Skip to main content

Full text of "Englische Studien: Organ für englische Philologie unter Mitberücksichtigung des englischen ..."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 

to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing tliis resource, we liave taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each file is essential for in forming people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 

at |http: //books .google .com/I 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist cm digitalcs Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den R^alen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 

Rahmen eines Projekts, mil dem die Biicher dieser Welt online verfugbar gemacht weiden sollen, sorgFaltig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Uiheberrecht uberdauert und kann nun offentlich zuganglich gemacht werden. Bin offentlich zugangliches Buch ist ein Buch, 

das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch offentlich zuganglich ist, kann 

von Land zu Land unterschiedlich sein. Offentlich zugangliche Biicher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kultuielles 

und wissenschaftliches Vermogen dar, das haufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randl>emerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 

nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Dmen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mil Bibliofheken in parfnerschafflicher Zusammenarbeif offenflich zugangliches Material zu digifalisieren und einer breifen Masse 
zuganglich zu machen. Offentlich zugangliche Biicher gehiiren der OfTentlichkeit, und wir sind nur ihre Hiiter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfiigung stellen zu konnen, haben wir Schritte untemommen, urn den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehiiren technische Einschrankungen fiir automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sic um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nuizung derDateien zu nickikommemellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tiir Endanwender konzipiert und mochten. dass Sie diese 
Dateien nur fur personliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisienen Abfragen Senden Siekeine automatisierten Abfragen iigendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
iiber maschinelle Ubersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche duichfuhren, in denen der Zugang zu Text in groBen Mengen 
niitzlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fordem die Nutzung des offentlich zuganglichen Materials fiirdieseZwecke und konnen Ihnen 
unter Umstanden helfen. 

+ Beihehallung von Google-MarkenelemenlenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei fmden, ist wichtig zur Information iiber 
dieses Projekt und hilft den Anwendem weiteres Material iiber Google Buchsuche zu fmden. Bitte entfemen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalitdt Unabhangig von Direm Ver wend ungsz week mussen Sie sich Direr Verantwortung bewusst sein, 
sicherzu stellen, dass Dire Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafurhalten fur Nutzer in den USA 
offentlich zuganglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Landem offentlich zuganglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir kiinnen keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulassig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und iiberall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

tJber Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin. die weltweiten In form at ion en zu organisieren und allgemein nutzbar und zuganglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesem dabei, die Biicher dieser We lt zu entdecken, und unterstiitzt Au toren und Verleger dabci. neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext kiinnen Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



Stanbnj UninnhUbmrlea 

illllHIIIIIMIHIII 



•1 i^siiCFW- 




'■ 



f\ 






! 



For 

USE IN LIBRARY 

c r I L Y 

DO NOT H.I MOVE 



FFC'f.' I F PA 



a*, f 




! 






,^0 l}\. 



%r 



V^^All\^> 



;nglische 
STUDIEN 

Orgran ror engllsche phllol(^e 

bnier mitberQcksiciitigong des engliscbco unterricbts ani 
b6heren achuien. 

OegrOndeL von Gagen KOIblne'. 

Hrnnigrgelwii 



JOHANNES HOOPS. 



35. b:in<!, I. htiL 




Leipzig. 
L-O. R. REISLAND 

Karbirustc ao. 



INHALT. 



Abbandtangcn. e 

The Ilittoi; of the English Laaguage considered id rts Rclalioa tu other 
Subjecls. By 0/lu JiifaMn 

Nene BBowolf-aludien. V. Von G. Sarratin 

Dai "Luy-FulkB' Mas&'Book" ia Her hantUchiiri inr Advocates LUiiitTy 
111 EOmliurgh. Von A*. H. ffiiJinng 

Vlie Worlbiltiung bci Shakespenrc- Von IC. fm/ii 

Besprechuiigen, 

Phonplik. 

jvspatina, Lebibtich der phuiietik. Auloriaierte ubeia Hzuug ton 

Hermann Oavidfcn. Ref. LuJrnig Suittr/m 

SuttD, Dk duppelH'cscn Act nii:nKhl)chm stimme. Ref. dirstli'! . . 

.Spmcligescbichttf. 
Grceuough and Killrcdgr, Wordi md iheir ways in English speech. 

Rof. Ludmig SAI/trlin 

Sloffel, Inieusi*M and Down-lunvn. Ret. Z/.m Kiilnrr , .... 
Sliipley, The GeniHvc C«ae lu Anglo-Sftiuii Poeltv. Ref, £>«iM, A'flf* 
Schullc, Untersuthuog dcr beziehunfr 4er allciigl. Miilthilusg!osSe im 

Riuhwurl li-msiiuskri|)( lu dem 7alckuischen Lcxt iler haiidschrifi. 
Schulie, Glosast ru Farnun'i ameil nn der Kushworih-glosse (Riuh- 

>njfih l), Rc(. Riehanl J^fiiin . - 



Binw 



LlieraiorgeEchisb. 
, CynewuK and Alcuin. 



iry Joh 



«on hrsg. 



Ref. Gusl 
.ung del 
Juliui 



nnch ciner kupje v. f 

Ref. A-. A Bmnng . 
ortE A.rihute. An otliterHtlve itociii of ihe 14** 

Lincnln Ms. wrlilen by Robed of Thutntoft. Ed. < 

notoi. md gloasat;-, by Mufj Macleod Banks. Ret. HrinrnA 

!!>"• 

ludltch, Jnliut, Ein beiirag tor k«iuilais dor fniher Batboor tu; 

geKhiiebmcD legendeoeamiuluDg. I, xil. Ref, Z. Kellitir , . . - 
jw«r, Compleie Works. Ed. irwa llie luaauncfipCs wiih in tmd net inns, 

iioin, and g1nawrie< l>y G C. Macnulajr, Vol, IV1 Thn Latla 

Works. 
Dwcr, SelrciioiiG from ihe "Couluiio AmatitEs". Ed. hj G, C. Mii> 

canlaf. ^vi. Biittie.\ Sfiii 

Binilliia, The indcbtcUnc.'k .>f Chaucvr's "TrotlOB «nct Cticerde" \o 

GulilD dellc Culwiiio'i "UisLina Trolana". Ref. Jirulit .... 
aiuitiond, On ike texi nfC)iiiaea's"P«lnnieat ofFoule*". tld. Ji-rft/ie 
iecini«ns uf Middle ?e'jl«. W'lh icIifdUttiua, mXMandgloitaiy. 

liy (;. OreK^'y ^)">th. ktl C^. .Vri/iM ........ 

icth. Typlsche iiige in d«r adiottiuh ■ engllschen rolkuballadc. Kef. 

0. GUiit 

|EeiUfta_, EltkwljC-Bverymttii, De wtiiag tiaii de Priiiril«il uiiiili-uuf 



ENGLISCHE STUDIEX. 



• •• 


• • 










• » • 


• • 




• t 






• 


• • 




•'.: 


• • 
» 
•• 




k • * ^ • 




b * k 


»« 


. * • - 


» 


a 




* V 


w 


w * % to 







9 



9R3^ 



b k V V •• 

« « I. 



V . fc M 



••••• 



•: 



• •• •• 












•••••. 



• • « 
• • • 



• •• J* ■ ••• « 

•••■•• • . 

• ••• • 



• •• •• 

• • • 






'•• 



•* •• 



• • • • 

• • •• 



• • •• 






'••' 



• •• 

• • •• 



Piereracbe Hofbuchdruckerei Stepban Geibel & Co. in Alteoburg. 



INHALT DES 35. BANDES. 



ABHANDLUNGEN. 

Seite 
The History of the English Language considered in its Relation to other 

Subjects. By Otto Jespersen i 

Neue Beowolf-studien. V. Von G* Sarrazin 19 

Das "Lay-Folks' Mass-Book" in der handschrift der Advocates Library 

in Edinburgh. Von JC, D, Bulbring 28 

Die Wortbildung bei Shakespeare. Von W, Franz 34 

A History of Pastoral Drama in England until 1700. By Josephine 

Laidler 193 

Henry Reynolds, "The Tale of Narcissus". Ed. by James S. Starkey 26a 

A forgotten Restoration Playhouse. By W» J. Lawrence 279 

Vowel-levelling in Early Kentish ; and the Use of the Symbol f in OE. 

Charters. By Jane Weigktman . 337 

Die qnellen der altesten mittelenglischen version der ^Assumptio Mariae'. 

Von /*. Leendertt Jr, 350- 

Zum fortleben der Havelok-sage. Von Friedrich Brie 359 

Vom gerundium. Von H, Willert 372 

BESPRECHUNGEN. 

Phonetik. 

Jespersen, Lehrbuch der phonetik. Autorisierte ttbersetzung von 

Hermann Davidsen. Ref. Ludwig Sutterlin 86- 

Sutro, Das doppelwesen der menschlichen stimme. Ref. derselbe . . 87 

Sprachgeschichte. 

Borst, Die gradadverbien im Englischen. Ref. C Stoffel 383. 

Greenough and Kit trudge, Words and their ways in English speech. 

Ref. Ludwig Sutterlin 88^ 

Onions, Advanced English Syntax. Ref. Lionel Strachan 396 

Schulte, Untersuchung der beziehung der altengl. Matthausglosse im 
Rushworth-manuskript zu dem lateinischen text der handschrift. 

Schulte, Glossar zu Farman's anteil an der Rushworth-glosse (Rush- 
worth i). Ref. Richard Jordan 95 

Shipley, The Genitive Case in Anglo-Saxon Poetry. Ref. £mst A, ^ock 92 

Stoffel, Intensives and Down-toners. Ref. Leon Kellner 99 



INH ALT. 

Abhandlungen. g, 

The History of Ihp Epglish Language coiisidtred in its Rcluliou lo other 
Kubjccls. By Otii! Jtsferitn 

Kcue Beownlf-atudlen. V. Von G, S/irrau'i 

Da» "Liiy-FoIks' Mast-Book" in der handschrirt der Advocates Library 
III Edinburgh. Von A*. IK BiiJhiiig 

Die WoiibilduDg hei Shaiips()eate. Von iV. Fram. ....... 

Besprechungen. 
Phi^neiilt, 
JvspcTscn. Lehrbufh der phunelik. Autorlaiette abera ^tiang ran 
HBCniann Oavidsen. Ref. Ludwig SUMttliit ....... 

Sntrn, Has doppelwestn der menschlichen stinime, Ref. tirrsrlbi . . 

Spriichgeschichl«. 
Ur«rni>UBh a\i& Klttredge, Words and their ways in English speech. 

Ref. iMd-Mg Suiltrlin 

Siotfel, IniMBivM and Duwalonm. kef. /y.-h h'tHnrr 

.Shipley, The Uenlilve Cj»e m AttBlo-Siuiuii Foeiij. Ref. HmstA. Kati 
Schulte, Uiitersuchung der bciiehiing der alicngl. Motihitusgiosse im 

Rusliwurih-miitiDskript lu dem lalsiuischrn Irxt der lianctsijhrift. 
Schulte. C1os3H[ 7U Funnan's anleil an der Kushworlh-^luase (Rusb- 

worih )). Ref, Hit^ird yor(/«n , . . , , 



own, Carleton F. , Cynewulf uml Alcuin. Ref. Custmi Bhii . 
tnUvls W»rftrlh v, Worcealer U (.erselinng der diiiloge 

Gregor'a den grosien. Aus dem iinchlosse v. Julius ZupitzH 

nach ciner kupie r. Heriry Jnhnson brsg. v, Hans Hccht. 

Ref. A', J}. Buliring 

Qitp Arihiire. An alKterolive poem of ihK iftk cenliiry from ihe 

Lincoln Ms. wriilen hy Robert of Tboniton. Ed. with Iniroductkio, 

nolBB, and glo^sar;^, Uy Maiy Macleod Banks. Ref. Jfiinrith 

Sfi' 

iudl»cfa, Julio*, Cin b«jtng lat kennlnis der £ruher Barbijur tu; 

geKliri«b('ii«n legeudeniamnitaoig. I, lert. Ref. L. KtHitrr ... 
3W«r, Conplete Worlu. Ed. fram the inanuicrlpK wiih btinductlanB. 

luilct, M& gloiaaric^ by G. C Maciulay. Vol. IV: The Latin 

Works, 
wer, Sclccluiiis from the "Cciutntio Amantis". Ed. hy G. C. .M*- 

caalay. H<:S. JfiinrieA S/>i/i 

ninJUon, The iiidcbi«dD«!B t.| Clutactrs "Tn>l|tts *nA CiUcyde" Ip 

Gallic delle Colonnc'i "Hislniia Trolitna". Kef. dtnilkt . . 
a mm and, On thctext nfChniic«T's"Parlnmt!ut afFouW. Het JtntUt 
iFCimeoB of Middle $cijt». With mliuituct>i>n. nnltsaudglonnry. 

By G, Gregory t^mith. Kef. G.V. .VrUifa 

irih, TrpiBcfae Ulge ill der Khotttich - tngllsdien irolkibillaile. Ref. 

O. GMt 

Eblwitjc- Every num. De vnukg na^r de PtIniiiBli apulenw 



ENGLISCHE STUDIEN 



35. BAND. 



LNGLISCHE 

STIDIEX 

Oissn fQr enstische phUologfie 
Gecrilndet von Eufrea KAtMn^tr. 



JOHANNES HOOP& , 



35. band. 




Leipzig-. 

O. R. REISLANU. 

KarUtruM 3o. 
1905. 



«9 



3^ 



• •• . • 

• -._ 



• •••• •••». 






• •• • • 



► • _ •-^^ 



• •••• 
•••"• • • • 



• ••••< 



• • • _. 



• •••• 






«• • 



<• • •••< 



•• • »! 



• • 



'• -• 



Hofbadidni^crex Strpoas Geibel & Cow x« Altcabmr- 



INHALT DES 35. BANDES. 



ABHANDLUNGEN. 

Seite 
The History of the English Language considered in its Relation to other 

Subjects. By Otto Jespersen I 

Neue Beowolf-studien. V. Von G. Sarraxin 19 

Das "Lay-Folks' Mass-Book" in der handschrift der Advocates Library 

in Edinburgh. Von AT. D. Bulbring 2S 

Die Wortbildung bei Shakespeare. Von W. Franz. ....... 34 

A History of Pastoral Drama in England until 1700. By Josephine 

Laidler 193 

Henry Reynolds, "The Tale of Narcisnis". Ed. by y antes S. Starkey 260 

A forgotten Restoration Playhouse. By fV. y. Lawrence ..... 279 
Vowel-levelling in Early Kentish ; and the Use of the Symbol f in OE. 

Charters. By yane Weightman 337 

Die quellen der altesten mittelenglischen verrion der ^Astumptio Mariae'. 

Von P. Leendert* jr. 35a 

Zum fortleben der Havelok-sage. Von Friedrich Brie 359^ 

Vom gerundium. Von H, WilUrt 372 

BESPRECHUNGEN. 

Phonetik. 

Jespersen, Lehibnch der phonetik. Autorisierte flbers^tzimg von 

Hermann Davidsen. Ref. Ludwig SutUrlin ,,.,»•. S6 
Sutro, Das doppelwesen der menschlichen ftimme. Kef. derstlht • . H7 

Sprachgeschichte. 

Borst, Die gndadveibien im Engltschen. Ref. C. Staffd « . . • • 3$3 
Greenough aod Kitti^dge, Words and thetr ways in Engli^ speech. 

Ref. lAuhng SutUrlin , , , , , %^ 

Onions, Advanced Englidi Syntax. Ref, Li^mel Streuhan ..... y/> 
Schulte, Untenadnnig der beziehung iua altei^L Matthlujbglotfe xm 

Rushworth-mannskript zc dean latRniscben text der har.dschrift, 
Schulte, Glossar za Faiman's ^ctesl an der Pui^wortk^gl'/Me (Rasb' 

worth l). Ref. Rich^d yordmn . « 95 

Shipley, The Genitive Case in Ajoglo-.Saa^/n Poetry. yM. Brnst A, Kock 'ft 
S toff el, Intcnsves and D<7wn't<c/&cxs. Kef. Le^/n Ketlner . # . . . 9^ 



VI Inlialt 

Seite 
Literaturgeschichte. 
Alcuin 8. Brown. 
Altenglische literatur s. Zupitza ; Alcuin, Beowulf, Cynewulf, Dialoge 

Gregor's. 
Anders, Shakespeare's Books. A Dissertation on Shakespeare's Reading 

and the immediate Sources of his Works. Ref. Friedrick Brie . . 128 
Arnold (Matthew) s. Russell. 
Baildou s. Shakespeare. 
Ball a den s. Wirth. 

Bang 8. King and Queenes Entertainment. 
Banks s. Morte Arthure. 
Barbour s. Baudisch. 
Baudisch, Julius, Ein beitrag zur kenntnis der frtiher Barbour zu- 

geschriebenen legendensammlung. I. teil. Ref. Z. Kellner . . . 103 
Benson, Rossetti. (Engl. Men of Letters.) Ref. Hans Hagen . . . 319 
Beowulf. Hrsg. von Moritz Heyne. 7. auflage, besorgt von A. Socin. 

Ref. E, Kruisinga 401 

Boethius' "Consolation of Philosophy" translated from the Latin by 

George Colville, 1556. Ed. with an introduction by E. B. Bax. 

(Tudor Library 5.) Ref. K, D, Bulbring 301 

Bradley (A. C), Shakespearean Tragedy. Lectures on Hamlet, Othello, 

King Lear, Macbeth. Ref. E, Koeffel 407 

Brotanek s. King and Queenes Elntertainment 

Brown, Carleton F. , Cynewulf and Alcuin. Ref. Gustav Bint . 98 

Burney (Fanny), Evelina. (The York Library.) Ref. H. RUhter . . 138 

— s. auch Dobson, 
Burns s. Butchart. 

Bute hart, Sind die gedichte "Poem on Pastoral Poetry" u. "Verses 
on the Destruction of Drumlanrig Woods^* von Robert Bums? Ref. 
Max Meyerfeld 144. 

Byron, The Works of Lord — . A new, revised and enlarged edition. 
Poetry. VoL VIL Ed. by E. H. Coleridge. Ref. RUhard 
Ackermamn 414 

—, Selected Poetry. By J. Wight Duff. RtS, BicAard It^O/Jk^ . . 415 

— s. auch Duff, Engel, Lotze. 

Campbell (Thomas), Poems. Sdectedand arranged by Lewis CampbelL 

(Golden Treasury Series.) Ref. Afanrice Todkumter . . • • • . 315 

Cazamian, Le Roman Social en Angleterre (1830^1850): Dickens — 

Disraeli — Mrs. Gaskell — Kingsley. 2»« Mition. Ref. E, Kotpfd 153 

Chaucer s. Hamilton, Hammond, Koch, 

Christoph, t}ber den einfinss Jean Paul Friedrich Richtcr's auf Thomas 

de Quincey. Ref. O. GVSde 150 

Colville s. Boethius. 
Cynewulf s. Brown. 
Deloney s. Sievers. 
De Quincey s. Christoph. 



Inhalt VII 

Seite 
Dialoge Gregor's s. Wserferth. 

Dickens, Disraeli s. Cazamian. 

Dobson, Fanny Burney (Madame D'Arblay). Ref. H. Richter . . . 138^ 
Douse, Examination of an old Manuscript preserved in the Library of 
the Duke of Northumberland at Alnwick and sometimes called The 

Northumberland Manuscript. Ref. E, Koeppel 410 

Drama s. Everyman, Farquhar, King and Queenes Entertainment, 
Middleton, Queene Hester, Shakespeare, Southerne, Webster. 

Duff, Byron and Aberdeen. Ref. J. Hoops 14^ 

£ichhoff, Unser Shakespeare. Beitrage 2u einer wissenschaftlichen 
Shakespeare-kritik. I. Inhalt: i. Die Grundfrage des Shakespeare' 
studiums. 2. Interpolationen in "The Comedy of Errors**. Ref. 
Hermann yantzfn 130 

Engel, H., Byron's stellung zu Shakespeare. Ref. O. Gl'ode .... 147 

Everyman s. Logeman. 

Farquhar s. Schmid. 

Fest, t)ber Surrey's Virgiltibersetzung , nebst neuausgabe des 4. buches 

nach Tottel's originaldruck und der bisher ungedruckten hs. Hargrave 

205, Brit. Mus. (Palaestra 34.) Ref. Jos, Delcourt 296 

Gaskell s. Cazamian. 

Gosse, Jeremy Taylor. Ref. Z. Winstanley 136- 

G o w e r , Complete Works. Ed. from the manuscripts with introductions, 

notes, and glossaries by G. C. Macau lay. Vol. IV: The Latin 

Works. 
Gower, Selections from the "Confessio Amantis**. Ed. by G. C. Ma- 

caulay. Ref. Heinrich Spies, , 104 

Greg s. Qaeene Hester. 

Grobianus s. Rtlh]. 

Hamilton, The indebtednees of Chaucer's "Troilus and Criseyde** to 

Guido delle Colonne's "Historia Troiana**. Ref. H. Spies . - . no 
Hammond, On the text of Chaucer's "Parlament of Foulcs". Ref. H, Spies 1 1 1 
Hartmann, Thackeray's Lecture on Steele. Ref. O, Glode .... 156 
Hecht s. Waerferth. 
Her rig, British Classical Authors. Ed. by Max Foerster. 86^^ edition. 

Ref. Richard Ackermann ,.,,»,,,» 290 

Heyne-Socin s. Beowulf. 

Jellinghaus, Ossian's lebensanschauung. Ref. //. Richter . . . , 314 

Jung, Das verhaltnis Thomas Middleton's zu Shake^^peare. Ref, 

R. Fischer 133 

King and Qaeenes Entertainment at Richmond. Nach der q. 1636 in 
neudruck hrsg. von W. Bang u. R. Brotanek, 'Materiulicn zur 
kunde des alteren englischen dramas 2., Ref. iV, //. H^il'iams , , 309 

Kingsley (Cb.) s. Cazamian. 

Koch (JohnX Versnch dncr kritischen t«xtau%gal>e von Chauc<?r'» ^ParU* 

ment of Fonles'. Ref. O, Glode 4^>3 

Kdlbing (Arthur), Zur charakteristik John Skdton's. Ref. Friedrich lirii 294 



VIII Inhalt 

Seite 

I^egenden, schottische , s . Baudisch. 

Logeman, Elckerlyc-Everyman. De vraag naar de Prioriteit opnieuw 

onderzocht. Ref. IV, Bang Ii6 

JLotzc, Quellenstudie ttber Lord Byron's *'The Island". Ref. Richard 

Ackermann 14^ 

Middle ton s. Jung. 

Mittelenglische literatur s. Smith; Barbour, Chaucer, Gower, 
Legenden, Morte Arthure. 

Morte Arthure. An alliterative poem of the 14th century from the 
Lincoln Ms. written by Robert of Thornton. Ed. with introduction, 
notes, and glossary, by Mary Macleod Banks. Ref. Heinrich 
Spies lOi 

Neuenglische literatur s. Cazamian, Douse, Herrig-Forster, Williams, 
Wirth ; Arnold (M.), Bumey, Burns, Byron, Campbell, Deloney, De 
Quincey, Dickens, Disraeli, Everyman, Farquhar, Gaskell, Grobianus, 
King and Queenes Entertainment at Richmond, Kingsley, Middleton, 
Ossian, Queene Hester, Rossetti, Shakespeare, Skelton, Southeme, 
Taylor (Jeremy), Thackeray, Webster. 

Nuck, Leben und werke von Thomas Southerne. Ref, O, Gldde . . 413 

Ossian s. Jellinghaus. 

Queene Hester, A New Enterlude of Godly — . Edited from 

the Quarto of 1561 by W. W. Greg. Ref. F, HoUhausen . . . 119 

Rossetti s. Benson. 

R tl h 1 , Grobianus in England. (Palaestra 38.) Ref. R. B, Me Kerrow 305 

Russell, Matthew Arnold. (Literary Lives Series.) Ref. Phil, Aronstein 322 

Schmid (D.), George Farquhar, sein leben und seine originaldramen. 

(Wiener beitrage 18.) Ref. F, Lindner 31 1 

.Schottische literatur s. Smith; Barbour, Burns, Legenden. 

Shakespeare, The Tragedy of Hamlet. Ed. for the use of Students 

by A. W. Verity. Ref. F. P. v. Westenhoh 404 

— , The Lamentable Tragedy of Titus Andronicus, ed. by H. Bellyse 

Bail don. Ref. E. Koeppel 122 

— s. auch Anders, Bradley, Eichhpff, Engel, Jung. 

Si e vers (Richard), Thomas Deloney. Eine studie tlber balladenliteratur 
der Shakespeare-zeit. Nebst neudruck von Deloney *s roman "Jack of 
Newbury". (Palaestra 36.) Ref. Friedrich Brie 303 

Sk'elton s. Kolbing. 

"Smith (G. Gregory), Specimens of Middle Scots. With intro- 
duction, notes and glossary. Ref. Geo, Neilson 112 

Southerne s. Nuck. 

St oil, John Webster. The Periods of his work as determined by his 

relations to the Drama of his Day. Ref. George Saintsbury , , . 411 
Surrey s. Fest. 
TayloV (Jeremy) s. Gosse. 
Thackeray s. Hartmann. 
Verity s. Shakespeare^s Hamlet. 



Inhalt IX 

Seite 

Wserferth's v.Worcester tlbersetzung der dialoge Gregorys 
des grossen. ^us dem nachlassey. Julius Zupitza nach einer 
kopie V. Henry Johnson hrsg. v. Hans Hecht. Ref. K, D, 
Buldring 100 

Webster s. Stoll. 

Williams, A. M., Our Early female Novelists, and other Essajrs. Ref. 

H, Richter 138 

Wirth, Typische z^%t in der schottisch • englischen volksballade. Ref. 

a Gldde 114 

Zupitza, Alt- und mittelenglisches tlbnngsbuch. Siebente, verbesserte 

auflage, bearbeitet von H. S chip per. Ref. Richard Jordan , . 400 

Neueste Literatur. 

Mrs. Alexander, Kitty Costello. — Rider Haggard, Stella 
Fregelius, a Tale of Three Destinies. — Violet Jacob (Mrs. 
Arthur Jacob), The Interloper. Ref. TA, Prosiegel 158 

FL A. Steel, In the Guardianship of God. — Fl. Montgomery, An 
unshared Secret, and other Stories. — B. Harraden, Katharine 
Frensham. — R. Whiteing, The Yellow Van. — E. F. Benson, 
. The Relentless City. Ref. F. KrtU% 325 

Verwandte Literaturen. 

The little Flowers of Saint Benet. Gathered from the Dialogues of 

Saint Gregory the Great Ref. Hans Hechi 160 

Sir Gawain at the Grail Castle. Translated by Jessie C Weston. 

Ref. Bemhard Fehr 163 

Schulgrammatiken und Dbnngsbflcher. 

Bergman n, Leitfaden ftr den engl. Anfangsonterricht. 2. Anfl. Ref. 

0, Glode 164 

Gesenins-Regel, Englische sprachlebre. Ausg. B: Oberftnfe fflr 

knabenschulen. VoUig neu bearbeitet von Ernst RcgeL 2. Aafl« 

Ref. /Conrad Meier , 165 

Holzer, Elementary English Grammar. Ref. O, Schulu 167 

Klapperich, Englisches lese- and realienbnch fiir die mittel- ti. ober' 

stufe. Ref. O. Glode 173 

Sauer, Specimens of Commercial CorrespondeDce. Ref. y, Ellinger , 175 
Sevin, Elementarbuch der engl. sprache, nach der aoalytiscben met bode 

bearbeitet. I. tefl. 2. Aufl. Ref. h, Heim * 1 76 

S wo bo da, Lehrbuch der engl. spcache fflr voSA^ynaA-^ittsk und zndtre 

hohere madchenschulen. I. Tdl: Elementarbuch. Ref. O, Schulu 177 

Vermischtes. 

The Literary Echo. A Fortnighthr Paper intended for the study 
of the English Language and Literature. Ed. by Th. Jaeger. Ref, 
y. EUinger ' i'j(p 



X Verzeichnis der mitarbeiter 

Seit» 
School. A Monthly Record of Edacational Thought and Progrets. Ed. 

by Laurie Magnus, i, i (January 1904). Ref. Konrad Afiier 182 
Markscheffel, Der Internationale ichtUerbriefwecluel, leine geschichte, 
bedeutung, einrichtung und sein gegenwSrtiger stand. Ref. Henry 

CuUimore . • • • 1 84, 

Verzeichnis der vom i. Januar 1904 bis i. Oktober 1905 bd der 

redaktion eingelaufbnen druckschriften 41^ 

MISCELLEN. 

Ein + Superlativ. Von F, Holthausen 186 

Eduard Muret f. Von G. Caro 187 

Erwiderung. Von Carl WinckUr • . . . 188 

Erwiderung. Von Richard Ackermann 18^ 

Entgegnung. Von Hermann yantzen 191 

Berichtigung. Von H, Femow 191 

Contributions to Anglo-Saxon Lexicography. IV. By A, E, H, Swaen 329 

The Change of d into r. By Francis Prusik 334 

Tristaninsel. Von Baist 334 

Milton, Grabschrift auf Shakespeare (1630). Ubersetzt von H, Femew . 335 

Aufruf zur mitarbeit am MUtznerschen w6rterbuch 335 

Zu 'Everyman'." Von W, Bang 444 

Entgegnung. Von Karl Deutschbein 450 

Erwiderung. Von H, Femow 45* 

Kleine mitteilungen .............. 192. 336. 452 



VERZEICHNIS DER MITARBEITER. 

Ackermann 148. 1S9. 290. 
414. 



Fischer, R. 133. 
Franz 34. 



Aronstein 322. 

Baist 334. 

Bang 116. 444. 

Binz 98. 

Brie 128. 294. 303. 359. 

Btllbring 28. 100. 301. 

Caro 187. 
CuUimore 184. 

Delcourt 296. 
Deutschbein, K. 450. 

Ellinger 175. 179. 

Fehr 163. 

Femow 191. 335. 451. 



Glode X14. 147. 150. 
156. 164. 173. 403. 

413. 

Hagen 319. 
Hecht 160. 
Heim 176. 

Holthausen 119. i86. 
Hoops 149. 

Jantzen 130. 191. 
Jespersen i. 
Jordan 95. 400. 

Kellner 90. 103. 
Kock, E. A. 92. 
Koeppel 122. 153. 407. 
410. 



Kratz 325. 
Kruisinga 401. 



Laidler 193. 
Lawrence 279. 
Leendertz 350. 
Lindner 311. 

M^Kerrow 305. 

Meier, Konrad 165. 182. 

Meyerfeld 144. 

Neilson 112. 

Prosiegel 158. 
Prusfk 334. 

Richter, Hel. 138. 314. 

Saintsbury 411. 
Sarrazin 19. 



Verzeichnis der mitarbeiter XI 



Sclmlze, O. 167. 177. Stttterlin 86. 87. 88. Willert 372. 

Spies loi. 104, no. ni. Swaen 329. Williams, W. H. 309. 

^^^- Todhunter 315'. "^^^^^ »88- 

Stajrkey 260. Winstanley 136. 

StolTel 383. Weightman 337. WtUker 415. 

Strachan 396. v. Westenholz 404. 



THE HISTORY OF THE ENGLISH LANGUAGE 
CONSIDERED IN ITS RELATION TO OTHER 

SUBJECTS*). 



No single human individual ever lived completely isolated 
from his fellow-beings ; no nation was ever entirely cut off from 
other nations, and no contact between individuals and nations 
ever took place without leaving traces in their coming lives. 
Language is inconceivable without such contact, and nothing 
is more contagious than modes of speech. From the manner 
in which a man talks, one can always tell what sort of people 
he has had most intercourse with and what sort of influences, 
intellectual and moral, he has been chiefly subject to in the 
whole of his life. This is true of nations too; a complete 
survey of the English Language would, therefore, show to 
the initiated the whole of the life of the English nation from 
the oldest times till the present day. 

Let us for a moment imagine that all human records, all 
books, documents, inscriptions, letters, etc., were lost with the 
single exception of a number of texts written in English at 
various dates, and let us imagine a body of men buckling 
down to the task of writing the history of the English language 
with that material only. They would be able, of course, to 
find out a great many things, but however highly gifted we 
imagine them to be, there would always remain to them an 
immense number of riddles which no amount of sagacity would 
enable them to solve, and which now, to us, are no riddles at 



*) Address, delivered at the International Congress of Arts and Sciences 
in St. Louis, Sept. 19 — 25, 1904. 

J. Hoops, Englische Studien. 35. i. I 



2 Otto Jespersen 

all. In the old texts they would encounter a great many 
words whose meanings could be gathered with more or less 
certainty from the context ; but a vast number of other words 
would remain unintelligible to them, which are now made per- 
fectly clear to us by their similarity with words in cognate 
languages. How much should we understand now of Beowulf, 
if we had not Gothic, German, Norse, etc., to compare the 
words with 1 And then the forms of the words, their inflections 
and modifications: our supposed philologists would be at a 
loss to explain such phenomena as vowel-mutation (umlaut) . 
or to understand the use and formation of the different 
cases, etc. Similarly, when they saw a great many of the 
old words disappear and give way to others that were hitherto 
totally unknown, they would not be in possession of the key 
we now have in Scandinavian, in French, in Latin and Greek : 
much of what is now self-evident would under these circum- 
stances strike everybody with amazement as falling down 
from heaven without any apparent reason. 

A scientific treatment of the English language must, then, 
presuppose the scientific treatment of a great many other 
languages as well, and the linguistic historian cannot possibly 
fulfil his task without a wide outlook to other fields. Not 
only must he have some acquaintance with the cognate 
languages, the Arian (or Indo-European) family and more 
especially the Germanic (or Teutonic) branch of it, but the 
English have in course of time come into contact with so 
many other nations and have been so willing to learn foreign 
words from people of every chme, that it is hardly an ex- 
aggeration to say that whoever would really and thoroughly 
fathom the English language would have to study half the 
languages spoken on the earth. 

More than to any other branch of science the investigators 
of English are indebted to Arian and Germanic philology. 
They have continually to consult such works as Brugmann's 
and Delbr lick's "Vergleichende grammatik und syntax", Streit- 
berg's "Urgermanische grammatik", Kluge's, Uhlenbeck's and 
Franck's Etymological Dictionaries, not to mention the other 
dictionaries of German, Dutch, etc., in which etymology plays 
only a subordinate part; further periodicals like Beitrdge 
zur gcschichte der deutschen sprache und liieratur, Joumal 



The History of the English Language in its relation to other subjects 2 

of Germanic Philology ^ hidogertnanische forschungen, Kuhn's 
Zeitschrift — it would be an easy thing to lengthen the list. 
In classes of Old English recourse must continually be had 
to Verner s law in order to explain the relation between wcbs 
(Mod. E. was) and wceron (Mod. were), or between risan 
(Mod. rise) and rceran (Mod. rear). To understand the 
rudimentary passive in hatte (^is called', cf. Spenser's hight) 
we must go to Gothic, Sanskrit, and Greek, as indeed we 
must to comprehend the whole of the inflectional system. 
The force of the prefix ge- in gehieran, gewinnan, gedon and 
innumerable other verbs is made intelligible by a reference to 
Latin con- in conficioy etc., and to the different tense-aspects 
(aktionsarten) of Slavonic and other cognate languages. All 
this is too obvious to call for further comment or illustration. 

I must, however, mention here especially one language 
of paramount importance for the study of Oldest English, 
namely Frisian. The Frisians were the neighbours on the 
continent of the tribes that invaded Britannia; so much the 
more must we regret that no very old monuments exist to 
show us the state of the Frisian language at the time of the 
invasion or shortly afterwards. But even those monuments 
we have, from the thirteenth century on, have not been studied 
by philologists with the care we might expect, considering 
their importance for the history of English. In fact, Frisian 
has been the stepchild among Germanic tongues. Now, 
however, this seems to be in a fair way of becoming other- 
wise, and Anglists — to borrow that very convenient name 
for 'students of English' — should heartily welcome the 
endeavours of Dr. Wilhelm Heuser, who has in a very handy 
little volume made the Old Frisian language readily accessible 
to everybody, and who has there and elsewhere called attention 
to some very important conclusions that can be drawn from 
Frisian phonology with regard to Old English dialects^). It 
is to be hoped that this line of research will in future receive 
all the attention it deserves. 

As already hinted above, English philology has to deal 
very largely with loan-words from various sources. Celtic 
philology, however, is not so important to the Anglist as 
might appear likely at first, because there are really very few 
Celtic words in English , a fact which is easily accounted for 



4 Otto Jespersen 

by the theory of speech- mixtures put forward lately by the 
eminent Celtologist Windisch *). This question is largely mixed 
up with another question which has been much discussed of 
late years, namely, what language did the Angles and Saxons 
find generally spoken on their arrival in England ? Had Latin 
supplanted Celtic, totally or partially? This, however, need 
not occupy us long here, as it really falls outside of the 
history of English proper 3). 

In whatever direction it may be finally settled, the fact 
remains "that Latin loan-words are extremely numerous and 
important in the English language. All educated people are 
well acquainted with those innumerable scientific, technical, 
and other Latin words which have been adopted during the 
last five centuries and which have stamped the English 
vocabulary in so peculiar a way. But this class of words, 
together with the Greek words, which are inseparable from 
them, offer no serious difficulties to the philologist. They are 
book- words, taken over through the medium of writing in the 
form corresponding with that of the golden age of classical 
literature , and only a minority of them have in English cast 
off the literary imprint. 

Much more philological interest is attached to the older 
strata of Latin loan-words, the oldest of which were adopted 
before the Angles and Saxons left the continent. Here we 
have to do with an oral influence, and the forms of these 
words therefore reflect the pronunciation of the Latin- speaking 
communities with which the various Germanic tribes came 
into contact. The deviations from the classical forms found 
in the English shapes of these early loans must, therefore, 
be due partly to changes in the language from which they 
were borrowed, partly to the subsequent alterations they 
have undergone in the borrowing language. Rightly inter- 
preted, they consequently shed light on the development 
of Latin into Romance as well as on that of Germanic 
into English, and inversely, in order to be rightly inter- 
preted, they require familiarity with both languages on the 
part of the investigator. As contemporary monuments are 
totally wanting, at any rate for the borrowing language, 
the subject is extremely difficult of treatment; but most of 
the phonological difficulties have been surmounted in an im- 



The History of the English Language in its relation to other subjects 5 

portant work by A. Pogatscher ♦). The cultural side of these 
early loans as well as of the somewhat younger loans due 
chiefly to the conversion to Christianity has been treated of 
by Kluge and others, especially MacGillivray s). 

The Danish and Norwegian vikings and especially those 

Scandinavians who settled in England for good, left a deeper 

raark on the English language than is very often supposed. 

It is evident, therefore, that the student of English should not 

neglect the Scandinavian languages, the less so as their close 

relationship with English and the early development in them 

of a literary style enable the scholar to clear up a great many 

points in English, even apart from those points where the 

protracted contact between the two nations has left its marks 

on either nation's language and civilization generally. Hitherto 

it has chiefly been Scandinavian scholars who have grappled 

with the numerous problems connected with this contact. 

The Dane Johannes Steenstrup has traced much of juridical 

importance back to Scandinavian institutions, his chief criterion 

being the loan-word test^). The Swede Erik Brate gave us 

the first account of the fates of Scandinavian sounds in Early 

Middle English 7), and lately his countryman Erik Bjorkman 

has given us a very full and extremely able treatment of the 

whole of the subject , in which both lexical and phonological 

points of view are done full justice to *). 

The Scandinavians had scarcely had time to establish them- 
selves, still less to complete their social and linguistic fusion 
with the native race, when the Norman conquest brought in 
another element, which was to play a still greater part in the 
development of English life and English language — at any 
rate as far as outward appearance is concerned, for if we 
were able to look beneath the surface and to take everything 
into consideration, it is not improbable that the Scandinavian 
influence would turn out to be the more important one of the 
two. As it is, French loan-words are more conspicuous than 
Scandinavian ones, just as the political revolution brought 
about by the Conquest is more in view than the subtler 
modifications of the social structure that may be due to the 
Danes and Norwegians. Among the historians who have 
written of the Conquest and its consequences and who have 
incidentally paid attention to linguistic facts and unearthed 



6 Otto Jespersen 

documents illustrative of the conflict of languages , Freeman 
deserves of course the foremost place, although he is perhaps 
a little apt to underrate the role played by French. Some 
of his assertments have been put right in Johan Vising's ex- 
cellent survey of the history of the French language in 
England 9). 

As for the French loan-words themselves, more attention 
has been paid by English scholars to their place in the 
economy of the language, their intellectual power or emotional 
value as compared with the native synonyms, than to the 
relation to their French originals, although that side too offers 
no small interest. Their phonology is rather complicated on 
account of their coming from various dialects and being taken 
over at various dates, so that sometimes the same French 
word appears in English in two widely different forms, for 
instance catch and chase. The first scholar who treated French 
loans in English from this point of view with perfect know- 
ledge of French as well as of English sound-history was Henry 
Nichol, whose article on the French language in the ninth 
edition of the Encyclopedia Britannica gives much attention 
to English and is still well worth reading. Since then, the 
question has been treated in various places by that indefatigable 
veteran worker in all branches of English etymology, Walter 
William Skeat^°), and in Germany by Dietrich Behrens^*). 

With regard to the other languages, from which English has 
borrowed freely at various times, Dutch, Italian, Spanish, etc., 
it is to be regretted that no specialists have made these several 
influences subjects of monographs, as the very able chapters 
devoted to them in Skeat's Principles of English Etymology 
cannot be said to have exhausted the subject. 

I have spoken hitherto of the direct use obtainable from 
the study of other languages for the History of English. But 
it is clear that indirectly, too, the scientific study of any sub- 
ject, and more especially, the scientific study of any language 
may be of value for the student of English. The wider his 
outlook and the greater the number of languages he is able 
to compare with English, the more light will he be able to 
throw on his special study. His ideas ought not to be 
narrowed down to one particular type of linguistic structure. 
A broad horizon is the more necessary because the develop- 



The History of the English Language in its relation to other subjects n 

ment of the English idiom has in a great many respects 
diverged very widely from the structural type characteristic 
of the older languages of the same family. The grammarian 
should be on his guard against applying indiscriminately 
the same categories and the same points of view to all 
languages, for no language can be rightly measured by 
the yard of any other language. This, however, is just 
what has been done to a very great extent, not only with 
regard to English, but more or less in describing and in 
judging all languages. Latin grammar was studied earlier 
than, and more extensively than, any other grammar; Latin 
was considered the language, and any deviation in other 
languages from its rules was considered a deterioration. Even 
if this manner of looking at things grammatical has now been 
largely superseded, because an ever increasing number of 
different languages have been scientifically investigated, there 
still remain not a few survivals of the Latin superstition, which 
it will be the work of future grammarians to root out com- 
pletely. Grammatical terminology is still in the main based 
on Latin grammar. The student of English will find in his 
grammatical vocabulary expressions for whatever English has 
in common with Latin, but those grammatical categories and 
phenomena which are not found in Latin, have either no 
names at all or else each author has his own names. The 
combination found in "he is reading" is by some called simply 
the periphrastic conjugation, by others the progressive form 
or the present continuous or the descriptive present or the 
definite present. Now, of course, names are not everything, 
and we may have very definite notions without definite names, 
or, at my rate, without definite names accepted by everybody. 
Still , the want of a fixed technical nomenclature is decidedly 
a drawback. 

But there is another, and much more serious, drawback 
derived from the preponderance of Latin grammar. It is, in 
•fact, a very difficult thing for anybody that has been from 
his earliest youth thoroughly drilled in that particular set of 
grammatical ideas, to liberate his mind from their vitiating 
influence when dealing with another language. His grammatical 
vision is too apt to be coloured by the Latin spectacles he 
has worn so long. He will look in English for the same 



8 Otto Jespersen 

cases, the same tenses and moods as he is familiar with in 
Latin , and it is surprising how often he finds them in places 
where a man coming fresh to a grammatical investigation of 
English without a previous training in Latin would probably 
have described the actual phenomena in a totally different 
manner. I open one of the best-known English grammars 
and find the following statement, viz. "The name of Cases 
is given to different forms which a noun (or pronoun) assumes 
to denote its relations to other words in a sentence. Five 
Cases may be distinguished in English, the Nominative, Ob- 
jective, Dative, Possessive, Vocative." The author does not 
appear to have seen his own want of logic in making form 
the distinguishing feature of cases and yet establishing five 
cases in English, for in a note he goes on to add, quite un- 
concernedly, that "with the exception of the Possessive all 
these have long since lost their characteristic endings, but the 
use of the Case-names serves to mark the relations formerly 
indicated by them". In the grammar I quote, as well as in 
some other modern ones, such distinctions are referred not to 
Latin, but to Old English, but I think I am right when 
maintaining that they are really made in deference to Latin 
syntax rather than to Old English, as shown by the inclusion 
of the vocative on the one hand and by the exclusion of the 
instrumental on the other. Such grammars also classify as 
accusatives of description or of time, space, measure, or 
manner, a great many instances where Old English and other 
cognate languages have the dative or some other case. We 
should accustom ourselves in dealing with such questions to 
take each language, and each stage of each language — Modern 
English for instance — entirely on is own merits, and look 
the real facts in the face, without any regard to how other 
languages express the same meanings. In a very able book 
on the absolute participle in English, the author says that it 
is right to parse the so-called nominative absolute as "a dative 
absolute in disguise". Now this amounts to very much the 
same thing as saying that a locomotive is a horse in disguise 
or — to remain within the sphere of language — to say that 
in "he likes pears" he is a dative in disguise, likes a plural 
in disguise, and pears the subject in disguise, because in Old 
English the sentence would run "him liciaj) peran". It is un- 



The History of the English Language in its relation to other subjects o 

historical to treat Modern English as Latin or Old English or 
any other language in disguise. 

It is often urged that we should in English distinguish 
a dative from an accusative on the strength of meaning only, 
but then we might with equal right say that the adjective is 
in three different cases in the sentences *my father is old ; my 
father has grown old; my father is sick', for there is really 
a logical foundation for the distinction made here by Finnish: 
isdni on vanha (nominative); isdni on jo tullut vanhaksi 
(translative, indicating the state into which anyone or anything 
passes) ; isdni on iairaana (essive, indicating the state in which 
anybody or anything is). The distinction is a real one in 
Finnish, because it is shown externally; but it is not a real 
one in English. In the same manner we should be justified 
in speaking of a dative case in English, if it had either a 
distinct form or manifested itself outwardly in some other 
manner, e, g. by a fixed position. If the dative preceded 
invariably the accusative, we might recognize a positional 
dative, but it does not. In 4 gave it him' there is nothing 
grammatical to show us which of the two words is the in- 
direct object. It is true that when the direct object is a noun 
(not a pronoun) the indirect object is always placed before 
the direct object; but that is not enough to establish a 
separate case, unless, indeed, we should be willing to apply 
the same designation of *dative case' to all the nouns placed 
first in each one of the following sentences : — 

I told the boy some stories. 

I asked the boy a few questions. 

I heard the boy his lessons. 

I took the boy long walks. 

I kissed the boy good-night. 

[I painted the wall a different colour.] 

I called the boy bad names. 

I called the boy a scoundrel*). 
' If we are to speak of separate datives and accusatives in 
English, I for one do not know where in this list the dative 
goes out and the accusative comes in. (Note that in the 



*) Some of these combinations may not be very frequent, but they all 
occur and all have to be analyzed. 



lO Otto Jespersen 

second sentence Old English would have had two accusatives.) 
In the same manner I think it perfectly idle to inquire what 
case is employed in ^he was tied hand and fooV, ^they were 
now face to face', *we shall go down Harrow way this day 
week"", 'I saw a man the age of my grandmother', etc. We 
have here various employments of the 'kernel' or *^crude form' 
of a noun, and nothing else. It is even more wrong to speak 
of phrases with to and of as datives and genitives, as is done, 
for instance, in articles on >Die trennung eines genitivs von 
seinem regierenden worte durch andere satzteilet. What is 
meant is the order of two prepositional (or adverbial) adjuncts, 
as in 'the arrival at Cowes of the German Emperor'. Of 
the Emperor is no more a genitive than at Cowes is an 
accusative or from Cowes an ablative. Whoever takes an 
interest in the purification of English grammar from such sham 
classifications as I have here instanced, will find great help in 
an excellent book by H. G. WiweP'), in which the same kind 
of work has been done with regard to Danish and in which 
the growth of the traditional grammatical system is, moreover, 
elucidated in a masterly manner. As Danish resembles English 
more than any other language in grammatical structure we 
have here another instance of a research in one language 
being useful to students of a cognate tongue. But it should 
not be forgotten that in England one of the foremost scholars 
of our days has done excellent work in this respect, for 
Henry Sweet's ingenious essay 'Words, Logic, and Grammar* 
of 1873 ^3) really not only anticipates such works as Wiwel's, 
but on some points even goes further in doing away radically 
with traditional notions and grammatical prejudices. 

The exaggerated importance attached to Latin is also in- 
jurious to the study of English if it causes forms and con- 
structions to be valued according to a Latin standard. Some 
authors, Milton and Dryden among them, have impaired their 
English prose by thinking too much of Latin syntax instead 
of trusting to their natural linguistic instinct, and similarly 
some grammarians are apt to despise such English idioms as 
are contrary to Latin rules. The omission of relative pronouns, 
a preposition placed at the end of a question or of a relative 
clause, the passive construction with a so-called dative turned 
into the subject, all these eminently English idioms have not 



The History of the English Language io its relation to other subjects i x 

been valued according to their merits. That the ordinary 
schoolmaster should persecute these things is perhaps only 
what might be expected so long as a rational course of modern 
linguistic science as applied to English does not enter into the 
ordinary school curriculum, but what concerns us more here 
is that the same underrating of a great number of pithy and 
expressive constructions is found even in works dealing with 
historical English grammar. In the same manner, instead of 
examining impartially the rise and spreading of the past in- 
dicative in conditional clauses (*if he was caught, he would be 
punished') and after such a verb as wish (^I wish he was 
dead') many grammarians dispose of the use by simply 
branding it as careless or shipshod English, precluding them- 
selves from the correct point of view by considering came in 
*if he came' as necessarily subjunctive. If people would not 
blink the fact that in modern English 'if he came' and 'if we 
were' and 'if I do' and a thousand other sentences are no 
longer either in the indicative or in the subjunctive, they would 
see how natural it is that the indicative should come to be 
used in the comparatively very rare instances in which the 
indicative and subjunctive forms are still distinct, and then we 
should, probably, soon see an investigation, which is now 
nowhere found, of the question, where does unsophisticated 
usage retain the subjunctive and where is the indicative 
employed naturally by everybody in England and America? 
This leads up to another consideration. Up to quite 
recent times, the history of any language was chiefly studied 
through the means of written literature. But now it is more 
and more recognized that indispensable as are written docu- 
ments for the study of the older periods, they can never give 
everything, and that they will remain dead until vivified by 
the help of the study of the language as actually spoken 
nowadays by living men, women, and children. The study 
of language should always begin, like charity, at home ; every- 
body should be trained in the investigation of his own, his 
family's and his friend's everyday speech, before going on to 
deal with dead languages — and I take here the word 'dead' 
in its strictest sense, including the language of Carlyle and of 
Emerson just as well as that of Chaucer or of Cynewulf , for 
they are all accessible to us through written and printed 



12 Otto Jespersen 

books only. The tendency towards a living language- study 
is strong everywhere, and the student of English should keep 
thoroughly abreast of the best work done in that direction 
with regard to other languages, German, French, Scandinavian, 
and so on. This is true of all branches of philology, not 
only of phonetics, where it has been recognized by everybody 
in theory if not always in practice, but also of such branches 
as syntax and semantics, where there is now in many 
countries a growing tendency to take as a basis the obser- 
vation of the actually spoken language. 

The study of other languages will assist the Anglist in 
more ways than those enumerated hitherto. Let me finish 
this lecture by drawing attention to one of the most fundamental 
problems in the evolution of language. English is characterized 
by its large admixture of foreign words, and the history of 
the English-speaking rape is in a large measure the history 
of its mixture with alien races. Now, English has gone farther 
than most cognate languages in simplifying its hereditary 
flexional system and wearing off most of the old endings. 
The problem naturally arises : what is the relation, or is there 
any relation, between these two things, race- or speech-mixture 
and simplification of structure ? 

The general assumption seems to be that foreign influence 
is the cause of that simplication, and this assumption is always 
stated in a purely dogmatic manner, no attempt being ever 
done to prove the assertion. Nor is it possible, so far as I 
see, either to prove or to disprove it on the strength of 
English alone, as the direct evidence afforded by contemporary 
documents is so scarce. The foreign influence to which the 
breaking down of the old grammatical system is ascribed is 
nearly always taken to be that due to the Norman Conquest. 
But as I have shown elsewhere^*) it is probable that the 
Scandinavian immigration exercised a much stronger influence 
on English grammar than the French. Both the mutual 
relations of the two languages, Scandinavian and English, and 
the greater rapidity of the structural change in the North, 
where Scandinavians settled in the greatest number, point 
decidedly in that direction , if we are to think of foreign in- 
fluence at all. On the other hand , the chronology of some 
changes , for instance the early confusion of the old system 



The History of the English Language in its relation to other subjects i j 

of genders in some Northern monuments, as well as the 
gradual manner in which the levelling took place on many 
points, where we seem able to account phonologically and 
morphologically for each little step in a development which 
it took centuries to accomplish — all this makes it not un- 
warrantable to speak of the whole process as one which 
would have taken place in the same, or nearly the same 
manner, even had no foreign mixture entered into play. 

As we are thus left unable to answer the question 
decidedly one way or the other from what we know about 
English itself, the idea naturally presents itself that an 
examination of parallel processes in other, languages might 
perhaps assist us materially. For if we find everywhere else 
in other languages the two things, mixture of speech or of 
race and simplification of grammatical structure, going together, 
and if, on the other hand, pure languages are always con- 
servative in their structure, the conclusion apparently is a 
safe one that the two phenomena are interdependent. The 
limited time at my disposal, and still more my limited know- 
ledge prevent me from doing here more than throwmg out a 
few hints. 

Among the- Germanic languages , Danish is one of the 
simplest, as far as flexional structure is concerned, — and 
Danish has undergone a very strong foreign influence, a con- 
siderable part of its vocabulaty being made up of Low 
German words. If we compare the different Danish dialects 
between them, we see some differences in regard to the degree 
in which the simplification has been carried out, the dialect 
of West Jutland going farthest in that respect. There, for 
instance, the three grammatical genders have been merged 
together, final -e has disappeared, the definite article is one 
invariable prefixed ce ^ while in other dialects it is postfixed 
and varies according to number and according to the two or, 
in other places, three genders still distinguished. Now, there 
does not seem to be a scrap of evidence to show that this 
part of the country has witnessed any stronger race-mixture 
than the others. It is worth noting that in the district nearest 
to German-speaking communities two genders are preserved. 
It is my impression that the most simplified dialect has no 
greater admixture of loan-words than the more conservative 



14 Ouo Jcspersen 

ones, and this impression has been endorsed by the greatest 
authority on Jutland dialects, the Rev. Dr. H. F. Feilberg. 
The structural contrast to West Jutlandish among the Scan- 
dinavian languages is Icelandic, which has preserved the old 
endings and inflexions with wonderful fidelity ; this conservatism 
is combined with an extremely small number of loan-words, 
and no race-mixture has ever taken place. 

We proceed to South Africa where we find a language 
which has perhaps thrown off more of the old flexional com- 
plexity than any other Germanic language, English not even 
excepted, namely Cape Dutch or "Afrikaansch", "de Taal". 
The total absence of distinction of gender, the dropping of a 
great many endings, an extremely simple declension and con- 
jugation, which has given up, for instance, any marks of 
different persons and numbers in the verbs, and other similar 
traits distinguish this extremely interesting language from 
European Dutch. As for loan-words, the number of English 
words, which is now very considerable, can have nothing to 
do with the simplification, for the English did not come to 
the Cape till after the grammatical structure had undergone 
most of its changes. French loan-words are not so plentiful 
as might be expected from the number of huguenots among 
the original stock of immigrants, but Malayo-Portuguese has 
contributed quite a considerable number of words. In the 
latest book on Cape Dutch the simplification is attributed, not 
to any particular foreign tongue, but to the fact that the 
language has been largely spoken by people having originally 
had a different mother-tongue, no matter what that tongue 
was in each individual easels) 

Among the Romance languages, Roumanian evidently is 
the one which has undergone the strongest foreign influence; 
it has a great many loan-words from various sources, and the 
people also is largely mixed with alien populations. But here, 
the structure of the language is rather less simple than that 
of the sister tongues; Roumanian has, for instance, preserved 
more of the old declension than other Romiance languages. 
Its neighbour, Bulgarian, has in some respects the same 
position among Slavonic languages as Roumanian among 
Romance. The same causes have been at work among both 
populations and have produced race-mixture as well as a large 



The History of the English Language in its relation to other subjects i c 

proportion of loan-words from Turkish and other languages. 
But with regard to simplification, Bulgarian stands on a different 
footing from Roumanian, as it has given up very much of the 
old Slavonic complexity; the case system has nearly dis- 
appeared, and prepositions are used very extensively instead 
of the old endings. 

In the Balkans we meet with still another language which 
has to be considered here, namely Modern Greek. The ex- 
tremely artificial form in which this language is written, does 
not concern us here, as it is an outcome of an entirely un- 
natural tendency to conceal the history and development of 
some two thousand years. Spoken Modern Greek presents a 
combination of the two phenomena, simplification of grammar 
and a great influx of foreign >yords^^). So does Modern Persian 
too ; its accidence is extremely simple and in so many respects 
resembles English that Misteli consecrates the last sections of 
his great work to a comparison of the two languages in their 
present shapes ^^^^ Persian also in that respect resembles 
English , that it is full of loan-words , nearly all expressions 
for philosophical, abstract, and technical ideas being Arabic 
words. But just as most of the philosophical, abstract, and 
technical Latin and Greek words were adopted into English 
after the process of grammatical simplification had been carried 
very far, in the same manner Arabic influence in Persian 
follows, instead of preceding, the doing away with most of 
the old complexity of grammar. Pehlevi, or the language of 
the Sassanid period, before the Arabic conquest, is far simpler 
than Old Persian. If then, the Persian simplicity is a con- 
sequence of speech mixture, it must be one of earlier date, 
and perhaps the Aramaic influence on fehlevi is strong enough 
to account for everything; that, however, must be left for 
specialists to decide. 

In India, the old system of inflexions has broken down 
in the modern languages, which are all more ore less analytic 
in their structure. Hindi seems to have gained much in sim- 
plicity as early as the thirteenth century, although the modern 
system of auxiliary verbs and of postpositions was not then 
fully established, but the strong influx of Persian (with Arabic 
and Turkish) words did not begin till some centuries later. Hin- 
dustani is practically the same language as Hindi with still 



{f] Otto Jespersen 

more fortignisms in it. Gujarati has preserved more of the 
old inflrxions than Hindi, but the Persian elements are rather 
more numerous here than in Hindi. 

We sliould not leave the Arian (Indo-European) languages 
without mentioning the numerous varieties of Creol languages 
thrtt luivc sprung up in all those parts of the globe where 
KiiroprauH have been in constant communication with native 
popitlations of different races. Grammatical simplicity has in 
mII thrsc languages been carried extremely far, and though 
the actual immixture of exotic words is very unequal and in- 
CouMtant , varying as it does, according to circumstances and 
individuals, still it is always pretty considerable^®). 

Outside the Indo-European languages, the nearest in kin 
arc piobably the Kinno-Ugrian group. The absence of old 
docun^ents makes it a difficult matter to speak of the history 
(»('tht\so languages; still, we may say that Esthonian, which has 
iu\(lrrfjone a strong German influence, shows a more worn- 
down state of the old grammar than Finnish, and that the 
name is tho case with Livonian, which has been so strongly 
InlUietu'cd by Lettic that nearly half of the vocabulary is 
borrowed from that language. As for Magyar or Hungarian, 
its vocabulary presents a highly variegated appearance: Persian, 
TurkiHh, Slavonic, Latin, and German elements are freely 
mixed with the original stock. Phonetic development has 
worn down the forms of the words to a considerable extent, 
and many of the old grammatical forms have disappeared. 
The case endings now used are quite modern developments 
and arc joined to the words in a much looser way and also 
much more regularly than those of Finnish, for example; in 
fact , they can hardly be termed anything but postpositions. 
On the whole its grammatical structure seems to be really 
simpler than that of the other languages of the same 
grouj) *-^). 

In the Semitic group, Hebrew even in the oldest period 
known to us is much simpler in its grammatical structure than 
Arabic. Whether this is due to speech-mixture or not, is a 
question which I must leave to others to decide; but I am 
told that scholars are now beginning to recognize more and 
more Assyrian loan-words in Hebrew. Aramaic is still simpler, 
and here foreign influences seem to be much easier to trace. 



The History of the English Language in its relation to other subjects 17 

Outside the three great families of languages which I have 
here spoken about, very little is known to me that might serve 
to clear up our question.. Malayic has a very simple gram- 
matical structure and a very great number of foreign words. 
Chinese is still less complicated in its structure, but is its 
vocabulary to any great extent made up of loan-words? On 
the other hand, are the American Indian languages, with their 
intricacies of grammar, completely free from foreign mixtures ? 
It is surely permissible to entertain some doubt on both of 
these heads. 

I am painfully conscious that what I have been able to do 
here is only a very imperfect sketch. I dare draw no definite 
conclusion from the somewhat conflicting evidence I have been 
able to adduce, but I have thought it might be well to throw 
out a few suggestions for a future work, which ought certainly 
to be done by some one possessed of a deeper knowledge of 
the languages I have mentioned , and , if possible , of all the 
other languages that might throw light on the subject. To 
this scholar of a, let us hope, not too remote future, I should 
venture to recommend to pay especial attention to chrono- 
logy — for it is not enough to state mixture and simplicity, 
but it must be shown also for each individual case that the 
latter is subsequent in time to the former, if we are to believe 
in a cause and effect relation between them. And then he 
must, wherever possible, distinguish between speech mixture 
and race mixture and determine in each case whether one or 
the other or both have taken place. He will find some very 
useful generalizations on the relation between the two kinds 
of mixture in a paper by the American scholar George 
Hempl ^°) , whom I am happy to quote here at the close of 
my paper, for it would scarcely be possible to find a more 
apposite place than America in which to investigate the 
question I have alluded to. Here in America you have race- 
mixtures and speech-mixtures of every kind going on and 
readily accessible to observation every day. Here you see 
the greatest amalgamation that the world has ever witnessed 
of human beings into one great nation. The future of the 
English language is to a great extent in the hands of the 
Americans. It is gratifying, therefore, to see that the study 
of its past and of its present is taken up with such zeal and 

J. Hoops, Englische Studien. 35. i. 2 



1 8 O. Jespersen, History of the Engl. Language in its relation to other subjects 

such energy by a great number of extremely able American 
scholars that we cannot fail to entertain the very best hopes 
for the future of English philology. 

Bibliographical References. 

i) Wilhelm Heuser, Altfriesisches lesebuch. Heidelberg 1903. — Indo- 
germanische forschungen, Ansel ger XIV p. 29. 

2) E. Wiodisch, Zur theorie der mischsprachen and lehnw6rter. Berichte 
tiber die verhandlangen der sachs. gesellschaft der wissenschaften XL IX (1^97) 
p. lOI ff. 

3) A. Pogatscher , Zur lautlehre der griechischen , lateinischen and 
romanischen lehnworte im Altenglischen. Strassburg 1888. — J. Loth , Les 
mots latins dans les Ungues brittoniques. Paris 1892. — Pogatscher, Angel- 
sachsen und Romanen, Englische Studien XIX (1894) p. 329 ff. 

4) Mentioned already, sud 3. 

5) F. Kluge, in Paul's Grundriss der germanischen philologie I, 2^^ ed. 
Strassburg 1899. — MacGillivray, The Influence of Christianity on the Voca- 
bulary of Old English. Halle 1902. 

6) Joh. Steenstrup, Danelag. Normannerne, vol. IV. Copenhagen 1882. 

7) Erik Brate, Nordische lebnworter im Orrmulum. Paul und Braune's 
Beitrlige zur geschichte der deutschen sprache X (1884). 

8) Erik Bjorkman, Scandinavian Loan -Words in Middle English I — ^11. 
Halle 1900— 1902. 

9) Johan Vising, Franska spraket i England I — III. GSteborg 1900 — 1902. 

10) W. W. Skeat, Principles of English Etymology. Second Series. 
Oxford 1891. — Notes on English Etymology. Oxford 1901. 

11) Dietrich Behrens, Beitrage zur geschichte der franzosischen sprache 
in England. (Franzosische Studien, V. band 2. heft.) Heilbronn 1886. — 
The Same, Franzosische elemente im Englischen, in Paul's Grundriss, as above. 

12) H. G. Wiwel, Synspunkter for dansk sproglaere. Copenhagen 1901. 

13) Henry Sweet, "Words, Logic, and Grammar. In Transactions of 
the Philological Society. London 1873. 

14) Otto Jespersen, Progress in Language, p. 173. London 1894. 

15) H. Meyer, Die sprache der Buren. Gottingen 1901. — Compare 
also D. C. Hesseling, Het Afrikaansch Leiden 1899. 

16) See on the relation between the two things especially K. Krumbacher, 
Das problem der neugriechischen schriftsprache. Festrede in der kgl. bayr. 
akademie der wissenschaften in Mfinchen. 1902. 

17) F. Misteli, Charakteristik der hauptsachlichsten typen des sprachbaues. 
Berlin 1893. 

18) See H. Schuchardt, Kreolische studien, Wiener akademie 1883 ff. 

19) With regard to the Finno-Ugrian languages, I am largely indebted 
to the lectures and writings of Vilhelm Thomsen. 

20) G. Hempl, Language-Rivalry and Speech-Differentiation in the case 
of Race Mixture. Transactions of the American Philological Association, 
XXIX (1898) p. 35. 

Kjabenliavn. Otto Jespersen. 



NEUE BEOWULF-STUDIENO- 



V. Beowulf's kampfgrenossen. 

Die altnordische sage von Bodhvarr Bjarki (Hrolfs 
Saga Kraka, Saxo Grainmaticus), welche von mehreren forschern 
als urverwandt mit der Beowulfsage angesehen wird, weist 
neben weitgehenden und auffallenden iibereinstimmungen doch 
auch bedeutsame abweichungen von der darstellung des angel- 
sachsischen heldenliedes auf, so dass wegen dieser differenzen 
die verwandtschaft von manchen gelehrten noch bezweifelt 
wird. Der bemerkenswerteste unterschied ist die doppelheit 
der helden in der Bjarkisage. Bodhvarr Bjarki {Biarco Saxo 
Gramm.) hat, nach der darstellung der sage bei Saxo Gramma- 
ticus ebensowohl wie nach der Hrolfs Saga, einen unzertrenn- 
lichen freund und kampfgenossen , der in der Saga Hottr, 
spater aber Hjalti (bei Saxo Hialtd) genannt wird. Was von 
diesem Hjalti (Hottr) in der Saga, teilweise auch bei Saxo 
erzahlt wird, ist sehr seltsam und erscheint zum teil fast 
albern. Bjarki erwirbt diesen freund am hofe des Danen- 
konigs bald nach seiner ankunft, indem er den als feige ver- 
spotteten Hottr in schutz nimmt und bei einem streit gegen 
einen der genossen verteidigt. Spater lasst er sich von Hottr 
bei seinem auszuge gegen das troll begleiten. Aber Hottr 
zeigt sich wieder so furchtsam, dass Bjarki ihn tragen muss. 
Er wirft schliesslich den feigling zu boden. Nachdem Bjarki 
aber das troll getotet, lasst er Hottr von dem blute des un- 
holds trinken. Dadurch wird Hottr beherzt. Bjarki richtet 
das tote tier nun so auf, als ob es lebte. Am nachsten 
raorgen fiihrt er die genossen des konigshofes an den ort, wo 
das troll sich befindet, befiehlt Hottr ^ auf das scheinbar lebende 
loszugehen und es niederzuschlagen. Das tut Hottr; das tier 

>) Vgl. Engl. Stud. XXIII 221. 

2* 



20 O. Sarrazin 

sinkt zur erde nieder. H'dttr wird nun wegen dieser schein- 
baren heldentat hoch gepriesen und fortan Hjalti genannt. 
Dann verrichten Bjarki und Hjalti vereint noch manche tapfere 
taten. Sie fallen gemeinsam in dem kampfe, der Rolf Krake 
den untergang bringt, nachdem Hjalti in langerer rede (bei 
Saxo in lateinischen hexametern wiedergegeben) seinen waffen- 
bruder zum kampfe angefeuert hat. (Vgl. Fornaldar Sogur, 
ed. Rafn I 69; Beowulfstudien s. 14.) 

Von alledem steht im Beowulf lied (scheinbar) kein wort. 
Beowulf ficht seine kampfe gegen Grendel und gegen die 
riesin allein aus. Und Beowulf's jungerer kampfgenosse und 
gefolgsmann Wiglaf, der, zuletzt voriibergehend auftretend, 
ihm beim drachenkampf beisteht und ihn iiberlebt, kann nicht 
wohl mit Hjalti identisch sein. 

Nun ist doppelheit der helden in altgermanischen , be- 
sonders in altnordischen sagen ja etwas ganz gewohnliches, 
entsprechend der altgermanischen sitte der blutbriiderschaft. 
Aber dieses paar von kampfgenossen ist doch sehr sonderbar. 
Die figur des Hjalti, alias H'dttr, von dessen heimat und her- 
kunft wir nichts erfahren, dessen sinneswandlung und namens- 
anderung so marchenhaft ist, der nie selbstandig auftritt, hat 
etwas Homunculus-artiges und anderseits etwas zwiespaltiges, 
so dass es fast so scheint, als seien zwei personen zu einer 
einzigen, doppelt benannten verschmolzen. H'dttr (= *hut') 
und Hjalti sind ungewohnliche personennamen. Wie kam die 
sage dazu, einen so seltsamen kameraden ihres helden zu er- 
dichten? Etwa nur als folie? 

Mit der methode der wechselseitigen erhellung konnen 
wir vielleicht auch dieses dunkel der sage lichten. 

Das aufmerksame studium des Beowulfliedes verhilft in der 
tat zur erklarung der Bjarki-sage. Es ist natiirlich in betracht 
zu Ziehen, dass die Hrolfs Saga sehr spat (im 14. jahrhundert 
etwa) aufgezeichnet ist und eine sehr unurspriingliche fassung 
der sage darstellt. Da indessen die darstellung bei Saxo die 
figur des Hialto ebenfalls kennt und in einigen einzelheiten 
mit der erzahlung der Saga iibereinstimmt, ohne allerdings 
irgendwelche beteiligung bei der erlegung des ungeheuers zu 
erwahnen, so werden wir doch annehmen diirfen, dass eine 
ziemlich alte sagenversion der einfiihrung dieser figur zugrunde 
liegt. Immerhin ist begreiflich, dass eine jahrhundertelange 



Neue Beowulf- studien 21 

poetische iiberlieferung manches missyerstandnis , manche ent- 
stellung und wandlung poetischer motive herbeifiihrt. 

Auszugehen ist von jenem gemeinsamen zuge der nordischen 
und der angelsachsischen sage, welcher den ausgangspunkt 
der beziehungen zwischen Bjarki und Hjalti darstellt: streit 
des helden mit einem danischen krieger am danischen konigs- 
hofe (im Beowulfepos streit Beowulf s mit Unferth), 

Infolge dieses streites (der auch bei Saxo erwahnt wird) 
gewinnt Beowulf allerdings einen ^kampffreund' {guduiine 
V. 1810). Dieser ist das gewaltige schwert Hrunting, welches 
ihm der versohnte gegner zum kampf gegen das riesenweib 
leiht. Das verhalten dieses schwertes beim kampfe entspricht 
nun genau dem verhalten des H'dttr. Beowulf ntmmt Hrunting 
als kampfgenossen mit in die meerestiefe (v. 1490), gebraucht 
das schwert im kampf gegen die riesin, indem er es in der 
hand schwingt (v. 1520); aber es erweist sich als untiichtig und 
unbrauchbar (v. 1524). Beowulf wirft es zu boden (v. 1532). 
Dennoch bringt er es nach dem siegreichen kampfe mit zuriick 
und lobt den ^kampffreund^ (v. 18 10). Weiter ist von Hrunting 
nicht die rede. 

Aber nun die umwandlung von Hottr in Hjalti! 

Nachdem Beowulf seinen ersten kampffreund als untiichtig 
erkannt und zu boden geworfen, wird ihm in grosster not hilfe 
und errettung durch eine andre waffe, ein damonisches riesen- 
schwert. Die bezeichnung dieses schwertes (hilt, gylden hilt) 
ist bedeutsam. 

Sie hat zur losung des ratsels gefiihrt, welche ich einem 
wink Fr. Kluge's verdanke. 

In einem kleinen aufsatz »Der Beowulf und die Hrolfs Saga 
Krakat in den Engl. Stud. XXII 145 sagt dieser forscher: 

»Im besitz Hrolfs ist kap. 36 [der Hrolfs Saga] das schwert 
Gullinhjaiti : das erinnert an das alte damonische schwert, dessen 
hilze Beowulf aus Grendel's sumpfschloss mitgenommen und 
dem Hrodgar (v. 1678) geschenkt hat. Ja, der wortlaut [>d 
wcBS gylden hilt gamelum rince , hdrutn hildfruman on hand 
gifen lasst eine beziehung zu Gullinhjaiti so deutlich hervor- 
treten, dass moglicherweise Gyldenhilt zu lesen ist. Vielleicht 
war Gyldenhilt eben der name jenes schwertes im besitz des 
Grendel, und der von Beowulf entfiihrte rest des schwertes 



22 G* Sarrazin 

konnte dann ebensogut Gyldenhilt wie gylden hilt genannt 
sein.c 

Diese vermutung wird durch den neugefundenen zusammen- 
hang aufs glanzendste bestatigt. Man kann die proportionen 
aufstellen : Gyldenhilt : GullinhjalH = hilt Hjalti und Hrun- 
ting : Gyldenhilt = Hottr : Hjalti. Es ist bemerkenswert, dass 
bei jenem schwert, auch als es noch vollstandig und unversehrt 
war, regelmassig die hilze, der griff (hilt) hervorgehoben wurde 
(vv. 1563, 1574, 1614, 1668, 1677, 1687, 1698). Dieses schwert 
hat nun im epos beim kampf mit der riesin die funktion, die 
Hjalti in der Saga hat. Es schlagt dem schon toten troll 
(Grendel) das haupt ab. Es trinkt gleichsam das blut Grendel's 
(und der riesin [vgl. heorodrync v. 2358]) und wird dadurch 
umgewandelt (verbrannt), so dass eben nur noch der griff 
(hilt = Hjalti) iibrigbleibt (vv. 1605, 1667). Es kommt in 
den besitz des Danenhonigs (v. 1677 [wie Hjalti im dienst des 
Danenkonigs lebt und stirbt]). 

Die zwei schwerter Beowulf's, die er im kampf gegen die 
riesin gebraucht, entsprechen also in der (weiterentwickelten) 
Saga dem einen kampfgenossen des Bodhvarr Bjarki, der im 
namen und wesen eine so merkwiirdige metamorphose erfahrt. 
Und es scheint, als ob in dem namen Hjalti die verkiirzung 
des schwertnamens Gullinhjalti vorliege. 

Gerade die darstellung des kampfes mit der riesin gehort, 
wie allgemein zugegeben wird, zu den altertiimlichsten partien 
des Beowulfliedes. Die genauen iibereinstimmungen mit der 
Grettissage und mit der sage von Ormr Storolfson, auch mit 
der sage von konig Frotho's (IV.) tod (vgl. Beowulfstudien 
s. 16) bezeugen die treue der uberlieferung. Nicht selten 
kommen gerade in diesem abschnitt ungewohnliche worter und 
wendungen vor, welche auffallend mit altnordischen iiberein- 
stimmen, zb. v. 1458 hceftmece, vgl. altnord. heptisax; v. 1459 
atertarum fah, vgl. altnord. eitrdropum fddar; v. 1507 pengel^ 
vgl. altnord. pengill; v. 15 12 eorl^ vgl. altnord. y^r/; v. 1523 
beadol^oma, vgl. altnord. gumlogi ; v. 1529 anrcBd, vgl. altnord. 
einrddr; v. 1539 beadwe heard, vgl. altnord. b^dhardr; v. 1548 
gebearh feOre , vgl. altnord. bjarga jj^rvi; v. 1561 beadulac, 
vgl. altnord. hildileikr; v. 1565 aldres orwEna, vgl. altnord. 
lifs orvceni; v. 1587 aldorleas7te, vgl. altnord. aldrlauss; v. 1589 
drepe, vgl. altnord. drap; v. 1606 hildegicel, vgl. altnord. b^dvar 



Neue Beowulf-studien 23 

JQkull; V. 1634 foldwegy vgl. altnord. foldvegr; v. 1686 on 
Scedenigge, vgl. altnord. Skdney. 

Es diirfte schwer werden, fiir diese worter parallelen in 
alterer ags. poesie oder prosa ausserhalb des Beowulfliedes zu 
finden, abgesehen von *eorl', welches indessen in alterer prosa, 
zb. bei konig Alfred, durchaus fehlt. 

Fiir diese partie des Beowulfliedes wird also jedenfalls 
ziemlich genaue wiedergabe der urdanischen iiberlieferung 
wahrscheinlich. Wir sind daher zu der annahme berechtigt, 
dass auch die erwahnten einzelumstande des kampfes in der 
danischen originaldichtung schon gegeben waren, und dass sie 
in der Saga mit eigentiimlicher strahlenbrechung sich wider- 
spiegeln. 

Die sonstigen differenzen in diesem abenteuer der Bjarki 
sage gegeniiber dem Beowulf lied erklaren sich sehr einfach. 
Statt zweier damonen im Beowulf (Grendel und seiner mutter) 
finden wir in der Bjarkisage nur einen; der kampf findet auf 
freiem felde statt, nicht in einem meersaal; die erscheinung 
und das gebaren des damons weichen ab. Das sind variationen, 
wie sie sonst, zb. in den verschiedenen fassungen der Siegfried- 
sage, auch vorkommen. 

Das ganze gevvebe der Bjarkisage ist jedenfalls der Beowulf- 
sage auffallend ahnlich ; schauplatz, zeitalter, nahere verhaltnisse 
stimmen im ersten teil der sage genau iiberein. 

Wir werden daher auch den dargelegten parallelismus bei 
sagen, die sonst so viel gemeinsames haben, nicht als zufall 
ansehen durfen. 

Nur der schluss der Bjarkisage bedarf noch der auf- 
hellung. 

Hjalti, der bisher eine mehr passive und beinahe stumme 
roUe gespielt, wird kurz vor seinem letzten kampfe sehr 
lebendig und beredt, indem er Bjarki zum streit anfeuert. 

Wiederum fiihrt die entsprechende situation des Beowulf- 
liedes zur erklarung. Beim letzten kampfe Beowulf's (drachen- 
kampf) ist noch einmal von zwei schwertern die rede. Das 
friihere motiv scheint wiederholt zu sein. Das eigene schwert 
Beowulf's (Nagling) versagt wiederum seinen dienst (v. 2584); 
es zerspringt (v. 2680) kurz vor dem tode des helden. Ein 
andres schwert muss den helden verteidigen, dem drachen die 
todeswunde beibringen (v. 2700) : das schwert Wiglaf 's. Dieses 



2 A. G. Sarrazin ' 

schwert hat also hier gewissermassen die funktion des riesen- 
schwertes ('Gyldenhilt'), und es ist bemerkenswert , dass es 
genau mit denselben worten als ^ea/d sweord etonisc^ bezeichnet 
wird: v. 2616, vgl. v. 1558. 

VViglaf entspricht in dieser situation in der tat dem Hjalti. 

Und schon vor langerer zeit (Paul-Braune» Beitrage zur 
gesch. d. deutschen sprache XII 360 if.) hat Sophus Bugge 
darauf hingewiesen, dass die grosse rede Wiglafs im drachen- 
lied an die rede Hialto's bei Saxo Grammaticus in manchen 
ausdriicken und wendungen auffallend erinnert. 

Ist diese ahnlichkeit nur zufallig? 

Das drachenlied ist der tragische abschluss der Beowulf- 
sage. Der letzte kampf von Bjarki und Hjalti ist das tragische 
ende der Bjarkisage. Beide sagen sind als verwandt erkannt 
worden. Freilich weicht gerade der schluss der Bjarkisage 
inhaltlich wieder erheblich von dem der Beowulfsage ab. Schau- 
platz und nahere umstande sind verschieden. Aber ich glaube 
schon friiher (in den Engl. Stud. XXIII 246) die ursache der 
abweichung erklart zu haben. Die unterschiede zwischen der 
darstellung der nordischen Atlilieder und der mittelhochdeutschen 
Nibelunge not sind ebenfalls erheblich ; sie zeigen deutlich, wie 
leicht die tradition die gestaltung der katastrophe variiert. 

Diese beiden sagenversionen gehoren immerhin noch un- 
gefahr demselben zei taker an, wahrend zwischen dem Beowulf- 
liede und der Hrolfs Saga Kraka eine jahrhundertelange miind- 
liche tradition liegt. 

Es ist also trotz grosser inhaltlicher unterschiede wohl 
moglich, dass zwischen den beiden mahnreden eine gewisse, 
wenn auch indirekte verbindung besteht. Gerade das zwie- 
gesprach zwischen Biarco und Hialto beruht nach Saxo 
Grammaticus auf sehr alten liedern. 

Anderseits ist gerade im schluss des Beowulfepos 
(drachenlied) der skandinavische charakter sehr ausgepragt. 
Schon in meinen Beowulfstudien s. 88 hatte ich auf die 
merkwiirdige ahnlichkeit aufnierksam gemacht, welche die 
poetische darstellung von P>othos Drachenkampf bei Saxo 
Grammaticus aufweist. Sievers hat — wie es scheint, ohne 
meine ausfuhrungen gelesen zu haben — spater dieselben 
ahnlichkeiten hervorgehoben und noch einige Ubereinstimmende 
punkte erwahnt, die mir nicht aufgefallen waren (Sitzungsber. 



Neue Beowulf-studien 



25 



der kgl. sachs. akad. d. Wiss. 1895, s. 175). Es ist naturlich 
ausgeschlossen , dass Saxo's darstellung durch das angel- 
sachsische Beowulflied beeinflusst ist. 

Dagegen ist es durchaus nicht unwahrscheinlich , dass in 
Saxo's darstellung vom drachenkampf Frotho's ein reflex jenes 
danischen liedes vorliegt, welches wir als die quelle des 
Beowulfliedes (drachenlied) anzusehen haben. Der stil und die 
darstellungsweise des drachenliedes deuten auf skandinavischen 
ursprung (vgl. Beowulfstudien ; s. 69 Engl. Stud. XXIII 255). 

So lasst sich anfiihren: 
V. 2526 ac unc sceall weordan cet wealle, vgl. altnord. at velli, 
V. 2535 eorlscype efne, vgl. altnord. efna. 
V. 2567 bealdor, vgl. altnord. Baldr, 
V. 2599 ealdre burgan, vgl. altnord. bjarga fj^rvi. 
V. 2724 ofer benne, vgl. altnord. ben. 
V. 2755 brogdne beadusercean, vgl. altnord. b^dserkr. 
V. 2800 feorhlege, vgl. altnord. fJQrlag, 
V. 2848 daredum lacatiy vgl. altnord. geirum leika, 
v. 2880 drepan, vgl. altnord. drepa 'toten\ 

Auch hier wird meine annahme altnordischer lehnworter 
und norroenizismen jetzt wohl nicht mehr so viel widerspruch 
finden wie friiher. Jedenfalls sind diese worter ausserhalb des 
Beowulfliedes in altenglischer poesie oder prosa uniiblich. 
Auch die grosse rede WiglaPs (vv. 2633 — 2660) ist im stil 
fast altnordisch und im ton ganz altertiimlich und heidnisch. 
Der name Wiglaf, sohn des Weokstan, klingt ganz gut nordisch : 
Vigleifr, Vesteins burr, 

Wir werden daher in der annahme nicht fehlgehen, dass 
in der urdanischen originaldichtung eine ahnliche rede dem 
heifer des helden in den mund gelegt war, und dass die iiber- 
einstimmung mit der rede des Hjalti (Hialto) nicht zufallig, 
sondern durch fortlaufende tradition zu erklaren ist. 

Wir konnen also sagen, dass Hjalti in die rolle ein- 
getreten ist, welche urspriinglich Vigleifr hatte. Und es wird 
nunmehr leicht zu verstehen sein, wie die sage zu dieser sub- 
stitution kam. 

Neben dem wirklichen kampfgenossen hatte der held in 
der ursage mehrere schwerter als *kampffreunde' gehabt. Das 
beriihmteste von diesen, dasjenige, welches den helden aus 



\ 



26 G. SurauD 

grosster not errettete, hatte urspriinglich GuUinhjalti geheissen. 
Die neigung der spatern nordischen mythen und sagen zur 
personifikation konkreter und abstrakter siichlicher begriffe ist 
bekannt. Die metaphorische und enigmatische ausd rucks we ise 
der Skaldendicbtung begtinstigte diese entwicklung. Gerade bei 
waffen lag altgennanjscher anschauung die personifikation nahe. 
Ein schwert war wirklicb ein 'kampffreund', beinahe ein persdn- 
liches wesen; es fiihrte einen personennamen , es konnte an- 
geredet, gescholten, gelobt werden; es konnte ebensogut sterben 
wie der held, wenn die klinge zersprang. Noch in Theodor 
Korner's bekanntem schwertlied klingt etwas von dieser alt- 
germanischen kampfpoesie durch. 

Es ist also leicht begreiflich, dass fur die phantasie spiiterer 
skalden, welchen vieileicht nur bruchstiicke der alten lieder in 
entsteilter, zersungener fassuiig iiberliefert waren, die ver- 
schiedenen 'kampffreunde' des helden zu einer einzigen person 
zusammenflossen , weiche den namen Gullinkjalti oder abge- 
kUrzt Hjalti erhielt, dass alles, was von den schwertern er- 
zahlt worden war, missverstandlich auf diese person ubertragea 
und so eine marchenhafte lebensgeschichte des Hjalti aus der 
alten, einfachen sage herausgesponnen wurde ; verstandlich auch, 
dass der urspriinglicbe name des nothelfers in vergessenheit 
geriet und dutch den namen Hjalti verdrangt wurde. 

Die scheinbare differenz zwischen den beJden sagen lauft 
also in wirklichkeit vielmehr auf eine genaue ubereinstimmung 
hinaus, nachdem die sagen umbildung durch personitikation er- 
kannt ist. 

Hjalti ist ein erzeugnis spaterer skaldenphantasie , ebenso 
wie der sangerkonig Hiarno bei Saxo Grammaticus. Auch die 
etwas altere sagenAgur des diinischen urk6nigs 'Schild' (Skjoldr, 
Scyld) lasst sich vergleichen. 

Das schwert Gullinkjalti hatte urspriinglich wohl eine 
tiefere mythische bedeutung, ahnlich wie der 'schild', der als 
sKiuKiisLliild gedeutet wurde. Es ist jedenfalls bedeutsaoi, 
ilass der dimon nur durch ein ihm geh6riges schwert den 
tod findcn kann, Derselbe zug kehrt bei dem schwert des 
Mimniingus in der norwegisch-danischen Baldersage (Saxo 
Graninuti(.:us) wieder. 

Mit icclit ist dieses goldgliniende schwert als s>'nibol des 
sonnenliclits gedeutet worden. 



Neue Beowulf-studien 



27 



Vielleicht liegt in der figur des Mimmingus der euheme- 
ristischen danischen Baldersage eine ahnliche personifikation 
vor wie in der des Hialto. Denn Mimming (Miming) scheint 
urspriinglich ein schwertname gewesen zu sein (vgl. Miming in 
den angelsachsischen bruchstiicken der Walderesage, W. Grimm, 
Deutsche heldensagen 56—59, 153^). 

Breslau, Oktober 1904. G. Sarrazin. 



DAS LAY' FOLKS' MASS- BOOK IN DER 
HANDSCHRIFT DER ADVOCATES LIBRARY 

IN EDINBURGH. 



Gordon Hall Gerould hat im 33. bande der Englischen 
Studien s. i if. eine bis dahin ungedruckte handschrift des 
Lay -Folks' Mass- Book veroffentlicht und eine untersuchung 
iiber das verhaltnis der sechs bekannten iiberlieferungen des 
gedichtes beigefiigt. Er bedauert dabei, dass er die frUhern 
ausgaben nicht hat mit den hss. kollationieren konnen. 

Eine der hss. habe ich vor mehr als fiinfzehn jahren in 
Edinburgh abgeschrieben. Da sie iiberdies bisher nur einmal 
und nicht ganz zuverlassig veroffentlicht worden ist, namlich 
in dem seltenen, nur in 105 exemplaren gedruckten buche The 
Visions of Tundale together with Metrical Moralizations and 
other fragments of early poetry hitherto unedited von Turnbull, 
Edinburgh 1843, s. 147 — 151, so gebe ich hier einen genauen 
abdruck des textes dieser version. 

Sie findet sich in der hs. 19. 3. i (friiher Jac. V. 7. 27) 
der Advocates Library, zusammen mit zahlreichen andern 
stiicken, die ich samtlich, mit ausnahme einer prosalegende 
der heiligen Katharine und des gedichtes von Sir Ysumbras, 
abgeschrieben oder mit den bereits vorhandenen ausgaben 
koUationiert habe'). 

Turnbull setzt die hs. ins 15. jahrh. In dem von D. Laing 
angefertigten handschriftenkatalog heisst es auf s. 23 : "This 



^) Einen abdruck des ^-TrentaUe Sancti GregorW* habe ich in der Anglia, 
bd. XIII, s. 301 if., geliefert. Ich habe jetzt diesen abdruck noch einmal 
mit meiner abschrift verglichen. Bei den vielen absonderlichkeiten der schreibung 
mag es nicht Uberfltlssig sein, zu sagen, dass er genau mit meiner kopie tlberein- 
stimmt; nur hat der setzer einigemal bei einzelnen buchstaben kursiv und 
aiitiqua verwechselt. Zeile 113 lies resurecc/on, 114 {>e, 156 {>edi/r, 170 heuu/», 
185 heuuff. 



T 



Das Lay -Folks' Mass- Book in der hs. der Advocates Library in Edinburgh 2Q 

manuscript appears to have been written about the end of 
the fifteenth century, and in various parts has the name Heegy 
Hykeg, and (at fol. 60^) Recardus Heege, who was probably 
the transcriber of the volume." 

Die grossen anfangsbuchstaben im versinnern des folgenden 
abdruckes riihren von mir her, ebenso die kursiv gedruckten 
auflosungen der handschriftlichen abkiirzungen und die inter- 
punktion. Die bedeutungslosen schnorkel am end-^, -f, -n, 
-r, -d und die striche durch den oberen teil des h und // (zb. 
in noghty all) sind, da die druckerei sie nicht wiedergeben 
konnte, ausser acht gelassen. 

^e masse ^). 
^he worth yest thyng most of gudnes 
In all ^0 worde fat is ^o masse. 
In olde bokys of holy kyrke, 
|)at holy men in tyme con wyrke, 
5 ^0 masse is pr^ysyd so mony a folde, 
|)at ^o virtues mey neu^r be tolde. 
For yf a tkowsand"^) clerk^j dyd noght ell^i", — 
Os3) |)^ olde holkus hus*) itWes — 
But tolde J)^ v^rtw of p^ masse-syngyng 
10 And |)0 pr^ffet of ^o mas-heryng, 

Yitt schullde fei nev^r tell ^0 -V- parte 
For all ^er wytt and all ^er arte 
And 5) ^0 vertw and po pardon 
To peym pat wM devocyon 
15 In clennes and in gud entent 

*) Mit dieser tiberschrift beginnt fol. 57. Unmittelbar vorher geht das 
gedicht von Sir Ysumbras, An dessen ende steht Explicit ^uod Heeg"* (die 
letzten beiden worte in roter farbe). 

*) Ftlr thowsand hat die hs. ein m mit daniber geschriebenem durch- 
strichenen /. 

3) Af OS in der hs. Vgl. die von Simmons fur die Early English Tex* 
Society im jahre 1879 herausgegebenen hss. Sein text B liest After pat [po 
boke] tellis, C After pat pe boke tels, E But after as pis boke tellus, Der 
schreiber der Edinburgher hs. hat offenbar von einer vorlage kopiert, welche 
After pat etc. hatte. 

*) Das h ist aus u verbessert. 

5) Der text ist hier verderbt. Zeile 11 hatte urspriinglich kein tell und 
zeile 13 lautete telle po vertu, medes and pardoun, Vgl. die hss. B und C 
bei Simmons. 



30 K. D. Btilbring 

Dose wyrschyp to po sacra:ment. 

In a boke fynd I of a man 

pat leromye was his name, 

A dewowte man and^) relygius, 
20 And in his boke he spekys pus: 

He seysse, "pou schuld gud tent take 

And at mas no iangulyng make". 

Gret ensampull he sett^j per-to, 

Why hit is full ewyll to do. 
25 Also he teUes po manere 

How pou schall pi mas here: 

Whed«r po prest sey or syng, 

To hym pou take gud herkynyng 

When po prest p^^yse in prevete 
30 Tyme of ^) prayer hit is to pe. 

When 3) I vpon a boke fyrst knew hit, 

Thus in to VTnglysch I drew hit. 

Whe« po prest revest^j hym mass to be-gyn, 

And mek^.f hym to God for his syn, 
35 Sey ye wt'tA hym, *Co«fiteor', 

Or eli^.y in Ynglysch pus per-for: 

*I know me to God full of myght 

And to his moder, meydyn bryght, 

And to all po haiowys here, 
40 l^at I [am] a wreched synner. 

And to pe, my fsidur gostly, 

pat I haue synnyd largely. 
' In thoght, in dede, in delyte. 

In wurd, in warke I am to wyte 
45 And full worthy [forto] blame. 

per 'for I praye Sent Mary 

And all po hallow«j holy. 

In Godd^j holy name. 

And pe prest to praye for me, 
50 pat God of hus have mercy ♦) 



») Hs. in. 
*) Hs. 0/ of, 

3) Mit When beginnt fol. 57^. Am kopf der seite steht {>e masse, 

4) In der hs. steht zeile 50 vor zeile 49. Die von Simmons abgedrucktea 
vier hss. haben die richtige ordnung. 



Das Lay'Folki Mass-Book in der hs. der Advocates Library in Edinburgh 3 1 

For his manhed, 

And of my wrechyd synfullnes 

To gyff me grace and for-gyffnes 

Of all my myssdede". Amen. Pat^r, Aue, and Credo. 
55 When ^ou J)/ Confiteor '^us has done, 

VdXer Nost^r and Aue sey fast p^r-on. 

I)en v/ttA'Owt any taryyng 

l^us on J)is wyse be pou seyng: 

"God, for pi gudnes, 
60 At po bygynyng of pis mas 

Grante all, pat hit schall here, 

Of c^;«cyonse to be clene and clerel 

Lorde*), [saue] po pz-^yst pat hit schall sey. 

From temptation pts ylke dey 
65 pat he be clene in dede and thoght, 

pat evylle spret^.y noy hym noght, 

{)at he full-fyll po sacra:ment 

V^ttA clene herte and gud entent, 

Fyrst hyle to I)in*) honowre, 
70 pat suffreyn is and socowre; 
And to |)i moder, meydyn clene; 
And to pt halowse all by-dene; 
And to all pat is sowle hele, 
Helpe and grace and all kyn wele; 
75 And to all fat we haue in mynde, 
Syb or fremyd be any kynde, 
Gud Lorde, grande to pern for pts masse 
Of all pere syn^j for-gyfnes, 
And reste and pese pat iRstes ey 
80 To crystyn sowlys passyd a-wey; 
And to hus all fi socor send 3), 

Andbrynghusall toagudende". Ame«. Fatter "Noster. 
Yf pou oght of letter *) kon, 
To po pryst pou herkyn pen, 
85 Hys offyse, praers, and his pystyll, 
And answer ye hym wiVA gud wyll; 



') Mit Lorde beginnt fol. 58. 
>) Hs. Aim statt ^», 

3) Hs. all his socor he send, 

4) Hs. hues. 



32 K. D. Btilbring 

Or on a boke ^z selfe rede; 

I wot, per is non vnspede. 

And pou kan not rede ne sey, 
90 pi Fater Nost^r pou reyherse ey, 

Tyll dekyn or prest po gosspell rede; 

per-to loke pou take ryght gud hede. 

At^) po begy«nyng gud tent pou take, 

And a large crosse on pe pou make, 
95 Seyng pus on pis maner. 

As pou mey se wrytyn here: 

"In po name of po Fad«r, po Son, po Holy Goste^), 

And stydfaste God of my5ght^i" moste, 

Be Godes worde welcuw to me; 
100 loy and blys, Lorde, be to pel" 

Aftur po gospell und po crede 

po tyme is ner vJztA-owte drede, 

paf men schullde prefer per offerond^j, 

Or po prest take wat«r to his hondus. 
105 Offer or leue, whed«r pe lyst; 

How pou schall pr^y, I wolde pou wyst. 

Als ne as hit is wrytyn, I rede pou sey, 

On J)is mdiner pz God to pey. 

"I^ju3) pat was in Bedlem borne, 
no And iij kynges come pe be-forne, 

|>ere offorde golde*), sense, and myrr, 

pou for-soke non of pere, 

Bot sende pem wele all thre 

Home a-geyn to pere cuntre: 
1^5 Ryght to owr offorond^j pat we offor, 

And owre pratrs pat we prefer, 

pou take, Lorde, to pi louyng, 

And be owr helpe in all pyng, 

pat all p^rels be for-done; 
120 And pi gud grace pou grante vs sone. 

All owre mysse pat we a-mende, 

In all owre nede hus socor pou sende I" 



^) Mit At beginnt fol. 58^. Am kopf der seite steht pe masse. 

*) Hs. £^osto. 

3) Hs. Iha. 

♦) Das / ist aus d verbessert. 



Das Lay 'Folks Mass- Book in der hs. der Advocates Library in Edinburgh 93 

Aft«r Jx? weschyng ^o pr^st wyl lowte, 

{w? awter kysce^), and storne") hym abowte. 
125 I)en he ask^j w//!A sty 11 steyuuw 

Ylke manse prayer to God of heyuu«. 

Seche prayer I wolde we toke 

As nexte foloys in po mase-boke. 

Jw? Holy Goste pat is on.hyght 
130 Sende bus gr^ce to leue ryght. Amen. 

Explicit. 
Bonn. K. D. Biilbring. 



') So in der hs. 

*) Statt tumf, wie alle tibrigen hss. lesen. 



J. Hoops, Englische Stndien. 35. x. 



DIE WORTBILDUNG BEI SHAKESPEARE 0- 



I. Ppftflxe. 

Der wortreichtum des Neuenglischen ist in nicht geringem 
grade bedingt durch die leichtigkeit, mit der neues durch die 
erweiterung des einzelnen wortes geschaffen wird. Von dieser 
h^ngt die assimilationsfahigkeit der sprache ab, und durch sie 
ist grade das Englische vor andern sprachen ausgezeichnet, 
denn keine nimmt fremdes so bereitwillig auf und assimiliert 
es so rasch. Die mittel zu dieser umfassenden absorptions- 
fahigkeit sind vielfach erst in neuenglischer zeit voll ausgebildet 
worden. Die produktive kraft der sprache erstarkt machtig 
seit dem i6. jahrhundert und wird wesentlich gesteigert und 
genahrt durch den zufluss an wortmaterial aus dem Lateinischen, 
aus dem Franzosischen und in beschrankterm masse auch aus 
dem Griechischen, Italienischen, Spanischen undNiederlandischen. 
Die etymologisierende und sprachmeisternde neigung der ge- 
lehrten, die im i6. jahrhundert der humanismus in England ebenso 
wie in Frankreich gezeitigt hatte, sucht gewohnlich mit iiber- 
gehung der romanischen zwischenform eine direkte ankniipfung 
an das Lateinische, nach welchem volkstiimliche rom. formen 
mit vorliebe umgemodelt werden. So konnten sich die letztem 
in vielen fallen der lat. urform gegeniiber nicht behaupten, zu- 
mal da diese hauiig durch latinisierte formen des Franzosischen 
gestiitzt wurden. Auf diesen vorgang wirft die geschichte der 
lat.-rom. prafixe ein besonders helles licht. Als regel gilt, dass 



') Benutzt wurden: das New English Dictionary (als ergiebigste und 
lehrreichste der sekundaren quellen) ; £. Matzner , Engl, grammatik 3, tail I, 
pp. 479 — 564 (sehr reichhaltig) ; H. Sweet, New English Grammar §§ 1545 — 1758 
(1892); Abbott, Sh.-gram. §§428 — 451; F. Kluge, Nominale stammbildungs- 
lehre der altgermanischen dialekte* (i^99)i O. Schmeding, t)ber wortbildung 
bei Carlyle (1900). Beilfiufig benutzte werke sind an der betreffenden stelle 
genannt. 



W. Franz, Die wortbildung bei Shakespeare ^c 

das urspriinglich rom. prafix in seinem ehemaligen bestand und 
in seiner lebenskraft durch den lat. konkurrenten beeintrachtigt 
wird. In manchen fallen stirbt es vollstandig ab und erhalt 
sich als totes element nur in vereinzelten worten: escape, 
descant, enterprise, pursue, trespass. Dass diese worte die 
volkstiimlichen reprasentanten der lat. prafixe ex-, dis-, inter-, 
pro-, trans- enthalten, weiss im, allgemeinen nur der sprachlich 
gebildete. Neubildner sind in den meisten fallen die lateinischen 
elemente. 

Eine verjiingung und bereicherung der sprache an prafixen 
war auch gradezu eine notwendigkeit geworden, denn der aus 
altenglischer zeit iibernommene bestand hatte durch mannigfache 
veranderungen , durch apharese, den zusammenfall der ver- 
schiedenartigsten prafixe, den lautlichen anklang funktionsver- 
wandter elemente und durch die hieraus folgende formanbildung 
erheblich gelitten. So hatten a-, y- im i6. jahrhundert jedwede 
neubildende kraft langst eingebiisst, und for-, to- waren auch nicht 
mehr lebenskraftig. In dem verbalprafix a- waren drei formen : 
a-, on-, of- zusammengefallen. On- und a- beriihrten sich im Ae. 
schon: onhebban, a-hebban ^raise'. Verdunkelt wurde me. 
a- (aus (on-), an-, a-) in seiner urspriinglichen bedeutung durch 
gleichlautende rom.-englische prafixe, durch franzosische a (aus 
lateinischem ad-) in worten wie avenge, avail, avouch und durch 
anglofranzosisches a- (fiir altfranzosiches e-, es-) : afforce (aus es- 
forcer). Deshalb stehen awake, arise jetzt neben wake, rise, 
ohne dass ein unterschied in der bedeutung immer gefuhlt 
wtirde. Dazu kam, dass of-, wenn abgeschwacht, auch zu a- 
wurde: ae. of-hyngred wurde zu *ahungered. Die moglichkeit 
zu formangleichungen war in reichstem masse gegeben. Eine 
verquickung von lateinischem ad- in assimilierter gestalt und 
ae. a- zeigen worte wie allay (ae. alec3an). Das schon am 
ende der me. zeit meist geschwundene prafix y- (i-) aus ae. ^e- 
(^e-truma 'troop') lag im i6. jahrhundert nur noch in geringen 
resten vor. Spuren desselben weist das Ne. auf: handiwork 
(ae. handjeweorc) , enough (ae. ^eno^), yclept (archaisch), bei 
Sh. : ycleped, ycliped). In koUektiver und sociativer bedeutung 
ist im Ne. meist con- (com-), co- an seine stelle getreten. Haupt- 
sachlich wegen der formeilen beriihrung mit fore- >vorher« 
(foretell) konnte sich for- (ae. forlsedan >verleiten<) in seiner 
urspriinglichen bedeutung nicht distinkt erhalten. Seine funk- 
s' 



36 W. Franz 

tionen iibernehmen in beschranktem masse mis- (mislead^ mis- 
place) und gelegentlich auch dis- (distort). To- (ae. to-springan 
>zerspringenc, to-rendan ^zerreissem) musste untergehen wegen 
des besonders in me. zeit sich immer weiter ausbreitenden in- 
finitivs mit to. Auch war es der konkurrenz des funktions- 
verwandten lat.rom. prafixes dis- ausgesetzt (dismember). In 
der heutigen sprache versieht das adverb up vielfach die dienste 
des alten to-: cut up, tear up (ae. to-teran), wie ja iiberhaupt 
auch auf diesem gebiete der analytische zug der neuern sprache 
sich bemerkbar macht. Nur einige prafixe aus ae. zeit sind 
lebenskraftig geblieben. Un-, das gewohnlich den begriff des 
grundwortes angibt, tritt vor adjektive (adverbien) und parti- 
zipien (unkind, unripe ^ unbound)^ es bildet aber nur sehr selten 
neue substantive (wie untruth). In partizipialformen hat sich 
un- >un-c (ae. onwindan *^untie^) mit ae. on- »ent-« (onsendan 
*send out = entsenden'), das iiberhaupt des ersteren form an- 
genommen hat, gemischt, da beide sich auch in der bedeutung 
nahe beriihrten. Deshalb heisst heute zb. unwound nicht nur 
'not wound^ sondern auch ^wound off, loosened'. Mis- (mis- 
demean^ miscarry) ferner hat heute noch neubildende kraft. 
Die im 16. und 17. jahrhundert ausserordentlich grosse zahl 
von neubildungen mit be- ist in der neuern sprache sehr zuriick- 
gegangen i^belock^ ^bemeet, "^betime 'happen') ; in der britischen 
verkehrssprache scheint das prafix immer mehr an lebenskraft 
zu verlieren^). 

I. be- in verbindung mitverben ist die schwach- 
tonige form des prafixes zu betontem by (prap. und adv.) 
in by-law, by-word (ae. bfla3e, bfword) ; by-name, by-stander. 
In der schwachen form be ist die alte praposition in der 
literatursprache untergegangen. Der urspriingliche sinn des 
prafixes ist »um, herum« (entsprechend griechischem [a/ujqpt). 
Das prafix bildet verbalderivate in der bedeutung 



') Die bei Shakespeare vorkommenden formen sind kursiv gednickt. 
Nur ffir das mit hilfe von A. Schmidt's Shakespeare-lexikon nicht leicht oder 
gar nicht nachprtlfbare wort- und formmaterial sind nach den altem quartos 
und nach der folio-ausgabe von 1623 belege gegeben, Letztere benutzte ich 
in der ausgabe von Sidney Lee , dessen paginierung ich auch folge. Der 
seitenzahl der altern ausgaben folgt in runder klammer die angabe der ent- 
sprechenden stelle in der Qbandigen ausgabe von A. Wright nach akt, szene 
und zeile. 



Die wortbildung bei Shakespeare rn 

^bedecken , iiberdecken , uberziehen , umgeben , durchsetzen' : 
bedeck, bedaub, bedabble, besmear; bescreen, bespice, Bisweilen 
hat es nur intensive kraft: bemeet (in well betnett). Es ver- 
wandelt intrfinsitive verben in transitive und kann 
so eine praposition ersetzen: bemock (= mock at), bemoan 
(== moan over). Privative bedeutung, die von hause aus 
in dem prafix nicht liegt, haben bereave, benumb (aus part. ae. 
benumen), behead (ae. beheafdian) ; dieselbe ist haufig in ae. 
verbalkompositionen : beceorfan (behdawan) 'cut off', bedselan 
deprive of'; vgl. deutsgh: behauen, beschneiden. Auch aus 
substantiven und adjektiven werden mit dem prafix be- 
neue verben in der bedeutung 'machen zu' abgeleitet: 
bedifHy bestir d (Ham. Fj p. 7631 Ig 204) == congealed; be- 
ntonster ^verunstalten', die aber in der modernen sprache meist 
einen geringschatzigen oder lacherlichen nebensinn haben: be 
knight, besot. Einen verachtlichen beigeschmack haben 
ausserdem vielfach devirate, die den sinn haben 'mit dem titel 
belegen, betitulieren' : bewhore 'call whore', bemadam, berascal. 
Das prafix hat in der modernen verkehrssprache ganz bedeutend 
an lebenskraft verloren und wird gegen friiher weit 
seltener gebraucht. Bei Sh. steht eine ansehnliche zahl von 
verbalformen mit und ohne be- nebeneinander, die sich ganz 
oder partiellin der bedeutung decken : (be)dash, 'wet% (be)friend 
'favour', (be)get 'procreate', (be)grime , (be)mad, 'madden', 
^e)deck ""didinn" , (be)dew, (be)dabble 'sprinkle', (be)dim 'darken', 
(be)lock 'enclose', (be)numb 'make torpid', (be)reave, (be)trim 
'deck'. Manche sind auch in der schriftsprache jetzt ganz ver- 
altet: belock 'enclose', bemeet, bem^ete 'measure', bemoil 'be- 
draggle', bestraught 'distracted' (aus be + straught zu distraught 
gebildet), betime 'happen', betumbled 'disordered by tossing'. 
2. Das im heutigen Englisch nicht mehr lebens- 
kraft ige prafix for- (ae. for-: fordon, entsprechend nhd. 
ver- in vertun), wie es erhalten ist in forbear, forbid, forsake^ 
forswear, forlorn^ erscheint bei Sh. ausser in jetzt noch ge- 
brauchten verben nur in einer kleinen zahl von verbalbildungen, 
die in der gesprochenen sprache der gebildeten mittlerweile 
ausser gebrauch gekommen sind: foredo 'i. destroy, 2. exhaust', 
forefend 'avert, forbid', foreslow 'delay' (vgl. ae. forsldwian), 
forespeak 'gainsay' (ae. forspecan 'deny'); forewearied *worn 
out', forespent 'exhausted'. Die bei Sh. iibliche schreibungyi7r^> 



38 W. Franz 

welche sich in ne. forego (aus ae. forg^n) festgesetzt hat , er- 
klart sich aus der formellen beriihrung mit dem als prafix 
verwandten adverb fore ^vorher' (in forespent 'i. previously 
bestowed, 2.iorQgont\ foretell, foresee), Vgl. NED. prefix for- ^. 

iXvaosi fore'Spent with speed Hy4B p. 3951 (Ii 37); the Godi.^ fore/end 
Cymb.Fi p. 905, (V5 287); Fortels (= foretells) Hy4AF, p. 3891 (Vi 6). 

3. Mit mis- werden im Altenglischen vornehmlich verben 
und substantive, gelegentlich iiber auch adjektive gebildet (mis- 
l&dan *mislead^ mis-weorI)ian 'slight' ; mis-daed 'misdeed*, mis- 
limp 'misfortune*; mis-healdsum 'negligent'). Es wirkt pejo- 
rativ auf den begriff, mit dem es sich verbindet: mislike 
'dislike' s, v„ misgovemment 'bad conduct' ; misbecome 'become 
ill% mishear^ misinterpret; misshapen^ misproud 'viciously proud* 
und verkehrt ihn zuweilen auch in das gegenteil 
(misfortune f misadventure). In ^/j^/(C?«^/ 'diffidence, apprehension* 
verstarkt es den begriflfdes grundwortes {doubt friiher auch = fear), 
ebenso in misdread 'fear of evil'. Mit altfranz. mes- (franz. 
mds-, md- = lat. minus) kreuzt sich mis- in mischief (altfranz. 
meschief), mischievous ^ misadventure (altfranz. mesaventure, frz. 
m6saventure), mischance (altfranz. mescheance), misprize 'under- 
value' (altfranz. mespriser, franz. m6priser). Durch den laut- 
lichen anklang von ae. mis- an altfranz. mes- war eine aus- 
dehnung des erstern auf lat.-rom. sprachgut sehr erleichtert: 
misreport v. 'slander', misgoverned 'ill behaved'. 

4. Germanisches un- und lat.-rom. in- (im-, il-, 
ir- durch assimilation an den folg. kons.), die einen ad- 
jektivbegriff negieren, begegnen sich bei Sh. bei einer 
betrachtlichen anzahl von worten, so dass doppelformen ent- 
stehen (die haufigere form steht voran): uncertain incertain, 
uncivil incivil (i mal), inconstant unconstant, incurable un- 
curable, undistinguishable indistinguishable, infallible unfall- 
ible, unfortunate infortunate, ingrateful ungrateful (aber in- 
grate), inhospitable unhospitable (je i mal), impartial unpartial, 
impossible unpossible (i mal), unprovident improvident y irre- 
movable unremoveable (je i mal), insatiate unsatiate, inseparable 
unseparable, inviolable unviolable. Ein durchgehendes prinzip 
in der verwendung von in- und un- ist nicht erkennbar. Spater 
zeigt sich in der schriftsprache eine neigung, in- zu gebrauchen, 
wenn eine direkte beziehung zum Lateinischen oder Franzosischen 
(wo unter gelehrtem einfluss die lat. form weitaus die vor- 



Die wortbildimg bei Shakespeare jO 

herrschende ist) gefuhlt wird, daher jetzt : inconstant, incurable, 
infallible^ inhospitabUy impartial, impossible, improvident, in- 
separable. In- kann nur vor lat*-rom. worten stehen ; un- kennt 
diese beschrankung nicht : vor partizipien gilt es ausschliesslich 
(unwound). Als germanisches prafix ist es beliebt in den dia- 
lekten (Whitby): unpossible impossible', unpassable 'impassable', 
unparfit imperfect'. Un- negiert in der regel starker als not: 
unripe — not ripe. Vgl. NED. unter in- pref. 3. 

5. ad-, wie es vorliegt in: adhere, adjoin, adjourn, adjunct, 
(adj. und subst.) administer, admonish, beruht direkt oder 
als anbildung auf lat.-frz. ad- und erscheint im Alt- 
franzosischen in volkstiimlicher form als a: aesmier, aorner, 
aus adaestimare, adornare. Seit dem 14. jahrhundert wurde 
im Franzosischen ad- mit seinen verschiedenen assimilations- 
formen wieder eingefiihrt [attendre (aus atendre), adjoint (aus 
ajoint)] und drang im 15. jahrhundert von da in das Englische, 
wo es sich weiter ausdehnte als selbst im Franzosischen, daher 
jetzt zb. address gegeniiber frz. adresser. Neubildungen nehmen 
nur die lat. form des prafixes an. Diese wurde irrtiimlicher- 
weise auch auf worte ausgedehnt, dferen vokalischer an- 
laut nicht auf lat. ad- beruhte : advance (frz. avancer), advantage 
(frz. avantage), admiral (frz. amiral). In assimilierter form hat 
es die schreibung beeinflusst in: allay (ae. alec3an), affray (zu 
afrz. esfreyer). Vgl. NED. unter ad-, pref. 

6. oom- (zu lat. prap. cum) geht letzlich zuriick auf lat. 
com- und erscheint in worten, die direkt dem Lateinischen oder 
Franzosischen entlehnt oder diesen nachgebildet sind: commo- 
tion^ commixture, composition, compound, combat; co(m)mingle 
(nach commix gebildet). In der form com- steht das prafix 
vor m, p, b ; vor r geht es in cor- iiber : corrival (vom lat. corri- 
valis, jetzt co-rival s.), vor 1 in col : collect (lat. collectus). Sonst 
nimmt es vor konsonant meist die form con- an (wie 
im Lateinischen): concur, condemn, confirm, congregate, con- 
junction, consecrate, conspire, contract, convert, mit german. 
grundwort: congreet. Die kurzform 00- (im Lat. nament- 
lich vor vokal: coercere) ist produktiv geworden im 
Englischen: comeddle, comingle (beide zuerst bei Sh. belegt, 
jetzt veraltet, NED.), co-rival v., copartner, co-supreme s. Die 
afrz. form cum- liegt zu grunde in company (afrz. cumpagnie), 
cun- in comfort (afrz. cunfort), cu- in covenant (afrz. covenant, 



40 W. Franz 

*cuvenant), covent (erhalten in Covent Garden, me. afrz. cuvent 
= lat. conventum, jetzt convent durch rtickbildung). Unter 
dem einfluss der schreibung hat die aussprache kgrnbaet 
neben etymologischem kembaet (zu afrz. cumbatre = *com- 
batuere) jetzt eingang gefunden. Gelehrte beeinflussung macht 
sich geltend in common^ commence, denen im Afrz. ursprttnglich 
nur m zukommt : comun, comencer (cumencer). In schreibung 
und aussprache dringt seit me. zeit die form com- (con-) vor. 
Nachdem ae. 3e-, me. y (ae. 3ef6ra 'gefahrte*) untergegangen 
war, bedurfte man eines ausdrucksvollen prafixes, 
um 'gemeinschaft, vergesellschaftung' zum ausdruck zu bringen. 
Dieses fand man vornehmlich in der kurzform CO-, die be- 
sonders in der modernen sprache sehr lebenskraftigist: 
co-editor, co-exist, co-labourer, co-worker, bei Sh. : co-mate j 
co-heir J co-join, Enthalt das grundwort bereits den begriffdes 
prafixes, so kann dieses ve r stark end wirken : commuttial, 
conjoin^ Vgl. NED. unter com- und con. 

Coe-mates (= co-mates) AsFi p. 2072 (II i i), coactiue VfmtJFx p. 296a 
(1 2 141), co-ioyne Wmt.Fi p. 2962 (I2 143)1 co-keyres Wint.Fi p. 301 1 
(III 148). 

7. Die altfrz. volksttimliche form count re (= ne. 
eountep-) zu lat. contra 'gegen' (praf., adv. und prap.) ist i m 
Englischen produktiv geworden und erscheint auch vor 
worten germanischer herkunft: counterblow, counterstroke, 
counter-work v.; eontpa- dagegen hat keine selbstandigkeit er- 
langt: contradict, contradiction. Sh. bietet folgende formen: 
counterchange , 'exchange* s., countercheck s., counterfeit s, a. v., 
counterm,and s. v., countermine s., counterpart 'copy', counter- 
poise, counter seal v., countervail 'balance'. Die lat. form, die 
sonst meist die romanische tiberwuchert oder ganz verdrangt, 
konnte in diesem falle offenbar deshalb nicht die oberhand 
gewinnen, weil counter-, in zahlreichen lehnworten vertreten, 
an form und bedeutung ebenso ausdrucksvoU war als lat. 
contra-, und weil es ausserdem durch das adverb counter [run 
{hunt, go, act) counter] gesttitzt wurde. Vgl. NED. unter 
counter-. 

8. de- 'ab, von, weg' wurde in einer grossen anzahl 
von lat. und (volkstumlichen und gelehrten) franzos. worten 
in das Englische tibernommen: depend, descend, defend^ 
decline, Begriffsteigernd wirkt es in denude, despoil. In 



Die wortbilduDg bei Shakespeare ai 

neubildungen aus verben und seltener aus substantiven hat 
es wesentlich privativen charakter: decompose, de- 
moralize, deflesh, deprotestant. Zuweilen entspricht das prafix 
franz. de-, afrz. des- (= lat. dis-) : derange (frz. d^ranger, afrz. 
desrengier), erst im i8. jahrhundert iibernommen, defy (afrz. 
desfier, frz. d6fier = *disfidare) ; auch rein lautliche beriihrung 
zwischen de- und dis- ist moglich : discent ftir descent, Gelegent- 
lich stehen im Englischen beide formen nebeneinander : disfrock 
defrock, disburse fdeburse, disconcert fdeconcert. Vgl. NED. 
unter de-. 

my discent (= descent) Rich. 2F1 p. 346 (Ii 107), dispise (= despise) 
Macb. Fi p. 755 (IV3 201). 

9. dis- entspricht afrz. des-, frz. de-, d6s-: desmembrer, 
d6membrer = dismember ; deshonnorer, dishonorer = dis- 
honour. In der form des- ist es jetzt jedoch nur in einigen 
worten, in denen es nicht mehr gefuhlt wird, erhalten (des- 
cant). Sonst hat es in den direkt aus dem Altfranzosischen 
in volkstiimlicher form tibernommenen worten unter dem ein- 
fluss des Lateinischen und gelehrter und halbgelehrter franzo- 
sischer worte ersatz gefunden durch dis: discover (afrz. des- 
couvrir, frz. d6couvrir), disdain (afrz. desdeignier, frz. dddaigner), 
disguise (afrz. desguisier, frz. deguiser), distress (afrz. destresse, 
frz. detresse). Im Me. standen entsprechend dem Altfranzo- 
sischen haufig die formen dis- und des- nebeneinander : descord, 
discord; me. desplay, dysplay, afrz. despleier = display. 
Das prafix driickt aus; »trennung, befreiung von, 
beraubung, beeintrachtigung, zerstorung, ver- 
kehrung in das gegenteil«. Alsintensiy wirkt es dann, 
wenn das betreffende wort bereits den begriff des prafixes ent- 
halt : disannul, dissever. Seine produktivekraft war eine 
sehr bedeutende: disconnect, disunite. Neubildungen 
mil einem germanischen grundwort liegen bereits 
b e i S h. vor : disbenck, disburthen, dishorn^ disseat. M i t dem 
bedeutungsverwandten und lautlich anklingendem mis- 
begegnet es sich bei Sh. in einigen fallen: disprize mis- 
prise (misprize) = despise; dislike mislike (weniger haufig) 
s. und V. , disordered misordered, distrust mistrust (haufiger) 
s. und V. dl-, gekiirzt aus dis- (schon lat. di- vor kons. : 
dlgressio, divertere), ist nicht produktiv geworden. Es 
erscheint in lat.-rom. worten: digest, divide, diminish. Die 



42 W. Franz 

heutige neigung, di- diphthongisch (dai) zu sprechen 
(direct, digest, dilute, divert; sprachgeschichtlich ist nur i be- 
rechtigt), scheinen starktonige formen, wie digest s., divers, 
und das bediirfnis nach einem ausdrucksvollen prafix hervor- 
gerufen zu haben. Vgh NED. unter dis- und di- pref. \ 

10. Das hauptsachlich verben bildende und im 
Englischen produktiv gewordene prafix en- (em- vor b, p) 
hat zunachst eingang gefunden in franzosischen worten: en- 
courage, endure J embrace, \entbark, femprison. Es beriihrt 
sich mit lat. in- (intrude^ inscribe \ inl- zu ill-: illustrate) 
und (weit seltner) mit engl. in- (infold, inlay); deshalb finden 
sich bei den meisten verben in den altern perioden auch d op pel- 
form en. Die form in- wird besonders im i6. und 17. jahr- 
hundert bevorzugt (enseal aus afrz. enseeler, me. ensele, 15. — 17. 
jahrhundert: inseal, enseal; engross, me. engrose, 15. — 18. jahr- 
hundert: ingrosse, aus afrz. engrosser). Ausserdem hatte 6, ausser 
vor r (zumal wenn schwachtonig), in der elisabethanischen zeit eine 
sehr geschlossene, nach i hinneigende aussprache. Die genaue 
feststellung der etymologie wird wegen der haufigen analogic- 
bildungen oft unmoglich. Auch beruht en- (em-) zuweilen 
auf umgestaltung eines fremden prafixes: femparel 
'array' (15., 16. jahrhundert) aus apparel, fenfamish ^starve* 
(15. — 18. jahrhundert) ausaffamish; das prafix a- ist derartigen 
umgestaltungen ganz besonders ausgesetzt. In der heutigen 
sprache hat sich in der regel en- (em) festgesetzt in 
englischen bildungen (embolden^ embody, enlighten) und 
in worten, die auf frz. en- beruhen (enchain, encounter). 
Da bei rascher, sorgloser aussprache in- und en- in der aus- 
sprache heute zusammenfallen und bei vielen worten die be- 
ziehung zum Lateinischen sehr nahe liegt, haben sichdoppel- 
formen bis heute erhalten: enclose (inclose); (enquire) in- 
quire, Ganz verdrangt indessen ist das etymologisch berech- 
tigtere en- (em-) durch in- (im-) in: imbrue, impair, indite. 
Eine bedeutungsdifferenzierung weisen jetzt gewohnlich auf: 
insure *versichern' (finanziell, zu insurance) und ensure ^sichem, 
sicherstellen'.* Doppel formen kommen natiirlich auch bei 
Sh. vor, und zwar in grosser anzahl: imbrue embrue; indue 
endue (s. weiter die belege). Viele der mit en- gebildeten 
verben bei Sh. sind wieder veraltet: \emboss, 'close 
round (game)% ^emmew 'coop up', \encave 'hide% \enclog *en- 



Die wortbilduDg bei Shakespeare a 7 

cumber\ \enfranch 'set free from slavery*, \engaol 'imprison', 
^engirt 'surround', \enguard 'guard', f^w/ar^/ 'fatten', \enpatron 
'be the patron saint of* (vgl. enshield), \enridged 'formed into 
ridges', Retiring 'encircle' (noch poetisch), ^enscheduUd 'written 
down on a list', \ensear 'dry up*, \ensheltered 'sheltered', 
\ensteeped part, 'steeped', enwheel 'surround'. 

Das prafix bildet im Englischen wie im Romanischen 
und Lateinischen derivate von subst., adj. und verben. 
Es bedeutet: 'ein ding (oder eine person) in etwas 
hineinversetzen (stellen, legen)': engaol, entomb^ en- 
cave, daher die bedeutung 'umgeben, umschliessen, 
(umgarnen)': enroundy encircle, enring, enchain, enfetter ^ en- 
snare; weiterhin hat es den sinn: 'ineinelage, ineinen 
zustand bringen': enskyed 'placed in heaven', enthroned, 
entreasured 'richly furnished', endanger. Mit verben ver- 
bunden hat es die bedeutung 'ein, hinein' oder ist 
rein intransitiv: enwrap, ensteeped ^stte,^t& , entanie, enkindle. 
Aus dem sinn des gemeinsamen umschlossenseins oder der 
gemeinsamen lage kann sich der des verbundenseins (zu 
seinemzweck) ergeben, daher enrooted 'coalesced', ensinewed 
'allied'. Vgl. NED. unter en-. 

intreat Mid. Q 1 600 (Fisher) p. 37 (III 2 250), intreate Ado Q 1600 p. 31 
(IIIi 40), entreat heKT F I p. 805 (III 3 5); im3racg Ado Q 1600 p. 47 (IV 1 51), 
tmbrace Fi p. 244 (IV5 34); inchaunted Love's Lab. Q 1598 p. 20 (II a 247), 
inchanting harmonie Love's Lab. Fi p. 141 2 (Ii 165), inchanted hearbs Merch. 
Fi p. 200 (Vi 13), enchaunted Oth. Fi p. 820 (1 2 63); incounter Love's Lab. 
Q 1598 p. 8 (I I 243), encounter* d Cymb. F, p. 894 (III 6 65); ingaged Love's 
Lab. Q 1598 p. 39 (IV3 178), ingag'd Hy4 A F, p. 368 (I, 21), ingag'd Hy4A 
^« P« 390* (Va 44), engaged Rich. 2 Fi p. 347* (1 3 17); «>ijTpW(?rj Love's Lab. 
Q 1598 p. 43 (IV3 295), engendred Caes. Fi p. 737, (V3 71); enquier Ado Q 1600 
p. 7 (I I 182), enquir'dMeas. F, p. 931 (IVi 18), enquire Ham. Fi p. 767, (Hi 7), 
enquire "Rich. 2 Fi p. 3642 (V3 5), enquire Hy4A F, p. 3871 (IV2 15), enquire 
As Fi p. 221 , (IV3 88), inquire All Fi p. 269 , (V2 49); indure Ado Q 1600 p. 21 
(II, 364), endure Tw. Fi p. 279, (II 3 51); inraged Ado Q 1600 p. 26 (II 3 105), 
enraged Qor. Fi p. 62O2 (1 3 63); enf ore' d Gtnt. Fi p. 39 (1 2 63), inforce Meas. 
Fi p. 79* (1 1 66); th' inclosed \S\^\& Cymb. F, p. 8842 (lU 21), enclosing Ky 6 B 

Fx P- 477i (I3 2O. 

II. ex- (zu lat. ex, praf. und prap.) erscheint in sul> 
stantiven, verben und adjektiven lat. oder rom. herkunft: ex- 
halation, exhortation; exclude, exhibit, expel, expostulate, extol, 
extinguish; extinct, external. Afrz. es- ist entweder tot 
in der sprache (escatfe), oder die lat. grundform ex- ist an 



44 



W. Franz 



seine stelle getreten (afrz. eschangier = exchange), sofern 
es als prafix iiberhaupt gefiihlt wurde. Es konnte sich in seinem 
prafigalen charakter nicht wohl erhalten, weil es sich mit esc-, 
esp-, est- aus lat. sc-, sp-, st- im anlaut beriihrte, wodurch eine 
irrtiimliche auffassung moglich wurde. Eine aus solcher 
hervorgegangene form ist 2b. exchequer (aus afrz. eschequier 
= mlat. scaccarium) ; ex ist hier unberechtigt. Folgt ein s 
auf das prafix ex-, so fallt dieses gewohnlich in der schreibung : 
expect, expire (= lat. ex(s)pectare, ex(s)pirare ; in wissenschaft- 
lichen ausdriicken wird s zuweilen der deutlichkeit halber bei- 
behalten: exsanguineous, exsiccate. Vor f im anlaut wird 
ex- als ef- assimiliert: ^^;«^"«^/'^; ^^j^ (schon lat. effemi- 
natus, effusus). Die kurz form e (aus ex) liegt vor in evade, 
eject, erect. S. NED. unter ex-. 

12. Inter- ist in der form enter- (= frz. entre) als totes 
prafix in nur wenigen worten enthalten: entertain {entertainer ^ 
entertainment), enterprise. Seit der mitte des 17. jahrhunderts 
kommt es in neubildungen nicht mehr zur verwendung ; inter- 
hat es als lebendes prafix ersetzt und auch altere franz. 
bildungen verdrangt: interchange (afrz. entre-changier , me. 
enterchaunge), interlace (afrz. entrelacier, me. entrelacen). Es 
erscheint bei Sh. in worten, die aus dem Lateinischen oder 
Franzosischen stammen oder neubildungen sind : intermit, inter- 
cept, interpose, inter cfiained, interrupt y inter join (zuerst bei Sh. 
belegt), interview s. ; mit germ, grundwort: intermingle, 
S. NED. unter inter-. 

enter-tissued Hy5Fi p. 439* (V, 258) (= intertissued); Th' enteruiew 
HySFi p. 561, (I I 165), Interview id. 2. 181, enterview Hy5Fi p. 4461 (V* 27), 
this louing enterview Troil. Fi p. 6081 (IV5 155), enter-change (= inter-change) 
\Vint.Fi p. 2951 (Ii 26). 

13. per- (= lat. per-; prap. per Murch') hat sich in der 
volkstiimlichen franz. form par- ausser in pardon, par- 
doner (bei Sh.) noch in parboil (frz. parbouillir) erhalten (in 
paramour, paramount liegt die prap. vor); sonst herrscht 
per-: perceive, percussion, permanent^ permit, peroration, per- 
secute ^ persever *persevere^ persist, Gelehrte Riick- 
bildungen zeigen sich in perfume (frz. parfumer), perjure 
(frz. parjurer), perfect (afrz., me. parfit; perfit mehrmals bei 
Sh., gewohnlich /^;y>^/). Jetzt hat das prafix alle pro- 
duktive kraft eingebiisst. Letztere war zu keiner zeit 



Die wortbilduDg bei Shakespeare ac 

bedeutend, s. indessen Skeat ED. unter peruse. Vgl. Matzner, 
Gram. 3 I 557 und Sweet, NEGr. § 1661. 

in perfit loue Rich. 3 F, p. 545a (III7 90), perfit Hy 5F1 p. 4342 (Hie 69), 
perfitly id. z. 73. 

14. pro- hat (entsprechend lat. pro-) die bedeutung 
*hervor, heraus' in procreant, produce, progenitor, proffer, 
provoke. An diese schliesst sich bei den verben, welche eine 
verlautbarte gedankenausserung ausdriicken, eng an die des 
bekanntgebens (in der offentlichkeit) : proclaim , profess, 
promulgate, pronounce. Den sinn von Worwarts' hat es 
in proceed, process, progress, promotion. Auf die zeit bezogen 
nimmt es den sinn von *auf (fiir) die zukunft, folgezeit' 
an : procrastinate, protract, prolong, prorogue; procure, provide, 
prognosticate ^foretell', project. Aus dem lokalen sinn von 
Wor', wie er in profane (urspriinglich vor dem tempel, deshalb 
unheilig) und propose noch zu erkennen ist, entsteht je nach den 
umstanden der der stellvertretung (proconsul) und der ver- 
hinderung (prohibition). In portend, portent s. (lat. porten- 
dere, portentum ^vorzeichen') spiegelt sich eine lat. parallel- 
form zu pro- wider. Dieselbe erscheint auch in portrait 
(afrz. pourtrait, part, zuj pourtraire, nfrz. portrait), portraiture, 
Afrz. pup-, die volkstiimliche form zu lat. pro-, liegt 
bei Sh. vor in : purport s. (zu afrz. purporter), purpose s. (afrz. 
pourpos, *purpos), pursue (afrz. poursuir, frz. poursuivre), dazu 
pursuer^ pursuit, pursuivant; purveyor (zu purvey aus me. 
purueien, afrz. *purveeir, lat. providere). Ausserdem begegnet 
afrz. pur- noch in purchase (afrz. purchacer), purloin (afrz. 
purloignier). 

15. sub- (assimiliert in verschiedenen formen: succour, 
suffice, support, suggest^ = lat. sub- entwickelt in dem raum- 
lichen und bildlichen sinne von * unter' (submerge, submit, sub- 
due, subject) in der zusammensetzung mit substantiven, adjek- 
tiven und verben die verschiedenartigsten bedeutungen. Es 
bezeichnet unterordnung (subordinate, subeditor), stell- 
vertretung (substitute) und die idee des *folgens nach 
(auf)': subsequent. Die vorstellung der verringerung, be- 
eintrachtigung, zerstorung (des umsturzes), wie sie in 
subtract, substractor ^detractor'; subvert hervortritt, ergibt 
sich aus der des wegnehmens von unten her. Ge- 
schieht dies in boser absicht oder unvermerkt, so 



46 W, Franz 

resultiert der sinn des prafixes, wie er in suborn^ surreptitious 
vorliegt. Neubildungen sind in der heutigen sprache 
haufig: subsoil, subway; subdistrict, subgovernor, submaster, 
subofficer, subtenant; subworker. In adjektiven gelehrten 
ursprungs schwacht es nach lat. vorbild (sub-albus 
'weisslich') d e n begriffdesselben ab: subnarcotic ^massig 
betaubend^ subnude 'fast nackt', subpellucid ^fast durchsichtig'. 
Lat. sus- (afrz. sus-) aus subtus (== frz. prap. sous) spiegelt 
sich wider in suspect (frz. suspect, lat. part, suspectus), sus- 
pend (frz. suspendre, lat. suspendere), suspicion (lat. suspicionem), 
suspire (frz. soupirer, lat. suspirare), sustenance (afrz. sustenance, 
lat. sustinentia). Vgl. Matzner, Gram.3 I 559 f. 

16. super- (= lat. super ^iiber, dariiber^ haufig in kom- 
positionen) wurde zunachst in halb gelehrten franz. 
und lat. worten in das Englische iibernommen: super- 
fluous (frz. superflu, nach lat. superfluus), superfluity, super- 
ficial (frz. superficiel, zu lat. superficies), superflux, superscript 

^aufschrift' (lat. part, superscriptum), supernatural (frz. super- 
naturel, jetzt surnaturel), superscription (zu lat. superscriptio), 
superstition (frz. superstition). Im anschluss an solche worte 
dehnte super sich aus: superangelie , supertragical , super- 
conscious, superproportion. Meist findet es in neubildungen 
verwendung, um ein iibermass auszudrticken ; bei Sh. 
liegen schon vor: super-dainty y superfinical, superserviceable 
^over-officious', supersubtle, superpraise 'overpraise'; neugebildet 
sind auch supervision, supervisor. Die volkstiimliche 
franz. form zu lat. super- ist sur-, welches verhaltnismassig 
reich bei Sh. vertreten ist: sur-addition 'surname' (frz. sur- 
addition), surname (nach frz. surnom), surcease 'cessation* (aus 
part, sursis zu surseoir 'leave off' = supersedere), surfeit^ sur- 
mise, surmount (frz. surmonter), surpass^ surplice (frz. surplis, 
mlat. superpelliceum), surprise, sur-reined ^ over riden^ surrender, 
survey, survive (frz. survivre, lat. supervivere). 

17. trans- (= lat. trans-) 'durch, quer durch, uber hin- 
aus* hat neubildende kraft nur in der lat. form 
(tran(s)ship) ; afrz. tres- (aus trans-) ist erhalten in trespass 
(= transpassare), das subst. trespass begegnet bei Sh. Vor s 
schwindet auslautendes s gewohnlich: transcend (schon lat. 
tran(s)scendere). Die kurzform tra- erscheint in traverse 
(frz. traverser), traduce (lat. traducere). Das prafix bezeichnet 



Die wortbildung bei Shakespeare ^j 

bei Sh. vornehmlich die bewegung ^iiber einen raum 
(eine grenze) weg^: transfer, transfix ^remove', transmigrate, 
transport, auch bildlich: transgress *sin'; hiermit verkniipft 
sich die idee der veranderung, des wandels: trans- 
figure ^transform', translate 'transform', transform^ trans- 
mutation, transpose ^change' ; transshape *to shape into another 
form'. In transcend *to be superior to others' driickt es 
iiberlegenheit aus. 

II. Sufflxe. 

Die ae. suffixe haben sich in viel weiterm umfange er- 
halten als die prafixe, doch hat auch hier die sprache einen 
sehr reichen import aus dem Franzosischen, Lateinischen und 
indirekt auch aus dem Griechischen aufzuweisen. Volks- 
tumliche formen roman. herkunft sind unter dem 
einfluss des Lateinischen und gelehrter franz. 
worte vielfach beseitigt und an die urform an- 
geglichen worden, daher jetzt latinisierungen vf\t fiatural, 
regular, fragile, emperor, Seltener nimmt ein lat. suffix volks- 
tumliche form an im Englischen: egregious, impious, Durch 
die beriihrung verwandter lat.-roman. und german. suffixe ent- 
steht zuweilen unsicherheit im richtigen gebrauch derselben. 
Der unkonsolidierte zustand der altern sprache in dieser hin- 
sicht spiegelt sich heute noch wider in nicht-etymologischen 
schreibungen, wie sailor, bachelor, cedar, Wie die schreibung 
fur die aussprache massgebend werden kann, zeigt sich in 
worten wie fertile, crystalline, combat, die jetzt haufig genug 
nach der struktur des geschriebenen wortes ausgesprochen 
werden [fddtail, kristdlain, kgmb^t (sogar iiblicher als k^mbst)]. 
Reich vertretene roman.-lat. suffixe haben die meiste aussicht, 
produktiv zu werden. Sie dehnen sich gewohnlich unter der 
einwirkung lat. und gelehrt franz. vorbildes zunachst innerhalb 
ihrer sippe aus und bilden sich dann auch an germ, sprachgut 
an. Der abspaltungsprozess ist besonders dann leicht, wenn 
durch das vorhandensein von worten desselben stammes eine 
spaltungsfuge gekennzeichnet wird (crystal — crystallize; con- 
stant — constancy); diese ist indessen nicht immer durch die 
genetische struktur des wortes bedingt. Es wird lediglich der 
tail abgetrennt, der jeweilig als suffix empfunden wird : frontlet 
— front, justify — just, masonry — mason, Auf diese weise 



48 W. Franz 

entstehen neue suffixe: -let, -ry, -cy; -ate, -ify (droplet, out- 
lawry , coronetcy, fascinate, fishify, Doppelsuffixe sind 
nicht selten. Sie entspringen meist dem bedtirfnis, ein ver- 
blassendes prafix durch den zusatz eines andern, verwandten 
nach geschlecht oder bedeutung genau zu kennzeichnen : seam- 
stress, sorcerer. Das doppelsuffix kann auch aus einer andern 
sprache iibernommen oder ihr nachgebildet sein (frontlet — afrz. 
frontelet, zu frontel). Suffixvertauschung wird besonders 
gefordert durch lautlichen anklang im auslaut und durch gleich- 
zeitig begrififliche verwandtschaft der betreffenden worte \jealious 
(nach envious)\ leisure, pleasure y treasure sind durch vermitt- 
lung von schwachtonigen formen angebildet an die abstrakta 
auf -ure (rupture^ nurture). Haufiger vorkommendes studient 
(Tw.Fi p. 2891 IV27), entsprechend frz. etudiant) ist spater 
unter einfluss des lat. student(em) und der personalsubstantive 
auf- ent, -ant (agent, regent ; attendant, assistant) durch die form 
student verdrangt worden. Wie ein suffix durch ein laut- 
lich und begrifflich verwandtes wort beeinflusst 
werden kann, zeigt zur evidenz die endung -able, welche unter 
der einwirkung des adjektivs able in den meisten worten 
passivische bedeutung angenommen hat (bearable). 

Personalsuffixe. 

I. Die zahl der mannlichen personalsubstantive 
auf -er, von denen die meisten nomina agentis sind, ist eine 
ausserordentlich grosse (552). Sie bezeichnen in der regal 
personen, die in einem gewerbe, handwerk, amt beschaftigt 
sind oder sich sonstwie betatigen. Feminina auf-er kommen 
auch vor, aber ihre zahl ist sehr beschrankt : boggier inconstant 
woman', breeder, charmer ^sorceress', curtier, customer *pro- 
stitute^ knitter^ washer. An jvorten fiir tiere gehoren 
hierher : courser (horse), hunter (dog), spinner (spider). N e u - 
trale agentien mit dem suffix -er begegnen auch : briber 
'that which prevails with a person', confirmer 'that which con- 
firms', comforter J flatterer^ interposer, plighter, provoker, rati- 
fier, strangler (vgl. modernenglisch : settler *entscheidendes^ 
refresher 'auffrischung', reminder 'mahnung, wink'). Hierzu 
stellen sich folgende konkrete begriffe: clapper 'tongue 
of a belP, grafter *tree from which a scion is taken for 



Die wortbildnng bei Shakespeare aq 

grafting', streamer *flag*, toothptcker (vgl. modernenglisch 
roller, cutter). 

a)Handwerk, gewerbe: baker, barber, brewer, briek-layer, butcher, 
carpenter, chandler, cobbler, costermonger, cutler, drawer * waiter', farmer, habere 
dasher, innkeeper, jeweller, joiner, mariner, miller, ostler, painter, playsterer 
^plasterer', shoemaker, tinker, trader etc. etc 

b)(Amtlicher) Beruf: astronomer, augurer, controller, croitmer ^coTonet^^ 
executioner, forester, goaler, justicer 'judge', preacher, soothsayer, town-crier etc 

c) Freie beschaftigung: angler, burier, deher, ditcher, drovier, fighter, 
fisher, fowler, mower, seller etc 

Freie (auch nnwillentliche) betHtigung: bearer, borrower, 
devourer, disturber, hearer, interrupter, mourner, petitioner, quarreller, revenger, 
scoffer, slanderer, torturer, wanderer, wronger, swimmer, 

d) Wobnort (ort der herkunft) der person: borderer, confiner 
^inhabitant of a country', islander, burgher (aus ndd. burger), villager, foreigner 
(ans adj. foreign + er), Dansker (daniscb Dansker, aus adj. dansk + er), Hollander, 
Londoner^ 

Das personalsuffix -er hat drei hauptquellen: 

a. ae. -ere: bocere 'gelehrter, schreiber*, fiscere ^fischer*; 
zu fiscian 'fischen\ 

b. anglofrz. -er, afrz, -ier (lat. -arius) : carpenter (anglofrz. 
carpenter, frz. charpentier), butler (anglofrz. butuiller, afrz. 
bouteillier), homager (afrz. hommager, -ier), justicer *judge' 
(me. iustyser, afrz. justicier). 

c. anglofrz. -ur, afrz. -our, frz. -eur (durch abschwachung 
in nachtoniger silbe): travailer, traveller ^arbeiter', daneben 
traveller, travellour 'reisender' (me. travaillour, frz. travailleur), 
ableitung der formen auf -er vom verb travail, travel 'arbeiten ; 
reisen' ist indessen nicht ausgeschlossen ; precurrer (aus pre -4- 
me. corour, afrz. coreor = *curritorem). Afrz. -our ist erhalten 
in saviour (me. saviour, afrz. sauveour). 

trauailer 'arbeiter' Love Fi p. 1 531 IV3 304, in the Trauellers bones 
(= in des arbeiters knochen) Meas. Fi p. 941 IV2 62; Traueller *reisender» 
Macb. Fi p. 749 1 III 3 6, in my Traueltours historie 0th. Fi p. 8221 1 3 139, 

Doppelte suffixbildung liegt vor in: fruiterer (frz. 
fruitier), vgl. modernengl. caterer (aus friiherem ne. cater = 
anglofrz. acatour, frz. acheteur = *accaptatorem), und weiterhin 
poulterer (bei Sh. noch poulier)] \treacherer (i mal) (neben 
\treacher) zu me. trecherie, frz. tricherie, frz. v. tricher. 

Parallel formen: augur ^prophet' (lat. augur) — augurer 
^soothsayer' (afrz. augurere, -eour = lat. augurator, -atorem), 
guide (frz. guide) — guider (i mal), justice — justicer-, go- 

J. Hoops, Englische Studien. 35. i. 4 



so 



W. Tnnz 



between — goer-between, toothpick — toothpicker. Vgl. weiter: 
chtmHey-sweeper (bei Sh.) — modernengl. (fam.) chimney sweep 
(neben -sweeper), cheat •(gewohnheitsmassiger) betriiger* — 
cheater, flirt f, m. — flirter. 

2. Das suffix -ier, jetzt isr gesprochea, in den personal- 
substantiven rom. provenienz entspricht afrz. -ier: cavalier (frz. 
cavalier [i6. jahrfa.], nach ital. cavaliere gebildet, alter engl. 
cavallero [span.]; chevalier (firz. chevalier); gondolier (gundelier) 
(frz. gondolier, nach ital. gondoliere); courier (jetzt kurisr gespr.) 
geht zuriick auf alter engl. corour (afrz. coreor), das sich an 
firz. courier (i6. jahrh.) angelehnt hat; letzteres entspricht ital. 
corrierc (lat. *currerius). S. NED. 

ckoyseHbawne CammiUrs Ht5 Fi p. 4312 HI Qior. z. 24 [Cavaleiro Slender 
Wnres F, (k 66, (11, 67)]; Ckemali^ Ht6A F. p. 4661 (IV3 14) (= knight); 
a Gtimuli^ Oth, Ft p, 819, (I« 126); I met a CmrrierTim. F, p. 7132 (V, 6). 

3. In dem ne. suffix -eer prasentiert sich frz. -ier resp. 
span, -ero in volkstumlicher gestalt: cannoneer (frz. canonnier, 
span. caflonero)» muleteer (bei Sh. mulete'r), tnutineer (daneben 
bei Sh. mntiner), pioneer (bei Sh. pianer im reim zu appear, 
Lucr. 1380), mouHtaiHeer^ engineer (bei Sh. ni^'ii^'r ^pioneer'), 
vgl. me. cng\Tieour» im 16. jahrh. engtner, im 17. jahrh. en- 
genier und engineer (nach firz. ingenieur oder nach ital. ingeg- 
niere:); ableitung aus engine + eer auch m^lich. S. NED. 

C4xmm9mi:tt John F, 3291 (Hi 461); base wmUters of Fnoce Hy6A Fi 
p. 4621 (I1I& 62>) (Row« lut mukteeR); Woishipfall Mmtmars (== mut'ners) 
Cor. Ft p. 019 1 (Ix 24^^ Rowe luit madneers, & mtmAuert Tonp. Fi p. 30 1 
(Ills 34h the IHjntrt Hy5 Ft p« 432 « (UIx 81X Rove hat pioneefs; Moun- 
t»yn«tPts Tcmpw Fi p* 3lt (III 5 44V 

4. Die endung -ar in scholar, vicar entspricht me. -er 
l^me. scoler. \iker). hat sich aber unter gelehrtem einfluss von 
neuem an die lat. grundform (schoIaris> vicarius) angelehnt 
(mc bereits \"icar), Ebenso sind die altem formen auf -er in 
calexKiar. mortar, collar* cellar \%>n neuem an das lat. Etymon 
angefaildet (calendarium. mortarium. collare, cellarium) ; mit der 
enULing -er erscheinen in elisabeth. zeit auch medlar, cedar, 
sugar, vinegar, ausserviem grammar ^^s< die belege). 

Die in truhneuen^U zeit noch haufiger vorkommende 
en d un g -ar in den nomioa agentis (oebenform zu -er, besonders in 
norcl- cialekten"^ : cariir. forriar ^= carrier, ferryman) entspricht 
<fer endung >ar in Itar. beggar (^me. U^are. beggare), pedlar; 
cm cHrefcter ztKammenhjing mit den me. formen ist jedoch 



Die wortbildung bei Shakespeare ci 

fraglich. Friar aus me. frere (= fratrem) zeigt dieselbe ausser- 
ge-wohnliche entwicklung wie briar (aus me. brere). An doppel- 
formen sind jetzt noch im gebrauch: pedlar pedler, pander 
pandar, briar brier, mortar morter. tJber die vertretung der 
einzelnen formen bei Sh. s. die belege. 

Vicar Shrew Fi p. 2381 (IIIi 164); Begger (= beggar) Love's Lab. Q 1598 

p. 12 (1 2 113), die iibliche form vom 15. — 17. jahrh., doch schon me. beggare 

s. NED., a beggar Merch. Fi p. 199a (IVi 435); Seggar-iesLve Rich. 2 F, p. 3461 

(li 189); scholler (= scholar) Ado Q 1600 p. 19 (Hi 264), die gewShnliche 

form; lyar Rich. 2 Fi p. 3461 (Ii 114), /^^r Wives Fi p. 57* (I i 60); Liars 

Macb. Fx p. 753 a (IVa 55); Turkes and Tarters Merch. F, p. 1961 (IVi 32), 

a Bohemian- rtfr/ar Wives Fx p. 74a (IV5 18); at Fryer Patricks Cell Gent. F, 

p. 54 1 (Vx 3), Frier Laurence Gent. F, p. 54a (Va 37), Friar Meas. Fx p. 95 a 

(IV3 49); a Pedlers daughter Hy6B Fx p. 492* (IV* 43), a Pedler Shrew F, 

p. 2272 (Ind. II 18); the Pander to her dishonour Cymb. Fx p. 890* (III 4 28), 

Pandar Wint. F, p. 300 x (II x 46); CoUiar Tw. Fx p. 286, (III 4 112) (= 

collier). 

Gramtner («= grammar) Tit. Fi p. 660 a (IVa 23), a Grammar Schoole 
Hy 6B Fi p. 495 X (IV7 31); morter (= mortar) Lear Fx p. 800, (II a 61); coulters 
(= collars) Rom. Fx p. 673, (1 4 62), Collar Rom. Fx p. 669, (Ii 5); Cedars Tit 
F, p. 662 X (IV3 45), Ceder Love's Lab. Q 1598 p. 37 (IV3 89); a medler Tim. 
Fx p. 709 X (IV3 305), z Medler hs Fx p. 213a (III 2 108, no); wine and J«!^^ 
Wives Fx p. 63a (Ila 62), Suger Love's Lab. Q 1598 p. 55 (Va 231), Sugar 
Hy4A F, p. 376x (114 55); A Calender, a Calender MiA, Fx p. I70x (IHx 46); 
dryer Mid. Fx p. 170X (IIIx 84), briars Mid. Fx p. 171a (IHi 29), briars Mid. 
Fi p. 1742 (Ilia 443); vineger aspect Merch. Fx p. 181 a (I i 54)- 

5. Bei einer grossen anzahl der personennamen und 
nominaagentis auf -or ist das suffix (aus afrz. -our, -ur, 
lat. -orem) eine anpassung an den nominativ des lat. grund- 
wortes Oder an verwandte lat. oder englische worte mit dieser 
endung: emperor, confessor, Dass auch gelehrte oder halb- 
gelehrte worte dieser klasse, wie auditor, servitor, creator^ durch 
das Franzosische gegangen sind (resp. gegangen sein konnen), 
beweisen die altern formen: (afrz.) me. auditour, servitour, 
creatour (-ur). Der direkte import aus dem Lateinischen ist 
jedenfalls geringer, als er durch die heutige wortform verbiirgt 
erscheinen mag. Auf alterm -er beruht das suffix -or in 
bachelor (afrz. bacheler) und sailor (frtiher sailer). Auch sonst 
bertihren sich im altern Neuenglisch die suffixe -or, -our und 
-er: sutor, -er (= suitor); soldiour (souldior), souldier] s. weiter 
die belege. Ein starkes schwanken zwischen -or und -our 
charakterisiert vornehmlich die auf lat. -orem beruhenden ab- 
strakta: labour, -or; honour, -or; favour, -or; valour, -or, die 

4* 



52 



W. Franz 



gewohnlicfa in zweierlet gestalt erscheinen. Der heutige unter- 
sdiied in der schreibung des suffixes in honour, labour, favour 
iind in terror, error ist noch ein schwacher reflex der unkonsoli- 
dierten verhaltnisse aiterer zeit. In abstrakten wie labour, 
hcHiour, favour, valour, flavour schreibt der Amerikaner jetzt 
-or: labor, honor, favor (vgl. Webster, E. Diet.) 

£m/€rmtr Gent. F| p. 40 a (Ij 27), Emptror id. z. 41; Authour Love's 
Ulk Q 159S p. 43 (IVj Z\^\ Authors Hy 5 F, p. 424, (I, 43); Seruitour 0th. 
Ft p. 8aii (I3 40X x«rw«/*r Rich. 3 F, p, 549, (IV, 52); Taylor Hy4B Fi p. 4071 
(in» I49)> TmUur id. (III. 156X Tmlor id.(IIIs 161); Traitor As Fi p. 2071 
(1} 52X trmt9m Troil. F, p. 614 1 (V6 6); Gmunumr Merch, Fi p. 1931 (III 2 
166), at the G^m:imK>rs Hy6A Fi p. 4541 (I4 20); BaUheltr Merch. Fi p. 191 1 
(Illt 105X Bat€kiIt4Mr Tw. Ft p. 273. (It 29), Batckellour H74B Fi p. 3963 
(I« 24); Comfutromr As F, p. 220, (IV« 3X Onqmeror Ham. Fi p. 761 , (Ii 89), 
t^mfmertr Mid. Fishers Q 1600 p. 53 (Vt 49) (Tiellocht sum verb conquer); 
Trmmii.>r As F, p« 21 S a (IV, 30), tramaxhrs Shrew F. p. 244, (IV5 70> 
A Tnnu::tr (reisender), As Fa p. 2iSa {Jlx 19); SoUumrs Macb. Fx p. 755i 
(IVj 187), Som:Ms»r Merch. F* p« 183. (I. 101), S<mldi€r Biacb. Fi p. 7551 
(IV5 191); JtiA^rx Merch. Ft p. iSa* (!« 169), xaiilrrr (= suitors) Merch. Fi 
P» 1831 (la 30); .'ftftjWs As Ft p. 219a (IV, 179), Offendars Wint Fi p. 3161 
(Vt 59); Su^^t-rs (-^ sailors) Merch. F, p. I$3a (1 3 20), Saylers Merch. Fi 
p. 191a (Ult So\ Sai.Ws Err. Ft p. 103a (ii 77). 

C^'MT Rich. 2 Fi p. 3<>7a (V^ 41 )» .aAw' As Fi p. 211, (Ily 8); Honour 

As F, p. 205, (la 57)» *V«t*r id. (la 5S'; f't9»mr Rich. 2 Fi p. 365, (V3 18), 

/".lan/r Ht4B Fi p. 4IOa ylVa Ii); *'^>«r HJ46 F, p. 412 (IV3 32), Tfl/^ 

Rich. 2 F, p. 307, (Vj 113): hmm^^^s Hy5 F, p. 428, (Hi 113X kmmourY.11. 

F, p. 104a (la 21); cvi^ EW' F» P- it5» (IV4 75!^ ^ffur Cymb. F, p. 881 1 

(I. 2l\ 

& -ess. femintnsuffix* entspricht franz. -esse (spatlat. 
'«tssa^: prtKcess^ IL^iuss,. sc^rxinntss. Bereits im 14. jahrh. tritt 
cs an worte en^L urspnmgs an ^dwelleresse schon bei Wyclif) 
und dehnte sich itn 15, jahrh. aus auf kosten der ae. feminin- 
bilviungen auf e$tre (me, -ester\^e\ die aufgehort batten, aus- 
schliesslich ^^-eibliche personen ru bezeichnen (^s. s. 53). Daher 
etxtstancen neubildunpfn wie ^on^^stress; seamstress, in denen 
die endiing -ess das geschlecht deuclich kennzeichnete. In 
neaengrl. zeit werdcn die teniininbi*dun^en auf -ess, 
sctem sie S*mt und berjchoxfr^ut^^ bez^ichaen. im allgemeinen 
nicht sehr beguasti^t. Fonn^^a wSe authoress^ patroness, 
quiikeress. tr'oress? srnd noch a!I$:^n>i't:i tcu gebrauch, andrerseits 
^rea dirscer. pa:::^:r. $i::^r. tvL^ach^r auch txir das weibliche 
geschlechc Art ^er.v:rnet\ der !c:rt^ra kosjje ttnden sich bei 
Sh. k^-zr. T^.n^i « cewoh'*.>.vh aber ->''.*tvV^v\ 9^>^^st. ^Vsr. trcator 



Die wortbildung bei Shakespeare C2 

(und traitress), tiger, votary. Die formen heiress, priestess, 
Jewess, tigress kennt er tiberhaupt nicht (dagegen hat er 
inheritrix [i mal] zu inheritor^ Nehmen worte auf -tor, -ter 
die endung -ess an, so fallt oft der mittelvokal : actress, waitress ; 
Sh. h\e,tQt\ protectress, fornicatress, huntress, jointress ^dowager' 
(zu masc. f jointer 'joint possessor*), traitress, victress F4 
(und victoress)\ vgl. weiter votresse (und votaress zu votary). 
Offendress , laundress (aus alterm launder = afrz. lavandiere) 
weisen dieselbe erscheinung auf. Bei vorausgehendem vokal 
+ r ist die mittelsilbe -er (-or) — ofTenbar zur erleichterung der 
aussprache — unterdriickt in adventuress, conqueress, gover- 
ness (schon bei Caxton, alter governeresse). Nach dem muster 
von governess entstanden im 17. jahrh. (und verschwanden 
wieder) entertainess, instructess, die scheinbar von verben direkt 
abgeleitet sind. Vgl. NED. unter -ess, suffix ^ 

7. Im Ae. bildet das suffix -estre fast aus- 

schliesslich nomina agentis weiblichen geschlechts: 

hearpestre 'female harper', taeppestre, Idbrestre. Die endung 

-estre wird im Me. zu -ester(e) und beriihrt sich dadurch mit 

den nomina agentis auf -er : writer(e), fiscer(e) = ae. wrftere^ 

fiscere. Dies war mit die veranlassung, dass die weiblichen 

worte auf -ester mannliches geschlecht annahmen und dass mann- 

liche neubildungen ermoglicht wurden; auch mogen roman. 

worte wie master, mister, minister, pastor beirrend auf das 

sprachgefiihl eingewarkt haben. Dieser bedeutungswandel und 

die ausdehnung des suffixes vollziehen sich zum teil schon im 

Me.; spat me. ist tapster (aus ae. taeppestre durch synkope 

des e) zb. bereits mannlich. Im Ne. hat das sufHx spezifisch 

mannlichen charakter: gamester f punster; erhalten ist es als 

totes bildungselement in spinster 'alte jungfer* und in eigen- 

namen : Webster, Baxter. Sh. bietet folgende formen : gamester 

*i. gambler, 2. prostitute', /^ze/^/j/'^r 'libertine', spinster ""^^xviViitxivi^ , 

tapster, whipster *a boy who whips his top (?)', whitster 'bleacher', 

youngster. Vgl. Sweet, NE. Gr, § 1593, und O. Schmeding 

s. 249 f, 

8. D a s s u f f i X -ard (-art) stammt aus dem Germanischen : 
got. hardus 'hart, streng', cJid. hart, ae. heard 'hart, tapfer^ 
und ist von hier aus in das Romanische gedrungen. Es ist 
haufig in personennamen: ahd. Regin-hart 'Reinhart* 
(afrz, Renard [in der tierfabel], daher afrz. renard als gattungs- 



54 W. Franz 

wort). Im Franz, haben die mit diesem suffix gebildeten worte 
zum teil den begriff des nichtvollwertigen, unechten, veracht- 
lichen, was auf der humoristischen und zugleich geringschatzigen 
verwendung der germ, endung -hard seitens der Romanen be- 
ruht, vgl. frz. batard (afrz., ne. bastard), frz. couard (engl. 
coward) *(urspr. wohl) ein tier, das aus furcht oder feigheit den 
schwanz zwischen die beine zieht'. Buzzard bedeutet in der 
me. terminologie der falkenjagd eine zu dieser 'unbrauchbare, 
minderwertige falkenart' und kam so spater zu der bedeutung 
von ^worthless, stupid person' (s. NED.). Haggard ist der 
wilde, noch nicht gezahmte falke. Halt man hiezu mallard 
*wild drake' (afrz. malard aus adj. male + ard), so kommt man 
auf die sportsprache, vornehmlich die internationale falkenjagd, 
als das gebiet, von wo aus das suffix sich in das Romanische 
verbreiten konnte. Im Englischen hat dasselbe neu- 
schopferische kraft gewonnen und bildet namentlich 
personalsubstantive mit dem nebensinn des verachtenswerten : 
drunkard, dullard Mdiot', dastard *coward% sluggard, niggard^ 
wizard 'conjurer' ; braggart (aus alterm bragger). Vielleicht 
gehort Spaniard urspriinglich hiezu (s. Sweet, NE. Gr. § 1687). 
Auch zur bildung von dingbe griff en findet das suffix ver- 
wendung; visardj vizard '^maskt' ist zum ausdruck des unechten^ 
falschen aus me. visere (frz. visi^re) umgebildet. Die pejorative 
und zugleich humoristische bedeutung des suffixes bekundet sich 
ferner in zwei worten fiir 'kopf' : costard (scherzhaft, nach 
einem grossen, gerippten apfel dieser benennung) und mazard 
(verachtlich) aus mazer ^grosser pokal'. Bombard 'large vessel 
of leather' mag in humorvoller weise nach bombard 'art kanone^ 
benannt sein. Ausser den genannten worten finden sich bei 
Sh. : custard, mustard, galliard 'lively dance', poniard, scabbard, 
standard, 

9. Das suffix -1st entspricht frz. iste, lat. -ista und geht 
letztlich zuriick auf griech. -lOTTJg. Die altern lat. lehnworte 
auf -ista wurden betrachtlich vermehrt durch christliche 
worte mit diesem suffix, wie evangelista, baptista, psalmista, 
exorcista, und so konnte letzteres, da reich vertreten, fruchtbar 
werden. Im Englischen bezeichnet die endung -ist den an- 
hanger einer lehre, eines prinzips oder eine letzteres vertretende 
person (Brownist, Papist, votarist), den vertreter einer wissen- 
schaft (linguist), den ausiiber einer kunst (artist, duellist. 



Die wortbildung bei Shakespeare cc 

alchemist J quesirist, exorcist) und endlich eine in einem beruf 
tatige person {militarist *soldier% statist 'statesman*), und 
daher beriihrt es sich in der modernen sprache auch mit den 
nomina agentis auf -er: philologist, philologer; copyist, copier; 
cyclist, cycler. Das suffix -ist bringt das moment des berufs- 
massigen starker zum ausdruck als die form auf -er. S. NED. 
unter ist. 

lo. Das suffix -Ite (frz. -ite, lat. -ita [oder -ites], griech. 
'i%rjQ : noXhf]g) bezeichnet den woh n o r t , die h e r k u n f t einer 
person {^^drjQitrjg 'Abderite') oder ihre zugehorigkeit zu 
einer partei, einer gemeinschaft irgendwelcher art (Jaco- 
bite, Parnellite, Ruskinite, Canningite). Namenbildungen dieser 
art sind besonders bei der gegenpartei beliebt. Sie bringen 
deshalb unter umstanden ein feindseliges geftlhl oder 
geringschatzung zum ausdruck: Zolaite, Darwinite. Mit 
diesem nebensinn treten sie bereits bei Sh. auf: Nazarite (von 
Shylock gebraucht), Talbonites (in Ff. ftir Talbotites?; so be- 
nennt [Hy 6 A Ilia 28] die Pucelle die Englander), Ottomite 
'Turk' (0th. II 3 173). Vgl. NED. unter -ite^ 

Diminutivsuffixe. 

I. Das diminutivsuffix -kin erscheint bei Sh. in 
canakin, jerkin 'short coat', lambkin, malkin 'kitchen wench', 
manakin 'little man' (in verachtlichem sinne); nicht mehr ge- 
fiihlt wird es in bodkin und napkin 'handkerchief'. Ausserdem 
begegnet es in verschiedenen formen des aufrufs: by'r lakin! 
(aus by our ladykin I), body kins (vulgare entstellung fiir God's 
hody)\ pittikins (fur God's pitty)! Es ist dem Ae. unbekannt 
und taucht zuerst um 1250 in personennamen auf: 
Janekin, Malekin, Watekin, Wilekin; es ist heute noch in 
solchen erhalten : Jenkins, Watkins, Hopkins, Entlehnungaus 
dem Niederlandischen oder nachbildung niederlandischer 
formen ist sehr wahrscheinlich. Mnd. -kin (kindekin) ent- 
spricht nhd. -chen (mhd. chJn : kindichin 'kindchen'). Die aus- 
dehnung des suffixes auf gattungsworte ist im 14. jahrh. noch 
eine seltenheit; bei Langland finden sich nur drei falle dieser 
«irt. Spater, im 16. und 17. jahrh., fanden weitere entlehnungen 
aus dem HoUandischen statt, und zu diesen gehoren wohl can- 
nikin, mannikin. Pumpkin ist eine umbildung aus alterm 
pumpion (nur in dieser form bei Sh.). S. hieriiber NED. unter 



56 W. Franz 

-kin, suffix. Die in dem suffix -kin enthaltene germ, diminutiv- 
endung -in (ae. -en: c^cen, mae3den) li^ gesondert vor in 
kitten, chicken, maiden, 

2. Das suffix -llngr (ae. -ling: ^eongling '=youth% eord- 
ling 'ploughman*) bezeichnet jetzt (wie -ing in lording 'kleiner 
lord*) die jugend, jugendlichkeit und geringe korpergrosse von 
lebewesen: eanling 4amb just born*, youngling *^stripling, 
greenhorn', stripling *lad', goslings und wohl in zusammenhang 
hiermit zuneigung und Hebe: fondling 'darling*, firstling \ auf 
der andern seite kann es aber geringschatzung und missfallen 
ausdriicken : groundling 'spectator in the pit*, starveling, weak- 
ling, tanling "one tanned by the sun", underling, auch world- 
ling kann unter umstanden zu dieser klasse gehoren. 

The very firstlings of my heart shall be | The firstlings of my hand. 
Macb. Fi p. 753 1 (IVi 147). — Lording s Wint. Fi p. 2961 (1 2 62). 

3. Die kurzformen von taufnamen: ^^, Dick, Tom, Bess y 
Mall, Doll (fur William, Richard, Thomas, Elisabeth, Mary, 
Dorothy) werden durch die endung -ie, -y ausgesprochene 
diminutive und zugleich kosenamen: Billy, DioVyiDickieJ, 
Tommy, Bessy, Mally, Dolly. Die letztern sind wohl be- 
teiligt an der weitern ausdehnung des suffixes zur bildung von 
koseworten: birdie, doggy, lovie, sonny. Tiere werden haufig 
mit taufnamen, wie Billy, Johnny (Bill, John) belegt. Eine solche 
benennung ist traditionell geworden in den namen Polly fiir 
den papagei und Dicky fiir den esel. Doll ^puppe* (dim. 
dolly) ist urspriinglich identisch mit Dorothy. Die kinderstube 
ist ein giinstiger boden fiir die ausbreitung der endung. Wort- 
paare wie babe — baby und namentlich laddie — lassie diirften 
hierbei mitgewirkt haben ; die letztern worte und die schreibung 
mit -ie weisen wohl auf Schottland als den eigentlichen nahr- 
boden des neuerlich sich ausdehnenden suffixes. 

Besse (== Elisabeth) Hy6C Fi p. 5262 (V7 15), Bessy Lear III 6 25, 
VIII. 118 (in einer ballade); Dicke (= Richard) Hy6C Ft p. 524 a (V5 35), 
Dickie Hy6C Fi p. 5052 (1 4 76), Mistris Dol («= Dorothy) Hy4B Fi p. 402 » 
(II4 41), Mall (= Mary), Meg (= Margareth) Temp. Fi p. 27a (Ila 46); Tom 
= Thomas) Hy4A Fi p. 3752 (II 4 8), Hall (= Harry, Henry) Hy4A F, 
P- 375 a (114 3). ^^^ H Edward) Hy4A Fi p. 3752 (II4 i). 

4. Die diminutivendung -et (= afrz. -et m., -ete f.) 
1st im Englischen wenig produktiv gewesen. Sie er- 
scheint in franz. diminutivbildungen : ^^/^/*pin* (frz. aiguilette), 
billet *club* (frz. billette, zu bille *trunk of a tree'), hatchet 



Die wortbildung bei Shakespeare cy 

(frz. hachette), goblet (afrz. gobelet, zu afrz. gobel), mallet 

(frz. maillet), martlet (frz. martinet, zu martin), pallet ^mean 

bed' (frz. paillet), plummet *plumb-line' (vgl. frz. plombet), 

skillet 'boiler' (afrz. escuelette 'small dish*), die den urspriing- 

lichen diminutivcharakter aufgegeben haben. Bei andem ist 

er erhalten : banneret (afrz. baneret), coronet (afrz. corone[t]te), 

crownet, floweret (vgl. afrz. florete), puppet (afrz. poupette), 

tablet (frz. tablette), turret (frz. tourette). Weiterbildungen 

sind: mammet 'doll', howlet (= owlet), smilet. 

In einer reihe von worten triffl: sich -et mit dem dimi- 

nutivsuffix -el: frontlet (afrz. frontelet, zu frontel), corslet 

'cuirass' (frz. corselet, zu afrz. cors 'corpus'), herblet (frz. 

•j-herbelette). Aus dem franz. suffix -elet, -ele(t)te wurde 

durch synkopierung und durch den abfall des auslautenden e 

das im Englischen fruchtbar gewordene -let, das aber 

in neuerer zeit sehr an lebenskraft verloren hat. Durch das 

nebeneinander von worten wie herblet — herb^ frontlet — front 

wurde das suffix -let produktiv und trat auch an germ, worte 

an : droplet, ringlet. — Coverlet ^cover of a bed' geht zuriick 

auf afrz. covre-lit. 

Abstraktsuffixe, 

I. -dom. Ae. d6m 'urteil, satzung, macht, machtgebiet, 
wiirde' (zu ddman 'urteilen, richten') hat sich in zusammen- 
setzungen mit substantiven, seltener mit adjektiven : dryhtendom 
'majesty*, campdom 'war', ealdordom 'authority', eorldom 
'earldom'; fr6od6m 'freedom', wfsdom 'wisdom' zu einem 
suffix entwickelt (== ahd. -tuom, nhd. -tum: .konigtum, heilig- 
turn). Die schreibung -dome : wisdome ist haufig ; nach A. Gill 
(1621) wurde das suffix -dum gesprochen: [kingdum]. In ae. 
zeit ist es von sehr geringer produktivitat gewesen. Die auf 
-dom endenden worte bezeichnen wesenheit (free- 
dom, Christendom), autoritat, macht, wiirde und das 
gebiet, auf dem diese zur geltung kommen; earldom 
'I. dignity of an earl, 2. territory governed by an earl'; 
dukedom 'i. dignity of a duke, 2. territory of a duke' (jetzt 
gewohnlich duchy)\ Christendom 'i. the whole of the regions 
inhabited by Christians, 2. f Christianity' ; Kingdom 'i. territory 
ruled by a king, 2. f royalty'. Ftir masterdom 'supremacy' 
ist jetzt mastership gebrauchlicher. \By my halidam (auch 
'\by my halidam, holydame) ist ein fluchwort, das an \by my 



58 W. Fran* 

Christendom anklingt (s. NED.). \Birthdom ^inheritance* ist 
nur bei Sh. belegt (NED.). 

Cristendome ]o\in Fi p. 335 a (IV, 16); Wisdome Macb. Fi p. 7472 (IIIi 52). 

2. Mit -hood (entsprechend deutschem -heit: menschheit, 
bescheidenheit) werden abstrakta meist von substantiven , zu- 
weilen auch von adjektiven abgeleitet (likelihood, ^livelihood 
liveliness', lustihood, falsehood), um die wesenheit des 
grundbegriffs auszudriicken : childhood, womanhood, Letz- 
terer ist meist eine person, die durch das suffix auch als in 
einer lage, in einem zustande befindlich gekennzeichnet werden 
kann: ^appreniicehood 'state of apprentice', maidenhood 'vir- 
ginity*. Konkrete bedeutung nehmen die ableitungen 
auf -hood in kollektivbegriffen an: brotherhood ^?i cor- 
poration', sisterhood *a convent of nuns', indem die gleichheit 
des wesens oder der lage eine pluralitat von personen zu einer 
begrifnichen ieinheit zusammenschliesst. Ae. had 'wesen, lage, 
eigenschaft, geschlecht, rang' gilt noch als selbstandiges wort. 
Durch haufige zusammensetzung mit substantiven bekam es 
allmahlich den charakter eines suffixes: cildhad 'childhood', 
pr6osthad 'priesthood'. Ne. -hood beruht auf einer form -hod, 
die im 15. jahrh. fiir normales -h$d erscheint. Die aussprache 
im ersten drittel des 17. jahrh. war -hud (nach A. Gill, 1621). 
Die nebenform -head, die bei Sh. in G^^^/A^^^ und /;^^/V&«- 
head (jetzt selten , bei Sh. aber weit haufiger als maidenhood 
•virginity') erscheint, weist auf ein unbezeugtes ae. -*h»du. 
Im Me. taucht -h6de bereits im 12. jahrh. auf. Den altesten 
derivaten auf -h6de liegen adjektiva zugrunde : biterhede, fair- 
hede, falshede. Bei Chaucer finden sich aber bereits ableitungen 
aus substantiven: manhede, maydenhede, wommanhede. So 
war eine beriihrung mit -h^d iiberall moglich : fadirhede, fader- 
hode. Das resultat war, dass die endung -h6de, ne. head fast 
ganz durch hood spater verdrangt wurde. Erhalten ist sie 
jetzt nur in Godhead und maidenhead. Vgl. NED. unter -hood 
und -head (s. 146) und Matzner, Gram. 3 I, s. 496. 

child' koode proofe Merch. Fi p. 182 1 (Ii 144), likely 'hoods H74B Fi 
p. 3981 (1 3 35)- 

3. -ship, ae. scipe (zu scieppan 'schaflfen'), ein seit 
ae. zeit produktives suffix, tritt an substantive und 
adjektive an: cynescipe 'royalty', hfwscipe 'family', folcscipe 
(|)^odscipe) 'nation'; dolscipe 'folly', stuntscipe 'foolishness'. 



Die wortbildoDg bei Shakespeare cq 

Von den romanischen neubildungen sincl manche wieder ver- 
altet seit dem i6. und 17. jahrb.: attorneyship 'vertretung% 
\cowardship (= cowardice), ^mastership und ^mistership (Titus 
Andron. IV4 40) aus mistressship als titel. Ableitungen aus 
andern substantiven als personennamen sind selten: courtships 
foxship Equalities of a fox' (Cor. IV2 18). Die mit ship ge- 
bildeten personalabstrakta driicken aus die eigen- 
schaft, die fahigkeit (kunst) einer person, den 
stand, die wiirde, den zustand einer solchen: captain- 
ship, soldiership; horsemanship , workmanshipj mastership; con- 
sulshipf hostessshipf protectorship, stewardship, moorship 0th. 
1 1 33 (hohnisch als titel); bachelorship 'state of a bachelor', 
spectatorship 'act of looking on'. K o 1 1 e k t i v a bildet das suffix 
ebenfalls: township 'the body of the inhabitants of a town'. 
Landscape (friiher landskip geschrieben) , im 17. jahrh. als 
technischer malerausdruck im sinne von 'hintergrund' aus dem 
HoUandischen iibernommen (Skeat, ED.), kennt Sh. noch nicht. 
Vgl. Matzner, Gram. 3 I, s. 491 f. 

4. -ing. Das imAe. nicht sehr reich vertretene 
suffix -ung (b6dung 'preaching', gaderung 'gathering', cfdung 
'chiding') stirbt im Me. aus, und die seltenere neben- 
form -ing (ae. cfding), me. -inge wird seit etwa 1250 
die herrschende. Im 14. jahrh. fangt letztere an, verbale 
funktion anzunehmen, und seit dieser zeit ist eine ableitung auf 
-ing(e) zu jedem verb moglich. Die herausbildung des gerundivs 
(writing quickly, writing a letter) wurde wahrscheinlich ge- 
fordert durch die form des part, praes. auf -inge. Letztere 
form verallgemeinerte sich im 14. jahrh. und verdrangte schliess- 
lich alteres (siidliches) -inde. Mit der endung -ing werden 
abstrakte und konkrete begriffe abgeleitet (schon 
ae. offrung 'offering', eardung 'dwelling'). Sie driicken aus 
eine tatigkeit (beating, howling, das resultat einer solchen 
Oder auch das mittel zu ihr {lading 'cargo', adomings 'orna- 
ments', /^r^/m^ 'rigging'). Das heutige Englisch weist 
auch ableitungen direkt aus substantiven auf: 
coping, piping, shirting. Pluralbildungen mit abstraktem und 
konkretem sinn sind bei Sh. nicht unhaufig: weepings, lament- 
ings 'lamentations', visitings 'fits'; prattlings 'idle talk', 
languishings 'lingering disease' — hangings 'tapestry', find- 



^ W. Franz 

ings ^things found\ strewings things strewn\ Vgl. NED. 
unter -ing. 

5. -agre. Von den zahlreichen aus dem Franzosischen 
iibernommenen worten auf -age (= lat. -aticum): advantage^ 
courage, damage, voyage hat das suffix ausdehnung auf worte 
german. herkunft gefunden. Seine aussprache ist nach Gill 
1621 [-adi], in der 2. halfte des 17. jahrh. [-aedi], im 18. jahrh. 
[-ids]. Das suffix driickt in weitem umfang zu- 
gehorigkeit zu dem wesen, der bestimmung und 
funktion des zu grunde liegenden dingwortes aus 
(anchorage, scaffoldage , voyage) und hat deshalb besonders 
haufig kollektiven sinn (cellarage, luggage, vaultage). 
In verbindung mit verbalstammen bezeichnet es eine tatig- 
keit Oder deren resultat {tillage 'practice of ploughing', 
steerage 'act of directing a ship', brewage 'drink brewed'). 
Die derivate von personennamen bringen die lage, 
die stellung oder den rang der betreffenden person zum aus- 
druck (vassalage, bondage, orphanage, baronage). Vgl. NED. 
unter -age. 

damage Troil. Fi p. 595a II 2 3. — Beueridge^f mi, Y^ p. 2981 (I» 346) 
(= beverage), ausnahmeform. 

6. Das suffix -ance beruht auf frz. -ance (aus lat. 
-antia und -entia): aidance, assistance; -ence erscheint in ge- 
lehrten, an die lat. form angepassten worten und entspricht 
frz. -ence: diligence, providence. Die entlehnungen nach 1500 
nehmen die endung -ence oder -ance je nach der gestalt des 
lateinischen grundwortes an. Vordem wurden die franzosischen 
formen in das Me. iibernommen und erhielten sich meist auch 
spater. Dies ist der grund, weshalb in der modernen schreibung 
die urspriingliche endung sich nicht konsequent widerspiegelt 
und man in dem wechsel von -ence und -ance jedwede kon- 
sequenz vermisst. Die suffixe -enoy, -anoy sind englische 
weiterbildungen aus -ence, -ance durch verschmelzung mit -y 
(= franz. -ie, lat. -ia) unter einwirkung von lat. -antia, -entia. 
Bei der ausserst nahen, begrifflichen und lautlichen verwandt- 
schaft der beiden suffixgruppen kommt es zuweilen vor, dass 
-ence und -ency (ebenso -ance und -ancy) an denselben wort- 
stamm antreten und so doppel formen entstehen: coherence, 
coherency; dependance, dependancy. In der modernen 
sprache macht sich die neigung geltend, durch 



Die wortbildung bei Shakespeare 6l 

die endung -ence (-ance) eine haridlung, einen 
vorgang zu bezeichnen, dagegen -ency (-ancy) zu 
verwenden, wenn eine eigenschaft oder ein zu- 
stand (auch ein konkretum) ausgedriickt werden soil: 
recurrence — currency, compliance — pliancy. So lasst sich 
auch bei worten, die in beiderlei suffixform noch gebrauchlich 
sind, jetzt die beobachtung machen, dass die form auf -ence 
in ihrer bedeutung sich an den entsprechenden verbalbegrifT 
anlehnt; wahrend die auf -ency engere fiihlung mit dem zu- 
gehorigen adjektiv nimmt : persistence (zu persist) ; persistency 
(zu persistent). In den meisten fallen ist jedoch die eine der 
beiden formen in der verkehrssprache zurtickgetreten : sie hat 
eine bedeutungseinschrankung erfahren, oder sie ist ganz ver- 
altet, Ein vergleich der bei Sh. vorkommenden falle mit der 
heutigen gebrauchsweise erbringt den beweis hierfur : continence ^ 
continency (jetzt selten NED.); convenietice, conveniency (jetzt 
wenig gebraucht NED.) ; dependancey dependancy (dependency) ; 
die schreibung dependence (-ency) ist heute die ublichere 
{dependency begegnet jetzt meist in pluralischem gebrauch: 
dependencies ^dependenzien ; nebengebaude^) ; difference, ^differ- 
ency, excellence, excellency (meist jetzt als titel : His Excellency) ; 
expectance , expectancy ; importance, '\importancy ^significance' 
(imal), innocence, innocency (von beschrankterer bedeutung); 
insufficiency, insufficience (selten) ; vehemence^ vehemency, Vgl. 
NED. unter -ance, -ence und -ancy, -ency. 

*incidencie (= <event likely to happen*) Wint, Fi p. 2991 (!» 403), 

7. Das suffix -oy (= lat. -tia, -cia: innocentia, infantia, 
fallacia [zu fallax]) hat sich aus wortgruppen mit dem suffix: 
-ancy, ency (arrogancy^ innocency), -acy (fallacy) und -cracy 
(aristocracy) abgespalten und selbstandigkeit erlangt. Da, wo 
der stamm, von dem das abstraktum abgeleitet ist, neben 
diesem als adj. oder subst. vorkommt — was in der mehrzahl 
der falle zutrifft — , waren die bedingungen fiir die abtrennung 
der endung -cy und ihre erstarkung zu einem neubildner be- 
sonders giinstig. Gruppen wie arrogancy — arrogant^ innocen- 
cy — innocent, infancy — infant waren angetan, neubildungen 
zu vermitteln; daher malignancy zu malignant, Weiterhin er- 
folgten anbildungen des suffixes an worte mit auslautendem n : 
captaincy, chaplaincy, lieutenantcy, und ferner an solche auf t : 
baronetcy, coronetcy, bankruptcy, idiotcy. Mit der endung -acy 



■■■'■■ ""' , ' .C.- *.-r =»=«« .«= » »dfe vo. 
■ •' ' ', '' ''■■', u^i/nrac,. ^ioric,. Mfiikrm- 

', ;:r"; :,•;;:,. ;%iK'.^- p-'"^''- ^«''"=" 

■" ''. , ,(. ...( -IC. wtlcht wisscnschatte. 

■ ■ ,1 „.l,-hf.> '-*« "»<! Politto erklart- to ■« 

i"""- ■' " l^^S:L. una »» d^» ^ "■ 



,lt.t \\\\ fr*^ 



(.(setren, una an:. "-""■ » — 

v : V -ci^ncr. .is: «>: f^- '> l^- " 
tarmr. sick d«rsuffa«=i 






. S" tTv" 



. _ . -c -,-.r neubildendcitu.- 
' " ' ^ ' "v- S:" -n* '^- -™^- l»t--™™° 

'^ ~",' . -i.^-,-r^ sif zustandlicbbal ''^' 

'"."",'-. "^%-~7U vorstelionj k<«i"= 



Die wortbildung bei Shakespeare 63 

Sh. zuerst belegt sind (nach dem NED.) folgende substantive 
aus einem verb german. herkunft + ment: (a)bodement ^^VQS2igt^ ^ 
atnazementj bewitchment, blastntent, fleshment 'excitement' (nur 
bei Sh.), fitment, Ausserdem bietet er noch strewments als neu- 
bildung auf german. basis. Die mit -ment gebildeten worte 
bei Sh. sind jetzt nicht mehr alle erhalten; veraltet sind: 
(a)bodement *omen', allayment ^mitigation*, cloyment 'surfeit', 
debatetnent, fleshment, hardiment 'boldness', insultment, 

10. Das suffix -py. Die nomina agentis auf (altnordfrz.) 
-er (frz. -ier) ergeben mit dem suffix -ie (= lat. -ia) die endung 
-erie (archer — archerie), die in dieser gestalt aus dem Nord- 
franzosischen in das Mittelenglische liberging. Je nach dem 
auslaut und der lange des grundwortes geht das inlautende e 
dieses suffixes durch kontraktion im Englischen verloren: me. 
masonerie (frz. magonnerie), me. iewerie (afrz. juierie) werden 
spater zu masonry, Jewry, Auslautendes -ry konnte in solchen 
worten als selbstandiges suffix aufgefasst werden, weil der 
iibrige teil des wortkorpers seine eigene bedeutung hatte. Eine 
bildung wie outlawry zeigt denn auch, dass -ry in Sh.'s zeit 
bereits ausdehnungsfahigkeit gewonnen hatte. Die mit diesem 
suffix versehenen worte bezeichnen viererlei: i. personal- 
kollektive: ancientry 'old people', peasantry, varletry 
*rabble'; 2. stand, beruf, beschaftigung: chivalry, 
lieutenantry, masonry, archery; 3. den ort, wo jemand 
wohnt Oder tatig (beschaftigt) ist: Jewry 'country of 
the Jews', mansionry 'abode' ; chantry, nunnery, nursery, 
pastry 'room in which pies are made'; 4. das handeln, 
tun, eigenschaften von personen: idolatry, chivalry 
'noble deeds', bawdry 'unchaste language', outlawry 'pro- 
scription', revelry, slovenry 'want of neatness'. 

11. -upe entspricht frz. -ure, lat. -Qra; das suffix bildet 
meist aus verbalstammen begriffe, die eine tatigkeit oder deren 
resultat bezeichnen : rupture, torture, mixture, nurture, rapture, 
departure \ \coverture , creature, Weiterbildungen aus ad- 
jektiven, die weit seltener sind, lagen schon im Franzosischen 
vor: ordure (frz. ordure), verdure (frz. verdure); vgl. welter 
^rondure, ^roundure, Ein erheblicher prozentsatz der worte 
auf -ure ist jetzt veraltet: \climature (nach temperature ge- 
bildet), \exposture (nach posture), ^expressure 'expression', 
\extincture 'extinction' (nur bei Sh. belegt, s. NED.), fixure 



64 W. Fran* 

'stability* (lat. fixura ; fixture ist angebildet an worte auf -ture), 
^impressure 'impression', '\insisture 'persistency*, ^intemperature 
'intemperance*, \siricture 'strictness', \tainture 'defilement*. 
Im altern Neuenglisch (auch jetzt noch dialektisch) begegnet 
gelegentlich -er als geschwachte form des suffixes: wafter 
'waflure* (Caes. F^ p. 724 ^ II j 246), climater (s. NED.). An- 
gebildet ist es in treasure, leisure, pleasure zu afrz. tresor, leisir, 
pleisir. Da die letztern worte keine nomina agentis waren, so 
lehnten sie sich an die substantive auf -ure an, dieweil bei 
german. betonung sie sich im suffix mit der geschwachten form 
-er (aus -ure) beriihrten. Armour aus frz. armure (= armatura) 
auf der andern seite schloss sich an die subst. auf -our 
an (s. s. 51 f.). Vgl. Matzner, Gram.3 I. 514. 

Armor (aus frz. armure) Macb. Fx p. 757* (V3 36), Armour id. (V^ 48). 

Adjektivsuffixe. 

I. Das hauptsachlich stoffadjektive bildende suffix 
-en entspricht got. -eins (staineins 'steinern*), ahd. -In (hulzin 
'holzern*). Die umgelauteten formen des Ae. : stabnen, gylden, 
wyllen werden spater unter dem einfluss der zugehorigen subst. 
wieder ausgeglichen. Mit der bedeutung 'gemacht aus* 
begegnen bei Sh. : brazen, earthen, golden, hempen, iron, 
leaden, leathern^ linen, silken, threaden, wooden; daran 
schliessen sich oaken (0. garland), wheaten (w, garland), aspen 
(a. leaf). Den sinn von 'bedeckt (iiberzogen) mit* haben 
woollen (bagpipe), twiggen (bottle). Die far be des entsprechen- 
den subst. konnen bezeichnen linen (/. cheeks = pale cheeks), 
golden (g. hairs), flaxen (f, poll). Sonst ist das suffix nicht 
haufig: heathen 'heidnisch*. Viele dieser adjektive kommen 
bei Sh., wie auch vielfach heute noch, in iibertragener 
bedeutung vor: golden = excellent, happy (g, opinions 
[sleep], g, days), iron = unfeeling (i, heart), hempen {h, home- 
spuns = coarse people), brazen == impregnable (b, wall, b, 
gates of heaven) , leaden = heavy (L slumber) , dull (7. age), 
melancholy (L thoughts), silken = smooth (i. terms), effeminate 
(e, wanton), wooden (w. thing = awkward business), woollen 
(w. vassals = coarse v.). 

In dem britischen Englisch von heute hat man 
die meisten der altern stoffadjektive auf -en in 
ihrer eigentlichen bedeutung aufgegeben und hat 



Die wortbildung bei Shakespeare 65 

sie ersetzt durch die .entsprechenden substantive: 
brass coin, leather bag, silk handkerchief, gold pin, stone jug; 
einzelne reste haben sich noch erhalten : wooden (table), woollen 
(cloth); earthen ware 'irdenes geschirr*. Auch bei Sh. sind 
sie gegen friiher in ihrer urspriinglichen verwendung schon 
stark zuriickgetreten : stone jugs (walls), silver basin, leather 
apron. In den sudwestlichen dialekten ist das suffix indessen 
so lebenskraftig , dass man zu jedem stoffwort auch ein ent- 
sprechendes adjektiv auf -en bilden kann : steelen, tinnen. 

Bindeglieder zwischen der alten und neuen form sind linen 
(subst. adjektiv zu ae. Ifn 'flachs' ; Ifnen *aus flachs') und iron 
(ae. fren 'eisen* und *eisern*). Die vollformen auf -en konnten 
sich vor einem subst. unter dem einfluss der flektierten formen 
leichter erhalten als bei pradikativem gebrauch (vgl. die form 
ope *offen', die bei Sh. nie attributiv vorkommt); hier waren 
sie in viel hoherem grade der wirkung des auslautsgesetzes 
ausgesetzt, nach welchem golden, leaden schliesslich mit den 
entsprechenden substantiven identisch werden mussten. Die 
kurzformen gewannen durch komposita wie stone-wall, brass- 
coin an lebensfahigkeit, und so wurden, besonders bei der ab- 
neigung gegen umgelautete formen in me. zeit (wyllen), die 
alten stoffadjektive auf -en in ihrer materiel len bedeutung stark 
zuriickgedrangt. Vgl. NED. unter -en<. 

Brazon Cannon Ham. Fj p. 760 1 (I i 73), Brazen Caues Hy6B Fi p. 4881 
(Ilia 89); earthen pots Rom. F| p. 61,0 1 (V, 46); gulden Rings Shrew Fi p. 241 » 
(IV3 55), golden haires Err. Fi p. 109 1 (III 2 48), Golden opinions F, p. 743 a 
(1 7 33), thy golden sleepe Hy4A Fi p. 375, (II3 38), in former Golden dayes 
Hy6C F, p. 514a (III 3 7); Hempen Tackle HyS Fi p. 431 1 (II Chor. 8), 
hempen home-spuns Mid. Fi p. 17O1 (llli 68); hxs yron tongue, and brazen 
month John Fi p. 333a (III 3 38), an Iron heart Tim. Fi p. 703a (III4 83); 
Leaden Spoones Cor. Fi p. 621 2 (I5 5)) leaden slumber Rich. 3 Fi p. 555a (V3 
105), Leaden Age Hy6A Fi p. 4671 (IV6 12), leaden thoughts Oth. F, p. 836a 
(UI4 178); his leatherne coat As Fi p. 20S, (II 1 37); a linnen stock Shrew Fi 
p. 2371 (Ilia 62), those Linnen cheekes of thine Fi p. 7571 (V3 16); silken 
strings Gent. Fi p. 461 (II 7 45), silken tearmes Love's Lab. Fi p. 1581 (Va 406); 
A cockred-J/7^f« wanton John Fi p. 340 2 (Va 70); threaden Sayles Hy 5 Fi p. 431 1 
(III ProL 10); a Woodden Coffin Hy6A F, p. 450, (Ii 19), that's a woodden 
thing (= an awkward business) Hy6A Fi p. 470 1 (V3 8y), a woollen bag-pipe 
Merch. F, p. 196a (IV, 56), IVolhn Vassailes Cor. Fi p. 633, (Ilia 9); the 
Oaken Garland Cor. Fi p. 6251 (II i 118); wkeaten Garland Ham. Fi p. 7^72 
(Va 41): an Aspen Leafe Hy4B F, p. 403, (II 4 103); a Twiggen-^oVXt Oth. 
F, p. 8281 (II3 140); All Flaxen was his Pole Ham. F, p. 782a (IV5 192); 
J. Hoops, Englische Stndien. 35. x. 5 



'66 W. Frani 

Heathen 0th. Fi p. 8181 (Ii 30), — now the gates are ope Cor. Fi p. 621 j 
.(1 4 43), — //^ff^-Iugs Shrew F, p. 2281 (Irid. II 86); a ATw^r Bason Tim. Ft 
p. 701 1 (nil 6); Leather Apron Caes. F, p. 7171 (I, 7). 

2. -ish erscheint meist in adjektivbildungen , die den 
begrriff des niedrigen, gemeinen in sich schliessen: 
brutish 'bestiar, currish, goatish ^lecherous*, knavish^ roguish 
*mean', ruttish 'lecherous', sluttish^ swinish, thievish, whorish, 
oder die sonst eine unvorteilhafte eigenschaft aus- 
driicken, welche nebenbei angetan sein kann, lacherlich oder 
komisch zu wirken: boorish 'rustic*, boyish, brainish 'brainsick', 
cowish 'cowardly', foppish 'foolish', haggish, mannish, moonish 
'inconstant', pettish 'capricious', qualmish, riggish 'wanton', 
roguish 'vagrant', shrewish 'quarrelsome', skittish 'fickle', 
slavish, sottish 'stupid', stockish 'insensible', ticklish 'prone 
to lust', waspish, waggish, waterish, womanish. Es gibt bei 
Sh. jedoch auch adjektive, die nicht unter die vorstehenden 
begrifFsgruppen fallen resp, zu fallen brauchen ; sie sind aber in 
der minderheit : bookish, brinish, dankish, dragonish, dwarfish, 
garish 'showy', liquorish 'spirituous', skyish 'very high'. Nicht 
in diese klasse eingerechnet sind adjektive, die seit ae. zeit 
nationale zugehorigkeit und abstammung bezeichnen 
(Englisc ^English"), und farbenbezeichnungen: bluish 
'rather blue'. Im sinne von brownish, whitish gebraucht Sh. 
(je einmal) browny, whitly. Die gewohnliche, das grundwort 
etwas beeintrachtigende bedeutung, die dem suffix ausser bei 
den zwei letzten gruppen (English; bluish) heute 'anhaftet, 
lasst sich treffend illustrieren durch die gegeniiberstellung von 
womanish, childish und womanly, childlike. In der heutigen 
volkssprache erfreut sich die endung -ish grosser 
beliebtheit; sie dient dazu, einen begriff ab- 
zuschwachen oder zu verringefn: largish, goodish, 
roughish, sweetish. Im Ae. erscheint das suffix -isc ausser in 
woften wie Wellisc 'Welsh', Frencisc 'French' auch sonst: 
folcisc, mennisc, aber nicht haufig. Scotch ist aus Scottish 
(bei Sh. nur in dieser form) gekiirzt, ebenso wie Welsh, French 
aus den entsprechenden ae. formen durch kontraktion entstanden 
sind. Greek steht bei Sh. neben haufigerm greekish. Vgl. 
NED. unter ish^ 

His browny locks Compl. 85, IX 380; his palie lips Hy6B Fi p. 488a 
(IIIi 141); A whitfy wanton Love's Lab. Fi p. 147a (III 186). 



Die wortbildung bei Shakespeare g^ 

3. -ful (-full). Itn Ae. werden adjektive mit dem snffix 
-full (aus adj. full) aus substantiven gebildet, die den sinn 
haben *voll von, charakterisiert durch (das betr. grundwort)' : 
hyhtfull *joyfull^ inwitfuU ^deceitful'. Seit me. zeit treten ab- 
leitungen von roman. wortern zu diesen hinzu: fratidful, faith- 
ful, remorseful, Direkte derivate aus adjektiven findeYi sich 

im 16. und 17. jahrh., allerdings in sparlicher anzahl (direful, 
grateful), Bei Sh. sind die adjektive auf -full sehr zahlreich 
(s. A. Schmidt, Sh.-L. s. 1436). Im altern Neuenglisch hat 
eine reihe von adjektiven dieser art passivische 
und adjektivische bedeutung, die in ersterer die lebende 
verkehrssprache in anwendung auf personen jetzt nicht mehr 
kennt. Fearful heisst bei Sh. nicht nur *full of fear', sondern 
auch ^causing (exciting) fear'; ebenso hat dreadful die bedeutung 
von *full of dread* und 'terrible' und careful die von *full of 
cares* und ^attentive*. Vgl. NED. unter -ful. 

fearfull commenting | Is leaden seruitor to dull delay. Rich. 3 Fi p. 549 , 
(IV3 51) (= full of fear). A fearefull eye thou hast John Fi p. 337* (IVa 106) 
(= causing fear); newes fitting to the night, | Blacke , fearefull {^ terrible), 
comfortlesse and horrible. John Fi p. 3431 (Ve 19); This to me | In dreadfull 
secrecie impart they did Ham. Fi p. 7631 (la 206) (= full of dread); the 
dreadfull Sonnet (= summit) of the Cliffe Ham. Fx p. 7651 (1 4 70); carefuU 
(= fall of care) houres with times deformed hand | Haue written strange de- 
features in my face Err. Fi p. 1171 (V, 298); Vse carefull Watch (= attentive) 
Rich. 3 F, p. 555 (V3 54). 

4. -less (shapeless^ issueless^ pithless) tritt an worte 
german, ^und roman. herkunft und bildet wie deutsches -los 
adjektive in der bedeutung *ohne, nicht habend' . Im Ae. leitet 
-16as (aus adj. 16as *los') adjektive aus substantiven und verben 
ab: endel6as 'endless', feohldas * without money', gistl6as *dead% 
reccel6as 'careless'. Neben l^s erscheint im Me. wegen der 
schwachtonigkeit des suffixes auch -les, welche form als -less 
im Ne. allgemein wurde. Manche adjektive auf -less mit 
passivischem sinne sind jetzt veraltet resp. archaisch: 
Sightless 'not to be seen, invisible', phraseless 'indescribable', 
termless 'indescribable', careless = 'not cared for' (meist aber 
= heedless); vgl. in der heutigen sprache numberless 'in- 
numerable'. Careless in der etymologischen bedeutung 'free 
from cares' ist nicht mehr iiblich. 

the sightlesse Curriors of the Ayre, Macb. Fi p. 7431 (1 7 23 (= invisible); 
ihdX phraseless hand Compl. 225, IX 386 (s: indescribable) ; that termless skin 
Compl 94, IX 380 (= indescribable); To throw away the dearest thing hie 

5* 



68 W. Franx 

ow'd, I As 'twere a eareiesse Trifle. Macb. Fi p. 741 1 (I4 ii) («» not cared 
for); eareiesse infancie Wivea Fi p. 771 (V5 50) (= without cares). 

5. -ly. Die weitaus grossere zahl der adjekttve auf -ly 
ist aus substantiven abgeleitet. Dies gilt bereits fiir das Ae.: 
fr^ondlic, heofonlfc 'heavenly'; weniger haufig sind derivate 
aus adjektiven, adverbien und partikein : godlfc *goodly^ fulHc 
'repulsive' ; inlfc 'internal', liplfc 'celestial', utlfc 'foreign*. Die 
endung -He, spater -lie wurde im Me. im mittelland und im 
norden ziemlich friih zu -ly (im suden zu -lich). Die m i t i h r 
gebildeten adjektive bezeichneneinedem we sen des 
grundwortes entsprechende eigenschaft, wahrend 
die kompositionen mit like, die seit me. zeit neben 
den adjektiven auf -ly einhergehen, lediglich eine 
ahnlichkeit mit diesem aussagen: /r^'«^^/^ — princelike, 
butcherly — butcherlike, cowardly — cowardlike, Eine be- 
riihrung in bedeutung und gebrauch liegt nahe und komrot 
vor: beastly t beastlike = brutal; lively 'resembling life' (aus- 
nahmsweise) fiir lifelike; earthly 'resembling earth' fiir earth- 
like (einmal). Da in Shakespeare^s zeit adverbien in adjektiv- 
form sehr haufig sind (auch adj. auf -like werden adverbial 
gebraucht: christian-like , clerk-like), so haben zahlreiche 
formen auf -ly auch adverbiale funktion neben der 
adjektivischen: beastly, cleanly y cowardly, daily, deadly, 
early, fatherly, friendly, ghastly, heavenly ^ hourly, hungerly^ 
kingly, knightly, likely, loathly, lonely, lowly, manly , mannerly y 
monthly, niggardly ^ nightly^ orderly, yearly. Der sprache sind 
bildungen wie livelily unsympathisch, und deshalb herrscht in 
der neuzeit, die -ly als charakteristisches adverbialsuffix an- 
sieht und sehr begiinstigt, eine tendenz, fiir das adjektiv 
und adverb verschiedene formen zu gebrauchen. 
In entsprechung dieser hat man auf der einen seite adjektive 
auf -ly fallen gelassen und auf der andern formen auf -ly in 
adverbialer funktion ganz aufgegeben (besonders solche, die 
aus subst. gebildet sind), oder man schafft irgend welchen ersatz 
fiir sie. An adjektiven auf -ly sind zb. veraltet resp. 
archaisch: earthly 'earthy', loathly (jetzt gew6hnlich loath- 
some), hungerly, lively 'lifelike', minutely 'continual', traiiorly, 
Viel gebrauchte adverbien auf-Iy haben sich aus alterer 
zeit erhalten: daily, early, hourly, likely, schon seltener: 
monthly, yearly; zu merken ist, dass die zeitadverbien dis- 



Die wortbildung bei Shakespeare 69 

tributiven sinn haben. Andre dagegen sind in der gespr. 
sprache geschwunden: angerly 'angrily', cheerly 'cheerily', 
nightly *at night\ Wenn das adj. auf -ly im gebrauch ist und 
keine besondere adverbial form daneben besteht, so ist man 
jetzt geneigt, nach verben das adv. auf -ly (falls es nicht 
durch haufigen gebrauch fest eingebiirgert ist: daily, early) 
zu umschreiben oder durch ein synonymes adverb zu er- 
setzen: he acted in a gentlemanly manner (like a gentleman), 
he did it in a masterly way; she sang beautifully (als ersatz 
des adverbs von lovely). 

6. -able (lat. -abilis, sonderform des suffixes -bilis [vgl. 
terrible aus terribilis] durch ableitung von verben auf -are) tritt im 
Englischen zunachst nur in franz. wortern auf: tolerable, mutable. 
Da hier den adjektiven wie measurable, lamentable, remarkable, 
die verben measure, lament, remark zur seite standen und 
-able so als suffix besonders stark hervortrat, so spaltete 
es sich ab und erlangte neubildende kraft. Ab- 
leitungen von echt germanischen verben sind bei Sh. nicht 
haufig: answerable f laughable y unmatchable (vgl. dazu die 
kiihne moderne neubildung get-at-able zu get at). Auch direkte 
ableitungen aus substantiven finden sich bei Sh. : peaceable 
'quiet, peaceful', serviceable ^officious\ treasonable, fconscionable 
'conscientious' aus *conscion (abstrahiert aus vermeintlichem 
plur. conscience) + able. Muster fiir diese waren formpaare 
wie honourable — honour s., remarkable — remark s., measure- 
able — measure s. Durch den einfluss des adjektivs 
-able (aus afrz. able, lat. habilis) haben die ableitungen 
auf -able jetzt zum weitaus grossten teile pas- 
sivischen sinn angenommen: bearable = able to be borne. 
Aktivische bedeutung (mit zum teil direkter beriihrung 
mit dem part, praes.) haben bei Sh. (wie auch hier und da 
noch in der modernen gesprochenen sprache: suitable^ eine 
anzahl form en franz. provenienz: comfortable 'i. in- 
clined to help, 2. affording consolation'; deceivable 'deceptive', 
changeable, inclinable 'favourably disposed^ medicinable 'having 
the power of healing', separable 'separating', umneritable *un- 
meriting', variable 'changing, different'. Sie bezeichnen die 
geneigtheit, befahigung zu der in dem entsprechenden verb 
zum ausdruck kommenden tatigkeit und bedeuten deshalb 'ge- 
neigt (angetan, fahig) zu'. Vgl. NED. unter -able. 



70 



W. Fians 



be comfortable to my mother, your Mistris, All Fx p. 2482 (Ii 69); A 
comfortable doctrine, Tw. F, p. 2771 (1$ 208); there's aomeChmg in't | That is 
deeeiuable, Tw. Fi p. 290 1 (IV3 20); Peacefall Commerce from dUiidable ^oxe&^ 
TroU. F, p. 592 1 (1 3 105) ; changeable Taffata Tw. F, p. 2S0, (II 4 73) (= showing 
different coloon); hearts inclinable to honor Cor. Fi p. 6271 (Us 53); whose 
med^einable eye | Corrects the ill Aspects of PUmets enill, Trofl. Fi p. 5921 
(1 3 91); In our two loves there is but one respect, | Though in our lives a 
separable spite, Son. 365 IX 302 («» separating); a slight vnmeritable man, 
Caes. Fx p. 731* (IV, 12); the Seas and Countries different | With variabk 
Obiects, Ham. F, p. 7741 (IIIi 171) (= changing). 

7. -al, ein sehr lebenskraftiges suffix, das adjektive aus 
substantiven und adjektiven herleitet, geht direkt oder indirekt 
auf lat. -all's zuriick : formal, imperial, lineal, loyal, natural^ 
original s., personal^ temporal^ universal. In elisabethanischer 
zeit wird es sehr haufig -all geschrieben, kann einen nebenton 
tragen: prodigall, tragicall und reimtaufworte wie fall (: general 
Lucr. 1483), thrall (: perpetual Son. 154x0); s. die wortiiste in 
O. L. Jiriczek's ausgabe der Logonomia anglica von A. Gill. Die 
altern formen auf -el, entsprechend afrz. -el: me. annuel 
(afrz. annuel, spatlat. annualis; ne. anntial), me. eterneel (daneben 
eternale, aus afrz. eternel [neben eternal], frz. 6ternel = ne. 
eternal) sind, wie dies in geringerm umfange auch im Fran- 
zosischen geschehen ist, spater bis auf cruel (aus *crudalis) 
wieder ausgeglichen worden und haben die endung -al (lat. 
-alis) angezogen. Wie annual, eternal (zu lat. annuus, aeternus) 
zeigen, hat sich das suffix schon im Lateinischen und Roma- 
nischen ausgedehnt und ist an altere adjektivformen angetreten, 
um diese als solche deutlicher zu kennzeichnen. Im anschluss 
an solche ist seine lebenskraft im Englischen ganz besonders 
erstarkt, und es erscheint auf lat. oder roman. grundlage in einer 
menge von neugebildeten oder umgebildeten formen: corporeal 
(zu corporeus ; Sh. hat nur corporal = corporalis), terrestrial 
(zu terrestris), celestial (afrz. celestiel (daneben celestial) zu 
caelestis), perpetual. Nach dem muster von substantiven wie 
animal, rival sind substantiviert: cardinal, principal etc. 
Auf fpz. -alUe (= lat. pi. -alia) beruht dagegen -al in victual, 
(frz. vitaille, lat. victualia). Das suffix -aille, spater -aile, -al, 
war schon im Franzosischen produktiv (afrz. arrivaille, woraus 
ne. arrival) und hat dann im Englischen eine ganze anzahl von 
abstrakten substantiven auf -al hervorgerufen : denial, refusal, 
trial, requital. Vgl. NED. unter -al. 



Die wortbildung bei Shakespeare Ti 

; When the tongues office should he prodigal/. Rich. 2 Fi p. 3491 (1 3 256); 
Will proue as bitter, blacke, and Tragical Rich. 3 F, p. 549 a (IV^ 7). 

8. -an (lat. -anus) bildet vornehmlich adjektive aus eigen- 
namen, die die zugehorigkeit zu einem ort {^Norweyatiy 
Neapolitan), zu- einer sekte, die anhanger, die ver- 
treter einer lehre (eines prinzips): Lutheran^ Puritan 
bezeichnen. In gleicher verwendung begegnet -ian (lat. -ianus 
= -i[us] + anus), das, ini Englischen nicht selten, gleichfalls 
produktiv ge worden ist : Arabian, Parisian, Parthian^ Phoenician, 
Thessalian; patrician; Corinthian 'spirited fellow', Epkesian 
'jolly companion'. Die adjektive auf an, -ian konnen auch 
als substantive verwandt :werden. Christen (ae. cristen, vgl. 
ae. hsbden 'heidnisch') findet sich zweimal bei Sh. neben ge- 
wohnlichem christian (nach lat. christianus). -ain, die volks- 
tumliche frz. form zu lat. -anus, ist nur in einigen worten er- 
halten: captain, villain {\\i.\x^^ captaincy villained, chaplain; sie 
ist in der regel ausgeglichen worden und erscheint dann als 
•an: Roman — frz. Romain. 

*ane in germane 'a near relative' und hum^ane (immer 
mit e geschrieben in Fj) mit der bedeutung von 'human' und 
'humane' scheint in anlehnung an lat. -anus das frz. suffix -ain 
(alter ne. germa[i]n[e] , huma[i]n[e]) wiederzugeben ; humane 
differenziert sich von human erst nach 1700. Mundane mag 
in derselben weise zu frz. mondain, lat. mundanus gehoren 
(vgl. NED.). 

-ean (aus lat. e[us] + •an[us], die erweiterung des suffixes 
hatte bereits im Lateinischen ihren anfang genommen) lautet 
jetzt, wenn es den akzent tragt (entsprechend der friiheren 
aussprache des Lateinischen in England) isn: European, 
Pythagore'an , doch bei tonlosigkeit des suffixes -Isn: Medi- 
terra^nean, Promethean (vgl. Sweet, NE. Gr. § 1738). 

Our humaine generation Temp. Fi p. 3I1 (HI 3 33) (= human); oUr 
humane Actions Wint. F, p. 3041 (Ilia 27); a Germane Cloake Love's Lab. F, 
p. 1472 (III 180), Gertnan Women Hy5 F, p. 424a (la 48), Germanes are 
honest men. Wives F, p. 751 (IV5 66); the yong (F^riwcw^ Merch. F, p. 1831 
(la 74), those that are lermaine to him Wint. F, p. 315a (IV4 762) (= germane): 
the Neapolitane Prince Merch. Fi p. 1 831 (la 35); Puritane Tw. Fi p. 279a 
(II 3 133), id. z. 135: Puritan; Captaine Hy4B F, p. 4031 (II4 13°) I 'viUaine 
Shrew Fi p. 244a (Vj 44). 

9. Die adjektive auf -leal haben ihr vorbild in erster 
linie in spatlateinischen adjektiven, die durch das suffix -alis 



72 



W. Franz 



■•- >? 



aus substantiven auf -icus gebildet sind : cleric .^ 
im Franzosischen sind sie verhaltnismassig wen. 
treten (grammatical, medical). Sie erschei. 
lischen bereits vor 1500: canom'cal, do 
sophicaL Ein substantiv auf -ic hat im . 
lich einadjektivauf-icalnebensich: 
— cynical, physic *medizin' — physical *\x€^xiS\Sg 
domestic ^dienstbote' — f domestical, logic *logi! 
critic 'kritiker' und adj. — critical, music *musik 
Durch derartige adjektivbildungen gewann das su 
an ausdehnung. Letzteres ist in der regel alter 
bei comicalj fdomestical. Es hat itfi allgemeinen 
bedeutung als -ic; dieses bezeichnet vorneh. 
art und eigenschaft des grundwortes: ct 
prophetic words, the tragic muse, in den meisti 
jedoch ist in der altern sprache eine scheiduni 
bedeutung und im gebrauch der adjektiv( 
und -ical nicht moglich. Bei Sh. begegnen 
gleichbedeutende doppelformen : comic comical (in zu 
setzungen) : critic critical, heroic heroical, magic 
majestic majestical 'grand', mechanic mechanical *vulg; 
phetic prophetical (nur adv. -ally belegt), tragic tragic 
einer form kommen bei Sh. nur vor: practic, politic *r. i 
to politics, 2. prudent, wise' ; poetical. Die moderne s; 
hat sich in der regel fiir eine form, fur die auf -ic oder 
entschieden: alcoholic, artistic, atlantic, epic, exotic, lat 
lunatic, metallic, narcotic, nomadic, pedantic, platonic, pneun 
prolific, rheumatic, scholastic, specific, synoptic, telephc 
terrific, volcanic; mit der endung -ical sind in gebrauch: . 
tomical, biblical, canonical, grammatical, mathematical, met 
dical, oratorical, practical, symbolical, technical, theatric 
tropical, typical, typographical. Neben einander stehen (wei 
auch nicht gleich haufig gebraucht): classic classical, diabol 
diabolical, enigmatic enigmatical, fantastic fantastical, heroi 
heroical, magic magical, mystic mystical. An tatsachlich vor 
handenen und praktisch definierbaren unterschieden in der 
bedeutung sei noch auf folgende hingewiesen: politic *klug, 
wohliiberlegt' — political 'politisch', poetic 'dichterisch' (p. 
feeling) — poetical *in gebundener rede' (a p. version) — 
historic *historisch bedeutsam' (an h. family, the h. battlefield 



Die wortbildong bei Shakespeare ^3 

of Waterloo) — historical ^historisch in betrachtungsweise und 
stofF* (an h. novel, grammar), economic *volkswirtschaftlich* 
(e. science) — economical 'sparsam*. Vgl. NED. unter -ical 
und G. Kriiger, Engl, erganzungsgrammatik s. 52—55. 

10. -lie, -U. Der mittelvokal i des lat. suffixes -Ilis in 
worten wie fragilis, humilis musste nach dem franzosischen 
Synkopierungsgesetz in stammbetonten, ausdemAltfranzosischen 
iibernommenen adjektiven schwinden ; deshalb erscheinen denn 
auch die betreflfenden worte stark verschrumpft im Englischen : 
abUy frail, humble, stable, subtle (aus *subtilis, lat. subtllis). 
Lat. -Ilis hat sich dagegen als -ile, -il erhalten, wenn im Fran- 
zosischen -lie (in anpassung an das Lateinische) vorlag: agile, 
facile, fragile; fossil (alle jetzt mit \ gesprochen); zweierlei 
aussprache haben jetzt: fertile (-fl und -ail gespr.) und sterile 
(il und ail gespr.). Lateinischem -ilis, franz. il(e) entsprechen: 
civil, hostile (-ail und -il gespr.), juvenile (ail, auch -il gespr.), 
servile (-ail und -il gespr.). In civil {imhtr civill geschrieben), 
reflektiert sich afrz. -il = lat. -Ilis (frz. fem. civile). Da die 
verhaltnismassig zahlreichen, an das Lateinische angeglichenen 
adjektive wie facile, agile im Franzosischen die endung -ile 
batten^ erscheint letztere auch haufig im Englischen. Die 
schreibung -ile fiir -il ist im 16. und in der ersten halfte 
des 17. jahrh. stets moglich. Sie erklart die heute um 
sich greifende aussprache [-ail], die auch da eingang 
gefunden, wo lat. -Ilis, frz. -ile zu grunde lag: fertile^ sterile. 
Vgl. NED. unter -il, -ile, Sweet, NEGr. § 1734, und Koeppel, 
Spelling Pronunciations s. 42. 

Fertile Wint. Fi p. 3041 (IIIi 2); facile Oth. Fi p. 82I1 (1 3 23); sterrile 
curse Cses. Fi p. 718 1 (!» 9); stirrile Temp. F, p. 321 (IV 69); Hostile strokes 
Cor. Fi p. 635a (III 3 98); in seruile fearefiilnesse Caes. Fi p. 717a (I, 76); a 
Ciuill^tsLce Hy4B F, p. 4091 (IV, 42), ciuillBroyles Rom. Fi p. 6691 (I, 87), 
any thing that's ciuill, Cymb. Fi p. 893a (III 6 23), those that are Ciuill Hy^B 
F, p. 403 X (II 4 85), this sudtill King Hy4A Fi p. 3721 (1 3 169) (= subtle). 

11. -ine entspricht lat. inus (-a, -um), franz. -in (fem. -ine): 
masculine, feminine, intestine; Palatine; -in als vertreter von 
lat. Inus (-um), frz. -in ist ganz selten: Latin, Nachtoniges 
-in(e) wurde im anfang der ne. periode mit I gesprochen, daher 
die heutige aussprache der genannten worte. Adjektive auf 
-ine mit der aussprache [ain], zum teil neubildungen, sind be- 
sonders haufig in der zoologie: bovine, equine, feline, murine. 
Auf lat. -Inus geht zuriick : pristine (in gespr.) , crystalline 



74 W* Franz 

(letzteres neben -In auch -ain gespr.). Die schreibung und das 
bediirfnis nach einem ausdrucksyollen suffix haben die aus- 
sprache [-ain] ■> fiir -ine in der neuzeit wesentlich gefordert 
{Palatine [-in], auch mit [-ain] jetzt gespr.). Vgl. NED. unter-ine. 

12. -Ive. Die mit dem suffix -ive aus partizipialstammen 
gebildeten adjektive (frz. -if, fem. -ive = lat. -ivus [-ivum], 
''\wd)\\^ submissive^ speculative, operative j sportive^ successive, 
excessive htZQxchxiQn ^m^ dauernde neigung (geneigtheit 
zu) odereigenschaft und unterscheiden sich so von dem 
als adjektiv gebraUchten part. pras. des entsprechenden verbs : 
speculative — speculating, offensive — offending. Unter dem 
einfluss des Lateinischen ist das suffix auf lat.-roman. grund- 
lage ausserordentlich produktiv geworden. Aus dem 
Altfranzosischen waren nur wenige worte iibernommen worden 
und die volkstiimliche maskulinendung -if (= lat. 
-ivus[-um]) hat sich nur in einzelnen worten im Neu- 
englischen erhalten: caitiff s. & a. (afrz. caitif aus captivus, 
woher auch spater captive^, f restif (jetzt restive, afrz. restif), naif 
(frz. naif), gewohnlich jetzt naive (aus nativus, woraus als ge- 
lehrte form native). Der iibergang von -if zu i ist schon im 
Afrz. belegbar: jolly (afrz. jolif, joli); vgl. welter tardy (frz. 
tardif aus *tardivus), hasty (afrz. hastif). Komposita und ad- 
verbien wie attractiveness, submissiveness ; actively, submissively 
haben die ausbreitung des suffixes in der form -ive gefordert. 
Auch wird fiir diese der einfluss des Lateinischen und die 
schwachtonigkeit der endung in anschlag zu bringen seiri (vgl. 
die geschichte des plural- s. : me. dreames wird zu ne. drijmz). 
Das haufige vorkommen der endung -ative (specu- 
lative, operative) hat dieser lebensJkraft verliehen; da- 
her talkative. — Bei Sh. haben einige adjektive auf -ive passi- 
vische bedeutung: ^respective ^worthy of being appreciated', 
sonst = ^regardful', ^insuppressive 'insuppressible', ^uncompre- 
hensive 'incomprehensible', •\unexpressive 'inexpressible',. f^//>^^- 
tive *able to be directed'. Wie im Lateinischen (captivus, 
fugitivus) werden auch im Englischen adjektive mit diesem 
suffix substantivisch gebraucht: captive, fugitive, fmissive 
* messenger', corrosive, preservative, restorative, invective, Vgl. 
NED. unter -ive. 

What should it be that he respects in her, | But I can make respectiue 
in my selfe? Gent. Fi p. 54, (IV4 191); Though not for me, yet for your 



Die wortbildung bei Shakespeare yc 

▼ehement oaths, | You should haue beene respectiue Merch. Fi p. 201 1 (Vi 1 55); 
th' insuppressiue Mettle of our Spirits Caes. Fi p. 723, (II, 134); th' vncom- 
prekensiue deepes Troil. Fi p. 603a (III 3 198); The faire, the chaste, and 
vfiexpressiue shee As Fi p. 2i2i (III a 10); Directiue by the Limbes Troil. Fi 
P- 594 1 (1 3 356). 

13. -ous, (m)lat. -osus, afrz. -ous (-us), frz. -eux ist ausser- 
ordentlich reich vertreten. Es liegt vor in lehnworten aus dem 
Franzosischen, in anbildungen mit franz. oder lat. grundlage 
und in neubildungen : beauteous, duteous, courageous (afrz. 
courageous, frz. courageux), curious (afrz. curius, frz. curieux, 
lat. curiosus), contrarious (afrz. contrarious, mlat. contrariosus), 
amorous y audacious, dangerous, poisonous ^ rigorous, tempestuous, 
victorious. Auflat. formenauf-us, die sich (auch in der 
schreibung) an -ous (gesprochen -us) anlehnten, beruhen: 
egregious (lat. egregius), erroneous (lat. erroneus), impious (lat. 
impius), ^robustious (zu lat. robusteus), superfluous (lat. super- 
fluus), frivolous (lat. frivolus). Ingenious (zu frz. ing6nieux, 
lat. ingeniosus) und ingenuous (lat. ingenuus) werden bei Sh. 
in manchen bedeutungen unterschiedslos neben einander ge- 
braucht (s. A. Schmidt's Sh.-L.). Lat. -is liegt zu grunde in 
illustrious (lat. illustris, unter anlehnung an glorious) und 
enormous (lat. enormis, alter engl. enorm = frz. enorme; be- 
einflusst durch monstrous ?). Courteous ist umgebildet aus afrz. 
corteis (= *cohortensis). Jealious erklart sich durch anbildung 
an envious, Neubildungen sind: burdenous , blusterous (im 
16. jahrh. auch bloustreous [NED.]), murderous, slaughterous, 
wondrous. Gelehrten ursprungs ist -ose in entsprechung von 
lat. -osus: lacrymose, verbose. Vgl. Matzner, Gram. 3 I. 519. 

My ingenuous Instrument, Cymb. Fi p. 897, (IV2 187) (= ingenious 
Rowe); What? that an Eele is ingenuous. Love F, p. 142a 1 2 27 (Q 1598 hat 
ingenious); tempestuous gusts Tit. Fi p. 6671 (V3 69) VI 471 {tempestious Q9 
nack A. Wright); the iealious foole M. Wives Fi p. 731 (IVa 115), lealious 
0th. Fi p. 846 a (Va 348) , haufig in Oth. ; the greeuous charge Rich. 3 Fi 
P* 533* 1 3 326 (greevious Q7, greuious Qg nach A. Wright); Dexteriously 
Tw. F, p. 276, (I5 55, III 281) {Dexterously F4 nach A. Wright). 

Verbalsuffixe. 

« 

I. -ate hat sich als verbalsuffix auf lateinischer grundlage 
im 16. jahrh. reich entfaltet. Zur erklarung dieser er- 
scheinung hat man auszugehen von den friiher sehr zahlreich 
vertretenen lat. partizipialformen auf -ate. Ein teil der bei Sh. 
vorkommenden partizipialadjektive ist mittlerweile wieder ver- 



'j^ W. Franz 

altet: ^captivate 'imprisoned*, \continuate ^continual', \emulate 
^envious, jealous', \gratulate ^satisfactory'. Als partizipien 
konnten sich die formen auf -ate um so eher erhalten, als sie 
sich durch den dental en auslaut mit verben wie spit, cast, knit 
beriihrten, die im prasens und partizip formgleich waren. Als 
zur differenzierung zwischen dem partizipialadjektiv (separate) 
und der eigentlichen partizipialform diese die schwache endung 
-ed annahm: separated, bildete sich nach letzterer ein neuer 
infinitiv: separate, ebenso bei deliberate, degenerate (bei Sh. 
adj.), die jetzt adj. und verb zu gleicher zeit sind. Als ana- 
logische vorbilder fur diesen vorgang mogen in betracht zu 
Ziehen sein die im Englischen und im Franzosischen aus ad- 
jektiven abgeleiteten verben, die im 15. jahrh. durch den abfall 
der endung mit dem zugehorigen adjektiv formgleich wurden: 
ae. dryse, dr;^3an und frz. content, contenter fielen zusammen 
in den formen dry, content, die adjektiv und zugleich verb sind. 
Die enge formelle beziehung zwischen den neubildungen auf 
-ate: separate, consolate ^ consecrate mit den entsprechenden 
lat. partizipien (separatus) fuhrte dann weiter dazu, dass man 
im Englischen neue verben direkt aus latein. partizipien ohne 
vermittlung von englischen partizipialen adjektiven bildete: 
fascinate, venerate. Ausdehnung des suffixes auf ein franz. 
wort zeigt isolate (zu frz. isoler). Verhaltnismassig sehr wenige 
der bei Sh. zahlreichen verben auf -ate sind jetzt veraltet: 
determinate *limit% evitate *avoid', ruinate *ruin' (noch prov.), 
gratulate (jetzt congratulate). Vgl. NED. unter -ate. 

2, Die verben auf -en sind meist neubildungen 
nach ae. und anord. vorbild, wieya;.y/^;« aus ae. faestnian; 
christen aus ae. cristnian (= to make Christian) ; batten *grow 
fat^ harden aus anord. batna ^get better', harpna *get hard*. 
Zu dieser klasse von adjektivderivaten gehoren ^bolden *em- 
bolden', ^cheapen *offer to buy' (oder zu verb f cheap ?), darken, 
deafen, widen. Aus substantiven sind abgeleitet: happen (oder 
zu verb fhap?), lengthen, dishearten. Das suffix -en wurde 
in weiterm umfange erst in spatme. und friihne. zeit produktiv. 
Vgl. NED. unter ens und Erik Bjorkman, Scandinavian 
Loanwords in Middle English s. 15 f. 

3. Das in ne. zeit fruchtbar gewordene suffix 
-(l)iy entspricht frz. -fier (fructifier, purifier). Es geht zuriick 
auf lat. -ficare (fructificare, purificare) und bildet im Lateinischen 



Die wortbildttng bei Shakespeare *j*j 

urspriinglich nur ableitungen zu adjektiven auf -ficus (magni- 
ficus — magnificare). Da in der mehrzahl der worte auf -fy dem 
suffix ein i entweder als stamm- oder bindevokal vorausgeht, 
so wurde -ify als charakteristische endung abgespalten und er- 
langte in dieser gestalt neubildende kraft. Die englischen 
pragungen neuerer zeit haben meist einen lacher- 
lichen oder trivialen sinn (speechify). In worten, die 
das bedtirfnis des augenblicks geschaffen (nonce-words), findet 
sich das suffix in den allerkiihnsten bildungen : bullify, funkify, 
drowsy fy. Vgl. NED. unter -fy unter -fie. Die bei Sh. vor- 
kommenden formen beruhen mit ausnahme von fishified alle 
auf lat.-roin. grundlage : amplify, beautify y deify y dignify , edify 
(re-edify), falsify, fructify, glorify, gratify, justify, magnify, 
mortify, purify, putrify, qualify, ratify, rectify, sanctify, 
signify^ specify, stupify, testify, unfortified, rectify, satisfy. 

4. -Ize (jetzt die anerkannte schreiburi^ des suffixes, 
daneben auch -ise, wie bei Sh.) bildet verben aus substantiven 
und adjektiven. Es entspricht franz. -iser, ital., spatlat. -izare und 
geht zuriick auf griech. -ifyiv: anatomize, canonize, catechise, 
cauterize, Durch franz. bildungen dieser art wesentlich ge- 
fordert, gewann das suffix ausdehnung auch im Englischen und 
fand vielfach verwendung, um aus lat. adjektiven und sub- 
stantiven verben im sinne von ^rnachen zu' abzuleiten : eternize, 
memorize, sanctuarize. An worte romanischen ursprungs tritt 
das suffix auch an: chastise , enfranchise, royalise. In slug- 
gardized *made lazy^ erscheint es in einer form mit germa- 
nischer wurzel. Intransitiv gebraucht werden sympathize (auch 
trans.), moralize (auch trans.), monarchize , temporize, gor- 
mandize, Ausser den genannten begegnen noch bei Sh. : 
authorize, baptise, bastardize, immortalize, naturalize, parti- 
cularize, scandalized 'defamed', solemnize, tyrannize. Vgl. 
NED. unter ize. 

memorize Macb. Fi p. 739a (la 41); Tn/ranchise Kxii, Fi p. 8481 (Ii 23); 
temporized Cor. Fx p. 6392 (IVe 17); solemnize John F, p. 331 1 (IIIi 77). 

III. Die kompositlon. 

I. Verbinden sich zwei substantive so, dass das 
eine das andre irgendwie determiniert (in weitaus der mehr- 
zahl der falle ist das erste der bestimmende teil), 
so 1st die aus dieser verbindung resultierende begriflfliche ein- 



78 



W. Franz 



heit cin kompositutn im eigentlichen sinne. Soweit nicht et^ 
ein flexionszeichen vorliegt (wie in Wednesday), wird die begrit. 
liche susammengehorigkeit der elemente durch einen bindestric 
(hell-gate) oder durch zusammenschreibung gekennzeicfane 
(sackcloth); sie kommt aber in der schreibung haufig auc 
gar nicht sum ausdruck; ein festes prinzip gibt es weder i: 
der liltem noch in der neuem zeit. Die beiden kompositions 
elemente sind jetzt entweder gleichmassig betont (grave-storu 
tvood-bird) oder das erste tragt den hochton {gooseberry), Ir 
der neuern zeit macht stch eine steigende tendenz zu gunster 
dor erstgenannten betonungsweise (level-stress) g^ltend. Die 
dauerhaftesten kompositionen sind solche, deren zerlegung ent- 
wetier gar keinen sinn gibt, insofem als eines der elemente 
dcm heutigen sprachschatz in der jeweiligen form oder iiber- 
huupt nicht mehr angehort (mu'dew, ae. meled&iw *meltau*), 
iHler die lerlegt einen der bedeutung des kompositums ganz 
iWmdcn ^nn crgeb^a {gK\\i-fh4Ujr. bmtierflj. ksdgekog). Volks- 
etymologisch umgedeutete worte, wie crayfish (frz. 
^vnexS^fese'^ . •*r*jfir;v"f ^tirx, moasseron^ gehoren nicht hierher, 
Ja i^ durch vkurcnde lerle^ang cines firemden wortkorpers 
uiKi nvht durch kv^mpc^ric^n entstanden sind. 

l>c art der determinierun^ des zw ie ite u elementes 
dxiivh vU^ cr54c ist eine sehr roanni^faltigc. Sie kann eine 
rAum'iche oder leitlichese^ '«v.'iL:c::jaf-xn*2r, scud^-ro/; 
ir^<l,sv».;^ . In vVru bes::r::n::x:rg^m%>rt kann zwcck. mittel 
oocr $Toff r;:n> Jix^nvk kc't^n-jen J^2^f»->•«xJ,l fyemst-flaie, 
e<^^CXi'%\ ^,t^n.\..\ A^?-\<^A-X'. J:*rr^'^2£rc K ?"iswTCiIeii ist die 
KX\^r\'!^rh ,v^..;:v <^^^^ =^^ «x-:re ;::3d iDimwne uad setzt die 

tJivt-,*: vV> :>«^ K S-c^; /;v\^r46r». ^^T^-^jt^tji"^, Aber gciade aus 
.Vrjt*':'.^^^ Smst^vIc:: c Cx^ : oer hc^ie rraktischc wcrt 
^\t vo- ^-^-^c^j^^T-.c^r. xl•;^c^* ;<%ri:t :£;isi becoecn ea^ ganze 

^. J'^.•n^:^i»t x^t ^x^ irccv.v^sfcvc. i-jT kasusverlialtnis 
ri:C*JJv^ -"i^ ^5»^i: >it?cctr:5c> 'fc5C5C;^.«i*i: .^ssc. axs <ier ibrm 
^u^orcviY J5wc:> v:i: rvv^> ^^-^mrcva: ^s: coer jois der bcgriff- 
icint»r \^ ^l.'v^-:nc -^ Vcvm.x^cv^r<;^<^rr<rrc:? fertv y gc SaL Altc 







11*^" 






',> "-C',.-»" 







8o W. Franz 

conversion-compounds (ein subst. in komposition mit 
adj. an erster stelle verwandelt das ganze in ein adj.), die in 
ae. zeit nicht unhaufig waren (ae. gl6awm6d *wise*, mildheort 
^gentle') sind nur noch geringe reste vorhanden, sei es, dass 
diese auf altern formen beruhen oder nachbildungen sind: 
barefoot, mad-brain *insane', lightfoot ^red-nose 'having a red 
nose'] ; false-heart 'perfidious'. Sie sind fast alle verdrangt 
worden (erhalten ist barefoot) durch die formen auf ed 
{barefooted, mad-brained, false-hearted [s. Sh.-gr. § 505]), und 
daher kommt es auch, dass diese gerade in der komposition 
so haufig sind. Sh.'s sprache ist ausserordentlich reich an 
bildungen wie : grim-looked, great-sized, long-legged, two-legged^ 
slow-gaited, nimble -footed, big-boned, Im Ae. begegnen ver- 
einzelt schon formen dieser art: ^nhyrned *one-horned^ pri- 
fotod nhree-footed'. Urspriinglich gehoren auch die zahlreichen 
adjektive auf -He zu den conversion compounds, so dass fr6ond- 
Ifc zb. von haus aus die bedeutung hat : 'die gestalt (das wesen) 
eines freundes habend*. 

barefoot Oth. Fi p. 841 2 (IV3 38); Qa hat barefooted; a mad-braine rudesby, 
Shrew Fi p. 2371 (Ilia 10), This mad-bratn' d bridegroome Shrew Fi p. 2381 
(Ilia 159); a false-heart Traitor Hy6B F, p. 498a (Vi 143), a false-hearted 
Rogue Troil. F, p. 6 10 a (Vi 86); Some light-foot friend Rich. 3 Fi p. 5531 
(IV4 439); the Red- Nose Inne-Keeper of Dauintry. Hy4A Fi p. 387, (IVa 45). 

6. Der begriff eines adjektivs wird haufig ge- 
steigert, indem es zum zweck des vergleichs mit 
einem substantiv zusammentritt, das diesen als her- 
vorragendes merkmal enthalt: stone-hard (hard as stone), 
silverwhite, grass -green, coal-black, flower -soft, snail- slow, 
wind-swift, Zuweilen ist der vergleich nicht unmittelbar in 
dem wort selbst gegeben : fire-new (=^ as if just come out of 
the fire). 

Die klarlegung des logischen verhaltnisses 
zwischen den beiden kompositionselementen , das dn sehr 
mannigfaltiges sein kann, erfordert vielfach die ver- 
mittlung einer praposition oder eine anderweitige um- 
schreibung: threadbare (bare to the thread), love-sick (sick 
with love), heart-sick (sick at heart; ae. heortstec), heart- 
sore, heart-dear * tenderly loved'; weeping-ripe *ready to 
weep' (weeping ist gerundium), sinking-ripe, Bildungen dieser 
art, deren zweites glied ein partizip ist, Hebt besonders die 
poetische sprache : sea-tost (tossed by [on] the sea), goldbound. 



Die wortbildung bei Shakespeare 8 1 

dove-drawn, moss-grown, time-honoured, baconfed, ditch- 
delivered 'brought forth in a ditch* ; vgl. auch bedrid, bedridden 
'confined to the bed' (zu ae. bedrida 'bettlagerig* [urspr. subst.], 
eigentl. 'bettreitend' ; bedridden durch anbildung an die starken 
partizipien auf -en). In der pragnanten kiirze des ausdrucks 
sind derartige (oft assoziationsreichen) kompositionen in hohem 
grade angetan, stimulierend und befruchtend auf die phantasie 
des horers zu wirken. 

Die komposition von substantiv und adjektiv lasst sich 
zuweilen in ein kasusverhaltnis auflosen: life-weary (genetiv, 
= weary of life), soldierlike (dativ, = like [to] a soldier). 
Vornehmlich der poetischen sprache sind zusammensetzungen 
von einem substantiv mit einem part. pras. eigen, in denen 
ein objektsverhaltnis zum ausdruck kommt: cloud- kissing, 
pity -pleading, love-lacking, ear-piercing, 

7. Ein adjektiv kann begrifflich bereichert und zugleich 
verstarkt werden, indem es sich mit einem andern ver- 
bindet, das an sich oder in anwendung auf dieselbe sache 
synonym mit ihm ist: fresh new (sea-farer) 'unpractised^ 
heady-rash 'inconsiderate*, daring-hardy 'audacious', wilful 
opposite ^stuhhorvi^ J pale-dead {tyits), frantic-mad 'quite mad*; 
auch kann in dem ersten kompositionselement auf einen ver- 
gleich mit dem entsprechenden substantiv hingewiesen sein: 
rocky-hard, childish-foolish, Im Deutschen sind derartige 
kompositionen dadurch gekennzeichnet , dass nur das zweite 
element flektiert wird (felsig hartes gestein, kindisch albernes 
gerede). Zuweilen stehen zwei adjektive, die auch anti- 
thetisch sein konnen, gleichwertig neben einander; die 
komposition ist dann eine rein ausserliche : honest true, valiant 
young, heavy -thick , pale -dull; fortunate -unhappy, dumb-dis- 
coursive, odd even, Sehr zahlreich sind die verbindungen 
von einer adjektivform mit einem parti zip. In ersterer 
liegt dann haufig eine pradikative bestimmung des verbal- 
begriffs, die einen zustand, eine (erreichte) grenze, einen grad 
betreffs des letztern aussagt und so in eine adverbiale be- 
stimmung iibergehen kann: rich-left inheriting great wealth',' 
big'Swoln, high-soaring, high-swoin 'grown big' (aber high- 
resolved ^v^ry resolute*, high proud 'very proud*), low-declined; 
'^^ red-hot. Die falle, in denen die adjektivform mit 
einem adverb gleichwertig ist, sind ausserordentlich 

J. Hoops, Englische Studien. 35. i. 6 



82 W. Franz 

haufig und miissen es sein nach dem sprachstand des i6. und 
17. jahrh. (s. Sh.-gr. § 96): perpetual sober ^ wilful blame 
^blameable on purpose% easy -yielding , strong-besieged, new- 
christened, Der bindestrich wird in all den vorgenannten 
fallen in den alten ausgaben prinziplos verwandt. Da eine 
adjektivflexion nicht vorhanden ist und auch das adverb vor 
adj. und part, meist keine charakteristische form hat, so fehlt 
es an jeglichem aussern kriterium zur beurteilung der kom- 
position von adjektiv und adjektiv. Eine form hat nicht 
selten zweifachen sinn: new made kann heissen ^made new' 
und * newly (= recently) made\ Ebenso entstehen zweifel bei 
der interpretation im einzelfalle. Es war also aller grund vor 
handen, dass man auch vor part, und adj. die adverbialform 
auf -ly in weiterm umfang einfiihrte. Das vordringen dieser 
in neuerer zeit ist demnach in dem unkonsolidierten sprach- 
stand des 17. jahrh. begriindet. 

8. In der verbindung von adverb und verb ist 
zwischen der elisabethanischen und der heutigen sprache insofern 
ein sehr charakteristischer unterschied zu konstatieren, als jetzt 
das adverb in (raumlich) sinnlicher bedeutung im allgemeinen 
hinter das verb tritt, soweit solches iiberhaupt moglich ist. 
Dadurch gewinnt es an ton, und es wird zu gleicher zeit so 
eine differenzialform geschaffen, die eine mehrdeutigkeit aus- 
schliesst. 

over- (sehr haufig in der kontrah. form o'er, oWe bei Sh.) 
driickt als adverbiales verbalprafix eine tatigkeit oder be- 
wegung aus, die sich iiber eine flache, einen raum 
hin ausdehnt: overgo 'walk over \ o'erwalk (a current) *go 
over', overspread (the land) ^spread Gver% derread 'peruse', 
overlook 'peruse\ In der heutigen gesprochenen 
sprache folgt das adverb dem verb in solchen 
fallen: to go (walk, spread) over (a field); he read (looked) 
it over. Mit der idee des iiberschreitens einer grenze 
(p'erswell [the shores], overleap Meap over% overlive *outlive') 
verbindet sich unter den entsprechenden voraussetzungen leicht 
die vorstellung einer durch machtmittel, kraft, list oder vor- 
teilhafte position erlangten liberlegenheit, in der auch das 
moment der heimlichen, plotzlichen iiberraschung zum aus- 
druck kommen kann: overmaster, derpower, overcome, over- 
whelm, overtake, overreach, overhear, Durch over- wird haufig 



Die wortbildung bei Shakespeare 83 

indessen auch nur das iibermass ausgedriickt, das als ein 
nachteil empfunden werden kann : overpay^ overcharged loaded 
too heavily', avercool ^cool to excess', oerleaven *leaven too 
much*. Die rasch tiber einen raum sich voUziehende tatigkeit 
schliesst unter umstanden den begriff der nachlassigkeit 
und fliichtigkeit in sich: o^erskip *neglect*, oversee, over- 
look. Gelegentlich liegt in over- auch der sinn der wieder- 
holung: overhear 'hear again% over swear ^swear again'. 

Da eine form mehrere bedeutungen haben kann, so war 
eine differenzierung dringend geboten. Die neuerung, 
nach der das adverb in (raumlich) sinnlicher be- 
deutung dem verb folgt, hangt unzweifelhaft mit 
der entwicklung der passivkonstruktionen zu- 
sammen, die gerade in der modernen sprache machtig er- 
starkt sind. Aus : they looked it over, the weeds grew over it, 
the carriage overran him entsteht im passiv: it was looked 
over by them (aber overlooked *ubersehen*) , it was grown 
over with weeds (daneben overgrown), he was run over by 
the carriage (aber the district was overrun with tramps). Durch 
derartige konstruktionen wurde die stellung des adverbs hinter 
dem verb wesentlich gefbrdert. In der komposition mit einem 
(nicht abgeleiteten) substantiv tragt jetzt over- den hochton : over- 
flow, over-measure, oversight, overthrow, und hat sich deshalb 
in weiterem umfang erhalten als in der zusammensetzung mit 
einem adjektiv, wo es in attributiver stellung hinsichtlich des 
haupttones mit dem grundwort gleichtonig ist. Ausserdem 
war es hier der konkurrenz von too ausgesetzt, das in der 
gesprochenen sprache die herrschende form ist: overbold *too 
bold', over happy, overproud, 

Hane you read o're the Letters that I sent 70a? H3r4B Ft p.4051 (III i 36); 
for my sake read it ouer, Gent« Fi p. 42, (IIi 119); strew me ouer \ With 
Maiden flowers, Hy8 F, p. 580, (IV, 168), the Deske | That's eouer'd o're 
with Turkish Tapistrie Err. Fi p. iiii (IVi 104). 

out- in der bedeutung iiber- (ubcrtreffcn, iibcr- 
bieten): outbid, outbrag, ou0y, outgrow, outlive, outpray, 
outrun, outstare, outstrip, outtalk, outvenom ist bei Sh. ausser- 
ordentlich reich entwickelt. Es hat over- in gleicher bedeutung 
jetzt teilweise verdrangt: overrun, overlive, overshine, over- 
weigh finden in der gesprochenen sprache heute ersatz durch 
outrun, outlive, outshine, outweigh. In anderweitiger bedeutung 



84 W. Franz 

kommt out- bei Sh. nur spurenweise vor: ^outbreathed *ex- 
hausted', \outbum *to be wholly consumed by fire% outstretched 
(with outstr. arms). Die bedeutung des adverbs: *aus, 
heraus, hervor; ausser, ausserhalb' ist in der 
nominalkomposition unter dem hochton heute noch er- 
halten: outbreak, outcry, outcast, outlaw; vgl. dagegen to 
break out, cry out, cast out. 

Das als prafix mit dem verb verbundene adverb 
up tritt in der heutigen verkehrssprache hinter dieses, wenn 
es in sinnlicher bedeutung zur verwendung kommt und die 
betreffende verbindung uberhaupt noch gebrauchlich ist : uplift 
*lift, raise', upheave *raise' = lift (up), heave (up) (meist tech- 
nisch und maritim); upfill 'fill completely' = fill up; uphoard 
= hoard up, [up-locked = locked up]; uprear 'raise', uproar 
'stir up to tumult' sind archaisch resp. veraltet. Uphold ist 
in ubertragenem sinne bewahrt: to uphold an opinion, aber 
to hold up one's hands. Die alten formen kommen in der 
gehobenen sprache gelegentlich noch vor, besonders im 
partizip (with uplifted eyes). 

under- als adverbiales verbalprafix : uncUrmine, 
underwork 'undermine' (jetzt selten), underprop, \underpeep 
'peep underneath', underprize, underwrite, \underbear 'endure', 
undergo, understand, undertake ist jetzt kaum mehr produktiv, 
dagegen haufig und lebenskraftig in der nominal- 
komposition: underworkman, undergrowth, underground] 
underdone, underhand. Da under- als adverb jetzt nicht mehr 
funktionsfrei ist und nur in fester verbindung auftritt (keep 
under), so ist es als verbalprafix auch nicht abtrennbar. 

Andre adverbiale (verbal)prafixe (Avith.-, grain-, 
forth.-, throug"]!-) haben sich nur in sparlichen resten er- 
halten : withstand, withdraw, withhold (im Ae. ist with- reicher 
vertreten: wipstandan 'resist', wipsprecan 'contradict', wij)sacan 
'deny'); gainsay, \ gain-giving 'misgiving' (ae. j^an-, vgl. on3^an 
•gegen'); forth- erscheint nur m forthcoming und \n forthright 
'a straight path' (archaisch); vgl. dagegen ae. forpberan 'produce', 
forthfaran 'die' ; through- liegt vor in der nominalkomposition 
'\throughfare 'thoroughfare' (im Ae. war purh- als verbalprafix 
sehr beliebt : |)urhf6ran 'pass through', purhfl^ogan 'fly through*, 
purhwlftan 'look through'). 



Die wortbildung bei Shakespeare gc 

IV. Substantlvierung: von verben. 

Da im Neuenglischen den meisten verben eine charak- 
teristische infinitivendung fehlt und auch die substantive in der 
form meist nicht als solche gekennzeichnet sind, so ist eine sub- 
stantivierung des verbs besonders leicht, zumal da eine 
ganze reihe von worten im Neuenglischen schon existiert, die nur 
eine form fiir verb und substantiv aufweisen : assault, attempt, 
attire, avail, bail, bark, blemish, blot etc. Eine neigung, 
t at igkeitsbe griff e zu substantivieren — besonders 
durch vorsetzung des unbestimmten artikels — , hat die 
heutige verkehrssprache noch: (let us have) a smoke, 
a swim, a try, a drive, a ride, a feed (vgl. Kriiger, Engl, erg.- 
gram. s. 209). Und wenn diese quelle der wortschopfung jetzt 
noch fliesst, in einer zeit, da die schriftsprache mit dem 
hemmenden druck vorbildlicher tradition schwer auf dem sprach- 
lichen leben lastet und das werdende und neue einem festern 
und geschlossenern widerstand begegnet als ehedem, — wie 
leicht und reich muss da die neuschopfung in dieser richtung 
zur zeit Sh.'s gewesen sein I In der tat findet sich bei ihm eine 
ganze anzahl von substantivierten verben, die als substantive 
dauernd in gebrauch gekommen, oder die, dem bediirfnis des 
augenblicks entsprungen, wieder geschwunden .sind: •\commend 
'recommendation, compliment', compare 'comparison^ vor- 
nehmlich erhalten in beyond (past) compare (NED.), \dispose 
^disposal, disposition', exclaim 'outcry' (jetzt selten), \languish 
'lingering disease^ \retire 'retreat, return'. Nur einmal sind 
belegt bei Sh. : \accuse 'accusation', \amaze 'extreme wonder', 
^disclose 'outcome', ^effuse 'effusion', ^impose 'injunction', 
indent 'indentation', ^prepare 'preparation', \repine 'morti- 
fication'. Nicht zu diesen gehoren indessen etwa \annoy (afrz. 
anoi = in odio), \allay (altnordfrz. alay == mlat. alaium), 
^borrow 'borrowing' (ae. bor3). 

Tubingen. W. Franz. 



BESPRECHUNGEN. 



PHONETIK. 

Otto Jespersen, Lehrbuch der phonetik, Autorisierte iibersetzung 
von Hermann Davidsen. Mit 2 tafeln. Leipzig und Berlin, 
B. G. Teubner, 1904. VI + 255 ss. 8°. 

Seine in den jahren 1897 — 99 erschienene danische phonetik 
(Fonetik, en systematisk fremstilling af leer en oni sproglyd) hat 
Jespersen jetzt auch deutsch herausgegeben und sie dabei in zwei 
abteilungen zerlegt. Zunachst schied er die einleitenden abschnitte 
aus Uber laut und schrift, lautschrift, die beste aussprache ua. 
und sparte sie fUr eine besondere veroffentlichung auf, die jetzt 
unter dem titel >Phonetische grundfragenc auch erschienen ist (vgl. 
darUber verfasser, Literaturblatt fUr germ, und rom. philologie 
1905); leider ist dabei die lehrreiche, gediegene schilderung der 
geschichte der phonetik ganz unter den tisch gefallen. Das rein 
phonetische, die beschreibung der tatigkeit der einzelnen sprach- 
werkzeuge, ihr zusammenarbeiten bei der lauterzeugung, die ver- 
bindung und gegenseitige beeinflussung dieser laute und die eigen- 
heiten der einzelnen sprachgruppen , ist in dem » Lehrbuch der 
Phonetik c zusammengefasst. Hier ist die darstellung dem Danischen 
gegentiber manchmal etwas gekiirzt, zum vorteil des werkes und 
zur bequemlichkeit der deutschen leser, dafiir aber die seither 
erschienene literatur berlicksichtigt. Wie alles bei Jespersen ist 
auch hier die fassung liberall sehr geschickt, klar und anschaulich ; 
wenn er auch weniger beispiele gibt als Vietor, Trautmann oder 
Miss Soames, bietet er dafiir manches lehrreiche, unterhaltende 
geschichtchen. Von einzelheiten soil hier nicht die rede sein, 
zumal da bei der besprechung des danischen werkes schon 
mehreres bemerkt worden ist (Literaturblatt fiir germ, und rom. 
philol, aao.). Nur das m6ge erwahnt werden, dass auch Genfvai 
Deutschen mit labialem nasal vorkommt (s. 19). Vermisst habe 



£. Sutro, Das doppelwesen der menschlichen stimme 87 

ich zufilllig unter den arbeiten Uber das stimmhafte h (s. 93 anm.) 
die aufs^tze in den Neueren sprachen: von £. A. Meyer im neunten 
bande und von Klinghardt im zehnten. 

Heidelberg. Ludwig SUtterlin. 



Emil Sutro, Das doppehvesen der menschlichen stimme. Versuch 
einer aufklarung uber das seelische element in der stimme. 
XIV -f- 324 ss. 8°. Berlin, W. Fussinger (ohne jahr). Preis 
M. 3,00 ; geb. M. 4,00. 

iHimmelsengel auf und nieder steigen, sich die goldnen eimer 
reichenc. An diese Goethe'schen worte muss man sich erinnem, 
um den verfasser des vorliegenden werkes tiberhaupt einigermassen 
begreifen zu konnen. Dualist in so ausgepragtem sinne, dass er in 
seiner Weltanschauung den stoff ganz hinter dem geist zuriicktreten 
lasst, will er auch bei der menschlichen stimme eine doppelheit 
unterscheiden. Die geistige seite wird nach ihm dargestellt durch 
den kehlkopf, die lungen und den brustkorb, die stoffliche durch 
die speiserohre und den unterleib mit alien seinen teilen , nieren, 
hamrohre und blase nicht ausgeschlossen 1 Nur die verbindung 
dieser beiden seiten gibt die wirkliche, geisterfuUte menschliche 
stimme, und anatomen konnen hinfort den kehlkopf getrost heraus- 
schneiden ; die stimme der speiserohre lont ruhig weiter, wie nach 
der uberzeugung des verfassers — aber nicht des schneidenden 
arztes — ein fall in New York klar ergeben hat. Zu diesen an- 
sichten ist der verfasser durch eigenartige versuche gekommen, in 
denen er angeblich eine grosse gewandtheit bekommen hat: er 
schaltet einzelne teile seines korpers, muskeln, nerven u. dgl., aus 
der tatigkeit aus ; er exstirpiert sie, wie er sagt. Bemerkenswerter- 
weise zeigen sich nun aber gerade in der erzeugung und zu- 
sammensetzung der stimme gewisse unterschiede zwischen den 
verschiedenen volkem, zb. besonders zwischen den Deutschen 
und Englandern; von diesen sind die einen so sehr das gerade 
gegenteil der andem, dass der verfasser sie zun^chst gar nicht 
untereinander verwandt sein lasst. Aus dieser sprachverschieden- 
heit schreiben sich aber jeweils auch alle andem verschiedenheiten 
zwischen einzelnen vdlkern her. Deshalb allein ist der Deutsche 
zentripetal, spricht rasch und mit geschlossenem mund, halt sich 
leicht schief, altert vor der zeit, und den urgrund seines denkens 
bildet der begriflf *wald' \ der Englander dagegen ist zentrifugal, 



83 Besprechungen 

spricht langsam und mit offenem munde, halt sich gerade, auch 
unter der schwersten last und bleibt jugendlich frisch bis in sein 
greisenalter , ftir das er deswegen auch keinen namen hat, und 
all sein sinnen und dichten geht aus von dem begrilQfe des 
meereSy des ozeans, den er auch so sehr beherrscht. 

Wahrend Sutro bei seinen forschungen geradezu von einer 
art hoherer eingebung geleitet zu sein glaubte und sich beriihmt, 
was er gefunden habe, iwerde, im rechten lichte betrachtet, einst 
die gr5sste physiologisch-psychische entdeckung genannt werden«, 
mtissen wir sagen: »Mich beriihrt es nicht, das allgemeine gluck.c 
Uns erinnert das buch in vielem an » Rembrandt als erzieherc, 
jenes glanzende wortgeklingel. Es ist mit der gleichen sieges- 
zuversicht geschrieben und beinahe ebenso reich an geistreich 
klingenden hohlheiten, deren verstandnis nur den Joviskindem 
aufgeht, die nach des verfassers ansicht mit ihrera klaren geistes- 
auge so die r£ltsel des ganzen daseins durchschauen , wie der am 
stoff klebende kleinere Rdntgen hindurchsieht durch die korper- 
welt. Ich gehore nicht zu diesen erleuchteten. Zu den wahr- 
heiten, die der neue heiland predigt, mit der geissel des spottes 
in der einen hand und der palme der bescheidenheit in der andem, 
schlittle ich unglaubig mein haupt, wie dr. Brewer, der New Yorker 
kehlkopfschneider, als er von der neuen speiserohrenstimme horte, 
und ich sage mit Kipling: 

Oh, east is east, and west is west, 
And never the two shall meet. 

Sutro und die wissenschaft werden sich nie verstandigen konnen. 
Trotz mancher richtigen beobachtung an tatsachlichem beruht 
sein kiihnes gebaude eben auf einem hirngespinst : auf der viel- 
genannten stimme der speiserohre. Moge sie, nachdem ich mich 
um sie habe bekiimmern miissen, nicht noch andre weglocken von 
ihrer eigenen bessern arbeit. 

Heidelberg. Ludwig Stitterlin. 



SPRACHGESCHICHTE. 

J. Bradstreet Greenough and G. Lyman Kittredge, 
Words and their ways in English speech. XII + 43i ss. 8®* 
London, Macmillan & Co., 1902. Preis 5 s. 

Der latinist und der anglist der Harvard-universitat ftihren 
uns in ihrem buche den englischen wortschatz geschickt in ver- 



Greenough and Kittredge, Words and their ways in English speech So 

schiedenster beleuchtung vor; sie geben eine art lesbaren, unter- 
haltenden etymologischen worterbttches einfach dadurch, dass sie uns 
die wichtigsten eigenheiten und treibenden kr^fte des sprachlebens 
mit zahlreichen beispielen der reihe nach darstellen. So betrachten 
sie in lose aneinandergereihten aufs^tzen bald den dichterischen 
zug im menschen nach veranschaulichung und bildlichem aus- 
druck, bald die besonderheiten der sprechweise verschiedener ge- 
sellschaftschichten, sUnde und berufe, bald die macht der sprach- 
lichen mode ; besonders ausfUhrlich aber reden sie von den mannig- 
fachen seiten des bedeutungswandels, wenn auch hier die beliebte 
unterscheidung von verengening und erweiterung, llbertreibung 
und verhtUlung weder logisch noch sachlich ganz auf der h5he 
steht. Die ordnung ist nattirlich auch nicht streng systematisch, 
insofem bald der sprachliche vorgang selbst betrachtet wird (wie 
moden, volksetymologie, verhtillung), bald seine sprachlichen er- 
gebnisse (einheitlichheit des englischen wortschatzes , erstarrte 
forraen, doppelformen) ; und wiederholungen nicht bloss der bei- 
spiele kommen hin und wieder vor, sondern auch der begrUndung 
und erklarung. 

Das ganze macht einen sehr grtlndlichen und zuverlassigen 
eindruck; die verfasser, die sich ofifenbar geschickt gegenseitig in 
die hande gearbeitet haben, beherrschen ihren stoff von alien 
seiten, das rein Englische, die franz5sischen eintlUsse und die 
vorgeschichte der lateinischen lehn- und fremdwGrter, und trefFen 
durchgehends das richtige, wenn man auch manchmal — gerade 
der sonstigen vorzlige des buches wegen — diese oder jene un- 
sichere vermutung unterdrlickt und anderwSrts daflir vielleicht der 
deutlichkeit halber eine erscheinung n^her erklart (wie thrill *ver- 
wandt' mit drill, s. 12) oder durch ein beispiel veranscbaulicht 
sehen m6chte. Dass die gelehrte literatur jeweils nicht weiter 
angegeben wird , muss man billigen ; um so mehr wundert man 
sich aber iiber die ausschliesslichen verweisungen auf einzelne 
amerikanische zeitschriften , wie die Publications of the Modern 
Language Association of America, Transactions of the American 
Philological Association, wahrend von europdischen zeitschriften 
nur die Englischen Studien, und auch diese wohl nur einmal, an- 
geftihrt werden. 

F^le, wo die angaben schief oder ungenau sind, finden sich 
seiten. So kann man zb. doch nicht sagen, dass vor ausbildung 
der flexion die sprache keine syntax gehabt habe (172. 179), oder 



QO Besprechungen 

dass die ursprUngliche bedeutung der suffixe ganz unbestimmt 
gewesen sei (179); und so darf man als vertreter der franz5sischen 
verbalabstrakten zu den verben der ersten konjugation nicht 
maskulina auf -e anftihren, wie voyage, minage, wo doch endangs- 
lose maskuline, wie tour und regard, und feminine auf -e, wie coupCj 
garde, viel zahlreicher sind (191). 

Auch einzelne for men sind nicht ganz einwandfrei erklart: 
bei hwilutn dUrfte scharfer hervortreten (195)1 dass es seine alte 
lautform nur als haupts^chlich geschriebenes, selten gesprochenes 
kanzleiwort erhalten konnte, bei bohemian, dass es Thackeray 
nach dem muster des Franzosischen gepragt habe (389); 
ballad sehen manche literarhistoriker nicht als romanisches, sondem 
als keltisches lehnwort an (248) ; der herleitung des frz. feu aus 
lat. fatutus stehen lautliche schwierigkeiten entgegen, wie ein ver- 
gleich zeigt mit mur < maturus, eu < habuium (302); nYid.friede 
stimmt nicht zu alterem vAde (337), und mit dem selbst in Deutsch- 
land kaum bekannten barutsche kdnnte man englische leser billig 
verschonen (132). In dem literaturverzeichnis habe ich Nyrop's 
Ordenes Liv vermisst (395), unter den bearbeitem der Don Juan- 
sage (unter denen auch Gluck zu einem Gluck geworden ist, 375), 
gerade den wichtigsten — Mozart I Bully endlich, das mit Grieb- 
Schroer zweifelnd mit deutschem buhle zusammengestellt wird (66), 
ist doch wohl eher ein einfaches diminutiv von bull, das ja auch 
in beinahe der gleichen bedeutung gebraucht wird, also wohl ein 
slangwort. 

Heidelberg. Ludwig Stitterlin. 



C. Stoffel, Intensives and Down-toners. A Study in English 
Adverbs, (Anglistische forschungen. Hrsg. von Johannes Hoops. 
Heft I.) Heidelberg, Winter, 1901. 156 ss. 

'Intensives' nennt St. worter wie very, quite, die den im 
adjektiv ausgedrtickten begriff verstarken, * down- toners''^) wdrter 
wie rather, pretty, die ihn abschwachen, und er gibt uns auf 
grund eines ganzen heeres von genau belegten beispielen eine 
sehr lehrreiche lektion tiber ursprung, werden und verlauf der 
genannten adverbien. Wie immer bei St. haben wir auch in dieser 



') Der ausdruck wird von berufener seite als nicht glUcklich beseichnet; 
Bradley, The Making of English, 125. 



C. Stoffel, Intensives and Down-toners gi 

schrift abschweifungen und etwas l^stige breite, so wie er ander- 
seits den wert seiner miihsamen arbeit mutwillig dadurch beein- 
trsLchtigt, dass er es verschm^ht, seinen gegenstand erschopfend, 
abschliessend darzustellen. £s ware St. so leicht gewesen, die liste 
vollst&ndig zu machen {absolutely, greatly, highly, downright usw.) ; 
er w^re auch der manD gewesen, die scheidung zwischen den 
intensivadverbien vor adjektiven und partizipien festzustellen. Kurz, 
das kapitel der verstslrkenden und abschw^chenden adverbieu h&tte 
abgeschlossen werden sollen; es h^tte dann von da aus den weg 
in unsre grammatiken gefunden. So aber haben wir eine anzahl 
von anregenden abhandlungen , nur kein ganzes. St. darf sich 
nicht wundem, wenn jetzt ein junger mensch daherkommt, auf 
grund dieser arbeit den gegenstand voUstandig erledigt und seinen 
namen mit dem thema der versUrkenden und abschw^chenden 
adverbien verbindet. 

Das ist bedauerlich, denn wir haben St. wieder eine ganze 
fUlle von neuen auf klarungen zur mittel- und neuenglischen sprache 
zu verdanken; die interpreta'tion sch5pft dabei fUr Chaucer und 
Shakespeare reichen gewinn. Zb. Was heisst ^soon at nighf^ ? 
(Shakesp.) 

St zeigt, dass die llblichen erklarungen nicht zutrefTen ; seine 
iibersetzung »frUh am abend < befriedigt vollkommen. Und wie 
ist die stelle in Chaucer, Troilus (ed. Skeat II 66) zu deuten? 

And with that thought, for pure ashamed she 
Gan in hire hed to pulle, and that as faste, 
While he and alle the peple forby paste. 

Ich weiss nicht, ob St. hier das richtige trifft, denn die frage 
dreht sich um den gebrauch von for mit adjektiven , und die ist 
selbst nach der beispielsammlung St's noch nicht erledigt. Aber 
schon die diskussion der stelle durch St. ist ein verdienst. Ganz 
neu wird vielen lesern der gebrauch von pure(ly) im i8, jahrh. 
sein; ein muster von scharfer analyse ist die abhandlung liber 
quite; die auseinanderhaltung von so — as und as — ox wird hoffentlich 
die l^ngst unhaltbar gewordene regel aus unsern schulgrammatiken 
ausmerzen. 

"Wien. Leon Kellner. 



Q2 Besprechungfen 

George Shipley, The Genitive Case in Anglo-Saxon Poetry, 
Dissert. The Johns Hopkins Univ. The Friedenwald Company, 
Baltimore, 1903. 126 pp. 8°. 

I will state at once that this book is one of the best mono- 
graphs of its kind that I have read: correctness of thought, 
clearness of expression, neatness of arrangement are its leading 
characteristics. I will add: it is up to date. Of the works 
mentioned in the Bibliography on pp. 9 — 10, more than half a 
score have appeared during these three or four years. 

The first chapter treats of the genitive with verbs (pp. 1 1 — 67). 
After some remarks on Indo-European categories and their develop- 
ment in Old English, there follows, on seven pages, a classification 
of the verbs that govern the genitive case, — a classification 
certainly based on the practical requirements of Old English 
syntax, yet approximately preserving the old categories. The 
eleven classes are distinguished thus: i. verbs of giving and 
taking (and related meanings, including possession); 2. verbs of 
use and experience (including taste, eat, enjoy, tempt); 3. verbs 
of motion and mental activity; 4. verbs of oral expression (ask, 
praise, thank, admonish, and the like); 5. verbs of rule and 
control; 6. verbs of believing and disbelieving; 7. verbs of emotion 
and its expression ; 8. instrumental genitive ; 9. verbs of separation 
(including free from, deprive of, hinder, refuse, defend, heal, 
cease; lack, need); 10. verbs of helping, etc.; 11. genitive of 
price, value, measure, merit, crime. — The corresponding citations 
are placed separately in an alphabetical list, occupying forty four 
pages. At the end are some mistaken renderings and 
some verb-phrases with genitive. 

In the second chapter, adjectives (in the positive) governing 
the genitive case are classified (pp. 69 — 72) and exemplified 
(pp. 72 — 85) on the same general plan as the verbs. The six 
classes bear these headings: i. adjectives of plenty and want 
(including any notion of possession or separation); 2. adjectives 
denoting a mental or physical quality; 3. adjectives of readiness 
and desire (and their opposites); 4. adjectives of remembering 
and forgetting ; 5. genitive of price or value (after adjectives 
denoting merit, guilt, and their contraries); 6. adjectives of 
extent. 

The third chapter might have been a very long one, 
accounting for the numerous relations expressed through the 



G. Shipley, The Genitive Case in Anglo-Saxon Poetry 92 

limitation of one noun by another in the genitive. Owing to 
circumstances, however, the author has been forced to forsake 
his original scheme and leave both this chapter (pp. 87 — 90) and 
the fourth mere fragments. 

The fourth chapter (pp. 91 — 96) deals with the genitive 
depending on pronouns, including ordinal numbers, also adjectives 
of quantity when used substantively. Appended are the adverbs 
hwcBT (with compounds), ellor^ unfyrn. 

The fifth chapter (pp. 97 — 103) contains some general remarks 
on the genitive with cardinal numbers, and five pages of citations, 
commencing with i and ending with 100,000. 

The following chapters are devoted to the genitive with 
comparatives and superlatives (ch. VI, pp. 105 — 107), the genitive 
used adverbially (ch. VII, pp. 109 — 115), the genitive depending 
on prepositions (ch. VIII, pp. 117 — 120), and on w(X, wel {c\\. IX, 
p. 120). In the last chapter (pp. 121 — 123) some doubtful 
passages are discussed, which could not be suitably located else- 
where. 

An Index of passages on which any comment has been 
made (pp. 125 — 126) is a final evidence of the author's thought- 
fulness with regard to the reader. 

I will now pick out some of the annotations which I have 
made in the perusal of the book. 

p. 14 if. Some classes of verbs and adjectives are not so 
determinate as might be wished for ; words are occasionally placed 
under headings which do not seem adequate. Swigian, for in- 
stance, is found under verbs of motion and mental 
activity. Either it should be placed in class IV, if looked on 
as the opposite of oral expression, or el§e the definition of 
class III requires a modification. The verb mynegan, "to bear 
in mind, to remind", is placed under both III and IV, which 
may be right enough. In the alphabetical list, again, reference 
is made only to the fourth class. Sireonan, "to acquire, to beget", 
is called a verb of giving and taking, but cennan, "to 
beget", in passive "to be born", a verb of separation. 
I readily admit, however, that the classification altogether involves 
considerable difficulty. 

p. 16 f. Contributions to the literature on the prefix ge-, 
have recently been made also by N. Berner, Die mii der 
partikel ge- gebildeten worter im Heliand, dissert., Lund 1 900, and 



O^ Besprechungen 

Swaay, Het prefix ga- gi- ge-, zijn geschiedenis , en zijn invloea 

m 

Op de Aciionsart, Utrecht 1901. 

p. 29. The usual acceptation of Beowulf 1305 — 1307 is in 
my opinion correct: it was no good bargain that they had to buy 
(i. e. they had to pay dearly for their rest in Heorot) with the 
lives of their friends. ^\i\3& freonda is a limitation oi feoruMy 
not the objective of bohte. 

The way that the verb cennan is dealt with, both here and 
in Wtilfing's Syntax, seems to me rather unsatisfactory. Wtilfing 
says, § 21, that the genitive is used with verbs meaning >er- 
zeugen, gebaren« : beran, cennan, strienan. The fact is, that the 
last of these verbs regularly takes its objective, the offspring, in 
the genitive. But berende , in deos eorfe is berende missenlicra 
fug e la (avium ferax) Bede 473, 15, is to be regarded as an 
adjective of the class »fulle, tiberfluss, leere, mangel i (thus Koch, 
Hist. gr. d. engl. spr.). The passive cenned beon, amongst all 
the active verbs, looks somewhat like a stray sheep. In the 
prose sentence, Anna wees god monn 6^» dees bets tan tudres 
cenned, Bede 546, 39, the genitive resembles a genitive of quality 
more than anything else, the participle cenned being dispensable; 
cf. he wees on Nordhymbron heardes cynnes Byrht. 266 (Shipley 
p. 88), sunu godes tuddres, filium bonse indolis (Bosw.-Toller 
p. 10 1 8 a). Besides, cenned may, after all, be wrong for cennend 
(Lat. optimae genitor sobolis). In the two quotations out of 
Genesis, A dames and Euan aforan wceron, freolicu twa frutn- 
beam, cenned, Cain and Abel 968, swilce Chames suno cendt 
wurdon 161 5, the genitives are possessive ones, limiting the sub- 
sequent nouns. 

p. 87. Unrihtes beam, a translation of the Lat. filius 
iniquitatis, Hebrew rTbi?"]a, is no true instance of genitive of 
quality. The original conception, at least, was exactly the same 
as in the sons of Belial, properly "sons of wickedness" (by^b^ ^a). 

p. 91 ff. In sentences like eal pcet he since s ahte , "all 
that he had of gold", the author sees "no vahd reason why the 
partitive genitive should not grammatically follow the eal^t 
whereas I, as he justly remarks, am "guided solely by the 
position of the genitive within the clause". Seeing that a simple 
relative has no independent meaning, but merely repeats the idea 
already expressed by the antecedent, it is logically immaterial 
whether the genitive is said to limit the former or the latter. 



£. Schulte, Untersuchdng der beziehimg der altengl. Matthausglosse etc. gc 

But grammatical distinctions must be upheld. Let us also com- 
pare the following three sentences: i. A poor and lonely man 
occupies the house, and pays the rent; 2, A man, who is poof and 
lonely, occupies the house, and pays the rent; 3. A man who, poor 
and lonely, occupies the house, pays the rent. With regard to the 
facts mentioned in these sentences, there is no difference between 
them. But a syntactical identification would turn all grammar 
upside down. From what has been said, it will appear that 
Shipley's words about the rarity and stiltedness of the partitive 
genitive after relatives 'and demonstratives are in reality meant 
only of the genitive after other such pronouns than [call] pat ; 
but even so the statement cannot be accepted without reserve. 
Numerous German parallels are given in § 114 of my treatises 
on Die deutschen relaitvpronomen (Lund 1891) and Die nieder- 
deuischen relatrvpronomen (Lund 1904). 

I will conclude by saying that some of the author's remarks 
on difficult passages in the Old English poetry seem to me par- 
ticularly good, others are at least worthy of consideration. 

Lund, April 1904. Ernst A. Kock. 



Ernst Schulte, Untersuchung der beziehung der altenglischen 
Matthausglosse im Rushworth-manuskript zu dem lateinischen text 
der handschrift, Bonner dissert. Bonn, Carl Georgi, 1903. 
30 ss. 8°. 

Derselbe, Glossar zu Farmaris anteil an der Rushworth-glosse 
(Rushworth j). Bonn, Carl Georgi, 1904. 98 ss. 8°. 

M. F6rster hat schon Engl. Stud. 28, 428 — 429 darauf 
hingewiesen , dass die vom priester F a r m a n geschriebene mer- 
cische glosse zum Matthdus-evangelium (Rushworth i, nach Sievers 
R i) an vielen stellen von dem lat. text der Rushworth-hs., die 
der irischen klasse angehort, abweicht, und hat daher den einfluss 
eines zweiten, bereits altenglisch glossierten lat. textes vermutet. 
Schulte weist nun in einer sorgfaltigen und interessanten unter- 
suchung im einzelnen nach, dass diese abweichungen , die gegen 
ende der arbeit Farman's haufiger warden, fast durchweg mit 
der reinen Vulgata Ubereinstimmen , also auf dem einfluss eines 
textes von der klasse der reinen Vulgata beruhen, der dem eben- 
falls dieser klasse angehorigen Lindesfarne-itut wahrscheinlich sehr 
nahe stand. Wie F6rster gelangt dann auch Schulte zu der 



q5 Besprechungen 

naheliegenden vermutung, dass jener von Far man benutzte 
zweite text bereits eine altenglische glosse enthielt, die Far man 
zu seiner untersttitzung heranzog, und die er dem Fushworih-XtjX 
anzupassen suchte; aus dieser wilren dann vielleicht die in der 
glosse R I enthaltenen spuren s^chsischen dialekts zu erklaren. — 

Im zusammenhang mit Schulte's dissertation entstand sein 
glossar, das den gesamten anteil Farman's an der Rushworth- 
glosse, also ausser dem Matthdus-evangelium auch Markus I— II 15 
mh^ Johannes IKSWl i — 3 umfasst. Das worterbuch schliesst sich 
demjenigen von Lindelof zuJ?2*) erg^nzend an und fullt eine 
gewiss schon von manchem empfundene lucke aus, wie tiberhaupt 
jeder zuwachs an spezialglossaren freudig zu begriissen ist. In 
den worterbUchern von Cook"), Lindelof und Schulte liegt 
nunmehr der gesamte wortschatz der anglischen evangelien vor^). 

Schulte's glossar zeugt von grossem fleiss und griindlicher 
Uberlegung. Lobenswert ist namentlich die genauigkeit in der 
wiedergabe der einzelnen formen und in den stellenangaben ; zahl- 
reiche stichproben aus den meisten artikeln ergaben in dieser hin- 
sicht nur sehr wenige fehler. Seine vorbilder, die glossare von 
Cook und Lindelof, hat verf. insofern an genauigkeit liber- 
troffen, als er die lateinische bedeutung jeder einzelnen form durch 
ein einfaches verfahren kenntlich macht; vgl. s. 2. — In zwei 
punkten, in denen Lindelof von Cook abweicht, hatte sich 
Schulte besser diesem als jenem angeschlossen. Cook be- 
zeichnet in den stichworten die vokalquantitat und gibt bei pra- 
positionen die abhangigen kasus an; beides unterlasst Lindelof 
und mit ihm Schulte, Beides gehort aber gewiss zu den auf- 
gaben eines worterbuches. — Nicht ganz konsequent ist die 
scheidung von c und k in der schreibung von stichworten. Im 
anlaut behalt verf. k nur in kaser bei, schreibt aber cage, cennatiy 
cennisse, obwohl diese ebenfalls nur mir k belegt sind. Im inlaut 
richtet er sich seinem allgemeinen prinzip gemass meist nach der 
mehrzahl der belege und schreibt demnach akennan, bokere, eky 



') Glossar zur altnordhumbrischen evangelienubersetzung in der Rushworth- 
handschrift {die sog, glosse Rushworth 2)^ Helsingfors 1897. 

*) A glossary to the Old Northumbrian Gospels (Lindesfame Gospels)^ 
Halle 1894. 

3) Auch zu der westsachsischen evangelienfibersetzung haben wir ein 
glossar, von M. A. Harris {Yale Studies in English VI, Boston 1899), das 
aber leider nicht die einzelnen formen angibt. 



Die wortbQdung bei Shakespeare 8 1 

dove-drawn y moss-grown, time-honoured j baconfed, ditch- 
delivered 'brought forth in a ditch* ; vgl. auch bedrid^ bedridden 
'confined to the bed' (zu ae. bedrida 'bettlagerig* [urspr. subst.], 
eigentl. 'bettreitend' ; bedridden durch anbildung an.die starken 
partizipien auf -en). In der pragnanten kiirze des ausdrucks 
sind derartige (oft assoziationsreichen) kompositionen in hohem 
grade angetan, stimulierend und befruchtend auf die phantasie 
des horers zu wirken. 

Die komposition von substantiv und adjektiv lasst sich 
zuweilen in ein kasusverhaltnis auflosen: life-weary (genetiv, 
= weary of life), soldierlike (dativ, = like [to] a soldier). 
Vornehmlich der poetischen sprache sind zusammensetzungen 
von einem substantiv mit einem part. pras. eigen, in denen 
ein objektsverhaltnis zum ausdruck kommt: cloud-kissing, 
pity -pleading, love -lacking, ear-piercing. 

7. Ein adjektiv kann begriflflich bereichert und zugleich 
verstarkt werden, indem es sich mit einem andern ver- 
bindet, das an sich oder in anwendung auf dieselbe sache 
synonym mit ihm ist: fresh new (sea-farer) 'unpractised*, 
heady-rash 'inconsiderate*, daring-hardy 'audacious*, wilful 
opposite *^s\yMQoxvi* , pale-dead {^y^^, frantic-mad 'quite mad'; 
auch kann in dem ersten kompositionselement auf einen ver- 
gleich mit dem entsprechenden substantiv hingewiesen sein: 
rocky-hard, childish-foolish, Im Deutschen sind derartige 
kompositionen dadurch gekennzeichnet, dass nur das zweite 
element flektiert wird (felsig hartes gestein, kindisch albernes 
gerede). Zuweilen stehen zwei adjektive, die auch anti- 
thetisch sein konnen, gleichwertig neben einander; die 
komposition ist dann eine rein ausserliche : honest true, valiant 
young, heavy-thick , pale-dull; fortunate -unhappy, dumb-dis- 
coursive, odd even, Sehr zahlreich sind die verbindungen 
von einer adjektiv form mit einem parti zip. In ersterer 
liegt dann haufig eine pradikative bestimmung des verbal- 
begriffs, die einen zustand, eine (erreichte) grenze, einen grad 
betreffs des letztern aussagt und so in eine adverbiale be- 
stimmung iibergehen kann : rich-left 'inheriting great wealth', 
big-swoln, high-soaring, high-swoln 'grown big' (aber high- 
resolved 'very resolute*, high proud 'very proud*), low-declined; 
vgl. red-hot. Die falle , in denen die adjektiv form mit 
einem adverb gleichwertig ist, sind ausserordentlich 

J. H o o p s , Englische Studien. 35. i. 6 



I 



q8 Besprecbiingen 

S. 70 a. Die alten reduplizierten praterita reordun legistis 
21 4«, [h] reordun 22 31 hlltte yerf. zu rcedan stellen miissen, an- 
statt sie reordigan anzuschliessen und durch (!) als unformen zu 
bezeichnen. 

S. 80 a. Nach swelgan 1. sto. statt swv. 

S. 84b. possum 8 32 = pissum, zuriickweisend auf swina in 
31; ygl. Brown II, § 82 b und dassum Beda ed.' Miller 422 19 T. 

S. 96 b. Nach vfyrc 1. 21 28 statt 21 x8. 

Heidelberg. Richard Jordan. 



LTTERATURGESCHICHTE, 

Carleton F. Brown, Cyntumlf and Akuin, Reprinted from 
the Publications of the Modem Language Association of America. 
New Series, Vol. XI, p. 308 — 334. April 1903. 

Im 15. bande der Anglia hat Cook nachzuweisen versucht, 
dass die schUderung des jtingsten gerichts in Cynewulf's EUne 
▼T. 1277 — 13^0* ^^ si^^ ^iis ^^^ gemeinsamen abweichungen 
von der orthodoxen katholischen lehre agebe, unter dem einfluss 
Ton A 1 c u i n ' s schritt De nJf samrf^u €t mdiciduae trmitatiSy somit 
nicht Tor dem anfang des 9. jahrhunderts entstanden seL Gegen 
Cooks beweisfahrang richtet sich Brown's aufsatz. Er zeigt 
xun^chst, dass die ron Cook als nicht orthodox henrorgehobenen 
anschauungtm uber tege^mer and jungstes gericht nicht erst bei 
Akuin sich nnd^i, sondem unrer den altem griechischen und 
besonders latcanischen kiivhenritem. Orii^enes, Gn^orius von Nyssa, 
Ljicuniius, Hiljuios, Ambn>>:3s« Hi^onymiis, allgemein verbreitet 
pfwesxen sand^ dass bea AugristLa eine waDcIang dieser vorstellungen 
^«e^pnn% d>e von p^ipsx Gregosius weiier ao^ebiidet wird, aber trotz 
ies cTc^s;^^! assehens dxser bekien xc^nner sich docfa nicht sofort 
iZ^iDeine ije^rsiu: v>»schaf!t» Indera also Ekne nnd Alcuin von 
deser izrch ibe kirc^he ^kieroeTTen C7>^c<fiuiischai lehre ab- 
-•^nbrsi, lem^n si?^ i:.ir aAchw:rk::r^ der ahem meinong, die 
lei^fcr rnkxrr.: se'.n irssssen c« 5ac^, i^ S- oder 9. jahrfaundert 
3rar 5sr Tirrsirs»cbea V.t^s:ir-r besch-tiucte, Ajcdn s werk ist fiber- 
iunc lurii: is jGen itOeai 50 cci^ii^eilH a^ man oit meint, ond 
acensL 311 ie'Ts TC«i Ccv^ ajiijeic^jesiea absrhnitt uber das 
3eimi?sn5e ieiiea- ask '•=:r;c?5e5: twe xirh^ andcRS als einc w6rt- 
jizn* anJetnjizs^ i2? oiY xc^'^^^r: rc^.^ des lieii g ctt Eligias, 



C. F. Brown, Cynewulf and Alcuin qq 

bischofs von Noyon, der 659 oder 665 starb (Migne, Patrologia 
bd. 87, kol. 619), mit eiDfUgung eines passus aus dem Enchiridon 
des Augustinus (Migne, Patrologia bd. 40, kol. 284). 

Die ahnlichkeit der Elene-stelle mit Alcuin's traktat ist keines- 
wegs so gross , dass cine , beeinflussung derselben durch Alcuin 
sich erweisen liesse. Nur die anschauung im allgemeinen ist 
identisch^ die anordnung im einzelnen und der sprachliche aus- 
druck decken sich nicht. Das beiden gemeinsame findet sich auch 
bei den Sltem kirchenvatem. Beim genauern zusehen stellt sich 
vielmehr heraus, dass einige nicht unbedeutende diskrepanzen in den 
nebenzugen zwischen beiden bestehen, welche sich kaum begreifen 
liessen, wenn Alcuin die quelle lur Elene gewesen ware. Viel 
genauer als zu diesem stimmt Elene zu Ambrosius. Daneben 
kommt vielleicht noch Caesarius von Aries ftir den satz in 
betracht, dass die bosen, nachdem sie in die hoUe geworfen 
sind, aus dem gedachtnis gottes ausgeschlossen bleiben, und 
augustinischer einfluss macht sich vielleicht bemerkbar in 
der ortlichen anordnung der drei gruppen der sodfcBste ^^yftmest 
in pam adi\ der synfulle *Un pam midle pread^^ und der womsceapan 
"/« pas wylmes grund^\ Es ist glaublich, dass Cynewulf, der 
eine ansehnliche kenntnis der patristischen literatur besessen zu 
haben scheint, sich ftir den inhalt seiner dichtung nicht angstlich 
an eine einzige theologische abhandlung gehalten hat. Eine ziem- 
lich enge verwandtschaft mit der Elene zeigt auch der verfasser 
des PhoniXy mag er Cynewulf sein oder nicht; er scheint die an- 
regung zu seinen versen tiber das feuer beim jtingsten gericht 
(vv. 508 — 545) aus einer schrift De Trinitate oder In Symbolum 
Aposiolorum geschopft zu haben, die im mittelalter unter dem 
namen des Ambrosius ging. 

So weit dtirften Brown's ausfuhrungen zustiramung verdienen; 
dagegen kan'n ich seiner meinung tiber das verhaltnis der Elene 
zu den inhaltlich ahnlichen partien des sog. Christ nicht folgen. 
Christ zeigt keinen der als fiir Elene charakteristisch hervor- 
gehobenen zuge, sondern neigt sich viel mehr zur lehre Augustin's 
und Gregor's hin. DieSer umstand ist von Cook nicht befriedigend 
erkUirt worden. Brown glaubt die schwierigkeit zu beseitigen mit 
der annahme, dass Cynewulf, ohne sich der widersprtiche zwischen 
beiden anschauungen vollkommen bewusst zu werden , das eine 
mal mehr der altern, das andre mal mehr der jungem lehre 
gefolgt sei. Mir scheint jedoch, dass gerade in diesem verhaltnis 

7* 



100 

diejenigeo, wekhe nor CkrisH kimtmi^akrt dem Cynewulf zu- 
schreiben, Christ III ibtt Oim abcrkennen, eine weitere bestatigang 
ihrer besonders durch sprachlicfae aigumente gewonnenen ansicht 
findcn dfirfen. 

BaseL Gustav Binz. 



Bischofs Waerferth yon Worcester iibersetzung der 
dialoge Gregorys des grossen iiber das leben unci die 
wundertaten italienischer viiter und Uber die unsterblichkeit der 
seelen. Aus dem nacblasse von Julius Zupitza nach einer kopie 
von Henry Johnson herausgegeben von Hans Hecht. Leipzig, 
Georg H. Wigand's verlag, 1900 [jetzt in Henri Grand's verlag, 
Hamburg?]. XIII -f- 375 ss. Preis M. 20.00. — Auch unter 
dem titel: Bibliothek der angelsdchsischen prosa, begrufadet von 
Christian W. M. Grein, fortgesetzt unter mitwirkung mehrerer 
fachgenossen von Richard Paul Wiilker. Bd. V. 

Dies ist die erste ausgabe der altenglischen iibersetzung der 
dialoge Gregorys des grossen. Von den erhaltenen handschriften 
kommen die Cambridger und Oxforder vollstandig zum abdnick, 
und die abweichungen der Londoner von der Cambridger werden 
am fusse der seiten mitgeteilt. 

Die ausgabe hat eine lange vorgeschichte. Schon Cockape 
schrieb in den sechziger jahren des vorigen jahrhunderts einen teil 
der Cambridger und das iibrige aus der Londoner handscrift ab 
und fiigte auch lesarten aus der andern dieser beiden hss. bei. 
Krebs fertigte im folgenden jahrzehnt eine kopie der Oxforder 
hs. an. In den achtziger jahren vervollstandigte und berichtigte 
Zupitza Cockayne's abschrift des Cambridger manoskripts und 
ebenso Cockayne's koUation der Londoner handschnft und ver- 
glich auch Krebs' abschrift genau mit dem original £twa gleich- 
zcitig schrieb Johnson die Londoner handschrift ab. 

Mit hilfe dc:s auf diese weise sorgf^Utig und vollstandig ge- 
wonnenen handschriftlichen materials fertigte dann Johnson im 
cinverstandnisse mit Zupitza das fiir den dnick bestimmte Manu- 
skiipt an, welches Zupitza spater nochmals vc»laiifiig revidierte 
xj^ wie es scheint, auch nochmals mit den hss. TCiglidL 

Lhcses roanuskript mit den paralleltexten zweicr hss. and den 
Taiianten der dntten, wie es Von Johnson mit untascatniiig v<hi 
Zupitsa Lergestrlit war, hat Hecht zum abdrock gebnchr. 



Morte Arthure, edited by M. M. Banks JOI 

Er hat das manuskript, bevor es in die druckerei wanderte, 
nochmals mit den originalhandschriften kollationiert und wahrend 
des druckes den text auch wort fUr wort mit der Cockajrne- 
Zupitza'schen kopie verglichen. Sonst scheint er aber auf eigne 
hand keine anderungen vorgenommen zu haben, ausgenommen 
dass er, weil der buchstabe ^ in der druckerei nicht vorhanden 
war, dafiir bei dera kurzen vokal e und bei dem langen vokal ce 
eingesetzt hat. Dies ist schade, weil doch f nur mit cb^ nicht 
e gleichbedeutend ist. Es ware daher erwUnscht, wenn er die 
stellen alle noch nachtraglich mitteilte; nur zum teil ist das in 
seiner weiter unten erwahnten dissertation geschehen. Leider ist 
auch nirgends angegeben, was in der varia lectio die h9.ufigen 
runden und eckigen klapnmern und die doppelpunkte bedeuten 
sollen. 

Dass Zupitza und Johnson, und ihnen folgend Hecht, nicht 
versucht haben, den text des originals kritisch wiederherzustellen, 
ist durchaus zu billigen; nur sinnentstellende fehler der schreiber 
sind verbessert. Sonst ist nur moderne interpunktion eingefiihrt 
und die verwendung grosser buchstaben geregelt. 

Fur spater stellt Hecht folgendes in aussicht: i) die ergebnisse 
eines genauen vergleichs der iibersetzung mit dem lateinischen 
original; 2) eine genaue untersuchung des verhaltnisses der hss. 
zueinander, insbesondere der eigenartigen stellung der Oxforder 
hs.; 3) eine ausfiihrliche arbeit uber die sprache und die tiber- 
setzungstechnik und 4) lexikographische erganzungen zu Bosworth- 
Toller's worterbuch. 

Eine kurze dissertation tiber die sprache ist bereits vorher 
erschienen: H. Hecht, Die sprache der ae. dialoge Gregorys des 
grossen (Die vokale der stammsilben in den hss. C und O). I. teil. 
Berlin 1900. 

Bonn. K. D. Bulbring. 

Morie Arthure, An alliterative poem of the 14*1^ century from 
the Lincoln Ms. written by Robert of Thornton. Edited with 
introduction, notes, and glossary by Mary Macleod Banks. 
206 ss. London, New York, and Bombay, Longmans, Green 
& Co., 1900. Preis 3/6 sh. 

So sympathisch das £lussere dieses biichleins, das sich uns in 
sehr gefMliger form darbietet, auch beruhrt, seinem inhalt wird 



102 Besprechungen 

man nur ein recht bedingtes lob spenden kdnnen. Denn die er- 
wartungen, die wir an eine neuherausgabe dieser inhaltlich and 
formdl hervorragenden dichtung knflpfen diirfen, sind nur zum 
geringsten teile erfUllt. Damit soil der ausgabe von Miss Banks 
nicht jede existenzberechtigung abgestritten werden. Die erste, in 
nur 75 exemplaren gedruckte edition von Halliwell (London 1847) 
ist so gut wie unzug^nglich, und der immerhin hohe^ preis (7 sh.) 
der ausgabe der EETS. durch Perry (1865) steht einer weitem 
verbreitung der dichtung und benutzung bei seminarUbungen und 
vorlesungen hindernd ira wege. Wenn die vorliegende ausgabe 
in die hier vorhandene lUcke einspringt, kann man sie vom 
praktischen standpunkt aus willkommenheissen. 

Ein andres ist es aber, wenn wir die wissenschaftliche seite 
ins auge fassen. Diese dichtung bietet so viele schwierigkeiten 
der verschiedensten art und gibt zu so mancherlei noch gar nicht 
Oder nur unbefriedigt gelosten fragen anlass, dass tatsachlich viel 
mut dazu gehort, hier aufs neue den herausgeber zu spielen. 
Zwar liegt die letzte ausgabe (eine neuausgabe der Perry 'schen 
von Brock, London 187 1) genau 30 jahre zurtick, und es ist nicht 
schwer, diese besser, ja, erheblich besser zu machen, aber mit den 
fortschritten sind auch die anforderungen rapide gestiegen. Und 
wenn wir nun andre wissenschaftliche ausgaben von mittel- 
englischen denkmalern, die uns die letzten jahre gebracht h^ben, 
neben diese Arthur-ausgabe halten und uns die grosse geistesarbeit 
vergegenwartigen, die in jenen niedergelegt ist, so gewinnen wir 
einen zwar strengen, aber richtigen massstab flir die beurteilung 
der letztem, und es wird uns zugleich der unterschied klar zwischen 
dem, was geleistet worden ist, und dem, was hatte geleistet werden 
konnen oder sollen. Dieses wird noch deutlicher, wenn wir einen 
blick auf das werfen, was in den letzten jahren tatsachlich ftir 
diese dichtung getan ist. 

Gewiss ist bei der herausgabe sorgfaltig und fleissig verfahren. 
Der text ist nach der handschrift ediert und mit den frtihem 
ausgaben verglichen worden, die einleitung (s. 123 — 130) gibt in 
knappen ziigen das notige material samt der einschlagigen literatur 
zum weitern studium, 23 seiten anmerkungen sind vorhanden 
("much is owing to the kind suggestions of prof. Ker"), und ein 
ausftihrliches glossar (zu dem inzwischen eine liste von berich- 
tigungen nachgeliefert wird; vgl. Angl. beibl. 13, 59) und ein 
index der eigennamen beschliessen den band. Aber trotzdem 



Baudisch, Beitrag zur kenntnis von 'Barbour's legendensaramlung' IO3 

befriedigt das buch nicht; die einleitung ist lediglich eine kom- 
pilation bekannter tatsachen ohne neue zutaten, — der wind 
mUder verzichtleistung weht durch die zeilen. Dies k5nnte man 
sich noch gefallen lassen, wenn daftir an den text selber etwas 
mehr die kritische hand angelegt ware. Aber auch hier handelt 
es sich im wesentlichen um einen diplomatischen abdruck einer 
schon vorher mehrfach herausgegebenen handschrift (in leider 
reichlich kleinen typen), wobei noch nicht einmal mit strenger 
folgerichtigkeit verfahren ist und nur herzlich wenig stellen in den 
anmerkungen befriedigende aufklarung erfahren. 

Wer einen text herausgibt, hat die verpflichtung, damit etwas 
neues zu liefern. Je weniger neues die ausgabe bringt, um so 
geringer muss sie bewertet werden. Danach ist auch diese aus- 
gabe vom Morte Arthure einzuschatzen. 

Berlin. Heinrich Spies. 



Julius Baudisch, Ein beitrag zur kenntnis der friiher Barbour 
zugeschriebenen legendensammlung. I. teil. Programm der ofFentl. 
unterrealschule in Wien (III. Rasumofskygasse 21). 1903. 26 ss. 

Barbour war nicht der verfasser der von Horstmann heraus- 
gegebenen schottischen legenden ; das ist von Baudisch und andern 
forschern festgestellt worden. Wer aber hat sie verfasst ? Welchem 
berufe gehorte der mann an? Wes geistes kind war er? Welche 
literarische muster schwebten ihm vor? Diese fragen beantwortet 
die vorliegende dankenswerte schrift zum teil; wir lernen aus 
diesen ausfuhrungen genug, um die fortsetzung mit den besten 
hoffhungen zu er war ten. 

Der unbekannte schrieb die legenden in hohem alter, nach- 
dem er sein ganzes leben der kirche gedient hatte. Ein stuben- 
hocker war er in seiner jugend nicht gewesen, denn er zeigt eine 
griindliche kenntnis der welt und der weltlichen verlockungen. 
Seine dichterische begabung ist nicht gering, trotzdem er sie selbst 
sehr bescheiden veranschlagt und sich nur als Ubersetzer ftihlt ; er 
hat nicht nur viele stellen mit schoner freiheit wiedergegeben, 
sondern schilderungen und lyrische ergusse aus eignem hinzu- 
gefiigt: vgl. s. 15 u. 16. Die legenden sind nicht nur furs volk 
geschrieben, sondern aus volksttimlichen anschauungen und emp- 
findungen heraus entstanden. Der dichter war ein Scot of Scots, 
wie die k5stliche geschichte vom Englander und dem hi. Ninian 



IQ^ Besprechungen 

beweist. £r fUrchtet sich durchaus nicht, das ding beim rechten 
namen zu nennen (s. 6), und die zahlreichen spriiche und sprich- 
w5rter, deoen im urtext nichts entspricht, verraten allein den 
mann aus dem volke. Die heraushebung des spruchartigen in den 
legenden ist an und fiir sich ein verdienst, das Baudisch den 
dank aller forscher sichert. Einige seien an dieser stelle mitgeteilt: 

Fore mene will lichtly spek the 111, 
Thought thai hav litill cause thare-till. — 

Ful harde is hungyr in hale mawe. — 

Mare reverens is giwen always 

To wekyt mene fore dred and dowte 

Thane to gudmene for luf al-owte. 

Gud chiftene makis mene. — 

Fore scome it ware gret to se 
The techure suld unkennand be. 

Wien. L. Kellner. 



The Complete Works of J o h n G o w e r ^). Edited from the 
manuscripts with introductions, notes, and glossaries by 
G. C. M a c a u 1 a y. Vol. IV : The Latin Works, Oxford, 
Clarendon Press, 1902. LXXVIII + 430 ss. Mit i faksimile. 
Preis 16 s. 

G o w e r , Selections from the Confessio Amantis, Edited by 
G. C. Macaulay. Oxford, Clarendon Press, 1903. LI + 
251 ss. Mit 2 faksimiles. Preis 4 s. 6 d. 

Mit dem vierten bande ist die von der Clarendon Press so 
splendid durchgeftihrte ausgabe der werke Gower's zum abschluss 
gelangt. Er enth^lt die kommentierte und mit index zu den an- 
merkungen versehene, in ihrer textgestaltung eklektische ausgabe 
der lateinischen werke des dichters, unter denen die Vox Clamantis 
und die Cronica Tripartita unser vornehmlichstes interesse erregen. 

Die einleitung gibt s. XXX — LXXVIII rechenschaft uber die 
einschlagigen fragen, handschriften, frliheren ausgaben ua., und bietet 
auch eine fUr schnelle orientierung recht nUtzliche analyse der 
Vox Clamantis, Wenn es der herausgeber hierbei wahrscheinlich 
zu machen sucht, dass die uns jetzt vorliegende form dieser 
dichtung eine zweite version darstelle, und dass der eingangs- 



Vgl. Engl. Stud. 32, 251—275. 



Gower, Complete Works, edited G. C. Macanlay, vol. IV iqC 

prolog und das erste buch, die die revolution von 138 1 behandeln, 
in der ursprtinglichen fassung nicht vorhanden gewesen seien, wie 
noch ms. Laud. 719 zeige, so muss betont warden, dass diese 
frage durch eine bis ins einzelne gehende feststellung des hand- 
schriftenverhilltnisses hatte gelost werden konnen. 

Eroffnet wird die einleitung mit einer zusammenstellung der 
dUrftigen nachrichten iiber das leben des dichters, die der heraus- 
geber in anerkennenswerter weise durch fleissiges forschen in 
zeitgen5ssischen urkunden und akten um manche neue kunde be- 
reichert hat. Ich glaube, dass noch mehr erreicht werden 
konnte, wenn man es untemahme, die familienverhaltnisse der 
ganzen familie, also auch der vorfahren des dichters, systematisch 
zu erforschen ; dabei ware m. e auch im Calendar of Close Rolls, 
Calendar of Patent Rolls ua. sicherlich manches zu finden (man 
vgl. zb. in letzterm 6 Edw. III. part III p. 385 Dez. 16 mit 
Macaulay's einleitung s. XIII zu 48 Edw. Ill) '). — 

Manche der wichtigen beziehungen Gower's gehoren noch 
immer zu den strittigen punkten. BezUglich seines Ubergangs von 
Richard II. zu Heinrich IV. stimmt Macaulay jetzt (Selections 
s. VIII f.), im gegensatz zu seiner frtihern schwankenden stellung- 
nahme, mit meiner fur den dichter giinstigern auf fassung uberein. 
Dies erscheint nicht bedeutungslos , wenn man erwagt, dass die 
literargeschichtliche forschung meist den entgegengesetzten stand- 
punkt vertreten hatte. Dies beginnt mit Colley Cibber, The 
lives of the poets of Great Britain and Ireland, to the time of 
Dean Swift, London 1753. Cibber, der sonst in seinen angaben 
auf Bale, Stow und Winstanley fusst, lasst uberhaupt kein gutes 
haar an Gower und seiner englischen dichtung (vol. I 20 — 23), 
so dass der gegen diesen mit aller scharfe erhobene vorwurf des 
charaktermangels aus seinem munde nicht schwer ins gewicht 
fallt. Gleiches gilt fUr Ritson, Bibliographia poetica, London 
1802, s. 24 f., der sich sonst auf Warton bezieht. Seine ansicht 
nimmt sich in dem zusammenhang geradezu l&cherlich aus. Er 
sagt: ^^His Vox Clamantis might have deserved publication, in a 



') Eine bisher unbekannte anspielung auf Gower (Chaucer und Lydgate) 
findet sich in den durch G. G. Smith (Specimens of Middle Scots, Edinburgh 
1902) mitgeteilten proben aus den werken des Schotten John of Ireland 1490. 
In dem abschnitt "Of vernacular prose" heisst es a. a. o. s. loo: **I knaw 
t>at gower, chauceir, the monk of berry, and mony wthir has writtin in inglis 
tong richt wisly, induceand personis to lefe vicis and folow wertuis." 



I06 Besprechungen 

historical view ^ if he had not proved an ingraie to his lawful 
sovereign, and a sycophant to the usurper of his throne!^ Schwerer 
fiele schon das urteil C h. C. Clarke's ins gewicht , der in 
seinem manch treffende bemerkung enthaltenden buche The riches 
of Chaucer, London 1870, s. 39, meint: ". . . yet this execrable 
baseness attaches to the memory of our poefs [Chaucer] friend 
Gower, who, with the callous selfishness that not unfrequently 
accompanies a blind old age , was among the first to welcome the 
new sovereign, spuring at the same time his fallen master and 
patron^ Ob dieses urteil vielleicht gegen Grace Wharton^) 
gerichtet war, der in seinem buch The literature of society, 
London 1862, vol. I 61, Gower's verhalten Richard II. gegentiber 
zu erklaren und zu entschuldigen gesucht hatte, oder gegen den 
verdienstvoUen herausgeber der Confessio Amantis Reinhold 
Pauli*) (einleitung s. XXIX — XXXIII), mag dahingestellt bleiben. — 
Auf beachtung wird auch A. W. Ward's urteil in seinem 
"Chaucer", London 1879, s. 17, rechnen mtlssen: ^^ Gower, whose 
wisdom wc^ of the kind which goes with the times, who was in 
turn a flatterer of Richard and (by the simple expedient of a 
revised second edition of his magnum opus) a flatterer of Henry, 
offers better testimony than Chaucer to the conservatism of the upper 
classes of his age , and to the single-minded anxiety for the good 
times . . ." Schliesslich hat dann Karl Meyer 3) in der an- 
derung der widmungen der Confessio Amantis »einen hasslichen 
zug« gesehen, doch beruht sein urteil auf falschen voraussetzungen 
(irrtumliche datierung der versionen der Conf. Am,), — So stellt 
sich diese frage im spiegel der literaturgeschichte dar. Die im 
zusammenhang damit von Macaulay aufgeworfene und im be- 
jahenden sinne beantwortete frage, ob Gower kopien der Conf 
Am. mit der Lancaster-widmung zunachst privatim, also heimlich, 
habe zirkulieren lassen, lasst sich ohne handschriftenuntersuchung 
nicht entscheiden, ist auch a priori wenig wahrscheinlich, da die 
tatsache schwerlich hatte geheimgehalten werden konnen. 

Durch die verschiedenen fassungen des Conf Am, ist das 
verhaltnis Gower's und Richard's U. in eine aussere beziehung 



') Godwin's (iberwundene ansicht (Life of Chaucer II 24 ff.) kommt wohl 
nicht in betracht. 

>) Man lese das ablehnende urteil im Athenaeum 1857, April 11, s. 468. 

3) John Gower's beziehungen zu Chaucer und kdnifr Richard II, Diss. 
Bonn 1889. 



Gower, Complete Works, edited G. C. Macaulay, vol. IV 107 

gebracht zu dem zerwiirfnis Gower's mit seinem ehemaligen freunde 
Chaucer. Die tatsache ist bekannt: der lobspruch Gower's auf 
Chaucer und seine spatere fortlassung in der zweiten und dritten 
version, vielleicht in verstimmung Uber Chaucer's ausserung im 
prolog zur Man of Lawes Tale B 77 flf. Da Macaulay in den 
Selections s. VIII seine in der einleitung zur Conf, Am, 
s. XXVI — XXVIII vorgetragene ansicht, die in ihrem kern ganz 
neu, aber sehr schwach begriindet ist, aufs neue vertritt, bin ich 
genotigt, darauf in ktirze einzugehen. 

Obwohl die verse CT. B 77 ff. vom rechtsgelehrten ge- 
sprochen werden, kann doch darUber kein zweifel sein, dass die 
in V. 80 zum ausdruck gebrachte ansicht mit Chaucer's eigener 
meinung identifiziert werden muss. Das lehrt der deutliche hin- 
weis auf Chaucer selbst (v. 86 f.) sowie die deutliche scheidung 
der beiden (iibereinstimmenden) ansichten Chaucer's und des 
rechtsgelehrten (v. 86 f. im vergleich zu v. 89). Macaulay fragt 
zunachst, ob der in den versen Chaucer's liegende tadel sehr 
emst zu nehmen sei, glaubt das aber nicht recht (im anschluss 
an Fumivall, Chaucer Society, Essays on Chaucer s. 161 anm 2?). 
Lassen wir die mannigfachen vermutungen tlber Chaucer's ver- 
stimmung einmal ganz beiseite, und halten wir uns an seine per- 
sonliche auffassung solcher "cursed stories". Chaucer war bei 
seiner heitern lebensfreude und weltmannischen veranlagung einer 
gewissen pikanterie nicht abhold. Doch durfte sie nicht brutal 
gemein, naturalistisch sein und musste mit grazie vorgetragen 
werden. Manch kleiner zug, manche kurzen, hier und da gegen- 
tiber der quelle hinzugeftigten bemerkungen verraten das. Ander- 
seits aber waren seinem feinern personlichen empfinden doch 
jede rohe, tierische sinnlichkeit und gemeinheit und niedrige zoten 
griindlich zuwider. Und es ist keine blosse riicksichtnahme auf 
sein lesepublikum, wenn er sich personlich gegen manche in guter 
gesellschaft einfach unmdgliche geschichten unter ausdrucklichen 
hinweisen auf seinen zweck, ein wirkliches lebens- und kulturbild 
zu geben verwahrt (CT. A 725 ff. , A 3169 fif.). Von diesem 
standpunkt aus muss die Ausserung im Man of Lawe's prologue 
beurteilt werden; man muss dann den tadel liber Gower's ge- 
schichten als voUig im ernst gesprochen auffassen. 

Macaulay glaubt nun beweise daftir beigebracht zu haben, 
dass der lobspruch auf Chaucer von Gower nicht absichtlich aus- 
gelassen, sondem durch einen zufall fortgeblieben sei (s. XXVIII). 



I08 Besprecliiuigen 

Er lenkt dabei zunllchst die aufmerksamkeit auf die im besitz Lord 
Middleton's befindende handschrift der Conf. Am., die den grass 
an Chaucer zeigt, obwohl sie sonst den veranderten schluss (and 
verilnderten anfang) aufweist. M. glaubt nun, dass diese hand- 
schrift die eigentliche revidierte fassung der Conf, Am. darsteUe. 
Wie kam nun diese ohne den gruss an Chaucer zustande? Daftir 
vermutet M. folgende erklarung: Da Gower mehrfach die ver- 
ilnderungen in seinen dichtungen in der art vorgenommen habe, 
dass er eine bestimmte anzahl von versen ausradierte und auf die 
rasur andre verse in gleicher zahl schrieb, und das auch mit den 
das lob Chaucer's enthaltenden vv. 2941 — 70 des achten buches 
geschehen sei (ebenso mit den folgenden zeilen), glaubt M., dass 
Gower diese verse nur strich, um zun^chst raum zu gewinnen; 
jede kr^nkende absicht habe ihm also fern gelesen. Die hand- 
schrift, in der diese Underung vorgenommen sei, ware veHoren 
gegangen. — Gegen diese hypothese, die, zur gewissheit erhoben, 
das freundschaftsverhaltnis der beiden dichter als nicht getnibt er- 
scheinen lassen wtirde, spricht aber doch mancherlei : Erstens klingt 
es sehr unwahrscheinlich, dass Gower den gruss an Chaucer "as an 
irrelevance" ausradiert haben soUte, wenn er nicht die absicht hatte, 
ihn fortzulassen. — Zweitens mtisste erklart werden, warum Gower 
die handschrift ohne den gruss an Chaucer aus der hand gab, so dass 
abschriften davon genommen werden konnten. — Drittens gegen 
zuf^Uige weglassung spricht die tatsache; dass keine handschrift 
der zweitcn und dritten version (welch letztere also eine noch- 
malige umarbeitung erforderlich machte) die Chaucer-verse hat 
ausser ^. Gower miisste also den von M. angenommenen prozess 
des ausradierens zweimal gemacht haben, was doch ganz unwahr- 
scheinlich ist, wenn es nicht mit der absicht der fortlassung ge- 
schah. — Viertens aber die handschrift A ! Sie beweist m. e. nichts 
ftir M.'s hypothese. Aus allem, was vol. II s. CLVI iiber die 
lesarten dieser handschrift gesagt wird, geht hervor, dass es eine 
handschrift ist, die eine durchgehende ') willkiirliche ") mischung 
mehrerer versionen zeigt, wie das vielleicht in ahnlicher oder 
schw^cherer weise bei ms. Bodl. 294 ua. der fall ist, so dass man 
zu der annahme gefiihrt wird, es seien vom schreiber durch- 



*) Also nicht wie bei ms. New College (Oxford) 326, wo die erste halfte 
von der eiuen, die zweite von einer andern hand kopiert ist. 
*) »Willktlrlich« im sinne von »eklektisch« genommen. 



Gower, Complete Works, edited G. C. Macaulay, vol. IV log 

gehends mehrere verschiedenartige handschriften benutzt (^hn- 
lich, wie das nach Macaulay's angaben wahrscheinlich bei dem 
mittlern teil von Caxton's druck geschehen ist, vgl. vol. 11, 
s. CLXVIII). Das zeigt deutlich eine durchsicht des varianten- 
apparats. Wenn nun in einer solchen handschrift der Chaucer- 
gruss der ersten version mit der Lancaster-widmung am anfang 
verbunden ist, so Ulsst sich darauf kein beweis bauen ; Macaulay's 
hypothese lasst sich nicht halten. 

Zu den kleinem lateinischen dichtungen bemerke ich, 'dass 
damit die liste von Gower's werken vielleicht nicht erschopft ist. 
In den Reports der Historical Manuscripts Commission VIII app. 
(part III) s. 309 wird ein gedicht Gower's "Exhortacio contra 
vitium Adulterii" erwahnt. Und was steht in ms. Ashmol. (Bodl.) 
6943 fol. 59 von Gower? 

Die "Selections" aus der Confessio Amaniis, zum gebrauch 
fiir studierende bestimmt, geben eine auswahl in diplomatischem 
abdruck nach dem Fairfax-manuskript. Bei der auswahl h&tte der 
anfang des prologs in den beiden verschiedenen fassungen auf 
jeden fall mitgeteilt werden mttssen, da er viel charakteristischer 
ist als manche der abgedruckten erzahlungen. FUr die darstellung 
des in der einleitung gegebenen abrisses der Gower-grammatik 
hatte sich der herausgeber meine bemerkungen zur grammatik in 
seiner grossen ausgabe (Engl. Stud. 32, 260 f.) zunutze machen 
sollen. So wird man auch hier die strenge historische basis ver- 
missen und finden, dass der herausgeber, irregeleitet durch seinen 
nicht-kritischen text, zwischen der orthographie des schreibers und 
dem lautstande des dichters hin und her pendelt. — Das fehlen 
jeglicher bibliographischer angaben ist auch fUr ein buch, das zur 
einfiibrung in das studium eines dichtwerkes bestimmt ist, kein 
vorteil. 

Wenn bei einer neuauflage zugleich eine neubearbeitung er- 
folgt, werden sich die "Selections" noch einmal zu einem allseitig 
befriedigenden blichlein entwickeln konnen. Mit der ver6ffent- 
lichung der lateinischen werke, die bisher in der ausgabe des 
Roxburghe Club schwer zuganglich waren, haben sich verlag und 
herausgeber ein grosses verdienst erworben. 

Bremen, 4. April 1904. Heinrich Spies. 



1 10 Besprechungen 

G. H. Hamilton, The indebtedness of Chaucer's Trotlus and 
Criseyde to Guido delle Colonne's Historia Trojana, 159 ss. 
New York, The Macmillan Company, 1903. Preis % 1,25. 

Neben der herstellung eines kritischen textes der werke 
Chaucer's ist die aufstellung ihrer quellen die vornehmste und 
wichtigste aufgabe der forschung. Von ihrem ausfall hangt die 
entscheidung vieler bedeutender fragen, die die chronologie, die 
wiirdigung des dichters uam. betrefifen, ab. Sollen derartige 
quellenuntersuchungen aber einigermassen gesicherte ergebnisse 
zeitigen, so miissen sie auf breitester grundlage aufgebaut sein. 
Bruchstiickarbeit kann unter keinen umstanden zum ziele flihren. 
Daher bringt auch die doktorschrift Hamilton's keine endgtiltige 
entscheidung fUr die frage, bis zu welchem masse Guido delle 
Colonne und Benoit die quellen fur Chaucer's Troilus abgegeben 
haben. Ich vermag daher dem verhaltnismassig giinstigen urteil, 
das J. Koch, Angl. beibl. 14, 321 — 324, iiber diese arbeit gefallt 
hat, nur mit einigen erheblichen einschrankungen beizustimmen. 

Der verfasser hat die iiber sein thema vorhandene literatur, 
die ja bei unsern bibliographischen hilfsmitteln leicht erreichbar 
ist, im allgemeinen gut ausgeschopft. Leider ist ihm dabei das 
missgeschick passiert, dass er G. C. Macaulay's aufsatz »Troilus 
and Criseyde in prof. Skeat's edition* Academy 1895, I 297 f., 
der einen einfluss Guido's auf Chaucer's Troilus (iberhaupt bestritt, 
erst nach beendigung des druckes entdeckte und dann im vor- 
wort erklart, dass ihn mutmasslich spatere studien zu einer Sn- 
derung seines standpunktes in gewissen fragen fuhren wlirden. 
Alles das ware vermieden worden, wenn der verfasser sein thema 
anders gefasst und durchgefiihrt hatte. Ist Joly's ausgabe vom 
Benoit unvoUstandig und unkritisch, dann muss man eben diese 
lucken und schwachen durch vergleichung mit dem handschrift- 
lichen material, die der verfasser bei seinem Europa-aufenthalt hatte 
vornehmen konnen, ausgleichen, ehe man an das eigentliche thema 
herantritt. Und dann mussten die betreffenden stellen in den drei 
werken unter genauer beriicksichtigung und abw£lgung aller hand- 
schriftlichen varianten zeile ftir zeile miteinander verglichen und 
zugleich die moglichkeit im auge behalten werden, ob nicht viel- 
leicht noch andre darstellungen des trojanischen krieges von 
Chaucer gekannt und benutzt sind. Dabei ware jedenfalls mehr 
herausgekommen als bei der methodischen und sachlichen be- 
schr^nkung, die sich der verfasser auferlegt hat. 



£. P. Hammond, On the text of Chaucer's Parlament of Foules i j i 

Auch die verweise, die Chaucer selbst im Troilus auf wirk- 
liche Oder angebliche quellen gibt, und die Yom verfasser im ein- 
gang seiner untersuchung zusammengestellt sind, k5nnen nur durch 
eine weitestgehende vergleichende wUrdigung richtig bewertet werden. 
Ich mochte fast sagen , dass hierbei nur dann sicheres ermittelt 
werden kann, wenn diese frage fUr die zeit Chaucer's tiberhaupt 
und in historischem zusanimenhang behandelt wflrde. £s spielen 
dabei sicherlich ganz verschiedenartige faktoren mit, die auch ftir 
einzelne stellen derselben dichtung durchaus verschieden sein 
konnen. 

Es ware zu wtinschen, wenn der verfasser seine im vorwort 
ausgesprochene absicht verwirklichte, dann aber seine studien auf 
breiterer basis aufbaute und damit zugleich die in dieser arbeit 
gewonnenen ergebnisse endgiiltig sicherstellte. 

Berlin. Heinrich Spies. 



E. P. H a m m o n d , On the text of Chaucer s Parlament of Foules, 
(The Decennial Publications of the University of Chicago.) 
Chicago, The University of Chicago Press, 1902. 25 ss. 4°. 

Gute handschriftenuntersuchungen gehoren zu den verdienst- 
lichsten arbeiten , da sie ausser gediegenen kenntnissen ein hohes 
mass besonnener kritik voraussetzen und grundlegend sein mtissen 
fiir die textgestaltung sowie fiir alle weitern fragen, deren ent- 
scheidung von der form des textes abhangig ist. Bei dem grossten 
dichler des englischen mittelalters sind wir leider in dieser be- 
ziehung noch recht weit zurtick, obgleich wertvolle kleinarbeit 
hier schon im einzelnen viel getan hat. 

FUr Chaucer's Parlament der vogel hatte John Koch (Angl. 4, 
Anz. 97 flf.) einen vorlaufigen stammbaum der handschriften auf- 
gestellt, der von der Globe-edition mit seinen konsequenzen 1898 
akzeptiert wurde. Miss Hammond macht nun den versuch, zu 
zeigen , dass dieser stammbaum John Koch's in einzelheiten 
modifiziert werden miisse, dass, selbst wenn man ihm folgte, 
einige der in die Globe- edition von H. F. Heath aufgenommenen les- 
arten zu verwerfen seien, und dass, wenn ihre (dh. Miss Hammond's) 
resultate richtig waren, in eine abermalige priifung der metrik 
Chaucer's eingetreten werden milsse. Die ausfUhrungen Miss 
Hammond's sind nun inzwischen durch die neueste arbeit John 
Koch's auf diesem gebiete (Herrig's Archiv bd. iii, 64 flf. und 



112 Besprechungen 

299 ff., bd. 112, 46 ff.) ilberholt worden. Leuchtete auch manche 
bemerkung Miss Hammond's ein, so zeigt doch Koch's unter- 
suchung, dass nur auf allerbreitester grundlage unter beriick- 
sichtigung aller nur erdenklichen m5glichkeiten eine so schwierige 
frage zu einem endgUltigen abschluss gebracht werden kann, sowdt 
man natUrlich uberhaupt bei handschriftengenealogien von einem 
endgUltigen abschluss sprechen kann. Die von Miss Hammond viel 
angefochtene handschrift Gg 4. 27 (Univ. Libr. Cambr.) bleibt 
danach in ihrer zuverl^ssigkeit in allem wesentlichen bestehen und 
ist auch schon, da sie dem original am nachsten steht, von John 
Koch mit erfolg seiner neuen ausgabe zugrunde gelegt worden. 

Berlin. Heinrich Spies. 



Specimens of Middle Scots, With introduction , notes and glossary. 
By G. Gregory Smith. Edinburgh, Blackwood & Sons, 
1902. 8vo. LXXVI + 374. Price 7/6 net. 

A need of long standing for a handbook of representative 
selections of Old Scots of the middle period from the latter half 
of the fifteenth century to the beginning of the seventeenth is at 
last in considerable measure supplied. In a book of the sort 
much depends on the choice of passages for illustration and although 
the principles of selection adopted are on the side of severity the 
list is catholic and the specimens are real examples not only of 
the language but of the spirit of the literature for the period they 
cover. A great period it was ; Henryson, Dunbar, Gavin Douglas, 
and Sir David Lindsay were its great lights in verse; Sir Gilbert 
Hay, John of Ireland, Bellenden and Wedderbum (of the Corn- 
play nt of Scotland) were writers of prose less renowned than John 
Knox, George Buchanan, Lindsay of Pitscottie and King James 
*the Sapient and Sext'. 

Examples of skilful and happy choice may be singled out 
from the pieces here printed, such as capital samples of Henryson's 
genial fables, witty and humorous poems by Dunbar, Douglas's 
glorious prologue to the ^Eneid , John of Ireland and Sir David 
Lindsay respectively on the vernacular, and the Rabelaisian 
monologue from the Complaint of Scotland. Even King Jimes's 
*Reulis and Cautehs for Scottis Poesie' must be commended as 
a welcome inclusion. The ^Lament for the Makars' by Dunbar 
is the one omission which occasions regret. Over all the book 



Specimens of Middle Scots. By G. G. Smith 1 1 ^ 

is in its way, considered as a short body of Middle Scots 
literature, a far from inadequate compendium. 

Editorial adjuncts include, besides a sound and thorough 
glossarial index, a bibliographical account of the Scottish MS. 
collections and of early prints and a series of notes on obscurities. 
Foremost, however, comes a formal introduction defining the historical 
relationship of the literature dealt with and the main characteristics 
of the phonology, orthography, accidence, syntax, and word-forms, 
as well as an appreciation of external and racial influences, Celtic, 
Scandinavian, French, and Latin. Of course this is too heavy a 
task to achieve in fifty five pages of an introduction adhering 
closely though it does to its function as commentary and thereby 
perhaps suffering from the absence of any sketch of the general 
Scottish literary movement from the fourteenth century onward. 
In the major task of justifying the term 'Middle Scots' the 
editorial vagueness may be reckoned a virtue, but the term will 
do. A proposition that the Scottish war of independence under 
Edward I to Edward III was a closing phase of the Norman 
conquest will be hard to square with facts. Historical criticism 
might incline to the opinion that the introduction underestimates 
the place in Scotland of the literature of patriotism, of Latin 
subjects, and of French romance models, as bearing both on 
matter and method. The answer is that Mr. Gregory Smith is 
for the nonce, primarily and almost entirely, a grammatical editor 
who has to deny himself the joys of literary judgements and of 
tracing sequences of style and technique. Dates in an appendix 
of early transition texts might mislead the uninitiated into supposing 
that Rates Reeving was a work of 1480 and Barbour's Bruce 
of 1489 — these dates being of course of the MSS. only. 
Scotsmen have grateful memories both of the personality and 
the work of M. Francisque Michel, although his theory of French 
elements in the language as importations due to the Ancient 
League is rightly discarded. The French alliance only began at 
the close of the thirteenth century, and the French share in the 
Scottish vocabulary of the fourteenth could never have been the 
result of current intercourse. This is well shown by the editor. 
One explanation must serve to explain Barbour and Huchown's 
French as well as Chaucer's. Mr. Gregory Smith is wise and 
takes care not to attempt any over-definite distinctions of Scots 
from northern English, but satisfaction may be expressed with 

J. Hoops, Englische Studien. 35. x. 8 



1 14 Besprechungen 

his rejection of Prof. Gollancz's strangely confident claim that 
This world is very vanity in James Graye's MS. is English. This 
notice of a useful book, the first of its kind available for Scottish 
literature considered as language, cannot close otherwise than 
with the kindliest words of welcome and appreciation. 

Glasgow. Geo. Neilson. 



A. Wirth, Typische %uge in der schottisck'englischen volksballade. Teil I. 
Wissenschaftliche beilage zum jahresbericht des herzogl. Karls-realgymnasinms 
in Bemburg. Ostem 1903. 21 ss. gr. 8°. 

Nach einer kurzen einleitung tlber die entstehung des volksliedes und 
der erklarung der regelmlissig wiederkehrenden epi^heta, zahlen, haafungen 
von oft alliterirenden formeln , anfangs- und schlussformeln , lieblingsmotiven 
und -situationen weist der verfasser nach, wie in englischen balladen die wen- 
dung **he looked east, he looked west, he looked over the castle wall", die 
ursprtlnglich angst und besorgnis oder sehnsucht bezeichnen soUte, eine 
typische eingangsformel ist, urn eine situation darzustellen , die nicht immer 
gltlcklich die handlung einleitet. Auch die verse : "The knights knocked their 
white fingers, The ladies tore their hair", die haufig zur darstellung des 
schmerzes verwertet sind, haben einmal eine seltsame umbildung za einer 
blossen eingangsformel erfahren in ballade 91 G'): **The knights knocked 
their white fingers | The ladys curled their hair.*^ Manchmal enthalten die 
eingangsverse die angabe einer bestimmten tages- oder jahreszeit; dazu tritt 
wohl auch noch eine kurze wetterschilderung. Pldtzlich aber wird mitten in 
der ballade eine ganz andre zeit angegeben. "My own true love" wird ohoe 
unterschied auf treue und untreue liebende angewandt. Der wald ist, wie 
auch bei unsern mittelhochdeutschen lyrikern, immer grtln. Held oder heldin 
bevorzugen fast immer ein milchweisses ross , wie in nordischen liedem das 
grauross und in bretonischen das rote. Wenn ein deutsches lied beginnt: 'Es 
liegt ein schloss in Osterreiche, so denkt das volk gar nicht an den politischen 
begriff, den wir mit Osterreich verbinden ; das wort wiU natiirlich nichts welter 
sagen als das entlegene und darum wohl marchenhafte land im osten. Man 
konnte hier genau so an volksttimliche abzahlreime erinnem, wie : »Eine kleine 
weisse bohne reiste einst nach Engelland* etc. Hierher gehdren eingange 
wie: »Dort droben auf jenem berge* oder: »Es steht eine lind' im tiefen tal« 
oder: "The Elphin knight sits on yon hill", "L^ haut sur ces cotes" uva. 
Alle diese kleinen ztige beweisen, dass solche wendungen und verse ihre ehe- 
malige bedeutung verloren haben, und dass sie lediglich zur umrahmung der 
handlung dienen. Sie sind also typisch geworden. Einige dieser typischen 
ztlge: darstellung des affektes (s. 3 — 9), schwur und beteuenmg (s. 9 — ii), 
segen und verwUnschung (s. 11 — 15), die umschreibung von »niemalsc (s. 15 



Zitiert nach F. J. Child: English and Scottish Popular Ballads, 
2nd ed. Boston 1883 ff. , welches werk den folgenden untersuchungen zu- 
grunde gelegt ist. 



A. Wirth, T3rpische ztlge in der schottisch-englischen yolksbaUade 1 1 c 

nod 1 6) und das steigeningsmotiv (s. i6 — 21); behandelt der verfasser im 
I. teil seiner studien. Den untersuchungen sind parallelen aus den liedem 
andrer vdlker beigegeben, die dartun, dass auch in formeller hinsicht die 
lieder der europ&ischen volker in naher verwandtschaft stehen, nicht bloss in 
stofflicher, wie das Uhland, R. Kohler, Child ua. durch yiele beispiele be- 
wiesen haben. Eigenardg gleichmSssig ist der ausdmck der trauer and des 
schmerzes: die minner schlagen mit den handen zusammen, die frauen ringen 
die hSnde oder raufen das faaar. Man vergl. Child 243 A 30: 

"He beat his breast, he tore his bair, 

The tears fell from his eyes" etc. 

mit Btirgers »Lenorec : 

*Sie schlug den busen und zerrang 

Die hand bis sonnenuntergangc — 

and 

»Als nun das heer yortlber war, 

Zerraufte sie ihr rabenhaarc etc. 

Den pl5tzlichen schmerz schildert die haufig wiederkehrende formel: 
**She's turned her right and round about, 
The tear was in her ee" 
oder 

*'He turned his head round about 

The tears did fill his ee." 

(Child 99 A 14 und 91 A 17) 
ganz ahnlich wie im Deutschen: 

»Das madchen drehet sich herum 

Und weinet bitterlicKc 

Dieselbe wendung drtlckt auch zuweilen den unmut aus, so 100 B 6: 
^Tbe king tumd round about | An angry man was he." Der schmerz wird 
aber auch durch blosse worte dargestellt, die dann in formelhafter , . vielfach 
alliterierender art yerkntlpft sind, wie: sit and sigh, sigh and sobs, weeping and 
wailing uva. , wie sie schon frtther von Fehr gesammelt sind: Die formel- 
baften elemente in der schottisch-englischen volksballade , dissert Basel 1900. 

Die schwfire sind, der vorgertickten zeit entsprechend , meist christlich; 
man schwort bei gott, Jesus und der dreieinigkeit. Daneben finden sich eide, 
wie bei zepter, schwert und speerschaft. Zu schwSchem eiden genttgte ver- 
pfandung von leibesgliedern, oder der freiheit, oder der ehre, oder von ver- 
mogensstlicken (vgl. auch Amira in Paul's »Grundriss der germanischen philo- 
logie«, bd. Ill, p. 214 f.). Auch die segenswtlnsche sind meist mit gott und 
Christus verknttpft. Interessant sind die beispiele fUr die umschreibung von 
>nein< oder »niemalsc, wie: But an ye wash till doomsday | Ye neer will be 
as white. Man konnte aus deutschen volksliedem anfahren : »Bis der bim- 
baum wird Hpfel tragen, dann soil mein trauem ein ende haben. « (Des knaben 
wunderhom, ed. J. Ettlinger II, p. 789.) Weitverbreitet in der volkspoesie 
ist auch das steigeningsmotiv, namlich die weise, eine anzahl von personen 
oder gegenstanden, meist drei, nicht einfach nebeneinander zu stellen, sondem 
sie geschickt so miteinander zu verkntlpfen, dass sich aus ihrer reihenfolge eine 
bemerkenswerte steigerung ergibt, und zwar so, dass der bedentendste begriff 
an die letzte stelle tritt, wie zb. : 

8* 



1 16 Besprechungen 

**Go laddle to me the black, the black, 
Go saddle to me the brown, 
Go saddle to me the swiftest steed 
That ever rid frae a town.*' 

Die zahlreichen beispiele aus der literatur aller volker machen die stndie 
Wirth*s hfichst anziehend ftlr den literarbistoriker sowohl wie ftlr den volks- 
forscher. 

Doberan i. M. O. Gl5de. 



H. Logeman, Elckerlyc-Everyman, De tfraag naar de Prioriieit 
opnieuw onderzocht, (University de Gand. Rec. de Trav. publ. 
par la Fac. de Philos. et Lettres 28.) Gand, Vuylsteke, 1902. 
175 pp. 8°. 

Die frage, ob der ndl. Elckerlyc oder der engl. Everyman 
das original sei, hat seit jahren die gemtiter in unserer nordwest- 
lichen ecke in atem gehalten und wird es auch wohl noch fUr 
eine reihe von jahren tun. In dem vorliegenden werk seizt sich 
Logeman mit De Raaf s Spyeghel der Salicheyt van Elckerlijc aus- 
einander und kommt zu dem resultat, dass der engl. Everyman 
aus dem Niederlandischen iibersetzt ist. 

Obwohl ich De Raaf's gegenantwort (cf. Tijdschr. v. Ned. 
Taal- en Letterk. 22, 241 fif.) schon habe niitzen kdnnen, stehe 
ich doch ganz und gar auf seiten Logeman's und glaube mit ihm, 
dass erstens Everyman kein originales, auf englischem boden ge- 
wachsenes erzeugnis ist, und zweitens, dass er in der tat direkt auf 
den ndl. Elckerlyc^) zuriickgeht. Dabei sei gleich hier anerkannt, 
dass De Raaf's kritik, die an gewissen stellen durch Stoffel ge- 
stUtzt wurde, das verstsLndnis des arg vernachlsissigten textes von 
Everyman sehr gefordert hat. 

Die ganze art und weise von Logeman's beweisfUhrungi die 
sich naturgemass an kleines und kleinstes detail halten muss, ver- 
bietet mir, einzelheiten daraus hervorzuheben ; diejenigen, die der 
sehr interessanten frage nahertreten wollen, miissen ja auch ohne- 
hin sein ganzes material vor sich haben, — es sei ihnen daher 
aufs warmste empfohlen. Die folgende stelle mag ihnen wenigstens 
einen vorgeschmack geben: 



>) Damit soil nattlrlich nicht behauptet werden , das Everyman auf eine 
der uns vorliegenden niederlandischen ausgaben zurUckgehen mttsse; eine 
altere, in einzelheiten abweichende rezension liesse sich sehr wohl denken. 



H. Logeman, Elckerljc-Everyman 



117 



Good dedf . 
i Euery man pylgtyme my spec3rall 
frende 
630 Blessyd be thou without ende 
For the is preparate the etemall 

glory 
Ye haue me made hole and sounde 
Therfore I wyll byde by the in 
euery stoonde. 



euery mS. 
i Welcome my good dedes now 
I here thy voyce 
635 I wep€ for very swetenes of loue, 

knowlege. 
i Be no more sad but euer reioyce 

God seeth thy lyu3mge in his trone 

aboue 
Put on this garment to thy behoue 
Whiche is wette with your teres 
640 Or elles before god you may it 

mysse 
Whan ye to your ioumeys ende 

come shall. 

euery ma. 
i Gentyll knowlege what do ye 
it call. 

knowlege. 
i It is a*) garmente of sorowe 
Fro payne it wyll you borowe 
645 Contrycyon it is 

That getteth forgyuenes 

He pleasyth god passynge well. 

Good dedf. 
i Euery man wyll you were it for 
your hele, 

euery mS. 
i Now blessyd be lesu maryes sone 
650 For now haue I on true contrycyon 



Duecht. 
Elckerlijc, pelgrim wtvercoren, 

Ghebenedljt sidi, sone der victorien, 
590 Want a is nakende dlicht der 

glorien. 
Ghi hebt mi ghemaect al ghesont ; 
Des sal ic u bibliven teewigher 

stont. 
[God sal dijnre ontfermen, hebt 

goet betrouwen.] 

Elckerlijc. 
Welcoem , duecht , mijn oghen 
douwen 
595 In rechter, oetmoedigher blijscap 

soet, 

Kennisse. 
En slaet niet meet; hebt goeden 

moet: 
God siet u leven inden throone. 

Doet aen dit cleet tuwen loone; 

Het is met uwen tranen bevloeyt ; 

600 Dus draechtet vrij, onghemoeyt, 

Oft anders soudijt voor gode 
gemissen. 

Elckerlijc. 
Hoe heet dit cleet? 

Kennisse. 
Tcleet van berouwenissen ; 



Het sal gode alte wel behaghen. 

Duecht. 
Elckerlij c, wilt dat cleet aendraghen, 

605 Want kennisse hevetuaenghedaent 

Elckerlijc. 
Soe wil ic berouwenisse ontfaen, 
Omdat god dit cleet heeft so weert. 



') Lies the. 



1 1 S Besprechungen 

Wie 8ch6n, wie glatt, wie logisch ist hier der niederlandische 
text, wie holperig, wie unbeholfen, wie falsch derjenige von 
Everyman! Was soil 629 pylgryme [,] my specyall frende gegen 
das \itT[\v^^ pelgrim wtvercoren? El. 594 lautet sehr gut: ivor 
freudiger rtihrung gehen mir die augen Uber< — was soil da 
swetenes of louef Und schon sagt Kennisse (S96) zu Elckerlijc, 
der sich immer noch mil der geissel traktiert : En slaet niet meerl — 
wie saftlos ist dagegen: Be no more sad, Kann man (638) ein 
kleid zum **behoue** eines andem anziehen? Und wie erbilnnlich 
sttimpert Everyman in 643 fF. mit dem einfachen cleet van berouw- 
nissen herum 1 Am schonsten aber ist, dass in 604 Duecht Everyman 
sagt: ^ziehe das kleid an {veuiliez le mettre)c, wo der Englander 
die funktion von wilt ganz missverstanden und daher durch sein 
wyll you were Ubersetzt hat '). Und zahlreiche andere stellen, die 
nicht etwa durch die schlechte textUberlieferung des Everyman 
gelitten haben, sind von derselben art I 

Filr den text selbst bleibt allerdings auch nach Logeman und 
De Raaf noch ziemlich viel zu tun: 

Z. 33 : I heled theyr fete \ with thornes hurt was my heed 
fUr heled lies feled (=felt) und vgl. Latimer, Fourth Serm, preach, 
bff King. Edw. VI (ed. Park. Soc. I, p. 154): Another dishonour 
is this, Ut conculcentur ab hominibus [vgl. auch andere bibliscbe 
stellen] , "To be trodden under men's feet" ; not to be regarded, 
not to be esteemed "). Die alliteration in dem verse macht die vor- 
geschlagene emendation fast sicher. 

Z. 37 : <w ist gut und soUte nicht »verbessert€ werden; cf. 440. 
Z. a86: dele And new? 285 : now I nede = now that Jnede, 
Z, 576: lies and hard, within und vgl. zur konstruktion 246: 
Wherfore I pray you bere me amtpany 
As ye haue promysed, in this ioamaye. 

De Raaf s erkl&rung [within = >durch und durch<) kann ich 
nicht annehmen, solange er kein genau entsprechendes beispiel 
vorfUhren kann. 



V^l. Ischvrius, H.^mmSus, ed. A« Roosch, L IQ49: ^NV respue hone 
ftsTfms 

»^ Cf. Fi\xe, Acts *JM M^mMm^^is^ II 156. We have dedared a little before, 
touchiixi^ the acts and dv>m^ of this Pope Alexander III., how be had brought 
the eiwp*t\vr*» bead under bis foot etc ^^ ^peidemMisrf\ 



A New Enterlude of Godly Queene Hester. Edited by W. W. Greg no 

Z. 385: What frende were best me of to prouyde kann so 
richtig sein. Besser wird der sinn — und das Englischel — aber 
jedenfaUs, wenn wir of cumfort (cf. EL: troost) lesen. 

Louvain. W. Bang. 



A New Enterlude of Godly Queene Hester, edited from the Quarto 
of 1 56 1 by W. W. Greg. (Materialien zur kunde des alteren 
englischen dramas. Begnindet und hrsg. von W. Bang. 5.) 
Louvain, A. Uystpruyst; Leipzig, O. Harrassowitz ; London, 
David Nutt. 1904. XVI + 62 ss. Lex. 8°. 

Dieses interessante alte stiick war bisher nur in den seltenen 
und ungenauen drucken von Collier (1863) und Grosart (1873) 
zuganglich — dh. den meisten eher unzuganglich — , und wir 
sind deshalb dem herausgeber fiir seine arbeit zu grossem danke 
verpflichtet. Nur hatte er m. e. die druckfehler verbessem und 
eine mod erne interpunktion einfuhren dtirfen, da diese texte doch 
wohl nicht bloss fiir serainartibungen bestimmt sind I In der ein- 
leitung wird ausser der beschreibung des alten druckes und der 
frtihem neudrucke eine knappe literarhistorische wurdigung des 
sttickes geboten. Greg ftihrt einen gedanken Bang's weiter aus, 
dass unter dem Haman des sttickes der allmachtige kanzler 
Heinrich's VIII. , kardinal Wolsey , zu verstehen sei , demzufolge 
die abfassungszeit zwischen die jahre 1525 und 1529 fallen wlirde. 
In den anmerkungen wird eine reihe merkwurdiger Uberein- 
stimmungen mit Skelton's satire gegen denselben prSlaten bei- 
gebracht, welche die angenommene tendenz der moralitat be- 
statigen. Uber den verfasser ist leider nichts zu ermitteln und 
so bleiben die vermutungen, Skelton selbst oder William Roy, 
der mitarbeiter Tyndale's, konnten das spiel gedichtet haben, eben 
blosse moglichkeiten. Ob das 1594 aufgeftihrte %\.^q)l Heasier and 
Asheweros (nach Henslowe's zeugnis) dasselbe war wie unser 
drama, ist ungewiss ; die vermutung Fleay's aber, Richard Edwards, 
der verfasser von Damon and Pythias , sei auch der dichter des 
Misogonus und der Godly Queene Hester, weist der herausgeber 
als ganzlich unwahrscheinlich ab. Ebensowenig Uberzeugend ist 
der versuch der Mrs. Stopes, dem angeblichen dichter von Jacob 
and Esau, WilL Hunnis, unser sttick zuzuschreiben. Die lateinischen 
dramen gleichen inhalts endlich scheinen alle jungern datums 
zu sein als das vorliegende und tragen somit zur datierungs- und 




1 20 Betprechungea 

autoifrage nichts bei, ebensowenig die liurze, builes^ dramas 
sierung der Esthersage, die aus den ff?& von 1673 am schluss 
der einleitung wieder abgedruckt ist. 

Auf die sprache und metrik des stUckes ist GKg leider 
nicht eiagegangen. Was letztere betri£Ft, so ist es fast durch- 
gehends — nur hie und da erecheinen reimpaare — entweder ia 
siebenzeiligen knittelversstropben oder in sog. Skeltonischen versen 
geschrieben. Einc inhaltsangabe fehit auch ; daher bemerke ich, 
dass das spiel sJch aus drei elementen zusammensetzt : 

i) dem bibliscben stoffe, dh. der im buche Esther erzShlten 
jUdischeo sage; 

3) der allegorischen satire, worin Pride, Adulation und Am- 
bitum auftreten, klagen und dem Haman (^ Wolsey) ihr gut vet- 
machen; 

3) den beide teile verbindenden narrenszeneo. 

Nur die den beiden letzten elementen angehorigen stellen 
sind in dem hflpfenden, swelmal gehobenen kurzvers verfasst, den 
man als den Skeltonischen bezeichnet. 

Sehr dankenswen und ziemlich reichhaltig sind die an- 
merknngen, in denen viele der schwierigen, dunkeln oder ver- 
derbten wonc und verse bespTOchen werden. Auch was schoo 
Coiliet und Grosart xur erkltirung des textes beigetragen haben, 
findet man doit tusammen. Ich gebe zum schluss einige neue 
emendationen und bemerkungen zu denjenigen stellen, wo ich 
Tom herausgeber abiuweichen gnind finde, oder Qber die er nichts 
bemerkt hat. 

S. X^'I in der mitte i.d(e verse dieses kuraen stUckes sind 
'.<:.':- ' -.-■x. getjlhlt'' I'ehlt offenbar der schluss des verses in der 
rcc^ '.-t' xijnigin: h trfrff tirm De^ik it ulf . . , Das reimwort 
arJ D ;-■' i3eT vorhergehenden leile dilrfle Breadt gewesen sein. — 
5. : ■■ ;; Iws u\iigit ^= *•■.».'. vgl. V. 6i61 statt duugkty und 
turf •Jll: %reJ: i^-^»frjsgm und Ais»,trms tiberiaden den vets und 
mr.r'. ijrer xo. streichfn, — S- 5 v, 73 ei^liue bicn vor so. — 
II,, ^-rin« i' vor "r^» ^\k1, v, 04^ ; v. St lies vHnMe statl 

0!ui'U- — 5 I ^- •** *ij;ani^ ^fKwr jv nach mtrf and setie 
mak' r'^ru an den ar.ljmj; d« iV^icnaro venes. — S. 9 v. 174: 
fihiiit^'^f '«^* ^'^~'- «■•=< jf'*if. w*s*r):rn es wohl in solace (vgl. 
^(,j i\. b<ss<5m bi, l>A»\v ;si o*^fR^4I einc leOe ausge&llen, 
die «tr',phe biD« aas o x*-^sx i^esteh;. — S. ii fehlen nach 
ju ijffoibar 2 Tcis*. o?r Sv>",.»s «i« stTvpbe, — S. la v. 246 



A New Enterlude of Godly Queene Hester, Edited by W. W. Greg 12 1 

reimt nicht mit v. 244. Danim ist fostering gewiss in fosterage 
zu bessem. — lb. v. 253 reimt nicht, scheint mir auch zu kurz 
zu sein. — S. 14 v. 303 fehlt ein reim dxX glddlye, — lb. v. 304 ff. 
sind nicht in ordnung, geben auch keinen sinn. Dass das metrum 
auf einen fehler in der Uberlieferung weist, scheint dem heraus- 
geber entgangen zu sein. V. 304 ist vielleicht herzustellen, wenn 
man die erste halfte des verses mit der zweiten des folgenden 
verbindet : Then 1 wyl be playne of thys my tale, Aus dem an- 
fang von v. 306 : And eke his subiectes geht hervor , dass der 
schluss von v. 305 prince gewesen sein muss, wodurch auch 
prouince (v. 307) sein reimwort erhalten wttrde. Weiter vermag 
ich aber nicht zu sehen. In v. 306 scheint mir to see vor eke 
ausgefallen zu sein, da sonst das folgende unverstandlich bleibt. — 
lb. v. 312 erg^nze with vor all, vgl. v. 522. — S. 18 v. 426 
ist hrysted vielleicht fUr wrysted = wrested ^verdreht* verdruckt? — 
lb. V. 433 lies [comjmendation oder mend[ic]ation, — S. 21 v. 486 
schliesst natilrlich mit prouision ; statt promotion ist als reimwort 
wohl commission zu lesen, vgl. vv. 496, 546 u. 554. — lb. v. 493 
erganze // vor neuer, — lb. v. 499 lies entweder sway statt rayne 
(: awaye)y oder in v, 501 ist mit urastellung anvaye p[djyne zu 
schreiben. — S. 23 v. 537 fehlt ein reim auf espyeSy dh. es sind 
3 verse ausgefallen. — lb. v. 545 ergjlnze at vor the, — S. 24 
V. 566: Nowe by wades myll gibt uns einen neuen wertvoUen 
beitrag zur kenntnis der ffW<?-sage in England. Merkwtlrdiger- 
weise scheint dies Greg nicht klar geworden zu sein, obwohl kttrz- 
lich mehrfach von dem alten helden die rede gewesen ist (vgl. 
Binz in P. Br. beitr. XX 196 ff. ») und Jahresber. Uber die er- 
scheinungen auf dem gebiete der german. phil. XVIII, s. 318, 
nr. 200). Dass die sage auch noch im anfang des 17. jahrh. 
noch nicht erloschen war, ergibt sich aus Greg's anmerkungen zur 
stelle, worin er Harsnet's Declaration of Popish Impostures von 
1603 zitiert. In diesem buche steht p. 104 fVades myll, um eine 
seilerwerkstatte zu bezeichnen ! — S. 25 v. 594 ist wohl longe[r] 
zu lesen. — lb. v. 618: dass wordes in lor des zu bessem ist, 
ergibt sich doch aus v. 650. — S. 26 v. 636 erganze is nach 



') Die von ihm nach Weber zitierte stelle aus Sir Beves of HanUonn 
findet sich in K5lbing's ausgabe flir die EETS. auf s. 123 ▼. 2605. Zu der 
stelle im alliter. Mortke Arthure (ed. M. Macleod Banks, London 1900) v. 964: 
Ware thow wyghitere than Wade or Wawayn owthire vgl. die note der heraus- 
geberin s. 139 f. 



1 22 Besprechongen 

say. — S. 29 V. 714 erganze may be oder dgl. nach order, da 
sonst das vorhergehende haw or whan ganz in der luft schwebt. — 
S. 31 V. 777 erglLnze des metrams wegen them vor Jurth und 
V. 778 awaye hinter be, um den reim auf maye (v. 780) herzu- 
steDen. So erhalten wir von ^^ Tn ab eine regelrechte yzeilige 
strophe. — S. 32 v. 785 lies arrogaunce statt des reimlosen 
carage. — lb. v. 791 lies be serued statt haue. Grey's besserung 
genfigt nicht. — S. 36 v. 903 erganze me vor incense, — S. 37 
V. 936 lies shame statt payne. — lb. v. 940 erg^ze is vor so, — 
S. 39 V. 887 erganze Of them vor Agaynst; in v. 988 ist wohl 
Than statt And zu lesen. — S. 40 v. 1028 erganze Maximus vor 
Valery. — S. 41 v. 1037 lies none statt not. — lb. v. 1040 ist 
zu lang, wird aber durch einsetzung von The ftlr Perillus normal. 

Zu den anroerkungen: S. 55 letzte zeile lies think Hir 
thimk. — S. 56 f. anm. zu v. 743 : your subjects to rebell ist kein 
unsinn, wie Greg meint, sondem der accusativus cum infinitivo, ab* 
bangig von occasion is. — S. 58 anm. zu v. 918: was hier fiber 
realme = reame gesagt wird, hatte schon zu vv. 123 u. 143 an- 
gemerkt werden konnen. — lb. anm. zu v. 925 : der verweis auf 
V. 791 ist falsch; enter empt kommt dort nicht vor, sondern in 
V. 741. — S. 60, 1 140 lies 1149 

£s ist schade, dass der herausgeber dem publikum eine nur 
halbfertige arbeit darbietet und dem leser einen grossen teil der 
textkritik iiberlassen hat. Leichter ist diese jetzt sehr beliebte 
methode allerdings als die friiher tibliche! 

Kiel, im Juli 1904. F. Holthausen. 



The Works of Shakespeare: The Lamentable Tragedy of 
Titus Andronicus edited by H. Bellyse Baildon. (The 
Arden Shakespeare, General Editor: W. J. Craig.) London, 
Methuen & Co., 1904. LXXXIV + 128 ss. 

Das erfreulichste an dieser neuen ausgabe des "Titus An- 
dronicus" ist, dass der herausgeber den mut hat, in dieser blut- 
triefenden trag6die ein echtes werk Shakespeare's zu erkennen, 
im gegensatz zu der herrschenden meinung der englischen kritik, 
deren letzter vertreter, W. C Hazlitt, sich in der alleijiingsten 
vergangenheit dahin Husserte, dass der TA. als ein unvoUendet 
hinterlassenes werk Marlowe's zu betrachten sei (vgl. sein Shakespeare- 
buch, 2. auflage, 1903, p. 237). Baildon scheint in seiner meines 



\ 



Shakespeare's ^Titus Andronicus' edited by H. B. Baildon 123 

erachtens richtigen auffassung besonders durch die letzte deutsche 
arbeit tiber die viel umstrittene tragodie bestarkt worden zu sein, 
durch SchrSer's buch »Uber TA.c (Marburg 1891), dessen aus- 
fuhrungen ttber die typischen charaktere bei Shakespeare Baildon, 
wie er selbst wiederholt andeutet, tief und heilsam beeinflusst haben. 

Erfreulich ist auch die sich an die echtheitserklslrung an- 
schliessende polemik gegen die hirngespinste der Baconianer. 
Jeder emsthafte deutsche Shakespeare-leser halt ja nattirlich jedes 
weitere an diesen widersinn verschwendete wort fiir UberfiUssig, 
aber in der englischen welt scheint eine derartige unzweideutige 
erkUlrung ftir Shakespeare immer noch notig. Hat sich ja doch 
selbst Hazlitt, trotz seiner im allgemeinen ablehnenden haltung, 
zu dem unbegreif lichen zugestandnis verleiten lassen, er halte es 
flir m5glich, dass die ersten entwtirfe der Heinrich-dramen 
von Bacon herrUhrtenll Er geht dabei — obwohl er selbst, wie 
gesagt, den TA. Marlowe zuschreiben will — doch von der be- 
merkung des viel spateren TA.-bearbeiters Ravenscroft {1687) aus, 
dass der TA. die von Shakespeare verbesserte arbeit eines private 
author gewesen sei, und meint, dass wohl auch noch andere 
verschamte autoren ihre dramatischen entwtirfe von anderen 
dramaturgen bearbeiten liessen: / harbour the opinion — an em- 
pirical and diffident one, I allow — that, not such a piece as Titus 
Andronicus, but such as the first drafts of Henry IV,, Henry V,, 
and Henry VI, were not improbably of Baconian origin — far 
more probably , indeed, than from the pens usually named in con- 
nection with them, and that these products of a man of genius . . . 
ivtre laid before the more practical artist even without a clue to the 
authorship, in a scrivener^ s transcript (1. c. p. 237)! 

Unter diesen umstanden mttssen wir es in der tat mit freuden 
begrtlssen, dass sich Baildon nach Hazlitt, mit dem er sich iibrigens 
nicht auseinandersetzt , entschieden fiir die echtheit des TA. und 
gegen die Bacon-these ausgesprochen hat. Sehr sonderbar ist 
freilich, dass er seine angriffe auf die Baconianer ausdehnt auf die 
ganze >sogenannte hohere kritik« in religiosen dingen, die zum 
agnosticimus gefiihrt habe I Er geht in seinem heiligen eifer sogar 
so weit, zu behaupten, dass kein unterschied bestehe zwischen der 
anzweifelung der echtheit der biblischen wunder und der autor- 
schaft Shakespeare's: The position of the man who declines to 
believe that the Stratford Shakespeare wrote the works attributed to 
him is precisely the same as that of Hume on Mircules . . . The 



L 



1 24 Besprechnngen 

solution of both dUfficultUs is t?u samCy the occurrence of the extra- 
ordinary, which in one case we call *^miracle*\ and in the other 
^^geniui^ (p. XXI f.). Wir wollen aber doch recht ztifrieden sein, 
dass sich die tatsachen des wirkens Shakespeare's als dramatischen 
dichters leichter und iiberzeugender beweisen lassen als die wunder 
der christlichen legende. 

[m dbrigen ist Baildon's einleitung vor allem dem bestreben 
gewidnoet, den zusammenhang zwischen TA. und andem werken 
Shakespeare's herzustellen und auch in diesem rohen jugendwerk 
spuren Shakespeare'scher schdnheit und grdsse nachzuweisen. Sehr 
schade ist, dass er die samrolung von parallelstellen zwischen TA. 
und den Ubrigen dramen Shakespeare's, die ihm Charles Crawford 
zur verfUgung stellte (p. XXXVI), nicht mitgeteUt oder wenigstens 
ftir seine anmerkungen verwertet hat. Um so roehr h&tte er auf 
die neuesten arbeiten verweisen sollen, die sich ebenfalls bemtiht 
haben , den schwerwiegenden Hussem beweisen fiir die echtheit 
innere hinzuzuftigen, auf Philipp Robinson's aufsatz ^^ Shakespeare s 
Natural History. A New Light on TA*\ in The Contemporary 
Review, Marz 1894, p. 392 ff., und auf das TA.-kapitel in Sarrazin's 
buch » Shakespeare's lehrjahre", Weimar 1897, p. 47 ff. Mir ist 
ausser der auch von Sarrazin hervorgehobenen Ubereinstimroung 
mit "Venus and Adonis" (vgl. TA. II 4, 36 und VA. 331 flf.) bei 
einer neuen durchsicht der tragodie besonders noch eine gleichnis- 
Shnlichkeit mit Richard II. aufgefallen. Marcus Andronicus sagt 
von dem schamroten antlitz der entehrten und verstUmmelten 
Lavinia : 

Yet do thy cheeks look red as Titan's face 

Blushing to be encounter' d with a cloud (II 4, 31 f.). 

Derselben prsLchtigen naturerscheinung, der von dunklen wolken 
bedrohten, rotgltlhenden sonne, hat Shakespeare nochmals gedacht, 
und zwar bei einem schicklicheren anlass, — wie es sich danim 
handelte, ein bild ftir den seinen tibermachtigen feinden zomig 
entgegentretenden konig Richard zu fin den: 

See, see, King Richard doth himself appear, 
As doth the blushing discontented sun 
From out the fiery portal of the east. 
When he perceives the envious clouds are bent 
To dim his glory . . . (Ill 3, 62 fF.) — 
in der tat eine herrlich verbesserte zweite auflagel 



Shakespeare's ^Titus Andronicus^ edited by H. B. Baildon 125 

Zur quellenfrage konnte Baildon nichts neues beibringen, was 
ihm gewiss nicht zu verargen ist, — leider hat er aber die er- 
gebnisse der bisherigen forschung falsch angegeben, was gerttgt 
werden muss. £r unterscheidet zwei hauptmotive der handlung, 
''The Wicked Moor'' und ''The White Lady and the Moor'' (p. XVII), 
und fahrt fort: As E, Roeppe shows , there were numerous early 
versions of the ''cruel Moor" theme, as, for instance (folgt die auf- 
z^hlung der verschiedenen fassungen). In the same way, the 
''Lady and the Blackamoor" theme, as shown by Professor Koeppel 
and others, existed in many versions, in several languages (p. XVIIl). 
Obwohl nach den beiden eigennamen auf dieselbe fundstelle ver- 
wiesen ist, auf Engl. Studien 16, 365 ff., hat Baildon doch nicht 
gemerkt, dass Roeppe und Koeppel identisch sind. Ausserdem ist 
zu betonen, dass meine kleine enideckung, die mehrere jahre s pater 
von Harold Fuller nochmals gemacht wurde , unter anerkennung 
meiner priorit&t, und die bis jetzt die einzige feststehende tatsache 
in der quellenfrage des TA. geblieben ist, sich nur auf die gestalt 
des grausamen mohren, diese internationale berUhmtheit, bezieht, 
nicht aber, wie Baildon angibt, auf die buhlschaft einer weissen 
frau mit einem schwarzen sklaven. Das sind fliichtigkeitsfehler, 
die der verfasser, der im Reading Room des British Museum 
arbeitete, bei einem bescheidenen mass von aufmerksamkeit h^tte 
vermeiden konnen. 

Befremdlich ist auch , dass Baildon keine auskunft dartiber 
gibt, wie sich sein text der tragOdie zu der tiberlieferung verhalt. 
Soweit ich sehe, bietet er uns einen eklektischen text, dh. einen 
in der orthographie modernisierten abdruck der ersten quarto von 
1600 mit gelegentlicher verwendung einer bessem leseart der 
folio (vgl. zb. II 3, 72, wahrend I i, 154 drugges der quarto 
gegentlber der zweifellos richtigen variante grudges der folio bei- 
behalten ist) und mit einftigung der in den beiden quartdrucken 
fehlenden fliegenszene (III 2). Eine abweichung von der tiber- 
lieferung bemerken wir II 3, 151 f . : The lion mov^d with pity did 
endure / To have his princely paws par'd all away, wo Baildon 
fUr paws eingesetzt hat: claws, — eine tiberfltissige ^nderung, da 
paiv nach den wdrterbtichern auch 'klaue' bedeuten kann ; tibrigens 
hatte ja auch die ausdrucksweise »die tatzen beschneidenc nichts 
auf&lliges. Ausserdem will er in IV 4, 36 f : But, Titus, I have 
touch'' d thee to the quick, / Thy life-blood out fttr out lesen ont, — 
eine graphisch sehr nahe liegende anderung, die aber doch schwer- 



r 






1 26 Besprechungen 

lich das richtige treffen wird, obwohl auch mir die uberlieferung 
verbesserungsbedtirftig erscheint. Nachdem Tamora auch noch 
die hinrichtung der beiden sdhne ihres todfeindes durchgesetzt 
hatte, konnte sie sich rtihmen: Titus, ich habe dich ins herz ge- 
troffen, dein lebensblut ist heraus, dh. vergossen, — ^fAy life-blood's 
out, Diese korrektur der uberlieferung halte ich fUr die einfachsle 
und wahrscheinlichste. 

In metrischen dingen hat der auslander einem selbst dich- 
terisch tatigen Englander gegentiber — Baildon teilt uns mit, 
dass er hunderte von blank vfrse-ztilen geschrieben habe — einen 
schweren stand: gleichwohl muss ich gestehen, dass ich mich 
nicht mit alien seinen skansionen der verse Shakespeare's einver- 
standen erklaren kann. £s kommen folgende fsLlle in betracht: 
Rome's readiest champions, repose you here in rest (I i, 
151) — Baildon's vorschrift lautet: TAis line . . . must be read 
with a ^^slur^^ or crushing of the syllables "champions r^" into one 
foot of the verse, the strong accent or stress on the first syllable of 
champions*^ carrying us readily over the half-syllable (grace note) 
r^'* to the next accent on "pose^* (p. 11). Dieser anforderung 
versagt sich meine zunge und mein metrisches gefuhl, — so oft 
ich mir den vers auch vorsage, kann ich ihn immer nur mit 
epischer casur nach dem zweiten takt sprechen: 

Rome's rea | diest cham | pions || repose [ you here | in rest. 
Schipper hat in seiner Metrik (II, p. 55 f.) eine grossere anzahl 
ahnlicher verse verzeichnet. 

Or be ye not henceforth call'd my children (II 3, 115) — 
Baildon: To my mind [this line] runs better with "callld^* for 
"caird*\ making a pause after " hencefortf^\ so as to get the stress 
on "calV^ (p. 44). Dieser vers deckt sich in seinem bau mit 
einem vers in Marlowe's Lucan-ubersetzung (vgl. Bullen's ausgabe 
vol. Ill, p. 272, v. 479): 

From out their northern parts and that Rome, 
fur welchen Bullen zweisilbige messung des wortes parts fordert, 
also eine aussprache mit einem vokalischen gerausch zwischen r + 
konsonant : par9ts. Bullen scheint mir hier auf dem richtigen wege 
zu sein; ich glaube, dass wir auch im TA. henceforth dreisilbig 
skandieren MvAfordth sprechen miissen. Vokalentwicklung zwischen 
r + konsonant findet sich in alien perioden der englischen sprache 
und ist jetzt noch dialektisch oft zu beobachtet (vgl. zb. im Oxford- 
Dictionary doppelformen wie chirp \ chirrup ; herd \ hered, hirid; 



Shakespeare's * Titus Andronicus' edited by H. B. Baildon i27 

harsh : harrish ; besonders haufig erscheint svarabhakti in den 
gruppen rm (vgl. harm : harem, harim, harom) und m, rl, wofiir 
Luick in seinen >Studien zur englischen lautgeschichtec (p. 183 f.) 
neuerdings mittelenglische beispiele gesammelt hat. Begiinstigt 
wurde ausserdem die gelegentliche zweisilbige messung einsilbiger 
worter wie parts und forth jedenfalls auch noch dadurch, dass 
viele zweisilbige worter mit der lautfolge r + vokal -J- konsonant, 
wie warranty barren, barrels, flourish, nourish^ spirit etc. im vers 
zwischen zwei- und einsilbiger messung schwankten (vgl. Schipper's 
material II, p. 109 f.). Der fragliche TA.-vers wird deshalb zu 
lesen sein : 

Or be I ye not | hencefo | rsth called | my children. 

Endlich bemerkt Baildon betreffs des verses 
What say you, boys? will you abide with him (V 2, 137): 
This line reads perfectly well when read with a slight pause after 
boys. I cannot conceive boys being a dissyllable (p. 116). Ich auch 
nicht, der vers ist ein regelrechter silbenzahlender blank verse, in 
dem die rhythmische und die naturliche betonung sich nicht ganz 
entsprechen : die zweite senkung you erhatlt vom vers etwas mehr 
ton als in der gewohnlichen rede. 

Die den text begleitenden anmerkungen werden nianchem 
laser willkommen sein, nur hatte die belehrung etwas systema- 
tischer verteilt werden sollen. So ist fiir die aller welt bekannte 
Tereus-Progne-Philomela-sage des guten zuviel geschehen, sie ist 
zweimal erzahlt, zuerst kurz (p. 55), dann ausfuhrlich (p. 78), 
wahrend wir keine auskunft uber ein viel obskureres faktum er- 
halten, iiber die rache der konigin von Troja an dem thrazischen 
tyrannen (I i, 136 flf.). Mit unbestimmten verweisen auf die 
Hecuba des Euripides, Ovid und Vergil's Aeneis ist dem in der 
klassischen heldensage weniger bewanderten leser nicht gedient. — 
In iibereinstimmung mit der Globe-Edition hat auch Baildon IV 
2, 154 flir den eigennamen Muliteus (nicht MuUHus, wie Baildon 
angibt) der iiberlieferung die ausgezeichnete besserung Muli lives 
in seinen text aufgenommen und in der anmerkung historische 
belege fur diesen maurischen namen gegeben ; naher hatte ftir den 
TA., dessen dichter offenbar mit Peele's werken vertraut war (vgl. 
pp. XIV und 28), ein hinweis auf den schwarzen wUterich Muly 
Hamet in Peele's "Battle of Alcazar" gelegen. — Wiederholt hat 
Baildon auch richtige etymologische bemerkungen eingeftigt, die aller- 
dings nicht ganz zu dem popularen charakter seiner ausgabe passen. 



1 28 Besprechungen 

Das zeitwort to glad (p. 12) ist (ibrigens nicht unmittelbar von 
ae. gladian abzuleiten, das *glade h^tte geben mUssen, sondem 
als neubildung vom adjektiv aus zu betrachten; gad istacheU 
(p. 81) erkldrt sich einfacher als entlehnung aus an. gaddr; das 
subst. writ h&tte mit ae. (gejwrit zusammengestellt und das p. pit. 
writ flir written nicbt als a contrcLCted form (p. 52) bezeichnet 
werden sollen. 

£s ist zu bedauem, dass Baildon seine arbeit vor dem ab- 
schluss nicht nochmals einer scharfen priifung unterworfen hat; 
dabei wUrde er wohl selbst verschiedene der uns dilettantisch an- 
mutenden versehen erkannt und beseitigt haben. Meine aus- 
stellungen sollen uns aber die vorzuge seiner ausgabe nicht ver- 
gessen lassen, — seine nachdrUckliche verteidigung der echtheit, 
den sauberen text und die sehr gefallige ausstattung, die dem 
Arden Shakespeare gewiss viele kaufer sichem wird. 

Strassburg. £. Koeppel. 



H. R. D. Anders, B. A. Ph. D., Shakespeare^ s Books, A Disser- 
tation on Shakespeare's Reading and the immediate Sources of 
his Works. (Schriften der deutschen Shakespeare-gesellschaft. 
Band i.) Berlin, Reimers, 1904. XX + 316 ss. Preis M. 7,00, 
geb. M. 8,00. 

In vielversprechender weise eroffnet die deutsche Shakespeare- 
gesellschaft ihr neues unternehmen mit dem vorliegenden Bande. 
Nach des verfassers absicht soil er eine einleitung zu einer neu- 
ausgabe von Collier-Hazlitt's Shakespeare-Library darstelien. Er 
ist mehr als dies geworden: ein praktisches handbuch zur orien- 
tierung Uber alle mit Shakespeare's belesenheit direkt zusammen- 
hangenden fragen. SchulbUcher , klassiker, modeme kontinentale 
literatur, nicht- dramatische und dramatische englische, volkstUmliche, 
geistliche und wissenschaftliche werke erhalten so viel raum, als 
der gegenwartige stand der frage erheischt, mithin einen sehr 
ungleichen und der wichtigkeit oft nicht entsprechenden. Bei der 
weite des them as ist des verfassers weise und umsichtige be- 
schrankung gegenaber dem uniibersehbaren gebiete von Meinungen 
hoch anzuerkennen. Besteht auch der hauptwert der arbeit darin, 
dass die resultate andrer in geschickter und methodischer weise 
vorgtrftihrt werden, so fehlt es doch nicht an anziehenden eigenen 
vermutungen. 



Anders, Shakespeare's Books I2Q 

Unter den Shakespeare zug^nglichen Ovid-ubersetzungen (s. 22) 
ware ooch die Caxton'sche prosatibersetzung der Metamorphosen 
zu erwahnen gewesen, die schon 1479 gedruckt worden, uns aber 
nur im MS. erhalten ist. S. 56 und 191 spricht der verfasser 
von eines >E. D.« Brief e and necessary Instruction (1572), ohne 
zu ahnen, dass sich unter diesen initialen Edward Bering's name 
verbirgt. Dass es zu Shakespeare's zeit tibersetzungen von Rabelais' 
Gargantua gab, kann pian schon aus den eintragungen in das 
St.-Reg. unter 16. juni 1592 und 4. Dez. 1594 schliessen. Ich 
weiss nicht, warum der verfasser diese doch ganz klar als Gargantua 
und Historic of Gargantua &*c, bezeichneten werke als identisch 
mit Gargantua his prophesie ansehen will, von dem sich eine ein- 
tragung unter dem 6. April 1592 findet. Auf derselben seite be- 
geht er den irrtum, von einer ilbersetzung von Poggio's Facetiae 
zu sprechen, von der nichts bekannt ist, und an die ich auch 
nicht glaube. Die ^teste erhaltene ausgabe der Jests of Scogan 
ist nicht die von 1626, sondem eine inhaltlich stark abweichende 
von 1616^). Ob Shakespeare in H. IV 3, 2, 32 auf diesen Scogan 
anspielt, scheint mir mehr als zweifelhaft. Der held des Jestbooks 
lebte erst unter Henry VII; auch findet sich in den Jests of Scogan 
nichts, was mit dieser stelle oder irgendeiner andem in Shake- 
speare's werken zusammenhang h^tte. Die auf s. 158 angeftihrten 
stellen, welche dem kreise der Arthursage angehoren, kann Shake- 
speare jeder Geoffrey of Monmouth ausschreibenden chronik ver- 
danken. Malory passt nicht besser zu ihnen als Caxton's oder 
Hardyng's chronik. Femer kann ich nicht finden, dass die worte 
John V 6, 29 Grafton naher stehen als Caxton (s. 142). Meines. 
erachtens hat auch die Leir-episode bei Caxton mehr berUhrungs- 
punkte mit Shakespeare als Hardy ng oder die erzahlung im Mirror 
for Magistrates (s. 141). Ein zusammenhang zwischen Ayrer's 
Sckoner Sidna und Shakespeare's Sturm ^ den der verfasser auf 
s. 150 aufs scharfste in abrede stellt, ist meines erachtens un- 
bestreitbar. 

Wo der verfasser den boden strenger wissenschaft verl&sst, 
kann ich ihm am wenigsten folgen, vor allem nicht in seinen 
geschmacksurteilen. Ich kann nicht finden, dass Lazarillo del 
Tormez flir den modernen leser ungeniessbar ist, sondem fesselnd 



') Vgl. meine ausftlhrungen in Eulenspiegel in England (Pal. XXVII) 
p. 81 fF. 

J. Hoops, Englische Studien. 35. z. Q 



1 20 Besprechungen 

durch seine schlichtheit, seine wahrbeit und seinen humor. Marlow's 
Jew of Malta soil Edward IJ, sein Hero and Leander Shake- 
speare's Venus and Adonis tiberlegen sein ! Auch einige gemein- 
platze laufen dem verfasser unter. Dass Shakespeare nicht dasselbe 
in China oder zur zeit Hengist's und Horsa's geworden w^re, was 
er zu seiner zeit in England geworden ist (s. XVII), braucht man 
seinen lesern wohl nicht erst zu versichem. Ebenso unniitz ist 
es, die frage aufzuwerfen, warum das zeitalter nicht mehr Shake- 
speares hervorgebracht hat (s. XIX). Anm. 4 auf seite 143 als 
beweis dafiir, dass Timon eine von Shakespeare's gewaltigsten 
gestalten ist , klingt zum mindesten merkwtirdig *) , nicht weniger 
das eingestandnis , Twelfth Night erst bei einer ktirzlich statt- 
gefundenen vorstellung verstanden zu haben (s. XX), woraus man 
seltsame schliisse auf des verfassers einbildungskraft ziehen konnte. 

Sehen wir von diesen den kern des werkes ja nicht berUhrenden 
schwachen ab, so werden wir es mit freuden als einen erwUnschten 
zuwachs zur Shakespeare - literatur begriissen und ihm ahnliche 
nachfolger wtinschen. 

London. Friedrich Brie. 



Th. Eichhoff, Unser Shakespeare. Beitrdge zu einer wissen 
schaftlichen Shakespeare-Kritik. I. Inhalt: i. Die grundfragt 
des Shakespeare-studiums, 2. Interpolationen in *^The Comedy 
of Errori\ Halle, Max Niemeyer, 1903. 88 ss. 8°. M. 2. — . 

Mit diesem biichlein wird eine neue sammlung eroflfnet, deren 
hefte >in zwangloser folge erscheinen und zur losung der ausser- 
ordentlich verwickelten fragen, die sich an Shakespeare's person 
kntlpfen, beizutragen suchen«. Sie wenden sich » nicht nur an 
die Shakespeare-Pliilologen und alle diejenigen, denen die sache 
der bUhne am herzen liegt, sondern in nicht geringerm grade an 
die emsten jUnger jeglicher wissenschaft und die aufrichtigen lieb- 
haber jeglicher kunst*. Die hefte woUen demnach allgemeine ab- 
handlungen tiber wissenschaft und kunst sowie praktische resultate 
der Shakespeare-forschung bringen. 

Das vorliegende einfuhrungsheft geht nun gleich der haupt- 
sache, der >grundfrage des Shakespeare-studiumsc geh6rig zu leibe. 
Eichhoffs ausfiihrungen sind ernsthaft und wohl durchdacht. Des- 



') Vgl. auch die da^ugehdrigen anmerkungen auf s. 267 I 



EichhofT, Unser Shakespeare X3I 

halb verdienen sie alle beach tung, wenngleich nicht zu leugnen 
ist, dass er in mancher hinsicht zuviel behauptet oder schon be- 
stehendes als erstrebenswertes hinstellt. Grundlegend fUr seine 
anschauung ist der satz: iDie wissenschaft darf nicht um der 
wissenschaft wiUen getrieben werden, sie darf nicht zweck sein, 
sondem sie ist einzig und allein mittel zutn zweck der ausbildung 
unserer individualitat. Die wissenschaft ist unsere dienerin, die 
magd des praktischen lebens.c Dass Eichhoff diesen richtigen 
satz wieder einmal stark betont und seine berechtigung ordentlich 
darlegt, ist entschieden ein verdienst; dass er aber echter wissen- 
schafllichkeit damit nicht etwa die grundlagen entziehen und nur 
platten niitzlichkeitsbestrebungen dienen will, das zeigen seine 
weiteren ausfUhrungen und vor allem der zweite, rein wissenschaft- 
liche teil dieses heftes. Er wendet sich vielmehr nur gegen die 
auswUchse, gegen die tatsachliche und oil gerade auch in der 
Shakespeare-forschung zutage tretende kleinigkeitskramerei und 
kritelsucht mancher philologen sowie gegen den schildlichen, blinden 
autoritatsglauben. Denn man darf eben nach seiner anschauung 
in der wissenschaft nicht glauben, sondem man muss selbst 
denken und selbst erkennen. An der Globe Edition und an der 
ersten folio zeigt der verfasser geschickt und nicht unrichtig, wo- 
hin es ftihrt, welche ergebnisse gezeitigt werden, wenn man sich 
auf autoritaten sttitzt, zumal solche, die allgemein als zuverlslssig 
gelten, es in der tat aber nicht sind. — Die gnindfrage des Shake- 
speare-studiums heisst fUr Eichhoff: »Wie kdnnen wirwahr sein, 
wenn wir Shakespeare-studium treibenpc und die antwort lautet: 
>Wenn wir Shakespeare zu unserm diener machen, wenn wir ihn 
zwingen, uns zu fordem in der ausbildung unserer personlichkeit, 
in der erwartung wirklicher brauchbarkeit fUr unsere mitmenschen. 
— Wir miissen ihn zu unserm Shakespeare machen; er muss 
uns dienen, damit wir um so besser andem dienen konnen.c 

So sehr wir diesen allgemeinen satzen und ansichten Eichhoff s 
zustimmen, so sehr erscheint uns seine stellung zur frtthem und 
jetzigen Shakespeare-forschung angreifbar. Er wirft ihr schlecht- 
hin vor, sie sei tot; denn bei ihr stehe die erkenntnis, das auf- 
finden des historischen Shakespeare an der spitze, und die 
lebendige seele des menschen solle zu einem handlanger Shake- 
speare's herabgewUrdigt werden. Das heisst nun aber doch das 
kind mit dem bade ausschUtten. FUr viele trifft's zwar sicher zu, 
und viel tote und unfruchtbare arbeit ist auf Shakespeare-studien 



1 72 Besprechuogen 

verwandt worden; aber gerade die grossen unter unsern Shake- 
speare-forschern — und wir dUrfen wohl stolz sein auf die ftille 
wahrer, echter forscher, die Deutschland hervorgebracht hat — 
sind doch nun und nimmermehr blosse handlanger Shakespeare's. 
Wer sich nach bestem wissen, im rahmen der historisch gegebenen 
bedingungen ein bild des dichters zurechtmacht, wer sich nach 
besten kraften mit seinen werken oder mit irgendwelchem problem, 
das sich an ihn oder seine leistungen knttpft, ehrlich abzufinden 
sucht, der schafft sich doch seinen Shakespeare! Gerade die 
Uberaus mannigfachen auffassungen , die noch iiber Shakespeare 
und alles, was mit ihm zusammenhangt, herrschen, sind doch ein 
zeichen ftir hbchst ausgeprSgten individualism us in der wissen- 
schaft und ein beweis fiir recht geringen autoritatsglauben. Die 
frage ist und bleibt nur, welche von den verschiedenen voraus- 
setzungen, die zu so verschiedenen ergebnissen fiihren, die richtigen 
sind ; und zur losung dieser frage sucht doch eben jeder wirkliche 
forscher beizutragen. Dass bei solchem forschen, bei dem suchen 
nach wahrheit — oder dem, was ihr am nSchsten kommt — irr- 
tUmer mitunterlaufen und unterlaufen mttssen, ist doch nur all- 
gemein menschlich, und ist denn selbst das irregehn wirklich tot 
und unfruchtbar? Eichhoff raumt selbst ein, dass auch dies leben 
und frtichte in sich birgt, wenn auch nur insofern, als spStere 
daraus ersehen konnen, wie man's nicht machen darf. 

Der erste beitrag, den Eichhoflf zur losung der ganzen frage 
nach »unserm Shakespeare* selbst beisteuert, beschaftigt sich mit 
den interpolationen in der Comedy of Errors. Nach einigen all- 
gemeinen bemerkungen iiber die quelle — wobei wir ubrigens 
beilaufig auf Brandl's nachricht im Shakespeare-jahrbuch 39, ss. 233 
hinweisen — und den verfasser kommt er zu seiner eigentlichen 
aufgabe, dem nachweis zahlreicher interpolationen. Bei der ganzen 
arbeit ist es eigentlich zu verwundern, dass sie so sehr im rahmen 
der bisher Ublichen methoden gehalten ist. Nach der theoretischen 
einleitung musste man doch wohl auf etwas andres gefasst sein. 
Indessen, diese kleine enttauschung berUhrt im grunde nicht un- 
angenehm, da sie ja zeigt, wie Eichhoff's ehrlicher wissens- und 
forschungsdrang nicht eben sehr verschieden ist von dem andrer 
menschen. Es ist nicht meine absicht, hier ausfuhrlich auf einzel- 
heiten, nachprufungen oder widerlegungen vonEichhofFs aufstellungen 
einzugehn; nur einige anspruchslose bemerkungen dazu seien aus- 
gesprochen. Zu den ausserungen tiber die eigenmachtigkeiten der 



Jang, Das verhaltnis Thomas Middleton's zu Shakespeare 1^7 

drucker und verleger im elisabethanischen zeitalter hatte es sich 
sehr empfohlen, die ausserordentlich sorgfaltige und gelehrte arbeit 
von Van Dam and Stoflfel, Chapters on English Printings Prosody 
and Pronunciation (Anglistische forschungen, hrsg. v. J. Hoops IX, 
Heidelberg 1902) heranzuziehen , in der eine ftille zuverlassigen 
materials deren willktlr ganz einwandfrei darlegt. Bei der be- 
sprechung der einschiebungen selbst geht der verfasser sehr scharf- 
sinnig vor, und gegen seine beweisftihrung ist kaum etwas ein- 
zuwenden , wenn nicht etwa die tatsache , dass er das englische 
publikum zu Shakespeare's zeiten und dessen asthetisches und 
moralisches empfinden zu hoch einschatzt, so zb. s. 47 und be- 
senders s. 53/54, wo von der berlichtigten kurtisane die rede ist. 
Was literatur und le ben — gerade auch am hofe Elisabeth's — 
vertrugen und leisteten, Ubersteigt ja ganz wesentlich unsre 
modemen begriffe, nach denen wir ja jenes zeitalter bekanntlich 
nicht allein beurteilen dUrfen. Die behauptung s. 69, dass wir 
von Shakespeare's vers noch gar nichts wussten , ist auch ein 
wenig iibertrieben; denn die reiche literatur Uber diese frage ent- 
halt doch auch manches, ^as unzweifelhaft richtig und wahr ist ; 
bezUglich der poetischen konversationssprache ist Ubrigens auch 
auf das schon erwahnte 9. heft der Anglistischen Forschungen 
(2. u. 3. aufsatz) zu verweisen. — Der schluss der arbeit bringt 
dann noch eine sehr ansprechende zusammenfassende charakteristik 
und asthetische beurteilung des stiickes, das der verfasser nach 
seinen theorien und forderungen Shakespeare zuspricht. 

Breslau, April 1904. Hermann Jantzen. 



Hugo Jung, Das verhaltnis Thomas Middleton's zu Shakespeare, 
(Munchener beitr^ge zur romanischen und englischen philologie, 
hrsg. V. H. Breymann und J. Schick. 29. heft.) Leipzig, 
A. Deichert'sche verlagsbuchhandlung nachf. (Georg Bohme.) 
1904. VIII + 99 ss. Preis M. 2,80. 

Das verhaltnis zwischen Shakespeare und Middleton ist ein 
einseitiges: nur dieser niitzt jenen, der jungere den altem, der 
kleine den grossen. Das erweist die studie und best^tigt damit 
eine aprioristische wahrscheinlichkeit. £s ist das thematische er- 
gebnis, aber in diesem drtickt sich nicht der eigentliche wert der 
schrift aus. Er liegt vielmehr in einer ftille von seillichen resul- 



1 9^ Besprechungen 

taten, die dem fleissigen und scharfsichtigen verf. im verfolge des 
themas gelegendich zufallen. Sie betreffen Shakespeare so gut 
wie Middleton. 

FUr Shakespeare ergeben sich untere zeitgrenzcn einzehier 
dramen, solcher, die von Middleton in sicher datierbaren stUcken 
zweifellos benlitzt wurden. Lear, Measure^ Macbeth^ Othello werden 
dadurch chronologisch naher bestimmt. Dann spiegelt sich in 
der nutzung Shakespeare's die unterschiedliche beliebtheit von 
einzelnen seiner dramen. Middleton nlitzt reichlich und vielfaltig: 
in 17 stlicken finden sich nachbildungen aus 17 Shakespeare- 
dramen. Weil Middleton in alien dramengattungen experimentiert, 
ist die theoretische gelegenheit zur ausbeute aus Shakespeare fast 
unbeschrankt. Tatsslchlich werden aber von tragodien Hamlet in 9, 
Romeo in 5, Macbeth und Richard III. in 4 stUcken benutzt; von 
komodien werden Measure und Henry IV p. i (in hinblick auf die 
falstaffiade) in 4, Loves Labors Lost in 3 stUcken benutzt. Das 
ist gewiss bezeichnend. Obwohl Middleton vorwiegend komodien- 
schreiber ist, lastet der tragode Shakespeare viel schwerer auf ihm 
als der komode. 

Ftir Middleton sind die ergebnisse viel reichhaltiger. 

Vor allem festigt sich die chronologie seiner stiicke durch ge- 
winnung oberer zeitgrenzen. Dass diese ^objektivec chronologie 
meine »subjektive« bestatigt, die ich vor jahren aus der ktinst- 
lerischen entwicklung Middleton' s gewonnen habe, freut mich — 
nicht so sehr als faktum fUr meinen personlichen einzelfall, sondem 
hauptsachlich als symptom ftir die trefifsicherheit innerer kriterien, 
gerade weil diese auf so weitverbreiteten zweifel stossen. 

Dann wirft die studie lichter auf die kunstlerische personlich- 
keit Middleton's. Der unreife ist starker Shakespeare-entlehner ; 
mit der vorschreitenden reife nimmt die abhangigkeit schrittweise 
ab. Das ist nun wiederum von vornherein wahrscheinlich, wenn 
man nur ausserlich hinsieht. Man muss auf die art der nutzung 
des vorbilds achten, die ja sehr verschieden sein kann. Der verf. 
hat hierfur in jedem einzelfalle ein feines empfinden und ein 
sicherndes verstandnis. Leider bezwingt er seinen ergiebigen und 
fesselnden stoff bloss mit einer mechanischen disposition : er geht 
die einzelnen, chronologisch geordneten stticke auf ihre entlehnungen 
hin durch. Dabei trifft er uberall das richtige, aber er fasst am 
schlusse seine einzelergebnisse nicht in erklarende qualitatsgruppen 
zusammen. 



Jung, Das verhliltnis Thomas Middleton^s zu Shakespeare i^c 

Die entlehnungen beziehen sich entweder auf isolierte einzel- 
heiten oder auf organische bruchstiicke der vorbilder. Zu den 
erstem gehoren »unsachliche< textstellen : ein eigenartig gepragter 
gedanke, ein originell geschautes bild, eine glttckliche phrasierung. 
Solches haftet irach der lekture oder dem theater im gedachtnisse, 
drangt sich spater beim arbeiten gelegentlich wieder auf, schleicht 
sich unwillkurlich in die eigene diktion ein. Diese text-anklange 
sind nicht fur den entlehner, spndern fUr das entlehnte bezeichnend : 
sie werden zum wertmesser fUr die beliebtheit der quelle. 

Ganz anders zu beurteilen ist die verwertung organischer 
bruchstiicke der vorbilder. Hier ist es eine figur oder eine situa- 
tion, die nachgezeichnet wird; eine geistig gestellte figurengruppe 
oder eine geistig gefUhrte situationsreihe, die nachgebildet wird; 
eine besondere stimmung, die mit ahnlichen mitteln nachgeschaffen 
wird. Immer handelt es sich da um bewusstes ausnutzen des 
vorbildes. Die art der nutzung ist verschieden. Entweder liegt 
direkte ubernahme vor: der unselbstandige autor bleibt kopist. 
Oder es ist eine stiltreue nachbildung: der autor bleibt zwar 
kiinsderisch im bann seines vorbilds, aber er verandert das Uber- 
nommene materiell. Da kann er vereinfachen , indem er nur 
ein en zug beibehalt, oder er kann komplizieren , indem er das 
einfache vorbild fUr sich bereichert. Endlich kann mit dem vor- 
bild eine stilistische umformung vorgenommen werden : ein tragisches 
motiv wird komisch gewendet und umgekehrt. 

Alle drei arten der nutzung konnen fQr die kUnstlerische reife 
dcs autors in times zeugnis ablegen. Das blosse kopieren erweist 
unvermogen eignen gestaltens oder die eilfertigkeit der kompilation. 
Wird das nachbilden oder umformen fur das neuwerk in kiinst- 
lerisch zwecksicherer ' art durchgefuhrt, so ist der autor ein meister. 
Er entlarvt sich als sttimper, wenn ein reiches vorbild unter seinen 
h^nden nutzlos verarmt, oder wenn ein einfaches vorbild sich 
zwecklos raffiniert, wenn er tragisches komisch, komisches tragisch 
wendet gegen die natur des motivs. 

Ftlr alle diese theoretisch skizzierten f^Ue bietet Middleton's 
verhaltnis zu Shakespeare belege. Deren periodische gruppierung 
wiirde die innere entwicklung Middleton's erklaren. Der verf. 
hatte also sein thema noch weiter ausbauen konnen, nicht bloss, 
weil es so ergiebig ist, sondern auch, weil er — wie seine einzel- 
beobachtungen erweisen — die eignung daftir besitzt. Trotzdem 
darf man sich an seiner studie erfreuen: ihr thema ist glticklich 



I ^5 Besprechungen 

gew^hlt, weil methodis'ch ausgreifend , und ihre ergebnisse sijid 
reich, wichtig und abgerundet, wenn auch nicht alles geboteD 
wird, was zu bieten war. 

Innsbruck. R. Fischer. 



Edmund Gosse, Jeremy Taylor. (English Men of Letters.) 
London, Macraillan & Co., 1904. Price 2 s. net. 

This work fulfils a long standing want ! It is remarkable that 
there has hitherto been no separate biography of one of the 
greatest of English writers : previous biographies of Jeremy Taylor 
existed only in the form of somewhat brief essays prefixed to his 
collected works. Mr. Gosse's scholarly book is the first attempt 
to give us a more minute and consecutive biography. 

We immediately realise that such conditions present very 
special difficulties. How at this late hour is it possible for a 
biographer to give us a satisfactory history of a man when for 
several centuries the materials for such a history have been sub- 
merged and lost? As so often happens with men of letters what 
new information we have is historical rather than personal in 
character ; the labours of Ulster church antiquaries have discovered 
a great deal about Jeremy Taylor's experiences as an Irish 
bishop which was not previously known, and a fuller hnowledge 
of seventeenth century history has enabled corrections and en- 
largements to be made at many points. 

Mr. Gosse has availed himself of all this information, and we 
think, in really admirable manner, but it would be idle to deny 
that there is something still wanting: there are many points on 
which the reader's curiosity is excited but not satisfied \ Mr. Gosse 
raises important questions and is only able to settle them con- 
jecturally. The work, however, remains interesting and inriportant 
and is a very welcome contribution to our knowledge of one of 
the most significant figures in English letters. 

A peculiar fascination attaches to the name of Jeremy Taylor; 
it is safe to say that those who have once fallen under his spell 
can never forget it. His writings have a unique charm. They 
unite the fervour , the pictorial genius and the stateliness of the 
best Elizabethans with a cheerfulness and urbanity that might be 
Addison's. We are dazzled by the extraordinary brilliancy of Jeremy 
Taylors writings but we are conscious all the time of a core 



Gosse, Jeremy Taylor I yj 

of modesty and sweetness which makes us love the man himself 
as a friend. 

He belongs to one of the greatest and richest ages of English 
prose and is the chief ornament of that age; he is also among 
the few who, in a period of passionate enmities, pleaded for 
toleration and sweetness ; it is one of the disappointments brought 
by our fuller knowledge of him that we discover him not wholly 
able to put his own ideals into practice. 

The most interesting chapter in Mr. Gosse's book is perhaps 
that on 'Taylor's Place in Literary History'. It is the most purely 
critical in the volume and therefore that in which the critic's 
talent can be most admirably seen. 

The leading characteristic of Taylor's best work is to be 
found in its beauty. 

"Taylor is not afraid of bold and brilliant effects, he is even 
ready to court them. His preoccupation with beauty, not in any 
secondary or suggested form, but in the most gorgeous scarlet 
and gold of fancy, and accompanied by flutes and hautboys of 
calculated cadence, distinguishes him at once from his fellows. 
But he is lifted above all prose writers of the seventeenth century 
by his simplicity, his natural air. He says things which are 
audacious enough for Shakespeare, and gorgeous enough for 
Ruskin but he says them with perfect naturalness." 

Mr. Gosse protests and rightly, against the idea that Taylor's 
style is 'artificial' \ it is no more artificial than Shakespeare's for 
its great exuberance and fertility of metaphor spring from the 
natural richness of the author's mind; his flowers of fancy are 
always vitally connected with the subject and never mere pieces 
of dead ornament. He stands at the opposite pole from a writer 
of far fetched preciousness like Lyly. 

Mr. Gosse notes finely how Taylor never loses himself in 
gorgeousness. "He redeems his emotion, at the most critical 
moment, by some phrase of extreme simplicity." 

The book will be read with sympathy and appreciation by 
everyone interested in Jeremy Taylor. 

Aberystwyth. L. Winstanley. 



1 13 Besprechungen 

A. M. Williams, Principal, Church of Scotland Training College 
Glasgow, Our Early female Novelists, and other Essays. Glasgow, 
James Mac Lehose & Sons, 1904. 134 ss. 

Das vorliegende bandchen ist eine sammlung von fiinf auf- 
S£ltzen, die in Cornhill, Temple Bar und The Scofs Magazine 
zuerst erschienen und keinen weiteren anspruch erheben als den, 
dem grossen leserkreise in mehr oder minder allgemeinen ztigen 
das langst gepragte bild anerkannter literarischer personlichkeiten, 
Scott, Pope, Emily Bronte, vorzufiihren. Der ansprechendste ist 
wohl der erste essay, Our early femaU Novelists, der mit klarem 
urteil das wesentliche herausgreift und kurz und pragnant darstellt. 
Der funfte und letzte ist Zola's theorie des reahstischen romanes 
gewidmet, der der verfasser nur bedingte geltung zugesteht. 

Wissenschaftlich wird durch die sammlung nichts neues bei- 
gebracht. 

Wien, Juli 1904. H. Richter. 



Austin Dobson, Fanny Burney (Madame JD^Arblay), (English 

Men of Letters.) London, Macmillan & Co., 1903. VII + 

216 pp. Preis 2 s. net. 
Fanny Burney, Evelina or The History of a young Lady's 

Entrance into the World, (The York Library.) London, George 

Bell & Sons, 1904. LXIII +427 pp. 

Der biograph kann, wie der romanschriftsteller , seiner auf- 
gabe von einem zweifachen standpunkte aus nahertreten: er 
kann bald die erzahlung, das stoffliche, den lebenslauf mehr im 
auge haben, bald seine hauptaufmerksamkeit der charakter- 
darstellung, der psychologischen vertiefung und lebendigen aus- 
gestaltung der persbnlichkeit zuwenden. Nur die vortreflFlichsten 
werden beide aufgaben gleichmassig Uberblicken und mit gleicher 
meisterschaft bewaltigen. Die mehrzahl findet ihren schwerpunkt 
auf diesem oder jenem gebiete. Der biograph, der alien gerechten 
anforderungen entsprache, musste neben dem gelehrten auch ein 
kiinstler sein, denn das wirkliche geschehnis lebensvoU schildem, 
die verworrenen f^den des wirklichen charakters auseinanderhalten 
und mit sicherm griff zu einem naturwahren abbild verkniipfen 
erfordert kaum weniger kiinstlerische gestaltungskraft als die frei- 
schaffende diktion. 



Dobson, Fanny Burney. — Bumey, Evelina I^g 

Dobson hat sich seine aufgabe enger umgrenzt. S. 153 be- 
zeichnet er als the prime object of this volume the story of her 
(Fanny Burney*s) Ufe, Diese lebensgeschichte schreibt er korrekt 
und gewissenhaft, (ibersichtlich und gerecht. £r stellt einige un- 
genauigkeiten in Macaulay's schdnem essay Uber Fanny Burney 
richtig; er venneidet, im gegensatze zu Macaulay, jede subjektive 
iarbung seiner erzUhlung. £r h^t ein weises mittelmass in der 
aufzUhlung von details ein und geht in kluger, aber nUchtemer 
enthaltsamkeit jeder QberschwengUchkeit aus dem wege. Vor der 
alien biographen drohenden gefahr der blindheit fUr die schwachen 
und gebrechen ihrer helden ist er gefeit. Mit einem worte: 
Dobson hat ein gutes, aber trockenes, kaltes und unpersonliches 
buch geschrieben, in dem weder seine eigne noch die gestalt 
seiner heldin lebendig hervortreten. 

Wenn er von Fanny Bumey sagt, sie sei primarily ^ what 
Johnson called her , a ^* charactermonger*\ so kann dies von ihm 
selbst nicht behauptet werden. Haupt- und nebenfiguren l6sen 
sich nicht plastisch von dem hintergrunde der biographischen er- 
zahlung los. Es fehlt in Fanny Burney' s umgebung nicht an 
scharf umrissenen charakteren : der Uberbeschaftigte, begabte, gut- 
mUtige, liebenswurdige , aber nicht eben weltkluge vater, der in 
der ausschliesslichen hingabe an seinen beruf — die musik — 
wie mit scheuklappen durchs leben geht und seinen kindern zwar 
stets das beste wUnscht, aber nicht immer dafiir sorgt; oder 
Crisp, das prototyp des feinsinnigen dilettanten, dem bei vollem 
kunstverstandnis doch die schdpferische kraft fehlt, der einen 
literarischen misserfolg zeitlebens nicht zu verwinden vermag und 
sich doch unverbittert in dem erfolge der tochter seines freundes 
sonnt, auf deren geistes- und herzensbildung er mehr einfluss ge- 
nommen als der eigene vater; oder Fanny's gatte, general 
D'Arblay, in seiner soldatischen rechtschaffenheit, in alien wechsel- 
f^Uen des lebens immer durch und durch edelmann, ein vertreter 
des vorrevolutionaren adels in seiner besten und liebenswiirdigsten 
form ; oder die interessante gestalt der Mrs. Piozzi ; in erster linie 
aber Johnson's charakterfigur. Sie alle gleiten nur wie schatten- 
risse durch Dobson's buch, und auch der heldin sind wir, wenn 
wir es aus der hand legen, kaum nahergetreten. 

Und doch hat selten ein schriftsteller seinem biographen so 
vorgearbeitet wie Fanny Burney. Das zum grossten teil an ihre 
schwester, Mrs. PhilHps, gerichtete ausfuhrliche tagebuch (Diary 



T^Oi Besprechungen 

and letters of Madame D*Arblay , edited by her niece) hat seine 
stellung unter der englischen memoireoliteratur dauernd behauptet. 
Dobson selbst rtihmt es in folgenden worten: // had all the 
graphic picturesqueness , all the dramatic interest, all the objective 
characterisation , all the happy faculty of ^^ making her description 
alive^^ (as ^^Daddy" Crisp had said) which constitute the charm of 
the best passages in ^^Evelina*\ But it has the further advantage 
that it was true, and that it deals with real people. 

Der letzte satz bekundet einen sonderbar philistrosen stand- 
punkt fdr die beurteilung eines kunstwerkes, der aber fUr das 
richtige verst^lndnis eines charakters wie Fanny Burney eher 
gUnstig als abtraglich ist. Denn wie ihre gestalt uns nun in dem 
tagebuche — mitunter befremdlich , meistens sympathisch und 
immer wahr und lebendig — entgegentritt, kann ihre eigenart 
nicht trefFender als mit dem von Hazlitt (Conversations of James 
Northcote) fur sie gefundenen ausdruck/^AV*?^^^ bezeichnet werden. 
Klein und zart von statur, zart und fein in ihrem empfinden, in 
engem kreise mit nahgesteckten zielen, ohne weit hinausfliegende 
wUnsche und gedanken : so war Fanny Burney, so und nicht anders 
wollte sie sein. Als sie in einer unwillkiirlichen regung ihres 
talentes ihren ersten und grossten literarischen wurf getan (Evelina), 
erschrickt sie, kaum zum bewusstsein gekommen, Uber diesen 
rather bold attempt . . . for a female whose knowledge of the world 
is very confined and whose inclinations, as well as situation, incline 
her to a private and domestic life. Sie erschrickt noch mehr tiber 
den unerwarteten grossen erfolg und meint bei jeder lUftung des 
angstlich gesuchten inkognitos vor scheu und verlegenheit zu ver- 
gehen. Ein grund des sorglichen geheimhaltens ihrer autorschaft 
ist auch der, dass Mrs. Thrale, ihre angebetete altere freundin, 
would think it strange where I can have kept company to describe 
such a family as the Broughtons y Mr. Brown and some others^ 
Indeed (thank Heaven I) I dont myself recollect ever passing half an 
hour at a time with any one person quite so bad; so that I am 
afraid she will conclude I must have an innate vulgarity of ideas, 
to assist me with such coarse coloring for the objects of my imagi- 
nation. So sehen wir sie angstlich besorgt, auch um kein haar 
weniger korrekt zu erscheinen, als sie tatsachlich ist* Nicht 
weniger pedantisch ist sie darauf bedacht, alles auffallende, un- 
gewohnliche , alles , was nicht ftir unbedingt weiblich gehalten 
werden konnte, zu vermeiden. Einmal lasst Johnson die be- 



Dobson, Fanny Bumey. — Barney, Evelina IJ.1 

merkung fallen, dass er sie noch nie lesend angetroffen habe: 
Sir, quoth I courageously, I am always afraid of being caught 
reading, lest I should pctss for being studious or affected, and there- 
fore instead of making a display of books , J always try to hide 
them, as is the case in this very time, for I have now your life of 
Waller under my gloves behind me. Sie zieht das buch hervor, 
und Johnson macht ein verdutztes gesicht. 

Ein die schranken des konventionellen durchbrechendes ur- 
wuchsiges geftihl, eine leidenschaft oder eine tolle laune vermag 
sie weder zu empfinden noch auch nur zu begreifen. Sie sagt 
von sich: A fear of doing wrong has always been the leading 
principle of my internal guidance. Mrs. Thrale's vermahlung mit 
dem Sanger Piozzi, fUr den sie ungeachtet ihrer vier heran- 
wachsenden tochter nach dem tode des ersten gatten in gliihen- 
der liebe entbrannte, bildet zugleich den endpunkt der warmen 
freundschaft zwischen ihr und Fanny Burney. Der bruch wurde 
nicht von Fanny herbeigefUhrt, aber er war ihrem innersten wesen 
nach nunmehr fUr sie unvermeidlich. Madame de Genlis erkl&rt 
sie nach einer begegnung in London fiir the sweetest as well as 
most accomplished frenchwoman J ever met with, lehnt aber jeden 
weitem verkehr mit ihr entschieden ab, denn the cry against her 
is so violent and so universal , . . that I know not how to risk a 
correspondence with her. Und noch 1802 weist sie Madame 
de Staefs freundliches entgegenkommen zuriick mit der be- 
merkung: her character and conduct make it impossible for me 
to reply. 

Und merkwtirdig ! Bei all der kiihlen und steifen einseitigkeit 
ihres wesens erweckte Evelina einen widerhall, so vol! und echt, 
wie er nur entsteht, wenn ein autor den glUcklichen griff mitten 
ins leben hinein tut. Johnson rtthmte the knowledge of life and 
manners, the accuracy of observation , the skill of penetration^ 
necessary for composing such a work as Evelina. Horace Waipole 
sagte : you have the mirror of truth in your pocket. 

Die erklarung hierfUr liegt eben in jener ruhigen iiberlegung, 
die sie nie die herrschaft iiber sich selbst verlieren liess. Sie hat 
in weiser beschr&nkung nur den kleinen lebensausschnitt ge- 
schildert, den sie kannte: / have only presumed to trcue the 
accidents and cubentures to which a young woman is liable; I have 
not pretended to show the world what it actually is , but whcU it 
appears to a girl of seventeen. 



I ^2 Besprechungen 

Ihr roman war dem alltagsleben entnommen, seine episoden 
gew6hnlich bis zum trivialen. Aber eben darin lag sein verdienst 
und der reiz, den er auf das publikum ausiibte, das, ubersattigt 
von abenteurer-, helden- und intrigenromanen, der stark gewtirzten 
kost mUdei gierig nach der einfachen und gesunden griff, die ihm 
hier geboten wurde. Das bltrgerliche war eine neuheit, und man 
liess sich um dieser neuheit willen gern gefallen, dass es ins spiess- 
bttrgerliche liberging. >SpiessbUrgerlichc ist in der tat ein schlag- 
wort fUr Fanny Bumey's ganze erscheinung, und sie passte somit 
wunderbar an den biirgerlichen familienhof in Windsor, an den 
sie 1786 als dresser to the Queen gezogen wurde. Es ent- 
sprach zwar nicht ganz ihrem ideal einer stellung, kammerzofe — 
wenn auch der konigin — zu sein, und sie fiihlte zuweilen, dass 
sie fiir ihren posten zu gut war, aber sie fllhlte es nur den dem 
durchschnittsschlage k&niglichen hausgesindes angeh5renden neben- 
bediensteten , nicht der hohen herrschaft gegentiber. £s stosst 
sie nicht ab, wenn der konig Voltaire ftlr ein ungeheuer erkl^t, 
denn sie gesteht offen, dass sie seine werke zuwenig kenne, 
um sich ein urteil tiber sie zu gestatten. Sie erwagt emst und 
weitl^ufig, ob es eine zu grosse freiheit ware, der Princess Royal, 
wenn sie stehend in Miss Burney's zimmer schreibt, einen stuhl 
anzubieten, und spurt das missverh&ltnis zwischen der geringfUgig- 
keit des falles und der ihm beigelegten wichtigkeit nicht. Sie 
schwelgt in entzUcken Uber die herablassung , liebenswiirdigkeit 
und wohlerzogenheit jedes einzelnen mitgliedes der k6niglichen 
familie — a family of so much love, harmony and excellence — 
und ist besonders ihrer herrin wahrhaft ergeben. The most beloved 
of monarchs , the sweet Queen , the lovely Princess sind ihre ge- 
wohnlichen epitheta fUr die hohen herrschaften. 

Wie himmelweit verschieden ist ihre eigene darstellung ihres 
hoflebens von der Macaulay's, den der feurige schwung seiner 
empfindung fortreisst, der sein unbezwinglicbes unabhangigkeits- 
gefiihl auch ihr unterschiebt und nicht begreifen kann, dass der 
goldene kafig nicht fur alle schlechthin das unertraglichste auf 
erden sei. Dobson wird in diesem punkte der wahrheit gerechter 
als Macaulay und schatzt auch den verlust, den Fanny Burney's 
kammerzofenkarriere fUr die literatur bedeutet, richtiger ab als sein 
grosser vorganger. Sehen wir Fanny doch schon unmittelbar nach 
dem erscheinen ihres erstlingswerkes in klarer selbsterkenntnis be- 
sorgt, dass sie den gipfelpunkt ihres konnens bereits erreicht habe. 



Dobson, Fanny Burney. — Burney, Evelina I43 

Beweisen doch zwei gedichtCi die sie auf den wunsch der kdnigin 
schrieb, in ihrer gespreizten trivialitat, dass der poetische quell 
in ihr, weit entfernt, gewaltsam unterdrtickt z\i sein, vielmehr ver- 
siegt war. Und was Fanny Bumey in der 1791 wieder erlangten 
freiheit geschaffen, ware auch nach Macaulay's urteil besser un- 
geschrieben geblieben. Ihr talent hatte sich tatsachlich, schon ehe 
sie in den hofdienst trat, mit Evelina und Cecilia erschdpft, und 
diese leiden fUr unser modernes gefUhl an einem empfindlichen 
mangel feiner und naturwahrer charakteristik, den schon Macaulay 
trotz seiner ausserordentlichen wertschatzung Fanny Burney's be- 
tont hat. Almost every one of her men and women, sagt er, has 
some one propensity, developed to a morbid degree. — Madame 
D'Arblay has left us scarcely anything but humours. In ihrera 
tagebuche stellt Fanny Burney einmal eine betrachtung Uber die 
wunderbar mannigfaltige zusammensetzung der menschlichen natur 
an : What a strange complex mixture is that mixture which formes 
human nature! That good or rather grand qualities, may unite 
with almost every frailty ! Diese wahrheit ist es eben , die sie in 
ihren werken niemals beherzigt hat. Ihre gestalten sind alle mehr 
verkorperungen einer eigenschaft als lebendige menschen. Der 
zweite hauptmangel , an dem ihre werke kranken , ist das fehlen 
jeglichen humors, der die diirre armseligkeit ihrer engen welt fur 
nachgeborene geschlechter allein liebenswtirdig und reizvoU zu 
gestalten vermochte. 

Man wird nach alledem fragen, ob Fanny Burney noch eine 
biographic in der English men of Letters Series verdient ? Der 
kritiker des Athenceum, der Dobson's buch in der nummer vom 
2. Januar 1904 bespricht, erzahlt zum beweise ihres fortdauernden 
einflusses, dass in einer Londoner leihbibliothek Evelina 1903 
noch i5mal, Cecilia 6mal verliehen wurde. Uns dUnkt es, dass 
diese zahlen nicht sonderlich viel besagen. 

Lauter spricht filr ein fortdauemdes aktuelles interesse die 
tatsache einer neuausgabe der Evelina. Sie ist von der heraus- 
geberin des Early Diary of Fanny Burney, Annie Raine 
Ellis, besorgt und in erster auflage schon i88r in Bohn's 
Novellisfs Library erschienen. Die herausgebeiin schickt einen 
lebensabriss voraus, der in kurzer zusammenfassung das wesent- 
liche hervorhebt und kraftige streiflichter auf charaktere und 
situationen wirft. Ein epilog verteidigt Fanny Bumey gegen 
spatere b6swillige kritiken ihrer werke und unrichtige angaben 



I AA Besprechtingen 

aus ihrem leben. Ein warmer ton der darstellung weiss das 
sympathische in den vordergrund zu stellen, ohne die klarbeit 
des urteils ttber Fanny Burney zu trUben. Das endergebnis der 
untersuchung ist, dass, wenn alles gesagt sei, was gesagt werden 
konne, urn sie zu verkleinern oder zu erniedrigen, ihr docb der 
piatz gesichert bleibe zwischen Fielding und Richardson einerseits 
und Maria Edgeworth und Jane Austen anderseits. 

Der wahre wert ihrer werke liegt ftir uns in deren literarischer 
bedeutung. Sie haben sich heut Uberlebt, aber einst erschlossen 
sie eine neue perspektive. Ihr einfluss reicht tiber Jane Austen 
und Maria Edgeworth bis zu Charlotte Bronte und George Eliot. 
Der englische roman der blUtezeit steht auf ihren schultem. 1778, 
gleich nach der veroffentiichung von Evelina, begann Fanny 
Burney ihr tagebuch in heiterer selbstironie mit den worten: 
/ doubt not but this memorable affair will, in future times , mark 
the period whence chronologers will date the Zenith of the polite 
arts in this island. Dies hat sich, mehr, als sie damals ahnen 
konnte, in gewissem sinne erfUllt. 

Wien, April 1904. Helene Richter. 

Stewart F. Butchart (dr. phil.), Sind die gedichte ^^Poem on 

Pastoral Poetry*^ und ^^ Verses on the Destruction of JDrumlanrig 

Woods" von Robert Burns? (Marburger studien zur englischen 

philologie, heft 6.) Marburg, N. G. Elwert'sche verlagsbuch- 

handlung, 1903. 60 ss. 

Schade, dass der franzosische rechtssatz : "Za recherche de la 
paterniti est interdite" auf die philologie noch keine anwendung 
gefunden hat. Noch immer sind die forscher eifrig bemuht, 
poetischen erzeugnissen , deren vaterschaft unbeglaubigt ist, den 
geburtsschein auszustellen. Die literarischen standesbeamten geben 
dabei in der regel mit sehr viel scharfsinn zu werke, aber der 
wunsch, den vater zu finden, wird ihnen hSufig zum stiefvater 
des gedankens. Sie bUssen die vielberufene wissenschaftliche 
objektivitat ein, verlieren ihre unbefangenheit , je mehr sie sich 
darauf versteifen, beweisen zu wollen , was mit dem fluch (oder 
dem segen) des ignoramus behaftet ist. Ohne kleine ungerechtig- 
keiten, vergewaltigungen des urteils, parteiische auslegungen geht 
es bei solchen untersuchungen selten ab. Je hartn&ckiger die ver- ' 
fasser die wahrheit an den tag zu bringen suchen, desto weniger 



Butchart, Sind die gedichte "Poem on Pastoral Poetry** etc. von Bums? iac 

konnen sie es verhindern, dass sie sich von ihr entfemen, weQ 
die liebe — auch zn einer idee — blind macht. 

Wenn fragen nach der urheberschaft eines gedichtes allein 
durch den verstand entschieden wtirden, dann diirfte man getrost 
behaupten, Stewart F. Butchart habe keinen zweifel dariiber ge- 
lassen , dass das vielumstrittene Poem on Pastoral Poetry Robert 
Bums zuzuschreiben sei. Was sich auf intellektuellen) weg erreichen 
lasst, ist hier geschehen. Aber jedes lyrische gedicht, das nach 
einem ausspruche Goethe's im einzelnen sehr vemUnftig und im 
ganzen ein wenig unverntinftig ist (man verzeihe den ungenauen 
wortlaut, ich vermag das zit'at im augenblick nicht zu finden), — 
jedes gedicht wendet sich auch an das gefUhl. Geben wir ihm 
den vortritt, so sind schwerwiegende bedenken gegen Burns' 
autorschaft nicht zu unterdrticken. Ohne jede voreingenommenheit 
las ich die neun strophen jetzt wieder durch ; danach war ich von 
vomherein nicht sonderlich geneigt, sie Bums zuzusprechen. Ich 
glaubte, einen fremden ton aus ihnen klingen zu horen, und man 
miisste ziemlich unmusikalisch sein, woUte man ihn Uberhoren. 
Wer da meint, so unwagbare motive batten in der wissenschaft 
nichts zu suchen, der mag in der statistik ein sehr brauchbarer 
mann sein, muss sich jedoch fUr die asthetik ein weniger lobendes 
zeugnis gefallen lassen. Also das geftihl strSubt sich gegen 
Butchart's annahme. £s gibt doch zu denken, dass ein so zart 
besaiteter dichter wie der kUrzlich verstorbene Henley nichts 
davon wissen woUte; und wenn auch seine vernunftgrunde nicht 
stichhaltig sind, so mogen imponderabilien der empfindung fUr 
fiir ihn bestimmend gewesen sein. 

Nun zu Butchart's beweisgang im einzelnen. £r hofft zu 
zeigen, dass die beiden strittigen gedichte nur von Burns und 
keinem andern geschrieben sein konnen, und zwar mUssten sie 
schon auf grund ihres poetischen werts » einem mann von der 
begabung eines Bums zugewiesen werdenc, — ein voreiliger, an- 
fechtbarer schluss , ganz abgesehen davon , dass es mit dem 
poetischen wert, zum mindesten des zweiten gedichts, auch nicht 
allzuweit her ist. 

Er ghedert sein thema scharf in drei telle, beschaftigt sich 
zuerst mit den gegnem seiner ansicht, erortert dann die chancen 
der von andern vorgeschlagenen autoren und stiitzt zulet^t die 
eigene these. Butchart's argumente sind fast durchweg glucklich, 
manchmal (iberraschend. Fttr die aus dem rahmen fallcnde 

J. Hoops, £nglische Studien. 35. x. lO 



1^6 Besprechungen 

''Philomel" bringt er eine briefstelle bei, die sich vdllig mit dem 
im gedicht ausgedrttckten gedanken deckt. Nicht ganz so ilber- 
zeugend ist seine widerlegung des einwurfs^ die gehiluften klassischen 
namen deuteten auf eine Burns verschlossene bildung. Gewiss 
begegnet Theocrites einmal bei ihm, vielleicht kannte er den 
richtigen namen gar nicht ; und wenn er von Virgil spricht, braucht 
er darum den namen Maro nie gehort zu haben. Man hat zweifellos 
Bums' bildung lange unterschiltzt , aber man soil sich jetzt vor 
dem andern extrem htlten. Eine solche Ubertreibung liegt schon 
in dem satz, Burns habe in Edinburg, wo er sofort nach seiner 
ankunft in die beste gesellschaft eingefUhrt worden sei, »sicher 
nicht versilumt, etwaige Itlcken in seiner bildung auszufUllenc (s. 9). 
Auch die auffSllige bezeichnung Jock Milton wird nicht uber alle 
zweifel erhartet. Es ist doch ein unterschied, ob Bums zeit- 
genossen mit familiaren namen anredet oder diese gepflogenheit 
auf den von ihm verehrten dichter des »Verlorenen paradieses« 
tibertragt. 

Ich kann hier nur auf des verfassers neue argumente ein- 
gehen. Was er gegen Molenaar aussert, ist bereits in diesen 
blattern zur sprache gekomraen. Wahrhaftig, es bedurfte keiner 
ausfQhrlichen studie, urn ihn zu widerlegen. Ebensowenig brauchten 
andere in der luft schwebende hypothesen, die langst als solche 
erwiesen sind, ernstlich berticksichtigt und umstandlich abgelehnt 
zu werden. — Sein bestes gibt dr. Butchart im dritten teil, der 
der wort- und reimkritik gewidmet ist. Infolge seiner grossen 
belesenheit in Burns ist er imstande, fUr jede einzelne phrase 
belegstellen zu bieten und dadurch seine anfangliche behauptung 
durch innere kriterien zu erharten. Soweit tiberhaupt bewiesen 
werden kann, dass das Poem on Pastoral Poetry, trotzdem der 
kompetenteste beurteiler Gilbert Burns es leugnete, von seinem 
bruder Robert stammt, hat es Butchart wahrscheinlich gemacht. 
Aber einen eid mochte ich nicht darauf leisten und er hoffentlich 
auch nicht. 

Eine bemerkung zur sprache der abhandlung. Man lasse die 
herren auslander ihre untersuchungen lieber in ihrer muttersprache 
vortragen, als dass man ihnen das kostliche instrument unserer 
muttersprache znm klimpern ausliefere. 

Berlin, 25. Oktober 1903. Max Meyerfeld. 



EDgel, Byron^s stellung ra Shakspere ia»7 

H. Engely Byron s stellung zu Shakspere, Wissenschaftliche bei- 

lage zum jahresbericht des Friedrichs-Werder'schen gymnasiums 

zu Berlin. Ostem 1903. 24 ss. Gr. 8°. 

Die lesenswerte scbrift Engel's bietet geistreiche parallelen 

zwischen Shakespeare und Byron, den grOssten gegensatzen, die 

man sich denken kann. Der verfasser weist auf die vernach- 

lassigung und geringschatzung Shakespeare's im 17. und 18. jahr- 

hundert bin, bis dann gegen ende des 18. jahrhunderts ein grosser 

umschlag in der beurteilung eintrat^. 

Byron hat jedenfalls eine deutlich zutage tretende abneigung 
gegen Shakespeare. Engel vergleicht zunachst (s. 5 f.) die staat- 
Kchen verhaltnisse und die aussem lebensumstande , in denen 
beide dichter aufwuchsen. FUr Shakespeare waren die bedingungen 
gtinstig zur gewinnung humaner und echt nationaler gesinnung, 
wahrend Byron die regierung seines vaterlandes nicht gerade mit 
freundlichen blicken ansah. Ahnlich wie Shakespeare als geach- 
teter grundbesitzer konnte Byron sein leben nicht ebben lassen; 
er woUte eine grosse politische roUe spielen. Byron ist ebenso 
ausgesprochener l)rriker, wie Shakespeare dramatiker ist. Byron 
liebt das gewaltige, ursprtingliche, bevorzugt das wilde, grandiose 
vor dem lieblichen und vertieft sich nicht in das leben des kleinen 
und einzelnen. Byron und Shakespeare erg^nzen sich (s. 22); 
der eine enthlillt uns in seinen dichtungen seine tiberragende 
personlichkeit mit ihrer cholerischen melancholie, der andere stellt 
das ratelhafte doppelantlitz des lebens dar und scheut dabei vor 
dem grotesken und scheusslichen nicht zurilck. Byron ist tiber 
den standpunkt des negierens nur wenig hinausgekommen, Shake- 
speare hat ihn nur vorUbergehend eingenommen. So sehr sich aber 
auch Byron gegen den einfluss Shakespeare's anstemmt, der nach 
der rein formalen seite auch nicht erkennbar ist, — Shakespeare's 
ideenwelt, die wucht seiner tragik, seine glslnzende phantasie sind 
doch nicht ohne spur an ihm vorUbergegangen. Shakespeare's 
grosse hat Byron sicherlich tief empfunden. Byron ist zwar 
romantiker, doch steckte ein gutes stilck von einem realisten in 
ihm, das ihm Shakespeare naher brachte, der ja auch trotz seines 



*) Die gesamte literatur tlber diesen punkt babe icb zasammengestellt in 
der kleinen scbrift Shakespeare in der mglischen literatur des 17, tmd 18, jahr- 
fmndtrts, Beilage zum Progr. des grossberzoglicben gymnasiums zu Doberan. 
Ostem 1902. S. 3 — 5. 



10* 



I A% Besprechungen 

realismus romantische elemente aufgenommen hat. Ahnlich sind 
sich die dichter noch durch ihre grosse liebe fUr musik und ihr 
geringeres interesse fttr die bildenden kiinste. Zum schluss fiihrt 
Engel noch einige Goethe'sche urteile iiber Byron und Shakespeare 
an *). Die anziehende studie bringt viel neues und ist der be* 
achtung aller anglizisten warm zu empfehlen. 

Doberan i. M. O. Gldde. 



Curt Lotze, Quellenstudie iiber Lord By r oris *^The Islanct\ 
Diss, der universitat Leipzig. Leipzig 1902. 48 ss. 8®. 

Coleridge hat in seiner einleitung zu The Island im 5. bande 
der grossen Byron-ausgabe Murray's die quellenfrage des gedichtes 
etwas summarisch behandelt, indem er die von Byron im *Ad- 
vertisement' selbst gegebenen quellen, Bligh's bericht von der 
meuterei und Mariner s Account of the Tonga Islands by Martin 
anfuhrt, mit dem beifiigen, dass der erste gesang nach Bligh's 
erzahlung geschaffen wurde, indes die drei letzten gesange der 
phantasie des dichters entsprungen sind. Dies veranlasst LoUe 
zu seiner untersuchung, die nun die quellenfrage in erschopfender 
weise, und zwar im besten sinne des wortes, erledigt: nachdem 
er die quellenfrage im allgemeinen und dann im besondern bei 
jedem der vier gesange behandelt hat, kommt er zu folgendem 
ergebnis : Hauptquellen sind Bligh (fiir den L gesang) und Martin 
(bes. im IL und IV. gesang); daneben aber sind Thidbault, 
Mes Souvenirs de vingt Am de Sijour a Berlin y Paris, An XII; 
H a m i 1 1 o n y A Voyage round the World, London 1 7 93 , sowie 
die reiseschilderungen von Forster (1777) und Wilson (1799) 
benutzt; andre einflUsse, pers5nliche erlebnisse und lesefnichte 
wirken dabei in einzelheiten mit, von denen Lotze selbst ver- 
schiedene nachweist, wie s. 24 Hamilton fUr I, vv. 33 — 36, s. 44 
Thi^bault etc. ; so hat er den namen der insulanerin Neuha als aus 
Martin herstammend ziemlich wahrscheinlich gemacht und den 
seltenen Torquil in Scott*s Herr der inseln (II 17) gefunden. 
Dabei versaumt verfasser nicht, die kunst des dichters bei ver- 
wertung seiner quellen richtig zu beleuchten und die toderungen 
desselben innerhalb der benutzten motive nachzuweisen. 



>) Vgl. A. Brandl, Goeth^s verhdltnis zu Byron (Goethe-jahrbacb XIX; 
1894). Sinzheimer, Goethe und Byron; diss. Erlangen. Werner, Goethe wtd 
Byron; Frankfurt. 



Duff, Byron and Aberdeen {^q 

Der wert der abhandlung wird erhoht durch die erg&nzungen 
und berichtigungen andrer, so die korrektur Coleridge's betr. der 
frage, welche ausgabe Bligh*s Byron benutzte (s. 17), und die er- 
ganzungen zu demselben s. 41 und anmerkungen dazu. Kdrting 
wird verbessert, der immer noch von den zwei ges^ngen der 
dichtung spricht, Bleibtreu, der Neuha und Haidee auf Trelawney's 
Adventures of a younger Son (1831!) als quelle zurttckfUhrt. Es 
ist Lotze sogar gelungen, Byron selbst einen geographischen irrtum 
(II, vv. 165 — 166) nachzuweisen : Peniland Firth trennt Schottland 
von den Orkneys und nicht von den Hebridenl 

So dtirfte diese untersuchung tiber eine der kleinern dich- 
tungen Byron's in ihren ergebnissen abschliessend sein. Dem 
verfasser, der in seiner methode gute schulung verrSt, hoffen wir 
auf diesem gebiete noch des oftem zu begegnen. 

Bamberg. Richard Ackermann. 



J.Wight Duff, Byron and Aberdeen, Aberdeen, Taylor & Henderson, 1902. 
14 pp. 4^ 

J. Wight Duff, einst dozent des Griechischen an der universit&t Aberdeen, 
jetzt professor der klassischen sprachen am Durham College of Science zu 
Newcastle, gibt in der vorliegenden broschttre zunSchst eine kurze zusammen- 
stdlung der personlichen beziehungen Byron's zu Aberdeen; er schildeit dann 
in ansprechender weise die tiefen und nachhaltigen eindrtlcke, die der dichter 
als knabe in Schottland empfangen hat, und weist auf die nachwirkungeo 
derselben in seinen dichtungen hin. Byron selbst datiert seine vorliebe fttr 
gebirgslandschaften in die zeit seines aufenthaltes in den schottischen hoch- 
landen, und auf die romantische gebirgslandschaft der Grampians kommt er 
in seinen spatem dichtungen und briefen immer wieder zurtick. Abcr Duff 
hebt mit recht henror, dass auch des dichters Hebe zum meer bereits in seinem 
aafenthalt an der schottischen kfiste ihren ursprung hat. 

Das Byron-haus zu Aberdeen, ron dem das vorliegende schriftchen eine 
abbildung bringt, hat ktirzlich einem neubau platz machen mtlssen. Duff's 
anfsatz hat den zweck, unter den einwohnem der granitstadt propaganda zu 
machen fttr die anbringung einer gedenktafel zur kennzeichnung der einstigen 
lage des hauses in Broad Street und weiterhin ftir die errichtung eines Byron- 
denkmals in Aberdeen. Diese absicht bringt e« naturgemSsi mit sich, dass 
nor gtinstige ausserungen Byron's tlber Schottland in der broschttre aufnahme 
fanden. Sonst ware darauf zu rerweisen gewesen, dass dcrselbc dichter, der 
▼on sich sagte: 

"But I am half a Scot by birth, and bred 

A whole one, and my heart flies to my bead, 

As <Auld Lang Syne' brings Scotland, one and air etc.. 



I CO Besprechungen 

in satirischer laune uilisilich der plttndening des Parthenons dnrch Lord Elgin 
Schottland das britische Bfiotien nannte und das land und seine bewobner 
also schilderte: 

*'And well I know within that bastard land 
Hath Wisdom's goddess nerer held command; 
A barren soil, where Nature's germs, confined 
To stem sterility, can stint the mind; 
Whose thistle well betrays the niggard earth, 
Emblem of all to whom the land gives birth; 
Each genial influence nurtured to resist; 
A land of meanness, sophistry and mist. 
Each breeze from foggy mount and marshy plain 
Dilutes with drivel every drizzly brain, 
Till, burst at length, each watery head o'erflows. 
Foul as their soil, and frigid as their snows. 
Then thousand schemes of petulance and pride 
Despatch her scheming children far and wide: 
Some east, some west, some everywhere but north, 
In quest of lawless gain, they issue forth.** 

(The Curse of Minerva,) 

Doch wfire es gewiss unberechtigt, aus diesem galligen augenblicksergnss 
des dichters auf seine dauemde stimmung Schottland gegenttber zu schliessen. 

Hoffentlich ist es dem verfasser durch seinen warmherzigen mahnruf ge- 
lungen, den bewohnern Aberdeen's ihre schuld gegenfiber dem andenken Byron's 
erfolgreich zu herzen zu ftlhren. Es ist allerdings eine patriotische tlbertreibong, 
wenn Duff meint : **It is almost as inevitable to associate Byron with Deeside, 
as it is to associate Wordsworth with the Lakes ;" Wordsworth's verhaltnis zu 
den englischen seen war denn doch ein weit bedeutsameres, lebenslangliches. 
Aber dass der aufenthalt in Aberdeen und im schottischen hochland fUr die 
ausbildung und richtung der poetischen phantasie des jungen Byron in mancher 
hinsicht grundlegend war, lilsst sich nicht bestreiten. 

Rablinghausen bei Bremen, 22. April 1904. J. Hoops. 



F. Christoph, Uber den einfluss Jean Paul Friedrich RichUrs 
auf Thomas de Quincey, Progr. des kgl. humanistischen gym- 
nasiums in Hof. Ostem 1899. 38 ss. 8°. 

Der verfasser will durch seine schrift nachweisen, in welchem 
masse und unter welchen gesichtspunkten der englische schrift- 
steller Thomas De Quincey von Jean Paul beeinflusst wurde, 
und wie die deutsche literatur zu anfang des 19. jahrhunderts auf 
die englische einwirkte. Nach einigen bemerkungen liber Jean 
Paul's beziehungen zu Hof spricht Christoph Uber die beziehungen 



Christoph, Ober den einfluss J. P. Fr. Richter's auf Thomas de Quincey i c i 

zwischen der englischen iind der deutschen literatur. £s ist be- 
kannt, welche anregungen das gesamte deutsche geistesleben von 
den EngUndem empfangen hat. Die deutsche literatur war aber 
jens^its des kanals lange unbeachtet geblieben. 

Goethes Weriher war wohl das erste deutsche buch, das in 
England eine ungewohnlich gute aufnahme fand. Der titel der 
ersten iibersetzung lautet: "The Sorrows of Werther, a German 
Story, founded on Fact." 2 vol. 12. London, Dodsley 1779. 
(Ohne verfasser.) WalterScott wurde zum studium der deutschen 
literatur angeregt durch seinen lehrer Henry Mackenzie, 
einen Schotten, der im jahre 1788 in der Royal Society zu Edin- 
burgh vortrage fiber das deutsche drama hielt. Im jahre 1796 
verdflfentlichte Scott seine Ubersetzung von Btlrgers Lenore und 
Goethe*s Erlkonig; 1799 folgte Gotz von Berlichingen, Darauf 
machten Wordsworth und Coleridge 1798 ihre Entdeckungs- 
reise nach Deutschland und besuchten Klopstock in Hamburg. 
Coleridge studierte einige zeit in Gdttingen und veroffentlichte 
nach seiner ruckkehr nach England seine vortrefifliche Wallenstein- 
iibersetzung. 

Der nachste bedeutende vermittler der deutschen literatur war 
Thomas De Quincey, der zuerst Jean Paul in England 
bekannt machte. Der abschnitt s. 6 — 8 handelt von der wUrdigung 
Jean Paul's; ihm schliesst sich s. 9 — 12 ein kapitel tiber De 
Quincey 's leben und schriften an, sowie s. 13 nnd 14 ein anderes 
tiber De Quincey's stellung zur deutschen literatur. Sein lieblings- 
autor war und blieb Jean Paul. Schon in den Confessions erw&hnt 
er ihn \ sein zweiter beitrag zum London Magazine war denn auch 
ein essay iiber Richter (datiert vom 18. Oktober 182 1). Er hebt 
hier Jean Paul's macht Uber das pathetische und humoristische, 
seine ausserordenthche fahigkeit, das liebliche, komische und 
phantastische zugleich zu erfassen, hervor, er rtihmt den wunder- 
baren reichtum seiner diktion, die schonheit imd pracht seiner 
bilder, er bespricht Jean Paul's Uberflutenden reichtum an witz, 
betont, dass seine satire nie bitter oder verletzend, sondern in 
ein herzgewinnendes iScheln gekleidet sei und an den seelenadel 
Shakespeare's erinnere, und zollt ihm zum schlusse als einem 
grossen menschen seine aufrichtige verehrung. Eine Ubersetzung 
einer reihe von besonders schonen stellen aus Jean Paul's werken 
folgt dem essay. 



I £2 Resprechungen 

Vergleicht man De Quincey's stil mit dem von Jean Paul, so 
ist die abhangigkeit des Engl^nders klar: hier wie dort wird die 
sprache durch die fUUe der gedanken und ihren bilderreichtum oft 
schwerverst^dlich und dunkel. Extrablatter und digressionen, 
die Jean Paul so sehr liebt, finden sich bei De Quincey als ge- 
lehrte fussnoten und appendices wieder. De Quincey's starke liegt 
in der beschreibenden darstellung, worin er sein deutsches vorbild 
oft Ubertrifft. De Quincey's diktion zeichnet sich durch wohlklang 
und reichen rhythmus aus, wie er auch mit Jean Paul den hohen 
musikalischen sinn gemein hat. Beiden autoren gemeinsam ist 
die mischung von pathos und humor, und nach Christoph's urteil 
ausserte sich Jean Paul's einfluss auf De Quincey in dieser richtung 
am allerstarksten (s. 22 u. 23). 

Die drei letzten kapitel (s. 23 — 36 inkl.) behandeln den 
satzbau, die redefiguren und die visionen und traume bei beiden 
schriftstellern. Jean Paul ist der iklassiker der metapher«, De 
Quincey's sprache ist besonders reich an tropen. Dabei schSpfen 
beide autoren ihre bilder aus den n&mlichen quellen. Vielseitige 
kenntnisse auf alien gebieten des menschlichen wissens standen 
ihnen beiden zu gebote, vor allem aber stammen ihre bilder aus 
den vorgangen der natur. Jean Paul's schwarraerei fiir die herrlich- 
keiten der natur kennt keine grenzen, in den gottlichen blauen 
himmel m6chte er hineinspringen. Genau so ist es in De Quin- 
cey's "impassioned prose", Als freund der dichter der seeschule 
ware es nicht zu verwundern, wenn die begeisterung ftir die natur 
sich allenthalben in seinen werken zeigt. Aber Christoph weist 
doch in De Quincey's schilderungen sowohl als in den unzahligen 
aus der natur gewahlten Bildem zu viele offenkundige anklange 
an Jean Paul nach, die deutlich beweisen, dass auch in dieser 
beziehung der einfluss des deutschen dichteis auf den englischen 
traumer sehr tief gegangen ist. Auch in den vergleichen, bildern 
und tropen, die bei beiden autoren vielfach zum schmuck der rede 
dienen, finden sich zahlreiche anklange an Jean Paul. Auch in 
der darstellung der verschiedenen traume und visionen ist De 
Quincey nicht von dem einfluss des deutschen dichters frei 
geblieben. 

Am schlusse seiner interessanten arbeit besch^ftigt sich 
Christoph mit der frage, wie weit die abhangigkeit De Quincey's 
von Jean Paul geht. Einer auspltlnderung der Jean Paul'schen 
werke kann man den englischen dichter nicht bezichtigen, obgleich 



Cazamian, Le Roman Social en Angleterre (1830— 1850) le^ 

De Quincey selbst eintnal ^ussert, es sei fUr einen modernen autor, 
der so viel lese und in sich aufnehme, schwer, sich von plagiaten 
ganz freizuhalten. Auch Jean Paul hat sich in der vorrede zur 
ersten ausgabe der Vorschule der dstheUk Hhnlich ausgesprochen : 
>t)ber die gegenw^rtige 2lsthetik hab' ich nichts zu sagen, als dass 
sic wenigstens roehr von mir als von anderen geniacht und die 
meinige ist, insofern ein mensch im druckpapiemen weltalter, wo 
der schreibtisch so nah' am bticherschrank steht, das wort mein 
von einem gedanken aussprechen darf.c Die literaturgeschichte, 
die ja langst die englischen einflusse auf die deutsche literatur 
gebtihrend gewUrdigt hat, wird Christoph*s arbeit als wertvoUen 
beitrag willkommen heissen, der nun auch den umgekehrten ein- 
fluss an zwei bedeutenden mannern beider literaturen klar und 
eingehend veranschaulicht. 

Doberan i. M. O. Glode. 



Louis Cazamian, Le Roman Social en Angleterre (i8jo — i8§o) 
Dicketis — Disraeli — Mrs, Gaskell — Kingsley, Deuxi^me 
Edition. Paris, Socidtd Nouvelle de Librairie et d'6dition 
(Librairie Georges Bellais), 1904. 575 ss. 

Der umfang dieses buches findet seine erld^ruilg darin, dass 
sich der verfasser nicht mit einer besprechung der romane der 
auf dem titelblatt genannten erzahler begniigt, sondern auf grund 
einer ausgedehnten belesenheit sehr ausftihrlich die soziale lage 
Englands beschrieben hat, deren missstande sich in den romanen 
spiegeln. Eingehend und fesselnd ist der grosse kampf der zeit 
geschildert, der kampf zwischen den arbeitern und den ihre arbeits- 
kraft grausam ausnUtzenden arbeitgebern , zwischen dem harten 
egoismus des individuums und der verzweiflung der unterdruckten 
masse. Vermittelnd, nach kraften versohnend griffen in diesen 
erbitterten kampf die vertreter der stromung ein, welcher der 
franzosische autor die bezeichnung la riaction idialiste et inter- 
ventionniste gegeben hat, und diese segensreiche bewegung nach 
besten kraften. gefordert zu haben — das ist das grosse ver- 
dienst der novellisten, vor allem der unsterbliche ruhm Charles 
Dickens. 

Geweckt und gestarkt wurde die heilsame gewissensnot der 
besitzenden klasse, le remords social, in zahllosen seelen besonders 
durch die gewaltigen, die sUnden der gesellschaft in erschtittern- 



I c^. ^ Besprechimgen 

den worten verkUndenden schriften Carlyle's. Mit grosser klarheit 
bringt auch dieses franzdsische werk die bedeutung des schottbcben 
propheten zur geltung , seinen xnftchtigen ein6uss , der sich bei 
alien erzfthlem dieser gnippe erkennen litest, selbst bei dem ihm 
geistig so fern stehenden Disraeli. 

Cazamian hat es sich auch oft angelegen sein lassen, die 
quellen der novellisten zu prllfen ; an vielen stellen hat er die von 
ihnen gemeldeten tatsachen verglichen mit den berichten der 
kommissionen , die von der regierung mit der untersuchung der 
schreiendsten misssttode des fabrikwesens beauftragt worden 
waren. Diese verbindung der romanwelt mit der wirklichkeit ist 
der gr6sste vorzug seines werkes ; wir erhalten fortw&hrend beweise 
dafUr, dass sich die schilderer, trotz der ndtigen poetisiemng der 
verhslltnisse und trotz mancher effektvollen, dramatischen steigerung 
der handlung, doch nicht von dem boden der wahrheit entfemt haben. 

Dass die wirkung dieser sozialen romane eine tiefgreifende 
war, ist in iiberzeugender weise dargestellt. Die kenntnis der 
parlamentsberichte ware immer nur auf einen kleinen teil der 
nation beschrankt geblieben, — erst die romane mit ihrer wohl- 
berechneten mischung von wahrheit und dichtung, mit ihrer herz- 
zerreissenden schilderung der leiden der menschen, deren lebens- 
gang wir dank der kunst der erz^hler mit grosster spannung, mit 
warmster teilnahme verfolgenj — erst die romane enlhlillten den 
weitesten kreisen der englischen gesellschaft die ihr drohenden 
gefahren, das namenlose elend, das trotz des ^usseren wohlstandes 
der nation an ihrem innersten mark frass. Indem die erzahler 
auf der einen seite die besitzenden dringend und drohend an ibre 
pflichten gegen die armen erinnerten, ihnen durch grell beleuchtete 
tatsachen zeigten, welch giftige, ihr eigenes dasein gefShrdende 
miasmen dem sozialen elend entstiegen , und indem sie auf der 
andern seite der leidenden masse den beweis lieferten, dass ihre 
not auch von vielen mitgliedem der besser gestellten klassen als 
eine schwere wunde des sozialen korpers, als eine nationale schmacb 
empfunden wurde, haben sie viel zur abschwachung des damals 
doppelt und dreifach bedenklichen gegensatzes der beiden feind- 
lichen parteien , der armen und der reichen , beigetragen. Mit 
vollem rechte konnte Cazamian sein buch schliessen mit dem 
satze: C'est le rdle historique du roman, au commencement de V^r^ 
Victorienne, d^ avoir contribui h raffermir Vordre social, en ritablissant 
dans Vdme nationale la juste proportion des tendances (p. 558). 



Cazamian, Le Roman Social en Angleterre (1830 — 1850) ice 

Als erster und erfolgreichster bundesgenosse der sozialen 
reformatoren erwies sich der urspriinglichste genius unter den 
englischen erzahlem des 19. jahrhunderts : Charles Dickens. 
Cazamian hat verschiedene zeugnisse gesammelt ftir die unmittel- 
bare wirkung des unvergesslichen mannes — ich mdchte noch 
auf das urteil eines neben Dickens schaffenden novellisten hin- 
weisen, der ein recht offenes auge ftir die auf der oberil^che 
liegenden, inzwischen so oft, bis zum ilberdruss betonten ktinst- 
lerischen fehler seines rivalen hat, der aber doch nicht umhin 
kann, seinen einfluss auf die masse der leser, die kraft seiner 
feformatorischen tUtigkeit zu bestHtigen. In einem der friihesten 
romane Anthony Trollope's, in dem der sp&ter ganz von seiner 
produktionslust beherrschte und vorw^rtsgedrangte novellist noch 
die geistige freiheit besass, sich weitere ausblicke zu gestatten, in 
"The Warden" (1859), hat TroUope satirisch gef^bte portrats 
entworfen von Carlyle unter dem namen Dr, Pessimist Aniicant 

• 

und von Charles Dickens, der als Mr. Popular Sentiment erwahnt 
ist, als der verfasser einer in lieferungen erscheinenden, von den 
lesem verschlungenen sozialen novelle ^^The Almshouse^^ (vgl. 
Chapter XV). TroUope spottet Uber die vorliebe dieses autors 
fUr soziale themata, liber seine reformatorische manie, liber die 
masslose vortrefflichkeit seiner guten, armen helden und liber die 
entsprechend gesteigerte haxte seiner reichen leute, lobt hingegen 
die lebenstreue seiner nebengestalten, die seinen erzahlungen einen 
unverwtistlichen reiz sichern wtirden. Hinsichtlich der genannten 
neuen erzahlung dieses beliebten schriftstellers lasst TroUope seinen 
helden John Bold zu der meinung kommen: that the absurdly 
strong colouring of the picture would disenable the work from doing 
either good or harm, ftigt jedoch in eigner person sofort bei: 
He [Bold] was wrong. The artist who paints for the million must 
use glaring colours, as no one knew better than Mr, Sentiment when 
he described the inhabitants of his almshouse; and the radical 
reform which has now swept over such estab lishtnents 
has owed more to the twenty numbers of Mr, Senti- 
menfs novel, than to all the true complaints which 
have escaped from the public for the last half century, 
Neben Dickens treten die andem erzahler und erzahlerinnen 
zurtick, was die wirkung ihrer romane aniangt, nicht ihrer taten. 
Disraeli hatte in seiner gl^nzenden lauf bahn spaterhin gelegenheit, 
manche der ansichten, die er in seinen novellen als vertreter des 



t 

1 56 Besprechungen 

social Toryism geaussert hatte, in die tat umzusetzen; der von 
Ringsley gepredigte und mit dem einsatz seiner ganzen hinreissen- 
den personlichkeit bet&tigte christliche sozialismus ist, trotz seiner 
verhftltnism^Lssig beschrankten politischen erfolge, bis aiif den 
heutigen tag eine lebendige kraft geblieben. Wiederholt hat 
Cazamian seine betrachtungen Uber die auf dem titelblatt ge- 
zogene zeitliche grenze hinaus bis in die gegenwart fortgesetzt ; mit 
besonderm interesse wird man ua. seine begrttndung der folgenden 
these lesen: V Impirialisme en effet, lui aussi, a son origine dans 
la riaction idialisie. Carlyle est son viritable criateur (p. 554). 

£s ist nicht zu leugnen, dass das franzosische werk an einem 
(ibergrossen wortreichtum und an wiederholungen leidet. Aber es 
ist doch zweifellos eine wohldurchdachte leistung, welche die durch 
die zweite auflage bewiesene beachtung vollkommen verdient hat. 
Das buch bietet jedem aufmerksamen leser belehrung^ und es wird 
ihm auch ftlr manche erscheinung der gegenwart das uns alien 
so notige soziale gewissen scharfen. 

Strassburg. E. Koeppel. 



F. Hartmann, Thackera/s Lecture on Steele. Wissenschaftliche 
beilage zum jahresbericht der dritten st^dtischen realschule zu 
Berlin. Ostern 1900. 12 ss. gr. 8°. 

Auf den wenigen seiten dieser kleinen abhandlung gibt der 
verf. eine kurze, aber scharfe kritik der dritten lecture in 
W. M. Thackeray's bekanntem buch The English Humourists of 
the Eighteenth Century. Sie behandelt Richard Steele's leben 
und werke. Thackeray hat uns kein in alien teilen ahnliches bild 
gezeichnet. Er aussert sich nicht Uber jahr, tag und ort der ge- 
burt, sowie liber die eltem, son dem beginnt sofort mit Steele's 
eintritt in die alte karthauserschule. AUes, was Thackeray Uber 
die Schulzeit Steele's berichtet, ist einfach kombination, ausgefiihrt 
nach dem satz : -iThe child is father of the man^. Thackeray hat 
die tendenz, Addison in ein besseres licht Steele gegenliber zu 
stellen, wahrend Steele sich seine selbstandigkeit voll und ganz 
bewahrte. Hartmann beruft sich hier und an andern stellen auf 
das bekannte werk von H. R. Montgomery^). Die daten, die 



') Memoirs of the life and writings of Sir Richard Steele by Henry 
R. Montgomery. 2 vols. Edinburgh 1865. 



Hartmann, Thackeray's Lecture on Steele le^ 

die veroffentlichung der komodien von Steele angeben, sind bei 
Thackeray fast alle falsch: The Funeral or Grief h la Mode 1702, 
The Lying Lover or Ladies* Friendship 1703, The Tender Husband 
or The Accomplished Fools 1705 und The Conscious Lovers 1722, 
welche letztere von Thackeray ganz vernachlassigt ist. Auch 
Steele's Taller wird er nicht ganz gerecht, da der verf. damit ja 
doch eigentlich jene reihe von schriftstellem eroffnet, die man 
>essayists€ nennen kann. Thackeray hat dann auch unterlassen, 
Steele's anteil an Addison's Spectator vol! zu wurdigen. Gerade 
Steele hat in der zweiten nummer die bilder der mitglieder des 
Spectator's Club meisterhaft gezeichnet, Sir Roger de Coverley, 
Sir Andrew Freeport, Captain Sentry, Will Honeycomb , und wie 
sie alle heissen. Hartmann stellt sich hier auf die seite von Miss 
Aikin, die ') Steele mit Richardson und Addison mit Fielding ver- 
gleicht. Hartmann verlangt auch eine ausftihrlichere wUrdigung 
von Steele's Guardian, An der stelle, wo Thackeray von dem 
hauslichen leben seines helden spricht, sagt er einfach, dass er 
zweimal verheiratet war, ohne auf die erste frau weiter einzugehen. 
Sie stammte von Barbadoes und erbte beim tode ihres bruders 
eine Pflanzung. Sie starb wenige monate nach der hochzeit. 
Hartmann weist mit ziemlicher wahrscheinlichkeit eine anspielung 
auf diese frau in einem der Tatlers nach ^). Steele's zweiter frau, 
Miss Mary Scurlock, verdanken wir die erhaltung seiner korre- 
spondenz, die uns auch Hir solche perioden seines lebens aufklarung 
gibt, wo alle andem dokumente fehlen. Die briefe beweisen auch, 
wie wahrhaft fromm Steele im innersten herzen war. Thackeray 
hat dies nicht genUgend bertlcksichtigt fiir den teil seiner Lecture, 
die von Steele's beinah verschwenderisch zu nennender lebensweise 
handelt. Eingehender werden wir auch durch Hartmann's hin- 
weis iiber Steele's eheleben mit seiner zweiten frau und sein herz- 
liches verhaltnis zu seinen kindem unterrichtet. 

Doberan i. M. O. Gl6de. 



') The Life of Joseph Addison by Lucy Aikin, in two volumes. 
London 1843. Vgl. vol. II 10. 

*) Vgl. nr. 117. Montgomery, Memoirs, &c. I 75. 



I e8 Besprechungen 

NEUERE ERZAHLUNGSLITERATUR. 

Mrs. Alexander, Kitty Costello. Tauchnitz vol. 3719. Leipzig 

1904. 
H. Rider Haggard, Stella Fregelius, a TaU of Three Destinies, 

Tauchnitz vol. 3720/21. Leipzig 1904. 
Violet Jacob (Mrs. Arthur Jacob), The Interloper, London, 

Heinemann, 1904. Preis 6 s. 

Mrs. Annie Alexander Hector ist vor zwei jahren 
hochbetagt nach einem sehr fruchtbaren schriftstellerischen leben 
gestorben. Die verofFentlichung des nachgelassenen romanes KUiy 
Costelh ist aus zwei griinden zu begrtissen: einmal aus pietat 
gegen die verstorbene, von der nun auch das letzte werk der 
mitwelt im druck geschenkt ist, und zweitens wegen des gewissen 
literarischen wertes, den das buch reprasentiert ; die 77jahrige 
greisin entwirft mit bewundemswerter scharfe und geschick die 
charakterstudie eines liebenswtirdigen M^ldchens, halb gslnschen, 
halb frau, mit herz und kopf am rechten fleck, und legt in dem 
romane autobiographische reminiszenzen aus ihrer eignen jugend 
nieder; das problem isl, die eindrilcke eines irischen madchens 
zu schildern, das vor 50 jahren in die englische gesellschaft ein- 
gefUhrt wurde. Sprache und ton sind wohltuend schlicht. Miss 
Iza Duffus Hardy hat dem bande ein vorwort: >In Memoriam« 
und ein gedicht der verstorbenen : »Failure« vorgestellt. 

Der verfasser von King Solomoris Mines und Jess ist plotz- 
lich im spfitern schwabenalter ein andrer geworden; man er- 
kcnnt ihn in Stella Fregelius nicht mehr. Das experiment mag 
ihm interessant geschienen haben, — literarisch ist das buch ein 
lapsus und bedeutungslos. Eine einfache fabel (Morris ist mit 
Mary verlobt und findet die ihm durch wahlverwandtschaft zu- 
gehiirige Stella) wird mit einem mystisch-philosophischen wust 
verbrftmt und in einen symbolistisch-dichterischen krimskrams ein- 
gewickelt. Wieder und wieder legen treff'liche seiten der schil- 
dcrung und des dialogs glanzendes zeugnis ab von der meister- 
schaft, mit der der dichter die feder fUhrt ; allein sie konnen das 
elaborat Uber fatalismus , sympathie und affinitat , dualismus von 
Icib und geist und spiritualismus nicht retten. Jeder nach seiner 
faiHon : leute der partei werden vielleicht frohlocken ; "for the rest 
it docs mot matter" (II 235). Die charakterisierung Stella's (sie 
Kt ein aggregat aus christentum und altgermanischem heidentum, 



Neuere erzlihluiigsliteratur ir^ 

eine D&nin, entsprossen aus einem altskandinavischen geschlecht!) 
ist scharf und plastisch herausgehoben ; in der zeichnung Mary's 
vermisse ich die ebenmassige harmonie ; und Morris ? — vielleicht 
sind hier absichtlich die scharfen linien vermieden; die analyse 
seiner psychose erscheint nieinem laienverstande verzerrt und Uber- 
trieben; die in halber umnachtung gewaltsam erwirkten zustllnde 
der visionen sind geradezu abstossend, spirituelle selbstsch&ndung. 
Nach meinem empfinden hat sich Rider Haggard mit seinem vor- 
wurf verirrt ; wenn ich ihn recht verstand , war flir ihn die ent- 
htillung und entwicklung der psychose der hauptreiz; von dem 
momente ab, wo der dichter mit aufgedrangten erorterungen und 
"documents'' einsetzt, wird aber die bis dahin glticklichst gehaltene 
illusion griindh'ch zerstort, und damit ist der roman als roman ge- 
richtet. Die gemachte erfindung des aerophon ist ein gliicklicher 
einfall und tragt dazu bei, die illusion im ganzen zu erhohen ; der 
geistreiche H. G. Wells hatte sicherlich damit ganz anders operiert. 
Mrs. A. Jacob, die sich durch ihren roman The Sheep- 
Stealers scheinbar nicht ungiinstig eingefiihrt hat, bringt uns in 
The Interloper einen durchschnittsroman besserer ordnung. Thema 
ist das lebensgltick wiederum von drei menschen: der Interloper, 
der das unglUck hat, als illegitimes kind geboren zu sein und 
von seinem rechtraSssigen vater nicht anerkannt wird ; Lady Eliza, 
die noch in ihren alten tagen am schmerz Uber den treubruch des 
geliebten leidet und den jungen mann den fehltritt des vaters 
entgelten lasst; ihre nichte Cecilie, die, um den seelerifrieden der 
tante zu retten, auf den Interloper verzichtet und einen andern 
nehmen soil: also liebesgeschichten gewohnlichsten schlages. Die 
stimmung ist tragisch und bleibt durchweg gelassen ruhig, die 
sprache* ist markig, der anfang wirkt verheissungsvoll , aber die 
weitere durchfiihrung f^llt ab und wird geradezu altmodisch, 
schablonenmassig. Die geschichte spielt im anfang des vorigen jahr- 
hunderts in den ostlichen Lowlands an der nordsee. Der schrift- 
stellerin gelingt es, kolorit und stimmung zu schafFen; in der 
zeichnung der kleinen leute (Grannie Stirk) und ihrer schottischen 
verhaltnisse suche ich den wert des buches. Nicht zu verzeihen 
ist, dass um der spannung willen Mrs. Jacob zu abgebraiichten 
effektmitteln greift: intrigengeschichte eines geschwfitzigen weibes, 
hetzreise von Spanien nach Schottland mit regenschauer und 
andern hindernissen , hochzeitsszene in abgeSnderter und ver- 
wasserter auflage ^ la Jane Eyre usw. Zu den adligen der gattung 



1 60 Besprechungen 

gehdrt dieser roman nicht. Der "General Reader" (p. VII, Author's 
Note) mag sich noch besonders fur den "Epilogue" (pp. 298/99) 
bedanken. 

Ostern 1904. Th. Prosiegel. 

VERWANDTE LITERATUREN. 

The little Flowers of Saint Benet. Gathered from the Dialogues 
of Saint Gregory the Great. With eight drawings and 
other designs throughout by Paul WoodrofFe. London, Kegan 
Paul, Trench TrUbner & Co., 1901. 126 pp. 

In dem hlibschen sammelbande, den Alfred Bowker anl^slich 
der millennarfeier fUr konig Alfred herausgegeben hat, aussert sich 
professor Earle in einem lesenswerten Essay, King Alfred as a 
writer, liber die dialoge Gregor's des grossen also : "The Dialogues 
are stories of a sensational or even grotesque character, with a 
religious moral. They are calculated for a childish level of in- 
telligence, and were designed to compete with the degrading 
tales which were the entertainment of barbarian circles. This 
book, which enjoyed the highest popularity for centuries and was 
among the earliest to be printed, is now entirely neglected . . ." 
(p. 180). Manner wie Gibbon und Pauli haben ahnlich geurteilt, 
und selbst fUr Ch. Plummer's kirchlich und historisch gleich fein 
geschulten geist sind die dialoge >das wenigst erbauliche der 
werke Gregor's* *). Doch behalt ihnen alien gegeniiber die frage 
geltung: wie aber erklart es sich dann, dass gerade dieses werk 
jahrhunderte hindurch eines der gelesensten bticher der geistlichen 
literatur war, dass das bediirfnis, es in die landessprache zu iiber- 
setzen, sich in alien kulturUndem des mittelalters geltendmachte, 
und dass es noch heute verlegt und verlangt wird? Es muss 
doch wohl lebensf^higere elemente enthalten als lediglich ammen- 
mslrchen und groteske wundertaten frommer gottesmanner, deren 
glauben, wie es scheint, buchstablich felsen versetzte. Dariiber 
an anderer stelle. Jedenfalls lasst sich die behauptung Earle's, 
dass die dialoge heute ganzlich vernachlassigt seien, nicht auf- 
rechterhalten , wie das kleine buch , auf dessen existenz ich hier- 
durch, wenn auch verspatet, einmal aufmerksam machen mdchte, 
beweist. 



■) TAe Life and Times of Alfred the Great, Oxford 190a. p. 143. 



Little Flowers of St. Benet Gathered from the Dialogues of Gregory the Great id 

The Utile Flowers of St Benet sind identisch mit dem zweiten 
buch der Dialoge , das von dem leben und den wundertaten des 
heiligen Benedikt von Nursia handelt. Einzelausgaben dieses be- 
senders geschsltzten buches traten schon friiher gelegentlich ans 
tageslicht. So erschienen in England im verlaufe des 19. jahr- 
hunderts deren zwei: 

1. The Life and Miracles of the Holy Father Benedict. 
Translated from the second book of the Dialogues of St. 
Gregory the Great, by the Rev. Henry Fromby. 
London 1858. 

2. The Life and Miracles of St, Benedict. By St. Gregory 
the Great. From an Old English Version by P. W. (Paris 
1608.) Edited by Dom. Edmund J. Luck [s. 1.] 1880, 

£s sind zwei monchisch-anspruchslose bUcher, denen wohl 

nie viel beachtung geschenkt wurde. Die LitUe Flowers treten 

dagegen mit einer gewissen weltlichen eleganz vor das publikum: 

in himmelblau-goldenem einband, auf breitgerSndertem bUtten- 

papier vorzliglich gedruckt und mit acht wohlgelungenen bildehi 

und zahlreichen geschmackvoUen vignetten geziert. Abgesehen 

von einer kurzen "Publisher's Note" fehlt jede einleitung, — keine 

unzeitgemSsse predigt schreckt unglsLubige zurtick. Das buch 

spricht fUr sich selbst und findet in seiner schmucken gestalt 

sicherlich sein publikum. Der text ist wiederum der von 1608, 

mit modemisierter schreibung und einigen verbesserungen. Es sei 

mir gestattet, in diesem zusammenhange einmal den vollst^ndigen 

titel der tibersetzung jenes unbekannten P. W. zur kenntnis zu 

bringen *) : 

THE 

DIALOGVES 

OF S. GREGORIE, SVR- 

NAMED THE (iREATE: 

POPE OF ROME; AND THE FIRST 

OF THAT NAME: DEVIDED INTO 

fewer Bookes. 

WHEREIN 

He intreateth of the lives, and miracles of the Sain- 

tes in Italie; and of the eternitie of mens fovles. 



') Varianten aus einem exemplar des buches in der Bibh GrenviUiana des 
A M.: ») martyrs; *) S. Bernard; 3) cap. 39 [richtig]. leh bin Miss J, Raven 
M. A, fur die abschrift des titelblattes und die mitteilung der varianten zu dank 
verpflichtet. 

J. Ho op 8, Englische Studien. 35. t. II 



1 62 Besprechungen 

WITH 
A fliorte treatise of fvndry miracles, wrovght 
at the flirines of martirs'): taken ovt 
of S, Avgvftin. Together with a no- 
table miracle wrovght by S. Bemar- 
de*), in confirmation of divers ar- 
ticles of religion. 

Tranflated into our English tongue 
By P. W. 

Eccleflaftic. cap. 1.3) v. I. & 2. 

A wife man will fearche ovt the wifdome of all the 

avncient; and keepe the fayinges of 

famovs men. 

Printed at Paris. 1608. 

Auf p. 2 stehen unter einem wappenschilde die verse: 

In earth long life, with happie state: 

Queene Anne, Christ Jesus sende. 
In heauen that blisse, amongst his Saintes: 

Which neuer shal haue ende. 

Die widmung lautet: 

TO THE HIGHE AND EX-|CELLENT PRINCES | ANNE: BY 
GODS SINGVLAR | prouidence, Quene of greate | Brittaine, Fraunce and | 
Irelande. 

£s ist nicht uninteressant, durch diese widmung belegen zu 
kdnnen, wie friih man in den massgebenden kreisen bereits iiber 
die romfreundliche gesinnung der ftirstin unterrichtet war. — Ausser 
der dedikation, die das datum des i. Januar 1608 tr^gt, ent- 
balt das buch ein vorwort : TO THE COVR-|TEOUS, AND VER-| 
TVOVS CHRISTIAN READER etc., stark anti-protestantisch ge- 
farbt, in dem im vortibergehen auch bischof Waerferth's iibersetzimg 
erwahnt wird: ^^And here in our country, Y\ng SSix^^t seaiwi hvn- 
dred yeares agoe, either trUslated it himself e, or els as Ingulphus 
writeth, caused it by the holy Bishope of Worcester, Werfredus, to 
he translated into the Saxon tongue: so highly was this war eke 
esteemed in former ages , and thought so necessary for the goode of 
Christian peopled — 

P. W.'s (ibersetzung wurde in ihrem ganzen umfang 1874 
neu herausgegeben : The Dialogues of St, Gregory the GrecU, An 
Old English Version. Edited by Henry James Coleridge, 
of the Society of Jesus. Die schreibung ist modernisiert and 
einige versehen sind ausgemerzt. 

Kiel. Hans Hecht. 



Sir Gawain at the Grail Castle. Translated by Weston 162 

Sir Gawain at the Grail Castle, Translated by Jessie C.Weston. 
With designs by Caroline Watts. London, David Nutt, 1903. 
XVI + 84 pp. Price 2 s. net. 

Dies ist die sechste nummer einer serie von Ubersetzungen ins 
Englische von ^'Arthurian Romances unrepresented in Malory's 
Morte d*Arthur'\ Das bilchlein enthalt drei erz^blungen tlber 
Gawain' s Fahrt nach dem heiligen Graal. So beliebt war dieses 
Thema, dass es sich in mehrem mittelalterlichen epen als eine 
der haupthandlung untergeordnete nebenerz^hlung wiederfindet, — 
ein umstand, der die verfasserin bestimrot, anzunehmen, dass 
> Gawain, der Graalritterc eine urspriinglich unabhilngige chanson 
de geste gewesen sei. Die erste unsrer erz&hlungen ist ent- 
nommen aus "Le conte del Graal", der sog. Gautier-fortsetzung 
zu Chrestien's von Troyes Perceval, die das .werk des dichters 
Gerbert de Montreuil ist. Die zweite erzahlung ist ein abschnitt 
aus Heinrich's von dem Ttlrlin Diu Crdne. Die dritte schliesslich 
ist eine episode aus dem altfranzosischen prosaroman Lancelot. 
Alle drei deuten auf eine gemeinsame grundlage bin, das aben- 
teuerliche aufsuchen des Graals durch Gawain; alle drei aber be- 
handeln das thema auf verschiedene weise, indem jede wieder 
ihre eignen elemente und motive verwendet. In der ersten und 
der dritten erzahlung verfehlt Gawain seinen zweck, in der zweiten 
erzahlung aber vollbringt er glSnzend seine aufgabe. Es wtlrde hier 
zu weit ftihren, die anwendung der verschiedenen motive naher zu 
untersuchen. Das btichlein selbst soil weniger ein wissenschaft- 
licher beitrag zum studium der mittelalterlichen literatur sein als 
vielmehr ein versuch, dem gebildeten Engender einen ihm un- 
bekannten zweig der literatur vorzuzeigen und fUr denselben interesse 
zu erwecken. Um dieser bltitenlese den ihr eigentiimlichen duft 
nicht voUstandig zu rauben (das bald traulich-naive, bald tief ge 
heimnisvolle der mittelalterlichen sprache), hat die verfasserin jenen 
konventionellen archaischen stil gew&hlt, um den wir die Englander 
mit recht beneiden dUrfen. Er ist dem dichter, dem romanschrift- 
steller, dem dramatiker, dem kanzelredner gleich gelaufig. Er ver- 
fehlt auch seine wirkung nie, er versetzt den zuhorer oder den 
leser mit einem schlage in eine andre welt. Es ist nicht etwa 
die sprache einer besondem periode, sondem ein konglomerat aus 
aUen mdglichen elementen : die Bibel, Shakespeare und viele andre 

unbekannte quellen haben hier reichlich zufliessen lassen. 

II* 



I Qa Besprechungen 

The Queen . • . said she would go thither to disport herself, nor would 
she in anywise depart thence till she had there kept tryst with the . . . King. 
As they abode there, even as I tell ye, it fell out on a Tuesday that 'twas a 
wondrous fair eventide. Quoth the knight, ''What care I for Kay**. Twas 
the fairest palace ever builded, an the tale lie not no richer might tongue of 
man describe. So had he freed many a mother's son from sore travaiL 

Das interesse wird dutch das ganze buch wachgehalten. 
Niemand wird es beiseitelegen, ohne eine geheime freude an dec 
phantasiereichen erzahlungen zu empfinden, an der guten, alten 
"aventiure". 

Basel, 3. Mai 1904. Bernhard Fehr. 



SCHULGRAMMATIKEN UND (JBUNGSBUCHER. 

F. Borgmann, Leitfaden fUr den englischen anfangsunterrichU 
Zweite, umgearbeitete und verbesserte auflage. Bremerhaven, 
Vangerow, 1903. IV + 200 ss. 

Das buch Borgmann's ist von vomherein fUr schulen be- 
stimmt, die den fremdsprachlichen unterricht mit dem Englischen 
beginnen. Dass jetzt schon die zweite auflage erscheint, beweist 
seine brauchbarkeit. Die lautlehre erscheint im grossen und ganzen 
in dem alten, hochst praktischen gewande. Dagegen ist der jetzt 
zum zweiten abschnitt gewordene funfte abschnitt, der das wich- 
tigste aus der formenlehre und syntax enthalt, voUig umgearbeitet. 
Es sind jetzt grundsatzlich die beispiele den regeln vorangestellt, 
um dem schtiler zu ermoglichen, diese unter leitung des lehrers 
aus jenen zu entwickeln. Zugleich ist das grammatische pensum 
einzelner kapitel etwas vermehrt worden, da sich im laufe der 
zeit beim unterricht herausgestellt hat, dass eine kleine erweiterung 
in dieser hinsicht ftir die schtiler der untersten stufen um des- 
wiUen sehr erwiinscht war, als sie dadurch in keiner weise ttber- 
bilrdet, wohl aber beim aufrticken in die n&chstfolgende stufe 
nicht unwesentlich entlastet wurden. Was den ubungsstoff betrifft, 
so ist der grundsatz »vom leichtem schrittweise zum schweren« 
jetzt mit noch grosserer folgerichtigkeit als in der ersten auflage 
durchgefuhrt. Die nur einzelsatze enthaltenden Ubungsstilcke der 
ersten auflage sind entfernt worden, so dass also jetzt nur zu- 
sammenhangende lesestucke zur erlernung einer richtigen aus- 
sprache sowie zur einfiihrung in die formenlehre and syntax 
dienen. 



Gesenius-Regel, Englische sprachlehre 165 

Der tibungsstoff flir das zweite schuljahr hat sich als zweck* 
dienlich erwiesen. £r hat daher, abgesehen von den beiden 
letzten stticken, die neu aufgenommen sind (57. ''Story of the 
ancient Britons" und 58. ''London on the Thames"), keine 
anderung erfahren. Deutsche UbungsstUcke zum ilbersetzen ins 
Englische sind auch dieses mal nicht in den leitfaden auf- 
genommen; der verfasser will in kurzem deutsche tibungsstUcke 
herausgeben, die sich eng an den englischen text anschliessen. 

Das praktische buch wird in der neuen auflage alien for- 
derungen gerecht, die man an ein lehrbuch stellt, das dem ersten 
firemdsprachlichen unterricht dienen soil. Der grammatische teil 
ist jetzt YoUig ausreichend. Die im Ubungsstoff gebotenen eng- 
lischen texte sind v5llig den in ilhnlichen fUr den franzdsischen 
unterricht bestimmten lehr- und lesebtichem, wie denen von Ktlhn, 
Rossmann ua. abgedruckten , gleichwertig. Die in den beiden 
anhangen gedruckten gedichte entsprechen der altersstufe, fUr die 
der leitfaden bestimmt ist. Im »vierten abschnittc sind die 
vokabeln zu dem iibungsstoff mit peinlicher sorgfalt zusammen- 
gestellt. Die aussprachebezeichnung geniigt vollig, soweit dies 
durch transkription moglich ist; der phonetisch geschulte lehrer 
ist nun einmal flir den betrieb des Englischen nicht zu entbehren. 
Die wenigen versehen sind in den berichtigungen auf s. 200 alle 
verbessert, so dass auch die Hussere korrektheit des buches nichts 
zu wiinschen tibrig l^st. Ftir schulen , die dieselben ziele ver- 
folgen wie die realschule zu Geestemtinde, kann Borgmann's leit- 
faden aufs angelegentlichste empfohlen werden. 

Doberan i. M. O, GlOdc, 



Gesenius-Regel, Englische sprachlehre, Ausgabe B: Oberstufe 

filr knabenschulen. Vdllig neu bearbeitet von prof. dr. Ernst 

Re gel. Zweite, nach den bestimmungen von 1901 ver&nderte 

auflage in neuer rechtschreibung. HaUe, H. Gesenius^ 1903, 

Vni + 258 ss. Mit einem plane von London und umgebung. 

Preis geb. M, 2,40. 

Das hier angezeigte buch wird als oberstufe l>ezeichnet« man 

wiirde aber iire gehen, wenn man metnte, es sei filr fortgeschrittenere 

schtiler berechnet; das vorwort bezeichnet tertianer, die t\)tn erst 

die anfange hinter sich baben, als die schUler, fUr die es bestimmt 

ist. Die ersten 81 seiten bieten, in 15 kapitel zeriegi, den llbuogS' 



1 66 Besprechungen 

stoff ; da daninter ungefkhr 35 seiten deutsche Ubungen und ausser- 
dem bei jedem kapitel eine anzahl* englischer >einzels^tze zur an- 
schauungc sich befinden, verbleibt kaum die h^lfte fiir wirklichen 
lesestoff einschliesslich beschreibungen der vier Hdlzelschen bilder: 
wald, bauerahof, gebirge und stadt. Das scheint mir fUr ein 
ganzes jahr zu wenig. Die lesestiicke behandeln: An English 
Landscape, Partridge Shooting, The Castle of Giant Despair, Robin 
Hood, The British Empire, English Industry and Trade, London, 
How to spend our Leisure, The Cruise of the Punjaub, Queen 
Elizabeth's Accession, Flight of Charles II, An English House, 
The Sovereign , The House of Lords , The House of Commons, 
How Laws are made, Letter by Dickens, Letter on English 
Christmas, Education of American Boys. Einen leitenden gesichts- 
punkt flir die wahl wird man schwerlich erkennen konnen, und 
wenn man bedenkt, dass diese verschiedenartigen gegenstande auf 
etwa 40 seiten grossen, klaren drucks behandelt werden, so kann 
man sich denken, dass alles sehr an der oberflache bleiben muss; 
dabei lliuft mancherlei bedenkliches mit unter, wie zb. s. 64: 
"Whereas the House of Lords . . . keeps order for itself, the 
House of Commons has a '^Speaker* . . . He keeps order, and 
takes the greatest pains imaginable to settle any disputes which 
may arise among the members present" (II). Weit mehr anlass zu 
ausstellungen geben die deutschen einzels&tze. Da wird unsrer 
schonen muttersprache arg mitgespielt; hierfUr einige beispiele: 
»Die baume, die im sommer mit laub bedeckt sind, konnen sich 
im winter keiner grtinen farbe riihmen (II), sondem miissen sich 
im frtihling von neuem kleiden (I).« — >Wenn ich nicht irre, ist 
sie (die eule) sehr ntitzlich; man muss sich erinnem (1), dass sie 
mause fangt, die den feldem vielen schaden tun (1). Wir wollen 
uns nun zu der grossen eiche wenden, an deren stamm ein specht 
hammert ; dadurch (II) gelingt es ihm, die insekten zu fangen (1). — 
Es ist noch ein vogel auf dem steine im bache« (soil heissen: 
>noch ein vogel auf dem bild, der auf dem steine«, denn dort 
sitzt nur einer; der andre ist der eben genannte specht). >£s ist 
wahrscheinlich , dass dieses furchtsame tier (ein reh) sich wieder 
hinter die btische zuriickzieht (!).< Das und einiges andre allein 
in den ersten acht satzen. »Das nichttibersetzen dieser slitzec, 
sagt das vorwort, >wird dem unterricht in keiner weise hinderlich 
sein (I)€ ; wie soUte es auch? aber das Ubersetzen dieser satze 
wird das Deutsch der schiiler schwer schsldigen. Mit freude las 



Holzer, Elementary English Grammar 1^7 

ich im vorwort, dass der verfasser sich iiberzeugt hat, dass >die 
oberstufe die gramroatik voUstHndig bieten muss, damit sich der 
schiiler liber alle fraglichen punkte rats erholen kannc. Ich habe 
leider hier eine weitere entt&uschung erlebt: es herrscht da weder 
ordnung noch vollstlindigkeit. Ich bespreche hier nur das erste 
kapitel; es handelt zunachst von intransitiven, dann von reflexiven 
verben, bei denen als solchg, die mit to be konjugiert werden, 
gemerkt werden: to be right und to be wrong (II). iVerben mit 
einer prM,position als erg&nzung haben personliches passive ; zur 
erganzung geh5rt doch das regierte nomen; der gesamte pr^- 
positionale satzteil bildet die erganzung. >Bezieht sich die tatig- 
keit eines 'verb' auf das subjekt desselben zurUck, so haben wir 
ein reflexives verb.« (!!) >Jedes transitive verb kann zum reflexiven 
werden, € — eine erstaunliche entdeckungl Ich rauche eine zigarre: 
ich rauche mich ; ich lese ein buch : ich lese mich 1 1 Der wert 
von regein besteht in ihrer verwendbarkeit. Was soUen aber 
regeln fur wert haben wie die folgenden, bei denen der schiiler 
hinterdrein genau so klug ist wie vorher: »Manche verben haben 
neben der transitiven auch eine reflexive bedeutung.c (I) »Oft 
miissen deutsche unpers5nliche und reflexive wendungen (I) im 
Englischen auf andere weise wiedergegeben werden. c >Manche 
verben enthalten einen passiven sinn (I), der im Deutschen durch 
das reflexiv wiedergegeben wird, oder (I) es steht im Englischen 
das passiv, im Deutschen das reflexiv. < »Manche verben haben 
reziproke, dh. ein gegenseitiges verhaltnis enthaltende (!) be- 
deutung.c Im zweiten kapitel fallt mein auge auf folgende regel, 
die den gebrauch der progressiven form klar machen soil : >Zur 
bezeichnung von tatsachen dient das einfache verb.c (I) Ja, be- 
zeichnet denn: the family are dining nicht auch eine tatsache? 

Nach dem hier gesagten brauche ich mein urteil tiber das 
buch nicht erst nochmals zusammenzufassen. 

Dresden. Konrad Meier. 



Gustav Holzer, Elementary Englisch Grammar, Heidelberg, 
Karl Winters universitatsbuchhandlung, 1904. 203 ss. 

Das vorliegende buch ist ein pendant zu den in gleichem 
verlage erschienenen Eliments de grammaire frangaise von 
G. Schmidt. Es ist englisch geschrieben, und der verfasser sagt 
dartiber in der einleitung: 



1 68 Besprecbnngen 

*^It would seem strange, indeed, if pupils, accustomed firom the beginning 
to deduce their rules from the texts studied in class, should be obliged to 
make use of their mother- tongue, at the moment when grammatical instruction 
is to take on a S3rstematical form. The method of teaching must continue 
the same throughout, and must be uniformly applied to the exercises as a 
whole; and from this point of view it certainly seems unwise to fall back, 
in the upper classes, upon a grammatical manual written in the vernacular 
idiom/* 

Wenn auch die preussischen lehrpl^lne den betrieb der 
grammatik in der muttersprache fordern, so stimme ich doch 
dem verfasser in diesem punkte bei. Der ausdruck einer regal 
in der fremden spracbe stellt keine zu hohe anforderung an die 
geisteskraft der schttler, und es ist durchaus nicht schwer, sie 
daran zu gewohnen, sich auch in dem fremden idiom klar und 
richtig auszudriicken. 

Als ideal einer schulgrammatik erscheint mir ein buch, das 
alles unwesentliche fernhsllt und unter anfUhrung von wenigen 
beispielen die regeln in klarer kilrze ahgibt. Mit zugrundelegung 
eines solchen buches muss man dann aber auch vom schiiler 
verlangen kdnnen, dass er uber irgendein gebiet der grammatik 
einen kleinen vortrag halten und alle behandelten falle aus dem 
ged^lchtnisse angeben kann. Nur dann kann man meines er^ 
achtens sagen, dass der schiiler die grammatik sich wirklich zu 
eigen gemacht hat. 

Holzer's buch behandelt auf 203 seiten (grossoktav) die eng- 
lische grammatik, und wenn ich auch nach dem eben gesagten 
oft einen andern standpunkt einnehme, so muss ich doch hervor- 
heben, dass manches gut dargestellt ist und hauptsachlich die 
behandlung des verbs besondere beachtung verdient. Einer an- 
regung Sweet's folgend hat er in ganz geschickter weise die so- 
genannten periphrastischen formen in das konjugationsschema auf- 
genommen (he is taught, he is being taught, he is about to be 
taught . . ,) und stellt schliesslich diesem schema das Franzosische 
gegentiber. Aber in manchen paragraphen scheint mir doch eine 
ktirzung des gebotenen und eine grossere bestimmtheit in der 
fassung der regeln notwendig zu sein. Ich greife einige paragraphen 
Uber den plural heraus. 

§ 20. Certain words are exclusively, or nearly always used in the 
plural : 

a) Twins (gemini), triplets; manes, antipodes, aborigines; arms (sing, 
a weapon), victuals, wages (lohn, diaten), fees, riches, odds; movables, 
immovables, assets (nachlass), effects, premises (das anwesen), contents, 



Holier, Elementary English Grammar X69 

remains (*ss remainder); wares, proceeds (net proceeds); credentials (be- 
glanbigmigsschreiben), the heavens «== sky; environs; eaves; stairs («= flight 
of stairs, staircase); ashes, embers, cinders; measles, intestines, entrails, 
bowels (guts); annals, archives (askaiyz); the middle-ages, lodgings, 
apartments; hustings (the polls wahlbtthne); the beginnings, doings, happen- 
ings, belongings, fittings, trappings (pferdegeschirr), filings, shavings (hobel* 
spftne), earnings, sweepings, loppings etc.; nuptials (»s wedding); the 
billiards, ninepins; the foorefeits (I), pfllnderspiel, the whereabouts. 

Weniger, aber dies bestimmter ausgedrtlckt, wftre mir lieber 
gewesen. Nach der jetzigen fassung stehen wdrter zusammen, die 
heute stets im plural gebraucht werden, wie riches und measles, 
und ohne alle n^ere angabe auch solche, deren singular gar 
nicht so selten ist. £in lodging zh, begegnet einem haufig genug. 
Der rest eines verbrannten stoffes heisst in chemischem sinne ash 
und nicht ashes; man spricht wohl nur von the ash of a cigar. 
Hinter hustings steht das zeitwort nach Kriiger im singular ua. 
Auf der andern seite aber mdchte ich auf das fettgedruckte 
happenings verzicbten. £s ist wohl nicht zufallig, dass Schmidt- 
Tanger, Grieb-Schroer und Webster ^* es nicht bringen (Murray 
erklart es durch *event, occurrence, chance'). Auch andere wdrter, 
mt filings, shavings, loppings, manes, antipodes, aborigines u&. sind 
ohne schaden zu entbehren. Von voUstandigkeit kann ja hier 
gar nicht die rede sein, und ein blick in die entsprechenden 
paragraphen von Krtiger's erganzungsgrammatik kann leicht da- 
von tiberzeugen, dass noch viel mehr und weit gebr^uchlichere 
wdrter als die vom verfasser gegebenen hier angeftihrt werden 
konnten. Auch im einzelnen l^st sich noch verschiedenes aus- 
setzen. So vermisst man das wort thanks. £s steht allerdings 
in § igd bei griefs, misfortunes, deaths, und es heisst von diesen 
w5rtem : ''Abstract nouns are sometimes used in the plural . . /' ; 
>der dank< wiirde ich aber englisch nur durch den plural thanks 
tibersetzen lassen, denn der singular ist sicherlich jetzt ganz 
veraltet. 

Bei fees steht keine deutsche bedeutung. In dem sinne von 
'gebahren, honorar eines rechtsanwaltes oder arztes* kommt es 
allerdings jetzt wohl fast immer im plural vor, aber es hat doch 
noch andere bedeutungen. So heisst es zb. im Cambridge Uni- 
versity Calender 1891 : "AySr^- of |P 2 2 s. is paid to the Common 
Chest by every student" und in dem Oxforder von 1893: ''Open 
to visitors (without fee) from 2 p. m. to 4 p. m/' Auch sagt 
man : The registration fee for a letter is two pence, Hinter wages 



1 yo Besprechungen 

steht tlohn, diatenc Das wort xiiatenc wtirde ich streichen, 
wenn audi einzelne wOrterbUcher es anfUhren. Soviel ich weiss, 
ist der eigentliche ausdruck jetzt dafUr daily allowance, Auch bei 
**assets (nachlass)" mdchte ich eine andre bedeutung haben, denn 
es ist nicht ohne weiteres »das von einem verstorbenen hinter- 
lassenec, sondem der zur schuldentilgung hiDreichende nachlass 
eines verstorbenen ; assets and debts (liabilities) 'aktiva und passiva'. 

£s heisst dann waiter: ''alms, means, news, amends (schaden- 
ersatz), pains, gallows, bellows (German = die balge) have the 
signification of a singular as well as a plural/' So einfach lUsst 
sich die sache doch nicht abtun, und eine benicksichtigung des 
§ 53 in Krilger's erganzungsgrammatik ist dringend zu empfehlen. 
Zu dem worte gallows ist auch die bemerkung Murray's zu be- 
achten, nach der vom i6. jahrh. an gallows als singular gebraucht 
worden ist : "The formation (gallowses) is felt somewhat uncouth, 
so that the use of the word in the plural is commonly evaded." 

Unter d) wird angegeben: "the Indies, East Indies (East 
India)" und s. 149: "The Indies, the East Indies (India)". 
Es ist wunderbar, dass die pluralformen fiir Indien in manchen 
btichern nicht aussterben wollen, und dass die schon lange all- 
gemein gebrauchliche form "India" nur so beilaufig angefiihrt 
wird. Aufs geratewohl nehme ich eine reihe biicher her: 

Nelson, Geogr. and Atlas: India in the north consists of fertile plains. 
Bombay lies on the west of India, The Queen was proclaimed Empress of 
India, The Graphic, 1887, Apr. 9, p. 273 : A shooting trip to Dalma, I/)wer 
Bengal, India, Collier, History of the British Empire, 1871, p. 324: The 
affairs of India claimed immediate attention, p. 345. Die flberschrift ^^ Indict, 
p. 10: The limits of the British Empire include the great colonies of British 
America, Australia, the Cape, India , . . Macaulay, Lord Clive, anfang: 
The people of India were ten times as numerous. Rudyard Kipling, Mowgli 
Stories , In the Rukh , anfang : The reboisement of all India is in its bands. 

Auf eine pluralform habe ich vergebens gefahndet. Dagegen 
vermisse ich hier tfu West Indies, Femer wird the Netherlands, 
Flanders, the States, Algiers, Brussels, Athens ua. zusammengestellt, 
aber kein wort darliber gesagt, dass die stadtenamen und Flanders 
als singulare, dagegen The Netherlands und The United States in 
der regel als plurale angesehen werden *). 



') Ich will damit nicht behaupten , dass nicht nach The United States 
auch der singular vorkommt. Man konnte zuerst an eine attraktion des pri- 
dikats denken in satzen wie: The United States is a republic (Nelson, Geogr. 
and Atlas). The United States is the most extensive and powerful republic 



Holzer, Elementary English Grammar t7I 

In § i8 soUte das fast voUig veraltete switu verschwinden. 
Von business gibt es einen ganz gewohnlichen plural businesses fUr 
gesch^ftsuntemehmungen, geschlLftshliuser, etablissements (businesses 
to be sold), "Advice = intelligence (== news, des nouvelles)" 
ist unversttodlich. Das wort "merchandise (= articles of mer- 
chandise, wares)" wtirde ich als wenig gebratichlich streichen. 
Der kaufmann setzt jetzt daftir goods. Man vergleiche in Anderson's 
Practical Mercantile Correspondence '^^ ss. 119, 158, 163, 165, 
166, 171, 172, 174, 176, 220 oder in Hunter, A School Manual 
of Letter- writing , ss. 26, 27, 32, 43, 44, 45, 82. — ^^ Furniture 
(plural: pieces of furniture)". Das in klammem stehende ist als 
ungenau zu beanstanden; furniture heisst das meublement, die 
gesamtheit der mobel ; man spricht von a piece, two pieces, pieces 
of furniture; das letztere bildet also nicht den plural zu dem 
kollektivum furniture. — "Means (by this means)". Soil das 
heissen: man kann nur den singular this bei means anwenden? 
Man kann nattlrlich ebenso gut by these means sagen. — Die 
doch haufig genug vorkomraenden worter foot (fusssoldaten) und 
horse (reiter) sind nicht erwahnt; sie stehen zwar als kollektiva 
auf s. 5, miissen aber hier wegen der ausdrticke five hundred 
foot ua. erwShnt werden. — In bezug auf dozen, score (§ i8c) 
ist zu bemerken, dass man unbedenklich by dozens, by scores, 
dozens of bottles ua. sagen kann. 

Auch in § 19 ist verschiedenes schSrfer zu fassen. So steht da: 
colour die farbe, colours farben, fahne, look blick, looks blicke, aus- 
sehen. Bei andern wortern ist jedoch im plural die bedeutung des 
singulars ausgelassen, und man muss schliessen, dass das wort diese 
bedeutung im plural nicht hat, so zb. bei attacks, das nur >an- 
griffslinien, laufgrabenc heissen soil, bei ** quarter das viertel", wo 
man fur den plural nur findet '^quarters, headquarters haupt- 
quartier", und der schtiler ausserdem auf den gedanken kommen 
muss, dass auch schon quarters das hauptquartier heisst. Wit 
heisst schon im singular >witzbold«. 

Eine ahnliche fUlle wie im § 20 treffen wir im § 99 an. 
Hier sind unter dem titel "Reflexive verbs" ungefahr 200 worter 

m the world (Harper, School Geography). Ebenso : The West Indies is the 
station for honour (Southey, The Life of Nelson). Aber man findet auch: 
The United States occupies the middle part of North America (Harper). The 
United States has in only one war, that of the Secession, demanded free levies 
since the Napoleonic era (Blackwood's Edinburgh Magazine, Apr. 91, p. 471). 



1^2 Betprechangen 

angegeben, und zwar zum gr5$sten teil mit ihren deutschen be- 
deutungen. Ich lasse es mir gefallen, wenn unter i die verben 
SLngegeben werden, die man stets reflexiv gebraucht, ferner unter 2 
transitive verben, die gelegentUch das reflexivum zu sich nehmen. 
Wenn aber schliesslich unter 3 ungefllhr 150 zeitwdrter und redens- 
arten aufgefUhrt werden ''used with reflexive pronouns, in German, 
while in English these are dropped or not admitted", so meine 
ich doch, dass solche dinge in dieser masse ins worterbuch ge- 
h5ren. Und das um so mehr, als ja auch hier von voUstandig- 
keit gar nicht die rede sein kann und es leicht w&re, diese lange 
liste noch um viele dutzende von beispielen zu vermehren. Aber 
trotz dieser gewaltigen fUlle vermisse ich doch noch eine sehr 
wesentliche angabe. Unter nummer 3 sind unterschiedslos worter 
zusammengestellt , die nie ein reflexivpronomen haben kdnnen, 
und solche, bei denen man es setzen kann und unter umstanden 
setzen muss. So wird man nur sagen: to amount to, to bow to, 
to happen, to inquire after ua. , aber wie verhalt es sich mit to 
behave, to assemble, to submit, to surrender, to hide? Und kann 
man denn das reflexivpronomen auslassen in ssltzen wie: wash 
yourself thoroughly f 

In § 24 steht: "The possessive case is used subjectively, or 
objectively. G o d * s love implies that the love procedes from 
God, that he loves (is the subject); but it may also indicate that 
the love is directed on him , that he i s loved , is the object of 
our love (die liebe zu gott)." Dass der sachsische genetiv als 
objektiver genetiv gebraucht wird, bestreite ich. 

§ 82 : "to cleave, dove, cloven spalten [cloveleek = klofo- 
louh = knoblauch: garlic]'\ Fflr wen ist denn die bemerkung 
mit der althochdeutschen (?) form klofolouh bestimmt? Und war 
es wirklich ndtig, dies anzufUhren? Ubrigens leiten andere den 
ersten bestandteil von ae. clufu (= kloben) ab. 

S. 148: "general Kitchener"; s. 150: "the emperor William; 
the tsar Alexander". Titel werden in verbindung mit eigennamen 
gross geschrieben. Dass der artikel erforderlich ist vor sub- 
stantiven "when followed by a relative pronoun", triflFt nicht zu. 
They brought her home to her palace on miserable little Scotch 
horses that appeared to be half starved. She was fearful of 
shedding the blood of people of great name who were popular in 
the country (Dickens). 

Gera. (Reuss). O. Schulze. 



Klapperich, Englisches lese- u. realienbuch f^ die mittel- a. oberstofe ij^ 

J. Klapperich, Englisches Use- und realienbuch fur die mittel- 
und oberstufe, Mit i karte von England, i plan von London 
und 6 1 in den text gedruckten abbildungen. Bielefeld und 
Leipzig (Velhagen & Klasing) 1904. 336 ss. 8°. 

Das buch ist ein wertvoller beitrag zur erlangung einer guten 
englischen sprach-, sach- und literaturkenntnis. Nachdem es den 
leser auf dem boden des britischen insebeiches heimisch gemacht 
hat, will es ihm einen einblick in die vielseitigen betatigungen 
englischer kultur in vergangenheit und gegenwart gew&hren: 
sitten, gesellscbaftliche einrichtungen, staatsverfassung, handel und 
gewerbe ziehen in anmutigen bildem an dem geistigen auge des 
lesers vortiber. Insbesondere wird auch die geschichte des landes 
und die entwicklung der literatur in den hauptepochen behandelt 
und durch entsprechende proben veranschaulicht. Dem ungeheuren 
wachstum der englischen macht rechnung tragend beschaftigt es 
sich femer in grossen ztlgen mit den bedeutendem ausser- 
europaischen landem englischer zunge, mit den britischen kolonien 
und den Vereinigten staaten von Nordamerika. 

Bei der auswahl der texte ist wert darauf gelegt worden, nur 
frisch und lebendig entworfene bilder in mustergUltiger sprache 
aufzunehmen. Wo trockene aufzahlungen nicht zu vermeiden 
waren, haben sie am ende des betreffenden teiles oder im an- 
hang als nachschlagestoff platz gefunden. Die lesestUcke sind 
ausschliesslich englischen schriftwerken der neuem und neusten 
zeit entnommen. Wenn infolgedessen die beleuchtung englischer 
verhaltnisse , als vom englischen standpunkt ausgehend, an ver- 
schiedenen stellen etwas einseitig erscheint, so werden die an- 
merkungen (s. 310 — 334) die notige unterweisung geben. Die 
abschnitte sind inhaltlich in sich abgeschlossen , so dass eine be- 
stimmte reihenfolge in der durchnahme nicht erforderlich ist. 
Gleichwohl ist innerhalb der einzelnen gebiete, soweit es sich 
durchftihren liess, eine anordnung vom leichtern zum schwerern 
getroffen worden. Die in englischer sprache leichtverstandlich 
abgefassten anmerkungen beschranken sich auf die notwendigsten 
erkl^rungen und sind so gehalten, dass sie alle bei der schul- 
oder hauslichen lektttre entgegentretenden schwierigkeiten beseitigen. 
Uberdies sollen noch die zahlreichen abbildungen, kartenskizzen, 
tabellen und summarischen beigaben zur erleichterung des ver- 
standnisses dienen. Daher kann dieses buch auch als nachschlage- 
werk bei der lektttre andrer englischer schriften benutzt werden. 



I^^ Besprechungen 

Der inhalt ist ausserordentlich reichhaltig; die verschiedenen 
kapitel geben ein anschauliches bild englischen lebens in ver- 
schiedenen jahrhunderten. Die ersten abschnitte sind aus dem 
Royal Osborne Reader genommen: This precious stone set in the 
silver sea , Old Father Thames , London , the Mother of Cities, 
Shakespeare's Country, andre wieder entstammen Raleigh's 
Geography Reader: The London Markets, The General Post 
Office, The Cotton Towns, Birmingham, Edinburgh, The Modern 
Athens, In the Highlands, British Commerce ua. Im iibrigen 
haben die verschiedensten sammlungen und schriftsteller den stofif 
zu den immer anziehenden und lehrreichen artikeln geliefert, so 
Ch. M. Mason, Sir Walter Besant, Chambers* Combined Reader, 
Dickens' Dictionary of London, Washington Irving, H. Taine, 
Chambers' Journal, Collier, H. O. Arnold-Forster, J. B. Kirkman, 
Chambers* History of the Victorian Era uva. Es fehlt nicht eine 
biographie und wiirdigung Joseph Chamberlain's, die den Makers 
of Modern Britain entnommen ist. Zahlreich sind die artikel 
Uber die englischen kolonien (Indien, die Kapkolonie, Australien). 
Die ausfLihrungen schliessen mit den worten Alfred Tennyson's: 

"We sailed whereever ship could sail, 
We founded many a mighty state; 
Pray God our greatness may not fail 
Through craven fears of being great/* 

S. 2i6 — 243 inkl. behandeln Amerika, seine geschichte, seine 
naturschOnheiten (The wonderland of the Rocky Mountains, The 
Yosemite Valley) und grossen stadte. S. 244 — 271 inkl. gibt der 
verfasser eine sammlung von gedichten, der sich s. 272 f. ein 
abschnitt Uber sprache und literatur sowie eine prosodie an- 
schliesst. Sehr nUtzlich ist der appendix, der die grafschaiten von 
England und Wales, dann die verschiedenen besitzungen Englands 
in alien erdteilen aufzUhlt, sowie Uber englische mtinzen, masse 
und gewichte auskunft gibt. Alles wird durch zahlreiche, sorg- 
faltige karten, plane und illustrationen erlautert. Das buch wird 
sich sicher als treuer begleiter und zuverlslssiger ratgeber fUr 
lemende und lehrende erweisen und neben der schriftstellerlektttre 
die besten dienste tun. 

Doberan i. M. O. Glode. 



Sauer, Specimens of Commercial Correspondence I^e 

Specimens of Commercial Correspondence collected by J.J. Sauer, 
Professor at the Commercial High School of Bruenn. Wien, 
Alfred Holder, 1903. XI + 396 ss. Price, stitched 4 k. 40 h., 
bound 5 k. 

Nach einer einleitung tiber das briefschreiben im allgemeinen 
werden zahlreiche muster der englischen handelskorrespondenz in 
folgenden gnippen vorgefUhrt : I. Cheques, Bills, Banking Business ; 
II. Orders, Offers, Inquiries; III. Discounts, Accounts, Overdrafts; 
IV. Orders urged on and refused, CUums, Arbitration; V. Letters 
of Inquiry, Information, Introduction; VI. Application for Vacancies, 
Establishment of Agencies ; VII. Forwarding Business; VIII. Marine 
Insurance; IX. Reports and Valuations; X. Commission Business y 
Imports and Exports ; XI. Operation on Exchanges; XII. Circulars; 
XIII. Proceedings in Bankruptcy, An die muster, die meist guten 
englischen quellen entnommen sind, schliessen sich Exercises an, 
in denen in kurzen schlagworten oder saltzen aufgaben zur aus- 
arbeitung! ahnlicher briefe wie die eben vorgefuhrten gestellt 
werden. Schwierige oder seltene w6rter werden zuweilen in fuss- 
noten englisch erkl^rt oder auch durch hinzufiigung der deutschen 
bedeutung den schiilern verstandlich gemacht. Ausserdem werden 
die Commercial Terms in einer alphabetischen liste zusammen- 
gestellt und mit englischen definitionen sowie zum teil mit ver- 
deutschungen versehen (s. 381 — 396). Referent hatte gewtinscht, 
dass mit den fibersetzungeu ins Deutsche nicht so gespart worden 
ware. Denn das buch ist doch fUr kUnftige handelsangestellte 
bestimmt, die nicht nur die englische korrespondenz selbstandig 
zu fuhren, sondern auch sehr oft englische briefe und dokumente 
ins Deutsche zu Ubersetzen haben. Daher sollten die handels- 
schiiler in der schule auch lemen, wie sie alle englischen ge- 
schaftlichen fachausdrUcke in richtiger weise ins Deutsche tlber- 
tragen soilen. 

Den schluss des buches bilden 15 proben wichtiger englischer 
gesch^ftsdokumente. 

£s muss anerkannt werden, dass das schon ausgestattete und 
gut gedruckte buch, das 270 englische musterbriefe und 60 iibungen 
enthalt, sowohl wegen seines umfanges als auch wegen seines 
gediegenen inhaltes zu den besten handbuchem der englischen 
handelskorrespondenz geh6rt, die bei uns bisher erschienen sind. 

Wien, Januar 1904. J. £1 linger. 



1 75 Besprechungen 

L. Sevin, Elementarhuch der engUschen sprache , nach der ana- 
lytischen methode bectrbeitet I. teil : Lautlehre; der einfache satz 
nebst der regelmdssigen formenkhre. Zweite, v6llig umgearbeitete 
auflage. Karlsruhe, J. Bielefeld, 1 902. IV -f- 166 ss. Preis 
M. 1,80. 

Dass vorliegendes bUcblein in zweiter auflage erscheint, ist, 
bei der Uberproduktion an englischen lehrbtichern , ein zeichen, 
dass dasselbe in weiten kreisen gute aufnahme gefunden hat. In 
der zweiten auflage hat das buch jeden falls noch gewonnen. — 
£s beginnt mit einer kurzen lautlehre, die mit leseUbungen ver- 
bunden ist, und zwar sind diese wie auch die spater im eigent- 
lichen »lesebuch« gegebenen lesestUcke durchgehends praktisch 
ausgew£lhlt und dem kindlichen anschauungsverm^gen angepasst. 
Die zwischen die lesestUcke eingestreuten sprechtibungen in fragen 
und antworten haben prof. L e n z (Baden) zum verfasser und sind 
von h. Disbrowe, M.A., Oxford, durcbgesehen, so dass man 
voile gewahr fUr gutes Englisch hat. Gegen schluss des buches 
bin werden, zur selbst^ndigen bildung durch die schiilerinnen, nur 
noch die notigen vokabeln angegeben, nach denen dann freie 
sprechtibungen anzustellen sind, — ein recht praktisches verfahren. — 
Die zum lesestoff gehorigen vokabeln sind am schluss des buches 
in deutscher ubersetzung und, wenn notig, mit aussprachehilfen 
angegeben. 

Auf das ilesebuchc folgt der grammatische teil, der zu- 
gleich die aussprachelehre ausRihrlicher behandelt, als dies in der 
einleitenden leselehre geschehen ist. Als letzter teil folgen 
grammatische libungen; diese bestehen in der beant- 
wortung in englischer sprache gestellter fragen , in umformungen 
von lesestUcken und Ubersetzungen aus dem Deutschen. 

Vielleicht liesse sich in der nachsten auflage der plan des 
buches dadurch vereinfachen , dass man die leseUbungen und die 
im grammatischen teil gegebene ausfuhrliche aussprachelehre in 
eines zusammenzieht und entsprechend ktirzt. — Die anweisungen 
zur aussprache der verschiedenen laute konnen einfach wegbleiben, 
da solche erklarungen ja nur durch den lehrer mit erfolg gegeben 
werden k6nnen. Was soil zb. die schttlerin mit der aussprache- 
regel fUr u in cut anfangen? Da heisst es: >Der kurze offene 
^-laut (oder kurze dumpfe a-laut). Phonetische bezeichnung a, 
. . . Dieser laut ist viel offener als das deutsche o, so dass er fast 
dem deutschen a gleichkommt. c Hier muss doch der lehrer selbst 



Swoboda, Lehrbuch der englischen sprache ftlr m£dchenlyzeen etc. \*7j 

den laut vorsprechen und, wenn notig, korrigieren und erkl^en. — 
Oder was niitzt folgende anweisung zur aussprache >der vokale 
in den unbetonten endungen ous und ^^tt/c. . . . >In der unbetonten 
endung ous lautet das au wie das kurze englische », aber dumpfer 
(= a). Die unbetonte endung ow hat den laut des langen eng- 
lischen (= ot^^ aber etwas kUrzer (und ohne nachklang eines 
«)< ?? — Also solche, nicht immer ganz treJ0Fende erklarungen 
bleiben am besten weg. 

Noch einige kurze bemerkungen. — p. 13 sind f und v unter 
die lippenlaute gestellt, richtig aber p. 9 als zahn-lippenlaute 
angegeben. — p. 23 ist die aussprache von the angegeben als: 
:»yor vokalen dhi, vor konsonanten dhe^ dh9^^ — jedenfalls druck- 
fehler. — p. 82; »Die substantive auf/und ve verwandeln im 
plural diese endung in -ves.t. Aber auf dieser stufe muss man 
schon roof, proof, chief als >regelmassig« aufftihren, — P- 92 
sind to begin, to come, to find und andre verba nicht als un- 
regelm^ssige, sondem als starke verba zu bezeichnen. — 
Diese und einige andre versehen wUren bei der n&chsten auflage 
zu berichtigen. Im ubrigen wtinschen wir dem sehr gut aus- 
gestatteten bUchlein den besten erfolg. 

Darmstadt H. Heim, 



Wilhelm Swoboda, Lehrbuch der englischen sprache fur 

madchenlyzeen und andere h'ohere tnddchenschulen, I. teil: 

Ekmentarbuch, Wien und Leipzig, Franz Deuticke, 1902. 

VII +170 ss. Preis 2 k. 80 h. 

Das buch verdankt seine entstehung dem erlasse des 5ster- 

reichischen ministeriums fur kultus und unterricht vom 1 1 . Dezember 

1900. Es enthalt i. eine vorschule der aussprache (s. i — 5); 

2. lesesttlcke, mit denen fortlaufend beispiele, regeln und auf- 

gaben iiber die aussprache, schreibung, formenlehre und das not- 

wendigste aus der syntax verflochten sind (s. 5 — 103), eine kleine 

synonymik (s. 103 — 107), eine beispielsammlung von prSpositionellen 

wendungen (s. 103 — no), tabellen der nicht regelmassigen verba 

(s. no — 112) und das notwendigste iiber interpunktion , silben- 

und worttrennung (s. 112 u. 113); 3. erklarende anmerkungen 

zur vorbereitung auf die lesestUcke und aufgaben (s. 114 — 135); 

4. deutsche stticke (s, 146—144); 5. das worterbuch (s. 145 — 170). 

J. Hoops, EnglMche Studien. 35. i. 12 



1^3 Besprechungen 

Es muss ein vergntigen sein, nach diesem buche zu unter- 
richten. Die lesestUcke beziehen sich auf das schulzimmer> lesen, 
sprechen, schreiben und die auffQhrung in der schale, dann auf 
hausy kleidung, familie, briefe, den menschlichen k5rper, be- 
sch^ftigungen und endlich auf die natur. Alle sind in einem 
frischen, fr6hlichen tone geschrieben und nicht selten durch humor* 
voile bemerkungen belebt. Auch hat es durchaus unsem beifall, 
dass dann und wann eine annonce aus dem Dcdly Telegraph, dem 
Graphic oder den Times aufgenommen ist, oder dass einmal ein 
englischer entschuldigungszettel , eine rechnung bei einem buch- 
binder ua. gegeben wird. Als einen besondem vorzug des buches 
m6chte ich endlich hervorheben, dass der verfasser zwar nicht 
immer, aber doch, wo es irgend angeht, sich der englischen 
sprache in den anmerkungen, den graromatischen anweisungen 
und den fragen und antworten unter dem texte bedient und durch 
ausserordentlich geschickte zusammenfassungen , wiederholungen, 
precis und exercises den sprachstofF und die grammatischeu er- 
scheinungen seinen schiilerinnen einzupr^gen versteht. 

Schliesslich mdchte ich auf ein paar kleinigkeiten aufmerksam 
machen. S. 2 heisst es in bezug auf die aussprache von wh in 
what: »Dieser laut hat die zungenstellung von u\ al)er die lippen 
sind nicht gerundet, sondern bilden eine spalte.c Eine rundimg 
bilden die lippen jedenfalls, aber sie werden nicht vorgestUlpt. — 
S. 3 wiirde ich n, nt, ng einfach nasallaute nennen, aber sie nicht 
den verschlusslauten zugesellen. — S. 7. In the gas is lighted, 
while it is still dark in the morning wtirde mir ein because besser 
gefallen. — S. 62 ist es vielleicht angebracht, zu erwahnen, dass 
auf anybody kein genetiv folgen darf. — S. 71. In the story of 
the Bishop Hatto of Bingen ist der artikel vor Bishop zu streichen. — 
Then Bishop Hatto fled to his strong tower, that stood in the middle 
of the Rhine, Ich habe zwar selbst in dieser zeitschrift vor einigen 
jahren eine ganze reihe beispiele ' dafUr angegeben^ das that auch 
in erlauternden relativsStzen steht, ich wtirde aber doch in einem 
schulbuche den gebrauch dieses pronomens auf wesentliche relativ- 
satze beschr^nken. — S. 86 wUrde es einfacher heissen : as 'als' 
ddickt gleichzeitigkeit der beiden handlungen aus, wfihrend when 
*in dem augenblicke als' bedeutet. — S. 94 If that tidy clouds 
a feather, Im wSrterbuch steht bei tidy riur die bedeutung *ordent- 
lich\ — S. 103. ^heaven 'himmeP als religioser begriflfc. Statt 
des ausdrucks lals religioser begrifFc — heaven soil doch nicht 



The Literary Echo. Edited by Jaeger Ijrg 

bloss einen begriff, sondern auch eine sache, etwas wirklich vor- 
handenes bezeichnen — gentigt m. e. tin ttbertragener bedeutungc. 
S. 105. ^fair 'schon' nur vom wetter*. Ein imeistens nurc 
wtirde passender sein, denn in bestimmten verbindungen trifft 
man fair *sch6n' von personen haufig genug. — > Old ganz all- 
gemein, alt; gegensatz: young, new; ancient altertUmlich, alters- 
grau; gegensatz: modern; antique dem klassischen altertum an- 
gehorend oder diesetn nachgeahmt (nur von dingen gebrauchlicb)<. 
Bei einem ausdruck wie ancient authors 'schriftsteller des altertums^ 
passt weder laltertUmlicbc nocb »altersgrauc, und doch ist die be* 
deutung »dem altertum angehorendc gerade diejenige, die zu aller'^ 
erst verdient, angegeben zu werden. 

Gera (Reuss j. L.). O. Schulze. 



VERMISCHTES. 

The Literary Echo. A Fortnightly Paper intended for the study 

of the English Language and Literature. Founded by W. Weber, 

edited by Dr. Th. Jaeger, Ttlbingen. Sixth Year. No. i — 12 

(January i, 1903 — June 15, 1903). Abonnement: M. 4,00 

jahrlich*, M. 2,00 halbjahrlich. Eugen Salzer, Heilbronn a. N. 

288 ss. 

Verlag und schriftleitung des Literary Echo stellen folgendes 

programm auf, das auf dem umschlag des i. heftes abgedruckt 

St: >Das Literary Echo will eine zeitschrift sein fur alle, die 

ischon auf irgendeine weise sich die grundlegenden kenntnisse in 

der englischen sprache erworben haben, und nun nicht nur nicht 

vergessen, sondern sogar noch weiterlemen woUen. Das Literary 

Echo sucht dieses weiterlernen auf moglichst angenehme weise 

zu gestalten, indem es stets — abgesehen yon regelmassigen 

grammatischen Ubungen — moglichst abwechslungsreiche artikel 

aus alien gebieten des offentlichen lebens, aus dem ge^ 

samten englischen sprachgebiet bringt, wobei es mit den 

neuen verh^tnissen , besonders auch in handelspolitischer 

und sozialer beziehung, stets auf dem laufenden zu bleiben be- 

mtiht ist. Als seine hauptaufgabe aber sieht es das Literary Echo 

an, seine leser mit der entwicklung der neuesten literatur 

auf dem laufenden zu erhalten , und ihnen da immer durch aus- 

wahl guter erzUhlungen, gedichte oder dramatischer 

St tick e der besten schriftsteller oder guter literarischer artikel 



12* 



I 
I 



1 



1 80 Besprechungen 

gute nahning vorzusetzen. Was aber gutes an den alten ist, 
woUen wir bestimmt nicht (ibersehen und uns auch sie immer 
wieder gelegentlich vor augen fUhrenc 

Wenn wir die vorliegenden nummem i — 12 des ersten halb- 

jahrs 1903 naher untersuchen, so sehen wir, dass das in diesem 

programm versprochene auch wirklich eingehalten wird. An proben 

aus neueren dichtern finden wir Charles Swain, Tht 

Mother^ Hand (nr. i), Rob. Browning, Home-Thoughts from 

Abroad (nr. 7), MaryHowitt, Buttercups and Daisies (nr. 8), 

Charles Kingsley, When All the World is Young (nr. 9), 

Bret Harte, Dickens in Camp (nr. 11), R. L. Stevenson, 

My Shadow (nr. 11); ein gutes gedicht von einem alten ist: 

Chr. Marlowe, The PcLssionate Shepherd to His Love (nr. 10). 

An erzahlungen heben wir hervor: Rudyard Kipling, 

The Tomb of His Ancestors (der subaltemoffizier , dessen gross- 

vater in Indien ein ehrenvolles grab gefunden, und der seine erste 

jugend in Indien zugebracht hat, geniesst eine derartige popularitat 

bei den einheimischen truppen, dass er in unruhigen zeiten mehr 

bei ihnen ausrichtet als seine vorgesetzten) , in nr. 3 — 8; Mark 

Twain, The Awful German Language (eine humorvoUe plauderei 

tiber die schwierigkeiten , die ihm die erlemung der deutschen 

sprache macht), in nr. 2 — 6; Shooting the Seal aus W. Black, 

A Daughter of Heth (nr. 9, 10); Hyde Park Meeting aus Edna 

Lyall, We Two (nr. 11); F. C. Philips, The Affair at Oraka 

Woods (eine revoLvergeschichte aus den westlichen staaten der 

union, in nr. 11); Uncle Gloucester aus W. H. Dixon, Her 

Majesty^ s Tower (nr. 11). Eine kostliche dramatische szene 

ist Contradictions von Agnes Leigh in nr. 7: Zwei frauen 

kommen zusammen, widersprechen sich bei jeder kleinigkeit und 

geraten in einen ausserst erregten wortwechsel, versohnen sich 

aber schliesslich , als die eine der anderen einen hering fUr das 

friihsttick ihres mannes leiht. 

Belehrende artikel enthS,lt die zeitschrift in grosser zahl. tJber 
literaturgeschichte handeln: Rudyard Kipling (nr. i, 2)» 
Haunts of Ancient Peace by Alfred Austin (ein im jahre 1902 von 
dem gegenwartigen Poet Laureate erschienenes buch) in nr. 9, 
Edna Lyall (die am 8. Februar 1903 verstorbene romanschrift- 
stellerin) in nr. 10, John Ruskin by Fred. Harrison (nr. 10); tiber 
London: The Literary Echds Journey to London mit abbildungen 
("'• i> 3> 4» 6, 7, 9 — 11); Uber handelspolitik und national- 



The Literary Echo. Edited by Jaeger l8l 

okonomie: The Coast of the American Coalstrik^ (nr. i), TTie 
Colonial Conference (nr. 4), The Monroe Doctrine (nr. 5); Uber 
Industrie und handel: The New Nile Dam at Assouan (nr. 7), 
Edison s Latest Marvel: The New Storage Battery; ttber kunst: 
Holbein and Diirer aus J. Ruskin, German Schools of Engraving. 

S^mtliche texte sind mit fortlaufenden erklarenden fussnoten 
versehen. In der stelle aus Kipling, The Tomb of His Ancestors: 
They covered thirty miles a day on foot and pony , raising the 
blue wcUl-like line of the Sapturas as swiftly as might be wird zu 
raising bemerkt: »muss hier auch emporkommen, hinaufklimmen 
bedeuten, wie sonst to raise oneself; oder sollte die bedeutung 
sein: 'sich erheben lassen*, 'vor sich erstehen lassen', well sie 
die berge immer in ihrer ganzen und wahren hohe sehen, je nSher 
sie kommen?< (S. 148). Es kann sich hier nur um die letztere 
bedeutung handeln; vgl. Flugel: >einen noch entfernten [fiir das 
gesicht gleichsam noch zu tief liegenden] gegenstand auf der see, 
das land usw. herauf bringen , d. i. hoher oder naher zu gesicht 
bekomnien«. 

Jede nummer enthalt ausserdem gediegene grammatische be- 
lehrungen in englischer sprache, an die sich Exercises, bestehend 
aus zwei zum libersetzen ins Englische bestimmten deutschen 
tibungsstticken, darunter einem brief, anschliessen. Die englische 
iibersetzung bringt immer das nachste heft, so dass die abnehmer 
des Literary Echo die in ihrem elaborate etwa gemachten fehler 
selbst ausbessem konnen. — In dem grammatischen teile m5gen 
zwei versehen herausgehoben werden. S. 164: "All prepositions 
can stand before the pres. part. Ex. Without telling him; I 
was cfraid of going, etc." Es handelt sich hier nicht um das 
partizip prSsens, sondem um das gerundiuml — S. 186: "The 
verbs to lay, to pay, to say, are irregular (shortened) in the imp. 
and the past part." Der ausdruck "shortened" passt nur auf 
said, nicht aber auf laid, paid, die regelmassig ausgesprochen 
werden. Endlich lautet eine stehende rubrik New Books, in 
welcher neu erschienene werke jej nach der sprache, in welcher 
diese verfasst sind, deutsch oder englisch besprochen werden. 

Da die schriftleitung des Literary Echo auch eine rege 
korrespondenz mit den lesern desselben unterhalt, so ist die zeit- 
schrift wohl geeignet, den weitesten kreisen nutzen zu bringen. 
Sie kann im hinblick auf den mannigfaltigen, interessanten inhalt 
und den wahrhaft spottbilligen preis nicht nur einzelnen lem- 



1 8 12 Besprechungen 

beflisseneni die sich im Englischen vervollkommnen wollen, son- 
dem auch vereinen, gesch^ten, lesezimmern usw. auf das beste 
empfohlen werden. 

Wien. J. Ellinger. 



School. A Monthly Record of Educational Thought and Progress, Edited by 
Laurie Magnus. i,i (January 1904). Published by John Murray, London. 
Single Number 6 d.; Annual Subscription 6 s. 

Diese neue pftdagogische monatsschrift beabsichtigt , der schnlbewegang 
zu dienen, die in England durch das jttngst erlassene schulgesetc angebahnt 
worden ist* Sie stellt sich von vornherein ausserhalb jeder partei und will 
keine andem probleme Idsen helfeu, als die der erziehung in patriotischem 
geiste und mit ethischen zielen. Das ergibt sich schon aus dem worte Spencer's, 
das die herausgeber als motto gew&hlt haben: "To prepare us for complete 
living is the function which Education has to discharge.** Der erste, von Sir 
Philip Magnus geschriebene leitartikel ist denn auch Herbert Spencer als 
plidagogen gewidmet, der nachdrtlcklich auf die bedingungen des denkens uod 
urteilens hingewiesen hat: **The habit of drawing conclusions from data and 
then of verifying those conclusions by observation and experiment, can alone 
give the power of judging correctly.'* Dadurch wird zugleich die methode 
des unterrichts als die der wissenschaftlichen forschung und nicht die des 
dogmatischen materialismus angedeutet und als siel der mtladige mensch be- 
zeichnet : *^a self governing being, and not a being to be governed by others". 

Die hauptaufgabe, die von den englischen padagogen zunachst bewaltigt 
werden muss, ist die der organisation des unterrichtswesens. Man ist sich 
dessen wohl bewusst, und eine anzahl von artikeln der vorliegenden nummem 
beschSftigt sich damit. Beachtenswert ist dabei, dass gleich ins auge gefasst 
wird, dass das erziehungswesen ein einheitlicher bau (a national system) werden 
muss, in dem die verschiedenen schulgattungen in verbindung zu treten haben. 
So werden denn erganzungskurse (extra classes) , fortbildungsschulen (con- 
tinuation schools), wanderlehrer (peripatetic teachers) selbst ftlr die dorfschulen 
ins auge gefasst. Die bedUrfnisse von ackerbau, handel und haushaltung, die 
frage der lehrergehSlter und lehrerbildung, alles das wird nicht nur akademisch 
er5rtert , sondem wir erfahren auch , inwiefern und inwieweit diese fragen 
bereits praktisch gelost sind. Wer nur einigermassen die bedeutsame arbeit 
verfolgt hat, die in England wabrend der verflossenen jahrzehnte gerade auf 
pSdagogischem gebiete bereits geleistet worden ist, wird nicht Uberrascht sein, 
wenn das neue schulgesetz fUr England .sehr bald durchgefUhrt sein und reiche 
frucht tragen wird. Ganz besonders muss uns Deutschen zu denken geben, 
dass das amerikanische unterrichtswesen als vorbildlich ins auge gefasst wird, 
und der bericht des Rev. T. L. Papillon Uber die Mosely Commission und die 
eindrtlcke, die sie in Amerika empfangen hat, sollte auch von den deutschen 
schulverwaltungen aufmerksam gelesen werden. Unsre gynmasialpftdogik ist 
ira wesentlichen auf dem standpunkt des reformationszeitalters stehen gebUeben, 
und selbst aus den lehrordnungen der realgymnasien sind in den oberklassen 



School* A Monthly Record of Educ. Thought and Progress. Ed. by Magnus 183 

<lie wichtigsten naturwissenschaftlichen disziplinen , die biologischen , beseitigt 
worden, Man wird in Elngland diesen fehler nicht begehen; man wird das 
unterrichtswesen in die engste beziehung zum nationalen leben und streben 
setzen. Schwerlich wird man dem sprachunterricht und der abstrakten mathe- 
matik die dominierende stellung einrliumen, sondem den angewandtea natur- 
^issenschaften. Der bischof von Manchester schreibt in dem artikel Towards 
Peace: *'The Grammar Schools have followed too closely the lead of th^ 
literary Universities," und als erstrebenswert bezeichnet er, "to cover the 
couDtry with a network of schools — agricultural, commercial, and technical — 
\K-hich should bring education into closer touch with industry.** Auch Mr. 
Papillon hebt hervor, dass das erziehungswesen in engstem zusammenhang mit 
dem dffentlichen leben stehen muss (^to bring it into dose connexion with 
commercial and practical life"), und er gibt als geistlicher oifen zu, dass der 
ausschluss des religionsunterrichts aus den offentlichen schulen Amerikas — 
der religionsunterricht bietet bekanntlich auch fUr England eine grosse schwierig- 
keit — den grossen vorteil bringt, "that educational issues can be discussed 
and settled, and educational experiments triedi on educational grounds alone". 

So wird man , wie bereits angedeutet , in der unterrichtsmethode einen 
andem weg einschlagen als den bisher gewohnten; man wird nicht mehr, wie 
bisher, den aufgespeicherten wissensstoff, die gedHchtnismossig festgehaltenen 
kenntnisse hoch bewerten, sondem die geistigen krSfte des erkennens, denkens, 
urteilens, die tatlgkeit des beobachtens, vorstellens, sichtens und zusammen- 
fassens pflegen, so dass als erziehungsergebnis sich nicht die zweibeinige en- 
zyklopadie, sondem der denkende, selbstandig schafTende mensch ergibt, der 
das leben und seine bedingungen kennt, als glied der gesellschaft sein leben 
gestalt^t nach einem lebensideal, und der so auch die gesamtheit zu hdherer 
lebensbetatigung ftihren hilft, der sich bewusst ist, "that he is not living for 
himself alone, but that all his strivings after excellence and after a higher 
life are distinct though humble contributions to the improvement of the race 
to which he belongs". 

Bei einer so ernsten auffassung des erziehungswerkes, die durch die be- 
mfihungen grosser denker und forscher, wie Bain, Huxley, Spencer, Mill, 
Tyndall ua., in die weitesten Kreise getragen worden ist, angesichts der grossen 
fortschritte, die in England die psychologische forschung und die wissenschaft- 
liche padagogik gemacht haben, wird man in Deutechland gut tun, der schul- 
bewegung .in Amerika und England mehr aufmerksamkeit zu schenken als 
bisher. Wir haben im 19. jahrhundert Amerika gewissermassen zum zweiten 
male entdeckt und sind uns der wirtschaftlichen gefahr, die uns von dort droht, 
plotzlich bewusst geworden; unsre sorglosigkeit und das hochgefUhl, dass 
unser schulwesen das beste sei, kdnnte uns England gegentlber in nicht allzu 
femer zeit eine ebenso unliebsame tlberraschung bereiten. Ob man freilich 
bei tins nicht tauben ohren predigt? Wir wtlnscheo der neuen zeitschfift. in 
Beutschland recht viele denkende und einflussreiche leser. 

Dresden. Konrad Meien 



184 Besprechungen 

Karl Markscheffel, Der intemationale schiilerbriefivechsel, seine 
gesckickie, bedeuiung, einrichtung und sein gegenwdrtigef stand. 
Marburg, N. G. Elwert, 1903. 44 ss. Preis M. 0,80. 

Of the various methods of inducing pupils, who have already 
made some progress in the learning of a foreign language, to 
take their work seriously, none is more interesting than the 
method of international exchange of correspondence, which has 
been organised on a secure basis of late years; of course it is 
not, and does not claim to be a method of teaching languages, 
(in the earlier stages especially,) but as a stimulant in the higher 
stages of instruction, it must certainly be invaluable where it can 
be applied sympathetically. More than any other method it 
brings the pupil into living relation with the subject of his study, 
and moreover, as it makes him play an active, not merely a 
passive part in his instruction, it tends to develop intellectual 
independence, which after all is the principal goal of liberal 
education, and which the teaching of modem language, an 
imitative process for the most part as it must be, does litde or 
nothing to further. 

The system as it is now set forth is as follows: A boy in 
a Gymnasium, for instance, in Weimar, is put into communication 
with a boy in a lyc^e in Marseille , through a certain Central 
Organisation, which has been in existence now for some time. 
They exchange letters once a month, one half of each letter 
being in French, the other in German; thus both boys have an 
opportunity of reading a foreign language and of correcting matter 
written in their own. The system, of course, calls for a certain 
amount of supervision on the part of the master, especially where 
the system is being introduced into a school, but it is claimed 
that the results will more than justify any extra labour. 

To give briefly the history of the movement, as 
summarised from Dr. Markschefiel's survey of it, it was in 1892 
in the lycde at Draguignan that Professor Paul Mielle arranged 
for English correspondents for his pupils, and this led by 1897 
to the formation of a French- English bureau for international cor- 
respondence, the idea being taken up in England by Mr. W. T. 
Stead of the Review of Reviews ^ who placed the arrangement of 
the movement as far as it was concerned with his own country, 
in the able and enthusiastic hands of Miss E. M. Lawrence. In 
Germany the leader of similar movement which soon united with 



Markscheffel, Der intemationale schtUerbriefwechsel, usw. 185 

that already started by Dr. Mielle, was Professor Dr. Martin 
Hartmann, and through his propogandist zeal and energy 
arrangements were quickly put on a permanent footing with 
regard to the three countries I have mentioned. The result is 
that in Germany 198 boys' schools, and 84 girls' schools; in 
France 186 boys' schools and 31 girls' schools; in England 16 
boys' schools and 39 girls' schools, and in America 68 schools, 
not to speak of schools in other smaller countries, are now 
actually participating in the advantages offered by the organisation 
due to the four persons whose names have been cited. It is 
bteresting to notice the figures for England where the system 
has been more advertised among the general as apart from the 
professionally educational public than in France or Germany. It 
exemplifies the fact that in England the education of girls, thanks 
to the enthusiasm of the past and present generation of school- 
mistresses, is in a more advanced state, as regards the reception 
of new ideas, than the education of boys, which, however, is 
itself beginning to make up for lost time; also, perhaps the 
disagreement between Mr. Stead and the majority of his countrymen 
on South African politics, as well as his reputation for insisting 
vehemently, if not over-vehementiy, on ideas in which he is in 
advance of his time, have stood in the way of his successful ad- 
vocacy of a matter purely practical. In France the figures show 
how educational progress is slower in girls' schools, and the 
Convent schools in fact have so far had nothing to do with the 
movement. 

In conclusion, we must notice that to this historical survey 
we have indicated, Dr. Markscheffel adds an energetic explanation 
and eulogy of the 'Internationale schiilerbriefwechselc and quotes 
also several letters written by pupils concerned, to serve as 
interesting practical illustrations. The system is certainly one, 
which deserves to be tried by all zealous teachers of modern 
languages in secondary schools. 

Fribourg-en-Suisse. Henry CuUimore. 



MISCELLEN. 



EIN + SUPERLATIV. 

In bd. 37, s. 253 ff. dieser Studien bespricht C. Stoffel die 
englische konstruktion von ein + superlativ, die von ihm, obwohl 
er sie auch im Mittelniederlandischen antrifift, doch als ein lati- 
nisxnus bezeichnet wird. £s scheint herrn St. entgangen zu sein, 
dass sich noch andre als die von ihm genannten gelehrten vor 
ihm mit dieser syntaktischen erscheinung besch^ftigt haben, des- 
gleichen, dass sie im Mittelhochdeutschen ganz haufig ist und sich 
endlich auch im Altnordischen und Mittelniederdeutschen findet 
Schon J. Grimm behandelt sie in seiner Deutschen grammatik IT, 
neudruck s. 492, 10 d und s. 534, wo er zahlreiche mittelhoch- 
deutsche beispiele und ein mittelniederlandisches (Rein. 137) an- 
ftihrt \ dann hat sie Einenkel in seinen Streifziigen durch die mittel- 
englische syntax s. 87 if. besprochen und dabei auch auf J. Grimm 
verwiesen. Aus dem Altnordischen kenne ich dieselbe konstruktion 
allerdings nur aus Fritzner's Ordbog ^ I, 308 sp. i oben, der fiir 
einn vor dem superlativ in verstarkender bedeutung (= allrd) zwei 
beispiele gibt : leo er p6 einn framastr ok frdgiisir af Qllum d^rum 
(Stj6rn 91, 9), »der Idwe ist doch das vorzuglichste und beriihm- 
teste von alien tierenc, er einn heidinna manna kefir bezt verit sida&r 
(Flateyjarb6k I 263, 13) ider von den heidnischen mannem der 
am meisten gesittete gewesen ist< ^). Endlich ftihrt C A. Nissen, 
Fors0g til en middelnedertysk syntax, Kj0benhavn 1884 (dissert.)) 
auf s. 15, § 22 ein mittelniederdeutsches beispiel an: ein de 
grotsten overddt (Reineke vos v. 109). 

Da sich also belege fur den gebrauch von ein + superlativ 
aus dem Alt-, Mittel- und Neuenglischen, dem Altnordischen, Mittel- 



') Ein drittes beispiel , das Fr. gibt : er einn hefir mesia hjalp vunnit 
Israels folki (Stj. 455, 12 = I Reg. 14, 45: qui fecit salutem hanc magnam 
in Israel) weicht etwas ab, da einn hier pradikativ steht, der superlativ aber 
als apposition beim objekte. 



G. Caro, Edoard Muret f ig^ 

niederlandischen , Mittelniederdeutschen und Mittelhoc^deutschen 
beibringen lassen, so wird EineDkel's vermutung richtig sein, dass 
diese syntaktische wendung gemeingermanisch sei; da sie 
sich femer im Lateinischen auch findet (vgl. Stoffd a. a. o., der 
unus opiimus zitiert), so dllrfen wir sie wohl auch fUr indo- 
germanisch halten. 

Kiel. F. Holthausen. 



EDUARD MURET f. 

Am I. Juli vorigen jahres starb zu Gross-Lichterfelde bei 
Berlin Eduard Muret, der verfasser des rUhmlichst bekannten 
englisch-deutschen worterbuchs, des gegenstttcks zum »Sachs€. 
Muret hat durch das ausgezeichnete werk wohl verdient, dass 
seiner an dieser stelle gedacht wird. 

Eduard Muret wurde am 31. WSxz 1833 in Berlin geboren; 
er entstammte einer refugi^familie, — sein name ist also franzOsisch 
auszusprechen. Seine gymnasialbildung erhielt er auf dem be- 
kannten »Franzdsischen gymnasium* seiner vaterstadt und ab- 
solvierte in dieser auch seine breit angelegten universit^ltsstudien, 
die besonders der mathematik und den naturwissenschaften galten. 
Er promo vierte zu Halle 1859 mit einer dissertation De superficie 
fluidorum und legte i860 die staatsprufung ab, mathematik und 
physik als hauptfacher, Franzdsisch als nebenfach wslhlend. Erst 
als lehrer wandte er sein voiles interesse den neuern sprachen 
2U und erwarb nunmehr 1867 die fakultas I ftir Franz5sisch und 
Englisch. Nach der hilfslehrerzeit am Friedrichsgymnasium in 
Berlin ging er als ordentlicher lehrer an die realschule in Kulm; 
1862 kam er an das gymnasium zu Spandau, das er 1864 mit 
der Luisenschule zu Berlin vertauschte, einer stadtischen hohern 
madchenschule , die voile 50 jahre (1838 — 88) unter der leitung 
keines geringern als Eduard Matzner stand. Hier begann Muret 
1868 auf anregung der Langenscheidt'schen verlagsbuchhandlung 
das worterbuch und hatte es nach muhevoller arbeit 1889 zum 
abschluss gebracht, als angesichts des erscheinens des Century 
Dictionary und der ersten lieferungen von Murray's New English 
Dictionary eine nochmalige v5llige tiberarbeitung ndtig wurde, zu 
der, um das endliche erscheinen des werkes zu beschleunigen, 
ein stab von mitarbeitern herbeigezogen wurde. 1891 — 97 er- 
folgte dann die verofFentlichung im Langenscheidt'schen verlage. 



X88 Miscellen 

£s erUbrigt sich, hier auf das werk lobend einzugehen; jeder 
anglist kennt es und weiss es zu schHtzen. 

Ausser diesem denkmal eines erstaunlichen gelehrtenfleisses 
ist noch eine reihe andrer schriften Muret's zu nennen. 

£in programm der Luisenschule von 1865 beschaftigt sich 
mit der >bezeichnung der englischen aussprache« ; eine anzahl 
von abhandlungen in bd. 40 — 43 des lArchivsc hat die fran- 
zdsische orthographie in beziehung auf Littrd's worterbuch zum 
gegenstande. 

Besonders aber interessierte sich Muret fiir die geschichte der 
franzdsischen kolonie; eine grosse zahl von aufsatzen und ab- 
handlungen in der zeitschrift >Die kolonie c entstammt seiner feder, 
und zur 2ooj&hrigen jubelfeier der Berliner kolonie 1888 veifasste 
er eine > Geschichte der franzdsischen kolonie in Brandenburg und 
Preussen unter besonderer berlicksichtigung der Berliner gemeindec 
Auch eine » Geschichte der Luisenschule « bekundet sein interesse 
und geschick ftir archivalische forschung. — Kein wunder, dass 
eine derartige rastlose literarische tatigkeit neben dem lehrberufe, 
ein fleiss, der von keiner musse, keiner erholung etwas wissen 
woUte, seine gesundheit untergrub und wohl den grund legte zu 
dem schweren gehimleiden, das ihn 1899 zwang, seine lehrtlitig' 
keit aufzugeben, und ihn zu friih der wissenschaft und dem leben 
entrissen hat. 

Die behdrde ehrte seine verdienste durch verleihung des 
professortitels 1888 bei seiner pensionierung. 

In der anglistischen welt wird sein name in ehren fortleben. 

Berlin. G. Caro. 



ERWIDERUNG. 

Ohne weiteres gebe ich herm Carl Fries zu, dass er in der tat auf den 
zusammenhang des Pygmalionmotivs mit der schlussszene des Wintermdrchens 
vor mir hingewiesen hat. Bei der ungeheuren fUlle der Shakespeare-literatnr 
ist das fibersehen eines einzelnen aufsatzes wohl begreiflich, zumal wenn dieser 
in einer zeitschrift abgedruckt ist, in welcher man ihn nach dem charakter 
und titel derselben kaum vermuten kann. Im Ubrigen darf wohl in dem 
umstand, dass Fries und ich unabhangig voneinander auf dieselbe Termutung 
gekommeD sind, eine dankenswerte bestatigung derselben erblickt warden. 

Pless. Carl Winckler. 



C. Winckler, Erwidenmg. « — R. Ackermann, Erwiderong 189 

ERWIDERUNG. 

HeiT Hennann Jantzen-Breslau hat mein bUchlein : Kurte geschickie der 
mgUschm literatur in den grundtiigen ihrer entwUklung, Stuttgart-ZweibrtlckeD, 
Fr. Lehmann's verlag (in dieser zeitschrift 34, 285 — 289) in einer mindestens 
so einseitigen weise besprochen, dass ich?mich zu einer rechtfertigung ge- 
nddgt sebe. 

Jantzens langere einleitung in seine kritik will ich nicht weiter verfolgen, 
obschon er dort zu meinen gunsten bemerkt, »dass es eine ungemein schwieiige 
sache ist, ein so umfangreiches gebiet wie die geschichte der engl. literatur 
aof so knappem raume zu bewSltigen« ; den verleger macht er dabei aufmerksam, 
dass »fflr abfassung solcher schriften nur meister ihres fachs gewonnen 
werden* dttrfen; yon seiner liebenswtirdigen zensur, dass ich »ja tlberhaupt 
kein guter stilist* sei, nehme ich dankend notiz. Nun wirft er mir *die 
grSbsten verstosse gegen unser liebes Deutsche und «die grobsten grammatischen 
und stilistischen fehler* vor. Um es zu beweisen, zitiert er zehn satze aus dem 
bucht in denen dies der fall sein soil. Bei vier derselben sind es bedauerliche 
druckfehler, die den satz verderben: p. 8 ist nzf^ gefuhrt *%u habenn aus- 
gelassen, p. 12 fallen die beiden kommata weg, p. 47 und 55 sind leider bei 
der korrektur die errata an den kasus tlbersehen, nSmlich: p. 47 lies: •eine 
htltkrende hirtendichtungm statt »einer belehrenden hirtendichtung« und p. 55: 
*das dSmonische weib* ftlr *dem dSmonischen weibe«. Die Ubrigen sechs s&tze 
tragen zwar das geprfige des sogenannten »kompendienstiles« , der mdglichst 
viele tatsachen und namen in ein kurzes satzgefUge bringen will, lassen aber — 
anch nach dem urteile eines kompetenten gelehrten , dem ich sie vorlegte — 
erst nach l&ngerm suchen die m&ngel erkennen, die Jantzen rtlgt: so ware 
p. 105 statt •und deshalb* der relative anschluss wohl besser ; so mtisste p. 1 13 
»vofitugsweisefi yorgestellt werden, so ist p. 125 •in entgegengeseUter weise* 
nicht prazis genug. Aber dass der sinn der sfitze unklar sei, oder dass sie 
grammatikalisch falsch seien, wird nicht fiberall zu beweisen sein. Das 
fuhrt mich nun auf das prinzip , auf welches es mir bei abfassung des buches 
ankam. In hinblick auf das publikum solcher werke — volksschullehrer, 
mittelschiiler, lehrerinnen, hochschtiler — kam es mir nicht darauf an, der 
sprache und dem stil zuliebe nur die haupttatsachen zusammenzustellen, 
sondem ausser diesen haupttatsachen auf kurzem raume und unter moglichster 
beschrankung des ausdruckes so viel als moglich des wissenswerten auf diesem 
gebiete dem lemenden zur anregung weitem studiums und mit hinweis auf 
bekanntes oder gleichartiges zusammenzubringen ; ein prinzip, das jedenfalls 
ebensosehr seine berechtigung hat wie dasjenige Jantzens, wenn auch dabei 
zu meinem bedauem einige schwerfallige satzgeftige zum vorschein gekommen 
sind. Als »verstdsse gegen die einfachsten regelnc werden hervorgehoben : 
p. 6 •des toten Grendel's*; nb. I bei mir steht: •Grendels* (ohne apostroph I) ; 
ilber die berechtigung dieser flexion lasst sich wenigstens streiten. Zweimal 
habe ich ^wegen mit dem datvu* gebrauchtl Vgl. hiezu Sanders, Lehrb. der 
deutschen sprache. Berlin 1880 (3. aufl.), p. 56. Folio als maskulinum halte 
ich als ftlr ebenso berechtigt aufrecht wie folio als fcm. — Das sind »meine 
verstSsse gegen die emfachsten regeln« ! Was die fremdwSrtersucht an- 
belangt, die mir vorgeworfen wird, so bin ich im prinzip kein freund von 
ihnen, solange sie sich vermeiden lassen; bei einem solchen buche 



190 



MisceUen 



aber, bei dem bestimmte termini and redensarten fortwahrend wiederkehien 
mllssen, geschah es aus rtlcksicht auf den stil, dass begriffe wie sdkulwn, iaiom, 
absolut, invasion, sujet bin and wieder mit dem fremdwort wiedergegeben 
werden mossten. Dass man den offenkandigen dnickfebler »die anatofne des 
esprits* (von Lyly) fUr *anatomif so hervorhebt, llisst mich an einer kritik 
fine ira ei studio zweifeln. Leute mit «mittelschalbildungc und >sch111er 
hdherer lebranstaltenc, die nach Jantzens ansicht solche bflcher kaufen, dflrften 
sicb aach Uber quinquennium and trecentisten aufklfirung verschafTen kSnnen. 
Das sagt jedem illiteraten jedes fremdworterbach 1 

Wenn icb nan von der form meines baches, die nach Jantzen so viele 
schaden entbSlt, za dessen in ha It ttbergehe, so ist dieser nach seiner ansicht 
»nicht ganz so schUcht* , gibt aber anlass za »schweren bedenken*. Diese be* 
denken bestehen in der hauptsache darin, wie ich Shakespeare (p. 49 — 57) 
behandelt habe, und wie er nach Jantzen behandelt werden soil. Ich babe 
mich gerade hier — und wie ich glaubte, mit erfolg — besonders bemUbt, auf 
knappem ranme fUr den, der sich weiterbilden will, eine menge korzer 
notizen Uber quellen , kritik , listhetisches urteil und stellung in der literatur 
nebst einzelnen hinweisen bei den wichtigsten stticken za geben, um die lektflre 
dieser meisterstttcke , die jeder kennen soil und um wenige pfennige kaufen 
kann, zu fordem; gerade diesen »kleinkram« hielt ich ftlr studenten nebea 
»astheti?chen fingerzeigen* fiir notig, welch letztere ich tlbrigens auch nicht 
vemachlSssigt habe. Jantzen verlangt kurze inhaltsanhaben, wahrend ich von 
lesem die lektflre der ganzen stflcke fordere. Da nun unsre ansichten ilber 
das publikum solcher bflcher — wie auch zum grossten telle der volkshoch- 
schulkurse unserer universitfitslehrer — teilweise auseinandergehen, so sind dem- 
nach diese «schweren bedenken« rein subjektive ansichten. Die weiteren be- 
denken sind: druckfehler '^vt Frier Bungay {^x Friar; Johnson ^Jonson; 
Talaba (einmal') fttr Thalaba (im text richtig). Schreibfehler: Poetry^ 
Poesy; Sanazaro {Vlt Sannazzaro; coliseum^) fttr coliseo; endlich einige punkte, 
deren aufsuchen ich nur als kleinlich bezeichnen kann (so, dass ich von der 
»bekannten« gestalt des ritters Calidore gesprochen habe), oder tiber die 
sich grossten teils streiten lasst, wie zb., dass ich Ben Jonson's Masques batte 
erwahnen soUen, wMhrend Jantzen vorher vor dem aufzahlen des >kleinkrames« 
wamt, oder dass Pestle (The knight of the Burning Pestle) lieber mit ^keult* 
statt mit •stosseU zu flbersetzen sei. 

Wenn ich das fazit aus dem vorhergehenden ziehe, so kann ich eigentlich 
zufrieden sein, dass mir Jantzen flber den in halt des buches, dessen schwSchen 
ich ja recht gut kenne, flber dessen reichhaltigkeit jedoch mir fachmSnner ibre 
anerkennung ausgesprochen haben, nur diese kleinen und kleinlichen anstande 
zu bringen weiss ; bedauem aber muss ich, dass so starke ausdrflcke flber eine 
kleine reihe ^usserer verstosse gebraucht werden, die ein billig denkender laser, 
als fflr zweck und inhalt des anspruchslosen werkes nicht in betracht kommend, 
mit mildemi auge ansehen dflrfte, and die wahrscheinlich bei einer solchen 
kritik auch *den meistern ihres faches* nicht erspart bleiben wflrden. 

Nflrnberg. Richard Ackermann. 



') Obrigens die form, die Shelley in seinen briefen bestilndig anwendet. 



H. Jantzen, Entgegnung. — H. Femow, Berichtigung ipi 

ENTGEGNUNG. 

Wenn ich herm professor Ackermann durch eine sn schroffe ausdrucks- 
weise verletzt habe, so bedaure ich das aufrichtig und bitte dieserhalb urn ent- 
schuldigung. Sachlich aber beharre ich doch auf meinem standpunkt, wenn 
mir auch einseitigkeit dafHr yorgeworfen wird; denn ich habe ihn absichtlich 
gewShlt und vorwiegend den stil und die aussere form des btlchleins ins ange 
gefasst, well meiner ansicht nach diese dinge gerade bei solchen bfichem 
nahezu ebenso wichtig sind wie der inhalt. Die stilistischen mangel bleiben 
bestehen; denn wenn sie auch zum teil auf druckfehler zurttckgehen, was man 
(Ibrigens nicht immer merkt , so bessert das nichts , und gut und schdn wird 
auch die iibrigen satze gewiss kein beurteiler nennen. Eben der *kompendien- 
stiU, eine besondere abart des »papiemen stilsc, ist's ja, was mir — und wohl 
manchem leser — anstoss erregt. Grammatische versehen, wofUr ich min- 
destens »des toten Grendelsc (der apostroph kommt auf des setzers, nicht auf 
meine rechnung) und *wegen mit dem dativ* nun einmal halte, soil ten doch 
wohl flberhaupt fehlen. In bezug auf die fremdworterfrage ftihre ich als zeugen 
fUr mich den gewiss nicht »puristischenc prof. Brandl ins feld , der meine 
ansicht teilt (Dtsch. lit.-ztg. 1901, sp. 3040), — allerdings nur fflr die Byron- 
biographie, aber in der literaturgeschichte liegen die verhaltnisse ganz Shnlich —~ 
und vor allem den verfasser selbst, der ja wenigstens fUr die »illiteraten« unter 
seinen lesem ein fremdw5rterbuch als notwendiges hilfsmittel voraussetzt I 

Gegen die richtigkeit und reichhaltigkeit des inhalts an sich waren meine 
•schweren bedenken* nicht so sehr gerichtet als vielmehr gegen die methode 
und die auswahl, und da entsprangen sie meiner freilich zum teil abweichenden 
ansicht tiber die art und aufgabe solcher bUcher. Ich glaubte aber ein recht 
zu haben, meine subjektive meinung hierfiber zu aussern, da ich mich selber 
auf diesem heiklen gebiet mehrfach betStigt habe. Wenn ich dann noch einige 
kleinigkeiten oder kleinlichkeiten anmerkte, die als solche gemeint und teilweise 
auch als druck- oder fittchtigkeitsfehler ausdrtlcklich bezeichnet waren , so ge- 
schah dies hauptsachlich in der absicht, einen ganz bescheidenen beitrag flir die 
vorbereitung einer neuen auf lage zu liefern, weil ich aus erfahrung weiss, dass 
man derlei kleinigkeiten nur allzu leicht ttbersehen kann. 

Breslan, 12. Februar 1905. Hermann Jantzen. 



BERICHTIGUNG. 

In meiner besprechung von prof. Deutschbein's MacSe^A-siWsgahe (Engl. 
Stud. bd. 33, heft 3, s. 428 — 30) ersuche ich die leser dieser zeitschrift folgende 
stellen nachtraglich zu verbessem: S. 429 z. 9 v. o. ist /^ [?] zu streichen; 
2. 6 V. u. ^ statt 2 zu lesen und z. 4 v. u. forbid statt forbidden. Das erste 
dieser versehen, das beim abschreiben entstanden ist, bedaure ich um so mehr, 
als der verfasser durch das zugesetzte pj einer nachlassigkeit beschuldigt wurde, 
die vielmehr auf meiner seite lag. 

Hamburg. H. Fernow. 

Durch ein bedanerliches versehen , das herrn prof. H. F. nicht zur last 
^Ut, ist vorstehende berichtigung erst in diesem statt im vorigen heft der 
£agl. Stud, zum abdruck gekommen. Die redaktion. 



IM Kleine Mitteilungen 

KLEINE MITTEILUNGEN. 

Der privatdozent der englischen philologie an der universitUt 
MUnchen dr. Ernst Sieper wurde zum ausserordent- 
lichen professor befbrdert. 

Dr. W. van der Gaaf habilitierte sich fUr englische philo- 
logie an der universit&t Amsterdam. 

Professor Walter Raleigh, der seit 1900 den lehrstuhl 
fiir englische sprache und literatur an der universitat Glasgow 
innehatte, wurde zum professor der englischen literatur an der 
universitat Oxford emannt. 

Professor dr. W. Macneile Dixon, bisher vertreter der 
englischen literatur an der universitat Birmingham, geht als 
nachfolger Raleigh's nach Glasgow. 

An stelle Dixon's wurde J. Churton Collins zum professor 
der englischen literatur an der universitat Birmingham ernannt. 

Mr. E. Talbot Baines stiftete zum gedachtnis seines ver- 
storbenen bruders T. C. Baines £ 10 000 zur begrlindung eines 
lehrstuhls fiir englische sprache an der universitat 
Liverpool. Diese neue Baines-professur wurde Henry Cecil 
W y 1 d , bisherigem lecturer fiir Englisch an der gleichen universitUt, 
Ubertragen. 

Professor C. E. Vaughan, seit 1899 inhaber des lehrstuhls 
fttr engUsche sprache und literatur am Durham College of Science 
zu Newcastle-on-Tyne, siedelt in gleicher eigenschaft an die 
universitat Leeds iiber. 

Sein nachfolger als professor der englischen sprache und 
literatur in Newcastle wird D. Nicol Smith, der seit 1902 
dozent fiir englische literatur an der universit£lt Glasgow war. 

Oberlehrer Edw. Hauck zu Marburg gedenkt als einleitung 
zu seiner bereits angekiindigten ausgabe von Bullokar's Booke 
at large zu ostem d. j. eine programmabhandlung iiber William 
BuUokar und im laufe des sommers eine systematische darstellung 
der lautlehre BuUokar's zu veroffentlichen. 

In Miinster sind dissertationen iiber Kingsley's 
Hereward the Wake und William Morris' Sigurd the Vols**^g 
in arbeit. 



QDnriii uf ijbi by W. W. ates. l^eC F. tMHomiH II9 

al(cit)e*rc, The Luiicaublc Tmg«dv of Tllns AniltDnkut, cd. by 

H. B«nyiP Bslldon. Ref. ^ A'-v/r/r/ 192 

iders, Sbikcsiieare's Uonki. A Dissert Atiao on Shakesptdro's R«4din^ 

aod the imiiicdUu Sootca of hii Wurks. Ref. FHflrii* Brit . . tat 
«b1)Dfr, DnsBT Shkkoftati, Ksiinge lu (iner wIssenMhafUkhcD 
■ ShalKspeuTc-Krllik. I. Inbalt: 1. Die Grundfrage dn Shakwpmre- 
1 Uudliims. 3. Imetpdttiuncn in "Thr Cuniedy cf Errors". Kef. 

, Srrruam yatttta 13° 

I *} «n g , Dot vcrhstiiils Tliomas Middleion'^ xu Sba,ketpeve> Ref. 

V.PistJifr. 133 

it. Jeremy Taiflur, Rer, £. mm/a-ltj- 136 

'Wit!i*m>, K. M., Our Early fenwlr Nu»clU», iwiil oihw Euays. Kef. 

//. *<<i/*/ 138 

, , Fwmy Buraty (Madame D'ArbUy). Kef. JifttOe .... 138 
Ifiaicbart, Sind itle gedichte "I'tieni on ruloral Poclry" u. "V«ms 
I tti( UamictioQ iir Dromlaiitrg Wnids" roc Robert Bums) Ret. 

Tmc Mtytf/M _ 144 

Be<1. M., Byron's itellung ta ShikeBpeare. Rel. 0. Clede , . . . 14T 
, Quellei»[u<lie Ulier LokI Byron'b "The tsUod". Kef. KuharJ 

Mtlfnaun ...........■•.■ 148 

Pttfl, Byron aod Alierdeca. Ref. J. Hffi 149 

Ctirisl>'pbi Obvr den eiiil1u>s Jc4ii CftUl Priedrich Uicblcr't aurTbomn} 

de Quiacey. Kef. 0. Gtidi IS" 

CBtainian, \jt Romnn Social en Anglel«ne (1830— iXjn'); Diubeut — 

rtisrseli — Mrs. Gi-^kell ~ Kinsiley. i"" Witioo. Vifi. &. KMfpti 153 
U«rlinann, Thackeray's Leciuri; an Steele. R«r. O. Giildl .... J56 

Meuerc ErxShlungsllteralilT. 
Mrs. AU'xander, Kitiy Cuaiello. — Rider Haggard, Stella 
Fivgelliu, a Tole .if Three Deaiiorea, — Violet Jacob (Mri, 
Arthur Jacob), The tnlerloper. Ref, 7*. P;-iiigii ijS 



T(w Ultle Flowers of Saint Bk-nal. Caihend fi.nn the DialogUM of 

Saint Gregory Ibe Grcal. Ret //ajif Htttl I60 

iSr Cawain at the GraU CaiUe. Tranilaied by Jessie C Wccton. 
. 'ReC Bnw^rd Fthr i6j 

Sctmlerammattkea und Chiingsbtlcher. 
inn, Lelifwden for deii mij;!. AnfotigsuEiwrrictiL a. Aull. Ret. 

O. Grtdt %H 

lacdlus-Regcl^ Engtfachc tptaahlehre. Amg. H: Ulumivle fttr 
knabcmchulen. VAllig neu b>nubi:ilvl v.jn Ernst K'ge^t. a, Aull, 

Rt(. KnuniJ Mntt iBJ, 

flEcr, Elcmeiimiy Kngllth GftmiAtf. R«f. 0. Stitit\t ..... I«J 
EfappeticT], l':ii-1ii<^hei: Isv- uiiii mJlvnhuch lUi dW Riitlcl. U. ul»r- 

Milft Ref. r/, r,,„Jf . 1^3 

uer, Specin.eirs .t Gimmerdol Corrca|ia>idraue. Ret J, EJiiHgtT . 175 
vtu. Elemciil-iili.r ti da cngl. iprnulic. nuch iler analyiJicben inelh'ide 
Lmtbeiiei. 1, il, J. Aull. V.ef. ff. Hum 17* 



at lb* EncU^b lAi>ga*g,t aad Lii«r*(un;. EA. bjr Tb. J«*|j 

y. EOutftr ■ . 

School A Mooihly Rccofil of P-! "• -<■■ 

br Lttarifl Mastiot. i,i i 
Matkccfarffcl, Ilor klerniilWM^^u 

iieit«iMiuiB ■ Einridituns iwd >r . 

CU^B^rv 

Miscellen. 

E<1««H Uaret t- Voo C. Gif# . , , , 
KM.i^ni.r.K Voo C«W mmiUr . . . 
t^vidnuii^, Von f^AarJ A<it.Tmaam . 
Ejilgegiiiing. Van Hamaim Jamtttn 
BetkliiigBnx. Von A Frnun . _ . . . 
Kltis* Miiinlaagn -.......,. 

Ausgegeben Anrang Marz Id05, 



Violets Studienfuhrer 

Wie studiert man neuere Sprachen? r,^ 



ersctali 



Verlag von Wilhelm Violet in Stuttgart. 

Verlsg von O. R. ReiBiand In Leipzig. 
Soebcn crecliien. 

Kunes einfacties 

Lehrbuch der englischen Spract 

voo Dr. H. Mofmann. 

Mil WOrteibiich. 8'. Bogcn. gr. 8". j^. M. 1,2 

Din» Lctirbudi ist mm Gcbnuck an hdh«r«n Lehianstalten be. . 

bnoiiikTB son n tiem gnminegcnilen UnlenichlcreifrTcrSdtrilerdl 



*•" Zu kaufen gesucbt: '' 
i^ucraturpiatt „,.,,,,,.,„,.„ ,,,„ it^f. Dr. otto BeblJ 

imiJ I'rOl. [)r. Frilr Ncuniana. 
XII. JalirK. 18Ut vollsUnditi uild XXII. Jthrg. 1901 voilsandig odor J 
XXII. Jihrg. Nr. I urn) 2 apart. ' 

LeIpiiK. 0. R. Reteto 

- Ih. ' <n Henri Grand in UulHtn 

:■ & Spenerscben Buc" " 



STTDIEN 



Of^BS ftof 






i$. bond, 3. hell 



Leipzig- 



ITORY OF PASTORAL DRAMA IN 
ENGLAND UNTIL 1700. 



tion. Origins of 
Drama — in Italy; 
lind. Miracle plays. 
Comedies .... 
Philip Sidney's Lady 
the May 1578 . . 
*s Arraignment of 
Jaris 1584 .... 
le's Hunting of Cupid 
[fragmentary) . . . 
ly's Woman in jJhe 
}Moon 1597 .... 
dy's Gailathea 1584 . 
yly's Love's Metamor- 
phosis 1601 .... 
'^he Mayde's Metamor- 
phosis 1600 .... 
Abraham Fraunce's Ivy' 
Church 1 591 .... 

he Pastoral Romances — 

aimazzaro — Sidney. Dra- 

aatisations of the Arcadia, 

Day's lie of Guls 1606 

Glapthorne's Argalus and 

Parthenia 1639 . . . 

Shirley's Arcadia 1640 . 

English Pastoral Drama at 

its best 

Daniel's Queene* s Arcadia 

1606 . • ... 

;cIieJr's Faithful Shep- 

erdess 1610. . . . 

liel's JLymen*s Tri- 

impA X-^iS .... 

son's ^^^ Shepherd 

1637 (?) 

ps, Engli*^^® Studien. 35. 



Outline. 

Page 

IV. 



194 

198 

199 

199 

200 
201 

202 

202 

210 



211 
213 

213 
214 

215 

217 

219 

222 
2. 



V. 



Page 
Pastoral Drama from 1625 
to 1697 226 

Shirley*sZ^z'^7rf^/^ji625 227 

Yijit^ye^X* s Rhodon and Iris 
1631 228 

^\sXXsx*^Shepheard*s Holy 
Day 1635 .... 230 

Heywood's Pleasant Dia- 
logues and Drammas 
1637 233 

Wilde's Converted Robber 
1637 234 

Cowley's Love's Riddle 
1638 237 

Randolph's ^//T^ff/^j 1638 238 

Peap's Love in its Extasis 
or the Large Preroga- 
tive 1649 240 

Willan's Astrcea 165 1 . 242 

Denny's Shepherd's Holi- 
^ay 1651 243 

T. R.'s Extravagant Shep- 
herd 1654 246 

Mountagu's Shepherd's 
Paradise 1659 . . , 248 

Lower's Noble Ingratitude 
1661 249 

Lower's Enchanted Lovers 
1658 250 

Flecknoe's Lovers King- 
dom 1664 251 

Tutchin's Unfortunate 

Shepherd 1685 . . . 253 
Oldmixon's Thyrsis 1697 256 

Conclusion 257 

13 



INHALT. 

Abbondluagen. 
A llklary *t Poitond Dmm» in tufUoJ ..nnl 170ft By y«>tf»"u 

ItadJtr 

Itttity RcyiioLU, "TTib 'r«Ie uf NuciaWa", Ed. b/ ^tfiwl Ji: SUrity 360 
A (o^aUen Rulnralion Plsylion**. Ilj If. 7. Lawmtt ..... 3;9 

Besprtctiunjitn. 



llerris. Britiati CUxticil AuUinrH. Ed. lif Mat FneritDr. 8£i'l' wltlion. 
Kdfi JUtAaril Athcrmuna 

KaibiogfAithtir)- Zurcb«iikwri*liV Ji>li"Skelioii'iir 'Rxt. FficdiieA Bm 

Fcst, 0^a' Siimy's VicgilnbenBUung, nehtl ncuanagibe d«a 4. buchel 
□ach ToiLel'ii uriginalOnick und der bidier iini^drnckten hs. rtargrave 
ao5, IJril. Mm., (I'aluslra 34.) R«r. Jw*. Dik<'n,t 

B<?(!(hia»' "Cfiitulatiuii u( IliiloaopbT"' ir.mslaitd from the Lalin l>y 
Gciiryc Cotvillo, 1556. Ed. with auinlrodinMion |ij E. B. But 
(Tiidor Library 5.) Re{, A", Z*. KktlirtHg 

.Slevcr* (Kicliard), ThoniBa Dcloticr. Eiiic itadie Ub«r balladenlEtenUtr 
lire S}iiikei|inre-i:c1t. Nobsl neuiliuck von BdoncJ's loman "luiV. at 
Newbury", [Pala:stra 36.) KcF. ftiidrich 8n- .... 

•kUhl, CtobUnne In En);]iiiia. (PalitJira 38,) Rtf. A ft Mt Ktrrvv , 

TUc King albt Queenes Enli^ ruins went ol Rkhmoiid. Nncl* iler q, t^4 
m tiRudiuEk lirsg. von W. Uaiig 11. B. Urotanek. (Mai«iali«ii 
Buc kunde dcs (illeren migltschB" drarane a.) Ref. W. ff. {fiHiaaa 

fichinid (!>.), George Farqnliar, scia lebea ond eeioa arieiooldmiUHi. 
(Wien«r beitrige 18.) Ref. /'. LmJnir . 

Jclliogbaus, Ossiaii'11 IcbBiisaiuchauung. kef. tf. RitSUr .... 

PueiUH of- TbumuK Cnmpbcll. Selected Aud airmgi^d by Levi* 
CampbolL (Golden Treasury Series.) Ref, .Vauria T,><Uitiur . 

Benson, Rossini, (Eugl. Men of Leiters.) Kef. f/aiu Ifagtn . . >. 

Russell, Maiihfw Amuld. (Literary Lives Series.) Ref, PkU. Arvmtw 

Nenerx KttihIungBlileralur. 
Fl. A. Sti^et, lu the Unardmnslii)i o(Gad. — Fl. MaalgontBrf , Ao 
onthmcd Secret, <uid otb« SWnes. — U. Htirrudeu, Kuliulne 
Fmuliiiin, — R. Whileing. The Velio w Van. — E. F. Beni 
The RslenUaa Cily. Ref. F. Arm 

Miscelleii. 

Coatriliu lions in Anglo • b'axun l.exicoBrap1iy. ]'■'. ('■> A. £. If. Si 
Tha l^liBJiBe ot d into r. By Fntiuii Pfuiii .... 

Triirtitninscl. Von Saist . . , . 

Miltcm, Gmbschrifc •"( ShftkAspenic (1630]. Cbeeetit 
Aafruf 2ur milorbeii am Mitinersch«i> wtirlerhui^h . . 
Kleiue milteiluiigeo , 



A HISTORY OF PASTORAL DRAMA IN 
ENGLAND UNTIL 1700. 





Outline 




Page 




I. Introduction. Origins of 




IV. 


Pastoral Drama — in Italy; 






in England. Miracle plays. 






Court Comedies .... 


194 




Sir PhiHp Sidney's Lady 






of the May 1578 . . 


198 




Peele's Arraignment of 






Paris 1584 .... 


199 




Peele's Hunting of Cupid 






(fragmentary) . . . 


199 




Lyly's Woman in ^ihe 






Moon 1597 .... 


200 




Lyly's Gallathea 1584 . 


201 




Lyly's Love's Metamor- 






phosis 1601 .... 


202 




The Mayd^s Metamor- 






phosis 1600 .... 


202 




Abraham Fraunce's Ivy- 






Church 1 591 .... 


210 




IL The Pastoral Romances — 






Sannazzaro — Sidney. Dra- 






matisations of the Arcadia. 


211 




Day's He of Guls 1606 


213 




Glapthorne's Argalus and 






Parthenia 1639 . . . 


213 




Shirley's Arcadia 1640 . 


214 




III. English Pastoral Drama at 






its best 


215 




Daniel ' s Queene's Arcadia 






1606 . . ... 


215 




Fletcher's Faithful Shep- 






herdess 1610. . . . 


217 




Daniel's Hymen* s Tri- 






umph 1615 .... 


219 




Jonson's Sad Shepherd 






1637 (?) 


222 


V. 


Hoops, Englische Studien. 35 


. 2. 





Page 
Pastoral Drama from 1625 
to 1697 226 

Shirley's Z£?z'< Tricks 1625 227 

"Kneyti* s Rhodon and Iris 
1631 228 

VivXtti'sShepheard's Holy 
Day 1635 .... 230 

Heywood ' s Pleasant Dia- 
logues and Drammas 
1637 233 

Wilde's ConverUd Robber 
1637 234 

Cowley's Loves Riddle 
1638 237 

Randolph's ^/A(jff/aj 1638 238 

Peap's Love in its Extasis 
or the Large Preroga- 
tive 1649 240 

Willan's Astma 165 1 . 242 

Denny's Shepherd's Holi- 
day 1651 243 

T. R.'s Extravagant Shep- 
herd 1654 246 

Mountagu's Shepherd* s 
Paradise 1659 . . . 248 

Lower's Noble Ingratitude 
1661 249 

Lower's Enchanted Lovers 
1658 250 

Flecknoe's Lovers King- 
dom 1664 251 

Tutchin ' s Unfortunate 
Shepherd 1685 . . . 253 

Oldmixon's Thyrsis 1697 256 

Conclusion 257 

13 



t 

I^ Josephine Laidler 

I. Introduction. Orlgrlns of Pastoral Drama — in 
Italy; in England. Miracle Plays. Court Comedies. 

In the great field of English dramatic literature, there 
remains one small tract as yet comparatively unexplored, and 
it is that within the narrow limits of which pastoral plays 
have flourished. These plays have had no important share in 
the development of English drama at large, and accordingly 
have forfeited the laborious and painstaking investigation 
vouchsafed at all times to most branches of our literature. 
Though English pastoral drama is an exotic growth, and 
essentially ephemeral in character, yet it is by no means 
devoid of value as a distinct "kind" in literature, and possesses 
in itself a fair measure of both historical and literary interest. 

Any attempt to describe its growth and estimate its worth 
must be preceded by an enquiry as to its origin in literature 
at large. For in this alone can be found the reason of the 
course taken by its subsequent history. 

Although it is said that pastoral elements were present 
in ancient Greek drama, yet Italy was un do nbtw H y the true 
hirttipiace of the pastoral plfty. The satiric drama of Athens, 
says Mahaflfy), was "very pastoral" in its scenes, "and there 
is nothing more Theocritean than the first Chorus of satyrs" 
in the Cyclops , the only extant specimen. It was in Italy 
that pastoral drama was fust €iiki¥al;ed as a dcft i i i te bfaneh of 
literature , and broa^t to its perfection in the 16'^ centiiry. 

Italian pastoral drama had a threefold source. In the 
first place , it was in some measure a development of the 
bucolic eclogue, whose author and finisher was Theocritus*). 
He it was who first raised shepherds' songs to the level of 
literature, and at one and the same time both originated and 
perfected this species of poetry. Theocritus, however, could 
have done little or nothing without the song he found already 
existing in Sicily, and pastoral poetry may be traced so far 
back that its ultimate origin is mythological. Daphnis, the 

') Grgfk Classical Literature II, chap. XIX. 

*) In the Introduction to Dr. H. Oskar Sommer's Erster versuth 
uber die engliscke kirtendichtung (Marburg 1888) is a concise account of the 
general development of pastoral poetry from Theocritus until its appearance 
in English literature. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 igc 

friend of Artemis, and the son of a Sicilian nymph, was the 
first to make pastoral poetry. Pan was his teacher, the Muses 
inspired him, and he ranged the Sicilian groves and fields 
hunting with Artemis and enchanting her with his songs. So 
runs the old story and so, according to some, pastoral poetry 
at first arose, for the legend of Daphnis took strong hold of 
the sympathies of the Sicilian country folk, and they celebrated 
him with singing and games. The different versions of his 
death, too, were favourite themes for Shepherds* songs. 

Another account of the origin of pastoral poetry is given 
in the Prolegomena to the Theocritean Scholia'). Here it is 
stated that it arose out of festivals in honour of Artemis , at 
which the country people were wont to sing. Laconia, Tyndaris 
and Syracuse are all mentioned as the conjectural birthplace 
of bucolic , but the majority of writers incline to Syracuse as 
the most probable of all. Here, the shepherds used to sing 
for wagers, and thus originated the singing match, which plays 
such a prominent part in all pastoral poetry. Whichever 
view we hold as to the origin of the bucolic idyll is not of 
much moment in this connection, for it is not necessary to go 
further back than Theocritos to understand an easy transition 
from U& idyllft to the paatoral pky. Th^ were ffwh transcripts 
of Siditan shepherd life, and as sneh -were iostioct with dramatic 
possibilftfes. Guarini, in common with all historians of the 
drama , acknowledges as inventor of pastoral drama , Beccari, 
who, "seeing that in the Pompe di Adone Theocritus had begun 
to give dramatic form and life to the eclogue, < att cnd c d this 
pastoral talk into a just representation". His // Smgri^mo 
(acted 1554) may imleed be taken as 1^ first complete pastoral 
play m lileTatttre, though the Cefalo of Correggio was perhaps 
the first example of the kind. 

In the second place, pastoral drama was a direct out- 
growth from the Sacre Rappresentazioni to which it is 
definitely linked by the Orfeo of Poliziano, 1474. Orfeo was 
a delicately wrought mythological masque, which illustrated 
one phase of the general humanistic revival of its age, and 
furnished early examples of what were later to become stock 
personages in pastoral drama. The Shepherd lover and the 



Holm, Geschichte Siziliens im altertum, vol. II, p. 304. 

13* 



Iq5 Josephine Laidler 

sage adviser were presented by PoHziano in his characters of 
Aristeo and Mopso, and the practical rustic who knows not 
love is exemplified by Tirsi who says: — 

A me basta guardar le vacche e i buoi. 

Wood-nymphs and a satyr are not wanting, and the play, 
unmarked as it is by rusticity of any kind , except in one or 
two allusions to their flocks by the shepherds, is a fine example 
of the earlier race of mythological masques, which have for 
their chief descendant the Italian opera. 

In the third place, pastoral romance was one of the 
main sources from which pastoral drama sprang, and the year 
i$04 marks a distinct era in its development. In that year 
the Arcadia of Sannazzaro was produoMl. This iwwark able 
book practically created the literary Awsdiei, th«t Meal eouatry 
in wluch tbe most del ig h t fu l scenes of all fuAmie pMtoral were 
to be enacted. The jrommce was an extension of the older 
pastoral idyll, in the form of a di&ounive iiaiiative , interspersed 
with songs , and with the addod cl«nent of chivalry. Of the 
Arcadia more must be said later; it must be sufficient now 
to have indicated its place in the history of Italian Pastoral 
Drama. 

In England, pastoral drama was evolved out of more 
various elements than it had been in Italy, for it was a later 
growth and in the main an imitative one. It was the product 
both of the classical renascence and of native influence, and 
from first to last was rooted rather in literary tradition than 
in human nature. 

The very earliest pastoral elements to be found in English 
dramatic writing appear in the miracle plays. In the festival 
to celebrate the birth of Christ, the three Shepherds who kept 
watch over their flocks by night on the first Christmas Eve, 
naturally played an important part. The Biblical story is 
scant but suggestive, and the writer of the Towneley play on 
the subject, at least, did not scruple to take full advantage 
of the scope left for originality in a dramatic version. His 
"Mak" episode is really the first English comedy extant. 

It cannot be said, however, by even the most persistent 
seeker after continuity in literary history, that these early 
miracle plays had the least influence on pastoral drama proper. 
They were entirely devoid of literary merit, being in fact little 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 iq7 

more than rough improvisations. Pastoral drama, on the other 
hand, demanded as much, if not more, chiselling of language 
as any other literary kind. Fletcher, in his preface to The 
Faithful Shepherdess , speaks of the error of those who con- 
clude pastoral to be "a play of country hired shepherds in 
gray cloaks, with curtailed dogs in strings", and announces 
that he deals with "the owners of flocks , and not hirelings". 
This distinction sufficiently shows that pastoral drama possessed 
at least a social elevation unknown to the miracle plays. Native 
vigour, however, of which pastoral drama proper is well nigh 
devoid they did indeed possess ; "Primus Pastor", in the "Mak" 
play, for example, grumbles with characteristically British 
energy over his troubles, in language very far removed from 
that of the languishing love-plaints of Arcadian swains. Literary 
allusiveness is of course wholly absent from the early shepherd- 
plays, while no real pastoral drama could be found without 
literary reminiscences of one kind or another. Occasionally, 
undoubtedly, there was a "return to Nature" on the part of 
the pastoral dramatist, though this was rare, and even when 
the playwright did essay to introduce a homely rustic to the 
scene, there was generally some literary suggestion clinging 
round him, as, for example, in the case of Jonson's Lorel who 
is a distinct modernisation of the Polyphemus of Theocritus. 
The two kinds are, in fact, as far from each other in the 
literary universe as the east from the west. 

Strange though it may seem, we must turn from the 
country to the court to find the true beginnings of English 
pastoral drama. It is the court comedies and masques, written 
in the third decade of Elizabeth's reign , that really contain 
the earliest pastoral elements in English drama. About 1575 
there were three circles of literary activity, the Court, Oxford, 
and Cambridge, having the queen for their common centre of 
interest and inspiration. At that time every playwright sought 
to work on classical themes, or at least, to afford himself 
opportunities of displaying classical learning, for renascence 
influences were ever at work urging men's minds to a study 
of the ancients. He also, perhaps even more eagerly, sought 
occasion for complimentary allusions to the Queen, for whose 
taste no flattery was too extravagant. Unfitness of time or 
place mattered little or nothing to a writer bent on pleasing 



Iq8 Josephine Laidler 

his sovereign. Angel Day, for example, who translated the 
ancient Greek pastoral romance Daphnis and Chloe , was not 
deterred by any sense of incongruity from interpolating into 
his translation a Shepherds Holiday, in which Queen Elizabeth's 
praises were sung by Lesbian shepherds of the 5*^ century. 
It was doubtless with the object of combining the scholar and 
the courtier in their works, that playwrights first turned to 
mythological subjects, in which a pastoral thread was usually 
woven. Not until much later did emulation of the great 
Italians, and interest in pastoral drama for its own sake, come 
to play a prominent part. In the writings of each literary 
centre pastoral elements appeared quite early, in various but 
unmistakable guise. At Court, there was Sir Philip Sidney, 
"the expectancy and rose of the fair state", who devised the 
first pastoral masque in English, as well as providing in his 
Arcadia a source of fruitful inspiration for later pastoral 
dramatists. At Oxford, there were Peele, Lyly, and Abraham 
Fraunce who all employed pastoral drama as a means of 
compliment. At Cambridge, there was Spenser, whose pastoral 
genius expressed itself in eclogue form '). 

I. Sidney's Lady of the May, 

Sir Philip Sidney's Lady of the May was played before 
the Queen when she was staying at Wanstead house in 1578 
as the guest of the Earl of Leicester. It was a slight masque, 
written expressly for the gratification of Elizabeth, and was 
accordingly designed to flatter her from beginning to end. 

An "honest man's wife of the country" was put forward 
to offer a supplication that the Queen would help her daughter, 
a maiden torn between two suitors, and on ending her petition 
left behind her a complimentary poem for Elizabeth to read. 

Shepherds and foresters then came in with the Lady of 
May, each company trying to make her incline to their own 
side. An intolerably pedantic schoolmaster. Master Rombus, 
and an affected old shepherd, Father Lalus ("one of the sub- 
stantiallest shepherds", as he is described in the stage directions) 



») The course of the English Eclogue from the appearance of Spenser's 
Shepheards Calender to 1625 may be found traced in Die englische hirtm- 
dichtung von IS79 — ^^^5j byKatharinaWindscheid (Halle 1 895). A more 
comprehensive survey of the subject is that of Dr. Sommer, op, cit. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 iqq 

together with the Lady herself, were the chief speakers of 

somewhat dull sentiments. The most pleasing part of the 

masque was a singing match, the oldest of pastoral forms, 

entered on by the two rival suitors, Therion the forester and 

Espilus the shepherd, which resulted in the Queen's award of 

the lady to the latter. The piece is vitiated as literature by 

too apparently adapting itself to its audience, and is too 

evidently of a special, occasional character to have much 

lasting value, although the introduction of the singing match 

marks the first following of a genuine pastoral tradition in an 

English play. 

2. Peele. 

The height of complimentary drama is touched by Peele's 
Arraignment of Paris (1584) in which the charms of Elizabeth 
are placed above those of Pallas, Juno and Venus with such 
eminent justice that even the goddesses themselves do not 
demur. The piece contains some charming sylvan scenes and 
the shepherdess Enone lends much grace to her pastoral sur- 
roundings. In speaking of Peele, some mention must be made 
of his Hunting of Cupid 1591, which, though only extant in 
a most fragmentary state, was evidently designed for a pastoral 
drama. All that remains of it is a description of Albion, the 
mention of a "heard groome with his strauberrie lasse", a 
picture of Love and a song of Cupid's arrows, "a song to be 
sung for a wager, a dish of damsons new gathered off the 
trees". Various sententious sayings also find a place, but 
the fragment is unintelligible, though pleasant. The mytho- 
logical element gradually decreased in pastoral, though Pan 
and Diana always remained in Arcadia. This was a palpable 
improvement, as it left scope for human shepherds and nymphs 
of more interest than gods. 

Italian pastoral drama had begun, as we have seen, with 
a mythological tragi-comedy, and Italian influence favoured 
the introduction of classical themes in English plays. The 
"University Wits" also made classical and mythological allusion 
a main feature in dramatic writing. In comedy, as well as in 
tragedy, it was their regular practice to make free use of 
classical names- and stories, and Latin quotations came as 
glibly from the tongues of shepherds and peasants as from 
kings and courtiers. 



2oO Josephine Laidler 

The second attraction of pastoral drama as a literary 
kind, and one that appealed more powerfully to penurious 
playwrights in particular, was its peculiar fitness for shadowing 
forth in thin and often easily penetrable disguises, the actions 
of living persons who could in shepherds' weeds be freely 
flattered or rebuked as the case demanded. Virgil was the 
first to introduce a double meaning into bucolic verse, by 
building an artificial structure on the simple foundation laid by 
Theocritus, and from his time onwards, there was an increasing 
tendency to use pastoral framework — whether dramatic or 
not — to set off the presentation of homage to a patron. 
As early as 1506 a pastoral dialogue was recited at the court 
of Urbino by Castiglione and Gonzaga, dressed in rustic 
fashion, in which all the shepherds mentioned were represen- 
tations of living courtiers'). It was a graceful method of 
either satirising or flattering living people , and its judicious 
use was likely to prove remunerative sooner or later. 

3. Lyly-). 

Thus it was that in the earliest English comedy of any 
lasting merit John Lyly, who was indeed the most patient 
flatterer of an unresponsive patron, brought in pastoral elements 
which combined allegorical significance with large display of 
recondite learning. His Euphuism demanded the latter, and 
prevailing fashion the former of these devices, and Lyly 
accordingly availed himself of both to the full. 

The Woman in the Moon was probably his earliest play 
though published (1597) five years later than Gallathea, for 
in speaking of it as a poet's dream, he calls it "The first he 
had in Phoebus's holy bowre". It has the character rather of 
a morality than of an ordinary stage play, and what action 
there is, is performed by ancient deities in Utopia. Four 
shepherds are numbered among the dramatis personae but as 
living characters they are worthless, and the play has no 
further claim to be called a pastoral. 



*) Symonds, History of Italian Renaissance, vol. V. 
*) The Complete Works of John Lyly, edited by R. Warwick Bond, 
M. A. Oxford, At the Clarendon Press, 1902. [3 vols.] 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 2OI 

In Gallathea (1592) an advance in the direction of pastoral 
drama proper is unmistakably made, but it is still evident 
how far plays of this kind had yet to travel before even a 
pastoral atmosphere could be attained. Gallathea is a strange 
medley of elements; classical mythology, Danish ravages, 
alchemy, and astronomy all find a place in a plot which turns 
on the masculine disguise of two shepherdesses, and which is 
enacted in Lincolnshire. Two old shepherds, Melebeus and 
Tityrus, dress their daughters in boys* clothes, in order to 
escape sacrifice to Neptune, who demands a yearly offering 
of the fairest maid in the land. Cupid, too, disguises himself 
as a nymph, and works havoc in Diana's train. The gods 
and goddesses of heathen mythology play an important part, 
and a wrangle between Venus and Diana is the means of a 
satisfactory unwinding of the plot. Gallathea and Phillida, the 
two disguised shepherdesses, have fallen in love with each other, 
so Venus undertakes to transform one of them into a shepherd 
swain. We are not told which, and it really does not matter, 
as they are almost indistinguishable. This crude device to 
solve a difficulty was rejected by later pastoral dramatists, 
who generally provide a humble lover in waiting (like Silvius 
in As You Like it) for the deceived damsel. The atmosphere 
of Gallathea, then, is mainly mythological. Even the comic 
relief is afforded not by shepherds, but by wandering boys 
who have been shipwrecked on the coast of Lincolnshire ; their 
adventures with an alchemist and an astronomer take the 
place of rustic clowning. The play, however, contains many 
devices that are common enough in later pastoral drama, as, 
for example, the disguise of Cupid, the threatened sacrifice of 
one or more of the chief persons, and the masculine disguise of 
nymphs. The two old men are shepherds only by name, not 
by nature or lack of grace ; they are stately and learned, and 
discourse in elegant Euphuistic prose. It is useless or at any 
rate unprofitable to try and find prototypes of Lyly's shepherds 
and nymphs among the persons of Elizab^h's court. It is 
indisputable that in many cases such have been found, but 
the fashion of hiding a courtier under shepherd's weeds was 
one that greatly hampered pastoral as a dramatic kind. 






202 Josephine I.aidler 

Lovers Metamorphosis (1601) is indeed what its title page 
predicts, "a wittie and courtly pastoral". It is an interestii^ 
though wayward masque of the same mythological-pastoral 
type as Gallatkea, full of sprightly dialogue, and more spirited 
than plays of its kind usually are. Its dramatis personae in- 
clude three nymphs of Ceres, and three foresters, round whose 
fortunes the plot is built; and the episode of Erisicthon and 
his daughter Protea (who changes her shape on the stage), 
is introduced from Ovid, and Cupid, Ceres, and a Syren also 
play their parts. There is a definite strain of allegory in the 
piece, which ranks it with Moralities rather than with stage 
plays. Famine, for instance, is an actual person at the bidding 
of Ceres ; she is graphically described as a gaunt woman whose 
eyes are so sunken and hollow "that she looketh out of the 
nape of her neck". There is the old superstition ridiculed so 
effectively in Corneille's Berger Extravagant, of the trans- 
formation of human beings into trees. Erisicthon strikes at a 
tree sacred to Ceres, and finds it is a maiden, whose body is 
crusted over with bark and whose golden locks are imprisoned 
in the green leaves. The play is more remarkable than 
attractive, and more interesting from its curious combination 
of elements than instructive as an early example of pastoral 
play, for it only bears out what we have already said as to 
the mythological character of early pastoral plots, and the 
classical flavour of their diction. 

4. The Maydes Metamorphosis (1600). 

Yet another play, which shows how powerfully the minds 
of playwrights were swayed by Ovidian m5^hology, must be 
numbered among these early pastorals, and it is one which 
demands fuller treatment both on account of its non-existence 
in modern reprint, and of its poetical quality and genuine 
pastoral flavour. This is the Maydes Metamorphosis (1600), 
sometimes attributed to the authorship of John Lyly, but 
possessing a simplicity of diction foreign to the Euphuist. It 
has been suggested by Mr. Edmund Gosse that the dramatist 
John Day may have written this play, but there is no con- 
clusive evidence on which to ground any assertion as to its 
authorship. The theme of the play, that of sexual meta- 
morphosis, is of the most gratuitously irrational and uninteresting 



A History of Pastoral Drama in Eogland until 1700 203 

character, but it is played upon with much beauty of ex- 
pression and with singularly graceful touch. Eurymine, the 
heroine, was brought into the woods by two men servants, 
Phylander and Orestes. The two men being silent and morose, 
she entreated them to make entertaining conversation, in the 
quaint though artificial way so common in Pilgrim's Progress. 
"I pray" says she. 

Since we are come thus farre, as we do walke, 
You would devise some prettie pleasant talke: 
The aire is coole, the evening high and faire. 
Why should your cloudie lookes, then show dispaire? 
With reluctance and embarrassment, Phylander began a 
story to pass the time. He told her of a duke , whose chief 
glory and joy was in his only son, 

A gallant youth, inferior unto none 
For vertue, shape, or excellence of wit. 
He wished to link him in marriage to "divers Dames of 
honourable blood", but the youth was deeply in love with a 
beautiful maiden in his father's court, lovely of nature, but ob- 
scure of birth. No entreaties could dissuade him from his love, 
and therefore the Duke bound two servants by a solemn oath 
"to traine the silly damzel out of sight, and there in secret to 
bereave her quite" of her life. It then appears that Phylander's 
tale was true \ Eurymine herself was "the silly damzel" brought 
out into the woods to be slain, because of the love of Ascanio, 
the son of "fierce Telemachus, the angry Duke". By sweet 
and gentle entreaties she moved the murderers' hearts to pity, 
and they promised to spare her life on condition that she would 
abandon her country utterly. They planned to give out that 
she was dead, and smeared her veil with a kid*s blood, after 
the manner of Joseph's shepherd brethren. She promised 
thenceforth "within these woods and deserts to abide", begged 
them to commend her to Ascanio, and they left her weeping. 
"Silvio a Raunger" and "Gemulo the Shepheard" then 
came upon the scene, the one seeking "a heard of skittish 
Deere", and the other his boy Mopso. They asked kindly of 
Eurymine's grief, and she told them she had fled to the woods 
to escape an unwelcome marriage. They showed much sym- 
pathy, and the one contended against the other with offers of 
hospitality in true pastoral fashion. They vied with each 



204 Josephine Laidler 

other in their allurements with skilful crescendo j beginning the 
contention in stichomuthia, and then, waxing hotter, making 
long speeches to extol their respective callings, each one citing 
kings and gods who had been foresters and shepherds. 
SiL But we take choice of many a pleasant walke 
And marke the Deare how they begin to stalke, 
When each according to his age and time, 
Pricks up his head, and bears a Princely minde: 
The lustie Stag conductor of the traine, 
Leads all the heard in order downe the plaine: 
The baser rascalls scatter here and there, 
As not presuming to approach so neere. 

Ge, So shepherds sometime sit upon a hill, 
Or in a cooling shadow of a mill: 
And as we sit unto our pipes we sing, 
And therewith make the neighbouring groves to ring. 
And when the sun steales downward to the west, 
We leave our chat and whistle in the fist: 
Which is a signall to our stragling flocke, 
As trumpets sound to men in martiall shocke. 

SU, Shall I be thus out-faced by a swaine? 
He have a guard to wayt upon her traine, 
Of gallant woodmen, clad in comely greene: 
The like whereof, hath sildome yet bene seene. 

Ge, And I of shepheards such a lustie crew, 
As never Forrester the like yet knew: 
Who for their persons and their neate aray, 
Shalbe as fresh, as is the moneth of May. 
Where are ye there, ye merry noted swaines? 
Draw neare a while, and whilst upon the plaines 
Your flocks do gently feed, lets see your skill, 
• How you with chaunting, can sad sorrow kill. 
Shepherds then came in and sang and Silvio said: — 
Thinks Gemulo to beare the bell away? 
By singing of a simple Rundelay? 
No, I have fellowes, whose melodious throates. 
Shall even as far exceed those homely notes 
As doth the Nightingale in musicke passe, 
The most melodious bird that ever was. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 205 

Woodmen accordingly entered and sang, and Eurymine 
giving graceful thanks to both suitors ended the contention 
by asking a cottage of Silvio and a flock of Gemulo. 

In the second Act Ascanio and Joculo, his page, appeared 
in the woods in search of Eurymine : Joculo is a waggish page 
boy, a youthful Grumio. Ascanio, weary with sorrow and 
fatigue, lay down to sleep. Juno and Iris then appeared, and 
Juno declared her jealousy of Venus and her boy, who was 
playing "wanton pranckes" with Ascanio and Eurymine. She 
bade Iris seek out the cave of Morpheus, and command him 
to appeare in vision to Ascanio and reveal how he might find 
Eurymine. The cave of Morpheus is thus described: — 
Within this ore-growne Forrest, there is found 
A duskie Cave, thrust lowe into the ground: 
So ugly darke, so dampie and so steepe, 
As for his life the sunne durst never peepe 
Into the entrance: which doth so afright 
The very day that halfe the world is night. 
Where fennish fogges, and vapours do abound: 
Where Morpheus doth dwell within the ground, 
No crowing cocke, nor waking bell doth call. 
Nor watchful dogge disturbeth sleepe at all. 
No sound is heard in com passe of the hill, 
But everything is quiet, whisht, and still. 
Amid this cave, upon the ground doth lie, 
A hollow plancher, all of Ebonie 
Cover'd with blacke, whereon the drowsie God, 
Drowned in sleepe, continually doth nod. 
Iris did her behest; with difficulty wakened Somnus, who 
said: — 

Three sonnes I have, the eldest Morpheus hight 
He shewes of man the shape or sight. 
The second Icelor, whose beheasts 
Doth she we the formes of birds and beasts. 
Phantasor for the third, things lifeless hee. 
Iris sent Morpheus, who appeared in the form of Eurymine 
to Ascanio, and told him to follow the right hand path, and 
find an aged Hermit, 

That there hath bene, time almost out of mind: 
This holy man, this aged reverent Father, 



2o6 Josephine Laidler 

There in the woods, doth roots, and simples gather: 
His wrinckled browe, tells strengths past long ago: 
His beard as white, as winters driven snow. 
He shall discourse the troubles I have past, 
And bring us both together at the last. 

The immortals departed and Ascanio started up to seek 
Eurymine. The next scene is among the boys : Mopso, Frisco, 
and Joculo, who came in one by one singing old well-known 
songs. Mopso sang: 

Terlitelo, Terlirelo, terlireloo, terlo, 

So merrily this Shepheards Boy 

His home that he can blow, 

Early in a morning, late, late in an evenings 

And ever sat this little Boy, 

So merrily piping. 

Frisco (boy to Silvio): 

Can you blow the little home? 
Weell, weell, and very weell. 
And can you blow the little home, 
Amongst the leaves greene? 

yoculo : 

Fortune my foe, why doest thou frowne on me? 
And will my fortune never better be? 
Wilt thou, I say, for ever breed my paine? 
And wilt thou not restore my Joyes againe? 

They chaffed one another with rough and ready wit and 
were broken in upon by Fairies, singing and dancing, who 
forced the boys to join their revels on pain of being pinched 
"blacke and blew". 

Apollo and three Charites were the next figures on the 
scene. The ladies bemoaned Apollo's altered condition, and 
besought him to tell them the cause of his melancholy. After 
some fencing to avoid their question , he said his grief was 
for the death of Hyacinth, and asked them to grant him 
solitude. When left alone he avowed his excuse to have 
been forged as a cover for his real pain, love for Eurymine. 
Having sung in honour of her name, he caught sight of 
Eurymine herself seeking her "heard of Deere", and he tried 
to detain her. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 207 

Stay sweet Nymph, with more advisement view, 
What one he is, that for thy grace doth sue: 

1 am not one that haunts on hills or Rocks, 
I am no shepheard wayting on my flocks. 

I am no boystrous Satyre, no nor Faune, 
That am with pleasure of thy beautie drawne. 
Thou dost not know God wot, thou dost not know. 
The wight, whose presence thou disdainest so. 

£u. But I may know, if you would please to tell. 

Ap. My father in the highest heavens doth dwell: 
And I am knowne the sonne of Jove to bee, 
Whereon the folks of Delphos honor mee. 
By me is knowne what is, what was, and what shall bee. 
By me are learnde the Rules of harmonie. 
By me the depth of Phisicke lore is found: 
And power of hearbes that grow upon the ground. 
And thus by circumstances maist thou see. 
That I am Phoebus, who doth fancie thee. 
She demanded some sign of his godhead, and bade him 
change her sex, which, in anger, he did. 

The three boys then came in chaffing and joking again, 
and all confessed themselves weary. Aramanthus "a cunning 
man", with his globe and magical paraphernalia appeared and 
told them in riddles of the metamorphosis of Eurymine. The 
Echo device is employed in the next scene, mocking Ascanio 
and Joculo, and making the boy angry. To restrain his wrath 
Ascanio said: 

Stay Joculo, it is the Eccho Boy, 

That mocks our griefs, and laughes at our annoy. 

Hard by this grove there is a goodly plaine 

Betwixt two hills, still fresh with drops of raine : 

Where never spreading Oake nor Poplar grew. 

Might hinder the prospect or other view, 

But all the country that about it lyes. 

Presents it selfe unto our mortall eyes: 

Save that upon each hill, by leavie trees, 

The Sun at highest, his scorching heat may leese. 

There languishing my selfe I will betake, 

As heaven shall please, and only for her sake. 



2IO Josephine Laidler 

and is one of the most worthy pioneers of English pastoral 
drama, as the extracts abundantly show. 

5. Abraham Fraunce. 

Of Abraham Fraunce little need be said, for his pastoral 
work took the form of eclogues, except the first part of The 
Countess of Pembroke's Ivy Church *), which was a translation 
of Tasso's Aminta, For his eclogues, Fraunce was ranked 
among "the best in this kind" by Meres, in Palladis Tamia. 
Aminta had been already turned into Latin hexameters by 
Thomas Watson, and his version, as well as the original, were 
worked from by Fraunce. As he expresses it in his dedication 
of the book to the Countess of Pembroke — "I have some- 
what altered S. Tasso's Italian and M. Watson's Latin Amyntas, 
to make them both one English", and won thereby the com- 
mendation of Nash in his preface to Greene's Menaphon, It 
does not enter our plan to deal with other than original plays, 
but it is interesting to note that both the Italian masterpieces 
of pastoral drama found no lack of translators throughout the 
century, the last being Oldmixon, to whose version of Aminta 
(1698) there will later be an occasion to refer. 

Thus, to sum up, the beginning of pastoral drama in 
England really only amounted to the introduction of a few 
shepherds into mythological masques or complimentary court 
comedies. It began in England, as it had begun in Italy a 
hundred years before, in mythological setting, but in comedy 
instead of tragedy. It was marked by extreme artificiality of 
diction and elaborate allegorical significance. 

As yet the scene has been Mount Ida, or Utopia, or 
Lincolnshire — not the true fields of pastoral, Arcadia. This 
literary El Dorado was created for pastoral of all kinds by 
Sannazzaro as we have already seen, and it was explored 
anew for English writers by Sir Philip Sidney. 



>) Tile Countess of Pembroke's Ivy Chinch, containing the affectionate 
life and nnfoitnnate death of Phillis and Amyntas: That in a pastoral, this 
'jk. a fnnend. Both in English hexameters. 1591. 



A History of Pastoral Drama in England until 1 700 2 1 1 

it. TlM Fftfltqgal BoflMUUMfi — Sannazzaro — Sidney. 
Dramatisations of tlie Arcddia. 

The pttrtomt rofimncm of the 16^ cMiUiry we«e fiau g hft 
'fntik fasciDation for miods tired of aotdid reaHties. Tb^ 
created a new earth and a ffwh life whieh iMw pkaaa w t ly 
feigned to be a fwtner state of the same weary wotid hi which 
men sfeitt- wm t ko d, A melancholy contrast between the ideal 
country of Sannazzaro, and the real geographical tract of land 
denoted by the name Arcadia is drawn by Prof. Mahaffy in 
his Rambles and Studies in Greece (Chap. XII). 

Before the time of Sannazzaro there had been little or no 
mention of Arcadia in pastoral writing — Virgil's eclogues 
alone being an exception. The dwellers in Arcadia were noted 
for their musical skill. Sannazzaro*s book opened wide the 
gates of a new and enchanted land. The imagination of this 
romantic explorer was of luxuriant sweetness, and touched 
all he wrote with luscious imagery. In melodious prose, inter- 
spersed now and again with languorous music of shepherd's 
plaints in song — a strange sadness and sweetness brooding 
over all — he showed the world graceful shepherds and 
shepherdesses of voluptuous beauty and passionate emotions 
moving in a land whose every detail was imagined and de- 
scribed with the utmost minuteness, delicacy, and eclecticism. 
All the discordant elements of real life except one were 
removed. Politics, bread-winning, everything strenuous and 
necessitous was banished; love alone was retained as the 
over-mastering passion of mankind, as a delicious woe to be 
cherished in the breasts of men who knew no other sorrow^ 
The isolation of the passion of love from all the conflicting 
emotions which are the outcome of an active and strenuous 
life naturally tended in time to give a certain artificiality and 
sense of strain as it were, and then an utter unlikeness to the 
real passion of a real humanity. The love of Arcadian Swains 
is in Sannazzaro's writings near enough to the real thing to 
command interest and even sympathy as for something remote 
but aldn. But in the hands of less skilful makers it lost its 
original appeal to the minds of men and appeared in later 
pastoral drama as a tarnished and spurious love, meriting only 
ridicule and contempt. 

14* 



212 Josephine Laidler 

Sidney's Arcadia^) (published 1590), like Sannazzaro's, is 
undimmed by familiarity. His impressions as he walked through 
the glades within the charmed circle and told what he saw 
for the delectation of his sister , are full of the freshness and 
grace of a clear vision. 'His book, no less than Sannazzaro's, 
has the quality of actually creating a new world. It carries 
the mind right away from the world of every day, as it were in 
a dream to an enchanted land, the scene of high heroic deeds, 
and into an age when my lady Fortune's wheel turned more 
rapidly and more capriciously than even in the days of 
Elizabeth. In this land of Romance, the din of arms was not 
unheard , the sight of blood not rare ; but oftener far than 
the alarms of war and wild beasts was heard the sound of 
shepherds' songs, and of lovers* sighs. Everywhere one 
comes upon startling turns of event and unexpected meshes 
of intrigue and then for a season the merry-making of 
shepherds is interposedj It would not have been wonderful 
had this book of Sidney's become one of the chief fountains 
of inspiration to the pastoral dramatist. The graceful com- 
panies of heroes and heroines, wandering leisurely through 
the romance , were fit subjects for dramatic treatment ; there 
were glimpses of tragedy, of passionate love, and chivalrous 
devotion; the delectable country itself, painted with all the 
gorgeousness that language could lend, was inherently fitted 
for idyllic scenes. It w«s,_ hawever, a general Arcadian atmo- 
sphere -^Iwt Sidne3r's work left to the frfftywfights, rather than 
a definite bequest of diamatic mttterial. Sidney had given a 
distinct dignity and couxtliMiMfe^ puiLuiul WlMflli, wtedi was 
indeed &rst hand and convioctog from a courtier such as he, 
but which, as we shall see, was apt to degenerate into mere 
stiffness and pedantry in the hands of men of less fine mould, 
or of an age less chivalrous, even if not less well-mannered, 

made by Smmmmmmo- an^SIMejr once and for all tflP^Yr^sen 
spot>4iWMM«^iUi9 flceiMiref love and song, permeated aTl sub- 
sequent pastoral drama, but the actual scenes feigned by Sidney 
to be enacted there were dramatised by three writers only. 



') The Gjuntess of Pembroke's Arcadia, written by Sir Philip Sidney, 
Knt. The original quarto edition (1590) in photographic facsimile, with a 
bibliographical introduction. Edited by H. Oskar Sommer, Ph. D. London 1891. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 213 

1. Day's He of Guls (1606)^. 

It was John Day, that prolific dramatist, stigmatised by 
Jonson "rogue" and "base fellow" '), who first turned the actual 
incidents of the Arcadia into a play. The He of Guls, as he 
called it, was his first published play, and was acted at the 
Black Friars by the children of the Revels. The plot begins 
when Basilius and his much enduring family were already in 
rustic seclusion , and ends with the winning of the princesses 
by Pyrocles and Musidorus. The dialogue is brisk and lively, 
but it cannot be denied that these qualities are attained by 
debasement of the characters. The princesses are transformed 
from stately ladies of quality to chattering girls utterly devoid 
of dignity. Day has given both action and dialogue a stir 
and vigour unknown to Arcadia, but he has falsified the 
traditions of Arcadian life by forfeiting all its graceful languor 
and leisurely conduct. 

2. Glapthorne's Argalus and Parthenia (1639). 

Very often the only claim that some productions had to 
the name of "pastoral drama", was based solely on the fact 
of their being dramatisations of a pastoral romance. This is 
the case with Henry Glapthorne's Argalus and Parthenia 
(1639) which is a somewhat weak adaptation of the episode 
in Arcadia 3). The Plot deals, of course, with that tragic love, 
and the noble persons who carry it out are more stiflfly con- 
ventional than Sidney's characters. Argalus, a brave lover 
and hero; Demagoras, a bombastic suitor, whose strain is 
something like that of Dryden's Almanzor, though he has 
none of Almanzor's nobility ; Amphialus, "a noble lord", who 
slays Argalus in combat and is afterwards the unwitting slayer 
of Parthenia ; and Parthenia herself, a heroine of graceful speech 
and noble character, who scorns Demagoras with spirit, and, 
after the death of Argalus, disguises herself as a warrior that 
she may meet death by the same hand as that which slew 



*) The He of Guls. As it hath been often playd in the blacke Fryari, 
by the Children of the Revels. Written by John Day. Imprinted at London 
and are to bee sold by John Hodgets in Paules Churchyard. 1606. 

*) Jonson's Conversations with Drumniond of Hawthornden , Works, 
vol. Ill, pp. 472 and 478. 

3) Bk. I, chap. V— VIII and Bk. Ill, chap. XII. 



214 Josephine Laidler 

her lord — these are the characters of heroic romance rather 
than pastoral drama. The Shepherds and nymphs who appear, 
afford some measure of comic relief to the somewhat over- 
heavy dialogue of the serious persons, but even their fun is 
stilted and commonplace. Clitophon, the type of an "inconstant 
swain", and Strephon, the gull of all the nymphs, together 
with Sapho, denominated in the list of dramatis personae, as 
a "poeticall shepherdesse", who furnishes several songs of 
mediocre value, stand out from a number of rustic nonentities. 
It has been said that Glapthorne, "not being able to lay 
open the springs of passion, covers them with flowers" *), and 
this method of treatment is far too cold and inadequate for 
a passion so generous and noble as that of Argalus and 
Parthenia in the Arcadia was shown to be. The pleasant 
pastoral atmosphere of Sidney's heroic actions is completely 
lost, and the play is indeed poor, when the fine possibilities 
of its materials are considered. 

3. Shirley's Arcadia (1640)=). 

Shirley's Arcadia is another dramatic adaptation of Sidney's 
romance, and embraces all the main incidents except the 
capture of the princesses by Cecropia. Tourneys, disguises, 
tricks and deceptions, robbers and rebels fill up the play, and 
it is really more of a play of intrigue than a pastoral. The 
graceful and curious prose of Sidney is exchanged for verse 
of no very remarkable quality. Only once or twice does the 
strain rise into a higher key, as, to give one example, when 
Basilius says: 

Or if there be a leaden god of sleep. 
Here let him shake his wings and then dispatch 
A Herald to the silent house of dreams. 
To bring one hither happier than the rest. 
To entertain my melancholy Queen. 
The rustics and rebels, as a rule, speak in prose, with 
some appropriate clumsiness of diction. The only expressly 
pastoral episode is at the end of Act I, and is of the very 
slightest interest, consisting merely in a speech from Cupid. 



*) Retrospective Review vol. X, pp. 122—159. 

*) The Works of James Shirley, ed. Gifford and Dyce. London 1833. 
[6 vols.] 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 215 

In this play of Shirley*s is to be found the explanation 
of the fact that Sidney's Arcadia did not produce more 
pastoral plays as direct dramatisations of its incidents. Sidney's 
persons had been of the highest rank of society and essentially 
dignified withal, though in rustic seclusion ; his shepherds served 
mainly as a source of interlude. When the wealth of pastoral 
description and imagery in which the plot of the Arcadia was 
luxuriously imbedded was stripped away from it — a pruning 
necessary to the drama — the remains were found to be either 
intrigues of courtly persons, or else shepherds sporting for 
their delectation. Thus, just as Sidney's work carried prose 
fiction well on its way to the heroic romance of the \T^ 
Century (it has been called the Scudiri type pastoralised), 
so plays directly derived from it partake more of the nature 
of the heroic play than of pastoral drama proper. 

III. Engrllsh Pastoral Drama at its best. 

I. Daniel's Queene^s Arcadia (1606)*). 

The first play in English that can readily be called a 
pastoral drama in any complete and definite sense is the 
Queenes Arcadia by Samuel Daniel. It shows markedly the 
influence of the great Italian pastoralists, especially of Guarini. 
Most of the names of the persons are taken from // Pastor 
Fido, and some of the situations ; but it is too much to say, 
as Dr. Moorman does in his introduction to the Faithful 
Shepherdess , that this play of Daniel's is an "adaptation" of 
Guarini's. Daniel has rejected the sacerdotal elements of // 
Pastor Fido, and substituted an extraordinary symmetry of plot for 
the intricate complexity of the Italian play. Briefly, the action 
runs thus: — Colax and Techne, city-bred impostors, make 
their way to Arcadia, where, under their influence, affected 
manners, mistrust and jealousy, and all kinds of evils rapidly 
find their way into the innocent lives of the people. Alcon 
and Lincus, moreover, two other impostors — the one in 
medicine, the other in law — do their best to bring strife 
and sickness into the land. Melibaeus and Ergastus, "two 
ancient Arcadians", form unseen listeners to various conver- 



^) The Complete Works in Verse and Prose of Samuel Daniel. Edited 
by Grosart. Printed for the Spenser Society 1885 and 1896. [5 vols.] 



2l6 Josephine Laidler 

sations, find out the villainous plans of the intruders, and on 
the "great and generall hunting-day", they expose the im- 
postors, banish them from Arcadia, and make peace among 
the nymphs and swains, whom the wicked ones had estranged. 

The two old shepherds correspond in some measure to 
Uranius and Carino in // Pastor Fido , in that they are both 
much given to moralising, and are instrumental in bringing 
the plot to a happy issue. Techne, designated as a "subtle 
wench", has her counterpart in Guarini's Corisca, and makes 
use of the same device to ruin Cloris as Corisca had employed 
for the destruction of Amaryllis. The Amaryllis of Daniel 
is near akin to Dorinda in the Italian play: both maidens are 
scorned by the swain they love, and both drive him to 
desperation by toying with his dog and delaying him in the 
chase as they plead for love and liken themselves to creatures 
wounded by his dart. The supplication of Amaryllis is as 
graceful as anything of the kind could be, and the strain of 
her pleading is genuinely pastoral. This sums up the debt 
of Daniel to Guarini, at any rate as regards persons and 
situations. Almost as great is that he owes to Tasso. Indeed, 
one might conceive that a welding together of // Pastor Fido 
and Aminta would result in something not very unlike the 
Queen's Arcadia, 

Aminta himself must have been in Daniel's mind when 
he drew Palaemon, one of the deceived lovers, and his 
attempted self-destruction. Palaemon, however, delayed to 
cast himself from the top of the precipice until his Silvia 
rescued him. Cloris, like Silvia, has been saved from a Satyr, 
and the scene in which she is implored to save Amyntas from 
doing violence to himself, is but a rendering of the similar 
one in Tasso's play. The account given by Mirtillus of how 
they found the wretched swain is almost identical with that 
given by Elphinus of Aminta's fall — with this difference, 
that Daniel's swain chose poison rather than a precipice to 
end his sorrows. 

The play abounds in pleasant descriptions of Arcadia, 
and in that given from the point of view of Lincus, the legal 
impostor, Daniel has followed Shakespeare in versifying, though 
more freely than in the Tempest, Montaigne's description of 
an ideal commonwealth. Daniel has not failed to give a 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 217 

pleasant country atmosphere to his play, although it cannot 
be called essentially English. It is Theocritean in character 
throughout; his scene of action is the classical Arcadia, and 
his actors are classical shepherds, not country swains, but the 
true Arcadian breed. 

2. Fletcher's Faithful Shepherdess (16 lo)^. 

The Faithful Shepherdess of John Fletcher, though neither 
the first nor the last of English pastoral plays in point of date, 
represents the highest type of the kind in England. Lyrical 
beauty, the chief characteristic of the best Italian plays, is 
also the most marked feature here; and Fletcher has been 
wholly successful in giving this play an English atmosphere 
(though he nominally places the scene in Thessaly), while 
Daniel had been content with a mere imitation of the Italian. 

As Guarini modelled his Silvio on the obdurate Silvia of 
Tasso, so Fletcher followed Guarini in the creation of Amoret, 
the Faithful Shepherdess, who is, in point of utter constancy, 
the counterpart of Mirtillo, "il Pastor Fido". Cloe, too, is an 
evident following of Corisca, but it is indeed only the most 
general conception of the characters that Fletcher has taken 
from the Italian masters. The working out of each character 
is essentially his own, and it is to Shakespeare more than to 
the Italians that he looked for inspiration. Verbal reminiscences 
of Shakespeare are very frequent, and Clorin in some of her 
speeches is like a pastoralised Friar Laurence. She has his 
skill in simples, but she does not voluntarily enter into the 
action of the play; when she does, her influence is wholly 
beneficent. She is the true priest of the play, for the official 
priest of Pan is a typical descendant of his pastoral forefathers, 
especially of the Montano of Guarini, in his ridiculous futility. 
Clorin it is who gives the true keynote of the play in her 
lament for her lover, her declaration of chastity and service, 
her reminiscences of the shepherd's sports and the crowning 
of summer's queen. The strain is melancholy without being 
morbid, picturesque without being artificial. Fletcher has given 



The Faithful Shepherdess. A Play written by John Fletcher. Edited 
with a Preface, Notes and Glossary by F. W. Moorman, Ph. D., B. A. London 
1897. (Temple Edition.) 



2l8 Josephine Laidler 

her the passion of an Italian character, and united to that the 
healthiness of an English mind. 

The self-same wind that makes the young lambs shrink 

Makes me a-cold, 

says she, and this perfect example of pastoral utterance in 
the first scene of all, is but a foretaste of the kind of writing 
that appears all through the play. 

In accordance with tradition, a satyr plays some part in 
the drama, but he is of a race wholly different from that of 
the satyrs of the Faerie Queene or of the Italian pastoral 
dramas, to whom the Sullen Shepherd of the play is more 
akin. Fletcher's satyr is an amiable and benevolent being, who 
goes about doing good, He looks back to Puck and Ariel, 
with whom he is connected by the buoyant rhythm of his 
speech as well as by the happiness of his nature, and points 
forward to the Attendant Spirit in Comus. 

Amoret and Perigot, though common types in pastoral — 
the constant and persecuted maid, and the distrustful passionate 
lover — , are not chilled by convention. Perigot, who does 
protest too much, gives vigour to the diction by his vehement 
conjurations, and Amoret is one of the most charming of all 
English variations of the type of heroine that pastoral dramatists 
loved. The River God, who saves her from death, has a much 
less interesting predecessor in Alfeo, who in the dream of 
Montano, restored the lost Mirtillo. Montano tells how he saw 

uscire in quel punto 
Di mezzo del' fiume un vecchio ignudo e grave, 
Tutto stillante il crin, stillante il mento. 

It is to Fletcher's River God rather than to Guarini's that the 
Goddess Sabrina afterwards in part owed her being. 

The plot of the Faithful Shepherdess, as such, is unsatis- 
factory from the point of view of dramatic interest, being 
sadly deficient in poetic justice. // Pastor Fido is evidently 
the model from which Fletcher drew his idea of the appro- 
priate denouement for a pastoral tragi-comedy. There, Corisca, 
the source of all mischief, is casually pardoned in the final 
scene; and so, in this play, Amaryllis, who is ultimately the 
villain of the piece, makes an easy repentance and is as easily 
forgiven. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 2IQ 

The underplot of Cloe and her two lovers satisfies no 
dramatic condition, being irrelevant to the main action and 
unwholesome in itself. But it is made tolerable, even welcome, 
by the wealth of poetry placed at Cloe*s command; some of 
the most hauntingly beautiful lines in all pastoral writing are 
spoken by her. She is the feminine counterpart of the Satyr 
in the Italian plays, who finds himself unloved, and echoes 
the plea of the Polyphemus of Theocritus ("I feed a thousand 
cattle") in her own way, as she calls to mind her neglected 
merits. Perigot too , by the way, echoes the words of Poly- 
phemus that have reverberated melodiously through all pastoral 
writing, when he calls Amoret 

more white 
Than the new milk we strip before day-light 
From the full-freighted bags of our fair flocks. 
Polyphemus had called Galatea "more white than is pressed 
milk to look upon". Indeed, throughout, in the essential 
purity of pastoral diction, Fletcher looks back rather to 
Theocritus, sometimes, as it were, through Tasso (with whom 
he is also connected by simplicity of plot) , than to Guarini. 
Ornate though the verse occasionally be, it has the true ring 
of a bucolic classic. The moral reflections that creep into 
nearly all verse, are entirely unobtrusive here, and in this 
respect Fletcher shows himself a better artist than Guarini, 
who like Daniel, loved to preach. From first to last, there 
is a fresher tone about the piece than is to be found in the 
Italian plays, even in Amintaj which is the least sultry of all. 
Fletcher has kept the delicate grace of diction which characterized 
Italian pastoral drama, without keeping the extravagance of 
sentiment that marred it. 

3. Daniel's Hymen's Triumph (161 5). 

This play was produced at the festivities held on the 
occasion of the marriage of Sir Robert Ker, Lord Roxburgh, 
to Jane, the third daughter of Lord Drummond, and was 
played at Somerset House, February 3rd, 1613. Mr. Collier 
has noticed that in reference to its first performance John 
Chamberlain thus speaks in a letter to Sir Dudley Carlton: 
"The entertainment was great , and cost the Queen they say 
above 3000 1.; the pastoral by Samuel Daniel was solemn 



220 Josephine Laidler 

and dull, but perhaps better to be read than represented." 
In spite of the indifference of John Chamberlain , this play is 
well able to rank with the best of its kind. In the words of 
its hero, it is 

No merry tale, my boy, nor yet too sad. 
But mixed like the tragic comedies, 
and strikes accurately the true note of pastoral tragi-comedy. 
In the Prologue, Hymen appears, declaring her pastoral 
disguise, just as Love does in Aminta. She makes known 
her plan of bringing two constant lovers out of all their 
suffering, while Avarice, Envy, and Jealousy say they too 
will disguise themselves and. oppose her. Silvia, the chief 
figure in the play, is beloved by Thyrsis, but destined, like 
the Amaryllis of Guarini, to be the bride of another. The 
play begins just at the time when she had succeeded in 
escaping from the captivity of pirates, and disguised as a boy. 
had entered the service of a nymph named Cloris. In her 
new character, she is employed by the nymph, as Viola was 
by Orsino, to take love messages to Thyrsis, who believes 
Silvia dead and yet remains constant to her memory. Her 
plan is to maintain her disguise until the wedding of her 
formerly appointed lover to another bride is safely past, and 
so she seeks to solace Thyrsis by telling him the story of 
her own life, changing slightly the names of the persons. 
One day as she is doing this, the jealous lover of a nymph 
who had placed all her affections on Silvia, rushes in and 
stabs his supposed rival. Thyrsis then discovers that the 
page is in truth Silvia, and swoons away. The play is, 
however, a tragi-comedy, and by the help of shepherds, the 
two lovers are restored to life and to each other. 

Such is the plot of Hymen's Triumph; and it is at once 
evident that it affords much better materials from which to 
work up dramatic interest than the Queene*s Arcadia, 

Daniel has followed the Italians in introducing a chorus, 
which besides closing each act with song, also enters into 
some part of the dialogue towards the end. The grief and 
love of Thyrsis are powerfully portrayed , and his laments 
rise to a higher strain of passionate utterance than is often 
to be found in Daniel's writings. In many respects he is like 
Tasso's Aminta; like him, he relates in sweet and plaintive 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 221 

verse how he had loved Silvia from childhood, describes the 
growth of what was at first "un incognito affetto", and tells 
how he loved her in the shepherds' games. Silvia, too, is 
drawn with exceeding grace, and is worthy of no mean place 
in the company of disguised ladies led by Viola and Rosalind. 
Her adjuration to the things of nature not to disturb her 
sleeping lover is as delicate as anything even in Tasso, — 

be calme, oh windes, 
Be still you heards, chirp not so loud sweet birds, 
Lest you should wake my love; 
and more in this strain, shows that Daniel had grasped the 
true ideal of pastoral writing, even if he could not always 
realise it. Silvia is essentially an English type of pastoral 
heroine; in the Italian plays the women have a strange lack 
of initiative , or rather , initiative is confined to those of bad 
character. Dorinda, in Pastor Fido, is perhaps the character 
who points forward to the English school more than any 
other, and even she is somewhat too passive. 

From Guarini , Daniel doubtless drew the device of a 
prophetic dream; Medorus, like Montano in Pastor Fido, 
dreams that his child Silvia is restored to him the very night 
before she actually comes back. The oracle, too, is introduced, 
though in narration only, as in both Aminta and Pastor Fido, 
The latter play Daniel never failed to follow in respect of 
old and moralising characters ; there are two old shepherds in 
each of his pastoral plays who are addicted to eavesdropping, 
and to following up what they have heard with lengthy moral 
reflections. 

The whole play moves on in a slow and peaceful way, 
and carries with it an assurance that the agonies of the lovers, 
realistic though they be at the time, will pass away like a 
summer storm. Mr. Saintsbury has said that the poetical 
value of Daniel may almost be summed up in two words, 
sweetness and dignity, and these are the two traits eminently 
present in both his pastoral plays. His extreme fluency of 
speech is quite in harmony with the leisurely procedure of 
the action, and Palaemon (in the Queene^s Arcadia) expressed 
the feelings of all disappointed lovers in pastoral drama, when 
he says with regard to his own love plaints, "length is my 
desire." 



222 Josephine Laidler 

4. Ben Jonson's Sad Shepherd (1637) (?)*). 

for ever to be regretted for its unfinished state, stands with 
the Faithful Shepherdess as touching the high water mark in 
English pastoral drama. It gives witness of a vein both of 
tender and graceful poetry in Jonson not often worked, and 
of new possibilities in the literary kind of which it is one of 
the highest examples. 

The Sad Shepherd may have been written about 1637, a 
few months before Jonson's death, but it is difficult to imagine 
how this could be. It has been suggested that the Sad 
Shepherd is identical with a pastoral called The May Lord 
which Jonson mentioned to Drummond in 16 19 (Works vol. Ill, 
p. 486). This is of course pure conjecture, and it is perhaps 
safer to date the play in accordance with a line in its prologue 
which runs, "He that hath feasted you these forty years". The 
fragment first appeared in the folio of 1641 and it unites 
within itself the two streams of pastoral inspiration, Italian and 
native. Spenser as well as Tasso lends beauty of imagery to 
the play ; and the legend of Robin Hood and his merry men 
is mingled with an amorous episode of the conventional 
pastoral type. The melancholy of Eglamour as well as the 
malice of an old English witch broods over life in Sherwood 
Forest, and intermingles with the breezy talk of joyous 
huntsmen. With the utmost skill Jonson has succeeded in 
developing the stock types of character in pastoral, and 
giving to his fragment a genuinely native atmosphere without 
destroying the delicate beauty and passionate utterance that 
are so conspicuously welded together in Italian pastoral drama. 
The episode of Amie and Karolin shows markedly Italian in- 
fluence, and even Maudlin and Puck-hairy, though, of course, 
essentially the outcome of native superstition, may be con- 
sidered as a northern development of two stock personages 
in Italian pastoral — the mischief- making nymph" and the 
satyr. For the rest, Robin Hood and Maid Marian, with most 
of their train, are the favourite figures in our romantic legends, 
and derive entirely from English tradition. 



') The Works of Ben Jonson with critical and explanatory notes and a 
memoir by William Gifford. Edited by Lieut.-Col. Francis Cunningham. 
London 1897. [3 vols.] 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 223 

To deal first with the chief figure in the play. Eglamour 
is an accentuation of the stricken lover in Tasso and Guarini; 
Aminta and Mirtillo only suffer from unrequited love, Eglamour 
from the utter loss of his loved one. His fantasy, hurt by 
love, is a root from which utterly radiant flowers of poesy 
spring. The same root, unfortunately, gives rise sometimes 
to somewhat loathsome weeds of a diseased imagination, but 
this is rare, and only once or twice do his rhapsodies cease 
to be delectable. His mourning is often couched in language 
deliberately reminiscent of the classics, and the parallels have 
been pointed out by most editors. His use of the "pathetic 
fallacy", for example, is almost exactly similar to that of Bion 
in his lament for Adonis, — "all things have perished in his 
death, yea all the flowers are faded": 

Did not the whole earth sicken when she died? 
His mournful outcries, heard at intervals amid the sounds of 
merrymaking in Sherwood Forest, seem to take us away 
from the fresh gladdening air of English woods, to the 
enervating yet passion-fraught atmosphere of Arcadia. 

The love-sickness of Amie, caused by a kiss, is more 
closely allied to southern pastoral than the intensity of 
Eglamour's passion. It is in a lighter vein altogether, and 
Jonson has transferred the innocent ignorance of the early 
Arcadians to an English shepherdess of the time when Robin 
Hood is supposed to have lived. Whether this is historically 
warrantable matters little, as the episode lends much beauty 
to the play, and gives opportunity for the introduction of 
favourite pastoral conventions. The comparison of love to 
the sting of a bee, for example, is ingeniously wrought by 
Amie, who follows a time -honoured tradition in making it. 
In Aminta the Satyr had said: 

Picdola h r ape, e fa col picciol morso 

Pur gravi, e pur moleste le ferite: 

Ma qual cosa h piu picciola d' Amore 

Se in ogni breve spazio entra, e s' asconde 

In ogni breve spazio? etc. 
and Mirtillo, in Pastor Fido, makes use of the same figure : 

Amor si stava, Ergasto, 

Com* ape suol, ne le due fresche rose 

Di quelle labbra ascoso. 



224 Josephine Laidler 

It is, however, futile to cite many verbal parallels such as 
this, for the images that underlie them were the common 
property of all pastoral playwrights , and not many failed to 
make use of them in one way or another. 

It was to Theocritus ^) that Jonson turned for the main 
features in his picture of Lorel , the witch's son. The song 
of the Cyclops has served as the model for many a scorned 
lover's plea in Italian and English alike, but never have its 
sentiments been appropriated with more excellent result than 
in the wooing of Lorel. His love-craft is a supreme example 
of how poets should "copy", and of a masterly welding to- 
gether of diverse elements. The dwelling of Lorel, for example, 
as he describes it, is a genuine English farm, and like a 
genuine English farmer, he lays stress, in his description, most 
of all on the parts of his property that are useful for physical 
comfort, and lucrative in the markets. Vet he does not, like 
ordinary rustics, ignore the picturesque features of his farm, 
and speaks of his bees, 

Whilk all the summer hum about the hive, 
as well as yielding him wax and honey. And through the 
whole description runs a reminiscence of the young Cyclops, 
who "shepherded his love with song", distinct enough to be 
exceedingly pleasant, and to cast a classical atmosphere over 
it , but not so obtrusive as to destroy decorum , of the lack 
of which Jonson had complained in Guarini, and several English 
pastoralists ^), 

The old witch of Paplewick and her daughter are relics 
of English superstition, and yet show some points of likeness 
in their beliefs to the sorceresses of old. The bewitched belt 
of Maudlin, for example, wrought by moonshine, when dame 

Hecate 

Made it her gaing night over the kirk-yard, 

With all the barkand parish- tikes set at her, 
While I sat whyrland of my brazen spindle, 

brings to mind the forsaken girl of Theocritus, as she 
passionately murmurs spells to bring her faithless lover back 
again, and, her brazen wheel turning, sings to Hecate of hell 



Idyll XI. 

*) Conversations with Drummond, Works vol. Ill, pp. 470, 472 etc. 



A History of Pastoral Drama in vEngland until 1700 22 C 

before whom "the very whelps shiver as she fares through 

black blood and across the barrows of the dead". The 

description of the witch's home given by the sage shepherd 

Aiken ("Within a gloomy dimble she doth dwell", etc.), carries 

us back to the oldest English description of a gruesome spot — 

the dwelling place of Grendel and his mother. Thoroughly 

Teutonic at times is the colouring of Aiken's picture, though 

indeed it seems as if every kind of superstition had a part in it. 

There in the stocks of trees, white faies do dwell, 

And span-long elves that dance about a pool, 

With each a little changeling in their arms! 

Of Robin Hood and Maid Marian there is little that can 
be said. Their characters are not sufficiently developed in 
the three acts that are complete , to admit of a comparison 
with their prototypes in ballad and romance. The shepherds, 
whom Robin entertains, repeat once more the pastoral con- 
vention of comparing present times with the good old days 
and lamenting the degeneracy of mankind. Their conversation 
is, in fact, but a variation of Tasso's "O bella eta dell' oro", 
adapted to the lips of Sherwood foresters, or rather, of seven- 
teenth century country folk, who resented the abolition of 
their games by the Puritans. — In Kelly's Notices of Leicester ^^ 
is to be found many a practical commentary on the words 
of the shepherds. For instance, after Robin has welcomed his 
shepherd guests, he incites them to song and dance saying "Such 
are the rites the youthful June allows." Kelly tells how the 
pageants of Robin Hood were especially identified with May- 
day, and how the games in his honour were celebrated at 
intervals throughout May and sometimes in June as well. In 
this connection we may cite the story told by Bishop Latimer 
in his sixth sermon before Edward VI. =). He tells how he 
went to a place to preach and found the Church door locked. 
One came to him and said : "This is a busy day with us, we 



^) Notices Illustrative of the Drama, and other popular amusements, 
chiefly in the 1 6*1^ and 17*1^ centuries, incidentally illustrating Shakespeare 
and his contemporaries; extracted from the Chamberlain's accounts and other 
manuscripts of the Borough of Leicester. With an introduction and notes by 
William Kelly. London 1865. 

*) Arber's English Reprints vol. VI, pp. 173, 174. 
J. Hoops, Englische Studien. 35. 2. 1 5 



226 Josephine Laidler 

cannot hear you ; this is Robin Hood's day, the parish is gone 
abroad to gather for Robin Hood." Robin, in this play, talks 
of cutting "triumph-boughs", and this was probably what the 
good bishop's congregation were busied with. The Puritans 
are clearly alluded to when the shepherds inveigh against the 
"sourer sort"; Lionel says, "They call ours Pagan pastimes/' 
and Douce, in his Illustrations of Shakspere, says that Friar 
Tuck was indeed regarded as a remnant of Popery. Maid 
Marian, they held, corresponded to the Whore of Babylon; 
the hobby-horse was an impious superstition, and the May 
games were at length abolished as enemies of religion. Gifford 
makes the shepherd's talk the occasion of a violent tirade 
against Puritans in general and Milton in particular. Needless 
to say, it is wholly uncalled for by the text, which is a protest 
against "hireling shepherds" at large, and would apply equally 
well to a neglectful pastor of the Church of England as to an 
ignorant Puritan divine. 

Many and diverse as are the elements Jonson has brought 
into his play ("this intrusion of incongruous contrast", as M^ 
Swinburne says) '), the powerful working together of them all 
cannot but be admired, and the excellent grace of diction that 
adorns the whole is acknowledged as unsurpassed in English 
pastoral drama. 

IV. Pastoral Drama from 1625 — 1697. 

In turning from the four plays that represent English 
pastoral drama at its best, we must be prepared for a con- 
siderable drop in the scale of excellence when we reach the 
next group of pastoral plays. It will be necessary to go back 
some ten years in order to gather up a few earlier pieces left 
on one side for the sake of the Sad Shepherd. It could 
hardly be expected that in the hands of town poets of less 
mighty talent than Ben Jonson, pastoral drama should be able 
to retain purity and simplicity. Its history henceforth is one 
of degradation and dissolution, caused by the tarnish of 
artificiality and the increasing love of intrigue that came over 
society. 



A Study of Ben Jonson p. 87. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 227 

I. Shirley*s Love Tricks (1625). 

ft 

In Love Tricks, Shirley's first dramatic production, Selina 
the heroine, having repulsed Infortunio and accepted the aged 
Rufaldo, is seized with a revulsion of feeling the night before 
her wedding with the old man, and in order to escape it, 
disguises herself as a shepherd and flies to "the country". 

Hard by the shepherds have their shady dwellings. 

There let Selina end her hapless days. 
The country scenes are a pleasant relief from the close and 
unwholesome atmosphere of the rest of the play. In the city 
there is a "school of complement" to which all sorts and 
conditions of men and women repair to be instructed in the 
niceties of gallant behaviour and conversation. Jenkin, the 
Welshman of the piece (who is in love with Selina and knows 
of her retreat), comes to enquire "if your urships has any 
madrigals and pastoral canticles, look you". Gasparo replies: 
"Amorous pastorals .^^ I can furnish you, venerable sir, — 

Turn, Amaryllis, to thy swain. 

Thy Damon calls thee back again, etc." 
One of the most pleasing pastoral scenes is one in which the 
lost sister of Selina, Felice, appears as a shepherdess. She 
and the shepherds tell of their happy life, their freedom from 
care and their harmless frolics. "When we hunt", say they. 

You would think that you had seen 

Gods in shepherds weeds again. 
Again : 

When the clouds let fall their show'rs. 

We have at hand a hundred bow'rs. 

Where, imder sweet briar, safe are we, 

And honey-dropping wood-bind tree: 

Here, in spite of ^torms, we tell 

Stories of love, of Philomel, 

Of Paris and the Golden Ball, 

Of Echo, and Narcissus' fall. 
There is a long dialogue between Jenkin and Echo, and 
towards the end, shepherds and nymphs come in with garlands, 
singing to the honour of Pan. They dance, and a masque of 
Satyrs concludes the show. The pastoral scenes in this play 
are bright and graceful and indeed form the redeeming feature 
of a series of somewhat coarse intrigue. 



15* 



228 Josephine Laidler 

2. Knevet's Rhodon and Iris (1631)^). 

Rhodon and Iris was written for the Society of Florists 
by Ralph Knevet, a Norfolk gentleman, who lived from 1600 
to 167 1, and it was presented at the Florists' Feast at Norwich 
in 163 1. Knevet, most probably a chaplain by profession, was 
evidently a man of few resources, and, in writing for the 
Florists, could extend his topical ingenuity no further than to 
give his characters the names of flowers , and call his play a 
pastoral. Though there is little or nothing pastoral in the 
play itself, it is not devoid of dramatic interest. The scene 
is laid in Thessaly, and the plot really turns on the maltreat- 
ment of Violetta's flowers, gardens, fields, and meads, by 
Martagon, and the revenge of her brother Rhodon. The 
armies of the enemies — in battalions of flowers — are about 
to meet in combat, when Flora enters and forces them by 
her authority to agree to peace. The men characters are no 
shepherds, but rather soldiers, courtiers, scholars, and con- 
verse in learned and high-flown language, showing themselves 
familiar with astronomy and classic lore. It is of the Scythian 
shepherd's "high astounding terms" rather than of the plaints 
of Arcadian swains that we are reminded when Acanthus, for 

example, exclaims: 

Thy selfe assure 

He empty all these azure rivulets 

Of their virmilion streames; and quite discharge 

This contemn'd bulke of mine, of living ayre; 

And stretched upon the gelid bed of death, 

He to the world this Epitaph bequeath. 

Here lyes a Swaine that spent his deerest blood, 

To kill a Tyrant for a Virgins good. 
The women are highly cultivated, and Eglantine, under the 
direction of Poneria, is well advanced in the art of self- 
beautification. The introduction of Poneria and Agnostus, two 
impostors, who work mischief and- corrupt the society, is 
evidently a device borrowed from Daniel's Queenes Arcadia^ 
which Knevet must have known. The plot is loosely con- 
structed as regards details. The second scene, for instance, 



>) Rhodon and Iris, a Pastoral as it was presented at the Florists' Feast 
in Norwich, May 3. 1 631 by Ralph Knevet. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 220 

follows a pastoral convention in taking the form of a dialogue 
on the subject of love, one speaker mocking and the other 
defending it. But the defendant does not experience the 
passion he extols until afterwards, and the usual revenge of 
the blind god on all shepherds who contemn him, is neglected, 
thus leaving the scene a loose thread as it were, which 
needs either cutting off, or knitting up into the main part of 
the work. 

The diction is inflated throughout and is only spasmodically 
metrical. The two impostors open the play by declaring their 
mischief-making intentions in lines that make it difficult to 
imagine on what theory of versification Knevet worked: 
This is the day whereon the new society of 
Florists, have determined to keepe their annual Festivals : 
Whose pompous celebration hath wont to eclipse 
All feasts besides: th' Olympian games. 
And Isthmian playes with all those Ludicrous 
And Ludibrious Combats, are but meere Puppet playes 
To this grand feast, for Art and nature both have try'd 
To make the feast surpasse all feasts beside. 
Unite thy force with mine, then ten to one 
We shall disturbe their mirth, er'e we have done. 
When the ear has once become inured to the irregularities 
of the verse, if verse it can be called, the descriptive passages, 
which are the best in the play, can be appreciated without 
prejudice. Martagon's description of Poneria, her dwelling 
place and magic power, calls to mind in a dim and far-off 
way, the gloomy dimble of Ben Jonson's witch. 

Within the precincts of this grove Poneria dwells 

Here nightly she hath conventicles 

With her wise spirits; see how the trees are carv'd 

With magicall mysterious characters, 

See how the fiery fiends with their frequent resort have 

Scorch'd the leaves, and changed the 

Merry livery of the spring into a mournfull hue, 

Within a vault hewne from the stony bowels 
Of yon high precipicious rocke she dwels. 

And there is a distinct reminiscence of Romeo in the words 

of Eglantine : 



230 Josephine Laidler 

Aye me, fond love, that art a sweet sower evill, 
A pleasant fortune, a well-favour'd devill. 
Astrolog}^ and classical mythology play a large part in the 
shepherds' conversations, and the characters are fond of 
philosophising in an obvious and sententious way. The dis- 
guise of Agnostus as a learned ' doctor also gives occasion 
for Poneria to indulge in caustic comnjents on professors of 
learning, which would doubtless be highly entertaining to the 
Florists. 

3. Rutter's Shepheards Holy Day (1685)'). 

Rutter wrote the Shepheards Holy-day in the house of 
Sir Kenelm Digby, to which Truly Noble Sir he dedicated 
the play. No less a person than Ben Jonson wrote a pre- 
fatory verse for it, "to my deare Sonne, and right-learned 
Friend, Master Joseph Rutter". 

You looke, my Joseph, I should something say 
Unto the world, in praise of your first Play; 
And truely, so I would, could I be heard. 
He goes on to say how he has read and weighed the play 
and can tell. 

Where it runs round, and even: where so well, 
So soft, and smooth it handles, the whole piece, 
As it were spun by nature, off the fleece. 
Thomas May, too, contributed lines of praise : 

Why should I wrong the age, to think a straine, 
So clearly sweete, so elegantly plaine. 
Should be mistaken? 
The piece, as might be expected, is exceedingly pleasant and 
good, and makes a near approach to the first rank of English 
pastoral plays. It is of the Italian type, containing con- 
ventions drawn from both Atninta and Pastor Fido, Probably 
owing to identity of inspiration , the play is reminiscent oi 
Daniel too ; but Rutter does not indulge in the lengthy moralising 



*) The Shepheards Holy-Day. A pastoral tragi-comoedie. Acted before 
both their Majesties at White-hall, by the Queene's Servants. With an elegie 
on the death of the most noble lady, the Lady Venetia Digby. [Motto] Vir. 
Nee erubuit Sylvas hobitare Thalia, Written by J. R. London. Printed by 
N. and J. Okes, for John Benson and are to be sold at his shop in St. Dunstans 
Churchyard in Fleet Street, 1635. [8^o.] 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 23 1 

that we find in Hymens Triumph, The plot is purely con- 
ventional, and closely resembles that ol Pastor Fido. Thyrsis, 
the adopted son of Montanus, loves Sylvia, who has disappeared 
from the woods just before the play opens. The oracle of 
Apollo had replied to the prayers of the deserted shepherd ; 

Goe home, 

Thou shalt enjoy thy Sylvia that day 

Thou art not Thyrsis, nor she Sylvia. 

The course of the plot leads , of course , to the fulfilment of 
this prophecy — effected through the usual medium of mis- 
taken identity and timely recognition. The play is graceful 
and well-knit ; it embodies the stock characters, situations, and 
ornaments of Italian pastoral drama, yet is no whit stale or 
tedious. There is something fresh and ingenuous about Rutter's 
use of old material that lends unfailing interest to his play. 

The laments of Thyrsis for Sylvia recall the grief of the 
Sad Shepherd of Rutter's literary father : he , like Eglamour, 
notes the freshness and verdure of Nature who cares not for 
his loss, and he vows revenge on the wood that now 
Is so bedeckt with leaves and fresh array, 

by levelling it to desolation, so 

When some gentle shepherd passes by, 

And sees this ground rent with the crooked plough. 

Here he may say, here 'twas that Sylvia 

Was lost, and then shall tume another way. 

All he sees reminds him of Sylvia. 

Why, dost thou thinke I ever shall forget her? 
Or that where ere I set my careful foote, 
As in this place, will it not tell me, that 
Here Sylvia and I walkt hand in hand. 
And here she plucked a flower, and anon 
She gave it me ; and then we kiss't, and here 
We mutually did vow each others love? 

This is plain enough, but it is remarkable, and refreshing too, 
for that very reason. 

In a scene between the persons of an underplot, there is 
an artificial but quaint and novel use of the Echo device — 
Daphnis, a rich shepherd, echoes to Nerina, who loves him 
not, the pleas of Dorinda, who loves him much and yet is 



232 Josephine Laidler 

scorned by him, and to Dorinda he echoes the scornful 
utterances of Nerina. But when she says 

I do not see in Daphnis anything 

To cause disdaine, 

he refrains from passing on this sentiment to Dorinda who 

exclaims : 

Why do you not replie 

In those same words to me^ malicious Eccho? 

This rejected shepherdess is unpleasantly abject and unfortunate, 
but follows a type. 

The trick that Aminta played is repeated in this play 
by Hylas , who feigns himself to be stung in the lip by a 
bee, in order to gain sweet relief from his loved Nerina. 

In common with its kind, the play embodies a certain 
amount of philosophising on the subject of love, and the 
shepherd Mirtillus voices the sentiment of Tasso's chorus "^^//' 
eth d^ oro" when he speaks of that "age the nearest to the 
Gods". 

An impatient and tyrannous old father is embodied in 
one Charinus, who is so well drawn as to remind one very 
forcibly of old Capulet. When his daughter Nerina at last 
meets her death, and the shepherds say pityingly to him : "You 
see, she's dead," he replies with admirable promptitude: 

Then there is no hope left: 
Pray helpe us shepheards now to beare her hence; 
You'le come I hope to see her in her grave. 

Another Shakespearian reminiscence is found in the marks by 

which Thyrsis, "the gentlest youth that ever plaid on Pipe", 

may be recognised: 

Thou shalt know him, 

By his eies cast downe, and folding of his arms, 

And often sighs, that interrupt his words. 

As an entertainment the shepherds prepare a masque of 
Paris and Oenone, in which Venus and the Graces sing. Only 
part of it is rehearsed, for a messenger comes at the end of 
the song and dance, to summon the shepherds quickly to see 
"a woefuU spectacle", the death of Nerina. 

Rutter's success in this pleasant piece was foreseen with 
delightful self-satisfaction, in his Prologue for the stage. He 



A History of Pastoial Drama in England until 1700 233 

speaks of his Virgin Muse chaste and innocuous, and calls 

the play 

A piece intire, without or patch, or maime, 
Round in it selfe, and every where the same. 
And if there be not in't, what they call wit, 
There might have bin, had it bin thought so fit. 
A shepheards Muse gently of love does sing, 
And with it mingles no impurer thing. 

4. Heywood's Pleasant Dialogues and D ramtnas 

(1637)0. 
In the Pleasant Dialogues and Drammas , by Thomas 
Heywood, which appeared in 1637, ^'^^ some ^ short scenes 
taken from Ovid and very similar to the Italian dramme 
musicaliy which in Italy had so close a connection with 
pastoral drama. The same kind of thing in England merged 
into the masque proper (for example, Crowne's Calisto, 1675) 
instead of becoming ordinary acting material. La Dafne, by 
Ottavio Rinuccini (d. 162 1) is an example of the Italian type. 
Ovid opens this play in person, introducing himself as the 
one who sings of the loves of celestial beings, and their trans- 
formations. A chorus of nymphs and shepherds sings alternate 
songs, and Apollo, Venus, and Cupid take personal part in 
the play. Dafne then enters in pursuit of a stag, Apollo 
declares his love, and pursues her. Her transformation is 
related by a messenger, in the Greek manner, and the chorus 
concludes the play. Heywood's Apollo and Dafne is like 
Rinuccini's in thet it is near in many respects to pastoral 
drama; but it partakes rather of the character of a masque 
than of a Greek play. Fine disregard for dramatic propriety 
allows the transformation of Dafne to take place on the stage, 
to the accompaniment of "sudden music". Heywood intro- 

') Pleasant Dialogues and Dramma's, selected out of. Lucian, Erasmus, 
Textor, Ovid, etc. With sundry Emblems extracted from the most elegant 
Jacobus Catsius. As also certaine Elegies, Epitaphs, and Epithalamions or 
Nuptiall Songs ; Anagrams and Acrosticks ; With divers speeches (upon severall 
occasions) spoken to their most Excellent Majesties, King Charles, and Queene 
Mary. With other Fancies translated from Beza, Bucanan, and sundry Italian 
poets. By Tho. Heywood. [Motto] Aut prodesse solent, aut delectare. 
London. Printed by R. O. for R. H. and are to be sold by Thomas Slater 
at the Swan in Duck Lane 1637. [12 mo.] 



234 Josephine Laidler 

duces the River- God Peneus, and two suitors to Daphne — 
the rivers Amphrisus and Apidanus. The Seasons, Aurora, 
the Hours, and Day make the piece appear more like a 
masque than the Italian. 

Jupiter and lo is a kindred piece, but has not the 
pastoral atmosphere that surrounds Daphne. The short play 
AmphrisUy the forsaken Shepherdesse y or Pelopcea and Alope 
in the same volume is denoted as a pastoral play, and pro- 
fesses to set forth: 

"The innocence truth and simplicitie 
Of Country Damsels/* 

"I pray can you define me Thought?" says one damsel to 
another ; and that is the kind of simplicity we find. The three 
shepherdesses talk in learned fashion ; they are rustic precieuses 
and cudgel their brains for analogies and definitions of ab- 
struse abstractions. They talk of Parrhasiu*, Praxiteles; and 
speak of love and men, and the like, with much practical 
common sense and commendable wisdom, but with no sign 
of human passion or even feeling. The Queen and two 
attendant nymphs listen to the damsels' discourse and are 
highly edified. The only episode in the play, if such it can 
be called, is the crowning of Amphrisa with a willow wreath. 
A song and dance end what is really a miniature pastoral of 
the learned or Sidneian type. 

5. Wilde's Converted Robber (1637)'). 

The Converted Robber exists only in MS. in the British 
Museum. The play opens by a scene between a robber named 
Alcinous (turned by Castina to an innocent shepherd, as the 
list of dramatis personae explains) and Alexis, ("Clarinda in 
a boys apparel; sister to Castina and enamoured of Alcinous, 
following him") in which the former states his plan of dwelling 
among the shepherds as one of them for a time, that he may 
"their little wealth surprise". Jarbus, an old shepherd, comes 
in and guides them on their way to the other shepherds, 
discoursing, as they walk, about Salisbury Cathedral, and the 
Devil's Heel, for the scene is laid on Salisbury Plain. He 



') The Converted Robber. A Pastoral acted at St. John's College, 
Oxford, 1637 written by G. Wilde. (Brit. Mus. MS. addit. 14047.) 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 235 

speaks a distinctly Northern dialect, and tells him early British 
history, in rough but swinging metre , often in lines of four 
feet, like those of King Horn. The shepherds sit on the stones 
of the Druids' Circle, and sing pastoral songs; says the old man. 

The shepherdesses take pleasure to hear them sing; 

Eftsoones may you hear all the playnes to ring. 

Palaemon is making merriment in honour of Castina, and they 
welcome the two strangers. The verse is in springing octo- 
syllabic rhythm, and the sentiments are summed up in the 
words "poor yet content". Autolicus and Conto, two robbers, 
then appear and discourse in prose of their past exploits. 
Alcinous comes and tells them to be at his call, for the shepherds 
are about to dance. The next scene is between Castina and 
Avonia, who talk in octosyllables; they confess themselves 
both in love with Alcinous, and in good-natured fashion mock 
Palaemon and Dorus, their respective lovers. Alexis appears 
with "kind remembrances" from Alcinous, and Castina sends 
word by him that 

Castina ne'er is worse, 

Than when Alcinous absent is. 

The two shepherdesses leave Alexis, who mourns over 
her discovery that Castina loves him. In the next scene 
Conto and Autolicus rob Jarbus, and daub his face with tar. 
Castina and Alcinous appear, and Castina rather than be un- 
faithful to Palaemon proffers to kill herself. The next scene, 
between Dorus and Palaemon, is a pleasant dialogue like an 
eclogue , in which they both talk of their loves in shepherds' 
language. E. g. Dorus says: 

To day come Love my birthday is 

Avonia come 1 I'll sacrifice 

My spotless lamb and that which did 

Delight me most, the sporting kid 

No poverty can fall on me 

Whose treasury consists in thee. 

As they are discoursing in this pleasant strain of fruits 
and music for their nymphs, Alcinous, Avonia and Castina 
enter, and the first and last embrace, much to Palaemon*s 
annoyance. But they come forward and explain that it is 
for gladness over the conversion of Alcinous, who is generously 



236 Josephine Laidler 

received as a brother shepherd by Palaemon and Dorus. The 
latter says: 

With scrip and bag and good tar-box 
The medicine of the sickn'd flocks 
With crook in hand made for defence 
With this poor coat of innocence 
With pipes to call the sheepen home 
When they abroad full far do roam, 
With good brown loaf and new made cheese 
I charge thee still be known by these. 

An "antique" of shepherds is presented at this point, and 
the antic ended , Conto and Autolicus appear , with intent to 
pillage, but are struck by Alcinous, who charges them to 
incline to virtue: 

See you yon miracle of stones, think 'em your tomb stones 

If but one smallest trespas you commit 

Upon your souls as heavy it will sit 

As they upon your cursed bodies would. 

The two robbers are rapidly converted under the preaching 
of Alcinous, and the whole company sits down, while a mas- 
que enters, and after it Jarbus and Alexis. The two rogues 
are alarmed at the sight of the maltreated old man, but 
they say: 

Let's crave pardon, we shall be knock'd to death else. 

They are forgiven, and Alexis comes forward and reveals her 
identity; "Alcinous will no other wife than Clarinda, nor other 
life than Shepherds is." They seat themselves and yet another 
masque comes in, and with a short epilogue spoken by Alexis 
the play ends. Wilde must have known his Spenser, for the 
play has more of an eclogue character than most of its kind, 
especially in the scenes with the old shepherd Jarbus; there 
is much that is crude and poor in the play, — especially as 
regards delineation of character , and little that is worthy of 
perpetuation except the pleasant if somewhat commonplace 
utterances of the two pastoral lovers. It is, however, an 
interesting document, being one of the very few pastoral plays 
showing distinctly the Spenserian influence and remarkable in 
that it does so at so late a date. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 237 

6. Cowley's Love's Riddle (1638). 

Cowley's sole deviation into the field of pastoral drama 
was an episode of his boyhood. He wrote his Love's Riddle 
"at the time of his being Kings Scholler in Westminster 
Schoole", when he would be about sixteen years of age. In 
the dedication "to the truly worthy and noble Sir Kenelme 
Digbie" he says: 

The stile is low, such as you'le easily take. 

For what a Swaine might speake, and a Boy make. 

Sicily is the scene of a somewhat intricate and elaborate 
plot, which is distinctly well conducted. Callidora, the 
heroine, adds one more to the pleasant company of ladies 
in disguise, who range the woods as shepherds and foresters, 
and gain unknowingly many a hapless damsel's heart. Her 
words and actions are graceful and courteous throughout, and 
both Bellula and Hylace fall in love with her. "Love's Riddle" 
is the relations between Callidora, Bellula, and Floreltus, who 
loves Bellula. The madness of Aphron gives occasion for 
much mythological, classical, and astronomical allusion that 
would be irresistible to a boy of sixteen , and for high-flown 
ranting speech. Clariana, the sister of Philistus who loves 
Callidora, falls in love with Aphron, whom she has rescued 
from starvation and also from his madness. It had been 
usual, ever since the days of Guarini, to introduce into pastoral 
drama some one or two corrupt characters, who should serve 
to emphasise the innocence of the others. Cowley follows out 
this convention with much vigour in his creation of the foul 
old hag Truga. She is more like one of Spenser's most 
hideous evil women than Fletcher's Cloe or Guarini's Corisca ; 
and is fit for nothing but an allegorical emblem of foulness 
and stupidity. Melarnus, her husband, is a dull and foolish 
old shepherd, his ill-tempered catchword "no matter for that*' 
is ever ready, and he is malicious and greedy withal. Their 
daughter, Hylace, is also somewhat repulsive; though we are 
told she is beautiful, it is hard to understand the humble, 
almost ignoble, servile love that Palaemon cherishes for her 
so faithfully. The means he had taken to win her are recounted 
in charming and characteristically pastoral verse ; and, had we 
space, should be quoted at length. The presence of Callidora 



238 Josephine Laidler 

and Florellus, two courtly persons, in the wood, gives a relief 
to the shepherds' talk; they are mediums for more exalted 
thoughts and diction, and from the lips of Callidora fall much 
moralising and many reminiscences of Shakespearean verse. 
When, finally, all the intricacies of the plot are unravelled, 
the words of Philistus are true: 

Why here's a day indeed \ sure Hymen now 

Means to spend all his Torches, 
for no less than four pairs of lovers are made happy. There 
is no doubt that this is a remarkable production for a schoolboy; 
the characters are consistently drawn, distinctly differentiated, 
and entirely interesting; the plot, as we have said, is cleverly 
developed; there is a certain amount of attractive humour, 
and very few faults in either taste or versification. 

7. Randolph's Amyntas (1638). 

Amyntas or the Impossible Dowry ^ "acted before the King 
and Queen at Whitehall" and written by Thomas Randolph 
(1638), is one of the most highly praised of pastoral plays. 
Halliwell calls it "one of the finest specimens of pastoral 
poetry in our language, partaking of the best properties of 
Guarini's and Tasso's poetry, without being a servile imitation 
of either". And Hazlitt says: "The Amyntas is beyond 
doubt a fascinating production and a drama of unusual beauty 
and power," It is well Randolph has found such ardent ad- 
mirers of his play, for we doubt whether the play can speak 
for itself as well as these two critics have done. 

The scene of the action is Sicily, in the Holy Vale, the 
religious customs of the time form the background to the 
play, and this element is represented by Pilumnus the high 
priest of Ceres, and Chorymbus the under priest. The whole 
plot turns on the interpretation of the unintelligible utterances 
of an oracle, as in Pastor Fido , and presents, towards the 
end, the same situation as in the Italian play — a father, who 
is high priest, about to slay his own son, and saved from the 
deed by the timely interpretation of the oracle. Besides this 
religious element, there are glimpses of a somewhat gross 
English fairyland, connected with the mortal world by means 
of "Jocastus, a fantastic shepherd and a fairy knight". The 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 239 

"knavish boy" of the piece, Dorylas, is enabled to rob an 
orchard by assuming the character of Oberon, and Queen Mab 
seems to be neither more nor less than a dairy-maid ^). In 
one or two passages it is evident that Randolph is holding 
up to ridicule the style of fairy poetry prevalent in his time. 
The part of Providence is played by a "wild Silvian" (as in 
Fletcher's play) who is the means of preserving life and un- 
ravelling the plot. He is a "shaggy exile", father to two of 
the amorous persons in the play, and possesses magic herbs. 
The comic relief is exceedingly flat; Dorylas together with 
Jocastus and Mopsus, who is described as a "foolish augur" 
and who is indeed very foolish, attempts to provide it. 
Amorous shepherds and nymphs complete the tale of per- 
sonages, and the whole play is a medley of pagan rites, 
augury, love, clowning and gulling, fairyland and foolery. 
Laurinda, a "wavering nymph", is apparently the centre of 
the plot; she is an uninteresting embodiment of feminine 
indecision. Urania and Amaryllis are of far more interest — 
indeed the latter is the best-wrought character in the play. 
She is rejected by her love Damon, and is worthy to rank 
with the Dorinda of Guarini. Damon wounds her, and her 
refusal to betray his cruel deed wins his love at last. Amyntas 
has been driven mad by trying to interpret the oracle, and his 
madness is made an opportunity for much pagan mythology. 
His diseased fantasy is more akin to that of Cowley's Aphron 
than that of Jonson's Eglamour. Only in the speeches of 
Laurinda are there allusions to shepherds' work; she alone 
takes illustrations from her flock. The words of Claius (the 
Sylvian) are most uniformly poetical, and strike a much higher 
note than any of the others. 

Among all these varied, if not incongruous constituents 
of the play, Jocastus comes in the last act, with a morrice, 
"himself Maid Marian". As a play Amyntas fails in that there 
is no unity of interest, the sympathies are divided, and the 
plot itself is somewhat incoherent and cumbered with such 
extraneous dialogue. 



See III 4, I 3, II 6. 



240 Josephine Laidler 

8. Peap's Love in its Extasie (1649)*). 

Love in its Extasie j or the Large Prerogative y is the 
title of "a kind of Royall Pastorall written long since, by a 
Gentleman, Student at iEton", and published in 1649. The 
preface to the Reader says : "It is inoffencive all, soft as the 
milkie dayes it was written in, for although it appears now 
so late before you like a winter blossome in the middle of a 
boysterous and ill-boding season, yet this Interlude was long 
since the early recreation of a Gentleman not fully seventeene, 
and those times admitted but of small distempers, or those 
yeares but little judgment to discerne them." The scene of 
the play is Lelybaeus , one of the three divisions of Sicily, 
and though the plot freely employs conventions peculiarly 
characteristic of pastoral drama, such as the disguised girl 
page, the oracle, the meditated human sacrifice, the Echo, 
and the like, yet shepherds have no part in it. Kings, 
princes, and princesses enact the plot, which is as follows. 
Charastus, King of Lelybaeus, being madly in love with 
Flavanda, yields his crown to her brother Bermudo, that she 
may, as princess, be able to marry him. Immediately Bermudo 
reveals deep treachery and cruelty, making a decree that none 
shall presume to entertain the passion of love for seven years, 
and vowing, in self-confidence, and in scorn of Charastus, that 
he will yield back the crown only when he is subdued by 
the love of woman himself. When Flavanda grasps the full 
significance of her brother's perfidious action, she hastes 
to "the shadie Woods", as also does the self-dispossessed 
Charastus, to study the theory of love. His sister, Desdonella, 
loves Bermudo, but is scorned by him, and though supposed 
to have drowned herself, is in retirement in a cave in the 
woods. The two kings who rule the other divisions of Sicily, 
Brabantus King of Pachymus and Sperazus King of Pelorus, 
are imprisoned by Bermudo. Their escape and subsequent 
adventures in disguise, together with the misfortunes and love- 



') Love in its Extasie : or , The Large Prerogative, A kind of Royall 
Pastorall written long since by a Gentleman, Student at i£ton, and now 
published. [Motto] Multitudine Amicarum est salus. London. Printed by 
W, Wilson for Mercy Meighen, Gabriell Bedell, and Thomas G>llins, and are 
to be sold at their shop at Middle Temple Gate. 1649. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 24 1 

complications of their sons Virtusus and Fidelio, and daughters 
Constantina and Thesbia, serve to fill up the plot and to 
show forth the wickedness of Bermudo. The plot is not well- 
knit, and can indeed hardly be called intelligible. The diction 
is full of bombast, and there is much that is strained and 
artificial about the imagery, as for example, when Fidelio 
pictures a beast to Virtusus, a yawning monster with number- 
less eyes, glaring sulphur, and spitting venom, which is really 
the Revenge in his own breast. Constantia and Thesbia, too, 
speak what may be quoted as a characteristic example of 
the style throughout. They are to be sacrificed to the gods, 
and have just drained the vials offered them by the priest: 
Thesbia: My congeled blood late frozen to my heart 

Dissolves, and with a quick agility 

Leaps in my new-filled veins. My thoughts have pleasant 

fuell, 

And every sense is ravish't with an unknown happiness. 

Constantia: I am strangely alter'd; I have forgot 

The principal end of my creation, to be miserable. 
Come sit down, I have a great mind 
To imitate the dying swans upon Caijsters banks. 
And sing my funerall Elegie. 

She sings a very graceful song, and falls asleep, while yet 

singing. 

The tyrant, Bermudo, finally repents of all his wickedness, 

and his last speech, though a commonplace, is one of the 

best in the play: 

For now I see 

Our lives are but a scene, a scene that changes 

At the will and pleasure of the Author; 

We are all but actors and to take 

Each several! day a severall part: this day 

We personate a king, the next a Beggar. 

This is our course of life which varies still, till Death 

The Closer up of all comes in and clean 

Puts out the tapers, and withdraws the scene. 

It is badly versified, full of boyish conceits, and immature 

in conception of human nature. Yet the play is on the whole 

not unpleasing, being written with vigour and variety of 

J. Hoops, Englische Stndien. 35. 2. .16 



242 Josephine Laidler 

imagination, and the interest, though ill-sustained, is real 
while it lasts. It is in fact a pastoral, blighted by pre- 
occupation with the political theories and events of the time. 
It is neither Italian nor Arcadian, though it has traits in 
common with both kinds; it rather approaches the heroic 
play, in its incoherent extravagances of acts and passions, and 
its persistent, almost plodding, inflation of language. 

9. Willan's Astrcea (165 i)'). 

In the Epistle Dedicatory of Astrcea, "to the Illustrious 
Princess, Mary Dutchess of Richmond and Lennox", Willan 
says : "Astraea is figured to descend from noble Progeny, who 
to avoid the Military Y\iry of debording Multitudes (which 
passing frequently through Gaule, descended like an irresistible 
Torrent on the Roman Empire) were constrained to take them 
to the humble Sanctuary of a Pastorical condition: This Cir- 
cumstance will meet no trivial Analogic in the Eminence of 
your Extraction , and Consequence of your present Rural 
Retreat, so that (with permission) may evidently be concluded, 
that in reference to your Natural perfections, Civil transactions, 
or Accidental Occurence, Astraea may (in equity) presume to 
be either your Type, Parallel, or Character." This frigid and 
pedantic dedication is a fit prelude to an equally frigid and 
pedantic play, founded on D'Urfes romance of the same name. 
The play is written in rhymed verse and opens with a song. 
Astraea repulses her shepherd lover Celadon, who "casts 
himself into a little descending space representing a river". 
Astraea, seeing him fall, "fals upon the bank thereof, and so 
rowls into the same place where he fell". Lycidas rescues 
her, but of Celadon finds nothing but the hat. He upbraids 
Astraea for her cruelty, shewing her a letter to him from his 
brother Celadon, written in extremely artificial prose, and 
Astraea also finds a letter to herself in the lining of Celadon's 
hat. It upbraids her for enjoining him to feign love to Aminta, 
that their own love might be the better hidden. Meanwhile 
Celadon has been rescued by Galathaea , Princess of the 
Country, and her nymphs Leonida and Sylva. She and 



') Astraea, or True Love's Myrrour. A Pastoral. Composed by Leonard 
Willan , Gent. [Motto] Pace Floret Amor , Humilitate Innocentia. London 
1651. [8^0.] 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 243 

Leonida both fall in love with him. There is a magic 
"fountain of the Truth of Love", "wherein each Lover may 
their loved see", but the Guard of which is entrusted to fell 
Lions, by two angry and rejected lovers of Sylva's. The lions 
are charmed to remain there till the two most perfect lovers 
die for it; then will the spell be removed. 

The second act is full of complicated conversations in a 
stiffly logical and argumentative style, for the most part con- 
cerning love. Sylvander is a person who especially gives 
metaphysical lectures ; the whole discourse is carried out on de- 
corously controversial lines. The old priest Adamas disguises 
Celadon as a woman Alexis, that he may visit Astraea. The 
rustics are continually having impromptu courts of law to 
decide nice points, and make long set speeches with evident 
satisfaction. Both nymphs and shepherds are born plaideurs. 
From time to time they produce "little billets" and read out 
oracular utterances. They also have tablets always by them, 
on which to write, or from which to read, any peculiarly 
momentous statement. When Astraea at length discovers that 
Alexis is really Celadon , she is mortally offended at his im- 
pudent disguise, and once more he retires to die. Finally, 
the whole company meets by the fountain. "After thunder 
and lightning, a flaming Cupid, on a Porphir Pyramid, appears 
as 'twere in the mid'st of the fountain. They fall on their 
knees; after some intermission the Oracle is delivered." The 
Lions are converted to marble, and the whole of the fifth act 
is a confused mass of oracles , recognitions , marvels , and 
reconciliations, and stage directions. Music, song, and "little 
Cupidons", Masquers and dancers are plentifully interspersed, 
and when the play is at last over, the companies are directed 
to "spend the rest of the Night in their accustomed dances". 
A more tedious and lengthy pastoral was probably never 
produced. 

10. Denny's Shepherds' Holiday (1651)^). 

The Shepherds' Holiday, by Sir William Denny of Norwich, 
is dedicated "to the Virtuous The Lady Kemp, Mrs. Thornton". 
It is a pastoral, remarkable for possessing the entire opposites 

*) To be found in Inedited Poetical Miscellanies 1584 — 1700 selected 
from MSS., chiefly in Private Hands. Printed for Private Circulation 1870. 

i6» 



244 Josephine Laidler 

of pastoral characteristics, and as having, perhaps, the most 
elaborate moral purpose of any play in the language, each 
character and, indeed, each accessory, having a distinct alle- 
gorical significance. A Chorus is supplied in the person of 
a Palmer, who appears between the scenes to moralise in 
octosyllabic couplets. A shepherd, Bilkin, opens the play by 
drawing a lengthy picture of the ideal shepherd's life, adorned 
with much natural imagery and written in good verse: 

Happy, thrice happy shepherds, that do dwell, 

Clothed with russet in a lowly cell. 

Dalon and Beta, whose wedding day it is, discourse in 
alternate lines of their happy union, and then Dalon tells how 
The Feast of Rites upon this Ide of May 
Our living books ordain a holiday, 

and how "two youths, two maids, chosen by their peers, and 
two moderators are the cause to end". Vota, nice Vota, and 
jolting Jaclin, bright Lipsona, and Tomkin, are the four dis- 
putants, while Vida discreet and Bilkin are the moderators. 
Vida, Lipsona, and Vota wander in the Lovers' Maze, plucking 
flowers, and each singing a song. Echo is brought into play, 
and Lipsona and Vota make allegorical bouquets. Then the 
scene alters, shewing Jaclin laid asleep under willows by a 
brook, the waters making a noise within. Tomkin comes in 
and speaks of Lipsona , "beauty's prize", whom he had seen 
sitting there and singing: 

How pleasantly her flock did round her feed. 
Now cropping grass, and then to her gave heedl 
Conceiving sure their nourishment did lie. 
Not in the fresh green grass, but in her eye. 
How prettily the lambs did sport and playl 
Before their saint they must keep holiday. 

Jaclin wakes and exclaims: 

'Tis Tomkin, with his noddle full of love, 
Has waked me; but I will not seem to move. 
So shall I hear the gambols of his mind. 
The strange expressions of one over kind. 
Methought I heard him in his former flts. 
Seel Now cross-armed, as if transformed, he sits. 
Heaven guard his witsl 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 245 

Tomkin is rhapsodical for some time, then turns his 
attention to the apparently slumbering Jaclin, and pities him : 

Thou ligst in senseless sleep, 

And in love's music ken*st no time to keep. 

Thy drowsiness has all benumb'd thy head, 

And turned thy life into a lump of lead. 
He wakens him with a song, and together they go to the 
Shepherds' Bower. 

The stage directions are lengthy and elaborate; the cere- 
mony of congratulations to Dalon and Beta is performed with 
much dignity and the persons all arrange themselves neatly 
and symmetrically on the stage, while two river nymphs rise 
to grace the scene. Vota's song is for celibacy, and Lipsona's 
for marriage. Tomkin replies for Lipsona, and Jaclin for Vota. 
Bilkin, a kind of chairman, sums up the arguments admirably, 
but he cannot tell to which side to award the victory, and is 
very lengthy in his waverings. Vida says: 

Ye comely swains and lovely lasses, sent 

As from some schools to bandy arguments, 

So excellently wit has wrestling tried, 

That victory inclines to either side. 
They decide to refer the case to Pega, after refreshment. 
Then there is a very symmetrical masque of six Sylvans. Old 
Geron, whose sheep Dactylon (alias the Palmer) guards, comes 
in, and in dialect makes a sad speech about old age. He is 
like an aged Spenserian Shepherd in his speech. The goddess 
Pega awards the victory to marriage, and descends while the 
others all go to "Home, fold, and rest". 

The author in his dedication avows the "moral" of the 
poem, and says : "being moved with a kind of excess of civility 
to wait upon your understandings rather than to seem to in- 
struct you , he hath thought it no uncomely undertaking to 
prefix the ensueing key or clavis to this Pastoral or Eclogue, 
which might heretofore have passed as a masque had it not 
been for vizards." Accordingly there is a lengthy "Moral", 
very elaborate and allegorical. The signification of Dactylon 
may be quoted as an example of the exceedingly pedantic 
style. "In Dactylon, which is Digitus, a finger, please to 
receive direction to the whole discourse, as the key to the 
Cabinet, or Observation of Times and Humours. Wherein 



246 Josephine Laidler 

taking the habit of a palmer (who is a religious traveller), 
under that umbrage of gravity he is the fitter to discover 
dispositions. He lives with old Geron, and is pretended 
Geron's heir, signifying, that observation is the pretended heir 
of Age; but Areton (which is Virtue), that travails, lives 
abroad, and is active, is the proper inheritor of the goods of 
Time. That he is the genius of those plains, signifies the 
intelligence of affairs, which conducteth to observations." 

All this is of course very dull and pedantic, and each 
character is dealt with in this allegorical manner. The shepherd's 
bower is "the shadow of sober pleasure and contentment". 
"Sylvans are rustic neighbourhood, that frolic it at solemnities." 
Pega is truth , he says ; she is also a variation of the oracle 
device which is so common in ordinary pastoral drama, and 
which shared the ridicule cast on pastoral devices at large in 
the next play that comes within this survey. 

II. T. R.'s Extravagant Shepherd^). 

This was a parody of all pastoral drama, and, although 
merely a translation, it may yet be described at this point for 
the sake of the relief it affords from the study of Shepherd's 
Holidays so tedious as that of Sir William Denny, as well" as 
for the interest inherent in the piece itself. The "pastorale 
burlesque", called Le Berger Extravagant, in which T. Corneille 
showered ridicule on pastoral drama, was put into English by 
one T. R. in 1654, and held up to the light the absurdities 
of the kind in such a way as to make one wonder how it 
survived at all. As a matter of fact, there only appeared some 
half-dozen pastoral plays between this date and the end of the 
century. The Extravagant Shepherd ^.'^'^^^x^A during the abolition 
of stage plays, for T. R. says in his dedicatory epistle "to the 
most virtuous lady Mrs. Joanna Thornhill" that his innocent 
play "might have enter'd the Theater, had not the Guilty 
Ones of this Age broken that Mirrour lest they should there 
behold their own horrible Shapes represented". The hero, 



') The Extravagant Shepherd. A Pastorall Comedie. Written in French 
by T. Corneille. Englished by T. R. 1654. [Motto] Horat. Aut prodesse 
Solent, aut delectare Poetae. London, Printed by J. G. for Tho. Heath, 
dwelling in Russel Street in Covent Garden near the Piazza, 1654. [5 has 
been written in ink over the 4 in the British Museum copyj. 4 to. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 247 

Lysis, whose reason had been affected by a too continual 
perusal of pastoral drama, makes a delightful study in a new 
kind of "humour". His pastoralism was thoroughly literary 
and he had studied to good effect the mythological-pastoral 
stories. He had been first affected by pastoral romances, and 
when "that Heat began to coole", he haunted comedies and 
his thoughts were turned once more to crooks and flocks. 
The play consists of jokes played on him by a company of 
good-natured and high-spirited people, who humour Lysis by 
masquerading as shepherds of the conventional and romantic 
type. The distraction of Lysis is decidedly pretty at times, 
and the parody is subtle and delicate in his poetical rhapsodies. 
He charactered his love on trees and rocks ; mistook a shepherd 
for Pan, and affected a pastoral jargon : Charita behind a tree 
echoed his last syllables, thus mocking a common pastoral 
device, while Lucinda pretended to court him, and parodied 
the part of love-sick maid. Clarimond introduced the oracle 
and the dream, telling how he fell in love with a figure in 
his vision, and the oracle told him how to find his loved one. 
When Lysis ventured to speak of Charita's "eye divine", the 
mockers upbraided him for praising but one, and he replied: 

Why, I assume the language of the Poets. 

This style to them was ever held peculiar, 

I purposely, like them, spoke but of one. 

But yet with no designe t' offend my fairest. 
He turned away to end his days in the thick and gloomy 
woods; mistook Hircan for a "Druyde skill'd in Magick", and 
by his advice, disguised himself as a nymph that he might 
visit Charita again, exclaiming: 

This Metamorphosis is very Past' rail 

. . . but how shall I 

Be rid of this excrescence of my beard? 
Satyrs, "fruit-tree-nymphs", and a River-god were brought in 
for his delectation, and his last freak of fancy was to imprison 
himself in a hollow tree, as a wood god. But having vacated 
his tree once, he came back to find it occupied by Anselm, 
one of the tricksters, and exclaimed : 

But what see I? 
Ans.: A rurall Demi-god I . . . 

I am a tree like thee. 



248 Josephine Laidler 

Lysis: A tree, dear brother? 

But *twas not needful thou shouldst have my trunk I 

This pleasant madman was finally led ofT by the nymphs, 
who, when they had taken him safely to the Castle, abandoned 
their disguise and let crooks alone. "Lysis untreed, our Comedy 
is done." The translation is worthy of its original ; it is full 
of spirit and T. R. has caught the romantic pastoral cadence 
of Lysis' lines in an admirable manner. 

12. Mountague's Shepherd's Paradise (1659)'). 

The Shepherd^ s Paradise represents one of the few in- 
cursions into non - controversial writing made by Walter 
Mountague, the spelling of whose name varies considerably. 
The younger son of the first Earl of Manchester, he was 
closely connected with Queen Henrietta Maria, and eventually 
became Abbot of St. Martin's near Pontoise. His writings 
were mainly political and theological, and his Shepherd^ s 
Paradise does not suggest that he did wisely in forsaking 
his usual bent. A preface by T. D. shows that the play was 
published after Mountague's death. His papers, it seems, had 
long slept, and according to T. D. were being raised to 
immortality. 

The plot of the Shepherd's Paradise is obscured by a 
mass of prosy verbiage, tedious and frigid in the extreme. 
The Shepherd's Paradise is a kind of Forest of Arden, governed 
by set laws and conditions, and established "as a peacefull 
receptacle of distressed minds". The actors are all persons of 
high birth, and intolerably stiff. They are like characters 
from Sidney's Arcadia, lacking their grace, and the prose, late 
as it is, is Sidneian in a dully conventional way. 

The absence of any description of the dramatis persoruUi 
(which is a mere list of names with the ladies of court who 
impersonated them) makes it a very difficult matter to under- 
stand the cross-currents of relations throughout the play, and 
the absence of division into scenes makes it tedious to read. 
None of the actors are Shepherds at all, and the play is 



») The Shepherd's Paradise. A comedy. Privately acted before the late 
King Charles by the Queen's Majesty and Ladies of Honour. By Walter 
Mountague, Esq. 1659. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 240 

more akin to early Elizabethan court comedy than to pastoral 
of the true type. In comparison with Lyly's comedies, though 
so much earlier in date, this play seems intolerably dull, as 
it is an attempt in the Sidneian and Arcadian style, destitute 
of the lofty imagination of Sidney, and unrelieved by the 
remote and startling imagery of the Euphuist 

There is a quaint verse preface "to his friend the 
Stationer", presumably by the T. D. of the prose introduction, 
which is in a half-defiant strain, as if anticipating a poor 
reception for the piece. The Author's name is the first 
attraction offered to the public, the actors (ladies of court) 
the second, the intrinsic value of the play comes inevitably 
last. There is no humanity, no flesh and blood, in the play; 
the people are all talking and preaching machines, and the 
piece met with the ridicule it deserved from Sir John Suckling 
in his Session of the Poets ^) : 

Wat Montague now stood forth to his tryal, 

And did not so much as expect a denial; 

But witty Apollo asked him first of all, 

If he understood his own Pastoral. 

For if he could do it, 'twould plainly appear. 
He understood more than any man there, 
And did merit the bayes above all the rest; 
But the mounsieur was modest, and silence confest. 

13. Lower's Noble Ingratitude (1661)='). 

In 1 66 1 Sir William Lower published a volume of Three 
New plays, of which two were of the pastoral species. 

Lower was of Cornish birth , and served in the Royalist 
army for some time. He was a faithful servant of the Royal 
family, but was described by a famous member of his own 
(Richard Lower, the physiologist) as "an ill poet and a worse 
man" 3). The first of his "Three New Plays" was called The 
Noble Ingratitude, adapted from Philippe Quinault, and in 
his dedicatory epistle to the Queen of Bohemia, the author 



*) Chalmers's English Poets^ vol. VI, p. 492. 

») The Noble Ingratitude. A Pastoral tragi comedy by Sir Wm. Lower 
Amico rosa, inimico Spina, London 1 661. 
3) Diet Nat. Biog. s. v. 



250 Josephine Laidler 

says he is persuaded that "this dramatick piece in the Original 
is one of the best that hath been presented upon the French 
Stage". The scene of the play is in the Forest of Argier, 
and, as Almansor truly remarks "I know that this fair desert's 
like a Court". We hear of the shepherds who inhabit the 
wood as being descended 

From those renowned Moors, whose great exploits 
Made the Kings of a hundred Christian people 
Tremble for fear, 

but they do not enter into the action at all. There is one 
bare illusion to Shepherd's clothes, and an occasional "Fair 
Shepherdess" thrown into the dialogue, but otherwise there 
is nothing in the least pastoral about the play. The disguised 
Zelinda, who follows her false lover as his slave Ormin, is a 
lower type of girl-page than is generally to be found in plays 
of this kind. All the characters seem to have served an 
apprenticeship in intrigue; the women are unpleasantly cunning; 
Zaida, for example, feigns sleep that she may let xA^lmansor 
know her love for him, as it were in a dream, and encourage 
him to tell his. The men, on the other hand, have much 
violence and little or no genuine passion, and there is something 
unreal and unwholesome about the play. It is, in fact, a weak 
heroic drama, with a dim feud of families instead of resounding 
wars for a background, and loose blank verse instead of heroic 
couplets for medium. 

14. Lower's Enchanted Lover s (1658)^). 

The second play in the book was also denoted as pastoral, 

and had been printed at the Hague three years previously. 

The Enchanted Lovers has the "Hand of Erithr6a in Portugal" 

for its scene of action — a kind of Portuguese Arcadia 

Melintus says: 

Here ambition 

Hath no employment: if at any time 

We sigh here, 'tis for love, no other passion 

Is seen among us. 



*) The Enchanted Lovers. A pastoral by Sir William Lower. Hage: 
printed by Adrian Vlack 1658. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 251 

Melintus is the only real shepherd in the play, but we 
only know that by reference to the list of dramatis per sonae. 
All the other actors are 

Some noble strangers clad in pastoral weeds 
That for the honour of this Hand chose it 
Their sanctuary and repose. 
A Merchant man came into the play, and spoke of the 
good custom he enjoyed towards the time of Diana's festival 
in rich rubies, pearls of price, bright diamonds and other 
dainty devices that one would hardly consider compatible 
with Arcadian simplicity. The plot is a mass of intrigue, and 
the Goddess Diana in person is required to release the various 
lovers from their entanglements. 

15. Flecknoe's Love's Kingdom (1664)^). 

Flecknoe's Love's Kingdom is an altered and improved 
edition of his own Love' s Dominion ^). It is placed in Cyprus, 
"with all the Rules of Time and Place so exactly observ'd, 
as whilst for Time 'tis all compriz*d in as few hours as there 
are Acts ; for Place, it never goes out of the view or prospect 
of Loves Temple". The preface "to the noble Readers" is 
full of ingenuous self-satisfaction on the part of the author. 
The play is mostly in rhyme, which, says Flecknoe, "is more 
excusable in Pastorals, than in other Playes". "For the Plot 
'tis neat and handsome, and the Language soft and gentle, 
suitable to the persons who speak, neither on the Ground, 
nor in the Clouds, but just like the Stage, somewhat elevated 
above the common". It would seem superfluous to add 
anything to this estimate of the play from the author himself, 
so obligingly given, but it may be well to follow out our 
plan of indicating the continuity of ancient pastoral traditions 



') Love's Kingdom. A Pastoral Trage-Comedy. Not as it was Acted 
at the Theatre near Lincolns-Inn but as it was written, and since corrected by 
Richard Flecknoe. With a short Treatise of the English Stage, etc., by the 
same Author. London. Printed by R. Wood for the Author. [Date torn 
off the British Museum copy but on other side of title page is the following : 
Licensed, April 22. 1664. Roger L' Estrange.] 

*) Love's Dominion, A Dramatique Piece, Full of Excellent Moralitie; 
Written as a Pattern for the Reformed Stage. [Motto] Omne tulit punctam 
qui miscuit utile dulci. London, Printed in the Year, 1654. 



252 Josephine Laidler 

in each play. A religious atmosphere pervades the scene, as 
in Pastor Fido^ and imminent human sacrifice is averted by 
the timely explanation of a vow, as, in the Italian play, by 
the interpretation of an oracle. The Corisca type of being is 
continued in the person of Pamphilus and the abject female 
suitor is represented by Filena. The direction of the develop- 
ment of pastoral characters is indicated by the provision of a 
Governess for the nymphs, who learn their lessons from one 
Amaranthe in the Graces* Grove. It was a law in Love's 
Kingdom (Cyprus) that all strangers at the end of three 
months' stay on the island , should avow love for one of its 
inhabitants or else suffer banishment. The heroine, Bellinda, 
who had been carried from her home by pirates and ship- 
wrecked on the island, was betrothed to Philander. Her vow 
is misunderstood, until it becomes known that her lover has 
followed her to Cyprus and been recognised by her in time 
for her to swear that she loved someone on the island. 
Evander, a stranger, come to Love's Kingdom on devotion, 
is a pleasant and dignified Character, and Theotimus, Love's 
Arch-Flamin and Governor of Cyprus, is worthily akin to the 
priest in Fletcher's Faithful Shepherdess, He and his assistants 
sprinkle purifying waters and incense over the ground, and he 
reads improving lectures to the nymphs. The play regards 
the better tradition of pastoral drama , and is the best of its 
kind written between Randolph's Amintas (1638) and the end 
of the century. It has a chorus, which often breaks out into 
pleasant song, and, the Pamphilus portions of the play apart, 
it is an entirely graceful composition, having attained something 
at least of the chaste simplicity of Aminta, linked to the more 
elaborate plot of Pastor Fido, 

Flecknoe was fond of the simile of a garden, when speaking 
of plays. He uses it both in the Preface to the Reader of the 
1654 edition of Lovers Dominion and in "A short Discourse 
of the English Stage", appended to Lovers Kingdom, In the 
latter, he says a play "shu'ld be like a well contriv'd Garden, 
cast into its Walks and Counterwalks , betwixt an Alley and 
a Wilderness, neither too plain, nor too confus'd". 



A History of Pastoral Drama in England uDtil 1700 253 

16. Tutchin's Unfortunate Shepherd {16%$)^), 

The Unfortunate Shepherd y by John Tutchin, is neither 
Wilderness nor Alley, nor Garden; it is merely an agreeable 
cul-de-sac. The end is abrupt and illegitimate, turning into a 
tragedy what had been until the 5^^ Act a thoroughly pleasant 
and joyous comedy. Tutchin was a Whig and nonconformist 
pamphleteer, who had taken part in the Duke of Mommouth's 
rising, and who died in prison in 1707. Pope associated his 
name with Defoe's in the Dunciad (II 146). His play is filled 
with wholehearted praise of genuine country life. The presiding 
genius is old Damoetas , who loved to hear himself sing , a 
jolly old swain of four score years and ten. Thyrsis is the 
"unfortunate Shepherd" of the piece, and until the last act we 
class him with the plaintive lovers of pastoral, destined at 
length to see an end of woe. He loves Ephelia , "a scornful 
Lady of the City ; descended from the Royal Line, and come 
in disguise into the Country". She is an impossible character 
and is an ugly flaw in the play, for she both admires and 
loathes country life, and is full of city pride while pro- 
fessing to believe the country best. Her disdain of Thyrsis 
is expressed in matter-of-fact and essentially materialistic 
language; she is unable to free herself from convention. For 
love of her Thyrsis kills himself, and she is not moved at the 
relation of his death ; the obvious development of the situation 
was her conversion, his recovery, and a happy ending to all. 
But the play breaks off in a manner especially unlooked for 
in Pastoral: with the hero's death and the mourning of 
shepherds. Amoretta, a country nymph, Coridon and Damon, 
shepherds, are the other personae ; and a sheep-shearing festival 
is the only episode of this simple and — in all respects but 
the catastrophe — genuinely pastoral play. It is written mostly 
in verse, and the songs are spirited and free. The speeches 
of the shepherds written in heroic couplets are Theocritean 
in character, and charming in cadence. Corydon is the sage 
adviser of the desperate Thyrsis. 

Witness ye Heavens, how oft I have sate down 
On the cold earth, and sadly griev'd alone. 



^) The Unfortunate Shepherd. A Pastoral. London, Printed for Jonathan 
Greenwood, at the Black Raven in the Poultrey 1685. 



254 Josephine Laidler 

Sadly the Winds and Clouds above me fly ; 
But neither sigh'd or wept so much as I. 
The floods that use'd in hollow murmurs groan, 
Slid silent by, and pitied my sad moan. 
The neighb'ring Philomel, late lost her young, 
Fills not the woods with a more mournful Song: 
But yet for all the toilsome Love I've born, 
I meet with cold neglect, and publick scorn. 
And there is much spirit in his exhortation to Thyrsis to 
love a country nymph: 

Are there not Nymphs enough here of our own? 
What need have we to court the stupid Town? 
From Stinks and Pride, ignoble Povertie, 
And all the Plagues damn'd Citizens do see, 
Good God Almighty Pan, deliver mel 
Corydon tells of a Shepherd's festival, which the River 
Gods raised up their waves to see, and "the River-Nymphs 
peep'd out their curled Heads from amongst the Reeds, and 
the Satyrs stood silent by, all seeing themselves outdone in 
song and dance". Damon, preparing for the sheep-shearing, 
recounts the good country fare in spirited lines; the lusty 
Bacon Chine, the two red cocks, the beef and coleworts, two 
sucking Piggs, are duly celebrated, and the Beechen Bowl, 
that holds a Quart , the Sider and the Barley Juice are not 
forgotten. 

The praises of Thyrsis, Amoretta, Corydon, of the parts 
of the country most loved by each, are in a delightful vein 
of pastoral writing. That of Thyrsis may be quoted : 
By yonder Dome, there runs a purling stream, 
(The Cowherds Glory, and the Muses Theam) 
On whose soft bank an aged Alder grows: 
And stretcheth o're the Flood his spacious boughs. 
A natural Arbor on its Trunk is made; 
And its thick leaves afford a secret shade. 
Sometimes its hanging Boughs stoop'd down, and would 
Take a soft kiss from the transparent Flood. 
Sometimes in it the neighb'ring Halcyons hung 
Their brooding Nests, and there bred up their young. 
Here every day I come, and sit me down. 
And tell the groaning Flood my pitious moan. 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 255 

I carve my Mistresses Name on every bough, 
And charge the Flood to water* t, make it grow, 
Then to my lonesome Flocks, I back return, 
And all the way her much-loath'd Crossness mourn. 
Damoetas is full of mirth: "This Fourscore years and Ten 
have I enjoy'd one lasting Scene of Mirth and Bliss." 

Then Damon says: 

Now are the Golden days of Orpheus come 
Once more ; Mirth is great, as triumphant 
As e're it was; the Grecian Shepherds cou'd not 
In olden times, boast of more Mirth than we. 
Now all at once, our sences shall be Feasted^ 
Wine that's fin'd, not pal'd shall please our Palates: 
The wholesome Country food shall fill our stomachs: 
The flowry Meeds and Lawns shall feast our Eyes: 
And these young swains shall feast our list'ning ears 
With musick. Come Lads, begin the pleasant song, 
Was whilome sung to Cselia on the Green. 

There is a chorus, and then Damoetas sings a spirited song 
with the refrain: 

The sullen old Scrub, 
That dwelt in a tub. 
Was never so merry, so merry as I. 

It is a festival full of hearty mirth reminding us of a 
scene from the Complete Angler. Corydon and Damoetas 
continually extol shepherds' life and praise the woods. 
On yonder Mountain great Alphesebeus 
Cut his lov'd Name; and still the gentle Ground 
Retains the mark for each good swain to read. 
The wandring sheep when o're the place they go, 
Forbear to eat it, that it still may grow. 

Dam.: In yonder Wood, there stands an aged Tree, 
In which is carv'd the mighty Orpheus Name, 
For many hundred years ago, and still 
'Tis legible. 

Happy the tree that bears it, for't has giv'n. 
An immortality, a lasting Verdure: 
And sure his pipe lies buried thereabouts: 
For every day the Airy Choristers, 



256 Josephine Laidler 

Do thither come, and Heavenly Consort make, 
Here Philomel does need no wakeful Thome 
To spur her Breast: nor can she sleep a Nights, 
But always quavers out her Tereus song. 
Ephelia on the other hand draws a scornful picture of 
country life, the driving of Cows, the clownish husband in 
his leather suit, the low-thatch'd Cottage, with its big dog 
and bawling children. 

The fifth act begins with energetic intentions of mirth by 
Damoetas and Corydon. "Never were shepherds so gamesom, 
as we'll be !" Amoretta and the nymphs come in weeping, and 
all the joy abruptly ends, for Thyrsis has killed himself. 
Damoetas and Corydon lament in turn, in a truly pastoral 
elegiac strain and with some beauty of language. Ephelia is 
unmoved by the catastrophe and ends the play with a final 
jeer at Love. Halliwell, in his Dictionary of Old English 
Plays, says briefly : "This is a wretched piece." Its wretched- 
ness, however, does not reach to the atmosphere, which is 
genuinely pastoral, or to the shepherd's festivities, which are 
spirited and hearty. 

17. Oldmixon's Thyrsis (1697). 

Oldmixon's Thyrsis was part of a novel entertainment 
arranged by Mr. Peter Motteux entitled Every Act a Play^). 
He says : "I prevail'd with the ingenious Mr. J. Oldmixon to 
give me a short Pastoral," and later: "I will only add that 
you are not to expect a plot in the pastoral: that's chiefly 
to amuse you awhile by its Innocence and the softness of the 
verse." The Prologue refers to it thus: 

The First's a Past'ral, which t'afriend is due; 
But that's for none but th' innocent and true, 
And I much fear. Gallants, 'tis not for you. 
It is a slight Pastoral sketch, written evidently under the 
influence of Tasso and Guarini, both poets being well known 
to Oldmixon. There are some very pretty passages in the 



I) The Novelty. Every Act a Play. Being a short Pastoral, Comedy, 
Masque, Tragedy, and P'arce after the Italian manner. As it is acted at the 
New-Theatre in Little Lincolns Inn-fields. By his Majesty's Servants. Written 
by Mr. Motteux, and other hands. [Motto] Haud facile emergunt — Juvenal. 
London 1697. [4 to.] 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 257 

piece, and much genuinely pastoral imagery. It is written in 
octosyllabic couplets, and is entirely pleasing and adequate 
for "one act" of a play. 

V. Conclusion. 

In the next year Oldmixon published his translation of 
Aminta^) with a preface in which is acknowledged the end 
of pastoral drama in England. His version of the Aminta had 
fallen dead on the stage, and Oldmixon did not hesitate to 
throw all the blame for its failure on the taste of a city 
audience, for whom it was too innocent, simple, and peaceful. 
Says he : "If there had been intrigue, a great deal of stir, and 
something else in it, it had been more acceptable perhaps." 
The fact appears to be that the pastoral play as such had 
never been popular on the English stage. Even the highest 
and most beautiful examples of it were unsuccessful as acting 
pieces ; Fletcher's Faithful Shepherdess , for instance, was 
"damned", to quote Ben Jonson''), by 

The wise and many headed bench, that sits 
Upon the life and death of plays and wits, 
apparently suffering for its innocence, as Oldmixon's Amintas 
was to do later. Daniel's Hymen's Triumph^ as we have 
seen, was characterized by a spectator as "solemn and dull". 
The reasons for this dramatic failure of pastorals, for such it 
must be acknowledged to be, are not far to seek. In the first 
place, the unreality of the scenery and characters, though ever 
so pleasing in themselves, needed some relief of realism — 
some actual and tangible foundation on which the mind could 
at intervals find a resting-place. \It was too great a strain on 
an audience to be obliged for three hours at a time to keep 
their imaginations so active and their minds so aloof from 
every-day life as the occasion of a pastoral play demanded. 

') Amintas. A Pastoral, Acted at the Theatre Royal. Made English 
out of Italian from the Aminta of Tasso, by Mr. Oldmixon. [Motto] — 

mihi parva rura et 
Spiritum Graiae tenuem Camenae 
Parca non mendax dedit et malignum 
Spemere Valgus 
London, Printed for Rich. Parker, at the Unicorn under the Piazza of the 
Royal Exchange in Cornhil. 1698. 

^) Works ed. Gifford and Cunningham vol. Ill, p. 290. 
J. Hoops, Englische Studien. 35. 2. 1 7 



2^3 Josephine Laidler 

Shakespeare had known this quite well , and his plan was to 
introduce idyllic scenes into plays that did not mainly deal 
with sylvan life or shepherd's loves; he made the pastoral 
part of his plays secondary in dramatic interest, and thus 
succeeded in making it doubly fascinating in itself. Even the 
element of wickedness in pastoral drama was often supplied 
by a preternatural being of some kind — a Satyr, for example, 
as in Pastor Fido — and thus was forfeited a link that might 
well have served to draw the play nearer to human nature. 
Pastoral drama is, on the whole, as unresponsive to human 
nature in its multiplicity of passions as a beautiful piece of 
marble is to the living energies of a field in which it may 
chance to lie. It reflects love alone, of all the wide range ofij 
human emotions, and that but very narrowly. There mus< 
be some sympathy or human affinity between beings presented 
on the stage and their audience; otherwise the play becomes 
a mere show of unmeaning puppets. This is, in fact, what 
pastoral drama came to be to the Restoration play-goer. \ 

In the second place, the increasing sophistication of the 
age was also at the root of the decay of pastoral drama. 
Oldmixon knew this, and acknowledged it with some chagrin in 
the preface to his Amintas already cited. After speaking of 
Pastor Fido as an "imperfect copy" of Aminta, he says that 
"for that very reason it met with different treatment in our 
theatre; for the characters there, which never failed pleasing 
an audience, are unnatural and monstrous. But there looks 
something in Pastor Fido like intrigue, which will always have 
a good effect, where people are so fond of gallantry, that they 
will not suffer so much as a shepherd to appear without it." 
Intrigue, indeed, was what people wanted to see on the stage, 
and though many a pastoral play was full of it, yet just in 
proportion as it adapted itself to the conditions of late 17*^ 
century life, it ceased to fulfil the conditions of its own being 
and was no longer truly pastoral, but a pitiful compromise. 
Real pastoral drama ceased to satisfy or even to attract 
spectators ; Arcadian simplicity was but a poor and slow thing 
in comparison with the life seen in the comedies of Wycherley 
or Congreve, or in the Heroic play. 

A third reason is to be found in the fact that the charm 
of the greatest pastoral plays is not dramatic ; in the Faithful 



A History of Pastoral Drama in England until 1700 259 

Shepherdess it is lyric, and in the Sad Shepherd it is the 
grace and delicacy of the poetry that is to be admired rather 
than any conspicuous adaptability for the stage. Scenery and 
song had to be called on to eke out the deficiencies — not 
poetical but dramatic — of the kind, and when that step was 
taken, the path leading to masque and opera was open and 
easy. The masque was by no means dependent on the 
"book" for its success ; stage carpenter and scene painter were 
almost as important as poet. In the \%^ emukmry, cUnunalic 
pastoral of an extreiByftly artt ft ewi t Innd hecani^ popttiar because 
of the somgs afid l ittfict a i introduced , but then it was really 
opera, oat drama at all. The jingii i g H i« < wh wm ite uaMng ; 
tbe scope for songs was too large » the aacfisfiity lor ac^n 
too small, for pastoral ever to hggyo beeeme a paw«r{t»i '^kkid" 
on the stage. This ^leit wss the end of pro tew i t -<ifmna by 
the year 1700. What its flourishing time had been worth to 
English literature is not easy to decide. Its influence parted 
into two directions and was thus weakened. The followers 
of Tasso aimed at simplicity of action and diction , and so 
became oldfashioned and dull; the adherents of Guarini had 
the spice of intrigue of their master to work from, and 
gradually it overwhelmed the pastoral elements in their plays. 
His language, too, which was not far from that of Marino in 
its refinements, became exaggerated and artificial, and com- 
pletely did away with dramatic decorum. Thus , besides the 
fault of having a literary origin instead of a human one, 
English pastoral drama was hampered by conflicting influences 
within its own domain, and suffered accordingly. Considering 
the artificiality of its origin , it could not hope for cultivation 
at the hands of the highest. When the masters of drama 
did take it up, they did not make it dramatic first of all, but 
lyrical or poetical in the highest degree. It is a proof too 
of its aloofness from the general course of the drama, that it 
seemed independent of the prevailing fashions of prosody, 
and that for^ all the change we find in pastoral drama , the 
Restoration might never have taken place. It has come and 
gone in English literature leaving a small handful of master- 
pieces by which to remember it, and little else. 

Manchester, July 1903. Josephine Laidler. 

17* 



HENRY REYNOLDS, 
THE TALE OF NARCISSUS. 



The Tale of Narcissus (now reprinted for the first time since 
its original publication), forms the second portion of the following 
work: — 

Mythomystes | wherein | a short survay | is taken of the 
Nature and Value | of true poesy and | depth of the ancients | 
above our moderne | Poets | to which is annexed the Tale | 
of Narcissus briefly | raythologized | London | Printed for Henry 
Seyle, at the Tigers-head | in St. Pauls Church-yard (4°). 
The title-page is undated, but the book is entered as by 
Henry Reynolds on August loth 1632 (Arber U.S. XXX 
282). The Tale of Narcissus was, however, the author tells us, 
"begun several years before" ; and as Drayton published his 
address to Reynolds in 1627 it is probable that the poem had 
been circulated in MS., as was the case with the poems of Donne 
and many others of that period. 

The first part of the book, a lengthy disquisition somewhat 
in the style of the later Court of the Gentiles of Theophilus 
Gale, is a performance of such ponderous tediousness as almost 
to account for the neglect into which the second has fallen in our 
time. To the readers of that earlier and more leisured day, 
amongst whom the Britannia of Camden was accounted as light 
reading, it is not to be wondered at that this poor little inset of 
verse should have been altogether overlooked, accompanying as 
it did the stately march of the Mythomystes , ''adorned" (as Mr. 
Gosse has written of Camden's monumental work) "like a fighting 
elephant, with all the weightiest panoply of learning". 

But assuredly if ever Henry Reynolds is to emerge from the 
limbo of forgotten ones, it will be in virtue of this tiny offshoot 
of his fancy rather than any of his more elaborate and thought- 



Henry Reynolds, The Tale of Narcissus 26 1 

laden efforts. I am far from claiming for the poem any but a 
very humble niche in the temple of fame, but (to quote the 
words of one who was no indiscriminate critic): "There are in 
the Tale of Narcissus 'brave translunary things' worthy of being 
known in our later day . . . memorable stanzas, resonant lines, 
happy phrases, vivid epithets, which link it on with the Venus 
and Adonis set of Elizabethan poems." *) 

The poem is in the main, of course, a fairly free rendering 
of the 3rd book of Ovid*s Metamorphoses. 

In several passages it bears a natural resemblance to an almost 
contemporary work — the translation of Ovids Metamorphoses by 
Sandys (1626), but Reynolds's not unsprightly use of the then 
popular Italianate octave is, on the whole, very much pleasanter 
reading than the rather tiresome couplets of Sandys. 

Concerning the author of Narcissus I have sought in vain 
for any information beyond the fact that, in addition to the 
present work, he published in 1628 Torquato Tasso^s Aminta 
Englisht, to which is added Ariadne^ s complaint in imitation of 
Anguillara, London (4 to), and in 1653 contributed a few verses 
to Lawes's Ayres and Dialogues^ 

THE TALE OF NARCISSUS. 

(Briefly Mythologifed.) 

— • 

Adveptuisement to tlie Reader* 

After I had writ the precedent Discourse of the value of 
true Poefy, and therein giuen a short generall Notion only, 
of the being (as I conceiued) somewhat in the fable of the 
AuncientSy confiderable, and to be eftemed aboue the multitude 
of the vninstructiue workes of most of our Moderne Poets ; I 
remembred my self e of the Fable of their Narciffus , which I 
had diuerse yeares since, put into English : and finding it not 
voide of this meaning, no lesse then those other the like 
documents deliuered in Fables by the wise Auncients for the 
worlds instruction ; I was not unwilling to annexe it (together 



The late Rev. Alexander B. Grosart, who thought so highly of 
the TaU of Narcissus, that he had prepared (in 1898), a reprint of the poem. 
Through the kindness of his son I have been allowed to print from his 
(unpublished) MS. transcript, and also to use the quotation from his brief 
introductory note. 



262 James S. Starkey 

tvith a short observation upon it) to the former Treatise: to tite 
end the worthy loner of Trueth, finding in but this one among 
a million of their fables, somewhat he perhaps before heeded 
(or vnderstood) not, (though a tale frequently read by euery 
body) he might the leffe erre in his fearch of humane know- 
ledge ; being prompted where it is in an ample manner to bee 
found and approached: to wit, among the wiser expounders 
of the excellent fictions of those auncient Fathers and masters 
of learning and wisdome. 

Liriope (faire Nymphe, of Thetis borne) 
The god Cephissus lou'd; and hauing long 
In vaine her maidenly denialls boarne, 
Forc'd her at laft his siluer streames among. 
'Tweene them a buoye was got, faire as the Morne, 
And (if truth were in great Tiresia's toung) 
Immortall as his Sire; might he know neuer. 
But Hue a stranger to himselfe for euer. 

No sooner from his birth-day had the Sun 

After three Lusters, in his carre of light 

Three yearely rounds more through the Zodiack run, 

When this bright-visadg'd buoye (Narciffus hight) 

Was growne to that supreme perfection 

Of beauty and grace, combinde to breede delight, 

As no degree, no sexe, no age are free. 

But all perforce of him enamour'd be. 

The winning features of his face were fuch, 
As the best beauties seem'd to his, but bad; 
Sweet, foft, and fresh to looke vpon, and touch, 
The tender hue was, of the lovely lad; 
Widdowes desir'd, and married wiues as much, • 
And eu'ry maid a longing for him had; 
No herte so chaste, and free from amo'rous fire, 
But he could tainte, and kindle with desire. | 

Yet his proude hawty minde had in difdaine 
What euer beauty came within his sight ; 
Nor car'de the choyce of Virgins loue to gaine, 
Whereto by kinde, Nature doth man inuite; 



Henry Reynolds, Tke Tale of Narcissus 26% 

Nor yet of riper women sought to' obtaine 
The vs'de allay of the bloud's appetite; 
But only lou'de, ador'de, and deifi'de 
Himselfe, dispizing all the worlde beifide. . 

One day, that louely browe, those liuely eyes, 
That ruby lip, that alabaster chinne 
And crimson cheeke of his, a Nymphe espyes; 
A Nymphe that neuer doth to speake beginne. 
But readily to fuch as speake, replies: 
Though all her words lame and imperfect been, 
While in her mouthe, confounding all the reft, 
Her laft worde only comes out perfectest. 

This Nymphe which then, and still we JEccho name. 
That answers others' speeche, but speaks to none. 
Was not as now, a meere voice peec'd and lame. 
But forme and substance had of flesh and bone; 
When to her toung that imperfection came 
To vente but halfe wordes, and them not her owne. 
Through a disdaine fhee in the breste did raife 
Of ZunOf ielious of her husband's wayes. | 

Ere which a voyce fhee had, fo sweete to th' eare. 
With a discourse fo fmooth, and full of pleasure, 
As it a heauen was her wordes to heare; 
Wordes which the heauyest grieuance and difpleafure 
Could mitigate, and easyer make to beare, 
(Of fweete and fage fo equall was their meafure ;) 
For ftill fhee kept them by difcretion good, 
Within the feemely bounds of womanhood. 

Farre was this faire maydes faire toung's glory fpred ; 
Winning the minds of all men, by the fwaye 
Of her imperious eloquution ledd. 
Wherewith a thoufand brabbles euery daye 
Among the Nymphes, Siluans, and shepherds bredd 
Shee easely atton'de; but Heaun's queene (aye 
Frying in a jelious fire) refte her of the* honour 
Of her friiooth fpeech, for the shrewd turns it had done her. 

lunOf that euer had a ielious head, 
(Her hXisband did so ofte her bed abufe) 



264 James S. Starkey 

Meaning t' haue ftolne vpon him, where i' bed 
Shee thought he tooke the pleafure he did vse, 
This Nymphe to' auuerte (by good aduizement ledd) 
The mischiefe that fuch errors oft enfues, 
Would with fmooth storyes entertayne his queene, 
Till he had time to get away vnseene. | 

Hauing him oft beguild with this deceipt, 
Tuno at length th' ayme of her speech perceiu'd, 
And fayd, You fhall (Nymphe) with your suttle bayte 
Catch me no more, or I am much deceiu'd; 
Your fluent toung shall haue a medicine ftraite, 
That by* it I may be neuer after grieu'd; 
When you haue fewer words to fpeake, wee'l fee 
How you can make your wonted sporte with me. 

And what fhe threatned, quickly tooke effect; 

For, from that time she could speake plaine no more, 

Nor but repeate (such was her toung's defect) 

Peeces of words that had bin fpoke before. 

This Nymphe, the buoy whom so much beauty deckt 

No sooner view'd, but loue affayled fore 

Her breft ; fhe prooues to him her thoughts to breake 

In words, but cannot first begin to fpeake. 

Amaz'd as mute she stands, loth to be feene, 

And to a thicket by, anon fhe hyes; 

Thence, (where he layd was on a floury greene,) 

Conuayes about him her attentiue eyes 

In many a fearefuU glance, the boughs betweene; 

Then, how to' aproach him nearer, doth deuize; 

Still with new fuell feeding her desire. 

Till all her breft feels of a burning fire. | 

While thus th' inkindled maide viewes him vnseene. 
And neither yet, a word to other spake, 
He heares a noise among the bushes greene. 
That vnawares her foote did (tripping) make. 
And lookes if any had about him been. 
But sees not her that languisht for his sake. 
^Heare I not one^ ? quoth he : ""one^ sayes the mayde : 
Framing a troth from the last word he fayd. 



Henry Reynolds, The Tale of Narcissus 265 

Much at this voyce began the lad to muze, 
But whence it yssue'd could not yet deuize; 
And as men oft on fuch occasion vse; 
Now heere now there, he throwes his earnest eyes; 
Then once againe, he thus his fpeech renewes: 
May not / see thee ? shee */ see thee*, cryes : 
He turnes, and looks this way, and that againe; 
She feares and hides her, and he looks in vaine. 

Still more and more amaz'd he growes, and goes 
Searching each place about him busily, 
But nothing finds: then cryes "-come hither"'^ those 
Words she returnes, and cryes ""come hither* ; he 
Sayes *heere I am: do thou thy felfe difclose, 
For as I heare, faine would / know thee!"" She 
Replyes '/ know thee* : so she did ; for none 
Ere came so neere her harte as he had done. | 

He addes (desirous to heare out the reft) 
*If then thou know'st me, come and let's embrace* : 
"^And lefs embrace^, shee soone replyes : that blest 
And soueraigne worde enforced her from the place 
Where she was hidd, and from her mayden breft 
Chasing her feare, she' appeares before the face 
Of the faire buoy^ whose words assur'd her clearely, 
She should embrace him whom she lou'd so dearely. 

Her neck to wreathe with his, she faire enclin*d, 

Her amies to meete his armes, extended bee; 

But he that was quite of another minde, 

Sayes, 'Do not thinke / loue thee* : readily 

'/ loue thee^, she replyes ; rudely vnkinde 

He addes, *nor ever will / loue thee*. She 

Still sayes */ lou£ thee\ as she said before; 

He held his peace, and she could speake no more. 

She hides her shaming eyes; the frow'rd lad 

Pusheth her from him, and then from her flies. 

She ynly raues, well nigh with sorrow mad 

To* haue woo'd him fo that doth her loue despize; 

And if by such a toung as erst she had, 

But halfe the griefe that in her bofome lyes 



266 James S. Starkey 

Were vtt'red, she might mooue with her laments 
The heau'ns, the Earth, and all the Elements. | 

Her pale sick lookes the woefuU witnesse beare 
Of her hertes* agonye, and bitter teene; 
Her flesh she batters, martyrs her faire haire, 
And, shaming ere to be of any seene, 
Hides her in fome wilde wood or caue, and there 
Answers perhaps if she haue questioned been; 
And more and more increaseth eu'ry day 
Loues flame in her, and meltes her life away. 

That flame eftsoone *gan all her body blast; 
Th' humor and bloud resolu'd into gross aire; 
The flesh to ashes in a moment past, 
That was so sleeke to feele, and look'd so faire; 
The bones and voice only remained at last; 
But soone the bones to hard stones turned are; 
All that of her now lines is th* empty found, 
That from the caues doth to our eares rebound. 

Befide this Nymphe, not the moft faire NapCBa 
Or Bameid/rittdf that was euer borne, 
Could mooue JXardssus; no, not Cytherea, 
Or wife M/t/nerua could, his fancy turne. 
'Mong the neglected troope, a Nymphe to' AstrcBa 
For lustice prayes, and vengiance on the scorne 
Of this disdainefull youth, that doth despize 
Not nymphes alone, but heau'nly deities. | 

O thou (she cryes) whofe all-impartiall hand 
The ballance of heau*ns Equity sustaines. 
Do on this hawty head that doth withstand 
Nature, and heau'n, and all the world disdaines. 
Due justice; O let fome auenging brande 
Teach him by's owne to pitty others' paines, 
And graunt he may himselfe approoue the grieues 
He hath to thousands giu'n, and daily giues. 

The just Petition that this Nymphe prefer'd, 
Which she with rayning eyes repeated oft; 
The Powres immortall had no sooner heard. 
But they Mamnu/ia summond from alofte. 



269 



5x sua i .- 



-Jar Dif:* zz i r.* 
.-mi mar' ai :^r'. 

TjK W53I 3 Kfc £-^ 



Tx: XT. 5ur b'JTss 



- f ^j^ . -• 






Soh 
He 



^2c rsji :*— ^^ 



Aod gic Dff i 

For cDcr 2^T ±s: < ^ 

\Micni he hia hs r- * ^ 

^"hue ore tie : 

And greajy ^2. _^ . . 

A greater heza i— ', ." 

l*ue finding fccne ^-^r. ?" 
Gan to the hod •-, , " ~ ■ 
AndaDhishir,!!"^' 



4: •> 



i>" 



r' - -• 



*f 



B — 



^ C 



e, 

ut thee ? I 

e 



e: 



y paine, 
againe. 

arst 
thurste, 



aake : 

-ares 

teares. 



.1 so, 
lim. 

long 
elong, 






268 James S. Starkey 

Not for a shadow immateriall meerely, 

But for a body palpable, he takes; 

Each part apart, then altogether neerely 

Viewes, and growes thirstier as his thirst he slakes; 

His eye his owne eye sees, and loues the sight, 

While with itselfe it doth itselfe delight. 

He' extalls the lip, admires the cheeke, where he 
The red and white so aptly mingled findes; 
His either eye a starre he deemes to be; 
. The shining haire that the browe faire embindes. 
He calls a sun-beame, 'tis so bright, to see; 
And his affection fo his reason blindes, 
As all this faire for which all eyes adore him. 
He still imputes to what he sees before him. 

Long gazing with this earnest admiration, 

(Which well his eu'ry gesture testifies,) 

The shadow seemes copartner in his paffion. 

And in the same vnrest to sympathize; 

His owne each motion in the selfe-same fashion 

Appearing manifestly to hiis eyes; 

The same expression that he giues his paine. 

The same the shadow renders him againe. 



Transported with the silly vaine desire, 
That the deceiptfull shadow breedes in him. 
With his inkindled lips he presses nigher 
To kisse the lips that on the water swimme; 
Those lips, as if they did his lips require. 
Arize with equall hast to the well's brimme; 
But his abused lips their purpose misse, 
And only the deluding water kisse. 

The water (troubled) doth the shade deface 

With many a wrinkle; he for feare to looze it. 

Extends with louing hast ouer the place; 

His greedy armes, of either fide to' encloze it; 

But they (beguild) only vaine ayre embrace; 

He frowning lookes againe ; that frownes ; he wooes it 

Againe with smiles: ah due and cruell law 

Of thy owne frowne (pore buoy) to stand in awe. 



Henry Reynolds, The Tale of Narcissus 260 

Yll-fated wretch, alas what dost thou fee 

That in thy breft this mutiny awakes? 

Perceiu'st thou not that what enamores thee 

Is but the shadowe thy owne body makes? 

And of how strange and silly' a quality 

The paffion flatters thee; 'tis still without thee, 

When what thou seek'st, thou euer bear'st about thee ? | 

So neere about thee, as thou needs't not feare 
But while thou tarriest heere, 'twill tarry too; 
And when thou weary art of staying heere, 
'Twill go along with thee where ere thou goe: 
I see thine eyes blubbred with many' a teare, 
And weary'ed, yet not fatisfy'd with woe'. 
Thou mourn'dst at first, to' allay and ease thy paine, 
And now thou mourn' st to see that mourne againe. 

The teares the shadow shedds, doth this accurst 

Fonde louer for a firme assurance take. 

That what he loues, feeles no lesse amorous thurste, 

And in compassion sorrowes for his sake. 

He opes his armes to' embrace it at first; 

The Shade consents, and doth like gesture make: 

He nothing gripes; but turnes, and rudely teares 

His haire, and drownes his rosy cheekes in teares. 

Desire of food, nor want of sleepe can free 
His thought from prosequuting still the woe 
His tirannizing Passion breedes; whence he 
Becomes a despe'rate praye to his lou'd foe; 
Th' enamour'd eyes will nere auuerted be 
From their owne splendor, that enthralls him so, 
As (spight of any reason can instruct him) 
They sure wile to a speedy death conduct him. | 

He rises vp at length, and standing by, 
Pointes to the Founte, as author of the wrong 
His hart receiv'd through his vnWary eye; 
Then these sad accents the leau'd woods among 
Sighes from his brests impatient agony; 
Yee woods to whome these wailing words belong, 
(For you already have beheld in parte 
The wretched plight of my afflicted harte.) 



370 James S. Starkey 

Yee woods, whose browes to heau'n, as feete to hell 

Through th' ayre and ample earth extended be. 

That haue so long held your faire right fo well 

Against th' vnciuile winter's injury, 

And many' a loue-sick wight have fure heard tell 

The story of his sadd captiuity 

*Mong your dumb shades, O tell mee' if euer brest 

Y' haue heard with fuch a loue as mine, poffeft. 

What harte ere fuch a darkenesse found to' vnfould it, 
To love a false and fleeting thing so deare, 
Which when I thinke within my armes I hould it, 
Is fled from me, and I am nere the neere; 
I finde my error; somewhat does withhould it, 
And my delusion plainely doth appeare; 
Yet can I nere the more auuerte my minde, 
From seeking still what I shall neuer finde. | 

But see this woe that doth all woe surmount, 
What is it barres? what is it hinders me? 
Is't either forming sea, or craggy mount, 
Strong gate, or thick wall rearr'd to' eternity? 
Alas 'tis but a narrow shallow fount 
That's interpos'd tweene my desires and me, 
Where what I seeke, appeares, and would come to me. 
Did not the jelious waters hould it fro' me. 

For I my head no fooner downwards hould, 
With will to' impresse those ruby lips with mine. 
But with like will (readyer then can be tould) 
It smiles, and doth the beauteous head encline. 
O thou faire fabrick of celestiall mould, 
Come forth, and let our lips and bofomes joine; 
Leaue that vnfriendly fountaine, and come hether, 
And sporte we in this flowry mede to gether. 

Ay mee I call, but none will answer me. 
Come yet at last, if but to let me know. 
Since I am young, loucly, and faire to see. 
Why thou dost hide thy selfe, and shunne me so; 
Looke on my face, and view the harmony 
The various flowres make, that there freshly grow, 



Henry Reynolds, The Tale of Narcissus 271 

And tell me then, wherfore thou dost abhorre. 
That, that a thoufand hartes do languish for. | 

I know (wretch that I am) I know thee now: 

Th' art my owne fhadow meerely; 'tis the shine 

That falls vpon the waters christall brow 

From this bright face, and beautious limbs of mine, 

And nothing else; I finde, alas I know 

'Tis I and only I, for which I pine; 

At my owne eyes alone (vnhappy elfe) 

I light the fire wherein I burne my selfe. 

I know that I am it, and it is I 

That both the loued am, and louer too; 

But to allay my feau'rous malady 

Alas what shall I say? what fhall I doe? 

Shall I my selfe, to wooe my selfe, apply? 

Or stay perhaps till other do mee wooe? 

Ay mee, wealth makes mee poore ; accursed blefling. 

To pine in want, with ouer-much possessing. 

Ah could I this flesh-frame asunder parte 

And take a body from this body free; 

And (hauing what I loue so well, aparte,) 

Deuide my loue betweene them equally. 

So as they both, one interlouing harte 

Possest; I might perhaps contented be: 

But O alas, it neuer may be done. 

To make that two, that Nature made but one. | 

Vnder the combrous weight my foule doth beare, 
Wanting the meane itselfe to fatisfy, 
I fainte, and feele my death approaching neere; 
And more I grieue a thoufand fold to dye, 
That in my ruine, that that is more deare 
Then life to mee, must fall as well as I; 
Death's face were not so soure to look vpon, 
Might that fweet face furuive when I were gone. 

He weepes, and to the water turnes againe. 
Where he the weeping fain'd Narcissus viewes; 
And eu'ry teare which the false faire eyes raine, 
Th* impatience of his balefull woe renewes ; 



272 James S. Starkey 

He striues to touch the lou'd cause of his paine, 
Troubling the waters that his eyes abuse; 
Then chafes, and cryes *if I may neither feele 
Nor heare, at least let mee behould thee still.* 

He raues impatient of his hart's vnreste, 
His garment teares, martyrs his haire and rendes it, 
Then with his each bent fist, his innocent brest 
Beats, but the weede he weares somewhat defends it; 
He findes it, and (himselfe more to moleste) 
Remooues the garment, and stark nak'd offends it 
With many' a churlish blow, and so betakes him 
Wholly to's woe, as one whose fence forsakes him. ( 

The battr'ed yvory breft shewes to the view 
Like halfe-ripe grapes, apples, halfe-red, or rofes 
Strew'd on some lilly banke, that, (blowing nue) 
The virgin leaues to the warme Sun disclozes; 
And such, as though chang'd from the former hue, 
Yet nought at all of his fine beauty loozes. 
But seemes (though sore perhaps, and akeing more) 
As faire, or fairer then it was before. 

He stoopes againe to take another sight 

Of the belou'd occasion of his woe; 

The water shewes him foone the euill plight 

The flesh was in had boarne so many' a blow; 

He mournes to fee't; and study'ing how he might 

Heale, and appeaze what he had injur'd so. 

His armes (though well he knowes the labour vaine) 

He needes will plunge into the fount againe. 

The water mooues, he mournes, the Shadow flyes; 

He lets it fettle, and then lookes againe. 

And now the fatal 1 fire wherein he fryes, 

His Sence consumes, through too much sence of paine; 

So th' ore, that in a melting furnace lyes, 

Growes warme, then hot; nor long doth fo remaine, 

But meltes, (the fire tyring vpon't the whiles) 

And fusible, as the liquid water boiles. | 

The white, and faire vermilion faded be. 
That late embellisht and adorn'd him so; 



Henry Reynolds, The Tale of Narcissns 273 

His eye the faint lidd couers heauily; 

Each limbe growes flack and powrelesse. Mcco although 

He loath'd and vs*d her fo disdainefully 

Hath still accompany'de him on his woe, 

And euer would repeate, and anfwer make 

Well as she could, to whatsoere he spake. 

What sound his hands (beating each other) made, 

Or when his bosome felt their battery, 

She the like sound returnes: he to the Shade 

Languishing cryes, 'Behould for thee I dye* : 

""For thee I dye'*, answers th' enamour'd maide, 

Remembring her owne cruell destiny. 

At length he sadly sighes '■farwell'^y and dyes, 

""Farewell* sayes JEcco, and no more replyes. 

His ghost is to the shades infernall gon, 
And (carrying still his error with him) there 
Lookes him in those pale streames of Acheron, 
And wooes, and winnes himselfe, and ne're the neere. 
The Nymphes and hamadryads eu*ry one 
With the sad Nayads, who his sisters uere, 
With shriekes and cryes which they to heau'n enforce. 
Strew their faire shorne haires on the bloudlease corse. 

ECCO9 (that grieues no leffe then th' others do) 
Confounds her lamentation loud with theires; 
And would her tresses teare, and her flesh too; 
Had she them still; but as she may, she beares 
Her part on eu'ry found of griefe, and woe. 
That from beat hand, or wayling voice she heares. 
If any (weeping) cry, ^ay mee he's gone' 
She sayes the fame, and multiplies the moane. 

His fun'erall pile rounded with tapers bright, 
The wayling Nymphes prepare without delay; 
But the dead corse is vanisht from their fight; 
And in the place where the pale carcasse lay, 
A flowre with yellow feed, and leaues milke white 
Appeares; a fairer flowre Aprill nor May 
Yeeldes; for it keeps much of his beauty still: 
Some call't a Lilly, some a Daffadill. | 

J. Hoops, Englische Studien. 35. 2. 1 8 



274 James S. Starkey 



Appendix A. 

Obseruations vpon the Tale of Narcissus" appended to the 



(( 



poem: — 

"As not the least of the Fables of the Auncients but had 
their meanings, and most of them diuerse meanings also, so no 
lesse hath this of Narcissus, which Ovid hath smoothely sung 
and I paraphrastically Englisht after my owne way, and for my 
owne pleasure. Wherein I am not vnwilling to render (inthrall) 
what, as I am taught a little by my owne Genius, and more by 
better vnderstandings than my own, the Fable was by the first 
deuizers therof made to meane. And first, for the Geographick 
parte, the Sense therof is (I conceiue) obuious enough : The Tale 
tells vs, the god Cephisus, a great Riuer in Bosotia, that running 
through the ager Atticus or Attick field (as the place was aun- 
ciently called) meetes, and mingles his streames with the Water- 
nymphe LiriopCy a narrow brooke so named, and hauing betweene 
them compassed a flat land ground almost Band-wise, before that 
falling together into the Phalerick gulphe, they were fitly called 
the Parents of this Narcissus or Daffodilly being a flowre which, 
(besides the specificall nature it hath to grow and thriue best in 
waterish places,) the medowy grounds those waters encompassed, 
did chiefely yeeld and abound in. This Narcissus is fained to 
eschew and flye the companie of women , no lesse than of the 
Nymphe Ecco, that is enamour*d and doutes vpon him ; denoting 
by this auuersion of his, the nature of the floure that beares his 
name ; for the daffadill or wcUer-UUy, the reedes thereof especialy 
(as the applyers of them in medcine haue shewed) do purestely 
extinguish the ability and desire of carnal copulation, by ouer- 
cooling of the animal feed ; no lesse than does Porcelane, Lettuce, 
Agnus Castus, Calamint, white violetts, and the like of that kinde. 
From this his before mencioned quality, and the ill effect it 
workes in man's body, his name Narcissus (which is torpedoj 
languor, segnities , slothe, stupiditie, lazinesse) was by the aun- 
cients not vnfitly giuen to this vegetable. And they out of this 
confideration likewise faigned that Proserpine, when Pluto rauashed 
her away as she was gathering flowres, had her lap full of Nar- 
cissu/fes, because lazy and vnbusied women are most subject vnto 
fuch inconueniences. And because slothfull, vnactiue and vn- 
industrious mindes are for the most parte vncapable of producing 



J 



Henry Reynolds, The Tale of Narcissus 275 

any permanent, substantial!, or reall effects or fruits in any 
kinde, this fraile flowre therefor (the symbole of such like imper- 
fect and difficient inclinations,) was among the number of lost, 
bad, and soone-to-be-forgotten things by those auncient investigators 
of Nature's trueths, particularly dedicated to their infernall gods. 
The Morall expounders of this Fable will haue it meane thus: 
EccOy or Fame, (a faire voice) loues and wooes Narcissus, or 
Philantra; but the self-louing man, enamor'd (like this Narcissus) 
only on himselfe, and blinde to all pleasures but those of the Sence, 
despises and slightes , the more to be embraced happinesse of a 
lasting renowne, and memory; and therefore dying, his fame, 
and all of him dyes with him, and he becomes only charus dis 
inferis. 

A much higher and nobler meaning then any of those before 
delivered, is by excellent Authores giuen to this Fable: wherein 
we must know, that as all the first wise Auncients in generally 
vnder characters, figures and symboles of things, la yd downe 
the precepts of their wisdome to Posterity: so in particular did 
Pythagoras who (as the most autentick lamblichus the Caldean 
tells vs) deliuered also the most parte of his doctrines in figu- 
ratiue , topick , and symbolick Notions : among which , one of 
his documents is this — While the winds breathe, adore Ecco. 
This Winde is (as the before-mentioned lamblichus, by coment of 
his other i€\o^-Cabalists sayes) the Symbole of the Breath of 
God ; and Ecco, the Reflection of this diuine breath, or Spirit vpon 
vs ; or (as they interpret it) tfu daughter of the diuine voice ; which 
through the beatifying splendor it shedds and diffuses through the 
Soule, is justly worthy to be reuerenced and adored by vs. This 
Ecco descending vpon a Narcissus, or such a Soule as (unpurely 
and vitiously affected) slights, and stops his eares to the Diuine 
voice, or shutts his harte from diuine Inspirations through his 
being enamour'd of not himselfe, but his owne shadow raeerely, 
and (buried in the ordures of the Sence) followes corporall 
shadowes , and flyes the light and purity of Intellectual Beauty, 
he becomes thence (being despoylled (as the great lamblichus 
speakes) of his propper, nature, and celestiall vertue and ability,) 
an earthly, weake, worthlesse thing, and fit sacrifize for only 
eternall obliuion, and the dij infer i (as is before noted) bequeathed 
and dedicated this their lazy, stupid, and for-ever-famelesse Nar- 



cissus." 



i8* 



278 James S. Starkey: Henry Reynolds, The Tale of Narcissus 

(if they please) of a theame (I conceiue) well worthy a greater 
industry, and happyer leisures then I myselfe possesse." 

Appendix C. 

I quote from the Mythomystes a passage which will afford an 
example of Reynolds' style, and is of unusual interest by reason 
of his references to some of his greater Contemporaries. "I will 
retume home to my Countreymen and mother tongue. And heere 
exempt from the rest, a Chaucer, for some of his poems, chiefely 
his Troylus and Creside. Then the generous and ingenuous Sidney, 
for his smooth and artfull Arcadia (and who I culd wish had choze 
rather to haue left vs of his pen an encomiastike poeme in honour 
then prose- Apology in defence, of his fauorite, the excellent Art of 
Poesy). Next I must approue the learned Spencer, in the rest of his 
Poems, no lesse then in his Fairy Queene, an exact body of the 
Ethicke doctrine, though some good iudgments haue wisht (and 
perhaps not without cause) that he had therein beene a little 
freer of his fictions, and not so close rivetted to his Morall; no 
lesse then many doe to Daniells Ciuile Warrs , that it were 
(though otherwise a commendable worke) yet somewhat more 
then a true chronicall history in rime ; who, in other lesse laboured 
things, many haue indeed more happily (howeuer always clearely 
and diuertly written). Wee haue among us a late- writ Folyolbion 
also and an Agincourie , wherein I will only blame their honest 
Authoures ill fate, in not hauing laid him out some happier clime, 
to haue giuen honour and life to, in some hiappier language. 
After these, (besides some late dead) there are others now lining, 
dramaticke and liricke writers, that I must deseruedly commend 
for those parts of fancy and imagination they possesse, and shuld 
much more, could wee see them somewhat more force those gifts, 
and liberall graces of Nature, to the end shee gaue them; and 
thereto, wake and constantly tire vpon sollid knowledges ; the which 
hauing from the rich fountes of our reuerend auncients, drawne 
with unmeasured and wholesomely emploied industries, they might 
in no lesse pleasing and profitable pictures than they haue done 
(the uery fittest conduct-pipes) drawe downe to vs the vnderstanding 
of things euen farthest remooued from vs, and most worthy our 
speculation, and hinting." (pp. 8 — lo.) 

Dawson Chambers, Dublin. 

James S. Starkey. 



A FORGOTTEN RESTORATION PLAYHOUSE, 



Although that erudite theatrical authority, the late Mr. 
R. W. Lowe, did some excellent work in the way of 
marshalling evidence and sifting details in writing his mono- 
graph on Thomas Beiterton, it cannot he gainsaid that we 
have as yet but an imperfect knowledge of the history of the 
Restoration playhouses. Latterly it has begun to dawn upon 
us that quite too much dependence has been placed upon 
Downes, whose chroniclings in the Roscius Anglicatius, seldom 
made with any precision, have been found inaccurate in most 
cases where they can be tested. With all the modern passion 
for rigorous and unremitting research, very little new light 
has been thrown of recent years on this interesting theatrical 
epoch, and it seems therefore all the more imperative that 
not even the slenderest clue to fresh information should be 
allowed to escape. To my mind something of the sort is 
presented to us by Chappuzeau in his Europe Vivanie , an 
instructive work published at Geneva in 1667, but licensed for 
the press in September 1666. "II y a done a Londres", he 
writes, "trois Troupes d'excellens Comediens; la Troupe Royale 
qui joue tous les jours pour le public et d'ordinaire tous les 
Jeudys apres soup6 a VVitthal ; la Troupe de Monsieur Frere 
unique du Roy dans la place de Lincolne, qui, reussit ad- 
mirablement dans la machine , et qui va maintenant du pair 
avec les Italiens ; et une troisieme en Drury Lane qui a grand 
abord. II y a une autre Troupe entretenue a Norwich^), 



*) According to Dr. Edward Browne's Memorandum book (Sloane MSS. 
1900) performances were given at Norwich in 1662 at the King's Arms, most 
likely on a temporary stage. In the following year Browne saw four plays at the 
Cardinal's Cap in Cambridge. It is also on record that when the King went 
to Newmarket for the races performances were given there in a barn, but 
the acting was generally so bad as to become a subject for popular ridicule. 



28o W. J. Lawrence 

Tune des bonnes Villes du Royaume, et le sejour de toute la 
Noblesse du Pays, sans conter les Troupes de Campagne, oil 
se fait le Novitiat des Comediens. II faut ajouter, que ces 
trois Maisons de Londres sont pourvues de gens bien faits, 
et surtout de belles femmes ; que leurs Theatres sont superbes 
en decorations et en changemens; que la musique y est ex- 
cellente et les Ballets magnifiques ; qu'elles n'ont pas moins de 
douze violons chacune pour les Preludes et pour les Entr'actes; 
que ce seroit un crime d'employer autre chose que de la cire 
pour eclairer le Theatre, et de charger les lustres d'une 
matiere qui peut blesser I'odorat; et enfin, quoy qu'on ioue 
tous les jours, que ces maisons ne desemplissent jamais et 
que cent carrosses en barricadent les avenues. On ne trouve 
rien de semblable en Ecosse et en Irlande, ou du moins rien 
d'approchant." One can quite well see from the tone of these 
remarks that the London theatres of the Restoration were 
superior in many respects to the continental houses, but one 
must refrain from dwelling upon this point now as further 
discussion would only serve to distract attention from a more 
important issue. 

Chappuzeau paid at least three visits to England, but the 
above account was apparently given from personal observation 
made about the year 1665. For almost the whole of 1666 
the London theatres were closed owing to the Plague. It is 
noteworthy that whereas all the routine histories of the 
Restoration stage in dealing with this period speak only of 
two companies, the King's and the Duke's, Chappuzeau, in 
this instance, distinctly refers to three. Remarkable as is this 
disparity, it is still more surprising to find the traveller making 
mention of three scenically-equipped London theatres, two of 
them close together in Drury Lane. Doubtless an occasional 
student of the Restoration period has now and again stumbled 
across this passage, only to ignore its vital point as a blunder. 
Careful examination by the light of other evidence would have 
shown it to be nothing of the kind, but one has easy tolerance 
for the mistaken view seeing that Chappuzeau apparently 
stultifies himself in the account given of the London play- 
houses in his other work "Le Theatre Francais"^), wherein 



Paris 1674, p. 55. 



A Forgo tteD Restoration Playhouse 28 1 

he summarises his experiences during his visit of 1668. After 
informing his readers that the English are very good Comedians 
for their nation, that they have fine theatres and magnificent 
costumes and that they have a habit of crowding the stage 
with mute supernumeraries, thus satisfying the eye but creating 
embarrassment, he goes on to say, "Estant k Londres il y a 
six ans, j'y vis deux fort belles Troupes des Comediens, Tune 
du Roy, et Tautre du Due D'Yorc, et je fus a deux represen- 
tations, a la mort de Montezume^) Roy de Mexique, et a 
celle de Mustapha-), qui se defendoit vigoureusement sur le 
Theatre contre les muets qui le vouloient 6trangler." 

Here we have mention of only two London theatres, but 
it is by no means surprising to find a house that was open 
in 1665 closed in 1668, and facts shortly to be unfolded ex- 
plain away the apparent contradiction. 

If one may assume on the strength of Chappuzeau's 
earlier statement that there was another fully equipped play- 
house in Drury Lane in 1665 as well as the Theatre Royal, it 
sounds feasible to associate it with the historic old Phoenix 
or Cockpit, adjoining the Castle Tavern, upon whose site it 
might have been built, or of which it may have been a simple 
modification. No great alteration would have been necessary, 
for Sir William Davenant had effectively demonstrated the 
adaptability of the old Cockpit to scenic accessories when 
he revived his opera of "The Siege of Rhodes" there late 
in 1658. 

My own impression, formed after long and careful exa- 
mination of the multifarious details, is that this third Restoration 
theatre of. which no records have come down to us was the 
reconstructed Phoenix. Moreover I see cogent reasons for 
believing that its manager was one George Jolly, otherwise 
JoUife, a shadowy personage of whom Mr. Albert Cohn has 
preserved some curious particulars in his valuable book on 
"Shakespeare in Germany in the Sixteenth and Seventeenth 



*) Dryden's tragi-comedy of The Indian Emperor, 

*) Mustapha, the Son of Solyman the Magnificent , tragedy by Roger 
Boyle, first Earl of Orrery. It was originally produced at Lincoln's Inn 
Fields on April 3, 1665 and played before their Majesties at court on 
October 20, 1666. 



282 W. J. Lawrence 

Centuries" '). It would appear that Jolly was a proficient 
actor-manager who had forsaken London, with its obsession 
of drab Puritanism and its silenced theatres, at the dawn of 
the Protectorate , and taking with him a . merry troupe of 
English players had entered upon a period of splendid strolling 
on the continent. It is difficult to divine on what grounds 
Charles II subsequently granted him a patent to establish a 
theatre in London; but it may be that Jolly in the course of 
his wanderings abroad played before the exiled Stuart, and 
thus made an acquaintance that was ultimately to prove of 
advantage. Whether that were so or not, Jolly was apparently 
identical with the "George Jeliphur, English Comedian" who 
was at Vienna in May 1653, and who is believed by Cohn 
to be the "Joris Jolifus, English and Roman Imperial Comedian", 
who wrote fruitlessly from Strasburg to the Council of Basle 
early in 1654, for permission to perform there, holding out the 
alluring bait "that with his well-practised company, not only by 
means of good instructive stories, but also with repeated 
changes of expensive costumes, and a theatre decorated in 
the Italian manner ^), with beautiful English music and skilful 
women" 3) , he would give rapturous delight to all lovers of 
the drama. It is well for us now that Jolly held out this 
lure, abortive as it proved, for it helps to show that he had 
many of the qualifications necessary for the management of 
an English theatre under the new conditions that were so 
soon to revolutionise playhouse economics. But to make 
clear his connection with the Cockpit it needs to enter upon 
a hasty resume of the theatrical situation during the opening 
years of Charles the Second's reign. A few short months 
before the King came to his own significant shadows of over- 
hanging events were cast by the re-opening of the playhouses. 
Rhodes installed his company at the Cockpit under license 
from General Monk, Beeston began to act at Salisbury Court 
and a third company catered for the rough and tumble 



') London, 1865, p. CII. 

*) i. e. with elaborate changes of scenery — an important notification, 
showing that Jolly, as English actor-manager, was considerably in advance of 
his time. 

3) A further indication of Jolly's progressiveness. Women as players 
had not yet been regularly employed on the English stage. 



A Forgotten Restoration Playhouse 283 

frequenters of the Red BulP). On August 20, 1660, the 
King issued a warrant ") commanding the suppression of all 
three, but such was the laxity of the times that little attention 
seems to have been paid to it. Rhodes still continued to act 
at the Cockpit, and early in the October following Sir Henry 
Herbert issued a mandate enjoining him to attend at his office 
and produce his authority for keeping the theatre open. The 
main reason for all this repression was that in the July 
previous the King had granted a warrant to Thomas Killigrevv 
to build a playhouse and establish a Royal company of 
actors, simultaneously ratifying the dormant patent granted 
by his father to Sir William Davenant, whose company was 
now to be under the patronage of the Duke of York 3). Not 
long after Killigrew set about acting in Vere Street and 
Davenant in Salisbury Court. 

One result of Killigrew's accession to power was that he 
began to harass the unauthorised Cockpit players, adroitly 
compelling them to enter into a covenant not to give any 
further performances until they had built a new theatre, 
acquired proper scenery and costumes and engaged women 
to play the female parts. These stipulations were practically 
prohibitive to a company living from hand to mouth and 
having no pecuniary resources. To add to their distress Sir 
Henry Herbert, the avaricious Master of the Revels, attempted 
to blackmail the poor Cockpit players, promising them in 
return for certain fees an immunity from danger which he 
had no power to guarantee. Nothing remained for Michael 
Mohun and his associates but to petition the King for pro- 



') Dr. Edward Browne records haring seen The Merry Milkmaid and A 
Mad World my Masters at the Red Bull in 1662—63, but the old Clerkenwell 
house was pulled down shortly after. 

*) Calendars of State Papers, Charles II, Domestic Series. 

3) Charles the First's patent to M'. William Davenant granting him per* 
mission to build a lai^e theatre suitable for the employment of scenes and 
machines *4n a place near Fleet Street** was issued on March 25 « 1639. For 
the reasons that necessitated a temporary abandonment of Davenant' s project 
see Malone's Shakespeare by Bos well. Prolegomena, 1821, HI, p. 520, note 3; 
and Karl Else, Essays on Shakespeare (London 1874), p. 338. Contrary to 
general opinion the patent was never really extinguished. For its endorsement 
by Charles II on July 9, 1660 see Calendars of State Papers , Domestic 
Series, VoL VIL 



284 W. J. Lawrence 

tection'). Subsequently some arrangement was arrived at 
with Killigrew, and on December 24, 1660, the King granted 
a license to George Jolly "to erect one theatre for performance 
of such plays as are free from all profanity, or obscenity, 
notwithstanding any former grant to Thomas Killigrew and 
Sir William Davenant""). It would appear that at this 
juncture the Cockpit was under the management of Beeston 
in succession to Rhodes, and that Jolly seduced Beeston s 
actors from their allegiance and began performing there under 
the new patent. One gains this impression from an order 
preserved in the Lord Chamberlain's office, dated November 13, 
1661 , and commanding George Jolly and his actors at the 
Cockpit to cease performing until they had settled their 
differences with Beeston. 

In connection with the allusions in Pepys' Diary and else- 
where to performances at the Cockpit during the Restoration, 
one has to proceed with extreme caution, owing to the fact 
that there were two playhouses in the metropolis so called, 
the old Phoenix in Drury Lane and the Royal Cockpit at 
Whitehall. The latter must have been a commodious 
structure, as from 1660 until 1666 it was the official residence 
of General Monk, afterwards Duke of Albemarle 3). Pepys had 
occasion to go there often, and on Sunday November 5, 1665, 
he heard the Duke's chaplain preach, apparently in the play- 



») Cf. Malone's Shakespeaxe by Boswell, Prolegomena, 1821, VoL III, 
p. 254; and Lowe, Thomas Betterton, p. 68. At the latter reference, M'. 
Lowe , who probably only saw the copy ij Malone , says the petition is 
undated, but the original is in Addit. MSS. 19, 236 and bears date October 13, 
1660 — the same day on which Herbert sent his warrant to Rhodes at the 
Cockpit demanding his authority for acting there. 

*) State Paper's, Dom. Series, Vol. VII. It is a moot point whether this 
license gave Jolly permission to build a new theatre. The word "erect" in 
theatrical documents of the period is frequently used in the sense of "establish". 
Thus on July 23, 1663 there was issued a "Declaration of revocation of the 
license granted to George Joliffe (or Jolly) Deer. 24, 1660 to erect a company 
for representation of tragedies and comedies &c.". Cf. Malone's Shakespeare 
by Boswell, Prolegomena, 1821, III, p. 252. 

3) Cf. T. F. Ordish, Shakespeare's London (2nd edit. 1 904), p. 258. 
Dating from the time of Henry VIII, it was situated in Whitehall palace 
and overlooked St. James' Park. Malone states that most of the court plays 
performed in Shakespeare's day were given there. After the fire of 1697 the 
Royal Cockpit became the Privy Council Room. 



A Forgotten Restoration Playhouse 285 

house. In October 1662 the King appointed George Johnson 
keeper of the Cockpit, and granted him £ 30 per annum from 
the treasury of the chamber ^). Performances continued to be 
given there before the King and court up to the year 1666 
when a new theatre was built at Whitehall and opened in 
October. 

In examining Pepys' many references to the Cockpit an 
easy test enables us to determine to which playhouse he is 
alluding ^). At the ordinary Restoration theatres performances 
were invariably given in the afternoon, beginning generally at 
half past three o'clock, so that whatever private representations 
took place at Whitehall had perforce to be given in the 
evening. Pepys always indicates at what time he went to the 
play (sometimes he saw two performances in the one day), 
and thanks to his secret outpourings one is quickly able to 
determine to which playhouse he refers. Judged by this test 
all his memoranda of 1660 deal with the Cockpit in Drury 
Lane, and the whole of his subsequent references to the 
Cockpit at Whitehall. But Mr. R. W. Lowes) somewhat 
rashly assumes that from first to last the cipherwriting diarist 
was alluding to visits paid to the court playhouse, and jumps 
to the conclusion that the Cockpit in Drury Lane was abandoned 
by the players at the dawn of the Restoration. Mr. Lowe, 
most painstaking and cautious of modern theatrical historians, 
was generally so thorough in the sifting of his details, one 
wonders how he came to ignore Pepys' entry of August 30, 
1661, wherein he records that after dinner he accompanied 
his wife "to Drury Lane to the French comedy, which was 
so ill done, and the scenes and company and everything else 
so nasty and out of order and poor, that I was sick all the 



») State Papers, Dom. Series, Vol. LXI. 

*) A third Cockpit stood in St. James' Park by some steps leading from 
the Bird Cage Walk into Dartmouth Street, near the top of Queen Street, 
and was distinguished by a cupola. Some performances took place there in 
1635, but it is doubtful if it were utilized as a playhouse in Restoration times. 
The building remained in existence till 18 16. (Cf. The Aihenaum, July 11, 
1 891, review of "Thomas Betterton".) — In December 1663 a fourth 
Cockpit was opened in Shoe Lane, off Fleet Street, but as it was never 
utilized for theatrical purposes, references made to it by Pepys and others are 
hardly likely to confuse the issue. 

3) Thomas Betterton, pp. 65 ff. 



286 W. J. Lawrence 

while in my mind to be there". We here see not only that 
the old Phoenix was being used as a theatre in 1661, but also 
that scenery had been employed there by the visitors. Seemingly 
these French comedians under one Jean Channoveau remained 
in London until the end of the year. Evelyn saw a French 
comedy performed at Whitehall on the i6tli of December 
following, and the King a few days earlier had issued a 
warrant granting the foreign players a bounty of S^ 300^). 

We know from the Lord Chamberlain's order already 
referred to that Jolly's company was acting at the Phoenix in 
November 1661 ; and if we want positive evidence of later 
performances at the same house we have only to look for it 
in Dr. Edward Browne's Memorandum Book. Browne took 
his degree at Cambridge in 1662, and repaired to London late 
in the same year. He gives a list of the theatres visited and 
plays seen by him in 1662 — 63 , but without specific dates. 
One house mentioned, the "King's playhouse in Covent Garden", 
(a heading that recalls the fact that the first Theatre Royal, 
Drury Lane, was not originally known as such) was not opened 
until May 1663. Among the plays seen by Browne "at the 
Cockpit in Drewry Lane", probably late in 1662, were "The 
Silent Woman" and "The Elder Brother". 

At what period Jolly furnished the old Phoenix with 
scenery^) would be difficult to say, but apparently his com- 
pany was acting there on and off from the beginning of 166 1 
until the January of 1663. By this time Davenant had 
removed to Lincoln's Inn Fields and Killigrew was within 
hail of the opening of his new house in Drury Lane. 
Apparently the latter did not relish the proximity of Jolly's 
company at the Phoenix, and brought pressure to bear upon 
the King to have the third patent annulled. No order to this 
effect was issued for some months and a compromise was 
arrived at in January by Jolly's acceptance of a license from 
Sir Henry Herbert, Master of the Revels, permitting him, in 
the terms of the summary of the Declaration published in 



') State Papers, Dom. Series, Vol. XLV. 

^) Robert Aggas, an artist of whom little is known beyond the fact that 
he died in 1679 aged about sixty, is said to have painted scenery for the 
Cockpit in Drury Lane. This house had long ceased to be called by its second 
title of the Phoenix, but I refer to it as such here to avoid ambiguity. 



A Forgotten Restoration Playhouse 287 

the State Papers, "to raise a company of players for acting 
tragedies, comedies and pastorals, and interludes, throughout 
England, they stopping only 40 days in a place, and acting 
nothing offensive, nor in the time of Divine worship, nor other 
prohibited time'' etc. Evidently Jolly at once took advantage 
of this license to withdraw his forces into the country. It is 
significant that Balthasar de Moncoys, who visited London in 
the following May and wrote a brief account of his play-going 
experiences there in his Journal des Voyages ^^^ speaks only 
of two theatres, the King's and the Duke*s. 

What the reason was for the delay in the revocation of 
Tolly's London patent is difficult to determine, but Charles II, 
in issuing a warrant on July 23, 1663 for the erection of a 
theatre as a nursery for budding players, appended the proviso 
"that a playhouse licensed temporarily for George Jolly, on 
agreement with Thos. Killigrew, be closed" "*). Not only that, 
but he issued simultaneously another order revoking "the 
license granted to George Joliffe (or Jolly) December 24, 
1660, to erect a company for representation of tragedies and 
comedies, the King having thought fit to confine such re- 
presentations to ths two companies of Thos. Killigrew and 
Sir Wm. Davenant" 3). 

One is puzzled to divine how Jolly contrived to evade all 
these injunctions and to continue acting in London, on and off, 
for some considerable time after. It would really seem as if 
the King only issued these orders to rid himself of the im- 
portunities of Killigrew and Davenant, and that Jolly was 
given to understand they were not meant seriously.. Whether 
his company had resumed acting at the Cockpit at the time 
of Chappuzeau's visit in 1665 ^s impossible to determine. All 
we know for certain is that he had a control of some London 
theatre considerably later. In March 1667 another warrant 
was issued — the last directed to the contumacious actor- 
manager: "The King .to George Jolly. Understands that by 
virtue of a patent granted him , he is presuming to set up a 
playhouse, though several times commanded to the contrary. 



') Lyon 1666, Part II, pp. 25 ff. 

») Calendars of State Papers, Dom. Series, Vol. LXXVII. 

3) Ibid. 



288 W. J. La¥rreiice 

Orders him to deliver the patent into the hands of a principal 
Secretary of State, there to remain till his further pleasure." ') 

Here we have a much graver note than any previously 
struck, and Jolly had perforce to recognise that further evasion 
was impossible. The third patent was surrendered, and 
Killigrew and Davenant were at last left masters of the 
situation. And that is why Chappuzeau, who found three 
well-equipped theatres in London in 1665, could only speak 
of two when recalling his visit of 1668. 

It only remains to note a single slender clue to the 
existence late in 1664 or early in 1665 of the Cockpit in 
Drury Lane as a house of original production. Within that 
period, or a few months before the closing of the playhouses 
in June 1665 owing to the plague, a rhymed tragedy called 
"The United Kingdoms" by the Hon. Edward Howard was 
brought out at that house. In dealing with the Duke of 
Buckingham's attitude towards the incursion of foreign dramatic 
methods, the author of "The Key to The Rehearsal" (1704) 
writes : "Our most noble author, to manifest his just indignation 
and hatred of this fulsome new way of writing, used his 
utmost interest and endeavours to stifle it at its first appearance 
on the stage, by engaging all his friends to explode and run 
down these plays; especially The United Kingdoms , which 
had like to have brought his life into danger. 

"The author of it being nobly born , of an ancient and 
numerous family, had many of his relations and friends in 
the Cockpit during the acting of it. Some of them perceiving 
his Grace to head a party who were very active in damning 
the play, by hissing and laughing immoderately at the strange 
conduct thereof, there were persons laid wait for him as he 
came out; but there being a great tumult and uproar in the 
house and the passages near it, he escaped; but he was 
threatened hard. However the business was composed in a 
short time, though by what means I have not been informed." 

Later on the same writer points out that The United 
Kingdoms began with a funeral *) and had two Kings in it, 
distinguishing features which were girded at by the Duke in 



') Calendars of State Papers, Dom. Series, Vol. CLXXXIII. 
») Cf. The Rehearsal, Act IV, Sc. i. 



A Forgotten Restoration Playhouse 289 

The Rehearsal, He then adds more definitely "it was acted 
at the Cockpit in Drury Lane soon after the Restoration; 
but miscarrying on the stage, the author had the modesty not 
to print it". We see here, not only from his pet aversion 
but owing to his humiliation in once feeding it, that Buckingham 
had very pressing personal reasons for satirising "The United 
Kingdoms". The question naturally arises , if Howard's un- 
printed play was produced as we are told, "soon after the 
Restoration", how came allusions to it to be apposite in 
December 1671, the period when Buckingham's famous 
travesty first saw the light? The explanation lies in the fact 
that The Rehearsal in its original but not ultimate form had 
been written early in 1665 and was actually in rehearsal at 
Drury Lane when the ravages of the plague necessitated the 
closing of the theatres. Many radical alterations in the structure 
of the burlesque took place before it was eventually produced ; 
and if Buckingham permitted the mordant allusions to Howard's 
forgotten play to remain, it was that he might have cheap 
revenge for the treatment he had formerly received. So far 
as one can argue from what seems to be merely hearsay 
evidence, it would appear that "The United Kingdoms" was 
produced at the Cockpit in Drury Lane late in 1664. 

Dublin, 1904. W. J. Lawrence. 



J. Hoops, Engliiche Studien. 35. 2. 1 9 



BESPRECHUNGEN. 



LITERATUR. 

L. H e r r i g , British Classical Authors. With biographical Notices. 

On the Basis of a Selection by L. Herrig edited by Max 

Foerster. 86*^ Edition. Braunschweig, G. Westermann, 1905. 

Ausgabe in i bande geb. M. 6,60; in 2 banden geb. M. 7,00; 

jeder band einzeln geb. M. 3,75. 

Wer den alten Herrig kennt, der fUr seine zeit ein sehr ver- 
dienstliches buch war, und dem viele ihre erste einfiihrung in die 
englische literatur verdanken, der wird beim vergleichen — vor 
mir liegt die 37. stereotypausgabe von 1877 — staunen, was fur 
ein ganz anderes buch, in jeder beziehung zum vorteil des neuen, 
aus dem frtihern bande geworden ist, von dessen 80 friiher darin 
vertretenen englischen autoren Max Foerster 30 ausgeschieden, 
dafUr aber 47 neue aufgenommen hat. Wenn je, so ist es dies- 
mal einem verlage gelungen, fUr eine neubearbeitung die richtige 
hand zu gewinnen; zugleich ist wiederum der beweis geliefert, 
dass auch der fachgelehrte — was von manchen seiten bestritten 
wurde — ein vortreffliches populares werk liefern konne, nur 
dass dieses den vorteil gegentiber andern hat, dass es auch den 
anforderungen der wissenschaftlichkeit in bezug auf genaue akribie 
entspricht. Die prinzipien, nach denen er vorging, hat der heraus- 
geber selbst im vorwort eingehend dargelegt, wobei er sich auch 
gelegentlich der besprechung des englischen unterrichtes in unsern 
mittelschulen als verstandiger und beobachtender schulmann mit 
idealen zielen erweist, der allerdings in bezug auf die verwendung 
des mundartlichen englischen schrifttums im unterricht mir als zu 
grosser optimist erscheint. Das, was die sammlung durch Foerster s 
bearbeitung vor alien ubrigen anthologien voraushat, ist die 



Herrig, British Classical Authors 201 

durchaus wissenschaftliche behandlung der texte, iiber die er im 
vorwort genau rechenschaft ablegt : gegeniiber den texten Herrig's, 
denen schwere fehler nachgewiesen werden konnen, legt F. die 
ausgabe letzter hand zugrunde, und da ihm in einzelnen fallen 
auch die neuem kritischen ausgaben nicht zuverl&ssig sind, geht 
er eklektisch vor oder bringt eigne arbeit. So sind zb. streng 
kritische texte die volksballade von Johnny Cook nach Alois 
Brandl's rekonstruktion und die von Hind Horn in seiner eignen; 
ebehso hat er die hier vorliegende fassung von Cowper's John 
Gilpin zum ersten male streng kritisch vorgelegt. Desgleichen 
sind in der szene aus Shelley's Prometheus Unbound die lesarten 
nach Zupitza-Schick's notierungen aufgenommen ; Chatterton's anti- 
kisiernde sprache in den Rowley-Poems ist dem modemen leser 
gleichfalls mundgerecht gemacht werden. 

Die literarhistorischen einleitungen vor der auswahl aus jedem 
einzelnen autor mussten wegen der neueren forschungen voUig 
neu geschrieben werden, und zwar nicht nur mit steter rUcksicht- 
nahme auf die chronologie der werke, so dass das buch auch als 
literarhistorisches — und, ftigen wir hinzu, recht zuverlassiges — 
nachschlagebuch verwendet werden kann , sondem auch mit dem 
hauptziel, die literarische bedeutung eines jeden schriftstellers in 
das rechte licht zu setzen. Zur illustrierung dieser behauptung 
fiihre ich von der fiille der beweise nur einzelne an, wie p. 14 
die schlagende charakteristik des euphuism mit wenig worten, 
Oder die treffende zeichnung Robert Herrick's, den Foerster den 
grossten lyrischen dichter Fnglands vor Shelley nennt, oder 
p. 637, auf der man ein klares bild tiber die grUndung und ent- 
wicklung des praraphaelismus bekommt, oder endlich die uns 
hochst gelungen scheinende, und zwar in dieser pragung selten 
gelungene skizze uber Swinburne's work und seine stellung in 
der literatur. 

Was nun die auswahl der autoren und der blutenlese aus 
ihnen selbst anlangt, so gesteht der referent mit vergntigen, dass 
diese ihm einen hohen genuss gewahrt hat und selbst dem fach- 
manne durch die sachkundige , geschickte und geschmackvoUe 
auswahl neue einblicke und streiflichter auf die schonheit und 
eigenart englischer literaturschatze gewahrt. Und wenn wir auch 
den herausgeber selbst als einen anglisten kennen, der es ver- 
steht, das charakteristische , asthetisch schone und zugleich fiir 
diesen zweck geeignete richtig zu erkennen, so denken wir doch 

19* 



2Q2 Besprechungen 

nicht fehlzugehen, wenn wir dabei auch das walten seiner hoch- 
gebildeten, feinsinnigen gattin zu erkennen glauben, der treuen 
f5rderin in seinen studien, deren mitwirkung und tatige anteil- 
nahme an diesem biiche ja Foerster selbst in dem vorworte aus- 
drticklich hervorhebt. Die lyrik des fast vergessenen Thomas 
Campion (f '1620) findet hier die verdiente wiirdigung, ebenso 
wie die schonsten muster aus Ben Jonson's melodischen liedem 
abgedruckt sind; William Collins, ein echter vorlaufer der roman- 
tiker, ist neu eingesetzt, der bedeutung Cowper's durch ausftthr- 
lichere darstellung und auswahl zu ihrem rechte verholfen. 
William Blake, der dichter und bildner, in Deutschland noch 
wenig bekannt, ist nicht vergessen mit seiner eigentdmlichen 
stellung und seiner lieblichen kinderlyrik. Gehen wir zu den 
neuern des 19. jahrhunderts Uber, so sehen wir den in £ngland 
Ubermassig geschatzten Matthew Arnold an dem ihm gebiihrenden 
platze; Froude's treffliche prosa lernt man wenigstens an einem 
gut gew£Lhlten ausschnitte kennen; von John Ruskin mit seiner 
grossen bedeutung fUr die moderne kunst und ^sthetik bietet uns 
der sammler verschiedene muster, darunter auch dessen artikel 
uber Holman Hunt's gemfilde "The Light of the World" mit 
einer htibschen und wohlgelungenen nachbildung. Selbst Walter 
Pater (f 1894), dessen bedeutung erst allmahlich erkannt wird, 
der vorztigliche slsthetische kritiker der neuern schule in England, 
ist mit einem stUck aus seinem roman »Marius der epikuraer« 
vertreten. So treten dem studierenden die neuern und neuesten 
bis auf Kipling in richtiger beleuchtung vor augen; die auswahl 
aus den Amerikanem am schluss ist klein, aber treffend, ein 
dutzend, deren schluss Walt Whitman mit einer interessanten aus- 
lese bildet. Uberhaupt wurde in hinsicht auf eine naturgemasse 
einfuhrung in die literatur das hauptgewicht auf das 19. jahr- 
hundert gelegt, dem jetzt drei fQnftel des buches gewidmet sind. 
Ausstellungen an der vorliegenden arbeit findet referent wenige 
zu machen, und diese sind zum teil nur subjektiver natur. So 
mochte er bezUglich der spezimina zwei fiille anfiihren, wo er be- 
deutenderes zu vermissen glaubt: in Shelley's Adonais statt der 
ersten 17 stanzen, die teilweise auf antike vorbilder zurUckgehen, 
andre am ende des gedichtes, die im echten geiste des dichters 
gesungen wurden; und bei Poe, dem amerikanischen Grabbe, 
statt The Bells mit ihrer kurzen idee und ihrem weit aus- 
gesponnenen reimgeklingel das tiefgefUhlte und vielgerUhmte 



Herrig, British Classical Authors 2Q3 

Annabel Lee I Von kleineren versehen im einzelnen erwahne ich 
folgende, die mir zufallig aufgestossen sind: S. i, z. 17 — 18 in 
der biographischen skizze zu Sir Philip Sidney mtisste der text 
etwas geandert werden, da Sannazzaro — nicht Sanna;?arol — 
ein Neapolitaner und Montemayor Portugiese ist, — ein versehen, 
wortiber dem referenten erst kurzlich in dieser zeitschrift (bd. 34, 289) 
arger vorhalt gemacht wurde, weshalb er sich freut, sich bei dieser 
missetat in so guter gesellschaft zu befinden. Wenn s. 409, z. 5 
V. u. die Hours of Idleness Byron's erster band gedichte genannt 
werden, so ist das wenigstens nicht ganz exakt. S. 713, z. 5 — 7 
bedarf einer andem fassung, da wir so kein richtiges bild von 
der in eine rahmenerzsLhlung gefassten sammlung der Tales 
of a Wayside Inn erhalten. 

Dnickfehler: S. 71, kopf der seite, \\t^ Beaumont and \ 8. 192, 
John Gay, z. 2, lies criminals or persons \ s. 489, z. 3 lies occurred \ 
s. 637, strophe 3 lies her semd\ s. 40* lies Shelley, 

Den wert des buches erhdht eine reihe von beigaben, die 
es vor ahnlichen sammlungen auszeichnen, die zu jedem der beiden 
bande, wenn einzeln gekauft, geliefert werden, und an denen der 
mann der wissenschaft und der praxis zu erkennen ist Zun^hst 
ein glossar fur die worter der texte, die in Muret*Klatt, Fltigel- 
Schmidt-Tanger und GriebSchroer nicht zu finden oder nicht ge- 
ntigend erklait sind; als quellen sind Wright, Ellis, Kersey, Oxf. 
Diet., Murray und Stokes, Urkelt sprachschatz ^ benutzt; eigne 
forschungen des herausgebers verfolgen den ursprung einzelner 
worter ins Keltische nnd Hindostanische ; ttber 20C0 wdrter sind 
so behanddt Femer bietet das buch ein ausspracheglosimr 6itt 
eigennamen, in dem y2CM^iXut zu einer historischkritiMrhen 
behandlung der eigennamcnaiissprache< zu erkennen sind; bei der 
durchsicht fiel uns nur auf : Astrasa Redux (rc'daktj gtgen ffldaksj 
bei Muret sowie Romola (ro'nPl^j gegen die k^ung (r^mi^bj , die 
referent einmal geftmden. Ob Voerticr nicht recht hat, wenn er 
McLehose mit Madise zusammensullt ? Letztere schreibung ist 
haufiger zn finden. Eine neoe und sehr zu begrtissende beilage 
bilden die dret landkarten ron K,ni^hn4, Schc^tiand und Iriand, 
auf denen nsuih agncr stngzht 4t% htfa^\%,t\/f:r% iuit in d<ii 
biographien nnd lese&tiicken vork^jmrotn^um %tsAi^ und ortvc^haften 
verzeichnet sind. Vtn schjuvi^ hi Am ein^ zeittafel der eng- 
lischen kdnige nnd ^ hiauptdat^n eng^ivxer literatur- 
prodnkte von BtKfwz'J tA\> iuuf )Lli^im'^% /unj^U Book. 



294 Besprechungen 

Alles in allem: eine chrestomathie, die nicht nur als lektiire 
und ftir das studium des Englischen in unsern mittelschulen und 
lehrerinnenseminarien ihren weg machen, die in den seminarien 
der hochschulen mit freuden begrOsst werden, sondern die auch 
als hausbuch in gebildeten familien Englands und Deutschlands 
vielseitige anregung und hohen genuss bieten wird. 

Ntirnberg. Richard Ackermann. 



Arthur K6lbing, Zur char akterisHk John Skeltons. Freiburger 
diss. Stuttgart, Strecker & Schroder^ 1904. X -f- z66 ss. 

Der verfasser sucht durch eine eingehende analyse der silmt- 
lichen werke Skelton's uns dessen persdnlichkeit , umgebung und 
wirksamkeit vor augen zu bringen. Hierbei verbindet er gewandt- 
heit der darstellung mit einer weiten belesenheit auch der wenigdr 
bekannten satirisch-volksttimlichen literatur um die wende des 
15. jahrhunderts. Durch ausgiebige heranziehung von parallel- 
stellen, wie sie Dyce schon in den anmerkungen zu seiner aus- 
gabe angebahnt hatte, wird das zeitalter Skelton's uns nSher 
gebracht, so dass wir K.'s arbeit als beitrag zur kulturgeschichte 
dieser epoche mit freuden begrUssen. 

DemgegenUber muss jedoch festgestellt werden, dass das vor- 
liegende werk ftir die eigentliche Skelton-forschung nur geringes 
interesse bietet. In alien literarischen fragen fusst K. vollig auf 
Dyce, ohne dabei alien dessen anregungen nachzugehen. Mit dem 
mangel an kridk verbindet sich meines erachtens eine gewisse 
stillosigkeit in der anordnung des stoffes. K. fasst die einzelnen 
dichtungen Skelton's nach mbglichkeit in gruppen zusammen und 
bespricht sie dann in einer reihenfolge, die mir jedes prinzipes 
zu entbehren scheint. Wohl bemerkt er mit recht, dass uns das 
genauere datum far die meisten dichtungen fehlt, aber der ver- 
such einer chronologischen anordnung war ber^its mit gutem er- 
folg von Dyce gewagt worden. Die bequeme methode, deren 
sich K. bedient, beraubt uns jedes einblicks in den entwicklungs- 
gang des dichters. 

Auf die einzelnen fehler und ungenauigkeiten der abhandlung 
will ich hier nur kurz eingehen, um so mehr, als ich selbst in 
kurzer zeit iiber den gleichen gegenstand ausfUhrlicher zu handeln 
gedenke. Ein eignes kapitel ist dem Boke of Three Fooles gewidmet 



Kolbing, Zur charakteristik John Skelton's 205 

t 

K. meiot trotz meiner ausftihrungen in Engl. Stud. XXXIII, p. 262, 
wo ich aus vornehmlich stilistischen grilnden mich gegen Skelton 
als verfasser dieses werkes ausgesprochen hatte, dasselbe Skelton 
nicht absprechen zu dUrfen. Im vorigen sommer war ich jedoch 
so gliicklichy die best^tigung fUr meine vermutung in die hand zu 
bekommen. Bei der lektUre von Henry Watson's englischer prosa- 
iibersetzung des Narrenschiflfs (London, W. de Worde, 1509; nur 
zwei exemplare bekannt, eins in der Bibl. Nat. Paris, das andre 
in der Bodl. Libr. Oxford) entdeckte ich, dass dgis Boke of Three 
Fooles sich als ein im wesentlichen wortlicher abdruck dreier kapitel 
Watson's, nr. 49, 50 und 47, mit beibehaltung der einleitungs- 
strophen darstellt. Unter diesen umstanden entbehrt es nicht der 
komik, wenn K. aus dem angeblich Skelton schen werke dessen 
gesunde anschauung uber die ehe und andre »rein pers6nliche 
erfahrungenc herauskonstruiert. Auch sonst fehlt es nicht an 
hypothesen. Woher weiss K. zb., dass Skelton nicht aus innerm 
beruf geistlicher geworden ist (p. 83)? Woraus geht hervor, dass 
die Reply cacion etwas frtiher als Colin Clout entstanden ist (p. 117)? 
Oder meint K. , dass die widmung an Wolsey auch ursprUnglich 
zur Replycacion gehorte? Manchen leser wird auch die eigentttm- 
lichkeit K.'s storen, die produktionen des dichters mit moralischen 
randglossen zu begleiten (vgl. auch p. 50). Sicherlich tut K. dem 
dichter unrecht, wenn er gelegentlich »faunische freude am ge- 
meinen« konstatiert. Elynour Rummynge ist nicht beabsichtigt 
als »eine bittere satire auf die verkommenheit der frauen aus dem 
volke«, sondem ist eine humoristische schilderung phantastischer 
zustiLnde, etwa wie Lorenzo de Medici's Simposio. Das satirische 
gedicht The Maner of the World Now a Dayes hat sicher nichts 
mit Skelton zu tun. Wenn Dyce's starke zweifel K. fur eine aus- 
scheidung nicht gentigten, so hatte es ihm sein eignes stilgeftihl 
sagen milssen. Den sinn der tahull in dem gedichte Ware the 
Hauke konnte K. aus einem aufsatz Academy nr. 1265 erfahren. 
Aus dem gedichte Skelton's auf die trennung von seiner frau oder 
konkubine geht keineswegs hervor, dass der dichter in eine 
trennung von ihr einwiiligte (p. 68). Mir scheint die annahme, 
dass das gedicht sich auf eine gewaltsame trennung bezieht, die 
durch Skelton's zuflucht im asyl von , Westminster entstand, weit 
natUrlicher. Sehr schwach ist das kapitel uber das drama. Ward's 
scharfsinnige vermutung (Cat. of Rom. I, p. 507), dass unser 



296 Besprechungen 

dichter der verfasser eines Robin Hood pageant gewesen ist, scheint 
K. entgangen zu sein. 

Breslau. Friedrich Brie. 



Otto Fest, Uber Surreys Virgilubersetzung , nebst neuausgabe 
des vierten buches nach Tottel's originaldruck und der bisher 
ungednickten hs. Hargrave 205 (Brit. Mus.). (Palaestra 34.) 
Berlin, Mayer *& MUller, 1903. X + 128 ss. Preis M. 3,60. 

With the exception of such extracts as appear in Skeat's 
Specimens and in Flugel's Neuenglisches lesebuch, no accurate 
reprint of Tottel's edition of Surrey's ^neid had ever been 
published since Bolland*s came out in the Roxburghe Club 
Publications (18 14). The present work supplies us with a new 
edition of the fourth book of the poem, in which, as in the 
former, Tottel's text is followed, the punctation only being 
altered. Apart from the stylistic and metrical remarks prefixed 
to the text. Dr. Fest's originality lies in the bringing together 
of extracts from contemporary poets' translations of the second 
book of the great epic, and still more in the use he has made 
for the fourth of a to far unpublished manuscript in the British 
Museum (Hargrave 205). 

It is an intellectual treat to read the old story of the fall of 
Troy re-told by Renaissance men in their various languages: 

". . . Tu veulx, dame tant plaine de valeur, 

Que renouvelle la pass^e douleur, 

Et que recite, coment la gent de Grece 

A desmoly la Troyenne richessef 

Et la royaulme lamentable deffait. 

Las 1 que ce fut dolent et piteux fait 

Que ai-je veu I La chose est bien apperte : 

Lk feis certes alors ma plus grante pexte." 

(Octavien de S*. Gellais.) 

". . . Tu voi ch' io rinuovelli 
II spietato dolor, degna Reina; 
Come aspramente habbin distrutti i Greci 
L' alta potentia e '1 Regno de Troiani 
Di lagrime, e sospir mai sempre degno ; 
E quelle cose di miseria piene 
Ch' io istesso viddi, e fui di lor gran parte . . /* 

(Ippolito de' Medici.) 

". . . Thi desyir, lady, is 
Renewing of ontellable sorow, I wis, 



Fest, Ober Surrey's Virgildbersetzung 207 

To schaw how Grekis did spuil^e and destroy 

The greit riches and lamentable realm of Troy, 

And huge misery quilk I thair beheld, 

Quharof myself ane greit part bair and feld . . ." 

(Douglas.) 
". . . O Queue, it is thy will 

I should renew a woe can not be told : 

How that the Grekes did spoile, and overthrow 

The Phrygian wealth, and wailful realm of Troy: 

Those ruthfull things that I myself beheld, 

And wherof no small part fel to my thare . . /* 

(Surrey.) 

By this, and similar quotations, D'. Fest does full justice to 
the garrulous simplicity of S*. Gellais, the easy-flowing harmony 
of Ippolito, the conscientious, though somewhat flat elaborateness 
of Douglas, the superior art and concision of Surrey. At the 
same time he illustrates the account of the introduction of blank 
verse into English poetry which he gives at the beginning of the 
book. This is an important point. D'. Fest, while rejecting the 
opinion held by Fehse and Schr5er that Surrey tried his hand at 
rimeless alexandrines before writing blank verse, as well as Nott's 
idea that he first translated the whole of the two books under 
consideration into alexandrines, is not satisfied with Schipper's 
view that the English blank verse may be the result of Italian 
influence^). For his part he has no doubt that it is actually due 
to that influence, and makes his statement good with abundant 
proof We candidly confess we do not find all his arguments 
equally convincing. We are not struck, for instance, by the 
resemblance between: 

"Then the Greeks* faith, then their deceit appeared" 

and: 

"allhor la falsa fede et fieri inganni 
De i Greci ascoti n' appariscon veri", 

the Latin text being: 



') The reader has perhaps noticed that in the 2^ volume of his Histoire 
litteraire du peupU anglais (Paris, Didot, 1904, p. 130 note) Jusserand 
claims blank verse as a continental metre first used by Commodian, an African 
bishop-poet of the third century. According to a sketch on G)mmodian by 
Gaston Boissier to which he refers (Melanges Renier- Bibliotheque de VEc9le 
des Hautes Etudes , i88y) , stress is practically the only metrical element of 
some at least of Commodian's lines. But neither scholar says whether con- 
necting links can be found between Commodian and Francesco de Barberino, 
the Italian poet of the I4^h cevtury whom D'. Fest gives as the first among 
the predecessors of Surrey. 



2o8 Besprechungen 

*'Tam vero manifesta fides, Danaumque patescunt 

Insidise." 
The lines are quoted by our author to show that Surrey 
must have tried to emulate Ippolito, which remains doubtful here, 
as his can hardly be said to resemble the Italian more than the 
Latin text. Nay, we are not even sure that: 

"e fanno a gara 
Chi piu faccia al prigion vergogna 
E scomo*' 

on the one hand, and: 

"And strave who most might at the captive scorn", 

being renderings of: 

"certantque iUudere capto" 

deserve being printed in fat type, as though the similarity of 
structure here made the evidence in favour of imitation un- 
mistakable. -However D'. Fest adduces more examples of as 
much, if not of more weight, the number of which certainly tells 
for his theory. The fact that he finds Surrey's points of agree- 
ment with Ippolito almost without exception in such places at 
are corrupt in the Scotch model, the places more or less borrowed 
from Douglas being at the same time unsatisfactory in the Italian 
translation, makes it all the more plausible. And an external 
reason , viz. the rapid spread of the use of blank verse in Italy 
and Spain in the XVI th century, also concurs in supporting it. 

Dr. Fest has done XVI th century scholars another good turn 
in drawing up a list of such phrases, images, and other stylistic 
processes of Surrey as are freely brought to use by Sackville in 
his Induction to the Mirror of Magistrates. The quotations given 
prove beyond doubt that the latter largely drew from his pre- 
decessor, the imitation, in the case of: 

"To the stars such dreadful thouts he sent" 

(Sackv. St. 86—6; Surrey II 280) 

amounting to reproduction pure and simple. We notice, by the 
way, that, while availing himself of Surrey's: 

". . . What ragest thou? 
Or where is now become the care of us?" 

(II 783-84.) 

Sackville makes use of the verb grovel: 

"Why sigh I so? or whereunto do I 
Thus grovel on the ground?" (St. 105 — 6.) 

Now the first example of gravel in NED. is dated 1593* 
being taken from 2 Henry VI, I 2, 9, and the occurrence of 



Fest, Ober Surrey's Virgilfibersetzung 2qq 

the word in a text some thirty years earlier seems to have 
escaped the attention of D'. Bradley again when he referred to 
the history of grovel in his Making of English (p. 143). 

The anonymous writer to whom we owe the manuscript 
already referred to, a document obviously later than Tottel's 
edition (1557) seems to have had the cause of blank verse at 
heart. If Hoelper's^) conclusion on Tottel, viz. that he disdains 
strictly to normalize the spelling of his authors (1. c. p. 62), may 
be applied to his scansion, we must admit that he treated Surrey's 
lines with some scruple. The same cannot be said of his would- 
be corrector. Not only does he change: To the forest, into: 
The forest till (149) at the beginning of a line, or great train 
into a train (174) at the end of another, he cannot leave such 

a line as: 

["And oft the owle with rufuU soDg complained] 

From the house top, drawing long dolefuU tunes (610) 

untouched, and, unable no doubt to correct the first part, tries 
to improve upon the second by substituting: 

". . . /!c? drawe his plaining tunes^ ; 

which, besides the incongruity pointed out by D^. Fest (p. 93), 
makes bad grammar. However he might have been more con- 
sistent in his anxiety for even lines and regular stress: if he 
rightly dispenses with the second syllable of throtal in: 

^^Amid his throtal [ms, throte] his voice likewise gan sticIC^ (3^1 )» 

why does he keep: 

'''•With snowwhite clothes deckt, and' with bows of feast'*'' (606) 

unchanged, when the dropping of the second with would have 
served his purpose? Again, why does not he improve: 

^^Doth prick her fourth, hering Bcuhus name hallowed^ (39*) 

into: . 

", . . when Bachus name is herd"*^, 

or some similar re-cast? 

We might select more examples which would all point to 
the same conclusion , viz. that the corrector of Tottel's text was 
no artist and that he did his work imperfectly. > Let it suffice us 
to say that this, D^. Fest's conclusion, is well born out by his 
systematic review of the readings of the manuscript. Turning to 



») Die englische schriftsprache in Tottel's Miscellany und in Tottel's aus- 
gibe von Brooke's Romeo 6t* Juliet, 



jOO Besprechungen 

minor points we may say that D^. Fest's criticism would deserve 
our unqualified praise if he never overstated, or understated, his 
case. We have already remarked that, having to deal with a 
translation, he was perhaps too ready to construe resemblance 
into deliberate imitation. What he says on the word grove (p. 83) 
the use of which in the first stanza of Sackville's Induction he 
traces to Surrey's influence, may serve as another illustration of 
this. It is true that NED. quotes no example of the word 
between 1513 and 1590, but this hardly seems sufficient to 
allow of the inference which is, besides, impaired by the fact that 
the examples of 15 13 occur in Douglas's ^neis. — In the previous 
chapter (p. 80) our author reckons among the chief characteristics 
of Surrey his avoidance of Chaucerian anachronisms such as 
*^ Theseus and his chivalry i\ the like of which are also to be 
found in Lydgate and Douglas. The observation may be correct 
on the whole; still, if it was as unexceptionally true as we are 
here made to believe, we should not meet with ^^maides thai hoUy 
carolles sang*^ (II 300), ^''the Grekish dames'* (ib. 1048), "M^ 
prowesse of the man** (IV 4), ^* Bacchus nunne" (IV 389), and "M^ 
holy reUques** (II 376). Let us notice in passing that the last 
phrase is pointed out by D^. Fest himself (p. 17) as one of 
Surrey's modernisms. — It is perfectly right to observe that, 
though Surrey's inversion is to be examined independently from 
Virgil, the English poet nearly always resorts to that means when 
emphasis is contemplated in the original (p. 36). But then why 
not tell the reader, in some cases at least, what sort of effect is 
intended in the Latin text, and how it is obtained? That Suney 
says: ^^Troyans we were** (II 417) may be of interest, but that 
Virgil said : "fuimus Troes , fuit Ilium", insisting upon the idea 
that Troy has become a thing of the past, is well worth mentioning 
too. Now Dr. Fest abstains (1. c.) from telling us even how "fiiit 
Ilium" is rendered in English, thus leaving us in the dark as to 
the respective merits of the two poets. 

We trust that, if the reader chooses to sift more places in 
Dr. Fest's chapters, he will not come across many similar short- 
comings and those we have noticed bear, we repeat it on minor 
points. On the nature of Surrey's poetical diction, on its influence, 
and on the art of editing of which the author's notes give us 
such a strange example, we find in the said chapters much that 



Colville, Boethius' Consolation of Philosophy ^oi 

is instructive and makes them a useful contribution to our know- 
ledge of XVI t^ century poetry. 

Paris, Jan. 19th 1905. Jos. Delcourt. 



Boethius Consolation of Philosophy translated from the Latin by 
George Colville, 1556, edited with an introduction by 
Ernest Bel fort Bax. (Tudor Library 5.) London, David 
Nutt, 1897. XX + 138 ss. Preis 8 s. 0- 

Boethius* werk De Consolatiane Philosophiae, welches bereits im 
9. jahrh. von k5nig Alfred ubersetzt war, hat im 14., 15. und 
16. jahrh. drci neue iibertragungen ins Englische erfahren: eine 
in prosa durch Chaucer, eine gereimte von einem gewissen 
Johannes Tebaud (alias Watyrbeche) und wieder eine prosaische 
von George Coluile {alias Coldewel und Coldewell). 

Die letztgenannte ist uns in zwei Londoner drucken aus den 
jahren 1556 und 1561 uberliefert, die beide aus der presse John 
Cawoode's stammen. 

Von dem verfasser ist uns nichts als sein name bekannt, der 
auf dem titelblatte, in der widmung und im vorwott in den an- 
gegebenen formen erscheint. Nach Wood hat er in Oxford studiert; 
aber in dem von Boase herausgegebenen register der universitat 
ist er nicht zu finden. 

In dem vorliegenden buche wird seine tibersetzung zum ersten 
male neu herausgegeben , und zwar nach der originalausgabe aus 
dem jahre 1556. 

Der herausgeber hat eine einleitung Uber die persdnlichkeit, 
die schicksale und die schriften des Boethius beigegeben; tiber 
die englische tibersetzung sagt er nur , sie sei ^^one of the finest 
specimens we could desire of the rugged, terse, vigorous English of 
the sixteenth century^ und ^Uspecially free from the euphuism that 
characterized some of the Elizabethan writer s*\ Man vermisst nament- 
lich n^here angaben uber die originalausgabe und das verhaltnis 
des neudrucks zu derselben. Gleich auf dem alten titelblatt findet 
sich eine bemerkung, die dunkel bleibt: To the mergentes , heisst 
es da, is added the Latin, to the end that suche as delyghte in the 
Latin tonge may rede the Latin, a^cordynge to the boke of the 



*) Diese etwas verspatete anzeige eines nicht viel beachteten buches 
dtirfte auch jetzt noch genug interesse haben. Die red. 



302 Besprechungen 

iranslatour, whiche was a very olde prynte. Der neudruck enthalt 
aber gar keinen lateinischen text, noch wird irgendeine auf- 
kUirung dartiber gegeben. Sieht man im Dictionary of National 
Biography nach, so erfllhrt man, dass die originalausgabe, von der 
sich ein exemplar im Britischen Museum befindet, den englischen 
text in black-letter und daneben auf dem innern rande den 
lateinischen in kursivdruck enthalt. Geme wurde man auch 
wissen, ob die zahlreichen englischen randbemerkungen aus dem 
Lateinischen Ubersetzt sind oder alle oder zum teil vom tiber- 
setzer verfasst sind. Besonderes interesse hat das zb. in einem 
falle auf s. 67, wo folgende kuriose notiz am rande auftritt: 
Alcibiades was the fayrest woman that coulde be seen, in Aristotelles 
iytne, in so moche that his scoters broughte her to Arystotelt, to lokt 
vpon, and beholde. Mag Coluile das selber zugesetzt oder — was 
wohl weniger wahrscheinlich ist — aus einer lateinischen vorlage 
beibehalten haben, jedenfalls kann er das nicht an der universit^t 
Oxford gelemt haben. 

Ebensowenig erfahren wir, ob Coluile das ^^Argumente or 
summe of thys booke^* selber verfasst hat, das zwischen seiner 
dedikation an die konigin Maria und seinem ^^prologe to the reader^* 
steht, und in welchem er namentlich tiber Boethius berichtet; er 
nennt ihn, der bekannten Uberlieferung folgend, ^*a catholike man, 
[who] dysputed for the faith in the comon counsayle agaynste the 
heryiykes Nestoryus and Euticen, and confuted them, as it appeareth 
by a booke that he made, wherein he proueth two natures in Ckryste". 
Mit diesem buche ist natUrlich die ihm falschlich zugeschriebene 
schrift JDe persona et natura contra Uticam et Nestorium gemeint. 

Die ausgabe behalt die alte schreibung bei; — wie es scheint, 
sogar alle druckfehler. Auch hieruber sagt die einleitung nichts. 
Doch erklart es sich so wohl am besten , dass wir zb. auf s. 7 
lesen thystran sitory lyfe, oder auf s. 11 the muses Foecicall, oder 
auf s. 81 am rande vnstadynge statt vnderstddynge, oder auf s. 115 
am rande Paris the son Kynge Priamus ohne of hinter son, 

Trotz dieser ausstellungen ist die publikation sehr willkommen; 
ebenso wie die andem fiinf bande der Tudor Library, deren titel 
hier folgen: i) Giovanni Pico Delia Mirandola: His Life by his 
nephew, Giovanni Francesco Pico. Translated from the Latin by 
Sir Thomas More. 1527. Edited by J. M. Rigg. 1890. 10 s. 
6 d. — 2) Daphnis and Chloe. By Angel Day. 1587. Edited 
by Joseph Jacobs. 1890. los. 6d. — 3) Poliphili Hyp- 



Sievers, Thomas Deloney ^03 

nerotonuuhia. The Strife of Love in a Dreame. Reprinted from 
the rarissime original of 1592. With a selection of cuts from the 
Italian original of 1498. Edited by Andrew Lang. 1890. £ 1. 
IS. — 4) Narcissus, a Twelfth Night Merriment, played by youths 
of the Parish at the College of St. John the Baptist, Oxford, A. D. 
1602. Now first edited by Margaret L. Lee. 1893. 7 s. 6 d. — 
6) Gismond of Saleme in Lout, Facsimile reprint from the unique 
MS. in the British Museum. £dited by I. Gollancz. In the press, 

Bonn. K. D. Bttlbring. 



Richard Sievers, Thomas Deloney. Eine studie iiber balladen- 
literatur der Shakespeare-zeit, Nebst neudruck von Deloney's 
roman "J^ck of Newbury". (Palaestra 36.) Berlin, Meyer & 
MuUer, 1904. VIII + 244 ss. 

Rasch ist auf A. L. Lange's wertvoUe studie Uber Deloney 
bei gelegenheit seiner ausgabe von Gentle Craft (Palsestra 18) 
Sievers' arbeit gefolgt, die eine art erg^nzung darstellt. Wenn 
sie auch nicht an Lange's meisterhafte skizze heranreicht, bietet 
sie doch mancherlei neues und interessantes. 

Der inhalt ist recht mannigfaltig. Voraus geht eine einleitung, 
die eine kurze notiz iiber Deloney's aussere lebensumstande und 
eine inhaltsangabe seiner drei prosaromane gibt. Der hauptteil 
behandelt Deloney's balladen nach inhalt, quellen, stil und metrik. 
Am schlusse folgt ein neudruck des Jack of Newbury vom jahre 
1630. Obwohl S. im ganzen sorgfaltig zuwege geht, macht er 
sich doch manches zu leicht, so vor allem die quellenuntersucliung 
der historischen balladen. Er steht unter dem vorurteil, dass 
tiberhaupt nur chronisten des 16. jahrh. als quellen in betracht 
kommen k6nnten, wahrend doch kein zweifel dariiber mdglich 
ist, dass die schriftsteller des Elisabeth-zeitalters auch mit altern 
geschichtswerken wohlvertraut waren. Man denke nur an Geoffrey 
of Monmouth, Walsingham, Higden uam. Sievers' spott iiber 
Dixon's und Lange's ansicht (p. 36), dass Deloney William of 
Malmesbury's Chronicle benutzt haben kdnne, ist sicher un- 
angebracht. MerkwUrdig ist vielmehr seine anschauung, dass 
Deloney einen chronisten des 12. jahrh. nicht hatte »verstehenf 
konnen. 0berdies wissen wir von einer 1596 gedruckten aus- 
gabe Malmesbury's. 

S. vergleicht die historischen balladen einfach mit den be- 



704 Besprechungen 

richten bei Grafton, Holinshed und Stow. Fabyan und Caxton 
werden , vermutlich wegen ihres sLltern datums , nur gelegentlich 
herangezogen. Dies rilcht sich aber sehr empfindlich bei dem 
letztem werke, das gewQhnlich unter dem namen Caxton' s Chro- 
nicles of England zitiert wird und seine letzte veranderte ausgabe 
ira jahre 1528 erfuhr. Die vernachiassigung S.'s diesem werke 
gegeniiber erkl^irt sich wohl aus zwei umstanden, einmal daraus, 
dass diese chronik in Deutschland unzuganglich ist, zum andem 
aus der traditionellen missachtung derselben durch historiker and 
literarhistoriker. Leider ist auch mir der text, von dem ich erne 
herausgabe vorbereite, im augenblicke nicht zur hand. Doch glaube 
icli (untersttitzt von aufzeichnungen) den inhalt geniigend im kopfe 
zu haben , um zu behaupten , dass die ballade Of the Duke of 
CornwalVs Daughter nicht der zweiten fassung bei Grafton, son- 
dem Caxton nachgebildet ist, zum wenigsten ihm nahersteht. 
Ein einzelner zug ist imstande, dies zu beweisen. Bei Grafton 
ist Eastrildis tochter eines konigs von Almayn, bei Caxton 
ist E s t r y 1 d e tochter konig Humberts. Deloney stimmt genru 
zu dem letztern. Estrild*s verhaltnis zu Humber wird mit 
folgenden worten ausgedriickt : he left a lady there alive, wobei 
nicht an eine witwe zu denken ist. Auch die ballade von King 
Edgar entstammt meines erachtens nicht Grafton, sondern dessen 
gewahrsmann Caxton. Genau so steht es mit einer andern 
ballade The Death of King John, wo S. annimmt, dass Deloney 
den bericht von Grafton mit den beiden versionen bei Holinshed 
kontaminiert habe. Deloney war kein modemer historiker mit 
kritischer methode. Mir scheint wiederum, dass er einfach Caxton 
folgt. Ftir die ballade The Rebellion of Wat Tyler nimmt S. 
Holinshed als gewahrsmann an. Dem vermag ich nicht unbedingt 
beizustimmen. Die lokalitat von Tyler s ausgang, Smithfield, sowie 
dessen tod durch den dolchstoss des Mayor of London finden 
sich nicht bei Holinshed, wohl aber bei einer menge andrer 
chronisten, so auch bei Caxton, der aber hier aus andem griinden 
als quelle ausscheidet. 

Das kapitel uber Deloney's lyrische balladen und dialoge be- 
steht leider nur aus inhaltsangaben. Gern batten wir etwas tiber 
Deloney's vorbilder und lehrmeister gehort. Auch die untersuchung 
iiber stil und metrik der balladen fbrdert nichts erspriessliches zu- 
tage. Gut gelungen scheint mir S.'s charakteristik der unterschiede 
von volks-, kunst- und strassenballade. Doch auch hier vermisse 



Rflhl, Grobianus in England 3(55 

ich das eingehen auf das eigentliche wesen von Deloney's 
dichtungsart. 

Mein gesamteindruck ist, dass die abhandlung die Deloney- 
forschung wohl in manchen einzelheiten fordert, aber doch nicht 
alles wertvolle dem dankbaren stoffe abzugewinnen wusste. Mit 
freuden ist der neudruck des Jack of Newbury zu begriissen. 

Breslau. Friedrich Brie. 



Ernst Riihl, Grobianus in England, (Palaestra 38.) Berlin, 
Mayer & Miiller, 1904. LXXXII + 19I ss. Preis M. 7,60. 

This book consists of an elaborate essay dealing with the 
history of the Grobianus literature in England, followed by a 
reprint of the translation of Dedekind's Latin poem, by R. F., 
which was published in 1605 under the title of The Schook of 
Slovenrie, and an edition of the farce called Grobianas Nuptials 
from the MS. in the Bodleian Library. 

It was a happy idea thus to collect into a single volume all 
the material necessary for the study of this curious, if somewhat 
unpleasant, subject. The two texts here given, though often 
referred to, have been up to the present quite inaccessible to the 
vast majority of students, and, however little their intrinsic merit 
may be as literature, an edition had long been needed. 

The introductory essay is an excellent piece of work and 
sketches in a very complete manner the history of Dedekind's 
poem so far as it aflfected English Literature. The earlier chapters 
deal with the Latin poem itself, with the origin of the character 
'Grobianus' and with the few allusions to it which are to be 
found previous to 1605. Then, after an interesting discussion 
of R. F.'s translation, Herr Riihl passes to The Guls Horne-booke, 
in many ways the most notable work of the class. The 
accident of Dekker's changing his plan in the middle of his 
book and portraying in his later chapters a totally different 
character from that dealt with in the earlier ones has given rise 
to some confusion between the Grobian and the Gull, two types 
which have in reality little in common. The relationship between 
these is well brought out in Herr Rlihl's careful study of the 
character of the Gull as he appears in contemporary satire and 

*) Or possibly in 1604; see Hazlitt's Handbook, 1867, p. 151. 
J. Hoops, Englische Studien. 35. 2. 20 



206 Besprechungen 

especially in Every Man in his Humour, and it is shown how, in 
spite of their essential differences, the Gull was able to a great 
eactent to replace the Grobian in English Literature. 

Later chapters deal with the references to Grobianus in Tht 
Anatomy of Melancholy and elsewhere, with Grobiana*5 Nuptials, 
with R. Bull's translation of the Latin poem, and with Swift's 
use of a similar form of irony in his Genteel Conversation and 
Directions to Servants, 

Herr Rtihl's investigations lead perhaps to a somewhat 
negative result, for, while he treats with much greater fullness 
than has been previously attempted the literature inspired or in- 
fluenced by Grobianus and the exact nature of that influence, he 
seems to have met with few traces of it which had not been 
previously noticed, and hence his work serves to strengthen ones 
former impression that this character, except so far as he may 
be connected with the gull, never played a part of real impOTtahce 
in English Literature and never acquired any great popularity. 
Herr Ruhl acknowledges that The Schoole of Slovenrie seems to 
have met with no great success, but he claims more for Tht 
Guls Horne-booke, In view of the popularity of much of Dekker's 
work it would be indeed surprising if this had passed altogether 
without notice, but surely the more remarkable thing is how 
little its success seems to have been. It is true that it is by 
no means the only one of its author's tracts that did not reach 
a second edition in his lifetime, but most of the others were 
either of more transitory interest or distinctly inferior in merit, 
and when we remember the nine editions of Lanthorne and 
Candlelight by the year 1648, and the six (at least) of Th( 
Batchelars Banquet by 1677, we must, I think, conclude that 
somehow in this particular instance Dekker managed to hit the 
taste of his public less well than usual. The republication of the 
book in 1674^) is rather evidence against than for its popularity, 
since, a fact which Herr Rtihl seems not to have noticed, it is 
by no means a mere reprint. It is a revision with a number of 
alterations and omissions intended to bring it up to date as a 
picture of the Gulls of the restoration, and it was published, not 



») Herr Rtlhl says 1675, but the copy in the British Museum is dated 
1674 and the work is entered in the Easter Term Catalogue of that year 
{Term Catalogues t ed. Arber, I, 1 71). 



RtthI, GrobianiM in England j07 

as a new edition, but as a new work. That this was possible 
shows how completely the original must by that time have been 
forgotten. 

To pass to the texts , which form the greater part of the 
book, that of The Schoole ofSlavenrie seems to have been printed 
from a careful transcript and to be on the whole remarkably 
accurate. Having compared some lengthy passages with the copy 
of the original edition in the British Museum, I find, however, a 
few differences which seem worth noting. Whether they are errors 
of transcription or merely variations due to a different copy having 
been employed in the preparation of this text I cannot say. 

First, however, a few general remarks. The text is a literatim 
reprint except that in the case of u and v the modem usage is 
followed^), and that italics in the original are represented by 
placing the words italicized within quotation marks ^). The 
punctuation has been to some extent modernized, and the division 
of the original into paragraphs by in-setting certain lines has not 
been preserved. This latter change seems not altogether wise, as 
these divisions considerably facilitate the reading of a text some- 
what remarkable for its sudden changes of subject. Lastly the 
Preface to Simon Bing is printed in the quarto in half lines, the 
first four ending: — friend), bestow, minde, know. There was 
no need to keep this arrangement but, in a reprint which in other 
respects follows the original so closely it might have well to note 
the change. 

The following are the chief variations of reading which I 
have noticed in the B.M. copy: 1. 241 for fayle read sayle; 
1. 242 read infinite; 1. 244 read thereof; 1. 420 read aloft; 1. 875 
for the second wit read whit ; 1. §83 read which ; 1. 886 for bray 



') This it, I think, to be regretted, for the Schoole of Slovenrie, in common 
with one or two other books printed by Valentine Sims about the same time, 
is remarkable for exhibiting a curious transition stage between the old and 
modem usage of these letters. In the interior of words u and v are used as 
at present, but v alone is used at the beginning; thus we have ^abuse^ 
'slovenrie', *vse', and *verie*. It may be mentioned that the use of i and j 
is irregular and that this irregularity has been preserved in the reprint. 

*) A somewhat unpleasant expedient due, I suppose, to the printers not 
having the fount required. Italics are used, however, in Grobiana's Nuptials, 
In a certain number of cases the quotation marks seem to have been accidentally 
omitted, e. g. on p. 13, 11. i, 2, where in the quarto all the names are in 
italics. 

20* 



^08 BesprechuDgen 

Achilles read brave Ulysses. The change of name is, I prtmnUy 
if not due to variation in different copies, an emendation of the 
editor* s: the Latin text (ed. Frankfurt, 1584) has Vt foret in tuto 
Chironis alumnus Achilles. The BM, copy also misprints Chicons 
for Chiron s. // seems certainly to be regretted that there are no 
notes whatever on the text and we are thus left without information 
as to what has been corrected. In 1. 892 for The reed Thy; 
1. 1023 read hurt; 1.. 1029 read thrice; 1. 1277 for tighs rw</ 
thighs {twice) ^ and again in 1. 4194 and in 1. 53 ^ Grobiana's 
Nuptials; 1. 2619 for bragging for read bragging sort; 1. 3662 
read length; 1. 4047 read Rethoritian; 1. 41 71 rectd request. 

Unfortunately the text of GrobiamCs Nuptials is far less good 
than that of The Schoole of Slovenrie, I have had an opportunity 
of comparing a number of passages which, in Herr RUhl's edition, 
seemed to me possibly incorrect with the MS. at Oxford'), and 
though I had not time to collate the whole text it was abundantly 
clear that the transcript used was either a not very careful 
piece of work or was made by someone wholly unfamiliar with 
the writing of the period. One does not of course expect such 
accuracy in transcription from a MS. as from a printed book but 
this particular one is, with the exception of two pages, extremely 
clearly written and should present no difficulty whatever to any 
one with the smallest experience of such work. Were the errors 
merely in spelling they would not, in a text of this kind, be of 
any consequence, but while the spelling seems, on the whole, to 
have been accurately followed, there are certain more serious 
mistakes which render the text as is stands quite unintelligible. 
I therefore give corrections of the more important errors noticed, 
together with a few notes: 1. 2 ^old^ should be in roman type. 
The italics used to indicate contractions are throughout somewhat 
irregular, as sometimes the whole word is italicized, sometimes only 
the part represented by the contraction. 1. 3 for and am read and 
I am; 1. 4 after for add tro {^for trow you); 1. 10 for [says] 
read swore (the word is not omitted); 1. 14 for an read 2ivA\ 1. 44 
The MS, has 3d loafe, written as the 8d in 1. 13, and probably 
meant for three-penny not third; 1. 52 read H'as {^for He has); 
1. 64 read hoggsflesh therefore, every; 1. tt for backe rectd \A2Si\.t\ 



*) The MS. would be more naturally called <Ms. Bodl. 30* than *Ms. 
30 Bodl.' as here. 



King and Queenes Entertainement at Richmond, hrsg. v. Bang u. Brotanek ^qq 

1. 124 oyes is written here and generally o yes; 1. 134 — 37 the word 
here given as "-Their^ or their is in euery case written yr, which 
is everywhere else expanded as your, as it evidently should be here 
also; 1. 139 read shittuate (obviously an intentional mistake) ; 1. 194 
read nose or like; 1. 198 read discoveries; 1. 266 for curvie read 
scurvie; 1. 281 read or; 1. zod for myht read, evidently,, night, 
myht or mght was written and a dot added without correcting the 
shape of the m^ 1. 326 for sweet loud read sweet lord; 1. 343 
for performent read preferment] 1. 371 read nittie; 1. 402 read 
benevolence; 1. 428 after please add your matle; l. 4^9 read 
daunce; 1. 435 for fare read probably are. The letter read as f 
lovks like a y or g blotted out; it could not in any case be f; 
1. 438 recui Mistress (as elsewhere); 1. 484 — 85 read take pett; 
^- 579 f^^ ™oe read noe; 1. 643 read cocksure; 1. 648 recul you 
(y^)i !• 748 ^^^ l*w & manners; 1. 789 read potable (o written 
over another letter) \ 1. 808 read flints or flint^j; 1. 903 read sz.\ our. 
It is certainly to be regretted that this text is not more free 
from error but after all it is only a small part of Herr Rtihl's 
book that is affected. The work as a whole is a most useful 
contribution to the study of English Literature and as such will 
be welcomed by all students of the subject. 

London. R. B. M^Kerrow. 



The King and Queenes Entertainement at Richmond, Nach der 
q. 1636 in neudruck hrsg. von W. Bang und R. Brotanek. 
(Materialien zur kunde des alteren englischen dramas 2.) Louvain, 
Uystpruyst; Leipzig, Harrassowitz. 1903. IX + 35 pp. 

This is an excellent reprint of a somewhat rare masque, which, 
notwithstanding its slightness and irregularity, is not without 
historical and linguistic interest, or literary merit. The political 
allusions in the dialogue between the Captain and the Druid, the 
dialect of the Wiltshire peasants , the beauty of the songs and 
occasional passages of blank verse, as well as the rustic humour 
of the antimasque, combine to make the piece both interesting 
and instructive to the student of dramatic literature. In a clear 
and concise, but adequate introduction, the editors have supplied 
all the necessary information as to the form, the author, the date 
of compositton, the sources, and the dialect. The notes are 
brief and workmanlike, though perhaps a few more explanations 



2 1 Besprechangen 

might with advantage have been included. Thus^ Caloi (39) 
might have been explained by Cotgrave's '^ Calotte: a coife, or half 
kerchief for a woman ; also, a little light cap, or night-cap, worn 
under a hat*. (Cf. Nares, s. v.) Hay for our Towne (145), 
might have been illustrated by the watermen's cry, 'Hay for 
London 1* (Westward Ho , V 1 1 1 , and ad fin.) What is the 
meaning of Poizes (340)? Is it to be explained by the following 
passage from Sir Thomas Overbury's Character of A Melancholy 
Man ? — *His imagination is neuer idle , it keepes his minde in 
a continuall motion, as the poise the clocke.' Tottered (440), as a 
variant of ^tattered\ is found in Marlowe, Edward the Second, 
n III, 21, and The Jew of Malta, IV, V 6, as well as in the 
first and second quartos of Shakespeare, Richard the Third, III 
III, 52. (See Tancock on Marlowe, Edward II. 1. c.) Bases {$p) 
means 'the hose'. See Fairholt's Costume in England (1846), p. 425. 
Of some half-a-dozen emendations proposed in the notes, 
only one carries absolute conviction. Icy for 'irg*, in ^Tantost 
irg, Taniost la* (494), is a certain correction. The rest are either 
unnecessy, or at best doubtful. There is no need to change wool, 
in *Well thou woot deliuer it I see^ (79)1 into 'moot*. Wool is 
dialectal for *wilt', as in Hamlet, V i, 263, 'Woo't weepe? 
Woo't fight? Woo't teare thy selfe?' In Well said for thyne cwne 
Madge (167), instead of inserting a comma after 'owne*, I should 
prefer to read 'myne'. Cf. Roister Doister, I, IV 42, 'Then ist 
mine owne pygs nie.' Whare, in 'Che cont tell whare youle gi' 
me cause^ (184), should not be explained as 'where' = 'when', 
but as 'whe'er', a common spelling of 'whether' in old editions. 
(See Schmidt, Shakespeare-Lexikon , s. v. 'whe'er'.) In 'I, and 
reason good, Madge' (192), there is no need to put the comma 
after 'reason'. Good is an example of an adjective transposed 
for emphasis. Abbott, Shakespearian Grammar, § 419 (4). If ^^ 
are to correct the punctuation, surely line 3 : 

'Scarse is the Author: what he meanes lesse knowne* 
should be punctuated thus: — 

^Scarse is the Author, what he meanes, less knowne', 
i. e. the author is scarcely known, and what he means is less 
known. 

The University of Tasmania, Hob art. 

W. H. Williams. 



Schmid, George Farquhar, sein leben und seine originaldramen an 

D. S c h m i d , George Farquhar y sein leben und seine originaldramen, 
(Wiener beitrUge zur englischen philologie. i8.) Braumtlllery 
Wien und Leipzig, 1904. VII -f" 37 2 ss. Preis 9 k. 60 h. = 
M. 8,00. 
Bel einer untersuchung wie der vorliegenden lassen sich zwei 
wege einschlagen. Entweder wird die biographic des zu behandeln- 
den schriftstellers ununterbrochen gegeben und dann seine werke 
mit verweisen auf die betreffenden stellen in dem lebenslaufe hinter- 
einander besprochen, oder es werden die einzelnen werke an 
der stelle der biographic besprochen, zu welcher sie zeitlich 
gehdren. Die erstere methode bietet den vorteil, dass der leser 
sowohl die lebensbesehreibung als auch die untersuchung Uber die 
einzelnen werke im zusammenhange vor augen hat, dagegen den 
nachteil, dass er zum verst&ndnis der entstehungsgeschichte der 
werke jedesmal im ersten teil wieder nachschlagen muss. Die 
letztere methode, welche der verfasser vorliegenden buches ein- 
geschlagen hat, vermeidet diesen nachteil, daftir ist aber die 
biographie Farquhar's in einzelnen abschnitten Uber das ganze 
buch verteilt. Da aber die untersuchung der werke weitaus 
wichtiger ist als die lebensbesehreibung ihres autors — wenigstens 
wird dies in den meisten fallen zutreffen — , und da anderseits 
nicht bloss die entstehungsgeschichte, sondern auch das lebendige 
nnere verstandnis der einzelnen werke hllufig auf der kenntnis 
der slussern verhaltnisse und des seelenzustandes des schrift- 
stellers beruht, so dlirfte dieser hier angewandten methode der 
vorzug zu geben sein. Vgl. auch s. 62 oben. 

Was zunachst die biographie F.'s anbetriflft, so hat der ver- 
fasser auf dem British Museum neuentdecktes material mitver- 
wertet. Aber auch seine sonstigen untersuchungen des lebens des 
dichters sind scharfsinnig, und es werden deren resultate als richtig 
angenommen werden. Der verfasser stellt zb. mit guten griinden 
fast, dass F. 1677, ^^^^ nicht, wie gewdhnlich angegeben wird, 
1678, geboren sei. Andre fragen, wie zb. die nach dem wohnort 
von F.'s vater vor seiner ubersiedlung nach Londonderry, sind 
zurzeit wenigstens noch nicht genau zu beantworten. Die unter- 
suchung Uber die datierung der einzelnen werke scheint mir gut 
gelungen zu sein. Folgende stUcke F.*s werden sehr genau be- 
sprochen: Lave and a Bottle, The Constant Couple, or A Trip to 
the Jubilee, Sir Harry Wildair, The Twin-Rivals, The Recruiting 
Officer und The Beaux' Stratagem, Dagegen erwahnt er nur kurz 



2 X2 Besprechungen 

The Inconstant und The Stage-Coach, weil diese beidcn stiicke 
nicht als originaldramen F.'s betrachtet werden kdnnen. Ebenso 
wild das epos Barcelona , d^ nach dem plane des buches tiber- 
haupt ausgeschlossen war, nur beiljlufig genannt. Die analysen 
der einzelnen stticke sind sehr genau. Vorher geht stets ihre 
entstehungsgeschichte. Die quellen finden geziemende beriick- 
sichdgung, und eine schlussbetrachtung ftihrt uns den literarischen 
wert des sttlckes noch einmal zusammenfassend vor augen. Die 
entwicklung der charaktere in den dramen ist eingehend behandelt, 
fehler in der komposition werden aufgedeckt, anderseits aber wird 
F. gegen mancb^n ihm gemacbten vorwurf in scbutz genommen. 
Die darstellung des verfassers ist iiberall durchaus klar; er zeigt 
ein gesundes krjtiscbes urteil und weiss besonders das milieu der 
einzelnen stUcke anscbauHcb zu scbildern. £r gibt aucb einero in 
der dramatiscben literatur der restaurationszeit nicbt sehr be- 
wanderten leser die moglicbkeit, sich leicht in diese zeit zu ver- 
setzen und dadurcb diese dramen zu versteben. Allerdings hat 
der wunsch des verfassers , die einzelheiten recbt . genau zu be- 
bandeln, ibn mancbmal zu etwas breiter darstellung und zu wieder- 
holungen veranlasst. Die vorbandene literatur bat er mit ver- 
verstandnisvoUer kritik ausgenutzt. Dabei hat er sicb nicht auf 
das engliscbe stuck allein bescbrankt, sondern aucb die anregungen, 
die von ibm ausgingen, weiter beobacbtet. Sehr gut ist ihm zb. 
der vergleicb des oberst Standard mit major von Tellbeim ge- 
lungen; vgl. s. 90 ff. 

Im einzelnen babe icb nun etwa nocb folgendes zu bemerken : 

Der dritte abscbnitt bandelt von dem engliscben theater vor 
Farqubar. Hier batte die Rostocker dissertation von J. Naumann : 
Die geschmacksrichtungen im englischen drama bis zur schliessung 
der theater durch die puritaner nach theorie und praxis der dichter 
charakterisiert (1900) angefiibrt werden konnen. 

S. 29 waren bei Vanbrugb's The Relapse aucb Sheridan's 
A Trip to Scarborough und Voltaire's Comte de Boursoufle zu er- 
W2ihnen gewesen. 

S. 48 : Das scbeintrauungsmotiv kommt aucb sonst ofter vor. 
Eine grosse roUe spielt es zb. in Sir Walter Scott's The Fortunes 
of NigeL 

S. 93 ware ein binweis auf die Rostocker dissertation von 
Herm. Graf: Der Miles gloriosus im englischen drama bis zur uit 
des biirgerkrieges (1891) angebracbt gewesen. 



Schmid, George Farquhar, sein leben und seine originaldramen ^ i j 

S. 105: ''so much an angel in her condact, that though I 
saw another in her arms, I should have thought the devil had 
raised the phantom, and my more conscious reason had given 
my eyes the lie . : /' Einige hinweise auf das hohe alter dieses 
ausspruches wslren willkommen gewesen. 

The Recruiting Officer hat Sheridan manche einzelheiten in 
seiner Farce St PatrieKs Day , or The Scheming Lieutenant ent- 
lehnt, besonders des rekrutenpressen am anfang des zweiten aktes. 

S. 329: The fifteen Comforts of Matrimony sind wohl eine 
(ibersetzung von Les quinze joies de mariage, Leider war es mir 
nicht moghch , das buch einzusehen , welches sich friiher auf der 
Rostocker universitatsbibliothek befand. tJber den verbleib des- 
^elben konnte ich nichts naheres erfahren. 

Dann, glaube ich, hatte der verfasser besser getan, alle an- 
merkungen unter den text zu setzen ; so sind sie manchmal recht 
storend, wobei ich als beispiel gleich auf das vorwort verweise. 
Viele zitate sind ungenau, zb. Macaulay's Comic Dramatists of 
the Restoration p. 145. Welche ausgabe gemeint ist, wird nicht 
gesagt. Oder s. 26: »Hettner z. b. sagtt etc. Aber wo? 

Der name des hier oft erwahnten schauspielers wird bald 
Wilks, bald Wilkes geschrieben. So stehen zb. beide schreib- 
weisen auf s. 20. 

Komisch klingt s. 347 : »und namentlich die mannlichen teile 
benutzten dieselben reichlichc, namlich die gelegenheit, sich aus- 
zusprechen. Dies ftlhrt auf einige ausdriicke und wendungen, 
welche wohl spezifisch osterreichisch sind: S. 12: gestanden sei; 
s. 131: gesessen sein; s. 144: sei gestanden; s. 34: wie er 
von den damen hergenoramen sei; s. 47 : dass aber Roebuck 
statt Lovewell aufgesessen, das sei zu komisch; s. 119: zehn 
Oder zwolf goldstucke will er sich von Clincher jun. ausleihen; 
s. 152: sie mdchte ihn mehr betreuen, als dass sie ihn liebt; 
s. 314: Aimwell Ubergibt namlich dem wirte eine versperrte 
kassette, welche angeblich J^ 200 enth^lt; s. 351 : in andem dramen 
der restaurations- und Orangeperiode begegnet uns etc. Orange- 
periode ist wohl ein etwas gewagter ausdruckj s. 353: ob die 
vorgegebenen beziehungen zwischen Arches und Foigard in i h r e r 
ganze erdichtet sind; s. 292: Thomas, der schmkd, welcher 
als erste kundschaft eintritt, bittet den "cunning man Coppemose 
(statt Kopernikus), ihm fiir seinen schilling auch zu wahrsagen, 



314 Besprechungen 

dass es daftir stehe, sonst wolle er sein geld zurUck. Was soli 
fdass es daftir stehe< bedeuten? 

Lange pfeifen im sinne des verfassers gab und gibt es in 
England nicht; vgl. s. 182: Den rtthrselig-sentimentalen tugend- 
helden und moralprediger sehen wir in schlafrock und nachtmiitze 
vor uns, die lange pfeife im munde. 

S. 329: The objects of that passion are youth^ beauty, and 
clean linen, the two last are fashionable in nature, and the third 
at court. Statt "the two last" muss es "the two first" heissen. 

An druckfehlem sind mir folgende aufgefallen: S. 26 z. 4 v. 0. 
theatergruppen statt -truppen. S. 81 z. 2 v. o. caracatura. S. 81 
z. 10 V. o. muss es statt am 28. Marz 1733 am 28. Marz 1734 
heissen. S. 90 steht Leszing fUr Lessing, indessen kam die erstere 
schreibweise auch vor. S. 92 : Riccant fiir Riccaut verdruckt. 
S. 270: bei militSr statt beim militar. S. 276: denn den ver- 
fluchten kugeln kann man nicht parieren statt »die verfluchten 
kugeln«. S. 302 z. 3 v. o. : sind in gar keinem (statt keinen) 
zusammenhang zu bringen. 

Ich habe das buch sehr genau und mit grossem interesse 
gelesen, denn diese monographic ergSnzt und vervollstsLndigt 
unsre kenntnis des dichters und seiner werke. Sie liest sich 
ausserdem sehr gut, da sie in flottem, klarem stile geschrieben 
ist und die darin enthaltene gelehrsamkeit nicht aufdringlich in 
den vordergrund stellt. Das buch ist daher auch solchen zu 
empfehlen, die nicht speziell fachleute sind. 

Rostock i. M., September 1904. F. Lindner. 



H. Jellinghaus, Ossians lebensanschauung, (Sammlung ge- 
meinverstandlicher vortrage und schriften aus dem gebiete der 
theologie und religionsgeschichte. 39.) J. C. B. Mohr, Paul 
Siebeck, Tubingen und Leipzig, 1904. 61 ss. Preis M. 1,20. 

Der verfasser gibt einen historischen tiberblick Uber das be- 
kanntwerden und die wirkung Ossian's in Deutschland, Frankreich 
und Italien. Er schliesst sich der tradition an, die die gedichte 
dem Oischjan, sohn Fingal's (250 — 90 n. Chr.), zuweist, und halt 
es fUr ausgeschlossen , dass sie, wie andre heldenlieder aus den 
ersten jahrhunderten unserer zeitrechnung , im spatern mittelalter 
eine umarbeitung erfahren batten. Die veroffentlichung der 



Poems of Thomas Campbell. Selected and arranged by Lewis Campbell ^ir 

galischen texte durch die Highland Society in London 1807 habe 
die m5glichkeit einer vergleichung mit Macpherson's bearbeitong 
ergeben und dargetan, was dieser absichtlich oder aus unkenntnis 
aus eigenem hinzugefttgt. Die grosse strdmung des allgemeinen 
urteils gegen die echtheit der lieder Ossian's sei erst eine folge 
des werkes der Talvj (1840) gewesen. 

Jellinghaus weist darauf die religiosen vorstellungen bei Ossian 
nach, seinen unsterblichkeitsglauben , seine gelauterten ethischen 
begriflfe, die stellvertretung des priesters durch den barden, sowie 
Ossian's naturanschauung und naturschilderung. Schliesslich sucht 
der verfasser aus den gedichten ein bild von Ossian's persdnlichkeit 
zu gewinnen und so den mangel einer historischen uberlieferung 
einigermassen zu ersetzen. 

Das ganze ist ein kurzer leitfaden, der in richtig verstandenem 
streben nach volkstUmlicher darstellung die wichtigsten ergebnisse 
der detailforschung zusammenfasst , und fiir den so mancher bei 
der lektUre Ossian's dem verfasser dank wissen wird. 

Wien, Juli 1904. H. Richter. 



Poems of Thomas Campbell. Selected and arranged by 
Lewis C a m p b e 1 1. (Golden Treasury Series.) XLI + 
257 PP- Price 2 s. 6 d. net. 

Beyond a few ballads and lyrics which linger in school- 
books and keepsakes the name and repute of Thomas Campbell 
have long ceased to be magical. Much that he wrote seems 
wooden and commonplace by now and his master-bits rarely 
escape the charge of ringing like rhetoric rather than the bard's 
pure gold. The complaint of one of the Schlegels about mere 
patriotic "Schnaps" hits him harder at any rate than the brave 
and pious E. M. Amdt: but brandy may be healthier at times 
than drugs and weeds and herbs in human life. 

That the task of a fresh sifting of his grain from his chaff 
should fall to his namesake and distant kinsman is natural: there 
is even a slight touch of humour in that kinsman's hint that the 
poet was a good enough Greek scholar to hold his own special 
chair at S*. Andrews (preface page XX). If Burns has a higher 
claim to rank as the true Tyrtaeus of Scotland, it is none the 
less interesting to come across Campbell's version of the old 
Greek lines in praise of dead warriors (page 173). For War and 



9x6 Besprechungen 

its fiiQfiiQa yq^a was the burden of his song and the pathos of 
Love and Death hand in hand is just what specially uplifts it. 
Such pieces as the Wounded Hussar and Soldier s Dream (pp. 9 
and 79) may be set by the side of Liliencron's beautiful Dtath 
in the Cornfield which borrows images from both: 

There where the corn and poppies grow, 

Now tha.t two days and nights have sped 
A wounded warrior lies low; 

Unseen, undressed his wounds have hied. 
Parched with wild thirst and fe^'erglow, 

One last look, one last scene of gold 
In struggle with the black-winged foe 

His eye looks upward to behold. 
The sickle's toil mid peaceful corn 

Lulls his loved village-home once more : 
Farewell 1 Farewell 1 his head outworn 

He bends to earth and all is o'er. 

The date 1801 is fastened to the world-famous Mariners of 
England (page 66). But as that poem has the line "Where Blake 
and mighty Nelson fell" and Nelson (as we all know) did not 
fall till four years later at Trafalgar, some change must have 
happened in the reading unless we put it down to a mystical gift 
of foresight not western. It seems to be earlier than the no less 
stirring Battle of the Baltic which deals with the fire-shower that 
fell on the Danish capital where Campbell was roaming before 
the outbreak of the war. In the fifth stanza he inserts the written 
words of Nelson to the Crown Prince: "The brave Danes are our 
brothers" (page 76). Although that act may have been high- 
handed it was surely politic on behalf of the powers then 
struggling with France: on the other side it is strange the same 
minstrel should have felt such fondness for the Poles. 

The stout glass-frame for Kosciusko (page 27), the Ode to 
our "sister AUemannia" (page 194), and the fling at the Russian 
icy despot (page 195) rather give rise to the question what is 
meant by freedom after all. Surely the old Sarmatic system (in 
spite of all Brandes can say for it in his charming sketches and 
notes) was not quite fit to survive: strange ideal qualities are 
sometimes set down to leaders of revolts which they did not m 
storm and stress show. Such writing seems "vieux jeu" to us 
at any rate: even Swinburne's mad counsels to Russian nihihsts 
had method and only threw a laurel- wreath away. 



Poems of Thomas Campbell. Selected and arranged by Lewis Campbell 317 

Yet sea-air and freshness must be prized as a British heritage 
and gift to the world's great garden of letters. Beyond doubt 
the Pleasures of Hope is little better than a . prize-poem or dull 
preacher's discourse: it reads flat at this ^distance' and has lost 
all gift of 'enchantment'. But certain of his shorter pieces have 
anti-septic properties thus far; they are part of the life-blood of 
a people no less than old parchment and wise laws. As long as 
big battleships float and add their poetry to waves they will not 
soon perish although his ballast and padding fall overboard. 

Few poems of Campbell won more homage at one time than 
his gruesome night-mare of The Last Man with its dead bones 
and rusting guns and phantom ships. The idea of the last 
protest may be traced to the saying of Pascal that consciousness 
made man greater than the blind cosmic forces which crushed 
him. Some comical, pride lurks certainly in the words: "We are 
twins in death , proud Sun" : some weakness (modern physicists 
tell us) begat those "immortal longings" in the two stanzas at 
the finish. Turgenew in an Alpine dialogue has found more deep 
and poetical treatment of the same dread truism : the snows of 
the Jungfrau were older than the first stirring of cell-life and may 
possibly outlive the last man's sob. Jean Paul Richter has a no 
less superb dream-fancy of the last things with the awful vastness 
of space so godless and fatherless till the head c;f the Christ- 
child shines on a small earth revolving round a sun of no im- 
portance. Not many Germans even read it now. 

Most German handbooks find room for the famous battle- 
piece Hohenlinden, It is none the less interesting to learn 
(preface page XVI) that the poet thpugh he visited the field was 
not present at the battle: the contrast between the pure snow 
and red carnage was probably due to a weird glimpse caught 
from the old walls of Ratisbon. Doubts of the same sort have 
been raised if the great Spanish artist of "The Lancers" was on 
the scene when Breda gave her keys up. Goethe (be it noted) 
was at Valmy but felt mere battle-songs below him : Freytag 
witnessed what he calls the play of divine "Vernunft" at Sedan: 
most school- boys still learn how an old Greek writer came sailing 
with seven ships (as he tells us) to the rescue. 

To my thinking The Camp Hill near Hastings is more 
poetical than almost any of his better known pieces. As it has 
not been too often on base lips it may be cited at length: 



^ig Besprechungen 

dearly it has more of the mellow hue of his own life's close 
than the rest. 

In the deep blue of eve, 
Ere the twinkliDg of stars had begun, 

Or the lark took his leave 
Of the skies and the sweet setting sun, 

I climb'd to yon heights, 
Where the Norman encamp' d him of old, 

With his bowmen and knights, 
And his banner all bumish'd with gold. 

At the Conqueror's side 
There his minstrelsy sat harp in hand, 

In pavilion wide; 
And they chaunted the deeds of Roland. 

Still the ramparted ground 
With a vision my fancy inspires, 

And I hear the trump sound 
As it marshal!' d our Chivalry's sires. 

On each turf of that mead 
Stood the captors of England's domains, 

That ennobled her breed 
And high-mettled the blood of her veins. 

Over hauberk and helm 
As the sun's setting splendour was thrown, 

Thence they look'd o'er a realm — 
And to-morrow beheld it their own. (page 149.) 

Nor is there any lack of pathos in eight lines from the 
"Farewell to Love'': 

I've known, if ever mortal knew the spells of Beauty's thrall. 
And if my song has told them not, my soul has felt them all; 
But Passion robs my peace no more, and Beauty's witching sway 
Is now to me a star that's fallen — a dream that's pass'd away. 
Why say they Angels feel the flame ? — O spirits of the skies I 
Can love like ours, that dotes on dust, in heavenly bosoms rise? — 
Ah no? the hearts that best have felt its power, the best can tell 
That peace on earth itself begins, when Love has bid farewell. 

(page 147.) 

To sum up : he suflFered from over-praise but was not washed 
down by the tide of reaction which came in full force. Common 
fame tests talent of a sort if not the best and highest gifts of 
all: it has surely been a gain for some poets (perhaps even for 
Sappho) that much of their work has been lost. Want of repose 
was Campbell's failing: had he written less he might seem 
greater ; but he still owns ^'elements of greatness" as his namesake 
will put it (preface page XIX). Some may feel nearer to boyhood 



BcDSon, Rossetti JIO 

once more by the friendship of this blue book : perhaps the 
shade of the poet might soften his praise of Napoleon (in the 
wine-cup) for shooting a bookseller. 

Brunate, Lake of Como, May 1904. 

Maurice Todhunter. 



Arthur C. Benson, RossetH. (English Men of Letters.) 
London, Macmillan & Co., 1904. IX -4- 238 pp. Preis 
2 s. net. 

In briefsammlungen, in wertvollen erinnerungen seiner freunde 
iind in kritischen aufsatzen Uber seine werke lagen seit einer reihe 
von jahren reiche materialien zu einer biographie Dante Gabriel 
Rossetti's bereit. Wiederholt war auch schon der versuch gemacht 
worden, den verstreuten stoff zu einer biographie zusammenzufassen, 
das unwesentliche auszuscheiden und das charakteristische so zu 
gnippieren, dass daraus ein zutreffendes und eindrucksvoUes bild 
seiner personlichkeit entstande. Eine wirklich befriedigende Idsung 
aber hatte die aufgabe noch nicht gefunden. 

Das ist erklarlich, wenn man sich vergegenwartigt , welche 
schwierigkeiten zu tiberw&ltigen waren. Schon die doppelte wirk- 
samkeit Rossetti' s als dichter und maler erforderte zu ihrer ge- 
rechten wlirdigung ein ausserordentlich grosses mass von kritischem 
feingefUhl. Femer durfte der biograph nicht darauf rechnen, ein 
unparteiisches publikum zu finden ; denn es waren Uber die letzten 
jahre Rossetti' s die widersprechendsten gertichte im umlauf. Viel- 
fach war es nicht moglich — oder schien nicht mOglich — , der- 
artigen anschuldigungen eine klare antwort entgegenzusetzen. Man 
begniigte sich lieber mit halben andeutungen, und indem man 
das entscheidende wort unausgesprochen liess, verzichtete man 
zugleich darauf, eine befriedigende losung der probleme zu geben, 
die das eigenartige und eigenwillige leben Rossetti' s enthielt. 

In dieser hinsicht bedeutet die arbeit A. C. Benson's einen 
deutlichen fortschritt. Hier haben wir festern boden unter den 
fiissen. Zuriickhaltend , ohne der skandalsucht stoflf liefern zu 
wollen, spricht er doch tlber die dunklen und unerquicklichen 
stellen in Rossetti's charakter mit mehr geradheit und oflfenheit 
als seine vorganger, — wie ich glaube, zum vorteil seines buches und 
vor allem zum vorteil von Rossetti's andenken. Denn erst wenn 



« 

320 Besprechungen 

deutlich der ganze umfang und darait zugleich die grenzen von 
Rossetti's unedlern neigungen aufgezeigt werden , vermogen wir 
auch zu sehen, dass sie wirklich nicht sein ganzes wesen iiber- 
schatteten, und nur dann konnen wir ohne verdacht uns der ver- 
ehrung seiner glanzenden fahigkeiten und der liebenswerten seiten 
seines charakters uberlassen. Ich bin Uberzeugt, dass es in letzter 
linie nur zugunsten Rossetti's sein kann, wenn wir an stelle von 
geruchten oder einseitigen freundesberichten einmal tatsachen, 
selbst unerfreuliche, erfahren. 

In seiner sich tiber acht kapitel verteilenden darstellung (I. Early 
Years; II. The Pre-Raphaelites ; III. Later Life; IV. Poems — 
Characteristics; V. Poems — House of Life; VL Translations — 
Prose — Letters; VII. Painting; VIII. Character) legt Benson 
starkes gewicht auf die jahre, welche Rossetti in voUer kfirper- 
licher und geistiger gesundheit verbrachte* Der junge Rossetti 
ist ihm der wirkliche, originale, und durch ihn su<^ht er den 
altem, krankhaften und kompliziertern verstandlich zu machen. 
Man war vielleicht zu sehr gewohnt, Rossetti nur ira lichte jener 
spatern zeit zu sehen, und ich halte es fur einen besondem vor- 
zug des buches, dass es nicht nur in der meinung, sondern auch 
in der schilderung des autors hiervon abweicht. Es sind weniger 
neue tatsachen, die uns hieruber mitgeteilt werdeu, als eine recht 
geschickte zusammenstellung von aussagen derjenigen, die Rossetti 
damals naher kannten, von stellen aus seinen briefen und einigen 
charakteristischen anekdoten Uber ihn. Zum erstenmal finde ich 
das, was man schon frtiher Rossetti's sinn ftir robusten humor 
und rbbustes anfassen des lebens nannte, so dargestellt, dass es 
sich als ein lebenswahrer und glaubhafter zug dem bild seiner 
personlichkeit einfugt. Mit recht hebt der verfasser hervor, dass 
viele der reifsten werke jener friihen zeit entstammen, und dass 
ihr schopfer damals mitten in der wirklichkeit stand, unbektlmmert, 
tatkraftig und mit solch hinreissender energie seine ideen aus- 
sprechend, dass mSnner wie Ruskin, Swinburne, Morris, Bume- 
Jones in ihren bann gezogen wurden. 

Rossetti's dominierender einfluss bei der grtindung und leitung 
der praraffaelitischen briiderschaft wird gleichfalls deutlich her- 
vorgehoben. Aber an dieser stelle macht sich zugleich etwas 
fiihlbar, was noch an andern orten bisweiien auffalit, und was ich 
als den einzigen schwerern mangel des buches bezeichnen mochte: 
das fehlen grosserer durchblicke und einer einordnung mancher 



BeDSon, Rossetti 921 

einzelzUge in das kulturganze jener epoche. Bei der erzahlung, 
welchen umstanden die briiderschaft ihr entstehen verdankte, hebt 
Benson fast allein die negative seite hervor, indem er sie als eihe 
reaktion gegen die verflachte englische kunst jener zeit behandelt. 
Das ist gewiss zutreffend, aber ich vermisse dabei die wichtige 
angabe, woher die praratfaeliten ihre positiven neuen prinzipien 
erhielten. Ihre vermeintliche rtickkehr zu natur erkl&rt diese frage 
kaum. Man wird sie eher in ideen suchen, wie sie von dem 
verwandten traktarianismus ausgesproc^ien worden waren ^). Aller- 
dings fHhrt Benson die charakteristischen momente der schule alle 
auf: die abneigung gegen routine und formalismus, das suchen 
einer verbesserten technik, das angsdiche kopieren von beiwerk, 
die vorliebe fur das mystische, gefiihlstiefe mittelalter und der 
damit verbundene wunsch einer rein sittlichen, christlichen kunst. 
Aber er gibt dies nur als vereinzelte punkte und versaumt, sie zu 
einer orientierenden linie zu verbinden. Ein ahnlicher fall ist es, 
wenn Benson dem einfluss nachgeht, den Rossetti empfangen und 
ausgeiibt hat. Man wird die treflfenden ausfUhrungen liber sein 
verhaltnis zu Keats und Coleridge so wie zu Tennyson, Browning 
and Swinburne mit grossem interesse verfolgen und auch das er- 
^ebnis gem annehmen : 

"The more that we consider where Rossetti stands in relation to the 
terature of the century, the more lonely and esoteric his position will appear. 
Ve shall feel that he stands like a tree transplanted from some foreign soil, 
.'hich though by some happy accident of soil and air and sun it shot out 
reat branched glories, soft layers of shade, yet remains essentially exotic, a 
ee, so to speak, of a pleasaunce with no congruity with the wild harmony 
" the native woodland." (p. 139.) 

Daneben jedoch wird man wunschen, dass der verfasser sich 

cht so ausschliesslich auf kunstrichtungen beschrankt, sondern 

e frage dahin gestellt hatte: Was bedeutet Rossetti im geistes- 

oen seines jahrhunderts ? Wie konnte sich eine personlichkeit 

e die seinige entwickeln? Benson ist vollstandig im recht, wenn 

seine studie uber Rossetti's charakter mit den worten einleitet: 

. . It is necessary to remember that we are not dealing with 

English type at all." Allein anderseits ist Rossetti doch ein 

I der englischen kultur geworden ; er hat an ihr mitgearbeitet, 

i wenn auch von fremdlandischer abstammung und ungewohn- 

ler denkart , hat er durch sein lebenswerk zu den problemen 

Cf. zb. Hugh Walker, Age of Tennyson, p. 10. 
J. Hoops, Englische Studien. 35. 2. 21 



222 Besprechungen 

stellung genommen, die seine zeit bewegten. Er hat sich daniber 
kaum in worten ge^ussert, aber gerade die hartnackigkeit, mit 
der er nur ktinstierischen fragen eine berechtigung zugesteht, 
spricht auch deutlich genug. Man kann das 19. jahrfaundert 
nicht durch ein, zwei hauptstrdmungen kennzeichnen ; es ist viel- 
mehr eine zeit von gegen- und unterstromungen, die es in ihrem 
lauf einzeln zu verfolgen gilt. Hierbei ist Rossetti der typische 
• vertreter einer richtung. Seine einseitigkeit ist auffallend. Sie 
fordert direkt dazu heraus, sein wesen zu andem in beziehungzu 
setzen. Als der prUraffaelitismus in seiner ersten blute stand, 
verdffentlichte Kingsley Alton Locke (1850); 1843 war J. St. Mill's 
Logik erschienen. Ungefahr zur selben zeit, wo Rossetti*s grdsste 
gedichte entstehen, ist Darwin bei der arbeit, sein beweismaterial 
fiir The Origin of Species aufzubauen. Im todesjahre Rossetti's 
stirbt Pusey und in Deutschland Bruno Bauer. 

Ich glaube, dass ein hinweis auf die in diesen namen ver- 
kdrperten gegensa.tze Rossetti' s eigenart und besondere stellung 
anschaulich gemacht und teilweise erklart hatte. Rossetti's 
charakter und Weltanschauung bedarf aber der erklarung. Es 
wird uns kaum jemals gelingen, von seiner person einen so 
ungebrochenen, einheitlichen eindruck zu gewinnen, wie ihn eine 
biographie von Johnson, Scott oder selbst von Byron zu geben 
vermag. Gestiitzt auf die arbeiten seiner vorgSnger, ausgerustet 
mit feinem verstandnis seiner werke, hat Benson viel dazu bei- 
getragen, dies ziel naherzuriicken. Sein buch ist noch nicht in 
alien punkten des ratsels losung. Aber es erscheint mir als die 
plastischste schilderung von Rossetti's leben und als die beste 
einfiihrung in seine gedankenwelt, die wir besitzen. 

Heidelberg, 8. Mai 1904. Hans Hagen. 



G. W. E. Russell, Matthew Arnold, (Literary Lives Series). 
London, Hodder & Stoughton, 1904. X -f- 269 ss. 8°. Preis 
3 s. 6 d. 

Matthew Arnold ist einer der hervorragendsten unter den 
engiischen schriftstellern des 19. jahrhunderts, deren bestreben es 
war, die kultur des engiischen volkes von den schranken der 
tradition und nationalitat zu losen und auf eine breitere grund- 
lage zu stellen, England aus seiner geistigen isoliertheit zu be- 



Russell, Matthew Arnold ^2^ 

freien und in die allgemeine europ^sche geisteswelt einzufUhren. 
Dass er in diesem bestreben nicht ohne einfluss geblieben ist, 
zeigt wohl die tatsache, dass jetzt, 16 jahre nach seinem tode, 
schon das dritte buch Uber ihn erscheint. Die erste biographic 
war von professor Saintsbury (Modern English Writers, Blackwood 
& Sons, 1892, 2»d ed.), die zweite von Herbert W. Paul (English 
Men of Letters, Macmillan & Co., 1902). Beide bring en viel 
interessantes, ohne dass wir sagen konnen, dass sie ihrem gegen- 
stande voile gerechtigkeit widerfahren lassen und uns den dichter 
und kritiker in seiner gesamtbedeutung erfassen lassen. Der ver- 
fasser des vorliegenden buches erscheint zur losung dieser aufgabe 
besonders berufen, da er zu Arnold in engen personlichen be- 
uehungen standi ihn als seinen lehrer verehrt und im auftrage 
seiner familie seine briefe, allerdings, wie er selbst sagt, in einer 
tibermassig streng redigierten und gereinigten form, herausgegeben 
hat. (Letters of M. Arnold 1848 — 1888, collected and arranged 
by George W. E. Russell, 2 vol. London and New York 1895.) 
Doch will er nicht das Leben Arnold's noch einmal erzilhlen, wie 
es uns in diesen briefen vorliegt, deren mangel er aus eigner 
kenntnis und neuen brieflichen quellen ergilnzt ; er will auch nicht 
eine literarische kritik seiner dichtungen und prosaschriften geben, 
sondern nur >den einfluss betrachten, den Arnold auf das denken 
und handeln seiner zeit ausgeiibt hat.c Nicht Arnold der schrift- 
steller, sondern Arnold der reformator ist der gegenstand seines 
buches. 

Daher bespricht er den literarischen wert der dichtungen und 
prosaschriften Arnold's nur kurz in einem einleitenden kapitel, das 
keinerlei neue gesichtspunkte bietet. Bedentender ist das zweite 
kapitel, welches von Arnold's methode handelt. Mit recht hebt 
Russell als charakteristische eigentlimlichkeit Arnold's hervor, dass 
er vor allem ein kritiker war, dass man ihn sich gar nicht denken 
kann »als begeisterten und unbedingten anhanger irgendeiner 
sache, eines glaubens, einer partei, einer gesellschaft oder eines 
systems*, dass er nie dogmen oder gesetze aufstellte und predigte, 
sondern mit einer methode, die er selbst als »gewunden, leicht, 
unpolemisch« bezeichnet, an die erhabensten gegenstande und 
hochstgeschatzten vorurteile heranging und so fur seine freie be- 
handlung derselben anhanger gewann. Diesen kritischen zug weist 
Russell in seinen dichtungen nach , fur die seine definition , dass 
die dichtung eine » kritik des lebens« sein soil , in erster linie 

2I» 



224 Besprechungen 

passt; er zeigt ihn ferner in seinen literarischen urteilen, auch 
denen ilber seine eignen schopfungen. Arnold's bedeutung als 
lehrer sieht er vor allem darin, dass er zu eignem denken und 
selbsttodigem urteile anregte, dass er liebe zur sch6nheit und 
aufrichtigkeit im verkehr mit der natur lehrte und in der polemik 
das beispiel der heiterkeit, hoflichkeit und humanit^lt gab. 

Weiter besch^ftigt sich der verfasser mit Arnold's 35jahriger 
angestrengter t^tigkeit als schulinspektor und seiner bedeutung als 
padagogischer reformator. Er bringt viele interessante einzelheiten, 
doch kann man kaum sagen, dass er zu einer zusammenfassenden 
und erschopfenden darstellung der verdienste Arnold's auf dem 
gebiete des unterrichts gelangt. Der gegenstand liegt dem ver- 
fasser offenbar etwas fern. Sehr grUndlich und eingehend ist da- 
gegen seine besprechung von Arnold's politisch-sozialer kritik. 
Das geistvolle buch iKultur und anarchie«, das sich auf diesem 
gebiete bewegt, erscheint ihm, vielleicht nicht mit unrecht, als 
Arnold's bedeutendstes prosawerk. Im ftlnften kapitel, welches 
»lebeDsftihrung€ (Conduct) tiberschrieben ist, werden Arnold's sitt- 
liche anschauungen besprochen. Dass er hier besonders wegen 
seines widerstandes gegen die aufhebung des verbotes der heirat 
mit der schw^gerin (deceased wife's sister) gelobt wird, muss 
einem Deutschen recht sonderbar erscheinen. Am schwachsten 
ist wohl das letzte kapitel, welches Arnold's theologische schriften 
behandelt. Die religiose kritik Arnold's, die sich auf die deutsche 
forschung stUtzt, ist Russell durchaus unsympathisch. £r wUrde 
ihm wohl einige scherze iiber theologische geschmacklosigkeiten 
verzeihen, aber nicht seinen ernsthaften angriflf auf die orthodoxie, 
den er nicht mit griinden, sondem durch anfiihrung von autoritaten 
und allgemeinen tadel seiner methode abzuschlagen versucht. Und 
doch beruht auf Arnold's schriften tlber religiose gegenstande ein 
nicht geringer teil seines einflusses, der allerdings vielleicht mehr 
die arbeitenden als die herrschenden klassen in England erreichi 
hat. In der geschichte der religiosen aufklarung in England im 
19. jahrhundert gebtihrt ihm ein ehrenplatz. 

Das buch als ganzes berUhrt angenehm auch in den teilen, 
die uns zum widerspruche herausfordern , durch seinen lebhaften, 
personlichen, sympathischen ton. Der verfasser spricht wie jemand, 
der den einfluss seines helden erfahren, sich mit ihm nach der 
einen oder andern seite abgefunden hat und unter dem eindrucke 
einer lebendigen personlichkeit steht. Das buch ist mit mehrern 



Neuere Erzahlungsliteratur 92c 

photographien Arnold's sowie der statten seines lebens und wirkens 
geschmiickt. 

Myslowitz (O.-SchL), Juli 1904. 

Phil. Aronstein. 



NEUERE ERZAHLUNGSLITERATUR. 

Flora Annie Steel, In the Guardianship of God, Tauchnitz 

Edition, vol. 3676. Leipzig 1903. Preis M. 1,60. 
Florence Montgomery, An Unshared Secret y and other 

Stories. Desgl. vol. 3704. Preis M. 1,60. 
BeatriceHarraden, Katharine Frensham. Desgl. vols. 3701/2. 

Preis M. 3,20. 
Richard Whiteing, The Yellow Van, Desgl. vol. 3694, 

Preis M. 1,60. 
E, F. Benson, The Relentless City, Desgl. vol. 3703. Preis 

M. 1,60. 

Die verfasser resp. verfasserinnen der vorliegenden romane 
glauben fast ausnahmslos fremdlandischen kolorits zu bedUrfen, 
um das interesse ihrer leser zu fesseln. Der erfolg ist ein recht 
verschiedener. Wenden wir uns zunachst zu Flora Annie 
Steel. "In the Guardianship of God" — and other Stories, 
soUte es wohl heissen; denn die im titel genannte ist nur die 
erste aus einer reihe von erzahlungen. Der schauplatz ist Indien. 
Das lokalkolorit ist, soweit wir das beurteilen konnen, wohl 
getrofifen. Was die erzahlungen selbst anlangt, so sind dieselben 
unterschiedlich an wert. Es finden sich wahre perlen darunter, 
die eine kraft der darstellung aufweisen, wie man sie kaum aus 
der feder einer frau erwarten m5chte. Ganz besonders sei hervor- 
gehoben The Keeper of the Pass, gltick und ende eines tigerjager- 
geschlechtes erzahlend. Sehr packend ist auch die schilderung 
der krtippelschlacht in 7^ ^ Fog, Es zeigt sich hierin auch ein 
kostlicher, kemiger humor, der sonst nicht immer so glticklich 
verwertet ist, am wenigsten vielleicht in The Reformer s Wife, 
Ein lieblingsvorwurf der erz£lhlerin ist es, verkommene existenzen — 
Oder auch verkannte — schliesslich heldentaten vollbringen zu 
lassen. Von diesen waren besonders hervorzuheben : A Bad- 
Character Suit und The Sh&bbdsh Wallah, Orientalisches feuer 
atmen: Fire and Ice und The most Nailing Bad Shot in Creation, 
Nur einmal verrat die zartheit des tones die weibliche hand in 



^26 Besprechungen 

dem sehr poetischen The Perfume of the Rose, FUr abgestumpfte 
nerven, aber auch nur ftir solche, m5gen grassliche stticke ge- 
schrieben sein wie Little Henry and his Bearer oder The Skeleton 
Tree, Zum schlusse sei bemerkt, dass die reichliche anwendung 
dialektischer versttimmelungen die lekture ziemlich erschwert. 

Die einzige obiger schriftstellerinnen , die auf fremdartiges 
kolorit verzichtet, ist Florence Montgomery. Ihr roman 
"An Unshared Secret" hat einen zwar alten, aber immerhin recht 
dankbaren stofF zum vorwurf: Ein paar liebt sich; da sich aber 
beide vom andern ungeliebt wahnen, geht jedes eine andre ehe 
ein. Nach jahren entdeckt der mannliche teil durch erzahlungen 
des kranken kindes der geliebten, das er pflegt, den grossen irrtum 
seines lebens. Die mutter eilt aus der feme zum totenbett des 
teuren kindes. Somit ware der knoten geschilrzt zu einem roman, 
aus dem sich alles machen liesse. Aber Florence Montgomery 
scheint zu fuhlen, dass sie sich eine verwicklung geschaffen hat, 
die sie nicht mehr zu losen imstande ist. Deshalb wartet sie 
uns niit einem schonen deus ex machina auf, — die junge mutter 
stirbt auf der reise am fieber : recht bequem I Eingestreut sind 
zahlreiche kinderszenen, in welchen die verfasserin ihre starke zu 
erblicken scheint; aber gerade in deren unwahrheit oflfenbart sich 
ihre ganze schwache. AUe folgenden erzahlungen des bandes 
haben mehr oder minder das kinderleben zum gegenstand. 
Einigermassen ertraglich ist unter diesen nur die letzte, Tony. 

Man atmet formlich auf, wenn man aus dieser atmosphare 
falscher sentimentalitat in die herzerquickende frische gerat, welche 
Beatrice Harraden's schreibweise ausstrahlt. Diese kostliche 
frische ist es in erster linie, was die lektUre des zweibandigen 
romanes zu einem wahren genusse macht. Schade , dass die 
aussere mache so merkwiirdige plumpheiten enthalt. Die ver- 
wicklung wird eingeleitet durch eine unglaubliche unwahrschein- 
lichkeit. Professor Thornton lebt in unglucklicher ehe. Im traume 
schleudert er seiner frau die bittersten vorwurfe entgegen ; sie hat 
sein leben und seine glanzende laufbahn zugrunde gerichtet. Die 
in einem andern teil des hauses schlafende frau hort — gleichfaUs 
im traum — diese vorwurfe, stellt nach dem erwachen ihren mann 
zur rede und stirbt — sie ist ohnedies schwer leidend — infolge 
der aufregung, als er nicht leugnet. Die selbstvorwtirfe des pro- 
fessors wegen seiner vermeintlichen schuld an ihrem tode bieten 
nun eine der hauptgrundlagen des romanes, der sonst auf ganz 



Neuere ErzahlungsUteratur 327 

realem boden wurzelt. Um so mehr ist diese fatale traum- 
geschichte zu bedauern, die fast anmutet wie Du Maurier's Peter 
Ibbetson, — Eine weitere grosse schwache des romanes ist wohl 
darin zu erblicken, dass eine neue — nicht unbedingt notwendige — 
verwicklung durch das verlorengehen eines briefes geschaffen wird. 
Man hat fast den eindruck, als sollte dadurch der roman gewalt- 
sam verlangert werden. Was die figuren anlangt, so sind die- 
selben, namentlich die weiblichen, von prachtiger plastik; inan 
sieht sie formlich leben. Den mUnnern wSre freilich alien etwas 
mehr mark zu wunschen. Das botanisierende ehepaar ist etwas 
ubertrieben in seiner einseitigkeit ; es streift schon stark an kari- 
katur. Der schauplatz ist abwechselnd England und Skandinavien. 
In letzterem falle nimmt das deskriptive element einen breiten 
raum ein. Aber Miss Harraden wirkt niemals ermtidend ; sie ver- 
steht es meisterhaft, uns mit ihren eignen, begeisterten augen 
sehen zu lassen. 

Das gleiche lasst sich nun von Richard Whiteing's 
roman The Yellow Van gerade nicht behaupten. Ja, ist denn das 
Uberhaupt ein roman ? Ein tendenzroman gegen das englische 
feudalsy^tem ? FUr die amerikanische invasion? Die sparlichen 
uberreste einer handlung lassen beides vermuten. Eine junge 
Amerikanerin heiratet einen unh^mlich reichen englischen herzog. 
Sie lemt das elend seiner ausgebeuteten untertanen kennen, sucht 
vergeblich dagegen anzukampfen und wird tief unglUcklich. Neben- 
her lauft als beispiel fUr alle die liebes- und leidensgeschichte eines 
ungliicklichen arbeiterpaares. Das alles ist nur skizzen- und Iticken- 
haft behandelt. Einen um so breitem raum nimmt die be- 
schreibung ein. Was wird uns da nicht alles beschriebenl Vor 
allem des herzogs besitzungen in ihren einzelsten einzelheiten, 
das leben seiner horigen und im gegensatz dazu das des reichen 
und armen adels mit seinen lustbarkeiten, seinen lastern ("bridge" 
wird natUrlich nicht vergessen) und seinem stumpfsinn. Das alles 
ware ja sachlich ungemein interessant, wenn die art der schilderung 
nicht fast durchgehends den stempel todlichster langweiligkeit triige. 
Man atmet wirklich erleichtert auf, wenn man die letzte seite uber 
sich hat ergehen lassen konnen. 

E. F. Benson's roman hat die bertihrung des englischen 
adels mit der amerikanischen plutokratie zum gegenstand. Ein 
junger lord fahrt, um seinen finanzen aufzuhelfen, wie er selbst 
mitteilt, nach Amerika, eine reiche erbin zu kapern. Dies gelingt 



328 Besprecbungen 

ihm in New York, der "relentless City" auffallend schnell. Ein ehe- 
maliges verh^tnis zu einer pikanten schauspielerin schafft einige 
verwicklungen. Nebenher lauft der roman einer schonen, jungen 
witwe, die sich ftir unfahig h^llt wahre liebe zu ftihlen. Sie pflegt 
dann einen lungenkranken, der, weil von ihr abgewiesen, sterben 
will, empfindet zunachst mitleid, das sich aber bald in liebe ver- 
wandelt. Das ganze ist spannend geschrieben und h^t das 
interesse wach bis zum schluss. Die charaktere sind allerdings 
nicht bis zur lebenswahrheit durchgearbeitet. Der roman erhebt 
sich kaum tlber das niveau der durchschnittsware. Vom viel- 
gepriesenen autor der Dodo hStte man mehr erwarten diirfen. 

Ansbach, Juni 1904. F. Kratz. 



MISCELLEN. 

CONTRIBUTIONS TO ANGLO-SAXON LEXICOGRAPHY'). 

IV. 

manigtlewness. Daet ger pe is genemned faere sunnan ger 
byd gesett on prim hund dagum / ^^ 7 syxtigum dagum / syx 
tidum. |)8esde asmeade seo mcmigtywnes gepungenra wera. 
Angelsachsische exzerpte aus Byrhtferth's Handboc oder En- 
chiridion. Anglia VIII, p. 298, 4 — 6. Bosworth -Toller adduces 
instances only from the glosses; Clark Hall affixes an asterisk 
denoting that it is a hypothetical form. He affixes this asterisk 
also to the adj. manigtl,cwe, which occurs on p. 306, 39 of the 
same text: he sdbde pset iulius se mcenigfywa casere pisne 
bissextum gemette odde aspirode. 

foresettan. The p. p. has the sense of the modem ^^preceding\ 
©is englisc aetywd hwaet seo foresette raeding maend. lb. 298, 9. 

d^n to, — .tOgadere. DOn has retained its primative sense of 
*to put' in these two expressions, which are used for ^to add 
to*y and ^to cast up^ respectively. Nim pas fif dagas ] dd to 
pam prim hund dagum. 298, 29. — Nim twelf sidon prittig 
dd togcedere. |)onne hsefstu preo hund daga. / sixtig. lb. 298, 20. 

€yrtenllce, Bosw.-TolL, citing the Liber Scintillarum, translates: 
"notably, solemnly, cunningly". Clark Hall translates : "prettily, 
politely? festively? notably?" citing Leo. Sweet translates: 
^'elegantly, neatly, perfectly, well" connecting it with Lat. cohors. 
None of these authorities quote texts. It will be evident from 
the following quotations that Sweet's explanation is the correct 
one, although we shall have to add: exactly, 

Clarke Hall who has read the text from which I quote, 
has made a very irregular use of it as will be evident from 
this and other omissions. D6 pa syx healfe tida to pam syx 
healfum tidum pori beod paer cyrtenUce .gesamnode syx tida. 
lb. 298, 33. Ymbe pises bissextus upasprungnysse . odde 
gefyllednysse we wyllad nimlicor iungum cnihtum geopenian. 

Cp. Engl. Stud. 26, 125; 32, 153; 33, 176. 



330 



Miscellen 



|>aet hig cyrtenUce his fandunga understandon. lb. 306, 15. 
Cp. 300, 23. 

cyrten, explained as "beautiful, elegant", to which only Sweet 
adds *^intelligeni^\ is used in this sense ("intelligent") in the 
following passage: Nu we hig willad mid trahtnunge her 
geglengan / rihtlice heora gerena kyrtenum preostum gecydan. 
lb. 326, 2. 

geflg = composition. He eac mid his agenre mihte geglengde 
faet ger mid feowrum gesceaftum swa fis gefeig aetywd eallum 
pe hyt sceawiad. lb. 299, 20. 

g'ehwilcness = qualitas, Dutch "hoedanigheid". Butan fissum 
J)ingum pe we sprecende synt, synt geswutelunga / gehwylcnyssa 
J twelf winda naman. lb. 299, 23. Sweet mentions the word 
but does not adduce an authority. Clark Hall and Bosw.- 
Toll, give hwilcness, Bosw.-ToU. quotes the word from iElfric's 
Grammar, and refers to gekwilcness , which is not in that 
dictionary. 

cildield(o). Mentioned in Sweet only, without reference. — 
Cildyld byd wset / wearm / ^y^a blod byd waet / wearm. 
lb. 299, 28. Cp. Cildgeogop, 

Ramesig? On paere ylcan stowe we onfengon myrran. I)3et ys 
maere wyrtgemang. mid pam man smyrad. ricra manna lie 
paet hig rotian ne magon. / gutta. |>8et ys hunig swete dropa. 
gif se adliga hyre gepigd he sona arist, / ^^^s pset ys st6r. 
pas ping we gemetton on ramesige purh godes miltsigendan 
gife. lb. 299, 46 — 300, 2. The meaning is not very clear, 
but I presume the word is another form of hramsafnj broad- 
leaved garlic, ramsons , Allium ursinum. Cp. Acetula, ranuse 
Wright-Wtilcker 296, 3, and Mod. Engl, ramsey, v. NED. i. v. 
ramSy ramsey, ramson; Dialect Diet. i. v. ramson. 

getyngnes. As the number of illustrations of this word in the 
various dictionaries is small, I add the following instances of 
its use. Forpan ic ne swigie for dsera bocra getyngnyssutn 
(mark the plurall) ne for psera gelseredra manna pingum. 
pe pas ping ne behofiad betweox heom to wealcynne. lb. 300^ 
2—4. This plural is almost concrete: eloquent words; cp. 
pon raede he paes eadigan weres geiingnyssa, bedan paes aedelan 
boceres. lb. 308, 12. — / ^^ ^^^^^ sona gefyllede wurdon swa 
swyde mid godes gyfe, past hi ealra gerdorda getingnesse hsefdon. 
Feiler, Das benediktineroffizium 72, 20. 



Swaen, Contributions to Anglo-Saxon Lexicography. IV jji 

on fan. An early instance of the prefix becoming separable in 
the intransitive verb onfon occurs in the following passage from 
the HandbJic, Januario is simply the Latin ablative not de- 
pendent on the preceding on, Cp. fang on in the NED. — 
Romanisce men habbad heora circul / se fehd on januario / 
paer eft geendad. Handboc, 300, 18. 

lliser (tares, cockle) only quoted from the vocabularies. — Nu 
we ealles her on habbad gefangen hyt gerist cyrtenlice paet 
we ne wandion nador ne purh paes lydra ssd |)e aegder saewd 
gelomlice ge lasor ge coccul on manna aeceron. lb. 300, 22 — 25. 
Cp. laser (== Lat. laserplcium) in NED. The dictionaries have 
V^er, 

twi as another form oi tzutwa, twia (Bosw.-Toll.) is not mentioned 
in the Dictionaries. — Daet ger byd awend mid twi six hwyr- 
folunga. lb. 301, 35. Twia occurs on the next page 1. 43: 
twia seofon beod feowertyne. — Does Hvix stand for iwia in: 
hig wrixliad twix on anum monde. lb. 327, 39? 

hlosnerty listener. Bosw. -Toll's only source are Haupt's Glosses. — 
Gerysenlice pas ping byd pam lareowe paet he na forhele his 
hlosnere paet riht pe he on pam craefte can. lb. 304, 22. 

geongllc. Understand pu geonglic paet ic wyd pe nu gerfmige. 
lb. 307, 39. Is this the adj. geonglic or is it the noun geonglinc 
= geongling, misspelt? 

hrlfan, epitomize. — Gif hwylcum cnihte lyste ma pinga 

7 deopra gesetnyssa be him witan poii we her habbad gebriued 

t>on rsede he etc. lb. 308, 10. 
datarum, mentioned by Sweet occurs ib. 310, 32. — / ^^ 

hine aetywde his leornungenihtum on pam datarum pe we 

rsedad VI kl'. aprl'. 

be d^le, partly. The following quotation gives an additional 
example of this adverbial phrase, so sparingly illustrated in 
Bosw.-Toll. Be d<Ble we habbad gehrepod martius mond. nu 
wylle we ymbe aprilF wurdscipe wurdlian. Ib. 310, 32. 

(Irasod, Sweet 'trained, skilled*; not in Hall or Bosw.-Toll. — 
Swa pas ping pincad pam arasedum clericum unweordlice. ac 
pam pe paet lyden ne understandad. hig magon pe leohtlicor 
witan hwaet gerimcraeft forstande. Ib. 312, 42 — 44. 

declinung, Hwaet hig aerest apinsiad waerlicum mode pa naman 
/ pa binanam / heora declinunga. Ib. 313, 5. 



332 Miscellen 

getelwis, 'skilled in arithmetic* (Sweet). — Oft we habbad 
gehrepod ymbe paes geares dagas pe getehvise witan nemniad 
on lyden Solaris annus. lb. 316, 45. 

hcebbednes; cp. hcebbendlic = h3b\X\&, — 'Syn we claene beforan 
paes aelmihtigan ansyne purh lichaman ures hcebbednysse. lb. 
320, 3. 

kyrriol = kyrie eleison. The earliest example of this in- 
teresting word is from the Ancren Riwle. Murray i. v. 
kyrielle considers the word to be an adaptation from the Old 
French kyrielle (i3*h c.), but the occurrence of the word in 
an Old English text and the spelling kiriel {not kyrielle) in 
ME. render this derivation unnecessary. It is interesting to 
note that the word occurs in Med. Latin (kiriel) and in Middle 
.High German (kiriel), — /pa aepelan munecas paere tide lof 
mid kyrriole J engla lofsange gewurdiad. lb. 320, 6. 

celpig (se?) = (Xn-tlepig, — An oelpi mond aefter paere sunnan 
ryne haefd seofon hundred tida / twentig. lb. 320, 11. 

Pyrstan ID. This verb is generally followed by the gen. (or 
ace?) of the object of thirst. — Nu pyrsl heom pearle swyde 
lo pissum cra/le. lb. 321, 30. 

kBcen, 'kid*. — On pam teodan daege pisses mondes nime 
aeghwylc hiwraeden of aelcum huse d.n lamb. / S^ t^tr been 
laes manna pon paet lamb maege fretan. pon nyme he hys 
neahgebiir pe him gehendost sy. paet he maege paet lamb 
claenlice fretan. hyt sceal beon hwites hiwes odde butan 
womme. / ^^^^ geares eald. aefter pam ylcan gewunan nymad 
paet kecyn. J healdad hyt paet se mona beo feowertyne nihta 
eald. lb. 322, 5 — ii. Cp. Engl. Stud. 32, 347. 

fyrst, 'the ridge of a roof% is mentioned as occurring only in 
glosses. — ^rest man asmead pass buses stede. / eac man 
paet timber beheawd. / pa syllan man faegere gefegd / P* 
beamas gelegd. / ^^ raeftras to pcere fyrste gefoestnad. / °^^ 
cantlum underwridad. lb. 324, 7 — 10. In Bosw.-Toll. the 
word is given as masculine. Cp. the Dutch vorst (fem.). 

do, nee If , mountain fairy, — nymph. — Ic hate gewitan fram 
me pa maere men pe synt smere geciged. / eac pa castalidas 
nymphas paet synt dunylfa pa pe wunedon on elicona pare 
dune. lb. 325, 25 — 27. I fail to see the meaning of smere, 
unless it stands for omere. 



Swaen, Contributions to Anglo-Saxon Lexicography. IV ^33 

geflg. On naman geflge seems to mean little else than ^he 
naman'. An abbod waes on egipta lande fuUfremed on godes 
gesihde Pacamius genemned on naman gefege, lb. 325, 41. 42. 

geblot Tj^ geblotes is translated by Sweet 'assiduously* to which 
he adds a mark of exclamation. In all probably Sweet quotes 
from our text. Cannot it mean: in a manner of which one 
may boast, worthily, laudably? Da boceras synt scribe geciged 
on lyden. hig g^mad to gebeotes paera fif stafa pe synt vocales 
geciged. lb. 327, 35. 36. 

gemcenigfieldan purh, multiply by. — Gemcenigfyld pa preo 
purh feower. priwa feower beod twelf. lb. 328, 20. 

asittan, to apprehend. Not in Bosw.-Toll. ; mentioned but not 
illustrated in Sweet and Hall. — Fela we mihton ymbe pissum 
pingum madelian. ac we asitiad pset pa boceras ascunion paet we 
ymbe heora digolnyssa pus ramlice sprecad. lb. 332, 33 — 35. 

&iw^onian, to doubt. — Her aefter we wyllad todaelan pa 
abecedaria. on twa todselednyssa. swa ealde udwitan us ge- 
wissedon. man mseg gesettan to diglum pinge odde gif hwam 
atweonige on sumre raedinge. lb, 333, 4 — 6. 

forpsteppan, to come, follow. — Brakin ys paet fifte hiw. / ys 
anes trendies dael pus licgende. yfen her aefter ys amearkod. 
pis hiw gesammad twa word togaedere. / hyt ys pus amearcod. 
Diastole fordstapd aefter. / ys pus gefeged. lb. 333, 29 — 32. 

endetlma = endetlf, life's end, death. — Daet he us gefylste 
durh his mildheortnysse , paet we on urum endetiman swa 
wacigende beon on godum dsedum, paet we syddan d us 
gerestan magan. Benediktineroffizium 80, 2. 

ndp^nung(fi\ fldanp^nung {C), church-service. — Nu ic haebbe 
be suman daele ahrepod be dam daeghwamlican iidanpenungan, 
de man to nydrihte don sceall. lb. 80, 5. 

a lint an (alynian Bosw.-Toll.), deliver, free from. — ] on aefenti- 
man hit waes, paet Joseph Cnstes lichaman of rode alinode, lb. 76. 

syngrln, snare of sin. |)aet us deofol (ne maege) mid s^ngrinum 
to swyde gehremman. lb. 58. It is an interesting fact, which 
appears to have been overlooked by the editor (Das benediktiner- 
offizium. Ein beitrag zur Wulfstanfrage von Emil Feiler), that the 
only other place where this word occurs is in Wulfstan 155, 26. 

peahde — eall, v. NED. i. v. all c. 10, although. — pi ne 
mihte sd pdpa paet gedaeftan , piahde hd eall wolde. iElfric'g 
Homilies, Kluge's Lesebuch XIV i, 75. 



334 



Miscellen 



t^n-tredde. In Bos worth -Toller we find the following entry: 
^^Wln-iredd (tredde, an; f. ? cf. win-wringe) a wine-press, a 
place where the juice is trodden out of the grapes: — Win- 
treddum torcularibus Hpt. Gl. 468, 31." — The form eletreddan 
in the following passage makes it very probable that the word 
vHnireddum has for its nominative nflniredde, not vrlniredd. The 
word is not in Bosworth-ToUer or Clark Hall but Sweet duly 
has: *^eleiredde f. oilpress". Ac fa forpam pe he geseah, faet 
waeron feawa eleberian on pam treowum, pe to |)am mynstre 
belumpon, pa het he pa gegaderian / don on eletreddan. Dialoge 
Gregorys des Grossen. Bibl. der AS. Prosa V, p. 50, 11. 25—29. 
MS. H. (C. has on bydene), 

Amsterdam 1903. A. E. H. Swaen. 

THE CHANGE OF d INTO r. 

To the Drunkards' English (Engl. Stud. 34, p. 370) I observe, 
that this change takes place also in Latin , e. g. ar-veho, ar- 
vorsus, arbiter, in Umbric tera (det), peri (pede), runu (donum)'); 
and very often in Bohemian (in the dialects) e. g. derek grand- 
father, svarba marriage, herbdbf silk, bemdf cooper, borejt of 
course etc.; and also vice versa r changes in d\ §no^fk whip- 
lash (from germ. §nur), va^/fe testicle, £aroniti to importune, 
Ka^lk Charley (masc.) etc. — especially in the group rl\ — 
Remarkable is the change of d into /: Aegi^us — boh. Ji/jf. 

Prague, 12. Jan. 1905. Francis Prusfk. 



TRISTANINSEL. 

Das niederdeutsche Seebuch ^) nennt in seinem altem , nach 
dem herausgeber dem 14. jahrh. angehdrenden tail V 19 Tristan- 

') Vgl. hierzu Lindsay-Nohl, Die latein. sprache, s. 327. Sommer, Hand- 
Buck der latein, laut- und formenlehre» s. 193 f., 248. — Im niederdeutschen 
dialekt von Bremen kann man in w&rtem wie wedder ^wieder' eine dreifache 
aussprache horen : bald wird das d als mehr oder minder deutliches d ge- 
sprochen \wedprj , bald wird es zu / [wel^r^ , bald zu r [werpr^ , — eine be- 
merkenswerte parallele zu der dreigabeligen entwicklung des lateinischen d. 

Die red. 

') Niederd. denkmaler bd. i, Bremen 1876, s. 13: Item de wil segeUn in 
Pleymude f de mot sin vorschip holden up de haven in den myddel van den 
golfetiy be} dat he kumpt by den eylande dat man het Tristan; und wil gy 
under dat eylant setteti, also gy seen also verne y so mote gy vaste segelen by 
den eylande up jo vadem; unde also dat eyland licht van iw sudwart, io 
schole gy setten up 6 ofte up 7 vadem. 



Fernow, Milton, Grabschrift auf Shakespeare (1630). — Aufruf 335 

eiland als im Plymouth-Sound gelegen. Die beschreibung ist jeden- 
falls genau genug, um dem ortskundigen identifizierung zu er- 
moglichen. 1st damit ein riflf Draystone gemeint, das ich auf der 
karte finde, oder haben wir in der tat eine der kornischen Tristan- 
leminiszenzen vor uns? Vielleicht vermag einer der leser der 
Englischm Studien antwort zu geben oder zu vermitteln. 

Freiburg i. Br. Baist. 



MILTON, GRABSCHRIFT AUF SHAKESPEARE (1630). 

Soil meines Shakespeare's heiligem gebein 
Ein denkmal UbertUrmen sich von stein? 
Soil, urn die teuren reste zu umschliessen, 
Ein pyralmidensarg die steme grtissen? 
Dir, grossem sohn und erben ew'gen ruhms, 
So schwache zeugen deines menschentums ? 
Du hast dir selbst ein dauernd mal gestellt: 
Die staunende bewunderung der welt. 
Wenn dir so leicht, mtihserger kunst zum spott, 
Die verse fliessen, wenn der delph'sche gott 
In deinera wunderbuche sich uns kUndet 
Und jedes herz den zauber tief empfindet, 
Wenn ganz dein geist des unsem sich bemeistert, 
Dann sind, entztickt, zu marmor wir entgeistert. 
In solch prunkvollem sarkophag liegst du, 
Dass konige dir neiden deine ruh'. 

Hamburg. H. Fernow. 



AUFRUF ZUR MITARBEIT AM MATZNER'SCHEN 

WORTERBUCH. 

Nach dem im vorigen jahr erfolgten tode Hugo Bieling's, des 
langjUhrigen mitarbeiters Eduard Matzner^s und fortsetzers seines letzten 
grossen lebenswerkes, ist die beendigung des im verlage der Weidmann'schen 
bachhandlung in Berlin erscbeinenden mittelenglischen worterbuchs (Altengl. 
sprachproben nebst einem worterbuch) vom unterzeichneten tlbernommen worden. 

Die erste lieferung erschien im jahre 1872, die letzte, bis misbileven 
reichend, 1900, der druck steht bei moine und material ist noch fUr den rest 
von M vorhanden, der 1906 als abschluss des dritten bandes erscheinen wird. 
£s gilt jetzt, das worterbuch mit hilfe einer grosseren organisation und arbeits- 
teilung zu einem rascben ende zu fuhren. Zu diesem zweck soil nicbt mehr, 



136 Kleine MitteUiuigen .- •«. 

wie bisber gochehen , die mittelenglische literatnr znrzeit nnr- auf einen 
bachftaben bin dorchgeseben und ausgezogen, es soil Yidmebr das mateiuL 
fttr N — Z anf einmal planmSssig gesammelt werden. 

£s ergebt nun an die deutscben anglisten, insbesondere an alle diejenigen, 
die etn werk der mittelengliscben literatur beraosgegeben oder bearbeitet haben, 
der nif, sicb durcb ttbemabme eines oder mebrerer denkmilei an der sammlang 
der belege nacb gewissen jetzt im dnick vorliegenden grundsStzen zu beteiligen 
oder einzelne das worterbuch fordernde beitrage zu liefem and mit dieser 
prakttscben bet&tigung wissenschaftlicben interesses eine ebrenpflicht der 
anglistiscben, ja der deutscben wissenscbaft ttberhaupt, erfiillen zu belfen. 

Freundlicbe zusagen werden erbeten an den berausgeber privat- 
dozent dr. Heinricb Spies Berlin W. 57., Kurftirstenstrasse 4. 



KLEINE MITTEILUNGEN. 

Dr. Wilhelm Heuser habilitierte sich mit einer antritts- 
vorlesung iiber die >Stellung Schottlands in der englischen spracbe 
und literatur « als privatdozent fUr englische philologie an der 
universit^t Mtinster. 

Herr A. E. H. Swaen in Amsterdam wurde zum lektor des 
Englischen an der universitilt Groningen emannt. 

Die 48. versammlung deutscher philologen und schulmanner 
findet vom 3. bis 6. Oktober d. j. in Hamburg statt. In der 
englischen sektion, deren obmanner prof. Holthausen (Kiel) und 
prof. Wendt (Hamburg) sind, wurden bis jetzt die folgenden vortrage 
in aussicht gestellt: dr. Henry Bradley (Oxford), The Oxford 
English Dictionary; prof. Creizenach (Krakau), Hamletphilo- 
logie; privatdozent dr. Hecht (Kiel), Der gegenwsirtige stand der 
balladenkritik ; prof. Holthausen, thema noch unbestimmt; 
prof. Jespersen (Kopenhagen) , System oder systemlosigkeit in 
der behandlung der englischen grammatik ; privatdozent dr. Spies 
(Berlin), Ein lexikographisches experiment. 

Die "Scottish Text Society" versendet ein zirkular, in 
dem sie unter hinweis auf die bisherigen publikationen der gesell- 
schaft seit ihrer grtindung im jahre 1882 sowie auf die fiir die 
nachste zeit in aussicht genommenen ausgaben der werke von 
Henryson , Gavin Douglas , David Lindsay ua. zum beitritt auf- 
fordert. Der jahrliche mitgliederbeitrag betragt i guinea. '^' 
meldungen sind zu richten an dr. George Neilson, Pitl< '» 
Partick Hill, Glasgow, oder an den sekretSr der gesellscha' ^' 
Wm. Traquair Dickson, 11 Hill Street, Edinburgh. 



' Verlag von Dr. Seele ft Co.? 



Hilfsbilcher 

Unterricht in der englischen Sprache 



Dr. Konrad Meier ami Dr. Bruno Assmaan, 



Audgnbe (or 'ijalirigen Kiir&it*: 
U Eioxltbrtu.' SebulgTHiuinatik. Gzlo. ■■ . M. 2. 
IL Enslischcs Lcs» unci ObungsKuch. 

A. Unicr- tinij Milttlstufu. (izlu. . M. 2. — „^ 
WWrtorbuch M. -.50. 

B. ObcrstuTu, Gzln. ...... M. 2.25. 

AnbK^^<: tUr SjUhrigcD Kursas: 

, Englischcr Ldirgjing. Gzln. . . , . M. 2.(30. 

n. EngUsehts Lcwbuch. Gzln M. 2iiD. 

Bbihoft. cnthaltond deuLschv S.1t2c ru Obung 1 — 30 gralis. 

gj^* Den Herren Utircrn der neueren Sprachen steilcii 
wir 3uf Wunsdi cin Exemplar der HilfsbiJcticr unbercchnct 
nnd postfrei za. 



.jl lies Wffkon luDll 
, din Ulirrhuupt bn< 



'. -n privotini wtiictbUden m 
11^- da iieucpnidi1ich«n LllcrnO 





f Marburger Studien^^^^B 
zur englischen Pliilologie: ^H 

Ntfl 2, G«ebel. Kurl, iiouiiitt- lur T«hn>k ikr EnUiiAne. ti -^^H 
left 3. Snoek, Hans. t)ir'Wo.i«tiiiiu>is)jdUu[)_mi. ujaa. s&s. tL,^)^^^^ 

Hiormou^ SiH. 190^. ;; S. M. 1.40. W^^^M 
EinlMimg net. l>»9iiH|:eecl>cn. xjuj. VIH 36 S. U. a^— . ^^^| 

IteR 6. Batchafi, Slewart. F„ Kind dfe Cedkbie •pmih dd Putuni 

Cituy. iirO .\>f*L-. oQ the Dcjlructicm of DrtinUnrig Wood*- ¥oo 
K.]bc(t UqtnU igoj. Cm S. M. I -. 

rtcfl 7. Neumann, Georg, Die Orthographic der Paston UHcn 

von 1421 1461. t>- i'-mn^s im ..;.-=W..Ll,ie j,.. r<,eb..-hc.. Onl.- 

left 8. Bcrnigau, Karl. Ortliographie und Aossprache in 
Kkhard Stanyhiints enelbclier Obmetziin^ der Xndde (tSKi). • 004. 
V'Kl. .14 S. M. J.-. 

Mnrbiirg:.H.'.w.,i k; 

N. Or^EIwert'sche^Vcrlagsbiichhandlung. 


1 


Verlagsbudihandlung van MU QiesleriNeB in Franklurt a. N. 


i 


Dr. Paul liolzhausen, 

Bonaparte, Byron und die Briten. 

Hiii Kultiirliild aus Ja- Zeit des iTsU-n Napulft/n. 

!■«« Liooclilert 11 Mark. In I cint.il.^i.d geliund.a 7 MmV. 

nil- Lr-fiign Znlunfi KChreil.t lihpr (Itib tllifb^ 

HolzliausensneuestcsNniiuliinii-Buch uberratr(in enlMtSUiigsvolUltr 
Klrinarbeit, die dab«l docti nie das hfihere Endiici am dtti Aogcn 
verliert, die sctiwcrstcn Werke von hundcrt uberaus ([dehrleo Zdt- 
genossen urn Hauptesiange. SchlechtenHngs kulosiul. Und dabd ilurcb. 
aoB Icsbnr: walirbaftlg ke)ne klelnc Kun&tl So ml stehl fesC: antvr 
den Lebenden gibl es niemand, der in der Uteralur d« Zeitalters, 
das durch die Jahre 1789-1821 begrenit wird, M zu Hausc wSrc. dcr 

durcbfomlit hStte wie der Boiiner Napoleon- und Nletuche.rreund. 
Aus Jeder Zeile seines Werkes kann man lernen. 


^^^^B 




1 


ft 


lEIjflHB 


i 



;nglische 
STUDIEN. 

Orgran rOr engllsche phllolog-le 

antcr milbenlcksichligung de& engltschcn untMriclils >iu( 
h5bercn schuieu. 

Ge^rOndet von Bag«n KOlblnir. 



JOHANNES HOOPS, 



35- band. j. heft. 




-• R£ISLA^. 



INHALT. 

AUiandlungen. 

Vvvcl-lcnUniff ia Buir K«iui>li, •!].; -.r.-. ..if ^1 

Charier). B* y<ifif ffrigU'^ 
Viv qaallan dvt IIWNan Biltictcin 

Von ft l-tiHdirt* Jr. , . 
Zum tbrtJebra Uer Maitlok-N^. v-.o .•■titJtjh a. 
Void KTruiolluin. Von //. mOnt , . . . , 



B«»prechungen. 

.SprucliBeochkllie. 
Bar*!, Die graittdverbieD iin Engluchsii. (AnglutiKlie foocbuigeiL lO.) 

RbT. C SiaBtt _ . , . - 

Oafnni, An Adwicsd Engliih Srniiu, bucd on Ihe pdnciplM aad 

nquircmitnu iir the Granimiakjl S<Kicty. Ht(. Utrnt] S. Af. Strat^na y^S, 

Lnoratureeichlchct. 
Zopiii*. Ah- und mitlelcTiglischB ttbungsbiuk }., vabeuerle tunagc, 

licuMui von J. Scliipiicr. Kef. /fiettirii Jtrdaa 

B«4wn1f. Mil ■lufDbflicbeiu jfliuur herauRgtg. vdb Moitlt llcjini-. 

7. tHriaKc, liBMirgl von A. Socin. Ror. B. Kruitinga . , . 
Koeb (John), V«nuch «it)cr kri|i«ch«ii teiUnsgiba cud Choucor'* 'Paila- 

mcnt of Poules>. ReF. Q. GMl 

The Tragedy ai lUmleL Eil. roe the use of Siuileuu br A. W. Verily. 

R»r. f. P, V. H'n/f„AoU 

Utudlty (A. C), ShakcipenreJin Trased}. Lectiunon Hainl«l, Oihello, 

King tenr, Macbcih. Re(. A'. Ketpf-tl ......._ 

IlQiitc, EKatnlualiuu uf nii Old Manuscript jireicrved m the Dbnty of ■ 

the Dulte of NonhiiniberUiid *l Alnwick wd cometlma ulled The' 

Northumberland Muiuscii))!, Ref. ttirstlh ........ 

.Si»ll, Jtiliu W«biiler. Tbc Period* of his wurlt m detcrroinrf by Ji'u 

rElatinni In the Oram* of his Day. Ref. Gforgt SointsiHry . 
Nuck, Ob<r Ipben und ntrkc von ThniiiK .'^ouihenie. Rcf. 0. COA . 
The Woik» of Lord Byron. A new. revised «iid enlarged adltion. l*o«iy. 

Vol. VII. Ed. by E. H. Coleridge. Rcf. JBWanf ^ft™uw» , 
Byron, S«Ucl«d i'oelry. By J. Wight Puff. Ref. Rkkgrd Waflw 
VtrieUhniE dcr voin i. januar 1904 1"6 1. ciku.bCT 1905 1*1 

rcdiUtion emBe'uufendi d rucksch ri f V'- 1. 



Miacellen. 



Zn ■Everyman'. Von W. Bang . 

Enlgegnung, Von Kail Dtutu/i.' 
Eiwiduniiig. Von //. Ff»ffui 
Klcinc miii«itun);en . 



Ausgegeben Anlang November leo^. 



VOWEL-LEVELLING IN EARLY KENTISH; 
AND THE USE OF THE SYiMBOL ^ IN OE. 

CHARTERS. 



The use of the symbol ^ in the (late) Kentish Glosses 
has already been investigated by Miss Williams of this 
University (cp. Otia Mersiana, Vol. IV, p. 8i ; Bonner beitr. 
XIX). The following investigation deals with its use in the 
Early Kentish Charters and in the Surrey Charter; with this 
in addition I have compared the use of the symbol in the 
Saxon-Kentish, Mercian-Kentish, Saxon -and Mercian Charters 
of approximately the same period. I have endeavoured to 
trace the origin and development of the form of the symbol 
from the older <b, to shew for what original sounds it stands, 
and finally to establish its phonetic value. 

My forms are in all cases taken direct from photographs 
of the mss. themselves. For this purpose I have used Facsimiles 
of Ancient Charters in the British Museum, Vol. II, III, IV 
(BM.); Facsimiles of Anglo -Saxori Mss., Vol. I, II, III (AS. 
Mss.). In citing examples I have used the conventional ^ ; for 
other letters I have used the modern English forms. 

The following is a list of the mss. referred to. 



Name of Charter 


Date 


Reference to Facsimile 


No. in 
OET. 


I . Saxon. 








Cynewulf 


778 


BM. 11 3 


> 


"Ldeluulf^ 


847 


BM. li 30 


20 


Alfred's Will 


880—885 


AS Mss. Ill 22 




Edelstan 


931 


BM. Ill 3 




lacigar ^ 


962 


AS. Mss. II 6 




',adgar ^ 


967 


AS. Mss. II 8 


1 



Hoops, Englische Studien. 35. 3. 



22 



338 



J. Weightman 



Name of Charter 


Date 


Reference to Facsimile 


No. in 
OET. 


2. Saxon-Kentish. 








Ecgberht * 


838 


BM. IV 8 




Ecgberhi « 


838 


BM. II 26 


21 


Ecgberht ^ 


838 


BM. II 27 


23 


.^Edeluulf ^ 


839 


BM. II 28 


24 


.tEdeluulf^ 


845 


BM. II 29 


26 


Edelwulf ♦ 


855 


BM. II 31 


27 


Edelhearht ^ 


858 


BM. II 33 


28 


yEdelberht » 


862 


BM. II 36 


29 


Edelred 


867 


BM. II 37 


31 


3. Surrey. 








Alfred 


870—889 


AS. Mss. Ill 20 


45 


4. Mercian. 








.^Edilbald ' 


734 


BM. II I 




Eanberht 


759 


BM. II 2 


10 


Offa- 


774 


AS. Mss. Ill 4 




Offa^ 


785 


AS. Mss. Ill 5 




Offa^ 


786 


AS. Mss. Ill 6 




Offa^ 


790 


AS. Mss. Ill 3 




Off a' 


793 796 


BM. II 5 


16 


Coenulf 


799 


AS. Mss. Ill 7 




Wi^laf^ 


836 


BM. II 24 


47 


Eadmund 


943 


AS. Mss. Ill 25 




5. Mercian-Kentish. 








jEdelbald ^ 


742 


AS. Mss. I I 


17 


Offa^ 


788 


AS. Mss. I 2 


18 


Coenuulf ' 


805 


AS. Mss. Ill 9 




Coenuulf ^ 


808 


BM. II 9 


50 


Coenwulf 3 


811 


AS. Mss. Ill 10 


%/ 


Coenwulf^ 


811 


BM. II 10 




Coenuulf s 


814 


BM. 11 12 




Coenuulf^ 


814 


BM. II 13 


IZ 


Coenwulf ' 


814 


' BM. II 14 




Coenwulf ' 


815 


AS. Mss. Ill 12 


54 


Ceohvulf ^ 


-822 


BM. II 15 


55 



1 



Vowel-levelling in Early Kentish ; and the use of the symbol ^ in OE. Charters jig 



Name of Charter 


Date 


Reference in Facsimile 


No. in 
OET. 


5. Mercian-Kentish. 








(Continuation). 








Ceolwulf » 


823 


BM. II 16 


56 


Wulfred 4 


825 


BM. II 18 


58 


Wiglaf^ 


831 


BM. II 20 


59 


6. Kentish. 








Wihired 


697 


AS. Mss. Ill I 


5 (difereni ms.) 


Eardulf 


770 


AS. Mss. Ill 3 


8 


Ecgberht 


778 


BM. II 4 




^delheardus 


803 


AS. Mss. I 4 
[BM. II 7 


33 


Cupred"^ 


805? 


|aS. Mss. Ill 8 
\ (different ms.) 


34 


Cupred'' 


80s 


BM. II 8 




Wulfred ^ 


811 


BM. II II 


35 


Wulfred ^ 


824 


AS. Mss. Ill 13 




Wulfred^ 


824? 


BM. II 17 


36 


Ceolnod 


831 


AS. Mss. Ill 16 




JEadwald 


831 


BM. II 19 


38 


JSalhburg 


831 


BM. II 21 


39 


Lufa 


832 


BM. II 22 


40 


Abba 


835 


BM. II 23 


41 


Sadanod 


837 


BM. II 25 


42 


Plegred 


859 


BM. II 34 


43 


Cialulf 


868—88 


BM. II 38 


44 



Saxon Charters. 

In the Saxon Charters of the 8*^ and 9th centuries, the 
symbol ^ does not occur. The letter (b always represents the 
(low-front-wide) position; but inCynewulf's charter the non-WS. 
form get occurs three times by the side of geat (3 times). In 
a late West-Saxon charter, that of ^Edelstan, OE. m is ex- 
pressed by that letter throughout (57 times), with only two 
exceptions dem 12 {dceni 9), and ^tdelnt 31 (but cesc 3 times; 
grafan 12; cecre 12; cedel^ 16 times; celf, 22 times; wulfmcer 
34, etc.). In Eadgar^' *, ce is everywhere used for EOE. ec, 

22* 



7A0 J. Weigh traan 

but f is often used in the Latin, where the tag is developed 
into an ornament. 

The old letter ce was formed by the combination of the 
two types of a with the two types of ^, resulting in A (type i), 
(g- (type 2), Jt (type 3), <£■ (type 4). 

In the careless handwriting of a hurried scribe these 
symbols , by the omission of the light connecting-stroke and 
the inaccurate placing of the down-stroke easily became fr, fr , 

But the dififerent forms which this letter takes are very 
numerous, as may be seen by consulting the photographic 
reproductions of the following charters ^). 

Type I. — Badanod S (swce), Coenwulf^ 18 (pl/dryd), 
Badanod 5 (swf)^ Cialulf 9 {§de/red)y Coenulf^ 2 (anzm§), 
Surrey 3 (^restan), Cialulf i v. {land^), Ceolulf ^ 27 (j^delwaid), 
Badanod 12. 13. 14 (deafi^, Ecgberht^ 12 (Jieahd^n), Ecgberht^ 
8 {fr^rie), ^delwulf* 9 v. {^delric), Eadgar* 3 {terr§). 

Type 2. — Badanod 2 {cerfe), Ecgberht 25 {wcestan\ 
-^deluulf' 3 (Jerrf), Coenulf* 8 {k^c), Surrey 2 (m^n), Lufa 4 
(^Ice), Badanod 5 (st§), Abba 11 (s§/e). 

Type 3. — ^deluulf ^ 2 v. (bcegmund^, -^deluulf ^ 16 v. 
{wce7'bald), Lufa 7 {d^t) y Wiglaf' 3 {s^cularique) , Abba 10 
{pending), Cialulf 2 v. {sir^t^). 

Type 4. — Badanod 2 {cerfe), Lufa S (w^gd), Surrey 
18 {dpn). 

Saxon-Kentisli Charters. 

While in early Saxon Charters the symbol ^ in any form 
s unknown, and in later Charters only appears once, when 
Kentish influence exists it becomes much more common. Owing 
to the early Kentish raising of the low-front-wide vowel to 
the mid-front-wide and its consequent levelling under th?t 
original sound, the two symbols ce and e^ which had originally 
represented dififerent sounds, now both stood for the mid-front- 
wide; to these was added the new sign ^. Each scribe chose 
whichever symbol pleased him best; sometimes the letters are 
used consistently, as in Wulfred 3, where ce is only used where 



*) Owing to the difficulty of reproducing these symbols in print, the 
forms themselves cannot be shewn here; but the references given form series 
which illustrate the development of each type. 



Vowel-levelling in Early Kentish ; and the use of the symbol f in OE. Charters ^4 1 

it can be justified etymologically, or in Plegred, where e is 
used throughout. But more often they interchange without 
any apparent reason , both forms of a words occuring in the 
same charter; e appears more often in words where the sound 
was earlier the low-front-wide than does ce for the original 
mid-front-wide, perhaps because the former was more quickly 
made. 

In Ecgberht ^ ^ occurs several times in the English ; in 
{del (4 times) as compared with edel (once) ; d^n 1 2 (prim : e) ; 
{t 5; the place-name /;'fw 8; and in hw^ton 12 (*ai i). But 
in another charter granted by him in the same year (Ecgberht ^) 
the sign is only used in the Latin text, as the final vowel in 
Sudregi§^) 2; congregation^ 16, etc.; in the prefix /r^ 7. 12; 
and in the word eccl^siam 6. In Ecgberht 3 it does not occur 
at all. 

In -^deluulf\ the intermediate form between the old 
symbol which we transscribe ce, and the later form con- 
ventionally written f, is preserved (wcerbald 16 v.); other- 
wise ^ only appears in this charter in Latin words. In 
^deluulf^ f occurs three times, in the place-name vue^ 28, 
and in ^del- 4 v. , 9 v. (earlier ce). In Edelwulf* edel- is 
always written, though the form ^t 10 occurs. ^ is not found 
in iEdelbearht' or in Edelred; but in ^delberht* it is used 
as the vowel of inflectional endings, in -styd^ 26 (twice) by 
the side oi stydcs 26, and oi styde 27; also in mearc^ 24. 25. 26; 
but also mearce 20. 21. 24. (Note also the y in styde , for 
earlier e (o^'i)-) In the Saxon - Kentish Charters therefore, 
excluding ^del- and the place-names vue^ and fr^ricy which 
are of doubtful origin, we still have instances of ^ used as 

1. EOE. (g, in ^t. 

2. EOE. e (W. Grmc. e), in dpi. 

3. Prim OE. *fl — / (W. Grmc. *at — t) in hw^ton. 

4. Final unstressed vowel in styd^. 

Surrey Charter. 

But in the Surrey Charter, the relative frequency of the 
use of the different symbols changes completely. Here ^ 
becomes the common sign, ce the uncommon one. Its use is 



•) For the vowel e in Sudregi^; Q,i, Wulfred 3, 6. 



7A2 J. Weightman 

not limited by etymological differences; on the contrary § 
here represents sounds of six different origins. 

(i) OE. (g in ^Ifred (6 times); fyderen 8. 9; m^ge 9. 18; 
c^stre 19; ^fter (5 times); f^stnie 2a; sopf^stlice 21; d^g 
(4 times), etc. 

OE. (B is also represented i) by ^ in epel 18; ^^^ (3 times); 
hebbe 3 ; etc. ; and 2) by ^ in celfred (3 times) ; cefter 4 ; ^//^/ 
2 v., 3 V. 

(2) OE. (i — /, in vipi 2; ac^nned 22; p^ninga 16; ^f«/ 15; 
l^ncanfelda 14 {leangafelda 3. 7. 13 is a form with ^-umlaut?). 

OE. d — z is also expressed by e in peninga 10. 

(3) OE. <^ + breaking-combination-/, in ^rfe (7 times); 
m^htig 21. 

This is also written e in ^;y^ 5; neste 8. 

(4) OE. a — i (W. Grmc. *«/ — i)^ in gem^ne 2; ^restart 3; 
cl^7iisse 6; hw^tedune 12; ged^le 15; /^.y/^zw 24; /j^;/^ 22; 
^ghwylc II. 19. 

OE. a — /, is also expressed by ^ in gemenum 4; ^.y/tf» 
15; egkwylc 17; ecswylc i. 

(5) OE. g^a:, in horsal^ge 4; ofer^can 15 : g^ is still written 
in ^^^ 24. 25; Eadred 18. 19; the letter ^ is used in horsalege 
13; fearulege 18; ceortesege 11. 14 (cf. smegan, Kt. Gloss. 
953; //^A, Kt. Gloss. 1034). 

(6) The vowel of inflexions, in will^n 15. Otherwise this 
is always written ^. 

W. Grmc. ^f is generally written e, mega (5 times); gere 
II. 19; wepned 22 \ Werburg (4 times), etc.; but also (Z \vl 
pcera i v. , 2 v.; Wcerburg 4 v. (or is this prim. ^?). The 
/•umlaut form of this does not occur, nor does that of OE a. 
Original e is always expressed by that letter; $ also retains 
its symbol, in her 20. i v. ; me 4 times. The /-umlaut of cs 
is written e {selle 9 times; -stede 3). But by the side of stede, 
a form styde 4. 7. t6 also occurs. The vowel of the Common- 
Germanic form of this word is a (cp. Goth, staps^ OHG. stat^ 
ON. stadr)\ the spelling "j" shews therefore the confusion in 
the other direction of the Symbols e and y. This makes it 
highly probable that the Kt. change of j^ to ^ had already 
taken place. Conversely the form supre:pim 15, appears for 



Vowel-levelling in Early Kentish ; and the use of the symbol f in OE. Charters 342 

an original u — /. The form mrde 5, shews the levelling of the 
diphthongs. 

The following table shews the relative frequency in the 
Surrey ch. of the different signs to represent e. OE. ^ + 5. 



Symbol. 

to express 

OE. 


ae 


ae'i 


. 
a'l 




S 


a--i 


e 


e 


e + break, 
comb. 


ea 


Vowel of 
Inflexion 


Total 


ae 


6 








3 














9 


e I48 




5 


8 




9 1 






2 


I 1 73 


e 


14 


10 


2 


2 


15 


4 


22 


6 


I 


4 


t always 
<with one 

'exception 




ea 1 
















I 


4 




5 



These facts prove the complete levelling of the vowels in 
question , but the utter confusion of the signs is best seen in 
the fact, that the same scribe at the same time writes ^Ifred 
and cBlfred; ^fter and cefter; qrfe and erfe ; Werburg and 
Wcerifurg; pining Sind pening; ^del ii, edel and (Edel. It is 
thus quite clear that e, ce and ^ had all the same sound. 
To these may be added y^ for since it is written for e, it 
seems evident that the sound originally expressed by this 
symbol (high- front-narrow-round) had disappeared in favour of 
the mid-front. 

In the earliest Mercian charters the new symbol is un- 
known ; a form of interest in Eauberht, is -red 6, while in the 
same charter the same syllable occurs without the mark of 
length 5. 26. 27. In Ofifa s. ^^ Coenulf ^ appears in Latin words, 
in each case representing the final (b of the case ending 
(Offas 8. 10, Offa ^ 17, Coenulf 3. 20). The Mercian scribes 
therefore never used this symbol in writing down their own 
language. 

Mercian-Kentish Charters. 

Turning to the Mercian-Kentish Charters, we find but very 
few examples of its use. In ^Edelbald ^ ^ occurs only in Latin 
words (4 times) ; in Offa ^ it does not appear at all. But in 
Coenwulf ^ it is written in the unstressed syllable, Cupr^dus 3, 



344 J* Weightman 

and in Coenwulf " it takes the place of (b in ^Ifdryd i8. In 
four other Charters granted about the same time by Coenwulf 
(Coenwulf 3' 4» s. 6), there is no instance of this symbol ; but in 
Coenwulf 7 it is found in ^delheah lO. In the Latin of Coen- 
wulf^ it occurs three times. The word ^del 27 appears again 
in Ceolulf^ where ^ also takes the place of Latin (b in 
canti^ 4. But in Ceolulf ^ the sign ^ only occurs in ' some 
Latin words ; nor does it appear in the English of Wulfred * 
or of Wiglaf ^ 

There is therefore very little to be gathered from this, 
for, excluding the doubtful words -red and ^del-^ the sign ? 
only represents older <b. 

Kentish Charters. 

In pure Kentish the raising of S, and consequent levelling 
of this sound under ?, was early completed. Already in Wihtred, 
stretleg 5 , is written for are earlier strTRt- ; at the same time 
a is still written for the short vowel {cet 5 ; paed 5 ; aehcha 
14; aedilfredi 12); the loan-word aessica 14 has this sign also. 
With regard to the final syllable of Wihtred ^11, there are 
several possibilities. Either (i) it may have still been long, 
though shortened later; in which case it is probable that the 
two symbols had still different phonetic values, for, had the 
sounds been exactly similar, it is hardly possible that traditional 
spelling should in every case have preserved the sign of the 
short vowel , while the only examples of the long vowel was 
written e ; or (2) it may be the shortened form with /-umlaut, 
when mid-front-wide would be the normal sound; or (3) it 
may be the shortened form without /-umlaut, in which case 
the raising oi (b \.o e must have been already complete, at 
any rate in unstressed syllables. In the later charters this 
syllable is almost invariably written -red. 

In Eardulf 's charter ce is still written in ccestrwara 23, 
aedelnothes 51, the only cases in which the earlier sound was tf ; 
the. mid- front- wide appears always as e. 

Ecgberht's charter is written by two different scribes. 
In the first part the name escwald 23, occurs (earlier <bsC')\ 
on the other hand one of the signatures is iaenberthus 22. 
Original e in -berht remains 5. 21. 22; as does the /-umlaut 



Vowel-levelling in Early Kentish ; and the use of the symbol f in OE. Charters ^ac 

of ce in ecgberhius 5. 21; esni 30. In the second handwriting 
the only word with Earlier ce is tucinc^nces 25. Prim, e 
remains in westan 28. 30. 32, but by the side of wcesten 25. 
In the long vowel too, there is a good deal of inconsistency : 
the word gevic^re occurs 8 times, 6 times written ^, once e^ 
and once ee. That the form in <b is commoner proves nothing, 
for the new sign e would not be introduced unless a phonetic 
change had taken place, whereas the older symbol is retained 
because of its traditional use. 

In ^delheard the new sign ^ appears. (According to 
Sweet [OET. 4.] ^ already occurs in a charter granted by 
HloI)ere in 679 in the two words, ^drico 3 ; g^bredi 4 ; other- 
wise in this charter (b and e are still consistently distinguished 
in writing, westanae 2; bercwald 2; guntbercti ^\ aedilmaeri 5; 
aeldredi 5. I have not been able to consult the facsimile of 
this charter.) The symbol (B is still used for the earlier sound, 
both short and long {paega 24; dcegheltn 22; aedel- 11. 12. 19. 
5 v.; berhthced 19). e represents both prim, e deneberht 23) 
W. Grmc. a {wernod 13; werferd 28; -berht 17. 21; -helm 
2 v., 22) and the z-umlaut of ee, selesegi 10 v.; -red J times: but 
in the forms seler^d 25 ; we^rmund 7 v. the new symbol appears, 
proving that e and ^ represented one and the same sound. 

The sign a is used in Gufred " for the original low- 
front- wide {cet 4; cepehiopo 3; cedelieard 20), while e appears 
regularly in its proper place {werenberht 17; deneberht 18; 
tidferd 19, and -red 2. 14. 152). But the new sign appears 
once, in h^gyde 4, where in the Stowe ms. hea- 4 or hce- 30 
is found; this seems to imply a still further levelling under 
certain circumstances of M with S and I. But in the Stowe ms., 
Cupred ^^, which preserves an endorsement not written on the 
Cotton MS., the sign ^ does not occur. The early vowel m 
remains (in writing) in ou'ccerrende 28 ; hcebbe 24 ; cedel- 6 times, 
etc, also in the loan-word mcesse 23, in one word; kweder 21, 
it is written e. « + breaking-combination -f- i becomes e in 
erfe 22. Prim, e, the 2-umlaut of ce, and of a are written e, 
defieberkt 17; tidferd 18; degne 21 \ forge Ide 26; rehttice 27; 
sprece 28 : esne 23. 32; werenberht 16; -red J times : lejig 24. 
Of the .long vowels, EOE. S, when it equals W. Grmc. ai — / 
remains in mhte 24. 25; gedc^h 26; nmnig 282; bmin 10. 31: 



146 J' Weigh tm an 

W. Grmc. a has become g in w^re 24. The /-umlaut of this 
is written (b in arceddan 22. 

While e represents the /-umlaut of 5 in gerefa 22, the 
older form oe occurs in foe 242. 26; but oe appears where 
etymologically it cannot be justified in boega 25 (unless from 
5 — «), which shews that this sign now possibly only expresses 
the g sound, e also represents earlier ^ in Eastorege 22, while y 
is still found in Heagyde 4. 30. Wherefore from this charter 
it appears that earlier m, B, cb, g have all been levelled. 

In Cupred ' EOE. e is always expressed by that sign; 
Cynehelm 7 v. ; deneberht 7 v. ; tidferd 1 1 v. ; werenberht 
6 v. probably stands for an earlier ^ — t, wernod 19 v. for a 
W. Grmc. a. The syllable -red occurs 4 times ; otherwise there 
are no examples of EOE. {B. The symbol ^ does not appear 
in the English of Wulfred ^- *, nor in three charters of the 
year 831, granted by Eadwald, Ealhburg, and Ceolnod. 

In Wulfred 3, EOE. (b, which occurs 4 times, is always 
written <b or ae {daegmund 15 v. ; ^/ 3 ; aedel- 11. S v.). 
S does not occur except in werhard 4 v. ; prim, e and the 
/-upilaut of (B are always e {ecgberhto 1 1 ; -red i v., 7 v.). 
^ which only occurs once {Eastr^ge 6) stands for u — i\ the 
only y in the charter is retained (hysenod 14 v.). 

In the first hand-writing of Lufa's charter EOE. cd is re- 
presented i) by (B in cedel- 15. 16: 2) by ^ in -gefe 3. 8; 
deimund 15; et 2\ wes i : 3) by ^ in /^/ 7. The /-umlaut 
of ^ is e, festnie 10; ercebiscop 10; ^esellan 3; ^^^^^ 8; 
A^r^ 13: but <g is written in cercebiscopes 2. a — / appears as 
e in end 7; henfuglas 10: but the /-umlaut of <g before a 
breaking-combination is cb, cerfe 3 ; cBrbenumena 8. The S's 
of whatever origin are treated alike, being generally written e, 
in gere 4 ; mega 6 ; the loan-word e/mes 1 1 : ceses 5 : eihwelc 
8 : but in w;^^^ 5 (prim. OE. m)\ ^Ice 4 (W. Grmc. *ai—i), 
^ appears again. In the other handwriting all these original 
sounds are expressed by e (wzgAe/m 16; sigfred 18 : gesette 
1 5 ; gefestnie 1 5 ; hebbe 20. 24, etc. ; gecerran 27 ; ende 22 j 
men 91 : erbe 20; erfelande 16 : A^//f 27 : werbald 17 \fordleste 
21; /^.y/^« 2'i : elmessan 14). ee however appears once in 
/te;;^ 19. 

In Abba's will, EOE. ce is still written eg 27 times as 
compared with e 4 times and ^ once, in m^ga 2 (verb). 



Vowel-le veiling in Early Kentish; and the use of the symbol f in OE. Charters 747 

There are double forms of some words, as dcege i ; dege 1 1 ; 
peer 7; per 10 2. Before t, (b seems to have been preferred, 
begcBt i; hwcBt ii. 12; pat 10 times; at i. 9. 13. The same 
symbol is used too in cefter 5 times; hwceder 7; and in the 
vowel of doubtful length, swcb 2. 4. 74. In neither celles 11 
nor elUs 12 is there breaking. In the name aedel- 5. 15, the 
two letters are written separately; (b appears as the vowel of 
inflexion in festntCB 15 (but festnie 16). ^ is used in the 
words petn 5 times, and niesse 9. The /-umlaut of this (B 
appears as e in gemeccan 2; hebbe 8; se(l)le 4 times etc.; 
erfe 13; by the side of s^(l)le 3. n ; arfe i. 9. 11; hcebbe i. 3; 
cercebiscop 15. The /-umlaut of d is ^ in Cent 10; pending 6. 
8. 10; but the form pending 10, also occurs. 

The long vowel (prim. OE. ZR is written e, but ^ is also 
found ; meges 5 ; m^gas 5 ; ^^'r^ 8 ; wega 9 ; seep 9 ; j^^^ 4. 
The /-umlaut form of this is es in scelep 12; twcBgen 5 : but 
ff j^j 9. The /-umlaut of Prim. OE. a is also ee, mrest i ; 
<ew^ 2; (Bnne 4; «/f^ 8. 9. 10; swcelc 8. 12 (shortened); on 
the other hand the scribe writes clennisse 3. 4 ; gedele 9. The 
^ vowel retains its own symbol in dene 3 ; gefe 7 times ; 
redenne 13; /^ 5 times; me 5 times; but in wcergeld 10, and 
in swtBStar 12, ce appears. 

The scribe of Badanod's will confuses the signs completely, 
though he uses ^ for unstressed syllables only (but he uses e 
here also). He has ptet 6 3. 8 and pet 1.2; (Bt i and et i ; 
mdel' I and edel- 11. 12; jze/ce 5 times and sw^ 5. 7. He uses 
the forms ce/ter 2. 9 ; begcet i ; <^;/<f 7 times ; but fere i ; ^^^ 2 ; 
^/ 5 times ; megen (verb) 5 ; medwe 9. The /-umlaut of this 
sound is e, allmehtigum 3 ; befestan 3 ; stellen 8 ; selle 9. For 
the primitive S he writes as a rule ee, swcesendum 7 ^ mlmeslie 5 ; 
but /eer^ 3, /^r^* 3, p^r 3; r^rf 10. For the /-umlaut of this 
he has both forms (Bce 2. 9, ece 6. W. Grmc. ai — / becomes 
either <b ox e, cer 8; eerist 2\ leste 7; mest 10. e remains in 
gerece 7; agefe 6\ me \o\ pe i. 4; but the breaking of / 
(with /-umlaut) is <r in (Brpe 9. The final vowel is ^ in si^ 5 ; 
festtii^ II; deafi^ 12. 13. 14. <b takes the place oi ia \n 
BcBgmund 13. 

The scribe of Plegred has a much simpler and more con- 
sistent method. Since all these sounds have become the 



348 



J. Weigh tman 



same , they need only one sign to represent them ; he there- 
fore uses e throughout, writing heiweg 3; stret 3. 5; eiel 
7 times; ederic \\\ plegred i. 5; weruna 4 etc. 

Cialulf's will was written by three different scribes; the 
first uses the signs e and ^, writing e as /-umlaut of a in 
ecg' II. 12; also in deibearht 2, but ^del which occurs 8 times 
is always written with ^. He also frequently introduces this 
symbol into Latin words. The second revives the old «, and 
writes strtcte i v. by the side of str^t^ 2 v. pee 3 v. and pe 
4 V. ; A<c 2 V. ; and hcefde 3 v. ; iBdelercd i v. ; and cefden 3 v. ; 
but et w^y and pet 6 v. In inflexions he uses all three signs, 
€ II times, <B 7 times, and ^ 6 times. The long vowel he 
writes ff, hter 3 v. (for h^r)\ p(Br 5 v. (W. Grmc. a)\ bmde 
4 V, (W. Grmc. at — /). He also writes f^t 4 v. and fyt 4 v. 
(*0 — /), instancing again the complete levelling of oe and j 
under <•, In the third handwriting there is no example of 
EOE. <e ; the i-umlaut of this is f in s^ien 4 v., also before a 
breaking-combination ^rbe 3 v. Prim. OE. cB is written e in 
fHt'ge 2 \\ , its umlaut being f in ^ce 3 v. ; ^de/- is also the 
form used. The old e remains in inflexions and in the word 

/fii^u/Sttt'N 4 V, 

Taking each group of charters as a whole , we find that 
the s\*mbol f is used in the different dialects with varying 
degress of frequency, as will be seen from the following: — 









"" 












■ 


















lo 


r*j>nf«ol 




















iM 


C 









































* ^_— 


















'o c 














..ac 





















ff 




M 








n ,^^ 


























l^iV.ecl 


^ 

^ 

•^ 
^ 

\ 


,^- 




.^-, 


Jf 


31-1 


A-i 


c 


o-i 


5-1 


ei 


Vowe 
Inflex 


s 

• 




c 
■5 

U 

u 

mm 


r 


S*\v^* . . * s 


I 




























I 



V^'W <'" • . ^ - j 

I 



n 



II 



til 



4 
13: 



Vowel-levelling in Early Kentish; and the use of the symbol § in OE. Charters ^49 

Thus we see that in 9th century Kentish, the symbol § 
represents EOE. ae, <b — z, d — 1\ a + breaking-combination + i^ 
e\ it may also stand for S, m — /, a — /, ta before an open 
consonant, and in one example for the /-umlaut of 0, U. And 
although it is never used to represent the original e, this is 
in a late charter three times written <b. From this it would 
appear that the levelling of the old long narrow and wide 
sounds, which was complete in the earliest M.Kt. had already 
begun before the end of the 9*^ century. 

University of Liverpool, June 9th 1904. 

Jane Weightman. 



DIE QUELLEN DER ALTESTEN MITTEL- 
ENGLISCHEN VERSION DER ASSUMPTIO 

MARIAE. 



Was die quellen dieses gedichtes anbetrifft, halt Etnil 
Hackauf sich in der einleitung seiner ausgabe (Berlin 1902) 
an Gierth's resultat (Engl. Stud. 7, 10): >so wird dadurch 
die annahme , dass E direkt auf eine oder mehrere lateinische 
vorlagen zuriickgeht, zur gewdssheit.c Doch diirfte damit das 
letzte wort noch nicht gesprochen sein. 

Im allgemeinen ist die haufige annahme, dass mittelalter- 
liche autoren zwei oder mehr vorlagen benutzt haben sollten, 
nicht ohne bedenken. Man mutet ihnen damit zu viel gelehr- 
samkeit und zu viel kritik zu. Dass es solche autoren gegeben, 
steht zwar fest, aber ihre zahl war viel geringer als vielfach 
angenommen wird. Ohne zwingende beweise sollte man es 
von keinem in der eigenen sprache schreibenden annehmen. 

Doch auch in anderer hinsicht konnen wir uns nicht bei 
Gierth's resultat beruhigen, Denn so lange keine bestimmte 
lateinische vorlage genannt ist, ist die untersuchung nicht zu 
ende gebracht. Und konnte auch nicht mit geniigender ge- 
wissheit die quelle genannt werden, so hatte man doch zeigen 
sollen, mit welcher uns bekannten bearbeitung das vorliegende 
gedicht sich am meisten beriihre. Hier aber ist Gierth's urteil 
sehr schwankend. Anfangs, p. 7, sagt er : es >folgt im wesent- 
lichen dem Trans. Mariae Be. Doch p. 8 redet er schon von 
einer »fur jetzt nicht nachweisbaren lateinischen quelle*. Und 
p. 10 verwirft er Lumby's aussage: »Of these the latter (dh. 
Trans. B) corresponds almost exactly with our English version^ 
mit den worten: »so ist die angabe recht unvollstandig ; denn 
sie ist bloss fiir die ersten zwei dritteile des gedichtes richtig* 



Quellen der altesten mittelenglischen version ^ti Assumptio Mariae 'iti 

und kommt zu dem schon erwahnten resultate. Eine neue 
priifung erscheint deshalb geboten. Die in betracht kommenden 
werke sind folgende, von denen a) und g) von Gierth nicht 
beniitzt sind: 

a) die dem Apostel Johannes zugeschriebene schrift ELg 
Ttjv yioi^riaiv tijg ayiag Oeozonov (ausgegeben von Tischendorf 
in Apocalypses Apocryphae , p. 95 — 112), hier mit Joh. an- 
gedeutet ; 

b) das dem Joseph von Arimathaa zugeschriebene buch 
TransitMS beatae Mariae (a. a. o. p. 113 — 123), von Tischen- 
dorf mit Trans. A bezeichnet, hier mit Jos. ; 

c) di6 dem Melito von Sardes zugeschriebene schrift iiber 
denselben gegenstand (a. a. o. p. 124—136) oft als Trans. B 
bezeichnet, hier Mel.; 

d) das 119. kapitel der Legenda Aurea (in Grasse's aus- 
gabe p. 504 — 517), hier wie auch bei anderen mit L. A. be- 
zeichnet ; 

e) der in L. A. unmittelbar folgende abschnitt De modo 
assumtionis beatae Mariae, und zwar der erste teii, die predigt 
(L. A. a.). 

Ausserdem fiihren wir einige male zur vergleichung an: 

f) Vnser frowen himelfahrt von Konrad von Heimesfurt 
(Haupfs ztschr. VIII, 156—200) (Heim.); 

g) das mittelniederlandische drama Die Sevenste Bliscap 
van Maria (Blisc). 

Die erstgenannte schrift, des pseudo Johannes, ist ohne 
zweifel die urquelle aller anderen. Aber schon im pseudo 
Joseph und pseudo Melito finden wir so starke abweichungen 
und erweiterungen , dass wir fast geneigt waren, sie fur selb- 
standige bearbeitungen der legende zu halten, wenn nicht Mel. 
ausdrucklich den Johannes als seinen gewahrsmann nennte. 

Jacobus de Voragine, der verfasser und kompilator der 
Legenda Aurea, sagt, er habe die geschichte ex quodam libello 
apocrypho, qui Johanni evangelistae adscribitur, Seine er- 
zahlung schliesst sich aber viel naher an Mel. als an Joh. Er 
hat also wahrscheinlich eine auf den namen des Johannes 
gehende, aber zum grossten teile dem Mel. entnommene misch- 
redaktioi benutzt. 

L. A. a. ist aus Sanctus Cosmas Vestitor entlehnt und geht 
im grossen und ganzen auf Jos. zuruck. 



352 P» Leendertz jr. 

Heim. hat eine nach Joh. undjos. hier und da korrigierte 
und interpolierte redaktion des Mel. als vorlage gehabt. 

Blisc. ist ungefahr zwei jahrhunderte jiinger und kann also 
nicht die quelle von Ass. gewesen sein. Wenn aber die zeit- 
bestimmungen Pfeiffer's und Hackauf's richtig sind, und wir 
haben keinen grund, daran zu zweifeln, so ist Heim. etwa 
zwanzig oder dreissig jahre alter als Ass., und konnte demnach 
die vorlage gewesen sein. Doch werden wir Gierth beipflichten 
miissen, wenn er alle naheren beriihrungen dieser beiden 
zuriickweist. 

Der verfasser der L. A. dagegen war noch im kindesalter 
Oder hochstens ein heranwachsender jungling, als Ass. ge- 
schrieben wurde. Die L. A. selbst kann also nicht die quelle 
gewesen sein; aber die vorlage dieser kompilation konnte der 
verfasser der Ass. beniitzt haben, und deshalb darf L. A. hier 
nicht ausser acht gelassen werden. 

Um nun mit annahernder sicherheit die quelle der Ass. 
zu bestimmen, werden wir hier dem gedichte auf dem fusse 
folgen und bei jedem passus und jedem charakteristischen zuge 
angeben, in welchen der mutmasslichen quellen sich eine iiber- 
einstimmende vorstellung oder ausdrucksweise vorfindet. Offen- 
bar vom dichter selbst herriihrende erklarende oder kate- 
chetische erweiterungen, dichterische umschreibungen und ahn- 
liches werden selbstverstandlich nicht beachtet. 

vv. I — lo. Prolog. 

vv. II — 56. Christ am kreuze stellt seine mutter in die 
hut des Johannes (Mel. I). 

vv. 57 — 86. Johannes fiihrt Maria zu den jungfrauen im 
tempel, wo sie sich auszeichnet durch dienstfertigkeit und 
treue pflege der armen und kranken. 

Einen ahnlichen zug finden wir ausser in Ass. nur noch 
in Wace's Vie de la vierge Marie, Nach Gierth ist dies auch 
die einzige stelle, wo sich eine auffallende iibereinkunft beider 
gedichte findet. Nichtsdestoweniger halt er eine beeinflussung 
des Englanders durch Wace fiir nicht wahrscheinlich. Wir wollen 
dies sogleich zugeben, denn die iibereinstimmung ist nur s6hr 
gering, und zwar nicht mehr, als dass Maria nach beiden in 
den tempel geht und ihren mitbewohnerinnen dient. Aber 
wahrend Wace hinzufugt, dass sie da die jungfrauen gelehrt 



Quellen der altesten mittelenglischen version ^or Assumptio Mariae 3C2 

habe, weiss Ass. davon nichts und legt mehr gewicht auf die 
pflege von armen und kranken. 

Doch woher hat denn die gemeinschaftliche quelle des 
Wace und der Ass. diese nachricht ? Eine genaue betrachtung 
der worte des Mel. wird es uns lehren. Im zweiten kapitel 
lesen wir: die quadam desiderio Christi Maria aestuans 
lacrimari sola intra hospitii sui receptaculum coepit. Es ist 
klar, dass unter hospitium hier »das haus ihres wirtes« zu 
verstehen ist. Wahrscheinlich hat aber ein abschreiber es auf- 
gefasst als >den fur die aufnahme von reisenden bestimmten 
teil des klosters«. Weil aber von einem kloster in Jerusalem 
schwerlich die rede sein konnte, hat er sich dies hospiz beim 
tempel gedacht. Wace und Ass. haben nun selbstandig diese 
vorlage erweitert, letztere nach Matth. XXV. 

vv. ^^ — 80 fiigen keinen neuen zug hinzu , sondern sind 
eine vorlaufige mitteilung dessen, was folgen wird, wie auch 
Hackauf s. 70 schon bemerkt hat. 

vv. 87 — 150. Der engel verkiindet Marien ihren nahen 
Tod. Diese verkiindigung haben alle bearbeitungen , aber in 
einzelheiten ist noch einige verschiedenheit. Wahrend Joh. 
keine zeit nennt, erklaren Jos. und Mel., dass es im zweiten 
jahre nach Christi kreuzigung geschah. Nach anderen war es 
im 12. oder 24. Jahre. Die zahl 10 der Ass. ist wohl aus 2 
hervorgegan gen . 

In V. 95 "Lefdi ful of grace*' konnte man eine iibersetzung 
aus Jos. 4 Ave Maria ^ gratia plena erblicken. Aber diese 
formel ist zu allgemein, als dass wir daraus irgend welchen 
schluss Ziehen wollten. 

(Die frage Maria's nach dem namen des engels und dessen 
verweigernde antwort findet sich auch in L. A. In Joh. 3 und 
in hs. C des Jos. 2 wird er genannt, in anderen hs. des Jos. 
und in Mel. nicht. Offenbar ist demnach diese frage eine 
spatere interpolation in den text des Mel. , um zu erklaren, 
warum der engel nicht genannt ist.) 

VV. 151—186. Maria geht nach hause, legt schone kleider 
an (Jos. 5, Mel. II), und betet zu ihrem sohne, dass er sie vor 
dem teufel schiitze (Mel. II), und auch alle anderen menschen. 

vv. 187 — 204. Maria ruft ihre verwandten und freunde zu 
sich und verkiindiget ihnen ihren nahen tod (Jos. 5, L. A. a.). 

w. 205 — 214. Alle fangen an zu klagen (L. A. a.).. 

J. Hoops, Englische Studien. 35. 3. 23 



^^A P« Leendertz jr. 

* 

vv. 215 — 232. Maria trostet sie (Jos. 5, L. A. a.). 

vv. 233 — 249. Inzwischen kommt Johannes und fragt, 
warum Maria so traurig sei (L. A. a.). (Die in alien alteren 
und den meisten neueren bearbeitungen gegebene vorstellung, 
dass Johannes in einer wolke aus Ephesus, wo er predigte, 
iibergefiihrt wurde, ist wahrscheinlich von einem abschreiber 
geandert vvorden, weil er meinte, dass Johannes die Maria nicht 
hatte verlassen konnen, ohne den ihm von Christo gegebenen 
auftrag zu vernachlassigen. Noch heute ist unter den glaubigen 
streit iiber die frage, ob Maria mit Johannes nach Ephesus 
gegangen und da verschieden oder ob sie in Jerusalem ge- 
blieben sei. Sankt Cosmas und Ass. haben die schwierigkeit 
gelost, indem sie Johannes in Jerusalem bleiben lassen.) 

vv. 250 — 308. Maria erzahlt ihm, was der engel ihr ge- 
sagt und bittet ihn, ihren leichnam zu schiitzen vor den juden 
(Joh. 7 — II, aber mit grossen abweichiftigen ; Mel. Ill, IV, L. A.). 

vv. 309 — 360. Die andern apostel kommen vor Marian's 
haus und wundern sich iiber ihre anwesenheit. Johannes er- 
klart sie ihnen (Mel. V, L. A., L. A. a.). 

vv. 361 — 368. Er mahnt sie, nicht zu weinen (L. A.). 

vv. 369 — 414. Sie treten bei Maria ein (Joh. 15, Jos. 7, 
Mel. V, L. A. , L. A. a.) und huldigen ihr (Jos. 7, Mel. V, 
L. A. a.); Maria erhebt sich und kusst sie (Jos. 7); sie fragt, 
woher sie kommen (Joh. 15, Jos. 9, Mel. V, L. A. a.), und 
bittet sie, ihren leichnam vor den juden zu schiitzen. 

vv. 415 — 428. Sie versprechen es ihr. Unterdessen kommt 
ein engel vom himmel, der sie selig spricht. 

vv. 429 — 432. Sie legt sich zu bette, von den aposteln 
bewacht (Joh. 32, L. A. a.). 

vv. 433 — 439. Es kommt ein siisser duft, wodurch alle 
einschlafen, ausgenommen Maria. (Den duft erwahnt Jos. 11, 
den schlaf Mel. VI, beide L. A. a. Offenbar ist hier schon 
friih verwechslung von sapor und sopor eingetreten. In Mel. VI 
schlafen auch die apostel nebst drei jungfrauen nicht ein.) 

vv. 440 — 452. Es kommt donner (Joh. 26, L. A. a.) und 
erdbeben (Jos. 1 1 in hs. C), worauf Maria die apostel und die 
drei jungfrauen weckt. (Vgl. Mel. VI.) 

vv. 453 — SCO. Jesus kommt mit seinen engeln. Maria 
betet ihn an und bittet, dass sie keinen teufel zu sehen be- 
komme, was er ihr gewahrt (Mel. VI, VII). 



Quellen der altesten mittelenglischen version der Assumptio Mariae -sec 

vv. SOI — 538. Jesus verspricht ihr, dass jeder mensch, vvie 
schwer seine sunden auch seien, von ihm aufgenommen werde, 
falls er Maria anrufe (Joh. 41—43) und beichte. 

vv. 539 — 542. Maria dankt ihrem sohne, dass er ihr alles 
gewahrt, vvorum sie bittet (Joh. 5). 

vv. 543 — 558. Jesus hebt die hand auf und segnet seine 
mutter (Joh. 40). Er gibt ihre seele in Michael's hut (Mel. VIII), 
worauf sie urter engelsang gen himmel fahrt (Joh. 45, Jos. 12). 

vv. 559 — 582. Gott beauftragt den Petrus, den leichnam 
seiner mutter in ein neues grab zu legen (Mel. VIII, L. A.) 
im tale Josaphat (Joh. 14, L. A.). 

vv. 583 — 590. Jesus segnet die apostel und steigt zutn 
himmel (Joh. 40 segnet Maria sie). Johannes mahnt die anderen, 
sogleich die bestattung zu begehen. 

vv. 591 — 594. Vier apostel nehmen die bahre auf, unter 
gesang (Jos. 14, Mel. X, L. A., L. A. a.) und mit lichtern. 
(Nach Joh. 45 sind es zvvolf apostel, Jos. 14 und L. A. a. 
nennen keine zahl, Mel. X cum eo ceteri apostoli, doch in einer 
hs. Petrus und Paulus, ebenso L. A. Die zahl 4 scheint aus 
Joh. 45 entnommen zu sein : xat dQ(x/,ia)v 6 Jlhgog ycdyoj 
Iiodvvr^g ymI IlaiXog ymI OwfAag neQieTCZv^dixed^a tovq zifAiovg 
avz^g TTcdag Ttqbg z6 dytag&^vat, welche unmittelbar voran- 
gehen.) 

vv. 595 — 608. Die juden horen den gesang und fragen, 
was es sei. Wenn sie es vernehmen (Mel. XI, L. A.), vvaffnen 
sie sich (Jos. 13, L. A.) und woUen den leichnam in eine pfiitze 
werfen (Blisc. 1496). 

vv. 609 — 614. Christ verhindert dies und macht sie blind 
(Jos. 13, Mel. XI, L. A.) und lahm (Blisc. 1511 — 1515). 

vv. 615 — 6yS, Einer der priester legt hand an die bahre 

(Joh. 46, Jos. 14, Mel. XI, L. A., L. A. a.), aber klebt daran 

fest (Jos. 14, Mel. XI, L. A.). Er fleht den Petrus um hilfe 

an (Mel. XI, L. A.). Petrus verspricht ihm diese, wenn er 

sich bekehre (Mel. XII, L. A., L. A. a.). Der jude bekennt 

sich zu Christo (Joh. 47, Jos. 15, Mel. XII, L. A., L. A. a.) 

und fangt an zu predigen (Joh. 47, Jos. 15, Mel. XIII). Er 

wird von Petrus zum priester geweiht. Petrus gibt ihm den 

palmen und befiehlt ihm, Gottes wort zu verkiindigen (Mel. XIV). 

[In Ass. ist hier ausgefallen, dass alle juden, die sich bekehrten, 

geheilt wurden.] 

23* 



2^6 P- Leendertz jr. 

Noch denselben tag bekehrt er mehr als 20000 juden. 
(Mel. XI wird die zahl der heranstUrmenden juden als beinahe 
15000 angegeben.) 

vv. 679 — 690. Die apostel bringen den leichnam in das 
neue grab (Joh. 48, Jos. 16, Mel. XV, L. A.), weinend (Jos. 16). 
Betrtibt kehren sie zuriick. 

vv. 691 — 700. Eine stinime befiehlt ihnen, zuriickzukehren 
zu ihrem arbeitsfelde. Sie kehren nach Jerusalem zuruck, und 
als sie bei tische sitzen, fangen sie an von allerlei dingen zu 
reden. 

(Dieser zug findet sich in keiner anderen bearbeitung, doch 
kann er beeinflusst sein von Joh. 48, wo von den stimmen 
unsichtbarer engel die rede ist. Es scheint, als sei in der einen 
oder anderen fassung hier die geschichte abgeschlossen, deren 
schluss dann ziemlich ungeschickt von einem abschreiber inter- 
poliert wurde. Daher kame denn auch, dass hier zweimal un- 
mittelbar nacheinander erzahlt wird, dass die apostel zuriick- 
kehren^). 

Jedenfalls ist eine so grosse abweichung von alien anderen 
fassungen sehr auffallend, und auch die folgende Thomas- 
episode ist nur sehr locker oder gar nicht mit dem vorher- 
gehenden verbunden.) 

vv. 701 — 710. Nachdem die apostel sich entfernt, nimmt 
Jesus den leichnam seiner mutter aus dem grabe und macht 
sie zur konigin des himmels. 

(Auch dies ist ganz verschieden von alien anderen. Nach 
Joh. entnehmen die apostel aus dem schweigen der engel, dass 
Maria auch korperlich zum himmel gefahren ist. Nach Jos., 
Mel., L. A. und L. A. a. sehen die apostel es. Nur in Blisc. 
horen sie zwar den gesang der engel, die Maria's korper be- 
gleiten, erfahren aber erst durch den bericht des Thomas, was 
geschehen ist. Daraus erhellt also, dass die anderung nicht 
vom verfasser der Ass. selbst herriihrt, sondern sich schon in 
seiner vorlage fand.) 

vv. 711 — 792. Die Thomas-episode. (Diese fehlt in Joh. 
und Mel. und geht in letzter linie also auf Jos. zuruck. Sie 
stimmt genau zu Jos. 17 — 21 nach der hs. C, nur dass die 



') Bemerkenswert ist, dass eben in diesem passus die herstellung des 
textes manche schwierigheiten bietet. Am besten ware vielleicht, ihn ganz zu 
streichen. 



Quellen der altesten mittelenglischen version ^tt Assumptio Mariat 2C7 

humoristischen ziige des Jos. in Ass. nicht zum ausdruck 
kommen.) 

vv. 793 — 808. Der Herr kommt zu den aposteln und 
segnet sie. Unmittelbar darauf werden sie wieder von einer 
wolke umhlillt und auf ihre vorigen stellen zuruckgefiihrt 
(Mel. XVII). 

vv. 809 — 820. Epilog. 

Das resultat der vorhergehenden vergleichung ist also, 
dass sich nur sehr wenige ziige der erzahlung, und darunter 
kein einziger von gewicht, in keiner anderen bearbeitung finden. 
Es ist aber schwer anzunehmen, dass der verfasser seinen stoff 
aus etwa fiinf oder sechs verschiedenen fassungen zusammen- 
gelesen hatte. Schon seine eigene angabe, v. 616: As hit is 
in pe story tolde scheint dem zu widersprechen , denn warum 
sollte er nicht the bokes geschrieben haben, wenn er mehr als 
eine vorlage benutzt hatte. Es bleibt also nichts iibrig, als 
dass er eine vorlage gehabt habe, und zwar eine hie und da 
iiberdies interpolierte mischredaktion der drei apokryphen. 

Dass es solche mischredaktionen gegeben, steht fest, und 
zwar schon in alterer zeit. Wir werden doch sogleich Tischen- 
dorf beipflichten miissen , wenn er den pseudo Johannes die 
urquelle des pseudo Joseph und des pseudo Melito nennt. Und 
fiir die spatere zeit erhellt es am deutlichsten aus der Legenda 
Aurea. Denn der autor sagt ausdriicklich , dass er seine er- 
zahlung dem Johannes ei\tlehnt habe, und doch stimmt sie 
mehr mit Mel. iiberein. 

Obgleich wir also nicht imstande siod, eine bestimmte 
quelle der Ass. anzuweisen, glauben wir dennoch die frage 
ihrer losung etwas naher gebracht zu haben. VoUig gelost 
kann sie nur werden, wenn die direkte vorlage wiedergefunden 
wird. Die wahrscheinlichkeit eines solchen fundes ist nicht 
gross, denn die betreffenden biicher haben unter den gelehrten 
und den hoheren kirchlichen behorden nicht viel beachtung 
gefunden, und die handschriften sind viel seltener als man bei 
der allgemeinen beliebtheit der legende vermuten sollte. 

Doch auch ohne dass wir die direkte vorlage besitzen, ist 
eine nahere bekanntschaft mit den urquellen von grosser 
wichtigkeit fiir die herstellung und erklarung des textes. 

In der anmerkung zu v. 447 ff. sagt Hackauf >ob the 
maydens oder thre maydens richtig ist, lasst sich schwer ent- 



2C8 Lecndertz, Quellen der altesten me. version der Assumptio Mariae 

scheiden'<. Auch »warum the may dens besonders genannt 
werdenc ist ihm nicht recht deutlich. Hatte er die apokryphen 
zu rate gezogen , so hatte er sogleich die XQelg Traq&ivovq^ 
tres virgines gefunden. In Job. 4 begleiten sie Maria nach 
Bethlehem , in Mel. VI wachcn sie mit den aposteln und 
Mel. IX waschen sie den leichnam. Dasselbe tun sie nach 
L. A. und Blisc. In L. A. a. , Heim. und Ass. fehlt dieser 
letzte zug, aber dadurch entbehrt die erwahnung der drei 
jungfrauen in Ass, alien grund, und ohne die urquellen ist sie 
ganz unbegreiflich. 

Auch die lesart und zugleich die erklarung von v. 573 ist 
ohne schwierigkeit, wenn wir Joh. 31 vergleichen. Seine worte 
i^eXd^ovzeg oiv ano BrjS^leifi ^u^ q^o^sTad-e' l8ov yciQ 8ia veg)e).r^g 
TtaQayw vfiSg elg ^^legoaolvfia zeigen eine merkwiirdige iiber- 
einstimmung mit: 

And drede ye nothing of youre fon. 
To Jerusalem thurgh that ton 
Goth feire with youre procession. 

Doch zugleich sehen wir hieraus, auf wie ungeschickte 
weise bei der mischung und interpolation der texte alles durch- 
einander geworfen wurde. Denn in Joh. sagt nicht der herr 
dieses zu Petrus, als er ihm den platz fur die bestattung an- 
weist — denn dies wird in Joh. gar nicht erwahnt, — sondern 
der heilige geist sagt es zu Maria und den aposteln, als er 
ihnen befiehlt, von Bethlehem, wo Maria zu sterben gedachte, 
nach Jerusalem zu ziehen. 

Es gibt in Ass. noch mehr widerspriiche und unklarheiten, 
hervorgegangen aus der beniitzung einer gedankenlos zusammen- 
geflickten kompilation als vorlage, vgl. Hackaufs anmerkung 
zu V. 239. 

Wortliche anklange finden wir nicht nur mit den ubrigen 
fassungen dieser legende, sondern auch mit andern biichern, 
die dem dichter bekannt waren. Auch diese waren ins auge 
zu fassen. So wird zb. die von Hackauf v. 514 in den text 
aufgenommene lesart nicht wenig gestutzt durch vergleichung 
mit Luc. I, 29. 

Das ganze gedicht auf diese weise genau zu priifen und 
mit anderen zu vergleichen, wollen wir dem kunftigen heraus- 
geber iiberlassen. Es geniige hier, darauf hingewiesen zu haben. 

Amsterdam. P. Leendertz jr. 



ZUM FORTLEBEN DER HAVELOK-SAGE. 



Wahrend meiner vorarbeiten zu einer ausgabe der mittel- 
englischen prosachronik The Brute of England oder The 
Chronicles of England bin ich mehreren versionen der Havelok- 
sage begegnet, die teils bisher unbekannt sind, teils nicht die 
richtige auslegung gefunden haben. Da eine untersuchung des 
sonst bekannten materials mir zeigte, dass auch hier manches 
zu berichtigen war, will ich die einzelnen zeugnisse zur sage 
von Havelok, so weit erforderlich , der reihe hach einer ein- 
gehenden priifung unterziehen. 

Madden hat in seiner ausgabe des Havelok fiir den Roxburghe 
Club (1828) ein verzeichnis aller zeugnisse vom vorhandensein 
der Havelok -sage in chronologischer reihenfolge gegeben. 
Madden's werk ist von Skeat fiir seine ausgabe in der EETS. 
(1868) zugrunde gelegt worden, erfuhr aber dabei einige be- 
richtigungen und erganzungen. Skeat's ausgabe ist im jahre 
1891, 1898 und 1903 neu gedruckt worden, leider ohne ver- 
anderung. Zweifellos bedurfte aber wenigstens die einleitung 
schon seit langem einer voUstandigen umarbeitung. Denn mit 
wenigen ausnahmen stehen samtliche zeugnisse nicht nur an 
einer falschen stelle, sondern sind auch unrichtig gedeutet. In 
seiner ausgabe fiir die Clarendon Press (1902) hat Skeat dem 
auch teilweise rechnung getragen, indem er sich der resultate 
Kupferschmidt's ') und Putnam's *) bediente. Trotzdessen blieb 
noch viel zu berichtigen. Dies ist zum teil geschehen durch 
Harald E. Heyman's Studies on the Havelok-Tale^), die 
alle bisherigen ergebnisse zusammenfassen und eine fiille neuer 
anregungen bieten. 



') Rom. St. IV, p. 411 fif. 

*) Publ. of the M. L. Ass. of America 1900. 

3) Inaug.-diss. Upsala 1903. 



360 Fr. Brie 

Kupferschmidt verdanken wir den nachweis, dass uns das 
alteste zeugnis fur unsere sage in Gaimar's Lestorie des Engles 
erhalten ist, deren entstehung zwischen 1147 — i^S^ anzusetzen 
ist. Das nachste zeugnis bildet das von Gaimar unabhangige 
Lai d'Hauelok, welches uns zwar riur in handschriften aus dem 
13. jahrh. iiberliefert ist, seiner entstehung nach aber wohl noch 
in das 12. gehort. Diese beiden fassungen der sage gehen 
auf eine gemeinschaftliche quelle zuriick, eine Havelok romanze 
in achtsilbigen reimpaaren, die schon vor 11 50 vorhanden ge- 
wesen sein muss. AIs dritte selbstandige fassung erkannte 
Kupferschmidt die Havelok-episode der anglonormannischen 
prosachronik Le Brut d'Engleterre , der vorlage des mittel- 
englischen Brute of England. Er meint, dass hier ziige aus 
Gaimar wie aus dem Lai erscheinen und demgemass eine 
friihere romanze, die quelle jener beiden, vorgelegen habe. 
Hcyman, der iiber die chronik selbst die verkehrtesten an- 
sichten entwickelt '), nimmt an, dass der verfasser die Havelok- 
episode auf Gaimar's bericht basiert habe. Ausserdem habe 
er wohl etwas von der spateren iiberlieferung in Lincolnshire 
gcwusst, da er konig Birkabeyn fiir konig Gunter einsetze. 
An anderer stelle (p. 146) bemerkt er, dass der Brute die 
nicht Gaimar entstammenden ziige wohl der englischen romanze 
cntnonimen habe. Hier ist mancherlei zu berichtigen und zu 
crganzen. Sowohl Kupferschmidt wie Heyman enthalten sich 
jedcs urteils iiber das alter des Brut d'Engleterre, billigen also 
stillschweigend Madden's und Skeat's ansicht, dass dieser wenige 
jahre vor Robert of Brunne's chronik (dh. 1338) abgefasst 
worden sei, weil die handschriften im jahre 1331 oder 1332 
Hchlicssen. Einmal endigen nun alle diese handschriften im 
jahre 1333. zum andern besitzen wir eine anzahl handschriften, 
(lie ini jahre 1272 schliessen. Wie ich an anderer stelle aus- 
(iihrcn werde, haben wir sogar gute griinde ein original an- 
yiinchincn, das mit dem jahre 1066 endigte. Die altesten uns 
nli.iltrncn MSS. sind aber erst um 1300 geschrieben. So 
wndcMi wir auf alle falle sicher gehen, wenn wir die ent- 
tiU hiiiu; des originals spatestens in die zweite halfte des 
/ *, jahrluindcrts verlegen. Damit riickt der Brut, was die 
/|>M»nol()^iMchc ordnung anbetrifft, von der sechsten stelle auf 

'/ « «, O. p. 112 ff., p. 128. 



Zum fortleben der Havelok-sage ^gl 

die dritte , ja sogar auf die zweite , falls sein original sich als 
alter als das Lai ausweisen sollte. Was nun die Havelok- 
episode betrifft, so riihrt sie nicht von dem verfasser des Brut 
her, sondern dieser fand sie schon in seiner quelle. Sie ist 
weder, wie Madden und Skeat meinen, ^'engrafted on the 
British History of Geoffrey of MonfnoutK\ noch wie K. und 
H. denken, aus anderen selbstandigen dichtungen interpoliert. 
Alle vier forscher wurden zu ihrer ansicht dadurch verfuhrt, 
dass sich am schlusse jener stelle im Brut die worte finden: 
cu7n aylour est troue plus pleinement en lestorie. Diese im 
text des ofteren zitierte lestorie ist aber nichts anderes als 
Wace's Roman de Brut, der die quelle des ganzen ersten teils 
unseres Brut bildet. Nun ist aber keine Wace-handschrift be- 
kannt, die der Havelok-sage iiberhaupt erwahnung tut. Wie 
ich jedoch an anderer stelle beweisen werde, beruht der text 
unseres Brut auf einem MS. von Wace, das von den uns be- 
kannten ziemlich stark abgewichen sein muss. Dies zeigt sich 
am besten daran, dass Layamon's Brut, dem auch zweifellos 
eine Wace-handschrift zugrunde liegt, viele stellen mit unserem 
Brut gemeinsam hat, welche in dem uns bekannten text des 
Roman de Brut fehlen. Die Havelok-episode allerdings bringt 
Layamon nicht. 

Die unserem Brut zugrunde liegende Wace-handschrift ent- 
hielt, wie auch drei andere uns erhaltene, Gaimar's Lestorie 
als fortsetzung. So liegt die annahme nahe, dass der inter- 
polator des gewohnlichen Wace-textes die geschichte von 
Havelok aus Gaimar nahm. Damit hatte er sie wieder an 
ihren richtigen platz gestellt, denn urspriinglich gehorte sie in 
den ersten, uns nicht erhaltenen teil von Gaimar, der die ge- 
schichte der Briten behandelte ^). Wie es damit steht, werden 
wir spater sehen. Madden gibt die Havelok-episode des Brut 
nach einer anglonormannischen und einer englischen handschrift 
wieder. Leider wahlte er im ersten fall einen spaten und 
korrumpierten text (MS. Reg. 20 A III), obwohl er die les- 
arten von zwei besseren gibt. Bei der wichtigkeit, die ich 
der episode im Brut fur die geschichte der sage zumesse, will 
ich den text hier nach der altesten und besten handschrift mit- 
teilen, die ich gefunden habe, nach MS. Bibliotheque Nationale 



*) Vgl. Hey man a. a. o. p. 140 ff. 



362 Fr. Brie 

No. 14, 640 (Bl. 25 b ff.), das ca. 1300 geschrieben ist. Darunter 
gebe ich die lesarten eines gleichfalls sehr guten, wenn auch ca. 
50 jahre spater geschriebenen textes, des von MS. Rawl. D 329. 

En temps cesti Constantin Roy iaueynt autre deus Roys en 
Brytaygne. Le vn aueyt anoun Athelbryth e fu daneys e tynt 
tut le pays de Norpfolk e de Suthfolk. Lautre aueyt a noun 
Edelfy e fu Brutoun e tynt Nichole e Lindeseye e tute la tere 
ieske a humbre. Ces deus Roys sentreguerrerent e mult sentre- 
hayerent. Mes puis furent il acordez taunt cum il eusent este 
freres ne de vne ventre. Le Rey Edelfy aueyt vn seor ke aueyt 
a noun Orwen ^) e la dona par graunt admyrabilite ^) au Roi 
Athelbryth a femme. E il engendra de ly vne fyle ke aueyt 
a noun Argentine 3). E le quant an apres vn gref maladie ly 
prist e deueyt moryr e maunda le Roy Edelfi sun frere en ley 
ke il venyt oue ly parler e il vynt voluntiers. Donke ly park*) 
le Roy Athelbrith e li coniura en ^) noun de deu ke apres sa 
mort preyt sa fyle Argentine ^) e la tere e la fyt bien garder / 
nourir en sa chaumbre e kant ele seroyt de age kyl la dust 
marier al plus fort home e plus vayllaunt kyl pourreyt Arouer e 
la rendysyt donke sa tere. Edelfy ly graunta e par serment 
affirma sa priere. Quant Al)elbryth fu mort e entere Edelfy prist 
la dameysele e la nurryt en sa chaumbre / ele deuynt la plus 
bele creature ke home purreyt trouer^). 

^) Rawl. D 329 : Orwenne *) amitie 3) Goldeburgh 4) volentiers 
lui pria 5) el ^) qome saueit. 

Le Roy Edelphi sun vncle pensa trayterousement en sun 
queor coment il pourra la tere sa nece auer pour tuz iours a 
maueysement en countre sun serment la pensa desceyuer e trahir 
e la maria a vn quystrun de sa quysine ke fu apele Curran e si 
estoyt') le plus haut le plus fort e le plus vaylaunt de cors ke 
home oy parler en nule part de eel temps, e la quydeyt houn- 
tousement marie pour auer sa^) tere a remenaunt. mes il fu 
desceu. Kar cesti Curran fu a hauelok fyz le Roy Birkebeyn ke 
puis fu Roy de denemarz 3) e conquist ^) la tere sa femme en 
brytaygne e ocyt le Roy Edelfy vncle sa femme e aueyt tute la 
tere cum aylour est troue plus pleinement en lestorie. II ne regna 
ke treys s) aunz. Kar sessouns e daneys le oscirent e ceo fu graunt 
deol a tute brytaygne. Brutouns ly porterent a Stonehengge e 
ileokes enterrerent a graunt honour^). 



Zum fortleben der Havelok-sage ■263 

') Rawl. D 329 : esteit il *) auer eu sa 3) car cesti kuarran fust 

le fiz le Roi Birkebain de Denmarz qe feust puis Roi de Denmarz & appelle 
hauelok 4) & puis conquist 5) Cesti Constantin ne regna qe XX aunz 

^) a graunt honour ausgeL — Zum texte ist noch zu bemerken, dass die 
altesten im jahre 1272 endigenden MSS. alle den namen Argentille enthalten. 
Wie ich an anderer stelle ausfuhren werde, teilen sich die spateren MSS. in 
zwei gruppen, die der »langeD* und die der »kurzen« version. Die erstere 
gruppe behalt die form Argentille bei, die zweite setzt daftlr den namen der 
englischen romanze Goldeburgh ein. 

Woher nahm der interpolator Wace's seinen stoff? Ich 
glaube, dass hier Heyman gegeniiber Kupferschmidt im rechte 
ist. Schon oben deuteten wir an, dass Gaimar in allererster 
linie in betracht kommt. Die verbindung der Havelok-sage 
mit der regierung Constantin's setzt Gaimar's einfluss ausser 
zweifel. Ihm entspricht denn auch der ganze weitere verlauf 
der episode. Nur zwei ziige hat der Brut mit einer anderen 
version, der englischen romanze, gemeinsam, den ganzen her- 
gang am totenbette Adelbriht's und die einsetzung des namens 
Birkabeyn fiir Havelok's vater. Das franzosische Lai ist als 
quelle ganz ausser acht zu lassen. Einige ziige sind ferner 
nur dem Brut eigentiimlich : die ganzliche abwesenheit der 
gestalt Grim's, die sich aber aus dessen spater erwahnung bei 
Gaimar erklart; die nachricht, dass Athelbriht und Edelfy ur- 
spriinglich feinde waren, sich dann versohnten und freunde, 
wurden, was stark an die erzahlung von Edmund Irenside und 
Knut im Brut anklingt, ferner, dass Havelok, als er das reich 
seiner frau erobert, dabei den konig Edelfy, ihren onkel, totet, 
dass Havelok 30 (20) jahre lang als konig herrscht und nach 
seinem tode in Stonehenge begraben wird. Der letzte zug 
stammt vermutlich aus der vorausgehenden erzahlung von 
Constantin. 

Heyman hatte demnach recht, wenn er der Havelok- 
episode im Brut jeden originellen zug absprach. Trotzdessen 
ist ihr vorhandensein fiir die geschichte der sage von grosster 
bedeutung. Hales hat iiberzeugend nachgewiesen , dass die 
entstehung der englischen romanze zwischen 1301 — 1303 fallt'). 
Aus der episode im Brut geht jedoch hervor, dass schon der 
interpolator der ihm zugrunde liegenden Wace-handschrift eine 



») Athenaum, Feb. 23*^1 1889. No. 3200. Vgl. auch Holthausen's aus- 
ausgabe des Havelok 1902, p. X. 



364 ^^' ^"® 

ahnliche englische uberlieferung gekannt haben muss, wie der 
name Birkabeyn beweist. Jene handschrift werden wir kaum 
spater als um die mitte des 1 3. jahrhunderts ansetzen konnen. 
Auf alle falle beweist also der Brut, dass es eine 
englische Ha ve 1 ok-d i cht u n g vor der uns er- 
haltenen romanze gegeben haben muss, was bis 
jetzt noch nicht festgestellt werden konnte. Dies scheint mir 
auch einen schritt weiter zur feststellung eines englischen, nicht 
anglonormannischen originals der Havelok-dichtung zu bedeuten, 
fiir das ich mit Hey man (p. 148) gegenuber den meisten for- 
schern eintreten mochte. 

Wir sahen oben, dass in der erzahlung von Havelok ira 
Brut Grym iiberhaupt nicht erwahnt wird. Merkwiirdigerweise 
wiederholt sich dieser zufall noch in einer anderen fassung der 
sage, die uns in einer anonymen lateinischen chronik des 
13. jahrhunderts, in MS. Cotton Dom. A II, begegnet. Madden 
meint, dass hier eine altere form der uberlieferung des Brut 
vorliegt, gibt aber die stelle ebensowenig wie einer der spateren 
herausgeber des Havelok wieder. Ich vermag nicht zu ent- 
scheiden, ob das original dieser chronik alter ist als das original 
des Brut, doch vermag ich mit sicherheit zu sagen, dass die 
hier enthaltene version der Havelok-sage mit dem Brut in 
keinem direkten zusammenhange steht. Da die in rede stehende 
chronik noch keinerlei beachtung gefunden hat, will ich sie 
hier kurz beschreiben und die uns interessierende stelle wieder- 
geben. 

MS. Dom. A II. Perg., bl. 130 — 141, geschrieben ca. 
1300; der text beginnt unvollstandig mit dem Britenkonig 
Arthur und schliesst im jahre 1292. Eine eingehendere quellen- 
untersuchung habe ich nicht vorgenommen , nur habe ich fiir 
den ersten teil ein direktes abhangigkeitsverhaltnis von Gaimar 
feststellen konnen. 

(fol. 130) Tempore enim Constantini qui prius regnavit post 
arthurum fuerunt II reges in anglia quorum unus vocabatur 
Ayselbrithe dacus / regnavit in Norfolchia. Alter dicebatur Ailsye 
britannicus / regnavit in Lyndeseya / habuit sororem nomine 
O [re] wen quam duxit Ayselbrith / genuit ex ea filiam Argentillam / 
cum mortuus esset Ayselbrith reducit Orewen cum filia in domum 
fratris sui Aylsi ut puellam nutriret / maritaret / interim regnum 
custodirel. Set ipse aspirans ad Regnum dedit Argentillam 



Zum fortleben der Havelok-sage ^55 

gastioni [?] coquine sue vocabulo Cuaran disponente deo quam- 
quam ipse maliciose cogitasset. Nam ille alio nomine vocabatur 
in dacia vnde duxerat originem . fuerat enim filius dacie vocatus 
hauelocke . cuius pater vocabatur Gunter . qui ab arthuro fuerat 
interfectus . huius hystoria patet alibi. Et qualiter conquesiuit 
Regnum suum primo in dacia . posterea in Anglia . vbi regnauit 
XX annis. 

Diese ganze episode findet sich zug fur zug bei Gaimar, 
dessen Lestorie des Engles sie direkt entnommen ist, wie auch 
die vorhergehenden und nachfolgenden stiicke. 

Betreffs der Ha velok- episode der in anglonormannischer 
sprache zwischen 1355 und 1362 geschriebenen Scala Chro- 
nica^) vermutete Madden, dass sie dem Brut entliehen sei. 
Anderer ansicht ist Heyman'^). Er meint, dass man fiir deren 
ersten teil eher an Gaimar als an den Brut zu denken babe. 
Denn dieser verlege den hergang i n die zeit Constantin's, nicht 
nach dessen zeit wie der Brut. Hierin irrt sich Heyman, 
denn die altesten MSS. des Brut lesen gleichfalls: En temps 
cesti Constantin . . . Er entschied sich fiir die reimchronik 
Gaimar's offenbar wegen folgender angabe im prolog der 
Scala Chronica: Et sy ne voet pas au plain nomer soun 
noune y qe cest cronicle translata de ryme en prose , mats 
prisoner estoit pris de guer al hour qil comenca cest tretice. 
Dies ist aber nur eine vorspiegelung des verfassers, voraus- 
gesetzt, dass der verschrobene und auf tauschung des lesers 
berechnete prolog iiberhaupt Thomas Gray zukommt. Wie 
ich an anderer stelle nachweisen werde, bildet der Brut die 
hauptquelle Gray's fiir den ganzen ersten teil seiner chronik, 
von Brutus bis hinauf zum tode Heinrich's III. Der zweite 
teil der episode geht, wie schon Heyman bemerkte, in letzter 
instanz wenigstens auf die englische romanze zuriick. 

Auch die ausfiihrliche version der Havelok-sage, wie sie uns 
in dem bald nach 1366 entstandenen Eulogium Historiarum 
gegeniibertritt, ist weder von Skeat noch von Heyman 3) richtig 
interpretiert worden. Die Havelok-episode zerfallt hier in zwei 
teile, von denen der erste des helden erlebnisse bis zu seiner 



*) ed. Stevenson ftir den Maitland Club, Edb. 1836. 
«) p. 115 ff. 
3) p. 118 fif. 



366 Fr. Brie 

ankunft in England, der zweite die geschichte von Argentille 
und Havelok behandelt. Jeder zug des zweiten teils findet 
sich in der erzahlung des Brut wieder. Da wir auch sonst 
wissen '), dass das Eulogium sich in seinem fiinften und letzten 
buche in grosser ausdehnung auf den Brut stiitzt, ist hier jeder 
zweifel ausgeschlossen. Weit wichtiger ist fiir uns der erste 
teil, der eine sonst nicht bekannte iiberlieferung vertritt. Aus 
Athelbriht und Alsi wird Athelberth und Edelfrid. Edelfrid, 
den vater der Argentille, hat schon Skeat mit dem north- 
umbrischen konig Aethelfrith identifiziert. Von dem jungen 
Havelok wird erzahlt, dass er vor den nachstellungen des 
ungenannten herzogs flieht. Als ein englischer Kaufmann, 
namens Grym, in jene gegend kommt, bittet er diesen, ihn mit 
nach England zu nehmen. Dann bleibt er bei Grym in 
Grymsby, bis ihn dieser an den hof Edelfrid's bringt. Der 
auffallendste zug ist sicher, dass Grim als englischer Kaufmann 
erscheint. Parallelen beweisen, dass dies keine erfindung unseres 
autors, sondern eine abweichende tradition ist. Einmal findet 
sie sich in Camden's Britannia (1587)*), zum anderen spricht 
auch Gervase Holies 3) von einer iiberlieferung, wonach Grim 
nicht ein fischer, sondern ein kaufmann war. Aus seinen 
worten ist ersichtlich, dass er den bericht des Eulogium nicht 
im auge hat. 

Bei einer untersuchung der jiingsten handschriften des 
englischen Brute ^) stiess ich voUig unerwartet auf eine bisher 
unbekannte fassung der Havelok-sage, die mir in vieler hinsicht 
bemerkenswert scheint. Sie findet sich in einer einzigartigen 
handschrift des Brute, in der von Lambeth 84 (bl. 48 ff.), 
welche ca. 1480 abgefasst und niedergeschrieben wurdes). Trotz 
ihres umfangs will ich die betreffende stelle hier mitteilen: 

How kyng Edelf marled Argentyl to a knave of his Kechyn. 

And kyng Edelf pat was vncle to pe damoysell Argentil: 
bethought him how he myght with some tresone haue pq lande 



') Vgl. Eulog. Hist. ed. J. S. Haydon, Chron. and Mem., vol. II, 
LXX ff. 

*) Vgl. Heyman p. 129. 

3) Vgl. Skeat a. a. o. p. XX. 

4) frz. Brut, engl. Brute. 

5) Nahere angaben tiber dieses MS. werde ich an anderer stelle mitteilen. 



Zum fortleben der Havelok-sage ^6/ 

fro hire pat was his Nece for euermore . and false forsworne 
ayenst his othe: thought how he myght disceiue ^e damoysell. 
And so he marled here to a knaue of his Kechyn pat men 
callyd Curan. And this Curan becam pe worthiest man of body: 
pal ony man wist in ony lande for he was pe lengest man / 
highest of all pe kynges householde . or in ony oper place pat 
men knew pat tyme And kyng Edelfe supposed to haue maryed 
hire shamfully / vnworthily . for enchesone pat he thought to 
haue alle here lande as he had / heelde before pat tyme but he 
was disceyued . ffor this Curan was Hauelokes sone pat was kyng 
of Kirkeland in Denmark as ye shul here. Hauelok pat was 
kyng of Kirkelonde in Denmark: spousyd pe kyngis doughtir of 
pis londe . whiche was ryght eyre of pis lande . pat men callyd. 
Gildeburghe. J he begat on hire: this forseide Curan . whiche 
was his eyre and whan Hauelok vnderstode pat he schulde deye: 
he betoke his sone Curan to a lorde of his londe to kepe pat 
he louyd / trustid moche vnto . and pat this lorde shulde mary 
his sone Curan to some worthi gentylwoman whan he were come 
to age 7 to make hym kyng of his landis . this lorde grauntyd 
hym pat he woolde so do / toke pe childe with hym / kepte 
hym. But aftyrward . this lorde bethouhte hym : how he myght 
put this childe Curan from his enerytaunce . and pat alle the 
lordis of Denmark dred hym. / many of them had hym in gret 
fauour: and therupon: he leete crowne hym selfe kyng of all 
Denmark . and toke homage / feaute of all pe lordis / peple of 
Denmark. And anon: he betoke Curan pat was riht eneritour to 
pe crowne of Denmark: vnto a fissher: prevely pat noman 
vndirstode J gaue pe fissher gret good / also chargyd hym on 
payne of deethe pat he shulde take pe childe Curan with hym / 
piiuely drowne hym in pe see . so pat he may neuer se nor here 
more of hym . the fissher seyde it shulde be doon. ] toke pe 
childe priueli with hym. And whan he was in pe brode see / 
purposid to doon this deede : he had gret pite / compassione 
^pon this young childe . and thouht it were gret pite to drowne 
so faire a childe. / ^^ ^^ withdrew his euil purpose / saued 
pe childis lyfe. / toke pe younge childe with hym and forsoke 
pe lande / dwellyd in a nother countre with pe childe . for drede 
otf pe kyng pat vsurped pe lande. And this man kept thys childe 
tyl he was wox moche and of a resonable age . and alwey pe 
childe callyd hym fadyr . wenyng to hym pat he had so be . tyl 



368 Fr. Brie 

vpon a tyme . this fissher callid |)e childe vnto hym . and tolde 
hym how he was nat his fadyr . but seide |)at hauelok whiche 
was kyng of Denmark was his fadyr. / whan he shulde dye: 
he prayde a lorde of his londe to kepe his sone Curan. / whan 
ye were come to natural age : to make yow kyng of pe lande as 
rightful enerytour . and he toke yow to me / gaue me gret good. 
7 also charged me vppayne of deede paX I shulde drowne yow 
in pe see . and I fulfiUyd nad his commaundment . but sparid 
youre lyf. / ^^P^ Y^w hidyrto with tho goodis fat he gaue me / 
perfor I durste not abide in pat londe: but fledde with yow in 
to this countre . for he regneth now for kyng of Denmarke / 
vsurpeth pe crowne. And perfor I counseile yow to drawe 
to som pryncis courte paX ye may haue eyde / helpe to 
enerite youre lorde ayen. Than this young Jentylman thankid 
this fissher of his gret charite. / ^^^^ ^^^ \eue. J cam to pe 
kyngis courte of Ingelond and was a serwiler in pe Kechyn . pe 
whiche kynge pat regnyd tho in Ingelonde was Edelf . whiche 
vsurpyd pe lande wrongfully . from his owne cosyn . whiche was 
kyng Adelbrightis doughtir / riht eneritur pat men callyd Argentyll. 
And pis kyng Edelf thouhte to mary her shamfuUy / vnworthely . 
for enchesone to haue her londe from her. / so he maryed her 
to Curan pat was serwiler of his Kechyn. And than Curan toke 
his wife Argentill: / went in to Denmarke . and as god woolde 
whiche helpith all good men in ther right : conueyed Curan / his 
wife to pe howse of a worthi knyhte of Denmarke . pe whiche 
lovyd wel pe fadyr of pe seide Curan . and whan this Curan 
was come thedyr: pe knyhte was glad to holde hym . because 
pis Curan was so hye a man of stature / wel made with all. 
7 pe knyght comaundid his serwauntis to make hym / his wife 
goode chere . for they semyd onest foke . and aftyr whan pe 
nyght was come: pei were asyngned where pei shulde lye . and 
in pe dede tyme of pe nyght whan alle folkis were abedde : / be 
lyklode aslepe . there was a gret lyght in pe chambre . whiche 
oon of pe knyghtis seruauntis aspied . / preuely went vnto pe 
chambre to wete what yt ment : / whan he come thedyr : he sye 
a wonder grete streme of lyhte com from pe mannys side. / also 
a noper from pe wommanys side . pei beyng fast aslepe pat alle 
pe chambyr was lyght pere with and pis man yede softly vnto 
his maistyr pe knyht / tolde hym what he sye. / I>c knyht rose 
hym vp / yede thedyr: / fonde yt sothe as his man had seide. 



Zum fortleben der Havelok-sage ^5q 

/ pe knyht maruelyd sore what shulde mene. 7 yede ayen to 
his bed / musid sore ther on. And on pG morw pe knyht arose: 
/ sent for this man Curan and anon pe knyht axyd hym what 
man he was who was his fadyr / where he was born. Than 
Curan seyde syrre I wot nevyr where I was born . nor who was 
my fadyr . but be pe seyng of a man pat was a fissher . whiche 
kept me vp of yowthe. / I knew none oper but pat he was my 
fadyr. / whan I was growen moche / vndirstode resone: he 
seide to me that he was not my fadyr . but seyde pat pe kynge 
of Denmark was my fadir . pat men callyd Hauelok / Gildeburghe 
my modyr whiche was pe kyngis douhtir of Ingelond. 7 whan 
my fadyr shulde dye . he betoke me to kepe to a lorde of his. 
7 prayde hym pat he shulde make me kyng . whan I come to 
lawful age. ] that lorde betoke me to a man pat was a fissher. 
7 gaue hym gret good. ] also chargyd hem vppayne of dethe : 
pat he shulde drowne me in pe see . but pe man of pite cowde 
not fynde it in his herte Thanne seyde pe knyht . if it be thus : 
I shal knowe be sertayne fetures J tokenys pat is on youre 
body . pe whiche: pat I ] othyr knyhtis were comaundid to se 
7 take hede of when ye were ryht younge. Than Curan stripte 
hym nakyd. J anon pe knyht sye pe markis on his body pat 
he knew^ ful wel. And than pe knyht knelyd doun ] did hym 
worship. 7 seide . forsothe he was pe sone of his wurshipful 
lorde Hauelok ] rihtful ayre of Denmarke. And in alle pe hast 
pe knyght wrote vnto dyuerse lordis of pat lande . seynge . pat 
Curan pe sone of Haueloke J rihtful eyre was founde. ] was 
with hym . in his place. And whan pe lordys herde this ] 
vndirstode pe trowthe: anon thei assemblyd a gret power J cam 
thedyr ] did homage ] fewte vnto hym . and aftyr pat: thei 
yede gaue batayle vnto pe kyng pat vsurpyd . whom pe/ seyde 
Curan slew his owne hondis. And aftyr pat thei crownyd hym 
kyng of Denmarke. ] so he enyoyed his enheritaunce. And in 
pe nexte yore folwyng: this seid Curan . cam in to Ingelonde ] 
conqueryd his wives lande . and slowe kyng Edelfe in pe XX. 
yere of his regne. In whois tyme: deyde seint Ethelburga . pe 
first . abbes of Berkyng In pe yere of oure lorde: VcLXVIII. 
And this Edelf was pe last kyng of pe trew Brytouns Anno 
domini V^LXX: Regned Curan pat was Hauelokis sone kyng of 
Denmark . whiche regnyd be his wives titel ] not be his owne. 

J. Hoops, Englische Studien. 35. 3. 24 



370 



F. Brie 



Capitulum . LXXVll 

Aftyr kyng Edelf t)at was |)e laste kyng of pe trewe Brytouns 
Regned Curan In pe yere of oure lorde . VcLXX • . / pis Curan 
was Hauelokis sone kyng of Denmark pat was a dane. / he 
regned be his wivis title / nat be his owne / he was a good 
man / wel rewlyd pe lande. And he ne regned but III. yeris 
for pe Saxons / pc. Danys slewe hym. / P^^ was gret hurte to 
alle Britayne. / so he deyde withoute yssu. / P^ Britouns bare 
his body to Stonehenge. / pere entered hym with moche 
solempnite. 

Es leuchtet ein, dass wir es hier mit einer seltsamen ver- 
mengung zweier berichte zu tun haben. In seiner vorlage, 
einem gewohnlichen englischen »Brute«, fand der verfasser die 
Havelok-sage in der uns bekannten fassung. Ihr folgte er 
getreulich bis zu dem punkte, wo Edelf Argentil an Curan 
verheiratet. Dabei iibernahm er aus dem englischen text auch 
folgende verderbte lesart : ffor this Curan was Hauelokes sone 
pal was kyng of Kirkeland in Denmarke (for this Curan was 
Havelok son of king Birkabeyn of Denmark). So kam er auf 
den gedanken, dass Curan und Havelok zwei verschiedene 
personen seien und machte den ersten zum sohne des zweiten. 
Ausserdem war dem verfasser noch eine iiberlieferung der sage 
von Havelok bekannt, die im grossen und ganzen sich mit 
dem inhalt der englischen romanze deckte. Diese suchte er 
nun mit der ersten dadurch zu verbinden, dass er den alten 
Havelok kyng of Kirkelonde die tochter des konigs von Dane- 
mark. Gildeburghe, heiraten lasst. Dieser ehe entspringt Curan, 
auf den nun die eigentliche Havelok-sage iibertragen wird. 
Sterbend vertraut ihn der vater einem der grossen des landes 
zur fiirsorge an. Von hier ab ist der inhalt der romanze in 
umrissen beibehalten, wenn auch mancherlei abweichungen sich 
feststellen lassen. Insbesondere ist die ganze erzahlung stark 
zusammengedrangt und vereinfacht. Einige unterschiede von 
der romanze stechen sehr in die augen : jener grosse des landes, 
dem Curan anvertraut wird, lasst sich zum konige kronen und 
gibt dann das kind dem fischer zum ertranken. Der fischer 
erhalt seinen lohn im voraus, verschont das kind aus mitleid 
und nimmt es mit sich in ein anderes land. Der junge Curan 
halt den fischer, dessen name nicht erwahnt wird, fiir seinen 



Zum fortleben der Havelok-sage 3j"I 

vater, bis dieser ihm seine wahre abkunft enthiillt. Als Curan 
uiid Argentill bei dem danischen fitter iibernachten , sieht ein 
diener den lichtschein aus beider seite hervorstromen. Er ruft 
seinen herrn, der sich auch von der erscheinung tlberzeugt. 
Am folgenden tage fragt dieser den gast nach seiner herkunft. 
Curan's erzahlung findet er durch verschiedene male an dessen 
korper beglaubigt. Curan erschlagt den danischen usurpator 
mit eigener hand. Ebenso erschlagt er Edelf im 20. jahre 
seiner regierung im jahre 568. Curan vvird sein nachfolger ini 
jahre 570. Der kurze bericht iiber seine regierung in England 
ist wieder der gewohnlichen erzahlung im Brute entnommen. 

Die nicht dem Brute entlehnte partie der Havelok-episode 
deckt sich am besten mit der darstellung der englischen romanze. 
Dass sie dieser direkt entstammt, ist aber einmal wegen der 
abweichungen unwahrscheinlich ; zum anderen hatte ein Eng- 
lander, der zu ehde des 15. jahrhunderts schrieb, das Englisch 
der romanze iiberhaupt nicht mehr verstanden. Trotzdessen 
ist die letztere als ausgangspunkt festzuhalten. Doch scheint 
es, dass ihr inhalt bei der langen wanderung bis herab zu 
unserm verfasser auch ziige anderer iiberlieferung in sich auf- 
nahm. Dies gilt vor allem fiir die unbekanntheit Curan's mit 
seiner abstammung, bis sie ihm sein pflegevater enthtillt. 
Etwas ahnliches findet sich bei Gaimar, im Lai und in der 
Lambeth-interpolation von Robert of Brunne, nur dass die 
enthiillung dort noch viel spater stattfindet. Auch der um- 
stand, dass Curan den danischen thronrauber mit eigener hand 
erschlagt, findet eine parallele in dem Lai. 

Sehr auffallend ist die angabe der beiden oben erwahnten 
jahreszahlen 568 und 570. In keiner anderen uns bekannten 
version der Havelok-sage sind die ereignisse mit bestimmten 
daten verkntipft. Sie mogen indessen zutat des unbekannten 
verfassers sein. 

Marburg. Friedrich Brie. 



24* 



VOM GERUNDIUM. 



Selbst in den bessern schulgrammatiken , die mir zur 
hand sind, wie John Koch, I. Schmidt, Plate, Dubislav-Boek, 
Gesenius, befriedigt die darstellung der lehre vom gerundium 
nicht voUig, sowohl was die begriffsbestimmung als was die 
einteilung betrifft. 

I. Schmidt und Plate beginnen damit, den unterschied 
zwischen verbalsubstantiv und gerundium zu erortern; aber 
wenn sie dies letztere als eine »substantivische verbalform* 
bezeichnen, die durch ein adverbium bestimmt werde, die 
den kasus des zugrundeliegenden verbs erfordere, die — wie 
I. Schmidt noch hinzufugt — den artikel nicht zu sich nehmen 
und einen plural nicht- bilden konne, so wird sich der lernende 
fragen, warum denn diese verbalform eine »substantivische< 
genannt wird. Alle eigentiimlichkeiten, die ein wort als haupt- 
wort charakterisieren : bildung des plurals, hinzufugung des 
artikels, der pronomina und attributiven adjektiva, werden aus- 
driicklich dem verbalsubstantivum zu- und dem gerundium ab- 
gesprochen, aber worin die substantivische natur des letztern 
zum ausdruck kommt, wird mit keinem wort erwahnt. Dubislav- 
Boek behaupten (§ 102): >Das gerundium kann sowohl als 
zeit- als auch als hauptwort auftreten. Als zeitwort steht es 
ohne artikel und kann dann alle erganzungen zu sich nehmen, 
welche das betreffende verb zulasst. Als hauptwort steht es 
mit dem bestimmten artikel und hat dann gewohnlich einen 
genitiv bei sich,< und J. Koch sagt ahnlich (§ 499): >Das 
gerundium . . . driickt den begriff einer tatigkeit als substantiv 
aus und kann demgemass den artikel, adjektiva« usw. »Indessen 
verliert das gerundium auch nicht seine verbale natur, insofern 
ihm das direkte komplement* usw. Aber diesen erklarungen 
steht der lernende vollig hilflos gegeniiber; eine wortart, 
welche sowohl substantiv sein als auch die funktionen des 



H. Willert, Vom gerundium ^77 

verbs ausiiben kann, sich vorzustellen , wird ihm gewiss 
schwierigkeiten bereiten, und diese werden noch wachsen, 
wenn er ganzlich dariiber im dunkeln gelassen wird, wann er 
sie als das eine, wann als das andre zu behandeln habe, oder 
ob beide behandlungsweisen in jedem falle jrleich gut sind. 
Gesenius bemerkt (§ 218) kurz und biindig: »Das gerundium 
bezeichnet die tatigkeit des verbs in der form eines substantivs, « 
und iiberlasst es dem leser, sich was dabei zu denken. 

Wenn man vom gerundium sprechen will, so muss man 
sich zunachst klar machen, dass verbalsubstantiv und gerundium 
zwei ganz verschiedene dinge sind. Betrachtet man zb. folgen- 
deu satz: Those are all the notices which appeared before 
the disappearance of the bride. — Before the what? asked 
Holmes, with a start. — The vanishing of the lady. (Tauchn. 
Mag. 10, 16), so sieht man, dass the vanishing of the lady 
ebensowenig ein gerundium genannt werden kann wie the 
disappearance of the bride , sondern dass das eine ein verbal- 
substantiv auf -ing ist, wie das andere eins auf -ance ist. Oder 
wenn Collins in A Plot in Private Life etc. s. 49 sagt: the 
rustling of the gown caught my ear und s. 187 : / heard the 
rustle of a woman^s dress, so ist es klar, dass das eine so 
gut ein verbalsubstantivum ist wie das andre. Dass ein wort 
auf 'ing ausgeht, beweist an sich noch nicht, dass es ein 
gerundium ist ; so bezeichnet man nur die — selbstverstandlich 
unveranderliche — substantivische verbal form auf -ing mit der 
rektion des zugrundeliegenden verbs. AUe falle also, in denen 
ein wort auf -ing nicht mit der konstruktion seines verbs er- 
scheint (the dropping of a bouquet, Tauchn. Mag. 10, 31), in 
denen es mit einem attributiven adjektiv auftritt (the girl's 
wild longing for change, ib. 24, 45) oder im plural vorkommt 
(What forebodings on the part of Granny does it occassion, 
Tales from ^Blackwood' I 75 ; to keep her quakings hidden, 
ib. TJ^^ wird man als verbalsubstantive betrachten miissen. 
Nun liegt aber nicht die geringste veranlassung vor, bei der 
lehre vom gerundium die verbalsubstantiva auf -ing 7m be- 
handeln; die mag man mit recht bei der wortbildungslehre 
erwahnen, aber wenn man ihre syntaktische verwendung iiber- 
haupt besprechen will — was ganz zwecklos ist, da sie durch- 
aus nichts eigentiimliches hat — , so muss das bei der lehre 
vom substantiv und nicht beim verbum geschehen. 



374 



H. Willert 



Bei der erorterung des gerundiums wird man ausgehen 
mtissen von dem, was Matzner III 6g sagt, dass namlich >das 
gerundium . . . den infinitiv nach seiner substantivischen natur 
vertritt«. Das soil aber nicht bedeuten, dass der infinitiv und 
mit ihm das gerundium wie ein substantiv etwa attributive 
adjektiva zu sich nehmen oder in den plural gesetzt werden 
kann , sondern dass wie der infinitiv so auch das gerundium 
die s telle eines substantivs im satze einnehmen kann. Da- 
durch wird die verbale natur dieser beiden formen durchaus 
nicht bertihrt ; infinitiv und gerundium bilden vielmehr mit dem 
dazugehorigen adverb oder dem von ihnen abhangigen kasus 
eine einheit, welche an die stelle jedes substantivischen satz- 
gliedes tret en kann. Wenn aber Matzner sagt, dass das 
gerundium den infinitiv nach seiner substantivischen natur 
»vertritt«, so soil damit nicht nur die gleichartigkeit der kon- 
struktion, sondern auch die wesensgleichheit dieser beiden 
formen bezeichnet werden. In der tat kann ja in vielen fallen 
die eine ausdrucksweise so gut wie die andre gebraucht 
werden; dass es nicht tiberall zulassig ist, hat zwei ursachen. 
Einmal namlich ist die verwendung des infinitivs als adverbialer 
bestimmung nur gering. Dem steht nicht entgegen, dass 
Matzner III i sagt, der infinitiv trete »namentlich als adverbiale 
satzbestimmung« auf ; denn Matzner nennt jeden prapositionalen 
ausdruck eine adverbiale bestimmung, wahrend wir lieber 
zwischen attributiven erganzungen, prapositionalen objekten 
und adverbialen bestimmungen unterscheiden. In wirklichkeit 
diirfte der adverbiale infinitiv kaum etwas andres als absicht 
oder folge auszudriicken vermogen. Ein anderer grund, der 
infinitiv und gerundium im gebrauch voneinander scheidet, ist 
der, dass der infinitiv nie adnominale bestimmungen zu sich 
nehmen kann, wahrend das gerundium einer solchen ein- 
schrankung nicht unterworfen ist. 

Wenn man das gerundium in dieser weise betrachtet, so 
erscheint die einteilung ohne weiteres als gegeben; trotzdem 
bringt fast jede grammatik eine eigene anordnung, ohne dass 
irgendeine ganzlich geniigte. — J. Koch sagt in § 500: >Es 
vertritt einen einzelnen satzteil und entspricht einem deutschen 
verbalsubstantiv,« und in § 501 : »Das gerundium vertritt einen 
ganzen (vollstandigen oder verkiirzten) satz und entspricht 
einem deutschen infinitiv oder nebensatze.« § 500 gibt als 



Vom genindium 27c 

beispiele gerundien ohne erganzungen in drei unterteilen : 
a) als subjekt oder pradikatsnomen, b) als direktes komplement 
(objekt), c) von einer praposition abhangig, als indirektes 
komplement von verben, substantiven und adjektiven oder als 
adverbiale bestimmung. Die §§ 502 — 506 behandeln die gerun- 
dien mit erganzungen und sind eingeteilt nach den satzarten: 
Das gerundium steht a) fiir einen substantivsatz (subjekts- und 
pradikatssatz ; objektssatz als direktes oder indirektes kom- 
plement), b) fiir einen adjektivsatz, c) fur einen adverbialsatz 
(temporal-, kausal-, konditional-, final-, modalsatz). Aber diese 
zerlegung in zwei gruppen ist nicht zu rechtfertigen. Inwiefern 
zeigt denn das gerundium ohne erganzungen einen wesentlichen 
unterschied von dem mit erganzungen? Es ist unrichtig, zu 
sagen, das gerundium vertrete das eine mal einen satzteil, das 
andre mal einen ganzen satz; denn es vertritt immer und in 
alien fallen ein substantivisches satzglied. Ausserdem ist es 
doch gerade die eigentiimlichkeit das gerundiums, dass es die 
erganzungen des verbs zu sich nehmen kann, und man wird, 
wenn man treffende beispiele geben will, immer gerundien 
mit erganzungen darbieten; so verfahrt Matzner. Man soUte 
auch nicht iibersehen, was Matzner III 68 sagt, dass »die unter- 
scheidung des gerundium vom substantiv namentlich da, wo 
der form auf -ing keine weitere bestimmung angekniipft ist, 
wesentlich erschwert istc. In der tat hat auch J. Koch unter 
die alleinstehenden gerundien eine ganze anzahl verbalsubstantive 
gemischt, wie: The flickering of the blase showed . . ., 
He began to hear a trampling of horses, and the voices of 
men, usw. 

Plate hat nur beim gerundium als subjekt den unterschied 
zwischen einfachem subjekt und subjektivsatz gemacht; sonst 
ordnet er nach satzarten an; das ist immerhin noch ganz ver- 
standig, aber seine ausdrucksweise ist nicht genau und sauber 
genug: Das gerundium »ist« subjekt oder pradikat, es »ent- 
sprichtf einem objektivsatz , es »enthalt« einen verkiirzten 
attributivsatz und » steht stattc eines adverbialsatzes. Und dann 
die merkwlirdigen unterabteilungen beim gerundium als objektiv- 
satz: a) Der objektivsatz hat mit seinem hauptsatz gleiches 
subjekt; b) das subjekt des objektivsatzes ist von dem des 
hauptsatzes verschieden ; c) das verb oder adjektiv verlangt zur 
verbindung mit seinem objekte, also auch mit dem gerundium. 



376 H. Willert 

eine prapositioni — Weit weniger gut als die einteilung bei 
J. Koch und Plate ist die bei I. Schmidt, Gesenius und 
Dubislav - Boek , die alle das gerundium als adverbiale be- 
stimmung nicht recht unterzubringen wissen. I. Schmidt er- 
wahnt diesen wichtigen abschnitt in einer anmerkung zum ge- 
brauch des gerundiums nach prapositionen , wahrend Gesenius 
und Dubislav-Boek , nachdem sie vom gerundium als subjekt, 
pradikat und objekt (resp. vom gerundium ohne prapositionen) 
und vom gerundium nach prapositionen gehandelt haben, plotz- 
lich ein kapitel bringen mit der iiberschrift: Satzverkiirzung 
durch das gerundium (resp. das subjekt in gerundivsatzen), 
worin ua. ausgefiihrt wird, dass auch adverbialsatze auf die 
erwahnte art wiedergegeben oder verkurzt werden konnen. — 
Die wunderlichste anordnung aber habe ich in einer »Kurz- 
gefassten schulgrammatik der englischen sprachec gefunden, 
die ich der merkwiirdigkeit wegen hierher setzen will: 
VI. kapitel. Gerundium. I. Allgemeines. (*Das gerundium 
oder verbalsubstantiv hat zwei ausgangsformen* usw.) II. Das 
gerundium als satzglied. i. Das gerundium als subjekt und 
als pradikative bestimmung. 2. Das gerundium als objekt. 
3, Das gerundium nach prapositionen. 4. Das gerundium 
als substantiv. 5. Das gerundium als vertreter eines neben- 
satzes I ? 

In wirklichkeit kann , wie schon oben bemerkt , iiber die 
einteilung kein zweifel sein, und ich glaube, der leser wiirde 
auf den ersten blick iiber das wesen des gerundiums im klaren 
sein, wenn er etwa folgende anordnung fande: 

I. Das grerundium ohne adnominale bestlmmungen. 

1. Als subjekt. 

a) Als grammatisches subjekt. 

Talking to any one but Dick To talk to any one but Dick is 

is an effort. (Tales from Blackw. an effort. 

I 105.) 

b) Als logisches subjekt. 

It would be to no purpose It would be to no purpose to de- 

describing my condition. (ib. scribe my condition. 

n 37-) 

2. Als pradikatsnomen. 

The effect . . . was, simply, The effect . . . was, simply, to 

causing me to sink down. (ib. cause me to sink down. 

II 72.) 



Vom gemndium 



377 



3. Als attribut. 

I had the pleasure of renewing 
old and congenial friendships, (ib. 

II 42.) 

4. Als objekt. 

a) Als akkusativ-objekt. 

(She) began explaining the cir- 
cumstances. (Collins, Plot etc. 44.) 

b) Als prapositionales objekt nach 
adjektiven. 

We are desirous of sparing her 
... as much as possible. (Collins 

56-) 

<c) Als prapositionales objekt nach 
verben. 

(She) had ventured ... on 
making a light, jesting reference 
to Mr. M. (Collins 15 f.) 
3. Als adverbiale bestimmung. 

I think that I may arrive at 
my facts most directly by question- 
ing you. (Tauchn. Mag. 10, 19.) 

The poor child has worn her- 
self to a shadow in attending on 
you. (ib. 24, 55.) 

What did she do on re-entering 
her father's house? (ib. 10, 21.) 

Before leaving Spain, he set 
agencies at work to discover the 
lost track. (Tales from * Black- 
wood' II 66.) 

After spending the honeymoon 
■abroad, they came back to D.- 
Hall. (Collins 4.) 

He listened without once inter- 
rupting me. (Tales from <Black- 
wood' II 40.) 

(As if) the loss, instead of 
liappening so many years before, 
had but just occurred, (ib. II 65.) 

(He) laughed at me for allowing 
my cheerfulness to be affected by 
the dread of sea-sickness. (Collins 
172.) 

Besides liking his society for 
this reason , she felt for him in 
his lonely position, (ib. 6.) 



I bad the pleasure to renew old 
and congenial friendships. 



(She) began to explain the circum- 
stances. 



We are desirous to spare her . . 
as much as possible. 



(She) had ventured ... to make a 
light, jesting reference to Mr. M. 



3/8 H. Willert 

Eine solche iibersicht, welche die natur des gerundiums 
sofort erkennen lasst, empfiehlt sich auch als praktisch, denn 
man wird nicht mehr genotigt sein, — anscheinend ganz 
willkiirlich — anzugeben, das gerundium werde auf die oder 
jene art ins Deutsche iibersetzt, sondern es ist klar, dass — 
da wir kein gerundium, wohl aber einen infinitiv haben — 
wir in den fallen i — 4, in denen im Englischen der infinitiv 
neben dem gerundium auftreten kann, den infinitiv ge- 
brauchen, wahrend wir die unter 5 gegebenen beispiele, die 
auch im Englischen keinen infinitiv neben sich dulden, auf die 
im Deutschen iibliche weise, adverbiale bestimmungen zu be- 
zeichnen, also durch praposition + substantiv oder einen ad- 
verbialsatz ubersetzen werden ; adverbiale ausdriicke mit without 
und instead of allerdings ausgenommen. Diese falle aber, in 
denen wir fiir without, instead of + gerundium ohne, anstatt 
zu +- infinitiv setzen, werden sich gut verwenden lassen, den 
beschrankten gebrauch des englischen infinitivs und die weiter- 
gehenden befugnisse seines vertreters, des gerundiums, darzutun; 
noch lehrreicher wird allerdings in dieser beziehung ein ver- 
gleich mit dem Franzosischen sein, welches auch adverbiale 
verhaltnisse durch den infinitiv mit par, pour, sans, aprhj 
avant de, au lieu de usw. bezeichnen kann. 

Ist aber dem lernenden zum bewusstsein gekommen, dass 
das gerundium als vertreter des infinitivs anzusehen ist, so 
wird er natiirlich fragen, ob in den fallen i — \ beide immer 
gleich gut nebeneinander gebraucht werden konnen. Eine 
antwort auf seine frage wird er in den grammatiken nicht 
finden; einen versuch, die gebiete beider voneinander ab- 
zugrenzen, hatte J. Koch gemacht, aber auch seine erklarung 
half nicht viel. Er sagt dariiber in § 507, dass >in satzen, 
die eine allgemein giiltige wahrheit enthalten, . . . der infinitiv 
den vorzug hat ; das gerundium driickt dagegen den allgemeinen 
begriff einer tatigkeit in seiner anwendung auf einen bestimmten 
fall aus.c Das gerade gegenteil davon steht in Sweet's New 
English Grammar II 120: When the supine is substituted for 
the gerund in the subject-relation, it seems to bring out more 
strongly the attributes of phenomenality — action and quick- 
ness; thus to see is to believe means ^seeing is immediately 
followed by believing', while seehig is believing means ^seeing 
as a general rule is followed by belief.* In seinem III. teil 



Vom gerund ium 379 

der Schwierigkeiten des Englischen hat G. Kriiger endlich 
klarheit dariiber geschaffen, wann der infinitiv, vvann das 
gerundium, wann beide zn verwenden sind. Er gibt auf 
s. 525 — 533 eine solche fiille von beispielen und treffenden 
bemerkungen, dass der suchende wohl kaum mehr im zweifel 
sein wird, wie er sich in dem ihm vorliegenden falle zu ver- 
bal ten babe. 

II. Das gerundium mit adnominalen bestlmmung'en. 

Wenn man bisher mit zuhilfename des Deutschen und 
Franzosischen iiberall die wesensgleichheit des infinitivs und 
gerundiums zeigen konnte, so werden diese sprachen nicht 
zum vergleich herangezogen werden konnen bei der erklarung 
der dem Englischen ausschliesslich eigenen erscheinung des 
gerundiums mit einer adnominalen bestimmung. Adnominale 
bestimmungen sind solche, die zum nomen, hier also zum 
substantiv, treten konnen; jedoch fallen bei dem gerundium 
die attributiven adjektive fort, da es als verbform natiirlich nur 
durch adverbien naher bestimmt werden kann. So bleiben 
denn , als hier in frage kommend , nach Matzner III 80 noch 
iibrig »namentlich der artikel, das possessivpronomen und das 
unbestimmte verneinende furwort«. Was zunachst den artikel 
betrifft, so steht an sich das gerundium ohne ihn; jedoch tritt 
er auch in einem falle, in dem gar nicht daran zu denken ist, 
dass ein verbalsubstantivum vorliege, namlich beim gerundium 
mit folgendem akkusativobjekt , haufig genug auf. J. Ellinger 
hat Engl. Stud. XXVI 254 viele derartige beispiele gesammelt, 
und auch die grammatiker sprechen davon. J. Koch kon- 
statiert (§ 500 c) das gelegentliche vorkommen, Plate und 
Gesenius warnen davor , und I. Schmidt sagt § 364 anm. i : 
»Die haufig vorkommende konstruktion the building a ship, 
statt building a ship oder the building of a ship, beruht auf 
einer verwechselung des gerundiums mit dem verbalsubstantiv ; 
sie wird von den grammatikern getadelt und von sorgfaltigen 
schriftstellern der neuern zeit vermieden.« Aber eine ver- 
wechselung anzunehmen, liegt keine veranlassung vor; der 
artikel ist aus demselben grunde dem gerundium zugesetzt 
worden, aus dem man ihm das possessive furwort zugefiigt 
hat, dessen auftreten niemand beanstandet. Die verwendung 
beider erklart sich daraus, dass man das gerundium mit dem, 



380 H. Willerl 

was davon abhangt, als eine einheit, einen substantivischen 
begriff betrachtet, auf den in seiner ganzen ausdehnung sich 
der artikel wie das furwort bezieht. Das beispiel: As certain 
dates are all-important to the well understanding my story, 
I mention that it begins in the afternoon of March 28, 18 2j 
(Tales from 'Blackwood* II 11) ist nicht zu erklaren als eine 
unsorgfaltige ausdrucksweise fiir to the well undei'standing of 
my story f sondern der artikel steht bei dem substantiv well- 
understanding-my- story , wichtig fUr das Meine-geschichte- 
wohl'Verstehen, Allerdings hat Schmidt recht, dass wendungen 
dieser art im allgemeinen vermieden werden; und es ist klar, 
was den tadel der grammatiker veranlasst hat. Offenbar 
namlich das bei den Englandern lebendige gefiihl, dass das 
gerundium eine verbform ist, die ebensowenig wie andre verb- 
formen den artikel bei sich duldet, dass also in fallen, in denen 
die form auf -ing durch das folgende objekt als verbalform 
deutlich gekennzeichnet ist, von einem artikel nicht die rede 
sein kann. Dabei hat man aber eben iibersehen, dass der 
artikel — und auch die furworter — nicht beim gerundium, 
sondern bei dem substantivum compositum (gerundium + allem 
von ihm regierten) stehen. Diese scheu vor dem artikel beim 
gerundium hat sogar die Englander zu einer hochst gekiinstelten 
und im grunde ganz unsinnigen konstruktion veranlasst. Im 
allgemeinen steht namlich das gerundium ohne possessives 
furwort, sobald die beziehung auf den gegenstand, von 
dem die aussage des gerundiums gelten soil, nur irgend 
klar ist; nur in den fallen, in denen das alleinstehende 
gerundium ursache zu einer unrichtigen beziehung sein wttrde, 
hilft man sich durch hinzufiigung des possessivums. / regret 
fiot having known him, ich bedaue^'e das /hn-nicht-gekannt- 
haben wird ohne weitern zusatz verstanden als fnein Ihn- 
nicht'gekannt-haben. Es liegt in diesem satze keine moglich- 
keit vor, die aussage des gerundiums etwa auf die angeredete 
person zu beziehen; man wird also in einem solchen falle: 
dein (nicht mein) Ihn-nicht'gekannt-habefi besonders zum aus- 
druck bringen miissen : / regret your not having known hifn. 
Wie sind nun satze zu erklaren wie: The clerk . . . went 
down a slide on Cornhill , at the end of a lane of boys, 
twenty times , in honour of its being Christmas -eve (Matzner 
III 83) ? Wenn possessive pronomina einen besitzer voraus- 



Vom gerundium ig [ 

setzen, wer oder was ist dann das it, dem das Weihnachts- 
abend'Sein zugesprochen wird? Der satz macht den eindruck 
eines schlechten witzes: Nicht er, der clerk, sondern es, ganz 
allgemein es , war weihnachtsabend. Aber dieses ganz all- 
gemeine es kann beim gerundium nicht durch its wiedergegeben 
werden. Ausgehend von dem satze: it is necessary to do it 
redet man von the necessity of doing it und nicht its necessity 
of doing it. Was ich als verbale tatigkeit als it rains be- 
zeichne, driicke ich in substantivischer verwendung als the 
ram, nicht als its rain aus. Ebenso falsch aber ist es, wenn 
man dem satze: it was Christmas-eve ein substantivum : its 
being Christmas-eve statt the being Christmas-eve an die seite 
stellt. Hier war also der gebrauch des artikels beim gerundium 
durchaus geboten, warum man von seiner verwendung abstand 
^enommen hat; ist oben angedeutet worden. 

VVie verhalt es sich schliesslich, wenn statt des possessivums 
der 3. person ein substantiv zum gerundium tritt? Selbstver- 
standlich ist dann zu erwarten, dass das substantiv im genitiv 
steht, und so lehren auch die grammatiken, allerdings mit dem 
zusatz, dass dafur (bei Gesenius: zuweilen, bei J. Koch: oft, 
bei Dubislav - Boek : immer mehr) der akkusativ auftrete. 
I. Schmidt konstatiert das hdufige vorkommen des akkusativs 
nach dem von einer proposition abhangigen gerundium : / 
insist upon Miss Sharp appearing, Plate spricht von dem 
ersatz durch den akkusativ iiberhaupt nicht, steht aber, nach 
seinen beispielen zu urteilen, auf Schmidt's standpunkt. Dass 
diese einschrankung nicht richtig ist, beweist schon Matzner's 
beispiel (III 72) aus Goldsmith : To prevent the ladies leaving 
us, I generally ordered the table to be removed, und heute 
kann man sagen, dass der akkusativ mehr und mehr an boden 
gewinnt und bei dem von einer praposition abhangigen gerun- 
dium fast ausschliesslich zur anwendung gelangt. Wie hat man 
sich diese erscheinung zu erklaren r Matzner erwahnt sie (III 72) 
beim partizipium, und danach redet denn Schmidt § 367 anm. 2 
und § 378, 3 von einer partizipialkonstruktion, Dubislav-Boek 
sogar von einer »absoluten partizipialkonstruktionc . Aber von 
einem partizipium kann hier nicht die rede sein. Ein participium 
praesentis ist niemals ein selbstandiges satzglied, sondern schliesst 
sich an irgendein substantiv erganzend und erlauternd an; 
auch ohne das partizip muss der satz die notwendigen satz- 



^32 H. Willert, Vom genindium 

glieder enthalten und immer noch einen sinn ergeben, Jedes 
beliebige beispiel beweist das : *Jo 1 Jo 1 where are you ?' cried 
Meg, at the foot of the garret stairs. — *Here,' answered 
a husky voice from above; and running tip, Meg found her 
sister eating apples and crying over the "-Heir of Redely ffe\ 
wrapped up in a comforter, on an old three-legged sofa by 
the sunny window. (Ale, L. Worn. I 38.) Auch ohne die 
unterstrichenen worte ist der satz durchaus verstandlich. Und 
nun mache man das experiment mit Schmidt's: I insist upon 
Miss Sharp appearing pder Matzner's: I cannot accept the 
notion of schooUife affecting the poet to this extent, und man 
wird einsehen, dass gerundien keine partizipien sind. Dass 
Miss Sharp appearing etwa gar eine absolute partizipial- 
konstruktion = da, wenn^ indent Miss Sharp erschien sein 
konnte, braucht nicht weiter erortert zu werden. Zwei griinde 
haben zusammengewirkt, um das eindringen des akkusativs zu 
ermoglichen, einmal der wunsch, dem gerundium seinen cha- 
rakter als verbform zu bewahren und ihm, ebensowenig wie 
den artikel einen possessiven genitiv hinzuzufugen , dann aber 
die empfindung, dass das gerundium dem infinitiv gleich- 
zusetzen ist, und dass die so oft gebrauchte konstruktion des 
akkusativs mit dem infinitiv ein gutes vorbild sei zur schaffung 
eines akkusativs mit dem gerundium. 

Es liesse sich gewiss noch mancherlei sagen iiber die an- 
gaben der grammatiken, wie zb., dass das gerundium in alien 
vier ' formen des aktivs und passivs gleich gut verwendet werde, 
oder dass einzig und allein nach worth das gerundium passiven 
sinn habe usw., aber das sind kleinigkeiten gegentiber der voll- 
standigen verkennung des wesens des gerundiums, die man 
fast iiberall in den schulbiichern antrifft. 

Berlin. H. Willert. 



BESPRECHUNGEN. 



SPRACHE. 

Eugen Borst, Die gradadverbien im Englischen, Heidelberg, 
Carl Winter, 1902. [Anglistische forschungen, herausgegeben 
von Johannes Hoops, heft 10.] VIII +170 ss. Preis M. 4,40. 

It may be safely asserted that such an almost exhaustive 
monograph as Dr. Borst' s Gradadverbien im Englischen could 
hardly have been written fifteen, or even ten years ago. But 
the astounding wealth of admirably digested material which the 
regular and rapid progress of Murray's New English Dictionary 
and of Wright's English Dialect Dictionary is placing at the 
disposal of earnest students, now renders it possible to undertake 
with comparative ease historical investigations that would have 
involved immense drudgery, and been liable to no little uncertainty 
in the old days of hap-hazard lexicography. 

Of the help afforded by these monumental works, Dr. Borst 
has availed himself to excellent purpose; and in the somewhat 
numerous cases in which the Oxford Dictionary could give no 
help, because it had not reached the word in question, independent 
investigation on the author's part has yielded results correcting 
or modifying the prevailing views on special points. 

A good example of this is the early history of the intensive 
adverb very. Whereas in my Intensives and Down-toners, p. 28, 
I had not succeeded in tracing this use of the word very further 
back than 1506, Dr. Borst cites indubitable fifteenth century 
examples of it from Lydgate, the Paston Letters, Capgrave, etc. 
Prof. Skeat "believes" that Chaucer never uses very to qualify 
an adjective (Skeat's Chaucer, VII 529), and adds that it occurs 
in Lydgate, without, however, giving references. Dr. Borst (p. 128) 
adduces Canterbury Tales, I 86: And for he shal be verray 
penitent, he shal first bewailen the sinnes that he hath doon ; and 



284 Besprechungen 

ib. ib. 392 : A man shal be v err ay repentant for alle his sinnes 
that he hath doon. In both passages he looks upon verray as 
an intensive adverb with the sense of "completely, absolutely, 
quite", a sense which in Modem English the adverb very has 
only preserved before same and before superlatives. In a note 
on p. 128, referring to these two passages, the author says: 
tFraglich konnte nur sein, ob penitent und repentant bei Chaucer 
nicht rein substantivisch zu fassen seien . . . Allein beide sind 
durch stellen wie ABC 147 und Cant. Tal. I 92 als adjektive 
gesichert.c 

I confess that, after carefully weighing Dr. Borst's arguments, 
I have still my doubts on the point in question. Penitent is 
used by Chaucer both as a substantive and as an adjective. He 
has even the plural penitents ABC 184. Repentant also occurs as 
a substantive in Chaucer, Cant. Tal. I 88: For as seith seint 
Isidre: 'he is a Japer and a gabber, and no verray repentanty 
that eftsoone dooth thing, for which him oghte repente.' On the 
other hand, repentant is an unmistakable adjective in Cant. Tal. 
B 2960: [she] tolde him how she fond hise adversaries ful 
repentant; and ib. 3075: For doutelees, if we be sory and re- 
pentant of the sinnes and giltes whiche we han trespassed in the 
sighte of our lord god. 

The absence of the indefinite article in 'he shal be verray 
penitent', and *a man shal be verray repentant', proves nothing 
as to the adjective character oi penitent and repentant in these 
passages; for compare Cant. Tal. B 167: Hir herte is verray 
chambre of holinesse; and Old Kentish Sermons, edited by D*". 
Morris (Specimens I 142, 41): seawede t)e(t) he was verray 
prest. See my Intensives and Down-toners, p. 29. 

After this, I incline to "believe" with Prof. Skeat "that 
Chaucer never uses very to qualify an adjective", and that the 
use of very in this function in the Flower and Leaf and in the 
Assembly of Ladies furnishes strong additional proof that these 
poems were not written by Chaucer. 

On pp. 106 ff. Dr. Borst exemphfies the use of riht as an 
intensive before adjectives and adverbs from Orm , who employs 
it in the senses : "absolutely ; exactly, precisely ; very" ; a welcome 
corroboration of my surmise in Int. and Down- toners, p. 36, that 
its introduction into the language might be due to Scandinavian 
influence. 



Borst, Die gradadverbien im Englischen ^85 

The »Einleitender teiU of Dr. Borst's Gradadverbien 
(pp. I — 25) treats of the various expedients resorted to for 
strengthening or weakening expression : accent, litotes, adjectives 
with superlative force, absolute use of the degrees of comparison, 
repetition, hendiadyoin^ similes, composition, etc. etc. With re- 
ference to the spellings topful, brimful (= full to the top , brim 
[p. 19]), I would observe that Murray favours the spelling brim- 
full and the pronunciation with level stress. The word was 
originally written as two words; cf. halffull, quite full. According 
to Murray, the pronunciation with the stress on the first syllable 
is erroneous , and born from association with adjectives like 
mindfuL In Shakespeare's Henry V, I 2, 150, the first Folio 
reades: "The Scot . . . Came pouring like the Tyde into a 
breach With ample and brim fulnesse of his force," requiring of 
course the pronunciation brim fiilness. The obsolete word top-full 
is exactly on a par with brim-full. In King John, III 4, 180: 
"Now that their souls are top-full of offence", the first and the 
second Folio print topfull, the third and the fourth top full. In 
the slightly different case of chock-full, Murray recognises only 
this spelling, with choke-full as an alternative. I am inclined to 
think that the spelling brim-full is now generally looked upon as 
the only correct one; cf Academy, June 7, 1902, 571*: The 
result is a book not only brim-full oi knowledge and information, 
but written with unflagging brightness and pictorial quality. 

It may interest D^. Borst and his readers to be informed 
that in- as a strengthening prefix (p. 20) is quite common also 
in spoken and written Dutch, always with an exceptionally strong 
accent ; e. g. ingemeen (as mean as mean can be) , inbedroefd 
(deeply afflicted), inbiiter (intensely bitter), inblauw (intensely blue), 
inboos (dreadfully angry), etc. 

The two sections of the »Spezieller teil« deal respectively 
with intensive adverbs and substantives, and with down- 
toning ones. In both sections the adverbs that come into 
question are arranged in alphabetical order. I may give some 
idea of the fulness of detail in this part of the work by mentioning 
that Dr. Borst discusses no fewer than 242 intensive adverbs, of 
which 170 are still in current use, 23 of them only in the dialects; 
and 31 down-toners, of which 29 are still in use. 

I have little but praise for the thorough way in which the 
author has acquitted himself of his task; if certain of the less 

J. Hoops, Englische Studien. 35. 3. 25 



^86 Besprechungen 

interesting adverbs are very properly dealt with in a more 
summary way, the more important ones such as all, full, much, 
pure, quite, right, so, vastly, very, pretty, rather, receive full and 

exhaustive treatment. The articles devoted to these words con- 

« 

stitute excellent reading for those who feel an interest in the 
historical aspects of linguistic study; and they show that the 
author has conscientiously assimilated the latest investigations 
respecting these interesting words. As it happens , the NED. 
could supply direct information, only in the case of a very small 
number of them. 

A few observations on matters of detail touched upon by 
Dr. Borst, may not be out of place in the pages of this 
periodical. 

After explaining the rise of the strengthening phrase all too, 
as exemplified in Shakespeare's Sonnets 6i, 14: "From me fane 
of, with others all to neere*\ the author asks on p. 31 whether 
its use in contemporary English is an archaism. On the strength 
of the following quotations from current literature, I should 
certainly answer this question in the negative. 

Thackeray, Philip (1888), 235: Mrs. Pendennis cried out 
that this matter was all too serious for jest. Literary World, 
Nov. 13, 1896, 404^: Although Mr. Grossmith acknowledged the 
toast of his health all too briefly. Literary World, June 4, 1897, 
53 2 1^: For it was little, all too little, that he said, preferring to 
chalk rather than talk. Id. May 12, 1899, 427 h: Sad, sad, 
indeed, are all too many of the pages of this volume. Id. id. 
44 1 c : The result is, all too often, that a section of the coramunit)' 
works itself up into a wild frenzy of admiration for some in- 
dividual whose name becomes a household word. Id. June 30, 
1899, 608 h: Some of these themes are all too feebly dealt with, 
but, nevertheless, the book is enjoyable. Pall Mall Mag. Aug. 
1899, 577: Certain it is that he is ail-too {^\c) fond of "spiting" 
his Author, and that he is ail-too eager to disparage . . . some 
of his Author s greater qualities. Literary World, Nov. 3, 1899, 
339C: 'Swift's London Life' is the title of a very interesting, 
though all too brief, paper which will be found in Chambers's. 
Id. March 2, 1900, 2 00 a; It is very true that all too many critics 
think to laud their subjects by belittling other workers in the 
same field. Id. April 5, 1901, 314*: it yet accomplished all too 
well the intention of the foe of the Geraldine. Id. January 3, 



Borst, Die gradadverbien im Englischen 387 

1902, 5^: It is all too rarely that a biography of a Stage celebrity 
is more than passably interesting. 

I expect little contradiction if I assert that in all the instances 
just given all, originally a mere strengthener of too (see NED. I 
227a, 7), has a decidedly modal function. To my thinking it 
expresses the writer's regret that things should be as they are, and 
thus gives an unmistakable subjective colouring to the statement. 
Whereas such a sentence as "he died too early to see his son 
established in hfe" is a purely objective statement of fact, "he 
died all too early for the success of the cause he had so warmly 
espoused" very clearly connotes the writer's regret and disappoint- 
ment, that his early death should have imperilled the cause to 
which the man had devoted himself. 

In Dutch this subjective colouring is imparted to sentences 
of this class by inserting ,fn(iar before al te. If I say "het gebeurt 
te dikwijls", I state a fact ; if I insert al before te, I strenghten 
my statement as to the too great frequency of the thing; but if 
I say "het gebeurt maar al te dikwijls" I in addition express my 
regret at this too great frequency — a feeling that as we have 
seen would find expression in English by the insertion of all 
before too: it happens all too often. 

In this connection let me make a few observations on the 
use of only too (rarely but too)^ which at first sight seems to form 
a close analogue to the Dutch maar al te. Dr. Borst says on 
p. 120: >Im Neuenglischen werden neue verbindungen geschaffen 
wie but too, only too, just too, simply too;^ and cites from 
Vanbrugh: I should e'n be btit too well pleas' d with it; from 
Rudyard Kipling: They were only too glad of a little breathing- 
space; and from Shindler: I shall be only too pleased. 

In the early part of 1902 D^. J. A. H. Murray had requested 

readers of Notes and Queries to give their opinion as to the 

precise force of only too in the colloquialism "I shall be only too 

thankful". The answers which this query elicited in the columns 

of the said weekly, did not clear up the point to D^. Murray's 

satisfaction, for in the O — Onomastic part of the NED., brought 

out July I, 1902, it says i. v. Only, adv, conj. A, 4, e (p. i28l>): 

^^Only too {true, thankful, etc.): see Too." We shall accordingly 

have a long time to wait for Dr. Murray's solution of this 

knotty point. 

25* 



2 88 Besprechungen 

D^. Borst also cites from Macaulay, Biogr. Ess. 146: All 
those small jealousies which are ^«/ /oo common among men of 
letters. — Here, it is evident, duf too gives to the statement 
exactly the same subjective colouring which we have found all 
too to do in the passages given higher up. Macaulay regretted 
that such small jealousies should be common among literary men. 
The same reasoning applies to cases of but too true or only too 
true. If we say, "The report proved too true", we come dangerous- 
ly near to a contrasens; but by saying, "The report proved only 
too true", we clearly imply our regret at having to acknow- 
ledge the truth of the report. In Dutch the thing would be ex- 
pressed by >maar al te", and in German by »nur zu (sehr)«. 
Compare Woordenboek der Nederlandsche Taal, II 66^: Al te 
wordt 00k nog versterkt door maar . . . wanneer de te hooge 
mate wordt voorgesteld als lets dat deernis verwekt of slechte gevolgen 
heeft^). 

But this by no means applies to the use of only too in "I 
shall be only too thankful, if you accept my invitation". Here the 
implied feeling on the speaker's part is certainly not regret at 
having to be thankful for expected kindness. In "they were 
only too glad of a little breathing-space", the meaning is simply 
that they were exceedingly glad of it; nor could in such cases 
"maar al te" and »nur zu (sehr)« be used respectively in Dutch 
and German. 

The solution of the difficulty which I would propose with 
all becoming diffidence, is, that in such cases as but too ivell 
pleased, only too glad, only too pleased, only too thankful, etc. 
only too (rarely but too in contemporary English) is a mere 
variant for the colloquial intensive phrase simply too, as exem- 
plified in Punch, April i, 1893, 148^: "he was simply too killing." 
Too ^= inexpressibly*, is common in colloquial English, as in 
"It's too bad of himl" This is strengthened by inserting simply 
before too: "It's simply too bad of himl" But whether in a case 
like this, it would be admissible to use "It's only too bad of 
himl", seems doubtful. On the other hand, it seems plausible 
enough that, where the adjective has a favourable meaning, "They 



') It would carry us too far, if I should here attempt an answer to the 
question, why dut (only) too, the Dutch maar al te, and the German nur zu 
(sehr) have this modal force in these cases. 



Borst, Die gradadverbien im Englischen 239 

were only too glad" is a variant of "They were simply too glad". 
(Cf. Gradadverbien §§ 164 and 181.) 

To return to Dr. Borst's book, on p. 32 we have a reference 
to the obsolete use of at all in the sense of 'altogether' in affir- 
mative statements, as in Latimer's sentence, "They were careless 
at allP Seeing that Dr. Borst, in accordance with Dr. Murray, 
would in modern English restrict the use of at all to negative 
or interrogative sentences, and conditional clauses, it may be 
worth observing that at all is sometimes found in modern writing 
in affirmative clauses, that are not strictly conditional ones; not, 
indeed, 'in the old sense of 'altogether*, but in that of 'in any 
way*, 'in any sense of the word'. Of this use of at all I subjoin 
a few instances. 

McCarthy, Short Hist, of our own Times I 25 (Tauchnitz): 
His plan has been adopted by every state which professes to 
have a postal system at all. Id. ibid. I 130: Long before the 
Chartists had got together on Kennington Common at all. 
Fawcett, A Gentleman of Leisure, ch. I: It cost him an effort, 
however, to go at all, Engl. lUustr. Mag. Febr. 1886, 326 ^i 
he'd already certainly had quite as much as was at all good for 
him. Punch, June 15, 1889, 290^: Yet the fact that they are 
forthcoming at all, must be regarded as a favourable sign. 

Let me in passing draw attention to the Irish practice of 
strengthening at all = 'in any way', in negative sentences by 
repeating it: Punch 1876, II 173I*: "Divil a dhrop o* potheen 
is it at all at all** my Carman whispers to me confidentially, as 
we drive on quickly. Punch 1874, I 193*: Is it "loss"? Divil 
a loss in it at all at all. Ibid. II 20b : There are those who 
would not mind that at all at all, because at the same time a 
portion of an alien hierarchy would be turned tip top. 

Quoting from Mrs, Humphrey ^^6!s Marcella: "Well, none 
of you are any good** Dr. Borst (p. 34) looks upon any in this 
passage as an adverb modifying good. This I think a mistake. 
Murray i. v. good, C. quasi-^^. and sb. II 5 g. (p. 291 a) says: 
"coUoq. To be any, some, no good: to be of any, some, no use. 
Also of persons , to be no good = 'to be a bad lot% to be 
worthless"; and goes on to give a number of instances from 
contemporary English. The genesis of the phrase would seem 
to be: to be of no use ]> to be no use > to be no good > 
not to be any good. Any and some as adverbs before adjectives 



7QQ Besprechungen 

in the positive degree, and with verbs, are decided Yankeeisms 
and Scotticisms. Compare, for instance, such a sentence as 
Punch 1882, I 202 a : "I have written to the Lancet, but it's na 
goody^ where *it's no good' does not mean 4t is not good% but 
*it is (of) no use'. 

With reference to the intensive beastly, D^. Borst justly ob- 
serves on p. 38 : >Von haus aus durchaus vulgar, findet es neuer- 
dings immer mehr auch in den 'society slang' eingang.c Murray 
says i. v.: "In society slang, often merely = exceedingly." It 
is not a little curious to note in this connection that in the 
middle of last century an abortive attempt was made to tone 
down by the spelling beestly the extreme vulgarity of the adjective 
beastly y as applied by those who use strong language, to anything 
that offends their tastes. The forms beesty beestly occur repeatedly 
in the Punch volumes i860 — 1870; e. g. Punch i860, II i^i 
The beestly weather has produced the same effect upon the 
Attorney-General as upon most other people, and he is ill. Punch 
1862, II 89a : It is in a beestly part of the Town, I allow, near 
Tottenham Court Road. Punch 1863, II i26l>: The arrangements 
[on some Scotch railway line] are simply beestly. Ibid. 236^: he 
thinks the arrangements of this court . . ., as regards accommo- 
dation for jurymen of the Future, perfectly beestly. Punch 1865^ 
II 21 1 1^: The tea was beestly. — Punch 1862, II 137 h: the im- 
pudent beest of a Brighton boatman. Ibid. 138a : What right 
has that insolent beest to bother me? 

The use of clear(ly) as an intensive seems to survive in the 
dialects only. As a modern instance of its use in literary English^ 
Dr. Borst on p. 44 cites from Tom Brown's Schooldays: "Tom 
has clearly abandoned the old theory of 'natural enemies' in this 
case at any rate;" but the context unmistakably shows that 
clearly in this passage means 'evidently', and hot 'completely*. 
The sentence immediately preceding D^. Borst' s quotation, runs 
as follows: "It is pleasing to see the easy friendly footing which 
the pupils are on with their master, perfectly respectful, yet with 
no reserve and nothing forced in their intercourse". 

On p. 54 our author, referring to the adverb enough y says 
that in certain collocations, such as naturally (curiously y oddly) 
enough, enough is >haufig ganz pleonastisch". The two quotations 
which Dr. Borst gives by way of illustration of this dictum , to 
my thinking hardly bear out this assertion. If in the sentence 



Borst, Die gradadverbien im Englischen 7qi 

from Tom Brown's Schooldays, "One of the masters came upon 
them, and they naturally enough fled," we were to omit enough, 
the subjective modal colouring of the statement would vanish. 
I have a strong impression that the use of enough in this sentence 
connotes the writer's full confidence in the reader's complete 
readiness to agree with him in thinking it perfectly natural for 
transgressing schoolboys to take to their heels when a master 
suddenly comes upon them. If Hughes had written 'they 
naturally fled', no such confidence in the reader's sympathy with 
his own feelings would have found expression. By using enough 
after naturally the writer takes the reader into his confidence, 
and implies that he takes for granted that the latter will share 
his opinion. 

The same subjective colouring implying a kind of confidential 
understanding between writer and reader, may be observed in 
Dr. Borst's second quotation, from a contemporary newspaper: 
"He is somewhat affected, but with that affiectation which is a 
mark of youth, and, oddly enough, always a mark of sincerity." 
It is evident that in the case of this sentence there can be no 
question of omitting enough. The intercalary adverbial phrase 
oddly enough here seems to be equivalent to "however odd it 
may seem to you and to myself", or, "I am quite sure that you 
will agree with me that this is an odd thing, viz. that under 
certain circumstances affectation should be a mark of sincerity." 

The following sentence from the Academy, July lo, 1897, 
24C: "Her first husband ,, Mynheer Muilman, treated her dis- 
gustingly enough in all conscience," clearly points in the same 
direction, and the mutual understanding between writer and reader 
is emphasized by the added words "in all conscience", which 
constitute a direct appeal to the reader's sense of fairness. 
Murray explains the phrase in all conscience to mean: "in reason 
or fairness, by all that is right or reasonable"; and among his 
illustrative quotations he gives, aptly enough in this connection, 
Besant, Children of Gibeon II, XXVII: The matter, which was 
had enough in all conscience, 

I am quite sure that, by using aptly enough in my last 
sentence, I wanted to imply that I took it for granted that the 
reader would think the quotation from Besant as pat to the sub- 
ject in hand, as I did myself. 

The ultimate reason why the adverb enough has the power 



392 Besprechungen 

to impart this subjective colouring to a statement, may be that 
the word has a decidedly subjective meaning, since what is enough 
for one person may utterly fail to satisfy another. 

The use of enough I have been discussing has a close parallel 
in Dutch, where aardig (gek, vreemd, zonderling) genoeg, according 
to Woordenboek der Nederlandsche Taal i. v. genoeg (col. 1558), 
**buiten het zinsverband gebezigd wordt als onontwikkelde 
tusschenzin, eene opmerking van den spreker behelzende'* ; the words 
in italics confirming my view as to the subjective force of the 
corresponding "enough" phrases in English. I do not know 
whether such a phrase as »sonderbar genugc is used in the same 
way in German. In Danish vistnok = ''sure enough' = Germ. 
*allerdings% is quite common. 

In the phrase to an excess = ^excessively', which on p. 60 
the author illustrates from Fielding, modern usage is in favour 
of omitting the article. 

In discussing on p. 84 the intensive just before adjectives, 
as "it's just awful", in just too . . ., and in just a trifle. Dr. Borst 
very judiciously observes that »es eine in der hauptsache nur in 
der betonung zum ausdruck kommende subjektive gefiihlsnuance 
bezeichnet«, but there is no reference to the not unimportant cir- 
cumstance that the use of y«^/ before adjectives is chiefly Scottish, 
dialectal, and American (see NED. i. v. just adv. 6). 

In Longer English Poems (London 1872) p. 369, J. W. 
Hales — in a note to Burns's lines: The prattling things are 
just their pride. That sweetens a' their fireside — thus expresses 
himself on this point: ^^Just. This adverb is now so commonly 
used by Scotchmen, as to be specially characteristic. Such phrases 
as 'it was just delightfuP, 'I was just weary of it', etc. at once 
indicate the nationality of the speaker. An Englishman qualifies 
certain adverbs as now , enough , by just; and also verbs , as *I 
just touched him', etc. ; with adjectives he scarcely uses it 
at all." 

In the thirty years that have elapsed since this utterance 
was written, such phrases as "it is just splendid", seem to have 
made some progress also in colloquial Southern English, as D'. 
Borst* s quotations from Rudyard Kipling and Mrs. Humphrey 
Ward go to prove, but, as we have seen, Dr. Murray in 1901 
still calls the use of just = 'quite, absolutely, no less than*, 
mainly Scotch and dialectal. 



Borst, Die gradadverbien im Englischen ^q7 

Here is an English sentence in which just before an adjective 
is more of a down-toner than a strengthener : Literary World, 
January 8, 1897, 39 h; It may be as well to mention that Mr. 
Frankfort Moore is an Irishman; you are just sensible of that 
when you hear him speak, but only just. 

Of largely Dr. Borst says on p. 85 that it is rarely used »als 
reines intensive before adjectives. I am inclined to believe that 
it is on the increase in this function. The author exemplifies to 
be largely given to and largely instrumental from Hughes and 
Rudyard Kipling; the NED. has only one modern instance, from 
Freeman: These surrounding hills are largely rocky. To these I 
can add the following from contemporary literature: Academy, 
Nov. 4, 1893, 387 c: AH this is largely true, but it is not quite 
sympathetic. Id. Nov. 27, 1897, 428c : "Vignettes", largely his 
most personal book, has no jaded Byronism nor weary Wertherism. 
Id. Nov. 12, 1898, 241 1>: The results are largely excellent, though 
not free from some debatable consequences. 

The following are instances of largely being used in the sense 
of 'for the greater part', almost = 'chiefly' : Rev. of Reviews, 
January 15, 1898, 71 a: That things are no longer as bad as 
they were when Joseph Arch was a boy, is largely due to the 
exertions of Joseph Arch and such men as he. Id. Aug. 15, 
1900, 135^: That we are now confronting the gravest crisis of 
our lifetime is largely due to the infatuated folly of British 
Russophobists , who called for the removal of Li Hung Chang 
from Pekin in the belief that he was in Russia's pocket^). 



*) To be in a person's pocket is not explained in Muret-Sanders. Fltigel 
has: "to be in one's pocket, colL stets bei jmd. sleeken, im vertrauten ver- 
kehr bei jmd. sein (if she encourages young Antinous to be what ladies call 
continually ^in her pocket', Melville, Kate Coventry 256; when a man [sagt 
eine dame] is always in one's pocket wherever one goes, etc., Melv. K. Cov. 
69)." — In further illustration of the phrase, compare the following quotations: 
Mallock, Romance of the Nineteenth Century, IV, ch. 3: As for young ladies, 
it depends what we mean by that. M^". Vernon likes them married. There's 
one quite to his liking at the Cap de Juan now, and he sits in her pocket 
every evening. The World (newspaper; reference mislaid): During the first 
part of the evening some half-dozen pretty young ladies were constrained to 
to sit out the dances in the pockets of their mammas ; whilst , from on high, 
a line of haughty mashers, faultlessly attired, gazed down upon them, smoking 
placidly. Punch, January 18, 1899, ^2^: First-flight Man (to "'Arry", who 
has been riding in his pocket). "My good Man, will you kindly not ride so 
near my horse's tail?" — Figuratively, and >anlehnend an* the better known 



lO^ Besprechungen 

Passing = ^exceedingly', frequent in Shakespeare, >scheint 
schon im 17. jahrhuudert zu veralten« (p. 97). Dr. Borst adds 
that in the collocation passing strange it is still in use as a con- 
scious archaism. As a late example of its more general use, let 
me point to Goldsmith's line in the Deserted Village: ^ And passing 
rich on forty pounds a year'. — Passing well is also found in 
contemporary literature, e. g. Notes and Queries, June 19, 1897, 
497 1>: Sitting opposite to me at a large dinner-party (where all 
knew each other passing well)^ he overheard me talking to my 
neighbour about John Evelyn. 

Dr. Borst* s review of the available material is so exhaustive 
that he has left very few adverbs of degree to be dealt with by 
subsequent gleaners in this field. 

I might mention the dialectal and American vulgar intensive 
tarnal(ly), for which Fltigel refers to the Craven Glossary 1828. 
Horace Howard Furness in Vol. I of his New Variorum Hamlet^ 
p. 455 — in a note to Hamlet, V 2, 352 — quotes from Sydney 
Walker's Critical Examination, I 62 (i860): "This [eternal for 
*infemaP] seems to be still in use among the common people. 
I need scarcely notice the Yankee Uarnal^ 

In point of fact, this Yankee intensive is almost certainly an 
aphetic form oi eternal(ly). The adjective eternal yffdis by Elizabethan 
writers used "to express extreme abhorrence" (NED.), and was 
probably a euphemism for infernal. Shakespeare has: the eternal 
devil, J. Caesar I 2, 160; some eternal villain, 0th. IV 2, 130; 
O proud death, what feast is toward in thine eternal cell, Rami. 
V 2, 376; this eternal blazon must not be To ears of flesh and 
blood, Haml. I 5, 21; if I would but go to hell for an eternal 
moment or so, I could be knighted. Wives, II i, 50; and the 
English Dialect Dictionary cites from the dialects such phrases as 
^an eternal villain', ^an eternal rogue'. 

Probably influenced in form by the intensive tarnal(lyj, we 
have the Yankee strengthener tarnation, corresponding to the 



phrase to have (or to carry) a p, in ones pocket = *to be more than a match 
for a p.', *to have complete control over a p.' == Germ, ^jemand in die tasche 
stecken konnen' = Dutck <iemand in den zak hebben', to be in a pjs pocket 
next means Ho be completely controUed by, or wholly devoted to a p,>, Ho 
be at a p.*s beck and call*. This is the meaning in the text, and also in 
the passage following: Rev. of Reviews, Aug. 15, 1898, i69>>: The House of 
Representatives at present is absolutely in the pocket of the Speaker, M'. Reed. 



Borst, Die gradadverbien im Englischen ^n^ 

English substantive damnation, used as an intensive, which D'. 
Borst discusses on p. 135. Fltigel cites from Maillard, History 
of Texas (1841): "a tarnation tall man, ein verwiinscht bedeuten- 
der mann". 

The use of handsomely as an intensive before adjectives must 
be recent, and seems to be very rare. Murray does not refer to it, 
and I know of one indubitable example only: Academy, Aug. 24, 
1 90 1, 150*: Now, though this inclusive statement may have been 
fractionally true of the haughty generation which went to the 
East when Kinglake wrote Eothen , it is handsomely incorrect to- 
day. — Note that the passage just cited exhibits the word 
fractionally as a sort of down-toner, weaker than partly. 

The adverb unusually might perhaps also have been included 
among the strengtheners , and I think extra, though rejected as 
an intensive by purists, should also have found a place. A writer 
in the Academy, Oct. 26, 1901, 388 a, says: ^^ Extra is an abused 
word. People say extra good or extra cheap in order to intensify 
good and cheap. But extra has no such meaning." On the other 
hand, the NED. has i. v. extra, a., adv. and sb,: "B. adv. a. 
With adjs. or advbs. : Beyond the ordinary degree, unusually. 
Sometimes hyphened as CombT \ and quotes from Kingsley : He 
must be an extra good boy that day ; from Darwin : extra-sterile 
individuals ; and as "Mod." : Extra-superfine cloth. Extra fine 
tallow. Extra refined petroleum. Extra strong binding^ adding 
in a note: "In recent years, the latest edition of several London 
evening papers has been called the extra-special edition, the latest 
but one being called *'speciaP." 

On pp. 68 ff. mention might perhaps have been made of 
the adverbial phrase to the full = *'fully', in use as an intensive 
before as -+- adjective; see NED. i. v. full a, B, i, c (p. 591^). 
The latest quotation there, to the full as likely, bears date 1798, 
but this form of expression • is found in much later use , e. g. 
Dickens, Chuzzlewit (Household Ed.), 184*: another, to the full 
as eloquent as he. 

Nijmegen, 2. December 1902. C. Stoffel. 



306 Besprecbungen 

C. T. Onions, An Advanced English Syntax, based on the 
principles and requirements of the Grammatical Society. London, 
Swan Sonnenschein & Co., 1904. (Parallel Grammar Series.) 
pp. VI 166. Price 2 s. 6 d. 

At length, after a number of years, a serious deficiency in 
the justly popular series of Parallel Grammars' has been ad- 
equately supplied, and an Advanced English Syntax takes its place 
beside the grammars of Greek, Latin, French, German, Spanish, 
Welsh, and Dano-Norwegian that have already appeared under 
the editorship of Professor Sonnenschein, of Birmingham. An 
elementary Analysis and Syntax by Cooper and Sonnenschein, a 
result of the foundation of the Grammatical Society by Sonnen- 
schein in 1885, appeared in 1888, and has often been reprinted 
with the Accidence, the joint work of Hall and Sonnenschein 
(1889), which is still the clearest and simplest morphological 
outline of English grammar in English. The problem of expanding 
the brief Syntax on the plan and scale adopted for the other 
languages has now been admirably solved by Sonnenschein's 
pupil, Onions. The author's official connexion with the New 
English Dictionary, dating from 1895, accounts not only for the 
delay but also, to some extent, for the excellent manner in which 
the work has been executed. Brevity, clearness , and accuracy, 
the merits which we are accustomed to associate with the Oxford 
Dictionary, distinguish this parergon by a member of its staff. 
The book aims chiefly at delineating the syntax of current Eng- 
lish, but due recognition is accorded to those historical principles 
on which the Dictionary itself is based. 

In an introduction of 27 pages the theory of the analysis 
of sentences is laid down, the predicate is reduced to five forms 
or types, and terms such as 'equivalent' and 'adjunct' receive 
illustration. This division of the work was made necessary by 
the requirements of English schools, where 'analysis' is a regular 
and well-hated subject of instruction, but it deserves attention 
from non-English readers as an explanation of the author's scheme. 
The syntax proper is treated in two parts, repetitions being 
avoided, where the systems of classification overlap, by a copious 
use of cross-references. Part I (pp. 28 — 86) deals with Sentence 
Construction — again a division of the subject rendered advisable 
by the obligation of the schoolboy to analyse the periods of Milton. 
The Subject is briefly dismissed (pp. 28 — 29), and then a variety 



Onions, An Advanced English Syntax 207 

of phenomena are discussed under 'Predicate' (pp. 29 — 43), in- 
cluding the Object, Verbs constructed with a fixed preposition, 
etc. Sentences are classified (pp. 44 — 50) as Statements, Requests, 
Questions, and Exclamations, and are discussed in their simple 
forms, the Complex Sentence (pp. 51 — 86) affording occasion for 
the treatment of subordinate clauses. The usages observed in 
Temporal, Local, Causal, Final, Consecutive, Conditional, Con- 
cessive , Comparative , and Absolute Clauses respectively are 
enumerated as varieties of the Adverbial Clause (pp. 51 — 70); 
Relative Clauses appear as Adjectival (pp. 70 — 75), whije Depen- 
dent Statements, Requests, and Exclamations are grouped together 
as Noun Clauses (pp. 76 — 83), and the rules of Oratio Obliqua are 
collected on pp. 83 — 86. With this Part I finishes, and Part II, 
on the Meanings of Forms (pp. 87 — 158), begins. Part II is the 
most useful for the foreign student, who will find there described, 
with historical notes, a great number of English syntactical 
phenomena, with sufficient references to Part I to include all 
that is most important. The main subdivisions are as follows : 
Meanings of the Cases, pp. 87 — loi \ Prepositions, pp. loi — 106; 
Moods and Tenses (Indicative, Subjunctive, Imperative, Infinitive, 
Gerund, Participle, Impersonal and Anomalous Verbs), pp. 107 — 140; 
Adjectives, p. 140; Pronouns and their adjectives (personal, 
possessive, reflexive, interrogative, relative, indefinite ; the articles), 
pp. 141 — 151^ Adverbs, pp. 151 — 153; Conjunctions, p. 153. 
The last article in the book, on Parataxis and Hypotaxis 
(PP- '53 — ^S^)f gives a short account of sentence-development 
in English. This chapter, as well as much of the introductory 
matter, possesses interest for the student of general, as distinguished 
from purely English syntax. 

A writer on syntactical questions runs a special risk of failing 
to make clear to others distinctions that are obvious to his own 
mind. An instance occurs in § 35 of the Advanced Syntax, where 
the infinitive in the sentence, *^I took him to be a brigand*, is 
stated to be an adverbial adjunct to the predicate, Hook him'. 
Yet in a sentence like 'I held him to be a brigand', which can 
be altered into 'I held that he was a brigand', Onions would see 
a predicate merely, and would further analyse the predicate-object 
thus: ^Him', subject; 'to be', verb; 'a brigand', predicate-noun 
(cf. p. 26). This is only an example of the casuistry inseparable 
from investigations of this kind. Where such subtle discrimination 



ig8 Besprechungen 

has to be practised there will always be room for differences of 
opinion. The author himself, in the scheme of analysis on p. 26, 
seems to deprecate a too rigid systematisation. Four sentences 
are to be analysed: (i) 'I should recover my liberty'; (2) *Such a 
misfortune should never be charged upon me'; (3) *I should 
return to England' *, (4) *The King himself must have undergone 
the same distress'. In (i) and (3) we have 'should recover" and 
*should return' tabulated as verbs; in (2) and (4) the verbs are 
* should' and 'must', their objects (cf. § 30) being respectively 
*be charged' and 'have undergone the same distress'. 

These ambiguities become rarer as the author gets beyond 
the vexed question of analysis. It is seldom indeed that he can 
be reproached with looseness of expression in the statement of 
a fact. There are, however, a few places where amendment 
could be desired : e. g., the statement that ask *is the only verb 
in modern English which may be said to take two Objects in 
the Accusative' (§ 31^) requires at least the proviso, 'regard 
being had to its previous history'. Again, at p. 17 (3), in stating 
that whether , , . or , . , may have the effect of Co-ordinating 
Conjunctions it is not enough to say, 'when used without a finite 
verb'. There are also, naturally enough, statements or admissions 
as to current usage which would provoke more or less indignant 
denial in some quarters. Not only does the author regard 'It is 
me' and 'these sort' as sanctioned by custom (§§ 25, 4; 36, i), 
but he tolerates without protest sentences like 'Old Sir John with 
many more are at the door'. On the other hand he thinks that 
*thc trouble was spared me' is hardly English (§ 32), and looks 
upon the use of we for the indefinite pronoun as colloquial (§ 223). 
The cautions against common errors (§§ 17, 24, 61 h, 63a, *>, 
138, 190, 265, 280) are, however, quite orthodox, and should 
|)C iiHcful to all learners. That in § 138 may seem a little 
trtrograde to some of us. 

The great fault of the book in its present form is the want 
(if itny, even the slightest, table of contents. Two good indexes 
rtin piovided, though even there facility of reference would have 
linrn increased, especially in Index II, if sub-headings, in the 
»|y|p adopted s. v. 'Verb' in Index I, had been more plentifully 
im»Ml thr(JUghout. But without a table of contents the book loses 
luHMPiMloiiH^y in 'tibersichtlichkeit', more particularly as its structure 
i^ ♦♦J^lly threefold, and one cannot tell off-hand in which of the 



Onions, An Advanced English Syntax 300 

three parts the desired information may lie hid. The inquirer 
may rely on finding almost everything he seeks, but he may have 
to follow the scent of cross-references first. 

One disturbing feature is the apparently arbitrary division 
of the subject-matter into paragraphs , and the no less arbitrary 
numbering of the same. E. g. , § 167 consists of 'remarks' 
appended to § 166; the * rem ark* on § 168, however, is not 
elevated to the dignity of a numbered paragraph, borne elsewhere 
by a mere bundle of cross-references (e. g., § 73). The fact is, 
Onions was provided with a numeration before be began his 
book — the numeration followed in the other grammars of the 
series — but, really, without reference to them, it is impossible 
to see the motive underlying such numbering as the sequence 
62, 63a, b, c, 64, 65, 65b, c, 66, 67, 68a-e, etc. 

The following misprints may be noted: p. 8, last line, insert 
*I told him to speak'-, p. 16 1. 11, for de read the [Onions prints 
th for p\\ p. 28 1. 9, read §§ 16 — 71; p. 33 1. 13 from below, 
italicise laid [else the example should rather be given above, 
under (a) , where the two examples next but one might also be 
put with advantage] ; p. 40 1. 3 from below, read lieran ; p. 49 
1. 16 from below, read aga] p. 63 1. 5 from below, /or only read 
chiefly; p. 91, last line of § TS^/or passed read parsed; p. 116 
1. 12 from below, /or unable r^^z^ enabled ^ p. 130 1. 3 from below, 
/or 1800 read 1700 (?) — or else the expression *Early Mod. E.' 
is used in a very unusual way, cf. however, Preface, p. V; p. 136, 
last line of § 197, /or but read out^ p. 137 § 202, 2 init., /or 
independent read dependent. At p. 41 § 32 end, add a reference 
to § 82 ; at p. 75 § 65c, add a reference to § 60, 2 for t/ian. 
It might be found possible in a new edition to give the 
sources of the numerous quotations. At present no rule is 
followed, though it may be conjectured that for many of the 
examples collected by Onions himself the source is given : not 
always — witness the humorous examples in § 42, ^Grammar be 
hanged I' and § 263, 'It's both of our donkey' — but sometimes, 
as when Shakespeare is quoted by scene and line. The unnamed 
quotations are no doubt in many cases an inheritance from pre- 
decessors in the same field. The conjecture, if correct, affords 
a speaking testimony to the industry with which Onions has read 
for his work, and indeed thoroughness and originality are such 
worked features of the whole that it only remains to commend 



400 Besprechungen 

the book heartily to a wide circle of readers. In England its 
success is assured, for it is the first comprehensive Syntax that 
is at once' systematic and historical in method. This compact, 
workmanlike book ought to be a stimulus to the study of English 
in English schools, and in Germany, where there is no lack of 
enthusiasm for English, it should be useful to teachers. Seminar 
students, and all who, in accordance with *^new' methods, desire 
to study English grammar through the medium of English. 

Heidelberg, June 1 904. 

Lionel R. M. Strachan. 



LITERATUR. 



Julius Zupitza, Alt- und mittelenglisches ubungsbuch zum ge- 
brauche bei vorlesungen und seminar tibungen mit einem worter- 
buch. Siebente, verbesserte auflage, bearbeitet von J. Schipper. 
Wien und Leipzig, Wilhelm BraumUller, 1904. 338 ss. Preis 
8 K. = Mk. 6,80. 

Seit dem letzten erscheinen des beliebten und altbewahrten 
iibungsbuches im jahre 1901 ist rasch wieder eine neuauflage 
notig geworden. Schipper hat sie wie bisher in dankens- 
wertester weise besorgt. Texte und glossar verraten sorgfaltig 
bessernde durchsicht. AUe stucke der sechsten auflage sind bei- 
behalten , hinzugekommen ist nur das schlussgedicht zur Cura 
Pastor alls (s. 36). Die sechste auflage ist somit neben der siebenten 
noch brauchbar. — Die ausstattung des buches ist noch htibscher 
als in frUheren auflagen. Der preis ist unverandert geblieben. 

Das glossar erweist sich als voUst^dig und zum schnellen 
auffinden der bedeutung praktisch angeordnet. Wo ein altenglisches 
wort in dialektischer und westsachsischer form begegnet, wird im 
allgemeinen auf die letztere verwiesen, warum aber von formen 
mit a vor Nasal auf solche mit vor Nasal, von gehwyrfan auf 
^fhwer/an, von 7vylm auf welm? — Von dialektischen fonnen 
VtitU auf (lie westsachsische normalform zu verweisen, auch wo 
dicHc nicht belegt ist (vgl. hest auf hast), wiirde wohl zu viel 
VMUW erfordern. Doch ware gegcerwan zu gurwan, arednes zu 
rd'dm, bfMdan zu hydan, fyrenfull zu firenlust, hicgan 'denken' zu 
hyy^f \\\ bf^xiehung zu setzen. Schreibungen wie gecygd, (XIV, 14 



Be6wulf. Hrsg. von Heyne-Socin 4OI 

= gecld) f oferhyd (ib. = oferhygd) soUten jedenfalls im glossar 
klargestellt werden. 

Einige eihzelheiten zum glossar: S. 204b 1; dgeotan, — 
S. 239 b 1. ferblad statt — blad. — S. 240 b 1. firenlusU — 
S. 241b fnast widerspricht fnast VII 588. Die quantit^t ist 
freilich unsicher, vgl. mhd. phnast und phn&st. — S. 249 b 1. 
geflit^ vgl. Sievers Gramm. § 241. S. 250a mid gehleodre stefne 
(XIV 204) gehort zu gehleopor adj. (zu hleopor ^klang, melodic'), 
schwerlich gehliop, vgl. Klaeber, Angl. 25 302. — S. 251a gelyfed 
'geschwacht' (XV 1 8) steht wohl ftir gelifed^ zu ae. as. lif 'schwach, 
krank'. — S. 261b 1. heahpungen. — S. 262 a statt healsung 
1. healsung (augurium XIV 175, Beda ed. Schipper p. 53), richtiger 
aber wohl hdlsung, s. BT. (Hs B. : hcelsung), — S. 300 a 1. 
sceohmod, vgl. VII 672. — S. 310a 1. strynd statt strynd. 

Zu altenglischen texten: 

V 2 earn widerspricht eom XX 15, 27, 39, (glossar eom)j vgl. 
Bjorkman, Archiv no 165. — VIII 643 1. rcefnan. — XIV s. 37. 
Ob wirklich *Bedas bericht in konig Aelfred's iibersetzung' vor- 
liegt, das zu fragen ist hier nicht der ort. 

Heidelberg. Richard Jordan. 



Beowulf, Mit ausfiihrlichem glossar herausgegeben von Moritz 
Heyne. 7. auflage, besorgt von Adolf Socin. Paderborn, 
F. SchOningh, 1903. Preis M. 5,00. 

Wie aus dem »vorwort zur 6. und 7. auflage « hervorgeht, 
ist eine griindliche umarbeitung des altbewahrten Heyne-Socin'schen 
Be&wulf auch jetzt unterblieben. Nach wie vor ist an dem princip 
moglichst engen anschlusses an die (iberlieferung festgehalten 
worden. Damit werden nun freilich die meisten sich einverstanden 
erklaren. Wo heute tiber metrische fragen noch keine einheit 
erzielt ist und wir das altere Anglisch doch nicht genau genug 
kennen, um den ursprunglichen text mit sicherheit rekonstruieren 
zu konnen (falls jemand seine zeit darauf zu verschwenden 
wiinschte), ist eine konservative behandlung des textes zu billigen. 
Aber — der herausgeber hat dann eben die pflicht, in den an- 
merkungen seine ansicht tiber verdorbene oder zweifelhafte stellen 
darzulegen. In vielen fjlUen lassen sich metrisch anstossige stellen 
mittelst ersetzung der westsachsischen durch anglische formen 
richtig stellen. Von all diesem hat Socin nichts getan. 

J. Hoops, Englische Studien. 35. 3. 26 



^02 Besprechungen 

Was die »anmerkungenc betrifft, welche dieser ausgabe den 
meisten andem gegentlber eine gesonderte stellung versichern, so 
haben dieselben zwar nicht an umfang zugenommen (s. 8i — 121), 
aber doch sind sie reichhaltiger. Denn durch streichung der angaben 
tlber das, >was sich auf die seit den beiden ersten abschriften 
abgebr6ckelten oder unleserlich gewordenen buchstaben der hand- 
schrift bezogc, ist viel raum gewonnen fur neue erklarungs- und 
besserungsversuche. Fiir diese angaben ist der leser jetzt auf 
Zupitzus' facsimile - ausgabe angewiesen. Socin hat aber die 
streichung nicht konsequent durchgefUhrt. So sind zb. in der 
anmerkung zu zeile 1330 die angaben gestrichen, in der zu 
zeile 1329 hat er sie beibehalten. Dies ist nicht nur raum- 
verschwendend , sondern kann auch irrefiihrend sein. Wer in 
zeile 1329 die angabe liber die abbrdckelung der handschrift 
hest, glaubt leicht in zeile 1330, wozu nichts dieser art bemerkt 
wird, die heutige lesung des ms. vor sich zu haben. Schwerer 
aber ist der ubelstand, dass man, um die anmerkungen richtig zu 
studieren, eine ganze zeitschriftenbibliothek zur verfQgung haben 
muss. Wenige besitzen solch eine bibliothek, und die benUtzung 
einer offentlichen bibliothek hat doch auch seine schwierigkeiten, 
besonders wenn man nicht in der bibliothek selber arbeiten kann. 
Wie wenige haben tibrigens dazu gelegenheit? Dieser tlbelstand, 
welcher sich mir schon fiihlbar machte, als ich selber an der 
universitat den Be&umlf las , hat raich zu einer neuen Be&wulf- 
ausgabe veranlasst. Die ausgabe, welche ich vorbereite, wird 
einen voUstandigen kritischen koramentar enthalten , worin die 
schwierigeren und die sprachlich oder metrisch anstossigen steUen 
erortert werden sollen. Trotz dieser voUstSndigkeit wird die aus- 
gabe nicht ausfuj^rlicher zu sein brauchen als die vorliegende. 
Denn das glossar in Socius' ausgabe (s. 133 — 298) ist heute, wo 
wir schon zwei altenglische handworterbticher besitzen, doch wohl 
entbehrlich geworden. Dies um so mehr, als die dem Bedwulf 
eigentumlichen wOrter oder konstruktionen doch im kommentar 
zu behandeln sein werden. 

Wenn aber die Hey ne- Socin' sche ausgabe nicht alles gibt, 
was wir heute verlangen, so bleibt sie doch vorlaufig eine der 
besten ; sie ist einfach un entbehrlich fUr jeden, der ohne hilfe von 
vorlesungen dieses wichtige denkmal zu studieren gezwungen ist. 

Winterswyk, Mai 1905. E. Kruisinga. 



Koch, Kritische textausgabe von Chaucer's *Parlameiit of Foules* 403 

John Koch, Versuch einer kriiischen textausgabe von Chaucer s 
^Parlantent of Foules*. Wiss. beilage zum jahresbericht des 
Dorotheenstadtischen realgymnasiuras zu Berlin. Ostem 1904. 
36 ss. gr. 8°. 

Der verfasser hat sich schon wiederholt mit Chaucer's VogeU 
parlament beschaftigt. So im i. bande der Engl. Stud. (s. 249 ff.), 
wo er das verhaltnis dieses gedichts zu seinem teilweisen original, 
Boccaccio's Teseide , sein datum und die anspielungen auf zeit- 
genossische personlichkeiten untersuchte. Dieser aufsatz ist dann 
auf ersuchen Fumivall's fiir die Chaucer-Society ins Englische 
iibersetzt, in deren ^Essays on Chaucer' derselbe als XII. stUck, 
s. 357 fF., abgedruckt wurde. Eine iibersetzung des Far laments 
im versmass des originals gab Koch dann 1880 in seinen Aus- 
gewahlten kleineren dichtungen Chaucer's heraus. Die textverhalt- 
nisse des gedichtes hat Koch in verschiedenen rezensionen in der 
Anglia, den Engl. Stud, und im Litbl. f. germ. u. rom. phil. be- 
handelt , sowie im Archiv fiir das studium der neueren sprachen 
bd. Ill u. 112: *Das handschriftenverhaltnis in Chaucer's Parle- 
ment of Foules* , 

Der verfasser bespricht die neuesten ausgaben von W. W. Skeat 
(Minor Poems und Complete Works), H y. Sweet (Second Middle 
English Primer) und H. Frank Heath (Globe Edition von 
Chaucer's werken, 1897). AUe herausgeber aber haben die kritische 
untersuchung der handschriftenverhaltnisse unterlassen, und daher 
ist Koch's textausgabe, die das gesamte handschriftenmaterial, 
besonders auch die paralleltexte, beriicksichtigt, als ein bedeutender 
fortschritt anzusehen. Es steht nun nach Koch fest, dass eine 
kritische textausgabe auf der handschrift Gg (Cambridge Univ. 
Libr. Gg. 4, 27) beruhen muss, der altesten und verhaltnismassig 
besten. Die offenbaren, teils durch nachl^ssigkeit , teils durch 
willkiir des kopisten entstandenen fehler sind auf grund eines ver- 
gleiches mit den tibrigen handschriften zu berichtigen, doch mit 
beibehaltung aller lesarten, die zu andern weder der sinn noch 
das versmass, der reim oder die grammatik verlangt. Doch stellen 
sich mancherlei schwierigkeiten und bedenken ein. Die hand- 
schrift weicht in verschiedenen lauten und formen vom dialekt 
des dichters, soweit dieser bisher erforscht ist, ab. Hier mussten 
also entsprechende korrekturen eintreten, wenn der text sich nicht 
gleich in seinem Sussem von den besser Uberlieferten zu weit 

26* 



404 Besprechungen 

entfernen wolUe, so zb. die endungen -ys, is, -id start -«, -ed, wtU 
filr ivol oder wil ua. Es war ferner darauf zu achten, dass sich 
der dichter selbst, wie die reime lehren, mancher doppelformen 
bediente, i^o. cam und com, say und saugk. Der verfasser ist 
daher sehr konservativ veifahren, indem er our diejenigen schrift- 
zeichen der grund hand schrift ge^ndert hat, die nachweislich von 
Chaucer's usus abweichen. AUe diese falle sind in den lesarten 
gewissenhaf^ notieit. Koch hat den text unabhangig von dem 
seiner vorganger bearbeitel und bei spaterer vergleichung wenig 
geSndert. Zu noch grosserer voilkommenheit des textes wird 
man erst gelangen, weon samtUche schriften Chaucer's nach streng 
kritischer methode ediert sind, wozu auch Koch schon einen ver- 
such in seiner ausgabe des Pardoner's Tale (Heidelberg, Winter) 
gemacht hat. 

Nachdem der verfasser dann noch eine kurze erorterung iiber 
die bedeutung und den inhalt des Vogelparlaments vorausgeschickt 
hat'), folgt s. 7 — 35 der text. Wir haben nun die s&mtlichen 
varianten auf dem haufen ; ausserdem ist der text an und fiir sich 
bchon mustergUltig hergestellt. Man inerkt das dutch einen ver- 
gleich mil dem der Globe -Edition, besonders aber mit dem alten 
von Morris. 

Doberan i. M. O. Glode. 



f 



The Tragedy of Hamlet, edited for the use of Students by 
A. W. Verity. (The Student's Shakespeare.) Cambridge, 
University Bress. 1904. LXXI + 339 ss. Preis 3 s. 

Diese Jfom/c/- ausgabe entspticht den an einen "Students' 
Shakespeare" zu stelienden anforderungen durchaus. Die umfang- 
reiche "Introduction" beantwortet eingehend , doch ohne sich auf 
nebensichliches zu weit einzulassen, in literarhistorischer wie 
SiStbetischer hinsicht alle wesenthchen frag en des sogenannten 
Hamlet-problems , wahrend ausfilhriiche "notes", sowie ein sorg- 
iLihiges glossar und einige "Hints on metre" dem philologischen 
bedllrfnis rechnung tragen. Unter den gewShrsmannerD des 
hcrausgebers sind neben Furness (dem V. in einem vorwort seinen 
besonderen dank darbringt) und einigen anderen englischen 

■) Vgl. auch; W. SeelmanD, Ober vogelsprachen und Togelpariamente. 
jahrb. d. Tereins fill Qd. spraehforechung XIV. 



The Tragedy of Hamlet, edited by Verity aqs 

kritikern audi Brandes und Gervinus in erster linie mit heran- 
gezogen. Und neben den gelehrten kommen auch die dichter 
— Coleridge und Goethe — in gebiihrender weise zum wort. 

Unter den streitfragen , die V. streift , ohne sie naturgemass 
entscheiden zu konnen, befindet sich unter anderen diejenige nach 
dem verhaltnis der beiden ersten quartausgaben des 
dramas, sowie die damit in zusammenhang stehende frage nach 
Hamlet's alter. Uber beide hatte referent an dieser stelle 
unl^ngst (Engl. St. 34, 337 ff.) gelegenheit , sich ausftihrlich aus- 
zusprechen. Es gentige deshalb, hier unter berufung auf das 
a. a. o. gesagte zu betonen, dass die auch von V. adoptierte an- 
sicht von der spiratischenc entstehungs weise der ersten quarto 
(von 1603) und dem "theatrical hackwriter who supplemented 
the deficiencies of the shorthand report by speeches of his own 
composition" (s. LXIX) einer njlheren vergleichung der beiden 
texte gegeniiber nicht standhalt. Und was das alter Hamlet's 
betrifft, so wurde (a. a. o.) bereits darauf hingewiesen, da^^s die 
in der zweiten quarto behauptete Koinzidenz von Hamlet's 
geburt mit dem zweikampf zwischen seinem vater und dem 
alteren Fortinbras es uns noch schwerer macht, an den 
3ojahrigen prinzen zu .glauben. 

Vom asthetischen gesichtspunkt steht die frage nach 
Hamlet's charakter naturgemass in erster reihe, und auch 
V. widmet ihr ein besonderes kapitel. Obwohl im allgemeinen 
seinen ausfiihrungen zustimmend, hatte referent doch die berufung 
auf Hamlet's tlbermass im denken zur begrtindung seines lang- 
samen handelns gem entbehrt. Denn nicht das denken, 
sondern der mangel an konzentrationskraft ist ja, wie 
ohne weiteres einleuchtet, die ursache von Hamlet's schwerer 
entschlussfahigkeit. Uber die ihm auferlegte rache »denkt« er im 
grunde trotz aller guten vorsatze sehr wenig nach; dagegen be- 
sch^tigt er sich mit einer reihe anderer, zu seiner aufgabe in 
loser Oder gar keiner beziehung stehender dinge. 

Dass sich das dramatische interesse in dieser tragodie fast 
ausschliesslich auf die person des prinzen konzentriert , hat V. 
treffend in den worten ausgedrtickt : "In Hamlet all is focussed 
on Hamlet." Wenn er trotzdem auch den "Other Characters" 
eine besondere betrachtung widmet, so hatte dieselbe immerhin 
etwas griindlicher ausfallen durfen. Das gilt namentlich von den 
beiden, von V. auch in erster linie erwahnten personen Polonius 



406 Besprechungen 

und Ophelia. Ein etwas nSheres eingehen ware hier um so mehr 
am platze gewesen, als gerade diese beiden, ftir die okonomie des 
dramas und seine entwicklung immerhin bedeutsamen gestalten 
fUr den, der sich zum erstenmal an das stiick heranmacht, doch 
recht viel problem atisches und »fragwurdiges« darbieten. So ware 
es zb. kaum iiberflUssig gewesen, darauf hinzuweisen, dass und 
inwiefern Polonius bei hofe ein anderer ist wie zu hause. Dort 
lediglich komische figur, hier achtung fordemd und auf grund 
seiner lebenserfahrung auch verdienend. Dennoch auch hier 
schliesslich unsympathisch wirkend, weil er als vater eine eigen- 
schaft nicht zu unterdrlicken vermag, die nur dem hofmann 
nachgesehen werden kann : das misstrauen, das ihn , am 
falschen orte angewendet, dazu treibt, dem eben mit treflflichen 
lebensregeln entlassenen sohn einen bezahlten spion nachzuschicken. 
Schwerer noch als des vaters bild ist das der tochter auf den 
ersten blick zu erkennen. Nur einmal noch im ganzen umkreis 
seiner dichtungen hat Shakespeare ein weibliches wesen gezeichnet 
wie Ophelia, auf der grenze zwischen kind und jungfrau stehend : 
Miranda im Sturm. Doch bleibt dort der charakter viel unaus- 
geftihrter. Weder handelnd noch leidend greift Miranda in den 
gang der dramatischen entwicklung ein. Ihre erscheinung riihrt 
uns, ohne dass es ihr Schick sal tate. Und Julia, die man 
vielleicht von dem angedeuteten gesichtspunkte aus auch mit Ophelia 
vergleichen mochte? Auch sie noch » ein halbes kind «. An jahren 
vielleicht der anderen sogar nachstehend, wird sie, vom sturmwind 
der leidenschaft ergriffen, vor unseren augen im nu vom kinde 
zur jungfrau und zum weibe. Von ihrem siidlandischen temperament 
fortgerissen wird sie der schwelle gar nicht gewahr, vor der die 
nordlanderin instinktiv halt macht, um sie — darin liegt ein gut teil 
der tragik ihres schicksals — erst mit zerrtitteten sinnen zu tiber- 
schreiten. Opheliens liebe ist zunachst frei von jeder sinnlichen 
beimischung. Einer stUtze bedarf sie, einer autoritat. Sei es, dass 
diese ihr in der person des vaters entgegentritt, oder in der gestalt 
des mit alien ritterlichen tugenden ausgestatteten prinzen, der ihr 
seine huldigungen widmet und sich damit ihr als beschUtzer dar- 
bietet. Sie will verehren, und wo sie es tut, bedingungslos 
gehorchen. » War's sonst gehorchen , lieber herr ?« konnte sie 
wohl mit Lessing's »klosterbruder« auf den (von V. auch zitierten) 
vorwurf von Georg Brandes erwidern, dass sie sich auf befehl 
des vaters zur aushorcherin des prinzen hergebe. Die beiden 



Bradley, Shakespearean Tragedy j,07 

s t ii t z e n , die das schicksal ihr geboten, und deren unentbehrlich- 
keit auf dem schltipfrigen parkett des hofes sie mit doppelter starke 
empfinden mochte, werden ihr kurz nacheinander genommen. 
Zuerst der (auf ihre art) geliebte, dessen geistigen zusammen- 
bruch sie schaudemd mit ansehen muss, und dann — noch dazu 
durch die schuld des so glaubig verehrten mannes — auch der 
V a t e r 1 Des zwiefachen haltes pl6tzlich beraubt, bricht das arme 
kind, das noch nicht allein stehen oder gar gehen gelernt hatte, 
nun auch selbst zusammen. Im fall aber wird urplotzlich das 
weib in ihr entfesselt, dessen empfinden nun, verzerrt zwar und 
durch die schranken des intellekts nicht mehr gehemmt, in frtih 
vernommenen, nie verstandenen volksweisen nach ausdruck ringt. 

Ganz verkehrt ist es, aus diesen im wahnsinn gesungenen 
liedern etwa, wie es tatsachlich geschehen ist, auf eine in gesunden 
tagen doch schon sinnlich affizierte phantasie schliessen zu wollcn. 
Opheliens s e e 1 e ist nach wie vor durchaus keusch und von allem 
niederen unberiihrt. Um ihre sinne aber musste sich erst ein 
schleier legen, bevor sie die schwelle iiberschritt, die eine Julia 
leuchtenden auges, von ihrer leidenschaft getragen, U be r flog. 

Dies oder ahnliches zur erlauterung eines charakters, liber 
dessen sittliche wertung so viel und erbittert gestritten worden 
ist, ware in diesem zusammenhange vielleicht nicht unerwtlnscht 
gewesen. 

Dennoch mochte referent seine anzeige des buches nicht 
schliessen, ohne wiederholt auf die grundliche bearbeitung und 
sachgemasse anordnung des gebotenen kommentars hingewiesen 
zu haben. 

Stuttgart. F. P. v. Westenholz. 



A. C. Bradley, Shakespearean Tragedy. Lectures on Hamlet, 
Othello, King Lear, Macbeth, London, Macmillan and Company, 
1904. XI + 498 ss. 

Den hauptinhalt dieses umfangreichen buches bilden psycho- 
logische studien Uber das wesen der helden und heldinnen in 
Shakespeare's vier grossen tragodien, in Hamlet, Othello, Lear 
und Macbeth. Der deutsche leser wird kaum den eindruck ge- 
winnen, dass ihm die betrachtungen des englischen kritikers viel 
neues bieten — das meiste, was er vorbringt, haben wir ahnlich 



4o8 Besprechungen 

schon in ftlteren deutschen Shakespeareschriften gelesen. Iminer 
wieder drangt sich uns beim studium des Bradley'schen werkes 
der gedanke auf, dass sich der autor viel kurzer hatte fassen 
konnen, ohne schaden ftir den leser und zum vorteil seines buches. 
Bei der besprechung der verschiedenen Hamlet-theorien wendet 
sich Bradley mit besonderer scharfe gegen the sentimental view of 
Hamlet (p. loi ff.). Seine eigene auffassung des Hamlet'schen 
charakters erinnert in sehr auffalliger weise an ein ihm , wie es 
scheint, nicht bekanntes, von ihm nicht genanntes deutsches werk 
tiber Hamlet, an Hermann TUrcks geistvoUes buch » Hamlet ein 
genie« (2. auflage, Berlin 1902). In voUkommener tiberein- 
stimmung mit TUrck (p. 26 fF., 80 ff.) weist er gegenliber Goethe's 
worten von der dem danenprinzen fehlenden, den helden machenden 
sinnlichen starke auf die heroischen elemente in Hamlet's wesen 
hin (p. 102 ff.); wie Ttirck von der genialen veranlagung Hamlet's 
spricht, betont Bradley Hamlets intellectual genius (p. 113); wie 
Tiirck den grund des tatenlosen zogerns des rachers in der tem- 
poraren verstimmung seines gemutes sucht, findet ihn Bradley in 
seiner melancholie. Die ursache dieser seine tatkraft lahmenden 
verstimmung seiner seele wird von den kritikern allerdings ver- 
schieden bestimmt. Nach TUrck ist Hamlet nicht nur » tiber das 
einzelne ereignis, also tiber den tod des vaters oder die schnelle 
heirat der mutter betrtibt und entrtistet« (p. 40) — »es ist vielmehr 
die sein ganzes geistesleben in beschlag nehmende, all sein woUen 
und streben vor der hand aufhebende erkenntnis des fundamentalen 
irrtums, in dem er sich mit alien seinen anschauungen tiber welt 
und menschen so lange befunden hatte, die ihm jede entscheidung 
und planvoUe tatigkeit an sich schon verhasst machtc (p. 44). 
Bradley hingegen sucht die erklarung in einer einzigen empfindung 
Hamlets, in seinem grenzenlosen schmerz tiber die ihm hochst 
anstossige, unbegreifliche handlungsweise seiner mutter: // was 
not his father s death; that doubtless brought deep grief, but mere 
grief for some one loved and lost does not make a noble spirit loathe 
the world as a place full only of things rank and gross. It was 
not the vague suspicion that we know Hamlet felt. Still less was 
it the loss of the croivn ; for though the subserviency of the electors 
might well disgust him, there is not a reference to the subject in the 
soliloquy, nor any sign elsewhere that it greatly occupied his mind. 
It was the moral shock of the sudden ghastly disclosure of his 
mother s true nature, falling on hifn when his heart was aching 



Bradley, Shakespearean Tragedy aqq 

with lave, and his body doubtless was weakened by sorrow (p. 1 1 7 f.)- 
Niemand wird in dieser beschrankung der motivierung gegentiber 
der weiter und tiefer blickenden begrlindung des deutschen kritikers 
einen fortschritt unserer erkenntnis sehen woUen. 

Mit besonderem interesse habe ich Bradleys analyse des 
charakters der Lady Macbeth gelesen, obwohl, oder vielmehr eben 
weil sie einem von mir nicht geteilten bestreben gewidmet ist — 
dem bestreben, die Lady gegen den vorwurf selbstsUchtigen ehr- 
geizes zu schUtzen : The assertion that Lady Macbeth sought a 
cro^vn for herself or sought anything for herself , apart from her 
husband, is absolutely unjustified by anything in the play. It is 
based on a sentence of Holinshed^s which Shakespeare did not use 
(p. 350 anm.); up to her light sei sie eine vollkommene gattin 
gewesen (p. 377). Aber wUrde eine solche vollkommene, von 
egoistischem ehrgeiz freie gattin nicht vor alien dingen an die 
furchtbaren gefahren gedacht haben, denen sich der geliebte gatte 
bei dem verbrecherischen wagnis aussetzte? Lady Macbeth hin- 
gegen verschwendet keinen gedanken an diese pers6nlichen ge- 
fahren ihres gemahls, ihr ganzes bestreben geht dahin, seine 
schweren bedenken zu tiberwinden und ihn zu der stlhnelosen 
tat anzuspornen. Meiner Uberzeugung nach hatte Sh. von den 
satzen Holinshed's, in denen von dem ausserordentlichen ehrgeiz 
der Lady und von ihrer unausl5schlichen begierde, den titel einer 
konigin zu tragen, die rede ist, einen so tiefen eindruck erhalten, 
dass sie fiir seine ganze darstellung ihres charakters massgebend 
wurden. 

In ausfuhrlich.en anhangen hat sich Bradley mit verschiedenen 
Shakespeare-stellen beschaftigt, deren interpretation fraglich ist, 
und mit anderen streitfragen der forschung, wie zb. mit Hamlet's 
alter, der entstehungszeit des Macbeth etc. In dem Macbeth- 
artikel (p. 471) verwendet Bradley eine tatsache, auf die ich 1895 
zuerst hingewiesen hatte, die Macbeth - anklange in Marston's 
Sophonisba vom jahre 1606. Hinsichtlich der so oft erorterten 
worte MacdufFs: He has no children (IV 3, 216) erklart er sich 
fiir die ansicht, dass Macduff dabei an die kinderlosigkeit des 
unmittelbar vorher sprechenden, ihn trostenden Malcolm gedacht 
habe (p. 489 ff.). Fiir mich hat nie ein zweifel daruber bestanden, 
dass Macduff in diesem furchtbaren augenblick, bei der kunde 
von der ermordung seiner gattin und aller seiner kinder nur an 
ihren morder, nur an Macbeth gedacht haben kann. Malcolm 



AlO Besprechungen 

hatte versucht ihm trost zuzusprechen , indem er ihn aufforderte, 
in ihrer grossen rache das heilmittel fiir diesen todlichen kummer 
zu suchen — Macduff aber ist in seinem wutenden schmerz nur 
noch des einen gedankens fahig, dass er keine seiner qual ent- 
sprechende rache nehmen, dass er den todfeind nie ebenso ver- 
nichtend trefifen kann, denn der kindermordende tyrann hat ja 
selbst keine kinder I Daher dieser wUtende aufschrei: >Er hat 
keine kinder Ic 

Bradleys breit fliessende ausfuhrungen enthalten zweifellos 
feine bemerkungen , die jedoch vielmehr zur geltung gekommen 
sein wUrden, wenn er es verstanden hatte, sich knapper aus- 
zudrlicken. In seiner jetzigen gestalt wirkt sein buch ermiidend. 

Strassburg. E. Koeppel. 



T. Le Marchant Douse, Examination of an Old Manuscript 
preserved in the Library of the Duke of Northumberland at 
Alnwick and sometimes called The Northumberland Manuscript 
tvith a two-page Facsimile, London, Taylor and Francis, 1904. 
IV + II ss. 4°. 

Das wichtigste an dieser aus dem ende des 16. und dem 
anfang des 1 7 . jahrhunderts stammenden sammelhandschrift ist ftir 
uns nicht der inhalt, sondem ihr vorderes deckblatt, dem der 
besitzer im laufe der jahre allerlei notizen anvertraut hat, besonders 
haufig die namen von personen, jedenfalls solcher personen, mit 
denen sich seine gedanken sehr haufig beschaftigten. 

Diesen fiuchtigen notizen, die uns zum teil geradezu als 
mtissige federiibungen erscheinen, verdankt das manuskript seine 
berUhmtheit , denn unter ihnen lUsst sich deutlich filnfmal der 
voile name William Shakespeare, dreimal der familienname 
Shakespeare und noch sechs oder sieben abkttrzimgen des be- 
nihmten namens erkennen. Ausserdem bietet dieser umschlag 
einen ofifenbar aus dem gedachtnis und deshalb ungenau nieder- 
geschriebenen vers aus Shakespeare's Lucrece, und auch der 
eintrag honorificabiltiudine erinnert uns an das von Costard 
;^LLL, V 1} vorgetragene wortungeheuer. Endlich sind noch die 
titel zweier kdnigsdramen Shakespeare's genannt: Rychard the 
second und Rychard tht third, 

Ausser an dem namen des grossen dramatikers hat der 
skribent, dem ein zug nacli dem hochsten nicht abzusprechen ist. 



Stoll, John Webster ^I I 

seine feder am haufigsten an einem kaum minder bertihmten 
namen getibt, an dem namen Frauncis Bacon, der in neun 
formen erscheint. 

Literarhistorisches interesse besitzt ferner der eintrag He of dogs 
(oder doge?) frmnt by Thomas Nashe [6^?] inferior plaiers (?), 
und bei den literarischen neigungen des schreibers ist as recht 
wahrscheinlich , dass wir zu dem deutlichen Phillipp mit dem 
herausgeber > Sidney* erganzen dtirfen. 

Den schreiber dieser notizen vermutet Douse in John 
Davies of Hereford (1555 — 1618), dessen gedichte ver- 
schiedene, in den Shakespeare - Allusion - Books gesammelte an- 
spielungen auf Shakespeare enthalten. Ich vermag die sicherheit, 
mit der diese bestimmung vorgetragen ist, nicht zu teilen. 

Zeitgenossische zeugnisse fUr die popularitat Shakespeare's 
sind alle hochwillkommen , und von diesem gesichtspunkt aus 
betrachten wir auch das faksimile dieser im ubrigen ziemlich be- 
deutungslosen notizen mit interesse. 

Strassburg. E. Koeppel. 



Elmer Edgar Stoll, John Webster, The Periods of his work 
as determined by his relations to the Drama of his Day. 
Harvard Cooperative Society, Cambridge; Mudge and Son, 
Boston, Massachusetts. 216 pp. Price ^ 2,00. 

In at least two very important points high praise may be 
given to this monograph. It is evidently the fruit of wide, careful 
and intelligent reading of the Elizabethan Drama ; while the author 
has brought to bear on the results of that reading an active 
curiosity and a fertile faculty of inference and hypothesis. These 
are good gifts; but we are by no means so sure that they can 
be said to have produced a good book. In the first place that 
extreme formlessness which has more and more attacked European 
and American literature for the last generation or so manifests itself 
very strongly. The book is really little more than a congeries of 
animadversions on detached passages — at best on single plays — not 
merely by Webster but by most of his contemporaries. If anyone 
should ever undertake the gigantic enterprise of a Variorum Edition 
of this division of English literature, he ought to draw on Dr. Stoll 
by no means scantily. But as a book at once continuous and 
independent, the effect of desultoriness which it produces is almost 



ij.12 Besprechungen 

bewildering. Then, too, such central purpose as the author sets 
himself is almost impossible of attainment. He holds, and evidently 
thinks he has proved, that Webster had first a "Dekkerian" Period, 
then a "Revenge" Period, and lastly a Period partly Fletcherian 
partly Massingerian etc. The Webster of the two great plays he 
finds there only — elsewhere an imitator possessed of industry, 
talent and almost genius , but of little or no individuality. Now 
undoubtedly there have been writers — though perhaps not so 
many of any importance as a certain school of historians and 
critics holds — who have exhibited this "periodic" imitation. 
A very remarkable example of it is the first Lord Lytton, in 
whose work the types of novel, fashionable in his day, may be 
traced clearly from Falkland and Pelham to The Parisians and 
Keneltn Chillingly, But are there many examples — nay, is there 
any example — of it in the case of a man who has shown such 
individual, such concentrated power as appears in The Duchess of 
Malfy and The White Devil} If there is such another example it 
escapes our memory. 

But there is more than this. In the case just mentioned, that 
of Bulwer-Lytton, all the necessary bases and premisses of argument 
are quite clear and certain — the dates, the order, the authorship 
of the things to be compared and the things with which they 
are to be compared are all ascertained beyond all but merely 
whimsical doubt and cavil. In Webster's case it is all the other 
way. We know practically nothing about himself; the canon of 
his works rests on no solid testimony; their respective dates — 
especially as regards the actual date of writing — , are often 
uncertain to the last degree. The same — sometimes to a lesser 
but (as in the instance of Tourneur) sometimes to an even greater 
extent — is the case with the work of the contemporaries with 
whom we are bidden to compare him. The result is that the whole 
thing is a mere spider's web of guesswork: while the guessing 
itself is of the most arbitrary and unsatisfactoiy character. For 
instance, Dr. Stoll tries to fix a date by putting together a 
reference to the Dutch being "peppered" — a metaphor which he 
himself acknowledges to have been common — and a historical 
statement about the capture of som actual "pepper" 1 And though 
he , like everybody else , refuses to accept Mr. Fleay's arbitrary 
identifications and splittings up, we are bound to say that he is 
often quite as arbitrary himself. 



Nuck, t)ber leben- und werke von Thomas Southeme ai% 

These defects go far to neutralise the merits which we 
acknowledged at first, but they do not destroy them: and the 
book will always be of value to those who have knowledge, 
patience and critical sense enough to winnow away the abundant 
chaff and preserve the less abundant but still not scanty grain. 

George Saintsbury. 



R. Nuck, Uder leben und werke von Thomas Southerne. Wiss. 
beilage zum jahresbericht der Luisenstadtischen oberrealschule 
zu Berlin. Ostem 1904. 29 ss. 4°. 

Im ersten abschnitt seiner studie behandelt Nuck Southerne' s 
leben, tiber das wir bekanntlich nur sparliche notizen besitzen. 
Neues bietet die darstellung seines verhaltnisses zu Dryden. Das 
geburtsjahr 1660 hat der verfasser wohl bloss auf Gibber's autoritat 
hin angenommen, der sagt "on the year of the Restoration of 
Gharles the II ^^d". Die schwache seiner stucke hat Southerne 
nach eignem gestandnis selbst eingesehen; er war nur ein mittel- 
massiger dichter. Fiir die kulturgeschichte sind sie aber, wie die 
Fielding'schen , von bleibendem werte. Nuck hat die gesamt- 
ausgabe vom jahre 1774 in drei banden benutzt (London, T. Evans). 
Zunachst erschienen Southerne's werke in einzelausgaben, und zwar 
die ersten acht in quarto, die beiden letzten in oktav. Es sind : 
The Loyal Brother (1682), The Disappointment (1684), Sir Antony 
Love (1691; 2. auflage 1698), The Wives* Excuse (1692), The 
Maid's Last Prayer (1693), The Fatal Marriage {i6()^)y Oroonoko 
(1696-, in 2. auflage 1699), The Fate of Capua (1700), The Spartan 
Dame (1719), Money the Mistress (1726). S. 10 ff. geht Nuck 
zur besprechung und wUrdigung der einzelnen stUcke iiber, die in 
chronologischer ordnung behandelt werden. Wir erfahren manches 
neue iiber die anlage und den aufbau der stucke; fiir manche 
mag ja auch die kurze inhaltsangabe von wert sein, die leicht 
und iibersichtlich orientiert. Uberall ist der verfasser bemiiht, die 
quellen aufzufinden, aus denen Southerne schopfte. 

Doberan i. M. O. Glode. 



^14 Besprechungen • 

The Works of Lord Byron. A new, revised and enlarged 
edition with Illustrations. Poetry. Vol. VII. ed. by E. H. 
Coleridge. London, Murray, 1904. XXVII +458 pp. 

Mit diesem siebenten und schlussbande, der auch die biblio- 
graphie und die indices enthalt , ist die grosse Byron-ausgabe 
Murray's zu ende gebracht worden, die, mag sie auch in details 
manche unrichtigkeiten enthalten und in manchen stUcken, so be- 
sonders in den bibliographischen zusamnienstellungen, immer noch 
unvollstandig sein, doch fur forscher und liebhaber auf diesem 
gebiete unentbehrlich bleiben und in der ftille ihres materials neue 
resultate bieten und zu neuen forschungen anregen wird. 

Nach der vorrede vom November 1903 sind von den 
73 epigrammen und "jeux d 'esprit", welche die nur 88 seiten 
gedichte enthalten, 10 zum ersten male gedruckt; dadurch kann 
diese ausgabe eine fast voUstandige genannt werden, da nur 
einige wertlose dichtungen im ms. geblieben sind. In seiner vor- 
rede kommt Coleridge auf die frage zu sprechen , warum Byron 
im auslande so bertihmt ist, dass kein dichter ausser Shakespeare 
so viel gelesen und tlbersetzt wird. Die antwort findet er darin, 
dass Byron die zeitgenossen nicht allein durch seine revolutionSre 
politik, sein eintreten fiir freiheit, seine freiheit von heuchelei an- 
zieht, sondern dass er besonders als poetischer schopfer an- 
erkennung findet, der neue t y p e n schuf. Unter den zahlreichen 
namen, die den herausgeber bei seiner arbeit untersttitzten, sind 
von deutschen gelehrten Max Foerster in Wtirzburg und Paul 
Holzhausen in Bonn genannt. Der index von Uber 100 seiten 
ist das werk von Mr. C. Eastlake Smith; die bibliographie , die 
auch die ubertragungen in fremde sprachen moglichst beriick- 
sichtigt, umfasst die seiten 89 — 348. Von den illustrationen sind 
die portrats von Ada Byron und Sir George Sinclair als knabe 
anziehende beigaben. 

In seiner besprechung dieses schlussbandes (Dtsch. Ltr.-Ztg. 
1904, nr. 12, 731 — 32) kommt Alois Brandl .auf meinen artikel 
in Engl. Stud. 32, 2 iiber Byron's verlobung etc. zuriick und halt 
seine meinung, Lady Lamb sei der hauptfaktor der verbindung 
mit Miss Milbank gewesen, aufrecht. Da er nun keine neuen 
griinde und momente beibringt und mein eben genannter aufsatz 
auf nochmaliger genauer nachprlifung der quellen beruht (der an- 
gefiihrte brief bei Prothero II 116 beweist fiir den betreflfenden 



Byron, Selected Poetry. By DufF aic 

fall nichts, auch >ftir den, der leidenschaft kennt«), muss ich wohl 
auch auf meiner wohlbegrtindeten ansicht verharren. 

Zur stiitze meiner darlegung: bei Byron's heirat waren ver- 
schiedene, darunter auch ein sehr realistisches moment, mit im 
spiel, kann ich nur wiederholt betonen, dass die beiden neuesten 
biographen Byron's, Welz und Koeppel (Wetz in seiner schilderung 
der verlobung p. 94, Koeppel p. 60 von den massgebenden >ge- 
mischten motiven<) ebenfalls auf meinem standpunkte stehen. Dass 
dadurch die sachlage betr. Byron nicht schSner wird, ist richtig, 
wohl aber begreiflicher und jedenfalls wahrscheinlicher. 

Number g. Richard Ackermann. 



Byron, Selected Poetry, By J. Wight Duff. (Blackwoods' 
English Classics, General Editor: J. H. Lobban.) Edinburgh 
und London, Blackwood & Sons, 1904. LXV + 388 ss. 
Preis 3 s. 6 d. 

Das vorliegende buch ist ein erfreuliches zeichen daftlr, dass 
man jetzt auch in England anfangt, Byron als dichter gerechter, als 
dies jahrzehntelang geschah, zu beurteilen. Swinburne war 1871 
der erste, der durch herausgabe einer auswahl aus den werken 
des dichters interesse fUr ihn in weitern kreisen erwecken und 
durch einen vorausgeschickten essay angriffe auf Byron zuriickweisen 
woUte. Vom jahre 1898 — 1904 erschien alsdann die neue gesamt- 
ausgabe seiner werke, worin nicht nur einzelne gedichte von ihm 
(wie zb. das bruchsttick aus Don Juan Canto 17), bisher ganz 
unbekannt, gedruckt, sondem vor allem seine briefe in einer voU- 
standigkeit wie nie zuvor verofFentlicht wurden. Auf dieser neu- 
ausgabe beruht der text von Wight DufF. 

Gleich die einleitung, die sich mit dem leben und den werken 
des dichters beschaftigt, macht einen guten eindruck. Obgleich 
sie kurz gehalten ist, sehen wir doch schon die neuesten fest- 
stellungen darin verwertet, so die iiber die allmahliche entstehung 
der Hours of Idleness , ttber die frUhere bearbeitung (1807) der 
English Bards ua. Hinsichtlich des oft gehorten ausspruches, 
dass Byron in seinen helden immer nur sich geschildert hatte, 
wie ihn besonders scharf und bestimmt Frederick William Robertson, 
der freund und berater der Lady Byron, aufstellte, vertritt DufF 
seine eigne ansicht. Robertson sagt (s. 449 der deutschen be- 



4.1 6 Besprechungen 

arbeitung, frei bearbeitet von Charlotte Broicher, Gotha 1894) 
von Byron: >Erzogen unter dem unheilvollen einfluss des kalvi- 
nismus, der den souveranen willen zum massstab der gerechtig- 
keit erhebt, statt die gerechtigkeit als ursache und gesetz des 
willens anzusehen , — ein system , das er lebenslang hasste — 
und glaubtel Denn er hielt sich durch ein unerbittliches dekret 
fiir gezeichnet und bot dem ungerechten da droben, der sein 
schicksal so bestimmt hatte, einen entsetzlichen trotz dar. Wie 
in dem seltsamen phanomen des Brockengespenstes der wanderer 
eine riesenhafte gestalt sich von dem nebel abheben sieht, die er 
endlich als seinen eignen schatten erkennt, so ging der edle 
dichter durch das leben, verfolgt, er mochte sich hinwenden, wo 
er woUte, von dem riesenhaften schatten des eignen ich, der die 
himmel verdunkelte und das licht in dichte finstemis verwandelte. « 
Ftir Childe Harold in I und II, the Giaour, Conrad und Lara, 
also fiir die helden seiner fruhern gedichte ist obiger ausspruch 
wohl berechtigt, ebenso fiir den haupttrager der handlung in 
Manfred und Cain, dagegen in Childe Harold (III und IV, wenn 
wir von den eingangsstrophen absehen), in^ Beppo , Mazeppa und 
Don Juan, ebenso in den dramen Marino Faliero , Two Foscari, 
Sardanapalus, Heaven and Earth, The Deformed Transformed und 
Werner, endlich im Island findet sich in den haupthelden nichts, 
was an Byron's leben und wesen erinnert. Robertson's urteil ist 
daher mit Duff als zu weitgefasst zu erklaren. 

Treflfende bemerkungen lesen wir im abschnitt : 'Byron's Later 
Attitude to Nature' (s. XLIX). Duff hebt die verschiedene art 
der naturschilderung bei Byron vor seinem aufenthalt in der 
Schweiz und wahrend und nach diesem hervor und bringt 
die anderung im denken des dichters mit dem umgang zwischen 
ihm und Shelley und mit dem studium von Wordsworth zusammen, 
wenn auch Byron sich seine unabhangigkeit im grossen und 
ganzen, diesen beiden dichtern gegenuber, bewahrte. In manchen 
seiner ausflihrungen schliesst sich hier Duff der schrift von Pughe 
(Studien uber Byron und Wordsworth, Heidelberg 1902) an, dem 
er auch bei betrachtung von Byron's vers ofters folgt. 

Ftir den letzten abschnitt der Introduction benutzte Duff 
*Weddigen, Lord Byron's einfluss auf die europaischen literaturen 
der neuzeit', Hannover 1884. 

Die einleitung steht also auf dem neuesten standpunkt der 
untersuchung. Neues konnte Duff nach dem erscheinen der 



Byron, Selected Poetry. By Duff ^ly 

dreizehnbtodigen ausgabe von Coleridge und Prothero mit ihren 
reichen anmerkungen und UDtersuchuDgen von sich aus nicht 
hinzufugen; daraus ist ihm kein vorwurf zu machen. 

Am ende der ^Introduction' steht ein 'Chronological Table 
of Byron s Life and Times% das alles wichtige auf diesem felde 
bietet. Den schluss bildet ein Bibliography, das allerdings 
nur als Select bezeichnet wird. Trotzdem es also nichts voll- 
stUndiges sein soil, bedauem wir doch, dass einiges weggeblieben ist, 
was wir ungern vermissen. Von biographien heben wir verdienter- 
massen die von Ackermann und vor allem die von Kdppel hervor, 
die in Deutschland ihren leserkreis gefunden haben und anzufUhren 
gewesen wILren; eher hfitte man Elze entbehren k5nnen, dessen 
leben des dichters trotz seines einstigen grossen wertes doch auf 
studien, die vor etwa 40 jahren gemacht wurden, beruht und 
daher in manchem veraltet ist. Zum abschnitt 'Byron's Attitude 
to Nature under the Influence of Shelley and Wordsworth* hstten 
'Shelley's einwirkung auf Byron von Heinrich Gillardon' und 
*M. Gothein, William Wordsworth, sein leben, seine werke, seine 
zeitgenossen' (2 bde. Halle a./S. 1893) nicht fehlen sollen. Doch 
bei einer neuauflage, die wohl bald erscheinen wird, ist dies leicht 
nachzuholen. Auch sollte bei den einzelausgaben neben Mommsen's 
ausgabe vom Childe Harold erwShnt werden: 'Lord Byron's 
werke in kritischen texten mit einleitungen etc. herausgeg. von 
E. Kfilbing: bd. I Siege of Corinth^ bd. II The Prisoner of 
Chillon'. Weimar und Berlin 1893 und 1896. K5lbing besass 
die schdnste Byronbibliothek in Deutschland und hat dadurch bei 
seinem grossen fleiss viel neues in seinen anmerkungen und ein- 
leitungen gebracht. Wie schade, dass es ihm nicht mehr ver- 
g&nnt war, seine Childe Ifarold-siusgabe fertigzustellen I 

Die auswahl aus den werken des dichters ist mit gutem ver- 
standnis und grosser kenntnis getrofien. Sie beginnt mit den If ours 
of Idleness, woraus jedoch nur ganz wenige, nicht seine unbedeuten- 
den liebesgedichte , sondem nur Lachin y Gair und einige andre 
aufgenommen wurden. Auf s. 10 beginnen bereits die gedichte 
aus der reisezeit nach Portugal, Spanien, Griechenland und Klein- 
asien (auch nur drei); danach kommen einzelgedichte aus dem 
jahre 181 2, woran sich eine auswahl aus den Hebrew Melodies 
anschliesst. Der abdruck einer reihe von einzelliedern erstreckt 
sich alsdann bis zum tode des dichters; das gedicht auf den 
36. geburtstag ist das letzte. Von s. 82 an sind ausztige aus 

J. Hoops, Englische Studien. 35. 3. 27 




^l8 Besprechongen 

grdssem werken abgednickt. Die einzelnen abschnitte dieser sind 
stets mit besondem UbeTschiinen versehen: man findet sich daher 
leicht darin zurecht. Hier ist gleichfalls gute auswahl dem heraus- 
geber Qachzurlihmen. Aus den Hints from Horace wie aus dem Oirie 
of Minerva wird keine probe gegeben. Dadurch, dass die aus- 
zUge aus alien vier gesSngen des Ckilde Harold nun bintereinander 
folgen, wird die zeitfolge der gcdichte Byron's iwar gestCrt, aber 
man hfltte doch auch ntcht gerne eine trennung der zwei erslen 
von den zwei letzten Canti gesehen. Diese stilcke erstrecken sicb 
von s. 90 — 148. Man wird kaum, obgleich hier bei dem reichen 
material dieser poctischen schCpfung die auswahl nicht leicbt war. 
eine der bedeutendem stellen bei Duff vermissen. Es folgen 
darauf sttlcke aus Byron's 'Orientalischen erzShlungen' (zwiscben 
1813 — 1816 entstanden). Parisina und The Prisoner of CMillon 
filhren uns auf des dichters aufenthalt in der Scbweiz tiber. Er- 
wahnt sei, dass, offenbar durch ein versehen, letztcres gedicht in 
dem 'Chronological Table' fehlt. Dann schliessen sich Maseppa- 
(1818) und The Island (1823) an. Wenn hier Duff zeitlich so 
weit geht, so sieht man allerdings nicht ein, wanim nicht Beppo 
und The Vision of Judgment angefUgt sind und somit die aaswahl 
aus den kdrzcm gedichtcn zu ende gebracht wurde und erst 
dahinter die auszUge aus den dramen und Don Juan folgten. 
Die dramen sind vertreten durch Manfred, Marino FaUero, 
Sardanapalus , The Two Foscari, Cain, Heaven and Earth und 
The Deformed Transformed (s. i^t — 341). Letzteres gedicht hat 
ja neuerdings besonderes interesse gewonnen, da die neue Byron- 
ausgabc ein ziemlich grosses, bisher ungedrucktes stuck aus dem 
dritten teil bringt. Dass Werner nicht beachtet wurde, ist zu 
billigen, da es entschieden das schw^cbste unter des dichters 
dramen ist, Don Juan {247 — 277) beschliesst die auszUge aus 
Byron's selbstiindigen werken. Angefiigt sind dann noch auf 
zo seiten proben der iibersetzungskunst des dichters. Aus dem 
Lateinischen und Griechischen (Alt- und Neugriechischen) und be- 
sonders aus dem Italienischen finden sich hier tibeitragungen. 
WeTi\oll ist, dass die originale gegeouber gedruckt wurden. Eine 

il "Notes' wurde am ende des buches fieissig zusammen- 

,^en. 

Wight Duff's B>-ron wird sicherlich dazu bdtragen, des dichters 

iverke in England mehr zu verbreiten, als dies bisher geschehen 

Aber auch in Deutschland ist das buch aUen freunden 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften aiq 

Byron's warm zu empfehlen, besonders alien lehrem hoherer 
schulen. Durch seine gute und dezente auswahl und seinen 
billigen preis wird es sich auch in hohem schulanstalten und 
in seminarien hoffentlich bald recht vielfach einfiihren. 

Leipzig, Januar 1905. Richard Wtilker. 



VERZEICHNIS 

DER VOM I. JANUAR 1904 BIS i. OKTOBER 1905 BEI DER REDAKTION 

EINGELAUFENEN DRUCKSCHRIFTEN. 

American Journal of Philology. 24, 4 (Okt., Nov., Dec. 1903). — 26, 1 
(Jan., Feb., March 1904). — 26, 2 (April, May, June): E, W. Fay, Studies 
in Etymology, II. — Reviews etc. — 26, 3 (July, Aug., Sept.). — 26, 4 (Oct., 
Nov., Dec). — 26, 1 (Jan., Feb., March 1905). — 26, 2 (April, May, June): 
Besprechung von Root, Classical Mythology in Shakespeare (Ref. Mustard). 

Anglia. 27, 2 (7. Marz 1904): W. J. Lawrence, Did Thomas Shadwell 
write an Opera on "The Tempest" ? — E. A. Kock , Interpretations and 
Emendations of Early English Texts. III. — J. E. Wttlfing, Zu Einenkel's 
^Indefinitum\ — Fr. Klaeber, Zur altengl. Beda-tlbersetzung. (Fortsetzung.) — 
W. Heuser, "With an O and an I". — Derselbe, "Ave Maria". — v. Grien- 
berger, Zu Beowulf. — 27, 3 (i. Juli): Helene Richter, Die frauenfrage bei 
George Eliot. — E. P. Hammond, Lydgate and the Duchess of Gloucester. — 
Fr. Klaeber, Zur altengl. Beda-tibersetzung. (Schluss der anmerkungen.) — 
V. Grienberger, Zu den handschriften des Clermonter runenkastchens. — 
O. Ritter, Zwei unbekannte fassungen des Sir John Barleycorn. — 27, 4 
(10. Sept.): J. J. Dickenmann, Das nahrungswesen in England vom 12. bis 
15. jahrh. — Willi Fischer, Zu Goldsmiths Vicar of Wakefield. — J. Ernst 
Wtllfing, Das bild und die bildliche vemeinung im Laud -Troy -Book. — 
28, 1 (31. Dez.): E. P. Hammond, Two British Museum Manuscripts. (Harley 
2251 and Adds. 34360.) A Contribution to the Bibliography of John Lydgate. — 
J. E. Wtllfing, Das bild und die bildliche verneinung im Laud -Troy-Book. 
(Schluss.) — A. Lange, Lyndesay's Monarche und die Chronica Carionis. — 
E. Einenkel, Zum ^englischen indefinitum\ — E. A. Kock, Zu Anglia 27, 
216 f., Beitr. 29, 560 ff. — E. P. Hammond, Some Notes and Additions to 
"Two Museum Manuscripts" etc. — 28, 2. 3 (15. Juni 1905): Lissner, Sir 
Charles Sedley's leben und werke. — E. Fltlgel, Eine mittelengl. Claudian- 
Ubersetzung (1445). — I. F. Williams, The Language of the Cleopatra Ms. 
of the Ancren Riwle. — Gottweiss, Die syntax der prapositionen at, be, ymb, — 
Kern , Zu ae. mSrsian. — Beiblatt fur Anglia, 16, 2 bis 16, 9 (Feb. 1904 
bis Sept. 1905). 

Archiv fur das studium der Neueren sprachen und literaturen. 111, 3. 4 
(Dez. 1903): F. Liebermann , Drei nordbumbrische urkunden um iioo. — ^ 
Vindicta Salvatoris. Mittelengl. gedicht des 13. jahrh., zum ersten mal hrsg. 
von R. Fischer. I. — J. Koch, Das bandschriftenverhaltnis in Chaucer's 
^Parlament of Foules'. II. — G. Herzfeld, Die eigentliche quelle von Lewis* 

27* 



^20 Verseichnis der ehigelaufenen dnickschriften 

*Monk'. — Kleine mitteilangen. -— Beurteilungen und kurxe anzeigen. — 
112, 1. 2 (MSrs 1904): Vindicta Salvatoris. Hrsg. von R. Fischer. II 
(schluss). — J. Koch , Das handschriftenverhfiltnis in Chaucer's ^Parlament of 
Fonles'. Ill (schluss). — H. Richter, Zur frage: Wer war Byron's Thyrza? — 
Kleine mitteilungen etc — 112, 3. 4 (Juni) : F. Holthausen, Kennedy-studien. — 
£. Oswald, Thomas Carlyle, noch einmal. — Kleine mitteilungen etc. — 
118, 1. 2 (Sept.): O. Ritter, Der sekundare nasal in engl. nighitngale, 
messenger^ — F. Holthausen, Englische etymologien. — E. Koeppel, Rand- 
glossen zu dem Anders'schen werk (Iber Shakespeare's belesenheit. — O. Ritter, 
Die angebliche quelle von M. G. Lewis' ^Monk*. — Kleine mitteilungen etc. — 
118, 8. 4 (Dec.): F. Holthausen, Kennedy-studien. — Derselbe, Rhythmiscfae 
prosa in Lillo's <The London Merchant\ — Kleine mitteilungen etc. — 
114, 1. 2 (Mars 1905): K. Luick, Der sekundHre nasal in nightingale, messenger 
und Hhnlichen fallen. — J. Bolte, Noch einmal Bigome und Chicheface. — 
F. Bergmeier, Ein beitrag zur quellenuntersuchung von Defoes 'Journal of the 
l^Iague Year*. — Kleine mitteilungen etc. 

Beiblatt zur Anglia s. Anglia, 

Bausieine. 1, 1 Quli 1905): Kellner, Suggest, Suggestion, Suggestive, — 
H. Richter, Chatterton's Rowley-sprache. — Notizen etc. 

Beitrdge zur geschichte der deutschen spraehe und liter atur, 29, 2 (i I. April 
1904): B. Delbrtlck, Der germanische optatiy im satzgeftige. — E. Sievers, 
Zum Beowulf. — C. C. Uhlenbeck, Etymologische miszellen. — 29, 8 (15. Juli): 
H. Schr&der, Das bewegliche s vor guttural + ^ in den germanischen sprachen. — 
Derselbe, Etymologisches. — E. Sievers, Zum Beowulf. — 80, 1 (21. Dez.): 
E. Steinmeyer, Ags. glossen zur Vita Cuthberti. — W. Weyhe, Beitrage zur 
westgerm. grammatik. — 80, 2 (13. Marz 1905): W. van Helten, Grammatisches. — 
Uhlenbeck, Bemerkungen zum gotischen wortschatz. — K. Helm, Germanisch 
hiinig <schwarz^. — 80, 8 (4. Sept.): M. Scheinert, Die adjektiva im Beowulf- 
epos als darstellungsmittel. 

Goteborgs Handels- och Sjofarts-Tidning, 15. Mars 1905: Erik Bjorkman, 
Vikingatagen till England i spraklig belysning. 

Indo germanische forschungen, 16, 5 (5. M&rz 1904): Hirt , Sach- und 
wortregister. — 16, 1 u. 2 (28. Marz): Eulenburg, Zum wandel des idg. o im 
Germanischen. — van Helten, Zur entwicklung der germanischen komparativ- 
und superlativsuffixe. — Meringer, Worter und sachen. I. — 16, 8. 4. 5 
(i6. Juli): Brugmann, Etymologische miszellen. — 17, 1. 2 (27. Aug.): Schrader, 
t)ber bezeichnungen der heiratsverwandtschaft bei den indogerman. volkem. — 
Hirt, Ober den ursprung der verbalflexion im Indogermanischen. — Meringer, 
Worter und sachen. II. — 17, 3. 4 (8. Okt!): Holthausen, Etymologien. — 
17, 5 (29. April): SchUtte, Die schopfungssage in Deutschland und im 
Norden. — 18, 1 u. 2 (3. Juni 1905): F. A. Wood, How are Words related? — 
N. V. Wijk, Zur konjugation des verbum substantivum. — Brugmann, Zur 
wortzusammensetzung in den indogerm. sprachen. — van Helten , Zum ger- 
manischen zahlwort. — Anzeiger fiir indo germanische sprach- und altertums- 
kunde, 15. 1 u. 2 (5. Jan. 1904): Bibliographic des jahres 1901 (1902). — 
Autorenregister. — Mitteilungen. — , 16, 8 (5. Marz): Besprechungen. — Mit- 
teilungen. — 16, 1—3 (9. Juni). — 17, 1—8 (25. Marz 1905). 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften ^21 

Jahrbuch der deutschen Shakespeare'gesellscha/U 40. band (1904): Brandl, 
Jahresbericht ftlr 1903 — 4. — Derselbe, Von der enthtlllung des Shakespeare- 
denkmals. — Koeppel, Konfessionelle strdmungen in der dramatischen dich- 
tang des zeitalters der beiden ersten Stuart-konige. — • M. Gothein, Die frau 
im englischen drama vor Shakespeare. — Loewe, Shakespeare and die Weid- 
mannskunst. — Moorman, Shakespeare's ^'History Plays" and Daniel's "Civile 
Wars". — Gregori, Shakespeare auf der modemen btihne. ^ Greg, On the 
Editions of "Mucedorus". — Reich, Der mann mit dem eselskopf. — All for 
Money. Ein moralspiel aus der zeit Shakespeare's. Hrsg. von E. Vogel. — > 
McQumpha, Shakespeare^s Sonnets and "Romeo and Juliet". — Mttnch, Ge- 
danken eines poeten in Shakespeare's zeit. — Kleinere mitteilangen. — Bflcher- 
schaa. — Zeitschriftenschau. — Theaterschau. — Shakespeare-bibliographie 
1903 etc. 

Journal of English and Germanic Philology, 5, 2 (Dec. 1903): Schlatter, 
On the OE. Glosses printed in Klage's ^Angelsachsisches lesebuch'. — Cook, 
Notes on 'Jadith\ — Cook, A PlagiarLst of Sir Philip Sidney. — F. G. G. 
Schmidt, Zur Elisabethen-legende. — Cook, Christ ii — 14. — Cook, Trees 
and Stones as Informers. — Reviews etc. — 5, 3 (July 1904): Winter, Verse 
and Prose. — March, Translation of Cynewulf's ^Juliana\ — E. A. Allen, 
The ^Dram of Eale' Crux in *Hamlet^ — Tisdel, Influence of popular Customs 
on the Mystery Plays. — Reviews. 

Literaturblatt fur gertnanische und romanische philologie, 25, 1 bis 20, 9 
(Jan. 1904 bis Sept. 1905). 

Modem Language JNotes, 19, 1 (Jan. 1904): F. A. Wood, Some derived 
Meanings. — Scripture, Current Notes in Phonetics. — Geddes, The New 
England Modem Language Association. — Reviews. — Correspondence. — 
19, 2 (Feb.): Hammond, Omissions from the Editions of Chaucer. — Arthur 
C. L. Brown, Gulliver's Travels and an Irish Folk-Tale. — Mosemiller, French 
canneberge < Engl, cranberries, — Parsons, Note upon Dryden's Heroic Stanzas 
on the Death of Cromwell. — Pound, Notes on Tennyson's ^Lancelot and 
Elaine'. — Hamilton, Notes on Gower. — Reviews etc. — 19, 3. 4 (March, 
April): Hagen, Classical Names and Stories in the *Beowulf*. I. — Beiden, 
Donne^s Compasses and Wither's Compass. — Reviews etc. — 19, 5 (May): 
C. Alphonso Smith, The Short Circuit in English Syntax. — Bryant, Beowulf 
62. — Abbott, Hrothulf. — Noyes, An unnoticed Edition of Dryden*s 
* Virgil*. — Hagen, On the origin of the term Edda, — Reviews etc. — 
19, 6 Qune): Hagen, Classical Names and Stories in the Beowulf. II. — 
Child, The Rise of the Heroic Play. — Reviews etc. — 19, 7 (Nov.): Craw- 
ford, On the Relations of Congreve^s ^Morning Bride* to Racine's ^Bajazet*. — 
Paltzer, The Wealth of the Clergy in the Fabliaux. — Hammond, Ms. Pepys 
2006 — a Chaucerian Codex. — Frein, The Reims Ms. of the Fables of Walter 
of England. — Reiff , Views of Tragedy among the early German Roman- 
ticists. I. — Reviews etc. — 19, 8 (Dec): Gerould, Moll of the 'Prima 
Pastorum*. — Reiff, Views of Tragedy among the early German Romanticists. 
II. — Krapp, I. AS. Chronicle 897; 2. scur heard , Beowulf 1033, Andreas 
1 1 33; 3- Chaucer's «Troilus and Criseyde* 813 — 814. — Holbrook, Exorcism 
with a Stole. I. — Buck, New Facts concerning the life of Edmund Spenser. — 
Barry, The Ballad of the Demon Lover. — Klein, English Loan- Words in 



422 Verzeichnis der eiogelanfenen drnckscliriften 

Yiddish. — Lowes, "The Tempest at hir hoom-cominge**. — Reviews etc. — 
20, 1 (Jan. 1905): Traver, The Relation of Musical Tenns in the Woodkirk 
Shepherds Plays to the Date of thdr Composition. — Klaeber , Hrothulf. — 
Nicholson, Did Thackeray write ^Elizabeth Brownrigge'? — Kip, Noch ein 
wort fiber germ./, f,/i,s'>t,d,^,z, — Reviews etc. — 20, '2 (Feb.): 
Krapp, The Parenthetic Exclamation in OE. Poetry. — F. A. Wood, Etymo- 
logical Notes. — Routh, Thomas Kyd's Rime Schemes and the Authorship 
of ^Soliman and Perseda* and of *The First Part of Jeronimo^. — Reviews 
etc. — 20, 8 (March): Collitz, Das analogiegesetz der westgerm. ablauts- 
reihen. — Cook, A simile of Guido Gninicelli's. 2 Henry IV, 4. 5, 11. 233 — 
241. — Hammond, Ms. Longleat 258 — a Chaucerian Codex. — Hamilton, 
"Supercilia juncta". — Reviews etc. — 20, 4 (April): Morton, The English 
Sonnet (1658 — 1750). — F. A. Wood, Durfen and its Cognates. — Josselyn, 
Voiceless w. — Cooper, An Aquatic in *The Rime of the Ancient Mariner*. — 
Foulet, English Words in the Lais of Marie de France. — Holbrook, Exorcism 
with a Stole. II. — Comfort, The Motif of < Young Waters*. — Cook, A 
14th century poem entitled *The Pearl*. — Reviews etc. — 20, 5 (May): 
Collitz, Zum vokalischen auslautsgesetz der germanischen sprachen. — Collester, 
* Narcissus* Pla3rs distinguished. — Elbert Thompson, Dante and Landor. — 
Reviews etc. — 20, 6 (June): Cook, Notes on Shelley. — Holt, Notes on 
Ben Jonson's Volpone, — Swiggett, Notes on the Finnsburg Fragment. — 
Reviews. — Correspondence. 

Modem Language Quarterly, 6, 3 (Feb. 1904): H. G. Fiedler, The 
Source of the First Blickling Homily. — W. W. Greg, English Versions of 
Watson's Latin Poems. — R. A. Williams, i. Remarks on Northern Irish 
Pronunciation of English; 2. Note on the History of English r. — £• A. 
Meyer, Ein paar phonetische fragen. — Reviews etc. — 7, 1 (April): Obser- 
vations, Reviews etc. — 7, 2 (Oct.): Boyd, The Influence of Percy's ^Reliques* 
on German Literature. — Observations, Reviews etc. — 7, 3 (Dec): Low, 
Wieland and Richardson. — Greg, A Dramatic Fragment. — Observations, 
Reviews etc. 

Neueren sprachen, Die, 11, 8 (16. Dez. 1903): A. Ztlnd-Burguet, 
L'enseignement de la prononciation d^apr^ la m^thode exp^rimentale. 1. — 
Broszmann , Die fremdsprachliche lekttire an den preussischen realschulen im 
schuljahr 1902/03. — Berichte: M. Willert, Edinburgh Summer Meeting 1903. 
Bohm , Bericht iiber das 7. vereinsjahr des Neuphilologischen vereins in 
Bremen. — Besprechungen. — Vermischles: W. Grote, Tommy Atkins. — 
W. Victor , Englische kurse ftir frauen in Oxford 1904. — Derselbe , Aufent- 
halt in Grenoble. — 11, (20. Jan. 1904): A. Ztind-Burgnet, L'enseignement 
de la prononciation d'apr^ la m^thode exp^rimentale. — Besprechungen. — 
Vermischtes: G. Wendt, Reform und antireform etc — 11, 10 (5. MSrz): Be- 
richte: S. Charles Hill, Beobachfeungen eines ausl&nders in deutschen schulen. 
J. Feller, Neusprachlicher verein in Hamburg- Altona. — Besprechungen. — 
Vermischtes. — 12, 1 (6. April): Lloyd, Glides between Consonants in Eng- 
lish. I. — Berichte. — Besprechungen. — Vermischtes. — 12, 2 (11. Mai): 
Lloyd, Glides between Consonants in English. II. — Berichte etc — 12, S 
(15. Juni): Franz, Die grundztige der elisabethanischen schreibung nach der 
ersten folio-ausgabe der dramen Shakespeare's vom jahre 1623. — H. Schnee- 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 423 

gans, Die lektorenfrage in Bayem. — Berichte etc. — 12, 4 (22. Juli) : Ahnert, 
Die verhandluogen des 11. deutschen nenphilologentages za Kdln (25. — 27. Mai 
1904). — Besprechungen etc. — 12, 5 (17. Aug.): Uhlemayr, Der fremd- 
sprachliche unterricht in seiner beziehung zur schulhygiene. — Berichte etc — 
12, 6(19. Okt): Borbein, Die mogliche arbeitsleistung der neuphilologen. — Waag, 
Wie tlbermitteln die neusprachlichen schulen gegenttber den altsprachlichen eine 
gleichwertige allgemeine bildong ? — Luick, Btihnendeutsch und schuldeutsch. — 
Berichte etc. — 12, 7 (23. Nov.): Lloyd, Glides between Consonants. II. — 
Besprechungen etc. — 12, 8 (9. Dez.): Breul, Das Deutsch im munde der 
Deutschen im auslande. — Besprechungen etc. — 12, 9 (11. Jan. 1905): Be- 
richte etc. — 12, 10 (8. Feb.): Lloyd, Glides between Consonants in English. 
III. — Homig, Cber den stand des englischen unterrichts an den sachslschen 
^mnasien, realgymnasien und realschulen. — Berichte etc. — 18, 1 (5. April): 
A. Schr5er, Fr. J. Furnivall. — W. Grote, Realienkunde und realienkennt- 
nis. — Berichte. — Besprechungen. — Vermischtes. — ^^18, 2 (10. Mai): Konrad 
Meier, Ober Shakespeare's Macbeth, — R. J. Lloyd, Glides between Con- 
sonants in English. IV. — Berichte etc. — 18, 8 (7. Juni): H. Bttttner, Die 
schriftlichen klassenarbeiten. — K. Meier, Ober Shakespeare's ^<7r^^M. (Schluss.) — 
K. J. Lloyd, Glides between Consonants in English. V. — Besprechungen 
«tc. — 18, 4 (12. Juli): A. Rambeau , The Teaching of Modern Languages 
in the American High School. — O. Jespersen, Zur geschichte der phonetik. I. — 
Besprechungen. — Vermischtes. — 18, 6 (16. Aug.): Lloyd, Glides between 
Consonants in English. VI. — Berichte etc. 

NeuphHologische mitteilungen (Helsingfors). 1904, 1: U. Lindeldf, Die 
entwicklung der englischen lexikographie. — 2. — 8/4: Laurila, Ober laut- 
"wandel. — 6/6. — 7/8: W. S6derhjelm, Die erste einftlhrung in das historische 
sprachstudium, besonders des Deutschen. — Hugo Pipping, Germanische mis- 
zellen. — Besprechungen. — Zeitschriften-rundschau. — Protokolle des Neu- 
philologischen vereins ua. — 1906, 1/2 (24. Miirz): Lindfors, Sur la m^thode 
de I'enseignement des langues modemes. I. — Wasenius, Die tibersetzung 
aus der muttersprache. — Bohnhof , Byron Literature. — 8 (27. Mat). — 4/5 
(10. Sept.): A. Lindfors, Sur la m^thode de Tenseignement des langues 
modemes. 11. 

Otia Merseiana. Vol. 4 (1904): A. C Bradley, Phonetic Infection in 
Shakespeare. — Bonnier, Du Contact en Litt^rature. — Elton, Literary Fame: 
A Renaissance Study. — Dickin, Contemporary Criticism of Lamb's ^Dramatic 
Specimens\ — Sephton , Notes on the South Lancashire Place - Names in 
Domesday Book. — Wyld, West Germc. a in Old English. — I. F. Williams, 
Significance of the S3rmbol f in the Kentish Glosses. — P. G. Thomas and 
H. C. Wyld, A Glossary of the Mercian Hymns. — • Hirst, Some Features of 
Interest in the Phonology of the Modem Dialect of Kendal (Westmoreland). 

Publications of the Modem Language Association of America, 19, 1 
(March 1904): Gustav Gruener, Notes on the Influence of E. T. A. Hoffmann 
upon Edgar Allan Poe. — Lewis F. Mott, The Position of the Soliloquy "To 
be or not to be" in "Hamlet". — W. A. R. Kerr, Le Cercle d' Amour. — 
W. W. Comfort, The essential Difference between a Chanson de geste and 
a Roman d'Aventure. — E. Ch. Baldwin, The Relation of the 17 th Century 
Character to the Periodical Essay. — Carleton F. Brown, The Author of "The 



^24 Verzeichnis der eiogdaikfenexi druckschriften 

Pearl", considered in the Light of his Theological Opinions. — W. H. Schofield, 
The Nature and Fabric of "The Pearl". — 19, 2 (Jane): Carl C. Rice, 
The Etymology of the Romance Words for "to go". — F. W. Meisnest, 
Lessing and Shakespeare. — Fred Newton Scott, The most fundamental 
Differentia of Poetry and Prose. — G. H. Mc Knight, Scriptural Names in 
Early Middle English. — 19, 3 (Sept.): G. W. Gerould, Forerunners, Con- 
geners, and Deriyatives of the Eustace Legend. — John E. Matzke, The 
Legend of St. George; its Development into a Roman d'Aventure. — 19, 4 
(Dec): E. Ch. Baldwin, La Bruy^re's Influence upon Addison. — W. H. 
Carruth, The Religion of Friedrich Schiller. — M. H. Shackford, A Definition 
of the Pastoral Idyll. — J. L. Lowes, The Prologue to the ^Legend of Good 
Women' as related to the French Marguerite Poems and the ^Filostrato'. — 
Proceedings of the 21 i*^ Annual Meeting of the Mod. Lang. Assoc, of America, 
held at Ann. Arbor, Mich., Dec 1903. — 20, 1 (March 1905): F. L. Ravend, 
Tydorel and Sir Gowther. — G. L. Hamilton, Gower's Use of the Enlarged 
*Roman de Troie*. — 20, 2 (June 1905): J. D. M. Ford, To bite the dust and 
Symbolic Lay G>mmunion. — L. F. Mott, The Round Table. — S. G. Morley, 
The Detection of Personality in Literature. — H. S. V. Jones, Some Obser- 
vations upon the <Squire*s Tale\ — F. G. Hubbard, Repetition and Parallelism 
in the Earlier Elizabethan Drama. — K. McKenzie, Unpublished Mss. of 
Italian Bestiaries. 

Revue Germanique. 1, 1 (Janv. — F6vr. 1905): E. Lichtenberger , Le 
^Faust* de Goethe: Esquisse d'une m6thode de critique impersonelle. — 
A. Chevrillon, La jeunesse de Ruskin. — A. Schweitzer, Le symbolisme de 
Bach. — Notes et Documents. — Comptes rendus critiques. 

School: A Monthly Record of Educational Thought and Progress, i, i 
(Jan. 1904). London, Murray. 54 pp. 4^ Price 6 d. net. 

Scottish Historical Review. 1, 2 (Jan. 1904): J. T. T. Brown, The 
Bannatyne Ms. : a i6^h Century Poetical Miscellany. — Reviews etc — 1, S 
(April): T. M. Lindsay, A Literary Relic of Scottish LoUardy. — A. C. 
Bradley, Eighteenth Century Estimates of Shakespeare. — Skeat, Scottish 
Alliterative Poems. — Sinclair, A Successor of David Garrick. — Reviews 
etc. — 1, 4 Quly): Ker, On the Danish Ballads. — M. Bateson, The Mediaeval 
Stage. — Reviews etc. — 2, No. 5 (Oct.): Reviews etc. — 2, No. 6 (Jan* 
1905): Sinclair, Periodical Literature of the Eighteenth Century. — Reviews 
etc — 2, No. 7 (April): Neilson, Rob. Stene : Court Satirist under James VI. — 
Reviews etc. — 2, No. 8: Reviews etc. 

Skandinavisk Manculsrevy for undervisning i de tre hufvudspraken (Tyska, 
Engelska, Franska), No. i Maj 1905, No. 2 Sept. Lund, Gleerup; Heidel* 
berg, Ficker. 

Zeitschrift fUr franzdsische spraehe und liter atur, 26, 5 u. 7 (16. Jan. 
1904): Kurt Glaser, Die mass- und gewichtsbezeichnungen des Franzdsischen. 
II. — K. Morgenroth, Zum bedeutungswandel im Franz5si8chen. — L. E. 
Kastner, History of the Terza rima in France. — M. J. Minckwitz, Gedenk* 
blatter fUr Gaston Paris. — 26, 6 u. 8 (19. Marz): Referate und rezensionen. — 
27, 1 u. 8 (10. Mai): E. Brugger, BeitrUge zur erklSrung der arthurischen 
geographic. T. — H. Haupt, Voltaire in Frankfurt 1753. — 27, 2 u. 4 (9. Jnli)s 
Referate und rezensionen. — 27, 5 u. 7 (24. Sept.): Abhandlungen. — 27, 6 u. 8 



Verzeichiiis der emgelmafenen druckschriften J^2$ 

(30. Nov.): Refeiate und rezensionen. — 28, 1 u. S (22. Feb. 1^5); E« Bnigg«r^ 
BeitT%e zur erklanmg der arthunschen geographie. II. — 28| d u* 4(6* Ha\)\ 
Referate und resenaonen. — 28, l» u. 3 (5. Juli): Abhandlungtn. «-* 28| u» H 
(30. Sept.): Refente und resensionen. Darin eine besprecKung von Harten* 
stein, Studien zur Homsage (ref. Horn). 



Festschrift zum 11, deutschen neuphUologentagt Pfingstm 0^04 in CU/pf 
am Rkein, Dargebracht von Cdlner neuphilologen. Itn auftrage del voritandcs 
hrsg. von Arnold Scbr5er. Cdln a. Rh., Neubner, 1 904. 222 M. 



Jan v. Rozwadowski, Wortbildung und wortbediutung* Ein« unt«r- 
SQchung ihrer grundgesetze. Heidelberg, Winter, 1904. VIII -f 109 »•* 
Preis M. 3,00. 

Otto Jespersen, Lehrbueh der phonetik. Autorislerte flberMtzting Von 
Hermann Davidson. Leipzig und Berlin, Teubner, 1904. VI + 255 M» 
2 tafeln. 

E. W. Scripture, Ober das studium der spraehkurven, Abgtdrnckl 
aus Ostwald's »Amialen der naturpbiIofoplue« 4, 28 — 46 (1904), L«ip»lg^ 
Veit & Co. 

Henry Bradley, The Making of English, Loodon^ MaemillMit 1904* 
VIII + 245 pp. Price 4 s. 6 d. 

Adolf Hemme, Das lateinische sprachmaterial im wortsehatne dfr 
deutschen, franzosischen und englisehen sprache, Letpng, Avci»afjti>| '^4^ 
XVin ss. + 1236 qp. 4<>. Preis geb. M, 16^00. 

Plazidnf Glogger, Das Leidener ghssar Cad, Voss, tat. 4'' Of;, 
I. teil: Text der hisndsckrift. Programm de» Gy mfi aiiuiw %\, %\^\ath tn 
Augsburg 1901. IV + 96 M. S^ — 2, teil ; ErhtUrungtversuchf* MlHirtbetwrr 
dissert. 1903, VII + 96 «^ %\ — [Hetpr. rw» Kern t5#»gj. 9A^. jj^.} 

Ernst Sclmlte, Clossar u& Parmaf^i anteit an der kmkw&rth'gUi^g 
(Ruskaartk i). Boon, Georgi, 19014* 9S s». — [Ht%yf, VMH ) Of Ann f^* 
Stud. 35, 95-] 

Paul Boll, Di€ spraehe der aUengUsehen gUsten im Ms, t/attfy j^yO, 
K. D. Bulb ring, Ciker erhaUung det ottengHseh^n kuriten und tangin /^'kmt^f 
im MittelemgUukm, (Sotaef beitr* zar angli<;«ik* 15.) ^yftn, U^mtmttf #<y>4* 
VI + 140 flk Pte» M. 5,<y>, 

Joacliis All reft i, Darst^fUttftg der syntajt im SMgftid^hsiuhen gfdi€ht 

Erick Maka^ Darttelimsg der tynt^js in d^m s&g/n, mi('hd^,hfifeh€^ 
PhysioUtpu, Boatocke r ^^m&tu fy^> &^ ^. 4^^. 

F. Lasge^, Zwr ^fraeke de$ A^mgfUn Ckartidlafu ^^r^m , ^^y^ k 
Ifdlcr, 1904. 75 m, Prdji J<. t,S*v, 

HMTter, (frti aiw«»j^.; f>•«l♦^^ i^Km /-><>4, 74- f«f. 



^26 Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 

Kurt Hoevelmann, Zum konsonantismns der altfranzosischen lehit' 
tvorter in der tnittelenglischen dichtung des 14, und ij, jahrhunderts, Kieler 
dissert. 1903. 121 ss. — [Bespr. von Kern Engl. Stud. 36.] 

Jules Derocqiiigny, A Contribution to the Study of the French Eh' 
ment in English, Lille, Le Bigot Bros. 1904. VIII + 176 ss. 

W. van der Gaaf, The Transition from the Impersonal to the Personal 
Construction in Middle English, (Anglistische forschungen hrsg. von J. Hoops. 
14.) Heidelberg, Winter, 1904. XIX + 168 pp. Price M. 5,00. — [Bespr. 
von Franz Engl. Stud. 36.] 

Georg Neumann, Die orthographic der Paston Letters von 1422 — 61, 
(Marburger studien zur engl. philologie. 7,) Marburg, Elwert, 1904. 126 ss. 

Karl Bernigau, Orthographic und aussprache in Richard Stanyhurst's 
englischcr ubersettung der Amide (ij8s). (Marburger studien zur engl. philo- 
logie. 8.) Marburg, Elwert, 1904. VIII + 114 ss. 

Samuel Blach, Die schriftspracht in der Londoner Pauls schule su an" 
fang des 16, jahrh, (bei Colet, Lily, Linacre, Grocyn), Dargestellt auf grand 
von urkunden und alten drucken. Halberstadt, H. Meyer's buchdruckerei, 1905. 
Berliner dissert. XIII + 96 ss. 

George Mason's Grammaire Angloise, Nach den drucken von 1622 
und 1633 ^rsg. von Rudolf Brotanek. (Brotanek's neudrucke frflbneu- 
englischer grammatiken. i.) Halle, Niemeyer, 1905. LIII + 118 ss. Preis 
M. 4,00. — [Bespr. von Western Engl. Stud. 36.] 

A New English Dictionary on historical principles, Oxford, Qarendon 
Press. 1904 — 05. Vol. VI: Mandragora — Matter, By Henry Bradley. — 
Vol. VII: Outjet^ Pfennig, By James A. H. Murray. — Vol. VIII: 
Reacttvely — Reign, By W. A. Craigie. 

W. Sattler, Deutsch-Englisches sachworterbuch, Mit besonderer berttck- 
sichtigung der grammatik, synonymik und der realien. Leipzig, Renger 
(Gebhardt & Wilisch), 1904. XX + 1035 + 89 ss. Preis M. 25,00; geb. 
M. 29,00. 

J. Brynildsen og J. Magnussen, Engelsk- Dans k^ Norsk Ordbog, 
Udtalebetegnelsen af Otto Jespdrsen. K0benhavn, Gyldendalske Boghandel, 
1904. 24. Hefte: sac — sear, Preis ^ Hefte 50 0re. 

Richard Chenevix Trench, On the Study of Words. Edited with 
emendations byA. Smythe Palmer. London, Routledge & Sons, 1904. 
XEI + 258 pp. 

A. Smythe Palmer, The Folk and their Word-Lore, An Essay on 
Popular Etymologies. London, Routledge & Sons, 1904. VIII +194 pp. 
Price 2 s. 6 d. 

John S. Farmer and W. E. Henley, A Dictionary of Slang and 
Colloquial English, Abridged from the seven- volume work, entitled Slang and 
its Analogues, London, Routledge & Sons, 1905. VIII + 534 pp« 

Francis A. Wood, Color- Names and their Congeners, A semasiological 
Investigation. Halle, Niemeyer, 1902. 141 pp. Price M. 4,00. 

C. T. Onions, An advanced English Syntax, Based on the principles 
and requirements of the Grammatical Society. (Parallel Grammar Series, ed. 
E. A. Sonnenschein.) London, Swan Sonnenschein & Co., 1904. VI + 166 pp. ^ 
[Bespr. von Strachan Engl. Stud. 35, 396.] 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 427 

H. Poutsma, A Grammar of Late Modern English. For the use of 
Continental, especially Dutch, Students. Part I; The Sentence; Section i: 
T'Ae Elements of the Sentence, Groningen, Noordhoff, 1904. XII + 348 ss. 
Price M. 4,50. 

H. C. Wyld, The Study of living popular Dialects, and its place in the 
tnodem Science of Language, A Paper read before the Yorkshire Dialect 
Society. Bradford, Bydes & Sons, 1904, 29 ss. 

Bernhard Grflning, Schwund und tusatz von konsonanten in den 
^euenglischen dialekten, Dargestellt auf grund der Ellis'schen listen. Strass- 
burger dissert. 1904. . V + 76 ss. 

John Kjederqvist, The Dialect of Pewsey {Wiltshire), London, 
Published by the Philological Society, 1903. 144 ss. — [Bespr. von Franz 
Engl. Stud. 36.] 

E. Kruisinga, A Grammar of the Dialect of West Somerset Descriptive 
4ind Historical, (Bonner beitr. zur anglistik. 18.) Bonn, Hanstein, 1905. 
VI + 182 ss. Preis M. 6,00. 



Horace Hart, Rules for Compositors cmd Readers at the University 
Press, Oxford, \^^ edition, revised and enlarged. London, Frowde, 1904. 
43 PP« ^2°' P"ce 6 d. net. — [Bespr. von Schrder Engl. Stud, 34, 271.] 



Louis P. Betz, La Litterature Comparie, Essai Bibliographique. In- 
troduction par Joseph Texte. 2^0 ^d. augment^e, publi^e, avec un Index 
m^thodique, par F. Baldensperger. Strasbourg, Triibner, 1904. XXVIII 
4- 410 pp. Prix M. 6,00. ^ 

Richard Garnett and Edmund Gosse, English Literature. An 
illustrated Record in four volumes. Vol. I: From the Beginnings to the Age 
4>f Henry VIIL By A. Garnett. XV + 368 pp. -— Vol. II: From the 
Age of Henry VIIL to the Age of Milton, By R. Garnett and E. Gosse. 
XIV 4- 389 pp. — Vol.- Ill: From Milton to Johnson, By E. Gosse. 
XII +381 pp. — Vol. IV: From the Age of Johnson to the Age of Tennyson, 
By £. Gosse. XII -|- 462 pp. London , Heinemann ; New York , The 
Macmillan Comp. , 1903. Price 16 s. net. each. — [Bespr. von Koeppel 
Engl. Stud. 34, 273.] 

Julius Zupitza, Alt' und mittelenglisches iibungsbuch, Siebente, ver- 
besserte auflage. Bearbeitet von J. Schipper. Wien und Leipzig, Braumtlller, 
1904. XII + 338 ss. Preis 8 K. = M. 6,80. — [Bespr. von Jordan Engl. 
Stud. 35, 400.] 

Das Beowulflied, Als anhang Das Finn-druchstiick und Die Waldhere- 
bruchstucke, Bearbeiteter text und deutsche tibersetzung von Moritz Traut- 
mann. (Bonner beitr. zur anglistik. 16.) Bonn, Hanstein, 1904. XE + 188 ss. 
Preis M. 4,00. 

Beowulf, nebst dem Finnsburg-bruchstuck, Mit einleitung, glossar und 
anmerkungen hrsg. von F. Hoi thausen. I. teil: Texte und namenverzeichnis. 
(Alt- und mittelenglische texte, hrsg. von Morsbach und Holthausen. 3.) 
Heidelberg 1905. VII +112 ss. Preis M. 2,40; geb. M. 2,80. 



A2S Verzeichnis der eingeUofenen druckscliriften 

James Edward Ronth jr., Two Studies on the Ballad Thiory of the 
Beowulf, together with an introductory sketch of opinion, Diasert. Johns Hopkins 
Uniy. 1905. Fu»t & Co., Baltimore. 57 pp. 

Lucius Hudson Holt, The Elene of Cynewulf translated into English 
Prose, (Yale Studies in English. 21.) New York, Holt & Co., 1904. 42 pp. 
Preis I 0,30. 

The Dream of the Rood, An Old English Poem attributed to Cynewulf. 
Edited by Albert S. Cook. Oxford, Clarendon Press,. 1905. LX + 66 pp. 
Preis 3 s. 6 d. — [Bespr. von Binz Engl. Stud. 36.] 

Juliana, Edited by William S trunk. (Belles-Lettres Series; Sect. L 
General Editor Edward Miles Brown.) Boston and London, Heath & Co., 

1904. XLVI + 133 ss. ia°. Price 40 cents. — [Bespr. von Binz Engl. 
Stud. 36.] 

Judith. An Old English Epic Fragment. Edited by Albert S. Cook. 
(Belles-Lettres Ser.) Boston and London, Heath & Co., o. j. [1904.] XXIV + 
72 ss. 12°. Price 40 cents. — [Bespr. von Binz Engl. Stud. 36.] 

The Battle of Maldon, and Short Poems from the Saxon Chronicle^ 
Edited with Introduction, Notes and Glossary by W.J. Sedgefield. (Belles- 
Lettres Series.) Boston and London 1904. XXIV + 96 ss. 12°; Price 
40 cents. — [Bespr. von Binz Engl. Stud. 36.] 

The Gospel of Saint John in West-Saxon, Edited from the Manuscripts, 
with Introduction, and Notes by J. W. Bright. (Belles-Lettres Series.) 
Boston and London 1904. XL + 260 ss. 12°. Price 60 cents, net. — [Bespr. 
von Binz Engl. Stud. 36.] 

The Gospel of Saint Matthew in West-Saxon, Edited from the Mss. hy 
J. W. Bright. (Belles-Lettres Series.) Boston and London 1904. X+ 147 ss. 
12 ^ Price 40 cents, net — [Bespr. von Binz Engl. Stud. 36.] 

Arthur Ritter von Vincenti, IHe altenglischen dialoge von Salomon 
und Saturn, Mit* historischer einleitung, kommentar und glossar hrsg. von 
Arthur Ritter von Vincenti. i. teil. (Mtinchener beitr. zur rom. und 
engl. philologie. 31.) Leipzig, Deichert nachf., 1904. XXI + 125 ss. Preis 
M. 3,60. 

KUinere angelsUchsische denkm&ler, I: I. Lceceboc; 2. Lacnunga; 3. Lorica- 
hymnus; 4. Lorica-gebet und -namen, Hrsg. yon Gtlnther Leonhardi. 
(Grein-Wtllker's Bibliothek der angelsachsischen prosa. 6.) Hamburg, Grand, 

1905. V -f 243 ss. Preis M. 10,00. 

A Middle English Reader, Edited, with grammatical introduction, notes, 
and glossary by Oliver Farrar Emerson. New York, The Macmillan 
& Co., 1905. CXX + 475 PP- 

W. He user, Die KUdare-gedichte, Die dltesten tmittelenglischen denk- 
mSler in anglo-iriseher uberHeferung, (Bonner beitr. zur anglistik. 14.) Bonn, 
Hanstein, 1904. VIII + 231 ss. Preis M. 7,00. 

The Squyr •f Lowe Degre, A Middle English Metrical Romance. Edited 
in all the extant forms, with Introduction, Notes, and Glossary, by William 
Edward Mead. Boston and London WC, Ginn & Co., 1904. (The Albion 
Series.) LXXXV + in ss. Price 5 s. 

W. P. Ker, Essays on Mediavai Literature, London, Macmillan & Co., 
1905. VII + 261 pp. Price 5 s. net. 



Veneichnis der eingelaufenen drackschriften a2Q 

John L. Lowes, TAe Prologue to •The Legend of Good Women* as 
related to the French Marguerite Poems and to the ^Filostrato*, (Reprinted fir. 
the Public, of the Mod. Lang. Assoc, of ^Am. 19, No, 4; pp. 593 — 683.) 
Dec 1904* 

Geoffrey Chaucer, The Knight's Tale^ or Palamon and Arcite, 
Done into Modem English by the Rev. Professor Walter W. Skeat. (The 
King's Classics, ed. GoUancz.) London, Moring, 1904. XXIII + 106 pp. 
Price I s. net 

The story of Queen Anelida and the false Arcite by Geoffrey Chaucer. 
Printed at Westminster byWilliamCaxton about the year 1 477. Cambridge, 
University Press, 1905. Price 10 s. net. — [Bespr. von Hoo ps- EngL Stud. 36.] 

The TaUl of Rauf Coilytar. A Scottish Metrical Romance of the 
15th Century. Edited, with introduction, notes, and glossarial index by 
William Hand Browne. Baltimore, The Johns Hopkins Press, 1903. 
164 pp. Price % 1,00 net. — [Bespr. von Mebus Engl. Stud. 36.] 

W. J. Courthope, A History of English Poetry. Vol. II: The Re- 
naissance and the Reformation: Influence of the Court and the Universities. 
2d edition. London, Macmillan & Co., 1904. XXIII + 429 pp. Price 
10 s. net 

Arthur Kdlbing, Zur Charakieristik John Skelton's, Dissert. Frei- 
burg L B. Stuttgart, Strecker & SchrSder, 1904. X + 166 ss. 4°. Preis 
M. 4,00. — [Bespr. von Brie Engl. Stud. 35, 294.] 

Roger Ascham, English Works: Toxophilus , Report of the Affaires 
•and State of Germany, The Scholemaster, Edited by William Aldis 
Wright. (Cambridge English Qassics.) Cambridge, University Press, 1904. 
XX + 304 pp. Price 4 s. 6 d. net. 

English Miracle Plays, Moralities, and Interludes. Specimens of the 
Pre-Elizabethan Drama, edited, with an Introduction, Notes, and Glossary, 
\ty Alfred W. Pollard. Fourth edition, revised. Oxford, Clarendon Press, 
1904. LXIV + 250 pp. Price 7 s. 6 d. — [Bespr. von W. Bang Engl. 
Stud. 34, 103.] 

Materialien zur kunde des Ulteren englischen dramas, Hrsg. von W. Bang. 
Louvain, Uystpruyst; Leipzig, Harassowitz; London, Nutt. 

5. A newe enterlude of godly Queene Hester, Edited from the quarto of 
1 561 by W. W. Greg. 1904. XVI + 62 ss. Price Fr. 5,00 = M. 4,00. — 
[Bespr. von Holthausen Engl. Stud. 35, 119.] 

6. The Devil's Charter by Barnabe Barnes, edited from the quarto of 
1607 by R. B. McKerrow. 1904. XXIII + 144 pp. Price Fr. 8,50 
= Mk. 6,80. 

7. Ben yonson's Dramen im neudruck hrsg. nach der folio 1616 von 
W. Bang. 1905. I. teil: XVI + 276 pp. Fol. Price Fr. 30,00 = 
M. 24,00. 

8. Pedantius, a Latin Comedy formerly acted in Trinity College, Cambridge, 
edited by G. C. Moore Smith. 1905. LVI + 164 ss. Price Fr. 12,00 
= M. 9,60. 

9. E. Koeppel, Studien iiber Shakespeare's wirkung auf zeitgen'dssische 
dramatiker, XI + 103 ss. Price Fr. 7,00 = M. 5,60. 



A70 Verzeichnis der eingelaufenen drackschriften 

10. Benjonson's Every Man in his Humor, reprinted from the Qaarto 
i6oi by W. Bang and W. W. Greg. 1905. IX + 88 ss. Price 
Fr. 6,00 = M. 4,80. 

11. BenJonson*s Sad Shephtrd, with Waldron's G)ntmuation, edited by 
W. W. Greg. 1905. XXV + 99 ss. Fol. Price Fr. 8,50 = M. 6,80. 

Specimens of the EUtabethan Drama from Lyly to Shirley (1580^1642). 
With Introduction and Notes by W. H. Williams. Oxford, Clarendon Press, 
1905. VIII + 576 pp. Price 7 s. 6 d. 

An English Gamer, Shorter Elizabethan Poems, With an Introduction 
by A. H. Bullen. Westminster, Constable & Co., 1903. XXVI -f 358 pp. 
Price 4 8. net. 

John Erskine, The Elizabethan Lyric, A Study . (Columbia University 
Studies in English. 2.) New York, The Macmillan & Co. ; London, Macmillan 
& Co., 1903. XVI 4- 344 pp. Price | 1,50. 

754^ Golden Treasury of the best Songs and Lyrical Poems in the English 
Language, Selected and arranged with notes by Francis Turner Palgrave. 
London, Routledge & Sons, o. j. [1905.] XII + 340 pp. 12 o. Price 
I s. net. 

J. £. Spingarn, La Critica Letteraria nel Rinascimento, Traduzione 
Italiana del Antonio Fusco. Bari, Laterza & Figli, 1905. XII + 358 pp. 
Price L. 4,00. 

EUtabethan Critical Essays, Edited with an Introduction by C. Gregory 
Smith. Oxford, Clarendon Press, 1904. 2 vols.: XCII + 431 und IV + 
509 pp. Price 12 s. net. 

Barrett Wendell, The Temper of the Seventeenth Century in English 
Literature, Clark Lectures given at Trinity College, Cambridge, in the Year 
1902 — 1903. London, Macmillan & Co., 1904. IX + 360 pp. Price 7s.net. 

Lewis Wager, The Life and Repentaunce of Afctrie Magdalene, A 
Morality Play reprinted from the original edition of 1566, edited, with in- 
troduction, notes, and glossarial index, by Frederic Ives Carpenter. 
New and revised edition. (The Decennial Publications of the University of 
Chicago II. I.) Chicago, University Press, 1904. XL + 99 pp. Price % 1,50. 

Sir Philip Sidney, The Defence of Poesie, Cambridge and London, 
Cambridge University Press, 1905. V + 90 pp. 4°. Price 21 s, net. 

Ernst RClhl, Crobianus in England. Nebst nendruck der ersten fiber- 
setzung <The Schoole of Slovenrie' (1605) und erster herausgabe des schwankes 
<Grobiana's Nuptials' (c. 1640) aus Ms. 30. Bodl. Oxf. (Palaestra 38.) Berlin, 
Mayer & Mtiller, 1904. LXXXII + 191 ss. Preis M. 7,60. — [Bespr. von 
McKerrow Engl. Stud. 35, 305.] 

Richard Sievers, Thomas Deloney. Eine studie Ober balladenliteratur 
der Shakespeare-zeit. Nebst neudruck von Deloney 's roman Jack of Newbury. 
(Palaestra. 36.) Berlin, Mayer & Mtiller, 1904. VIII + 244 ss. Preis M. 6,60. — 
[Bespr. von Brie 35, 303.] 

The Works of Thomas Nashe. Edited from the Original Texts by 
Ronald B. McKerrow. Text: Vols. I — ^III. London, A. H. Bullen, 
1904 — 05. XVI + 386, 397 u. 116 pp. In 4 vols. Price J^ 2. 2 s. net. 
750 copies printed. 



Verzeichnis der eingelaufenen dnickschriften A7i 

Shakespeare's Complete Works and Life, (The Hampstead Edition.) 
In 4 vols. : I. Comedies. 544 pp. — II, Histories, 644 pp. — III. Tragedies, 
666 pp. — IV. A Life of W. Shakespeare by Sidney Lee. XXVII + 495 pp» 
London, James Finch & Co., 1904. Price ^ i. i s. net. Sold in sets only. 

The Tragedy of Hamlet, edited for the use of Studcnte by A. W. Verity. 
(The Student's Shakespeare.) Cambridge, University Press, 1904. LXXI + 
339 PP' Price 3 s. — [Bespr. von v. Westenholz Engl. Stud. 35, 404.] 

Albert H. Tolman, The Views about Hamlet, and other Essays, 
Boston and New York. Houghton, Mifflin & Co. 1904. X + 413 pp» 
Price |t 1,50 net. 

Wilfrid Perrett, The Story of King Lear from Geoffrey of Monmouth 
to Shakespeare, (Palaestra 35.) Berlin, Mayer & Mliller, 1904. X + 308 pp. 
Price M*. 9,00. 

Ernst Kr6ger, Die sage von Macbeth bis zu Shakespeare. (Palaestra 
39.) Berlin, Mayer & Mttller, 1904. IX + 273 ss. Preis M. 7,60. 

Otto Bobsin, Shakespeare's Othello in englischer bUhnenbearbeitung^ 
Rostocker dissert. Rostock, Warkentien, 1904. 99 ss. Preis M. 2,00. — 
[Bespr. von Jantzen Engl. Stud. 36.] 

Theodor Eichhoff, Unser Shakespeare, IV. Die beiden Ultesten aus* 
gaben von ^ Romeo and Juliet^, Eine vergleichende priifung ihres inhalts. 
Halle, Niemeyer, 1904. XV + 278 ss. Preis M. 4,00. 

Shakespeare's Sonnets. With introduction and notes by C. C. S t o p e s» 
(The King's Shakespeare.) London, Moring, 1904. LVI + 242 pp. Preis 
I s. 6 d. net. 

The Works of Shakespeare: The Taming of the Shrew, Edited by 
R. Warwick Bond. (The Arden Shakespeare.) London, Methuen & Co., 
1904. LIX +153 pp. Preis 3 s. 6 d. 

The Works of Shakespeare. The Lamentable Tragedy of Titus An* 
uronicus. Edited by H. Bellyse Baildon. (The Arden Shakespeare, ed. 
Craig.) London, Methuen & Co., 1904. LXXXIV + 128 pp. Price 3 s. 6 d. — 
[Bespr. von Koeppel Engl. Stud. 35, 122.] 

Shakespeare-dramen (Romeo und Julia, Othello, Lear, Macbeth), Nach- 
g^lassene tlbersetzungen von Otto Gildemeister hrsg. von Heinrich 
Spies. Berlin, Reimer, 1904. XV + 524 ss. Preis M. 7,00; geb. M. 9,00. 

Friedrich Theodor Vischer, Shakespiarevortrdge, 5. band: 
Heinrich VL, Richard IIL, Heinrich VIII, — 6. band : Julius Cdsar, Antonius 
und Kleopatra, Coriolan, Stuttgart und Berlin, Cotta, 1903 bezw. 1905. 

Robert Prolss, Von den Ultesten drucken der dramen Shakespeare* t 
und dem einflusse, den die damaligen Londoner theater und ihre einrichtungen 
auf diese dramen ausgeiibt haben. Leipzig, Berger, 1905 [Okt. 1904]. IV + 
141 ss. Preis M. 2,25 ; geb. M. 3,00. 

Cartae S hake sp ear eanae, Shakespeare Documents, A Chronological Cata- 
logue of extant Evidence relading to the Life and Works of William Shakespeare, 
Collated and chronologically arranged by D. H. Lambert. London, Bell & Sons, 
1904. Price 9 s. 6 d. 

Joseph William Gray, Shakespeare's Marriage, his Departure from 
Stratford, and other Incidents in his Life, London, Chapmann & Hall, 1905. 
XI + 285 pp. Preis 10 s. 6 d. net. 



^J2 Verzeichnis der eingelaufenen drucksefariften 

H. R. D. Anders, Shakespeare* s Books, A Dissertation on Shakespeare's 
Reading and the immediate Sources of his Works. (Schriften der deotaehen 
Shakespeare-gesellschafL I.) Berlin, Reimer, 1904. XX + 316 ss. Preis 
M. 7,00; geb. M. 8,00. — [Bespr. von Brie Engl. Stud. 35, 128.] 

J. Chnrton Collins, Studies in Shakespeare, Westminster, Constable 
and Co., 1904. XV + 380 pp. Preis 7 s. 6 d. 

Ben Jonson, The Akhetnist, Newly edited by H. C. Hart. (The 
King's Library, ed. by J. GoUancs. i.) London, Moring (The De la More 
Press), 1903. VII + 232 pp. 4°. 

Ben JoTTson, Bartholomew Fair, Edited with Introduction, Notes, 
and Glossary by Carroll Storrs Alden. (Yale Studies in English. 25.) 
New York, Holt & Co., 1904. XXXIII + 238 pp. Price $ 2,00. 

Adolf Vogt, Ben Jonson* s iragodie ^Catiline his Conspiracy"^ und ihre 
quellen. Dissert. Halle 1903. 58 ss. — [Bespr. von Aronstein Engl. Stud. 
34, 124.] 

Ben Jonson, Poetaster, Edited with Introduction, Notes, and Glossary 
by Herbert S. Mallory. (Yale Studies in English. 27.) New York, 
Holt & Co., 1905. cm + 280 ss. Price j^ 2,00. 

Ben Jonson, The Staple of News, Edited- with Introduction, Notes, 
and Glossary by De Winter. (Yale Studies in English. 28.) New York, 
Jlolt & Co., 1905. LIX + 273 pp. Price % 2,50. 

Thomas Dekker, The Gull's Hornbook. Edited by R. B. McKerrow. 
(The King's Library ed. GoUancz. 2.) London, De la More Press, 1904. 
VIII + 108 pp. 4°. Price 7 s. 6 d. net 

Elmer Edgar Stoll, John IVebster, The Periods of his Work as 
<letermined by his Relations to the Drama of his Day. Cambridge, Harvard 
Cooperative Soc, 1905. 216 ss. Price f 2,00. — [Bespr. von Saintsbury 
Engl. Stud. 35, 411.] 

Sir Leslie Stephen, Hobbes, (English Men of Letters.) London, 
Macmillan & Co., 1904. VII + 243 pp. Price 2 s. net. 

Sir Thomas Browne, Christian Morals. Cambridge, University Press ; 
London 1905. VIII + 99 pp. 4°. Price 21 s. net. • 

■ 

John Martin Telleen, Milton dans la Littirature Fran false. Pariser 
^dissert. Paris, Hachette & Cie., 1904. II + 152 ss. 

Richard Crashaw, Steps to the Temple, Delights of the Muses » and 
4>ther Poems, The text edited by A. R. Waller. (Cambridge English Qassics.) 
Cambridge, University Press, 1904. X -|- 402 pp. Price 4 s. 6 d. net. 

Abraham Cowley, Poems: Miscellanies y The Mistress, Pindarique 
Cdes , Davideis , Verses written on several occasions. The Text edited by 
A. R. Waller. (Cambridge English Classics.) Cambridge, University Press, 
1905. VII + 467 pp. Price 4 s. 6 d. net. 

Minor Poets of the Caroline Period. Vol. I containing : Chamberlayne's 
Pharonnida and England's Jubilee, Benlowes' Theophila , and the Poems 
of Katharine Philips and Patrick Hannay. Edited by George 
Saintsbury. Oxford, Clarendon Press, 1905. XVIII + 726 ss. Price 
10 s. 6 d. net. 



Vcfuicfaiui vLcf cing^aMDcneH cLrucuLliisven 4 ^ ^ 

Edmund Goss«, ytremy Taylor, (English Men of Letters.) London, 
Macmillan & G>., 1904. XI -f 234 pp. Price 2 s. net. — pespr. von 
Winstanlej Engl. Stud. 55, 136.] 

Elbert N. S. Thompson, The Comtrffversy betweem the PmrUnu and 
the Stage. (Yale Studies in English. 20.) New York., Holt & Co. , 1903. 
275 pp. Price $ 2,00. 

Eikan BcnUke, or The Kmg's Booh. Edited by Edvard Almack. 
(The King's Classics, ed. Gollancz.) London, Moring, 1904. XXIII + 313 pp. 
Price 3 s. 6 d. net. 

Augustine Birrell, Audrtw MarvelL (English Men of Letters.) 
London, Macmillan & Co., 1905. VU + 242 pp. Price 2 s. net. 

Gerhard Dames, Roger Boy Us ^^ Henry F.", besonders verglichen mit 
dem gleichnamigen stuehe von Shakespeare, Dissert. Rostock. Berlin, Mayer & 
MOIler, 1904. 84 ss. 

Lewis Nathaniel Chase, The English Heroic Play. A critical 
description of the rhymed tragedy of the Restoration. (Coiombia University 
Studies in Comparatfre Literature.) New Yoik, The Macmillan Co. ; London, 
Macmillan & Co., 1903. XII + 250 pp. Price 8 s. 6 d. net. 

Kurt Wiernssowski, UntersMchmmgen Oder John Drydens BoccacciO' 
paraphrasen. Dissert. Bonn 1904. 79 as. 

Anton Lohr, Ruhard Flechnoe. (Mflnchener beitr. znr rom. mid engl. 
phflologie. 33.) Leipzig, Deichert, 1905 [Nov. 1904]. XII -f 114 ss. Pteis 
M. 3,25. 

August Steiger, Thotnas Shadwell's ^^ Liber tine** , A Complementary 
Study to the Don yuan-'literature, (Untersuchungen zur neuer. sprach- und 
literatur-geschichte hrsg. von O. F. WalzeL 5.) Berne, Franke, 1904. VIII + 
66 ss. Preis M. 1,20. 

D. Schmid, George Farquhar^ sein leben und seine originaldramen, 
(Wiener beitr. zur engl. philologie. 18.) Braumiller, Wien und Leipzig, 1904. 
VII + 372 ss. Preis 9 k. 60 h. = M. 8,00. — [Bespr. von Lindner Engl. 
Stud. 35, 311.] 

The Letters of Thomas Gray, including the Correspondence of Gray and 
Mason. Edited by Duncan C. Tovey. VoL II. (Bohn's Standard library.) 
London, Bell & Sons, 1904. Price 3 s. 6 d. 

Francis W. Hirst, Adam Smith. (Elnglish Men of Letters.) London, 
Macmillan & Co., 1904. VIII + 240 as. Price 2 s. net. 

George Morey Miller, The Dratfuitie Element in the Popular Ballad. 
(University Studies of the Univ. of Cincinnati Ser. II. VoL i, I.) Cincinnati 
(Ohio) 1905. 59 pp. — [Bespr. von Hecht EngL Stud. 36.] 

The Letters of Horace iValpole, Fourth Earl of OifordL Chronologically 
arranged and edited with Notes and Indices by Mrs. Paget Toynbee. 
Vols. 5 — 8: 1760 — 1774. Price 6 s. net each. Oxford, Clarendon Press, 1904. 

Jonathan Nield, A Guide to the Best Historical Novels and Tales. 
Third edition , revised and enlarged. London , Elkin Mathews ; New York, 
Putnam's Sons. 1904. XVI -f 235 pp. Price 4 s. net. 

A. M. Williams, Our Early Female Novelists. And other Essays. 
Glasgow, Maclehose & Sons, 1904* ^34 PP* — [Bespr. von Richter Engl. 
Stud. 35, 138.] 

J. Hoops, Englische Stndien. 35. 3. 28 



^2^ Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 

W. I<. Courtney, The Feminine Note in Fiction, London, Chapman & 
Hall, 1904. XXXVI 4- 276 pp. Price 5 s. net. 

Heinrich Schacht, Der gute pfarrer in der tnglischen literatur his 
zu Goldsmith's Vicar of Wakefield, Berliner dissert. Berlin, -Mayer & MtlUer, 
1904. VII -I- 46 ss. 

Bernhard Neuendorff, Entstehungsgeschichte von Goldsmith's Vicar 
of Wakefield, Dissert. Berlin, Mayer & Mtiller, 1903. IV •{■ 107 ss. Preis 
M. 2,00. 

Songs from David Herd's Manuscripts, Edited, with introduction and 
notes, by Hans Hecht. Edinburgh, W. J. Hay; London, Sampson Low^ 
Marston & Co., 1904. XVI + 34S pp« Price 12 s. net. 

Fanny Burney, Evelina, or The History of a young Lady's Entrance 
into the World, (The York Library.) London, Bell & Sons, 1904. LXIII 4- 
427 pp. Price 2 s. net. — [Bespr. yon Richter Engl. Stud. 35, 138.] 

Hans Ley, Die liter arische tdtigkeit der Lady Craven, der letzten markr 
grSfin von Ansbach-Bayreutk, (Erlanger beitr. zur engl. philologie hrsg. von 
H. Varnhagen. 16.) Erlangen, Junge, 1904. VIII + 91 ss. Preis M. 2,60. 

Emily Lawless, Maria Edgeworth, (English Men of Letters.) London, 
Macmillan & Co., 1904. VIU + 219 pp. Price 2 s. net. 

William Wordsworth, The Prelude. Edited with notes and intro- 
duction by Bi^il Worsfold. (The King's Poets.) London, Moring, 1904, 
LXXII + 429 pp. Price 3 s. 6 d. net. 

Samuel Taylor Coleridge, Aids to Reflection, and The Confession 
of an Inquiring Spirit, To which are added his Essay on Faith and Notes 
on the Book of Common Prayer, (The York Library.) London, Bell & Sons, 
1904. LXXVI + 381 pp. Price 2 s. net. 

CharlesLamb, Essays of Elia, (Library of English Prose, i .) Edinburgh 
and London, T. N. Foulis, 1904. XXIII -|- 303 pp. Price 2 s. 6 d. net. 

Jules Derocquigny, Charles Lamb, sa vie et ses ceuvres, Lille 1904. 

415 PP- 

George W. E. Russell, Sydney Smith, (English Men of Letters.) 
London, Macmillan & Co., 1905. VII + 241 pp. Price 2 s. net. 

Francis Jeffrey, Essays on English Poets and Poetry, From the 
Edinburgh Review. (The New Universal Library.) London, Routledge & Sons, 
o. j. [1905.] 591 pp. Price i s. net. 

Poems of Thomas Campbell. Selected and arranged by Lewis 
Campbell. (Golden Treasury Series.) XLI -|- 257 pp. Price 2 s. 6 d. net — 
[Bespr. von Todhunter Engl. Stud. 35, 315.] 

Stephen Gwynn, Thomas Moore. (English Men of Letters.) London, 
Macmillan & Co., 1905. VII + 203 pp. Price 2 s. net. 

Byron, Selected Poetry, By J. Wight Duff. Edinburgh and London, 
Blackwood & Sons, 1904. LXV -|- 388 ss. Price 3 s. 6 d. — [Bespr. von 
Wfllker Engl. Stud. 35, 415.] 

Paul Holzhausen, Bonaparte, Byron und die Briten, Frankfurt a./M., 
Diesterweg, 1904. XI + 341 ss. Preis M, 6,00; geb. M. 7,00. 



Verzeichnis der eingeUtafencn dmckachriften ^\t 

Wilhelm. Ochsenbein^ />iV aufnahme Lord Byrons in DtutsckloHd 
und sein einfluss auf den jungen Heine, Bern, Francke, 1905. X + 229 sa, 
Preis Fr. 4,50 = M. 3,60. 

The Complete Poetical Works of Shelley. Including Materials neve? 
before printed in any edition of the Poems. Edited with textual Notes by 
ThomasHutchinson. Oxford, Clarendon Press, 1904. XXVIII + 1023 pp. 
Price 7 s. 6 d. net. 

AdolphnsAlfredJack, Shelley, An Essay. London , Constable & Co., 
1904. 127 ss. Price 3 s. 6 d. net. 

Tke Poetical Works of John Keats. Edited with Introduction and 
Memoir by Walter S. Scott. (The "Hampstcad Edition".) London, 
Finch & Co.; New York. The Macmillan Co., 1902. XI + 632 pp. Price 
3 s. 6 d. net. 

Louis C'azamian, Le Roman Social en Angleterre (1830 — 18 jo): 
Dickens — Disratli — Mrs, Gaskell — Kingsley, Paris, Soci6t^ Nouvelle de 
Librairie et d'£dition, 1904. 575 pp. Prix Fr. 3,50. — [Bespr. von Koeppel 
Engl. Stud. 35, 153.] 

Emil Oswald, Thomas Hood und die sotiale tendenzdichtung seiner 
zeit, (Wiener beitr. zur engl. philologie. 19.) Wien und Leipzig, Braumttller, 
1904. VII + 120 ss. Preis 4 K. = M. 3,40. 

Henry Pape, Jean Paul als quelle von Thomas Carlyles anschauungen 
und stil. Dissert. Rostock 1904. 100 ss. Preis M. 1,50. 

William Barry, Newman, (Literary Lives.) London, Hodder & 
Stoughton, 1904. VII -I- 288 pp. Price 3 s. 6 d. 

Maud, A Poem by Alfred, Lord Tennyson. With explanatory 
Notes by I. Stibbe. Groningen, P. Noordhoff, 1905. 95 ss. Prei« fl. 0,50. 

Wilfred P. Mustard, Classical Echoes in Tennyson, New Yurk, Thi» 
Macmillan Co.; London, Macmillan & Co., 1904. XVI + 1O4 pp.. Price 

t 1,25. 

A. C. Benson, Edward Fitzgerald, (English Men of Lettern.) Loudon, 

Macmillan & Co., 1905. VII -|- 207 pp. Price 2 ■. net. 

G. W. E. Russell, MaUhew Arnold, (Literary Lives.) London, Uodder 
& Stoughton, 1904. XV + 269 pp. Price 3 ■. 6 d. — [Beipr, von Aron- 
stein Engl. Stud. 35, 322.] 

Arthur C. Benson, Rossetti, (English Men of Lolterit.) London, 
Macmillan & Co., 1904. IX + 238 pp. Price 2 ■. net. — [Mpupr. Von 
Hag en Engl. Stud. 35, 319.] 

The Poetical Works oi C\Lx'\%\\ii^ Georgina Ro«icttl. With Memoir 
and Notes etc. by William Michael Rossetti. London, Macmillim Ar (*u., 
1904. LXXIII + 507 pp. Price 7 s. 6 d. 

Poems of Christina Rossetti. Chosen and edited by William M. 
Rossetti. (Golden Treasury Series.) London, Macmillan & Co., 1904. 
XXVI + 332 pp. Price 2 s. 6 d. net. 

William Morris, The Earthly Paradise, In 12 parU. VoU. I ■ -2, 
London, Longmans, Green, & Co., 1905. Price I %, net each. 

William Morris, The Man born to be King, (From The Earthly 
Paradise.) Edited with an introduction and notes for the use of Schools v 

28* 



^TjS Verceichnis der eingidanfenen dmckichrifteii 

Colleges. London, Longnani, Green, & Co., 1905. XX + 76 pp. Price 

I I. 4 <&• 

William Morris, TAe Story of the Glittering Plain whicA Aas been 
cUo coiled the Land of Living Men or the Acre of the Undying, London, 
Longmans, Green, & Co., 1905. XVII + 174 pp. Price i s. 6 d. 



The Works of Ralph Waldo Emerson. 4 vols. (York Library.) 
London, Bell & Sons, 1904. Price 2 s. net each. 



Bernard Shaw, Der schlachtenlenker, Kom6die in einem aufzng. 
Deottch von Siegfried Trebitsch. Berlin, S.Fischer, 1904. Preis M. 1,50; 
geb. M. 2,50. 

Stephen Phillips, The Sin of David, London, Macmillan & Co., 
1904. 77 pp. Price 4 s. 6 d. net. 

The Adventures of Elizabeth in R&gen. By the Author of ^Elixabeth 
and her Grerman Garden'. London, Macmillan & Co., 1904. VI + 299 pp. 
Price 6 s. 

Gertrude Atherton, The Bell in the Fog, and Other Stories, London , 
Macmillan & Co.; New York, The Macmillan Co. 1905. VII + 380 pp. 
Price 6 s. 

Violet Jacob (Mrs. Arthur Jacob), The Interloper, London, Heinemann, 
1904. X + 299 pp. Price 6 s. — [Bespr. von Prosiegel Engl. Stud. 

35. 158.] 

Maurice Hewlett, Fond Adventures, Tales of the Youth of the World. 

London, Macmillan & Co., 1905. Price 6 s. 



Collection of British Authors. Tauchnitz Edition, vols. 3705 — 3840. 
Leipzig 1904—05. Preis k bd. M. 1,60. 

3 705 • 3 706. Maarten Maartens, My poor Relations, S tories of Dutcli 
Peasant Life. 

3707. W. W. Jacobs, Odd Craft. 

3708. E. W. Hornung, Denis Dent, 

3709. Gertrude Atherton, A Daughter of the Vine, 

3710. F. C. Philips, If Only, etc. 

37 11. Leonard Merrick, The Quaint Cotnpanions, 

3712. H. G. Wells, Twelve Stories and a Dream, 

3713. Max Pemberton, Doctor Xavier, 

37x4. 3715. A. E. W. Mason, The Courtship of Morrice Buckler^ 

3716. Gertrude Atherton, His Fortunate Grace, etc. 

3717. 3718. Frank Frankfort Moore, Shipmates in Sunshine, Thieir 
Romance on the Caribean Sea. 

3719. Mrs. Alexander, Kitty Costello. 

3720. 3721. H. Rider Haggard, Stella Fregelius, A Tale of Three 
Destinies. 

3722. *'Rita", The Jesters, 

3723. Essays and Addresses igoo — igoj. By the, Right Hon. Lord 
Avebury (Sir John Lubbock). 



Verzeicbnis der eingelaufenen druckschriften ^^jr 

3724. Richard Henry Savage, A Monte Christo in Khaki, 

3725. Henry Harland, My Friend Prospero, 

3726. 3727, Percy White, The TriuMiph of Mrs, Si, George, 

3728, Dorothea Gerard, Madt of Money, 

3729. 3730. Elizabeth Robins (C. E. Raimond), The Magnetic North. 
3731. 3732. E. F. Benson, Mammon dr» Co, 

3733. Agnes and Egerton Castle, Incomparable Bellairs, 

3734. 3735. Robert Hichens, The IVoman with the Fan, 

3736. Henry Setpn Merriman, Tomaso's Fortune, and other Stories, 

3737. Max Pemberton, J^ed Morn. 

3738. 3739. B. M. Croker, Peggy of the Bartons. 

3740. Kate Douglas Wiggin, Rebecca of Sunny brook Farm, 

3741. 3742. Maarten Maartens, Dorothea. A Story of the Pure in 
Heart. 

3743. W. E. Norris, Nature's Conudian, 

3744. E. W. Hornung, Irralie's Bushranger and The Unbidden Guest 

3745. Percy White, A Millionaire's Daughter, 

3746. Arnold Bennett, A Great Man. A Frolic. 

3747. Richard Bagot, Love's Proxy. 

3748. Helen Mathers, The New Lady Teazle, and other Stories and 
Essays, 

3749. Frank Frankfort Moore, The Original IVoman, 

3750. 3751. Maurice Hewlett, The Queen^s Quair, or the Six Year's 
Tragedy. 

3752. E. F. Benson, The Challoners. 

3753. Gertrude Atherton, The Valiant Runaways, 

3754. F. C. Philips, An Unfortunate Blend, 

375$. Ella Hepworth Dixon, One Doubtful Hour, 

3756. 3757. W. B. Maxwell, The Ragged Messenger, 

3758. Annie E. Holdsworth, A Garden of Spinsters, 

3759. A. T. Quiller- Couch, Fort Amity, ^ 

3760. 3761. Marie Corelli, God's Good Man. 

3762. Jerome K. Jerome, Tommy and Co, 

3763. 3764. Henry Seton Merriman, The Last Hope, 

3765. Rudyard Kipling, Traffics and Discoveries. 

3766. 3767. Anthony Hope, Double Harness. 

3768. Dorothea Gerard, The Bridge of Life. 

3769. 3770. Rosa Nouchette Carey, At the Moorings, 

3771. W. E. Norris, Nigel's Vocation. 

3772. 3773. Stanley J. Weyman, The Abbess of Vlaye, 

3774. H. G. Wells, The Food of the Gods, and how it came to Earth, 

3775- 3776. H. Rider Haggard, The Brethren. 

3777* 3778. A. E. W. Mason, The Truants. 

3779. 3780. F. Marion Crawford, Whosoever shall offend . . . 

3781. 3782. Robert Hichens, The Garden of Allah. 

3783. Percy White, A Passionate Pilgrim. 

3784. 3785. Max Pemberton, Beatrice of Venice, * 
3786. W. W. Jacobs, Dials tone Lane, 



438 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 



3787. 3788. Ellen Thorneycroft Fowler (Mrs. A. L. Felkin) and 

Alfred Laurence Felkin, Kate of Kate Hall. 

3 789. 3 790. H a 1 L C a i n e , The Prodigal Son, 

3791. Arthur Morrison, The Green Eye of Goona, Stories of a Case 
of Tockay. 

3792. B. M. Croker, The Happy Valley. 

3793. Frances Mary Peard, The Ring from yaipur, 

3794. S. Levett-Yeats, Orrain. 

3795. W. R. H. Trowbridge, That little Marquis of Brandenburg, or. 
The Boyhood of the Great Frederick. 

3796. 3797. A. Conan Doyle, The Return of Sherlock Holmes. 

3798. George Horace Lorimer, Old Gorgon Graham. More Letters 

from a self-made Merchant to his Son. 

3799* 3800. "Rita", The Masqueraders, 

3801. Gertrude Atherton, The Bell in the Fog, and other Stories, 

3802. E. F. Benson, An Act in a Backtvaier. 

3803. 3804. Mrs. Humphry Ward, The Marriage of William Ashe. 

3805. Elinor Glyn, The Vicissitudes of Evangeline. 

3806. 3807. Percy White, The System, 

3808. Kate Douglas Wiggin, Mary Findlater, Jane Findlater, 
Allan McAulay, The Affair at the Inn. 

3809. Dorothea Gerald, The Three Essentials, 

3810. W. E. N orris, Bar ham of Beltana. 

3811. Eden Phillpotts, The Farm of the Dagger, 

3812. George Moore, Confessions of a Young Man, 

3813. Maurice Hewlett, Fond Adventures, 

3814. Marie Corelli, Free Opinions. 

3815. Frank Frankfort Moore, The White Causeway, 

3816. 3817. Max Pemperton, Mid the thick Arrows, 

38 1 8. E. W. H o rn u n g , Stingaree. 

3819. 3820. "Rita", Queer Lady Judas. 

3821. H. G. Wells, A Modern Utopia. 

3822. Agnes and Egerton Castle, Rose of the World, 

3823. 3824. Elizabeth Robins (C. E. Raimond), A dark Lantern. 

3825. Jerome K. Jerome, Idle Ideas in igoj, 

3826. 3827. M. E. Brad don. The Rose of Life. 

3828. A. E. W. Mason, The Watchers. 

3829. B. M. Croker, The Old Cantonment, with other Stories -of India 
and elsewhere. 

3830. W. D. Howells, Miss Bellard's Inspiration. 

3831. Helen Mathers, The Ferryman. 

3832. 3833. E. F. Benson, The Image in the Sand. 

3834. Algernon Charles Swinburne, Love's Cross-Currents. 

3835* Fiona Macleod, The Sunset of Old Tales, 

3836. Dorothea Gerard, The Improbable Idyl. 

3837. Robert Louis Stevenson, Tales and Fantasies, 

3838. Lady Broome, Colonial Memories. 

3839. 3840. Richard Bagot, The Passport, 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriflen 439 

Johannes Hoops, Waldhdume und kulturpflanzen im geirfnanischen 
alterium. Strassburg, Triibner, 1905. XVI -f 689 ss. Preis M. 16,00. 

H. Munro Chadwick,- Studies on Anglo-Saxon Institutions, Cambridge 
University Press. London 1905. XIII + 422 pp. Price 8 s. net 

William O. Stevens, The Cross in the Life and Literature of the 
Anglo-Saxons, (Yale Studies in English. 23.) Yale Dissert. New York, 
Holt & Co., 1904. 105 pp. Price % 0,75. 

Lawrence Marcellus Larson, The King's Household in England 
before the Norman Conquest. (Bulletin of the University of Wisconsin No. 100.) 
Madison, Wisconsin, 1904. Price 50 cents. 

Johann Jakob l!)ickenmann, Das nakrungswesen in England vom 
J2. his ij, Jahrhundert. Dissert. Zurich 1904. Abgedruckt aus Anglia. 

A. Barbeau, Une Ville d'Eaux Anglaise au XVIII f Siecle. La Soci^t6 
Elegante et litt^raire ji Bath sous la Reine Anne et sous les Georges. Paris, 
A Picard & Fils, 1904. VIII + 398 pp. Prix Fr. 7,50. 

Frederic Harrison, Chatham. (Twelve Engl. Statesmen.) London, 
Macmillan & Co., 1905. VI + 239 pp. Price 2 s. 6 d. 



Wilh. Bruckner, Der Helianddichter ein laie, Wissenschaftl. beilage 
z. ber. tiber d. gymn. in Basel, schuljahr 1903/04. Strassburg, Triibner, 1904. 
36 ss. 4°. Preis M. 2,00. 

Edward Ziegler Davis, Translations of Gertnan Poetry in American 
Magamnes J741 — 1810. Together with Translations of other Teutonic Poetry 
and original Poems referring to the German Countries. (Americana Germanica 
«d. M. D. Learned.) Philadelphia, Americana Germanica Press, 1905. IX + 
229 pp. Gr. 8°. Price #1,65 net. 

Die lieder der Alteren Edda (Scemundar Edda), Hrsg. von Karl 
Hildebrand. Zweite, v511ig umgearbeitete auflage Von Hugo Gering. 
(Bibl. der altesten deutschen literatur-denkmaler. 7.) Paderborn , Schoningh, 
1904. XX + 484 ss. Preis M. 8,00. 

Finnur j6nsson, KrdkumdL Ssertryk af Oversigt over det Kgl. 
Danske Videnskabemes Selskabs Forhandlinger. 1905. No. 2. 

Sir Gawain at the Grail Castle, Translated by Jessie L. Weston. 
London, Nutt, 1903. XVI + 84 pp. Price 2 s. net. 



Quousque Tandem (Wilhelm Victor), Der sprachunterricht muss 
umkehren! Ein beitrag zur tiberbilrdungsfrage. Dritte, durch anmerkungen 
erweiterte auflage. Leipzig, Reisland, 1905. VIII + 52 ss. 

Paul Selge, Went gehort die zukunft} Zwei aufsdtte zur reform der 
hoheren schulen. Leipzig, Gerhard, 1905. 52 ss. Preis M. 1,35. 

Otto Jespersen, How to teach a Foreign Language. Translated from 
the Danish Original by Sophia Yhlen-Olsen Bertelsen. London, Swan Sonnen- 
schein & Co.^ 1904. 194 pp. 

Elijah W. Bagster- Collins, The Teaching of German in Secondary 
Schools. New Vork, The Macmillan Co.; London, Macmillan, 1904. IX -|- 
232 pp. Price $ 1,50. 



j\Af> Vcrzekhftis der eingelavfencn drackschriftea 

Karl Breul, Greei and its humanifiu AHextiatives in the *'^Xdttle-Go^'' 
Considerations, Criticisms, and Suggestions. Cambridge, HeSier & Sobs; Ijoodoa,. 
Simpkin, Marshall & Co^ ^905* VII +71 pp. Price i s net. 



H. Baumann, Der KUine Toussatnt-Langenscheidt, Englisck, Berlin- 
Schoneberg, Langenscheidt, o. J. [1905], 

ErnstBrandenbnrg, The Correspondents Guide, Hilfsbuch der englisch- 
deutschen handelskorrespondenz. Berlin, Mittler & Sohn, 1904. V + 91 pp> 
Price M, I,CX); geb. M. 1,50. 

Hermann Conrad, Syntax der englischen sprache fur schulen, Berlin^ 
Mittler ^ Sohn^ 1904. Preis M. 2,00; geb. M. 2,50. 

W. D i c k h u t h , Obungsstoff und gramma tik fiir den englischen anfangs- 
unterricht. I. teil: Formeniehre, 3. aufl. 2. teil: Syntax, Magdeburg, Lichten- 
berg & Btthling, 1905. 

M. G. Edward, Colloquial English, Dialogues on eveiy-day life, 
Leipzig, o. J. [1901]. Das buch ist in den verlag von O. R. Reisland flber^ 
gegangen. — [^'gl. die bcsprechung von C. Th. Lion, Engl. Stud. 32, 425 ff.J 

E. Gorlich und H. Hinrichs, Kurzgefasstes Use- und ubungsbuch der 
englischen sprache, Paderborn, Schoningh, 1905. 

R. Hall, Lehrbuch der englischen sprache, Fiir madchenschulen bearbeitet 
in 2 teilcn. Frankfurt a/M., Jttgel, 1904. Preis i. teil M. 1,30, 2. teil M. 3,8ow 

A. Harnisch und John G.Robertson, Methodische englische Sprack" 
schuU, Englische texte, systematisches worterverzeichnis, phraseologle. I. teiL 
Leipzig, Reisland, 1904. VIII + 114 ss. Preis geb. M. 1,80. 

E. Hofmann, JCurus, einf aches lehrbuch der englischen sprache, Leipzig, 
Reisland, 1905. 

John Koch, Elementarbuch der englischen sprache. 30. aufl. ausgabe B. 
(Foelsing-Koch, Lehrbuch der englischen sprache. Teil L) Hamburg, Grand,. 
1904. Preis M. 2,10. 

John Koch, Sehulgrammatik der englischen sprcLche. Zweite verbesserte 
und vermehrte auflage. (Foelsing-Koch, Lehrbuch der englischen sprache, Teil IV.) 
Hamburg, Grand, 1904. Preis M. 2,80. 

Gustav Kriiger, Schwierigkeiten des englischen, I. teil: Synonymik und 
wortgebrattch, 1897. XII + 483 ss. Preis M. 9,00. Anhang des I. teils: Be« 
merkungen zum sprachgebrauch, 1897. 44 ss. Preis M. 0,80. — II. teil : Er- 
gdnzungsgrammatik und stilistisches , 1898. VII + 246 ss. Preis M. 6,00. — 
ni. teil: Syntax nebst beitrdgen zur stilistik, wortkunde und wortbildung, XXIV 4- 
77S ss. Dresden und Leipzig, C A. Koch, 1904. Preis M. 18,00. 

H. Plate, Lehrgemg der englischen sprache, II. Mittelstufe. 6r. , der 
Neubearbeitung 8., aufl. Durchgesehen von Karl Monster. Dresden, Ebler- 
mann, o. J. [1905]. Preis M. 2,40; geb. M. 3,00. 

PUttmann und Meier, Der offizier als engliscker dolmetscker, Bcriin, 
Mittler & Sohn, 1905. Preis M. 4,00; geb. M. 4,60. 

Benno Rottgers, Englische sehulgramHiatik, Bielefeld und Leipzig, 
Velhagen & Klasing, 1905. 

LudwigSevin, Elementarbuch der englischen sprache, nackder anatytischen 
methode bearbeiiet, 2. teil. Zweite, vollig uaigearbeitete auflage. Kartsrube^ 
Bielefeld's verlag, 1905. Preis geb. M. 2,80. 



VerzeichMs der eingelaufcoen dnickschriften ^I 

Bern hard Teichmann, Eimge mitteUungen uber den wert umi die er^ 
folge vomTeUkmant^s praktiseher meihode, Erfurt, Rclbstverlag des rerfassen, 1903. 
C.Timmermany Hoofdtaken der Uitspraak van hit Engehch^ Groningen » 
Wolters, 1905. Preis fl. 0,55. 

CTimmerman, Twelve English Lessons, First Set. Groningeo, Wolters, 
1905. Preis fl. 1,00. 

£. £. Whitfield , Englisehe handelskorresfondenz. (SammluDg Goschen.) 
Leipsig, Goschen, 1904. Preis M. 0,80. 

Edmund Wilke, Einfuhrung in die engliscke spraehe, Ein elementar- 
buch ftT hohere schulen. Fflnfte verfoesaerte auflage. Lcipxig, Gerhard, 1905. 
Preis M. 1,80; geb. 2,20. 

Friedrich Schmidt, Short English Prosody for use in Sehools, Leipzig^ 
Renger (Gebhardt & Wilisch), 1905. 14 pp. Price M. 0^0. 



£. A. Andrews, leadings in English Literature ijoo — iqoo, Leipzig, 
Rossberg, 1904. Price geb. M. 4,00. 

Eduard Armack| English Header h Flensburgy Westfalen, 1905. Price 
M. 0,50. 

F. H. de Beer und E. J. Irving, The Literary Reader, A Handbook 
for the higher Classes in Schools and for Home Teaching. III. The Nine- 
teentk Century » Part II. 4^!^ edition. Halle, Gesenius, 1905. Price geb. 
M. 4,00. 

J. Bttbe, Sanunlung engliseher gedichte fikr schule und haus, 2. aufl. 
Stuttgart, Bonz & Co^ 1905- Preis M. 1,20. 

F. W. Gesenius, A Book of English Poetry for the use in Schools^ 
Vierte vermehrte auflage. Mit einem abriss der verslehre versehen von Fritz 
Kriete. Halle, Gesenius, 1905. Price geb. M. 2,00. 

J. Klapperich, Englischis lese- und realienbueh fur die mittel- und ober- 
stufe. Bielefeld und Leipzig, Velhagen & Klasing, 1904. VIII + 366 ss. 

John Koch, JCurze englische lesestiicke, Berlin, Goldschmidt, 1904. 
IV + 60 S. Preis M. 0,6a 

Gertnan Fairy Tales. Herausg^eben von Fritz Kriete. Halle, Ge- 
senius, 1905. 

H. Mensch, Characters of JEnglisk Literature, For the use of schools. 
4th edition. Coethen, Schulze, 1905. Price geb. M. 2,00. 



Dickmann's Franzosische und englische schulbibliothek, Leipzig, Renger. 
A 146. Six Tales by Modern English Authors. With a Preface and 

Notes. Edited by Fr. Lotsch. 1905. 
A 148. Edward A. Freeman, A Short History of tht Norman Conquest 

of England, Fttr den schulgebrauch bearbettet von Fritz Meyer. 

1905. Price M. 1,40. 

Diezmann und Albrecht's Modern English Comic Theatre, Leipzig, 
Hartung & Sohn, 1904. 

I. Thomas Egerton Wilks, Sudden Thoughts. 5th edition. 
SI. Joseph Lunn, Fish out of Water, S^^ edition. 
57. Herbert Lille, As like as Hvo Peas. 2d edition. 



J^^2 Verzeichnis der eingelaufeoen druckschriften 

58. William Robertson, My Wifits- Diary. 2 ^ edition. 

70. A slight Mistake t or a Price in a German Lottery, ^^ edition. 

80, Who is to inherit? Or the Darkest Hour ts the Hour before Day, 

2d edition. 
Freytag's Sammlung frantosischer und englischer schriftsteller^ Leipzig, 
Freytag; Wien, Tempsky. 

Charles Dickens, A Christmas Carol in Prose, . Fflr den sclinl- 
gebrauch hrsg. von H. Heim. 2. aufl. 1905. Price geb. M. 1,80; 
WSrterbuch preis M. 0,80. 

William Howitt, Visits to Remarkable Places, Hrsg. von H e i n - 
rich Hoffmann. 1905. Price geb. M. 1,50. 

James Anthony Froude, Oceana, Hrsg. von Edmund Kdcher. 
1905. Price geb. M. 1,50. 
Hangen's Englische iibungs-bibliothek, Dresden, Ehlermann. 
21. Ludwig Fulda, Unter vier Augen, Zum tlbersetzen aus dem 

deutschen in das englische bearbeitet von Ph. Han gen. 1905. 

Preis geb. M. 0,80. 
Klapperich's Englische und franzosiscke schriftsteller der neueren %eit. 
Glogan, Flemming, 1901 ff. 

26. Historical Scenes and Sketches from the History of England by 

Thomas Babington Macau lay. Hrsg. von J. Klapperich. 

1903. Ausgabe A. Price geb. M. 1,60. — [Bespr. von Gl5de, 

Engl. Stud. 36.] 
28t Selections from the poetical works of Sir W. Scott by Ascott 

R. Hope. Ausgabe B. Price geb. M. 1,50. 
29. David Copperjield's Boyhood, From the Novel by Charles 

Dickens. AusgewShlt und erklSrt von J. Klapperich. 1904. 

Ausgabe B. Price geb. M. 1,50. 
31. Round about England, Scotland, and Ireland, Ausgewahlt und er- 

klart von J. Klapperich. 1904. Ausgabe A. Price geb. M. i,6o. 
Kflhtmann's English Library, Dresden. 

34. Mark Twain, The Prince and the Pauper, In ausztlgen mit an- 
merkungen etc. hrsg. von C. Th. Lion. 190 1. Price geb. M. 1,60. 

35. Miss Cummins, The Lamplighter, or an Orphan Girts Struggles 
and Triumphs, In ausziigen und anmerkungen etc. herausgegeben 
von C. Th. Lion. 1902. Price geb. M. 1,80. 

36. Frances £. Cooke, History of England, Im auszuge mit an- 
merkungen etc. hrsg. von Elisabeth Taubenspeck. 190a. 
Price geb. M. 1,20. 

Velhagen & Klasing's Sammlung franzosischer und englischer schul^ 
ausgaben, English Authors, Bielefeld tind Leipzig. 

91 B. Burnett, Little Lord Fauntleroy, Hrsg. von H. Reinke. 1904* 

Preis M. 1,10. 

92 B. The United States, their Origin and Growth, Hrsg. von J. P^ronne. 

1904. Preis M. 1,20; Worterbuch preis M. 0,30. 

93 B. Ausgewdhlte Essays hervorragender englischer schriftsteller der neuseit, 

Hrsg. von Ph. Aronstein. 1904. Preis M. 1,20; Worterbuch 
preis M. 0,20. 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften ^j 

94 B. Carlyle, On fferoes , Hero ^ Worship , and the Heroic in History, 

Im auszuge mit anmerkungen hrsg. von A. Lindenstead. 1904. 

Price M. J, 30; Wdrterbuch preis M. 0,20. 
95 B. Edwin Goadby, The England of Shakespeare, Hrsg. von 

O. Hallbauer. 1904. Preis M. it 10; Worterbuch preis M. 0,20. 
96 B. Chambers's English history. Hrsg. voo G. B u d d e. 1 904. Preis 

M. 1,30; Worterbuch preis M. 0,20. 
97, 100 und loi B. Englisehe prosa- schriftsteller aus dem 77., z8. und 

ig, jahrhundert, Hrsg. von H. F. Haastert. 1904. 3 b&ndchen. 

Preis k M. 1,20; W5rterbuch preis M. o,3o. 
98 B. Escott, England, its People, Polity and Pursuits, In auszligen hrsg. 

von O. Hallbauer. 1904. Preis M. 1,10. 
99 B. New- England NoveU Three Stories of Colonial Days. By Jane 

G. Austin. Hrsg. von G. Opitz. 1904. Preis M. 1,00; Worter- 
buch preis M. 0,20. 
I02B. T. B. Reed, The Fifth Form at St, Dominies, Hrsg. von 

E. Stumpff. 
Velhagen & Klasing's Reform' aus gaben mit fremdsprachlichen an* 
fnerkungen, 

3. Macaulay, Lord Clive. Abridged Edition for Schools by 
O. Thiergen and A. Lindenstead. 1904. Price M. i|Oo. 

4. J. R. See ley, The Expansion of England. Abridged Edition for 
Schools. Edited by G. S tu r m f e I s and A. Lindenstead. 1904. 
Price M. 1,40. 

6. Carlyle, On Heroes, Hero- Worship and the Heroic in History', 
Abridged Edition for Schools by A. Lindenstead. 1904. Price 
M. 1,30. 

7. Rambles through London Streets, Rewritten, with Annotations for 
the use of schools, by Max Henry Ferrars. 1904. Price M. 1,30. 

8. Jerome K. Jerome, Three Men in a Boat. Abridged Edition for 
Schools by K. Horst and G. F. Whi taker. 1904. Price M. 1,30. 

12. Wash. Irving, The Sketch Book, Abridged Edition for Schools. 
Vol. L 1905. Price M. 1,10.' 
C. Massey, In t/ie Struggle of Life, Filr den schulgebrauch bearbeitet 
von Albert Harnisch. 7. aufl. Leipzig, Reisland , 1905. Preis geb. 
M. 1,50; Wdrterbuch Preis M. 0,30. 



The Schoolmasters Yearbook and Directory igo^, A Reference Book of 
Secondary Education in England and Wales, including Part I : General Infor- 
mation, Part II: Alphabetical List of Secondary Schoolmasters and Schools. 
London, Swan Sonnenschein & Co., 1904. LIX -f 538 + 490 pp. 



MISCELLEN. 



ZU EVERYMAN. 

Bei der diskussion, die sich an Logeman's ausgabe des 
Everyman angeschlossen hat , i&t das unten zum abdruck 
kommende sttlck ^) der Thrie Tailes of the Thrie Priests of Feblis 
meines wissens bis jetzt nicht herangezogen worden. 

Die ganze sammlung soil vor dem jahre 1492, wahrschein- 
lich sogar vor 1488 entstanden sein. Ein teil dersclben soil 
handschriftlich erhalten sein in einem MS., das spatestens aus den 
jahren 1513 — 20 stammen soil. Wo liegt dieses MS. und welchen 
teil der Tailes enthalt dasselbe? Sind etwa andcre MSS. vor- 
handen ? 

Vorlaufig muss ich mich darait begntlgen, auf 1. 24: And 
s u m m o n d this riche man we of r e i d ausdriicklich hinzuweisen. 
Das verhaltnis zwischen der rezension in den Tailes und Everyman 
sdbst wird am besten erst untersucht werden, wenn die eben ge- 
stellten fragen beantwortet sein werden, da die unten gedruckte 
version einem Edinburger druck aus dem jahre 1603 entnommen 
ist Wo liegt dieser druck? 



The thrid taill, tald be Maister 
Williame. 

A King thair is, and ever mair will be, 
Thairfoir the King of kings him call we. 
Thus he had a man, as hes mony 
Into this land, als riche as uther ony. 
6 This man, that we of speik, had freinds 

thrie; 
And lufit them nocht in ane degrie. 
The first freind, quhil he was laid in 

delf, 



He lufit ay far better than himself: 
The Bixt freind that alsweil Inifit he, 
And he himself luifit in al degrie: 10 
The thrid^fireind he luifit this and swa 
In na d^rie like to the tother twa; 
Suppois be was ane freind to him in 

name, 
To him as freind yit wald he never 

clame. 
The tother twa his freindis war indeid is 
As he thocht quhen that he had onie 

neid. 



Nach Laing-Haxlitt, Early Pop, Poetry of Scotland, I !$« ff. 



W. Bang, Zu Every man 



445 



Sa fell it on aii« day sone elter than 
Tliis [King] he did send about this 

rich man; 
And sent him to his officer but weir, 
^o Tinis but delay befoir him to compeir. 
And whh him count and give reckning 

of all 
He had of him al tyme baith grit and 

•mal. 
With that this officer past on gude 

speid, 
And summond this riche man we of 

reid; 
«5 And al the cace to him he can record, 
That be in haast tould cam to his 

awin Lord. 
This ridi man be he had hard this tail 
Ful aad in mynd he wox baith wan 

and pail. 
And to himself he said, sickand fid sair, 
30 AUaoe how now 1 this is ane hasty fairl 
And I cum thair, my tail it wil be 

taggit; 
For I am red that my count be ovir 

niggit 
Qabat sal I do, now may I say allace : 
A cambred man I am into this cace. 
SB I have aa uther help, nor yit supplie, 
Bot I wil pas to my (reinds thrie: 
Twa of them I luifit ay sa weil. 
But ony fault thair fireindship wil I fell. 
The thrid freind I leit lichtly of ay; 
40 Quhat may he do to me bot say me 

nay? 
Now wil I pas to them, and preif 

them now, 
And tel them al the caus, and maner 

how. 

To tiie first friend. 

Tkvs came he to his freiad that he 
Lufit better than himself in al degrie. 
46 And said : lo I friend , my hart thow 

ever had ; 
And now, allace, I am ful straitly stad. 
To me the King his officer hes send ; 
For he wil that my count to him be 

kend : 



And I am laith, allane, to him to ga, 
Without [with] me ane freind thair be *o 

or twa, 
Thairfoir I pray yow that ye tel me 

now 
In this mater quhat is the best ado? 
Aad thus answered this freind agane, 

that he 
Over al this world Infit as A per C, 
The devill of hell« he said, now mot ^^ 

me hing, 
And I compeir befoir that crabit King I 
He is sa ful of justice, richt, and 

ressoun, 
I lufe him not in ocht that will be 

chessoun. 
He lufis not na riches, be the Rude, 
Nor hilenes in hart, nor evil won gude. so 
Than evil won gude to gar men gif 

agane 
Thair may be na war use now in ane. 
Agane him can 1 get na gude defence i 
So just he is, and stark in his con- 
science. 
And al things in this warld that I call es 

richt, 
It is nocht worth an eg into his sicht : 
And it that is my lyking and my eis 
To him alway will neither play nor 

pleis: 
And that to me is baith joy and gloir, 
As fantasys judgit him befoir. 70 

And thus he is aganis me ay and ever ; 
And weiU I wait thairfoir he lufit me 

never. 
He hes na lyking, lufe, nor last of me, 
Na I to him, quMU the day I die. 
Quhairto thairof sould [I] mak ony 75 

mair? 
I cum nocht to the King, I the declair. 
Fra tyme that thow art under now 

areist, 
Of the, in faith, I have but lytle feist. 
Be me, I trow, ihow art but lytill 

meind ; 
Pas on thy way and seik another freind. go 
Now is this man sair murnand in his 

mynde, 



446 



Miscellen 



Sayand, allace, my freind is over un- 

kyndel 

Quhome I wend was support and 

supplie, 

And now, allacc, the contrair now I sie ! 
8S Away he wend, sayand in wordis wylde, 

I grant be God that I am all begylde. 

The secound friend. 

Vnto this tother friend cummin is this 

man, 

That as himselfe befoir he lufit than. 

And said, lo ! freind, the King hes 

send for me 

90 His officer: and biddis that I be 
At him in hafst ; and cum sone to his 

call : 

And to him mak my count of grit and 

small, 
That I of him in all my dayis had. 
And I sie richt I am straitlie stadl 
95 Now, as my freind I bidder come to the 
Quhome as myselfe I lufe in al degre. 
For quhen I am in stryfe, or yit in 

sturt, 

Into my hart methink thow sould be 

hurt. 

Thairfoir I pray that thow wald underta 
100 With me unto yon King that thow 

wald ga. 

This freind answered, and said to him 

agane, 

I am displeisit, and ill payit of thy 

pane ; 
Bot I am nocht redie in onie thing. 
With th^ for to compeir befoir that 

King. 
105 Thoch he hes send for the his officer, 
I may not ga with th^: quhat wil 

thou mair? 
Sa with the I bid nocht for to lane; 
I am ful red that I cum never agane. 
Quha sal me mend , and of my bail 

me beit, 
110 To tak the sower and for to leif the 

sweit ? 
. Quhat I have heir daylie in faith I feill ; 



And that quhat I sail have I welt not 

Weill. 
Thairfoir this tail is trew into al tyde, 
Qnhair ane feiris [the bet] the langer 

sould he byde. 
Thairfoir, methink that I sould be to iis- 

sweir 
Befoir yon King with yow for to appeir. 
Bot a thing is to say in termes short. 
With yow my friend I wil ga to the 

port: 
Trust weil of me na mair of myne ye 

get, 
Fra ye be anis in at the kingis yet. 
And thus shortly, with yow for to i«> 

conclude, 
Mair nor is said of me ye get na gpide. 
With that the man that thus charged 

his freind. 
He said, allace ! I may na longer leind ! 
Sen I my twa best friends couth assay: ns 
I can nocht get a freind yit to my pay. 
That dar now tak in hand, for onie 

thing. 
With me for to compeir befoir yon king. 
Quhasaever vennome or poisoun taist, 
That be the hand in quhom thair traist iso 

is maist. 
Me to begyle quha hes mair craft and 

giDi 
Than thay in quhome my traist ay 

maist is in? 
Quhat ferly now with nane thocfa. I 

be meind, 
Sen thus falsly now failys me my- freind. 
Now weil I se, and that I underta, i8& 
Than feinyeit freind better is open fa. 
Als suith it is as ships saillis over 

watters, 
And weil I wait al is not gold that 

glitters. 
Now is over lait to preif my freind 

indeid, 
Quhan that I have sik mister and sik i40 

neid: 
Better had bene be tyme I had overtane. 
To preif my freind, quhen mister had 

I nane 



W. Bang, Ztt Everyman 



447 



Allace, quhat sal I say? quhat sal I do? 

I have na ma freinds for to cum to, 

145 Bot ane the quhilk is callit my thrid 

freind ; 
With him I trow I will be lytil meind. 
To ga to bim I wait bot wind in waist, 
For in him I have l>til trouth or traist. 
Becaus to him I was sa oft unkinde: 
150 And as my freind he was not in my 

mynde ; 
Bot helelie and lichtlie of him leit, 
And now to him thus mon I ga and 

greit. 
How sould I moume, or mak my 

mane him to? 
Befoir with him I had sa lytil ado. 
155 Suppois to me he was ane freind in 

name, 
Yit than as a freind to him wald I 

never clame, 
Of him I had ful lytil joy or feist; 
Of al my freinds in faith I lufit him leist 
Quhat ferly is I be not with him meind ; 
160 1 held him nocht bot for a quarter 

freind. 

To the thrid freind. 

Now cummin is the man that we of reid 

» 

Unto this thrid freind, quhen he had 

neid. 
And tald him the maner and the cace, 
How on him laid an officer his mace, 
166 And summond him, and bad he sould 

compeir 
Befoir the King, and gif ane count 

perqueir ; 
And to him mak ane sharp count of al 
He had into his lyfe, baith grit and 

smal. 
And thus answered his freind to him 

agane : 
"0 Of th^ in faith, gude freind, I am ful 

fane. 
Of me altyme thow gave but lytil tail ; 
Na of me wald have dant nor dail. 
And thow had to me done one thing, 
Nocht was with hart, bot vane gloir 

and hething. 



With uther freinds thou was sa weill* 17s- 

ay wount, 
To me thow had ful lytil clame or 

count. 
To th^ thow thocht I was not wort 

ane prene, 
And that I am ful rade on the will 

besene. 
And yit the lytil k3mdnes that thow 
To me hes had weil sal I quyte it now^ \9> 
For with th6 sal I ga unto the King, 
And for th^ speik, and plie intil al 

thing. 
Quhairever thow ga, with me thow 

sail be meind, 
And ever halden- for my tender freind. 
The King he lufis me weil, I wait, iss- 
Bot ever, allace, to me thow cum ouer 

lait ; 
And thow my counsal wrocht had in 

al thing, 
Ful welcum had thou bene ay to that 

King. 
Betwixt us twa wit he of unkyndnes, 
Sone wil thow feil he wil th^ lufe i9<h 

the les: 
Wit he betwixt us twa be onie lufe, 
He wil be richt weil payit . and th6 

apprufe: 
And he to me wit thow maid ony fait, 
To th6 that wil be ful sowre and salt. 
And than weil sal thou find, as thou 195. 

lufit me. 
In al maner of way sa sal he th^. 
Quhat is thair mair of this mater to 

meine ? 
With th^ befoir the King I sal be sene. 
Quhairever thou ga, withoutin ony 

blame, 
As tender freind to the I sal ay clame | 200- 
Without offence to be thy defendar. 
And ay trewly to be thy protectour. 
Befoir quhat judge thou appeii up or 

doun, 
Th^ to defend I sal be reddie boun. 
And quhither I cum agane heir ever 205' 

or never 
Fra th^ thus sal I never mair dissever. 



448 



Mitoellen 



Thoch he th6 bind and cait tfa^ in a cart, 
To held or hang, fro th6 I sal nocht 

part, 
Quhat wil thou mair that I may say 

th6 til? 
910 I am feddie ; cum on quhanever thou 

wil. 
AUace I allaoe ! than sayis this ricbe 

man, 
Over few I iind are in this warld that 

can 
Cheis ay the best of thir friends thrie* 
Quhill that the tyme be gane that they 

Bould be. 
915 Thow leifs nocht sin quhill sin hes 

left die; 
And than qnhan that thow seis that 

thow man de: 
Than is oner lait, allace I havand sik let, 
Quhan deithis cart will stand befoir 

the yet. 
Allace, send ilkane man waid be sa 

kynde 
9S0 To have this latter freind into his 

mynde ! 
And nocht traist in this uther freinds 

twa, 
With him befoir the Kmg that wil 

nocht gal 

QHha be thir tiirie freinds. 

Gvde folk, I wald into this warld that ye 
Sould understand quhilk ar thir freinds 

thre; 
S86 Quha is the King; quha is this Officer; 
And quha this riche man is. I will 

declair. 
The King is God , that is of michts 

maist, 
The Father, Sone, and eik the haly 

Gaist, 
In ane Godheid , and yit in persones 

thre, 
280 Thairfoir the King of kings him call we. 
This officer but dout is callit Deit; 
Is nana his power agane may repleid: 
Is nane sa wicht, na wyse, na of sic wit, 
Agane his summond suithly that may sit. 



Suppose thay be als wicht as ooy wall, sss 
Thow man ga with him to his Lords 

haU. 
Is na wisdome, riches, na yet science, 
Aganis his officer may mak defence: 
Is neyther casteli, torret, not yet tour. 
May scar him anis the moment of ane 24o 

hour. 
His straik it is sa sharpe it will not stint, 
Is nane in eiid that may indure his dint ; 
He is sa trew in his office, and lele, 
Is na praktik agane him to appele. 
Gold, nor gude, com, cattell, nor 249 

yit ky. 
This officer with bud may nocht overby. 
This riche man is baith thow and he, 
And al that in the warld is that sion 



die. 



/' 



And als sone as the deid till us will cum. 
Then speik we to our friends all and 250 

sum. 

Qttliat is mcnit be tlie first frdad. 

The first friend is bot gude penny and 

pelfe, 
That mony man lufis better then him- 

selfe. 
And quhan to me or th^ cumis our d«id, 
Our riches than will stand us in na 

steid : 
To pairt fra it suppose we graine and s» 

greit, 
It sayis fairweil ! agane we will never 

meitl 
Thus haye we ever sa mekill gold 

and gude. 
With us nane may we tun, suppose 

we wod. 
The mair golde and gude that ever 

we have. 
The mair count thair of this King will 260 

crave. 
And thus the day of deid, quhan we 

' mon die, 
Fra us away full fast all riches will flie. 
Thus hald I man unwyse, I underta. 
That halds ane for his friend, and is 

his fa. 



W. Bang, Zu Everyman 



449 



Thir thre ar ay haldin for fais evill, 
Our awne flesche, ^e warld, and the 

devUl. 
And thus thy freind, sa mekil of the 

mais, 
Is countit ane of thy maist felloun faisj 
And now with th6 he wUl nocht ane fute 
270 Befoir this King, for th6 to count or 

mute, 
This may thow sie this warlds wit forthy 
Befoir this King is bot great fantasy. 

Qaha is menit be the secound freind. 

This secund freind, lat se, quhome 

will we call 
Bot wjrfe and bame, and uther freindis 

all? 
275 That thus answeres, and sayis in termes 

schort, 
We win nocht go with th^ bot to the 

port: 
That is to say unto the Kingis yet; 
With th^ farder to ga is nocht our det. 
Quhilk is the yet, that we call now 

the port? 
280 Nocht but our graif to pas in, as a mort 
And than with us unto that yet will cum 
Baith wyfe and baimes, and freinds 

al and sum: 
And thair on me and th6 lang will 

thay greit. 
Into this world agane or ever we meit. 
285 In at the yet with th6 now quha will ga, 
That I have tald heir of thy freinds twa? 
Riches nor gude; wyfe, bame, nor freind, 
Of thir foirsaid with the will never leind. 
And quhan that thow art laid into thy 

hole, 
290 Thy heid will be na hyer than thy sole. 
And than quhair is thy cod, courche 

or cap, 
Baith goun and hude had wont th6 

for to hap? 
Nocht bot ane sheit is on thy body bau- ; 
And as thow hes done heir, sa findl 

thow thair. 

Louvain. 



J Hoops, Englische Studien. 



35. 



Qnhat is menit be tbe tbrid freind. 

This thrid freind quhome wil we cal, 296 

let sie; 
Nocht ellis bot Almosdeid and charitie. 
The quhilk freind answered with words 

sweit: 
Of me as freind suppose thou lytle leit, 
Yit, for the lytle quantance that we had. 
Sen that I se th^ in sturt sa straightly soo 

stad, 
Quhairever thow ga, in eird or art, 
With th^, my freind, yet sail I never part. 
Quhairever thow ga, suppose a thousand 

shore th6. 
Even I thy Almosdeid sail ga befoir the. 
For as thow seis watter dois slokkin fyre, sos 
Sa do I Almosdeid the Judges ire. 
Thairfoir, gude folkes, be exampil we se 
That there is nane thus of thy freinds 

thre, 
To ony man that may do gude, bot ane; 
Almosdeid that it be seindle tane. sjo 
Into this warld of it we lat lichtly, 
Throw fleshely lust fulfiUit with folly ; 
Quhill all our tyme in fantasy be tint. 
And than to mend we may do nocht 

bot minte. 
It for to do we have na tyme, nor grace, sis 
Into this eird quhill we have tyme and 

space. 
Than cumis deid have done! do fort 

thy detl 
Cum on away; the cart is at the yet. 
Than we will say, with mony woful wis, 
Allace I allace 1 be tyme had I wittin sso 

this! 
I sould have done pennance, fast, and 

pray; 
And delt my guds in almis deids alway. 
Thairfoir my counsall is that we mend. 
And lippin nocht all to the ladder end. 
And syne, to keip us fra the sinnes sevin, ssb 
That we may win the hie blys of hevin : 
And thus out of this warld that we 

may win 
But shame, or det, or deidly sin. 

W. Bang. 



29 



450 Miscellen 

ENTGEGNUNG 

auf die rezension des herm professor dr. Femow tiller meine Macbeth- 
ausgabe in bd. 33, heft 3, s. 428 — ^430 der Englischen Stndien bezw. auch 

seine >berichtigung« im letzten hefte d. bl. 

Nttchdem die obige rezension erschienen war, hatte ich mir vorgenommen, 
auf grand von tatsachen einmal einen aufsatz liber die unzuverlassigkeit 
gewisser kritiken zu verdffentlichen , die eine gerechte wUrdigung des rezen- 
sierten werkes vermissen lassen, indem die einen nur die schattenseiten des 
letztem hervorheben und die lichtseiten mit stillschweigen iibergehen, wahrend 
4Uidre das gegenteil tnn. Ja, manche rezensenten gehen sogar so weit, dass 
sie unwahre behauptungen und vollig unbegrtindete ausstellungen machen. 
Verschiedene andre arbeiten batten mich aber nicht dazu kommen lassen, jene 
absicbt anszufUhren ; erst die >berichtigung« des herm professor Femow bietet 
mir ver^lassung, jetzt kurz auf die sache zurtlckzukommen. 

Dankbar erkenne ich es an, dass er eine der schlimmsten ausstellungen, 
die er in seiner rezension gemacht hat, jetzt selbst gewissermassen zurtlck- 
nimmt. Nach seiner darstellung soUte ich namlich geschrieben haben: This 
Act shows Macbeth in such terrible dejection after this deed, that he cannot 
think of it, much less to see the result of it again. Bei naherer betrachtung 
stellt sich heraus, dass dies '*to" gar nicht in meinem texte steht, sondem 
erst , mit einem (?) versehen , vom herm rezensenten selbst hineingetragen 
worden ist, wie denn Uberhaupt die vielen (?) und (I) in dieser rezension eine 
unwUrdige rolle spielen. 

Es wUrde mir leicht sein , noch eine reihe der vom herm rezensenten 
gemachten ausstellungen zu entkraften ; aber alle diese einzelheiten dtlrften 
wohl kaum die mehrheit der leser dieses blattes interessieren. Dagegen kann 
ich es nicht unterlassen, hier noch einen grossen irrtum des herm professor 
Femow von allgemeinerm interesse zu berichtigen. Seine rezension beginnt 
namlich folgendermassen : «Der verdienstvolle herausgeber der Shakespeare- 
grammatik ftlr Deutsche und anderer englischer schulbticher bietet hier eine 
schulausgabe mit einleitung und anmerkungen in englischer sprache und folgt 
damit dem beispiele, das M. F. Mann mit seiner ausgabe von 
Julius Caesar (Neusprachliche reformbibliothek nr. 5) gege ben hat.« — 

Wenn sich der herr rezensent etwas mUhe gegeben und die beiden in rede 
stehenden ausgaben miteinander verglichen hatte, so wUrde er eine seiche 
falsche behauptung nicht aufgestellt haben. Ich kann mit gutem ge- 
wissen behaupten, dass ich die Mann'sche ausgabe erst zwei jahre nach ihrem 
erscheinen (im Marz 1904) kennen gelemt habe, wo ich sie mir auf gmnd 
der Fernow'schen rezension dureh eine hiesige buchhandlung habe kommen 

liissen. 

Meine vorrede tragt das datum: »im Dezember I90i«. Das buch ist 
(lann tatsSchlich um Ostem 1902 in den buchhandel gekommen. Die Caesar- 
fltingabe des herrn koUegen Mann enthalt keine vorrede; man kann also auch 
iijcht sehen, wann er mit ihr fertig geworden ist. Dagegen steht auf ihrem 
tltclblatt auch die jahreszahl 1902. Sie wird also wohl kaum frflher als 
0«t«rn desselben jahres erschienen sein. Aber selbst wenn sie einige monate 
Oflhcr erschienen ware, ist es doch undenkbar, d?s« i'^H ««» «ls vorbild hfitte 



K. Deutschbein, Entgegnung. — H. Fcmow, Erwidenmg 45 1 

benatzen kdnnen; denn ich war, wie gesagt, mit dieser arbcit, sn der ich 
3/4 jahr gebraucht habe, bereits im Dezember 1901 fertig geworden. Es 
Icann also hier von einer gefolgschaft meinerseits absolot keine rede 
sein, und das um so weniger, als ja meine bearbeitang viel mehr enthalt al& 
die des herm kollegen Mann, zb. in der einleiltmg the History of the English 
Drama up to the Time of Shakespeare, Date of the Composition and Source 
of the Plot of Macbeth, Metre, Blank Verse, and Rhyme, L4mgiiage f\'oca- 
bular]^, Style, and Grammar). 

Auf diese weise glaube ich dargetan zu haben, dass die in rede stebende 
behauptung des herrn rezensenten ganz unrichtig ist, und dass, wenn einmil 
aus irgendeinem grunde die frage nach der priori tat der beiden Shakcspearc- 
ausgaben, die gewissermassen ein neues prinzip vertrelen , anfgewr>rf«i 
werden sollte, sie, nach den aasseren anzeichen zu nrteilen, zo meinen gunst?n 
entschieden werden muss. 

Zwickau, im Mfirz 1905. Karl Deutschbein. 



ERWIDERUNG. 

1. Der von herm prof. D. gertigte ausdruck »foIgt . . . hat« kann 
so gedeutet werden, wie er ihn gedeutet hat; aber er muss es nicht. Ich 
liabe damit auf nichts welter als auf die tatsache hinweisen wollen , dass die 
Mann'sche J. Gj^^ar- ausgabe im buchhandel frfiher erschienen ist als die 
seinige; eine tatsache, die auch herr prof. D. nicht bestreitet Die prioritit 
•des prinzips, das die beiden ausgaben vertreten, herm dr. Mann zu- und herm 
prof. D. absprechen, oder aus der zufalligen zeitlichen folge eine gefolgschaft 
des herm prof. D. gegentiber herm dr. Mann herleiten zu wollen , ist mir 
nicht in den sinn gekommen. Eine vergleichende kritik der beiden ausgaben 
lag ausserhalb meiner aufgabe. Soviet tiber das, was herm prof. D. als un- 
wahre, unrichtige, falsche behauptung, als grossen irrtum hinzustellen bcliebt. 

2. Ich hatte gehofft, meine berichtigung wUrde herm prof. D. die ihm 
schuldige genugtuung in ausreichendem masse gewahren. Aus seinem 2. ab- 
satze ersehe ich zu meinem bedauem , dass ich mich geirrt habe. Das wort 
Xo ist in seinen text zwar von mir selbst »hineingetragen« worden, aber doch 
nicht, wie man nach herrn prof. D.'s auslassungen fast glauben konnte, ab- 
^ichtlich, sondern infolge eines unglticklichen versehens beim abschreiben- Als 
solches versehen habe ich es in meiner berichtigung bezeichnet, und mein 
fragezeichen dahinter als gegenstandslos nicht » gewissermassen*, sondern voll- 
^tiindig und ohne rtickhalt mit dem ausdruck des bedauems zurtickgenommen. 
Kann danach herr prof. D. diese ausstellung mit recht in eine reihe mit den 
iibrigen stellen, die nicht auf einen blossen schreibfehler zurtickzuftlhren sind, 
•und sie als die »schlimmste« kennreichnen , die ich in meiner rezension ge- 
macht habe? Sie war eine gelinde korrektur eines (vermeintlichen) gering- 
ftigigen versehens, nichts weiter. 

3. Ob die vielen (?) und (!) in meiner rezension eine unwUrdige rolle 
•spielen oder nicht , das zu beurteilen tiberlasse ich den lesern des blattes. 
Prage- und ausrufungszeichen sind fttr den rezensenten ein, so viel ich weiss, 
Allgemein erlaubtes und angewendetes hilfsmittel, um seine abweichende an^ 

29* 



m^. 



^t2 Kleiue mitteilungen 

sicht in kUrze da anzudeuten, wo eine langere aiiseinandersetzung nicht am 
platze -wSre. 

Zum schluss erklare ich, dass ich meine sonstigen ausstellungen samtlicli 
so lange aufrecht erhaltCi bis mich heir prof. D. eines besseren belehrt. 

Hamburg, 4. Mai 1905. H. Fernow. 



I 



KLEINE MITTEILUNGEN. 

Dr. Friedrich Brie habilitierte sich als privatdozent far 
englische philologie an der universitat Marburg. 

Dr. Gordon Hall Gerould, dozent ftir englische literatur 
araBrynMawr College in Pennsylvanien, wurde zum Assistant 
Professor an der universitat Princeton emannt. 

Mr. G. Gregory Smith, bisher lecturer an der universitat 
Edinburgh, ist zum professor der englischen literatur am 
Queen's College, Belfast, ernannt worden. Prof. Gregory Smith 
hat eine History of European Literature in the Fifteenth Century 
verfasst und Specimens of Middle Scots, Elizabethan Critical Essays, 
sowie die neue Globe Edition von Pepys* Diary herausgegeben. 
Er ist auch der herausgeber der Veroffentlichungen der Scottish 
Text Society. 

Sir Henry Irving ist am 13. Oktober zu Bradford ge- 
storben. Er war dort in Tennyson s drama -^<?^^^/ aufgetreten, 
wo er im letzten akt auf den stufen der kathedrale von Canterbur)-^ 
erstochen niederfallt. Auf der riLckfahrt vom theater erlitt er einen 
herzschlag und verschied im hotel um 11 uhr 30 minuten, ohne 
das bewusstsein wieder erlangt zu haben. So starb er in der 
austibung seines berufs im alter von 67 jahren (geb. 1838). 
England verhert in ihm unstreitig seinen grossten schauspieler der 
gegenwart, der trotz seiner ofFenkundigen schwachen wtirdig ist, 
neben Garrick und Edmund Kean gestellt zu werden. Seine asche 
wurde am 20. Oktober im Poet's Corner der Westminster-Abtei 
neben Garrick's grabmal beigesetzt. 

Am 16. — 18. September wurde der 150. geburtstag von 
George Crabbe in seinem geburtsort Aldeburgh, einem 
urwUchsigen badeorte an der kuste von Suffolk, festlich begangen. 
Mit dem feste war eine ausstellung von Crabbe - reliquien 1 
originalausgaben seiner werke verbunden. M'. Charles Ga: 
der sich hierum wie um die ganze feier besonders verdient 
macht, hat einen hiibsch illustrierten katalog der ausgestellten ge^ 
stande herausgegeben. 



■ 


F ^^ 


■ 


1 


iGrlagGbiiohhandlung von Morlti Qieslsrweg in Frankiurt a. M. 


■ 


Dr. Paul Holzhausen, 

Bonaparte, Byron und die Briten. 

Kin Kiillurbild ;ius dcr Zeit des ersten Napoleon. 

Mil y ril.i.lr»iiMDi.n dr. S". XI u- .J40 Sdnn. 

tJlf Lrif^pr /.nlu«g «:hTf.l>t Ul.cr >l-s Biich 

H«ldiain«» neoestw Napolmn-Buch aberraf^ in entsa£uiigsvotlsler 
Ktdiurtteit, die dabe) doch iiie du hAliere Cndziel bus dea Augeo 
verlifrt, die ichwerstfn Werke von hundtrl fiberaus geiehrten Z«il- 
eenouen am Hauplt«lange. Sclilechtn-drngii kolnssal. Und dabet duirb- 
am lesbar: walirlrame Leine kleine Kumtl So viel stelil rest: nnter 
den Lebcndcn jjibt es nfemaitd. der In dcr Litcratur drs Zeltallers. 
das durcli die Jaltre )7W-1821 begrenzt wird. so xu Haose wSre. der 
tlire gehrimstcn Ecken und Wlnkel mit iolchein Erfolge grondliclisl 
darclitorKbt liiltc wje der Bonner Napoleon- und Nietoclie-Freond. 
Aus jeder Zeile seines Werkes kann man lemen.j 




h 


Verlag von 0. R. REISLAND in Leipzig. 




p Viersprachiyes ^^^^ 

^^H Ign. Eman. Wessely. ^^^^^^^^^H 

^^^1 1. Teil: Deulsch-italieniscfi-englisch-fmnzosisch. 466 Seiien 
^^H II. „ ItaliMO-tedesco-francese-inglese. 530 SeitL-n. 
^^^H III. „ Engtisli-Frencb-ltalian-German. 670 Seiten. 
^^^H IV. „ Fran^ts-anglai&'allemand-italien. 575 Seiten. 

^^^^ 1858. 3 Auflage. Pteis (iir .ille 4 Tcile eeb. in eleg. Pappkapscl M. S.- 
1 Preis lies e!ti?clncn Teiles yeb. M 2.—- 


; 


L 


i»" Ulerzu eine Beilage von Trewendi & Oraniec 
Buehhandlung: in Breslau. "Vl 


1 


1 






\ 



L 



)> 



V 



J -> 



A, 



m 


■ 


^^HH^HI 


LI 


■ 


For '^^ 


■ 1 


USE IN LIBRARY ^M 


I ; 


)0 r MOVE ^M 


■ 


,FRC MARY ^M 


^^^^1 


\ 




1 


1 


«„• -wn-sag 1 


H 


1 


»>^0N-GmcrLiiT]^ 


1 


1 


Stanford University Libraiy 1 

Stanford, California ■ 


1 


D 


In order dial olher* may mm this book, pleua 1 
return it as soon aa poMlble, bat not taler than H 

the date due. ■ 


1 


1 


^^^^ 





'^^^'m r 


W B 


*4*>-v- HP 




lip* 






'^ 




• 
•