
matics  etc.  (s.  p.  252);  uni versah:   UnwersdU  have  no  real  snbetance 
(LoNGFELLOw);  dialektisch:  dismals  =  melancholy  feelings  u.  a.    Die 
Lexikographie   hat   die    hierher  gehörigen  Wörter,    welche  sich  der 
grammatischen  Regelung  entziehen,  ihrer  besonderen  Beachtung  cu 
würdigen, 
b)  Die  grosse  Anzahl  der  Adjekti^e^  besonders  an gelsfichsi sehen  Ur- 
sprungs,  so  wie  der  Participialformen  theilt  die  Flezionsfahigkeit  der 
eben  genannten  nicht.   Das  Angelsächsische  deklinirte  sie  nach  seiner 
Weise;  den  Gebrauch  des  Altenglischen  haben  wir  oben  bemerkt.    Das 
Englische  hat  ihnen  mindestens  die  pluralische  Endung  versagt, 
(t)  Selten    treten    substantivirte  Adjektive  dieser  Art  im  Singular   als 
Personennamen  auf,   wie  dies  im  Altenglischen  oft  der  Fall  ist: 
The  poore  is  but  feeble  (Fiebs  Ploughman  9375).    The  poore  is 
ay  prest  To  plese  the  riche  (9364).     Im  Neuenglischen  findet  sich 
bisweilen  der  Positiv,  doch  namentlich  der  Superlativ  so  gebraucht: 
None   but   the   brave  deserves  the  fair  (Dryden).    And   Work  of 
wonders  far  the  greatest,  that  thy  dearest  far  might  bleed  (Young 
N.  Th.).    The  great  First-Last  (id.). 

Im  Plural  ist  dies  gewöhnlich,  und  wir  haben  auch  da,  wo  das 
substantivirte  Adjektiv  nicht  als  Subjekt  eines  pluralischen  Verb 
'  auftritt,  dasselbe  meist  pluralisch  zu  fassen:  The  poor  of  the  parish, 
who  were  ranged  on  benches  in  the  aisles  (W.  Irving).  Yet  there 
is  one.  And  he  amongst  the  foremost  in  his  power  (Rowe).  O  je 
äead!  (Young).  The  will  a  worse  come  in  his  place  (Shakspbask). 
Yet  for  the  foulest  of  the  foul  He  dies,  Most  joy'd,  for  the  redeenCd 
from  deepest  guilt  (id.).  The  songs  were  made  for  the  pure  and 
free  (Th.  Moore),  üeber  die  Verbindung  des  Adjektiv  mit  one  s. 
weiter  unten, 
ß)  Auch  im  Sinne  des  lateinischen  Neutrums  wird  das  substantivirte 
Adjektiv  im  Singular  gebraucht:  This  my  hand  will  rather  The 
multitudinous  seas  incamadine  Making  the  green  one  r6d(SHAK- 
speare).  Expose  the  vain  of  life  (Young).  The  fatkondese  of 
thought  divine  (id.).  Nor  that  the  worst  (id.).  Ambition  makes 
my  hUle  less,  Embitt'ring  the  possess'd  (id.). 

Das  der  Pluralbildnng  durch  s  unflQuge  substantivirte  Adjektiv 
kann  jedoch  das  s  des  Genitiv  annehmen,  sowohl  in  Personennamen 
als  im  Neutrum,  obgleich  dies  nicht  häufig  geschieht.  S.  p.  257. 
Bei  dem  sonst  flexionslosen  Komparativ  und  Superlativ  dürfte  dies 
kaum  der  Fall  sein« 


Digitized  by 


Google 


L  D  Redah.  u,  i,  BUgun^i^f.  A,  D.  Nemw.  2.  D.  AdJ.  —  D.  Steiger,  d,  Adj,  291 

Die  Steigerong  dee  Adjektiv. 
Die  Beieichouug  der  Steigerung  des  AcUektiv,   d.  h.  die  -Bildcuig  des 
Komparativ  und  des  Superlativ,  geechieht  auf  zwei  Arten,  wovon  die 
eine  der  angelsächsischen,   die   andere   der  romanischen  Weise  entspricht. 
Die  eine  wird  durch  Ableitnngsendnngen  bewirkt,   die  andere   durch   die 
Verbindung  der  Adverbien  mare  und  mo9t  mit  dem  Positiv, 
a)  Die  Ableitungsendungen  des  Komparativ  und  des  Superlativ  sind 
er  und  esty   welche   an   den  Positiv   gefugt   werden:    great,   greater, 
greatest   Sie  entsprechen  den  angelsfidisischen  Endungen  tr  (gewöhn- 
lieh er)  und  &r  für  den  Komparativ,  iet  (est)  und  öet  für  den  Super- 
lativ, deren  S  und  6  jedoch  vor  dem  r  in  den  Endungen  »ra^  -r«,  -re 
fast  immer,  auch  im  Superlativ  oft  wegfiel:    heard:   heardra,  heardre, 
heardre;  durus:  durior,  dorins;  lang:  lengra  etc :  longus:  longior  etc.; 
dagegen  hefig:  hefigeraetc;  gravis:  gravier  etc;  h41ig:  hAligosta  etc ; 
sanctns:  sanctissimus  etc.;  sträng:  strengsta  etc.;  durus:  dnrissimus  etc 
Das  Altenglisohe  bewahrt  noch  Reste  der  Endungen  dr,  öst  neben 
<fr,  est:   per   stont  a  trone  .  .  feirwre  of  liht   (Gastel  of  Loue  736). 
po  pis  kyng  Leir  More  was  (Rob.  of  Gloucester  p.  32).    pe  etal^ 
wardare  (1^0*    Lawes   he   made  ryftuoüere  and  strengere  (266).    po 
was  he  &  al  hys  gladdore  (358).    pys  lond  nede  mot  pe  poui&rore  be 
(370).     &  so  pe  feblore  were  (372).     pe  ^ongoei  Cordeille   (29).     pe 
MoeiB  (105).  pe  wyeoti  kyng  (266).   Die  Formen  mit  o,  neben  denen 
die  mit  e  natörlich  stets  im  Gebrauche  waren,  verlieren  si<di  indessen 
bald  völlig.     Statt  der  Endung  e»t  findet  sich  auch  tMt,  ysti    Oloigin 
hebte   pa   alre   eiduete  (LA3AM.    I.    115).     pis   wes  pe  feiruete  mon 
(I.  174).   Habbe(r  peos  pet  fubuU  meeter  (Ancr.  Riwlb  p.  216).   Uifi 
alleraJduBt  sonne  (Alis.  Frqm.  27).     The  manfuUyete  man   (Peecy 
Rel.  p.  3  II.). 

Bei  den  englischen  Steigerungsformen  bleibt  der  Stammvokal  un- 
verändert: long,  longer,  longest  Das  Angels&chsische  liess  hier 
mehr&eh  den  Umlaut  eintreten:  sträng  (streng):  strengra,  strangosta, 
strengsta;  lang:  lengra,  lengesta,  lengsta;  ald,  eald:  yldra,  yldesta. 

Das  Aiten^Bche  hat  hiervon  längere  Zeit  Spuren  bewahrt:  streng, 
stronge:  strengere  (Maitndev.  p.  278);  strengere  (Ron.  of  Glou- 
cester 266);  strengest  (id.  15);  strengeste  (111);  so  findet  sieh  auch 
lang,  lenger,  lengest,  lengost  n.  a.  Damit  zusammen  hängt  die  Yer- 
kürzung  langer  Vokale  des  Positiv,  welche  durch  das  Angelsächsische 
nicht  gerechtfertigt  wird,  wie  swete:  swetter,  swettest  (angels.  sv^t, 
svdtra,  sv^testa);  depe:  depper,  deppest  (angels.  deop);  grete:  gretter, 
grettest  (angels.  gre4t);  wide:  widder,  widdest  (angels.  vid);  Formen, 
denen  wir  häufig  in  Piers  Plouohman,  Maundevillb,  Ghaucsr  n.  a. 
b^egnen. 

Das  Neuenglische  hat  in  den  Formen  old:  eider,  eldest,  wie  in  better, 
best  (auf  einen  Positiv  mit  a  deutend,  angels.  betera,  betsta),  Spuren 
des  alten  Umlauts. 

19* 


Digitized  by 


Google 


292      Erst.  TheU,    Die  Lehre  vom  Worte.    II.  Abschn.    Ihe  FormaUehre. 

Die  Veränderongen,  welche  der  engliBcbe  Positiv  in  den  Stei- 
gerungsformen erleidet,  sind  im  Wesentlichen  graphischer  Natnr.  Die 
Wörter,  welche  mit  einem  stammen  e  endigen,  verlieren  dasselbe  vor 
er  and  est:  polite,  poHter,  peiltest.  Dies  ist  aoch  der  Fall  in  den  auf 
le  mit  vorangehendem  Konsonanten  aasgehenden  Adjektiven:  able, 
abier,  ablest.  Dasselbe  geschieht,  wenn  einem  Yokal  ein  e  folgt:  true, 
truer,  truest  Wenn  ein  Adjektiv  auf  y,  mit  vorangehendem  Konso- 
nanten ausgeht,  so  verwandelt  sich  j  in  t:  happy,  happier,  happiest, 
also  nicht  in  gay^  g^J^^,  gayest  —  Der  einfache  Konsonant  ver- 
doppelt sich  nach  kurzem  Vokale  der  betonten  Silbe:  big,  bi^er, 
biggest;  hot,  hotter,  hottest.  Dasselbe  findet  mit  l  auch  in  tonloser 
Silbe  statt:  cruel,  crueller,  cruellest  (jedoch  b^  ausgeworfenem  e  vor 
/  erscheint  nur  ein  /:  cruerst  racks  and  torments  [Otway]);  cheerful, 
cheerfoller,  cheerfuUest 

Die  angelsfichsischen  Steigerungsformen  sind  frohe  auch  auf  roma- 
nische Stämme  übertragen  worden,  und  das  Altenglische  nahm  an  der 
Länge  der  Wortform  keinen  Anstoss:  pe  nobUet  bacheler  (Rob.  of 
Gloucester  p.  30).  fehlere  (II.  372).  pouerore  (370).  Are  no  men 
avarouser  than  hii  (Piers  Plolghm.  842).  The  marveUhmeste  meteis 
[Traum]  (5034).  Awntrcuseste  (plus  avantonreux)  (Morte  Arthure 
bei  Halliwell  &  v.). 

Das  Neuenglische  uberträgf:  zwar  diese  Formen  auch  auf  romanische 
Stimme,  hat  aber  in  angelsächsischen  sowohl  als  in  romanischen  Ad- 
jektiven die  Anwendung  derselben  mehr  und  mehr  aus  euphonischen 
Granden  beschränkt,  obwohl  selbst  in  der  Prosa  keine  Uebereinstim- 
mung  in  der  Verwendung  derselben  herrscht. 

Die  modernen  Grammatiker  gestehen  die  Steigerungsendangen  fol- 
genden Klassen  von  Adjektiven  za: 
cfc)  den  einsilbigen  Adjektiven:  poor,  poorer,  poorest;  sweet,  sweeter, 

sweetest;  wise,  wiser,  wisest 
ß)  den  zweisilbigen,  deren  letzte  Silbe  den  Ton  hat:  genteel,  gen- 

teeler,  gen  teelest;  severe,  severer,  severest 
7)  den  zweisi  Ibigen,  welche  mit  der  fluchtigen  Silbe  enden,  die  durch 

le  mit  vorangehendem  anlautenden  Konsonanten  gebildet  ist:  able, 

abier,  ablest. 
j)  den  sweisilbigen,  welche  auf  y  mit  vorangehendem  Konsonanten 

auslauten:  worthy,  worthier,  worthiest;  lovely,  lovelier,  loveliest 

Manche  dieser  Adjektive  sind  ihrem  Begri£Pe  nach  nicht  leicht  einer 

Steigerung  flhig,  namentlich  die  mit  der  Ableitungsendung  y  (angels. 

ig),  insofern  sie  sich  auf  Stoffe  etc.  beziehen,  wie  balmy,  skinny, 

Woody,  earthy  etc. 

Indess  gesteht  man  auch  anderen  Adjektiven,  deren  Steigerangs- 
formen keinen  Uebelklang  verursachen,  jene  Endungen  zu,  was  allerdings 
nur  einen  unbestimmten  Maassstab  an  die  Hand  giebt.  Wenn  aber 
Johnson  die  Partidpialendungen  ing  und  ed^  die  Endungen  tos,  td,  emt^ 


Digitized  by 


Google 


Z).  D,  Redeth  u  t.  Bieffttngsf.  A.  D.  Nennw.  2.  D.  Adj.  -  D.  Sieiger.  d.  Adj.  293 

am,  cJ,  ate^  <m$,  so  wie  die  eigeDtlich  durch  Zusammensetzaog  entstan- 
denen  mit  ful^  less^  some  yollstfindig  Ton  dieser  Steigerungsart  aas- 
schliesst,  so  geht  er  offenhar  zu  weit. 

Was  die  FarticipialformeD  betrifft,  so  beschrünkt  sich  die  Stei- 
gerung der  Adjektive  auf  ing  in  Schriftwerken  meist  auf  das  Alt- 
englische: fittingegt  (Ghaucer  A.  P.  551),  und  erscheint  selten  bei 
Neueren:  the  lastingst  wine  (Howelx.  sjdc.  XVII.);  a  cunninger  animal 
(Goldsmith  Yic  of  W.),  ist  aber  im  Munde  des  Volkes  nicht  unge- 
wöhnlich. S.  Dickens  Master  Humphrej  Clock  3,  73.  Fiedler, 
Wiss.  Gr.  d.  engl.  Spr.  1  p.  246.  Die  Steigerung  derer  auf  ed  ist 
dem  AJtenglischen  gel&ufig:  ßeitre  and  blesseder  (Piers  Ploughm.  7078). 
The  contree  is  the  eurseder  (13797);  und  dem  Neuenglischen  nicht 
fremd  geworden:  The  damned'st  hodj  (Shakspsare  Meas.  for  Meas.). 
The  tDickecTst  caitiff  (zu  angels.  viccian  =  yeneftciis  uti)  (ib.).  Matter, 
the  wicked'st  offspring  of  thy  race  (John  Wilmot  f  1680).  The 
toreiehecTst  of  the  race  of  man  (zu  angels.  vreccan,  persequi)  (Otwat); 
und  so  beim  Volke:  tireder  (Haluwell  s.  v.)  etc. 

Yen  anderen  der  angefahrten  Adjektivendungen  mögen  als  neu- 
englische  Beispiele  dienen:  The  solidest  bodies  (W.  Irving),  vgl.  The 
soueraynst  thinge  (Skelton  L  38).  —  Nothing  certainer  (Shakspeare 
Much  Ado  etc.);  die  mit  some  und  ful  zusammengesetzten:  The  best 
and  wkolesom'st  spirits  of  the  night  (Shakspeare  Meas.  for  Meas.). 
The  handsomeai  and  genteelest  footman  (Fieldino).  The  unhopefuüest 
husband  that  I  know  (Shakspeare  Much  Ado  etc.).  The  beauHfuUest 
race  of  people  upon  earth  (Sheridan).  I  jearnM  to  know  which  one 
was  faUhfullest  Of  all  this  camp  includes  (Coleridge).  And  be  this 
peal  its  awfulUst  and  last  sound  (L.  Btron).  The  cellar's  a  cheer- 
fuüer  place  than  the  cell  (Longfellow).  Im  Altenglischen  sind  alle 
solche  Formen  unbedenklich. 

Auch  andere  der  oben  nicht  genannten  zweisilbigen  Adjektive  bil- 
den häufig  ihre  Yergleichungsgrade  durch  Ableitungsendungen;  so  Ad- 
jektive auf  0U7,  el,  üy  er^  anty  t  (et),  «<,  selbst  dreisilbige  auf  er-yi 
In  a  narrower  sphere  (L.  Byron).  And  hällower  grew  The  deep-wom 
path  (Bryant).  CrueVet  racks  (Otwat).  The  crueUest  mortification 
(GoLDSMiTu).  Their  people's  civiüer  (Butler);  besonders  häufig  auf 
er:  Bitterer  remembrances  (L.  Byron).  In  its  tenderer  hour  (id.).  The 
proper^st  observations  (Butler).  The  propereat  means  (Goldsmith). 
The  soberest  constitutions  (Fielding).  With  bitter  est  reproaches  (Con- 
greve).  'twixt  bitteresl  foemen  (L.  Byron).  The  tend'rest  eloquence 
(Rowe).  The  cleverest  man  (Lewes).  —  A  pleaeanter  tune  (Campbell). 
The  ple-aeanfst  angling  (Shakspeare  Much  Ado  etc.).  One  of  the 
pleasantest  figures  in  Oerman  literature  (Lewes).  Silence  is  the  per- 
fectest  herald  of  joy  (Shakspeare  Much  Ado  etc.).  Füll  of  reptiles, 
not  less  loathsome,  though  Their  sting  is  honester  (L.  Byron).  —  To 
find  there  is  a  sUpperier  step  or  two  (id.). 


Digitized  by 


Google 


294   ^8t,  TheU,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abickn.    Die  Farm&üehre, 

Die  Elision  des  e  in  der  Saperladvendong  est  ist  nicht  selten  im 
Verse. 

Es  yersteht  sich  bei  dieser  Steigeruogsweise,  dass  sie  in  der  That 
nirgend  schlechthin  nothwendig  ist,  sondern  der  zweiten  Weise  yielfach 
weicht  (s.  b). 

Zu   den   anomalen  Formen  der  Steigerung  rechnet  das  Neueng- 
lische: 
Ob)  die  in  der  Vokalisation  abweichenden; 

cid,  alt;  eider,  eldest  (angels.  eald,  ald;  yldra,  yldesta)  wegen  des 
anderweitig  erloschenen  Umlautes.  Diesen  Formen  stehen  die  regel- 
mässigen older,  oldest  zur  Seite.  Das  AUenglische  hat  eldore, 
eldoste;  eldere,  eldeste;  doch  ist  auch  frühe  die  nicht  umlautende 
Ableitung  gebraucht:  The  oldest  lady  of  hem  alle  spak  (Chaucbr 
914). 

An  die  Yerschiedenen  an  sich  gleichbedeutenden  Formen  knüpfen  sich 
Unterschiede  im  Gebrauche,  welche  jedoch  nicht  entschieden  festgestellt 
sind.  Elder^  eldest  bilden  gewohulich  zwar  einen  Gegensatz  zum  Jünge- 
ren und  Neueren,  scbliessen  jedoch  den  Begriff  des  Alten  als  des  Be- 
jahrten nicht  ein:  Nothingl  thou  eider  brother  ev*en  to  Shade  (John 
Wilmot).  I  have  .  .  a  son  .  .  some  years  eider  than  this  (Shakspkabb).  In 
the  eider  days  of  Art  (Loropbllow).'  The  faded  fancies  of  an  eider  world 
(id.).  My  eldest  dangbter  (GoLDSurrn),  während  older,  oldest  häufig  die 
Bedeutung  der  Bejahrtheit,  des  nicht  mehr  Frischen,  Neuen,  darum 
auch  zuweilen  die  der  Reife  in  sich  hat:  I  did  not  know  you.  Tou  look 
older  (LoNGFBLLow).  He  was  the  oldest  moak  of  all  (id.).  One  of  the 
oldest  of  Prince  John's  foUowers  (W.  Soott).  Wilh  all  the  oldest  and 
ablest  critics  (Lohopbllow).  The  oldest  as  well  as  the  newest  wine  (id.). 
Dass  aber  diese  Grenzscheide  nberschritten  wird,  beweisen  Stellen  wie:  Their 
brother  .  .  proYcd  that  she  was  two  years  older  (Bornet)  The  eldest, 
some  fiye  years  older  (Bdlwbr). 

late,  spät,  latter,  last,  neben  later,  latest  (angels.  l&t,  lätra,  sup. 
lätemesta;  latost  ist  nur  Adverbialform),  wovon  die  letzteren  For- 
men als  die  regelmässigen  angesehen   werden  können,  während  in 
den  ersteren  der  im  Englischen  gedehnte  Vokal  wieder  geschärft  er- 
scheint.    Vgl.  oben  die  gekürzten  altenglischen  Steigerungsformen. 
Auch  diese  unterscheidet  der  Gebrauch,  wenngleich  ebenfalls  nicht  mit 
Entschiedenheit;  latter ,  last,  letzterer,  letzter,  stehen  den  Formen  former, 
first  analog,  während  later,  latest,  späterer,  spätester  bedeuten,  so  dass  die 
ersteren  mehr  die  Reihenfolge,  die  letzteren  mehr  die  dem  Frühen 
entgegengesetzte  Zeit  andeuten.    Allerdings  können  beide  leicht,  nament- 
lich im  Superlativ,  mit  einander  vertauscht  werden:  The  latter  end  of  his 
Commonwealth  forgets  the  beginning  (Shakspbarb  Temp.).    I  am  the  last 
that  will  last  keep  his  oath  (Shakspbarb  Love's  L.  L.).    Rienzi  I    last  of 
Romans  (L.  Btroh).    The  first,  last,  sole  reward  of  so  mucb  love!  (id.). 
The  felon's  latest  breath  Absolves  the  innocent  man  who  bears  his  crime 
(B  KT  ART).  As  my  first  glance  Of  loTe  and  wonder  was  for  thee,  then  take 
Hy  latest  look  (L.  Btror).  Then  tum  we  to  her  latest  tribune  s  name  (id.). 


Digitized  by 


Google 


y.  D,  Reddh.  u,  i.  Biegungsf.  A.  D.  Nennw,  2,  D,  Ad^.  —  D.  Steiger,  d,  Ad^.  295 

ß)  Steigeningsformen,  welche  zu  einem  I^ositiv  von  yerscbiedenem 
Stamme  in  der  Bedeutung  stimmen,  während  sie  selber  keinen 
formell  entsprechenden  Positiv  haben: 

good,  gut,  —  better,  best  (angels.  gdd  —  betera,  betra;  betesta, 
betsta). 

Die  im  Altenglischen  noch  vorhandene  Komparativform  bat,  bette  (angels. 
bett,  bot)  ist  ein  Adverb. 

evil,  111,  bad,  schlecht,  »  worse,  worst,  altengl.  warse,  werse; 
wurste,  werste,  werreste  (angels.  yfel,  altnord.  illr  —  vyrsa,  vyrsesta, 
virresta;  bad,  welches  als  englischer  Positiv  angesehen  wird,  dialek- 
tisch =  sick,  ill,  gehört  vielleicht  zum  angels.  biddan,  humi  prostemi, 
wovon  bedd,  lectns,  und  bedling,  bädling,  effeminatus.  Vgl.  Dieffen- 
BACH  Wb.  I.  p. 


Im  Älten^cliscben  bildet  auch  bad  Vergleichungsgrade :  to  the  hadder 
ende  (Gbauobb  10588).  Das  Attenfiflische  hat  auch  einen  Komparativ 
werre^  worre  und  u>ar,  altfries.  werra,  wirra,  altnord.  verri:  Of  thilke  werre 
In  whichd  none  wot  who  bath  the  foerre  (Qowbr  bei  Halliwell  s.  v.). 
The  World  is  much  war  than  it  woont  (Spavsaa).  Auch  altschottisch  und 
dialektisch  in  Nordengland,  Laneashire  etc.  und  Schottland  ist  war.  Diese 
Formen  entsprechen  dem  im  Angelsächsischen  als  Positiv  gebräuchlichen 
veorr,  veor,  welches  aber,  dem  altnordischen  Komparativ  verri,  dän.  vaerre 
zufoige,  selbst  ursprünglich  ein  Komparativ  ist.  In  der  Nebenform  worser 
ist  eine  Gemination  der  Steigemngsendung  enthalten;  vgl.  althochdeutsch 
wirsiro.  Sie  findet  sich  öfter  bei  Shakspbabb,  Dbvdbn  und  in  den  Mund- 
arten, und  entspricht  dem  SnperlatiT  vyrsesta,  althochdeutsch  wirsist. 
Die  Grammatik  des  siebzehnten  Jahrhunderts  führt  sie  neben  worse  als 
regelrecht  auf;  gegenwärtig  wird  sie  als  Barbarismus  bezeichnet 

muoh  (miokle),  viel,  gross,  —  more,  most,  altengl.  mnchel,  mochel, 
michel,  mechel,  mukel,  mikel,  mekel  etc.,  —  more,  mest,  most  (an- 
gels. mycel,  micel  —  m^a,  msera,  m»sta;  im  Englischen  sieht  man 
auch  many,  angels.  maneg,  multus,  als  Positiv  an). 

Die  Form  mickle,  bei  Sbakspbabb  wie  noch  in  Nordengland  gebräuch- 
lich, altschott.  mekil,  mikel,  jetzt  mnckle,  mickle,  hat  schon  frühe  die 
Form  muche,  moche,  miche,  meche,  welche  auch  dem  angels.  Verb  micele 
entspricht,  neben  sich.  Die  Bedeutung  magnus  in  Beziehung  auf  räumliche 
Ausdehnung  ist  dem  Altenglischen  noch  eigen:  Inde  the  more  (Madndbt. 
p.  60).  He  is  not  mecheles  more  than  an  egie  (p.  4S).  Bald  überwiegt 
aber  die  Bedeutung  muiius. 

Die  Form  mo,  moo,  moe^  auch  mo,  wie  schottisch,  welche  früher  auch 
adjektivisch  neben  more  gebraucht  wurde,  ist  die  angelsächsische  Adverbial- 
form mä  neben  märe.  Sie  findet  sich  schon  frühe  häufig  pluralisch  oder 
Yor  Substantiven  in  der  Mehrheit:  Of  him  camen  mo  generaciouns  than  of 
the  othere  (Maondbv.  p.  222);  wie  später:  Many  mo  unto  the  nombre  of 
ton  thousande  and  moo  (were  slayne)  (Caxtos).  Daher  stellt  der  Gram- 
matiker Alexandrb  Gil  im  Anfang  des  sffc.  XYII.  die  Steigerungsformen: 


Digitized  by 


Google 


296       Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Warte.   IL  Abschn,   Die  ForinenUkre, 

mucb,  more,  mo6t;  many,  mo,  most,  als  entsprechend  zusammen.  S. 
MoMMSBR  Rom.  und  Jul.  p.  12.  Die  Zeit  nach  Spbmsbr  \ind  Shakspbarb 
((iebt  diese  Form  alimäligr  auf. 

little,  klein,  wenig,  —  less,  lesser;  least,  altengl.  Intel,  litel  — 
lasse,  las,  lasse;  leeste,  später  auch  lest,  angels.  iTtel,  litel  —  lässa, 
Ifista. 

Im  Altenglischen  findet  sich  auch  der  Positiv  Ute.  lyte,  wie  noch  im 
Schottischen  und  Nordeoglischen,  anji^is.  lyt  A^j.  und  Adv.;  auch  lile 
dän.  lille,  kommt  seihst  noch  im  Neuenglischen,  wie  in  nördlichen  Dialekten 
vor  (Halliwbll  s.  v.).  Der  Komparativ  lesser  mit  geminirter  Komparativ- 
endung wird  von  Grammatikern  getadelt,  ist  aber  heimisch  geworden;  er 
beschrankt  sich  vorzugsweise  auf  die  Bedeutung:  kleiner,  geringer. 
The  more  my  prayer,  the  lesser  is  my  grace  (Shakspbarb  Mids.  N.  Dr.). 
It  is  the  lesser  blot  (id.  Two  Q.  of  Yer.).  The  lesser  lights,  im  Gegensatz 
zum  Monde  (Dbaytob).  Things  of  lesser  dignity  (L.  BTSoa).  Dass  lese 
mit  dem  adverbialen  Komparativ,  wie  least  mit  dem  Superlativ  (angels.  las, 
l&st),  znsammenfiUlt,  versteht  sich  von  selbst.  Auffallend  ist  lesser  als  Ad- 
verb bei  Sbakspbarb.  S.  Adverb.  Das  Adjektiv  kommt  noch  gegenwärtig 
wie  fraher  vor :  altengi.  Babyleyne  the  lesse  (Haundbv.  p.  42).  A  lasse 
fowei  (PiBRs  Plodohm.  7d5B) ;  neuengl.  How  to  nune  the  higger  light  and 
how  the  lese  That  bum  by  day  and  night  (Shakspbarb  Temp.).  —  Die 
Dialekte  haben  ausser  der  Form  lesser  noch  einen  Komparativ  lesserer  und 
die  Superlative  lessest  und  lesserest,  z.  B.  in  Norfolk.  Die  Dialekte  bilden 
auch  regelrechte  Vergleichiuigsgrade  von  little:  littler,  littlest  (vgl  Dialect 
of  Graven.  Lond.  1828  s.  vv.)  Shakspbarb  hat  littlest:  Where  love  is  great, 
the  littlest  doubts  are  fear  (Haulbt  8,  2).  Im  Altenglischen  sind  die 
Steigerungsgrade  auch  durch  min  —  minnist  (altnord.  minni  =  minri, 
mindere,  minor)  ausgedruckt  (Townblby  Mtst.). 

.  farther,  forthest,  ferner,  weiter,  fernst  (angels.  Komp.  fur()ra, 
major,  neben  dem  Adverb  fur(for,  ulterius),  verwandt  mit  dem  Ady. 
forth,  angels.  forÖ*,  sind  Formen,  denen  die  zum  angels.  Adv.  feorr, 
engl,  far  =  procul,  gehörenden  Steigerungsformen  farther^  farthesty 
wohl  wegen  der  scheinbar  nahe  verwandten  Bedeutung,  assimilirt 
sind  (angels.  fyrre,  feorrest),  welche  im  Altenglischen  fer  —  furre, 
firre  —  ferrest  lauten,  und  dort  dem  dere  (deor)  —  derre,  derrere 
—  derrest  entsprechen,     üeber  furthermost  s.  weiter  unten. 

Vgl.  Let  US  not  leave  them  time  for  further  Council  (L.  Byron).  'Tis 
the  furtkest  hour  of  Assyria's  years  (in ).  Falschlich  h&lt  man  farther  ete. 
für  Nebenformen  von  further  etc.  Diese  kommen  ihrer  Natur  nach  auch 
als  Adverbia  vor,  sind  aber  ebenso  Adjektive:  From  the  farthest  steep  of 
India  (Shakspbarb  Mids.  N.  Dr.). 

7)  Dahin  gebort  auch  der  aus  einer  Komparativ  form   entstandene 
Positiv  mit  den  aus  ihm  entwickelten  Steigerungsgraden. 

near,  nahe,  —  nearer,  nearest,  woneben  als  Superlativ  noch  next 
steht,  altengl.  Kompar.  nerre,  woneben  das  Adverb  meist,  ner,  neor, 
nar  lautet;  während  jedoch  auch  die  anderen  Formen  adverbial  ste- 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  Eedetk.  u.  t.  Biegunff$f.  A.  D.  Nemw.  2.  D.  A^.  —  D.  Steiger.  </.  Adj.  297 

hen  (DiALKCT  of  Craven  II.  3);  angels.  Acy.  Kompar.  nein,  nyra, 
Soperl.  nybsta,  nezU. 

Diese  Formen  geboren  zu  dem  angels&chsischen  Adverb  neäh  —  near, 
nyr,  ner  —  neibst,  next,  wovon  das  ursprnngKcb  adverbiale  nigh  kommt, 
welebem  man  einen  Komparativ  nigber  (SiiAaT  Dict.  a.  v.)  und  einen  Su- 
perlativ nigbeat  giebt  (vgl.  nigbest-ab<mt  s  neareet  way  in  nordlicben 
Dialekten.  Das  altengl.  nigb  —  nerre  —  nezt  entspricht  in  der  Form  dem 
altengl.  bigb,  bie,  bey  —  berre  —  bezte,  angels.  beah  —  beähra,  bearra 
—  bebsta,  wie  nigb  —  nigber  —  nigbest  dem  neuengl.  bigb  —  bigber  — 
higbest,  wozu  das  Altengiisebe  auch  beire  —  beiste  bietet. 

S)  Endlich  sind  hierher  die  Superlative  auf  most^  altengl.  m-est, 
m-yst,  SU  rechnen,  welche  ursprünglich  den  angelsfichsischen  auf 
(e}m-edt  entsprechen^  die  auf  einen  Positiv  (e)ma,  w^elcher  selbst  schon 
einen  superlativischen  Charakter  hatte,  deuten.  In  diesem  Superlativ 
findet  sich  allerdings  schon  im  Angelsfichsischen  neben  mest  die 
Endung  md9t^  mdst.  Angels.  mSdema,  mSdemra,  medemdst,  m€de- 
mast  =  mediocris;  goth.  innuma  —  angels.  innemeat;  angels.  forma 

—  formest,  fyrmest;  angels.  hinduma,  hindema  —  goth.  hindumists; 
goth.  aftuma  —  angels.  Sitemest,  &ftem6st. 

Die  Endung  mest  ist  im  Englischen  mit  dem  Adverb  most,  angels. 
mnst,  geradezu  verwechselt  worden.  Sie  ward  an  komparativische 
Adjektivformen,  welche  öfter  mit  Adverbien  und  Präpositionen  gleich- 
lauten und  eine  räumliche  Bestimmung  enthalten,  gehängt  (vgl.  inner- 
most),  und  darum  auch  an  entsprechende  Adverbien,  schloss  sich 
femer  an  Positive  (vgl.  highmost),  und  wurde  auf  Veranlassung 
angelsachsischer  Formen,  vne  süeTmest  (southmost),  welches  auf 
einen  Positiv  süöema  deutet,  auch  an  Hauptwörter  (vgl.  topmost) 
gesetzt.  Man  sah  darin  die  dem  Positiv  vorangestellte  Partikel  für 
die  Umschreibung  des  Superlativ  und  bildete  selbst  dem  entsprechend 
Komparative  mit  more  (vgl.  das  engl.  Adverb  furthermore).  Dahin 
gehören  folgende ,  welche  zuweilen  für  dieselbe  Bedeutung  Doppel- 
formen  bieten: 

foremoat,  vorderste,  erste,  wozu  der  Komparativ  former  noch  im 
Gebrauche  ist,  altengl.  auch  der  Positiv :  forme  —  former  (vgl.  for- 
merwarde  =  vanguard.  Wbber)  —  formest,  foremest;  angels.  forma 

—  Komparativ  fehlt  —  formesta,  fyrmesta,  primus. 

Altengl.  Adam  oure  fonne  father  (Cbaucbr  Tale  of  Melib);  noch  bei 
Skbltor  :  bis  forme  foote  (Yorderfass)  (I.  385).  Adam  oure  foremest  fader 
(Mauhdbv.  p.  303);  gleichfalls  bei  Skblton:  Tbat  wonte  was  to  be  formest 
(L  280).  Das  sinnverwandte  frst^  primus,  gebort  zum  angels.  fyrra  —  fyrrest, 
fyrst,  altnord.  fyrri  —  fyrstr,  prior,  primus,  welches  lautlieb  mit  angels. 
fyrre  —  feorrest,  fyrrest,  von  feor,  engl,  for,  zusammentriiR,  doch,  dem 
angels.  forma  verwandt,  zu  for,  altnord  fyri,  gehört.  —  ftrst  und  formest 
stellt  schon  das  Altengliscbe  oft  zusammen  (Pisas  Plodohmam  13191). 


Digitized  by 


Google 


298      jEr»^.  Th.    Die  I^tre  vom   Worte.    IL  Absckn,    Die  Formenlehre. 

hiBdniMt  and  hindermoit,  hinterste  (angel.  hindema,  binduma, 
ultimus;  vgl.  hind-veard,  posterus;  goth.  hindomists;  iunder  ist 
im  Angelsfichsischen  Adverb  und  Präposition ,  im  Englischen  Ad- 
jektiv). 

Das  Altengüsche  biid&te   such  den  Soperlativ  hMereety  wie  tnnereet, 

oüerest,  upperest,  utterett» 

inmoft  und  innermost,  innerste  (goth.  innnma  —  angels.  inne- 
mesta;  dazu  findet  sich  der  angelsächsische  Komparativ  innera  und 
Superlativ  innosta).  Im  Englischen  ist  inner  als  Adjektiv  ge- 
bräuchlich). 

outmost  und  ontermost,  äusserste  (angels.  ütemest,  wozu  der  be- 
dentung  nach  der  adjektivische  Komparativ  ütera,  üttra  gehört.  Das 
Adverb  üt  bildet  utor  —  utemost,  ntemest).  Das  Adjektiv  onter 
gehört  noch  dem  Englischen. 

utmoit  und  nttermost,  äusserste  (angels.  ytemesta,  wozu  der 
Positiv  jte  und  der  Komparativ  ytra  stimmt);  das  Adjektiv  utter 
dauert  fort. 

utmost  wird  von  ovimost  zum  Tbeil  dadurch  im  Qebrauehe  geschieden, 
dass  man  dem  enteren  mehr  die  Gradbestimmimg,  dem  letzteren  mehr  die 
Raumbestimmung  als  solche  überttsst. 

upmost,  uppennost  und  ovennost,  oberste,  höchste,  (angels.  ist 
up,  uppe,  nur  Adverb,  sursum;  es  entlehnte  seine  Steigerungsfonnen 
von  ufa,  sapra:  ufor,  yfemest.  Als  Adjektiv  war  der  Superlativ 
ufemesta,  yfemesta,  neben  dem  Komparativ  ufora,  ufera  gebräuchlich. 
Im  Englischen  ist  der  Komparativ  Upper  als  Adjektiv,  over  im 
Wesentlichen  als  Adverb  und  Präposition  üblich;  vgl.  altengl.  overest 
neben  upperest,  s.  oben.     Upmost  ist  selten. 

endmost,  weiteste,  entfernteste  (angels.  ist  endemest  [endemes?], 
wozu  als  Substantiv  endemestness  =  extremitas  gehört,  ein  Adverb; 
schwerlich  ist  es  ein  Kompositum  von  ende-mest. 

midmost  und  middlemost,  mittelste;  angels.  m^emosta,  s.  oben, 
liegt  der  ersteren  Form  zu  Grunde,  vgl.  auch  das  Adjektiv  mid,  med; 
die  zweite  lehnt  sich  an  das  Adjektiv  middel  —  midlesta. 

aftermost,  hinterste  (angels.  äftemesta,  äftemösta,  wozu  als  Positiv 
äftera,  als  Komparativ  äfterra  vorkommt). 

nndermost,  unterste  (angels.  under  ist  Präposition;  im  Englischen 
bewahrt  ander  wesentlich  die  Natur  einer  Präposition  und  eines 
Adverb). 

nethermoit,  niedrigste,  unterste,  schott.  dial.  nethmist,  nedmist 
(angels.  nitJTemesta,  neben  dem  Komparativ  ni()era,  neotfera,  wovon 
das  englische  Adjektiv  nether). 

lowermoit,  niedrigste,  unterste,  als  Superlativ  zu  low  —  lower 
neben  lowest,  ohne  angels»  Vorgang,  zum  altnord.  lägr,  engl,  dial 
loff,  loffer. 


Digitized  by 


Google 


l  D.  Redak.u.%,  Biegwig^f.  A.D.Nemw,  2.  D.  Ad;.  — D.  Steiger.  d,Adj.  299 

hitkermoit,  hierherwärts,  am  nlohsten  (ang^da.  hider,  buc,  Adv.; 
ein  Komparativ  hiderer  wird  dazu  angeführt).  Im  Englischen  ist 
hither  als  „diesseitig^  auch  adjektivisch  verwendet.  Bin  gegenüber- 
stehendes tÜthermott  (angels.  pider,  illnc)  scheint  auch  die  ältere 
Sprache  nicht  gebildet  zu  haben. 

forthennost^  ist  Nebenform  zu  furthest  (s.  oben),  entferntest,  dem 
noch  das  Adv.  furtbermore  als  Komparativ  zur  Seite  steht. 

Der  adverbiale  Komparativ,  der  auf  dem  Missverständnisse  des  most  be- 
ruht, ist  schon  alt:  Tit  ipeynted  was  a  litel  forthermore,  How  Attbalaunce 
huntyd  tbe  wilde  bore  (Gbadcbr  2071).  Backirmore  bat  Chane  er  Belle 
Dame  Sans  Mercy  85.  Dialektisch  sind  bettermer,  bettermest,  uppermeri 
nighermer,  lowermer,  innermore  u.  a. 

highmost,  höchste,  hat  Shakspeare  von  high  statt  highest;  dialek- 
tisch in  Yorkshire. 

southmost,  südlichste  (angels.  süämest,  wie  vestmest);  westmost 
findet  sich  noch  bei  Robert  of  Gloucester  p.  220.  Dagegen  werden 
im  Englischen  westernmost,  northemmost,  auch  southemmost  aus  den 
entsprechenden  Adjektiven  gebildet  (angels.  Adj.  vestern,  noröern, 
süthern). 

topmost  (angels.  top),  oberste,  höchste;  weathermost  =  furthest  to 
windward;  stemmost  =  farthest  astem,  und  dialektisch  noch  mehr 
werden  aus  Hauptwörtern  gebildet. 

b)  Die  umschreibende  Bildung  der  Steigerungsgrade  ist  die,  worin 
viore  und  mögt  mit  dem  Positiv  zur  Darstellung  des  Komparativ  und 
des  Superlativ  dienen:  frugal,  more  frugal,  most  frugal.  Eine  feste 
Grenze  zwischen  dem  Gebrauch  der  Ableitungsformen  und  der  um- 
sehreibenden  Bildung  ist  nicht  anzugeben,  obwohl  gewöhnlich  die  ein- 
silbigen Ai^ektive  Ableitungsendungen  vorziehen.  Häufig^  ist  jedoch 
selbst  bei  einsilbigen  A^iektiven  die  umschreibende  Steigemng:  Ingra- 
titnde,  more  sträng  than  traitors  arms  (Shakbp.  Jul.  C).  The  silver 
swans  her  hapless  fate  bemoan  In  notes  more  sad  than  when  thej 
sing  their  own  (Pope).  There  shall  he  welcome  thee . .  With  smiles 
more  sweet  Than  when  at  first  he  took  thee  bj  the  band  (Brtant). 
By  accident  most  itrange  (Shakspeare  Temp.).  Moet  poor  matters 
(ib.).  O,  m4>it  dear  mistress!  (ib.)  To  their  most  great  and  growing 
region  (L.  Btron).  Tis  bnt  to  feel  that  one  most  dear  Grows  needful 
to  the  heart  (Townbend).  The  Majesty  of  the  Most  High  Shall  over- 
shadow  thee  (Longfellow).  Bei  Participien  ist  die  Umschreibung 
natarlich  bevorzugt:  His  heart . .  more  bent  to  raise  the  wretched  than 
to  rise  (Goldsmith).  Most  damned  Angelol  (Shakspeare  Meas.  for 
Meas.) 

Wenn  nicht  ein  Gegenstand  mit  dem  anderen  rucksichtiich  einer 
Eigenschaft,  sondern  vielmehr  eine  Eigenschaft  mit  der  anderen  ver- 
gliehen  ist,  so  tritt  im  Allgemeinen  more  ein:  Our  authors  make  a 


Digitized  by 


Google 


300       Erst.  TL    Die  Ukre  vom  Warte.    II  Abechn.  Die  Farme/Mre. 

doubt  Wheiher  he  were  more  loiee  or  etaut  (Butler);  doch  hat  auch 
hier  die  andere  Steigerungsweisey  namentlich  vor  than^  statt:  Tour 
Company  is  fairer  than  honest  (Shaksp.  Meas.  for  Meas.). 

Die  umschreibende  Steigening  ist  im  Englischen  sehr  alt  and  geht 
ohne  ersichtlichen  Unterschied  neben  der  anderen  her:  Of  fayrost  foarme 
&  maners,  &  rmest  gentyl  d  fre  (Ron.  of  Gloucestbr  p.  420).  Man  is 
hjra  mood  lik^  und  And  made  man  hkkest  (Piers  Ploughm.  5214—19). 
O  Griffoan  hathe  the  bodj  more  gret  and  is  more  strong  thanne  8  Ijoans. . ; 
and  more  gret  and  etrongerey  than  an  100  egles  (Maundev.  p.  269). 
Vgl  auch  Upon  a  lowly  asse  more  white  then  snow;  Tet  she  much 
whiter  (Spenser  p.  10  I.). 

Wie  bei  den  Steigerungsformen  durch  Ableitungsendnngen  doppelte 
Steigerung  vorkommt,  so  findet  auch  Yerdoppelung  der  Steigerung 
durch  die  Verbindung  von  more  und  moat  mit  einer  abgeleiteten  Kom- 
parativ- und  Superlativform  statt.  Die  neueren  Grammatiker  verwer- 
fen sie;  sie  ist  sehr  alt  und  bis  ins  siebzehnte  Jahrhundert  vielfach  in 
der  Schriftsprache  unanstossig:  That  lond  is  meche  more  höhere  than 
it  is  here  (Maundev.  p.  29).  Another  sege  more  lowere  (p.  217).  The 
moet  fairest  damjselles  (p.  280).  Mooä  clenneet  fiessh  of  briddes 
(Piers  Ploughm.  8992).  I  was  more  wrother  (Skelton  I.  146).  The 
jonge  man  is  more  folyssher  (p.  200).  He  is  more  vnhappyer  (p.  20); 
sehr  gewöhnlich  bei  Shakspeare:  To  some  more  fitter  place  (Meas.  for 
Meas.).  Instruments  of  some  more  mightier  member  (ib.).  I  am  more 
heiter  than  Prospero  (Temp.).  His  more  braver  daughter  (ib.).  More 
fairer  than  fair  (Love's  L.  L.).  The  most  unkindest  cut  of  all  (Jol. 
C).  The  calmest  and  most  MUst  night  (Henr.  iv.).  The  longest  night 
. .  and  the  moA  heaoiest  (Two  GentL  of  Yer.).  The  moet  atraighteai  sect 
of  our  religion  (Acts  of  the  Ap.  26,  5)  etc.  Zweck  der  Verdopplung 
war,  wie  überall,  Verstärkung.  Ben  Jonson  hielt  dergleichen  Gemi- 
nationen noch  für  englische  Atticismen.  Die  Warnung  neuenglischer 
Grammatiker  vor  Ausdrücken  dieser  Art  beweist,  dass  sie  noch  viel- 
fach in  der  Schrift,  wenn  auch  nicht  in  der  Litteratur  in  Gtebrauch 
sind,  wie  sie  denn  in  den  Dialekten  noch  wuchern. 

Der  durch  müre^  most  bewirkten  Steigerung  kann  man  die  Herab* 
setxung  auf  einen  niederen  und  niedrigsten  Grad  durch  lesSy  least  ge- 
genüberstellen: Of  feelings  fierier  far  buc  less  severe  (L.  Btkon).  Some 
less  mq^estic^  less  behved  head  (id.).  The  tree  of  deepest  root  is  found 
Least  imlling  still  to  quit  the  ground  (Mrs.  Thralb).  On  loftiest  and 
least  sheUer'd  rocks  (L.  Byron). 

Eine  Verstärkung  des  Komparativ  wird  durch  Adverbien  und  ad- 
verbiale Bestimmungen,  wie  much^  greatly^  incomparably,  yety  stäly  far, 
by  far^  a  great  deal  etc.,  herbeigeführt:  Yonr  hair  has  grown  much 
grayer  (Longfellow).  England  is  greaäy  larger  than  Scotland  (W. 
Scott).  A  living  death  And  buried;  but  O,  yet  more  miserable  (Mil- 
ton).     With  arm  stiU  lustier  (L.  Byron).    Of  feelings  fierier  far  (id.). 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeih.  u.  i.  BiegungBf.  A  D.  Nennw.  2,  D.  A<^.  -  D.  Steiger,  d  Adj.  301 

There  are  maidens  Id  Sootland  more  lovehf  hy  far  (W.  Scott)  etc. 
Aach  der  Superlativ  wird  adverbial  verstärkt:  A  self-madtery  ofthe 
very  highest  kiiid  (Lewes).  Epaminondas  was  by  far  the  most  accom- 
plished  of  the  Thebans  (Mürray)  etc. 

Die  früher  weit  verbreitete  Verstärkung  des  Superlativ  durch  Zu- 
sammensetzung mit  alder^  aller^  die  noch  bei  Shakspeare  in  alderliefeat 
angetroffen  wird  (s.  oben  p.  192),  ist  aufgegeben.  Dem  Sinne  nach 
wird  dasselbe  bewirkt,  indem  man  dem  Superlativ  den  Positiv  mit 
pluralischem  Substantiv  oder  selbst  substantivirt  mit  of  anknüpft,  wo- 
durch, wie  durch  afder,  die  ganze  Sphäre  der  gleichartigen  Gegenstände 
bezeichnet  wird.  Dies  ist  bei  Dichtem  nicht  selten:  Laveliest  of  lovely 
tkings  are  thej,  On  earth,  that  sooneel  pass  away  (Brtant).  The 
bravest  of  the  brave  (L.  Byron).  Well  doth  the  Spanish  bind  the 
difference  know  'Twixt  him  and  Lusian  slave  the  Unoeet  of  the  low 
(id.).  Altenglisch:  Faxreet  of  faxre^  o  lady  myn  Yenus  (Chaucer  C. 
T.  2223).  Eine  andere  Verstärkung  ist  die  Verbindung  des  Superlativ 
mit  dem  Positiv:    My  dearest^dear  Victorian  (Longfellow). 

Manche  Adjektive  sind  durch  ihre  Bedeutung  unfähig  gesteigert 
zu  werden.  Es  gehören  dahin  alle  diejenigen,  deren  Intensität  eines 
Mehr  oder  Minder  nicht  f&hig  ist,  namentlich  solche,  welche  bestimmte 
Zeit-,  Raum-  und  Zahl  Verhältnisse  ausdrücken,  wie  yearly,  Square, 
second,  oder  sich  auf  Stoff,  Besitz  oder  Abstammung  beziehen, 
wie  wooden,  paternal,  french,  so  wie  die,  welche  an  und  für  sich  das 
höchste  Maass  des  Begriffes  oder  negative  Bestimmungen  aus- 
drucken, wie  infinite,  eternal,  immense,  consummate,  omnipotent,  bound- 
less  eta  Doch  reicht  hier  eine  abstrakte  R^^  nicht  aus.  Namentlich 
wird  der  Superlativ  mancher  Wörter  dieser  Art,  dem  Tadel  der 
Grammatiker  zum  Trotz,  zur  Verstärkung  der  im  Positiv  enthaltenen 
Bedeutung  gebraucht,  und  selbst  an  Komparativen  fehlt  es  nicht, 
welche  der  buchstäblichen  Auffassung  zu  spotten  scheinen.  Vgl.  A 
purpler  beverage  (L.  Byron).  Once  bloody  mortale  —  and  now  bloodier 
idols  (id.).  . .  Lest  the  dead  under  the  sodj  In  the  land  of  strangers, 
shonld  be  lonelyl  Ah  me!  I  think  I  am  londier  herel  (Longfellow.) 
-—  My  chiefest  entertainment  (Sheridan).  The  graye  shall  bare  the 
chiefeet  prize  away  (L.  Byron).  The  perfectest  herald  of  joy  (Shak- 
speare Much  Ado  etc.).  Hail!  divinest  Melancholy!  (Milton.)  Yqu 
diknnest  powers  (Otway).  I  am  the  falsest,  verieet  slave  (id.).  I'm 
the  veriest  fool  (Longfellow).  Wheen  deeds  are  wrought  Which  well 
might  shame  extremest  hell  (Whittier).  —  I  live  and  die  unheard  with 
a  moet  voiceleee  thonght  (L.  Byron).  No  discord  in  the  three  But  the 
most  perfect  harmony  (Longfellow)  ;  und  in  abwärts  gehender  Steige- 
rung: The  Roman  friend  ofRome's  least  mortal  mind  (ib.).  Nichts  ist 
häufiger,  als  die  Verwendung  von  chiefest ,  extremest,  welche  die  Eng- 
herzigkeit der  Orammatiker  verwirft,  die  vielmehr  die  Anschauungsweise 
der  lebendigen  Sprache  zu  begreifen  als  ihr  Grenzen  zu  stecken  haben. 


Digitized  by 


Google 


302       Erst.  TL    Die  LeJire  vwn  Worte.    II.  Abschn.    Die  Fommkhre. 

Das  neuengliscbe  Adjektiv  cheapy  an  deaaen  Steigening  Nienand  mehr 
Anatoaa  nimmt,  ist  eigentlich  ein  Substantiv  (angels.  ceap,  pecus,  pretinm, 
negotium)  und  wurde  ursprünglich  mit  great^  good  verbunden,  wie  bon 
march^;  weshalb  seine  Steigerung  an  dem  voraostehenden  Adjektiv  er- 
schien: Altengl.  Thei  ben  there  grettere  cheep  (}iMJSDEy.  p.49).  Glothes.. 
ben  gretter  ckep  there  (p.  233).  He  made  of  bem  bettre  cheep  (p.  83). 
Vgl.  auch  good-cheap  bei  Halliwell  s.  v.  Chief  ist  ifreilich  auch  ur- 
sprunglich ein  Substantiv,  welches  aber  im  geraden  Verhältnisse  mit  einem 
anderen  Substantiv  steht. 


8.  Daa  ZaUw^rt. 

Dem  Adjektiv  reiht  sich  das  Zahlwort  zunächst  an,  insofern  es  als 
GrössenbeetiiiimQng,  welche  <£e  Gegenstfinde  unter  dem  Gesichtspunkte  der 
Einheit  und  Vielheit  charakterisirt,  die  Natur  eines  Eigenschaftswortes 
gewinnt,  und  sich  in  formeller  Besiehang  gleich  ihm  zum  Substantiv 
verhält 

Das  Englische  hat   adjektivische  Grundzahlwörter,   Ordnungs- 
zahl Wörter  und  Fachzahlwörter  oder  VervielfSltigungszahl Wörter.  Sie 
sind  fast  ausnahmslos  angelsächsischen  Ursprungs, 
a)  Das  Ormidaalilwort  oder  die  Kardinalzahl  dient  zum  Ausdrucke 
der  Einheit  und   der   Anzahl   von   Einheiten.    In  ihrer  Reihenfolge 
stellen  sie  sich  in  folgender  Weise  dar: 

1.  one,  angels.  an,  altengl.  an,  on,  one,  oone,  a,  o  etc.  3.  tu)o,  obsol. 
twain,  angels.  tvegen  m.,  tva  f.,  tv&,  tu  n.,  altsächs.  twdne  m.,  twft, 
tw6  f.,  twd  n.,  altengl.  tweien,  twein,  tweije,  tueie,  twei,  twa,  two, 
ttto  etc.  3.  three^  angels.  pri  m.,  {nreo,  prii  f.  n.,  altengl.  {nreo,  pro, 
pre,  pri.  4.  four^  angels.  feöver,  altengl.  feower,  fower,  four,  faur 
etc.  5.  fivBy  angels.  altsächs.  altfries.  fTf,  altengl.  fif,  fife,  five.  6. 
eix^  angels.  siz,  siez,  syz,  sex,  altengl.  sixe,  syxe,  seze.  7.  seomy 
angels.  seofon,  altengl.  seofen,  seoven,  seovene,  sevene,  seven,  seaven, 
seofe,  seove^  sove,  seve,  zeve.  8.  eight^  angels.  eahta,  ahta,  altfries. 
achta,  achte,  acht,  altengl.  eahte,  ashte,  ehte,  ei^te,  eijt,  ahte,  a3te, 
a5t,  aght,  acht,  auhte  etc.  9.  ntn«,  angels.  nigon,  altengl.  nijen, 
nijhen,  nejen,  neghen,  nihen,  nien,  nije,  neoje,  neghe,  nijene,  niene, 
nine.  10.  tmy  angels.  ten,  tin,  tyn  =  t^on,  altengl.  ten,  tene.  11.  eUüen^ 
angels.  endli^  endlifom,  endlnfon,  endlefen,  altfries.  andlova,  elleva, 
altsächs.  ellevan,  goih.  ainlif^  altengl.  elleve,  eoUeve,  alleve,  elleoven, 
endlevene,  ellevene,  onlevene.  12.  twehSy  angels.  tvelf,  tvelfe,  alt- 
engl. twelf,  tnelf,  twealf,  tweolf,  tweolve,  tuelve.  13.  ihirteen,  an- 
gels. preötyne  (-teöne),  altengl.  preottene,  prettene,  prittene.  14. 
faurtuny  angels.  feövertyne,  altengl.  feowertene,  fonrtene.  15.  fiftem^ 
angels.  fiftyne,  altengl.  fiftene.  16.  sixtem^  angels.  sixt^e,  altengl. 
sixtene,  sextene.  17.  sevmteenj  angels.  seofontf  ne,  altengl.  seoventene, 
soventene,  seventene.  18.  eighteen^  angels.  eahtatf  ne,  altfries.  achta- 
tincy  achtetene,  achtene,  altengl.  ehtetene,  eijtetene,  ahtene,  auhtene 


Digitized  by 


Google 


L    D.  Bedeth.  u.  ihre  Biegungsf,    A.  D,  Nenmoort.    3.  I),  Zahlwort      303 

etc.  19.  nmeteen^  aogels.  nigODtyne,  aiteogl.  nisentene,  neo3entene, 
nejentene.  20.  twenty^  angels.  tventig,  altengl.  twenti5i  twenti, 
taenty.  21  etc.  ftrenry-oii«,  -two,  -three  etc.  30.  thirtyy  angele, 
pritig,  prittig,  altengl.  pritti,  thretty,  thyrty,  40.  fourty^  angels. 
feovertig,  altengl.  fowertij,  fowerti,  fourty.  50.  ffty^  angels.  fiftig, 
altengl.  fiftd,  fifty.  60.  »ixty^  angels.  siztig,  altengl.  sizti,  sexti.  70. 
seventy^  angels.  seofondg,  altengl.  8eofenti3»  seoventi,  seventi.  80. 
eightyy  angels.  eabtatig,  altengl.  eijteü,  eijd.  90.  tiinetyy  angels. 
nigontig,  altengl.  ni3enti,  nintL  100.  (a^  one)  hvndredy  angels. 
hundred,  handrid  =  centaria,  ist  ein  Substantiv.  Die  Kardinalzahl 
war  teöntig  ond  hund,  altengl.  hondred,  hondred,  hundreth.  1000. 
(a,  one)  thowand^  angels.  piisend,  altengl.  punsend,  pousend,  pousand. 

Die  höheren  Zahlen  millum^  altengl.  dass.,  biüiony  trüHon  etc.  sind 
dem  Französischen  entlehnt. 

Die  zasammengesetzten  Zahlen  stehen  entweder  im  additionel- 
Icn  Verhältnisse,  wie  twenty-two^  oder  im  maltiplicativen  Ver- 
hältnisse, wie  ten  thousand. 

Im  additionellen  Verhältnisse  steht  gewöhnlich  die  kleinere  Zahl 
nach  der  grösseren,  während  im  maltiplikativen  der  Maltiplika- 
tor  vor  dem  Maltiplikanden  steht:  tweWe  thousand  twelve  hondred 
and  twelve.  Die  nach  Tausendern  oder  Hundertern  stehenden  Zehner 
mit  ihren  Einern  oder  auch  £iner  allein  werden  durch  and  an- 
geknüpft: three  hundred  and  sixty-five;  eight  thousand  and  fourty 
etc.  Die  Zehner  werden  mit  den  folgenden  Einem  gewöhnlich  durch 
einen  Bindestrich  verknüpft:  sizty-five,  doch  wird  dies  aach  unter- 
lassen. 

Im  additionellen  Verhältnisse  können  die  Einer  auch  vor  die 
Zehner  treten,  in  welchem  Falle  and  zwischen  beide  gesetzt  wird; 
auch  hier  stehen  oder  fehlen  Bindestriche:  They  have  each  of  them 
received  ane-and-twenty  shiUings  (O.  Farqchar).  But  six^and-fifty 
pounds  (J.  Vanbrugh).  Four  and  forty  men  of  war . .  were  assembled 
in  the  harbour  (Macaulay).  Geht  dem  Zehner  eine  grössere  Zahl 
voran,  so  ist  die»  nicht  gestattet.  Auch  beschränkt  man  gewöhnlich 
jene  Weise  auf  die  Zahlen  bis  fünfzig  einschliesslich.  Im  Angel- 
sächsischen war  sie  bei  allen  Zehnern  üblich,  auch  nach  voranstehen- 
der  grösserer  Zahl:  tvä  and  bundseofontig  (=  72)  (Luc.  10,  1,  17); 
nigon  and  hundnigontig  (s=  99).  Ceorles  vergild  is  cc  and  vi  and 
Lx  prymsa  (=  266  Dreidenarstficke). 

Die  angelsächsischen  Zahlen  teontig  (zehnzig),  ^ufontig,  tvelftdg 
sind  wie  bund  (centum,  cf.  altengl.  ueale  kund  vrintra  (Old  Engl, 
HoMSL.  p.  5),  welches  auch  mit  den  Zahlen  von  seofontig  —  tvelftig 
überflüssiger  Weise  verbunden  ward,  aufgegeben;  doch  werden  die 
Hunderter  nidit  bloss  bis  900  gezählt:  twelve  thousand  twehe  hundred 
and  twelve,  besonders  in  Jahreszahlen.  Im  Altenglischen  stehen  selbst 
zwanzig  hundert  u.  dgl.  m.     Vgl.  Of  fifteen  hondrith  .  .  Went  away 


Digitized  by 


Google 


304       iör»^.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

bat  fifti  and  thre;  Of  tu>€n1y  hondrith  . .  But  even  five  and  fifti  (Percy 
Rel.  p.  4  L). 

In  der  Procentrechnong  steht  cent  für  100:  live  per  cent »  fiye  in 
the  hondred. 

0  (Null)  wird  durch  cipher,  cjrpher,  sero,  auch  nought,  aus- 
gedruckt. 

Die  Zfihlung  nach  Zwanzigern  (score,  angels.  scor,  incisura,  nu- 
merus Ticenarins),  welche  den  Kelten  geläufig  war,  im  Französischen 
in  beschränktem  Maasse  (vgl.  quatre-vingts,  six-vingts  etc.)  noch 
üblich,  wie  im  Dänischen  (vgl.  tresindstyve  verkfirzt  tres  =  3  x  20 
etc.)  gebräuchlich  ist,  hat  sich  seit  früher  Zeit  neben  der  gewöhnlichen 
Zählmethode,  obwohl  jetzt  in  engeren  Grenzen,  festgesetzt.  Altengl. 
Fourskore  jhere  (Earlt  Engl.  Ps.  89,  10).  Four  hundred  &  fowr 
score  (RoB.  of  Gloucester  p.  139).  A  pousand  &  fowscore  & 
auhte  (Langtoft  p.  84).  Syxe  score  paces  (Percy  Rel.  p.  46). 
Twenty  score  paces  (ib.).  The  sheriffe  whith  seven  score  men  Fast 
after  him  is  gone  (p.  22).  The  3ere  of  oure  lord  a  thousand  thre 
hundred  foure  score  and  fyve  (Trevisa).  Neuengl.  Thej  reign'd  the 
monarchs  of  a  score  of  miles  (H.  Walpole).  Nvuscore  and  seven- 
teen  ponnds  (Shaksp.  Meas.  for  M.).  Sixty  of  mj  fovrscore  years 
(L.  Btron).  An  old  man  of  threescore  (Lonofellow).  Score  war 
den  alten  Schützen  der  Ausdruck  für  twenty  yards;  jetzt  bedeutet 
es  in  westlichen  Dialekten  zwanzig  Pfund,  sonst  überhaupt  die  Stiege. 
Im  Altenglischen  findet  man  selbst  twenty  multiplieirt :  In  the  date 
of  oure  Drighte . .  A  thousand  and  thre  hnndred  Tufies  ttoenty  and 
ten  (Piers  Ploüghm.  8573). 

Zwei  bestimmte  oder  bereits  bekannte  Gegenstände  fasst  both^  beide, 
zusammen;  altnord.  m.  bätfir,  f.  bädar,  n.  biedi,  altfries.  bethe,  beithe, 
bede,  altsächs.  bethia,  bede  m.  f.,  bethin  n.,  althochd.  beide,  goth.  baj6ps, 
schott.  bathe,  baith,  baid,  altengl.  bafie,  baipe,  befie,  bope,  auch 
bopen,  welche  noch  Reste  der  Flexion  bewahrten :  Hare  baffre  luue 
(Leg.  St.  Kather.  1790).  With  thair  bother  will  (Ywaine  a.  Gaw. 
3556)  mit  der  Weiterung :  Atther  bothers  wille  (Percetal  31).  Hir 
botheres  right  (Piers  Ploughm.  13148).  Die  ältere  Sprache  bewahrte 
auch  noch  das  angelsächsische  bejen,  bä,  bu,  altengl.  besen,  bei3en, 
beien,  ba,  bo  etc.  mit  der  Flexionsform  des  gen.  pL:  Heora  beira 
gast  (Old  Engl.  Homil.  p.  99),  Hör  beire  porpos  (Rob.  of  Glou- 
cester p.|558)^  auch  die  verbundenen  ba  <uw,  bo  two^  zw  ei  bei  de, 
woneben  boPe  ttoo  gebraucht  wurde:  Sehe  saugh  hem  bothe  two 
(Ghaucer  C.  T.  4298).  With  bothe  myn  yen  tuo  (10259),  wie  noch 
bei  Shakspeare:  Neither  of  either;  I  remit  both  ttoam  (Lote's  L. 
L.  5,  2). 

Der  Flexion  waren  im  Angelsächsischen  die  Zahlen  1—4, 10 — 12, 
so  wie  zum  Theil  die  runden  Zehner,  tv^ntig  etc.  und  die  Substan- 
tive hundred,  püsend  fähig. 


Digitized  by 


Google 


7.     D.  Hedeth.  u.  ihre  Biegungsf,    A.  D,  Nem^tcorL    3.  R.  Zahlwort.  305 

Im  £Dgl]8chen  ist  one  als  nnbestimmtes  Fürwort  der  Genetivflexion 
orui's  und  der  Pluralbildung  ones  fähig.     S.  Farwort. 

Neben  two  findet  man  noch  Ton  älteren  Formen  öfter  twain 
(angels.  t?egen  Nom.  and  Aca):  We  tweyne  (Skslton  I.  42).  Did  he 
not  send  70U  twam  (Sbaksp.  Loye's  L.  L  5,  2).  You  seek  it  of  the 
twain  of  least  respect  and  interest  in  Yenice  (L.  Byron).  Let  there 
be  No  farther  strife  nor  enmity  Between  os  twain  (Longfellow); 
and  so  öfter  in  twain  neben  in  two,  altengl.  a  two  =  entzwei:  What 
binders  me  from  cleaving  you  in  twaini  (L.  Byron.)  It  is  king 
Herod's  only  son  That  ye  have  cleft  in  twain  (Lonofellow);  da- 
gegen: Bruce  cleft  bis  head  in  two  with  bis  sword  (W.  Scott).  He 
may  not  hewe  her  love  a  two  (Chaucer  Rom.  of  the  R.  5525).  So 
gebraucht  das  Altenglische  anch  a  tre,  a  seuene  etc.  bei  Einthei- 
lungen  (in  zwei  etc.  Theile).     Vgl.  Rob.  of  Gloücester  p.  23,  213, 

Die  übrigen  als  eigentliche  Adjektive  betrachteten  Zahlwörter 
sind  der  Flexion  nur  dann  fähig,  wenn  sie  substantivirt  werden. 
Dies  kann  geschehen,  wenn  sie  als  Namen  der  Ziffern  oder  ab- 
strakt als  Ausdruck  von  Quantitäten  betrachtet  werden.  Von 
Ziffern  gebraucht  man:  the  two,  the  six,  a  two,  three  eights  etc. 
Als  Bezeichnungen  von  bestimmten  Quantitäten  in  abstrakter  Weise, 
wie  Einer,  Fünfer,  Zehner  etc.,  wobei  zuweilen  auch  die  Vorstellung 
der  Ziffer  zu  Grunde  liegen  mag,  vgl.:  I  always  took  three  threes 
for  nine  (Shaksp.  Love's  L.  L.  5,  2).  The  first  place  is  for  the 
Units,  the  second  for  the  tena,  the  third  for  hundreds  (Crossley). 
Auch  kann  die  Zahl  auf  Gegenstände  oder  Personen  substantivirt 
bezogen  sein,  wie  in:  to  go  on  all  fours  (auf  allen  Vieren);  fives:  a 
play  with  a  ball,  in  which  three  fives ^  or  fifteen,  are  counted  to  a 
game  (Webster).  A  thirty  dozen  moons  with  borrowed  sheen 
About  the  world  have  times  twelve  thirties  been  (Shaksp.  Hamlet); 
auch  distiibutiv:  The  ascent  had  been  long  and  toilsome;  for  even 
the  foot  had  to  climb  by  twos  and  tkrees  (Macaulay). 

Die  substantivischen  Zahlwörter  hundred,  thousand,  million, 
billion  etc.  haben  in  der  Einzahl  one  oder  das  zum  Artikel  ab- 
geschwächte a  (=  one)  vor  sich;  jenes,  wenn  die  Einheit  nachdrück- 
licher, etwa  auch  in  einem  verschwiegenen  oder  ausgesprochenen 
Gegensatze,  hervorzuheben  ist,  was  übrigens  auch  in  Jahreszahlen  ohne 
diesen  Grund  gegenwärtig  (im  Altenglischen  nicht  so,  s.  oben  p.  303) 
geschieht;  das  letztere,  wo  dies  nicht  der  Fall  ist  Million  etc. 
kommen  jedoch  selten  in  den  ersteren  Fall.  Vgl.  The  Statutes  continued 
to  be  published  in  the  same  language,  for  above  one  hundred  and 
twenty  years  (Tyrwhit  ed.  Chaucer  p.  XXII).  The  number  was 
not  less  than  one  hundred  thousand  men  (W.  Scott).  They  sent, 
therefore,  one  thousand  men-at-arms  (id.);  dagegen:  About  a  hundred 
years  after  (MacAulay).  I  have  a  thousand  things  to  do  (Th.  Hol- 
croft).    At  about  a  hundred  and  sixty  yards  distance  (Fielding). 

Mauner,  «ngL  Gr.  I.  20 


Digitized  by 


Google 


306        ^»•«^-  Th,    Die  Lehre  vom   Worte.    IL  Abachn,    Die  FontietUehre. 

Ohne  vorangehende  Bestimmung  dieser  Art  stehen  die  singalarischen : 
hundred,  thousand  etc.,  wenn  der  bestimmte  Artikel  oder  possessive 
und  demonstrative  Fürwörter  vorangehen:  Where  is  the  thotisand 
marks,  I  gave  thee,  viilain?  (Shaksp.  Com.  of  Err.)  You  saw  me 
. .  Apparent  sovereign  of  our  hundred  Islands  (L.  Byron).  Only  one 
of  all  hi8  hundred  descendants  (Longfellow).  These  hundred  years 
(Goldsmith).  Doch  fehlt  auch  sonst  bisweilen  der  Artikel:  When 
thousand  worlds  are  round  (Pope). 

Ist  von  mehr  als  einem  Hundert  oder  Tausend  die  Rede,  so 
nehmen  hundred  und  thousand  nicht  die  Pluralendung  an,  sondern 
gelten  seit  ältester  Zeit  für  indeklinabel,  wo  sie  adjektivisch  mit 
oder  ohne  nachfolgende  Zahl  in  geradem  Verhältnisse  zu  bestimmten 
Gegenständen  stehen;  was  auch  dann  der  Fall  ist,  wenn  die  Kar- 
dinalzahl statt  der  Ordinalzahl  steht,  wie  in  Jahreszahlen:  Three 
hundred  years.  An  extent  of  three  thousand  miles.  An  army  of 
sixty  thousand  men  (Macaülay).  ßy  many  thousand  men  (W.  Scott). 
Yet  in  this  life  Lie  hid  more  thousand  deaths  (Shaksp.  Meas.  for 
Meas.).  So  schon  im  Altenglischen:  pre  hondred  men  (Rob.  of 
Gloucester  p.  476).  With  fifteen  hondrith  archares  hold  (Percy 
Rel.  p.  2  I.).  Of  pes  fyve  hundreth  (Morte  Arth.  2797).  In  ei^te 
thousend  jer  (Wright  Popul.  Treat.  p.  134).  Ten  hundrid  thousand 
stories  teilen  I  can  (Chaucer  C.  T.  10114).  —  Sie  können  jedoch 
substantivirt  das  s  des  Plural  annehmen,  in  welchem  Falle  ihnen 
entweder  überhaupt  kein  Substantiv  folgt,  oder  ein  solches  in  dem 
durch  of  umschriebenen  Genitiv  Verhältnisse  zu  ihnen  steht:  What  is 
the  amount  of  a  thousand  thousandsf  =  Tausender  (Crossley). 
These  poor  Ignorant  wretches,  some  hundreds  in  number  (Macaülay). 
The  poor,  blind  slave . .  Expired  and  thousands  perished  in  the  fall 
(Longfellow).  The  hall  not  far  from  hence,  which  bears  on  high 
Hundreds  of  doges  (L.  Byron).  All  the  offenders,  hundreds  of  tJiou- 
sands  in  number  (Macaülay).  He  had  then  deceived  himself  . .  into 
the  belief  that  the  English  . .  were  eager  to  rise  in  arms  by  ten^  of 
thousands  to  welcome  him  (id.).  So  schon  altengl.  Uundrethez  fülle 
many  (Horte  Arthure  bei  Halliwell  s.  v.  herbergage).  Gret 
maltitude  of  pepie,  well  ordeyned  . .  be  thousandeSy  be  hundredes  and 
be  tenthes  (Maundev.  p.  232).  —  Million,  billion  etc.  sind  überall 
Hauptwörter,  denen  daher  stets  ein  anderes  Hauptwort  im  Grenitiv- 
verhältnisse  zu  folgen  hätte,  wie  in:  Millions  of  spiritual  creatures 
(Milton).  Folgen  indessen  den  Millionen  etc.  noch  kleinere  Zahlen, 
so  wirken  jene  nicht  mehr  auf  ein  folgendes  Substantiv.  Vgl.  Europe 
contains  2,793,000  Square  miles,  and  227,000,000  of  mhabitants  (Cross- 
ley). Folgt  der  Million  etc.  ein  Bruchtheil  derselben,  so  tritt  of 
wieder  ein:    A  million  and  a  half  of  bricks  (id.). 

Bei  der  Erörterung  des  Substantivs   ist   der   zusammengesetzten 
Hauptwörter  gedacht  worden,  welche,  wie  twelveimonßi^  twehepencsj 


Digitized  by 


Google 


1,    D.  Redetk,  u.  ihre  Biegung»f.    A.  D,  Nennwort.    3.  D,  Zahlwort,     307 

als  Bezeicbnongen  einer  Ans&kl  einen  plaralischen  Charakter  haben. 
Diese  Substantiybildung  steht  mit  einer  anderen  Erscheinung  in 
nahem  Zusammenhange,  welche  hier  zu  erörtern  ist.  Die  Auffassung 
jeder  beliebigen  Anaahl  von  G^enständen  als  einer  Gesammtheit 
und  Einheit  ist  dem  Altenglischen  sehr  geläufig,  wobei  namentlich 
häufig  an^  a  als  Ausdruck  der  Einheit  Yoransteht:  A  2  myle  from 
Betheleem  (Maündev.  p.  74).  A  fffve  dayes  or  sixe  (Piers  Ploüghm. 
10257).  The  desertes  duren  wel  a  13  journeyea  (M aundev.  p.  63). 
A  twenty  bokes^  clothed  in  black  or  red  (Chaugkb  C.  T.  296,  nach 
Tyrwh.  mit  Recht;  ohne  A  nach  Wright).  A  sixty  fedme  (Maündev. 
p.  71).  Sum  tyme  an  200,  and  sum  tyme  mo  (p.  191).  So  |>at  per 
com  out  of  an  wode  —  An  »i^  Pcusend  of  Bratens  (Bob.  of  Glou- 
CE8TEB  p.  211).  Diese  Ausdrucks  weise  hat  sich  im  Neuenglischen 
zum  Theil  erhalten:  A  tedious  tweloe  years  (Fletcher's  Poems 
p.  140).  Thie  three  mmths  (Davenport  in  Dodsley  O.  P.  XI.  299). 
Thay  wäre  not  so  hack  this  seven  yeere  (Mariaqs  of  Wit  and 
WisDOUE  1579).  A'  has  been  a  vile  thief  tkis  aevm  year  (Shaksp. 
Much  Ado  etc.),  wo  man  year  für  den  alten  Plural  halten  darf. 
We  have  .  .  most  biting  iaws  .  .  Which  for  this  fcurteen  years  we 
have  let  sleep  (Meas.  for  Meas.),  Dahin  gehört  auch:  Go  with  me 
To  bless  this  twain^  that  they  maj  prosperous  be  (Temp.  4,  1). 
Though  my  letter  may  lie  upon  my  hands  this  two  months  (Lady 
Montague).  In  diesen  Fällen  darf  man  wohl  nicht  an  die  Fort- 
entwicklung der  alten  Pluralform  this  statt  these  denken  (s.  unten). 
So  gebraucht  L.  Byron  den  Plural  all  als  Singular:  AU  are  gone 
forth,  and  of  that  all  how  few  perhaps  return. 

Die  Bruchzahlen  werden  in  der  Regel  durch  eine  Grundzahl  als 
Zähler  und  eine  Ordnungszahl  als  Nenner  ausgedrückt;  ist  der 
Zähler  mehr  als  Eins,  so  nimmt  der  Nenner  die  Endung  des  Plural 
an,  %  erhält  half  zum  Nenner.  Häufig  findet  man  Zähler  und 
Nenner  durch  einen  Bindestrich  vereinigt:  What  is  one  half  of  30? 
What  is  one  sixth  of  30?  If  24  be  four  fifths,  what  is  one  fifthl 
***/iooo  or  four  htmdred  and  twenty-five  thousandths  (Crossley).  Wo 
Ton  einem  Bruchtheile  ohne  Gegensatz  die  Rede  ist,  steht  statt 
one  auch  das  tonlose  a  oder  der  Artikel  the:  What  is  a  fifth  of 
the  sixih  of  30?  What  is  the  half  of  a  fifteenth  of  30?  (id.).  Half 
steht  auch  ohne  Artikel:  Multiply  a  half-penny  by  a  half-penny, 
that  is  half  by  half  (id.).  So  sagt  man  im  gemeinen  Leben  half 
past  siz  etc.  bei  der  Stundenzählung.  Für  V«  l^n^t  auch  a  quarter 
ein,  namentlich  bei  Zeit-  und  Raumbestimmung,  Gewicht  etc.:  a 
quarter  of  a  hundred,  of  an  hour,  of  a  year,  of  a  mile,  of  a  pound. 
Der  durch  die  Ordinalzahl  ausgedruckte  Nenner  ist  eigentlich  überall 
ein  substantivirtes  Adjektiv :  the  fifth  =  the  fifth  part.  Half  tritt 
«auch  als  echtes  Adjektiv  auf  (angels.  healf,  half  s.  und  adj.):  half 
a  dozen  eto.    Die  angelsächsischen  Formen  otTerhealf,   priddehealf, 


Digitized  by 


Google 


308        ^«'.  Th.    DU  Lehre  vom  Worte.    II  Absckn.    Die  Formenlekre. 

slxtehealf  etc.,  worin  das  Adjelctiv  die  hochfite  Ziffer  der  Oesammt- 
sah!  balbirt,  wie  in  anderthalb  etc.,  sind  im  Altenglischen  üblich: 
pritti  Winter  and  Pridde  half  3er  (Harrowing  of  Hell  45).    Doch 
setzte   man  aach  schon  a  half  der  ganzen  Zahl  hinzu:    A  fote  and 
a  half  long  (Maunbev.  p.  10),  wie  jetzt:   A  brick  and  a  half;  one 
and  a  half, 
b)  Das  Ordnunguahlwort   oder   die  Ordinalzahl  drSckt  adjektivisch 
die   nach   der  Zahl  bestimmte  Ordnung  oder  Reihenfolge  der  Gegen- 
stände im  Räume,  in  der  Zeit,  oder,  übertragen,  auf  einem  ethischen 
Gebiete  aus. 

Das  Angelsächsische  bildete,  mit  Ausnahme  der  ersten  beiden 
Zahlen,  die  Ordnungszahlwörter  aus  den  Grundzahlwörtern  durch  An- 
hängung der  Endungen  da,  to,  meist  aber  offa,  wobei  eine  Synkopirung 
des  auslautenden  n  stattfand.  Das  Altenglische  hat  noch  %xxm  Theil 
die  sjnkopirten  Formen  und  bewahrt  auch  bisweilen  noch  t  neben  th; 
das  Neuenglische  setzt  den  Grundzahlwörtern,  mit  Ausnahme  der  drei 
ersten,  gleichmässig  fh  an.  In  den  zusammengesetzten  Ordnungs- 
zahlen tritt  th  nur  an  den  letzten  Bestandtheil,  während  die  voran- 
stehenden  Grundzahlen  unverändert  bleiben. 

1.  prBt^  primus,  angels.  fyrsta,  auch  seresta,  daneben  forma  und 
formesta,  fyrmesta,  altengl.  furste,  firste,  ferste.  2.  second,  se- 
cundus,  angels.  otfer » other,  altfranz.  secont  (d,  s,  z),  altengl. 
oper  und  seeunde,  seconde.  3.  third,  tertius,  angels.  pridda,  altengl. 
pridde,  pirde.  4.  fourth,  quartus,  angels.  feorda,  altengl.  ferpe, 
fowrthe.  5.  f>fih^  angels.  ftfta,  altengl.  fifte,  fif^  6.  eixth^  sextus, 
angels.  sixta,  altengl.  sixte,  sixpe,  sexte.  7.  seven^,  septimus,  angels. 
seofo^Ta,  altengl.  sefepe,  seofepe  (-vepe)  sevenpe,  sefende,  sevende, 
sef^,  sefte  und  selbst  sene  (?)  (Ron.  of  Gloucester  p.  9).  8. 
eighth,  oetavus^  angels.  eahtotfa,  altfries.  achtunda  (-anda,  -enda), 
achta,  altengl.  eahtupe,  ehtape,  ei3tepe,  ei3te,  eghte,  ehtende,  e5tende^ 
aghtinde,  achtande,  a^tpe  etc.  9.  ninth^  nonus,  angels.  nig6()a,  alt- 
engl. ni3epe,  neo3epe,  nijhende,  ne3ende,  ninpe,  nipe,  neinde  etc. 
10.  tenth,  dedmns,  angels.  teoda,  t^a,  altengl.  teope,  tipe,  tepe, 
teonpe,  tenpe,  tende.  TitJie  kommt  als  Zehent,  zehnter  Theil,  noch 
vor.  11.  deventh,  undecimns,  angels.  ^ndlyfta,  altengl.  endlefie, 
cndlef]pe,  ellefte,  ellevente,  eleventhe.  12.  twelfthy  duodecimus,  angels. 
tvelfta,  altengl.  twelfte,  tuelfte,  tweolfte,  twelfthe.  13.  thtrteenth, 
dedmus  tertius,  angels.  preötteo^Ta,  altengl.  prettepe,  prettende, 
pretende,  pretenthe.  14.  fourteenth,  decirous  quartus,  angels.  feover- 
teoda,  altengl.  fourtepe,  fowrtethe,  faurtende.  15.  fifteenth^  decimus 
qnintus,  angels.  fifteotfa,  altengl.  fiftepe,  fiftende.  17.  sixteenth^  de- 
cimus sextus,  angels.  8ixte6()a,  altengl.  sixteope,  sixtepe,  sixtenthe. 
17.  seventeenth^  decimus  septimus,  angels.  seofonteoOa,  altengl.  seven- 
tipe.  18.  eighteerUh,  decimus  octavus,  angels.  eahtateoda,  altengl. 
eightetethe.     19.   ntnefeenth^  decimus  nonus,  angels.  nigonteöda,  alt- 


Digitized  by 


Google 


L    D.  Bedeth,  ti.  t'Are  Biegvngaf.   A   D.  Nemmoort.    3.  D,  Zakhoort     309 

engl.  ]ieo5enteope.  20.  twenüeth,  vigesimas,  angels.  tventugoda,  alt- 
engl.  tweiitul>e,  twentipe,  tuenteope.  21,  22  sq.  twentj  first,  twenty 
seoond,  twenty  third  etc. 

Die  Zehner  Ton  30 — 90:  tbirtieth,  fortieth,  üftieth,  sixtieih,  seven- 
tieth,  eightieth,  ninetdeth,  angels.  prittigoda  (|>ritig6da),  feoTertigoda 
etc.,  altengi.  prlttipe,  fonrtithe  etc.  bedürfen  keiner  näheren  Erörte- 
rung; doch  ist  das  den  Ordinalsahlen  von  70  an  im  Angelsächsischen 
Tergesetflste  hund  in  gleicher  Verbindong  im  Englischen,  wie  es  scheint, 
nie  gebräuchlich  gewesen. 

Das  Angelsächsische  hatte  für  100  die  Ordinalzahl  teöntigotfa, 
Zehnsigste;  hund,  hundred,  püsend  bieten  keine  Zahlformen 
dieser  Art; 

Das  Englische  bildet  för  100  hnndredth,  1000  thousandth,  1000,000 
millionth  etc.;  daher  300  three  hundredth,  aber  mit  folgender  ande- 
rer Zahl,  120  hundred  and  twentieth,  20,010  twenty  Üiousand  and 
tenth. 

In  Ordinalzahleu  erscheint,  wie  in  Kardinalzahlen,  bisweilen  der 
Einer  vor  dem  Zehner:  We  came  the  ftve-and-twentieth  to  Mohatch 
(Lady  Montague).  Mr.  Joseph  Andrews  was  now  in  the  one-and- 
ttoentieih  year  of  his  age  (Fielding).  Were  I  still  in  my  ftoe  and 
twentieth  spring  (L.  Byron).  Altengi.  In  po  four  &  twentipe  3er  (Rob. 
OF  Oloucester  p.  23)  und  so  auch  im  Angelsächsischen.  In  um- 
gekehrter Stellung  wurden  dort  jedoch  2^hner  und  Einer  gebeugt. 
S.  Rask  Gramm,  ed.  Thorpe  p.  65.  Man  scheint  jene  Art  auf  die 
Zwanziger  zu  beschränken. 

Eigenthumlich  ist  die  Uebertragung  der  Bildungsendung  th  anf  die 
Zwanziger,  wie  in  dem  von  Lexikographen  angeführten  fourscorth, 
octogesimus. 

Die  Ordnungszahl  kann  im  appositiven  Verhältnisse  das  8  des  Ge- 
nitiv annehmen :  Henry  the  second's  progress  (Goldsmith).  Neben 
dem  romanischen  second,  das  an  die  Stelle  von  other  trat,  welches 
als  alter,  alius,  fortlebt,  ist  auch  prime  meist  nur  in  ethischem  Sinne 
in  Gebrauch:  Mj  prime  request,  which  I  do  last  pronounce  (Shaksp. 
Temp.). 

Statt  der  Ordinalzahlen  finden  wir  im  Neuenglischen  wie  im  Alt- 
englischen die  Kardinalzahlen  als  Jahreszahlen:    In   the  year  one 
thousand  and  sixty-six  (W.  Scott).    Im  Altenglischen  werden  auch 
sonst  die  Formen  vertauscht:  the  threttene  artycul,  the  fowrtene  ar- 
tycul,  the  fyftene  artycul  —  articulus  XIII"»  XIII"»   articulus  quin- 
decimus  (Halliwell  Early  Hist.  of  Freemas.  p.  21).    Bei  Chaucer 
4424  hat  eine  Handschrift:   It  was  the  eighte  and  twenty  day  Of 
April.  —  The  ten  parte  =  tenth  (Towneley  Myst:  p.  7). 
0)  Das  Eachsahlwort,  das  Yervielfältigungszahlwort  und  nach  an- 
derer Rücksicht  das  Verhält  niss  zahl  wort  genannt,  welches  angiebt, 
•wie  viele  Theilganze  ein  Gegenstand  enthält  und  wie  viel  mal  sich  die- 


Digitized  by 


Google 


310       ^»t.  TL    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  AbBchn.    Die  Formenlehre. 

selbe  Grösse  in  einem  Ganzen  wiederholt  (s.  Mfitsner  franz.  Gramm, 
p.  162),  werden  im  Englischen  durch  Anfugang  der  Silbe  fold,  wie  im 
Angelsächsischen  durch  -feald,  -plex,  deutsch  -falt,  faltig  (zu  angels. 
fealdan,  plicare,  gehörig)  an  die  Grundzahl  gebildet:  twofold,  tlireefold, 
tenfold,  a  hundredfold,  a  thousandfold  etc.,  angels.  tvifeald,  prifeald, 
t^nfeald,  wozu  sich  manyfold,  angels.  manegfeald,  multiplex  gesellt. 
Das  angelsächsische  &nfeald  (einfalt)  einfach,  ist  aufgegeben,  wie  fela- 
feald,  multiplex  (vgl.  altengl.  by  fdefold  fatter.  Piers  Plouohit.  7957). 
Statt  des  ersteren  tritt  Single  und  siin^le  ein,  lat.  singnlus  und  Sim- 
plex» simplus,  verschmolzen  im  französischen  simple.  Auch  andere 
romanische  Formen  sind  neben  den  germanischen  in  geringer  Anzahl 
in  Gebrauch,  wie  double,  triple  und  treble,  (neufranz.  tripie,  altfranz. 
treble),  quadruple,  quintuple,  sextuple,  septuple,  octuple,  decuple,  cen- 
tuple.     Am  seltensten  werden  die  über  sextuple  gehenden  verwendet. 

Einthei)unf(s Zahlwörter  (distributiva)  besass  schon  das  Angelsächsische 
nicht;  das  Altfranzösische  verwendete  die  lateinischen  sioguli,  bioi,  temi  etc. 
in  anderem  Sinne,  und  ersetzte  sie  der  Bedeutung  nach  durch  Zusammen- 
stellungen, wie  doi  et  doi,  ganz  dem  Angelsächsischen  ähnlich:  fif  and  fif. 
Altengl.:  Thei  gon  2  and  2  togedere  (Madrdbv.  p.  284).  A  compagnie  of 
ladjes  twey  and  ^ey  (Gbaoobik) ;  und  so  noch  jetzt:  two  and  two,  doch  auch: 
by  twos  and  tbrees;  by  tens  of  thousands  (Macaulat). 

4.    Das  Fürwort. 

Das  Fürwort  oder  Pronomen,  welches  im  Satze  ein  Nennwort  ver- 
tritt, oder  richtiger,  die  Natur  eines  Nennwortes  hat  und  davon  seinen 
Namen  führt,  ist  d)irch  seinen  Gehalt  und  Begriff  von  einem  blossen 
Zeichen  für  ein  Substantiv  oder  Adjektiv  unterschieden,  obwohl  es  theil- 
weise  zugleich  dazu  dient,  die  Wiederholung  desselben  Nennwortes  zu  ver- 
meiden. 

Ihrer  Form  und  Abstammung  nach  beruhen  die  englischen  Fürwörter 
auf  den  angelsächsischen;  von  geringem  Einflüsse  war  hier  das  Altfrauzö- 
sische,  welches  wenige  unbestimmte  Fürwörter  einführte. 

Nach  ihrer  Bedeutung  zerfallen  die  Fürwörter  in  mehrere  Klassen: 
A.  das  persönliche  mit  dem  daraus  hergeleiteten  zueignenden,  B.  das 
hinweisende,  G.  das  fragende,  D.  das  bezügliche,  £.  das  un- 
bestimmte Fürwort 

A.    Das  persönliche  Fürwort. 

Es  hat  Formen  für  die  sogenannten  drei  Personen:  die  redende,  die 
angeredete  und  die  besprochene,  nicht  am  Gespr&che  betheiligte  Per- 
son und  überhaupt  den  besprochenen  Gegenstand.  Von  der  perso- 
nificirten  Sache  kann  die  zweite  Person  und  selbst  die  erste  gebraucht 
werden.  Reflexiv  oder  zurück  beziehend  wird  das  persönliche  Für- 
wort, wenn  es  als  Objekt  in  einem  Satze  auftritt,  dessen  Thätigkeitsbegriff 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Redeth.  u.  i.  Biegung» f.  4.  D.  A^emtto.  4.  D.  Funo.  A.  D.  pers.  Furw.  311 

anf  das  Subjekt,    die   th&tige  Person  oder  Sache  selbst,  ruckwirkend    vor- 
gestellt wird.    Für  das  reflexiv  gebrauchte  Fürwort  hat  das  Englische  zum 
Tbeil  verstärkte  Pronominalformen,  welche  wir  erst   nach  Erörterung  des 
aus  dem  persönlichen  unmittelbar  hervorgehenden   zueigpettden  Fürwortes 
betrachten^  da  sie  sich  zum  Theil  an  das  letztere  anlehnen, 
a)  Die  drei  Personen  des  persönlichen  Fürwortes  im  engeren  Sinne 
oder  die  Grundformen  für  das  aueignende  und  das   zurückbeziehende 
Fürwort,  sind  in  der  ersten  und  zweiten  Person  geschlechtlich  ununter- 
schieden,   in  der  Einzahl  der  dritten  Person  dreigeschlechtig,   wie  im 
Angelsächsischen.    Sie  bilden  eine  Mehrzahl  der  ersten  Person,  worin 
der  Redende  sich  mit  anderen,  der  zweiten,  worin  er  mehrere  Angere- 
dete, und  der  dritten,  worin  er  mehrere  besprochene  Gegenstände  zu- 
sammen fasst.     Sie   ist    durchweg    ohne   Geschlechtsunterschied   in  der 
Form.     Der  angelsächsische  Dual   der  ersten  und  zweiten  Person  ist, 
obwohl  im  Altenglischen  noch  einige  Zeit  bewahrt,  längst  aufgegeben. 
Der  Plural  der  dritten  Person  wird  im  Neuenglischen  nicht  mehr 
von  dem  angelsächsischen  he,  heo,  hit,  welches  für  den  Singular  noch 
maassgebend  ist,  gebildet,   sondern  von  einem  anderen  demonstrativen 
Pronomen  se  (pe),  seo  (peo),  pät^  während  das  Altenglische  lange  den 
echten  Plural  bewahrte. 

Der  Genitiv  der  Einzahl  imd  der  Mehrzahl  kommt  als  solcher 
nicht  mehr  in  Betracht,  sondern  ist  mit  dem  zueignenden  Fürworte 
zusammengefallen.  Das  Altenglische  bietet  hoch  einige  entschiedene 
Genitivformen,    Wir  führen  die  Genitivformen  mit  auf. 

Erste  Person. 
Sing.  Nom.  I,  ego,  angels.  ic,  altengl.  ic,  ik,  ich,  icbe^  I,  uch 

Gen.  miney  mei,  angels.  nun,  altengl.  min,  mine 

Dat.  und  Acc.      me,  mihi,  me,  ags.  Dat.  me,  Acc.  mec,  me,  altengl.  me,  mee 

Plur.  Nom.  we^  nos,  angels.  ve,  altengl.  we,  wee 

Geo.  our^  nostri,  nostrum,  angels.  üser,  ure,  altengl.  ure, 

oure 
Dat.  und  Acc.     Wy  nobis,  nos,  angels.  Dat.  üs,  Aca  üsic,  üs,  altengl. 

US,  ous 

Zweite  Person. 
Sing.  Nom.  thoUy  tu,  angels.  pu,  altengl  pu,  pou,  pow 

Gen.  thine,  tui,  angels.  ptn,  altengl.  pin,  pine 

Dat.  und  Acc     thee^  tibi,  te,  angels.  Dat.  pe,  Acc.  pec,  pe,  altengl.  pe 

Plur.  Nom.  ye,  you,  vos,  angels.  ge,  altengl.  3e,  ye,  yee 

Gen.  your^  vestri,  vestrum,  angels.  eöver,  altengl.  eower, 

eower,  ower,  3ure,  youre 
Dat.  und  Acc.     you,  vos,  angels.  Dat.  e6v,  Acc  eovic,  eov,  altengl. 

eow,  ow,  ou,  you 


Digitized  by 


Google 


312       E^^^-  ^f^'     ^<^  ^«^^  ^<>^  Warte.    IL  Ahschn.    Die  Fortnenlehre. 

Dritte  Person. 
Singular. 


masc. 

fem. 

neutr. 

Nom.               he,  ie,  angel.  he, 

ehe,  ea,   angels.  he6, 

t^,  id,  angels.  hit,  ait- 

aitengl. he,  hee, 

aitengl.    heo   (hoe), 

engl.  hit,  hyt,  it 

ha,a 

ho,  hue,  hi,  ha,  a, 
scho,  she 

Gen.               Äi«,  ejus,  angels. 

her ,     ejus ,      angels. 

ite,  ejus,  angels.  his. 

his,  aitengl.  hie 

hire    (heore),    ait- 
engl. hire,  here 

aitengl.  his 

Dat.  u.  Acc.  Mniy  ei,  eam,  an- 

her, ei,  eam,  angels. 

it  ei,  id,  angels.  Dat. 

gels.    Dat.    him 

Dat.    hire    (heore). 

him    (heom),    Acc. 

(heom),      Acc. 

Acc.   h!,    hig,   hire 

hit,  angels.  him  — 

hine ,       aitengl. 

—    hire,     his     (s. 

hit,  hyt 

him  ~  hine 

Sprachpr.  1,2  p.  60) 

Nom. 


Gen. 


Plural. 

masc.    fem.  neatr. 

they,   ii,   eae,   ea,   angels.  pa,    aitengl.  pa,  po,  peo,  pai   etc. 
Dagegen  erhielten  sich  lange  heo,  hei,  hü,  hi,  ha,  a,  an- 
gels. hie,  hig,  hi  (f.  heö) 


tJieir,  eorum,  earum,  eornm, 
angels.  pira  (psera),  aitengl. 
pare,  peire 
Dat  u.  Acc  them,  iis,  eos,  eas,  ea,  angels. 
Dat.  päm  (piem),  Acc  pa, 
aitengl.  pam,  pan,  pane, 
paim  —  pa,  po,  peo  etc. 


hire,  heore,  huere,  her,  hare, 
hir,  here,  angels.  hira, 
(heora) 

hem,  angels.  Dat.  him  (heom), 
Acc.  hie  (hig,  hi),  aitengl. 
heom,  hom,  huem,  hem  — 
—  hi,  his,  hise,  is,  es. 


Das  Altenglische  gebrauchte  SEwar  frühe  im  Plural  für  das  persönliche 
Fürwort  auch  die  Formen  thai  etc.,  doch  bevorzugte  es  am  längsten 
in  dem  obliquen  Kasus  hire,  hem,  S.  das  hinweisende  Fürwort,  lieber 
ehe  s.  oben  p.  188.  Uebrigens  hat  schon  Chron.  Sax.  1140  sc«  «=  ea. 
Für  den  Dativ  und  Accusativ  der  Fürwörter  ist  im  AUgemeinen  frühe 
die  Form  des  Dativ  meist  massgebend  geblieben,  obwohl  beide  auch 
im  Angelsiichsischen  zum  Theil  zusammenfielen. 

Von  den  alten  Dualformen  der  ersten  Person  angels.  vit,  uncer,  unc» 
wie  der  zweiten  git,  incer,  ine,  finden  wir  noch  aitengl.  in  früher  Zeit: 
wit,  unker,  unc  und  ^it,  3unker,  ine. 

Im  Neuenglischen  wird  der  dem  Dativ  und  Accusativ  gemeinsame 
Kasus  mit  den  Partikeln  of  und  to  zum  Ersatz  des  Genitiv  und  Dativ 
verwendet:  of  me,  to  me;  of  thee,  to  thee;  of  him,  to  him;  of  her,  to 


Digitized  by 


Google 


l  D.  Redäh.  u,  t.  Biegmffsf.  A.  D,  Nemi»,  4.  D.  Fürw.  A.  D.pers.  Furw.  313 

her;  of  it,  to  it;  of  us^  to  ug;  of  you,  to  70a;  of  them,  to  them.  Im 
DativTerh&ltnisse  geschieht  dies  da,  wo  seine  Untersoheidung  vom 
Accusatiy  nöthig  erscheint.  Die  Bezeichnangen  der  Kasus  durch  of 
und  to  sind  auch  beim  Furworte  alt:  pe  saule  of  Mm  is  forloren. 
Old  Engl.  Homil.  p.  63.  Thanne  ne  seo  we  no5t  of  hire  (Wriqht 
Popul.  Treat  p.  133).  Som  of  you  (Townbl.  Myst.  p.  8).  Many  of 
kern  (Maundbv.  p,  13).  Yt  worp  an  other  Troie  to  Pe  (Ron.  of  6loc- 
CESTER  p.  15).  Then  begynnys  to  grufe  to  us  mercy  chere  (Townel. 
Myst  p.  32).  Beispiele  der  echten  GenitiTform  finden  sich  dagegen 
noch  lange:  Heore  nan  (Old  Engl.  Homil.  p.  93).  Her  non  (Oen. 
A.  ExoD.  2258).  £53Perr  here  (Orm  119).  Of  Mr  neither  (Piers 
Ploüghm.  2142).  Hir  eyther  (6912,  14630).  Hir  noon  (7746).  Hir 
oon  fordooth  hir  oother  (12204). 

In  der  ersten  Person  findet  man  ich  noch  spfit:  Ichyll  (I  will) 
(Skelton  I.  95).  Ich  am  (102).  Der  oblique  Kasus  mee  wird  mit 
shee^  ihUy  wesy  yee  von  dem  Grammatiker  Wallis  als  regelmässige 
Form  aufgeführt;  im  siebsehnt«)  Jahrhunderte  erscheinen  jedoch  wieder 
meist  die  Formen  mit  e:  ma,  she  etc.  S.  Mommsen  Rom.  und  Jul. 
p.  30.  Die  Mehrsahl  ist  als  majestätischer  Plural  lange  statt  der  Ein- 
zahl in  Gebrauch :  Duke :  Our  old  and  faithful  friend,  we  are  glad  to 
See  you  (Shaksp.  Meas.  for  Meas.).  Bisweilen  ist  us  in  '«  yerkürzt: 
rU  bring  thee  to  the  present  business  which  now's  upon'«  (Shaksp. 
Tenoip.).    Let'«  not  quarrel  (Otway). 

Die  zweite  Person  ist  in  der  Einzahl  als  Anrede  unter  Quäkern^ 
in  der  Poesie  in  Bezug  auf  Personen  und  personificirte  Gegenstände, 
wie  als  Anrede  an  Gott  auch  im  Gebete  üblich.  Auch  ist  sie  sonst 
als  Ausdruck  der  Vertraulichkeit  und  Zärtlichkeit  selbst  in  der 
Misdiung  mit  dem  Plural  nicht  ausser  Gebrauch  gekommen:  Thou  say'st 
I  preach  Lorenzo!  (Younq  N.  Th.  2,  62.)  O  Lord  my  God,  Thou 
art  very  great  (Ps.  104, 1).  O  holy  Night!  from  thee  I  leam  to  bear 
What  man  hat  bome  before  (Lonqfellow).  And  thou,  too,  whosoe'er 
thou  art,  That  readest  this  brief  psalm  (id.).  Sophia,  can  I  then  min 
theef  (Fielding  T.  J.)  Doch  wird  sie  auch  zum  Aasdrucke  der  Ge- 
ringschätzung und  Yerachtung:  Damnation  seize  thee,  fool,  blockhead! 
(id.).  Schon  John  Wallis  sagt:  Singulari  yero  numero  si  quis  alium 
compellet,  vel  dedignantis  illud  esse  solet,  vel  familiariter  biandientis 
(p.  92).  Im  Allgemeinen  dient  jetzt  zur  Anrede  der  Plural  ohne  Rück- 
sicht auf  Stand  und  Verwandtschaft,  wie  im  Altenglischen  der  Singu- 
lar. Frühe  jedoch  findet  sich  auch  der  Plural,  wie  es  scheint,  als  Aus- 
druck der  Höflichkeit:  And  ye,  sir  clerk,  lat  be  your  schamfastnesse 
(Ghaucer  C.  T.  842).  Selbst  in  der  Anrede  an  Venus  steht  bei  Chau- 
CEE  der  Plural  mit  dem  Singular  gemischt:  And  if  ye  wol  nat  so,  my 
lady  sweete,  Than  pray  I  the,.  Gif  me  my  love,  thou  blisful  lady  dere 
(2256). 

Der  Nominativ  (auch  Vokativ)  des  Plural  ye  ist  im  Neuenglischen 


Digitized  by 


Google 


314       Erst.  7%.    Die  [.ehre  vom  Worte.    IL  Ahsekn.    Die  Farmenlehre. 

dem  you  gewichen.  J0H17  Wallis  fiihrt  noch  yee  als  NominatiT  auf, 
läset  aber  in  der  höflichen  Anrede  nur  you  gelten.  Alexander  Gil 
giebt  als  Nominativ  und  Vokativ  ye  und  you,  als  Akkusativ  you  an. 
You  wurde  im  ersten  Falle  nur  emphatisch  gebraucht,  wie  namentlich 
bei  Spenser.  Im  gemeinen  Leben,  wie  in  der  Poesie  dauert  ye  neben 
you  noch  fort :  And  you^  the  brightest  of  the  stars  above,  Ye  saints . . 
Be  witness  (Rowe).  Were  you,  ye  fair,  but  cautlons  whom  ye  trust 
(id.).  Descend,  ye  Nine  I  descend  and  sing  (Pope).  Ye  may  no  more 
contend  (Longfrllow).  In  der  populären  Rede  ist  y  bisweilen  aus- 
geworfen: Look««  friend  (Fielding).  Looke«  d'y©  «ee  =  look  ye!  do 
you  see? —  Ye  erscheint  auch  bisweilen  mit  elidirtem  e  vor  Vokalen: 
F*are  always  false  or  silly  (Otwat). 

In  der  Litteratur  ist  sogar  die  Vertauschung  des  obliquen  Kasus  you 
mit  ye  weit  verbreitet:  A  south-west  blow  on  ye!  (Siiaksp.  Temp.) 
Vain  pomp  and  glory  of  the  world,  I  hate  ye!  (in.)  Heav'n  guard  ye 
all!  (Otway.)  The  knaves  .  .  laugh  at  ye  (id.).  Faith,  I'll  fit  ye 
(Rowe).  This  hour  I  throw  ye  off  (Congreve).  I  know  ye  all  (J. 
Hughes).  Hold  your  tongues,  both  ofye^  says  the  mole  (Richardson). 
I  fear  ye  not,  I  know  ye  (L.  Byron).  But  where  of  y«,  oh  tempests! 
is  the  gaol?  (id.)  I  seek  ye  vainly  (Bryant).  Bethink  ye,  before  ye 
make  answer  (Longfellow).  lieber  andere  Kasusverwechselungen 
8.  unten. 

Die  dritte  Person  he,  welche  bisweilen  vor  einem  Konsonanten  zu 
h'  verkürzt  erscheint:  Although  he  had  much  wit,  H'vrss  very  shy  of 
using  it  (Butler  Hudibr.),  wird  (vgl.  aitengl.  ha,  a)  von  den  filteren 
Dramatikern,  wie  dialektisch  und  von  Ungebild<>ten  oft  mit  a  (a')  ver- 
tauscht: Who  e'er  a>  was,  a*  showM  a  mounting  mind  (Shaksp.  Love's 
L.  L.  4,  1).  Let  him  take  no  delight  nor  no  penance;  but  a  must 
fast  three  days  a  week  (ib.  1,  2);  und  oft.  A  tronblesome  old  blade 
. .  but  a'  keeps  as  good  wines . .  as  any  in  the  whole  country  (Gold- 
smith).  Dies  a  dient  sogar  für  alle  Geschlechter  he,  she,  it,  wie  z.  B. 
in  Herefordshire,  wie  ou  in  Glouoesterhire;  auch  wird  a  far  thfiy  ge- 
braucht in  Shropshire. 

Eine  Verkürzung  von  they  in  th'  ist  dem  leicht^en  Style  nicht  un- 
bekannt: And  tili  th^  were  storm'd  and  beaten  out,  Ne'er  left  the  for- 
tified  redoubt  (Butler). 

Im  Neuenglischen  findet  man  statt  them  häufig  in  der  Dichtung  wie 
im  gemeinen  Leben  *em:  He  has  lost  his  fellows,  And  strays  about  to 
find  'em  (Shaksp.  Temp.).  Go  you,  and  give  'em  welcome  and  re- 
ception  (Otway).  Ere  long  I  mean  to  meet  *em  face  to  face  (Rowe). 
^The  sceptre  and  the  golden  wreath  of  royalty  Seem  hung  within  my 
reach.*  —  Then  take  ^em  to  you  And  wear  'em  long  and  worthily 
(id.)  Summen  W,  Assemble  'em:  I  will  comn  forth  and  shew  Myself 
among  '«n  (Th.  Southern).  Dies  em  ist  dialektisch  weit  verbreitet 
und    entspricht   dem    alten    hem   (nicht  them),    welches   noch    in  den 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Redah.  u.  t.  Biegung$f.  A.  D.  Nemw.  4,  D.  F§rw.  A.  D,  pers.  FSno.  31 5 

westlicheii  Dialekten   lebt,   wo   es   aach  mit  h^  and  hm  verwechselt 
wird. 

Im  Altenglischen  waren  die  Dativform  Ton  it  krn^  and  die  Akka- 
sadYform  kit^  it  gebräachlich  ^  doch  worden  beide  einander  im  Ge- 
branebe  öfter  gleich  gestellt:  It  recey^ethe  into  htm  40  othere  ryvers 
(Maunbev.  p.  7).  To  den  ü  (Dat.)  worschipe  and  reverence  (p.  165). 
Aach  findet  sich  Wechsel  von  he  mit  ü\  And  alle  be  it  so,  that  it  (the 
tree,  angels.  n.)  be  drye,  natheles  3it  he  berethe  gret  vertue  (id.  p.  69). 
Dialektisch  tritt  noch  jetzt  he  fSr  it  in  allen  Kasus  aaf. 

Die  Verwechselung  des  obliquen  Kasus  der  Fürwörter  und 
des  Nominativ,  wovon  bereits  Beispiele  der  litterarischen  Sprache 
angefahrt  sind,  ist  in  den  Volksdialekten  weit  verbreitet.  So  gebraucht 
man  I  statt  mey  he  statt  Atm,  she  statt  her  etc.  and  umgekehrt,  z.  B. 
in  Berkshire,  Hampshire,  Gloucestershire,  Warwickshire,  Worcestershire, 
Herefordshire  etc.  Diese  Vertauschung  ist  aber  auch  in  der  Sdirift- 
sprache  anzutreffen.  Die  Verwendung  des  obliquen  Kasus  für  den  No- 
minativ ist  der  französischen  Weise  moi,  toi,  lui  als  Nominative  zu 
verwenden  analog,  und  ist  schon  alt:  Lord,  y-worshiped  be  the  (Piers 
Ploughm.  5866).  Dies  geschieht  meist  da,  wo  das  Fürwort  nicht 
seinem  Verb  proklitisch  vorangeht,  nnd  überhaupt  wo  ein  besonderer 
Nachdruck  auf  dem  Fürwort  zu  ruhen  scheint:  Nor  thee  nor  them,  thrice 
noble  Tamburlame,  Shall  want  my  heart  to  be  with  gladness  fillM 
(Marlowe  I.  p.  30).  Scotland  and  ^ee  did  in  each  other  live  (Dry- 
dkn).  We  shall  shortly  see  which  is  the  fittest  object  of  scom  you  or 
me  (Goldsuith).  Better  tban  him,  I  am  before^  knows  me  (Shaksp. 
Ab  You  like  it  1,  1).  I  would  not  be  thee,  nuncle  (Kino  L.  1,  4). 
Der  umgekehrte  Fall  ist  auffallender  in  der  Schriftsprache.  Stellen 
dieser  Art,  wie  auch  der  ersteren,  in  Spbnser  und  Shaksp.  sind  von 
Kritikern  getilgt;  aber  auch  die  letztere  Vertauschung  ist  nicht  ganz 
abzuleugnen,  wobei  wir  natürlich  von  solchen  Ffillen  absehen,  worin 
die  Fürwörter  snbstantivirt  sind.  Ein  Beispiel  ist  die  oben  erwähnte 
Form  ye  (s.  p.  313)  und:  That  1  kiss  aught  but  he  (Shaksp.  Cymb. 
2,  3).  Yoa  have  Seen  Cassio  and  she  together  (Oth.  4, 2),  wo  Collier 
her  hat;  Barth  up  hath  swallowed  all  my  hopes  but  she  (Rom.  and 
JuL.  ],  2),  wo  Mohmsen  die  Worte  all  my  hopes  but  she  wie  zu  einem 
einzigen  flexionslosen  Substantiv  verschmolzen  ansieht,  worin  ich  nicht 
beistimmen  möchte.  She  als  Akkusativ  findet  sich  schon  sffic.  XIV. 
bei  Adam  Davie.  S.  Mommsen  Rom.  und  Jul.  p.  26.  Delius 
Shaksp.  Lex.  p.  XIX.  Vgl.  auch  die  auffallende  Stelle:  And  the  we, 
FoUowing  the  signs,  woo'd  but  the  sign  of  she  (Shaksp.  Love's  L.  L. 
5,2). 
b)  Das  zueignende  Fürwort  oder  Posseseiv  stellt  sich  in  zwei  ver* 
sehiedenen  Formen  dar,  wovon  die  eine  attributiv  in  unmittelbarer 
Verbindung  mit  dem  Hauptworte,  und  zwar  vor  demselben,  die  an« 
dere  ausserhalb  dieser  Verbindung  steht.     Beide  sind  aus  dem  angel- 


Digitized  by 


Google 


316       Erst  Th.    Die  Lehre  vom  WorU.    IL  Abschn,    Die  FormeiMre, 

sächsiBchen  Genitiv  (mit  Ausnahme  von  its)  hergeleitet.  Sie  sind 
beagungsunfahig  im  Neuenglischen;  Easuspräpositionen  wie  andere  Prä- 
positionen, stehen  vor  dem  attributiven  Fürworte  und  seinem  Substan- 
tiv, wie  vor  dem  nnverbundenen  FQrworte,  welches  auch  substantivirt 
werden  kann.  In  der  dritten  Person  werden  drei  Oeschiechter  der 
Einzahl  unterschieden. 

Verbundene  zueignende  Fürwörter  sind: 
Ob)  die  aus  der  Einzahl  hervorg^angenen : 

my  (mine),  mein,  meine,  angels.  mSn,  altengl.  min,  mioe,  mi,  my. 

iky  (thine),  dein,  deine,  angels.  ^n,  altengl.  thin,  thine,  thi,  thy. 

m.  Jd8,  sein,  seine,  angels.  his  (doch  auch  poss.  sin),  altengl  bis. 

f.  her^  ihr,  ihre,  angels.  hire,  altengl.  hire,  here. 

n.  iu,  sein,  seine,  angels.  his,  altengl.  his. 
j3)  die  aus  der  Mebrsahl  hervorg^angenen : 

otir,  unser,  unsere,  angels.  üser  (üre),  altengl.  ure,  oure, 

youTj  euer,  eure,  angels.  eover,  altengl.  eower,  euwer,  ower,  5ure  etc. 

tkeir,  ihr,  ihre,  angels.  para  (p»ra),  altengl.  hire,  beere  etc.  (angels. 
hira)  und  {»are,  peire  etc. 
ünverbundene,  jenen  entsprediend: 

mine  —  thine  —  am,  hers^  iu  —  oura  —  yours  —  theirs. 
Im  Angelsficbsischen  waren  his  (engl,  his),  hire  (engl,  her)  und  hira« 
wie  para  (engl,  their,  altengl.  hire  etc.)  nur  als  Genitive  im  Gebrauch 
Das  Fürwort  sin,  suus,  nicht  ejus,  dürfte  sich  kaum  im  Altenglischen 
finden.  Auch  vom  Dual  der  beiden  ersten  Personen  bildet  das  Angel- 
sachsische die  Possessiva  uncer  und  incer  (griech.  vunrepog  und  a^mre- 
poq),  die  im  Englischen  nicht  lange  in  Gebrauch  blieben. 

My,  thy  sind  Abkürzungen  von  mine,  thine,  als  meist  proklitisch 
auftretende  Formen  des  Fürwortes.  Das  Altenglische,  welches  auch 
noch  Flexionsformen  der  Possessiva  einige  Zeit  bewahrte,  wirft  zugleich 
frühe  oft  das  n  in  min,  thin,  wo  sie  vor  dem  Substantiv  stehen,  ab, 
und  schwankt  zugleich  öfter  zwischen  min,  thin  und  mi,  thi:  Myn 
soule  and  my  iif  (Ron.  of  Oloucbstbr  p.  30).  ^  sostren  und  pyn 
sustren  (ib.  31).  Doch  frühe  setzt  sich  der  Gebrauch  fest  vor  Vokalen 
und  A  die  vollere  Form  eintreten  zu  lassen,  vor  anderen  Konsonanten 
das  n^  abzuwerfen:  Min  hus  (OwL.  a.  Nightinq.  623).  Thin  highe 
pride  (Maundev.  p.  18).  Do  of  thin  hosen  and  tM  schon  (p.  59).  In 
thyn  herte  (Piers  Ploughm.  3721).  With  thin  eyghen  colnmbine 
(Chaucer  C.  T.  10015).  Thow  hast  me  wounded  in  myn  hert  (10019). 
Myn  owne  name  (1558).  Im  Nenenglischen  gebraucht  man  noch  öfter 
vor  Vokalen  und  stummem  h  mine  und  thine,  obwohl  z.B.  Shak- 
SPEARE  wie  Neuere  bisweilen  auch  vor  anderem  h,  wie  vor  konsonan- 
tischem y,  gleich  dem  Altenglischen,  noch  die  vollen  Formen  haben: 
Give  every  man  thme  ear,  but  few  thy  voice  (Shaksp.  HamL).  With- 
out  the. .  true  avouch  Of  mine  own  eyes  (ib.).    S.  Del  ins  Shakspeare 


Digitized  by 


Google 


1,  D.  Bedeth.  u,  t.  Bieffwigsf,  A,  D,  Nenmo,  4.  D.  Fürw.  A.  D,  pers,  Fürw,  317 

Lex.  p.  XIX.  Thy  glorious  day  is  o'er,  but  not  thine  years  of  shame 
(L.  Byron).  My  chiefest  joy  Is  to  contribute  to  thine  every  wish  (id.). 
Look,  then,  into  thine  heart  (Longfellow).  And  tears  came  to  mine 
eye  (n>.)*  The  strength  of  thine  o^n  arm  (id.).  Orammatiker  yer- 
werfen  diesen  namentlich  in  der  Poesie  weit  yerbreiteten  Qebraach.  — 

Stehen  die  Ton  der  ersten  und  zweiten  Person  abgeleiteten  Possessiya 
attribativ  nach  ihrem  SubstanÜT,  so  haben  sie  die  vollere  Form,  wie 
im  Altengliscben.  Altengl.  Brother  myn  (Ghaugbr  G.  T.  9365).  Qri- 
silde  myn  (8927).  Arcita,  cosyn  mffn  (1283);  bei  Neueren:  I  say  that 
ye  be  seruanntys  myne  (Skelton  I.  231).  You  brother  tnme  (Shassp. 
Temp.  5,  1). 

His  war  im  Altenglischen  das  zueignende  Fürwort,  welches  auf  die 
dritte  Person  m&nnlichen  und  sächlichen  Geschlechts  bezogen  ward. 
Das  auf  das  Neutrum  bezogene  its  (oft  auch  it's  geschrieben,  wie  man 
auch  her's,  our's  und  your's  früher  vielfach  schrieb),  welches  auch  ohne 
8  als  it  zunächst  begegnet,  und  welches  Spbnbsr  noch  nicht  kennt, 
bildet  sich  zu  Shakspeares  Zeit,  bei  welchem  es  selten  vorkommt 
Der  Grammatiker  Alexander  Qil  fuhrt  es  noch  nicht  auf;  John 
Wallis  dagegen  nennt  es  als  Possessivum  von  ü  S.  Mommsen  Rom. 
und  Jul.  p.  22.     Es  kommt  selten  als  unverbundenes  Fürwort  vor. 

Eigenthümlich  ist  die  Verbindung  des  possessiven  Fürwortes  der 
dritten  Person  (his)  mit  einem  Hauptworte,  besonders  einem  Eigen- 
namen im  Genitiv,  an  welchem  alsdann  die  Flexion  zu  fehlen  pflegt: 
In  characters  as  red  as  Mars  his  heart  (Shaksp.  Troil.  and  Cr.  5,  2). 
An  if  my  brother  had  my  shape,  And  I  had  his,  «S^r  Robert  his 
(King  John  I  ed.  Collier).  Vincenüo  his  son  (Taiono  of  the  Shr. 
1,  1,  wo  Collier  Vincentio's  hat).  The  duke  his  gallies  (Twelfth 
N.  3,  3,  bei  Collier  The  county's  g.).  For  Jesus  Christ  his  sake  (Engl. 
Liturgie).  In:  Here  repose  Angelo's,  Alfleri's  bonos,  and  his  The 
starry  Galileo  (L.  Btron)  ist  die  Stellung  umgekehrt  Wunderlicher 
Weise  leitete  man  im  siebsehnten  Jahrhunderte,  wie  noch  jetzt  einige 
englische  Grammatiker  thun,  das  s  des  Genitiv  von  diesem  his  ab, 
welches  seine  Analogie  noch  im  Niederdeutschen  hat:  Vatter  sin  hus; 
mntter  Sr  dok  (Tuch);  dM  sin  gären  (ejus  hortus)  etc.  Obwohl  das 
hinzugesetzte  Fürwort  in  diesem  Falle  die  Flexion  des  Hauptwortes 
überflüssig  macht,  so  ist  es  doch  ursprünglich  nichts  weiter  als  eine 
pleonastische  Wiederholung  des  Substantivbegriffs  durch  das  Fürwort, 
wie  sie  sonst  durch  das  persönliche  Fürwort  dem  Altenglischen 
namentlich  geläufig  ist:  He  Tityus;  he  Moyses  etc.  (Chaucer).  And 
there  Sir  Oavaine  he  her  wed  (Perct  Rel.  p.  201  I.).  The  tanner  he 
tooke  bis  good  cow-hide  (ib.  111  IL).  And  slough  him  OUphemus 
(Chaucer  C.  T.  9242).  And  made  hwi  Mardochd . .  enhauneed  for  to 
be  (9247).  That  ilke  weddyng  merye  Of  his  Philologie  and  he  (him 
Tyrwh.)  Mercurie  (9608). 

Als  Possessivum  für  die  dritte  Person  der  Mehrheit  gebrauchte  das 


Digitized  by 


Google 


318        ^^i'  Tk    Die  Ukre  vom  Warte.    11^  Absc/m.    Die  Formenlehre, 

Altengliflche  besonders  hire,  here:  They  holden  here  grete  conseilles 
(Maundev.  p.  16);  doch  findet  sich  aach  schon  das  jetzt  gebräuchliche 
Färwort:  Thare  provand  (Towneley  Myst.  p.  9).  With  alle  thare 
entent  (p.  22). 

Die  Anfügung  des  8  in  den  unverbundenen  Fnrwörtern  hera^  its, 
ours,  yours,  theirs,  welches  bei  mine  und  thine  fehlt,  ist  offenbar  aus 
dem  s  des  Genitiv  entstanden,  und  aus  dem  echten  Genitiv  hie  nicht 
blos  aaf  «f,  sondern  auch  auf  die  anderen  schon  angelsächsischen  Pos- 
sessiya  imd  die  Genitive  her,  iheir  übertragen  worden.  Mine  und 
tkine  mochten  dadurch  vor  der  Anfügung  des  8  geschützt  bleiben,  dass 
die  attributiven  Formen  my,  thy  frühe  schon  sich,  bis  auf  vrenige 
Ausnahmen,  von  den  allein  stehenden  mine,  thine  im  Gebrauche  schieden. 
Die  Vorstellung  des  an  einem  s  erkennbaren  syntaktischen  Genitiv- 
Verhältnisses  lag  übrigens  bei  den  unverbundenen  Formen  nahe  und 
knüpfte  sich  wohl  auch  an  die  Erinnerung  an  die  ursprünglichen  Ge- 
nitivfoimen,  denen  s  im  Angelsächsischen  allerdings  fehlte.  Das  8  fin- 
det sich  frühe  schon  auch  im  Altenglischen ,  obwohl  nicht  konstant: 
l'he  dyversitee  that  is  betwene  oure  feythe  and  ihe^ee  (Maundev. 
p.  20);  dagegen:  Noght  aftir  oure  lawe,  but  aftir  here  (p.  80).  This 
gold  is  nought  ouree  (4201).  Hom  to  myn  hous,  or  ellis  unto  youree 
(14200).  He  was,  pardy,  an  old  felaw  of  youres  (14087).  Whether  it 
be  likir  oure  professioun  Or  heris  that  swymmen  in  possessioun  (Chau- 
CER  G.  T.  7508);  dagegen:  I  wol  be  your  in  all  that  ever  I  may 
(16716).  Whan  ye  been  his  all  hole,  as  he  is  your  (id.  Troil.  and  Cr. 
II.  587).  So  noch  später:  I  am  all  youra  (Skelton  I.  204).  I  am 
your  in  every  pointe  (ib.  49).  Dialektisch  sind  die  Formen  hien^  herny 
ou?h,  youm. 

Die  Sttbstantivirung  der  unverbundenen  Fürworter  im  Plural  als 
Bezeichnimg  von  Personen,  ohne  Beziehung  auf  ein  vorhergehendes 
Substantiv  (mei,  tui,  sui,  nostri,  vestri)  ist  im  Altenglischen  üblich,  wie 
im  Neuenglischen:  Altengl.  pat  were  Brut  and  Me  (die  Seinen)  (Roh. 
OF  Gloucester  p.  21).  To  pe  &  to  alle  pyne  (p.  15).  In  the  spyte  of 
thyne  and  of  the  (Percy  Rel.  p.  3  I.)  Neuengl.  In  a  few  hours  The 
tempest  may  break  out  which  overwhelms  thee  And  thine  And  mine 
(L.  Byron).  The  deadliest  foe  of  all  our  race,  And  hatefui  unto  me 
and  mme  (Longfellow). 

Die  Spuren  der  Deklination  der  zueignenden  Fürwörter  verlieren 
sich  nach  und  nach  im  Altenglischen;  doch  zeigt  sich  das  e  am  Ende 
derselben  besonders  noch  in  den  Pluralformen.  Dies  e  ist  auch  auf 
das  possessiv  gebrauchte  hie  schon  frühe  übertragen  worden:  Glepede 
an  of  hise  men  (Leg.  St.  Eatb.  406).  Ure  lauerd  pat  nule  nawt  pat 
hise  icorene  beon  widute  mede  her  (Hau  Meidenhad  p.  7).  Dnponc 
Mee  teö  (p.  47).  Till  hiae  lerninng-cnihhless  (Orm  Ded.  236).  To 
3arrkenn  hise  we33e8S  (Hom,  176).  To  kissen  hise  buUes  (Piers 
Ploughman  146).     Substantivirt:   For  hym  and  for  alle  kise  (8533). 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  Bedeih.  u.  t.  Biegung*/.  A,  D.  Nettnuf,  4.  D.  Fürw   A.  D.  pers.  Füriv.  819 

Dagegen  verliereD  die  Possessira  heore,  hirey  gen.  sing,  fem«  und  keore^ 
hire  gen  pl.  eorum,  earum,  den  aaslaatenden  Vokal  oft  selbst  in  der 
Mehrzahl:  In  hir  [sc  of  pe  quene]  presence  (Holy  Rood  p.  112).  As 
a  majde . .  Hire  moder  forsaketht  Hir  fader  and  alle  hire  frendes  And 
folweth  hir  make  (Piers  Ploughm.  9430).  —  Late  dede  men  bhye  her 
dede  men  (Wycliffe  Matth.  8,  22).  Ayein  swiche  Salomon  speketh 
And  despiseth  hir  Wittes  (Piers  Ploughm.  9705).  So  steht  auch  min^ 
thm  neben  my,  thy  zwar  im  Singular  und  Plural,  doch  erscheinen  mney 
thxM  besonders  pluralisch:  Myne  wordes,  Laverd,  with  eres  bjse 
(Early  Engl.  Psalter  5,  2).  pine  fon  bep  in  ech  half  (Ron.  of 
Gloucester  p.  114).  AI  pat  ssal  come  by  pyne  day  (=  angels.  da- 
gum)  &  by  myne  no3t  (p.  291). 

Abgekürzt  erscheint  zuweilen  8*  für  his  und  selbst  V  für  our:  How 
fares  the  king  and  '«  foUowersI  (Shaksp.  Temp.).  There's  not  a  hair 
on  '«  head  (Two  Gentlem.).  By  V  lakin!  (Temp.  3,  3.). 
c)  Das  reflexive  Fürwort  war  ursprünglich  nichts  anderes  als  das  per- 
smiliche  in  einer  besonderen  syQtaktischen  Beziehung.  Wenn  auch 
schon  im  Angelsächsischen  das  durch  süf^  sylf^  ipse  verstärkte  Für- 
wort, welches  nicht  blos  refleziy  ist,  ebenso  in  reflexiver  Beziehung 
vorkam,  so  war  dies  doch  weit  entfernt  für  notbwendig  zu  gelten. 

So  wurden  denn  auch  im  Altenglisdien  die  unverstärkten  Formen 
gewöhnlich  zugleich  reflexiv  verwendet:  Heo  3arkeden  hem  (sie  machten 
sich  bereit)  (Rob.  of  Gloucester  p.  15).  Hii  armed  hem  (p.  405). 
Sehe  turned  hire  toward  bim  (Maundev.  p.  24).  Some  men  hasten  hem 
and  peynen  hem  (p.  58).  And  1  wole  erely  schappe  me  therfore 
(Chaccbr  811).  And  thanne  schaUou  nought  repente  the  (9360).  And 
spedith  you  faste  (9801).  A  cook  thei  hadde  with  hem  (381).  Diesen 
Gebrauch  bat  auch  das  Neuenglische  in  der  Dichtung  nicht  aufgegeben 
und  in  der  Prosa  selbst  öfters  bewahrt,  namentlich  wenn  das  reflexive 
Fürwort  von  einer  Präposition  abhängt:  Thre  will  she  hide  her  (Shaksp. 
Muoh  Ado  etc.).  Signor  Antonio  commends  htm  to  you  (Merch.  of 
Yen.);  und  so:  Z  do  repent  me;  prepare  thee;  haste  thee;  two  euch 
opposed  foea  encamp  them  eta  (id.).  To  their  salute  he  bends  him 
slightly  (L.  Byron).  And  aportive  dolphins  bend  them  through  the 
spray  (ud.).  They  säte  them  down  beside  the  stream  (Southey).  Here 
will  tve  rest  us  (Longfexxow).  He  looks  about  htm  with  doubtfal  face 
(id.).  The  capiive  yields  him  to  the  dream  of  freedom  (Bryant).  He 
speeds  him  toward  the  olive  grove  (id.).  —  The  young  prince  promised 
to  take  npon  him  the  obligations  etc.  (W.  Scott).  My  uncle  stopped 
here  for  a  minute  to  look  about  him  (Dickens). 

Die  verstärkten  Formen  des  persönlichen  Fürwortes,  welche  ins- 
besondere in  der  Prosa  als  reflexiv  verwendet  werden,  sind  aus  For- 
men der  persönlichen  Fürwörter  mit  angehängtem  seif  entstanden.  Sie 
kommen  natürlich  auch  uureflexiv  vor,  wie  dies  im  Nominativ  inmier 
der  Fall  ist,  theils  appositiv,  wie  in:  'Tis  he  himse/fl  (Rowe).     The 


Digitized  by 


Google 


320       Erst.  Th.    Die  Lehre  vwn  Worte.    IL  Absckn.    Die  Farmeniehre. 

townhall  itself, .  was  in  immineot  peril  (Macaulay);  theils  ohne 
ein  Yorangehendee  Fürwort  oder  SubstanÜY:  Myself  will  decide  it 
(Webster).  I  am  myself;  bat  call  me  what  you  please  (Th.  Sou- 
thern). May  maledictioDS  fall  and  blast  Thyeelf  and  lineage!  (Long- 
FELLOw).  Sie  bilden  Ploraiformen  und  sind  der  umschreibenden 
Kasusbildung  durch  of  und  to,  wie  der  Konstruktion  mit  anderen 
Pr&positionen  föhig. 

Die  in  der  Einzahl  und  in  der  Mehrzahl  nur  in  je  einer  Form  auf- 
tretenden Yerstfirkten  personlichen  Fürwörter,  deren  Entstehung  nicht 
ganz  aufgehellt  ist^  sind  folgende: 

Einzahl:     1.  Person  myself,  2.  Person  thyself. 

Mehrzahl:  (ourself)  ourselves,  (yourself)  yourselves. 

Einzahl:     3.  Person  m.  kimself.        f.  herseif,        n.  itself, 
Mehrzahl:  themsdveSy  altengl.  heom-seolven^  ham-selYen  etc. 

Im  Angelsächsischen  ist  seif,  silf,  sylf,  seolf  ein  AdjektiY,  welches 
sich  zu  dem  persönlichen  Fürwort  Yerstarkend  in  demselben  Kasus  und 
Geschlechte  zu  gesellen  pflegte:  ic  silf,  he  selfa,  his  silfes,  me  silfum 
etc.,  wobei  sich  starke  mit  schwachen  Formen  des  sUf  mischen.  Doch 
findet  man  dem  angelsächsischen  Nominativ  sdfj  silf  bereits  öfter  den 
Dativ  des  persönlichen  Fürwortes  vorangestellt,  und  das  Adjektiv 
scheint  sogar  schon  als  Substantiv  behandelt,  wie  dies  in  der  Syntax 
zu  erwägen  sein  wird,  wo  auch  die  Entstehung  des  vorangestellten 
Dativ  näher  zu  erörtern  ist.  Grimm  4,  360  erklärt  die  Formen  myself, 
thyself,  ourselves,  yourselves,  themselves  für  Genitivformen  wie  mines 
sylfes,  pines  seolfes  etc-,  wobei  auch  das  gegenwärtig  für  das  Zeichen 
des  Plural  geltende  s  in  ourselves,  yourselves,  dem  s  in  ours,  yours 
entsprechend^  als  das  des  Genitiv  anzusehen  wäre,  und  nur  ü  als  No- 
minativ, htm,  them  als  ursprüngliche  Dative  stehen  bleiben,  während 
in  her  Genitiv  und  Dativ  zusammenfliessen.  Die  Vermischung  der 
Kasus  konnte  die  zunächst  abhängigen  genitivischen  Formen  später 
unabhängig  gebrauchen  lassen,  und  die  obliquen  Kasus  Ati»,  ßiem  an 
dem  altfemz.  lui  meisme  etc.  einen  weiteren  Anhalt  finden,  so  wie  das 
t^  sich  im  Unterschiede  von  hhn  erhalten«  Indessen  da  im  Angelsäch- 
sischen wie  im  Althochdeutschen  die  Yertauschung  des  Genitiv  des 
persönlichen  Fürwortes  mit  dem  Possessivpronomen  vorkommt,  und  im 
Altenglischen  frühe  der  Unterschied  eines  Genitiv  und  des  formver- 
wandten Possessiv  bei  dem  einem  Nennworte  voranstehenden  Fürworte 
verschwand,  so  dass  man  darin  wohl  nur  noch  das  Possessiv  sah,  so 
möchte  das  Uebergreifen  des  Possessiv  in  jenen  Formen  sidi  nicht 
ganz  ohne  Gruod  behaupten  lassen,  wobei  die  Ansicht,  dass  seif  als 
Hauptwort  betrachtet  worden  sei,  nicht  einmal  erforderlich  ist,  obgleich 
sie  sich  für  die  spätere  Zeit  aufdrängt.  Auch  findet  sich  im  Altengli- 
schen kaum  in  spätester  Zeit  ein  dem  s  in  ours,  yonrs  analoges  s  in 
ourselves,  yourselves,  themselves,  da  das  Altenglische  self^  selve  und 


Digitized  by 


Google 


1,  D.  Redeth,  n,  i.  Biegunggf.  A.  D.  Nennw.  4.  D.  Fürw.  A.  D.pers,  Fürw.  321 

selven  überall  zu  bieten  pflegt;  jenes  8  scheint  einer  neueren  Periode 
als  wirkliches  Fluralzeichen  anzugehören.  Eine  eigenthümliche  Analo- 
gie zu  seif  gewahrt  an,  one  im  Altenglischen,  in  yerwandtem  Sinne: 
Sone  summ  he  cupe  ben  himm  aue  bi  himm  sellfenn  (Orm  821). 
Walkyng  myn  one  (=  myself ,  alone)  (Pxbrs  Ploüghm.  5023).  That 
oon  doth,  alle  dooth,  And  ech  dooth  bi  Ms  one  (11175);  wofür  später 
steht  by  himselfe  (11185).  I  nwM  <m  (Chaucer  Dr.  1019).  Wisshinge 
and  wepinge  all  7nm  one  (Gower  I.  45).  —  Für  themselves  haben 
nördliche  Dialekte  theireele^  in  Analogie  zu  ourselves  etc.  Vgl.  They 
had  gret  desyre  to  pro^e  their  eelfee  (Froyssart's  Cronycle).  Sdf 
gilt  im  Englischen  zunächst  Torzugsweise  als  Adjektiv »  ipse,  idem: 
God  almihti  seolf  (Old  Engl.  Hom.  p.  13).  Losiai)*  feie  saulen  and 
he  seolf  (p.  117).  God . .  bi  Mmeduen  swor  (Gen.  a.  Exod.  1338).  In 
the  sehe  place  (Chaucer  11706).  In  that  sehe  moment  (2586).  Thy 
selve  neyghebour  (4535) ;  and  so  noch  bei  Neueren  (s.  Hilpekt  Wörterb. 
8.  V.),  auch  in  Zusammensetzung  mit  same:  The  self-same  thing  (Shaksp. 
Love's  L.  L.  1,  2).  Thou  by  the  self-same  means  I  learned,  may'st 
leam  it  (H.  Walpole). 

Im  Altenglischen  werden  die  Zusammenstellungen  Yon  selfy  selve, 
sehen  mit  Fürwörtern  gewöhnlich  so  verwendet,  dass  dem  seif  ersicht- 
lich nicht  die  Bedeutung  eines  Substantiv  beigelegt  ist:  At  [>o  last  he 
was  hym  seif  yslawe  (Rob.  of  Glougester  p.  19).  Righte  as  him 
seif  seyde  (Maundev.  p.  97).  Why  I  suffre  or  noght  suffire  Thiself  hast 
Doght  to  doone  (Piers  Ploughm.  7329).  He  moste  himselven  hyde 
(Chaucer  C.  T.  1479).  I  wot  my  sdve  best  (9334).  Scho  bad  me  dereliche 
drawe,  and  drynke  to  hirsdfene  (Morte  Arthure  bei  Halliwell  s.  v. 
dereliche). 

Doch  lässt  sich  nicht  verkennen^  dass  schon  frühe  seif  auch  als 
Hauptwort  betrachtet  wird:  Myself  haih  ben  the  whippe  (Chaucer. 
5757).  Who  so..thurgh  arghnesse  his  owe  seif  forgetith  (Hoccleve 
P.  p.  56) ;  und  dies  ist  bis  auf  die  neueste  Zeit  der  Fall.  Häufig  ste- 
hen dem  sdf  noch  attributive  Bestimmungen  voran  ^  wobei  das  Für- 
wort stets  in  der  Form  des  Possessiv  steht:  Euin  My  verie  oune  seife 
it  toas  (Jack  Jugler).  To  thme  ovm  seif  be  true  (Shaksp.  Haml.). 
The  ministery . .  hurried  thence  me  and  thy  crying  seif  (Temp.).  Their 
proper  selves  (ib.).  The  substance  of  your  perfect  seif  (Two  Gentlem. 
etc.).  To  our  gross  selves  (Meas.  for  Meas.).  What  I  show,  thyself 
may  freely  on  thyself  bestow  (Dryden).  My  very  seif  was  yours  (Ot- 
way).  The  truth . .  Which  here  to  this  my  other  seif  I  vow  (Rowe). 
He  feels  of  all  his  former  seif  possest  (L.  Byron).  Nicht  selten  ist  die 
Konstruktion  von  seif  mit  dem  Genitiv:  Orpheus^  seif  may  heave  his 
bead  (Mjlton).  'Tis  Phoebus'  seif  (Thomson).  Agis,  who  saw  Even 
Sparta's  seif  to  servile  avarice  sunk  (id.).  Till  Glory's  seif  is  twilight 
(L.  Byron).  Auch  ohne  nähere  Bestimmung  ist  es  substantivirt:  Seif 
is  an  eloquent  advocate  (Macklin).     A  truth,  which ..  purifies  from 

Mitoaar,  eogL  Qr.  L  21 


Digitized  by 


Google 


322       Erst,  Th.     Die  I^kre  vom   Worte.    II  Ahschn,    Die  Formenlehre. 

seif  (L.  Byron).    Then,  all  forgetful  of  selfy  she  wandered  into  the 

villagC   (LONGFELLOW). 

Das  ß  in  ourselves,  yourselves  etc.  als  Pluralzeichen  findet  man  bis- 
weilen noch  von  Späteren  und  selbst  im  Neuenglischen  nicht  gesetzt, 
wo  von  einer  Mehrzahl  die  Rede  ist:  Let  vs  not  appiy  cur  seife  therto 
(Skelton  I.  205).  Countyng  themselfe  Clerkes  (207).  Learning  is  but 
an  adjunct  to  ourself^  And  where  we  are,  our  learning  likewise  is 
(Shaksp.  Love's  L.  L.  4,  3).  In  neuerer  Zeit  pflegt  ourself,  yourself 
statt  der  pluralischen  Form  einzutreten,  wo  eine  (namentlich  erhabene) 
Person  von  sich  selber  im  Plural  spricht,  oder  das  Fürwort  auf  eine 
mit  you  angeredete  Form  bezogen  ist:  We  create,  in  absence  of  our- 
seif,  Our  uncle  York  lord  governor  of  England  (Shaksp.  Bich.  IL). 
We  have  saved  ourself  that  trouble  (sagt  der  Schriftsteller  (Fielding). 
You,  my  Prince,  yourself  a  soldier  will  redress  him  (L.  Byron).  You 
have  made  yourself  to  me  a  father  (Otway).  Doch  wird  in  Bezug  aut 
ourselves  hiervon  auch  abgewichen. 

Das  unbestimmte,  nicht  auf  bestimmte  Personen  zurückdeutende  Für- 
wort wird  durch  one's  seif  ersetzt,  worin  der  dem  seif  beigelegte  sub- 
stantivische Charakter  den  Genitiv  erklärt:  Out  of  love  to  one's  seif, 
one  must  speak  better  of  a  friend  than  an  enemy  (Fielding). 

B.    Das  hinweisende  Fürwort. 

Das  hinweisende  oder  demonstrative  Fürwort  deutet  auf  den 
Gegenstand  als  einen  sinnfälligen,  im  Räume  wie  in  der  Zeit  gegenwärti- 
gen, dann,  in  weiterem  Sinne,  auf  den  bereits  genannten  and  bekannten 
Gegenstand.  Insofern  es  auf  einen  erst  zu  besprechenden  Gegenstand  hin- 
weist, hat  man  es  vorwärts  deutend  und  determinativ  genannt. 

Die  hinweisenden  Fürwörter  des  Neuenglischen  sind  this,  that  und 
yon  (yond,  yonder),  von  denen  die  beiden  ersten  eine  Pluralform  haben, 
das  let£tere  in  der  Mehrzahl  unverändert  bleibt  Sie  stehen  sowohl  attri- 
butiv als  absolut.  Yon,  welches  überhaupt  selten  und  meist  nur  bei  Dich- 
tern vorkommt,  erscheint  fast  nur  attributiv.  Da  sie  alle  keine  Kasusfor- 
men haben,  so  dienen  ihnen  die  Kasuspräpositionen  of  und  to  zum  Ersatz 
derselben. 

Einzahl:    this,  hie,  haec,  hoc,  angels.  m.  Nom   pes,  f.  peos,  n.  pis,  alt&  m. 

thesa,  f.  thius,  n.  thit,  altfries.  m.  this,  f.  thius, 
n.  thit,   altn.  m.  f.  pessi,  n.  petta,  altengl. 
pes,  pis. 
Mehrzahl:    these^  angels.  m.  f.  n.  Nom.  und  Acc.  p4s,  paes, 

alts«  m.  f.  thesa,  n.  thius,  altfries.  m.  f. 
n.  thisse,  altn.  Nom.  m.  pessir,  f.  pessar,  n. 
pessi,  Acc.  m.  pessa,  f.  pessar,  n.  pessi,  alt- 
engl. pas,  pos,  peos,  pes,  pise,  pese,  pis, 
pire,    pir,    per   etc.  die   letzteren   aus   dem 


Digitized  by 


Google 


y.  D.  RedetfL  u.  L  ßiegungsf,  A.  D.  Nentam.  4  D.  Fürw.  Ä  />.  Äinir.  Furw,  323 

altn.  Plural  von  sa  etc.  peir,  paer,  pan  her- 
Yorgegaogeo.  Thir  ist  im  SchotÜBchen  er- 
balten. 

Einzahl:   that^  ille,  illa,  illud,  angels.  m.  Nom.  se  (pe),  f.  seo  (peo),  n.  pät, 

altengl.  pe,  pat  (als  demonstr.). 

Mehrzahl:    those  (angels.  pas)  angels.  m.  f.  n.  Nom.  und  Acc.  pä,  altengl. 

pa^  po,  peiy  doch  auch  pas,  pos  etc. 

Einzahl:     1 

Mehrzahl'    I  '^^^^   yond^   yonder^    ille,   illa,  illud,  angels.  nur  Adv.  geond, 

jand,  illac,  goth.  Adv.  jaind,  jäindre,  := 
JxeT,  Pron.  jains,  jaiua,  jainata,  altnord« 
hinn,  hitt;  altengl-  jend,  3eond,  jond  etc. 

Unter  den  Formen  von  thie  erscheint  der  Plural  this  lange:  This  other 
swore  alle  ant  some  (Wright  Lyr.  Poetry  p.  42).  To  kepe  pis  tvo  beris 
(William  of  Palerne  2240).  pis  holie  wimmen  bope  (St.  Cristopher 
197).  The  holde  pys  jeftes  stähle  (Ron.  of  Gloucester  p.  324);  so  noch 
im  sechzehnten  Jahrhundert:  Take  this  our  thankes  (Skelton  1.  194).  Fye 
on  this  dyce  (45).  This  nonnes  (241).  This  freers  (ib.).  Unter  den  ver- 
schiedenen Formen  hat  sich  für  die  Mehrzahl  in  der  neueren  Sprache  t/iese 
erhalten.     These  kommt  dialektisch  bisweilen  für  den  Singular  vor. 

That  ist  das  Neutrum  im  Singular  von  denojenigen  Fürwort,  welches 
in  tJiei^  them  die  Stelle  des  persönlichen  Fürwortes  der  dritten  Person  im 
Plural  eingenommen  hat.  Der  Plural  those,  den  man  zu  that  zieht,  hat 
sich  aus  dem  zu  ikis  gehörigen  angelsächsischen  Plural  pds  entwickelt, 
während  das  Altenglische  die  echte  Pluralform  in  tho  lange  bewahrte:  Po 
twei  children  (Rob.  of  Gloicester  p.  110).  In  the  dust  and  in  the 
powder  of  iho  hilles  (Maundkv.  p.  17),  Thou  schalt  be  wedded  unto  oon 
of  <Äo,  That  have  for  the  so  moche  care  and  wo  (Chaucer  C.  T.  2353); 
Doch  bei  Skelton:  All  tho  that  were  on  my  partye  (I.  202);  dagegen  auch 
schon  frühe  pos^  those:  Thos  word  a^af  the  ni5tingale  (Owl  a.  Nighting. 
139).     Of  those  that  welle  has  wroght  (Towneley  Myst.  p.  22). 

Das  Fürwort  tkis  ist,  wie  schon  se,  seö,  Pät  im  Angelsächsischen,  oft 
bia  zum  Artikel  im  Altenglischen  abgeschwächt.  S.  Artikel.  Im  Neuengli- 
schen behaupten  this  und  that  (das  letztere  neben  seiner  relativen  Bedeu- 
tung) ihren  demonstrativen  Charakter,  und  in  der  (Gegenüberstellung  geht 
this  auf  den  näheren,  that  auf  den  entfernteren  Gegenstand:  What  con- 
science  dictatea  to  be  done,  or  wams  me  not  to  do,  This  teach  me  more 
than  hell  to  shun,  That  more  than  heaven  pursue  (Pope);  dann  treten  sie 
ohne  diese  Reflexion  überhaupt  in  Gegensatz:  The  dangerous  hammer  in 
the  tongue,  This  way,  that  way  beaten  and  swung  (Longfellow).  Wo 
sie  allein  stehen,  ist  ihre  Verwendung  der  individuellen  Auffassung  mehr 
anheim  gegeben ;  doch  bezeichnet  man  das  unmittelbar  Vorliegende  natürlich 
meist  mit  this,  so  wie  namentlich  die  Beziehung  auf  die  zeitliche  Gegenwart 

21* 


Digitized  by 


Google 


324       Erst,  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Absckn,    Die  Formenlehre, 

this  fordert:  Thie  daj,  be  bread  and  peace  my  lot  (Pope);  wobei  aach 
Zeiträume  in  Betracht  kommen,  welche  die  anmittelbare  Gegenwart  mit 
befasBen  oder  an  dieselbe  hinanreichen :  Thej  told  me  .  .  that,  without  some 
traditional  shrugs,  which  had  been  on  the  stage  these  hundred  years  ^  I  coald 
never  pretend  to  please  (Goldbmith). 

Als  Yorwärtsdeutendes,  namentlich  auf  ein  relatives  Korrelat  bezogenes 
Fürwort  gilt  nur  that^  those^  woneben  auch  he^  she^  und  they  mit  ihren 
Kasus  in  dem  Sinne  des  deutschen  derjenige  etc.  auftreten.  Im  Alteng- 
lischen gehören  auch  tho  und  das  persönliche  hii  (Plural)  in  diese  Klasse. 
Das  Altenglische  gebrauchte  gern  den  substantiyirten  Plural  nebst  einer 
substantivischen  Bestimmung  (mit  of)  von  Personen :  Hii  of  Denemarch  flowe 
sone  (RoB.  of  Gloucester  p.  378).  Fram  hem  of  Denemarche  (I.  295). 
It  was  told  US  of  hem  of  the  contree  (Maundev.  p.  298).  Whan  thei  of  the 
contree  herden  it  (p.  293);  wie  Shakspeare:  They  in  France,  of  the  best 
rank  (Hamlet). 

Die  Dialekte  ersetzen  noch  häufig  those  durch  ihem. 

Ton,  yond^  yonder,  das  deutsche  jener  etc.,  scheint  sich  in  der  Form 
vorzugsweise  an  das  angelsächsische  und  gothische  Adverb  anzulehnen;  dem 
Angelsächsischei^wie  dem  Altsächsischen  fehlte  das  Fürwort  Alle  neueng- 
lischen Formen  finden  sich  schon  in  der  älteren  Sprache:  My  tronth  is 
plight  to  yonne  Skottish  knyght  (Percy  Rel.  p.  8  I.).  ^one  3ong  knjghte 
(Halliwell  s.  V.).  Tone  man  (Perceval  1266).  Into  yond  hole  fayn 
wold  T  crepe  (Townel.  Myst.  p.  15),  Take  yond  ploghe  (p.  18).  Tond 
man  (198).  Seest  thou  not  Yonder  hall,  Ellen?  (Percy  Rel.  p.  210  I.). 
Ton,  yond  hat  auch  das  Altschottische,  sie  werden  auch  im  siebzehnten 
Jahrhunderte  in  englischen  Wörterbüchern  aufgeführt  (Eng.  Dict  1691). 
Die  Neueren  schreiben  öfter  yon\  als  wenn  d  oder  gar  der  abgeworfen 
wäre,  während  doch  yon  die  echte  Pronominalform  ist,  und  gebrauchen  am 
Häufigsten  yon  und  yonder:  Tho'  by  yon  Heav'n  I  love  thee  (Rowe).  By 
yon  great  ruling  planet  of  the  night I  (Otway.).  View  yon*  vale  of  palms 
(J.  Hughes).  Ton  flow'ry  arbours,  yonder  alleys  green  (Milton).  Nigh 
yon  mountain  (Pope).  Tonder  angry  clouds  Are  big  with  spouting  fires 
(H.  Walpole).  I  will  alight  at  yonder  spring  (Longpellow).  Als  sub- 
stantivirt  steht  es  in  dem  populären:    What's  yon?    Was  ist  das  da? 

Pvllieh^  Pulli,  peüichy  pulke;  püksy  pilk  etc.,  angels.  I>ylfc,  pyllic,  pylc 
(i.  e.  py-lic),  altnord.  pvilikr,  talis,  ward  im  Altenglischen  in  der  Dichtung 
nnd  Prosa  für  talis,  is  (qui),  hie  gebraucht:  Ut  of  puüich  peowdom  (Hali 
Meidenh.  p.  39).  Pulli  biheaste  (p.  19).  peüiche  pinges  ich  yze3  per  pet  no 
man  ne  may  dyngneliche  zigge  (Ayenbite  p.  266).  Ihered  be  Pulke  stounde 
(Holy  Rood  p.  18).  Wende  into  Westsex  pulke  contreye  to  wynne  (Rob. 
OF  Gloucester  p.  302).  pe  strengest  pe  weren  in  pilke  daies  (LA3AM.  I. 
55  j.  T.).  Hors  and  Hengist . .  Come  to  Kent  pilke  tyme  (Ron.  of  Glou- 
cester p.  111).  And  dryve  a3eyn  ouer  pe  se  pilke  pat  he  nolde  (124). 
At  tMke  tyme  (Chaücer  C.  T.  3542).  AI  goth  thilke  weye  (3035).  Thilke 
juge  is  wys,    that   soone   nnderstondeth   a   matier  (Tale  of  Melib.  p.  328 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Redeth.  u.  i.  ßiegvngsf.  A,  D.  Nenm»,  4,  D.  Fürw.  C.  D,  frag,  Fürw.  325 

Wright).  Das  längst  aufgegebene  Fürwort  ist  als  thük  in  Gloacestershire 
erhalten,  in  anderen  Dialekten  als  tkuck,  tkicky  tkeck,  thack  =  that.  Daneben 
war  üca,  ilke,  üche,  angels.  ylca,  ilca,  idem,  welches  von  ilk  =  each  zu 
unterscheiden  ist,  lange  weit  verbreitet,  gewöhnlich  mit  voranstehendem 
pe,  pat,  [>is,  wie  im  Angelsächsischen  se  jlca,  pät  ylca:  pe  ilca  cwe9  (Old 
Engl.  Homil.  p.  99).  pa  ilca  men  (p.  43).  pes  ilke  mon  (p.  81).  pe  ilke 
pridde  (Ancr.  Riwle  p.  68).  pa  ilke  sari  wrecches  (Hali  Meidenh. 
p.  13).  pis  ilke  dai  (Gen.  a,  Exod.  313).  He  berp  pe  ilke  uayre  ymage 
(Ayenbite  p.  88).  pat  ilche  kith  (Alisaunder  Frgm.  448).  Thia  ilke 
worthi  knight  (Chaucer  G.  T.  64).  Thai  ük  man  which  that  now  hath 
the  (5600).  pat  ilk  seif  jere  (Langtoft  p.  61).  But  tel  me  thie  ilke  How 
I  may  save  my  soule  (Piers  Ploughm.  626). 

Ihre  Stelle  vertreten  im  NeuengHschen  das  in  der  Mehrzahl  unverän- 
derte euch^  talis,  angels.  svylc,  svilc,  svelc,  altengl.  swnlc,  swilc^  swuc, 
Bwuch,  swich,  such  etc.,  woneben  das  dem  altnord.  slikr  entsprechende 
9lik  in  nördlichen  Dialekten  üblich  war,  welches  dem  deutschen:  solcher, 
derjenige  entspricht,  und  das  gleichfalls  im  Singular  und  Plural  stehende 
ihe  samsy  idem,  welches  dem  Angelsächsischen  fehlt,  wo  nur  das  Adv. 
same,  item,  pariter,  saman,  simul,  ätsamne,  tösamne  und  eanir  in  der  Zu- 
sammensetzung =  lat.  con,  vorkommt ,  und  woher  das  altenglische  sam, 
same,  in  same,  samen,  samyn,  tosamen  =  together  stammt:  Alle  sam 
(TowNEL.  Myst.  p.  27).  Trus  eam,  packet  zusammen  (ib.  28).  Das 
Ffirwort  entspricht  dem  altnord.  sami,  sama,  sama,  in  starker  Form  samr, 
söm,  samt,  goth.  sama,  samo,  samo^  o  »uiog,  mit  vorangehendem  Artikel, 
wie  im  Englischen.  Es  vrird  verstärkt  durch  das  vorgesetzte  edfy  very: 
the  seif  same,  the  very  same  etc.,  eben  der,  und  hat  gleich  dem  alt- 
englischen üke  auch  das  Fürwort  that  vor  sich:  That  aame  Biron  Till  tor- 
ture  ere  I  go  (Shaksp.  Love's  L.  L.  5,  2).  What  lady  is  that  samel  (2, 
1).  TJiose  same  precious  metals  of  the  history  of  which  he  can  so  learnedly 
descant  (Bulwer).  Die  ältere  Sprache  hat  auch  this  same:  This  same  is 
he  that  slo  bis  brother  (Towkel.  Myst.  p.  18).  Auffallend  ist  die  alte 
Fronominalform  samyne:  That  samyne  shalle  bend  Unto  us  (Townel. 
Myst.  p.  94). 

C.    Das  fragende  Fürwort. 

Das  fragende  oder  interrogative  Fürwort  bezieht  sich  auf  einen 
zu  ermittelnden  Gegenstand  oder  dessen  Beschaffenheit,  welche  in  einem 
anderen  Satze,  der  Antwort,  zu  bestimmen  sind.  Das  fragende  Fürwort 
deutet  demnach  entweder  auf  einen  Gegenstand,  eine  Person  oder  Sache, 
welche  durch  die  Antwort  gegeben  werden  soll,  und  ist  alsdann  substan- 
tivisch oder  un verbunden;  oder  es  nimmt  auf  die  Beschaffenheit  eines 
Gegenstandes  Bezug,  welche  in  der  Antwort  enthalten  sein  soll.  Das 
Fürwort  steht  in  direkter  wie  in  indirekter  Frage.  Die  hier  in  Betracht 
kommenden  Fürwörter  sind  toho,  what^  wheter   und  which.    Nur  who  hat 


Digitized  by 


Google 


326       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    11  Ahsckn.    Die  Formenlehre, 

Kasusformen  bewahrt,  what  und  which  ersetzen  die  Terlorenen  Kasasformen 
darch  of  und  to;  das  veraltete  whether  biJdet  überhaupt  keine  Kasus  mehr. 
Pluralformen   sind  von  den  Singularformen  nicht  unterschieden,  inso- 
weit jene  Fürwörter  pluralisch  gebraucht  werden. 

Einzahl  und  Mehrzahl:  Nom.  loho^  quis?  angels.  hva,  altengl.  hwa, 

wha,    who,    quha,    qua, 
quo  etc. 
Gen.  whose  (of  whom),  angels.  hväs,  altengl.  h was, 

whas,  whos  etc. 
Dat.  (to)  whom  angels.  hvam  (hväm) 

Acc.  whom  angels.  hvone  (hTfine), 

altengl.  hvun,  hwon,  hwan, 
wham,  whom 
Einzahl  und  Mahrzahl:  Nom.  what,  quid?  und  qoalis?  qui?  angels.  hvSt, 

altengl.  hwat, 
hwet,    what, 
qnat 
Gen.  of  what  angels.  hväs 

Dat.  to  what  angels.  hvam 

(hväm) 
Acc.  what  angels.  hvät 

Einzahl  und  Mehrzahl:  Nom.  which,  quis,  quid?  eig.  quaiis^  quäle?  angels. 

hvylic,  hvylc,  hvilc,  altengl.  hwulc,  hwilc,  wulc, 
whilk,  quilk,  hwuch,  wuch,  which  etc. 
Gen.  of  which. 
Dat.  to  which. 
Acc.  which. 
Einzahl:  Nom.  u.  Acc.  xchether,  uter,  utra,  utrum?  angels.  hväöer,  altengl. 
hweöer,  wether,  queper  etc. 
Who  fragt  nach  Personen ;  sein  alter  Genitiv  entspricht  nur  dem  pos- 
sessiven Genitivverhältnisse:   TFäoä6  shall  Monimia  be?  —  No  matter  whoee 
(Otway).     Whose  is  the  crime,  but  the  false  satrap's?    (L.  Byron).     Der 
angelsächsische  Instrumentalis,  welcher  dem  hvd  und  dem  Neutrum   hvat 
gemeinschaftlich  war,    hvy,    hve,  hü,  hat  sich  in  die  adverbialen  why?  und 
howl  verwandelt.     Die  Form  des  Dativ  ist,  wie  bei  anderen  Fürwörtern, 
die  des  obliquen  Kasus  geworden. 

What,  eigentlich  das  Neutrum  von  who,  steht  noch  neutral  unverbun- 
den ;  es  fragt  alsdann  nach  dem  Was  der  Sache  und  der  Natur  der  Sache : 
Whafs  the  matter?  —  What  is  it,  my  dear?  (Dickkns).  What  are  you 
doing?  (Webst.).  Doch  fragt  dies  unverbundene  what  auch  nach  der  Be- 
schaflfenheit  von  Personen:  What  are  you?  wie  im  Altenglischen  und  An- 
gelsächsischen: Hwet  bod*  pas  peues  (Old  Engl.  Homil.  p.  79).  What  is 
this  womman,  quod  1,  So  worthili  atired?  (Pirrs  Ploughm.  p.  29).  ßut 
what  they  were,  nothing  yit  he  woot  (CnArcER  0.  T.  1705).  Angelsächsisch: 
Hrät  18  pe»?  Quis  est  hie?  (Marc.  4,  41)     Und  so  geht  dies  neutrale  what 


Digitized  by 


Google 


/  D.  Redeth,  u.  t.  Biegungsf,  A.  D,  Nennw.  4.  D,  Furto,  C.  D.  frag,  Fürw.  327 

aus  dem  prädikativen  in  das  attributive  Verh&ltniss  über  und  steht  adjek- 
tivisch bei  Hauptwörtern,  wie  quaüs^  qui?  in  der  Mehrzahl  wie  in  der 
Einzahl:  I  know  what  hook  that  is  (Webst.).  What  cause  withholds  you 
then  to  mourn  for  him?  (Shakspeare  J.  C.)  On  the  tendency  ofthesame 
work,  what  three  people  will  agree?  (Bülwer.)  Während  hvät  im  Angel- 
sachsischen nur  einen  nachfolgenden  Genitiv  hat,  macht  schon  das  Alteng- 
lische jenen  Uebergaug:  Hwat  frut  db  for  hwuch  ping  meast  hit  is?  (Hali 
Meidenh.  p.  25).  Witen  he  wolde  .  .  wat  ping  hit  were  (LA3.  I.  12). 
What  num .  .  schuld  of  his  v^repynge  Stinte?  (Chalcer  Tale  of  Melih, 
p.  141).  Die  Verbindung  des  what  mit  einem  hinzugefugten  a,  oft  in  affekt- 
voller Frage,  wie  im  Deutschen  seit  Jahrhunderten  üblich^  beruht  auf  dem- 
selben Vorgänge:  What  a  fair  lady!  and  beside  her  What  a  handsome, 
graceful,  noble  rider!  (Longfellow.)  Schon  das  Altenglische  hat  which  a: 
Either  asked  oother . .  Wkich  a  light  and  a  lerne  Lay  bifore  helle  (Piers 
Ploughm.  12324).  Das  im  Deutschen  eingeschobene  für  in  was  für  ein, 
in  Deutschland  seit  dem  sechzehnten  Jahrhundert  nachweisbar,  ist  dies  auch 
im  Englischen:  What  is  he  for  a  vicar?  what  is  he  for  a  lad?  (Halliwell 
V.  for),  schon  bei  Palsgrave.  For  drückt  hier  ursprünglich  die  Zweck- 
bestimmung, welche  an  die  Vorstellung  der  Gleichheit  streift,  aus;  mit  dem 
what^  welches  nach  der  Beschaffenheit  der  Sache  fragt,  vereinigt,  bringt  es 
die  Frage  nach  dem  Artbegriffe  zuwege:  Was,  für  einen  Vikar,  ist 
er?  Was,  in  seiner  Bestimmung  als  Vikar,  ist  er?  Ueber  what  als 
unbestinmites  Fürwort  s.  unten  somewhat. 

Whioh  vereinigt  schon  in  seiner  angelsächsischen  Grundform  mit  der 
Bedeutung  qualis?  die  Bedeutung  quis?  Ilvylc  is  min  modor?  (Marc.  3, 
33)  =  Who  is  my  mother?  und  die  der  französischen  quel?  und  lequel?  Es 
fragt  theils  nach  der  Beschaffenheit  eines  Gegenstandes,  theils  nach  dem 
hinsichtlich  seines  äusseren  Daseins  unter  mehreren  zu  ermittelnden  Gegen- 
stande und  steht  verbunden  wie  unverbunden  von  Personen  und  Sachen: 
Which  woman  was  it?  Which  is  the  house?  (Webst.)  Which  is  the  villain? 
. .  Which  of  these  is  he?  (Shakspeare  Much  Ado  etc.)  Butler  consented 
to  perfom  the  salute  without  marking  for  which  of  the  two  princes  it  was 
intended  (Macaula y).  The  spring,  the  summer,  The  childing  autumn,  angry 
Winter,  change  Their  wonted  liveries;  and  the  'mazed  world,  By  their  in- 
crease,  now  knows  not  wMch  is  which  (Shaksp.  Mids.  N.  Dr.  2,  1).  Mit 
der  letzten  Stelle  vgl  altengl.  Sehe  wiste  nat  who  was  who  (Ghaucer  C. 
T.  4299);  und  unten  whether. 

Whether  =  which  of  two,  welches  mit  der  Konjunktion  utrum,  an,  wie 
im  Angelsächsischen,  gleichlautet,  stand  im  Angelsächsischen  verbunden  und 
nnverbunden,  und  bezog  sich  als  dreigeschlechtig  auf  Personen  und  Sachen. 
Jetzt  ist  es  veraltet;  die  Bibelübersetzung  bietet  es:  Whether  of  them  twain 
did  the  will  of  his  father  (Matth.  21,  31).  Whether  is  greater  the  gift  or 
the  altar?  (23,  19).  Shew  whether  of  these  two  thou  hast  chosen  (Acts  1, 
24).  Die  Volkssprache  hat:  I  can  not  teil  whether  is  whether  „ich  kann 
beide  nicht  von  einander  unterscheiden.^ 


Digitized  by 


Google 


328       ErsL  Tk.    DU  Lehre  vom  Warte.    IL  Abschn.    Die  Formeniekre. 

D.    Bas  bezilgliohe  Fürwort. 

Das  bezügliche  oder  relative  Fürwort  weiset  auf  einen  vorangehen- 
den oder  vorausgesetzten  Substantivbegriff.  Es  ist  geeignet,  die  Wieder- 
holung eines  voranstehenden  Substantiv  zu  vermeiden  und  übernimmt  zu- 
gleich die  Verknüpfung  der  Sätze. 

Wir  unterscheiden  adjektivische  und  substantivische  Fürwörter  dieser 
Klasse.  Beide  Arten  von  Fürwörtern  haben  keine  eigenthümlicben  Formen, 
sondern  sind  ursprünglich  fragende  Fürwörter,  oder  ein  hinweisendes  Für- 
wort, deren  Beugung  bereits  berührt  ist. 

Die  adjektivischen,  auf  einen  Substantivbegriff  zurückdeutenden  sind 
das  fragende  which  und  das  hinweisende  that;  ihnen  hat  sich  das  ursprüng- 
lich substantivische  Interrogativ  who  beigesellt  Substantivisch  sind  who 
und  what^  welche  in  ihrer  Bezugnahme  auf  eine  vorausgesetzte  Person  oder 
Sache  durch  ein  demonstratives  mit  einem  relativen  Pronomen  ersetzt  wer- 
den könnten.  That  als  ursprüngliches  Neutrum,  und  darum  auch  substan- 
tivischer Natur,  verräth  noch  hier  und  da  diesen  zwiefachen  Charakter. 
Uebrigens  streifen  relative  Satze  oft  an  indirekte  Fragesfilze,  woraus  manche 
eigenthümliche  Verwendungen  der  ursprünglich  fragenden  Fürwörter  zu 
erkifiren  sind. 

Dem  Angelsächsischen  fehlte  ein  eigentliches  relatives  Fürwort  ganz. 
Es  bediente  sich  zum  Ausdrucke  der  Rückbeziehung  des  demonstrativen 
Pronomens,  wie  der  indeklinablen  Partikel  pe  allein,  oder  in  Verbindung 
mit  dem  Demonstrativ  se,  seo,  [>ät,  welchem  sie  nachgesetzt  wurde,  wie 
sie  dem  Fürwort  he,  heo,  hit  vorangestellt  ward. 

Which,  welcher,  -e,  -es,  ist  seiner  Natur  nach  geeignet,  sowohl  auf 
Personen-  als  auf  Sachnamen  bezogen  zu  werden,  und  so  ward  es  im  Alt- 
englischen, wo  im  Allgemeinen  übrigens  zunächst  that  als  relatives  Fürwort 
überwog,  in  Beziehung  auf  beide  gebraucht:  She  whiche  salle  bere  a  chjlde 
(TowNELEY  Myst.  p.  67).  A  preest . .  which  was  so  pleasant  (Chaucer  C. 
T.  12940).  Sehr  gewöhnlich  war  es  vom  Artikel  <^,  wohl  durch  das  alt- 
franz.  liquels  veranlasst,  begleitet:  That  lond  . .  the  whiche  is  the  same  lond 
etc.  (Malindev.  p.  33).  The  lond  of  Judee  in  the  whiche  is  Jerusalem 
(p.  8).  Fro  the  sentence  oi  this  tretjs  Ute  After  the  which  this  litil  tale  I 
write  (CiiAUCER  C.  T.  15371);  so  auch  noch  in  neuerer  Zeit:  Of  God  the 
whych  is  permanent  (Skelton  I.  199).  I  could  point  a  way,  the  which 
pursuing  You  shall . .  give  the  realm  much  worthy  cause  to  thank  jou  (Rowe). 
This  is  jour  brothers  impudent  doctrine ;  for  the  which  I  have  banished  him 
etc.  (Macklin).  'Twas  a  foolish  quest  The  which  to  gain  and  keep,  he 
sacrificed  all  rest  (L.  Byron).  Diese  Ausdrucksweise  gilt  im  Oanzen  für 
veraltet. 

Selbst  mit  folgender  Partikel  that^  welche  auch  anderen  Relativen  vne 
Konjunktionen  im  Altenglischen  vielfach  beigegeben  ward,  trat  which  ein: 
A  doughter  which  that  called  was  Sophie  (Chaucer  Tale  of  Melib.  p.  139). 
Thy  frend,  which  that  thou  hast  lorn  (p.  325);  dies  noch  spät:  Theis  yatis 
. .  which  that  ye  beholde  (Skelton  L  384),     Die  nähere  Erörterung  dieser 


Digitized  by 


Google 


.    /.  Z>.  Rede^.  u.  i,  Biegungsf.  A.  D, Nemu>.  4.  D.Füno.  D.  D.  botugl  Fürw.  329 

vielfach  im  Nebensatze  überflÜBsig  erscheinenden  Partikel  gehört  der  Syn- 
tax an. 

Which  wird  gegenwartig  fast  ausschliesslich  auf  Sachen  und  vernunft- 
lose  Wesen  bezogen,  auf  Personen  nar,  insofern  sie,  wie  Kinder,  auch  durch 
das  neutrale  it  bezeichnet  werden  können.  In  der  Bibelsprache,  wie  im 
Vater  Unser  (Our  father  which  art  in  Heaven),  bei  Shakspearb,  und  hier 
and  da  später,  findet  noch  die  Beziehung  auf  Personen  statt.  In  adjekti- 
vischer Verknüpfung  mit  wiederholtem  Substantiv  findet  man  darin  jedoch 
kein  Bedenken:  This  man,  which  man,  which  verj  man  etc.  (Smart). 
Solche  Wiederholung  eines  vorangebenden  Hauptwortes  ist  dem  Alteng- 
lischen geläufig:  In  Ebron  ben  alle  the  aepuUures  . .  the  whiche  aepuUare»  the 
Sarazines  kepen  fülle  curiously  (Maundev.  p.  66),  On  a  certeyn  poynt  and 
cas;  Among  the  whiche  poifntes  spoken  was  etc.  (Chaitcer  G.  T.  2973).  Sie 
findet  im  Neuenglischen  auch  sonst  statt,  wo  ein  Gattungsname  an  die 
Stelle  eines  Eigennamens  tritt:  She  took  the  opportunity  of  the  coach  which 
was  going  to  Bath;  for  which  place  she  set  out  etc.  (Fielding);  u.  s.  w. 
Neutral  wird  es  auch  auf  vorangehende  Sätze  oder  Satzglieder  bezogen: 
The  man  was  said  to  be  innoeeni^  which  he  was  not  (Webst.).  We  are 
bound  to  obey  all  ^e  Divine  commandsy  which  we  cannot  do  without  Divine 
aid  (id.).  In  solchem  Falle  wird  auch  dem  Relativ  häufig  ein  Substantiv 
beigegeben,  welches  den  Inhalt  eines  vorangehenden  Satzes  oder  Satzgliedes 
als  Gegenstand  der  Beziehung  zusammenfasst:  Douglas  was  then  ordained 
to  be  put  into  the  abbey  of  Lindores,  to  which  sentence  he  submitted  calmly 
(W.  Scott). 

That  wird  seit  ältester  Zeit  als  relatives  Fürwort  auf  Personen  wie 
auf  Sachen  bezogen.  Altengl.  Euch  meiden  ßat  haue($'  meidene  peawes 
(Hau  Meidenh.  p.  3).  pa  Pet  here  specad"  (Old  Engl.  Homil.  p.  89). 
Seinte  Marie,  pet  ouh  to  alle  wummen  beon  uorbisne  (Ancren  Riwle 
p.  76).  Mine  wunden  pet  weren  ueire  iheled  (p.  274).  He  that  wil 
pupplische  ony  thing  (Maundev.  p.  2).  Seynt  Elyne,  that  was  modre  to  Con- 
stantyn  (p.  12).  Thise  werkmen  That  werchen  and  waken  (Piers  Ploüghm. 
11801).  For  the  life  that  thay  leyd  (Towneley  Myst.  p.  30).  Neuengl. 
Are  ye  not  he,  that  frights  the  maidens  of  the  villagery  (Shakspeare  Mids. 
N.  Dr.).  Wake,  wake!  all  ye  that  sleepl  (Longfellow.)  The  songs  and 
fahles  that  are  come  from  father  to  son  (Addison). 

Da  tJuit  ursprunglich  ein  Neutrum  ist,  so  konnte  es  auch  substanti- 
visch für  what  verwendet  werden.  Altengl.  Hirn  mislikede  ^at  ^he  wile 
(Gen.  a.  Exod.  2020).  pet  of  harn  vloweef  siueö*  deaöes  dunt  (Ancren 
Riwle  p.  274).  po  he  hadde  Pat  he  wolde  (Rob.  of  Gloucester  p.  166). 
I  Wille  not  tyne  that  I  have  wroght  (Towneley  Myst.  p.  72).  Tak  thou 
thi  part,  and  that  men  wil  the  gyven  (Chaucer  C.  T.  7113).  Neuengl.: 
Stand,  Sir,  and  throw  us  that  you  have  about  you  (Shakspeare  Two 
Gentlem.  etc.),  Do  that  is  righteous  (Smart).  Dieser  Gebrauch  ist  ver- 
altet. 

Die  Partikel  that  findet  sich    auch   diesem  Furworte  überflüssig  bei- 


Digitized  by 


Google 


330       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre, 

gefugt  Altengl.:  Fro  the  lond  of  Galilee,  of  that  ihat  I  have  spoke 
(Maundev.  p.  122).  So  erklärt  sich  wohl  noch  die  Shakspearesche  Wen- 
dung:   That  that  I  did,  I  was  set  on  to  do't  by  Sir  Toby  (Tw.  Night). 

Wko,  obwohl  substantivischer  Natur,  ist  als  relatives  Fürwort  haupt- 
sächlich in  der  Rückbeziehung  auf  Substantive  oder  substantivische  Für- 
wörter im  Neuenglischen  gebräuchlich.  £s  ist  natürlich,  dass  dies  ursprüng- 
lich auf  Personen  bezogene,  männliche  und  weibliche  Fürwort  mit  seinen 
Kasus  auch  als  Relativ  nur  auf  Personen  und  personificirte  Gegenstände 
beschränkt  bleibt.  Dass  der  Genitiv  whose  aber  auf  Personen  wie  auf 
Sachen  bezogen  wird,  ist  nicht  minder  gerechtfertigt,  da  das  angels.  hväs 
allen  drei  Geschlechtern  angehört:  Barold,  who  had  succeeded  Edward  the 
Confessor  (W.  Scott).  Mamj  gallant  knights,  who  were  not  bis  subjects 
(id.).  ILe  who  escapes  from  death  (Fielding).  —  Plenty  who  was  bis  first 
counsellor  (Addison).  —  Thy  brown  groves  whose  shadow  the  dismissed 
bachelor  loves  (Shakspeare  Temp.). 

Wo  das  männliche  und  weibliche  who^  whom  auf  KoUektiva  bezogen 
wird,  ist  die  Bezugnahme  auf  Personen,  die  der  Sammelname  in  sich  schliesst, 
massgebend,  während  nach  anderer  Rucksicht  auch  ein  anderes  Relativ 
eintreten  kann :  The  multitude,  who  are  more  attracted  by  the  external . . 
sources  of  interest  (Bulwer). 

Seltener,  obwohl  schon  frühe,  wird  im  Altenglischen  who  als  Relativ 
verwendet:  Ynseheliche  godd . .  hwas  wredTTe  is  swa  gromelich  (Seinte  Mar- 
HERETE  p.  9).  This  Clerk,  whoa  rethorique  swete  Enlumyud  al  Ytail  of 
Philosophie  (Gijaucer  C  T.  7908).  Häufiger  ist  das  substantivirte  who: 
Who  hath  no  wyf,  he  is  no  cokewold  (Chaucer  C.  T.  3154);  wo  das  fol- 
gende he  das  wJio  nicht  ganz  zum  Korrelat  herabsetzt ;  dies  nachdrückliche, 
wiederholende  he  fehlt  allerdings  selten.  Auch  wird  dem  who  die  Partikel 
that  angefügt:  Who  that  janglis  any  more  He  must  blaw  my  blak  hoille 
bore  (Towneley  Myst.  p.  8).  Ein  Rest  dieses  substantivischen  who  ist 
das  noch  übliche:  ae  who  would  say,  franz.  comme  qui  dirait.  Vgl.  Altengl. 
The  name  as  yet  of  hire  Among  the  peple,  as  who  seiih,  halowed  is  (Chau- 
cer Troil.  and  Cr.  3,  218),  und  öfter. 

Gewöhnlicher  ist  aber  im  Altenglischen  bei  dem  substantivischen  who 
das  Adverb  «toa,  «o,  «6,  wodurch  die  Verallgemeinerung  des  Begriflfes  an- 
gedeutet wird,  dem  angels.  sva  hva  svä,  quicunque»  entsprechend,  dem  ein 
neutrales  what  so,  angels.  sva  hvät  svä,  quodcunque,  gegenüberstand,  worin 
das  Altenglische  schon  das  vorangehende  sva,  als  Korrelat  des  dem  hva, 
hvat  folgenden,  abwarf.  Dazu  kam  sva  hvylc  svä  (whichso)  quicunque: 
Hwa  swa  wile  and  hwa  swa  scal  (Old  Engl.  Homil.  p.  67).  As  hwa  se 
seie  (p.  281).  Who  so  dothe,  put  them  in  hold  (Towneley  Myst.  p.  67). 
Who  so  wole  my  juggement  withseie  (Chaucer  C.  T.  ö07).  Let  him  say 
to  me  What  so  him  list  (6872)  etc.  Das  Neuenglische  hat  whosoever^  what- 
soever^  whichsoever;  whoever,  whatever,  whichever,  welche  den  who,  what, 
which  analog  verwandt  werden.  Die  Formen  mit  einfachem  so  sind  jetzt 
seltener. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redäh^uA,  Bkgungsf.  A.  D.Nmmto.  4.  D.Funo,  E.  D.unbest  Fvrw.  331 

What  steht  zaTÖrderst  als  substantiviscbes  Farwort:  This  is  what  I 
wanted  (Murray);  Do  what  you  will  (Webst.).  All  the  time  that  he  had 
appeared  so  indifferent  to  what  was  going  on  (Dickens).  Doch  steht  es  auch 
adjektivisch,  wie  das  fragende  wh€U,  wenn  das  Substantiv  des  Hauptsatzes 
in  den  Nebensatz  gezogen  ist:  The  entertainer  proyides  what  fare  he  pleases 
(Fielding). 

Wo  es  allein  mit  Beziehung  auf  ein  vorangegangenes  Substantiv  ge- 
braucht ist,  entspricht  es  in  der  Regel  nicht  dem  which^  sondern  ersetzt 
zugleich  ein  demonstratives  Korrelat:  All  fevers,  except  what  are  called 
nervous  (Murray),  wofür  those  which  stehen  könnte;  zu  diesem  Ersätze 
wird  es  dui  ch  seine  ursprüngliche  Selbständigkeit  geeignet.  Einzelne  Ver- 
tauschungen  des  what  mit  that  oder  which  kommen  allerdings  vor.  Das 
N&here  gehört  der  Syntax  an.  Das  Altenglische  fügt  auch  dem  what  die 
Partikel  that  oft  hinzu:  Every  man  crieth  and  clatereth  what  that  him 
likeih  (Chaucer  Tale  of  Melib,  p.  148). 

£.    Das  unbestimmte  Fürwort. 

Die  Klasse  der  unbestimmten  Fürwörter,  deren  Begrenzung  begrifflich 
schwer  festzustellen  ist,    begreift  Wörter,   welche  zum  Theil   adjektivisch, 
zum  Theil  substantivisch,  meist  aber  in  beiderlei  Weise  verwendet  werden. 
Sie  bezeichnen  Gregenstande  und  Beschaffenheiten  in  allgemeinster  und  un- 
bestimmtester Weise  meist  nach  Seiten  der  Quantität,  welche  jedoch  weder 
als  bestimmte  Einheit  oder  Vielheit,   noch   als   nach    einer   feststehenden 
Zahlengrösse  bemessene  Allheit  auftritt.    Insofern  sie  auf  die  Zahl  überhaupt 
Bezug  nehmen,  werden  sie  auch  unbestimmte  Zahlwörter  genannt.    Auch 
sind  sie  theilweise  negativer  Natur  mit  der  Bedeutung  der  Aufhebung  einer 
Quantitatsbestimmung,  wie  none^  neither,  nought.    Ihrem  Ursprünge  nach 
gehören  sie  zunächst  dem  Angelsächsischen  an,  wenige  sind  dem  Altfranzö- 
sischen entnommen.    Sie  sind  theils  einfach,  theils  zusammengesetzt.    Einige 
gehören  ursprünglich  anderen  Klassen  der  Nennwörter  an,  wie  one^  diverSy 
several  etc.,  und  sind  in  ihrer  Bedeutung  abgeschwächt.    Was  ihre  Dekli- 
nation angeht,  so  können  one^  other,  either  und  neither  und  selbst  andere 
das  8  des  Genitiv  annehmen,    one  und  other   sind  auch  fähig  die  Plurale 
onea,  others  zu  bilden. 
1.  one,  Einer,  jemand,  man,  angels.  an,  eigentlich  das  Zahlwort,  wird 
substantivisch  gebraucht;  sein  Gebrauch  als  unbestimmtes  Fürwort  ist 
erst   im   Neuenglischen   von   grossem  Umfange.     Das  Angelsächsische 
schwächte  allerdings  an  schon  zu  aliquis,  quidam,  doch  mehr  im  Sinne 
des  jetzigen  Artikels,  ab,   und  gebrauchte  etwa  an  —  an  in  der  Be- 
deutung unus  —  alter  substantivisch.     Ebenso  setzt  das  Altenglische 
oft  that  oon  und  that  othur  einander  gegenüber.    Vgl.  Ghaucer  C.  T. 
1015.     dnus  quisque,  unus  ex  multis,  wurde  angels.  meist  durch  man 
(homo)  bezeichnet.    Der  Plural  ones^  wie  in:  And  voices  of  the  loved 
ones  gone  before  (Bryant)  fehlt  dem  AngelsSchsischen;  doch  findet  sich 
ein  Plural  ane  nonnulli  und  soli.    Anders  verhält  sich  das  pluralische 


Digitized  by 


Google 


332       ^^t,  Th.    Die  Lehre  t)om  Worte.    IL  Abschn,    Die  Formenlehre. 

oon  in:  Bothe  io  oon  annes  (Chaucer  C.  T.  1014);  wo  das  Altfran- 
zösische  unes  armes  setzen  würde. 

2.  none^  no,  niemand ,  kein,  angels.  n&n,  na^n  =  ne  an,  non  unus,  aJt- 
engl.  non,  none,  no,  schon  im  Angelsächsischen  wie  im  Englischen 
substantivisch  und  adjektivisch,  lautet  im  Plural  dem  Singular  gleich: 
Nene  there,  said  he,  are  welcome  (Walpole).  Gegenwärtig  steht  none 
substantivisch,  oder  adjektivisch  ohne  folgendes  Substantiv:  None  bnt 
the  brave  deserves  the  fair  (Dryden).  None  of  their  productions  are 
extant  (Blair);  auch  none  other:  Achieving  what  none  other  can  (Long- 
FELLOw).  Other  hope  had  she  none  (Longfellow).  And  save  his 
good  broad'sword,  he  weapon  had  none  (W.  Scott).  Dagegen  steht  no 
attributiv  mit  folgendem  Substantiv:  She  had  no  bonnet  on  her  head 
(Dickens).  Das  Altenglische  setzt  auch  non^  none  attributiv  vor  Wör- 
tern, welche  mit  einem  Vokale  oder  h  begannen,  sonst  gewöhnlich  no: 
Sche  dothe  non  härm  to  no  man  (Maundev.  p.  23).  They  have  non 
houses  (p.  63).  I  am  non  other  than  thou  seest  now  (p.  25);  doch  auch 
none  so  foulle  synfalle  men  (p.  62).  None  erthly  thing  (Townelet 
Myst.  p.  65).  None  excusing  (p.  78);  so  noch  bei  Skelton:  None  ex- 
cesse;  none  other  shyfte;  aber  no  fisiute  (I.  272). 

Pleonastisch  wäre  no  one,  „keiner  einer^,  wenn  man  nicht  no  für 
angels.  nä,  no,  nnnquam,  nimmt.  Von  den  Zusammensetzungen  nobody^ 
Niemand,  nothing ^  Nichts,  ist  die  letztere  die  ältere:  No  ping  pet 
heo  deO*  nis  Oode  licwuröe  (Ancren  Riwle  p.  120).  I  herd  no  thing 
lord,  but  goode  (Towneley  Myst.  p.  69).  What  is  better  than  a  good 
woman?  No  thmg  (Chaucer  Tale  of  Melib.  p.  151  Wright).  Für  body 
hatte  das  Altenglische  häufig  wight  und  pereone:  Tber  is  no  wight  that 
hath  so  verein  bounte,  save  God  alone  (Chaucer  Tale  of  Melib.  p.  149, 
cf.  153).  Bywreye  nought  youre  conseil  to  no  persone  (ib.  p.  153).  Wighl 
ist  angels.  viht  f.,  creatura,  und  findet  sich  auch  im  neutralen  nought 
(n&viht).  Das  die  Person  bezeichnende  body  kommt  übrigens  in 
anderer  Verbindung  oft  vor,  wie  my  body,  ich.  Vgl.  altfranz.  mon 
cors. 

3.  anght, onght  und  nanght, nought,  etwas,  irgend  etwas  und  nichts, 
angels.  &-viht,  äuht,  äht  und  nä-viht,  nfiuht,  n&ht,  altengl.  awiht,  aught, 
auht,  oght,  ought  und  nawiht,  nowiht,  naught,  noght  etc.,  welche  man 
jetzt  aught  (im  Unterschiede  von  der  Yerbalform  ought)  und  nought 
zu  schreiben  räth,  haben  sich  bis  auf  die  neueste  Zeit  erhalten,  und 
nehmen  auch  ein  (neutrales)  Adjektiv  nach  sich:  But  should  ought 
impious  or  impureTake  friendships  name,  reject  and  shun  it(T.  H.Batl.y). 
Naught  eise  have  we  to  give  (Longfellow),  wie  somethingy  nothing: 
Our  ancesters  had  achieved  nothing  coneiderable  bj  land  against  foreign 
enemies  (Macaulay). 

4.  Seme,  etlich,  einig,  irgend  ein,  angels.  snm,  aliquis,  quidam,  alt- 
engl. sum,  som,  ist  adjektivisch  und  substantivisch,  obwohl  letzteres  nur 
im  Plural,  während  der  Singular  durch  sonie  one  etc.  bezeichnet  wird : 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Eedeth.  u.  i.  Biegunf^ff.  A.  D.  Nennw.  4.  D.  FSrw,  E.  D.  unbe$t.  Fvrw.  333 

Soms  <me  comea!  (Longfbllow.)  Im  Angelsächsischen  ward  dagegen 
auch  der  Singalar,  namentlich  in  der  Verdoppelung  sam  —  sam  für 
alius  —  alius,  alius  —  alter  gebraucht.  Uebrigens  bleibt  es  im  Sin- 
gular und  Plural  unverändert:  same  bread;  80fne  people;  aome  persons 
(Webst.).  Some  other  give  me  thanks  (Shakspeare  Com.  of  Err.  4, 
3).  Some  slight  advantages  (Maca^lay).  Some  of  these  moves  were 
hazardouB  (n>.)*  Some  thought  that  Dunkirk,  eome  tbat  Ypres  was  bis 
object  ('D.).  Das  Altenglische  unterscheidet  lange  den  Plural  eume, 
8ome^  vom  Singular  eum^  som.  —  Auch  wird  some  mit  Kardinalzah- 
len verbunden y  um  die  Zahl  als  ungenau  su  bezeichnen,  wie  das  lat. 
aliqui:  ^Have  you  long  sojoum'd  there?^  Some  sixteen  months  ((Shak- 
speare Two  Gentlem.  etc.).  Is  he  within  eome  ten  or  twenty  leagues 
Or  fifty?  (Walpole).  Some  five  hours  hence..we  may  meet  etc. 
(J.  Hughes).  So  schon  angels.  snme  ten  gear,  circiter  decem  annos.  — 
Gelaufige  Verbindungen  von  some  sind  some  one  (s.  oben),  somehody 
jemand,  somethingy  etwas,  und  in  letzterem  Sinne  auch  somewhcU, 
Som  ihing  ist  auch  dem  Altenglischen  geläufig  (s.  2);  auch  kommt  som 
what  vor:  Ther  nys  no  creature  so  good,  that  him  ne  wantith  som 
what  of  the  perfeccioun  of  Ood  (Chaucbr  Tale  of  Melib.  p.  149).  Das 
neuengl.  somewhat  enthält  noch  das  im  Angelsächsischen  als  unbeetinmn- 
tes  Fürwort  auftretende  hva,  hvät,  aliquis,  aliquid»  welches  im  Alt- 
englischen wenigstens  im  Neutrum  auch  allein  vorkommt:  But  wite  ye 
whatf  (Chaucer  C.  T.  10805.).  Ne  eis  what »  nor  any  thing  eise 
(id.  House  of  Fame  3,  651  Tyrwh.);  angels.  elles  hvät.  Das  jetzt  noch 
wie  im  Altenglischen  adverbial  gebrauchte  what  »  partly,  ist  der 
Akkusativ  dieses  Neutrums. 

enonghy  enow,  genug,  angels.  genoh,  Adj.  und  Adv.,  altengl.  inoj, 
inou3,  inogh,  inow  etc.,  dialekt.  häufig  enow,  wird  adjektivisch  und 
substantivisch  wie  adverbial  gebraucht  Wunderlicher  Weise  hat  die 
Nebenform  enow  bei  Orammatikem,  gegen  die  Natur  der  Sache  und 
den  älteren  Sprachgebrauch,  für  den  Plural  von  enough  gegolten,  und 
die  Schriftsteller  sich  vielfach  dieser  willkürlichen  Unterscheidung  gefugt. 
Noch  vpunderlicher  ist  die  Annahme,  dass  enow  nicht  nach  einem  Sub- 
stantive stehe:  Have  I  not  cares  enow,  and  pangs  enow  (L.  Byron). 
We're  enough  already  (id.).  Enough  of  danger  (W.  Scott).  Enough, 
alasl  in  humble  homes  remain,  To  meditate  'gainst  friends  the  secret 
blow  (L.  Btron). 

few,  wenige,  etliche,  angels.  feäve,  Flur,  von  fea,  paucus,  altsächs. 
fäh,  altengl.  feawe,  fsewe,  fewe,  feue  etc.  Das  dem  few  öfter  vorange- 
setzte a  beruht  schon  auf  dem  angels.  Gebrauche:  His  wants  were  few 
(L.  Byron),  There  are  but  few  that  can  do  that  (Goldsmith).  He . . 
was  sent  thence  to  Huy,  where  he  passed  a  few  days  in  luxnrious 
repose  (Magaula y).  Vgl.  angels.  fea  äne,  altengl.  Affterr  patt  ure 
Laferrd  Crist..paur  ha£Fde..Himm  chosenn  ane  faswe  (Orm  19761). 
A  fewe  of  youre  frendes  (Chaucsr  TdU  of  Melib,  p.  155).    Als  Singu- 


Digitized  by 


Google 


334       ßrst.  Th,    Die  /.ehre  vom   Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

lar  wird  few  dialektisch  oft  behandelt:  a  feto  broth,  a  few  pottage  etc.; 
sonst  wird  es  kaum  auf  die  Einzahl  bezogen,  wie  etwa  in :  While  yet 
our  race  was  few  (Bryant). 

Das  dem  fewe  gegenüberstehende  altengl.  feie,  feole,  feale,  fcUe^  an- 
gels.  fela,  feola,  feala,  indecl.,  multus:  Uela  hnnd  wintra  (Old  Engl. 
HoMiL.  p.  5).  Warhte  God  feole  tacne  (p.  91).  Feie  chirches  (Gen. 
A.  ExoD.  3197).  By  dayes  feie  (Chaucer  C.  T.  8793).  Of  feie  colours 
(Piers  Ploüghm.  7235),  ist  durch  many  ersetzt:  Few,  few  shall  part 
where  many  meet  (Campbell). 

7.  any,  jeder  (beliebige),  irgend  ein  =  ullus,  angels.  »nig,  von  an, 
altengl.  ffini3,  seni,  eni,  ani5,  ani,  oni  etc.  ist,  wie  im  Angelsächsischen, 
ein  Adjektiv,  wird  aber  bisweilen  substantivirt:  Who  is  here  so  vile  . .? 
If  any,  speak  (Shakspeare  J.  C).  Es  lautet  im  Plural  wie  im  Sin- 
gular: Hath  Page  any  brains!  hath  he  any  eyes?  hath  he  any  think- 
ing?  (Shakspeare  M.  Wives).  Such  a  collection  . .  as  you  will  scarcely 
find  in  any  ten  cabinets  in  Europe  (Lady  Montague).  Das  Alteng- 
lische hat  Spuren  einer  Pluralform  erhalten:  Änye  rentes;  anye  riebe 
frendes  (Piers  Ploüghm.  p.  305  ed.  Wright).  Die  Person  wird  gern 
durch  any  one  (I  did  not  speak  any  one  that  day  (Longfbllow)  und 
anybody  bezeichnet;  altengl.  any  wight,  eny  persone;  während  der  Be- 
griff der  Sache  durch  any  thing  ausgedrückt  wird. 

8.  many,  manch,  viel,  angels.  manig,  mänig,  monig,  multus,  altengl. 
mani3,  mani,  moni,  substantivirt  von  Personen  im  Plural,  wie  schon  im 
Angelsächsischen.  Im  Singular  nimmt  es  vor  Hauptwörtern  a  zu  sich: 
many  a  flower,  many  a  day  etc.;  auf  Personen  bezogen  auch  a  one: 
many  a  one  (M'.  Culloch  p.  138);  vgl.  many  an  oon  (Jack  Jügl. 
p.  9).  Many  one  ist  Psalm  3,  2  kollektivisch  mit  dem  Plural  des  Verb 
konstruirt.  Dies  many  one  wurde  auch  auf  Sachsubstantive  bezogen: 
Tel  US  a  tale,  for  thou  canst  many  oon  (Chaucer  C.  T.  13734). 
Ensamples  many  oon  (13850),  wenn  es  dem  Substantiv  folgte.  Das 
substantivische  a  many,  gewönlich  jetzt  a  great  many,  ist  das  angels. 
Substantiv  manigeo,  mänigo  etc.  Der  Plural  steht  adjektivisch  und 
substantivisch:  Many  long  cruel,  and  bloody  wars  (W.  Scott).  Few 
shall  part  where  many  meet  (Campbell).  Im  Altenglischen  tritt  oft 
noch  das  e  des  Plural  (angels.  manege)  hervor :  Hadden  childre  mani^e 
(Gen.  a.  Exod.  413).  Monte  and  feole  (Old  Engl.  Homil.  p.  9). 
Manye  bokes  (Piers  Ploüghm.  6471).  So  manye  maistres  (10504). 
Ther  seighen  it  manye  (11034);  obwohl  auch  many  longe  yeres  (10246). 
Auch  ein  Genitiv  wird  davon  gebildet:  That  book  in  many^s  eyes  does 
share  the  glory,  That  in  gold  clasps  locks  in  thy  golden  story  {Shaksp. 
Rom.  and  Jul.).  Etymologisch  völlig  unbegründet  ist  die  Ansicht^ 
wonach  many  als  Plural  von  much  gefasst  wird  und  more  als  Kom- 
parativ von  many  gilt. 

9.  each,  jeder  einzelne  von  einer  Gesammtzahl,  angels.  selc,  quisque, 
unusqnisque^  altengl.  »le,  elc,  ilk,  eich,  8Bch,  ich  etc.,  steht  verbunden 


Digitized  by 


Google 


1  D.Redeth.  u,  i.  ßieffungsf,  A,  D,Nennw.  4.  D.  Furw,  E.  D,  unbesL  Fürw,  335 

und  nnverbanden,  und  ist  seiner  Natur  nach  singularisch.  Es  hat  stets 
eine  distributive  Bezugnahme  auf  ein  vorangehendes  oder  folgendes 
Substantiv  oder  Fürwort,  wo  es  nicht  attributiv  seinem  Hauptworte 
unmittelbar  voransteht :  Only  eight  thousand  copies  were  printed,  much 
less  than  one  to  each  parish  in  the  kingdom  (Macaclay).  And  isies 
and  whirlpools  in  the  stream  appear  Each  after  each  (Bryant).  Gome 
good  people,  all  and  each  (Longfellow).  Three  different  nations, 
who  where  enemies  to  each  other  (W.  Scott).  Von  Personen  und 
Sachen  gebraucht  man  noch  eaeh  one:  There  are  two  angels.,  that  attend 
unseen  Each  one  of  us  (Longfellow).  The  pages  of  thy  book  I  read, 
And  as  I  closed  each  one^  Hy  heart,  responding,  ever  said  ^Servant 
of  God!  well  done!"  (id.).  Im  Altenglischen  ist  ailc  an^  ilk  an,  ech 
one  etc.  eebr  gewöhnlich;  ilkan  ist  in  Yorkshire  und  Northumberland, 
elcone  in  Cumberland  noch  gebräuchlich.  Die  volleren  Formen  stehen 
absolut  von  Personen  oder  nach  einem  Sachsubstantiv,  die  abgeschwäch- 
ten ich  a,  ilk  a  später  vor  Substantiven :  Ech  a  lawe  (Piers  Ploughm. 
6768),  ilk  a  stede  (Towneley  Myst.  p.  68). 

10.  e?ery,  jeder  (beliebige)  jedweder,  ein  Kompositum  von  each,  wel- 
ches durch  ever  in  unbestimmter  Weise  verallgemeinert  ist  (=  ssfre 
jbIc,  alteng],  »verselc,  everilk,  evreich,  everich  etc.)  wird  jetzt  meist 
attributiv  gebraucht:  Every  Colonel,  every  Lieutenant  Colonel,  was 
killed  or  severely  wounded  (Macai  lay).  Selten  und  meist  im  Eanzlei- 
style  steht  es  unverbnnden  mit  folgendem  of:  all  and  every  of  them; 
every  of  the  clauses.  Im  Altenglischen,  wo  es  auf  einen  von  vielen, 
wie  auch  von  zweien,  bezogen  wird,  was  gegenwärtig  noch  der  Fall 
ist,  steht  es  auch  absolut  von  Personen :  That  every  schuld  an  hundred 
knightes  bryng  (Chaucer  C.  T.  2098).  Everich  in  otheres  hond  his 
trouthe  laith  (6986).  Die  Person  wird  ge wohnlich  durch  every  one, 
every  body,  der  neutrale  Begriff  durch  every  thing  umschrieben;  dem 
Altenglischen  sind  everilk  an,  everich  on,  everychone,  every  wight, 
every  thing  geläufig.  Das  Neuenglische  bat  auch  die  Verbindung  every 
each  =  every  other,  alternate  (Halliwell  s.  v.). 

11.  either,  jeder  von  beiden,  und  einer  von  beiden,  selbst  jeder, 
wovon  man  in  neuerer  Zeit  die  zweite  Bedeutung  als  die  allein  rich- 
tige, gegen  den  Sprachgebrauch  selbst,  festhalten  will,  angels.  segder  = 
8Bghvä0er,  d.  i.  ä-ge-hväÖ*er,  neben  ähvhätJer,  uterque  und  alteruter, 
untuquisque,  altengl.  »iOer,  ejper,  either,  aither,  ather,  steht  attributiv 
und  unverbunden.  In  der  Bedeutung  uterque,  welche  im  Altenglischen 
sehr  gewöhnlich  ist,  steht  es  nicht  selten  auch  im  Neuenglischen :  The 
king  of  Israel  and  Jehosaphat  sat  either  of  them  on  his  throne  (2 
Ghron.  18,  9).  Either  of  these  distinguished  officers  (Catinat  and 
Bouffiers)  would  have  been  a  successor  worthy  of  Luxemburg  (Macau- 
lay).  On  either  side  of  him  there  shot  up  . .  houses  (Dickens).  Es 
versteht  sich,  dass  die  Bedeutungen  uterque  und  altem ter  oft  an  ein- 
ander streifen,  wovon  die  letztere  keiner  Nach  Weisung  bedarf.     Der 


Digitized  by 


Google 


336       Ersi,  Th,    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    DU  Formenlehre. 

altenglische  Genitiv  auf  %  (es)  findet  sich  aach  noch  im  Neuenglischen: 
Thei  are  both  in  eühers  powers  (Shakspeare  Temp.);  vgl.  altengl. 
Till  eüheres  (utriusque)  wille  wexeth  keene  (Piers  Ploughm.  8723). 
Die  Bezugnahme  auf  mehrere,  in  der  Bedeutung  jeder  (von  einer  be- 
liebigen Anzahl),  wovon  Beispiele  in  Wagner 's  Gr.  herausgegeb.  von 
Herr  ig  p.  293,  lässt  sich  schon  aus  dem  Angelsfichsischen  rechtfer- 
tigen. 

12.  neither,  keiner  von  beiden,  angels.  nahvfi^fer,  n&)er,  neuter,  alt- 
engl. neither,  nather  etc.,  wird,  dem  either  analog,  verbunden  und  un- 
verbnnden  verwendet;  On  neäher  side  was  there  a  wish  to  bring  the 
question  of  right  to  issue  (Macaulay).  They're  both  of  nature  mild  . . 
Neither  has  anj  thing  he  calls  his  own  (Otway). 

13.  other,  anderer,  alius  und  alter,  angels.  öder,  alius,  alter  und  secun* 
dus,  altnord.  annar,  goth.  anpar,  althochdeutsch  andar,  altengl.  other, 
steht  verbunden  und  unverbunden,  kann  die  Artikel  a  (an)  und  the 
vor  sich  haben,  und  nimmt,  substantivirt,  das  s  des  Genitiv  und  des 
Plurals  an:  Some  are  happy  while  others  are  miserable  (Murrat).  Das 
Altenglische  flektirt  es  und  bewahrt  namentlich  langer  noch  das  e  im 
Plural:  Either  is  oiherea  joie  (Piers  Ploughm.  11222).  Ac  per  bep  to 
fore  alle  opere  pre  (Rob.  of  Gloucester  p.  2).  Be  thei  Cristene  or 
othere  (Maundev.  p.  74).  Ohne  «  steht  der  Plural  noch  später:  Whan 
other  are  glad  Than  is  he  sad  (Skelton  I.  79).  Some  other  give  me 
thanks  (Shakspeare  Com.  of  Err.  4,  3);  so  in  der  Yerbindung  some 
—  other  some  (Act.  XVII.  18).  Vgl,  Dialect  of  Craven  IL  21. 
Wird  einer  von  zweien  oder  mehreren,  einem  oder  je  einem  von 
mehreren  in  gegenseitiger  Thatigkeit  gegenübergestellt,  so  wird  so- 
wohl each  other  als  one  another  in  der  Bedeutimg:  einander,  inmcem, 
mtUuo,  gebraucht;  doch  deutet  each  other  ursprünglich  vorzugsweise  auf 
die  Thatigkeit  eines  jeden  von  mehreren,  während  diejenige  des  einen 
von  zweien  ursprunglich  durch  eider  oder  bezeichnet  ward.  Die  Bezie- 
hung von  each  auf  jeden  von  zweien ,  wie  die  Yerallgemeinerung  von 
one  lassen  beide  Formeln  mit  einander  vertauschen,  während  in  one 
another  noch  die  Beziehung  auf  die  Zweiheit  hindurchzublicken  scheint : 
Three  different  nations,  who  were  enemies  to  each  other  (W.  Scott). 
Ev'ry  creature  was  decreed  To  aid  each  other^s  mutual  need  (Gay). 
Two  blackbirds  answered  each  other  from  opposite  sides  (Goldsioth). 
The  parson  aud  the  stranger  shook  one  another  lovinglj  by  the  band 
(Fielding).  The  reader  would  perhaps  wonder,  that  so  fond  a  pair 
should . .  never  converse  with  one  another  (id.).  The  word  by  which 
the  insurgents  were  to  recognise  one  another  (Macaulay).  That  we 
should  love  one  another  (1  John  3,  11,  ib.  23;  an  beiden  Stellen  hat 
Wycliffe:  ech  other),  doch  finden  wir  auch  bei  Wycliffe:  3e  owen 
to  waische  another  the  totheris  feet  (John  13,  14,  Oxf.  und  3e  schulen 
waische  oon  anothers  feet.  ib.  Pürv.).  Vgl.  Sprachproben  1,  2,  308. 
Die  Bedeutung  des  anderen  als  eines  zweiten  derselben  Art  findet  noch 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  Bedeth.  u,  t.  Biegungsf,  A.  D.  Nennw.  4.  D.  Fürw.  E.  D,  unbeti.  Furw,  337 

statt:  We  need  another  Hildebrand  (Longfellow).  Here  was  a  Caesar; 
When  comes  such  another?  (Shakspeabe  Jal.  Caes.)?  altengl.  oft  suHchs 
another;  eyke  another  (Skelton  I.  260).  So  wird  auch  das  Nächstfol- 
gende als  ein  Zweites  bestimmt:  Four  happj  days  bring  in  Another 
moon  (Shakspears  Mids.  N.  Dr.).  You  have  been  deeply  wrong'd, 
and  now  shall  be  Nobly  ayenged  before  another  night  (L.  Bybon); 
wogegen  auch  das  unifingst  Vergangene  mit  oiher  bezeichnet  wird :  the 
other  day,  vgl.  franz.  Tautre  jour.  In  der  Verbindung  other  than 
entspricht  es  dem  franzosischen  autre  que,  anders  als,  verschieden 
von  etc. 

14.  fBch,  solch,  angels.  svylc,  talis,  auch  für  idem,  is,  steht  attributiv, 
prädikativ  and  substantivisch,  und  hat  als  Adjektiv  auch  a  nach  sich: 
Such  was  the  general  etc.  (Macal^lay).  Such  curiosity  William  could 
not  endure  (id.).  Cutts  was  the  only  man  who  appeared  to  consider 
such  an  expedition  as  a  party  of  pleasure  (id.).  Die  Mehrzahl  ist  der 
Einzahl  gleich;  das  Altenglische  hat  oft  noch  den  Plural  auf  e:  Swuche 
men  stinketf  (Ancr.  RnvLE  p.  84).  They  are  not  swylke  als  they  seme 
(Ms.  bei  Halliwell  s.  v.).  By  alle  swiche  preestes  (Piers  Ploughm. 
7177).  Swiche  wise  wordes  (603).  H&ufig  ist  die  Verbindung  such  a 
oney  im  Neuenglischen  oft  gleich  dem  französischen  un  tel,  tel  et  tel, 
wodurch  man  die  Person  andeutet,  deren  nähere  Bezeichnung  man  nicht 
angeben  kann  oder  will,  wie  auch  a  mit  Substantiven  in  gleicher  Weise 
verbunden  wird:  . .  that  on  such  a  day  the  assembly  shall  be  at  their 
house,  in  honour  of  the  feast  of  the  count  or  countess  euch  a  one 
(Lady  Montague).  Vgl.  altengl.  She  swore  ewük  an  oth  (Havelok 
1118).  Selc  a  wif  (SiRiz  p.  4).  Such  an  on  as  is  of  gode  maneres 
(Maundev.  p.  287). 

15.  all,  ganz,  all,  substantivirt  Alles  und  Plur.  Alle,  angels.  all,  eal, 
omnis,  totus,  altengl.  al,  eal,  all,  ist  im  Neuenglischen  unveränderlich : 
All  Europe  was  looking  anxiously  towards  the  Low  Countries 
(Magaulay).  All  parties  concurred  in  the  Illusion  (Mubray).  AU  was 
dark  and  gloomy  (Dickens).  Miss  Arabella  Wilmot  was  allowed  by 
aU^  ezcept  my  two  daughters,  to  be  completely  pretty  (Goldsmith); 
und  kann  auch  den  bestimmten  Artikel  wie  demonstrative  Fürwörter 
nach  sich  haben:  All  the  time  that  he  had  appeared  so  indifferent  etc* 
(Dickens).  The  moon . .  shed  her  light  on  aü  the  objects  around  (id.). 
Glancing  at  aU  these  things  etc.  (id.).  Dies  war  schon  im  Altenglischen 
wie  im  Angelsächsischen  der  Fall:  Alle  the  dayes  of  pore  men  be 
wikke  (Ghaucer  4538).  Angels.  Ealle  pk  ping  (Gen.  1,  31).  Das 
Altenglische  deklinirte  noch  lange:  Einzahl  al,  aü,  Mehrzahl  Nom.  Akk. 
Dat.  alle,  Gen.  alre,  aller  (alder):  To  fore  alk  opere  pre  (Ron.  of 
Gloücester  I.  2).  pat  is  aller  mon  worst  (p.  15).  Oure  aller  fader 
(Piers  Ploughman  p.  342).  Your  aüer  heed  (head)  (p.  424).  Daher 
noch  die  Formen  alderliefeat,  alderlast  etc.  s.  p.  192.  Allerdings  ist 
das  pluralische  e  öfter  schon  abgeworfen.     Früher  findet  man  auch 

Mitaner,  engL  Gr.  L  22 


Digitized  by 


Google 


338       ^st'  Tk.    Die  Lehre  vom  Warte.    11.  M$c1m.    DU  Pormenkkre. 

noch  andere  Flexionsformen,  wie  in :  Mid  allen  bis  folke  (LA5AM.  L  7). 
Alles  cunnes  wilde  dor  (Old  Engl.  Homil.  p.  79).  Alra  kingen  king 
(p.  219).     Mira  pinga  angin  (p.  217). 

16.  eise  wird  in  englischen  WörterbSchem  öfter  als  Fürwort  mit  der  Be- 
deatuhg  other,  one  hesides  aufgeführt  Es  ist  in  der  That  urspriinglich 
der  Oenitiv  vom  angeis.  el,  ele,  alias,  welches  jedoch  meist  in  Zusam- 
mensetzungen vorkommt  und  dessen  Genitiv  eüee  als  Adverb  (aliter) 
steht;  alteng],  elles,  ellis,  ells,  eis  (noch  bei  Skelton).  Es  ist  daher 
adverbial  zu  fassen:  Bastards  aod  eise  (Shak8P£are  K.  J.  2,  1).  As 
I  have  ever  shared  jour  kindness  in  all  things  ehe  (L.  Btron).  Im 
Altenglischen  findet  man  häufig  elles  wkat,  nought  eUes,  wie  im 
Angelsächsischen  elles  hvät,  näviht  elles,  worin  der  Genitiv  sich  noch 
als  solcher   verräth.     Neuengl.   Naught  eise  have  we  to  give  (Long- 

FELLOW). 

17.  fondry,  verschieden,  in  der  Bedeutung  einer  unbestimmten  Anzahl, 
angels.  syndrig,  singularis,  im  Flur,  singuli,  altengl.  sundri,  sondry,  hat 
in  der  Mehrzahl  an  leYeral,  altfranz.  several  ^  separe,  schon  auch  für 
divers,  plusieurs,  gebraucht,  altengl.  several,  diYcn,  altfranz.  dasselbe, 
altengl.  diverse,  und  düFerent,  altfranz  altengl.  dasselbe,  synonyme 
Adjektive,  in  denen  der  Begriff  der  Verschiedenheit  zu  dem  der  Beson- 
derung  abgeschwächt  ist.  Das  Altenglische  hatte  auch  «fr,  sere^  seyre^ 
altn.  ser,  dän.  sser,  schwed.  sär  =  för  sig,  welches  in  Nordengland  in 
der  Bedeutung  several^  many  gebräuchlich  ist:  Ser  iss  Sune,  db  Faderr 
ser  (Orm  18653).  Floures . .  of  seyre  colours  (Townel.  Myst.  p.  7). 
Of  many  beestes  sere  present  (p.  47).  Romaunces,  many  and  sere  (Ms. 
bei  Halliwell  s.  v.).  —  Several  wird  auch  substantivirt  von  Perso- 
nen gebraucht:  I  met  several  ou  the  road,  to  whom  I  cried  out  for 
assistance;  but  they  disregarded  my  entreaties  (Goldsmith).  Auch 
wird  es  im  Singular  in  der  Bedeutung  singulus  mit  every  verbanden: 
He  gives  To  every  several  man  seventy  five  drachmas  (Shakspsare 
J.  C). 

18.  eertain,  im  Sinne  des  lateinischen  certus  für  quidam,  wodurch  ledig- 
lich das  Dasein  des  Gegenstandes  versichert,  seine  nähere  Bestimmung 
aber  nicht  angegeben  oder  vielmehr  ausser  Acht  gelassen  wird,  ist 
frühe  aus  dem  Altfranzösischen  in  das  Englische  übergegangen:  1  am 
invited,  Sir,  to  eertain  merchants  (Shakspeare  Com.  of  Err.).  Vgl^ 
altengl.:  At  a  certayn  day  (Rob.  of  Gloucester  p.  52).  Or  praide 
som  certeyn  (Piers  Ploughm.  8782).  Im  Altenglischen  ward  es  selbst 
als  Neutrum  (aliquid)  substantivirt:  Biseching  him  to  lene  him  a  certeyn 
of  gold  (Chaucer  C.  T.  12952). 


5.  Der  ArtikeL 

Der  Name  Artikel  vnrd  dem  aus  dem  demonstrativen  angelsächsischen 
Furworte  se  (pe),  seo  (peo),  pät,  abgeschwächten  tke^  der,  die,  das,  and 


Digitized  by 


Google 


L    Die  Redelheik  und  ihre  BUywngsf,    A.  Das  Nenmp.    ö.  D.  Artikel 

dem  aas  dem  angelsächsischen  Zahlworte  an  ebenso  abgeschwächten  an,  o, 
ein,  eine,  ein,  gegeben.    Sie  dienen  sanfichst  dasa  einen  einseinen  oder 
mehrere  aus  der  Gesammtheit  der  gleichnamigen  Gegenstände  fQr  die  Yor- 
stellnng  aaszascheiden.     Der  erstere  als  der  bestimmte  Artikel  sondert 
dieselben  als  sinnfällige,  oder  bekannte  und  der  Anschauang  vorliegende 
von  ihrer  Gesammtsphäre  ans;   der  zweite,   der  unbestimmte  Artikel, 
fuhrt  der  Vorstellung  einen  Gegenstand  vor,  welcher  aber  unterschiedslos 
ein  jeder   aus  der  Gesammtsphäre  der  gleichnamigen   sein  kann.     Die 
Uebertragung  beider  Artikel  auf  die  Gesammtsphäre  der  gleichbenannten 
Gegenstände  hat  die  Syntax  näher  zu  erörtern.     Beide  sind  in  der  Rede 
als  tonlose  oder  vielmehr  proklitische  Worter  anzusehen, 
a)  Der  bestimmte  Artikel  the  geht  aus  der  angelsächsischsn  Nebenform 
von  se,  dem  I>e,  hervor.    Er  hat  die  Formen  für  die  verschiedenen 
Geschlechter,   Zahlen  und  Kasus  aufgegeben,   und  nimmt  die  Kasus- 
präpositionen of  und  to  vor  sich,  wodurch  die  syntaktische  Beziehung 
seines  Hauptwortes  bezeichnet  wird. 

Das  Altenglische  hat  noch  deutliche  Spuren  der  Deklination  der 
auch  im  Angelsächsischen  als  Artikel  gebrauchten  se,  se6,  |>ät:  Se 
sergant  dede  Pee  lordes  commandement  (Old  Engl.  Miscellant  p.  33). 
pe  emperoures  of  Rome  pat  fo3te  and  wonne  Engeloud,  and  pcU  lond 
nome  (Rob.  of  Gloucester  p.  3)  (angels.  pät  land,  Akk.  n.).  pes 
hundes  la3e  (Old  Engl.  Homil.  p.  25).  pas  kinges  hus  (p.  51), 
Wra^el)  Pen  al  wealdent  (Hali  Meidenh.  p.  35).  pat  we  mote.. 
Pane  veond  sehende  (Old  Engl.  Miscellany  p.  52).  Oder  pu  most 
bersumian  Crist  oäer  pam  deofle  (Old  Engl.  Homil.  p.  37).  pen  toun 
nome  (Ron.  of  Gloucester  p.  409)  (angels.  pone  tün^  Akk.  m.).  A5e 
pen  op  (p.  443).  Pen  castel  nome  (p  451).  Asayle  pen  false  kyng 
(p.  453).  Atten  ende  =  at  p«n  ende  (409  und  oft)  (angels.  ät  I>am 
ende.  Dat.  m.).  Peo  nniseli  moder .  (LA3AM.  I.  171).  peo  luue  (Old 
Engl.  Miscellany  p.  94)  (angels.  peo  lufe).  Toward  Jerusalem  Pare 
burh  (Old  Engl.  Homil.  p.  3)  (angels.  buruh  f.).  To  pere  dune  (ib.) 
(angels.  dun  f.).  Binumen  wes  pere  moder  monschipe  (LA3AM.  L  171). 
For  to  ernien  pa  eche  blisse  (Old  Engl.  Homil.  p.  7)  (angels.  bliss 
f.).  pa  ilke  I>inge8  (Hali  Meidenh.  p.  19).  Pa  children  (Old  Engl. 
Homil.  p.  7).  pere  Gywene  kyng  (Old  Engl.  Miscellany  p  47  etc). 
Die  zunehmende  Abstumpfung  so  wie  die  Vertauschung  der  den  ver- 
schiedenen Geschlechtern  gehörigen  Formen  hat  die  Lexikographie 
nachzuweisen. 

Wir  bemerken  hier  nur,  wie  die  alte  Sprache  auch  frühe  das  Neu- 
trum that  für  alle  Geschlechter  verwendete:  pet  heo  unbunden  pat 
assa  and  hire  fole  (Old  Engl.  Homil.  p.  5)  (angels.  assa  m.,  asse  f.). 
To  singe  Pat  swotc  song  &  Pat  englene  dream  (Hali  Meidenh.  p.  19) 
(angels.  sang,  song  m.,  dreäm  m.).  From  pat  on  se  to  Pat  oper  (Rob. 
of  Gloucester  p.  98),  (se,  angels.  sae,  mare,  ist  m.  und  f.).  On  tfiat 
other  side  of  the  strete  (Maundev.  p.  90)  (angels.  side,  f.).    And  eek 


Digitized  by 


Google 


340       Erst.  Tk.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abackn.    Die  Formenlehre, 

that  lasty  sesoun    of  that  May  Made   every   T^ight   to    ben   in   such 
plesaunce  etc.  (Chaucer  2486). 

Auffallend  ist  das  scheinbar  aus  dem  Artikel  the  entstandene  t  vor 
other^  welches  man  im  Neuenglischen  häufig  durch  einen  Apostroph 
von  ihm  trennt :  And  when  he  put  a  band  but  in  The  one,  or  Vother 
magazine  (Butler).  Your  ladyship  should  except,  says  fother  (Gold- 
smith). I  saw  fother  day  the  gala  for  count  Altheim  (Lady  Monta- 
gue).  Man  könnte  es  ganz  mit  dem  th  gleich  achten,  welches  schon 
im  Altenglischen  vor  Vokalen  statt  des  Artikels  eintritt:  Thanne  is 
thother  half  durk  and  thother  is  al  list  (Wright  Pop.  Treatis.  p.  134). 
Doch  findet  sich  im  Altenglischen  gewohnlich  vor  diesem  tother,  dem 
auch  ein  tone,  tane  (to,  ta)  zur  Seite  steht,  noch  der  Artikel  selbst, 
den  man  schwerlich  für  zweimal  gesetzt  halten  konnte :  The  tone  of  us 
schall  dye  (Pbrcy  Rel.  p.  7,  IL).  -4/ä«  tother  syde  (p.  4,  L).  On  the 
ta  part  or  on  Jhe  tothyr  (Treaty  von  1384  in  Lindsay  ed.  Chalmers 
s.  V.  ta).  And  the  tother  hond  he  lifteth  (Maundev.  p.  9).  The 
•  tother  2  festes  (p.  232).  The  tothere  ne  ben  not  so  grete  (p.  52).  A 
fole  the  tone,  and  a  fole  the  tother  (Skelton  L  260).  The  tone  agayng 
the  tother  (I.  313).  Dies  t  etwa  aus  phonetischen  Gründen  eingescho- 
ben zu  glauben,  berechtigt  nichts.  Ich  mochte  es  aus  dem  t  des  als 
Artikel  gebrauchten  that  erklären,  welches  gerade  vor  one  und  other 
so  häufig  im  Altenglischen  stand:  And  rerde  tuo  nonneryes,  Worwel 
pat  one  was,  And  Ambresbury  pet  oper  (Bob.  of  Gloi'cester  p.  291). 
There  is  a  gret  weye  from  that  on  to  that  othre  (Maündev.  p.  63). 
Ygl.  auch  die  oben  angeführten  Beispiele.  So  wäre  hier  dieselbe  Ab- 
sonderung eines  Konsonanten  des  vorhergehenden  Wortes,  wie  wir  sie 
oft  im  Altenglischen  sonst  antreffen ,  z.  B.  in  atte  nale  für  atten  ale 
u.  dgl.  m.  In  neuerer  Zeit  hat  man  diesen  Ursprung  vergessen  and 
sieht  t  als  Artikel  an.  Tone  und  tother  sind  in  Nordengland  und  Süd- 
schottland noch  volksthümlich. 

Der  unkenntlich  gewordene  Listrumentalis  von  ye:  (»y,  pe,  m.  und 
n.,  hat  sich  in  der  Form  the,  wie  im  Angelsächsischen,  vor  dem  Kom- 
parativ, in  der  Bedeutung  eo  (eo-eo  statt  quo-eo,  je  —  desto)  erhal- 
ten: So  much  the  rather  then,  celestial  light,  Shine  inward  (Molton). 
The  more  I  bäte,  tJie  more  he  foUows  me  (Shakspeare  Mids.  N.  Dr.). 
I  love  not  Man  the  less,  but  Nature  more  (L.  Byron).  Schon  das 
Altenglische  gebraucht  es  auch  gerne  in  der  Verdoppelung:  Lovede  him 
durneliche  evere  the  leng  the  more  (Beket  46).  pe  lenger,  pe  more 
(RoB.  OF  Gloucester  p.  110). 

Das  e  des  Artikels  wird  in  der  Poesie,  wie  in  der  flüchtigen  Rede 
überhaupt,  nicht  bloss  vor  Vokalen,  sondern  selbst  vor  Konsonanten  öfter 
synkopirt,  wie  schon  im  Altenglischen:  My  Lord,  ^A'expected  guests 
are  just  arriv'd?  (Otway.)  When,  or  how,  shall  I  prevent  or  stop 
fA'approaching  danger  (Congreve).  7/i'industrious  bees  neglect  their 
golden  Store  (Pope),     fn  fA'olden  time  Some  sacrifices  ask*d  a  Single 


Digitized  by 


Google 


i.  Die  RedetheUe  und  ihre  ßiegungsf.   A.  Da»  Nemw,    5.  Der  Artikel  341 

Tictim  (L.  Byron).  —  Oh!  that  kind  dagger . .  drench'd  in  my  blood 
to  M'hilt  (Otwat).  Vih  'very  minute  when  her  yirtae  nods  (m.).  Who 
meniy  ought  indeed  to  rise  i'M'world  (m.). 

Die  altenglische  Poesie  bedient  sich  oft  des  nachdrücklicheren  ihiSy 
wo  der  Artikel  völlig  ausreichend  wäre;  man  vgl.  z.  B.  Ghaucer:  Dak 
Theseas . .  TMe  duk  (C.  T.  1696,  1706;.  TJm  worthy  dok  (1744).  Thie 
Thesens,  thie  duk,  ikie  worthy  knight .  .  He  festeth  hem  (2192).  Es 
steht  besonders  gerne  vor  Eigennamen:  This  Arcite  and  this  Palamon 
ben  mette  (1638J,  wo  sonst  die  alte  Sprache  auch  den  tonlosen  Ar- 
tikel verwendet:  At  last  the  Duglas  and  the  Perse  met  (Perct  Rel. 
p.  3  IL), 
b)  Der  anbestimmte  Artikel  an^  a,  angels.  &n,  onus,  altengl.  an,  on, 
a,  o  etc.,  nur  in  der  Einzahl  vorhanden,  steht  nach  der  Vorschrift  der 
Grammatiker  in  seiner  verkürzten  Form  a  vor  allen  Wörtern,  welche 
mit  einem  konsonantischen  Laute  anheben.  Zu  diesen  werden 
natürlich  auch  die  mit  den  Halbkonsonanten  w  und  y  beginnenden, 
sowie  die  mit  nicht  stummem  h  anhebenden  betonten  Silben,  und  die 
mit  u,  eu,  ew  anlautenden  Wörter  gerechnet,  da  diesen  Vokalen  eine 
Aspiration  voranlautet,  so  wie  one  und  once,  da  ihnen  ein  Labial  (w) 
vorgeschlagen  wird:  a  man,  a  tree,  a  heathen,  a  unit,  such  a  one,  a 
oneness  etc.  Die  vollere  Form  an  steht  vor  allen  Vokalen  (welche 
nicht  mit  einem  konsonantischen  Anlaute  gehört  werden),  vor  Wör- 
tern, die  mit  stummem  h  anlauten,  so  wie  vor  den  mit  aspirirtem  h 
anlautenden  Wörtern,  wenn  die  Tonsilbe  der  mit  h  anhebenden  folgt: 
an  inn,  an  umpire,  an  hour,  an  heir,  an  hardngue,  an  historical  sub- 
ject  etc. 

Der  Gebrauch  ist  mit  dieser  Vorschrift  jedoch  nicht  ganz  in  Ueber- 
einstimmung,  da  man  auch  vor  aspirirten  Vokalen  und  vor  nicht 
stummem  h  in  der  Tonsilbe  öfter  an  gebraucht  findet:  An  useless  waste 
of  life  (Macaulay).  An  eunuch  (Gongreve).  An  unanimous  resolution 
(Goldsmith).  I'd  rather  be  an  unit  of  an  united  and  imperial  „Ten^ 
(L.  Byron);  an  h^ro  etc. 

Das  Altenglische  nahm  frühe  die  Gewohnheit  an,  an^  on  vor  Vokalen 
und  h  zu  behalten,  a,  o  dagegen  vor  andere  Konsonanten  zu  setzen, 
und  zwar  auch  da,  wo  nicht  der  tonlose  Artikel,  sondern  das  Zahl- 
wort eintrat.  RoB.  of  Gloucester  hat  noch  öfter  vor  Konsonanten 
an:  So  pat  fer  com  of  an  wode ..  an  six  pousend  of  Brutons  (p.  211); 
und  so  noch  spätere  Schriftsteller;  doch  vgl.  Ne  muhen  ha  nanes 
weis  bedden  in  a  breoste  (Hali  Meibenh.  p.  48).  Better  es  a  dai, 
dwelland  In  pi  porches,  over  a  thousand  (Ps.  8B,  11).  pe  onnesse  of 
o  luue  &  of  0  wil  (Ancr.  Riwlb  p.  12).  Alle  we  byep  lemes  of  o 
body  (Ayenbite  p.  186).  There  scheide  be  but  o  masse  sayd  at  on 
awtier,  upon  o  day  (Maundeyillb  p.  19). 

Aus  dieser  Gleichstellung  des  eigentlichen  Zahlwortes  mit  dem  Ar- 
tikel, hinsichtlich  der  Form,  erklärt  sich  der  noch  häufige  Gebrauch  des 


Digitized  by 


Google 


342       ßrst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  AbBchn.    Die  ForanenUhre. 

Artikels,  wo  das  Zahlwort  one,  namentlich  aach  in  der  Bedeutung  ein 
und  derselbe,  erfordert  zu  werden  scheint:  For  a  day  or  two  l've 
lodg*d  her  priyately  (Otway).  Halloo,  said  my  uncle,  falling  back  a 
Step  or  two  (Dickens);  und  dies  ist  in  ähnlichen  Znsammenstellungen 
gewöhnlich.  Vgl.  With  a  charme  or  twayne  (Skelton  I.  57).  We 
are  both  of  an  age  (Fielding).  Then  the  poor  woman  would  some- 
times  teil  the  'Squire,  that  she  thought  bim  and  Olivia  extremely  of  a 
size  (Goldsmith). 

In  der  Verbindung  mit  other  wird  an  jetzt  als  Hestandtheil  eines 
Kompositums  behandelt:  In  less  than  another  year  we  had  another 
daughter  (Goldsmitu). 

Der  unbestimmte  Artikel  ist  keiner  Form  Veränderung  mehr  fShig; 
die  zum  Ersatz  der  Kasusbeugung  dienenden  of  und  to  treten  vor  ihn: 
They  made  a  bet  of  a  new  hat  (Dickens).  These  attentions . .  were 
directed  to  a  young  lady  (td.).  In  der  frühesten  Zeit  sind  naturlich  die 
dem  abgeschwächten  angeis.  dn  in  der  Bedeutung  von  quidam  zukom- 
menden starken  Flexionsformen  noch  vielfach  erkennbar:  Anes  eorä- 
liches  monnes  beste  (Old  Engl.  Homil.  p.  33).  Ich  sem  ennes  cnihtes 
sune  (La3AM.  II.  14).  Ich  habbe  ifunden . .  mne  mon  efter  mine  beorte 
(Ancr.  Riwle  p.  56).  He  bad  himm  bringenn  cmne  cnif  (Obm  8117). 
He  dude  ane  folie  (Earlt  Engl.  Poems  ed.  Fi^rnivall  p.  57)  u.  v.  a. 


B)    Das  Zeitwort. 

Das  Zeitwort  oder  Verbum  ist  derjenige  Redetheil,  welcber  von 
einem  Gegenstand  eine  Thätigkeit  aussagt,  die  in  die  Sphäre  der  Zeit 
fällt.  Als  Bethätigung  des  Gegenstandes  ist  aber  jede  Erscheinungsweise 
anzusehen,  welche  von  ihm  ausgesagt  wird,  ob  sie  als  sein  Wirken,  sein 
Leiden  oder  sein  Zustand  ausgesprochen  wird,  da  sie  den  auf  einander 
folgenden  Momenten  der  Zeit  angehört  und  darum  selbst  nur  als  Bewegung 
und  Werden  gefasst  werden  kann.  Die  Eintheilung  und  Scheidung  der 
Zeitsphäre  in  Zeiträume  nach  den  allgemeinen  Gesichtspunkten  bringt  die 
Zeitformen  des  Verbums  hervor. 

Arten  des  Zeitwortes  und  Vertauschung  derselben. 
Mit  Beziehung  auf  ihr  grammatisches  Verhältniss  innerhalb  der  Rede 
werden  die  Zeitworter  in  verschiedene  Arten  eingetheilt,  wobei  theils  die 
Bezugnahme  auf  ein  Objekt,  theils  die  auf  das  Subjekt  des  Satzes  mass- 
gebend wird, 
a)  Mit  Rücksicht  auf  das  Verhältniss  zu  objektiven  Satzbestimmun- 
gen,  theilt  man  die  Zeitwörter  in  transitive,    welche   eine   nach 
aussen  gerichtete  Thätigkeit  bezeichnen,  und  intransitive,  welche 
eine  in  sich  beschlossene  Thätigkeit  ausdrucken. 
1.    Transitive  Zeitwörter  sind  demnach  diejenigen  Zeitwörter,  weiche 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redetheüe  w.  ihre  Biegungif.    B.   D.  Zeüwari,  —  Arten  des$elben.  343 

eine  Thfitigkeit  bezeichnen,  die  auf  einen  Gegenstand  als  ihr  Ziel 
gerichtet  ist,  sei  es,  dass  der  Gegenstand  durch  die  Thätigkeit  über- 
haupt erst  erzeugt,  oder  durch  dieselbe  als  selbständig  Torhandenes 
Wesen  bestimmt  werde. 

Man  unterscheidet  transitive  Yerba  im  engeren  und  im  weite- 
ren Sinne.  Die  erste ren  sind  diejenigen,  deren  Gegenstand  un- 
mittelbar die  Wirkung  der  Thätigkeit  erleidet  und  deshalb  beim 
Aktiy  des  Verbums  im  Akkusativ  steht:  Hamilton  murdered  the  old 
man  in  cold  blood  (Macaul ay).  Die  letzteren  sind  solche,  deren 
Thätigkeit  einen  mittelbar  betheiligten  Gegenstand  erfordert,  welcher 
daher  im  Verhältnisse  eines  anderen  Kasus  (des  Genitiv  oder  Dativ) 
zum  Zeitworte  steht:  If  solitude  succeed  to  grief,  Release  from  pain 
is  slight  relief  (Pope). 

Das  Englische  verwiseht  vielfach  den  Unterschied  beider  Arten,  da  ins- 
besondere der  Dativ  und  der  Akkusativ,  wie  im  Niederdeutschen,  formell 
▼on  einander  häufig  nicht  unterschieden  werden,  und  die  ursprüngliche 
Beziehung  das  Verbums  zum  Objekte  dem  Sprachgefühl  verschwindet. 
Reflexiv  wird  das  transitive  Verb,  wenn  es  sein  Subjekt  zu  sei- 
nem Objekte  hat;  es  erhält  dann  zu  seinem  Objekte  ein  persönliches 
Fürwort:  He  hid  himself  (Webst.).  Here  will  we  rest  us  (Long- 
FELLOw).  They  defended  themselves  against  the  Sazons  (W.  Scott). 
Reflexive  Verba  im  engeren  Sinne,  welche  nur  ein  Personalpronomen 
zu  ihrem  Objekte  haben  können,  kennt  das  Neuenglische  kaum  mehr. 
Das  Altenglische  hatte  eine  Anzahl  von  unpersönlichen  reflexiven 
Verbalformen,  wie:  es  dünkt,  friert,  hungert  mich  etc.,  von  denen 
metkmks,  meseems  veraltete  Reste  sind,  woneben  noch  it  irks  me^  it 
lüte  kirn  u.  dgl.  m.  im  Gebrauche  bleiben.  Altengl.  Et  this  whan 
the  hungreth  (Piers  Ploughm.  p.  276).  Me  thursteth  yit  (p.  391), 
That  I  makede  man  It  me  forthynketh^  =■  poenitet  me  (p.  1G7). 
Lene  hem  whan  hem  nedeth  (p.  185).  Seltener  sind  schon  im  Alt- 
englischen persönliche  Zeitwörter  der  Empfindung  oder  des  Affektes 
in  reflexiver  Konstruktion:  I  dreds  me,  ich  furchte  mich  (Piers 
PLOüGHBi,  p.  164).  I  repent  me  (Skelton  I.  304)5  wovon  das  letz- 
tere noch  im  Neuenglischen  üblich  ist:  She  will  rq>ent  her  of  all 
past  offences  (Fielding). 

Reciprok  erscheint  der  Thätigkeitsbegriff,  wenn  G^enseitigkeit 
einer  Thätigkeit,  als  Wirkung  eines  Subjektes  auf  ein  Objekt  und 
Rückwirkung  dieses  Objektes  auf  jenes  Subjekt  beseichnet  wird. 
Dies  geschidit  im  Englischen  durch  Hinsufügung  von  ane  another 
and  each  other  zum  transitiven  Verbum:  If  we  love  one  another^ 
Nothing,  in  truth,  can  härm  us  (Longfellow).  They . .  broke  their 
spears  withont  doing  each  other  further  injury  (W.  Scott).  The 
kings  obliging  themselves  to  assist  each  other  against  all  the  rest  of 
the  World  etc.  (id.). 

Die  transitiven  Zeitwörter,  mit  Ausnahme  der  reflexiven,  treten 


Digitized  by 


Google 


344       J^9t  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Ahsckn.    Die  Formenlehre. 

in  zwiefacher  Gestalt  auf:  in  der  dee  Aktiyums  nnd  der  des  Pas- 
siyums. 

Das  Aktivum  ist  die  Yerbalform,  wodurch  das  grammatische 
Subjekt  als  die  Thätigkeit  ausübend  dargestellt  wird:  The 
assassins  puUed  off  herr  clothes  (Macaul ay).  Die  Aktivform  kommt 
auch  den  in transitiyeu  Verben  zu.  Das  Passivum  lasst  das  gram- 
matische Subjekt  als  die  Thätigkeit  erleidend  erscheinen:  They 
were  roused  from  sleep  by  faithfiil  servants  (Macaulay).  The  tivo 
hingdoms  were  divided  from  each  other  (W.  Scott).  As  you  were 
told  before  (id.).     He  was  aucceeded  bj  his  son  (id.). 

Die  Freiheit  der  Passivbildung  ist  im  Englischen  weit  grosser  als  in  an- 
deren Sprachen;  man  bildet  nicht  blos  Passiva  von  transitiven  Verben  im 
engeren  und  weiteren  Sinne,  sondern  auch  von  an  sich  intransitiven  Verben, 
welche  in  der  entsprechenden  Aktivform  durch  Präpositionen  mit  adver- 
bialen (objektiven)  Bestimmungen  verknüpft  sind :  Starhed  wob  soon  disposed 
of  (W.  Scott).  The  Highlands  and  Islands  were  particularly  aUended  to 
(ID.).  Had  he  not  been  called  on  to  fill  the  Station  of  a  monarch  .  .  he 
might  .  .  bave  been  regarded  as  an  honest  and  humane  prince  (id.).  An 
old  tnanorhouse,  and  an  old  family  of  this  kind,  are  rarely  to  be  met  unth 
at  the  present  day  (W.  Irving). 

2.  Intransitive  Zeitwörter  sind  alle  diejenigen,  welche  eine  Thätig- 
keit bezeichnen,  die  nicht  auf  einen  Gegenstand  gerichtet  ist, 
und  daher  in  sich  selbst  abgeschlossen  erscheint:  That  evening  the 
great  minister  died  (Macaulay).  The  punishment  of  some  of  the  guilty 
began  very  early  (id.).  By  slow  degrees  the  whole  truth  came  out 
(id.).     Man  nennt  sie  auch  Neutra. 

Der  Bedeutung  nach  können  die  Zeitwörter  noch  als  frequenta- 
tiye  oder  iterative,  als  diminutive,  inchoative  und  deside- 
rative  bezeichnet  werden;  sie  gehören  aber  ohngeachtet  solcher 
weiteren  Begriffsbestimmungen  der  Klasse  der  transitiven  oder  in- 
transitiven an. 

Die  angegebenen  Arten  des  Zeitwortes  sind  indessen  nicht  in  der 
Weise  von  einander  unterschieden,  dass  sie  nicht  in  einander  über- 
zugehen oder  ihre  Stellen  mit  einander  zu  vertauschen  vermöchten. 
Die  Frage,  ob  ein  Verb  im  Englischen  ursprünglich  transitiv  oder 
intransitiv  sei,  ist  vielfach  nicht  zu  beantworten.  Nur  bei  dem 
Zurückgehen  auf  die  Sprachen,  aus  denen  das  Englische  erwachsen 
ist,  lässt  sich  dies  in  manchen  Fällen  feststellen,  während  in  anderen 
der  mehr  oder  minder  häufige,  oder  der  ältere  Gebrauch  eines  Zeit- 
wortes als  transitiv  oder  intransitiv  den  Ausschlag  geben  kann,  wo 
Formen  und  Ableitungsendungen  wenig  Anhalt  gewähren.  Keine 
Sprache  bedient  sich  der  Freiheit,  die  Thätigkeitsbegriffe  zu  ver- 
tauschen in  demselben  Umfange  wie  die  englische. 

Eine  Vertauschung  dieser  Art  ist  allerdings  den  meisten  Sprachen  bekannt, 
wenn  auch  nicht  in  gleichem  Umfange.    Sie  beruht  einerseits  darauf,  dass 


•Digitizedby  Google 


/.  D.  RedetheUe  u.  ihre  Biegungsf,    B.  D.  Zeitwort.  ^  Arien  desselben.  345 

die  Th&tigkeit,  welche  zu  ihrer  Yollziehong  eines  Oegenstandes  bedarf,  in 
der  That  auch  an  und  für  sich  oder  abstrakt  gefosst  werden  kann,  was 
jedesmal  der  Fall  ist,  wo  ihr  kein  bestimmter  Oe^^enstand  hinzn« 
gefaj^ist;  andererseits  kann  aber  auch  die  in  sich  abgeschlossene  Th&tigkeit, 
insofern  sie  überhaupt  ein  Ergebniss  hat,  oder  insofern  sie  in  Berührung 
mit  Gegenständen  Torgestelit  wird,  als  die  jenes  Ergebniss  heryorbringende 
oder  auf  jene  Gegenstände  unmittelbar  einwirkende  Tb&tigkeit  angeschaut 
werden  Der  Poesie  und  der  naiven  Sprache  des  gemeinen  Lebens  wird 
hier  natürlich  eine  grössere  Unbeschränktheit  eingeräumt  sein  als  der 
streng  verständig  bemessenen  Prosa.  Doch  hat  auch  die  Prosa  sich  in 
weiterem  Umfange  dieser  durch  die  lebendige  Rede  berechtigten  Yertau- 
schungen  bemächtigt,  und  eben  dadurch  oft  die  ursprüngliche  Natur  des 
Yerbums  unkenntlich  gemacht 

Beispielsweise  mögen  hier  einige  der  nachweisbaren  Yertanschun- 
gen  der  Arten  der  Zeitwörter  erw&hnt  werden. 

1.  a)  Das  transitive  Aktiv  wird  intransitiv,  wo  ihm  kein  äusseres 
Objekt  gegeben  wird,  obwohl  dieses  selbstverständlich  der  Thfi- 
tigkeit  nicht  fehlen  kann:  About,  seek,  firey  kill!  (Shaksp.  J.  G.) 
Beispiele  dieser  Art  sind  überall  anzutreffen. 

ß)  Das  transitive  Aktiv  wird  intransitiv,  wo  die  Thätigkeit  kein 
anderes  Objekt  als  das  Subjekt  selbst  haben  könnte;  wes- 
halb man  auch  dies  als  einen  Uebergang  in  die  reflexive  Bedeu- 
tung ansieht.  Im  Deutschen  bilden  Yerba  wie  nahen,  flüchten, 
stürzen,  fürchten,  münden  etc.  die  neben:  sich  nahen,  sich 
flüchten,  sich  stürzen,  sich  fürchten,  sich  münden  etc.  hergehen, 
eine  Analogie  zu  diesem  Gebrauche.  Im  Englischen  gehen  eben- 
falls bisweilen  reflexive  Bildungen  neben  diesen  Intransitiven  her, 
obwohl  sie  in  jüngerer  Zeit  mehr  beschränkt  worden  sind :  Yeomen 
. .  were  induced  to  enlist  (Macaülay).  When  the  troops  had  retired, 
the  Macdonalds  crept  out  of  the  cavems  of  Glencoe  (id.).  She 
cottld  not  refrain  from  crying  out  etc.  (Fielding).  I  will  prove  in 
the  end  more  faithful  than  any  of  them  (W.  Scott).  Russell 
meanwhile  was  preparing  for  an  attack  (MACArLAv).  Two  large 
brooks  which  unite  to  form  the  river  Tile  (W.  Scott).  He  stole 
awaj  to  England  (Macaülay).  The  wariike  inhabitants . .  gathered 
fast  to  Surrey's  Standard  (W.  Scott).  Mark  you  he  keeps  aloof 
from  all  the  revels  (L.  Byron).  Auch  Beispiele  dieser  Art  sind 
sehr  häufig;  wenn  sie  mehrfach  mit  reflexiven  Konstruktionen  ver- 
tauscht werden  können,  so  darf  man  ihnen  doch  nicht  ganz  die- 
selbe Anschauungsweise  unterschieben.  Die  Einerleiheit  des  objek- 
tiven Gehaltes  bedingt  grammatisch  nicht  die  Binerleiheit  der 
Anschauung.  Diese  Yerba  sind  als  solche  aufzufassen,  deren 
Beziehung  auf  äusserliche  selbständige  Objekte  durch  den  Zusam- 
menhang ubgewehrt  ist,  und  die  deshalb  als  innerhalb  des  Subjek- 
tes abgeschlossene  gelten  müssen. 


Digitized  by 


Google 


346       Erst,  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abscbn.    Die  Formenlehre. 

EiDzelne  Verba,  welche  man  hierher  ziehen  mochte,  wie  in:  I 
shame  To  wear  a  heart  so  white  (Shaksp.  Mach.)  sind  gerade 
ihrem  Ursprünge  treu  geblieben,  da  angels.  scamian  erabescere, 
intransitiy  ist  and  erst  später  die  gewöhnliche  transitive  Bedeutung 
erhalten  hat. 
7)  Verschieden  Yon  dem  eben  berührten  Gebrauche  ist  die  Anwendung 
des  transitiven  Aktiv  als  Intransitiv,  wo  dem  Subjekte  eine  Th5- 
tigkeit  beigelegt  scheint,  deren  Objekt  es  vielmehr  ist.  Da 
hier  bisweilen,  obwohl  keineswegs  durchweg,  eine  Verwandlung 
des  Aktivs  in  das  Passiv  möglich  ist,  so  hat  man  dies  als  einen 
Uebergang  in  passivische  Bedeutung  aufgefasst:  What  a  delicious 
fragrance  Springs  From  the  deep  flagon,  while  it  fUs  (Longfel- 
LOW).  I  published  some  tracts  . .  which,  as  they  never  aoldy  I  have 
the  consolation  of  thinking  were  read  only  by  the  happy  Few 
(Goldsmith).  If  the  cakes  at  tea  ate  short  and  criap^  they  were 
made  by  Olivia  (id.).  A  godly,  thorough  Reformation,  Which 
always  must  be  carried  on,  And  still  be  doing  never  done  (Butler). 
While  any  favourite  air  is  einging  (Sheridan).  While  this  baliad 
was  reacUng,  Sophia  seemed  to  mix  an  air  of  tendemess  with  her 
approbation  (Goldsmith).  While  a  treaty  of  union  . .  was  negoUaiing 
(Robertson).  A  great  experiment  was  making  (Macaul ay).  For 
you  I've  a  draught  that  long  has  heen  brewing  (Longpellow). 
Besonders  werden  die  umschriebenen  Verbalformen  mit  dem  Far- 
ticip  auf  ing  seit  älterer  Zeit  so  verwendet.  Der  Oebrauch  dieser 
Verba  erklärt  sich  dadurch,  dass  das  Subjekt  als  der  mittelbare 
Urheber  der  Thätigkeit  in  Betracht  kommt,  deren  Objekt  es  sel- 
ber ist  So  streift  das  Transitiv- Aktiv  zum  Theil  an  das  Refle- 
xiv, -zum  Theil  an  das  Passiv,  und  an  die  faktische  Bedeutung, 
vgl.  oben:  it  fiUs^  füllt  sich,  wird  gefüllt,  lässt  sich  fällen. 
2.  ei)  iDas  intransitive  Verb  erhält  den  Charakter  des  transitiven  Ak- 
tiv, wenn  das  Ergebniss  oder  Resultat  der  Thätigkeit  zu  sei- 
nem Gregenstande  gemacht  wird.  So  wird  das  Verb  öfter  zu 
einem  Substantiv  desselben  Stanmies  gesetzt,  welches  die  Thätig- 
keit in  der  Form  eines  Abstraktums  bezeichnet:  Ye  all  live 
loathsome,  sneaking,  servile  lives  (Otway).  He  had  rather  die  a 
thousand  deaths  (Fielding).  To  let  them  die  the  death  (L.  Byron). 
How  many  old  men . .  sank  down  and  slept  their  last  sleep  in  the 
snow  (Macaulay);  wie  dies  frühe  bei  intransitiven  und  transitiven 
Verben  geschah:  Altengl.  He  aschede  po  pat  same  asking  (Roh. 
OF  Gloucester  p.  30);  po  kyng  sende  ys  sende  (156).  Suiche 
domes  to  deme  (p.  562).  Doch  können  auch  Objekte  anderer  Art 
als  Erzeugnisse  der  Thätigkeit  betrachtet  werden:  In  every  tear 
that  I  do  weep  (Shaksp.  Love's  L.  L.  4,  3).  Groves  whose  rieh 
trees  wept  odorcus  gvms  (Milton).  What  he  lived  was  more 
beautiful  than  what  he  wrote  (Lewes).    The  realm  itself . .  yawns 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Redäheüe  u.  ihre  Biggungsf,    B.  D,  Zeitwart,  —  Artm  denelben.  347 

dungeons  at  eacb  step  for  tbee  and  me  (L.  Btron).  ^Tfaon  didftt 
not  say  so.^  ~  But  thou  lookedst  it  (id.).  Does  the  propbet  doubt, 
To  wbom  tbe  rery  stars  sMne  victoryl  (id.) 

ß)  oder  die  Tb&tigkeit  wird  auf  einen  Ton  ibr  unabhängigen 
Oegenstand  bezogen,  den  sie  berührt  oder  auf  den  sie  mittelbar 
einwirkt,  und  welcher  nun  als  der  unmittelbar  von  der  Th&tigkeit 
erzielte  oder  betroffene  betrachtet  wird:  To  sit  a  horse  (Webst.). 
Thou  day!  That  slowly  walkest  the  waters f  March  —  march  on 
(L.  Byron).  Thou  shalt  make  mighty  engines  switn  the  sea  (Brtant). 
There's  not  a  ship  that  aails  the  ocean  (Lomgfellow).  yfe,.fought 
the  powere  Sent  by  your  emperor  to  raise  our  siege  (Otway). 
Fight  the  ship  as  long  as  she  can  swim  (Macaulay).  While  thou 
foughtst  and  foughtst  the  Christian  cause  (J.  Hughes);  wobei,  wie 
in  den  letzten  Beispielen,  die  Art  der  Beziehung  auf  das  Objekt 
eine  verschiedene  sein  kann. 

7)  oder  der  Thätigkeitsbegriff  wird  in  seiner  Beziehung  auf  ein 
Objekt  faktitiv,  d.  h.  als  die  im  Verb  ursprünglich  enthaltene 
Thfitigkeit  erwirkend,  gefasst :  I  have  travelled  my  uncle  Tohy  . .  in 
a  chariot  and  four  (Sterne).  During  twenty  six  hours  he  rained 
sheüs  and  redhot  bullets  on  the  city  (Macaulay).  Even  at  the 
base  of  Pompey's  statua,  Which  all  the  while  ran  blood^  great 
Cflßsar  feil  (Shaksp.  J.  C).  Men,  mho..  have  danced  their  hohes 
Upon  their  knees  (L.  Byron).  So  werden  viele  ursprünglich  in- 
transitive Yerba  behandelt,  wie  to  iseuey  to  lean  (angels.  hieonian, 
hlinian),  to  prosper  etc.  Hierher  gehört  auch  der  Fall,  in  welchem 
ein  intransitives  Verb  zugleich  als  eine  prädikative  Bestimmung 
des  Objektes  erwirkend  gedacht  wird:  I  have  walked  my  clothes 
dry  (Bülwer). 

i)  Verwandt  mit  dem  zuletzt  erw&hnten  Gebrauche  ist  der  Uebergang 
des  intransitiven  Aktiv  in  die  reflexive  Form  durch  Hinzufü- 
gung eines  persönlichen  Fürwortes:  Good  Margaret,  run  thee  to 
the  parlour  (Shaksp.  Much  Ado  etc.).  Hie  thee  home  (Smart), 
(angels.  higian,  tendere,  niti,  festinare).  Fare  thee  well,  and  think 
of  death  (J.  Hughes).  Sit  thee  down  (Shaksp.).  Go  flee  thee  away 
into  the  land  of  Judah  (Bible).  They  säte  them  down  beside  the 
stream  (Southey).  Diese  und  ähnliche  vornehmlich  noch  im  Im- 
perativ üblichen  Wendungen  werden  von  den  neaeren  Grammati- 
kern getadelt  Dem  Altenglischen  sind  sie  geläufig:  This  knave  goth 
htm  up  ful  sturdily  (Ghaucbr  C.  T.  3434).  Ausdrücke  wie:  Here 
will  we  rest  us  (Longfellow)  ;  altengl.:  Where  oure  Lady  rested 
hire  (Maundev.  p.  71),  sind  ursprünglich  regelrecht;  angels.  He 
hine  reste  (ExoD.  31,  17),  wie  auch  das  altengl.  He  went  him 
home,  er  wendete  sich  heimwärts.  Das  altengl.  haste  thee  ist 
dem  altfranz.  se  haster  nachgebildet. 


Digitized  by 


Google 


348        ^<<*  Th.    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  Ahschru    DU  Formenkkre, 

b)  Mit  Rücksicht  auf  das  Subjekt  des  Satces  unterscheidet  man  per- 
sönliche und  unpersönliche  Zeitwörter. 

1.  Persönliche  Zeitwörter  sind  diejenigen,  welche  auf  eine  bestimmte 
Person  oder  Sache  als  ihr  Subjekt  bezogen  werden:  The  revolutian 
had  been  accomplished  (Macaulay).  What  is  your  iUnesst  —  ^It 
has  no  name^  (Longfellow). 

2.  Unpersönliche  nennt  man  solche,  welche  keinen  bestimmten  Ge- 
genstand zum  Subjekte  haben.  Ihr  der  Vorstellung  nicht  entschieden 
vorschwebendes  Subjekt  wird  durch  das  Neutrum  it  angedeucet,  und 
sie  stehen  nur  in  der  dritten  Person  der  Einzahl. 

a)  Im  engsten  Sinne  sind  diejenigen  Zeitwörter  unpersönlich,  welche 
nur  in  S&tzen  ohne  bestimmt  vorgestelltes  Subjekt  vorkommen  kön- 
nen. Dahin  gehören  einige  von  denen,  welche  Wirkungen  im  Ge- 
biete der  Natur  bezeichnen,  die  wir  keinem  klar  gedachten  Sub- 
jekte zuschreiben,  wie  in:  it  rains,  it  lightens,  it  thunders,  it  hails, 
it  snows,  it  fireezes,  it  thaws,  it  blows  (es  blfist,  ist  Wind  etc.). 
Altengl.:  It  reynede  not  thre  jeeres  and  sixe  monethes  (Wycliffb 
James  5,  17).  Now  it  schyneth^  now  ä  reyneth  faste  (Chaucbr 
C.  T.  1537).  Gleichwohl  sind  sie  zum  Theil  zugleich  persönlich.  In 
einem  weiteren  Sinne  sind  daher  alle  Verba  anpersönlicb,  welche 
wenn  auch  an  sich  persönlich  gebraucht,  auf  Thätigkeiten  bezogen 
werden,  deren  Subjekt  überhaupt  der  Vorstellung  unklar,  oder, 
wenn  auch  nachweisbar,  doch  dem  Redenden  für  den  Augenblick 
unklar  oder  gleichgültig  ist.  Hier  finden  sich  auch  Verba  mit 
prädikativer  Ergänzung:  It  is  very  cold  (Shaksp.  Haml.).  How 
dark  it  grotos  (Lonqfellow).  It  is  growing  dark  (id.).  Die 
Grenze  des  Sprachgebrauchs  ist  schwer  anzugeben.  Offenbar  ge- 
hören auch  Sätze  hierher,  wie:  How  fares  it  with  the  holj  monks 
of  Hirschau?  (Longfellow).  Is  it  come  to  this?  (Smart).  Thus 
it  was  now  in  England  (Macaulay).  Impersonal  gebrauchte  re- 
flexive Verba,  bei  denen  selbst  das  Subjekt  ü  fehlen  kann,  und 
die  nicht  auf  ein  logisches  Subjekt  im  Satze  oder  Satzgefüge  zu- 
gleich bezogen  sind,  wie  im  Altenglischen  me  hungreth,  me  thurstethy 
kennt  das  Neuenglische  nicht  mehr;  da  Ausdrucke  wie  methinksy 
meseems  auf  ein  solches  Subjekt  Bezug  nehmen.  In  Sätzen,  wie 
woe  is  mel  vgl.  altengl.  Wo  worth!  —  Ever  worthe  thaym  wo! 
(Townelet  Mtst.  p  270),  ist  woe  (angels.  väva,  vfi,  miseria)  das 
eigentliche  Subjekt. 

ß)  Zu  unterscheiden  sind  von  unpersönlichen  Sätzen  der  angege- 
benen Art  die  der  Form  nach  ähnlichen  Sätze,  in  denen  das  gram- 
matische Subjekt  ü  auf  ein  logisches  Subjekt  deutet,  welches  im 
Satze  oder  Satzgefüge  enthalten  ist     Das  logische  Subjekt  ist  in 


Digitized  by 


Google 


/.   D.  Eedeth.  u.  ihre  Biegung$f.    B.  D,  Zeiitoart  ^  Formern  d,  Zeitw.  349 

diesem  Falle  hSufig  ein  Infinitiv  oder  ein  Nebensatz:  It  is  hard  io 
go,  but  barder  to  stay  (Longfellow).  It  was  an  aged  man  toho 
spoke  (id.).  It  was  observed  that  two  {mportant  classes  took  litde 
CT  no  pari  in  the  festwities  (Macaulay).  Das  N&here  zu  erörtern 
ist  Sacbe  der  Syntax. 


Die  Formen  des  englischen  Zeitworts  im  Allgemeinen. 

Die  verschiedenartigen  Beziehungen,  welche  das  Zeitwort  innerhalb  des 
Satzes  erhält,  werden  durch  verschiedene  Formen  desselben,  die  Konjuga- 
tionsformen, ausgedrückt.  Das  Englische  ist  arm  an  einfachen  Formen  die- 
ser Art  und  bedient  sich  vielfach  sogenannter  Hulfszeitwörter  zur  Um- 
schreibung der  in  formreicheren  Sprachen  am  Yerbalstamme  und  seiner 
Endung  ausgeprägten  syntaktischen  Yerhältnisse.  Manche  dieser  Formen 
sind  zugleich  verschiedener  Beziehung  fShig  und  darum  an  sich  unklar,  so 
dass  sie  erst  im  Zusammenhange  mit  dem  Satzganzen  ihr  volles  Yerständ- 
niss  erhalten. 

Die  englischen  Konjugationsformen  beruhen  auf  den  angelsächsischen ; 
schwerlich  dürfte  sich  ein  Einfluss  des  Altfranzösischen  auf  die  Passivbil- 
dung nachweisen  lassen,    obwohl  hier  das  Hülfszeitwort  veorOan,  werden, 
aufgegeben  worden  ist. 
a)  Was  die  Arten  des  Zeitworts  betrifft,  so  hatte  schon  das  Angel- 
sachsische bereits  keine  eigentliche  Passivform  mehr,  so  wenig  als  eine 
Form  für  das  Medium  (oder  Reflexivum);  es  besass  nur  ausgeprägte 
Aktivformen.    Das  angelsächsische  Passivum  ward,  durch  Zuhülfenahme 
der  Yerba  vesan  und  veor()an  mit  dem  Farticip  des  Präteritum  gebil- 
det; das  Englische  bediente  sieb  des  mit  Formen  des  Yerb  vesan  ge- 
mischten, mehrstämmigen  Hülfsverb  be  und  desselben  Particips:  I  am 
loved,  ich  werde  geliebt;  I  was  loved,  ich  wurde  geliebt.     Das  Alt- 
englische verwendete  noch  längere  Zeit  auch  das  Yerb  toortherty  worthe: 
His    lif  and   his   soule   worthe  ishend  (Dame  Siriz  p.  7).     Ghastite 
withouten  charite  Worth  cheyned  in  helle  (Piers  Ploughm.  836).   No 
creature . .  Withouten  cristendom  fvorth  saoed  (7983).    Ysaved  woratow 
nevere  (13776);  wie  dies  Yerb  auch  sonst  noch  im  Gebrauch  blieb: 
What  shalle  toorthe  on  mel  (Townbley  Myst.  p.  226,  263)  auch  bei 
Chaucer  u.  A. 

Die  Yerwendung  sänuntlicher  mit  dem  Yerb  vesan  gemischten  Stämme 
des  nunmehr  im  Infinitiv  nur  be  lautenden  Hülfsverb  war  natürlich: 
Betere  is  |>et  heo  beon  ispiUed  (Old  Engl.  Homil.  p.  17).  penne  beo9 
pine  da3es  iUnged  (p.  13).  To  habbe  monie  under  hire  &  beon  iclepet 
lafdi  (Legend  of  St.  Kather.  87).  ?e  schullen  beon  iheied  itfe  blisse 
of  heouene  (Anck.  Riwle  p.  174).  Of  prisun  per  ha  wes  iput  in  (St. 
Marherete  p.  22).  His  iferen  pe  mid  him  ifunden  weren  (LA3AM.  I. 
25).    Sey,  that  theise  stones  be  made  loves,  ut  lapides  isti  fiant  panes 


Digitized  by 


Google 


350       Er$t.  Th.    Die  Lehrt  vom   WorU,     IL  Abackn.    Die  Formenlehre. 

(Maundev.  p.  98).  They  brennen  bis  bodj..to  tbat  entent,  tbat  be 
saffre  no  peyiie  in  erthe,  to  ben  eten  of  wormes  (p.  170).  Tbat  batbe 
ben  preved  (p.  100). 
b)  Die  Zeitformen  des  Verb  geben  die  Zeitsphäre  an,  in  welcbe  die 
Thätigkeit  fällt.  Alle  Tbätigkeit  gebort  faktiscb  entweder  der  Gegen- 
wart oder  der  Vergangenheit  an;  sie  kann  aber  aucb  als  in  der 
Zukunft  geschehend  vorgestellt  werden.  Sowohl  die  Gegenwart  als 
die  Vergaugenheit  haben  aber  ihr  Vorher  und  ihr  Nachher,  also  je 
eine  Vergangenheit  im  Rücken  und  eine  Zukunft  vor  sich. 

Es  entstehen  daher  rwei  Reihen  von  Zeitformen  der  Sprache,  wovon 
die  eine  den  Standpunkt  des  Redenden  als  Gegenwart  zum  Mit- 
telpunkte macht,  die  andere  eine  Thatsache  der  Vergangenheit 
zum  Mittelpunkte  nimmt 

Die  erste  Reihe  kann  man  die  Zeitformen  der  Gegenwart  (Prfisentia), 
die  andere  die  der  Vergangenheit  (Prfiterita)  nennen. 

Das  Englische  hat,  nach  dem  Vorgange  des  Angel^Ushsischen ,  nur 
zwei  einfache  Zeitformen,  ein  Präsens  und  ein  Präteritum:  love, 
liebe,  loved^  liebte;  swim,  schwimme,  swam,  schwamm.  Diese  bilden 
die  Mittelpunkte  der  anderweitigen  zusammengesetzten  Präsentia  und 
Präterita.  Zusammengesetzte  Präsentia  haben  präsentische  Formen,  zu- 
sammengesetzte Präterita  dagegen  Präterita  von  HüI fsverben  neben  dem 
Particip  oder  Infinitiv,  mit  welchen  sie  zusammen  die  fehlenden  ein- 
fachen Zeitformen  umschreiben. 

Die  Hülfszeitwörter ,  welche  dabei  in  Betracht  kommen,  sind  have^ 
shaUy  will  und  in  intransitiven  Verben  selten  be. 

Die  Zeitformen  der  Gegenwart  sind:  das  Präsens  love,  liebe; 
das  Perfekt:  have  loved,  habe  geliebt;  das  erste  Futur:  shall  (will) 
love,  werde  lieben;  das  zweite  Futur:  shall  (will)  have  loved,  werde 
geliebt  haben. 

Die  Zeitformen  der  Vergangenheit  sind:  das  Präteritum:  loved, 
liebte;  das  Plusquamperfekt:  had  loved,  hatte  geliebt;  das  Imperfekt 
des  Futur,  auch  erster  Konditional  should  (woald)  love,  sollte,  wollte 
(würde)  lieben;  das  Plusquamperfekt  des  Futur,  auch  zweiter  Kondi- 
tional: should  (would)  have  loved,  sollte,  wollte  (würde)  geliebt  haben. 
Die  beiden  Konditionale  fasst  man  gewöhnlich  als  Konjunktive  auf. 
Die  Natur  dieser  Formen  hat  die  Syntax  näher  zu  erörtern. 

Was  die  Bildung  der  umschreibenden  Formen  betrifft,  so  war  das 
Zeitwort  habban,  häbban  (have)  schon  im  Angelsächsischen  in  um- 
schreibender Weise  mit  dem  Particip  verwendet,  etwa  wie  im  Lateini- 
nischen  habere  in  habeo  perspectum  etc.  Das  Altenglische  gebraucht 
frühe  have  bei  transitiven  und  intransitiven  Verben:  Hauest  ifunden 
weane  (Hali  Meidenh.  p.  9).  Alle  peo  pe  pis  heorteliche  habbet  iherd 
(St.  Marherete  p.  23).  AI  pe  fruit  of  pis  world  pat  ha  forsaken 
habbeP  (Hali  Meidenh.  p.  7).    As  he  hefde  ene  chere  bihalden . .  hire 


Digitized  by 


Google 


/.    D.  Redeth,  u.  ihre  Biegungsf.    B.   D.  Zeüw.  —  Formen  d,  ZeUw.    351 

tttnumme  feire  &  freolicbe  5ahe(fe  (St.  Juliana  p.  7).  Hefde  ha  bäte 
i^eid  swa  (Legend  of  St.  Kather.  665).  I  hate  dweHed^  habitavi 
(Maundev.  p.  110).  Where  hos  tbou  thas  long  be?  (Townelbt  Myst. 
p.  25).  He  hathe..hnd  alle  weye  hathe  had  (Maundev.  p.  296). 
^if  bere  fadre  had  not  ben  dronken,  be  hcuids  not  yleye  witb  bem 
(p.  102). 

Aucb  wurde  das  anomale  sceal  (sball)  mit  dem  Infinitiv  zar  Umscbrei- 
bon^  des  Futur  benutxt,  wenn  aucb  nicbt  obne  Erinnerung  an  die  ur- 
sprnnglicbe  Bedeutung,  namentlicb  einer  ethischen  Notbwendigkeit  (de- 
beo),  welche  ja  selbst  im  Englischen  nicht  ganz  verschwunden  ist. 
Das  angels.  villan  (will)  findet  sich  noch  nicht  umschreibend  gebraucht, 
ist  aber  frühe  im  Englischen  neben  scal,  schal,  schel  eta  getreten,  na- 
türlich nicht  ohne  Bezugnahme  auf  die  BeiJeutung  einer  Geneigtheit, 
Tendenz  und  dann  der  Geeignetheit  und  Angemessenheit.  Im  Alt- 
englischen ist  shal  frühe  allgemein  in  der  Umsobreibung :  pet  is  and 
wes  and  efre  scal  beon  iblecced  ofer  al  (Old  Engl.  Homil.  p.  57). 
That  ne  shal  nevere  be  That  I  shal  don  selk  üalsete  (Dame  Siriz  p.  5). 
That  I  have  thoght  I  shaUe  fulfUle  (Towneley  Myst.  p.  1).  What 
art  thou  that  thus  tellys  afore  that  shalle  bei  (p.  24).  And  whan  he 
feite  wel^  that  he  scheide  dye  (Maundev.  p.  228).  Aber  auch  will  fin- 
det sich  hier  schon  frühe:  As  me  dep  5et,  and  euer  more  wole  (Ron. 
OF  Gloucester  p.  24).  Jiß  the  erthe  were  made  moyst  and  weet 
.  .  it  \wolde  never  bere  fruyt  (Maundev.  p.  100).  Die  Unterscheidung 
der  Umschreibung  durch  shall  oder  toill^  wobei  shall  meist  auf  die 
erste  Person  beschrankt  wird,  ist  dem  Altenglischen,  worin  der  Ge- 
brauch von  shall  überhaupt  überwiegt,  im  Ganzen  unbekannt  Noch 
zu  Shakspeakes  Zeit  ist  diese  Scheidung  weniger  durchgreifend.  S. 
Mohmsen  Rom.  und  Jul.  p.  1109.  Näheres  geht  die  Satzlehre  an. 
Von  weiteren  umschreibenden  Formen  wird  unten  die  Rede  sein. 

Hinsichtlich  der  Verwendung  des  Verb  have  muss  noch  bemerkt 
werden,  dass  das  Aktiv  aller  transitiven  und  reflexiven  Verba  mit 
have  abgewandelt  wird.  Bei  intransitiven  findet  sich  dagegen  auch 
be  mehrfach  verwendet:  The  third  day  '«  come  and  gone  (L.  Byron). 
When  the  sun  is  sei  (Milton).  She  can  not  be  fled  far  (L.  Byron). 
Dies  gründet  sich  bereits  auf  angelsächsischem  Vorgang.  Einzelne 
Grammatiker  verwerfen  diese  Bildung  ganz,  andere  erklfiren  beide 
Bildungen  für  gleichgültig.  Der  Sprachgebrauch  knüpft  daran  syntak- 
tische Unterschiede,  welche  die  Satzglieder  angehen, 
c)  Die  Modalformen  oder  Redensarten,  welche  das  subjektive  Verhalten 
des  Redenden  zur  Aussage  im  Denken  und  Wollen  auszudrücken  die- 
nen, sind:  der  Indikativ,  welcher  die  Aussage  objektiv  hinstellt;  der 
Konjunktiv,  welcher  sie  in  reflektirter  Weise  ausspricht,  und  der 
Imperativ,  welcher  sie  als  Willensfiusserung  darstellt.  Das  Neu-' 
englische   hat   ausser   dem  Indikativ  noch  eine  Form   des  Imperativ, 


Digitized  by 


Google 


352        ^9t.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  AUchfu    Die  Formenkhre. 

welche  allerdings  mit  anderen  zasammenfiQlt.  Die  Formen  des  Kon- 
junktiv Bind,  ausser  im  Präsens  der  Verba,  fast  ganz  unkenntlich  ge- 
worden, odei^  die  des  Indikativ  sind  an  ihre  Stelle  getreten,  so  dass 
man  selbst  die  Existenz  eines  Konjunktiv  abläugnen  will.  Das  Alt- 
englische machte  mehrfach  einen  Unterschied  zwischen  Indikativ-  und 
Konjunktivformen,  wie  noch  bisweilen  das  Nenenglische. 

d)  Die  Unterscheidung  der  drei  Personal  formen  der  Einzahl  und 
Mehrzahl  am  Zeitworte,  welche  schon  im  Angelsächsischeik  mehrfach 
verwischt  war,  ist  es  im  Neuenglischen  noch  mehr,  wo  der  Plural  seine 
Flexionsformen  völlig  abgeworfen  hat.  Der  Hinzutritt  der  personlichen 
Fürwörter  zur  Unterscheidung  der  redenden,  der  angeredeten  und  der 
besprochemen  Person  oder  Personen  wird  dadurch  vielfach  bedingt 

e)  Die  Mittel  formen  des  Zeitwortes  oder  Participialien  sind  diejenigen 
Formen,  welche  einerseits  an  das  Hauptwort  (der  Infinitiv  und  das 
Gerundium),  andererseits  an  das  Eigenschaftswort  (die  Partieipien) 
streifen. 

Der  Infinitiv  nennt  in  abstrakter  Weise  die  Th&tigkeit,  ohne  sie 
von  einem  bestimmten  Gegenstande  unmittelbar  auszusagen,  während 
er  sie  nach  der  Beziehung  auf  Gegenwart  und  Vergangenheit  unter- 
scheidet; to  love,  lieben,  to  have  loved,  geliebt  haben.  Seine  charak- 
teristischen Endungen  hat  er  fast  gänzlich  verloren. 

Das  Gerundium,  ebenfalls  den  Unterschied  der  Zeit  ausdrückend, 
lehnt  sich  an  die  Participialform  des  Präsens,  hat  aber  die  dieser  Form 
ursprünglich  zukommende  Substantiv bedeutung,  mehr  noch  als  das 
französische  Gerundium  auf  ant  (-ndum),  welches  ebenfalls  mit  dem 
Particip  des  Präsens  ant  (-ntem)  zusammenfiel,  bewahrt:  loving  — 
having  loved. 

Die  Partieipien,  oder  die  adjektivischen  Verbalformen,  sind  das 
des  Präsens:  loving,  liebend,  und  das  des  Perfekt:  loved,  geliebt 

In  wiefern  diese  Formen  von  den  angelsächsischen  abweichen,  ist 
unten  nachzuweisen. 


Die  schwache  und  die  starke  Konjugation. 

Gleich  allen  germanischen  Sprachen  unterschied  das  Angelsächsische 
eine  schwache  und  eine  starke  Konjugation,  von  denen  die  letztere,  die 
ältere  oder  die  ursprüngliche,  im  Englischen  mehr  und  mehr  durch  die 
schwache  verdrängt  ward,  welche  nunmehr  als  die  regelmässige  der 
starken,  als  der  unregelmässigen,  gegenübergestellt  zu  werden  pflegt 

Beide  angelsächsiche  Konjugationen  unterscheiden  sich  im  Wesent- 
lichen dadurch,  dass  die  schwache  ihr  Präteritum  durch  Anhängung  der 
Suffixe  de  (Konjunkt.  dS)  an  den  V^rbalstamm  bildet,  welcher  im  Particip 
des  Perfekt  ed  (d)  erhält;  die  starke  dagegen  ihr  Präteritum   durch  die 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Rodäk.  u.  ihre  Bkgungsf.  ,B  JX  ZeUw,  -  Sekwaehe  u.  starke  Kof^,  353 

VerfinderaDg  des  Orundyokales  oder  durch  Ablaut  bildet,  und  im  Particip 
des  Perfekt,  welches  die  £nduDg  an  annimmt,  zumeist  den  Stanunvokal 
des  Präsens  oder  den  des  Plurals  des  Präteritums  erhält 

Die  angelsächsische  schwache  Konjugation  hat  zwei  verschiedene  Kon- 
jugationsformen, indem  entweder  der  Vokal  t  (als  e  und  i),  oder  der  Vokal 
0  (dieser  jedoch  nur  im  Präteritum  und  Particip  des  Perfekt)  zwischen 
Stamm  und  Suffix  tritt.  Der  Bindevokal  t  föllt  in  der  Regel  fort»  wenn 
die  Stanmisilbe  lang  ist.  Das  Neuenglische  hat  den  Bindevokal  e  in  der 
Endung  des  Präteritum  ed  erhalten,  das  t  erscheint  zum  Theil  noch  in  der 
Infinitivendung  y.  Das  Altenglische  hat  das  letztere  noch  in  anderen 
Formen  und  zeigt  auch  noch  den  Bindevokal  o  der  zweiten  Konjugations- 
form im  Präteritum. 

Die  Flexionsendungen  des  schwachen  und  des  starken  angelsächsischen 
Zeitwortes  sind,  abgesehen  von  den  Bindevokalen,  im  Indikativ,  Konjunk- 
tiv, Imperativ  und  Particip  des  Präsens,  so  wie  im  Infinitiv  gleich. 

Die  folgende  Tabelle  (siehe  S.  354  und  355)  stellt  die  angelsächsischen 
einfachen  Konjugationsformen  den  altenglischen  und  neuenglischen  zur  Seite, 
woraus  sich  die  fortschreitende  Abstumpfung  und  theilweise  Aufgabe  der 
Suffixe  ergiebt.  Die  anderweitigen  hier  in  Betracht  kommenden  Formen 
der  schwachen  und  der  starken  Konjugation  im  Angelsächsischen  und 
Enghschen  werden  im  Einzelnen  unten  näher  erörtert  (Siehe  S.  356  und 
folgende.) 


M&tner,  eogL  Qr.  I. 


Digitized  by 


Google 


354     ^^«'-  ^^^    ^^  ^^^^  t7ofA  Worte.    IL  Ahschn.    DU  Formenlehre. 

Schwache  Konjugation. 


Angela.  la. 

Ib. 

n. 

Aitenglisch 

S.   1.  ner-i-e 

2.  ner-est 

3.  ner-eöT 

Präsens, 
httl-e 
bnl-est 
bnl-eO- 

Indikativ. 
luf-]g-e 
luf-ast 
luf-aff 

bel-e 

hel-^t  (es) 
bel-eib 

PL  1.  ner-i-aff 
2.  ner-i-aff 
8.  ner-i-aff 

hnl-aff 
hel-a«r 
hnl-aflr 

luf-i-a«r 
luf-i-aff 
luf-i-aff 

bel-eth 
1     oder  bel-en  und 
r            bel-e 

S.   1.  ner-i-e 

2.  ner-i-e 

3.  ner-i-e 

Konjunktiv. 
b»l-e                         luf-ig-e 
b«l-e                         luf-ig-e 
h«]-e                        luf-ig-e 

bel-e 
bel-e 
hel-e 

PL  1.  ner-i-an  (en) 

2.  ner-i-an  (en) 

3.  ner-i-an  (en) 

hiel-an  (en) 
baBl-an  (en) 
h«l-an  (en) 

Pr&teritum 

luf-i-an  (en) 
luf-i-an  (en) 
luf-i-an  (en) 
.    Indikativ. 

hel-en 
oder  hel-e 

8.   1.  ner-e-de 

2.  ner-e-dest 

3.  ner-e-de 

h»l-de 

hael-dest 

h»l-de 

luf-o-de 

luf-o-dest 

luf-o-de 

bel-e-de  (d) 
bel-e-dest 
hel-e-de  (d) 

PL  1.  ner-e-don 

2.  ner-e-don 

3.  ner-e-don 

hnl-don 
hflBl-don 
h»l-don 

luf-o-dun  (don) 
luf-o-dun  (don) 
lufo-dun  (don) 

bel-e-den  oder 

hel-e-de, 

hel-e^ 

Konjunktiv. 

8.  1.  ner-e-de 

2.  ner-e-de 

3.  ner-e-de 

h«l-de 
b»l-de 
bnl-de 

luf-o-de 
luf-o-de 
luf-o-de 

hel-e-de  (d) 

PL  1.  ner-«-den  (don) 

2.  ner-e-den(don) 

3.  ner-e-den(don) 

bsl-den  (don) 
h«l-den  (don) 
b»l-den  (don) 

luf-o-den  (don) 
lufo-den  (don) 
luf-o-den  (don) 

hel-e-den  oder 

bel-6-de, 

hel-e-d 

S.       ner-e  (ner) 

Imp€ 

b»l 

»rativ. 
luf-a 

bel-e 

PL      ner-i-aflr 

bflBl-aflr 

luf-i-aflr 

bel-eth,  bel-e 

Präs.  ner-i-ende 
Prät.  ner-ed 

Parti 
hael-ende 

biel-ed 

cipien. 
luf-ig-ende 

luf-o-d 

he -ende,        -inde, 
-ande,    -end  und 
-and,  hel-ing 

hel-ed 

ner-i-an 

Infi 
hftl-an 

nitiv. 
luf-i-an 

bel-en,  bel-e 

8al?are 

sanare 

amare 

sanare 

Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  u.  ihn  Biegungsf,   B. 

D.  ZeUw,  —  Schwache  u.  slarke  Koty.  355 

Starke  Konjugation. 

Neuengliflch. 

AltengliBoh. 

NeuengliBch. 

PrfiseDS.    Indikativ. 

heal 

bind-e 

bind-e 

bind 

heal-est 

bind-est  (18) 

bind-est 

bind-eet 

heal-8 

bind-e9  (jff)  zus. 

gez.  bint 
bind-aff 

bind-eth,  auch  bint 

bind-8 

heal 

bind-aff 

bind-eth  oder  bind- 

bind 

bind-aff 

en  und  bind-e 

Konjunktiv. 

1 

bind-e                       bind-e 

>heal 
1 

bind-e                       bind-e 
bind-e                       bind-e 
bind-an  (en) 

bind 

Ueal 

bind-an  (en)              bind-en  oder  bind-e 
bind-an  (en) 

Präteritum.    Indikativ. 

bind 

heal^d 

band 

band  (bond) 

bound 

heal-e-dst 

bnnd-e 

bond-e 

boun-dst 

heal-e-d 

band 

band  (bond) 

bound 

heal-e-d 

bund-an  (on)          K     j        -.    u    j 
bund.nn(on)             bond-enoderbond-e, 

bnnd-nn  (on)                ^''** 
Konjunktiv. 

bound 

)heal-e-d 

bund-e                   \ 

bound 

1  wie  im  Indikatit 

bund-e                      bond-e 
bund-e                    i 
bund-en  (on)           \ 

wie  im  Indikativ 

heai-e-d 

1 

bund-en  (on)             bond-en  (e) 
bund-en  (on)          i 

Imperativ. 

boimd 

heal 

Wnd                         bind                       1  ^.  ^ 

bind 
bind-aff                     bind-eth 

Participien. 

heal-ing                 | 

bind-ende 

bind-ende,  inde. 
ande,  end,  and  etc. 

bind-ing 

heal-ed 

bund-en 

bond-en,  bond-e, 
bond  (bonnd) 

bound 

Infinitiv. 

heal 

bindan 

bind-en,  e 

bind 

ligare 

— 

— 

23* 

Digitized  by  Vj^ 

Google 


356       Erst  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  FormenUbre, 

Aas  der  aDgefuhrten  Tabelle  ergiebt  sich,  dass  die  schwache  eng- 
lische Konjugation  sich  an  die  erste  angelsächsische  namentlich  in  ihrer 
zweiten  Form  anschliesst. 
1.  Von  den  Bindevokalen  ist  i  (e,  i,  ig)  dem  Englischen  im  All- 
gemeinen mit  Ausnahme  des  e  im  Präteritum  verloren  gegangen,  welches 
bisweilen  schon  im  Präteritum  an  die  Stelle  des  auch  mit  a  wechseln- 
den 0  trat.  Man  konnte  das  englische  6  in  ^  für  später  eingeschoben 
halten,  doch  gestatten  dies  die  älteren  vollen  Formen  nicht.  Der  Binde- 
vokal %  (e,  i,  ig)  fiel  schon  im  A^gelsächsischen  auch  in  Verben  mit 
kurzer  Stammsilbe  zum  Theil  aus,  worauf  sich  anomale  Formen  der 
schwachen  englischen  Konjugation,  ^welche  unten  erörtert  werden,  grün- 
den. Gleichwohl  hat  sich  dieser  Bindevokal  lange  im  Altenglischen 
nicht  nur  erhalten,  sondern  er  ist  auch  als  y  und  %  in  angelsächsische 
Verba  und  Zeitformen  eingedrungen,  denen  er  nicht  zukam.  So  findet 
sich  y  (i)  im  Indikativ  und  Konjunktiv  des  Präsens  für  i  und  ig  er- 
halten oder  eingedrungen;  im  Indikativ  in:  Ich  clepiey  angels.  clipian 
(Rel.  Ant.  I.  102).  Ich  hopye^  angels.  hopian^  -ode  (Ron.  OF  Olou- 
CESTER  p.  195).  We  Zoute^A;  30  ne  louieth,  angels.  lufian  (p.  503). 
Hü  askyethy  angels.  äscian,  -ode  (p.  200).  Therinne  wonyetk  a  wight, 
angels.  vunian,  -iode  (Piers  Ploughm.  585).  The  world  that  wanyeth^ 
angels.  vanian,  -ode  (4977);  im  Konjunktiv  in:  pat  pu  heom  mädey 
angels.  mildsian,  -ode  (Old  Bngl.  Homil.  p.  45).  That  thou  kaüef 
angels.  hatian,  -ode  (Piers  Ploughm.  3896).  So  leaute  thee  lovye 
(252).  Though  no  plough  erye^  angels.  erian,  -ede  (8959).  Sehr  ge- 
wöhnlich ist  es  noch  im  Infinitiv,  der  sich  als  iariy  ien^  ie  (yen,  je) 
und  y  darstellt:  Ic  wulle  eow  .  .  milcian  (Old.  Engl.  Homil.  p.  15). 
Scnlen  wunian  on  londe  (p.  13).  Hu  mei  he  lufan  God  (p.  99).  Let 
US  onewerien  (Leg.  of  St.  Kather.  812).  Hwi  schullde  he  forhokien, 
angels.  forhogian  (993).  He  wile  carien  for  hire,  angels.  cearian  (Hau 
Meid.  p.  5).  Heo  gunnen  to  asrien  (LA5AM.  I.  427).  To  toüien  him 
fram  lecherie,  angels.  vitian  (St.  Dunstan  140).  lovien  (Dabie  Siriz 
p.  9).  He  let  hem  clipie  (St.  Dunstan  195).  louye  (Ayenbite 
p.  78).  hatye  (p.  73).  wonye  (Rob.  of  Gloucestbr  p.  41).  Polye, 
angels.  polian  (ib.  205).  ansuerye  (194).  makye,  angels.  macian  (404). 
sparye,  angels.  sparian  (428)  etc.  Jumty^  angels.  huntian  (16).  bapi^ 
angds.  ba()ian  (146).  endy,  angels.  endian  (187).  axi  (Old  Engl. 
HoiOL.  p.  53).  Jiarkni  (Atenbite  p.  63)  u.  v.  a.  Wo  dies  t  auf  das 
Präteritum  und  Particip  des  Perfekt  übertragen  ist,  erscheint  der  Binde- 
vokal eigentlich  zweimal  als  i  und  e  zugleich:  Tnlieäen  (Piers 
Ploughm.  9048).  My  wit  wsxiyedy  angels.  vanian,  -ode  (p.  294). 
Yülied^  Part.  Perf.  (p.  301).  Solchen  Verben  analog  wurden  die  alt- 
h*anzosischen  auf  ier  behandelt,  und  ihnen  andere  angelsächsische  und 
französische  assimilirt. 

Der  Bindevokal  0  bisweilen  a  im  Präteritum   ist   im  Altenglischen 
noch  hier  und  da  erhalten:  pa  escade  Paul  (Old  Engl.  Homil.  p.  43). 


Digitized  by 


Google 


/.  2>.  Redeth.  «.  ihre  Biegungsf.   B.  D.  ZeUw.  ~  Schwache  u.  starke  Konf.  357 

He  ascode  (Rob.  of  Oloucester  p.  127),  und  auch  auf  andere  Yerba 
übertragen:  robbode  (p.  149);  destrmode  (3);  buryode^  angels.  byrigan, 
byrigde  (50);  dyodon  (died)  (Tundale  p.  52).  Doch  verliert  sich  o 
frohe,  in  weitem  Umfange  dem  e  weichend. 
2.  Die  Suffixe  des  Angelsächsischen  sind  mehrfachen  Veränderungen 
and  Yertauschungen  im  Englischen  unterlegen. 

Im  Präsens  bietet  die  erste  Person  Singularis  im  Indikativ, 
wie  die  drei  Personen  des  Singular  im  Konjunktiv  oft  6,  nicht  etwa 
als  Zeichen  der  Längung,  sondern  als  Ueberrest  des  e  der  Flexion: 
vgl.  axe,  putte,  walke,  teile,  sinke,  kisse,  gesse  etc.,  obgleich  auch 
Formen  ohne  e  schon  geläufig  werden.  Allerdings  ist  ein  e  auch 
häufig  den  Formen  des  Präteritum  der  starken  Verba  angefugt,  wo  es 
dem  Angelsächsischen  fehlt,  wie  in  halpe,  stänke,  dranke,  feile  etc., 
welches  man  aus  dem  e  der  zweiten  Person  Sing.  Indik.  und  der  Kon- 
junktivformen des  Sing.  Präter.  herleiten  kann,  da  zugegeben  werden 
muss,  dass  in  dieser  Beziehung  frühe  Yerwirrung  einriss.  Die  Gewöh- 
nung an  ein  auslautendes,  sehr  lange  noch  nicht  verstummtes  e,  hat 
dasselbe  auch  an  andere  altenglische  Verbalsuffixe  anhangen  lassen,  so 
namentlich  an  die  auf  eth  ausgehenden  Endungen,  besonders  der  drit- 
ten Person  der  Einzahl,  doch  auch  der  Mehrzahl  und  des  alten  Impe- 
rativ auf  eth:  vgl.  oben  p.  351,  und  für  den  Plural:  Aftre  arryvethe 
men  (Maündev.  p.  54).  Men  gothe  (p.  31),  für  den  Imperativ:  And 
loitethe  wel  (ib.  p.  95).  Mäkele  pees  (p.  234).  Der  ältesten  englischen 
Sprache  ist  dies  fremd;  doch  findet  man  bis  ins  sechzehnte  Jahr- 
hundert Formen  dieser  Art:  My  simithe  (seems)  (Jack  Juglbr 
p.  11).  In  them  that  dothe  not  me  in  lete  (p.  17).  Dogges  dothe 
barke  (Skelton  I.  241).  Selbst  der  zweiten  Person  auf  a  ist  e  öfter 
angehängt:  Thow  byste  (Percy  Rel.  p.  6  11.);  häufig  bei  abgeworfenem 
t:  Thou  sayeee  (Townel.  Myst.  p.  4).  If  ihowe  hase  broghte  pe  berde 
(Morte  Arth.  1017). 

Als  Eigenthnmlichkeit  des  northumbrischen  Dialektes  wird  von  Morris 
die  Gleichheit  aller  Personen  der  Einzahl  imd  Mehrzahl  des  Präsens, 
also  auch  I  loves  angeführt  Wir  finden  allerdings  Angleichungen 
der  ersten  Person,  wie  in:  I  me  seif  es  noht  worthi  (Metr.  Homil. 
p.  10).  Ic  es  werr  man  than  je  hop  (p.  90) ;  doch  gewöhnlich  Formen 
vne:  I  gif^  I  ger,  I  mac  (ib.  p.  35).  Ic  haf  (p.  3,  17,  157),  I  craue^ 
I  rede  (p.  140),  I  teile  (p.  22),  I  mene  (p.  145,  163),  I  leve  (Ps.  26, 
13),  I  fäUe  (7,  5).  In  Laverd  traist  I  (10,  2),  I  hold  (Hampole  Pricke 
of  Consc.  1197),  I  yhem  (2183),  I  gyf  (2764),  I  haf  (5724),  I  tratst 
(Bruce  8,  953),  I  rede  (5,  834)  etc.  Vgl.  dagegen:  Thare  provand  .  . 
I  lay  behynd  thare  ars  And  tyee  them  fast  bi  the  nekes  (Townelfy 
Mtster.  p.  9). 

Die  zweite  Person  des  Singular  im  Indikativ  erscheint  im  Alt- 
englischen wie  im  Neuenglischen  gewöhnlich  noch  in  der  Form  est: 
grant,   grant-est;   love,   lov-est.    Bei  den  Verben,   welche  stummes  e 


Digitized  by 


Google 


358       Er9t  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    11  Abschn.    Die  Formenlehre. 

in  der  ersten  Person  haben,  fällt,  wenn  man  das  e  zum  Stamme 
rechnet,  dieses  e  ab,  da  das  e  in  est  vielmehr  als  der  charakteristische 
Yokal  des  Suffixes  anzusehen  ist.  Selten  fallt  das  e  der  Flexion  nach 
einam  Vokale  ab,  wie  in  dost  neben  doesty  inayst  neben  mayegt  (eigent- 
lich ein  Praterito-Pr&sens)  und  in  der  zusammengezogenen  Form  h€t8t 
(angels.  hafast),  wie  in  dem  Präterito-Präsens  canst  (angels.  canst). 
Im  Altenglischen  finden  sich  auch  Formen  wie  seist  j  saist^  saiest, 
sayest  neben  einander.  Das  Neuenglische  giebt  den  Verben  auf  eyj  ay 
die  volle  Endung:  Which  here  thou  viewest,  beholdest»  surveyest  or 
seest  (Shaksp.  Love's  L.  L.  1,  1).  Even  as  thou  sayest  t  And  how 
my  heart  beats  when  thou  stayesti  (Lonofellow).  Indess  ist  die 
Au&werfung  des  e  namentlich  in  der  Poesie,  sowohl  nach  kurzer  als 
nach  langer  und  vokalisch  auslautender  Stammsilbe  nicht  ungewöhnlich, 
wo  sein  Ausfall  durch  das  Elisionszeichen  angedeutet  wird:  bringest, 
standest,  lov'st,  giv'st,  com'st,  join'st,  point'st,  bear'st,  wear'st,  saiPst 
keep'st,  strik'st,  deny'st.  Auch  findet  man  may^st  und  selbst  can'st 
geschrieben.  J.  Walus  sagte:  In  terminationibus  est,  eth,  ed  vocalis 
e,  fere  ad  placitum,  per  syncopen  toUitur. 

Häufig  bietet  das  Altenglische  die  Endung  es  und  daneben  is,  ys 
statt  est;  sie  war  besonders  den  nördlichen  Dialekten  eigen,  welche 
freilich  die  auf  s  auslautende  Form  auf  alle  Personen  der  Einzahl 
und  Mehrzahl  übertragen:  What  is  man  pat  pou  mines  of  him? 
(Ps.  8,  5).  Laverd  .  .  pat  upheves  me  (9,  15).  Forgetes  pou  me? 
(12,  1.)  pat  steres  Israel  [qui  regis]  take  kepe  (79,  2).  Wharto, 
Laverd,  awai  puttes  pon  bede  mine?  Fra  me  pou  tomes  face  pine  (87, 
15).  Thou  fastes  (Metric.  Homil.  p.  70).  Thou  passes  me  (ib.).  The 
mar  thou  drinkes  (p.  138).  WiÖ"  quam  9\i  is  findes  (Gen.  a.  Exod. 
1768).  Ö*u  me  ransakes  (1773).  Alle  pat  pou  bindes  (Hamp.  Pr.  of 
Consc.  3850).  Whilles  pou  lyffes  (2074).  Thow  sayis  well  (Bruce  5, 
242).  Whedire  buskes  pou?  (Morte  Arthure  962.)  pou  sees  (265). 
Thou  dos  me  grete  dyspyte  (Metr.  Hom.  p.  70).  Wife,  come  in,  Why 
Standes  thou  here?  (Ghest.  Plays.)  Thou  gettes  (^Townel.  Myst. 
p.  14).  Lufes  thou  me?  (p.  37.)  Heris  thou?  (p.  9.)  Knowys  thou? 
(p.  273);  und  mit  ausgeworfenem  e:  Thou  says  (Townel,  Myst. 
p.  271).  Thou  gets  hurr  not  swa  (Percy  Rel.  p.  94  L).  Thou  speks 
(ib.  II.).  Dahin  gehört  auch  die  zusammengezogene  Form  has\  A  wyfe 
has  thow  (Metr.  Hom.  p.  72).  Thow  hos  me  sauld  (Bruce  4,  610). 
Thow  has  me  somond  (Morte  Arth.  140).  Thou  has  madcHeven 
and  erth  (Towneley  Myster.  p.  2).  As  pow  me  here  has  behijt 
(William  of  Palerne  606).  Auch  das  Schottische  hat  die  zweite 
Person  auf  is:  Gif  that  be  trew  that  thow  rq>ortis  (D.  Lindsay  3,  4). 
Oft  findet  man  thuy  thou  mit  der  zweiten  Person  in  der  Form  tu,  tou, 
tow  verbunden,  wie  sich  seit  alter  Zeit  das  anlautende  th  (p)  der  Pro- 
nomina und  Pronominaladverbia  nicht  blos  nach  auslautendem  t  oder 
dy  sondern  auch  nach  auslautendem  s  häufig  in  t  verwandelte:  Hwarof 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  BedM.  tf.  ihre  Biegvngsf.    B.  D.  Zeitio.  —  Sehwaehe  u.  starke  Konj,  359 

kdUngeB  tu  me?  (Ancren  Riwle  p.  54.)  WeMSta  {»at  we  beon  so  e9 
to  biwihelen  ?  (St.  Juliana  p.  56).  Wastu  nu  hwat  is  ?  (Leg.  of  St. 
Kather.  394.)  Wharto  hasiou  cald  vb  heder?  (Holt  Rood  p.  62.) 
Wy  nUsdoäow  me?  (RoB.  of  Qlotjcester  p.  128.)  Heresiow  not? 
(Chaucer  3366.)  Sestow  (Piers  Ploughm.  10014);  so  findet  man  auch 
imPrfiteritnm:  herdestow  (WEhiNi)^  haddestow  (Piers  Ploughm.  7380). 
Die  EndoDg  e»,  ys  sieht  sich  über  das  siebzehnte  Jahrhundert  hin: 
Thou  sees  (Skelton  I.  144).  Thoa  spekys;  Thynkys  thou  (263).  Thou 
hae  disarmed  my  soul  (Gongreve  1669  —  1729).  —  Wie  in  der  drit- 
ten Person  s  an  die  Stelle  yon  ih  trat,  so  tritt  auch  öfter  ih  an  die 
Stelle  dieses  8,  wie  in:  thou  doth,  thou  hath  u.  dgL  noch  bei  Skelton 
I.  260,  262.  —  Die  Nichtbezeichnung  der  zweiten  Person  des  Indikativ 
durch  ein  Suffix  ist  im  Altenglischen  sehr  gewöhnlich  in  den  Prfiterito- 
Prfisentia  (s.  unten):  thou  will,  wille,  wil;  thou  shall,  shalle,  shal; 
thou  can,  thou  mote  etc.,  und  zieht  sich  bis  ins  sechzehnte  Jahrhundert. 
Sie  ist  auch  auf  andere  Yerba  ausgedehnt:  I  trowe,  thou  knowe  not 
me  (Skelton  I.  43). 

Die  dritte  Person  des  Singular  im  Indikativ  erscheint  in  der  &lte- 
sten  Zeit  mit  dem  Suffix  eih^  worin  auch  der  Vokal  y,  i  eintritt:  pan 
ilke  monne  pe  swa  penched  (Old  Engl.  Homil.  p.  21).  Hu  loked  he, 
hu  epeke/i^hey  hu  vare9  hiB  heorte?  (Ancren  Riwle  p.  120.)  Euch 
wunne  wakene^  ant  waketf  of  l>e  (Seinte  Marherete  p.  11).  Inoh  he 
hauetS  pe  hine  hau^  pe  alle  ping  wealde9  (Moral  Ode  st  195).  She 
liggeth  in  prisoun  (Havelok  330)  etc.,  wobei  in  den  Handschriften  und 
Drucken  nicht  selten  d  und  f,  wie  auch  sonst  statt  eines  auslautenden 
th  erscheinen:  Me  merveüith  (Depos.  of  Rich.  II.  p.  8).  He  puttyth 
him  to  pejne  (p.  15).  Sweüip  pi  plente?  (Chaucer  Boeth.  p.  17.) 
Makip  pat  a  blisful  man?  (ib.)  approchyth  (Skelton  I.  5),  excedyih 
(307),  nedithy  dweUüh  (Jack  Jugler)  etc.,  wobei  eih  und  yth  oft  neben 
einander  stehen  und  der  Vokal  nach  Vokalen  ausgeworfen  wird,  wie 
in  doth,  goth,  und  in  hath,  hep,  angels.  häM*,  auch  sonst  zwischen 
Konsonanten,  wie  in  benimp,  bewepp  n.  dgl.  (Atenbite).  Es  hat  sich 
bis  in  die  neueste  Zeit,  als  eth  erhalten,  ist  aber  nur  der  kirchlichen 
Sprache,  der  Poesie  und  der  feierlichen  Rede  verblieben.  Frühe  trat 
besonders  in  nördlichen  und  ostlichen  Dialekten  es,  ü  an  seine  Stelle. 
pat  heUa  alle  pine  sekenesses,  pat  biee  ira  sterving  pi  life  derli,  pat 
crounee  pe  with  rewpes  (Ps.  102,  3  sq.).  He,  That  tumes  alle  his 
thoht  fra  the  (Metric.  Homil.  p.  2).  Sua  gers  he  man  ga  gastilye 
(p.  58).  A  man  excusea  noght  his  unkunnyng,  pat  his  wittes  uses  noght 
in  lerjng  (Hamp.  Pr.  of  Gonsc  169).  There  he  lygges  in  the  felde 
(PsRCEVAL  65).  penne  epekes  a  vois  (Joseph  of  Arimathie  209).  Of 
him  that  eiUes  on  hight  (Towicel.  Myst.  p.  13).  Where  it  abides  it 
makes  a  blayn  (p.  63).  Of  me  eonmys  alle  this  light  (p.  3).  This 
that  lyye  here  (p.  13).  The  suthfastnes,  That  Bchawys  the  thing  rycht 
as  it  wes  (Bruce  1,  7).    Fredome  all  solace  to  man  giffis  (1,  227); 


Digitized  by 


Google 


360      ^^<*  Th.    Die  Lehre  vom  WorU.    II  Ahschn.  Die  FormenlOire. 

daher  auch  do8,  has,  tas  (takes)  a.  dgl.  m.  Chaucbr  legt  denea  aoa 
Cambridge  in  The  Reeves  Tale  die  Fonnen  fares,  makes,  findes, 
bringes,  bbjSj  has,  in  den  Mund  Das  Suffix  is  findet  sich  noch  spat, 
wie  bei  Skblton,  neben  anderen,  wie  es  im  Schottischen  erhalten  isU 

Im  Neaenglischen  tritt  das  Saffix  ee  an  den  Stamm,  wenn  derselbe 
auf  einen  iSause-  oder  Zischlaut  ausgeht:  m,  z  {zz),  x^  shy  eh;  auch 
nach  y^  dem  ein  Konsonant  vorangeht,  steht  es  (mit  Yerwandlong  des 
7  in  i).  Ferner  erscheint  es,  wenn  das  Zeitwort  in  der  ersten  Person 
auf  ein  stummes  e  endigt,  wo  es  dann  zweifelhaft  bleibt,  ob  man  das 
e  in  6«  dem  alten  Sufflx  zuschreiben  soll,  welches  doch  jetzt  nur  aus 
phonetischen  Gründen  anderweitig  erhalten  ist:  he  bless-es,  wish-es, 
mix-es,  tri-es,  rag-e-s,  loy-e-s  etc.  Sonst  tritt  im  Allgemeinen  nach 
Konsonanten  und  Vokalen  nur  noch  8  als  Flexionsbuchstabe  ein.  Nach 
einfachem  o  steht  es:  goes,  does,  nach  oo  steht  s:  She  woos  (Shaksp. 
Two  6.  of  V.)  und  so  bei  L.  Byron  öfter;  doch  auch  es:  The  stock- 
dove . .  eooes  (Thomson).  Das  Verb  ba  bei  Shakspeare,  jetzt  gewohn- 
lich baa^  hat  baes  (MucH  Ado  etc.  3,  3). 

Die  Frfiterito-PrXsentia  eon,  shaüy  fnay,  mU^  haben  kein  es,  s  an- 
genommen, welches  ihnen  ursprfinglich  auch  nicht  zukommt  (s.  unten). 
Das  Verb  wül^  cupere,  mit  seiner  regelmässigen  Flexion  ist  nicht  das 
präterito-prfisentische  Verb,  sondern  entspricht  dem  angelsfichsischen 
villian,  -ode,  -od.  Das  Präterito-Prfisens  dare  schwankt  (angels. 
3.  Person  dearr).  Die  Nebenform  dare^  herausfordern  etc.,  wird  regel- 
mässig flektirt  und  hat  stets  dares;  von  der  filteren  Verbalform  hat 
sich  aber  neben  dares  auch  noch  das  berechtigte  dare  erhalten :  altengl 
No  man  dar  entren  in  to  it  (Maundev.  p.  273.  bis).  She  dare  not . . 
shryuen  be  (The  Pardoner  and  the  Frere  1533  p.  47).  Here  is 
none  that  dare  well  other  truste  (Skelton  I.  38);  und  so  bei  Shak- 
speare: The  dttke  dare  No  more  Stretch  this  finger  of  mine,  than 
he  Dare  rack  his  own  (BIeas.  for  Mbas.).  I  know,  thou  darfst  But 
this  thing  dare  not  (Temp.).    Who  dare  teil  her  so?  (Much  Ado)  etc. 

Auffallender  ist  die  Abwerfung  des  Suffixes  in  need  neben  needs^ 
von  denen  das  erstere  intransitiv,  das  letztere  transitiv  vorzukommen 
pflegt,  obwohl  auch  needs  intransitiv  steht,  wie  das  altenglische  needeth 
(Chauger  G.  T.  3509,  4159).  Die  Abwerfung  gehört,  wie  es  scheint, 
einer  sp&teren  Periode  des  Altenglischen.  Vgl.  What  nede  all  this  be 
spoken?  (Skelton  I.  111.)  What  nede  all  this  waste?  (249);  oft  bei 
Shakspeare  und  Späteren:  What  need  a  man  care  for  a  stock?  (Two 
Gentlem.  of  V.)  Why,  she  has  not  writ  to  me.  —  What  need  she, 
when  she  has  made  you  write  to  yourself  ?  (ib.)  What  need  the  bridge 
much  broader  than  Üie  flood?  (Much  Ado  etc.)  One  need  only  read 
(Pope).  He  need  not  go  (Webst.).  To  flj  from,  need  not  be  to  hate, 
mankind  (L.  Btron).  Bei  unpersönlichen  Verben  ist  die  Abwerfung 
im  Altenglischen  nicht  selten,  so  namentlich  in:  me  think,  me  thynk, 
me  tbynke  (Metric.  Homil.  p.  4,  66.    Hampolb  Pr.  of  Ck)ns<?.  5787. 


Digitized  by 


Google 


1.  D.  Redäh.  u.  ihre  Biegungsf.    B.  D,  ZeUw,  --  Sckteaehe  u.  itarke  Kot^'.  361 

Brvgs  7,  839;  8,  294.  Townel.  Mtst.  p.  271,  275,  277.  Skelton 
I.  39,  255  etc.)  Think  me  ferli  (Metrig.  Homil.  p.  121).  Alg  thmk 
me  (p.  1 1).  Sie  kommt  auch  bei  anderen  Verben  vor,  z.  B.  God  take 
hire  serryse  to  gree  (Maunbbv.  p.  295).  He  dred  hym  (Piers  Ploughman 
8835);  wo  jedoch  dred  die  zusammengezogene  Form  för  dret  sein  könnte. 

Die  dritte  Person  synkopirt  im  Altenglischen  oft  den  Vokal  des 
Suffixes,  wenn  der  Verbalstamm  auf  t  oder  d^  selbst  auf  8  ausgeht, 
und  bietet  statt  ih  alsdann  U  sit  oder  sitt  (sitteth),  smit  (smiteth),  list, 
lust  (listeth,  lusteth),  rest  (resteth),  bint  (bindeth,  vgl.  oben  das  angels. 
bint,  fint  (findeth),  stant,  stont  (standeth),  bit  (biddeth),  rit  (rideth), 
bitit  (bitideth),  holt  (holdeth),  rist  (riseth).  Von  diesen  Formen  ist 
hgi  noch  in  die  neuere  Sprache  übergegangen:  Gk>  to  bed  when  she 
list,  rise  when  she  Ust  (Shaksp.  Merry  Wives). 

Die  drei  Personen  des  Plural  im  Indikat.  Pr&s.  erscheinen  in 
der  ältesten  Sprache  mit  der  Endung  eth,  selten  athy  otk^  ith  oder  uth: 
We  häbheff  seoue  pnsund  of  gode  cnihten  (LA3.  I.  16).  We  spekeS 
(Ancben  Riwlb  p.  76).  Oume  pi  riebe ,  we  eeggeff  hit  (Old  Engl. 
Homil.  p.  59).  We  hanorieth  hyne  (Shoreham  p.  21).  Ase  we  foryeueP 
oure  dettours  (Aybnb.  p.  113).  We  hit  ihereP  (Old  Engl.  Miscell. 
p.  169).  We  bep  ybore  (Rob.  op  Gloucester  p.  111).  We  betk  thyne 
owene  (Piers  Ploughm.  1410).  We  hanourep  Venus  (Ron.  of  Glou- 
cester p.  112).  —  HwoD  5«  erest  ariieS(AvcR,  Riwle  p.  14).  je  toiteP 
wel  (St.  Kenelm  68).  Te  that  wertfep  pat  riebe  schrud  (Old.  Engl. 
Miscell.  p.  169).  Te . .  That  prechitk  me  al  day  (Chaucer  Rom.  of  R. 
5176).  Alle  that  beoth  of  hnerte  trewe . .  herkneth  (Percy  Rel.  p.  91 
I.  Sflsc.  XrV.).  —  Bisceopas . .  haldaff  pa  isetnesse  (Old  Engl.  Homil. 
p.  101).  Heo  setteff  heoran  handan  ofer  ifnljede  men  and  biddad  (ib.). 
Luüe  dropen  purlep  pene  ulint  (Ancr.  Riwle  p.  220).  Seint  Kenelmes 
day . .  At  Rome  hi  holdeP  hejliche  &  makep  suype  gret  feste  (St. 
Kenelm  275).  pe  yle  of  Man  pat  me  (men)  clepup  (Rob.  of  Gloucester 
p.  2).  pe  stones  stondep . .  and  oper  liggep  (p.  7).  pre  wondres  per 
bep  in  Engolond  (ib.).  Lettred  men  it  knoweth  (Piers  Ploughm. 
730).  Diese  Formen  ziehen  sich  bis  in  das  sechzehnte  Jahrhundert 
und  darüber  hinaus,  besonders  in  der  dritten  Person:  Your  clokes 
smeüeth  musty  (Skelton  I.  250).  Her  eyen . .  Causeth  myne  hert  to 
lepe  (ib.  82).  Such  tunges..Aa^  made  great  diuision  (134).  Spfiter 
aber  finden  sich  es  und  iSy  ys^  zuweilen  us^  Torzugsweise  im  Norden, 
wo  diese  Formen  mit  denen  des  Singularis  ganz  zusammenfallen :  We 
er  richer  men  than  he,  and  mor  gode  haves  (Percy  Rel.  p.  93  IL). 
—  56  that  liste  hos  to  lyth  (Mortb  Art.  12).  pat  dredes  [qui  time- 
tis]  Laverd,  loves  him  swa  (Ps.  21,  24).  7e..beggys  (Skelton  I. 
20).  O  happy  be  ye^  beastes  wild,  That  here  your  pasture  takes  (Pergt 
Rel.  p.  106  n.  88BC.  XVI.).  Now  alle  wymmen  that  hos  your  wytte 
(Ms.  bei  Halliwell  v.  myculle).  —  Eis  eghen  biholdes  (Ps.  9,  30).  His 
eghen  lokes  whare  pouer  wones,  His  brwes  askes  mennes  sones  (10,  5). 


Digitized  by 


Google 


362       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.  11.  AbecJm.  Die  Farmenkhre. 

Of  a  coDtre  Tbat  our  godspeües  kaUes  Jndea  (Hbtbic.  Homil.  p.  10). 
Dedes  bere  wittenes  of  me  (p.  35).  His  werkes  forworthee  (Hamp.  Pr. 
of  ConBc.  780).  His  eres  waxes  deef  (782).  Pa . .  pat  now  in  he^ea 
dueU  (2337).  Als  doctours  eays  (2278).  Whilk  souIm  gas  peder  (2705). 
Men  sayis  (Bbuce  4,  75).  The  Romaynes  redyes  pane,  arrayez  pame 
better,  And  al  tonueheez  oure  mene  (Mortb  Arth.  1427).  Toure 
hranys  bese  brokyn  (Townelet  Mtst.  p.  153).  schott  Te . .  ertfie 
(S.  Day.  Lindsay  3  p.  16).  Sum  takis  tbair  galt  to  Gabrieli  (ib. 
p.  7).  Prelatis,  quhilkis  hee  of  thame  the  eure  (ib.).  In  der  ersten 
und  zweiten  Person  fehlt  gewöhnlich  die  Fleuonssilbe.  Die  Verwendung 
der  dritten  Person  der  Mehrzahl  zieht  sich  bis  spät  ins  siebzehnte 
Jahrhundert,  besonders  bei  nördlichen  Schriftstellern:  Now  rebels  more 
prevaih  with  words  Than  drawgoons  does  vnth  guns  and  swords,  und : 
Yea,  those  that  were  the  greatest  rogues,  Foüows  them  over  hüls  and 
bogues  (Cleland's  Poems  1697  p.  30).  Diese  Beobachtungen  können 
dazu  dienen,  manche  Shakspear'sche  anscheinende  Singulare  zu  er- 
klären, welche  die  Herausgeber  zum  Theil  stillschweigend  in  den  Plural 
verwandelt,  zum  Theil  künstlich  zu  erklären  versucht  haben:  Aü  hie 
euecessfyrsy  gone  before  him,  haih  done  't  (Merry  Wiy.  1,  1).  Worde 
to  the  heat  of  deeds  to  cold  breath  gioes  (Oth.  2,  1)  u.  a.  S. 
Mommsen  Rom.  and  Jul.  p.  26.    Delius  Shaksp.  Lex.  p.  XVII. 

Frühe  erscheint  das  Pluralsnffiz  en  im  Indikativ,  besonders  in  mittel- 
ländischen Mundarten,  wie  in  niederdeutschen  Dialekten,  so  dass  der 
Indikativ  sich  an  die  angels.  Eonjunktiyformen  an,  en,  anznschliessen 
scheint,  wenigstens  mit  ihnen  zusammenfällt:  Ure  lifli  bred  tbat  ilke 
dai  we  craven  (Reuquüe  Ant.  I.  169  siec.  XIII.).  We  hauen  misdo 
mikel  (Havelok  2798).  Now  we  leuen  Joseph,  and  of  |>e  kyng  earpen 
(Joseph  of  Abimathie  175).  Forjeve  us  oure  dettes  as  we  foryven 
oure  dettoures  (Reliquie  Ant.  I.  38).  —  When  30  am'  staued 
(Allitebative  Poems  2,  352).  Til  30  me  bringen  Beniamin  (Gen.  a. 
£xOD.  2189).  36  knotoen  icham  30ur  kosyn  (William  of  P.  594).  — 
When  ^ee  fasten  (Wycliffe  Mattb.  6,  16).  Whan  ye  wenden  bennes 
(Piers  Ploüghm.  814).  —  AI  (fat  äise  first  Vn  nuiken  (Gen.  a.  Exod. 
2131).  Of  alle  9e  toknes  dat  men  her  sen  (140).  Renkez  of  reljgioun 
pat  reden  &  syngen  (Alliterative  Poems  2,  7).  Feie  lerde  men 
speken  alse  lewede  (Reliquie  Ant.  I.  129).  pat  bold  barn,  pat  alle 
bumes  praisen  (Wiluam  of  P.  617).  Thei  traueüen  nat,  nether 
spynnen  (Wycliffe  Matth.  6,  28).  Mischungen  der  Pluralformen  auf 
0n,  e«,  eth  und  der  Formen  mit  abgeworfenen  Endkonsonanten  finden 
sich  nach  und  nach  ein:  pay  am  happen  pcU  han  in  hert  pouerte. . 
pay  ar  happen  also  Pat  haunte  mekenesse . .  Thay  ar  happen  also  pcU 
for  her  härme  wepes . .  Thay  ar  happen  also  pat  hungeres  after  r73t 
Alliterative  Poems  3,  13  sqq.).  In  glotonye. .  Go  thei  to  bedde  And 
risen  with  ribaudie  (85).  Alle  that  helpen  the  innocent  And  holden  with 
the  rightfulle,  Withouten  mede  doth  hem  good,  And  the  truthe  häpeth 


Digitized  by 


Google 


/.  D,BtdBik.u.ikr€Biegwi^.    B.  D.ZeUw,  *  Schwache  u,  itarke Kory, 

etc.  (1848).  Die  Abwerfung  der  Flezioosenduiig  gewinnt  schon  im 
vierxehnten  Jahrhundert  grosBe  Ausdehnung;  die  Endung  en  ver- 
schwindet früher  aus  dem  Koi\junktiy  und  Indikativ  als  die  Endung 
eth  aus  dem  letateren.  In  Lancashire  ist  die  Endung  en  bewahrt,  ob- 
wohl gewöhnlich  stumm;  so  ist  sie  auch  noch  in  Gloucestershire  und 
anderen  Grafschaften  gebräuchlich. 

Das  Präteritum  der  schwachen  Konjugation  erschien  in  den  Formen 
des  Indikativ  und  Konjunktiv,  welche  auf  e-de,  o-de  ausgingen,  mit  der 
voUen  Endung  ede,  (pde):  makede,  hauede,  {»ankede,  luuede,  folwede, 
fondede,  juggede  etc.,  ascode  (Old  Engl.  Homil.  p.  223),  robbode 
(ROB.  OF  Gloucester);  das  auslautende  e  fehlt  aber  frühe  sehr  häufig, 
selbst  neben  Formen,  welche  es  haben.  Länger  hielt  sich  e  in  den 
sjnkopirten  Formen,  deren  Bindevokal  ausfiel  und  von  denen  unten 
die  Rede  sein  wird,  wie  saide,  paide,  iaide,  herde,  made,  fedde,  spedde, 
hadde  etc.,  neben  denen  jedoch  auch  hier  und  da  said,  paid,  laid  etc. 
erscheinen.  Im  fünfzehnten  Jahrhundert  schwindet  auslautendes  e  nach 
und  nach,  früher  schon  iu  der  nördlichen  Mundart.  Im  Neuenglischen 
ist  es  aufgegeben.  Neben  ed  zeigt  sich  vielfach  auch  id,  yd  in  der  Ein- 
zahl und  Mehrzahl:  I  paseid  (Depos.  of  Rich.  IL  p.  1).  Tales  me 
troblid  (ib.).  They  . .  momteynid  me  in  my  pride  (Townelet  Mtst.  p.  7). 
I  storyd  my  cofers  (Skelton  I.  3).  l  amendid  Douer  (ib.).  Ye  armyd 
you  (8).  I  folound  him  (Jack  Jugl.  p.  15);  in  nördlichen  Dialekten 
besonders,  wo  auch  et  und  it  (letzteres  auch  im  Schottischen,  wie  im 
Particip  Perf.)  vorkommt:  Robin  that  dinet  with  me  (Ms.  bei  Halliwell 
s.  V.);  Schott.  Quhen  he  bekvit  thay  war  brynt  (S.  Dav.  Lindsay  3, 
p.  10).  In  einzelnen  Fällen  ist  das  e  vor  d  (und  t)  im  Neuenglischen, 
wie  im  Altenglischen  synkopirt.  S.  unten.  In  der  Poesie  fällt  jedoch 
dies  e  auch  sonst  häufig  aus,  wird  aber  alsdann  durch  das  Eüsions- 
zeichen  sowohl  nach  Konsonanten  als  nach  Vokalen  ersetzt:  ask'd,  wing'd, 
reach'd,  seem'd,  guess'd,  cross'd,  trimm'd,  fann'd,  flow'd,  delayM  etc. 

In  der  zweiten  Person  der  Einzahl  im  Indikativ  der  schwachen 
Konjugation  fügt  das  Altenglische  edest  an  den  Yerbalstamm:  folw- 
edest,  fondedest,  ravishedest,  assentedest  etc.,  wobei  die  Formen, 
welche  das  e  vor  d  synkopiren,  est  bewahren :  herdest,  haddest,  endest, 
dweltest,  broughtest.  Die  Synkope  des  e  vor  st  ist  selten,  wie  in 
hadst  u.  a.  Im  Nenenglischen  ist  sie  Gesetz  geworden,  obwohl  öfter 
noch  das  ausgeüaliene  e  durch  ein  Elisionszeichen  ersetzt  wird,  wie 
dies  im  siebzehnten  Jahrhundert  von  Grammatikern  vorgeschrieben 
wird.  Daher  finden  sich  would'st,  should'st,  told'st,  did'st,  noch  öfter 
neben  wouldst  etc.  Die  Uebertragung  dieses  Suffixes  der  schwachen 
Koigugation  auf  die  starke  gehört  dem  späteren  Altenglischen  an. 
Die  älteste  Sprache  giebt  hier  der  zweiten  Person  des  Singular  im 
Präteritum  regelmässig  ein  e,  wie  den  drei  Personen  der  Einheit  des 
Konjunktiv:  |>o  pu  iseie  pine  deorewurlTe  sune  . .  arisen  (Ancr.  Rtwls 
p.  38).    Pu  me  iseie  (Old  Engl.  Homil.  p.  197).    Swete  leafdi..pat 


Digitized  by 


Google 


364       ^^t  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Ähschn,    Die  Formenlehre, 

bere  Öet  blisfuU  bem  (p.  205).  pou  epake  (Ps.  88,  20).  pou  gafe  it 
him  (20,  5).  fn  slowe  (Havelok  2069).  pow  bere  pe  cros  and  toke 
pe  gate  (Holt  Rood  p.  182).  poa  ee^e  (Shoreham  p.  84).  *pou  slowey 
drawe;  bede  (Rob.  op  Gloucester  p.  133).  Tbow  geU , .  and  breke . . 
and  sete  . .  and  eggedeet  (Piebs  Ploughm.  126^).  Thoa  erewe  (Skelton 
I.  44).  Thou  eawe  (299).  Wbere  gaUe  thoa  that  mangey  carre?  (263.) 
Die  Abwerfung  des  e  war  der  nordlichen  Mundart  gelfiafig:  Tha  gaf 
man  skil  (Metrig.  Homil.  p.  2).  pou  gaf  me  forhiling  (Ps.  17,  36). 
What  es  pe,  see,  pat  poa  flegh  noa?  (113,  5.)  pe  childe  pat  poa  mw 
(Holt  Rood  p.  69).  Thou  eaw  me  not  (Percy  Rel.  p.  8  I.).  Im 
Neaenglischen  bedienen  sich  Dichter  noch  bisweilen  der  starken  Form 
ohne  (j^)st:  Thou^  who  didst  call  the  Furies  from  the  abyss,  And 
round  Orestes  bade  them  howl  and  hiss  (L.  Byron).  Im  Tiersehnten 
Jahrhundert  begegnen  wir  hier  und  da  der  Uebertragung  des  Suffixes 
est  auf  die  starken  Verba:  Ful  wrongfuliy  by gönnest  thow  (Chaucer 
G.  T.  12370),  welche  später  allgemein  geworden  ist.  Das  e  erhält  sich  bis- 
weilen nach  Vokalen  im  Neuenglischen ,  wie  in  knewest^  ist  aber  ge- 
wöhnlich synkopirt  und  häufig  durch  das  Elisionszeichen  ersetzt: 
begannst,  saw'st.  Das  Suffix  ist  ebenso  im  Altenglischen  in  den  Kon- 
junktiT  der  starken  wie  der  schwachen  Verba  eingedrungen:  For  certes, 
though  thou  haddist  it  sworne  etc.  (Ghaucer  Rom.  of  the  R.  6403). 
Doch  hat  sich  noch  im  Neaenglischen  die  KonjunktiTform  ohne  est 
erhalten,  wogegen  indessen  die  neueren  Grammatiker  sich  aussprechen. 
S.  Murrat  p.  201. 

Die  Abwerfung  der  £ndung  est  oder  nur  st  in  der  zweiten  Person 
des  Präteritum  der  schwachen  Konjugation  ist  im  Altenglischen  beson- 
ders den  nordlichen  Mundarten  eigen:  pou  crouned  him  (Ps.  8,  6). 
pou  fatted  in  di  mi  hcTed  (22,  5).  pou,  LaTerd,  maked  it  (108,  27). 
That  thou  mad  (Metric.  Homil.  p.  1).  Thou  fUde  this  gaste  (p.  2). 
Thou  maide  bothe  nyght  and  day  (Townelet  Mtst.  p.  20).  This  did 
thou  (ib.).  Thou  had  (p.  270).  Whj  nad  (»  ne  had)  thou  put  the 
capil  in  the  lathe?  (Ghaucer  G.  T.  4086.)  Thou  anstoeride  so  curteisly 
(Rom.  of  the  R.  1985).  The  olde  name . .  that  thou  had  had  (Skelton  L 
p.  242).  What  thou  sayd  yester  nyght  (p.  42).  So  werden  namentlich  oft 
die  Präterito-Präsentia  ohne  das  Suffix  gesetzt.  Auch  dieser  Gebrauch 
findet  sich  noch  im  Neuenglischen  bisweilen:  Detested  as  thou  art  and 
ought  to  be  (Pope).   There  thou . .  once  formed  thy  Paradise  (L.  Btron). 

Verba,  welche  im  Präteritum  synkopirt  erscheinen,  wie  casty  bursty 
nehmen  auch  edst  an,  d.  h.  sie  gehen  in  die  regelmässige  Form  über; 
sie  finden  sich  indessen  oft  ohne  dies  Sufifix  in  der  zweiten  Person 
gebraucht,  wofür  man  Vermeidung  des  Missklangs  als  Grund  anfahrt 

Die  plnralischen  Formen  des  IndikatiT  und  des  KonjunktiT  des 
Präteritum,  die  im  Angelsächsischen  auf  edon^  odun  (on)  und  eden 
(auch  edon)  und  in  der  starken  Konjugation  auf  un  (on)  ausgeben, 
bieten  im  Altenglischen  meist  die  Formen  eden,  selten  öden  (in  den 


Digitized  by 


Google 


/.  D. Redeth.u.ikr€ Btegmg$f.    B.  D.ZtÜw.  -  Schwache u,  »tarke Kin^.  365 

synkopirten  Formen  den,  ten)  and  en,  woneben  anch  edcn  und  on^ 
selten  Suffixe  mit  yn  Torkommen:  woneden,  filleden,  weyeden  (wogen), 
hateden,  reiuseden»  consenteden,  carrieden  etc.;  hadden,  maden,  enden, 
laiden,  lepten  (von  leap)  etc.;  —  domben,  lonnen,  gönnen,  eten  etc.; 
destrnioden,  robboden,  dyodon  (=  died,  s.  Halliwbll  s.  t.),  clepton, 
clombon,  eton  etc;  daltyn  (-  dealt,  8.  Halliwell  s.  y.).  In  der 
nördlichen  Mundart  fiel  meist  der  Vokal  mit  dem  auslaatenden  n  fort, 
so  dass  die  s&mmtlichen  Personalformen  der  Einxahl  and  Mehrxahi 
gleich  lauteten;  in  mittelländischen  und  südlichen  Dialekten  findet  man 
frühe  die  Abwerfang  des  n  neben  den  Tolleren  Formen,  wie  z.  B.  bei 
Roa  OF  Gloucester:  baryode,  destraiode,  worrede,  were,  nome, 
Wonne,  oyercome  etc.  in  den  gleichzeitigen  Lives  of  Sainte  in  den  Early 
Engl  Poeme  ed.  Fürnivall  mochte  kaum  eine  aaf  n  aaslautende 
Form  anzutreffen  sein.  Formen  mit  ganz  abgeworfenem  «n,  insbeson- 
dere in  dem  Suffix  eden,  stehen  oft  in  bunter  Mischung  mit  volleren, 
wie  in  Fiebs  Ploughman,  Ghauceb  etc.  Die  yöllige  Abwerfung  der 
Flexionsendung  en  war  frühe  das  Resultat.  Eigenthümlich  ist  die 
Uebertragung  derselben  auf  den  Singular,  welche  oft  bei  Maundeville 
angetroffen  wird:  As  longo  as  the  eres  myghten  laste  (p.  10).  Whan 
ou  overcomeny  he  scheide  be  crowned  (p.  11).  Vgl.  p.  35,  63,  77  etc. 
Ein  unberechtigtes  n  dieser  Art  wird  auch  in  anderen  Verbalformen 
angetroffen,  wie  schon  in  Lajamon,  s.  Laj.  Brut  ed.  Mappen  I.  p.  1  (50). 
Der  Imperativ  schwadier  und  starker  Zeitwörter  ist  im  Neueng- 
lischen auf  eine  Form  beschrankt,  welche  der  des  Singular  gleich  ist. 
Die  Pluralform  auf  eth,  angels.  ia^,  atf;  hat  sich  lange  erhalten :  LusUS 
(LA3AM.  IL  104).  Fiktea  (Old  Engl.  Homil.  p.  151).  ünderstandeS 
(p.  233).  Sprenget  on  mid  hali  water  (Ancren  Riwle  p.  16).  Faüeö 
acneon  (m.).  J)rede9  3U  no3t  (Oen.  a.  ExOD.  2343).  Ootfvt  (3069). 
AriMp  you  faste  (Rob.  of  Oloucester  p.  18).  And  witethe  wel 
(Mattnpev.  p.  42).  And  undreeiondethe  etc.  (p.  51).  Now  herkneth 
(Ghaucer  G.  T.  3138).  Avyseth  you  (3185).  SiUeth  alle  stille,  and  herk- 
neth to  me  (Fercy  Bei.  p.  90  I ).  Auch  wird  der  Plural  in  höflicher 
Anrede  einer  einzelnen  Person  gebraucht:  Cometh  ner . .  my  lady . .  And 
ye,  cir  clerk,  Ut  (susammengecogen  ans  leUiK)  be  yoor  shamfastnesse, 
Ne  etudieth  nat  (Chaucer  841).  Nördliche  Dialekte  haben  auch  hier 
s  for  th:  Bihaldee  roi  lagh  (Ps.  77,  1).  Nimee  psalmes,  and  givee 
timpan . .  Bknoes  in  beme . .  (80,  3,  4).  Latee  it  til  heruest  stände . . 
Ooderee  the  damel . .  ^r«nne«  it  (Metric.  Homil.  p.  146).  Comee 
swipe  (Havelok  1798).  Wepee  namore,  bot  beee  still  (Holy  Rood 
p.  72).  Lythee  to  me  (Perceval  1).  Drawee  on  (Townelet  Mtst. 
p.  8).  Herkyns  alle  (p.  49).  Auch  mischen  sich  die  Formen  auf  th 
und  8:  Cometh  swipe,  and  folwes  me  (Havelok  1885).  Die  flexions- 
lose Form  findet  sich  aber  schon  frühe  für  den  Plural  besonders  in 
nordlicher  Mundart:  Fol  [sc.  mountayns]  upon  us  now  and  hyde  us 
(Hamp.  Pr.  of  Consc.  5079).     Frely  gyf  yhe  (5965).     An  hors . .  ye 


Digitized  by 


Google 


366      ^«'.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

Bodd  me  (Mxtric.  Homil.  p.  114).  Takähe  a  Ijtille  bawme..and 
tauche  1t  to  the  fuyr  (Maundey.  p.  51).  Für  die  erste  Person  der 
Mehrzahl  steht  seit  ältester  Zeit,  wie  jetzt,  der  KonjunktiT  mit  we:  Ne 
beo  we  neaaer  swncche  (Old  Engl.  Hoiol.  p.  257).  Oon  we  til  dorn 
of  oure  Leuedye  (Mbtric.  Homil.  p.  56).  Do  we  forthi  als  did  thir 
kiDges,  And  mensk  we  Crist  (p.  105).  Make  we  here  3  dwelljDg  places 
(s=  faciamus)  (Maundbv.  p.  114).  Cometh  with  me  . .  And  holde  we  ns 
there  And  crye  toe  (Piers  Ploughm.  14073).  Neaengl.:  Then  go  we 
near  her  (Shaksp.  Mach  Ado  etc.).  Reap  we  not  the  ripened  wheat, 
Till  yonder  hoste  are  flying  (Brtant).  Watch  we  in  calmness,  as  thej 
rise,  The  changes  of  that  rapid  dream  (id.).  Die  jetst  gebräuchliche 
alleinige  Imperatiyform  nimmt  nicht  blos  die  Stelle  des  Plural  ein, 
sondern  wird  auch  als  echter  Singular  Terwendet :  Be  thou  familiär,  but 
by  no  means  vulgär  (Shaksp.  Jul.  C).  Yet  fear  not  thou  (Love's  L. 
L.).  Mischief . .  Take  thou  what  course  thou  wilt  (Jul.  C).  Auch  die 
Umschreibung  mit  dem  Yerb  let  ist  alt:  Let  ue  gang  (Towneley  Mtst. 
p.  9).  Let  U8  se  which  of  hem  hath  spoke  most  resonably  (Chaucer 
n.  p.  348).  Neuengl. :  Lefs  etay  and  hear  the  will  (Shaksp.  Jol.  C). 
Come,  let  me  clutch  theo  (Mach.). 

Unter  den  Partcipialformen  ist  das  gerundivische  Particip,  ge- 
genwärtig mit  dem  Suffix  ing,  welches  im  Angelsächsischen  substanti- 
visch, doch  auch  bisweilen  adjektivisch  ist,  aus  einer  auffallenden  Ver- 
tauschung  des  Suffixes  ende^  welches  zunächst  mit  inde  wechselte,  her- 
vorgegangen. Schon  in  dem  älteren  Texte  La5amon's  begegnen  wir 
den  Formen  mit  ende^  inde  und  inge:  pe  Uuiende  God  (HI.  84).  Pole 
woniende  (I.  49).  Biscopes . .  m^mef«  masse  (III.  191).  A  muchel  far 
beminde  (III.  22).  Gumen .  .  his  mildce  biddinde  (U.  278).  A  beminge 
drake  (IIL  15).  Mid  baminge  golde  (II.  605).  Heo  liden  tinginge 
(in.  72).  Die  Endung  ende  (end),  welche  jedoch  mit  tnde  (ind)  wech- 
selt, gehört  mittelländischen  Mundarten  an,  inde  ist  dem  Süden  aus- 
schliesslich eigen:  Bidden  mx^  , ,  müciende  drihten  (Old  Engl.  Hoiol. 
p.  11).  pa  children  . .  heriende  ure  drihten  (p.  7).  pi  stondunge  leafdi 
and  sein  lohanes  weopmds  (p.  203).  Wipp  brennende  lufe  (Orm 
17447).  purrh  duHillkennde  lare  (7441).  He  cam  driuende  (Havblok 
2702).  Starinde  als  he  were  wod  (508).  Faetinde  he  jede  (865).  A. 
etinhnd  feile  (Earlt  Engl.  Poems  p.  5).  Audiens,  pet  is,  iherinde. 
axinde  efter  titfinges  (Ancb.  Riwle  p.  172).  Heo  weren  bimende  (Old 
Engl.  Homil.  p.  95).  Ane  beminde  glede  (p.  27).  lie..eykynde 
(ROB.  OF  Gloucestbr  p.  323).  To  Ood  he  made  hys  plejnte,  ofte 
wepynd  (p.  328).  Beminde  tapers  (p.  534).  pe  boc  uol'pnde  (Atenbite 
p.  1).  To  pe  lyue  eurelestynde  (p.  93).  Die  Endung  ende  (end)  bat 
sich  gleichwohl  lange  erhalten:  sie  ist  häufig  bei  Gower  anaeutrelFen 
und  noch  bei  Skelton  (I.  407).  Der  Norden  hat  die  Endung  and: 
A  child . .  Uand  warm  (Metric.  Homil.  p.  91).  Gharite,  That  brinnand 
in   US   an  to   be   (p.    104).     Speüand  his   bodeworde   (Ps.   2,   6). 


Digitized  by 


Google 


/.  Z>.  Bedeih. «.  ihre  Biegung$f.    B.  D,  Zeitw.  -  Sehwache  u  starke  Kovj.  367 

Baneakand  pair  hertes  (7,  10).  AI  er  we  bom  gretand  (Hampole  Pr, 
of  Gonsc.  502).  pat  mught  znak  |Miai  dredande  (282).  In  pi  bed  ligand 
(HoLY  RooD  p.  62).  There  vfiHe  thay  fight  ther  thay  stände,  Sütande 
and  lyggande  (Pergeval  1142).  Of  a  styncand  frere  (Piers  Ploughm. 
Ci«ed  1294).  His  mejne . .  Com  l^fHsnd  in  (Chaucer  C.  T.  7738). 
Sleves  be  welle  sittands  (Rom.  of  the  R  2263).  Garteis . .  and  welle 
doande  (2708).  Diese  Form  ist  auch  bisweilen  in  mittelländischen 
Mundarten  anzutreffen.  Auf  and  hat  das  altnordische  Partidp  auf 
andi  eingewirkt;  inge^  mg  ist  entsdiieden  ans  tnde  hervorgegangen. 
Im  Tierzehnten  Jahrhundert  greift;  die  letztere  Form  weit  um  sich; 
wunderlich  mischen  sich  bisweilen  alle  Formen  in  demselben  Werke: 
sikende  (Will,  of  Pal.  894);  sikinde  (490);  siking  (5189,  5209);  wie 
auch  im  Schottischen  neben  and  die  Endung  mg  vorkommt.  Im  Neu- 
englischen ist  kaum  dialektisch  eine  Spur  der  alten  Endungen  erhalten. 

Das  Suffix  des  Partidpium  Perf.  der  schwachen  Konjugation  war 
und  blieb  ed  (ausser  in  synkopirten  Formen,  wovon  unten);  daneben 
finden  sich  früher,  noch  bis  ins  sechzehnte  Jahrhundert,  id  (Tgl.  shewyd, 
elokyd,  vexyd,  annexyd,  deuysyd  bei  Skelton;  refreshid,  disposid  etc. 
in  Jack  Jugler),  wie  im  Präteritum,  und  ebenso  tt,  wie  noch  bei 
Skelton:  Thy  sword,  enharpit  of  mortale  drede  (I.  11),  und  im  Schot- 
tischen. Es  findet  sich  selbst  ud:  pat  Stonhengel  is  yclepud  (Ron.  of 
Oloucester  p.  7).  Von  dem  Particip  der  starken  Konjugation  auf  en 
wird  weiterhin  die  Rede  sein.  Die  Vorsilbe  t,  y,  angels.  ge,  altsächs. 
gl,  althochd.  goth.  ga,  findet  man  öfter  im  Neuenglischen  in  beiden 
Participien:  Spring  yclad  in  grassy  die  (L.  Btron).  And  he  that 
unawares  had  there  ygazed  (ib.);  s.  p.  170.  Im  Angelsächsischen  diente 
sie  zur  Zusammensetzung  mit  zahlrdchen  Verben,  deren  Bedeutung  sie 
mehrfach  schattirte,  indem  sie  theils  den  Begriff  der  Behaftnng,  der 
Gemeinschaft  oder  der  Theilnahme  ausdrückte,  theils  cur  Begriffs- 
verst&rkung  diente.  Ihre  Verwendung  wurde  aber  bereits  im  Alt- 
englischen mehr  und  mehr  auf  das  Particip  Perf.  beschrankt,  und 
ihr  Gebrauch  im  Neuenglischen  ist  als  Archaismus  zu  bezeichnen.  Man 
vergleiche  damit  die  Verwendung  der  untrennbaren  Partikel  ge  im 
Neuhochdeutschen  vor  den  Participien  des  Perfekt,  wo  das  Verb  sie 
sonst  nicht  bietet 

Das  Infinitiv  Suffix  en,  angels.  an,  zuerst  noch  als  an  und  en  er- 
halten, dann  zu  e  abgestumpft,  ist  endlich  in  vielen  Verben  ganz  ge- 
schwunden. Im  vierzehnten  Jahrhundert  stehen  Formen  mit  und 
ohne  n  sehr  gewöhnlich  unmittelbar  neben  einander:  To  bakhite  and 
to  besten  (Piers  Ploughm.  p.  33).  And  al  day  to  drmken  At  diverse 
tavemes,  And  there  to  jangle  and  jape  (ib.).  Der  angelsächsische 
flektirte  Infinitiv  nach  id,  eigentlich  der  Dativ  des  substantivirten 
Infinitiv,  auf  anne,  enne,  bisweilen  auch  ene,  hat  sich  in  manchen 
Verben  bis  ins  vierzehnte  Jahrhundert  als  ene,  -nne  erhalten,  um 
auf  immer  zu  verschwinden :  to  arieene  (Old  Engl.  Homil.  p.  39).   To 


Digitized  by 


Google 


368       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    11  AUchn,    Die  Formenkkre. 

biddene  (ib.).  To  etene  (p.  33).  To  habbene  (p.  79).  To  donne  (p.  9, 
77).  To  nimene  (LA3AM.  III.  108).  To  cumene  (IL  247,  490).  To 
farene  (II.  343).  To  donne  (I.  203;  IL  349).  To  fleonne  (I.  67).  To 
epekene  (Ancr.  Ri>^le  p.  20,  72,  98).  To  etene  (p-  ^4).  To  wüene 
(]p.  72,  202).  To  donne  (p.  6,  8,  52,  58).  To  uordonne  (p.  210).  To 
slenne  (p.  130).  To  etene  (Atenbitb  (p.  51,  146).  To  nmene  (p.  165, 
195).  To  done  (p.  8,  9,  11). 
3.  Die  Veränderungen,  welche  an  dem  Worts tamme  in  schwachen  wie 
in  starken  Verben  lediglich  durch  die  Flexionsendungen  hervorgebracht 
werden,  sind  folgende: 

Wenn  ein  Verb  auf  betontes  oder  tonloses  y  mit  unmittelbar  voran- 
gehenden Konsonanten  endigt,  so  wird  im  Neuenglischen  vor  ursprüng- 
lich sillabischen  Suffixen,  mit  Ausnahme  von  ing,  der  Vokal  y  m  i 
verwandelt:  try,  trying  —  triest,  tries  tried;  carry,  carrying  —  carriest, 
carries,  carried.  Wird  e  elidirt  und  die  Elision  durch  '  bezeichnet^  so 
bleibt  y:  deny'st,  deny'd. 

Wenn  ein  einfaches  oder  ein  zusammengesetztes  Verb,  dessen  letzte 
Silbe  betont  ist,  auf  einen  einfachen  Konsonanten  auslautet,  dem  ein 
einfacher,  kurzer  Vokal  vorangeht,  so  verdoppelt  sich  der  Endkonso- 
nant vor  sillabischen  Suffixen;  es  erscheint  hier  hfiufig  nur  der  in  den 
zu  Grunde  liegenden  Formen  im  Infinitiv  enthaltene  Doppeikonsonant 
wieder:  whet  —  whettest,  whetted,  whetting^  remit  —  remittest, 
remitted,  remitting;  swim  —  swimmest,  swimming;  bid  —  biddest, 
bidding^  bidden.  —  Man  hat  diesen  Wörtern  andere  auf  einfache  Kon- 
sonanten ausgehende  mehrsilbige  Verba  mit  tonloser  letzter  Silbe  an- 
geglichen, wie:  gössip,  worship,  kidnap,  p^ril,  cönnsel,  trdyel,  rival, 
equal,  carol  u.  dgl.  m.,  auch  bias,  und  Verba  auf  tc,  wie  tra£fic,  firolic, 
bei  denen  0  sich  als  ck  verdoppelt:  trafftckest,  trafficked,  trafficking, 
wobei  zum  Theil  phonetische  Gründe  obwalten.  Die  englischen  Gram- 
matiker sind  über  die  Ausdehnung  dieses  Gebrauches  nicht  einverstan- 
den; namentlich  wird  die  Verdoppelung  des  Konsonanten  bei  mehr- 
silbigen Verben  auf  tp,  op,  ity  et  gemisbilügt. 

Die  NichtVerdoppelung  des  Konsonanten  in  betonter  Endsilbe  bei 
Elision  des  e,  wie  in  stun'd,  begannst  etc.  erscheint  als  fehlerhaft,  inso- 
fern sie  zu  Verwechselungen  Anlass  geben  kann,  da  z.  B.  das  statt 
sUU'd  eintretende  stil'd  auch  für  stiled  (styled)  gehalten  werden  könnte, 
und  so  in  manchen  anderen  Fallen. 

Anomale  Verba  der  schwachen  Konjugation. 
Unter  den  schwachen  Zeitwörtern  ist  eine  Anzahl  anomaler  Verba,  weldie 
nicht  einfach  die  Suffixe  an  den  Stamm  anfügen,  sondern  theils  Synkopi- 
rung  im  Suffixe  und  im  Stamme  erleiden,  theils  Veränderungen  des  suffi- 
girten  Konsonanten,  wie  der  Konsonanten  und  Vokale  des  Stammes  erfahren. 
Sie  beruhen  im  Wesentlichen  auf  Zusammenziehung  und  Assimilirnng,  und 
lehnen  sich  grösstentheils  an  angels£chsische  Formen  an. 


Digitized  by 


Google 


/.  RedeUi.  u.  i.  Bieguttgsf»   B.  D,  Zeiiiw,  —  Anomaia  d,  schwachen  Konjug,    369 

Bei  der  ÄnföhniDi;  der  alteDglischen  Formen  werden  vorzugsweise  die  volleren 
und  darum  älteren  an^i^eben,  wobei  die  oben  berührte,  bereits  im  Altenglischen 
fortschreitende  Verkürzung  der  Suffixe  nicht  berücksichtigt  wird.  Die  aufgeführten 
Verbalformen  sind  der  mit  dem  Präsens  gleichlautende  Infinitiv,  das  Präteritum 
und  das  Particip  des  Perfekt  Was  von  einfachen  Verben  gilt,  gilt  in  der  Regel 
auch  von  zusammengesetzten. 

1)  Einige  Verba  nehmen  im  Präteritum  und  Particip  d  statt  ed  regel- 
mfissig  an. 
a)  Dabin  gehören  Verba  auf  ay,  deren  y  sich  alsdann  in  i  verwandelt; 
sie  verdanken  ihren  Ursprung  angelsächsischen  Verben  auf  cg^  denen 
einige  romanische  assimilirt  sind: 

lay,  legen;  laid;  laid,  angels.  lecgan;  legde,  l^e;  leged,  led.  alt- 
engl.  leggen,  lein,  lejen;  leide;  leid.  Fdr  ei  tritt  auch  ai,  wie  bei 
den  folgenden  Verben  im  Altenglischen  ein;  das  Angelsachsische  hat 
bisweilen  liede. 

Das  Kompositum  helay  ^ird  mit  den  Formen  belaid  und  belayed  an- 
geführt; angels.  belecgan,  drcumdare,  altengl.  bileggen. 

say,  sagen;  Baid;  said.  angels.  secgan,  secgean,  seggan;  sägde, 
ssßde;  sagd^  ssed;  altengl.  seggen,  siggen,  su§^en,  seyen,  sayen,  sajn; 
Seide,  saide;  seid,  said. 

pay,  zahlen;  paid;  paid.  altfranz.  paier;  altengl.  palen',  payen; 
paide;  paid. 

stay,  bleiben,  stützen;  staid;  stcUd.  Es  mischen  sich  hier  altfranz. 
estayer  und  esteir,  steir. 

Man  findet  auch  die  volle  Form  sktyed:  One  scarce  could  say  it  moved 
or  stayed  (Lohofbllow).  Das  Altenglische  synkopirt  das  e  auch  in  anderen 
entsprechenden  Verben,  wie  pleyen,  pleide  etc.,  preyen,  preide  etc.,  wie  es 
überhaupt  nach  Vokalen  e  auswirft:  cryde,  deyde  etc.  bei  Rob.  of  Gloc- 
CBSTBB.  Das  Neuenglische  lässt  also  nur  noch  ausnahmsweise  die  Synkope 
des  e  zu,  wo  es  nicht  das  Elisionszeichen  anwendet. 

b)  Aehnlich  ist  die  Synkope  des  e  nach  den  Vokalen  e  und  o  in  den 
folgenden  Verben,  wobei  der  Vokal  verkürzt  wird. 

flee,  fliehen;  fled;  fled.  Indem  wir  den  Infinitiv  des  Zeitwortes  mit 
dem  vom  angels.  starken  fleön  stammenden  flee  identisch  betrachten, 
und  einen  Uebergang  desselben  in  die  schwache  Konjugationsform 
annehmen,  können  wir  dafür  die  Analogie  des  auf  dem  altnord. 
flya  beruhenden  schwed.  fly  anführen,  welches  im  Präteritum  flydde 
bietet.  Die  Formen  fledde;  fled  kommen  auch  im  Altenglischen  vor. 
In  den  nordischen  Sprachen  wurde  das  Verb  überhaupt  schwach  ab- 
gewandelt. 

shoe^  beschuhen;  shod;  shod.  angels.  scoian,  sceoian;  scode;  sc6d. 
altengl.  shoen;  shode;  shod  (shode,  shoed). 

Das  Altenglische  hat  noch  den  langen  Vokal,    wie  das  Particip  zeigt; 
Hosyd  und  schode  he  was  (Ms.  bei  Halliwell  s.  v  ).   Weet  shoed  they  gpne 
(PiBBS  Plouohm.  p.  28B). 
Miuaer,  engl.  Qr.  I.  24 


Digitized  by 


Google 


370       ^•<-  ^A-     ^%  ^-^^^  v<^  TFoft«.    77.  ^AscAn.    7>i^  Forme/Uehre, 

c)  Die  Aaswerfbng  des  BindeTokales  yor  d  nach  einem  Konsonanten, 
welcHer  eine  ursprunglich  lange  Silbe  schliesst,   ein  im  Angelsfich- , 
sischen  hinsichtlich  des  Pr&teritum  stehender  Gebrauch,  findet  sich 
nur  noch  in  einem  auf  r  ausgehenden  Verb,  dessen  Vokal  im  Neu- 
englischen in  den  abgeleiteten  Formen  verkürzt  ist. 

hear,  hören;  heard;  heard,  angels.  heran,  hfran;  hSrde,  hyrde; 
hSred,  hfred.    altengl.  heren,  hiren,  huren;  herde;  herd. 

Das  Altenglische  erkennt  diese  Auswerfangr,  welche  jetzt  beim  Ersatz  des 
e  durch  ein  Elisionszeichen  allerdings  noch  vorkommen  kann,  in  weitem  Um- 
fange nach  angelsächsischem  Brauche  an;  vgl  reren;  rerde;  rerd.  angels. 
rspran;  r^rde;  raered.  wenen;  wende;  wend.  angels.  venan;  vSnde;  vened, 
was  dann  auch  auf  andere  Yerba  übertragen  ward,  wie  answerde  (angels. 
ansvarode),  gaderde,  conquerde  etc. 

d)  Von  den  angelsfichsischen  Verben,  welche  statt  e  vor  dem  Suffix  mit 
d  ea  erhielten,  haben  sich  zwei  erhalten;  ihr  eoQ)  verwandelt  sich  in 
langes  öQ). 

teil,  erzählen;  iold;  told.  angels.  tellan  (=  teh'an);  tealde;  teald 
und  telede;  teled.  altengl.  teilen;  tealde,  talde,  tolde;  tald,  told, 
daneben  die  regelmSssigen  Formen  telde,  teld  bei  R.  Brunne,  Wtcliffe, 
Spenser;  noch  dialektisch:  telled. 

seil,  verkaufen;  $old;  sold,  angels.  sellan,  syllan;  sealde;  seald. 
altengl.  seilen,  seollen,  sullen ;  sealde,  salde,  solde ;  seald,  sold,  dialektisch 
auch  selled. 

e)  Die  drei  Verba  make,  clothe  und  have  haben  ausser  dem  Bindevokale 
(in  den  beiden  ersten:  o)  noch  einen  dem  d  ungleichen  Konsonanten, 
k  (c),  th,  V  (f)  verloren  oder  assimilirt. 

make,  machen;  made;  made.  angels.  macian;  macode;  macod.  alt- 
engl. makien,  maken;  makede,  maade,  made,  maide;  maked,  maid, 
made,  maad.  Die  vollen  Formen  makede,  ymaked  stehen  noch  in 
Piers  Plougiiman,  Chaucer  und  selbst  später.  Am  längsten  scheint 
sich  das  Particip  erhalten  zu  haben. 

clothe,  kleiden;  clad;  clad\  woneben  die  regelmassigen  Formen 
clothed;  clothed  gebraucht  werden,  angels.  dMian;  dalfode;  clädod. 
altnord.  klseda;  klsedda;  klsßtt.  altengl.  clathen  (clathien),  clothen, 
clethen;  cladde,  cledde,  cled;  clothed,  clad,  cled. 

Die  Assimilation  von  th  mit  d  ist  sonst  nicht  ungeläufig;  vgl.  altengl. 
kithe;  kidde;  kid.  angels.  cye'an;  cydde;  cyffed,  cyd,  declarare,  narrare,  wo- 
für altenglisch  auch  die  Formen  mit  u  vorkommen,  wie  kndde  etc.  So  ist 
noch  jetzt  tod  fiar  toothed  in  populärem  (Gebrauche.  Die  Verkürzung  des  a 
erklärt  sich  leicht. 

have,  haben;  had\  had;  angels.  habban,  h&bban;  hfifde;  häfed 
altengl.  habben,  hafen,  haven,  han;  hevede,  havede,  hadde;  haved,  had. 

Dies  Verb  hat  mehrfache  Zusammenziebungen  erlitten,  wovon  ein  Theil 
schon  dem  Angelsächsischen  angehört.  Auch  ging  es  dort  zum  Thoil  aus 
der  ersten  in  die  zweite  schwache  Eonjugationsform  über. 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Redeih.  u.  t.  Bieffwu/$f,  B.  />.  Zeitw,  —  AnomcUa  d.  schwachen  Konjug.  37 1 

Angela.  Präs.  Ind.  S.  1.  h&bbe  2.  hafast,  h&fst  3.  haCaff,  b&f«r  PL  1.  2.  3. 
babbaff.    Konj.  S.  1.  2.  3.    bäbbe  PL  1.  2.  3.    b&bban  (en). 

Prät.  Ind.  S.  1.  häfde  2.  häfdest  3.  häfde  PI.  1.  2.  3.  häfdon.  Konj.  S. 
1.  2.  3.  h&fde  PI.  1.  2.  3.  hafden  (on)  Imper.  S.  hafa  PL  habbaflT  Part.  1. 
häbbende,  2.  bäfed,  häfd.    Inf.  habbao,  bäbban.  ^ 

Nenengl.  Präs.  Ind.  S.  1.  bave  2.  hast  3.  has;  PI.  1.  2.  3.  have,  Konj. 
S.  1.  2.  3.  have;  PL  1.  2.  3.  have. 

Prät.  Indic.  S.  1.  had  2.  hadst  3.  had.  PL  1.  2.  3.  bad.  Konj.  S.  1.  2. 3. 
had  PL  1.  2.  3.  had. 

Imperat.  have  Part.  1.  ha^ing  2.  had  Inf.  have. 

Das  Altenglische  bietet  im  Präsens  die  Indikativformen  habbe,  hafe, 
have;  habbest,  hafest,  bavest,  hast;  babbep  PL  habbep,  hafefi,  havef», 
hap  etc.,  auch  han  in  allen  Personen:  im  Konj.  8.  habbe,  have,  PL  habben, 
han.  Im  Imperfekt  sind  hefde,  hevede,  hevedest  etc.,  heveden  alt  neben 
hafde,  havede  etc.  und  hadde,  haddest  etc.,  hadden.  Diesen  Formen  ent- 
sprechen die  nbrigen.  Auch  ist  h  im  Altenglischen,  wie  im  Anlaute  man- 
cher anderen  Worter,  bisweilen  abgeworfen:  pet  he  abbe  (Old  Brol. 
HouiL.  p.  109),  aveden  (Havrlok  163).  Das  Angelsächsische  besass  auch 
ein  mit  der  Negation  ne  zusammengezogenes  Verb:  näbbe,  nafast  etc.,  das 
sich  im  Altenglischen  frühe  noch  häufig  in  den  Formen  des  Präsens  nabbe, 
nafe  etc.,  das  Imperfekt  nefde,  nafde,  nevede  etc.  und  des  Imperativ  nave 
findet.  Im  Neuengliscben  wird  nach  Vokalen  in  fluchtiger  Rede,  wie  in 
der  Poesie  bisweilen  der  Stamm  von  have  theilweise  oder  ganz  ausgeworfen, 
vde  in  Fve,  she'd,  thou^st  u.  dgl.  m.  Nichts  ist  aber  geläufiger  als  der  pro- 
vinzielle Qebrauch  von  a  für  have.  Vgl.  She  might  a  been  a  grandam  ere 
she  died  (Shakspbarb  Love*s  L.  L.  5,  2.).  Die  Konjunktivformen  ohne  est 
in  der  zweiten  Person  werden  von  neueren  Grammatikern  bereits  gemiss- 
bilJigt;  der  Konjunktiv  scheidet  sieh  schon  in  der  älteren  Sprache  öfter 
nicht  im  Indikativ:  If  thou  haddest  (Skblton  I.  145.). 

Regelmfissig  ist  im  Neuenglischen  das  Kompositum  behftve,  sicli  be- 
baben,  sich  befinden,  virorin  a  gel&ngt  ist,  Präteritum  und  Particip 
bebäved,  angels.  bebabban,  tenere,  cingere.  Es  wird  schon  im  Alt- 
engliscben  angetroffen. 

Eine  Anzabl  von  Zeitwörtern,  deren  Stamm  auf  ein  einfacbes  d  aus- 
lautet, werfen  das  Suffix  im  Präteritum  und  Particip  Perf.  ganz  ab. 
Dem  d  gebt  entweder  ein  langer  Vokal:  ^e,  ea,  i,  oder  ein  kurzer:  e, 
ea,  9,  voran.  Es  sind  meist  solcbe,  welche  im  Angelsachsiscben  nach 
arsprfinglicb  langer^  oder  durch  Position  (mit  Verwandlung  Ton  di 
(dj)  in  d(l)  gelängter  Silbe  im  Präteritum  den  Bindevokal  auswarfen. 
Im  Engliscben  verkürzen  sieb  im  Präteritum  und  Particip  die  langen 
Vokale. 

Verba  mit  ursprnnglicb  langem,  jetzt  im  Präter.  und  Particip 
gekürztem  Vokale: 

blSed)  bluten;  bUd;  bled.  angels.  bl^dan;  bl^de;  bl^ded.  altengl. 
bleden;  bledde;  bled. 

br§ed,  braten;  bred;  bräd.  angels.  bredan;  bredde;  br^ed.  alt- 
engl. breden;  bredde;  bredd;  bred. 


Digitized  by 


Google 


372     J^si.  Th,    DU  Lehre  vom  Worte,    IL  Abschn,    Dk  FormenUkre, 

fted,  futtern;  fed\  fed.  angels.  födan;  fedde;  f^ded.  aitengl.  feden; 
fedde;  fed. 

spSed,  eilen;  sped;  sped.  angels.  spedan;  spedde;  speded;  altengl. 
speden;  spedde;  sped. 

iSad,  leiten;  Ud;  led.  angels.  la^dan;  lasdde;  laeded;  altengl.  ledeo, 
leaden;  ledde,  leadde,  ladde;  led,  lad. 

röad,  lesen;  read;  rSad,  angels.  redan;  rMde;  r^ded,  legere,  schon 
im  Angelsächsischen  mit  dem  starken  Verh  rsedan,  suadere,  dare  oon- 
silium,  verwechselt,  altengl.  reden;  redde,  radde;  red,  rad;  die  Formen 
radde,  rad  hat  RoB.  OF  Oloucester  in  der  Bedeutung  consiiium  dare. 
hide,  verhergen;  hid;  hid.  angels.  hydan;  hydde;  hyded.  altengl. 
huden,  hiden;  hudde,  bidde;  hud,  hid  (hed  (Chaucer  Leg.  of  OW. 
Prol.  208). 

Dies  Verb  hat  auch  ein  starkes  Particip  hidden,  nach  falscher  Analogie 
mit  ride,  chide  etc.,  erhalten,  so  dass  man  es  zu  den  starken  rechnen  konnte, 
be-tide,    sich  ereignen;    he-Hd;   be-tid,    angels.    tidian;    tidede    (?); 
tided,  coutingere.     altengl.  tiden;  tidde;  tid,  contingere.     Das  Kompo- 
situm war  im  Altenglischen  ebenfalls  gebräuchlich.     Das  neuenglische 
regelmässige  Verb  tide,  ebben  etc.    (schon  bei  Shakspeare)    ist  vom 
englischen  Substantiv  tide  (angels.  tid,  tempus)  abgeleitet,  und  darum 
in  der  That  dasselbe  Wort,    da  tidian  von  tid  herkommt.     Für  das 
Präteritum  von  betide  wird  übrigens  auch  die  Form  betided  aufgeführt. 
Das  Altenglische  bewahrte  noch  mehr  Yerba  dieser  Art  mit  (neueng- 
lischen) langem  Vokale,  wieaweden;  awedde;  awed.  angels.  ävedan;  ftvedde; 
äveded,  insanire;   greden;   gredde,  griedde,  gradde;   grad.    angels.  grsBdan; 
(graedde;  grsded?)  clamare;  greten;  grette;  gret  angels.  gretan;  grette;  gre- 
ted,   adire,   salutare.    heden;   hedde;   hed.     angels.   hedan;   hedde;   heded, 
custodire,  jetzt  heeded,  scheint  von  Neneren,  wie  von  Aelteren,  öfter  mit  hide 
verwechselt  zu  sein;   provinziell   ist   noch  das  Particip  hed.    Das  Particip 
von  enshield   lautet   bei  Shakspbarb   enshisld,    mit    langem   Vokal,    statt 
ensbielded,  angels.  scildao,  scilde,  scilded.    Die  Zeit  der  Quantitätsverwand- 
•       lung  der  Vokale  der  aufgeführten  Verba  bleibt,   wie  bei  manchen  anderen 
Wörtern,  zweifelhaft 

Mit  kurzem  oder  gekürztem  Yokale  in  allen  Yerbalformen : 

shed,  vergiessen;  8?ied;  shed.  angels.  nur  ein  starkes  Verb,  sced- 
dan;  scod,  sceod;  scaden,  effundere.  altfries.  schedda.  Im  Alteng- 
lischen findet  sich  scheden,  sheden;  schedde,  schadde;  sched,  schad, 
so  dass  diese  Formen  zum  Theil  mit  denen  des  anf  das  angels.  scadan, 
sceädan;  sceöd;  scaden,  sceaden,  separare,  dividere,  hinweisenden,  aber 
ebenfalls  schwach  flektirten  scheden;  schadde;  schad,  zusammenfallen, 
woneben  indessen  auch  noch  starke  Formen  erscheinen.  Noch  jetzt 
hat  sich  in  Nordengland  shed,  separare,  dividere,  erhalten. 

shred,  zerschneiden;  shred;  shred.  angels.  screadian;  screadode; 
screädod,  praesecare;  altengl.  schreden,  schra)den;  schred  (schrede  pl.); 
schrede. 


Digitized  by 


Google 


7.  D.  Bedeth.  ii.  t.  Biegung$f.  B.  D.  Zeitw.  ^  Anomaki  d.  schwachen  Konj.  873 

ipread,  aoBbreiteii;  spread;  spread,  angela.  sprasdan;  sprsBdde; 
Bpraeded;  altengl.  spreden;  spredde,  spradde;  spred,  sprad;  ysprode 
(Skelton  I.  146.  im  Reime). 

steady  be-atead,  nutzen,  ersetzen  (veraltet);  butecLd;  bestead,  altnord. 
stedja;  stadde;  staddr,  stöddr,  statt,  Btatuere,  constitnere.  —  Im  Alt- 
englischen findet  man  die  Participien  stad,  sted,  stedid^  und  häufiger 
neben  dem  seltneren  bistaded,  die  Formen  bistad,  bistadde,  bisted, 
bestedd,  mit  verschiedener  Bedeutung,  meist  in  der  von  (übel  oder  gut) 
bestellt.    Der  Infinitiv  sted  =  to  stop  steht  Townel.  Mjst.  p.  6. 

rid,  befreien,  wegschaffen;  rid;  rid,  angels.  hreddan;  hredde;  hreded, 
eripere,  rapere.  altengl.  redden,  ridden,  rudden  [das  letzte  hfiufig 
in  Eompos.  aredden,  arudden];  redde  [anidde];  red  [rud].  Die  im 
Schottischen  erhaltene  Form  red  in  gleicher  Bedeutung  treffen  wir  im 
Englischen  noch  im  sechzehnten  Jahrhnndert  an:  It  did  not  red  my 
life  (Gaulfrido  and  Barnardo  1570.)  und  so  noch  dialektisch  z.  B. 
in  Lancashire. 

Das  Neuenglische  bietet  auch  wed  fär  weddod:  In  Syracusa  was  I  bom; 
and  tced  Unto  a  woman  (Shakspkakis  Com.  of  Err.  1,  1)  Bei  Skblton  steht 
dasParticip  wed  I.  150  neben  wedded  I.  201.  —  Die  neuengrlischen  adjekti- 
visehen  Formen  dread  nod  adread  entsprechen  den  älteren  Participien  dred, 
drad,  adred,  adrad  zu  dreden;  dredde,  dradde;  dred,  drad,  angels.  (of)  driedan: 
•draedde;  -draeded,  gehörig. 

B.  Das  Angelsachsische  verwandelte  nach  den  auslautenden  harten  Kon- 
sonanten p,  t,  X  (hs),  bisweilen  auch  s,  im  Verbalstamme,  das  Suffix 
de  in  fe,  in  einigen  auch  ed  in  t  Von  zwei  gleichen  Konsonanten  im 
Verbalstamme  fiel,  wie  auch  sonst  vor  dem  Suffix  de^  einer  aus;  statt 
et  entstand  aber  Af,  vor  welchem  auch  zum  Theil  Vokalveränderung 
eintrat.  Das  Englische  dehnte  die  Verwandlung  von  d  in  t  frühe 
weiter  aus,  so  dass  nun  auch  nach  stammhaftem  f  (ve),  nach  s  über- 
haupt (im  Airenglischen  auch  nach  sb),  so  wie  nach  m,  n,  1,  r,  das 
t  statt  d  auftrat.  Manche  der  hierher  gehörigen  Verba  haben  auch 
die  regelmässige  Flexion,  was  in  den  Anmerkungen  angegeben  ist. 
Eine  Anzahl  derselben  ist  aus  der  starken  in  die  schwache  Form  über- 
getreten, wie  wir  deren  einige  schon  unter  der  vorigen  Klasse  aufführten. 
Wir  haben  hier  für  das  Englische  die  Auslaute  zu  unterscheiden, 
a)  Verba  mit  auslautenden  Lippenbuchstaben,  Liquiden  und  «  mit 
langem  Vokale  im  englischen,  gemeinhin  auch  im  angelsächsischen 
Stamme.     Der  Vokal    verkürzt    sich  im  Präteritum  und  Particip. 

keep,   halten;    kejpt;   kept     angels.    cepan,    cypan;   cepte;    ceped. 
altengl.  kepen;  kepte;  kept. 

weep,  weinen;    wept;  wept     angels.  vepan;    veop;    vopen,    starke 

Form,     altengl.  wepen;  wepte.     Doch  finden   sich  auch  noch  starke 

Formen  wie  im  Präterit.  weop,  wep,  und  im  Particip  biwopen,  biwope. 

wep  im  Präteritum  ist  noch  dialektisch. 

sleep,  schlafen;  slept;  slept.     angels.  slaßpan,  slapan;  slep;  slsßpen, 


Digitized  by 


Google 


374        £^«^.  Th.    Die  Lekre  vom  WorU,    11  Abscbn.    Dte  Formenlehre. 

slfipen,  starke  Form,  altengl.  slepen;  slep;  aslopen,  noch  bei  Midd- 
LETON  I.  257.,  daneben  aber  auch  die  schwache  Form  slepte  neben 
sliep  schon  bei  LA3AMON,  neben  slep  bei  Rob.  of  Glougester,  wie 
neben  sleep  in  Piers  Floughman. 

oreep,  kriechen;  crept;  crepU  angels.  creopan;  S.  creap,  PL  cra- 
pon;  cropen,  starke  Form,  aitengl.  creopen,  crepes;  S.  creap,  crep, 
crop,  PI.  cropen;  cropen,  woneben  schon  die  schwache  Form  crepte 
üblich  ward. 

swtep,  fegen,  hinüberstreichen  etc.;  swept^  wjepty  lehnt  sich  an  das 
angelsachsische  8 veopian,  svipian ;  svipode;  svipod,  flagellare,  volvere, 
Yolvi;  altengl.  swepen;  sweped;  sweped. 

leap,  springen;  lept;  Upt  angels.  hle4pau;  hleop;  hleapen,  starkes 
Verb,  altengl.  Iheapen,  leapen,  lepen;  leop,  leep,  lep,  Ihip;  lopen, 
daneben  die  schwache  Form  lepte;  lepid;  lept 

Statt  lept  schreibt  man  auch   l^^apt;    Smart   verlangt  leaped,   wie   bei 

SuAKSPBARB,  aber  Kürzung  des  Vokales.     Der  Infinitiv  lope,  loup   und  das 

Particip  loppen  kommen  noch  neben  dem  starken  Präteritum  dialektLsch  vor. 

leave,  verlassen;   left;  left.     angels.  laefan,  laefde;   Isefed:    linquere. 

altengl.  lieven,  leven,  leaven;  Isfde,  levede,  iefte,  lafte;  leved,  left,  lafL 

reave,  be-reave,  rauben,  berauben;  reft;  reft    angels.  re^fian,  be- 

reafian;  reäfode;  reafod.     altengl.  reaven,  reven,  raefen,  refen,  selbst 

noch  (bi)  rasuien;  reafde,  ra^vede,  revede,  refde,  refte,  rafte;  reaved, 

reved,  rajfed,  reft,  raft. 

WsBSTBa  schreibt  bereaved  und  bereft.  Das  einfache  reave  ist  namentlich 
in  der  Form  reft  noch  im  Gebrauche:  The  only  living  thing  he  could  not 
hate  Was  reft  at  ouce  (L.  ByaoN).  Since  Time  has  reft  whate*er  my  soul 
enjoy'd  (id.)  und  öfter.  Statt  raft  findet  sich  die  Schreibart  rauji.  Bis 
bemis  bry|te  Weren  me  biraujte  thorow  the  cloudy  mone  (Ltdqatk  bei 
Halliwbll  8.  V.) 

cleave,  spalten;  cleft;  cleft.  angels.  cleofan;  S.  cleaf,  PI.  clufon; 
doven.  altengl.  cleoven,  cleveu;  S.  cleef,  clef,  claf,  PI.  cluven,  cloven; 
clofen,  cloyen.  Dies  Verb  hat  auch  noch  die  starken  Formen :  clave, 
clove;  cloven;  die  Form  clave  ist  veraltet.  In  der  älteren  Sprache 
finden  sich  bereits  die  schwachen  Formen  cleved;  cleft. 

Das  Verb  gehört  zur  sechsten  Klasse  der  starken  Yerba;  Sbakspbabb  hat 
die  starken  und  schwachen  Formen  neben  einander.  Die  Form  cloven  wird 
häufig  noch  gefunden,  nicht  blos  adjektivisch,  wieWessTBR  will:  How  many 
a  time  have  I  cloven  .  .  The  wave  all  ronghen'd  (L.  Btror).  WsBSTer 
fuhrt  auch  die  Participialform  cleaved  an. 

lose,  verlieren;  lost;  lost  angels.  leosan;  S.  leas,  PI.  luron;  loren. 
altengl.  leosen,  lesen,  leesen;  8.  leas,  Ises,  les,  lees,  2.  Pers.  lore,  PI. 
loren;  loren,  lom,  lore;  auch  begegnen  schon  die  schwachen  Formen 
loste;  lost. 

Im  Neuenglischen  ist  noch  das  Particip  lom  in  laaslom^  von  seiner  Ge- 
liebten verlassen,  und  in  forhm    verlassen,  verloren,  vom  angels.  forleösan, 


Digitized  by 


Google 


/.  2>.  Bade^, «. ».  Bieffungsf.   B,  D,  Zeitw,  ^  Anomaia  d.  sckwachm  Konj.  375 

erhalieii.  Der  Inimtiv  lue  findet  eich  noeh  in  Jack  Joolbb  p.  9.  und 
ein  Präteritum  S.  k»U^  PL  /este»,  noch  sadc  XV.  in  einem  }&Bt  bei  Halli- 
wBLL  s.  Y.  lesten. 

dröam,  trüumen;  dreamt;  dreanU.  angeis.  dreman;  dremde;  dr^med, 
jnbilare.  niederd.  drömen^  schwed.  dromma,  dftn.  drömme,  träumen, 
attengl.  dremen;  dremde,  dremede,  dremed;  dremed. 

Neben  drSamt  ist  die  regelmSseige  Form  drSamed  ^briLuchlich,  aber  nach 
Smaet  minder  gewöhnlich.  Die  Schreibart  dremt  ist  noch  s«c,  XVII.  ge- 
bräuchlich. 

mhasi,  meinen;  meant;  meant,  angela.  maenan;  m»nde;  mssned.  alt- 
6DgL  noch  in  der  doppelten  Bedeutung  meinen  und  klagen:  menen, 
meaoen;  msende,  mende;  mened^  ment 

ISan,  lehnen;  leani\  leanU  angels.  hleonian,  hlinian;  hlinode;  hlinod 
erinnert  in  seiner  englischen  modernen  Form  mehr  an  das  gleich- 
bedeutende hlaman;  hlasnde;  hisened,  acclinare.  altengl.  leonien,  linen, 
lenen;  leonede,  linede,  lenede« 

Die  regelmässige  Form  ]§aned  für  Präteritum   und  Partieip   ist   alt;   die 
▼erkürzte  scheint  aUmählich  ausser  Gebrauch  zu  kommen;    nach  Webst bb 
'    soll  sie  mehr  dem  Gespräche  als  der  Schrift  aDgehören.    Smabt  fahrt  l^ant 
als  im  Präteritum  häufig  gebraucht  an. 

feel,  ffihlen;  feit;  feit,  angels.  f^lan;  felde;  füled.  altengl.  feien; 
felde,  felede,  felide,  auch  feite;  feled,  felid. 

kneel,  knieen;  knelt;  kneU.    vgl.   angels.    cneovian^    gennflectere, 
altengl.    kneowien,    niederl.   knielen,    d&nisch   knselse;   das  Altfran- 
zösische genoilier,  genoler  konnte  die  Form  vermitteln;  altengl.  cueo- 
lien,  knelen;  cneoulede,  knelede  und  knelte  (Febcy  Rel.  p.  45. 1.  u.  II.). 
kneel  hat  auch  die  regelmässige  Form  kneekd,  welche  Dach  Wbbstbr  die 
bessere  sein,  nach  Suabt  veralten  solL    Shakspbabb  gebraucht  kneeled. 
ddal^  theilen,  handeln;  dealt;  dealt,  angels.  dselan;  d«ßlde;  dseled.  alt- 
engl. dflolen,  dealen,  delen;  d»lde,  delde,  delede,  delte,  dalte;  deled, 
delt. 

deal  hat  auch  die  regelmässige  Form  dealed,  welche  man  besonders  dem 
Partieip  zueignet.    Smart  führt  sie  überhaupt  nicht  an. 

Andere  Verba  dieser  Art  mit  ursprunglich  langem  Vokale  hatte  die  ältere 
Sprache,  wie:  reap;  reapt  (vgl.  Who  has  not  all  bis  com  reapt  (Blount's 
Glo880graphie  ed.  1681.  p.  398.),  vom  angels.  ripan,  S.  räp,  PI.  ripon;  ripen; 
wovon  die  Dialekte  starke  Formen  bewahren,  rip  (Kent);    rep  (Esbex),   rop 
(mehrere  Dialekte);   heap;   heapt,  angels.  heäpian;   heäpode;  heäpod;  steep; 
ste^t,   tauchen,  vgl.  altnord.  steypa,  fundere,  obruere,  die  nur  graphisch, 
ohne  Knrzimg  des  Vokales,  von  reaped  etc.  sich  zu  unterscheiden  scheinen, 
wie  man  selbst  look,  lookt,  angels.  locias,  geschrieben  findet.    Dagegen  ge- 
hörte altengl.  demen;   dempte;    dempt,   neben  demde;  demed  wohl  hierher, 
Schott,  deme;  demit,  dempt,  angels.  deman,  dSmde,  ddmed,  judieare. 
b)  Yerba  mit  kurzem  Stammvokale  und  auslautendem  p,  8,  x,  n,  l, 
meist  bei  ursprünglichem  und  gewöhnli<^  erhaltenem  zwiefachen  Kon- 
sonanten  im  Stamme,    verwandelten    früher   h&nfig   d  in  t-,   in   der 


Digitized  by 


Google 


376       Erst.  Th.    Die  T.ehre  vom  Worte,    IL  Absckn,    Die  Formenlehre. 

neuesten  Zeit  sind  wenige  im  allgemeineren  Gebrauche  geblieben  oder 
wenigstens  von  den  Lexikographen  anerkannt.  Einige  Grammatiker 
verwerfen  alle  Formen  dieser  Art,  welche  sie  nur  der  alltäglichen 
Rede  und  Schreibweise  gestatten.  Alle  solche  Yerba  haben  auch  die 
regelmässige  Form  auf  ed.  Die  Yerba  auf  ss,  II  yerlieren  vor  t  einen 
der  beiden  Konsonanten. 

Unter  den  Verben  auf  p  findet  man  kaum  ein  anderes  aufgeführt 
als  dip;  dipt,  tauchen,  angels.  dyppan;  dypte;  dypt.  Dichter  und 
Prosaisten  haben  noch  reichlich  Verbalformen  wie  dropt,  stept,  stopt, 
whipt,  tript  etc.  aufzuweisen. 

Von  denen  auf  m  werden  bleiS;  blest,  segnen,  angels.  bletsian, 
blessianj  bletsode,  blStsod;  pass;  past,  gehen  etc.,  altfiranz.  passer; 
t088;  tost,  werfen,  schütteln  (ob  verwandt  mit  angels.  t^esan,  vellere?}; 
doch  sind  prest,  crost,  exprest,  deprest,  possest  etc.  häufig  genug. 
Auch  die  auf  rse  auslautenden  Verba  bilden  ähnliche  Formen :  curst, 
nurst  bei  Goldsmith,  L.  Byron  u.  a. 

Von  Verben  auf  x  wird  miz;  mixt,  angels.  miscan;  miscte,  misced, 
als  noch  geläufig  angegeben.    Man  findet  auch  fixt,  vext  u.  a. 

Unter  denen  auf  n  finden  sich  pen;  pent,  einpferchen,  altengl.  pennen, 
altfrie«.  penda,  niederd.  pennen;  learn;  leamt,  lernen,  angels.  leorn- 
ian;  -ode,  -od,  altengl.  leornien,  leomen,  lernen,  und  bnni;  bumt, 
brennen,  angels.  brenuan,  bernan;  -de;  -ed,  bernde,  barnde,  brende; 
brend,  brent,  altengl.  bernen,  brennen. 

Einige  Verbe  auf  U  sind  ebenfalls  noch  so  gebräuchlich:  dwell; 
dwelt,  wohnen,  angels.  dvelian,  dvellan;  dvelede,  dvealde;  dveied, 
dveald,  errare,  doch  aitnord.  dvelja,  morari.  smell;  smelt,  riechen, 
vgl.  niederd.  smolen,  smellen  »  rauchen,  spill;  tpilt,  verschütten, 
angels.  spillan;  spilde;  spilied;  spell;  speit,  buchstabiren  etc.,  angels. 
speliian;  -ode,  -od. 

Die  Verba  mit  auslautendem  p  und  s  trifft  man  demnach  noch  am  Häu- 
figsten im  Neuenglischen;  sie  schliessen  sich  auch  zunächst  an  angelsäch- 
sische Formen  an.  Für  den  Gebrauch  des  t  nach  s  ist  angels.  cyssan; 
Cyste;  cyssed,  altengl.  kissen;  kessen,  küssen;  kiste,  kuste;  kist  etc.  ein 
Beispiel.  Auch  die  Anhängung  des  t  an  n  und  besonders  1  ist  dem  Alt- 
englischen geläufig.  Doch  wechseln  dort  oft  de,  ed  und  te^  t  mit  einander: 
vgl.  duelled  und  duelte  (Madndev.  p.  44.),  cleped  und  clept  (Madndbv. 
p.  73 ),  tilde  und  tilte  (Pibus  Plodohm.);  wie  auch  bei  labialem  Auslaute; 
worschiped  und  vorschipte  (Maundev.  p.  66.).  —  Ableitungsformen  wie 
ravisbt,  establisht,  husht,  z.  B.  bei  Ghaucbr,  hat  das  Neuenglische  nicht 
erhalten.  —  Nach  r  hat  die  alte  Sprache  ebenfalls  bisweilen  t,  z.  B.  in 
dem  Verb  garen,  garren;  garte,  facere,  angels.  girian,  parare;  aitnord.  göra, 
facere. 

c)  Unter  den  Verben,  deren  Stamm  im  Angels&chsischen  mit  c  (auch  g) 
auslautete,  welches  vor  t  zm  h  wurde,  ist  im  Englischen  eine  Anzahl 
erhalten,  welche  nun  auf  k,  g^  dentales  ch  und  zu  y  erweichten 
Guttural  ausgehen.     Da  sie  im  Angelsächsischen   ihren  Stammvokal 


Digitized  by 


Google 


7.  Z>.  Redetk.  u,  t.  Biegungif,   B.  D.  Zmtw,  —  Anomdla  d,  schwachen  Konj.  377 

im  Präteritum  und  Particip  in  ea  oder  o  yerwandelten,  so  haben  sie 
im  Englischen  die  Verwandlung  desselben  in  ou,  au  hervorgebracht, 
welche  vor  dem  aus  h  entstandenen  gh,  altengl.  auch  3  (br05te,  wro3te, 
ro5te,  ca5te)  erscheinen.  Im  Altenglischen  ist  c  im  Infinitiv  meist  in 
ch  verwandelt. 

think,  denken;  ihought;  thought  angels.  pencSan,  pencan;  peahte, 
pobte;  peaht,  poht,  mit  zugleich  ausgeworfenem  n.  altengl.  penchen, 
penken;  pohte,  pouhte,  pow3te  u.  a.;  poht,  pought.  Seine  Formen 
sind  zum  Theil  mit  denen   des  folgenden  Yerbum  zusammengefallen. 

methinki,  mich  dunkt;  methaught,  angels.  pyncean,  pjncan;  me 
pynceö"  (pytictT);  me  puhte  (puhte);  püht  (puht).  altengl.  me  punched*, 
pinc()r,  thinketh;  me  puhte,  pu3te,  thoughte. 

bring,  bringen;  brought;  brought,  angels.  bringan;  brohte;  broht, 
auch  hier  ist  n  ausgefallen,  altengl.  bringen,  brengen;  brohte,  bro3te, 
broghte,  broughte;  broht,  bro3t,  broght,  bron3t,  brought. 

Work,  wirken,  arbeiten;  wrought;  wrought.  angels.  vyrcan,  vyrcean, 
veorcean,  vercan,  vircan;  vorhte;  vorht,  aber  auch  metathetisch  bis- 
weilen vrohte;  vroht  (Sax.  Chr.).  altengl.  wurchen,  worchen,  werchen, 
wirken,  wirchen;  worhte,  wrohte,  wrouhte,  wro3te,  wroughte;  iworht, 
wroht,  wrouht,  wrought. 

Dies  Verb  bat  im  NeuengUschen  auch  die  regelrechte  englische  Form  des 
Präteritum  und  Particip  worked. 

seek,  suchen;  sought;  sought  angels.  s^ean,  s^an^  soecan;  sohte; 
soht.  altengl.  seken,  sechen;  sohte,  souhte,  S03te,  sou3te,  soughte; 
soht,  so3ty  sonht,  sought. 

beseech,  ersuchen,  ist  ein  Kompositum  von  seek;  besoughtf  besought 
angels.  bis^an,  adire;  hat  aber  die  zweite  der  angeführten  altenglischen 
Formen  im  Infinitiv  und  Präsens  angenommen;  altengl.  biseken,  bi- 
sechen,  beseehen  etc. 

Für  beseech  ist  die  Form  beseek  noch  bei  Shakspbarb  2  Henry  VI.  2,  4 
anzutreffen.  Sie  ist  noch  in  Nordengland  gebräuchlich.  Auch  findet  man 
das  regelrechte  neuengliscbe  Präteritum  beseeched  (Sbakspbark  Haml.  3.  1). 

reach,  reichen,  sich  erstrecken;  raught;  raught.  angels.  rsecan; 
rashte;  rasht,  extendere,  porrigere.  altengl.  rechen;  rahte,  ra3te,  rau3te, 
ranghte,  rchte;  rauht,  rau3t,  raught.  Die  altengl.  Abwandlung  dieses 
Zeitworts  fällt  zum  Theil  mit  Formen  des  Verb  recchen,  angels.  reccan; 
reahte,  rehte;  reaht,  reht,  zusammen,  wenn  sie  nicht  durch  die  Quan- 
tität der  Vokale  unterschieden  werden  können. 

Dies  Verb  ist  auch  in  die  regelrechte  Form  des  Präteritum  und  Particip 
reached  übergegangen;  bei  Shakspbarb  stehen  raught  und  reached  neben 
einander,  von  denen  das  erstere  jetzt  veraltet  ist.  —  Uebrigens  muss  man 
das  Verb  von  dem  altenglischen  rechen;  rohk,  ro^te^  roglUe^  ronhlCy 
roughU;  angels.  recan;  robte;  roht,  curare  unterscheiden,  welches  als  reck 
im  Neuenglischen  fortlebt. 

teaoh,  lehren;  taught;  taugkt.    angels.  taecan;  tsshte;  ta^bt.    altengl. 


Digitized  by 


Google 


378       ^9t.  Th.    DU  Lehrt  vom  WwrU,    IL  AUeha.    Die  Formenlehre. 

techen;  Uhte,  Ujte,  taghte,  tau3te,  taughte,  teihte,  teilte;  taht,  tajt, 
taughty  tffiht,  teiht  (u.  biUsbt«  biteiht). 

catch,  fangen;  caught;  caught,  aitfraius.  cacier,  cachier,  cacber;  alt- 
engl,  cacbien  (Ayenb.  p.  178),  cacbben,  caccben,  keccben;  cahte,  ca5te, 
caghte,  cau3te,  keibte,  keijte,  kejte;  cabt,  ca3t,  cauhl,  cäu3t,  cacbid 
etc.  auch  cooght  (in  becougbt). 

Präteritum  und  Particip  baben  auch  die  Form  catched^  welche  sebon  bei 

Wtcuppb,   wie  8»c.  XVI.  im  Gebrauch  ist:   Ftney   hath  cackffd  in  a  flje 

net  This  noble  man  (Skblton  1.  288).    None  are  so  surely  coMgbty   when 

they  are  ctUcKd  (SHAKSpeAas  Love's  L.  L.  4,  2.). 

buy,  kaufen;  hought;  bought    angels.  bycgan;  bobte;  bobt.    altengl. 

buggen,   biggen,  beggen,  bien,  bujen;   bobte,  boubte,  boujte,  bogbte; 

bobt,  bo5t,  boii3t 

Ein  Kompositum  von  buy  ist  das  noch  bei  Spbrsbb  und  Shakspbabb 
torkommende  aby,  abie,  eig.  bezahlen,  welches  man  irrthümlioh  aus  abide 
entstehen  lässt.  Es  ist  dem  Altenglischen  geläufig:  abuggen,  abiggen,  ab- 
eggen  etc.;  abohte  etc.;  aboht  etc.    angels.  äbycgan,  redimere. 

Das  Altenglische  hat  noch  eine  Anzahl  ähnlich  abgewandelter  Verba, 
wovon  einzelne  Formen  im  Neuenglischen  sich  erhalten  haben.  Dahin 
gehören : 

strecchen;  strahU,  straujte,  atraughte,  strehu,  »treihte^  streikte;  straugkiy 
»treibt,  auch  streight,  ausstrecken;  altschott.  strecche,  streik;  straucht; 
Strauch t.  angels.  streccan;  strebte;  strebt,  doch  wohl  auch  streabte;  streaht 
Dazu  findet  sich  otaatraughi  =  stretehed  out.  Das  Verb  mischt  sich  mit  la- 
teinischer Form;  daher  wohl  forsiraught  und  tolrot^A^  =  mad,  distracted, 
woYon  noch  in  derselben  Bedeutung  bestraught  bei  Sbakspbabb,  wie 
distraughty  welches  bei  Neueren  angetroffen  wird.  Vgl.  auch :  I  am  »iraugki 
=  distracted;  je  suis  enrage  (Palnobavb  1530.).  Das  neuenglische  sireteh 
folgt  der  allgemeinen  Regel. 

smecchen;  8meüUe,  smaugfUe,  schmecken,  angels.  smeccan;  smecte;  smeced, 
ist  ßilschlich  ähnlichen  Formen  assimilirt 

awecchen;  awohte^  awehte,  aweihte,  aweightte;  awaht^  wecken,  angels. 
äyeccan;  äveahte,  ftyehte;  ftTeaht,  dveht  Das  neuenglische  schwache  awake 
gehört  einer  anderen  angelsächsischen  schwachen  Form:   ävacian,  -ode,  -od. 

feechen,  fechen,  foechen,  neuengl.  fetch,  nur  in  westlichen  Dialekten  faughl, 
angels.  feccan;  feahte,  fehte?;  feaht,  feht?,  arcessere,  afferre,  woTon  sich  ein 
altengl.  Präteritum  fmhU  neben  fetchde  (Gbr.  a.  Ezod.  2889;  findet  Das 
noch  bei  Sbakspbabb  yorkommende  Particip  fet  gehört  zu  den  gleichbedeu- 
tenden altengl.  fetten;  fette;  fet;  angels.  fetian;  fetede,  fette;  feted.  Von 
dem  ersteren  Verb  begegnet  vorzugsweise  der  Infinitiv  und  das  Präsens, 
während  das  Präteritum  und  das  Particip  Pf.  des  letzteren  häufig  vorkommen. 
ktcchen;  lahte^  lajte,  laujte,  laughte;  laht^  laght,  lauht,  laujt,  ktught, 
fangen,  ergreifen,  neuenflrl.  latch,  welches  öfter  verkannt  ist.  angels.  läccan; 
labte;  läht,  prehendere. 

maccheny  tnacken  (vgl.  Haluwbll  v.  snack);  snctughte;  anaught  (vgl. 
Hallxwbll  y.  snaught),  neuengl.  snatch,  schnappen,  ergreifen,  schon  frühe 
gebraucht,  und  noch  als  snack  in  Nordengland,  wohl  verwandt  mit  sc  hnappen, 
und  selbst  dem  angels.  nebb,  mit  Uebergaaig  des  Labial   in  den  Guttural 


Digitized  by 


Google 


1,  D.  BecM, «.  i  Biegwigsf,   B,  D.  Zeiiit.  ^  Anamala  d,  ickwachsa  Konj.  379 

Vgl.  altnord.  snackr  =  anap,  pardor  pastio,  lu  snapa,  captare  eacam,  gebörifjr; 
und  niederdeutsch  Bnacken  nnd  Mohbdn^  schwatzen. 

piccheuy  pichen;  pikte^  jwjte,  pighte;  piht  {iptht),  pi^t,  pight^  stechen, 
stecken,  befestigen  etc.  neuengl.  pitch,  vgl.  angels.  pyccan*,  pycte;  pyced, 
pungere.  Pight  gehört  noch  dem  Keuenglischen  an,  ist  aber  veraltet; 
Srakspearr  hat  pight  neben  pitched. 

»iken^  stehen;  sighte,  sikede;  senfzen,  nenengl.  sike,  noch  dialektisch  z.  B. 
in  Derbyshire;  angels.  sican:  S.  s&c,  PI.  sicon;  sicen,  starkes  Verb;  als 
schwaches  Verb  kommt  angels.  siecettan  Tor.  Die  Form  sighte  fügt  sich  kq 
stehen,  obwohl  das  Altengl.  schon  ein  Verb  sijen,  sihen,  nenengl.  sigh,  neben 
sike  besitzt,  wovon  das  Pr&teritum  sonst  sifide,  sifhede,  sighede  lautet. 

shrichen,  shriken,  scriken;  shrighte  .  .  kreischen,  neuengl.  shriek,  altnord. 
sknkja,  minurire,  von  Vögeln,  vgl.  angels.  scric,  turdns.  Das  Präteritum 
shrigbt  ist  noch  sec.  XVI.  und  XVII.  üblich  (Tdbbbvilb's  Ovid  1567.  f.  60). 
Das  Verb  shrike  fuhrt  Palsgbavb  an. 

d)  Die  auf  d  auslautenden  Verbalstämme,  denen  ein  n,  l^  selten  r  voran- 
geht, haben  im  Englischen  oft  das  d  des  Stammes  abgeworfen  and  als 
Flexionsbuchstaben  im  Präteritum  und  Particip  t  angenommen;  auch 
im  Angelsächsischen  verloren  Verba  auf  nd,  7d,  rd  im  Präteritum  vor 
dem  Suffix  de  das  d  des  Stammes.  Die  Verwandlung  von  de  in  te 
und  die  Uebertragung  des  t  auf  das  Particip  statt  ed  ist  im  Engli- 
schen sehr  alt,  doch  wechseln  die  Formen  mit  cfe,  ed  (d)  häufig  mit 
denen  auf  tß,  t;  auch  ist  im  letzteren  Falle  oft  e  im  Präteritum  ab- 
gefallen, wie  im  Particip  zugesetzt.  Rob.  of  Gloucester  hat  noch 
häufig  Formen  wie  senden;  sende;  send  etc.  Wir  geben  vorzugsweise 
die  altenglischen  mit  t  Das  Neuenglische  hat  mehrfach  neben  dem 
erhaltenen  t  auch  die  regelmässigen  Flexionsformen  auf  ed,[ 

lend,  leihen;    lent;   lent.     angels.  Issnan;   liende;  liened.     altengl. 
lenen,  IsBuen,  ieanen;  lende,  lened,  lente;  lend,  lent. 

In  diesem  Verb,  welches  nicht  zu  den  auf  nd  ursprünglich  auslautenden 

gebort,  ist  d  aus  falscher  Analogie  auf  den  Stamm  übertragen  worden.  Nach 

Halliwbll  ist  2eyi  =  to  lend,  noch  jetzt  im  Gebrauch. 

rend,  reissen;  rent;   rent,     angels.  rendan;   rende;  rended,  auch 
hrendan  etc.    altengl.  renden;  rende,  rente;  rended,  rend,  rent 

be&d,  beugen;  hent;  bent.    angels.  bendan;  bende;  bended.    altengl. 
benden;  bende,  beute;  bend,  bent. 

Das  Präteritum  und  Particip  haben  auch  die  Form  bended,  welche  Smabt 
nicht  aulfährt;  bent  neben  bended  hat  Shakspbabb;  Madndbville  gebraucht 
bended  für  bound,  gebunden,  p.276.  (vom  angels.  bindan);  Im  Altschottischen 
steht  bend  für  das  altfranz.  bondir. 

wendy  gehen,  eigentlich  wenden;  loenl;  —  angels.  vendan;  yende; 
vended.    altengl.  wenden;  wende,  wente;  wend,  went. 

Das  Präteritum  went  wird  für  das  fehlende  Präteritum  von  go  im  Neu- 
englischen gebraucht,  altengl.  auch  eode,  yede;  s.  uoregelm.  Verba.  Das  Verb, 
jetzt  veraltet,  doch  in  der  Poesie  noch  vorkommend,  hat  auch  die  Form 
wended. 


Digitized  by 


Google 


380       Erst.  Th.    DU  Lehre  vom  Worte.    11.  Ab$ekn.    Die  Formefdehre. 

send,  senden;  sent;  sent.  angels.  sendan;  sende;  sended.  aliengl. 
senden;  sende,  sente;  sent. 

■pend,  spenden;  spent;  spent.  angels.  spendan;  spende;  spended; 
altengl.  spenden;  spende,  spente;  spended,  spent 

sheild,  schänden;  shent;  shent.  angels.  scendan;  scende;  scended. 
altengl.  shenden;  shende,  shente;  shend,  shent. 

VoD  anderen  Verben  auf  nd  kommen  kaum  noch  Flexionsformen  dieser 
Art  vor.  Das  Verb  blend,  vermischen,  angels.  blendan;  blende;  blended, 
altenfjrl.  blenden;  blende,  bleute;  blenü,  blent,  bat  öfter  noch  im  Neneng- 
lischen  das  Particip  blent^  wie  bei  SnAKSpuAitB.  —Das  Verb  hendy  fassen, 
ergreifen,  entspricht  dem  altnord.  henda,  altfries.  handa,  henda,  dessen 
altengl.  Form  überhaupt  nicht  häufig  vorkommt;  das  Präteritum  und  das 
Particip  hent,  welches  mau  dazu  ziehen  könnte,  gehört  vielmehr  zu  dem 
Infinitiv  hent.  Die  angelsächsische  Grundform  ist  hentan;  heute;  heuted, 
altengl.  henten;  heute;  hent. 

Die  folgenden  Verba  auf  Id  und  rd  haben  alle  auch  die  gewöhnliche 
Flexion  ed. 

build,  bauen;  built]  built^  wofür  man  selten  buüded  antrifft,  setzt 
ein  angels.  byldan  voraus,  welches  jedoch  in  dieser  Bedeutung  nicht 
Torkommt;  doch  vgl.  angels.  bylda,  architectus?  und  bold,  scdificium. 
altengl.  bulden,  bilden,  beiden,  builden;  bulde,  bilde,  bildede,  bilte; 
buld,  bild,  bilded,  builded,  beeld  etc. 

gild,  vergolden;  gilt;  gut.  angels.  gjldan;  gjldede;  gjlded,  deau- 
rare.     altengl.  gilden;  gilte;  gildid,  gild,  gilt. 

Nach  SuART  ist  gilded  die  gebräuchlichere  Form.   PALsoaAVB  fuhrt  gylted 
far  gut  an;  güded  steht  in  Bardch  VI.  8. 

geld,  verschneiden;  gelt;  gek.  altnord.  gelda.  dfin.  gilde,  castrare, 
altengl.  gelden;  gelte  (?);  geldid,  gelt. 

gird,  gürten;  girt;  girt,  angels.  gyrdan;  gyrde;  gyrded.  altengl. 
gurden,  gorden,  girden;  gurde,  girdide,  girde,  girte;  gurd,  gord,  girded, 
gird,  gurt,  girt,  gert  (bigert),  in  der  doppelten  Bedeutung  von  gürten 
und  schlagen  gebraucht,  bei  Shakspear£  noch  für  sticheln,  bei 
Spenser  metathetisch  gride,  gryde.  Auch  das  Schottische  gebraucht 
gird  in  der  Bedeutung  von  schlagen,  stossen,  und  das  Subst.  ^'rd 
für  Schlag  und  Stich,  Sarkasmus.  Einen  zwiefachen  Stamm  für 
dieselben  Verbalformen  anzunehmen,  scheint  gleichwohl  nicht  gerecht- 
fertigt, wenn  auch  der  Uebergang  der  einen  Bedeutung  in  die  andere 
nicht  hinsichtlich  ihrer  Vermittlung  klar  gelegt  werden  kann, 
e)  Eine  ziemliche  Anzahl  von  Zeitwörtern  mit  auslautendem  t  im  Stamme 
hat  im  Präteritum  und  Particip  im  Neuenglischen  alle  Flexion  abge- 
worfen, so  dass  nun  Infinitiv,  Präsens,  Präteritum  und  Particip  Perf. 
gleichlauten.  Sie  beruhen  auf  den  angelsächsischen  Formen,  in 
denen  sich  das  Suffix  des  Präteritum  de  nach  stammhaftem  t  ebenfalls 
in  te  verwandelte,  wobei  zwei  t  neben  einander  traten,  von  denen 
jedoch  das  eine  öfter  bei  vorangehendem  dritten  Konsonanten  ausfiel; 
vgl.  angels.  gretan,  grette;   cnyttan,  cnytte;  hentan,  hente;  blsßstan, 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  u.  t.  Biegtmgsf.    B.  D.  Zeiiw.  -  An&maia  d,  »chwachea  Konj,  381 

blasste.  Die  Participialfom  nahm  ed^  wurde  aber  schon  im  Altengli- 
Bchen  frfihe  dem  Präteritum,  hinsichtlich  des  t  statt  d^  assimilirt,  wofür 
auch  das  Angelsiichsische  schon  durch  Zusammenziehungen  wie  sett 
statt  seted  etc.  Anhalt  gab.  Die  hierher  gehörigen  Verba  haben  meist 
einen  kurzen  Vokal  im  Stamme,  die  wenigen  mit  langem  Vokale 
pflegen  ihn  im  Präteritum  und  Particip  cu  kürten.  Das  Altenglische 
unterscheidet  die  Flexionsformen  des  Pr&teritum  und  des  Particip 
durch  U  und  t  Im  Neuenglischen  haben  manche  die  Suffixe  ed^  ed 
neben  der  apokopirten  Verbalform  angenommen;  andere  haben  die 
letztere  gans  aufgegeben.  In  diese  sind  aber  auch  einige  romanische 
Verba  fibergetreten. 

slit,  aufschlitzen;  das  Angelsächsische  hat  ein  starkes  Verb  slitan; 
S.  slat,  PI.  sliton;  sliten,  Andere;  daneben  findet  sich  eine  schwache 
Verbalform:  slsßtan;  slstte;  slsstted,  scindere.   Zum  engl.  Verb  stimmt 
mittelbochd.  slitzen  ▼.  slitzs.    altengl.  slitten;  slitte;  slit. 
Die  Flezionsform  sKlted  kommt  vor,  ist  aber  wenig  gebräuchlich. 

spit,  speien;  angels.  spittan;  spitte;  spitted.  altengl.  spitten;  spitte; 
spit.    Auch  findet  sich  das  Präteritum  spittide. 

Im  Altengl.  kommt  auch  speten;  spette;  spatte;  spet,  spat,  vor,  entsprechend 
dem  altengl.  Bpaetan,  sp&tan;  spntte,  sp&tte;  spnted,  spated,  spuere. 

split,  spleissen;  dän.  splitte,  hoU,  splitzen  a.  split  s.  Schlitz.  Im 
Altenglischen  scheint  splitten  nicht  aufzustossen ;  dag^en  ist  in  dem- 
selben Sinne  splatte(n)  gebraucht:  To  spkUt  the  bore  (EüLamocr  490). 
Codde,  haddock,  by  pe  bak  9plai  pem  (Babees  Book  p.  156).  Splaiie 
that  pyke  (p.  265).  Palsorave  bietet  spielte:  I  spUtte  a  fysshe  a 
sunder;  schottisch  spieet. 

SpUUed  kommt  selten  vor;  Smart  führt  die  Form  überhaupt  nicht  auf. 

knit,  stricken;  knöpfen,  angels.  cnyttan;  cnjtte;  cnjtted;  niederd. 
knütlen,  dän.  knjtte.  altengl.  knutten,  knitten,  knetten,  kneotten; 
knutte,  knitte,  knette;  knut,  knitted,  knit. 

tenüted  ist  ebenfalls  im  Präteritum  und  Particip  gebräuchlich. 

qoit,  verlassen,  altfranz.  quiter,  cuiter.  altengl.  quiten,  auch  mit 
cw  od.  ku  anlautend;  quitte;  quit. 

Die  Form  quUted  gilt  jetzt  für  die  ge wohnlichere.  Früher  ward  auch 
acquU  ohne  Suffix  gebraucht  (Shakspkabb  Merry  Wiv.  1,  3.  Sich.  111.  5,  4) 
Bei  Sbakspbabk  steht  auch  requit:  Which  hath  regvä  it  (Temp.  3,  3.),  wel- 
ches man  ohne  Grund  nicht  dem  Verb  requite,  sondern  reguU  zutheilt,  da 
beide  ja  in  der  That  auf  dieselbe  altenglische  Form  zurückgehen. 

hit,  trefifen;  altnord.  hitta;  dän.  bitte;  altengl.  bitten;  bitte;  hit. 

let,  lassen,  angels.  ein  starkes  Verb:  Isstan;  leot^  let;  lieten.  alt- 
nord. lata.  Im  Altenglischen  folgt  es  noch  der  starken  Konjugation: 
IsBten,  leten;  S.  let,  leet,  PI.  leten;  leten,  laten.  Doch  findet  sich  auch 
die  Form  des  Präteritum  lette. 

Die  AbwerfuDg  der  Flexionsformen  und  die  Verkürzung  des  Vokales  giebt 
dem  Verb  das  Ansehen  eines  schwachen  Zeitwortes,  welches  jedoch  ton  let. 


Digitized  by 


Google 


382       Erst,  Tk,    Die  [.ehre  vom  Warte.    IL  Absckn,    Die  Formenkhrt. 

hindern,  angels.  lettan,  tardare,  zu  unterscheiden  ist,  das  altengliaeh  f^- 
wöhnlich  letten\  letied;  letted,  lautet,  aber  auch  mit  dem  Prüt  lette  vor- 
kommt, angels.  lettede  und  lette. 

wet,  nassen,  angels.  Tsetan;  vaette;  vSBted.  altengl.  weten;  wette, 
watte;  wet 

Präteritum  und  Particip  lauten  auch  wetud, 

whet,  wetzen,  angels.  hvettan;  hvette;  hvetted.  altengl.  whetten; 
whette;  whet. 

Präteritum  und  Particip  whetted  werden  jetzt  vorgezogen;  Smabt  fuhrt 
für  diese  whet  nberhaupt  nicht  mehr  auf. 

set,  setzen,  angels.  settan;  sette;  seted  and  sett.  altengl.  setten; 
sette;  sett,  set. 

Irrthümlich  wird  dem  altenglischen  Verb  das  Particip  seien  gegeben,  da 
dies  zu  dem  starken  Verb  sitten  gehört. 

sweat,  schwitzen ;  das  Präteritum  und  Particip  wird  auch  swet  ge- 
schrieben, angels.  svsetan;  svstte;  svasted.  altengl.  sweten;  swette 
(swet),  swatte  (swat);  swet  (swat). 

Präteritum  und  Particip  haben  auch  die  Form  sweated.  Die  Formen  mit 
dunklem  Vokale  findet  man  noch  im  Neuenglischen,  swate  bei  Thomson, 
swat  in  Volksdialekten  Englands  und  Schottlands.  Sie  scheinen  die  Ver- 
anlassung zur  Bildung  eines  staricen  Particip  geworden  zu  sein,  welches  sich 
als  sweaten  bei  Shaksprabb  Macb.  4,  1  darstellt 

put,  setzen,  d&n.  putte,  stecken,  Tgl.  gfil.  put,  kymr.  pwtiaw  =  to 
poke.    altengl.  putten,  puten;  putte;  put,  auch  patted. 

Das  Schottische  hat  auch  ein  starkes  Particip  futten  (Pbrct  Rel.  p.  30.  IL). 
Vgl.  DiAL.  oF  Gravbn  II.  p.  62. 

ahnt,  schliessen.  angels.  scyttan;  scytte;  scytted,  obserare.  altengl. 
schütten,  schitten,  schetten;  selten  schütte,  meist  8chitte(auch  schittide) 
u.  schette;  schit,  sehet. 

eut,  schneiden,  vgl.  isl&nd.  kuta,  cultellis  pungere;  kuti,  cultellus 
(BiÖRN  Haldorson).  altengl.  cutten,  kitten,  ketten;  catte,  kitte; 
cut,  kit. 

Im  Alfenglischen  finden  sich  bisweilen  die  Formen  mit  de,  d,  so  das  Prä- 
teritum kütide  bei  Wvclipfb,  kottede  bei  Ltdoatb  nach  Halliwbll,  welcher 
euUed  als  eine,  wie  es  scheint,  noch  geläufige  Flezionsform  auffährt    In 
nördlichen  Dialekten  giebt  es  das  starke  Particip  cuttm. 
heut,  fassen;  s.  p.  380.     Das  Verb  ist  veraltet. 
wont,  gewohnt  sein ;  gehört  zum  angels.  vunian,  -ode,  -od,  manere, 
kabitare,  wovon  das  altengl.  wunien,  wonien,  wunen,  wonen;  wonede; 
woned,  wont;  noch  bei  Milton:  He  wons. 

WofU  als  Infinitiv  ist  aus  dem  substantivirten  Particip  wont  hervorgegangen, 
welches  jetzt  dagegen  häufig  wonted  lautet;  sftc.  XVI.  findet  sich  das  Prä- 
teritum wonted  (Jocasta  1566  p.  143  in  Focr  Old  Plats  Cambr.  1848.). 
Das  Particip  wonted  steht  unter  anderen  auch  bei  Shakspbarb  für  accostumed, 
wo  sonst  wont  und  woned  (Maurdsv.  p.  105.  Pibks  Plouobm.  9985),  ywoned 


Digitized  by 


Google 


7.  D.  Redetk.  u.  t.  Biegungsf,    B,  D.  Zeüw.  —  Anomaia  d,  schwachm  Konj,  383 

(&0B  op  GL0UCB8TBB  p.  377).    Dss  alte  Verb  ist  in  der  Form  wun,  wunne 
noch  in  Nordengland  gebräuchlich. 

hurt,  verletzen,  altfranz.  hurter.  mhd.  hurten.  hoU.  hurten,  horten, 
kymr.  hyrdhio,  hyrdhu  =  to  push.  altengl.  hurten,  horten,  birten ;  hurte, 
hirtide;  hurt,  hirt,  schott.  bort.  Vgl.  auch  hurtlen,  hnrtelen,  neu- 
engl,  hurtle. 

lift,  beben,  lichten,  gebort  wohl  zum  altnord.  lypta,  schwed.  lyfta, 
dän.  löfte,  vgl.  altnord.  lopt,  angels.  Ijfk,  a&. 

Im  Altenglischen  ist  liften;  lifte,  liftede,  wie  in  manchen  Dialekten,  auch 

in  der  Bedeutung  to  aid,  assist  wie  lyftyng  s.  =  support,  gebrauchlich.  Die 

neuere  Sprache  hat  im  Präteritum  und   Particip   lifted.    Bei  Shakspbarb 

steht  das  Präteritum  lift  neben  UfUd. 

oast,  werfen,  altnord.  kasta,  d&n.  käste,  altengl.  casten,  kesten; 
caste,  keate^  castide,  kestide;  casten,  kesten,  cast,  kest. 

Das  Particip  ca$ted  steht  bei  Shakspbarb  neben  ccut;  ein  starkes  Particip 

casien  haben  nördliche  Dialekte,  wie  das  Schottische:  By  the  divills  means, 

can  never  the  divill  be  ccatm  out  (Kino  Jambs  Daemonologie) ;  populär 

cassen;  co9tm  steht  Langt  oft  p.  106. 

OOit,  kosten,  altfranz.  coster  (constare).  provenz.  costar.  it  costare. 
mittelhochd.  kosten,     altengl.  costen;  eosted,  coste;  costed. 

In  derselben  Bedeutung  wird  auch  coalmm,  cosinen  im  AltengL  gebraucht, 

während  angels.  costnian  in  der  Bed.    von  tentare,  probare,  vorkommt,  die 

auch  dem  angels.  costan  zukommt.  Daher  das  V.  coste  =  tempt  u.  das  Subst 

costning  =  temptation,  angels  costnung,  bei  Vbbsteoan. 

thnut,  werfen.  Wir  diirfen  dies  Zeitwort  schwerlich  von  dem  alt- 
engl. presten,  prasten,  pristen;  praste;  prast,  prested,  angels.  prastan; 
prfiste;  prfisted,  torquere,  scheiden.  Ein  altnord.  prista,  cogere,  urgere, 
trndere,  fahrt  Biörn  Haldors.  an.  Bei  Wycliffe  trifft  man  thruste 
an.  Im  Schott  lautet  das  V.  thrist.  In  nördl.  Dialekten  konmit 
thross  mit  dem  starken  Particip  throssen  vor. 

bunt,  bersten,  angels.  starkes  Verb  berstan;  S.  bearst^  PI.  borston; 
borsten,  altnord.  bresta;  brast,  brustum;  brostit  ahd.  brestan.  alt- 
engl. bersten,  bresten,  selbst  bristen,  brasten  (schott.  brest,  brist,  brast); 
S.  barst,  brast,  berst;  PI.  bürsten,  brüsten,  barsten,  brasten;  borsten, 
brosten,  bürsten,  brüsten.  Die  Form  borsen  steht  in  Chest.  Plats 
II.  1.26,  in  nördl.  Dialekten  noch  brosten,  brussen,  bursen. 

Das  Verb  ist  völlig  in  die  schwache  Konjugation  übergegangen,  da  Neuere 

selbst  das  Präteritum  und  Particlpium  bursted  gebildet  haben,  s.  Waonbr's 

Gramm,  ed.  Hbbbio  p.  162,  obwohl  das  Neuenglische  noch  das  Particip 

bunten  kennt,  welches  jedoch  fast  gänzlich  veraltet  ist. 
Zeitwörter  mit  erhaltenem  langen  Vokale  in  der  Grundform  sind 
nur  wenige  anzuführen,  zu  denen   man  jedoch  einige   übergetretene 
starke  Yerba  zu  rechnen  hat 

meet  begegnen;  met;  met,    angels.  m^tan;  mStte;  mSted.    altengl. 
meten;  mette;  mett,  met 
fleet,  dahineilen,  ehemals  schwimmen,  hat  ein  veraltetes  Par- 


Digitized  by 


Google 


384        Erst,  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abichn,    Die  Formenlehre. 

ticip/0t.  aDgels.  fleötan;  S.  fleat,  PI.  fluton;  flöten,  altengl.  froher 
nod>  als  starkes  Y.  fleoten,  fleten;  S.  flet^  PI.  flöten;  fleoten.  Doch 
findet  sich  schon  das  Prfiteritam  flette:  Sjpen  |>e  wylde  of  pe  wode 
on  pe  water  flette  (Alliterative  Poems  %  387)  und  das  Particip 
flett:  Apon  this  flood  have  we  flett  (Townel.  Myster.  p.  31.). 

fleet,  ahschfiumen,  abrahmen  (die  Milch),  defektiv,  weiset  dagegen 
auf  altnord.  flejta,  holl.  vlieten. 

shoot,  schiessen;  ahoi;  ehoU  angels.  starkes  Verb  sceötan;  S.  sceit, 
PI.  scuton;  scoten,  woneben  ein  schwaches  Verb  scotian,  -ode,  -od, 
jaculari  vorkommt,  welches  zum  Theil  die  schwachen  Formen  erklSrt. 
altengl.  scheoten,  scheten;  S.  scheat,  sehet,  schat  a.  a.;  PL  sehnten, 
schoten;  schoten  s.  d.  Wb,  Doch  trifft  man  schon  achot  als  Präteritum 
und  Participium. 

Das  starke  Particip  $hotten  ist  in  neuerer  Zeit,  ausser  in  adjektivischem  Ge- 
brauche, veraltet,  und  wird  von  den  Kompositis  overzhoot^  outshoot  nicht  gefunden. 

Light,  auf  etwas  treffen  (vgl.  cUight  dass.  und  herabsteigen); 
lit;  lit,  wofSr  sich  auch  light  findet,  wird  jetzt  regelmässig  flektirt. 
angels.  lihtan;  lihte;  lihted,  levare,  &lihtan,  desilire  (ab  eqno);  altengl. 
lighten;  lighte;  lighted,  light,  woiieben  liten,  Ijten;  lit;  lit  (auch  li3th 
bei  Halliwell  s.  v.)«  to  light  on,  to  fall  an,  vorkommt  Der  Infinitiv 
lue  ist  noch  dialektisch  im  Gebrauch.  Das  Particip  lit  s.  bei  Shak- 
SPEARE:  T)u  are  lit  into  mj  hands  (Pericl.  4.  3.).  Vgl.  cUhün  u. 
ditin  im  Promptor,  Parvul.  p.  123. 

Es  kommen  noch  einige  Verba  auf  ight  vor,  welche  zu  dieser  Klasse 
gerechnet  werden  müssen,  aber  im  Präteritum  und  Particip  den  lan- 
gen Vokal  behalten: 

hight,  intr.  heissen;  hight;  hight  veraltet,  bei  Dichtem  jedoch  noch 
im  Gebrauche;  angels.  starkes  Verb  hatan;  hebt,  het;  baten,  jubere, 
vocare  und  nominari,  letzteres  mit  passiver  Flexion,  im  Präs.  bitte, 
nominor  (das  englische  Präsens  und  Particip  sind  aus  dem  alten 
Präteritum  entstanden);  altengl.  transitiv  und  intransitiv:  baten,  hoten, 
beten  (im  Präs.  auch  hatte,  bette,  vocatus  sum);  hebte,  het,  heet, 
height,  hight,  highte  u.  a. ;  baten,  boten,  in  Schottland  Präteritum  und 
Particip  auch  hecht.  Von  dem  Kompositum  mit  6«,  welches  als  ver- 
altet in  den  Formen  hehighte;  behot;  behight,  versprechen,  aufgeführt 
wird,  kommen  im  Altenglischen  die  Formen  bihaten,  bihoten,  biheten; 
bihet,  biheihte,  bihi3t,  bihighte,  biheighte;  bihaten,  bihoten,  bihi^t  vor; 
angels.  behatan,  vovere. 

Beispiele  von  Mght  sind:  This  grisly  beast,  which  lion  hight  by  name 

(Shakspbarb  Mids.  N.  Dr.  5, 1 ).   Father  he  hight  and  he  was  in  the  paiish 

(LoNOFBLLOw).    GMIde  Harold  was  he  hight  (L.  Btkor). 

dight  und  bedight,  schmücken;  —  dight;  —  dight;  kommt  im 
Neuenglischen  besonders  noch  im  Particip  vor.  angels.  dihtan;  dihte; 
dihted,  disponere.  altengl.  dihten,  di5ten,  dighten;  dihte,  di5te,  dighte; 
diht,  dight. 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  Redet/L  u.  ihre  Biegtmgsf.    B.  D,  Zeiiw.  —  D.  starke  Kot^ation,  385 

Beispiele  desNeuenfifliBcheii:  The  donds  in  thousand  liireries  dight  (Miltoii}. 
Storied  Windows  richly  dight  (id.).  Three  modest  maidens  have  me  bedight 
(LoROPELLow).  Das  Alten^liscbe  pUhten,  plighten;  plighte;  pli}ty  plighi,  neu- 
engl.  plight  =  to  pledge,  angels.  plibtan;  plihte;  plihted,  pliht,  ist  jetzt 
regelmässig  abgewandelt:  pligbted. 

Englische  Wörterböcher  geben  dem  Verb  freight^  befrachten,  das 
Präteritum  freighted  und  die  Participien  freighted  und  frauglU,  holl. 
vrachten,  schwed.  frakta,  d&n.  fragte.  In  der  That  gehen  hier  zwei 
Formen  neben  einander  her :  die  mit  au^  welche  die  ältere,  und  die  mit 
eif  welche  die  jüngere  scheint.  Im  Altengl.  trifft  man  fraughten;  frau3t, 
im  Schottischen  fraucht,  frawcht :  To  fraucht  a  ship,  uavem  implere, 
steht  im  Manipul.  Vocabulor.  1570  p.  10,  dagegen  bei  Palsqrave: 
I  freyght  a  shyppe  und  My  shyppe  was  freyghted.  Man  vgl.  auch :  These 
marchants  have  don  fraught  here  schippes  (Chaucer  CT.  4591). 
Fraghted  with  pleasure  (Skelton  I.  32)  und  die  Form  mit  aii 
Oedipus,  fraight  ful  of  chilling  feare  (Jocasta  p.  137).  Die  Verbal- 
form mit  au  bei  Shakspeare  (welcher  auch  das  Farticip  fraught  hat) : 
The  good  ship . .  and  The  fraughting  souls  within  her  (Temp.  1,  2.) 
wird  mit  Unrecht  angetastet. 

Das  Altenglische  hat  noch  eine  ziemliche  Anzahl  berechtigter  Flezions- 
formen  mit  ty  welche  dem  Neuenglischen  verloren  gegangen  sind,  wie  grette; 
gret  (greeted),  angels.  gretan;  hette;  het  (heated,  wovon  noch  bei  Shakspeare 
und  Ben  Jomson  das  Partieip  hiat\  angels.  hsBtan;  luste,  liste,  teste  (ge- 
lästete), angels.  lystan;  laste  (lasted),  angels.  (ge)lffistan;  trusU,  triste  (tmsted), 
altnord.  treysta,  ahd.  trostjan,  schwed.  tröata,  dän.  tröste;  reste  neben  restede 
(rested)  angels.  reetan;  stunte,  stinte^  stente  neben  stinted;  stint  neben 
stinted,  angels  styntan;  stynte;  stynted;  ^run^c  (gmnted),  d&n.  grynte,  ahd. 
grunzen,  schwed.  grymta,  vgl.  angels.  gronian;  sturte,  stirte^  starte^  starte^ 
(started),  d&n.  styrte,  schwed.  störta,  niederd.  störten,  holl.  störten,  altfries. 
stirta:  Up  she  «^r(Präter.)  noch  Skblton  1. 111.;  swelte;  swelt  (=  swooned), 
angels.  sveltan,  starkes  Verb;  S.  svealt,  PI.  svulton;  svolten,  mori  u.  v.  a. 
Swelte  ist  übrigens  als  Erweiterung  des  starken  Präterit  swelt  anzusehen; 
das  mehrfach  angefahrte  swelt  als  Participium  macht  den  Uebergang  in  die 
schwache  Form. 


Die  starke  Konjugation. 

Die  Verba  der  englischen  starken  Konjugationsform  beruhen  auf 
angelsächsischen  Verben  dieser  Konjugation,  von  denen  einige  zwar  im 
Angelsächsischen  nicht  mehr  nachweisbar  sind,  aber  aus  stammverwandten 
Sprachen  geschlossen  werden  können.  Kaum  ist  ein  schwaches  Verb  in 
der  Schriftsprache  stark  flektirt,  und  es  ist  wahrscheinlich,  dass  allen 
durchgängig  starken  Verben  ursprunglich  starke  Formen  zu  Grunde  liegen, 
wenngleich  die  Umbildung  schwacher  Formen  in  starke  in  den  Volksmund- 
arten  nicht  ungewöhnlich  ist,  und  einzelne  Formen  dieser  Art  auch  in  die 
Schriftsprache  eingedrungen  sind. 

Romanische  Verba  sind  kaum  jemals  durchweg  stark  flektirt  worden, 

V&Uiier,  engL  Gr  I.  25 


Digitized  by 


Google 


386       ^^'-  ^*-    ^^  ^^^^  ^<^  Warte.    IL  Ahsckn,    Die  Formenlehre. 

obwohl  es  nicht  ganz  an  solcher  Flexion  fehlt.    Im  Neuenglischen  scheint 
noch  strive  dahin  zu  gehören,   s.  unten. 

Die  Anzahl  der  angelsfichsischen  starken  Verba  bat  sich  bereits  im 
Altenglischen  gemindert;  im  Neuenglischen  ist  dieselbe  theils  durch  völliges 
Aufgeben,  theils  durch  Annahme  der  schwachen  Form  noch  mehr  verringert 
worden.  Wo  aber  das  einfache  Yerb  die  starke  Form  bewahrt  hat,  folgt 
es  in  der  Regel  auch  in  der  Zusammensetzung  derselben.  Eine  Ausnahme 
macht  im  Neuenglischen  fret^  fressen,  welches  zu  angels.  etan  (to  eat)  ge- 
hört,   s.  eat.     Doch  findet  man  noch  freUen  z.  B.  in  pockfretten. 

Einzelne  starke  Verba  haben  im  Neuenglischen  neben  den  starken 
schwache  Formen  gebildet,  welche  ganz  oder  zum  Theil  die  starken 
verdrängen.  Am  Festesten  hat  sich  das  Farticip  des  Perf.  erhalten,  welches 
sich  auch  am  Oeftesten  in  schwache  Verba  eindrängt.  Die  Verwandlung 
der  Vokale  des  Infinitiv  in  der  zweiten  und  dritten  Person  des  Präsens 
im  Singular,  wie  in  ete,  üst,  it  etc.,  scheint  dem  Englischen  frühe  ganz  ab- 
handen gekommen  zu  sein. 

Was  die  Vokalisation  der  starken  Verba  betrifft,  so  bewahren  der 
Infinitiv  und  die  Präsens  formen  regelmässig  den  ursprunglichen  Vokal 
in  der  Gestalt,  welche  demselben  auch  sonst  bei  der  Uebertragung  in  das 
Englische  zukommt. 

Im  Neuenglischen  haben  jedoch  jene  Verbalformen  hie  und  da  den 
Vokal  des  Präteritum  massgebend  werden  lassen,  wie  run^  angels.  nnnan; 
eine  ähnliche  Verdunklung  durch  das  spatere  Präteritum  scheinen  auch  choose^ 
angels.  oeosan,  und  die  schwach  gewordenen  looee^  angels.  leosan,  und 
burety  angels.  bSrstan,  u.  a.  zu  erfahren.  Das  Altenglische  bewahrt  die  dem 
Angelsächsischen  entsprechenden  Vokale  lange  Zeit. 

Das  Altenglische  erhält  im  Präteritum  zunächst  noch  den  Unter- 
schied der  Vokalisation  des  Singular  und  Plural,  soweit  er  in  den  angel- 
sächsischen Grundformen  ausgeprägt  war.  Der  Uebergang  von  a,  beson- 
ders vor  Nasalen,  und  u  in  o  macht  aber  die  frühe  Verwechselung  der 
Vokale  des  Singular  und  Plural  in  vielen  Präteriten  erklärlich,  deren  Zahl- 
formen nun  besonders  durch  die  Endung  unterschieden  werden.  Den  Plural 
macht  die  Endung  en,  später  e,  noch  lange  kenntlich,  bis  auch  dieser  Laut 
abfällt,  welcher  andererseits,  wo  er  im  Plural  steht,  auch  zum  Singular 
hinzutritt.  Ueberbaupt  beginnt  schon  im  Altenglischen  die  Vertauschnng 
aller  Vokale  des  Singular  und  Plural,  deren  Anfang  aber  nicht  überall  mit 
Sicherheit  nachzuweisen  ist,  da  älteren  Schriftstellern  durch  jüngere  Ab- 
schreiber oft  die  späteren  Verbalformen  aufgedrungen  sind.  Im  Neueng- 
lischen wird  dem  Präteritum  bisweilen  der  ursprüngliche  Vokal  des  Plural, 
bisweilen  der  des  Singular  zu  Theil;  öfter  stehen  beide  mit  ungleicher  Be- 
rechtigung im  Gebrauche  der  neuesten  Schriftsteller  neben  einander,  wobei 
es  selbst  der  echten  Singularform  widerfahrt,  aus  dem  litterarischen  Ge- 
brauche verwiesen  und  nur  von  der  kühneren  Poesie  noch  geschütst  su 
werden. 

Das  Particip  des  Perf.   verlor  schon  im  Altenglischen,    gleich  dem 


Digitized  by 


Google 


J.  D.  Redeth.  u,  ihre  ßiegtmg$f,    B,  D.  ZeUm,  —  D.  starke  Kcnjxigaium,  387 

Infinitiv  and  anderen  Verbalfonnen  mit  dem  Suffix  «n,  oft  sein  n,  ivodarch 
es  anderen  Formen  des  Verb^  namentlich  oft  dem  Präteritum  im  Plural 
angeglichen  ward.  Die  Uebereinstimmung  mit  dem  Präteritum  ward  aber 
da  oft  vollständig,  wo  auch  das  e  im  Particip  wie  im  Plural  und  in  der 
zweiten  Person  des  Singular  des  Präteritum  aufgegeben  ward.  Das  Par- 
tdcip  ward  später  oft  an  dem  vorgesetzten  oder  nur  dem  Particip  ver- 
bliebenen y^  %  (=  ge)  kenntlich.  Als  auch  dies  abfiel,  trat  häufig  vollständige 
Formgleichheit  des  Präteritum  und  des  Particip  ein.  Dadurch  wurde  ein- 
mal eine  Uebertragung  von  Participialformen  auf  das  Präteritum  ermöglicht; 
andererseits  ward  dadurch  die  Verwendung  des  Präteritum  als  Participial- 
form  unterstützt  (vgl.  Irod;  trod^  angels.  träd;  trSden  u.  v.  a.);  eine  Yer- 
tauschung,  welche  im  Neaenglischen  selbst  noch  Fortschritte  gemacht  hat, 
aber  gegenwärtig  vielfach  von  Grammatikern  getadelt  wird.  S.  Murray 
p.  185.    Einzelne  Fälle  werden  unten  berührt  werden. 

Zu  bemerken  ist  noch,  dass  dem  Suffix  des  Particip,  namentlich  in 
einzelnen  Dialekten,  bisweilen,  wie  anderen  auf  einen  Konsonanten  aus- 
lautenden Verbalformen,  ein  unberechtigtes  e  hinzugefügt  wird,  so  dass 
man  Formen  wie  knawene,  gevene,  borene,  done,  bene,  nicht  etwa  nur  im 
Plural  begegnet.  Sie  sind  auch  geläufig,  wo  das  e  des  Suffixes  vor  n  elidirt 
ist  und  deshalb  mehrere  Konsonanten  zusanunenstossen,  z.  B.  in  borne,  stolne, 
shome,  swome.     Häufig  sind  freilich  die  apokopirten  Formen  ohne  n. 

Einige  starke  Verba  sind  aus  einer  starken  Form  in  die  andere 
übergetreten,  wie  dies  an  seinem  Orte  gezeigt  werden  wird. 

Das  Angelsächsische  hat  im  Wesentlichen  acht  Konjugationsformen 
starker  Yerba  (mit  Einschluss  der  sogenannten  redaplikatiyen  Konjugationen) 
unterschieden;  alle  diese  Formen  sind  zwar  noch  im  Englischen  vertreten, 
doch  überwiegt  die  erste  an  Zahl,  während  das  einzige  neuenglische  Zeit- 
wort der  letzten  Klasse  (hang)  nur  noch  im  Präsens  seinen  Vokal  be- 
wahrt hat. 

Bei  der  Darstelhing  der  neuengliscben  starken  Verba  nach  ihren  Klassen 
nehmen  wir  nicht  sowohl  auf  die  neuenglische  Vokalisation  Rücksicht,  als  auf  die 
angelsächsische  und  altenglische.  Die  altenglischen  Formen  werden  in  ihrer  äl- 
testen vollständigen  Gestalt  aufgeführt,  wobei  selbstverständlich  die  an  ihren 
Suffixen  verkürzten  Formen  der  altenglisehen  Zeit  nicht  abgesprochen  werden  und 
die  Vertauschung  ihrer  Vokale  schon  in  älterer  Zeit  nicht  in  Abrede  gestellt 
wird.  Dass  sie  früher  oeben  jenen  hergehen,  ist  oben  bereits  dargelegt  worden. 
Die  jetzt  nach  allgemeiner  Ansicht  fnr  veraltet  geltenden  Formen  sind  mit  einem 
*  bezeichnet. 

Erste  Klasse.  Die  erste  angelsächsische  Klasse  der  starken  Verba 
bietet  im  Präsens  (und  Infinitiv)  den  Vokal  i  (eo,  e),  im  Präteritum 
S.  a  (ea),  PI.  u,  im  Particip  Perf.  n  (o).  Ihnen  entsprechen  im  Alteng- 
lischen: Präs.  i  (e),  Prät.  S.  a  (o),  PI.  ü,  0  (ou),  Part.  Perf.  ü,  0  (ou);  im 
Neuenglischen:  Präs.  i,  6,  Prät.  S.  und  PI.  a,  n,  on,  selten  o,  Part. 
Perf.  n,  Oü. 

Die  Verbalstämme  dieser  Klasse  enden  ursprunglich  auf  einen  ver- 
doppelten oder  iwei  Konsonanten. 


Digitized  by 


Google 


388       Erst,  TK    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre, 

1.  swim,  BchwimmeD ;  swam,  swum;  swum,  angels.  swimman;  S.  swam, 
PL  swummon;  swimunen.  altengl.  swimznen;  S.  swam,  PL  swommen; 
Bwommen. 

Das  aus  dem  engliBchen  swommen  hervorgegaDgene  Präteritum  swom 
ist  völlig  yeraltet  Es  ist  zu  bemerken,  dass  im  »iebzehnten  Jahrhundert  die 
Formen  auf  u  gleichmässig  im  Präteritum  und  Particip  vielfach  üblich  vraren, 
wie  swum,  spun,  begun,  run,  rung,  wrung,  flnng,  sung,  stung,  drung,  stunk, 
sunk,  shrunk  etc.,  wovon  nicht  alle  mehr  für  beide  gelten;  doch  sind  auch 
die  Formen  ran,  began,  rang,  sang,  sprang  etc.  als  Präterita  damals  nicht 
unbekannt. 

2.  win,  gewinnen;  won;  won.  angels.  vinnan;  S.  vann,  PL  vannon;  vun- 
nen     altengl.  winnen ;  S.  wan,  PL  wunnen,  wonnen ;  wannen,  wonnen. 

3.  ipiB,  Spinnen;  *span,  spun;  spun.  angels.  spinnan;  S.  span,  PL 
spunnon;  spunnen.     altengl.  spinnen;   S.  span,  PL  spönnen;  spönnen. 

4.  be-gin,  beginnen;  -gan;  ^gun.  angels.  be-ginnan;  S.  -gann,  PL  -gunnon; 
-gunnen.     altengl.  be-ginnen;  S.  -gan,  -gon,  PL  -gunnen,  -gönnen. 

Das  Präter.  he  begon  steht  schon  Dame  Siriz  p.  8.  Das  einfache  Terb 
ginnen  (gio),  welches  als  im  Neuenglischen  veraltet  angefahrt  wird,  findet 
sich  auffallender  Weise  in  neueren  Drucken  'gin  geschrieben,  als  ob  die  Vor- 
silbe abgeworfen  wäre,  obwohl  das  einfache  Verb  gerade  dasselbe  sagt,  wie 
das  mit  be  zusammengesetite:  Their  great  guiit  .  .  Now  'gins  to  bite  the 
spirits  (Shakspbabb  Temp.).  The  loud  Ethereal  trumpet  firom  on  high  'gan 
blow  (Milton).  Schon  angels.  ginnan  und  beginnan^  incipere  stehen  neben- 
einander. 

5.  ron,  rinnen;  ran;  run.  angels.  rinnau;  S.  rann,  PL  runnon;  runnen; 
gebräachlicher  in  der  Form  irnan,  jrnan,  eornan;  S.  arn,  PL  urnon; 
umen,  vgl.  brennan  und  bernan;  brestan  und  berstan.  altengl.  rinnen; 
S.  ran,  ron,  PL  runnen,  rönnen;  runnen,  rönnen  und  irnen,  eornen, 
emen,  umen;  S.  am,  om,  PL  urnen,  ourne  (Rob.  of  Gloucest.  p.  405), 
orne  (ib.  p.  536).  Das  Verb  rin  steht  noch  bei  Skelton  (I.  420  etc.) 
und  lebt  noch  im  Schottischen.  Pal8grav£  bietet  in  Präsens  I  rönne 
neben  I  runne. 

Neben  ran  steht  im  Präteritum  frühe  ron  wie  om.  Das  Präsens  und  der 
Infinitiv  etc.  haben  den  dunklen  Vokal  des  Präteritum  angenommen,  wie 
bttrst  (angels.  berstan),  welches  derselben  starken  Eonjugationsform  angehörte, 
wenn  nicht  das  u  aus  dem  y  io  yrnan  (urnen)  entstand. 

6.  climb,  klimmen;  "^clomb;  *clomb;  das  Verb  ist  jetzt  gewöhnlich  schwach 
flektirt:  climbed-y  climbed,  angels.  climban;  S.  clamb,  PL  clumbon; 
dumben.  altengl.  dimben,  dimmen  auch  clemben;  S.  damb,  clam^ 
PL  domben,  clamben;  dumben,  clomben. 

c/tmme,  Prät.  dom^^  hat  noch  Dbatton  (f  1631),  dum  statt  climbed  nörd- 
liche Dialekte.  Doch  begegnet  schon  im  Altengl.  auch  die  schwache  Form 
des  Präteritum  demde. 

7.  ring,  l&uten;  rang,  rtmg;  rung,  angels.  hringan,  ungewiss,  ob  starkes 
oder  schwaches  Verb;  S.  hrang,  PL  hrungon;  hrungen^  oder:  hringde; 


Digitized  by 


Google 


L  D,  Redeth.  u.  Hure  Biegungsf.   B.  D.  Zeitw.  ^  D.  starke  Kor^ugaiion.  389 

faringed.    altnord.  hringja,  campaoam  pulsare.    altengl.  risgen;  S.  raog, 
rong,  PI.  rongen,  rungen;  rungeo,  rongen. 

8,  fling,  werfen,  sich  heftig  bewegen;  flung;  flung  fehlt  im  Angelsächsi- 
schen, vgl.  altnord.  flengja,  verberare,  schwed.  flänga,  sich  heftig  be- 
wegen; altengl.  flingen;  S.  flang,  flong,  PI  flongen;  flungen,  floungen 
(Alisäunder  Frgm.  269);  schott.  fliug;  flang;  flung. 

9.  wring,  ringen,  drehen;  wrung;  torung,  angels.  vringan;  S.  vrang,  PI. 
vrungon;  vrungen.  altengl.  wringen;  S.  wrang,  wrong,  PI.  wrungen, 
wrongen;  wrongen. 

Wbbstbr  führt  als  Prät.  und  Part,  auch  wringed,  obwohl  als  wenig  ge- 
bräuchlich, auf;  das  joDgere  Alteiigliscbe  hat  auch  wränge;  Part,  toraunge 
(Skbltor  I.  52.  41.);  wrcmg  ist  in  den  Dialekten  noch  üblich. 

10.  ding,  schlagen;  Mang;  '^dung,  gewöhnlich  jetzt  dinged;  dinged.  Im 
Angels.  ißt  das  schwache  Verb  dencgan;  dengde;  denged,  gebräuchlich, 
wofür  man  das  starke  dingan;  S.  dang,  PI.  dungon;  düngen  voraus- 
setzen darf,  altengl.  dingen;  S.  dang,  dong,  PI.  dongen;  düngen, 
dongen.  Im  Schottischen  ist  ding;  dang;  düng,  sehr  geläufig;  düngen 
ist  noch  dialektisch  z.  B.  in  Lancashire. 

Das  schwache  dinged  ist  schon  alt.   s.  D.  Lindsay  ed.  Ghalmers  3.  p.  319. 

11.  sing,  singen;  sang^  sung;  sung.  angels.  singan;  S.  sang,  PI.  sungon; 
sungen.  altengl.  singen;  S.  sang,  song,  PI.  sungen,  sengen;  sungen, 
songen. 

sänge  und  sang  stehen  bei  Skbltou  neben  einander**  I.  39.  373.  —  153. 
Nach  Smabt  ist  sang  weniger  im  Gebrauch;  Wbbstbb  stellt  es  mit  sung 
gleich.  Bei  Dichtem  ist  es  häufig  anzutreffen.  Auffallend  ist  das  Pr&terit. 
ke  sänke  bei  Gower  (s.  Halliwbll  s.  y.).  Vgl.  jedoch  angels.  sang  und 
sanc,  cantus. 

12.  Billig,  schleudern;  *8lang,  slung;  slung.  angels.  slingan;  S.  slang,  PL 
slungon;  slungen.  altengl.  slingen;  S.  slang,  slong;  PI.  slungen,  slon- 
gen;  slongen,  sloungen  (Body  a  Soul.  409);  /br«/(m^cn  =  swallowed  up 
(Reynahd  the  Foxe  p.  10). 

13.  Swing,  schwingen;  '^swang,  swung;  swung.  angels.  svingan;  S.  svang, 
PI.  SYungon;  SYungen.  altengl.  swingen;  S.  swang,  swong,  PI.  swon- 
gen;  swongen,  swongen  (swongene,  swangene  als  Plural  bei  Halli- 
WELL  s.  vv.). 

14.  spring,  springen;  sprang,  Sprung;  Sprung,  angels.  springan  (sprincan); 
S.  sprang,  PI.  sprungon;  Sprüngen,  altengl.  springen;  S.  sprang, 
sprong,  PI.  Sprüngen^  sprongen ;  Sprüngen,  sprongen,  asprongun  (Digbt 
Mystrr.  p.  118). 

Skbltor  hat  spränge  und  sprong  gleichmässig  neben  einander,  wie  Shak- 
8PEARB  sprang  und  Sprung,  Nach  neueren  Leiikographen  veraltet  sprang; 
doch  vgl.  Goethe,  like  Schiller,  sprang  from  the  people  (Lewbb). 

15.  iting,  stechen;  '^stang,  stung;  stung,  angels.  stingan;  S.  stang,  PI. 
stongon;  stungen.  altengl.  stingen;  S.  stang,  stong,  PI.  stungen, 
stongen;  stungen,  stongen. 


Digitized  by 


Google 


390       Erst  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abachn,    Die  Farmenlehre. 

Skbltor  hat  »tang  als  Prät.  PL:  Scorpions  that  atang  Pharaotis  (I.  134) 
und  sionge:  Behold  my  body,  how  Jewes  it  stange  (1. 144),  als  Partie,  etonge, 
sionnge  (I.  79.  41).  Stang  ist  als  Infinitiv  dialektisch  in  Grayen  und  Lin- 
colnshire.  Das  schwache  Präteritum  stanged  steht  in  Legends  of  the  holy 
Rood  p.  117  und  Hampolb  Pricke  of  Cotuc.  I.  5293. 

16.  itring,  spannen,  bespannen;  atrung;  strung,  angels.  strengan,  exten* 
dere,  und  strangian,  vigere,  sind  schwache  Yerba,  wozu  man  das 
starke  Verb  stringan;  S.  sträng,  PL  strungon;  struiigen,  voraussetzen 
darf.     vgl.  angels.  string,  funis;  sträng,  robustus;  strynge,  athleta. 

Altenglische  Flezionsformen  sind  nicht  nachzuweisen;  schott.  atring  wird 
für  aufhängen  mit  dem  Strange  gebraucht.  Das  Verb  fehlt  im  Pro  mptob. 
Paryolorcm,  und  weder  Palsoravb  noch  der  Masipolus  Vocab  1672  ent- 
halten dasselbe.  Suakspearb  hat  mehrmals  strung  in  der  Bedeutung  be- 
saitet, wofür  stringed  jetzt  gebräuchlich  ist.  Wallis  fährt  das  Verb  über- 
haupt nicht  auf. 

17.  cling,  anhangen,  ankleben;  düng)  clung.  angels.  ist  clmgan;  S.  clang^ 
PL  clungon;  düngen^  marcescere.  altengL  dingen;  S.  clang,  PL  clongen; 
clungen,  clongen,  hinschwinden,  einschrumpfen,  doch  auch:  zusammen- 
kleben, hangen;  wie  schott.  cling=8hrink.  Palsgrave  erklärt:  I  clynge 
durch  I  cleave  faste  to.  Cling  hat  Shakspearb  in  dem  Sinne:  aus- 
dörren Mach.  5,  5,  sonst  cling;  clung,  als  anhangen.  Die  Dialekte 
haben  das  Verb  auch  in  der  Bedeutung  beschmieren;  dän.  ist  klynge 
häufen,  auch  reflexiv  sich  anhangen.  So  erscheint  das  Verb  clunge 
in  südengliscben  Dialekten  für  to  crowd,  to  squeeze.  Auch  wird  clung 
als  Infinitiv  und  Präsens  für  cling  von  Lexikographen  jetziger  und 
früherer  Zeit  aufgeführt 

18.  drink,  trinken;  drank,  *drunk;  drunken,  drunk,  drank,  angels.  drin- 
can;  S.  dranc,  PL  druncon;  druncen.  altengl.  drinken;  S.  drank, 
dronk,  PL  drunken,  dronken;  drunken,  dronken,  —  fordronken  =  very 
drunken. 

Die  Formen  des  Präteritum  drank  und  drunk  stehen  bei  Shakspearb  noch 
neben  einander,  wie  sie  auch  Wallis  noch  beide  auffährt.  Die  Participial- 
form  drunken  hat  sich  namentlich  in  der  Bedeutung  betrunken  erhalten; 
drank  hat  sich  aus  dem  Präteritum  in  das  Particip  eingedrängt:  Thrice 
have  I  drank  of  it  (L.  Btror);  drunk  nimmt  gerne  die  Bedeutung  von 
drunken  an :  1  am  as  drunk  as  any  beast  (Lonofbllow),  Skblton  hat  noch : 
I  dranke  (I.  33).    They  haue  dronke  (100). 

19.  sink,  sinken;  sank,  sunk;  sunk^  sunken.  angels.  sincan;  S.  sanc,  PL 
suncon;  suncen.  altengL  sinken;  S.  sank,  sonk,  PL  sunken,  sonken; 
sunken,  sonken. 

Das  Präteritum  sank  und  das  Participium  sunken  werden  von  Grammatikern 
und  Lexikographen  als  wenig  gebräuchlich  bezeichnet.  Beispiele  bei  Dichtern 
sind  häufig  genag:  Now  sank  the  sun  (Pabnbll).  Her  heart  sank  in  her 
bosom  with  dread  (Soothby).  And  exhausted  and  breathless  she  sank  on 
the  floor  (id.).  Then  in  a  swoon  she  aank  (Longpbllow).  On  bis  breast 
his  head  is  sunken  (id.).    They  iift  her  o'er  the  sunken  lOck  (id.)  etc. 


Digitized  by 


Google 


L    Z>.  Redeih.  u.  ihre  Biegwigsf.   B.  D.  ZeUu>.  —  D,  starke  KorgugaÜan^  ggi 

20.  Blink,  schleichen;  *8lank,  slunk;  slunk.  angeLs.  slincan;  S.  slanc,  PI. 
sluncon;  sluncen.  Dies  im  schwed.  slinka;  S.  slank,  PI.  slnnke; 
slonkit,  im  schott.  slink,  hintergehen,  und  im  engl,  dialektischen  slinch, 
sich  fortschleichen,  fortlebende  Verb  sdieint  der  altengl.  litterarischen 
Sprache  yöUig  fremd  geworden  su  sein,  um  erst  im  Neaengl.  wieder 
zu  erscheinen. 

Slimk  steht  bei  Shakspbarv. 

21.  stink,  stinken;  *stank,  «tunk;  stunk,  angels.  stincan;  S.  stanc,  PI, 
stancon;  stuncen.  altengl.  stinken;  S.  stank,  stonk,  PL  stanken, 
stonken;  stonken. 

Das  Präter.  stank  gilt  för  veraltet:  Her  breathe  stänke  (Skbltor  I.  112). 
Wallis  (saßc.  XVI 1.)  fährt  unter  den  Verben  auf  ink  drank^  nicht  stank  auf 
und  sagt,  dass  von  anderen  ähuliche  Präterita  seltener  seien. 

22.  shrink,  eiuschrampfen ,  zusammenfahren;  shrank^  shrunk;  ^sbrunken, 
shrunk,  angels.  scrincan;  S.  scranc,  PI.  scrancon;  scruncen,  altengL 
schrinken;  schrank;  schranken. 

Das  Prater.  shrank  gilt  fär  veraltet,  obwohl  es  neuere  Dichter  und  Pro- 
saiker nicht  verschmähen:  1  shrank  not  from  bim  (L.  Btrooü).  Perii  he 
sought  not,  but  ne'er  skrank  to  meet  (id.).  Tbat  girl .  .  Shrank  from  its 
harsb,  chill  breath  (of  the  storm)  (Wbittibb).  —  Her  sunny  nature  shrank 
from  storms  (Lbwbs  Goethe). 

23.  bind,  binden;  hound\  *bounden,  bound.  angels.  bindan;  S.  band,  PI. 
bandon;  bunden.  altengl.  binden;  S.  band,  bond,  PI.  bunden,  bonden, 
bounden;  bunden,  bonden,  bounden. 

Der  Uebergang  von  u,  o  in  ou  ist  in  den  Verben  auf  tnd  sehr  alt;  o  und 
ou  hat  RoB.  er  Gloucbstbr  neben  einander.  Auch  werden  im  Siufrular  a 
und  0  eben  so  oft  vertauscht.  Das  Partie,  bounden  ist  in  beschränkterem 
Sinne  (limited,  appoioted,  beholden  to)  noch  im  Gebrauche.  Das  Präteritum 
band  hat  noch  Faibfax  im  Tasso,  wie  es  dialektisch  im  Gebrauch  geblieben  ist. 

24.  flnd^  finden;  found;  found.  angels.  findan;  S.  fand,  PL  fundon;  fnnden. 
altengl.  finden;  S.  fand,  fond,  PI.  funden,  fonden,  founden;  fiinden, 
fonden,  founden. 

Das  Präterit.  fand  ist  noch  in  Westmoreland  gebriLuchllch,  wie  es  Faibfax 
im  Tasso  gebraucht,  fand^  /an  kommt  dialektisch  auch  als  Particip  vor, 
und  wird  von  Gbalmbbs  schon  dem  Altenglischen  zugeschrieben.  Wir  treffen 
auch  fun  im  Altengfischen. 

25.  wind,  winden;  wound;  loaund.  angels.  vindan;  S.  vand,  PI.  Tundon; 
vunden.  altengl.  winden;  S.  wand,  wond;  PI.  wunden,  wenden, 
wounden;  wunden,  wenden,  wounden. 

Das  Verb  wind  =  to  ventilate,  von  toindj  angels.  vlnd,  ventus,  ist  regel- 
mässig flektirt.  Das  schwache  Präter.  wvnded  statt  wound  hat  Popb.  s. 
Smabt  Dict.  s.  V. 

26.  grind,  mahlen;  ground;  ground,  angels.  grindan;  S.  grand,  Fl. 
grundon;  gründen,  altengl.  grinden;  S.  grond,  PI.  gründen;  gründen, 
gronden,  grounden;  gronden  und  gron  in  westlichen  Dialekten, 


Digitized  by 


Google 


392       £^<«  Th.    Die  Lehre  vom  WarU.    IL  A^chn.    Die  Farmenkhre. 

27.  fight,  fechten;  fotight;  *foiighten,  fought.  angels.  feohtan;  S.  feaht^ 
PL  fuhton;  fohteo.  altengl.  fehten,  festen,  fihten,  fisten;  S.  featb,  faht, 
fa^t,  faght,  faujt,  PL  fabten,  fojten,  foghten,  fouhten;  fo3ten,  foghten. 

Das  Partie,  foughten^  in  der  Schrift  yeraltet,  ist  dialektisch  z.  B.  in  Craven 
(neben  foffen)  in  Gebrauch;  feight  und  fdghten  herrscht  in  Westmoreland ; 
altschott.  fecht;  faucht;  focktyn  (BAaBoua)  nnd  faucht. 

Als  in  diese  Klasse  übergetreten  sind  anzasehen: 

28.  dig,  graben ;  dug ;  dug,  daneben  digged;  dtgged,  bei  Shakspeare  auch 
digt^  weiche  die  filteren  Formen  sind.  Das  Angelsächsische  hat  ein 
schwaches  Verb  dfcian,  wovon  altengl.  diken,  dichen;  dikede;  diked, 
noch  jetzt  dike  und  ditch;  dfin.  dige.  Es  kommt  altengl.  auch  in  der 
Bedeutung  graben  überhaupt  vor  (Pieks  Ploughm.  4078.  4178). 
Doch  hat  schon  das  Altenglische  diggen,  digged,  welches  auf  einen 
anderen  Ursprung  deutet.  Auf  den  Begriff  bohren,  stechen  fuhren 
Beispiele,  wie  I  dygge  my  horse  in  tbe  sydes  with  my  spores,  und 
I  dygge  in,  or  stabbe  in  with  a  sharpe  poynted  weapen  bei  Palsgrave, 
so  dass  man  das  Verb  mit  dem  altengl.  daggen,  pierce,  zusammen- 
stellen kann,  zumal  wenn  man  die  mittellat.  Formen  daga,  diga  (s. 
Grimm  Wb.  2,  896),  ital.,  span.,  portug.  daga  fr.  dague  und  das 
deutsche  degen  in  Betracht  zieht. 

29.  fltiek,  stecken,  stechen;  stuck;  stuck.  In  der  Bedeutung  würde  das 
Zeitwort  zu  dem  schwachen  angels.  stician  stimmen,  von  welchem 
jedoch  ein  regelrechtes  altengl.  Verb  gebildet  ward.  Ein  starkes  alt- 
engl. steken;  S.  stak,  stek,  PL  steken;  steken,  stoken,  aitsfichs.  stekan; 
stak,  wofür  £ttmüller  angels.  stecan;  stäc,  sta^con;  stecen  (vgl.  ahd. 
gistocban),  bietet;  wovon  das  Präteritum  Stack  noch  in  Yorkshire  ge- 
bräuchlich ist,  erscheint  nicht  eben  selten  Unser  Verb  scheint  Pals- 
grave nicht  zu  kennen^  welcher  I  stycke;  I  stycked,  verzeichnet;  bei 
ShakspIcare  treffen  wir  stick;  stuck;  stuck. 

30.  hltJig,  hangen;  hung;  hung  neben  hanged;  hanged,  angels.  hangan; 
S.  hSng,  PL  hengon;  hangen.     S.  die  letzte  Klasse. 

Im  Neuenglischen  fast  ganz  schon  in  die  schwache  Konjugation 
übergegangen  sind: 

31.  fWOll,  schwellen ;  sweÜed;  sweüed  und  swollen,  swoln,  angels.  svellan^ 
svillan;  S.  sveall,  PL  svullon;  svoUen.  altengl.  swellen ;  S.  swal,  PL 
swollen;  swollen.  Doch  findet  sich  auch:  He  swdlyd  ase  dothe  the 
See  (Torrent  147). 

Das  Particip  swollen^  swoln^  is  noch  gebräuchlich:  The  maidens  fair  Saw 
from  each  eye  escape  a  swollen  tear  (Lonoffllow).  The  surge  most  swoln 
(SHAKSPUAaB  Temp.)  Asking  few  In  aid  to  overthrow  theae  swoln  patricians 
(L.  Byron). 

32.  help,  helfen;  *holp^  helped;  *holpen,  *holp,  helped,  angels.  helpan; 
S.  healp,  PL  hulpou;  holpen.  altengl.  helpen;  S.  halp,  help,  PL  hulpen, 
holpen;  holpen.     Doch  auch  helpid  (Wycliffe  2.  Cor.  6,  2). 


Digitized  by 


Google 


L  D.  Bedeth.  u.  ihre  Biegungsf.  B.  D.  ZtUio.  ^  D.  starke  Kmyygaiüm.    898 

holp  als  PrfttBritam  uod  Partidp  ist  Sbakspvarb  neben  kelpod  gel&nfig; 
Spätere  haben  noch  kolpen. 

33.  melt,  schmelzen,  intraneit.  und  transit.;  rndted;  ^molten,  melted,  an- 
gels.  mSltan,  miltan;  S.  mealt,  PL  multon;  molten,  dieeolvi,  woneben 
meltan  (-ede,  -ed,  und  -te,  -t)  liquefacere.  Beide  Bedeutungen  sind  in 
dem  Neuengl.  Verb  vereint,  altengl.  melten;  S.  malt,  PL  molten; 
molten,  woneben  das  schwache  V.  melten;  tnelte,  milte;  melt. 

Das  Partidp  tnoUen  ist  meist  nur  als  Ac^ektiv  gebräuchlich. 

34.  bnrtt,  bersten.    S.  oben  p.  883. 

Das  Altengliscbe   hat  noch   eine  Anzahl   von  starken   Verben   dieser 
Klasse,  welche  gegenwärtig  in  die  schwache  Konjugation  übergegangen  oder 
ganz  verloren  sind.    Dahin  gehören  z.  B.:  thringen;  S.  thrang,  throng,  PI. 
tkrungen,  throngen;  thnrngeiif  titrongen.  angels.  pringan;  S.  |>rang,  PL  prun- 
gon;  prungen.    neuengl.  throng   —  stomken,  S.  swank,  swonk,  PI.  swunken, 
swofiken:  swunken,  Bwonkm.    neuengL   swink  (Spbnsbb).  —  jeUen  (yellen% 
jtUlen;  ä.  jai,  PL  pullen,   angels.  gellan,  gillan,  gyllan ;  S.  geall,  PI.  gullon ; 
goUen.  Daneben  kommt  im  Alteugl  auch  eine  schwache  Form  des  Präteritum 
jelled,  jelleden  vor;  neuengl.  yell  -  jelden  (yelden),  yHden^  yulden;  S.  jeald, 
yaldj  PI.  julden,  jolden;  ftUden  jolden,  ylwlden  etc.   angels.  geldan,  gildan, 
gyldan;   S.  geald,   PI.  guldon;   golden,    neuengl.  yield.  —  dehen;   S.  da^y 
PI.  dulven,   dolven;   dolven.    angels.  delfan;   S.   dealf,   PI.    dulfon;   dolfen. 
neuengL  delve     —    swelten,   S.  swalt^   stoeltj   PI.  swulten.     angels.  sveltan; 
8.  svealt,  PI.  svulton;  svolten.  neuengl.  ♦swelt.  —  sterven,  steorven;  S.  statf, 
PL  Btorven;  storven.  angels.  steorfan;  8.  stearf,  PI.  sturfon ;  storfen.  neuengl. 
starve,  welches  sich  an  das  schwache  angels.  (ä)sterfan  zan&chst  anschliesst. 
—   kerveny  keorven;    S.  carf^  kerf,  PL  curven^   corven;   corven.     angels. 
ceorfan;  S   cearf>  PL  curfon;  corfen.    neuengL  carve.   —  toerpm,  weorpen, 
worpen,  loarpen;   8.  loeorp,  loorp,   PI  tmurpen;   focrpeUy  warpen.    angels. 
veorpan;  S.  vearp,  PL  vurpon;   vorpen.    neuengL  warp,  in  veränderter  Be- 
deutung u.  m.  a. 
Zweite  Klasie.     Sie  umfasst  im  Angelsächsischen  Verba,  welche 
im  Präsens  1  (eo,  6),  im  Präteritum  S.  a  (ä),  PL  se  (ä,  %)  und  im 
Particip  Perf.  u  (o)  haben.    Sie  lauten  auf  einen  einfachen  nasalen 
oder  flüssigen  Buchstaben  aus.   ImAltenglisohen  entsprechen  Präsens 
e  und  i  (o  nur  unter  Einfluss  von  Torangehendem  angels.  v)  Präteritum 
S.  a  (e  und  o),  PL  a  (e,  o),  Particip  Perf.  0.    Das  Neuenglische  hat 
im  Präsens  ea  (o  wie  im  Altenglischen) >  Präteritum  S.  und  PL  d  und 
fty  Particip  Perf.  5.    Der  Uebergang  der  Vokale  in  einander  erklärt  sich 
durch  die  angelsächsischen  Lautverhältoisse. 
1.   eöme,  kommen;  came;  cöme  (ausnahmsweise  mit  kurzem  o,  für  angels. 
n),  angels.  cviman,  cuman;  S.  cvam,  cam,  com,  PL  cvamun,  cämon, 
comou;   cnmen,    cymen.     altengl.  cumen,   comen;  S.   cam,  com,  PL 
Gomen;  cumen,  comen. 

Die  Komposita  Ucome,  overcome  folgen  natürlich  dem  einfachen  Verb. 
Com  statt  cäme  ist  besonders  noch  in  Nordengland  gebräuchlich,  cum  steht 
dafar  bei  R.  or  Broun b.  Das  ältere  Schottische  hatte  cum  neben  com  als 
Präsens  etc.    Das  Particip  Perf.  cum  trifft  man  gegen  das  sechzehnte  Jahr- 


Digitized  by 


Google 


894       Eni.  Th,    Die  Lehre  vom  WorU,    IL  Abechn,    Die  Formmkhre. 

hundert:  1  was  cwn  (Skbltoh  I.  405).  Ein  schwaches  Partidp  comed  hat 
Roo.  AscHAM,  wie  noch  jetzt  besonders  nordliche  Dialekte  cmnedy  cummed. 
Die  Form  reicht  schon  in  ein  höheres  Alter  hinauf.  Vgl.  Dul.  of  Gbavbr 
I.  p.  83. 

2.  flteal,  stehlen;  stole;  stolen^  *8tole.  angels.  stelan;  S.  stfi],  PI.  stnlon; 
Stolen,  ahengl.  Stelen;  S.  stal,  stel,  Fl.  Stelen,  stolen;  stolen  (auch 
stale  für  stolen  Halliwell  p.  794). 

Das  Präteritum  steäe  blieb  lange  üblich:  She  .  .  $tak  away  (Skbltoii 
I.  22).  Das  apokopirte  Particip  stoie  wird  noch  im  Neuenglischen,  wie  bei 
MiLTOH,  angetroffen. 

3.  befir,  tragen;  barey  bore;  born,  bome,  angels.  beran,  beoran;  S.  bfir; 
PI.  bffiron;  boren,  altengl.  beren,  beeren;  S.  bar,  ber,  PI  beren,  baren; 
boren,  born,  natürlich  auch  bome  wie  bore. 

Das  Kompositum  forbear  hat  Prät.  forbore^  Part,  forbome^  und  ebenso 
overbear.  Der  neuere  Gebrauch  beschränkt  das  Präteritum  bare  und  das 
Particip  born  auf  die  Bedeutung  gebären,  geboren.  Die  ältere  Sprache 
kennt  diesen  Unterschied  nicht:  Alas,  the  tyme  that  I  was  bome  (Towhbl. 
Mtst.  p.  188)  The  worste  brawler  that  euer  was  bome  (Skbltor  I.  298). 
Das  Particip  bore  hat  noch  Miltoh. 

4.  wefir,  tragen;  (wäre)  wore;  warn.  Das  Angels.  kennt  kein  starkes 
Verb:  veran;  S.  vär,  PI.  vacron;  voran;  das  schwache  hierher  zu 
ziehende  Verb  ist  verian,  -ede,  -ed,  auch  -ode,  -od,  induere,  gerere 
(vestes).     altengl.  werien,  weren;  werede;  wered. 

Die  neuenglischen  Flexionsformen  gehören  einer  späteren  Zeit.  Das  Prä- 
teritum ioare^  welches  Ton  Smart  als  veraltet  aufgeführt  wird,  bei  Skbltoh 
sehr  geläufig,  ist  noch  bei  Dichtern  nicht  ungewöhnlich.  Palsobavb  fuhrt 
nur  das  Präsens  1  weare  und  den  Infinitiv  weare  an. 

5.  teftr,  zerreissen;  (tare)  iore;  tom.  angels.  teran;  S.  tär,  PI.  tseron; 
toren.  altengl.  teren;  S.  tar,  PI.  teren,  toren  (Rel.  Ant.  II.  56); 
toren,  tom,  selbstverst&ndlich  auch  tore  (tare  Yoc  Ms.  ssec.  XV.  bei 
Halliw.  8.  v.). 

Vom  veralteten  tare  gilt  dasselbe  wie  von  wäre.  Es  ist  auch  eine  schwache 
Form  des  Verb  im  Altenglischen  nicht  unbekannt:  Two  beris  . .  totereden  of 
hem  two  and  fourty  chyldren  (Wtcliffb  4  Kings  2,  24  Oxf.).  To  be 
teared  thus  and  tome  (Skblton  I.  357). 

6.  sheftr  (abweichend  in  der  Vokalisation  von  den  e-haltigen  anderen 
Verben  auf  ear),  scheeren;  ♦ehore,  sheared;  ehom,  •shore.  angels. 
sceran;  S.  scar,  scear,  PI.  scseron,  sce&ron;  scoren.  altengl.  scheren; 
S.  scher,  schar,  Fl.  scheren,  scharen;  schoren,  schom. 

Das  Präteritum  shore  ist  8»c.  XVII.,  wie  bei  Shaksprabb,  die  Regel,  da- 
neben wird  auch  shctre  gestattet;  shore,  shoor ist  noch  dialektisch  weit  ver- 
breitet. Eine  schwache  Form  des  Präteritum  sckerde,  scharde  findet  man  in 
nördlicher  Mundart.  Ks  giebt  allerdings  aach  ein  schwaches  angels.  scerian, 
ordinäre,  äscerian,  separare.  Das  Particip  shore  hat  noch  Sharspbabb  Mids. 
N.  Dr.  5,  1. 


Digitized  by 


Google 


1,  D,  Eedah.  «.  ihre  Biegungsf.    Ä  D.  ZeU».  —  D.  $tarhe  KanjugaHon,  395 

Als  aus  der  vierten  Klasse  in  die  zweite  übei^etreten  ist  zu  be- 
trachten: 
7.  swefir,  schwören;  («warej^  swore;  noortk,  'swoTe.  angels.  sverian;  S. 
8v6r,  PI.  svöron;  svaren,  svoren.  altengl.  swerien,  sweren;  suor,  swor, 
swoor,  spfiter  auch  sware;  PL  sworen,  doch  auch  sweren  (Ron.  of 
GloüCESTER  p.  154);  sworen. 

Der  Uebergang  ist  demnach  alt;  das  Pr&teri tum  ^tf'are,  noch  bei  Sbak- 
8PEABB  neben  «wore,  gilt  saec.  XVII.  gleichberechtigt  mit  dem  letzteren, 
jetzt  ist  es  fast  vergessen. 

Das  Altenglische  hat  noch  einige  andere  hierher  gehörige  starke  Verbs, 
wie  mmen,  neomeriy  nemen;  S.  nam,  nom,  PI.  namen^  nomen;  numen^  nomm, 
so  auch  Kompos.  wie  biiumm  etc.  angels.  uiman;  S.  nam,  PL  n&mon, 
nemnn;  numen.  neuengl.  *nim  (Hodibr.).  helen  (forhelen);  S.  hal,  PI  .  .  ; 
holen  (Jorhokn  Damb  Snuz  p.  8),  hole,  angels.  helan;  S.  häl,  PL  haelon; 
holen;  dav.  forhelan,  ceiare  =  neuengl.  hide,  nicht  zu  vermischen  mit  dem 
schwachen  altengL  helen,  angels.  hielan,  heilen,  neuengl.  heal. 

Dritte  Klasse.    Sie  ist  im  Neuenglischen  in  ihrer  Yokalisation,  zum 
Theil  unter  dem  Einfluss  der  Konsonanten,   mehrfach  gestört.    Im  An- 
gelsächsischen bat  sie  im  Präsens  i  (eo,  e),  im  Präteritum  S.  ä 
(ea),  PL  se  (ea),  und  im  Particip  Perf.  i  oder  e.    Das  altenglische 
Präsens  etc.  bat  i  oder  e,  das  Präteritum  S.  a  (o),  der  PL  e  (selten  o), 
das  Particip  Perf.  e  (i,  auch  o).   Das  Neuenglische  bietet  im  Präsens 
i,  6,  ea,  in  Präteritum  a  und  o,  im  Particip  Perf.  i,  ea,  e,  o.    Sie 
lautet  ursprünglich  auf  einen  einfachen  stummen  Konsonanten  aus. 
1.    bid,  heissen,  gebieten,  bieten;  hade^  bid;  bidderiy  bid.     angels.  biddan; 
S.  bäd,   PL  baedon;  beden,  petere,  gemischt  mit  angels.  beodan;  S. 
bead,  PL  budon;  boden,  ofiferre,  jubere.     Im  Altengliscben  stellt  sich 
zu  bidden  das  Präterit.  bad  und  bed,  welche  mindestens  mit  einander 
im  Gebrauche  wechseln;  formell  auch  d.  Part.  Pf.  beden.   Zu  beoden, 
beden,  gehört  das  Präterit.  S.  bead  (bed),  PL  huden,  boden  u.  d.  Part. 
Pf.  boden. 

Die  Yermischung  der  beiden  angelsächsischen  Yerba  liegt  auch 
deutlich  im  neuenglischen  forbid;  forbade;  forbidden,  forbid  vor,  wel- 
chem nur  das  angels.  forbeodan^  prohibere,  dem  Sinne  nach  entspricht; 
altengl.  forbeden;  forbead,  forbsßd,  forbed;  im  Particip  Perf.  forboden, 
forbode,  forbed  (Townel.  Myst.  p.  6).  Vgl.  auch :  Who  hath  yow  mw- 
boden?  (injured)  (Chaucer  C.  T.  911). 

Das  Präteritum  und  Particip  bid  (bidd)  stand  ssec.  XVII.  ganz  mit  bad, 
bidden  gleich  und  ist  auch  jetzt  noch  neben  diesen  geduldet,  wie  forbid:  If 
the  Euphrates  be  forbid  us  (L.  Bybon).  Es  scheint,  wie  das  altengl.  bidde 
(Pisas  Plodghm.  und  Srglton),  auf  einem  üebergange  in  die  schwache  Kon- 
jugation zu  beruhen.  Oefter  findet  sich  bad  statt  badCf  z.  B.  bei  Shakspbarb: 
LoTe  bad  me  swear,  and  love  bids  me  forswear  (Two  Gentl.  of  Ver.); 
während  die  neuen  Ausgaben  meist  bade  bieten.  S.  Mommsbn  Rom.  und 
Jul.  p.  8.    She  bed  hat  noch  Skblton  I.  384. 

2.   fit,  sitzen;  sat  (säte);  sat  (sate)^  *sitten.    angels.  sittan,  sitian;  8.  sät, 


Digitized  by 


Google 


896       i><^.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    II  Abechn,    Die  Formenlehre. 

PL  BflBton;  seteD.    altengl.  sitten;  8.  sat,  sset,  set  auch  seet  geschrieben, 
PI.  seten;  seien. 

Die  Form  des  PHLteritnms  State  ist  häufig  genug,  obwohl  sie  bei  Leziko- 

grapheo  öfter  fehlt:    Amidst  the  common  pomp  the  despot  säte  (L.  Btbok). 

Sie  steht  auch  für  das  Particip:   Had  1  säte  down  too  hambly  (L.  BTBon). 

He   had   säte  in  the  High  Gommission  (Macaulat).     Walub  hat  säte  für 

Präteritum  und  Particip,  und  fahrt  für  beide  auch  stV,  dem  bidd  analog  an. 

3.  spit,  speien;  "spat,  ♦spitten.    S.  oben  p.  381. 

4.  give,  geben;  gave;  given  (forgive;  -gave;  -given).  angels.  gi&n,  geo- 
fan;  S.  geaf,  PK  gedfon;  gifen  (forgifan  etc.)*  altengl.  jefen,  siven, 
3eucn,  yeven,  geven;  S.  3af,  ^ef,  selbst  31  f  (Ron.  op  Gloücester 
p.  162);  gave,  yave,  PL  3euen,  3aven,  yeven,  30ven,  30ve;  3ifen,  3efen, 
3iven,  3even,  30ven  etc.;  dialektisch  gin,  gon. 

5.  lie,  liegen;  lay;  lain,  angels.  licgan,  liggan,  Hgean;  S.  lag,  Fl.  Isegon; 
legen,  altengl.  liggen  (ly3n,  Maundev.),  lien;  S.  lai,  lay,  lei,  PI. 
laien,  leyen;  lein,  lain,  lien  (Ceuuc.  C.  T.  p.  170.  172  ed.  Tyrwh.). 

Die  Formen  erklären  sich  durch  die  Erweichung  des  g  zu  t,  y 

6.  g^et,  erhalten,  ergreifen,  erzengen  etc.;  got;  gotten^  got  angels.  getan, 
gitan;  S.  geat,  PI.  geaton;  geten.  altengl.  3eten,  geten,  auch  3iten  und 
3eoten;  S.  gat,  3et,  PI.  geten,  goten;  geten,  goten. 

Die  Komposita  forget;  forgot]  forgotten,  forgot.  angels.  forgetan,  ver- 
gessen, und  heget;  begcU^  begot;  begotten,  begot.  angels.  begetan,  erzeugen, 
yerschmähen  meist  die  Form  gait.  Im  siebzehnten  Jahrhundert  gelten  noch 
die  Präterita  gat,  forgot,  begat;  auch  Shakspbarb  hat  noch  gat  und  got 
neben  einander;  gegenwärtig  gelten  gat  und  forgat  für  veraltet.  Dialektisch 
ist  das  einfache  gat  noch  im  Gebrauch.  Auch  schwache  Formen  hat  dies 
Verb  zuwoilen  bei  Aelteren:  What  hast  thou  gottedf  (Skelton  I   296) 

7.  See,  sehen;  saw;  seen.  angels.  seon,  sehvan;  S.  seah,  PI.  savon,  se&gon, 
ssBgon,  segon;  seven,  segen,  seoven,  seogen,  sen,  syn,  sin.  altengl.  seon^ 
Seen,  sen,  zien,  seon,  se;  S.  sah,  sa3,  sash,  seh,  se3,  8ei3,  seigh,  8i3, 
sai,  saw  etc.,  PL  sawen,  8a3en,  sowen,  sehen,  se3en,  seghen,  8ei3en, 
8i3en  etc.;  se3hen,  seihen,  seien,  sein,  seen,  8e3e  etc. 

Die  Komposita  wie  foresee.  angels.  foreseon.  providere;  oversee,  angels. 
oferseon,  videre,  contemnere,  folgen  dem  einfachen  Verb. 

8.  trSad,  treten;  trod  (trode);  trodden,  trod,  angels.  tredan;  S.  träd,  PI. 
trasdon;  treden.  altengl.  treden;  S.  trad,  trod,  PL  treden,  traden, 
troden;  treden,  troden. 

Der  Uebergang  des  Particip  in  den  o-Laut  ist  alt.  Das  Präteritum  mit 
unorganischem  e  kommt  noch  vor:  And  round  the  white  man's  lordly  hall, 
Trode,  fierce  and  free,  the  brüte  he  made  (Wbittikr);  wie  das  apokopirte 
Particip:  'Twere  not  the  first  Oreek  girl  had  trod  the  path  (L.  Btron). 
Ein  schwaches  Präteritum  kennt  Piers  Plocgbm.  Creed  846:  tredede. 

9.  breftk,  brechen ;  *brake,  broke;  broken^  broke,  angels.  brecan;  S.  bräc,  PL 
briecon;  brocen.  Dies  angelsächsische  Verb  geht  mit  seinem  Particip 
in  die  zweite  Klasse  über,  wie  zuweilen  auch  sprecan,  specan.  altengl. 
breken,  breoken;  S.  brac,  brak,  brec,  brek,  PL  braken,  breken;  broken. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Bedeth.  u.  Utre  Biegungsf.   B.  D.  ZeUto.  —  D.  starke  Konjugation,  397 

Aitochottiflch  ist  das  schwache  Pitteritam  braikit.  Das  Pr&teritam  Ifrake 
ist  veraltet:  By  the  brede  that  God  brake  (Skbltor  I.  320}.  His  passion 
ne*er  brake  into  extremity  of  rage  (Shakspbark  Com.  of  Err.}.  Das  ab- 
gestumpfte Parti cip  broke  ist,  wie  bei  Sbakspbaeb,  so  aach  in  der  neuesten 
Zeit  üblich:  That  his  frail  bonds  .  .  are  broke  (L.  Btbon  Gh.  Har.).  That 
time  may  have  tamed,  but  has  not  brohe  (Lonofbllow). 

10.  9at,  essen;  dte,  eat;  9aten,  Sat^  mit  wechselnder  Vokalisation.  angels. 
etan;  S.  ät,  PI.  »ton;  eten.  altengl.  eaten,  eten;  S.  at,  »t,  et^  eet, 
PI.  eton,  eten;  eten  und  daneben  i3eten,  ieten,  isete,  vgl.  ge-gessen, 
wozu  das  Angelsächsische^  welches  zwar  gedrmcan  hat,  keinen  Anhalt 
zu  bieten  scheint. 

Eine  Zusammensetzung  von  eat  ist  das  jetzt  schwache  fret^  fressen, 
reiben;  fretted  (it  is  frei  in  ward.  Levit  13,  55);  fretted  und  fretten 
noch  bei  Shakspeare  in  Merch.  of  Yen.  4,  1,  in  den  Quartos,  und  in 
pockfretten.  angels.  fretan  (vgl.  goth.  fra-itan};  S.  frfit,  PI.  fraeton; 
freten.  altengl.  freten;  S.  frat,  fret,  freet,  PL  freien;  freten,  fretyne 
(MoRTE  Arth.  844). 

Das  apokopirte  Particip  freie  hat  Skklton  :  He  is  freie  with  angre  (I.  79). 
Zu  unterscheiden  von  diesem  Kompositum  ist  das  gewöhnlich  damit  zu- 
sammengeworfene/r^, erhabene  Arbeit  machen,  verzieren,  welches  zum  angels. 
frätu,  omamentum;  frätvian,  omare,  gehört. 

11.  Wdave,  weben;  wove;  woven  (^wove).  angels.  vefan;  S.  väf,  PI.  vasfon; 
vefen.     altengl.  weven;  S.  waf,  PL  weven;  woven. 

Frühe  scheint  für  dies  Verb  auch  die  schwache  Form  gebraucht  zu  sein, 
vgl.  angels.  veiian,  vebban;  vefede;  vefed.  Das  Altenglische  bat  wevede; 
wewyd,  in  Nordengland  ist  das  Particip  weft  gebräuchlich.  Auch  hat  im 
Neuenglischen  weave  die  schwachen  Formen;  toeaved  steht  als  Präteritum 
und  Particip  bei  Shakspbarb,  und  wird  von  Neueren  als  bisweilen  üblich 
angeführt.    Das  abgestumpfte  Particip  wove  hat  z.  B.  Dbtdkn. 

12.  ipeak,  sprechen;  apakey  spoke;  spoken,  spoke,  angels.  sprecan,  spreo- 
can,  auch  öfter  specan;  8.  spräc,  PL  sprtecon;  sprecen,  zuweilen 
sprocen  (s.  break),  altengl.  speken;  S.  spak,  spek,  PL  speken,  spseken; 
speken,  spoken. 

Das  Präteritum  spoke  steht  saec.  XYII.  noch  mit  spoke  gleich;  in  der 
neueren  Zeit  ist  es  besonders  den  Dichtem  verblieben:  The  same  patron  whom 
I  spake  of  (L.  Btbon).  They  spake  a  mutual  language  (id.).  Smiling  she 
spoke  these  words  (Lonofbllow).  He  moved  not,  he  looked  not,  he  spake 
not  (id.).  Then  to  his  conqueror  he  spoke  (Brtant).  Das  apokopirte  Particip 
spoke,  sehr  gewöhnlich  bei  Shakspbarb,  gebort  ebenfalls  besonders  noch  den 
Dichtern;  es  findet  sich  bei  Sterne,  W.  Scott  u.  a. 

13.  £in  Ueberrest  eines  Verb  dieser  Klasse  ist  quoth,  welches  jetzt  ge- 
wöhnlich als  erste  und  dritte  Person  des  Präteritum  verwendet  wird 
(quoth  I,  he,  she):  sprach,  angels.  sve^an;  S.  cväö,  PL  cva^don; 
cveden.  altengL  cweden,  quethen;  S.  cwad',  cwed',  quap,  quop,  quod, 
PL  cwe^en;  cwetfen. 

Fälschlich   wird  guoth  für  das  Präsens  erklärt.    Schon  im  Aitenglischen 


Digitized  by 


Google 


398       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Abschn,    Die  Formenkkre. 

kommt  die  Formel  qttotha^  quoda  =  quoth  he,  vor,  welche  in  ostenglischen 
Dialekten  cutha  lautet.  Quoihe  gilt  auch  altengl.  fär  den  Plural:  quotke 
thei  (Madndbv  p.  229).  So  gebraucht  quoth  noch  Shakafsahb:  Did  they? 
quoth  you  (Loyb*8  L.  L.  4,  3).  —  Das  Kompositum  bequeath^  altengl.  bi- 
quethen,  ist  jetzt  schwach  flektirt.  Im  Altengliscben  ist  das  Präteritum 
hiquep  und  biquap,  das  Partie.  Pf.  biqueSen,  angels.  becveiTan,  legare. 

Zu  den  jetzt  aufgegebenen  starken  Verben  gehört:  loreak;  torohe; 
wroken,  rächen,  wie  diese  Formen  im  jüngeren  Altenglischen  lauteten,  jetzt 
wreaked;  ivreaked.  Die  früheren  altenglischen  Formen  waren:  wreken 
(häufig  im  Kompositum  awreken);  wrak,  wrek;  wreken,  wroken.  angels. 
vrecan;  S.  Träc,  Fl.  vraecon;  vrecen.  --  Spuren  anderer  Verba  sind:  kneden; 
Partie,  kneden,  knoden,  noch  jetzt  in  nördlichen  Dialekten  knodden,  kneten, 
angels.  cnedan;  S.  cnäd,  PI.  cniedon;  cneden.  neuengl.  knead.  —  toejeny 
iteyen;  way;  wejen,  weyen,  wägen,  angels.  vegan;  S.  väg,  PI.  vegon;  vegen. 
neuengl.  weigh  etc. 

Vierte  Klasse.    Im  Angelsächsischen  bietet  sie  im  Präsens  a, 
ea  (e),   im  Präteritum  S.  und  PI.  6,   im  Particip  Perf.  a,  ea  (ä). 
Im  Altenglischen  hat  sie  im  Präsens    a,    welches   durch  Mitwirkung 
eines   folgenden   Gutturals  in   einen    anderen    Vokal    übergeht   im    Prä- 
teritum   S.    und   PI.  0,   seltener  00,   im  Particip  Perf.  a  (o).      Das 
Neuenglische    bietet  im   Präsens    kurzes    und    langes    a,    im   Prä- 
teritum 00  und  0,  im  Particip  Perf.  ft,   bisweilen  00,  o.    Einige  Verba 
dieser  Klasse  sind  in  andere  starke  Eo^jugationen  übergegangen,  wie  swear 
in  die  zweite,   draw  und  slay  im  Wesentlichen  in  die  siebente.    Manche 
haben  nur  ihr  starkes  Particip  erhalten  und  sind  übrigens  in  die  schwache 
Form  übergetreten. 
1:   wake,  wachen,  wecken;   woke^  waked;   waked  und  das  Kompositum 
awake,  erwachen,  erwecken;  awoke,  awaked;  awaked.    Hier  mischen 
sich  das  starke  angelsächsische  Verb  vacan;  voc;  vacen  —  ävacan  etc., 
snscitari,  expergiscere,  und  das  schwache  Tacian,  dvacian  in  derselben 
Bedeutung,    altengl.  waken  (awaken);  Prät.  wok,  wook,  woke,  Partie. 
Perf.    waken.      Das   einfache,    wie   das   zusammengesetzte  Verb   der 
schwachen  Form  wakien,    awakien,   angels.  Tacian,   ävacian,   besitzt 
auch  das  Altenglische;  im  Partie.  Pf.  scheint  man  die  schwache  Form 
waked,  awaked,  vorgezogen  zu   haben.    Die  intr.  und  transitive  Be- 
deutung mischt  sich  namentlich  in  der  schwachen  Konjugationsform, 
und  im  Particip  scheinen  sich  diese  Formen  vorzugsweise  zu  finden. 
Im  Neuenglischen  wird  von  den  Lexikographen  wake  als  immer  schwach 
flektirt  angegeben.    Das  Präteritum  woke  ist,   obwohl   es  z.  6.  Sbakspbakb 
nicht  hat,  noch  heute  gebräuchlich:   And   the  startled  artist  woke  (Lorg- 
pBLLow).    I  turned  to  thee  .  .  And  woke  all  faint  with  sudden  fear  (id.) 
Shuddering  .  .  I  woke  As  from  a  dream  ((WarrTiisB). 
2.    take,  nehmen;    took;   taken^  oft  ta'en,  besonders  bei  Dichtern,   auch 
took,   angels.  tacan;  toc;  tacen.   altengl.  taken,  auch  tan,  ta;  tok,  took 
und  selbst  to;  taken,  tan,  tane. 

Wie  im  Neuenglischen  ta'en  mit  elidirtem  k  als  Particip  steht,  wofar  das 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  u,  ihre  Biegunfrsf.   B,  D,  ZeUw.  —  D.  starke  Konjugation.  399 

Schottische  wie  das  Altenglische  nördlicher  Mundart  tan^  tane^  boten,  so 
ward  k  früher  auch  in  anderen  Formen  aus-  und  abgeworfen.  So  lautete  auch 
das  Präsens  tos  =  takes,  wei  incu  Ton  make.  Die  Komposita  mistake,  partake, 
betake.  overtake,  folgen  dem  einfachen  Verb.  Die  in  das  Particip  eingedrun- 
gene Form  des  Präteritum,  welche  in  dieser  Klasse  überhaupt  geläufig  ist, 
wird  von  Neueren  als  Barbarismus  bezeichnet,  ist  aber  häufig  genug:  And 
he  that  might  the  vantage  best  have  took  (SHAKäPSARE  Meas.  f.  Meas.)* 
I  have  mistook  (Two  Gentl.  of  Ver.).  He  had  lately  underatook  To  prove  etc. 
(Bdtlbr).  Thou  hast  mistook  (Rowb).  Who  is  he  .  .  whose  brethren  .  . 
have  not  partook  oppression?  (L.  Bteor). 

3.  thake,  erschüttern,  schatteln,  rütteln;  shook;  shaken^  auch  shook.  Die 
schwache  Form  des  Präteritum  und  Particip  ^sbaked  wird  von  neueren 
Grammatikern  und  Lexikographen  hfiufig  nicht  mehr  angeführt  angels. 
scacan,  sceacan;  scoc,  sceoc;  scacen,  sceacen.  altengl.  schaken;  schok, 
schook;  schaken. 

Die  schwache  Form  shaked  ist  alt:  Howe  Gupyde  shaked  Eis  darte  (Skbl- 
TON  I.  347).  Sie  ist  noch  s«c  XYIII  im  Gebrauch.  Sbakspbarb  hat  alle 
starken  und  schwachen  Formen  des  Verb  neben  einander,  auch  die  Parti- 
cipalform  shooky  welcher  man  noch  in  neuester  Zeit  begegnet:  How  many 
hands  were  shook  and  votes  were  won  (Brtaht). 

4.  forsake,  verlassen;  forsook;  forsakeriy  auch  forsook.  Das  einfache 
sakßf  welches  im  Altenglischen  vorkommt,  soll  nach  Halliwell  noch 
gebräuchlich  sein,  angels.  for-sacan;  -soc;  -sacen,  negare,  detrahere. 
altengl.  forsaken;  forsok;  forsaken. 

Die  Partidpialform  forsook  verhält  sich  wie  andere  dieser  Art:  Proteus 
hath  forsook  her  (Sbakspbarb  Two  Gentl.  of  Ver.).  The  immortal  mind, 
that  hath /orsooA;  Her  mansion  (Hiltoi^);  so  noch  bei  Ladt  Mostaocb  und 
Späteren. 

5.  staye,  zerstossen,  zerschellen  —  mit  Stäben  versehen  etc.;  stove;  stove 
oder  stavedy  wie  auch  das  Präteritum  lautet,  scheint  neuerer  Bildung, 
denominativ  von  stäf^  truncus,  zu  sein.  Vgl.  das  deutsche  stieben, 
welches  zu  Staub  und  Stab  in  Verwandtschaft  steht  Dialektisch  in 
Nordengland  ist  stowen  —  split,  riven. 

6.  Stande  stehen;  0tood;  stood.  angels.  standan;  st5d;  standen,  altengl. 
standen,  stonden;  stod,  stood;  standen,  stonden. 

Weder  das  einfache,  noch  die  mit  ihm  zusammengesetzten  Verben  zeigen 
im  Altenglischen  den  Uebertritt  des  Präteritum  in  das  Particip.  Im  Craven 
Dialekt  soll  das  Particip  stooden  vorkommen. 

Eine  Anzahl  von  Verben  dieser  Klasse,    welche  nur  ihr   starkes 
Particip  neben  schwachen  Formen  erhalten  haben,  sind: 

7.  shape,  gestalten;  shapen  und  shaped.  angels.  scapan,  sceapan,  scep- 
pan;  scop,  sceop;  scapen,  sceapen.  altengl.  schapen;  schop,  schoop; 
schapen.  Das  Altenglische  besass  neben  dem  starken  Zeitwort  auch 
die  schwache  Verbalform  schapien;  schaped;  schaped  etc.  angels. 
sceapian  (-ode;  -od).  Das  schwache  Particip  gilt  nun  für  die  bessere 
Form;  selbst  neben  misshapen  wird  misshaped  korrekt  genannt. 


Digitized  by 


Google 


400       ^9*'  Th.    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  Aheeh$L    Die  Formeniekre. 

8.  graye,  eingraben;  graven,  auch  graved.  Engrave  ist  nach  Einigen 
schwach,  nach  Smart  ist  auch  engraven  noch  gestattet  angels.  grafan; 
grof;  grafen.  altengl.  graven;  grof;  graven,  auch  grove,  im  Craven 
Dialekt  groTven;  grauin  (Skelton  I.  385). 

9.  shave,  schaben,  rasiren;  shaven  und  shaved,  das  erstere  veraltet,  angels. 
scafan;  scof;  scafen.     altengl.  schaven;  schof;  schaven. 

10.  lade,  laden;  laden ^  laded.  angels.  h]adan;  hlod;  hladen.  altengl. 
laden  auch  Ihaden  (Ayenb.);  lod;  laden.  Das  vom  altengl.  lade,  lode, 
angels.  lad,  lade,  abgeleitete  Verb  lode  (s.  Manip.  Voc.  p.  156),  neuengl. 
load,  pflegt  mit  lade  identificirt  cu  werden,  und  man  zieht  das  Partie. 
Perf.  laden  irrthnmlich  auch  zu  diesem  Zeitworte,  mit  welchem  es 
nicht  etymologisch,  sondern  lediglich  dem  Sinne  nach  verwandt  ist 
Man  fuhrt  dazu  auch  ein  Partie,  haden  an. 

11.  bake,  backen;  haken y  gewohnlich  jetzt  baked,  angels.  bacan;  hoc; 
bacen.    altengl.  baken;  bok,  boke;  haken. 

12.  wax,  wachsen;  waxen,  waxed,  angels.  Ycaxan;  veox;  veaxen.  altengl. 
waxen,  wexen;  weox,  wex,  weex,  wox,  wax;  waxen,  woxen.  Schwache 
Verbalformen  wie  Praeter,  wexide,  Partie.  Perf.  wexid,  findet  man  bei 
Wycliffe.     Das  Partie,  waxen  gilt  nun  für  veraltet 

Im  Altengliscben  erhielten  sich  noch  einige  andere  starke  Yerba  dieser 
Klasse:  faren;  for;  fareny  /am.  angels.  faran;  for;  faren,  ire.  nenengL 
fare.  Ein  schwaches  feren;  ferde  entsprach  dem  angels.  fSran,  ire.  —  aken, 
eken  (aeken);  ok     angels.  acan;  öc;  acen.    neuengl.  aebe.  —  quaken;  (p^^l^ 

quoke bat  kein  angels.  Vorbild;  dagegen  quakien,  quaken;  qutkede; 

qaaked,  entspricht  dem  angelt,  schwachen  cvacian,  tremere,  wie  neuengl. 
quake.  —  waschen,  waischen,  toeschen  (weese);  troschy  toeosch,  wesch;  waschen, 
watschen,  woneben  jedoch  im  vierzehnten  Jahrb.  schwache  Formen  des  Prä- 
teritum und  Partie.  Pf.  s.  B.  bei  Wyclippb,  Maondbvxllb  und  Pibhs  Plocobm. 
erscheinen,  angels  vascao,  vosc;  vascen,  väscen  neuengl.  wasb.  Das 
Particip  wasken  hat  sich  gleichwohl  lange  erhalten.  —  Hierher  gebort  auch 
das  vielgestaltige,  dem  angels.  blehban,  hlibhan,  alts&cbs.  blahan,  ridere, 
entsprechende  Zeitwort  laben,  lagheo,  laugbeo,  bleuen,  leihen,  lihfen  etc.; 
blo,  loof,  logb,  lougb,  low,  lou  etc.;  lawhen.  angels.  hlöh,  logoo;  lahhen 
(altsächs.  blagan),  neben  dessen  starken  Formen  sich  im  vienebnten  Jahrh. 
schwache  Formen  «eigen.  Vgl.  sc  hott,  lanch;  leucb;  lenchin.  neuengl. 
laugh.  —  gnawen;  gnow,  gnogh;  gtutwen,  angels.  gnagan;  gnög;  gnagen; 
neuengl.  gnaw,  dessen  starkes  Particip  gnawn  noch  Shakspbarb  in  Merry 
Wiv.  2,  2.  hat,  ist  schon  wie  draw  zum  Theil  in  die  siebente  Klasse  über- 
gegangen, da  es  auch  das  noch  x.  B.  in  Suffolk  übliche  Präteritum  gnew 
hatte.  — 

Fünfte  Klasse.  Sie  hat  im  Angelsfichsischen  im  Präsens  1,  im 
Präter.  S.  &,  PI.  i  und  Partie.  Perf.  i.  Das  Altenglische  Ifisst  dem 
Prfis.  1,  giebt  dem  Pr&ter.  S.  o,  auch  a,  PI.  i  und  dem  Partie  i.  Im 
Neuenglischen  bleibt  im  Präs.  1,  das  Prfit  schwankt  zwischen  ö  und 
I,  das  Part  Perf.  behält  I,  obwohl  es  öfter  den  Vokal  des  Präteritum 
annimmt.    Im  siebzehnten  Jahrhundert  werden  die  Formen  des  Präteritum 


Digitized  by 


Google 


L  D.  lUdeth.  u,  ihre  BiegimgBf.   B.  D,  Zeiiw.  —  D,  starke  Konjugation.  401 

anf  1  denen  auf  0  und  den  damals  neben  diesen  üblichen  aaf  a  vorgezogen 
▼on  Alexander  Gil,  gleichgestellt  denen  auf  o  von  J.  Wallis,  welcher 
thriye,  rise,  smitt,  writt,  abidd,  ridd  namentlich  anerkennt,  wie  Gil  driye. 
Manche  dieser  Verben  bieten  den  Schein  eines  Uebergangs  in  die  schwache 
Form  der  auf  t  oder  d  endigenden  Stfimme.  Einige  sind  zugleich  ganz 
oder  zum  Theil  in  die  schwache  Konjugation  auf  ed  übergegangen. 

1.  slüne,  scheinen;  shone;  shone.  Das  Prfiterit.  und  das  Partie,  haben 
auch  die  schwache  Form  sMned  angenommen,  welche  jedoch  der  starken 
noch  im  Gebrauche  nachsteht,  angels.  sdnan;  S.  scan,  scean,  PL  sci- 
non;  seinen,    altengl.  schinen;  S.  schan,  schon,  PI.  schinen. 

Der  Uebergang  des  Präteritum  in  das  Partidp  scheint  alt  zu  sein;  das 
Partieip  $hmen  habe  ich  nicht  Termerkt.  Uebrigens  wird  der  Vokal  von 
shom  sec.  XVII.  noch  als  lang  bezeichnet:  shone.  Die  schwache  Form  des 
Präteritum  ist  nicht  ganz  jung.  Das  in  nördlichen  Dialekten  übliche  skinde 
hat  schon  Yairfat  im  Tasso:  Flames  in  his  Tisage  skinde, 

2.  drive,  treiben;  *draYe,  drove;  driven,  *droYe.  angels.  drifan;  S.  draf, 
PI.  drifon;  drifea  altengl.  driven;  8.  draf,  dr»f,  drof,  PI.  driven, 
dreven;  driven,  dreven. 

Das  Präteritum  db^ave  kommt,  wie  bei  SHiKSPBAaB,  noch  in  der  neueren 
Poesie  yor*.  From  battle  fields,  Where  heroes  madly  drave  and  dashed  their 
hosts  Against  each  other  (BaTAiiT).  Die  Participialform  drove  hat  Milton, 
und  sie  ist  mehreren  Dialekten  gemein;  statt  ihrer  steht  drowen  (Waetor 
I.  88). 

3.  strive,  streben,  streiten;  strove;  gtriv&n^  obwohl  im  Grunde  deutsch, 
beruht  auf  keinem  angelsächsischen  Zeitworte,  sondern  dem  altfranzö- 
sischen estriver;  das  dem  Angels.  angedichtete  strifan,  nach  Anderen 
straefan,  existirte  nicht,  altengl.  striren,  strivi  (Ayenb.);  S.  strof,  PI. 
streven  neben  strivede,  striveden;  striven  (so  auch  schott.),  streven. 

Das  an  sich  schwache  Verb  ist  starken  Verben  dieser  Klasse  angeglichen 
worden.  Nordenglische  Dialekte  haben  noch  das  Präteritum  strave^  welches 
im  Neueuglischen  früher  gebräuchlich  war:  Not  ns'd  to  irozen  clips  he 
etrave  to  find  some  part  (Stdrbt).   Sbakspeabe  ^tk\xri$trive\  strove;  strove. 

4.  thrive,  gedeihen;  throve;  thriven.  Das  Prfiterit.  lautet  auch  thrived 
(Tgl.  Shakspeare  Pericl.  5,  2.  thriv'd,  ed.  Collier),  wie  bisweilen  das 
Partieip.  Für  die  starken  Formen  ist  vorausgesetzt  ein  angels.  prifan; 
8.  prof,  PI.  prifon;  prifen,  colere,  curare,  welches  dem  altnord.  prifa; 
S.  preif,  PL  prifun;  prifit,  entsprechen  würde,  dessen  Medialform 
prifask,  prifaz  in  der  Bed.  augeri,  succedere,  gebraucht  ward,  altengl. 
thriven;  8.  throf,  thraf  (PL  thriven?);  thriven. 

Auch  wird  threave  und  threve  für  das  Präteritum  angefahrt.  Das  ältere 
Präteritum  ihrige  (sae^c  XVIL)  beruht  auf  dem  üebergange  der  Pluralform 
in  den  Singular,  wie  die  übrigen  auf  i. 

5.  bite,  beissen;  bit;  bitten^  bit  angels.  bitan;  S.  b&t,  PL  biton;  biten. 
altengl.  biten;  8.  bat,  boot,  böte,  PL  biten;  biten. 

6-  writc,  schreiben;  wrote^  Vrit;  tmttm,  tmf,  Vrote.  angels.  vritan; 
8.  vrat,  PI.  vriton;  vriten.    altengl.  writen;  8.  wrat^  wrate  (häufig  bei 

M&ttDor,  eogL  Gr.  1.  26 


Digitized  by 


Google 


402       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abseht.    DU  Formenlehre. 

Skelton),  wrot,  PL  writen  auch  wroten  (Wycl.  Deeds  15,  23  Porv.); 
writen,  wreten.  Auch  das  Präteritum  torit  scheint  frühe  Yorzukommen: 
Inne  pe  godspelle  pe  he  vmt.    Old  Engl.  Homil.  p.  55. 

Das  ältere  Präteritum  writ,  welches  auch  Shakspbabb  hat,  wird  zwar  noch 
bei  Neueren  gefunden,  ist  aber  im  Ganzen  veraltet,  übrigens  dialektisch  im 
Gebrauch.  Dagegen  ist  das  Particip  torit  noch  sehr  häufig,  besonders  bei 
Dichtern,  anzutreffen,  wie  bei  Shakspbabb:  Go,  read  whate'er  is  torit  of 
bloodiest  strife  (L.  Byron).  And  what  is  tority  is  torit  (m.).  Das  aus  dem 
Präteritum  entstandene  Particip  torote  trifft  man  bei  Shakspbarb,  Milton, 
Addison  u.  a. 

7.  tmite,  schmeissen,  treffen;  smote;  sndtten^  smü^  smote.  angels.  smitan; 
S.  smät,  PI.  smiton,  smiten.  altengL  smiten ;  S.  smat,  smot,  PI.  smiten, 
smeten,  smoten  etc.;  smiten,  smeten. 

Die  Participialform  tmü  ist  noch  üblich:  8mit  with  the  loye  of  sacred 
song  (Milton).  How  amit  was  poor  Adelaide's  heart  at  the  sight  (Gahp- 
bbll).  The  perjurer  .  .  and  he  who  laughed  . .  Are  smit  with  deadly  ailenee 
(Bbtart).  Auch  die  dem  Präteritum  entlehnte  Form  gehört  noch  den  neueren 
Dichtern:  When  their  fresh  rags  have  smote  The  dew  of  night  (Shakspbarb 
Love's  L.  L.  4,  3.).  Ah,  Judas!  thou  hast  smote  my  side  (Lokofbllow). 
—  Das  Präteritum  smit,  welches  ssbc.  XYII.  Geltung  hatte,  ist  noch  in  den 
Dialekten  yerbreitet. 

8.  ride,  reiten  etc.;  rode,  ♦rid;  ridden,  rid^  rode,  angels.  ridan;  S.  rad, 
PI.  ridon;  riden.  aitengl.  riden;  S.  rad,  raed,  rod,  PI.  riden,  redyn 
(Halliwell  b.  y.);  riden. 

Die  Prkterita  rode  und  rid  stehen  noch  bei  Shakspbabb  neben  einander, 
jetzt  gilt  das  letztere  für  veraltet  In  nördliehen  Dialekten  herrscht  noch 
raadt  wie  bei  Spbnsbr  rad  und  im  Schottischen,  bei  Barbodr  rode  (als 
Plur.).  Als  Particip  wird  unter  den  drei  Formen,  welche  schon  bei  Shak- 
spbarb stehen,  die  mit  dem  Vokale  des  Präteritum  im  Singularis  von  Smart 
als  die  beste  bezeichnet.  « 

9.  •bide,  bleiben,  erwarten,  ertragen;  Präter.  •bid  (Shaksp.),  jetzt  gewöhn- 
lich als  Kompos.  abide;  abode;  abode.  angels.  bidan,  äbidan;  S.  bfid, 
PI.  bidon;  biden.  aitengl.  biden,  abiden;  S.  bad,  bead,  bod^  bood, 
bade,  bode,  PL  biden,  boden;  biden,  boden. 

Das  im  Altenglischen  weit  yerbreitete  einfache  Verb  (Tgl.  schott  bide; 
bade,  bald;  biden,  bidden)  ist  im  Neuenglischen  dem  zusammengesetzten 
abide  gewichen,  doch  mehreren  Dialekten  verblieben.  Das  Präteritum  auf  t, 
Sflec.  XVn.  sehr  beliebt,  ist  yeraltet  Das  Particip  abidden  findet  man  noch 
im  siebzehnten  Jahrhundert:  What  punishment  he  had  abidden  for  his  jea- 
louse  (Goblbb  of  Gantbrbdrib  1608);  wie  bidden  noch  jetzt  in  nordlichen 
Dialekten  üblich  ist.  Der  Uebertritt  des  Vokales  des  Präteriti  Singularis 
in  das  Particip  ist  alt  Die  schwache  Form  abided  fuhrt  J.  Wallis  wie 
auch  ihrioed  an. 
10.  tlide,  gleiten;  slid;  slidden^  slid  (Webster),  angels.  slidan;  S.  sl&d, 
PI.  slidon;  sliden.    aitengl.  sliden;  S.  slod,  slood  (PI.  sliden);  sliden. 

Das  Präteritum  slade  ist  in  nördlichen  Dialekten  üblich,  wie  im  Schotti- 
schen bei  Ramsay. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Bedeth.  u.  ihre  Biegmgs  f.   B.  D.  ZeU».  —  D.  starke  Konjugation.  403 

11.  itxida,  Bcbreiten;  strodey  atrid;  ßtriddeny  strid  (Webstbs).  angels. 
Btridan;  S.  strad,  PI  stridon;  striden.  altengl.  strideo;  S.  strad,  strod, 
strode  (PI.  striden;  striden). 

Nördliche  Dialekte  haben  das  Pr&teritnm  strmdy  andere  strode.  Ausser  dem 
noch  gebräuchlichen  Kompositum  besiride  hat  das  Altenglische  auch  umstride, 

12.  eUda,  schelten;  *chode,  ckid;  chiddefiy  ehid.  angels.  cidan;  S.  cfid,  PI. 
cidon;  ciden.  altengl.  chiden;  S.  chidde,  PI.  chidden  aucli  chidd  (To 
depe  Jewes  him  chf/d.  Holt  Rood  ed.  Morbib  p.  219).  Das  Prfiter. 
chode  s.  Halliw.  Dict.  p.  248.    Das  Partie,  ehid  bietet  Palsgrave. 

Dies  Verb  erhält  frühe  den  Charakter  eines  schwachen  Yerb.  trotz  seines 
Particip  ekidden,  so  dass  das  Verb  dem  schwachen  hide  (angels.  hydan, 
hydde,  hyded)  assimilirt  ward,  welches  dagegen  das  starke  Particip  Mdden 
annahm,    s.  oben  p.  372. 

13.  rise,  aufstehen;  rose;  risen^  ^rose.  alts&chs.  risan  und  ärisan  (engl, 
arise  etc.);  S.  &ra8,  PL  ärison;  ärisen.  altengl.  risen,  arisen;  S.  ras, 
raas,  ros,  roos,  PI.  risen,  reson,  reain;  risen,  resin. 

Das  Präteritum  riss^  riZy  bei  J.  Wallis  rüe^  findet  sich  öfter  bei  Bbaom. 
und  Flbtcbbr  (Stebnbbro   The  Dial.  of  Northamptonshire  p.  87)  und  ist 
noch  in  verschiedenen  Dialekten  üblich.    Das  Particip  mit  dem  o:  rose^ 
kommt  noch  bei  Fiblding  yor:  He  had  rose  pretty  early  this  moming. 
Im  Uebergange  aur  ersten  Klasse  ist  begriffen: 

14.  strike,  schlagen;  *8trook,  Struck;  stricken,  *strucken,  Struck,  angels. 
strican;  S.  strac.  PI.  stricon;  stricen,  Ire,  caedere.-  altengl.  striken; 
8.  strak,  strake  (Palsgr.),  strek,  strok,  PL  striken,  strekyn  (Halliw. 
Dict.  p.  817),  stroke  (Percy  Bei  p.  3  11.);  striken,  strekyn. 

Die  Präterita  strake,  strook^  strooke  sind  im  sechzehnten  und  siebzehnten 
Jahrhundert  gewohnlich;  sirook  hat  sich  am  Längsten  erhalten,  in  nordlichen 
Dialekten  streuk.  Shakspbabb,  welcher  das  Präteritum  Struck  hat,  gebraucht 
als  Participien  stricken,  strucken  und  Struck.  Sirucken  steht  in:  The  clock 
hath  strucken  twelye  upon  the  bell  (Com.  of  Err.  1.  1.  Coli.).  Stricken  hat 
noch  die  neueste  Seit  und  nicht  blos,  wo  es  adjektivisch  gebraucht  ist,  wie 
in  mind-stricken,  ihunder-stricken  etc.  Vgl.  From  the  spot  where  I  was 
stricken  (L.  Btboh). 

Als  Ueberrest  einer  starken  Form  ist  zu  betrachten  das  Präteritum 
Ton  dem  Terlorenen 

15.  Olive,  kleben  und  steigen;  dave.  angels.  clifan;  S.  cl&f,  PI.  clifon; 
eüfen,  haerere.  altnord.  klifa;  kleif;  klifit,  scandere,  welches  im  Alt- 
englischen  in  beiden  Bedeutungen  gefanden  wird:  cliTen;  S.  clave, 
PI.  diven;  diven  (ycliue  Atenb.).  Die  jüngere  Sprache  gebraucht  die 
schwache  Verbalform  cleave;  cleaved;  cleaved;  angels.  cleofian,  clifian. 
altengl.  cleovien,  clivien,  cleTien,  cleven  etc.  Im  Neuenglischen  fällt 
dies  Verb  im  Infinitiv  und  Präsens  mit  dem  in  die  schwache  Form 
zum  Theil  bereits  im  Altenglischen  übergetretenen  Verb  cleoven,  cleven, 
angels.  cleofan,  welches  der  nächstfolgenden  Erlasse  angehörte,  zusammen. 

16.  riye,  spalten;  rived;  rieen.  altnord.  lifia;  reif;  rifit.  altengl.  rifen, 
riven;  raf,  rof,  rafe  etc.;  riven,  reven,  riffen  (Townel,  Mtbt.  p.  11). 

26* 


Digitized  by 


Google 


404       Erst,  Tk,    Die  Lehre  v<m  Worte.    IL  Ah$chn.    DU  FormerUekre. 

Das  Pazücip  roven,  schott.  =  rent,  riven,  welches  sich  in :  His  brand 
and  his  brade  scheide  al  blody  berovene  (Morte  Arth.  3947)  wieder- 
findet, weiset  dagegen  auf  das  angels.  reöfan;  S.  re&f,  PL  rafon;  rofen, 
rumpere,  findere,  wozu  formell  das  seemfinnische  reeve;  rove;  roTe« 
ein  Tanende  durchstecken,  stimmt. 

Nördliche  Dialekte  haben  noch  das  Präteritnm  raav  und  daneben  rave^ 
wie  das  Schottische. 
17.  wrlthe  und  gewohnlich  wr9ath  (wreathe),  flechten,  kränzen;  wreathed; 
wreathed  und  wreathmy  früher  writhen.  angels.  vritfan;  S.  vrälf,  PL 
▼ridbn;  vritTen,  Treotfen.  altengL  writhen;  Prat.  wried',  wroth,  wrooth; 
Partie,  writhen,  wrethen.  Das  Prfiterit.  wrythed  fuhrt  Halliw.  Dict 
p.  941  auf;  höchst  aufßdlig  ist  ein  späteres  writhe  Percy  Fol.  Ms.  11. 
223.  Palsgrave  hat:  I  wrethe;  Partie,  wrethed,  wreathed.  Das  Par- 
ticip  wriihen  ist  noch  in  Nordengland  üblich. 

Das  Altenglische  besitzt  noch  andere  Zeitwörter  dieser  Klasse,  Ton  denen 
sich  in  neuerer  Zeit,  ausser  in  den  Dialekten,  wenige  Spuren  erhalten  haben. 
Dazu  gehören :  sekriven,  S.  schraf,  sckroft  schrave  etc.,  PL  schriven;  schrivei^. 
angels.  scrifan;  S.  scr&f,  PL  scrifon;  scrifen.  neuengl.  *shrive.  —  sckäm; 
schot  (beshote  Larcastbb);  Partie.  scMten,  Die  Wörterbücher  ▼erschmähen 
dies  Tolksthümliche  Wort,  welches  jetzt  im  Allgemeinen  skite ;  shü;  akUten^ 
scheissen,  beschmutzen,  lautet  —  aiwiten;  S.  atwat,  atwoty  PL  atmten; 
aiwiten.  angels.  ätYitan;  S.  -Tat,  PI.  -viton;  -yiten,  ezprobrare,  aus  at  und 
Titan  zasammengesetzt,  auffallend  gegenwärtig  twit  mit  abgeworfenem  a.  — 
gliden;  S.  glad,  glod,  PL  gliden;  giiden.  neuengl.  glide.  —  gripen;  S. 
grap,  grcep^  grep^  PL  gripen;  gripen,  angels.  gripan;  S.  gräp,  PL  gripon; 
gripen.  neuengl.  gripe.  Daneben  hat  das  Altenglische  ein  schwaches 
Verb  gripen  (grippen?);  gripte;  griped,  wofür  das  Angelsächsische  wenigstens 
keinen  Anhalt  bietet.  —  ripen;  S.  rap  (Wtcl.  Ruth  2,  22.  Purv,)^  PL  repen; 
ripen,  repen  (cf.  Wycl.  Leoü,  23,  22.  Purv,  röpe  u.  tv.  11.  ripe,  repe). 
angels.  ripan;  S.  räp,  PL  ripon;  ripen,  woneben  ein  altengL  Verb  repeii\ 
S.  .  .  ,  PL  ropen;  ropen,  auf  eine  nicht  Torhandene  angels.  Form  reöpan; 
reäp,  rupen;  ropen,  weisen  wurde.  Ihr  stehen  freilich  schwache  Formen  wie 
repide  zur  Seite.  —  atijen^  Btihm,  Btien,  Biegen  etc  ;  S.  Btah^  steh,  steahj 
steajy  8iej^  »teghy  steigt  PL  sti'^en^  stihen;  sttjen,  steigen,  angels.  stigan; 
S.  stäh,  PL  stigon;  stigen,  erscheint  mit  schwachen  Nebenformen  sti^ede, 
stefede,  styede:  sti^ed,  stied,  steyed,  welche  nicht  auf  eine  angels.  Nebenform 
gegründet  sind.  ^  swiken  (mit  Komposs.  wie  aswiken,  biswiken);  S.  stooc, 
swasc,  swoc,  PL  ...  ;  swiken,  angels.  sTican ;  S.  STac,  PL  sricon ;  sTicen, 
fallere,  dedpere.  Schwache  Formen,  wie  biswiked^  beruhen  auf  angels. 
sTiciao,  besTician.  ~  Ein  Rest  eines  hierher  gehörigen  Zeitwortes  ist  das 
Präterit.  hilaf,  bilef,  hileafj  bleef  (Gaxtor  in  Halliw.  Dict.  p.  1S4}  des 
angels.  belifan;  S.  -läf,  PL  -lifon;  -lifen,  manere.  Die  schwachen  Terwaodten 
Formen  bilieyen,  bilcTen,  bileaTen,  bleTen;  bilefde,  bileTed,  bilefl,  bilaft, 
bleft  etc.;  bUeyed,  bilaft  etc.  weisen  auf  das  schwache  angels.  bilaefan.  — 
Andere  Formen  bewahren  die  Dialekte. 

Sechste  Klasse.    Die  wenigen  Zeitwörter  dieser  Klasse,  welche  sich 
in  der  litterariscben  Sprache  erbalten  haben,  sind  im  Neuenglischen  ud- 


Digitized  by 


Google 


L  D.  Rddah.  u.  ihre  Biegungaf,   B.  D.  ZeUw,  —  D.  starke  Kor^ugaUon,  405 

kenntlich  geworden,  andere  ganz  oder  theüweiBe  in  die  schwache  Kon- 
jugation übergegangen.  Das  Angelsfichsische  bietet  hier  im  Präsene 
e6^  selten  %  im  Präterit.  Sing.  e&,  Plar.  n,  und  im  Particip  Perf.  0. 
Das  Altenglische  giebt  dem  Pr&sens  e,  dem  Präterit.  Sing,  ea 
oder  e,  m  etc.,  Plnr.  o  (wo  bisweilen  e  aas  dem  Sing,  eindringt)  und  dem 
Particip  Perf.  0.  Das  Neuenglische  hat  im  Pr&sens  ee^  ea,  lässt 
aber  auch  den  o-Laat  hier  eindringen,  und  giebt  dem  Präteritum  und 
dem  Particip  gleichmässig  o.  Den  Wechsel  von  s  und  r  in  einigen  dieser 
Verben  hebt  das  Neuenglische  und  zum  Theil  schon  das  Altenglische  durch 
B^ünstigung  des  s  auf.  Verba  mit  auslautendem  h,  v  sind  in  die  siebente 
Klasse  übergegangen. 

1.  freaze,  frieren;  froze;  frozeny  ^oze.  angels.  ^osan,  frysan;  S.  freas, 
PI.  frnron;  froren,  altengl.  freosen,  fresen;  8.  fires,  frees  (frez  dial. 
Bedf.),  PI.  ...  ;  froren;  a-vrore  in  westlichen  Dialekten,  forfrom  bei 
Caxton.  Eine  schwache  Form  freesede  gebraucht  Wycliffe  (Bccle- 
8IA8TIC.  43,  22.  Oxf.). 

Die  apokopirte  Form  des  Partip  froMe  findet  man  bei  Shakspears  und 
YooHO  Nr.  3. 

2.  seethe,  sieden;  sod;  sodden^  *sod.  Formen,  welche  jetzt  neben  seethed; 
seethed  zu  veralten  beginnen,  angels.  seötfan,  sio^Jan;  S.  seatf,  PI. 
sudon;  soden.  altengl.  seth^n;  S.  seth,  PI.  suden,  soden;  soden,  sothen 
(Reliq.  Ant.  I.  82). 

Die  schwache  Form  eeethed  ist  schon  ssbc.  XVII.  für  das  Prateritam  nnd 
Particip  im  Gebrauch.  S.  J.  Walus  p.  HS.  Das  veikärste  Particip  8od 
hat  unter  anderen  Shakspbarb:  Twice  eod  simplieity  (Loye's  L.  L.  4,  2). 

3.  eleave,  spalten;  dove,  *claye;  doven,  jetzt  auch  ganz  in  die  schwache 
Konjugation  übergegangen:  cleft;  deft  s.  p.  374.  angels.  cleöfan,  clüfan; 
S.  cle^f,  PI.  clufon;  doven.  altengl.  defen,  cleven;  S.  cief,  cleef,  daf, 
auch  clafe  (Hallfwell  s.  y.),  PL  cloyen;  cloTen.  Schon  im  Altengl 
findet  man  ein  schwaches  Präteritum  clevedy  deoyd. 

4.  haave,  heben;  •hove;  •hoven,  •hove,  in  neuerer  Zeit  heaved;  heaved. 
Das  Angdsächsische  hat  hier  hebban;  S.  hof,  PI  höfon;  hafen,  welches 
der  vierten  Klasse  angehörte,  und  wozu  die  neuenglischen  Formen 
stimmen.  Das  Altenglische  hat  einerseits  die  Formen  des  Präterit 
hof;  hoven,  des  Partie  hoven,  anderersdts  haf,  hef,  hsf,  heaf^  heven; 
heven,  und  ein  Präsens  heyen,  und  hebben,  deren  Scheidung  an 
verschiedene  germanische  Mundarten  geknüpft  werden  mag.  Jünger 
scheinen  daneben  schwache  Formen  wie  hefde,  hevede,  wie  sich  z.  B. 
im  Altfries,  ein  Präterit  hevet  findet 

Das  Particip  hove  kommt  noch  bei  Neueren,  wie  bei  Miltor,  vor. 

5.  ohoosa,  kiesen,  wählen;  chosej  chosen^  *chose.  angels.  ceosan;  S.  oeas, 
PI.  curon;  coren.  altengl.  cheosen,  chesen;  S.  cheas,  chaes,  ches,  chees, 
PL  euren,  chosen,  chesen  (ches);  coren,  chosen. 

Palsqbayb  fahrt  I  cheee  und  1  ehose  zum  Infinitiv  chose  auf.  Die  Parti- 
dpislform  ehoH  steht  bei  SBAKSPSAae   nnd  Milton.    Im  siebsehnten  Jahr- 


Digitized  by 


Google 


406     Erst  TheU.    DU  Lehre  vom  Worte,    IL  Abechn,    DU  Formenlehre. 

handelt  wird  aach  die  schwache  Form  ehooeed  fai  das  Piateritom  und  Par- 
ticip  von  Grammatikern  angeführt  Aach  im  älteren  SchottiscbeD  kommt 
das  Präteritum  chesffd  Tor,  wie  cheeiden  bei  Wtcuffb.  Der  Infinitiv  ckeee 
herrscht  noch  z.  B.  in  Lancasbire,  ches,  cheü  im  Schottischen. 

6.  lose,  Terlieren;  jetzt  in  die  schwache  Form  lost;  lost,  übergegangen; 
Sparen  des  Particip  in  for/om,  lassZom.  8.  p.  374.  angels.  ledsan;  S. 
leÄs,  PI.  laron;  leren,  altengl.  leosen,  lesen;  S.  leas,  Ues,  les,  lees 
(poa  lore),  PI.  loren,  loren,  lore;  loren,  lorn,  lore  etc.  Audi  die 
schwachen  Formen  des  Präterit  loste,  losten ,  und  des  Particip  loat» 
gehören  schon  dem  Altenglischen. 

7.  shoot,  schiessen;  ebenfalb  schwach  erscheinend  shot;  shot^  *8hotteD.  — 
angels.  sceotan ;  S.  sceit,  PI.  scuton ;  scoten.  altengL  scheoten,  scheten, 
schoten;  S.  sceat,  sehet,  schat  (ssat  Ayenb.),  schot,  PI.  scuten,  schoten, 
schotten;  schoten,  schotten.  Auch  findet  man  im  Präteritum  achette, 
schotte  und  im  Partie  schott. 

Za  dieser  Klasse  stimmt  das  zu  rot,  rotten,  faoleo,  gerechnete  starke  Par- 
ticip rotten  (ygl.  angels.  reötan;  S.  reät,  PI.  raton;  roten,  plorare,  das 
Stammwort  yon  rotian,  patrescere),  altengl.  roten.  Doch  mag  dem  schwachen 
Verb  ohne  Weiteres  die  starke  Participialform  gegeben  sein«  Andere  Yerba 
dieser  Klasse  sind  wenigstens  in  eiozeloen  altenglischen  Formen  noch  nach- 
zuweisen: crq>en  s.  oben  creep.  —  fleoten,  fieten;  Prät.  S.  ßjet^  flet,  PI. 
fluten,  flöten*  Wir  begegnen  schwachen  Verbalformen  in  derselben  Bedentang: 
Prät.  flate^  Partie,  flett^  fliessen,  scbimmen.  angels.  fleotan;  S.  fieät,  PI. 
finton;  flöten,  neuengl.  float.  ^  scwm,  schouven  (to  schonwYe  Ghado. 
C.  T.  3910,  schowwyn  PaoMPtoR.  Pabvul.  p.  448).  1  shave  Palsobatb; 
S.  sccef  scheff  schof,  PI.  scuven,  schoven;  schoven,  angels.  soeofiin;  scdfan; 
S.  sceäf,  PI.  Bcufon;  scofen,  neuengl.  shove.  —  btken  (biloken,  und  andere 
Komposs.),  louken;  S.  leac,  lek,  lok,  PI.  kiken,  loken;  lohen,  luken,  schlieasen. 
angels.  Idcan;  S.  leäc,  PL  lucon;  locen.  Loken;  lokede;  loked,  ist  eine 
verwandte  schwache  Form,  deren  Wandlung  in  lokken,  neuengl.  lock,  sich 
etwa  yerhält,  wie  die  des  schwachen  altnord.  loka  in  dän.  lukke.  Uebrigens 
erscheint  sie  auch  als  belouked,  conclusisti  (A.  30,  9).  —  leojen,  lejen,, 
lewen,  lijen,  lihen,  lien;  S.  Icehy  leh,  leigh  (pn  lu|e  Old.  Brol.  Homil.  p.  93), 
PL  lujen,  lowen;  lojen,  lowen,  lügen,  angels.  leogan;  S.  leäh,  PL  higon; 
logen.  —  fleoyen,  fleon,  fleyhen,  fken  (flee),  fteien,  fixen;  S.  /IteA,  fleh,  fUf^, 
fkgh,  f leigh,  fley,  PI  flujen,  fluwen,  flojen,  fhwen;  flowen,  fliegen,  wäh- 
rend jetzt  fly  in  die  siebente  Klasse  übergegangen  ist.  —  ieon  (teo),  ten 
(tee,  te);  S.  tash,  teh,  tej,  teih,  tey,  tigh,  PL  tu-^en,  tuhen;  tojen,  Urnen, 
ziehen,    angels.  teön  (teöhan);  S.  teih,  PL  tagen;  togen. 

Siebente  Klasse.  Diese  und  die  folgende  Klasse  umfassen  die  ur- 
sprünglich den  Anlaut  des  Yerbalstammes  vor  demselben  im  Präteritum 
wiederholenden,  also  verdoppelnden  (reduplicirenden)  Zeitwörter.  Die  Ver- 
doppelung ist  jedoch  im  Angelsächsischen  kaum  mehr  anzutreffen.  Durch 
die  Verschmelzung  der  bei  jener  Verdoppelung  Tor  dem  Stamme  entstehen- 
den Silbe  mit  diesem  sind  aber  die  beiden  Klassen  von  Verben  entstanden, 
deren  eine  im  Präteritum  eö,  die  andere  i  bietet. 

Im  Angelsächsischen   hat   die   erste   derselben,   welche  Yaar   als   die 


Digitized  by 


Google 


/.  />.  Badea.  u.  ihre  Bieffungsf.   B.  D.  Zeitio.  ->  D.  starke  Konjugation.  407 

siebente  anfgefolirt  ist»  im  Präsens  etc.  mancherlei  Vokale:  ea,  ft,  e&,  6,  A, 
im  Präteritum  Sing,  nnd  Plur.  eo,  im  Particip  Perf.  ea,  &,  A.  Das 
Altenglische  hat  wie  das  Neuenglische  im  Präsens  meist  dankle, 
jenen  angelsächsischen  entsprechende  Vokale:  a,  0;  im  Präteritum  Sing. 
und  Plur.  erscheint  im  Altenglischen  neben  anderen  auch  der  Vokal  e, 
weldier  im  Neuenglischen,  ausser  in  dem  Verb  heaty  überall  erscheint. 
Doch  ist  bei  der  yerhältnissmässig  grösseren  Anzahl  der  Verben,  welche 
auf  V  auslauteten,  das  v  erweicht  und  giebt  mit  e  den  Diphthong  ew.  Da 
auch  Verba  anderer  Klassen,  welche  auf  g  oder  v  auslauteten,  im  Präteri- 
tum mit  dem  vorangehenden  Vokale  leicht  ihren  erweichten  Konsonanten 
zu  ew  Terschmolzen,  so  müssen  manche  andere  als  in  diese  Klasse  über- 
getreten betrachtet  werden.  Das  Particip  des  Perfect  hat  nichts  Charak- 
teristisches, als  dass  es  sich  den  Vokal  des  Präsens,  obwohl  nicht  aus- 
nahmslos, aneignet,  wie  dies  auch  in  den  angelsächsischen  entsprechenden 
Verben  der  Fall  ist.  Uebrigens  haben  manche  Verba  nur  die  starke  Par- 
ticipalform  im  Neuenglischen  bewahrt 

1.  beat,  schlagen;  heat;  beaten,  beat  angels.  beÄtan;  beot;  bebten,  alt- 
engl.  beaten,  beten;  beot,  bet,  beet;  beten.  Daneben  begegnet  ein 
Präterit  bette,  Partie,  bett,  bette. 

Die  altenglische  Form  bette  zeigt  einen  Uebergang  in  die  schwache  Kon- 
jugation. Daä  Particip  beat  wird  vielfach  nicht  mehr  aufgeführt.  Y^l. 
dagegen:  Had  your  beart  newer  beat  for  any  of  the  noble  youth?  (L.  Btbor.) 

2.  fall,  fallen;  feU;  fallen  (falTn  öfter  bei  Dichtern),  in  der  Zusammen- 
setzung: befal;  befel;  befallen,  angels.  feallan;  feöU,  feallen.  altengl. 
fallen;  feol,  fol,  fei  (feil),  fil,  ful  (mit  stets  verdoppeltem  l  beim 
Wachsen  des  Wortes  z.  B.  im  Plur.);  fallen. 

Auffallend  ist  das  Eindringen  des  Vokales  des  Präteritum  in  das  Particip : 
Sure  some  disaster  has  b^el;  Speak,  nursel  I  hope  the  boy  is  well?  (Gay) 
Das  Particip  feil  soll  dem  Londoner  in  niederer  Sphäre  angehören. 

3.  hold,  halten;  keld;  holden,  held;  eben  so  behold  etc.  angels.  healdan, 
bebealdan;  heold;  healden.  altengl.  healden  (hyealden,  hyelden  Ayenb.), 
beiden,  halden,  holden;  heold,  held,  heeld,  huld,  hild;  halden,  holden. 

Die  Partieipien  f//pholden  nnd  wühholden  gelten  für  veraltet.  Shakspbarb 
hat  die  Partieipien  held  nnd  holden  neben  einander.  Wie  ß  neben  fei,  so 
kommt  hüd  neben  held  vor  (s.  Haluwbll  s.  v.)  und  ist  noch  in  Dialekten 
anzutreffen. 

4.  blow,  blasen;  blew;  blown,  angels.  blävan;  bleöv;  bläven,  flare.  alt- 
engl. blawen  (bloawen),  blowen,  blouwen,  bleuen  etc.;  bleow,  bleou, 
blon,  blew,  bleu;  blawen,  blowen.  Die  starken  Formen  des  Zeitwortes 
blowen,  blühen;  bleou,  bleow(n)  (Old  Engl.  Hohil.  I,  241);  iblowen, 
welche  auf  angels.  blovan;  bleov;  bloven,  weisen,  fallen  formell  damit 
zusammen. 

6.  throw,  werfen;  ihrew;  ihrown.  angels.  prävan;  preoy;  präven.  altengl. 
prawen,  prauwen,  prowen;  preow,  preou,  prew,  preu,  pre3  (Wycliffb 
Jerem,  6,  30);  prauwen,  prowen. 


Digitized  by 


Google 


408       Erst.  Th.    Die  Lehn  vom  WorU,    IL  Alackn.    Die  Farmenlekre. 

6.  know,  kennen,  wissen;  knew;  knoum,  angels.  onfivan;  cneoy;  cnftyen. 
altengl.  cnawen,  knawen,  knowen;  kneow,  kneou,  knew,  kneu,  kne3 
(Wtcl.);  knawen,  knowen,  knauen. 

7.  orow,  krähen;  orew;  *crown,  crowed,  angels.  crävan;  creöv;  cr&Yen. 
altengl.  crawen;  crew,  creew  (Maundev.);  crowen. 

8.  grow,  wachsen;  grew;  grawn,  angels.  grovan;  greov;  groyen.  altengl. 
growen;  grew,  grea;  growen,  grofen  (Haluwell  s.  v.). 

Unter  den  Verben  anf  oto,  welche  zur  Bildung  eines  schwachen  Präteritum 
neigen,  ist  bereits  grow  in  ältester  Zeit:  The  child  growide  (Wtcl.  den,  Sl,  8) 
pare  groued  neuer  gres  (Holt  Bood  p.  66).  It  gro^ed  to  a  gret  tree 
(Madrdby.  p.  117).  Though  nevere  green  groioed  (Pisas  Plooobm.  8963); 
wofür  auch  groved  steht,  s.  B.  Towivbl.  Hyst.  p.  12.  Die  Verwendung  der 
schwachen  Formen  hUnoed,  throwedy  drawed  (Gobbbtt)  etc.  ist  daher  nicht 
neu.  Im  siebzehnten  Jahrhundert  galten  den  Grammatikern  blow'd,  throw'd, 
crow*d,  draw'd  etc.  als  Präterita  und  Participia  für  gleichberechtigt  mit  den 
starken  Formen. 

Die  nächstfolgenden  Yerba  haben  im  Neuenglischen   ihr   starkes 
Präteritum  mit  dem  schwachen  yertauscht: 

9.  hew,  hauen;  hewed;  hewn  und  hewed.  angels.  heavan;  heoy;  he&ven. 
altengl.  hewen;  hew,  heu,  heow,  heou,  beew3  (Wtcl.);  he  wen.  Das 
Angelsächsische,  dessen  Formen  neben  denen  des  starken  Verb 
Wycliffe  gebraucht,  hat  ein  schwaches  Verb  hedvian. 

10.  mow,  mähen;  mawed;  mown  und  mowed.  angels.  mäyan;  meov;  mären, 
altengl.  mowen.  schott.  maw;  meow,  mew;  mowen.  Das  Präteritum 
mew  ist  noch  in  nordlichen  und  ostengliscben  Dialekten  üblich;  Pals- 
OBAYE  hat  das  Präteritum  mawedy  schott.  mawed.  Das  Particip  nunwin 
ist  noch  im  Schottischen  gebräuchlich. 

11.  SOW,  säen;  Bowed;  sown  und  Bowed.  angels.  säyan;  seÖT;  s&ven.  alt- 
engl. sawen  (schott.  saw)  sowen;  seow,  sew,  seu;  sawen,  sowen.  Das 
Präteritum  sew  findet  man  in  mehreren  Dialekten,  wie  in  Lincolnshire. 
Schwache  Formen  des  Präteritum  und  Particip  sowide^  sowid  bietet 
Wycliffe. 

Die   beiden  folgenden  Yerba  haben  im  Angelsächsischen  schwache 
Formen,  sind  aber  im  Particip  den  vorigen  angeglichen: 

12.  shOW,  shew,  zeigen;  skowed^  shewed;  shaum,  angels.  scedvian,  spectare, 
aspicere.  Das  altengl.  Yerb  sceawen,  scheawen,  scawen,  schawen, 
schsswen,  schewen,  sseawy,  ssewy  (Atenb.),  schauwen,  schowen; 
sceawede,  scawede,  scewede,  schewede,  sceaude,  scheude;  scheawed, 
schewed,  vereinigt  die  Bed.  schauen  und  zeigen.  Das  Schottische 
hat  von  schaw  ein  Particip  schatmn,  schaw  gebildet.  Dialektisch  zeigt 
sich  selbst  das  Präteritum  shew  in  Essex. 

13.  strew,  strow,  selbst  *straw  noch  in  nördlichen  Dialekten,  streuen; 
strewedj  «trowed;  streum,  stroum,  straioed^  etrewed,  angels.  streovian 
(streävian).  altsächs.  ströwian.  altengl  strewen,  strawen,  strowen; 
strewede,  strowide;  strewed,  strawed,  strowed,  strouwed  (Wtcl.). 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  Bedeth.  u.  ihre  Bügungsf,    B,  D,  ZeUio.  —  D.  itarke  KoffugatUm,  409 

Aas  der  yierten  Elssde  sind  wegen  ihres  guttaralen  Auslautes 
übergetreten: 

14.  draw,  liehen;  drew;  draum,  angels.  dragan;  drog;  dragen.  altengl. 
drajen,  drajhen,  drahen,  draien,  drag  (Town.  Myst.  p.  40)  etc.;  dro3, 
droh,  drogb,  drow5,  drough,  drow,  drou;  dra3en,  dra3hen,  drawen^ 
drauhen,  dräuen,  drain. 

15.  slay,  schlagen;  slew;  dain.  angels.  slahan,  sleahan,  slagan,  contrah. 
slean,  slän;  sloh,  PL  slogon;  slagen,  slägen^  siegen,  altengl.  sla^en, 
slean,  slan,  slien,  slen,  sie,  slo;  S,  sloh,  BI03,  slouh,  8I0U3,  slea3, 
slew  etc.;  PI.  slo3en9  slowen;  sla3en,  sla)3en,  slain,  Slawen,  slan,  slon. 

Beide  Yerba  sind  im  Altenglisehen  analog  behandelt,  doch  hatten  die 
Contrahirten  angels&chaiachen  Formen  des  letzteren  überwiegende  Ein- 
wirkung; der  Eintritt  des  ew  in  das  Prateritam  ist  junger. 

Aus  der  sechsten  Klasse  ist  in  diese  übergegangen: 

16.  fly,  fliegen,  fliehen; /«u;; /oum.  angels.  fleogan;  S.  fle^h,  PL  flugon; 
flogen,  volare,  welches  sich  mit  fleohan,  fleon;  S.  fle4h,  PL  flugon; 
flogen,  fngere,  mehrfach  formell  berührte,  so  dass  auch  die  altenglischen 
Formen  beider  starken  Verba  theilweise  zusammen  flelen.  Ueber  fly 
s.  p.  406;  das  starke  Yerb  flee,  welches  jetzt  mit  den  schwachen 
Formen  fled ;  fled  erscheint,  ward  im  Altenglischen,  wie  seine  Komposita, 
in  folgender  Art  abgewandelt:  fleon,  flen,  fleen;  S.  fleah,  flseh,  fleh, 
fleih,  flei3,  fleigh,  fleu,  flew,  PL  flu3hen,  fluwen,  flo3en,  flowen;  flo3en, 
flowen.  Selbst  die  schwachen  Formen  fled;  fled  werden  im  Neueng- 
lischen bisweilen  unkorrekt  für  flew;  flown  verwendet. 

Einige  Verba  dieser  Klasse,  welche  das  Altenglische  neben  anderen  über- 
getretenen noch  aufweiset,  sind:  wepen,  s.  oben  weep  p.  373.  —  falden, 
folden;  felde,  .  . ;  folden,  fealden  (beaealde  Atbnb.)  angels.  fealdan;  feold; 
fealdeo,  wovon  das  Particip  foiden  in  das  Nenenglische  hineinreicht,  neuengl. 
fold.   —  toaÜoen;  welk,    angels.  yealcan;   yeölc;   vealcen.    neuengL  walk. 

—  Ans  der  yierten  Klasse  geht  suweilen  aber  gnawen;  gneto  (so  noch  in 
Snffolk)  neben  gnogh,  gnoto;  gnatoen.  angels.  gnagan;  gnog;  gnagen.  neu- 
engl. gnaw.  8.  oben  p.  400.  —  dawen;  devoe  (Halliwbll  s.  ?.}  deutet 
auf  ein  nicht  nachweisbares  angels.  dagan;  dog;  dagen.   neuengl.  nur  dawn. 

—  Das  dialektische  «fi^to,  snown  zu  snaiDen  ist  wohl  nur  anberechtigte 
Nachbildung;  das  Angelsächsische  kennt  nur  sniyan,  S.  sn&y,  PI.  sniyon; 
sniTen,  und  das  Verb  snow  scheint  denomioativ.  —  Aus  der  sechsten 
Klasse  gehört  das  Präteritum  hrew  anscheinend  hierher,  obwohl  der  Plural 
Präteriti  hrowe  bei  Ron.  of  Gloucbstbb  und  sonst  das  Particip  browen  Tor- 
kommt.    angels.  breöyan;  S.  breaT,  PL  bruYon;  broYen.    neuengL  brew. 

Achte  Klasse.  Diese  zweite  Klasse  ursprunglich  yerdoppelter  Yerba 
hat  im  Neuenglischen  kein  Zeitwort  mehr  aufzuweisen,  da  das  Verb  hang, 
welches  hierher  gehörte,  in  die  erste  starke  Konjugation  übergetreten  ist. 
Im  Angelsächsischen  hat  das  Pr&sens  a,  &,  SB,  das  Präteritum  S. 
und  FL  I,  das  Particip  Perf.  a,  ft,  SB.  Das  Altenglische  gab  dem 
Präteritum  6,  und  bewahrte  dem  Particip  den  Vokal  des  Präsens. 


Digitized  by 


Google 


410       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abeckn,    Die  Formenlekre. 

Alten^^liBche  Verba  dieser  Klasse  sind:  hangen y  hangen,  hängen,  meist 
transitiv,  doch  aach  intransitiv:  henge,  hinge;  hcmgeny  hangen,  angels. 
hangan;  heng;  hangen,  nenengl.  hang;  hang;  hung.  —  fangen^  fangen; 
feng;  fangen,  fangen,  capere,  accipere.  angels.  fangan,  fon;  (eng;  fangen, 
doch  dringt  hier  in  das  Präteritum  frühe  o  ein :  fong  and  selbst  die  schwache 
Form:  fongede  (Mortb  Abth.),  underfonged  (Pibbs  Plodghm.).  Das  Angel- 
sächsische besitzt  nur  ein  schwaches  Verb  fengan,  das  Althochd.  dagegen 
fangön.  gangen  s.  das  unregelmässiges  Yerbum  go,  —  greten;  gret;  greten^ 
grete,  auch  graten,  igroten,  weinen,  angels.  grstan;  gret;  grsten,  wovon 
noch  greit,  Prät.  grat  in  nördlichen  Dialekten  and  Schottland,  mit  dem 
Particip  gnUten. 

Andere  sind  in  die  schwache  Konjugation  übergegangen,  wie  haten, 
heissen.  s.  hight  p.  384.  kUen,  lassen,  s.  p.  381.  elepen,  schlafen,  s. 
p.  373.  Schon  im  Altenglischen  erscheint  von  dreden,  adreden,  fürchten, 
das  Particip  drad,  adrad^  doch  auch  adred,  welches  mindestens  als  Ver- 
kürzung der  starken  Participialform  betrachtet  werden  muss;  neuengl.  adread; 
angels.  ä-drsedan;  -dred;  -dnsden. 


Unregelm&Bsige  Verba. 

unter   diesen  Namen   fassen  wir   eine  Anzahl    von    Zeitwörtern   zu- 
sammen,  deren  Anomalien    durch   die  bisher  erörterten  sprachlichen  Vor- 
gänge nicht  erkl&rt  werden.     Dazu  gehören: 
a)  Das  aus  mehreren  Verbalstämmen  entstandene  Verb  be,  sein,  angels. 
beön. 


Pr&sens.     Indikativ. 


Sing.  1. 

2. 

3. 

am 

art 

is 

angels.  eam 

eart 

is 

eom 

beom 

bist 

bis 

altengl.  am 

eart 

is 

«m 

art 

es 

em 

esrt 

bid      i 

eom 

sert 

beod 

(es) 

ert 

bed 

beo 

(es) 

bes 

bist 

bees 

beost 

best 

bes 

bees 

PL  l.  2.  3. 
are 
sindoo,  sind 

beöd 

aren,  arn,  are,  ar, 

ere,  er  (es) 
sinden,sunden^nnde, 

senden 
beod,bod,baed,  bud, 

bed,  bied  ~  beon, 

bon,ben,be^bees' 


Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 
be 

si,  sf ,  seo,  sio 

beö,  biö 

si,  seo 

beo,  bo,  bue,  be,  by 


PI.  1.  2.  3. 
be 

8ien,8in,  syn, 

seon 
beön 


beon,bon,ben, 
be 


Digitized  by 


Google 


I.  D.  ßedeOu  u.  ihre  Bitgwigif.  B.  D.  Zeüw.  —  ünngelma$nffe  Verba.  411 


Präteritum.    Indikativ. 


Sing.  1. 

2. 

8. 

WM 

WMt 

(wert) 

WM 

ftngeU.  YÜ 

Tftre 

yaa 

alt6Dgl.W»8 

were 

wna 

WM 

wore 

waa 

was 

waa 

was 

(watz) 

(wats) 

(watz) 

PI.  1.  ».  8. 

were 

Tttren 

wereD,  were,  wem 

weoren 

waren,  wäre,  war 

woran,  wore 


Konjunktiv. 


Sing.  l.  2.  3. 
were,  wert,  were 

T«re 

were 

wäre,  war 
wore 


PI.  1.  2.  3. 
were 

YAren 

weren 


Infinitiv. 
be 

angels.  beon,  biön 
yesan 

altengL  beon,  beo,bon,  boe, 
bnen,  bne 
been,  ben,  bi  (by) 


Imperativ, 
be 

S.beö      PI.  beö4 
Tesatf 


Tes 


beo,be 


be4,bied 
(byed) 


Part-Pras 

belng 

beonde 
Tesende 

beende 


Partie.  Perf. 


gereaen 

beon,  ben,  bien,  bin 
ibeo  ibee,  be 


Das  Nenengliscbe  hat  im  allgemeinen  Gebranche  eine  Antahl  Ton  Formen 
aufgegeben,  welche  das  Altenglische  besass.  Uebrigens  sind  die  Formen  Yon 
he  im  IndikatiY  des  Ptäsens  nicht  in  der  Poesie  aufgegeben,  wobei  heest 
auch  für  den  KonjnnktiY  Yorkommt.  Bee^  beSst,  bee,  PI.  ftee,  giebt  J.  Wallis 
als  regelrechte  Formen  für  den  Konjunktiv,  doch  auch  für  den  IndikatiY  an: 
If  thon  hee»t  Stephane,  touch  me  (Shakspbarb  Temp.).  If  thou  beut  he 
(MiLTOR  P.  L.  I.  84);  besonders  im  Plural:  There  be  some  sports  are  painfui 
(Sbakspbabb  Temp.).  Those  be  rubies  (id.  Mids.  N.  Dr.).  And  who  be 
they?  (L.  Btbon.)  There  be  more  things  to  greet  the  heart  and  eyes  (n>.) 
—  Bez  statt  beth  im  Bingnlar  ateht  in  Langtoft  Chron.  p.  244.  Bea  als 
3.  Pers.  S.  und  1.  2.  3.  Pers.  PI.  ist  in  den  Towrblbt  Mtstbr.  häufig. 
Thon  be^  hat  Skbltom,  wie  er  auch  noch  bt  fnr  die  2.  Pera.  PI.  anwendet: 
Ye  he  an  apte  man  (I.  36),  während  es  später  hänfig  für  die  3.  Pers.  ge- 
braucht wird.  Der  Plural  beUi  findet  sich  noch  bei  Skblton  als  bejfth,  Be 
für  die  erste  Person  wie  für  alle  anderen  des  Singularis  und  Pluralis  des 
IndikatiY,  nicht  bloss  des  Präsens,  ist  Yielen  Dialekten  eigen.  Bin^  ans  dem 
pluralischen  ben  herYorgegangen,  steht  dialektisch  für  cere^  were  und  m; 
anch  findet  es  sich  für  is  bei  älteren  Dramatikern.  Ans  Sbakspbabb  führt 
Chalubbs  an:  With  oYory  thing  that  pretty  bin;  und  L.  Btbor  sehreibt: 
There  bin  another  pions  reason.  Be  statt  been  ist  noch  s«c.  XVI.  geläufig: 
Thb  Paboohbb  ARD  THB  Fbbbb  p.  96.  —  Im  Präteritum  sind  fDOMt  nnd  wert 
spätere  Bildungen;  obwohl  daz  letztere  gegenwärtig  für  den  KonjnnktiY  gilt, 
80  steht  es  doch  jetzt  wie  früher  oft  noch  als  IndikatiYform :  Wert  thon  alone? 
(Conokbyb).  Thou  wert  godlike  E'en  then  (no.)  Thon  wert  the  throne  and 
graYe  of  empires  (L.  Btbor).  When  all  were  ohanging  thou  alone  wert  true 
(id.).  I  torned  to  theo,  for  Uiou  wert  near  (Betart).  Statt  des  neueren 
wa»t  ateht  woMte  bei  Skbltor    I.  260.    Die  echte  Verbalform  Mo«  wtre  hat 


Digitized  by 


Google 


412       &«<•  Th.    Die  Lehre  vom  Warte.   IL  Abedm.  Die  Formenlehre. 

noch  Sbakspbabb  (K.  Lear).  Was  als  2.  Pers.  PI.  kommt  noch  öfter  vor: 
111  pepper  yoa  better  than  e^etyou  was  peppered  (Fibldirg).  Sie  wird  hier 
and  da  als  regelrechte  Form  betrachtet  —  Dialektisch  ist  die  Verwendang 
Yon  am,  wie  Ton  be,  für  alle  PerBOoen:  he*m,  we*m,  yoa'm  etc.  in  Nortbampton, 
Bedford,  Somerset  etc.,  wie  anch  are  für  die  Einzahl  Torkommt:  I  are,  he 
are  etc.  Die  Abwerfnng  der  anlaotenden  Vokale  des  Verb  hat  sich  ans  der 
Volkssprache  in  die  Schriftsprache  eingedrängt:  Tm  in  love  (Lohofbllow). 
Thoa  *rt  gone  (Bbtazit).  Yon  Ve  a  child  (L.  Btbor).  She  "s  in  Madrid 
(LoROFBLLow).  How  *s  this?  (id.),  wie  sich  aach  n*a«  stat  ne  toas^  was  not^ 
findet. 


b)  Das  Zeitwort  do,  thun.     angels.  don. 
Präsens.     Indikativ. 


Sing.  1. 
do 

angels.  do 

alteng],  do 


dost,  doest 

d^st 

dest,  dost, 
doist,  doest 


d«fh, 

d6d 


ded,dod,doid 


PI.  1.  2.  3. 

do 
dod 

dod,  don 


Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 


dÖ 


do 


PI.  1.  2.  3. 
do 

don 

don 


Präteritum.     Indikativ. 


Sing.  1. 
did 
angels.  dyde, 
dide 

altengl.dnde, 
dide, 
did, 
dede 


didflt 

dydestydidest 


dudestydidest 
dedest 


did 

dyde,  dide 


dude,dide,did, 
dede 


PL  1.  2.  3. 
did 

dydon,  didon 


doden,  diden 
did,  deden 


Konjunktiv. 


Sing.  1. 2. 3. 
did 

dyde,  dide 


dade,dide,did, 
dede 


Infinitiv. 

do 

angels.  don 
altengl.  don,  do 


Imperativ. 

do 

dö,  dod 
do,  dod 


I 

Partie.  Präs. 
doingr 

doende,  doande, 
doinde,  doinge 


PI.  1.  2.  3. 
did 

dyden,  diden 


dnden,  diden, 
did,  deden 


Partie.  Perf. 

done 

f^edon 
don,  do 


Die  alteren  Formen  des  Konjunktiv  führt  die  nenenglische  Grammatik 
nicht  mehr  anf;  man  gebraucht  dafür  die  Indikativformen,  wo  sie  Ton  jenen 
abweichen.  Die  Formen  dost  nnd  doest  will  man  jetzt  so  nnterschieden  wissen, 
dass  doest  im  prägnanten  Sinne,  dost  als  umschreibende  Zeitwortform  (Hnlfs- 
zeitwort)  gebraucht  werden  soll.  Die  Apokope  des  o  in  do  ist  der  flüchtigen 
Bede  in  einzelnen  Verbindungen  geläufig:  «So  soon  retnrnedl*  old  Dobson 
cries.  .So  soon  d'ffe  call  it?''  Deatb  replies  (Mss.  Thbalb).  Daher  die  po- 
pulären Verba  don,  dout,  dup,  statt  do  on,  otU,  up,  wovon  die  beiden  erateren 
bei  Sbakspbabb  vorkommen.  Vgl.  snch:  I  wonld  don  my  hose  of  homespnn 
gray  (Lorgpbllow).    Die  Schreibart  doe  für  do  kommt  noch  ssec.  XVII  vor. 


Digitized  by 


Google 


/.  Z>.  Bedah.  II.  ihre  Biegmifftf,    B.  Z>.  Zetto.  —  üwregebnauige  Verba.  413 

e)  Das  Zeitwort  go,   gehen,  welches  durch  einen  anderen  Verbalstamm 
Bein  Frfiteritam  erseUt,  angele,  gangan,  gan,  8.  p.  410. 


Präsens.    Indikativ. 


Sing.  1. 
go 

angels.  gange, 
gonge 
(gi) 

altengl.  ga,  go 


2. 
goeet 

gawt 


g»8t,ge8t,gaat 
gost,  goist 


g«d 


ganged 
gonged,gad, 
gM,  ged, 
god,  goid 


PL  1.  2.  3. 
gÄngad(g&d) 


(fai)  gang, 
gad,  god, 
gan,  gane, 
gon,  gone . 


Eonjunktv. 


Sing.  1.  2.  3. 

g» 

gange,  gä, 


«^  «o 


PI.  1.  2.  3. 
go 

gangen  (gän), 
g»nge 


gon,  go,  gan, 


Sing.  1. 
went 

angels.  geöng 
eode 

(yende  in  age. 
vendan,  ire) 

altengl.  eode,)eode,fode, 
yode,  ede,  }ede, 
jede 
wende,  wente       n.  s.  w. 


lim.     Indikativ. 

2. 

3. 

PL  1.  2.  3. 

wenliit 

went 

went 

(wentest) 

geonge 

geong 

geöngon 

eodest 

eode 

eodon 

yendest 

vende 

Tendon 

Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 


eode 
Tende 


PL  1.2.3. 


eoden 
Yenden 


n.  8.  w.   kaum   anders   als  in  den   dritten  Penonen  der 
Einzahl  nnd  Mehrzahl  gebräacblich. 


Imperat. 
go 

g»ng,  gong,  ga, 
gangad,  gad 

gang,  ga,  gad, 
god 


Partie.  Präs.  1  Partie.  Perf. 


going 

gangende 


gangande,  goande, 
goende,  goinge 


gone 

gangen  (g&n) 


gongen,  gan, gon, 
goon,  go 


Infinitiv.  !! 

go 

angele.  gangan,gongan,gan 

altengl.  gangen,  gange,  gang 
gongen,  gan,.gon, 
goon,  gan,  go 

Die  Tolleren  Formen  von  gangen  kommen  im  Altenglischen  nicht  häufig 
Tor.  Daa  dato  gehörige  Präteiitom  ist  schon  im  Angelsichsischen  yielfach 
durch  ein  schwaches  Verb  anderen  Stammes:  eode^  ersetzt;  noch  bei  Spbnsbk 
kommen  die  Formen  ffede,  yeade  etc.  vor,  und  noch  jetzt  sollen  in  Nord- 
england yewd  und  ffod  üblich  sein.  Das  Verb  wend^  welches  auch  sonst  im 
Präsens  etc.  vorkommt:  If,  meiden  thon  wouldst  wend  with  me  To  leave 
both  tower  and  town  (W.  ScottX  erlitt  schon  im  Altenglischen  frühe  die 
Verwandlung  des  de  in  t,  S.  oben  p.  379.  In  ago  ist  noch  die  alte  ab- 
gekürzte Participialform  erhalten:  My  sparowe  is  go  (Skblton  I.  54). 

d)  Endlich   gehört   hierher   eine  Anzahl    der   sogenannten   Frfiterito- 
Präsentia,  d.  h.   derjenigen  Zeitworter,  in  denen  ein  nrsprfinglichee 


Digitized  by 


Google 


414      J^9t.  Tk    DU  Lehre  vom  Worte,    IL  Absehn.    Die  Formmleihre, 

starkes  Pr&teritimi  als  Präsens  eintritt  und  ein  neoes  Prfiteritam  der 
schwachen  Konjugation  erhfilt,  welches  im  Angelsfichsischen  nach  der 
ersten  schwachen  Eonjagation  gebildet  wurde.  Sie  sind  im  Neu- 
englischen meist  unvollständig  erhalten. 


1.  can,  kann. 

Prä8€ 

Sing.  1. 
oan 

angels.  cann  (cao) 

altengl.  can  (kaD),  con 


18.     Indiki 

itiv. 

1 

2. 
eanst 

canst  (conne) 

3. 
can 

cann  (can) 

PI.  1.2. 3. 
coDoon 

canst 

can,  con 

onnnen, 
connen, 
cunne, 
oonne 

Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 

cunne 

oannOfCOone 


PL  1.  2.  3. 

cnnnen 

cunnen, 
connen, 
conne 


Präteritum.     Indikativ. 


Sing.  1. 
eonld 
angels.  oüde 

altengl.  ende,  coade, 
coude 


2. 
conldst 

cudeet 

endest  etc. 


3. 
eonld 

cude 

ende  etc. 


PI.  1.2.3 
eonld 

cudon 

cuden, 

conden, 

conden 


Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 
ende 
ende  etc. 


PI.  1.2.3. 
enden  (on) 
enden  etc. 


Infinitiv. 

*oom 

aogels.  cunnan,  valere, 
posse,  seire 

altengl.  cnnnen 


Imperativ. 


Partie.  Präs. 
•eviiBiiig 


Conny  ng 


Perfekt. 


knnne,  conne 


Der  Infinitiv  can  ist  noch  in  dem  Sinne  von  study,  commit  to  memory, 
gebränclilich ;  in  der  Bedeutung  Ton  know  (noch  bei  Sbakspbabb)  yeraltet. 
Das  1  in  eonld  ist  nach  falscher  Analogie  mit  shcUly  will  in  neuerer  Zeit 
eingeschoben.  Noch  Skblton  schreibt  ohne  1:  I  woold  ye  coud  (1.  26). 
Das  Particip  cwnmng^  welches  mit  dem  angels.  Substantiv  gleichlautet,  ist 
adjektiTisch:  schlau,  geschickt  Ueber  die  Abwerftmg  des  st  in  Thou  can 
(SKBLT05  I.  260.  263  etc.)  s.  p.  359. 


2.  dare,  darf^  wage. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Bedäk.  v.  ihre  Bisgimg$/,   B.  D.  Zeiiw.  —  Untegelmämge  Verba.  415 


Präsens.    Indikativ. 


Sing.  1. 
dftre 

angels.  deair,  dear 

altengl.  dar,  der,  dare 


8. 

darest 

dearst 

daist, 
derst 


darM,  dare 

dean 

dar,  der 


Konjunktiv. 


PI.  1.  2. 3.;,  Sing.  1.2.  3. 

dare    '         - 
darron     |i  dorre 


darren, 
dnrn, 
darre, 
dar, 
dorren, 
dorre, 
deren 


daire, 
dore(GowBB 

I    b.HALL.8.Y.) 


PI.  1.2.3. 

darren 

darren, 
dorre 


Präteritum .     Indikativ. 


Sing.  1. 
dnrst 

angels.  dorste 

altengl.  dorste 
darete 


2. 
dunt 

dorstest 

dorstest 
u.  8.  w. 


3. 
durst 

dorste 

dorste 


PL  1.  2.  3.  II  Sing.  1.  2.  3. 

dVTgt  — 

dorston  l|       dorste 

dorsten,dorste||      dorste 


Konjunktiv. 

PI.  1.  2.  3. 


doisten 
dorsten^dorste 


Infinitiv. 

dare 

angels.  dorran 

alteng],  darren,  dorn,  dar, 
daren,  dam 


Imperativ. 


Partie.  Präs. 

daring  (kähn) 


Perfekt, 
dared 


Statt  dorste,  darstm  findet  sich  durste,  dursten  im  Altenglischen  in  froher 
Zeit.  Die  echte  dritte  Person  des  Präsens  dare  kommt  noch  neben  dares 
Yor.  s.  p.  360.  In  der  Bedeatong:  heraosfordern  etc.  ist  dare  ganz  in 
die  regelmässige  schwache  Eonjogation  obergegangen :  dared;  dared.  Ueber 
die  Abwerfang  der  Flexionsendong  der  zweiten  Person  Pi&sens  wie  in  Thoo 
dare  (Skblton  I.  297)  s.  p.  359. 


3.  thaU,  soll. 


Präsens.     Indikativ. 


Sing.  1. 
shaU 
angels.  sceal 

altengl.  scal,  schal, 
sal,  ssel 


2. 

3. 

Hbalt 

shaU 

scealt 

sceal 

scalt 

scal 

eto. 

etc. 

PI.  1.  2.  3. 
BhaU 

scolon,  sceolon 

soeolen,  scolen,  schalen, 
seoUen,  sallen,  ssollen, 
sehalle  etc. 


Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 

scyle  (scole) 

8Cole,schalle, 
sole 


PI.  1.2. 3. 

scylen 
Scalen  etc. 


Digitized  by 


Google 


416       Erst.  TL    DU  Lehre  vom  Worte,    II  Abackn.  Die  Formenlehre. 


Präteritum.     Indikativ. 


Sing.  1. 
shoiild 

EDgels.  sceolde, 
scolde 

altengl.  sceolde, 
scolde, 
ssolde, 
scnlde, 
schulde, 
sald 


2. 

3. 

shoiüdBt 

shoiüd 

sceoldest, 

sceolde, 

scoldest 

scolde 

sceoldest 

sceolde 

etc. 

etc. 

PI.  I.  2.  3. 
ghOQld 

sceoldon, 
scoldon 

sceolden, 
scolden, 
ssoldeo, 
scalden, 
BcholdeD 


Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 

sceolde, 
scolde 

sceolde  etc. 


PL  1.  2.  3. 

sceolden, 
scolden 

sceolden  etc. 


Infinitiv. 


angels.  scnlan. 

Am  seltensten  begegnen  wir  im  Altengliscben  noch  den  Formen  mit  eo 
im  Stamme,  eceolde  etc.  Sehr  häufig  war  in  diesem  Verb  die  Abweifang 
dee  t  der  xweiten  Person  im  Präsens  Singularis:  Then  shal  thon  se  (Halu- 
WBLL  8.  T.  slaght).  8.  p.  359.  Auffalle  ad  erscheint  die  Verkürzung  des  shail 
in  Ise,  Tis,  we*B,  yeis  (ye  shall),  wie  sie  in  nördlichen  Dialekten  und  im 
Schottischen  vorkommt.  Das  s  ist  der  Best  Ton  shall,  mit  dessen  11  auch 
der  vorangehende  Vokal  verloren  ging.  Wir  finden  das  Verb  auch  zu  sh 
verkürzt:  By  lys  Igh  log  the  by  the  swete  eares  (The  Paeoorkb  ahd  tbb 
Frbrk  p.  122).  Ish  knocke  the  on  the  costarde  (ib.).  Bekanntlich  fällt  1  im 
Norden  Englands  und  in  Schottland  am  Ende  häufig  ab. 


4.  may,  mag. 


Präsens.    Indikativ. 


Sing.  1. 
may 

angels.  mag 


altengl.  ma],  mal, 
msei,  mei, 
mow 


2. 

3. 

maygt 

may 

meaht, 

mag 

mihi 

mäht, 

ma|,  mai 

miht, 

etc. 

mi?t- 

maiest. 

maist 

Eonja 

nktiv. 

PI.  1.  2.  3. 

Sing.  1.  2.  8. 

PI.  l.  2.  3. 

may 

-- 

— 

mägon, 
northnmbr. 

msBge 

msBgen 

auch  mugon 

ma}en, 
mähen, 

m«ie, 
mähe, 

ma}en  etc. 

mawen, 

mawe. 

mojen, 

mowe, 

mowen, 

mow, 

moun, 

mn]e, 

mowe 

mu^he 

Digitized  by 


Google 


L  D,  Bedeth.  u.  ihre  Bi^fungsf,    B.  D.  ZeUw.  —  üfiregehnässige  Veröa.  417 


Präteritum.     Indikativ. 


might 

angels.  meahte, 
mihte 

altengl.  mahie, 
mffibte, 
mihte, 
mi^te, 
mohte, 
mobt, 
moght, 
mouie, 
mnght 


a 

3. 

mlghtet 

mlglit 

meahteflt, 

meahte, 

mihteat 

mihte 

mähtest, 

mähte, 

mihteat, 

mihte 

mifteat 

etc. 

etc. 

PI.  1.  2.  3. 

odglit 

meahtoD, 
mihton 

mähten, 
mihten, 
mi|teD, 
muhten  etc. 


Konjunktiv. 


Sing.  1.  2. 3. 

meahte, 
mihte 

mähte  etc. 


PI.  1.  2.  3. 

meahten, 
mihten 

mähten  etc. 


Infinitiv. 


angela.  mngan,  magan  (?) 

alteng].  mn}en,  mowen,  mown,  mow. 

Die  alte  Form  der  2.  Person  Singnlaiis  Indikatiti  miht  findet  sich  noch 
nach  längerer  Zeit  im  Altenglischeo :  Amende  thee,  while  thow  mjfght  (Pisas 
Plocobm.  7454).  Der  Abfall  der  Flezionsendang  ist  nicht  selten:  No  thing 
thou  may  take  fro  ns  (Maühdbt.  p.  294).  As  thou  may  se  thy  seif  (Skbltor 
I.  145).  s.  p  359.  Die  Formen  mit  ow,  om  scheinen  neben  denen  auf  a, 
e»,  tA  dnrchgängig  bestanden  xn  haben,  doch  sind  die  letzteren  frühe  all- 
gemeiner gewesen. 


5.  will,  will.  Dies  unvollständige  sogenannte  Hülfsverb  ist  Ton  dem  schwach 
flektirten   will,    verlangen,   begehren,   testiren,   angels.   villian;    -ode 
-od.  cupere,  völlig  zu  trennen. 


Prftsens.    Indikativ. 


Bing.  1.  2 

will  wUt 

angels.  vile,  vyle,  vilt,  vylt 
Tille,  vylle 

altengl.  wile,  wiUe,  wilt,wnlt, 

wnle,wnlle,  wolt 
wole,  wol 


Ufitiner,  eogLOr.  I. 


3. 
Wffl 

▼ile  etc. 

wile  etc. 


PL  1.  2.  3. 
Wffl 

willad,v7llad! 


wiUed. 
wuUed, 
wolled, 
wilen, 
willen, 
wolen,  wol 


Konjunktiv. 


Sing.  1. 2.  3. 

vile,  vyle, 
Wille,  wylle 

Wille,  wnlle 


PL  1.  2.  3. 
Tillen,  Tjllen 

willen,  wol- 
len, willn, 
wolen,  wol 


27 


Digitized  by 


Google 


418       J^»t'  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 


Präteritum.     Indikativ. 


Sing.  1. 
would 

angels.  Tolde 

alten  gl.  wolde,walde, 
wulde, 
wilde,  wold 


3. 
woiildst 

Toldest 

woldest, 
waldest 
etc. 


3. 
wovld 

▼olde 

wolde, 
walde 
etc. 


PI.  1.  2.  3. 

wovld 

Yoldon 

wolden, 
walden  etc. 


Infinitiv. 


Konjunktiv. 

PL  1.  2.  3. 


Sing.  1.2.3. 

I  Yolde 

wolde,  walde 
etc. 


Tolden  (-on) 

wolden, 
walden  etc. 


angels.  TÜlan. 

Das  0  ist  im  Altenglischen  frohe  in  das  Präsens  neben  u  eingedrungen, 
ohne  dass  i  dadnrch  verdrängt  wäre.  Einen  Rest  des  o  bewahrt  die  Sprache 
in  tDon't  oder  wo'  n'<,  d.  i.  wol  not  statt  unü  noty  welches  nicht  ans  would 
not,  wie  Manche  meinen,  entstanden  sein  kann,  i  woü  findet  sich  noch 
spät  (Jaok  JnoLB»  p.  9).  Das  Yollst&ndigere  toonot  s.  bei  Ab  bot:  That  I 
wonot  (Gbatbn  Dial.  II.  p.  260).  Das  ou  im  Präteritum  gewinnt  erst  spät 
allgemeinere  Verbreitung.  Ueberden  Abfall  der  Flexion  der  zweiten  Person: 
Thou  toi//  (Pbbot  Bei.  111.  I.)  s.  p.  369.  Die  flüchtigere  Sprache  wirft  oft 
nach  Vokalen  Tor  anderen  Redetheilen,  insbesondere  einem  Zeitworte,  den 
Stamm  des  Verb  bis  auf  den  Auslaut,  oft  den  ganzen  Stamm  bis  auf  die 
Flexion  ab:  17/  slgh  and  weep  (Sbakspbabb  Two  G.  of  Ver.).  Tou*//  distnrb 
the  abbot  at  his  prayers  (Lorofbai.ow).  We7/  speak  more  largely  Of  Pre- 
ciosa  (id.).  Vd  put  a  girdle  round  about  the  earth  In  forty  minutes  (Shak. 
spbabb  Mids.  N.  Dr.).  Gock's  soull  thou  'dst  rather  play  (Lonopbllow).  In 
der  ältesten  Sprache  trifft  man  die  Auswerfung  des  w  in  icht^  wofür  auch 
ich  chulle,  ic  chuUe  Torkommt,  wie  ic  chulde.  s.  Sprachproben  1,  2  p.  11. 
—  Das  Altenglisohe  besass  auch  das  durch  Zusammensetzung  mit  ne  und 
das  Auswerfen  des  ursprünglichen  t  entstandene  negative  Verb :  fw^  fMlfe, 
nille,  niU,  mUe  etc.;  naldey  nolde,  noldest  etc.;  nolo,  nolui.  angels.  nylle, 
nylt,  nylle,  nyllafl;  nolde  etc.  Da?on  ist  im  Neuenglischen  noch  Gebrauch 
gemacht:  Will  he  m7/he  (Shakspbarb  Haml.  5,  1).  Will  you  nill  you  (Tam. 
of  the  Shrew  2,  1).  To  will  or  m//,  to  thinke  things  good  or  bad  Alike  with 
me  (B.  JoNsoN  Gataline);  und  daher  noch  in  der  Volkssprache:  wilfy  nilly  = 
will  ye  nill  ye. 

*iiiote,  mu88.  Davon  ist  nar  das  selbst  in  die  Prftsensbedeatong  aber- 
gehende Prfiteritom  (musS|  mosste)  must  in  allgemeinerem  Gebrauche 
geblieben. 


Präsens.    Indikativ. 

Sing.  1.  2.  3.  PL  1.  2.  S. 


angels.  mot 
altengl.  mot 


2. 

3. 

möst 

mot 

most 

mot 

moton 

moten,  mote, 
mot 


Konjunktiv. 

Sing.  1.  2. 3.    PL  1.  2.  3. 


m6te 
mote 


m6ten 
moten 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  u.  ihre  Biegunffsf,    B.  Z>.  ZeU», 

Präteritum.     Indikativ. 


PL  1.  2.  i 
mmt 
mdston 

mosten 


Sing.  1. 
must 
angels.  moste 

2. 
mnst 

mostest 

3. 
must 

mdste 

altengl.  moste, 
most, 
muste, 
mnst 
etc. 

mostest 

moste, 
most 

ünregelmäsnge  Verba.  419 

EoDJanktiy. 


Sing.  1.  2.  3. 
moste 
moste 


PI  l.  2.  i 
mdsten 
mosten 


Infinitiv. 

angels.  mötan. 

Im  Präteritum  erscheint  frühe  t«  fdr  o.  Wir  sehen  noch  zuweilen  Yon 
dem  alterthömlichen  mote  Gebranch  gemacht,  doch  znm  Theil  ohne  klares 
Bewusstsein  Aber  seine  grammatische  Natnr:  Whate'er  this  grief  mote  be, 
which  he  conld  not  control  (L.  Btbor).  Vgl.  altengl.  pu  most  tarne  pe 
rag  (Hali  Hbidbnh.  p.  17).  We  moten  heonene  feren  (Old  Engl.  Houil. 
I,  11).  Men  mooten  glTen  sUver  to  the  pore  freres  (GHiucBa  0.  T.  232). 
Ever  blissid  mot  thay  be  (Townbl.  Myst.  p.  293).  Amenl  so  mat  hyt  be! 
(HiSTOBT  OF  Fbbbmas.  655). 

*wit,  wiflBen,  ist  ein  im  Neuenglischen  wenig  mehr  gebrauchtes,  obwohl 
im  Altenglischen  sehr  geläufiges  Verb,  dessen  Infinitiv  wit  noch  im 
Eancleistile  und  adverbial  als  to  wt^,  videlicet,  vorkommt.  Daneben 
stellt  man  die  ebenfalls  veraltete  Infinitivform  io  weet,  wozu  man  wot^ 
wote  als  Präteritum  nimmt.  Wat^  wot,  angels.  vftt,  ist  ursprünglich 
das  Präteritum  des  altengl.  tin'ten,  angels.  vitan,  ersetzt  das  Präsens 
von  mten,  angels.  vitan,  und  verhält  sich  wie  goth.  vait  su  vitan,  alt- 
hochd.  weiz  zu  wizan. 


Sing.  1. 
♦wot 
angels.  vät 
altengl.  wat,  wot, 
wote 


Präsens. 

2. 


Y&St 

wast, 


wost 

Präteritum. 


Indikativ. 

PL  1.  2.  3. 
•wot 
viton 

witen,   }e    wytep  (R. 
OF  Ql.  p.  5)  (woten) 


•wot 
v&t 
wat, 
wot 


Konjunktiv. 


Sing.  1.2, 8. 

vite 
wite 


PI.  1.  2. 3. 

viten 
witen 


Indikativ. 


Sing.  1. 

•wist 

angels.  viste  (visse) 

altengl.  wiste,wnste, 
weste,  wist 


2. 

3. 

— 

♦wist 

vitest 

viste 

(vissest) 

(visse) 

wistest, 

wiste, 

wüstest 

wüste 

PI.  1.  2.  3. 
•wist 
viston 
(visson) 
wisten, 
wüsten, 
wüste 


Konjunktiv. 

PI.  1.  2.  3. 


Sing.  1.  2.  3. 
viste  (Tisse) 
wiste  etc. 

27« 


visten 
(vissen) 
wisten  etc. 


Digitized  by 


Google 


420       ^«'-  ^^*    ^^  ^«^^  ^<^  Worte,    II  Abschn.    Die  Farmenkkre. 


Infinitiv. 

Imperativ. 

Partie.  Präs. 

Perfekt. 

•wit 
angels.  Titan 

▼ite,  vitad 

Yitende 

Titen 

altengl.  witen,  weten,  wite, 
wete,  Witt  etc. 

wite,  witefl 

witinde,  wittaode, 
witinge 

witeo,  wist 

Das  in  den  Wörterbachern  angegebene  Verb  ms  =  know  ist  eine  An- 
nahme, welche  an  dem  hanfigen  I  wie  eine  Unterstfitcang  zu  finden  scheint. 
Es  ist  bereits  früher  nachgewiesen,  dass  diese  Formel,  altengl  ywis,  nrsprong- 
lich  nichts  anderes  ist  als  das  angeU.  geyiss  =  certas.  Das  echte  Zeitwort 
lüiUj  altengl.  wissen^  ist  das  angelsächsische  schwache  Zeitwort  visian,  vUstan^ 
regere,  docere,  dessen  Bedentnng  es  auch  behalt,  und  hat  anmittelbar  mit 
dem  Yorstehenden  nichts  za  thnn.  Unser  Verb  gebrauchen  hier  nnd  da 
nenere  Dichter.  Shakspbabb  hat  /  toot,  you  wot,  they  v>ot,  nnd  hat  selbst 
ein  Particip  wotting  (Wmtbb's  Tale  3,  2.  ed.  Collier)  nachgebildet.  Von 
Neueren  Ygl.  God  wot  (H.  Walpolb).  How  is  that  yonng  .  .  Gaditana  That 
yoa  both  wot  of  ?  (Lorofellow.)  Sndden  he  gazed  and  wist  noth  what  to  do 
(Pabiiell).  They  laid  them  in  the  place  of  graYes,  yet  voist  not  whose 
(bonos)  they  were  (Betaut).  —  Die  alten  Pluralformen  witeth^  tooten  (ef.  y.  1. 
Wtcl.  Luke  20,  22  Oxf.)  gehören  einer  unberechtigten  Angleichung.  —  Das 
Altenglische  hat  auch  ein  negatlYes  Verbum,  woYon  ruU,  not;  mtsste,  niste, 
ich  weiss,  wusste  nicht;  angels.  nät,  ndst,  niton  etc.;  nisse,  niste  etc.; 
nescire. 

8.  Zu  dieser  Klasse  gehört  endlich  noch  das  Zeitwort  owe,  angels.  dgan, 
eig.  besitzen,  dann:  schuldig  sein,  verdanken.  In  diesen  Be- 
deutungen wird  nun  das  zum  Präsens  gewordene  Präteritum  schwach 
flektirt  und  mit  einem  Präteritum  und  Particip  awed;  otoed  vc^rsehen; 
daneben  verbleibt  ihm  das  auf  dem  angelsfichsischen  Präteritum  be- 
ruhende aught  in  denselben  Bedeutungen.  Ausserdem  aber  erscheint 
das  Präteritum  ought  im  Sinne  eines  Präsens  und  Präteritums  noit  der 
Bedeutung  sollen,  müssen.  Wir  sehen  von  den  schwachen  Formen 
owe;  owed;  owed  ab,  und  geben  nur  die  auf  die  angelsächsischen  un- 
mittelbar begründeten  englischen  Formen.  Das  Altenglische  hat  übri- 
gens schon  die  Bedeutung  schuldig  sein  und  müssen  an  das  Präsens 
und  Präteritum  geknüpft,  und  dies  Präteritum  stand  schon  im  Alt- 
englischen in  seiner  Verwendung  häufig  dem  Präsens  nahe. 


Prfisens.    Indikativ. 

Sing.  1.  2.  3.  PI.  1.  2.  3. 


angels.  äh 

altengl.  ah,  oh,  onh, 
aw,  ow 


2. 

3. 

ahst 

&h 

ahest, 

ah,  oh 

a)est, 

etc. 

owest 

ügon 

afen,  ofen, 
ahen,  oben, 
Owen,  awe, 
aw,  au 


Konjunktiv. 

Sing.  1.  2.  3.    PL  1.  2.  3 


Äge 
a)e  etc. 


agen 
a}en  etc. 


Digitized  by 


Google 


i.  D.  Redah.  u.  ihre  Biegimgtf.   B.  D.  Zeitw,  >-  Unreffehndssige  Verba.  421 


Präteritum.     Indikativ. 


Sing.  1. 
ougbt 

angels.  Iihte 

altengl.  ahte,  oohte, 
0Q|te,aa}te, 
aoghte, 
anght, 
a|ie  etc. 


3. 

ongbiest 

ähtest 

3. 
ought 

&hte 

ahtest, 
oahtest, 
aftest, 
awfteat 
etc. 

ahte  etc. 

PI.  1.  2.  3. 
onght 

&hton 

ahteii,oahten, 
oQfteo, 
oahten  etc, 


Konjunktiv. 


Sing.  1.  2.  3. 


PI.  1.  2.  3. 


wie  Indikativ 


wie  Indikativ 


Infinitiv. 

owe 

angele,  ügan 

altengl.  afen,  a|hen,  Owen, 
owe,  awe 


Partie.  Präs. 

owiag 

&gende 

awand,  owinge 


Perfekt. 

onght  (Spblmau) 


Das  Altenglische  gebraacbte  augfU  anch  als  nnpersonliches  Verb,  wie 
oportet:  Wel  oughi  ns  werche,  and  idelnesse  withstond  (Chadobr  C.  T, 
15482  Tyrwh.)  üs  oughte  .  .  have  pacience.  Talb  of  Mblib.  ed  Morris 
ni.  p.  142.    As  the  oughte  to  donne.    p.  171. 

Unter  den  verlorenen  Pr&terito-Pr&seotien  des  Angelsächsischen  ist  ufMion, 
Pris.  ann;  Prät.  nde;  Part,  gennnen,  amare,  largiri,  wovon  das  Altenglische 
noch  die  Formen  wme;  uäe  hatte;  und  mcmoii,  Präs.  man  (PI.  manon); 
Prät.  mande;  Part,  manen;  cogitare,  patare;  welches  dem  altnordischen 
mann,  Präs.  man,  PI.  mnnam,  entspricht.  Dies  letstere  dient  gleich  dem 
griechischen  uilXeiy  znr  Umschreibong  des  Fatnr.  Damit  stimmt  das  alt- 
englische fnurmen;  mun;  munde.  Noch  jetzt  sagt  man  in  Norden^land: 
mnno'e,  munto,  munna,  was  durch  mustl^  thou,  he,  erklärt  wird;  anch  steht 
es  im  Plural :  ye  mun  do  it  etc.  Gerade  so  verwendet  das  Schottische  man, 
mon,  mann.  Die  altenglische  Form  moun  steht  dagegen  fär  mowen  (may  pl.). 
Auch  das  Präterito-Pr&sens  ^arfan,  Präs.  S.  pearf,  PI.  parfon;  Prät.  porfte, 
altsächs.  thnrbian;  tharf,  tharbun,  indigere,  opns  habere,  ist  im  Neaeng- 
lischen  aufgegeben.  Die  alte  Sprache  besass  die  Formen  des  Präs.  parf,  perf ; 
purfen^  pwrven,  Konjankt.  purfe,  purve^  und  des  Präterit.  purfte,  purte.  Doch 
mischen  sich  Formen  mit  anlaatendem  d  und  p,  and  wir  begegnen  nicht 
bloB  dem  Präterit  mit  ausgeworfenem  f,  sondern  auch  Präsensformen  mit 
abgeworfenem  f,  wie  ihar,  welches  persönlich  und  unpersönlich  gebraucht 
wird:  He  thar  nat  weene  wel  that  evyl  doth  (Ghaoo.  C.  T.  4318).  —  What 
ihar  the  recch  or  care  How  merily  that  other  folkes  fare?  (^01 1.)  Me  iharth 
ist  im  Schottischen  gebräuchlich.  Die  Vertausch ung  von  dar  und  par  ist 
im  Allgemeinen  kaum  zu  läugnen;  zu  par  für  parf  scheint  man  aber  einen 
neuen  Infinitiv  paren^  pam,  pame,  gebildet  zu  haben:  Thy  waryson  shalle 
thou  not  ihame  (Town.  Myst.  p.  126).  pat  salle  thame  alle  thing  Of  Whilk 
men  moght  have  lykyng  (Hampolb  8509). 


Digitized  by 


Google 


422       Erst  Th.    Die  Lekre  vom  Warte.    IL  Ab^chn.    Die  FwrmaUehre. 

Zasammeiigesetzte  ond  umschreibende  Zeitformen. 
Die  Armuth  der  englischen  Sprache  an  Flexionsformen  des  Zeitwortes 
macht  den  Gebrauch  von  Hülfszeitwörtern  nothig^  theils  am  die  Beziehun- 
gen der  Thätigkeit  auf  die  Zeitsphäre,  theils  um  das  subjektive  Verhalten 
des  Redenden  zur  Aussage  näher  zu  bestimmen,  endlieh  um  passivische 
Zeitformen  zu  gewinnen. 

Man  ist  gewohnt  die  Yerba  have^  be,  shall^  wüly  can^  may^  do,  ou^m.  jf 
mu8t^  let  als  Hülfsverba  zu  bezeichnen.  Man  thut  dies  einerseits,  insofern 
sie  im  Satze  nicht  für  sich,  sondern  nur  in  Verbindung  mit  dem  Partidp 
oder  Infinitiv  eines  anderen  Zeitwortes  das  Prädikat  ausmachen;  aber  in 
diesem  Falle  könnte  man  ihre  Anzahl  in  unbestimmter  Ausdehnung  ver- 
mehren. Andererseits  nimmt  man  an,  dass  durch  jene  Verba  mit  ihren 
Ergänzungen  diejenigen  Beziehungen  des  Zeitwortes  ausgedruckt  werden, 
welche  in  formell  reiober  entwickelten  Sprachen  durch  Zeitformen  und  Mo- 
dalformen dargestellt  werden^  hier  geht  man  aber  offenbar  zu  weit,  da 
z.  B.  die  allerdings  modalen  Bestimmungen,  welche  in  caiiy  must  etc.  ent- 
halten sind,  durch  keine  Verbalform  irgend  einer  Sprache  mit  Entschieden- 
heit ausgedrückt  werden. 

Die  Formenlehre  hat  es  zunächst  nur  mit  der  Darlegung  derjenigen 
Zusammenstellungen  von  Participien  und  Infinitiven  mit  Verben  jener  Klasse 
zu  thun,  durch  welche  anderweitig  vorhandene  Flexionsformen  des  Verb 
ersetzt  werden. 

Insofern  die  dabei  in  Betracht  kommenden  Hülfszeitwörter  nur  zwei 

Flexionsformen  des  Tempus  bieten,  erscheinen  sie  selber  in  umschreibenden 

Formen  oft  schon  zusammengesetzt. 

L  Die  durch  Zusammensetzung  gewonnenen  Zeitformen  des  Aktiv  werden 

im  Wesentlichen  durch  have,  shall  und  will  erhalten.    In  wie  weit 

be  hier  in  Betracht  hommt,  hat  die  Syntax  zu  erörtern. 

Zeitformen  der  Gegenwart  werden  in  folgender  Weise  ergänzt: 
das  Perfektum:  1  haoe  been,  had,  loved.  Das  Futurum:  /  ehaü 
(will)  be,  have,  love,  wobei  in  der  Einzahl  und  Mehrzahl  die  erste 
Person  shaUy  die  anderen  beiden  tüiU  erhalten.  Das  Futurum  ex- 
aktum:  I  shaU  (wiü)  have  been,  had  loved. 

Zeitformen  der  Vergangenheit: 
Das  Plusquamperfekt:  I  had  been,  had,  loved.    Das  Imperfekt 
des  Futur:  1  should  (waiUd)  be,  have,  love.    Das  Plusquamper- 
fekt des  Futur:  I  ahotUd  (uxnäd)  have  been,  had,  loved. 

Mittelformen: 
Das  zusammengesetzte  Gerundium  (Partie):  having  been,  had,  loved. 
Der  Infinitiv  der  Vergangenheit:  to  have  been,  had,  loved. 
2.  Zur  Umschreibung  des  Konjunktiv  in  seinen  einfachen  und  zusam- 
mengesetzten Formen  kann  das  Zeitwort  may  dienen,  worüber  die 
Syntax  näheren  Aufechluss  zu  geben  hat.  Den  Ersatz  einzelner  For- 
men des  Imperativ  giebt  das  Verb  let:  Let  me,  him,  us,  them 
be  etc. 


Digitized  by 


Google 


/.  Die  Bedeik  u,  ihre  Bieg  f.  B,  D.  ZeUm,  --  Zueamimmgee.  u.  umsckreib,  Fwrm,  428 

3.  Simmtlidie  Passiyformen  werden  durch  dasYerb  he  mit  dem  Par- 
tieip  dee  Perfekt  ereetst: 

Zeitformen  der  Gegenwart: 
Prftsens:    I   am  loved.     Perfekt:   I  have  been  loved.     Futur:  I 
shaü  (wäl)  be  loved.    Futurum  exakt  um:  I  ehaü  (totU)  Jutve  been 
loved. 

Zeitformen  der  Vergangenheit: 
Präteritum:  I  was  loved.     Plusquamperfekt:  I  heul  been  loved. 
Imperfekt   des   Futur:   I  ehauld  (would)  be  loved.     Plusquam- 
perfektum des  Futur:     I  ehould  (would)  have  been  loved. 

Mittelformen: 
Die  Gerundien:  der  Gegenwart,  being  loved;  der  Vergangen- 
heit, havmg  been  loved. 

Die  Infinitive:  der  Gegenwart,  to  be  loved;  der  Vergangenheit, 
to  have  been  loved. 
Imperativ:  be  (thou,  you)  loved;  let  me,  him,  us,  them  be  loved. 

4.  Umschreibende  Formen  anderer  Art,  welche  weder  zum  Ersätze 
nicht  vorhandener  Zeitformen  dienen,  noch  modale  Beziehungen  des 
Prädikats  ausdrucken,  sind  dem  Neuenglischen  wie  dem  Altenglischen 
geläufig.  £s  sind  Schattirungen  des  Thätigkeitsbegriffes  selber,  welche 
genau  genommen  durch  keine  andere  Verbalform  zu  ersetzen  wären. 

Dahin  gehört  die  Umschreibung  durch  be  mit  dem  Particip  oder 
Gerundium  des  Präsens,  wie:  The  wind  «  roann^  (Longfellow). 
The  day  is  dravAng  to  its  close  (id.).  We  had  been  toandering  for 
many  days  (Whittieb).  Altengl.  Syngynge  he  was  or  flototynge,  al  the 
day  (Chauckr  C.  T.  91).  We  hon  ben  waytynge  al  this  fourtenight 
(931).  Hier  wird  das  Prädikatsverb  in  der  Weise  aufgelöset,  dass 
die  Thätigkeit  als  am  Subjekte  haftende  Bestimmung  oder  Eigenschaft 
£U  fassen  ist,  wobei  die  Vorstellung  des  Befangenseins  oder  Verharrens 
in  der  Thätigkeit  nahe  liegt  —  Eine  andere  Umschreibung  mit  be  ist 
die,  worin  ihm  der  Infinitiv  beigegeben  wird:  Tour  brother  ieto  die 
(Shakspkarb  Meas.  for  Meas.)  How  ig  this  to  be  reconeiled  with  the 
doctrine  of  hereditariness?  (Lewes).  Der  Infinitiv  mit  to  druckt  hier 
im  Zusammenhange  mit  dem  vorangehenden  Verb  die  Thätigkeit  aus, 
zu  welcher  das  Subjekt  hinneigt,  hinstrebt,  oder  bestimmt  ist,  wo  das 
Altenglische  dem  Infinitiv  auch  for  to  beigab:  Hwat  harn  beo  to  don 
(Hali  Meidenh.  p.  37).  Hwet  is  us  to  donne  (Old  Engl.  Homil.  p.  91). 
3if  that  hit  be  for  to  done  (Ms.  bei  Halliwell  v.  for.). 

Eine  geläufige  Umschreibung  ist  die,  worin  das  Verb  do  dem  ein- 
fachen Infinitiv  vorangeht:  We  do  want  a  coach  (Goldsmith). 
Bring  the  lamp,  Elsie.  Dost  thou  hearl  (Lonofellow).  I  did  not 
wriu  (Mürrat),  Do  thou  love;  do  ye  be  loved  (id.).  Vgl.  angels.  Dö 
me  gecvician  [vivifica  me]  (1%.  118,  25).  altengl.  Do  me  endite  Thy 
maydenes  deth  (Chaucer  C,  T.  11960).  Diese  Ausdrucksweise,  worin 
der  allgemeine  Begriff  der  Thätigkeit  dem  besonderen  vorangeht,  scheint 


Digitized  by 


Google 


424       ^<<*  TL    Die  Lehre,  vom  Worte,    IL  Abschn.    Die  Formeniehre. 

die  Verdoj^elung  ursprünglich  des  Nachdrucks  halber  eintreten  zu 
lassen,  welcher  indessen  durch  das  fortschreitende  Umsichgreifen  dieser 
Umschreibung  abgeschwächt  worden  ist.  Die  Syntax  hat  nachzu- 
weisen, in  welcher  Weise  das  Neuenglische  bei  ihrer  Verwendung,  be- 
sonders in  negativen  und  fragenden  Sätzen,  von  dem  älteren  Gebrauche 
abweicht. 

Die  Darlegung  der  bisher  aufgeführten  Formen  leitet  uns  in  das 
Gebiet  der  Satzlehre  hinüber,  wo  die  nähere  Erörterung  verwandter 
Erscheinungen  ihre  Stelle  finden  wird. 

C)    Die   Partikeln. 
t)  Das  Adverb. 

Das  Adverb  oder  Umstandswort  dient  zur  Bestimmung  des  Thätig- 
keitsbegriffes.  Wenn  das  Adverb  einen  anderen  Redetheil  als  das  Verb 
bestimmt,  so  geschieht  dies  nur,  insoweit  in  jenem  der  ihm  zu  Grunde 
liegende  Thätigkeitsbegriff  noch  empfunden  wird.  Erhält  das  Adverb  zu- 
gleich eine  Beziehung  auf  ein  Substantiv,  so  wird  es  zur  Präposition; 
nimmt  es  zugleich  Bezug  auf  einen  ganzen  Satz,  so  erhält  es  die  Natur 
eines  Bindewortes. 

a)  Zunächst  dient  es  zum  Ausdruck  von  Raumbestimmungen.  Hier 
sind  es  die  Bestimmungen  des  Wo?  Wohin?  und  Woher?  welche  in 
fragender,  hinweisender  oder  in  näherer  Art  bezeichnet  werden. 

1)  Auf  das  Wo?  beziehen  sich:  where?  here;  there;  anywhere;  else- 
where;  somewhere;  negativ  nowhere.  Nähere  Bestimmungen  ent- 
halten: jonder;  below;  before;  behind;  within ;  without  etc.  Doch 
ist  hier  die  Trennung  des  Wo?  vom  Wohin?  nicht  überall  durch- 
geführt; selbst  where  wird  vom  Sprachgebrauche  auch  auf  das 
letztere  ausgedehnt:  And  from  the  mart  he's  somewhere  gone  to 
dinner  (Shakspeare  Com.  of  Err.).  We  wish  to  inquire  whence 
jou  came,  and  where  you  are  going  (Longf£LLOw). 

2)  Zum  Ausdruck  des  Wohin?  dienen:  whither?  hither;  thither;  hi- 
therward(s)  und  ähnliche  Zusammensetzungen,  wie  eastward,  back- 
ward etc.,  worin  jedoch  Richtung  und  Bewegung  zusammentreffen, 
und  einige  andere,  wie  home  etc. 

3)  Das  Woher?  bezeichnen:  whence?  hence;  thence,  so  wie  Zusam- 
menstellungen von  Raumbestimmungen  mit  vorangehendem  from: 
from  below;  from  above  etc.,  wobei  man  auch  den  drei  charakte- 
ristischen Adverbien  whence?  hence;  thence,  selber  from  hinzufügt: 
from  whence?  etc.,  was  als  Pleonasmus  erscheint,  aber  sehr  ge- 
bräuchlich ist 

b)  Die  Adverbien  der  Zeit  dienen: 

1)  zur  Bezeichnung  eines  Zeitpunktes  oder  Zeitraumes  über- 
haupt, in  welchen  die  Thätigkeit  fällt.    Dahin  gehört  das  fragende 


Digitized  by 


Google 


/.  Z>.  BsdetkeUe  tmd  ihre  Biegwigsf.    C.  D.  Partikeln,    f)  Da»  Adverb.  425 

when?  das  yerallgemeinenkde  whensoever  and  das  demonstrative 
then.     Id  bestimmterer  Weise  wird: 

«)  entweder  die  Gegenwart  bezeichnet  s.  B.  darch  now;  at 
present;  to  day  etc. 

ß)  oder  die  Vergangenheit,  wie  durch  yesterday;  newly; 
lately;  formerly;  before;  erewhile;  of  yore  etc.,  obgleich  hier 
zuweilen  von  einem  yergangenen  Zeitpunkte  Belbst  ausgegangen 
werden  kann. 

7)  oder  die  Zukunft:  to-morrow;  soon;  anon ;  hereafter;  by  and 
by  etc.,  wobei  der  Standpunkt,  von  dem  der  Redende  ausgeht, 
wiederum  verschiedenen  2^iten  angeboren  kann. 

2)  Auch  drucken  sie  die  Zeitdauer  der  Thfitigkeit  aus,  so  wie  das 
Erstrecken  derselben  von  einem  Punkte  ab  oder  bis  zu  einem 
Punkte  der  Zeitlinie,  wie  long;  longtime;  still;  ever;  always; 
henceforth;  henceforward;  since;  since  then;  hitherto;  und  negativ: 
no  longer;  never. 

3)  So  wird  auch  die  mehr  oder  minder  häufige  Wiederholung  der 
Thätigkeit  durch  das  Zeitadverb  bezeichnet,  wie  durch  again,  once 
more;  seldom;  oft,  often;  oftentimes;  sometimes;  now  and  then; 
daily;  weekly;  monthly;  yearly  etc. 

4)  Häufig  nehmen  die  Adverbien  Bezug  auf  die  Gleichzeitigkeit 
oder  die  zeitliche  Folge  der  Tbätigkeiten,  wie  dies  in  then; 
after;  afterward:  forthwith;  first;  last  u.  a.  der  Fall  ist. 

5)  Endlich  kann  das  Zeitadverb  eine  subjektive  Färbung  durch  die 
Bezugmahme  auf  die  Vorstellung  der  Angemessenheit  oder 
Erwartung  und  des  Gegentheils  erhalten,  wie  dies  bei  early; 
late;  betimes;  already;  sudden;  suddenly  u.  a.  eintritt. 

c)  Die  Adverbien  der  Art  und  Weise  bezeichnen  im  allgemeinsten  Sinne 
eine  Beschaffenheit  der  Thätigkeit  Wie  das  Eigenschaftswort,  das 
Zahlwort  und  das  adjektivische  Fürwort  in  der  Bestimmung  des 
Substantiv,  so  verhält  sich  dies  Adverb  in  der  Bestimmung  des  Thätig- 
keitsbegriffes,  nnd  befasst  demnach  ausser  qualitativen  Bestim- 
mungen im  engeren  Sinne  auch  demonstrative  und  quantitative, 
und,  de»  verneinenden  unbestimmten  Fürworte  analog,  die  Ver- 
neinung im  Satze.     So  begreifen  diese  Adverbien: 

1)  Adverbien  der  Weise  im  engeren  Sinne. 

(t)  als  fragende  und   demonstrative:  how?  so;  thus;  oder 

unbestimmte:  somehow  etc. 
|3)  und    mit    näherer    begrifflicher    Bestimmung:     well; 

wisely;  admirably;  foolishly;  slowly;  quickly;  at  random;  by 

stealtb  etc. 

2)  Adverbien  der  Quantitäts-  und  Gradbestimmung:  little; 
enough;  half;  much;  abundantly;  plentifully;  exceedingly;  super- 
fluously;  scarce;  hardly;  nearly;  almost;  quite;  all;  even  (sogar) 
etc.  auch  fragend  und  vergleichend:  how  much?,  as,  so  etc.   Auch 


Digitized  by 


Google 


426       ^9t.  Th,    DU  Lehre  vom  W&rU.    II.  Abeehn,    Die  Formmldure. 

kann  man  hierher  die  Beseichnnng  der  Wiederholung  der  Thadg- 
keit  zu  besdnimten  Malen  zählen,  wie  onoe;  twice;  thriee  etc. 
Wie  nahe  übrigens  Gradbestinunungen  und  qnalitatiTe  Beattm- 
mangen  an  einander  grenzen,  sieht  man  an  einzelnen  der  ange- 
f&hrten  Adverbien,  wie  auch  an  Formen  gleich  intenselj;  mightilj 
and  ähnlichen,  worin  die  W^ise  der  Beth&tigong  zugleich  den  Grad 
einschliesst 

3)  Adverbien,  welche  die  nicht  blos  zeitliche  Reihe  folge  der  Th&tig- 
keiten  bezeichnen,  wie  first;  firstlj;  secondlj;  finallj;  lastlj  etc. 
oder  die  Rangordnung  im  engeren  Sinne,  wie  prindpally;  chieflj; 
rather  etc.,  oder  das  additioneile  Yerhältniss,  in  weldiem  das 
der  Ueberbietang  zugleich  enthalten  sein  kann,  wie  further;  besides 
und  moreover.  Dazu  darf  man  auch  die  Ausdrucke  für  die  Ge- 
meinsamkeit der  Thätigkeit,  wie  in  together,  oder  die  O  es  o  n - 
dertheit,  wie  in  asunder;  apart;  separatelj,  wie  für  den  Wechsel 
rechnen:  alternallj;  alternately;  bj  tums  etc. 

4)  Als  eine  besondere  Klasse  ist  die  der  Satzadverbien  aufira- 
fuhren,  welche  sich  zwar  formell  an  den  Th&tigkeitsbegriff  anlehnen, 
eigentlich  aber  ein  Urtheil  des  Redenden  in  Beziehung  auf  das  dem 
Subjekte  beigelegte  Prädikat  aussprechen. 

a)  Sie  erscheinen  zum  Theii  als  affirmative  Betheurungen:  tmiy; 
oertainlj;  verily;  surely;  realLy;  indeed;  forsooth  etc.,  wohin 
ursprünglich  auch  very  gehört. 

ß)  zum  Theil  als  Bezeichnungen  der  Möglichkeit,  Wahr- 
scheinlichkeit oderdesZ  weifeis:  likely;  probabJy;  poesibly, 
perad venture,  perhaps  etc. 

7)  oder  es  sind  Verneinungen,  welche  die  Beziehung  des  Sub- 
jekts auf  das  Prädikat  aufheben,  wie  not;  not  at  all,  by  no 
means,  noway,  noways  etc. 

S)   oder  es  sind  absolute  Bejahungen  oder  Verneinungen, 
welche,  abgelöset  von  einem  Satze,  den  Inhalt  eines  solchen 
bekräftigen  oder  aufbeben,  wie  ay,  yes,  yea.  Ja,  und  no,  nay, 
Nein,  welche  auch  durch  andere  sonst  dem  Prädikate  ange- 
schlossene Adverbien  ersetzt  oder  durch  sie  verstärkt  werden 
können,  wie  indeed  etc.,  not  at  all  eta 
d)  Die  Adverbien   der  Kausalität  wirken   grossentheils   zugleich   als 
Bindewörter,  indem  sie  nicht  selber  die  kausale  Bestimmung  der  Tbfidg- 
keit  enthalten,  sondern  jene,  als  in  einem  anderen  Satze  enthalten, 
ruckdeutend  bezeichnen.    Dahin  gehören,  mit  Ausnahme  des  interroga- 
tiven why?,  die  Adverbien  wherefore;  therefore;  hence;  conseqnently; 
accordingly  etc.,   denen  sich  auch  adversative,   wie  nevertheless  etc., 
anschliessen* 


Digitized  by 


Google 


7.  D,  Redeth,u.  i,  Biegf.  C.D,Partüc.  1)  D.  Ado.^ünpr.u, Forma, Adv.  427 

Ursprung  und  Form  der  Adverbien. 
Die  Adyerbien  der  englischen  Sprache  sind  tbeils  einfache,  theils, 
and  zwar  hfiofig,  zusammengesetzte  Wörter.  In  der  Zusammensetzung 
18t  jedoch  meist  nor  eine  Aneinanderruckung  syntaktisch  auf  einander 
bezogener  Redetheile  zu  erkennen,  welche  zu  einem  Tonganzen  verbunden 
sind.  Vgl.  somedeal  (some  deal),  otherwise,  away  (angels.  onveg,  &veg), 
asunder  (angels.  on  sundran,  isundron);  whereever  (where  ever)  etc. 

Die  Adverbien  sind  aus  Substantiven ,  Adjektiven,  Zahlwörtern  und 
Fürwörtern  entwickelt;  die  Hauptmasse  derselben  beruht  auf  Adjektiven. 
Hinsichtlich  ihrer  Form  und  insbesondere  ihrer  Ableitungsendungen  schliessen 
sie  sich  dem  Angelsfichsischen  an ;  der  romanische  Bestandtheil  der  Sprache 
fugt  sich  angelsächsischer  Form.  Die  Abstumpfung  angelsächsischer  End- 
vokale und  Endsilben  nimmt  ihnen  allerdings,  besonders  im  Neuenglischen, 
ihre  charakteristischen  Formen,  aber  sie  haben  für  diesen  Verlust  keinen 
romanischen  Ersatz  angenommen. 

Das  einfache  oder  aus  verschiedenen  Redetheilen  verschmolzene  Adverb 
wird  oft  durch  eine  Präposition  mit  einem  folgenden  Nennworte  ersetzt, 
welche  als  der  Ausdruck  oder  als  die  Umschreibung  eines  einfachen  Ad- 
Terbialbegriffes  betrachtet  werden  können.  Die  Grenzbestimmung  zwischen 
diesen  Umschreibungen  und  entvdckelten  adverbialen  Satzbestimmungen  ist 
kaum  anzugeben  und  in  der  That  für  die  Syntax  gleichgültig.  Wir  fuhren 
daher  unter  den  Adverbien  auch  eine  Reihe  geläufiger  präpositionaler 
Adverbien  auf,  welche  namentlich  in  lautlicher  Yerschmelsung  auftreten, 
a)  Substantivische  Adverbien. 

Der  Kasus  eines  Substantiv  kann  zu  einer  Bestimmung  des  Thätig- 
keitsbegriffes  in  der  Art  werden,  dass  er  nicht  mehr  durch  das  Zeit- 
wort unmittelbar  oder  mittelbar  bedingt  erscheint;  so  erhält  er  die 
Natar  eines  nicht  mehr  an  das  Prädikatsverb  gebundenen  Adverbs. 

Selten  hat  sich  der  Genitiv  als  adverbialer  Kasus  eines  echten 
Substantivs  erhalten.  Das  Altenglische  gebrauchte  noch:  willes  and 
Waldes,  wie  das  Angelsächsische  villes,  sponte;  unvilles,  invite;  gevealdes, 
sponte;  ungevealdes,  invite,  fortnito.  Das  Altenglische  hatte  auch:  his 
thankes;  hir  thankes;  here  unthankes,  d.  i.  libenter  und  ingratis,  wie 
das  Angels.  pances;  heora  ägnes  pankes,  eorum  voluntate.  Das  aus 
dem  angels.  Instrumentalis  nede  von  ned,  neid,  nyd  hervorgegangene 
nede  hat  später  die  Form  nedes,  neuengl.  needs,  angenommen,  dessen 
«,  Vfie  das  des  veraltenden  straighiways  neben  straightway,  geradezu, 
unmittelbar^  und  longwaySy  der  Länge  nach,  etw&  Auch  sidewaySy 
nach  der  Seite,  wenn  nicht  mit  sidewise  vermischt,  wie  lengthways 
neben  lengthwise  stand,  uoways,  keineswegs,  und  always,  immer 
(altengl.  nanes  weies,  alles  weis,  snmmes  weis  u.  a.),  auf  Oenitivformen 
zurfickzufuhren  ist  So  steht  bei  Shakspeabe  :  Gome  a  little  nearer  thü 
waya  (Merry  Wiv.  2,  2.  ed.  Collier).  Das  jetzt  besonders  in  der  Ver- 
bindung noW'a^cUtyßj  früher  now  a  day,  heutzutage,  vorkommende 
ardays  beruht  wohl  nicht  minder  auf  der  Genitivendung.    So  wird 


Digitized  by 


Google 


428       BrBt.  Th.    Die  Lehre  wm  Warte.    IL  Äbschn.    Die  Farmeniehre. 

angels.  idfiges,  hodie,  wobei  i  nicht  ganz  klar  ist,  angefahrt.  Im  Alt- 
englischen  kommt  daies  and  nihtes,  bei  Tage  and  bei  Nacht,  vor, 
wofür  das  angels.  nihtes,  Nachts,  eine  Analogie  bietet.  Auch  die  ver- 
alteten algateSj  jedenfalls,  anothergcUeSy  anderer  Art  (Hudibras), 
and  die  altenglischen  pasgates  und  swagates,  solcher  Art,  so,  können 
wohl  auf  Oenitivformen  Eurückgefuhrt  werden,  wenngleich  unklar 
gewordenes  Sprachgefühl  in  einigen  dieser  Wörter  das  s  des  Plural 
sehen  möchte. 

Ffir  einen  urspriinglichen  Dativ  des  Plural  darf  wMUm,  einst^ 
angels.  hvilum,  hvilon,  gelten.  Als  Rest  eines  Dativ  ist  auch  das  ad- 
verbiale pi^cemeaZ,  inStucken,  stückweise,  anausehen,  eine  hybri- 
dische Darstellung  des  angels.  styccemslum,  frustatim  (ma>lum  Dat 
PI.  von  mtel  n.).  Vgl.  angels.  dsBlmailum,  partim;  dropmaelum,  gut- 
tatim;  bitmielum,  frustillatim ;  limmailum,  frustatim;  he4pm»lam,  acer- 
vatim  etc.  Das  Altenglische  hatte  noch  flocmehy  angels.  flocmslum, 
gregatim;  atoundemele  ^  angels.  stundmaelum,  mox,  every  moment;  par- 
eelmele,  by  parcels,  welche  sich  bei  Chaucer  finden.  Uebrigens  werden 
die  Komposita  mit  mcel  auch  als  singularische  oder  pluralische  Sub- 
stantive behandelt  und  mit  by  verbunden,  wie  bei  Rob.  of  Olouckster 
neben  pecemel  (p.  22)  auch  by  pece  meU  steht  (p.  216),  und  so  bei 
Shakspeare:  by  inckmealy  stückweise  (Temp.  2,  2).  Endlich  kann 
eoer  und  demnach  auch  never  ein  Dativ  sein;  angels.  efre,  nach  Ett- 
MÜLLSR  Dativ  von  »fer;  und  ebenso  niefre. 

Einselne  Akkusative  haben  sich  ebenfalls  erhalten:  hom^^  angels. 
hfim,  domum ;  öacib,  retro,  wofür  angels.  gewöhnlich  on  (after,  under), 
bfic  steht.  Dagegen  ist  down^  angels.  dun  f.,  mons,  nur  Verkürzung 
von  adowTiy  angels.  adnne  und  ofdüne,  deorsum,  wie  faUhy  wahr- 
haftig, aus  m  faiih  entstanden  ist.  Cheap,  wo  es  für  cheaply  steht, 
erinnert  zwar  an  das  angels.  orcyp^,  gratis  (Instrumentalis),  kann  aber 
als  Akkusativ  vom  angels.  ce4p,  welches  ja  auch  als  englisches  Adjektiv 
gilt,  betrachtet  werden.  Dahin  gehören  ferner  die  adverbial  gebrauchte 
Akkusative  der  Hinunelsgegenden:  north^  angels.  nor^f,  sauthy  angels.  sülT, 
eoBty  angels.  east,  west,  angels.  vest,  septentrionem,  meridiem,  orientem, 
occidentem  versus.  Vgl.  The  plains,  that,  toward  the  southem  sky, 
Fenced  east  and  west  by  mountains  lie  (Bryant).  So  sind  namentlich 
die  mit  wayy  wise^  deal,  whüe  und  time  zusammengesetzten  Adverbien 
ursprünglich  Akkusative,  wie:  straightway y  noway,  alioay^  häufiger 
alwaySy  altengl.  alway,  angels.  ealne  veg,  auch  noways,  woneben  im 
Altengliscben  noch  algate  und  algates  bestand;  midtvay,  auf  halbem 
Wege,  auch  fudf-way;  othenmsey  auch  otherguiae^  angels.  (on)  ö(5re 
visan,  in  anderer  Weise,  Hinsicht;  notoise,  keineswegs;  daher 
auch  die  Zusammensetzungen  coagt  -wiee,  die  Küste  entlang;  oomer- 
wUey  i.  e.  diagonally;  endwisey  i.  e.  erectly,  deren  letztes  Substantiv 
hier  und  da  mit  Rücksicht  auf  die  Form  guüe  in  gueas  verderbt 
erscheint,  wie  in  otherguess;  somsdealy  in  some  degree  (veraltet),  altengl. 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth,  a.  ihre  Bieg  f.  0.  D.  Partik.  i)  D.  Adv,^  ürspr.  u.  Form  d.  Adv.  429 

8oin  del,  wie  every  del,  angele,  snmne  dael;  atoAifo,  eine  Weile  (worin 
nicht  etwa  die  Pr&position  &,  on,  zn  sachen  ist,  "^l.  the  wbile,  all  the 
while,  a  little  while);  somewhHe^  eine  Zeit,  angels.  snme  hvile,  som- 
hvtle,  aliqnando,  interdum;  <4herwküe  und  othenvJriles^  ein  andermal, 
angels.  60erhvtle,  interdum ;  mecmwhilSy  inswischen;  aofMtime^  einmal, 
einst,  auch  bisweilen  (Shakspeabe  Temp.  2,  2.)  (dies  die  ältere 
Form),  und  somelimes,  bisweilen;  meanUmey  mittlerweile.  Die  Zn- 
sammensetzang  von  time  mit  dem  Adverb  oft  ist  noch  nicht  ganz  auf- 
gegeben: It  reckons  with  me  ofttimes  for  pain,  and  sometimes  pleasure 
(L.  Byron);  oftentimea  (Shakspsare),  altengl.  ofttime,  wie  seldentime 
neben  ofte  sithes,  often  sithes,  vom  angels.  sitT,  tempus,  vicis.  Hierher 
gehören  auch  yesterday^  angels.  Adv.  gistran  und  gestran  däg,  und 
yestemight  als  Adverbien.  Andere  zahlreiche  adverbiale  Akkusati ve 
sind  nicht  in  derselben  Weise  zu  selbstständigen  Adverbien  ausgeprägt. 
Das  Altenglische  war  reicher  an  denen  der  letzteren  Art;  dort  findet 
sich  noch  way^  weg,  fort,  angels.  veg,  Akk.,  neben  äveg,  onveg  (Do 
way  jour  hondes  [Chaucer]),  fote  hot^  «üig?  u.  a,  m.  Auch  aye, 
always,  for  ever,  altengl.  ay,  ist  als  Akkusativ  anzusehen,  angels. 
&  (ssäy),  Dat  &va,  aevum,  zum  goth.  aivs  gehörig;  s.  Yemeinungs- 
und  Bejahungspartikeln. 

Schliesslich  kann  hier  noch  der  Substantive  gedacht  werden,  welche 
gleich  Adjektiven  mit  der  Adverbialendung  -inga,  -enga,  unga  und 
vorangestelltem  1:  -1-inga,  -1-unga,  auftraten.  Sie  ist  im  Englischen 
mit  dem  in  dem  öfter  missverstandenen  endlong  (angels.  andlong, 
Prfipos.  in  longum)  erscheinenden  lang  verwechselt  worden;  vgl.  auch 
angels.  eastlang)  vestlang,  orientem,  ocddentem  versus.  Dahin  gehören 
das  altenglische  nosding,  auf  die  Nase  (Halliwell  s.  v.),  das  neueng- 
lische sidlvng^  in  a  side  or  sloping  waj  (altengl.  sidelinges  =  sideways), 
schott.  sydiingis,  sidlins,  und  die  aus  Adjektiven  gebildeten  darkling^ 
i m  D u n k I e n ,  flatUngy  platt  nieder,  stec.  XVI.  noch  sehr  gebräuchlich 
und  bei  Shakspeare  Temp.  2,  1,  wo  meist  flaüong  geschrieben  vnrd. 
Die  Neueren  haben  siddong^  headhng  wie  flaäong.  Dialektisch  ist  noch 
partlings  etc. 
b)  Adjektivische  Adverbien. 

Das  aus  dem  Adjektiv  hervorg^angene  Adverb  zeigt  sich  als  Kasus 

eines  Adjektiv.    In  der  Zusammensetzung  mit  dem  als  Ableitungssilbe 

erscheinenden  ly^  welche  wir  demnächst  betrachten,  werden  wir  ebenso 

einen  Kasus  erkennen. 

1)  Bei  den  aus  Kasus  des  Adjektiv,    abgesehen  zunächst  von  den 

Adverbien  auf  /y,  entstandenen  Adverbialformen  ist  der  Genitiv 

im  Englischen  nicht  oft  betheiligt.   Erhalten  hat  sich  ehey  sonst, 

anders,  angels.  elles,  vom  Pronominala^jektiv  el,  ele;  altengl.  elles, 

ellis;  eftsoonSy  sogleich  (Shakspeare),  sonst  auch  efUones,  eft- 

ione;  angels.  s6nes  und  söna,  engl,  soon;  und  eft  sona,  post  cito; 

unawares,  auch  unäware  (Milton),  firfiher  unwareSy  unversehens. 


Digitized  by 


Google 


430        Ent.  Th.    Die  Lekre  vom  Warte.    II  Abschn.    Die  Formenlehre. 

bei  Shasspeare  at  unawares,  würde  einem  angele,  anvfiree  ent- 
sprechen, statt  dessen  jedoch  unvarlice  gebraucht  wird;  veraltet 
ist  unethee  neben  uneath  (Shakspbare),  wie  im  Altenglischen 
unethes,  uneth^  schwerlich,  angels.  nur  nneatfe.  Das  Altenglische 
hat  auch  alUngeSy  omnino  neben  aümgey  allunge  (ygL  oben  side- 
lings,  partlings)  aus  angels.  eallinga,  -enga,  -unga  gebildet^  so  auch 
mochdee  «  mach,  angels.  mycel^  mucel:  Not  mocheUs  more  (Maun- 
DKV.  p.  291).    endlanges  s.  oben. 

Häufig  aber  ist  noch  in  alten  Adverbien  und  Nachbildungen  der 
Genitiv  wards  neben  dem  Akkusativ  ward  in  Zusammensetzungen, 
angels.  veardes:  in  wards,  outwards,  afterwards,  upwards,  down- 
wards,  backwards,  northwards,  homewards  etc.  neben  inward,  out- 
ward, afterward,  upward,  downward,  backward,  northward,  south- 
ward,  eastward,  homeward  etc.,  wohin  auch  towards  neben  toward, 
angels.  toveardes  gehört. 

Hit  Unrecht  halt  Kitpoed  die  Formen  mit  s  far  die  spateren,  und 
Johnson  afterwards  tat  schlechter  als  afterwsrd.  Das  Angelsächsische 
hat  upTeardes,  niderveardes,  piderveardes,  toveardesi  hAmveardes  neben 
äfterveard,  hiderveard,  upveard,  niderveard,  inneveard  ete.  als  gleich- 
berechtigte Adverbialformen. 

Ueberwiegend  sind  Akkusativformen  als  Adverbien.  Von 
Akkusati ven  mfinnlichen  Geschlechtes  giebt  es  indessen  kaum  ein 
Beispiel,  wenn  nicht  etwa  aeldom,  raro,  dahin  gehört,  angels.  seldan, 
(seldon,  seldum)  neben  seid,  doch  auch  seldom,  etwa  als  Dativ- 
form, altengl.  seiden  und  selde  (noch  ssbc.  XYL),  wie  seid  noch 
bei  Shakspeabb.  Vgl.  übrigens  altengl.  o  ferrom,  von  ferne, 
angels.  feorran. 

Als  neutrale  Akkusativadverbien  (ohne  Kasuakennaeichen)  sind 
zu  betrachten:  maugh,  genug,  angels.  genoh,  fuü^  angels.  füll, 
Adj.  plenus,  meist  in  Zusammensetzungen,  und  die  mit  loard  zu- 
sammengesetzten. Das  in  Kompositen  erscheinende  al:  almightj, 
already,  almost  etc.  entspricht  der  angels.  Partikel  &1:  ftlmeahtig, 
älmnst  etc.,  ist  aber  ganz  mit  angels.  eal,  eail,  all  identisch,  und 
erscheint  in  der  jüngeren  Sprache  als  aü  in  all-accompiished,  all- 
beauteous  und  Ähnlichen. 

Oft  aber  treffen  wir  Akkusativadverbien,  die  der  angelsächsischen 
schwachen  Deklination  angehörten  und  dort  auf  e  endigten,  welches 
im  Altenglischen  häufig  noch  erscheint,  im  Neuenglischen  aber« 
ausser  wo  phonetische  Gründe  es  hielten,  abgeworfen  ist  YgL 
alteng],  longe,  lowe,  rathe  (wovon  rather),  bittre,  softe,  soore, 
starke,  clene,  harde,  hote  etc.  Dahin  gehören  die  neuenglischen: 
eoily  Uly  angels.  yfele,  altnord.  illa,  male;  even^  angels.  eine,  plane, 
aeque;  eaihy  angels.  eMe,  facile;  vmch^  angels.  mycele,  mycle, 
altengl.  mochele,  mochel,  mickle,  multum;  liuUy  angels.  Ijtle,  panl- 
Ittlnm;  Ught^  angels.  liht«,  leviter;  Uke^  angels.  lioe,  similiter;  tos, 


Digitized  by 


Google 


1.  D.  Bedetk,  ti.  ikn  BUgf,   C.  D.  ParÜkeln.  1)  D.  Adv.  ^  b)  a^,  Adverb.  431 

angele,  late,  tarde,  sero;  hng^  aogels.  lange,  diu;  right,  angels  ribte, 
jagte;  raih^  (Milton),  altengi.  rathe,  angels.  nUfe,  rä^fe,  cito;  /otr, 
angels.  Agere,  polchre;  fast,  angels.  ftste,  firmiter;  wids^  angels. 
^de,  late,  imdiqae;  deep^  angels.  de6pe,  profunde;  dear^  bisweilen 
noch  für  dearly  gebraucht,  angels.  deore,  d^e,  caie;  thiek^  angels. 
Jncoe,  dense,  frequenter;  aort  (veraltet),  angels.  sÄre,  graviter;  soft, 
angels.  söfte^  moUiter,  suaviter;  «maZ/,  angels.  smale,  subliliter  (vgl. 
She  has  brown  hair,  and  speaks  «maS,  like  a  woman  [Sbakspeare 
Merry  Wiv.  1,  1.]);  stiU^  angels.  stille,  quiete,  (immer,  noch, 
als  Konjunktion  doch,  dennoch);  cUan^  angels.  clame,  penitus; 
highf  angels.  he&be,  alte;  hard^  angels.  hearde,  dnre  (englisch  auch 
nahe  bei  etc.) 

Manche  vorhandene  Adjektive  dieser  Art  sind  in  ihrer  neutralen 
Form  nicht  eben  als  angelsächsische  Adverbia  aufzuweisen;  von  ein- 
zelnen finden  wir  abo:  adverbiale  Komparative  und  Superlative 
gebildet.  Dahin  gehören:  mighty^  populär:  gewaltig,  sehr,  an- 
gels. Adj.  meahtig,  mihtig;  lief,  gerne,  angels.  Adj.  Ie6f;  loud» 
laut,  angels.  Adj.  hlüd;  /ow,  niedrig,  tief,  vgl.  hoU.  laag;  ready^ 
stracks,  zu  angels.  Adj.  rede,  promptus,  celer;  pretty^  ziemlich, 
zu  angels.  präte,  omatus,  vgl.  prätig,  prättig,  astutus;  /atn,  gerne, 
angels.  Adj.  fögen,  laetos;  thiny  dünn,  undicht,  angels.  Ad[j.  I>7nne; 
thwarty  quer  (über),  zu  angels.  pveorh,  pver  etc.,  curvus,  schon 
altenglisch  mit  t,  vgl.  oberdeutsch  zwerch;  sieker^  sicherlich, 
schott  sikker,  sicker,  auch  als  Adverb  gebraucht,  althochdeutsch 
Adv.  sichuro,  lat.  securus ;  soundy  auf  gesunde,  tüchtige  Wei s e , 
angels.  Adj.  sund;  siutden,  plötzlich,  angels.  soden,  subitaneus 
(SoM.),  altfranz.  Adv.  sodain,  sudain;  slow,  langsam,  angels. 
Adj.  slav;  alopey  abschüssig,  vgl  angels.  Part,  slopen,  lapsus;  sweet^ 
süss,  lieblich  (Singing  so  sweet,  and  cleoTy  and  loud  [Longfellow]), 
angels.  Adj.  svSte;  starke  tüchtig,  völlig,  angels.  Adj.  stearc; 
straight^  gerades  Weges,  stracks,  angels.  Partie,  strebt,  altengi. 
streijt,  vgl.  ahd.  p.  p.  stracto,  stricte;  sheer  (wenig  gebräuchlich), 
rasch,  völlig,  schier,  angels.  Adj.  seere,  scsar,  purus;  ahorty 
kürzlich,  plötzlich,  angels.  Adj.  scort;  «cant (ungebr.),  spär- 
lich, kaum.  Das  Wort  findet  sich  frühe  z.  B.  bei  Maundeville 
und  ist  in  schottischen  and  nordenglischen  Dialekten  verbreitet; 
ob  zu  altnord.  skammr  (skömm,  scammt)  Adj.  brevis,  curtns,  ge- 
hörig? skew^  skuBy  schief,  schräge,  vgl.  altnord.  skeifr,  dan. 
skiasv,  obliquus,  wozu  es  dem  Begriffe  nach  stimmt;  lautlich  fugt 
es  sich  besser  zu  altfranz.  eschia,  prov.  esquiu,  it  schivo,  ahd. 
scheu,  mhd.  schiech;  quick,  rasch,  angels.  Adj.  cvic,  vivaz. 

Im  Altfransösischen  waren  neutrale  Adjektive  ebenfalls,  wie  noch 
manche  im  Neufranzösisohen,  adverbial  gebraucht;  hier  berührte 
sich  angelsächsischer  und  romanischer  Gebrauch.  Das  Englische 
konnte  daher  leicht  romanische  Adjektive  und  Participien  in  dieser 


Digitized  by 


Google 


432       ^»t.  TK    Die  Lehre  vom  Warte.    11  Absckn.    Die  Formenldtre. 

Hinsiebt  angelsächBischen  aogleichen.  Dahin  gehören:  manstrous 
(populär  wie  das  siemlich  entsprechende  germanische  vxmderfid)^ 
wanderbar,  ausserordentlich,  altfranz.  monstroos;  roundj 
rings,  fiberall,  altfranz.  roönd,  round;  phdriy  klar,  einfach, 
altfranz.  piain,  plein;  faisey  falsch,  unredlich,  altfranz.  fals, 
fanx,  neufranz.  Adv.  faux;  very^  wahrhaft,  sehr,  altfiranz.  verai, 
lat.  veracem;  due,  gebührlich,  geaau,  gerade,  altfranz.  Part 
du  von  deyoir;  dieHnctj  deutlich  (And  he  said,  Speaking  distinct 
and  slow  [Longfellow]),  franz.  dass;  sur«,  gewiss,  altfranz. 
segur,  seür;  ecarce^  schwerlich,  kaum,  altfranz.  eschars,  escars, 
mittellat  scarpsus,  excerptus;  just^  genau,  eben,  nur,  fast,  alt- 
franz. just,  neufranz.  Adv.  jnste;  cUef^  hauptsächlich,  ein  ad- 
jektivirtes  Substantiv,  altfranz.  chief^  chef;  common,  gemeiniglich, 
altfranz.  commun;  €^Mr,^  klar,  yollig,  altfranz.  clair,  cleir,  der, 
neufranz.  Adv.  clair;  doee^  heimlich,  dicht,  völlig,  nahe, 
altfranz.  Part,  dos;  quite^  völlig,  gänzlich,  altfranz.  cuite,  quite, 
lat.  quietus;  groes  (selten),  dick,  handgreiflich,  grob  (PU 
speak  more  gross,  Shakspeare  Meas.  for  Meas.).  Andere  roma- 
nisch-germanische Wörter  gehören  hierher,  wie  exoeedmg  L  q,  emi- 
nently;  doubüess  u.  dgl.  m. 

Ihrem  Ursprünge  nach  unklar,  aber  wohl  meist  auf  ursprüngliche 
Adjektivformen  verweisend,  sind:  «/it  (veraltet),  wiederum,  so- 
gleich, angels.  eft,  äft,  iterum,  denuo»  und  aft^  dasselbe  Wort, 
hinten,  zurück,  wie  angels.  eft,  äft  in  Zusammensetzungen;  ofty 
jetzt  poetisch,  neben  often,  oft,  angels.  oft,  altengl.  oft»  ofte,  often; 
nighj  nahe,  beinahe,  angels.  ne^h;  now^  nun,  jetzt,  angels.  nn 
oder  nü;  far,  fern,  weit,  angels.  feorr;  welly  wohl,  gut,  angels. 
vel,  vell,  altengl.  wel,  wele,  welle;  soon^  bald,  angels.  sona,  s. 
oben;  yet,  jetzt,  noch,  ferner,  angels.  git,  get,  geot,  gyt,  geta; 
yore  (ohne  voranstehendes  of  ungebräuchlich),  in  der  Vergangen- 
heit,  lange,  angels.  geftra,  jära,  geäre,  g^,  olim,  welches  aus 
dem  genit.  plur.  von  geär  hervorg^angen  scheint 

An  der  Stelle  von  loell  hat  man  hier  und  da  good  adverbial  ge- 
braucht, auch  in  der  Bedeutung  von  very  (vgl.  Halliwbll  v.  good), 
was  aber  jetzt  für  veraltet  und  unelegant  gilt.  Das  Angelsächsische 
ist  natürlich  an  neutralen  Adverbialformen  reicher  als  das  Englische, 
wie  das  Altenglische  in  dieser  Hinsicht  das  Neuenglische  überbietet 

2)  Bei  Weitem  die  grösste  Anzahl  adjektivischer  Adverbien,  welche 
einem  neutralen  Akkusativ  auf  e  entsprechen,  sind  die  gegenwärtig 
auf  ly  endigenden  Adverbia.  Sie  entstehen  aus  den  mit  angels. 
lic  (similis)  zusammengesetzten  Adjektiven  und  lauteten  also  angels. 
lice.  Die  mit  lic  zusammengesetzten  Adjektive  des  Angelsächsisdien 
(im  Englischen  ly  und  like)  waren  verschiedener  Art,  so  daaa  lic 
auch  an  Substantive  trat  Insoweit  die  neuenglische  Adjektiy- 
endung   und   die  Adyerbialendung  gleichmässig  ly  lauten,   fallen 


Digitized  by 


Google 


/.  2>.  Redeth.  «.  ihre  Bieg  f.  C.  D.  Partikeln,  i)  D  Adv.  —  h)  adj.  Adverb,  433 

beide  der  Form  nach  zusammen.  Das  Altenglische  unterschied 
lange  die  Adverbialendung  durch  das  nachfolgende  e;  stilleliche, 
fulliche,  worthiliche,  sootfa liehe,  boldeliche,  principaliiche,  fetisliche 
(neatlj),  batauntliche  («hastilj),  folillche  etc.,  doch  stellte  sich 
auch  frühe  die  Endung  ly  neben  Ige  dafür  ein^  wie  die  Endung 
heh  ohne  e.  Im  Neuenglischen  betrachtet  man  die  Silbe  /y,  ob- 
wohl sie  auch  in  Adjektiven  erscheint,  als  diejenige,  durch  deren 
Anbfingung  man  ein   Adjektiv  in   ein   Adverb  verwandeln   kann. 

Diese  Endung  tritt  alsdann  im  Allgemeinen  an  den  unverän- 
derten Nominalstamm  angelsfichsischer  wie  romanischer  Worter: 
kighij;  steadfastlj]  wiUinglj;  perfectlj;  emdently;  obscurelj;  safely; 
foolishlj;  noiseksslj. 

Endigt  der  Wortstamm  auf  ne,  so  fallt  e  aus:  duly^  truly,  von 
due,  true. 

Geht  er  auf  tonloses  y  aus,  so  verwandelt  sich  y  in  t;  merrüy 
von  merrj;  lazüy  von  lazy;  noisily  von  noisj;  dagegen  weichen  die 
Ansichten  über  betontes  7  ab.  Einige  schreiben  slyly  von  sly; 
dryly  von  dry;  Andere  slily,  drily  (Smart).  Geht  der  Wortstamm 
auf  le  mit  vorangehendem  anderen  anlautenden  Konsonanten  aus, 
so  wird  h  vor  ly  gewöhnlich  abgeworfen:  affdbly  von  affable; 
immovably  von  immovable;  nobly  Ton  noble;  terribly  von  terrible; 
singly  von  Single;  gently  von  gentle;  idly  von  idle,  doch  auch  idlely 
(BiSH.  Hall).  Wenn  jedoch  dem  auslautenden  le  kein  anderer 
mitanlautender  Konsonant  vorangeht,  so  wird  le  nicht  ausgeworfen: 
palely  von  pale;  vüely  von  vile;  solely  von  sole;  fertilehj  von  fertile 
(Smart);  servilely  von  servile;  Jtostilely  von  hostile;  dagegen  schreibt 
man  whoüy  als  Adverb  zu  whole,  wie  im  Altenglischen  Itolly, 
holliche,  von  hol,  hal,  angels.  hal. 

Endet  ein  Wort  auf  U,  so  fl&llt  beim  Zutritt  von  ly  ein  l  aus: 
eülly  von  still;  fuUy  von  füll;  duUy  von  duU;  dies  nach  angels. 
Vorgänge:  stillice  von  stille;  fullice  von  fuU;  altengl.  dagegen  auch 
itiüeHehe  (Rob.  of  6louc£ster  p.  548.  564)  neben  eiillicfie. 

Man  versucht  auch  Bildungen  dieser  Art  von  Adjektiven  auf  ly, 
die  dann  au f  Uly  endigen,  wie:  lioelilyy  lovelüy,  lowlüy,  uglüy^  clean- 
Uly  etc.,  wodurch  man  die  Unterscheidung  des  Adverb  vom  Adjektiv 
erstrebt;  sie  sind  indessen  nicht  beliebt,  obwohl  die  Verdoppelung 
an  Ukely  (eigentl.  lic-lic  und  lic-liee,  wozu  man  das  zweifelhafte 
angels.  ungelidic  vergleichen  kann,  s.  Ettmüller  Lex.  p.  183)  ein 
Vorbild  bat.  Man  zieht  es  vor,  mit  Adjektiven  gleichlautende 
Adverbien  durch  den  Zusammenhang  kenntlich  werden  zu  lassen. 

Das  neuere  Englische  hat  dagegen  auch  manche  Adjektive  auf 
ly  aufgegeben,  und  nur  das  entsprechende  Adverb  erhalten,  wo 
das  Angelsfichsische  das  Adverb  und  Adjektiv  verwendet.  Dahin 
gehören  die  Adverbien:  evenüy;  eamesüy;  mamfoldly;  newly;  ligMy; 

M&txoer»  Wfü^  Gr.  I.  28 


Digitized  by 


Google 


434       Erst.  Th,    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  Abachn.    Die  Formenlehre. 

rightly;  rankly;  wisely;  fasüy;  deeply;  eordy;  shcrüy;  highly;  hardly 
u.  a. 

Der  bei  Weitem  grosste  Theil  der  mit  Adjektiiren  zusammen- 
fallenden  germanischen  Adverbien  stammt  aus  dem  AngelsSchsischen, 
wo  wir  meist  das  Adjektiv  und  das  Adverb  finden,  und  nor  za- 
föllig  in  den  überlieferten  litterarischen  Werken  bald  das  Adverb, 
bald  das  Adjektiv  vermissen.  Nachbildungen  betreffen  meist  die 
Zusammensetzung  romanischer  Stämme  mit  ly. 

Wie  im  Angelsfichsischen  oft  die  einfachen  Adverbien  auf  e  ein 
zusammengesetztes  Adverb  mit  lice  neben  sieh  hatten,  so  finden 
sich  noch  im  Englischen  doppelte  Adverbialformen  derselben  Art, 
die  zum  Theil  durch  eine  Schattirung  in  der  Bedeutung  geschieden 
werden,  und  wovon  die  grössere  Anzahl  auf  angelsächsischen 
Formen  beruht. 

Von  dieser  Art  sind:  even:  evenly,  ebenmässig,  angels.  efenüce; 
evil:  evilly  (Shakspeare),  angels.  Adj.  yfellic;  miyhty:  mightäy, 
angels.  mihtiglice;  light:  Hghth/t  angels.  lihtlice;  kUe:  hüdy^ 
kürzlich,  angels.  latelfce  (so  steht  auch  neben  dem  Superlativ 
last:  lasüy^  schliesslich);  long:  2on^/^  » longinglj ,  auch  tediously, 
angels.  langlice,  Jonge,  diu;  right:  rightly^  richtig,  mit  Recht, 
angels.  rihtlice;  fair:  fairly^  in  schöner,  angemessener,  voll- 
ständiger Weise,  angels.  fägerlice;  fast:  fasüy^^ureij,  angels. 
fästlice;  füll:  fully,  angels.  fuUice;  deq):  deeply ^  angels.  deoplice; 
thick:  thickly,  angels.  piclice;  eore:  sorely^  schmerzlich,  heftig, 
angels.  sarlice;  mdden:  euddenly,  angels.  sodenlice  (SoM.,  Ettm.); 
slow:  slowly^  angels.  slavlice;  stiä:  stUly^  ruhig,  stille,  angels. 
Stillice;  stark:  starkly,  steif,  starr,  angels.  stearlice,  (Som.), 
wohl  stearclice,  rigide,  violenter;  short:  shortly^  rasch,  in 
Kurzem,  bündig,  angels.  scortlice,  breviter,  paululum;  high: 
kighly,  hoch,  höchlich,  stolz,  angels.  hedhlice,  praedpne,  perfecte; 
hard:  hardly y  streng,  hart,  mit  Mühe,  kaum,  angels.  heardlice, 
dure,  immoderate;  clean:  c^on/^ »  elegantlj,  dexterouslj,  angels. 
clsBnlice. 

Auch  da,  wo  angelsächsischer  Vorgang  nicht  nachweislich  ist, 
so  wie  von  romanischen  Wörtern  ohne  adverbiales  Kennzeichen, 
hat  man  Nebenformen  auf  ly  gebildet.  Vgl.  like:  Ukely^  wahr 
scheinlich;  loiui:  lotidly;  low:  2oto/y«meanly;  ready:  reeuüly^  altengl. 
redily,  vgl.  angels.  nedlice,  altengl.  redliche  (Old  Engl.  Homil.) 
pretty:  prettily  =  elegantlj;  thin:  thinly;  sicker:  sickerly;  sound 
soundly;  scant:  scanüy  (Drtdsn),  kärglich;  sheer:  sheerly;  quick 
quickly  etc.;  von  romanischen  Wörtern:  straight:  straighü^ 
gerade,  sogleich  (Shakspeare);  monstrotis:  monstrously^  xm 
geheuer,  fürchterlich;  round:  roundly^  rund  heraus,  offen;  plam 
plainlyi  very:  ven7^  =  indeed;  due:  duly^  gebfihrlidi;  just:  justl^^ 
in    gerechter     Weise,    pünktlich;    common:    commordy  i    clear 


Digitized  by 


Google 


1  D.Eedeth  u.ihreBiegung$f.  C.  D.  Parükekk  1)  D.Adverb,  -  Steigerung.  435 

dearly,  hell,  deatlich,  offen  etc.;  ehUf:  ckUfly.  Eben  8o 
haben  doubtless  und  exceeding  die  Formen  doubtteeely^  exceedingly 
neben  sich. 

Die  den  Adverbien  auf  ward  oder  ward»  zur  Seite  stehenden 
Adverbien  auf  wardly  unterscheiden  sich  yon  ihnen  meist  in  der 
Bedeutung  so,  dass  die  letzteren  mehr  im  ethischen  Sinne  gebraucht 
werden:  mwardly^  im  Innern,  im  Herzen;  outwardly,  äusserlich, 
scheinbar;  backwardly,  unwillig,  verkehrt;  farwardly,  hastig,  voreilig. 
Selten  sind  Adverbien  auf  ly  unmittelbar  aus  Hauptwörtern  ge- 
bildet, wie  etwa  das  alte  namdy  und  inarhly  =  in  the  manner  ot 
marble,  nach  Webstsr,  obgleich  ein  altbochd.  Adj.  namilih,  mhd. 
iiamelich,  vorkommt»  welches  dem  Angels.  und  AltsSchs.  zu  fehlen 
scheint.  Die  meisten  auf  Substantive  zurückweisende  Formen 
dieser  Art  sind  aus  gleichlautenden  Adjektiven  entstanden,  wofür 
die  dem  Angelsächsischen  angehörenden  fatherlj,  motherly,  friendlj, 
godlj,  worldly,  heavenly,  yearly,  monthlj  etc.  ßeispiele  waren, 
denen  andere,  wie  hourlj,  quarterlj  etc.,  nachgebildet  wurden.  — 
Eigenthümliche  Adverbialbildungen  des  Englischen  sind  die  Zu- 
sammensetzungen von  Participialformen  auf  mg^  ed  etc.  mit  ly^ 
wofür  das  Angelsachsische  mit  seinen  Participialformen  auf  ende 
voranging,  wovon  Adjektive  auf  lic  gebildet  wurden,  wie  nem- 
niendlic,  nominativus;  brosniendlic,  comiptibilis;  feallendlic,  mi- 
nosus  etc.  Das  Altenglische  hat  noch  Adverbien  dieser  Art: 
ajlastandlj  =  everlastingly;  stelendelich  =  by  stealth  etc.;  doch 
auch  schon  von  Farticipien  auf  mg:  brenningly  =  botly  etc.;  das 
Neuenglische:  laugkingly;  hoasUngly;  vauntingly;  witHngly;  jokingly; 
glancingly  =  obliquely;  slaveringly  etc.;  und  auf  ed:  forcecUy; 
ufishedly;  constramedly ;  forhiddenly  etc. 
3)  Adjektivische  und  insbesondere  akkusativische  Adverbia 
sind  ursprünglich  der  Steigerung  durch  Ableitung  f&hig  und 
haben  demnach  einen  Komparativ  und  Superlativ.  Selten  hat 
die  Steigerung  sich  in  andere  Adverbien  eingedrängt,  wie  im  Alt- 
englischen  bei  hack:  I  went  me  bakker  more  (Chaucer  Ms.  bei 
Halliwell  s.  V.). 

Die  Steigerung  der  Adverbien  geschieht,  wie  die  der  Adjektive, 
entweder  durch  die  Ableitungsendungen  er  und  est^  oder  durch 
Hinzufügnng  von  more  und  most  zum  Positiv.    Die  erste  Art  der 
Steigerung  ist  im  Neuenglischen  sehr  beschränkt,  die  zweite  die 
gewöhnliche  geworden. 
a)  Die  Steigerung  durch  Ableitungsendungen  bestand  bei  dem 
angelsächsischen  Adverb  darin,  dass  im  Komparativ  die  adjek- 
tivische Komparativform  mit  abgeworfener  schwacher  Flexion 
auftrat:  rade:  rador;  oft:  oftor;  im  Superlativ  der  Akkusativ 
der  schwachen  Form  (ohne  Kennzeichen)  gebraucht  ward:  ra^fe; 
ratfost;  oft:  oftost. 


Digitized  by 


Google 


436        ^«<*  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    11.  Aheehn.    Die  Formenlehre, 

Das  AlteDglische  Terwendet  diese  Art  der  Steigerang  in 
weitem  Umfange;  im  Neuenglischen  haben  sich  vorzugsweise 
die  anomalen  Steigerungsgrade,  so  wie  einzelne  Trümmer  Yon 
Steigerungsformen  erhalten,  wfihrend  für  die  grosse  Zahl  der 
regelmässig  gesteigerten  Adverbien  nicht  nur  die  für  die  Stei- 
gerung der  Adjektive  geltenden  Einschrfinkungen  maassgebend 
werden,  sondern  überhaupt  Abneigung,  besonders  in  der  Prosa, 
gegen  diese  Ableitungs weise  herrschend  ist  und  durch  die 
Grammatiker  noch  mehr  genährt  wird. 

Von  den  neuenglischen  hierher  gehörigen  Komparativen  theilen 
nur  wenige  noch  die  angelsächsische  Unregelmässigkeit^  den 
charakteristischen  Buchstaben  des  Komparativ  r  abfallen  su 
lassen,  wie  im  angelsächsischen  m&,  bet,  leng  u.  a.,  während 
diese  Formen  im  Altenglischen  noch  häufig  sind. 

Die  englischen  anomalen  Steigerungsformen  sind: 

much,  K.  more,  S.  most,  mehr;  meist,  höchst  Den 
entsprechenden  Positiv  mjök,  valde,  besitzt  nur  das  Altnor- 
dische ;  das  Angels.  bedient  sich  dafür  des  Instrumentalis  mid^, 
mjclS,  micele,  so  wie  der  Easusformen  midies  und  miclum 
(von  micel,  mycel,  magnus);  daneben  der  Steigerangsformen 
K.  märe,  mä,  S.  msBSt.  Daher  stehen  im  Altenglischen  neben 
einander  im  Positiv  mide,  muchele,  mucheles,  mikel,  muchel 
und  muche,  moche  etc.,  K.  mare,  more,  ma,  mo,  S.  mest, 
most.  Ueber  den  in  das  Neuenglische  hineinreichenden  Kom- 
parativ mo  s.  p.  295. 

nigh,  E.  near,  S.  nezt.  angels.  (neäh),  K.  neär,  S.  neahst, 
n^hst,  nSxt  altengl.  neb,  E.  ner^  neor,  S.  next.  Im  Eng- 
lischen werden  hier  die  Gradunterschiede  zum  Theil  verwischt, 
indem  near  gleich  dem  Positiv  nahe  und  beinahe  bedeutet, 
der  Superlativ  zunächst  auf  Zeit-  oder  Reihenfolge  bezogen 
wird.     Für  near  tritt  als  Komparativ  nearer  ein. 

little,  K.  less,  S.  least,  minder;  mindest.  Der  Positiv 
entspricht  in  der  Bedeutung  dem  angels.  Instrumentalis  lytlS, 
von  Ijtel,  neben  welchem  ijt,  parum,  adverbial  gebraucht 
ward,  und  wozu  man  der  Bedeutung  wegen  ziehen  darf  K. 
las,  S.  last.  Im  Altenglischen  findet  sich  litel,  Intel  auch 
adverbial  gebraucht;  in  den  Steigerungsformen  K.  les,  S.  lest. 
Die  Form  lesseTy  welche  in  das  entsprechende  Adjektiv  (fSr 
angels.  lässa)  eingedrungen  ist,  wird  auch  als  Adverb  ge- 
braucht, z.  B.  von  Shakspeare.  Sie  verhält  sich  äusserlich 
zu  angels.  las  gerade  wie  das  englische  adverbiale  better  zu 
angels.  bet. 

late,  E.  later,  S.  lait,  später;  zuletzt,  endlich,  angels. 
regelmässig  late,  läte,  K.  lator,  S.  latost.    altengl.  wie  neuengL 

far,  E.  farther  und  fartlier,  S.  farthest;  farthest  (Sbiart), 


Digitized  by 


Google 


L  DURtdeth.u.%kreBiegf.  C.  D.  Partikebi.  1)  D.Adverb  —  Sieigenmg.    437 

ferner,  fürder;  am  Fernsten,  Weitesten.  Das  angels. 
feorr,  feor,  procul,  hat  den  K.  fyrre,  S.  fyrrest,  feorrest^  fyrst, 
wie  das  Altenglische  K.  ferre,  S.  ferrest.  Die  neuenglischen 
farther^  farthest  sind  anomale  Bildungen,  welche  dem  further 
angeglichen  sind ;  further  entspricht  dem  angels.  fur^or,  fordbr, 
ulterius,  welches  sich  an  das  Adverb  fortf  anschliesst.  Das 
altengl.  forther  mag  die  Verwechselung  vermittelt  haben:  She 
gropeth  alway  forther  (Cbauckr  C,  T.  4220),  woneben  ferther 
vorkommt:  Or  that  I  ferther  in  this  tale  pace  (ib.  36,  wo  im 
Siz-Text  Print  ed.  Furnivall  nnr  eine  Handschrift  forper 
bietet). 

well,  E.  better,  S.  bett,  besser;  best,  am  Besten,  angels. 
vel,  Teil,  E.  bet,  bett,  S.  betst,  best,  altengl.  wel,  well,  E. 
bet,  bett,  S.  best.  Die  Adverbialform  bet  hnt  sich  im  Neu- 
englischen ganz  verloren.  Altengl.  Feie  pe  beo<f  bet  ipo5en 
(Old  Engl.  Homil.  p.  107).  No  wha  dude  wurse  no  wha 
bet  (LA3Aif.  III.  142).  Sehe . . .  knew  it  bet  than  he  (Ghauc. 
C,  T.  3604).  I  may  the  bet  hem  cleyme  (Piers  Ploughm. 
12737).  But  yee  bett  beene  araide  (Alis.  Frgm.  504).  Doch 
wird  auch  frühe  betere^  bettre  etc.  adverbial  gebraucht:  A  <)et 
he  hefde  betere  bipoht  him  (St.  Marherete  p.  4).  No  knith 
I>at  betere  couthe  on  stede  riden  (Havelok  1757).  I  kan 
fynden  in  a  feld  ...  an  hare  Bettre  than  in  „Beatus  vir^  .  . 
Gonstrue  oon  clause  wel  (Pibrb  Ploughm.  3321). 

evil,  ill,  badly,  E.  worse,  S.  worst,  schlechter;  am 
Schlechtesten,  angels.  (yfele),  E.  vyrs,  S.  vyrst.  altengl. 
uvele,  yvele,  eville;  ille,  E.  wurs,  wors,  S.  wurst,  werst.  Wie 
beim  entsprechenden  Adjektiv  hat  sich  worser  bisweilen  auch 
als  adverbialer  Eomparativ  eingedrängt:  In  time  go  and  bar- 
gain  lest  warser  yoa  fal  (Tusser  s.  Dial  of  Grayen  2.  p.  269). 
Der  adjektivische  Positiv  angels.  veorr,  perversus,  in  der  That 
schon  ein  Eomparativ,  findet  sich  im  Altenglischen  auch  als 
adverbialer  Eomparativ:  Hast  thow  bacbyted  tby  neghbore, 
For  to  make  hym  fare  the  worref  (Ms.  bei  HallIwell 
V.  worre.) 

Ueberreste  von  adverbialen  Steigerungsformen  sind  E.  ere 
eher,  bevor,  jetzt  meist  in  der  Zusammensetzung,  wo  ere 
iuich  prapositional  wirken  kann:  erewhiUj  erewhäes;  S.  erst, 
zuerst,  einst,  meist  dichterisch,  sonst  veraltet,  angels.  K. 
asr,  prius,  antea,  S.  aarost,  -est,  -ist,  wovon  die  Adjektive  K. 
»rra,  S.  scresta  aufgegeben  sind,  altengl.  E.  er,  ear,  ar  etc., 
S.  ffirest,  erest,  erst,  earst,  arst  etc.  Auch  E.  rather,  eher, 
vielmehr,  dessen  Positiv  veraltet  ist,  und  dessen  Superlativ 
(von  Süakspeare  scherzhaft  in  ratherest  verwandelt,  Love's 
L.  L.  4.  2)  nicht  mehr  vorkommt,  gehört  hieher.     angels« 


Digitized  by 


Google 


438       ^*'-  ^*-    ^^  ^'^^  ^<^  Worte,    IL  AUehn.    DU  Formenlehre, 

raOTe,  rä^e,  E.  rador,  S.  raOost.  altengl.  rathe,  K  rather,  S. 
rathest  Der  S.  eftest  bei  Shakspeabe  Much  Ado  etc.  4,  2. 
»soonest?  wird  angezweifelt  (deftest,  nach  Delius);  er  würde 
zu  eft^  angels.  efb,  äft,  iterum,  denuo,  gehören.  Chiefeit, 
hauptB&chlich,  steht  ohne  Komparativ:  But  first  and  ckiefeU 
with  thee  bring  Hirn  that  yon  aoarg  (Milton). 

Von  anderen  akknsati  vi  sehen  Adverbien  findet  man  einzelne 
noch  öfter  gesteigert,  wie:  loud  —  louder  —  londest;  soon  — 
sooner  —  soonest;  fast  —  faster  —  fastest;  high  —  higher  — 
highest;  early  —  earlier  —  earliest;  often  —  offener  (Shaksp. 
Mids.  N.  Dr.  2,  2.)  —  oftenest  (angels.  oft  —  oftor  —  oftost). 
altengl.  oft  —  oftor  —  öfter  —  oftest;  bei  Skelton:  oftnar; 
oftenner,  u.  a.  Der  angelsächsische  Vokalwechsel  in  einzeken 
Adverbien  ist,  wie  beim  Adjektiv,  aufgegeben:  long  —  longer 
—  longest.  angels.  lange  —  leng  —  lengst.  altengl.  lange, 
longo  —  leng  —  lengest:  Hii  ne  my5te  no  leng  abyde  (Rob. 
OF  Gloucester  174.  229).  Nach  Skelton  hat  lenger  I.  69. 
Frühe  ward  auch  lengre  als  adverbialer  Komparativ  gebraucht 

Die  Dichtung  insbesondere  verwendet  noch  abgeleitete  Kom- 
parative und  Superlative^  und,  im  Widerspruche  mit  der 
sonstigen  Beschränkung  dieses  Gebrauches,  bisweilen  selbst 
solche,  neben  denen  kein  adverbialer  Positiv  gebreuchlich  ist, 
wie  häufig  im  Altenglischen:  You  have  spoken  truer  than  you 
purposed  (Shakspeare  Temp.).  And  look  how  well  my  gar- 
ments  sit  upon  me,  Much  feater  than  before  (ib.).  Thou  art 
easier  swallowed  than  a  flap-dragon  (id.  Love's  L.  L.).  The 
tenderest  ones  and  weakest,  Who  their  wrongs  have  bome  the 
meekeet  (Wmittier).  Vgl.  Murray's  Tadel  der  Komparative 
und  Superlative  p.  162.  163. 

Auffallend  ist  die  Anhängung  der  Silbe  ly  an  den  Kom- 
parativ und  Superlativ  statt  der  Steigerung  des  mit  ly 
zusammengesetzten  Positiv  (-lier^  "Uesi).  Im  Neuenglischen 
sind  einzelne  Formen  dieser  Art,  zum  Theil  mit  Verwischung 
der  Bedeutung  der  Steigerungsgrade,  geblieben,  wie  nearly^ 
nahe,  beinahe,  genau;  latterly  -  lately;  formerJy,  früher;  mosäy, 
grösstentheils;  lastlyy  zuletzt;  firsüy,  zuerst;  foremosüy  (ver- 
altet), zu  allererst  eta  Diese  Bildung  ist  alt  und  verbreitete 
sich  früher  weiter :  More  plenerly  (Maundev.  p.  42).  Better 
perceyved  And  tkankfuUerlye  receyved  (Skelton  I.  341  nach 
Dycb's  Ms.). 
ß)  Die  Steigerung  durch  more  und  most  ist  bei  den  Adverbien 
so  alt  als  bei  den  Adjektiven;  sie  trifft  im  Neuenglischen  vor 
allen  die  Adverbien  auf  ly^  ergreift  aber  ebenso  die  übrigen: 
I  breathe  again  more  freety  (Longfbllow).  As  he  mo8t  leamedly 


Digitized  by 


Google 


/  D.  RedM.u.u  Biegungff.  C.  D.  Partikeln.  1)  D.  Adverb.  -  c.  Zahladv.    439 

delivered  (Shakspeare  Temp.).  Ebbing  men,  indeed,  Most 
oflen  do  so  near  the  bottom  ran  etc.  (ib.). 

Eine  Verdoppelung  der  Steigerang  durch  Verbindung  von 
more  und  most  mit  den  abgeleiteten  Steigerungsgraden  war  im 
Altenglischen  häufig,  wird  aber  jetzt,  wie  beim  Adjektiv,  für 
unangemessen  erachtet:  Altengl.  Ofte  sjpe  aboue  was,  and 
bine|>e  oftor  mo  (Rob.  of  Gloucester  p.  264).  More  plenerly 
(Maunbev.  p.  42).  Parceyveth  moore  depper  (Piers  Ploughm. 
10020).  So  noch  bei  Shakspeare:  moreproudlier  (Coriol.  4,  7.). 
Bei  near  findet  sich  öfter  noch  morsy  wobei  die  kompara- 
tivische Bedeutung  des  near  nicht  mehr  empfunden  wird:  Ton 
stood  more  near  him  (L.  Byron).  Let  me  .  .  more  nearly, 
Djing  thus,  resemble  thee  (Longfellow). 

Bei  Shakspeare,  wo  near  noch  in  der  Eomparativbedeutung 
vorkommt,  pflegt  man  near*  zu  schreiben,  als  wenn  eine  Ver- 
kürzQDg  aus  nearer  vorläge. 

Die  Steigerung  durch  m^e,  most  kann  auch  auf  andere 
adverbiale  Bestimmungen  als  die  ursprünglichen  Adjektiv- 
formen übertragen  werden:  What  are  the  books  now  most 
in  voguel  (Longfellow.)  That  which  is  most  withm  me 
(L.  Byron). 

Als  eine  Steigerung  nach  abwärts  kann  die  Verbindung 
von  lesSy  hast  mit  Adverbien  betrachtet  werden.    S.  d.  Adjektiv. 

c)  Zahladverbien. 

Die  Zahladverbien  bezeichnen  theils  die  Ordnung  der  Thätig- 
keiten  der  Zahl  nach,  theils  die  Einfachheit  oder  Mehrfachheit 
derselben,  theils  die  Einmaligkeit  oder  Wiederholung  desselben 
Aktes. 

1)  Die  Zahlverbien  der  Ordnung  werden  durch  Anhängang  der 
Silbe  ly  an  die  Ordnungszahlen  gebildet:  firstty  neben  prst; 
secondly;  tkirdly;  fourtMy;  fifthly  etc.  erstens,  zweitens  etc.  Das 
Angelsachsische  bot  hierfür  keinen  Anhalt.  Umschreibungen  sind: 
in  the  first,  second  etc.  place. 

2)  Die  Pachzahladverbien  sind  in  geringer  Anzahl  vorhanden, 
wie  singly^  einzeln,  welches  jedoch  nur  distributiv,  wie  individuaüy^ 
gebraucht  wird;  doubly^  doppelt,  zweifach,  wofür  auch  das 
akkusati tische  Adverb  twofold  eintritt  (vgl.  dagegen  angels.  preo- 
fealdlice,  tripliciter),  wie  auch  andere  Zahlwörter  auf  fold  adverbial 
verwendet  werden;  trebly  und  iriply,  dreifach,  in  dreifacher 
Weise;  quadruplyy  und  wenig  ähnliche.  Von  manifold  ist  mani- 
foldly  gebildet,  nach  dem  angels.  manegfealdlice. 

3)  Die  Frequentativadverbien  werden  meist  durch  Umschreibung 
gewonnen ;  die  wenigen  durch  eine  Ableitungsendung  (ce)  gebildeten 
beruhen  auf  der  Oenitivform,  wie  once,  einmal,  angels.  änes  (vgl. 


Digitized  by 


Google 


440       ^«'.  ^Ä.    I>*^  I^^€  ^om  Worte.    iL  Ahschn.    Die  Formenlehre. 

fines  h^St,  qooqne  modo,  obwohl  sonst  fiol  sVS^  una  vice,  und  bis- 
weilen ane  als  Adverb),  altengl.  anes,  ones;  twice^  zweimal,  alt- 
engl.  twi33es,  twies^  angels.  tvigges;  thrice^  dreimal,  aogels.  nar 
priga,  priya,  altengl.  prie,  prien,  und  den  anderen  nachgebildet: 
pries. 

Once  wird  öfter  als  Akkusativ  behandelt  und  mit  tkia,  thaty  ver- 
bunden :  This  once  I  yield  (J.  Hughes).  Let  us  appear  ihü  once 
like  generous  victors  (id.).     Vgl.  Webster  s.  v. 

Die  übrigen  Frequentativadverbien  werden  durch  Umschreibung 
gebildet,  wozu  die  Kardinalzahlen  mit  dem  Substantiv  time  im 
Akkusativ  des  Plural  verwendet  werden:  four  times,  five  ämeSy 
ten  times  etc.;  wie  auch  die  drei  ersten  bisweilen  umschrieben 
werden :  a  Single  time,  another  time,  tkree  times,  und  die  unbestimmten 
Frequentativa  some  times,  many  times,  several  times.  Das  Angel- 
sächsische gebrauchte  hier  das  Substantiv  siÖ*,  gressus:  otfre  siDe, 
iterum;  feöver  si^on,  quater;  seofon  sitfum,  septies  etc.  Diese 
Weise  ist  im  Altenglischen  noch  anzutreffen:  And  if  men  me  it 
axe  Sixe  eühes  or  sevene  (Piers  Ploughm.  3335),  I  have  dronken 
thereof  3  or  4  sühes  (Maundev.  p.  169),  wo  dann  auch  der  Akku- 
sativ statt  des  angels.  Instrumentalis  und  Dativ  eintritt:  And 
thankjd  God  a.  C.  syth  im  Reime  (Ms.  bei  Halliwell  v.  sith), 
wozu  man  jedoch  angels.  eahta  eiffe  tventig  (Chron.  Sax.  1071) 
vergleichen  kann ;  daneben  aber  wird  zugleich  time  schon  verwendet: 
And  thus  tene  I  trewe  men  Ten  hundred  times  (Piers  Ploüghm. 
3338).  Whoso  drynkethe  3  tymes  fasting  of  that  watre  (Haundev. 
p.  169). 
d)  Pronominaladverbien. 

Hierzu  gehören  die  Adverbien^  welche  besonders  aus  demonstra- 
tiven und  interrogativen  Pronominalst&mmen  hervorgegangen  sind« 
von  denen  jene  meist  räumliche,  diese  vorzugsweise  zeitliche  Be- 
deutung haben. 
1)  Adverbien  aus  demonstrativen  Stämmen. 

Zu  angels.  pe  (se),  peo  (seö),  pät  gehören: 

there^  da,  dort,  angels.  pär  und  per,  p^r,  ibi,  illic.  altengl. 
par,  paßr,  pare,  pere,  per  etc.,  welches  auch  relativ  gebraucht 
wurde,  wie  im  Angelsächsischen,  wo  es  auch  ubi,  quo  bedeutete. 
Vgl.  Bi  pere  stret^ere  Petrus  forö*  eode  (Old  Engl.  Homil.  p.  91). 
There  nature  wol  not  werche,  Farewel  phjsike  (Chaucer  2761 
Tyrwh. ;  im  Six-Text  Print  haben  alle  Mee.  per  oder  Pere,  dagegen 
Wright  wher), 

thither,  dahin,  dorthin,  angels.  pider,  pyder,  illuc,  istuc, 
auch  relativ  mit  und  ohne  pe:  quo,  altengl.  pider,  puder. 

thence^  von  daher,  dorther,  angels.  panan,  panon,  panonne 
etc.  altengl.  panene,  panne,  penne  etc.,  aber  auch  frühe  mit  der 
Genitivendung  pannes,  pennes:    To  Seint  Botolf  .  .  that  thannee 


Digitized  by 


Google 


/.  Z).  Redäh.  «.  t.  liiegf.   C,  D.  Partikeln,  i)  D.  Ado,  d)  Ptonaminaladv,  441 

was  ten  my\e  (Bbkxt  1141).  Many  mjle  pennes  (Wiluam  of 
Pal.  2191).  Ere  ehe  thermes  yede  (Piers  Plouohm.  606),  daher 
das  neaengl.  thence. 

then,  dann,  in  übertragener  Bedeutung:  demnach,  daher, 
angels.  (aone,  pftone,  ponne,  tum^  quam,  quam,  altsfichs.  than, 
altengl.  (anoe,  ponne,  penne,  pan,  pen  etc.  Es  ist  dasselbe  Wort 
wie  neuengl.  than^  welches  nunmehr  von  then  geschieden  für  als, 
quum,  nach  dem  Komparativ  gebraucht  wird.  —  Das  Altengl.  be- 
sass  in  der  Bedeutung  von  tum,  quum,  noch  pa,  po,  angels.  pL 

thus,  so,  angels.  pus,  altengl.  dass. 

so,  also,  so,  ebenso,  auch,  angels.  svfi,  se,  sie,  und  ealsv&, 
etiam,  sie.    altengl.  swa,  se  und  alswa,  alse,  also. 

Zu  dem  angels.  he,  heo,  hit  gehören: 

here,  hier,  angels.  h^,  altengl.  her,  here. 

hither,  hierher,  angels.  hider,  huc,  altengl.  hider,  hedir. 

hence,  von  hier,  von  hinnen,  übertragen  auf  die  Zeit:  von 
jetzt,  angels.  heonan,  heonane  etc.,  hinc,  abhinc.  aJtengl.  heonene, 
beonne,  henne,  doch  auch  frühe  schon  mit  der  Genitivendung  hen- 
nes,  hens,  wovon  neuengl.  henoe.  Hen  ist  noch  in  Lincolnshire  ge- 
bräuchlich. 

hind,  wovon  behind,  hinter,  hinten,  angels.  bind;  in  Zu- 
sammensetzungen, wie  bindveard,  und  hinder,  Adv.  und  Präpos. 
post,  jetzt  als  Adjektiv  betrachtet. 

Zu  geon,  angels.  nur  im  Adverb  geond  erhalten,  goth.  jaind, 
illnc;  jains,  ille  (engl,  jon),  gehören: 

yond,  yon,  dort  angels.  geond,  illuc,  und  als  Präpos.  ultra, 
altengl.  jeond,  3ond,  5end,  yond,  welches  auch  statt  des  acQekti vi- 
schen 3on,  yon,  wie  das  schott.  yonnd,  yond,  auftrat.  Vgl.  neuengl. 
And  say  what  thou  seest  yond  (Shakspeare  Temp.),  wo  man  ge- 
wöhnlich yond*  ohne  Grund  schreibt.  Him  that  yon  soars  on  gol- 
den wing  (Milton).  Diese  Formen  veralten  neben  yonder,  altengl. 
3onder,  yonder,  jender,  weiches  dem  angelsächsischen  hider  analog 
gebildet  ist,  wie  goth.  jaindre  neben  hidre. 
2)  Aus  dem  interrogativen  Pronominalstamm  hvä,  hvät,  ent- 
wickelten sich: 

where,  wo,  fragend  und  relativ,  angels.  hvär,  hvar  abi.  alt- 
engl. hwar,  hwer,  wher,  where. 

whither,  wohin,  fragend  und  relativ,  angels.  hvider,  hvyder, 
bväder,  quo,  goth.  hvadre.  altengl.  hwider,  whider,  whedir,  whuder  etc. 

whence,  woher,  fragend  und  relativ,  angels.  hvanan,  hvanon, 
unde.  altengl.  whanene,  wbanne,  whonne,  whenne,  auch  frühe 
whannes,  whennes,  whens,  woher  neuengl.  whence. 

Davon  kommen  die  zusammengesetzten  tchercBOy  wheresoeoer  ^  wher- 
eoery  whitkertoever ,  wkencesoever^  wo,  wohin,  woher  immer:  ferner 
nowhere,  nirgend,    angels.  n&hvar,  nusquam;  elsetoherCy   anderswo. 


Digitized  by 


Google 


442        Ertt.  Th.    Die  Lekre  vom  Worte.    IL  Abickn.    Die  Formenlehre. 

altengL  eUethwar,  ellethwer;  Tgl.  aageli.  elles  hvider,  eUes  hTeifon, 
alionom;  evergwheret  überall;  sofnewkere^  anjfwhere,  irgendwo 
woför  im  Altenglischen  auch  owhar,  owhere,  aihwar  etc.  ▼oikommt, 
otkerwhere  (Shakspbarb),  $<me  other  toAere,  irgendwo  sonst  u.  dgl.  m, 

wheiiy  wann,  aach  Eonjunktioxi,  wann,  als.  angels.  byenne, 
hTanne,  hTonne,  qnando.  altengl.  hwenne,  hwanne,  hwoone,  whan, 
when  etc. 

why,  warum,  angels.  hyf  (hvl),  and  how,  wie,  angels.  ho, 
sind  aus  dem  Ingtrumentalis  des  Fürwortes  entstanden.  Davon 
die  Zusammensetzung  iomehow,  auf  irgend  eine  Weise. 
3)  Hierher  mag  auch  noch  das  aus  dem  unbestimmten  Furworte 
entlehnte  adverbiale  aay,  irgend,  gezogen  werden,  wof&r  jetct 
eher  anywise  Torkommt  Es  gehört  zu  angels.  asnig,  ullus,  und 
mag  als  Akkusativadverb  angesehen  werden,  altengl.  Or  I  procede 
ony  ferthere  (Maundbv.  p.  53).  neuengl.  If  yoa  tarrj  any  longer 
(Shakspeabb  Two  Gentl.)*  Before  I  any  farther  go  (Longfellow). 
Ebenso  scheint  das  noch  bei  Shakspbarb  vorkommende  other, 
anders,  hierher  zu  gehören.  Nay,  but  it  is  not  so.  —  „It  is  no 
oih^^  (Meas.  for  Meas.  4,  3.);  vgl.  Oth.  4,  2.  altengl.  Heo  weie 
Seppe  at  on  In  gret  loue  longe  ynow,  wan  it  nolde  oper  gon  (Bob. 
or  Oloucbster  p.  161);  wie  eise.  s.  oben, 
e)  Präpositionale  Adverbien. 

Sehr  gebräuchlich  ist  die  Verbindung  von  Präpositionen  mit  Ad- 
jektiven, Substantiven,  Zahl-  und  Pronominaladverbien,  welche  cum 
Theil  zur  Ergänzung  von  adverbialen  Bestimmungen  dienen,  bei  denen 
eine  Präposition  das  Verhältniss  näher  zu  bestimmen  geeignet  ist  Die 
Präpositionen  selbst,  zum  Theil  nachweisbar  ursprunglich  Adverbien, 
dienen  im  Allgemeinen  zur  Bezeichnung  räumlicher  und  dann  zeitlicher 
Verhältnisse,  worüber  sie  in  übertragener  Weise  hinausgehen,  und  wenn 
auch  vorzugsweise  mit  SubstantivbegriJBFen  in  engster  Verknüpfung,  ver- 
rathen  sie  dennoch  einen  ursprünglich  adverbialen  Charakter. 

Deshalb  erscheinen  die  Präpositionen  auch  wiederum  als  Ad- 
verbien, wo  sie  abgelöst  von  Substantivbegri£Fen  auftreten,  und  sich  allein 
als  Bestimmungen  der  Thätigkeit  zeigen.  Beispiele  bietet  die  Sprache 
überall,  und  es  bedarf  dazu  kaum  der  Erinnerung  an  Sätze  wie:  Toüing 
on  and  on  and  on  (Longfellow).  Reading,  the  whole  year  out  and 
in ,  Naught  but  the  catalogue  of  sin  (id.).  Zuweilen  unterscheidet  die 
neuere  Sprache  das  Adverb  von  der  Präposition  (obgleich  bisweilen 
nur  in  bestinunter  Bedeutung)  durch  die  Form,  wie  fro  z.  B.  in  to 
and  fro;  too,  dazu,  auch,  von  to;  off  (auch  Präposition)  von  of. 
Kaum  ist  übrigens  eine  Präposition  an  und  für  sich  unfähig  adverbial 
aufzutreten,  worüber  die  Syntax  nähere  Aufschlüsse  zu  geben  hat 

Die  Verknüpfung  anderer  Redetheile  mit  Präpositionen, 
woraus  manche  Verschmelzung  der  Partikeln  oder  wenigstens  Ver- 
bindungen derselben  unter  einem  Tone  hervoi^ehen,   ist  eine  vielen 


Digitized  by 


Google 


l  D.  Redeth.  u.  t.  Biegf.   C,  D.  Partikeln,  t)  D.  Adv,  e)  Prdpo$ä.  Ado,  443 

Sprachen  gemeinsame  Erscbeinung.  Die  Pr&positionen  treten  theils 
Tor,  theilB  hinter  ein  anderes  Wort  Die  vorantretenden  lehnen  sich 
proklidsch  an  und  sind  daher  meist  auf  die  einsilbigen  beschrfinkt. 
Wo  die  allerdings  nicht  streng  zu  begrenzende  Proklise  aufhört,  treten 
entwickelte  adverbiale  Satsbestimmungen  ein.  Die  präpositionalen  Ad- 
verbien beruhen  zum  Theil  auf  angelsfichsischem  Vorbilde. 
1)  Die  Präposition  verbindet  sich  mit  einem  Substantiv. 

in:  indeedy  in  der  That,  vgl.  franz.  en  effet.  Lockerer  sind 
Umschreibungen:  in  fact^  in  tru^,  in  reality,  in  eamest^  m  jest;  in 
fine^  franz.  enfin  etc. 

ere:  erewhile^  erewhileSy  eig.  vor  einer  Weile,  was  auch  um- 
gekehrt als  wMere,  while-ere  (Shakspeare,  Milton)  erscheint,  wie 
auch  im  Angelsächsischen  die  Präposition  asr  ihrem  Kasus  nach- 
stehen kann:  feovertyne  dagum  »r  (Matth.  24,  40.). 

at  steht  gewohnlich  getrennt  vom  Hauptworte:  at  home,  angels. 
£t  him,  domi,  altengl.  at  hame,  at  boom,  atom  (Rob.  of  Glou- 
cester);  at  hand^  zur  Hand,  angels.  ät  handa  (Dat.);  atno  hand^ 
auf  keine  Weise;  at  any  hand^  auf  jeden  Fall;  at  sea,  at  land^ 
at  do&rsy  vgl.  adoors;  at  length  etc.  Bisweilen  entspricht  at,  min- 
destens begrifflich,  dem  französischen  ä:  at  leisure,  franz.  ä  loisir; 
at  random^  franz.  k  randon. 

on  erscheint  nur  in  Getrenntheit  vom  Nennworte,  wie  in  on  land^ 
on  ahore,  on  board^  <m  foot,  vgl.  altengl.  afote,  neuengl.  afoot  etc. 
Doch  ist  es  häufig  mit  ihm  in  der  Vertauschung  mit  a  verschmolzen, 
wobei  das  angelsächsische  ä  zu  Grunde  liegt,  welches  auch  fGr  of 
eintreten  mochte.  Diese  Zusammensetzungen  sind  im  Neuenglischen 
meist  auf  räumliche  Bestimmungen  und  abstrakte  Ausdrücke 
einer  Thätigkeit  oder  Zuständlichkeit  beschränkt,  während  sie  im 
Altenglischen  auch  auf  die  Zeit  bezogen  werden.  Einige  lehnen 
sich  unmittelbar  an  angelsächsische  und  altnordische  Vorbilder  an, 
wie  aback,  zurück,  angels.  on  bäc,  retro;  away,  weg,  fort, 
angels.  onveg,  äveg;  awheels  (veraltet,  Ben  Jons.),  auf  Rädern, 
angels.  on  hveole  (Ps.  76,  17.),  wohin  auch  die  Präposition  among^ 
zwischen,  unter,  angels.  ämang,  onmang  vom  Sahst  mang, 
Mi8chung,gehört;a^atn,wiederum,  wieder,  angels.  ongegn  etc., 
äg^n  Präp.  und  Adv.  rursus,  obviam,  welches  auf  nominalen  Ur- 
sprung und  ein  Subst.  gägn,  altnord.,  schwed.  gagn,  commodum, 
hinzuweisen  scheint,  wie  dies  auch  der  ab  Präposition  im  Altnord, 
und  angels.  gebrauchte  Dativ  gegnum,  schwed.  genom,  andeutet; 
arighty  recht,  richtig,  angels.  äriht,  vom  Subst.  riht;  ami8S^ 
unrecht,  fälschlich,  altnord.  ämiss,  de  via,  contra  jus  et  aequum, 
im  Angels.  misse,  miss,  mis,  nur  in  Zusanmiensetzungen,  altengl. 
auch  als  selbstständiges  Substantiv  gebräuchlich  (Towneley  Mtst.), 
wie  altnord.  missa,  danmum;  athirst,  welches  die  Neueren  nur 
als  Adjektiv  „durstig^  auffuhren,    altnord.  ä  por8ti=P7rstr,  sitiens. 


Digitized  by 


Google 


444       ^<<-  Th.    DU  Lehre  vom  WorU.    IL  Abschn.    Die  FormetUehre. 

EDglische  Nachbildangen,  oder  wenigstens  nicht  im  Angelsäch- 
sischen nachweisbare  Formen,  welche  meist  alt  sind,  aber  sich  in 
neuester  Zeit  zu  mehren  scheinen,  obwohl  manche  nur  mundartlich, 
dienen  häufig  zur  Bezeichnung  des  Wo?  und  Wohin?  oder  der 
Stellung  und  Richtung:  alee^  unter  dem  Winde,  Sahst  lee, 
Schutz,  angels.  hleöv,  hliv,  hleö,  refugium;  aloof=  more  nearly  to 
the  wind  und  at  a  distance,  früher  auch  alu£fe  (Halliw.  Dict 
p.  51)  zu  loof,  altengl.  lof,  franz.  lof,  niederl.  loef,  schwed.  lof, 
Luf  oder  Luy,  der  Raum  vom  Mast  bis  zum  Bug  des  Schiffes, 
und  die  Windseite;  aloft^  inder,  indieHöhe,  altengl.  agrounde 
and  olofie  (Piers  Plouohm.  640} ^  zu  angels.  lyft,  aer,  nahes; 
arov)^  in  einer  Reihe,  Subst  row,  angels.  rkv;  abed,  im  Bette, 
zu  Bette,  Subst  bed,  angels.  bedd;  abaft^  altengl  auch  baft,  in 
der  Seesprache  Q^ensatz  zu  afore,  gehört  zum  angels.  SubsL 
bäfta,  tergum,  wenn  auch  mitbäftan,  Präp.  post,  zusammenhängend; 
aboardy  an  Bord,  Subst.  board,  angels.  bord;  abreaety  Seite  an 
Seite,  Subst  breast,  angels.  breost;  afield,  auf  dem  Felde, 
auf's  Feld,  Subst.  field,  angels.  fild,  feld;  afoot  =on  foot,  in 
action,  Subst  foot,  angels.  fot;  aweaiher  =  to  the  windside,  Subst 
weather,  angels.  yeder,  altengl.  weder;  atop,  oben,  angels.  top, 
yertex.  adoors  (veraltet),  vor,  an  der  Thür,  früher  auch  adores 
Halliw.  Dict  p.  21),  angels.  dum;  acop  (veraltet)  n  at  the  top, 
high  up,  Subst  cop,  angels.  copp,  culmen;  agate  (lokal),  auf  dem 
Wege,  Subst  gate,  altnord.  gata,  semita;  agroundy  auf  dem 
Grunde,  auf  den  Strand,  Subst  ground,  angels.  grund;  ahead 
(naut),  vorwärts,  Subst.  head,  angels.  heafud;  astem^  im 
Hintertheil  des  Schiffes,  hinter  dem  Schiffe,  Subst  stern, 
angels.  steam,  gubernaculum;  whorey  an  der,  an  die  Küste, 
Subst.  shore,  angels.  score. 

In  Verbindung  mit  verschiedenen  Dimensionen  bezeichnet  a  die 
Richtung:  aUngth^  der  Länge  nach;  aMghty  in  die  Höhe; 
ebenso  asidsy  seitwärts. 

üebertragen  auf  konkrete  und  abstracto  Gegenstände,  in  denen 
die  Thätigkeit  sich  vollzieht  oder  worauf  sie  gerichtet  ist,  erscheint 
das  Adverb  mit  a  in:  ablaze^  in  Flammen,  Subst.  blaze,  angels. 
blase,  flamma;  aprsy  in  Feuer,  Subst  fire,  angels.  fjr;  areek,  in 
Rauch,  Subst  reek,  angels.  rec,  reäc;  asleep^  in,  im  Schlaf) 
Subst.  sleep,  angels.  slasp;  awork^  in  Arbeit  (Shakspeare),  alt- 
engl. aworke,  Subst  work,  angels.  veorc,  verc,  vorc;  atilty  mit 
eingelegter  Lanze,  Subst  tut,  Lanzenspiel,  dialektisch  in 
Nordengland  tilt,  heftig,  ungestüm,  vgl  angels.  tealt,  vacillans, 
altnord.  tölt,  vagatio  tolutaria?  auch  geneigt  (von  einem  Fasse), 
Subst  tilt,  Neigung,  vielleicht  zu  altnord.  tut,  von  tilla,  elevatio; 
c^oaty  flott,  Sahst  float,  altnord.  ä  floti;  adrift  =  äoAtingy  at 
random,  Subst  drift,  zu  angels.  drifan;  abrood,  im  Brüten,  Subst 


Digitized  by 


Google 


7.  /).  Redeth,  «.  t.  Biegf.   C.  D,  Partik.  —   1)  D,  Adv.  e)  Präpont.  Adv,  446 

brood,  angels.  br6d>  concretio,  vgl.  Adj.  br6dig,  incabans;  astride^ 
eig.  schrittliogs ,  mit  ausgespreizten  Beinen,  Sobst.  stride, 
niederd.  strid,  stred,  angels.  strsede,  passas ;  astrut,  altengl.  astrut, 
astrout,  astrote  (ssec.  XYL),  steif,  slols,  affektirt  (früher  auch  ge- 
schwollen, turgide),  Subst.  strut  =  affectation  of  stateliness  in 
Walking  etc^  verwandt  mit  strotzen?  amcnn^  mit  Macht,  hef- 
tig, Subst.  main,  angels.  mfigeu,  vis,  robur.  Einige  dieser  Wörter 
werden  jetzt  als  Adjektive  verwandt,  wie  aUvty  lebendig,  nichts 
anders  als  angels.  on  life,  in  vita;  ahin^  verwandt,  angels.  cynn, 
cognatio;  (Mftr  =  bustling,  active,  nordengl.  asteer,  Subst.  stir,  zu 
angels.  stSran,  st^n^  movere,  agitare  n.  a. 

Altenglische  Formen,  welche  dialektisch  fortleben,  sind:  ablods 
blutig  (dial.  ablood);  afere^  furchtsam;  aknm^  aknewes^  aknowe^ 
nieder,  aufs  Knie  (dial.  akne);  agame^  zum  Spiel  (jetzt  auch: 
dem  Spiel  ergeben),  und  andere,  welche  adjektivisch  erscheinen,  wie 
afrety  künstlich  gearbeitet,  angels.  Mtu,  omamentum ;  aflaunty 
aufgeputzt,  Subst.  flaunt,  mnndus,  goth.  flau  tan,  prahlen?  u.  a. 

Hier  berühren  sich  mit  den  angelsfichsischen  romanische  Formen, 
welche  k  zur  Voraussetzung  haben,  wie  apeak,  franz.  a  pic;  apart^ 
franz.  ä  part;  opoce  =  hastilj,  franz.  ä  pas,  altengl.  a  pas,  a  pase, 
a  pace,  denen  sich  atnorty  leblos,  niedergedrückt;  apiece=^to  tbe 
share  of  each;  afromt  =  in  front;  <igog  —  in  a  State  of  desire,  franz. 
k  gogo,  anschliessen.    Das  Altenglische  hat  agref  =  in  grief  u.  m.  a. 

Die  Beziehung  auf  die  Zeit  findet  im  Altenglischen  oft  statt, 
in:  amonoe,  am  Morgen;  anight,  in  der  Nacht  u.  dgl.  Amor- 
wenmges  .  .  And  in  evenynges  (Piers  Floüghm.  7263). 

out  findet  man  verbunden  in  autdoors  =  abroad,  daher  provinziell 
out-door-work  =  field-work. 

over:  averboard,  über  Bord;  ov«r Aea^  =  alof t,  above. 

nnder:  underfoot^beneaXh;  underh€md  =  BecTeÜj, 

be^bj:  betime,  betmss,  früh,  rechtzeitig,  vgl.  mittelhoch- 
deutsch biztte;  beside^  besideSy  daneben,  ausserdem.  By  findet 
man  nicht  verschmolzen,  wie  in:  bj  land,  by  water,  by  stealth, 
by  Chance,  by  degrees  etc. 

before  und  behind:  b4/orehand=:  previonsly  etc.,  auch  aforehand^ 
50/or6ftme  =  formerly;  ^«Atndland  =  backward ,  tardy^  auch  adjek- 
tivisch. 

per  in  romanischen  Bildungen :  peradventurey  altengl.  peraventure, 
peraunter;  percase  (percace  Jack  Jugler);  perchancey  in  derselben 
Bedeutung  mit  dem  nachgebildeten jp^rAops,  zufällig,  vielleicht, 
altnord.  happ,  bona  sors,  vgl.  angels.  Adj.  hfipp,  commodus; 
per/orce^  nothgedrungen;  perdy  =  certaAulj ,  franz.  par  Dien!  als 
Inteijektion. 

for:  foTBOoth^  altengl.  forsothe,  in  Wahrheit,  angels.  for  s50r, 
pro  veritate.     Uebrigens  tritt  for  gesondert  auf:  for  instance  etc. 


Digitized  by 


Google 


44i6       ^'•«*-  ^A-    J^  ^'«^«  «'OOT  WP^«'^«-    -'^-  -4Ä«cA».    Die  FarmerUeh-e. 

within  verbindet  sich  in  tüWmside,  im  Inneren,  welches  auch 
adjektivisch  angesehen  wird. 

to  wird  in  nähere  Verbindung  mit  Zeitbestinmiungen  gesetzt: 
to-morrow^  vom  angels.  Subst.  morgen;  to^night;  to-day,  heute, 
angels.  to  niht,  to  dag,  dialektisch  auch  to-month  =  this  month, 
to-year,  wie  altengl.  to  jere,  to  yere  =  this  year.  In  anderen  Ffillen 
iSsst  man  to  ohne  nähere  Verbindung  mit  dem  Hauptworte,  wie 
in  to  boot  (Sharspeare),  obendrein;  vgl.  altengl.  to  sope  = 
forsooth. 
2)  Durch  Präpositionen  mit  Adjektiven  oder  Adjektivadver- 
bien wird  oft  die  adverbiale  Bestimmung  der  Thätigkeit  ausge- 
drückt, doch  stehen  die  Präpositionen  meist  getrennt  vom  Adjektiv. 
Vgl.  in  vain,  franz.  en  vain;  in  common;  in  short;  ere  long;  ere 
noWy  vgl.  angels.  asrpam,  ler  ponne;  at  unawares,  unvermuthet, 
wie  at  once,  auf  einmal,  wofar  im  Altenglischen  at  ones,  attones, 
at  enes  etc.  steht ;  at  last;  at  least;  at  first;  altengl.  auch  averst 
und  at  erst,  angels.  ät  »restan,  primum;  on  high;  of  old;  oflate; 
over  all^  überall  (And  light  was  over  aU  Milton),  doch  auch 
over-all  geschrieben,  altengl.  over  al;  from  high;  from  far  (afar)  etc. 

Die  grossere  und  fast  alleinige  Anzahl  von  Verschmelzungen  der 
Präposition  mit  dem  Adjektiv  begreift  die  Zusanunensetzung  mit 
a  (angels.  on,  an,  6,  &).  Ueber  die  auf  diese  Weise  entstandenen 
Präpositionen  giebt  der  nächste  Abschnitt  Aufschluss.  Hierher 
gehören:  anew^  aufs  Neue;  anon^  sogleich  (ever  and  anon 
=  everj  now  and  then),  vom  Zahlworte,  angels.  on  an,  continuo, 
altengl.  anan,  anon,  onon,  anone,  onone;  alate  (veraltet)  =  latelj; 
along^  auch  alongst  (Somerset),  entlang,  längs,  welches  zugleich  als 
Präposition  anzusehen  ist,  ist  wohl  in  den  altengl.  Formen  anlong, 
along,  olong  von  dem  angels.  andlang,  Präp.,  in  longum,  per,  nicht 
zu  trennen;  a^(f  s  loudlj.  alow^  niedrig,  unten,  altengl.  alowe, 
alough,  alogh  =  below;  abroad  =  widelj,  at  large,  zu  angels.  br&d, 
latus,  gehörig.  Grimm  unterscheidet  davon  abroad,  draussen, 
als  altnord.  k  braut,  abhinc;  altengl.  steht  für  letzteres  auch  abrood 
(Piers  Ploughm.);  afar^  ferne,  altengl.  auch  oferrom,  afame,  zu 
angels.  Adv.  feorran  (das  Oegentheil  von  dem  veralteten  anear^ 
dialekt  auch  aneant);  aflat^  platt,  von  flat,  altnord.  flatr,  planus; 
afre8h  =  B,neyf,  angels.  ferse;  atory,  schief,  quer,  scheel,  ver- 
kehrt, von  wr7  =  crooked,  distorted,  zu  goth.  raiqvs,  krumm; 
adry^  durstig,  gilt  jetzt  für  ein  Adjektiv,  doch  ist  es  wohl  eigent- 
lich: auf  dem  Trockenen;  vgl.  angels.  on  pam  drjgean  (Lucas 
23,  31.):  athwartj  quer  über,  angels.  on  pveorh.  s.  thwart  p.  431; 
asunder^  jetzt  gewöhnlich  in  sunder,  aus  einander,  früher  auch 
asunderlj;  separatim,  angels.  on  sundran,  4sundron;  asUmt^  schief» 
schräge,  von  8iant  =  oblique,  altengl.  on  slante,  a  slonte,  vgl. 
schwed.  slinta,  gleiten.    Uebrigens  findet  man  früher  auch  aslet 


Digitized  by 


Google 


7.  D.  Bedeth.  u.  ihre  Bieg  f.   C.  D.  Partik,  -^  i)  2>.  Adv,  e)  Bräposii,  Ado.  447 

und  asloate,  bo  wie  dialektisch  aslew  und  aslash  in  denelben 
Bedeutung;  aslope,  schräge,  abschüssig,  von  slope,  s.  oben; 
osib^tü,  schief,  verfichtlich,  s  obenskew;  askaunt -and  askaunce 
werden  ebenfalls  in  der  Bedeutung  yon  askew  im  Neuenglischen 
verwendet,  (a  scanche,  de  trauers,  en  loi^nant.  Palsorave)  während 
das  Altenglische  ascaunce  in  einem  übertragenem  Sinne  gebraucht; 
man  darf  zu  seiner  Deutung  das  schott.  Subst.  scance,  welches 
von  einem  fluchtigen  Blicke,  wie  das  engl,  glance,  gebraucht 
wirdj  herbeiziehen;  asquinty  schräge,  von  squint,  schräg  blickend, 
dialekt.  (Craven)  auch  asquin,  in  östlichen  Dialekten  squywinniken ; 
squinnj,  schielen,  squin-eies  sec.  XYIL  =  squinting  eyes;  agood, 
im  Ernste,  kann  auch  vom  Substantiv  good,  angels.  god,  stammen; 
ahigh  =  on  high. 

Andere  Verbindungen  von  Präpositionen  sind  die  von  ere  in 
are/cm^  =  before  long;  er«noio  =  before  this  time;  after  in  afteraU 
=  at  last,  mit  dem  unbestimmten  Furworte  all;  ebenso  with  in 
vnthaly  zugleich,  daneben;  be  in  helow^  unter,  altengl.  auch 
alowe;  dahin  scheint  auch  btlike^  gewiss,  wahrscheinlich 
(Shakspeare),  zu  gehören,  wofür  belikely  bei  Bish.  Hall  steht, 
während  in  besure  die  Abkürzung  von  to  be  sure  enthalten  ist. 
Auch  in  together,  zusammen,  mag  ein  ursprüngliches  Adjektiv 
gefunden  werden,  angels.  td  gädere,  altengl.  to  gadere,  to  gedre, 
to  gidere,  to  gideres  etc. 
3)  Die  Verbindung  von  Präpositionen  mit  Adverbien  anderer 
Art  trifft  besonders  die  Pronominaladverbien,  denen  jene  nachzu- 
stehen pflegen,  wie  in  therein^  altengl.  pasrinne,  perione,  thereinto^ 
thereabout^  auch  thereabonts  mit  genitivischem  «,  thereafter,  thereat, 
thereon^  thereof^  thereout,  therminto^  ihereunder^  thereupon,  thereby, 
therefore,  therefrom^  altengl.  auch  therefro  (Piers  Ploughm.  7283), 
therewith^  therewi^cd,  thereto;  thitherto;  thencefrom  (veraltet);  herein^ 
hereiniOy  hereabout  (hereabouts),  hereafUr^  hsreaty  hereon,  hereof^ 
hereout,  hereunto,  hereu/pon^  herebyy  herewithy  heretOy  heretofore; 
hitherto;  wherein,  wheremtOy  whereabout  (whereabouts),  wJiereat, 
whereof^  whereunto,  whereupon,  whsrehy^  wherefvro^  wherewithy 
toherewithal,  wherethrough  etc.  Sie  sind  theilweise  nach  angel- 
sächsischem Vorgange  gebildet;  vgl.  pierinne,  pseräbütan,  paeräfter, 
psBron,  psßrof,  pserufon,  paerüte,  psermid,  psrvi^f,  paerto;  panonveard; 
während  von  den  anderen  angelsächsischen  Partikeln  dieser  Klasse 
die  Zusanunensetzungen  zu  fehlen  scheinen.  Andere  Adverbien 
haben  selten  angefugte  Präpositionen,  wie  forthmth.  Seltener  geht 
Adverbien  dieser  Art  eine  verbundene  Präposition  voran,  wie  be 
in  hehmd^  altengl.  und  schott.  auch  ahind,  ahint,  und  beyond;  ob- 
gleich sonst  vorangestellte  Präpositionen  vorkommen,  wie  in:  irom 
hence  (thence,  whenee),  wo  das  überflüssige  from  von  Graouna- 
tikern  getadelt  wird,  from  where,  from  elsewhere,  tili  then  etc. 


Digitized  by 


Google 


448       Ertt.  Th.    Die  Lehre  vom  Warte.    IL  Abäckn.    Die  Formenlehre, 

f)  Die  VerneinDogB-  und  Bejahungspartikeln. 

Von  den  genannten  Adverbien  unterscheiden  sich  die  Verneinanga- 
und  Bejahungspartikeln,  welche  eine  besondere  Erörterung  erfordern, 
insoweit  sie  nicht  später  unter  den  Konjunktionen  berührt  werden. 

Die  ursprüngliche  englische  Satzremeinung,  oder  die  Aufbebung  der 
Beziehung  des  Subjektes  auf  das  Prädikat,  ward  durch  ne  bezeichnet 
(angels.  ne),  welches  dem  Prädikatsverb  stets  voranging:  pe  pet  ne 
lufetf  bis  bro()er  (Old  Engl.  Homil.  p.  99).  iV«  mahtu,  wiö*  oa  |^ing, 
wende  min  herte  (Legbnd  of  St.  Kather.  1504).  Devjne  ye,  for 
1  ne  dar  (Piers  Ploughm.  416).  Dies  ne  ward  im  Angelsachsischen 
und  im  Altenglischen  bisweilen  mit  einem  folgenden  Verb  verschmolzen, 
wie  habban,  yillan,  vitan,  vesan,  in  denen  der  anlautende  Konsonant 
abfiel,  als:  nabban,  nillan,  nesan  etc.,  altengl.  nabben « have  not;  nill 
BS  will  not;  niste  =  wiste  not;  nam,  nis,  nas,  nere  as  am,  is,  was,  were 
not  etc.  In  Drucken  findet  man  oft  n'am,  n'is,  n'hath  etc.  mit  dem 
Elisionszeichen.  Die  angelsächsische  Verneinungspartikel  fiel  mit  der 
altfranzösischen  ne  der  Form  nach  zusammen. 

Dies  ne  ist  Ton  einem  anderen  ne  zu  unterscheiden,  welches  dem 
angels.  ne,  neque,  entsprach  und  in  der  Verdoppelung  dem  lateinischen 
neque  —  neque,  angels.  ne  —  ne,  gleichkam:  iVe  harme(f  hit  te  nawiht, 
ne  suletf  pi  sawle  (Hali  Meidbnh.  p.  15).  Ha  ne  schulden  nowder 
dineren  ne  dreden,  for  teone,  ne  for  tintrehe,  ne  for  na  worldes 
wondreade  (Legend  of  St.  Kather.  618).  Lewed  men  ne  konde 
Jangle  ne  jugge  (Piers  Ploughm.  258).  There  is  no  bawme  ne  gumme 
of  Arabe  More  delectable  (Skelton  I.  308).  Dies  ne  ist  veraltet, 
findet  sich  aber  noch  hie  und  da,  z.  B.  bei  L.  Byron.  Das  Neueng- 
lische ersetzt  gewöhnlich  das  einfache  ne  durch  nor^  das  verdoppelte 
durch  neither  —  nor.     s.  d.  Konjunktion. 

Die  einfache  Negation  ist,  wie  in  anderen  germanischen  Sprachen, 
derjenigen  zusammengesetzten  gewichen,  in  welcher  sie  selbst  den  nega- 
tiven Bestandtbeil  ausmacht  und  deren  Füllwörter  ursprünglich  zu  ihrer 
Verst&rkung  dem  Verb  nachfolgten.  Im  Neuenglischen  lautet  sie  not, 
welches  die  kürzere  Form  für  naught,  nought,  altengl.  nawiht,  nawt, 
nant,  noht,  not,  nat  etc.  ist,  angels.  n&yiht,  n4uht,  naht,  n5ht,  n&t, 
d.  i.  ne-&-viht  (vuht),  ne-unquam-hilum  (creatura),  nihil.  Vgl.  die 
nrsprfingliche  Trennung  von  ne  —  viht  im  angels.  He  ne  mehte  viM 
gefeohtan,  non  potuit  pugnare  (Beöv.  2160). 

FrGhe  schon  tritt  die  verstärkte  Negation  wie  ne  als  Satsvemeinung 
auf:  pe  pater  noster  bihalt  me  nohty  bute  ic  pis  habbe  in  mi  poht 
(Old  Engl.  Homil.  p.  65  sq.).  Thei  wil  noughte^  that  thei  dyen  of 
kindely  dethe  (Maundev.  p.  194).  Thei  wol  noght  come  there  (Piers 
Ploughm.  2148).  My  strengthe  may  not  be  told  (Townel.  Myst.  p.  3). 
He  was  not  pale  as  a  forpyned  goost  (Ghaucer  C  T,  205).  Und  da 
nott  noght  eigentlich  als  substantivisches  unbestimmtes  Fürwort  aufzu- 
fassen ist,  60  trat  auch  nothing  an  seine  Stelle  (s.  weiter  unten),  was 


Digitized  by 


Google 


/.  D.Bedeth.u.uBiegf.  C.D.Partik.  1)D.Adv.f)  Vemein^u.  Befah.parL  449 

noch  bei  Neueren  als  verstfirkte  Satzverneinang  vorkommt:  You  know 
it  well  and  feel  it  nothing  (L.  Btkon). 

Sehr  gewöhnlich  treten  indessen  diese  verstärkten  Verneinungen  im 
Altenglischen  zu  dem  ne  =  non  und  n«=neque,  wie  denn  überhaupt 
die  Hfinfiing  von  Verneinungen  dem  Altenglischen  gel&ufig  war:  Ne 
dttde  he  nawiht  swo  (LA5.  I.  99).  Ne  lef  pu  nawt  .  .  pat  tu  offeare 
me  swa  (St.  Juliana  p.  13).  This  ne  yeveth  noght  of  God  One  goose 
wjnge  (PiBRS  Ploughm.  2150).  Nothing  ne  knew  he  that  it  was 
Arcite  (Gb auger  C.  T.  1521).  Ne  con  ich  saien  non  falsdom  Ne  non 
I  ne  shal  (Daub  Siriz  p.  4).  Hit  semjd  hjm  never  ne  never  shalle 
(TowNEL.  Mjst  p.  4).  Aehnliche  Häufungen  finden  sich  noch  im  Neu- 
englischen:  Harp  not  on  that;  nor  do  not  banish  reason  For  incredulitj 
(Shakspeare  Meas.  for  Meas.),  werden  jedoch  von  den  Grammatikern 
verworfen. 

Neue  Verstärkungen  des  not  durch  substantivische  Akkasativa,  welche 
einen  geringfügigen  Gegenstand  bedeuten  ^  worunter  selbst  wieder  a 
whü  (vom  angels.  viht)  vorkommt,  sind  ähnlichen  altfranzosischen 
analog.  Altengl.  Not  to  grucchen  a  groU  (nicht  ein  Krümchen)  a3eine 
Oodis  sonde  (Deposit,  of  Rioh.  IL  p.  2).  To  be  corsed  .  .  She 
counteth  noght  a  bene  (nicht  eine  Bohne)  (Piers  Ploughm.  1641), 
wobei  öfter  never  statt  not  eintritt ,  never  a  del,  never  a  whyt  etc. 
Neuengl.  Th'  one  has  my  pity;  not  a  jot  the  other  (Shakspeare  Meas. 
for  Meas.).  I  perceive,  you  delight  not  in  music.  —  „Not  a  whity 
when  it  jars  so.*  (Two  Gentl.  of  V.).  Dazu  gehört  auch:  not  a  bü  etc. 
Eine  ähnliche  Verstärkung  wird  durch  andere  adverbiale  Bestimmungen 
bewirkt,  wie  not  at  all  etc. 

In  fluchtiger  Rede  wird  not  enklitisch  und  selbst  mit  Verlust  seines 
Vokales  zu  einem  vorangehenden  Worte  gezogen,  wie  in  can%  don't  etc., 
wouldn'f  etc. 

Statt  der  Verneinung  not  tritt  auch  das  früher  in  weitem  Umfange 
verwendete  no,  altengl.  na,  no,  vor  Adverbien  ein,  gleich  dem  angels. 
na,  nossne-ä,  nunquam,  non.  Vgl.  angels.  n&pf  las.  altengl.  napeles, 
nopeles.  neuengi.  nevertheless ,  gegenüber  dem  affirmativen  angels.  ä 
py  m&,  eo  magis.  Neuengl.  I  can  go  no  fariher^  sir  (Shakspeare 
Temp.).  I  will  put  off  my  bope,  and  keep  it  no  longer  for  my  flatterer 
(ib.).  Hold  up  the  jest  no  higher  (Merry  Wiv.).  Go,  sin  no  more! 
(LONOFELLOW).  To  die  is  no  lese  natural  than  those  acts  of  this  clay 
(L.  Byron).  Selten  steht  dies  no  vor  anderen  als  adverbialen  Kom- 
parativen, wie  in:  It  will  seem  no  more  to  thee  Than  if  .  .  I  should 
a  little  longer  stay  Than  I  am  used  (Longfellow).  Altengl.  Na  ma 
ne  mei  me  her  god  don  for  pere  saule  pe  on  pisse  liue  god  be3innen 
nalde  (Old  Engl.  Homil.  p.  9).  He  vel,  &  ne  my3te  no  kng  sytte 
RoB.  OF  Gloucbster  p.  185).  He  was  so  wery,  that  he  myghte  no 
ferthere  (Maundbv.  p.  148).  It  rennethe  no  furthermore  (p.  102).  I 
soffre  yow  no  lenger  (Piers  Ploughm.  2080).   Na  moore  (ebenso  wenig) 

Mitsntr»  «BgU  Gr.  I.  29 


Digitized  by 


Google 


450       ^Br$t.  Th.    Die  Ldu^  v&m  Worte.    11.  Abeck».    Die  FumnaMrt, 

mjgbte  God  be  man  (11244),  natorlidi  auch  Tor  dem  sabetuithirteo 
Komparatiy:  pe  eortfüche  laDerd  ne  mei  don  na  mare  böte  pinen  |»e 
wreeebe  lieome  (Old  Engu  Homil.  p.  21).  1  kan  na  mocre  seggeo 
(Piers  Ploughm.  1704). 

Die  absolute  Verneinang,  das  Nein,  wird  dareb  dasselbe  no 
aasgedruckt,  augels.  und  altfries.  nä,  in  nordengliscben  Dialekten  nodi 
na.  Neben  ibm  stebt  aber  das  jetzt  wenig  gebrfiQchlicbe  nay,  welcbes 
nur  zufällig  mit  dem  altfranz.  naie  zusammentrifft,  und  dasselbe  Wort 
wie  no  (angels.  ne-a)  darstellt.  Vgl  oben  das  Adv.  aye,  immer, 
und  unten  aj  für  Ja.  Im  Altenglischen  ist  es  bfiulig  für  Nein 
g^nrancfat:  iVot,  qnolT  be  (Legend  of  St.  Katber.  777).  Na-^^  lef 
Laferrd,  »055,  Ne  darr  i  pe  nobbt  fullbtnenn  (Orm  10658).  Tfaei  seyn 
simplj  je,  and  nay  (Mavndev.  p.  292).  He  .  .  tbat  coutb  not  saj 
nay  (Townel.  Myst.  p.  112).  Can  be  bem  thank?  iVoy,  God  woot, 
never  a  del  (Chadcer  C.  T,  3066).  Im  Nenengliscben  wird  es  ancb 
oft,  wie  lat.  immo,  bei  Ueberbietungen  gebraucht:  «Are  all  prepared?^ 
—  Tbej  are  —  nay  more  —  emhark'd  (L.  Btron).  Audi  in  Auf- 
forderungen und  Aufmunterungen :  Nay  theo  I  £i  nun !  And  not  li  word 
Said  he.  -—  Nay,  wbj  so  downcast?  Jaspar  cried  (Southkt).  Nay  er- 
scheint auch  in  der  alt  scheinenden  Betheuerung:  bei  ja  und  nein: 
Bj  yea  and  nayt  meiner  Treu!  (Shakspbarb  Merrj  Wir.  4,  2. 
Lore's  L.  L.  1,  1). 

Die  absolute  Bejahung,  das  Ja,  wird  durch  das  Taraltende  yea^ 
angels.  gea,  altsfichs.  j&,  altfries.  ge,  i^  gotb.  ja,  jai,  altnord.  jft,  alt- 
^Dgl«  3^>  5>9  7^9  7*19  3^,  5be,  ye  etc.,  von  denen  ye  noch  bSnfig  bei 
Skelton  vorkommt,  schott  ja,  jha,  bezeichnet,  welches  noch  dem  nay 
gegenfibergestellt  zu  werden  pflegt,  und  meist  in  feierlicher  Bede  be- 
wahrt wird;  gewöhnlich  geschieht  die  Bejahung  aber  durdi  ye«,  angels. 
gese,  gise,  gyse,  d.  i.  sane  —  sit  (se  «=  sie,  si).  altengl.  jise,  3is,  3bi8, 
yis,  5use,  jus,  jes,  schott.  yhis.  Daneben  gilt  in  beschränktem  Maasae 
noch  oy,  angels.  fis=eTer,  in  nördlichen  Dialekten  auch  aw  (Warwick- 
shire),  wozu  rielleicht  das  westenglische  yaw  =  yes  gehört;  b&nfig  findet 
sich  in  älteren  Schriften  t  dafor,  welches  wohl  durch  die  gewöhnliche 
Aussprache  des  ay  henrorgebracht  worden  ist.  Vgl.  ,)Ail  ready?*^  cried 
the  captain;  ^iiy,  ay*^  the  seamen  said.  (Whittibr). 

AU  einen  Ersatz  von  adverbialen  Partikeln  mag  man  auch  Sätze  und  ellip- 
tische Ansdrfieke  ansehen,  welche  etwa  durch  Adverbien  ersetzt  werden 
könnten,  wie  may  ^,  möglicher  Weise;  Aoto^etV^  however;  as  it  were^ 
as*t  wäre  (Shakspbarb)  gleichsam;  as  though  ü  werey  dass.;  to  wU,  näm- 
lich; to  be  eure,  sicherlieh  n.  dgl.  m.,  welche  ihre  ursprüngliche  syn- 
taktische ßeziehong  hinreichend  verrathen  und  aus  der  flüchtigeren  Umgangs- 
sprache in  die  Schriftsprache  eindringen. 

2)  Die  PräposttioD. 

Die  Präpositionen  oder  Yerhältnisswörter  stehen  in  unmittel- 
barer Beziehung  zu  einem  Nennwerte,  dessen  Verhaltnisse  zum  Thfttigkeits- 


Digitized  by 


Google 


L  D.  RedetkeUe  u.  ihre  Biegimg$f.   C.  Die  Partikeln.  2)  Die  Präposition.    451 

begriffe  sie  in  minder  allgemeiner,  näher  bestimmter  Weise  beseichnen,  als 
dies  darch  den  Kasns  allein  geschieht.  Die  Präposition  bezeichnet  zunächst 
ein  ränmliches  Yerhältniss,  wird  dann  auf  das  zeitliche  abertragen,  und 
endlich  auf  kausale  und  modale  Verhältnisse  ausgedehnt.  Jüngere  and 
amschreibende  Präpoeitionen  haben  bisweilen  die  ursprüngliche  Bezugnahme 
dieses  Redetheiles  auf  RaumTerhältnisse  überhaupt  nicht  mehr. 

Die  englischen  PrSpositionen  gründen  sich  meist  auf  angelsächsische, 
welche  öfter  mit  zwei  und  selbst  drei  verschiedenen  Kasus  verbunden  wer- 
den konnten,  während  sie  im  Englischen  alle  mit  demselben  obliquen  Ka- 
sas  anftreten. 

Die  Präpositionen  zerfallen  einerseits  nach  ihrer  Form  in  einfache 
und  zusammengesetzte;  andererseits  in  solche,  welche  sich  auf  alte 
Partikeln  gründen  oder  denen  nachweislich  Nennworter  mit  oder 
ohne  vorgesetzte  Partikel  zu  Grunde  liegen.  Endlich  kann  man  umschrei- 
bende Formeln  hierher  rechnen,  welche  cum  Ersätze  Ton  Präpositionen 
dienen. 

Wir  unterscheiden  demnach:  a)  eigentliche  Präpositionen  oder  die 
mf  Partikeln  beruhenden;  b)  Präpositionen,  welche  sich  aus  Nennwör- 
tern entwickeln;  c)  Präpositionale  Formeln. 
a)  Die  eigentlichen  Präpositionen  sind  theils  einfache,  theils  zu- 
sammengesetzte.    Die  einfachen  entiialten  nicht  abzuldtende  und  ab- 
geleitete. 
1)  Einfach  sind: 

hl,  in,  angels.  in,  mit  Dat  Akk.  in,  ad,  altnord.  i,  altengl.  in 
und  oft  i.  In  wirft  auch  in  der  jüngeren  Sprache  bisweilen  sein 
fi,  namentlich  vor  dem  Artikel,  ab:  /'  the  death  of  darkness 
(Shakspeare  Temp.). 

at,  zn,  in  etc.,  angels.  ät,  mit  Dat.  ad,  in,  apud,  ab,  de,  alt- 
säohs.  altnord.  at 

on,  an,  angels.  on,  an,  6,  ä,  mit  Dat.  in,  cum;  mit  Akk.  in, 
contra,  altengl.  on,  an,  o,  a.  On  verkürzt  sich  bisweilen  noch  zu 
o':  A  pox  o'  your  throat  (Shakspearb  Temp.)^  wo  es  nicht  fug- 
lich für  of  genommen  werden  kann.  Häufig  ging  es  in  a  über. 
TgL  die  mit  a  zusammengesetzten  Adverbien  abed  etc.  Dahin 
gehurt  auch  die  Verbindung  des  a  mit  dem  gemndivisdien  Sub- 
stantiv auf  ing:  The  spring  is  near  when  green  geese  are  a  breeding 
(Shakspeare  Love's  L,  L.  1,  1.).  There  are  worthies  a  Coming 
(5,  2.).  Like  a  german  clock  still  a  repairingy  ever  out  of  frame 
(B,  1).  Daher:  to  be  a  ooming,  to  fall  a  trembling  etc.,  wohin 
auch:  Having  swom  too  hBrd-ct-keqnng  oath  (Shakspeare  Love*s 
L.  L.  1,  1.)  gekoren  kann.  Im  Altenglischen  wechseln  on  und  a 
in  diesem  Falle:  Ne  non  that  gothe  on  beggynge  (Maündbv.  p.  207), 
bei  Cbauger:  to  ride  on  hunUngj  on  henßhing^  to  go  a  beg- 
ging  etc. 
of,  von,  angels.  of,  af,  äf,  mit  Dat.  a,  de,  ex,  altengl.  of,  af. 

29* 


Digitized  by 


Google 


452       ^«^«  ^*-    -^*^  ^"^^  ^^^  Worte,    IL  AUekn,    Die  Farmmiekre. 

Die  Verkürzung  des  of  zu  o'  ist  geläufig:  It  is  the  qaality  o'  the 
climate  (Shakbpeare  Temp.).  Because  their  buainess  still  lies  out 
o'  door  (Com.  of  Err.).  Mine  eyes  are  made  the  fools  o*  th' 
other  senses  (Macb.).  Body  o'  me!  wbat  inn  is  this!  (Lonofellow.) 
Daher:  a  Tom  o'  Bedlam,  Vagabonde,  auch  Abraham-man  genannt 
Das  popul&re  6*  olock  beruht  auf  of  clock:  Four  of  the  clock  it 
was  tho  (Chaucer).  Chaunte-clere  .  .  Must  teil  what  is  of  the 
clocke  (Skelton  J,  66).  Neuengl.  It  was  almost  eight  of  the 
clock  (Fielding),  Doch  sagt  man  auch  a  clock,  welches  auf  on 
zurückzugehen  scheint;  ygl.  At  twelve  aclock  at  night  (Ballad 
by  Tarlton.  1570). 

ofi^  von,  weg,  ist  eine  Nebenform  von  o/,  jetzt  oft  adverbial. 
Im  Altenglischen  erscheint  das  präpositionale  of  häufig  in  der 
Form  offy  and  das  adverbiale  in  der  Form  des  jetzigen  nur  pr&- 
positionalen  of:  [>ou  art  mon  off  stränge  lond»  &  cristene  mon 
non  (RoB.  of  Oloucester  p.  115).  —  Clappe  we  of  the  hevedes 
(Wright,  Politig.  Songs  p.  118). 

up,  auf,  hinauf,  angels.  up,  upp,  uppe,  Adv.,  sursum;  im 
Englischen  auch  echte  Pr&position  im  Gegensatze  zu  doum:  vgl. 
up  hill  etc.  —  Beil&afig  mag  hier  des  adverbiiüen  ttpsidedatm, 
drunter  und  drüber,  gedacht  werden,  welches  eine  Entstellung 
des  altengl.  upsodown  zu  sein  scheint. 

by,  bei,  von,  angels,  bi,  be,  juxta,  ad,  in,  de.  altengl.  bi,  by, 
be,  c.  Dat.,  Instrum.,  noch  bei  Skelton  öfter  be:  Be  my  fay! 
(I.  28.) 

for,  för,  wegen,  zu«  aogels.  for,  c.  Dat.,  Akk.:  pro,  ante, 
propter;  altengl.  dass. 

from,  von,  aus.  angels.  fram,  from,  c  Dat,  a,  ab.  altengl. 
fram,  from,  fron  (Townel.  Myst.  p.  106),  daneben  fro,  fra,  alt- 
nord.  frl.,  noch  fra,  frae  in  nördlichen  Dialektien.  Das  Altenglische 
hat  fro  sehr  oft:  Fro  the  bygynnyng  of  pe  worid  (Ron.  of  Glou- 
cestbr  p.  9);  neben  from:  From  oure  firste  fader  Adam  (ib.). 
And  so  he  departed  fro  hem  (Maundbv.  p.  '22b).  Fro  the  londe 
(GowER  bei  Halliwell  s.  v.  dreint).  Fro  und  fra  hat  Ghaucer; 
fram  steht  neben  from,  fro  in  Pifrs  Ploughman.  FYo  gilt  jetzt 
nur  für  ein  Adverb. 

with,  mit,  bei.  angels.  vid*,  c  Gen.,  Dat.,  Akk.,  ad,  juxta. 
altengl.  dass. 

tili,  bis,  zu.  angels.  erst  in  spätester  Zeit  nachweisbar  (Sax. 
Ghron.  1137),  altfries.,  altnord.  tii,  c.  Dat.,  ad;  altengl.  til,  tili. 

to,  zu.  angels.  to,  c.  Dat.,  ad.  alteogl.  to;  im  Neuenglischen 
unterscheidet  man  die  Partikel  toOy  welche  altengUsch  ebenfalls 
gewöhnlich  to  geschrieben  ward,  von  der  Pröposition,  aogels.  t6, 
als  Adverb,  insuper.  To,  welches  auch  zum  Infinitiv  tritt,  wird 
namentlich  hier  vor  Yokaken  zuweilen  zu  t'  verkorkt :  To  learn  his 


Digitized  by 


Google 


1.  D.  BedaheUe  und  ihre  Bügungsf,  C.  D.  Partikeln,  2)  D,  Präposition.     453 

wit  «'exchange  the  bad  for  better  (Shakspeare  Two  Gtentl.  of  V.). 
Being  once  perfected  how  to  graut  saite^  How  to  deny  them, 
whom  f  advance  etc.  (Temp.). 

Hier  kann  auch  der  beiden  fremden  Präpositionen  gedacht  werden, 
welche  sich  eingedrängt  haben: 

per,  lak  per,  distributiv  für,  auf:  A  man  earns  30  Bhillings 
per  week,  how  much  does  he  eam  per  annum?  (Crossley.)  If  I 
am  charged  3  pence  per  mile  etc.  (id  )  To  find  the  interest  of 
any  sum  of  money  at  6  per  cent  (id.);  wobei  die  im  altfranz.  pour, 
per  vorkommende  Vermischung  vom  lat.  per  und  pro  sich  zeigt. 

Baas,  ohne,  altfranz.  sans,  sanz,  noch  häufig  bei  Shakspearei 
nicht  bloß  in  affektirter  Weise  gebraucht,  jetzt  ausser  Gebrauch, 
altengl.  saunz,  sauntz:  Religion  saunz  rule  (Pieks  Plocghm.  8603). 
Sauntz  fayle  (Wight,  Politic.  Songs  p.  215). 

Zu  den  abgeleiteten  Präpositionen  dieser  Klasse  sind  zu 
rechnen : 

ere,  vor,  bevor,  als  Präposition  dichterisch  (Shakspeare, 
Dryden).  angels.  SBr,  c.  Dat ,  ante,  gleichlautend  mit  dem  adver- 
bialen Komparativ  aer,  prius,  antea,  zu  äv  gehörig,  altengl.  ser, 
er,  ear,  ar,  or.  Ore  steht  noch  bei  Shakspeare,  AlPs  well 
etc,  1,  3. 

after,  nach,  angels.  äfter,  c.  Dat.,  post,  zu  äft  und  af,  of  ge- 
hörig,    altengl.  aefker,  after,  eafter,  efter  etc. 

over,  über,  angels.  ofer,  c.  Dat.,  Akk. ,  ultra,  post,  zu  ufa, 
Adv»,  supra.     altengl.  dass.     Oefter  wird  v.  elidirt:  oV. 

uader,  unter,  angels.  under,  c.  Dat.,  Akk.,  sab,  sabter,  subtus. 
Vgl.  goth.  und,  ad. 

forth  =  out  of,  sonst  Adverb,  angels.  for^f,  inde,  kommt  noch 
als  Präposition  vor.    S.  L.  Btron  2,  p.  130  ed.  Lips. 

throngh,  zuweilen  abgekürzt  thro^  durch,  angels.  purh,  puruh, 
perh,  c.  Dat.,  Akk.,  per,  propter.  goth.  pairh.  altengl.  purh, 
puruh,  pur3,  purgh,  porj,  porw,  porugh,  porow,  purf  etc. 

Die  Form  tkorough  kommt  jetzt  in  Zusammensetzungen  vor; 
als  Präposition  hat  es  noch  z.  B.  Shakspeare:  And  thorough  this 
distemperature,  we  see  The  seasons  alter  (Mids.  N.  Dr.  2,  1.). 

ginoe,  seit,  hat  sich  aus  dem  mit  einem  angels.  und  altnord. 
Adverb  siÖ",  sero,  serius,  unmittelbar  verwandten  altnord.  siöan, 
wovon  man  das  angels.  sitTDan  als  aus  sid*  pam  (pao)  entstanden 
wohl  mit  Recht  geschieden  hat,  entwickelt.  Bei  der  nahen  Be- 
rührung von  si(fan  und  si6dan  scheinen  beide  zum  Theil  mit  ein- 
ander vertauscht  worden  zu  sein.  Die  älteste  Sprache  verwendet 
si&en  vorzugsweise  als  Adverb  und  Konjunktion.  Aus  sithen  ging 
einerseit  das  kürzere  sin,  sen,  welches  jetzt  noch  meist  dialektisch 
fortlebt,  andererseits  das  erweiterte  genitivisch  geformte  aithens, 
eithence  hervor,  woraus  aince  entstand. 


Digitized  by 


Google 


454       Erst.  37i.    Die  Lehre  vom  Worte.    II  Abschn.    Die  Formenlehre. 

2)  Aus  Partikeln  zusammengesetzt  sind: 

into,  in  (hinein),  angels.  into.  altengl.  dass.  Das  Altenglische 
besass,  gleich  dem  Schottischen,  auch  irUä:  loc  haye  wennd  mntäl 
Ennglissh  Goddspeiless  hall3he  ]are  (Orm  Dbd.  IS).  To  wind 
intil  that  blisful  plai  (M£Tbigal  Homil.  p.  33).  Whan  he  bigan 
to  fle  Fer  intille  a  wod  (Hanotoft  p.  306).  Although  he  sought 
oon  intyl  Ynde  (Chaucer,  Rom.  of  the  Rose  624).  Das  Schwedische 
besitzt  intiU  als  Präposit.  und  Adverb.    Vgl.  until. 

out  of,  aus,  erscheinen  im  Englischen  zwar  unyerbunden,  und 
könnten  daher  mit  den  syntaktisch  yerbundenen  up  to,  np  tili, 
from  under,  from  among,  from  beyond  etc.  yerglichen  werden; 
jedoch  ist  out^  im  Unterschiede  von  der  auf&Iligen  Verbindung 
anderer  Präpositionen  mit  einem  durch  eine  Präposition  bereits 
näher  bestimmten  Gegenstande,  im  Neuenglischen  stets  yon  of 
begleitet  angels.  ütof,  Präp.,  Matth.  7,  5.  eta  altnord.  ütaf, 
während  im  Angelsächsischen  auch  Ute,  üt,  extra,  als  Präposition 
mit  dem  Dativ  vorkommt.  Dialektisch  ist  noch  ut  für  oti^  im 
Gebrauch.  Die  Verbindung  von  out  of  gehört  auch  dem  Alt- 
englischen. 

until,  bis,  und  unto,  zu,  wofür  in  der  alten  Sprache  auch 
orUOy  ontil,  wie  im  Schottischen,  vorkommen,  sind  Zusammen- 
setzungen von  tu  und  to  mit  der  Partikel,  welche  dem  goth.,  alt- 
sächs.  undy  althochdeutsch  unt^  entspricht.  Auch  das  Altsächsische 
hat  untö  in  der  Bedeutung  hinzu. 

upon,  an,  auf.   angels.  uppan,  uppon,  c.  Dat.,  Akk.>  super,  post^ 

contra,    alteugl.  uppon,  uppeu,  upon,  upo,  oppon;  daneben  er- 

^  scheint  auch  apon  in  nördlichen  Mundarten,  wie  im  Schottischen. 

undemeath.  angels.  underneo($an,  und  beneath,  unter,  angels. 
beneodan,  beni(fan,  vom  Adv.  neodan,  deorsum.  a|tengl.  undemethe, 
binethen,  bynethe.  Das  einfache  neath  in  derselben  Bedeutung  wird 
als  Verkürzung  betrachtet:  And  'neath  her  bodice  of  bright  scarlet 
dye  Convulsive  clasps  it  to  her  heart  (Longfeixow).  The  snowbird 
twittered  on  the  beechen  bougb  And  'neath  the  hemJock  (Bryant). 

afore.  angels.  onforan,  c  Akk.,  und  before,  vor.  angels.  be- 
foran,  c.  Dat,  Akk.,  ante,  coram.  altengl.  aforen,  aforn,  afore 
und  beforen,  beforn,  before.  Verloren  als  Präposition  ist  das  alt- 
engl. toforen,  toforn,  tofore.  angels.  toforan,  c.  Dat,  ante,  coram, 
pro:  Swa  swa  he  is  on  heuene  on  bis  kineseüe  toforan  otfer  mennen 
(Old  Engl.  Homil.  p.  117).  Tofore  alle  opere  (Rob.  of  Gloü- 
CESTER  p,  2).  At  Salesbury  touore  hym  (p.  377).  Lyveris  toforn 
US  (vor  uns  Lebende)  (Piers  Ploughm.  7683).  Das  einfache  fare 
wird  als  Verkürzung  behandelt:  Places  the  ransomed  child,  new 
born,  'fore  the  face  of  its  father  (Lonofbij.ow). 

behind,  hinter,    angels.  behindan,  Adv.  'retro,  post.    altengl 


Digitized  by 


Google 


7.  D.  Redeiheüe  und  ihre  Biegtmgsf,   C.  D.  ParlikOn,   2)  D,  I^äpositum.   455 

bihinden,  behinde.    Das  EompoBitom  aMnd,   ahint  haben  nörd- 
liche Dialekte. 

beyond,  jenseit.  angels.  begeondan,  c.  Akk.,  nach  Bosworth 
auch  begeoud,  trans,  ultra,  altengl.  bi5eonden,  be^ouden,  bijende, 
bi3unde,  be30Dde  etc. 

bat,  auaser,  wird  gewohnlich  nicht  aU  Präposition  mehr  an- 
gesehen, ist  es  aber  entschieden  noch  in  Sätzen  als:  All  but  one 
were  lost  (Smith),  angels.  butan  =s  be  ntan,  c.  Dat.,  sine,  praeter, 
altengl.  butan,  buton,  buten,  bute,  bouten,  beute,  wie  noch  jetzt 
bout»without  in  nördlichen  Mundarten,  auch  btU^  bot, 

within,  innerhalb,  angels.  vi(51nnan,  aus  vid*  Präp.,  c  Dat., 
Akk.  und  innan,  in  der  Zusammensetzung  als  Adverb  üblich;  alt- 
engl. wi($innen,  withinne. 

without,  ausserhalb,  ohne,  angels.  vidutan,  aus  vi9  Präp., 
c.  Dat.,  Akk.,  und  ütan,  ebenfalls  in  der  Zusammensetzung  als 
Adverb  geltend,    altengl.  wiöuten,  withouten,  withoute. 

thronghout,  durch  (hindurch),  eine  altengl.  Zusammenstellung: 
purhut,  puruhut,  purjut,  poruout  (RoB.  OF  Gloucbster  p.  377), 
thorgheout  (Maundev.  p.  4)  etc. 

Aus  drei  Partikeln  zusanunengesetzt  sind: 

abore,  über,  angels.  bufan  «=  be  ufan,  c.  Dat.,  supra,  mit  vor- 
gesetzter Präposition  ä,  vgl.  äbütan.  altengL  abufen,  abuven, 
aboven,  above,  abuf,  abof  etc.  Die  ältere  Sprache  besass  auch 
bufan,  buven,  buve  und  bove,  wie  in:  AI  that  hys  bove  and  under 
molde  (Will,  de  Shoreham  p.  117).  In  neuerer  Zeit  erscheint 
^bove  als  Verkürzung  von  above :  His  bold  head  ^Bovi  the  contentious 
waves  he  kept  (Shakspeare  Temp.). 

about,  um  (herum),  angels.  Präp.  äbütan  «=&  be  ütan,  woneben 
butan;  c.  Dat.,  sine,  praeter  (s.  but).  altengl.  abuten,  abute, 
abouten  (noch  in  Ostsussex  gebräuchlich),  aboute,  about  etc. :  Heou 
longe  wult  pu  beojie  abuten  pissere  bur3e  (Lajamon  III.  171). 
Abute  midniht  (Legend  of  St.  Kather.  1749).  Äbouten  Inde 
(Maundev.  p.  4).  The  crounes  .  .  abouten  here  hedes  (p.  188). 
Beren  beighes  .  .  Äbouten  hire  uekkes  (Piers  Ploughm.  321). 
Aboute  prime  (Chaicek  C,  T,  2191).  In  nordenglischen  Dialekten 
ist  ahut  jedoch  gleich  but,  —  ^bout  wird  aus  about  verkürzt:  In 
troops  I  have  dispers'd  tbem  ^bout  the  isle  (Shakspeare  Temp.). 
b)  Aus  Nennwörtern  entstandene  Präpositionen. 

Die  wichtigsten  und  ältesten  unter   diesen  sind  aus   Partikeln  und 
Nennwörtern    zusammengesetzt,    und    das    Auftreten   derselben   ohne 
Partikel  ist  meist  als  durch  Abwerfung  derselben  entstanden  zu  be- 
trachten. 
1)  Zusammengesetzte  Partikeln  dieser  Art  entstehen 

aus  Hauptwörtern: 

among,  amongst,  wovon  die  letztere  Form,  gleich  ähnlichen,  aus 


Digitized  by 


Google 


456       JSrst.  Th,    Die  I^ektt  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  FcrmenUhre. 

der  filteren  mit  (genitivischem)  s  durch  Annahme  eines  unorgani- 
schen t  entstanden  ist  (vgl.  agAinst,  amidst):  unter,  zwischen, 
angels,  amang,  onmang,  c.  Dat^  inter,  cum,  apud,  vom  Subst,  mang, 
mixtora.  aitengl.  amang^  among,  amonges,  amongest  etc.,  daneben 
die  auf  angels.  gemang,  inter,  cum,  apud,  weisenden  Formen 
imang,  imong,  emang,  emonges,  emongs  (Jack  Jugleb),  auch 
emongst.  Das  a  fallt  oft  im  Neuenglischen  ab:  No  marrjing  ^numg 
his  subjects  (Shakspeare  Temp.).  The  keenest  eye  might  search 
in  vain,  ^Mong  briers  .  .  Por  the  Spot  etc.  (Bryant.).  The  wajs 
that  wind  ^monggt  the  proud  piles  (id.),  wozu  man  das  niederd. 
mang,  mank  yergleichen  mag. 

adown,  hinunter,  abwärts,  angels.  Ildüne,  Adv.  deorsum, 
vom  Subst.  dun,  mons.  aitengl.  adun^  adoun ;  häufig  einfach  down. 
aitengl.  dun,  doun:  He  dun  laßi  (LA3AMON  I.  292).  He  Tel  doun['^] 
(Ron.  OF  Oloucester  p,  208). 

aerots,  quer  durch,  quer  über,  altnord.  kross  =  lat.  cnix, 
altfranz.  croiz,  cruiz,  er  uz;  auch  das  einfache  croas  führt  Smart 
als  Präposition  auf.  Across  als  Präposition  scheint  jüngerer  Zeit 
anzugehören. 

againtt,  gegen,  angels.  ongegn,  ong^o,  agSn;  c.  Akk.,  contra, 
adversus,  neben  einfachem  gägn,  gSn,  Adverb,  welches  als  Akku- 
sativ erscheint.  Ausserdem  steht  togegnes,  togSnes  als  Prfip.,  c 
Dat.,  Akk.,  contra,  aitengl.  onjein,  on38Bn,  ajeiu,  ogajn,  a^e,  n.  a., 
auch  in  der  Bedeutung:  gegenüber:  Ajeyn  Prannce  stonde  pe 
contre  of  Chichestre  (Ron.  of  Gloücesteh  p.  6);  wie  jetzt  over 
againsti  auch  =  towards:  To  ride  agein  the  quene  (Chaucer  C  T. 
4812);  daneben  ist  frühe  a3ein,  ajeines  etc.,  und  das  erweiterte 
a3enst,  ajenst  im  Gebrauche:  Many  other  djverse  schapp,  a^enst 
kjnde  (Maundev.  p.  223).  Whan  he  wente  in  batayle  ayentt 
them  of  Perse  (Legends  of  the  Holy  Rood  p.  159).  Verkürzt 
steht  es  als  ^gainst:  'Gainst  form  and  order  they  their  power  employ 
(Dryden).  „All  the  nations  .  .  are  loud  in  wrath  against  thee.^ 
—  j^'Gainst  mel**  (L.  Byron).  —  Dialektisch  ist  gatn;  gainer; 
gainest^  als  Adj.  near;  nearer;  nearest,  in  Nordengland  üblich,  und 
kommt  auch  in  anderen  Bedeutungen,  wie:  easj,  dezterous,  oon- 
venient  vor.  Vgl.  angels.  Adv.  ungägne,  inepte.  Das  einfache 
gain^  contra,  findet  man  noch  in  einigen  Zusammensetzungen. 

betide,  betides,  neben,  ausser,  angels.  be  sidan,  ad  latus. 
Die  Porm  besides  steht  nicht  eben  weit  der  anderen  an  Alter  nach. 
Vgl.  aitengl.  Bi  syde  Scotlond  hem  3ef  a  place  (Rob.  of  Olou- 
cester p.  143).    Bysydes  hym  (283;. 

öfter  aus  Adjektiven: 

amid,  amidst,  mitten  in,  unter.  Vom  angels.  Adj.  mid,  midd, 
medius,  kommt  in  präpositionaler  Bedeutung  to  middes  c.  Gen., 
Dat.,  inter,  nach  Bosworth  auch  on  middan,  ä  middan,  in  media 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redetheile  und  ihre  Biegungsf.    C.  D.  Pmtikeln,   2)  D.  PrdposiHon.  457 

parte,  vgl.  altnord.  &  medan,  iDterim.  Man  kann  in  diesen  Formen 
freilich  anch  ein  Sabstanüy  mid  n.  und  midde  fem.  sehen.  Das 
Altenglische  hat  frühe:  amidden,  amidde  und  amiddes;  middes  wird 
hier  selbst  als  Substantiv  betrachtet.  In  pe  middes  of  pe  world 
(RoB.  OF  Oloucester  p.  6L);  woher  das  Substantiv  midgt;  und 
in  middes  wird  ebenfalls  präpositional  gebraucht:  Men  setten  bim  .  . 
. '  in  middes  the  place  of  bis  tent  (Maunbev.  p.  253.}* 

Als  Verkürzungen  kommen  *mid,  *midtt  vor^  denen  man  jedoch 
oft  das  Elisionszeichen  nicht  voransetzt:  A  youth,  who  bore,  *mid 
snow  and  ice,  A  banner  with  the  stränge  device:  Excelsiorl  (Lonq- 
FELLOw).  The  clear  pure  lymph,  That  from  the  wounded  trees  . . 
Falls,  mid  the  golden  brigbtness  of  the  moon,  Is  gathered  in 
(Bryant).  Whither,  midst  &lling  dew  .  .  dost  thou  pursue  The 
solitarj  way?  (ro.) 

Mit  der  früher  weit  verbreiteten  Präposition  mid,  mide^  angels. 
mid,  c.  Dat,  cum,  welche  völlig  der  Präposition  toith  gewichen  ist, 
hat  dies  mid  nichts  gemein.  Ygl.  altengl.  Mid  ü  softe  grace  salue 
mine  sunnen.  (St.  Juliana  p.  67  ff.)  Fo  fonden  us  mid  sunnen. 
(Old  Engl.  Homil  p.  67.)  Eneas  pe  duc  mid  ermden  atwond. 
.  (Lajam.  I.  5.)  Iwrite  mid  Godes  vingre  (Ayenbite  p.  5.)  Hors 
and  Hengist  .  .  Come  to  Kent  .  .  Myd  pre  schipful  of  knyjtes 
(RoB.  OF  Gloücester  p.  111.).  —  Alle  bis  cnihtes  pe  mide  him 
weoren.  (LA3.  I.  120.)  pe  wepne  pet  Adam  wes  mide  forwunded 
(Olb  Engl.  Homil.  p.  83.). 

anent  =  opposite  to,  concerning,  about,  welches  die  neueren 
Lexikographen  als  Scotticismus  bezeichnen,  ist  ein  altenglisches  wie 
schottisches  Wort.  Seine  angels.  Grundform  ist  on  efen,  on  eron, 
e  regione,  contra,  vom  Adj.  efen,  seine  Grundbedeutung  gegen- 
über; völlig  analog  ist  das  althochd.  in  eban,  mittelhochd.  en  eben, 
später  neben  auch  erweitert  zu  nebent  Selten  treffen  wir  im  Alt- 
engl. die  Formen  ohne  schliessendes  t,  wie  anen  (Maündev.  p.  80), 
in  früher  Zeit  onefent,  onevent,  später  häufig  anent,  auch  erweitert 
zu  anentis,  aneyntes,  anence,  onence  und  anentist,  anensL  Auffallend 
sind  daneben  Formen,  in  denen  das  e  der  letzten  Silbe  von  e/en 
mit  a,  0  und  u  zu  wechseln  scheint,  wie  in  dem  alten  anante  und 
in  dem  älteren  onont,  anundes,  worin  das  d,  welches  auch  in  anende^ 
anendez  und  ononde  erscheint,  weniger  überrascht!  Anends  findet 
sich  auch  später,  s.  Craven  Dial.  I.  8.  Wir  vermögen  die  For- 
men mit  dunkleren  Vokalen  vor  nt,  welche  begrifflich  völlig  mit 
anent  übereinstimmen,  von  diesem  nicht  zu  scheiden,  wenngleich 
wir  die  Vertauschung  nicht  aufklären  können.  Änont  ist  noch  in 
Wiltshire  gebräuchlich.  Ein  schott.  Kompos.  ist  aforeanent;  for- 
anent  nordengliscb. 

along,  dialekt.  und  altengl.  auch  alongst  (Halliwell  s.  v.), 
entlang,  längs  (längst),  scheint  die  Verkürzung  des  angels.  and- 


Digitized  by 


Google 


458        ^«^*  Th.    DU  Lehrt  v&m  Worte,    IL  Abec/m.    Die  FarmeMure. 

long  c.  gen.,  in  longam,  per,  zu  seiD,  welches  sich  mit  dem  alt- 
nord.  endldngr.  mischen  mochte,  woher  in  der  alten  Sprache  die 
Formen  anlong,  alang^  olong  und  cmdelong^  enddang^  endlang  neben 
einander  auftreten. 

athwart,  auch  overthwart,  schon  bei  Maundet.  p.  211.,  quer 
über,  auch  als  Adjektiv  bei  Skelton  I.  27.,  s.  p.  384.  aalant 
und  askaont,  atkannoe  dass.,  s.  die  entsprechenden  Adverbien. 

around,  um  herum,  woneben  das  einfache  round  vorkommt, 
ist  aus  dem  altfranz.  roond,  round,  reond  nachgebildet.  Die  eng- 
lische Bildung  lehnte  sich  vielleicht  an  dfts  altfranz.  a  la  roonde, 
a  la  reonde. 

bel0W|  unter.  S.  das  Adverb. 

between  und  betwizt,  zwischen.  Between  entsteht  aus  dem 
angels.  betweonum,  betvinum,  betveonom,  daneben  auch  bitveon, 
inter,  altengl.  bitweonen,  bitwenen,  bitwene,  bitwen  etc.,  woneben 
auch  atwene,  attween,  vorkam,  welches  noch  jetzt  in  attoeen,  na- 
mentlich im  Norden  Englands,  fortlebt.  Auch  das  blosse  twene 
ward  als  Pr&position  gebraucht:  Twene  hope  and  drede  Mj  life  I 
lede  (Skelton  I.  424.).  Betwixt  beruht  auf  dem  angeis.  betvihs, 
betveohs,  betveox,  betvux,  woneben  schon  betvuxt  vorkam,  c.  Dat, 
Akk.,  inter;  eine  einfachere  Form  war  betvih,  betvuh,  betnh, 
altengl.  betwix  und  betwixen,  betwixt  und  bituhhen,  bituhhe  eta, 
daneben  auch  atwiz,  atwixen,  atwixt,  wovon  das  letzte  ebenfalls 
z.  B.  in  Su£folk  noch  üblich  ist  Das  Promptorium  Parvulorum 
(S8BC,  XV.)  hat  atwexyn,  atwjxjne,  atwyxt.  —  Verkürzt  erscheint 
betwixt  öfter  zu  'iwixt\  The  time  ''twixt  gix  and  now  (Shakspeabe 
Temp.).  And  'twutt  the  heavy  swaths  bis  chiidren  were  at  plaj 
(Bryant). 

toward,  towards,  zu,  gen.  angels.  toveardes,  c.  Dat,  versus, 
zum  Adj.  veard,  vergens  (nur  in  Zusammensetzungen)  gehörig,  wo- 
von toveard  =  futurus.  altengl  toward  neben  towardes.  Im  Alt- 
englischen wurden  beide  Bestandtheile  der  Zusammensetzung  oft 
durch  das  darauf  bezogene  Substantiv  getrennt:  To  wodewarde 
wyll  I  flee  (Peecy  Rel.  p.  98  II.).  To  Dovereward  (p.  90.  11.). 
To  Thebes  ward;  to  Troie  wardee  etc.  (Chaucbr).  To  me  toards 
(Skelton  I.  46.).  Daher  noch  im  Neuenglischen:  I  take  mj  oourse 
To  seAwarde  (Turbeville's  Ovid.  1567.).  To  God  ward  (2  Cor. 
3,  4);  womit  die  substantivirt  erscheinenden  Formen  verwandt 
sind,  wie  in :  That  vessel  to  the  tmndward  yonder  (Longfellow). 
The  mountains  piled  to  the  northward  (Whittieb). 

Uebrigens  wurde  ward  auch  mit  anderen  Präpositionen  verbun- 
den: As  fram  ward  Teukesburi  (Ron.  of  Gloucester  p.  543). 
From  Burdeux  ward  (Chaucer  C.  T.  399.).  A  cherl  fro  cheping- 
ward  com  (Will,  of  Palebne  1848.)     Thi  (thou?)  lexst  amidr 


Digitized  by 


Google 


7.  D.  Eedethäle  u.  ihre  Biegvngsf.    C.  D.  Partikdn.   S)  D.  I^äpoMan.    459 

ward  thi  teih  «da  lugat  durch  deioe  Zfibne^  (Gt  of  Warwike 
p.  154.). 

Ein  mit  der  Zurückdrfiogaiig  der  Pr&positioa  näd  aus  dem  angeU. 
mid  callum  heryorgegangeoes,  auch  als  Präposition  gebrauchtes 
EuMnpositum  ist  withal^  mit,  welches  ab  Pr&poaition  wirkend  seit 
alter  Zeit  seinem  Hauptworte  nachgesetzt  wird.  AltengL  Onj  mon 
.  .  that  him  list  to  speke  toüh  aUs  (Maunpev.  p,  24.).  Neuengl.: 
Ä  merrier  man  . .  I  neyer  spent  an  hour's  talk  vnthal  (Shakspeabe 
Love's  L.  li.  2»  1.).  The  best  ruie  of  lifo  that  ever  ihe  world  was 
acquainted  wkhal  (Tillotson).  £s  entspricht  in  seinem  präpo- 
sitionalen  Gebrauche  dem  aUfrana.  a  tot,  a  to«,  mit. 
2)  Einige  einfache  und  susammengesetate  Nennwörter,  in  denen 
jedoch  die  Zusammensetzung  nicht  den  prapositionalen  Charakter 
bedingt,  können  in  ihrer  Verbindung  mit  dem  obliquen  Kasus  für 
Pr&positionen  gelten.  Sie  sind  zum  Theü  dem  Altfranzösischen 
entlehnt  oder  nachgebildet. 

Auf  angelsächsischem  Gebrauche  beruht  schon  die  präpositionale 
Verwendung  von  nigh,  near  (next),  (nahe)  bei,  angels.  ne&h;  c. 
Dat  prope,  juxta.  next  entspricht  auch  dem  deutschen  nächst 
als  Präposition. 

saTe,  saving,  ausser,  ausgenommen,  altfranz.  salf,  sauf, 
saly  etc.,  auch  für  hormis,  except^.  altengl.  sauf,  sauve,  save  und 
saring  in  derselben  Bedeutung:  No  man  mighte  glade  Theseus 
Savyng  bis  olde  fader  Egeus  (Chaücbr  C.  T.  2839.).  Die  popu- 
lären Formeln :  saring  yoor  reveronce,  saving  joor  preeence,  worin 
saving  mit  unbeschadet  wiedergegeben  werden  kann  (Shak- 
speabe Rom.  1. 4.),  sind  alte  schon  bei  Maundeville  anzutreffende 
Höfiichkeits-  oder  Entscbuldigungsformeln  für  ungebührliche  Rede. 

traverse,  quer  durch,  altiranz.  travers,  Präposition,  auch  ohne 
Zutritt  von  a,  de  oder  eu. 

Participien  der  Gegenwart,  wie  during,  während,  altfranz. 
durant;  notwithstanding,  ungeachtet,  alt^anz.  nonostant,  nonob- 
staot;  touohing,  concerning,  respectlng,  betreffend,  in  Betreff, 
französ.  touchant,  conceraant  eta  sind  Nachbildungen  romanischer 
Formen.  Das  Altenglische  hat  ähnliche  Formen  wie  moyenaunt, 
altfranz.  moyennant,  geradezu  au^nommen. 

Auch  Participien  der  Vergangenheit  kommen  so  vor:  das  ur- 
sprünglich aogels.  ago,  welches  immer  seinem  Substantiv  nach- 
steht, wirkt  seit  alter  2ieit  präpositional  in  der  Bedeutung  seit, 
vor,  eig.  vergangen^  vom  angels.  ägangan,  ägan,  praeterire.  altengl. 
a5eongen,  agao,  sgon,  ago:  I  have  here  witb  mj  cosio  Palamon 
Had  strif  and  rancour  tnany  a  day  agon  (Chaucer  G.  T.  2785. 
Tyrwh.  i-gon  Wright.).  Noch  bei  Shakspeare  agone:  Above  an 
hour  agone»  Romanische  Formen  sind  ezoept>^  ausser,  aus- 
genommen, franz.  excepte;  past,  über,  nach  =  beyoud,  above, 


Digitized  by 


Google 


460     ^<<-  Tk,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Alaekn.    Die  Formenlehre. 

after,  welches  sich  dem  franc.  passe  anschliesst;  schon  in  älterer 
Zeit  üblich:  It  is  past  all  remejde  (Skelton  Merie  Tales.). 

Aach  das  romanische  mangre,  trotz,  ein  sabstantivirtes  Rom- 
positnm  =  malam  gratam,  ist  wenigstens  noch  in  burlesker  Rede 
üblich;  im  Altenglischen  häufig:  Mangre  the  Philistins  ofthat  dtee; 
maugre  bis  head;  maugre  thin  eyen;  auch  maugre  bis,  ihm  zum 
Trotz,  eta  (Chaucbr).  Zuweilen  wirkt  maugre,  magre,  mauger 
als  Substantiv:  In  the  mauger  of  doughte  Dogles  (Perct  Rel.  p.  2.). 
Miigre  of  our  beard  (s.  Dtcs  ed  Skelton  I.  p.  GXU),  so  dass 
es  mit  dem  ebenso  gebrauchten  spite,  detpiie,  altfranz.  despit, 
zusammentrifft:  Then  ttiust  I  SaTe  him  Spite  of  himself  (L.  Btron). 
'  He  gazed  —  how  long  we  gaze  despite  of  pain,  And  know,  we 

dare  not  own,  we  gaze  in  vain  (m.);  wofür  gewohnlich  das  um- 
schreibende m  epite,  altfranz.  en  despit,  steht.  Vgl.  altengl.  In 
the  spyt  of  me  (Percy  Rel.  p.  2.). 

c)  Prapositionale  Formeln, 

Dahin  rechnen  wir  diejenigen,  annähernd  wie  Präpositionen  wirken- 
den Verbindungen  von  Substantiven  mit  Präpositionen,  in  denen  das 
Substantiv  als  solches  wirksam  bleibt  und  daher  nur  unter  Vermitt- 
lung der  Kasuspräposition  o/,  oder,  mit  einem  Genitiv,  auch  einem 
Possessivpronomen  verbunden  auftritt.  Sie  sind  keineswegs  alle  jüngere 
Bildungen,  sondern  schliessen  sich  cum  Theil  an  angelsächsische  und 
altfranzösische  Formeln  an. 

1)  An  germanische  Ausdjrneksweise  schliessen  sich  an: 

in  behalf  (of),  wegen,  um  .  .  willen,  zuweilen  on  behalf, 
auch  mit  dem  Possessivpronomen :  in  mj  behalf,  on  bis  behalf  etc. 
angels.  healf,  half,  Hälfte,  Seite,  doch  altfries.  bihalva,  holL  behal- 
ven,  praeter,  altengl.  on  (a)  .  .  hälfe  etc.,  doch  auch  on  .  .  behalve: 
Come  in,  on  Gk>des  hälfe  (Chest.  Plays).  On  Goddes  hälfe! 
(Skelton  I.  128.).  And  commaunded  hem,  on  Goddes  behalve  etc. 
(Maündev.  p.  225.).  Spek  . .  to  Troylus  On  my  hihalve  (Cbaucer 
Tr.  a  Cr.  1,1457). 

instead  (of),  anstatt,  auch  in  bis  stead,  neben  instead  of  him. 
angels.  in  (on)  stede,  in  looo,  instar  (Lye).    altengl.  in  (on)  stede. 

on  thii  side,  on  the  other  side  (of),  diesseits,  jenseits. 
Vgl.  angels.  on  eallnm  stdum,  auf  allen  Seiten.  On  iMs  side  wird 
ganz  als  Prfiposition  behandelt  und  mit  dem  obliquen  Kasus  ver- 
bunden: On  this  side  the  Rhine  etc.  Benedict,  I  fear,  has  views 
on  this  side  heav*n  (H.  Walpole).  Das  Altenglische  gebrauchte 
lieber  on  tMs  half  ebenso:  On  (hie  half  the  see  (Maundev.  p.  20.). 
Alle  the  tondes  and  contrees  on  this  half  the  mount  Belyan  (p.  227.). 
Dialektisch  wird  a  this  side  auch  von  der  Zeit  gebraucht:  a  this 
side  Christmas. 

by  way  (of),  wegen,  um  -—  willen.    Vgl.  by  way  of  apology, 


Digitized  by 


Google 


L  D.  Redaheik  und  ihre  Biegung$f.  C.  D.  Pariikeh.  2)  D.  P^äpotitum.    461 

um  sich  zn  entscholdigen.  angels.  veg,  via.  altnord.  vegna  (Oten.)^ 
propter,  pro. 

by  dint  (of),  vermöge,  kraft,  angels.  dynt,  ictus,  percaesio, 
vgl.  holl.  ait  kracht,  vielleicht  dem  franz.  ä  force  de  nachgebildet. 

for  thc  take  (of),  um  .  .  willen,  oft  mit  sScheischem  Genitiv 
und  Possessivpronomen :  for  God's  sake,  for  glory's  sake^  for  your 
sake  etc.  altnord.  fjrir  sakir,  fyrir  sökum,  auch  blos  sökum  (Dat. 
PL),  propter.  Das  angelsächsische  sacu  ward  nicht  so  verwendet ; 
sondern  statt  dessen  ping:  for  mines  vifes  {»ingam,  uxoris  meae 
causa;  for  minnm  pingom,  mea  causa,  altengl.  For  mercies  sake 
(PiBBS  Plouohman  6121.).  For  ttny  promise  sake  I  forgeue  thee 
(Skelton  Merie  Tales).  Sak§  ersdieint  auch  im  Plural  in  Be- 
ziehung auf  Mehrere:  For  both  cur  sakes  (Shakspeare  Taming  of 
the  Shrew  5,  2).  For  your  fair  mkes  have  we  neglected  time 
(Love's  L.  L.  5,  2.).  For  our  own  Sfüces  And  for  our  honour 
(L.  Byron).  But  once  m,  with  their  hilts  hot  in  their  hands,  They 
must  on  for  their  own  Bokes  (id.). 
2)  An  romanische  Formen  reihen  sich: 

in  Uen  (of),  anstatt^  franz.  au  iieu  de,  dem  germanischen  tn- 
iiead  angeglichen:  In  Iieu  of  the  promises  (Shakspeare  Temp.), 
auch  bei  L.  Byron. 

in  regard  (of),  wegen,  altfranz.  an  regard  d'elles  (Amyot). 

in  front  (of),  vor,  gegenüber,  =»  franz.  en  face  de. 

in  (by)  virtne  (of),  kraft,  vermöge,  franz.  en  vertu  de. 

in  spite,  despite  (of),  trotz,  altfranz.  en  despit  de,  altengl.  in 
the  spyt  ol    s.  oben. 

in  eoBsequenoe  (of),  zufolge,  franz.  en  consequence  de. 

OB  aeooimt  (of),  wegen,  in  Betracht.  Vgl.  franz.  mettre, 
passer  en  eompte. 

by  means  (of),  vermittelst,  franz.  au  moyen  de.  Vgl«  Diners 
other  gentlemen  bidden  tfaither  by  Skeltons  meane  (Dygb  ed  Skel- 
TON  1.  p.  Izzzv.). 

by  roaiOA  (of),  wegen,  in  Betracht,  franz.  k  raison  de. 

becanae  (of),  dialektisch  auch  cause,  franz.  k  canse  de.  Becauae 
ist  seit  älterer  Zeit,  wie  bei  Maudeville,  Chaucer  etc.  in  Ge- 
brauch, doch  vorzugsweise  als  kausale  Konjunktion  verwendet 

Man  rechnet  hieher  auch  Gerundien,  denen  das  Objekt  mit 
to  angeknüpft  wird,  wie  owing  (to),  durch  (durch  die  Schuld, 
Dank),  zum  angels.  agan,  habere,  potiri,  gehörig,  in  dessen  Be- 
deutung im  Altenglischen  und  sp&ter  lang  on,  long  of  gebraucht 
wurde:  It  was  not  long  of  me,  in  faith,  That  I  went  at  this  time 
(Gaulfrido  and  Barnardo  1570).  VgL  angels.  gelang  (on,  ät), 
pertinens  ad.  Dahin  gehört  auch  aeoording  (to),  gemäss,  von 
dem  alten  Verb  aooorden,  acorden  u.  dgl.  m. 

Manche  einfache  und  Eusammengesetzte  angeliächsische  Präpositionen 


Digitized  by 


Google 


462       ßrst  Tfi.     Die  L^e  vom  WorU.    11  Ah$chn.    Die  Formenlehre. 

sind  im  BogÜMheD  aufgegeben,  oder  nar  noch  in  einzelnen  Zosam- 
meneetzangen  erhalten.  Einige  derselben  besase  das  Altengliscbe 
noch :  edc  verknüpfte  als  Präposition  c.  Dat.  Kardinalzahlen  mit  Ordinal- 
zahlen, altengl.  eke,  etiam,  wirkte  nnr  als  Konjunktion.  —  jfmbe,  ymb, 
imbe,  embe,  emb,  e.  Akk.  circa,  intra,  erga,  nenhochdentsch  nm. 
sltengl.  umbe,  umbi,  um,  häufig  in  Zusammensetzungen:  umbeclappe, 
umbeset,  umbethinke,  umgife,  umthynke,  umshade  etc.  —  od.  c.  Gen., 
Dat.,  Akk.,  usque  ad,  Tgl.  althochdeutsch  unz.  —  tnid  c.  Dat.  cum, 
altnord.  med.,  altengl.  mid  (s.  amld),  häufig  als  Präposition  bei  älteren 
Schriftstellern.  —  geond  c.  Akk.  ultra,  noch  in  nördlichen  Dialekten 
yont  (s.  beyond).  —  hinder  e.  Dat.  post,  jetzt  adjektitisch  gebraucht 
—  g$numgy  inter.  altengl.  imang,  imong,  emong.  —  altnord.  imiilnm, 
ämUiiun,  däa.  imellem,  schwed.  emeliem,  zwischen,  unter,  altengl. 
imelle,  imell,  emelle,  im  l^enenglischen  anfgegeben.  —  uman  c.  Dat, 
Akk.  in.  altengl.  inne.  -—  binnan^  c.  Dat.  in,  intra.  altengl  binnan, 
binnon,  binnen,  binne,  bin,  ben=witbin.  In  ^orkshire  wird  noch  hen 
für  t»,  into  gebraucht;  dagegen  gilt  bin  in  Somerset  für  becau»e^ 
welches  Tielleicht  hierher  gebort.  —  onm^  oninnan  (intus,  intra), 
onufan^  onufon  und  anuppon  (super,  supra)  erscheinen  theilweise  in 
den  altengl.  Formen  aninne  —  anuven,  anoven.  —  üt€My  ^ton,  c.  Dat 
extra,  altengl.  nten,  outen,  noch  jetzt  dialektisch,  zum  Theil  ad- 
jektivisch für  foreign,  stränge,  gebräuchlich.  Die  Komposita  ^tanjfmb 
und  ymbutan  scheinen  nicht  nachgebildet  zu  sein.  —  bäfiany  c.  Dat 
post,  lautet  altengl.  bäften,  haften,  bafte  auch  biaftan.  —  owJ^faradofi, 
ciica,  töedcan^  c.  Dat  praeter,  insuper,  altengl.  in  früher  Zeit  noch 
teken,  teke;  gehende,  c.  Dat  apnd,  n.  a.  fehlen  dem  Ei^Uschen.  Andere 
angelsächsische  Präpositionen  sind  oben  beiläufig  erwähnt. 

8)  Die  Konjunktion. 

Diejenigen  Partikeln ,  welche  das  Band  der  Sätse  und  demnfichst,  in 
der  Znaammenziebung,  der  Satsglieder  ausmachen,  werden  Konjnnktionen 
oder  Bindewörter  genannt 

Man  antersebeidet  diejenigen  Konjanklionen,  welche  urspinngiicfa  gram* 
matisch  gleichartige  Sätze  yerbinden,  als  Bindewörter  im  engeren 
Sinne  von  den  unterordnenden  Konjunktionen  oder  Fflge Wörtern,  welche 
nrsprfinglich  den  Nebensatz  mit  dem  Hanptsatse  verknüpfen. 

Die  englischen  Konjunktionen  stammen  mit  geringen  Ausnahmen  aus 
dem  Angelsächsischen.  Es  erscheinen  darunter,  ausser  den  eincig  zur  Sats- 
▼erbindung  dienenden  Partikeln,  auch  Primpositionen  und  Adverbien,  welche 
verwandte  Funktionen  übernehmen. 

a)  Beiordnend  e  Konjunktionen  oder  Bindewörter  im  engeren  Sinne. 
1)  Sie  sind  zunächst  kopulativ,  wenn  sie  der  Form  nach  gleich- 
artige Satze  anreihen.  Dahin  gehören  and  und,  angels.  and,  et, 
etiam,  altengl.  and,  auch  ant,  bisweilen  lu  an  und  selbst  a  ver- 
stümmelt, wie  noch  jetzt  dialektisch  (Halliwell  Dict.  p.  1  v.  a.  14.). 
—  also,  auch,  ebenfalls,  angels.  ealsvA,  alsvft,  do,  etiam,  alt- 
engl. alswa,  alsway  (Townel.  Myst.),  also,  alse,  als  (vgl.  unten  as), 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redeth.  und  ihre  Biegtingsf.    C.  D.  Partikeln,  —  3)  D,  Kof^'unkHon,    463 

welchem  likewise,  gleichfalls,  vom  angels.  gelte  und  vise,  zur 
Seite  steht,  vgl.  altengl.  iliche,  angels.  gelfce,  pariter.  —  Veraltet 
ist  eke,  auch  (Shakspbare),  angels.  e^,  ^c,  etiam,  altengl.  ec,  ek. 
—  too,  auch,  dazu,  angels.  tö,  Präp.  und  Adv.,  insuper,  altengl. 
to,  too.  —  betidet  und  betide,  dazu,  überdies  (s.  Präpositionen); 
witbal,  daneben,  zugleich  (s.  Präpositionen)  und  therewithal, 
überdem,  ausserdem,  vgl.  angels.  pierviö',  cum  eo;  moreover, 
ferner,  überdies,  aus  dem  angels.  mfira  und  der  Präposition 
ofer  gebildet,  vgl.  angels.  {>»rofer,  dialekt  moreover  than  that; 
auch  inover  (Withals);  farther,  ferner,  angles.  furöbr,  ulterius, 
altengl.  forther,  further,  und  fartkermore  (Bibel)  u.  a.  mögen 
ebenfalls  als  Ersatz  von  Konjunktionen  angesehen  werden.  —  Im 
steigernden  Sinne  steht  8Ten,  eben,  sogar,  angels.  efne,  aeqne, 
plane,  ecce,  altengl.  efne,  evene.  —  Auch  now,  nun,  angels.  nu 
oder  nü,  altengl.  nu,  now,  kann  verknüpfend  und  snbsnmirend  die 
Rede  weiter  führen.  —  Die  Zahladverbien  firsty  firstly,  secondly  etc., 
l4MÜy  und  in  der  Bedeutung  diesen  entsprechend  finaüy  können 
ebenfalls  als  anreihende  Partikeln  angesehen  werden,  obgleich  die 
Adverbien,  strenge  genommen,  asyndetisch  die  Rede  fortfuhren 
and  daher  auch  meist  and  vor  sich  haben  können. 

Bei  einer  Wechselbeziehung  der  Sätze  oder  Satzglieder  tritt 
ofb  and  neben  anderen  Partikeln  auf;  so  in  both  . .  and,  wo  eigent- 
lich both  die  beiden  Glieder,  wenn  auch  nicht  immer  im  geraden 
Verhältnisse  zu  ihnen  stehend,  zusammenfasst,  welche  durch  and 
verbunden  auftreten:  beide  (beides)  .  .  und,  dem  sowohl .  .  als 
in  der  Form  keineswegs  genau  entsprechend.  Die  Zusammenfas- 
sung der  Glieder  durch  ein  entsprechendes  Zahlwort  ist  alt:  angels. 
Sceolde  bu  vitan  jlda  »ghvilc  jfles  and  gödes  (Gadm.  479.).  Im 
Altengl.  werden  sie  theils  durch  6a,  6o,  theils  durch  ba&e,  boffe 
befasst:  p  poure  ba  and  riche  comen  per  toforen  him.  (Leg.  of 
St.  Kathbr.  50.)  Ba  bi  dei  ant  bi  niht  (Gld  Bnol.  Homil  p.  247.). 
Tbin  Werkes  bueth  bo  suete  ant  gode  (Wright,  Lyr.  Poetry  p.  68.). 
He  heom  walde  ufel  don  bade  abienden  and  anhon.  (LA3AM.  II. 
189.).  Me  ivint  pis  bode  itfen  olde  lawe  and  ec  i($e  neowe.  (An- 
CREN  RiWLE  p.  154.)  Bothe  pees  and  werre,  Busse  and  bale  bothe 
I  seigh  (Piers  Ploughm.  8785.).  Bothe  to  kith  and  to  kjn  (7238.). 
Vgl.  mittelhochdeutsch  beidiu  .  .  unde  (Benecke  Wb.).  Statt 
durch  cmd  werden  die  Glieder  auch  durch  also  verbunden  (Smart). 
Die  Zusammenfassung  der  Glieder  geschieht  auch  durch  at  once 
(simul),  welchem  and  als  Verbindung  derselben  beigegeben  wird. 
Anders  verhält  sich  aiike  .  .  and,  welches  ganz  dem  lat.  pariter 
atque  entspricht,  angels.  gelice  .  .  and.  Alt  sind  auch  die  Ver- 
knüpfungen durch  what . .  what,  wkat . .  and,  vollständiger  what 
.  .  and  what,  eig.  etwas  .  •  etwas,  d.  h.  theils  .  .  theils,  dem 
angels.  hvät,  aliqnid,  entsprechend.    Altengl.  But  what  for  the  yles, 


Digitized  by 


Google 


464       J^9t   Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Farmenlekre. 

what  for  the  see,  and  what  for  etrong  rowynge,  fewe  folk  assajen 
for  to  passen  that  passage  (Maundbt.  p,  306.).  In  this  finte  hoet 
is  the  nombre  of  poeple  50  Cumaunez;  what  of  hors,  what  of  fote 
(p.  240.).  Wat  Tor  honger,  wat  vor  wo,  men  deyde  (Ron.  of 
Gloucester  p.  378.).  They  shall  .  .  yeve  hem  such  thankinges 
what  with  kissing,  and  with  talkinges  (Chaucer  p.  255  Tjrwh.). 
—  not  only  .  .  bnt  also,  nicht  nor  .  .  sondern  auch,  ent- 
spricht dem  romanischen  non-seulement  .  .  mais  encore,  lat.  non 
Bolum  .  .  sed  etiam;  but  der  angelsächsischen  Konjunktion  butan, 
nisi,  also  eig.:  nicht  einzig  .  .  wenn  nicht  auch,  ebenso. 
Die  älteste  Sprache  hat  nawt  ane  . .  oA,  wnU  one . .  auh.  —  Aehn- 
lieh  wirkt  as  well  .  .  as,  as  well  as,  sowohl  .  .  als,  so  wie, 
worin  eigentlich  ein  modales  Satzgefüge  enthalten  ist.  Das  Angel- 
sächsische bietet  svä,  gelic  svä,  pariter  ac.  Das  Altenglische  hat 
das  auf  ealsvfi  und  vel,  Teil  begründete  aUy  as  wd  a8  frühe:  Ab 
wel  on  hors  back  .  ,  as  on  fote  (Maundey.  p.  249.).  The  wommen 
weren  breech  as  wd  as  men  (p.  250.). 

Verneinende  Sätze  werden  durch  das  fast  vergessene  no,  angels. 
ne^  neque^  gewöhnlich  jetzt  durch  nor,  und  nicht,  angereiht, 
wofür  auch  neithor  vorkommt.  Dies  nor  ist  das  angels.  näh- 
välTer,  nä($br,  nä(fer,  neque^  und  entspricht  dem  aus  angels.  ähvä^fer 
verkürzten  or^  während  neither  sich  dem  aus  angels.  aeghvä($er 
hervorgegangenen  either  anschliesst:  Ye  shall  not  eat  of  it,  neither 
shall  ye  touch  it  (Smart).  Oewöhnlich  erscheinen  neither  .  .  nor 
als  weder  .  .  noch  in  Wechselbeziehung.  Im  Altenglischen  ist 
nauifer,  nouöer,  no()er  etc.  gebräuchlich,  doch  auch  schon  neither, 
wie  in  nördlichen  Dialekten  noch  nowther,  nawther,  nother,  noither 
und  nowdir,  welche,  wie  im  Angls.  n&DTor  mit  ne,  oft  mit  ne  in 
Wechselbeziehung  traten :  JSoupsr  gold  ne  seoluer  ne  moste  gan  for 
I>e  (Old  Engl.  Homil.  p.  9.).  Nauther  be  day  ne  be  nyght  (Bi aun- 
DEv.  p.  303.).  He  wold  avale  nowther  hood  ne  hat  (Chaucer 
C.  T.  3124.).  That  han  neither  konnynge  ne  kyn  (Piers  Ploughm. 
7167.).  Doch  wird  frühe  auch  nother  verdoppelt  und  nimmt  im 
zweiten  Gliede  die  kürzere  Form  nor  an:  Noper  clerk  nor  kni5t. 
(Will,  of  Palbrne  1675.)  Nother  to  ben  yburied  nor  ibrent. 
(Chaug£R  C.  T.  948.).  For  measure  is  a  meane,  nother  to  hy 
nor  to  lawe  (Skelton  I.  231.).  Auch  in  der  Form  neither  erscheint 
es  verdoppelt:  Neither  in  this  world,  neither  in  the  world  to  come 
(Matth.  12,  32.),  was  von  Neueren  getadelt  wird.  Auch  treten 
nor  .  .  nor  in  Wechselbeziehung  auf,  namentlich  bei  Dichtem:  Te 
know  nor  me,  nor  monarchs,  nor  mankind  (L.  Byron).  Etymolo- 
gisch betrachtet,  sind  alle  diese  Formen  gleich  berechtigt 
2)  Disjunktive  Bindewörter  zeigen  an,  dass  nur  eins  der  Glieder 
Geltung  hat.  Hierher  gehört  or,  oder,  angels.  ähvätfer,  av(}er, 
aJSfoVy  Mer,  alteruter,  altengl.  aulTer,  owtfer,So(fer  etc.  und  or,  auch 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  RedetheOe  und  ihre  Biegungsf.   C.  D.  ParHkeln,  3)  D,  Kof^unkUan.   465 

aiher^  wie  noch  in  Yorkshire  und  im  Schottischen,  dem  zur  Ver- 
stfirkang  eise,  angels.  elles,  altengl.  noch  eü$8,  beigegeben  wird, 
welches  auch  allein  disjunktiv  wirkt:  Be  quiet,  ehe  be  gone.  Ge- 
wöhnlich tritt  either  mit  or^  entweder.,  oder,  in  Wechsel- 
beziehung. Auch  hier  hat  schon  das  Altenglische  im  «weiten  Gliede 
später  meist  die  kürzere  Form  vorgezogen.  Vgl.  Altengl.  jif  pu 
agultest  odisr  sun^est.  (Old  £nol..  Hohil.  p.  17.)  Bokes  rede  other 
here  reden.  (Rel.  ant.  I.  263.)  A  tale  auther  tweye  (Piers  Ploughm. 
5708.).  Otaher  clomsed  ar  wode  (Hampole  1651.)-  Oper  he  smot 
of  pe  arm,  or  pe  hond,  or  pe  heued  (Rob.  of  Gloucbster  I.  17.). 
Ouiker  here  or  ellis  where  (Piers  Ploughm.  9152.).  Dichterisch 
ist  noch  der  Gebrauch  von  or  . .  or:  To  try  whose  right,  Or  thine 
or  mine,  is  most  in  Helena  (Shakspbare  Mids.  N.  Dr.  3  2.).  That 
were  heroic  or  to  win  or  fall  (L.  Byron).  Das  angels.  oWe^  aut, 
in  Wechselberiehnng  o99e  .  .  olMe,  ward  aufgegeben. 

3)  Adversative  Bindewörter  setzen  das  angeknüpfte  Glied  einem 
anderen  beschränkend  oder  aufhebend  gegenüber.  Dazu  geboren 
bat,  aber,  sondern,  angels.  bütan,  als  Präposition  sine,  praeter, 
als  Koiyunktion  nisi,  welches  die  Stelle  des  im  Altenglischen  noch 
weit  verbreiteten  ac^  ah^  auh,  oc  etc.  angels.  ac,  ah.  goth.  ak,  sed, 
autem,  eingenommen  hat,  wie  auch  die  angels.  vit6dlice,  sed,  vero, 
und  so^Tvhfidere,  verumtamen,  aufgegeben  wurden.  Dagegen  traten 
femer  yet,  doch  (auch  mit  and  und  btU  verbunden),  angels.  git, 
get,  geot,  geta,  nunc,  adhuc,  welches  vor  Komparativen  steigernd 
auftrat,  git  svtOBr,  adhuc  melius,  und  einige  Komposita  ein,  wie 
nevertheless,  nichts  desto  weniger,  altengL  auch  napelesy  no- 
Pdea^  aus  dem  angels.  nsire  und  n&  py  (p^)  las,  nunquam  (mi- 
nime)  eo  minus,  entwickelt  und  dem  altfranz.  neantmoins  ent- 
sprechend; notwithstanding,  dessen  ungeachtet,  vom  angels. 
vi(fstandan>  dem  altfranzosischen  nonostant  angeglichen;  howover, 
gleichwohl,  jedoch,  aus  angels.  hvS,  hvy,  hü,  Instrumentalis 
von  hvfit,  und  »fre  gebildet,  eigentlich  ein  elliptischer  Satz,  vrie 
er  vollständig  in  howbeit  (abgekürzt  früher  auch  howbe)  erscheint. 
Auch  können  die  hybridischen  meantime,  meanwhile,  mittler- 
weile, inzwischen,  aus  altfranz.  meien  und  angels.  dma  und 
hvil  entstanden,  adversativ  gebraucht  werden.    Vgl.  franz.  cependant. 

4)  Kausale  Bindewörter  sind  diejenigen,  welche  anzeigen,  dass  der 
angefügte  Satz  den  Grund  oder  die  Folge  eines  anderen  enthalte. 
Zur  Bezeichnung  des  Grundes  dient  die  zur  Satzverbindung 
gebrauchte  Präposition  for,  welche  im  Wesentlichen  einen  Neben- 
satz anknüpft,  der  jedoch  bisweilen  eine  freiere  Stellung  erhält  und 
in  einen  Hauptsatz  überzugehen  scheint.  Man  kann  ihm  das 
französische  car  vergleichen,  welches  ursprünglich  ebenfalls  den 
Nebensatz  anfügt.  Das  Altenglische  bezeichnete  selbst  durch  die 
Wortstellung  oft  noch  den  mit  for   eingeleiteten  Satz   als   einen 

Mitaner,  «ngL  Qt.  L  80 


Digitized  by 


Google 


466       -fi^«*.  ^A-    ^^  ^^^»«Är«  vom  Worte.    IL  AUchn.    DU  Formenlehre. 

Nebensatz:  pe  Picars  were  wroth  eke  .  .  .  For  he  myd  such  vnkyn 
dede  heore  felawes  slow  (Rob.  of  Glougester  p.  HO.}. 

Ein  Folgesatz  wird  meist  mit  ursprünglichen  Pronominalad- 
yerbien  angefugt,  wie  hence,  daher;  therefore  und  therenpon, 
darum  und  demzufolge,  welche  beide,  der  Zusammensetzung 
wie  der  Verwendung  nach,  dem  Angelsächsischen  unbekannt  schei- 
nen; auch  thereon,  angels.  pseron,  in  eo,  während  das  jetzt  ver- 
altete forthy  =  therefore,  im  Angels.  for  py,  igitur,  ea  causa,  alt- 
engl.  for  thi,  forthy^  dieselbe  Funktion  übernahm,  obgleich  es,  trotz 
seines  ursprünglich  demonstrativen  Charakters,  schon  im  Angel- 
sächsischen in  den  Nebensatz  in  der  Bedeutung  von  quia  eindrang. 
Das  Altenglische  gebrauchte  auch  forthan,  angels.  for  pam,  propter 
ea,  forpan,  forpon,  igitur.  Ferner  verwendet  das  NeuengÜBche 
noch  das  Adverb  then,  demnach,  angels.  panne,  pänne,  ponne, 
schon  auch  ergo,  igitur,  ersetzend,  und  so,  so,  angels.  sva,  sie,  ita, 
welches  auch  mit  then  (so  then)  verbunden,  vorkonmit,  obwohl  es 
häufig  nur,  dem  altfranz.  si  gleich,  zur  Weiterführung  der  Refle 
mit  nachdrücklicherer  Beziehung  auf  das  Vorangehende  dient 
Adverbia  wie  accordingly  etc.  sind  hier  füglich  zu  übergehen, 
b)  Unterordnende  Konjunktionen  oder  Fügewörter. 

Sie  dienen  zur  Anfügung  des  Substantivsatzes  und  des  Adver- 
bialsatzes,   während   im  Adjektiv satze  die   relativen  Fürworter 
zugleich  die  Funktion  der  Fügewörter  übernehmen. 
1)  Zur  Verknüpfung  des  Substantivsatzes  mit  seinem  (absoluten 
oder  relativen)  Hauptsatze  dient  zunächst   die  Konjunktion  that, 
das 8,  pät,  quod,  ut    Diese  Konjunktion  ist  aber  dem  Englischen 
ursprünglich  im  umfassendsten  Sinne  die  Konjunktion  des  Neben- 
satzes überhaupt,  so  dass  sie  sich  fast  allen  Fügewörtern  anschloss, 
wie  sie  jetzt  noch  einzelnen  beigefugt  vnrd  oder  werden  kann,  eine 
Erscheinung,  welche  in  der  Satzlehre  ihre  Erörterung  finden  wird 
und  deshalb  hier  nicht  in  Betracht  gezogen  wird. 

Negative  Sätze  dieser  Klasse  werden  auch  durch  lest,  dass 
(nicht),  quin,  quominos,  altengl.  Uste^  doch  auch  2e8,  wie  im  Schot- 
tischen, namentlich  nach  Verben  der  Besorgniss  eta,  eingeleitet. 
Das  Angels.  gebrauchte  pd  las,  und  pS  las  pe  für  quo  minus,  ne, 
worin  wohl  das  angebängte  pe  als  der  Grund  des  t  anzusehen  ist. 
Das  t  könnte  ein  unorganischer  Buchstabe  sein,  der  dem  s  nach 
Analogie  anderer  Wörter  angehängt  wäre;  doch  scheint  es  bei  der 
konstant  auf  te  in  ältester  Zeit  auslautenden  Form  natürlicher,  mit 
Stratmann  die  Verwandlung  von  pe  in  te  anzunehmen,  da  auch 
sonst  nach  auslautendem  8  ein  folgendes  anlautendes  p  sich  in  t 
verwandeln  kann.  So  wird  auch  bat  (s.  oben)  insbesondere  nach 
dem  Begriffe  des  Zweifels  etc.  verwendet. 

In  indirekten  Fragen,  welche  hierher  gehören,  steht  if ,  ob, 
angels.  gif,  si,  num,  wie  das  althochdeutsche  ibu,  altengl.  3if,  jef, 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Redetheile  und  ihre  Biegungtf,   C.  D.  Partikeln,  3)  D,  Konjunktion.    467 

jef,  if  etc.,  wofar  auch  whether,  welches  im  AngelsächsiBchen  hier 
gebrfiuchlicher  war,  hTä()er,  ntram,  an,  noch  bisweilen  vorkommt: 
People,  wbo  came  to  leam  whether  the  bad  news  was  true  (Mac- 
aul at);  obgleich  gewöhnlich  whether  .  .  or^  ob  .  .  oder,  in  der 
Doppelirage  gebraucht  wird.  In  der  direkten  Frage  verwendete 
das  Angela,  cvist  pu,  sagst  du?  für  num,  was  im  Englischen 
aufgegeben  ist.  WhetJier  erscheint  übrigens  bisweilen  in  der  syn- 
kopirten  Form  whe'r:  Whe^r  thou  bcest  or  no  (Shakspeare  Temp. 
5,  1.);  ^e  früher  als  wher. 

Beim  niederen  Volke  ersetzt  bisweilen  die  ursprüngliche  Frage- 
partikel hoWy  auch  in  der  Verbindung  aa  how,  die  Partikel  des 
Substantivsatzes  tJiat^  womit  man  das  franz.  oomme,  comme  quoi, 
vergleichen  kann. 
2)  Der  Adverbialsatz,  welcher  adverbiale  Bestimmungen  der  Aus- 
sage des  Hauptsatzes  in  Form  eines  Nebensatzes  enthalt,  zerf&llt 
in  mehrere  Arten. 
a)  Er  dient  zur  Ortsbestimmung.    Sfitze  dieser  Art  werden 

durch  relative  Ortsadverbien  angefugt. 
ß)  Er  enthält  eine  Zeitbestimmung. 

S&tze,  welche  das  Wann?  im  Allgemeinen  als  Zeitraum 
oder  Zeitpunkt  einer  Thätigkeit  angeben,  werden  durch 
when,  wann,  als,  angels.  hvänne,  hvonne,  quando,  altengl. 
wharvMy  whan^  wJienne,  when  etc.,  welches  früher  auch  in  der  Ver- 
bindung whenas  (Milton)  auftrat,  und  verallgemeinert  durch 
wheneyer,  whensoever  etc.  eingeleitet.  Das  angels.  panne, 
pänne,  ponne,  quando.  ward  in  dieser  Bedeutung  im  Alt- 
englischen noch  im  fünfzehnten  Jahrhunderte  gebraucht; 
auch  lebte  das  angels.  p&,  p&  pe,  quando,  quum,  l&ngere 
Zeit  im  Altenglischen  pOy  Po^  fort:  pa  pe  hebe  engel 
Gubriel  grette  hire  .  .  loke  hu  iah  ha  lette  hire  pa  ha  on- 
swerede  pus  (Hau  Meidenh.  p.  45.).  Po  pis  folk  was  on  lond, 
foip  into  Kent  hit  drow  (Rob.  of  Gloucester  p.  111.). 
Sori  ich  am,  quop  Vortiger,  Po  he  herde  pis  (p.  113.).  pis 
was  po  in  Engolond  Britones  were  (p.  2.).  Auch  das  eigent- 
lich modale  as,  als,  angels.  ealsv&,  ersetzt  die  temporale  Kon- 
junktion. 

Zur  Bezeichnung  der  Daner  dienen  while,  whilst,  wäh- 
rend, dieweil,  vom  angels.  hvil,  hvile,  tempus,  wovon  pä 
hvile  und  p&  hvile  pe,  quam  diu,  wofür  im  Altenglischen 
spfiter  auch  whils,  whiles  üblich  war:  WkiU  that  the  peple  of 
Israel  passeden  the  see  (Maundev.  p.  85.).  Whiles  (so  lange) 
I  am  on  your  side  (Skelton  I.  37.).  Diese  das  spätere  whilst 
vermittelnde  Form  kommt  auch  im  Neuenglischen  noch  vor, 
z.  B.  oft  bei  Shakspäare:  It  so  falls  out,  That  what  we  have 
we  prize  not  to  the  worth,  whiles  we  enjoy  it  (Much  Ado  etc.). 


Digitized  by 


Google 


468       ^<<*  Th,    Die  Lehre  vom  WorU.    IL  Abedm,    Die  FarmeiUehre, 

And  here  yoa  stj  me  In  thie  hard  rock,  toMUe  joa  do  keep 
from  me  The  rest  o'th'island  (Temp.).  WhUe  diente  übrigens 
froher  auch  statt  utM,  bis,  wie  noch  jetst  in  Yorkshire.  (S. 
Crayen  Dial.  IL  254.).  Zu  nfiherer  Grenzbestimmung  dienen 
modale  Formen,  wie  as  long  as,  angels.  bv&  lange  8t&  etc. 

Das  Znsammentreffen  in  einem  Zeitpunkte  drSckt 
ein  ursprünglich  modales  Satzgefüge:  as  soon  as,  sobald  als, 
aus.  angels.  sona  st&,  sona  ^  pe,  statim  ex  quo.  altengl. 
ale  eane  o«,  ae  eone  as  etc.,  zugleich  dem  altfiranz.  si  tost 
comme  entsprechend,  woneben  ein  komparatiTisches  Gefoge 
no  sooner  .  .  than,  nicht  sobald  .  .  als,  Torkommt,  ygL 
franz.  pas  plus  tot  que. 

Die  Erstreckung  der  Thfitigkeit  von  einem  Grenzpankte 
ab  wird  durch  sinee,  seit,  bezeichnet,  TgL  angels.  6i(fpan  etc., 
als  Konjunktion  ez  quo,  poetquam  (s.  p.  453.);  die  Daner 
bis  SU  einem  Zeitpunkte  durch  tili,  bis,  angels.  til,  donec 
(Chron.  Saz.  1140.),  und  das  zusammengesetzte  nntil,  s.  p.  458, 
während  das  auch  als  Konjunktion  gebrauchte  angels.  &S 
neben  ^  pe,  t6  pät,  donec,  aufgegeben  ward. 

Wird  durch  den  Nebensatz  die  Thätigkeit,  welche  der  des 
Hauptsatzes  to  ran  geht,  bezeichnet,  so  wird  jener  durch  aftar, 
nachdem,   angels.   ftfter  pam  pe,  welches  aber  aacfa  für 
qnemadmodnm  steht  (s.  die  Prfiposition  after,  p.  453.),  einge- 
leitet;  wird   die  nachfolgende  Thfttigkeit  im  Nebensätze 
ausgedruckt,  so  geht  ihm  ere,  ehe,  angels.  »r  pe,  «r  pam 
pe,  »r  pon  pe,  priusquam,  altengl.  (er,  er,  <ir,  of,  firnher  audi 
er  pan^  er  periy  voran.     O  fSr  sre  kommt  auch  im  Neneng- 
lischen  früherer  Zeit  Tor:  I . .  retum  Or  e'er  your  pulse  twice 
beat  (Shaksp^abs  Temp.),  wie  noch  in  nördlichen  Dialekten. 
Statt  ere  tritt  auch  before,  boTor,  ein.  Schon  das  Altenglische 
gebrauchte  die  Prfiposition  bifaren^   befome^   befam,    before 
in  diesem  Falle,  gab  ihr  aber  gewöhnlich  noch  thaty   statt 
dessen   aber   auch    or   bei:   Before   or   thei   resoeyve    hem 
(Maundbv.  p.  83.). 
7)  Femer  dient  der  Adverbialsatz  zum  Ausdrucke  von  Kausali- 
tfitsbestimmungen  und  bezeichnet  den  Grund  oder  die  Folge 
der  im  Hauptsätze  ausgesagten  Thätigkeit. 
3)  Den  Kausalsatz  im  engeren  Sinne,  welcher  den  thatsfichlichen 
Grund  angiebt,  fährt  for,  weil,  ein.    angels.  for  pam,  for  pam 
pe,  quia.    altengl.  for  (that),  und  forthy.    angels.  for  p^,  for  py 
pe,  quia  (s.  p.  466.),  woneben  auch  in  that,  indem,  und  das  blosse 
that,  quod,  im  begründenden  Satze  vorkommen.    Auch  wird  hier 
die  Zeitpartikel  sinee,  veraltet  sühy  postquam,   sintemal,  seit 
ältester  Zeit  verwendet,  dem  jedoch  häufig,  wie  dem  franz.  tandis 
que,   eine   adversative  Besiehung  gegeben   wird.    Altengl  Whj 


Digitized  by 


Google 


I.  D,  Bedeiheile  und  ihre  Biegungsf.   C.  D.  Partikeln,  3)  D,  KoryuniUion,  469 

menestow  thi  mood  for  a  mote  In  thi  brotheres  eighe  Sithm  a  beem 
in  tbjn  owene  Ablyndeth  thiselve  (Piers  Ploughm.  6149.)«  Alias  I 
tbat  a  cristene  creature  Shal  be  imkynde  til  another,  Syn  Jewes . . 
Ejther  of  hem  helpeth  other  (5326.)«  Ebenso  steht  hier  das  mo- 
dale as,  daneben  whereas,  mit  adversativer  Beziehung. 

2)  Der  Konditionalsatz,  welcher  einen  gesetzten  oder  angenom- 
menen Orond  enthSIt,  wird  durch  if  (s.  p.  466.)  eingeführt  Weit 
verbreitet  war  früher  die  Einfuhrung  dieses  Satzes  durch  die  Kon- 
junktion and,  an  im  Altenglischen  und  Altschottischen,  welche 
nichts  anderes  ist  als  and,  und.  Sie  entspricht  dem  mittelhoch- 
deutschen unde  in  Konditional-  und  Koncessivs&tzen.  8.  Beneckb 
Wörterb.  I.  186.  Vgl.  Altengl.  pe  leun  stant  on  hille,  and  he 
man  honten  here  .  .  Alle  hise  fet  steppes  After  him  he  filletf 
(Bestiaby  1.).  And  myghte  kisse  the  kjng  for  cosyn,  Änd  she 
wolde  (Piers  Ploughm.  1148.).  But  and  she  have  children  with 
him,  thei  leten  hire  Ijve  (Maiindev.  p.  171.).  Änd  und  an  sind 
nicht  blos  in  den  Dialekten  beim  niederen  Volke,  namentlich  in 
Lancashire  und  Westmoreland  etc.  noch  von  ausgedehntem  Ge- 
brauche, sondern  auch  noch  in  der  neuenglischen  Litteratur  anzu- 
treffen: Why,  an  I  were  eta  (Ben  Jonson).  We  steal  hj  line 
and  level  anef t  like  jour  grace  (Shakspearb  Temp.).  An  a  may 
catch  your  hide  and  yoa  alone  (King  J.  2,  1.).  H&ofig  wird  hier 
an  mit  if  verbund*en:  I  pray  thee,  Launce,  an  if  thou  seest  my 
boy,  Bid  him  make  haste  (Two  Gontlem.).  Let  me  say  no,  my 
liege,  an  if  you  please  (Love's  L.  L.).  Daher  die  Formel 
without  ifs  or  ands,  Shakspeare  ubertrfigt  an  auch  auf  den 
indirekten  Fragesatz:  To  spy  an  I  can  hear  my  Thisby's  face 
(Mids.  N.  Dr.  5,  1.). 

Den  Bedingungssatz  leitet  auch  so,  so,  (so  that)  ein,  jedoch 
meist  in  beschriinkender  Weise,  wie  dummodo;  das  angels.  svä 
findet  man  nicht  so  verwendet,  das  Altenglische  hat  «o,  by  so: 
Roughte  ye  nevere  Where  my  body  were  buryed  By  so  ye  hadde 
my  silver  (Piers  Ploughm.  6721).  Umschreibende  Formeln  sind 
dem  Französischen  nachgebildet,  wie  provided  that^  providing^  franz. 
pourvu  que;  in  case  thaty  franz.  en  cas  que;  on  condiHon  tkaty  ft-anz. 
a  condition  que  u.  a. 

Negative  S&tze  werden  durch  nnless,  wenn  nicht,  wofern 
nicht,  eingeleitet;  es  ist  dem  Angelsächsischen  fremd  und  scheint 
dem  altiranz.  a  moins  que  .  .  ne  nachgebildet,  wofür  auch  less, 
hs  than  vorkam,  (s.  die  Syntax.)  ünless  findet  man  bisweilen  noch 
zu  Hess  verkürzt  (Milton).  Das  angels.  bütan,  bütan  pfit,  nisi, 
erscheint  noch  in  but,  but  that.  Auch  wird  unless  durch  die 
Partikel  without,  angels.  vitTatan ,  altengl.  withouten,  without,  na- 
mentlich in  den  Dialekten,  ersetzt     Vgl.  altengl.  I  shall  breake 


Digitized  by 


Google 


470       Erti.  TL    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Abeehn.    Die  Fommlehre. 

your  palettes  Wythout  je  now  cease  (Skelton  L  10€.)y  woför  aach 
die  romanischen  eave  that  nnd  except  eintreten. 

In  der  Zusammenziehung  eines  Modalsatzes  mit  einem  Bedin- 
gungssatze erscheinen  at  if »  as  though  (s.  unten)  ^  oder  auch  aa 
allein  mit  Unterdrückung  der  zweiten  Partikel. 

3)  Den  einräumenden  Nebensatz  oder  Koncessivsatz  leitet 
though  abgekürzt  tho'  und  erweitert  although,  obgleich,  ein 
angels.  pe4h  pe,  peah,  quamvis  [das  pronominale  peah  ist  eigent- 
lich demonstrativer  Natur:  tamen,  doch]  altengl.  pak^  pa^y  Pagh^ 
peh,  peih,  peigh^  poh,  pogh,  pough^  pawy  pofy  dialekt.  thof  in  Nord- 
england, schott.  thoch,  thocht.  Das  verstärkende  aly  vgl.  mittel- 
hochdeutsch al,  kommt  im  Altenglischen  auch  allein  in  dieser  Be- 
deutung vor;  häufig  wurde  es  mit  anderen  Partikeln  zusammen- 
gestellt, wie  mit  though,  3if,  if,  noch  bei  Skelton  algife  (I.  13.). 
So  trat  es  frühe  in  der  Formel  albeit  (that)  auf,  welche  noch  im 
Neuenglischen  auch  im  Nebensatze  eintritt,  so  wie  in  albe  thcU 
(Lydgate)  und  all  be  though  (Skinner).  Auch  das  dem  Boma- 
nischen  nachgebildete  notwithstanding  kommt  in  diesen  Sätzen 
vor.  Verallgemeinernde  Partikeln  wie  however,  wJienever,  wherever 
etc.,  wie  auch  die  disjunktiven  whether  .  .  or  können  ebenso 
koncessive  Sätze  einleiten. 

4)  Im  Konsekutivsatze,  welcher  die  Folge  der  Thätigkeit  aus- 
druckt, steht  thati  dass;  angels.  pät,  ut,  welchem  gewöhnlich  ein 
Korrelat  wie  so,  angels.  sva  pät,  adeo  ut,  oder  auch  saoh,  angels. 
svelic,  svilc,  svylc,  talis,  beigegeben  ist,  dem  auch  das  Korrelat 
as  folgt. 

5)  Der  Finalsatz,  welcher  den  Zweck  der  Thätigkeit  des  Haupt- 
satzes darstellt,  wird  ebenfalls  durch  that,  angels.  pät,  ut,  einge- 
führt, wofür  ferner  in  Order  that  vorkommt;  den  negativen  Final- 
satz leitet  auch  lest,  angels.  py  las  pe,  quominus,  ein.  S.  oben. 
Zum  Theil  kann  auch  das  vielseitig  verwendete  und  beim  Infinitiv 
zum  Ausdrucke  des  Zweckes  gebrauchte  for  hierher  gezogen 
werden:  Briddes  .  .  Hidden  and  hileden  Hir  eggee  .  .  For  men 
sholde  hem  noght  fynde  (Piers  Ploughm.  7278.). 

6)  Der  Modalsatz,  auch  Komparativsatz  genannt,  bezeichnet 
qualitativ  und  selbst  quantitativ  die  Art  und  Weise  der  Thätigkeit 
des  Hauptsatzes,  Die  hier  vorkommenden  Partikeln  sind  as,  das 
verkürzte  also,  als,  wie.  angels.  ealsvä.  altengl.  o/m,  alsy  as, 
oft  mit  Korrelaten  wie  as,  so,  such.  Die  Formen  cdSy  as  gehen 
im  Ahenglischen  lange  neben  einander  her:  As  foule  as  tJiei  ben, 
als  evele  thei  ben  (Maundev.  p.  153).  Als  longo  as  here  vitaylles 
lasten,  thei  may  abide  there  (p.  130.).  Dass  diese  Sätze  dem  In- 
halte nach  Temporalsatze  sein  können,  ist  oben  bemerkt  As  kann 
unter  Umstanden  durch  like,  angels.  gelice,  similiter,  ersetzt  wer 


Digitized  by 


Google 


/.  D,  BedetheiU  vnd  ikre  Bi&gungtf,   C.  D.  P»Hhdn.  4)  D.  Interjektion.     471 

den.    An  ein  komparatives  Korrelat  wird  der  Nebensatz  durch 
than,  als,  angels.  ponne,  altsächs.  than,  quam,  angeknüpft. 

Die  weitere  Entwickloogf  der  Nebensätze  und  die  scheinbare  Vertaa- 

schuDg^  der  Partikeln,  so  wie  umschreibende  hierher  gehörige  Formeln 

hat  die  Satzlehre  darzulegen. 

4)  Die  Inteijektioii. 

Die  Interjektion  oder  der  Empfindnngslaut  ist  der  Ausdruck 
einer  Empfindung,  eines  Affektes  oder  selbst  des  Begehrens,  welcher  jedoch 
keine  begrifflich  bestimmte  VorsteUung  ausdruckt  und,  nicht  in  die  Wort- 
fügung des  Satzes  verflochten,  ausserhalb  desselben  steht.  Die  Empfindungs- 
laute  sind  theils  an  sich  begrifflose  Laute,  theils  Begriffswörter,  deren 
bestimmte  Bedeutung  sich  yerflüchtigt  hat,  so  dass  sie  mehr  oder  minder 
zum  allgemeinen  Ausdrucke  subjektirer  Stinoimung  oder  zur  konventionellen 
Bezeichnung  von  Willensakten  werden.  Auch  gehören  hierher  Ellipsen,  deren 
Ergänzung  weder  der  Vorstellung  klar  vorschwebt,  noch  sprachgeschichtlich 
nachgewiesen  werden  kann. 

Bei  dem  unbestimmten  Charakter  insbesondere  der  zum  unwillkürlichen 
Ausdruck  der  Empfindungen  werdenden  Laute  ist  eine  strenge  Eintheilung 
der  Interjektionen  nicht  wohl   möglich,  da  manche  derselben,  wenn  auch 
mit  verschiedener  Lautstärke  oder  Lauthöhe  hervorgebracht,  verschiedenen 
Stimmungen  und  Affekten  entsprechen, 
a)  Zum  Ausdrucke  des  Schmerzes  dienen  vielfach  die  mehrdeutigen  ah 
und  0,  ohy  welche  dem  Angelsächsischen  ani  fehlen  scheinen,  während 
im  Altfranzösischen  a!  ah!  ahi!  o!  oh!  ohi!  geläufige  Empfindungs- 
wörter sind. 

Ahl  ist  häufig  Ausdruck  des  Schmerzes  und  der  Klage,  namentlich 
auch  in  der  Verbindung  ah  me!  (Milton,  Longfellow  etc.)  wofür 
auch  ay!  ay  me!  vorkommt  und  womit  man  das  aitfranz.  hakni!  hemi! 
aymil  wie  das  althochdeutsche  ah  mihi  (Note.  Ps.  119,  5.),  mittel- 
hochdeutsch aeh  ftdeh!  (Juliana  p.  m.  9.)  zusammenstellen  kann.  Das 
Altenglische  hat  a!:  He  bleynte  and  cryed  a!  (Chaucer  C.  T.  1080.). 
Uebrigens  dient  ah  natürlich  zum  Ausdrucke  unfreundlicher  Empfin- 
dungen, wie  zur  Bezeichnung  des  Unwillens  und  der  Verachtung, 
aber  auch  der  Verwunderung  und  Freude:  Ah!  is  n't  this  the 
Captain  Coming?  (Sheridan).  Ah!  my  dear  friend!  Egad!  we  were  just 
speaking  of  your  tragedy  (id.).  Ah!  Mr.  Delaval,  I  am  heartily  glad 
to  See  you  in  England  (Th.  Holcroft).  Ah!  how  the  streamlet  laughs 
and  Bings!  (Longfellow)  wie  auch  ay!  zum  Ausdrucke  freudigen  Er- 
staunens wird:  Ay!  this  is  freedomi  (Brtant).  So  erscheint  gemeinig- 
lich auch  das  altenglische  a! 

Vieldeutiger  ist  noch  o!  oh!  weiches  zwar  häufig  Schmerz  und 
Beknmmerniss,  demnächst  auch  Unwillen  und  Erstaunen  aus- 
druckt: 0,  woe  the  day!  (Shakspeare  Temp,).  Oh,  horror!  shall  I 
be   the   cause   of  murder  (Th.  Holcroft).     0,  the  bideous  fellowl 


Digitized  by 


Google 


472        Erst  Th.  Die  Lehre  vom  Warte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

(O.  Colman).  OA/  are  joa  there,  gentleman?  (O.  Fahquhar);  sich 
aber  leicht  jeder  Stimmung  des  Gemüthes  anpasst:  Okl  that  I  was 
safe  at  Glod  Hall!  (Sheridan.)    Oh/  the  dear  Colonell  (J.  Yanbrügh.) 

0  joyl  0  joy!  (Longfellow);  und  sich  in  ernster  und  selbst  scherz- 
hafter Anrede  an  den  Vokativ  schliesst:  I  belieye,  0  Otod,  what  herein 

1  have  read  (Longfellow).  Hasten  I  hasten  1  o  je  spirits  (id.).  O, 
sweet  angel!  (id.).  0  doctorl  that  letter's  worth  a  milüon  (Farquhar). 
This,  O  brave  physidanl  this  Is  thy  great  Palingenesisl  (Longfellow); 
so  schon  altenglisch.  Auch  wird  o/  oh!  zum  Ausdruck  der  üeber- 
legung  oder  des  Zögems  in  der  Antwort:  Yen  seemed  upon  an  in- 
teresting  subject  —  *^0h!  an  aflfair  of  gallantry^  (S.  Footb).  Daher 
das  häufige  o,  yes!  o,  no!  ohy  noi  wie  auch  dh^  yesi  oA,  no  (öfter  bei 
Longfellow)  vorkommt  Früher  findet  man  üu^  ow  bei  schmerzlicher 
und  freudiger  Empfindung:  Ou,  he  seide,  pe  grete  despit  (Bob.  of 
Gloucebter  L  18.)  — •  Ow/  lord,  pe  noble  folk  (p.  56.). 

Echt  angelsächsisch  ist  das  veraltete  weUxway!  angels.  vi  14  vfi, 
v^avä,  prob  dolor!  eig.  miseria,  ecce,  miserial  altengl.  waüoBuxd^  weHa- 
weiy  walaway,  weyloway  (Piers  Plouqhm.),  wdewo  (Townel.  Myst), 
welawaye  (Lydgatb),  well  away  (Skelton),  welches  zu  weU-H'day 
(schon  bei  (Shakspeare)  entstellt  ist,  womit  man  woe  the  day !  zusam- 
menstellen darf,  und  worin,  wie  in  woe  is  me!  etc.  dasselbe  angels. 
va  als  ursprungliches  Substantiv  auftritt. 

Das  romanische  dUul  altfranz.  haüas^  halaSy  dUuy  neufranz,  häas^ 
eig.  ach  Elender!  fand  frühe  neben  woe  und  wailawai  Eingang:  A, 
aüasl  huet  is  ous  worp  oure  pouer  (Ayenbite  p.  71.).  He  sayd 
Alasl  and  woe  ys  me!  (Ferct  Rel.  p.  4.  II.).  Füll  oft  he  said  alas 
and  walawayl  (Chaucer.)  AlaSy  alas  and  wdewo  t  (Townel.  Myst. 
p.  4.),  womit  oft  der  ZeitbegrifiP  verbunden  vnrd:  alas  the  day!  alas 
the  whüe!  wie  schon  in  ältester  Zeit:  Alas!  püke  stonde  (Rob.  of 
Gloucester  I.  56.).  Verstärkt  wird  der  Ausdruck  durch  out:  out 
alas!  wehe!  (Shakspeare),  worin  out  der  Ausdruck  des  Widerwillens 
ist  Auch  diese  Form  ist  altenglisch:  For  the  whiche  his  enmys  cried 
Owte  and  alas!  (Ms.  bei  Halliwell  v.  out).  Nowe,  out  alas!  the 
tanner  he  cryde,  That  ever  I  saw  this  daye!  (Percy  Rel.  p.  111.  il). 

Eine  volksthümliche  Entstellung  des  alas  ist  alack!  wovon  alack-a- 
day!  lackaday!  und  scherzhaft  laekadaisy!  wie  im  Mittelhochdeutschen 
achldch!  (Benecre  Wb.)  wozu  wohl  good  lack!  hilf  Himmel!  nicht 
gehört,  da  hier  lack^  wie  sonst  lawk^  ans  lord  entstellt  scheint.  Ellip- 
tisch ist  dear!  Vgl.  Dear^  dear!  What  will  this  come  to!  (Holcroft); 
welches  ebenfalls  ein  Anruf  an  Gott  zu  sein  scheint,  obgleich  daraus 
0  dear  me!  wie  ah  me!  oh  me!  wird. 

Ausdruck  der  Bekümm er ni SS  und  der  Sehnsucht  ist  auch  A«^A^/ 
Ueigho!  I  have  no  comfort  (Arth.  Murphy).  Heighho!  I  wish  Vic- 
torian  would  come  (Longfellow).  I  may  sit  in  a  corner,  and  cry 
heigh  ho!  for  a  husband  (Shakspeare  Mach  Ado  etc.).    Dialektisch  ist 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  Bedaheüe  md  ihre  Btegtmgif.  C.  D.  Fartiheh.  4)  D.  Inkrjektim.  478 

heigh!  yielfaeh  ein  Aomf  Halt  zu  macheD,  wie  aach  häghot  yorkommt: 
Heighol  la  ha,  ha!  (Holgroft.) 

Der  Aasbruch   der  Empfindang  bei  körperlichem  Schmerse  wird 
durch  ughl  ouchl  wiedergegeben. 

b)  Freudige  £mpfindangen  drückt,  auaeer  den  oben  angeführten  cthl 
und  0/  ohiy  namentlich  hey/  ygl.  mittelhochdeatech  heil  (obgleich  dies 
nicht  blos  Freude  bezeichnet),  aas:  Hey/  boys!  thuB  we  soldiere  live, 
drink,  sing,  danoe,  play  (Farquhar).  Converting  all  your  soonds  of 
woe  Into,  Hey^  rumny^  nonny  (Shakbpeare  Mach  Ado  etc.);  eben  so 
heyday  (welches  auch  sabstantimt  erscheint  heida!  FreedomI  hey-dayl 
hey-^ay!  freedom!  Areedoml  hey-dayl  freedoml  (Shakspkarb  Temp.). 
Beide  dienen  allerdings  auch  zum  Ausdruck  der  Verwunderung  und 
der  Unentschiedenheit:  Hey  dayl  here's  a  oati  (Sheridan).  What  is 
your  intention  in  regard  to  him?  ^Hey!  I  can't  teil  you  (S.  Footb). 
Zum  lauten  Jubelausrufe  dienen  hurraht  und  huzzat  Huzza  for  the 
queenl  (Farquhar),  auch  häUho/  (Dickens),  hfinfig  als  Refrain  von 
Liedern.    Ygl.  unten  f. 

c)  Verwunderung,  womit  sich  zum  Theil  Aerger,  Unwille  oder  Zweifel 
mischen,  wird  durch  eh/  ha/  oder  höh/  angedeutet.  Eh/  Ods  lifel 
Mr.  Fagl  (Sheridan).  Eh/  what  the  plague!  (n>.)  Ehy  why  don't 
you  move?  (Goldsmith).  Eh/  where's  Reuse?  itouse,  Rousel  'Sflesh! 
where's  Rouse  gone?  (Farquhar).  Das  Altenglische  gebraucht  ey/: 
Ey,  benedicite,  What  eileth  you?  (Chaucer).  Ey  maister,  welcome  be 
ye!  (id.)  —  Ha^  my  dear  Sneer,  I  am  vastly  glad  to  see  you  (Sheri- 
dan). Ha/  what  do  I  see?  Miss  Neville,  by  all  that's  happyl  (Oold- 
smith).  Beide  werden  jedoch  auch  zum  Ausdruck  der  Erwartung  einer 
Antwoi-t,  welche  man  oft  schon  voraussetzt:  Is  he  rieh?  ehf  (She- 
ridan). There  mnst  be  something  that  you  think  might  be  mended, 
ehi  (id.)  Harkye,  hast  thou  never  a  pretty  acquaintance  now  .  .  Aat 
(Mrb.  Centlivre).  Auch  oA,  ho/  dient  zum  Ausdruck  des  Erstaunens: 
Ohy  ho/  Mrs.  Amlet!  What  brings  you  so  soon  to  us  again,  Mrs.  Am- 
let?  (J.  Yanbrugh).  Auch  how/  what/  sind  der  yerwundemden  Frage 
eigen:  Eh/  how/  what/  Captain,  did  you  write  the  letter  then?  (She- 
ridan); so  auch  in  der  Verbindung  mit  anderen  Ausrufen:  how  (what) 
the  devil!  u.  dgl.  m.  Zur  Bezeichnung  des  Erstaunens  wird  auch  2o, 
/a,  angels.  Ik,  ecce,  eo,  siehe  da,  altengl.  oft  la,  welches  wie  hok/  be- 
hold/  see/  mehrdeutig  ist:  When  they  were  .  .  remoying  the  rubbish^ 
h/  they  found  fragments  of  the  marble  tomb  of  Robert  Bruce  (W.  Scott). 
Das  alte  la  hat  noch  Shakspeare:  Ay,  or  eise  I  would  I  might  be 
hanged,  la/  QAerrj  Wiv.  1,  1.);  so  auch  Fielding,  Holgroft  etc., 
wo  la/  häufig  im  Sinne  einer  Abweisung  zu  fassen.  —  Aha/  drfickt 
öfter  zugleich  befriedigte  Erwartung  aus:  Aha/  I  see  you  well 
(W.  Scott);  und  triumphirende  Erwartung  und  Verachtung.  Vgl. 
Ps.  35.  A  ha/  kommt  auch  im  Altenglischen  z.  B.  bei  Chaucer  vor, 
namentlich  als  Ausdruck  der  Besinnung  und  befriedigten  Erwartung. 


Digitized  by 


Google 


474      Er9t.  ThtU,    DU  Lehre  vom  fVorU.    IL  Abachn.    Die  Formml^re. 

d)  Ausdrücke  der  Verachtung,  des  Abscheus  und  unwilliger  Ab- 
weisung sind  fy/  oder  fie!  altfranz.  fiy  altengl.  fy^  fie^  fye^  ent- 
sprechend dem  lat  phy  (Tbrent.),  deutsch  pfui!  oft  mit  on,  v/pon  in 
Beziehung  auf  den  Gegenstand  des  Absehens  schon  im  Altenglischen 
Terbunden:  Fie!  fie/  I  blush  to  reoollect  my  weaknees  (Walfole).  Fie 
on  thee!  (Shaksp£AR£  Two  Gentl.)  Altengl.  Fy  on  faitonrs  (Piers 
Ploughm.  10052.).  Fy  upon  a  lord  that  wol  have  no  mercy  (Ghavcsr 
G.  T.  1775.).  Dasselbebezeichnen  fohl  fughf  faughl  mit yerdunkeltem 
Vokale,  wovon  wohl  fudgel  womit  man  besonders  lügnerische  Schwätzer 
abweiset,  zu  trennen  ist  Dialektisch  bedeutet  fudge  schott.  fodge^  eine 
dicke,  plumpe  Person,  und  als  Zeitwort  watscheln;  das  Adjektiv 
fudgel,  fodgel,  dick^  plump,  wodurch  die  Interjektion  sich  erklfiren 
mag.  Die  Abstammung  des  Wortes  ist  dunkel.  Mit  verfindertem  An- 
laute werden  pohl  pooh!  (Mrs.  Gbntlivre),  ptigh!  in  demselben  Sinne 
gebraucht,  woneben  noch  phot  vorkommt.  Bei  den  Alten  steht  haw: 
Baw  for  bokes  (Piers  Ploughm.  6856.)  Auch  stehen  die  gesischten 
pish!  pehal  pshaw!  dem  Ausdrucke  der  Verachtung  gleich,  zu  denen 
sich  twiekl  (H aluwell  b.  v.)  gesellt,  welches  dem  im  Allgemeinen 
Stille  gebietenden  taeh!  altengl.  taeche^  tuehe\  gleich  kommt.  Im 
Schottischen  bezeichnet  das  Zeitwort  tuah  Unbe friedigung  aus- 
drücken. Vgl.  dän.  tysi  stille  (zu  tysse,  schweigen).  Auch  tiU!  wird 
so  gebraucht,  wie  buz  (Shakspeare),  welches  wohl  das  Substantiv 
'^Geschwätzl"  ist.  Whewf,  sonst  hui!  kommt  ebenfalls  hier  vor!  WhewI 
away  with  inscripüons  (Bp.  Otter).  Unwillige  Abweisung  und  Ver- 
achtung bezeichnen  manche  elliptisch  gebrauchte  Redetheile,  wie  out! 
Ovt  dogl  oui^  curl  thou  driv'st  me  past  the  bounds  Of  maiden's 
patience  (Shakspeare  Mids.  N.  Dr.);  besonders  in  der  Verbindung  out 
on  (upon)!  I  know  not  thy  mistress:  outon  thy  mistress!  (Shakspeare 
Gom.  of  £rr.)  Out  upon  him,  the  lazy  loon!  (Longfellow.)  Andere 
Ausdrücke  lassen  ihren  begrifflichen  Gehalt  noch  klarer  hervortreten, 
mehence!  eig.  von  hinnen!  away!  hinweg!  das  romanische  aoaunt/ 
altfranz.  avant  (lat.  ab-ante):  Rogues  hence!  avaunt!  (Shakspeare 
Merry  Wiv.)  aroynt!  (arroint,  Shakspeare)  fort!,  welches  man  mit 
dem  altengl.  roin=6cab  zusammenstellt;  hegone!  in  demselben  Sinne; 
for  shame!  etc.  Endlich  bedient  man  sich  des  substantivischen  und 
auch  als  Zeitwort  gebrauchten  fidde-faddle  (fid-fad),  womit  man  leeres 
Geschwfitz  bezeichnet:  ^You  teil  me  marriage  is  a  serions  thing."  — 
Why  is  it  not?  —  ^Fiddle-faddU!  I  know  what  it  is:  'tis  not  the 
first  time  I  have  been  married"  (Th.  Southern). 

e)  An  Betheuerungen,  welche  zugleich  Affekte  aller  Art  begleiten 
können,  ist  besonders  die  Volkssprache  reich.  Sie  enthalten  meist  ur- 
sprüngliche, elliptisch  ausgestossene  BegriffowÖrter,  zum  Theil  unent- 
stellt oder  wenig  verkürzt,  wie  indeed!  in  faith!  i*  faith!  faith!  perdy! 
franz.  par  Dieu!  parde!  (Chaucek),  perdel  (Skelton),  zum  Theil  als 
Entstellungen  des  Namens  Gottes,  Jesu  Christi  oder  der  heiligen  Jung- 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  JUdetheik  und  ihre  Biegungif.  C.  D.  Partiheia,  i)  D.  ^InterjekHon.  475 

Irau  etc.,  worin  sich  oft  die  Bohheit  mit  der  Scheu  vor  dem  Misbraoche 
des  göttlichen  Namens  wunderlich  mischt.  So  wird  Oody  in  Oad^  Cod^ 
Cot^  Cuty  Cog^  Cock,  Odj  Odd  und  Ad  verwandelt,  womit  man  Sub- 
stantive zusammenstellt,  welche  Eigenschaften  Gottes  oder  die  Leiblich- 
keit und  das  Leiden  Jesu  Christi  bezeichnen,  dann  aber  auch  allerlei 
aom  Theil  in  ihrer  Verbindung  oder  an  sich  sinnlose  Wortformen. 
Vgl.  Egad!  EcodI  Cod's  lifel  auch  Code  my  lifet  Od's  my  life!  Ade 
my  life!  (Farquhab)  neben  God^e  my  lifet  Out^e  eplatter  and  nailef 
Cog'e  boneel  Cock'e  eotdt  OdeheartI  Od'e  hearüingel  Odd^sblood  and 
hounde!  (entstellt  aus  wounds),  Odd^e  höhet  Odd'e  piuikinel  (aus  pity), 
Odd*e  dickene!  (=  devü),  Odefieht  etc.,  auch  Oadsol  Odeol  vielleicht 
Abkürzung  des  gleichfalls  verstnnunelten  Odzookel  (s.  unten.)  Entstel- 
lungen dieser  Art  sind  alt.  Chaucsr  hat  Cockee  bonee!  und  bei  dem 
schottischen  LufDSAT  finden  sich  he  Cofce  paeeion^  hart  hlude,  bonee, 
toeey  iooundSy  mother  etc.  Auch  wird  God  in  Gar  verwandelt,  daher 
mundartlich  hegorzl  gewöhnlich  begoeh  gesprochen;  neben  begammere! 
Eine  andere  Entstellung  ist  die  Abwerfung  des  Stammes  vor  der  Genitiv- 
endung, wodurch  aus  God^e  ein  's  wird:  'Sdeathl  'Slife!  'SM! 
(Shakspeare  Merry  Wiv.);  'Sblood!  vielleicht  dasselbe  'Sbud!  wohin 
auch  Zounde!  (=  God's  wounds)  gehört,  welches  weiter  zu  'otmde! 
oune!  oone!  und  waune!  wird,  wovon  Pounze!  eine  neue  Entstellung  ist. 
Ich  wage  nicht  zu  entscheiden,  ob  die  Ausrufe :  Zooke!  Zookere!  Zoo- 
dikere!  aus  'Shooke  (vom  angeis.  höc,  uncus,  oder  höh,  hoc,  irrisio,  vgl 
altengl.  hoker^  angels.  höcor)  entatanden  sein  mögen.  Der  Name  des 
Herrn:  Lord!  wird  auch  in  den  Entstellungen  Lor!  Lud!  und  etwa 
auch  Lawk!  als  Anruf  gebraucht.  Der  Name  der  heiligen  Jungfrau 
erscheint  in  Marry!  für  by  Mary!  wie  in  der  Bezeichnung  Lady!  Vgl. 
Birlady!  (by  our  Lady),  Beleddy!  in  nördlichen  Dialekten,  woher  die 
Entstellung  des  Diminutiv:  By'r  lakin!  (Shakspeare)  By  our  lakin! 
(Skelton),  und  in  Nordengland  Beleakine!  Die  Betheurung  By  Jvnge! 
Jinkers!  bezieht  Fiedler  auf  den  Namen  Jesu;  andere  auf  St,  Gin- 
goulph,  wobei  zu  erwähnen  sein  mag,  dass  in  Nordengland  By  Jen! 
auf  Johannes  geht.  Der  Teufel  wird  nicht  blos  als  Dein//  angerufen, 
sondern  auch,  wie  es  scheint,  als  deuce  (vgl.  niederd.  duus,  dux  und 
duker,  und  gallisch  dusius  i.  q.  demon),  cfyce!  bei  Skelton,  und  tbe 
Dickene!  Ob  0,  gemini!  welches  auch  zur  Betheurung  wird  (Sheridan 
Rivals)  und  als  Gemminy!  in  verschiedenen  Dialekten  Ausdruck  der 
Verwunderung  ist,  unserem  0  jemine!  slav.  jojmenel  entspricht,  lasse 
ich  dahingestellt, 
f)  Anrufe  und  Zurufe  in  verschiedener  Absicht  sind  zahlreich.  Mit 
holloa!  hoUo!  holla!  ruft  man  namentlich  aus  der  Entfernung  an,  vgl. 
franz.  holä!  auch  kommen  hola!  ola!  hier  vor:  Hola!  ancient  Baltasar. 
—  ^'Here  I  am"  (Lonqfellow).  Ola^  good  man!  —  *^Olar  (id.); 
ebenso  mit  Ao/  hoa!:  Martina!  ho!  Martina!  (Longfellow)  i^o /  sene- 
schal,  another  cup!  (id.);    ver&tfirkt:    What  ho!  To  ho!  und  mit  hoy! 


Digitized  by 


Google 


476      £^t.  Th.    Die  Lekre  vom  WorU.    IL  Abichn,    DU  Forme^Uehre. 

hey!:  Hey!  Trapantil  (Gollt  Cibbsr)  und  Hip!  (Smabt);  mit  minderer 
Anstrengung  und  zum  Tbeil  heimlich  durdi  hrnn!  und  h^!\  Hein!  hem! 
Madam  —  kernt  (Sheridan  RiYals).  Eist  histll  Donna  Yiolanta  (Cbnt- 
liyre).    Hut!  Martinal  One  word  with  you  (Longfbllow). 

Der  alte  Hulferuf  Aorou;/  altfiranz.  baro,  noch  bei  Spensbb,  ist  auf- 
gegeben. Das  Neuenglische  bat  hdp/  hoal  Ermunternde  Aufforderung 
ist  well  ihenl  (=  franz.  allons);  Matrosen  ruf:  Ohoil  und  yo  heave 
hol:  Gbeerlj,  mj  hearties!  Yo  h$ave  hol  (Longfbllow):  Beifallsruf: 
bravol  wsü  yaul  auch  wbü  done  y<m\ 

Aufmerksamkeit  wird  durch  Verbalformen  wie  harkl  lookl  seel 
u.  dgl.  erweckt,  altengl.  we^  wemoy  wemay  (Townel.  Mtst.)*  Stille 
gebietet  der  Sheriff  oder  Ausrufer  yor  einer  Proklamation  durch  den 
altfranzösischen  Imperativ  oye»\  (ojez).  Im  gemeinen  Leben  werden 
mumX  hietX  wUbÜ  hu$k\  tat\  1u8h\  wie  die  Substantive  eüeneeX  peao$\ 
far  stille!  gebraucht,  welche  zum  Tbeil  Vorwurf  und  Anmahnung  asur 
Aufmerksamkeit  ausdrucken.  Mit  ho\  erschreckt  man  Menschen. 
Kinder  schl&fert  man  ein  durch  hiüay^  luUabyvL  dgl.  Vgl.  And  ever 
aniong  A  mayden  song  Lullayy  by  by^  luUay,  (Songs  a.  Gabols  ed. 
Wright  p.  12.)  With  hiüay^  luUay,  Ijke  a  childe  Thou  slepyst  (Skelton 
I.  22.),  wozu  willkürliche  Variationen  sich  gesellen.  Halt  gebietet 
man  zur  See  durch  avastl  =  stop! 

Pferde  ermuntert  der  englische  Fuhrmann  seit  ältester  Zdt  durch 
hait,  altengl.  heit  (schon  bei  Chaucer:  Hayt^  brok,  hayt^  stott;  what 
spare  ye  for  the  stoones?  C.  T.  7125.  Hayt  now!  7143),  altfranz.  hait 
Zur  Linken  lenkt  er  sie  durch  den  Ruf  haU-wol  wie  durch  camether^ 
altengl  come  heder  (Townel.  Mtst.  p.  9.,  wo  vom  Pflügen  die  Rede 
ist);  zur  Rechten  durch  ree\  und  gee\  Zum  Stehen  bringt  er  sie 
durch^o««!  altengl.  jossal  (Chaucer)  und  etankX  Der  Viehtreiberrnf 
ist  jprotil  der  des  Gfinsetreibers:  shoughX  (=  shöö).  Gehetzt  wird 
der  Hund  durch  heyl:  Hey,  Mountain,  hey\  (Shakspbarb  Temp.); 
altengl.  Hey^  dogge,  ^I  (Skelton  L  101.);  wie  auch  gelockt: 
Hay^  chysshe,  come  byder  (p.  261.).  Mit  hout  wird  er  heimgeschickt: 
Hont^  hout,  to  kennel^  sirrah,  go  (Otwat).  Die  Schweine  lockt  man 
durch  Hgl  in  mehreren  Grafschaften. 

Soho  I  ist  ein  alter  Ausruf,  altengl  sohowe,  auch  jetzt  noch  bisweilen 
ßohow  geschrieben,  der  als  Jagdansdrack  beim  Finden  des  Hasen  alt- 
herkömmlich ist  (Prompt.  Parydl.),  wie  der  Ruf  tohoo  beim  Verenden 
des  Tbieres  in  whoo-upl  erschallt  u.  a.  m. 
g)  Ueberlegung  und  Zweifel  drückt  sich  durch  huml  humph]  auch  uml 
(Colley  Cibber)  aas,  wozu  auch  heml  selbst  als  Ausdruck  der  Ver- 
legenheit kommt  Als  ein  Ausdruck  der  Besinnung  und  einer  darauf 
folgenden  Entscheidung  kann  auch  das  h&ufig  verwendete,  ursprQnglich 
fragende  whyl  angels.  hvy,  quomodo,  cur?  betrachtet  werden:  And  you 
bore  all  with  patience,  I  make  no  doubt?  —  ^Why,  yes,  thou^  I 
made  some  occasional  attempts  at  felo  de  se"  (Sheridan).    Shali  1 


Digitized  by 


Google 


/.  D.  BadetheUe  iMd  ihre  Biegimg$/.   C.  D.  Fartihein.  4)  D.  IfUerfekUon.  477 

Order  a  piiTate  room,  sir?  —  nWhy,  no,  Sam"  (Dicksnb).  If  I  don't 
lie  myself  out  of  it  agaiD ,  why  then  I  will  be  content  to  be  cracified 
(S.  Foote);  obgleich  why  aach  das  Zögern  der  Yerwunderong  andeuten 
kann:  Why,  I  neyer  heard  this  of  hün  (id.) 
b)  Es  giebt  eine  Reihe  von  Schall-  und  Laatnachahmangen,  weldie 
freilich  nicht  sowohl  Ausdrucke  subjekÜTer  Empfindung,  als  Wieder- 
holungen fiusserer  Sinnesaffektionen  sind,  doch  öfter  auch  die  erstern 
beseichnen.  So  ist  whawl  huil  die  Beseichnung  sausender,  rascher 
Bewegung:  Whewl  how  they  toie  alongl  (von  Pferden)  (Dickens), 
altengl.  with  weheel  im  Hui!  [(Chaucsr).  Von  der  Peitsche  und 
ihrer  Wirkung  ist  tohipl  (angels.  hveop,  flagellum)  hergenommen, 
weldies  auch  die  Plötzlichkeit  eines  Ereignisses  bezeichnet:  And  whipl 
we  were  all  off  at  an  hour's  warning  (Sheridan).  Abont  an  hour  ago 
she  whas  for  scaling  walls  to  come  at  me,  and  this  minute  —  whip, 
she's  going  to  many  the  stranger  (Collet  Gibbbr).  Für  Peitschen- 
knall dient /oc/  flael  —  Popl  wird  wie  husch!  gebraucht  (davon 
das  Yerb  to  pop).  Dashl  steht  dem  patsch!  nahe  (vgl.  to  dash), 
▼erst&rkt  s2ap  dashl  =  at  once.  Bapl  ist  wie  klaps!  Nachahmung 
des  beim  Schlagen  entstehenden  Ger&nsches  oder  Schalles:  Bapl  he 
gives  me  a  stroke  on  the  head  with  his  cane  (Sheridan  Rivals). 
Aehnlich  wird|>a^!  auch  vom  klappenden  Auftreten  gebraucht:  To  hear 
her  come  patj  pat^  paty  along  in  her  slippers  (Collet  Gibber).  Den 
Knall  des  Schusses  druckt  bohl  ans:  Lo,  we  fight.  Bohl  I  kill  him 
(Sheridan);  das  Krachen  und  Knistern  bouncel:  Bouncsl  from  the 
fire,  a  coffin  flew  (Oat).  Altengl.  I  herd  gunnis  rushe  out  at  ones  Bowns, 
bowfUy  bouma  (Skelton  L  386.).  Dub  a  dub  bezeichnet  seit  alter  Zeit 
den  Trommelschlag,  wie  auch  tarUaral  Dub  a  dub^  Dub  a  dub^  thus 
sinke  their  drums.  TatUara^  tantaray  the  Englishman  comes  (Percy 
Bei.  p.  146.  IL).  So  scheint  auch  das  sonst  vom  Trfillern  gehrauchte 
toi  de  rol  zuweilen  sn  stehen:  Toi  de  roly  de  rol  —  halt!  Stand  to  your 
arms  (Jam.  Cobb).  Vgl.  Sing  toi  de  rol  ^  and  let  her  go  (id.)  Den 
Fechtschritt  und  Lfirm  ahmt  man  durch  «a,  «o,  sa  nach:  A  duePs 
but  a  dance  to  him:  he  has  been  at  <a,  «o,  eal  for  you  already  (Collet 
Cibbeb).  Vgl.  There*s  no  fontara,  <a,  sa  sa^  or  force  Of  man  to  man 
(Taylor). 

Das  Glockengelfiute  beseichnet  dm^,  dongl  (Shakspeare  Temp.), 
dialektisch  ting-tangl  und  &m,  boml  wie  man  auch  das  Schlagen  der 
Uhr  durch  ding  bezeichnet:  Dingy  dmgy  ding^  dingl  just  four  (Dela- 
motte).  Anderes  Klappern  und  Zusammenschlagen  bezeichnen:  dashl 
clangl  tiky  takl  u.  dgl.  m. 

Das  Singen  in  den  Bart  beseichnet  tuniy  (um,  tum  und  (um,  dutny 
dum  (GoLLEY  Gibber),  das  in  den  Bart  Lesen  uiUy  uml  (id.)  Das 
Lachen  wird  durchs,  hoy  hal  auch  ha,  hei  oder  hee,  heel  und  teheel 
dargesteUt,  altengl.  We  te  hei  Vgl  Te  heel  quod  sehe,  and  clapt  the 
wyndow  to.    (Chaücer  G.  T.  3738.)     We  te  hei  quoth  Tib  and  lugh 


Digitized  by 


Google 


478     Erst,  Th,    Die  Ldire  vom  Worte.    TL  Abechn.    Die  Formenlehre, 

(Pergt  Rel.  p.  95.  L).    And  Annot  .  .  langhes,  tehe^  wehel  (Skelton 
L  241.).     Das  Weinen  drückt  Golley  Gibber  darch  uh\  aus. 

Einzelne  Thierstimmen  bezeichnet  die  Sprache  mit  einiger  Ueber- 
einstimmung,  so  das  Hand ebellen  durch  bowy  wow  (Shaksp.  Temp.), 
hough^  waughy  waugh,  waughl  (Otway);  das  Blöken  des  Schaafes 
durch  baal  den  Hahnenschrei  durch  cock-a-doodle^doo  (Shaxsp. 
Temp.),  cockl  cockl  (Chaucer  C.  T.  16763.);  die  Kr&henstimme 
durch  cawy  eaw:  Caw\  caw\  the  rooks  arc  calling  (Longfbllow);  die 
Lerchenstimme  durch  tirra^  Urra  (Shaksp.  Wint.  Tale  4,  2.);  den 
Eulen  8  ehr  ei  durch  to-wka^  tu-whii^  io-toho  (id.  Love's  L.  L  5,  2.) 
u.  a.,  obwohl  die  verschiedenen  Yolksdialekte  sich  hier  unterscheiden 
und  Dichter  vielfach  individueller  Auffassung  folgen, 
i)  Endlich  mag  hier  noch  einer  Klasse  von  Wörtern  gedacht  werden, 
welche  aus  einer  Art  von  Spiel  mit  den  Lauten  entsteht  und  com 
Theil  in  malerischer  Weise  durch  den  bedeutungslosen  Laut  die  Vor- 
stellung der  Sache  ersetzt,  Sie  erscheinen  meist  als  Begriflbwörter, 
und  stellen  entweder  denselben  Wortkörper  mit  verschiedenem  Anlaute 
zweimal  gereimt  dar,  oder  ohne  Wechsel  des  Anlautes  mit  verschiedenem 
betonten  Vokale,  wobei  ein  heller  mit  einem  dunklen  Vokale  (namentlich 
i  mit  a)  wechselt  Ihrem  Ursprünge  nach  lehnen  sie  sich  zum  Theil 
an  Begriffswörter  an,  zum  Theil  bestehen  sie  aus  an  sich  bedeutungs- 
losen Silben. 

Dahin  gehören  die  reimenden  Substantive:  handy-dandy^  Gaukler, 
Einderspiel;  Jiccus-pocus^  Gaukler,  Gaukelei  (von  Ochus  Rochus?); 
hoddy^doddy,  lächerlicher  Mensch;  hodge-podge  und  hotch-potch.  Ge- 
mengsei; hurly-burly,  Tumult,  Lärm;  hugger-mugger^  enger,  dunkler 
Raum;  hurdy^gurdy,  musikalisches  Instrument,  besonders  von  Bettlern 
gespielt;  cagmag,  alte  Gans,  zShe  Speise  etc.;  kicksy-wicksey ,  Weib, 
Hausdrache.  Adverbial  sind  gewöhnlich  heUer-sketter^  bunt  durch  ein- 
ander, hastig;  higgledy-piggledy^  bunt  durch  einander  (vgl.  higgler 
Subst);  hantm-scarum^  wild,  hastig;  harry^darry,  wahrhaftig!  als  Aus- 
ruf (Otway);  habnab  (Hudibr.)  »  at  random;  hoity-toity^  hopsend, 
auch  Interjektion;  hobnob,  Aufforderung  zum  Trinken  (nimm  oder 
ninun  nicht). 

H&ufig  sind  die  Wiederholungen  mit  wechselndem  hellen  und 
dunklen  Vokale:  bibble-babble,  leeres  Geschw&tz;  mitmaze,  Verwirrung 
(von  maze);  mish-^maeh,  Misch-Masch;  riff-raff,  Üeberbleibsel,  nichts- 
nutziges Ding;  fidde-faddle^  Geschwätz;  fingle-fangle^  Lumperei ;yfwi/!ai», 
Flunkerei,  Einfall;  whimwham,  Spielzeug,  Wunderlichkeit;  tick-tackj 
Tiktak,  bisweilen  für  tric-trac  gebraucht;  titde-tatde^  Geschwätz;  twittU- 
twatäe,  dass.,  snip-snap  (Shaksp.)  Schnippschnapp,  Gezänk;  kü-eatf 
Epitheton  eines  Klubs,  Eniestück  (nach  den  in  jenem  hangenden  Bildern), 
soll  vom  Eigennamen  Kit  (Ghristopher)  Cat,  kommen;  knick -knack, 
Spielzeug;  gibble-gabble^  Schnickschnack;  chit-chaty  dass.  —  dingle-dangle 
^  carelesslj  pendent;   skimble-scambley  durch  einander  gewirrt  etc. 


Digitized  by 


Google 


IL  Die  Wortbüdung.    A)  AbkUung.    1)  D.  unagmUHche  Ableitung.        479 

ding-dang,  Glockenton;  t^top^  Gipfel;  sing-iong^  Singsang;  sUpelop^ 
schwaches  Getrfink;  nnmy-nonnyy  Narr;  crisa-cross,  schlechter  Schreiber, 
Kritder.  —  kip-hopy  hüpfend;  eee^aw^  wiegende  Bewegung;  gew-gato, 
Spielzeug,  Lumperei. 

Manche  dieser  Wortformen  schwanken  zwischen  der  Interjektion  und 
dem  Nennworte.  Sie  sind  meist  der  edleren  Litteratur  fremd,  dem 
gemeinen  Leben  geläufig,  bezeichnen  besonders  unbedeutende  oder 
tadelnswerthe  Gegenstfinde,  und  sind  Bildungen,  in  denen  die  Volks- 
phantasie sich  noch  frei  ergeht  und  der  Etymologie  spottet  Wer  ver- 
möchte die  Situation  nachzuweisen,  in  welcher  der  aus  Leinen  und 
Wolle  gemischte  Stoff  zuerst  Unsey-woolsey  genannt  wurde? 

n.    Die  Wortbildimg. 

A)  Die  Ableitung. 

Die  Wortbildung  durch  Ableitung  im  eigentlichen  Sinne  geschieht 
Termittebt  des  Zutrittes  für  sich  bedeutungsloser  oder  hinsichtlich  ihrer 
Bedeutung  verdunkelter  Laute  an  den  Wortstamm. 

Man  darf  jedoch  der  Ableitung  auch  diejenige  Wortbildung  beizählen, 
welche  ohne  Zutritt  von  Lauten  bewerkstelligt  wird.  Sie  geschieht  auf 
zweierlei  Weise:  erstens  dadurch,  dass  ein  Verbalstamm  mit  einem  der 
ablautenden  starken  Zeitwörter,  innerhalb  derselben  Wörterklasse  oder 
in  eine  andere  Klasse  übergehend,  eine  veränderte  Bedeutung  erhält;  zwei- 
tens dadurch,  dass  ein  und  derselbe  Wortköper  oder  Redetheil  un- 
mittelbar in  eine  andere  Wörterklasse  übergeht  und  deren  Flexion  annimmt. 
Beide  Arten  können  uneigentliche  Ableitung  genannt  werden. 

£ine  Mittelstufe  zwischen  Ableitung  und  Zusammensetzung  machen  die- 
jenigen Wörter  aus»  in  denen  eine  für  sich  bedeutsame  Silbe  insoweit  far 
sich  bedeutungslos  erscheint^  als  sie  in  ihrem  selbständigen  Gebrauche 
erloschen  ist,  wie  -ald^  -ard,  -dorn  etc. 

1)  Die  nneigentliche  Ableitung. 

a)  Die  Wortbildung  im  Anschluss  an  den  Ablaut,  welche  sich  an 
den  Lautwechsel  der  starken  Zeitwörter  anschliesst,  wobei  dierednpli- 
cirenden  Verbalklassen  kaum  in  Betracht  kommen,  da  ihr  Vokalwechsel 
meist  durch  die  Verdoppelung  hervorgebracht  wird,  begründet  Wörter- 
familien mit  unterschiedener  Bedeutung.  Mit  der  uneigentlicben  kann 
die  eigentliche  Ableitung  vermittelst  einer  Endung  verbunden  sein, 
wobei  die  letztere  zugleich  ihre  Wirkung  äussert,  während  ein  Um- 
laut des  Vokales  keine  Einwirkung  auf  die  Bedeutung  bat.  Vgl.  neu- 
hochdeutsch Sänger,  mittelhochdeutsch  singet y  von  singen,  sang. 

Diese  Wortableitung  geht  nur  germanische  Wörter  an  und  liegt 
nicht  blos  meist  im  Rücken  der  englischen,  sondern  zum  Theil  schon 
der  angelsächsischen  Sprache,  da  manche  ablautende  Formen  auf  starke 
Zeitwörter  verweisen,  welche  im  Angelsächsischen,  und  selbst  in  anderen 


Digitized  by 


Google 


480       JBi^ft  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abechn,    Die  Formeniehre. 

germanischen  Idiomen  nicht  mehr  nachzuweisen  sind.  Dem  Englischen 
fehlen  naturlich  noch  weit  mehr  dieser  starken  Yerba.  Vgl.  broad^ 
breit,  ags.  bräd^  altnord.  breida^  expandere,  dem  ein  nicht  nachweis- 
bares ags.  bridan  entsprechen  würde;  cramp,  Krampf»  ags.  dass.,  mittel- 
hochdeatsch  hrimpfen^  welchem  ein  fehlendes  ags.  erttnpan  zur  Seite 
stehen  müsste. 

Durch  Yokalver&nderungen ,  worüber  die  Lautlehre  Auskunft  giebt, 
ist  das  Yerhfiltniss  des  Ablautes  im  Englischen  yielüach  getrübt  worden. 
Wir  geben  hier  beispielsweise  einige  Reihen  von  ablautenden  Yerbal- 
und  Nominalformen,  welche  sich  an  verschiedene  Klassen  der  starken 
Yerba  anschliessen. 

Zur  ersten  angelsachsischen  Yerbalklasse  mit  den  Yokalen  i  (eo,  e); 
a  (ea),  U;  u  (o)  (ygL  vinnen  —  yann,  yunnon  —  vunnen)  gehören: 
bendy  krummen,  band^  bond^  Band  etc.,  ags.  bendan,  altengl.  band,  ags. 
bend»  zu  bindan,  engl.  bind,  wendy  sich  wenden,  ags.  yendan,  zu  yin- 
dan,  eng],  wind,  brande  Brand,  ags.  brand,  zu  beoman,  byman,  brin- 
nan,  engl.  bum.  drinkf  Trank,  drenchy  tr&iken,  ags.  drinc  und  drynce; 
drencan,  zu  drincan,  engl,  drink.  epHng^  Quell,  ags.  dass.,  zu  springan, 
engl,  spring,  string,  Saite,  strangy  stark,  ags.  string;  sträng  (streng), 
zu  vorausgesetztem  ags.  stringan,  lat  stringere.  song,  Sang,  ags.  sang 
(song),  zu  singan,  engl,  sing;  etenclh  Gestank,  st&akem,  ags.  stenc, 
auch  stanc;  stencan,  zu  stinkan,  engl,  stink,  ground^  Grund,  ags.  grund, 
^1  zu  grindan,  engl,  grind;  foundUng  zu  ags.  flndan,  engl.  find. 

Zur  zweiten  angelsächsischen  Yerbalklasse  mit  den  Yokalen  i  (eo, 
e);  a  (ä),  m  (4,  6);  u  (o)  (vgl.  heran  —  bÄr,  b»ron  —  boren)  gehören: 
birthy  Geburt,  bare^  bloss,  bere,  Gerstenart  in  Schottland,  engl,  barley; 
bearriy  Kind,  bier  (barrow),  Bahre,  ags.  beorif,  bär;  bere;  beam;  b»r, 
zu  b^an,  beoran,  engl  bear.  taky  Erzählung,  ags.  talu,  zum  voraus- 
gesetzten tSlan,  wovon  nur  noch  tellan  übrig  ist  saUy  Yerkauf,  alt^ 
engl,  sala,  wozu  nur  noch  das  Yerb  sellan  stimmt  hoUaWy  hohl,  ags. 
hol,  zu  hSlan,  tegere. 

Der  dritten  angelsächsischen  Yerbalklasse  mit  den  Yokalen  i  (eo, 
%);  ä  (ea),  m  (e&);  i,  S,  (vgl  biddan  —  bäd,  bssdon  —  bSden)  sind 
folgende  beizuzählen:  bedy  Bett,  ags.  bedd  zu  biddan,  humi  prostemi; 
trodey  Tritt,  ags.  tröd,  zu  trSdan,  engl,  tread;  $et,  setzen,  ags.  settan, 
setäe,  Sitz,  ags.  sitel,  sStel;  mnsety  ags.  siot,  sgt,  occasus,  zu  sittan, 
engl.  Sit  2ay,  legen,  ags.  lecgan,  zu  licgan,  engl.  lie.  speeehy  Rede, 
ags.  sprec,  spsec,  zu  sprecan,  engl,  speak.  eticky  Stock,  stake,  Pfahl, 
stocky  Stock,  ags.  sticca;  staca;  stocc,  zu  ags.  stScan.   Ygl.  engl,  stick. 

Der  vierten  angelsächsischen  Yerbalklasse  mit  den  Yokalen  a,  ea 
(e);  6,6;  a,  ea  (ä)  (vgl.  standan  —  stod,  stodon  -—  standen) 
Bchliessen  sich  an:  step,  Schritt,  schreiten.  BtapUy  Stapel,  ags.  stepö; 
steppan;  stapul,  zu  stapan,  gradi.  fare^  Fahrt,  ags.  fär,  fiar,  und 
faru,  iter,  zu  faran,  engl.  fare.  grcne.  Grab,  ags.  gräf,  zu  grafan,  engl, 
grave,  u.  a.  dgl. 


'\ 


Digitized  by 


Google 


IL  Die  Wortbüdung.   A)  AhkUmg.   i)  D.  uneigenüiche  AbleUung.        43] 

An  die  fünfte  angelsfichsische  Verbalklasse  mit  den  Vokalen  1;  ft, 
1;  i  ('^gl*  bitan  —  bat,  biton  —  biten)  schüessen  sich:  drive^  Spazier- 
fahrt, drovey  Heerde,  ags.  drfif,  zu  drifan,  engl  drive.  ihrove^  Fasten. 
shrift^  Beichte,  ags.  scrift,  zu  scrifan,  engl,  shrive.  bity  Bissen,  büe^ 
Gebiss,  bait^  Köder,  bitter^  bitter,  angels.  bit,  bite;  bat,  biter,  za  bttan, 
engl.  bite.  lid  (Augen)lid,  ags.  hli(),  hlid,  za  hlitfan,  hlidan,  tegere. 
ride^  Ritt,  roady  Weg.  ags.  rfid,  iter,  zu  r!dan,  engl,  ride;  raüe,  rear, 
aafrichten,  arowe^  aufwecken,  ags.  räsian,  r»ran,  zu  risan,  engl.  rise. 
wroth^  zornig,  angels.  vrä^,  zu  vritfan,  torquere,  engl,  writhe.  strike, 
stroke^  Streich  ete.,  streicheln,  ags.  strica,  linea,  strfician,  palpare  zu 
strican,  engl,  strike. 

Die  sechste  angelsächsische  Yerbalklasse  mit  den  Vokalen  eo  (ü); 
e&,  H;  0  (vgl.  cleöfan,  düfan  —  de&f,  clufon  —  clofen)  wird  Tertreten 
durch :  loose^  lösen,  Zom,  Verlast,  ags,  lesan,  lysan,  los,  za  ags.  leosan. 
shootj  SchöBsling,  shot,  Schass,  altnord.  skot,  jactus;  soot^  Schoss,  ags. 
scot,  tributum.  sheet,  Bettuch,  ags.  scete,  linteum,  zu  sceotan,  engl, 
shoot.  frosty  Frost,  ags.  dass.,  zu  freösan,  engl,  fireeze;  float.  Flosa, 
schwimmen,  ags.  flota;  flotian;  fleet^  Bai,  ags.  fleöt,  sinus; /6e^milk, 
abgerahmte  Milch,  ags.  flet,  flos  lactis,  zu  fleotan,  ags.  fleet 

Viele  der  auf  ablautende  Zeitwörter  gegründeten  Formen  der  germa- 
nischen Sprachfamilie  sind  dem  Englischen  verloren.  Bei  der  Trübung 
und  Blischung  der  Formen  sucht  die  Sprache  hier,  wie  anderwärts,  bis- 
weilen eine  Scheidung  derselben  durch  Veränderung  der  Konsonanz  zu 
erreichen;  Tgl.  singe,  sengen,  ags.  sengan,  von  sing,  singen,  ags.  singan. 
b)  Die  Wortbildung  durch  die  Uebertragiing  eines  unveränderten  Wort- 
körpers auf  eine  andere  Wörterklasse  ist  im  Englischen  formell  von 
der  eben  bezeichneten  Wortbildung  nicht  scharf  zu  sondern,  da  auch 
bei  den  sich  an  ablautende  Verba  anschliessenden  Bildungen  oft  ver- 
schiedene Redetheile  zusammenfallen. 

Diese  freiere  Handhabung  der  verschiedenen  Redetheile  und  ihre 
Vertauschung  hat  aber  im  Grundsätze  wenig  mit  jener  ursprünglichen 
Organisation  des  Wortes  gemein,  und  ist  den  romanischen  wie  den 
germanischen  Bestandtheilen  der  Sprache  gemeinsam.  Sie  schliesst 
sich  an  die  im  Angelsächsischen  in  geringerem  Um&nge  als  im  Alt- 
Jranzösisdien  geübte  Freiheit,  ein  unabgeleitetes  oder  selbst  abgeleitetes 
Wort  ohne  weitere  Ableitungsendung  auf  eine  andere  Wörterklasse  zu 
fiboTtragen. 

Die  hierher  gehörenden  Fälle  betreffen  vor  allem  das  Zeitwort, 
welches  mit  Leichtigkeit  aus  anderen  Redetheilqi  hervorgeht: 
1)  aus  Hauptwörtern.  Das  Angelsächsische  bediente  sich  bei  dieser 
Bildung  gewöhnlich  des  ableitenden  Vokales  i  (e,  i):  end-ian,  ebb- 
ian,  land-ian,  vundr-ian  etc.,  wi^end  das  Altfranzösische  sich  mit 
der  Anfagung  einer  blossen  Flexionsendung  begnügte:  branch-ir 
von  brauche,  brance;  bargaign-er  von  bargaigne;  esperment-er  von 
esperment,  experiment.   Das  EngKsche  begnügte  sich  Jrühe  mit  dem 

MftUoer,  ragl.  Or.  L  31 


Digitized  by 


Google 


482      ^9*'  ^A-    ^^  ^^^  ^om   Worte.    IL  Abichn.  Die  Formenkhre, 

Stamme  ohne  AbleitongSTokal:  end,  ebb,  land,  wonder,  branoh, 
bargain,  experiment,  welche  die  Flexion  oder  der  Zasammenhang 
als  Yerba  erscheinen  lassen  mass.  Nenbildangen  sind  deshalb  zahl- 
reich: ooTy  mdem;  miü,  mahlen;  miU,  laichen;  leady  verbleien;  beard, 
bebarten,  am  Barte  zapfen;  bagy  einsacken,  anschwellen;  father,  be- 
yatem;/ea,  Ü6hen;fleecey  scheeren;  worsMpy  verehren,  ags.  reordscipe, 
honor;  toitnesSy  bezeugen,  ags.  vitness,  testimoninm.  —  otr,  lüften; 
experiencef  versuchen;  reverence^  verehren;  matter,  bedeuten;  fawntr^ 
begünstigen;  Aumottr,  willfahren;  pity,  bemitleiden;  fancy^  sich  ein- 
bilden; nurture,  erziehen;  bayonety  mit  dem  Bajonett  stossen,  todten; 
dungeofiy  einkerkern  etc.  Selbst  Bigennameo  dienen  als  Zeitwörter, 
wie:  hector^  bramarbasiren  etc.  VgL  auch:  Ton  look  as  if  jou  were 
Don  Diegno'd  to  the  tone  of  a  thousand  pounds  (Thb  Tatlbr  Nr.  31.). 
Bei  dem  vielfachen  Gleichklange  von  Zeitwörtern  mit  Substantiven 
haben  sich  manche  Verba,  welche  im  Angels&chsischen  in  anderer 
Form  vorkamen,  Substantiven  angeglichen,  wie:  foam,  scfaftumen,  ags. 
Subst.  f&m,  y.  fsBman;  snow^  schneien,  ags.  Subst.  snAv,  V.  snivan, 
altengl.  snewen;  camby  k&omien,  ags.  Subst.  camb,  comb,  Y.  cemban, 
altengl.  kemben;  stoney  steinigen,  auskernen,  ags.  Subst  stftn,  V. 
stenan;  ground,  gründen,  ags.  Subst.  grund,  V.  gryndan  u.  a. 

2)  aus  Adjektiven.  Das  Angelsfichsische  verwendete  auch  hier  oft  den 
Ableitungsvokal,  wie  in :  idel-ian,  §ven-ian,  open-ian;  vearm-ian,  hvit- 
ian  neben  hv!t-an  etc.,  wo  das  Englische  idle,  even,  open,  wann,  white 
bietet  Auch  das  Französische  bildet  Yerba  ohne  Ableitungsendung 
vor  der  Flexion  aus  Adjektiven,  wie  palir,  cherir  etc.  So  übertragt 
man  auf  germanische  nnd  romanische  Adjektive  den  Yerbalbegriff: 
blaeky  schwärzen ;  mgUehy  in  Englische  fibertragen ;  mkfy^  (Shakspbarb), 
ankrfinkeln;  —  malurey  reifen,  zeitigen;  nttfnte,  nachäffen  etc.  Doch 
findet  man  hier  oft  die  Adjektivendung  -en  mit  Yorliebe  gleichsam 
als  Yerbalsuffix  verwendet»  wie  in:  fneek-m;  faulen;  whü-^n;  freth- 
en;  deaf-en;  dead-en;  tMck-en;  eweet-en;  hardren  etc.,  so  wie  die 
französischen  Formen  öfter  die  Ableitungsendung  -igA  (iss,  lat  isc) 
haben:  cher-ish;  bum-ish  (brnnir,  burnir)  etc. 

3)  aus  Fürwörtern  geschieht  dies  selten,  wie  in  thoUy  dntzen. 

4}  ans  Partikeln:  daher  henee  (Sidnbt)  >=  to  send  off;  but  (L.  Btbon) 
aber  sagen;  encore  (Smabt),  da  capo  rufen;  aUme  (von  at  one) 
harmoniren,  ausgleichen;  tn,  einfahren;  ovt,  hinaustreiben;  aoer 
(Dickens),  hinübergehen.  Oefter  werden  Interjeetionen  zu  Yerben, 
wie:  JiöUa  und  hölloWy  laut  schreien;  huzzä,  hush^  whUiy  Met:  Bist 
along!  (Milton)  BS  bring  along  with  the  waming  of  hütl  u.  a.  dgl. 
Wie  Zeitwörter  aus  Hauptwörtern,  so  entstehen  auch  Haupt- 
wörter oft  aus  Zeitwörtern,  so  dass  man  den  Infinitiv  sub- 
stantivirt  glauben  darf. 

Dies    geschieht   nicht  blos    in   romanischen   Wörtern,    wie   das 
Französieche  change  aas  changer,  pleur  aus  pleurer,  gldeh  anderen 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  WarAiidmg,  A)  AMätng.  2)  D.  eijfeiUl.  AbL  a)  Qerm.  Abügund,     483 

abatrakten  and  konkreten  Sabstantiven  entwickelte,  sondern  auch 
in  germanischen  Wortern.  Bisweilen  ist  nicht  festaustellen,  ob  das 
Zeitwort  aas  dem  Nennworte  entstanden  ist,  oder  umgekehrt  Die 
Mehnahl  romanischer  Formen  dieser  Art  sind  dem  Englischen 
fiberliefert,  wohin  z.  B.  auch  search  gehört,  altfrans,  cerche,  cherche, 
jetit  recberohe.  So  entstehen  eonem^,  Interesse;  tum,  Wendung; 
erackf  Riss;  blush,  Errothen;  fasty  Fasten  (wenn  nicht  yerkfirzt  aus 
ags.  fSsten),  aas  den  gleichlautenden  Verben.  Auch  findet  hier  An- 
gleichung  eines  im  Angelsfichsischen  von  dem  Yerbalstamm  ver- 
schieden lautenden  Hauptwortes  mit  dem  Verb  statt«  wie  in:  heed^ 
Hut,  ags.  V.  hedan,  Sahst  höd;  toish,  Wunsch,  ags.  V.  vjscan, 
Subst  vttsc;  thirstf  Durst,  ags.  Y.  (jrstan,  Subst  purst;  kiss,  Kuss, 
ags.  Y.  cjssan,  Sahst  coss;  sweat,  Schweiss.  ags.  Y.  svetan,  Subst 
BY&ty  u.  a.  m. 

Der  Debergang  von  Adjektiven  in  die  Substantivbedeutung 
mit  oder  ohne  Annahme  der  Flezionsformen  des  Hauptwortes  kann 
ebenüalls  hierher  gerechnet  werden.    S.  p.  288. 

8)  Die  elgentUehe  Ableitang. 

Bei  der  eigentlichen  Ableitung,  welche  in  einer  Vermehrung  des  Wortes 
besteht,  wodurch  die  allgemeine  Vorstellung,  die  der  Wurzel  od^  dem 
Stamme  zu  Grunde  liegt,  nfiher  bestimmt  wird,  ist  das  germanische 
Element  von  dem  romanischen  zu  trennen,  obwohl  beide  hier  und  da  in 
einander  fibergehen  oder  sich  mit  einander  mischen.  Wir  geben  hier  die 
Ableitnngsformen  der  Nennworter  und  Zeitwörter,  indem  wir  für  die  Par- 
tikelbildung auf  die  Lehre  von  den  Partikeln  verweisen. 

a)   Germanische  Ableitnngsendnngen. 

Die  ableitende  Endung  oder  das  Ableitungssuffiz  kann  vokalisch  sein, 
wenn  der  Wortkörper  nur  durch  Vokale  vermehrt  wird;  konsonantisch 
wird  das  Suffix  genannt,  wenn  e4)  nur  Konsonanten  enthält,  oder  aus  Vokal 
und  Konsonant  gemischt  ist  Rein  vokalische  Suffixe  sind  schon  im  Angel- 
sfichsischen selten;  wo  sie  im  Englischen  eintreten,  sind  sie  durch  ünter- 
dröckung  and  Erweichung  von  Konsonanten  entstanden.  Wir  betrachten 
aber  die  Suffixe  nach  ihrer  neuenglischen  Gestalt,  wobei  wir  den  erloschenen 
Konsonanten  nicht  mehr  als  solchen  ansehen. 

Im  Allgemeinen  ist  zu  bemerken,  dass  die  germam'schen  Ableitungs- 
suffixe, wenngleich  öfter  scharf  ausgeprägt,  weniger  fruchtbar  far  das  Eng- 
lische geblieben  sind  als  die  romanischen.  Manche  der  ersteren  sind  far 
das  Sprachgefohl  als  solche  verloren  gegangen. 

Vokalische  Ableitnngsendnngen. 

Hierbei  kommen  die  Endungen  j  (tj)  und  ow  für  das  Ncuenglische 
in  Betracht 

7  bisweilen  ey,   erscheint  in  Substantiven  für  das  angelsächsische 


31* 


Digitized  by 


Google 


484       ^<^*  7A*    ^^  ^^^  ^^^  Worte,    IL  Absehn.    Die  Farmeniehre. 

Suffix  ig;  bod-y,  ags.  bod-ig  (althochdeutsch  pot-ah);  w-y,  ags.  if-ig  (alt- 
hochdeutsch eb-ah);  pmn^,  ags.  pen-ig  (für  pen-ing,  pend-ing);  hon-ey,  ags. 
hun-ig  (altnord.  hun-fing).  Ygl.  kersey,  schwed.  kersing,  frans,  carisel,  -set, 
creseau. 

In  Adjektiven  entstehen  sie  aus  dem  angelsächsisdien  Suffix  ig,  eg; 
Adjektive  dieser  Art  sind  im  Angelsächsischen  sehr  zahlreich:  io-y,  ags. 
is-ig;  empt-y^  ags,  emet-ig;  an-y,  ags.  &n-ig,  »n-ig;  müt-y,  ags.  mist-ig; 
tnood-y^  ags.  mod-eg;  preU-y^  ags.  prSt-ig,  prätt-ig;  blood-y^  ags.  bldd-eg; 
fenn-y,  ags.  fenn-eg,  -ig;  dizz-y,  ags.  dys-ig;  «peed-y,  ags.  sp^-ig;  guilt-y, 
ags.  gjlt-ig;  heav-y,  ags.  hef-ig,  u.  v.  a.  Nachbildungen  sind  sehr  zahlreich, 
wobei  nicht  blos  germanische  Stfimmo  in  Betracht  kommen :  earüi-y,  mauld-y^ 
bloom-y;  brier-y  (füll  of  briers);  fier^  (fire);  word-y  (verbose);  hast-y; 
heart-^;  hoar-y;  taUow-y;  wiUofJO^;  window-y  (having  Windows);  bahn-y; 
»pum-y  etc.,  nach  Vokalen  erscheint  auch  ey:  day-ey^  sky-ey,  glu-^y  (von 
glue).    Die  Endung  bedeutet  das  Yersehensein  mit  etwas. 

Die  Diminutivendung  7,  schott.  ie,  welche  theils  verkleinert  (als  Tadel), 
theils  schmeichelt,  scheint  dem  ig  nachgebildet:  dumm-y^  Strohmann;  nmn-y 
(fool),  &a6-y,  (habe),  nodd-y  (fool)'^  besonders  in  Eigennamen:  BiUy^  Betsy^ 
Tibby  etc. 

Zeitwörter  auf  7  sind  bisweilen  ans  Adjektiven  entwickelt:  blood-y^ 
ags.  blod-eg-ian,  cruentare;  bus-y^  ags.  bys-eg-ian. 

ow  beruht  theils  auf  v,  welches  sich  auch  als  u  im  Angelsfichsisdien 
darstellt,  theils  auf  g  und  h,  mit  oder  ohne  vorangehenden  oder  folgenden 
Vokal. 

Hauptworter  dieser  Art  sind:  mead-owy  ags.  mead-u,  -eves;  nuUl- 
oti?(8),  ags.  meal-ve;  ptürow,  holländ.  peul-uw,  lat  pulvinus,  ags.  pyl-e; 
wid-^njOy  ags.  vud-uve;  sparr-ow,  ags.  spear-va;  swcdl-ow^  ags.  sval-eve, 
sveal-ve;  8had'0w\  ags.  scad-u,  -ves.  —  ew  ist  hier  entstanden  in  sm^ew^ 
ags.  sin-eve  und  sin-u.  —  beU-ows,  ags.  bel-g;  borr-ow  (pledge),  ags.  bor-ga; 
toiU-otv^  ags.  vil-ig;  saü-ow,  ags.  sal-ig,  seal-h;  barr-oWy  Borg,  (d.  geschnit- 
tene) Schwein,  ags.  bear-g,  bear-h,  bear-ug;  farr-ow  (litter  of  pigs),  ags. 
fear-h,  porcus.  —  Die  Endung  ough  tritt  ein  in  bor-ough^  ags.  bar-uh, 
bur-h,  bur-g. 

Adjektiv  e  auf  OW  entspringen  vorzugsweise  aus  ▼  (n).  Diese  endigen 
in  der  starken  angelsächsischen  Form  auf  u,  0,  schwach  auf  va;  narr-010, 
ags.  near-u;  faU-ow^  ags.  feal-u;  saU^ow^  ags.  sal-u;  caU-aw^  ags.  cal-u; 
yell'OWj  ags.  gSl-u.  Wörter  auf  ig  kommen  hier  selten  vor;  doch  vgl.  hoü-ow^ 
ags.  hol,  schwed.  hol-ig,  ebenso  das  subst.  haH-ow^  Heiliger. 

Zeitwörter  schliessen  sich  an  verschiedene  jener  Suffixe:  narr-ow^ 
ags.  near-v-ian;  shad-oWy  ags.  scead-v-ian;  umll-ow,  ags.  veal-v-ian;  borr- 
owy  ags.  bor-g-ian;  aorr-ow^  ags.  sor-g-ian;  hall-ow^  ags.  häl-g-ian. 

Konsonantische  Ableitiingsendungen. 

Die  ableitenden  Konsonanten  sind  im  Angelsächsischen  entweder  von 
einem,  meist  schon  abgeschwächten,  Vokale  begleitet,  oder  nicht.     Selten 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  WorMdung.  A)  Ableitung.  2)  D.  eigetUU  Abi  a)  Oem.  AbUgtend.    485 

sind  AbleitungBendungeo  mit  mehr  als  einem  Konsonanten.  Es  sind  dar- 
anter  erstorbene  Wortformen,  welche  wir  gleich  anderen  nach  ihrem  letzten 
Konsonanten  auffuhren.  Zorn  Theil  erscheinen  zwei  arsprüngliche  Konso- 
nanten im  Englischen  als  ein  einfacher  Laut,  wie  sh  statt  so.  Dass 
manche  Ableitungsendungen  im  Englischen  abgefallen  sind,  weiset  die 
Lautlehre  nach. 

1)  Die  nasalen  und  flüssigen  Buchstaben  m,  n,  1,  r  sind  als  ableitende 
Konsonanten  von  besonderer  Wichtigkeit  und  werden  zum  Theil  noch 
deutlich  als  solche  empfunden  und  verwendet. 

m  zeigt  sich  in  Hauptwortern  theils  als  om,  theils  als  m,  me,  ags. 
gewöhnlich  m,  seltener  em,  um  oder  ma:  bait^om,  ags.  bot-m;  fath-mn, 
ags.  fad'-em;  bloss-am;  ags.  blost-ma,  blds-ma;  bes^am^  ags.  b€s-ma;  bos- 
om,  ags.  bos-um,  b6s-m.  —  drea-my  ags.  dreä-m  (=  dreiig-am);  aea-m, 
ags.  sea-m  (seö-m,  auch  s^-m  nach  Bosworth);  atrea-tn^  ags.  strea-m; 
glea-m^  ags.  glea-m;  hel-Uj  ags.  hel-m;  hal-m  und  hau-my  ags.  heal-m, 
hal-m;  hol-m^  ags.  hol-m;  qual-m,  ags.  cveal-m,  cvel-m,  cyyl-m;  ar-my 
ags.  ear-m;  swar^m,  ags.  svear-m;  har-'my  ags.  hear-m;  wor-m,  ags.  vur-m. 
—  ti-mey  ags.  ti-ma  (=  tiha-ma) ;  ho-mey  ags.  hä-m. 
Adjektive  sind  selten:  war-my  ags.  vear-m,  althochdeutsch  war-am. 
Zeitwörter  entstehen  aus  Substantiven  und  Adjektiven,  wie  fath-omy 
ags.  fiä^T-em-ian,  etc.;  ti-^mey  ags.  ü-m-ian,  aocidere,  etc. 

Wir  ziehen  hierher  die  Substantivendung  dorn  und  die  Adjektiv- 
endung some,  beides  ursprünglich  selbständige  Wörter,  welche  aber 
im  Englischen  nur  die  Bedeutung  von  Suffixen  haben. 

dorn,  ags.  d6m,  deutsch  thum  (ags.  dom,  examen,  Judicium,  auctoritas), 
bezeichnet  in  der  Zusammensetzung  mit  Personennamen  den  Stand,  die 
Würde,  die  Macht  und  das  Gebiet  derselben:  king-damy  ags.  cjning-dOm; 
eaW-c2am,  ags.  eorl-d6m;  bishop-domy  ags.  biscop-ddm;  martyr-domy  ags. 
martyr-dom;  Christen -dam,  ags.  cristen-dom,  christianitas;  heathen^doniy 
ags.  ha)()en-ddm;  mit  Adjektiven  den  Zustand,  das  Wesen:  vna-domy 
ags.  vis-dom;  free-dom,  ags.  freo-dom.  Im  Angelsächsischen  schon 
wechselt  dorn  öfter  mit  h&d  (hood)  und  nyss  (neis)  etc.  Manche  angel- 
sächsische Bildungen  sind  aufgegeben;  wenige  Neubildungen  entstanden, 
wie  duke-doMy  hirih-domy  Erbrecht 

8ome,  ags.  snm,  deutsch  sam  (goth.  sama,  similis,  idem),  druckt  An- 
gemessenheit, Geneigtheit,  Geeignetheit  und  das  Erfulltsein  aus,  und  knüpft 
sich  an  verschiedene  Redetheile:  long-sotMy  ags.  lang-sum;  tmn-«ome,  ags. 
vjn(vun)-8um.  Nachbildungen  sind  nicht  selten;  es  fügt  sich  auch  an 
romanische  Wörter:  bUthe-somSy  weari-aomey  tokole-somey  glad-samey  irk- 
somCy  burthen^somey  toil-some,  hand-somey  game-somey  laboursotMy  trouble- 
eonuy  humour-8ome»  In  noisamey  schädlich,  widrig,  vom  altfranz.  noisir 
=  nuire  ist  ein  s  ausgefallen;  buxcm,  folgsam,  munter,  altengl.  buhsum, 
bowsom,  buxum,  boxom,  gehört  zu  ags.  beogan,  vgl.  be6g-ol,  flexibilis. 
n  ersdieint  in  Hauptwörtern  selten  als  in,  häufiger  als  en,  on,  n 
(ne),  im  Angelsächsischen  meist  als  en,  selten  als  on,  an,  und  n:  ett-in 


Digitized  by 


Google 


486       Eni.  Th.    Die  Lehre  vom  Warte,  IL  Abedm.  Die  F&rmenlekre. 

(Beauii.  et.  Fl.),  ags.  St-on,  gigas  (edax);  tvelk-iny  ags.  Yolo-en.  —  00*011, 
ags.  of-en;  mix-^n^  ags.  mix-en;  matd-en,  ags.  mXgd-en,  mad-en;  räo-emy 
ags.  brfif-eD,  href-n;  burd'-enj  hurth-eny  ags.  byrd^-en;  tok-en^  ags.  tiUs-on, 
-an,  -en  (altengl.  stoeo-en^  ags.  syef-en;  etethen^  ags.  stSf-n,  stem-n);  käek- 
«n,  ags.  cjc-ene;  heav^en^  ags.  heof-on.  —  ir-on,  ags.  ir-en,  iSer-n;  beae- 
oTiy  ags.  beac-en;  weap-on^  ags.  Y»p-en,  -an;  wagg-cn^  aach  wag-on  und 
ti7at-n,  ags.  yfig-en,  vfig-n,  Tscn.  —  mot-n,  ags.  mfig-en,  -yn;  rot-n,  ags. 
r^-en,  re-n;  blai-n^  ags.  bl%-en;  ftrot-n,  ags.  brSg-«n;  aw^  althochd. 
ag-ana,  ak-ana;  loa-fiy  ags.  lftn=]»b-ea,  altnord.  lä-n;  fer-n,  ags.  fear-n; 
quer-n,  ags.  cveor-n;  6ar-n,  dialekt.  Kind,  ags.  bear-n  (bam,  Scheune,  ist 
ein  Kompositum  ber-ärn,  zusammengezogen  bern);  yar-n^  ags.  gear-n; 
mor-fiy  ags.  morg-en,  mor-n;  tlu>r»ny  ags.  por-n;  car-n,  ags.  cor-n;  hor-n, 
ags.  bor-n.  —  tha-ne,  ags.  p^-en,  p^n. 

Eigenschaftsworter  auf  en,  n,  ags.  en,  n,  sind,  mit  Ausnahme 
der  Stoffnamen,  selten:  00-en,  ags.  Sf-en;  op-en^  ags.  op-en  (Partidp  von 
*e6pan);  drunk-en,  ags.  drunc-en  (Particip  von  drincan);  heath-erij  ags. 
hfled-en  —  /at-n,  ags.  ftg-en;  ow-n,  ags.  &g-en  (Particip  Ton  figan);  der-n^ 
ags.  der-ne;    eter-n^  ags.  ster-ne. 

Häufiger  sind  die  Adjektiye  auf  en,  ags.  es,  althochdeutsch  In,  alt- 
nord. inn,  neuhochdeutsch  en,  welche  Ton  Substantiven  abgeleitet  und 
wodurch  stoffliche  B^riffe  adjektivirt  werden.  Das  Angelsächsische 
leitete  auch  von  Thiemamen  Adjektive  dieser  Art  ab,  wie  bir-en,  svin-en, 
g8Bt-en  etc.,  im  Englischen  sind  diese,  wie  manche  andere,  aufgegeben, 
einige  dagegen  auch  snbstantivirt:  ash-en^  ags.  ftscen;  aep-en  (auch  Sub- 
stantiv.), ags.  äsp-en;  oak-eriy  ags.  &c-en;  beech-en^  ags.  b^*en;  birch-eriy 
ags.  birc-en;  lin-en  (auch  Substantiv.),  ags.  Mn-en;  fiax^en,  ags.  fleax-en; 
woolUen^  ags.  vull-en,  vyll-en;  säk-en^  ags.  s@oloc-en;  wkeat-m^  ags.  hv«t- 
en;  lead-en^  ags.  Ie4d-en;  braz-en,  ags.  brisen;  gold-en^  ags.  gyld-en  (gold- 
en Bosworth);  altengl.  glaz-en^  ags.  gläs-en.  Einige  sind  nachgebildet, 
wie  wood-en;  Iiemp-m;  yeio-en;  tmggen  (Shakspears  ==  made  of  twigs); 
milk-en  etc. 

Den  Formen  auf  er-n:  easter-tiy  ags.  e&ster-n;  toester-n^  ags.  vester-n; 
norther^n,  ags.  norder-n;  eatUfier-n,  ags.  suder -n,  li^en  substantivische 
Formen  auf  er  zu  Grunde,  wovon  noch  ags.  eüSerj  meridies,  vorkommt; 
entsprechende  Formen  hat  das  Altnordische,  ern,  orn  in  underny  ags. 
dass.,  hora  nona  matntina,  und  (loom^  ags.  äcern,  gians,  sind  schwerlich 
als  Ableitnngssuffixe  anzusehen.  S.  Grimm  2,  237.  etc.  Diefekbach 
Wb;  I.  p.  115.  31. 

Zeitwörter  auf  en,  on,  n  lehnen  sich  zum  Theil  an  Substantive  und 
Adjektive,  wie:  tok-en^  ags.  täc-n-ian;  beae-on  und  beck-on^  ags.  be4c-n- 
ian;  rat*n,  ags.  rig-n-an;  ev-en^  ags.  Sf-en-ian  etc.;  von  anderen  hat  das 
Englische  die  Nennwörter  nicht  erhalfen,  wie  faet-en,  ags.  fast-en-ian, 
Sahst  fäst-en,  manimentum;  chriet^en^  ags.  crist-en-ian,  Adj.  caistren. 
Manche   haben    schon   im  Angelsächsischen  kein  Nennwort  cur  Voraus- 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  WarOadmg.  A)  Abhiimg.  2)  D.  mgentl  4hl  a)  Qerm.  AhUg$end.    487 

setsong:  gUst-miy  aga.  glis-n-ian;  heark-eriy  agB.  bSrc-n-ian;  reck-on,  ags. 
reo-n-an,  reo-n-ian. 

Die  NachbildoDg  tod  Yerbeu  aaf  en  ist  im  Englischen  sehr  beliebt 
geworden^  namentlich  aus  Nennwortern  and  öfter  mit  Verschmfihung  der 
angelsächsischen  einfacheren  Formen  aus  Adjektiren:  meek^en;  madd-en 
neben  mad;  fatt-en;  fresh-en;  whit-en;  tough-^en;  deep-en;  dead-en;  tkick- 
m;  nck-en;  daek-en  neben  dack;  mout-en;  sHff-en;  sharp-en  neben  sharp; 
short-en;  gladd-en  neben  glad}  hardnen  etc.;  aus  Substantiven:  length- 
en;  height-en;  vgL  fright-m  neben  fright;  light-en  neben  light  u.  a.  Auch 
h&ngt  es  sich  an  romanische  Stämme:  chast-m  etc. 

Hier  ist  noch  die  substantivische  Diminutiyendung  k-in  anzuführen; 
welche  dem  mittelhochdeutschen  ek-ln,  ik-ln  entspricht,  in  neueren  deutschen 
Volksdialekten  eck-en,  ich- in ,  niederdeutsch  ek-en,  neuhochdeutsch 
ch-en.  Dem  Angelsächsischen  ist  sie  noch  fremd,  im  Englischen  gehört 
sie  meist  der  Volkssprache.  Dahin  gehören :  mmt-Artn,  Liebling  (von  mi- 
nion,  althochd.  minni),  auch  adjektivisch  gebraucht;  mant-ikm,  Männchen 
(vgl.  franz.  mannequin):  m/>p0r-Ä^  =  8mall  tankard;  nap-kin,  Tellertuch, 
(franz.  nappe);  Za-Artn  =  ladikin  (lady);  lamb-km;  ladkm;' Od' s  püi-kins 
(pitj)  (Shakspeare);  deoü-kin;  iktTtÄ^-ibtn,  Fasschen;  cana-Ä:in,Eannchen; 
so  auch  in  den  tadelnden  Namen  bump^km  <Aum5-Ä:m  =  awkward,  rustic; 
üam-kin ,  $Ummer-km  =  trollop  u.  a. ;  häufiger  im  Altengliscben :  faunt- 
ekyn;  zumal  in  Eigennamen:  Wü-ekirty  neuengl.  Wü-kin  (Dame  Siriz 
p.  8.);  Per-kgn  (Piers);  Hato^kyn,  Hal-kyn  (Henry);  Tym-kyn  (Tim-othy), 
Tam-kyn  (Thomas);  Daw-kyn  (David),  Sim-ekin  etc.;  wovon  neuere  Qe- 
schlechtsnamen  wie  PerkinSy  Wilkiiu  etc.,  stammen. 

1  dient  zur  Ableitung  von  Hauptwörtern  als  el,  1  (le),  ags.  el,  al, 
Ol,  nl,  1^  le:  nav-el,  ags.  naf-ola,  -ela;  weas-dy  ags.  vös-le;  wast-ely  mittel- 
hochd.  wast-el;  teas-ely  ags.  ta)S-el,  -1;  haz-el,  ags.  häs-el;  hous-ely  ags. 
hüsel,  -1;  kem-dy  ags.  cym-el.  —  nai-l,  ags.  näg-el;  tat-2,  ags.  täg-el,  -1; 
«ot-/,  ags  8^-el,  -1;  mai-ly  ags.  snäg-1,  snsB-l;  haä-ly  ags.  hag-al,  -ol,  -ul, 
häg-el;  sou-l,  ags.  säv-el,  -1;  otv-l,  ags.  u-le,  altnord.  ng-la;  fow-l,  ags. 
fug-ol;  ear-ly  ags.  eor-1;  pear-l,  ags.  pär-1;  chur4,  ags.  ceor-1.  —  ang^Uy 
ags.  ang-el,  -ol;  app-Uy  ags.  app-el,  äp-1;  need-Uy  ags.  nsed-l,  nM-1;  nett- 
hy  ags.  n€t-ele;  bead'-ley  ags.  byd-el;  bust-Uy  altnord.  bust-l;  brid-Uy  ags. 
brid-el,  -1;  fidd-hy  ags.  fide-le,  altnord.  fid-]a=:lat.  fidicula;  thist-le,  ags. 
pist-el;  tkrost-Uy  ags.  prost-le;  sick-le,  ags.  sio-ol,  -el;  sadd-le,  ags.  sad- 
ul,  -ol,  -el,  -1;  steep'ky  ags.  step-el;  stap-Uy  ags.  stap-ul,  -ol,  -el;  shack-Uy 
ags,  scac-ul;  cand-Uy  ags.  cand-el;  crad-Uy  ags.  crad-ol,  -ul,  -1;  kett-le, 
ags.  cet-il,  -el,  -1;   gird-lcy  ags.  gyrd-el;    hand-Uy  ags.  hand-el. 

Einige  wenige  Adjektive  auf  11,  le  haben  sich  erhalten,  wie  ev-ily  ags. 
yf-el,  gf-el;  id-Uy  ags.  id-el;  mick-lcy  muck-Uy  (veraltet),  ags.  mic-el,  myc- 
el,  muc-el;  UU-le,  ags.  lyt-el;  cHpp-le  (substantivirt),  altnord.  crypp-ill, 
gibbosus,  daudus.  Von  der  zahlreichen  Klasse  der  angelsächsischen  Ad- 
jektive auf  oZ,  wie  forgit-ol,  negligens;  hat-ol,  odii  plenus;  hun-ol,  procax, 
hnit-ol,  petulcus;  panc-ol,  providus;  picc-ol,  corpnlentus;  sag-ol,  loquaz; 


Digitized  by 


Google 


488       JSrat.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre. 

släp-ol,  somnulentus  etc.,  ist  kaum  eins,  ausser  fick-Uy  ags.  fic-ol,  in  der 
Schriftsprache  erhalten;  einige  sind  noch  dialektisch,  wie  forgettle,  wovon 
forgetilship.  Nachgebildet  scheinen  britt-le^  alteugl.  brutel,  brotel,  britel 
(zu  brjtian,  bryttan  v.  breotan),  hrick-le  («u  brecan). 

Manche  Verba  auf  l,  le  entwickeln  sich  schon  im  Angelsächsischen 
aus  Substantiven,  wie  nai-l^  ags.  näg-1-ian;  eai-l^  angels.  seg-el-ian;  fow-l^ 
ags.  fug-el-ian;  brid-le,  ags.  brid-el-ian;  wadd-le^  ags.  väd-1-ian,  Subst. 
vädl;  whist-ky  ags.  hvist-I-au,  Subst.  hvistle.  Andere  sind  schon  ohne 
diese  Vermittlung  im  Angelsachsischen  gebildet:  nest-hy  ags.  nest-1-ian; 
twink-le^  ags.  tvinc-1-ian  etc.  Dies  Suffix  ist  aber,  vne  in  anderen  ger- 
manischen und  romanischen  Sprachen  vielfach  verwendet  worden,  und 
modificirt  die  Bedeutung  des  Stammes  auf  mehrfache  Art,  wobei  jedoch 
die  diminutive  und  frequentative  Bedeutung  einander  durchziehen, 
daher  der  Ausdruck  abgeschwächter  Thätigkeit  in  mizz-le,  fein  regnen; 
dribb-hy  drizz-hy  tröpfeln;  besprink-le,  sprenkeln;  frizz-le,  kräuseln;  gigg^ 
Uy  kichern;  fribb-le,  tändeln;  dwind-hy  einschrumpfen  etc.;  womit  Ver- 
kleinerungoder Herabsetzung  verbunden  sein  kann:  nibb-le,  knabbern; 
babb-le,  plappern;  brang-hy  wrang -Uy  zanken;  cackUy  schnattern; 
dabb'le,  plantschen;  gutt-hy  schlingen  etc.;  oder  die  frequentative  Be- 
deutung des  Hin  und  Her  in  den  Vordergrund  tritt,  wie  in  dadd-le, 
gängeln,  taumeln;    dang-Uy  baumeln  etc. 

Das  Suffix  s-el,  s-le,  althochd.  is-al,  fehlt  dem  Englischen,  ausser  in 
oU'Z-ely  ags.  d-s-le,  althochdeutsch  amisala.  In  ground-sel  (ground-sill, 
gronde-swyle)  xm^hand-sel  (ags.  band- seien,  V.hand-sellan)  sind  Zusammen- 
setzungen enthalten,  und  ax-h  gehört  zu  ags.  eax,  lat.  ax-is. 

Als  Adjektivsuffix  mag  das  abgeschwächte  fol,  voll,  ags.  engl. /u/2, 
betrachtet  werden,  welches  mit  Hauptwörtern  zusammengesetzt  wird:  bdU" 
fuly  ags,  bealu-fal;  thank-ful,  ags.  panc-ful;  ein-fuly  ags.  syn-ful  etc.  Nach- 
bildungen auch  mit  romanischen  Wörtern  sind  zahlreich:  art-fuly  power- 
fuly  fruit-ful  etc.  Die  Dialekte  setzen  ful  auch  an  Verbal-  und  Adjektiv- 
stämme:   urgeful;    weariful. 

Ein  Suffix  in  Adjektiven  woraus  sich  auch  Adverbien  entwickeln, 
ist  die  Endung  ly,  altengl.  lieh,  später  11,  ly,  ags.  lic,  similis,  schon  im 
Angelsächsischen  nur  in  Zusammensetzungen  gebräuchlich.  Es  bedeutet 
eigentlich  Gleichheit,  wie  das  noch  selbstständig  auftretende  likey  vgl. 
chüd'ly  und  child-likey  ags.  cild-lic,  infantilis;  man-ly  und  man-Ukey  männ- 
lich; doch  tritt  das  tonlose  ly  in  die  allgemeinere  Bedeutung  der  Ange- 
messenheit und  Beziehung  zurück;  ygl.  god-ly  =  Spions y  god-like  = 
resembling  God,  ags.  god-lic,  divinus.  Mit  Substantiven  verbunden  dient 
es  besonders  zum  Ausdruck  der  Gemässheit,  und  dann  der  Angehö- 
rigkeit: faiher-lyy  ags.  fäder-lic,  patemus;  mother-lyy  ags.  modor-lic; 
friend'lyy  ags.  freönd-lic;  und  so  in  Verknüpfung  mit  anderen  Personen- 
namen: king-ly;  prince-ly;  broker-ly;  bumpkin-ly  etc.;  wie  mit  Sach- 
namen: love-Iy,  ags.  luf-lic;  world-ly,  ags.  voruld-lic;  ßesh-lyy  ags.  flaesc- 
lic;   heaven-lyy  ags.  heofon-lic;    bodi-ly  etc.     Distributiv  wird  es  bei 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  Woribüd,  A)  AbkUung.  2)  D.  eigenil,  Abi.  a)  Germ.  Abltgsend.      489 

ZeitbegriffeD,  wie  montA-iy,  ags.  m6D&(Mic;  ffear-ly^  ags.  geir-l!c;  und  so 
in  toesk-lt/y  dai-ly^  quarter-ly  eta  An  AdjektiYStfimme  geknüpft,  be- 
zeichnet ly  die  Annäherang  an  den  Begriff  des  Stammes,  theils  als 
Abschwächung,  theils  als  Neignng  und  Tendenz:  green-hfy  yom  ags. 
grSne,  und  in  anderen  ähnlichen,  jetzt  verlorenen  Adjektiven,  die  wegen 
ihres  Gleichlautes  mit  den  entsprechenden  Adverbien  aufgegeben  sind,  und 
loath'lyy  ags.  )ft(Mic;  lou)4y;  sick-ly;  cUanrly^  ags.  clen-lic;  good-ly^  ags. 
g5d-lic;  grim-lyy  ags.  grim-lic;  wohin  auch  on-ly^  ags.  &n-ltc,  und  deäd-ly, 
ags.  deiUl-lic,  gehören.  Auch  an  andere  Stfimme,  selbst  an  Partikeln 
wird  ly  geknfipffc:  tn-/y,  ags.  inlic,  internus;  over-ly,  oberflfichlich,  ags. 
nur  Adv.  ofer-lice;  das  Angelsfichsiscbe  besass  auch  up-lic,  snpremus; 
at^üc,  extraneus  etc.    Ueber  das  adverbiale  ly  vgl.  p.  433. 

T  gewShrt  zahlreiche  germanische  Ableitungen,  welche  jedoch  nicht 
durchweg  von  romanischen  Suffixen  zu  scheiden  sind. 

Euer  sind  zunächst  die  Substantive  auf  er,  selten  r,  re  zu  erwähnen, 
welche  angelsächsischen  Formen  auf  er,  or,  ur,  r  (re,  ra)  entsprechen. 
Sie  bezeichnen  theils  Personen:  hroth-ery  ags  bro(r-or,  -ur,  -er;  fath-er 
ags.  fäd-er;  moth-er,  ags.  m6d-or;  daught-er^  ags.  doht-or;  mt-er,  ags. 
sveost-or,  -er;  theils  Thiere:  add-er,  ags.  nädd-re;  beav-er,  ags.  b€f-er; 
weth-eTy  i^s.  veif-er;  chaf-er,  ags.  ceaf-or;  eulv-ery  ags.  culf-re,  columba; 
gandrety  ags.  gand-ra;  theils  konkrete  Gegenstände:  udd-er,  ags.  üd-er, 
-r;  liv-eTy  ags.  lif-er;  bolst-er,  altnord.  bdlst-r;  bladd-er,  ags.  blsed-re; 
fing-^y  ags.  dass.;  feath-er,  ads.  fW-er;  fetl-er,  ags.  feot-ur,  -or;  fodd-efy 
ags.  fSlf-ur,  född-ur  etc.;  wat-ety  ags.  vät-er;  Umb-ery  ags.  timb-or,  -er; 
tind-er,  ags.  tynd-er;  tapfer ^  ags.  tap-ur,  -or,  -er;  silv-er,  ags.  silf-or, 
sylf-er;  «^ou^-^r,  ags.  sculd-or;  Aamm-«r,  ags.  ham-or;  theils  Abstracta: 
murd-er,  ags.  mor{)-ur,  -or,  -er;  laught-er,  ags.  hleaht-or;  weath-er^  ags. 
ved-er;  loond-tr,  ags.  vund-or,  -er;  thund-ery  ags.  pun-or;  summ-ery  ags. 
sum-or,  -er;  hung-er,  ags.  hung-ur,  -or,  -er.  Blosses  r  und  re  erscheinen 
in  tea-r,  ags.  tah-er,  t«-r;  stai-Vy  ags.  stäg-er;  eag-re  (tide),  ags.  ^-or, 
oceanus;  ac-re^  ags.  äc-er;  fi-rey  ags.  fy-r.  Nachbildungen,  wohin  z.  B. 
slaught-er  gehört,  sind  öfter  von  romanischen  nicht  zu  unterscheiden. 

Eine  besondere  Rücksicht  erfordern  die  Personennamen  auf  er, 
welche  dem  ags.  ere,  altengl.  ere,  althochd.  arl,  entsprechen.  Sie  be- 
zeichnen Personen  nach  ihrer  Thätigkeit,  und  wurden  vorzugsweise  aus 
Verben  (wenn  diese  auch  bisweilen  denominative  waren)  entwickelt:  mong- 
er,  ags.  mang-ere;  lead-er,  ags.  laed-ere;  rttf-cr,  ags.  rtd-ere;  read-er,  ags. 
rM-ere;  play-ety  ags.  pl§g-ere;  bak-er,  ags.  bac-ere;  fight-eTy  ags.  feoht- 
ere;  fish-er,  ags.  fisc-ere;  folhw-eTy  ags.  folg-ere;  fowUery  ags.  fugel-ere; 
fuü'tTy  ags.  fuU-ere;  writ-eTy  ags.  vrit-ere;  delv-ery  ags.  delf-ere;  thrash-er, 
ags.  pgrsc-ere,  prgsc-ere;  selten  aus  Nennwörtern:  wagon-eTy  ags.  vägn- 
ere;  wie  in  manchen  Nachbildungen:  glov-er;  hatt-er  etc.  Neubildungen 
sind  von  den  romanischen  auf  er  nicht  immer  zu  scheiden,  da  beide  sich 
mischen,  und  selbst  ar,  or  statt  er  an  germanischen  Stämmen  vor- 
kommen: K-ar,  begg-aVy  saä-or  etc.,  wo  die  ältere  Sprache  ere  bietet.   Vor 


Digitized  by 


Google 


490       Er$^-  ^A.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abeehn.    Die  FomenMtre. 

er  fiadet  man  auch  i,  y  eiogeschoben,  wfihrend  dies  i  sonst  selbst  in 
französischen  Wörtern  auf  ier  wegsofallen  pflegt:  hraz-^-er;  glaz-^-er;  coli- 
i-er;  doth-i-er ;  law-y-er;  sattMf-er;  bow-y-er;  in  einzelnen  Fällen  knSpft 
man  an  i-er  und  er  Begriffsunterschiede.  Ygl.  epurr-irer^  who  makes 
spurs;  spurr-er^  who  spurs.  Uebrigens  wird  die  Endung  er  (ere)  aach 
auf  Thiereund  selbst  leblose  GegensU&nde  übertragen;  grasshopp-er ;  grmd- 
er;  hopp-er;  ten-pound-er ;  crack-er^  Schwärmer,  flakete;  cocl-er,  Kühl- 
maschine etc. 

Zweifelhaft  ist  es,  ob  das  dialektisch  öfter  an  Substantiirformen  ange- 
hängte er  auf  das  obige  er  oder  auf  das  an  Personennamen  erscheinende 
er  (ere)  zurückzufahren  ist.  Vgl  chopp-er,  Speckseite  (Hants.)»  hunk- 
er«  =  haunches  (North.).  Dies  er  wird  augmentatiT:  balk-er,  grosser 
Balken  (Bast.);  team-er^  Gespann  von  5  Pferden  (Norf.);  und  diminu- 
tiv: fresh-er^  kleiner  Frosch  (£\8T.);  gram-er^  kleiner  Mann,  Knabe; 
blank-ery  Fenerfunke  (Webst.).  Dialektische  Formen«  wie  masan-er  (auch 
mason-t-er),  mueidan-er  (auch  musik-er),  poet-er  etc.,  weisen  entschieden 
auf  die  alte  Endung  ere  zurück. 

Diesem  er,  altengl.  ere,  stand  eine  weibliche  Endung  st-er,  ags.  est- 
re,  ist-re,  altengl.  (e)8t-ere  zur  Seite:  bak-st-^e,  ags.  b&c^ist-re;  tapp- 
ist-ere^  ags.  tfipp-est-re;  brew-eei-ere;  fruit-^t^ere  etc.  Schon  frühe  ward 
diese  Endung  auch  auf  Männemamen  übertragen.  Im  Neuenglischen 
ist  sie  häufig  von  Männern  in  Bezug  auf  ihre  Beschäftigung  gebraucht. 
Dies  hörfälligere  Suffix  ist  besonders  beim  Volke  in  Gebrauch :  maU-ster, 
Malzer;  web-ster^  Weber;  whip-steTy  gewandter  Bursdie;  whürSUry 
Bleicher;  tap-ster^  Bierzapfer;  team-Bter^  Fuhrmann;  deem-ster^  dem- 
eter^  Richter  (Insel  Man);  seain-eter^  Näher;  huck-ster,  Höcker.  Bisweilen 
knüpft  die  neuere  Sprache  einen  Makel  an  die  Endung:  lewd-atery  Lüst- 
ling; pun-sUr^  Witzling;  trick-steTy  Gauner;  gamesier^  Spieler.  In  den 
Dialekten  werden  mehr  solcher  Substantive  angetroffen,  wie  Ut-sterj  Färber; 
band' Bier ^  Garbenbinder;  woo-stery  Freier;  edtt-Bter^  Salzbändler  etc.; 
ebenso  in  der  älteren  Sprache:  thack-stare,  Dachdecker  (Prompt.  Parv.); 
Bhep-Bter^  Scbafscheerer  (Palsgrave).  Daher  die  Familiennamen  Brew- 
BieTy  BaxieTy  WebsteTy  WhiUtery  TapBtery  KempAvr  etc. 

Weiblich  ist  die  Endung  ster  in  wenigen  Wörtern  geblieben,  wie  eptnr 
BteXy  dialektisch  bake-ster  (Derbish.),  eew-etery  Nähterin  (Somerset),  knit- 
Bter  (Devon);  wie  freilich  auch  er  auf  weibliche  Personen  bisweilen  be- 
zogen ist:  bunt-eTy  Lumpensammlerin,  gemeines  Weib. 

Adjektive  auf  er,  r,  ags.  er,  or,  ur,  sind  selten:  otft-^,  ags.  olf-er; 
Hth-er,  ags.  ly^-er,  malus;  bitt-er,  ags.  bit-er;  dapp-er,  holl.  dass.;  sl^fp- 
er,  gew  slipp-er-j,  ags.  slip-ur;  /Vit-r,  ags.  fäg-er  (das  ans  secnros,  alt- 
hochd.  sihhar,  entstandene  sicker  gehört  nicht  hierher),  altengl.  wakeTy 
dialekt.  wacker,  ags.  vacor,  vaccor.  Die  Dialekte  haben  Nachbildungen, 
wie:    caü-eTy  ags.  col,  frigidus;  hett-er,  ags.  hat,  fervidus. 

Nach  angelsächsischem  Vorgange  sind  von  Nennwörtern  abgeleitete 
Zeitwörter   auf  er,    darunter    manche  von  Komparativformen,    ins 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Wortbild.  A)  AMeäung,  3)  D.  eigenü.  Abi  a)  Qerm,  Ahltgiend.      491 

Bnglische  aafgenommen:  murdrer^  ags.  myrtf-Han;  featH-ery  ags.  fitf-er-ian ; 
fett-ety  ags.  feot-ur-ian;  iimb^ery  ags.  timb-er-ian;  fciUer^  ags.  fost-er^ian, 
Snbst.  fost-re,  nntriz:  gath-er^  ags.  gad-r-ian  (Bosw.),  Adv.  gad-or;  hrnd- 
eTf  ags.  hind  er-iao,  Adv.  hind-er;  6^-€r,  ags.  bet-er-ian,  Komp.  bei-er; 
furthrer,  ags.  fyrdT-er-ian,  Komp.  fdrtf^r  etc.  Andere  entstehen  ohne  diese 
Vermittlung,  wie:  tohüp-eTy  ags.  hvisp-r-iao;  alunUh-ery  ags.  slam-er-ian; 
woraus  erst  die  englischen  SubstantiTe  whisper^  dumber  gebildet  sind. 
Die  Yerbalbildang  auf  er  hat  aber  weiter  am  sich  gegriffen,  wie  in  an- 
deren germanischen  Idiomen;  Verba  dieser  Art  ftfaneln  denen  mit  ab- 
leitendem 1,  namentlich  in  Ire quentativem  Sinne,  doch  nicht  ohne  sich 
von  ihnen  zu  anterscheiden.  Sie  bezeichnen  oft  eine  sich  wiederholende, 
in  der  Wiederholnng  anentschieden  oder  anfest  erscheinende  ThStigkeit, 
wie:  fikt-eTy  flick-eTy  flottier ,  flattern;  quiv-er,  quao-ery  zittern;  gUtt-ery 
glist-ery  glitzern;  skw-m'y  schaaem;  hov-ery  schweben,  schwanken;  nament- 
lich, und  dies  zum  Theil  in  tadelndem  Sinne,  sich  wiederholende,  unklare, 
onangenehme  und  mangelhafte  Laote  oder  Schalle:  mutt-ery  murmeln; 
fahler y  stammeln;  datt»er^  klappern;  gibh-ery  kaaderw&lschen,  schwatzen; 
Tgl.  ttamm-iTy  vom  ags.  stamor,  balbns;  zuweilen  mit  Beimischung  des 
Verlangens  und  der  Unentschieden  hei  t:  hank-ery  gelüsten;  Ung-er, 
schmachten,  zogern  etc.  Bisweilen  erscheint  jedoch  das  Suffix  ohne  be- 
sondere Einwirkung;  auch  knüpft  es  sich  dialektisch  an  manche  andere 
Stämme,  als  in  der  Schriftsprache,  wie  in:  nick-ery  (neigh)  (North.); 
$nick'try  innerlich  lachen  (Sussex);  mift-ery  altengl.  snift,  neuengl.  sniff, 
sniffle  etc. 
2)  Die  Lippenlaute  kommen  in  germanischen  Ableitungen  für  das 
Englische  kaum  in  Betracht.  In  Wörtern  auf  mp  (np)  Ip,  rp,  sp  wird 
Ton  Orimm  das  p  als  ableitend  mit  Grund  betrachtet;  der  ableitende 
Laut  ist  aber  iSngst  unlebendig  und  nicht  als  solcher  mehr  empfunden, 
wie  in  /tm-p,  ags.  lim-pan;  Aem-p,  ags.  han-ep;  yel-py  ags.  gil-pan; 
BhaT'p,  ags.  soear-p;  <u-py  ags.  fis-p. 

Ableitendes  b  erscheint  etwa  in  lam-by  ags.  lam-b ;  dumrby  ags.  dumb. 
Es  ist  ebenso  abgestorben. 

Ein  ableitendes  f,  wie  es  in  das  Angelsfichsische  theils  aus  ur- 
sprünglichem f,  theils  aus  b  überging,  ganz  den  eben  genannten  gleich  in 
seiner  Wirkungslosigkeit,  zeigt  sich  in:  wol-f;  ags.  vul-f;  sd-fy  ags.  sil-f, 
goth.  sil-ba;  hal-fy  ags.  heal-f,  hal-f,  goth.  ha-bs  und  Subst.  hal-ba. 

Ableitendes  f  erscheint  in  dwar-fy  statt  g  (h),  ags.  dveor-g,  dveor-h, 
auch  pveor*g. 

In  sü'^er  tritt  ▼  fSr  ags.  f  in  einer  hörf&lligen  Silbe  auf,  ags.  sil-for, 
goth.  sil-ub-r;  ebenso  steht  es  für  f  in  fi-vey  ags  f!-f,  goth.  fim-f;  sal-vey 
ags.  seal-f,  goth.  sal-ba.  Das  ableitende  ags.  v,  wirksamer  und  fühlbarer, 
ist  im  Englischen  in  filterer  Zeit  in  der  Endung  we  erkennbar;  im  Neu- 
englischen  ist  w  verstuDunt  und  erscheint  im  Suffix  ow«  s.  oben. 

Hier  muss  jedoch  des  Suffixes  ship,  ags.  soipe,  soype  (forma,  modus), 
gedacht  werden,  welches  schon  im  Angelsfichsischen  nicht  mehr  als  selb- 


Digitized  by 


Google 


492       Ent.  TA.    Die  Lehre  vom  WorU.    IL  Abeckn.    Die  Formenlehre. 

ständiges  Wort,  sondern  nur  in  der  Zusammensetzang  erschien.  Es  wird 
2ur  Bildung  abstrakter  Substantive  bennts^  am  Häufigsten,  wie  im  Angels., 
an  Hauptwörter,  besonders  Personennamen,  gefügt,  und  bezeichnet 
alsdann  die  Eigenschaft,  den  Zustand,  das  Oeschäft,  den  Stand 
oder  die  Wurde  der  Person:  lord-ship^  ags.  hlfiford-scipe  (auch  als 
Titel,  und  statt  domain);  friend-^kipf  ags.  fr^nd-sdpe;  mit  zahlreichen 
Nachbilduogen:  editor^ship;  apprenUce-ahip  (neben  -hood);  author-ship 
oumership;  lady-ship;  regentsMp;  rajah-ship;  prelnteship ;  beadle-ship 
hachehr-ihip ;  denizenship ;  eomradeship;  constd-ship;  coachman-skip  (-skill); 
general-ship;  grandeeskip  etc.  Auch  wird  das  Suffix  auf  höhere  und 
niedere  Wesen  übertragen:  god-skip;  fox-ehip ^foxery.  Seltener  tritt  es  an 
Sachnamen:  edler-akip,  Seniorat,  Erstgeburt,  ags.  ealdor-scipe,  dominatio 
(Bosw.);  wor-ahip,  Wurde,  Verehrung,  auch  als  Titel  gebräuchlich,  ags. 
yeortf-scipe,  honor,  in  abstraktem  Sinne;  nachgebildet  in:  court-akip,  Be- 
werbung; diaeourt-ahip^  Unhöflichkeit;  relaäon-akip^  Yerwandtschafb.  Kol- 
lektivbedeutung  kommt  hier  selten  vor,  wie  im  ags.  beör-scipe,  oon- 
Tivium.  Doch  ist  sie  in  land-acape^  Landschaft,  früher  auch  land-^kip 
(Cleaveland's  P.  1660.  p.  70.),  ags.  land-scipe,  provincia,  althochd. 
land-scaf  (-scap),  regio,  rgl.  altnord.  land-skapr,  consaetudo,  scharf  aus- 
geprägt erhalten,  wie  auch  lordraMp  ein  Gebiet  bezeichnet.  Bisweilen 
knüpft  es  sich  an  Adjektive,  -wie  im  ags.  fireöscipe:  hard^akip^  Mühsal, 
altengl.  drunke-achipe  (Gower),  jetzt  drunken-ness. 
3)  Von  grösserer  Bedeutung  als  die  Lippenlaute  sind  die  Zahnlaute 
für  die  Ableitung;  hier  kommen  t,  d,  th,  8,  sh  und  dentales  eh  in 
Betracht. 

t  zeigt  sich  als  ableitender  Buchstabe  für  das  ags.  t,  welches  in  den 
Verbindungen  ft,  st  und  ht  ohne  dazwischentretenden  Vokal  dem  t  aller 
germanischen  Idiome  entspricht,  sonst  aber  dem  althochd.  z  gieidi  steht; 
doch  ist  englisches  t  auch  bisweilen  an  die  Stelle  des  ags.  0,  althochd. 
d,  getreten,  wie  diese  Vertauschung  schon  im  Angelsächsischen  bisweilen 
statt  fand. 

In  der  ursprunglichen  Verbindung  mit  t,  s  und  gh  (ags.  h)  treffen  wir 
t  zur  Bildung  abstrakter  und  konkreter  Hauptwörter  vielfach  verwendet: 
Uf'ty  altengl.  schottdass.,  Luft,  ags.  Ijf-t;  ahrif-t,  ags.  scrif-t;  gif-t^  ags.  gif-t; 
wef't^  ags.  vif-t,  v6f-t;  ahaf-t,  ags.  sceaf-t,  contus;  craf-t^  ags.  craf-t;  haf-t^ 
ags.  häf-t;  crof-t^  ags.  crof-t,  praediolum.  —  mw-t,  ags.  mis-t;  lia-4,  lua-t^ 
ags.  Ijs-t,  desiderium;  toria-t,  ags.  vris-t,  carpus;  rea-t^  ags.  res-t,  ras-t; 
guea-t^  ags.  gäs-t,  ges-t,  gis-t;  breaa-t,  ags.  bre6s-t;  in(M-4y  ags.  mäs-t, 
malus;  laa-ty  ags.  hläs-t;  baa-t,  ags.  bäs-t;  froa-t,  ags.  fros-t,  fors-t,  gelu; 
ghoa-t  (ghas-t  in  ghas-t-ly  etc.),  ags.  gfis-t,  gsas-t;  dua-ty  ags.  dus-t;  gua-t^ 
ags.  gis-t,  altnord.  gus-tr  (procella);  tkira-t,  ags.  purs-t.  —  migh-t^  ags. 
meah-t;  nigh^t^  ags.  neah-t,  nih-t;  righ-t^  ags.  rih-t;  pligh-t^  ags.  plih-t; 
figh'tj  ags.  feoh't;  fligh'ty  ags.  flyh-t,  volatus;  frigh-t,  ags.  fyrh-tu  (-to); 
wrigh't  (cart-whright  etc.),   ags.  vyrh^ta;  aigh-^t^  ags.  sih-t;  knigh-t^  ags. 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  Wortbüd.  A)  Abkiiwig,  2)  D.  eigenü,  Abi  a)  Cfenn.  AbUgtmid.      493 

cnih-t,  cneoh-t;  speigh-t^  althochd.  spSh-t;  boug/h-tj  Bug,  ags.  byk-t,  sinns; 
drough'ty  auch  draf-t,  ags.  droh-t,  tractas  (Bosw.). 

Adjektive  dieser  Klasse  sind:  tmf-ty  ags.  svif-t;  sof-t^  ags.  sdf-te, 
flof-t,  s^-te.  —  fa^'ty  ags.  fäs-t;  wa«-te,  vgl.  agl.  v^te,  desertus,  lat 
vastDS.  —  ligh't^  ags.  lih-t,  levis;  righ-t^  ags.  rih-t;  brigh-t,  ags.  beorh-t, 
bryh-t;  sUgh-t  vgl.  althochd.  sleh-t,  altnord.  slettr,  aeqaus. 

Zeitworter:  «t/-t,  ags.  sif-t-an  (sife,  cribram);  res-t^  ags.  res-t-an; 
thruS't,  ags.  prmB'trAü,  torquere;  thurs-t^  ags.  pjrs-t-an.  —  righ-t^  ags. 
rih-tran;  frigh-t^  ags.  fyrh-t-an;  digh-t^  ags.  dih-t-an. 

Das  dem  althochd.  z  entsprechende  ableitende  t  erscheint  im  Englischen 
meist  als  t  ohne  vorangehenden  Vokal  nach  n,  1  und  r,  selten  als  et, 
ags.  t  (te,  ta),  et,  ot,  nt. 

In  Hauptwörtern  treffen  wir  es  in:  mm-tj  ags.  min-te,  lat.  mentha» 
wie  im  ags.  myn-et,  mittelhochd.  mun-isa,  Munxstfitte;/m-/,  ags.flin-t;  dtn-ty 
ags.  dyn-t;  ben-t,  Binse,  althochd.  pin-uz.  —  mil-ty  ags.  mil-te;  gil-t^  ags. 
gyl-t,  delictum;  hür-iy  ags.  hil-te;  bd-t^  ags.  bel-t,  balteus;  mat-t^  ags. 
meal-t,  mal-t;  aal-t,  ags.  seal*t,  sal-t;  bot-t^  ags.  bol-t,  catapnlta;  hol-ty 
ags.  hol-t  —  Axr-t,  ags.  feor-t,  crepitus  ventris;  war-t,  ags.  vear-t,  Ver- 
ruca; har-t,  ags.  heor-ut,  hior-ot,  heor-t;  star-t^  Yorsprung,  ags.  steor-t, 
canda,  Promontorium;  kear-ty  ags.  heor-te;  wor-t^  ags.  vjr-t.  —  emm-et^ 
ags.  SBm-ete;  tMck-etj  ags.  pioc-et;  gan-ety  Rothgans»  ags.  gan-ot»  fulica; 
Jiom-ety  ags.  hym-ei 

Eigenschaftsworter  dieser  Art  sind  spärlich:  hal-ty  ags.  heal-t» 
claudus;  ter-/,  ags.  tear-t,  asper;  twar-ty  ags.  svear-t,  fuscns,  niger;  thor-ty 
ags.  scor-t 

Zeit  wort  er:  <fun-<,  ags.  stjn-t-an,  hebetare;  grunrty  aeuhochd.  grun- 
aen;  hun-ty  ags.  hun-t-ian.  —  md-ty  ags.  mSl-t-an;  hal-ty  ags.  heal-t^ian. 
—  shor^t  SS  fail,  shorten,  ags.  scor-t^ian,  decrescere.  Die  grosse  Anzahl 
der  ags.  Verba  auf  etan,  ettan,  goth.  atjan,  neuhochd.  zan,  ist  auf- 
gegeben, wie  dropp-etan,  stillare;  hopp-etan,  ezsultare;  r^-ettan,  regere; 
roe-ettan,  emctare;  bealc-ettan^  engl,  belch;  blic-ettan,  coruscare;  brod- 
ettan,  tremere;  flog-ettan,  volitare;  cearc-ettan,  stridere;  canc-ettan,  ca- 
cbimiaii  etc. 

Dem  ags.  9,  althochd.  d,  entspricht  ableitendes  t  in  den  Substan- 
tiven: thef-ty  ags.  peöf-eT;  heigh-ty  Mher  higJirthy  ags.  beah-ifo;  fnarA;-«^  und 
mar-ty  altnord.  mark-a^r;  dar-ty  ags.  dar-ätT,  -60;  -eO.  Als  Nachbildungen 
mögen  dialektische  Formen  gelten,  wie:  Un-t  (Sommebsbt),  loan;  dimm- 
et  (Devon),  dimness;  altengl.  brusschety  thicket  u.  dgl.  m.,  groft  (East.) 
für  growth. 

üeber  rt  s.  unten  ard. 

Das  Suf&L  est,  ags.  est,  est,  bieten  nur  die  Substantive:  Jiarv'tsty 
ags.  hfiref-est,  hfirf-est,  althochd.  herp-ist;  eam-est,  ags.  eorn-ost 

Das  angelsfichsische  Adjektivsuffix  iht,  eht,  neuhochd.  icht,  wodurch 
das  Versehen  sein,  so  wie  die  Aehnlichkeit  namentlich  mit  dem 
durch  einen  Snbstantivstamm  bezeichneten  Gegenstände  bezeichnet  wurde, 


Digitized  by 


Google 


494       Erst,  Th.    Die  Lehre  vom  WarU.    11  Abschn.    Die  Formenkhre, 

scheint  nie  im  Englischen  gelAufig  geworden  zu  sein.  Es  ist  mit  y  Ter- 
tauscht  worden;  vgl.  ags  haer-iht,  stän-iht,  pom-iht,  hoc-iht,  engl,  hairy. 
stonjy  thomj,  hockj. 

d  ist  häufiges  Suffix  im  Englischen.  Es  bleibt  mit  Beharrlichkeit 
dem  ags.  d  treu,  welches  einerseits  dem  goth.  d  und  altbochd.  t, 
andererseits  öfter  dem  goth.  p,  althochd.  d,  entspricht  Das  dem  alt- 
hochd.  t  entsprechende  d  erscheint  im  Englischen  ohne  Ausnahme  nur 
in  unmittelbarem  Anschlüsse  an  die  Konsonanten  n,  1  und  r,  das  dem 
althochd.  d  an  die  Seite  gesetzte,  mit  wenigen  Aasnahmen,  nur  nach 
Vokalen. 

Substantive  mit  ableitendem  d,  de,  ags.  meist  d,  selten  ed,  od,  nd, 
sind  zahlreich;  hri-dey  ags.  bry-d;  ti-cfe,  ags.  1$-d,  für  ^hatf*;  nae-d,  ags. 
ne4-d;  dee-d^  ags.  d»-d,  eee^dy  ags.  sie-d;  epee-d^  ags.  sp^d;  mot-d^  ags. 
mäg-e(f,  goth.  magaps;  doch  vgl.  ags.  mSgden,  msBden,  engl,  maiden; 
threa-d^  ags.  prae-d;  Aea-d,  ags.  hedf-ud,  -od,  -ed,  heaf-d;  Uo<hdy  ags. 
bl6-d; /oo-d,  ags.  flo-d;  moo-d^  ags.  mo-d*  —  ^n-d,  gew.  lin-d-en,  ags. 
lin-d;  wm-d,  Wind,  ags.  vin-d;  rin-^,  ags.  rin-d,  hrin-d;  Atrt-d^  ags.  hin-d, 
cerva;  en-d,  ags.  en-de;  6an-d,  ags.  ben-d,  ben-de;  lan-d^  ags.  lan-d; 
ranrdy  ags.  ran-d;  bran-d^  ags.  bran-d;  san-d^  ags.  san-d;  etran-d^  ags. 
stran-d;  han-d^  ags.  han-d;  wotm^d,  ags.  vun-d;  graumrdy  ags.  grun-d; 
houn-df  ags.  hon-d;  —  fd-d,  ags.  fil-d,  fSl-d;  ehidrd^  ags.  scil-d,  scä-d; 
weal'd,  ags.  veal-d,  val-d;  chil-dy  ags.  cil-d;  fol-dy  Horde,  ags.  £al-ad, 
-od,  -ed,  fal-d,  und  /b/-d,  plica,  ags.feal-d  (cum goth. falpan);  gol^  ags.  gol-d 
(doch  goth.  gulp).  •—  her-d  in  herdman,  herdsman,  altengl.  her-de,  hirde, 
Hirt,  ags.  hir-de;  Heerde  ags.  heor-de;  bear-dy  ags.  bear-d ;  yar^ly  ags. 
gear-d;  boar-d^  ags.  bor«d;  hoar-d^  ags.  hor-d,  ihesaarus;  for^dj  ags.  for-d 
(Bosw.);  wor-dj  ags.  vor^d;  ewor-d^  ags.  sveor-d. 

Adjektive  sind  nicht  h&ufig;  hier  ist  auch  neben  d  noch  ed  vor- 
handen: dea-dy  ags.  de4-d;  lou-dy  ags.  hlo-d;  nak-ed,  ags.  nac-od.  —  bhnrd^ 
ags.  bün-d.  —  ol^dy  ags.  al-d,  eal-d;  col^dy  ags.  ceal-d,  cal«d;  wiM^  ags. 
vil-d  (doch  goth.  vilpeis),  bol-d^  ags.  bal-d,  bol-d  (doch  goth.  balps); 
./b^d  =  faltig,  ags.  -feal-d  (doch  goth.  falps);  har-^  ags.  hear-d. 

Zeitwörter:  nee-d,  ags.  nS-d-an.  —  6tn-d,  ags.  bin-d-an;  um^  ags. 
vin-d-an;  grm-^^  ags.  grin-d*an;  en-d,  ags.  en-d-ian;  wm-dy  ags.  ven-d- 
an;  «m-d,  ags.  sen-d-an  (schon  goth.  sandjan,  obwohl  su  sinp,  *sinpan 
gehörig);  shen^dy  ags.  scen-d-an;  etan-dy  ags.  stan-d-an.  —  hol-dy  ags. 
beal-d-an;  gir-dy  ags.  gir-d-an. 

Das  Suffix  ed  in  Adjektiven,  ags.  ed  (öd)  ist  nichte  als  die  Participial- 
endung,  welche  auch  an  Stamme  tritt,  von  denen  keine  anderweitige  Yer- 
balformen  gebildet  sind;  dies  geschah  schon  im  Angelsächsischen:  hom-ed, 
ags.  hyrn-ed,  comutns;  eword-edy  ags.  gesvurd-od,  ense  armatus.  Das 
Englische  bildet  viele  aus  Hauptwörtern  nach  und  drückt  dadurch  meisten- 
theUs  das  Versehensein  mit  dem  im  Stamme  enthaltenen  Gegenstände 
aus:  beaver-ed  (covered  with  beaver);  beak-ed  (having  a  beak);  keif-^ 
(furnished  with  a  kej,  set  to  a  kej);  caed-ed  (having  a  Castle,  Castles); 


Digitized  by 


Google 


11  D,  Wwrthüd.  A)  Abkiiung.  2)  Die  eigenti.  Abi.  a)  Qerm.  AbUgsend.      495 

eUetU'ed  (färnished  witb  dients);  jaeket-ed  (weariog  a  jacket)  etc.  oft  in 
Zusammenietsiiiigen:  bandy^legged;  bare-headed;  bctre-facedetc  So  kommen 
aneh  Formen  anf  at-ed  vor,  die  nicht  unmittelbar  aas  einem  Sabstantiv 
abgeleitet  sind:  bace-ated  (haTing  berriee);  aurmU-ated  (having  large 
ears);  aur-ated  (resembling  gold)  etc. 

and,  ags.  end,  neahochd.  end,  findet  sieb  als  SabstantiTsuffix  noch  in: 
err-andy  ags.  »r-ende  (zu  &r,  nnntius);  ikom-and^  ags.  püs-end. 

old  nnd  ald  schönen  gleichmässig  anf  das  Substantiv  veald,  Tald 
(=  walt)  ca  weisen,  welches  mittellat.  als  oaldnt ,  aldns,  frans,  ond,  aud, 
ault,  aof tritt,  in:  thresh-oldy  ags.  I>rS8C-yald,  -vold,  -cid,  altengl.  thresh- 
wold  etc.;  cuck-oidy  Hahnrei,  mittellat.  cagus  (cucallus),  altfranz.  coug- 
ool,  altengl.  kak*wald,  coke-wold;  wie  in  Eigennamen:  Har-oldy  althochd. 
hario*yalt;  Beyn^oldy  althochd.  ragin-alt;  vgl.  altengl.  Os^-wold,  ags.  ös- 
▼eald,  Ecg-veald;  Ä^el-vald,  -veald,  -vold  etc.  Dahin  gehören  auch  her-aldj 
(=  haiold,  *ald,  Heer-waltend);  rilhald  (DiEZ  Rom.  Wörterb.  I.  348.  ed.  3), 
welches  sich  unmittelbar  jedoch  an  das  Altfranzosische  lehnt:  altengl. 
ribaud,  ribawd. 

In  Sabetantiven  steht  das  SafBx  ard,  bisweilen  art,  dem  ags.  heard, 
dnms,  fortis,  entsprechend.  Dies  germanische  Suffix  findet  sich  auch 
bereits  im  AltfiramEÖsischen,  welches  auf  das  Englische  eingewirkt  cu 
haben  scheint  Das  Angelsächsische,  wie  das  Althochdeutsche,  bietet  nur 
etwa  Eigennamen,  wie  Bkh-ard^  ags.  Ric-heard,  Ä^Tel-heard  etc.  Das 
Snffix  druckt  aas,  dass  die  in  dem  Orundworte  bezeichnete  Eigenschaft, 
Th&tigkeit  oder  Sache  in  einem  hohen  Orade  an  dem  durch  das  Wort 
aosgedrfickten  Gegenstande  vorhanden  ist.  Es  wird  aber  bisweilen  im 
tadelnden  Sinne,  wie  im  Französischen,  ans  welchem  manche  Wörter  un- 
mittelbar herübergenommen  sind,  namentlich  in  Personennamen  ver- 
wendet: fägg-ard^  Filz;  tmz-ard,  Zauberer;  dizz-ard^  duM-ardy  Dummkopf; 
drunk-ardy  Trunkenbold;  sttnk-ardy  St&nker;  manche  werden  zugleich, 
wie  Ähnliche  französische,  adjektivisch,  wie:  lagg-ardy  träge;  bragg-art, 
prahlerisch;  shtgg-ardy  faul.  Dastard  ^  ags.  Partie,  dastrod  gehört 
nicht  hierher.  Einige  sind  aus  dem  Französischen  genommen,  wie 
hoBfrordy  paUirard^  eow-ard  (couard),  gaUi-ard,  wohl  auch  Jiagg-ard  etc 
Ohne  tadelnden  Nebenbegriff  ist  Span-iardy  wie  Savoy^ard  nach  franzö- 
sischem Vorgänge.  In  Thiernamen  findet  sich  ard:  poü-ardy  Hirsch, 
der  sein  Geweih  abgeworfen;  apttt-ard,  Spiesser;  stagg-ardy  vierjähriger 
Hirsch;  übereinstimmend  mit  dem  Französischen:  maU-ardy  wilder 
Entrich,  franz.  mal-art;  buzz-ardy  franz.  bus-art  etc  Die  von  Sachen 
gebraachte  Ableitungsendung  findet  sich  in  poll-ardy  Kleienmehl,  und  meist 
in  französischen  Wörtern,  wie:  pet-ardy  poni-ard  etc.  Ueber  scabbard, 
Scheide,  vgL  unten  die  Zusammensetzung. 

Wörter  aaf  er  sind  öfter  in  ard,  art  umgebildet,  wie:  gizzardy  franz. 
g^ier,  gigeria;  dialektisch  miüart  für  milier;  misert  für  miser  etc. 

red,  ags.  r»d.  rtd,  neuhochd.  rath  (Heirath),  gewöhnlich  reden,  ist 
als  Suffix  in  einigen  Substantiven  gebräuchlich:  altengl  sib-rede^  ags.  sib- 


Digitized  by 


Google 


496       Ersi.  Th.    DU  Ijehre  vom  Worte.    II  Ah9<M.    Die  Formmlehre. 

neden,  affinitas;  frend-rede  (friendship);  man-rede  (vasselage;  neaengl. 
kind-red  (wohl  zu  ag8.  ge-cynd,  generatio);  dagegen  alteogl.  knn-rede, 
kjn-rede  (ags.  cjnn);  hat-redy  ags.  hete,  V.  hatian.  Das  angelsicbsisdic 
Saffix  tM,  rsd  steht  our  in  hwred,  familia,  sonst  ist  r»d  nur  adjektiTiseh; 
hierher  kann  indess  auch  hund-red,  ags.  hund^red,  -rid,  altnord.  hund-rad, 
gehören.    Ygl.  ags.  rad,  promptus,  V.  rtdan. 

hood,  bisweilen  head,  ags.  h&d,  als  selbständiges  Substantiv:  persona, 
Status,  ordo,  altengl.  meist  hede,  hed,  doch  auch  frühe  schon  hode 
(Maundby.)»  ist  ueuhochd.  heit  Schon  das  Angelsächsische  verwendet 
h&d  zur  Bildung  von  Abstrakten.  Die  Bndung  tritt  an  Personennamen, 
um  deren  Wesen  oder  Zustand  zu  bezeichnen,  iässt  aber  auch 
kollektive  Bedeutung  zu;  so  wie  an  Adjektive,  um  den  Begriff  als 
abstrakte  Eigenschaft  zu  Substantiviren .  Gewöhnlich  erscheint  im  Neu- 
englischen die  Endung  hood.  Von  Personennamen  sind  gebildet: 
maid'hood,  maiden-hoody  ags.  mäg(r-häd,  mssden-hAd;  manrhoody  ags.  man- 
)M\  prieeUhood^  ags.  preöst^had  (auch  kollekt.);  brother-hood^  ags.  broCTor- 
hfid  (auch  kollekt);  wife-hoody  woman-hood,  ags.  vif-h^,  sezus,  altoigl. 
wif-hood,'  chüd-kood^  ags.  cild-h&d;  hnight-hood,  ags.  cniht-hfid  (auch  kol- 
lekt); nachgebildet  sind:  neighbour-hood (koUekt};  totdow-hood;  apprenüce- 
hood,  altengl.  prentis-hode  u.  a.  Von  Adjektiven  bildete  man  im 
Angelsfichsischen  selten  Substantive  dieser  Art,  wie  efen-hdd^  aeqqa  con- 
ditio; das  Englische  bildete  deren  viele,  von  welchen  manche  att^|;egeben 
sind:  UkeU^hood;  lowli'hood;  kuiuhood;  falee^hood;  fair^hood  (Pox's  liar- 
tjrs);  hardi'hood  u.  a.;  altengl.  Juper^hede,  grene-hed  (childishness);  humbU' 
?iede;  yong-hede  etc.  Die  Endung  head  findet  man  noch  in  einigen 
Formen:  godrhead,  matden-head^  hounti-heady  hutt-heady  goodli'hsady  meist 
als  veraltende  Nebenformen. 

th  entspricht  als  ableitender  Laut  dem  ags.  9,  welches  nur  in  wenigen 
F&llen  zu  englischem  t  geworden  ist 

Das  Suffix  th,  ags.  ff,  selten  6ff,  &9,  dff,  ulF,  findet  sich  in  Haupt- 
wörtern konkreter  und  abstrakter  Bedeutung,  und  hat  sich  in  ab- 
strakten Substantiven,  auch  noch  in  Nachbildungen  wirksam  gezeigt 
Konkrete  Substantive  sind:  ear-th^  ags.  eor-(le;  tnon-^  ags.  mön-M", 
-6(1',  ulS^y  mon-^T;  6ur-tA-«n,  auch  bürden,  ags.  byr-tl'-en,  vgl.  althodid. 
pur-di;  bro-^y  ags.  bro-^T,  jus;  too-ihy  ags.  t6-(r;  hea-thy  ags.  hss-^T,  erica, 
vgl.  althochd.  hei-day  erica,  het'-di,  campns.  Abstrakte  sind:  dea-th^ 
ags.  deÄ-ef;  slo-thy  ags.  slev-eT,  slAv-if;  you^ih,  ags.  geog-öd",  -&{f,  -u^T,  -e(f; 
tru-ihy  ags.  tre6v-0b,  tryv-eT,  treö-?)' (Bosw.) ;  til^th,  ags.  til*d';  mtr-^y  ags. 
mer-Ö",  myr-Ö  etc.;  bir-thy  ags.  beor-tf,  auch  byr-ff  (Bosw.);  Jisal-thy  ags. 
h«l-^;  Ung-thy  ags.  leng-Ö";  etreng-ihy  ags.  streng-()u,  -Ob,  -(T.  Andere 
finden  sich  in  anderen  germanischen  Idiomen :  weal-thy  althochd.  weli-da, 
-pa;  und'tky  altnord.  vtd-d;  bread-thy  altengl.  brede  und  breadthe  (Maun- 
DEV.),  altnord.  breid-d;  dep-thy  altnord.  dyp-t  Das  Englische  bildet  gern 
diese  Formen  aus  Verben  und  Nennwörtern:  -epü-thy  gteaUihy  grow-ih; 
warm^tky  dear-th  etc.    Schottische  Umbildungen  des  romanischen  Suffixes 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Worthild.  A)  Ableitung.  2)  D.  eigeiUl.  Abi.  a)  Qerm.  AbUgsencL    497 

tie  (ty)  darch  Hinzufngung  des  angels&chaischen  Saffixes  sisd :  poor-tith; 
bonn-tith ;  dies  neue  Saffix  tritt  dann  aach  wohl  an  germanische  Stämme, 
^ie  in:  md-tith^  Mahl.    S.  Fiedler  p.  175. 

Adjektive  mit  ags.  9,  engl,  th,  the  sind:  Boo^th^  ags.  s6-{)'=  san-at)*; 
ufi'CoU'th^  ags.  cu-t)*,  Particip  von  cann,  an-cü-tf',  ignotus;  wor-th^  ags. 
veor-t)*,  vur-^;  U-ihe^  ags.  ]i-{)e  (Bosw.),  deutsch  linde;  altengl.  9w%-the^ 
Adv.,  ags.  svi{)e,  vom  Adj.  svi-t)*,  deutsch  geschwinde. 

Zeitwörter,  ausser  einigen  denominativen,  wie  luthey  ags.  li-lf-igean, 
mitigare,  fehlen. 

B,  auch  in  z  (es)  enthalten,  entspricht  ags  8. 

In  Hauptwörtern  steht  das  Suffix  86,  auch  ese,  ags.  gewöhnlich  8  (sa), 
doch  auch  086:  kal-se^  ags.  heal-s,  hal-s;  ar-aey  altengl.  ar-s,  er-s,  ags. 
ear-s,  &r-s,  ar-s;  hor-se,  altengl.  hor-s,  ags.  hor-s;  cur-sey  ags.  cur-s;  goo- 
««,  altengl.  go-se,  ags.  gd-s;  ev-es,  ags.  jf-ese;  öfter  in  Verbindung  mit 
vorangahendem  Gattural  als  Z:  €uc,  ags.  äx,  eax,  ac-as,  vgl.  goth.  aquisi, 
althochd.  ahh-us;  Icus^  ags.  leax,  lex  (jetzt  veraltet),  althochd.  lah-s;  wax^ 
ags.  Teax,  v&z.^  althochd.  wah-s;  flax,  ags.  fleags,  althochd.  flah-s;  altengl. 
fax,  davon  neuengl.  fax-ed  (veraltet),  ags.  fea^-s,  feax,  fex,  crinis;  oXy 
ags.  oxa,  oh-sa;  fox,  ags.  fox,  althochd.  fuh-s. 

Hier  kommen  auch  einige  Verba  mit  ableitendem  8  (86)  in  Betracht: 
bles'8,  ags.  bl^t-s-ian;  bl^-s-ian;  rin-se,  altnord.  hrein-sa,  vgl.  franz.  rincer, 
ags.  hrasnan,  purgare;  dean-se^  ags.  clsBn-s-ian  (cl»snian);  cursey  ags. 
cur-s-ian;  englische  Denominative,  wie  wcix,  wichsen,  etc.  ungerechnet. 
Das  angelsächsische  Substantivs afftx  6l8  war  im  Altenglischen  noch 
wirksam:  rek-üsy  ags.  r^c-els,  thus;  vgl.  ags.  stic-els,  aculeas;  frec-els, 
periculam,  etc.;  selbst  in  Nachbildungen:  met-ela  (vom  ags.  mdtan)  und 
drent-eUy  Traum.    Es  ist  aufgegeben. 

neis,  ags.  ness,  niss,  nyss;  goth.  nassns,  althochd.  nassi,  niui,  nissa, 
mittelhochd.  111886,  IIÜ886,  nQ886,  neuhochd.  niss,  ist  ein  häufiges  Suffix 
zur  Bildung  abstrakter  Hauptwörter  aus  Nennwörtern,  besonders  aber 
aus  Eigenschaftswörtern.  Es  ist  in  neuerer  Zeit  häufig  an  die  Stelle 
anderer  angelsächsischer  Suffixe  getreten,  z.  B.  in  dem  Suffix  -less-ness: 
life-less-ness,  ags.  lif-leas-t;  reck-less-ness,  ags.  röce-leäs-t,  u.  a.,  obwohl 
auch  schon  r^ce-leäs-ness  vorkommt  Das  Suffix  bleibt  meist  der  Be- 
zeichnung eines  Zustandes  oder  einer  Beschaffenheit  getreu:  eml- 
nesa,  ags.  yfel-ness;  old-ness^  ags.  eald-nyss;  rank-ness^  ags.  ranc-ness; 
bright-ness ,  ags.  bryht-ness;  fat-ness,  ags.  faet-niss;  drunken-nesSy  ags. 
druncen-ness;  sick-nesSy  ags.  seoc-ness;  goodrnesSy  ags.  göd-ness;  heamr 
nes8,  ags.  hefig-ness;  hard-nesSy  ags.  heardness  etc.  Häufig  sind  Um- 
bildungen angelsächsischer  Formen,  wie:  needi-nesSy  ags.  njd-ness;  reaM" 
nesSy  ags.  rad-ness;  roond-nesSy  ags.  rnm-niss  etc.,  um  dem  Grundworte 
die  entschiedene  Färbung  des  Adjektiv  zu  geben.  Nachbildungen  aus 
germaniachen  wie  romanischen,  auch  mit  Ableitungssuffixen  beschwerten 
Adjektiven  sind  sehr  gewöhnlich:  bad-ness;  bold-ness;  shw-ness;  kind- 
ness;  braz-en-neas ;  friend-li-ness ;  enttre-ness;  brief-^ness;  art-ful^ess ;  volupt- 

MitOMr,  eogL  Qr.  I.  S2 


Digitized  by 


Google 


498       ■^«^'  TK    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Absckn.    Die  Formenlehre. 

uous-ness;  conUn-^ual-ness ;  arü-lk-idlrness;  amtrable-ness  etc.;  Tgl.  ags.  ang- 
mod-ness;  ädel-boren-ness ;  aldor-lic-ness  etc.'  Selten  geht  ein  Wort  mit 
11688  in  konkrete  Bedeatang  über,  wie  wit-ness^  ags.  vit-ness,  Zeugniss, 
Zeuge;  oder  in  den  kollektiven  Begriff  einer  Oertlichkeit,  wie  wilder- 
ness^  ags.  vildeör-ness. 

Als  Adjektiy-Saffix  kann  die  Silbe  lesB,  altengl.  les,  lees,  ags.  le&s, 
Tacuus,  c.  6en.>  deutsch  los,  betrachtet  werden,  welche  an  Hauptworter 
geh&ngt  wird  und  Adjektive  mit  privativer  Bedeutung  bildet:  end-lesSy 
ags.  ende-leas;  name-ües^  ags.  nam-leäs;  li/e-leee,  ags.  lif-le^;  beard-lesSy 
ags.  beard-leas  etc.  Nachbildungen  mit  gennanischen  und  romanischen 
Substantiven  sind  sehr  gewohnlich:  eye-lees;  hoot-less;  tomd-less;  art-lees; 
labour-lese  etc. 

sh  zeigt  sich  in  englischen  Suffixen  in  zweierlei  Weise:  entweder  ist 
in  diesem  aus  so  entstandenen  Laute  das  8  stammhaft  gewesen  und  das  0 
ableitend,  ober  beide  zum  Zischlaute  vereinigte  Laute  sind  ableitend. 

sh  entspricht  dem  ags.  8-0,  welches  sich  auch  in  z  (os)  umstellt,  alt- 
hochd.  B-C  (nicht  oh)  mit  ableitendem  O;  nur  wenige  8-0  sind  als  8*k 
erhalten;  siehe  k.  In  Hauptwörtern  steht  sh:  fis-h^  ags.  fis-c,  fix; 
cUs'h^  ags.  dis-c,  dix,  vgl.  dis-k;  fles-h,  ags.  flies-c;  as-hy  ags.  fis-c,  fraxinus; 
daS'h^  altnord.  das-k;  frus-hy  ags.  fros-c,  frox,  rana  (Pferdekrankheit?). 

Adjektive  sind:  nes-hy  ags.  hnes-ce^  nes-c,  tener;  free-h^  ags.  fers-c, 
punis,  althochd.  vris-c,  recens,  altnord.  fres-kr,  glaucus;  rae-h^  aithochd. 
ras-c,  schw.  «Dm.  ras-k. 

Zeitwörter:  wie-h,  ags.  vys-c-an;  fU-h^  ags.  fis-c-ian;  mas-hy  vgl.  neu- 
hochd.  maischen,  zu  ags.  mis-o-an;  was-h^  ags.  vas-c-an,  vaxan;  dae-h^ 
altnord.  das-ka;  thrae-hy  ags.  pris-c-an,  pr^-c-an. 

ish  als  adjektivisches  Suffix,  ags.  iso,  goth.  iski,  althochd.  180,  isg, 
neuhochd.  isoh,  worin  der  zwiefache  Konsonant  der  Ableitung  angehört, 
bedeutet  im  Allgemeinen  die  Zugehörigkeit  zu  dem  Begriffe,  welchen 
der  Stamm  enth&lt,  und  wird  seit  ältester  Zeit  z.  B.  von  der  Abstam- 
mung gebraucht:  engUish^  ags.  engl-isc;  brit-ishy  ags.  britt-isc;  dan-iehj 
ags.  den-isc;  jeto-ish,  ags.  jude-isc;  greek-ish  (Milton),  ags.  grec-isc;  und 
so  ir-isky  altnord.  fr-skr;  turk-iehj  hahylon-ieh  etc.  Zuweilen  ist  hier  der 
Yokal  ausgeworfen,  und  im  Zusammenstoss  mit  Konsonanten  selbst  sh 
in  eh  verwandelt:  wd-eh^  ags.  vealh-isc,  aber  schon  auch  vfil-sc;  fren-ch, 
ags.  frenc-isc,  altengL  frensche  myles  (Maundev.  p.  54.);  scoUch  neben 
scotuieh,  ags.  scytt-isc.  Zugehörigkeit  und  Artung  li^  in  momi-tsA, 
ags.  menn-isc,  humanns;  heathen-iehy  ags.  ha){)en-isc;  w€Uer-48hy  ags.  Yäter- 
isc;  bard'i8h=^  baxdlc;  book-ish  =  vetBed  in  books  (Shakspeare);  unbook- 
ish  =  iongh.  u.  dgl.  m.;  doch  wird  hierbei  oft  ein  Makel  an  die  Eigen- 
schaft geknäpft,  obgleich  dieser  bisweilen  schon  durch  das  Stammwort 
bedingt  ist,  wie  in:  rogu-ieh;  bab-ieh;  baby-ieh;  fod-ish;  fopp^ieh;  brut4sh; 
swin-ieh;  hogg-ish;  selbst  upp-ish  (vulgär)  =  proud.  H&ufig  vnrd  nur  An- 
näherung an  eine  Eigenschaft  ausgedrückt,  wobei  alsdann  Adjektive 
mit  dem  Suffix  ish  auftreten:    redd-ish;    brown-ish;  green-ieh;   gray-ieh; 


Digitized  by 


Google 


11.  Die  Wartbüd.  A)  AbieUwig.  2)  D.  eiff&iil,  Abi.  a)  Oerm.  AbUgsend.    4^9 

yelloW'iBh;  —  olcHsh  (somewhat  old);  new-ish  (rather  new);  lat-üh  (so- 
mewhat  late);  long-ish;  mjo€et'i$h\  young-ish;  die  letzteren  Bildangen  ge- 
hören dem  EngÜBchen  an. 

Dentales  oh,  als  ableitender  Laut,  steht  for  ags.  0,  welches  goth.  k, 
althochd.  eh  entspricht;  es  theilt  sich  mit  dem  englischen  k  auf  diesem 
Gebiete,  ohne  ersichtliches  Princip. 

In  Hauptwörtern  steht  Oh  öfter:  fotn-eh^  ags.  vin-ce;  fin-ch^  ags. 
fin-c;  wren-ch^  ags.  vren-c-le;  dren-ch,  ags.  dren-ce,  dren-c;  sten-chy  ags. 
sten-c;  bir-eh^  ags.  bir-ce,  althochd.  pir-icha;  star-ehy  cum  Adj.  stear-c 
gehörig;  ehur-ch^  ags.  cyr^ice,  ein  Fremdwort. 

Von  Adjektiven  kommt  kaum  ein  anderes  mit  eh  vor,  als  das  auch 
substantirirte  star-ch  =  stiff. 

Zeitwörter  dieser  Art  sind:  torm-eh^  ags.  vren*c-an,  fallere;  dren^ch 
ags.  dren-c-an;  sten-ch^  ags.  sten-c-an;  bd-ch^  ags.  beal-o-ian. 
4)  Von  Kehllauten  sind  als  ableitende  Buchstaben  k  und  g  nur  aus- 
nahmsweise in  einxelnen  Fällen  erhalten,  da  jenes  in  Dentale  überzu- 
gehen geneigt  ist,  dieses  häufig  zu  vokalischen  Lauten  erweicht  ist  oder 
abffiUt. 

k  hat  sich  selten  nach  8,  wo  es  althochd.  e  entspricht,  erhalten:  es 
steht  im  Hauptworte  tus-ky  ags.  tns-c  =  tvis-c,  wie  in  den  Fremdwör- 
tern dii-k,  und  hus-ky  wohl  nicht  zu  deutsch  hülse  gehörig,  s.  Dhefenbagh 
Wörterb.  I.  p.  230.;  und  dem  unklaren  fria-ky  Sprung.  Von  Zeitwörtern 
hat  as-ky  ags.  as-c-ian,  äh-s-ian,  axian,  k  erhalten. 

Häufiger  ist  dagegen  k,  statt  des  Guttural  c,  welcher  althochdeutschem 
eh  entspricht,  bewahrt,  ags.  o  (ee),  ae,  no. 

Substantive:  drm-ky  ags.  drin-c;  9win-k  (veraltet),  labour,  ags.  svin-c; 
stin-ky  ags.  stin-c;  ikan-ky  ags. pan-c;  mil'ky  ags.  mil-uc,  meol-oc,  mil-c  etc.; 
wü4Cy  ags.  veol-oc,  veol-c;  sU-k,  ags.  seol-oc,  söol-c;  foUky  ags.  fol-c; 
kid'ky  ags.  hul-ce;  lar-k,  ags.  l&ver-ce;  toor-Ä,  ags.  veor-c;  star-ky  ags. 
stor-c;  9fur'ky  ags.  stir-c  —  havo-k,  ags.  haf-uc,  -oc. 

Neben  k,  welches  mit  Ausstossung  des  im  Angelsächsischen  bisweilen 
vorangehenden  Vokales  im  Englischen  gewöhnlich  als  alleiniges  Suffix 
erscheint,  findet  sich  in  Hauptwörtern  auch  ock,  ags.  oc,  nc  entsprechend, 
wie  in:  buÜH)cky  ags.  buU-uca,  juvencus;  matt-ocky  ags.  matt-oc,  matt-uc, 
kjmr.  mattog,  ligo;  btOt-ocky  Hintertheil,  altengl.  buttok,  bottok,  vgl  neu- 
engl.  but,  niederd.  butt,  Ende;  rudd-ocky  robin  readbrest,  ags.  rudd-uc 
(Bosw.);  mull-^cky  altengl.  mull-ok,  rnbbish;  mamm-ocky  shapeless  piece, 
Fragment.  Dies  Suffix  wird  auch  als  Diminutivsuffix  verwendet  (vgl. 
buUuca):  burr-ocky  kleines  Wehr;  pinn-oeky  tom-tit;  padd-ocky  kleines 
G^äge;  hiU-ock,  kleiner  Hügel;  so  auch  in  Eigennamen,  wie:  Matt-ock 
(Matthäus),  Po2/-ocÄ;  (Paul)  etc.;  und  mit  eingeschobenem  c:  WiRi-coek 
etc.  Vgl.  Wile-k-in.  Doch  wird  dasselbe  ock  auch  augmentativ  z.  B. 
in  padd-ocky  grosse  Padde,  ags.  padde,  rana. 

Adjektive  sind:  blan-ky  ags.  blan-c  (Bosw.);  dar-k,  ags.  dear-c; 
star-kf  ags.  stear-c,  vgl.  starch. 


Digitized  by 


Google 


500       Erat.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abechn.    Die  FormaUekre. 

Zeitwörter:  win-k,  ags.  vin-c-ian;  hlin-Jc^  althochd.  blin-ch-an;  ärtn-k^ 
ags.  drin-c-an;  sin^h^  ags.  sin-c-an;  elin-k^  ags.  slin-c-an;  swin-k.  ags. 
svin-c-an  (veraltet) ;  stin-k^  ags.  stin-c-an ;  ehrin-k,  ags.  scrin-c-an ;  mU^ky 
ags.  mil-c-ian;  wal-k,  ags.  veal-c-an;  mar-ky  ags.  mear-c-iaD;  bar-ky  ags. 
bor-c-ian;  har-k  (fast  nur  noch  im  Imperat.),  gewöhnlich  hear-k-en,  ags. 
her-c-n-ian;  wor-k^  ags.  vyr-c-an. 

Aus  ableitendem  h  ist  k  entstanden  in  dem  Substantiv  el-k,  ags.  eol-h, 
althochd.  el-ah. 

Ags-  Ey  althochd.  k,  im  Ags.  aach  mit  0,  og  wechselnd,  hat  sich  als 
ableitender  Laat  nur  nach  n  gehalten;  so  in  den  Hauptwörtern:  rin-gy 
ags.  hrin-g,  hrin-c;  thin-gy  ags.  pin-g,  pin-cg;  gan-gy  ags.  gan-g;  Um-gSy 
ags.  tan-ge,  forceps;  ton-guey  ags.  tnn-ge;  thon-gy  ags.  pvan-g;  son-gy  ags. 
san-g,  ean-c;  lun-gSy  ags.  lun-gen  PI.;  wie  in  den  Adjektiven:  2on-^, 
ags  lan-g;  stron-g  y  ags.  stran-g;  youn-gy  ags.  ge6n-g,  jnn-g;  und  den 
Zeitwörtern:  rin-gy  ags.  hrin-g-an;  wrin-gy  ags.  vrin-g-an;  m-^,  ags. 
sin-g-an;  elin-gy  ags.  slin-g-an;  swin-g,  ags.  svin-g-an;  sprin-^y  ags.  sprin- 
g-an,  sprin-c-an;  han-g,  ags.  han-g-an  etc. 

Ein  bis  in  die  neueste  Sprachperiode  wirksames  Ableitungssuffix  ist 
ing.  Wir  haben  jedoch  zwei  Snffixe  derselben  Form  zu  unterscheiden, 
welche  sich  in  der  neueren  Sprache  zum  Theil  wohl  vermischen,  aber 
doch  theoretisch  scharf  zu  trennen  sind :  das  eine,  welches  wesentlich  zur 
Bildung  konkreter  Substantive  verwendet  wird,  althochd.  ino,  und  auch 
1  vor  sich  nimmt,  althochd.  Uno,  goth.  liggs;  das  andere,  welches  zur 
Bildung  von  Abstrakten  dient,  althochd.  unga. 

ing,  ags.  ing,  m.,  ist  schon  im  Angelsachsischen  nicht  häufiges  Suffix 
zur  Bezeichnung  von  Menschen  (besonders,  doch  nicht  ausschliesslich, 
Abstammung  andeutend),  Th  i  eren ,  Münzen ,  mit  einigen  Nachbildungen: 
aihel'ingy  adel-ingy  ags.  &del-ing;  nid-ingy  auch  nith-ingy  Feigling,  ags.  nid- 
ing;  kingy  ags.  cjng=  cjn-ing;  lord-ing  (später  als  Diminutiv  betrachtet; 
vgl.  dagegen :  per  was  po  in  Engelond  a  gret  huerding  [Rob.  of  Olou- 
CESTER  p.  431.]);  kUd-ingy  Lump  (ags.  hjldan,  inclinare);  —  herr-ingy 
ags.  här-ing  (wenn  auch  immerhin  aus  halec  entstanden) ;  whit-^ng,  niederd. 
wi-ting;  Witling;  geld-ingy  Wallach  (vgl.  ags.  gelde,  siccus);  —  sMU-ingy 
ag8.  scill-ing;  farth-ing,  ags,  feor^f-ing,  -ung,  doch  auch  fecrtST-l-ing;  ags. 
pend-ing  (pennj)  ist  schon  ags.  in  pen-ig  übergegangen.  Diminutiv  wirkt 
ing  entschieden  in  devil-ing.  Teufelchen. 

Dies  ing  mit  vorangesetztem  1:  ling,  ist  schon  im  Angelsächsischen  be- 
sonders zur  Bildung  von  Menschen-  und  Thiernamen,  selten  von 
Sachsubstantiven  benutzt,  und  an  Substantive,  Adjektive,  Verbal- 
stämme  und  selbst  an  Partikeln  gehängt.  Der  Ausdruck  der  Missach- 
tung, welcher  sich  an  manche  dieser  Bildungen  knüpft,  wird  grossen- 
theils  durch  das  Stammwort  bedingt,  ist  aber  in  späteren  Nachbildungen 
beabsichtigt.  Menschennamen:  earth-ling y  ags.  eor^f-ling,  earO-ling, 
servus  (jetzt  Erdensohn);  foster-lingy  ags.  foster-ling;  dar-lingy  ags.  deor- 
ling;  Ure^Ungy  ags.  hyre-ling;  easier-ling;  under4ing  (vgl.  altengl.  oferling. 


Digitized  by 


Google 


//.  D,   Woribüd.  A)  Abldtmg.  2)  D.  eigentl.  ML  b)  Roman.  Abltgaend,     501 

overling  ==  ruler,  master) ;  nurs-^lingi  found-ling;  c^an^«-/tn^;  mit  beabsich- 
tigter Missachtung:  wit-ling;  world-ling;  wkim-ling;  pope-Ung^  Fäpstler; 
starve-Ung  etc.;  doch  nicht  altengl.  lord-Ung  (Percy  Rel.  p.  201.  U.}, 
obgleich  später^  wie  bei  Swift.  In  Thiernamen  wird  zunächst  zwar 
nicht  Verkleinerung  durch  dies  Suffix  ausgedruckt,  sondern  die  Vor- 
stellung des  Jungen  und  Kleinen  wird  öfter  durch  den  Stamm  bedingt, 
daraus  entwickelt  sich  aber  in  Nachbildungen  die  Bezeichnung  des  Jun- 
gen: young-Ung,  young  animal,  ags.  geong-ling,  juvenis;  tiotn-ling^  Zwil- 
lingslamm; yean'ling,  Lamm  (ags.  e4nian,  eniti);  year-ling;  nest-Ung;  star- 
ling;gr(mnd'ling (Fisch);  Junge  Ton  Thieren:  kit-ling;  kid''ling;duck'Ung; 
cfnck'ling;  gas^ing;  trout-ling;  Bäume:  sap-lingy  junger  Baum;  oak-lmg^ 
junge  Biche.  Sachsubstantive  sind  selten,  wie  ags.  bäc-ling,  tergum. 
Vgl.  cMtterlings ;  shor-lmg^  Schaaffell  nach  der  Schur  u.  m.  a.  Das  dia- 
lektische Substantiv  hid-Ung,  Versteck,  hat  die  Endung  ing  an  das  alt- 
englische gleichbedeutende  hid-el  geh&ngt.  Abstrakte  Hauptworter,  wie 
ags.  bSrtf-ling,  Puerperium,  fehlen  im  Englischen,  ausser  etwa  in  cast- 
Img^  Frühgeburt.  Bisweilen  werden  die  Wörter  auf  ing  und  Ixng  als 
Adjektive  verwendet. 

Die  Endung  ing,  dem  ags.  ung,  mg^  deutsch  ung  Fem.  entsprechend, 
dient  vornehmlich  zur  Bildung  von  abstrakten  Substantiven  aus  Ver- 
balstfinunen,  wodurch  im  Allgemeinen  die  Bethätigung  oder  das  Be- 
harren im  Thun  und  der  Zustand  bezeichnet  wird,  welche  der  Begriff 
des  Stammes  bedingt.  Es  föUt  mit  der  Endung  des  gerundivischen  Par- 
ticip  zusammen  und  lasst  sich  als  Substantivendung  fast  an  jeden  Verbal- 
stamm knüpfen:  end-ing,  ags.  end-ung;  bless-mgy  ags.  blets-ung;  fighi-ing, 
ags.  fiht-ung;  cwnn-wi^,  ags.  cunn-ing;  wander-^ng;  rov-ing;  act-mg;  per- 
form-ing  etc.  Hier  kommt  auch  der  Uebergang  in  konkrete  Bedeutung 
vor.  Vgl.  ags.  veof-ung,  textura;  eard-ung,  habitatio.  Es  wird  alsdann 
theils  das  Ergebniss  der  Thatigkeit  bezeichnet:  buüd-ing,  Grebäude; 
güd'ing,  Vergoldung;  lad-ingy  cargo;  leav-ing,  something  left;  dripp-ing^ 
Bratenfett;  theils  entsteht  ein  Kollektivbegriff,  welcher  einen  die 
Thfitigkeit  vermittelnden  Gegenstand  bedeutet:  lorapp-ntg^  caver-ing^  Hülle; 
clotk'ingy  Kleidung;  was  namentlich  bei  den  von  denominativen  Verben 
herzuleitenden  Formen  der  Fall  ist:  fooUingy  Fundament;  flo or-ing  =  %oox'y 
pcd-mg  =  fencework;  sMpp-ingy  Schiffmasse ;  shirt-ingy  Hemdenzeug.  Auch 
unmittelbar  aus  Substantiven  können  übrigens  solche  Substanti?e  herge- 
leitet sein:  ta/vem-ingy  a  feasting  at  taverns.  Die  Bezeichnung  eines 
nichtkoUektiven  Einzelwesens  ist  selten,  wie  in  be-ingy  ein  Wesen. 

b)  Romanische  Ableitungsendnngen. 

Die  romanischen  Ableitungssuffixe,  welche  hier  in  Betracht  kommen, 
beruhen  auf  dem  Lateinischen.  Manche  Suffixe  dieser  Art  waren  schon  im 
Altfranzösischen  verdunkelt;  verstümmelte  Wortformen,  die,  in  das  Eng- 
lische hernbergenommen,  hier  als  Wortstamme  gelten,  haben  ihre  Erörterung 


Digitized  by 


Google 


502       ^«*.  Th.    DU  Lehre  vom  Worte,    11.  Abschn,    Die  Formenlehre, 

in  der  Wortforschung  der  französischen  Sprache  zu  sacheo,*)  UnyerSndert 
aus  dem  Lateinischen  oder  anderen  romanischen  Sprachen  herabergenommene 
Wörter  können  ebenfalls  hier  keine  besondere  Berucksichtigang  finden,  selbst 
wenn  sie  sich  der  englischen  Aussprache  und  Flexion  fugen.  Um  nicht  in 
ferner  liegende  Oebiete  hinüber  zu  greifen,  werden  die  dem  französischen 
Bestandtheile  der  Sprache  angehörigen,  im  Englischen  wirksam  gebliebenen, 
wenngleich  oft  mit  einander  yerscfaroolzenen  Suffixe  angeführt,  wobei  Nenn- 
wörter und  Zeitwörter  gesondert  werden,  da  die  letzteren  bei  der  Art  ihrer 
Behandlung  im  Englischen  wenige  charakteristische  Suffixe  aufzuweisen  haben. 

1)  AbleitnngMiidiuigaa  der  Nennwörter. 
Wir  theilen  die  Suffixe  nach  ihrem  Auslaute  ein,  so  dass  zuerst  die 
mit  vokaliscbem,  wenn  auch  nur  eine  flücbtige  Kürze  bildenden,  Auslaute 
betrachtet  werden,  alsdann  die  mit  auslautendem  Konsonanten  (wobei 
stummes  e  nicbt  berücksichtigt  wird).  Die  ersteren,  wenngleich  ihnen  auch 
zum  Theil  Konsonanten  vorangehen,  nennen  wir  gemeinsam  Tokalische,  die 
mit  auslautenden  Konsonanten  konsonantische  Ableitungsendungen. 

Vokalische  Ableitungsendungen. 

Y.  In  Hauptwörtern  steht  das  Suffix  für  franz.  i,  lat  fttns,  (Partie.) 
bisweilen  in  Personennamen:  deput-y^  woneben  auch  die  Endungen  ey 
M,  ate  zu  treffen  sind.     S.  unten. 

Oefter  steht  y,  franz.  6,  für  das  lat.  substantivische  fttus  (vierter  De- 
klin«)  meist  in  kollektiven  Substantiven,  wie  clerg-y;  wozu  auch  Namen 
von  Gebieten  gehören,  wie:  duch-y;  count-y;  Dauphin-y;  selten  abstrakte, 
wie  treat-y.    Auch  hier  findet  man  ate,     S.  unten. 

Auch  für  das  franz.  Suffix  6e,  lat  ata,  steht  y  (auch  ey)  in  Sach- 
namen; namentlich  kollektiv:  arm-y,  jur-y  (mittellat.  jurata),  countr-y^ 
jell-y  (gel6e);  und  abstrakt:  embass-y;  enir-y;  lea-y;  destm-y. 

Selten  steht  y  für  6e  statt  lat.  aeus,  a,  um,  wie  in  troph^y. 

Sehr  gewöhnlich  entspricht  y  franz.  ie,  lat.  ia,  altengl.  ie,  vorzugsweise 
in  abstrakten  und  zum  Theil  kollektiven  Hauptwörtern,  welche  aus  Ad- 
jektiven und  Substantiven  entwickelt  werden:  ignomin-y;  modest'-y;  perfid'^; 
fur-y;  jecHouB-y;  courtes-y;  heres-y;  comed'-y;  tragedry;  fanc-y  (fantaisie); 
hartnon-y;  baron-y;  nav^y  (altfrans,  navie);  famil-y;  compan-y  etc.,  wozu 
nicht  nur  mancherlei  Nachbildungen  kommen,  sondern  auch  Wörter,  die 
im  Französischen  das  t  abgeworfen  haben,  wie  müer-y  (misere),  faUae-y 
(fallace).  Von  Ländernamen  haben  wenige  ^  für  i6  erhalten:  Jtal-y; 
Normand^;  LombaTd-y,  Picard-y;  Theeaal'y}  German'-y;  denen  sich  Sicil^y 
(Sicile)  und  einige  auf  franz.  agne^  ogne  durch  Metathese  beigesellen :  Brü- 
tan-y;  Burgund-^  (Burgundia,  Burgogne);  Graecon-y;  während  die  meisten 
sich  in  das  latinisirende  ia  verwandeln.     S.  unten. 

Zu  bemerken  ist  noch,  dass  y  auch  für  das  lat.  ium  eintritt,  wo  dies 


*)  Hier  dnrf  auf  Dies,  roman.  Grammatik,  and  etwa  auf  Mätxner,  firans. 
Grammatik,  verwiesen  werden. 


Digitized  by 


Google 


//.  DU  Wortbild.  A)  AhleUung.  2)  D.  eigmU.  Abi.  b)  Roman.  Abltffsend.    503 

im  PranKÖsischen  durch  stummes  e  ersetit  ist:  augur-^;  Moqu-y;  ohUsqu-y 
(Milton);  mister-yi  mnister-y,  mmütr-yi  7nonasUr-y ;  presbyter-y;  larcen-y 
(latrocinium,  ygl.  franz.  larcin);  remedry\  stud-y;  subtid-y  etc. 

Adjektive  auf  y  kommen  kaum  Tor,  aasser  prw-y  (priy^);  denn 
hard-^^  hoit-^y  joll-y  entsprechen  anderen  Formen.    S.  iV6. 

Aas  dem  Saffix  y  (ia)  entwickelt  sich  er-y,  r*y,  franz.  er-ie,  welches 
das  er  theils  der  gleichlautenden  Infinitivendang,  theüs  der  Suhstantivendung 
sanächst  verdankte ,  dann  aber  als  selbstst&ndiges  Suf&c  angesehen  ward. 
Das  e  wird  häufig  im  Englischen  nach  Konsonanten  und  Yokalen  ausge- 
worfen, aber  besonders  erhalten,  wo  es  an  Substantive  auf  er  erinnert 
Nachbildungen  sind  zahlreich. 

Das  Suffix  bezeichnet  theils  die  anhaltende  Thätigkeit  oder  Eigen- 
schaft,  welche  durch  das  Orundwort  bedingt  wird,  häufig  als  fibertriebene 
Bethätigung  im  tadelnden  Sinne:  cAtvaZ-ry;  bigot-ry;  r^ald-^;  revel-ry; 
babe-ry;  fopp-ery;  pedant-^;  deüilnry;  oder  einen  Zustand  oder  Stand, 
wie:  slao-ery;  ouäaw-^;  engUsh-ry;  wie  die  Ausübung  eines  Gewerbes 
oder  einer  Kunst:  bart-ery;  fish-^ery;  herald-ry;  blazcn-ry;  poet-ry  etc.;  öfter 
auch  das  Erzeugniss  der  Thätigkeit,  -wie poet-ry^  Dichtung;  drap-^ery,  das 
Gewerbe  und  die  Stoffe;  tapest-ry;  hos^ery^  Strumpfwaaren;  femer  den 
Ort,  wo  eine  im  Orundworte  bezeichnete  Thätigkeit  geübt  wird,  oder  der 
in  demselben  bezeichnete  Gegenstand  sich  in  Menge  befindet:  bak-ery^  Back- 
bans und  Gewerbe;  bark-ery^  tanhouse;  nurs-ery^  Pflege  und  Kinderstube; 
pant-ry  (franz.  paneterie),  Speisekammer;  vint-^y,  Weinhaus ;  vest-ry,  Sakri- 
stei; fiunn-0ry,  Nonnenkloster;  jew-ry^  Judenviertel,  Judäa,  auch  Juden- 
schaft; endlich  Kollektivbegriffe  aller  Art:  tn/ant-ry;  caioaUry \  peoMni- 
ry;  sold-iery;  p<ndt-ry^  Geflügel;  weed-ery  »  weeds,  wobei  zu  bemerken  ist, 
dass  manche  Wörter  verschiedene  dieser  Bedeutungen  in  sich  vereinigen. 

Die  Substantive  mit  dem  Suffixe  enoe  und  ance  (s.  unten),  franz. 
dass.,  lat  ent-ia^  ant-ia,  haben  zum  Theil  Nebenformen  auf  ency,  anoy, 
zum  Theil  nur  die  letzteren  angenommen.  Vgl.  indig-ency  (indig-ence)  ;  exig- 
ency  (exig-ence) ;  exodl-eney  (excell-ence) ;  exigt^ency  (exist-ence) ;  consist-ency 
(consist-ance);  brüUnmcy  (brilli-ance) ;  conson-^tney  (conson-ance) ;  ohne  Ne- 
benform: oppan-eney  ;  urgen^cy;  infan-^y  ;  consian-cy  etc.;  selten  mitBegriffs- 
anterschied,  wie  pend-ence,  slopeness;  pend-ency^  snspense. 

Daran  schliesst  sich  die  im  Englischen  gebräuchliche  Endung  oy,  sy, 
gleichsam  tta,  (vgl.  lat.  inertia,  ineptia),  welche  sich  gerne  an  Grundwörter 
auf  t,  meist  mit  Auswerfung  desselben,  fügt,  und  öfter  an  die  Stelle  des 
lat.  Ho  tritt.  Sie  erscheint  als  besonderes  Suffix,  welches  zur  Bildung  von 
abstrakten  Hauptwörtern  dient,  worin  cy  dem  Suffix  ness  nahe  kommt, 
bisweilen  mit  ihm  wechselt:  idio-cy  (auch  idiot-cy  Lewes);  nUima-cy  (inti- 
mate);  intrica^ey  (intricate-ness);  obstina-cy  (obstinate-ness);  luna-cy  (lunat- 
ic);  degenera-cy  (degenerate-ness);  seere-cy  (secret);  consptra-cy  (conspiration) 
etc.;  bankrupt-cy.  Oft  dient  es  zur  Bezeichnung  des  Amtes  und  Ranges: 
eMtgn-cyi  episoopa-cy;  magietra-cy;  papa^cy  (mittellat.  papas,  papatus); 
prela-cy;  ehaplain''Cy ;  cura-cy;  comeUcy;  minBird-sy ;  zuweilen  auch  kol- 


Digitized  by 


Google 


504       ^«^'  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abeckn.    Die  Formenkhre, 

lektiy,  wie  magietr(k-cy  und  ndnstrel'^.  In  konkreter  Bedeatung  steht 
legoncy^  Verm&chtniBS  (legatum). 

Das  an  die  Stelle  des  lat  sis  bisweilen  getretene  (07)  sy,  sj,  wie  io 
exta-cyy  gew.  ecstasy;  pal-sy  (paraljsis) ;  fren-zy  (phrenesis),  ist  von  jener 
Endang  zu  scheiden. 

Von  geriogem  Umfange  sind  die  Suffixe  any,  franz.  ain,  lat.  aneuSy 
und  ony,  franz.  offne,  oine,  wozu  auoh  mony,  franz.  motn,  moiney  lat  mania^ 
mottium  gefugt  werden  mag:  misceU^any^  Miscelle;  ckapell-anyy  Eapellanei; 
Gasc-ony  (Qasc-ogne);  nachgebildet:  halc^ony;  —  cere^mony;  patri-many; 
teetirmony;  eanctv-mony.    Statt  any  kommt  aio,  aign  vor,  wo  man  sehe. 

Von  grösserer  Bedeutung  sind  die  Suffixe  ary  und  ory  nicht  blos  in 
Hauptwörtern,  sondern  auch  in  Eigenschaftswörtern. 

ary  entspricht  franz.  aire,  ier,  lat.  arins,  a,  nm  und  aris,  während 
jedoch  die  franz.  Suffixe  ier  und  er  sonst  in  er,  or  übergehen.  Die  auf 
ary  sind  englischer  Bildung.  Die  hierher  gehörigen  Substantive  bezeich- 
nen oft  Personen,  welche  bei  dem  beth&tigt  oder  betheiligt  sind,  was 
das  Stammwort  ausdruckt,  und  sind  eigentlich  substantivirte  Adjektive: 
incendi-ary^  Brandstifter;  penüenti^ary^  Busspriester;  not^ary;  eecret-ary; 
etaiu-^ryy  Bildhauer;  vieion-ary;  vot-ary^  Mönch,  Anhänger;  prebend-aryy 
Pfrundner;  dignit-aryy  Würdenträger  etc.  In  ory  abgewichen  ist  tnandat'-oryy 
Mandatar,  neben  mandat-ary,  Pfründner  durch  päpstliche  Mandate,  ebenso 
invent'oryy  Inventariuro.  Ein  Thiernahme  ist  dromed-ary.  Auch  Sach- 
Bubstantive  kommen  vor,  franz.  meist  auf  ier  endigend,  wobei  sich  das 
Englische  der  lateinischen  Form  annähert;  wenige  sind  urspriinglich  männ- 
lich (arius),  wie /anu-ary;  Febru-ary;  die  meisten  neutral  (arium):  ndüi- 
aryy  Meilenstein;  electu-ary,  altengl.  lettuarj;  columb-ary  (colombier,  colum- 
barium);  gran-ary  (grenier);  saUary  (salaire);  chartul-ary  (cbartulaire). 

Adjektive  dieser  Form  mehren  sich  im  Englischen:  neceee-^ary;  prim- 
ary;  iempor-ary;  extraordin^ary ;  heredü-ary;  lact-ary;  cüi-ary;  circul-ary; 
hor^ary  etc.,  s.  ar. 

ory,  t-ory,  franz.  oire,  t-oire,  lat.  orinfl,  t-orins,  a,  um,  geht  öfter  in 
englischen  Substantiven  zwar  in  or  über,  bleibt  aber  namentlich  in  Ad- 
jektiven der  Form  ory  getreu.  Substantive  sind:  mem-ory;  vict-ory; 
hist'ory;  audit-ory;  orat-ory;  monit-ary;  reposit-ory  etc.  Adjektive,  von 
denen  manche  substantivirt  werden,  sind:  amat-ory;  obUgat-ory;  rotat-ory; 
puUat'Ory;  suas-ory;  drculat-ory;  compeneat-ory ;  compuls-ory  etc.,  von  Par- 
ticipien  abgeleitet. 

ty,  neufranz.  t6,  altfranz.  tet,  te,  altengl.  tee,  te,  lat  tat-em,  dient 
zur  Bildung  abstrakter  Substantive,  meist  mit  dem  Bindevokal  r,  zu- 
weilen e,  doch  auch  ohne  Vokal:  anUqui-ty;  maUgni-ty;  liberaU-iy;  vani-ty ; 
digni'ty;  —  pie-ty  neben  pi-ty  (altfranz.  pite);  varie-ty;  saüe-ty;  liber-ty; 
poverty  (altfranz.  poverte);  plen-ty  (altfranz.  plente);  proper-ty  neben  pra- 
prie-ty;  certain-ty  etc. 

Konkrete,  meist  kollektive  Bedeutung  nehmen  einige  an,  wie  um- 


Digitized  by 


Google 


//.  D.  WortbOd.  A)  AbMmg.  9)  D.  eigenh.  ML  b)  Baman.  Ahitgiend,    &05 

versi-ty;  lai-ty^  die  Laien;  ci-ty  etc.;  gratai-ty  (present);  selbst  for  ein  In- 
dividanm:  dei-ty, 

ejy  als  Substantivsnffiz,  entspricht  theüs  nenfrani.  6  and  öe,  lat.  atus, 
a,  um,  tbeils  aie  (altftrans.  auch  aie,  eM\  lat  efo,  theis  ie,  lat  %a\  ottom- 
sy,  altfranx.  atome  (-atos);  vaü-ey^  altfranz.  valee;  vott-ey;  ckimn^ey;  jaum- 
ey;  eav-ey  (coav6e);  medl-ey  (mizture);  parUey  (oral  treaty);  —  num^ey^ 
altfiranz.  moneie;  vgl  tourn-^^  altfranz.  torneis,  tomoi;  —  goü^ey^  altfranz. 
galie,  jalaie;  Turk-ey^  abb^  (abbatia). 

ee,  franz.  6,  lat.  atuSy  ist  in  Rechtsauddracken  von  der  Person  üblich, 
welche  bei  einem  Akte  passivisch  betheiligt  ist;  den  Personennamen 
auf  es  steht  ein  solcher  aaf  or,  er  gewöhnlich  als  der  des  aktiv  Betheiligten 
gegenüber:  legator  —  legaUee  (Erblasser  —  Erbe);  appellor  —  apeU-ee; 
pawner  —  paum-ee;  promisor  —  pranUs-ee;  bailor  —  baü^ee;  vendor  — 
vend-^e ;  granter  —  granUee  (one  to  whom  a  grant  is  made)  etc.  Zuweilen 
ist  der  Personenname  ohne  jene  passive  Bedeatang;  refug-ee;  ee  scheint 
sogar  augmentativ:  devci-ee^  Frömmler;  grand-ee,  Qrande. 

Auch  in  Sachnamen  findet  sich  ee,  meist  frans.  Äe,  lat  ata  gleich: 
leo-ee^  eouch-^ty  jaimb-u\  doch  auch  kollektiv  von  Personen:  cammUt-ee, 
in  passivem  Sinne. 

Zu  unterscheiden  ist  hiervon  das  für  franz.  e,  ^,  lat  aeuSy  a  vm,  bis 
weilen  vorkommende  ee:  jubü-ee  (jubilaeus  sc.  annus),  besonders  in  Namen : 
PharU-ee;  Sadduc-ee;  Pyren-ees. 

ia,  lat  »a,  welches  im  Französischen  in  ie  überging,  fiel  dort  öfter 
ganz  ab,  wovon  im  Englischen  Formen  stammen,  wie  anguish  (angoisse 
=  angustia),  envy  (envie  =  invidia),  grace  (=  gratia);  Gaxd  (Gkule  » 
Oallia),  Greece  (Grtee  =  Graecia)  etc.  Doch  haben  besonders  Eigennamen 
von  Ländern  in  neuerer  Zeit  h&nfig  die  lateinische  Endung  ta,  selbst 
gegen  die  altenglische  Gewohnheit,  wieder  angenommen:  Jnd-ia;  Ethiop-ia; 
Arab'ia;  Ae-^a;  Pers-ia;  Bactr-ia;  welche  auch  auf  andere  übertragen  ist: 
Lithuatiria;  Pavar-ia;  DaUcarUia;  Siber-ia;  Sardta-ia;  Caffrar^ia  etc.;  wie 
denn  auch  lat  a  in  anderen  Namen  zurückgekehrt  ist:  Afric-^;  Amerio-a; 
Lauüianra;    Ckin-a  etc. 

0  findet  sich  als  Suffix  und  in  Fremdwörtern,  wie  negr-o^  volcan-o  etc.; 
eeh'O  {U'^='n7L-^)  «•  dgl. 

ue,  tue  ist  ein  seltenes  Suffix  und  entspricht  franz.  ue,  <ii,  tue:  etaiue^ 
franz.  dass.,  lat  sta-tua,  von  sta-tum;  vtr-tus,  franz.  ver-tu,  lat.  vir-tutem; 
val^ue,  ital.  val-nta. 

Konsonantische  Ableitungsendungen. 

1)  Die  nasalen  und  flüssigen  Buchstaben   m,   n,   1,   r  sind  unter  den 
romanischen  ableitenden  Konsonanten  von  besonderer  Wichtigkeit. 

m,  me  erscheint  in  abstrakten  Substantiven,  wie  franz  me  statt 
des  ursprünglich  griechischen  /u«:  apophtheg-m;  paradtg-my  phleg-m;  the- 
me;  sche-me;  zum  Theil  aber  statt  des  lateinisdien  men  (i-men,  a-men, 
u-men):  real-m,  altfranz.  real-me,  mittellat.  regal-i-men;  cri-me;  vol^u-me; 


Digitized  by 


Google 


506       £^i'  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Abschn,    Die  formeniebre. 

leg-u-me  (aaoh  1^-D-men).  In  mct-^m  steht  es  für  lat.  vict-ima  (von 
▼inco);  in  cost-wne  und  cuet-om  für  lat.  udinem  (consuet-udinem);  in  ran- 
sam  ist  m  für  n  (altiranz.  raancon  =  redemptionem)  eingetreten. 

asm»  fraxuE.  aane^  mit  zum  Theil  stammhafrem  a  vor  sm,  beruht  auf 
griech.  lat.  aema,  aemue:  m-aem;  ch-asm;  caUxpUasm;  entkuei-asm ;  eare- 
aem;  fant-asm. 

ism,  franz.  ieme^  abgesehen  von  dem  auf  griech.  lat.  isma  beruhenden 
Suffix,  worin  der  Vokal  mit  dem  Stammvokale  identisch  ist,  wie  in 
pri^y  eohiemy  ist  die  auf  lat.  griech.  iemus^  la-fjuig  beruhende  Ableitungs- 
endung  und  von  au^edehntem  Gebrauche.  Sie  wird  nicht  blos,  wie  ur- 
sprünglich, von  Verben  gebildet,  sondern  tritt  auch,  wie  im  Franzosischen, 
an  Nominalstamme.  Sie  drückt  eine  Neigung  zu  der  durch  das  Stamm- 
wort angedeuteten  Thätigkeit  oder  eine  Anhänglichkeit  an  Grund- 
sätze oder  Lehren,  oder  auch  eine  Qesammtheit  von  Grundsätzen 
und  Lehren  selbst  ans:  mechan^iem;  despot-^sm;  pcUrioPdem;  pugilr4sm; 
Platon-ism;  Juda-ism;  ChrieUcm-iem ;  Calvin-ism;  pagan-dsm;  gentih48m; 
heathen-iem ;  Öfter  eine  tadelnswerthe  Hinneigung :  marmer-iem; pap-ism; 
de-iem;  baby-üm  etc. ;  wozu  auch  das  vom  persönlichen  FQrworte  gebildete 
egO'Uism  (franz.  dass.  neben  egoi'sme)  gehört.  Auch  bezeichnet  man  da- 
durch idiomatische  Ausdrucksweisen:  provincial-iem;  indgar^i$m;  Irish- 
iem  etc.  Aus  den  von  pJq^  icua  abgeleiteten  Verben  (wie  dmxßiiu)  und 
den  daraus  entstandenen  Formen  uua-fjLogy  icismus  leiten  sich  Formen  auf 
icism  her:  aU-^ciem;  empir-icism;  fanat-icism;  Hibem-iciem  uaäi  ^XhsX  witt- 
iciem.  —  Auf  der  Form  urjuM  beruhet  bapt^iem,  Taufe,  altfranz.  bapt-isme, 
-esme,  neufiranz.  bapt^e. 

n  erscheint  in  Suffixen  mit  vorangehenden  Vokalen,  die  jedoch  öfter 
im  Englischen  verwechselt  sind. 

in^  ine,  franz.  in,  ine,  lat.  int»,  auch  tnus^  zuweilen  tn-em  (virg-in-em), 
dient  zur  Bildung  zahlreicher  Substantive  und  Adjektive. 

Substantive,  der  Endung  inuSy  Ina  entsprechend,  obwohl  in  Laut 
und  Quantität  des  Vokales  wie  im  Aocente  ungleich  behandelt,  sind  theils 
Personennamen,  meist  ursprünglich  männlichen  Geschlechts,  wie :  Itbert- 
ine;  palat-iney  Pfalzgraf;  eoua-in  (consobrinus,  a);  dw4ney  Theolog;  concub- 
ine  (concubina);  wohin  auch  Volksnamen  gehören,  wie:  Lat-hi^  PhiUst" 
In«,  Sab'zne  etc.;  und  Thiernamen,  wie:  dolph-tn^  sab-tne  (ein  Fisch). 
Ihnen  scbliessen  sich  ursprüngliche  und  im  Französischen  nachgebildete 
Feminine  auf  Ina,  sowohl  abstrakte  als  konkrete  Sacbnamen  an:  ru-m; 
medec'tne;  diecipl-tne;  doctr-ine;  eeiz-tn  (saisine);  fam-me;  ur-^ne;  ree-in; 
bobb^  (bobine) ;  verm-tn  (vermine) ;  javel-in  ( javeline)  etc.,  wobei  wir  von 
Wörtern  absehen,  welche  ohne  Weiteres  mit  ihrer  französischen  Betonung 
aufgenommen  sind.  Andere  sind  ursprüngliche  Neutra,  wie:  tn/es-fihe, 
fnat-m  (Shäkspeare)  (matutinum)  etc.  Nachgebildet  sind  die  wissen- 
schaftlichen Stoffnamen  auf  in  oder  tn«,  wie:  ela-in;  legum-in;  eaae-tn; 
butyT'tne  etc.  Court-am  ist  abgewichen,  altfranz.  courtine;  wie  in  enginey 
altfranz.  enging,  engien,  lat.  Ingenium,  die  Silbe  ine  stammhaft  ist 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Wortbüd.  Ä)  AbleUimg,  2)  D.  ägaUL  Ml.  b)  Roman.  Abügtend,    507 

Yerkleinerad  erscheint  bisweilen  das  Suffix,  wie  in  fart-m  (fortlet); 
cah-in^  kjmr.  cab-an^  Dimin.  von  cab;  cod-Um  neben  cod-1-ing  =  small 
cod. 

Das  Suffix  in,  tn«,  franz.  tn«,  lat  htem^  ist  selten:  vtr^-tn,  altfranz. 
verg-ine;  or-ig-in. 

Die  Adjektive  auf  tMy  frans,  tn,  lat.  \nus  und  hmUy  fallen  mit  ein- 
ander zusammen,  mit  theilweisem  Wechsel  der  L&nge  und  Kurze.  Das 
Suffix  bezeichnet  die  Zugehörigkeit  zu  dem  im  Stamme  enthaltenen 
Substantivbegriffe  theils  der  Artung,  theils  dem  Stoffe,  theils  der  Ab- 
stammung nach,  woraus  sich  auch  die  obigen  Substantive  erkl&ren. 
Lateinischem  im»  entsprechen;  porc-hie^  hov4M\  feUine;  fer4ne;  c^-fne; 
$al4ne;  aber  auch:  a/p-ln«;  mur-tne;  femin'l[ne;vulp'tne;  corv-ine;  dandest" 
me  etc.;  dem  thu«,  ursprünglich  meist  vegetabilischen  und  minerali- 
schen Sachnamen  gehörig;  elephatU-ine;  caraU-tne;  hyaeifah-tne;  crystaU- 
tne  (nach  Einigen  ^).  Nachbildungen  endigen  meist  auf  %nei  lacert-ine; 
caner-tne;  sacchar-tne;  doch  ov-ine.  Mar-ine  ist  in  der  Aussprache  des 
im  abgewichen,  wie  einige  mit  französischer  Aussprache  erhaltene  Sub- 
stantive.   Selten  entspricht  tne  ursprunglichem  inet»;  Bongu-tne. 

en  ist  ein  seltenes  romanisches  Suffix  von  Substantiven,  aus  Ab- 
irrung von  ain  für  amm  und  ain^  amey  lat.  anus^  a,  um,  entstanden  in: 
ieav-eriy  franz.  lev-ain,  lat  lev-amen,  altengl.  leveyne  (Gower);  mizZ'-eny 
ital.  mezz-ana;  franz.  mis-aine;  doz-en^  franz.  douz-aine;  für  ien  (oy€n\ 
itanusy  steht  es  in  citi-z-en^  altfranz.  citien,  citeain,  worin  z  aus  dem  sinn- 
verwandten deniz-efty  vom  kymr.  dinas,  urbs,  entstanden  scheint.  In 
ward-en  neben  guard-ian  ist  altfranz.  gard-ein,  -ain  enthalten;  rnttt-^fM, 
altfrans.  mitan,  hat  wie  wcarr-eiiy  franz.  garenne,  mittellat  warenna,  ein 
verdunkeltes  Suffix. 

In  Adjektiven  findet  sich  en  in  sueft^-eti,  franz.  soud-ain  (subitanus), 
angeblich  ags.  soden;  und  in  ali-en  (lat.  ali-enus). 

ain  ist  ebenfalls  ein  seltenes  Suffix  für  Substantive  und  Adjektive. 
In  Substantiven,  die  eigentlich  nur  substantivirte  Adjektive  sind,  steht 
es  für  das  frans,  am,  amey  lat.  arm«,  o,  um.  Hier  weicht  es  freilich  meist 
dem  Suffix  an:  viU-ain  neben  vill-an;  chapl-am;  eapt-ain  und  okieft-amy 
altfranz.  chevet-aine;  fount-ain.  Zweifelhaften  Ursprungs  ist  das  Suffix 
in  porcel-ain,  ital.  porcell-ana;  pursl-^nuy  ital.  gleichfalls  porceli-ana,  Por- 
tulak, aus  lat  porcilaca.  Von  Adjektiven  ist  eert-ain  anzuführen, 
während  altfranz.  sover-ain,  super-anus,  in  sover-eign  übergegangen  ist, 
wie  for^ain  in  for-eign. 

Bisweilen  entsteht  dies  Suffix  aus  franz.  cane  und  agne  statt  lat.  anta, 
anea^  zum  Theil  mit  französischem  verstummten  g:  barg-amy  altfranz. 
barg-aine,  -aigne,  vom  lat.  barca?;  Sp-ain,  franz.  Espagne,  Hispania; 
Brii-ain  (Brit-annia);    Champ-aigriy  altfranz.  champ*aigne,  Gampania. 

an,  besonders  in  ian,  auch  in  ean,  ist  dagegen  ein  sehr  gel&ufiges 
Suffix. 

an  entspricht  dem  frans,  an,  amy  seltener  en,  lat.  anuSy  a,  um,  einer 


Digitized  by 


Google 


508       -&•<•  TL    Die  Lehre  vom  Warte.    II.  Ahechn.    Die  Fümmlekre. 

adjektivischen,  yielfach  substantivirten  Endung,  welche  in  allgemeinster 
Weise  die  Zugehörigkeit  zu  dem  im  stammhafben  Hauptworte  aus- 
gedruckten Begriffe  bezeichnet  Hauptsächlich  kommen  hier  Personen- 
namen in  Betracht:  artis-an^  franz.  dass.;  veter-any  franz.  dass.;  mahomet- 
an^  franz.  dass.;  pubUe-aii,  franz.  pnblic-ain;  repvhlic-^ai^  franz.  -ain; 
besonders  Yolksnamen:  Tuee-an^  franz.  Tosc-an;  Americ-an^  franz.  -ain; 
Mexic-an^  franz.  -ain;  Bom-an^  franz.  -ain;  Grerm-an^  fraoz.  -ain;  Trqj-an^ 
franz.  Troy-en.  Das  franz.  doj-en  erscheint  in  der  Form  de-an.  Ur- 
sprungliche Feminina  sind:  courtez-arij  franz.  courtis-ane;  parHs-any 
franz.  pertuis-ane;  tarUany  mittellat.  tareta,  Ruderschiff.  Adjektive 
fehlen  natürlich  nicht;  sie  haben  zuweilen  das  Suffix  ane:  gallic-any  franz. 
gallic-an;  maJumet-an^  franz.  -an;  kum-aiij  franz. -ain;  ram^n;  germ-an; 
pag-ariy  franz.  paj-en,  lat.  pag-anus;  eUsabeth-an;  selbst  6/tv-an  neben  elf- 
in,  elf-ish.    Formen  auf  ane  sind:  hum-ane;  extramund-ane  etc. 

In  irischen  Namen  ist  an  häufige  Endung:  Eg-an,  Dor-an^  Manag-ofiy 
Skog-an  etc. 

ian,  franz.  meist  im,  lat  ianuSy  findet  sich  hauptsächlich  in  Per- 
sonennamen, und  wird  besonders  von  der  Angehörigkeit  zu  dem, 
was  das  Stammwort  ausdruckt,  nach  Beschäftigung,  Stand  oder 
Parteinahme  und  Genossenschaft  gebraucht:  magic-dan;  mueifyian; 
physiC'ian;  librar-ian;  traged-tan;  comed-ian;  hietor-ian;  —  patric-ian; 
pÜbe-ian;  —  chrisP^n;  preehyter^ian;  Socin-ian;  barbar-ian etc.;  besonders 
auch  in  Volksnamen:  lon-ian;  Ital-ian;  Ärab'ian;  Ätieir-ian;  Pere^ian; 
Burgund-ian;  Syr-ian;  Scyth-ian  etc.  Selten  steht  ian  in  Sachnamen: 
gerU-ian^  lat  gentiana;  ftieUiatiy  franz.  f utaine,  ital.  fustagno,  von  der 
Stadt  Fostat  oder  Fossat  (Cairo).  Adjektive,  aus  denen  sich  eben 
viele  Personennamen  entwickeln,  sind  häufig:  pelasg-ian;  pretor-ian;  Ba- 
ccnr%an\  däuv-ian;  campestr-ian;  gregar^ian;  Qregor-ian  etc. 

ean,  franz.  een,  aus  lat.  (uus  (aeanus)  und  iue  entwickelt,  steht  meist 
in  substantivirten  geographischen  Benennungen  und  Parteinamen; 
sonst  adjektivisch,  mit  wechselnder  Betonung  und  Aussprache.  Sub- 
stantive: Europ-ian;  Chald-ean;  Sab-ian;  Manich-ean;  Pyihagor-ian\ 
Mediterran-ean.  Adjektive:  martnor-San;  cend-ean;  cerber-^an;  Prometk- 
ean'y  Herctd-San;  adamant-ian;  Äug-ean;  Ädant-ean;  Uth-ian  etc. 

on,  ion  ist  ein  gebräuchliches  Suffix  konkreter  und  abstrakter  Haupt- 
wörter, scheidet  sich  aber  in  zwei  Klassen,  wovon  die  eine  auf  das  lat. 
männliche  o,  »o,  die  andere  auf  das  weibliche  io  zurückgeht 

on,  ion,  häufig  auch  in  neueren  Wörtern  oon,  entspricht  lat  ö,  tö, 
(onis),  wie  in:  fullo,  histrio,  leo,  papilio,  pulmo  etc. 

Es  vnrd  von  Personen  gebraucht,  welche  mit  dem  beschäftigt 
oder  behaftet  sind,  was  das  Stammwort  bezeichnet:  ftiae-ony  gltfranz. 
ma^-on,  -un,  mittellat  mach-io;  fel-ouy  altfranz.  fels,  felon;  tabdl-ion; 
centur-ian;  histr-ion;  ehan^-ion;  buff-ocn;  poUr-oon;  zuweilen  in  tadeln- 
dem Sinne:  ghut-an;   eimple-t-ofi.    Eine  Abirrung  ist  eurge-oriy  altfranz. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  WarOüd.  A)  AbleUmig.  2)  D.  mgenii  AbL  b)  Roman,  Abüg$end,    509 

sarg-ien.  Aach  kommt  es  in  Volks  na  men  vor:  Brit-on  (Brito);  Sax- 
on;    GasC'On  etc. 

Aaf  Thiere  ist  das  Suffix  nicht  selten  angewendet  (hier  kommt  die 
Endang  <xm  nicht  vor):  mtitt-on;  drag^an  (dagegen  dragoon»  Dragoner); 
staü'ion;  aalm^on;  sturge-on  (franz.  estnrgeon,  ags.  styria);  faUxm;  cap- 
on;  pige-an  (pip-io)  etc. 

An  leblosen  Qegenständen  kommt  das  Suffix  ebenso  gewohnlich 
Yor:  escutche-an;  ptmche-an;  donge-on;  septentr-wn;  pavü-ion  (vom  lat. 
papilio);  baü-oon;  bat-oon;  pantal-oan;  harp-o<m;  earr-onn  ete. ;  bisweilen 
mit  augmentativer  Bedeutung:  musket-oon;  uU-oon;  übrigens  auch 
bei  Kollektivzahlen:  tniUrvm;  biürAon;  tem-ion  etc. 

Die  diminutive  Bedeutung  dieses  Suffixes  ist  im  Englischen  meist 
verschwunden;  vgl.  etwa  mtntOR,  franz.  mignon. 

ion,  t-ion,  s-ion,  s-on,  franz.  ton,  t-ion^  s-ian^  s^on^  ^o^^  Iftt.  to,  iänü^ 
welches  ursprunglich  weiblichen  Abstrakten  angehört,  die  von  Verbal- 
stammen abgeleitet  werden,  zu  denen  wenige  denominative  Formen 
kommen^  ist  zahlreich  im  Englischen  vertreten:  obUv'ion;  rebeü^ion; 
act-ian;  orat-ian;  lot-Um;  expuU-ion;  pass-ion;  declens-ion;  less-ion;  reas-on; 
treas'on;  ara-on;  advotos-im.  Auch  fash-ian  (fa^n)  gehört  hierher.  Ueber 
rans-am  s.  p.  506.  In  konkrete  Bedeutung  gehen  über:  nat-üm;  leg-ion; 
reg-ion  etc. 

Die  Suffixe  mit  1  haben  ursprünglich  alle  einen  vorangehenden  Vokal; 
bei  der  Eigentbümlichkeit  der  Behandlung  derselben  im  Französischen 
fiel  schon  der  Vokal  oft  aus  und  mit  ihm  bisweilen  auch  andere  vorher- 
gehende suffigirte  Konsonanten.  Im  Englischen  ist  öfter  noch  der  Vokal 
verloren  gegangen,  so  dass  das  Suffix  als  blosses  l  mit  nachfolgendem 
flüchtigen  e  erscheint;  auch  sind  die  gebliebenen  Vokale  öfter  vertauscht. 
Wir  geben  hier  die  englischen  Suffixe  nach  dem  vorangehenden  Vokale 
gesondert  und  behandeln  mit  jedem  zugleich  seine  Nebenform  auf  le. 

11,  ile  hat  sich  als  substantivisches  Suffix  kaum  erhalten.  Sub- 
stantivirtc  Adjektive,  franz.  üe^  lat  ile  sind:  uUna-ü^  franz.  utens-ile, 
nstens*ile,  lat.  utens-ilia;  nuas-He  (weapon),  lat.  miss-ile.  Fer-ily  franz. 
dass.,  entspricht  lat.  per-iculum;  pen-cü,  lat.  pen-idllum;  aig-üy  sonst 
seal,  lat.  sig-illum. 

In  Adjektiven  ist  dagegen  11,  ile,  franz  t/,  i^,  für  lat.  (lis  und  UiSy 
häufig,  und  gewöhnlich  mit  kurzem  i:  miss-ile;  fiss-üe;  fert-üe;  flex-üe; 
frag-üe;  duct-üe;  tans-ile;  sess-ile;  —  serv-ile;  cw'ü;jtwen'üe;  kost-üe;  aber 
gerU-tle,  heidnisch,  neben  gent-ed^  gent4e  in  anderer  Bedeutung;  auch  ex- 
Üe^  lat.  exilis.  Auswerfungen  des  ty  i  kommen  auch  sonst  vor:  kumb-le^ 
franz.  dass.;  stab-Uy  franz.  dass.;  —  suht-le  (subtilis).  Die  auf  i7i«  drückten 
eigentlich  die  passive  Angemessenheit  und  Befähigung,  die  auf 
ilis  die  Zugehörigkeit  und  Oemässheit  aus;  jene  von  Verben,  diese 
von  Nennwörtern  abgeleitet. 

el,  ele  nimmt  in  Substantiven  die  Stelle  des  frans.  He,  eUe^  lat.  ila. 


Digitized  by 


Google 


510       -fi^«^.  Tk,    Die  Lehre  vom  Worte.    II  Abechn,    Die  Formenlehre. 

eio:  citut-el'y  clienUele;  quarr-d,  altfranz.  querde;  mit  erweitertem  Sufiftx: 
tut-el-age;  mit  aasgeworfenem  e:  cand-le^  vgl.  ags.  caod-el. 

Es  steht  öfter  für  altfranz.  e/,  dUy  neufranz.  eau^  die,  lat  elhis^  o,  um, 
wie  in  o-el,  s*el,  für  franz.  c-eau^  c^eüe,  e-^aUy  a-die;  lat.  oeUm^  a,  um: 
mora-el,  altfranz.  mors-el,  more-el,  neufranz.  morc-eau:pof}iffi-62,  neufranz. 
pomm-eau;  bcw-d^  altfranz.  bo-el  (botellas),  neufranz.  boj-au;  grav-el, 
altfranz.  grav-ele;  chap-el,  franz.  chap-elle;  bush^el,  altfranz.  bois-el,  neu- 
franz. boiss-eau,  mittellat  bust-ellus;  tunn-el^  franz.  tonn-elle;  —  ves-s-el, 
altfranz.  veis-s-el,  ves-s-el  (yas-c-ellum)  und  vais-s-ele  fem.,  neufranz. 
vaisseau,  Taisselie;  par-c-^l,  franz.  par-c-elle;  dam-s-el,  altfranz.  damoi-s- 
eile  (domini-c-ella);  mit  ansgestossenem  e:  cast-le^  altfranz.  cast-el,  neu- 
franz. chät-eaa.  Während  in  diesen  Formen  die  ursprüngliche  diminutive 
Bedeutung  des  Suffixes  erloschen  ist,  erhalt  sie  sich  bei  dem  doppelten 
Suffix  er*el  oder  r-el,  franz.  er-eau,  er-dle;  vgl.  frans  mat-er-eau;  band- 
er-eau;  saut^er-elle  etc. :  eock-er-el,  H Ahnchen;  pick-er-el^  Hechtchen  (Name 
von  Fischen,  die  zum  Hechtgeschlecht  gehören) ;  mit  ethischer  Yerkleine- 
rung:  mong-r-ely  Blendling,  auch  adjekt.;  doU-er-^ly  ein  Vogel  (Damm- 
vogel); dialekt.  gang-^-el^  gang-er-aly  Landstreicher  (North.);  vielleicht 
auch  gang-r-üj  Kröte  (ib.);  ohne  solche  Bezeichnung:  euck-r-el^  saugendes 
Füllen  (Suffolk);  gamb-r-el,  Hinterfuss  (des  Pferdes).  Als  Diminutiv  ist 
assimilirt:   8<zoh^el^  eatch-el,  lat.  sacculus. 

Zu  unterscheiden  von  dem  vorigen  ist  das  Substantivsaffix  el  für 
das  franz.  el^  eUe^  aly  lat  älisy  e:  mmetr-ely  altengl.  mjnstr-al,  altfranz, 
menestr-el,  lat.  ministeri-alis;  vow-el,  franz.  voj-elle,  lat  voc-alis; 
altengl.  hoet-d  neben  hospit-al,  altfranz.  host-el,  host-eus;  jew^el^  altfrtmz. 
jo*el,  mittellat  joc^ale;  chatt-el  neben  catt-le,  altfrans,  chat-el,  cat-el, 
lat.  capit-ale;  kenn-el  und  chann-ely  franz.  chen-ai.  Häufiger  ist  hier  die 
Endung  al. 

Das  franz.  eüy  eilUy  lat.  teu/iM,  a,  um  und  f/i«,  hat  bisweilen  el  ange- 
nonunen :  appar-el,  altengl.  apar-eil,  «ail,  altfranz.  apar*eil,  -ail,  doch  auch 
-el  (von  par-iculus);  fenn-d,  frans,  fen-ouil,  lat.  foen-iculnm;  marv-d, 
altengl.  merv-aille,  altfranz.  merv-eille,  «oille,  -ille,  lat.  mirab-ilia;  doch 
mit  ausgeworfenem  Vokale:  boU-lSy  altfrans,  bout-eille,  -ille,  mittellat 
but-icula. 

Auch  für  frans,  üy  lat  ÜiSy  0,  steht  el :  kenn-dy  franz.  chen-il,  lat.  can- 
ile;  barr-ely  neufranz.  bar-il,  altfranz.  bar-eil,  -iel,  ital.  bar-ile. 

all,  franz.  aäy  aiüe,  ist  ein  seltenes  Suffix  (s.  (d) :  erUr-ailSy  franz.  entr- 
ailles,  lat  gleichsam  intralia;  sonst  findet  sich  auch  el:  trao-dy  franz. 
trav-ail.  In  tow-ely  altengl.  towail,  franz.  touaiUe,  ist  das  althochd.  dua- 
hila  enthalten.    Ausgeworfen  ist  a  in  baU-le  gleichsam  batt-alia. 

In  Adjektiven  ist  el  selten:  cru-ely  franz.  dass.,  lat.  crud-elis. 

al  ist  ein  häufiges  Suffix  von  Hauptwörtern  und  Eigenschafts- 
wörtern mit  zahlreichen  Neubildungen. 

Hauptwörter  auf  al  entsprechen  den  frans,  auf  aly  zuweilen  dy  und 
aüley  lat.  äUe,  e;  äUa  (PI.).  Das  Suffix  ist  ursprünglich  adjektivisch  und 


Digitized  by 


Google 


IL  Z>.  W&rtbUd.  A^  AbMimg.  2)  Z>.  iigenü,  AM,  h)  Rmm.  AbUg$endg.    511 

bezeichnet,  daw  etwas  dem  Begriffe  des  Stammwortes  eigen,  gemAss 
oder  an  gehörig  ist  Dahin  gehören  Personennamen:  individu^al^ 
vgl.  franz.  indiyida-el;  meni-aly  altfranz.  meigni-al,  von  meignee,  maisnie; 
gener-cU;  eardm-al  etc.  (Das  weibliche  femrale,  firans.  fem-elle,  lat.  fem- 
ella,  gehört  nicht  hierher.)  Thiernamen  selten:  oMtn-al;  häufig  Sach- 
namen, zunächst  konkrete:  mtner-ai;  matmi^al;  trihun-al;  journ-al; 
capü'cd;  hospit-cUeic,;  abstrakte,  wie:  sign- al ; plur-al etc.;  ritu-al,  franz. 
ritu-el;  dazu  gesellen  sich  die  auf  das  franz.  aale,  lat  äUa  (PI.)  ge- 
gründeten kollektiven,  dann  auch  abstrakten  Substantive,  wie:  vietu-als^ 
franz.  vit-aille,  lat  victu-alia;  q^nu-aUj  franz.  6pous-ailles ,  lat  spons- 
alia;  funer-al^  franz.  funer-ailles,  lat.  funer-alia.  Diesen  insbesondere 
scheint  die  grosse  Zahl  von  abstrakten  englischen  Substantiven  nach- 
gebildet, wie  dies  aus  den  altengl.  Formen:  spoasaile,  arivaile  etc.  her- 
vorgeht: espi-al;  arriv^l;  wow-al;  acquiU-al;  refus-al;  reviü-al;  propos-al ; 
huri-al;  festio-al;  frisk-iü;  tri-al;  deni^;  dispos-cU;  cit-al;  carom-al  etc., 
welche  fast  ohne  Ausnahme  aus  Verben  abgeleitet  sind. 

Adjektive  auf  al  (ial),  frimz.  o/,  oft  el  (uüy  is/),  lat  älü  (iäUs)^  sind 
ungemein  häufig:  equ-al;  liter^al;  roy-cU;  rur^cU;  fat-al;  mtrol;  —  et«m- 
al;  natur^al;  re-al;  —  mart-ial;  jov-ial;  —  essent-ial;  pestäerU-ial  etc. 

Häufig  sind  auch  Adjektive  mit  dem  doppelten  Suffix  io-al,  welche 
vielfach  neben  denen  auf  tc  gebräuchlich  sind:  mag-ic-al;  bibldc-al;  htblio- 
graph'^iC'al;  Babylorfic^al;  .baceh-ie^;  farc-ie-ali  whima-uhal;  centr-UHil; 
com-io^al;  kuskadais-ic-id  etc. 

iole,  eole,  seltener  ol  für  die  franz.  Diminutivendung  to/,  mdy  euü  m., 
iole  etc.  fem.,  selten  o^  o/e,  steht  in  einigen  Diminutiven:  (dv-eole;  fcl- 
iole;  glad'iole;  zuweilen  mit  dem  auch  im  Französischen  eingeschobenen 
Suffixe  er  (r):  mue-r-ole^  franz.  mus-er-olle,  Nasenriemen;  band-^-ol,  bann- 
er-ol^  franz.  band-er-ole  in  equirr'el  ist  die  Endung  eml  (^urenil,  gleich 
scinriolus  in  el  übergetreten« 

nie,  c-nle,  fr«na.  ule^  c-nle^  lat.  ukiSf  a,  um;  c-uluSy  a,  um  ist,  wie  im 
Französischen,  bisweilen  ohne  Verkürzung  geblieben,  besonders  wo  die 
ursprüngliche  Bedeutung  der  Diminutivendung  fühlbar  bleibt:  pust-tUe; 
barb-ule;  form-ul$;  eaps-tde'y  glob-tde  etG,i  animal-o-ule;  vemd-c-tde»  Doch 
sind  die  auf  c-ule  nicht  blos,  wo  die  Diminutivbedeutnng  zurücktritt  und 
wo  auch  im  Französischen  u  ausfiel,  zu  de  verkürzt,  wie  in  ora^de; 
fnxrärdei  q>ecta-cle;  recepta^de]  €»^-€16;  cir-cle;  un-efo  etc.;  sondern  auch 
da,  wo  jene  Bedeutung  hervortritt,  namentlich  in  VTörtem  auf  ude; 
auri^de;  ossi-ds;  parti-cle;  funi-cle;  veei-ole;  vereitele;  oomt-cfo;  ciOi-cle; 
corptiS'cle  etc. 

Wo  die  Endung  tUe  im  Altfranzösischen  schon  zu  le  eingeschwunden 
war,  erscheint  le,  ohne  den  Charakter  einer  Diminutivendung,  auch  im 
Englischen:  ang-le  Winkel;  peop-le;  tab-le;  doch  auch  sonst:  mandib-le^ 
franz.  mandib-ule;  ecmp-U,  franz.  scmp-ule  etc. 

ble,  franz.  bUy  lat  biUSy  e,  ist  ein  Adjektivsufifix,  in  der  Bedeutung 
dem  einfachen  xlis  gleichkommend,  meist  »bar,  sam  (s.  i/);  es  trat  im 


Digitized  by 


Google 


512       BrsL  Th.    DU  Lehre  vom  Warte,    IL  Ahick».    DU  FormeiUehre. 

Lateinischen  an  Tokalische  Verbalstfimme  oder  mit  dem  Bindevokal  t  an 
konsonantische  Stämme.  Das  Französische  setzte  able  und  ible  auch  an 
Nominalstfimme.  Das  Suffix  hat  regelmftssig  die  Form  ble,  nicht  mehr 
bile,  wie  bisweilen  das  Französische  und  das  ältere  Englische  z.  B.  mob- 
ile  (Skelton),  jetzt  mav-able.  Formen  mit  vorangehendem  anderen  Vo- 
kale als  t  und  a  sind  selten:  fee-bU  altfranz.  floi-ble,  foi-ble  (fle-bilis); 
nO'bU;  igno-ble;  dUsolu-ble. 

ible  und  able  erscheinen  als  häufige  Suffixe,  von  denen  das  letztere 
überwiegt  und  sich  namentlich  auch  an  germanische  Stfimme  knüpft :  ed- 
ible;  elig-ible;  rU-ible;  vie^ble;  flex-ibU;  cesa-ibU;  corrod-ible;  corros-ible; 
—  maüe-able;  navig-dbU;  toler-able;  eommemor-abU;  commend^able;  eat- 
able;  markeUabU;  love^abU;  lose^able;  begg-able;  bear-abU;  saU-able;  know- 
able.  In  ible  und  (ü>le  gehen  auch  Suffixe  mit  anderem  Vokale  bisweilen 
über:  indd-ibU^  franz.  ind^Iebile;  peace^ahle^  franz.  pais-ible. 

Zu  unterscheiden  ist  hiervon  das  Adjektivsuffix  ble,  ple,  franz.  dass., 
lat.  -plm,  'plex:  dou-bU;  tre-ble;  tri-pU  etc. 

r  wird  meist  mit  vorangehendem  Vokale  suffigirt,  in  einzelnen  Fällen 
tritt  es  aber  gleich  le  als  re  an  die  Stelle  eines  vokalisch  anheb^den 
Suffixes. 

er  und  ar  theiJen  sich  ungleich  in  die  französischen  Suffixe  ier,  ihrey 
aire,  lat.  ariuiy  o,  um;  aris^  e^  denen  sich  auch  das  oben  angeführte  ary 
und  meist  für  Personennamen  auch  ier  und  eer  anschliessen.  Einige 
sind  auch  in  or  ausgewichen,  er  ist  oft  kaum  von  dem  germanischen 
Suffixe  er,  altengl.  «re,  in  Personennamen  zu  scheiden,  da  auch  romani- 
schen Wörtern  die  altenglische  Endung  gegeben  wird 

Personennamen  meist  ursprünglich  männlichen  Geschlechts  haben 
er  gewöhnlich,  wo  das  Französische  t>r,  altfranz.  auch  er  giebt:  offic-er 
(officier);  ush-er^  altfranz.  ussier;  meeseng-er,  messag-er  (messager);  martn- 
er  (marinier);  prUon-er  (prisonnier) ;  barb-er  (barbier);  btUch-er  (boudier); 
sore-er-er  (sorcier);  etrang-ery  altfranz.  estranger,  estrangier  etc.;  statt 
dessen  ar  in  vic-ar  (vicaire);  burg-Uar^  mittellat.  burglarius,  burg-arius, 
bure-ar^  mittellat.  bursarius;  TempUar  (Templier) ;  schoUar^  altfranz.  esco- 
Her  =s  scholaris.  or  s.  unten,  ier,  eer  in  neueren  Wörtern;  arg^ubue- 
ier;  brigad-ier;  financ^ier;  caval-^er;  gcndoUier  etc;  musket-eer;  mulet-eer; 
pion-eer;  volunUeer;  gazett-eer;  prioat-eer;  dreuit-eer  u.  a.  Nachbildungen. 
Manche  schwanken  zwischer  ier  und  eer,  wie  bucan-ier  und  buccan-eer  etc. 
re  hat  e^t-re,  altengl.  squier,  altfranz.  esquier,  escuier.  Wenige  weib- 
liche Personennamen  sind  erhalten,  wie  laund^er  (lavandiere);  dawa-g-er^ 
altfranz.  doairiere  (worin  g  aus  i  entwickelt  scheint). 

Thiernamen  kommen  auf  er  vor:  lim-er  (limier);  laun-er  (launier); 
plüv-er  (pluvier,  vgl.  altfranz.  Verb  plovoir). 

Namen  von  Bäumen  und  Sträuchern,  im  Französischen  nicht  selten 
auf  ier^  haben  sich  kaum  erhalten,  ausser  in  popl-ar  (peuplier). 

Andere  Sachnamen,  welche  konkrete  Gegenstände,  selten  ab- 
strakte bezeichnen,  haben  sich  mit  den  Suffixen  er,  ar,  ier  erhalten; 


Digitized  by 


Google 


//.  D.  WorOHd.  Ä)  4hkitmg.  2)  D.  efgenü.  Abi  b)  Roman,  Abit$end.     513 

sie  gehen  meist  auf  orsprönglich  neatrale  und  weibliche  Formen  ortum, 
aritii  frans,  mt»  t^e,  selten  otr«,  surück:  lard-^  (lardier);  litt^er  (litiere); 
rw'0r  (rivi^);  gart-er  (jarreti^re,  vgl.  aUfrans.  garret  =  jarret);  guU-er 
(goatti^re);  —  mort-ary  altengl.  morter  (mortier^  mortarinm);  piU-ar, 
altengl.  piler  (pilier,  mittellat.  pilare  and  pilarins);  cdlntr  (cellier); 
ealend-ar  (calend-r-ier);  coü-ar^  altengl  ooler  (Halliwell  s.  v.)  (collier, 
lat  collare);  gramm-ar  (grammaire) ;  —  rap^ier  (rapiire);  pann-itir  (panier); 
barr^ier  (barri^re);  frontrier  (fronti^re).  Abetrakta  sind:  mann-er 
(maniere  gleichsam  mannaria);  pray-er^  altfrans,  proiere;  dang-er  (gl. 
damniarinm). 

Das  Suffix  er  nimmt  übrigens  in  SnbstantiYen  auch  die  Stelle  anderer 
Soffixe  ein,  wie  von  ikre  (lat  eria);  maU^er  (mat-itee);  von  otr^  eovre 
(lat  oriom):  cms-er  (enoensoir);  mang^er  (mangeoire,  mandncatoria) ;  vom 
Infinitiv  er  in:  supp^er  (sonper).  Vgl.  Justices  of  oyer  et  termtr^r,  ad 
andiendnm  et  terminandum  u.  dgl.  m. 

H&ofig  aber  Mitsteht  das  Suffix  er  durch  Einschiebung  eines  e  swisohen 
einen  Konsonanten  und  r,  sei  es,  dass  dadurch  ein  ursprunglicher  Vokal 
suruckgefuhrt  wird  oder  nicht:  memb-er  (membre);  f/umat-er  (monstre); 
daist-er^  altfrans,  doistre;  waf-er  (gaufre);  ohart-er^  altfrans,  chartre, 
ehart-arium;  ard-er  (ordre,  ord-inem);  numb-er  (nombre,  num-er-us); 
pawd-er  (poudre,  pulv-er-em);  cind^er  (cendre,  dn-er-em);  ehamb^er 
(chambre,  cam-er*a)  etc. 

In  Adjektiven  findet  man  die  Ableitungsendung  ar,  frans,  aire^  tsr, 
lat  arisy  da  onus  vielmehr  in  €try  nbersugehen  pflegt;  zuweilen  findet 
sich  auch  hier  diese  Nebenform:  sublun^ar,  mbhmrcary.  Beide  wechseln 
schon  öfter  im  Lateinischen.  Das  Altenglische  hat  bisweilen  er:  tyngul- 
er  (PiBBS  Ploughm.)  neuengl.  singul-aar;  regul-ar;  pol^xr;  popul-ar; 
famiU-ar;  vt^-ar;  triangulär;  smü-ar;  namcuH-ar^  mit  manchen  Nach- 
bildungen. 

Selten  ist  das  verkleinernde  Suffix  aster,  frans,  dbre^  lat  atUr: 
poet-ait$ri  de-aater. 

er,  on*r,  und  t-or,  lat.  <-or  und  s-or,  neufranz.  eur  und  t-eur^  a-eur^ 
zuweilen  t-r«.  Im  Altfranzösischen  wurde  t  schon  oft  ausgeworfen,  so 
dass  im  Siug.  Nom.  erea^  erres  in  den  Ejisus  ear^  euar  statt  ator  erschien. 
Altengl.  lautet  das  SufiBx  oft  cur,  welches  sich  im  Neuenglischen  verliert. 

In  Neubildungen  wird  er  schlechthin,  wie  im  Französischen,  als  Suffix 
betrachtet:  Wörter  auf  tor  sind  auch  unmittelbar  aus  dem  Lateinischen 
angenommen.  Dies  Suffix  des  lat.  Supinum  bezeichnet  Personen, 
welche  die  im  Stammworte  enthaltene  Thatigkeit  ausüben:  atUhror;  trau" 
or,  altfranz.  traatres,  traltor;  anceaUor^  altfranz.  ancestre,  anceissor;  aue- 
caaa-wry  predecaaa-or;  oredit''Or;  artU-ar;  teatai-or;  tut^or;  gavemrcr;  taU-^y 
altfranz.  tailleres,  tailleor;  grant-ar;  conguer-or;  appaü-or^jur^or;  bargam- 
ar  etc.  Die  Form  aatnour  beruht  auf  altfrans,  salvieres,  saveor.  —  Selten 
sind  Formen  dieser  Art  in  er  übergegangen»  wie  pamt-er^  wegen  franz. 
peint-re;  oder  in  «er,  wie  angin-eary  altfranz.  engigoeres,  engigneor^wo 
■«L  Gr.  L  88 


Digitized  by 


Google 


514        Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abechn.    DU  Formenlehre. 

der  Nominativ  massgebend  wird.  Umgekehrt  sind  manche  anf  er  (arius) 
in  or  übergetreten:  warri-or,  altfranz.  gnerrier,  doch  auch  guerreior, 
guerreur,  (wie  counseä-or^  altftranz.  conseilleres,  conseilleor,  neufrans.  eon- 
seiller);  chancdl-or,  altfranz.  chancelier;  propriet-or,  frans,  propri^taire; 
bachel'or  (bachelier,  baccalarias),  altengl.  bacheler  etc.,  wie  selbst  ger* 
manische:  sail^or;  altengl.  robbeaur^  neuengl.  robber;  altengl.  mmour^  nea- 
engl,  miner  etc. 

or,  onr,  unter  denen  man  cur,  ausser  in  jüngeren  Wörtern,  vorzieht, 
obwohl  ohne  Uebereinstimmung,  neufranx.  eur^  bisweilen  otir,  lat.  or^  Oris^ 
ist  ein  ursprünglich  an  Verbalstämme,  im  Franzosischen  auch  an  Adjek- 
tive und  Participien  tretendes  Suffix,  und  bezeichnete  die  Thfttigkeit, 
welche  in  Yerbalst&mmen  erhalten  war,  abstrakt,  namentlich  aber  als 
Z ustän dl ichk ei t  und  Eigenschaft:  ^av-our;  vap-our;  col-our;  dam- 
cur;  hon-our;  hum-our,  öfter  im  Unterschiede  von  kum-or  (moistore); 
splend'or;  tum-^r;  liqu-or  etc.;  vdü  denen  einige  in  konkrete  Bedeutung 
übergegangen  sind.  Nachbildungen:  dem^an-our  (von  demener);  behaci-our 
(von  behave). 

Von  diesem  Suffixe  ist  dasjenige  zu  nntersdieiden ,  welches  bisweilen 
an  die  Stelle  des  franz.  otr,  lat.  «nufit,  arhm,  tritt:  num-or  (raanoir, 
mittellat  manerium);  parUour  (parloir);  altengl  dort-^mr  (dortoir),  bei 
Bacon:  dorture;  tnirr-or  (miroir,  gleichsam  miratorium);  tws-or  (rasoir); 
scisS'Ors  (nachgebildet).  Eine  andere  Abirrung  ist  arm-our^  altfranz.  ar- 
meure,  armure,  armatura;  vie-or  (visiere)  ■■  vizard. 

ior,  frans,  ieur^  die  lateinische  Komparativendung,  findet  sich  in 
einigen,  auch  bisweilen  substantivirten  Adjektiven:  mfer-ior;  exter-ior; 
een-ior  etc. 

nre  (t-urey  e-ure),  franz.  tir«,  lat.  ura.  Dies  Suffix  des  Supinum, 
welches  die  abstrakte  Bethfitigung,  dann  aber  auch  ihr  konkretes 
Ergebniss  bezeichnet,  wurde  bisweilen  auch  an  nichtsupinische  Verbal- 
sUUnme  geknüpft  (fig-ura),  trat  aber  schon  als  ure  und  iure  im  Französi- 
schen auch  an  Nominalstfimme.  In  at-ura  warf  das  Altfransösische 
auch  das  t  aus;  daher  armeure,  engendreure,  altengl  engendr-ure.  Ab- 
strakte, welche  übrigens  zum  Theil  auch  konkret  werden,  sind:  ntfr^-tcrs; 
tort'Ure;  depart-vre;  capt-^re;  gest^ure;  ejopos-ure;  cens-ure;  waft-ttre; 
moist-^re  etc.  Konkrete:  apert-vre;  nat-ure  (auch  abstrakt);  piet^ure; 
fumit-^ure;  veet-ure;  gamit-ure;  verd-ure;  ord-ure  etc.  Abgewichen  in 
diese  Bildung  sind:  leis-ure,  altengl.  leiser,  altfranz.  loisir,  leisir;  pleas- 
ure^  altfranz.  plaisir,  pleisir;  auch  treas-ure,  altfranz.  tresor,  altengl.  tre- 
soure  und  altengl.  lang-ure  (Maund.)  statt  longuor,  wie  umgekehrt  arm" 
cur,  statt  armure.  Orandreur  beh&lt  die  französische  Form. 
2)  Die  Lippenlaute  sind  von  geringem  Belange;  von  ihnen  kommt  nur 
v  (f)  in  Betracht 

ive,  selten  ifl^  franz.  t/,  ive^  lat  tvus^  a,  tim,  altengl  hfiufig  if^  ist 
eigentlich eineAdjektivendung.  Sie bezeichnetdieNeigun  g und  6  ef fth  ig« n^g 
zu  der  im  Stammwort  angedeuteten  Thfitigkeit,  oder  die  dem  Begriffe  des 


Digitized  by 


Google 


IL  D,  WorOüd,  A)  Abieüung,  2)  D.  eigentl.  ML  b)  Roman.  Ablismä.     515 

Stammwortes  entsprechende Zustfindlichkeit  oder  Befichaffenlieit 
und  kommt  insubstantivirten  Formen  und  Eigenschaftswörtern,  selten 
in  der  Schreibung  iffy  vor,  wodurch  man  bisweilen  ein  Substantiv  von 
einem  Adjektiv  unterscheidet.  Vgl.  plaint-iff  und  plaint-ive.  Substan- 
tivirt  sind  Personennamen:  nat^ive;  repreamtat-we;  capt-we; plaint'dff; 
caU4ffy  altfranz.  caitif;  baUriff^  auch  bailj,  mittellat  ballivus;  der  Thier- 
name:  rest-iff  (stubborn  horse);  mancherlei  S ach n amen:  {Uiemat-ive; 
mot-ive;  narrat-ive;  purgatrWB\  prerogat-we;  (Undnut-ive  etc.  Die  meisten 
kommen  auch  noch  als  Adjektive  vor;  neb^i  vielen  anderen:  mstruct-iw; 
esiens'-we;  abua-we;  act4ve;  offens-ive;  primU-we;  destmct-we;  comprehens- 
we;  rest'iff;  caiUiff  etc.  Einige  sind  in  y  übergegangen,  wie  zum  Theil 
im  Französischen  in  i:  joU-y^  altengl.  jol-if,  altfranz.  joli,  -ive;  haat-yy 
mltengl.  bastif,  altfranz.  dass.  Umgekehrt  hat  das  Altenglische  oft  gilt*if, 
gelt*>if,  für  guilt-j,  ags.  gylt-ig.  Unter  den  Nachbildungen  ist  iaUc-at-ive 
mit  eingeschobener  scheinbarer  Endung  eines  Supinum  auf  at-nm. 
3)  Yon  ausgedehnterer  Wirkung  sind  die  Zahnlaute,  von  denen  ausser 
t,  d  und  •  auch  die  dentalen  0  und  g  in  Betracht  kommen. 

t  steht  zunächst  auslautend  in  den  beiden  ursprünglichen  Diminutiv - 
Suffixen  et,  seltener  Ot,  franz.  et  (at),  o^  -e,  welche  dem  Angelsächsischen 
als  solche  fremd  waren,  aus  dem  Französischen  in  das  Englische  ge- 
drungen und  auch  an  angelsächsische  Stämme  getreteten  sind.  Hier  hat 
ßi  zum  Theil  auch  at  und  ot  ersetzt.  In  diminutiver  Bedeutung  treten 
viele  Hauptwörter  namentlich  mit  et  auf:  ül-et  (ilot);  lapp-et^  Zipfel; 
poek-et;  fruk-et  (liisquette);  banner-ety  Fähnchen,  auch  Bannerherr;  Coron- 
et (inferior  crown);  oabin-et\  cird-et;  Namen  von  jungen  Thieren:  eagUet 
(aiglat);  marmoS'€t\  Uver-et  (levrette,  von  levrier);  pork-et;  puü-ety  neben 
poul-t;  cygn^a;  and  Eigennamen  als  ursprüngliche  Schmeichelnamen: 
Beck-ett  (littie  brook);  Grav-Ot  (little  grove);  Wilnu>t  (Wilhehnchen), 
auch  CharUotte;  und:  Ad-o-ot  (little  Ade,  Adam);  ^-c-o^  (Arthur);  Wü- 
h^  (William);  Eück-ot  (Henry),  worin  c,  Ä,  dem  k  in  Wil-k-in  etc. 
entspricht,  und  welche  in  Accock,  Wilcock,  Hickock  verderbt  werden. 
Häufig  wird  nämlich  noch  ein  Diminutivsuffiz,  namentlich  /,  d,  einge- 
schoben, wie  dies  in  cirdet  der  Fall  ist  (circ-ul-us):  leaf-l-et;  ring-l-et; 
fort-Uet;  branch4-et;  troiU-l^et;  stream'l-et;  gob-Uet  (oup-ell-a). 

Häufig  geht  die  Diminutivbedeutung  verloren,  wie  im  Französischen: 
maU-et;  linn-et;  loek-et;  banqu-et;  btuig-et;  fresh-et  (a  fresh);  Mm-et; 
fforg-et;  gaunt-l-et;  baü-ot;  fagg-ot;  gali^ot;  chari-ot  etc.  Neuere  Bildungen 
sind  die  Benennungen  von  Stoffen  nadi  einem  Bestandtheile  (mit  einer 
Base),  wie  mdphwr-et.  Vgl.  das  franz.  ania-ette.  Zuweilen  wirkt  das 
Suflb:  herabsetzend:  fior-et  (imperfect  flower);  gigUot  (girl  of  light 
manners);  vielleicht  auch  in  strump-et. 

Zu  unterscheiden  ist  von  diesem  Suffix  et,  lat.  ita,  SteSy  griech.  «fr»];: 
eom-et,  plan^Hy  und  lat.  Hum:  arbor-et^  lat.  arboretam  »  arbustum. 

Adjektive  der  Diminutivform  auf  et  sind  selt^:  dulc-et;  rms-et 

t  erscheint  femer  als  Nominalsuffix,  allein  oder  in  den  Verbindungen 

83* 


Digitized  by 


Google 


516        Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    11  Abschn.    Ike  Formenlehre. 

ite  (it),  ate,  ete,  Ute,  welche  auf  die  lateinischen  Participalformen  -to,  Utt$, 
ttus,  etu8,  ätUBy  Utas  und  ihnen  nachgebildete  Adjektivformen  aufi  Sab- 
stantiyen  (cristatus,  auritus)  znrockgehen.  Adjektive  sind  hanfig: 
eree-4\  extino-t;  rap-t;  perfec-t;  corrup-t;  —  inßn-ite',  exquie-üe;  dsfin-üe-, 
oppoB'4U*y  decrep^;  —  comple-te;  —  elev-ate-,  effemn-ate;  prit-ate;  — 
absol'tUe;  ndnute;  destü-iUe.  Nachbildungen  aus  Nennwörtern  gehen 
namentlich  auf  ot«  und «te  aus:  lahuaU\  lunvl-iUe'y  d&nt-ate)  critP-ate;  öfter 
mit  der  germanisirten  Nebenform  ated:  labiated;  dentaUd;  cristated  etc.; 
delic-ate  (deUdae)  —  naa-nte;  hirs-ute. 

Substantivirt  entsprechen  Formen  dieser  Art  meist  dem  m&nnlichen 
oder  dem  neutralen  Geschlechte  des  Lateinischen.  In  Personennamen 
treten  gewöhnlich  die  Formen  anf  ate,  selten  andere  ein:  intim-ate;  adooc- 
ate;  potent-ate,  mittellat  potentatus;  favaur-üe.  H&ufiger  sind  Sacb- 
namen  als  ursprfingliche  Neutra;  insee-i;  edic-t;  manueer^-t;  preeep-i; 
—  ufi'it;  mer-it;  ered-it;  —  mand-ate;  dupUo-^xte;  vielfach  in  neueren 
wissenschaftlichen  Ausdrücken,  wie  nitr-ate;  sulph-ate]  carbon-aie;  Hydr- 
ate etc.;  —  trib-ute;  attrib'Ute  eta 

Zu  unterscheiden  sind  hiervon  die  wenigen  Wörter  anf  t,  ite,  ate,  lat 
tue,  itu8,  atusy  nach  der  vierten  Deklination:  fruut;  falsch  gebildet  a«e0fi-f 
(ascensus);  appet-ite;  worunter  besonders  die  auf  ate  sa  bemerken  sind, 
welche  auf  Amt  und  Stand,  zuweilen  auch  auf  das  einem  Würdenträger 
untei|^ebene  Gebiet  besogen  werden:  eleetar-ate;  episoop-ate;  magi9tr-ate; 
pHndp-ate;  oardinal-ate;  constU^ate;  osHb-ate. 

Von  den  lat.  griech.  Gentilien  auf  «ta,  eta,  ato,  oto,  griech.  in);,  )(n);, 
fltri)$,  uirtfg,  haben  sich  namentlich  die  auf  Ite,  franz.  f<«,  erhalten:  Israel' 
ite;  Sheni'ite;  Canaari'ite;  Stagir-ite;  j€ux>b^ite;  c<xrmel'ite;  mit  yeAürttem 
1  in  Jeeu-tt,  Mineralogie  und  Chemie  schaffen  Wörter,  wie  bramn'ke'y 
byeeol'ite;  dru^ite;  8idph4te;  webster^ite;  hydrargill^ite  etc.  zur  Bezeichnung 
von  Substanzen.  SateUrtte  beruht  dagegen  auf  lat  sateli-item.  Von  denen 
auf  et  kommen  idi-ot;  pairuot;  Gypri-ot  vor;  viele  sind  in  andere  Suf- 
fixe übergegangen.  Das  SufEx  streift  an  die  Bedeutung  Ton  ist  in  Jaoo- 
bite;  Jesuit. 

ent  und  ant,  frans,  ent,  anty  lat.  ent-em^  ant-em,  wobei  jedoch  bald  die 
ursprüngliche  lateinische,  bald  die  französische  Form  massgebend  wird, 
sind  eigentlich  Participialendungen,  welche  theils  substantivirt,  theils  ad- 
jektivisch vorkommen. 

Substantivirt  geben  ent,  ant  Personennamen,  die  zum  Theil 
zweigeschlechtig  sind:  adher-ent;  ag-ent;  reg-ent;  preeid-mti  etud^enf,  eU-- 
ent;  —  inhabü»ant;  mendic-ant;  merch-ant;  defend-ant;  deecendront; 
depend-ant  (unterschieden  vom  Adjektiv  depend-ent);  eerv-ant;  $erfe-ant 
etc.  In  brig-and  erscheint  nach  französischem  Vorgange  d  statt  t;  als 
Thiername:  serp-ent. 

Sachnamen,  theils  konkret,  theils  abstrakt,  weisen  auf  alle  drei 
lateinischen  Geschlechter,  doch  am  Seltensten  auf  das  weibliche:  torr-ent; 
curr-ent  (courant);   ingredi-erU;   aetring-ent  (Medicin);    ori-erU;   oeetd-ent; 


Digitized  by 


Google 


//.  V.   Wortbild.  A)  Ableitung.  2)  D.  eigentl.  Abi.  b)  Ramofi.    Abtuend.     517 

seo-ant  (Sekante);  aceid-ent;  incid-ent;  semhUant  (show,  Teraltet)  etc. 
Adjektive,  von  denen  einige  auch  anter  den  substantiyirten  ansutreffen 
sind,  Bind  sehr  geläufig:  tnnoc-ent;  emin-ent^  adjac-ent;  urg-ent;  lat-ent; 
pati-ent;  beüiger-ent  (belligerant);  —  eleg-ani;  arrog-ant;  protuber-ant] 
brilU^-ant;  verd^ant;  vcdi^ant;  tnumph'^nt;  canson-ant  etc. 

In  ungu-ent  liegt  das  Suffix  entum  (unguentum)  zum  Grunde. 
ment,  frans,  mmt^  lat  mentum,  ist  die  häufige  Substantivendung,  welche 
in  abstrakten  und  konkreten  Hauptwörtern  (worunter  viele  Neu- 
bildungen) angetroffen  wird,  und  an  Yerbalstfimme  tritt,  wenn  auch  im 
Englischen  bisweilen  scheinbar  an  Nennwörter,  deren  denominative  Yerba 
aber  zum  Grunde  gelegt  sind  (case-ment;  ship-ment).  Sie  bezeichnet  die 
Thfttigkeit  oder  den  Zustand,  den  der  Verbalbegriff  bedingt:  impri- 
sar^ment;  endow^ment;  enchant-ment;  ease-ment  (relief);  ejuploy-ment;  abate- 
ment;  agree-ment;  punish-ment;  comport-ment;  bereave-ment;  bewitch-ment; 
forebode-tnent;  fidfil-mefU  etc.  Konkrete  Gegenstände  erscheinen 
theils  als  Mittel  zur  Be Wirkung  der  Thätigkeit,  welche  der  Yerbalatamm 
enthält:  amt-^oient;  omc^ment;  liga-^ent;  pig-ment;  pave-ment;  fer-ment 
(GÜirmittel),  gar-ment  (franz.  garne-ment) ;  theils  als  solche,  welche  durch 
die  Thätigkeit  vermittet  werden:  frag-meni  (als  durch  Brechen  ent- 
standenes Stück);  8eg-ment;  fila-ment  Faser  (als  Gesponnenes)  etc.  In 
parch-ment  ist  eine  Umendung  des  altfranz.  parcamin,  parchemin,  altengl. 
parchemjn,  enthalten. 

lent,  franz.  lent^  lat  lentuSy  a,  um  und  lens,  ist  ein  Adjektivsuffix,  wo- 
durch die  Behaftung  mit  dem  im  Stammworte  Enthaltenen  in  einem 
hohen  Grade  bezeichnet  wird:  escu-lerU;  opu-lent;  maci-lent;  mucu-lent: 
lutii-lent;  lucu-lent;  vio-lent;  floru-lent,  auch  floscu-lent  (nachgebildet): 
turbu-lent;  aamnchlent  etc.,  die  fast  alle  schon  dem  Lateinischen  angehören: 
ist,  franz.  Mte,  lat  ista,  griech.  i(rr>f$,  ist  ein  Suffix,  wodurch  Personen- 
namen gebildet  werden.  Es  bezeichnet  die  bei  dem,  was  das  Stanmiwort 
aussagt,  äusserlich  oder  innerlich  anhaltend  bethätigte  Person.  Es 
vrird  daher  auf  Personen  angewendet,  die  sich  mit  einer  Kunst  oder 
Wissenschaft  oder  mit  einem  Gewerbe  beschäftigen,  wie:  art-ist; 
laHn-ist;  pian-ist;  pugü-ist;  pscUmod-ist;  botan-ist;  flor-iM;  copy-ist;  taur- 
isi;  mechan-ut;  tabacco^n-ist  (mit  eingeschobenem  n)  etc.;  ebenso  auf 
diejenigen,  welche  einer  Partei  oder  bestimmten  Grundsätzen  an- 
bangen, wie:  Janseri'ist;  monarch-iat;  rcn/cd-ist;  deatin-ist;  quiet-ist;  chart-ist 
etc.;  bisweilen  mit  Beimischung  von  Tadel:  egot-ist;  excltmon-ist;  manner- 
ist;  de-iat;  devoHon-dst;  woher  auch  wohl  bigcm-ist;  provincicd-ist;  prover- 
bial4st    Das  verwandte  Suffix  last  ist  seltener:  enthus-iast;  encom-iast, 

d  erscheint  in  der  Adjektivendung  id,  franz.  tde,  lat.  idus.  Sie 
bezeichnet,  dass  der  Begriff  des  Stammwortes  einem  Gegenstande  als 
Beschaffenheit  in  einem  stiirkeren  Grade  oder  Maasse  anhafte.  Der 
Stamm  ist  verbal  und  bisweilen  nominal:  intrep-id;  insip-id;  ac-id;  mad- 
id;   morb»id;    langu-id;   lur-id;   rig^id;  putr-^d;   flacc-id;  viv-id;  turb-id; 


Digitized  by 


Google 


518       ^<<*  ^^*    ^^  I^^^  «'om  Worte.    IL  Abeelm.    Die  Formenlehre. 

spl&nd-id;  cand^id;  Map'id;  herb-id  etc.    Nachbildungen  fehl^.    Wörter 
auf  id  sind  bisweilen  sabstantivirt,  wie  Uqu-id;  flu-id. 

Zu  unterscheiden  ist  hiervon  die  Endung  id,  welche  substantivischy 
doch  auch  acyektivisch  von  der  Sprache  der  Naturwissenschaften  verwendet 
wirdy  und  dem  griech.  ei^'^g^  lat.  üü»,  entspricht:  alkato-id;  chloro-id  etc.; 
auch  id^  frans,  ide^  griech.  lat.  is,  idis:  Nereid;  Äeneid, 

ade,  selten  ad,  franz.  ade^  lat  oto,  fem.,  weldies  neben  frans«  ^  unter 
Einfluss  des  ital.  ada  auftritt,  findet  sich  ab  Suffix  namentlich  in  Sub- 
stantiven, welche  einen  Kolle ktivbe griff  beieichnen :j7alis-a(i0;  babistr- 
ade;  harric-ade\  brig-ade;  cavalc-^de;  ca»c-ade\  cohnn-ade;  ähnlich  in 
lemon-ade;  orange-ade,  Abstrakt  sind:  par-ade;  promen-ade]  block-ade; 
eeren-ade.    Zu  ad  verkürzt  steht  es  in  BoUad. 

Dem  griech.  lat.  weiblichen  Suffixe  o«,  ädiBj  franz.  ade^  gehört 
ad,  selten  ade,  in:  myrirod;  mon-ad;  tri-ad;  tetr-ad;  dee-ade.  Von 
männlichen  Personenname  nauf  o«,  ädie  gehört  hierher:  nom-ad;  von 
weiblichen:    Nai-ad. 

tude,  franz.  tude^  lat  tudo,  gewöhnlich  mit  dem  Bindevokal  i:  itude, 
ein  Suffix,  welches  an  Adjektivst&mme  tritt,  bezeichnet  die  abstrakte 
Eigenschaft,  welche  selten  in  den  Kollektivbegriff  übergeht,  wie  in: 
mtdü'tude.  Vgl.  ottt-fude  (aptitudo);  Uppi-tude;  loH-tude;  longi-tude;  beaä- 
tude;  forti'tude;  soüici-tude  etc. 

bnnd  (bond)  und  onnd,  franz.  bond,  -e,  cond^  -e,  lat  bundue,  a,  um; 
cundus,  a,  um,  zwei  Adjektivsuffixe  an  Verbalstämmen,  welche  beide 
das  anhaltende  oder  starke  Beschäftigtsein  mit  der  im  Yerbal- 
stamme  ausgesprochenen  Th&tigkeit  andeuten,  sind  in  wenigen  Wörtern 
erhalten:  mori-bund;  vaga-bond^  beide  auch  substantivirt;  —  ruibi-cund; 
fe-cund;  fa-cund;  jo-cund;  vere-cund. 

i  mischt  sich  in  romanischen  Suffixen  des  Englischen,  wie  schon  im 
Franzosischen,  oft  mit  dentalem  o,  und  es  lassen  sich  daher  die  beiden 
Laute  nicht  von  einander  trennen,  insoweit  beide  auf  lateinischem,  später 
dental  gewordenem  e  und  t  beruhen. 

Ice,  Xs,  entspricht  franz.  ice^  is,  lat.  tctt»,  icium  und  tfnM,  üium  in  Per  - 
sonen-  und  S ach n amen,  doch  ist  die  Form  te  fast  erloschen.  Per- 
sonennamen sind:  nov-ice;  appreni-ice^  altengl.  prent-is.  Konkrete 
Sachnamen  von  dem  lat  icttM,  -um  sind  höchst  selten,  wie:  abat-is, 
franz.  6aas.;'treUüy  franz.  treillis,  lat  trichüa,  Gitter  werk;  kot-ice^  franz. 
latt-is;  crev'ice  ist  aus  crev-asse  abgeirrt;  abstrakt  ist  pr^ud-ice.  Ur- 
sprünglich auf  iiium  ausgehende  sind:  predp-ice;  serv-ice;  hasp-ice.  Zu- 
sanmiensetzungen  wie  edi-fice;  ori-fice  etc.  gehören  natürlich  nicht  hierher. 
ExercAse  ist  in  die  Femininform  der  Abstrakta  übergetreten. 

In  einigen  Wörtern  entspricht  tca,  franz.  ice,  der  lat  Endung  &p,  %eie; 
ix,  Idei  chal'ice^  altfranz.  calice,  ags.  calic;  matr-ice,  lat  matrüsem;  pum- 
ice,  lat  pnmicem. 

ioe  mit  den  Nebenformen  Xse  und  ise,  auch  ess  (es),  frtmz.  ice,  iee, 
eeee,   altfranz.   ece,   lat   itia  und  üiee,   dienen  zur  Bildung  abstrakter 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Worthiid.  A)  AJUeUung.  2)  D,  eigentl,  Abi  b)  Roman,  AblUend,    519 

Substantive  unpronglicb  ans  Eigenschaftswortern:  avar-ice;  mal-iee;  not- 
ice;  franch-dse;  jmt'iee;  ootoard-icey  altengl.  cowardise,  -ie,  altfranz.  coar- 
dise,  -ie;  veraltet  palliar d-üe;  covet-4se,  —  warrant-Ue  (Shakspeare, 
8.  Smart) ^  fnerchand^e;  altengl.  niggard-Ue;  —  larg-ess;  früher  nohUess 
u.  a.;  ru^-es.  Manche  sind  aufgegeben;  nachgebildet  unter  anderen 
pract-xce-,  treat-lse.  Ein  weiblicher  Personenname  auf  üia  ist  Lett-ice 
(Laetitäa). 

asS;  aee,  franz.  o«,  m.;  acSf  aase,  fem.;  lat  aceuSy  a,  um,  bildet  Sub- 
stantive, welche  zum  Tbeil  Abartung  bezeichnen,  oder  wirkt  augmen- 
tativ:  embarr-ass  (embarras);  cud-ass  (coutelas);  cutr-ass  (cuirasse);  grim- 
ace,  franz.  dass«;  pojnd-acey  frans,  dass.;  terr-ace,  franz.  terr-asse. 

Das  Suffix  mischt  sich  mit  anderen:  foum-ace  (foumaise,  von  fomax 
oder  fornacea?),  men-acey  franz.  dass.,  lat.  minaciae.  —  Selten  geht  acy 
neben  ace  her:  paptd-acy.  In  anderen  Wörtern  ist  acy  zu  trennen  o-cy, 
s.  oben. 

ose,  franz.  ais^  om,  lat  en»i8,  hat  sich  in  einigen,  zum  Theil  auch  ad- 
jektivisch gebrauchten  Yolksnamen  erhalten:  Malt-ese;  Portugu-ese;  Chin- 
ese; Japan-ese  etc. 

Ueber  sss  als  Femininsuffix  s.  p.  267. 

ons  und  ose,  altfranz.  <»,  ous,  neufranz.  euXy  seltener  oux  und  ose,  lat 
ösuSy  ay  uihy  clu  A  d j  c  k  1 1 V  s  u  f f  j  X ,  welches  an  Substantivst&nme  tritt 
und  die  Behaftung  in  einem  hohen  Grade  oder  das  Erfülltsein  mit 
dem,  was  der  Stamm  bezeichnet,  ausdruckt,  ist  im  Englischen  ungemein 
aasgedehnt  und  tritt  in  Neubildungen  sehr  häufig  an  die  Stelle  anderer 
Suffixe,  besonders  an  die  Stelle  des  lat  us  nach  Vokalen,  aber  auch  nach 
Konsonanten,  wobei  das  Charakteristische  der  Bedeutung  des  Suffixes  oft 
ganz  verloren  geht  Die  Form  ous  ist  die  häufigste:  aque-ons',  monstr- 
om;  nause-(ms;  lumn-aus;  fabul-ous;  furi-ous;  caü-ous;  covet-ous;  htde- 
aus}  —  miscMeve'Ous;  murder-otts;  wondr-ous  etc.;  —  obvi-ous;  spuri-ous; 
errone-ous;  come-ous;  conspicu-ous;  contigu-ovs;  credulrous;  barbar^ous; 
fidv'ous  etc.;  scurriUous;  (lat  scurrÜis);  iUustri-ous  (illustris)  etc.  Die 
Form  ose  wediselt  bisweilen  mit  ouSy  wie  in:  varic-ose;  aqu-ase;  calcul- 
ose  etc.,  ist  aber  mehrfach  allein  gebräuchlich:  bdUc-ose;  verb-ose;  rüg- 
ose;  joc-ose  u.  a. 

ence,  anoe,  franz.  ence,  ancsj  lat  enüa^  antia,  sind  Substantivsuf- 
fixe in  Wörtern,  welche  sich  aus  den  ursprünglichen  Participialendungen 
ent,  ant  entwickeln,  und  deren  Nebenformen  auf  ency,  ancy  oben  p.  503. 
erwähnt  sind.  Es  entstehen  dadurch  Abstrakta,  worin  der  Yerbal- 
begriff  die  Bedeutung  einer  anhaltenden  Beschaffenheit  oder  eines  Zu- 
8  tan  des  erhält^  selten  konkrete  Substantive.  Neubildungen  ziehen  ance 
vor:  indig-ence;  vrmoc-ence;  experi-ence;  occur-ence;  penit-ence;  consequ- 
ence;  eonsci-ence;  —  ignor-ance;  entr-ance;  admiU-ance;  repent-ance;  griev^ 
anoe  (altfranz.  grevance);  forbiddrance;  forbear-ance;  hindr-ance;  yidd-ance 
etc.  Konkret  werden  z.  B.  rom^ance;  subst^ance;  ordn-ance  (cannon) 
etc.  —  In  ense  ist  ence  übergegangen  im  Substantiv  lic-ense. 


Digitized  by 


Google 


520       Erst  Th.    DU  Lehre  vom  Worte,    IL  Aheehn.    Die  Formenlehre. 

age,  franz.  (ige,  lat.  aHcum^  ist  ein  aus  dem  lateinischen  AdjektiTSuffix 
hervorgegangenes  Substantivsuffix,  welches  im  Franzosischen  frühe  sehr 
gelfinfig  ward  und  später  im  Mittellateinischen  affium  lautete;  Substan- 
tive mit  diesem  Suffixe  gehen  aus  den  verschiedensten  Redetheilen  hervor, 
sind  konkret  und  abstrakt  und  ihr  Suffix  druckt  in  weiterem  Sinne 
die  Zugehörigkeit  zu  dem  Stammworte  aus. 

Konkrete  Gegenstfinde  sind:  vis-agei  earri^age ; saus-age  (aus  saacisse 
übergegangen);  cabb-age  aus  mittellat  gabusia,  franz.  cabus;  wenige, 
die  nicht  eine  Oertiichkeit  bezeichnen,  wie:  viU-age;  mcar-age  (auch 
die  Pfründe);  coU-age;  hemdt-age;  oder  eine  kollektive  Bedeutung  an- 
nehmen, wie  ceUar^age;  lugg-age;  bagg-age;  fraught»age  (Shakspbabe); 
float-age;  plum-age;  bard-age;  cord-age  etc.;  wohin  man  auch  Namen 
von  Speisen,  wie:  pott-age;  mpp-age  ziehen  kann.  In  pereon-agey 
welches  auf  die  Person  bezogen  wird,  ist  es  augmentativ.  Oefter  be- 
zeichnet es  den  Ertrag  einer  Sache  oder  das  Produkt  einer  Thätigkeit: 
mUe-agey  Meilengeld;  Ic^-age,  Milchertrag;  post^^ige^  Porto;  fuü-age^ 
Walkerlohn;  gam-age,  Ertrag;  keel-age  (duty  paid  for  entering  port); 
conml-age  etc. 

In  abstraktem  Sinne  bezeichnet  es  theils  die  Thfitigkeit,  welche 
sein  Verbalstamm  ausdrückt,  oder  sein  Nominalstamm  vermittelt:  tnoirt- 
age;  langu-age^  broker-age;  foster-age;  voy-age;  tül-age;  cam-age;  coin-^e; 
hom-age  etc.;  oder  die  Eigenschaft  und  den  Znstand  oder  Stand 
der  im  Stammworte  bezeichneten  Sache  oder  Person :  Courtage;  apprentü^ 
age;  peer-age;  baron-age;  baronet'oge;  bond-age;  woraus  sich  wieder 
Kollektive  entwickeln  können. 

In  wenigen  Personennamen  ist  auf  aticue  zurückzugehen,    wie  in: 
8<W'age;  hosi-age;  (mittellat.  hostagius,  ostaticus  =  obsidiaticus). 
Adjektive  sind  kaum  vorhanden,  als:  eav-age. 
In   wenigen  Substantiven   begegnet   sich  dieses  Suffix  mit  franz.  age^ 
lat.  ago;  m-age;  cartU-age. 
4)  Die  Kehllaute  kommen  in  der  Ableitung  wenig  in  Betracht. 

io,  franz.  io,  igue,  lat.  tcuSy  a,  um  (griech  (uco;),  ist  eigentlich  ein  Ad- 
jektivs uffix,  welches  besonders  die  Angehörigkeit  bezeichnet,  und 
lautet  im  Neuenglischen  ic^  altengl.  auch  ike,  wo  das  Französische  ique 
bietet:  aul-^ic;  rueP-ic;ptibl-4c;  babylon-^c;  franc-^ic;  edi-ic;  bard-ic:  fcmtast- 
ic;  frant-ic;  causUic;  gefter-io  etc.;  ist  auch  in  der  Form  atic  (vgl,  age) 
meist  erhalten:  ag^-cOlo;  fan-aüc;  eystem^atic;  hanee-aUc  eta.  Die  Adjek- 
tivformen haben  öfter  die  oben  berührte  Nebenform  auf  tooZ.  Substan- 
tivirt  tritt  die  Endung  nicht  blos  in  Personennamen  auf,  wie:  2a-te; 
domest-ic;  cyn-ic}  cathol-ic;  aethm-aäc;  lun-aticeXCy  die  den  lat.  auf  icus 
entsprechen,  sondern  auch  in  Sachnamen,  welche  ein  Neutrum  icum 
voraussetzen,  wie:  ceU-iCy  das  Keltische;  gaelric,  das  O&lische;  lon-tc, 
Stärkungsmittel  etc.;  oder  welche  auf  das  Feminin  ioa  zurückgehen: 
arithmet-ic'^  mttf-ic;  phys-ic;  phys-ißs  u.  a.  pluralische  Bezeichnungen  von 
Wissenschaften,  mathem-aUcs  etc.;  fabr-io  u.  dgl.  m. 


.  Digitized  by 


Google 


IL  D.   WijrÜnId.  Ä)  AhleUmg.  2)  D,  rngmü.  Abi  b)  Roman.  Ablttend.     521 

ie,  frans,  tque^  lat  icus^  ist  sehr  selten,  wie  etwa  in  ptuinic;  ant-dque, 
welches  hierher  gehört,  hat  die  Form  bewahrt,  neben  antric  mit  einer 
Schattimng  der  Bedeutung. 

iao,  frans,  iaque^  lat.  toot»,  (griech.  mx^;),  eine  der  vorigen  nahe  ver- 
wandte Bndung,  findet  sidi  in  wenigen,  gewohnlich  auch  in  Personen- 
namen sabstantiTirten  Formen:  Ü4ae;  man^c;  8yr-4ac;  smon-iac  u.  dgl. 

esque,  frans,  esque^  wosu  man  das  lat.  iscus  (synscus)  vergleichen 
kann,  ist  ein  ans  dem  italienischen  esco  ins  Französische  übertragenes 
Adjektivsnffix,  welches  zugleich  substantivirte  Formen  giebt,  und 
Abstammung  oder  Artung  bezeichnet.  Es  hat  sich  ins  Englische 
einigermaassen  eingedr&ngt:  mor-esque;  raman-esque;  ptctur-esque;  burl- 
eique;  groUesque  etc.,  und  lässt  einige  Formen  auch  substantiviren ,  wie 
ImrUesque. 

2)  AbleitongssiifAxe  des  Zeitwortes. 

Die  Verbalableitung  des  romanischen  Bestandtheiles  der  englischen 
Sprache  schliesst  sich  unmittelbar  an  das  französische  Verfahren  an, 
welches  die  lateinische  Art  der  Ableitung  von  Zeitwörtern  nicht  bios 
aus  primitiven,  sondern  auch  aus  abgeleiteten  Nennwörtern  vermittelst  der 
schwachen  Konjugationsfonnen  mit  noch  grösserer  Freiheit  bereits  im 
weitesten  Umfiinge  ge&bt  hatte. 

Wir  finden  im  Französischen  schon  fast  alle  Nominalsuffixe  auch  in 
Zeitwörtern  wieder.  Das  Englische  hat  diese  Wortbildung  kaum  in  Be- 
ziehung auf  die  Art  der  Suffixe  weiter  ausdehnen  können,  wenn  es 
audi  die  Zahl  der  so  entstandenen  Zeitwörter  um  ein  Beträchtliches 
vermehrt  hat.  Hier,  wo  nach  Abwerfung  der  romanischen  Flexionsendungen 
des  Zeitwortes  der  reine  Nominalstamm  übrig  bleibt,  werden  nur  wenige 
Suffixe  des  Nennwortes  im  Zeitworte  vermisst,  wohin  namentlich  die  sub- 
stantivischen und  adjektivischen  auf  y,  wie  ty,  cy,  Uy,  ency^  ancy,  ery^  ary^ 
ory  und  die  überhaupt  weniger  gebräuchlichen,  wie  tude  u.  dgl.,  gerechnet 
werden  mögen,  obgleich  die  Sprache  eine  feste  Begrenzung  auf  diesem 
Gebiete  verschmäht. 

Bin  besonderes  Interesse  für  die  Wortbildung  hat  daher  hier  nur  die 
Ableitung  von  Zeitwörtern  aus  Zeitwörtern,  wie  die  aus  Nennwörtern 
mit  besonderen  Verbalsuffizen. 
A)  Von  Zeitwörtern  abgeleitete  Zeitwörter. 

Das  Lateinische  bildete  Zeitwörter,  welche  die  Beharrlichkeit  oder 
die  Wiederholung  der  Thfttigkeit  bezeichneten  (intensive  und  frequen- 
tative  Yerba),  aus  primitiven  durch  das  Suffix  t  und  •  nach  der  ersten 
Konjugation  auf  tar«,  sare:  sal-tare,  pren-sare.  Ihrer  Bildung  nach  lehnen 
sie  sich  formell  an  das  Supinum  und  das  damit  zusammenstimmende 
Partidp  des  Passiv.  Das  Französische  bildete  eine  Menge  von  Formen 
dieser  Art,  vielfach  mit  Aufgabe  der  intensiven  Bedeutung,  im  Anschluss 
an  Participialformen  nach,  welche  das  Englische  aufnahm  und  durch 
sahireiche  andere  vermehrte.    Daher  Yerba  auf  t,  te^  m,  se  (x,  sh  in  Zu- 


Digitized  by 


Google 


522      Er$t.  Th.    Die  Lehre  vom  Wwie.    IL  Abeehn,    Die  F&menkhre. 

sammenziehuDgen),  wie:  trea-ty  franz.  trai-ter,  lat.  trac-tare;  no-te,  franz. 
Qo-ter^  lat.  no-tare;  profes-e,  franz.  profes-ser;  ra-se^  era-ee^  franz.  ra-aer; 
U'Se^  abu'Se,  misu-se,  franz.  o-ser,  abu-ser;  disperse^  frans,  disper-aer;  fix, 
franz.  üx.er;pu8h,  franz.  pous-ser,  lat  pul-sare.  Englische  Nachbildungen: 
uni-te;  comple'4e;  pramo-te;  pollu-te;  preven-t;  asser-t;  combus-t;  earrup-t; 
infitc-t;  aC't;  instrue^;  diemis-e;  agres-s;  poeees-s;  pereue-^;  eonfu-se;  dap- 
ee;  perple-x  u.  ▼.  a. 

Das  Englische  geht  hier  aber  noch  einen  Schritt  weiter,  und  bildet 
auch  aus  dem  Supinum  oder  Particip  des  Perfekt  der  ersten  sdiwachen 
Konjugation  des  Lateinischen  eine  zahlreiche  Klasse  Ton  Verben,  wozu 
weder  das  Lateinische  noch  das  Französische  einen  Anhalt  gewfihrte. 
Sie  entstehen  aus  Verben  aller  Art,  und  in  ihnen  erscheint  ote  als  ein 
besonderes  Verbalsuffix,  welches  sogar  auf  Neubildungen  (ohne  ein  vor- 
ausgesetztes Verb)  angewendet  worden  ist:  indur-ate;  enerv-aU;  expatri- 
ate;  migr-ate;  namg-ate;  renav-ate;  perme^ate;  procre-ate;  devaet-ate;  castr- 
ate;  captiv-ate  etc.  —  impan-ate;  ineol-ate;  emargin-aU}  emaectd-ate;  edul- 
cor-ate;  diplom-ate  etc.  —  Auch  französische  Participialformen 
geben  Zeitwörter:  oin-i)  poin-t^  pain't\  prin-t;  fam-t\  tßm-iy  caunterfev4; 
clO'Se  etc. 

Das  Suffix  it  gab  lat  Frequentativa  auf  ü-are  (ag-itare),  von  denen 
einige  auch  aus  Nennwörtern  abgeleitet  wurden  (perid-itari).  Verba 
dieser  Art  sind  im  Englischen,  wie  zum  Theil  im  Französischen,  erhalten, 
haben  aber  zugleich  ate  angenommen:  ag-Haiey  palp-itate',  hes-itate;  perid- 
üate;  facil-itaU;  debü-itate]  nobü-itate  etc. 

Andere  Suffixe  fallen  mit  angelsfichsischen  zusammen,  wie  le,  franz. 
2er,  aiüer  (ulare,  aculare),  welches  z.  B.  in  amb-le  (ambler,  ambulaie): 
tremb'le;  troub-le;  scribb-le  (ecrivailler)  enthalten  ist;  oder  sie  konunen 
nicht  mehr  wie  die  französischen  eter^  oter,  onnety  aseer^  als  selbständige 
Verbalsuffixe  bei  der  Ableitung  von  Verben  in  Betradit. 

Hierher  gehört  aber  das  Suffix  ish,  altengl.  ieCt  ice^  ishe^  ish^  altschott 
18,  ^,  selbst  68,  ieche,  welches  aus  dem  franz.  iss^  lat  isc  (esc),  ent- 
standen ist,  im  Französischen  aber  im  Infinitiv  der  Verba  selten  zum  Vor- 
schein kam  (s.  unten),  jedoch  in  Formen  der  Verba  auf  ir  (fin-iss-ons, 
fin-iss-ais  etc.)  bis  jetzt  noch  vorhanden  ist.  Im  Altfranzösischen  ward 
dies  Suffix  auch  in  andere  Verba  und  andere  Verbalformen  als  im  Neu- 
französischen  eingeschoben.  So  mit  t,  «,  a  trat  übrigens  auch  schon  im 
Lateinischen  in  Verben  ein,  die  von  Nennwörtern  abgeleitet  waren.  Es 
gab  ursprünglich  dem  Verb  eine  inchoative  Bedeutung,  von  welcher 
jedoch  schon  im  Französischen  ganz  abgesehen  wurde.  Im  Englischen 
erscheint  ish  zumeist  in  Verben,  in  denen  das  Neufranzösische  noch  iss 
zu  verwenden  pflegt:  in^over-ishy  vgl.  franz.  appauvrir;  embeU-ieh;  eetabl- 
ish;  abol'ieh;  accompl-iehi  nour-ieh^  langurieh\  replen-ieh  (plen-ish),  altfranz. 
replenir;  per-ish]  poUish;  pun-ish;  bum-iehi  bland-ieh;  brand'ieh;  fin-ieh; 
fum-ieh;  van-ishy  vgl.  franz.  evanouir;  tam-^h'y  demol-ieh',  cher-ieh;  gom- 
ieh  etc.    Doch  ist  das  Suffix  auch  an  andere  romanische  Verbalstfimme 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  WortbOd  A)  AbleUmig,  2)  D.  eigenO,  Ml  b)  Bomofi.  Ahkiend, 

gesetst,  wie  ostonnsA,  sltfrans.  estoner,  altengl.  astonen;  publ-ish  (poblier); 
vanqu-ish  (Taincre);  dindn-ish  (dimiDaer);  duttn^u-uA  (distinguer) ;  daher 
anoh  extmgur-üh';  admonrish^  Tgl.  altfraoz.  amonester,  aach  altengl.  amo- 
neste;  and  an  lateinische ,  wie:  fam-ish  (lames);  reirnqu-üh  (relinqaere) 
a.  dgL  m.  In  r^ce  'M  es  entstellt,  altengl.  rejoisse  (PncRS  Plouohm. 
10616.).  Andere  Fensen  wie  angu-üh^  altfrana.  angoisser,  von  angostia, 
gehören  nicht  hierher.    S.  auch  anter  ize  za  Ende. 

Im  Französischen  findet  man  eso  in  acqniescer,  während  sich  sonst  eine 
InfinitiTendung  ctr  ans  eeeere  gebildet  hat,    wie  in  noir-dr  (nigrescere). 
Im  Englischen  steht  zaweilen  ebenfalls  esce^  wie  in:  acqui-esce;  efferv-eice; 
mtum-etce;  efflor-esce;  ddigu-esce  n.  a.  neueren  Verben, 
B)  Von  Nennwörtern  abgeleitete  Zeitwörter. 

Zeitwörter  dieser  Art  boten  zaweilen  im  Lateinischen  die  Suffixe  ic, 
ig^  welche  zwischen  8tamm  und  Endong  traten,  obwohl  das  Suffix  ic 
bereits  einigen  Nennwörtern  zukam,  von  denen  Yerba  abgeleitet  wurden 
(Tgl.  fabrica,  fabricare).  Das  Französische  stellte  Yerba  dieser  Art  theils 
mit  iquety  iguer^  iger^  theils  mit  eA«r,  ger^  iety  ayer^  oyer  etc.  dar. 

Das  Englische  hat  Yerba  auf  icaU  und  igaU  daraus  entwickelt:  com- 
muftHcate;  mU-igaU\  nao-dgcUe;  fuim-dgate;  cast-igaU^  daneben  chastise, 
franz.  chfider,  altengL  chastien;  und 'in  einigen  Yerben  sich  an  franzö- 
sische Terknrzte  Formen  gelehnt,  wie  for-ge  (forger  =  fabricare) ,-  juärge 
(jager  s'judicare);  cAar-ge  (charger  =:  carricare).  Auch  ist  in  tcare,  franz. 
ier,  oier,  das  i  wie  in  anderen  Yerben  nach  Abfall  der  Endong  als  y 
erhalten:  earr-y  altfranz.  carier,  charier,  caroier  etc.,  Tgl.  marr-y  (marier, 
maritare);  var-y  (Tarier);  remsd^y  (rem^er);  cand-y  (candir);  accompan-y 
(accompagner « accompaniare).  s.  p.  166.  In  Yerben  mit  stammhaftem 
iOy  wie  in  den  mit  -ficare,  -plicare  zusaomiengesetzten,  franz.  -/Ser,  -plier^ 
tritt  ^  ein:  myBtify,  jwHfy^  o^pply^  muUiply  etc.;  eine  Endung,  die  wir 
freilich  aach  auf  andere  ier ^  der ^  selbst  er  (are)  übertragen  sehen:  defy 
(defier,  ital.  disfidare,  Ton  fides);  iupply  (suppig  =  sappleie) ;  occupy 
(oocaper). 

Ize  und  bisweilen  ise,  franz.  iserf  lat.  üsare^  aach  izare  (griech.  IZav) 
ist  eine  hfiufige  Ableitnngsendung  denominatiTcr  Zeitwörter.  Sie  gewann 
im  Französischen  eine  weite  Ausdehnong  and  trat  in  intransitiTen  und 
transitiTen  Yerben  auf,  wie  im  Englischen,  wo  sie  Tiele  Neubildungen  giebt 

In  intransitiTen  Yerben  (welche  übrigens  zum  Theil  auch  transitiT 
werden)  bezeichnet  das  Suffix  die  Bethätigung  im  Sinne  oder  nach 
Massgabe  der  im  Stammworte  bezeichneten  Person  oder  Sache:  epicur- 
ize;  moral-4ze;  poet-ize;  fratem-izei  tempar-iu;  —  auch  wohl  das  HerTor- 
bringen  oder  Erlangen  des  Gegenstandes,  den  das  Stammwort  bezeichnet: 
dent-^u^  zahnen,  Zähne  bekommen. 

TransitiTe  Yerba  haben  oft  eine  faktitiTe  Bedeutung:  natural-izs; 
real'ize;  ferülr^ze;  general-ize;  cwü-ize;  hutnan-ize;  oxyd^ize;  bituirnn-^ize 
puher-ize;  oryHall4ze;  epitom-ize  eubstanäal^ize  devürize  (B.  Hall),  unter 
die  Teufel  Tersetien. 


Digitized  by 


Google 


524       ^<^-  ^A.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Ahichn.    Die  Formenlehre, 

Auch  wird  das  Yerb  zum  Aus  ruck  der  dorcb  das  Stammwort  ver- 
mittelten Thätigkeit,  wie  in:  exorc-ize,  durch  Exorcismus  bannen; 
subsid'ize^  mit  Subsidien  unteratützen ;  cauter-ize^  mit  einem  Aetzmittel 
brennen  etc. 

Endlich  können  die  Zeitwörter  dieser  Art  eine  Thätigkeit  bezeichnen, 
worin  das  Stammwort  das  Merkmal  der  handelnden  Person  wird:  tyranin- 
izBy  als  Tyrann  behandeln  etc. 

Verba  auf  ise,  sind  moderne  Nebenformen  derer  auf  t«A,  franz.  tr,  wie 
franch-ise,  enfranch-ise,  affranch-ise,  eclairc-ise,  obwohl  sie  altengliachen 
ahnein. 

B)    Die  Zusammensetzung. 

Die  Zusammensetzung  besteht  in  der  Vereinigung  zweier  für  sich 
erkennbarer  Wörter,  welche  zu  einer  begrifflichen  und  lautlichen  Einheit 
unter  einem  Hochtone  zusammengefasst  werden.  Ein  zusammengesetztes 
Wort  kann  in  eine  neue  Zusammensetzung  eintreten,  wie  in :  hand-kercMefy 
ale-houee-keepeTy  goose-berry-winey  dis-em-bark^pocket-handker-ckief,  Wörter 
dieser  Art  heissen  Dekomposita. 

Die  unter  einem  Haupttone  befassten  Wörter  bilden  eigentlich  einen 
Wortkörper,  und  sollten  demgem&ss  auch  als  ein  solcher  durch  die  Schrift 
dargestellt  werden.  Dies  geschieht  indess  im  Englischen  keineswegs  überall 
oder  gleichmässig.  Während  nämlich  einerseits  diese  Vereinigung  durch 
die  Schrift  bezeichnet  wird,  wie  in:  mankindy  husbandf  earthquake^  sunset 
etc.,  wird  in  vielen  zusammengesetzten  Wörtern  die  begriffliche  Zusammen- 
fassung durch  einen  Bindestrich  (hyphen)  angedeutet,  wie  in:  Änglo-Scucon, 
eea-coasty  death-bed,  moon-calf  eta ,  oder  dem  Leser  die  Verbindung  anheim 
gestellt,  wie  bei  L.  Byron:  Beyond  bis  palaoe  walle,  Till  gummer  heute 
were  down.  The  midnight  feetwdl.  Thy  birih  planet,  To  some  mountcm 
paiace  etc.  Die  letzte  lockere  Art  der  Zusammenstellung  unterscheidet  sich 
ihrer  Wirkung  nach  zwar  nicht  von  den  anderen,  ist  aber  da  insbesondere 
üblich,  wo  nicht  geschichtlich  fortgepflanzte,  bereits  ausgeprägte  Wortver- 
bindungen vorkommen. 

Das  zusammengesetzte  Wort  als  ein  einfacher  B^^iff  ist  eben  so  wie 
andere  einfache  Wörter  fähig,  abgeleitete  Formen  zu  gewähren  und  Ab- 
leitungssuffize  anzunehmen:  goepel,  ags.  godspell,  evangelium:  to  gospel  ags. 
godspellian,  evangelizare;  harbour,  ags.  hereberge:  to  harbour,  ags.  herebi- 
rlgan;  harbourer;  Jiarbourage;  knight-errant;  knight-errantry;  ramify:  rami- 
fication*    Ableitungen  dieser  Art  nennt  man  Parasyntheta. 

Man  unterscheidet  echte  und  unechte  Zusammensetzung  der  Form 
nach.  Unter  der  echten  versteht  man  häufig  die  ursprünglich  durch  einen 
Bindevokal,  welcher  kein  Flexionszeichen  ist,  vermittelte  Vereinigung  zweier 
Wörter  oder  wenigstens  die  durch  Vorsetzung  eines  flexionslosen  Stammes 
vor  das  Bestimmungswort  bewerkstelligte  Verbindung  derselben.  Unecht 
nennt  man  die  Zusammensetzung,  weiche  nur  aus  der  Verbindung  syntak- 
tisch auf  einander  bezogener  Redetheile  besteht,  die  eine  solche  Beziehung 


Digitized  by 


Google 


IL  Die  Worlbilthmg.    B)  Die  Zwammenseisung,  525 

durch  ihre  Form  verrathen  (ygl.  respublici;  agricaltura;  engl,  holy-writ; 
Tuesday,  ags«  Tives  d&g).  Aach  hat  man  die  Zusammensetsong  mit 
Partikeln  dahin  gerechnet. 

Der  Bindevokal  findet  sich  im  Lateinischen  (art*i-fex;  trem-e-facio), 
imGkythischen  (mat-i-balgs,  Speisebalg,  Beisetasche;  figgr-a-galp,  Fingergold, 
Ring;  bropr-u-lubo,  Bruderliebe),  im  Althochdeutschen  (chind-i-spil,  spil-o- 
man).  Doch  ist  im  Lateinischen,  wie  im  Gothischeu  und  in  anderen 
Sprachen  die  Yorsetzung  des  ersten  Bestandtheiles  der  Zusammensetzung 
in  der  Grundform  ohne  Bindevokal  nicht  ungeläufig.  Dem  Altfiranzosischen 
war  der  Bindevokal  ausser  in  unmittelbar  aus  dem  Lateinischen  heruber- 
genommenen  Formen  völlig  fremd  geworden,  dem  Angelsfichsischen  selten 
verblieben.  Das  Englische  kennt  den  Bindevokal  nur  in  herubergenomme- 
nen  romanischen  Formen  und  wenigen  latinisirenden  Nachbildungen  (anglo- 
saxony  bvrgomaster,  mittellat.  burgimagister),  und  etwa  in  dem  erweiterten 
agB.  niht^ale,  näctegale,  nightingale,  Ueber  handicraft  und  ähnliche  Formen 
8.  p.  185. 

Daneben  sind  seit  ältester  Zeit  Zusammenfiigungen  syntaktisch  auf 
einander  besogener  Wörter  in  der  lebendigen  Sprache  zu  einem  laatlichen 
Ganzen,  wie  in  der  Schrift  zu  einem  Wortkörper  verwachsen,  und  sind 
daher  für  das  Sprachgefühl  mit  anderen  Wortverschmelzungen  gleichberech- 
tigt erachtet  worden. 

Wir  haben  daher  bei  der  Beurtheilung  der  echten  Zusammensetzung 
nicht  sowohl  auf  die  Form,  als  auf  den  Inhalt  zu  sehen.  Das  Wesent- 
liche dabei  ist,  dass  mit  dem  zur  Lauteinheit  verbundenen  Wortganzen  eine 
einheitliche,  besondere  Vorstellung  verknüpft  ist.  Man  kann  in  dieser  Hin- 
sieht die  Zusammensetzung  als  den  verkürzten  Ausdruch  oder  die  Abbre- 
viatur der  entwickelten  Darstellang  der  Beziehungen  gegebener  Yorstellungen 
betrachten.  Dass  übrigens  öfter  die  Zutammensetzung  von  Hauptwörtern 
sich  auch  in  ein  Flexionsverhältniss  derselben  verwandeln  lässt,  ist  dabei 
nicht  zu  Ifiugnen.  Namentlich  steht  das  Genitivverhältniss  dem  einer  Zu- 
sammensetzung oft  nahe.  Vgl.  ags.  isgicel  und  ises  gicel » icide.  Uebri- 
gens  ist  zuweilen  der  ursprungliche  Sinn  einer  Zusammensetzung  verdunkelt 
(vgL  moon-calf),  so  wie  die  Mehrdeutigkeit  der  Zusammensetzungen  ihre 
Erklärung  oft  erschwert. 

Verwischt  ist  im  Englischen  vielfach  die  ursprüngliche  Art  der  Zu- 
sammensetzung. Verbundene  Wörter,  die  in  einer  syntaktischen  Beziehung 
zu  einander  standen,  welche  sie  durch  ihre  Wortform  verriethen,  haben  im 
Englischen  die  Flexionsendungen  eingebüsst,  und  erscheinen  daher  der  Form 
nach  als  echte  Zusammensetzungen.  Wenn  wir  sie  noch  in  Wörtern  wie 
Ängleaey,  ags.  Angles^;  Ramsay,  ags.  Rammesege;  Thursday,  ags.  punres 
däg;  (üderliefeet  u.  dgl.  erkennen,  so  verschwinden  sie  fast  überall  ganz,  wo 
nicht  etwa  ein  genitivisches  s  erhalten  ist,  welches  auch  in  vielen  neueren 
Wortverbindungen,  besonders  in  Namen  von  Thieren,  Pflanzen  u.  dgl.,  auf- 
tritt und  hier  oft  durch  einen  Apostroph  besonders  kenntlich  gemacht  wird 
(day'S'-worki  e2ea<V-man  =« hangman;  ewme'e-eress',   dqg's-rue',   wolfe-rmVc)^ 


Digitized  by 


Google 


526       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Abeckn.    Die  FormenUkre. 

oder  aQch  ohne  dieses  angefügt  ist  (coxeomb  »  oodc's  comb;  dayanan  e=  mn* 
pire;  birdenest).  Dies  e  erscheint  freilich  aach,  wo  es,  wie  im  Deatschen, 
den  Charakter  eines  Bindekonsonanten,  bisweilen  im  Widersprach  mit  der 
filteren  Wortform,  hat:  doomsday,  ags.  d6mcl£g  und  domesdfig;  bandeman^ 
Bürge,  ags.  bonda,  socius,  altnoid.  bondamann,  foederatas  (onterschieden 
YOD  bondman,  Sklave,  doch  auch  damit  wechselnd) ;  herdsman  früher  herd- 
man,  ags.  hirde,  pastor;  eteersman,  ags.  steörmann,  schon  altengl.  steresman; 
helinsmany  ags.  healma,  helma,  gubemacolnm;  AtMitsnum,  ags.  hunta,  venator; 
Seoteman;  erafteman,  ags.  cräfta,  artifex,  u.  a.  Im  Allgemeinen  aber  neigt 
die  Sprache  auch  in  uneigentlicher  Komposition  znr  blossen  Aneinander- 
ruokung  der  Wortstfimme,  obwohl  sie  oft  schwankt,  wie  in  crow-loe  und 
bear^s-foot^  zwei  analogen  Pflanaennamen. 

Von  diesem  genitivischen  s  ist  das  «  (es)  des  Plural  su  scheiden, 
welches  sich  in  einigen  neueren  Zusammensetzungen  findet,  wie  dies  entr 
schieden  in  dotfies-brush^  clothee-basket  der  Fall  ist,  und  nicht  nur  in  MIoim- 
fisky  newS'boy  vorkommt,  in  denen  allerdings  das  pluralische  «  in  den  Sin- 
gular eingedrungen  ist,  sondern  auch  in  beade-many  beade^woman  (Rosen- 
kranzmann  etc.,  Betbruder)  u.  dgl.  m.  statt  hat  Es  beschrfinkt  sich  auf 
wenige  kollektiv  gefasste  Begriffe. 

Die  Zusammensetzung  setzt  Zweitheiligkeit  voraus;  um  als  Zn- 
sammensetzung empfunden  zu  werden,  muss  sie  wenigstens  zwei  Silben 
ausmachen,  welche  zwei  Wortkörper  unterscheiden  lassen.  Sie  werden  als 
Bestimmungswort  und  Orundwort  unterschieden,  von  denen  in  echter 
Zusammensetzung  (abgesehen  von  der  Partikelzusammensetznng)  in  der 
Regel  das  Bestimmungswort,  als  das  erste,  den  Hauptton  hat,  obgleich  diese 
Regel  im  Englischen  gerade  manche  Ausnahmen  erleidet  Auch  der  zweite 
Bestandtheil  bleibt  regdmfissig  nicht  tonlos.  Wo  dies  geschieht,  geht  die 
Zusammensetzung  in  die  Form  der  Ableitung  über,  und  wir  durften  auch 
deshalb  zum  Theil  Wortformen  wie  dam,  hoody  ehip^  ly^  eome  etc.  zu  den 
ableitenden  Suffixen  zfihlen.  Wird  ein  Kompositum  einsilbig  9  wie  Urdy 
ags.  hl&fveard,  hl&ford;  toorU,  ags.  veorold,  vorld,  von  v6r,  veor,  twr,  so 
schwindet  das  Bewusstsein  seiner  lebendigen  Bedeutung;  dasselbe  widerfUurt 
manchen  zweisilbigen  und  mehrsilbigen  Formen,  in  denen  ein  Wortkörper 
verstümmelt  und  tonlos  wird:  trnndowy  altnord.  vindanga;  laäiy^  ags. 
hlnfdige  =  hlfifveardige;  gospely  ags.  godspell;  «ftrrup,  ags.  stiger&p;  eheriffy 
ags.  sciregerela;  daisy^  ags.  dfiges  e^e;  tumter  (a  beast  two  jears  old). 

Manche  Komposita  werden  nicht  blos  unkenntlich,  sondern  sterben 
überhaupt  ab.  Das  Englische  hat  deren  viele  aufgegeben,  dagegen  ist  der 
Trieb  zur  Zusammensetzung  in  der  Sprache  immer  lebendig  geblieben  und 
wirkt  krfiftig  fort.  Gleichgültig  ist  es  für  die  Zusammensetzung,  ob  die 
Wörter  einfache  oder  abgeleitete  sind;  ebenso,  ob  sie  germanischen  oder 
romanischen  Ursprungs  sind.  Das  Prinzip  der  englischen  Zusammensetzung 
ist  das  germanische,  dem  sich  auch  Zusammensetzungen  aus  rein  romani- 
schen Bestandtheilen  fugen.  Nachahmungen  einzelner  romanischer  Formen, 
wwden  wir  an  ihrem  Orte  aufiRihren.    Altfranzösische  Zusammensetzungen, 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  WortbUd.  B)  D,  Zutanmensetmfig,  i)  D,  Zwanmen$.  d.  Nemto.     527 

deroD  Zahl  beachr&ikt  war^  bat  das  Englische  in  geringer  Anzahl  aufge- 
nommen. Manche  derselben  waren  ursprünglich  germanisch.  Vgl.  hauberk 
und  habergeon^  altfraos.  hauberc,  haabeijon,  ags.  healsbeorh;  gonfcUon^  gon- 
fanoHy  altfranz.  gonfanon  etc.,  ags.  gulJTana,  gnOTona^gunOTana,  Kriegsfaime. 
Bei  der  Erörterung  des  Einzelnen  scheiden  wir  nicht  strenge  zwischen 
der  eigentlichen  und  uneigentliohen  Zusammensetzung,  insofern  die  lebendige 
Sprache  hierzu  keinen  bestimmten  Anhalt  giebt  und  beide  oft  in  einander 
abergehen,  auch  einaelne  unechte,  z.  B.  appositionelle  Zusammensetzungen 
sich  nicht  fuglich  Ton  den  echten  der  Gesammtubersicht  halber  trennen 
lasaen.  Wir  betrachten  zunfichst  die  Zusammensetzung  des  Nennwortes  und 
des  Zeitwortes^  abgesehen  Ton  ihrer  Yerbindung  mit  Partikeln,  alsdann  die 
Zusammensetzung  beider  mit  Partikeln.  Die  Partikelbildung  und  ihre  Zu- 
sammensetzung ist  bereits  in  der  Lehre  von  den  Partikeln  berücksichtigt 
worden. 

1)  Die  Zusammensetmug  der  Nennwörter. 

Das  sDsammeDf^esetzte  Hauptwort. 

Ein  zusammengesetztes  Hauptwort  entsteht  entweder  durch  die  Ver- 
einigung zweier  Hauptworter,  oder  eines  Adjektivs  und  eines  Hauptwortes, 
oder  eines  Zeitwortes  und  eines  Hauptwortes, 
a)  Znsammen  Setzung  aus  zwei  Hauptwörtern. 

1)  Die  zusammengesetzten  Hauptwörter  können  zunächst  in  einem 
geraden  Verhfiltnisse  zu  einander  stehen  oder  als  in  demselben 
Kasus  aufbetend  gefasst  werden. 

Hier  kann  das  Verhältniss  beider  ein  rein  additionelles  sein. 
Dahin  gehört  das  substantiTirte  deaf-mute^  Taubstummer;  barber- 
wrgeon;  merchamUtaüor  (Pasquin's  Night  Cap.  1612.);  wolf-dog^ 
Wol&hnnd  (bred  between  a  dog  and  a  wolf);  This  ienior-juniory 
giant-dtoarfy  Dan  Cnpid  (Shakspeare  Love's  L.  L.}.  The  shepherd 
kmgs  (L.  Byron).  Altengl.  werwolf^  ags.  vervulf,  Mann- Wolf,  Ijcan- 
ihropus.  Vgl.  zoophytey  gynandeTf  hermapkrodUe,  Dahin  gehören 
auch  northeasty  northwest  und  andere  ähnliche,  ags.  nor^fvest  etc. 
als  Adverb,  auch  franz.  nord-est  etc. 

Davon  sind  appositionelle  Verhfiltnisse  zu  unterscheiden. 
Oewöhnlioh  ist  die  Anfügung  des  appositiv  erscheinenden  Gat- 
tungsnamens an  den  Artnamen:  woman,  ags.  vifman,  vgl. 
Frauensmensch;  husbandnum  (ags.  hüsbonda,  domus  magister); 
fisherman  (ohne  Gegensatz);  ramdeer^  reindeer  neben  rcmey  ags.  hran- 
deor  neben  hr&n;  humble-bee^  dfin.  humle;  palm-tree  neben  palm^ 
ags.  palmtreo  und  pahn;  beech-tree;  comel-tree  neben  comüy  ags. 
comtreö;  und  öfter  bei  B&umen,  wie  ags.  &ctre6,  &cbeam,  elmtreo, 
ulmtreo,  pintreo,  cirisbeibn  etc.  —  obwohl  hier  und  da  der  Baum 
nach  der  Frucht  genannt  wird:  plum-tree,  ags.  plnmtreö  von  plüme, 
prunnm  (ob  jedoch  nicht  auch  für  prunus?  vgl.  fig-tree^  ags.  fictreo 


Digitized  by 


Google 


528       Ent  Theü.   Die  Lehre  vom  Worte,  IL  Abtchn.  DU  Formeniekre. 

zu  fig^  Fracht  and  Baom);  nut-tree^  ags.  hnutbdun  eta;  —  reed" 
gross,  ags.  hreod,  arundo;  pebble-stone  neben  pebbUy  ags.  papolst&n 
und  pabol;  pumice-stone,  franz.  pierre-ponoe;  roadway;  pathtaaif. 
Dahin  mag  man  auch  rechnen:  evenüde,  ags.  lefentid;  noontide^  agg. 
ndntid,  wofür  auch  noonday  steht,  obwohl  man  hier  Genitiyyer- 
hältnisse  finden  könnte.  In  btU-end  (vgl.  bott)  findet  kein  Pleo- 
nasmus statt,  wie  etwa  im  ags.  plümfSder » pluma,  und  in  hap- 
hazardy  waistcoau  Eine  andere  Apposition  lässt  den  allgemei- 
neren Begriff  dem  besonderen  vorangehen:  lord-Ueutenant;  earlr 
marshal;  knight-haehehr^  queen-dowager;  queen^mother ;  ^eet-rooe; 
beet-radish  (eine  Art  Beete),  franz.  betterave.  Franaösischen  Ur- 
sprungs ist  auch  ostrichy  franz.  autruche,  avis  struthio.  Hier  sind 
jedoch  Appositionen  zu  scheiden,  in  denen  das  Torangdiende  Sub- 
stantiv völlig  adjektivirt  erscheint:  feUow-tnember;  feüoto-prisoner; 
fellow'Creature;  deptay-marshcd;  deputy-sheriff  (depntirter,  stellver- 
tretender Marschall  etc.). 

Zuweilen  dient  das  voran-  oder  nachstehende  Substantiv  ledig- 
lich zur  Bestimmung  des  naturlichen  Geschlechtes  des  anderen: 
man-servarai  man-midwife;  bondmani  bondmaid;  beggar^num;  beggar- 
tvaman;  beggar-maid;  washer-tooman;  peacook;  peahen  etc. 

Wie  in  der  Verbindung  von  Tauf-  und  Geschlechtsnamen  sich 
der  erstere  als  das  Besondere  zu  dem  letzteren  ala  dem  Allge- 
meinen verhfilt,  so  muss  auch  das  ursprüngliche  Yerb&ltniss  der 
Zusammensetzung  von  Taufhamen  mit  Gattungsnamen  angesehen 
werden.  Hier,  wie  in  anderen  appositiven  Verhiltnissen,  schwankt 
die  englische  Betonung:  Tomboy  (rüde  boy);  Jom/bo2  (great  fool) ; 
Tomtit  (Mmse);  Magpie,  Maggoipie  (Elster);  Jackdaw  (Dohle)  etc. 
Hierher  gehört  wohl  auch  hobgobUny  (eig.  wohl  Robert  Teufel),  vgl. 
GobdyUy  als  Namen  eines  Teufels  (Piers  Ploughm.  12663.),  mit- 
tellat.  gobelinus;  auch  hob-houlard  und  hob-thrushy  dem  gewöhnlich 
Bobin  Qoodfeäow  gegenüber  gestellt  wird. 

Ein  anderes  Verh&ltniss  ist  das,  worin  ein  voranstehendes  kon- 
kretes Substantiv  ein  zweites  konkretes  vergleichsweise  nach 
seiner  Beschaffenheit  bestimmt;  dieses  ist  wie  das  andere, 
&hnelt  ihm:  bloek-head  (Klotzkopf);  kingbird  (ein  amerikanischer 
Vogel,  von  seiner  Streitbarkeit  so  genannt);  needle-fish;  horse^emmet 
(eine  grosse  Ameisenart);  eor-^Ae^^  (ohrfÖnnige  Muschel);  erab-louse; 
bell-flower;  buokwheaty  dän.  boghvede  (nach  der  Aehnlichkeit  der 
Körner  mit  Bucheckern);  garliCy  ags.  girleac,  von  gar,  hasta, 
Knoblauch  (eig.  Speerlauch);  gold^fish,  auch  golden-fish  genannt; 
goldfinchy  ags.  goldfinc;  gold-hammery  niederd.  gold&mer,  gold&mel, 
emberiza  citrinella  Lin.  ;  süver-fish;  silver-fir;  copper-nose  etc.  Das 
bestimmende  Wort  kann  selbst  bildlich  gefasst  sein,  wie  in  head- 
man  »  chief  (eig.  ein  dem  Haupte  gleicher  Mann),  ags.  heAfodnuum; 
headlandy   Promontorium,   ags.  heäludland.     Vgl.  head  lady  und 


Digitized  by 


Google 


IL  A  Wortbild.  B)  D.  Zusammensetzung.  1)  D,  Zusammau,  d,  Nennw.     529 

ehief-tooman  (Shakspeare  Love^s  L.  L.  4,  1.).  Das  ursprüngliche 
Abstraktum  main,  vis,  robur,  welches  man  zugleich  als  Adjektiv 
ansieht,  wirkt  ähnlich  in  der  Angabe  der  Beschaffenheit  als  Ar- 
tung derselben;  main-land;  tnain-mast;  main-sail  etc.,  vgl.  ags. 
mfigenstin^  permagnus  lapis. 
2)  Sie  können  ferner  in  ungeradem  Verhältnisse  zu  einander  stehen, 
et)  In  diesem  Falle  mag  das  erste,  das  Bestimmungswort,  als  ein 
Kasus  des  Substantivs  betrachtet  werden. 

Sehr  oft  lässt  es  sich  als  Genitiv  fassen  und  vielfach  liegen 
in  Wörtern,  welche  hierher  gehören,  ursprünglich  unechte  Zu- 
sammensetzungen eines  Genitiv  mit  einem  zweiten  Substantive 
zu  Grunde.  Von  dieser  Art  sind  z.  B.  Namen  der  Wochentage, 
deren  einige  noch  ein  8  bewahrt  haben:  Monday^  ags.  m6nan- 
däg;  Friday,  ags.  frigedag;  Saturday^  ags.  Säternes  dag,  doch 
auch  schon  Satemdäg,  Säterdäg;  Sunday,  ags.  sunnandäg,  viele 
Eigennamen:  Rochester,  ags.  Hröfesceastre;  Oxford^  ags.  Oxena- 
ford;  Buckmghamy  ags.  Buccingaham;  Birmingham^  ags.  Beor- 
mingahdm  etc.;  wie  das  Genitivzeichen  noch  in  neueren  Namen 
vor  8on  ausfällt:  Ädamson;  Richardsan;  Wrightaon;  Cookson  etc.; 
An8on'^  Nelson  (Nel  =  Eleanor)  etc.  Alle  mit  erhaltenem  Oeni- 
tivzeichen  gehören  natürlich  hierher.  Manche  andere  aber  er- 
klären sich  leicht  durch  einen  Grenitiv,  dessen  weitschichtiger 
Gebrauch  in  vielen  Sprachen  eine  Menge  von  Fällen  hierher  zu 
ziehen  gestatten  würde:  landmark y  Grenzstein,  ags.  landmearc^ 
terrae  limes;  sea-shore-,  sMpboard;  earthquake,  terrae  motus,  wie 
bei  GowER:  terremote;  sunrüe  und  sunrising;  aunset,  sunsetting^ 
ags.  sunsef,  solis  occasus;  folkmoie^  ags.  folcmot,  populi  concio; 
gotpd^  ags.  godspell,  dei  sermo;  bridegroom^  altengl.  brudgume, 
bridgume,  bridegome,  ags.  brydguma,  nuptae  (custos)  vir  etc. 
Romanischen  Ursprungs  sind:  soUticey  franz.  dass.,  lat.  solstitinm; 
oriflammey  oriflamb^  altfranz.  oriflambe,  oriflam  (auri  flamma); 
aqueduct  etc. 

Ein  nachfolgender  Genitiv  findet  sich  in  französischen  Bil- 
dungen, wie:  court-haron  =  2k  baron's  court.  Vgl.  Eigennamen 
wie:  FitZ'Walter\  Füz-Gerald;  Viscount  FUz-Harris.  Fitz- 
Empresa  nannte  sich  Heinrich  II. 

Als  auf  ein  ursprüngliches  Objekt! vverhältniss  zu  einem 
Verb  hinweisend,  und  deshalb  als  Akkusativ  lässt  sich  das- 
selbe häufig  auffassen;  dies  ist  insbesondere  dann  der  Fall,  wenn 
das  Grundwort  aus  einem  transitiven  Zeitwort  abgeleitet  ist: 
innholder;  innkeeper;  man-killer,  ags.  mancvellere;  man-slayer^ 
ags.  manslaga;  needle-maker;  land-ovmer;  blood-lettery  ags.  blöd- 
lästere;  wine-bibber;  cheese-monger;  cup-bearer;  gold^finder;  und 
viele  andere  Personennamen  auf  er.  So  darf  man  auch  wright 
wirksam  denken  in :  sMpwright^  carttoright  etc.,  ags.  vssnvyrhta. 

Uitanmr,  «Bfi.  Qr.  I.  84 


Digitized  by 


Google 


530       ^''«'«  ^Ä.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Absckn.    Die  Formeniekre, 

Vor  abstrakten  Haaptwortem  hat  diese  Auf  fassang  ebenfalls 
statt :  oath'breahing,  vgl.  ags.  ä(98varing  j  man-steaUng;  bloodsheddtng 
und  hloodshed'y  thank-offering\  deer-stealing  u.  m.  a.  auf  xng\ 
manslaughter,  vgl.  ags.  mansleaht;  promise-breachy  vgl.  ags.  brfic 
und  brice,  br€cing,  fractio.  Romanische  Formen  dieser  Art, 
welche  sich  auf  lateinischen  und  griechischen  Vorgang  grün- 
den, sind  ebenfalls  eingebürgert,  zum  Theil  unmittelbar  aus  den 
alten  Sprachen  aufgenommen  und  selbst  nachgebildet,  wie:  ar- 
miger;  dapifer;  parridde;  tnfantidde;  homicide;  arüfice;  stilUcide; 
sanguisuge;  geometer;  geographer',  geography;  co8mograp?ty ;  zoo- 
grapher  etc.  Französisch  ist  HeutenarU  (locum  tenens),  eine  ur- 
sprünglich unechte  Zusammensetzung. 
ß)  Weit  häufiger  ist  die  Zusammensetzung  von  der  Art,  dass  das 
Verhaltniss  der  zusammengesetzten  Substantive  durch  die  Ver- 
mittlung von  Präpositionen  erklärbar  wird.  Bei  der  Viel- 
seitigkeit und  Freiheit  der  Zusammensetzung  reicht  aber  natur- 
lich ein  solches  Erklärungsverfahren  nicht  überall  aas,  um  die 
fern  liegende  Beziehung  der  Glieder  des  Verhältnisses  auszu- 
drucken. Eine  Eintheilung  der  zusammengesetsten  Elauptwörter 
nach  ihren  durch  verschiedene  Präpositionen  zu  erläuternden 
Beziehungen  dient  mehr  dazu  die  Mannigfaltigkeit  der  Kom- 
posita anschaulich  zu  machen,  als  die  Möglichkeit,  das  geistige 
Band  der  Zusammensetzung  und  die  Kühnheit  der  Sprache  in 
der  Verschweigung  vermittelnder  Vorstellungen  auf  feste  Ge- 
sichtspunkte zurückzuführen.  Auch  muss  eine  Eintheilung  man- 
gelhaft bleiben,  da  für  viele  Zusammensetzungen  mehr  als  eins 
der  aufgestellten  Mittelglieder  wirksam  gedacht  werden  kann. 
a)  Das  Verhaltniss  der  zusammengesetzten  Hauptwörter  kann 
ein  räumliches  sein. 

Hier  kann  das  Bestimmungswort  den  örtlichen  G^enstand 
bezeichnen,  in,  an,  auf,  bei  etc.  welchem  der  durch  das 
Grundwort  bezeichnete  Gegenstand  (Person,  Thier  oder  Sache) 
befindlich  oder  thätig  ist:  Umdman,  Landbewohner,  ags. 
landmann  (indigena,  agricola);  oountryman  (bom  in  the  same 
country);  couniry-genüeman  (resident  in  the  country);  sh^boy 
(serving  in  a  ship);  rope-dancer  (who  walks  on  a  rope);  field" 
mause;  water-rat;  sea-hear;  sea-fish^  ags.  sssfisc;  earth-worm; 
grasshopper^  ags.  gärshoppa,  gärsstapa;  mouniain-ash;  water- 
lily;  church-yard  (adjoining  to  a  church),  vgl.  ags.  cynctün; 
tombstone  (over  a  grave);  top-knot  (wom  on  the  top  of  the 
head);  nest-egg  (lefb  in  the  nest);  ear-ring^  ags.  e&rhring;  eye- 
tooth  (under  the  eye) ;  headache  (in  the  head),  ags.  heafodeoe 
etc.  Auch  in  Wörtern  wie  sea-farer^  Seefahrer;  landlouper 
(loper),  Landläufer;  dodhopper^  niederd.  Klutenpädder; 
hedge-creeper^  Buschklepper;  fieldfare,  Krammetsvogel,  ist  die 


Digitized  by 


Google 


//.  D.  Woribild,  B)  D.  ZusammoMetBung.  1)  D.  Zuscanmens,  d.  Nennw.     531 

Bewegung  innerhalb  der  bestimmtea  Räumlichkeiten  um- 
her das,  was  die  Anschauung  beschäftigt.  Auch  romanische 
Wörter  kommen  hier  in  Betracht»  wie:  ftmambulist;  aero' 
natu  etc. 

Andererseits  kann  aber  auch  das  Bestimmungswort  den 
Gegenstand  enthalten,  von  welchem  ab  oder  aus,  oder  nach 
und  zu  welchem  bin  der  im  Grundworte  enthaltene  Gegen- 
stand sich  bewegt:  eye-drop;  land-breeze  (blowing  from  the 
land);  sea-air  (from  the  sea);  thunder-bolt;  stem-leaf  (growing 
from  the  stem);  ground-oak  (raiscd  from  the  acorn);  warfart^ 
Eriegsfahrt,  in  den  Krieg;  church-goer',  side-gtance^  ebenso 
sehr  ein  Blick  nach  der  Seite  als  Ton  der  Seite. 

b)  Oder  es  ist  ein  zeitliches  Verhältniss: 

Es  kann  alsdann  das  Bestimmungswort  den  Zeitraum 
bezeichnen,  in  welchem  der  durch  das  Grundwort  bezeich- 
nete Gegenstand  erscheint  oder  sich  bethätigt:  evening- 
Star  (yisible  in  the  evening),  ags.  sefensteorra;  moming-star, 
ags.  morgensteorra;  day-labour;  day-toork;  day-lighty  ags.  däg- 
leoht;  nightingale^  ags.  nihtegale,  eig.  Nachtsänger;  night-raven^ 
ags.  nihthr&fn;  nigU-rest^  ags.  nihtrest;  night-hrawler.  Doch 
sind  die  zeitlichen  Beziehungen  oft  lockerer,  wie  in:  night' 
kaiwk  (hunting  its  prey  toward  evening);  tointer-apple  (that 
keeps  well  in  winter)  etc.  Romanisch:  noctambuliste^  franz.' 
noctambule. 

Oder  das  Bestimmungswort  kann  die  Zeit  bezeichnen,  für 
welche  oder  auf  welche  sich  die  Erscheinung  oder  Bethäti- 
gung  eines  Gegenstandes  erstreckt:  life-annuity  (during  a 
person's  life);  day-fly  (that  lives  one  day  only). 

c)  Die  zahlreichen  anderweitigen  Beziehungen  der  zusammen- 
gesetzten Hauptwörter  lassen  sich  zum  Theil  nicht  leicht  von 
einander  scheiden. 

Häufig  liegt  die  Vorstellung  zu  Grunde,  dass  der  im  Grund- 
worte enthaltene  Gegenstand  mit  dem  anderen  verbunden 
und  so  durch  ihn  charakterisirt  ist:  bdl-wether  (with  a  bell 
on  bis  neck);  finger-poat  (with  a  finger);  flag-ship;  stone-fruit; 
stone^horse  (not  castrated);  sMl-fish;  thunder-storm;  whirlwindy 
altnord.  hvirfilvindr  (als  turbo-ventus);  lime-twig  (smeared  with 
lime);  grass-plot  (covered  with  grass).  Zuweilen  wird  der 
Gegenstand  bezeichnet,  welcher  mit  einem  anderen  gefallt  ist: 
earth'bag  (filled  with  earth);  feather-bed  etc. 

Anch  wird  durch  das  Bestimmungswort  der  G^enstand 
bezeichnet,  mit  welchem  eine  Person  verkehrt,  oder  in 
welchem  sie  arbeitet  oder  Handel  treibt:  goldsmüh,  ags. 
goldsmitf*;  tron-smüh;  ume-merckant;  stock-broker;  stock-jobber; 
iword-player;  ale^mfe;  oil-man  (who  deals  in  oils);  ploughman; 

34* 


Digitized  by 


Google 


532     Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formeniehre. 

whaleman  (employed  in  the  whale-fishery) ;  flax-weneh  (Shak- 
speare). 

Ferner  enthält  das  Bestimmungswort  das  Mittel  oder 
Werkzeug,  mit  welchem  oder  durch  welches  der  Gegen- 
stand oder  die  Thfitigkeit,  die  das  Grundwort  aussagt,  her- 
vorgebracht ist:  handwork,  ags.  handveorc  (done  by  the  hands); 
handiworky  ags.  handgeveorc;  handwrüing;  ha/ndMow\  fooUiep; 
fist'cuffs'y  «word-fight]  ear-ioitness;  birth-right  (to  ^hich  a  person 
is  entitled  bj  birtb). 

Nicht  selten  wird  der  Stoff,  aus  welchem  ein  Gegenstand 
besteht,  oder  gemacht  wird,  durch  das  Bestimmungswort  be- 
zeichnet; icicle^  ags.  isgicel;  ice-isle;  oat-meal;  flint-glass  (ori- 
ginally  made  of  pulverized  flints);  stane-waU^  ags.  stänveall; 
stone-house;  steel-pen;  gold-wire;  gold-thread;  htrch-hrocm  (made 
of  birch);  raü-way;  wobei  auch  der  Gegenstand,  aus  und 
Ton  welchem  etwas  gewonnen  wird  oder  entsteht,  als  Grund- 
wort auftritt:  oil-gas  (procured  from  oil);  hirch-%Joine\  beech-- 
oil;  grape-wine  etc. 

Häufig  ist  die  vermittelnde  Vorstellung  die  des  Zweckes, 
der  Angemessenheit,  oder  der  Bestimmung  zu  dem 
oder  für  das,  was  das  Bestimmungswort  enthalt.  Das  Grund- 
wort kann  eine  Person  bezeichnen:  pearl-diver  (who  dives 
for  pearls);  prize-fighter;  so  mag  man  auch  neatherd^  ags.  ne&t- 
hirde ;  shepherd^  ags.  scssphirde  (employed  in  guarding  sheep) 
u.  dgl.  m.  auffassen;  oder  es  bezeichnet  ein  Thier:  coaek- 
horse;  game-cock.  Sehr  gewöhnlich  sind  aber  Sachnamen 
aller  Art.  Dahin  gehören  Oerilichkeiten:  orchardy  ags. 
ortgeard  (vyrtgeard) ;  vineyardy  ags.  vfngeard;  bee-gardm  (place 
for  bee-hives);  bedroom;  warehause;  landing-place;  footway; 
foot-bridge  (for  fDot-passengers");  key-hole  (for  receiving  the 
key);  zumal  Namen  far  Behälter:  ale-vat^  ags.  ealofät;  tnib- 
hom;  money-box;  pepper-box;  beekive;  bird^cage;  wine-cask; 
wine-glass;  olothes-basket;  Kleidungsstücke,  Waffen- 
rüstung etc.:  ear-cap;  breast-plate;  head-piece;  hecut-drees; 
horse-doth  (to  cover  a  horse);  Gera  the  und  Werkzeuge: 
eye-glass;  ear-trumpet;  foot-board;  finger-board  (Griffbrett); 
foot'Stool;  foot'Shakles]  hand- fetter;  pen-kni/e;  horsewJnp;  bird- 
bolt  (for  shooting  birds);  hearth-broom  (for  sweeping  the 
hearth);  toothbrush;  stonebow  (for  shooting  stones);  clothss-Une 
(for  drying  clothes);  silk-miU  (for  manufactnring  silk);  cotton- 
machine  etc. ;  kurz  Gegenstände  jeder  Art,  auf  welche  die  Vor- 
stellung der  Angemessenheit  oder  Bestimmung  zu  etwas  an- 
wendbar ist:  Ä/«-Woorf  (necessary  to  life);  eye-salve,  ags.  eig- 
sealf  (for  theeye);  fire-wood  (for  fueV);  birdrlime;  gun-potoder; 
wobei  oft  die  Beziehung  nicht  nahe  liegt,   wie  in:  ice-boat 


Digitized  by 


Google 


//.  Z>.  Wartbild,  B)  D.  Zusammeruetmmg.  t)  D,  ZuMmmens.  d.  Nennw.      533 

(used  to  break  a  passage  througb  ice);  hour-hand  (for  showing 
the  hoor  on  a  Chronometer)  u.  dgl.  m. 

Bisweilen  zeigt  das  Bestimmungswort  den  Zustand,  in 
welchem,  oder  den  Umstand,  bei  welchem  ein  Gegenstand 
erscheint  oder  sich  beihfitigt,  an:  rainbowy  ags.  renboga;  sle^- 
walker  und  romanisch  somnambtiHst,  franz.  somnambule.  Ein 
abstraktes  Bestimmungswort  kann  so  den  Charakter  eines 
Adjektivs  zu  erhalten  scheinen:  rear^mouse,  ags.  hr^remüs  (agi- 
tatio?  und  mus). 

Oft  bieten  geläufige  Komposita  dieser  Ellasse  so  allgemeine 
oder  entfernt  li^ende*_  Beziehungen ,  dass  sie  ein  beredtes 
Zeugniss  von  der  Sicherheit  ablegen,  mit  welcher  die  Sprache 
eine  Verstell ungsreihe  in  engster  Zusammendrängung  dem 
allgemeinsten  Yerständnisse  anvertraut.  Man  Tgl.  z.  B.  home- 
sicknessy  Heimweh,  als  Weh,  welches  durch  die  Entfernung 
von  der  Heimath  oder  durch  die  oft  unbewusste  Sehnsucht 
nach  ihr  erregt  wird;  godfathery  godmoiher;  godchüd;  godson; 
goddaughter^  schon  ags.  godföder,  godm6dor,  godbearn,  Namen 
fOr  die  aus  der  Taufe  hebenden  und  gehobenen  Personen, 
wobei  der  Name  Gottes  unbestimmt  an  die  heilige  Handlung 
und  die  damit  gegebene  Beziehung  auf  das  höchste  Wesen 
erinnert.  Alltägliche  Namen  für  geschäftliche  Verhältnisse 
lassen  ohne  Weiteres  kaum  ihre  Bedeutung  ahnen,  und  wer 
möchte  in  fire-office  die  Schreibstube  erkennen,  wo  Gegen- 
stände für  den  Fall  einer  Feuersgefahr  versichert  werden? 
Auch  geht  zuweilen  die  Freiheit  der  Zusammensetzung  er- 
sichtlich stufenweise  weiter.  So  erkennt  man  z.  B.  in  game- 
cock  leicht  den  Kamp fh ahn;  aus  ihm  entwickelt  sich  ein 
game-egg  auf  zweiter  Stufe,  worin  man  mit  Hülfe  des  ersteren 
das  Ei  erkennt,  aus  welchem  ein  Kampfhahn  gebrütet  wird. 
In  der  That  werden  auch  durch  Präpositionen  ver- 
knüpfte Substantive  zum  Ausdrucke  für  einen  Gegenstand. 
Dahin  gehören  man-of-wary  Elriegsschiff,  wovon  das  neue  Kom- 
positum man-o/'-toar-^zrc?  =  frigate-bird;  father-in-law;  brother- 
in-law  etc.;  love-in-idleness^  Stiefmütterchen;  WiU-oHhe-vn^y 
WiU'toitk-the-tinsp  (wisp  =  Heubündel);  auch  Jack-a-lantem^ 
Irrlicht;  Jack-of-all-trades  (clever  at  any  business);  J<ick-a' 
lenty  Einfaltspinsel  (eig.  Puppe  in  der  Fastenzeit).  John-a- 
dreams^  Träumerhans.  Namengebungen,  wie  in  den  letzten 
Beispielen,  sind  volksthümlicher  Phantasie  nicht  ungeläufig, 
b)  Zusammensetzungen  aus  einem  Eigenschaftsworte  undeinem 
Hauptworte. 

Hier  stehen  die  beiden  Redetheüe  in  dem  zusanomengesetzten  Haupt- 
worte im  Allgemeinen  nur  im  geraden  Verhältnisse  zu  einander. 
Die  Zahl  der  Komposita  dieser  Art  ist  sehr  gross:   iU-wül;   evü-eye; 


Digitized  by 


Google 


534     Erst  Theü.    Die  Lehre  vom  W&rU.    IL  Abschn.    Die  Formenlehre, 

oldwife^  vgl.  ags.  ealdacYen  =  mAtroDa;  vnid-day,  ags.  middäg;  midr 
Winter^  ags.  mid-vinter;  nei{/hbour^  ags.  neabbur;  red-eoaty  Rotbrock,  bildL 
Soldat;  broad-ax,  ags.  brädeax;  blindnettle^  ags.  blindnetel;  bUndworm^ 
vgl.  Blindscbleicbe;  blackberry^  ags.  blacberige;  blackthom;  blacksmüh; 
blue-stocking;  freeman^  ags.  frimaoD^  freömann;  free-mason  (franc-ma^n) ; 
freestone;  wüd-goose;  smctU-pox;  smaU-beer;  sweetmeaty  ags.  sv^tmete; 
quick'beam  und  auffallend  quicken-treCy  ags.  cvicbe4m,  janiperus,  und 
cvictreo,  tremulns;  quick-eüvery  ags.  CTicseolfer;  quick-graee  and  quitch" 
gross;  good-man;  good-friday;  gray-haund  und  greyJiound,  ags.  grflsgbund, 
gr^bund;  highland\  highway;  hoLf-penny^  ags.  bealfpesning;  half-brother; 
half-wit  (blockbead);  hcdf-scholar y  vgl,  altnord.  b&lf-brodir,  b&lfviti, 
'  mente  captus;  holy-day^  ags.  baligdäg;  commonweaWi;  common-sense. 
Halb  und  ganz  romanische  Formen  sind:  genäeman,  franz.  gentilbomme; 
grandam;  grandfather;  grandseignior ;  grisamber  (mit  ümkebrung  der 
iran^ösischen  Wortstellung);  verjuAcey  franz.  Terjus  =  Tcrt  jus. 

Romaniscbe  Wörter  sind  aucb  mit  nacbfolgendem  Adjektiv  ange- 
nommen: republic,  franz.  republique;  rosemaryy  entstellt  aus  rosmannus, 
franz.  romarin;  mnegary  franz.  vinaigre,  nachgebildet  in  oZ^^ar  =  sour 
ale;  portculliSy  altfranz.  porte  colise,  auch  Subst.  coleice  (coulisse)  Fall- 
gatter, vom  Adj.  coulis;  bankrupty  franz.  banqueroute.  Eine  hybridische 
Nachbildung  ist  knight-errant. 

Diese  Verbindung  ist  oft  in  Eigennamen  anzutreffen,  so  in  Orts- 
namen: Newport;  NewcasÜe;  Nevdands;  LßomitM^  (Leofmynster,  Lieb- 
münster);  Longmeadow;  Longwood;  Smalridge;  (rZottc^ster  (61e4vceastre, 
splendidum  castr um) ;  und  Personennamen:  Broadspear ;  Strongbow; 
Longespee;  Fortescue  (strongshield)  etc. 

Ein  ungerades  Verhältniss  findet  selten  zwischen  Adjektiv  und 
Substantiv  statt  Dies  ist  der  Fall  in  merry-makmg  und  merrymake 
(festival),  wo  ein  objektives  Verhältniss  der  Vorstellung  vorschwebt. 
Auch  ist  ein  gerades  Verhältniss  in  self-murder ;  self-murdereTy  ags.  sylf- 
myröra,  selfcvalaund  selfbana;  self-abhorrence;  self-applause;  self-charity; 
self-esteem;  vgl.  ags.  s^lflicung,  nicht  anzunehmen,  wenn  nicht  seif  auf 
die  Bedeutung  in  sich  bleibend  (si-liba  nach  Qrimm)  zurückzu- 
führen ist. 

In   falling-sicknessy   fallende    Sucht,   lat    morbus  cadacos,   ist  nicht 
etwa   das  Substantiv   faüing   zu  suchen,   sondern  die  Farticipialform. 
Vgl.  falland-evyl  (Halliwell). 
c)  Zusammensetzung  aus  Zeitwort  und  Substantiv. 

Hier  sind  zwei  Arten  der  Zusammensetzung  zu  unterscheiden. 
1)  Die  erste  Art  umfasst  diejenigen  Wörter,  in  denen  das  Verb  als 
Bestimmungswort  eine  Thätigkeit  enthält,  für  welche  der  im 
Grund  Worte  enthaltene  Gegenstand  geeignet,  bestimmt,  oder 
bestimmend  ist,  sei  es,  dass  er  die  Thätigkeit  selber  übt,  oder 
dass  sie  von  einem  anderen  vollzogen  werde.  Dahin  gehören: 
hangman;   neeseworty  Nieswurz;   rattle-snake;  pismirei   MmsUmey 


Digitized  by 


Google 


//•  Z>.  fVorildld,  B)  D,  Zusammensetzung.  1)  D.  Zusammens.  d.  Nennw,     535 

schwed.  bemsten,  altengl.  bemstoD,  breDston,  brinston,  brunston  etc. ; 
draw'bridge;  tread-mill;  bakehottsey  ags.  bäcbüs  (doch  giebt  es  auch 
ein  Subst  bäc,  Gebäck);  toash-tub;  wash-standy  ags.  väschüs,  väscärn 
(es  giebt  allerdings  auch  das  Subst.  yäsc^  Wäsche,  Waschung); 
hvetstone,  ags.  hvetstan.  Manche  Wörter,  die  hierher  gezogen 
werden  konnten,  bleiben  zweifelhaft,  da  das  Bestimmungswort  auch 
als  Substantiv  zu  deuten  ist,  wie:  drink-money;  work-day;  show- 
bread  etc.  Das  Englische  zieht  in  der  Zusammensetzung  hier  über- 
haupt die  aus  dem  Yerb  abgeleiteten  Abstrakta  auf  m^  vor:  eaüng- 
kouse;  bummg-glasB]  wedding-day;  türüing-booky  ags.  yritboc;  vnit- 
ing-school  etc. 
2)  Eine  zweite  Art  von  zusammengesetzten  Hauptwörtern  ents^t 
durch  Voranstellung  eines  Verb,  zu  welchem  ein  folgendes  Sub- 
stantiv gewöhnlich  als  Objek  desselben  in  einem  Abhängigkeits- 
verhältnisse steht.  Das  Verb  ist  wohl  überall  als  Imperativ  anzu- 
sehen; die  Zusammensetzung  bezeichnet  häufig  Personen,  doch  auch 
Sachen.  Die  Geneigtheit  oder  die  Geeignetheit  und  Be- 
stimmung einer  Person  oder  Sache  zu  etwas  wird  in  der  Form 
eines  Aufrufes  dazu  durch  einen  Imperativsatz  ausgesprochen,  worin 
sich  bisweilen  Spott  mischt.  Das  Angelsächsische  bot  hier  keinen 
Anhalt;  die  romanische  Sprache  war  reich  an  Bildungen  dieser 
Art  Auch  sind  manche  romanische  Komposita  in  das  Englische 
übergegangen,  welches  ähnliche  Bildungen  vervielfältigte. 

Unter  den  Personennamen  dieser  Art  sind  auch  Eigennamen: 
Brakespear;  Drinkwater;  Shakestaff;  Shakespeare  (Shakspere); 
mumble-news  (tale-bearer);  lack-brain;  lack-hve  (Shakspeare); 
pmch'penny  (miser);  picktJiank;  pick-pocket;  find- fault  (caviller); 
want'Wit;  tumkey;  telUaJe;  toss-pot  (drunkard);  spendthrift;  srneU- 
feast  (parasite);  smell-smock  (^'mnlierarius"  Nomenclator  1585.); 
carry 'tale  (tale-bearer)  (Shakspeare);  aU-purse;  cut-throat;  kiü- 
courtesy,  Grobian  (Shakspeare);  chafe-wax  (officer  of  the  lord 
chancellor,  who  fits  the  wax  for  sealing  writs)  etc.  Schon  Chaücer 
hat  letgame  (hinderer  of  pleasure);  trede-foule  (cock,  treader  of 
hens). 

Sachnamen  sind  zum  Theil  auch  romanischen  Ursprungs; 
breakfast  vgl.  ags.  fastenbryce,  Frühstück;  breakwater  (mole); 
catchpenny^  Scharteke,  besonders  eine  elende  Schrift  als  Geld- 
spekulation; —  kerchiefy  altfranz.  cuevre-chief;  curfew,  altfranz. 
cuevre-feu;  port-manieau.  In  pastimey  franz.  passe-temps,  kann 
time  als  Vokativ  angesehen  werden. 

Verwandt  mit  den  eben  erwähnten  Formen  sind  Zusammen- 
setzungen, welche  aus  Sätzen  verschiedener  Art,  besonders 
Imperativischen  Sätzen,  entstehen^  die  zu  einem  Ganzen  ver- 
wachsen und  zur  DarsteUung  eines  Begriffes  werden.  Imperativisch 
sind  zu  fassen:  pissabedy  franz.  pisse-en-üt^  Löwenzahn;  runawayy 


Digitized  by 


Google 


536        ^^i'  ^^-    ^>^  ^^^«  vom  Worte.    IL  Ab^chn,    Die  Formenlehre. 

auch  runagate  (von  denen  das  letztere  auch  mit  ren^ade  sich 
mischt),  Flüchtling;  slugahed,  Faulenzer;  auch  tumsole,  worin  die 
Präposition  fehlt,  wie  schon  im  franz.  tournesol,  ital  tornasole; 
ferner  farewell^  Lebewohl;  holdback^  Hindemiss;  holdfast,  Klammer; 
chanticleeTj  Hahn,  altfranz.  chantecler;  go-between,  Unterhändler; 
come-off,  Entschuldigung,  Ausflucht;  ^0-6^  =  evasion ;  hanghy  (a 
dependent);  Dolittle,  Stand  fast  als  Eigennamen;  farget-me-noty  Ver- 
gissmeinnicht;  kiss-me- quick,  Nebelhäubchen;  kiss-me-at-the-garden' 
gate,  provinz.  Stiefmütterchen;  touch-ine-not^  Spingkraut;  tharough- 
go-nimble,  Dünnbier  (Graven  Dialect  II.  201.),  auch  provinziell: 
Diarrhöe.  Manches  andere  dieser  Art  ist  in  den  unteren  Yolks- 
schichten  und  dialektisch  in  Gebrauch.  So  bildet  der  altenglische 
Dichter  imperativische  Eigennamen :  Sire  Se-wdy  and  Sey-wd^  And 
Here-wel  the  hende,  Sire  Werch-wel-with-thyn-hand^  A  wight  man 
of  strengthe  (Piers  Ploughm.);  und  ähnlich  sind  Eigennamen  wie: 
Godlovemilady y  Goodbehere,  in  denen  der  Konjunktiv  einen 
Wunschsatz  bedingt  Selten  sind  behauptende  Sätze  mit  dem  In- 
dikativ, wie  in  dem  waidmännischen  fmnta-tip  (resveil  or  mor- 
ning-song.  cotgrave)  =  the  hunt  is  np;  love-liea-bleedingy  Tausend- 
schön. Auch  jeofaily  der  Rechtsausdruck  für  ein  Versehen  (das 
altfranz.  ich  irre)  gehört  in  diese  Reihe. 

Elliptische  Ausdrucksweisen  (ohne  Zeitwort)  dienen  selten  als 
Bezeichnung  von  Personen  oder  Sachen.  Dazu  gehört  z.  B.  penny- 
a-liner,  womit  in  verächtlicher  Weise  der  Literat  bezeichnet  wird, 
der  für  öffentliche  Blätter  die  Zeile  zum  penny  schreibt  (at  a  penny 
a  line). 

Das  zusammengesetzte  Eigenschaftswort 

Das    zusammengesetzte  Eigenschaftswort   besteht   entweder   aus  zwei 
Eigenschaftswörtern,    oder   aus  einem  Substantiv  und  einem  Eigenschafts- 
worte.  Die  Zusammensetzung  eines  Zeitwortes  mit  einem  Eigenschafts worte 
kommt  kaum  in  Betracht 
a)  Zusammensetzung  aus  zwei  Eigenschaftswörtern. 

1)  Das  eine  Adjektiv  kann  hier  in  geradem  Verhältnisse  zu  dem 
anderen  stehen.  Dies  ist  der  Fall,  wenn  das  Kompositum  zwei 
Eigenschafben  additioneil  bezeichnet,  von  denen  eine  nicht  als 
die  andere  bestimmend,  sondern  als  gleichberechtigt  oder  etwa  mit 
ihr  gemischt  erscheint.  Hier  kommen  auch  romanische  Formen 
mit  dem  Bindevokale  0  vor:  oblong-ovcUe  (Botan.);  concavo-concave; 
concavO'Convex ;  red-ahort  (breaking  short  when  red-hot);  whüy- 
hrown,  zwischen  weiss  und  braun;  bitter-sweet  (substantivirt,  Name 
einer  Pflanze);  anglo-saxon.  Beispiele  dieser  Art  sind  nicht  häufig; 
denn  gewöhnlich  überwiegt  in  Zusammensetzungen  wie  anglo-ame- 
rican;  anglo-danish;  anglo-norman  der  erste  Bestandtheii  als  der 
näher   bestimmende.    Hierher   können    indess  Zahlwörter  im  ad- 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Wortbild.  B)  D.  Zu$ammenaetMung.  1)  D.  Zu$amiiMm.  d.  Nenmo.      537 

ditionellen  Verhältnisse  gezogen  werden,  wie  thirUen^  fourteen  etc^ 
twenty-two  etc. 

Weit  gewöhnlicher  wirkt  das  erste  Adjektiv  alsßestimmangs- 
wort  des  zweiten:  manifold^  ags.  manegfeald;  red-hot;  red-mad 
(quite  mad  [Dorham  Dial.]}  dem  vorhergehenden  nachgebildet; 
half-red;  roman-catkoUc;  ftiä-hoti  dead-ripe  (completely  ripe;  Halli- 
WELL  s.  V.)  daring-hardy  (wie  sonst  fool-hardy^  altfranz.  fol  hardi; 
fool'holdy  worin  fool  ebenso  als  Adjektiv  angesehen  werden  kann) ; 
luketoarm,  kymr.  llug,  körn,  lug,  erstickend,  lau.  Dahin  kann  man 
auch  ^die  mit  aü  (al)  zusammengesetzten  Adjektive  rechnen,  obwohl 
in  ihnen  zunächst  die  angelsächsische  Partikel  äl  zu  vermuthen  ist, 
die  aber  schon  mit  dem  Adjektiv  eal,  omnis,  totus,  im  Angelsächsi- 
schen vertauscht  wird:  cUmighty,  ags.  älmeahtig;  all-eloquent)  aü- 
present;  all' power ful;  aU-wise  etc.  Vgl.  omnipotent.  Doch  muss 
man  hiervon  die  Fälle  unterscheiden,  in  denen  aü  als  Objekt  auf- 
tritt: aü-bearing^omniparous;  aH-making  ^  omnific;  denen  sich 
magnific^  vtvifiCy  grandific,  grandiloquent  als  romanische  und  latei- 
nische Formen  anschliessen. 

Abgesehen  von  den  Zusammensetzungen  von  Adjektiven  mit  ly 
und  somcy  wie  lowly^  weakly;  cleanly;  goodly  etc.;  longsome;  weari- 
some;  wholesome;  gladsome  etc.;  dialektisch  selbst  threesome  =  treh\e 
etc.  findet  man  am  Häufigsten  Adjektive  mit  Farticipien  zusammen- 
gesetzt, bei  denen  das  Adjektiv  bisweilen  ganz  den  Charakter 
des  Adverb  erhält:  new-made;  new-bom;  long-spun;  fresh-blown; 
fuü'fed;  dear-loved;  dead-drunk;  dead-siruck;  dear-bought;  higk-bom\ 
high-finished;  high-grown;  hard-gotten  etc.;  fresh-looking\  long- 
stretching;  deep-musing;  high-flying;  hard-working  etc.  Ygl.multiva' 
ganty  altüoquent  u.  a.  latinisirende  Formen. 
2)  In  ungeradem  Verhältnisse  stehen  zusammengesetzte  Adjektive, 
von  denen  das  zweite  aus  einem  Substantiv  abgeleitet  ist,  welches 
mit  dem  ersten  ursprunglich  in  geradem  Verhältnisse  gedacht  werden 
muss,  wenngleich  daraus  nicht  die  Existenz  eines  Kompositums 
mit  dem  Hauptworte  folgt.  Vgl.  das  lat.  tardipes  aus  tardus  pes. 
In  einzelnen  Fällen  bestehen  allerdings  zusammengesetzte  Haupt- 
wörter neben  abgeleiteten  Adjektiven  dieser  Art:  eoen-hand  —  even- 
handed;  hot-spur  —  hot^spurred;  red-coat  —  red-coated.  Lateinische 
Formen  dieser  Art  gingen  ins  Französische  über,  und  sind  auch 
im  Englischen  selbst  in  Nachbildungen  anzutreffen,  wie  magnanim- 
ous;  multiform)  multinodate)  mtdtilocular;  longevous;  longimanous; 
longirostral  etc.  Zahlreiche  englische  Formen  geben  dem  abgelei- 
teten Adjektiv  die  Form  eines  Partidp  des  Perfekt,  wenngleich 
diese  im  Angelsächsischen  oft  nicht  vorhanden  ist:  ags.  clcen-heort 
(clean-hearted) ;  dnhende  (einhändig);  gläsenedg  (glasäugig);  doch 
kommen  auch  schon  Participialbildungen  vor:  dnSged  (luscus)  neben 
äneage;  dnecged  (einschneidig)  neben  änecge  etc.    Vgl.  old-fashumed; 


Digitized  by 


Google 


538        Er$t.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  JJ>schn.    Die  Formenlehre. 

open-hearted;  mUd-spirited;  narrow-minded;  long-legged;  hng-fanged; 
loud-voiced  (L.  Byron);  red-haired;  blunt-witted;  ftUl-eyed;  full- 
tmnged;  wide-braTiched;  deep-vaulted;  dark-eyed;  mre-fooUd;  high- 
minded;  hard-fisted;  hot-blooded;  hot-brained  etc.  Namentlich  werden 
auch  Zahladjektiva  so  zusammengesetzt:  one-eyed;  two-handed; 
two-seeded;  three-edged;  three-leafed  \  three-comered;  four-footed^  ags. 
feÖYerfete;  Tgl.  quadruped;  seven-hilled  etc.  Dies  ist  im  Angel- 
sSchsischen  ebenfalls  nicht  selten:  Rnhyrned;  pribeddod;  prifyrhed 
(trisulcus);  priheÄfded;  prihyrned  etc.  Einzelne  englische  Komposita 
bewahren  die  ags.  Form  ohne  Participialbildung,  wie  barefoot^ 
neben  barefooted  ags.  bärfot,  barfuss.  Als  Nachbildung  solcher  mit 
Substantiven  gleichlautenden  Formen  mag  man  ansehen:  three- 
foot-stool  (Shakspeare)  ;  three-man-beeüe  (id.)  ;  während  der  schein- 
bar adjektivische  Gebrauch  von  Substantiven  wie  in  half-blood  sich 
auf  die  Freiheit  lockerer  Zusammensetzung  im  Englischen  grfindet 
b)  Zusammensetzung  aus  einem  Hauptworte  und  einem  Eigen- 
schaftsworte. 

1)  Als  im  geraden  Verhältnisse  stehend  kann  man  ein  Substantiv 
und  Adjektiv  betrachten^  deren  Zusammenstellung  auf  einem  Ver- 
gleiche der  Eigenschaft,  welche  das  Adjektiv  ausdrückt,  mit 
einer  charakteristischen  Eigenschaft  des  durch  das  Substantiv  be- 
zeichneten Gegenstandes  beruht  Vgl.  blood-red,  d.  i  roth,  wie 
Blut  roth  ist,  ags.  blodread;  blood-warm;  blood-hot;  armgaunt 
(Shakspeare);  armgret  (Chaucer);  milk'whitey  ags.  meolchvft; 
nut'brotvn;  sea-green;  maü-sloio  (Shakspeare);  snow-white  ags. 
snähvit;  stone-cold;  stone-deadi  stone-blind;  stone-still;  key-cold; 
coal'black;  clay-cold;  grass-gre^n,  ags.  grasgrene;  heaven-bright^  ags. 
heofonbeorht;  honey-swete  (Chaucer);  heü-haud  (Shakspeare); 
arm-shaped;  pencil-shaped;  cone-shaped  etc.  Diese  Zusammensetzung 
erstreckt  sich  auf  Adjektive,  welche  von  Substantiven  in  der  Form 
des  Particip  des  Perfekts  abgeleitet  sind,  und  bei  denen  die  Ver- 
gleichung  den  Gegenstand  angeht,  den  das  ihnen  zu  Grunde 
liegende  Hauptwort  ausdrückt:  oar-focted,  d.  i.  Füsse  wie  Ruder 
habend;  cock-?ieaded;  coal-eyed;  /%-Ztr6r6rf=  white  livered,  cowardly 
(Shakspeare)  etc.  Hiermit  mag  man  Reste  romanischer  Bildungen 
wie  vermiform  zusanunenstellen. 

Die  Vergleichung  geht  zuweilen  nicht  auf  die  charakteristische 
Eigenschaft  eines  Gegenstandes  überhaupt,  sondern  auf  die  Be- 
schaffenheit desselben,  insoweit  ihm  auch  die  genannte  Eigen- 
schaft zukommt:  maidpale  (Shakspeare),  nicht:  bleich  wie  ein 
Mädchen,  sondern:  wie  ein  bleiches  Mädchen;  dog-mady  toU, 
wie  ein  toller  Hund;  dog-weary;  dog-sick. 

Aus  solchen  Zusammenstellungen  entwickeln  sich  Komposita,  in 
denen  die  Mittelglieder  ferner  liegen,  so  dass  selbst  das  Bewusst- 
sein   eines   ursprünglichen  Vergleiches  zurücktritt,    und   das  dem 


Digitized  by 


Google 


//.  Z>.  Wortbild,  B)  D.  Zusammentettung,  i)  Z>.  Zu$ammeM.  d.  Nemw.     539 

Acljektiv  vorantretende  SabstanÜT  öfter  lediglich  als  eine  Ver- 
stark ang  des  Adjektivs  empfunden  und  mit  anderen  yertauscht  wird, 
welche  keine  Beziehung  zu  demselben  mehr  haben.  Vgl.  sand-bUnd, 
halbblind  (als  ob  Sand  yor  den  Augen  flimmerte,  daher  in  Nord- 
england sanded)y  wovon  bei  Shakspeare  die  Verstärkung:  high- 
gravel'blind  (Merch.  of  V.  2,  2.);  mooip^ed,  mondSugigd.  h.  mit 
Angen,  die,  wie  der  Mond  wechselt  (mit  dem  Mondwechsel),  affi- 
cirt  werden;  gpan-^new  (schon  bei  Chaucer)  spanneu,  d.  i.  Span- 
neu, ags.  spon  =  splinter,  wohl  in  der  Bedeutung  von  Nagel, 
daher  auch  mit  «ptoA:  =  spike  zusammengestellt  spick -and  ^  Span- 
new,  piping  hot  (Hudibr.),  d.  i.  neu,  wie  ein  eben  aus  dem 
Feuer  kommender  Nagel,  welches  mit /ir^-n^t^;,  neu,  wie  aus 
dem  Feuer  kommend  (glühend),  zusammenstimmt,  wofür  auch 
brand-new  und  bran^new  (etwa  assimilirt  dem  spannew)  gebraucht 
wird.  Daher  denn  die  Verbindungen:  span-fire-new;  brand-fire- 
new;  bran-span-new;  brand-spander-^iew  u.  dgl.  m.  im  Munde  des 
Volkes.  Beüy-naked  (was  früher  auch  bei  Chaucer  9200  stand, 
wo  Wriqht  hat:  al  aloone  bodj  naked)  =  entirely  naked;  vgl.  starke 
bely-naked  .  .  as  naked  as  my  najle  (Agolastus  1540.)  wozu 
Fiedler  mother-naked  vergleicht,  scheint  auf  die  Nacktheit  des 
Kindes,  wie  es  aus  dem  Mntterleibe  kommt,  zu  gehen.  In  purblind^ 
poreblindy  blödsicbtig,  wofür  wunderlicher  Weise  auch  spurblind 
(Latimer)  vorkommt,  ist  kein  Hauptwort  zu  suchen;  pur,  pore 
ist  nichts  anders  als  das  adjektivische  Adverb  pure:  Me  scolde 
pulte  oute  bope  hys  eye  &  make  hym  pur  blynd  (Rob.  of  Glou- 
CESTER  p,  876.).  So  findet  sich  bei  demselben  Schriftsteller  pur- 
wyt  (pure  white);  pur  fersse  (pure  fresh);  pure  clene  u.  a.  Man 
vgl.  auch  plat-blind  (Halliwell  s.  v.).  Auch  in  dem  provinziellen 
stamaked  (ßnffolk)  ist  star  kein  Hauptwort;  es  steht  für  starknaked^ 
wie  starkgiddy  (Lanc),  stark-staring  (Var.  Dial.). 
2)  Im  ungeraden  Verhältnisse  stehen  Substantiv  und  Adjektiv 
häufig. 

0t)  Einem  vom  Adjektiv  abhängigen  Kasus  analog  lässt  sieb  das 
Substantiv  in  mehreren  Fällen  auffassen:  als  Genitiv  in  den 
mit  füll  (grosstentheils)  und  less  zusammengesetzten  und  in 
einigen  anderen,  wie  denen  mit  weary;  worthy;  guüty:  life-weary; 
blood'Worthy;  blood-guilty  u.  dgl.  m.;  als  Dativ  in  der  Zu- 
sammensetzung mit  ly  und  likex  deathlike;  godlike;  snow-like  etc. 
Als  Akkusativ  erscheint  in  romanischer  Zusammensetzung 
nicht  selten  ein  Substantiv  vor  einem  verbalen  Adjektiv,  wie  in 
ignivonums  i  armigerous;  oviparous;  mammiferous;  morbific;  mar- 
bifical;  pacific;  fatiferous;  fatidical;  camivorouSy  und  anderen. 
In  englischen  Bildungen  zeigt  sich  hier  ein  Particip  des  Präsens 
auf  ing  mit  seinem  vorangehenden  Objekte.  Vgl.  earth-shaking, 
mind-ßling;   life-giving ;  hve-darting ;  death-boding;  soiU-stirring ; 


Digitized  by 


Google 


540     ^^<-  ^^*    ^^  ^^^^  ^<»n  Warte.    IL  Abachn.    Die  FormaUeh'e. 

heart-piercing;  heart-rending  und  yiele  andere,  in  denen  nur  die 
Wortstellnng  Ton  der  gewöhnlichen  syntaktischen  Verbind ong 
des  Verb  mit  einem  Objekte  abweicht. 
ß)  Eine  Erklärung  durch  vermittelnde  Präpositionen  bedingen 
einige  mit  echten  Adjektiven  zusammengesetzte  Hauptwörter. 
Sie  sind  zum  Theil  auf  räumliche  Verhältnisse  zarückzufuhren^ 
insofern  die  Eigenschaft  in,  an,  auf  einem  Gegenstande  zur 
Erscheinung  kommt,  oder  sich  bis  zu  einem  Gegenstände  er- 
strekt:  bedrid,  bettlägerig  (bett-reitend),  altengl.  bedrede,  ags. 
bedrida,  -ridda,  -r^da,  eig.  Substantiv,  participial  aus  Missver- 
ständniss  bedridden;  steadfast,  ags.  stedfäst  (fast  in  place);  Arm" 
strong,  als  Eigenname,  ags.  earmstrang  (bracchio  validus) ;  head- 
strong^  bildlich:  halsstarrig;  heart-gick  (sick  at  heart),  ags. 
heortseoc;  soul-sick;  heart-deep  (rooted  in  the  heart);  brimfidj 
voll  bis  zum  Rande;  top/ul^  dass.,  daher  bildlich  top-proud 
(Shakspeare)  ;  hreast-deep;  breast-high^  brust-tief,  -hoch,  d.  i. 
bis  an  die  Brust;  knee-deep;  threadbare,  fadenscheinig,  d.  i.  baar 
bis  auf  den  Faden.  Andere  Beziehungen  sind  nicht  eben  häufig, 
wie  die  des  Grundes:  love-sick,  krank  aus  Liebe;  sea-sick, 
krank  von  der  See,  Wellenbewegung.  In  arme-puissant,  waffen- 
mächtig, (Webster)  Hegt  die  Vorstellung  des  Grundes  gleich- 
falls nahe;  die  einer  Neigung  oder  Geeignetheit  zu 
etwas  liegt  in  der  mundartlichen,  besonders  schottischen  Zu- 
sammensetzung mit  rife,  wie:  playri/e,  vgl.  playful,  plajsome; 
wastrife,  verschwenderisch;  toothrife,  geniessbar,  vgl,  toothfui, 
palatable ;  rife  ist  ags.  rif,  frequens,  altnord.  rifr^  largus,  niederd. 
riwe^  welches  auch  für  „leichtentschlossen,  nicht  blöde  zu 
etwas ^  gebraucht  wird.  In  watertight,  wasserdicht,  kann  man 
die  Anschauung  der  Dichtigkeit  gegen  Wasser  voraussetzen. 
Das  Lateinische  hatte  ähnliche  Bildungen,  welche,  spärlich  im 
Französischen  heimisch,  spärlicher  nachgebildet  wurden;  dem 
Englischen  sind  sie  nicht  abhanden  gekommen:  armipoteni',  cor- 
misonous;  noctivagaics;  nocHlucous;  caprigenous  etc.  Am  reichsten 
ist  jedoch  das  Englische  an  Zusammensetzungen  dieser  Art  aus 
einem  Substantiv  und  einem  Particip,  worin  die  Beziehung 
auf  Raum,  Zeit,  Vermittelung  und  Kausalität  ausgedruckt  wird, 
und  welche  besonders  die  Dichtung  vervielfältigt:  atr-buät  (in 
the  air);  forest-bom  (in  a  wild)  (Shakspeare);  heart-hardened; 
soul'felt;  eartk'wandering  (over  the  earth);  sea-roving ;  sea-farifig; 
night'blooming'y  night-shining;  birth-strangled  (suffocated  in  being 
bom)  (Shakspeare);  air-bom  (of  the  air);  earth-bom  neben 
terrigenous;  ale-fed  (with  ale);  moss-dad;  dew-besprinkled;  sea- 
girt;  snoiv-crowned;  copper-fastened;  angel-peopled;  fooUhegged 
(von  einem  Thoren  erbeten,    thöricht);    mnd-dried;    dew-bent; 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Worum.  B)  Die  ZusammenuUfw^,  2)  D.  Zusammens.  d.  Zeitw.    541 

sea'4098ed;   $ea-tom;   thunder^blasted;    wind-faUen;   book-Uamed 

(bnchgelehrt);  dsath-doomed  (to  death)  etc. 
c)  ZusammeDsetzung  aus  einem  Zeitworte  und  einem  Eigen- 
Schaftsworte. 

Diese  Art  der  Zusammensetzung,  dem  Franzosischen  fremd,  in 
germanischen  Sprachen  weniger  beschränkt,  wie  in  den  deutschen  Zu- 
sammensetzungen mit  bar,  haft,  lieh  etc.,  ist  dem  Englischen  fast 
ganz  unbekannt.  Ein  Yerbalstamm  findet  sich  hier  bisweilen  vor  der 
Endung  som,  wie  in  tiresome;  buxom  (von  be6gan,  bngan);  in  fargetful 
und  etwa  einigen  anderen.  Bei  dem  Gleichlauten  vieler  Yerba  mit 
Substantiven  ist  übrigens  hier  die  Entscheidung  bisweilen  zweifelhaft, 
wie  in  toüsome^  dem  dialektischen  feelleas  n.  a. 

2)  Die  Zflsammeiisetaning  des  Zeitwortes. 

a)  Zusammensetzung  aus  zwei  Zeitwörtern. 

Kein  Zeitwort  wird  mit  einem  Zeitworte  im  Angelsächischen  zu- 
sammengesetzt ;  das  Lateinische  bietet  Zusammensetzungen  von  Yerbal- 
stimmen  mit  facere  und  fieri,  wie  calefacere  etc.,  ausserdem  vcUedicere, 
Das  Französische  hat  einige  solcher  Yerba  aufgenommen,  selbst  nach- 
gebildet; Formen  dieser  Art  mit  der  französischen  Bildung  auf /y  (fier) 
sind  ins  Englische  übergegangen:  arefy^  Uquefy;  stupefy;  calefy. 

b)  Zusammensetzung  aus  einem  Hauptworte  und  einem  Zeit- 
worte. 

Im  Allgemeinen  ist  den  älteren  germanischen  Sprachen  die  Bildung 
von  Zeitwörtern  aus  einem  Nennworte  und  einem  Zeitworte  fremd, 
und  die  meisten  Formen,  welche  so  erscheinen  könnten,  sind  Para- 
syntheta,  also  Yerbalbildungen  aus  einem  bereits  zusammengesetzten 
Nennworte.  Ursprüngliche  Zusammensetzungen  sind  namentlich  die 
mit  dem  Substantiv  m»,  ags.  miss,  mis,  mist,  welches  freilich  schon 
im  Angelsachsischen  nur  in  der  Zusammensetzung  wie  eine  Partikel 
verwendet  ward,  und  im  Englischen  mit  der  altfranz.  Partikel  mes^ 
neufiranz.  nUs,  md,  lat.  minus,  in  Form  und  Bedeutung  zusammenfallt: 
miswrite,  ags.  misTntan;  misteachy  ags.  mistaecan;  misdo,  ags.  misd6n; 
misthink^  vgl.  ags.  mispjnceau;  mishear,  ags.  mishyran;  misbehave;  vm- 
believe;  misgiveetc;  miscounsel,  altfranz.  mesconseiller;  mdsesteem^  franz. 
m^estimer;  misjudge;  misgovem  etc.  Das  Englische  hat  kaum  andere, 
auf  älteren  germanischen  Sprachen  beruhende,  denen  kein  nachweisbares 
Kompositum  zu  Grunde  liegt:  handfast^  ags.  handfästan  (in  maniim 
tradere);  handsei ^  ags.  handsellan  (Subst  handseien,  Bosw.,  altengl. 
handsal);  ransack ,  altnord.  ransaka  (explorare;  Subst.  ransak,  von 
ranni,  domus,  doch  auch  ran,  spolium  und  saka,  arguere,  nocere,  vgl. 
heimsuchen.) 

Englische  Bildungen  sind:  moiheat  (to  eat  as  a  moth  eats  a  garment); 
landdamn  (to  condemn  to  quit  the  land);  landlock  (to  encompass 
bj  land);   ringleady  partake  (hybrid,  Bildung  aus  part  take);  backbite 


Digitized  by 


Google 


542        ^»•«'.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    II.  Absckn.    Die  Formenlekre. 

(to  oensure  the  absent);  in  backdide  (to  fall  of)  eclieint  hack  als  Par- 
tikel „zurück^  zu  wirken;  hloodlet;  hrowheat  (to  depressbyseyerelooks); 
waylay  (to  beset  by  the  way);  kündry  (to  dry  in  a  kiln);  eaUrtoaul, 
vgl.  altengi.  catwralling  (to  cry  as  cats  in  rutting  time);  keeUidUy  kiel- 
holen; chftgraft  (to  ingraft  by  inserting  ibe  cion  in  a  deft);  hoo^koink 
(to  blind  by  covering  the  eyes),  Tom  ags.  h6d,  pileus,  und  Tindan, 
connivere.  Hamstring,  die  Schenkelflechsen  durchschneiden,  lähmen,  ist 
abgeleitet  von  hamstring,  Schenkelflechse;  ebenso  hat  spurgcHl^  mit  dem 
Sporn  vergällen,  ein  gleichlautendes  Substantiv  neben  sich  (vgl.  altnord. 
galli,  naevns)  und  scheiDt  abgeleitetes  Yerb,  wie  to  gaü  neben  dem 
Substantiv  gaU.  Romanische  Formen,  welche  sich  an  lateinisdie  an- 
schlössen, sind  ebenfalls  aufgenommen^  zum  Theil  nachgebildet,  nament- 
lich solche,  in  denen  das  Substantiv  als  Akkusativ  ge&sst  werden  kann: 
belligerate  (belligerare);  edify  (aedificare,  franz.  edifier);  modify;  mortify 
(mortificare,  mortem  facere);  padfy;  signify;  versify;  tergiversate;  — 
duncify,  fi$hify  (scherzhaft);  ignify;  rapidify,  mummify;  saUfy;  sanguify; 
etc.  Auch  Verba,  in  denen  das  Substantiv  nicht  einem  Akkusativ  ent- 
sprechen könnte,  sind  nach  romanischem  Vorbilde  aufgenommen: 
manumit  (manumittere);  crucify  (cruci  flgere);  maintain  (maintenier  = 
manu  teuere), 
c)  Zusammensetzung  ans  einem  Eigenschafts  worte  und  einem 
Zeitworte. 

Von  dieser  Art  der  Zusammenfngung  galt  im  Angelsächsischen,  mit 
Ausnahme  der  Adjektiv  eefen  (engl,  even),  fuü,  sam^  dasselbe,  was  von 
Substantiven  bemerkt  ist.  Davon  ist  nur  fulfi^  ags.  faUyllan,  übrig; 
daneben  wenige  Neubildungen,  wie  finedraw,  fein  zusammennähen; 
finesäü,  destilliren  (Webster);  dumfound  (to  strike  dumb);  newfangle 
ist  vom  altenglischen  Adjektiv  newfangel,  nenerungssüchtig  (vgl.  ags. 
fengel  =  susceptor) ,  abgeleitet;  und  netomodel  erinnert  an  das  Subst 
model  mit  dem  Adj.  newy  wie  whäe-wcuh  und  dry-nurse  von  den  gleich- 
lautenden Substantiven  abzuleiten  sind.  In  80oth$ay,  welches  sich  an 
das  ags.  soOsagol,  s6(fspr§cande  u.  dgl.  anlehnt,  kann  9ooth  als  Adjektiv 
wie  als  Substantiv  gefasst  werden.  Romanische  Formen  dieser  Art 
nach  lateinischem  Vorbilde  sind  meist  mit  fy  zusammengesetzt:  magrUfy; 
fno^fyi  fo^fy'y  fortify;  vivify;  ratify;  dulcify;  auch  mit  Fürwörtern: 
idenHfy'y  qiMlify;  selten  andere,  wie  vüipend.  Eigenthnmlich  ist  die 
Zusammenrückung  des  Verb  mit  einem  folgenden  Adjektiv  in  vouchtafey 
gestatten,  geruhen,  altengi.  meist  getrennt  vouchen  safe  (votiche  saf 
[Maundev  p.  148]);  the  king  voitches  it  save  [Langtoft  260];  vouche  ye 
hur  safe  (Ms.  bei  Haluwell  V.  vouchen)  d.  i.  altfranz.  vochier,  vocher 
und  salf,  sauf,  vocare  salvum.  Daneben  findet  sich  früher  die  hybri- 
dische Verbindung:  wiUafe  (ags.  vitan,  imputare):  That  God  witsafe 
to  saue  them  fro  dampnation  (The  Pardoner  p.  117.). 

In  wie  weit  Participien  mit  vorangehendem  Nenn  worte  auftreten 
können,  ist  im  Obigen  nachgewiesen.   In  dieser  Hinsicht  hat  die  Sprache 


Digitized  by 


Google 


IL  D,  Wortbd.  B)  D,  Zusamms.  3)  D.  Zus.  d.  Zeitw.  u,  Nenmo,  m,  Part.     543 

viel  freier  geschaltet,  da  die  verbale  Natur  der  Participien  mit  der  des 

Adjektiv  znsammenfliesst. 

Es  giebt  eine  Anzahl  >on  scheinbaren  oder  wirklichen  Zusammeusetzongen, 
in  denen  Missverstand  oder  Entstellung  der  zti  Grande  liegenden  Wortformen 
herrscht  Roundelay^  franz.  rondelet,  ist  durch  das  rom.  virelai  veranlasst: 
altengl.  Synggyng  of  lewde  balettes,  rondekttes  or  virolais  (Ms.  bei  Halliwbll 
y.  virolai);  beaf-eather  (a  yeoman  of  the  gaard)  soll  aus  altfranz.  buffet=bQf- 
fetier  (wegen  Anstellong  beim  Kredenztische)  entstanden  sein;  farthingale, 
Rockreif  und  Reifrock ,  klingt  an  nightingale  an,  und  ist  aus  dem  altfranz. 
vertugale,  Yertugadin  entstellt ;  fvrbelow  (scheinbar  fur-be-low),  Falbel,  ist  das 
ital.  falbala,  auch  farfala,  farubala.  Peeter-se^-me^  ein  Malagawein,  ist  das 
korrumpirte  Pedro-Ximenes ;  wie  Zinkwaaren  in  Lincolashire  und  Nottingham 
den  verderbten  Namen  des  Metalles  (tutenag),  den  Namen  tooth-and-egg  füh- 
ren; sparrow'ffrass  entstand  ans  asparagns,  bei  FLBTCHBa:  sperage;  cameway 
neben  camey  ist  ein  anscheinendes  Kompositum  statt  des  altfranz.  cauchie, 
chaucie,  neufranz.  chauss^e;  crayfiah  und  cratofish  stehen  neben  crab  unter 
EinflusB  des  altfranz.  escrevisse,  neufranz.  ecrevisse  u.  dgl.  m.  Andere  For- 
men sind  räthselhaft,  wie  btUdardash,  Mischmasuh,  unsinniges  Geschwätz,  wo- 
mit kaberdasheTt  Bandkrämer,  Kleinkrämer,  nahe  verwandt  ist,  da  im  Alt- 
englischen haberdash  ebenso  ein  Allerlei  von  Sachen  bedentete:  An  hole 
armory  of  suche  kaburdashe  (Skbltoiv  1.  267.).  In  Nordengland  heisst  auch 
der  Schulmeister  haberdasher.  Zwei  analoge  Bildungen  sind  taUerdemalion^ 
taUerdenMdlion,  Lumpenkerl  (tatter,  Lumpen  und  etwa  altfranz.  maillon 
=maillot,  Windel?),  und  slubberd^Uion,  schmieriger  Kerl  (slubber,  besudeln, 
und  guUish,  einfältig,  oder  gully,  Wassergosse),  in  denen  de  die  französische 
Partikel  zu  sein  scheint.  Pedigree,  Stammbaum,  welches  Einige  aus  pes  und 
gradus,  Andere  aus  par  degres  erklären  möchten,  hat  eine  ältere  Form  pety- 
grewe  (Palsgeayb)  neben  sich,  welche  jene  Erklärungen  abweiset.  Auch 
scahbardt  Degenscheide,  scheint  ein  Kompositum  zu  sein;  es  lautet  altengl. : 
scawberk,  sckauberk,  etwa  Schneiden-berge,  vgl.  altnord.  scaii,  scalprum,  und 
hauberk,  altfranz.  hauberc  und  haubert,  Hais-berge.  Eine  grössere  Anzahl 
verdunkelter  Zusammensetzungen  ist  beiläufig  in  der  Lautlehre  behandelt 
worden.  Andere,  in  denen  ein  Spiel  mit  Reim,  Allitteration  und  Lautwechsel 
statt  findet,  sind  p.  477  erörtert. 

8)  Die  ZasammeBsetrang  des  ZeitworteB  und  der  NennTf  drter 
mit  Partikeln. 

Bei  der  Zasammensetzong  kommen  hauptsächlich  Präpositionen  oder 
den  Präpositionen  nahe  verwandte  Partikeln  nebst  wenigen  anderen  in  Be- 
tracht. Es  sind  einerseits  ursprünglich  angelsächsische,  andererseits  roma- 
nische Partikeln.  Beide  sind  hybridische  Verbindangen  eingegangen  und 
begegnen  einander  hier  und  da  auch  in  der  Form.  Dabei  hat  sich  jedoch 
die  romanische  Zusammensetzung  in  weiterem  Bereiche  erhalten  als  die 
germanische,  da  manche  angelsächsische  Partikelzusammen  Setzung  ganz 
oder  theilweise  aufgegeben  vrorden  ist. 

a)  Zusammensetiung  mit  angelsächsischen  Partikeln. 
Wir  unterscheiden  untrennbare,  nur  in  Verbindung  mit,  und  vor 
Zeit-  und  Nennwörtern  vorkommende  Partikeln,  und  trennbare,   welche 


Digitized  by 


Google 


544       Erst,  Th,    Die  Lehre  vom   Worte.    11  Abschn.    Die  FormenUhre, 

auch  äasserhalb  derselben  in  syntaktischer  Verbindung  auftreten.    Das  An- 
gelsächsische bildete  zahlreiche  Zusammensetzungen  mit  beiden  Artenj  das 
Englische   hat   nach   und    nach  mehr  derselben  aufgegeben,  jedoch   auch 
manche  Partikeln  zu  vielfachen  Neubildungen  verwendet. 
1)  Die  untrennbaren  Partikeln. 

a,  althochd.  ur,  ar,  er,  ir,  goth.  us  (or-r),  ags.  d^  und  im  Angelsäch- 
sischen nicht  überall  von  dem  für  an,  on  und  äf,  af,  of  stehenden  d  zu 
scheiden,  neuhochd.  er,  ist  im  Englischen  immer  seltener  geworden.  Es 
steht  noch  in  einigen  Verben  theils  mit  der  Bedeutung  der  Richtung 
in  die  Hohe,  gleichsam  aus  etwas  empor:  arise  (ärisan);  arouse  (arfis- 
ian);  awake  (dväcan),  awaken  (ävacnian^  doch  auch  onvacnian);  theils 
einer  ausharrenden,  auch  erfolgreichen  Thfitigkeit:  c^ght  (kfjrh- 
tan);  oder  einer  beginnenden  Thfitigkeit:  alight  (älihtan).  —  Manche 
sind  veraltet,  wie:  dbare  (&bärian);  aby  (&bycgan);  aihame  (fiscamian), 
wovon  noch  besonders  das  Particip  ashamed  üblich  ist;  agrUe  (^igrisan, 
horrere);  aalake  (äsleacian).  Die  alte  Sprache  hat  noch  manche  andere, 
wie:  dbUnden  (fiblendan);  atoreken  (ävrScan);  aferen  (&teran,  terrere); 
aquellen  (äcveilan);  agtUten  (ftgyltan)  etc.  In  Nennwörtern  steht  es 
kaum  anders  als  in  Parasjntheten :  affright,  ags.  fifjrhto. 

an,  a,  na,  goth.  and,  altsfichs.  ant,  neuhochd.  ent,  im  Angelsächsisclien 
selten  and,  dagegen  öfter  on,  dem  althochd.  ant  und  ana  entsprechend, 
findet  sich  als  and  nur  im  Substantiv  answer  (andsvara)  und  dem  ab- 
geleiteten Verb  anawer  (andsvarian).  Das  mit  on  und  zugleich  d  wech- 
selnde and  stellt  sich  als  engl,  a  dar  in:  abide  (&bidan,  auch  and-,  an-, 
onbidan),  wie  im  veralteten  acknow  und  acknowledge  (oncnfivan,  alts. 
antkennjan)  und  im  Particip  adread  (andraedan,  ondrasdan),  altengl. 
adrenehen  (fidrencan,  ondrencan).  Frühe  ist  aber  das  ags.  hierher  gehö- 
rige on  im  privativen  Sinne  in  engl,  un  übergegangen.  Der  Grund 
liegt  schon  in  ags.  Formen,  in  denen  un  neben  on  etc.  auftritt,  ohne 
wesentlichen  Unterschied:  unbmd  (onbindan,  ondbindan,  doch  auch  un- 
bindan);  ungear  (ongearvian) ;  undo  (ondon) ;  unlock  (onlücan  und  unlücan); 
unwmd  (unvindan),  retezere,  neben  onvindan,  solvere  ;  untie  (ontygan  und 
untjgSan);  unyoke  (ungeodan).  Die  Zahl  der  mit  diesem  privativen  im, 
welches  dem  romanischen  die  entspricht,  zusammengesetzten  Verba  ist 
sehr  gross;  auch  an  romanische  Formen  fugt  es  sich  leicht:  unarm;  un- 
paradiae;  unbiaa;  unbutton;  unfix;  unsamt*,  unchant;  uncage;  unhameu; 
utüiumanize  etc. 

nn,  ags.  un,  altnord.  ö,  neuhochd.  un,  nicht  sowohl  im  Sinne  des  ro- 
manischen dis  als  des  tn,  kam  schon  im  Angelsächsischen  weniger  den 
Verben  als  Substantiven  und  besonders  Adjektiven  zu.  In  Verben  sind 
die  Formen  mit  un  von  denen  mit  ursprünglichem  on  schwer  zu  scheiden; 
8.  an.  Die  Zahl  der  mit  ags.  un  zusammengesetzten  Hauptwörter  ist  sehr 
geschmolzen :  untruth  (untreovd^,  und  kaum  in  einigen  germanischen  Nach- 
bildungen enthalten:  unfriend;  unfriendskip;  unrest;  unbelief;  unhap;  wie 
in  Parasyntheten:    unanswerableness;  uncoutkness;  uncleanness  etc.;  auch 


Digitized  by 


Google 


//.  D,  WortbOd,  B)  Z>.  Ziuamm.  3)  D.  Zua.  d  Zeüw.  u.  Nennw.  m.  Part.    545 

mit  romanischen  SabfltantiYen  sneammeDgesetct:  unacquamUmee;  u/nrepm- 
tanee;  tmruerve;  unconeem  etc. 

Ungemein  gross  ist  aber  die  Anxahl  der  mit  vn  losammengesetzten 
AdjekdTe  und  Participien:  tmeüen  (unSfen);  unwise  (anidb);  unright  (on- 
riht);  unfair  (unOger);  uncauth  (nncnlf);  unoUan  (nndnne);  UMorthly; 
unbearabh;  unseemly;  unhandsome  etc.;  unending;  unebbingi  unabiding;  un- 
being;  unedifying;  unaeccrding;  vndscUnmg  etc.;  unabetted  (un&b^tt=&b^t- 
ed);  unbroken  (uogebrocen) ;  uniorinkled;  untold;  unexhausted;  unaeted; 
unUmited;  undated  etc.  Nennwörter  wechseln  öfter  mit  un  und  romani- 
schem m  (s.  in);  anfiallender  Weise  findet  sich  dies  m  schon  vereinselt 
im  Angelsfichsischen:  incütf,  ignorans;  incnDlice,  ignoranter. 

be,  ags.  be^  bij  big,  altengl.  be^  bi,  goth.  bi,  althochd.  pi,  im  Neueng- 
liscben  bei  Yerben  und  in  der  Form  be^  ausser  in  dem  Parasyntheton 
by-namey  dagegen  in  Nennwörtern  bisweilen  in  der  trennbaren  Form  by 
nblidi,  entspricht  als  untrennbares  Präfix  dem  deutschen  be.  £s  gewfihrt 
eine  siemlich  grosse  Menge  Yon  zusammengesetzten  Verben,  obgleich 
manche  angelsfichsische  Komposita  verioren  sind.  Die  Partikel  giebt  im 
Wesentlichen,  wie  es  scheint,  namentlich  dem  transitiTen  Yerb  die  Be- 
deutung der  aus  unmittelbarer  N&he  einwirkenden,  daher  den  Gegen- 
stand befassenden  und  umfassenden,  sich  über  denselben  erstre- 
ckenden Thfitigkeit:  bemoan  (bem^nan);  bdie  (beleögan);  belog  (belecgan); 
befatd  (bef^lan);  beweep  (be^dpan);  betMnk  (bepencöan);  beseech  (bis^can); 
beemear  (besm6rian};  beepeak  (bespröcan);  bestride  (bestridan);  beetrew 
(bestrdran);  begird  (begjrdan);  beget  (begStan);  begnaw  (begnagan);  behave 
(behabban);  behold  (behealdan)  etc.;  bemaze;  benumb;  bewaü;  bewüder; 
bedash  etc.  Auch  romanische  Yerba  erhalten  die  Partikel:  bemaak;  be- 
pineh;  bepamt;  bepowder;  bepurple;  betrag;  besiege  etc.  Manche  Yerba 
dieser  Art  werden  aus  Nennwörtern  gebildet,  obwohl  ihnen  oft  schon 
einfache  al^eleitete  Yerba  zur  Seite  stehen:  bewmter  (to  make  like  winter, 
dag^en  winter  «to  pass  the  winter);  bedevü  (abuse,  dagegen  devil^to 
make  deyilish);  berUght;  betroth;  beleper  (to  infect  with  leprosj);  beem^ 
(to  befoul  with  snuff,  nicht  vom  Y.  to  snuff);  belee  (to  place  on  the  lee) 
etc.  Dagegen  haben  befriend^  bewitchy  behoney^  bespot,  bestain  u.  v.  a.  ein- 
fache Yerba  neben  sich.  Ausdrücke  wie  belUtle  (to  make  smaller),  beguilty 
(to  render  guilty)  bürgern  sidi  in  England  nicht  eben  ein.  Die  priTative 
Bedeutung  des  Yerb  behead  (beheafdian)  kommt  auch  schon  dem  einfachen 
head  zu,  wie  dem  ags.  heifdian,  decollare. 

In  intransitiven  Yerben  tritt  die  Bedeutung  der  Partikel  mehr 
zurfick:  become  (becviman);  belang;  behappen^  obgleich  die  meisten  intran- 
sitiven auch  zugleich  transitiv  sind,  wie:  betide;  beeeem  u.  a. 

Selten  verbindet  sich  be  mit  dem  Hauptworte:  beUef  (ledfa);  bebest 
(behsBs);  behalf;  behoof  (behöf);  öfter  jedoch  das  betonte  by;  by-word 
(bivord);  by-epeü  (bi->  bigspell)  mit  mehrfachen  Nachbildungen  in  der 
Bedeutung  des  Nebensfichlichen,  Abweichenden  und  Heimlichen: 
by^mtereet;  by-end;  by-matter;  by-name;  by-paaeage;  bypath;  by-blow;  by- 

Mltanw,  «ogL  6r.  I.  86 


Digitized  by 


Google 


546         BnL  Th.  Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abechn.    Die  FarmeniAre, 

tpeeeh;  bjf^ttreet;  doeh  aneh  ly-$Umder  als  spectetor.  In  Eigemiamen: 
Bywater;  Bytheway;  Bythesea  etc.  wirkt  6y  als  PrfipositioD.  Adjektive 
mit  be  bildeo  sich  aas  ParticipialfonneQ:  bemueed;  hdoved;  hefogged;  be^ 
tumbled;  betutored;  begik;  begcred  etc.;  deren  obrige  Yerbalformen  nicht 
Torkonunen,  obwohl  man  in  Wörterbndiem  cnweilen  ihre  Infinitivibrmen 
aofgeföhrt  findet 

for,  ags.  foir^  dem  gotL  fawr,  fair  und  fra  entsprechend,  altengL  fcr^ 
voTf  «er,  neohochd.  ver,  genaa  Ton  fare  unterschieden ,  doch  bisweilen 
damit  yerwechselt,  gehört  namentlich  Verben  und  ihren  Parasyntheten 
an.  Eine  grosse  Anzahl  Ton  Zosammensetzungen  mit  for  ist  mit  der  Zeit 
aofgegeben.  Die  wesentliche  Bedeotnng  der  Partikel,  die  des  fort,  weg, 
ab,  erscheint  in:  forbid  (forbeodan);  farbear  (forberan);  fordo  (ford6n); 
forsake  (forsacan);  forswear  (forsveriaD);  forgioe  (forgiYan);  forget  (forget- 
an);  Particip  forlom.  Die  filtere  Sprache  hat  forfend;  fordrioe;  forsay 
(forse<^an « forbid)  n.  a.  Die  Yorstellang  des  Abweichens  als  einer 
Verkehrung  der  Tfa&tigkeit^ liegt  in  den  altenglischen  forshape  (trans- 
form);  forthink  (repent),  die  des  darüber  hinaus  und  Yorbei  liegt  in 
farego  (forgangan,  praeterire,  unterschieden  von  foregOj  foregangan  «=  to 
go  before),  und  dem  alten  forpass  (go  bj).  Die  Vorstellung  des  Fort- 
gehens im  Thun  bis  zu  Ende,  des  Abthuns,  welches  selbst  zur  Ver- 
nichtung fortgeht,  ist  im  Neuenglischen  &st  ganz  au^^ben:  altengl. 
forbeten  (beat  down);  forbiten  (bite  to  pieces);  forfreten;  farwasUn;  öfter 
in  Participialformen:  fofwept)  fordwined;  forpinedi  fordronken  etc.;  auch 
als  fore:  foreepent  (Shakspbare);  foreehame^  beschfimen;  faredowy  ver- 
sfiumen  etc.,  worin  die  Partikel  öfter  nur  Terst&rkend  wirkt  —  In  forday^ 
auch  fcrlaiy  (den  Weg  verlegen),  ist  wohl  die  Partikel  fore  =^yoT  su 
suchen;  vgl.  forestaü,  altengl.  auch  forstaüen  (hinder  etc.).  Parasjnthe- 
tische  Nennwörter  sind:  forbiddance;  forbearance;  forbearer;  forgtoenees; 
forgafid  etc. 

Anfgegebsn  ist  die  Partikel  ge^  nenhochd.  ge,  welch«  hier  und  da  nur  noch 
in  Partioipien  als  y  auftritt:  yclad  etc.,  altengl.  auch  in  Nennwörtern,  wie: 
ytois;  yUke  etc.;  neaengL  als  e  noch  in  enough.  Statt  ylike  findet  sieh  im  neu- 
englischen  a/übe,  wie  akin  (allied  by  natuxe)  dem  ags.  gecynne,  congmus,  ent- 
spricht. Ebenso  ist  to,  ags.  t6^  nenhochd.  eer^  im  Neuenglischen  yersch wunden. 
Das  Altenglische  gebraucht  es  in  der  Bedeutung  des  lat.  du  noch  oft:  tohrehm 
(tdbrecan);  tobresten  (tdberstan);  tocleven  (töcleöfan);  iorenden;  todrawen;  to- 
stüinhen;  loluggen  (tear);  toshuUen  (cnt  off);  tohewen;  noch  bei  Skbltos:  toragged 
and  torente  I.  43. 
2)  Die  trennbaren  Partikeln. 

in,  ags.  m,  mit  der  Bedeutung  des  lateinischen  m  und  tntra,  hat  sich 
in  wenig  angelsfichsischen  Zeit-  und  Nennwörtern  erhalten,  wie  in:  m- 
drench  (indrencan);  inland  (inland  =  terra  dominica);  ineome  (vgl.  in- 
CTimaa,  intrare);  infangthef  (infangen  pef);  inioit  (invit).  Wie  weit  das 
germanische  in,  welches  Tor  anderen  Lauten  sein  n  nicht  assimilirt,  aus- 
gedehnt KU  denken  ist,  kann  nicht  faglich  bestimmt  werden,  da  es  sich 
mit   romanischen  Formen   mischt.     So   tritt   zwar   m  vor   germanische 


Digitized  by 


Google 


11.  D.  WorM.  B)  D,  Zusamnu.  3)  D.  Zub.  d.  ZeUw.  u.  Neimw.  mü  Fori.    547 

Worter:  irUoek;  mbathe;  tnbnathei  mfold;  mwaü;  mo$tw4;  msnare;  inhold 
etc.;  mroad;  ifded;  instep  etc. ;  doch  weicht  es  aach  geradeso  romanischen 
Formen:  mligkten  (ag«.  onlyhtan);  mfeUer;  engvrd\  emboldm^  ifHbolden; 
embodff,  ünbody;  tm^otim  etc. 

after,  ags.  äfter,  post^  findet  sich  nicht  mehr  io  Verben ,  wie  im  An- 
gels&chsischen,  sondern  nur  io  einigen  Nennwortern  in  dem  Sinne  der 
seitlichen  Folge:  aftermath;  aftemoon;  aft»rage%\  afterpiece;  afterbirth; 
aftertaste;  afiarthought;  aftercrop, 

on,  ags.  an  (an),  althochd.  anoy  neuhoehd.  an^  ist  im  AngelsSchsischen 
in  Zeitwörtern  und  Nennwörtern  h&ufig,  im  Englischen  nnr  in  wenigen 
Nennwörtern  ansutreffen:  onset  (vgl.  onsettan,  anaettan)|  onaetting; 
onslaught  (vgl.  onslfig);  oMtead  (single  farmhoose)  könnte  zu  one  gehören; 
onwarcL  Froher  verwendete  man  noch  Yerba,  wie  onset;  onbrcdd 
(«npbraid,  F alsorate).  Dialektisch  ist  onstand  (North.),  aof  dem 
Lande  ein  £rsatzgeld  des  abziehenden  an  den  sosiehenden  Pächter; 
onfaü^  Schneefall,  o.  dgl.  m. 

ofl^  ags.  of  (af,  äf)y  altnord.  af,  neobochd«  aby  mit  der  Bedeotong,  die 
dem  ab  als  her  und  weg  snkommt,  ist  nor  in  wenigen  Nennwörtern 
gebrfinchlich:  of  spring  (ofspring),  saboles;  offset^  Spross;  qfal^ott-faly 
altnord.  afiall,  robbish;  offscwny  altnord.  afsküm,  Abschaum  (auch  als 
Adjektiv  =  vile  betrachtet);  offseouring  (ohne  entsprechendes  Verb),  refuse; 
in  off  horse  (most  distant)  betrachtet  man  off  als  adjektivisch  wirkend. 
Offset  als  Verb  ist  nicht  das  ags.  ofeettan,  sondern  Parasyntheton  von 
offset  in  der  Bedeotung  Gegenrechnung. 

OTer,  ags.  ofeTy  althochd.  uboTy  neohochd.  Hbery  ist  im  Angelsfichsi- 
schen  in  Verbal-  und  Nominalsusammensetsungen  gebräuchlich  und  im 
Englischen  vielfach  auch  in  der  Zusanmiensetsung  mit  romanischen  Stäm- 
men verwendet.  Es  hat  den  Sinn  des  räumlichen  fiber  in  Besug  auf 
eine  ober  halb  eines  G^enstandes  sich  hinsiehende  Thätigkeit.  Yerba: 
OMf}ffot0(oferfldvan);  ooerj^i^d  (ofergildan);  ovsrspread;  oversnow;  overdoud; 
overarch;  overveU;  dahin  gehört  auch  ooerglance  u.  dgL ;  in  der  Bedeutung 
der  hinüber  gehenden  Bewegung:  overclimb  (oferdimban);  overleap 
(o&rhledlpan);  overreadt  =:  to  extend  bejond;  overfly;  overshoot;  oversMp 
etCy  darum  auch  der  von  oben  herab  gehenden  Bewegung:  oversety  um- 
stfirzen  (abweichend  Ton  ofersettan,  sapra  ponere);  overthrow;  overtum. 
Nennwörter:  overleather;  overstory;  overfaü  (cataract)  etc.;  ovsrhuUt; 
overgrasssd  eta  In  Beziehung  auf  die  Zeit  liegt  d»  Sinn  des  darüber 
hinaus  in  overUoe  (oferlibban)  =  oatlive;  overdaiSy  später  datiren. 

Häufig  ist  die  Bedeutung  des  Ueberschreitens  dnas  relatiTcn  oder 
absoluten  Maasses.  Verba:  ovsrpoise;  overweigh;  ooerbalance;  overtop; 
-—  oversat  (oferätan);  overdrink  (ofiordrincan);  ovenoeen  (ofervenan);  overdo 
(oferdön);  ovsrdrioe  (oferdrivan);  overagitate;  overrats;  overfreight;  overjoy; 
ovsreharge  etc.  Nennwörter:  overlight  (übermässiges  Lidit);  oimhatts; 
overeare;  overjoy  etc.;  overfuü  (ofeifall);  overeaget;  overlong;  overmodest; 
ovemeat;  overwise;  overelegant;  overpassionaUi  overzsalous  etc. 

85* 


Digitized  by 


Google 


548       ^«<*  Th.    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Abschn,    Die  Formenl^e. 

Daran  sohliesst  sich  die  Bedeutung  der  Ueberlegenheit,  die  als  ein 
Ueberholen,  Ueberragen  und  alsUeberw&ltigung  erscheinen  kann. 
Yerba:  overget,  überholen  (doch  ags.  ofergStan,  oblivisci);  overreach  (von 
Pferden);  oo^^o  =  Burpass;  overmatch;  overeame  (ofercuman,  superare); 
averawe;  werbear;  overpower;  ovemüe;  overpersuade  etc. 

Das  Hinweggehen  über  etwas  hat  auch  den  Sinn  der  YernachlaB- 
sigung  und  des  oberflächlichen  Thuns:  overlook;  overpasa;  oversee; 
overelip;  so  wie  die  über  etwas  hingehende  Thfitigkeit  auch  den  Sinn 
eines  bisweilen  rascheren  Thuns  in  einer  Reihenfolge  haben  kann:  over- 
read;  ovemame.  Auch  kann  oper  bloss  verstärkend  wirken:  overetand 
(oferstandan,  insistere). 

Das  Darübersukommen  kann  femer  die  Vorstellung  des  Plütz- 
lichen  und  selbst  Heimlichen  haben;  so  bisweilen  in  avertake;  over- 
come;  overheoTy  behorchen. 

Ueberhaupt  vereinigen  manche  auch  von  den  genannten  Wörtern  meh- 
rere der  bezeichneten  Bedeutungen,  deren  Verstfindniss  vom  Zusammen- 
hange gegeben  vnrd:  vgl.  overruny  1.  to  cover  all  over,  2.  to  outrun,  3.  to 
harras  by  hostile  incursions ;  averstq^^  1.  to  Step  over,  2.  to  exoeed.  Dahin 
gehören  auch  overpass;  aversee;  overlook;  overlay;  overoaet;  overgrow; 
overhatU  u.  v.  a. 

out,  ags.  üU^  üty  althochd.  üz,  neuhochd.  aiw,  hat  in  Zusammensetzun- 
gen, die  im  Angelsächsichen  namentlich  als  Verbalzusammensetzungen 
überwiegen,  im  Allgemeinen  die  Bedeutung  des  Hervorgehens  aus 
einem  Inneren,  wobei  entweder  das  Verlassen  jenes  Raums  oder 
eines  Punktes  im  Räume,  oder  die  weitere  Bewegung  zum  Ziel  und 
Ende  die  Vorstellung  besonders  beschäftigen  kann.  Darum  tritt  zum 
Theil  das  heraus  und  hinweg  in  den  Vordergrund,  in  den  Verben: 
outwind;  outiorest;  out&tid  (hervorkeimen);  ou^our;  ouiroot  ebd.;  wie  auch 
in  outraze;  ouiweed  etc.,  und  damit  im  Zusammenhang  das  Her  aus- 
wählen: ouäook,  Nennwörter:  outgoing  (ütgang);  oueset=beginning; 
bildlich:  oudfreak;  outburet;  outcry;  und  von  konkreten  Gegenständen: 
outgate;  ouäet  und  outcast.  Daran  schliesst  sich  die  Vorstellung  des  ausser- 
halb  und  draussen,  als  der  Entfernung  oder  Ausschliessung  von 
einem  Räume,  vne  in  den  Verben:  ouibar;  outshia;  und  in  Nennwörtern: 
outposty  Aussenposten ;  outwaU;  outpariah;  ou^oft  etc.;  ouüaw  (ütlah);  — 
outbom  (foreign);  otiäandish  (ütlendisc);  wie  auch  outtide^  Ausseneeite, 
hierher  gehört.  Die  Erstreckung  und  Dehnung  vom  Ausgangspunkte 
ab  liegt  in  Verben  wie  outapread;  outstreteh.  Das  aus  und  zu  Ende 
Hegt  in  outwear;  outreign;  outbreathe  (ezpire). 

Häufig  ist  daneben  die  Vorstellung  des  Hinansgehens  über  etwas 
oder  des  Ueberbietens  in  dem  Sinne  Ton  over:  outnumber;  outbrave; 
ou^akmce;  ouimt;  outwork;  outdo;  outdrmk;  otUknave;  outgo  (dagegen  nt- 
gangan^ezire);  outgrow;  ou^t  u.  v.  a.  Auch  hier  findet  man  Verba 
in  mehr  als  einem  Sinne  gehraucht 
nnder,  ags.  underj  neuhochd.  unter,  steht  vor  germanischen  und  ro- 


Digitized  by 


Google 


//.  D.  Wartbd,  B)  D.  Zn$amms,  S)  D.  Zus,  d.  Zeitw,  u.  Nerm».  m.  Part.     549 

manischen  St&nmen  und  macht  den  rfiumlichen  Oegensata  zu  aver,  als 
auf  das  Tiefere  und  Niedrigere  bezogen.  Verba:  undermine;  under- 
Um;  underprapi  underwrite  (underTrttan);  undersign;  daher  auch  bildlich 
underbear  (underbSran,  supportare);  underfong  (underfangan);  undergo 
(undergangauy  subire);  undertake  (altnord.  undirtaka,  annuere);  understand 
(understandan,  intelligere);  und  so  auch  underset  (undersettan,  substituere). 
Nennwörter:  underwood;  underbrush ;  wndergrowih;  Underground;  under- 
petticoat  etc.    Adj.  undershoty  unterschlechtig. 

Daran  knüpft  sich  die  Vorstellung  des  Minder,  als  eines  Zurückblei- 
bens unter  einem  Maasse.  Yerba:  underdo  (dagegen  ags.  underdön, 
supponere);  underlet;  underrate;  underprize;  underpraise;  undervdluei 
undersdl  etc.    Nennwörter:  underdose;  —  undersaturated, 

H&ufig  ist  der  Begri£Fder  Unterordnung  namentlich  in  Substanti- 
ven: undersheriff  (vgl,  underger^fa);  under-master;  under-labaurer ;  under- 
fellaw;  under-uxn'kman;  under-chcmberlain  etc.  Adj.  under-bred  (of  in- 
ferior breeding).  In  underplot  (clandestine  scheme)  liegt  der  Begriff  des 
Heimlichen  als  des  in  der  Tiefe,  unten  Geschehenden;  in  dem  ver- 
alteten undersay^  widersprechen,  liegt  die  Vorstellung  der  Verweigerung 
durch  das  Sprechen.  —  Bisweilen  knüpft  sich  auch  hier  in  verschiedenem 
Zusammenhange  verschiedener  Sinn  an  dieselbe  Zusammensetzung. 

^P»  Ags*  VF»  MFP)  ^PP^i  ^^^»  sursum,  in  altum,  neuhochd.  auf^  wird 
nicht  hfiufig  und  meist  in  Verben,  wie  schon  im  Angelsächsischen,  an- 
getroffen. Es  bleibt  seiner  Orundbedeutung,  empor,  in  die  Höhe,  im 
eigentlichen  und  bildlichen  Sinne  getreu;  gemeinhin  tritt  aber  jetzt  up 
seinem  Vert)  nach.  Verba:  uplift;  uplead  (upled  Milton);  uprise;  vp- 
raise;  uproot,  auf-,  ausreissen;  upbear  (up&bSran);  upbind;  upstay  (to  Sup- 
port); uptwarm;  vpheave  (uphebban)  etc.;  viele  veralten.  In  uplay,  vp- 
hoard  Weg^  der  Begriff  des  Emporhäufens  als  Aufhaufens;  dagegen  in 
vpset,  umstürzen,  ist  wohl  uproot^  uptear  u.  dgl.  m.  maassgebend.  Bild- 
lich: vpbraid  (upgebrSgdan,  ezprobrare).  Im  veralteten  uplock  =  lock  up 
(Shakbpsare),  zuschliessen,  ist  an  den  aufgezogenen  Schlossriegel  zu 
denken.  Nennwörter  sind  selten:  upland  (highland);  upstart^  auch 
Verb;  uproar  (brör,  motus);  upshot  (final  issue);  uprigJU  (apriht);  upward 
etc.;  uphand  (lifted  by  the  band);  upMU  (difficult). 

fore,  selten  for,  ags.  fora,  häufiger  fore^  bisweilen  for^  ante,  antea, 
neuhochd.  vor^  wird  mit  germanischen  und  romanischen  Stämmen  zu- 
sammengesetzt. 

Es  bezeichnet  in  Zeitwörtern  minder  häufig  das  vor  dem  Räume 
nach:  forerun;  for«fiow\  forego  bisweilen  für  go  before;  öfter  in  Nenn- 
wörtern: fore-end'y  fore-mast;  foreland;  forelock;  fore-part;  forehead 
(foreheifod);  fore-horse  elc.  —  forward  (foreveard).  Hiermit  verbindet 
sich  die  Vorstellung  des  Vorranges,  wie  in  foreman;  forerank;  fore- 
hand  =  Chief  part  (Shakspeare)  u.  dgl.  m. 

Weit  gewöhnlicher  ist  namentlich  in  Zeitwörtern  die  Bedeutung  des 
zeitlichen  vorher  und  zuvor:  forebode  (forebodian);  foretoken  (foretäcen- 


Digitized  by 


Google 


550         £^«^.  Th.    Die  Lekre  vom  Warte.    II  Abeehn,    Die  Formeniekre. 

ian);  fareeoff  (foresecgsn) ;  foresee  (foreBeön);  foreepeak  (forespreean); 
forearm',  forelook;  foredo<m;  fare$hadaw;  fore-admonish;  fare-appomt ; 
fare-determme  etc.;  in  Nenn  Wörtern:  forenoon;  farefaüier;  f&resight; 
foreknawledge;  fore-beUef  etc.;  h&uftg  in  FarticipialadjektiTen  ohne  Verb: 
forqxut;  forequoted  fareciud  etc.    Zahlreich  sind  aadi  Parasjntheta. 

Das  Vorherthun  erscheint  auch  als  Zuvorkommen  in  hemmender 
oder  aussohliessender  Weise:  foreetaü  (foresteallan) ;  foredose;  forelay. 

forth,  ags. /or^^y  inde,  yorwärts,  fort,  im  Angelsächsischen  hi&nfig  in 
Verbal-  und  Nominalkomposition,  findet  sich  in  einigen  Yerbaladjek- 
tiTen:  forth-conwng  (Tor^fcuman) ;  forth-isming;  und  in  dem  auch  snb- 
stantirirten  forthgoing.  Das  Adverb  fcrthright  (for(frihte  (kommt  eben- 
falls substantivirt  (straight  path,  Shakspeare)  vor.  Das  Altenglische  hat 
noch  mehr  Komposita;  forthwerpe;  forthheldei  farthword  (bargain);  auch 
mit  dem  Komparativ  fartherfete  (Ritson). 

with,  ags.  vid",  hat  sich  nur  in  wenigen  Verben- und  ihren  Parasyn- 
theten  erhalten,  und  nur  in  der  Bedeutung  gegen:  tmihetand  (vi^fstanckm, 
resistere);  welche  als  zurück  aufgefasst  werden  kann  in  vrithdraw;  with- 
hold.  Das  Altenglische  hat  auch  toithsay  (vitf>secgan);  vntheitten;  untA- 
aeapen  etc. 

wither,  ags.  vider^  eine  adverbiale  Eomparativform  ans  eingebildet, 
althochd.  vridoTy  nenhochd.  wider  ^  kam  nur  in  Znsammensetsung  mit 
Zeit-  und  Nennwörtern  etc.  vor.  Das  Neuenglische  hat  noch  Sub- 
stantive: wie  den  Rech tsaosdrock  wi^iemam,  reprisal  ( vi(fernlüaa) ;  toitft^r- 
band;  altengl.  witherum  (vi($er  vine,  inimicos);  dialektisch,  witkenoue 
otherwise);  loithergueee^  dass.,  etc. 

thorongh,  selten  in  der  Zusammensetzung  tkrough,  ags.  purhy  puruhy 
neuhochd.  durchs  im  Angelsfichsischen  in  Zeit»  und  Nennwörtern 
anzutreffen,  findet  man  nur  noch  in  wenigen  Nennwörtern,  mit  der 
Bedeutung  der  Bewegung  hindurch,  so  wie  des  Durch drnngenseins^ 
des  durch  und  durch  oder  vollkommen  mit  etwas  Brfnlltseins : 
ihoraughfare  (purhfaru);  thorough-base;  —  thorough-wax;  thoraugh'toort;  — 
through-bred'fthorough'paced;  tkoraugk-lighted;  thorough-sped;  tharough-going. 

gain,  ags.  gägn^  gedn  etc.,  ist  im  Angelsfichsischen  in  der  Form  gedn 
selten,  dagegen  in  ongedn  etc.  häufig  in  Zusammensetzungen.  Im  Eng- 
lischen sind  einige  meist  veraltete  Verba  und  Parasyntheta  anzutreffen: 
gamsay;  gainetand  (onge&nstandan);  gamstrive;  —  gameayer;  gameaying. 

Auch  die  Partikel  well,  selten  wel,  agl.  vela^  veZ,  neuhochd.  woM^ 
kam  im  Angelsfichsischen  selten  in  Verbalzusammensetznngen,  wie  velddriy 
vor,  ebenso  selten  in  Substantiven,  wie  veldad;  doch  häufig  in  Adjektiven, 
besonders  adjektivirten  Participien.  Im  Englischen  ist  demgemass  auch 
die  Zahl  der  letztgenannten  Komposita  fiberwi^end;  überhaupt  sind  die 
Grundwörter  verbaler  Natur,  wobei  well  adverbial  wirkt:  weU^wish;  wd- 
fare;  well-being;  weU-doin  ^(vgl.  veldon);  toeU-meaner;  weürwiüer;  weU- 
doer;  —  weU-'meant;  wdl-bam  (vel  boren);  well-buiU;  well-bred;  well- 
beloved;  wdl-fet]  wett-educated;  wdl-established;  wdl-ctnehared;  wdl-eom- 


Digitized  by 


Google 


77.  D.  Wortbd.  B)  D,  Zusamm,  S)  D.  Zu»,  d.  ZeUw.  u.  Nenmo.  mü  Part.  551 

plexümed  o.  y.  a.  —  Welcome  (▼ilcumian ,   zo   ags«  villaii,   Tille,   velle, 
Yoluntas)  gehört  natürlich  nicht  hierher. 

Das  partikelartige  waa,  ags.  van^  van,  eig.  deficiens,  schon  im  Angel- 
sfichsischen  nur  in  der  Zusammensetsung  vorkommend,  wirkt  privat iv, 
wie  un  oder  die.  Es  wird  kaum  noch  anders  als  in  dem  veralteten  toon* 
hcpe  angetroffen  (despair,  want  of  hope);  altengl.  wanUrtut;  h&afig  noch 
in  schottischen  Mundarten,  auch  sum  Theil  in  Nordengland,  wie:  wan- 
ehancy  (unlucky)  u.  a. 

Die  im  AngelMchsischen  mit  Zeitwörtern  sasammengesetiten  Präposi- 
tionen  eischeinen  oft  im  Englischen  nnd  nach  und  nach  in  weiterem  Umfange 
als  adverbiale  Bestimmangen  oder  als  Präpositionen  wirkend,  gesondert  von 
denselben  nnd  nach  ihoen:  inMngant  to  bring  in;  incumany  to  comein;  äfter- 
fylgianj  to  foUow  after;  ongednifnngany  to  bring  again;  ofcuHfany  to  driye  off; 
utcwnan,  to  come  ont;  oferMngan,  to  bring  ofer;  underbeön^  to  be  ander; 
fanfäsendan,  to  send  fortb ;  purhbrecan^  to  break  through  etc.  Solche  namentlich 
prapositionale  Partikeln  findet  man  aber  bisweilen  umgekehrt  mit  dem  Toran- 
gehenden,  besonders  verbalen  Bestandtheile  su  einem  Worte  vereinigt,  wie  in 
kimg-hy;  kamger-im;  btck^  (ein  Geftngniss);  selbst  bei  Participial formen,  die  ein 
Verb  mit  getrennter  Partikel  voraassetten :  This  MaTdHiiip  coansel  (Shakspbabb 
Love's  L.  L,  3,  !.)•  Until  the  Um^d-for  winters  come  (Botlbb);  eine  Yer- 
einigang,  welche  das  syntaktische  Verhältniss  und  die  damit  zasammenhäogende 
Betonung  der  syntaktisch  verbandenen  Qlieder  erktärlich  macht. 

b)  Znsammensetnuig  mit  romaalsehen  Partikeltt. 
Die  romanischen  d.  h.  die  ursprünglich  lateinischen,  durch  das  Fran- 
zösische hindurchgegangenen  Partikeln  haben  eine  weite  Ausdehnung  im 
Englischen  erhalten,  wo  sie  swar  vorzugsweise  mit  lateinischen  Wort- 
stfimmen zusammentreten,  doch  auch  h&ufig  an  angelsächsische  St&nmie  gesetzt 
werden.  Sie  werden  nie,  wie  germanische  Partikeln,  abgelöst  und  etwa 
einem  Worte  adverbialisch  nachgestellt.  Uebrigens  gehen  viele  Partikel- 
zosammensetsungen  auch  unmittelhar  aus  dem  Lateinischen  hervor,  oder 
schliessen  sich  wieder  dem  Lateinischen  näher  an.  Manche  haben  sehr 
zahlreiche  Nachbildungen  veranlasst.  Partikeln,  welche,  wie  avec,  dans^ 
schon  im  Französischen  keine  Zusammensetzungen  vermittelt  haben,  bleiben 
hier  auch  dem  Englischen  fremd.  Wir  betrachten  zuerst  die  untrennbaren 
Partikeln  der  lateinischen  Sprache,  dann  die  dort  trennbaren  prftpositionalen, 
und  endlich  einige  adverbiale,  welche  aus  lateinischen  Adverbien  und  Haupt- 
wörtern hervorgegangen  sind  und  schon  im  Französischen  den  Charakter 
von  Partikeln  lur  die  Zusammensetzung  erhalten  haben. 
1)  Untrennbare  Partikeln. 

Hierher  gehören  das  privative  tn,  am5,  das  in  der  ausgebildeten 
lateinischen  Sprache  nur  noch  in  der  Zusammensetzung  vorkommende 
Adverb  ni  (nicht),  wie  r«,  ee  und  die. 

in,  lat  franz.  dass.,  als  privative  Partikel  dem  griech.  iv  gleichstehend, 
und  im  Begriff  mit  un  zusammenfallend,  an  dessen  Stelle  es  ohne  feste 
Beschrfinkung  tritt  (vgl.  tncertain,  uncertain;  tncertitude,  uncertainty;  m- 
apt,  tinapt;  tnhabile,  unable;  inconcealable,  unconcealed  etc.),  assimilirt. 


Digitized  by 


Google 


552      ^r»t.  Th.    DU  Lehre  vom  Worte.    IL  AUckn.    DU  FormenUhre. 

gleich  der  Pnüposition  m,  das  n  einem  folgenden  m,  Z,  r  und  geht  Yor 
p  und  5  in  m  über.  Es  tritt  ursprÜDglich  an  Nennwörter  (auch  an  ad- 
jekdvirte  Pardcipien);  Yerba  mit  privativem  m  waren  im  Lateinischen 
nur  Parasyntheta»  die  sich  im  Französischen  sehr  vermehrten;  auch  nea- 
gebildete  Sabstantive  waren  im  Französischen  und  sind  im  Englischen 
meist,  obwohl  mit  manchen  Ausnahmen,  Parasyntheta,  Neogebildete  Ad- 
jektive sind  sahireich.  Substantive:  insipience;  inacience;  msj^erience; 
mpiety;  iüiberality;  —  inexertion;  inharmany  (vgl.  inharmonic);  intranquä- 
Uty;  iremoval;  munder$tandmg,  Adjektive:  mmemari€U;impoUte; illegal; 
incautiaus;  inextinguible;  inopulent;  invalitudinary;  irredeemable;  incondud- 
ing;  indUctissed;  infragrant  etc.  Neben  parasynthetischen  Verben,  wie: 
inquiet;  immortalize;  iüegalize;  individuate  (lat.  indiriduus);  incapacitate 
(iDcapacious),  findet  sich  aber  z.  B.  auch  inexUt 

amb,  am,  an,  eig.  ambi  (vgl.  griech.  a/^O,  herum,  um,  findet  sich,  wie 
im  Französischen,  selten.  Es  ist  im  Verb  amputate  enthalten,  und  in 
Nennwörtern,  wie  anMion;  ambiguity;  ambagee;  ambu$tion;a$nbulance; — 
ambigtums;  ambulant;  andpüal  etc.,  die  alle  schon  im  Lateinischen  warsein. 

ne,  lat.  n^,  nicht,  ist  sehr  selten  in  lateinischen  Wörtern  erhalten: 
nesdence  (nescientia) ;  neutery  neutral^  frans,  neutre,  -al;  lat.  ne-uter;  ne- 
farious  (nefarius);  nefandous;  Parasyntheta:  neutrality;  nefariousness. 

re  (red  vor  Vokalen),  ist  franz.  re  (red),  lat  r«,  red^  selbst  redi,  von 
denen  red  besonders  vor  Vokalen  erschien.  Im  Englischen  steht  red  z.  B. 
in  redintegrate;  redeem;  redound  (frans,  redender);  redargue;  redolent; 
doch  findet  sich  auch  reintegrate^  vgl.  franz.  reint^grer.  Das  Fransösische 
warf  in  Neubildungen  oft  vor  en  (in),  e  (ex)  und  a  (ad)  den  Vokal  e  aas, 
das  Englische  führt  hier  e  wieder  ein  (reenter,  franz.  rentrer;  reattacb, 
franz.  rattacher  etc.  Die  haupts&chlichste  Bedeutung  der  Partikel  ist 
zurück;  daraus  geht  die  Bedeutung  wider  hervor  (reluctancey  resUt)^ 
woran  sich  die  der  Wiederholung  knüpft.  Auch  erscheint  es  oft  nur 
als  Verstärkung,  wie  in  r^oice;  recommand;  rqmte;  reeeive;  worin 
wenigstens  die  Vorstellung  des  zurück  nicht  mehr  erscheint.  Beispiele 
angenommener  Komposita  sind  ungemein  zahlreich  und  bedürfen  der  Auf- 
führung nicht.  Neubildungen  knüpfen  sich  besonders  an  die  Bedeutung 
wieder,  und  treten  nicht  blos  zu  romanischen  Stämmen,  wie  in  re- 
implant;  reimprint;  reinvest;  reappoint;  reobtain;  reurge;  recelebrate; 
recaptUm;  recapture  etc.;  sondern  auch  an  germanische:  reopen;  reimiind; 
remake;  renew;  reUght;  rebeUow;  rebuild;  rebreathe;  refind;  redrato;  re- 
gaiher;  rehear;  rehearse;  rekindle;  requicken  etc. 

86,  franz.  «^,  lat  ««,  aoch  sed  (in  seditio),  so  (in  socors),  ist  schon  im 
Französischen  selten,  und  im  Englischen  nur  in  wenigen  ursprünglich 
lateinischen  Wörtern  anzutreffen.  Die  Grundbedeutung  ist  die  der  Ent- 
fernung und  Sonderung  (ohne,  besonders,  bei  Seite).  Zeit- 
wörter: select  (ßeiigete);  eeparaU;  seduce;  seeem;  secede;  eegregaU;  B^oin 
(Webster,  schottisch)  etc.;  davon  Nennwörter,  namentlich  Parasyntheta: 
sedition;  seduction;   eejunction;  secret  etc.;  seducible;  seditioue;  eeeure  etc. 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Wortbd.  B)  D.  Ztuamn».  3)  D.  Zus.  d,  Zeitw.  u.  Nermw.  mä  Part.    553 

diiy  di,  mit  der  Nebenform  de,  altfrans,  des,  neufnmz.  dis^  ^  dSs^  dS^ 
lat.  dis^  (B,  vor  /  mit  assimilirtem  s-dify  bezeichnet  Zertheilung  und 
Vertheilung;  auch  geht  die  Yorstellang  der  Sonderang  in  die  der 
Unterbrechung  über.  Daneben  entisteht  die  privative  oder  negative 
Bedeutung  der  Aufhebung  des  Begriffes  des  Grundwortes.  Das  Eng- 
lische geht  vorzc^weise  auf  die  lateinische  Form  zurück  und  gebraucht 
dis  vor  Vokalen  und  Konsonanten.  Vor  s  mit  einem  folgenden  Konso- 
nanten ffillt,  wie  im  Lateinischen,  s  ab  (distinguish,  dis-stingnere);  dis- 
pmU  Neubildungen  sind  zahlreich,  namentlich  mit  privativem  Sinne  des 
dw,  womit  man  das  neuhochd.  ent  vergleichen  kann.  Die  Zusammen- 
setzung mit  dis  ist  in  Zeitwörtern  und  Nennwörtern  beliebt:  disptOfy 
distend;  dissolve;  discem;  differ;  diffuse;  — dispensation;  dtsquisiüon;  dis- 
caurse;  difficulty;  «-  distant;  dissonant;  discrepant;  discreet;  difßuent;  — 
disanuy  altfranz.  desarmer;  disappoint,  neufranz.  d^appointer;  disobey, 
neufranz.  d^sob^ir;  disdain,  altfranz.  desdaigner;  disjotn^  altfranz.  desjoin- 
dre;  disconftty  altfranz.  desconfire;  disguise,  altfranz.  desguiser;  —  disease, 
altfranz.  desaise;  distress  ^  altjfranz.  destresse  (vom  lat  districtus);  diS' 
honest,  altfranz.  deshoneste. 

Die  Form  di  ist  im  Englischen  selten,  wie  im  Französischen:  dtminish; 
dilapidate;  dHacerate;  düate;  divert;  di»erge;  divest;  divide;  divulge;  dtju- 
dicate;  digest;  digress;  —  dimension;  dimimtäon;  dinUssion;  dioorce;  di- 
vtdsion;  diduction;  —  direct;  divers;  dUuent;  dilute. 

Die  Partikel  in  der  Form  de  (neufranz.  d^)  lässt  sich  nur  durch  die 
Herbeiziehung  der  zu  Grunde  liegenden  alten  Formen  von  de  =  lat.  de 
unterscheiden.  Oefter  gehen  de  und  dis  neben  einander  her:  deoxydate 
neben  disox.;  dencOuralize  neben  disn,;  deploy  neben  display;  altfranz.  des- 
ploier;  deeolor  neben  discoler;  deeompose  neben  disc;  deoest  neben  die,; 
defame,  lat.  diffamare;  defy^  altfranz.  desfier;  depart^  altfranz.  despartir, 
jedoch  im  Unterschiede  von  dispart;  detaeh,  franz.  d^tacher,  ital.  distac- 
care;  —  delay^  franz.  delai,  lat.  dilatum;  defeat  zu  altfranz.  desfaire, 
deffaire;  dduge,  franz.  d^uge,  lat.  diluvium. 

Auch  des  findet  sich  in  descant,  altfranz.  deschans,  vgl.  mittellat  Y. 
und  Subst.  discantare;  discantus. 

Neubildungen  mit  dia,  ent,  sind  zahlreich,  nicht  blos  vor  romani- 
schen Wörtern,  wie:  disindine;  disinherit;  disable;  dispauper;  dissatisfy; 
disconnect;  —  dismprovement;  dispathy;  dispassion;  discongruity;  diseour- 
tesy;  —  disingenuous;  disinhabited;  disparadized  etc.;  sondern  auch  vor 
germanischen:  disembody;  disembosom;  disown;  disUmb;  dislike;  disroot; 
disbowel;  disburden;  disbelieve;  dishearten;  dishom;  disgospet;  —  diskindness; 
—  disedged, 
2)  Trennbare  pr&positionale  Partikeln. 

in  (im,  il,  ir)  und  en,  am,  lat.  in  etc.,  franz.  «n,  em,  ist  theils  in  den 
lateinischen,  auch  assimiUrten  Fonnen,  welche  aber  dem  Französischen 
ebenfalls  nicht  fremd  sind,  theils  in  den  französischen  Umgestaltungen 
ins  Englische  gekommen.    Oefter  gehen  lateinische  und  französiBche  Form 


Digitized  by 


Google 


554       Erst.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abschn.    Die  Formeniehre. 

neben  «nander  her:  intiäe^  entitle;  inthroney  erUhrone;  injoin^  enj(rin\  tn- 
eagey  encage;  ingender,  engender  eta;  imbark,  embark;  impeachf  empeach 
etc.  Häufig  ist  auch  die  französische  Form  der  lateinischen  gewichen. 
In  der  Zasammensetzung  entspricht  in,  en  den  Bedeutungen  der  lateini- 
schen Pr&position  in^  namentlich  mit  der  Beziehung  auf  Bewegung  als 
in,  an,  auf,  besonders  auch  dem  neuhochd.  ein^  welches  die  Richtung 
auf  das  Innere  und  die  Tendenz  der  Umschliessung  bezeichnet.  Die 
lateinischen  Partikelformen  stehen  in  Wörtern  wie:  immit;  immerge;  in- 
eeccUe;  inaugurate;  innovcOe;  infatuate;  invade;  %rwoke;incarcerate;  iüustrate; 
irritate;  —  invasüm;  msänct;  infeudation  (inf^odation) ;  impuUe;  insscation; 

—  innate;  infernal;  incavated;  ingennwus  etc.;  und  in  solchen,  denen  das 
Französische  seine  Formen  gegeben  hatte,  wenn  auch  diese  öfter  neben 
jenen  gebräuchlich  sind:  inebriate;  inter;  incloister'y  inquire  etc.  Doch  sind 
auch  französische  Formen  unangetastet  geblieben:  endure;  engage;  en- 
hawice;  embelliski  embrace  etc.;  eM)oy\  ensign.  Nachbildungen  sind  sowohl 
mit  lateinischen  als  französischen  Formen  der  Partikel  zahlreich,  doch 
lassen  sich  die  mit  in  nicht  liberall  yon  Zusammensetzungen  mit  ags.  m 
scheiden;  übrigens  Tgl.  immask;  impaUy;  impawn;  impoverish  etc.;  tmmoä- 
ed  etc.;  —  enact;  enambuek;  enlarge;  enravish;  enfeeble;  enfranchiee;  en- 
danger;  enseal;  empwpU\  empark;  embody;  embroider;  —  enarmed  etc. 
Zuweilen  unterbleibt  die  Assimilation  yor  m:  enmarble;  enmew  neben 
emmew, 

inter,  enter,  franz.  intery  entre^  lat.  tnter,  tritt  im  Englischen  in  jenen 
beiden  Formen  auf,  doch  selten  in  der  französischen  enter.  Die  Partikel 
hat  die  Bedeutung  zwischen  und  bezieht  sich  auf  das,  was  zwei  Gegen- 
stände sondert,  in  ihre  Mitte  tritt,  auch  unterbricht  und  auf- 
hebend wirkt:  interpose;  interpoint;  intercede;  interyect;  interclude;  inter- 
eept;  —  interval  (eig.  Zwischenraum  zwischen  zwei  Pfählen) ;  interaet  (franz. 
entr'acte;  interlude;  —  intermundane;  interosseoua.  Diese  Vorstellung  liegt 
ursprünglich  auch  in  interdict;  wie  in  Interpret  (als  vermittelnder  Dol- 
metscher reden);  so  in  interlope;  intercourse.  Die  Vermittelung  erschdnt 
auch  in  der  Bedeutung  unter  einander:  intermix;  interlace  (entrelacer); 
interfoin;  entertam  (entretenir).  Neubildungen,  welche  hauptsächlich 
Yon  der  letzten  Art  sind,  sind  nicht  selten,  auch  in  der  Verbindung  mit 
germanischen  Stämmen:  interfere)  interanimate;  intercham;  interohasige; 
intermarry;  —  interspace;  interchapter;  —  interceUular ;  international;  — 
interlink;  interleave;  vnterweave;  vntertalk;intertmet;  interleaf;  interknowledge; 

—  interwreathed  etc. 

intro,  franz.  lat.  dass.,  ist  im  Französischen  sehr  selten,  im  Englischen 
in  wenigen  Formen  aus  dem  Lateinischen  heru hergenommen.  Die  Be- 
deutung der  Partikel  ist:  hinein,  von  der  Bewegung  in  das  Innere  eines 
Oegenstaodes :  intronUt;  introduce;  introepect;  mit  parasynthetischen  Nenn- 
wörtern: introdiictian;  m^o^e^^'on  (introgredior);  tfi^ot^(introitus).  Auch 
findet  man  introvert;  —  introreceptian;  i$itroeu8ception;  —  introflexed;  als 
Neubildungen. 


Digitized  by 


Google 


11  D,  Woribd.  B)  D.  Zu»amm,  3)  D.  Zu$,  d.  ZeU»,  u.  Nennw,  mit  Bart.    555 

ex,  ef  Tor  /,  e,  es,  altfrans.  eop,  gewöhnlich  es,  nenfranx.  $Xy  ^,  es  vor 
s,  kommt  im  Englischen  am  Seltensten  in  der  Form  es  vor.  Die  Par- 
tikel bezeichnet  im  Wesentlichen  die  Bevregung  aas  dem  Inneren  heraus, 
auch  davon  weg  und  ab,  welche  auch  aufwärts  gehen  mag  (extoll);  wo- 
bei auch  die  Vorstellung  des  Er  Streckens  vom  Anfangspunkte  (expand, 
eztend)  wie  des  Ausführens  bis  zum  Ende,  des  Vollenden s,  maass- 
gebend  sein  kann  (vgl.  ezsiocate  und  effect,  elaborate).  Ein  Hinaus- 
gehen über  ein  Maass  liegt  ebenso  nicht  ferne  (exceed;  exorbitant),  wie 
ein  Abweichen  von  dem  Wesen  eines  Gegenstandes  (effeminate).  Viele 
lateinische  und  französische  Formen  sind  herubergenommen,  wobei  franz. 
e«,  S  öfter  wieder  in  ex  zurückgeht,  vgl.  exiend^  altfranz.  estendre;  extm- 
gvish,  altiranz.  esteiodre;  exchange^  neufranz.  ^banger.  Die  grosse  Mehr- 
zahl der  Komposita  begreift  herübergenommene  Wörter:  exempt;  exalt; 
exaneraie;  expatriate;  exhale;  examen;  exanimotis;  exterior  (nach  x  pflegt 
ein  anlautendes  s  abzufallen:  expect;  exiü;  exiccate  neben  exsiccate;  exude 
neben  exsvdaiion  etc.);  —  effect \  efface;  —  emaciate;  dect\  erase;  eoade\ 
edict;  elocution;  elegant;  —  essay^  altfranz.  essaier,  asaier,  gleichs.  exa- 
giare;  escape^  altfranz.  eschaper,  gleichs.  excappare;  estreat,  vgl.  altfranz. 
estraire ;  escheaty  altfranz.  Subst.  eschet  Neubildungen  sind  selten :  exau- 
thorize;  exeidpate;  effranckise  (to  invest  with  franchise);  eradiate\  eglame- 
rate;  eglandulous;  häufiger  mit  privatem  ex,  wie  im  lat  exmagister, 
exdecurio  u.  dgl.;  ex-mayor;  ex-president;  ex-prefect;  ex-represefnlatxee;  ex- 
dictator;  ex-secretary  etc.;  auch  adjektivisch:  ex-official, 

extra,  franz,  lat.  dass.,  ausserhalb,  ausser  (von  dem  Nichtinbe- 
griffenen),  war  im  Lateinischen  nur  in  zusammengesetzten  Nennwörtern 
anzutreffen;  das  Französische  bildete  einige  Verba  mit  extra.  Das 
Englische  nimmt  einige  solcher  Verba  auf:  extraoagate;  extravasale.  Zu 
Neunwörtern,  wie:  extraordinary;  exlramundane;  extravagant  eta  ge- 
sellen sich  Neubildungen:  extramission;  extrorpay;  ed?^a-u;ar^  etc.;  extra- 
reguUxr;  extra-parocUal;  extra-^eneous;  extravenate  u.  e.  a. 

a,  ab,  abs,  franz.  lat.  dass.,  ist  im  Französischen  in  überlieferten 
Formen  vorhanden,  so  auch  im  Englischen.  Das  dem  ad  gegenüberstehende 
Präfix  hat  meist  die  Bedeutung  des  Abgehens  von  einem  Punkte  in  dem 
Sinne  der  deutschen  ab,  ent,  weg.  Nennwörter  sind  meist  Parasjntheta : 
avert;  avolate  (avolare),  daneben  abvolate  (vgl.  lat.  abvoco,  abverto  u.  dgl.); 
abalienate;  abridge  (abreger)  neben  abbreviate;  absolve;  absterge;  abstam; 
—  aboUtion;  a^dication  etc.;  abnormotts;  absonous;  absent  etc.  nebst  man- 
chen von  Adjektiven  abgeleiteten  Substantiven.  Die  Formen  advance^ 
advantage  sind  irrthümliche  Bildungen  aus  altfranz.  avancer,  avantage, 
von  avant  =  ab  ante. 

ad,  a,  franz.  lat  dass.,  blieb  im  Lateinischen  vor  Vokalen  und  A,  d,  v, 
meist  auch  vor  m,  ad,  stiess  das  d  jedoch  vor  Doppelkonsonanten  (sp, 
st)  sc,  gn)  aus,  und  assimilirte  d  den  Konsonanten  n,  l,  r,  p,  /,  ^  «,  c, 
9>  g,  obwohl  nicht  mit  Nothwendigkeit.  Ln  Französischen  ward  das  Aus- 
werfen des  d  vor  Konsonanten  und  im  Altfranzösiscben  auch  vor  Vokalen 


Digitized  by 


Google 


556        Erst.  Th,    Die  Lehre  vom  Worte,    IL  Ahschn.    Die  Formenlehre. 

ohne  festes  Princip  gebrftuchhch.  Im  Englischen  ist  das  Yerfahren  hin- 
sichtlich des  d  ebenfalls  ohne  Konsequenz,  doch  minder  als  im  Franzosi- 
schen, mit  öfterer  Rückkehr  zum  altlateinischen  Gebrauche.  Das  Fran- 
zösische hat  viele  Nachbildungen,  namentlich  in  faktitiyen  Verben^ 
welche  das  Englische  mitaufnimmt,  ohne  gerade  erhebliche  Neubildung 
zu  versuchen.  Die  Grundbedeutung  der  Partikel  ist  die  der  Richtung 
und  des  Strebens,  so  wie  der  Bewegung  und  des  Gelangens  zu 
einem  Gegenstande  oder  in  seine  unmittelbare  Nähe:  adapt;  adare;  adom 
(altfranz.  aorner,  adomare);  addict;  adhere;  adjain;  admire;  arredgn,  alt- 
franz.  araisnier  von  raison;  appear^  altfranz.  aparoir;  approve;  affirm; 
aUcnu'y  assail  (assaillir,  assilire);  aseuage^  altfranz.  assoager,  gleichs.  as- 
suaviare;  accept;  acquairU  (accointer,  gleichs.  accognitare);  aggriwe^  alt- 
franz. agrever;  aiperge;  astrict  etc.;  adhortation;  adoent  (franz.  avent, 
adventas);  arraiy  altfranz.  arroi,  arrei,  arrai  von  roi  «=  ordre,  zu  ags.  r&d, 
rssde,  promptus  (?);  appetüe  etc. ;  —  aduncous;  adjacent\  apparent;  affable  etc. 
Nachbildungen  finde  ich  selten;  vgl.  o^oom  =  adjudge;  alltire,  franz.  leui^ 
rer;  affreigkt  (to  hire  a  ship  for  freight).  Zusammensetzungen  mit  a 
bleiben  zweifelhaft,  wegen  des  ags.  d^  wie:  amaze;  amate  (accompany) 
u.  dgl.  m. 

ante,  anti,  franz.  lat.  dass.,  mit  der  Bedeutung  vor  in  der  Zeit,  im 
Räume  und  im  Range,  ist  im  Französischen  selten  in  überlieferten 
Verben  und  kaum  nachgebildet,  dagegen  in  einigen  aufgenommenen  und 
nachgebildeten  Nennwörtern  (auch  mit  der  Form  anti)  zu  finden.  Im 
Englischen  sind  einige  lateinische  und  französische  Komposita  vorhanden 
und  einige  Nennwörter  nachgebildet:  antq>one  (anteponere);  antecede  (an- 
tecedere);  antedate,  franz.  antidater;  anticipate  (anticipare) ;  —  cmtUoquy 
(anteloquium);  antecessor;  anUchamber,  franz.  antichambre;  —  antelucan; 
antemeridian  etc.  Nachbildungen:  anteehapel;  antiport]  antetemple;  ante- 
room;  antenuptkd  etc. 

ob,  franz.  lat.  dass.,  mit  den  Assimilationen  des  b  vor  p,  f,  c  (in  omit, 
lat.  omittere,  ist  b  vor  m  ausgefoUen)  ging  in  das  Französisdie  über, 
ohne  Nachbildung  zu  veranlassen ;  ebenso  in  das  Englische.  Ob  bezeichnet 
die  Richtung  und  Bewegung  nach  einem  Gegenstande  hin,  darum 
auch  gegen  etwas;  dann  überhaupt  das  sich  Erstrecken  über  etwas 
hin  (obversari,  offuscare).  Auf  die  sinnliche  Vorstellung  der  Einwirkung 
darüber  hin  geht  auch  die  verstärkende  Bedeutung  des  ob  in  obserare, 
wie  in  obsecrare  zurück.  Verba:  obviate;  observe;  obsecrate;  oppose; 
offend;  occur;  occupy,  Nennwörter:  obedience  und  obeisance;  Opponent-, 
Office;  occtmon;  —  oblwioue;  oblong;  obscure;  opposite;  occtUt.  In  obovcUe, 
franz.  obov^  liegt  die  Vorstellung  einer  entgegengesetzten  Richtung:  in- 
verselj  ovate.  Zuweilen  hat  das  Englische  die  Assimilation  aufgehoben: 
obfuscate  neben  o£Fu8cate;  obfirm;  obfirmate, 

ultra,  franz.  tdtra^  outre^  lat.  tUtray  jenseits,  im  Lateinischen  nur  in 
ultramundanus,  im  Französischen  in  einigen  Wörtern  als  ultra  und  outre, 


Digitized  by 


Google 


iL  Z>.  Worthd.  B)  D,  Zwamme.  3)  D.  Zw.  d,  ZeUw.  u.  Nennw,  m.  PtirU    557 

steht  in  den  engliachen:  vltramontaiMi  uUramimdan€\  uUramarine  (Adj. 
Dod  Sahst). 

per,  par,  franz.  per^  par^  lat  per.  Das  Französische  gehranchte  per 
ond  pisr  in  üherlieferten  Wörtern,  par  dagegen  gewöhnlich  in  Nach- 
bildungen. Das  Englische  hat  wenige  Komposita  mit  par  aufgenommen, 
ond  zum  Theil  par  in  per  verwandelt.  Die  assimilirte  Partikel  pel  kommt 
noch  in  pellucid  vor  (pellucidus).  Neubildungen  kennt  die  Sprache  kaum. 
Die  Partikel  wird  vom  räumlichen  Durchgehen,  wie  von  der  Ver- 
breitung durch  den  Kaum  (auch  durch  und  durch)  und  darum  ferner 
von  der  durchgeführten  Thätigkeit  gebraucht.  Zeitwörter:  perish; 
peroffrate;  permit;  permeate;  perpend;  perfume  (parfumer);  pervert;  pertain; 
persist;  persu<ide;  perjure  (paijurer);  pardon;  parbcü  (parbouillir,  ob« 
part-b. ?};  Nennwörter:  pererration ;  peroratUm ;  perfidy ;  —  peracute; 
perennial;  perpetucd;  perfect;  perviaus;  permcacums  (pervicax).  Neu- 
bildungen: peruse  (;per  nti?)f  aLtengl.  =  examine,  survey;  parbreak  =  to 
Yomit  (Skblton). 

post,  franz.  lat  dass.,  nach  in  Beziehung  auf  Zeit  und  Rangordnung^ 
im  Lateinischen  nicht  häufiges  Präfix,  selten  im  Französischen,  ist  audi 
im  Englischen  wenig  gebrächlich,  doch  zugleich  nicht  ohne  einige  Neu- 
bildungen. Yerba:  postpone;  poit-date^  franz.  postdater.  Nennwörter; 
poBÜimmy  (postliminium);  poetUy  mittellat.  postilla;  postscript,  franz.  post- 
scriptum;  postscenium^  lat  dass.;  post-fact,  Sahst  und  Adj.;  postpoeUwe^ 
franz.  postpositif;  poBthumous.  Nachbildungen:  post- fix;  —  post-entry; 
poat-existence;  post-obit;  poBtrfne;  poet-diseeizm;  post-dmeizor ;  —  poelnate; 
post-nuptial;  poetremote;  postdütmal  (-ian). 

pre,  franz.  pri^  lat  prae^  hat  in  der  Zusammensetzung  die  Bedeutung 
des  räumlichen  voran,  vor  (preeeniy  pretend^  precipüate)^  häufiger  aber 
die  des  zeitlichen  vorher  oder  zuvor  (predetemUne,  preoccapy^  yriepre- 
cludef  prevent  und  premature)^  woran  sich  die  Vorstellung  des  Vorranges 
(precedey  prefer^  preemment)  und  der  Ueberordnuug  als  einer  Vorher- 
bestimmung (preecribe,  precept)  schliesst  Das  Französische  hat  eine 
grosse  Anzahl  lateinischer  Komposita  mit  prae  aufgenommen,  manche 
nachgebildet;  das  Englische  hat  aus  beiden  Sprachen  überkommen  und 
nicht  wenige  nachgebildet^  namentlich  mit  der  Beziehung  auf  zeitliches 
vorher,  vfie:  premstruct;  preengage;  predect;  preexamine;  preadmonish; 
preappoirU;  preobtaiin;  prepoitsess;  pretypify;  preconoeive;  preintimatian; 
preacquaintance;  preaudience;  predeUneaHon;  precontract;  preremote;  precon- 
Bolidated  etc.  Auch  vor  germanische  Stänune  ist  pre  gesetzt :  prewam ; 
preknowledge;  predocmed, 

preter,  franz.  priter^  lat  praeter  ^  ward  im  Lateinischen  wenig  in  der 
Zusammensetzung  verwendet,  kommt  im  Französischen  selten  in  erhaltenen 
Wörtern  vor  und  ist  auch  im  Englischen  von  geringer  Bedeutung. 
Das  Präfix  bezeichnet  vorbei,  vorüber  in  räumlicher  und  zeitlicher 
Beziehung,  wozu  sich  die  Vorstellung  des  Hinausgehens  über  einMaass 
gesellt:  preUrrmt;  — preterü  (preteriUor^  preteritwe)^  preterlap$ed  (prae- 


Digitized  by 


Google 


558       ^<'.  Th.    Die  Lehre  vom  Worte.    IL  Abickn.    Die  Farmenlehre. 

terlapsas).   Oleichwohl  giebt  es  einige  Neubildungen:  pretenmperfeet;  pre- 
terperfed;  preterpluperfect;  preterlegal;  pretematural. 

pro,  pour,  pur,  por,  franz.  pro^  p<mr^  por^  altfranz.  por^  pcur^  pur^ 
lat  prö^  in  der  Zasammensetsung  zuweilen  pro  (prod  zur  Aufhebung  des 
Hiatus).  Wie  im  Franzosischen  die  Komposita  mit  pro  die  zahlreichsten 
sind,  so  auch  im  Englischen;  Nachbildungen  waren  dort  überhaupt  nicht 
häufig,  das  Englische  hat  deren  kaum  aufzuweisen.  Das  Präfix  bezeichnet 
im  Wesentlichen  die  Richtung  nach  vorwärts,  vor,  fort:  propel;  pro- 
grees;  proceed;  promote;  prominent  So  ist  auch  in  profane  das  vor  ent- 
halten (vor  dem  Tempel  befindlich,  also  nicht  in  demselben,  unheilig), 
wie  in  proMbit  das  fort  (entfernt  halten).  Damit  hängt  die  Bedeutung 
hervor  zusammen:  projfer^  procrea;U\  produce;  provoke;  woran  sich  die 
Vorstellung  des  Hervorbringens  zu  sinnlicher  Anschauung  überhaupt  oder 
der  Verlautbarung  und  Veröffentlichung  knüpft:  pronowice;  procUnm; 
profess;  protest;  auch  proeoribe.  Auf  die  Zeit  bezogen  erscheint  vorwärts 
als  in  die  Zukunft  hinaus  in  provide;  protract]  und  in  prorogue  (viel- 
leicht jedoch  eig.  vorher  fragen)  u.  dgl.  Die  Bedeutung  der  Stellver- 
tretung liegt  in  proconsul^  die  des  Verhältnisses  in  propartian,  — 
Die  französischen  Formen  pour^  pur,  por  erscheinen  selten,  werden  aber 
bisweilen  mit  einander  vertauscht:  powreuivant  mäpurmdvant;  poutpreeture, 
mittellat  proprestura,  zu  altfranz.  porprendre,  purprendre,  auch  par- 
prendre,  wovon  porprise;  pourparty^  purparty^  mittellat  purpartia, 
propartia  und  perpars;  puWotn,  altfranz.  purloignier;  purpoee^  altfranz. 
purposer;  purvey,  altfranz.  porvoir;  pursue^  altfranz.  porsevre,  parsevre; 
purchase^  altfranz.  purchader;  purfle  und  Subst  purfile,  altfranz.  porfiler, 
parfiler;  purview^  vgl  proviso;  purpriee^  altfranz.  purpris,  und  einige 
Parasyntheta.  Wie  altfranz.  pur  mit  par  wechselt,  so  ist  im  Englischen 
purtenance  neben  appartenance  getreten.  Par  steht  in  partray^  iedtfranz. 
portraire,  wozu  portraycd  und  portrait  portraiture  kommen. 

trans,  tra,  tres,  franz.  Irans,  tra,  trS^  altfranz.  free,  lat.  trana^  tra^  ward 
aus  dem*  Lateinischen  in  das  Französische  in  alten  Formen  hinfiberge- 
nommen,  und  diente  in  allen  auch  zu  Neubildungen.  Das  Englische  hat, 
ausser  in  trespasSf  altfranz.  trespasser  c.  der.,  fiberall  die  lateinischen 
Formen  und  zumeist  Irans,  Bei  folgendem  s  ftllt  gewöhnlich  das  e  von 
trans  aus;  schon  das  Lateinische  schwankt  zwischen  transsilio,  transscendo 
und  transilio,  transcendo  etc.  Die  bei  dieser  Partikel  zu  Grunde  liegende 
Vorstellung  ist  die  der  Bewegung  oder  Lage  über  einen  Gegenstand 
hinaus,  hinüber,  wie  in:  tranate^  (ransnate;  trangmit;  tranepart;  trän- 
scend;  transgress;  —  transition;  transit;  tramontane  etc.;  transatiantic;  trans- 
marine\  transpadane;  als  vorüber  in  transient;  transitary;  welche  auch 
als  Bewegung  durch  einen  Gegenstand  hindurch  erscheinen  kann:  trans- 
fia;  transcolate;  transpire;  transttde;  —  transparent;  translueent  etc.  Bis- 
weilen bedeutet  sie  die  Uebertragung  von  einem  Orte  auf  den  anderen: 
transplant;  transfuse;  transcribe;  transoript  etc.  Damit  hängt  die  Vor- 
stellung der  Umbildung  oder  Verwandlung  zusammen:    tramfigure; 


Digitized  by 


Google 


IL  D.  Wortbd.  B)  D.  Zusamm.  Z)  D.  Zus.  d.  ZeUw,  u.  Nemw.  m.  Part.    559 

tram&farm;  tranamut»;  transubetaniiate;  iravetty  etc.  In  transact  liegt  die 
Vorstellung  der  Durchfuhrang;  traducc^  TerlSomden  etc.,  isteig.  durch- 
ziehen, dem  Hohne  aussetzen,  mit  Verwischung  des  Bildes  schon  im 
Lateinischen.  Neubildungen  sind:  trcmaanimate;  trantpUtee;  transskip  und 
tranship;  trtmshape;  transfreight;  transheoHon  u.  dgl. 

de,  neufranz.  de  und  dd^  lat.  de^  ist  im  Französischen  und  Englischen 
in  Tielen  lateinischen  Formen  erhalten.  Die  Partikel  hat  ursprunglidi  die 
Bedeutung  räumlicher  Entfernung:  ab,  weg,  fort,  welche  auf  andere 
Grebiete  leicht  übertragen  wird,  wie  sie  namentlich  in  die  Vorstellung 
der  Abweichung  und  des  Mangels  übergeht  Die  Rücksicht  auf  den 
Fortgang  und  die  Bewegung  ziuii  Ende  hin  giebt  die  Vorstellung  der 
Vollendung;  wobei  die  Partikel  h&nfig  ab  Verstärkung  des  Aus- 
druckes erscheinen  kann.  Beispiele  sind  zahlreich,  wobei  die  mit  französi- 
schem dS  nur  durch  Vergleichung  der  zu  Grunde  übenden  Formen 
von  Kompositen  mit  lat.  dia  zu  scheiden  sind.  Verba:  deaurtxte;  demeofiy 
franz.  demener;  demur^  altfranz.  demorer;  deny  (denegare);  ddighty  alt- 
franz.  deleiter;  derive;  depaint;  deflagrcete;  detrone,  franz.  detroner,  ital. 
detronizzare;  deeipher,  franz.  d^hiffrer,  ital.  didferare;  degrade  etc.  Nenn- 
wörter: dedithn;  demetude;  deceit;  —  dereUct;  devious'y  devma;  demdtory 
etc.  Nachbildungen,  wie:  deprive;  depauperate\  debase;  deface;  deforc$\ 
defaul;  deocid  etc.,  sind  nicht  eben  häufig;  doch  kann  man  hierher  wohl 
nmnche  mit  franz.  dSe  zusammentreffende  rechnen,  wie:  deobstruct  (des- 
obstruer);  deoxydate;  deoxydize  (dteozyder);  decarbancOe;  decarbonize  etc. 
Vgl.  decorHcate,  lat.  decorticare. 

sine,  lat.  dass.,  franz.  ecms^  ohne,  steht  im  Englischen  in  «tneoure, 
smecuriam^  -ist;  die  französische  Form  etwa  in  eanectdotdsm,  S.  Präpos. 
p.  453. 

snb,  sns,  unter,  sind  aus  lateinischem  mb  und  subtae  entwickelt;  b  in 
9ub  wird  gewöhnlich  vor  m,  />,  /,  c,  ^,  auch  bisweilen  vor  r  assimilirt. 
Im  Französischen  ist  zum  Theil  9ub  mit  seinen  Assimilationen  erhalten, 
daneben  steht  das  aus  tubtas  entstandene  lat  «u«,  franz.  boub^  sou,  alt- 
franz. «0«,  eoZy  euz,  «otia,  welches  aber  ganz  wie  aub  wirkt.  In  der  Be- 
deutung ist  es  dem  angels.  under  nahe  verwandt  Es  wird  vorzugsweise 
im  eigentlichen  und  bildlichen  Sinne  auf  das  räumlich  Tiefere  und 
Niedere  bezogen:  eubmerge;  eubeeribe;  suffumigate;  wppurcUe;  support; 
mtffer;  mbaide;  subsist;  suppreae;  aubvert;  aubmt;  auccomb;  aubdue,  altfranz. 
sosduire,  souduire,  subducere;  aupplant;  afj^rb;  aubhaatoHan;  —  auibjaeerU; 
aubceleatial  etc.,  woraus  der  Begriff  der  Unterordnung,  wie  in  aubaerve; 
aubardinate;  aubdkride;  aub-prior^  franz.  sous-prieur;  aubdean,  franz.  sous- 
doyen;  aubalieme^  sich  leicht  ergiebt.  Die  Vorstellung  einer  Bew^[ung 
unmittelbar  hinter,  nach  und  zu  einem  Gtegenstande  hin,  wie  sie 
die  lat.  Präposition  aub  gewährt,  kommt  in  der  Zusammensetzung 
zum  Vorschein  in:  aucceed;  aui^ain;  auffix;  aufflate;  auceor;  atibaequent  etc. 
Der  Begriff  einer  ergänzenden  Stellvertretung  liegt  in  aurrogate; 
aupply;  auffice  u.  a.    Die  Bedeutung  der  Minderung,  wie  in  ai^tract; 


Digitized  by 


Google 


560       ßr$t.  Th.    Du  Lehre  vom  WorU.    IL  Abechn.  Die  FormmUkre, 

ettbducej  eubduet,  beruht  aaf  der  YorsteUang  des  unten  Wegnehmens. 
Auch  die  der  Heimlichkeit  schliesat  sich  an  die  rfiumliche  an:  9ubom; 
surrepHon;  sie  hat  sidi  in  eumman  (submonere)  verloren.  Adjektiyen 
giebt  eub  eine  diminatiTe  Bedentang:  etsbacid;  subfusc^  lat  saffiiseus. 
Die  angefahrten  Formen  sind  alle  überkommen;  selten  sind  die  mit«t».* 
euepire;  euepend;  suepect;  suetain;  suspieian;  mepenskm;  euetenäim; 
suecepHm;  etiseeptibie  n.  a.  Parasjntheta. 

In  Neabildungen  erscheinen  selten  Verba,  öfter  Substantive,  in 
denen  eub  die  Bedeutung  der  Unterordnung  hat:  suhlet  =  U>  underlet; 
eubdhereify;  —  eubinfeudatüm  (mittellat  snbfeodare);  eubpurehaeer;  sub- 
tutor;  eub-brigadier;  eub-eommittee  etc,;  Hxieh  suhworker;  eubkingdom.  Ad- 
jektive sind  am  sahlreichsten  theils  mit  der  Bedeutung  des  rfium liehen 
unter:  eubaerial;  eubapennine;  subeaudal;  eubdented  (indented  beneath), 
gewöhnlieh  aber  mit  diminutiver  Bedeutung:  eubaetringeni;  eubtepid;  eub- 
eaUne  (vgl.  subsalsus);  euberyetaüine;  eubgloboee  etc. 

subter,  unter,  unterhalb,  unter  hin,  im  Lateinisdien  bisweilen  in 
der  Komposition  gebräuchlich,  erhielt  sich  im  Französischen  nur  in  subUr- 
fuge;  im  Englischen  in  eubterfuge,  lat  subterfugium,  und  in  eubterfluenty 
eubterfiuousy  vom  ]at  subterfluere. 

super,  selten  sur,  fiber,  war  in  lateinischen  Zusanmiensetsungen  nicht 
selten.  Das  Französische  erhielt  selten  die  Form  super;  sie  ward  in  sur^ 
altfranz.  sor^  sur^  eour  verwandelt  und  trat  auch  in  dieser  Gestalt  meist 
in  Neubildungen  auf.  In  das  Englische  sind  Komposita  mit  super  und 
sur  aufgenommen,  Nachbildungen  besonders  mit  super  entstanden.  Beide 
Fartikdn bezeidmen  ober,  oberwärts,  darüber  und  darüber  hinaus, 
letzteres  auch  in  Bezug  auf  die  Zeit,  sowie  auf  das  Maass,  und  nehmen 
auch  die  Bedeutung  derUeberordnungim  ethischen  Sinne  an.  Das  Eng- 
lische setzt  öfter  wieder  super  an  die  Stelle  von  sur  in  überlieferten 
Wörtern. 

Aufgenommene  Komposita  mit  super  sind  z.  B.:  st^erpose;  superstruet; 
supervensy  selten  survene,  franz.  survenir;  supervwe  neben  surüwSy  franz. 
survivre,*  superexaU;  superabound;  superinspeii;  supersede  (franz.  super- 
seder  und  surseoir)  etc.;  —  supersUtion;  superabundance  etc;  supermundane; 
supematuraly  franz.  surnaturel;  superftuous;  supereminenty  franz.  sur- 
^minent;  supercilUms  etc  Die  französische  Form  sur  steht  in:  surmoutU; 
surmise^  vgl  surmit  (Halliwbll  s.  v.),  altfranz.  surmettre,  Subst.  surmise; 
surpass;  survey,  altfranz.  sorvoir;  veraltet  survise^  survieWy  auch  supervise; 
surfen,  altfranz.  sorfaitrrezc^;  sureharge;  —  surprise;  surpUee;  mittellat 
superpellidum;  surfaee;  surcoat,  altfruiz.  snroot,  sorcot;  surquedry,  alt- 
franz. surcuidance;  sursdid, 

Nachbildungen,  meist  mit  der  Bedeutung  des  Hin  ausgeh  ens  über  ein 
Maass,  oder  eines  Uebermaasses,  mit  super  sind  die  Verba:  super- 
reward;  superpraise;  superstrain,  zuweilen  für  overstrain;  und  Nenn- 
wörter, wie:  superiimpregnation;  superexcrescence;  superoxyd;  superfeeunditji 
u.    dgl.    m.;     superessential;    superangdie;    supercdesäali    supsriragieal; 


Digitized  by 


Google 


IL  Z>.  WüTthüd.  B)  A  Zu$mnms,  3)  Z>.  Zm.  d.  Zeitw.  u.  l^ennw,  m.  Fort.    561 

super9ubtU  =  over-subtle  o.  dgl.  m.  Auch  mit  tut  sind  einige  Verba  neu 
sasammengesetst:  mmame^  wohl  mit  Rücksicht  auf  das  altfranz.  snrnom, 
somom;  surrebut;  surr^om  c.  der.;  mrrebuUer;  aurr^oinder  (zwei  Rechts- 
ausdrücke).  Die  Formen  surcease^  Y.  und  Subst;  fturrmder^  V.  und 
Subst;  mrrcund  können  nicht  füglich  auf  die  Partikel  sub  zurSckgefuhrt 
werden.    Vgl.  altiranz.  surrender.     Auch  mrcmgle  gehört  hierher. 

snpra,  oben,  oberhalb,  Ober,  war  im  Lateinischen  selten  in  der 
Zusammensetzung,  im  Französischen  kommt  es  einigemal  als  sat^e,  subre 
Tor.  Das  Englische  hat  einige  Neubildungen:  supranaturalism;  supralap- 
sarian;  supraorbital;  supramundane;  supravulgar;  »uprafoliaceaus;  supra- 
decomposed  u.  dgl.  m. 

circum,  oircu  (in  circuit  c.  der.),  franz.  eiream,  drccn^  lat.  cvrcum^ 
ringsum,  herum,  ist  im  ^Englischen  in  einer  Reihe  von  Znsammen- 
Setzungen  erhalten,  und  hier  und  da  in  Neubildungen  verwendet.  Yerba: 
eircumambulate;  ctrcumnavigate;  circunwerU;  drcumvest;  cireumioolve;  ctr- 
eumfer;  ctrcumflect;  circwnd'oct;  eireumscribe  etc.  mit  Parasjntheten. 
Nennwörter:  circumithn  neben  ctreuit;  eircwndigation^  lat.  -ligare;  ctr- 
eumlocution ;  drcumroMon ;  cirrumrotationy  lat. -rotare;  cireumposUiim  etc.; 
—  drcumofnbimt;  circumforaneous ;  circumfluous  ;  circumspect;  circumjaeent; 
dreampolar^  franz.  circnmpolaire  etc.  Neubildungen  sind:  eireumgyrate  \ 
eireufnundulate;  cireummured;  eireumterraneous, 

com,  oon,  oo^  franz.  dass.,  altfranz.  com,  cum,  con^  cun  etc.,  lat  com, 
con^  CO,  vor  /,  r  mit  assimilirtem  Konsonanten,  hat  im  Englischen  zu- 
weilen die  Form  eoun  in  Wörtern,  welche  aus  dem  Französischen  entlehnt 
sind.  Die  Bedeutung  der  Partikel  ist  überall  die  der  Gemeinschaft 
oder  Mitwirkung:  mit,  zusammen,  welche  aber  h&ufig  schon  im 
Lateinischen  abgeschwächt  ist.  Lateinische  und  französische  Zusammen- 
setzungen mit  com  etc.  sind  zahlreich  herubergenommen.  Yerba:  com- 
mand;  comprehend;  combine;  comforty  altfranz.  comforter  und  oonforter; 
confess;  Cancern;  collect;  correct;  counsel;  cooperate;  coestabUsh^  lat.  con- 
stabilire  eta  Nennwörter:  complex;  concitizeny  vgl.  franz.  concitoyen, 
lat.  condvis;  concent;  colleague  (collega);  correpHon;  counsd;  countenance; 
eoadfutor;  covenant,  altfranz.  covenant;  cokeir  (cohaeres);  —  compliant; 
eoneave;  collateral;  corrodent;  coetemal  (coaetemus  EccL);  coeoal;  coessen" 
tialj  franz.  coessentiel,  u.  y.  a. 

Neubildungen  sind  in  Zeitwörtern  und  N^enn Wörtern  zu  finden, 
jedoch  nur  in  solchen,  denen  die  Bedeutung  der  Gemeinschaft  oder 
Mitwirkung  entschieden  zukommt.  (Zeitwörter:  concoagulate  (mit 
verdoppelter  Partikel,  in  der  Bedeutung  =  to  congeal  one  thing  with 
another);  comprnU;  coenjoy;  coextend;  coannex;  coaasume;  eoafforeet;  und 
einige  wenig  gebräuchliche,  worunter  congreet,  Nennwörter,  namentlidi 
mit  Personennamen  zusammengesetzte  Substantive,  sind  nicht  selten: 
comhabitant;  coexecutor;  corival^  auch  corrival;  cotenemt;  ccjwror;  co-eufferer 
n.  dgl.  m.;  auch  mit  germanischen  Stämmen:  coelder;  co-worker;  femer 
abstrakte  Substantive:  coinheritance;  coelecHon;  coefficacy;  selbst  counder- 

Mftuner,  engl.  Gr.  1.  36 


Digitized  by 


Google 


562       ^«<-  Th,    Die  Lehre  vom   Worte.    IL  Aimhn.    Die  Fommlekre. 

Standing  =  mutual  understaiLding  etc.    Adjektive:  connatural ;  collingual ; 
coeaiUnsif;  conntUritious;  oosentient  u,  dgL  m. 

contra,  oounter«  oontro,  frans,  contre^  selten  contra  (contradictioD)  aod 
contra  (controyerse),  altfranz.  contre,  cuntre^  lat.  contra^  contra.  Im  La- 
teinischen waren  diese  Pr&fixe  nberhaupt  selten;  Nennwörter,  ausser 
Parasyntheta,  kannte  es  nicht  Das  Franaosische  hatte  seit  alter  Zeit 
neue  Yerbalbildungen  und  Nennwörter,  selten  Adjektive.  Das  Englische 
hat  lateinische  und  französische  Komposita  aufgenommen,  daneben  einige 
Neubildungen  versucht.  Die  Bedeutung  des  Präfixes  als  räumliches 
Gegenüber  findet  sich  noch  etwa  in  der  des  Gegengewichtes  (coon- 
terbalance,  counterpoise);  gewöhnlich  li^  ihm  die  des  Entgegen- 
strebens  und  der  feindlichen  Gegenüberstellung  zu  Gründe. 

Die  Komposita  mit  contra^  contra  sind  die  selteneren:  contrapose^  contra- 
V0ney  contradict;  contrast  (franz.  contra-ster,  d.  i.  -stare)  c  der.;  coniramure^ 
franz.  contre-mur;  contravaUcUion^  franz.  contre-vallation;  conira" 
fiteure;  —  controvsrt^  vgl.  lat.  controversari;  controversy  c.  der.;  häufiger 
die  mit  countery  welche  französischen  Bildungen  entsprechen.  Yerba: 
countermand;  caunterpoi&e;  counterfit;  counterbalance;  caunterprov«;  countsr- 
9ign;  cminterseal  etc.  Nennwörter  sind  zum  Theil  Parasjntheta,  doch 
auch  andere:  countermine  (auch  Y.);  cauntermarch  (auch  Y.);  counier-mark; 
caunter'Teoolutian;  caunterparty  vgl.  franz.  contre-partie;  counterrole  und 
control  (franz.  contr61e  =  contrer61e);  counterpaison  etc.  Neubildungen 
entstehen  aus  romanischen  und  germanischen  Grundwörtern,  selten  mit 
contra:  contradistinguish;  cantraregularity ;  eontraverw}n;  cowtranatural 
(selten);  öfter  mit  counter:  Yerba:  counteract;  countermwc,  countervote 
etc.;  cotmterweigh;  counterwheel;  counterwork]  counter draw  etc.;  Nenn- 
wörter: coumUT'ir^uence;  ccmnter-ericfonc«  etc.;  cowntervrimd;  cauntertime; 
countertide  etc. 
3)  Adverbiale  Partikeln. 

male,  mal,  franz.  mald^  mal,  mau,  lat.  maie^  übel,  wird  im  Lateinischen 
zur  Zusammensetzung  einiger  Zeitwörter  imd  Nennwörter  gebraucht,  im 
Französischen  auch  in  Neubildungen.  Das  Englische  hat  aus  beiden 
Sprachen  aufgenonunen.  Zeitwörter:  ioaUfidate,  franz.  mal^ficier;  — 
maltreaty  franz.  maltraiter;  Nennwörter:  maUfaction;  malefice;  male- 
diction;  maleüolent;  maledicent  etc.;  —  malversation;  maUalent  etc.  Zu- 
weilen hat  male  privativen  Sinn,  wie  in:  malcontent;  malcontmUednsss, 
Einige  Neubildungen  finden  sich  ebenfalls:  malexecution;  makuiministr€aion; 
mdladlpatment\  malposition;  malpractice;  malformaUan  u.  dgl«  m. 

Den  Gegensatz  von  male  macht  bene,  franz.  bien^  welches  in  einigen 
lateinischen  Formen  im  Englischen  vorbanden  ist.  Nennwörter:  ben$fity 
altfranz.  bienfet,  bienfait;  benefice;  beneficence;  benefactor;  benefaction; 
benediction;  —  beneficent;  beneficial;  und  Parasyntheta,  worunter  auch 
das  Yerb  beneß, 

non,  franz.  lat.  dass.,  nicht,  un-,  im  Lateinischen  selten  zur  Zusammen- 
setzung  verwendet,    wie   in:    nonnemo,    nonnullus,   nonnihil   et&,   wird 


Digitized  by 


Google 


IL  D,  Wortbild.  B)  D.  Ztuamms.  3)  D.  Zw.  d.  Zeäw.  u.  Nennte,  m.  Pari.    563 

im  Fraozösischea  hfiufig  xor  Zusammensetzung  gebraucht,  im  Englischen 
noch  h&ufiger^  was  um  so  auffallender  ist,  als  hier  schon  kein  Mangel  an 
privathren  Partikeln  (vgl.  un,  in)  stattfindet  YgL  non-age^  frans,  non- 
age;  nonsense ^  franz.  non-sens;  non-payment,  frans,  non-paiement  etc. 
Englische  Zusammensetzungen  bescfarfinken  sich  nicht  auf  romanische 
Kennwörter,  wie:  non-entity;  non-execudon;  non-appearancs;  non-^fftsoopaUan; 
non-^esemblance'i  non-joinder;  non-juror  etc.;  non-essenüal;  non-electric; 
non'Conforwmg;  non-contagtoue  etc.;  sondern  erstrecken  sich  auch  auf 
germanische:  non^ftUßment;  non-'Siaveholding ;  non^sparing  vu  dgl.  m.  Auch 
das  Verb  non-^oncur  konmit  vor,  wie  das  Parasjntheton  non-emt. 

retrOj  franz.  lat.  dass.,  in  französischen  Zusammensetzungen  auch  durch 
arrüre  ersetzt,  altfranz.  arersy  zuweilen  rere^  woher  im  Englischen  noch 
rear-wardy  rear-guard;  rear-rank;  rear-admiral  etc.,  theils  rückwärts, 
zurück  Yon  der  Bewegung,  theils  zurück,  hinten  im  Verhältnisse  der 
Rahe,  ist  in  der  lateinischen  Form  wenig  verwendet.  Verba:  retroctct 
(retroagere);  retrovert;  retrospect;  retrocede;  retrograde;  dazu  parasynthe- 
tische Nennwörter  imd  einige  andere:  retrogreeeion;  retroJUx,  Nach- 
bildungen sind  etwa:  retromingeiU;  retropuliwe;  retrofract^  retrofracied. 

pen,  franz.  p^^  lat  paene^  fast,  beinahe,  im  lat  paeniosula,  im 
Französischen  in  einigen  nachgebildeten  Wörtern,  steht  im  Englischen, 
wie  dort,  in  den  Substantiven:  penineulct,  penumbr<i,  franz.  p^nombre;  und 
dem  Parasynthetou  als  Verb:  peninmlate^  wie  im  Adjektiv  penulUmate, 

for,  altfranz.  fors,  neufranz.  for,  lat  forü,  foras,  eig.  draussen,  ist 
im  Alt^  und  Neufranzösischen  in  mehreren  Zusammensetzungen  in  der 
Bedeutung  ans,  heraus  und  zugleich  im  Sinne  des  Hinausgehen s 
über  das  Maass  gebräuchlich.  Das  Englische  hat  forfeit,  altfranz.  fors- 
fiiire  (forsfait)  mit  seinen  Ableitungen:  forfeiter;  forfäture;  forfeüable  be- 
wahrt 

▼ioe,  altfranz.  vis  (daher  engl,  vücounty  -county^  -countsh^  etc.),  neu- 
franz. vix:e  und  bisweilen  m,  wird  im  Französischen  wie  pro  in  propraetor, 
proconsul  verwendet,  und  ist  in  dieser  Bedeutung  in  das  Englische  über- 
g^angen:  vice^admiral;  vice-agent;  vice-legate;  viceroy;  vice^eeident;  mce- 
chanceUor;  mce-chamberlam-,  vicegerent;  vice-conml  etc.;  mit  Parasyntheten, 
wie:  mceroycdtyi  viceroy ship;  vicegerency  etc. 

Endlich  sind  noch  die  quantitativen  Bestimmungen  bi,  demi,  semi 
zu  erwähnen. 

bi,  selten  bis,  franz.  bi,  bis,  tat  bi,  selten  bie  in  Zusammensetzungen, 
zweimal,  doppelt,  wird  vom  Lateinischen  meist  in  Nennwörtern  (auch 
im  Zeitwort  bipartio,  bipertio)  zur  Zusammensetzung  verwendet.  Im 
Französischen  sind  die  Komposita  dieser  Art  vermehrt;  ebenso  im  Eng- 
lischen, besonders  in  der  wissenschaftlichen  Sprache.  Verba  sind  nicht 
vorhanden,  ausser  der  Neubildung  bisect.  Substantive  sind  ebenfalls 
selten:  binocle,  franz.  dass.;  bireme;  biscuü;  biseextUe;  sonst  Parasyntheta, 
wie:  biformity;  bifurcoMon  etc.  Häufig  sind  dagegen  überkommene  Ad- 
jektive, zum  Theil  aus  alten  Wörtern  abgeleitete:  biennicU,  lat  biennis, 

36* 


Digitized  by 


Google 


564       £^<'*  ^*    ^^  ^^^^  ^om  Worte.    IL  Ahschn.    Die  Formenkhre, 

frans,  biennial;  bimanousy  franz.  bimane;  bimecUal,  franz.  dass.;  6tm«9uai, 
lat.  bimestris;  binocular,  -ate^  franz.  binoculaire;  bilateral ^  franz.  dass.; 
^I>e(i;  bifid;  bifrontedy  lat.  bifrons;  &tviou«;  bisulcaw,  bimdeate^  lat  bisalcaSy 
n.  y.  a.  An  Neubildungen  fehlt  es  nicht,  wie  bianguUme\  biaxal;  biro- 
strate;  biparous;  bipolar;  bifacicd;  bifoliate;  biventral  u.  dgl.  m.;  selbst  bifold. 

demi  und  semi,  franz.  dass.,  lat.  semi^  welchem  das  Franzosische  die 
ans  dmidium  entstandene  Form  an  die  Seite  setzte,  wofür  auch  mi  stand, 
gehen  im  Englischen  in  der  Bedeutung  halb,  wie  im  Franzosischen, 
neben  einander  her,  doch  ist  semi  im  Englischen  bei  weitem  häufiger. 
Beide  gehören  wesentlich  Nennwörtern  an. 

demi  stand  schon  im  Franzosischen  Yorzugsweise  in  Hauptwörtern^ 
denen  es  im  Englischen  fast  ausschliesslich  zukommt  (ausgenommen  demi- 
natured).  Vgl.  demi4une;  demi-bain;  nachgebildet  demi-bath;  demv-tirU; 
demi'tonei  demi-cannon;  demi^culverm^  franz.  demi-couleuvrine.  Nach- 
gebildet sind  namentlich  auch  Komposita  mit  germanischen  Grundwörtern : 
demi^-man;  demi-^enmes;  demi-wolf;  demi-deoü;  demi'Semiquaver;  dem-god; 
denU^goddese;  demi-groat.    Als  Verb  wird  aufgeführt:  denU-deify. 

semi  schliesst  sich  mehr  unmittelbar  an  lateinische  Komposita  an  und 
tritt  bisweilen  an  die  Stelle  des  franz.  dsmiy  wie  in  semi-diameter,  franz. 
demi-diamitre;  sem-column,  franz.  demi-colonne;  eemi-cirde^  franz.  demi- 
cercle  u.  a.  Semi-arian;  Send-pelagian;  eemipedy  lat  semipes;  eemitoney 
franz.  semi-ton,  demi -ton;  —  semi-anntud;  semi-lunar;  semi^agan;  semi- 
barbarian;  semi-^ocal  etc.  Unter  den  Neubildungen  ist  das  Verb  semi- 
eastraUy  einige  Hauptwörter,  wie  semi-transept;  semi-sextile;  semi-'dia- 
paaon  etc.;  und  viele  Adjektive:  simi-indurated;  eemi-acidified;  ««mt- 
opaque;  semi^osseotts;  semi^lapidified;  aemi'perspicuous;  semi-formed;  eemi- 
ßuid;  eem-vitrified;  ernni-tr anspar ent\  semi-crystalUne  u.  s.  f. 

Plus  findet  aich  in  der  Form  pln  in  pluperfect. 


Ende  dee  ersten  Tbeils. 


Digitized  by 


Google 


Wort-  und  Sachregister 


zum  ersten  Theil. 


Die  Ziffern  beseiehiieii  dl«  SeiMnsahl. 


A. 


a  soff.;  wird  stumm  48; 
BntBteh.  dess.  Il3ff. 

ä  16. 

ä  16. 

i  16. 

ä  16. 

a  (Dortbumbr.)  fär  o  und 
oa  13. 

a  (schott)  für  0  12. 

a  (h&ufiger  o)  Bindetokal 
des  altengl.  Praet.  356. 

a  {an)  nnt^st.  Artikel  341 ; 
Yor  substant.  Zahlwörtern 
306.  307. 

a  (ah)  Inteij.  471.  473. 

o-  (((ermaD.)  tonlos  87;  pra- 
positional  (für  on  nnd  of, 
a((8.  d)  zur  Bildnng  yon 
präposit.  Adverbien  mit 
dem  Nennwort,  Adjektiv 
oder  Adjektivadyerb  yer- 
schmolzen  443.  446.  453; 
cor  NeabilduDg  von  Prä- 
positionen verwandt  451. 
455 ff.;  getrennt,  mit  dem 
Oernndinm  45 1 ;  untren Db. 
Partikel  544. 

o-  (roman.)  565. 

Or  (griech.)  92. 

-a  505. 

aa  34. 

ab-  555. 

Mde  402. 

Ablaut  229.  353.  386.  479ff. 

Ablautende  Verbal-  und 
Nominalformen,  im  Än- 
schlnss  an  die  starken 
Verba  gebildet  479  ff. 


-abU  512. 

Ableitung  229.  479;  un- 
eigentliche 479 ;  eigent- 
liche 483. 

Ab]  eitungsendungen ,  die, 
bedingen  d.  Silbentheilung 
76;  unterscheiden  das  Ge- 
schlecht 266;  germanische 
483 ff.;  romanische  501  ff., 
d.  Nennwort.  502,  des  Zeitw. 
521  ff.:  ty  (e,  88 f  86  (Xf  8h)y 
ate,  it,  liy  isK  esce^  icate, 
igate,  ge,  y,  p,  tw,  ise,  üe; 
Yokalische  483  ff.:  y  (ey\ 
ow;  502ff.:y  («y),  «»y,  ry, 
ency,  ancy,  cy,  sy,  By,  any 
(atn,  aign),  ony,  mony,  ary, 
ory,  tory,  ty,  ey,  ee,  ia,  a, 
0,  tiet  ttte;  konsonantische 
484 ff.:  om,  m,  m«,  dam, 
80ine;  tn,  en^  on,  n,  ^m, 
ifcw;  el,  l  (fo),  ü  (fo),  8d, 
8k,ful,ly;  er,r,  regster; 
p,  6,  /,  V,  ship;  t  (ft,  8t, 
ntf  fU,  Ü,  rt),  et,  est,  ags. 
ifU,  efU  (enffl.  v),  d^  de, 
ed,  and,  ola,ala,  ard,  ort, 
red,  hood,  th;  s,  x,  se,  ese, 
nees,  leee,  sh,  üh,  ch;  k 
(sk),  ock,  g  (ng),  ing,  Img; 
505  ff.:  m,  me,  asm,  ism; 
in,  ine,  en,  am,  eign,  aign, 
an,  ane,  ian,  ean^  on,  ton, 
oon,  um,  tion,  sion^  son; 
il,  ik,  el,  ele,  cel,  sei,  erd, 
rel,  al,  ial,  ical,  ic,  tote, 
eoie,  ol,  rol,  uk,  cuk,  ck, 
k,  bk,  ibk,  abk,  bk,  pk; 
er,  ar,  ary,  ier,  eer,  aster, 
I   or,  onr,  tor,  ior,  ure  {ture, 


sure);  %ve,  iff;  et,  ot^  t, 
ite  (it),  ete,  lUe,  ate,  ated, 
eni,  amt,  meni,  kni,  ist, 
iast,  id^  ade,  ad,  tude,  bund 
(fiond),  cund;  ice  («),  ise, 
ess  {es),  ass,  ace  {acy),  ese, 
ous,  ose,  ence,  ance  (encu, 
ancy\  ense,  age;  ic  {icat), 
iac,  esaue. 

about  455. 

above  Abb. 

abS'  555. 

Abstrakte  Subst  230;  kon- 
kret und  kollektiv  ge- 
braucht 230;  im  Plur.  248 ; 
nur  im  Plur.  252;  mit  und 
ohne  Ableitnngsendnngsn 
zur  Bezeichnung  des  Ge> 
schlechtes  281.  284. 

aby,  abie  378. 

ac  (altengl.)  465. 

-acal  84. 

Accent,  s.  Betonung. 

according  461. 

accordxngly  466. 

-ace  519. 

across  456. 

-ad  518. 

ad'  (a-)  555. 

-ade  81.  518. 

Adele,  Gräfin  von  Blois  5. 

AdjektiY,  das  286  ff.;  De- 
klination dess.  287  ff.;  sub- 
stantivirtes,ohne  Flexions- 
endg.  243.290,  m.  Flexions- 
endung 289;  Steigerung 
288 ff.;  anomale  Formen 
der  Steigerung  294 ff.;  um- 
schreibende Bildung  der 
Steigernngsgrade  299;  Yer- 


Digitized  by 


Google 


566 


Wart'  und  Sackregister. 


Stärkung  des  Komp.  und 
Superl.  300;  steigeran^- 
unfahige  Adj.  301 ;  adjektiv. 
AdTerb.  429;  Bildung  des 
Adj.  durch  Ableitung479ff. 
483  ff.;  d.  zusammenge- 
setzte 636. 

adown  456. 

Adverb,  das  424 ff.;  zum 
Ausdruck  you  Raumbe- 
stim mnngen  424;  der  Zeit 
424;  der  Art  und  Weise 
425;  der  Kausalität  426; 
Urspran^  und  Form  427  ff.; 
substantivische  Adverbien 
427;  adjektivische  429  ff., 
auf  }y  429,  432,  434,  aus 
adjekt.  Genitiv  429,  aus 
adjekt.  Akkusativ  430,  neu- 
trale Akkusativadverbien 
430,  Steigern ne  des  adj. 
Adv.  435;  Zahladverbien 
439;  Pronominaladverbien 
440;  präpositionale  442; 
Yerneinnngs-u.Bejahangs- 
partikeln  448. 

Adverbialsatz,  der  467. 

SB,  ae  36. 

<Mg(kT,  agväßer  (ags.),  ttiSer 
(altengl.)  336.  464. 

ceverwlk  (altepgl.)  335. 

afore  464. 

after  Präpos.  453;  zur  Bil- 
dung präpos.  Adverbien 
447;  Konjunktion  468. 

aft  432. 

after-  betont  89;  german. 
trennb.  Partikel  647. 

again  443. 

against  456. 

agate  angegl.  205. 

agate  Adv.  444. 

-age  520. 

ago  {agane)  413.  469. 

Agricola  2. 

ah  (altengl.)  466. 

ah  Interj.  471.  473. 

ahind^  <mmt  (dial.)  466. 

ahohaffer  336. 

ai  35;  Entsteh,  dess.  116. 

-aimi  604.  507. 

-aü  610. 

Hitn  604.  607. 

aUher  (altengl.)  336. 

Akkusativ,  der  234;  Akku- 
sativformen als  Adv.  430. 

Aktiv,  das  344. 

al'  430.  637. 

'Ol  tonlos  82;  roman.  Ab- 
leitungsendnng  610. 

alaek  472. 


aUu  472. 
alheit  470. 
-ald  496. 

Alexander  III.   v.   Schott- 
land 6. 
aliaht  384. 
altke  -^  and  463. 
all  (ags.  eat)  337. 
all-  430.  537. 
Alliteration,  die  10;  dient 

z.  Feststellung  d.  früheren 

Ausspr.  jetzt  verstummter 

Konsonanten  68. 
along  (alongst)  457. 
Alphabet,  das  14. 
als  467. 
also   Pronominaladv.   441; 

Konj.  462.  463. 
Altenglische,   das   7;    Vo- 

kalisation  16;  Deklination 

234.  237;  Konjugat.  353  ff. 
although  470. 
ahoays  (alwa^)  428. 
am-  662. 
amb-  552. 

ambi-  betont  91;  652. 
amU  arnidst  466. 
amonQt  amongst  455. 
an  (a)  unbest.  Art.  341. 
an  Konj.  469. 
an  %f  469. 
an-  nntrennb.Part.(german.) 

644;  (roman.)  662. 
-an  607. 
anor  betont  92. 
-ance^  Geschlecht  der  Abstr. 

auf  282;  Suffix  503.  619. 
-ancy  603.  619. 
and  kopulative  Konj.  462. 
and    (=  an)    konditionale 

Konj.  469. 
and-  544. 
-and  Substantivsuffix  496; 

Verbalsuffix  366. 
-andi  altn.  Verbalsuffix  367. 
aneath  464. 
anerU  467. 
Angeln,  die  3. 
Angelsächsische  Sprache  1 ; 

Vokalisation    16;   Deklin. 

233;  Konjugation  363  ff. 
Angleichnng   der   Konson. 

198 ;  verschied.  Wort.  203ff. 
Anomale  Verba  d.  schwachen 

Konjugation  368  ff. 
anomer,  one  another  336. 
Anrede  313. 
Anrufe  476. 
-ant  616. 
ante-  666. 
anti-  566. 


any  (ags.  amig)  Pron.  334; 
Adv.  442. 

anywhere  442. 

anywise  442. 

-any  504. 

ao  36. 

Appellativa,  s.  Gattungs- 
namen. 

-ar  ableit.,  german.  489; 
roman.  612. 

archi-  (arch-,  arehe-)  92. 

-ard  496. 

arise  403. 

atm  angegl.  204. 

arme  Plur.  261. 

Armorikanische,  das  (Brei- 
zounek)  2. 

araund  468. 

-art  495. 

Art  of  English  Poetry  9. 

Artikel,  der  338;  best.  339; 
unbest.  341. 

-ary  604.  612. 

OS  Ko^j.,  temporal  467, 
kausal  469,  modal  470. 

as  —  as  470. 

a$  how  467. 

as  if  470. 

as  %t  were,  as  't  wert  460. 

as  long  as  468. 

as  —  io  470. 

as  80on  as  468. 

as  —  such  470. 

as  though  470. 

as  though  ü  toere  450. 

as  well  ^08,  (u  well  as  464. 

askauncej  askaunt  prapos. 
Adv.  447;  Präp.  468. 

aslant  präpos.  Adv.  447; 
Präp.  468. 

-asm  606. 

-ass  61». 

Assimilation  der  Konso- 
nanten 198. 

-aster  613. 

at  Präp.  461;  zur  Bildung 
von  präpos.  Adv.,  mit 
Subst.  443,  mit  Adj.  oder 
Adjektivadv.  446;  not  at 
all  449. 

at  once  —  and  463. 

-ate  84;  Doppelf.  auf  226; 
Nominalsufnx  516;  Ver- 
balsuffix 622. 

-ated  495.  616. 

Athelstan  4. 

aiher  (altengl.)  336. 

athwart  präpos.  Adv.  446; 
Präp.  468. 

-ative  84.  515. 

-ator  82.  513. 


Digitized  by 


Google 


Wort'  und  Setchregüter. 


567 


'Otous  84. 

aa  36;  Entstehan^  dess.  117. 

auaht  (oughC)  332. 

ouA  (alteng:!.)  465. 

Aaaspiache,  die  14  ff.,  der 
Vokale  and  Diphthongen 
16,  der  Konsonanten  54. 

a»mmt  474. 

aw  37;  Entsteh,  dees.  118. 

aw  (dial.  für  ay)  450. 

moake  398. 

away  474. 

awecchen  378. 

aweden  372. 

ay  36;  Entsteh,  dess.  117. 

ay  {aw)  Bejahung  450. 

aye  Ady.  429.  4&0;  snbst. 
Plnr.  237. 

B. 

b  56;  ▼erstammt  70;  Ent- 
stehnng  dess.  136;  einge- 
schoben 191 ;  angehängt 
193. 

-b  491. 

back  428. 

badly  437. 

bake  400. 

Barbonr  6. 

bork  211. 

boBS  211. 

B&ume ,  Gesohlecht  ders. 
279. 

bb  199;  nur  ausnahmsweise 
im  Auslaut  56. 

be  unregelm.  Yerbnm  410; 
Hfilfezeitwort  349.  350. 
422;  zur  Bildung  zusam- 
mengesetzter u.  umschrei- 
bender Zeitformen  423;  to 
be  8ure  ady.  450. 

be-  (=  by)  zur  Bildung  von 
präpos.  Ad  Yerbien  44  5. 447 . 

be-  tonlos  87;  untrennb. 
Part.  545. 

bear  394. 

beat  407. 

because  461. 

become  393. 

Bedeutung,  Veränd.  ders. 
im  Flur.  249. 

Bedfordshire  9. 

bediaht  384. 

beetU  210.  1 

befal  (befall)  407. 

before  Prap.  454;  Konj.  468; ' 
zur  Bildung  von  präpos. ' 
Ady.  445.  1 

beget  396. 

bi^in  388. 


behalf  (ua,  <m)  460. 

behave  371. 

behijfht  384. 

behmd  454;  zur  Bildung  y. 

pr&pos.  Ady.  445. 
Beiordnende  Konjunktionen 

462. 
Beiahungspartikeln  450. 


belaw  Ady.  447;  Präp.  458. 
bend  379. 

bene-  betont  91;  ady.  Part 
462. 

beneath  (aneaih,  'neath)  454. 
Benoit  de  S.  Maure  5. 
bequeath  398. 
bereave  374. 

Bergnamen,  Geschlecht  278. 
Bernicia  3. 
beseech  377. 

betide^   besides   Ady.    445; 
Präp.  456;  Konj.  463. 
Bestandtheile    des   Wortes 
n.  ihrer  Abstammung  100. 
beitead  373. 
bestride  403. 
besure  447. 
betake  399. 
Betheuerungen  474. 
betide  372. 

Betonung,    die    78 ff.;    als 
Hauptton  79,  des  einfachen 
Wortes  79,  des  zusammen- 
gesetzten Wortes  84,  yer- 
schiedene  Betonung  gleich- 
lautender Yerba  u.  rienn- 
Wörter  80. 93 ;  als  Nebenton 
94;  Verschiedenheit  ders. 
96;  schwankend  96. 
beitcr,  betten  295.  437.  289. 
between^  betwixt  458. 
Beugungsendungen,  die,  be- 
dingen die  Silbentheilung 
76. 

beyond  455. 

Bezügliche  Fürwörter  328. 
bi-  betont   91;   adv.  Part. 
563. 
bid  395. 
bide  402. 

Biegungsformen   des   Sub- 
stantivs 231 ;  des  Adj.  287 ; 
des  Verbums  353. 
BildungsYokale  e,  a,  u,  o, 
AbwerfuDg  ders.  und  theil- 
weiser  Ersatz  d.  stummes 
e  231. 
'bile  (yeraltet)  512. 
bill  210. 

bülion  303.  305.  306. 
bind  391. 


Bindekonsonaut  526. 

Bindestrich,  bei  Zahlwörtern 
303.  307. 

Bindeyokal,  beim  Verbum 
356 ;  bei  der  Wortbild.  524. 

Bindewörter,  die,  im  engeren 
Sinne  462. 

bis-  563. 

bitch  270. 

bäe  401. 

bittem  210. 

-bie  511.  512. 

bleed  371. 

blend  380. 

bles$  876. 

bhw  angeglichen  211. 

bhw  starkes  Zeitwort  407. 

boar  270. 

'band  518. 

boot  211. 

bore  211. 

bome  211. 

both  Zahlw.  304 ;  Konj.  (both 
—  and)  463. 

bound  211. 

'bota  455. 

'bove  455. 

box  211. 

brace  255. 

break  396. 

breed  371. 

breege  212. 

Breizounek  2. 

Bretagne  2. 

brim  211. 

3m^  377. 

broU  212. 

^o^Ä«r  241. 

Bruchzahlen,  die  307. 

Brunaburg,  Schlacht  bei  4. 

bück  270. 

budae  211. 

build  380. 

3u//  211. 

'bund  {'band)  518. 

bürden  211. 

6iini  376. 

^icr«^  383.  393. 

bushel  255. 

6u«s  211. 

^u^  angeglichen  211. 

but  (ags.  ^tt^on)  Prap.  455; 

Konj.,  adyersatiy  465,  im 

Substantiysatz  466,  kon- 
ditional 469. 
but  that  469. 
buy  378. 

(biy  be)  Prap.  452;   zur 

Jildung  präpos.  Ady.  445. 
by    dint,    meanSy    rea^on, 

virtue,  way  460.  461. 


Digitized  by 


Google 


568 


Wort'  und  Sachregüter, 


by  so,  80  (Hltengl.)  469. 
Mh  betont   89;    untrennb. 
Part.  645. 

c  Sauselant  10;  toi  e  51; 

Terstnmmt  72;   fällt  weg 

174;  dental  64;  Entsteh. 

dess.     153;    guttar.    66; 

Entsteh,  dess.  162. 
Caesar,  Jalios  2. 
can  anre^elm.  Zeitw.  414; 

amschreib.  422 ;  can't  449. 
ceumon  255. 
Gant,  der  13. 
cape  219. 
caper  219. 

carl'  (ags.  nnd  dial.)  270. 
cari  219. 
case  219. 
cast  383. 
catch  376. 
caUle  224. 
Gaxton  8. 
-ce,  Plur.  der  Wörter  auf 

244;  Gen.  257. 
-cei  510. 
cerU  304. 
certain  338. 
'Cester,  Namen  zusammen- 

gesetst  mit  74. 
ch  Zischlaat  10.  64;  Ent- 
stehung dess.  156;  guttnr. 

66;  Entstehung  dess.  155; 

verstummt  72;  föllt  weg 

172.  176. 
'Chy   Plur.  der  Subst.  auf 

285;  german.  Suffix  499. 
Chambers  10. 
chap  218. 
chase  218. 
chattet  224. 

Cbancer  6.  8.  10.  12.  81. 
Chaucerism  12. 
cheap  302. 
check  218. 
chide  403. 
Chief  302. 

chiefßst  adT.  Superl.  438. 
chüd,  Plur.  240;  Geschlecht 

273. 
choose  405. 
circu-  561. 
drcum-  561. 
-cle  611. 

cleave  auffegl.  220. 
cleave  schwaches  Zeitwort 

374;  starkes  405. 
climb  388. 
ding  390. 


cUve  403* 

chth  235. 

chthe  370. 

CO-  561. 

cob  220. 

cock  271. 

Gockney  Speakers  13. 

com-  561. 

come  393. 

commcns  250.  289. 

compt  219. 

con  414. 

con-  561. 

concerrnng  459. 

coniole  219. 

contra-  562. 

cofKro-  662. 

conoey  224. 

convoy  224. 

copc  220. 

Cooley  97. 

com  219. 

Comwall  2. 

corporal  220. 

cosf  angegl.  220. 

cos<  schwaches  Zeitw.  383. 

count  220. 

counCer  220. 

counter-  562. 

cofip/e  255. 

cou)  240. 

cre«p  374. 

croM  Doppelf.  224. 

cro88  Prap.  466. 

croto  408. 

croio(f  220. 

cmwe  224. 

-cular  84. 

-cufe  511. 

Gull  97. 

'Cidous  84. 

Cumberland  3. 

-cund  518. 

cunning  414. 

cur  382. 

coe»-  (ags.)  270. 

-cy  504. 

D« 

d   zu    t   Terbärtet  12.  58; 

verstummt   72;    Entsteh. 

dess.  142;  abgeworfen  12. 

175;    eingeschoben    191; 

angehängt  194. 
-d  494,  517. 
Dänen,  die  4. 
dam  214. 
Danegeld  4. 
Dane's  raouey  5. 


dare  nnregelm.  Zeitw.  416. 
360. 

date  214. 

Datiy,  der  934. 

dd  197.  199. 

-de  494. 

de-  roman.  untrennb.  Part. 
553;  trennb.  präpos.  659. 

deal  375. 

'deal,  AdT.  auf  428. 

dear  214. 

deer  242. 

defUe  214. 

Deira  3. 

Deklination,  d.  Hauptwortes 
im  Alle.  231;  starke  und 
schwache  im  Ags.  233. 
234 ;  altengl.  234 ;  neuengl., 
des  Subst.  234  ft;  des  Ad- 
jektlY  287  ff.;  des  Zahl- 
Wortes  304. 

Dekomposita  524. 

demi'  betont  91;  adv.  Part. 
564. 

Demonstrative  Fürwörter 
322  ff. 

deploy  224. 

derjenige  324. 

de8-  553. 

despite,  in  despite  {oj)  461. 

Determinative  Fürwort. 324. 

Deuce  475. 

Deoü  475. 

dg  statt  ags.  gg  164.  198. 

di'  553. 

Dickens,  the  475. 

die  angegl.  214. 

die  Plur.  238. 

Dieffenbach,  L.,  Geltica  1. 

different  338. 

dig  392. 

dlght  384. 

ding  389. 

dip  376. 

Diphthongen,  die  14;  Ent- 
stehung ders. 

diS'  (di't  de-)  553. 

discreet  225. 

dücrete  225. 

dispkty  224. 

Dissimilation  durch  den 
Accent  80.  93. 

Distributivzahlen  310. 

divers  338. 

do  410;  Umschreibung  mit 
423;  don't  449. 

doe  270. 

dog  270. 

-dorn,  Geschlecht  d.  Abstr. 
auf  •283;germ.  Ableitiings- 
endaug  485. 


Digitized  by 


Google 


Wort'  wnd  SachregiUer. 


569 


Doppelformen  des«.  Worte« 
203.  223  ff.;  bei  Zeitwort., 
aas  dem  Infio.  aod  dem 
Part.  lat.  oder  romaniacher 
Wörter  gebildet  226  (za 
den  Bildungen  aus  dem 
Part,  yerffl.  522). 

Doppelgeschlechtige  Haupt- 
wörter 269.  275. 

double  310. 

doum  an^egl.  214. 

down  Prap.  456;  Adt.  428. 

dagen  255. 

draw  409. 

dream  375. 

drmk  390. 

drive  401. 

Danbar  6. 

Darham  (the  Bishoprick)  8. 

during  469. 

Datsen,  das  313. 

dweU  376. 

cbfce  475. 

4f»'  92. 


e  24  ff.;  verstummt  10. 47 ff.; 

Entsteh,   dess.   106;   fillt 

weg  168 ff.;  eingeschoben 

183  ff. 
e  16. 
i  16. 

e,  e  Bindevokal  356. 
e-  german.  Präfix  (ffir  ge-^ 

y-,  t-)  171;  roman.  trennb. 

präpos.  Partikel  555. 
-e  Yerbalsoffix  357. 
ea  29;  Entsteh,  dess.  110. 
each  (ags.  celc)  334;   each 

other  335.  336;  each  one 

335. 
-eal  83. 

-ean  83;  roman.  Ableitungs- 
endung 508. 
ear  204. 
eam  204. 
eat  397. 
ean  30. 
-ed  Verbalsuffix  363.  367 ; 

german.  Ableitnngsendung 

494. 

edder  204. 
Ed^ar  Etheling  6. 
Edinbnrgb  3. 
Eduard  der  Bekenner  4. 
Eduard  I.  6. 
Eduard  II.  6. 
Eduard  III.  6. 
Edwin  3. 


ee  28;  betont  81;  Entsteh, 
dess.  108. 

-ee  505. 

-eer  betont  81;  roman.  Ab- 
leitangsendung 108.  512. 

ef-  555. 

eft  angegl.  204. 

eft  (yeraltet)  Adv.  432. 

-eg  (ags.)  484. 

egg  204. 

eh  473. 

-ehi  (ags.)  493. 

ei  28;  Entsteh,  dess.  109. 

Eigennamen,  die  230;  im 
Plar.  247;  Verkarzungen 
und  Erweiterungen  ders. 
169  ff. 

Eigenschaftswort,  s.  Adjekt. 

ei^  204. 

-eign  607. 

Einer,  die,  substant.  305; 
Stellong  303.  309. 

Eingeschlechtige  Haupt- 
wörter d.  Bedeutung  nach 
271. 

EintheilungszahlwÖrter310. 

either  (ags.  oegväifer)  anbest. 
Fürwort  335;  Konj.  {either 
—  or)  465. 

eke  463. 

-el  german.  Ableitungs- 
endang  487;  roman.  509  ff. 

eider  angegl.  204. 

eider,  eldest  294;  subst.  u. 
im  Plural  289. 

-eU  509. 

Elisabeth,  die  Königin  8. 12. 

Elision  des  stummen  e  49; 
des  e  der  Verneinungs- 
partikel ne  vor  angels.  o. 
altengl.Verbalformen  {nam 
oder  n'am  etc.)  448. 

ElliptischeAusdiucksweisen 
in  d.  Wortbildung  536. 

-eis  (ags.)  497. 

eise  unbest  Furw.  (adverb.) 
338;  AdY.  429.  442;  Konj. 
465. 

elsewhere  441. 

em-  553. 

embers  204. 

endfoss  204. 

Empfinduogslant  471. 

671-  abgefallen  178;  Präfix 
553. 

-e»  abgefall-  180  ff.;  Verbal- 
suffix des  Ind.  (im  Piur.) 
362,  des  Inf.  367,  d.  Part. 
Perf.367.  386;  Substantiv- 
suffix zur  Pluralbildung 
241 ;      Ableitungsendung 


(german.)  485  ff;  (roman.) 

507. 
-enoe,   Geschlecht  der  Ab- 

strakta    auf   282;    Suffix 

503.  619. 
-ency  503.  519. 
-ena,  -ende  Verbalsuffix  366 ; 

Substantivsuffix  (ag8.)495. 
Englaland  3. 
Englische  Sprache  7.  11. 
engrave  400. 
enough^  enow  (ags.  genög) 

171.  833. 
-ewe  619. 
enehield  372. 
-ent  516. 
enter-  654. 

eo  30;  Entsteh,  dess.  112. 
-eole  611. 
-eous  83. 
-er  german.  Ableitongsend. 

489  ff.;  roman.  512.  513. 
Erde   (und  Ausdrücke  für 

die    Bestandtheile     ihrer 

Oberfläche),     Geschlecht 

ders.  277. 
ere  Adv.  (Komp.)  437 ;  Präp. 

453;  zur  Bildung  präpos. 

Adv.  443.  447;  Konj  468. 
-erel  610. 
•em  486. 
-erous  84. 

Ersische,  das  (Erse)  2. 
erst  (Superl.)  437. 
-ery  84.  503. 
-es  angehängt  194;  Plural- 

endnng    235  ff.;    Verbal- 
suffix 367  ff. 
es-  555. 

-esce  Verbalsuffix  523. 
-ese    german.   Ableitungs- 
endung 497;  roman.  619. 
-esque  81.  521. 
-es8  267.  519. 
-est  Verbalsufüx  357ff.  363ff.; 

german.Ableitungsendung 

493. 
-et  german.  Ableitungsend. 

493;  roman.  615. 
-ete  516. 
-eth  Verbalsuffix  367.  369. 

361.  365. 
Ethelred  4. 
-eite  80. 
-ety  84. 

eu  30;  Entsteh,  dess.  112. 
-eu  92. 
eve  204. 

even  angegl.  204. 
even  adv.  430;  Konj.  463. 
ever  429;   in    verallgemei- 


Digitized  by 


Google 


570 


Wort-  und  Sachregister 


Deruden  Interrogativ-  und 

Relativformen,  Färw.  330. 

33ö,  AdY.  428.  441,  Konj. 

467.  470. 
every     (altengl.     cevercelk^ 

everUky  evreich,   everich) 

335. 
evtl  437. 

ew  30;  Entsteh,  dess.  112. 
-ew  484 
ex-  556. 

except  Pr&p.  459 ;  Konj.  470. 
exile  204. 
extra-  555. 

ey  28;  Entsteh.  des8.  109. 
-ey  germ.  Äbleitangsendung 

483;  roman.  505. 
eye  240. 


F. 


10. 
70; 


aaf 


f  55;  Erweichung  zu  t 

55.   137;   Terstummt 

Entsteh,  dess.  137. 
-/;   Plural  der  Sahst. 

835;  ableit.  491. 
Fachzahladverbien  439. 
Fachzahlwort,  das  309. 
fair  212. 
fall  407. 
far  angegl.  212. 
far  Adj.  a.  Ady.  296.  436. 
fartker,  fartheit  296.  436. 
fathom  255. 

-/e,  Flur,  der  Sahst,  auf  235. 
fecchen  378. 
feed  372. 
feel  375. 
fela  (ags.),  feie  (altengl.) 

etc.  334. 
feü  212. 
femaUy  zur  Unterscheidung 

des  Geschlechtes  gebraacht 

271. 
frrther  436. 

Festtage,  im  Flur.  252. 
feu)  (ags.  fe&,  fe&va\  a  few 

333. 
ff  56;  Entsteh,  dess.  137. 199. 
-//,  Flur,  der   Subst.  auf 

236. 
Fiddes,  Leben  des  Kardinal 

Wolsey  195. 
fiqht  392. 
0y  270. 

Finalsatz,  der  470. 
fmd  391. 
first^  Adi.  und  Zahlw.  297. 

308 ;  Adv.  (jir%t,  fir8tly)4^9. 
Fitz-  529. 
Flash,  der  13. 


fUe  369.  409. 
fleet  383. 
fling  389. 
flour  225. 
flower  225. 

Flussnamen,  Qeschl.  d.  279. 
fhf  409. 

fold  ange^.  212. 
-fold  zur  Bildung  y.  Fach- 
zahlwortern  309 ;  Y.  Fach- 

zahlady.  439. 

Folgesatz,   s.  Konsekutiv- 
satz. 
folk  242. 
foot  239.  255. 
for  Prap.  452 ;  zur  Bildung 

Yon    präpos.    Adv.    445; 

Koni.  465.  468. 
for  the  sake  461. 
far  to  423. 
for-   untrennb.  Part.  546; 

trennb.  549. 
forbear  394. 
forbid  395. 
/brc,  'fore  454. 
fore-  betont  89;  tonl.  90; 

trennb.  Partikel  549. 
foremost  297. 
forget  396. 
formet  396. 
forlom  374.  406. 
Formenlehre,  die  227. 
former  297. 
for%ake  399. 
foresee  396. 

forth  AdY.  296;  Prap.  458. 
forth-  betont   89;   trennb. 

Partikel  550. 
fortha;^  (altengl.)  466. 
forther  436. 
forthy  466.  468. 
forthwüh  447. 
fortmght  256. 
Fragende  Fürwörter  325. 
Fragesatz,  der  466. 
Französische  Worter  9 ;  mit 

frz.  Pluralendung  245. 
freeze  405. 
freight  385. 
Fremdwörter,    Plur.    ders. 

244  ff. 
Frequentativadverbien  439 
fret  386.  397. 
Freude,  Ausdruck  der  473. 
Frith  of  Forth  3. 
fro    (frä)    Präp.    (altengl.) 

452;  AdY.  442.  452. 
from  (fram]  Präj).  452 ;  zur 

Bildung  You  prapos.  Adv. 

447. 
fry  212. 


Fügewörter,  die  466. 

ful-  642. 

-ful  488.  639.  540. 

füll  angegl.  212. 

füll,  AdY.  430. 

füll'  537. 

further,  furthest  Adj.  uad 
AdY.  296.  436;  Konj.  468. 

furthermore  463. 

Fürwort,  das 310 ff.;  persöal. 
310,  durch  seif  verstärkt 
317;  zueign.  315,  in  Ver- 
bindung mit  einem  Genitiv 
317;  refl.  319;  hinweis.  323 
(vorwärtsdeut  324);  frag. 
325;  bezügl.  328;  nnbest. 
331. 

Ftttnra,  die  350. 

'fy  542. 

g  als  Zischlaut  10.  65; 
Entsteh,  dess.  164;  za  k 
verhärtet  12 ;  vor  e  49.  51 ; 
vor  ue  51;  gattural  67; 
Entsteh,  dess.  159;  ver- 
stummt 72;  zum  Vokal 
erweicht  174;  lallt  weg 
174;  eingeschoben  192. 

-a  500. 

Gaelische,  das  1. 

gain  (dial.)  Adj.  456. 

gain-  betont  89;  trennbare 
Part.  550. 

'gainst  456. 

Gattungsnamen,  die  230; 
Plural  ders.  247. 

ge-,  gi-y  y-,  i-,  aufgegebenes 
german.  Präfix,  lautlich 
171;  in  der  Zusammens. 
mit  hcmd  185;  vor  Verben 
367.  386;  in  der  Wort- 
bildung 546. 

-ge,  Gen.  der  Wörter  auf 
267;  roman.  Ableitungs- 
endung  623. 

Gebäudenamen,  Geschlecht 
ders.  280. 

Gebirgsnamen,  Plur.  250; 
Geschl.  278. 

Gegenwart,  Zeitformen  der 
350. 

gdd  380. 

geminiy  0  475. 

GenitiY,  der  234;  Bildung 
dess.  256  ff.;  Gebrauch  d. 
Formen  dess.260ff. ;  Nicht- 
bezeichnung  de6&257.269; 
in  d.  Znsammensetz.  525. 
529.  539. 


Digitized  by 


Google 


Wort'  und  Sachregister. 


671 


Qeoffroy,  Gaymar  5. 

Geographiscbe  Begriffe,  im 
Plur.  250;  GescU.  277. 

Germanische  Ableitangs- 
endanffen  483. 

Qermaoische  Partikek,  Za- 
sunmens.  mit  dens.  543. 

Gerandium,  das  352. 

Gerundiyjsches  Particip366; 
in  der  Wortbildang  501. 

Geschlecht,  das,  der  Haupt- 
wörter 263  ff.;  männl.  a. 
weibi.  263;  bezeichn.  durch 
Wörter  Terschied.  Wunel 
263;  durch  Abieitungs- 
endnngen  266;  doppel- 
geschlechtige Worter  269; 
bezeichnet  darch  hinzu - 
eefugte  SubstantlYe  270; 
durch  Adjekt  271;  durch 
PronomeD  271;  einge- 
schlechtige Hauptw.  der 
Bedeut  nach  271 ;  d.  sächU 
272;  der  Eindernamen  273; 
d.  Thiemamen  273. 274  ff.; 
konkreter  Sachnamen  273. 
277  ff.;  abstrakter  Subst. 
281  ff.;  mit  AbleitUDgs- 
endungen  281;  ohne  Ab- 
leitungsendnngen  284. 

gei  396. 

j^etTM«  (ags.)  171. 

Gewächse,  Geschlecht  ders. 
280. 

gg  67.  198;  durch  dg  er- 
setot  164.  198. 

gh  67;  verstummt  10.  72; 
im  17.  Jahrhundert  noch 
gebort  69;  Entsteh,  dess. 
161;  fällt  weg  174;  ein- 
geschoben 192. 

ght,  Entsteh,  dess.  162. 

9^  (9^)  171. 

gif  (ags.)  171.  466. 

Gil,  Alexander  (der  Gram- 
matiker) 314. 

güd  380. 

engl,  ginnen) 
girä  380. 
give  396. 
gUu»  226. 
gla»e  226. 
üliedmassen , 

Gescfal.  280. 
Glockengeläute  477. 
go  413. 
Qod^    Umformungen 

Entstellungen  474. 
good  295. 
goose  240. 


.  gvmcahi 
388. 


alt- 


Plur.    250; 


und 


göre  221. 

Gower  8. 

groM  226. 

grave  400. 

grajn  326. 

greden  372. 

greien  372. 

Griechische  Partikeln,  Be- 
tonung 92. 

Griechische  Wörter  9.  244. 

grin  221. 

grind  391. 

groce^  groM  255. 

ground  221. 

grow  408. 

Grundzahlwort,  das  302 ; 
Stellung  (der  Einer  zu  den 
Zehnern)  303 ;  seineFiexion 
304. 253. 260;  adjektivisch 
und  snbstantitisch  305. 
253.  260;  in  der  Zusam- 
mensetzung mit  Haupt- 
wörtern 256.  306;  bei  Jah- 
ressahlen 309 ;  z.  Bildung 
von  Fachzahladverb.  (mit 
-fold)  439,  Ton  Frequen- 
tativadv.  (mit  -Urne)  440. 

gu  67;  Entsteh,  dess.  160. 

Guest  9. 

guite  224. 

guü  221. 

gum  221. 

gu8t  221. 

H. 

h  67;  verstummt  10.  67. 
73;  umgestellt  57;  Ent- 
stehung dess.  165;  fällt 
weg  171;  hinzugef.  188; 
eingeschob.  193. 

haggard  222. 

half  307. 

Halliwell  11. 

hamper  222. 

hamicraft  185. 

handiwork  185. 

hang  392. 

Harald,  Nachfolger  Eduards 
des  Bekenners  4. 

Harald,  Sohn  Kanuts  des 
Gr.  4. 

Hardiknut  4. 

harrow  222. 

Hastings  4. 

Hauptton,  der  79  ff. 

Hauptwort,  das  229  ff.; 
Deklin.  dess.  231;  Ploral, 
regelm.  235,  unregelm.238, 
der  zusammenges.  Haupt- 
wörter 245,  Eigeuthumlich- 


keiten  des  Gebrauches  der 
Zahlformen  246;  Genitiv- 
bildung 256;  Elgentbdm- 
lichkeiten  im  Gebrauche 
der  Genitivformen  260; 
Geschlecht  dess.  263 ;  das 
zusammengesetzte  Haupt- 
wort 527. 

have  schwaches  Zeitw.  370; 
fiulfszeitwort  350. 35 1 .  422. 

haver  222. 

hawk  222. 

he,  shey  zur  Unterscheidung 
des  Geschlechtes  271;  vor- 
wärts deutendes  Fürwort 
324. 

head  255. 

'head  496. 

kear  370. 

heave  405. 

Hebräische  Wörter  245. 

Tieden  372. 

heim  222. 

help  392. 

hen  zur  Unterscheidung  des 
Geschlechts  gebr.  271. 

hence  Pronominaladv.  441 ; 
Eonj.  466. 

hend  380. 

hent  382. 

^6  441;  zusammengesetzt 
mit  Präp.  447. 

here-  betont  88. 

Herefordshire  9. 

hew  408. 

hide  angegl.  222. 

hide  schwaches  Zeitw.  372. 

Higden  8. 

hight  384. 

Himmelsgegenden,  Geschl. 
279;  adverbial  gebrauchte 
Akkusative  ders.  428. 

hind  angegl.  222. 

hind  Pronominaladv.  441. 

hindmo8t  (hindermost)  298. 

Hinweisende  Fürwörter  322. 

hip  222. 

hu  317. 

hit  381. 

hither  441. 

Eochschottische,  das  2. 

hogshead  255. 

hold  407. 

holm  223. 

home  428. 

-hood^  Geschl.  d.  Abstrakta 
auf  283;  german.  Ab- 
leitungsendung 496. 

hop  223. 

horu  242. 

hose  240. 


Digitized  by 


Google 


572 


Wort-  ttnd  Smchregüter. 


host  823. 

how  Doppelform  224. 

hou>    alter    Instrumentalis 

des  fraff.  Fürw.  326;  Pro- 

nominaladT.    442;    Konj. 

(kawy  as  how)  467. 
howbe  465. 
howbeit  450.  465. 
howeoer  465. 
hue  223. 
Hnlfernfe  476. 
Hälfsseitwörter.  die  349 ff.; 

492  ff. 
Homber  3. 
humor  224. 
humour  224. 
Handerter,   die,    Zählung 

nach  dens.  303. 
kmdred  303.  305. 
hurt  383. 


T  16. 
i  16. 
i    18  ff.;    wird  stumm  47; 

Entsteh,  dess.  101  ff. 
i  Bindevokal  356  ff. 
f  für  ay  {ßu>)  450. 
1  wi»  171.  420. 
{  für  in  451. 
ir  (für  ags.  pe-,  gi-)   171. 

185.  367.  386.  546. 
-ta  latein.  Ableitungsendg. 

engl.  Worter,  besond.  bei 

Eigennamen  von  Ländern 

505. 
'iac  83.  521. 
-toc«,  Plural  auf  252. 
"iad  83. 
-ial  83.  511. 
'ian  83.  508. 
'iance  83. 
-tan<  83. 
-tar  83. 
'iaaii  84. 
-uum  83. 
'ioMt  83.  517. 
-*ate  83. 
-ibk  512. 
-fc  82;  Geschl.  der  Abstr. 

anf282;roman.Ableitung8- 

endung  520.  521. 
-tca/  84.  511. 
-fce  Geschl.  der  Abstr.  auf 

282;    roman.    Ableitungs- 
endung 518. 
-tcism  84. 
"icQUS  84. 
-tc«,  Plur.  auf  (Namen  von 

Wissenschaften)  252. 


'id  Verbalsaffix  367 ;  roman. 

Ableitun^sendg.  517.  518. 
ie  23;   Entsteh,  dess.  103. 
U  BindeTokal  356. 
'xence  83. 
Amt  83. 
-ier  81;  Ableitnngsendnng, 

german.  490;  roman.  512. 
ieu  23. 
iew  23. 
if  171 ;  inindir. Fragen  466; 

konditional  469. 
-t/jT  514. 

ig  Binde?okal  356. 
-ia  (ags.)  484. 
-M  (aga.)  493. 
iir  553. 
-ü  Ableitungsend.,  german. 

487;  roman.  509. 
-ik  509. 
ük  angegl.  204. 
iOc   hinweisendes    Fürwort 

325;  unbest.  334. 
ill  437. 
tm-  553. 
-imal  84. 
impcar  204. 

Imperativ,  der  351.  365. 
Imperativische  Sätze  in  der 

Wortbildung  535. 
in  Präp.  451;  zur  Bildung 

Ton  präpos.  Adverb.  443. 

447;  Adv.  442. 
Ml  hehdlfy  in  consefuence,  in 

front,  in  lieu,  in  regard, 

in  spite,  in  virtue  461. 
tfi  case  that  469. 
in  Order  that  470. 
«Vi  that  468. 
in-  betont  88;   tonlos  91; 

angegl.  204;  germ.  trennb. 

Part,  (mit  roman.  Formen 

gemischt)  546;  roman.  un- 

trennb.  Part.  551 ;  roman. 

trennb.  Partikel  553. 
-in  Ableitungsend.,  german. 

485;  roman.  506. 
-inal  84. 

-ind,  4nde  Verbalsulfix  366. 
India,  Indies  250. 
Indikativ,    der    351;    des 

Präsens  357;  d.  Präteritum 

363 ;  in  der  Wortbildung 

536. 
-ine  506. 
inferior  289. 
infemah  289. 
Infinitiv,    der    352;    altes 

Suffix  dess.  auf  -en  (ags. 

-an)  181.  368. 
informed  204. 


infueibU  204. 

-ing,  Geschl.  der  Abstrakta 
auf  283 ;  Yerbalsufifix  (-wg, 
-inge)  366 ;  z.  Bildung  Ton 
Adverbien  429;  german. 
Ableitungsend.   500.  501. 

Inkhorn  words  9. 

inmostf  vmermott  298. 

ifmer  298. 

-inom  84. 

inover  463. 

Inseln,  im  Plur.  250. 

inetead  460. 

Instrumentalis,  der,  angels. 
Subst.  233;  des  angels. 
Demoast.  pe  340. 

inier-  554. 

Inteijektion,  die  471. 

InterrogatiTa,  die  325. 

iniü  454. 

into  454. 

Intransitiye  Verba  344;  mit 
d.  Akkusativ  346;  faktitiv 
347;  mit  dem  doppelten 
Akkusativ  347;  Uebergang 
in  die  reflexive  Form  347. 

intro-  554. 

-iok  511. 

•ton  83;  Geschl.  der  Abstr. 
auf  282;  rom.  Ableitungs- 
endung  508.  509. 

-ior  83.  514. 

-ÜHM  83. 

Jpswich  171. 

ir-  553. 

Irische,  das  1. 

Irland  1. 

Irländer,  Aussprache  der  13. 

'18  altengl.  Pluralendung 
237 ;  Yerbalsuffix  358  ff. 

-18  roman.  Ableitungsendg. 
518. 

-tse,  IM  roman.  Ableitnnga- 
endung  518. 

-ise  (für  i$h)  Yerbalsuffix 
zur  Bildung  Ton  Zeit- 
wörtern 524. 

-IS«,  tsre  Yerbalsuffix  zur 
Bild,  denominatiyer  Zeit- 
worter 523. 

-iih  german.  Ableitnngs- 
endung  498. 

-ish  Yerbalsuffix  522. 

-ism  606. 

-ist  617. 

•«Y  Nominalsuffix  516;  Yer- 
balsuffix zur  Bildung  Ton 
Frequentativen  522;  zur 
Bildung  des  Part.Perf.367. 

Italienische  Wörter  245. 

'ite  516. 


Digitized  by 


Google 


Wort-  und  Sachregitter, 


573 


-^Hve  84. 

-tfotM  84. 

cte  317. 

-Uude  84. 

-üSf  84. 

-tve  83. 

'isej  'Ue  Verbalsoffix  533. 


j  ftU  Zisehjaat  10.  65;  Eot- 

stehang  des«.  149. 
Jaeh-   zur  Unterscheidong 

des  Qescbl.  gebr.  270. 
Jahreszahlen,  die  309. 
Jahreszeiten,  Qi»ehl.  ders. 

280.  281. 
Jacob  I.  9. 
jcar  219. 
Jamy-  zur  Unterseheidang 

des  Gescbl.  gebr.  270. 

ja  219. 

jeUy  219. 
jtmior  289. 

Jnien,    die    3;    Wohnsitz 
ders.  3. 


k  66;  Tor  n  im  14.  Jahrh. 
noch  gehört  68,  yerstnmmt 
72;  Entsteh,  dess.  149; 
fallt  weg  172. 

-k  ableitend  (german.)  499. 

Kaledonier,  die  1. 

Kanat  d.  Qr.  4. 

Kardinalzahl,  die  302  ff.  s. 
Grundzahlwort. 

Kasus,  die,  der  Hauptwörter 
281  ff.  234.  256;  der  pers. 
Fürwörter  311  ff.;  Ver- 
wechselung der  obliquen 
Kasus  und  des  NomlnatiT 
bei  persönl.  Fürwörtern 
314.  315. 

Kausalsatz,  der  468. 

keei  221. 

keep  373. 

Kenilaute,  die  53. 

Kelten,  die  1. 

Keltische  Sprache  1. 

Keltische  Wortstamme  2. 

kennet  221. 

Kent,  Bewohner  von  1. 

kern  221. 

kill  225. 

-kin  487. 

Kind,  Bezeichnungen  fnr, 
Geschlecht  ders.  273. 

kindred  242. 

kned  375. 


ibt»^  381. 

knoll  221. 

know  408. 

Kollektiva,sJSammelnamen. 

Komparation,  s.  Steigerung. 

KomparatiT,  Bildung  291. 
297. 435 :  VersUrkung  300 ; 
substantiTirt  243,  mit  dem 
sueign.  Fürwort  289;  An- 
h&ngong  Ton  -ly  an  dens. 
438. 

Komparativsatz,  der  470. 

Koncessivsatz,  der  470. 

Konditionale  Zeitform.  350. 

Konditionalsatz,  der  469. 

Konjugation,  die,  schwache 
u.  starke  352  ff.;  Anomala 
der  sehwachen  368  ff.; 
Verba  der  starken  385  ff.; 
unregelm.  Verba  410 ff.; 
zusammengesetzte  u.  um- 
schreibende Zeitform.  422ff. 

Konjunktion,  die  462;  bei- 
ordnende 462;  unterord- 
nende 466. 

KonjanktiT,  der  351;  mit 
Bindevokal  356;  des  Präs. 
357;desPrät.  363;  in  der 
Wortbildung  536. 

Konkrete  Hauptwörter  230. 

Konkrete  Sacnnamen,  Ge- 
schlecht dets.  271.  273. 
277  ff 

Konsekativsatz,  der  470. 

Konsonanten,  die,  im  AU- 

gemeinen  51;  Aussprache 
ers.  54  ff.;  Entsteh,  ders. 
133 ff.;  Wegfall  ders.  im 
Anlaut  171,  im  Inlaut  172, 
im  Auslaut  175;  Hinzu- 
fSgung  Ton  187;  Ein- 
scüiebung  von  189;  An- 
gleichung  od.  Assimilation 
198;  Versetzung  oder  Me- 
tathese 200. 

Konsonantenyerdoppelung 
195  ff.;  aufgegeben  176  ff. 

Konsonantische  Ableitungs- 
endungen, german.  484  ff.: 
om,  f»,  me^  dam,  aome;  in 
en,  Ott,  fi,  em^  kin,  c/,  / 
(le),il(k\  8el,8le,ful,  ly;  er, 
r,re,iter;  p,b,  f,Vy  ship; 
t  (ft,  st,  ht,  nt,  It,  rt),  et, 
est,  ags.  tÄ*,  eht  (engl,  y), 
d,  de,  ed,  and,  ola,  atd, 
ardy  ort,  red,  hood,  th ;  s, 
X,  »e,  eee,  ness,  lese,  sh,  ish, 
ch;  k  (sk)  ock,  g  (i 
ing,  Hng;  roman.  505 
m,  me,  asm,  wn;  in,  ine. 


en^  aan,  eign,  oign,  an,  ane, 
tan,  ean,  on,  tofi^  ooti,  ton, 
tion,  eian,  eon;  t/,  Üe,  et, 
eie,  cel,  sei,  erel,  rel,  cd, 
ial,  ical,  ie,  iole,  eole,  ol, 
rol,  uie^  ctde,  cle,  le,  ble, 
ible,  abhy  ble,  ple;  er,  ar, 
ary,  ier,  eer,  aster,  or,  war, 
tor,  ior,  ure  (ture,  eure); 
we,  iff;  et,  ot,  t,  ite  {U), 
eie,  uU,  ate,  aUd,  ent,  ant, 
ment,  lent,  ist,  ictst,  id,  ade, 
ad,  iude,  bundlbond),  cund; 
ice  (w),  ess  (es),  ass ,  ace 
(acy),  ese,  ous,  ose,  ence, 
ance  (encff,  ancy),  ense, 
age;  tc  (tcal),  iac,  esque» 

Kornische,  das  2. 

Krasis  49. 

Kymrische,  dascCyrnraeg)  2. 


1  55;  Tordoppeltes  tönt  nur 
einfach  55;  Verstummung 
dess.  10.  69;  Entstehung 
dess.  134;  eingeschob.  190; 
verdoppelt  196;  assimilirt 
199. 

-/  ableit.,  german.  487; 
roman.  609. 

lacchen  378. 

lade  400. 

lady  264;  Interj.  475. 

Ländernamen,  im  Flur.  250 ; 
Geschlecht  278. 

lake  207. 

lance  223. 

Lancashire  3. 

lanch  223. 

lang  on  461. 

-lang  (ags.)  429. 

lap  207. 

lasshm  374.  406. 

last  angegl.  207. 

last  Subst.,  Plnr.  255. 

last  Superl.  294.  436. 

lau  Adj.  u.  Adv.  294.  436. 

kater  294. 

Lateinische  Sprache  2. 

Lateinische  Wörter  9.  244. 

lath  207. 

launch  223. 

Lautlehre,  die  14. 

Lautnachahmangen  477. 

Lautsystem,  das  16. 

lay  angegl.  207. 

lay  schwaches  Zeitwort  369. 

Layamon  7. 

-le  ableit.  487.  509.  511; 
Verbalsoffix  522. 


Digitized  by 


Google 


574 


Wort'  und  Sachregister. 


lead  372. 

league  207. 

lean  angegl.  207. 

lean  schwaches  Zeitw. 

let^  374. 

kam  376. 

kose  207. 

leoMt  296.  436. 

kave  angegl.  207. 

kave  schwaches  Zeitw.  374. 

ke  207. 

kft  206. 

Leicestershire  9. 

knd  379. 

knt  206. 

-knt  517. 

kss,  ksser  296.  436;  Stei- 
gernng  nach  abwärts darch 
ks8,  kost  300.  439. 

-kes  498.  539. 

'ksi  469. 

fes^  im  SabstsntiTsatz  466; 
im  Finalsati  470. 

kt  angegl.  206. 

kt  schwaches  Zeitwort  381; 
xar  Umschreibung  des  Im- 
perativ 422. 

-//;  Ploral  der  Subst  auf 
235. 

-Hce  (ags.»  yon  /»c),  -Uche 
(altengl),  -ly  and  -Uke 
(neu  engl.)  zur  Bildung  von 
Adj.n.AdY.432.488.  539. 

ik  angegl.  206. 

He  starkes  Zeitwort  396. 

hgfU  angegl.  206. 

hght  schwaches  Zeitw.  384. 

Itke  Konj.  470. 

-Uke  zur  Bildnng  Ton  Adj. 
432.  488.  539 

likewise  463. 

Urne  206. 

Lindsay  6. 

-Ung  zur  Bildung  von  Adv. 
429;  german.  Ableitnngs- 
endnng  500. 

limey-tDookey    479. 

Lippenlaute,  die  52. 

Ikt  206. 

lütk  296.  436. 

Litus  Saxonicum  2. 

11  55.  196.  199. 

had  angegl.  207. 

load  schwaches  Zeitw.  400. 

lock  207. 

Uyng  of  461. 

'long  429. 

loom  207. 

hrd  264;  Interj.  475. 

low  schwaches  Zeitw.  374 ; 
Sparen  des  starken  406. 


lome  240. 

low  207. 

'Jy  Suffix  lar  Bildong  von 
Adj.  und  AdT.  432.  488. 
539;  an  Komparative  und 
Superlative  aDgehängt438. 


m  54;  verstummt  69;  Ent- 
stehung dess.  133;  Mt 
weg  175;  verdoppelt  196. 

-m  ableit.,  german.  485; 
roman.  505. 

Maassbegriffe,  Plur.  255. 

MaCf  keltischenEigennamen 
vorangesetzt,  i.  rlur.  237. 

ftMce  205. 

Ma^na  Charta  6. 

matd^  mcdden  264;  z.  Unter- 
scheid ang  d.  Geschlechtes 
gebraucht  270.  271. 

main  205. 

make  angegl.  205;  Doppel- 
form 224. 

mähe  schwaches  Zeitw.  370. 

mal'  462. 

Malcolm  III.  6. 

maJe  anged.  205. 

male  zur  Unterscheidung  d. 
Geschlecht,  gebraacht  271. 

mdU-  betont  91 ;  adv.  Part., 
zur  Znsammensetzung  ge- 
braucht 462. 

man  239;  zur  Unterscheidg. 
des  Geschlechtes  gebraacht 
270. 

Mandebod  4. 

manqk  205. 

Manksche,  das  (Manks  oder 
Manx)  2. 

Man,  Insel  1. 

mang  (ags.  mdmg  etc.), 
manu  a  334.  295. 

mar<Ui  205. 

Maria  Stuart  12. 

Marie  de  France  5. 

marrg  angegl.  205. 

Harry  Interj.  475. 

mase  205. 

mait  205. 

maUch  angegl.  205;  Doppel- 
form 224. 

TMUe  205. 

maugre  460. 

mag  angegl.  205. 

may  unregelm.  Zeitw.  416; 
zur  Umschreib,  des  Kon- 
junktiv 422. 

me,  im  Ausruf  471.  472. 


-me  ableit,  german.  486; 
roman.  506. 

meai  205. 

mean  angegL  205;  Doppel- 
form 224. 

mean  schwaches  Zeitw.  375. 

mean»  Sing,  und  Plur.  253. 

meantme  466. 

meanwhiie  466. 

Meer,  Geschlecht  278. 

meet  383. 

meü  393. 

Menschen,  Bezeichn.  ders. 
dem  Geschlechte  nach, 
durch  Wörter  verschied. 
Wurzel  od.  v.  verwischter 
Ableitung  263;  dareh  Ab- 
leitungsendg.  266;  durch 
Zus&tse  (subst.,  adj.,  pron.) 
269. 

-ment  Geschlecht  der  Abstr. 
auf  283;  rom.  Ableitungs- 
endung  517. 

Mercier,  Wohnsitze  der  3. 

mere  205. 

meeeeme  343. 

melal  226. 

Metathese  der  Laute  900. 

meihiinks  377. 

metrische  Freiheit  d.  Blisioii 
49;  der  Synizese  50. 

meUk  225. 

mew  206. 

mickU  295. 

'mid  Cmidii)y  mid  (midsi) 
457. 

milch  224. 

mik  255. 

mük  224. 

mülion  303.  305;  mit  und 
ohne  of  306. 

Milton  9. 

mine  (für  my)  816. 

mint  204. 

miS'  betont  88;  in  der  Zu- 
sammensetzung 541. 

müshape  399. 

mistake  399. 

Mittelangeln,  Wohnsitze  d.  3, 

Mittelenglische,  das  8. 

Mittelformen  des  Zeitworts 
862. 

mix  376. 

mm  64.  196;  durch  Assi- 
milation entst.  199. 

mo  295.  486. 

moan  224. 

Modalfbrmen  des  Zeitworts 
351. 

Modalsatz,  der  470. 

mold  206. 


Digitized  by 


Google 


Wort-  und  Sachregister, 


575 


mok  205. 

Momm39D,  Tycho  60. 
Monatsnamen ,    Geschlecbt 

den.  281. 
Mond,  Geschlecht  272. 
'moN^  Cmongst)  456. 
-^nany  roman.  Ableitangs- 

endang  504. 
moad  206. 

moonj  Gesohlecht  272. 
moor  206. 
fnore  295.  436;  amschreib. 

Steigerung  darch  more  und 

mo8t  299.  438. 
mareooer  463. 
tnom,  moming  223. 
morrovD  223. 
mou  206. 
mo»t  295.  436. 
-moit,  Superlative  auf  297  ff. 
moU  418. 
mother  205. 
«iiotf/(f  206. 
mause  239. 
moto  angegl.  206. 
mmo  schwaches  Zeltw.  408. 
much   (ags.    nwcei^    nucel, 

altengL    mucnel,    michel, 

mikelBic.)  Adj.  295;  AdT. 

430.  436. 
Mnrray  387. 
nw»t  418. 
mi^  316;  my  inferiorst  my 

betters  etc.  289. 

H. 

n  54;  Terstummt  69;  Ent- 
stehung dess.  134;  fallt 
weg  172;  hinzugefugt  187; 
eingeschoben  189;  ange- 
hängt 193;  yerdoppelt  196; 
Umstellung  der  nranz.  Me- 
tathese dess.  203. 

-A  ableit,  german.  485; 
roman.  506. 

na  (alten gl,  ags.  nSL)  449. 

ndhoäd^  (ags.)  336.  464. 

nqp  206. 

namgia  332.  448. 

naig  450;  subst.  Plur.  237. 

fie(ag8.  ne)  Verneinung  448; 
Eonj.  (=  neque)  464. 

ne-  betont  91;  roman.  un- 
trennb.  Partikel  552. 

-ne  ableit.,  german.  486; 
roman.  506. 

near  Adj.  296;  Adv.  436; 
Präp.  459. 

neai  angegl.  206. 

neat  Plur.  242. 


'neath  454.  1 

neb  225.  | 

Nebenton,  der  94  ff. 

need  360.  i 

Negation,  die  448. 

neüher  (ags.  ndhvaSer)  un- 
bestimmtes Fürwort  336; 
mit  dem  s  des  Genitiv  331 ; 
Konj.  (fieütAer,  neiiher  — 
nor,  neiiher  —  neüher)  464. 

Nennwort,  das  227.  229. 

-ness  Geschl.  der  Abstrakta 
auf  283;  german.  Ab- 
leitungsendung  497. 

net  206. 

nethery  nethennost  298. 

Neuengliflche,  das  8. 

never  428;  für  not  449. 

nevertheiess  465. 

news  Sing,  und  Plur.  253. 

next  Adj.  296;  Ady.  436; 
Präp.  459. 

nib  225. 

nick  206. 

Niederbretagne,  die  1. 

nigh  Adj.  297;  Adv.  297. 
432.  436;  Präp.  459. 

mV/,  nillan  418.  448. 

nn  54.  196;  durch  Assimi- 
lation entst.  199. 

no  (none,  ags.  fi4f>)  u  übest. 
Fürwort  332. 

no  (ags.  na,  altengl.  na,  no) 
Verneinungspartikel  statt 
no^442. 449;  absolute  Ver- 
neinung (nein)  450;  subst. 
Plur.  237. 

no  one  332. 

no  other  442. 

no  persone  (altengl.)  332. 

no  sooner  —  than  468. 

no  ihwa  (altengl.)  332. 

no  füiah  (altengl.)  332. 

noboay  332. 

Nominalformen,  die  sich  an 
die  starken  Verba  au- 
schliessen  480  ff. 

non-  betont  91;  adv.  Part. 
462. 

none  332. 

nor  464. 

Northamptonshire  9. 

Northumberland  3. 

Northumbrier,  die  3. 

not  (naught,  nought,  altengl. 
nawiht  etc.,  ags.  na$nht  = 
ne-d-vüU)  448. 

not  a  ichit  [not  a  bit,  not 
ajot  etc.)  449. 

not  at  all  449. 

not  only  —  btU  also  464. 


nothing  332. 
notwithstanding  Präp.  459; 

Konj.  465.  470. 
no^ht  332.  448. 
now  463. 
noiD-a-days  427. 
nowhere  441. 
Null,  Ausdrücke  für  304. 

0. 

0  37  ff.;  wird  stumm  48; 
Entsteh,  dess.  U9;  ein- 
geschoben 184. 

5  16. 

0  16. 

0  (Lancashire)  für  ea  und 
oi  12. 

0  (häufiger  a)  Bindevokal 
des  Prat.  356.  363. 

0  (altengl.)  unbest.  Artikel 
341. 

0  (Oh)  Interj.  471.  473. 

0,  gemini  476. 

0*,  keltischen  Eigennamen 
vorangesetzt,  Plur.  237. 

-Oy  Plur.  der  Subst.  auf  236. 

-0  ableit  (roman.)  605. 

o'  für  on  461;  für  of  462. 

oa  42;  Entsteh,  dess.  125. 

ob-  556. 

Objekt,  das  342;  das  Subj. 
als  Obiekt  343;  Subjekt 
und  Objekt  in  Wechsel- 
wirkung 343 ;  das  Subjekt 
als  gedachtes  Objekt  346  ff. 

oc  465. 

'ock  499. 

oe  41;  Ursprung  dess.  40. 

oe  40;  Entsteh,  dess.  124. 

oV  für  over  453. 

oen  41. 

of  (o\  ags.  of,'af)  Präp. 
461;  als  Kasuspraposition 
234. 

off?jrkp.  452;  A4v.  442. 

off'  betont  89;  german. 
trennb.  Part.  647. 

oft,  often  432. 

oi  16.  41;  Entsteh,  dess. 
124. 

Ogilvie,  Dictionary  97. 
Ol  511. 

old  294. 

'Oknt  84. 

-om  485. 

0»  Präp  (o',  a,  ags.  on, 
an,  6,  A,  altengl.  o»,  an, 
0,  a)  451;  zur  Bildung 
präpos.  Adverbien  443; 
Adv.  442. 


Digitized  by 


Google 


576 


fVorl'  und  Sachregister. 


an  account  461. 

on  board  259. 

on  condtüan  that  469. 

on  thü  (the  other)  nde  359. 

460. 
on-    betont   89;    g^erman. 

trennb.  Partikel  547. 
-on,  Qeschlecbt  d.  Abstrakta 

auf  289;  gferm.  Ableitangs- 

endang  485.  486;  roman. 

508. 
one  Ornndsahlwort  302 ;  yor 

den  Bobstant.  Zahlwörtern 

hundred,  thousandj  miUxon, 

bUlion  etc.    305;   anbest. 

Fürwort  331;  ihe  one^  or 

f  other  340. 
one's,  ones  305.  331. 
ow^s  Ulf  322. 
one  another  336. 
onHl  454. 
onto  454. 
'Ony  504. 

00  40;  Entsteh,  dess.  123. 
-oo/,  Plur.  der  Wörter  auf 

236. 
-oon  betont  81;  roman.  Ab- 

leitnngaendang  508. 
or  464 ;  either  —  or  465. 
-or,  Geschl.  der  Abatrakta 

anf  283;  ags.  Ableitnngs- 

endnng  489.  490;  roman. 

513.  514. 
Ordnungszahl  wort,  das  308 ; 

im  Nenner  d.  Bmchzahlen, 

mit  dem  Plaralzeichen  307; 

appositiv  mit  dem  s  des 

GenitiT  309;  ZahladT.  der 

Ordnung  439. 
Orm   7;    Konsonantenyer- 

doppelang  bei  195. 
Ormalam  7.  195. 
'Om  486. 

-oroiis  82. 
'Ory  504. 
-ose  81.  M9. 

Ostangeln,  Wohnsitze  der  S. 
-ot  515. 
other  (angels.  otfer)  früher 

Ordinalzahl  308.  309;  nn- 

best  Fürwort  336;  ilectirt 

(Gen.  Q.  Plor.)  331.  336; 

another f  each  other,   one 

another,   other  Uian  336. 

337;   t*  other    340;  Ady. 

442. 

otherguise  428. 
othencere  442. 
otherwise  428. 
on   16.  42;  Entsteh,  dess. 

125. 


'Ough  484. 

ought  onregelm.  Zeitwort 
420;  zur  Bildung  um- 
schreibender Zeitformen 
422. 

ought  unbest.  Fürwort  332. 

ounce  204. 

-otir  Geschlecht  d.  Abstrakta 
auf  283;  rom.  Ableitungs- 
endung 513.  514. 

-ou$  81.  84.  519. 

ourself,  ourselves  322. 

out  Ady.  442;  zur  Bildung 
Ton  pr&pos.  Ady.  445.  447. 

out  and  in  442. 

out  ofiutof,  utaf)  Prap.  454. 

out'  betont  89;  tonlos  90; 
trennbare  Partikel  547. 

outer  Doppelform  223. 

outer,  outmost,  outermoit 
398. 

over  Pr&p.  453 ;  zur  Bildung 
präpos.  Ady.  445. 

over  againet  456. 

over-  betont  89.  90;  tonlos 
90;  german.  trennbare 
Partikel  548. 

overbecBT  394. 

overcome  393. 

oversee  396. 

overtake  399. 

overthwart  458. 

ow  43;  Entsteh,  dess.  128. 

'Ow  german.  Ableitungs- 
endung 484.  491. 

owe  420. 

owing  461. 

ox  240. 

oy  16.  42;  Entsteh,  dess. 
125. 

oyes  476. 

P. 

p  56;  verstummt  70;  Ent- 
stehung dess.  136. 

-p  ableit.  (german.)  491. 

page  210. 

pair  255. 

pale  210. 

pall  209. 

pan  309. 

par-  557. 

Parasyntheta  524. 

parson  225* 

partake  399. 

Participien,  die  352;  das 
gerundiyische  Part.  Präs. 
auf  -ing  {-inde,  -ind,  -ende, 
-end,  -ande,  -afMf)366;  das 
Part.  Perf.  der  schwachen 


Konj.  anf  -ed  (-«£,  -yd,  -it^ 
-ud)  367;  synkopirte  For- 
men dess.  141.  368  ff.;  das 
Part.  Perf.  d«r  starken 
Konj.  auf  -en,  -ti,  -m  and 
mit  abgeworfenem  Suffix 
387;  die  Vorsilbe  i-,  y- 
(ags.  ge-,  aitsaehs.  gi-,  alt- 
hochd.  goth.  ga)  367.  387 ; 
substantiyirt  243.  290; 
kompaiirt  293;  Adverbien 
von  dems.  gebildet  435; 
zur  Präp.  geworden  459. 

Participialformen,  z.Bildan^ 
engl.  Zeitw.  226.  521  ff. 

Participialien,  die  353. 

Partikeln,die  228 ;  Betonu  ng 
ders.  87  ff. ;  german.  88  ; 
nicht  german.  90;  Plural 
substantivirter  937;  auf  -o 
337;  Formenlehre  d.  Part. 
420 ff.;  Zusammensetzung 
des  Zeitwortes  und  der 
Nennwörter  m.  dens.  543ff. ; 
mit  angels.  943  ffl:  an- 
trennb.  a,  an,  tm,  be,  for; 
trennb.  in,  after,  on,  off^ 
over^  out,  under,  up,  fore 
(for),  forth,  with,  Ufither^ 
thorough  (through),  gain^ 
well(wel),  wan;  m.  roman. 
551  ff.:  untrennb.  m,  amb 
(am,  an),  ne,  re  (red),  se 
(sed,  io),  die  (di,  de,  dif, 
des) ;  trennb.  t»  (im,  ü,  ir)^ 
en,  em,  inter,  enter,  intro,  ex 
(ef,  e,  es),  extrti,  a  {ab,  oÄ»), 
ad  (a),  ante,  anti,  ob,  ultrOj 
per  ifor),  post,  pre,  preter, 
pro  {pour,  pur,  par},  irane 
(tra,  tres),  de,  eine,  sub 
(eus),  suoter,  super  (smr), 
supra,  ctrcum  (curcu),  com 
(con,  co),  contra  (counter^ 
contro);  ady.  Part  maie 
(mal),  bene,  non,  retro 
(rear),  pen,  for,  vice,  bi, 
demi,  temi;  Zusammen- 
setsang  mit  dens.  543  ff. ; 
mit  untrennb.  544.  561; 
mit  trennb.  546.  553. 

partisan  910. 

pass  376. 

Passiy,  das  344;  Freiheit 
in  der  Bildung  dess.  im 
Englischen  34  4 ;  Anstreifen 
des  Transitiv-Aktiv  an  das 
Passiv  346;  Konjugations- 
formen dess.  349. 

past  459. 

paum  310. 


Digitized  by 


Google 


H^oft-  und  Saekregtst&r, 


577 


pay  369. 

pea  238. 

pen  angegrl.  209. 

pen  schwaches  Zeitw.  376. 

pm-  563. 

pennu  238. 

perPräp.  453;  znr  BildoD^ 

prapos.  Ady.  445. 
per-  657. 
perch  209. 
Perfekt,  das  360. 
perhaps  445. 
.Periphrastische 

8.    Zeitformen 

(zosammenffes, 

schreibende). 
Perioden  i.  d.  Entwickelang 

der  engl-  Sprache  7  ff. 
Perispomena  17. 
Perry  97. 
penon  225. 
JPersonalformen    des    Yerb 

362;  Bildung  ders.  357 ff.; 

des  Präs.  357  ff.;  des  Pi&t. 

863  ff. 
Personennamen,  Qeschlecht 

ders.  263.  266  ff.;  als  Plar. 

tantnm  247.  249;   snbst. 

Adj.  289.  290. 
Personifikation,     poetische 

nnd  rhetorische  272. 
Persönliche  Färw.  310  ff.; 

persönl.  im  engeren  Sinne 

311;   die   ans  ihnen   ge- 
bildeten zueignenden  315; 

die  reflexiven  319;  persönl. 

statt  der  reflexiTen  3J9. 

347. 

Persönliche  Zeitwörter  348. 
ph  56;  yerstammt  70;  Ent- 

stehnng   dess.    138;  fällt 

weg  172. 
Philippe  de  Than  (Thann)5. 
picchm  379. 
pick  225. 
piece  225. 

Piers  Plonghman  68. 
Pikten,  die  3. 
pile  209. 
pili  209. 
pme  209. 

pitck  angegl.  209;  Doppel- 
form 225. 
plat  210. 
'ple  612. 

"aht  210. 
htm  385. 
Plnralbildnog,    die,   regel- 
mässige 235ff.;  im  Altengl. 

237;  nnregelmässige  238; 

snbstant.  Redetbeile  237; 

Mitsner,  «ngL  Qr.  I. 


snbstant.  Adjekt.  243;  lat. 
Wörter  244;  der  Fremd- 
wörter 244;  der  zasammen- 
gesetzten  Hauptwörter  245 ; 
verschiedene  Fähigkeit  zur 
Pluralbildg.  246  ff.  (Eigen- 
namen 247);  Verwandlung 
der  Bedeutung  im  Plur. 
249 ;  Pluraliatantum  249ff.; 
Plur.  statt  des  Sing,  und 
umgekehrt  252 ;  Plurale 
zu  Singularen  geworden 
253;  Singulare  als  Plurale 
behandelt  254;  das  »  des 
Plural  in  der  Zusammen- 
setzung 526. 

Plusquamperfekt,  das  350. 

pockfreUen  386.  897. 

Poesie,  neuengl.,  metrische 
Freiheiten  ders.  49. 

Polychronikon  8. 

por-  558. 

port  210. 

Position,  in  der  Torletzten 
Silbe,  hemmt  das  Zurück- 
treten des  Tones  91. 

po8t-  557. 

pound  angegl.  210. 

pound  Plur.  243.  256. 

?(mr-  558. 
räposition,  die  450  ff.; 
eigentliche  451,  einfache 
451,  aus  Partikeln  zu- 
sammengesetste  454;  aus 
Nennwörtern  entstsndene 
455;  präpos.  Formeln  460; 
aufgegebene  angels.  461. 
462. 

Präpositionale  Adv.  442. 

Präpositionale  Participien 
469. 

Präsens,  das  350;  Bildung 
dess.  357  ff.  386. 

Präteritum,  das  350;  Bildg. 
dess.  363  ff.  386. 

pre-  557. 

preter-  557. 

prime  309. 

pro-  558. 

Pronomen,  das,  s.  Fürwort. 

PronominaladTcrbien  440. 

Proparoxytona  17. 

Properispomena  17. 

provided  that  469. 

promding  469. 

prune  210. 

punch  210. 

pur-  558. 

Puristen,  des  16.  Jahrb.  9. 

wa  382. 

jPuttenham  9. 


q  (vor  n,  ue)  51.  66;  Ent- 
stehung dess.  151. 

quail  221. 

Quantitäten,  bestimmte,  in 
abstr.  Weise  durch  subst. 
Zahlw.  bezeichnet  305. 

Quantitätsbegriffe ,  Plural 
254. 

guarter  307. 

quell  225. 

gmre  256. 

quit  381. 

quoth  397. 


T  66;  yerstammt  70;  Ent- 
stehung dess.  185;  fällt 
weg  173 ;  eingeschoben 
190. 

V  für  our  319. 

-r  ableit,  germao.  489; 
roman.  512. 

race  208. 

rack  208. 

rcUl  208. 

rain  208. 

rally  208. 

Ramsay,  Allan  12. 

rank  208. 

rape  208. 

raeh  208. 

rather  437. 

ray  208. 

re-  (red-)  roman.  untrennb. 
Partikel  552. 

-re  Ableitungsend.,  german. 
489;  roman.  612. 

reach  377. 

read  372. 

ream  256. 

rear  angegl.  208. 

rear-  roman.  ady.  Part  663. 

reave  374. 

rechen  377. 

Reciprokes  Zeitwort  343. 

red-  roman.  untrennb.  Part. 
553. 

-recf  german.  Ableitungs- 
endung 495. 

Redetbeile,  die  229;  Bie- 
gungsformen ders.  229; 
substantiyirte  aller  Art  im 
Plur.  237;  mit  dem  s  des 
Genitiy  257.  260;  freiere 
Handhabung  ders.  u.  ihre 
Vertauschung  481 ;  Ueber- 

§ang  yon  Adjekt.  in  die 
ubstantiybedeutung  288; 
durch  den  Accent  unter- 

87 


Digitized  by 


Google 


678 


H^or^  und  Sackregister. 


schieden  ( Dissimilation ) 
80.  93. 

Reflexive  Fürwörter  319. 

ReflexlTes  Zeitwort  843; 
UDpersönl.  reflex.  Verbal- 
formen  343 ;  personl.  Zeit- 
wörter der  Empfindaog 
oder  des  Affektes  in  reflex. 
Konstruktion  343 ;  Ueber- 
gang  des  transitiven  Zeit- 
worts in  die  reflexive  Be- 
deutung 345 ;  des  intrans. 
in  die  reflexive  Form  847. 

Reim,  der  10;  klingend  186. 

Reimende  Snbst.,  als  Inteij. 
478. 

-re/  510. 

Relative  Forwörter  328. 

rend  379. 

repaür  207. 

resent  208. 

reipecHng  459. 

reat  208. 

Restitution  11. 

•rf,  Plur.  d.  Snbst.  anf  236. 

retro-  563. 

rid  373. 

ride  402. 

rime  207. 

ring  angegl.  207. 

ring  starkes  Zeitwort  388. 

rise  403. 

rive  403. 

Robert  von  Gloneestershire 
11.  14. 

roek  208. 

roe  209. 

Römer,  die  1. 

Romanische  Ableitungsend. 
501  ff. 

Romanische  Partikeln,  Zn- 
sammensetzung  mit  dens. 
551  ff. 

round  458. 

row  209. 

rr  55.  177;  durch  Assimi- 
lation entstand.  199. 
-rt  493. 

rue  209. 

run  388. 

nuh  209. 
rut  209. 
-ry  508. 

S. 

s  59  ff.;  erweicht  zu  s  11; 
hartes  (oder  scharfes)  59; 
weiches  62 ;  verstummt  72 ; 
Entsteh,  dess.  144;  fiUt 
weg  172. 176;  hinzugefügt 


188;  eingeschoben  192; 
angehängt  194. 

*s  für  ki8  319. 

-8,  der  Mehrzahl  10.  233; 
des  Oenitiv  256,  durch 
blossen  Apostroph  ver- 
treten 257,  ganz  wegge- 
fallen 258.  259;  der  nn- 
verbnndenen  Possessivs 
318;  in  der  Zusammen- 
setzung 525. 526;  bei  Orts- 
namen und  Eigennamen 
von  Personen  195;  als 
Flexionsbuchstabe  b.  Zeit- 
wörtern 357  ff.;  abgeworfen 
360. 

-s,  Plural  der  Wörter  auf 
235.  244;  Qen.  ders.  257. 

-s  ableit.  (german.)  497; 
(roman.)  518 ;  Yerbalsuffix 
(roman.)  521. 

Sachnamen,  Oeschl.  ders. 
263.  271.  273.  277  ff. 

Sachsen,  die  3;  Wohnsitze 
ders.  3. 

sack  215. 

Saeson  3. 

sa^  215. 

satl  255. 

sallow  215. 

same  hinweisendes  Fürwort 
325. 

Sammelnamen,  die  231;  im 
Plural  248. 

Sans  453. 

Sätze,  durch  Konjunktionen 
verbunden  462  ff.;  Sub- 
stantivs&tze  466;  Adver- 
bialsätze 467;  Kausalsätze 
468;  Konditionalsätze  469; 
Konce8sivsätze470;  Konse- 
kutivsätze 470;  Finalsätze 
470;  Modalsätze  (Kompa- 
rativsätze) 470. 

Sätze  j  in  der  Wortbildung 
535. 

Satzglieder,  durch  Kon- 
junktionen verbünd.  462  ff. 

sauce  225. 

save  459. 

save  thai  470« 

saving  459. 

sag  369. 

so  64;  Entsteh,  dess.  145. 

scaU  218. 

scatter  225. 

seh  65.  66;  Entsteh,  dess. 

147. 
Schallnichahmungen  477. 
Schiffiraamen,  QeschL  ders. 
272. 


Schmerz,    Ausdruck   deaa. 
471. 
sckool  225. 

Schottische  Sprache,  die  IS. 
Schottland  1. 

«cor«  Plural  243.  255;  Zahl- 
wort (Zählung  nach  Zwan- 
zigern) 304. 

-se  german.  Ableit ungs- 
enduDg  497. 

-se  Aussprache  der  Adj.  n. 
Subet.  auf  62.  63. 
-se,  Qen.  der  Subst.  auf  267. 
se-  roman.  nntrennb.  Put. 
652. 

seal  215. 
seam  214. 
see  angegl.  214. 
see  starkes  Zeitwort  896. 
seek  377. 
seethe  405. 
Seison  3. 

-sei  Ableitnngsend.,  germ. 
488;  roman.  610. 
seldom  430. 
seif  319.  321. 
seil  370. 

send-    betont   91;   roman. 
adv.  Partikel  664. 
send  380. 
senior  289. 
sei  382. 
sevennwht  266. 
seperoT  338. 
sew  215. 

sh  66;  Entsteh,  dess.  147. 
-sA,  Plural  der  Snbst.  auf 
235. 
'Sh    german.    Ableitungs- 

endung  498. 
shackU  218. 
shake  399. 
Shakespeare  8.  69. 
shall  uoregelm.  Zeitw.  415; 
zur  Bildnng   der  Futnre 
n.  Konditionale  360.  422. 
shape  399. 
shatter  225. 
shave  400. 

she    snbstant.    Plur.    237; 
zur    Unterscheidung    des 
Geschlechts  271;  vorwärts- 
deutend 324. 
shear  394. 
shßd  372. 
sheep  242. 
shend  380. 
Sheridan  97. 
skew  408. 
Shilling  266. 
skine  40i. 


Digitized  by 


Google 


Wwrt-  und  Saehregister, 


579 


-Mp  491. 

thoiU  angeffl.  218;  Doppel- 
form  225. 

9koek  218. 

shoe  Plar.  240. 

shoe  schwaches  Zeitw.  369. 

shoot  384.  406. 

Mhot  256. 

9kow  408. 

ihred  372. 

»krichmj  ihriken  379. 

«Mfiib  391. 

9hU  382. 

sitoi  379. 

Silbe,  die  74;  geschloesene 
17;  offene  17. 

Silbontheilong,  die  74. 

since  179;  Präp.  453;  Eonj. 
468. 

nne-  559. 

sing  Doppelf.  225. 

9ing  starkes  Zeitwort  389. 

Hnge  225. 

Singnlare  als  Plarale  be- 
handelt 264. 

9ink  390. 

-non  609. 

8U  395. 

n9  (ags.  und  altnord.)  453. 

sitkm  (altnord.)  453. 

iäftfan  (ags.)  453. 

sk,  Entsteh,  dess.  145.  146. 

Skelton  8.  8U 

Skoten,  die  8. 

Slang  words  and  phrases  13. 

siay  409. 

-s^  488. 

sleep  373. 

sUde  40-2. 

«/«n^  389. 

Blink  391. 

«/t^  381. 

«^oti^A  216. 

snuuA  216. 

Smart  97. 

tmecchen  378. 

sme//  376. 

«in«/<  216. 

smite  402. 

snaechen  378. 

snoto  216. 

«0  Pronominalady.  441 ;  znr 
Verallgemeinemng  des  Be- 
griffes 331;  Konj.,  kausal 
466,  konditional  469,  im 
ModalsaU  470. 

80  OS  470. 

80  much  ihe  mit  dem  Kom- 
paratiT  340. 

80  ihat  469.  470. 

80  then  466. 


iod  215. 

»oil  215. 

sote  216. 

same  (ags.  »um)  332;  in 
Verbindang  mit  Kardinal- 
zahlen  333. 

8ome  one  332.  333. 

some-  Betonung  88. 

»omebodg  333. 

someAoto  442. 

BomeÜwng  333. 

Bomewhat  333. 

somewhere  442. 

-«Oflie  485 

-so»  509. 

Sonne,  Geschlecht  272. 

soiift^  216. 

sotis«  225. 

»ow  angegl.  216. 

8010  znr  Unterscheidang  des 
Oeschlechts  270. 

»ow  starkes  Zeitwort  408. 

»peak  397. 

y^eed  372. 

Speght  12. 

spell  376. 

spend  380. 

Sponsor  8.  12.  82. 

8piü  angegl.  216. 

»pill  schwaches  Zeitw.  376. 

»pin  388. 

spit  381.  396. 

»jpite  460. 

split  381. 

»poke  216. 

»pray  217. 

sprea«?  373. 

spr^A^  217. 

»pring  389. 

sq,  Entsteh,  dess.  145. 146. 

SS  61.  62;  197;  dnreh  Assi- 
milation entst.  199. 

-SS,  Plural  der  Sahst,  auf 
235;  Gen.  ders.  257. 

»tabU  217. 

Städtenamen,  Geschl.  278. 

stau  217. 

Stamm  229;  Verandern  ngen 
dess.  bei  den  Hauptwort 
dnrch  die  Pluralbildung 
236  ff.;  bei  d.  Zeitwörtern 
durch  Flexionsendnngen 
368;  in  den  Steigerungs- 
formen des  Adj.  292;  bei 
AdT.  433. 

stand  399. 

stave  399. 

8tay  369. 

8tead  373. 

steal  394. 

Steigerong,  des  Adj.  291  ff.; 


anomale  294;  umschreib. 

Form  ders.  299 ;  Verstärk. 

800;    nach   abwärts   300; 

Unfähigkeit  anr  Steigerung 

301;   ^   des    Adv.    436; 

Verdoppelung  ders.  439; 

nach  abwärts  439. 
-ster  Geschl.  der  Subst.  auf 

266;  german.  Ableitungs- 
end ong  490. 
Stern  217. 

Sternberff,  Thomas  9. 
Sterne,  Geschlecht  277. 
stick  Doppelf.  226. 
stick  starkes  Zeitwort  392. 
still  angegl.  217. 
stm  Adj.   und    AdT.   431; 

zur  Verstärk,  des  Komp. 

300;  Konj.  217.  431. 
stmg  389. 
stink  391. 
stück  226. 
Stoffnamen,   die  231;    im 

Plur.  248. 
stone  256. 
straw  408. 
strecchen  378. 
strew  408. 
stride  403. 
strike  403. 
string  390. 
strive  401. 
strow  408. 
stud  217. 
8ub'  659. 
Subjekt,  das  342;  als  Obj. 

343;   in   Wechselwirkung 

mit  dem  Objekt  343;  als 

gedachtes  Objekt  346  ff 
Substantiv,  das,  s.  Hauptw. 
Substantivirte  Adjekt.,  im 

Plur.  243;  Gen.  ders.  257. 

260;    Flexionsformen    im 

Allgemeinen  289.  290. 
Substantivirte     Participien 

243.  290. 
Substantivirte    Bedetheile, 

im  Plur.  237. 
Substantiyirte  Zahlw.  305. 
SubstantiTische  Zahlw.  305. 
SubstantiTische   Adverbien 

427. 

Substantivsatz,  der  466. 
Substantivische  Zahlwörter 

305. 
«11^^-  560. 
such  (ags.  svylc)  Fürwort, 

hinweisendes  326;  unbest. 

337. 
such  a  337. 
such  a  one  337. 

37* 


Digitized  by 


Google 


580 


Wort-  und  SackregisUr, 


such  a$  470. 

such  thai  470. 

SufQze  ZOT  Flexion  des 
eoffl.  Verbum  357  ff.  387. 

Saffolk  whining  12. 

8un  Geschlecht  373. 

iundry  338. 

mper-  560. 

swperior  289. 

Superlativ,  Bildong  291. 
299.  435  ff.;  VenUrkang 
dess.  301 ;  sabstanÜTirt 
243.  290;  Anhängang  tod 
'ly  an  deos.  438. 

Sapina m  (Part.  Perf.},  lat. 
(roman.),  zur  Bildung  Ton 
engl.  Zeitw.  benutzt  226. 
622. 

supra-  661. 

iur-  560. 

»US-  559. 

Syeno  4. 

swallow  217. 

swear  395. 

sweat  382. 

sweev  374. 

sweU  392. 

awim  388. 

sunne  242. 

9wing  Doppelf.  225. 

stoing  starkes  Zeitwort  389. 

awinge  225. 

-ay  503. 

Synizese  50. 

Synkope  des  best.  Artikels 
Tor  Vokalen  und  Konso- 
nanten 340. 

T. 

57;  Terstummt  71;  Ent- 
stehung dess.  141;  einge- 
schoben 191;  angehängt 
193. 

e  Tor  other  340. 

f  für  to  vor  Yokalisoh  an- 
lautendem Infinitiv  452. 

't  Ableitungsend.,  german. 
493;  roman.  515;  roman. 
Verbalsaffix  521;  an  Part, 
gefügt  (für  genitivisches 
-c«)  194. 

Tagesseiten,  OesehL  ders. 
281. 

iake  398. 

top  213. 

tcarry  218. 

tart  213. 

teach  377. 

tear  894. 

teU  370. 


Tempora,  s.  Zeitformen  des 
Verb. 

tense  213. 

teöntig,  teönügdtfa  (angels.) 
333.  309. 

th  58;  verstummt  72 ;  Ent- 
stehung dess.  143. 

-M,  Plural  der  Wörter  auf 
235;  Geschl.  d.  Abstnikta 
aaf  284;  zur  Bildung  der 
Ordnungszahlen  308;germ. 
Ableitungsendnng  496. 

than  441.  471. 

that  hinweisendes  Fürwort 
323 ;  vorwärtsdeutend  (de- 
terminativ, derjenige)  324. 

that  bezügliches  Fürwort 
329. 

thiit  Konj.,  im  Substantiv- 
satz 466;  im  Kausalsatz 
468;  im  Konsekutivsatz 
470;  im  Finalsatz  470; 
Partikel  zar  Begl.  d.  Rel 
which  und  what  (im  Alt- 
engl.)  328.  331. 

the  Artikel  338  ff. 

the  one  or  Vother  340. 

the^  the  —  the  vor  dem 
Komparativ  340. 

the  which  328. 

ihen  Pronominaladv.  441; 
Konj.  466. 

thence  440. 

thence-  Betonung  88. 

there  Pronominaladv.  440; 
zur  Bildung  präpos.  Adv. 
447. 

there-  betont  88. 

therefore  466. 

thereon  466. 

thereupon  466. 

therewithal  präpos.  Adverb. 
447;  Konj.  463. 

they  Yorwärtsdeutend  324. 

Thieroamen,  Qeschl.  ders. 
265;  durch  Ableitungs- 
endungen  geschieden  269; 
doppelgeschlechtige,  durch 
Zusätze  geschieden  270; 
generell  als  Neutra  be- 
handelt 273;  dem  männl. 
oder  weibl.  Qesehlecfat  als 
gen  US  epiooenom  zuge- 
theilt  274  ff. 

thilk  (thüke)  324. 

thine  für  thy  316. 

think  377. 

thü  hinweisendes  Fürwort 
323;  mit  Kardinalzahlen, 
z.  Znsammenfassung  einer 
beliebigen  Anzahl  Ton  Qe- 


ffenständen  als  Einheit, 
bes.  von  Zeitbegriffen  307. 

tlüther  440. 

tho'  470. 

Thommerel  10. 

thorough  453. 

thorough-  betont  89;  germ. 
trennb.  Partikel  550. 

though  470. 

thousand  303.  305. 

thrive  401. 

thro'  453. 

through  453. 

through-  550. 

throughout  455. 

throw  407. 

thrum  214. 

thrush  214. 

tftrust  383. 

thu8  angegl.  214. 

thm  Pronominaladv.  441. 

%316. 
(the)  Instrumentalis  von 
pe  (ags.)  34a 

Tilh  zur  Unterscheidang  d. 
Geschl.  gebr.  270. 

tick  213. 

tide  372. 

tili  angegl.  213. 

^7/  Prap.  452;  Konj.  468. 

'time  Adv.  auf  88.  428.  429; 
zur  Bildung  von  Freqnen- 
tativadv.  440. 

'tion  509. 

tire  213. 

to  Doppelf.  225. 

to  Kasuspräpos.  234;  zar 
Bildung  präpos.  Adv.  446; 
Präp.  452;  beim  Infinitiv 
367.  452;  zu  f  verkürzt 
452. 

to  and  fro  442. 

to  be  8ure  450. 

to  wit  419.  450. 

to-    aufgegebenes    german 
Präfix  546. 

toforan,  toforen^  tofore  etc. 
454. 

toll  314. 

ton  angegl.  214;  Doppelf. 
225. 

Ton,  die  Lehre  vom  79; 
als  Hauptton  79 ff.;  des 
einfachen  Wortes  79;  auf 
der  Stammsilbe  79;  auf 
der  leUten  Silbe  80;  auf 
der  vorletzten  Silbe  82; 
auf  der  drittletzten  Silbe 
83;  d.  zusammengesetzten 
Wortes   84  £;    Nebenton 

94  ff: 


Digitized  by 


Google 


W^ri'  und  SachreffiHer. 


581 


tan&  Doppelf.  225. 

totte  (dial.  für  the  <m)  340. 

ToDsilbe,  die  16.  7)3. 

too  Doppelf.  325. 

tooÄdv.442.452;  Konj.46d. 

tooth  939. 

'tor  518. 

'tory  504. 

^OM  376. 

fother  340. 

touchitm  459. 

towarcC  towards  458. 

<ro-  558. 

^aiu-  558. 

Traositives  Zeitwort  342; 
wird  reflexiv  343;  reeiprok 
343;  intransitiv  345. 

traverse  459. 

tread  396. 

tres'  558. 

Trevisa  8. 

Tripbtbongen  15. 

trwmp  214. 

tt  57.  197;  durch  Assimi- 
lation entst.  199. 

-tude  518. 

'tue  505. 

tun  angegl.  214. 

tun  Plar.  255. 

tune  225. 

Torold  6. 

twain  301.  305. 

Tweed  8. 

twelvemorUh  256. 

*<touF^  458. 

Udo  301.  305. 

-ty  504. 

U. 

a  44;  wird  stnmm  48;  Ent- 

stehnng  dess.  129. 
u  16. 
ü  16. 
ü  16. 
na  46. 
■^tal  83. 
•^wUe  83. 

-ud  VerbalsufQx  367. 
-ude  Gescblecbt  der  Abstr. 

auf  283. 

ne  46:  Enteteh.  dess.  132. 
-ue  505. 
Ueberlegnng,  Aasdmck  der 

476. 
ob  15. 

ni  45;  Entsteb.  dess.  132. 
-Uhr  84. 
-ule  511. 
-uient  84. 
-ukm  84. 


uUnh  556. 

Umlaut,  der  229;  Lei  Stei- 
gerangsformen   des    Adj. 

291;  in  der  Wortbildung 

479. 
Umschreibende  Bildnng  der 

Steigern  ngsgrade  299. 438. 
Umschreibende  und  ausam- 

mengesetzte      Zeitformen 

349  ff.  422  ff. 
umtride  (altengl.)  403. 
un-  tonlos   88;    nntrennb. 

Partikel  544. 

Unbestimmte  Förw.  331  ff. 
under  Präp.  458;  aar  Bil- 

dang  pr&pos.  Adv.  445. 
under-    betont -89;    tonlos 

90;  trennb.  german.  Part. 

548. 
findermo9t  298. 
undemeatk  454. 
undertake  399. 
unleBS  469. 
Unpersönliche     Zeitwerter 

349;   unpersönl.  reflexive 

Yerbalformen  343. 
Unregelmassige  yerba410ff. 
Unterordnende    Konjnnkt. 

466  ff. 
untü  Präp.  454;  Konj.  468. 
wUo  (onto)  454. 
uo  46. 
uoi  46. 
-uoui  83. 
uoy  46. 

up  Adv.  und  Präp.  452. 
t^  betont  89;  tonlos  90; 

trennb.  german.  Part.  549. 
upholden  407. 
upon  Cp<^)  ^^^i  >^'  Bil- 
dung präpos..  Adv.  447. 
vpper,  ufinost,  uppermoet 

298. 
upiidedown  452. 
'ure  Geschlecht  d.  Abstrakta 

auf  283;  rom.  Ableitangs- 
endung 514. 
-US  altengl.   Plaralendnng 

237. 
ut  (dial.  für  out)  454. 
•ntive  84. 
uiter  Doppelf.  223. 
utteTy  utmoBty  uttermoit  Adj. 

298. 
uy  46;  Entsteh,  des«.  132. 

y. 

V  statt  f  10.  56;  ventnmmt 
70;  Entsteh,  dess.  137; 
fallt  weg  173. 


•^  ableit.  (roman.)  514. 

-va  (ags.)  484. 

vaU  212. 

Valentinian  2. 

vaunt  212. 

vent  224. 

Verachtnng,  Ansdrock  der 
474. 

Veränderungen,  des  Wort- 
stammes der  Hauptworter 
bei  d.  Pluralbildung  236  ff. ; 
der  Zeitwörter  duxch  die 
Flexionsendungen  368 ;  des 
Positiv  in  den  Steigern ngs- 
formen  292;  des  Nomioal- 
stammes  durch  d.  Bildung 
von  Adverbien  auf  -ly  433 ; 
der  Wnrzel  durch  Ablaut 
oder  Umlaut  229.  291. 
386.  479. 

Verbal-  u.  Nominalformen, 
ablautende,  im  Anschlass 
an  die  starken  Verba  ge- 
bildet 480  ff. 

Verbalsubsuntiv  (auf  -ing) 
501. 

Verdoppeln ug  der  Konso- 
nanten 195  ff 

Verdoppelung  d.  Steigerang 
300.  439. 

Veigleichung,  s«  Kompara- 
tivsatz. 

Verneinungs-  a.Bejahungs- 
narUkeln,  die  448. 

Versetxung  der  Laute  200. 

Verstärkung  der  Steigerung 
300. 

Verstegan  11. 

Verstnmmnng  der  Vokale 
47;  der  Konsonanten  68; 
von  Vokalen  mit  Konso- 
nanten 74. 

Verstümmelung  der  Worte 
182. 

Vertauschnng  d.  Arten  des 
Zeitwortes  344  ff. 

Verwechseln  n g  der  obliquen 
Kasos  der  personl.  Für- 
wörter mit  dem  Nominativ 
315. 

Verwunderung,  Ausdmck 
der  473. 

very  Adj.  und  Adv.  432. 

-tnc,  -^tca  (ags.)  71. 

ffiee  angegl.  212. 

vice-  betont  91;  roman.  adv. 

Partikel  563. 
tnUan  224. 
pülam  224. 
vülein  224. 
vme  224. 


Digitized  by 


Google 


582 


Wart'  und  Sachregister. 


Vokale»  die  14  ff.;  Yer- 
stammuDg  ders.  47,  yon 
Vokalen  mit  EoDSonaoten 
74;  Entsteh.  101;  We^all, 
im  Anlaut  168,  im  Inlaut 
170,  im  Auslaut  170,  Ton 
Vokalen  und  Konsonanten 
177;  binzugefägt  183. 

Vokalisation ,  des  Angela. 
15;  des  Altenglischen  15. 

Vokaliscbe  Ahleitungsen- 
dnngei^  german.  483 ff.:  y 
(ey)^otD;  roman.  602 ff.:  y 

{«yh  ^y  ry»  ««y»  fl«<?y»  cy^ 

»y,  gy,  any  (am,  aign),  ony, 
mony,  ary,  ory,  tory,  iy, 
ey,  ee,  »a,  a,  o,  ve,  tue, 

Volksmundarten  11. 

Volkernamen  y  in  Oestalt 
substantivirter  Adj.  289. 

Vorwärtsdentende  Fürwör- 
ter 324. 

W. 

w  57 ;  Tor  r  im  14.  Jahrb. 
noch  gehörtes;  Terstnmmt 
71;  Entstehung  dess.  139; 
binsuffefugt  188. 

Wace,  Richard  5. 

toaggon,  wagon  224. 

wain  224. 

ioake  398. 

Wales  1 ;  Aussprache Ton  13. 

Walker  97. 

Wallis,  John  (der  Gramma- 
tiker) 313. 

ioan-  651. 

ioard  458. 

-ward,  'Wards  betont  88. 

-ward,  'ioardsy  'Wardly  zur 
Bildung  yon  Adverbien 
430.  435. 

wax  angegl.  213. 

waaB  starkes   Zeitwort  400. 

'loay  zur  Bildung  von  Adv. 
88.  488. 

-we  491. 

toeor  394. 

foeave  397. 

Webster  97. 

weed  212. 

foeek  255. 

füeep  373. 

Wegfall  von  Vokalen  168; 
von  Konsonanten  171;  von 
Vokalen  und  Konsonanten 
177. 

welaway  472. 

welcome  551. 

well  angegl.  212. 


well  Adv.  432;  Steigerang 
437. 

well'  (selten  toe/-)  german. 
trennb.  Partikel  550. 

Welsche,  das  (Gymraeg)  2. 

Welttheile,  Geschlecht  278. 

wend  379. 

Westmoreland  3. 

wet  382. 

wb  statt  ags.  hv  166.  200. 

whai  (ags.  hodt)  fra|.  Für- 
wort 326;  bezugl.  Für  wort 
331;  unbest.  Fürwort  (alt- 
engl.)  338,  neuengl.  Akku- 
sativ des  Neutrum  (trAa<=: 
parthj)  833 ;  dass.  als  Konj. 
{wluU  —  what,  what  — 
and,  what  —  and  what) 
463. 

what  o,  what  for  a  327. 

what  —  and,  wh€tt  —  and 
what  463. 

what  ihat  (altengl.)  331. 

what  —  what  463. 

whateoer,  whatsoeoer  330. 

when  Pronominaladv.  442; 
Konj.  467. 

whenas  467. 

whence  441. 

whenceeoever  441. 

whefiever,  whentoeoer  467. 

whe'r,  wher  (für  whether) 
467. 

where  Pronominaladv.  441 ; 
zur  Bildung  präpos.  Adv. 
447. 

where',  -t/^A^re  Betonung  88 ; 
in  der  Zusammensetzung 
441.  447. 

whereas  469. 

wherever  441. 

whereso  441. 

wheresoever  441. 

whet  382. 

whether  frag.  Fnrwart  327; 
Konj.  467. 

whether  —  or  467. 

whieh  (ags.  hvyh,  hvxlc, 
hvelc)  frsg.  Fürwort  327; 
bezügl.  Fürwort  328;  the 
which  328 ;  which  that  328. 

whtcheoer,  whichsoever  330. 

white,  whilit  467. 

-white,  Adv. auf  88.428.429. 

whiU,  wkUee  (altengl.)  467. 

whither  441. 

whü/iersoever  441. 

whittle  213. 

who  frag.  Fürwort  325; 
bezugl.  Fürwort  330. 

who  80  330. 


whoeoer,  whosoever  330. 

why  Doppelf.  224. 

wfty  alter  Instrumentalis 
des  frag.  Fürw.  326;  Pro- 
nominaladv. 442;  Interj. 
476. 

-wicfi,  'Wick,  Ortsnamen  auf 
71. 

Wiederholungen  mit  wech- 
selndem hellen  n.  dunklen 
Vokale  als  Inteij.  478. 

wight  1212. 

Wilhelm  der  Eroberer  4.  6. 

will  (ags.  villian)  schwaches 
Zeitwort  417. 

will  onregeIm.Zeitwort417; 
Hülfszeitwort  350.  422; 
wouldn't  449. 

win  388. 

wind  Doppelf.  224. 

wind  starkes  Zeitwort  391. 

wine  224. 

wise  angegl.  812;  Doppelf. 
224. 

-wise,  Adv.  auf  88.  428. 

wit  unregelm.  Zeitw.  419; 
to  wit  adverbial  450. 

with  (affs.  wS)  Präp.  452; 
zur  Bildung  präpos.  Adv. 
447. 

loith-  tonlos  89;  german. 
trennb.  Partikel  560. 

withcU  präpos.  Adv.  447; 
Präp.  459;  Konj.  463. 

Witham,  Fluss  12. 

wither-  german.  trennbare 
Partikel  550. 

within  (ags.  viCfinnan)  Präp. 
455;  zur  Bildung  präpos. 
Adv.  446. 

withholden  407. 

without  (ags.  viffütan)  Präp. 
455;  Konj.  469. 

woman  239;  zur  Unter- 
scheidung des  Geschlechts 
gebraucht  270. 

wont  382. 

wood  213. 

Worcester  97. 

work  877. 

wort  213. 

Wort,  das  14;  Betonung 
dess.  78  ff. ;  Bestandtheile 
100  ff.;  Verkürzung  168; 
Verstümmelung  182;  Er- 
weiterung 1 83  ff. 

Wortbildung,  die  479  fL; 
durch  Ableitung  479  ff.; 
durch  Zusammensetzung 
524  ff. 

Wörter,   aus  einem  Spiel 


Digitized  by 


Google 


Wort'  und  Sachregister, 


583 


m.  den  Linien  entstanden, 
als  Interj.  478. 

Wörter,  besonders  zwei- 
silbige, verschied.  Rede- 
theilen  angehörig ,  bei 
gleicher  Form  dareh  den 
Accent  anterschied.  80. 93. 

Wortkörper,  unverändert 
aaf  eine  andere  Wörter- 
klasse übertragen  481. 

Wortstamm  der  Zeitworter, 
Veränderungen  an  dem- 
selben durch  die  Flexions- 
endungen 368. 

toot  419. 

toreath  (utreathe)  404. 

ufrmg  389. 

iürtte  401. 

torithe  404. 

Wurtel,  die  229;  Verän- 
derungen ders.  229. 


X  68;  Entsteh,  dess.  167. 
'X,  Plur.  der  Subst.  auf  235; 
Gen.  ders.  257. 
'X  ableit.  (german.)  497. 

T. 

7  als  Vokal  15. 16. 18. 93  ff.; 
Entsteh,  dess.  104;  als 
Konsonant  67;  Entsteh, 
dess.  166 ;  hinsugef ngt  1 89 ; 
weggefallen  171. 

y  Bindevokal  356. 

y-  altes  german.  Präfix  171. 
185;  bei  schwachen  Zeit- 
wortern 367 ;  bei  starken 
386;  in  der  Zusammen- 
setzung 546. 

-y,  Plur.  der  Substant.  auf 
236 ;  Geschlecht  der  Abstr. 
auf  281 ;  Ableitnngsendg., 
german.  483 ;  roman.  502 ; 
zur  Ableitung  von  Zeit- 
wörtern aus  Nennwörtern 
(-y  und  -4)  523. 

-yd  Verbalsuffix  367. 

ye  25;  Entsteh,  dess.  105. 

ye  persönl.  Fürwort  313. 

ye  Adv.  (Bejahung)  450. 

yea  Adv.  (Bejahung)  450; 
substantivirter  Plur.  dess. 
237. 

year  255. 

yeam  171. 

yes  450. 


yeiter-  429. 

yet  Adv.  432 ;  zur  Verstärk, 
der  Steigerung  300;  Eonj. 
465. 

yoke  255. 

yon,  yond,  yonder  hinweis. 
Förwort  324;  Pronominal- 
adv. 441. 

Torkshire  3. 

yottrselft  yoursehes  322. 

-ys  altengl.  Pluralendang 
237 ;  Verbalsuffix  358  ff. 

ywü  (altengl.)  171.  420. 


Z. 

s  64;  verstummt  72;  Ent- 
stehung dess.  147. 

Zahladverbien,  die  439. 

Zahlformen,  Eigenthämlich- 
keiten  des  Gebrauches  ders. 
246  ff. 

Zahlwort,  das  302  ff.;  das 
Grundzahlwort  302;  das 
Ordnungszahlwort  308 ;  d. 
Fachzahlw.  309;  substan- 
tivirte  Zahlwörter  305. 258. 
260;  substantivische  Zahl- 
wörter 805;  die  Bruch- 
zahlen 307 ;  Eintheilungs- 
zahlwört.  310;  Zusammen- 
setzung mit  Substantiven 
256;  Zahladverbien  439, 
der  Ordnung  439,  Fach- 
zahladverb. 439,  Frequen- 
tativadverbien  439. 

Zahnlaute  52.  141. 

Zehner,  die,  subst  305; 
Stellung  303.  309. 

Zeit  und  Zeiträume,  Ge- 
schlecht ders.  280.  281. 

Zeitformen  des  Verb  350 ff.; 
zusammengesetzte  u.  um- 
schreibende 422  ff. 

Zeiträume,  Geschlecht  der 
Bezeichnang  ders.  280. 

Zeitwort,  das  227.  342  ff.; 
Arten  dess.  342  ff.;  das 
transitive  343;  d.  reflexive 
343;  das  reciproke  343; 
das  intransitive  344;  das 
frequentative  od.  iterative, 
diminutive,  inchoative, 
desiderative  344;  Ver- 
tauschung der  Arten  dess. 
344  ff. ;  persönliche  348 ; 
unpersönliche  348;  Formen 
dess.  im  Allgem.  349  ff.; 


Konjagation,  schwache  u. 
starke  359ff.;  anomale  Zeit- 
wörter d.  schwachen  Eonj. 
368  ff. ;  dem  Neuengl.  ver- 
loren gegangene  370.  372. 
375.  376.  377.  378.  379. 
385;  starke  Zeitwörter 
385  ff. ;  dem  Neuenglischen 
verloren  gegangene  393. 
395.  398.  400.  404.  406. 
409.  410;  unregelmässige 
410  ff.;  Betonung  dess.  80. 
81.  85.  89.  92  ff.;  von 
anderen  sonst  gleichlauten- 
den Wörtern  Öfters  durch 
den  Accent  unterschieden 
80.  93 ;  Doppelformen,  aus 
dem  Infinitiv  roman.  oder 
lat.  Wörter  und  ans  der 
lat.,  selten  roman.  Parti- 
dpialform  gebildet  226; 
Wortbildung  d.  Zeitwortes 
durch  nneigentl.  Ableitung 
479  ff.;  durch  eigentl.  Ab- 
leitung 483  ff.;  521  ff.; 
durch  Zusammensetzung 
541  ff.  543  ff. 

Zeus,GrammaticaGeltica  1. 

Ziffern,  Bezeichnung  ders. 
durch  substantivirte  Zahl- 
wörter 305. 

Zueignende  Fürwörter  31 5  ff. 

Zurufe  475. 

Zusammengesetzte  u.  um- 
schreib. Zeitformen  422. 

Zasammengesetzte  Wörter, 
deren  Ton  84  ff.;  Zu- 
sammens.  von  Nennwort, 
und  Zeitwörtern  85;  von 
Partikeln  mit  Partikeln  87 ; 
von  Partikeln  mit  Nenn- 
wörtern 88  ff.;  Nebenton 
in  dens.  94  ff. 

Zusammensetzung,  die  229. 
524  ff.; bedingt  die  Silben- 
theilung  77;  der  Nenn- 
wörter 527;  des  Zeitwortes 
541;  des  Zeitwortes  u.  d. 
Nennwörter  mit  Partikeln 
543;  von  Zahlwörtern  mit 
Substantiven  256 ;  d.  Par- 
tikeln 427  ff.  454  ff.  462  ff. 
471  ff. 

Zwanziger,  Zählang  nach 
dens.  304.  309. 

Zweifel,  Ausdruck  dess.  476. 

-gy  504. 

zz  64.  197;  durch  Assimi- 
lation entst.  199. 


Digitized  by 


Google 


Drack  von  Q«br.  Uog»r  (Tb.  Qrlmm)  la  B«rlia,  8cb5n»b«rgentnisM  17a. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


DigitizedbyLjOOQlC  «